Skip to main content

Full text of "William Penn, der Begründer des nordamerikanischen Staates Pennsylvanien : ein Lebensbild, für die Jugend und das Volk gezeichnet"

See other formats


William Penn, der Begründer des 
nordamerikanischen Staates ... 

Hugo Oertel 



INDIANA 

HVERSITY 




Digitized by Google 




TäSillxam Tßmxt. 

Verl'.' TrtJl .It.liiu! JTiedner ir.AVl». sli^ileii 

Digitized by Google 



bcr JBcgrfinber beS norbatnetif attifdjett <3taatc8 



6in Sebensbilb, für bie ^itgcnb unb baö SSotf gejeid^tet 



3JM t ötcr Slbbilbungen. 



SttlittS Weimer, SBerlagSbanbluns. 

1882. 

bei 6^äfer & florobi. 



Digitized by Google 



• 0 m 



INDIANA UNIVERSITY LI3 



RAR? 



Sillc ftedjte üorbcjaiten. 



t 

\ 

1 

$>ie f (einen gelben 23üd)lein, üoii benen bit f)ier nrieber 
einö in ber £ctnb l)ältft, lieber i^efer, motten, rote bu cö 
melteidjt fdjon lange roeiftt, ber beutfcfyen 3>ugenb unb 
bem beutfdljen 93olfe bienen, unb biefen nidjjt nur pbfdje 
©rjäfylungen bringen, auö benen fic für $opf unb £>etjj 
etma§ ^eilfameS lernen föntten, fonbern aud) bie Sebent 
bitber tüchtiger unb ausgezeichneter 9#enfdjen oor äujjcn 
malen, beren Sugenben unb Saaten fie roürbig machen, bap 
il)re3 SWamen§ @ebäd)tni3 in ben föergen lebenbig bleibt, 
unb beren Sßorbitb im ©tanbe ift, $ur 9tad)eiferung gu 
reiben. 

SDaß 3U teuerem ^roeefe oorgugäroeife ßebenäbilber auö 
ber beutfdjen ®efdjid)te genommen werben, t>erftefjt fidf) ja 
rool üon fclbft. £>enn ' ein 93ott, baä ber ausgezeichneten 
9ftenfd)en auö feiner eigenen 3Rttte oergeffen tonnte, bic 
geholfen f)aben, feinen tarnen groft madfjen ober feine äußere 
unb innere (?ntroicfetung förbern, ba3 märe nidfjt roert^, 
fold)e ausgezeichnete 2Renfd^en befeffen ju Ijaben. 

äöenn fid) aber unter ben ^eroorragenben 9Wenfd)cn~ 
tinbem, beren SebenSgefdjjid&te in biefen gelben 23üd)leiu 
fdjon erjagt roorben ift, aud) @$roeiger, ,$ottänbcr, gng= 
lanber, Slmerifaner, granjofen finben, wie ein 33licf auf 
bic SRflcffeite biefeä «üd&leinS geigt, auf meldjem beffen 
Äameraben aufgezeichnet fielen, fo barfft bn, lieber ßefer, 

1* 



Digitized by Google 



ttidjt beulen, baä Ijänge mit jener wotbefanntcu, nidf)t 
mit Uuredjt fjäufig getabelten Unart beä beutfdfjen Solfeä 
gufammen, für ba3 grembe, 2lu3tänbifdf)e über ©ebül)r 
fid) erwärmen, fonberu bn mußt üielmeljr benfen, 
biejeutgen, weld;e biefe iBüc^tein au3gef>en taffen, nahmen 
eben ba3 ©ute, wo fie e3 fänben, unb waren weitfjerjig 
genug, e§ nicf)t non ber £anb $u weifen, wenn e3 aud) 
uidfjt gerabe beutfdfjen Urfprungä nnb attf beutfcfjem Soben 
gewacf)fen ift. 

©o laß bi<f)'3 benn nid^t Derbrießen, baß bir auf ben 
nachfolgenden Stottern wieber einmal baö ßebenöbitb eineä 
(Snglänberä oor Singen geführt wirb, ber freilief) faft ebenfo 
fet>r 2lmerifaner als (Snglänber mar. 

Sinb ja bodj ofjnefjin bie ©nglänber unfere (Stammet 
uerroanbte nnb Settern, wenn audj bie Sttterf<$aft im 
fianfe ber ^a^r^nnbertc ein btödfjen weitläufig geworben 
ift, fobaß man fie fanm wieber erfennt, nnb baß ber 
aSettcr £)cutfd)e nnb ber Setter (Sngldnber, wenn fie ju= 
fammen fommen, ber ©ine für ben Slnberen jener $evv 
„ßanitoerftan" wirb, oon bem bu wol in beiner 3>ugenb 
gclefen l)aft. Unb bie Slmerüaner erft, wenigftenö foweit 
fie von eingewanberten ©nglänbern f>erftammen, bie finb 
itid)t altein fc^on wegen biefer Slbftammnng unfere Settern, 
fonbem fie finbö noc§ in t>iet t)öt)erem ©rabe bcäfjalb, 
weil $fti!tionen unter ifynen wirflid) bentfd^eö ©tut in ben 
Slbern fabelt unb, fa0d fie fief) einen Stammbaum auf= 
ftellen wollten, finben würben, baft oielteidfjt noef) ifyre ©roß= 
eitern ober Urgroßeltern beiberfeitö gute, ef)rtid)e £>eutfd)e 
gewefen finb. 

Unb, ©Ott fet5)anf!, eS ift ja jefct baf>in gefommen, 
baß ©ngtänber unb Slmerifaner fiel) ber Setterfdjaft unb 
(Stammeäoerwanbtfdtjaft mit und £)eutfdf)en nic|t mefjr 



Digitized by 



5 — 



fdfjämen, rote e§ raot in früheren 3eiten bcr %aU gcroefen 
ift, fo lange ba3 beutfdje 93olf genriffermafien al§ ba3 5lfd;en- 
bröbel unter ben Stationen galt, weit e§ mcgcn feiner 
inneren ^erriffenfyeit feinen ©lang uub feine 9ftadfjt nad; 
auften §in entfalten fonnte! $>er beutle Staute fjat je£t 
in ber ganzen 3Belt einen fo guten Älang, ba§ fidf) Jliemanb 
meljr fd)ämt, irgenbnrie mit ifjm in üöerbinbung gebradjt 
gu roerben, fonbern bieä efjer für eine (Sfjre anfielt. 

3)a{$ mir aber barauf uerfaüen finb, gerabe ben ÜJlann, 
meldfjer baä Titelblatt nennt, au3 ber großen 3af)l ^ 
beutenber unb auägejeid^neter üftenfdfjen tjerauäflugreifen, 
meldte frfjon auf englifcf)em unb amerifantfdjem 33oben er* 
rcadf)fen finb, t)at feinen ©runb einmal barin, bafj biefer 
3Kann e3 in Ijofjem 2ftafce uerbient fjat, ber 9la^raelt in 
e^renbem ©ebadjtniS ermatten 31t werben al§ ein teben= 
bigeö 3 eu flm3 für bie in unferen Sagen fo üielfad^ be- 
ftrittene unb angejmetfette 2öaf)rljeit, ba£ redete djrifttidje 
grömmigfeit nid)t nur fein ,$Mnberm3 fei, audf) für bie 
SBelt gro^eä 31t leiften, fonbern baft fie im (Gegenteile 
ber redete ©runb fei, auf bem allein roa^rfjaft grofse menfdj* 
lid^e Stiftungen erroadOfen fönnen. 

Sobann aber f)at un§ aud^ bei Umftanb getrieben, bie 
lieben Sefer mit ber 8eben3gefd)id)te be3 auf bem Sitctttattc 
genannten tarnen befannt 31t madE)en, baft berjenige Staat 
9torbamerifa3, afö beffen ©rünber berfelbe bort bcjeic^nct 
ift, ber Staat ^ennfqloanien, von befonberö Dielen beutfd^en 
Ginroanberern beraotmt ift, unb bafj biefe nocifj ^eute alte 
Urfadje l)aben, ben Staat§grünber in banfbarem Slnbenfen 
gu begatten. Söer nun in jenem Staate liebe 5lngeprtge 
unb greunbe l)at, roeld)e bort ba§ Sebenöglücf roirflid) 
gefunben fjaben, baö fo mancfje jenfettS beä SBeltmeerS 
fud£)en unb nidf)t ftnben, ber wirb e3 unä ol)ne 3 roe if e ' 



Digitized by Google 



— 6 — 



2>anf nriffen, wenn mir if>m von bem Wanne eitlen, 
roeltfjer $u bem blüljenben Staatöroefen, roorin e3 ben au3= 
geroanberten fiteben roofjt geroorben ift, ben ©runb gelegt fjat. 

5(n einem barfft bu bidf) freilid) nidfjt ftofcen, lieber 
fiefer, roaiS id^ Ijter oon oom herein bemerft fyaben will, 
baj$ nämlicf) bev £etb unfereä 93üd)lein3 ein „Ouäfer" 
geroefen ift. 

„©in Quäler?' 1 , fvagft bn ba aber üieüeidjt nerrounbert, 
„ja, raaä ift benn baä?" 

Unb wenn bu fo fragen mupt, roeit bir biefer Staute 
metfeicf)t nod) nie jur>or 311 Cf>ren getommen ift, fo fann 
id) ja nicf)t b'rübev roeg tommen, bir barüber $uerft Dtebe 
unb 9Introort ju geben. 

Ser 9tame „üudter" ift eigentlid) nur ein £pott= 
unb s£df)impfname für eine religiöfe Sefte, welche fid) um 
bie Witte be3 17. Sa^unbertä in (Snglaub bilbete unter 
ben reügiöfen unb fircf)lidjen Sötrren, bie bamals unb früher 
fdjon baä britifdje Sufefreid) auf'3 tieffte beilegten. (£3 
nrirb bem ^roerfe unfereö 33üd^tcinö roefentlidj bienen, menn 
wir junddjft barüber gebrdngt berichten. 

£er Äampf gegen baä römifdf)e üßapfttum, ben fiutljer 
auf beutfd^em 2Joben begonnen fyatte, nadf)bem er buref) 
fein $orfdjen in ber ^eiligen Schrift ju ber ©rfenntntö 
getommen mar, bag oicle Sefjren unb Crbnungen ber 
römifd)en Äirdfje bem Haren äßortfaute ber Schrift Stoiber 
feien, würbe bort in ßnglanb oon einem Äönige iu'8 SÖBerf 
gefegt, nämlidf) oon bem Äönige £einrid£) VIII., welcher 
bem bamaligen ^apfte Ätemen§ VII. heftig gürnte, weil 
biefer bie Don ifjm beabfidfjttgte (Sfjefc^eibung nicf)t gutl)ei|en 
wollte unb iljn in ben 33ann t^at, afö ber Äönig bennodj 
feinen (£fjebunb lofte. 

2lber biefe £önigticf)e Deformation beftanb in nidfjtä 



Digitized by Google 



anberem, alä barin, baj$ bor $öntg [einen (Sngtanbern alle 
©elbjatylungen an ben s ^apft unterfagte, bie Älöfter auf= 
f)ob, bte Äirdjenfd)äk c als ©taatSgut in Slnfprud) na$m 
imb [etbft anftatt be3 ^>apfte3 für baä oberfte <£aupt 
ber engltfdjen Äirdfje erftdrte. 2ln ben firdE)lidf)en Seljren 
unb Crbnungen würbe jeboefy fo gut rate uitfjtä geänbert, 
obraol audf) in ©ngtanb fd>on lange uor 2utl)er§ Auftreten 
burdfj SBictefS Seiten ber SSerbadjt erregt raorben war, 
baß in ber römifdjen Äirdfje nid^t alleä fo fei, raie e3 
nadj ©otteS äBort fein follte, unb bef^atb bie von 8nt|cr 
angeregte Sieformation in Dielen taufenb Sergen einen 
äBtberfyall gefunben tjatte. 

Sfficr audf) nadjbem bie Behren beS lauteren Soangelii 
unter ©buarb VI. in (£nglanb jur Slnerfennung, unb 
burd) bte graufanten Verfolgungen, womit fie bie Mutige 
•äKaria raieber gu unterbrüefen fucf)te, redjt unter ba3 SSolf 
gefommen waren, blieb e3 nod) unter ber langen unb 
fräftigen Regierung ber Königin güfabetl), raeldjje im 3<*f>re 
1558 ben englifdjen Stroit beftieg unb ba§ 2öerf ber 
Deformation in if)rem Sanbe burdjfüfjrte, bei bem oon 
Jpeinrid) VIII. feftgeftellten ©runbfafee, baft, roer bie fonig= 
licfye ©eraalt in (£nglanb f)abe, bamit audj gugleidf) ba£ 
Oberhaupt ber englifcf)en Jtirdjje fei. 

2)em^ufolge t>erorbnete (Slifabetf), baft alle tueltlidje 
unb geiftüd)e iöeamte fid) oor ifjrcm Amtsantritte eiblidfj 
t)erpflid)ten müßten, bie alleinige Oberljo^eit be3 ÄönigS 
foraol in geiftlid)en unb fircfjtidfjen raie in allen raeltlidfjen 
©adfjen an^uerfwinen (©uprematöeib) unb jebe anbere Ober- 
fjofjeit gu üerraerfen, raobei natürlich nur anbit päpftlidf)e 
gebaut raar. SSBeiter tieft fie ein altgemeines firdjtidfjeä 
©ebetbuef) aufarbeiten, naä) welchem ftd) alle ©eiftlidfjen 
unter ftrenger ©träfe bei Haltung ifjreS ©otteSbienfteä 



Digitized by Google 



— 8 - 

gu Ratten Ratten, unb enbtid) ließ fie bie Seljre bcr eng= 
ßfdjen £ird;e im 39 »rtifeltt fcftfc^en unb erfjob btefe 
Slrtifet gum ©taatsgefe^e. 

£>ie engtifdfje Äirdje mar baburd) oöllig gur (Staate 
firdjje gemalt unb in allen ©tücfen ber foniglidjen Ober= 
fjofjcit unterworfen, ©ic ^atte gmar ifjre ©rgbifdfjofe unb 
23ifd)öfe; allein bie 2öaf)t berfel6cn lag entweber gau^ in 
ben Jpanben beö Äonig3 ober fonnte bodfj burdf) bie fönig= 
tidfje ©cwalt fo beeinflußt werben, baß nur fotd^e gu biefen 
Ämtern getaugten, Don benen fid) ber $önig oolle 2Bill= 
fäljrtgfeit unb Untertfjänigfeit im oorauS oerfpredfjen fonnte. 

9hm fyatte gwar bie Königin (£lifabetlj bafür ©orge 
getragen, baß in bem von itjr oerorbneten ©ebetbudfje eine 
©otteäbienftorbnung aufgeteilt war, welche gur Slot ben 
Goangetifdjeu unb ben Äatfjolifdjen genügen fonnte; allein, 
wenn fte gehofft fjatte, in biefcr äöeife bie beiben einanber 
gegenüberftefjenben Parteien Bereinigen gu Wimen, fo er- 
wie§ ftd^ ba3 batb als ein ^rrtum. Vielmehr wollte 
fid) feine ber Parteien in bie aufgenötigte ^wanggjacfe 
ftccfen (äffen. 33iele Äatfjotifcn, welche anftatt beä rö= 
mifd)en ^?apfte§, bem fte biSfjer treu angefangen Ratten, 
feinen englifcfjen s }>apft cintaufdjen motten, wenn berfet6e 
aucf eine Äönigäfronc trug, wanberten auö. Unter ben 
Güangetiftf;en aber, oon benen oiele üor ben Verfolgungen 
bcr blutigen SWaria uad) ber ©dfjweig geflogen waren unb 
bort bie ftreng faluinifdje 9(rt angenommen Ratten, bie 
Me3 üerwarf, wa3 nid)t ftar unb ungweifelfjaft au3 bem 
SBorte ©otteä erwiefeu werben fonnte, et^ob fidO batb ein 
entfcfjiebcner SOBiberwilte fowol gegen bie ©otteäbienftorb- 
nung @tifabetf}3, wie gegen bie gange gefefclidf) eingeführte 
Äirdjenoerfaffung. Sftan wollte anftatt ber bifd)öflidjen 
ftirdjenoerfaffung, weldfjc wieberum gu ber fo mißliebig 



Digitized by Google 



•geworbenen ^riefterherrfdjaft führen mußte, eine foldje 
laben, rote fie in ber Sdjroei$ beftanb, nad) roeldjer t>on 
fcen ©emeinben erroäfjlte Sltefte ober qkeöbpter bie firc^= 
liefen Angelegenheiten leiteten. Wlan roollte aud) bie Sottet 
bienftorbnung uereinfadjt unb oon allem gereinigt haben, 
roa3 an bas in ber römifdjen Äirdje aufgenommene äußere 
(Jcremonienroefen erinnerte. (£3 bilbete ftch fo bie fird)lid)e 
Partei ber „>}>re3bt)terianer" ober „Puritaner' 7 , unb roie 
man aud) oon oben herunter alleS aufbot, bie ber bifd)öf= 
liefen Staatäftrd)c roiberftrebenben ju unterbrütfen, bie ben 
gemeinfameu Hainen ber „Sftonconformiftcn" erhielten, ber 
3)rucf trug nur ba$u bei, beren ^afy 31t oermehren, fobafc 
man biefelbe fd)on beim £obe ber Königin ßltfabeth auf 
lOOOOO fdjäfcte. 

Unter (Slifabethä Nachfolger, bem Äonige ^afob VI. 
son 6tf)0ttlanb au3 bem Jpaufe ©tuart, ber nad) bem be= 
fteljenben (Srbredjte im ^ahre 1603 alS^afob I. ben eng= 
lifdjen Zfyvon beftieg, bauerten bie fachlichen iBirren unb 
ifarteiungen fort. Cbroot au3 einem fatfjotif djeu £aufe 
ftammenb unb ber Sof)n jener Flavia Stuart, roetdje bie 
-Königin (Slifabetf) hatte f)inrid)ten laffen unb roeldje oou 
ben Üatfyolifen af3 eine 2>Mrtt)rerin ifjreä ©laubenS oer- 
e^rt rourbe, roollte bod) Jsafob I. bie fatl)o(i|d)e Religion 
in feinem &mbe nur bulben, aber 311 feiner £>errfd)aft 
fommen laffen. ©einem hevrfd)füd)tigen Sinne entfprad) 
e3 mef)r, fetber unumfd)ränfte3 Cberhaupt einer Äird;e ju 
fein, alö fid) ber fird)lichen €berl)of)eit eineS ^apfteä JU 
unterroerfen. 

©eßhalb neigte er fid) ber bifdjöflidjen ©taatöftrdje, 
troic fie feine Vorgängerin auf bem $h rone eingerichtet hatte, 
gu unb oerhängte, um jeben Verbaut oon fid) ferne ju 
Ratten, alö ob er nod) im £erjen ber fatJ)olifc^cn Äirdje 



Digitized by 



anfange, fogar Verfolgungen gegen biefe. Sie Puritaner 
fal>en feiner Regierung mit großen Hoffnungen entgegen. 
Denn in Sdfjottlanb, roetd[)e§ je£t mit (£nglaub gu einem 
föeidfje oerbiinben mar, beftanb fdjon feit längerer ^eit bei 
bcn (Süangelifctyen bie oon itjnen geroünfdjtc preöbqteriale 
Jtirdfjenoerfaffung, unb man glaubte annehmen gu bürfen, 
baft Äonig 3afob I. baö in (Snglanb nidt)t Derbammen 
unb oerroerfen tonne, raa3 in feinem fjeimifdjen fdf)Ottifdf)eit 
(£rblanbe gu 9ied)t beftanb. 

Sie fa^en fid) jebodf) in i^rcn Hoffnungen getäufd)t. 
£>a§ Verlangen Jaf obö I. nadf) unumfdjräntter (bemalt in 
Äird)e unb Staat lieft ifyn auf baä ©ntfcfyiebenfte gegen 
jeben einfdjreiten, ber fid) nid)t gu ber oon (Slifabetfy ein- 
geführten ©otteäbienftorbnung unb gu ber bifd)öflid)en 8er= 
faffung ber Staatst'irdje befannte. (£3 trieb tfjn fogar bagu, 
aud) feinen fdjottifdjen ©rbtanbcn biefe Verfaffuug auf= 
gunötigen. £)a entfcfyloft fidf) bcnn eine uid)t geringe 2ln~ 
gafyl oon Puritanern, um ben Verfolgungen ^W^* I. gu 
entgegen, gur ^luöroanberung nad) Jlmertta, um bort in 
bem fogenannten 9feu=(*nglanb frei oon allem ©eroiffens= 
groang eine Äirdfje nad) i^rem Sinne gu grünben, eine 
.färdjc nad) bem Vorbilbe ber Slpoftetgeit. I)ie aber, meiere 
im Sanbe blieben, fdfjloffen fid; ber großen Partei ber 
Ungufriebenen an, benen e3 ein $)orn im 2luge mar, baf; 
ftönig $atob L atleä aufbot, aud) im «Staate unumfdjränfter 
Herr gu werben, toie er eö in ber Äirdje fc^ou mar unb 
bej$alb bie ifted)te beä VolfeS unb feiner Vertretung, be* 
Parlamenten, immer met)r gu fdfjmätern fud)te. 

Sein Sol)n Äarl I., ber if)tn im 3 a ^ rc 1625 ua $- 
folgte, ^atte uotlftänbig be3 VaterS ©efinnung getrbt, unb 
machte fid? burd) bie oöllige 3*ücfftc^tätofigf eit, mit ber er 
bie ditfyt be3 Parlamentes niebergutreten bemüht mar, 



Digitized by Google 



- 11 



foroic aud) burd) bie Strenge, mit welker er gegen bie 
Puritaner unb gegen alle s Jtonconformiften oerfuijr, bei 
bem englifdjen wie bei bcm fd)ottifd)en 3)olfe grünblid) 
oerf)aj$t. 

3ltö erim,3a$re 1637 in ©djottlaub eine ®otte3bienft= 
orbnung einführen wollte, in ber nod) mefjr als in ber eng- 
lifd&en von ben äußeren ßermonien ber römifdfjen Äirdje 
beibehalten war, er^ob fid) roiber i$n eine offene Empörung. 
(SS bilbete fid) ber fogenaunte „(Joüenant", ein über ba3 
gange V!anb fidfj erftredfenber unb alle Stäube umfaffenber 
23unb, ber fid) ben Sdf)u$ ber preöbijterialen 93erfaffung 
unb bie s 2lufred)terl)altung ber reinen Se^re be3 ©oangeliumä 
jum ( ^iele fe^te. 

ftönig^arl lieft fid) aber baburd) nidf)t fdjrecfen, fou- 
bem fufjr in feiner ^erblenbung fort, burd) feljt ftrenge 
unb willfürlicfje 9tegierung3maftregeln audfj in (Snglanb bie 
bergen gegen fidfj gu entrüften. 93efonber§ gefcfyaf) bieä 
burdf) einen neuen dib, ben er einführte, ben fogenannten 
„Sefteib", worin alle ©eiftlidfjen bcfdfjworen follten, niemals 
ifjre guftimmung gu geben gu einer Änberung in ber 3^= 
gierung ber Ätrdje burdf) ©r^bifd^öfe unS iöifdjöfe, wie fie 
bermalen gu dtcfy befiele. £>aö l)iej$ allen preSbtjterianifd) 
©efinnten offenen Ärieg erftären, unb ba§ Parlament, 
wetdfjeä faft gang presbrjterianifcfy gefinnt war, nal>m ben 
vom Könige erf lärten Äampf auf. ($3 bewilligte i^m feine 
(Oelber gur llnterbrücfung be3 fdjottifdfjen „(Sooenantö", 
unb als beffen 21nl)änger im äuguft 1640 ben ©rengflup 
gwifd&en (Jnglanb unb Sdjottlanb, ben £weeb, überfdjritten 
unb bie englifdfjen ©raffd^aftcn Surgam unb 9iortf)umbers 
lanb befehlen, blieb ben wenigen föntglidjen Gruppen bort 
nidfjtS übrig, als baS gelb gu räumen. 2ludf) ba, als im 
folgenben 3 a $ re e ^ nc Empörung in ^rlanb auSbradf), be= 



Digitized by Google 



willigte bas Parlament bem Äönige feine bittet jur 9Iuf= 
ftellung einer 5lrmee au3 ÜKifetrauen unb gurd)t, er fönne 
biefetbe gut* Dottftänbigen Unterbrüchmg be3 Parlamente 
unb beä cnglifdEjen 9Solfe§ bcnu^en. 

$)a liefe ]icf) Äart I. in feiner Söul ju einem üer= 
pngnifeöollen Stritte fyinreifecn. (Sr Hefe int33eginn beä 
3al)res> 1642 feine £auptgegner im Parlamente be§ £ocf)= 
uerratä anf lagen, unb erfcf)ien felbft an ber ©pifee einer 
bewaffneten ©djaar üorbemparlamentSfjattfe, um bie s 2ln= 
gesagten 3U üerfjaften. S)a3 alte geheiligte Sfcdjt ber 
Unantaftbarfeit ber i*olföt)ertreter mar bairtit über ben 
Raufen geftofeen, unb ein ©d^rei ber (Sntrüftung ging burdj 
alle engtifdje «frerjen. 

2)a3 Parlament lüftete nun gegen ben föönig unb fanb 
bafür t)on Seiten beä SSotfeS fo bereitwillige^ (Sntgegen= 
fommen, bafe an einem Sage einmal gu Sonbon 5110 
freiwillige unter feine gaf)ne trateu. 2ludj ber $6nig 
betrieb auf 3 (Sifrigfte feine Lüftungen mit bem ©elbe 
welcfyeä er au§ ben in ,£>ollanb uerfauften jft-onjuwelen 
erlöft fjatte, unb balb war ber 3}ürgcrfrieg in Dollem 
©ange. Stuf ©eiten be§ Äönig§ ftanben alle, meldte für 
bie unumfd)ränfte Äönigägewalt in Äirdfje unb ©taat waren: 
ber Slbel unb bie l)o!)e ®eiftlicf)feit, auf ©eiten be3 Par- 
lamentes bagegen bie Heineren ©runbbefifcer, bie ©täbte* 
bürger, unb überhaupt alle, welche weber in Ätrd^e noclj 
im ©taat eine fönigüd)e SSillfürfjerrfcljaft wollten, alle 
„Puritaner" unb „Sftonconformiften". 

2>a3 gufammengelaufene parlamentäljeer unter $üf)rung 
bes ©rafen (Sffejr fonnte gegen bie friegShmbigen ©otbaten 
be3 ÄönigS anfangt nid)t wol auffommen, allein, wa3 
an ÄriegSfunft mangelte, würbe burd) religiöfe ^egeifterung 
erfefct. ^n ber ©d)lad)t bei Sftewburq gelang eä bem 



Digitized by Googli 



— 13 — 



©rafen @ffe£, einen (Sieg über bie föniglichen Gruppen 
gu erringen unb baburdfj ermutigt, brdngten ftd) Saufenbe 
gum s ^ar(ament3f)eere, bie fidf) biö|er nod^ Hüglid) im ,£>inter= 
grunbe gehalten Ratten, um )U fef)en, rcohin ftdj ber Steg 
neigen werbe. Unb al3 fidf) bie (Snglänber bem fcf)ottifchen 
„ßooenant" anfd^toffen, ließen bie Schotten 311 ihrer Untere 
ftü^ung gegen ben Äöuig eine 3lrmee oon 20000 2Kann 
in (Snglanb einlüden. < 

Sei SKatfton Uftoore in ber 5Tiä§e ber ©tabt 2)orf f am 
e§ am 2. 3>uli 1644 gu einer Sdjladjt, bie, obrcol ba3 
s ^arlamentS^ecr ben fönigfidfjeu Xruppen an 3a§l rae ^ 
überlegen rcar, bod) mit bem eiege ber (enteren cnben ju 
wollen frfjten, als ber fühne Steiterführer Clioer (Jromroell 
burd) einen ungeftümen Angriff mit feinen ©chmabronen 
bie königlichen in Verwirrung braute unb bamit eine 
folcf)e Sftiebcrtage für fie herbeiführte, baft ihrer 10000 
ba3 Sd)lacf)tfelb bccften. Sie fönigliche <Sad)e rcar baburch 
im Horben ocrloren. 

Cliocr (Sromwell rcar nun ber Wann be3 Sages unk 
gelangte balb im ^arlamentäheere 3U entfchiebenem Über= 
gewichte, jumal nadjbem er in ber ®d)lad)t bei Sftafebp 
am 14. ^uni 1645 bie königlichen auf ba3 #aupt ge= 
fchlagcn Ijatte. Waä) roenigen SRonaten rcar e3 fo weit, 
bap ber Äönig, weil er fid) in ©nglaub nirgenb§ mehr 
fidler h^lt, 311 feinen Panböteuten in ba3 fdjottifchc Sager 
flüdjtete. 3Mcfe nahmen ihn grcar bereitwillig in ihreu 
Sd^ujj, aber al3 er ihnen hartnädig ucrmeigcrte, ihren 
„ßcwenant" anjuerfenuen unb gu befdjrcören, lieferten fie 
ihn bennoch ben ©nglänbern au3, bie ihn bann al§ Staate 
gefangenen nach *> em M tcn ©<h to ff e £otmbt) führten. 

Gromroell unb fein ,$eer rcaren je$t bie gebietenbe 
Wlatyt im fianbe. £>a3 Parlament rcar ftdj beffen jroar 



Digitized by Google 



— 14 — 



DOÜfommen beroufct, aber eä ließ fid) burd) bie eifcrfütf)tige 
§wd)t cor (Sromroell git bem 23efd)luffe Derlotfen, ftd) ber 
2lrmee enttebigen unb mit bem Könige triebe mad&cn gu 
wollen. 2>as mar aber oöllig gegen bie Meinung ber 
tapferen, bie gum ©djufce ber bürgertid^cu unb religtöfeu 
greiljeit iljr 23lut auf ben Sdjladjtfetbern tjerfpri^t Ratten. 
2ftit bem fiönige griebe machen mar in ifjren 2lugen eben= 
footel, als 311 ber alten aBiüfür^err|c^aft gurürffcfjren unb 
bie blutig errungene ^reibeit toltitt aufgeben. 

Ilm ^riebenöoerljanblungen be3 Parlaments mit bem 
Äönige gu oerfyinbern, oerftdjerte man ftd) ber perfon beä 
(enteren, unb (£romroell oerfud)te nun feinerfettö, ftd) mit 
iljm gu t>erftänbigen. 9lber e3 gelang bem Äönige, oon 
bem Speere, meinem er folgen muftte, 311 entfliegen unb 
fo galt e§ benn jefct, ba§ pattament eingufdjüdjtern, baft 
c% nidjt mit bem Entflogenen s $erljanblungen anfnüpfe. 
Sie 9lrmee rücfte auf ßonbon to3, unb baä Parlament 
ftoB auäeinanber. $(6cr $Iufftänbe, meiere in 2Bale3 roie 
in ©d)Ottlanb gu ©unften beö Königs angebettelt mürben, 
notigten (Sromroelf, borten gu eilen, unb bei feiner fieg= 
reiben 9^ücffef)r l)atte bas Parlament roirfüdj in Cvile mit 
bem Könige einen Vertrag gefdjloffen. £>ic ?lrmee, uon 
einer 2ftinberf)ek im Parlamente unterftüfct, proteftirtc 
bagegen, unb biefe 9Kinberf)eit, ba3 fogenannte „Stumpfe 
Parlament", nun ein gefügige^ 3Öerfgeug ber 2lrmee, er^ 
Harte je^t ben Äönig gum Sanbeäoerräter unb eine gu 
biefem ^roeefe niebergefefctc (Sommiffion fprac^ ba§ Xobeg- 
urteil überiljn auä/2lm 30.3anuar 1649 fülfein^aupt 
oon ber £anb beä ©d>arfrid)terg. 

Sein £ob lief$ aber alles üergeffen, roaä er roätyrenb 
feinet Sebent an SBiQfür^errfdjaft geteiftet Ijattc unb Der- 
föfjnte audj btejenigen roieber, bie feine ^einbe geroefen 



Digitized by Google 



— 15 — 



waren, ^rtanb unb <Sf otttanb crfldrten fif fogteic^ für 
feinen Sotju als Stjronerben, unb and) in (Snglanb [teilten 
ftf Jaufenbc von allen rettgiöfen Stiftungen auf beffen 
Seite. 

®a liefe (Srommell am 19, 3Kai 1649 burdj ba§ Stampf* 
Parlament (Snglanb ju einer „ftepublif", ober, wie mau 
fif auäbrücfte, ju einem „@emeinwol)l" ausrufen, in 
meinem ba§ Parlament bie f)öf fte ©ewalt ausüben follte. 
2öenn e3 aber mit biefer neuen Staatöform nur einigen 
Seftanb tyaben follte, fo muffte biefetbe auf auf 3jrtanb 
unb Sdjottlanb auSgebefynt werben unb man mufetc bie 
bort fjenjf enben fönigKf en @efinnungen »öllig gu unter? 
brüefen fuf en. .statten bof bie ©f otten ff on ben @o^n 
bes gemovbeten ftönigS unter bem tarnen Äavl II. als 
Äönig anerfannt. (iromwell beforgte ba3. 3 ttcr P imter " 
warf er ^jrtanb unb sog bann gegen bie ®f otten, bie er 
in ben @f laf ten bei S3unbar unb bei 2l*orcefter faft 
gänglif aufrieb. s Jhm würbe ®f otttanb ebenfo wie Er- 
taub ber Republit* einoerletbt, unb bem neuen Äönige 
Äarl II. gelang e3 mit fnapper Not, naf ftranfreif ju 
entfliegen. 

®a3 Rumpfparlament, burf Steuroaljtcn etwas oer= 
[tSrft, Ijatte ftf ingwiff en aber gang untätig oer^alten 
unb bamit bewiefen, bafe e3 unfähig fei, bie pffte @e= 
walt im fianbe gu üben, Sromwell löfte c3 bafjer naf 
feiner Rütffeljr au§ <2f ottlanb mit @ewatt auf unb tiefe 
fif oon einem anberen burf tljn berufenen Parlamente 
am 16. £>egember 1653 gum lebeuSlänglif en „protector" 
ber brei Reife ernennen, ber biefe mit einem Staate 
rat^e unb einem neu eingurif tenben Parlamente regieren 
follte. S)a3 Parlament §atte (Jromwelt ben Äönigätttel 
angeboten. 31ber wenn er benfelbeuauf fliigtif er 3Beife 



Digitized by Google 



— 16 - 



abtönte, fo f>attc cv bod) in ber Zfyat t»olte fömgtidfje 
ÜRadjt. 

5>n nädfjften ©ebraud) r>on berfelben mad^te er bei 
Crbnung ber fird)lidf)en Slngelegenfjeitcn, tüeldje in eine 
f)eillofe Serroirrung geraten waren, ba in ben btöfjer 
gefd)i(berten ftaattidjen kämpfen audf) bie firdjlidfjen $er^ 
fjältntffe immer mit in3 Spiel gebogen roorben waren. 
2)ie ftaatlidje Umroät$ung, roeldfje Äarl I. unter ba3 S^roert: 
beö ©d)arfrid)ter3 gebraut fjatte, befaß eine fchroärmerifdje, 
religiöfc gärbung, «nb roenn audj Gromraeü t>on £aufe* 
au§ bem gemäßigteren leite ber Puritaner angehörte, fo» 
fonnte er cebod) uidf)tf)inbern, baß in bem^eere, rocld;e& 
feine alleinige ©tü£e mar, immer mef)r jene gartet $ur 
©eltungfam, bie man at3 bie „^nbepenbenten" bejeidjnete, 
roeil fie für eine oöllig freie unb unabhängige £ird)r 
fdjroärmte, in ber c§ burd)au3 nichts Don einer firdjticherc 
Cbrigfeit geben follte, fonbern in ber jebe größere ober 
fleinere £af)l oon (Sänften, bie fidf) nach freiwilliger Ueber- 
einfnnft $u gemeinfamer Sfteligionsübung auf ©runb be& 
(SoangeliumS äufammengethan Ratten, eine burchauS felbft= 
ftanbige Äircbe bilben nnb baS unbefdjränfte &edf)t fyabm 
•follte, ihre ^erl)altniffe nach eigener einfielt unb beraub 
ber heiligen <Sd)rift gewonnenen (Srfenntniä gu orbnen. 

©8 fonnte nidjt festen, baß je mehr biefe Partei oben- 
auf fam, eine befto reichere 5yülle ber t>erfdf)iebenartigfterc 
unb fonberbarften Selten auf englifdjem ^oben erwuchs 
bie, roeil fie fid) nur oon ihrer eigenen SdjriftauSlegung? 
leiten ließen, nicht allein bie nmnbertidjften fielen auf= 
brachten, fonbern fich auch bie allerfeltfamften tarnen bei- 
legten. Mein eS ift aud) begreiflich, baß fich in ber preä* 
bt)terial oerfaßten Äirdje, bie jefct bie Ijerrfdjjenbe mar r 
wenn fie fid) auch nur in ©dfjottlanb oöllig n«dj i^rert 



Digitized by Google 



17 — 



©runbfäfcen gehalten fonnte unb eine oölltge Unabhängige 
feit Dom Staate errang, ein tiefer 3roiefpatt, ja ein offen- 
barer £afc gegen bie ^jnbepenbenten t)erau3bilbete, mit 
t)eren ?lnftd(jten ein georbneteS Äirdjenroefen burd()au§un= 
t) erträglich roar. 

©iefem bunten ®emifdf)e religiöfer Seftcn gegenüber 
fteßte nun ßromroell gur Crbnung ber firdjtid)en 2lnge= 
Cegenljeiten fotgenbe brei 2lrtifel auf: 

1. ber Staat übernimmt bie Sorge für 2lufred)terfjal= 
tung beä preäbtjterianifdfjen ©laubenä. 

2. Sftiemanb foll aber burdf) Strafen jur Slnna^me biefc§ 
©taubenä gelungen roerben. 

3. 9We, roetd^c ®ott unb ben £errn 3>efum (Sijriftum 
befennen, foffen, roenn fic au<| in 39cgug auf einjetne 
fünfte ber ßef)re, auf Ätrcljenjudfjt unb ®otte3bienft= 
orbnung abroeichenbe2lnfid(jten|aben, bennodfj gebulbet 
werben, fofern fie nur nidfjt in fie^re unb Seben un= 
fittlicfje ©runbfätje haben unb an ben Sag legen, 
unb ben öffentlichen ^rieben nidf)t ftören. 

(Sine Äommiffion auS 29 ©eiftttc^cn unb 9 fti<$tgeift= 
liehen, raetd^e für bie einzelnen ©raffd&aften toieberum 
ebenfo gufammengefefcte Unter=ßommtffionen ^atte, bilbete 
bie oberfte firchtidfje 33e^örbe. 

Dabei blieb tk benn btö gum Sobe ßromroetlä, ber 
am 3. September 1658 ftarb mit einem ©ebete für ba3 
Jpcit ber Äirdje unb bie grei^eit be§ 33aterlanb8 auf ben 
serblaffenben Sippen. 



IL 

2Bir fommen nun nach biefem gefdfjichtlidfjen Überblicfe 
lieber auf bie „Quäfer" gurücf. 

Derlei, 2BiUiam gJentt. 2 



Digitized by Google 



— 18 — 

• 

2Iud) fic gehörten unter jene Dielen ©eften, roelcfje ftdf), 
tüie mir foeben ergat>tt f>aben, auf bem unruhigen Soben 
©nglanbä bitbeten, aber fie gieljörten {ebenfalls gu ben- 
jenigen, meldten e3 mit iljrem ß^riftentum ein tiefer, Zeitiger 
©ruft war, unb benen vor allem baran lag, tfyr gange3 
Seben genau uaef) ben gorberungen beä ©oangetiumö gu 
geftalten. 

3#r ©tifter mar ©eorg %o%, ber ©oljjn eincS SBeberä 
gu ©ragton in ber ©raffd&aft Seicefter, ber befonberS von 
feiner frommen 2Rutter einen tief religiöfen ©inn geerbt 
ijatte, aber and) con 9?atur träumerifd) unb fdfjroermütig 
mar. 2lm liebften weilte er fdfjon als Äinb in ber (?tn= 
amfeit unb flof) bie Ijarmlofen ©piele unb ^erftreuungeit 
einer fiameraben. 

3m legten JRegierungSjaljre 3>afob§ I. geboren, oer= 
lebte er feine 3>ugenb ™ *> er &eroegten £tit Äarlä I. unb 
fjatte ba mef)r als genug ©elegen^eit gu fefjen, raie bie 
i§m fo teure unb feilige Religion gum ©edfmantel ber 
niebrigften ©efinnungen unb Seftrebungen miftbraudfjt mürbe, 
unb wie eä ben allermeiften fogenannten (Stiften metyr 
aß um ba§ #eit ber ©eele, um bie äußere Sßerfaffung 
ber Äirdfje gu tljun mar, unb roie fief) um beretroitlen bie= 
jenigen morbeten unb gerfleifdfjten, bie nadf) bem 93orbilbe 
beä £eitanbeS, beffen fie ftd^ bodj) alle rühmten unb nadf> 
ber fieljre beä ©tjangetiumä, gu melier fie fidfj betannten, 
in Siebe unb ^rieben hätten üerbunben fein follen. 

©ein Sater fjatte i^n gum ©d^ufter^anbmerfe beftimmt 
unb gu einem 9Keifter in 3lotting^am inbiefiefjrc gegeben, 
ber neben feiner ©d^ufterei auef) einen Söoll^anbet betrieb 
unb beä^alb ©dfjaftyeerben tyielt. ©o treu nun audj) ber 
junge go** feine Slrbeit oerridjjtetc unb ftdfj bemühte, einmal 
ein tütyiger ©djjuftcr gu werben, fo mar eg ifjm bodj) oiel 



Digitized by Google 



— 19 — 



lieber, wenn ihn fein 2Reifter gum 2Beiben feiner Schafe 
oerroenbete. £)enn baburch entging er bem Spotte feiner 
attitgefctfen, bie ihn megen feiner §römmigfeit unb roegen 
feineg ftillen, träumerif<|en SBefenö beftänbig üerhöhnten, 
unb fonnte brausen in ber ©infamfett ftd) ungeftört mit 
feinem 2iebling3bucf)e, ber 3Mbel, befd&äftigen. 

3e mehr er barin la§, befto mehr mürbe eä ihm offen* 
bar, roie wenig baö Seben ber (Sfyriften mit ben gorbe* 
rungen be§ ^eiligen 39udfje3 übereinftimmte, befto gewaltiger 
ergriff ihn bie 93erberbtheit ber Stiften, bie er auf Schritt 
unb Iritt roahrnehmen muftte. 63 mürbe ihm gur ©e= 
miftheit, baft auch bie $rommften unter ihnen ben ©eift 
nicht befäften, auä meinem bie ^eilige Schrift fjeroorge= 
gangen. (Sr fpracf) btcä auch offen au3 unb machte gegen 
niemanb ein £etyl barau3, felbft gegen ben Pfarrer oon 
Jtottingham nicf)t, ben er fogar einmal, oom heiligen ©ifer 
gebrangt, in ber Äirdfje roä^renb be§ öffentlichen ®otte3= 
bienfteS gu untertreten magte, fobaft er auS bem ©otteS* 
häufe gejagt mürbe. 

3Son ba an betrat er eine 3ctt lang feine itirdfje mehr, 
oerlieft auch feinen 9Jieifter, unb bradj) fogar alle ©emcin* 
fdfjaft mit feiner gamilie ab, ba er fich oon ©Ott berufen 
hielt, aB 9?eligion3lehrer aufgutreten. @r burchgog nun 
Stäbtc unb $)örfer, prebigte über baS allgemeine Serberben 
unb ^ielt fogar bie (Singeinen auf offener Strafte an, um 
i^nen ben rechten 2Bcg gur Seligfeit gu geigen. @r lieft 
fich barin felbft burdf) üftifthanblungcn, roeldjje er fidf) gugog, 
ntd^t beirren. S)abei rühmte er fidf), unmittelbare Offen* 
barungen bcö göttlichen ©eifteg gu empfangen, burdf) meldte 
ihm ba3 rechte innere Sicht aufgegangen fei. 

Salb gelang eä ihm, eine Singahl jnnger Seute um 
ftdf) gu fammeln, mit benen er bie heilige Schrift ta3, unb 

2* 



Digitized by Google 



benen er feine empfangenen Offenbarungen pertraute. 9?adj 
biefen lehrte er unter anberem, nid^t bie fettige ©dfjrift 
fei Ic^tc Sieget be§ ©laubeuä unb beä 8eben§, fonbern 
bie innere Offenbarung, ba3 innere SBort, roeldf)c3 ber ®etft 
©otte3 beut ^erjen mitteile; man müffe beäljatb biegen 
Stuten fdfjliefsen, bie nur fiügenf djulen feien, unb bereit 
Sefjrer felbft bie fjeüige Schrift nidjjt red^t oerftanben; 
man müffe ade bie übtidfjen Zeremonien unb retigiöfen 

Übungen abfdfjaffen, roeil fie nid^t cfjrifttidf), fonbern l)eib= 
nifd^ feien; man bürfe an bie Äird^e unb iljre Liener 
feine $ef)nten bejahten, weit biefelben eine Grftnbung be3 
Seufelä feien, unb bie ©eifttidfjen baburd) ju „33erfäufern 
be§ S3orte3" mürben ; man bürfe nadj) ber Schrift feinen 
Gib teiften, oorSWemanb fein^aupt entblößen unb müffe 
^ebermann o^nc 2(u3naf)me mit bem brüber(id§en „S)u" 
anreben. 

9Son feinen jungen greunben gebrangt, begann %o%, 
25 ^aljre att, al§ Slpoftet feiner Seljre öffentlich aufjutreten. 
@r befugte {efct audj) roieber bie Äirtf)en, fonnte eä aber 
nid^t laffen, in ber öffentlichen SSerfammtung laut 3U roiber= 
fpredfjen, roenn er etroa3 prebigen ^orte, roomit er nidfjt 
übereinftimmte. ©r mürbe beäf)atb roieber^olt uerurteitt 
unb ind ©efängniä gefegt. 

Set einem foldfjen 93crf)öre, baö er cor ben ®raffdf)aft3= 
riestern gu beftefjen ^attc, forberte go$ anftatt bie iljm 
vorgelegten fragen S u beantworten, bie 9tidjter auf, fic 
fottten ©Ott eljren unb üor feinem 28orte „jittern" 
(engtifd): to quake). 2)iefe teuere 3umutung ntufcte 
ben Sftidfjtern unb ^u^rern fo abfonberlicij üorfommen, 
ba| fie fidf) an ba3 gebrauste SBort hielten unb fammt 
feinen Anhängern fpottenb „Quäfer" ober 3U beutfef): 
„3itterer" nannten. 



Digitized by Google 



1 



— 21 — 



Slnbere leiten ben Jiamen Ouäfer ober ^ittercr bafjer, 
bafc bie 2lngef)örigen bicfcr (Seftc bei ifyrem Auftreten imb 
Sßrebigen oft oon foldfjer ©egeifterung erfaßt roorben feien, 
bafc fic am gangen Körper gueften unb gitterten, eine gr= 
f lärung be§ äöorteS, bie nidfjt ferne liegt, roenn man $ört, 
wie oftmals 3lngef)örige ber ©elte in bem fonberbarften 
Slufguge, ja fogar Ijalb naeft burdfj bie ©trafen fionbonS 
liefen, um bie öffentliche 2lufmerffamfeit auf ficf> gu gießen 
unb bann ben ©teljenbleibenben SSufle gu prebigen. 

2Bol)er aber ber 9tame audf) ftammen mag, bie ?tn= 
ganger ber ©efte fjaben i^n fidf) nirf)t felber gegeben, fonbern 
fit$ if)n eben gefallen laffen in einer 3eit, toeldjje nodj) 
tpeit auffatlenbere ©eften=5ftamen aufguroeifen fjatte. ©ie 
felbft nannten fidf) einfad) unb fd£)licf)t bie „greunbe" ober 
bie „©efellfdfjaft ber greunbe," unb $roar im ^inblidfe auf 
baS SGBort be3 £>eilanbe§ 3of). 15 # 14: „3$r feib meine 
greunbe, fo ifjr t^ut, roa§ icf) euef) gebiete." Unb in ber 
Xfyat mar e§ ja bei go£ unb feinen Slnfjängern oberfter 
©runbfafc unb f)ödf)fte Sebenäregel, fidf) bei tf>rem I^un 
von ben ©eboten be3 £errn leiten gu laffen, unb oor alten 
fingen ber „inneren Offenbarung gu folgen, auf meldte 
fie baä SSBort beä £eilanbe§ im folgenben SSerfe jener 
oben genannten ©teile begogen, morin eS Reifet; ,,©ud() 
aber fjabe idf) gefagt, bafe i^r greunbe feib; benn alles, 
maö idfj Ijabe oon meinem Stoter gehöret, I)abe iä) eudj) 
funb getfjan." 

©corg %oi ^atte feine SBirffamfeit gunädfjft nur auf 
bie ©raff djjaften Seicefter, £>erbtjunb üftottingfyam erftreeft; 
balb bel)nte er biefetbe aber audf) auf bie nörblidfjer gc= 
legenen ©raffc^aften 2)orf, Sancafter unb Sßeftmoorelanb 
aug, unb groar mdfjt oljne Grfolg. S)ie $mridf>tung beä 
ÄönigS fiarl I. fjatte in Saufenben oon £ergen eine ge= 



Digitized by Google 



— 22 — 



wattige (Srfd&ütteruug fyeroorgerufen. Uftan fytlt e3 für 
unausbleiblich, baj$ bie ©trafen ©otteg wegen folgen 
greoelS am Raupte bes ©efalbten ^crctn6rc^cn würben, 
unb bie ernften Söuftprebigten, mit weisen goj überall 
auftrat, fanben beS^alb einen empfänglichen 33oben. ^>ter 
unb ba unb bort entftanben quäferifdfje ©efefffdjaften, mit 
welchen $0£ ftete SSerbtnbung unterhielt, unb beren 3Ser= 
fammhmgen er, wo eS irgenb anging, befugte unb leitete. 
5lümal)lig oerbanben fid& auch Seute auS ben Ijöfjeren 
©tänben mit ben „g-reunben" unb matten eS ihnen burdf) 
ihre Unterftüfeungen möglich, an oieten Crten eigene 33er= 
fammlung^^äufer gu errieten. £>a3 ^rebigen im freien 
würbe jebodj) bei^alb ni$t aufgegeben, weil nur baburdfj 
eine (Sinwirfung auf größere SBolfSmaffen möglich war. 

Slltein je weiter fich bie ©efettfcljaft ber greunbe au§= 
breitete, befto häufiger tarnen auch 2?erwicfelungen mit ben 
SanbeSgefe^cn unb Verfolgungen oon Seiten ber ©erichte 
üor. ytoä) beftanb ba§ ©efe£ Heinrichs VIII. gegen baS 
^urürf^alten beS fdfmlbigen 3 c *) nten / e6en f° *> ag unter 
(Slifabeth erlaffene ©efefc gegen bie 33erfammlungen oon 
9famfonformiften gu religiöfen ^werfen, un *> wblMJ audfj 
baS ebenfalls unter ©lifabeth erlaffene unb oon Äart I. 
nodf) oerfd^ärfte ©efefc, welches oon allen wenigftenS, bie 
ein öffentliche^ 3lmt beWeiben wollten, ben ©uprematSeib 
forberte, alfo baS eiblidf)e ©elöbniS, fidf) ber Oberhoheit 
beS £önigö wie in allen weltlichen, fo auch in allen geift- 
liefen Dingen unterwerfen gu wollen. $ieltman mmfeharf 
auf biefe ©efefee, fo gab eS natürlich fortwährenb ©runb, 
Seute oor ©erid^t unb gur ©träfe gu gießen, bie, wie bie 
Oudfer, ntd^t allein jebe (SibeSleiftung oerweigerten, fon= 
fcern audfj ben ©eifttid^en ber ©taatSfirche feinen ^efjnten 
entrichten wollten, aber baö SÄedfjt für fich in Slnfprudfj 



Digitized by Google 



— 23 — 

nahmen unb ben auägiebigften ©ebraudfj baoon matten, 
ftd) gu retigiöfen Übungen gu oerfammeln. 

ytatüxlitf) nuteten fidfj bie Verfolgungen befonberS gegen 
%o^ t ber afö Stifter ber quäferifd&en ©efellfdfjaften galt. 
§r rourbe gefangen genommen, nadfj Soubon gebraut unb 
vor (Sromroelt fetbft geführt, ber iljn perfönlid§ fennen 
lernen rooltte. T)er ©inbruef aber, roeldjen ber WlafyU 
^aber bei feinen Unterrebungen mit von biefem felbft, 
fotoie oon ber burdj ü)n geftifteten Seite empfing, muß 
fin entfdf)ieben günftiger getoefen fein. 5)enn er erlaubte 
ben Dualem, Verfammlungen gu galten, unb oerbot bie 
Verfolgung berfelben, fo lange fte nidjt gröblidfj gegen bie 
©taatägefefce fid^ oerfef)len würben. 3öo aber bennoclj 
' Verfolgungen ber Quäler eintraten, rceil benfelben ja leidjjt 
Verfehlungen gegen bie Staatögefefce nadjgenriefen toerben 
lonnten, gelang e3 toieber|ott, ben Scfyufc beä mädf)= 
tigen ^roteftorä für ftdf) unb bie ©einigen gu erlangen, 
inbem er ftdf) perfönlidf) an benfelben roanbte. 

Vei biefer günftigen Sage breitete fidf) ba§ Ouafertum 
aud) in Sd^ottlanb unb 3>rlanb trofebem bafc ftd) fjier 
unb ba eingelne ber Seite Singehörige gu tl)öricf)ten unb 
lächerlichen 9lu3fdf)reitungen greiften liefen, gegen meldte 
go£ groar gewaltig eiferte, bie er aber bodf) nid;t überalt 
unb gängtid) oerf)inbern tonnte. So oerftet g. V. ein 
Quäler, SRtdfjarb 9lat)(or, auf ben tollen ©infaÖ, ftdf) aB 
3Kef]ia3 oerefjren gu laffen. @r ^ielt inVriftol auf einem 
Gfet reitenb einen feierlichen Singug, umgeben oon Scannern 
unb SBeibern, bie i^re Äteiber auf feinen SOBeg breiteten, 
tl)m Vlumen guroarfen unb oor ü)m her ba§ „|>oftannah" 
fd)rieen. Solche 9lu3fd)reitungen famen jebod) im gangen 
nur feiten oor, ba ftdf) bie Ouafer im allgemeinen ftitl, 
ernft unb nüchtern oerljietten unb burd) il)r fittlidf) reineS 



Digitized by Google 



— 24 

Seben jebem 2lcf)tung abgewannen, ber nicht ihr grunb= 
faßlicher geinb war. 

Ttit Dlioer (Sromwelß £obe im Saljre 1658 horte ber 
Schufc, beffen fie fidf) bisher erfreut Ratten, auf, unb e$ 
begannen bie heftigften Verfolgungen gegen fie. 3»n (Scotts 
lanb erging fogar t)on ber ©eneralftjnobe ba§ Verbot, bei 
Strafe ber 5lu§fd()lief$ung au3 ber ßird^e einen Dualer 
nur gu beherbergen. 

Veffere Reiten fdfjienen wieber für bie „greunbe" fommen 
ju wollen, aB ba§ engtifdje Volf, ber 9tepublif mübe, 
im 3 a *) re ßart IL, ben Sohn beä Eingerichteten 

ÄonigS, wieber auf ben Stroit fefcte, ber fidj Stöger ju 
fionbon in £ollanb aufgehalten unb auf feine 3ett ge= 
wartet ^atte. £)enn biefer neue Äönig hatte fdjon oor • 
feiner ©infehiffung nadfj (Sngtanb, noch auf h^ttanbifchem 
Voben, bie (Srflärung abgegeben: „ffißir erflären auch eine 
©ewiffenäfreihett, unb bafe 9liemanb in feinen 9teligiong= 
anfielen geftört, noch biefe irgenbmic in grage geftellt 
werben foßen, fo lange fie nicht ben ^rieben be3 SÄeid^eS 
ftören." Unb biefe (Srflärung wieberholte er bann offene 
lieh bei feiner Ärönung. 

Slber wie leicht war e§, wenn man bie§ wollte, bie 
Ouäfer ber Störung be§ griebenS gu befd^ulbigen ba, 
wo fie ihre öffentlichen $rebigten hielten unb barin gegen 
baS Verberben ber SBeltfinber eiferten! SBie leidet war 
t$j ihnen ihr Verweigerung be3 lehnten un & *> er ©ibe8- 
leiftung aB SBiberftanb gegen bie StaatSgefefce, ihre2Beige= 
rnng, t)or ben SRidf)tern ben £ut abzunehmen, als fträflithe 
SJliBorijinng ber Cbrigf eit auflegen ! (So begannen benn 
balb ber föniglid^en ßrflärung gum Strohe wieberum bie f)e= 
ftigften Verfolgungen gegen fie, ihre Verfammtungen würben 
perboten unb |mnberte ppjt ihnen mußten, weil fie um beä 



Digitized by Google 



— 25 



©eroiffenS mitten biefeS SSerbot ntd^t arteten, in'S ©efängniS 1 
roanbem. 

2lber fic festen allen biefen 93erfotgungen eine be* 
nmnbernSroerte ©ebulb unb SluSbauer entgegen unb Der* 
fdfjmafjten eS, rote ifynen fo oft burdfj bie ^abfud^t beftedf)^ 
lidf)er SRidfjter nahegelegt nmrbe, itjre Befreiung aus bem- 
©efängniffe burdj) (Selb gu erfaufen. 2)er rofen ©ewatt 
begegneten fic mit ftilter ©anftmutlj. 2ttS einmal gu 6ol= 
dfjefter i^re 93erfammtnng burdE) Reiterei auSeinanberge* 
fprengt mürbe, fällig ein Leiter einen ber §reunbe fo* 
Ijeftig mit bem flauen Schwerte, baft bie fitinge oon'bem 
©efäße loSfprang. 3^u^tg l)ob ber ©efcf)lagene bie Älinge 
auf unb überreizte fte bem Leiter mit ben SBorten: „SDaS 
gehört bir ! 3cf) n>ünfdf)e bir, bafc bir ber £err baS SBerf 
biefeS JageS nidE)t guredEjnen möge!" 

2113 i|rer ©tanb^aftigfeit gegenüber alle äftittel gu 
if>rer Unterbrüdtung nichts fruchteten, mürbe im 3 a ^ re 
1664 eine grof$e 2lngaf)l oon i^nen aufter SanbeS gebradfjt, 
unb groar auf bie 23ermubaSinfeln unb auf bie roeftinbifdje 
3nfel ^amaica, nac^bem oorljer if)re ©üter in 23efcf)lag 
genommen roorben waren. Siele manberten audf) freiwillig 
auS, unb gmar nadf) §ollanb unb £>eutfdjjlanb ; roo fic fid) 
teils am 9Weberrf)ein unb in 2Beftfal)len, teils in ber 
S^einpfalg, teils in ben norbbeutfdfjenÄüftenftäbten £am= 
bürg, Slttona, 2)angig, nieberlteften. §0£ felbft nmrbe gmar 
nid)t beSßanbeS oernriefen, roanberte aber bret 3 a ^ rc I an 8 
faft auS einem ©efängniffe in baS anbere, weit er unauf= 
jj5rlidj) feine Slnpnger gum ftanbfjaften S)ulben aufmunterte. 

Sßir brechen §ier etnftweilen ab, weit fiel) unS naef^er 
bei ber 2ebenSgefcf)idfjte unfereS gelben ©elegenljeit ergeben 
wirb, gu ergaben, wie eS ben Ouafern weiter erging. 
2ßir wollen nur nodf) einiges über bie Sellen, Orbnungen, 



Digitized by Google 



— 26 — 

t 

©Uten unb ©ebräudfje, bic bcn Oudfern eigentümlich 
itmren, beifügen, um bem geneigten fiefer ein beutlidjeS 
33ilb biefer ©efte vor Stugen gu führen. 

3>n gotge iljrer ©runb= unb Äernleljre, baft ftd^ ber 
(J^rift nur von bem „inneren fiidfjte" leiten laffen bürfe, 
Tücl^eä (SfjrtftuS burdfj feinen Zeitigen ©eift in ben £>ergen 
angünbe unb tüeld^eö er in jebem 9ftenfcf)en 3U feiner $eit 
angugünben Derfudjje, roiefen fte ber fjeitigen ©dfjrift eine 
etroaä untergeorbnete Stellung au gegenüber bem „inneren 
SBorte," ber inneren 'Unmittelbaren Offenbarung, bie ber 
©eift (grifft mitteile, von bem }a gefagt fei, baft er in 
alte 2Bal)rf)eit leite. ©3 gebe Diele Söafyrfjeiten, fo lefjrten 
fte, bie in ber ^eiligen ©cfjrift gar nidfjt enthalten feien, 
fonbern bie man unmittelbar burd) ba§ SeuptS be3 ^eiligen 
©eifteg empfangen müffe. 216er nid£)t3 befto weniger gelten 
fte ftdf) ftrenge an bie Zeitige ©d^rift, roeil audf) biefe t>on 
bem ^eiligen ©eifte eingegeben fei unb bej^alb bem „inneren 
Sßorte" nidf)t roiberfprecf)en fönne. 

Sßeil nun auf bie§ innere SBort unb bie innere (?r= 
leudfjtung burdf) ben ^eiligen ©eift ba§ gange ©cf)roergen)idf)t 
von i^nen gelegt rourbe, uerroarfen bie Quäler atte§ au^er= 
lid^eÄird^entum, befonberä einen georbneten geiftlid)en©tanb. 

Wlit 33egug auf bie ©teile im erften Äorintfjerbriefe : 
„in einem jeglidfjen erzeigen ftdf) bie ©aben be3 ©eifteS 
gum gemeinen 9iufcen," fprad£)en fte Jebem, ber fid() Dom 
©eifte bagu getrieben füf)te, ba3 dtt6)t gu in i^ren SScr- 
fammlungen gu teuren unb gu prebigen. ©egenüber ber 
©teile beöfetben SriefeS, wo ber Slpoftel fagt: „eä foU 
ben SÖBeibem ntcfjtgugelaffen roerben, bafc fte (iu ber ©e= 
meinbe) reben", erteilten fte audf) ben grauen baä föedjjt, 
in ityren 33erfammlungen leljrenb aufgutreten, inbem fte 
fid^ auf bic ©teile be3 ^roptyeten ;3oet beriefen, reo e3 



Digitized by Google 



— 27 — 

heißt: „(Sure Söhne unb locfjter follen meiäfagen," 
unb ba3 S3erbot be3 2lpoftel3 nur als gegen bie ©efchroäfcig= 
feit ber forintljtfdjen grauen gerietet aufaßen. 

3^re gotteäbienfttidfjen SerfammlungSorte entbehrten 
jeglichen @chmucfe3. $>a fa^ man feine Handel, feinen 
9Iltar, feine Silber, fonbern nur nacfte, roeijj getünchte 
Sßdnbe. Stud) feine 2Jhifif, fein ©efang ttmrbe gebort. 
£>h ne ©locfenflang fam bie ©emeinbe gur bestimmten ©tunbe 
gufammen, unb jeber üerljarrte im tiefften @df)TOeigen, bis 
ftch irgenb ^emanb, mochte e3 3Kann ober SEBeib fein, 
gnm prebigen unb beten getrieben fühlte. Oft ging man 
aud^, roenn bieS nicht eintrat, nach ftunbentangem tauttofem 
Sparren auSeinanber unb begnügte ftch mit bem inneren 
©otteöbienfte, ben 3^ber bann in feinem £ergen verrichtete. 

®en firdfjlichen Ahnten f 0Tü ^ c önbere Abgaben an bie 
Äirdfje uerroeigerten fte be^^atb, roeil biejenigen, meldte 
ber ^itige ®eift gum prebigen berufe — unb ba§ feien 
allein bie redeten $rebiger — biefe ©abe frei unb um= 
fonft empfingen unb fte befchalb auch frei unb umfonft 
gum gemeinen Sftufcen gu aerroenben hätten. 

Saufe unb 2lbenbmahl cerroarfen fie aB äußere 6ere= 
monien unb legten nur 2Sert auf bie innerliche ©eifte3= 
taufe, bie ^eber empfangen muffe unb auf bie innere 
©eifte3= unb Sebenägemeinfchaft mit bem £errn Sefu, 
burd) bie man bodj) aBein ein lebenbigeä ©lieb an bem= 
felben fei. 

Die @h e f^h^ f^ jroar als eine heilige göttliche Orb- 
nung an, enthielten ftch aber bei ihrer (Schließung jeber 
geierlidfjfeit. S)ie einfache Slnmelbung in ber öffentlichen 
SJerfammtung unb ein von berfelbeu auSgeftellteS 33eglau= 
bigungö=©chreiben genügte. Sludfj bie 23eerbigungen ge- 
fchahen in aller ©title, unb würben roeber Xrauerfleiber 



Digitized by Google 



— 28 — 



babei angelegt, nod) rourbe eS geftattet, ben SSerftorbenen 
£)enfmater gu errieten. 

3>n ityrem äußeren Seben enthielten fidfj bie Duäfer 
auf ba3 ©trengfte aller Suftbarf eiten imb alles Slufroanbeä. 
£f)eaterbefucf), %a$ f Sang, Spiel, baS fiefcn roeltltdtjer 
iBücf)er: ba§ Sittel oerfagten fic firf), rocil fte barin nur 
fiocfmittel gur ©ünbe faf)en. ^n i^rer Äleibrng befleißig- 
ten fic fidf) ber l)ödf)ften ©infadj^eit. ©in fdfjlid()tcr, fcf)roarger 
Sttocf ofjne fragen unb ein breitfrämpiger Sput mar bie 
ftefyenbe Srad£)t ber 3Känner, ein afdjgraueö einfadfjeä 
Äleib unb ein ebenfalls grauer £ut ol)ne jeglidfjen ?Iuf= 
pufc, bagu IjödfjftenS nod) ein lic^teä Umfd)lagtud) bie ber 
grauen. 

3>m gefelligen Skrfeljre oermieben fie jeben Xitel un& 
jebe teere §öflid(jf eitS^ebenäart, nahmen vox feinem 2Ren= 
fdfjen, felbft t>or bem ßonige ni$t, ben £wt ab unb rebeten 
3eben, mer e8 audf) fein mochte mit „$)u" an. 

3Bie ben (£ib, fo serroarfen fie audf) gang unb gar 
ben ÄriegSbienft, ja felbft ben £anbel mit Ärieg§bebürf= 
niffen, ebenfo wie ben* mit ©egenftänben beS Su^uö. 

Die geroöfjnlidfjen tarnen ber SKonate unb 2Bocf)en^ 
tage gebrausten fie nidfjt, rocil bicfetben teilraeife f)eibnifcf)en 
UrfprungS feien unb benannten Sftonatc unb SBodfjentage 
nur naty ber ^atjlenorbnung, fobap ber Januar ber erfte, 
ber^ebruar ber groette k. SRonat f)ie| unb' ber beftimmte 
eingelne Sag als ber fo unb fo mette Sag beS fo unb fo 
Dielten üftonateä begeid^net mürbe. 

3>n tyrer SSerfaffung galt ber ©runbfafc DÖUiger ©leicl^ 
$eit aller ©lieber. Die SWitglieber einer OrtSgemcinbc, 
ober roenn biefelbe gu Hein mar, bie TOtglieber ber gu* 
nd$ft liegenben bagugefetytoffen, uerfammelten fid) monaU 
um fiter ^en SefcnSroanbet ber eingehen, bie 3ud§U 



Digitized by Google 



— 29 



mittel gegen etwa (Gefallene imb anftöfcig Söanbelnbe gu 
beraten unb gu beftimmen, ebenfo auch über bie Pflege 
ber Ernten, unb über bie (Sd)ut= unb 2Bohtthdtigfettäan= 
ftalten, benen grofte (Sorgfalt gugeroenbet unb grofje Opfern 
roilligfeit entgegengebracht würbe. 2Iuch (Streitigfeiten mürben 
in biefen monatlichen 93erfammtungen gefruchtet, fobann 
tue Aufnahme neuer 5ttitglieber befprod)en unb bie gur 
Rührung ber ©efdjdfte notwenbigen Seamten gerodet, bie 
•aber weber irgenb ein ©c^alt begogen, noch irgenb ein 
93orredjt Ratten. 

Ü6er biefen monatlichen 93erfammlungen ber einzelnen 
•©emeinben ftanben oierteljdhrlicheSBerfammtungen, gu benen 
<ilTc ©emeinben eineä größeren 33egirf 3 Slbgeorbnete fanbten, 
ainb oon bicfen oierteljdhrlidjen Serfammlungcn rourbe 1 
bann enblich bie große SahreSoerfammlung befchicft, welche 
für bie gange ©efellfdjaft ber $reunbe im Sanbe bie ge= 
fefegebenbe ©eroalt ausübte in aßen Sachen ber 93erfaffung, 
ber &viä)t unb (Sitte unb bei allen (Streitigfeiten bie enb= 
«gültige ©utfeheibung gu treffen ^atte, 

gaffen mir all ba3 ©efagte gufammen, fo ergibt fich 
bei ben Duafern ba§ ernfte, aufrichtige 23eftreben, bem 
ftarren 33u<hftabenbienfte, bem geiftlichen $ormenroefen, ber 
felbftfüchtigen ^riefterherrfchaft, bie in ber h^rrfchenben 
.Äirche eingeriffen roaren, mit (Sntfchiebeuheit entgegengu= 
treten unb bafür eine äkrinnerlidjung beS ß^riftentumö, 
eine ben Sßorfchriften be§ göttlichen (Stifters unb bem 93or= 
bilbe ber erften @hnftengemeinbe entfprechenbe (Sittenrein= 
fjeit unb Sebenäeinfachheit h^rbeiguführen. 

SBer follte über biefem löblichen unb heilfamen Streben 
nicht gerne eingetne ©onberbarfeiten überfeinen motten, ba= 
gu fich bieOudfer hinreisen liefen! SSBer bürfte ber fanft= 
mutigen, au^h^rrenben ©ebulb feine Slnerfennung uer= 



Digitized by Google 



— 30 — 

fagen, mit ber fie ifjren £md »erfolgten unb lieber bie 
ijärteften Verfolgungen erbulbeten, als bafe fie ftrf) von bem 
einmal betretenen unb für richtig erfannten 2öege ab= 
bringen Heyen ! Sßer bürfte alfo — benn baSroar ja ber 
3roecf, ju bem mir ba3 Ouäfertum im 2Sorftef)enben 3U 
fd)ilbern oerfudfjt fjaben — roer bürfte ben gelben unfere& 
93üd(jlein3 barum anfeljen, baß er ein Qnäler mar! 

©eljen mir bann alfo jefct an bie 8eben3gefd(jidf)te 
biefeä OuäfcrS fjeran, beffen tarnen meit über bie ©renken 
feiner ©ecte Ijinauä berühmt gemorben ift unb nicf)t vtx~ 
geffen roerben roirb, folange ber©taat befielt, ber feinen 
tarnen tragt, unb folange oon ben gafjffofen Stäbten unk 
Dörfern jeneä ©taateö, bie audf) mit feinem Flamen ge= 
fd^müdft finb, noefj ein Stein auf bem anbern ift, ja fo= 
lange e3 eine ©efd^id^te gibt, bie SlUen, meldte fidf) um 
bie TOenfd^eit oerbient gemalt §aben, unparteiifd^e ®e^ 
red^ttgfeit roiberfaljren la|t. 



m. 

SB it Ii am (ober gu beutfdfj: 9Bilf)etm) $enn ent=; 
ftammte einer alten englifdfjen g-amilie, bie fdfjon ju 2ln= 
fang beö 15. 3af)rf)unbert§ in ber ©raffdfjaft 93ucfingfjam= 
f^ire im füblidjen Seile ©nglanbS anfdffig mar, con ber 
aber fpäter ein * n ^ benachbarte ©raffdfjaft 

3Mtff)ire überfiebelte. "Denn bort befinbet fld^ in ber 
Äirdfje ber Stabt Sftinttje ba3 ©rabbcnfmal cincä im Safjrt 
1591 Derftorbenen SSittiam $enn. ällein erft beffen Qnt et 
gleiten Jtamenä, ber Stoter unfereS SBißiam Sßenn, bradfjtt 
ben Stamen ber gamilic ju fyofytx (Sljre. 

Unter ben Slugen feineä 93ater§, ber Äapitän eine& 
Äauffafjrteif djiffeS mar unb mit bemfelben nidfjt allein bit 



Digitized by Google 



— 31 — 

£mnbel3ftäbte ©panien§ unb Portugals, fonbern audjj root 
bie fernen lüften ÄteinaftenS befugte, gum tüchtigen @ec= 
mann ^erangebilbet , trat er fpäter in ben SDienft be& 
©taateä unb geidfjnete jtdjbartn fo au§, baß er in feinem 
groangigften %af)Tt ben 9tang eineä föniglidfjen SeefapitänS 
befleibete. 21B foldjer t)eiratf)ete er im 3a^re 1683 bie 
fdjöne geiftreid^e 9ftargaretf)e 3>a§per, ^it 2*>df)ter ehte& 
SRotterbamer Kaufmanns unb tjatte nun fein anbereä Streben, 
als ba§, fi<$ einen großen tarnen gu machen unb feine 
gamilie gu einer $öf)e gu ergeben, raeldfje fie bisher nid^t 
inne gehabt Ijatte. 

Unb biefeö £hl erreichte er audf), teils buref) feine 
nurflicfje Jüd^tigfeit im ©eeroefen, teils audE) burdj) HugeS 
SSenufcen ber ^eitoer^ältniffe gu feinen ©unften. Sie 
erftere muf; ja unftreitig bei if)tn gu finben geroefen fein,, 
roenn auef) *JknnS Sftame nid&t gerabe unter benen ber erften 
englifdjjen See^etben genannt wirb. 2)emt er rourbe fdjon 
in feinem 23. 8eben3jaf)re gum „Sontre=2lbmiral" beförbert r 
groei 3 a ^ re fpäter gum „SSice^Slbmtrat" im Mänbifdf)en 
9tteere unb roieberum groei $af)re fpäter gum 33ice=$lbmiral 
in ber Meerenge von ©ibraltar, unb baS alles gu einer 
3eit, alä in ber engUfd^en flotte nur roirflidf)eS SJerbienft 
unb fidf)tbare ©rfolge in bie $b§t Ralfen. 

älber au<$ bie 3eitumftänbe roufjte Sir SSBiHiam ^ßemt 
ftügltd^ gu benufcen. £)enn obroot im ^ergenägrunbe ber 
föniglidfjen Partei gugetljan, trug er boef) fein 33ebenfen, 
ftdjj ber SSolfäpartei guguroenben, als ftcf) unter Äart L. 
biefe Parteien fo fdfjroff einanber gegenüberfteHten, ba er 
in ruhiger (Srroägung ber 93erf)ältniffe twrauSfafj, bafc bie 
föniglidje Partei unterliegen werbe unb bem ferner ge= 
reigten 93olfe, ber erbitterten 93olf3t>ertretung gegenüber 
unterliegen muffe. Unb aß ba$ £aupt beS ÄönigS unter. 



Digitized by Google 



— 32 — 



fcem ^enferbeite gef äffen war, unb Olioer ßromwelt bie 
3ügel ber ^Regierung ergriffen hatte, fäumte er nicf)t, btefem 
'feine ^utbigimg aföbalb jujufenben. 

ßromraeff mochte gwar feinerfeitS gegen bie Slufridfjtigs 
feit biefer Jpulbigung geregte SBebenfen fjaben; aber er 
fannte Sir SÖBiffiam $cnn at§ einen ehrgeizigen empor= 
ftrebenben 2Beltmann unb burfte tum ihm annehmen, bafc 
e3 gelingen werbe, ihn bind) Segünftigungen ganj für bie 
iftepubltf gegen baö Königtum ju gewinnen. 2tud) beburfte 
er feiner in ber Xfyat. $)enn e§ ^anbelte ftch jet^t um 
, einen Seefrieg gegen §oltanb, welche^ bie t)on (Jrommeff 
gewünfdjte Bereinigung mit ber englifdfjen SÄepubtif fdfjnöbe 
gurüefgewiefen, unb bem ba§ englifd^e Parlament bafür 
burdf) bie ©d)iffal)rt3-2lfte Don 1651 einen böfen Streich 
gefpielt hatte. £)iefe 2lfte beftimmte nämlich, ba§ fortan 
überfeeifdje SEßaaren in (Sngtanb nur auf engtifdfjen ©Riffen 
eingeführt werben bürften unb fteffte baburdj) ben fd)wung= 
haften £anbet gänjtid^ in $rage, ben £offanb3 Skiffe 
bisher nach ben engtifdjen §dfen getrieben hatten. $)a 
war ein Ärieg mit ,!poltanb, ber natürtidj nur ein See= 
frieg werben fonnte, unoermetbtich unb ßromwelt beburfte 
bagu notwenbig eine3 fo feetüdf)tigen 2ftanne§, wie Sir 
äöilliam $enn. Ser junge Slbmiral rechtfertigte auch 
Doßftänbig ba§ 93ertrauen, wetcf)e§ (Sromwell in feine Südf)* 
tigteit fefete, unb eä war wef entlich feiu 93erbienft, baß 
ber nun wirflid) auäbredfjenbe Seefrieg mit ^offanb, in 
welchem lOgrope Seefchtadfjten geliefert würben, mit einem 
uoltftänbigen Siege über bie hoffänbifdje ©eemadjt enbigte. 

©benfo jeid^netc fich Sir SBittiam $enn aud) in bem 
Seefriege mit ben Spaniern au§, in welchem ihm bie 
Aufgabe gugeteitt würbe, in SBeftinbien bie §errfci)aft 
Spaniens ju feigen. Qv eroberte bie ^nfel Samaica 



Digitized by Google 



— 33 — 



unb fdf)lug ftc gu ben engtifdjen SBefifcungen, wenn er aud) 
ben üerunglücften 23erfudj be§ ifym beigegebenen ©eneralS, 
aucf) bie jpanifd^c ^nfet £i§paniola gu erobern, nicfjt wieber 
gut machen fonnte. 

©ir William $enn war fo flug gemefcn, ct;e er ftd) 
nac§ SBeftinbien einfdjiffte, feine 23ebingungen mit 6rom= 
well gu machen, gr l)atte bafür, bafj feine Seftfeungen 
in Srtanb burd) ben 33ürgerfrieg fel>r gelitten Ratten, eine 
(Sntfd^dbigung von (Sromwell verlangt unb e3 auä) burdfj= 
gefegt, ba£ tf)m in 3 r I an ^ bebeutenbe Sanbereien über- 
wiefen würben gugletdf) mit ber 3uftc§erung, f c * ne 
gurücfbleibenbe ^amilie auf ba3 93efte gefegt werben 
follte. £)a3 fam ifjm jefct fc§r gu (Statten. £)enn ate 
er uon äBeftinbien §eimfef)rte, würbe er von ßromwell 
o§ne weitere^ feiner 2lbmirat3=2Bürbe entfefct, unb fogar 
in§ ©efängniS gelegt, weil man ü)tn bie ©dfjulb an bem 
uerunglücften Unternehmen auf bie^nfel ^iöpaniola beimaß. 

2ln biefem ©erfahren Grommellß war jebod^ o^ne^weifet 
ber llmftanb fd)ulb, baf$ ©ir SBilliam Sßenn, beffen ©d[)arf= 
blicf für bie englifdfje Sftepublif feine lange $>quer oorauäfal) 
unb ber nidjt gmcifette, baft nad£) bem£obe be§ alternben 
^roteftorö {ebenfalls ber ©of)it beä Eingerichteten Äönig§ 
auf ben£f)ron fommen werbe, mit biefem Äarl IL, berfidj 
bamalg in £öln a. dlfyin auffielt, insgeheim 2>erbinb= 
ungen angefnüpft unb ifym bie gange unter feinem Sefeljle 
ftefenbe flotte gur 93erfiigung geftellt fjatte. SDiefeö 2tn= 
erbieten würbe gwar von bem oermuttidjen $f)ronerben 
nid)t angenommen, weil er vorläufig nodfj leinen 9lufcen 
baoon gießen f önne ; aber (Jromwell ^atte baoon Kenntnis 
erlangt, unb fein ftrengeS, IjarteS SBerfafyreu gegen ben 
Ijeimfeljrenben Slbmiral galt met)r beffen treutofem Serrate, 
als ber (Srfotglofigfeit beim Äampfe um ^iäpaniota. 

ö r t e l , mmam $cmt. 3 



Digitized by Google 



- 34 — 



2Btr fjaben bie§ gu erjagten für notig gehalten, um 
erfennen gu laffen, roes ®eifte3 Äinb ber 93ater unfereö 
Reiben roar unb rote roenig bei bem teueren ba3 @prüdf)= 
roort gut 2Bafjrf)eit geroorben Iß: „$)er Slpfel faßt nic|t 
mit vom (Stamm." 

©lücflid£)erroeife aber roar feine Butter von einem 
anberen unb befferen ©eifte befeelt. Senn atö ber SSater, 
rote roir naeper f)ören roerben, ftdfj mit bem ©ofjne roegen 
beffen ©emeinfdjaft mit ben oeradf)teten Dualem Döftig 
überroarf unb ifjn fogar für eine $eit lang au§ bem $aufe 
jagte, roar eö bie SJhttter, bie ben Serftoftenen f)eimlid> 
mit ®etb t>erfaf). 3$r fdfjeint bemnad) ber ernfte retigiöfe 
Sinn be3 M (So^jneS, ber benfetben gu ben Cuafern fjin= 
30g, fein$rgerniß geroefen gu fein; fte fjat benfetben vicU 
meljr fetber geteilt. 

$)od) e3 ift nun 3eit, ba^ roir von ben ©Itern gu bem 
(Sohlte fommen, ber at§ ber (Srftgeborene be§ ^paufeö am 
14. Oftober 1644 gu fionbon ba§ fiidf)t ber 2öelt erblicfte, 
at§ fein 9Sater mit bem Ärieg3fdf)iffe, roetdjeä feinem <Som= 
manbo anvertraut roorben roar, gerabe bie Sfjemfe !)inunter= 
fdfjroamm. 

©eine erfte ©rgie^ung cerbanfte er, ba ber 93ater burdf) 
feinen 33eruf meiftenö Dorn £aufe fern gehalten rourbe, 
lebiglidfj ber 2Jtutter, unb nac| bem, roaö roir foeben t>on 
berfetben ergäben burften, ift rool angunefjmen, bafc btefe 
(Srgie^ung eine fotdfje roar, bie fdfjon frütye in ba3 em= 
pfänglicf)e 5ftnbe3f)erg ben ©amen ber grömmigfeit au3= 
ftreute. £)enn roo fdfjon fo früfje unb fo entfcfjieben roie 
bei bem jungen Sßilliam ein ernfter Sinn unb eine ftrenge 
©eroiffen^aftigfeit an ben £ag tritt, ba fann bieä nur 
ben tiefen f)ei(famen (Sinbrüdfen gugefdfjrieben roerben, roeldfje 
fdjjon ba§ Äinb empfing. 



Digitized by Google 



— 35 — 

SBitfiam voax erft elf Sa^rc alt, al§ feinem 93ater 
t>a§ t)orf)in erjagte begegnete, baft er feinet Slmteä ent= 
jefct unb gefangen genommen mürbe. 2lber er mar bodfj 
' jcf)on att genug, um eingufef)en, roaS ba§ Ijeiße, unb an 
ier tiefen ©rfcptterung fdfjmergtidfjen 2lntett gu nehmen, 
meldte feiner guten Butter burdf) baä traurige (Sreignift 
, Bereitet mürbe. SOBie ein büfterer ©Ratten fiel ba§fetbe 
<wf fein !>armlofe3 Änabenteben unb gab feiner jugenb= 
liefen gröf)ltcf)f eit einen empfinbti^en Stofj. 93ieUei<$t bafr 
tf)m fdfpn jefet bie ©rfenntniä aufging, wie wenig im 
metttidfjen Seben roafyreä ©türf gu ftnben fei, unb wie 
übd ber bocf) baran fei, beffen gangeä ©enfen unb Streben 
in biefem Seben nmrgete. „ 

$)ie ©efangenfcfyaft be3 Saterä bauerte inbeffen ni<3jt 
lange. 2luf ein ©nabengefucf) an ben ^3rotector mürbe 
er feiner £aft entlaffen unb vergrub nun feinen tief ^ 
gefränften (Sf)rgeig auf bem Sanbgute in ^rtanb in ber 
9läf)e ber ©tabt Sorf, meines er gum fiofjne für feine im 
fjoUänbifcf)en (Seefriege geleifteten $)ienftc erhalten Ijatte. 
©orttjin natym er aud) feine §amitie mit, bie ftd) ingroifcfjett 
um groei 5Hnber t)ermel)rt tyatte, um eine £ocf)ter 9lamen3 
$ftargaretfje unb einen Sofjn Sftamenä Jftidfjarb. 

3n ber frifdfjen freien Suft be3 Sanbeö, unter ben 
tjarmtofen frdftigenben Vergnügungen unb ©efd^aften be3 
2anbteben§, benen er ftd) mit Suft unb ©ifer Eingab, 
H)U<J)§ SBiHiam $enn ber jüngere gu einem fdfjtanfen aber 
traftigen 3üngli nge fjeran. $ber eä fam nun audfj bie 
$eit, ba§ ber SSater auf feine geiftige 2ht§bilbung 33ebacf)t 
nehmen mufjte, bie if)tn l)ier auf bem Sanbe nid)t in ge= 
uügenbem Sftafle gegeben werben fonnte. ©er ©ntfdfjluß 
fam gur föeife, SEBittiam bemnädjft ber berühmten £od()= 
f$ule gu O^forb gu übergeben. 

3* 



Digitized by Google 



Slffein eg follte ficf) bamit bodf) nocf) eine SSeite f)m- 
gießen. S)enn e§ trat jefct ein (Sreignift ein, roetd)e3 ben 
Sater metyr in 3lnfpru<$ naljm, al§ bie ©orge um bie 
SluSbilbung feineä ©of)ne§, weil e3 tym für feinen (Sljr= ■ 
geig neue |offnung3reidje $lu§fid)ten eröffnete. 

2lm 3. September 1658 ftarb nämtidj ber ^roteftor 
Clioer (Sromroett. 3113 bie 9iad£)rid)t feinet XobeS na$ 
3>rlanb fam, tauften audf) bei SBiHiamS SBater fofort roieber * 
bie alten unDergeffenen^piane auf, gur dlüd füfyrung ÄarB 
II. auf ben £f)ron mitguf)elfen unb fidj) baburef) am£ofe 
be§ jungen ÄonigS, roeldfjen er fiel) fd)on burc§ baö 3ln= 
erbieten ber glätte fo geneigt beroiefen fjatte, eine neue 
gldngenbe fiaufbafjn gu fidlem. 

^undd^ft burfte er eä freiließ nodf) nidfjt wagen, biefe 
^plane aud) mirflidf) in 2lu§fül)rung gu bringen, roenn er 
fid^ nidjt neue Verlegensten bereiten roollte. $)enn bie 
republifanifdje ^artei §attc einftroeilen nodf) bie ooHe 3Kad)t 
in Rauben unb nadj) Ober 6romn>ell3 £obe rodelte ber 
Staatsrat beffen ©oljn 9Hdf)arb gum 9tad)f olger feinet 
SSaterö. 216er faum tyatte biefer in ber (Srfeuntniä feiner 
Unfdfyigfeit, ba§ ©taatäruber mit ben frdftigen Rauben 
beä 3Bater§ roeiter gu führen, bie iljm übertragene Söürbe 
niebergelegt; faum mürbe e§ laut, bafc ber Staatsrat eine 
33otfdE)aft oonitarlll. erhalten fjabe unb ftdf) gu beffen ^urücf^ 
füfjrung auf ben englifd^en I^ron geneigt geige: ba ^ielt 
aud) nichts meljr ben efjrgeigigen <ßenn gurücf, fofort nad) 
$ollanb fjinübergueilen, um ja unter ben erften gu fein, 
bie bem neuen Könige iljre §ulbigung barbrddjteu. 

$)er Sfttterfdjlag, roeldjen er uon bem banfbaren Könige 
empfing, mar nur ein ©tadlet gu neuer Xfjdtigfeit im 3n= 
tereffe beä Königs. Unb er mußte biefe fo erfolgreich gu 
üben, bafc er nidjtnur burdj feinen @influ| bei ben Cfjx- 



Digitized by Googli 



— 37 - 

gieren ber g-totte btefe für Äarl II. geroann, fonbern audfj 
feine 2Baf)t in ba3 Parlament gurcege braute unb fo Reifen 
fonnte, bie 9fcü<f Berufung ÄartS II. $u begießen. Sßieber 
roar er bann unter ben erften, bie bem Äönige btefen 
33efdf)tuß nadf) £ottanb überbradfjten unb fefete fid^ baburdf) 
Döffig in beffen ©unft feft. 

3e&t erft, wo ber ©runb ju einer neuen, gtanjenben 
3u!unft für fidf) unb feine §amitie gelegt roar, geroann 
er Ku^e unb 3eit, fidf) roieber mit feinem ©o^n gu be* 
fcfyäftigen, unb braute benfetben nun roirftidfj auf bie Scfjute 
ju C^forb. 

®er junge ©tubent mochte aber bort root fdfjnetf fjerau§= 
finben, baß ber UnterridEjt, ben er bisher empfangen, in 
feinem SSiffen große Surfen gelaffen Ijatte, unb baß er 
an Äenntniffen weit fjinter feinen Sltterägenoffen jurücf 
ftanb. @r entroidfelte beßfjalb einen großen $leiß unb 
betrieb feine ©tubien fo unermübtief), baß er rafd) baö 
fetytenbe eingeholt fjatte unb fttf) ber oollen ^ufrieben^eit 
feiner Seljrer erfreute, daneben geroann er fidf) audfj 
burdf) fein liebenSroürbigeä SSefen, foroie burdf) feine @e= 
fdf)i<flüf)feit in forperlityen Übungen, bie er ftdfj roäljrenb 
feines SanbanfenÜjaltä in ^rlanb angeeignet Ijatte, bie un= 
geteilte Siefre feiner ßameraben. 

3lber ein fo gefdfjitfter Ruberer, ein fo be^enber (Springer, 
ein fo ftdfjeret 3^fl cr er an fy roar , cr oerna<$läffigte bodjj 
barüber nie ba3 §öf)ere unb SBid^tigere. 3Bie er uner= 
mübttdf) ben 2Biffenfdf)aften oblag unb ftdfj nicf)t nur eine 
DOÖfommene Kenntnis ber atteri, fonbern audfj ber teben= 
ben Sprachen aneignete, fo baß e§ xljm möglidf) rourbe, 
in franjoftf dfjer , beutfdfjer, §olIänbifd£)er unb itatienifdjjer 
@pradf)e eine Untergattung ju führen, fo roenbete er audf) 
eine gleichmäßige, ja nodf) f)öf)ere JeUna^mc ben retigiöfen 



Digitized by Google 



Angelegenheiten su, roeldfje für if>n nie ifjre Sßichtigf eit oer~ 
lieren fonnten. 

aGBaS ihn befonberS an$og, roaren bie Don dfjriftlichem 
(Srnfte erfüllten (Schriften ber Puritaner, bie gerabe jefct 
in reifer §üüe neröff entließt würben, ba am $ofe 
be§ Äönigä mehr unb mehr baä 33eftrcben geltenb machte, 
allerlei fatholifd§e ©ebräuche in ben ©otteäbienft eingu= 
führen unb aud) bie $ochfcf)uten auf gleichem $ufce um= 
jugeftalten. ©agegen ju proteftieren mürbe für ^Senn 
roie für eine grope Slnjahl feiner 9ttitftubenten ernfte ®e= 
roiff engfache, fo ungern er fich auch baju entfloß, ben 
planen beä Äönigä entgegenzutreten, bei roeld^em fein. 
93ater in fo h°h em Slnfehen ftanb, ber aber allerbingS 
burdjj baä leichtfinnige, fittenlofe Seben, roetc^eö er führte, 
bem ernft gerichteten Jünglinge roeber befonbere ©h^furcht, 
noch auch persönliche Zuneigung abgewinnen fonnte. 

63 war um biefe £tit, bajs $enn in Otforb roieber 
mit einem Sftanne jufammentraf, ben er fd^on aB Änabe 
fennen gelernt, uub ber bamalä fd^on einen tiefen (Sinbrucf 
auf ihn gemalt Ijatte. 2)a3 mar i^omaä 2oe, ein 2ln~ 
hänger beä QuäferS go£, ber beffen ße^ren burdjj feine 
^rebigten ausbreiten fuchte, unb ju bem Gnbe auch nach 
^rlanb hinübergefahren mar. SBahrfdfjeinlich auf Sßeran- 
taffuug ber frommen £au3frau mar er ba eingetaben 
roorben, auch im £aufe $enn§ eine SSerfammlung ju 
halten, unb e3 h atte M *> em bamalä elfjährigen SÖßilliam 
unüergefclidfj eingeprägt, roelcfj tiefen erfcfjütternben Sin* 
bruef biefe ^rebigt auf fämmtliche 3ufjörer gemacht $aite,. 
roie ein ©iener be3 Jpaufeä laut gu fchtuchjen anfing unb' 
felbft bemS3ater bie X^ranen in bie 3(ugen traten, berbödfj; 
fonft religiöfen Führungen nicht leidet zugänglich mar. 
5DamalS h attc elfjährige Änabe fchon ben ©ebanten 



Digitized by Googli 



- 39 - 

in fidfj auffommen (äffen , roie fdfjön e3 bodj) fein roürbe, 
wenn alle ßeute Quäler roürben. 

3cfct tarn berfelbe ifjomaS 8oe nadfj C^forb, um audj) 
bort 33erfammlungen gu galten unb roaä roar natürlicher, 
als baß ber junge ©tubent, weiter burdj) baä Sefen ber 
puritanischen ©Triften unb burdf) ben SBtberftanb gegen 
bie unliebfamen Neuerungen im ©otteäbienfte unb ben 
Orbnungen ber Schüfe auf baS lieffte erregt roar, mit 
feinen gleichgeftnnten ©enoffen bie Serfammtungen be§ 
Ouäferö befugte! Unb fiefje, roaö ber Änabe einft nur 
unbeutlich gefüllt unb geahnt hatte, ba3 rourbe bem 3#ng= 
linge je£t gur feften unb Haren ©eroißfjeit, baß ben $re= 
bigten ßoe'S bie redete göttliche äBa^r^eit gu ©runbe liegen 
müffe. @r felbft forool roie feine ©enoffen nahmen au§ 
ber ^rebigt be3 Qudferg einen tiefen, bleibenben (Sinbrucf 
mit. Sie roeigerten fttf; nun, an bem regelmäßigen ®otteä= 
bienfte ber |>ochfd()ute teil gu nehmen, in roeldfjem fdfjon bie 
oerhaßten Zeremonien eingeführt roaren unb fonnten fi<h 
audf) nicht enthalten, über btefe in oeräd^ttid^en Sluäbrürfen 
gu reben. 

2Ifö bieg gur ÄenntniS ihrer ßetjrer gefommen, als be= 
fonberg auch ihre Teilnahme an ber quäferifcf)en S3er= 
ammtung befannt geroorben roar, rourben fie gur5Ked^en= 
djjaft gegogen, unb nicht allein auf ba3 Nachbrücflichfte 
oerroarnt, fonbern auch mit einer (Strafe belegt. 

£)aS ^ieß aber bei ben jungen erregten Seuten Öl 
inS %tutt gießen. $enn unb feine ©enoffen fahen in bem 
gegen fie eingefdfjtagenen Verfahren einen unberechtigten 
©eroiffenögroang, gegen ben fidfj aufgutefjnen, ^eilige ^SfXid^t 
fei unb ersten ftch, roie eä ja in folgen gäHen bei ber 
3ugenb immer gu gefdfjehen pflegt, gegenfeitig immer mehr 
gegen baS ihnen roiberfahrene oermeintlid^e Unred)t. Sie 



Digitized by Google 



— 40 — 



gelten unter einanber $rit>atücrfammtungen 3U rettgtöfer 
Erbauung, weigerten fid), bie ben ©tubenten üorgefdjrie= 
bene Äleibung tragen unb tiefen fidfj fogar foroett hin= 
retten, anbere ©tubenten, bte biefe jfleibung trugen, auf 
ber ©trafce anzugreifen unb ihnen bte roiberroärtige Straft 
abjureifcen. 

. • ^©te natürliche golge roar, bafc fte als SBiberfpenftige 
Don ber©d)ule roeggejagt rourben, oorab Sßilliam $enn, 
b$r in bcm üeranftatteten SSer^öre gu fetner unb feiner 
©efäljrten Serteibigung füfjn unb rücfhaltloö gefprodjen 
^atte, rote e§ ihm um'8 #er$ roar. 

(£3 lagt ficf) leicht benfen, melden (Sinbrucf bieg bei 
^ßennS 93ater machen mu&te, roeldjer bei ben f)od)fliegen= 
ben planen, bie er für feine ftamitie tn3 2luge gefaßt, 
mit Sicherheit auf ben h<>ffi™ng3öotfen ©oljn geregnet 
hatte, al§ auf benjenigen, ber nach feinem £obe biefe 
Richte gum geträumten £\üt führen follte. §ür ihn, ben 
falten, bere<|nenben SBeltmann, roar e§ gerabeju unbe= 
greiflidj, roie fich ein nur ^albroegö oeruüftiger SDlenfdj 
burd) religiöfe $>inge fo fonnte h' nre ^ en tcxff ert , unb 
bie ©dfjanbe, bafe fein Sohn unb (Jrbe von ber £od)fchule 
au§gefd)loffen roorben fei , beteibigte auf 3 tief fte fein 
ehrgeizigem £er$. 

f$! ($3 roar brum ein übler (Smpfang, ben SBilliam bei 
feinem ,$eimfommen im 33aterhaufe fanb. Sine 3eit lang 
wollte ber 33ater ben entarteten ©oljn gar nicht m>r feine 
Stugen fommen laffen, unb als er bie§ enbli<f> bod) that, 
empfing er ben Sohn mit ben bitterften Sorroürfen unb 
Befahl ihm auf ba3 ©trengfte, nicht nur feine lacherlichen 
religiöfen Slnfichten aufzugeben, fonbern auch jeben S8er= 
Tehr mit ben ^reunben abzubrechen, mit roeld)en er gu 
Cjforb umgegangen roar. 2113 SBilliam biefeS, jroar in 



Digitized by Google 



— 41 - 



fcer eljrerbietigften 23eife, aber bodf) beftimmt unb ent= 
fdjjieben ablehnte, bis er von ber 93etfef)rtf)ett feiner ge= 
roonnenen 2lnftd)ten übergeugt fein würbe, geriet ber Vater, 
als Seemann an unbebingten ©eljorfam gewohnt, in foldfje 
(Sntrüftung, baß er fogar gum ©todfe griff unb SBilliam 
mit ©tubengefängniS belegte. 

JRn^iger geworben, gewann er inbeffen balb bie Über= 
geugung, baß mit folget* Strenge nicf)t gu Reifen fei. ©emt 
IHMlliam ging wot ernft unb ntebergefdfjtagen umljer unb 
mieb jebe ©efellfcfjaft, aber unterhielt, wie bem S3ater be= 
fannt würbe, einen lebhaften S3riefwed£)fel mit feinen 
puritanifdfjen greunben. 

Da verfiel ber Sater auf einen anberen SluSweg. 
©elbft ein SBelt^ unb Sebemann, lannte er nur gu gut 
bie üerfüfjrerifdfje 5Wac^t weltlicher ©efeHigteit unb wett= 
lieber Vergnügungen, ein ernftgefinnteS $erg um feinen 
Grnft gu bringen unb eS im Saumel ber ©innentuft alles 
£öl)ere unb ^eilige üergeffen gu laffen. Unb mit biefer 
bebenftidjen Slrgnet wollte er eS jefet auch bei bem ©ohne 
t)erfucf)en, beffen inneres geben nach feiner Anficht einer 
grünbltdf)en Leitung beburfte. 

Sr ^atte erfahren, bafc eine 9lngat)t junger 9ftänner 
auS ben ^od^ften gamilien (SnglanbS fidf) t>erabrebet Rotten, 
gu ihrer 5luSbilbung baS europäifche ^eftlanb gu befugen, 
unb groar gunädjft ^ranfreidf) unb feine glängenbe §aupt= 
ftabt $ariS. SDiefen füllte ftch Söilliam anfchliefcen, benn 
ber fluge Vater regnete richtig, bafj fc^on allein ein längeres 
3ufammenfein mit Jungen lebenStuftigen ßeuten, bie nichts 
-weniger als quaferifd^e 5lnfid^ten unb SebenSgemohnheiten 
Ratten, ben ©ol)n balb auf anbere ©ebanfen bringen würbe. 
Unb was beren ®efeHfcf)aft unb Seifpiel etwa nicht fertig 
bringen follte, wie fyattz baS ben locf enben Vergnügungen, 



Digitized by Google 



— 42 — 



ben oerfüfjrerifdjen ©enüffen ber fronjJftfchen £auptftabt 
mißlingen fönnen, wo Äönig Subroig XIV. mit feinem 
§ofe ber gangen Nation ba3 leid&tf ertigfte , fittenlofefte 
Seben corlebte. 

@o roenig bem jungen ^enn biefe D^eife unb rmxab 
bie ©efellfchaft, in roetd^er er fie machen fotlte, nadj feinem 
©Urne war, fo roollte er bocf) nicht burd) äßiberftreben 
gegen bie s $lane be3 SSaterg beffen faum ein wenig üer= 
raupten £oxn aufS neue reiben. $)er Slufentfjatt im 
udterlid^en £aufe mochte ihm ohnehin unter ben obroatten= 
ben ttmftänben fein befonberS angenehmer unb erfreu- 
lieber fein. 

©o fügte er fidj benn ohne Sßiberrebe in benäBiffett 
be§ 93ater3 unb reifte mit ben für iljn erwählten ©efähr= 
ten ab, reichlich oerfehen mit ßmpfehtungSfchreiben, meiere 
ihm bie ^od^ften Äreife ber frangöftfcf)en ©efellfdfjaft er- 
öffneten. 

Seiber ernrie§ fidf) bie 9tedf)nung be3 roeltftugen SSaterg 
nur allgu richtig, unb bie ©efellfchaft, in meiere er bent 
©ot>n gebraut hatte, nur allgu geeignet, bei biefem bie 1 
geroünfc|te Seranberung ^erbeijufü^ren. Sßenn fat) fidf) 
unoerfehenä von feinen ©efäfjrten in einen Strubel von 
Vergnügungen htneingegogen, an benen er anfangt gtoar 
nur mit innerem äöiberftreben fid§ beteiligte , benen er 
aber von Sag gu £ag größeren ©efdfjmaä abgewinnen: 
lernte, unb bie i^m bann buref) ihren unaufhörlichen 355ed^fel 
gar feine £eit liefen, fidf) ernfteren ©ebanfen gu über= 
taffen. ©ogar am tönigtid^en «Jpofe mürbe er eingeführt 
unb bem Äönige felbft oorgeftellt, fobafc ihn weh baä 
glängenbe leichtfertige §ofleben mit feinen Derführerifd^eti 
heften umgarnte. 

?IHein and) baS gügellofe geben unb Sreiben, meld^ 



Digitized by Google 



— 43 — 

tßn umgab, unb in roetcßeä er ftcß, faum mcßr nnber= 
ftrebenb, hineingießen lieft, sermocßte bocß nidfjt, bie beffere 
Sftatur in $enn gang gu unterbrücfen, roie fotgenbcr Stor- 
fall beroeift, ber ißm in SßariS begegnete. 

(Sineä 2(6enbö feßrte Sßenn fpät au3 einer ©efeUfcßaft 
gurütf, ben 3)egen an ber Seite, roie e§ bie frangöfifeße 
TOobe erßetfeßte. s $töfcticß faß er fidß oon einem ner= 
mummten 3ftenfdfjen angehalten, ber tßn aufforberte, ben 
SDegen gu gießen unb ißm für eine Seleibtgung ©enug* 
tßuung gu geben. Sergebenö üerfidßerte ^Jenn bem 2ln= 
greifet*, baß er ftcß nießt im minbeften benmjst fei, ißn 
beleibigt gu ßaben, ba er ißn ja gar nießt einmal fenne. 
3>ener blieb babei, $eun ßabe ißn beteibigt unb groar ba= 
bureß, baf} er feinen ©ruß nidßt erroibert ßabe. Der 
2öortroecßfel ßatte fdßon eine Slngaßt von ^ußörern ßer= 
beigefüßrt, unb roottte^enn nießt in berenSlugen als ein 
geigling erfeßeinen, ber bie üertangte ©enugtuung *oer= 
roeigere, fo mußte er feinen Segen mit bem fdßon eni= 
blökten be3 ©egnerä freugen. SBenn aber, rote e§ nidßt 
unroaßrfcßeinlicß ift, biefer j^roeifampf burdß feine greunbe 
abfießtlicß ßerbeigefüßrt mar, um Sßenn einmal bie SBaffe 
in bie £anb gu nötigen, bie ißm feine quäferifeße 2lnftdßt 
gu ergreifen unb gu braueßen verbot, fo fpiette berjenige r 
ber bie föolte beä 2tu3forberer3 übernommen ßatte, ein 
giemlicß gefaßrlicßeä ©piel. £)enn bei feiner ©eroanbt- 
ßeit in förperlicßen Übungen ßatte Sßenn bie Äunft be& 
§ecßten3 feßr-fcßnell unb grünblicß gelernt, ©cßon naeß? 
ein paar ©fingen gelang eö ißm, feinem ©egner ben $)eger* 
auä ber £anb gu fdßlagen. 2)ie ^ufeßauer glaubten nun 
fidler, er werbe ben (Sntroaffneten nieberftoßen, roogu er 
naeß ben altgemein gültigen ©efefcen beä 3roetfampf3 be= 
reeßtigt geroefen roäre. Stber ftatt beffen gab er ißm ben 



Digitized by Google 



— 44 — . 



abgerungenen $)egen mit einer fyöfltdjen Verbeugung $u= 
tuä unb entgog ftd) fchweigenb ben ftaunenben 3ufdfjauern. 
Sftenfchenblut ju oergieften gemattete ihm fein ©erütffen 
wenigftenS nicht, wenn e3 ihm aud) baä 2Kitmachen ber 
herrfchenben Unfitte be3 3 rae ^ atn Pf ä gemattete. . 

2ftit großer greube oernahm ber SSater oon ber 93er = 
anberung, welche fich feinen Erwartungen gemäß bei bem 
©ohne oollgogen ^atte, unb um biefelbe $u einer recht 
burchgreifenben unb nachhaltigen werben gu laffen, befaßt 
er Söilliam, noch langer auf bem geftlanbe gu oerweilen 
itnb baäfelbe noch in weiterem Umfange alö öis^er ju be= 
reifen. Er war nämlich jefct wol im ©tanbe, bie Soften 
bafür aufzubringen, ba er burcf) bie $ulb beä £er$og3 
Don fjoxt, be§ fönigticf)en 3)ruber§, eine h°h e m< t> ein= 
fragliche ©teile in ber g-lottenoerwaltung erhalten fyatte. 
Unb wie gerne hätte ja ber ehrgeizige Sater felbft wirf= 
liehe Opfer gebracht, um ben ©ol>n al§ einen Sftann nach 
feinem (Sinne au3 ber grembe h^imfehren gu fehen. 

Ob inbeffen bie Hoffnungen beä 33ater3 nicht bodf) gu 
hoch gingen? — $>af$ unferem $enn, wenn er fid) audf) im 
duperen $um oollenbeten SBeltmann umgeftaltet hatte, boch 
im ©trubel be$ parifer fiebens noch nicht jebeS ernftere 
©treben oerloren gegangen war, geht barauö h eröor , 
er oon $ari8 auä nach ©aumur an ber fioire ging, wo= 
hin ihn ber Sftuf beä berühmten ©ottesgetehrten SftofeS 
Hmpralt gog, beffen eifriger 3 u h^ rer er nun e ^ ne 
lang würbe, unb mit bem er auch in perfönlidjje Berührung 
fam. Von ba auä bereifte er nach be3 Vaterä SSuufch noch 
mehrere $eile granfreidjjä unb richtete bann feinen 2Ban= 
berftab nach Statten, um fidf) auch mit ber italienifchen 
©pradjje fo oertraut $u machen, wie er eä mit ber fran= 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



— 45 — 

göfifdf)en geworben war, unb um an ben reiben 5hmft= 
fehlen btefeg fianbeä feinen ©efdfjmacf gu bilben. 



IV. 

3m 3a$re 1664 fam e§ gu einem neuen ©eefriege 
groifdjjen ©nglanb unb £ollanb, roetcheS teuere bie 2ln= 
legung oon englifcf)en (Kolonien an ber Äüfte oon ©uinea, 
wo e3 btöfjcr allein ben ^panbel betrieben ^atte, nid)t bul= 
ben roollte unb biefelben burdfj ben Slbmirat be Sftwjter 
ohne raeitere§ gerftören ließ, ©er £ergog oon 2)orf, ber 
©ruber Äönig Äarl3 IL raar bagumal Oberabmiral ber 
englifdf)en glotte, unb ba er bie SDienftc be§ ihm befreun= 
beten ehemaligen SlbmiraB Sßenn im beoorftehenben Kriege 
nidjt glaubte entbehren gu fonnen, ernannte er benfelben 
gum ©rofc(Jommanbanten, ber fein eigenes $laggenfd)iff 
befehligen follte. 

$)ie3 oeranlafite ©ir Sßilliam ^Senn, feinen @ol)n gu= 
rücfgurufen, gumal atö ftd) ba3 ©erüd)t oerbreitte, ber 
Äönig oon granfreirf) neige fich ben £ollänbern gu, unb 
ber Sater be^atb für bie Sicherheit beS SohneS in granf = 
reid) beforgt gu roerben anfing. Überbieä follte ber (Sohn 
roährenb feiner eigenen Slbraefenheit bei ber flotte, bie 
Angelegenheiten ber gamilie leiten. 

©o fchrte benn William in bie ^eimat gurücf, unb 
ber Sater fonnte ftd) nad) feinen Anflehten nur ©lücf 
nmnfchen gu bem (Srfolge, melden bie groetjährige Slbroefen* 
heit be3 SohneS bei biefem fjeroorgerufen ^atte. SDa mar 
feine Spur mehr oon jenem ernften, ftillen Sßefen, roelcheä 
ihm oor feiner SReife eigen geroefen raar unb ihn fich oon 
allen weltlichen Vergnügungen ^atte gurürfgiehen laffen. 



Digitized by Google 



— 46 — 



(Sin lebhafte^, munteret SBefen, geroürgt burd^ einen ftetä 
fdfjlagf ertigen 2Bife, unb eine große ©eroanbtfjeit in leidster, 
gefelliger Unterhaltung mar an feine Stelle getreten. SDabei 
hatte fid() SCBittiam körperlich fc^r oorteilfjaft entroicfelt 
unb jeid^nete fid) fotnot burdj eine fräftige, mdnnlidje ©e= 
ftalt, roie burdf) $üge von faft roeiblid)er Schönheit au§. 
3n Äleibung unb Senefjmen hatte er collftänbig bie $lrt 
ber feinen frangöfifchen ©efeHfdfjaft angenommen. 

Um jebe dlM fetjr ju feinen früheren ©enoffen ju t>cr= 
hinbern, erhielt ihn ber Sater gefliffentlidjin fortroät)ren= 
bem Serfe^re mit Ijocfigeftellten SBeltleuteu unb führte ihn 
aud; am foniglid^en |>ofe ein, ber an leichtfertigem Sßefen 
unb loderen Sitten bem franjöfifdfjen faum nadjjftanb. 
3ugteid) lie£ er iljn aber auch bie ^o^e (Schule Sincolnö^nn 
befugen, um fid) bort mit ber DfodjtSroiffenfdjjaft befannt 
gu machen, meldte ihm für bie ljof)e gefellfchaftlid)e Stellung, 
bie für ihn inöSluge gefaxt mar, unentbehrlich roar. Unb 
burfte ber 93ater nicht eine fold)e Stellung für ben fo 
vorteilhaft oeränbcrten Sohn in 2lu3fidf)t nehmen, ba er 
ber befonbere ©ünftlig foroot beä regierenben Äömg§ Äarl 
II. roie aud) be3 ipergogä oon 3)orf roar, bem nad) £art$ 
Sobe ber Zfyxon gufaUen mußte? 

Allein S3ater <ßenn mufctc bodf) ber fo unerwarteten 
unb fo freubig begrüßten Umroanblung be3 SohneS in 
93ejug auf ihre ^altbarteit fein unbebingteS Zutrauen 
fdfjenlen. 2)enn als er im2Kär$ 1665 fid) mit bem^er- 
goge oon 5)or! für ben hottänbifd)en 5h*ieg cinfchiffte, nahm 
er ben Sohn mit ftch unb entjog ihn ohne iöebenfen ben 

in SincolnS=3 nn e & en er f* begonnenen SRechtSftubien. 63 
mod^tc ihm bod) atö baä ©td^erfte erfcheinen, ihn einft= 
roeilen noch unter ben eigenen klugen unb in einer Um= 



Digitized by Google 



— 47 — 



gebung 31t Begatten, bie if)n gu einem DMtffalte in ba§ 
alte 2öefen nidljt tommen tieft. 

Stttein fdfjon nadj) brei 2Bod()en, at§ faum bie erften 
3ufammenftöfte mit ber Ijoltdnbifcfjen glotte ftattgefunben 
Ratten, gab e§ burdfj biefe Huge udterlidjeSftedfjnung einen 
©tridf). Der junge SBilliam Sßenn rourbe ndmtidj) aon bem 
$ergoge Don f)orf mit 2)epefci)en für ben Äonig nadjj 8onbon 
gurücfgefanbt unb fanb at§ roillfommener 95ote bie befte 
2lufnaf)me am £ofe. @r blieb benn je^t aud; in ßonbon, 
um ba3 ©tubium ber ^edjtöroiffenfdfjaft fortgufefcen unb 
3U Dollenben. 

Da bradf) ptöfetid^ in ßonbon bie *ßeft au3, unb groar 
in einer SCBeife unb in einem Sflafte, bie audf) ben 8eidfjt= 
finnigften in Sdjrecfen fefcen muftten unb i|m unroiber= 
ftefjltdf) ben ©ebanfen an ben eigenen Xob aufnötigten. 
Köllig ©efunbe [türgten mit einem Sftale auf ber Strafte 
leblos nieber, unb an einem etngigen iage mürben ein= 
einmal IOOOO £obe3fätte angemelbet. 2ßer bie 9Äittet 
amb bie 9ftöglidf)feit fjatte, gu fliegen, ber fud^e geroift ba3 
SBette. 5Me ba§ nid)t fonnten, uerfcf)loffen ftd) in ifpre 
£dufer unb wagten biefelben faum gum 2lnfauf ber not= 
roenbigften fiebenäbebürfniffe gu t>erlaffen. 

SSor ben entfestigen Stuftritten, meldte fiefj auf Schritt 
unb Stritt bem Stuge barboten, roiä) audf) bei SOBilliam $enn 
atöbalb ber noä) nidfjt feft genug eingerourgelte 2eid(jtftnn, 
unb eä fam roieber ein tiefer ©rnft über ifyn, ber ifjn gum 
SBorte ©otteS unb in ba§ ©ebet trieb, unb if>n nur ben 
Umgang ernfter Seute fudfjen lieft. JReligiöfe fragen mürben 
iljm roieber roidljtiger, als bie 9fad(jt3fragen, mit benen er 
fid) beschäftigen foHte unb nahmen alle feine ©ebanfen 
in 2tnfprud§. 

2ftit ©dfjredfen unb Unmut bemerfte ber 35ater biefe 



Digitized by Google 



— 48 — 



neue Umroanbtung, atä er mit ber glotte heimfehrte, unb 
fein Unmut mußte nodj roachfen, al§ ihm ber Äönig gur 
Setohnung feiner neuen Skrbienfte nicht nur feine triften 
33eft£ungen um ein 33ebeutenbe§ oergröfterte, fonbern ihm. 
audf) 2lu§ficf)t auf bie f)öd)fte Söürbe beä SanbeS machte, 
bie eine erbliche mar. 2Ba§ fonnte bie ü)m aber gur 
Hebung feiner gamilie nü^en, roenn berjenige, ber fie afö 
ättefter ©ohn erben mußte, einer ©eifte3ricf)tung ftch über= 
liefc, bie ifjn gum führen biefer 2Sürbe untauglich machte? 

SBieberum galt eä nun, ein Heilmittel für benfelben 
gu finben, bag fo rotrffam roare, rote eä bie frangöftfdfje- 
Dteifc geroefen roar. ©ieämat foUte benn ber Jpof be& 
£ergog§ oonDrmonb, be§ 93tccfönig3 üon^rlanb, Reifen, 
an meinem ebenfalls ein luftiges! ßeben geführt rourbe,. 
roenn auch fein fo fittentofeS unb auäfchroeifenbeS, roie 
an ben £öfen von *pari£ unb ßonbon. 6ine3 nur roar 
bei ber 2Bal;t biefe3 Aufenthaltes für ben <Sofjn uon bem 
flugen 25ater nid^t bebaut roorben, baft e3 nämlich in 3r« 
lanb üiele Oudfer gab. 

3 n S°lfl c ^ er ftuSgegeidfjneten (Smpfehlungäfchreiben, 
roeldje er mitbrachte, fanb 2öiIIiam ^enn gu Dublin bie 
ef)remrollfie unb freunblicfjfte Aufnahme. Slber mehr noch 
empfahl ihn rafd) fein einnehmenbeä SBefen unb ebenfo 
feine getftrcidje Unterhaltung. UnoerfehenS roar er roieber 
mitten im Strome ber Vergnügungen unb ©enüffe, bie 
ber $of bot, unb benen er fi$ um fo ruhiger glaubte 
überlaffen gu bürfen, ba ihm fein ©eroiffen be^^alb feine 
befonberen Sßorroürfe gu machen hatte. 6r fdfjloj} fidf) fogar 
al§ greiroilliger einem fleinen ÄtiegSguge an, ben ber 
Sohn beS 93icefönig3, Sorb Arran, machen mufcte, um 
aufrührerifche Solbaten roieber gu ©ehorfam gurüdfgu^ 
bringen, unb geichnete ftdfj babei bur<h Sapferfeit unb Äatt= 



Digitized by Google 



— 49 — 



blütigfeit fo au§, baft bcr 23icefönig feinem äkter oor= 
fdjlug, er möge ityn bie militdrifd£)e fiaufbaf>n etnfdf)tagen 
laffen, für roetcfje er üorjügtic^ beanlagt fei. £)ie3 lief 
aber ben planen be3 SSaterö gunriber, unb berfelbe oer= 
fagte w jum großen Seibroefen be3 ©ofjne3 feine ^uftimmung. 

Überbieg gab e3 je&t für biefen reid^tid^e SBefd^dfttgung 
in §amilienangelegenf)eiten, bei roeldfjer er feine erroorbenen 
3ledjt3fenntniffe oerraerten fonnte. 5>a3 t)on bem Äonige 
gefdjenfte ®ut mürbe namlidj bem 2lbmirale flreitig ge= 
madjt, unb eg galt, fidj burd) einen ^rocep baä 93efii^rec^t 
gu fiebern, Spenn erhielt oon feinem SSater ben Sluftrag, 
biefen ^rocefs ju leiten, unb führte if)it audjj jum glücf= 
ticken (Snbe. 

3)a fam er eineä £age§ nad) (boxt, in beffeti Sftatye 
ba3 odterlidjje ©ut lag, um bort in einem fiaben (Sütfäufe 
gu madt)en. Sofort erfannte er in ber Sabenbefifcerin eine 
grau nrieber, meldte an jener if)m unoergeftfid^en 3Serfamm- 
hing Seil genommen, bie SfyomaS Soe cinftmatö in feinem ■ 
odterlidjen £aufe gehalten §atte. (£§ madjte ifjm gveube, 
bie alte 23efanntfdf>aft aufgufrifcfjen, unb unoerfeljenS fanb 
er ftdf) mit ber 23efii^ertn be§ 8aben3, bie felbft Oudferin 
geroorben mar, in einem geiftlicfjen ©efprädfje. 2113 er im 
Serlaufe beSjelben ben SBunfcf) aufwerte, er mödfjte jenen 
£l>oma3 Soe nrieber einmal fet)en unb fjören, teilte if)m 
bie grau mit, ba| ftd) berfelbe gerabe gegenwärtig f)ier in 
(Jort aufhalte unb am anbereu Sage eine jener geroö^n= 
" lidfjen Serfainmlungen galten roerbe. 

$enn befugte biefe Serfammtung, unb nrie oorbem 
in D^forb, fo ging e3 aud) je&t. 

®ie ^rebigt £oe'§ madjte einen tiefen, erfd^ütternben 
©inbruef auf tyn. ©ie mar aber au<$ gerabe nrie für ifjn 
gemalt; benn fie ^anbelte „oon bem ©lauben, ber bie 

Ö r t e l , mmam $cnn. 4 



Digitized by Google 



2ßelt überroinbet, unb von bem ©lauten, bcr von ber 
Jöelt übernmnben wirb." 9tief bcr erftc Steil, worin ber 
Sßrebiger mit glüfyenber Segeifterung bie f>errrlid[jen ^rüdjjte 
beS meltübernrinbenben ©lauben3 fdfjilberte, in SßennS 
£ergen bie wehmütige Erinnerung road) an fo mand&e 
©tunbe wahrer $reube unb inneren feiigen $rieben$, bie 
er genoffen tyatte, folauge er in bem ifym gefdjenften @lau= 
ben treu gemefen war, fo traf ber gmeite Seil ber Sßrebigt 
Don bem ©tauben, ber oon ber SBclt übemmnben roirb, 
fein £erg wie mit Äeulenf<f)lägen. (Sine tiefe, bittere 9*eue 
über baö leidfjtfinnige roeltlidfje Sieben, roeld^eö er in ben 
legten 3>af)ren 9 e W r * fatt*/ bemächtigte fid) feiner unb 
Styomaä Soe, bem er fid) nad) bem ©djluffe ber 33erfamm= 
lung oorftellte, unb ber ben ©eelenguftanb Sßennä aläbatb 
bur<fjfd(}aute, ©crfeljlte nid^t, bie emfteften ©rmafjnungen unb 
» SSBarnungen anbenfelben gu rieten unb baburdjj ben mäd)= 
tigen Sinbrucf feiner ^ßrebigt gu befeftigen. 

Qvoax gab eS nun nodE| Ijeiße innere Äämpfe für ben 
Erregten, wobei bie Stimme fcineS ©eroiffenS roieber ©e= 
fafyr lief, oon ber finblidjjen $ppid)t unb oon bem roAU 
liefen 6f>rgeige übertäubt gu roerben; aber ber Sieg blieb 
fd)tiepdj bem ermatten ©eroiffen. ißenti naljm nun an 
ben aSerfammlungen ber Dualer regelmäßigen Slnteit unb 
gehörte, mit feinem £ergen roenigftenS, bereite gu ber oer= 
folgten ©efte. 

©8 mar im September 1667, als er roieber in (Jorf 
einer ifjrer 3Serfammtungen anwohnte, bie nid)t gang fo 
ftille, roic man e8 gu tfyun liebte, um ben Spott unb £ol)n 
be§ Röbels nidf)t tyeraug gu forbern, gu ©taube getommen 
fein mochte. $)enn ber 3Kat)or, ber ©tabtoorftefjer, ließ 
mit einem 9Me baö a3erfammlung§=ßo!al mit ©olbaten 
befefcen unb bie Steilnetymer an ber SBerfammlung, beren 



Digitized by Google 



51 - 



tt tyabfyaft werben fonnte, gefangen nehmen. Slu^i $enn 
war unter ben ©efangenen. 2U§ if)n ber f)öcf)licf>ft er- 
ftaunte ÜRajor erfannte, erbot er ftdf) ifyn, ben ©ofyi be$ 
t>orne§men unb einflußreichen SKdnneS, fofort in grctyeit 
gu fefcen, wenn er geloben roolle, fortan triebe gu galten. 
5lber $enn, ber fid) feineS Unreales bemüht war, roieö 
bie§ SInerbieten ab unb roanberte mit feinen greunben, 
vor welken er nidfjtS oorau§ Ijaben roollte, in bag ©e= 
f&ngniö. SSon tyier au8 fd^rieb er einen 33rief an ben 
oberften ^Beamten beS ßanbeäteilS, gu meinem Gorf ge= 
$örte, unb befeuerte fidfj über bie ungefefcli<f)e 93erf)aftung, 
ba aßerfdjiebenl)eiten beä ®lauben§ ntdjt ftrafbar fein fönnten, 
unb eine griebensftörung burefj bie geroaltfam gefprengte 
Serfammlung in feiner 3Beife ftattgefunben fyabe. 

Qx würbe in $olge beffen gmar feiner £aft enttaffen; 
aber ba§ ©erüdfjt, bafc er unter bieQuäfer gegangen fei, 
ging roie ein Sauffeuer burdfj bie gange ©egenb unb er= 
regte teils $5$nif$e3 ©etadfjter, teitS ernften UnratHen. 

Äaum ^atte ber SSater, reeller nidfjtS meljr freute als 
bie 2äd&erlidf)feit, oon bem Vorfalle Äenntniä erhalten, als 
er audf) ben 6o^n gu fidjj nadf) Sonbon befdfjieb. 

$)af$ berfelbe bie einfa^e Jracfjt ber Dualer noc§ nify 
trug, fonbern noä) ben Siegen an ber Seite fjatte, lte% 
if)n anfangs fyoffeu, bafe bie ifjm gugefommene 9tacf)ridf)t 
auf einem ^rrtum beruhe, unb oeranlafcte ifjn, äöilltam 
I)6flidf) unb freunblidfj gu empfangen. 2113 er aber am anberen 
Xage fal>, baß Söilliam, als er i^n begrübe, ben £ut auf 
bem Äopfe behielt, ftelltc er i^n befefjalb gur 9tcbe unb 
empfing nun oon bem ©oljne baS offene ©eftänbniS, bajj 
er bie§ t^ue, meil er Ouafer geroorben fei. 

Der ©pott, mit bem eS ber SSater guerft oerfudf)te, uer= 
fing ni<$t bei SBttliam, beffen 6ntfd)(u| burdj bie @efangen= 

4* 



Digitized by Google 



nafjme gu @orl oöllig reif geraorben mar. (Sbenfo wenig 
roirften bie 33ernunftgrünbe, bie bcr SBatcr barauf in bcn 
Äampf führte, unb bie ber <3of)n einfach mit ber ©rf larung 
gurücfroieS, baft it)m fein Übertritt gu ben Ouäf ern eine 
ernfte ©emiffen§facf)e fei. 

Da gab if>m ber 2>ater eine ©tunbe Sebent gett megen 
ber grage, ob er benn nid^t roenigftenä Dor bem Könige 
unb bei £>ofe ben £ut abnehmen wölk, um fid) bort nidjt 
gan$ unmöglid^ gu machen. 

2lber äßittiam muftte fid) fagen, bafs ein fold)eg ,3uge= 
ftdnbni3 al3 eine SSerteugnung feines ©taubenö unb feiner 
^ugefjörigfeit gu ben Qudfern erfdjeinen muffe, unb,ant= 
roortete, nadfjbem bie gefteltte g-rift oorüber mar, mit einem 
entfdfjiebenen Sftein. S)a f annte aber bie bisher uerbaltene 
SSBut beä SSaterS, ber burd) etroaS, roaS nad) feiner 2ln= 
ftdfjt eine blope Sltbernljeit mar, alle bie fyodfjfliegenben 
^Jldne für bie ^ufunft feiner gamilie, bie er fidf) au3ge= 
fponnen tyattc, burdjjfreugt faf), feine ©renge meljr. ©r 
überfdf)üttetc äBiilliam mit ben bttterften ©cfjmdfjungen unb 
ätorroürfen unb enbigte bamit f bap er tyn auö bem Jpaufe 
jagte unb mit Enterbung bebrotyte. 

£)a3 mar eine fiarte SJJrobe, auf meldte bie religiöfen 
2lnfidf)ten §ßetm3 geftellt mürben. SÖemt nidjt nur baf} er 
mit ganger Seele an ber Sftutter Ijtng, bie roenigftenä 
feinen ernften Sinn bittigte unb fetber teilte, audf) bem 
aSater mar er mit treuer £inbtidf)er Siebe gugetljan, foroeit 
audf) i^re religiöfen 2lnfid(jten auSeiuanbergingen. 2lber 
fein ©eraiffen l)iej$ if)tt ba3 fernere Opfer bringen unb 
ba§ elterliche $>adf) t)erlaffen. 

^et^t, roo er gur (Sntfd^eibung gebrdngt roorben mar, 
legte er audf) bie roeltlidfje £radfjt ab unb f leibete fidf) nadfj 
Dudferart, bef annte fidfj alfo offen gu ben greunben, bie 



Digitized by Googli 



53 — 



ihn aufg SBdrmftc als einen bcr griffen roittfornmeu 
gießen. (S3 mürbe if)m, ber an ein vornehmet, retdjeä 
ßeben groötynt mar, aber bod^ rool übel ergangen fein, 
rocnn tf)m nidfjt bie Mutterliebe in bie SSerbannung gefolgt 
märe nnb ihn mit Mitteln jutn Sefteljen verfehen fyätte. 
©r begann jefct auch, obrool erft 24 3>ahre a ^ * n ^ cn 
SSerfammlungen $u prebigen, unb bic reiben Äenntniffe, 
roeldfje er fid) angeeignet hatte, gur ©erteibignng ber von 
ihm angenommenen fie^re in allerlei glugfchriften guver* 
menben. 

63 wahrte inbeffen nidfet feljr lange, ba ttjat ftcfjihtn, 
rool roefenttich burd) bie Bemühungen ber Mutter, ba8 
verfchtoffene ©ttern^auä mteber auf. 2>er ftarre ©inn be3 
SSaterS beugte ftd), ba e§ für feinen G^rgeig etmaS flirrt* 
bareö fein mußte, baft ber Ghrftgeborene be3 ^aufeä atä 
ein armer Dteifeprebiger im ßanbc umhergehen foilte. 

33efonbere3 ^uffe^en erregte eine oon 2ßtlliam gJenn 
veröffentlichte ©d^rift mit bem Sitel: „bie fanbtge ®runb» 
läge erfd;üttert!", roorin er in geiftnoüer unb rücffyaftlofer 
äßeife etliche ©runblefjren ber Äircf)e angriff unb als nidjt 
fd)riftgemäft gu erroeifen fudf)te. 9luf betreiben beö 2Mfchof§ 
von Sonbon mürbe er bafür otjne weitere^ in ba3 ®c= 
fängntß gefegt ; ja bie Soweit feiner $einbe ging fo roeit, 
baf? fie an bem $ßta$e, mo i*enn verhaftet rourbe, einen 
25rief auf ft üben tieften, ben ^enn gef ^rieben unb bei feiner 
Verhaftung fyabt fallen laffen, unb in bem arge, fyodjDer- 
rat^erifd^e S)inge gef ^rieben ftanben. 5tam in biefem 
fünfte auch fcfynell feine völlige Unfcf)ulb an'3 Sicht, fo 
muftte boch ^Jenn faft 9 Monate lang im Äerfer fdjmachten, 
ba ^önig Äart II. beffen Sermittelung fein SSater anrief, 
e3 nid^t tvagte, feine ftreilaffung gu verfügen unb bamit 
ben Sßerbadht nodj ju vermehren, in bem er bereits ftanb, 



Digitized by Google 



— 54 



baß er ein geinb bcr fjerrfdjenben Ätrd^c fei. 9lur ba3 
eine t^at er, baß er <ßenn burd) feinen eigenen Äaplan 
im ©efdngniffe befugen unb ifjm fagen liep, er möge oor 
bem Sifdfjofe oon gonbon Abbitte t|un. Stber $emt toieä 
bicä weit oon fid^ mit bem mutigen SBorte: „6h er fott 
baä ©efangnte mein ©rab fein, als baft ich nachgebe; 
benn mein ©etoiffen fdjjulbe idf) feiner fterbtidjen ©eele." 
— 6§ behielt be^atb baä Slnfeljen, als fottte baä SBort 
beä ho$ergürnten 93ifd(jof3 oon fionbon gur Wahrheit toerben, 
er fei entfcfjloffen, ^eun im ©efdngniffe fterben ju laffen, 
toenn er nicht bie Behauptungen in feiner ausgegebenen 
@<hrift öffentlich roiberriefe. 

2lber ^Senn ließ roenigftenö bie 3eit unfreiwilliger Un= 
tljdtigfeit, bie man ihm burdf) feine ©efangenfd^aft bereitete, 
nid^t ganj ungenüfct oerftreicfjett. 6r oe.rfafete gtoifdjen 
feinen Äerfermauem feine befanntefte unb berüljmtefte 
Schrift mit bem Xitel: „ftein Äreuj, feine Ärone," toorin 
er, fidfj fetbft toie feinen bebrüeften ©taubenSgenoffen jum 
Irofte, bie 9tottoenbigfeit be3 Äreujeä für ben (Sänften 
auäeinanberfekte. ©benfo oerfafjte er auch n °d) e w e embere 
©chrift, betitelt: „®ie Unfchulb mit ihrem offenen Jlnttifc", 
worin er einzelne mißoerftanbene ober abfichtlidj mijjbeutete 
Stellen in bem Suche, ba3 ihm feine ©efangenfdfjaft ju^ 
gejogen h^tte, naher erläuterte. 

£er ungebrochene ÜRut unb bie männliche geftigfeit 
unb ?luäbauer, toomit $enn feine lange ©efangenfdjaft 
ertrug, ohne fich in ber einmal gewonnenen Überzeugung 
irre machen ju laffen, nötigten auch feinem erjürnten Sater 
fchliepch Slnerfennung unb 2ldfjtung ab. 2llä er felbft 
auä gang nichtigen ©rünben oon feinen Reinheit in ?ln= 
ftageftanb oerfefct toorben mar, unb ber baburch erlittene 
#rger feine ©efunbtjeit fo angriffen hatte, baß er feine 



Digitized by Google 



55 - 



Ämter nieberlegen unb ftdfj in baä ^Srioatteben juvücf jtc^ctt 
mu&te, befugte er n>ieber|olt feinen <5o§n im ©efängniffe 
unb fefcte e$ enblid) burdf) fein Sitten bei bem il)m fo 
TOO^lgcmogenen #ergoge üon 3)orf burcij, bafc SDBiffiam frei- 
getaffen würbe, of)ne ben uom 33ifd^ofe oon Sonbon ge- 
forberten SBiberruf geteiftet gu Ijaben. 

tlber in ©nglanb burfte er freilidjj jefct ntd^t Mtibtn f 
fonbern mufjte ftdfj auf baä trifdfjc ®ut bei 6orf gurü<f= 
gießen, beffen Verwaltung er in bie #anb naf>m. $)abet 
mirfte er aber unabtäffig für bie greilaffung feiner nod& 
gu Qtorf im ©efängniffe fdjmacf)tenben greunbe unb fjatte 
audj) enblid) bie $reube, feine bcöfaHfigen Vemüfjungen bei 
bem Vicefönig, bem $ergoge von Ormonb mit bem ge= 
wünfdfjten ©rfolge gefront gu feljen. 2113 jebodj ber ®e* 
funbfjeitgguftanb feine« Vaterä immer bebenflidfjer würbe, 
folgte er fofort bem leifen SBunfdfje beäfetben, feljrte naä) 
(Snglanb gurücf unb fanb mit bem nun Diel mitber benf enben 
Vater bie gewünfdfjte unb erfetynte t>olte 2lu3föl)nung. 

9X6er wenn ba3 3>a{jr 1670 für^enn audj biefe grofte 
$reube braute, fo würbe baäfelbe bod& nodj) ein befouberä 
fdfjmerglicf)e3 für iljn. 

Vorerft würbe in biefem %afyvt ®ef*fc erneuert, 
weld&eä ben Ouäfern unb allen nidfjt gur (Staatäftrdfje ge- 
hörigen, allen „$>iäfenterä", wiefie im aHgemeinen Rieften, 
fdfjon fo piel Verfolgung gugegogen t)atte, bafc nämtidj) jebe 
Vereinigung uon meljr aß 5 Sßerfonen gu religiofen 3ro*dfen 
ungefefctidfj fei, unb bafc bie leilneljmer mit ferneren ®elb= 
ftrafen, Ja mit SanbeSoerweifung beftraft werben foUten. 
Unb fief>e einer ber ©rften unter ben laufenben, wetzen 
biefeä ©efefc um gret^eit unb Vermögen brachte, weil ed 
ber nieberträdjtigften Angeberei £fjür unb %f)ov öffnete, 
mar SBUliam ^5enn. 



♦ 



Digitized by Google 



56 — 



2lm 14. »ttflttft 1670 fanben bie Ouäfer baä £au§ 
in Sonbon, in bem fte geroo^nlicf) ifjre 93erfammlungen 
gelten, t>erfd^toffen unb oon ©otbaten befet^t. 2113 *penn 
mit feinem $reunbe 3Jleab anfam, mollte er bie oerfammelte 
2ftenge anreben, mol nur um fte gum ruhigen 2(u3cinan= 
bergeljen gu ermahnen, ba ja gegen bie ©eroalt mdf)t§ 
anzurichten mar. Slber !aum ijatte er angefangen, gu 
fpredfjen, als er non ben ©olbaten uer^aftet unb mit feinem 
greunbe SReab in§ ©efängniS abgeführt mürbe. rourbe 
bie Auflage gegen fie erhoben, bafc fte fiel) mit anberen 
*perfonen ungefe^mafeig unb in einer ben ^rieben ftören= 
ben SBeife üerfammelt Ratten unb bafc ^>enn gu bem SSoKe 
gerebet habe, raoburdf) ein großer jgufammentauf unb 2luf= 
rüfyx be§ SSotfeö cntftauben fei. 

3tm 3. ©eptember mürben fte nor ein ©efdf)Tt)orenen= 
geriet gefteflt. Obmol bie brei ^eugen, roeldje gegen fie 
auöfagen follten, nichts uorbringen fonnten, mas bie 2ln= 
Hage betätigte, geftanb bod) Sßerni offen unb freimütig gu, 
baß er (jabe prebigen motten, nahm bieg aber al§ ein 
heiliget Stecht für ftdfj in Slnfprudj, Ungeachtet ber un- 
mürbigften Sehanblung, bie ihm ber ©erid^t^of miber= 
fahren tieft, ungeachtet ber gemeinften ©cfjimpfroorte, meldte 
fidf) bie fkifytx erlaubten, führte ^Jenn feine 55erteibigung 
fo mannhaft unb ftegreicf), baj$ bie ©efchroorenen ihn nur 
fd£)ulbig befinben fonnten, gefprodfjen gu fjaben, ihn jebodfj 
ebenfo roie 3fteab von ber Slnflage freifpradf)en, eine un= 
gefefctidfje Sßerfammlung abgehalten unb gu einer auf= 
rü^rerifd^en 33otfömenge gefprotfjen gu ^aben. SDiefer 
JBafyrfprucf) mar {ebod^ feineSroegS nach bem ©inne ber 
dichter, bie ftcf) offenbar gum^roecfe gefegt Ratten, ^enn 
in eine empfinbtid^e ©träfe gu bringen. $)ie ©efd^morenen 
mürben bef$alb gu nochmaliger Beratung rceggefdf)irft unb 



i 

Digitized by Google 



- 57 — 

als fie roieberhott betreiben aSBafjrfprud) abgaben, 
Jage lang ohne Speife nnb Sranf beifammengehatten nnb 
mit £rof)ungcn von ben Mietern überlauft, bamit fie fidjj 
enblidf) befännen unb ba§ „©djulbig" über *J3enn au3= 
fpräcfjen, TOetdfjeS bie Mieter gerne gehabt Ratten. 

9lllein bic ©efehroorenen ließen fid) nidf)t bengen unb 
blieben nach roie cor bei ihrem freifpredjeuben Urteil. 2ln= 
ftatt nun aber Sßcmi unb feinen §reunb 2Keab fogteidjj 
frei$ulaffen, behielten bie dichter beibe im ©efängniffe, 
bi3 fie eine ©elbftrafe begabt hätten, bie fie ihnen megeu 
angeblid) gegen baS ©cric^t beuriefener 33erad)tung gang 
raiUfürttch auferlegt Ratten. Seibe roeigerten fich, biefe 
Strafe $u besagten unb^enn bat fogar auöbrücflid) feinen 
2?ater, biefelbe nid^t für ifjn $u entrichten, roett fie unge= 
redf)t fei. 

SMefer aber, ber fchnett bafjtnfiechte unb ben ©ohn 
vor feinem balb ju erroartenbeu Sobe noch frei fefjen 
roollte, bejahte bennod; bie ©träfe unb erroirfte baburdfj 
bic greüaffung ber ©efangenen. 

Sßir haben biefcS SreigniS etraaS ausführlicher erjählt, 
um baran $u $eigcn, mit melier SRücffid^tSlofigfctt unb 
Ungerechtigkeit felbft SWid^ter gegen bie Öuafer Rubelten. 

$emt fanb feinen 3?ater bei ber Sftürffetjr auS bem 
©efängniffe bereits bem £obe naf). 2lber roeldfje Um= 
roanbtung mar mit bem einft fo ftol^cn unb ehrgeizigen 
2ftanne norgegangen! Ü>ie mar ü)m jefct bie $o|t$tit 
feines roeltüdjen ÖebenS fo flar geworben! 2Bte feinte 
er fich jc^t, auö biefem Seben $u f Reiben! 

„3$ bin berfficlt mübe", fagte er $u feinem ©ohne, 
„ich möchte nid)t einen Sag nod) einmal burd)leben, felbft 
roenn ber blofee äöunfcf) i^n mir roieberbringen tonnte; 



Digitized by Google 



— 58 



benn bic umgarnenben Jiefee be3 Sebent ftnb gefährlicher 
als ber lob? 

Unter anberem ermahnte er feine oerfammetten Äinber: 
„ßapt eud) burcl) nidf)tö in ber 3Belt ©erführen, eurem 
©eroiffen Schaben ju ttjun, fo werbet iljr in eurem «£>aufe 
einen ^rieben erleben, ber eud) am böfen Sage roo^t^un 
wirb? 

3Rit 3Btlliam fpradj er nodO fuq oor feinem lobe be= 
fonberS oiet, unb ber wirb rool nidfjt untertaffen fjaben, 
ben [terbenben Sater auf ben einigen Sroft im geben unb 
im Sterben Ijinjuroeifen, unb iljm ju ber SterbenSfreubtg^ 
feit ju oerljelfen, bie ein rechter juoerftdjjtttdjer ©taube 
geroä|rt. $>afür fprtdfjt baä 3GBort an feinen Sofyn, toetdjeS 
eineä feiner testen mar, unb worin er bie einfache 2lrt 
3U prebigen unb ju teuren, bie er unb feine greunbe Ratten, 
ooDftänbig anerfannte. 

3lm 16. September 1670 enbete ber Sob baä oielbe^ 
megte unb enblid) bodfj nod^ burdf) ©otteä ©nabe 3U einem 
frieblidfjen Slbfd&tuffe gefommene Jeben. 

Äurj oor feinem @nbe Ijatte ber ftranfe nodf) Sotfdjaft 
an ben fiönig roie an ben Jperjog oon tyoxl gefanbt unb 
feinen Sof^n SföiQiam iljrer beiberfeitigen ©unft empfohlen, 
worauf fid) ber £er$og fofort bereit erflärt Ijatte, atä 2)or= 
munb unb Sdfjüfcer über ben jungen Wann machen $u 
wollen, ©er Sterbenbe mochte oorauäfeljen, bafc fein 
Soljn, bem bte jefct ftfjon fooiel SBibrigeä jugeftofeen toat, 
unb ber ftdfj burdjj fein freimütiges SBefcn fooiele mächtige 
$einbe jugegogen tjatte, beä SdjufceS mäßiger greunbe 
bebürfe, obtoot ed iljm an 9Wdfjtum nid^t mangelte. Denn 
SBiHiam Sßenn erbte ate (Srftgeborcner oon feinem $toter 
ein 3a^redeinfommen oon 1500 $funb Sterling (1 ^funb 
Sterling etwa = 20 ÜRarf) unb eine Sd&ulbforberung 
an bie föuiglicfje Regierung oon 15000 $funb Sterling, 



Digitized by Google 



— 59 — 



bie ber $lbmtrat nad) unb nadf) auä feinen grfparntffen 
ben föniglicfcn Srübern geliehen Ijatte. 



V. 

%adfj bem Xobe feiueä 93ater3 roibmete ftdjj ^}enn nodj 
eifriger wie früher bem ^eiligen 93erufe, ben er ftd) er= 
toafjlt tjatte, bie eoangelifdje 2BaIjrf)eit ju verbreiten, toie 
fte nadj feiner Überjeugung in ben geljren oon$0£ itjren 
nötigen 9luSbrudf gefunben §atte. $)ie ^urüdfljattung, 
roelc^c er ftdf) in biefer $3e$ie§ung Bei ßebjeiten feineä 93ater$ 
auferlegt Ijatte, weil er raupte, baft biefer an ben Sßrebtgt* 
reifen be3 ©o^neS SlrgerniS naljm, fjatte jefct feinen 
<3runb meljr unb er fonnte bem ^Drange feiheä S)txitn% 
ein ooßeä ©enüge tljun. $)enn von ber SQlutter rouftte 
«r, baft bie nichts gegen fein ^rebigen einjuroeuben tjabe. 

Slffein er fottte balb erfahren, roaS eä Ijeifte, ben §ajj 
ber 9tidf>ter auf ftdj gelaben ju l>aben, toie er e3 bei bem 
im porigen Äapttcl erjagten ^rojeffe burd) feine mann= 
!)afte SSerteibiguug unb Ijernadfj nodj) mefjr burdf) eine Schrift 
getrau Ijatte, bie er fogteidfj nadf) bem Segräbniffe feinet 
StaterS ausgeben tieft unb roorin er bie Ungebüfyrlidjfeitett 
unb SDSittf ürtic^f eiten rücffidjtöloä anbieÖffentlictyfeit braute, 
toeldje fidf) bie SRid^ter in jenem ^rogeffe fotoot gegen bie 
Slngeflagten, fotote audfj gegen bie ®efd)toorenen ertaubt 
Ratten. 

£>a§ neue ^a^x 1671 roar nodj nidjt gefommen, als 
<ßenn fdjon toieber toegen einer angebltd) ungefefclidfjen 
$erfammlung, bie er gehalten Ijabe, gefangen genommen 
unb ju einer fed)ämonatlid)en £aft oerurteilt rourbe. ?lud) 
biefe ©efangenfd^aft benufcte er toieberum jur Slbfaffung 
oerfdjiebener ©djriften, in beren einer er uadjtoie3, roie 



Digitized by Google 



— 60 — 



bie Ruhe unb (Sicherheit ©ngtanbS nur burcf) ootle ©e- 
roiffenä= unb Religionsfreiheit herbeigeführt raerben fönne,. 
bie auch ben ^atholifen gu gute fommen müffe. 

Rad) feiner Befreiung au3 bem ©cfängniffe machte 
$enn eine Reife nach $ottanb unb £eutfchlanb, raohin 
ja, roie mir Bereite im 2. Äapitet ergählten, t)iele Quäfer 
auSgeraanbcrt roaren, um ben unaufhörlichen Verfolgungen 
in ber englifcf)en ,$eimat gu entgehen. Siele roaren auch 
über ba§ SBettmeer hinübergefahren, um in Slmerifa eine 
Statte gu fudfjen, 100 fie frei unb ungehinbert nadE) ihrer 

Übergeugung leben fönnten, unb ihre Sriefe locften immer 
neue ©djaaren, ba3 Sanb ber Freiheit gu fu(hen. Senn 
obrool bie ©efahren ber Reife barin nicht oerfdfjroiegen 
mürben, tjtadf)ten botf) biefe Sriefe eine fo locfenbe <Ecf)ilbe= 
rung von ber (Schönheit unb grudfjtbatfeit ber neuen 
£eimat unb priefen ba§ ©lütf , ungeftört feineä ©laubenS 
leben gu tonnen, mit fo überf<$raänglidf)eu äöorten, baj$ bie 
£ergen ber Sefer unb #örer um fo mehr baoon entgünbet 
roerben mußten, in je höherem 2Rafce fie biefeS ©lücfeä 
entbehrten. 

$enn hatte auf feiner Sefuch^reife oietfach ©elegenhett, 
folcije ©riefe oorlefen gu hören unb ©efprächen beigu? 
mohnen, in betten bie SluSfidfjten ber 9lu3manberer be= 
fprochcn mürben, unb bie @ef)nfud)t nadf) einem freien 
Staate, in roetchem cotte ©eroiffenSfreiheit herrfd&e, gum 
begeifterten SluSbrtnfe tarn, 5)a geftaltete fich unbemerft 
in feiner (Seele ein $lan, ber rool je unb bann fchon 
einmal als ein fcf)öner iraum an ihm oorübergegogen 
mar, aber bisher noch in feiher SBeife in 33egug auf feine 
SluSführbarfeit unb auf bie rechte 2lrt feiner Ausführung 
Don ihm in nähere ©rmägung genommen roorben mar. 

Vorläufig muftte biefer $lan freilich noch in ben £in= 



Digitized by Google 



- 61 - 

tergrunb feiner Seele gefchoben bleiben; benn eä befd)ftf= 
tigte ihn jet^t ganj nnb gar ein für fein perfönlidjeö Seben 
überaus wichtiger Splan, ndmlid^ ber fetner Verheiratung. 

Stach einer SebenSgefährtin ju fud^en brauste er in= 
beffen nicht mehr. ©Ott ^atte i|n biefelbe bereite finben 
laffen. (£3 roar ©ulielma ©pringett, bie £od)ter eines 
©ir SSBittiam ©pringett au£ ©uffcp, roeldjer roährenb ber 
^rften^re be§ 23ürgerfriege3 einer bergüljrer be3 ^ar= 
tamentäf>eere3 geroefen unb al§ foldfjer geftorben mar. ©eine 
SBittroe hatte fich mit ihren 3 ßinbern, t>on benen ©ulielma, 
ober rote fie furg genannt rourbe: ©uli, furj nach bem 
£obe bes 23ater§ erft geboren roorben roar, auf ein £>orf 
ß^alfont in ber ©raffdjaft Söucftngl)amfhtre jurüefgegogen, 
roo fie ein forgentrotteS £afein friftetc, bis fie fich gum 
jroeiten 3)tole vermählte, unb groar mit 3faa! ^eunington, 
mit bem fie fich ben Ouafern anfd&tofc. 2113 ^enn eines 
£ageS feinen greunb ^ennington in feinem $tim gu ($§aU 
font befugte, lernte er bie anmutige ©uti fennen unb lieben, 
unb fie entfdjlofj ftdf) gerne, bem roaeferen ftreunbe if)re£ 
©tieftmtcrö bie £anb gu reiben, beffen ©lauben fie fa 
teilte. 

3m Sa^re 1672 fd&lofc <ßenn ben 23unb ber e^emit 
ihr unb fanb in if)r eine ©attin, bie baä ©lücf feineä 
Sebent begrünbete. 5lber fein jungeö Sl)eglücf f)ielt ihn 
nicht ab, feinem ^eiligen 3?erufe objutiegen. SBir finben 
it)n üielme^r batb roieber auf Reifen, bic biefem S3erufe 
bienten ; nur ba§ ihn jefct feine ©uli getreulich überallhin 
begleitete, bi£ ihr bieS bie ©eburt i^rcä erften ©ohneS, 
bem fie nach i^rem SSater ben tarnen ©pringett beilegte, 
unmöglich mad)te. 2lber auch bie erfte Saterfreube fonnte 
^enn nid&t an fein nun boppett gtücflicheS jpauS feffcln. 
<5r burdfjjog Dielmehr nach roie Dor, entroeber allein ober 



Digitized by Google 



— 62 — 



in ©efellfd&aft von %o% unb Robert Varclap, einem ber 
£eri)orragenbften unter feinen quäferifd&en ftreunben, ba3 
Sanb unb war in SBort unb ©d(jrift fo tl)ätig, bafc er 
balb alä ba3 ,,©$wert" feiner ©efellfdjaft angefel>en würbe. 

$>aS 3a$r 1673 braute über bie ©efellfdfafi ber $reunbe 
wieber ftfywere Verfolgungen. 5>a§ Parlament Ijatte nämlt<$ 
bie fogenanntc Seftacte befd|loffen, weld^e aüe ©egner ber 
©taatäfird&e vom ©taatöbienfte unb vom Parlamente au3- 
fdfjlofc unb fo giemlidf) für redf)tlo3 erflärte, unb Äömg 
tfarl II. fyatte nidfjt umljin gefonnt, biefeä ©efefc gu be= 
ftäiigen. 2113 ifyre fd^limmften ©egner falj aber bie ©taat3= 
fircfye bie Quäfer an forool wegen ifyrer rücffjattlofen ^rei^ 
mütigfeit, aB aud) wegen itjrer Verad(jtung aller äußeren 
formen, unb fo blieben benn für biefe bie Verfolgungen 
nt<f>t lange au§. 2lu$ ©eorge %o% mufete jefet in'S ®e= 
f ängnifc wanbern. Um feine Sefreiung gu erwirfen, fudfjte 
$enn nun wieber ben föniglidfjen £of auf, von bem er 
fidf} 5 gange 3 ö § r€ f crne gehalten tyatte. 

5)er £ergog von tyoxt, fein Vormunb unb ©dfjüfcer, 
na^m i^n trofcbem tyulbooll auf, wenn er i^m aud£) roegen 
feiner ,3urücfgegogenf)eit Vorwürfe machen mufete. %nv 
%oic rerfprac§ er feinen gangen (Hnflufe bei bem fontgli^en 
©ruber geltenb mad&en gu wollen, unb Beriefe ebenfo, 
baljin wirfen gu wollen, bafe ben leibigen Verfolgungen 
ber $reunbe (Jinfyalt getfjan werbe, ©obann entließ er 
Sßenn unter ber Verftdjerung, er werbe ft<§ gu jeber 3eit 
freuen, iJjn gu feljen unb it)m nü^lidj} fein gu fönnen. 

Slllein bie gugefagte Verwenbung würbe «ntweber nid)t 
in auäreidfjenbem SKafee geleiftct, ober fie Ijatte feinen 
nennenswerten ©rfolg. £)enn bie Verfolgungen gegen 
bie Dualer unb überhaupt gegen alle 3M3fenter3 gingen na$ 
wie oor fort unb füllten alle ©efängniffe bc$ SanbeS. 



■ 



Digitized by Google 



— 63 — 

äßaS blieb ba ben »ebrüeften enblidj anbereä übrig, 

alä ftd) mit bem ©ebanfen an SluSroanberung ©ertraut gu 

machen, in roetd&er f<$on eingetne iljrer SBrüber 3uflud>t 

gejuxt unb gefunben hatten? ÜBol brdngt ja bie ftavfe 

&nf)ftnglid)feit an ba£ 93aterlanb jebem (Snglänber bie 

grage unfereö beutfdfjen ©idfjterö Äörner auf bic Sippe: 

„2öaä gibt und bie »rite, unenbltdje Söeit 
Sfür beS SaterlanbS ^eiligen »oben?" 

SlUein, roo ba« £5dtfte unb £eiligfte auf bem ©piele 
fief)t, ber retigiöfe ©taube, ba mufe ja in jebem wahrhaft 
gläubigen £ergen felbft bie 3Saterlanbäliebe gurüeftreten 
hinter ba3 33eftreben, ben ©lauben unb ben barauä fliegen^ 
ben £ergen3frieben gu retten. 

SBefonberg bei unferem tytnn taufte biefer ©ebante 
an ?lugroanberung jefct mit unn>iberftcl)lid)er flftad&t auf, 
ba ba3 Sßaterlanb fidj immer gu einem ©oben gu geftatten 
fdfjien, auf roeldfjem bie garte ^flange ber ©eroiffenSfreifjeit 
ntdjt gebeten tonnte. 

Slber roofjin auäroanbern? hinüber nad(j£ollanb ober 
£)eutfcf}lanb ben bortt)in oorauägeflücijteten SÖrübern nadfj? 
— Slber bie fanben ja audf) bort bie erfe^nte ©eroiffenS-- 
frei^cit uicfjt unb faljen fidf) faft nidj)troeniger als in ber 
alten $eimat um if)reS ©laubenS roillen bebrangt unb r>er= 
folgt. — 9Wn, hinüber über baS äöeltmeer, in bie ftitfen 
Itrroätber SWorbamerifaä gingen $enn3 ©ebanfen. ©ort, 
roo nodf) feine tpranmfc^c ^errfdfjaft i^re Stätte aufge= 
fdfytagen fyattc ; bort, roo noctj jeber feineS eigenen ©lücfe§ 
©djjmieb fein unb fein Seben nadfj eigenem ©utbünfen ge- 
ftalten fonnte, o$ne eingeengt gu roerbenoon feftftetyenben 
Sitten unb formen, bie DWemanb ungeftraft oera^tet; 
bort, roo eine nodf) gang unberührte jungfräuliche Sftatiir, 
gefd)mücft mit alten Zeigen eines gtütf tidjen £immelgftrid>eg 



Digitized by Google 



— 64 



gum unmittelbaren ,!pinflüdjten an ba§ aSaterfjerj beffcn 
einlub, beffen Siebe ba§ 2llle3 gef Raffen, unb eine^nner^ 

lid^feit be§ Sebent möglidfj machte, wie ftc ber 5iußerlid()= 
feitSgeift, ber f)ier in ber alten ^petrnat tjerrfdfjte, nidfjt 
auffommen lieg: bort allein mar bie Statte, roo eine 
©taat3gemeinf<f)aft erroadf)fen tonnte, n)ie fte $enn fid) 
träumte, eine ©taatögemeinfdjaft coli ^rei^eit unb triebe 
unb ©tücf. $3a3 ber Änabe au3 bem 2ttnnbe be3 9?ater§ 
vernommen, roenn berfelbe nadjj feiner iftücffeljr au3 SBefU 
inbien voü 93egeifterung oon ben parabieftfdjjen ©egenben 
erjagte, bie er britben in ber neuen SBelt gefef)en; roaö 
ber Jüngling mit feiner gtü^enben ©ef)nfud)t naefj ©lau- 
ben3freil)eit fidf) mit reifer (Sinbitbung3fraft al3 Sßufter^ 
ftaat im ©eiftc aufgebaut; roaä enblicfj ber 3Rann au3 
jenen Briefen ber Sluägemanberten gefdfjöpft, bie roäljrenb 
ber erften föeife nad) £oCanb unb $>eutfdf)lanb $u feiner 
ÄcnntniS gefommen roaren : 3)a3 alleä jufammengenommen 
gab ein 33ttb, meines fidj je länger je lieblidfjer unb torfen* 
ber oor feinen ©eifteäaugen entfaltete. 

Unb muftte e§ Vßmn niti^t al§ einen gingerjeig ©otte§ 
anfeljen, ber itjn in ba§ 8anb feiner Sräume IjinüberroieS, 
als er nun gar im^a^rc 1676 gan$ ungefudjt mitbiefem 
Sanbe in rcirflidfje, t|atfäcfylidf)e ©erüfjrung gebraut mürbe? 

ßönig Äarl II. fjatte nämlidf), nrie er bereits früher 
me^rf ad) englif dje (Sotonien unb (Eroberungen in Slorbamerifa 
an ^Privateigentümer oerfauft l)atte, nun feinem S3ruber 
3afob, bem Jpergoge oon 2)or!, bie ^prooing 5Reu=SRieber= 
lanb übertragen, meldte iljm nad) bem Seeftege über bie 
£oUänber t)on biefen l)atte abgetreten werben müffen. ©S 
mar bieg ber gefeguete ßanbftrid) groifdf)en ben beiben 
gtüffen ^Delaware unb (Connecticut, raeldjjen bie l)ollänbifdf)= 



Digitized by Google 



— 65 — 

roeftinbifche £anbel§gefet(fchaft ™t hottänbifchen »nfieblern 
bcoölfert hatte. 

$>er £ergog von 2)orf behielt jebodj nur einen Seit 
biejeö - ©ebieteä für fid), ber nach ihm Sßeu-2)orf benannt 
rourbe; ben fianbftrich aber groifd)en ben glüffen £ubfon 
unb ©etaroare übergab er at§ fielen an groei ©belteute, 
Sorb Serteletj unb Sir ©eorge Sarteret, welcher fiebere 
baä ihm übertragene ©ebiet Steu^erfeg nannte, weit er 
früher Statthalter über bie nahe an ber frangöfifchen 
Äüfte liegenbe (Janatinjet 3erfet) gewefen war. $)ief e SSetben 
gaben ihrem ©ebiete eine burdjjauS freifinnige Serfaffung 
unb gewährten oor alten SDtngen twllftänbige ©ewiffen3= 
freiheit unb Freiheit ber Steligionäübungfür alle Seften. 
Sie traten bieö freiließ mehr als au3 Überzeugung unb 
auä ©runbfafc au3 Beregnung ; benn fie fonnten fid^ root 
fagen, bafj nach einer ©egenb mit DoIIer ©cn>tffenöfrei^ett 
Diele oon benen fidf) wenben mürben, welche in ber eng= 
lifchen £eimat unter bem fdfjweren £>rucfe ber Strafgefefee 
feufgten, unb bafc je größere ©paaren berfetben in ihr 
nod) giemtich menfchenleereä ©ebiet h*f überkommen würben, 
befto höh er au( $ *> cr äß ert i§ rc ^ ©ebieteö unb ihre 6in= 
fünfte auS bemfelben fteigen würben. 

Unb biefe Rechnung trog aud£) nicht, ©ange £üge oon 
Puritanern unb auch eine Jtngafjt Duäfer fugten fich fyzv 
eine beffere £eimat unb brauten burd) ihren ^teift unb 
ihre 2lu3bauer ba3 Sanb fchnell gu einer meh>erfpre<hen= 
ben 33lüte. ßorb SSerfetet), bem ber Sßefifc beä überfeeifdf)en 
©ebteteä guoiet Unruhe bereitete, oerfaufte feinen Anteil 
für 1000 ^f unb Sterling an einen (*buarb 93iWng, unb 
groar unter 33ermittelung oon beffen Agenten 3ohn genmidf . 
3113 nun gwifdjen biefem 3lgenten unb feinem Auftraggeber 
^miefpalt cntftanb, rourbe ^enn gum Schlichter biefeä 

£> r t e l , 2BlHiam ^cnn. 5 



Digitized by Google 



66 — 



©treiteS gewagt. @r mu&te gu ©unften beS Agenten 
entfcf)etben, ber, fetbft Ouäfer, mit trielen ©enoffen beS 
©laubenS nach ben Ufern beS Delaware auSwanberte unb 
bic ©tabt ©alem grünbete. 

2Bar $enn fdfjon anf biefe SBeife mit bem überfeetfehen 
©ebiete in ^Berührung gebraut worben, fo follte bieS balb 
in noch näherer äßeife gefdfjehen. ©buarb Willing näm= 
lieh fonnte baS von Sorb Serfelcp erworbene nidf)t be- 
haupten unb mürbe oon feinen ©täubigem genötigt, baS= 
felbe Verwaltern gu ubergeben, von benen fie felbft gwet 
befttmmten, ihr ©djulbner aber noch einen britten. 2llä 
biefen britten erwählte er $ßenn, bem gwar biefeö 2lmt 
nicht befonberS gufagte, ber eS aber im $ntereffe ber oieten 
ftreunbe, bie fich bereits briiben angeftebelt Ratten, glaubte 
übernehmen gu müffen. SBollte $cnn ^icr fdfjon feinen 
„^eiligen Verfuch", wie er fich auSbrüdfte, mad^n, einen 
fllhifterftaat mit uotter religiöfer Freiheit in« SDBerf gu 
efcen, fo galt eS Dor allen fingen ben Übelftanb gu be- 
eitigen, baff ©ir Marteret als 3Ritbefi^er ber gangen 
Sßrooing SWeu^erfet) bei allen (Einrichtungen, bie getroffen 
werben follten, mttgufpredjjen hatte, ^enn ftid^te bfg^alb 
auf eine Seitung ber *ßrooing hinarbeiten unb brachte 
eS auch roirflich bagu. ©eorge Marteret übernahm ben 
öftlichen Seil, währenb ber weftlidfje, welcher gu ©unften 
ber ©laubiger von (Sbuarb Mitling meiftbietenb oerfauft 
würbe, uollftänbig in bie Spänbt ber Ouäfer !am. 

%nx biefen Staat SBeft-Steujerfet? entwarf nun Sßenn 
eine Verfaffung, in melier als oberfter ©nmbfafc feftge= 
ftettt würbe: „Äeine Sßerfon fotl wegen ®ewiffenS=9lnge= 
legenheiten gur Verantwortung gegogen, beunruhigt ober 
beläftigt ober auch wegen SluSübuug ihrer 2lnba<ht, wie 
ihr ©ewiffen eS üorfchreibt, behelligt werben." 5Dic gefe^ 



Digitized by Google 



— 67 — 



gebenbe ©eroalt rourbc faft gang bem Sott anheimgegeben, 
baä fte burd) gerodete Sertreter übte ; bie richterliche ©e= 
roatt bagegen, befonberS foroett eö ftd^ um2lu8legung ber 
©efefce unb Slbfaffung oon Urteitäfprüc^en hanbeltc, rourbc 
©efehroorenen anvertraut, benen dichter befjülflidj fein 
foltten, roeldje auf ^od^ftenS groei Sa^rc gerodet rourben. 

tiefer Serfaffung§=@ntrourf rourbe veröffentlicht unb 
bemfetben gugleidj eine genaue 33efd)reibung bes 23obenä, 
ber ßuft f be§ ÄlimaS unb ber natürlichen (Srgeugniffe beä 
neuen ©taateä beigefügt, roelche beiben Sdjriftftücfe bann 
oorgugöroeife unter bie Ouäfer gu verbreiten gefugt rourben. 

5)cr Erfolg roar ein überrafchenber. ^cnn'3 bamalige 
SBohnung gu SBorminghurft in ber ©raf fdjaft ©uff ej rourbc 
wahrhaft überlaufen von folgen, bie fidfj in ber über= 
feeifdjen Äolonie anlaufen rooötcn unb be^alb $enn8 
SÄat begehrten, trofcbem bafc er in ben ertaffenen <Sd)rift= 
ftücf en auäbrücftich geroamt hatte, bafc SRiemanb ohne trif= 
tige ©rünbe ber ^eimatben Dtücfen f ehren unb ba|9tiemanb 
fic| von bloßer Sfteugierbe ober (Srroerbfudjt gur 2luSroanber= 
ung treiben laffen foHe. 

s $enn orbnete unb leitete nun bie 2lu3roanberung mit 
£ülfe groeier ©efellfdjaften, roelche er gebilbet hatte. S)em 
erften Schiffe, roeld)e§ 230 SluSroanberer über ba3 SKcer 
führte, folgten fchon balb groei anbere, fobafj eä nötig rourbe, 
fdjon jefct eine vorläufige Regierung eingufe&en, bie auä 
brei von ben beiben ©efeüfchaften in ©emeinfehaft mit Sßenn 
gerodhlten ^Bevollmächtigten beftanb. 

Sie neuen Slnfiebler fugten, atö fie glüdflich brüben 
in ber neuen 2Bclt angefommen roaren, vor allen Singen 
mit ben eingeborenen be3 SanbeS, ben ^nbianerftammen, 
in ein guteS Ginoernehmen gn fommen unb benfelben für 
guteä ©etb einen Xeil ber oon ihnen beroohnten ober bodj 

5* 



uigitized 



by Google 



- 68 — 



aU ihre 3<tgbgrünbe in rechtmäßigen 2lnfpru<$ genommenen 
Sänbereien abjufaufen. $>a3 war ben 3>nbianern etwas 
burdjjauS neues. $>enn waS fie bis jefct Don weißen 3Rännern 
gefehen Ratten, war nur gewattfameS (Einbringen in ihr 
©ebiet unb fdjnober, blutiger Staub gemefen, wofür jle 
fidfj bann gelegentlich blutige 9tad)e genommen Ratten. Sie 
ließen fid) barum gente gerbet, mit biefen fo ganj anberS 
gearteten frieblidfjen gremben ju unterhanbeln. 

w 3h r feib unfere Srüber," fagten fie in gebrochenem 
gnglifcf), „unb wir wollen als 33rüber mit euch leben. 
SBir wollen einen breiten $fab fyabtn, auf bem ihr unb 
wir gehen tonnen. 3Benn ein (Snglänber auf biefem ^Sfabe 
einfcf)läft, foll ber 3>nbianer [tili an ihm üoi übergehen 
unb fagen: er fdjjläft, laß ihn allein! 3)er$Pfab foll eben 
fein, fein Stumpf foll fidf) barauf befinben, ber bem guße 
fd^aben fönnte." 

Unb welch c * n Vorteil war bieS für bie neuen 2ln= 
ftebler, bie eS unternahmen, fid) in ben Siefen beS Ur= 
walbS eine Söohnftätte $u grünben unb babet unfägliche 
(Entbehrungen unb 9ttühfate ju erbulben Ratten, baß fie 
mit ben (Eingeborenen in ^rieben waren unb Don ihrer . 
g-einbfehaft nichts ju befahren hatten ! 2Bie oft gefd)ah eS, 
baß fie, wenn üftangel unb Sftot bei ihnen eintrat, Don 
ben 3Jnbianern mit SebenSmttteln unterftüfct würben! 
Denn auch f* e mußten bie Streue unb ?lufridjtigteit ber 
neuen 9£adEjbarn wol gu fehlen. 

©o ließ fich alleä auf baS befte baju an, baß28eft= 
Sfteujerfetj gu einem ©ebiete h^tangebieh, in welchem ftch 
baS ©taatSbilb Derwirftichen $u wollen fd&ien, weldjeS fid^ 
^enn in feinen ©ebanfen ausgemalt hatte. 

Über bie 33efd)äftigung mit ber ^reiftättc, bie er feinen 
bebrüeften ©taubenSgenoffen gu grünben gebadete, oergaß 



Digitized by Google 



)igitized by Google 



— 69 — 



aber ^enn ba8 gundcfrft tiegenbc nidfjt. ÄÖ er Ijörte, baß 
in £ollanb unb 3>utfd)lanb bie «greunbe, reelle er bort 
fd)on einmal befugt $atte, nact) feiner <KMebertet)r verlang- 
ten, um au§ feinem eigenen Wunbe gu üerne^men, roeldje 
2(u3ftdf)ten für bie SluSroanberung ftcfjbrüben tu Sfteujerfeq 
eröffneten, entfdjlofj er fidjj, biefeS Verlangen $u befriedigen, 
flftufcte eS iljm bodj von befonberer ffiidjtigfcit fein, reo 
mögtidf), beutfetje <£>anbroerfer, bie bamalö wegen itjrcö 
gleifjeä unb if>rer Slugbauer im beften föufe ftanben, für 
bie Überfiebelung nadf) Slmerifa gu geroinnen. Sludfj war 
e8 für Sßenn ein befonbereS Anliegen, mit einer fyofy 
fte^enben grau in perfönlicfie 33erüfjrung gu fommen, bie 
fdfjon burd) Robert 93arclat) für bie ©adje ber Duäfer 
gewonnen roorben war, unb beren gewichtige $ürfpracf)e 
ben greunben ta £eutf$lanb t>on bem größten Sftufcen 
fein mufcte. 

3)a3 mar bie ^ringeffin (SUfabetl) Don ber s $falj, bie 
$od)ter be8 Äurfürften von ber spfalg unb nad^erigen 
ÄönigS oon SSöljmen, §riebrid)3 V., bie otynetyin mit (5ng= 
lanb buref) ftarfe 33anbe nerfnüpft mar unb fidj) beöljalb 
für alleö, roa§ au3 (Snglanb fyerüberfam unb ma3 bort 
gefdfjaf) auf baö fieb^aftefte tntereffirte. $)enn ifjre Butter 
mar eine geborene Stuart, eine Softer ÄönigS 3>afob I. 
unb atfo eine ©djwefter be3 Eingerichteten $arl L, bie 
ben jefct regievenben Äonig ßarl I. gum Setter ^atte. 
©ie lebte bamatö gu Jperforb in 2Beftfal)len alä g3orftc|crtn 
be8 bortigen reidjöunmittelbaren ©tifteS unb geidfjnete 
fidf) nid^t blo3 burd) große ©ele^rfamfeit auä, fonbern, 
ma8 nod) f)öf) er ungufdjtagen ift, burdf) eine tiefe, auf= 
richtige grömmigfeit, bie fie, fo weit nur i^r ©influfc 
reifte, gur ©d&üfccrm unb Jpetfcrin alter um i^reg ©lau= 
benS mitten bebrangten 6^riften machte, pr bie Dudfer 



Digitized by Google 



— 70 — 



fjatte fie, nadfjbera fte biefelben burdfj Robert SSarctatj fenneit 
gelernt, eine aufnötige 3 une *9 un 9 fl c T a 6* H*B*H i^cr 
tiefen (5Ijrfurdf)t unb it>re§ unbebingten ©e!)orfam3 gegen 
©otteö SCBort. SBemt trgenb jemanb, fo war fte e3, bfe 
burdfj ifjre gürfpradfje ben Quäfern in ©eutfd^tanb ©dfjufc 
• unb $örberung gu Seit werben laffen tonnte. 

63 war im ^aljre 1677, al§ fidfj <ßenn mit ©eorge 
$0£, Robert 93arctet) unb ©eorge ffieitl), ebenfalls einem 
Ijeroorragenben ©liebe ber ©efellfd^aft ber ^reunbe, S« 2 
nadfjft nadf) $offanb etnf<ijiffte, unb gwar auf einem ©djjiffe, 
beffen ftapitän nod() unter $enn$ 23ater gebient l)atte. 

3 n Sftotterbam, Serben, £artem, Slmfterbam unb <5m= 
ben, meldte ©tabte fte nadjj einanber befugten, weil fldjj 
überaß bort dualer angeftebett Ratten, gelten fte icfyU 
reidfj befugte Serfammtungen , in benen fte burd(j ityre 
getfte3fräfttgen ^rebigten bie £ergen ber melfadf) bebräng= 
ten Srüber ftärften. SOSäljrenb ©eorge in Slmfterbam 
, gurüdfblieb, wo auf einer großen £auptoerfammtung ber 
Quäfer oerfd^iebene ftreitige fragen gu ertebtgen waren, 
Begab ftdfj $enn mit Saretat) unb Äeitlj nadjj #erforb, 
wo fte Don ber $ringeffin ©lifabetf) auf ba§ befte em= 
pfangen würben unb nidjt nur mehrere öffentliche 98er- 
fammlungen galten burften, benen bie ^ringefftn mit 
warmer Seitnafjme anwohnte, fonbern aud) gu biefer in 
ifjre ©emdd^er mehrmals gu religiöfen ©efprädfjen einge= 
taben würben, burdfj bie bann baS £erg ber eblen ^rin* 
geffin Doltftänbig für bie Quöfer gewonnen würbe. 

Robert Sarctag lehrte nun gu %o% nadf) Slmfterbam 
gurürf. ^enn aber reifte in Segtettung tum Äeitf), ber 
wot wie er felbjt audfj ber beutfd^en Spraye mädfjtig war, 
über Sßaberborn unb Äaffet nadj ^ranffurt a. 3Rain, wo 
$enn mit großem Seifatt prebigte unb mehrere angefetjene 



Digitized by Google 



71 — 



SKdnner fo für bic ©adfje bcr greunbe unb für feinen 
Sßtan, in Stmerita einen greiftaat gu fdfjaffen, gewann, 
bafe biefetben, aK fpätcr ber $tan roirftic^ gur 2luäfü^r= 
ung gebracht mar, borten au^wanberten. 

93on granlfurt a. 2W. gogen bie beiben Dudferapoftel 
bann weiter rtjeinaufwdrtS in bie $fatg, wo gu ©rieäljeim 
bei SBormö ftdjj eine Keine Dudfergemeinbe gebitbet Ijatte. 
$)ort fanb $enn3 $tan, für bie greunbe in 2lmerifa einen 
greiftaat grünben gu wollen, worin fie unge^inbert i^reö 
©taubenä leben fönnten, bie begeiftertfte Stufnaljme, unb 
eine gange 2ingaf>I Sßfdlger entfdjtoffen fidf) fogteid) gur 
Stugwanberung nadj) SRcujerfcg, unb bitbeten nadf$er ben 
Äern ber SBeoötferung in $enn3 neuem Staate uub ben 
©runbftodf berer, bie mit ber SBcrbammung unb 2lbf Raffung 
ber in Slmerifa nodfj immer beftefjenben ©Elaoerei einen 
ernften Slnfang matten. $)urd(j biefe Sßfatger ift beutfd&e 
e$rltdjlett ienfeitS beä 9Reere3 fprüd)mörttid(> geworben. 

hierauf reifte $enn mit feinen ®efdf)rten über SBormS 
nadfj Äöln gurücf, wo er einen Srief oon ber ^ringeffht 
(Slifabetfj empfing, bie iljn bat, bodf) in 2Küfjtljeim an ber 
SÄu^r bie ©rdftn oon gatfenftein auf £au3 SBroid^ gu 
befugen, oon beren grömmigf eit fte tfjm f d^on ergabt ^atte. 
SÖer atö $enn biefem 2Bunfdj)e ber fürftlidfjen ©önnerin 
ttac^tommen wollte, erging e$ iljm übd. ©rr 33ater ber 
@rdftn, ein rauher, bem ß^riftentume feinblicf) gefinnter 
fljlann, begegnete ndmtidf) $enn unb ßeitf) t>or ben Sporen 
beä ©d^loffeö unb fuljr fie nic!)t nur fofort an, weit fie 
nadO Quaferfitte bie £üte nidjjt oor ifjm abnahmen, fonbem 
liefe fi e auc $f nad^bem er erfahren, bafe fte Oudfer feien, 
mit bem gornigen 9tufe : „äBir brausen ^ier feine Dudf er !" 
abfuhren unb oon Sotbaten über feine ©renge fd&affcn. 
$ot einem großen Söalbe tieften biefe bie beiben gremben 



Digitized by Google 



— 72 — 

in bunflcr SRac^t fielen, fobafc biefe nicht raupten wo f)in 
unb reo Ijtnauä? Wart) langem Umherirren erreichten fte 
gwar enblidfj bie ©tabt ©uiäburg, fanben bort aber bie 
$f)OTe gefd^toffen unb mußten tro£ ber fpäten 3 a h rcg jeit 
ben 9Jlorgen nun im freien abwarten. 

Sluf feiner SWtcfreife nach 2lmfterbam fcf)rieb Sßenn oon 
(Sleoe au§ einen 93rief an ben ©rafen oon §alfenftein, 
worin er unter anberem fagte : „3h* brauet wol Ouäfer ; 
benn ein magrer Ouäfer ift ein Wann, ber cor bem 
2Borte ©otteä gittert unb mit gurcht unb gittern feine 
©etigfeit fd^afft." 

93on Slmfterbam gog ^enn wtebevum gu §o$ nach 
§rie3lanb, unb machte oon bort auch noch einmal einen 
erquidfenben 33efu<h in £erforb. (Sr fdjjteb oon ber ebten 
Sprinjcffin atS i^r greunb, ber ftch noch etneS öfteren 
SÖriefmechfetä mit ihr erfreuen burfte. 

C^rft gu Stnfang beääßinterö f ehrten bie greunbe über 
Sftotterbam nach (Snglanb gurücf. 9Iber baS Äampieren 
im freien oor ©utSburg, fowie bie gefährliche, ftürmifche 
Uberfahrt, bie e3 bieSmal gab, h a ** en ^8cnn§ ©efunbheit 
beimaßen angegriffen, baf; er gu ihrer Sßieberherftelluug 
längere $tit ber Pflege feineä treuen äöeibeS beburfte, 
gumal ba er oon benen, welche ihm wegen ihrer ?lu§= 
wanberung nach Slmerifa um 9iat fragen wollten, gar 
nicht in SRuhe getaffen mürbe. 



©a$ 3 a ^ r 1678 Wfen für alle, bie bisher wegen 
ihrer abweidjenben@lauben3anfichten oerfolgt worben waren, 
beffere 9hidfi$ten gu bringen. $)ie einstigeren 3ßit= 
glieber beS Parlaments motten wol ben großen Schaben 



Digitized by Google 



— 73 — 



richtig fd)aken, bcr für (Sngtanb barauS erroudf)3, roemt 
gange ©paaren ruhiger, frieblidjer Staatsbürger, gegen 
beren 2luffüf)rung audf) bie entfdjtebenften SBiberfacfjer nic|t3 
erhebliches norbringen fonnten, ber £eimat ben dürfen 
festen unb ihr forool ifjr Vermögen tote ihre SlrbeitSfraft 
entgogen. ©ie fahen bie Sftotroenbigfeit ein, gelinbere 
©aiten aufzugießen unb ben Verfolgungen, bie gum ?lu3~ 
roanbern brängten, ein @nbe gu machen. 

ißenn ber mit ben fjödjften, einflufrreichften perfoneit 
beä SanbeS oerfehrte unb wegen feiner reiben ©eifteSgaben 
unb feines tabellofen S?eben3roanbel3 trofc feinet £ludfer= 
tumS überall rool gelitten mar, ßatte faum t>on ben bulb- 
fameren 2lnfidf)ten, bie im Parlamente auffommen rooHten, 
^unbe ermatten, als er auch alles aufbot, biefen Slnfid^ten 
gum ©iege gu Reifen. 

er fd&ob bef#alb vorläufig bie ©ebanfen an feinen 
geplanten überfeeifdjen $reiftaat ein roenig in ben hinter* 
grunb unb warf ftd£) mit noller ©eele unb ganger Äraft 
in bie 2lrbeit, feinen ©runbfäfcen non nölliger ®eroiffen3= 
unb Religionsfreiheit im Parlamente ©eltung gu ner= 
fd&affen. Gr benufcte bagu oor allem bie ©unft, in welcher 
er bei bem £ergoge oon 3)orf ftanb, unb fudfjte biefen für 
ein $)ulbungögefefc gu geroinnen, roelcßeö bem Parlamente 
norgelegt roerben follte. £>er £ergog fdfjenfte penn gerne 
©eljör, roollte aber auch, roeil er felber Äatfjolif roar, ba& 
©ulbungSgefefc nicht blop auf bie enangelifd^en ©iSfcnterS 
befdfjränft, fonbem aud) auf bie Äathoüfen ausgebehnt 
liaben. 

SllleS fdfjien auf bem beften 2Bege, als plöfetich ein 
(Sreignifc eintrat, meld^S ben ©rtafc eines 5>ulbungSgefefceS 
für 3aßre hinaus hmberte unb bem erlöfdfjen roollenben 
SerfolgungSgeifte roieber neues £>el gufü^rte. 



Digitized by Google 



— 74 — 



©in nidjtänmrbtger aßenfdfj 2ituä Oateä, ber wegen 
feiner fd^anbltd^en ?lu3fchreitungen von feinem 2lmte atö 
•©eiftüdjer ber ©taatSfirdhe ^atte entfernt werben muffen, 
roax gu beu 3*fuiten in Spanien unb granfreid) geflüchtet, 
hatte fidf) aber auch bei biefen fo aufgeführt, ba| ftc ihn 
mit ©chimpf unb ©dfjanbe fortjagten. Um pdf) bafür gu 
rächen, braute er baä flKärcijen auf, eä fei eine ungeheure 
Serfchmorung ber ^cfuiten gegen ©nglanb im Sßerfe, bie 
gum ^rneef ttffe ©oangelifdfje gu ermorben unb bie 
tat^olifd^e SMigion gur ^errfd^enben gu madfjen. ©elbft 
ber Äönig, ber bie Verfolgung ber Äatholifen in feinem 
Sanbe bulbe, unb ber ^ergog oon 2)orf, bem man auch 
leine aufrichtige Siebe gur fatt)ottfd^en Religion gutraue, 
foHten nicht oerfcf)ont werben, unb eine frangöfifdje $lrmee, 
bie in ^xlanb anä 8anb gefegt werben würbe, fotte baä 
blutige 3Berf oollbringen Reifen. 

Ob biefer ungeheuerlichen Slnflage, bie ber Slnftifter 
berfelben auf 33riefe unb Rapiere grünbete, welche ihm 
üon ben frangöfifchen unb fpanifdfjen 3>efuiten anoertraut 
gewefen feien, unb bie er auö 9ieugierbe erbrochen ^abe, 
auch nur baä fleinfte Äörndfjen SBahrheit gu ©runbe tag, 
ift* fehr gweifelhaft unb noch nidf)t oollig aufgeflärt. 2lttein 
ba3 ift fidler, bafc fte baö englifdje 8oH in bie fttnty* 
barfte ©rregung oerfe^tc. 5)ie 23efonnenern labten gwar 
nur über ben erbärmlichen ^Betrüger, ber bodfj wegen 
feiner ©dfjtechtigfeit fo wenig ©lauben oerbtente, aber im 
großen unb gangen würbe bod) feinen SluSfagen ©lauben 
gefd)enft, unb bie natürliche golge war, baß bie fich be= 
broht glaubenbe ©taatöfirche mit neuer unb boppelter 
Strenge bie beftehenben ©efe^e gegen alle ihre SEBiberfadjer 
hanbhaben liefj. 

3e mehr aber bamit bie SluSfidfjt auf eine auch nur 



Digitized by Google 



— 75 - 



"befdfjrdnfte ^Religionsfreiheit im 2Wuttertanbe baf)infdf>roanb, 
1>efto angelegentlicher unb lebhafter befdfjdftigte fidfj $enn 
nun roiebcr mit feinem Stcblingöplane, brüben inStmerifa 
ber Freiheit eine fixere ^eimftatte gu grunben. $)ie 
©runbfdfce, toeldfje babei befolgt werben fottten, waren 
U)m tdngft Kar unb ftanben umoiberruftidf) feft. @ie 
hieben: oofffommene ©leid^eit aßer Surger oor bem ©e* 
fefce; Doßfommene ®en>iffen3= unb ©otteSbienftfreiljeit; 
DoDtommene ©leichberedfjtigung aller ©tdnbe otjne irgenb 
n>eldf)e8 33orredf)t für ben einen ober ben embern, üoHIommene 
Setbftregierung beä 93olfe3, baä aße Ämter burdfj freie 
203af)l übertragt; oottfommene £eitighaltung ber perfönlidfjen 
^reiljeit mie beä perfönlid()en' Eigentums. @8 lafet ftdfj 
Ja nid^t leugnen, bafc, wenn biefe ©runbfdfce etjrlid) unb 
gewiff en^aft beamtet unb burdfjgeführt würben, in ber SDjat 
eine Statte be§®lüdf3 unb be3 ^riebenä erroadjfen mujjjte, 
n>ie btä ba^in bie 2Belt noch feine gefeljen ^atte. Unb 
hatte benn nidf)t fdj)on ba3 fröhliche ©ebenen oon 9leujer= 
fet), wo wenigftenS ein Seit biefer ©runbfäfce fdtjon jur 
Slnwenbung gefommen waren, ben 93ewei8 geliefert, bafj 
biefelben wirtlich ausführbar feien? 

?lber wo ben „heiligen SSerfuch" machen? ^ebenfaßä 
muftte eä eine Statte fein, wo nichts oon ftaatlidfjen 
©rbmmgen beftanb, wo fidf) oon ©runb auS ein neueS 
f Raffen lieS. 

$)a richteten fidf) benn bie 99ticfe $enn3 auf baä ®e= 
biet nörblidf) oon ber $rooin$ 2)tart)lanb, wo fidfj ber 
fat^olifd^e Sorb Baltimore fdfjon 1632 unter Äarl L ein 
ftfirftentum gegrünbet, unb barin feinen in (Sngtanb fo 
gebrüeften ©taubenSgenoffen eine greiftatt eröffnet hatte, 
in ber aber auch aße anberen religiöfen ©etenntniffe ooße 
Freiheit Ijaben follten. 



Digitized by Google 



76 — 



3m SBeften grenze baä in§ 2Iuge gefaxte ®ebiet an 
Steujerfeg, ^atte atfo audf) fjier eine 5Racf>barfdf)aft, bic für 
*penn8 ^(anc fein £inbernij$ gu werben bro^te. 2ttler= 
bing§ wohnten innerhalb be3 ©ebteteö f|icr unb ba jdjon 
ein paar f(f>webifd)e unb fjollänbtfdje 2lnftebler; aber ityre 
£af)l war fo gering, itpre Stnftebetungen, au3 £otg= unb 
Se^m^ütten befteljenb, tagen fo weit au§einanber, baft 
fic al£ etwaige 2Btberfad()er ber pennfdfjen päne gar nic^t 
brausten in 33etradf)t gebogen gu werben, wenn e§ erft 
gelungen war, Slnftebler tum ber 2lrt, wie fidf) $enn fie 
wünf<|te, unb in ber 5Renge, wie fie gur SSenötferung 
ber weiten ßanbftrecfen nötig war, gerbet gu gießen. 3** 
übrigen waren biefe ßanbftrecfen nodfj eine nöttig unge* 
brocfiene äBilbntö, in ber man Sage lang wanbern fonnte, 
ot)ne einen anbern Saut gu työren, atö ben ber galjflofen 
Sögel, weldje bie weiten Sßätber bewohnten. $>ie rot* 
braunen eingeborenen be§ fianbeS aber, wenn fie audf) an 
unb für fid) nichts gu wünfcfjen übrig liefen in 33egug 
auf ©d^taufjeit unb aud) auf ©raufamfeit ba, wo man fic 
reigte ober itynen Unrecht gufügte, waren bod) fo geartet, 
bafc man bei einer mttben unb geredeten SBefyanblung gang 
wol ot)ne ^einbfetigteiten mit ifynen auSfommen tonnte, 
wie e§ ja bie Stnfiebler in Steujerfet) fdjon erfahren Ratten. 

©0 fafcte benn Sßenn enbtidE) ben feften (£ntfdf)tu{$, fid), 
wo möglid), in ben 33eftfc jeneä Sanbftrid^eö gu fefcen. 
2lltgufd)mer fonnte tfpn bieö nadf) feiner 9lnfid)t nid)t werben, 
benn bie englifdf)e Regierung beanfpruc^te bie Oberf)errtidj= 
feit über alles fianb in Storbamerifa 00m 34. bi3 gum 
45. @rabe nörbtidjjer SBreit, weit bic bortigen Äüftenftridfje 
burd) englifcfye ftafjrgeuge entbedft worben feien, alterbingä 
ein fetpr triftiger unb übergeugenber ©runb, wie jebergu* 
geben mup ! ©d£>on Äönig $afob I. fjatte einer engtifd^en 



Digitized by Google 



77 - 



©efettfdjaft iur(j 0 ei « ett Freibrief ben 23efife jener Sänbereien 
«rteilt, unb jtoar in ber gangen 9lu3be|nung be3 gefttanbeä 
jtüif^en ben genannten SSreitegraben oom atlantischen bte 
hinüber jum großen ober ftillen Ccean. ©ie fotttc bort 
Kolonien anzulegen unb bie ©dfja&e beä Sanbeö ju Ijebeu 
fudfjen. $)iefe ©efellfd(jaft teilte fid) nad($er in groei, oon 
benen bie eine ben nörbltdjen Seit be3 überroiefenen ©e^ 
bietet befiebeln Jottte, bie anbere aber, bie fogenannte 
fionbon=6ompagme, ben f üblichen. 

geltere ©cfeüfc^aft ging fofort an bie Arbeit unb 
rüftcte im 3 al § re 1607 ein ©dEjiff au3, roetdfjeä in ber 
<£ljefapeafe-©ai einlief, ben 3 ame ^P u 6 hinauf fegelte unb 
beffen ^nfaff en 3ame3toron ober 3a£ob3ftabt, atö bie erfte 
englifdfje (Monte in 9torbamerifa anlegten, tiefer erften 
3fnftebelung folgten fdfjnell weitere, unb fdfjon im ^a^re 
1621 war bie Sefiebetung fomeit gebieten, bafc bie 8onbon= 
Kompagnie, welche über ba3 befiebelte ßanb ba$ (5igen= 
1umöred)t für fid) behielt unb e3 burch einen Statthalter 
<m§üben tiefe, ihrem ©ebiete, ba§ fie SSirginia nannte, 
«ine gefchriebene SSerfaffung geben fonnte. 2lber bie (Jörn- 
pagnie geriet^ mit Äönig 3>afob I. in £wift unb würbe 
1624 aufgelöft, worauf SBirgimen für bie englifche £rone 
in 99eft(3 genommen würbe. 

©et Steil ber ©efellfcljaft, melier bie nörbtidjen ©egen= 
ben befiebcln fottte, fdjetnt freiwillig oon biefem ^ßlane 
jurüdfgetreten gu fein. 2)enn Äönig 3afob I. oerlieh baä 
8anb gwifchen bem 40. unb 48. SSreitegrabe, welches er 
1fteu=(5nglanb nannte, einer anberen, ber fogenannten 
iptpmout^gompagnie, bie aber aud) fetbft ntdfjtS unternahm, 
fonbern ba3 i^r gugefprodfjene ©ebiet an anbere Vereine 
aber auch an ^rioatleute abtrat unb auch puritanifdfjen 
^fuäioanberern eine Sanbftrecfe überlief. 2(13 im Safjre 



Digitized by Google 



- 78 — 

1639 unter Äarl L i$r Freibrief für erlofdfjen erfldrt 
mürbe , fiel baä oon i§r nodj) nid)t verteilte ©ebiet, rooju 
bie nadf$erigen Staaten Sßeunfafoanien, Stcu-Dorl unb 
3?eu=,3^fer) gefyörten> roieber ber engtifdfjen Ärone anleint. 

2lber aud) bie $ollänber madfjten auf baä Sanb groifd^en 
ben 5töff cn 2)claroare unb $ubfon @igentum§anfprüdfje r 
weil ber englifd^e Seefahrer |>ubfon, als er bie bortigen 
Äüften entbeefte, in il>ren ©tenften geftanben fyatte. Sie 
grünbeten groifdfjen ber $)elamare=S3ai unb bem $luffe 
Gonnecticut iljr 9teu=9liebertanb, gu bem aud£> im 3al)re 
1655 ba3 ©ebiet fiel, metd&eä auf Setreiben beä tfönigS 
©uftao Slbolf eine f$roebif<$e $anbelSgefeüf3>aft auf bem 
meftltdfjen Ufer be§ ©elatoare ben (Eingeborenen abgefauft 
unb „9leu=Sd§roehen" genannt fjatte, baä aber oon biefer, 
afö fie bie geäfften |)anbel3oorteile nietyt fanb, roieber 
aufgegeben rourbe. (§3 umfaßte bieö ©ebiet ben heutigen 
Staat Delaware unb ben füblidfjen Seit beö heutigen $enn= 
fyloanienö. 

SSBie nun biefeä SKeu^ieberlanb als gjreiö be§ See* 
fiegeS, ben bie ßrnglänber über bie ^oßänber erfochten, 
an bie erfteren fiel, unb rote bann bie Staaten 9teu=3)orf 
unb SReu^erfet) entftanben, oon meinem lefctereu ber roeft= 
lidf)e Seil in ben 33efifc oon quaferifdEjen 9Infieblern fam 
unb oon SßiHiam $enn feine SSerfaffung erhielt, ba3 alles 
ift fdfjon im oorigen Äapitel ergabt roorben. 

$)aä ©ebiet, roeldjeä s J$enn nun für ft(f) erroerben roollte, 
roar nadf) 9(uff)ebung ber ^h)moutf)=@ompagnie, roie oorfyin 
erwähnt mürbe, im 33efife ber englifcfjen Ärone unb fonnte 
oon bem Äönige roieber oergeben roerben. 

SSSenn mir oorf>in fagten, bafc ißenn e3 nityt für alU 
gufd^roer $ielt, eS für fiel) gu erwerben, fo ift ba§ gu oer= 
fielen, roenn an baä jurücfgebad)t roirb, roaä amSdfjluffe 



Digitized by Google 



— 79 — 

beä 4. Äapitefö ergabt worben ift. *ßenn Ijatte nämlidj 
oon feinem SSater eine SdEmtbforberung oon 15000 $fünb* 
Sterling an ben jfönig Äarl EL unb ben £ergog oon. 
2)orf ererbt. 

®iefe Sdfjulb gurüdtgugaljlen, waren aber bie beibett 
fflmgtidfjen ©ruber aufcer Staube, gumal ba in ben 10 
3af)ren nad^ bem £obe beS SlbmiralS bie nicf)t auäbegaljlten 
3infen auf weitere 1000 $funb aufgelaufen waren uni> 
bie gange Sdfjulbfumme auf 1 6000 Sßfunb gebraut Ratten. 
yiaty $enn§ 2tnfidfjt nutzte ber Äönig barutn ben 33or* 
fdfjlag, iljm gegen 2lufgebung feiner ^forberung ben genannten 
fianbftrid) in Sftorbamertfa abzutreten, mit greuben be= 
grüßen; benn auf eine leichtere 3lrt fonnte er bie grofec 
©elbfdfjulb gar nid)t log werben. 

Slber fo gang leidet fottte bieg bodf) nidjt ge^en. ©erat 
bie Reiten waren oorüber, in welken ber Äönig au§ eigener 
<Kadf)toollfommen!jett amerifanifdfje ßdnbereien oergeben uub 
oerfaufen fonnte. Sei einem folgen ©efdfjäfte mufjte jefct 
audfj gum aHermemgften ber geheime Sftat beS Äönigä ge- 
hört werben unb feine 3wftimmung erteilen. Diefe gu er= 
langen nutzte aber ferner fallen, ba man SßennS Slbfidfjt 
fannte, feinen neuen Staat auf ©runbfäfcen gu errieten, 
bie man nid^t allein an ftdfj für oöllig ungereimt Ijielt, 
fonbern aud) atä fottf>e anfal), bie bem Staate unb ber 
Ärone entfdjjteben gefdljrlidf) werben mu^en. $enn erhielt 
bef$alb oon feinen ^reunben ben flugen dtat, in fetner 
an ben Äönig eingureidjenben 33ittf(6rift ja nidjjtä oon feinen 
eigentlichen planen unb ©runbfäfcen oerlauten gu laffen, 
unb tljat bieg audfj, um nidf)t ba« gange fo lange fdfjon 
befd^toffene Unternehmen aufgeben gu müffen. 

Allein trofcbem gab e§ oiele Sd^wierigfeiten gu be^ 
fettigen, el>e 3ßemt§ 39ittgefud(j bie ®enef>migung erl}telt r 



Digitized by Google 



80 — 



befonberä weit in bemfetben bie ©rengen beä beanfprudjjten 
©ebieteä nid)t genau begeicfjnet waren, aud) in ber pfab= 
unb merfmattofen 933ilbni& gar nid§t genau begeidjnet werben 
fonnten, unb weit man baneben forgfättig barauf bebaut 
war, bem ju erteitenben greibriefe alle Sebingungen ctn= 
guuerteiben, burdf) welche bie ftmiglidjje Dbertjerrfdjaft ge= 
ftd^ert werben foßte. 

Sßäljrenb bie Sadjje uodf) üor bem geheimen State oer= 
fjanbelt würbe, unb ein günftiger Sudgang berfelben nodfj 
feineäwegö aujjer allem «^weifet flw*# ergviff g?enn bie 
•günftige ©etegenfjeit, wetcfje fidj) iljm bot, Sftitbefifcer von 
5ieu=3>erfet) g U merben. 2>enn, würbe fein 33ittgefudf) wirt= 
tief) abfdfjlägltcJj betrieben, fo war e§ ifjm bann bodfj 
mögtidfj, feinen „^eiligen Serfuci)" in biefer ^Srotnng wenn 
audj) nur in fleinerem SWaftftabe in'ä 2Berf gu fefcen. Sir 
©eorge Marteret war nämlicf) audjj be3 iöefifeeö feinet 
SCnteilä an SKeu^erfep mübe unb bot benfelben gum Äaufc 
au3. $enn Bereinigte ftd^ mit bem ©rafen uon Sßertfj 
unb einer größeren ©efellfdjaft anberer unb fdftfof; ben 
ftauf ab. (£r burfte babei fefjen, weldfjeä Vertrauen man 
in iljn unb feine ©efdfjicftidjfeit fe^te. 5)enn faum ^atte 
er wieber eine 33efcf)reibung beä aerfauften ©ebieteä unb 
bie günftigen ©ebingungen befannt gemalt, welche bort 
neuen Slnfieblem bewilligt werben follten, als aud) fd&on 
eine grofce 2lngaf)t oongamilien, befonberä auö (Sd)ott= 
lanb, fid(j bei itjm gur Überfiebelung anmelbeten unb bie= 
felbe audj bewert ftelligten. 

©nblidfj nadjj langer Beratung unb wol nify oljne ©ins 
flufj beä 4> er 3°9ä Don 2)orf, mit bem ftdj) $enn wieber in 
SBerbinbung gefegt fjatte, entfctyloß fid^ ber geheime 9tat 
beä ÄönigS bagu, *ßenn3 Slntrag gu willfahren. 2Saä babei 
ben fc^lie^li^en SluSfdjlag gab, war oljne ^toeifel bie 



Digitized by Google 



— 81 — 



(Srwägung, bafe $enn, wenn man iljm bie ßanbbewilligung 
oerfage, auf bic S3egaf)lung feiner (Sdfjutb bringen werbe, 
wofür im Slugenblicfe burdf)auä feine Littel verfügbar 
waren. 

2lm 24. gebruar 1681 übergaben bie 2orb§ be3 ^anbete 
unb ber Kolonien bem Äönige bie aufgefegte Urfunbe, 
burdf) wetdje $enn gum unbefdjranften Skfifcer unb @rb= 
Jjerrn beä ©ebieteS ernannt würbe, wet$e3 ftdfj in einer 
Sange oon etwa 70 unb in einer breite oon etwa 35 
beutfdfjen ÜReilen com ^Delaware biä gum Df)io im SSeften 
unb bi§ gum Grie=©ee im Horben erftrecfte unb beinahe 
fooiele Duabratmeiten umfaßte wie gang ©nglanb. Äönig 
Äarl II. erteilte biefer Urfunbe gerne feine Unterfcfjrtft, 
weil fie if>n ron einer @cf)ulb befreite, bie i^n fd^on oft 
gebrücft fyatte. 

2lm 5. 2Rärg fanb eine Sifeung be§ geheimen dtate% 
ftatt, worin *ßenn in ©egenwart be§ ßönigS bie Urfunbe 
empfangen foßte. 3Bie gut gelaunt Äönig ßavl babei war, 
geigt eine Slnefbote, bie fidj rafdf) im SSoIfc nerbreitete. 
^Jenn §atte nämlidfj nad(j Ouäferfitte beim ©tntritte beS 
ÄonigS in ben ©i^ungöfaal weber feinen £mt abgenommen, 
nod) audj) bie übliche efjrenooßc Verbeugung oor ber 2)iaje= 
ftdt gemacht. $)a na^m ber Äönig beim feinen #ut ab, 
mäljrenb e3 bodj fein föniglicljeS 33orredE)t war, allein baä 
$aupt bebeeft gu galten, wenn er in eine 93erfammtung 
eintrat. 3luf bie uermunberte $rage $enn§ : „Äöntg Äart, 
warum bet)ältft 35u beinen £ut nid)t auf?" antwortete 
ber Äönig läd^elnb: „2Beit eö l)ier 33raucf) ift, ba£ nur 
einer ba§ §aupt bebeeft f)aben barf." 

2lud) attS einem anberen ^wifdfjenfalte, ber fidf) in ber 
Serfammlung gutrug, ift bie greube beä ÄönigS, feiner 
@d&utb an $enn quitt 3U werben, beutli<$ gu erfennen. 

ßrtel, SSHUtam «ßetm. ß 



Digitized by Google 



- 82 — 



£te neue <ßromng mufjte namtidf) aucf) einen tarnen f)aben, 
ber in bie Urfunbe einzutragen mar. $enn fdfjtug ben 
tarnen „9leu=3Bale3" vor, raeit bas ifyn übertragene ®e= 
biet ebenfo bergig fei aB biefer meftlicfjc Sfjeit ber bri= 
ttfd&en ^snfet. (£iner ber State jebodf), ber au3 SBaleS 
Ijerftammte unb jebenfaflS ju benen gehörte, bie $ßenn 
nid)t befonberS geneigt waren, er^ob (Hnfprudj gegen biefen 
Tanten, weit e3 ifjm roiberftrebte, baft ba3 amerifanifcfje 
Quäfertanb ben tarnen feiner lieben ^eimat füfjren follte. 
^Senn fcfjtug hierauf, weit fein neue§ ©ebiet ebenfo walb= 
reid) wie bergig mar, ben Sftamen Sylvania (äöatbtanb) 
vor, ber audj 5lnftang fanb. Sftur rooffte ber Äöntg, ba| 
biefem tarnen notf) ber 9tame ^enns üorge)e#t unb atfo 
ber Spante Pennsylvania gewählt würbe, ber alfo footet 
bebeutete wie: „$enn3 SMblaub." 

83ergeben§ wefjrte fid^ ^?enn gegen bie Sßorfefcung feines 
9lamen§, weil man it)m biefelbe alä t^örid^te ©itetfeit 
auflegen würbe: ber $önig blieb bei feinem bitten unb 
erflärte wofylgelaunt, er felbft wolle bie gange $erantwort= 
Xic^fett bafür auf fiefy nehmen. (So mürbe benn ber 9iame 
„spennfqlnania" in bie Urfunbe eingetragen unb für alfe 
Reiten jener ^>romn$ aufgeprägt. 

SDie betrefienbe Urfunbe ift noä) feilte in ber ^Srot)inj 
Dorljanben unb rairb forgfältig aufbewahrt. Sie ift in 
attenglifd)er £>anbfdf)rift auf Sofien von ftarfem Pergament 
gefdf)rieben unb jebe $eile mit roter Sinte unterftridjen, 
mäfjrenb bie Sftänber mit fcfjönen ^eidjnungen nerfe^en 
finb unb ba§ erfte 23latt mit einem Silbniffe be3 Äönig3 
Äart II. gefämücft ift. 

Wlit großer Sefriebigung unb greube naf)tn $enn bie 
Urfunbe au§ ben £anben be3 ÄönigS entgegen, weit er ba= 
mit ben erften unb wicf)tigften Sdjritt jum ^iele getrau 



Digitized by Google 



- 83 — 

jalj. 3 um $iwmcl emporblicfenb rief er aus ber $ülfe 
fctneä £ergen3 au3: „©Ott f)at mir biefe Urhtnbe gegeben 
im 2lngefid)te ber SBett. 6r rairb fie fegnen unb ftc gum 
©amen einer Station machen!;' 

SDic Urfunbe gemattete iiem neuen Eigentümer, bie 
^Brocinj in ©raffdfjaften unb ©emeinbebegirfe einguteiten, 
i^r gledfcn unb Stäbtc einguoerteiben, unter ^uftimmung 
ber freien 3Jianner ©efe^e gu geben, für öffentlidf)e 3wecfe 
Steuern gu ergeben, Sßannf^aften in§ gelb gu ftetfen, 
geinbe gu befämpfen unb fie nad) ben 33eftimmungen bee 
Ärieg§red)te§ auef) mit bemSobe 31t beftrafen: MeS unter 
ber SBebingung, baß bie gu gebenben ©efefce mit benen 
(Snglanbä nicfjt in 2Btberfpruc§ ftänben, baft bie bem Äönige 
gebü^renben 3°tf a &S a & en au f £>anbel3roaaren rid)tig be= 
gaf)lt unb bie £reue gegen Ärone unb Parlament ni$t 
aufjer %ä)t getaffen mürbe. %nx ben $all, ba| bie ^anbete- 
Verfügungen ©nglanbö nid)t genau beobachtet mürben, be= 
hielt fidf) ber Äönig baö Sftec^t vox, bie Regierung $enn= 
ft)toanien§ felbft gu übernehmen, bi§ er gum Wien Se= 
trage be3 SBerteS beö £anbe§ entfdjäbigt fei. $)em ^ar= 
lamente mürbe ba§ Jftecfjt oorbetyalten, ber ÜBewStferung 
^$ennfi)loaniem> (Steuern aufguertegen. 2luf ben befonbereu 
Antrag beä 2M[cl)of3 oon ßonbon mar audjj nod) bie 93e= 
ftimmung aufgenommen morben, ba§, menu immer groangig 
Semolmer ber^roing üoniljm einen ^rebiger ber bifd)öf= 
liefen Staatäftrdje begehren mürben, biefer bie (Erlaubnis 
{jaben müffc, in ber ^ßrooing gu raofjnen. (£nbtid(j follte 
„ber (Eigentümer" Spenn gur Slnerfenutniß, bafj fein ßanb 
rin Seijen ber engtifdjenÄTone fei, bem Äönige von (5ng= 
lanb jdf)rlidf) gmei Särcn^äute liefern (£orb 2?altii^iore 
mußte gu gleichem 3 rac ^ c jä^rli^ groei inbianifdje Pfeile 
rinfenben), unb ebenfo ben fünften Stjeil von allem ©olb 

6* 



Digitized by Google 



84 — 

* 



unb Silber, weW)eg etwa in ^ennfyloanien gefunben 
würbe, abgeben. 

-#enn ging nun fogteidfj an baS aBert, eine 33erfaffung 
für feinen neuen Staat aufarbeiten. 2Bie ernft er e§ 
mit biefer widrigen Slrbeit naljm jeigen folgenbe SBorte 
oon i£)m: „3$ werbe beftrebt fein, in biefer ^Sroüinj eine 
gerechte unb reblidfje Regierung gu errieten; benn watjr= 
tidfj, ba3 ift e3, wa§ mein £er$ erfefynt! Nationen uer= 
langen eine 3ftd)tfd)nur, unb ber ^orn ©otteä wirb über 
i^nen bleiben, biä Safter unb uerberblidfje Sitten unpar= 
teiifd^ gerügt unb beftraft, btö lugenb unb Sftüdfjternfjeit 
in ß^ren gehalten werben. £)e§wegen begehre icf) bie 
SBeiäfjeit be3 £errn, um mief) unb jene gu befdjüfcen, 
roeld^e gemeinfame Sadfje mit mir madjen, baß mir baä 
tljun mögen, wa3 wahrhaft weife unb geregt ift." — 2lm 
Sd)luffe ber Einleitung $u feinem SerfaffungSentwurfe aber 
fagt er, baft er „in (£{)rfurd)t t>or ©Ott unb mit gutem 
©ewiffen gegen bie 2Kenfdjen" feine SÄegterungSform ge= 
nmf)tt Ijabe. 

■E)iefe beftanb im wefentlidf)en barin, bafj bie £errfdfjer= 
geroalt oon bem ©ouoerneur, alfo junädf)ft non Sßenn fetber, 
unb ben freien Scannern be3 ßanbeä gemeinfam geübt 
werben foltte. 3um ^wetfe ber ©efefcgebung follte von 
ben freien Scannern junad^ft ein 3?at oon 72 SDWhment 
gewägt werben, von benen jebeä 3»aljr ein drittel auS= 
fd£)eiben unb buref) 9teuwaf)t erfe^t werben follte. £)iefer 
ftat f)atte bie ©efe^e oorgubereiten unb ju entwerfen unb 
audf) nad^er bie richtige 2lu3füt)rung berfelben ju beauf= 
ftd^tigen. ($3 tag itjm weiter ob, ben ^rieben unb bie 
Stdf)erf)eit ber <ßrooin$ $u wahren, ben öffentlichen 9Ser= 
fef)r ju regeln, unb burdf) Anlegung von Strafen, 2an= 
bungspfäfcen unb £äfen ju förbern, ben Staatäfäafc gu 



Digitized by Google 



— 85 — 

beauffidfjrtgen, Sdfjuten unb ©ericfjtSfjöfe einguridjten, über= 
Ijaupt atleS gu t^un, roaS gu einer georbneten unb tyiU 
famen 93erroaltung beS SanbeS nötig fei. — 2)aS eingige 
93orred()t, roeldf)eS $enn für fief) nnb feine gamitie in 2ln- 
fprudj) naljm, roarbaS, baß er unb feine ßrben unb9ted£jtS= 
nadftfolger in biefem Staatsrate ftetS ben Sorfifc führen 
unb bei SIbftimmungen anftatt einer brei Stimmen fjaben 
fotften. 

Diefem Staatsrate rourbe eine SSerfammtung gur Seite 
geftellt, metdfje guerft aße freien 2ftänner beS Staates um- 
f äffen follte, fpdter aber, .als bereu 3d)t gu grofc mürbe, 
auS jäfyrtidO von iljnen gu rodtylenben 5(§georbneten beftefjen 
follte, beren 3af)t a & er niemals über 500 fteigen burfte. 
£)iefer Serfammlung mußten alle vom Staatsrate befdfjtoffe; 
neu ©efe^e gur ©ene^migung ober SSermerfung vorgelegt 
werben. Sludf) erhielt fte baS 5tecf)t, bie ^erfonen üorgu= 
fcljlagen, auS benen bie JRicfjter unb ftdbtifcf)en 23eamten 
genommen roerben follten, unb ber ©ouoerneur mar t)er= 
bunben, menigftenS bie ^atfte berfelben auS ben 33orge= 
fotogenen gu nehmen. 

3)teS roaren bie ©runbgüge ber dou s $enn für feine 
^promng entroorfenen SSerfaffung, benen er bann nodj) 40 
Dortaufige ©efefce folgen ließ, bie einftroeilen bis ein 
Staatsrat gerodelt fei, in Äraft treten follten, unb bie 
obenan jebem oolle ®taubenS= unb ©otteSbicnftfreüjeit gu= 
fieberten, auef) jeben, ber einen anberen megen feines ®lau= 
benS unb fetner SMigionSübung f$mdt)e, atS einen Störer 
beS griebenS unter Strafe ftettten. Sßeiter mürben barin 
£f)eaten>orftettungen, ©lücfSfpiete, raufd^enbe Suftbarfeiten 
unb ©elage, 33etuftigungen, bei roeldjjen 93lut flof$ unb 
$fjiere gemartert mürben, unterfagt, roie überhaupt alles, 
roaS ©raufamfeit, 2luSfd)meifungen, irdg^eit unb ©ott= 



Digitized by Google 



86 — 



Xofigf eit förbern fonnte. ©ie ©efängniffe foCten 2lrbcitö= 
pufer fein, worin bic ©efangenen fetbft ifjren fiebenS^ 
unterhalt uerbienen müßten. $eber $^ c & f°^ e & cn ^B cr * 
beS (Sntmenbeten boppelt erfe^en, unb wenn er baS ntd^t 
fonnte, folange im ©efängniffe für ben 93eftol)lenen arbeiten, 
bis ber SSetrag gufammengebracfjt fei. ^ebeS ßinb mu&te 
t>om 12. SebenSjafjre an gur (Erlernung einer nü^tid^en 
23efdf)äftigung angehalten werben, bamit bem SJiüfciggange 
vorgebeugt werbe. 

Siele oon biefen oorlaufigen ©efe^en unb SSeiorbnungen 
blieben für immer in 5traft in ^ßennfgtoanien, ba iljre 
$ei(famfeit burdf) toen (Srfotg benriefen würbe unb bie 
üttitgtieber beS (Staatsrates, welker fpäter bie ©efe^e gu 
erlaffen ^atte, nichts beffereS an bie Stelle 31t fefcen wußten. 



VII. 

3Bir müffen aber je^t gunädfjft einen 23licf auf baS 
Sanb werfen, weites nun, ba eS if)m als ©igentum gu= 
gewiefen war, $enuS ©ebaufen unb Sorgen gang für fidf) 
in Slnfprud) naijm, 

SSon ber Sage beSfelben ift fdfjon bie *ftebe gewefen. 
@S erftredtte fic^ im Horben beS Staates 2Wart)lanb unb 
im SBeften beS Staates 9teu=3erfet), in welkem Sßenn je^t 
audf) ©runbbefi^er war, com £)etaware-glu§ im Dften 
bis gum C^ioftrome im Sßeften unb reichte im Horben 
bis an ben ©rie=See hinauf. SBaren im Cften unb SBeften 
bie ©rengen burdfj bie genannten $lüffe giemtidf) genau 
begeidfjnet, fo war bieS im Horben unb Süben burd^auS 
nicf)t ber $all. £ier war eS ben betreffenben Eigentümern 
überlaffen, fidO wegen einer ©renge gütlidj gu einigen. 
2Bie war eS audfj möglich, eine genaue, fefte ©renglinie 



Digitized by Google 



— 87 



gu beftimmen, roo gum größten leite nocb ber Urroatb Be^ 
ftanb, unb außer ben (Eingeborenen, bic benfelben auf ihren 
.Jagbjügen burdfjftreiften, feine •iffienfchenfeele gu finben mar? 

(Sin großer Seit be3 ©ebieteä mürbe oon ben »er- 
fdfjiebenen ,3ügen *> eg tnad&tigen 2llteghani)=@ebirge3 ein= 
genommen, beffen fahle, fetftge $9$en atXerbingö feinen 
befonberä erfreulichen Stnbtidf boten, unb ebenfo raenig für 
ba§ ßtima befonberg günftige 2tu3ftchten eröffneten. 2lber 
roo nur 33äume für ihre ^Bürgeln Nahrung fanben, ba 
breiteten fidf) bitfite, noch oon feiner Stft berührte SBat= 
bungen au3, unb üppige Söiefengrünbe umfdumten bie 
gahttofen 33ädje, bie oom Hochgebirge herabfamen unb ihre 
aSBaffer benglüffen Meghant) unb ©uäquehannah guführten, 
bie grotfd^cn ben groei fc^on genannten ©rengflüffen ba3 
©ebiet burchftromten. 

Der Zugang S u ^ em atlantischen Ccean mar für bie 
^Srotung nur ein einziger, unb groar burdlj ben Delaware^ 
jbs|, ber in bie 33ai gleiten Sftamen§ ftrömte unb burdf) 
biefe einen auägegeichneten $afen tyatte. 

Da3 ßtima be3 £anbe3 mar ein fc^r oerfd^iebeneä. 
SBä^renb in ber ©ebirgägegeub ber äßinter in berSfteget 
ho^e Äältegrabe braute, erfreuten fleh forooht bie ofttidfje 
2lbbachung nach bem atlantifchen Ccean hin, roie auch bie 
norbroeftlidfje nadfj bem Ohio unb bem ©rie=©ee fyn eine§ 
gemäßigten fttuttaS unb oft fe^r heiler ©ommer. £ier 
mar auch ber 33oben burd^auä reich unb fruchtbar unb 
oerhiefc ben fleißigen Stnfiebtern reiche (Srnten, roenn fie 
erft bie fchroierige Strbeit, baä Sßalbtanb gu ftdren unb 
9*aum fürben^flug gufdfjaffen, glücttidf) hinter ftch hatten. 

Die SBälber lieferten faft alte #otgarten, oon ben auä 
(Snglanb f)tx ben Slnfiebtern fdfjou befannten bis gur ßeber, 
gur (Jijpreffe, gur ^inie, gur Stjcomore, ja bis gu ben 



Digitized by Google 



— 88 



reich blühenben Sulpenbdumen, bie in bcn gefeiteren 
Sagen tyerrtid) gebieten. 3>n biefen äBalbern, beren Unter- 
^otg burdfj ©chlinggemdchfe unb Äletterreben oft jum un= 
burdjbrmgüdjen SDidficht würbe, wimmelte e3 von wilbem 
©eflügel, unb ebten |>irfdjen, in ben ^reichen Sachen 
unb f^lüffen non giften, eßbaren Sftufdjeln unb Ärebfen. 
3n ben gefeiteren fiagen wudfjfen ohne jebe pflege bie 
Wftlichften Strauben unb Sßfirfidje, Äaftanien unb 5Kaut= 
beeren, unb 33lumen von fübli^er garbenpradjt feffetten 
bie 93lttfe ber erftaunten 2lnfiebler. ©a3 ©olb unb ©ilber, 
von bem ftdf) ber fionig von (Sngtanb fürforglid) feinen 
Slnteit auöbebungen ^attc^ fanb ftdj jwar im Stoben nicht 
vor, aber befto reichlicher ba3 nüfctiche ©ifeu unb ein um 
erfc|öpflicf)er Reichtum ber beften ©teinfohlen. Sludfj fchd^bare 
©anquellen fehlten nidf)t, ebenfo wenig bie $um Sauen 
unentbehrlichen 2ftaterialien : Äalf , Schiefer unb Saufteine. 

5?ur$ e3 war ein ©ebiet, ba3 für }ebe§ 33ebürfntö 
reichliche SSefriebtgung bieten tonnte unb ben Slnfieblern 
nadf) allen Seiten hin bie beften Stuäftchten für ihre 3 U; 
fünft gab. 

Slßerbingö waren auch noch zahlreiche Stamme »on @in= 
geborenen oorhanben, im füblichen Seile bie rotbraunen 
„fienni fiennappee," im nörbtidjen bie roten /f 3tofefen". 
2lber wenn biefelben auch wol junächft mit Sftifttrauen 
auf bie weiften SRänner fehen muftten, bie in ihr ©ebiet 
embrangen, fo tieft fid) botf) erwarten, baft man mit ihnen 
in ^rieben auMommcn mürbe, wenn man fte freunblich 
unb geregt behanbette unb fidf), wie eSfdjjonbef ber@rün= 
bung üon 9teu=3>erfet) mit beftem ©rfolge gefchehen mar, 
ba3 Dtfecht, fidf) in ihrem ©ebiete angufiebeln, burch eljr= 
liehen Äauf erwarb. $)enn biefe £>albwilben legten auf 
ben ungeftörten, fortbauernben Seftfc be3 ßanbe§, über 



Digitized by Google 



— 89 — 



1>aö fte bie £errfdfjaft beanfprudfjten, feinen befonberen 
SBert. gefte äBohnpläfce Ratten fie nicht, fonbern gogen 
in ihrem weiten ©ebiete umher, ftd^ für eine 3eit lang 
ba niebergulaffen, wo ihnen bie SBSlber befonberS reiche 
3agbbeute oerhiefcen, ober bie $lüffe unb Sache ihre 9lefce 
reich mit giften gu füllen oerfpradfjen. (Solange fie nach 
33etieben ftfdjen unb jagen tonnten, unb ihre grauen ein 
ftchtcS gießen freie ©rbe f anben, um ben 2Rai§ gu gießen, 
ber ihnen gu ihrem Söilbpret, unb gu ihren giften baS 
93rob lieferte, waren feine feinbfeligen Singriffe oon ihnen 
gu befürchten. 

$enn fetbft ahnte nid^t, bap er für feine ©elbforberung 
ein Königreich eingetaufdfjt hatte, unb würbe ftdfj auch wol, 
fotange er lebte, beS ooden SBerteS fetneS 6rwerb3 nicht 
berou|t. (Sich felbft unb feine gamilie gu bereitem, lag 
tf)m ebenfo fern, wie eö fein93ater fidj) ^atte nahe liegen 
laffen. galt eä nur, einen $tecf (Srbe gu gerainnen, 

auf bem er feinen Sßufterftaat einrichten fönne. 

Deshalb wie§ er auch alle bie Stntrage gurücf, bie ihm 
atöbalb gemalt würben, nachbem feine ßanberwerb8=Ur- 
funbe auägefteltt mar, bem einen ober anberen £änbler 
gegen reichliche 93egahlung gewiffe #anbel3oorrechte gu er= 
teilen, obwol er ba$u oöttig berechtigt geroefen märe unb 
bamit nttfjt3 anbereä gethan ^ahen würbe, at§ wa§ oon 
anberen, bie mit ihm in gleicher Sage waren, gang unbe= 
benflich gethan würbe, ©o würben ihm g. 33. allein 6000 
Ißfunb Sterling unb aufjerbem 2*/ 2 ^rocent beö jährlichen 
©ewinnä oon einem £cinbter geboten, ber fich baburch 
baä augfehtießtiche fteeft erwerben wollte, gwifdjjen ben 
§lüffen Delaware unb (Su3quef)annah mit ftitghüte gu 
fanbeln. 2lber $enn wieg uneigennüfcig ba3 Anerbieten 
gurücf, obfd&on er fidf) augenbticflicf) in gebrüeften ®elb= 



Digitized by Google 



— 90 — 



Dcr^ältntffcn befanb. Die greift beS Jpanbefö fottte in 
feinem Staate ebenfowenig befd&ränft werben, wie bie 
greifjeit be3 ®lauben3 unb ber s $erfon. 

3>e mefjr bie ©runbfäfce, nadf) benen $enn fein ©taatg- 
wefen einrichten wollte, betannt würben, befto galjlreidfjer 
famen bie Auäwanberer, bie ftd^ brüben in bem neuen 
Staate nieberlaffen wollten. Sßenn fa^ fidj batb oon 23e= 
oollmödfjtigten, bie wegen be3 Slnfaufä oon Sänbereien in 
^enntyfoanien ober wegen ju bilbenber £anbel3=©efetU 
fcfjaften fid) mit ifjm befprec£)en wollten, fo übertaufen, 
bafc er ftd^ faum gu Reifen wuftte. ©3 waren wenige 
©täbte in ben Dereinigten brei Dfaidfjen, au§ welken nitf)t 
Slnträge unb ©efudfje an i^n geftellt worben waren, unb 
ebenfo famen SBoten au3 ^oltanb unb ©eutfdjtanb, wo 
fein Slnbenten nodf) nicfyt erlofdjjen war. (£3 bilbeten fid£> 
audfj Sluöwanberungägefellfd^aften, welche Slnfiebelungen in 
größerem 3Jiaf$ftabe beabsichtigten, ©o fcfylofc eine folcfje 
©efellfdljaft in granffurt a. üft. mit $enu einen Vertrag, 
wonadf) tf)r 15000 borgen fianbeö läng§ ben Ufern eine§ 
fd^iffbaren ^tuffeä unb auperbem 300 borgen innerhalb 
beä ©ebieteS gufallen fottten, auf bem bie ©rünbung ber 
^auptftabt be3 neuen ©taate§ ftattfinben würbe. 

eine in ©rtftot gegrünbete §reihanbel^@efellfcf)aft 
fdjlojj ben Äaufuertrag über 20000 borgen Sanb ab unb 
ging fogleidfj baran, ein 9tu3wanbererfcf)iff auägurüften. 
$n Sonbon, Sioerpool, 33riftol fammelten fidfj bie 2lu3= 
wanberer in foldjjer Sftengc, baf^enn wegen ber 33efiebet= 
ung feinet ©ebieteS balb nid^t me^r in ©orge ju fein brauste. 

freilich fehlte e3 unter ben Sluäwanbernben ntdfjt an 
Abenteurern, bie brüben nur if)r@lücf $u madfjen fugten 
unb biefeg ^iel bei ber ©taatSoerfaffung, bie $enn geben 
wollte, leidster unb fdfjneller als anberö wo §u erreichen 



Digitized by Google 



91 



hofften, älffetn bic grofce 3Jie§rgaf)l ber 2lu3roanbcrnben 
waren bodf) foldfjc, bic bem unerträglichen 2)rudte entfliegen 
wollten, ber fie ba^eim wegen ifjrer religtöfen 2lnftd()ten 
traf, unb bie beöljalb beffereS mit hinüber nahmen, atä 
bloö einen anfd)tägigen ßopf unb ein paar arbeitgewöfjnter 
Ranfte. 

*ßenn f>atte fdfjon fogleid), nadfjbem er feine Urfunbt 
in ber £afdje Ijatte, feinen Setter, ben Cberften Warrant, 
mit brei ©Riffen abgefanbt, von ber neuen $rot>ing in 
feinem tarnen SSefifc gu ergreifen, mit fiorb ^Baltimore 
wegen ber unbeftimmt gebliebenen ©renge nadf) ©üben 
gegen Sftarijlanb §in gu oerljanbetn unb nor aßen fingen 
mit ben ©ingeborenen beö ßanbeg fidj) auf freunbfd^aft= 
lidjjen $uf$ gu ftetlen unb mit ifjnen einen förmlichen ßauf= 
uertrag über bie i^nen gugel)örtgen ©ebietSteile abgufd^lie= 
feen. $enn wollte e§ nicf)t machen, wie e3 biäfjer mit ben 
armen ^nbianern getnadjt worben mar. 2)ie europäifdjen 
©ntbedfer unb ©roberer 9lmerifa§ Ratten fie nämlidf) mit 
fdf)onung§lofer ©raufamfeit be^anbelt unb fie ofyne weiteres 
al% iljre ©flaoen angefefjen. 9Kan fjatte fie nify bloS 
ol)ne jegliche ©ntfdfjäbigung weiter unb immer weiter auä 
i^ren ^agbgrünben gurüefgebrängt, wo e§ fidj lohnte, biefe 
in 33efi£ gu nehmen, nein, befonberä bie fpanifdfjen <Sr= 
oberer Ratten in i^rem unerfättlidfjen ©olbburft i^nen alleä 
abgenommen, wa3 fie üon eblen Metallen unb perlen be= 
fafjen, unb fie fogar burd) bie auägefudfjtefte ©raufamfeit 
gu gwtngen gefugt, ba^ fie bie Statten angaben, wo fte 
ba3 ©olb gu i^ren ^ierraten polten. Unb nod) nid)t genug 
bamit! ©ie würben audfj, foroeit man ifjrer ^ab^aft werben 
fonnte, mit ©ewalt gegwungen, für ifjre Unterbrüdfer at§ 
©Hauen gu arbeiten. SBiberfefcten fie ftdj) nur im rninbe^ 
ften, ober griffen fie gar gu ben SEßaffen, um if)re greiljett 



Digitized by Google 



92 — 



%u behaupten ober wieber gu erobern, fo würben fie rote 
TOttbc Spiere mit graulichen, cigenS ju foldjer 3>agb <*& s 
gerichteten 33tutljunben gef)efct unb fielen wie bie ©djjnee= 
floefen unter ben mörberifdjjen Äugeln, benen gegenüber 
ftdj) Ujre Pfeile als nufclofe Söaffen erwiefen. ©elbft bie 
engtifdf)eu Stnfiebter, weldfje 9ieu=©ngtanb grünbeten, ob; 
wol fte metftenä Puritaner waren uub als foleije djrtftlidfje 
3Kilbe unb ©eredjtigfeit geqen bie Unterbrücften Ratten 
üben müffen, beflecften ftd) mit mandfjer ^anblung be3 
93errat§ unb ber ©raufamfett gegen bie 3 n ^ ancr un *> 
lebten beä^alb mit iljnen in beftänbigem Äampfe. 

Sßemtä mitber ©inn wollte ein gang entgegengefefcteä 
©erfahren einfdfjlagen, gumat ba ifjm ein foleijeis audj für 
ba3 äußere ©ebenen feineä SanbeS oom beften (Srfolge 
gu werben üerfpradf). (5r wollte ba§ twlle SSertraucn ber 
(Singebornen gewinnen, bie ja fdjon burd) bie 93eftebelung 
9ieu=2)erfe9ä gu ber (SrfenntniS bitten fommen müffen, 
bafc bodfj feineämegS alle weisen Männer benjenigen gltd&en, 
mit benen fie guerft in 33erü^rung gekommen waren, äöie 
man au<§ über fold^e menf^enfreunblid^e einfalle fpotten 
modjte, er oerfalj feinen Setter SWarf^am gerabe nadfj 
biefer Seite t)in mit ben beftimmteften unb genaueften 
Slnweifungen. 

©iefer war ein fü^ner unb entfdfjloffener üßamt, ber ' 
feinem Setter Sßenn auf baö Sölligfte ergeben war. Ob- 
wol feines ©tanbeä ein Äriegömann, ging er bod) auf 
bie friebfertigen ©ebanfen feinet Serwanbten gerne ein, 
weil er beren 2Bei3f)eit unb #eilfamfeit begriff, ©omie 
er glütflidO brüben angefommen war, fd)to| er mit ben 
Häuptlingen ober „©acf)em3" ber junäd^ft wofjnenben 
Stamme einen Äaufoertrag ab, worin er fidj gegen einen 
oerabrebeten $retö ba3 irrten gugeprige ganbfür ^enn 



Digitized by Google 



— 93 - 

übertragen tiefe unb gab gngleidfj in beffen Slawen bie 
feierliche 3uftdjerung, bafc fein Slnftebter jemals etwas 
geinbfetigeS gegen fte unternehmen mürbe. 

211S bie beiben nä<f)ften Schiffe uon (Snglanb abgingen, 
fd£)icfte s $enn brei ^Bevollmächtigte mit, meldte noch roeiter= 
hin bie ^nbianer gum 2tbfchliefeen oon §rieben8= unb 
$reunbfd)aft3oerträgen beroegen unb fo bem von 2ftarf= 
harn begonnenen äßerfe noch weitere Stuäbehnung unb 
noch fidjerere geftigfeit geben follten. @r gab ihnen ein« 
von i^m fetbft uerfafete 5lnfprache an bie ^nbtaner mit, 
bie biefen mitgeteilt werben follte, unb worin er e§ als 
feinen aufrichtigen Sßunfch auäfpradf), „mit ihrer Siebe 
unb ihrem 33eifaH" über ba3 von ihm erworbene ©ebiet 
gu regieren, fo baft fte ftetö als greuube unb Nachbarn 
bei einanber leben möchten. 

SBeniger glüeflich atä bei ben 93erhanblungen mit ben 
eingeborenen mar SKarfham bei benen mit Sorb 33atti- 
more wegen ber unbeftimmten ©renge, meldte, wenn fte 
nicht genau feftgefteHt würbe, 2lnlafe gu meiern Streite 
gu geben brohte. 

$>er Duaferftaat, ber in ber 9tähe feinet ©ebietä 
entftehen follte, mar burchauS nicht naef) bem Sinne beä 
fatfjolifchen Sorb, unb er hatte, wenn e3 in feiner Wacht 
gelegen hatte, bie Sitbung beäfelben am fiiebften gang 
hintertrieben. (Srft als ftch Äönig ßarl II. auf *ßennä 
Seite ftellte unb eigenfjänbig an Sorb Baltimore fdjrieb, 
!am e3 gu einer einzeiligen g-eftfefcung beö ftrettigen 
©renggebieteS, bie aber no<h lange feine für immer gül= 
tige war. 

$enn aber hatte auch noch mit bem £ergoge üon 2)orf 
gu unterhanbeln, ehe aKeä in§ kleine gebraut mar, wa3 
für baä ©ebenen beä neuen Staates erforberltch fchien.. 



Digitized by Google 



— 94 — 

SMefer Ijatte nämlidfj, roie bereite ermahnt roorben ift, nur 
*inen eingigen, unmittelbaren Zugang S u *> cm 2ttlantifchen 
Dcean, nämlich ben burd) bie £elaroare=33ai unb bie 
Uttünbung beä gleichnamigen ftluffeä. SBurbe nun biefer 
Zugang je einmal burch eine feinblidf)e 9Kad)t üerlegt unb 
abgefchnitten, fo fah e3 um ben ^anbel $J}ennft)löanien3 
übel auö. ©efchalb bemühe fid) |*enn feljr, ben 2anb= 
ftrid) auf ber ^albinfel gu erwerben, bie ftd) gnnfdjen ber 
©etamare- unb ber 6^efapeafe=33ai ^inabgie^t, roetdjer bie 
SBeftfüfte ber S>laroare=33ai btlbct, unb groar biö herunter 
gum (5ap £>cntopen. S)enn beffen 93eftfc ermöglichte eä 
in allen fallen, ben pennfotoanifchen £anbel3fchiffen ben 
nötigen (Sdfjufc gn geraderen. 

Sftach langen Serhanbtungen mit bem §ergoge pon 
2)orf, ber tanbeö^errlic^e SRed^te über ben begeicfjneten 
Äüftenftridf) in Slnfprud) nahm, rourbe berfelbe ^enn unb 
feinen (Srben für immer überlaffen. 

©o ebneten fidf) allmd^lig alle bie ©chraterigfeiten, 
bie bem fidfjeren, ungeftörten 33efifce, foroie ber ruhigen, 
gcbet^üd>en ©ntroicflung bcö neuen Staate^ nod) entgegen 
geftanben Ratten. Sßcnn burfte jet$t, roo in (Snglanb felbft 
alleä Nötige georbnet mar, baran benfen, pcrfönlid) bie 
£errfdf)aft feines Staate^ angutreten unb ju bem (*nbe 
bie Steife über ben atlantifdf)en Ocean gu machen. 

Vorher aber follte er nod) einen tyxben Sdjmerg er- 
leben, ber i^n auf's Sieffte nieberbeugte unb bie beab- 
fidf)tigte große Steife nicht roenig erfchroerte. 

^töfclid) ftarb nämlich feine Butter, bie treue Jrmterin 
feiner 3 u 9 en ^ # ^ e liebreiche ,£>elfcrin unb milbe 33er = 
mittlerin in ber ,3eit 3ernmrfniffe3 m ^ ^ em Sfcrtcr, 
bie forgfame Teilnehmerin ber ^Jldne unb (?ntfd)tüffe feineö 
2ftanneäalter3, meldte, roenn fie auch feine glätte mit 



Digitized by Google 



— 95 — 



ihrem einfachen ©mite nidjt gang Dcrfte^en unb fte auch 
nicht in allen fünften billigen mochte, fte bocf) mit ihrer 
mtfrtchtigften ^teilnähme begleitete unb root auch noch etroaä 
ScffereÄ in begug auf biefelbe tfjat, nämlich ihre 2Iu3= 
führung unb itjr ©ebenen frommen ©inneö bem £errn 
befahl. 2Bte grofc bie Siebe war, mit roeldjer $enn an 
biefer guten, treuen Butter fytng; roie tief ihn befshalb 
ihr plö£lid)eä 2lbfcheiben nieberbengte: geht barauä h er ~ 
cor, bafj er ftd) nach ihrem £obe furchtbar angegriffen 
füllte, mehrere Sage gar fein Sicht vertragen fonnte unb 
erft nach mehreren äBodfjen roieber ba3 rechte innere ©leich' 
gemixt fanb. 

£>ie beabfidf)ttgte SÄeife nad) ^ennfploanien würbe aber 
burdf) biefen jobesfall für Sßenn auch nicht roenig erfchmert. 
©eine $rau unb feine Äinber jefet fdfjon auf biefer erften 
Steife mitgunehmen, fonnte ftd) $ßenn nicht entfetteten. 
2öie hatte er barum gehofft, feine Sieben unter bie Ob; 
httt ber raeifen, erfahrenen 5Jhttter ftetten gu fönuen, unb 
roie getroft wäre er gefc^ieben^ roenn er fte unter biefer 
Cb^ut gemußt l)ätte! $)a3 mar nun üorbei, unb ^enn 
^atte einen ©orgenftein mehr auf bem bergen. 

216er mar eö benn nötig, ftd) roegen ber Steife nad) 
2lmerifa fo grofte ©orgen gu machen? ^eutgutage freilich, 
100 man biefe Jfteife fo leidet unb rafch unb bequem auf 
ien fd>nelt fahrenben, oerhältntömäßig fixeren, unb oor= 
trefflich eingerichteten ©ampffchiffen machen famt, mu§ 
man faft lädjeln, roenn einer, ber fidf) folch eine bequeme 
Überfahrt oerfd^affen fann, fidf) barüber vorher fo bange 
©orgen madht. 216er gu ben Qtiten $enn3 raupte man 
ja noch nid)t§ oon $Dampffcf)iffen, ahnte nicht einmal ba= 
Don. ÜTtan mufite fidf) ber f^roerfättigen ©egetfdjiffe be= 
bienen, bie fo gang tum ben Saunen beä 2Binbe3 abhängig 



Digitized by Google 



— 96 — 



ftnb. üftadjt man Ijeute bic Überfahrt bequem in 8 big 
10 £agen, fo erforberte biefetbe bamalä gu s $enn§ Reiten 
gum minbeften 6 Söodfjen, ja bei nribrigen SBinben oft 
baö doppelte. Unb gang abgefeljen von ben ©efaljren 
fotd() einer langen ©eereife, roaä für guftänbe fanb $enn 
brüben, roo e§ galt, ber SGßtlbntö erft bie Söofjnftätten ab= 
guringen, roo e3 galt, jeglid^e ©ntbeljrung auf ftd) gu 
nehmen, wo möglicher Sßeife bie (Streitaxt ober ba3 Sßeffer 
eineS ^nbianerä unoerfe^enS bem geben ein @nbe madjen 
f onnte ! 

Unter folgen Umftänben tonnte ja rool audfj ein ent* 
fc^Ioffener unb mutiger 2ftann, wie Sßenn in ber Sljat 
einer mar, bange (Borgen rocgen foldj einer Steife unb 
ityreä 2lu3gange§ f>aben. SKocl) einmal trat iljm ber ©e= 
banfe naf)e, 2Beib unb Äinber, oon benen ifjm bie £rcnn= 
ung fo ferner fiel, fogleicf) mit fjinüberguneljmen unb ftdj) 
felbft ber $ürforge für fte gu untergief)en. Slllein meldte 
ftiefenarbeit roartete feiner brüben, bie fein gangeä £)enfen 
unb ©innen, feine gange 9 $;!jatfraft in SlnfprucJj nehmen 
mufjte! Äonnte uub burfte er ba fidj burdfj bie (Sorge 
um üffieib unb Äinber binben laffen, roenn ber $wtd ber 
gangen Steife irgenbroie foUte erreicht werben? Unb burfte 
er überbieg bie Seinigen ben ungeroiffen, entbefyrung3= 
unb gefahrvollen ^uftänben ofjne SBeitereS auäfefeen, oon 
benen er burdf) 9tadf)ricf)ten über bie oorauägegangenen 
Slnftebler me^r al§ genug mußte? 

Slllein $enn raupte ja audjj baS in oollem gu»erfidf)t= 
lidfjem ©lauben, bafc bieSfeitS roie jenfeitö be8 SBeltmeerg 
berfelbe treue $err regiert, ber bie ©einigen nidjjt oer= 
laffen nod|) oerfäumen roitt. (5r mar ftd) audj) mit ooller 
innerer 3ut>erftdf)t bemüht, bafj fein Unternehmen ein gott= 
gefälliges fei, roeil eä nidfjt eigenen Vorteil unb eigene 



Digitized by Google 



— 97 — 



(Sfyxc gum £mdi fonbern ba3 leibtidjje unb geift= 
lic^c Sßof)t von rieten Saufenben unb bie ©rgielung tum 
3uftanben, reelle, wenn fie ftd) in allen ©tücfen feinen 
holten planen gemä| geftattcten, ein roa^reä ©otteäretd^ 
auf ßrben fdjjaffen mußten. £atte e3 if)tn mit biefer £\u 
oerfidjt nidjjt gelingen muffen, alle bange Sorgen nieber= 
gufämpfen unb fie auf ! ben gu werfen, ber, roenn roir 
bieö tl)un, für unS forgen null? 

©o t^at benn $enn fetnerfeitä atleä, roaS er tljun 
fonnte unb tljun mu^te, unb befahl bann ben Sluögang 
getroft bem genfer ber Sdjidffale. @r fcfcte eine 2lrt von 
Seftament auf, worin er roll oon ber gärtlicf)ften Siebe 
feine s 2lbfd(jieb3ermahnungen an bie ©einigen nieberlegte, 
bamit fie biefelben immer vor klugen behalten fönnten. 
33orgüglich befdfjäftigte iljn babei bie ©orge um eine ridj= 
tige ©rgiefjung feiner Äinber, bie ja rool einft, wenn alle£ 
gut ging, berufen fein fonnten, über spenntyloanien gu 
regieren. 5)e^alb ermahnte er feine ©attin, fonft rool fo 
fparfam roie möglich gu leben, aber an ber (Srgiehung ber 
Äinber nur ja nidjtö gu fparen. Sie ©ohne, ©pringett 
unb Söilliam, follten fich in allem grünbliche Äemttniffe 
fammetn, roaä fie allenfalls einmal alö fünftige Sttegenten 
loiffen unb nerfte^en müßten, befonbers> im 2l(f erbau, im 
©<f)iffS= unb £äuferbau, im gclbmeffen unb in ber Schiffe 
funbe. Sie eingige SLod^tcr Settq (ober eigentlich Sdtitia) 
a6er follte aufter einer gebiegenen toeiblid&en SSitbung fid) 
auc^ redete ©efchicfltchfeit unb ©eroanbt^eit im £au§roefen 
aneignen. 23ör allem aber follten bie Äinber gur $römmig= 
feit unb ©otteäfurcht, gu unparteiifdjjer ©ered^tigfeit, gu 
aufrichtiger SGBa^r^aftigfeit ergogen roerben, unb mit aller 
föraft felbft biefen £ugenben nachftreben. „Saffet eure 
£ergen red^tfe^affen fein oor bem £errn unb nertrauet 

Certel, äBittiam Sßemt. 7 



Digitized by Google 



— 98 — 

if)m trofc aller 2Cnfd^täge ber Sftenfdfjen," fo fdjjtoft er, 
„bann wirb eud^ niemanb fdjjaben ober eudfj überwältigen 
fönnen." 

G3 ging fdfjon gegen ben §erbft be§ 3af)re3 1682, 
al§ ba3 ®d)iff, roetc|e3 $emt über ba3 SBeltmeer tragen 
follte, fidfj gum Auslaufen rüftete. GS war ber „28el= 
come," ein ftatttid^er Segler oon 300 Sonnen Sragfraft, 
toie nidf)t oiele feinet ©leiten ba3 atlantifdfje -iJJieer be^ 
fuhren. 

Unb e§ bebnrfte ja eines fo großen gafjrgeugeä. SDemt 
me$r afö tyunbert SluSroanberer, metftenS au3 ben moljl= 
tyabenberen ©tänben, wollten gugteidf) mit bem §errn ber 
neuen ^ßrooing bie Überfahrt machen. 2öeld£)en Staunt 
nahmen ba nidjjt fdfjon allein bie Lebensmittel ein, bie 
ft($ jeber 2Iu3roanberer für bie gange SDauer ber Steife, 
alfo möglichen gallS für 12 bis 14 SBod^en mitnehmen 
muftte! Unb roie oiele roaren an ein reidfjeS, üppigeäfieben 
geroö^nt, unb Ratten banad) ifjre Vorräte geroijs nidjt gu 
fnapp bemeffen! Unb nun baS ja^Cfofe anbere ©epacf 
aller 2lrt, maS foldf) ein 2ftenfd£)enl)aufe mit fid£> füfjrt, 
raenn auä) toot $ßenn ber Gingige mar, ber bie gange 
innere Ginridfjtung eincS ,$aufeS, fogar genfter unb Spüren 
3U einem folgen, mit fidjj nehmen fonnte, ebenfo toie audjj 
feine $ferbe! 

$)er gange Schiffsraum, felbft, foroeit eS eben anging, 
baS 93erbetf, mar mit Äiften unb Äaften oollgeftaut, als 
enblidfj am 1. (September ber „SBelcome" fegelfertig mar. 
Äaum mar ^Jenn nadjj einem rü^renben 2lbfd)tebe oon 
ben Seinigen an 33orb gekommen, ba fyoben fidf) bie 2ln!er, 
unb oon taufenb unb aber taufenb SegenStoünfdfjen be= 
gleitet, fegelte baS ftolge ©df)iff oon Deal ab. GS mar 
freiließ f<5)on fpdt in ber ^aljreSgett, unb man mufcte ftdfj 



Digitized by Google 



99 — 



auf eine gefahroolte, traurige Söinterreife gefaxt machen, 
roenn bie gafjrt außergewöhnlich lange bauem foKte. 216er 
ber überaus günftige SEBinb, ber biejSegel fd)roellte, oer= 
hieß üortauftg eine fchnclle, glütfliche Überfahrt unb brängte 
bie bangen Seforgniffe in ben Jptntergrunb ber £erjen. 

2lber, aber! Salb jeigte eS ftdfj, ba| unbemerft ein 
böfer ©aft mit an 33orb gefommen mar, nämlich bie 
Stattern, eine ber fcpmmften Äranfljjeiten, bie in einem 
gebrdngt uotlen ©d^iffe ausbrechen fönnen, roeit eS ba , 
unmöglidfj ift, bie ßranfen ab^ufonbern unb fo bie 9ln= 
fteefung gu Bereuten. Anfangs traten bie böfen ©äfte 
nur fe^r mitbe unb getinbe auf, fobaß man nid)t glaubte 
au eine Umf e^r beS (SchiffeS beuten 311 müff en. Wber 
attma^üg mürben fic bösartiger unb bösartiger unb muteten * 
bergeftalt, baß roäfjrenb breier 2Bod)en faft täglich ein 
SobeSfatt eintrat unb mehr als bie §alfte ber (?inge= 
fchifften hingerafft rourbc, ba argtlid^c £itfe fehlte. Sßot 
bot $enn feinerfeitS altes, maS in feinen Äräf ten ftanb, 
auf, ben ßeibenben beijufte^en; er pflegte fie felber, ftetlte 
i^nen alle feine Vorräte jur Verfügung, tröftete fie aus 
©otteS SBort unb fud)te bie bange $urdjt, bie ja bie 
fchümmfte Verbreiterin anfteefenber ßranfhetten ift, in ein 
fröhliches ©ottoertrauen umguroanbeln; aber alles rooHte 
nicht Reifen. 2)er £ob fud^te unb fanb Sag für Jag 
feine Opfer. 

SBer fich biefe traurige Sage ber armen 2luSroanberer 
recht Dorftellt, ber wirb auch begreifen fönnen, mit meinem 
3ubel unb- ©ntgütfen enblich nach einer neunroöd)entlichen 
©d^recfenSfahrt von ben Übergebliebenen bie Ääften s #meri= 
laS begrüßt mürben. 



7* 



Digitized by Google 



100 



vm. 

©3 mar am 27. Dctober, afö bcr „äßelcome" oor SRcro= 
(Saftlc, einem Dörgen auf bem com £ergoge oon 2)orf 
an Sßenn abgetretenen Sanbftridjje, bie 2lnfer fallen lie|. 

fiaum Ijatte fidf) bie Jhtnbe Derbreitet, baß ba§ ange= 
tommene ©djjiff ben tängft erwarteten Sanbeäfyerrn an 
93orb Ijabe, ate audj) Sllt unb 3>ung ofjne Unterfdf)ieb ber 
Station Ijerguftrömte, benfetben gu begrüßen, ©a ftanb 
neben bem (Snglanber, ©Rotten unb 3Jren l)ier ber be= 
bärtige ©eutfd&e, ba ber fd&roerf allige £oflänber, bort 
ber IjeUaugige blonbfyarige ©djroebe, alle gefommen, ben 
9ftann t)on Slngefidfjt gu Singeft <f)t gu fefjen, in beffen 
Jpänbe mefyr ober weniger bie ©eftattung iljrer 3*tfunft 
gelegt war. 9lud^ bie Äinber ber SBilbniä fehlten nidfjt 
gang, bie roten SMnner in iljrer eigentümlichen Straft, 
bie l>of)en, befransten ßebergamafdfjen an ben Seinen, bic 
Slbler* ober SRei^erfebern an ber ©tirnbinbe, ben roeit= 
tragenben Sogen in ber £anb, ben Äödjer mit ben be= 
fieberten Pfeilen um bie ©cfyultern. Unb roer modfjte 
fagen, meiere Slugen am fcfjärfften nadfj bem 93oote blichen, 
ba§ jefct, mit ber grofjen englifdfjen flagge gefdjmücft, bem 
Sanbe gueilte, ob bie ber meinen 9Jianuer, bie fcfjon genug 
t)on bem Slnfommenben raupten, um gemife gu fein, roaS 
fie oon i^m gu ermarten Ijattcn, ober ob bie ber Sftotpute, 
bie root nadf) üjrer geroofjnten Slrt äußerlich bie gleidjgüU 
tigfte üftiene gur ©djau trugen, aber bodf) innerlich oon 
Segierbe brennen mußten, ben 2ftann gu fef>en,' in beffen 
Flamen unb Sluftrag fie eine fo gang anbere 23efjanblung 
erfahren Ratten unb erfuhren, als fie i^nen je guoor oon 
joeißen Männern miberfa^ren mar! 

mußte aber nur ©uteS fein, roaS alle au§ ben 



Digitized by Google 

i 



— 101 — 

ebten 3ügen, *>cr n>ürbet>ollen Gattung, # ben mitb ernften 
SSticfcn beö ftattlidfjen, in DoHer 33lüte ber Äraft ftefjenben 
Cannes ^crauötafcn, bcr jefct bcm 93oote entftieg, von 
feinen ©egteitern nur burdf) eine breite blaue (Schärpe 
unterfdfjieben, reelle er umgelegt Ijatte. £>enn faum ^atte 
Sßenn ben ßanbung«plafc betreten unb bie erfte 99egrü|ung 
feine« Setter« unb Stettoertreter« 3Karff)am empfangen, 
al« fidf) Don allen (Seiten ein ftürmifdfjer 3>ubelruf erljob, 
ber fic| braufenb burdf) bie gange üftenge ber (Srfdjienenen 
fortfefcte. Sief gerührt • grüßte ^ßenn nadf) allen «Seiten 
f)in, unb wer in feine feudjt fd^immernben 2lugen bliefen 
tonnte, modjte barin ben feften SJorfafc lefen, ba« 93er= 
trauen, roeldfje« il)m fo jubelnb entgegengebracht rourbe, 
fid) in DoUftem 2fta&e gu nerbienen. 

©ogleidf) am anberen Sage, nadfjbem er ftei) von ben 
<5>trapafcen ber langen, angfttjollen Seereife etroa« erholt 
hatte, berief er eine 33olf«üerfammtun<j in ba« liollanbifd^c 
®ertcht«hctu«, in welcher gunddfjft bie gefe^licfjen ?förmlic|= 
feiten roegen ©efifcergreifung be« Sanbe« uorgenommen 
unb bie betreffenben Urftmben üorgelefen mürben. £ier= 
auf überreichte ber SSeooUmäd^tigte be« $ergog« von tyovt 
im tarnen feine« $errn eine $lafdfje SBaffer« unb ein 
JWrbcfyen mit 6rbe an $enn, um bamit finnbitblich gu 
bezeugen, ba§ ber abgetretene fianbftrich nun t^atfad^tid^ 
an $enn übergegangen fei. 211« bie« gefdfjetyen mar, er= 
hob ftcfj ber neue ©efi&er unb rebete bie 93erfammtung, 
bie in tautlofer (Stille feine Sßorte erwartete, mit feiner 
mächtigen' flangooHen Stimme an. 

@r fprach bauon, mie er non ^ugenb auf ben großen 
©ebanfen in fief) herumgetragen fyabt, einen freien Staat 
gu grünben, in roeldfjem colle ©eroiffen«freiheit hercfdfjen, 
in roeldjem dhriftliche £ugenb blühen, in meinem ba« SSolf 



Digitized by Google 



— 102 — 

jtd) felber regieren fotte. (Sr legte bie ©runbfäfee bar, 
nadf) benen er bie SSerfaffung für Sßennfplnanien entworfen 
ljabe nnb oerfpradfj, ba£ btefetben ©runbfä^e audf) bei 
ber SSerroaltung biefe3, i^m eben übergebenen 8anbftricf)e3 
befolgt werben fotlten. (?r felbft, nerfidfjerte er, rootte 
nur oorläufig, bis bie neue 33erfaffung gang in Äraft 
getreten fei, bie oberfte ©eroalt gum allgemeinen Seften 
augüben unb biefe§ nadf) beftem äBiffen unb ©eroiffen gu 
forbern ftdf) bemühen. Sdfjtiepdlj beftätigte er bie fdjon 
oorfyanbenen 33eamten in iljren Stellungen gum Seroetfe, 
ba§ er niemanb beeinträchtigen unb in allen (Stüdfen D^ed^t 
unb ©crecf)tigfeit üben roolle. 

2113 er auögerebet, erfjob fiel) roieberum ein ftürmifdfjer 
3ubel ber SSerfammelten, unb von überalt Ijer rourbe bie 
Sitte an iljn gerietet, er möge perfönlicf) ben neuen Sanb= 
ftridf) regieren unb benfetben gang mit ^ennfottmnten oer* 
einigen. $enn t)erfprad^, bieg in (Srroägung gu gießen, 
unb bie 33erfammlung, roeldfje er bemnädfjft in Uplanb 
guf ammenberufen roolle, barüber entf Reiben gu laffen. 

Diefeö Uplanb ober Dptlanb roar ein S)orf, roeldfjeg 
bie ©djroeben am ©etaroare gegrünbet Ratten, unb bi§ 
jefct ber bebeutenbfte Ort in ber gangen Sßrooing s #enn= 
fyloanien. £)ortf)in fd^iffte fiel) ^Jenn ein, unb roie fd&roott 
if)m baS iperg t>or ©ntgüdfen, atö er ben ©elaroare §in= 
auffdf)roamm unb beffen Ijerrüdje Ufer erblicfte, bie i^n 
hinter jeber Krümmung be3 §luffe3 neue s Jtaturfdf)önf)eiten 
flauen liefen! ©nblitf) roar Uplanb erreicht, unb Sßemt 
betrat i)kx an einer ©teile, bie man nodf) fyiutt fennt, 
unb bie burcl) eine eingeht ftefyenbe pnie begeidfjnet ift, 
fein eigentlich ©ebiet, fein ^ennfyloanien. Sludf) fytx 
begrüßte i^n allgemeiner ^ubel oon Seiten berer, bie 
ifjrn auS ©ngtanb oorauägcgogen roaren unb bie, roic 



Digitized by Google 



— 103 — 

umfidfjttg auch Warrant für ftc gu formen bemüht gemefcn 
mar, bodj von $enn fctbft crft ein entfcf)iebene3 #effer= 
roerben ihrer Sage erroarteten. S)enn e3 mar ihnen bt3= 
her übel genug ergangen. 33on ben I)ier bereite angefie= 
betten ©darneben waren ftc groar freunbltd^ aufgenommen 
roorben unb Ratten mancherlei $ülfeleiftungen üon ihnen 
erfahren; aber bie ©aftlichfeit berfelben mar nicht im 
(Staube, ihnen äffen Obbacf) gu geraderen. s Jlun Ratten 
rool (Singetne, benen ihre äSermögenöumftänbe bieö er= 
täubten, fidf) fdjon auä ber ^eimat gugerid^teteö ©ebalf 
mit herübergebracht, um fogteid) ein fteineS £äu3cf)en er= 
rieten gu fönnen; bie ^Keiften aber mußten ftdj mitreiten 
begnügen ober mit £ütten, bic auä .Saumgroeigen unb 
ße|m errietet maren, unb bie Beibe gegen bie übte SBitterung 
ber SBintermonate nur fehr notbürftigen ©dfjufc geboten 
Ratten. $a nicht roenige Raiten fich (Srbhöhlen gu Sftufce 
gemalt, bie einft üon ^nbianern in ^it h°^ en Ufer beä 
Delaware eingegraben unb als Sßohnungen benufct roorben 
roaren, ober fid^ auch felber foldfje fohlen hergeftettt, roeit 
fic immerhin einen befferen ©4 u fe 9 e 9 en ^ie Äalte ge= 
mährten, als bie luftigen Kütten auä ißaumgroeigen ober 
gar bie bloften ^ette. 2)a3 erfte Äinb oon biefen eng= 
lifchen $lnfieblern, roeldfjeS in $ßennft)toanien geboren rourbe, 
that in einer folgen (*rbhöhte bie ?Xugen auf. (£3 h* e & 
3ohn $ei) unb erhielt oon s $enn, ber oon jener ©eburt 
horte, al§ 2iMegen=2lngebinbe einen 23auplafc auf ber ©teile, 
meldte fiefi *ßenn gur 2lnlage einer größeren ©tabt auäerfaf). 

Unb beren Anlage mußte ja ^ennö erfte ©orge fein, 
roenn nicht bie neuen Slnfiebter, bie mit ihm ober un= 
mittelbar uor ihm herübergekommen roaren, fich auch ger= 
ftreuen unb beliebig einen 2Bohnpla& fliehen follten, roie 
eS bie fd^on früher ©efommenen, gum größten Xeite gang 



Digitized by Google 



— 104 — 

planloä, getfjan tjatten. SRarfljam fdfjtug cor bic Stätte, 
wo Uplanb, ober tote c3 $enn jefct nannte : (Sfjefter, lag, 
für bic Slntage ber neuen ©tabt gu toa^len. Slber *ßenn3 
llmftdfjt tief; if>n eine beffere 2Baf)l treffen, unb ber ge= 
fdfjicfte §etbmeffer Stomas £otme, ben er auS ©ngtanb 
oorauägefdfjicft, unb ber ftd) bereite eine genauere Äennt= 
niä be3 Sanbeä angeeignet Ijatte, mar babei gang auf 
feiner (Seite. 

$Me 2BaI)l fiel auf bie ©teile, n>o ber ©dfjutjUfilf, ein 
fleiner, für (griffe oon nidjjt allgu großem Siefgange 
fahrbarer in ben mächtigen ©elaroareftrom einmünbet. 
SDie fpljen Ufer, toetcfje l)ter betbe §tüffe Ratten, fieberten 
ber neuen ©tabt eine gefunbe Sage, unb für eine guhmf= 
tige #anbel§ftabt fonnte faunt ein günftigerer $lafc ge= 
funben toerben. Süperbem waren, toie $olme erfunbet 
Ijatte, in ber dlafyt unerfcfjöpflicf)e ©tetngruben gu eröffnen, 
tüeld£)e bie beften SBaufteine lieferten unb fo ein rafdjeS 
©ntftefjen oon Käufern ermöglichten. 

$enn faufte nun biefen $piafc ben bvei ©dfjtoeben ab f 
roeldfjen er gehörte unb enttuarf mit Stomas #olme fo= 
gleich einen feften großartigen Sßlan, nadj toetdfjem bie 
neue ©tabt angelegt roerben fotlte. „*ßt)ilabelpf)ia," gu 
betttfdf): „33ruberliebe" follte i^r 9tame fein, $)enn $emt 
wollte fdfjon burdj) biefen tarnen anbeuten, toeldfjesi ber 
©rimb fein folle, auf bem fyier alleä ru^e, unb baburdj 
alle gur Slnfiebelung tyerbetlotfen, meldte bisher befonber3 
in religiöfer Jpinftd^t baä ©egenteil oon 33ruberliebe er= 
fahren Ratten. @lje nod(j ein einiger ber Säume gefällt 
roar, bie ben *ßtafc bebetften; efe nodfj ber erfte ©tein 
gu einem £aufe gelegt war: ftanb bie gange ©tabt fcf>on 
in $enn§ ©eifte fertig ba, unb ber unternefymenbe tfyat= 
fräftige £olme fteefte fofort bie ©trafen unb öffentlichen 



Digitized by Google 



— 105 — 



^Idfce ab, wetd)e biefetbe ermatten fottte. (Sin ©ebiet 
»on etwa 2 Quabratmeilen würbe bagu in Slitöfic^t ge= 
nommen, fobafc bic ©trafen breit, bie öffentlichen ^lafce 
weit genug gegriffen werben fonnten, um ben gufünftigen 
33ewo|ncrn überaß gute, gefunbe ßuft gu bieten. $)ie 
einzelnen 93aupldfce würben ebenfalls in foldfjer Sluäbefc 
nung abgefteeft, bafc jebeS £au3 mit ©artenantagen um- 
geben werben fönnte, unb fo bie ©tabt, wie fid) $enn 
auäbrücfte, baS Sluöfefjen einer „grünen Sanbftabt" ge= 
wönne. 

9hm fdumte aber *ßenn nidjjt langer, eine grofce 93oW3= 
üerfammtung gu berufen, gu welcher aud& bie Slnftebler 
IdngS ber £)elaware=33ai, bie ja in ben Serbanb beä 
pennten ©taatäwefenä aufgenommen fein wollten, iljre 
Vertreter fd)icften. 9Bir bewerfen fogleidjj, baft tfjnen biefer 
3Bunfd(j erfüllt würbe, unb bie 9Serfammtung bie 93ereimg= 
ung beiber ©ebictötcile befdjlofc. 

3m Übrigen würbe t>on biefem erften Parlamente bie 
von $enn entworfene SBerfaffimg giemlidj) unoerdnbert an= 
genommen, unb ben 40 2luäfüljrungägefe&en, wetdjje ^Jenn 
(fjon bagu aufgeteilt fjatte, noef) 21 wettere gugefe&t, wie 
te bie befonberen SSev^ättntffe beä neuen (Staates er- 
orberlidj) matten. 3>n 3 Sagen war bie gange gefefc- 
geberifdfje Arbeit getljan, ein Zeugnis bafür, welche Ueber= 
etnfttmmung ber Slnfid^ten in ben £auptfad()en unter benen 
Ijerrfdfjte, bie t>on bem ndmlidfjen SBunfdfje Ijergetrteben 
worben waren, oon bem 2Bunfd)e, eine greiftdtte gu fiuben, 
wo fie ungeljinbcrt ifyreä ©taubenä leben fonnten. 3öo 
tfjnen biefeS mögtidf) gemacht war, fügten fie fidfj gerne 
in ©efefce unb Crbnungen, bie ifjnen üielleidfjt nid^t gang 
nad) iijrem Sinne waren, wie eä ja unter ßeuten fo oer= 
fd)iebener Nationen unb Sitten faum auberS fein fonnte. 



Digitized by Google 



— 106 — 

9tadf)bem $enn nun nodf) ben Statthaltern ber benadfj* 
Barten ^rooingen von 9teu=2)orf, 9Kart)lanb unb 9?eu= 
,,3 er fet) feinen Sefucf) abgeftattet fjatte, oljne jebodfj auclj 
burdfj perfönlicf)e§ 2krf)anbeln mit 8orb Baltimore bie 
teibige ©ren^frage $u einem erroünfdf)ten @nbe führen ju 
fömten, teerte er an bie ©teile gurücf , roo fein $f)itabel= 
pf)ia erfteljen follte. Denn bort gab e§ für i§n Arbeit 
in pfiffe unb güttc. 

Sfadf) gSennS Stbreifc au3 ©nglanb Ratten fid) nftmltdj 
Rimberte, bie bisher noä) uncntfdjloffen geroefen waren, 
fofort entf<3jloffen, if)tn $u folgen, ©eitbem baö grüt)jaljr 
1683 feinen (Singug gehalten, waren 23 ©dfjiffe mit 2lu§= 
roanberern ben Delaware Ijeraufgefommen. Diefen neuen 
Slnfömmtingen galt e3 jefct für 2ßofjnptä£e ju forgen, 
bamit fte fofort if>re 2lnftebetung roä^renb ber guten $af)re3= 
geit betreiben fonnten. Da§ fonnte aber je§t um fo leidster 
geftf)ef)en, ba ber unermüblidfje gelbmeffer £olme fcf)on 
faft ba3 gange ©ebiet bereift unb in eingelne ©raffefjaften 
abgeteilt |atte. 

Sie ßänbereien mürben oon $ßcnn einer Verweigerung 
auägefe^t, bamit jeber naefj ^Belieben feinen 2öof)npla& 
mähten fönne. Die greife waren faft lädjerlidf) niebrig. 
Der borgen rourbe im Durdfjfd&nitte gu 3 ^Jence (nadf) 
beutfdfjem ©elbe etwa 24 Stetcppfennige) auägefdjjlagen, 
aufterbem aber oon je 100 borgen nodf) 1 ©dfyilling 
(etwa 1 SKarf) ©rbginä erhoben, melier für Sßenn ge= 
wiffermapeu ein ©taatäeinfommen btlben follte. 2Bie 
wenig er babei an eine Vereiterung feiner felbft unb 
feiner gamilie badete, muft jebem einleuchten, ber nidfjt 
t>ergif$t, bafc *ßenn fein Sanb, weldfjeä er bereits ber eng= 
lifd^en Ärone, wenn audfj mit einem üerljältniämäftig feijr 
geringen greife begabt ^atte, nodf) einmal audf) oon ben 



Digitized by Google 



— 107 — 

• 

^nbianern erfaufte, beren Eigentumsrechte iljm weit be= 
grünbeter erfdjienen al§ bie ber englifdfjen Regierung, gür 
bie babei aufgelegte (Summe mar jener ©rbginä t»on 1 
@d£)il(ing für jebe§ Rimbert üftorgen ein fe^r ungenügend 
ber (Srfafc. $)ap Sßenn für ftcfj unb feine Ätnber fpdter 
nod) anfe^nltd^e Sanbgüter gurücfbel)ielt, tturb üjm unter 
folgen Serfjdltmffen niemanb oerbenfen fonnen, ebenfo= 
roenig, bafc er audf), roie nrir fpdter f)ören werben, in 
gleicher SBeife feinen Sormunb, ben ^ergog oon 3)orl unb 
feinen greunb unb Mitarbeiter ©eorge go£ bebaute. 

begann nun unter ben (Singeraanberten ein rütjrigef 
Seben, befonberä an ber Statte, wo $f)itabelpf)ia entftefjen 
foßte. £)ie gugeteilten 33auptd£e würben Don Säumen 
gefldrt, unb atfcS, roa3 §dnbe fatte, mar, wie in einem 
Stmeifenfjaufen, gefdjjäftig, um balb ein Dbbad) $u be= 
lommen, roeldfjeä gegen bie Unbilben ber SBitterung beffer 
fdjü&te, al3 bie au ber 2lrbeit3ftätte aufgefdfjtagenen Iuf= 
tigen Qdtt ober 9tetferljütten. ©elbft garte grauen, bie 
bafjeim rool faum jemals eine fcfjroerere 2lrbeit oerridf)tet 
Ratten, Ralfen nadj Gräften, ©ie gogen mit ifjren 3Satern 
ober Scannern auf'3 gelb, trugen £olg unb Söaffer, fodjten 
mit eigenen Rauben ober (jäteten raenigftenf ba§ mitge= 
braute Sief). 3>a f ö 9 av S um ^otgfdgen unb SKörteltragen 
gaben fie bie garten, folcfjer Arbeit gerotft ntdfjt gewöhnten 
£dnbe l)er. äöoßte ber 2Jtut einmal ftnfen ober bie Äraft 
erlahmen, fo mürbe frifdfj eine§ ber Ijeimifdfjen @lauben3= 
lieber angeftimmt unb ^erg unb $änbe roieber geftdrtt 
buref) bie Erinnerung an ba3 Ijofje, unfdfjdfebare ©ut ber 
®tauben£freif)ett , gu beffen ©rringung all bie fernere 
Slrbeit ja getfjan rourbe. 

£>a3 erfte ooßenbete ©ebdube, ein 23locff)au§ oon 12 
$uj$ Sange unb 22 gujs SSreite, mürbe „ber blaue Sinter" 



Digitized by Google 



- 108 — 



genannt unb mußte ben oerfdjjiebenartigften ^werfen bicncn. 
(Sä würbe al§ allgemeines ©efd^äftglofal benufct, unb war 
jugleicf), ba e3 gang na^e am $)etaware tag, ber 2anbung3= 
ptafe für bie Schiffe fowie ein 5Birt3t)au§. Später nmrbe 
eS aucf) als ^oft^auä benufct. $)enn Sßenn erfannte eö 
feljr balb als ein unabweisbares SScbürfntS für bie 2ln= 
ftebler, meldte mel>r nadfj SBeften gegogen waren unb fidj) 
oft in weiten Entfernungen oon einanber mitten in ber 
SöilbmS feftgefefet Ratten, eine regelmäßige SBerbinbung 
mit ^p^ilabetp^ia tyerguftellen. ßt errid&tete gunäd)ft einen 
^ßoftbptenbienft, burdj melden wödjjentlicf) einmal bie fernen 
Slnfiebter $fta$ricf)t oon fiel) geben unb Sftacfjridfjten erhalten 
tonnten, unb traf bann weiter audfj eine Einrichtung, burdfj 
welche Sfteifenbe auf Verlangen mit ^ferben oerfefjen mürben. 
<3ef)r niel modfjte bie gjoft freiließ anfangs nid^t benufct 
werben; benn baS $orto ftellte fidf) fe^r tyodfj. $on ben 
gatlen bei Srenton an bis $l)ilabelpf)ta foftete beifpietS= 
weife bie 23eforgung eineS 33riefeS 3 Sßence (etwa 25 
9£eicf)Spfennige) unb ein 33rief nadjj ^Baltimore im Staate 
üftartjlanb foftete fogar 9 Sßence. 

£>er „blaue Sinter'' befam aber balb weitere ©efäfjrten. 
©dfjon nadfj Verlauf weniger Monate ftanben gegen 80 
Käufer fertig, unb eS entmicfelte ft<$ nun allmä^tig ein 
regelmäßiger $erfe§r. Äauflcute richteten gäben ein, wetdjje 
Don ben fort unb fort anfommenben (griffen mit eng= 
Iifd^en SBaren oerfelien würben; ^anbwerfer eröffneten 
üjre Sßerfftätten, um gegen 33egaljlung gu liefern, waS 
fidf) bis jefct jeber eingelne, fo gut ober fo fdfjledfjt eS 
ge^en modjjte, felber ^atte anfertigen müffen; bie 2ldter= 
bauer gogen mit bem Pfluge gu gelbe, wo berfelbe nur 
trgenb gwifdjen ben Saumftümpfen gebraucht werben tonnte 
unb nidf)t burd) baS befdjwerlidfjere iße^aefen beS SobenS 



Digitized by Google 



— 109 — 



erfefct raerben mufjte, unb gewannen bem jungfräulichen 
Sobcn reidfjlidf)e Ernten ab, fobafc man ba§ ©etreibe batb 
nify metyr au3 ber $erne gu begießen brauste. 

<8al) man freiließ in bie ©ebäube hinein, fo mar bem 
raupen, rohen Süßeren auch bie innere Einrichtung ent= 
fpred&enb. ^atte e3 ber Slnfiebter nur erft einmal fo 
meit gebradfjt, unter ein fid£)ere3 $)adf) eingießen gu tonnen, 
fo begnügte er fidE) gerne mit bem notbürftigften £au3ge= 
rate, au<h wenn er t>on #aufe auä oerfeinerte ßeben3ge= 
toohnheiten unb gefteigerte Slnfprüche an 33equemlichfett 
unb ^ierlichfeit ber Einrichtung mitgebracht ^atte. SBie 
hätten auch foftbare Wobei gepafjt gu ben rohen, faum 
entrindeten 33aumftämmen, meldte bie äödnbe bilbeten, gu 
bem Überguge oon Se^m unb 2Roo§, ber bie Tapeten er= 
fefcen mufcte, gu bem guftboben, ber anftatt ber SDtctc 
bie feftgeftampfte mütterliche Erbe aufroieS? (Sin Sifdf), 
ein paar Sänfe, ein 23ett, affeä oiellcidfjt nur mit ber 
2l£t eigenfjänbig gurechtgehauen unb ohne Spur oon ^>äge 
ober £obel, foroie baä unentbehrlidf)fte Küchengeräte ge- 
nügte oollftänbig für bie §teif{igen, bie ba3 fchü^enbe 
Cbbad) be§ Kaufes nur fugten, raenn bie Stacht ober 
grimmige^ Unwetter bie Arbeit brausen unmöglich matten 
unb ber fcfjarfcn 2lyt, bie erft ba§ ßanb oon 33äumen 
unb ©eftrüpp flären, fomie bem Pfluge, ber baö geflärte 
Sanb beftellen mupte, föuhe geboten. 

@rft ba, aI3 man anfing, bie urfprünglidfjen ©locf= 
häufer burch fteineme ©ebäube gu erfefcen unb bei biefen 
fcf)on, fooiel eö gehen roollte, ben Sftüdf fixten ber 33equem= 
lieftfeit unb äußeren QkvUtfttvt Rechnung trug, toibmete 
man auch ber inneren (Einrichtung ber #äufer größere 
Sorgfalt, gumal ba man jefct bie £>ienftc geübter £anb= 
roerfer erlangen fonnte. Unb biefe 33erbefferung trat ja 



Digitized by Google 



— 110 — 



giemlidfj fcfmett ein. 63 mar nod) fein oerfloffen, 
eit $enn in 9ien)=(Saftte baä ßanb betreten fjatte, ba 
tauben in $I)itabeIpf)ia fdfjon über 100 ftetnerne £äufer 
Iäng§ ber afigeftecften Strafen, unb groei $fifyct fpdter 
mar beren £afy bereite auf 600 geftiegen. *ßemt lonnte 
otjne atte ©itetfeit unb ©elbftüber^ebung an feine eng= 
lifd^en greunbe fdfjreiben, „er Ijabe mit ©otteg jr>ütfe eine 
größere ßolonie nad() 2tmertfa geführt, at§ je irgenb 
jemanb auf feinen ^rioatcrebit fjin getljan Ijabe." Unb 
wenn er weiter nadj (Sngtanb fd^rieb : „Witt ©otteS £ütfe 
foroie mit ber meiner ebten greunbe miß ii) in 7 ^afjren 
eine Sßrouing geigen, roetd^e ber 40jd^rigen meinet 9£ad|)= 
barn gleiten fott/ fö ließ er feinerfeitS menigftenä nid£)t3 
ungetan, bieg triumpfjirenbe Sßort gur SGBa^r^eit gu machen. 

93or allen Singen fud)te er für ben Unterricht ber 
3>ugenb gu forgen, bamit nidfjt burd(j oööigen Langel 
beffetben bei ben Äinbern ber 2Infiebter ein ^uftanb *> er 
Unroiffenljeit unb Dtofjeit eintrete, ber am roenigften in 
einem fianbe auffommen burfte, beffen Seoolferung fid) 
felbft regieren fotfte. ©3 mar bie§ freitid^ für gjenn fein 
teidfjteä ©tücf Arbeit. 

®enn bie 2lnfieb(er beburften bei ifyrer garten ferneren 
Aufgabe, ber 2ßilbni3 äüotmplafc unb 9l<ferfelb gu ent= 
reiben, notroenbig aud(j ber SMenftteiftungen ifjrer Äinber, 
Tüenn biefetben nur erft über ba3 erfte Äinbeäatter ljin= 
au§geroacf)fen roaren. (So menig fie fetbft im ©tanbe 
waren, nadf)bem fie ben Sag in harter fernerer Arbeit 
t)ingebradf)t Ratten, fid(j am 5(benbe mit bem Unterrichten 
iljrer Äinber abgugeben, falte fie bie§ audf) bem Stanbe 
ityrer eigenen Sitbung nadfj gefonnt Ratten, foroenig fonnten 
fie audE) üjren Äinbern bie 3«* gönnen, eine Schute gu 
befugen. ÜberbieS fonnte an einen regelmäßigen <Sd)uU 



Digitized by Google 



— 111 — 

untervid^t überhaupt nur für bie Äinbcr ber in $l)ilabelpf)ia 
fclbft angefiebelten ©ttern gebaut werben, SDenn für bie 
Äinber berjenigen eitern, bie Diele teilen, ja wol gar 
Sagereifen weit nadf) Söeften gebogen waren, bort ifjre 
^peimftätte ju grünben, blieb ja gar feine •Kögtidjfeit, in 
4er pfablofen 2Bilbni3 weite (Sdfjulwege ju machen, wenn 
auef) wirftidfj in erreichbarer 5ßäf)e eine (Sdfjule gegrünbet 
worben wäre. 

9l\ä)t% befto weniger t^at $enn, wa§ eben ju tfjun 
möglidjj war. Sftod^ e|e bie (Stätte für ^tfabetpf)ia gang 
oon Säumen geflärt war, ließ er burdfj einen gewiffen 
(Snodf) §lower fd£)on im SDejember 1683 eine Sdjule er= 
offnen, unb $war in einer armfeligen 33retterl)ütte, bie in 
3wei 9täume geteilt mar. ©er Unterridfjt befcf)ränfte ftdj 
jebodf) nur auf Sefen unb (Schreiben unb mußten für baö 
erlernen be3 ßefeuä tuerteljäfjrig 4, für baä erlernen be§ 
<Sdfjreiben3 oiertetjäljrig 6 (Schillinge als <Sdf)utgelb ent= 
rietet werben. (53 war aber auc§ für bie Äinber ent= 
fernt wofmenber eitern baburdf) einigermaßen geforgt, baß 
biefelben gegen ein jäfjrlitfjeä £oftgelb dou 10 Sßfunb 
(Sterling (alfo etwa 200 9Rarf) außer bem Unterrichte 
audf) 2Bof)nung unb SBeföftigung erfjalten fonnten. $)iefe 
unoollfommene (Schule würbe inbeffen fdfjon nadf) 6 3<rf)ren 
burdf) eine bebeutenb oerbefferte unb erweiterte erfefct, an 
welcher SßemtS g-reunb, ©eorge Äeitf), bie £auptlef)rerftelle 
übernahm. 

£>urdf) einen gemiffen SBilliam 23rabforb, ber mit ^enn 
au3 englanb ^erübergefommen war, würbe auef) fdfjon feljr 
frü^c eine Drutferei in Sßljttabetphia eingerichtet, beren 
erfteä größeres ©r§eugniä ein Äalenber für ba§ 3 a *> r 
1687 war. 

©in ganj befonberer ©egenftanb oon $enn3 Sorgen 



Digitized by Google 



— 112 — 

unb ^Bemühungen war bic 33efeftigung beä frieblichen unb 
freunblidf)en SSerhaltniff eä 311 ben Eingeborenen, für roeldfjeS 
burdfj Oberft 2ftarW>am fc|on ein fo guter ©runb gelegt 
war. $enn liefe e3 fidf) auch perfonlidf) angelegen fein, 
ba§ Vertrauen unb bie gute 2Reinung ber ©ingeborenen 
gu gewinnen, unb oerfefjrte beö^alb Biel mit ihnen, wo 
er fie nur traf. TOtooßem rücfhalttofem Vertrauen begab 
er fidfj oößig unbewaffnet in if)re HJiitte, burdfjftreifte allein 
mit ihnen bie 2Sätber, nahm an i^ren SKahlgeiten £eit, 
fchtofe fidf) ihren g-efttid^feiten an unb beteiligte ftdf) fogar 
gelegentlich an ben SeibeSübungen unb (Spielen, meldte ihre 
jungen ÜRänner aufteilten, unb bei welken er ftch btefen 
^ter unb ba fogar an ©ewanbtheit überlegen geigte. 

»uf biefc Sßcife gewann er ftd) nicht nur ba§ ootte 
Vertrauen ber ^nbianer, fonbern erlernte auch ihre (Sprache 
unb machte ftch mit ihren Seben3gewohnheiten, fowie mit 
i^rer gangen 2tnfchauung3weife fo oertraut, baß e3 ihm 
ein let^teö würbe, mit ihnen gu ocrfehren, als toenn er 
einer ber 3^8 en ro 5re. 

63 mußte jeboch $enn barum gu thun fein, too mög= 
lid) mit alten ^nbianern, ^ f e " 1 weitet ©ebtet burdj- 
ftreiften, unb baäfelbe at3 ihre red^tmdßigen ^agbgrünbe 
betrachteten, in ein bauernbeä grieben3= unb §reunbfchaft3= 
oerhältniS gu fommen, nicht bloS mit ben gunächft 2öoh= 
nenben. 2)enn je weiter eö in bie SBitbniä hineinging, 
|e femer ab 00m Delaware, befto mehr wiid^ für bie 
Dereingelt borthin gietjenben 2lnfiebter bie ©efahr, oon ben 
3>nbianem alä unberechtigte (Sinbringünge feinbfelig be= 
hanbelt gu werben, rocnn fie nicht burch feierlich abge= 
fchtoffene Verträge ge|*cf)ü$t waren, ©r fafete be^t^alb ben 
©ntfdjtufe, alle ^nbianer feineä ©ebieteS gu einer großen 



Digitized by Google 



113 — 



»erfammlung eingutaben, bei bcr bicfc Verträge gu Staube 
fommen follten. 



IX. 

2ttä Ort, roo biefe 93erfammlung ftattftnben follte, 
nmrbe oon Sßenn bic Statte geroäl)tt, bie feit unbenflidf)en 
Reiten von ben eingebotenen (Stämmen benufct roorben 
war, wenn eö galt, eine grofce allgemeine Beratung ab= 
guljalten. 

Sie führte ben tarnen „Safimapng" (jefet S§afa= 
majron), roa§ fooiet bebeutet al3: „Ort ber Könige," unb 
lag an bem Ufer be§ $)elaroare, ba, wo ^jfyilabelptyia ent= 
fielen foKte unb bereits im (äntfte^en mar. ©ine riefige 
Ulme , bie fdjon mefjr als anbertfjatb 3 a ^ r ^ un ^ cr ^ c 9 C ~ 
fefjen Ijaben mochte, bef chattete mit i^ren roettoergroeigten SXften 
bie fcfjöne Stelle, oon wo au§ ber 93licf meit über ben 
prächtigen Strom hinüber auf bie bunfetn SMlber 9leu= 
3erfet)3 brang. Sange efje ein 93laj3gefid£)t if)r ©ebietbe= 
treten ^atte, waren, roie fd&on gefagt, bie Stamme ber 
3>nbianer t)ier gufammeugefommeu, iljre Beratungen gu 
galten, ifjr Streitigfeiten gu fdjtidjten unb nadj gewohnter 
Sitte bie §rieben3pfeife gu raupen, unb audj Oberft Warf= 
$am f)atte f)ier bie erften 93er^anblungen mit ben 3>nbianern 
geführt. 

2ötllig folgten bie ©etabenen bem föufe be§ „großen 
Onaä/' roie fie Sßenn nannten, ber e3 bi§ jefct fo gut 
üerftanben f)atte, ifjre bergen gu geroinnen, unb ben audj 
bie entfernter roofynenben Stämme, bie ifjn bis jefct notf) 
nid)t perfönlid) gefeljen Ratten, um fo lieber fennen lernen 
roollten, roeit fein audj bis gu iljnen gebrungencr 9tuf fo 
gang unb gar abroid) oon bem $ufe, ben fidj bie Stafc 

Ö r t e l , 2Btaiam $enn. g 



Digitized by Google 



— 114 — 

gefidfjter hn altgemeinen bisher unter iljnen erworben Ratten. 
3n gangen ©paaren famen fic gerbet in i^rcr materifdjen 
£rad)t: ein gelt ober ein ©tue? felbftoerfertigten 3euge3 
um bie naeften mit ben nmnberlidf)ften ^eidfjmmgen gerieten 
unb mit ben grettften färben bematten Dberlörper ge= 
roorfen, biegufee bef leibet mit ben „SßoccaffinV' ben auä 
fetten gefertigten/ einen teifeix unfjörbaren Iritt geftattenben 
@df)ul)en, baä $aupt gefdjjmücft mit einer buntfarbigen 
geberfrone, unb roaä baä nri$tigfte mar : fie Ratten bie 
berühmteren, ^eroprragenbften Häuptlinge, befonberä ben 
meifen Xamenunb in i^rer SDWtte. 

$enn, ber je^t in ooller 3Kanne3fraft ftanb, ^atte fidfj 
gum ©mpfange feiner inbifcfjen greunbe nadb europäifdjjer 
2lrt roürbig gefdfjmücft. ^er lange, reid) mit knöpfen 
befefcte 9tocf, au§ beffen Särmeln eine gütte oon ©pilsen 
auf bie £änbe fiel unb biefetben umbaufdjte, fdfjmiegte fidj 
gefällig um ben Iraftigcn, root)tgebauten Körper unb fiel 
Ijerab auf ein $aar fe|r roeiter, an ben ©eiten gefegter 
unb aufgepuffter 93einfteiber. £)a3 $aupt bedfte nadfj ba= 
maliger ©itte eine lange, torfige ^erüefe, auf roetdfje ein 
einfacher gitgljut gebrüeft mar. ©o ftanb er ernft unb 
roürbeooll ba, nrie eä bie inbianifdfje ©itte pon einem 
großen Häuptlinge erforberte, umgeben Don einigen feiner 
nädjften greunbe, unter benen natürlich ber ben meiften 
^nbianern fdjon befannte Oberft 3Karft)am nidfjt fehlte, 
©r flaute groar gleichgültig b'rein, roie es bie ^nbianer 
auef) bei ber gröfeten inneren Erregung gu tljun pflegten, 
meil fie, Sfteugierbe gu verraten, für unmännlich fydten 5 
aber ein um>erfennbare3 SBohtrootlen leuchtete au§ ben 
bunfetn 5lugen unb mufete geminnenb auf bie einfachen 
Äinber be§ SßalbeS würfen. 

9iacf)bem bie griebenäpfeife, auS roetdjer £ßemt unb 



Digitized by Googl 




Google 



— 115 — 

feine ©efä^rten, forme bie Häuptlinge ber ^nbiancr }eber 
ein par furge traten, ihren Umgang gehalten ^atte, 
erhob fidf) ber weife Samenunb unb fefcte einen Ä'rang auf 
fein «Jpaupt, in bem ein fteineö §orn befeftigt war. 3)a§ 
war baä Reichen, baft nun ber Ort fetbft wie jeber 3ln= 
wefenbe gewiffermaften gezeitigt fei unb bie Verätzungen 
beginnen tonnten. 

hierauf fefcte fidf) Samenunb wieber nteber, umgeben 
oon ben älteren unb berühmteren Häuptlingen ber ©tämme, 
bie Ärieger traten in weitem .§afbfretfe hinter bie£äupt= 
tinge, unb bie Jünglinge, wetdfje nodf) ni<f)t bie äöürbe 
üon Äricgem errungen hatten, bitbeten ba^intcr einen 
weiteren |>albfretö. 

Vinn, erftärte Samcnunb, feine Jtinber feien bereit ben 
großen DnaS gu ^ören. 

Sangfam unb würbeootl erhob fid) nach biefer 9luf= 
forberung $enn unb tieft feine teudjjtenben Sticf e über bie 
aSerfammlung hingleiten, bie in tauttofer (Stille feiner 
SBorte fjarrte. 3 n *> er ^Kunbart ber fienni ßennapee, 
welche ihm faft gang geläufig mar, unb, fo gut er eä 
vermochte: in ber bilderreichen ©pradjjweife, ber^nbiauer, 
hob er bann an gu reben. 

©er grofte ®eift, fo etwa fpradf) er, ber im Gimmel 
wohne unb bem bie weiften wie bie roten 9Kenfd)en ihr 
Seben üerbanften, gu bem auch bie guten SÖienfchen gurütf; 
Je^rten, wenn fie ftürben, ber fenne fein^erg unb wiffe, 
baft er unb feine ßinber aufrichtig wünfeften, mit ihren 
roten Srübern in ^rieben unb ©ntradfjt gu bleiben, ihre 
'^reunbe gu fein unb ihnen auf jebe SQBeifc unb auö alten 
Äräften behütflich gu werben. Unb ba§ fei ja beägrofteu 
©eifteä SBitte, baft äffe 2Renf$ett atö feine Äinber unter 
cinanber SSrüber feien unb fo mit einanber lebten, atS 

8* 



Digitized by Google 



— 116 — 

ob fie nur ein^aupt, nur ein #erg, nur einen Äörper 
Ratten, baf$ fie atte mitlitten, roenn einem einßeib ange= 
tfjan würbe, unb alle fidj mitfreuten, wenn einem ©uteä 
roiberfüljre. <5o roottten er unb feine Äinber e§ benn 
audf) mit iljren roten 33rübem Ratten ; fie gebrausten nie 
eine glinte ober ein ®<f)roert ; fie roottten mit iljren roten 
SSrubem nur auf bem Spfabe ber Sreue unb bergreunb= 
fdfjaft roanbeln. ©ie hofften aber aud) oon biefen baS 
©leidfje unb roären entfdf)loffen, auf if)re ©eredfjttgfeit unb 
auf i|re greunbfdfjaft gu oertrauen. 

Mafy biefen einleitenben SBorten, bie oon ben ^nbianern 
mit roieberfjolten 3eidf)en 23eifatt3 begleitet mürben, 
la§ benn $enn ben oon U)m aufgefegten grieben$= unb 
^reunbfcJjaftöoertrag oor unb erörterte bann bie einzelnen 
fünfte be§felben noefj eingefjenber unb genauer: 63 mar 
barin feftgeftellt, baft groif^en ben Slaftgefidfjtern unb tljren 
roten Srübern atte $fabe frei unb offen fein, unb bie 
Söjüren ber einen gu jeber 3eit für bie anbern unoer= 
fdfjloffen fein fottten; bie Äinber beSOnaS mürben feinen 
falfd^en ©erüd)ten über if)re roten 33rüber bie Ofjren offen 
fein jtaffen, f omenig roie audf) biefe jebe SSerleumbung iljrer 
meinen 33rüber aufnehmen bürften; fie roottten oielmefjr 
gegenfeitig atö 23rüber fommen unb felber feljen, roie eS 
ftänbe, unb bann jebe fatfdjje Jftebc in bie iiefe begraben 
fein laffen, otyne ityrer meljr gu geben! en. SBenn bie Slafc 
gefixter etroaS erführen, roaä i^ren roten Srübern fd(jäb= 
lief) roerben fönnte, unb ebenfo roenn biefe etroaS für bie 
33lafigefid(jter oerberbti<$e§ erführen, fo fottten fie fidfj roie 
treue greunbe gegenfeitig baoon in fienntntö fefcen unb 
fo jeben (Schaben oon cinanber abguroenben fudfjen. (Sei 
Semanb ein roirftid^er ©cfyaben zugefügt roorben, fo fotte 
berfelbige nidf)t fetbft D^ad^e üben, fonbern bie Sadfje oor 



Digitized by Google 



— 117 — 

feie Häuptlinge ober ben Dnaö bringen, bie bann burdj 
12 el>rlidf)e Banner ein Urteil fällen mürben; ba§ ange= 
tfjane Seib fotte aber banadf) uergeffen fein, atö fei e3 nie 
gefdf)el>en. Sludf) fottten ftc$ bie meinen unb roten SSrüber 
einanber treulich Reifen miber jeben, ber ben einen ober 
ben anbern Stäben jufügen motte. (Snbtidf) fotte auf beiben 
Seiten biefer §reunbfd£>aft3bunb aucf) ben Äinbern mitge= 
teilt werben, bamit berfetbe beroafjrt unb oon jebem Jftoft 
unb gtecfen rein gehalten werbe, folange ba3 SSaffer in 
gtüffen unb SBädfje ftöffe, folange Sonne, 3Jionb unb Sterne 
am ^immel leuchteten. 

hierauf legte $enn ben gefdfjriebenen Vertrag groifdfjen 
fidjj unb ben Häuptlingen ber ^nbianer auf ben ©oben 
nieber, unb biefe gogen ftdfj $u einer furgen Beratung gurücf. 
£>ic Antwort, bie Samenunb bann im tarnen feiner ®e= 
noffen abgab, lautete üollftänbig guftimmenb, unb bamit 
mar bie Sadf)e abgetan. Äein (Sib rourbe gefd^moren, 
lein Siegel unter ben Vertrag gefegt ; baä einfädle „3a" 
galt auf beiben Seiten fooiet roie Siegel unb (5ibfdf)mur. 

SBenn einer, ber mol muffte, mie e§ in ber 6fjri|tenl)eit 
fooft mit ben feierlidf) befdfjroorenen unb befiegelten „emigen" 
Verträgen geljt, mie bei if)nen tro^ 33rief unb Siegel unb 
(Siben bie „©roigfeit" manchmal nur von fo flägtidf) furjer 
®auer ift, von biefem greunbfdjaftöoertrage Sßemtö mit 
ben ^nbianern gefagt f)at, bieg fei ber einzige Vertrag, 
ber nie bef dfjmoren unb nie gebrochen morben mdre, fo 
Ijat er bamit in ber £f)at bie t)otte 2Bal)rl)eit gefprod&en. 

2öä§renb bie anberen Slnfiebler in ber neuen äBelt 
mit ben ^nbianern in beftänbigem Äriege lagen unb oon 
biefen oft in ber gräueloottften, btutigften SBetfe crmorbet 
mürben, ift nid£)t ein einziger Iropfen Quaferblutcä Don 
ien ^nbianem oergoffen morben. 5113 nadfj Slblauf oou 



Digitized by Google 



— 118 — 

40 %cü)v?n nadf) @d)lief$ung be3 33ertrag3 ein lafter^after 
SBeifer einen ^nbianer ermorbete, oergalten beff en Stammet 
genoffen batnit, bafc fic ben 2ftörber vom £obe, ber thm 
benorftanb, logbaten. 

5ßenn, ber grof$e OnaS, lebte im 2lnbenfen ber ^nbianer 
nodfj fort, al3 er fdjon Idngft nidfjt blo§ von Slmerifa, 
fonbern aud) au§ bem fieben gefcfjicben mar, unb roer fidf) 
als ein 5tinb be3 großen Cnaä auäroeifen fonnte, fanb 
ftetö bei ihnen ©<f>u& nnb ©aftfreunbfehaft. 

9ludfj feine fianbäleute haben e3 ^ßenn niemals oergeffen, 
roaä er ihnen burdf) ben Vertrag mit ben 3 n tt anern ge= 
nüfct ^at. 2113 im 3 a !) re 1810 bie grofte Ulme auf bem 
©hafama^on, unter melier ber Vertrag gefcf)toffcn roorben 
mar, unb bie nadf) ihren Jahresringen ein Slltcr üon 283 
Jahren unb ben ungeheuren Umfang von 24 $ufc erreidjjt 
^atte, einem heftigen ©turnte gum Cpfer fiel, mürbe ein 
©tücf ^otg dou berfelben an $enn§ 5ftadf)fommen in (5ng= 
lanb gefdfjicft unb oon biefen in großen (S^ren gehalten. 
SftachmalS rourbe an bie ©teile, mo bie Ulme geftanben 
hatte, jur fteten ©rinnerung an ben h e ^f amen Vertrag, 
bem Sßennftjtöanien ein guteä ©tücf feinet raffen, blühen= 
ben ©ebeihenS oerbanfte, ein einfache^ ©enfmal oon ©ranit 
gefefet. 

Sie 93erfaffung $enn3 erroieö fid) balb in einjelnen 
fünften alö ben thatfächttdfjen Serhättniffen nidfjt mehr 
entfpredfjenb unb rourbe einer Umanberung unterroorfen, 
roobei aber bie ©runbfäfce unb ©runbjüge beäfelben un= 
Deränbert beibehalten mürben. $)ie Regierung beä SanbeS 
mürbe roefentlich in bie £änbe beä Solfeö gelegt, baä 
biefelbe burch feine Slbgeorbneten unb ben ebenfalls Don 
ihm gercahlten SWat ausübte. $enn felbft begab fich gerne 
feiner ^errfdfjerredfjte. „3$ beabftcf)tige," fdfjrieb er einem 



Digitized by Google 



— 119 — 

ftreunbe, „mir unb meinen SRadjfommcn feine 2Rad)t gur 
Stiftung üon Unzeit gu l)interlaffen, bamit niemals ber 
SEBille eiueä einzelnen baä 2Bo^)l be3 gangen 8anbe3 auf= 
^alte unb fyinbere." 

2Bie fe^r man ba§ gu achten wußte, gef)t barauS f)en>or, 
bafc baä Parlament ben Sefctylujj faffc, auf geroiffe ®egen= 
ftänbe einen ^ott gu legen, ber $enn gu gute fommen 
folte. $enn nafym bieg jebodf) nid)t an, obrcol er e§ mit 
gutem ©enriffen ^ätte tljun bürfen, ba er nacfiroeiSlidfj über 
20000 gjfunb Sterling (etwa 400000 2RI.) nad) unb nadfj 
bagu t>erroanbt Ijatte, um bie (Eingeborenen für i|r abge= 
treteneg ßanb gu entfd)äbigen, auf meinem fie obenbrein 
nodf) ba§ 9*ed^t behielten, nadf) roie Dor gu jagen unb gu 
fifdjen. 

2lm 30. SJlärg 1683 mürbe bie neu burdjgefefjene 2?er= 
faffung angenommen, üon Sßenn unterfdjrieben unb bann 
ber englifd)en Regierung gur ©ene^migung vorgelegt. 

3c^t befugte $enn audf) einmal bie Statte, voo fein 
Setter 2ftarK)am bamit befcf)dftigt mar, if)tn ein ^auö gu 
erbauen, ba3 fein gamilienfifc roerben follte, roenn er fein 
2Beib unb feine Äinber auä ©ngtanb mürbe f)erübergefjott 
$aben, unb ba3 fpdter ben Flamen ^ennsburg ($enn§ 
Surg) erhielt. 

Slber fo fe^r e3 if)tn anlag, baf$ biefeä §au§ feinen 
2Bünfd£>en entfpredjenb gebaut mürbe, fonnte er fidfj bod^ 
ntdjt lange bei bem 23aue aufhalten. £)ie leibige ©reng= 
frage groifcf)en il>m unb Sorb ^Baltimore rief i^n nad) 9tao= 
(Saftle, voo fie gur enblidjen (Srtebigung groifdfjen ben beiben 
^Beteiligten gebraut roerben follte. 2lHein audf) biefeä Sftat 
lam eä gu leiner Einigung, fonbern bie ©emüter fdfjeinen 
fidj) ef)er nod(j ertjifct gu tjaben. Denn Sorb ©altimore 
reifte batb barauf nad> ©nglanb, um feine Steckte bei bem 



Digitized by Google 



k 



— 120 — 

■ 

Röntge gu vertreten, unb wollte $enn nicfjt gegen i!jn in 
Sftadjtett fommen unb feine eigenen SRedjte, bie er oljne 
Stäben für bie gange ^roning nidfjt glaubte aufgeben gu 
bürfen, ni<f)t ungeroa|rt laffen, fo muftte er fidf) mit beut 
©ebanfen vertraut madfjen, bem 33eifpiete feineä 9ieben= 
Butlers gu folgen, fo notroenbig audf), wie er ftdjj fetbft 
fagen muffte, feine 3lmt>efenf)eit in ^ennfyfoanien geroefen 
wäre. 

(Sr fottte aber wegen ber JKicfretfe nadf) ©nglanb nidjjt 
lange im tfngeroiffen bleiben. SDenn e3 !amen ©riefe auö 
ber §eimat an, meldte nidfjt allein baä fernere ©rfranfen 
feiner treuen ©uli melbeten, fonbern audf) noä) anbere 
traurige 9tacf)ridf)ten brachten, bie feine Sftücfretfe burdfjaug 
notroenbig erfdfjeinen liefen. (Sä roaren nämlidf) in @ng- 
lanb roieber neue, fcfjroere Verfolgungen gegen äße 
fenterS unb befonberä gegen bie Ouäfer in8 2Berf gefegt 
roorben, unb bie greunbe erbaten auf baä ©ringenbfte 
bie Mcffe^r beffen, ber fdf)on fo oft gu iljren ©unften 
fein 5(nfe^en unb feinen dinflufj am föniglidfjen £ofe 
geltenb gemacfjt fjatte. M „Äomm herüber unb Ijilf unä!" 
fo $iefj e3 für ^enn. Überbieä Ratten feine fteinbe unb 
Jleiber eine Spenge ber efjrenrüfyrigften SSerleumbungen 
gegeh ifjn in Umlauf gefegt, bie feinen D^uf empfinblidjj 
gu fdfjäbigen brotyten, roenn er benfetben nidfjt auf ba3 <£nt= 

dfjiebeufte entgegentrat unb fte burdj) fein perfönttd&eä 6r= 

feinen nieberfdjlug. 

*£)a blieb ifjrn benn feine SBatyt metyr; er mufjte ben 
attantifdfjen Dcean groifdfjen fi<$ unb feine ^rooing legen 
unb roenigftenS für eine 3ett lang bie Stätte »erlaffen, 
roo er über l 1 /, %a§xt lang eine aufreibenbe groar, aber 
auefy eine ifjn befriebigenbc unb mit reichem Erfolge ge= 
fegnete £f)ätigfeit entfaltet fjatte. 



Digitized by Google 



— 121 — 

e§e er aber baä Sdjiff beftieg, ba§ ifjn nad(j ©ngtanb 
tragen follte, fammelte er nod) einmal bie Häuptlinge ber 
3>nbianer um fidfj, um oon tljnen 2lbfd(jieb gu nehmen unb 
ihnen in roarmen SBorten nodj) einbrtnglicher aß früher 
an3 £erg gu legen, ba§ fte ben gefdjjloffenen Sertrag mit 
feinen „Äinbern" treulich galten motten. 

gur Seitung ber Sftegierungggefchäfte roährenb jetner 
5lbroefcnheit beftellte er geeignete Sßerfonen, gu benen er 
ba3 ootte Vertrauen hegen burfte, ba& fte in feinem (Sinne 
unb nach feinen ©runbfäfcen ^erfahren mürben. 

2öie ferner ihm ber2lbfdfjieb mürbe, trofcbem baßth n 
bie ©ehnfucht beä £ergen3 an baä Äranfentager ber ge= 
liebten ©attin trieb; wie fef)r if)m bie Sorge um feine 
fßrooing am $ergen lag, gefjt barauö ^eroor, bafc er oon 
bem Schiffe au3, baä er fd)on beftiegen ^atte, t%t e3 bie 
9lnfer listete, noch einmal einen ©rief an bie mm ihm 
ermatten 93ertrauen3männer fdjjrieb, bie feine ©teile oer= 
treten follten. 

„Uhut, ba iljr in ein ru^igeä Sanb gekommen feib," 
fdfjrieb er barin, „ergürnt ben £erm nid)t baburdfj, bafj 
tf)r baöfelbe beunruhigt. Saffet bie Regierung, bie in eure 
$änbe gelegt ift, auf ihm ruhen, bem gebient gu haben, 
einft bie gürften ber 2öelt als ihre (Sfjre fchäfcen werben." 

©obann fd)lofc er mit bem tief auä bem £ergen ge= 
holten Sftufe: „Unb bu, $§itabelpt)ia, bu jungfräuliche 
Slnfiebelung biefer Sßrooing, bie bu fdjon beinen tarnen 
Ijatteft, che bu geboren roarft, roieoiet Siebe, roieoiel ©org= 
falt, roieoiet £>ienft, aber auch roieoiet SEÖehen oerurfadjjteft 
bu, um bidf) gu fdfjaffen, gu erhalten unb oor folgen gu 
hüten, roeldjebich laftern unb oerunglimpf en ! D ba& bu 
bodf) oon bem Übel, roeldjeS bid) überwältigen möd^te, oer= 
fdfjont bliebeft, auf bafc bu, beinern erbarmungöoollen @otte 



Digitized by Google 



— 122 — 

getreu, bt§ an ba§ (Snbe im SOßanbel ber ©erecf)tigfeit be= 
wahret bliebeft ! ütteine Seele betet für btd) gu ©Ott, bafi 
bu am Sage ber Prüfung befielen mögeft, auf bafj beine 
Äinber von bem £erm gefegnet, unb bein 93olf burd) feine 
2ftadf)t errettet toerbe." 

SDieämal ging bie Überfahrt nach (Snglanb glücfticfjer 
von ftatten als bie ^erfahrt, unb $enn (anbete mohlbe= 
galten im 3uni 1684 an ber heimatlichen Äüftc. 

£)ie fernere ©orge, bie er unterraegS um feine franfe 
©uli getragen fyatte, ermieS jtd) glüeflicherroeife als eine 
unnötige. Gr fanb bie teure Sranfe fdfjon roieber in ooller 
©enefung, unb nicfjtS ^inberte ihn, fidf) eines ootten un= 
getrübten ftamiliengtücfä gu erfreuen. 

Sc^on nach wenigen Sagen tieft e3 ihm aber baheim 
feine Dtuh e mehr. (5r eilte an ben föniglichen £of, um 
fid) bem Könige unb bem Jpergoge uon 2)ort, feinem alten 
©önner, oorguftellen unb in ber ©adfje roegen ber ©reng- 
ftreitigfeiten mit fiorb Baltimore nichts gu oerfäumen. (Sr 
fanb bei beiben bie freunblidjfte Slufnahme unb bie Qu* 
icfjerung, bafj ber ©rengftreit mit ooller ©eredjtigfeit ge= 
^lichtet roerben mürbe. $)a ber 5tönig batb barauf er= 
franfte, gog eS fidf) jeboch bamit in bie Sänge, unb Sorb 
Baltimore hielt eS unter biefen Umftänben für baä Sefte, 
fidf) einftroeilen in ben thatfäcfjlichen 93eftfc beS ftreitigen 
fianbftricheö gu fefcen. ©r fanbte beShalb Sefeht nach 
2lmerifa, benfelben mit bewaffneter §anb gu befefcen unb 
alle Slnfiebter gu oertreiben, bie fein SÄecht nicht anerfennen 
ober oermeigern mürben, bie auferlegten Abgaben gu be= 
gahlen. 9lur bie Drohung ber pennfrjloanifd^en Regierung 
mit einer fofortigen Ätage bei bem ßonige ^inberte bie 
oößige Ausführung biefeS 33efc^t§. 2lber eben biefer 2Biber= 
ftanb obn ©eiten ber pennfaloanifchen Regierung ^atte 



Digitized by Google 



— 123 



3ur $olge, bap 311 ben Dielen anberen fallen 23efdfjutbig= 
ungen, bie man fdfjon auf $enn gehäuft fjatte, oon feinen 
geinben audfj nodfj bte fjingugetfjan mürbe, ber $rieben3= 
prebiger fjabe brüben in 2lmerifa einen ^Bürgerkrieg ent= 
günbet. 

2lm 6. ftebruar 1685 ftarb Äönig Äarl IL unb bte 
Regierung fiel nun an feinen 33ruber, ben $erjog t)on 
2f)orf, ber als 3>afob IL ben Stljvon beftieg. 

3e(st fdf)ien für $ßenn bie redfjte ^eit gefommen, ber 
SRetigton3= unb ©eroiffenäfreüjeit, welchen er brüben jen= 
feitä be3 SBettmeereö bereite eine ^eimftätte gegrünbet 
Ijatte, audj) t)ier in ber engtifdfjen $eimat freie 93atyn $u 
mad£)en, roo er fdjjon fo mancfjeö fdjjroere perfönlidfie Opfer 
für biefetbe gebraut Ijatte. $)enn ber neue Äonig, ob= 
tüoI für feine eigene Sßerfon ftrenger Äatljolif, war bodf) 
von jeljer gegen bie 33ebrücfungen geroefen, roomit unter 
feinem ©ruber alle verfolgt roorben roaren, bie ftd) al$ 
©egner unb 93eräcf)ter ber bifdfjöflidfjen ®taat§fird)e er= 
roiefen, unb ^Senn glaubte mit ©idfjerijeit annehmen ju 
bürfen, baft er biefelbe 2lnfidf)t aud) je£t auf bem SEljron 
feftfjatten roerbe. 

So mar eä benn audfj. Stuf eine Sittfdfjrift f)in, bie 
$enn fogteidf) bem neuen fiönige einreihte befaßt biefer 
nidfjt nur ben 9tidf)tem, alle Verfolgungen megen reltgiöfer 
$lnftd(jten etnguftetten, fonbern er entleerte aud) bie ®e^ 
fängniffe üou allen benjenigen, bie au3 religiöfen (Srünben 
eingeferfert roaren. (S3 waren allein gegen 1200 Dualer, 
bie fo ifjre $reif)cit roieber erhielten. 

Slber, baß bie§ nur in golge be3 königlichen ftecfjteä 
ber 33egnabigung gefd)ef)en roar, genügte ^5enn feineSroegS. 
@r wollte üielmefjr ba^in roirten unb fefcte fidfj ba3 jum 
^iete, bafc audj) burdf) ein auäbrücftidfjeä ®efe£ uotlfornmene 



Digitized by Google 



— 124 — 



<Sennffen3freiljett für alle ©nglänber geroäljrteiftet werbe, 
unb glaubte bieg audfj burc§ bie ©unft beä neuen 5?ömg§, 
lüeldjje er in fo Ijoljem Sftafje befafc, fertig bringen gu fönnen. 
©r fiebelte beä^atb t>on SBormtngfjurft ganj nadf) ßonbon 
über, um ftetS in ber 9täf)e be§ Äönigg fein unb feine 
(£ntfdf)liej3ungen beeinfluffen gu fönnen. £)aft man be3= 
tocgen audfj bie 9Serteumbung gegen iljn aufbraßte, er fei 
bem Könige gu gefallen* fjeimlidf) gur fat^olifd^en Religion 
übergetreten, fonnte iljn, ben an Serleumbungen aller Strt 
geroöfjnten, in feiner SBeife beirren. 

£)en ftaatlid^en 33ernricfelungen, in meldte Äönig %atob 
EL roegen feines £atf)otici3mu3 geriet, unb bie fogar roieber 
SU offenem ^Bürgerkriege führten, Ijielt ficf) Sßenn oöltig 
fern, unb märe ifjnen genrift am liebften gan$ aus bem 
SÖBege gegangen, inbem er nad) feinem füllen, frieblidjen 
^ennftitoanien aurücffefjrte, raenn iljn nidfjt ba3 ©efüf)t ber 
4$flid()t gurücfgejjalten Ijätte, feinen @tnflu# auf ben Äönig 
befjufä Herbeiführung einer oollcn, gefe($tidfj gefid^erten ®e= 
nriff enäfreifjeit geltenb gu madjjen. 6r oerfeljrte faft täglidj) 
am Hofe unb erfreute fidfj unauggefefct ber ©unft be3 
Äönigö in folgern ©rabe, bafe er eS roagen burfte, i§m 
SDinge ju fagen, bie ein anberer nidf)t ungeftraft tjätte 
fagen bürfen. $>a3 nrnftfe man audf) allgemein, unb fein 
H<m3 mar barum ftetä mit 33ittftellern umlagert, bie fidjj 
feinen (Sinfluft unb feine ©unft bei bem Könige gu ^u^e 
gu machen fugten. 

Slllein, fo feft auef) *ßenn auf Äönig ^afob II. t>er= 
traute unb nidf)t baran backte, feine 2lufrid^tigfeit unb 
2Bof)lmeinenf)eit in 3roeifet i u h™¥ n r *> er Äönig 30g fidf) 
bodfj oon Sag julage mefjr baö TOifctrauen unb benUn= 
mut feineä 93olfe$ ju. Sftidjt nur, baft er für feine eigene 
fßerfon fefjr eifrig bie ©ebraud^e feiner fatljolifdE)en DWigion 



Digitized by Google 



- 125 — 



übte unb in ber 9täl)e feinet palafteä eine pradjtüoHe 
Äapellc für ben fatfjolifdjen ©otteSbienft erbauen lieft, er 
führte auch oerfdf)iebene pdpftlid^c Sftönchäorben ein unb 
gemattete befonberä ben^efuiten großen ©influft an feinem 
£ofe. 35aburdf) fam er natürlich in ben 33erbad)t, bie 
fatholifche Religion gur ©taatSreligion ergeben gu motten. 
SMefer 93erbad(jt mufjte aber nodf^ roadjfen, aU er im 2ftarg 
1687 alle ©efefee gegen religiöfeÜebertretungen ohne weiteres 
aufhob unb auch bie fogenannte „Jeftacte" au|er 2Btrf= 
famfeit fefet, wonach jeber, ber in ein öffentliches 2lmt 
treten wollte, feine ^ugehörigfeit gur bifdjöflicfjen <StaatS= 
firdfje Dörfer eiblich gu erhärten §atte. ©erabe biefe 2(fte 
war urfprünglich m bafjin gerietet gemefen, bie Äatholifen 
auS öffentlichen Ämtern fern gu |alten; ifjre Slufhebung 
muftte baljer unausbleiblich als etwas gu ©unften beS 
ÄatholiciSmuS getanes angefefjen werben. 

<5o fefjr fidj> nun auch penn beffen freute, baft ber 
Äönig bie Beriten ©trafgefe&e gegen bie SMSfenterS 
aufgehoben hatte, fo glaubte er boef) ben Äönig oor aHgu 
großer unb offenbarer 33egünftigung beS ÄatholiciSmuS 
warnen gu muffen, unb ttyat bieS ebenfo einbringlich, wie 
er ihn auch mahnte, für bie Aufhebung ber Strafgefe^e 
auch bie ©enehmiguug beS Parlamentes h^rbeiguführen. 

Slber Äönig 3afob beachtete weber pennS SBarnung 
noch feine Mahnung. (Sr t^at nichts, aß baft er noch 
einmal auS eigener TOachtBOÜfommenheit unb ohne baS 
Parlament bie Aufhebung ber ©trafgefe<je erneuerte. 

SDaburch entftanb aber eine allgemeine Ungufriebenheit, 
bie ftch an bem ©ebanfen erhifcte, baft ber ßönig, wenn 
er fo ohne weiteres ©trafgefefce aufhob, h cutc °^ er uiorgen 
möglicher Sßeife auch bie ©runbgefefce beS Staates ebenfo 
aufheben fönne. SSicle richteten fdjon jefct ihre Sticfe auf 



Digitized by Google 



— 126 — 



be§ ßönigä (5d)rotegerfof)n, ben bringen ä&ithelm oon 
Dramen, als auf ben, roelcher an ber ©teile feines Schmie^ 
geroaterä ben engtifd^cn 2^ron übernehmen folle. Unb ba 
ber $ring mit ben TOifeöergnügten in (Sngtanb 93erf>in= 
bungen unterhielt, fehlte eS balb aud£) nid^t an auäbrücf; 
lidjen Slufforberungen, gu ber Entthronung feinet ©chroieger^ 
Daterä bie §anb gu bieten, benen er aud) ohne Sebenfen 
§olge tetftete. 

2Kit einer roohlgerüfteten flotte tanbete er am 5. 9io= 
oember 1688 an ber engtifdjen Äfifte unb fanb einen 
freubigen (Smpfang. 2113 aud) bie Gruppen, meldte ber 
Äönig gu feinem (Schule um fidf) gefammelt hatte, nach 
einanber gu bem ^ringen übergingen, floh Äönig %atoh 
II. au3 Sonbon, um fid) nach granfreidf) gu begeben. Slber 
er mürbe unterroegö entbecft unb von feinen greunben 
berebet, mieber nach ßonbon gurücfgu!ehren. 2113 jebodfj 
ber ^3ring von Dramen auf bie ^auptftabt toärücfte, floh 
er imeberum unb erreichte bieämal unangef ödsten bie ßüfte 
granfreidp, rco er oon feinem greunbe Submig XIV. 
miEig aufgenommen mürbe. 

£)a§ engltfdje Parlament erflarte am 22. Januar 
1689 ben Xfyxon für erlebigt unb rief ben ^ringen oon 
Cranien at§ Sötlhelm III. gum Könige auä, nachbem fidf) 
berfelbe mit einem ©efefee einoerftanben crftärt hatte, 
welches bie fönigtid^en roie bie aSolf^Sftechte genau regelte, 
unb gang befonbeä bem Könige bie Sefugnte abfpradfj, 
welche 3af ob EL fo mitlf ürlid) ausgeübt hatte, au§ eigener 
3Kachtooltfommenheit eingetne@cfefee aufguheben ober bodfj 
beren SSotlftrecfung gu hin^nt. 



Digitized by Google 



— 127 — 
X. 

5Dtc gtudfjt beä Äönigä ^atob TL mar aud) für beffen 
©ünftlinge unb Jyreunbe ba3 ^eid^en, *> a§ SSaterlanb gu 
aertaffen. Slberroie fe^r man audj oon allen Seiten $enn 
bagu ratzen roollte, ein gleidfje£ gu tljun, er blieb in ßonbon 
mit bem guten 23eroufctfcin, nid)t3 getfjan gu ^aben, als 
ma3 für (SnglanbS 3Bo^I unb (Sfyre gnträgltcf) geroefen. 
(?r gog fiel) nidf)t einmal gurücf , als ba3 SSotC anfing, bie 
£äufer berer niebergubrennen, bie ber greunbfdfjaft mit 
bem entflogenen Äönig oerbä^tig roaren. 

9?un rourbe er groar t)on ben 9fatt3fjerrn, roeldjc bie 
3ügel ber Regierung ergriffen Ratten, t>orgelaben, ftd) 
wegen feinet na^en SSerljältmffeS gu ^aloh II. gu red)t= 
ertigen; aber er gab bie einfache (Srflarung ab, er fei 
'tet3 feinem fianbe unb feiner proteftantifdjen Religion er= 
fleben geroefen; ber entflogene Äönig fei feinet 93ater3 
$reunb geroefen unb fei audfj ber feinige, Ja fogar fein 
SSormunb geworben unb er beroafjre bemfelben feine 2ld)tung, 
wenn er il^m aud) feinen ©efjorfam mefjr al§ Untertan 
f dfjulbig fei : er t)abe nityfö get^an unb roerbe nichts tt>un, 
aß roa§ er Dor ©ott unb t)or feinem Sßaterlanbe üerant= 
roorten !6nne. 2luf biefe mutige (Srllärung fyn mürbe 
er groar frei gelaffen, mufjte aber oorläufig eine (Sicherheit 
von 6000 $Pfunb Sterling ftetlen, biä er einige 3eit fpäter 
in einer öffentlichen ©erichtSfifcung für üoHfommen um>er= 
bärtig erflärt unb gänglich freigefprodjen mürbe. 

©leichrool mürbe er nod) gmeimat megen feiner S3er= 
binbung mit Äonig ^afob II. t>or ©erid^t gegogen unb in 
einem $alle fogar ber Teilnahme an einer ißerfchroörung 
gu ©unften be3 entthronten Äonigä befd^ulbigt. 216er jebeö- 
anat ftetlte fidf) feine Unfc^ulb fo Kar ^rauS unb fein 



Digitized by Google 



— 128 



tnutigcS, freimütiges Auftreten machte einen fo günftigen 
ßinbruef auf bie Dtidjter, ja fetbft auf ben neuen Äöntg, 
baß er freigefprodfjen unb e^rencoH feiner £aft entlaffen 
rourbe. 9lur fcheint eS, baß er bodf) insgeheim beobachtet 
mürbe unb oietleicht fogar bie SBeifung erhalten ^atte, fidjj 
einer ootlftänbtgen ^urüdfgejogenheit i u befleißigen; benn 
außer einigen ©dfjriften, meldte er ueröffentlidjte, Korten 
unb fa^en fetbft feine greunbe roährenb eines Zeitraumes 
von 2 Sahren Iaum etwaä t^m. 

ber neue Jlönig Sßithelm III. bei bem Parlamente 
ein ©efefc burdOfefcte, roonadf) baS 33eftef)en ber 9?oncon= 
formiften unb SDiSfcnterS anerfannt unb feftgeftellt mürbe, 
baß fortan TOemanb beö^atb beunruhigt ober geftraft 
roerben foHe, weit er fich nidf)t gur ©taatäfird^e ^atte f 
freute fid> $enn groar biefeS ©efefceS t>on £ergen, roemt 
auch noc^ immer bie Seftafte befte^en blieb, roonacfj nur 
Anhänger ber ©taatSftrcfje gu öffentlichen Slmtern berechtigt 
roaren unb bie Dollen SRec|te beS SanbeS befaßen. SKber 
etroaS anbereS Derurf achte ifjm fernere ©orgen. 

©in Ärieg groifdfjen (Sngtanb unb granfreidfj friert 
nämlich unoermetblich, unb brach er nrirflid) aus, fo roaren 
bie Staaten SlorbamerifaS auf baS ernftlicf)fte gefäfjrbet, 
metl bie grangof en mit ben ^nbtanern Sftorbamertf aS freunb= 
fchaftltd^e 33erbinbungen angefnüpft hatten unb gerne bereu 
Unterftü^ung im Äampfe gegen bie ßrngtänbcr erhielten. 

Unter biefen SSerhältniffen hielt eS $enn für burchauS 
notroenbig, ben $tan, mit bem er fich fchon längere £z\t 
getragen fyattt, in Ausführung gu bringen, unb roieber 
felbft nach ^ennftjloanien gurüefgufehren, um bort feine 
mohtenoorbenen dUfyt gu mähren. 

Mein biefe Steife follte ihm einftrocilen erfpart roerben, 



Digitized by Google 



— 129 



alterbingS burd) ein (5reigni3, an bcffcn Eintreten er nidjjt 
int (Sntfcrnteften gebaut haben mochte. 

2lm 10. Üftdrgl692 ging if)m näm(idf) ein fönigtidfjer 
SBefe^t gu, rooburd) il)m feine $rot>ing ^ennfaloanien ge= 
nommen unb angeorbnet rourbe, baft biefelbe mit ^eu^ctfinj 
gufammen unter ben 93efe^t eineS Dberften gtetcf)er geftetlt 
werbe, ber fie gegen bie grangofen unb bie fcinbfeltgen 
Stamme ber 3Snbianer, biz ben Ärieg bereite begonnen 
hatten, behaupten fotte. 

$)a$ t)ing aber fo gufammen. 5tonig Söit^etm III. fjatte 
e3 für groecfmäfctg gefunben, bie gu Staaten herangeroacf)fenen 
ober ^eranraa^fenben ^roDinjen tum Sftorbamertfa, TDetc^e 
unter feinen 93orgängern auf bem engtifdfjen Jerone faft 
gerabegu t)erfcf)enft morben roaren unb eine fo gut roie 
unabhängige Stellung errungen Ratten, rcieber mehr oon 
ber englifdjen Ärone abhängig gu machen unb barauö einen 
Seit ber ^Racfjt gu gießen, bie er im Kriege gegen bie 
grangofen beburfte. ®a nun bie Qudfer ^pennfploanienS 
fid) nicht fet)r roiHtg gegeigt fyatten, bem neuen Äönige 
ireue unb ©efjovfam gu erroeifen, fo fjatten s $enn3 geinbe 
bauon einen ©runb hergenommen, bem Könige bie ,3urücf= 
nähme ber Urfunbe gu empfehlen, burdf) meldte $enn (Sigen= 
tümer feiner ^romng geraorben mar. 

Sßenn groeifelte groar nid£)t, baf$ biefer ©eroattftreidfj 
über furg ober lang roieber gurücfgenommen roerben mürbe 
unb er roieber in feinen red^tmäfcigen, mit teurem ®elbe 
erfauften Sefifc von ^ennft)loanien fommen roerbe, aber 
ber unerwartete Schlag traf ihn bodf) h art - ^ cnn er ^ attc 
faft fein gangeä Vermögen bagu nerroenbet, ben ^nbianern 
bie ßanbereein abgufaufen unb befanb fid) batyer in einer 
feineshroegä gldngenben ßage. 

ÜberbieS tag fein treueS SBeib gerabe ftfjrocrfranf bar- 

ö r t e I , miüiam $enii. 9 



Digitized by Google 



— 130 — 

nieber, unb audfj ber ©efunbljeitgguftanb feines älteften 
(So^neä ©pringett nutzte gu ben fdfjroerften 33eforgniffen 
feinetroegen 2lnla§ geben, 9lur fein fefter, jUDcrfi^tlid^er 
(Staube Ijiett if)n unter folgen 33ebrängniffen unb Sorgen 
aufregt. (£r lernte nur nodf) metyr, fein Vertrauen gang 
auf ben £errn fefcen, als i^m bie Slnfiebler *Pennfr>loanien3, 
bie allerbingä Bei ben friegerifd^en Zeitläuften if)r ®ctb 
felber nötig ^aben modjten, eine ©teuer t>erroeigerten, bie 
er iljnen auflegen roollte, unb bie gu ergeben, er ungroeifet 
f)aft int ljö<f)ften ©rabe berechtigt roar. 

Unb fiefje, fein ©ottoertrauen fottte i^n ntd^t tauften. 
3lHerbingä nmrbe it)tn ber bittere ©d(jmerg nicJ)t erfpart, 
feine geliebte ©uti nad) längerem Seiben au§ beut Seben 
fdjeiben fe^en gu muffen, nacf)bem fie 21 3al)re lang ba§ 
©lücf feineäßebenä geroefen mar; aber feine 23emüf)ungen 
um bie äBieberertangung ^ennfgtoanieng blieben nidjt er= 
folgloS. 5ttan konnte ft<| ben Seraeifen nid)t üerfdjjliefcen, 
mit melden er übergeugenb fein roofjlerroorbeneä ©igen= 
tumäredfjt bartfjat, unb fal) fidfj beSfjalb genötigt, iljm bie 
Sßrooing rciebergugeben. 9hir baä mu|te fidf) ^}enn gefallen 
laffen, baj$, folangeni$t berÄrieg mit ben grangofen unb 
^nbianern beenbigt roar, bie 93erteibigung be3 Sanbeä bem 
Könige überlaffen blieb, eine 33ebingung, roeldjje $enn atä 
Oudfer, ber oom Kriege überhaupt nidjtä roiffen roollte, 
geroiß ni<$t ungern einging. 

2öol mufcte eg fiel) ^ßenn jefct uafjc legen, fofort nadj> 
^ennft;loanten gu geljen; aber er füllte fidjj burdj bie 
Äranffjeit feinet <3o$ne3 ©pringett vorläufig an ben eng= 
lifdjjen ©oben gefeffelt. £>enn bie Sluägefjrung, bie ftdjj 
DoKig bei bemfelben eingeteilt fjatte, fjinberte ben lieben= 
ben Sater ebenfo, ben Äranfen mit nadfj Stmertfa hinüber- 
guneljmen, roie audj) ifjn alleinc gurücfgulaffen. 



Digitized by Google 



— 131 — 

©o fanbte er benn mit ©enefjmigung bcr [Regierung 
einige oertraute Sftinner nadfj ^Jennftjfoanten, bie bort feine 
©teile Beitreten unb feine Siechte mafjren follten, blieb aber 
fetbft an bem Äranfenlager feines ©otyneS unb nribmete 
bemfelben groei Safyre lang bie forgfältigfte Pflege. 2lm 
10. gebruar 1696 erlöste enblidf) ber £ob benfetben von 
feinem langwierigen Seiben, unb ber tief betrübte Sater 
flagte an feinem ©arge: „3$ t>ertor an tym atteS, roa§ 
ein 93ater an einem Äinbe verlieren fann." 

(£3 mar vool nicijtä anbereS al§ bie ©orge um feine 
beiben anberen Äinber ßettt) unb SBiKiam, von benen ber 
fiebere offenbar mefyr bcm ©ropater nadjfdjlug a(3 bem 
SSater unb wegen feines 8eidf)tfinn3 unb ©tolgeg eine forg= 
faltige Überwac|ung unb (Srjieijung nötig $atte, roa3 s £enn 
bagu trieb, norf) einmal eine neue (tyt eingugefjen, obroot 
er fdfjon faft 52 3aljre alt mar. %m anfange be3 %a1)x& 
1696 verheiratete er fidjj roieber mit ^annalj SaHom^iH 
auö 33riftot, einer crnften, frommen grau, bie ifjm im 
Saufe ber 3aljre nod) 6 Äinber fdfjenfte unb if>n um mehrere 
Safyre überlebte. 

216er audf) jefct fam $enn nod? nidjt fofort ba$u, nadfj 
^ennf^banien gurücfgufefjren, rocldjjeä er nun fdjoit feit 
13 Saljren nid&t me $ r fetbft gefefyen f)atte. Senn roeber 
feine grau nodj feine nun fdjjon erroadfjfene £od)ter Öettr^ 
tonnten fidj) entfd^tiefcen, ü)tn borten gu folgen unb ba§ 
^eimatlanb für immer meUeidf)t ju uertaffen. ©benforoenig 
wollte fein ©o^näöüliam etroaS baoon Ijören, bajj er gegen 
baö genußreiche Seben, wogu if)tn bie Jpeimat ©elegenfjeit bot, 
ba3 einförmige fieben in ^ennfatoanien eintaufdf)en follte. 

grft jm 3a$re 1699 falj fid^ <ßenn unbebingt genötigt, 
mit ber Überfiebelung nadfj 3lmertfa entfdfjtebenen (Srnft 
gu machen. S)enn eä liefen oon brüben fortroafjrenb bei 

9* 



Digitized by Google 



— 132 — 

ber engtifdfjen Regierung Ätagen ein über bte SSexroaltung, 
roeldfje Cberft 3ftarfljam unb bie anberen 3Jlänner, reelle 
$enn in feinem tarnen ^inübergefanbt Ijatte, führten, unb 
*penn muftte furzten, bie Regierung (önne in gotgc beffen 
nodj einmal auf ben (Sebanfen fommen, i§m feine s £rot)inj 
ju ent^ie^en. 3n STudfic^t barauf gaben benn jefct audf) 
feine grau unb Softer iljr Sßiberftreben auf, gumal ba 
burdj ben ^rieben uon ^tjstüidf ber Ärieg mit ben gran= 
gofen beenbigt mar unb roieber ruhige frieblidjje ^uftänbe 
jenfeitö be§ 2tteere3 gu erroarten ftanben. Stur fcinSo^n 
SBilltam roollte (htgtanb unter feiner Sebingung üerlaffen, fo= 
bap ftdf) s $enn entfetteten mufcte, bie Steife oijnetfjn anzutreten. 

£>ie Überfahrt war bieämal roegen roibriger Söinbe 
eine fe^r lange; fie bauerte Dolle brei Monate. ?(ber roenn 
bte§ bie Dfaifcnben aud^ l)ötf>lidj)ft besagten, unb übet genug 
empfanben, fo mar e3 bocf) in 9Birfüd^feit fefjr fjeilfam 
für fie. $)enn fie famen baburcf) in ^ßf)tlabctpf)ia erft an, 
al3 fiel) ein bö3artige3 gidbcr üertoren Ijatte, bem eine 
grofce 9lnjaf)t 3ftenfc|en gum Opfer gefallen iuar. 

TOit großem Vilbel raurbeSßenn mieber empfangen, at3 
er nad) 15jäf)riger 5lbroefenl)eit gu feinen 9lnftebtern gurücf= 
feljrtc. durften fie bodE) jefct, roo er feine Jamile mitge= 
bracht Ijatte, hoffen, bap er nun feinen bauernben 5lufent= 
fjalt unter ifjnen nehmen roerbe, unb bafj fie feine un= 
mittelbare uaterlid^e gürforge nid^t meljr gu entbehren brauchten. 

Unb in ber Zfyat, roie f)ätte e§ 4*enn nid^t locfen fotten, 
ftdj gänglidf) für bie "Dauer feinet gebend Ijier niebergu= 
taffen, ba fein <ßenn3burg im Saufe ber ^cfyxt gu einem 
cntgücfenb frönen 2Bof)nfifce geworben mar! 

©d)on ba§ ©runbftütf, baä er felbft mit feinem Setter 
^ttarf^am au3gen>äl)tt fjatte, mar überaus fjerrlid) gelegen. 
l £urd() ben $)elaroare, ber e3 überalt umftrö,mte mar e§ 



Digitized by Google 



— 133 — 



fo gefdjüfct, bafj e3 felbft gegen feinbtid^e Angriffe giemliche 
©i<|erheit bot, unb oon einer fo erfrifchenben Äü^le über- 
wel)t, bafj auch bie größte ©ommerhifce ntd^t wol täfttg 
werben fonnte. Unb nun ba§ £>au3, welche^ auf biefem 
©runbftücfe, mit ber grontfeite gegen ben ^Delaware ge= 
richtet, erbaut war! (Sä §atte eine Sange oon 60, eine 
Siefc oon 40 §uf$ unb war umgeben oon pradjtootten 
©arten, wie fic $enn befonberä liebte. $>ie ©arten gingen 
• bann in einen ^?arf über, welker größtenteils in feinem 
natürlichen Sßalbguftanbe geblieben war unb beSljalb riefige 
Säume aufguweifen Jjatte, bie ben erquicfenbften Statten 
boten.. 9hir liier unb ba waren gefdjmacföolle fünftlidje 
Slnlagen gemalt, bie ben ©ebanfen oerfdjeuchten, baß man 
ftd) wirf lief) in einem Unoalbe befinbe. 

S>er untere ©toef be3 [tattlidjen #aufeS n>urbe faft 
gang oon einer weiten #aHe eingenommen, in ber man 
bie größten 33erfammlungen abgalten fonnte. 2lu3 ben 
genftern be3 oberen ©toefwerfä, welche^ bie äöofjnräume 
enthielt, hatte man eine begaubernbe 2lu3ftcht über ben 
©trom hinweg auf bie lieblichen Ufer oon Slcu^rftt)- 
©eräumige Üftebengebcuibe fchloffen fid) bem Jpaufc an unb 
enthielten befonberg prachtoolle ©tälle, ba $penn ein groger 
Liebhaber oon frönen, eblen ^ferben mar. 93or bem £aufe 
fdjaufelte ftd^ auf ben iöellen beä ^Delaware eine gierliche 
3ad}t, ein fleineä fchneüjegetnbeS ©tyff, weichet gu cr= 
frifchenben äBafferfahrten eintub. 

Spennä ©attin unb Softer freuten fich ebenfofehr wie 
er felbft ber ^errüd^en 2Bof)nung, unb ba ber ^au^h^rr 
eä liebte, zahlreiche ©äfte in feinem $aufe gu fehen, unb 
gerne unfehutbige Vergnügungen bulbete, fo fanben fic feine 
Urfache, ben Saufd) gu bereuen, gu welchem fie fich nur 
fo fchwer entfchloffen Ratten. 



Digitized by Google 



— 134 — 

gür $enn gab e3 inbeffen nidfjt tuet ^cit, jtdj ©enüffen 
Ijtnäugeben; feiner wartete reidjjlid&e unb fd^tüicrige Slrbcit. 
2Sor alfem galt e§, ben Uebelftänben abhelfen, wegen 
beren bei ber engtifdjen Regierung klagen erhoben worben 
waren unb unter benen ber eingeriffene ©d^muggelljanbel 
einer ber größten war. *ßenn fanb balb tyerauä, baf$ nidfjt 
alle, meldfje feine ^roDinj bewohnten, fo uneigennüfcig waren, 
wie er felbft, audjj nityt fo begeiftert für alle§ £of)e unb 
^eilige. Sefonberen SBiberftanb fanb er bei feinen 23e= 9 
müljungen, ba§ 8oo3 ber armen Sftegerfflanen ju üerbeffern, 
weWje er fdjon bei feiner erfteti ifawefen^eit in Slmerifa 
porgefunben ^atte, unb beren ?lnfauf unb 93erfauf injroifd^en 
ruf)ig fortgegangen war, weit man bamafö t)on ber ©df)anb= 
tid^fett biefeä 9Kenfdfjenl)anbel3 nodf) feine 2lfjnung gu |aben 
fdf)ien. SDlan betrachtete eben bie (Sdjjwargen al§ ©efdfjöpfe, 
bie faum über ben Spieren ftänben unb glaubte fie audfj 
bemgemäß beljanbeln gu bürfen. 

$enn tjatte gwar fcfjon in feinem erften 83erfaffung§= 
etltwurf ben2trttfel aufgenommen: „©cijwarge $)ienftboten 
f ollen nadj jurücf gelegter 14 jähriger ©ienftjeit frei fein 
unter ber 33ebingung, baf$ fie gw.ei drittel beffen, waä 
fie auf ben iljnen bann gujuteitenben fiänbereien jogen, an 
iljren früheren Jperrn abgeben. Styuu fie ba3 nidjjt, fo foll 
iljre SMenftjeit nodf) länger bauern." 

Slber biefer Slrtifet Huberte nid&t, baß bie ©flatteret 
rufjtg fortbeftanb, unb fdjon bie bloße grage naef) ityrer 
©efe£licf)feit ober Ungefefclid)feit galt für eine foldje, bie 
ein oernünftiger s Kenfd^ gar uid&t t^ue. Stur bie beutfdjjen 
Slnfiebter auä ber jftljeinpfalj proteftirten mit aller 3Radf)t 
gegen bas ©flai>enwefen unb unterließen uidjtö, iljren 
3lnfirf)ten überall Slnnerfennung unb ©eltung ju t>erfdf)affen. 

2113 mmtßenn, ber fetber feine ©flaoen fjielt, fonbern 



Digitized by Google 



— 135 — 

ftd) ${$ftenS wenn er i{jrer Strbeit beburfte, eine Stnja^t 
von ihren £errn gegen Gntfdfjäbigung entließ burch ein 
@efe£ roenigftenS ba3 ^artefioo^ ber ®ftat)en jUDevbeffern 
fudfjte, fanb er bei ber 93otf3t)ertretung ben entfdfjiebenften 
SStberftanb unb mufcte feine roo^lroottenben ^lane anf 
günftigere £üttn Derfdjjieben. 

2Kit ben Snbianern, bie ftc^ ber SBieberf ef)r be3 „großen 
Onaä" root am meiften freuten, fnüpfte er fofort roieber 
bie atten freunbfdfjaftlichen Begehungen an. @ie Ratten 
ben unsere 1682 gef ^offenen Bertrag treulich gehalten 
unb ftd) fo woty babei befunben, ba§ nun mehrere (Stamme, 
bie ftdj früher noch ferne gehalten Ratten, audf) biefem Ber= 
trage beizutreten roünfchten. ^ßenngiug barauf fe^r gerne 
ein, ba baburdj bie Sicherheit feiner Sßrotring in ntdf)t 
geringem 2ftaj$e erhöht mürbe. Sebent ber Vertrag in 
einer ber früher erjagten ähnlichen SBeife gefdfjtoffen mar, 
bewirtete Sßenn bie neuen greunbe in ber großen £affe 
feines $aufe§, roorauf fie oor bem £>aufe ihre roilben 
ianje aufführten. 

Sluperbem bemühte ftd§ ^enn unabläffig, unb jroar, 
mo c§ nur irgenb roünfdfjenäroert erfchien, in ©emeinfd^aft 
mit ben Statthaltern ber nachbarlichen $rot>ingen, alle 
no<$ nötigen Sttaftregetn ju treffen, burdf) roeldje bie 3Ö8ol)l= 
fa^rt ^ennfploanienS geförbert, bie allgemeine Sicherheit 
befeftigt raurbe. 

£>a famen aber au§ ©ngtanb roieber bofe STtad^rtd^ten. 
<£§ mar nämlich im Parlamente ein ©ef e^eöüorf d^Iag ein= 
gebracht roorben, melier bie Umroanbelung aller *ßrioat= 
cotonien in StaatScolonien beantragte, unb nur mit großer 
3Wühe rourbe eä oon $enn3 greunben, befonberS audh 
burch bie Bemühungen feines SohneS Sßilliam, ber baoon 
fo nahe berührt mürbe, burchgefefct, bafc bie Beratung 



Digitized by Google 



— 136 — 



biefeä ©efefceä bi§ gu $enn§ D^ücffe^r aus Slmerifa oer- 
tagt tt)urbc. SDiefc diüdtfyx war aber aud; baburdf) gu 
einer unabweisbaren Sftotwenbigfeit geworben, imb bie 
33otf3ocrtretung *pennfr)tüanien3 brang jefct jelbft in $enn, 
feine Sftcife nad) ©nglanb gu befcfyleuntgen. 

$n aller ©ile würben bie Slftafiregcln oertjanbett, welcfje 
für bie allgemeine 28of>lfal)rt unb Sicherheit notig erfdjienen 
unb einzelne 2lbänberungen ber SScrfaffung befdjtoffen. 
ßetber geigte e3 ftdj) beim teueren ©cfd&dfte beutlid), wie 
bie SSolfgoertreter it)ren eigenen Vorteil überall in ben 
Vorbergrunb ftellten, wätyrenb fie fidfj gar wenig geneigt 
erroiefcn, auf bie 3 n * cre ff en 9Wanne3 9^ücf)icf)t gu 
nehmen, bem fie bocf) fo großen 5)anf jd^utbeten. $nfonber= 
fyeit oerweigerten fie, für fßenitS- Steife nadf) (Snglanb, bie 
bod^ wefenttidjj auf i^r ©rangen unb aud^ in iljrem ^ntereffe 
gefd^e^en foHte, ©elb gu bewilligen, unb ^5enn mußte fidfj 
wol)l ober übet entschließen, ficf) baburch baö nötige ©elb 
gur Sfteif e nach unb gum 2Iuf enthalte in Cnglanb gu oerfchaffen, 
baß er um jeben ^Jreiö oon feinen 8änbereien üertaufte. 

^?ennS ©attin unb Softer freuten fitf) ber Stücfretfe 
fe^r. $h r crfteg 2öot)tgefallen an bem neuen, ungewohnten 
Seben in ^ßenntyloanien war fdfjon ba^ingefd^wunben unb 
fie beschleunigten nadf) 9ftögti<f)feit bie Vorbereitungen gu 
ber Greife. 

3fi>er wenig erfreut waren bagegen bie ^nbianer über 
bie Nachricht, baß fie ber große CmaS fdfjon fo balb wieber 
certaffen werbe, (Sie ftrömten oon allen ©eiten ^ergu f 
SIbfchieb oon ihm gu nehmen unb nur 5)]ennä äkrficherung, 
baß audfj wä^renb feiner 2Ibwefent)cit g-reunbjdjaft unb 
©ered^tigfeit gegen fie geübt werben würbe, fonnte jie 
einigermaßen tröften. £)aß bie3 aber gefd^e^en werbe, 
bafür madjte ^enn bie SKitglieber beä $ropingiat=9iat$c3, 



Digitized by Google 



— 137 — 



forme ben ©telfoerttreter, ben er in Cbrift Hamilton jurücf= 
ließ, auöbrücflid^ nerantroortüch. 

%R\t bem SScrfpred^cn an bie SBolfsoertreter, bafj er 
ungefäumt feinen ©oljn SBiöiam au§ ©nglanb ^erüber= 
fdjicfen roerbe, bamit berfelbe frühzeitig bieSftatur unb bie 
33ebürfniffe be3 8anbe3 fennen lerne, ba3 er einftmalä 
regieren folle, fd&ieb $enn oon 2Imerifa§ lüften nadf) einem 
faft ^roeijä^rigen Aufenthalte imSluguft 1701. ©ein lefcter 
perfönlidjer ©ru| mar ein Freibrief für Sßf)ilabelpli)ia, 
burdf) meldten ber Sßta£ gur ©tabt erhoben mürbe. Sßenn 
fd^ieb — um nidfjt mefjr roiebergufe^ren. 

3n (Snglanb glücfüd) angekommen, fanb er bie 2lnge= 
tegenf)eit, meldte tr)n herübergetrieben hatte, bei roeitem 
nicht fo fd^limm ftehenb, al§ er in ber gerne gefürchtet 
l;atte. 3ltferbing§ fyattt c ^ e ty m fttaMMJ geftnnte Partei 
beabfidjtigt, ihm baö &igentum3red)t auf $ßennfr)toanien 
o^nc jegliche ©ntfd^äbigung gu entziehen, unb ju bem 
^roeefe ba§ ermähnte ©efe^ eingebracht. SIber atä Sßemt 
burch feine Urfunbe na^mieö, bafc er für fein (Sigentum^ 
redjt eine ©df)ulbforberung an ben ßönig oon 10000 <pfunb 
Sterling h<*be fchroinben laffen, unb bafj biefeS Abkommen 
burdfjauö in gefe^licher gorm getroffen roorben fei; atö 
er fich meiter barauf berief, bafj er ftd) audh burdf) ben 
nadf)f)erigen Äauf oon ben ©ingeborenen ein ooffeö unbe- 
ftreitbareS (SigentumSrecht erworben höbe; at§ er enblidf) 
vorrechnete, bafe jene 10000 <Pfunb, roenn man 3infeöjin§ 
beredte, bis jefct fich auf mehr at§ bie breifacfje ©umme 
erhöht hatten unb man ihm rechtmäßiger SSeife bod) biefe 
©umme bejahten müffe, fattö man ihm ba3 <Sigentum3= 
recht auf ^ennfptoanien entziehen mofle: ba mu§te felbft 
Äönig SBilhelm III. biefe feachoerhältuiffe al§ richtig an= 



Digitized by Google 



— 138 — 



erlernten, unb jener böänritfig eingebrachte ©efefceSoorfchtag 
mürbe einfäd) begraben, um nify nrieber aufjuerfte^en. 

^enn $atte fogteidfj nadf) fetner Slnfunft in (Sngtanb 
bagu getarnt, fein ben SBolföoertretern von $ennft)h>anien 
gegebene^ 93erfpred(jen gu erfüllen, unb feinen ©o^n SBitttam 
aufgeforbert, ftdfj nach ^^Uabelp^ia gu begeben. (Sr fonnte 
bieä atferbingS nur mit fdjrocrem «Ipergen t^un. ©enn 
nmljrenb beä 93ater3 Slbracfen^eit hatte fi<h ber teic^tftnnige 
@of)n jeber 2lrt von ^uäfchroeifung Eingegeben unb ba= 
burdfj nidf)t bloft eine ungeheure Sdjulbentaft auf ftdf) gc= 
laben, fonbern auch feine ©efunbljeit gerrüttet. Unb folch 
einen ungeratenen @otjn folltc er nun altein nach $ßenn= 
ftjloanien fd^tden, roo er ohne jebe fraftige (Sinroirfung 
unb Überwachung fein teid)tfinnige3 ßeben fortfefcen würbe 
unb ben Eod^gee^rten t>ätertidf)en tarnen am 6nbe mit 
Schimpf unb ©dfjanbe bebeefen? 

2Iuch ber «Sohn begeugte burdfjauä feine Suft, bie £on= 
boner Vergnügungen gegen bie ©titte be3 ßanbtebenö unb 
bie ernfte ©ittenftrenge ber Duäferftabt umgutaufd^en. 
(Srft al% ihm ber SSater ben ftaren 331icf in feine Sage 
eröffnete, roeldjjen ber ßeichtfinnige bis je^t felbft nicht hatte 
tfjun mögen, tarn e3 wie Sfteue über ihn. @r oerfpradfj 
jefct nac^ ämerifa gehen gu motten, roenn ber Sater feine 
©Bulben begasten merbe. 9113 er bieg Sßerfprechen er^al= 
ten, machte er fidf) bann roirflidf) auf bie Steife, jeboc!) 
nicht ohne baf$ ihm ein ©rief be3 93ater3 DorauSgegangen 
mar, roorin berfetbe bie greunbe brüben inftänbig bat, 
über ben Sohn recht forgfdttig unb väterlich machen gu motten. 

SlnfangS ging eä auch roirtlich mit SSMttiam giemlich 
gut. Sich um bie guftänbe unb Serpttniffe ber sjßrooing 
gu befümmern, fiel ihm freiließ nicht ein. Sr oerbrachte 
otebnehr feine gange 3eit mit jagen unb fifdfjen. 9lber 



Digitized by Google 



— 139 — 



balb bradfj ber böfe ®eift roieber bei if)m lo§. (Sr begann 
tüteber im üollften Sftafce fein roilbeä auSfdjroeifenbeö Seben, 
trat bic ®efe£e beä SanbeS mit $üfjen, unb als er ftdjj 
grünblidj) Derljaftt gemacht unb roieber in bebeutenbe Sdfjut= 
ben geftürjt hatte, teerte er eines £age§ ungerufen nadfj 
©nglanb gurücf. 

33ra<f)te nun fdfjon bie SSejaljlung biefer neuen ©Bulben 
feines Sof)ne$ ^enn in nid(jt geringe ®etbt>erlegent)eit, fo 
ftieg biefe nodfj um ein bebeutenbeS, atS bie 9ta<hfommen 
feineS bisherigen 9lboofaten unb ®efdfjäft3füf)rer8, ber i^m 
gu feiner erften Keife naefj 9lmerifa 2800 ^Jfunb Sterling 
rorgeftreeft unb fiefy bafür, angeblich ber bloßen §orm 
roegen, von bem argtofen ^E>enn einen (Schein hatte unter= 
fd^reiben taffen, worin ihm bie gan$e ^rooing ^ennfpt= 
Danien gum $fanbe geftettt würbe, mit einem Sftale eine 
Rechnung über 14000 ^>funb Sterling guge^en tiefen, 
mit ber$)rohung, it>r *ßf anbrecht geltenb machen ju motten, 
roemt biefe Summe nicht fogleidf) oon $enn bejat)lt mürbe. 

9?acf)bem $ßenn bie betrügerifcf) aufgeftellte Sftedfjnung 
geprüft hatte, erflärte er ftd) bereit, eine Summe von 
4302 ^?funb Sterling, bie fidj allenfalls aß richtig herauf 
rennen lieft, $u bellen. 216er feine ©laubiger gingen 
barauf nicht ei*, unb e3 fam fo roeit, baft ber Eigentümer 
dou SßennftyDatriett in ben Sdfjulbturm roanbern muftte, ba 
feine pennfploanfcfje 5lnftebler ihm roeber aSorfdfjüffe machen 
wollten, noch auch nur bie fdjutbigen Zahlungen leifteten. 

Sßenn bot nun ber Äonigin Slnna, bie nach bem im 
Saljre 1702 erfolgten Sobe iljreä Sd&roagerS Sßil^elm III. 
als jmeite Softer be3 entthronten ÄonigS Satob II. auf 
ben englifdfjen tyvon gekommen mar, fein 5ßennfi)loanien 
jum Äaufc an, unb jroar jtt bem greife oon 20000 $funb 
Sterling. 316er bie Äönigin fcf)tug ba§ ?lnerbieten auö. 



Digitized by 



— 140 — 



©nblidj gelang e§ if)tn bocfj, bic 7— 8000 ^funb Sterling 
aufgutreiben, womit fid) fdfjlteplid) feine fallen ©laubiger 
gufrieben geben wollten, unb er würbe wieber au§ bem 
©dfjulbgefängniffe entlaffen. 

2lber bie Äerfertuft ^atte feine ©efunbfjeit fo angegriffen, 
bafj er nun fionbon oerliej} unb fid) mit feiner Familie 
nad) bem etwa 8 leiten oon Sonbon entfernten 33rentforb 
gurücfgog, wo er fidf) nun wieber gang feinem einfügen 
Berufe guwenbete, ndmlid^ gur $erfünbigung bc§ (*oan- 
geliumS bas fianb burdjgog unb bie äkrfammlungen feiner 
quäferifd^en trüber befugte unb leitete. 

Mein balb ^inberte i^n, ben nun 65jäf)rigeu Wann, 
bie fiel) einftellenbc 2llteräfd()wäd)e an biefen Reifen. <$r 
gog fid) nun im $af)Tt 1710 naef) 9hiffjcombe in 3?u<fing= 
f)amff)ire gurütf, wo er bi§ gu feinem Sebenöcnbc blieb. 

$*on f)ier au3 richtete er benn ein Schreiben an bie 
Slnfiebler fßenntyfoanieirä, worin er tyntn Vorwürfe mad)tc 
über ben Unbanf, mit welchem fie iljm für alleö ba3 ge= 
loljnt, wa§ er für fie getfyan l)abe. 2lud) feine lefcte Steife 
nadf) ©nglanb t)abe bodj) nur tyv ^ntereffe gum £toe<fe 
gehabt unb bie Sereinigung ^ennftjloanicnä mit ber eng- 
lifdjen tfrone gu fjinbern gefudjt, woburd^ bie bort beftefyenbe 
SSerfaffung umgefto^en worben märe. £rofc..if)reä bewiefenen 
Unbanf ö Ijabe er alles aufgeboten, biefen ^weef gu ev = 
reichen. 6t fei babei arm geworben, fie reid); er tjabe 
an Wad^t eingebüßt, fie baran gewonnen. 2Bäf)renb fie 
burdf) feine 23orftdf)t unb 5tu3bauer im 3kfifce oon 3ieid)= 
tum, (Sinflufs unb jyrei^eit feien, l>abe er ihretwegen unb 
um ifyreä ©eigeö willen, ber ifjn of)nc Unterftüfcung ge- 
laffen f)abe, im Sdjulbgefängniffe ftfceu muffen. 63 muffe 
il)m bemnad) fdjeinen, alö wünfdjjten fie, bie alte, biöfyer 
gwifäen i^nen beftanbeue ©emeinfd^aft gu gerreiflen. ffienn 



Digitized by Google 



— 141 — 

bieä ihr EHllefei, fo motten fie e§ bei ber neuen 9Ö3af)t t^rer 
Vertreter gu erfcnnen geben, bann werbe er $u hanbeln wiff en. 

©iefeä ©djreiben t>erfe^tte bei ben befchämten 9lnfteb- 
tern feinen (Sinbrucf ntd^t. Sei ber nun ftattfinbenben 
2Bat)l würben lauter neue 95ott§t>ertretev gewählt anftatt 
ber btö^erigen, bie ftdfj fo unbanfbar gegen ^enn bewiefen 
Ratten. Unb e3 würbe für ben after§ftf)roadjen, burtf) bie 
biä^erigen Erfahrungen tief gebeugten Wann fein geringer 
Slroft, bafe biefe neue SSerfammlung überaus einträchtig 
gufammenftanb unb tüchtige Vefdfjtüffefafste, bie ihn mit froren 
Hoffnungen für bie ^ufunft feiner ^rooinj erfüllen fonnten. 



XL 

SBdre nur berjenige, welchem nach $enn3 Sobe bie 
Verwaltung *pennft)tt>anien§ zufallen follte, SSiUiam <penn, 
ber 3wngcre, ein anberer gewefen, ober hätte er auch nur 
bie entferntere 9lu3ficf)t gegeben, baft er je ein anberer 
werben würbe! 

9lber er war unb blieb ber alte, leidfjtftnnige unb au3= 
fc^weifenbe $ftenfch, unb ^atte fidf) nach unb nadj feiner 
gamitie gänjlicf) entfrembet, gum bitteren £ergeleib be3 
alten Vater§, welker nach bem frühen £obc be3 tüchtigen 
unb wohlgeratenen ©pringett auf biefen gweiten ©o^n 
alle feine Hoffnungen gefegt ^atte. (Setbft nadf) feiner 
Verheiratung unb al3 Sater üou 3 frönen Äinbern fe^te 
er fein lüberticheä Seben fort. @r trat, obwot er wiffen 
muffte, wiefeljr ba3 ben Däterlidfjen Slnfidfjten guwiberlief, 
in bie fönigliche 2lrmee ein, üerliefc biefelbe jebocfj wieber, 
al§ fid) ihm eine teife HuSftdjt eröffnete, inä Parlament 
gewählt $u werben. 9113 aberbarauö boch nicf)t3 würbe, 
tiep er grau unb Äinber im ©tid^e, ging auf ba3 $eft= 



Digitized by Google 



— 142 



lanb hinüber unb führte in ben £auptftäbten beäfelben 
ein abenteuerliches roüfteS Seben. £)a8 (?nbe roar, baß 
er Bon ber (Schroinbfucht befallen rourbe unb im 3»af)re 
1720 ftarB, ohne ben Stücfroeg nadf) (Snglanb gu SBeib 
unb Äinberu gefunben gu haben. 

SSietlei^t roar eä eine erfdjütternbe Stadfjricht, bie über 
biefen Ungeratenen eingelaufen roar, reelle e3 herbeiführte, 
ba§ ber bekümmerte $$ater im Anfange beä 3 a ^ re ^ 1712 
von einem (Schlage getroffen rourbe, ber bei feinen ge~ 
fchroädf)ten Äräften bie übetften folgen haben mufcte. (Sr 
erholte fidf) groar gunächft roieber foroeit, bafl er fidf) um 
bie Angelegenheiten feinet ^ennftjtranienä befümmernfonnte 
unb mit befonberem (Sifer bie Abfdjjaffung ber Sftaoerei 
betrieb, bereu Un<f)riftüd)feit unb 33erberblichfeit ihm mehr 
unb mehr gur ®eroij$heit getoorben roar, unb beren uollige 
Aufhebung jefet um fo mehr i^n befdf)äftigen mufcte, als 
burch bie unermüblidjen Bemühungen ber roadteren An= 
ftebler auä bcr^falg im Satjre 1711 ein ©efe^ guStanbe 
gefommen roar, roelci)e3 bie ©infü^rung neuer Sflaöen 
unbebingt üerbot, aber leiber mm ber englifd^en Regierung 
nic^t beftättgt rourbe. Allein bem erften Sdfjlaganfalte 
folgten balb groei neue, bie feine (SeifteSfräftc üöUig ger= 
rütteten unb ihn audf) förderlich geroattig erfchütterten. 

$>ie treue Pflege feiner ©attin unb feiner Äinber, 
unter benen nur ber ungeratene Sohn fehlte, h<*tf jebod^ 
eine unmittelbare ©efa^r für fein Seben abroenben. 9hir 
fonnten ihm bie gefunben ©eiftcöfräfte nicht roiebergegeben 
roerben, bie ihn gur Übernahme audf) ber leichteften ge~ 
fchäftlicfjen Arbeit fähig gemalt hätten. (St roar gum 
i^inbe geroorben, aber gum glücklichen Äinbe. Denn ein 
fortroährenbeg h e i* ere 3 Suchein lag auf feinen Lienen, unb 
eä roar ihm eine roirf lieh fclige Suft, mit feinen eigenen jungen 



Digitized by Google 



— 143 — 

Äinbcm, foroie mit benen feineä Soljneä, reelle er fammt 
iljrer oertaffenen ^Kutter gu fidj) nad(j Suf^combe geholt ^atte, 
in bem ^immer uub im freien rote rin Äinb gu fpielen. 

9hir von £dl gu £tit ftellten fidj Untere Slugenblicf c 
bei iljm ein, in benen er aud) roof)l an einem ernfteren 
©efprddje £^eit nehmen fonnte unb in benen er bann von 
bem inneren ^rieben ^eugniS 9 a &; ben iljm fein f efter, 
guoerfidfjtlidf)er ©laube an ben ^eilanb unb (Möfer ge= 
rod^rte. 3^ folgen Slugenblicfen fd(jroanb bann audfj root 
baä glüdKid&e Satteln oon feinem ®eftdj)te, roenn er in baS 
forgenoolle Stntlifc feiner ©attin fal) unb roafjrnafjm, roic 
fidj biefelbe abmühen muj^te, fcie Familienangelegenheiten 
gu beforgenunb ben roeitauSgebreitetenSBriefroedjfelgu unter= 
Ratten, ben bie überfeeifdfjen Slngelegenljeiten nötig matten. 

3>n biefem ^uftanbe »erlebte *ßenn nodf) 5 üoHe 3 al & re - 
©rft gegen (Snbe be3 legten berfetben würbe e3 übler mit 
iljm. Södljrenb er bis baf)in rool audfj feine alten ftreunbe 
erfannt §atte, roenn fie nad£) iljm fefjen tarnen unb audfj 
root nodf) im Stanbe geroefen mar, ein uerftdnbigeS ernfteä 
Sßort mit iljnen gu roedDfeln, oerlieft tljn nun immer metyr 
fein ©ebddfjtntö unb audf) baä gufammenljängenbe Sprechen 
rourbe ifjm unmöglidf). 

2lm 30. Sttat 1718 na$m i$n enblidj ein fanfter 
frieblidfjer Job, ba§ leife 6infd^lafen be3 Äinbeä im 33ater= 
arm, auä ben Slrmen ber Seinigen. 3» e wem 2Hter oon 74 
3al)ren !am fo für i§n ba3 fdjone@nbe eines bem £ienfte 
beä £errn unb bem Sßofyte ber 9flenfdf)cn gemeinten tfebenä. 

3n einem Seftamente, luelc^eS er im $ofyvt 1712, nod) 
im Dollen SBefi^e feiner ©eifteäfrdfte gemalt f)atte, roaren 
fotgenbe 35eftimmungen Don ifjm getroffen roorben: 

Sein Soljn äBilliam, bem feine oerftorbene SJlutter 
bie oon xf)x ^errüfjrenben Springetf fd)en ©ütcr oermadfjt 



Digitized by Google 



— 144 — 



hatte, für beffen ©cfjulben aber biefe©üter Ratten oerfauft 
werben müffen, war Don jeber weiteren ©rbfdEjaft au3ge= 
fcfjloffen, um ihm bie Wögttd>fett gu nehmen, feine grau 
atnb feine Äinber an ben Settelftab gu bringen. Dagegen 
erbten biefe für fid) bie englifchen ©üter, bie bamalä etwa 
1580 ^ßfunb Sterling jährlichen (?rtrage§ einbrachten. 
Slufierbem beftimmte s $enn, bafj jebem feiner (Snfel, fowie 
auch feiner Softer Settt) 10000 ÜÄorgen be3 beften nofy 
ttnüerfauften SanbeS in *pennft)luanieu gufallen follten. 
SBeiter follte von biefein ßanbe nodj fomel üerfauft werben, 
atö nötig fei, um bie bei feinem Sobe etwa üorfjanbenen 
©Bulben gu beefen. DaS Übrige follten feine 5 ^inber auä 
gweiter ©he mit Jpannah ßaüom^itt atä ihre ©rbfcljaft er= 
hatten, unb würbe bie 9Jlutter, bei* eine jährliche Diente 
von 300 $funb gufallen follte, gur 9Mftretferin beä 
XeftamenteS ernannt. 

Die Regierung feiner ^rooinj ^ennft)lt)anien übertrug 
er einftweilen gwei greunben, ben ©rafen von O*cforb 
unb ^awtett, mit bem 2luf trage, feine (SigentumSanfprüdje 
an biefelbe entweber an bie englifdfje Ärone ober anber= 
weitig gu möglichft günfttgen 93ebingungen gu üerfaufen 
unb ben (?rlö3 für feine tfinber au3 ber gweiten (?he 
fidler angulegen. 

$enn Ijatte auch m 3*töW« f ein £ au 3 6eftelft r fo= 
lange e3 noch $eit war. SSBenn e§ nach ben angeführten 
Jeftamentöbeftimmungen fcheinen tonnte, at3 fyabe er bie 
Äinber Sßilliamä beoorgugt, inbem er ihnen bie heimatlichen 
©üter mit ihrem fieberen (Srtrage guteilte, wäfjrenb feine 
Äinbcr au§ gweiter @h c au f amerifanifdfje Erbteil 
angewiefen würben mit feinem unseren (Srtrage, ber in 
ber testen £tit faum 500 ^3funb jährlich gewefen war, 
fo fteüte fich t$atfä($K<$ baä Verhältnis gerabe umgefehrt. 



Digitized by Google 



— 145 — 

l euu roaljrenb ber 20 §rieben§ ja^ve , bie nun nad; ben 
SBirren bes franjoftfc^en Äriegeö folgten, fiieg bev SBert 
be£ pcnnfi)(r>antjd)en ,"yamilicnbe{t£es ungeheuer. 3 a h 1 ^ 
1797 gahlte bie Dkgierung pennft)lr>anien3 ben s ^ac^foinmcn 
pennö 130000 pfunb Sterling (über 2.V 2 Millionen Wart) 
Tür iftve fechte unb garanttrte ihnen babei noch bie ihnen 
^ugciüiefcnen priuatgüter, forote alle rücfftänbigen Zahlungen 
unb .^infen für bie au3 ber A^tnterlaffenfchaft be3 Staate 
grünberä öerfauften Räubereien. v x s n Snglanb aber er= 
hielten SßennS 9iad)fommen nachträglich bie Summe oou 
500000 pfunb Sterling, alfo etroa 10 Millionen üßart', 
uom Parlamente als (£ntfd)äbtgung für erlittene SBertuftc. 

Sie mir im achten (iapitel f^on anbeuteten, h a ^e^enn 
auef) für ben entthronten Äönig, ben ehemaligen £erjog 
üon 2)orf, groei Ranbgüterin pennfgltianien beftimmt, foroie 
ebenfalls für feinen 7 >*veunb unb Mitarbeiter ©eorge §0£ 
1000 borgen be3 beften ßaubeä al3 t)ötlig foftenfrcteä 
(Eigentum. 

©eine lefete ÜRuhcftattc faub penn neben berjenigen 
feiner erften ©attin ©uti unb feinee> frühuollenbeten, 
hoffnung^Dollen SohneS Springett auf bem füllen Äircfc 
hofe beS £orfc3 ,^orban§ in Sucfinghamfhire. Stele 
£unberte au3 ber 9täf)e unb gerne begleiteten feinen 
Leichnam 3ur ©ruft unb e3 ^ättc fürroahr nicht erft ber 
furgen Oteben beburft, meldte einige feiner quäferifd^en 
greunbe am ©rabe halten, um eä ben £$eitne$mem am 
Öcidhenguge gu fagen, bap ein großer 2Wann au§ bem 
geben gefchieben fei. 



Unb mar benn SBiüiam penn nrirflid) ein großer äßann* 
Seine geinbe unb SBiberfadjer haben e3 ihm entfdjieben 
beftritten, roohl nicht gum 2Rinbeften be^halb, roeil er ber 

Ccrtel, SBifliam $ciut. 10 



Digitized by Google 



— 146 — 



veralteten ©ecte ber Dudfer angehört Ijat. <Sie ^aben 
ilm fogar ber gröbftcn (J^aracterfe^ter befdfjulbigt, ber 
^>abfuc|t, ber jhiedjeret, ber ,£errfdf)fucf)t , ber Jpeudjelei. 

SStele bief er 93efdmlbtgungeu finb burcf) eine unpartettfdjere, 
auf fixere Überlieferungen gegrünbete ®efc$idjtfdfjreibung 
bereite auf baö ©iegrei^fte roiberlegt, unb wa% bi§ je£t 
nidjt burdf) genügende Seroeife nnberlegt roerben tonnte, 
ift }um größten Steile bem arglofcn 93ertrauen auf bie 
Stedfjnung $u f ^reiben, womit $enn allen SWenfdfjen enb 
gegenfam, roetl er fie md) bem 3ftafeftabe beurteilte, ben 
er in feinem eigenen menfcfienfreunblidfjen $ergen fanb, 
unb bem unennübtid^en (Sifer, womit er ba3 grope 3(iel 
feinet Sebent verfolgte, $reif)eit be3 ©ctDtffenö für ^seben 
SU erringen. 

&ber roa§ madf)t benn ben großen 2Rann au§? 3ßir 
benfen, bo<$ nur Zweierlei, (linmat, baf} derjenige, 
Tüeldf)em biefer ©^rentitet gejottt tnerben fott, für feine 
eigene ^Serfon jidfj bie vollfte, menfdf)ltd(je Sichtung nerbtent 
unb aud^, nadf) 5ftenfd(jengebenfen rocnigftenö, bie ®nabe 
feinet ^tmmtifd^en £>errn gefudfjt unb gefunben ^at. $>ann 
aber, bafj er für feine 2ftttmenfd)en ©rofjeS unb (Srfotg= 
reidfjeS geteiftet fyat, roa§ nify nur für feine 3eit, fonbern 
audjj für bie Vlatymlt von bauernber Sebeutung würbe. 

Unb tvar benn nidjjt biefeä 93eibe§ in vollem ÜÄa^e 
bei SSilliam $enn ber $all? SOßirb ityrn ^emanb bie Sichtung 
verfagen f önnen, wenn er bie Uneigennützig! eit unb ©elbft= 
lofigf eit anfielt, bie eine feiner am Reiften heroorfted^enben 
©igenfdfjaften war, unbbieilm trieb, überall feinen eigenen 



unb ©ntbe^rungen aufzulegen, wenn e§ ftd(j barum ^anbelte, 
fein großes Seben3$iet ju verfolgen? 

2Birb tytn ^^»önb bie 9ldf)tung verfagen fönnen, wenn 




Digitized by Google 



, — 147 — 

*r bie rücffidf)t3lofe Stuf rid&tigfeit unb s 3Bat)rf>aftigf eit anfielt, 
bie er in alten ©tücfen beiDteö , bie ü)n trieb, frei unb 
furcf)tlo3 überall feine roat)re Meinung $u jagen, aud) ba, 
roo if)tn Üftacfyteil barauä erroadjfen mußte, bie tym fctbft 
Dor ben ©rojjen ber äöelt ben 2ftunb öffnete, roenn e§ galt, 
bie Sßa^r^cit ju oerf eckten? 

2ßirb if>m ^emanb bie 2ldf)tung oerfagen tonnen, ber 
feine t)ol>e TOenfc|enfreunbtid)f eit beben? t, bie il>u üeranlaßte, 
feine ganje 3eit unb Äraft, ja fein ganjeS Vermögen ba= 
ran ju fe^en, um ba§ ju erreichen, roaö er als baö ljöd)fte, 
f)eiltgfte ®ut ber 9ftenfcf)l)eit anfafj, bie ifjn mitten f)inein= 
trieb in bie ©djaaren ber fjalbroilben (Singebornen $tmcrifa3, 
fie für ein gefttteteä djriftlidjeS Seben $u gewinnen burd) 
äBort unb 93eifpiel, bie ifjn noef) am (?nbe feinet fiebenä fo 
tapfer eintreten liefe in ben Äampf für bie greift ber armen 
Ulegerfclaoen unb gegen ben entfestigen 2Jienfdjent)anbel, 
ber mit ben armen ©<fjroar$en getrieben rourbe? 

äöirb if)m ^emanb, unb roenn er audj auf einem ganj 
• anberen religtöfen ©tanbpunfte ftänbe, at3 ber ^ßenn3 roar, 
bie 5tcf)tung oerfagen tonnte, roenn er bie tiefe ^rommigf eit, ben 
^eiligen ® laubenäeif er anfielt, reelle ben auf fo fjofjer Sebent 
ftufe Sterben trieben, ba3, roaä er als göttliche SBa^r^eit 
unb als ben regten 2öeg jur ©etigfeit ertannt r)attc, überall 
mit frol)lid)em 9Juftf)un fetneö 9Jhmbe3 ju oerfünbigen, unb 
bei roeldjen ja gcroiß nidjt eine ©pur oon §eud)etei ange- 
nommen roerben barf, roenn in3 2tuge gefaßt roirb, roie 
fein &aj$, feine Verfolgung, fein ©efängniä il)n baoon 
ab jubringen im ©taube roar? 

Unb ob $enn ©rojjeS unb Erfolgreich oon bauernbem 
Söerte für feine ^itmenf^en geroirft §at? 

5ßer roirb c3 leugnen tonnen, ber an baS benft, roa* 
ipenn nidjt nur erringen rooHte, fonbern audj roirfltdj er= 

10* 



Digitized by Google 



— 148 — 



rangen fyat ober boef) erringen geholfen bat, iyveiljeit bes 
©CTDifienö für iln;;äl)[tgc, bie ofjnc fein crfotgreidies Birten 
ihr ^efeen lang in iämmerlicber ©en)iffcnö?ned)tfd)aft ftdtten 
ftfmtadjten mfiffen nnb gel)inbert gemefen waren, frei unb 
frenbig nadj ifjrcm ©lauben ju leben? 

Sßer rottb e3 leugnen tonnen, ber jenen oft genannten 
Staat >Jiorbamerüa§ anfielt, ber Sßenn wefeuttid) fein dnU 
fielen perbanft, unb ber für Scfyaaren von Ünterbritcften eine 
gefegnete $reiftättc geworben tft? 

3öcv wirb e3 leugnen tonnen, ber im Staube tft, bie 
f)ol)e 9ßei3f)eit ju bewunbern, womit er @efefce für jenen 
Staat fcfjuf unb Crbnung unb (£inrid)tungeu inS Scben rief, 
bie nodj heutigen Sageö als ©nmbpfeüer jeneS Staate^ 
anerfannt werben unb fein faft unt>ergleicf)tid)es (*mpor* 
blüben jur Aofge Ratten? 

ütein, es barf gewiß oon Sßenn mit größerem dicd)it 
al3 oon manchem Slnberen, beut bie Sßctt gan$ unbebenf- 
ttdj biefen (S^rentitet gibt, gerühmt werben, baß er ein 
großer HJtann gewefen ift, ber eö nerbient ^at, baß feinet 
'Jlamenä ©ebäcfjtniS nidjt bloß unter Denen in Ijofjeu 
(Sf)ren fortlebt, bie noef) f)eute bie iyrüdjte feineö erfolg- 
reichen SBtrfenS genießen, fonbern aud) bei allen Denen r 
welche fid) genug freien Sinn bewahrt fjaben, um ba& 
£of)e imb (*ble anguertennen, wo unb wann fie e^finben! 

Unb wenn bteS 33üd)lein ba$u beitragen follte, ba£ 
unter Denen, bie als 23orfämpfer für 2Baf)rl)eit unb ©e= 
redjttgfeit, als 2ßol)ltf)äter ber 3Renf$l}eit genannt werben, 
aud) äBilliam ^Jenn nidjt oergeffen wirb, fo ift fein 
^weef erfüllt. 



Digitized by Google 




J 



DO NOT REMOVE FROM POCKET 




j 3m Berlage öon 3ulin$ Weimer In SBUSbabcn erfdjictt 
oon jBJ. ©. flött gorn (». Hertel): 

^«7 iiii?" ** 9rfJ bmfll ^ au ^ tr frliußer. - Da« *eben bes ©rinien SugemuS. 4 



CteV-; S mein 6*11»."-- Smei 6aoouarbenbUMetn: ■ 

4$oun ann. -Die ©oorenfamilte öon ftlaarfontein. — Der Stranbläufer. - 



— ©ottiric] 

m Reffen, Per [einen Djtfrl faftt. — ©on beut Wonne, ber un« ben 5Beg na< 



1 nertfa gemiefen i bat. - Die ©ergeltung. - eine rtorfarcniagb im inbifAen JnfeJ 

niw7a«% c - ?T r,ail K^-r ? aB 2fDcn bfV '«wfürftin Dorotbw unb bi 
Vlanbarofln Gli,abett>. - |)te ©emgjäger. - Simon. - Die Eroberung bon WM 

wa»SS!t $!!• U « ble SHfc* JöK 3oQ * im öon 3«eten'S. - ©ormunb ud 

HS* "JESK^JKÖl 11 ^^ 5«W«I o»n ©3ien. - fiotjn einet autel 
SR 7,: Cl > r, J tian , . &ürd)tc fl ott ©eflert. - Der alte ©inde. - ©on bem frifAef 
unb mutagen Seobltfc. - Der «Dtulatte. - Auf bem OttRKgk - ttarl ftrieber ci' 
fttiegsfagrten auuo 1812 unb 1813. - Sotjann 3ocob «itor. - Der Gngel hfl 
»craiiflcntn. - Der SAnfSjunge unb fein l'eben&gang. - SDiamantina. - Da 1 
MÖSSSSr ~ £ am «*n K!& - ®5 0t i c ««P^nfon, ber Wann bec Gifenbabjici 
IT SSL ^* 0, ~~ 3>et ff****** - Sff Domrabe. - Abmiral be ttutier. - feaail 
ttonrab tt)Aec oon ber fimtb. - SAlofe-ttobbele. - Olaf Dborladfcn. - fcfalmi 
S^^'-ü^v^T ® ,f 6tlD "flotte ober ber fcerr oerläfet bie Seinen niAt. - Am] 
WußbruAe bei ©efubB. - JlDä^renb unb naA ber Serftörung oon URagbeburaT 
granj^rafe. Anhang: ©cfAtAte ber «infubrung ber Kartoffeln in B «uiopa. 
Benjamin JrranHin. - 5Der geibbufac. - feier beutfAe ftclbinnen. - W 
sS&Mt£i U \ S K Zt ? tm ~ Eroberung oon Wejifo. - »Ja* aui einem arme) 
OtrtenbuMein »erben fann. - Die Eroberung oon Äonftantinopel. - Die ajelf 
tager ber $ub onBbaicotnpagnie. - Die ftaljerin Ecaria iberefta. - SDer alte ftrtf 

fe t ^ Clb U « b ^l eb L^ fl beS ^ u JJ* eR o*°" c *- - *>" W< ©^itoab ober 6claoc. 
K Qb ' "«mT 1 ' Sfinger. — S)tr fiumpenfammlcr öon lUans. - SAatnborfl. 
©eorae aDafbington. - öine Meuterei im füllen Meere. - « u » ben Silberm im 
ber «orbinera Be loS «nbe» in 6übamerifa. - Der Oberfeer. - ©ra f «Set 
Wontüon. - (Srnft ber fromme, ^eraog uon Wotb,a. - <Der «affernbäuptUno. 

S>urA bie äBufte. - SB. ß. p 0 n ^orn. fr 

«> fiSffifeffl bon Ot * 0 1 far € Ä U ^ : Älc «ntflebung bes ftlofierS Srnfteln. - 
Der »ciAefretbert bom ftein. - Die fcfarrfrau öon ^eftriA- - Die beiben §reunl 
ftllÄlMSÄ* 3mtiä% - tfouile. «öniain ?ou »reufeen. - Der Wr 
«lebanul son Wieljlen. - Der SWDtnarfAaU ferat »eitoarbt Pon ©neifenaa. 4 
geunge Äoblen. - 3m finfteren Sttjalc. - Da» SBüAletn Dom ©atcr ÄrnM. - dJ 
gubrmannBiuTtae imjhfleg. - Der ©täbtmeifter «ülin Saarpfenuia. - 5ßcanb u 
feft*"JÄ ( tt * T ®L l J> e J m » ber aro*e fturfürft. - Der »o trauf in aüürgcS. 
griebrtA ffiJilbelm L, ftönla Pon ^rcufeeiu - 3m ßife. - Der äBoltenbruA. 
SSSWS ö ? n v Cr a"»"- - »on <?ugo Oertel: »aifer gftiebriA I. ©arbarojfa. 
S a l e i ^ arl bct ® ro 4 e ' ^ 83011 Ottolat €Aupp: Jm ©ufAe. - Unter b 
galfAmünjerru — 4m 3ambcfl. - Der ßejcnmiMer. - Der blinbe Scuae. 
Bon £ugo Oertel : ftaifer ^einriA L - ftaifer Otto ber ©ro&e. - »oit Cttof« 
»AupP: Die Eroberung oon SDieSbaben. - Der iabuntfAif- - ©on fni< 
Bltf.lV Dtt0 b " - 0t * 0 D « m - - «o« Ottotar 6Aupp: Der ftoff , 
biebOabj. - Die SflUAtlinge imSteintbal. - Die TOeerling. - Bon öugo Oertel 
»riebriA IL - »ubolf oon §ab§burg. - ©on Otto rar 6 Au pp: Der Sürfi un 
Teiu £?o|prebiger. - ©on «rmin Stein (§. 9cietfd)mann): (Sin getreuer ftucA 
- ©ou Ottolar 6Aupp: Der 6tanb.ub. - Bon fcugo Oertel: Rarl Jbcob 

iroritcr. — (Muten hrm hft- vm.i^.-v or> «mi.i.. s- . . 



I 



Jorucr. ©utenberg. ber örfinber ber ©uAbruderfunft. - ©on Ottofar ©Aupd 
Der Oufcl m ©ataoia. - Dubo Pon 9iübelin. - ©on Armin Stein (£. 5!ietfa1 
mann): Unter bem edjirm bcö öbAften. - ©on 3. ©onnet: (Sin armer Sloid 
ober ireu auf ©otteS Söegen. — ©on ^ u g o O e r t e l : <>an8 Sa a)8. — ©on 0 1 1 o t ( 
€>Aupp: Die Csfore be8 ©aterS. — Die ©rüber. — ©on 3. ©onnet: 9lm boppelti 
5\faben. — De8 JVelbfAeererS ©JanbcrfAuft. — ©on §ugo Oertel: ©corg p( 
ftrunbsberg. — ©ou Ottofar SAupp: 9luf bem äOaAljolber. — 3ofcpl) 
vlcgnptcu. — ©on 3. ©onnet: Der (*inarm. — Die ©cfAmiftcr. — ©on &ud 

Oertel: »3iniam ©enn. ' 
Elegant cartonntrt mit iUuftrirtcm Umfmlnfl. 
135^änbd)cn. Pvm jebcö *3ünbd)cn9 mit 4 j$tat)lfltd)rn: 75 Pfennig 
=== 3ebcS 3a^r erfAeineit weitere ©änba)en. 



Google