Skip to main content

Full text of "Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel"

See other formats


Briefwechsel 
zwischen 
Wilhelm von 
Humboldt und 
August ... 



Wilhelm Humboldt 
(Freiherr von) 



BRIEFWECHSEL 

ZWISCHEN 

WILHELM VON HUMBOLDT 

UND 

AUGUST WILHELM SCHLEGEL 

HERAUSGEGEBEN 

VON 

ALBERT LEITZMANN 



MIT EINER EINLEITUNG VON B. DELBRÜCK 

_ 



HALLE a. S. 
VERLAG VON MAX NIEMEYER 
1908 



Digitized by Google 




INHALT. 



Seite 



Vorwort, ¥ 

Einleitung von B. Delbrück ix 

Briefwechsel zwischen "Wilhelm von Humboldt und August "Wilhelm 

Schlegel 1 

1. Humboldt an Schlegel, 10. Mai 1818 3 

2. Humboldt an Schlegel, 5. Mai 1821 6 

3. Schlegel an Humboldt, 23.— ."0. Juli 1821 12 

4. Humboldt an .Schlegel, 1. November 1821 28 

5. Schlegel an Humboldt, 25. November 1821 46 

Ii. Humboldt an Schlegel, 19. Januar 1822 47 

7. Humboldt an Schlegel, 19. Mai 1822 49 

8. Schlegel an Humboldt, 29. Mai— 4. Juni 1822 Cl 

9. Humboldt an Schlegel, 18. Oktober 1822 81 

10. Schlegel an Humboldt, 1. Dezember 1822 8G 

11. Humboldt an Schlegel, 13. Dezember 1822 94 

12. Schlegel an Humboldt, 21.— 23. Dezember 1822 101 

13. Humboldt an Schlegel, 30. Dezember 1822 110 

14. Humboldt an Schlegel, 3. Januar 1823 120 

15. Schlegel an Humboldt, 17.— 21. März 182:; 12!) 

IG. Humboldt an Schlegel, 8. April 182:; KU 

17. Schlegel an Humboldt, 14. April 1828 141 

18. Humboldt an Schlegel, 6. Mai 1823 147 

19. Schlegel an Humboldt. 19. Mai 182:} 152 

20. Hnmboldt an Schlegel, 21. Juni 1823 157 

21. Humboldt an Schlegel, 15. April 1824 1G3 

22. Humboldt an Schlegel, 24. Mai 1S24 107 

23. Schlegel an Humboldt, 20.— 26. Juni 1824 170 

24. Humboldt an Schlegel, 17. Juni 1825 17G 

25. Schlegel an Humboldt, 21. Februar 1S26 18:} 

26. Humboldt an Schlegel, 5. März 1826 192 

27. Humboldt an Schlegel, 4. September 1826 202 



IV 



Inhalt. 



Seite 



28. Humboldt an Schlegel, 18. September 1826 204 

29. Humboldt an Schlegel, 10. Oktober 1826 211 

30. Schlegel an Humboldt, 29. Oktober — 12. November 1826 . 212 

31. Humboldt an Schlegel, 4. Mai 1827 218 

32. Humboldt an Schlegel, 6. Mai 1827 218 

33. Humboldt an Schlegel, 27. November 1827 219 

34. Humboldt an Schlegel, 16. Juni 1829 221 

35. Schlegel an Humboldt, 23. Juni 1829 242 

36. Humboldt an Schlegel, 3. Juli 1829 247 

37. Humboldt an Schlegel, 11. Juni 1830 249 

38. Humboldt an Schlegel, 24. Oktober 1830 253 

39. Humboldt an Schlegel, 12. August 1831 254 

40. Humboldt an Schlegel, 24. Oktober 1832 257 

Anmerkungen 259 

Index 297 



)ogle 



VORWORT. 



Die Originale des im folgenden abgedruckten sprach- 
wissenschaftlichen Briefwechsels zwischen Humboldt und 
Schlegel befinden sich an drei Orten. Die Briefe Humboldts 
bewahrt bis auf zwei Nummern (1 und 39) die Königliche 
Universitätsbibliothek in Bonn; die beiden erwähnten, 
dort fehlenden Nummern befinden sich in Schlegels Nachlaß 
in der Königlichen öffentlichen Bibliothek in Dresden. 
Schlegels Briefe fanden sich in Humboldts Nachlaß in 
Tegel; eigenhändige Abschriften, die der Schreiber sich 
von den Nummern 10, 12, 15 und 17 gemacht und zurück- 
behalten hatte, traten aus den Dresdener Schätzen er- 
gänzend und hie und da berichtigend hinzu. Von den 
Briefen Humboldts sind Nr. 4 und 34 bis auf den Schluß- 
absatz, die Nummern 37—40 bis auf die Unterschrift Diktate; 
bei Nr. 27 ist Schlußformel und Unterschrift abgeschnitten. 
Der Schloßherrin von Tegel und den Vorständen der beiden 
genannten Institute spreche ich für die Gestattung der 
Benutzung der Handschriften meinen herzlichsten Dank aus. 

Leider gelang es mir nicht, den Briefwechsel zu einer 
lückenlosen Reihe zu vereinigen. Zwar wird von Humboldts 
Briefen, wenn überhaupt etwas, nur wenig fehlen: mit 
Sicherheit läßt sich hier gar kein Verlust feststellen. Da- 
gegen fehlen sicher mindestens sieben Briefe Schlegels: 



Digitized by V^OOQle 



VI 



Vorwort. 



sechs davon (vor Nr. 1, nach Nr. 20, 26, 33, 36 und 37) 
werden in den sie beantwortenden Briefen Humboldts im 
Eingang erwähnt, eines siebenten aus dem Jahre 1835 
gedenkt Alexander von Humboldt nach dem Tode des 
Bruders (Klette. Verzeichnis der von A. TV. v. Schlegel nach- 
gelassenen Briefsammlung S. VI). Unglücklicherweise ent- 
geht uns damit der Beginn der interessanten Erörterungen 
über Bopp. 

Die Sanskritworte, die in den Briefen vorkommen, sind 
nach dem Usus, den Humboldt und Schlegel selbst bei 
eventuellen Umschreibungen in lateinische Buchstaben be- 
folgt haben, transskribiert worden. Humboldt spricht sich 
über seine Prinzipien vor seinem großen Kawiwerk aus. 
Eine moderne Transskription einzuführen schien mir un- 
historisch. 

Die Anmerkungen sind naturgemäß wesentlich biblio- 
graphischer und historisch-faktischer Natur. Die allgemeinen 
sprachlichen Anschauungen der beiden Korrespondenten im 
einzelnen einer Kritik vom modernen Standpunkte aus zu 
unterziehen, ihre Etymologien mit den heute etwa für 
richtig gehaltenen zu vergleichen, konnte mir natürlich 
nicht beikommen. Gern wäre ich der Geschichte dieser 
oder jener einzelnen Behauptung genauer nachgegangen, 
wenn nicht der Wert derartiger Untersuchungen zu dem 
Zeitaufwand, den sie kosten, in gar keinem Verhältnis 
stünde. Eine eingehende Geschichte der Sprachwissenschaft 
im 19. Jahrhundert, die wir noch immer vermissen, ist für 
derartiges ein passenderer Ort Vielleicht gibt mir auch 
eine Schrift über Jakob Grimms sprachphilosophische An- 
schauungen, die ich vorbereite, Gelegenheit, einzelnes aus 
meinen Sammlungen auf diesem Gebiete mitzuteilen. 



Digitized by Google 



Vorwort. 



VII 



Herr Professor B. Delbrück hat mich hei der Abfassung 
des Buches, besonders in allen speziell altindischen Dingen, 
mit Rat und Beihilfe freundlichst unterstützt. Noch mehr 
als für diese Unterstützung bin ich ihm dafür herzlichst 
dankbar, daß er, dem Buche das versprochene Geleitwort 
zu schenken, trotz der mühevollen und zerstreuenden 
Geschäfte des Prorektorats während unsres Jubiläums- 
semesters Zeit und Stimmung gefunden hat. 

Jena, 27. Juni 1908. 

Albert Leitzmann. 



Digitized by Google 



EINLEITUNG. 



Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel 
stammten beide aus dem Jahre 1767, waren also, als der 
im folgenden mitgeteilte Briefwechsel in Fluß kam, über 
fünfzig Jahre alt Wilhelm von Humboldt hatte auf der 
Universität Jura und daneben Philosophie und Altertums- 
wissenschaft getrieben, war als ganz junger Mann kurze 
Zeit im Justizfach tätig, trat dann aber aus dem Staats- 
dienst aus, um bis zu seinem fünfunddreißigsten Jahre ganz 
seiner Ausbildung zu leben. Seine Hauptbeschäftigung war 
damals neben Philosophie, Literatur und Staatswissenschaft 
das Griechische, dem er ein fachmännisch -philologisches 
Studium zuwandte. Durch Reisen in Frankreich und 
Spanien erweiterte er seine Weltkenntnis und seinen 
sprachlichen Horizont, indem er namentlich auch das 
Interesse für das Baskische in sich aufnahm. Im Jahre 
1802 trat er dann doch, halb wider seinen Willen, in den 
Staatsdienst und wurde Ministerresident der preußischen 
Regierung in Rom, wo er bis 1808 blieb. Nach seiner 
Rückkehr in die Heimat übernahm er das Kultusministerium, 
wobei er sich um die Gründung der Universität Berlin die 
größten Verdienste erwarb. Dann ward er in den Strudel 
der großen Weltvorgänge der napoleonischen Zeit gezogen, 
begleitete 1813 und 1814 das königliche Hauptquartier und 



X 



Einleitung. 



vertrat in Gemeinschaft mit Hardenberg die preußisch - 
deutschen Interessen auf dem Wiener Kongreß. In der 
nun einbrechenden Zeit der Stille war für ihn kein rechter 
Platz mehr im preußischen Staatsleben : er bekleidete noch 
verschiedene hohe Ämter, war z. B. 1817/18 außerordent- 
licher Gesandter in London (von wo sein erster Brief an 
Schlegel datiert ist), trat dann aber am 31. Dezember 1819 
in das Privatleben zurück. Während all dieses Geschäfts- 
treibens behielt Humboldt seine sprachwissenschaftlichen 
Ziele unverrückt im Auge. Überall suchte er sich das, 
was Ort und Gelegenheit bot, anzueignen; eine besondere 
Förderung waren ihm die Materialien, die sein Bruder 
Alexander mitbrachte. Eine Reihe von Jahren standen 
die amerikanischen Sprachen im Vordergrund seines Inter- 
esses. In der Zeit des Briefwechsels mit Schlegel nahm 
das Sanskrit bei ihm eine herrschende Stellung ein. 

A. W. Schlegel studierte in Göttingen klassische 
Philologie und machte sich das Verfahren dieser Wissen- 
schaft früh völlig zu eigen. In Jena, wo er sich von 
1796 an aufhielt und die aus der Göttinger Studien- 
zeit herrührende Bekanntschaft W. v. Humboldts er- 
neuerte, begann er jene Übersetzungen aus der englischen 
und romanischen Poesie, die seinen Namen in weitesten 
Kreisen berühmt gemacht haben. Um die Zeit, als Humboldt 
nach Rom ging, hielt Schlegel Vorlesungen über Kunst 
und Literatur in Berlin, lebte dann längere Zeit im 
Auslande, namentlich bei Frau von Stael am Genfer See; 
1808 hielt er die berühmt gewordenen Vorlesungen über 
dramatische Kunst und Literatur in Wien. Schließlich 
wurde auch er wie Humboldt in die Welthändel verwickelt, 
wenn auch in viel bescheidenerem Grade, insofern er 1813 



Digitized by Google 



Einleitung. 



XI 



und 1814 in den Diensten des Kronprinzen von Schweden 
tätig war. Im Jahre 1814 begann er, und zwar teilweise 
in Gemeinschaft mit Franz Bopp, in Paris ein höchst 
ernsthaftes Studium des Sanskrit, in dem er es mit der 
Zeit zu einer solchen Höhe brachte, daß er mit Eecht als 
der Begründer der Sanskritphilologie in Deutschland be- 
trachtet wird. Zwar erschien im Jahre 1818 noch eine 
bedeutsame Arbeit auf anderem Gebiet, nämlich Observations 
sur la langue et la literature provengales , dann aber 
gehörte seine Produktion für eine Reihe von Jahren fast 
ausschließlich dem Sanskrit. Im Jahre 1818 wurde über 
seine Berufung nach Berlin verhandelt, vom gleichen Jahre 
an aber finden wir ihn als Professor in Bonn, wo er außer 
über Sanskrit auch über Gegenstände aus dem Gebiete der 
europäischen Literatur, z. B. über die Nibelungen Vor- 
lesungen hielt. Denn auch mit dem älteren Deutschen 
hatte er sich gründlich beschäftigt, wie denn von einer 
Schlegelschen Rezension über Grimm der wahre Beginn der 
germanistischen Wissenschaft in Deutschland datiert wird. 

Die Interessen der beiden vielseitigen Männer be- 
gegneten sich also damals besonders im Sanskrit, welches 
denn auch den Hauptgegenstand ihres Briefwechsels 
bildet. 

Das Studium dieser Sprache hatte gerade damals mit 
großen Hoffnungen begonnen, mit Hoffnungen, welche nicht 
etwa nur auf Aufhellung der Sprache, sondern namentlich auf 
Ergründung der Urgeschichte und Urreligion der Menschheit 
gerichtet waren. Der erste Deutsche, der sich einige Kenntnis 
der zu jener Zeit sehr schwer zugänglichen Sprache erwarb, 
war Friedrich Schlegel, dessen 1808 erschienenes Buch 
über die Sprache und Weisheit der Indier in der Tat die 



Digitized by Google 



XII 



Einleitung. 



Tore einer neuen Welt öffnete. Dann folgten, wie schon 
erwähnt, Bopp und Schlegel. Ihnen schloß sich Humboldt 
an. An Büchern stand ihm nur wenig zur Verfügung, 
nämlich als 'brauchbarste der englischen Grammatiken die 
von Wilkins, als Wörterbuch das von Wilson (über dessen 
Schwächen Schlegel in der Indischen Bibliothek 1, 295 ff. in 
einer heute noch lesenswerten Weise gehandelt hat), an 
Texten als bei weitem wichtigstes Hilfsmittel der Nalus 
von Bopp (Text mit lateinischer Übersetzung), außerdem 
ziemlich mangelhafte englisch -indische Ausgaben der Fabel- 
sammlung Hitopadeca und des Epos Rämäyana, dieses nur 
zum Teil. Da Humboldt mit seinen Studien so viel später 
begonnen hat, spielt er naturgemäß in dem vorliegenden 
Briefwechsel anfangs mehr die Rolle des Schülers, freilich 
eines Schülers, der seine Fragen mit der Erfahrung eines 
gereiften Meisters stellt. Aber bald erstarkt seine Kenntnis 
und schon 1823 erscheint von ihm in der Indischen Bibliothek 
eine wertvolle, auf eigenen Sammlungen beruhende Ab- 
handlung aus dem Gebiete der Sanskritsyntax. 

Außer der Grammatik kommt natürlich auch die 
indische Literatur und ihr ästhetischer Wert zur Sprache 
und es werden, wie sich bei dem Interessenkreis der beiden 
Männer von selbst versteht, auch allerhand andere Fragen 
der Philologie und Altertumswissenschaft berührt An 
dieser Stelle sei namentlich auf ihre Behandlung eines 
damals brennenden Themas hingewiesen, der Frage nach 
der Entstehung der Flexion. 

In der grammatischen Entwicklung bis auf Bopp hatte 
sich die Ansicht herausgebildet, daß die vorhandenen 
Flexionsformen durch Zusammensetzung (Agglutination) 
ursprünglich bedeutungsvoller Elemente entstanden seien, 



Digitized by LiOOQlc 



Einleitung. 



XTTT 



z. B. blinder aus blind -er larl aus h -rl (sein er). Dieser 
, mechanischen* Ansicht stellte Friedrich Schlegel in der 
eben erwähnten Schrift eine , organische ' gegenüber, wo- 
nach die Flexion nicht durch Zusammensetzung, sondern 
durch innere Entfaltung des Wurzellautes entstanden sein 
soll. Bopp, der einflußreiche Begründer der vergleichenden 
Grammatik, schien sich dieser Schlegelschen Theorie an- 
fangs zuzuneigen, trat dann aber mit Entschiedenheit auf 
die Seite der Agglutinationshypothese, die er bis ins 
einzelne hinein ausbildete. Nach ihm stammen die Per- 
sonalendungen des Verbums aus Pronomina, der Aorist 
und das Futurum enthalten in ihrem s das Verbum ,sein', 
der Optativ in seinem t das Verbum , gehen* usw. In 
diesen Streit greift nun Humboldt ein. Er erklärt sich 
entschieden gegen Fr. Schlegel, insofern dieser die Begriffe 
Flexion und Agglutination zur Klassifikation der Sprachen 
benutzt Flexion und Agglutination seien vielmehr Er- 
scheinungen, die sieh ganz wohl in einer Sprache ver- 
einigt finden könnten. So sei es auch im Indogermanischen. 
Dort findet sich nach Humboldt gelegentlich Flexion im 
Schlegelschen Sinne, so bei dem Konjunktiv und Optativ 
im Griechischen und Deutschen, wo dieser Modus, der stets 
etwas Ungewisses andeute, dementsprechend meist dunkle 
und schwebende Diphthonge zeige. Aber im wesentlichen 
stellt sich Humboldt in diesem Briefwechsel auf Bopps 
Seite, während A. W. Schlegel die Partei seines Bruders 
nimmt Es ist höchst lehrreich zu beobachten, wie es bei 
der Diskussion im einzelnen zugeht Was Schlegel gegen 



') Die Analyse ist unrichtig und wird hier nur als bezeichnend 
für die damalige Ansicht angeführt. 



Digitized by Google 



XIV 



Einleitung. 



Bopp vorbringt, ist hauptsächlich das folgende. Was die 
Ableitung der Personalendungen mi, si, ti aus Pronominal- 
formen betrifft, so lasse sich die Herleitung von mi aus 
dem Pronomen der ersten Person allenfalls hören; si 
(griechisch gl) könne auf ov nicht zurückgeführt werden, 
da das s erst im Griechischen verhältnismäßig spät aus t 
(dorisch rv) entstanden sei ; im Plural vollends verschwinde 
jeder Schein von Wahrscheinlichkeit. Solle überhaupt ein 
Zusammenhang zwischen den Personalendungen und den Pro- 
nomina angenommen werden, so sei es viel natürlicher zu 
glauben, die letzteren seien durch Ablösung aus den Personal- 
endungen entstanden. Die Erklärung von amavt aus ama 
•fui, welche Bopp aufgestellt hatte, sei ohne Nutzen, denn 
schließlich bleibe doch das % von fui als unerklärt übrig. 
Endlich sei es ein Grundirrtum von Bopp, das Verbum 
substantivum in dieser seiner Bedeutung für so uralt zu 
halten, daß man ihm zutrauen könne, es habe bei der Ent- 
stehung des Aorists und Futurums mitgewirkt. Es sei 
vielmehr das jüngste Verbum und aus Demonetisation ent- 
standen. Das sind Einwürfe, die innerhalb der Boppschen 
Richtung eine Zeitlang nicht recht zum Bewußtsein ge- 
kommen oder beiseite gelegt worden sind, die wir aber 
jetzt wieder als völlig zutreffend anerkennen. Humboldt weiß 
denn auch im einzelnen nicht viel dagegen zu sagen, begnügt 
sich vielmehr damit, sich auf die unleugbare allgemeine 
Wahrscheinlichkeit des Agglutinationsprinzips zu berufen, das 
sich so vielfach, z. B. auch bei den amerikanischen Sprachen 
bewähre. Schwach ist naturgemäß Schlegels Position, 
wo es sich um die positive Begründung der organischen 
Theorie handelt Nach seiner Ansicht besteht, wie schon 
angedeutet, die Flexion in der Verwendung eines an sich 



Digitized by LiOOQlc 



Einleitung. 



xv 



bedeutungslosen Vokals zur Bedeutsamkeit, also z. B. die 
Verwendung des i von öiöcofii in aktivem, des ai von 
öiöofiai in passivem Sinne. Nattirlich ist es schwer zu 
sagen, woher diese Vokale kommen mögen. Einmal (S. 74) 
bezeichnet sie Schlegel als schwebende Wörter, geeignet 
sich überall anzuhängen, aber damit ist zur Erklärung 
nichts beigebracht und man merkt, wie der sonst so 
geistesklare Mann bei dieser Gelegenheit in romantischen 
Mystizismus verfällt, indem er von einer angeborenen 
Genialität des ursprünglichen Menschen redet, eine Vor- 
stellung, gegen die dann wieder Humboldt sich sehr 
treffend ausspricht. Wenn nun die Diskussion über die 
Entstehung der Flexion ohne recht greifbares Ergebnis 
verläuft, so darf das nicht Wunder nehmen. Wir sind auch 
heute nicht weiter. Der wesentliche Unterschied zwischen 
damals und jetzt besteht darin, daß man damals in der 
ersten Frische glaubte, des Problems durch eindringendes 
Studium und Nachdenken Herr werden zu können, während 
jetzt unsere Stimmung resigniert ist. 

Sehr interessant ist in dem vorliegenden Briefwechsel 
auch die verschiedenartige Beurteilung, welche der Be- 
gründer der vergleichenden Sprachforschung, Franz Bopp, 
erfährt. Humboldt trat, seit er in Tegel seinen Ruhesitz 
genommen hatte, zu Bopp in ein enges wissenschaftliches 
Verhältnis, das sich immer mehr zu einem freundschaftlichen 
gestaltete. Schlegel, der schon auf der Höhe seines Ruhraes 
stand, als Bopp noch ein Anfänger war, führte den viel- 
versprechenden jungen Gelehrten freundlich in die litera- 
rische Welt ein und konnte wohl als dessen Gönner 
betrachtet werden. Bald aber zeigten sich die Keime der 
Entfremdung. Wir haben schon gesehen, daß Bopp immer 



Digitized by V^OOQle 



XVI 



Einleitung. 



entschiedener von Friedrich Schlegel abrückte, was den 
Bruder verdroß, der sich dann gelegentlich in seiner Weise 
gemüßigt fühlte, gegen den literarischen Gegner ein spitzes 
Xenion zu schleudern: Der Boppard ist ein Schloß am 
Rhein, die Bopp-Art sind Pedantereien. Dieser Widerstreit 
der Meinungen wurde von Bopp um so empfindlicher ver- 
merkt, als er gerade in der Erklärung der Flexionsformen 
sein Hauptverdienst erblickte. Dazu kommt der tiefe, auch 
sonst so oft zu beobachtende Gegensatz, den man in einen 
kurzen Ausdruck zu fassen sucht, indem man den einen 
als Sprachforscher, den andern als Philologen bezeichnet, 
womit man sagen will, daß dem einen die Naturseite, dem 
andern die Kultur- und Kunstseite der Sprache näher liegt. 
Bopp, der in diesem Sinne Sprachforscher war, hatte zu 
wenig Sinn für gewisse Tatsachen des Sprachgebrauchs, 
welche dem Betrachtenden als Willkür erscheinen, während 
Schlegel als fein urteilender Aesthetiker gerade auf das 
Persönliche sein Auge gerichtet hielt. Auch in der philo- 
logischen Technik ließ Bopp einiges zu wünschen übrig, so 
daß Schlegel an den Boppschen Ausgaben mancherlei aus- 
zusetzen fand. Namentlich tadelte er Bopps Verhältnis zu 
den indischen Grammatikern, deren System uns lehrreich 
gewesen ist und deren Material für immer unschätzbar 
bleiben wird. Bopp hatte sie wenig studiert, konnte auch 
in dein damaligen Stadium der wissenschaftlichen Ent- 
wicklung wenig Nutzen aus ihnen ziehen, hätte dann aber 
freilich auch seine gelegentliche Polemik unterlassen sollen. 
Auch die hiermit angedeuteten philologischen Meinungs- 
verschiedenheiten fanden ihren Ausdruck in einigen Vers- 
lein, und zwar diesmal in sanskritischen. Die beiden 
Herren stritten sich über die Bedeutung gewisser indischer 



Digitized by Google 



Einleitung. 



xvn 



Pronomina und in bezug darauf sprach Schlegel (Hito- 
padesa II, 22) von einem Toren, der so von Finsternis der 
Unwissenheit umgeben sei, daß er den Unterschied zwischen 
tävat und etävat nicht kenne, wobei es ihm zustieß, daß er 
von dem einen der beiden Wörter einen falschen Dualis bildete 
(etavatyoh statt etävatoh), worauf nun wieder Bopp (Nalas, 
2. Aufl. S. 209) von einem vir iracundior quam doctior redet, 
der verbis sanscritis, nisi pracrita sunt, contumeliam dicere 
conatur. Es ist hübsch zu sehen, wie Humboldt sich zu 
diesem Streit stellt. Natürlich wahrt er sich sachlich seine 
Freiheit, aber in moralischer Beziehung tritt er entschieden 
auf Bopps Seite. Schlegel muß in einem Brief, den wir 
nicht haben, sich bitter und ungerecht über Bopp geäußert 
haben, und so, daß Eifersucht hervortrat. Darauf antwortet 
Humboldt S. 231 ff. mit einer an dem Diplomaten unge- 
wohnten Schärfe und Bestimmtheit; man kann beinahe 
sagen: er wäscht Schlegel den Kopf. Zugleich erfreut sich 
der Leser an der feinen Art, wie Humboldt die Herbheit 
ausgleicht. In einer eigenhändigen Nachschrift spricht er 
sich über den Tod seiner Frau aus, in einer Weise, wie 
man nur zu einem Freunde redet. 

Hiermit sind wir zu dem persönlichen Erträgnis des 
Briefwechsels gekommen, hinsichtlich dessen ich dem Leser 
nicht vorgreifen möchte. Nur ein paar Hinweise seien 
gestattet. Die beiden Männer waren, wie oben bemerkt 
wurde, gleich alt, aber ihre Lebensstimmung ist höchst 
verschieden. Schlegel hat soeben ein neues Amt ange- 
treten, freut sich seiner Erfolge als Professor und blickt 
voll Ehrgeiz in die Zukunft. Über Humboldt aber liegt 
schon das Alter: er hat sich von den Geschäften zurück- 
gezogen, ordnet seine Papiere und zieht die Summe seines 



Digitized by Google 



XVIII 



Einleitung. 



Lebens. Neben dieser Verschiedenheit der Stimmung, die 
zum Teil auf körperlichen Zuständen beruhen mag, tritt 
zugleich auch ein Unterschied in der Behandlung wissen- 
schaftlicher Dinge deutlich hervor, der auf die tiefsten 
Naturanlagen der beiden Männer zurückgeht Schlegel 
ist durchaus auf das Einzelne gerichtet; er schreitet von 
einem Problem zum andern, ohne daß seinem Geiste ein 
systematischer Zusammenhang vorschwebte; seine Meister- 
schaft zeigt sich in der glänzenden Überwindung der vor- 
liegenden Schwierigkeiten. Humboldt dagegen ist immer 
auf das Allgemeine gerichtet, das Einzelne nimmt stets nur 
eine dienende Stellung ein. Es ist unbestritten, daß die 
Faßlichkeit seiner Darstellung und auch sein literarischer 
Erfolg unter dieser Tendenz gelitten hat; aber es ist mit 
Nachdruck zu betonen, daß er genau so wie Schlegel stets 
bestrebt ist, das Einzelne mit aller skrupulösen Genauig- 
keit eines Philologen zu erfassen. Was endlich das per- 
sönlich-menschliche Verhältnis der beiden betrifft, so nennt 
Humboldt es Freundschaft Doch herrscht nicht völlige 
Gleichheit: Humboldt ist offenbar der Vornehmere und 
Schlegels Komplimente sind tiefer. 

Jena, Juni 1908. 

B. Delbrück. 



Digitized by 



BRIEFWECHSEL 
ZWISCHEN WILHELM VON HUMBOLDT 
UND AUGUST WILHELM SCHLEGEL. 



1 



Digitized by L>oogle 



1. Humboldt an Schlegel. 



London, den 10. Mai, 1818. 

Ich bin mehr, als ich es Ihnen ausdrücken kann, be- 
schämt, Ihr gütiges Schreiben, das mir, nach so langen 
Jahren der Trennung, ein überaus schmeichelhaftes Zeichen 
des Andenkens war, erst so unendlich spät zu beantworten. 
Ich wünschte, verehrungswürdigster Freund, mir einen An- 
theil an Ihrer Berufung zuschreiben zu können. Ich möchte 
aber nicht mir ein Verdienst anmaßen, was meine damalige 
Abwesenheit von dem Aufenthalt des Staatskanzlers mich 
zu haben verhinderte, und was, soviel ich weiß, HErrn 
Koreff und Stegemann, oder dem ersteren allein gebührt. 
Auf jeden Fall wünsche ich von Herzen, daß der Plan in 
Erfüllung gehen möge. Außer dem Nutzen, den seine Aus- 
führung der Berliner Universität bringen würde, erhielte 
ich auch dadurch die angenehme Aussicht, wieder einmal 
in Ihrer Nähe zu leben. 

Die Uebersicht, die Sie mir von Ihren Arbeiten und 
den Werken, die Sie zu liefern gedenken, geben, hat mich 
in hohem Grade interessirt. Nur bei Ihrem Umfang von 
gelehrten Kenntnissen, und der Mannigfaltigkeit Ihrer 
Talente ist es möglich, den Entschluß zu so vielen, und 
so wichtigen Arbeiten zu fassen. In Absicht Berlins ist 
mein erster, einigermaßen niederschlagender Gedanke dabei 

1* 



Digitized by LiOOQlc 



4 



Humboldt an Schlegel 



gewesen, daß es Ihnen dort sehr leicht zu sehr an litera- 
rischen Hülfsmitteln fehlen kann. Die Bibliothek ist noch 
sehr unvollständig, und man muß sich meistenteils auf 
die Bücher verlassen, die man selbst besitzt. 

Gegen das Französisch Schreiben mag es wohl viele 
Schreier jetzt in Deutschland geben, allein Sie würden 
Sich ebenso darüber wegsetzen, als, und mit großem Rechte, 
mein Bruder es thut Ich kann zwar nicht läugnen, daß 
auch ich der Meynung bin, daß der Geist eines Schrift- 
stellers nur bei dem Gebrauch Einer Sprache, und zwar 
derjenigen, die von Kindheit an die seinige gewesen ist, 
seine ganze Fülle, Gediegenheit und Freiheit hat, und daß 
derjenige doppelt zu verlieren Gefahr läuft, welcher die 
Deutsche mit der Französischen vertauscht. Bei den guten 
Schriftstellern dieser Art merkt man allerdings den Werken 
selbst keinen positiven Mangel darin an, allein es entsteht 
das billige Bedenken, ob das Werk nicht noch und viel 
anders, ohne dies Aufopfern des natürlicheren und voll- 
kommneren Mittheilungsmittels geworden seyn würde. 
Allein hierbei ist die Besorgniß vielleicht zu weit ge- 
trieben, und es kann auch äußere Rücksichten geben, die 
noch wichtiger sind, und daher den allenf aisigen Verlust 
übersehen lassen. 

Ich wünsche ungemein, recht bald zu erfahren, daß 
Ihre Anstellung in Berlin gänzlich zu Stande gekommen 
ist; lassen Sie es mich, ich bitte Sie recht sehr, sogleich 
wissen, und erhalten Sie mir Ihre gütigen und freundschaft- 
lichen Gesinnungen. Mit der hochachtungsvollsten Anhäng- 
lichkeit 

Ihr ergebenster, 

Humboldt. 



London, 10. Mai 1818. 



5 



NS. Ich bekomme soeben einen Brief meines Bruders, 
aus dem ich sehe, daß Sie noch immer ohne bestimmte 
Antwort aus Berlin sind. Ich bin überzeugt, daß es bloß 
daran liegt, daß die Universität, bei vielen Bedürfnissen 
neuer Lehrer (die ich wenigstens ihr kenne), jetzt nicht 
Fonds genug hat, Ihnen ein solches Gehalt zu bieten, als 
der Curator fühlt, daß Sie erwarten können, und daß die 
Angelegenheit an den Staatskanzler gebracht worden ist, 
dessen überhäufte Geschäfte die Erledigung verzögern. 
Alles Schreiben hilft in solchen Dingen wenig. Sind Sie, 
wie es mir scheint, und wie icli es ausnehmend wünsche, 
entschlossen, nach Berlin zu gehen, insofern nur der Punkt 
des Gehaltes gehörig berichtigt werden kann, so rathe ich 
Ihnen, eins von beiden zu thun, entweder nach Berlin, 
oder zum Staatskanzler zu reisen, sobald dieser wieder 
nach den Rheinprovinzen kommt. Wählen Sie das Erstere, 
so müssen Sie im Junius dort seyn. Denn es ist wesent- 
lich, daß Sie den Staatskanzler auch (außer dem Departe- 
mentsminister) finden, und der Staatskanzler will Anfangs 
Julius (obgleich sich dies freilich wahrscheinlich verspätet) 
in Aachen seyn. Ziehen Sie das Letzte vor, so haben Sie 
bis zum Anfang der Zusammenkunft der Souveraine (Ende 
September) Zeit. Ich würde, wenn Ihre Zeit es erlaubt, 
die Berliner Reise vorziehen. Sie sehen zugleich den Ort 
wieder, den Sie bewohnen wollen, und machen besser Ihre 
Plane. Sie bedürfen nirgend einer Empfehlung; sonst er- 
halten Sie jede, die Sie wünschen, mit großem Vergnügen 
mit umgehender Post von mir. Leben Sie recht wohl! 

H. 



Digitized by Google 



6 



Humboldt an Schlegel 



2. Humboldt an Schlegel. 

Ich bin Ew. Hochwohlgebohrnen noch meinen Dank 
für die Uebersendung der Indischen Bibliothek schuldig, 
die mich ungemein interessirt hat. Ich wünsche nichts 
mehr, als daß Sie dieselbe recht bald und schnell fortzu- 
setzen Gelegenheit finden mögen. Ich habe seit dem An- 
fang dieses Jahres meinen längst gehegten Wunsch aus- 
führen können, selbst Sanskrit zu lernen. Ich habe alle 
mündliche und lebendige Hülfe entbehren müssen, und bin 
daher freilich erst so weit, daß ich in Büchern mit wört- 
licher Uebersetzung (wie der Nalus von Bopp ist) die 
einzelnen Wörter herausfinden und meist mit Hülfe der 
Grammatik und des Lexicons analysiren kann. Ich denke 
indeß durch eifrige Arbeit nun schneller weiter zu kommen. 
Mein Zweck bei diesem Studium ist mehr die Sprache, als 
die Literatur, gerade aber in dieser Hinsicht bietet das 
Sanskrit ein sehr großes Interesse dar. Einige Dinge 
besonders werde ich vermuthlich noch lange nicht recht 
begreifen. So z. B. wie es eigentlich mit dem zusammen- 
hängt, was man Wurzeln nennt. Diese Wurzeln und der 
status absolutus (crude state) der Wörter liegen, wie außer- 
halb der Sprache, wenn auch manchmal besonders das 
Neutrum den Wurzeln gleich ist. Sind sie nun Bildungen 
der Grammatiker, oder gehören sie einem frühem Zustand 
der Sprache an? Merkwürdig ist auch, daß die modi, außer 
dem Indicativus, nur Ein tempus haben, so daß Wilkins 
z. B. tempora und modi zusammenwirft und Alles tenses 
nennt Aus seiner Grammatik bringt man auch nicht 
heraus, daß die Sprache wirklich, wie die Griechische, 
vollständig alle tempora, welche die allgemeine Sprachlehre 



Digitized by LiOOQlc 



Berlin, 5. Mai 1821. 7 

fordert, sey es nun mit wahren flexiomn, oder mit Hülfs- 
verben, wie peZloj, zu machen im Stande ist. Am aller 
wunderbarsten kommt es mir aber vor, daß die heutigen 
Sprachlehren wenigstens das Sanskrit ganz als eine bloß 
zu lesende, und nicht auszusprechende Sprache behandeln, 
da sie gar keine Accentlehre aufstellen. Wilkins sagt, 
daß die Vedas Accente bezeichnen, und nennt diese den 
Griechischen ähnlich. Aber auf diese dürftige Nachricht 
beschränkt sich auch Alles, was bei ihm darüber vor- 
kommt. Dennoch lassen sich hier die interessantesten 
Fragen aufstellen, und die Sache ist im Sanskrit um so 
wichtiger, als, genau genommen, nur der Accent bestimmen 
kann, welche Silben zu Einem Worte gehören, und was 
ein Wort ausmacht, und als das Sanskrit, auch die bloßen 
orthographischen Launen abgerechnet, so häufig durch Zu- 
sammenziehen ihrer End- und Anfangslaute, oder Ver- 
änderung derselben, Wörter verbindet, die in andern 
Sprachen geschieden sind. Hatten nun diese Wörter ver- 
schiedene Accente, oder wurden sie wirklich zu Einem 
unter demselben? Interessant wäre es auch zu wissen, ob 
der acutus auch, wie im Griechischen im Zusammenhang 
der Rede zum gravis wird? 

Ihre Uebersetzung habe ich mit dem größesten Ver- 
gnügen gelesen. Die Hexameter sind überaus schön. Nur 
zwei Fragen möchte ich mir erlauben. Ich bin ganz Ihrer 
Meinung, daß ein Trochaens in einem Hexameter ein Un- 
ding ist, und daß man auch recht gut, und nicht einmal 
mit so außerordentlicher Schwierigkeit die Trochaeen ver- 
meiden kann. Allein sollten dann nicht auch die Pro- 
nomina, die nicht orthotonirt sind, als Kürzen gelten und 
aus einem Fuß, der kein Dactylus ist, verbannt werden 



Digitized by Google 



8 



Humboldt an Schlegel 



müssen? Auf mir lastet z. B. scheint mir doch noch immer 
ein trochaeischer Anfang. Eben dies halte ich von den 
Praepositionen, selbst vor und aus nicht ausgenommen. Es 
ist zwar wahr, daß diese hier genannten Wörter in der 
Aussprache eine gewisse Länge haben, aber diese Länge, 
die bloß aus der Natur ihrer Laute fließt, und sich ganz 
von derjenigen unterscheidet, welche der Sinn giebt, wie 
in auf mir lastet, scheint mir nicht hinlänglich, einen Fuß 
im Hexameter als Spondaeus zu bezeichnen. Auch die 
Endsilben von Erfüllung reichen, meinem Gefühl nach, 
nicht dazu hin. Die zweite Frage betrift die Caesur nach 
den ersten beiden Silben im 4. Fuß, wenn dieser ein 
Dactylus ist. Ganz rein, so daß die beiden ersten Silben 
die Endsilben des einen, und die letzte des Dactylus An- 
fangssilbe eines mehrsilbigen Wortes sind, findet er sich 
bei den Griechen selten, im ganzen Homer kaum 8— 9 mal, 
bei den Lateinern häufiger. Auch Sie haben diese Stellung 
durchaus vermieden. Nur in einigen Fällen haben Sie 
dieselbe beibehalten, in welchen es auch wirklich zweifel- 
haft ist, ob es nicht zulässig seyn dürfte, und über diese 
wollte ich reden. Ein Beispiel ist | beiden Ge | mahlinnen, 
auch, obgleich da der Fall etwas anders ist, Stamm | halter 
zu | seyn des Geschlechtes. Wolf, mit dem ich oft über 
solche Dinge rede, hält beide Stellungen für vollkommen 
richtig, weil beiden ganz eng, und als wäre es ein Wort 
zu Gemahlinnen gehört, und dies ebenso mit zu sey. Ich 
kann aber darin nicht einstimmen. Der Grund der ganzen 
Regel, die diesen 4. Trochaeus als Caesur verwirft, scheint 
mir darin zu liegen, daß es nicht angenehm ist, wenn im 
Lesen, nachdem man beim 4. Trochaeus einen Augenblick 
verweilt hat, der Rest des Verses mit einem - - und nicht 



Digitized by LiOOQlc 



Berlin, 5. Mai 1821. 



9 



mit einem — oder aufs neue anhebt. Dieses An- 

heben mit dem ~_ ist nun aber bei diesen beiden Stellungen 
doch unvermeidlich, was man auch thun mag, so wie man 
natürlich liest. Denn Ge- und zu müssen nothwendig immer 
enger mit mah und seyn verbunden werden, als es den, 
und ter seyn können, die gewissermaßen nur Austönungen 
ihrer Vorsilben sind. Gewiß müssen Hexameter unendlich 
correct seyn, wenn man darauf kommen soll, bei ihnen 
über solche kleine Unterschiede zu rechten. Auch thue ich 
es nur, um Ihr Urtheil über die Grundsätze zu wissen. 
Worin aber diese Hexameter auch so wahrhaft meisterhaft 
sind, das ist das, was keine Regel beurteilen kann, sondern 
worin sich bloß das poetische Gefühl und Talent frei be- 
weist, die Mischung und Folge der Füße und Abschnitte, 
ohne welche auch die höchste Correctheit doch keinen 
Wohlklang gewährt. Es ist sehr zu wünschen, daß Sie 
mehr Stücke auf gleiche Weise behandeln. Doch möchte 
ich, Sie verschmähten das einheimische Sylbenmaß nach- 
zubilden nicht ganz. Der Hexameter hat doch immer in 
dieser Anwendung das gegen sich, daß er, wenn dies auch 
Schuld der Leser ist, zuviel Griechischen Anklang mit 
sich fühlt, und dadurch der Eigentümlichkeit schadet. 
Unter Ihrer Behandlung würde auch das einheimische 
Sylbenmaß ganz anders erscheinen, da Sie ihm in den 
freien Stellen Mannigfaltigkeit und W T ohllaut zu geben 
wissen würden. 

Sie werden in Kurzem durch meinen Bruder eine 
Schrift von mir bekommen, die ich Sie bitte, zu meinem 
Andenken zu behalten. Es ist eine vermittelst der Vas- 
kischen Sprache angestellte Prüfung der Untersuchungen 
über die Urbewohner Hispaniens. Ich habe Gelegenheit 



Digitized by Google 



10 Humboldt an Schlegel 

gehabt, da ich auch der Urbevölkerung Italiens erwähnen 
muß, auch Ihrer Meynungen zu erwähnen, und bin, wie 
Sie sehen werden, mehreren derselben völlig beigetreten. 
Obgleich diese Schrift sich nur auf die Vergleichung der 
Ortnamen und auf ihre Etymologie, nicht aber auf die 
Vergleichung der Sprachen selbst einläßt , so glaube ich, 
werden Sie mir beistimmen, daß man doch schon aus dem 
in dieser Rücksicht Entwickelten deutlich erkennt, daß 
die Vaskische Sprache vollkommen zu den ältesten Euro- 
päischen gehört, daß sie besonders mit dem Lateinischen 
viele Stammwörter gemeinsam besitzt, und daß gar nicht 
daran zu denken ist, daß sie, wie Leibnitz einmal ver- 
muthete, aus Africa, oder wie Neuere gewollt haben, aus 
America zu uns herübergekommen sey. Ich würde schon 
längst eine eigentliche Vergleichung der Sprache selbst 
mit andern Europäischen angestellt haben, wenn ich nicht 
gern immer damit von Jahr zu Jahr wartete. Solche 
Vergleichungen sind wirklich immer in dem Grade mehr 
gut, in dem man selbst mehr Sprachen weiß, und so bringt 
ihnen, wenn man indeß nur nicht müßig bleibt, die Zeit 
von selbst Gewinn. Allein auch die Arbeiten Andrer warte 
ich noch gern dabei ab, und so wünschte ich vorzüglich, 
daß wir erst das Werk besäßen, was Sie vorbereiten, und 
worauf Sie auch in der Indischen Bibliothek einigemale 
hinweisen. Ich schmeichle mir mit der Hofnung, daß Sie 
mit den Resultaten meiner Schrift vollkommen einver- 
standen seyn werden. Auch verrücken dieselben nur 
weniges von dem, was man schon jetzt in den Schriften 
der Vorzüglicheren über diese Gegenstände fand, sondern 
ordnen es nur besser, bestimmen es näher, und stützen es 
auf bessere und sichrere Gründe. Allein das Einzelne mag 



Digitized by Google 



Berlin, 5. Mai 1821. 11 

sehr der Nachsicht der Leser bedürfen, und ich empfehle 
es der Ihrigen. Wenn man viele Jahre so gut als aus- 
schließend in Geschäften gelebt hat, so fehlt einem Manches, 
was doch einer Schrift nicht fehlen sollte, und so geräth 
man wohl auch in manchen Irrthum. Vielleicht hätte ich 
besser gethan, mit der Schrift zu warten, bis einige Jahre 
Muße länger mich tiefer in die Studien, die ich treibe, 
eingeführt, und mich mehr darin befestigt hätten. Aber 
da ich über das Vaskische noch, in ganz eigentlicher 
Rücksicht auf die Sprache zu schreiben gedenke, so 
wünschte ich vorläufig zu wissen, was man zu den Re- 
sultaten meiner jetzigen Untersuchungen sagen würde, und 
hätte ich auch dies noch hinausgeschoben, so vergeht doch 
ein zu großer Theil des Lebens. 

Ich werde den Sommer in Schlesien zubringen, bitte 
Sie aber doch, wenn Sie mir die Freude machen wollen, 
die eine recht große für mich seyn wird, mir zu schreiben, 
Ihren Brief nur hierher zu adressiren. Ich bekomme ihn 
auf diesem Wege gleich schnell und mit mehr Sicherheit, 

Erhalten Sie mir und der Zeit, die wir vor langen 
.Jahren zusammen zubrachten, und die mir immer sehr 
theuer bleibt, Ihr gütiges Andenken, und nehmen Sie die 
Versicherung meiner ausgezeichnetesten und freundschaft- 
lichsten Hochachtung an. 



Berlin, den 5. Mai, 1821. 



Humboldt. 



12 Schieß an Humboldt 



3. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 23sten Julius 21. 

Ew. Excellenz haben mich durch Ihren so reichhaltigen 
und aufmunternden Brief vom 5* u Mai auf die erfreulichste 
Weise überrascht. Ich empfing ihn in Paris, eben unter 
der Verwirrung der letzten Besorgungen: diese, dann meine 
Rückreise und die hier vorgefundenen Geschäfte, sind Schuld 
an der Verzögerung meiner Antwort, die ich Sie gütigst 
zu entschuldigen bitte. Einen solchen Brief glaubte ich 
nicht flüchtig und obenhin beantworten zu dürfen. Ew. 
Excellenz sind mir eigentlich zuvorgekommen: schon längst 
hatte ich mir vorgesetzt. Ihnen zu schreiben, und für 
meine jetzigen Bestrebungen Ihre wohlwollende Aufmerk- 
samkeit in Anspruch zu nehmen. Ich betrachte es als eine 
glückliche Vorbedeutung für das Gedeihen der Indischen 
Philologie in Deutschland, dafs Sie dem Sanskrit Ihre 
Neigung zugewendet haben. Hätte ich nur in Ihrer Nähe 
seyn können, um Urnen die Mühseligkeit der ersten Schritte 
zu erleichtern! Denn bey Ihrer Stärke in der vergleichenden 
Sprachkunde und in der allgemeinen Grammatik werden 
Sie bald oder vielleicht schon jetzt keiner Hülfe mehr be- 
dürfen. Zu der künftigen Annehmlichkeit des Studiums 
hoffe ich durch die verbesserte Typographie etwas bey- 
zutragen. Vielleicht ist Ihnen mein Specimeti zu Gesichte 
gekommen. Seitdem ist aber fast nichts unverändert ge- 
blieben, und ich schmeichle mir, daß das Ganze noch be- 
trächtlich gewonnen haben soll. Alle zur Anlage einer 
Indischen Druckerey erforderlichen Arbeiten sind unter 
raeinen Augen in Paris vollendet worden, bis auf den 
Guß. dessen zweckmäßige Ausführung ich durch die früher 



Digitized by Google 



Bonn, 23 —30. Juli 1821. 13 

gegebenen Anleitungen und durch zurückgelassene Modelle 
gegoßner Lettern hinlänglich gesichert zu haben denke. 
In kurzem erwarte ich nun den vollständigen Vorrath, und 
werde dann auf Befehl des Herrn Ministers von Altenstein 
die Matrizen und Gußformen nach Berlin senden, wo ein 
zweyter Guß angefertigt werden soll. Wer wird aber dort 
Herausgeber seyn? 

Ich werde nicht säumen, Hand ans Werk zu legen, 
und gedenke zuerst den Bhagavad-Gita zu drucken. Die 
Ausgabe von Calcutta ist äußerst selten und schwer zu 
haben, dazu wie alles dort gedruckte unbequem zum Ge- 
brauch. Die Conjectural-Kritik hat an diesem Werke nichts 
zu thun: der Text ist in jeder Sylbe rein erhalten. Die 
Fehler der gedruckten Ausgabe bin ich im Stande durch 
Vergleichung der Parisischen Handschriften zu verbessern. 
Die grammatische Auslegung ist leicht; einen philosophischen 
Commentar muß ich auf die Zukunft versparen, ich habe 
die einheimischen Ausleger noch zu wenig benutzen können. 

Demnächst denke ich an den Hitopadesa zu gehen. 
Mit diesem Buche verhält es sich nun freylich ganz anders: 
die Handschriften weichen sehr ab, und. wiewohl schou 
zweymal gedruckt, liegt der Text noch sehr im Argen. 
Die Vergleichung der einzigen Parisischen Handschrift hat 
mir schon einen beträchtlichen Vorrath besserer Lesearten 
geschafft. Das Buch ist wichtig, weil es eine ganze Litte- 
ratur voraussetzt In der Folge wird man, nach Cole- 
brooke's Rath, auf den Panchatantra zurückgehen müssen: 
denn da dieser die ältere Redaction jenes Fabelbuches ist, 
welche unter dem Nuschirvan ins Pehlvi übersetzt worden, 
und da alle die Schriften, woraus die Sprüche geborgt sind, 
schon früher vorhanden seyn mußten, so ist keines mehr 



Digitized by Google 



14 Schlegel an Humboldt 

geeignet, uns zu einer wenigstens negativen Chronologie 
der Indischen Litteratur zu verhelfen. 

In der Folge, wenn mir der Himmel noch einige Jahre 
Leben und Gesundheit gewährt, möchte ich wohl eine Aus- 
gabe des ganzen Rämäyana veranstalten. An sich ist diese 
Unternehmung nicht unübersehlich: der bloße Text wird 
sich in 5 Octavbände bringen lassen. Alle Varianten bey- 
zuftigen, das wäre freylich endlos: man muß sich damit 
begnügen, die von Seiten des Inhalts merkwürdigen anzu- 
zeichnen. Überhaupt darf man sich nicht schmeicheln, einen 
einzig authentischen Text auszumitteln, was wohl nur bey 
solchen Werken möglich ist, wovon es fortlaufende alle 
einzelnen Sätze wiederholende Commentare giebt. Die 
Handschriften weichen, nach den wenigen Abschnitten zu 
urtheilen, die ich habe vergleichen können, zum Ver- 
zweifeln weit von einander ab. Wir wollen zufrieden seyn, 
wenn wir einen sprachrichtigen, zusammenhängenden, nicht 
lückenhaften und nicht auffallend interpolirten Text haben. 
Es besser zu machen, wie die Herausgeber der beyden 
ersten Bücher in Serampore, ist allerdings leicht. 

So viel von meinen Planen. Jetzt zu Ihren Fragen, 
die ich versuchen will, so gut ich weiß und kann, zu be- 
antworten. Der Status absolutus der Substantive und 
Adjective ist meines Bedünkens keinesweges eine Fiction 
der grammatischen Theorie, sondern eine Thatsache: denn 
er ist, mit wenigen Ausnahmen, die Gestalt, worin das 
Wort in den composüis erscheint. Ich finde vielmehr hier 
ein großes Misverständniß in der Lehre der Griechischen und 
Lateinischen Grammatiker, welche den Nominativ für das 
nackte Wort selbst nehmen, und keine notam nominativi an- 
erkennen, welche doch offenbar vorhanden ist. Und zwar 



Digitized by LiOOQlc 



Bonn, 23.— 30. Juli 182t. 



15 



ist die nota nominalivi im mascul. bey den Griechen in der 
ersten zweyten und dritten Declination. in dieser auch im 
femin. ein 2; eben so im Lateinischen mit Ausnahme der 
ersten Declination, in welcher es wohl keine andre mascu- 
lina giebt als Etruskische Namen und Wörter. Dieß ist 
sehr wichtig für die Verwandtschaft der Sprachen: im 
Indischen, Griechischen, Lateinischen, Gothischen, und nach 
Herodot auch im Altpersischen ist das S allgemeines Kenn- 
zeichen des Nom. im mascul., zuweilen auch im femin. — 
Das visarga ist nur eine fluchtigere Aussprache, wie ja 
auch die Römer poplu gesagt haben. Im Ktruskischen ist 
dieses Wegwerfen des ohne Zweifel ursprünglichen s all- 
gemein (Herde, Viiye), und ich glaube im Homer noch Spuren 
zu finden (pffffXfj'/t{nra Ztvc — ixxma AVötw(>) daß es 
vor Alters im Griechischen in gewissen Fällen gleichfalls 
gebräuchlich war. — Mich dünkt, dieß ist auch schon von 
den Etymologen durch die That anerkannt worden: man 
weiß daß man nicht ai's, nions, u. s. w. abzuleiten hat, 
sondern Air-oc, MONT-i$. Im Neutrum ist die nota 
nominalivi ein n oder w. wie im Indischen ebenfalls. 

Mit der Wurzel der Zeitwörter verhält es sich etwas 
anders: sie gehört zwar der Theorie an, ist aber doch keine 
Fiction. Es ist eine Darlegung der Grundbestandteile, 
woraus alle Verwandlungen und Entwicklungen des Wortes 
wie aus ihrem Princip begriffen werden können. Irgendwo 
pflegt doch auch die Wurzel als Bestandtheil unverändert 
zum Vorschein zu kommen. Wenn wir im Griechischen 
und Lateinischen auf einen grünen Zweig kommen sollen, 
ich will nicht sagen mit der Etymologie, sondern selbst 
mit der grammatischen Analyse, so werden wir es auch 
versuchen müssen, Wurzeln der Zeitwörter aufzustellen, 



Digitized by Google 



16 Schlegel an Humboldt 

wiewohl den alten Grammatikern dieser Begriff ganz fremd 
ist Das praes. indicat. hat sie noch schlimmer irregeführt 
als der nom. sing., indem sie beydes für das Wort selbst 
nahmen 

Die Sautradhätu's, die Unadi-Affixe, sind allerdings der 
Theorie zu Liebe ersonnen. Sonst aber haben, wie mich 
dünkt, die Indischen Grammatiker, bey Aufzählung der 
Wurzeln, die Thatsache des Sprachgebrauchs mit größter 
Gewissenhaftigkeit aufgefaßt, Sie unterscheiden das nahe 
Verwandte, und nehmen verschiedene Wurzeln an, wo nur 
eine Modifikation der Bedeutung, der Flexion, oder der 
Aussprache Statt findet. Manches möchte ich nicht für 
wahre Wurzeln gelten lassen, zB. alle Zeitwörter, die bloß 
nach der lOten Conjugation gehen, denn diese ist meines 
Erachtens nichts andres als das caussativum. 

In Absicht auf die tempora und modos muß man wohl 
eingestehen, daß die Griechische Sprache sich reicher und 
mannigfaltiger als die Indische entwickelt hat. Sie ver- 
dankt dieß wohl zum Theil den Revolutionen, welche sie 
erlitten, und denen im Indischen durch frühe Feststellung 
vorgebeugt ward. So scheinen mir zB. der Griechische 
Optativ und Conjunctiv ursprünglich nur zwey verschiedene 
FiXemplare derselben Sache zu seyn: der Optativ ist von 
der älteren Form in pi abgeleitet, auf eben die Weise wie 
der Conjunctiv von der jüngeren Form co, tig, ti. Nachher 
ist dieß freylich zu feineren Unterscheidungen benutzt 
worden. Übrigens haben die Indier bey ihrem eigenthüm- 
lichen Gedankengange doch noch Überfluß, denn verschiedne 
Biegungsarten kommen äußerst selten vor. Die tempora 
des Indicativs sind allerdings vollständig bis auf das 
plusquamperfectum, Wilkins hat sie nur falsch benannt. 



Digitized by LiOOQlc 



Bonn, 23.-80. Juli 1821. 



17 



wie er überhaupt in seiner Terminologie meistens unglück- 
lich ist Diese Zeiten sind: praesens, imperfectum, prae- 
teritum perfectum, aoristus und zwey futura, ein remotum 
und ein proximum. — Das Sanskrit, das Lateinische, die 
meisten Sprachen haben nur Einen Imperativ: der Natur 
der Sache nach scheint es nicht mehrere geben zu können. 
Die Griechen haben drey oder vier Imperative. Was 
machen sie damit? Ich finde keine Sylbe hierüber in 
Matthiae's weitläuftiger Grammatik. Man muß es wohl 
eingestehen, der grammatische Bildungstrieb kann auch 
apokryphische Zeugungen ans Licht fördern, und dieß scheint 
wirklich in der Griechischen Sprache zuweilen geschehen 
zu seyn. — Die Form, welche "Wilkins den poientialis 
nennt, gebrauchen die Indier auf die umfassendste Weise, 
als dubifativttSj concessivus, optativus, exhortativus etc. Statt 
des eigentlichen coniunctivus, d. h. um die Abhängigkeit 
von einer Bedingung auszudrücken, setzen sie häufig den 
indicativus mit einer Partikel; z.B. statt cura ut fiat: cura 
quomodo fiel. Den precativus sollte man lieber optativus 
nennen. Auch der Aoristus wird mit der particula aver- 
runcandi als ein verneinender Optativ gebraucht, freylich 
mit Weglassung des Augments. Übrigens können die 
fehlenden tempora, das plusquamperfectum des Indicativs, und 
beym Conjunctiv alle näheren Zeitbestimmungen allerdings 
durch paraphrastische Conjugation, nämlich durch ein 
Participium mit einem Hülfsworte, ersetzt werden, cf. 
Wilkins p. 656. 

Über die Tonstellung leann ich Ihnen für jetzt noch 
keine Auskunft geben. Die Kunstwörter acutus, gravis, 
ciroumflexus stehen gleich zu Anfange des Siddhänta Kau- 
mudi; welche Sylben aber diese verschiedenen Bestimmungen 

2 



Digitized by Google 



18 



Schlegel an Humboldt 



erhalten, darüber habe ich die Regeln noch nirgends ge- 
funden. Das mit den Veda's ist meines Erachtens anders 
zu verstehen, nämlich als eine Art von canto fermo, 
Hebungen und Senkungen der Stimme nach ganz musika- 
lischen Intervallen, womit der Überlieferung gemäß die 
heiligen Bücher vorgetragen werden sollen. Auf ähnliche 
Art hat unser Otfrid seine Lieder accentuirt: die Accente 
treffen immer mit den grammatischen zusammen, stehen 
aber nur da, wo die Stimme die Höhe erreicht, und sich 
wieder zu senken anfängt. Wenn die Indischen Gramma- 
tiker über die Tonlegung schweigen (was ich jedoch nicht 
weiß), so behandeln sie das Sanskrit nur allzu sehr als 
eine lebende Sprache, worin das Gefühl hiefür nicht durch 
Regeln geleitet zu werden bedurfte. Haben die Griechen 
sich doch auch erst mit den Accenten bemüht, als ihr 
öidXtxrog xoivi] eine gelehrte Büchersprache zu werden 
anfing. Die Römer schrieben aus Nachahmung der Alexan- 
driner zur Zeit des Quinctilians das Lateinische mit Ac- 
centen, haben es aber nachher wieder vernachlässigt. 
Raffles hat bey den Wörtern der Javaner Dichtersprache, 
welche meistens reines Sanskrit sind, nicht die Quantität 
der Vocale, sondern den Wortaccent bezeichnet, der dann 
oft auf die Kürze fällt. Ob es im Sanskrit eben so war 
und ist, kann ich nicht sagen. Den majestätischen Wohl- 
laut der Sprache im Munde der Brahmanen haben mir 
Engländer oft gerühmt. 

Aus Calcutta wird uns eine abgekürzte und verein- 
fachte Grammatik des Sanskrit von einem Englischen 
Geistlichen, Namens Yates, angekündigt. Mir misdünkt 
daran die Schreibung Sunskrit, aber die Engländer sind 
hierin fast unheilbar. Ich weiß nicht, wo es Nyerup her- 



Digitized by LiOOQlc 



Bonn, 23.-30. Juli 1821. 19 

genommen hat, daß ich die Indischen Grammatiker als 
Subtilitäten Krämer geringschätze. Ich hege für sie eine 
gränzenlose Bewunderung, und wollte nur, ich verstände 
sie erst vollkommen. Ich zweifle nicht, es wird Ihnen 
einen großen Genuß gewähren, in der Folge an die Original- 
werke dieser wissenschaftlichen Köpfe seihst zu gehen, da 
Sie gewohnt sind, schwere Räthsel aufzulösen. 

Bey der Indischen Litteratur hat man eine breite 
Wahl. Wem die Puräna's nicht zusagen, der findet 
vielleicht mehr Geschmack an der kunstreichen Poesie 
aus dem Zeitalter des Kalidasa, welcher auch Colebrooke 
den Vorzug giebt. Ich habe Chezy ganz in Entzücken 
verlassen über den Amarusataka, eine Sammlung erotischer 
Epigramme oder Idyllien. 

Meine Herabkunft der Göttin Ganga habe ich nicht 
eigentlich für eine Übersetzung ausgegeben. Ich wollte 
die alte Dichtung dem Inhalte und Charakter nach treu 
nacherzählen, sonst aber auf meine Weise und in schon 
einheimisch gewordnen und ansprechenden Formen. Zu 
wörtlichen Übersetzungen der alten epischen Poesie kann 
ich überhaupt nicht rathen, theils wegen der Variationen 
des Textes, theils wegen der unendlichen Wortfülle, die 
im Original immer mannigfaltig, tönend und geflügelt ist, 
bey unsrer Armuth aber unvermeidlich in leidige Wieder- 
holungen ausartet. Die Versuche von Bopp und Kosegarten 
sind abschreckende Beyspiele. 

Erlauben mir Ew. Excellenz noch eine Bitte. Ich 
wünsche zu erfahren, wie viel und was für Handschriften 
in der Propaganda zu Rom befindlich sind? Vorzüglich 
auch in was für Schriftarten? Ich befürchte, meistens 
Talinga, Tamul pp, da ich nur Devanagari und Bengali 

2* 



Digitized by LiOOQlc 



20 



Schlegel an Humboldt 



brauchen kann. Sie könnten mir vielleicht zu einer Nach- 
richt hierüber verhelfen. Ich mag mich nicht an Niebuhr 
wenden, weil ich höre, daß er wegen meiner Recension 
nicht freundlich für mich gesinnt ist. 

Ihre Schrift, die ich doppelt erfreut bin, als ein 
Ehrengeschenk aus Ihrer Hand zu besitzen, führt uns um 
einen sichern Schritt vorwärts in der alten Völkerkunde. 
Einer s o angestellten Untersuchung zu folgen, ist für mich 
ein wahrer Genuß, auch unabhängig von dem Ertrage. 
Noch habe ich die Schrift erst Einmal gelesen, und wage 
es kaum, Ihnen eine und die andre Bemerkung und Frage 
vorzulegen. Davon haben Sie mich nun wohl überzeugt, 
daß das Vaskische eine alte und ächte Sprache ist: daß 
Sie es dafür halten, ist mir am Ende Beweises genug. 
Aber sobald sich Ähnlichkeiten mit benachbarten Sprachen 
kund geben, kann ich dem Verdachte nicht widerstehen, 
sie möchten nicht ursprünglich sondern durch fremde Ein- 
mischungen entstanden seyn. Denn diese ließen sich wohl 
schwerlich vermeiden bey einem unlitterarischen Völkchen, 
das lange Jahrhunderte ohne schriftliche Denkmale seiner 
Sprache von überlegenen Nationen in einen Winkel zurück- 
gedrängt lebte. Dieß ist auch meine allgemeine Ansicht 
vom Wallisischen und Niederbretagnischen. Z.B. campoan 
ist mir verdächtig als romanischen Ursprungs. Wir haben 
ja auch ecltapperj scampare von ex-campare. Also campoan, 
mit einem einheimischen Suffixe, in campo, auf dem Felde, 
draußen. In dem Fragment eines alten Gedichtes im 
Mithridates bemerkte ich mehrere dieser Art. Eine Unter- 
suchung über die Zustände und Verhältnisse, worin die 
Vasken zwischen Gothen, Arabern, Franken und Römischen 
Provinzialen das Mittelalter hindurch gelebt haben, wäre 



Digitized by LiOOQlc 



Bonn, 23.— 30. Juli 1821. 



21 



eine willkommene Zugabe. Im Norden der Pyrenäen er- 
scheinen sie erst in der letzten Hälfte des Merowingischen 
Zeitraums, und sind wohl eingezogen als die Westgothen 
diese Wohnsitze zum Theil geräumt hatten. Wo ich nicht 
irre, führen ihre Heerführer beym Fredegarius zuweilen 
Deutsche Namen. Da ganz Gascogne von ihnen den Namen 
führt, wo doch großenteils romanisch gesprochen wird, so 
muß hier wohl eine Vermischung der Stämme vorgegangen 
seyn. Und sollte dieß gar nicht auf die Sprache der 
Spanischen Vasken zurückgewirkt haben? Schreibt sich 
nicht auch aus diesen Gegenden der Name der cagots her, 
welcher nach der Etymologie nichts anders bedeuten kann, 
als Gothische Hunde, d. h. vermuthlich Arrianisch gebliebene 
Gothen? — Es wäre nun eine schöne Arbeit zu machen, 
die sich an die Ihrige anschließen würde, nämlich im 
ganzen Vorrath der Spanischen Sprache die Wörter aus- 
zusondern, die nicht Lateinisch, nicht Gothisch, nicht 
arabisch, sondern Vaskischen Ursprungs sind. Ohne Zweifel 
sprach man zwar, als die Sueven, Vandalen und Gothen 
eindrangen, in ganz Spanien, die nordwestlichen Küsten- 
länder ausgenommen, Lateinisch; aber in das Komanische 
der Bauern konnten sich Wörter aus der Ursprache ein- 
gemengt haben. 

Mit den Lateinischen Wörtern, welche Sie aus dem 
Vaskischen herzuleiten geneigt sind, möchte ich wohl noch 
einen Versuch wagen, eine einheimische Wurzel auszu- 
mitteln. Cttria a coeundo*) Dem Sinne nach wie comitium. 
Coetus und ccttus eben daher. Wohl zu merken, daß die 



*) Nicht etwa von dem Infinitiv ire\ das r gehört zur Derivations- 
form, wie in centu-ria. 



Digitized by V^OOQle 



22 



Schlegel an Humboldt 



Römer vor Alters kein o hatten, das letzte Wort also zu- 
verläßig einmal cuitus geschrieben wnrde. — Möns a 
movendo, wie pons a ponendo, fons a fundendo. — Wir 
haben auch momentum statt movimentum. Moveo ist eine 
abgeleitete Form, movi zeugt von der ursprünglichen. 
Mdwy vor Alters MAfO. Möns wäre also das Empor- 
strebende. 

Murus, eine Einfassung, Begränzung, Scheidung, aio 
tov pelQstv. In pomoerium erkennen wir die alte Forin 
moerus (wie poTQa) oder vielmehr nach dem Etruskischen 
Alphabet MVIRVS oder MVERVS. Das ursprüngliche 
Zeitwort ist verloren, aber in der abgeleiteten Form mereri, 
seinen Antheil bekommen, ist noch die Bedeutung des 
Griechischen nachzuweisen. 

Für Vertere weiß ich kein Griechisches Analogon, 
wohl aber ein Indisches ganz genau entsprechendes: vrit, 
3 p. praes. vartati, vertit Dann das Gothische: vair- 
than, woher vairths, versus. Das Wort ist also genug- 
sam als einheimisch beurkundet, da es sich in dreyen der 
zu dieser bekannten Familie gehörigen Sprachen findet — 
Wahrscheinlich war es auch in der Etruskischen Sprache, 
wenn der Gott Vertumnus nicht bey der Verpflanzung nach 
Latium seinen Namen verändert hat, was nicht wahr- 
scheinlich ist, da die Endung (das part. praes. medii oder 
passivi) auch an andern Etruskischen Götternamen vor- 
kommt 

Über vrbs weiß ich für jetzt nichts, als was Varro 
und Festus sagen. — Sollte das Vaskische cülarra nicht 
eher von dem Gothischen silubr herkommen, als umgekehrt? 
Fremd klingt das letzte freylich, und dieß ist bey Metall- 
namen häufig der Fall, begreiflicher Weise; aber sehr früh- 



Digitized by LiOOQlc 



Bonn, 23 —30. Juli 1S21. 



23 



zeitig muß das Wort doch den Stammvätern der deutschen 
Sprachen zugebracht seyn, da es sich, soviel ich weiß, in 
allen Mundarten findet. — Das Spanische izqtiierdo scheint 
ausgemacht von dem Vaskischen Ezquerra herzukommen. 
Aber ich möchte von beyden eine Deutsche Ableitung ver- 
suchen: twerch, obliquus; im Gothischen hieß es vermut- 
lich: thvairh. Die Benennungen der linken Hand pflegen 
immer von solchen Bildern hergenommen zu seyn. — Das 
in Ihrem Glossar daneben stehende ezquilla ist unläugbar 
Germanisch - Romanisch. Im Italiänischen sqttilla; unser 
Schelle von schallen. Landa, das Feld, ist auch Deutsch 
— beym Ammianus caucalandia, Gothisch haultaland, 
das hohe Land (Siebenbürgen); ganz in der Nachbarschaft 
der Vasken ist der Name les landes, wie zum Andenken 
der Gothischen Bewohner stehen geblieben. 

Sie sehen, welche Gefahr dabey ist, wenn man einem 
Etymologen die Schleusen seiner Liebhaberey aufzieht 
Ich verschone Sie mit dem übrigen. Nur, da Sie bemerken, 
daß der Vaskischen Sprache, wie den Americanischen das 
F fehlt, will ich hinzufügen, daß mir eben dieß schon an 
der Sprache der Gallier aufgefallen ist Ich erinnere mich, 
bey allen Orts- und Personennamen und andern Wörtern 
nur eine einzige Ausnahme gefunden zu haben, die eben 
deswegen verdächtig ist Auch die andern adspiratae 
S und x fehlen. Dieß macht einen schneidenden Gegensatz 
mit dem Deutschen Sprachstamme. 

Italien berühren Sie nur im Vorbeygehn: ich möchte 
Sie wohl um nähere Erörterungen Ihrer Ansicht bitten. 
Aus Hellenischen Colonien läßt sich die Verwandtschaft 
der Alt -Italischen Mundarten mit dem Griechischen nicht 
erklären; diese Colonien sind alle sehr jung; die Troja- 



Digitized by Google 



24 Schlegel an Humboldt 

nischen und Vortrojanischen sind mera Graeculorum somnia; 
unter den historischen sind auch die Annalen von Cumä 
apokryphisch. Dieß geht in eine weit höhere Vorzeit 
zurück, vor der Trennung der Italischen und Pelasgischen 
Stämme. Wie hätte sich sonst in Italien so viel rein- 
Indisches erhalten, was in Griechenland erloschen ist? 
Sind Sie nicht auch der Meynung, daß es in Italien, die 
späteren Ansiedelungen abgerechnet, nur zwey Haupt- 
sprachen gab, die Etruskische, und die andre, nur in ver- 
schiedenen Mundarten, Umbrisch, Lateinisch, Sabinisch, 
Oscisch, Siculisch durch die ganze Halbinsel hindurch bis 
tief in Sicilien hinein? Mich dünkt, dieß geht aus allen 
Ort- und Personennamen, einzelnen Wörtern, Inschriften 
u. s. w. hervor. Das Etruskische rechne ich freylich auch 
zu derselben Familie, aber es steht viel weiter abwärts. 
In keinem Stücke habe ich Niebuhrs Werk unbefriedigender 
gefunden als in Beziehung auf die Sprachen. Ich habe 
ehemals viel über diese Sache gesammelt, aber ich weiß 
nicht, ob ich jemals dazu kommen werde, meine Origines 
Italiennes zu schreiben. Lanzi's Buch ist doch am Ende 
die einzige Vorarbeit, die wir bis jetzt haben. Wer schreibt 
uns ein Italisches Onomasticon? und ein Buch über die 
Geographischen Namen Italiens wie das Ihrige über Spanien? 
Wenn ich nur Zeit hätte, so dächte ich wohl den Iguvi- 
nischen Tafeln völlig auf den Grund zu kommen. Es 
bleibt doch eins der merkwürdigsten Denkmäler des 
Alterthums. 

Es ist mir unendlich erfreulich, daß Sie den Bau meiner 
Hexameter im Ganzen billigen. In der Theorie möchte ich 
schlecht bestehen: ich glaube wohl den Grund von diesem 
und jenem zu errathen; aber ich begnüge mich damit, die 



Digitized by Google 



Bonn, 23.-30. Juli 1821. 



25 



Praxis der Alten genau zu bemerken und dann mein Gehör 
zu Rathe zu ziehen. — Von den Gesetzen der Quantität 
in unsrer Sprache glaube ich hingegen ziemlich genaue 
Rechenschaft ablegen zu können. Die Abstufung unsrer 
Längen und Kürzen, und ihre Wechselbestimmung wird an- 
erkannt; die Einwirkung des vorwaltenden Rhythmus, und 
gewisser Stellen im Verse ist vielleicht noch nicht gehörig 
entwickelt worden. Bey der Worttheilung müssen die an- 
hängenden Redetheilchen in Betracht kommen: denn wir 
haben deren, sowohl vorangehende als nachfolgende, wie- 
wohl weder bey Kippstock noch bey Voß davon die Rede 
ist. Dieß ist um so weniger zu verwundem, da auch unsre 
meisten Hellenisten keine anschauliche Vorstellung von der 
Sache haben. Ich wenigstens habe erst durch die Aus- 
sprache der Neugriechen erfahren, was eine particula encli- 
tica ist — Beyden Gemahlinnen, das ist gerade wie 
mollis amaracus; Stammhalter zu seyn | des Ge- 
schlechtes; hier wird, wie mich dünkt, eben durch die 
Inversion, das zu seyn mit großer Gewalt zu dem vorher- 
gehenden gezogen. Was die unerlaubte Tmesis im vierten 
Daktylus betrifft, so können wir es schwerlich dem Homer 
gleich thun: wenn wir nur einen durch den Sinn gebildeten 
Abschnitt vermeiden, so können wir uns auf das Beyspiel 
der Lateinischen Dichter berufen. Auf mir lastet. Mir 
ist entschieden lang durch die Emphase, es wäre also 
natürlicher Weise ein Antispast; aber auf wird lang durch 
die erste Arsis des Hexameters, wo jedes einsylbige Wort, 
das nicht eine particula ettclüica ist, lang werden kann. 
In aufwallendem Zorn ist meines Erachtens ein richtiger 
Hexametrischer Anfang. Bey der Mittelzeit, wo die gram- 
matische Bedeutsamkeit nicht so herrschend entscheidet, tritt 



Digitized by Google 



26 



Schlegel an ITumboldt 



als untergeordnetes Princip das materielle Gewicht der 
Sylben, die Dehnung der Vocale, und in gewissen Fällen die 
Position hervor. Dieß möchte ich noch mehr geltend machen 
als bisher geschehen ist. Alle Präpositionen, selbst i n und 
an können lang werden: auf, aus, vor möchte ich durch- 
aus nicht als Kürzen gebrauchen; nun vollends durch, 
welches eigentlich aus zwey Sylben, Ihuruh, zusammen- 
gezogen ist Irgendwo müssen wir diese verwünschten 
mittelzeitigen Wörtchen doch hinschieben, und ich will mir 
lieber unvollkommne Längen gefallen lassen, als erzwungene 
Kürzen. In der letzten Hinsicht sind mir Vossens Hexa- 
meter noch viel zu hart. Er hat die Sache allerdings vor- 
wärts gebracht, aber nun möchte er sie gern auf dem 
Punkte festhalten, über welchen er nicht hinaus gekonnt 
hat. In seinem Buche über die Zeitmessung zeigt sich 
praktische Fertigkeit, zugleich aber eine völlige Abwesen- 
heit der Gedanken. So weiß er zB. nicht zu erklären, 
warum un zuweilen kurz und unbetont ist, andremale die 
Länge und den Ton bekommt. Und doch war der Unter- 
schied ganz logisch zu fassen: sind die Begriffe contradk- 
toric entgegengesetzt, so bleibt un kurz; sind es hingegen 
contrarie opposita, wird die Verneinung positiv, so wird 
es lang. 

Diren Bruder habe ich recht wohl und heiter verlassen: 
noch kurz vor meiner Abreise speisten wir sehr vergnügt 
zusammen im Palais royal Er hat mir versprochen, mir 
etwas für die Indische Bibliothek zu geben: wenn er nur 
Wort hält ! Die gleiche Bitte möchte ich an Ew. Excellenz 
wagen. Es liegt so manches in dem Umfange Ihrer Unter- 
suchungen, was in den Kreis meiner Zeitschrift gehört, und 
wenige Seiten von Ihrer Hand würden für mich ein Ge- 



Digitized by Google 



Bonn, 23.— 30. Juli 1821. 



27 



schenk vom größten Werthe seyn. Ich werde die Muße 
der nächsten Ferien sogleich für das dritte Heft benutzen. 
Es wird bald einmal ein großer Artikel Berichtigungen 
nöthig seyn, denn es wird in Deutschland Mode, daß die 
Crethi und Plethi nicht nur von den Indischen Alter- 
thümern sondern auch vom Sanskrit schwatzen, ohne ein 
Wort davon zu wissen. — Ich werde nicht umhin können, 
gegen die Vorhalle des wackern Ritter vieles einzuwenden; 
unmöglich kann ich seinen vorbrahmanischen Buddhaismus 
durchgehen lassen. Daß Wolf günstig für mich gesinnt 
ist, habe ich mit großer Freude erfahren: ich fürchte nur, 
ich werde bald einmal alles durch das Digamma verderben, 
wiewohl ich es damit nicht so wie Knight zu machen 
hoffe. 

Dießmal habe ich in Paris Bekanntschaft mit Abel 
Remusat gestiftet, der ohne Zweifel einer der tüchtigsten 
Sprach- und Geschichtforscher in Europa ist, und dessen 
Untersuchungen die meinigen ganz nahe berühren. 

Die Zahl der vollgeschriebenen Blätter erinnert mich 
daran, Ihre Geduld nicht auf eine zu starke Probe zu 
stellen. Der Empfang Ihres Briefes vergegenwärtigte mir 
lebhaft, welche Mittheilungen und Anregungen ich dadurch 
einbüße, daß ich nicht in Berlin lebe. Mich fesselt hier 
der schöne Rhein, die mildere Luft, die fast ländliche Ruhe 
und Beschränktheit, und dann die günstige Lage für 
mancherley Reisen; nun auch schon die Gewohnheit und 
die Scheu vor einer neuen Einrichtung. Doch ist meine 
schließliche Ansiedelung hier noch nicht höheren Orts ent- 
schieden, und ich habe meinerseits Berlin nicht ganz aus 
den Augen verloren. Auf jeden Fall hoffe ich bald einmal 
wieder mit Ihnen zusammenzutreffen, wie ich ja schon in 




Digitized by Google 



28 



Humboldt an Schlegel 



so manchen Städten und Ländern das Glück hatte. Ich 
bitte Sie mich Frau von Humboldt [zu empfehlen], und bin 
mit der ausgezeichnetsten Verehrung 

Ew. Excellenz 

gehorsamster 
den 30 sten Julius 21. AWvSchlegel. 

4. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 1. November 1821. 

Ew. Hochwohlgebohrnen haben mir durch Ihren aus- 
führlichen und lehrreichen Brief vom 23. Julius eine Freude 
gemacht, für die ich Urnen nicht genug danken kann. Ich 
bin dadurch an die Zeit erinnert worden, in der wir uns 
so oft über wissenschaftliche Gegenstände zu unterhalten 
pflegten, und in die ich mich immer so gern zurückver- 
setze. Damals geschah es freilich mündlich. Allein bis 
ich vielleicht wieder einmal das Vergnügen habe, in Ihrer 
Nähe zu seyn, erlauben Sie wohl, daß ich mir schriftlichen 
Ersatz verschaffe. Ich bitte Sie, an die Beantwortung 
meiner Briefe immer nur dann zu denken, wenn es Sie von 
gar nichts andrem wichtigern zurückhält 

Ich danke Ihnen vor Allem für Ihre Beantwortung 
meiner Fragen über das Sanskrit Ich habe den ganzen 
Sommer nichts andres getrieben, und daher wenigstens mehr 
Fortschritte gemacht, als im vergangenen Winter. Es 
schien mir nöthig, einmal eine große Zeit dem Studium zu 
widmen, um mich wenigstens in den Anfangsgründen fester 
zu setzen. Ihr Specimcn sah ich im Frühjahr nur einige 




Digitized by Google 



Berlin, 1. November 1821. 



29 



Augenblicke, und konnte es mithin mit keinem andern Druck 
vergleichen. Der Totaleindruck der Schrift schien mir aber 
sehr gefällig. Ich kann zwar nicht sagen, daß ich in den 
Typen, die Wilkins gebraucht, etwas vermisse. Wer sich 
aber so genau, wie Ew. Hochwohlgebohrnen, mit diesem 
Gegenstand zu beschäftigen Veranlassung hat, dem mag 
doch vielleicht manches der Umänderung bedürftig scheinen, 
Der Calcutter Druck im Wilson ist freilich schwieriger, und 
man hat anfangs Mühe, einige Zusammenziehungen zu er- 
kennen. Doch überwindet man diese Schwierigkeit bald, und 
die Schönheit und Deutlichkeit des Devanagari Alphabets 
ist wirklich ein rechter Trost bei den mancherlei Mühselig- 
keiten des Sanskritstudiums. Einige orthographische Punkte 
scheinen mir erheblicher. So z. B. denke ich, werden Sie, 
so wie Wilkins thut, die Nasalbuchstaben, da wo sie durch 
anusvdrah ausgedrückt werden können, mit einem solchen 
schreiben. In Wilson steht das _l. nur vor der Classe der 
Consonanten, die keine eigene Nasalbuchstaben haben. Vor 
den übrigen aber braucht er den ihnen eigentümlichen 
Nasalbuchstaben. Dies giebt aber höchst unangenehme 
Figuren und Consonantengruppen, und ist auch insofern 
nicht gut, daß, da doch nicht jeder Nasalbuchstabe in dieser 
Stellung in anusvärah verwandelt werden kann, man hierin 
ungewiß bleibt Manchmal ist er sich selbst hierin ungleich. 
So schreibt er saflgraha und sangrahanö, obgleich das eine 
und andre Wort mit der gleichen Praeposition zusammen- 
gesetzt ist 

In solchen Dingen, wo verschiedene Herausgeber ver- 
schiedene Methoden befolgen, ist eigne vernünftige Wahl 
nothwendig. Wo aber die angenommene Methode constant 
ist, da halte ich es auch für besser, ihr zu folgen, wie 



Digitized by Google 



30 



Humboldt an Schlegel 



sonderbar, und für den Anfänger verwirrend sie auch seyn 
mag. So in der wunderbaren Stellung des Mittel -r, z. B. 



grundlosen Vorsetzung des kurzen i, in der Unterbrechung 
der oberen Linie in der Mitte des Worts, wenn ein visarga 
(durch Verwandlung eines End-r) in dasselbe tritt, z. B. 
duhkha (doch wohl zusammengesetzt aus dur und kha), und 
andrer offenbarer Composita aus dur und nir, endlich in 
denjenigen Wortzusammenziehungen, die, ohne alle Laut- 
veränderung, nur orthographisch sind, wie wenn auf ein 
Wort, das in einem Consonanten endigt^ der gar nicht ver- 
ändert wird, ein mit einem Vocal anfangendes folgt Ob 
man Wortabtheilungspunkte in gedruckten Büchern, aus- 
genommen in Elementarwerken, machen sollte? darüber 
bin ich auch sehr zweifelhaft. Bopp hat die Güte gehabt, 
mir einen Theil meines Exemplars des Nalus so zu be- 
zeichnen, und es hat mir allerdings zu einer ungemeinen 
Erleichterung gedient. Allein in einigen Fällen wird das 
Anbringen der Punkte sehr schwer, und beim Lesen ver- 
wirren sie manchmal doch. Der Sprung im Uebergang zu 
den Manuscripten wäre auch davon zu groß. Wirklich 
gehört die Schwierigkeit, die richtige Abtheilung der 
Wörter zu treffen, auch nicht zu den größesten im Sanskrit. 
Ich lese jetzt, und ohne Hülfe einer Uebersetzung, den 
Hitopadesa, und verstehe natürlich für mich allein, bis ich 
Bopp fragen kann, vieles nicht. Aber in der Wortabtheilung 
irre ich sehr selten. 

Ich stimme ganz mit Ihnen darin überein, daß sowohl 
der Nominativus sing, als die 1. p. s. pr. in mehreren Sprachen 
Beugungsbuchstaben haben, und vielleicht in allen haben 

:• .; 

• * . *.♦••. 



nirghöshah (oder wie man auch findet 
naturliche Art zu schreiben 1 



t .) wo die 

wäre, in der ganz 




Berlin, 1. November 182t. 



31 



sollten, und daß dalier die Sanskritsprache mit ihren Wurzeln 
von dieser Seite so abweichend nicht ist. Eigentümlich 
aber ist ihr immer, daß diese Erscheinung in ihr so con- 
stant ist, wie, meines Wissens, keine andre Sprache sie 
zeigt, und daß auch die reinen Wurzeln doch die voll- 
ständige Form von Wörtern haben. Wo die grammatische 
Ausbildung nicht nothwendig durch den Sinn gefordert wird, 
wie dies z. B. beim Nominat. sing, der Fall ist, für den es 
hinlängliches Unterscheidungszeichen wäre, daß er keinen 
Flexionsbuchstaben hätte, und der, wenn man die Flexion 
meistentheils aus Agglutination erklär^ nicht wie die andern 
Casus, eine Praeposition zur Tteugungssilbe haben könnte, 
sondern nichts als den Nom. des pronomen demonstrativum 
oder den Artikel (wie denn das Sanskrit auf den Nomi- 
nativus sehr oft noch sah folgen läßt), da muß man wohl 
annehmen, daß diese grammatische Ausbildung einer späteren 
Zeit angehört So hat es mir daher schon längst geschienen, 
daß jede Sprache aus einem ungeformt gebliebenen, und 
einem durchaus geformten Theile zusammengesetzt ist Im 
Griechischen z. B. gehören die l ato und 2 t0 Declination 
ganz dem geformten, die 3 t0 nur zum Theil an. Im Sans- 
krit ist der ungeformte, wie es mir scheint, ganz neben 
dem geformten in den Wurzelwörtern aufbewahrt worden, 
der ungeformte ist aber in vielen Fällen in die Neutra 
übergegangen. Im Sanskrit steht der sogenannte cnule 
State im genauesten Zusammenhange mit dem gramma- 
tischen System der Zusammensetzung, und dies mag auch 
ein Grund seyn, daß jener crude State sich so vollständig 
erhalten hat Im Griechischen ist es allerdings auch der 
Fall, daß die composita nur die Wurzel des Worts auf- 
nehmen, wie oixo-rofiog, im Deutschen ist darin eine wunder- 



Digitized by Google 



32 



Humboldt an Schlegel 



liehe Inconsequenz. Aber im Griechischen ist, und ich glaube 
zu gutem Glück, nur ein kleiner Theil der Sanskrit Zu- 
sammensetzungen geblieben. Diese sind oft nur am crude 
staie der Wörter kenntlich. 

Ich erwähnte erst der Flexion und Agglutination. Ich 
gestehe, daß ich niemals habe Ihres Bruders Meynung 
theilen können, der durch dieselben zwei Gattungen von 
Sprachen feststellen wollte. Mir ist bis jetzt wenigstens 
■' noch keine Sprache ohne Agglutination vorgekommen. Ich 
glaube jedoch, daß es in einigen Sprachen auch (wenn 
gleich in wenigen Fällen) wahre Flexion geben mag, unter 
der ich eine durch den Sprachinstinct getroffene Wahl eines 
Buchstaben verstehe, der durch seine materielle Natur dem 
durch das zu bezeichnende grammatische Verhältniß aus- 
gedrückten Begriff entspricht. So hat der Dativ in mehreren 
Sprachen einen sich bestimmt auszeichnenden, die Auf- 
merksamkeit an sich reißenden Ton (i im Griechischen und 
Lateinischen, m im Deutschen, e in der allgemeinen Decli- 
nationsform des Sanskrit), ferner der Conjunctiv und Optativ, 
die etwas noch Ungewisses andeuten, im Griechischen und 
Deutschen meist dunkle, schwebende Diphthongen. An 
Flexion dagegen in dem Sinne, daß man grammatischen 
Verhältnissen willkührlich unterscheidende Zeichen gegeben 
habe, glaube ich nicht. In Lumsdens Persischer Grammatik, 
der sonst über die allgemeine Grammatik einiges bisher 
wenig Erkannte hat, kann ich den dahin einschlagenden 
Behauptungen nicht beistimmen. Etwas so Absichtliches 
könnte nur von Grammatikern herrühren, die ihre Commenta 
hernach allgemein zu machen gewußt hätten. Solche Fälle 
können aber nur selten gewesen seyn, da die Sprache, 
ihrer Natur nach, vom Volke ausgeht. 



Digitized by Google 



Berlin, 1. November 1821. 



33 



Die sichtbare Ableitung so vieler Wörter aus ganz 
einfachen Wurzeln, worin die meisten Substantiva als An- 
wendungen von Adjectiven auf bestimmte Fälle erscheinen, 
macht das Studium des Sanskrit unendlich interessant und 
wichtig. Was in andern Sprachen schon größtenteils ver- 
dunkelt ist, ist hier noch sichtbar. Wenn man aber an- 
nehmen muß, daß die Nation, solange das Sanskrit noch 
eine lebende Sprache war, diesen Zusammenhang fühlte, 
und die Substantiva sehr häufig nur als Epitheta perpetua 
behandelte, so ist die Frage, ob dies dem Gebrauch der 
Sprache zur Ideenentwicklung heilsam war. Es bereichert 
und belebt zwar von der einen Seite, aber kann auch ver- 
wirren. Denn das Denken ist bestimmter, wenn das Wort, 
ohne Nebenbegriff, nur als Zeichen der Sache erscheint 

Ueber die tempora bin ich sehr begierig auf Ew. Hoch- 
wohlgebornen Entwicklung und Bestimmung. Wilkins klagt 
p. 649., daß die 3 Praeterita und 2 Futura ohne Unter- 
schied gebraucht werden, und Bopp sagte mir dasselbe. 
Sie scheinen aber in ihnen ein fest bestimmtes Imper- 
fectum, Perfectum und Aorist zu finden. Ich vermuthe, 
daß Ihnen das 1^? Praeteritum der Aorist ist So 
wenigstens steht es im Anfang des Nalus im ersten Vers. 
Dann aber bin ich in Verlegenheit, ob das 2. das Imper- 
f ectum und das 3. das Perfectum, oder umgekehrt ist. Allein 
selbst ob das 1. Praeteritum gerade immer Aoristbedeutung 
hat, ist mir sehr zweifelhaft, wenn ich auf die Stellen Acht 
gebe, wo bald dies, bald das zweite gebraucht wird. So 
kommen beide hinter einander im Nalus p. 166. sl. 6. 7. und 
zwar von demselben Verbum vor, wo der Sinn nur Aoristen 
fordert, und wo es sehr gekünstelt seyn würde, etwa das 
2. Praeteritum, dem Sinn nach, für ein Imperfectum, oder das 

3 



Digitized by Google 



34 



Humboldt an Schlegel 



erste für ein Perfectum auszugeben. Zwischen den ewig vor- 
kommenden uwäcJta und abratvit kann ich keinen Unterschied 
des Sinns einsehen, der in fast allen Fällen, wo beide ge- 
braucht werden, der des Aorists ist. Von brü giebt es 
freilich kein 2. Praeteritum, allein doch ein erstes von wach. 
Es hat mir schon geschienen, obgleich ich zu wenig gelesen 
habe, dies beurtheilen zu können, daß es Verba giebt, bei 
denen mehr das erste, und andre, bei denen mehr das 
2. Praeteritum im Gebrauch ist. Wenn ich ganze Stellen, 
wo die Praeterita wechseln, vergleiche, finde ich mich auch 
nicht heraus. Zum Beispiel mag die Rede der Damayantia 
im 21. Buch des Nalus dienen. Hier scheinen wohl die 
Verba sl 16. Imperfecta seyn zu können, weil die Hand- 
lungen des Wehklagens, des Besteigens des Wagens und 
des Sehens einander begleiten, und noch fortwährende, un- 
vollendete scheinen. Liest man aber weiter, wird man 
wieder irre. Denn pratijagräka sl 20. steht nicht in solcher 
Verbindung, sondern ist, dem Sinne nach, ein Aorist. In 
sl. 21 hat jedoch das 2. Praeteritum den Sinn des Imper- 
fectum, er wußte es noch fortwährend nicht, dagegen steht 
sl. 26. dasselbe tempus wieder als Aorist. Hierin gestehe 
ich, sehe ich noch wenig klar. Bei den Futura unterscheiden 
Sie, wie ich sehe, ein reniotum und proximum, wie auch 
Wilkins thut. Diese gehören dann wohl dem Aorist und 
der währenden Handlung an, und die Futura der vollendeten, 
und künftigen werden vermuthlich nur durch Zusammen- 
setzungen angedeutet. Ich habe bemerkt, daß die so- 
genannten wilden Sprachen sehr genaue Unterschiede der 
iempora haben. In der Mexicanischen Sprache findet man 
sehr bestimmt bald einfache, bald zusammengesetzte Formen 
für alle 12 tenipara des Indicativus. 



Digitized by Google 



Berlin, 1. November 1821. 35 

■ — ■ — ■ — — — ■ - — - - . ... 

Die mehreren Imperative des Griechischen scheinen 
Ihnen ein Luxus zu seyn. Dies möchte ich nicht zugeben. 
Zwar stimme ich Ew. Hochwohlgebohrnen ganz darin bei, 
daß es vom Imperativus nicht alle tempora geben kann, 
allein mehr, wie Einen, müßte eigentlich jede vollständig 
organisirte Sprache haben. In den Grammatiken, auch 
den so genannten allgemeinen, finde ich allerdings darüber 
nichts. Allein der Natur der Sache nach, ist ein Impera- 
tivus weder von der vergangenen Zeit (für die das Be- 
fehlen nicht mehr Nutzen haben kann) noch von der 
künftigen (denn der ganze Imperativ ist schon auf die 
Zukunft berechnet) nothwendig. Er beschränkt sich also 
auf die gegenwärtige, kann aber auch in dieser soviel 
tempora haben, als es tempora der gegenwärtigen Zeit 
giebt Dies nun sind vier, und es giebt mithin Imperative 
der gegenwärtigen Zeit 1., der währenden Handlung, die 
man gewöhnlich Imperative Praes. nennt, Ti'xrt, 2., der 
vollendeten Handlung, rtrvqx, habe das Schlagen vollendet, 
habe deine Lection heute Abend fertig gelernt, 3., der noch 
anzufangenden Handlung, pt'lZe tvxtuv, facturus es, ob- 
gleich im Lateinischen diese Zusammenstellung nicht üblich 
ist, 4., einer Handlung überhaupt, ohne daß darauf gesehen 
wird, ob man ihren Anfangs- Mittel- oder Endpunkt meint, 
(Aorist der Gegenwart) ntyor. nr. 2. und 3. unterscheiden 
sich so bestimmt durch ihre Bedeutung von nr. 1., daß über 
sie kein Zweifel seyn kann. Allein auch zwischen nr. 1. 
und 4. ist der Unterschied nicht chimärisch. Bei nr. 1. 
wird bestimmt auf den Zeitraum der Handlung, und die 
Zeit gesehen, in nr. 4. waltet der Begriff der Handlung 
(unabhängig von dem Punkt, in dem sie steht) und die 
Idee des Müssens vor. Sie sagen, die Lateiner hätten nur 

8* 



Digitized by Google 



36 



Humboldt an Schlegel 



Einen Imperativ. Zwei Formen aber haben sie offenbar, 
atna und amato. Sie nehmen vermuthlich diese beiden für 
Imperative Praes. Allein in den gewöhnlichen Grammatiken 
heißt amato Imperativus Fut. Hiergegen spricht schon die 
Etymologie. Indeß können doch schwerlich atna und amato 
gleichgültig gebraucht werden. Lassen Sie uns die Stelle 
des Terenz Eun. IIL5,48 nehmen: ubi nos laoerimus, « 
voles, lavato. Im Deutschen könnten wir nur sagen: so 
bade dich. Allein ob an dieser Stelle lata gleich lateinisch 
wäre, zweifle ich, obgleich allerdings im Vers vorher facito 
auf derselben Linie mit cape steht Einen Unterschied 
zwischen beiden Imperativen nehmen alle Grammatiker an, 
ob er gleich nicht an jeder Stelle beobachtet seyn mag, 
und beide auch mögen verwechselt werden. Die eigen- 
thümliche Bedeutung des sogenannten Imper. Fut. scheint 
mir die zu seyn, daß er mehr Gewicht auf das Müssen, 
oder Mögen, als auf die unmittelbar zu vollstreckende 
Handlung legt, und daher auch von allem gebraucht wird, 
was eine ganze Dauer hindurch beobachtet werden soll. 
Daher ist er die gewöhnliche Gesetzessprache im Latei- 
nischen (wo die Griechen aber den Imper. Praes. brauchen) 
und drückt auch das Mögen aus, wie bei Cicero: sexcentas 
mihi scribito dicas, nihil do. Damit setze ich in Verbindung, 
daß nur er, nicht aber der eigentliche Imper. Praes. eine 
dritte Person hat. Denn im wahren Imperativ ist, wie 
auch Bernhardi in seiner allgemeinen Sprachlehre aus- 
einandersetzt, die 3. Person nur durch einen Umweg zu 
erklären. Der Umstand, daß dieser Imperativ eine, sich in 
die Zukunft erstreckende, währende Handlung andeutet, 
und Stellen, wie die des Terenz, mögen die Veranlassung 
zu der Benennung des Imper. Fut. gegeben haben. Er folgt 



Digitized by Google 



Berlin, 1. November 1821. 



37 



dort auf ein Futurum und es geht ihm sogar ein Perfectum 
vorher. Ich würde ihn aber einen Imper. Praes. nennen, 
der aber meistenteils in Bedeutung eines Aorists, nemlich 
eines Aorists der Gegenwart, gebraucht wird. Daß die 
Nüance dem lateinischen Ausdruck eine Schönheit mehr 
giebt, die wir, ohne schleppend zu werden, nicht nach- 
ahmen können, ist gewiß. Im Griechischen sind bestimmt 
drei einfache Imperative, des Praesens, des Perfect, des 
Aorists. Ob es von einigen Verben noch einen des Futurum 
giebt, discutirt Buttmann in seiner ausführlichen Sprachlehre 
p. 418— 420. Der Bedeutung nach, können nun, meiner 
Meynung nach, diese alle vorkommen. Allein die Schwierig- 
keit ist, daß der Aorist, welcher einen Imperativ hat, im 
Griechischen eine vergangene Zeit anzeigt, die beim Impe- 
rativ viel weniger denkbar ist, als die zukünftige. Ist 
ein künftiger Imperativ auch nicht nothwendig, so ist er 
doch möglich, und die wirklichen Sprachen können vieles 
haben, was, allgemeinen Begriffen nach, nicht gerade er- 
fordert wird. So könnte eine Sprache einen Imperat Praes. 
haben für die gleich auszuführenden Befehle, und einen Fut. 
für die Fälle, wo, wie in jener Stelle des Terenz, die Phrase 
selbst angiebt, daß der Befehl nur für die Zukunft gilt, 
und von Bedingungen abhängig ist. Lavato, als Imper. Fut. 
(wenn es einen solchen gäbe) würde doch in jener Stelle 
nicht durch lavaturus es zu ersetzen seyn. Auch Futurum 
proximum und remotum kennt die allgemeine Grammatik 
nicht in der aus reinen und nothwendigen Begriffen fließen- 
den Eintheilung der tempora. Dennoch giebt es beide in 
mehreren Sprachen. Aber für die Vergangenheit ist ein 
Imperativ mir nicht denkbar. Soviel ich aus den Beispielen 
sehen kann, und der Imperat. Aoristi im Griechischen sehr 



Digitized by Google 



38 



Humboldt an Schiegel 



oft wirklich mit dem Imperat. Praes. als ganz gleich- 
bedeutend gebraucht So die epischen Imperative oQOtn, 
olot. Allein oft auch ist gewiß ein bestimmter Unterschied 
zwischen dem Imperat. Aoristi und dem des Praesens. 
Jener hat nemlich wirklich die Bedeutung des Aorists, daß 
bei ihm auf keinen Punkt des Zeitraums gesehen wird, 
welchen die Handlung einnimmt, sondern nur darauf, daß 
sie geschehen muß, und vorzüglich dann, daß sie dauernd, 
fortwährend geschehen soll. Am offenbarsten ist dieser Sinn 
in der eigenen Art, den Imperativ auf abhängige Weise 
zu stellen, wie o!o& y a>g nohjOov. Da hier der Befehl nicht 
auf absolute Weise, wie im Indicativus, sondern auf rela- 
tive, wie im Conjunctivus, steht, so könnte wohl hier der 
wahre Imperat Praes. nicht stattfinden, der immer das 
wirkliche Thun zum Augenmerk hat, wogegen in dieser 
Redensart nur auf das Massen überhaupt, nicht auf den 
Zeitpunkt der Vollstreckung gesehen wird. Den Imperat. 
Perf. will Buttmann nur in der 2. Person und nur in dem 
einzigen ytymvs bei Euripides gefunden haben, wo er den 
Sinn eines Praesens hat, und offenbar auch Praesens einer 
eignen Form ytyojrco ist Auch von der 3. Person kennt 
er keine Beispiele im wahrhaft praegnanten Sinn des Per- 
fectum. Doch kann dies bloß daher kommen, daß sich in 
den uns gebliebenen Schriftstellern nicht der an sich 
seltnere Fall findet, der diesen Sinn mit sich bringt. 

Ich habe dies mehr ausgeführt, um die Sprachen zu 
rechtfertigen, die mehrere Imperative haben, als um das 
Sanskrit wegen seines einfachen zu tadeln. Denn wenn es 
gleich hier einige tempora zu wenig hat, so sind dieselben 
auch in der That entbehrlich. Auf der andern Seite aber 
hat es gerade im Imperativ einen Luxus, wie Sie es nennen, 



Digitized by Google 



Berlin, 1. November 1821. 



39 



der mir minder verzeihlich schein^ nemlich eine 1. Person 
des Singularis. Diese gehört wirklich zu den Unmöglich- 
keiten, und ist auch wohl nur ein Werk der Grammatiker. 
Auch die Imperativform der 1. Person des Pluraüs läßt 
sich nur darum eher vertheidigen, weil man sie, wenn auch 
nicht der Form, doch dem Sinn nach, wenigstens für die 
mit dem Ich verbundenen Personen, als eine zweite an- 
sehen kann. Unser: gehen wir, liebe ich auch nicht; doch 
kann man dies auch für einen Conjunctiv, wie eamus, 
nehmen. 

Die Nachricht über die Sanskrit Manuscripte der Pro- 
paganda hoffe ich Ihnen gewiß durch Niebuhr zu erhalten. 
Wir schreiben uns zwar selten, er ist aber in regel- 
mäßigerem Briefwechsel mit meiner Frau, und ich werde 
die Gelegenheit des ersten Briefes an ihn benutzen. 

Ich danke Ew. Hochwohlgebohrnen ausnehmend für 
Ihre Bemerkungen über das Vaskische, die sehr vielen 
Werth für mich gehabt haben. Es war in dieser Schrift 
nicht meine Absicht, den Ursprung der Sprache selbst zu 
entwickeln, oder nur etwas eigentlich Haltbares darüber 
zu sagen. Ich habe bloß angedeutet, inwiefern dies mit 
meinem Gegenstand zusammenhängt, habe es aber künftiger 
Untersuchung vorbehalten. Nur zwei Punkte erlauben Sie 
mir hier zu berühren. 

1., Das Vaskische ist wirklich eine eigne Sprache, und 
zwar eine ältere als die Griechische und Lateinische in 
der uns bekannten Form. Sollte dies bloß aus den Wörtern 
bewiesen werden, so würde ich es nicht so entschieden be- 
haupten. So eigentümlich auch die Masse der Wörter im 
Ganzen klingt, und ist, so muß man immer in solchen 
Aeußerungen behutsam seyn. Da man nicht alle Sprachen 



Digitized by Google 



40 



Humboldt an Schlegel 



kennt, nur wenige gleich genau, und da ja viele Wörter 
der bekannten, und ganze Sprachen untergegangen seyn 
können, so ist es unendlich schwierig, alle andre Möglich- 
keiten abzuschneiden, und zu sagen: so ist es. Allein der 
grammatische Bau kann nicht trügen. Er ist über allen 
Zweifel hinaus original, und so alterthümlich, so sehr den 
Sprachen, die noch wenig Veränderungen erlitten haben, 
ähnlich, daß dies allein entscheidet. Da nun die Wort- 
formation diesem Bau entspricht, so beweist dies schon 
indirect auch für die Wörter, und man hat nunmehr 
doppelten Grund, die wahrhaft eigentümlichen dieser für 
ursprünglich Vaskisch zu nehmen. 

2., Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß es im Vas- 
kischen Griechische, Lateinische, Deutsche und vermuthlich 
noch Wörter andrer Sprachen giebt Ist man aber einmal 
überzeugt, daß die Sprache keine bloße Mengsprache, wie 
etwa das Romanische und Wallachische ist, sondern eine 
eigenthümliche, so kann die Frage nur die seyn, ob alle 
Wörter solcher Art nur in die Sprache als fremde auf- 
genommen worden sind, oder ob einige, und mehrere wirklich 
ursprünglich beiden Sprachen angehört haben, und daher 
eine Verwandtschaft beider beweisen. 

Der erste Fall findet offenbar bei mehreren dieser 
Wörter Statt. Zamaria, Pferd, ist nichts, als das Saumarius 
des Mittelalters. Dahin möchte ich auch tala in einigen 
Ortnamen Talori, Talamina, Talabriga (meine Schrift 53.) 
von talare, schneiden, verwüsten, rechnen, und es thut mir 
leid, dies nicht, als ich die Schrift drucken ließ, bedacht 
zu haben. Allein alle mehreren Sprachen gemeinschaft- 
liche Wörter sind nicht von dieser Art. Das Urtheil über 
ein einzelnes kann sehr zweifelhaft seyn. Ein sichres 



Digitized by LiOOQlc 



Berlin, 1. November 1821. 



41 



Kennzeichen scheint es mir aber, wenn das Wort im Vas- 
kischen eine ausgebreitete Familie ausmacht. Denn dies 
ist der Fall niemals bei bloß aus einer andren Sprache 
adoptirten Wörtern. Dies nun ist der Fall bei der Wurzel 
men- mon-j die ich mit mons verglichen habe. Daß das 
Vaskische mendia und mons eine innere (d. h. dem Neben- 
einanderwohnen von Vasken und Römischen Provincialen 
längst vorhergegangene) Verwandtschaft beweist, halte ich 
für gewiß. Mons von movere abzuleiten, gestehe ich, würde 
mir nie einleuchten. Ein Berg ist, wie das Sanskritische 
ttaga bezeugt, sehr wenig beweglich, und wenn Sie an 
Emporstreben erinnern, so legen Sie das Charakterisirende 
erst in movere hinein, welches es an sich nicht hat Ueber- 
hanpt würde ich solchen Etymologieen nie Raum geben. Es 
mögen allerdings einige und viele Wörter wirklich so ent- 
standen seyn, wenn man aber ihnen auf diesem Wege nach- 
gehen will, so erhält die Phantasie ungeheuren Spielraum, und 
den ihr abzuschneiden, muß gerade der Zweck des etymo- 
logischen Studiums seyn. Wollte man dennoch eine solche 
Ableitung annehmen, so würde mir mons eher a manendo 
herzukommen scheinen. Das o ist darin kein bedeutendes 
Hinderniß, da von frirm pt/tora gebildet wird. Ob nun 
aber die Vaskische Sprache diese Berg bedeutende Wurzel 
der Lateinischen oder umgekehrt dankt, ist noch immer eine 
zweite Frage. Nur weil die grammatische Structur des 
Vaskischen altertümlicher, als die des Lateinischen ist, 
und weil die Iberer, meiner Meynung nach, einmal Ur- 
bewohner Italiens waren, glaube ich freilich das Letztere. 
Ueber campoan und campiis möchte ich nicht so entschieden 
sprechen. Nur fiel mir auf, daß gerade die Bedeutung Feld 
im Vaskischen wenig, oder nicht vorkommt, aber viel mehr 



Digitized by Google 



42 



Humboldt an Schlegel 



die weitere von draußen, und daß fremde Wörter weniger 
einheimische Suffixa erhalten. Die von Ihnen angeführten 
Beispiele sind aus Töchtersprachen hergenommen, in diesen 
sind sie natürlich häufig. Allein da verändert sich auch 
der Begriff des Fremden gänzlich, und eine Lateinische 
Tochtersprache kann man doch die Vaskische auf keinen 
Fall nennen. Bei murus hat man die Wahl zwischen dem 
Grundbegriff von ftÜQtiv (schneiden, trennen, den aber das 
Verbum nur noch in der Ableitung theilen hat) und dem 
vom Vaskischen murua, Haufe, pile. Mir scheint der letztere 
natürlicher auf Mauer zu leiten, allein bestehen möchte ich 
nicht darauf. Ist ein Wort nicht bloß in einer, sondern in 
mehreren Sprachen vorhanden, so kann auch dies ein Moment 
zur Beurtheilung an die Hand geben. So würde ich nicht 
bestreiten, daß landa (vermuthlich die Französischen Latides), 
vom deutschen Land, im Vaskischen wohl Gothischen Ur- 
sprungs seyn könne. Aber von erria, Erde, würde ich dies 
nicht leicht zugeben, da die Wurzel sich auch im Griechischen 
findet. Die Aehnlichkeit von Silber und cillarra ist auch 
mir oft aufgefallen. Aber was für den Vaskischen Ursprung 
zeugt, ist die Vaskische Etymologie selbst Ciloa, auch 
zuloa (wovon viel abgeleitete Wörter kommen) heißt Loch, 
Grube, arra ist die gewöhnliche Adjectivendung, also das, 
was aus der Grube kommt, der allgemeine Begriff der Metalle 
auf ein einzelnes angewandt Ciloa und zuloa erinnern 
wieder an Siehl, Canal, andre Ableitungen und Umänderungen 
von Sahl und das lateinische Sulcus, wenn dies nicht von 
tZxm kommt. Kurz man stößt so oft auf gemeinschaftliche 
Urwörter, daß man auf eine sehr tief im Alterthum ver- 
borgen liegende Verwandtschaft dieser Sprachen geführt 
wird. Ob urrea ein einheimisches Wort, oder das lateinische 



Digitized by L>O0j9l£ 



Berlin, 1. November 1821. 



13 



aus dem Griechischen (wie es scheint) herkommende aumm 
ist, läßt mich zweifelhafter. Oritu heißt blaß werden, oria 
gelb, gorra roth. Eisen, um dies hier mit zu erwähnen, 
hat einen ganz Vaskischen Namen, burnia, burdina, ebenso 
Blei, beruna, Kupfer nur einen abgeleiteten, urraida, gold- 
ähnlich. Metall heißt menasta von den engen Gängen der 
Gruben. 

Nach Anführung dieser einzelnen Beispiele gestehe ich 
Ew. Hochwohlgebohrnen, daß ich über diese ganze Materie 
der Verwandtschaft der WestEuropäischen Sprachen noch 
keine bestimmte Meynung definitiv gefaßt habe. Meine 
Ueberzeugung ist vielmehr, daß man noch gar nicht einmal 
die Data, darüber urtheilen zu können, besitzt. Wer aber 
etwas wahrhaft Erschöpfendes darüber unternehmen will, 
muß, nachdem er sich sichre Grundsätze gebildet hat, außer 
dem Deutschen, Griechischen und Lateinischen Sprachstamm 
die Celtischen Sprachen und das Vaskische, und beide 
letztere bis auf einen gewissen Grad gründlich kennen, 
und dann nach einander jede dieser Sprachen durcharbeiten. 
Bis jetzt giebt es noch keine einzige wahrhaft genügende 
etymologische Bearbeitung nur Einer Sprache. Alles geht 
auf einzelne Beispiele hinaus, und ist auch da höchst un- 
bestimmt, weil selten einer nur alle diejenigen Sprachen 
hinlänglich kennt, die wirklich zusammengehören. Wenn ich 
etymologischer Bearbeitungen erwähne, so meine ich solche, 
wie Sie in Ihrem Briefe vom Spanischen anführen, daß man 
prüfte, wieviel Vaskische, Lateinische, Arabische, Gothische, 
endlich zweifelhafte Wörter die Sprache besitzt. Auf diese 
Weise hat man das Griechische und Lateinische noch nicht be- 
• arbeitet, und dies ist docli das erste und wichtigste Erforderniß. 
Die große Menge von Sanskrit Wurzeln und Wörtern im 



Digitized by Google 



Humboldt an Schlegel 



Griechischen, Lateinischen (vorzüglich, wie Sie sehr richtig 
sagen, anch von unmittelbar empfangenen) und Deutschen 
leidet keinen Zweifel. Jetzt wäre vor Allem zu untersuchen, 
ob die Celtischen Sprachen und das Vaskische auch gleich viele 
Sanskritwurzeln enthalten, oder nicht, und ob also vielleicht 
z. B. das Lateinische zwei verschiedene Stämme, den Sans- 
kritischen und den WestEuropäischen, in sich vereinigt Ich 
kenne bis jetzt kaum zwei bis drei Sankritwörter im Vas- 
kischen. Aber ich tauge zu solcher Arbeit nicht sonderlich, 
auch wenn ich mehr Sanskrit wissen werde. Selbst nicht 
abzuläugnende Aehnlichkeiten entgehen mir zu leicht 

Die origines Italiennes sollten Ew. Hochwohlgebohrnen 
nicht aus den Augen lassen. Es ist das wichtigste, und 
auch am schwierigsten zu behandelnde Land. Aber ich 
stimme Ihnen ganz bei, daß die Theilung des Griechischen 
vom Lateinischen eine alte, vermuthlich in Asien geschehene 
ist Nichts ist so unrichtig, als die gewöhnliche Vorstellung 
mehrerer Philologen, die ich lange getheilt habe, daß das Latei- 
nische gleichsam ein Dialect des Griechischen sey. Es hat 
ursprünglich und unmittelbar aus dem Sankrit geschöpft^ und 
im Abendlande auch neue Zusätze erhalten. Ob es nun, 
ehe es aus dem Sanskrit schöpfte, oder vielmehr in dem 
Zustande seiner Einerleiheit oder Verwandtschaft mit ihm, 
auch schon noch frühere ältere Wurzeln besaß, die sich 
sonst nirgend finden, und nur ihm angehören, ist eine zu 
erörternde Frage. Vom Griechischen ist dies offenbar, so 
wie das Sanskrit wieder eine ganze Masse von Wörtern 
besitzt, die nicht in das Griechische, Lateinische oder 
Deutsche übergegangen sind. 

Ihre Einladung, Ihnen etwas für Ihre Zeitschrift zu 
schicken, ist mir sehr schmeichelhaft gewesen, und ich 



Digitized by Google 



Berlin, 1. November 1821. 



45 



werde mich gewiß bemühen, Ihren Wunsch, der viel mehr 
noch der meinige ist, zu erfüllen. Ich bin nur nicht sehr 
fruchtbar in eignen Arbeiten, und habe noch weniger das 
Talent, von allgemeinen Untersuchungen einen Punkt ge- 
hörig abzusondern und einzeln zu behandeln. Doch werde 
ich gewiß diese Schwierigkeiten zu überwinden suchen. Bis 
dahin bin ich so frei, Ihnen eine schon gedruckte Abhandlung 
zu übersenden, da Ihnen die dicken Bände der Academie 
vielleicht nicht so bald zu Gesicht kommen. Ich erbitte 
mir für die Arbeit Ihre nachsichtsvolle Beurtheilung. 

Daß Ew. Hochwohlgebohrnen der Rhein fesselt, begreife 
ich sehr wohl. Darum schmerzt es mich indeß nicht weniger, 
daß wir Sie hier entbehren: Ein, doch kleiner Trost dabei 
für mich ist nur der, daß ich selbst sehr wenig hier bin. 
Denn sogar im Winter gehe ich oft auf ganze Wochen 
aufs Land. 

Ew. Hochwohlgebohrnen werden eine Scheu vor meinen 
Briefen bekommen, und es gefährlich finden jemanden zu 
schreiben, der eine so freie Muße hat, als ich. Ich verspreche 
Ihnen aber, nie wieder so weitläuftig zu werden. Ihr Brief 
war aber so reichhaltig, und berührte so viele meinen 
jetzigen Beschäftigungen so nahe liegende Materien, daß 
mich dies gegen meine Absicht verführt hat. Leben Sie 
herzlich wohl, und erhalten Sie mir Ihr gütiges Andenken. 
Mit der hochachtungsvollsten Ergebenheit 

der Ihrige, 

Humboldt. 



Digitized by Google 



4<> 



Schlegel an Humboldt 



5. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 25sten November 1821. 

Ew. Excellenz bitte ich um Erlaubniß heute nur vor- 
laufig meinen lebhaftesten Dank für die gehaltvolle Sendung 
auszudrücken, wodurch Sie das Archiv meiner Indischen 
Correspondenz so glänzend bereichert haben. Ich bin eben 
im größten Gedränge meiner Amtsgeschäfte, indem ich 
täglich drey Vorlesungen halte. Ich sehe daher voraus, 
daß ich es nicht sogleich werde möglich machen können, 
einen solchen Brief einigermaßen nach Würden zu beant- 
worten. Unterdessen lese und studire ich den Brief und 
die Abhandlung, und finde darin die mannigfaltigsten An- 
regungen zum Nachdenken, und muß es immer von neuem 
beklagen, daß ich nicht wenigstens zuweilen Gelegenheit 
habe Ew. Excellenz um so manche Aufschlüsse über die 
Lieblingsgegenstände meiner Forschung zu bitten. 

Damit aber dieses unbedeutende Blatt doch nicht so 
ganz leer erscheine, so sende ich eine kleine Brahmanische 
Neuigkeit mit, eine nach Vollendung des Gusses meiner 
Lettern in Paris angestellte Druckprobe. Es sind einige 
Verse aus dem Gesetzbuch des Manns, aber ich bitte, sie 
nicht in Rücksicht auf die Correctheit zu betrachten, denn 
da mein gelehrter Freund, Herr Fauriel, das Amt des Setzers 
hat übernehmen müssen, so haben sich natürlich Druck- 
fehler eingeschlichen. Ich wünsche zu erfahren wie es 
Ew. Excellenz in typographischer Hinsicht gefällt. In den 
Typen von AVilkins offenbart sich allerdings die Vortrefflich- 
keit Englischer Kunstarbeit, aber im Ganzen sind sie zu 
mager, und weichen dadurch vom Charakter der Originale 
ab. Auch hat er für einige Buchstaben Formen gewählt, 



Digitized by 



Bonn, 25. November 1821. 



47 



die nach meiner Erfahrung nicht in den schönsten Deva- 
nagari-Manuscripten vorkommen. Für diese ist die Lesung 
der ersten Indischen Drucke eine bessere Vorbereitung. 
Meine Druckerey ist nun auch weit reicher mit Buchstaben- 
gruppen versehen als die seinige, in welcher man oft zu 
Nothbehelfen seine Zuflucht nehmen muß. Was aber das 
Wichtigste ist, so schmeichle ich mir, durch Vereinfachung 
des Satzes vermöge einer ganz neuen Erfindung einen 
dauernden Nutzen gestiftet zu haben. Die Sache ist zu 
verwickelt, um durch bloße Beschreibung ganz deutlich 
gemacht werden zu können. Bey dem Anblick dieser Probe 
werden Ew. Excellenz schwerlich errathen, wie sie ge- 
setzt ist. 

Ich empfehle mich angelegentlich zu ferneren Mit- 
theilungen, und bin mit der ausgezeichnetsten Verehrung 

Ew. Excellenz 

gehorsamster 
AWvSchlegel. 

0. Humboldt an Schlegel. 

Schon längst wollte ich Ew. Hochwohlgebohrnen für 
Ihren gütigen Brief vom 25. November meinen herzlichen 
Dank abstatten, so wie für die gütige Aufnahme, welche 
mein Brief, der wirklich der Entschuldigung bedurfte, bei 
Ihnen gefunden hat; aber ich hoffte Ihnen etwas mittheilen 
zu können, das ich Ihnen mitzutheilen wünschte, und dies 
hat sich noch immer nicht thun lassen. 

Die neue Schriftprobe hat mir ungemein gut gefallen. 
In einigen Buchstaben finde ich sie der früheren vorzu- 



Digitized by Google 



48 



Humboldt an Schlegel Berlin, 19. Januar 1822. 



ziehen, namentlich in dem N. Ich hätte sie indeß ein klein 
wenig größer gewünscht. Die Striche, mit welchen das i 
über die Linie hervorgeht, scheinen mir, da wo sie die 
Linie berühren, ein wenig zu fein. Da sie die Fortsetzung 
des Körpers des Buchstabens sind, so würde ihr Zusammen- 
hang mit diesem besser ins Auge fallen, wenn sie gleiche 
Dicke mit ihm hätten. Die Manuscripte mögen wohl so 
seyn. Allein die von der Hand geführte Feder, die oft 
einen Buchstaben durch zweimaliges Ansetzen macht, hat 
andre Gesetze, als der Druck. Die Verbindung des d und r 
scheint mir auch nicht recht deutlich. Besonders fällt dies 
auf, wo sich ein u daran anschließt. Der Strich des r 
scheint mir zu sehr herunter zu gehen, und das d nicht 
genug seinen natürlichen Endstrich zu behalten. Außer 
diesen wahren Kleinigkeiten aber, über die man auch noch 
sehr leicht verschiedene Ansicht haben könnte, wüßte ich 
nichts zu erinnern. Werden denn nun die Buchstaben bald 
hier ankommen? Es wäre sehr zu wünschen, daß Ew. Hoch- 
wohlgebohrnen bald in Bonn davon Gebrauch machen 
könnten, und daß auch Bopp hier dazu in Stand gesetzt 
würde. 

Indem ich Ew. Hochwohlgebohrnen meinen Dank für 
die gütige Mittheilung wiederhole, verbleibe ich mit den 
hochachtungsvollsten und freundschaftlichsten Gesinnungen 

Ew. Hochwohlgebohrnen 
ergebenster, 

Berlin, den 19. Januar 1822. Humboldt 



Digitized by Google 



Burgörner, 19. Mai 1822. 



49 



7. Humboldt an Schlegel. 

[Burgörner, 19. Mai 1822.] 

Niebuhr hat mir auf die Anfrage, die ich bei ihm, auf 
Ew. Hochwohlgebohrnen Veranlassung, that, geantwortet, 
daß es auf der Vaticana zwar tamulische, allein keine Sans- 
krit Manuscripte giebt, daß er auf der Propaganda aber 
noch nachsuchen will. 

Eben als ich dies Ew. Hochwohlgebohrnen mittheilen 
wollte, erhalte ich das dritte Heft Ihrer Indischen Biblio- 
thek, das mir so vorzüglich lehrreich gewesen ist, daß ich 
mir die Freude nicht versagen kann, Ihnen selbst dafür 
sogleich zu danken, und Sie zugleich um Erlaubniß zu 
bitten, Ihnen einige Fragen dabei vorzulegen. 

Die, meinem Urtheile nach, sehr schön geschriebene 
lateinische Abhandlung hat mich ungemein angezogen, und 
ich habe sie mehr als einmal gelesen, da sie mehrere 
Punkte enthält, die sich auch auf dem Wege meiner Unter- 
suchungen befinden. 

Ew. Hochwohlgebohrnen verwerfen p. 283. die Meynung, 
daß das Bas Breton Celtischen Ursprungs seyn sollte. Allein 
dürfte das nicht, ungeachtet der von Ihnen an dieser Stelle 
angeführten Gründe, wirklich der Fall seyn? Möge auch 
dieser Dialect in seiner heutigen Gestalt erst im 5. saeculum 
von Britannien herübergekommen seyn, so ist die Vorfrage 
die, ob nicht eben die einheimische Sprache Britanniens 
Celtisch war? Dies nun ist mir, obgleich ich die Sprachen 
selbst zu wenig kenne, höchst wahrscheinlich. Denn ich 
nenne Celtisch nur die Sprache der alten Gallier, und die 
Gallischen Ortnamen und mehrere Gallische Worte der 
Alten finden in diesen alteinheimischen Sprachen Englands 



Digitized by V^OOQle 



50 



Humboldt an Schlegel 



ihre Erklärung und Ableitung. Ich möchte daher immer 
dabei bleiben, daß dieser Punkt erst durch fernere Unter- 
suchung dieser Sprachen so weit gebracht werden könne, 
daß sich ein entscheidendes Urtheil darüber fällen ließe. 

Sehr anziehend ist mir S. 285—287. gewesen, was über 
die Wichtigkeit des grammatischen Baues bei Beurtheilung 
der Sprachabstammung gesagt ist Es ist mir, wie aus der 
Seele geschrieben, und ich habe in einigen in der Akademie 
vorgelesenen Abhandlungen gerade auch geäußert, daß die , 
, I grammatischen Eigentümlichkeiten, als inniger mit der ) 
Denkweise verwandt, nicht, gleich den Wörtern, wandern 
können. Sehr gewünscht aber hätte ich, Ew. Hochwohl- 
gebohrnen hätten diesen Punkt weiter verfolgt und mehr 
ausgeführt. Denn im Einzelnen erheischt er freilich viele, 
und zum Theil schwierige und feine Bestimmungen, zu 
denen ich vorzüglich oft jetzt geleitet werde, da ich mich 
mit der Untersuchung von Sprachen beschäftige, welche 
bei anscheinend sehr ähnlichem grammatischem Bau große 
lexikalische Verschiedenheit haben. Zuvörderst muß man 
wohl verstehen, was man ähnliche, oder verschiedene 
Grammatik nennt. Auch bei völliger Gleichheit im Ganzen 
kann es große Verschiedenheiten im Einzelnen geben, wie 
man am Mangel der Geschlechtsbezeichnung im Englischen 
(der aber wohl nur aus der flachen, verwischenden Aus- 
sprache herkommt) und dem Dänischen Passivum sieht 
Ferner gehen wohl auch einzelne grammatische Eigen- 
tümlichkeiten von einem Volke auf das andre über. So 
dürfte die Englische Gerundiv Construction, die man ge- 
wöhnlich partictpium indeclinabile nennt, it having been cet. 
nur aus dem Lateinischen, oder Französischen angenommen 
worden sevn. Nach vielem Nachdenken hierüber scheint 



Digitized by Google 



Burgörner, 19. Mai 1822. 



51 



es mir, daß man weit sicherer aus der grammatischen Be- 
schaffenheit auf die Verschiedenheit, als auf die Verwandt- 
schaft der Sprachen schließen kann. So ist die Grammatik 
immer das sichere Fundament, worauf ich mein Urtheil 
stütze, daß das Baskische eine eigentümliche und Mutter- K 
spräche ist, und wenn auch s /4 *h rer Wörter mit Recht 
könnten der Verderbung aus bekannten Sprachen zuge- 
schrieben werden, würde jenes Urtheil dadurch nicht bei 
mir wankend werden. Ebenso gewiß ist es, daß, wenn auch 
das Lateinische wirklich Baskische Wörter und sogar in 
großer Anzahl haben sollte, es darum doch immer in keine 
nähere Verwandtschaft mit dieser Sprache träte, als die 
dadurch begründet wird. Denn es giebt natürlich mehrere 
Grade und Arten der Verwandtschaft. Allein für weit 
schwieriger halte ich den Schluß auf die Verwandtschaft 
aus dem grammatischen Bau, und wenigstens muß man 
dabei, dünkt mich, nothwendig genau die verschiedenen 
Theile unterscheiden, aus welchem der grammatische 
Bau besteht. Man kann darin, meiner Erfahrung nach, 
unterscheiden: 1. dasjenige, was bloß auf Ideen und An- 
sichten beruht, und wovon man eine Schilderung machen 
kann, ohne nur Einen Laut der Sprache zu erwähnen; 
z. B. ob die Sprache eigne Verba hat, oder jedes Wort als 
ein Verbum behandeln kann, ob das Pronomen bloß den 
Begriff der Person enthält, oder auch den des Seyns und 
dadurch zum Verbum substantivum wird, ob es ein passivum 
giebt, oder man das passivum nur wie ein impersonales 
Activum behandelt u. s. f. 2. die technischen Mittel, die 
grammatischen Verschiedenheiten zu bezeichnen, ob durch 
Affixa, Umlaut, Silbenwiederholung u. s. f. 3. die wirklichen 
Laute, die grammatischen Büdungssilben, wie das a priw- 

4* 



Digitized by 



52 



Humboldt an Schlegel 



tivum, die Substantivendungen u. s. f. Wo die Aehnlichkeit 
durch alle drei Punkte durchläuft, ist kein Zweifel über die 
Verwandtschaft vorhanden. Allein schwierig wird die Frage 
da, wo sie sich nur in dem einen, oder anderen findet? 
Der letzte hat eine sehr genaue Aehnlichkeit mit der Mit- 
theilung wirklicher Wörter. Er gehört zum Theil zum 
lexikalischen Theil der Sprache, um so mehr, da in allen 
Sprachen viele Affixa ehemalige Wörter sind. An sich 
nicht verwandte Sprachen können daher auch darin gegen- 
seitig von einander aufnehmen. Das Englische, dessen 
Grammatik durchaus Deutschen Ursprungs ist, so viele 
Lateinische Wörter es auch hat, besitzt solcher Silben aus 
beiden Sprachen, wie das privative un und dis, und viele 
andre Beispiele beweisen. Es zeigt aber, daß nur un ihm 
eigentümlich ist, da es dies auch mit lateinischen Wörtern 
verbindet Dieser Theil der Grammatik scheint mir am 
meisten für die Verwandtschaft, oder dagegen zu beweisen, 
weil er der speciellste ist, und die Aehnlichkeit, oder Ver- 
schiedenheit daher am wenigsten allgemeine Gründe haben 
kann, sondern auf zufälligeren historischen beruhen muß. 
Denn darauf kommt doch am Ende Alles zurück, wieviel 
in dem Sprachbau in Ansichten gegründet ist, die einen 
Grad der Allgemeinheit bei dem Menschengeschlecht über- 
haupt, oder bei gewissen unter gleichen Verhältnissen 
lebenden Nationen haben. Ew. Hochwohlgebohrnen scheinen 
dies zwar gewissermaßen zu verwerfen, indem Sie sagen 
a lege quadam naturae ejusmodi inventa pendere non 
facile dixeris, und ich bin in der auf diese Stelle folgenden 
Behauptung ganz Ihrer Meynung, daß nicht alle Sprachen 
denselben grammatischen Gang genommen zu haben brauchen. 
So überzeugt ich bin, daß es keine Sprache giebt, in welcher 



Digitized by LiOOQlc 



Burgörner, 19. Mai 1822. 



53 



nicht wahre Agglutination eine sehr große Rolle spiele, so 
wenig theile ich die Meynung einiger, die alle Flexion ver- 
werfen, und billige noch weniger alle neuerlich gemachten 
Versuche der Analyse von Agglutinationen. Es ist daher 
gar nicht mein System, daß alle Grammatik ursprünglich 
ein an einander Reihen wirklicher Wörter gewesen sey, 
und daß dies gedauert habe, bis der Gebrauch die Spuren 
verwischt habe. Einiges ist auch ursprünglich nicht ein 
solches Agglutiniren gewesen, und nicht bloß in den ge- 
bildeten, sondern in ganz rohen Sprachen, wo z. B. eine 
Amerikanische Sprache den Optativ immer durch Ver- 
doppelung des Vocals bildet, waadehan statt wadehan, um 
die Sehnsucht anzuzeigen, eine andre bei Bildung des Parti- 
cips den Vocal in einen Diphthongen verwandelt u. s. f. 
Es ist hernach nicht bloß die Zeit gewesen die verändert 
hat, und nicht jede Nation ist alle Stufen durchlaufen, 
sondern einige haben viele übersprungen und sind sogar 
auf einem ganz andern Wege, als der mechanische ist, zum 
Ziele gelangt. Denn, meiner Art nach, die Geschichte der ' 
Sprachen zu erklären, nehme ich immer die beiden Funda- 
mente an: diejenige Sprachentwicklung, die sich aus all- 
gemeinen Begriffen nachweisen läßt, und die daher, wie 
Alles, was wir logisch verfolgen können^ mechanisch ist, 
nur in der Art mechanisch, als eine Verrichtung der In- 
tellectualität es seyn kann; und hernach diejenige Ab- 
weichung von diesem Gange, und diejenige Abkürzung 
desselben, welche die Individualität der Nation bewirkt, 
die, wenn sie zur Vortreflichkeit führt, genialisch ist, und 
nicht mehr logisch vorausgesehen, oder schrittweise nach- 
gewiesen werden kann. Indem ich daher wirklich von j 
etwas Allgemeinem in der Grammatik aller Sprachen aus- / 



Digitized by LiOOQlc 



54 



Humboldt an Schlegel 



gehe, was wirklich a lege naturae pendet, bin ich gegen 
mehrere grammatische Aehnlichkeiten, die vorzüglich von 
den oben nr. 1. und 2. benannten Punkten abhängen, in 
Absicht des Urtheils über die Abstammung mistrauisch. 
Indem ich aber im höchsten Grade anerkenne, daß jene 
Naturgesetze in den individuellen Geistesanlagen der 
Nationen die mannigfaltigsten Bestimmungen finden können, 
so bin ich weit entfernt zu behaupten, daß aus den Ameri- 
kanischen Sprachen im Verlaufe der Zeit Sanskrit werden 
müsse, oder daß dieses ehedem müsse einen solchen Ursprung 
gehabt haben. Sollte ich daher die Frage, ob bei Be- 
stimmung der Verwandtschaft der Sprachen mehr auf die 
Grammatik, oder den Wortvorrath zu geben sey? beant- 
worten, so würde ich sagen, daß auf der einen Seite das 
Urtheil aus der Grammatik sicherer sey, weil sie inniger 
mit der Individualität der Nation verbunden ist, und nicht 
leicht von einer Nation zur andern überwandert, auf der 
andern aber unsichrer, weil der grammatische Bau mehr 
von allgemeinen Bedingungen des menschlichen Denkens 
abhängig, und das Feld möglicher Verschiedenheit minder 
groß ist. Jedes Urtheil, das nicht auf diese doppelte Be- 
schaffenheit der Grammatik sorgfältige Rücksicht nimmt, 
scheint mir allemal bedenklich. Daß alle Sprachen in Ab- 
sicht der Grammatik sich sehr ähnlich sehen, wenn man 
. r r"- ' sie nicht oberflächlich, sondern tief in ihrem Innern unter- 
sucht, ist unläugbar. So ist im Mexikanischen das Augment 
des perfectum o (also ähnlich dem a und dem e), so ist in 
mehreren Amerikanischen Sprachen die Silbenwiederholung, 
so giebt es viele Fälle, wo in ihnen das praesens vermöge 
einer Partikel zur vergangenen Zeit wird, wie im Sanskrit 
durch sma, oder der Indicativ zum Conjunctiv, wie im 



Digitized by Google 



Bargörner, 19. Hai 1822. 



55 



Griechischen durch &v und xt, u. s. f. Die Zeit halte ich 
übrigens nicht für gleichgültig, und mehrere grammatische 
Verschiedenheiten halte ich wirklich mehr für Folgen der 
Zeit, als der Nationalität Ich beziehe dies vorzüglich auf 
die Sprachentwicklung, vermöge welcher aus wirklichen 
Phrasen wahre Formen werden. Es scheint mir auch ganz 
natürlich, daß der menschliche Geist, solange bis durch 
irgend einen Funken ein individueller intellektueller Trieb 
in ihm entsteht, einen instinctmäßigen Gang verfolgt, der 
natürlich bei allen Nationen sich sehr ähnlich seyn muß. 
Richtet sich der individuell intellektuelle Trieb auf die 
Sprache mit Macht und zur Zeit, wo sie noch biegsam ist, 
so entsteht nun eine eigenthümliche grammatische Form, 
und die Sprache erleidet nicht mehr große Veränderungen. 
Erwacht er zu spät, wenn die instmctmäßige Form schon 
zu unbiegsam geworden ist, so dringt er nicht mehr durch 
sie durch. Dieser ganze Punkt ist in der Sprachuntersuchung 
so wichtig, daß Sie mir darum verzeihen müssen, wenn ich 
in dem Wunsche, einmal gelegentlich Ihre Meynung darüber 
zu vernehmen, weitläufiger darüber war. 

Sehr gefreut hat es mich übrigens, daß Sie S. 276. die 
flüchtige Anhäufung von Nachrichten über viele Sprachen 
auf ihren wahren Unwerth zurückgeführt haben. Wenn man 
die Arbeit über eine Sprache wie ein experimentum in anima 
vüi ansieht, so lernt man geradezu nichts daraus. Verfolgt 
man aber mit philologischer Genauigkeit jede, so habe ich noch 
immer auch die scheinbar barbarischste lehrreich gefunden. 

Die Abhandlung über Wilson, den ich seit einem Jahr 
täglich in Händen habe, hat mich aufs höchste interessirt. 

Möchten Sie nicht (S. 321.) zu den Wörtern, die Wilson 
irrig mit einem b schreibt, auch wahtt rechnen? Die Wurzel wah 



s 



Digitized by Google 



5f> 



Humboldt an Schlegel 



ist doch unser wachsen, und das Lateinische vastus spricht 
auch dafür. Ueberhaupt gestehe ich, daß das Lob, welches Sie 
Wilson hierin beilegen, mir Wilkins mehr zu verdienen scheint 
So hat es mir wenigstens bei Vergleichung seiner radicals 
und seines Hitopadesa mit Wilsons Lexicon geschienen. 

Ew. Hochwohlgebohrnen sprechen S. 332. dem Sanskrit 
die selbständigen Praepositionen ab, und sagen, daß es der- 
selben nicht bedarf, weil die Declination zureiche. Sicher 
ist es, daß die Sprache sich meistentheils der Casus bedient 
und wenig der Indeclinabilien, die man Praepositionen 
nennen könnte. Ob dies aber zu ihren Vorzügen gehört, 
möchte ich bezweifeln. Denn die Casus, namentlich Locativus 
und Instrumentalis, werden bisweilen in wunderbarer Art 
gebraucht, und die doch mir der Deutlichkeit Schaden zu 
thun scheint Was aber den ersten Punkt betritt, so habe 
ich schon öfter darüber nachgedacht, und wünschte wohl 
genauer darüber von Ihnen belehrt zu werden. Mir hat 
es immer geschienen, daß zwar dieser Theil der Sanskrit 
Grammatik nicht dieselbe Ausbildung erhalten hat, als 
andre, aber daß doch in der Sprache Wörter vorhanden 
sind, aus denen in andern Sprachen wahre Praepositionen 
geworden sind, und daß in einigen Fällen dieser wahre 
Uebergang in Praepositionen auch im Sanskrit sichtbar ist 
Es kommt freilich hier ganz auf den Begriff und die An- 
sicht an, die man von diesem Redetheil im Allgemeinen 
hat Bei der hier vorliegenden Frage kommt es, dünkt 
mich, nur darauf an, ob die Sprache gewisse Wörter hat, 
die man nicht füglich anders, denn wie Praepositionen er- 
klären kann, d. h. wie Wörter, die (wenn sie auch an sich 
declinabel wären) dennoch als indeclindbUia gebraucht 
werden, die bloß bestimmt sind, ein Verhältniß zu bezeichnen, 



Digitized by Google 



Burgörner, 19. Mai 1822. 



57 



und dadurch ein von ihnen regiertes Wort in eine bestimmte 
Abhängigkeit von sich stellen. Nach dem Wenigen, was 
ich bisher im Sanskrit gelesen, finde ich einen dreifachen 
Fall, wo man an Praepositionen denken kann. 1. wo ein 
Indeclinabile zwar als Praeposition übersetzt werden kann, 
aber ebenso gut auch ein zum Verbum gehörendes Adverbium 
seyn kann. Dies ist der Fall mit dem häufigen saha, auch 
mit sdrddham Ramayana l. 1. S. 1. sl. 31. wo man dies 
Wort als zum Verbum gehörig durch zugleich übersetzen, 
und den Begriff von mit in dem Instrumentalis suchen 
kann. So ist wohl auch prabhfiti Hitopadesa editio Londi- 
nensis p. 84. I. 24. wo der unmittelbar vorhergehende Ablativ 
den Begriff von dem Augenblick an ausdrücken, und 
das Indeclinabile (was wenigstens hier im absoluten Zu- 
stande so steht) als Adverbium fernerhin übersetzen kann. 
2. wo ein declinirtes Substantivum, oder absolut genommenes 
Adjectivum oder Participium das ausdrückt, wozu andre 
Sprachen Praepositionen gebrauchen. Auch da aber sind die 
Fälle verschieden, und nähern sich mehr, oder weniger den 
Praepositionen. Ganz substantivisch ist z. B. Ramayana l. 1. 
S. 1. sl. 101 bharatasyantikam in die Nähe des Bharata 
zu ihm Denn das Substantivum, das man auch als Prae- 
position ansehen könnte, regiert den Genitiv und seine 
Bedeutung braucht gar nicht verändert zu werden. Allein 
viel anders ist Nalus IV. 3. twathrite, man kann freilich 
auch hier Alles ohne Praeposition erklären, und sagen: in 
dem von Dir Geschehenen, aber man muß, um zu einem 
deutlichen Sinn zu gelangen, das doch wieder übersetzen. 
Dabei fällt mir eine andre Frage ein. Wird das hrite 
immer mit dem Ablativ oder auch mit dem Genitiv con- 
struirt und muß man Hitopadesa jo. 34 t /. 19, tasyah hfite 



Digitized by Google 



58 



Humboldt an Schlegel 



für einen Ablativ oder Genitiv nehmen, da die Endung 
beides seyn kann? Noch praepositionsartiger, wenn ich so 
sagen darf, ist Nalus IV. 26. fitä tarn. Hier ist allerdings 
auch ein Locativus eines Participiums, es ließe sich auch 
allenfalls der Accusativ erklären, wenn man sagte, daß dies 
Participium, so wie die sogenannten participia indeclinabilia 
und der Infinitiv, denselben Casus als das Verbum regierten. 
Allein Alles das ist sehr gezwungen, da hingegen die Be- 
deutung von außer viel natürlicher ist 3. endlich aber giebt 
es Fälle, die ich nun schlechterdings nicht anders zu erklären 
weiß, und wö sonst sich in Zusammensetzung befindende 
Praepositionen allein stehen. Bei meiner armseligen Lecture 
ist mir aber freilich davon nur prati vorgekommen. Zwei 
Stellen im Ramayana scheinen mir keine andre Erklärung 
zuzulassen. /. 1. S. 1. sl. 72. Da badah ein masculinum ist> 
so muß das Wort hier im Accusativ stehen; dieser Accusativ 
kann das Verbum (hier nur das Participium mit aus- 
gelassnem Verbum Seyn) nicht regieren. Er kann also 
nur von prati regiert seyn und man muß übersetzen: es 
wurde versprochen, gelobt, sich entschlossen von 
R. zur Erweckung des V. Wäre indess auch diese Con- 
structionsschwierigkeit nicht, so wüßte ich hier der Partikel 
keine schickliche Adverbialbedeutung zu geben. Die zweite 
Stelle macht mich noch mehr irre. S. 3. $1 39. Soll hier 
prati auf den Accusativ gehen? Ich kann es nicht anders 
nehmen, und der Grund liegt wohl darin, daß, wenn auch 
das Verbum gehen den Accusativ regiert, doch das 
Substantivum dies nicht gleich natürlich thun kann. Die Eng- 
lische üebersetzung hat in diesem Satz eine Negation. In 
dem Text scheint mir aber nur zu liegen, der Selbstvor- 
satz, die Entschließung R. über das Gehen (Locativ) 



Digitized by Google 



Burgörner, 19. Mai 1822. 



59 



nach K. Endlich die Stelle im Kalos 1. 17. Hier würde 
ich allerdings die Partikel lieber durch gegenseitig (als 
Adverbium) übersetzen. Das erste Wort des Verses ist von 
der Art, daß es in sich vollständig ist: einer den andren 
i. e. wechselseitig. In Bopps Uebersetzung muß man 
alterius auf desiderium beziehen. Im Text ist aber, nach 
Ihrer gewiß sehr richtigen Bemerkung (S. 353.), der erste 
Theil des Worts ein Nominativ. Das 6 kann nur von dem 
Visarga vor dem elidirten Vocal des folgenden Worts her- 
kommen. Der letzte Accusativ wird also vom ersten 
Nominativ regiert, und das Ganze bildet meines Erachtens 
eine Art Adverbium. 1 ) In den beiden Beispielen aus dem 
Raroayana ist noch merkwürdig, daß die frei stehende 
Partikel dieselbe ist, als die mit dem Verbum zusammen- 
gesetzte, was sich auch im Griechischen häufig findet — 
Nehme ich nun Alles zusammen, das frei stehende prati, 
was in einer Stelle (wenn ich sie recht fasse) einen Casus 
regiert, den das Verbum nicht regieren kann, ferner daß 
bei krite, rite der Sinn viel natürlicher und leichter wird, 
wenn man sie wie Praepositionen auffaßt, endlich daß wohl die 
meisten Praepositionen, wenn nicht alle, aus declinirten Sub- 
stantiven, die dann indeclinable Partikeln geworden sind, 
entstanden sind, so möchte ich doch nicht die frei stehenden 
Praepositionen im Sanskrit ganz wegwerfen, sondern sagen, 
daß es deren wirklich giebt, aber nicht so ausgebildet, wie 
im Griechischen und Lateinischen, daß aber die Sprache 
auf dem Wege war, und die Elemente enthielt, aus denen 

*) Ein sehr deutliches Beispiel des allein stehenden prati ist 
Nalus X. 11. Man könnte hier freilich sagen, die Praeposition sey Tom 
Verbum getrennt, wie bisweilen im Griechischen. Aber dann wird es 
mehr ein Wortstreit. 



Digitized by Google 



60 



Humboldt an Schlegel 



auch diese Gattung der Redetheile vollkommen hervor- 
wachsen konnte. 

S. 340. sprechen Sie ja ein ordentliches Abschreckungs- 
anathem über unberufene Sanskritschüler aus. Indeß ist 
es, glaube ich, wirklich so, daß gewisse Schwierigkeiten, 
auch bei aller Ausbildung der Hülfsmittel, immer dieser 
Sprache eigenthümlich bleiben werden. Wenigstens fühle 
ich an mir, daß man, auch bei eifrigem Studium, lange ein 
sehr armseliger Schüler bleibt 

Der Irrthum mit nir und ni ist um so auffallender in 
Wilson, als Wilkins geradezu und deutlich, gerade wie 
Ew. Hochwohlgebornen, beide Partikeln', als Gegensätze 
angiebt. 

Sie tadeln gewiß mit Recht die Schreibung Sunscrit 
S. 367. Sollte man aber nicht immer, wie auch Wilkins 
thut, Sanskrita Sprache sagen? Die Abkürzung ist nicht 
einmal dem Ohre gefällig. Ich gestehe, daß ich, ohne Ihre 
und Bopps Autoritaet, es unfehlbar thun würde. 

Ein neues allgemeines Wörterbuch wird freilich nicht 
so bald zu Stande kommen, und ist, nach Wilson, auch, 
wie es mir scheint, kein so dringendes Bedürfniß. Allein 
ein nicht so weitschichtiges, und äußerst nützliches Unter- 
nehmen wäre ein Wörterbuch, oder wenn man will Voca- 
bularium, das nur die gelesensten Hauptwerke umfaßte, 
aber da in die verschiednen Bedeutungen, vorzüglich der 
Verba eingienge und die Hauptstellen citirte. Umfaßte ein 
solches Wörterbuch den Hitopadesa, Ramayana, Mahabharat 
und Manu's Gesetze, so wäre im Grunde das Bedürfniß 
erfüllt Denn wo dies Wörterbuch für andre Schriften 
nicht ausreichte, gienge man auf Wilson zurück, und hülfe 
sich selbst. 



Digitized by Google 



Burgörner, 19. Mai 1822. 



61 



Mit großer Freude habe ich aus S. 367. gesehen, daß 
Sie eine eigne Grammatik hoffen lassen. Bleiben Sie ja 
bei diesem Gedanken. Wenige Dinge werden dem Studium 
so förderlich seyn. 

Und nun bitte ich Ew. Hochwohlgebohrnen herzlich 
wegen der Länge dieses Schreibens um Verzeihung und 
empfehle mich Ihrem gütigen Andenken. Mit der hoch- 
achtungsvollsten Ergebenheit 

der Ihrige, 

Humboldt. 

8. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 29sten Mai 1822. 

Ew. Excellenz haben mich durch Ihren Brief vom 
19ten Mai auf die angenehmste Weise von der Welt 
überrascht. Mich drückte das Gefühl einer lange rück- 
ständigen Schuld: ich wußte in der That kaum, wie ich 
nach einer solchen, freilich unwillkürlichen, Versaumniß vor 
Ihnen erscheinen sollte. Ich sendete mein drittes Heft als 
den Vorläufer meiner Entschuldigungen, mit dem festen 
Vorsatz ihn bald durch einen Brief einzuholen. Nun ist 
mir die Güte Ew. Excellenz dennoch zuvorgekommen, und 
es freut mich unendlich, zu sehen, daß mein Bote seinen 
Auftrag so gut ausgerichtet hat 

Ihr Urtheil ist das erste auswärtige, welches mir zu- 
kömmt: das erste und das gültigste. Wenn ich hoffen 
könnte, in Europa und Asien zehn solche Leser zusammen 
zu bringen, so wäre meine Mühe reichlich belohnt. Meine 
Warnung, das Sanskrit nicht als eine flüchtige Liebhaberey 



Digitized by Google 



62 



Schlegel an Humboldt 



zu treiben, gilt nur [für] die Neugierigen, welche es lernen 
wollen, wie man etwa Indianische Vogelnester auch einmal 
zu schmecken begierig ist Ew. Excellenz haben die Proben, 
welche ich verlangte, hundertfältig abgelegt; und wenn Sie 
auch eine Sache eben erst anfangen, so sind Sie dennoch 
kein Anfänger, sondern ein Meister, weil Sie ein gebohrner 
Meister sind. 

Der Lateinische Aufsatz ist schon vor ein paar Jahren 
geschrieben. Ich sähe wohl, daß vieles darin der Ent- 
wicklung und näheren Bestimmung bedürfte, allein dieß 
hätte mich zu weit geführt: ich habe nichts hinzugefügt, 
als die Bemerkungen über das Digamma. Bey der Ab- 
handlung über Wilson fiel mir immer das Versprechen ein, 
das ich den Lesern zu Anfange gegeben, sie sollten in jedem 
Hefte nur wenige Blätter zu überschlagen finden. Sonst hätte 
ich weit mehr ins einzelne gehen können, Beyspiele genug 
hatte ich dazu im Vorrath: doch fiel es mir freylich sehr 
beschwerlich, weil mein Setzkasten noch nicht in Ordnung 
war, und ich jeden Devanagari-Buchstaben aus der ganzen 
Masse einzeln heraussuchen mußte. 

Von meiner Grammatik sind zwey Capitel, über die 
Buchstaben und die Buchstaben - Verbindung völlig ins 
reine gebracht, die ich auch von meinen Zuhörern ab- 
schreiben lasse. In dem letzten schmeichle ich mir ein 
paar wesentliche Irrthümer von Wilkins berichtigt zu haben. 
Ich hoffe doch auf alle Weise, daß die Erlernung noch 
beträchtlich erleichtert werden kann. 

Für die mir zugesendete Vorlesung über die Aufgabe 
des Geschichtschreibers sage ich Ew. Excellenz meinen 
herzlichsten Dank. Durch die Güte Ihres Herrn Bruders 
hatte sie mir schon in Paris einen großen Genuß gewährt. 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



63 



Ich habe schon einmal die Bitte gewagt, mir etwas 
für meine Indische Bibliothek zu schenken, welche durch 
einen Beytrag auch nur von wenigen Blättern die schönste 
Zierde gewinnen würde. Die Bitte wäre sogleich erfüllt, 
wenn Ew. Excellenz mir gestatten wollten, den wissen- 
schaftlichen Theil Ihres Briefes nur geradezu abzudrucken. 

Wiewohl ein Brief von solchem Gehalt zu vielfältiger 
Erwägung und langem Nachdenken einladet, so will ich 
doch dießmal sogleich aus dem Stegereif antworten, so gut 
es gehen mag, um nicht von neuem in das Vertagen hinein- 
zugerathen. 

Zuvörderst wünsche ich mir Glück dazu, daß die An- 
sichten Ew. Excellenz über einige Punkte, namentlich über 
die Frage von der Ursprünglichkeit der Flexionen, oder 
ihre Entstehung aus Agglutination, nicht so weit von den 
meinigen abweichen, als ich besorgt hatte. Ich wurde 
bedenklich wegen der Durchführung einiger in den Obser- 
vations aufgestellten Sätze. Mit Bopp gedachte ich zwar schon 
fertig zu werden, aber wenn Gegner wie Ew. Excellenz 
oder Abel Remusat ins Feld rücken, so gewinnt die Sache 
ein andres Ansehen. Remusat neigt sich ebenfalls zu der 
Lehre von der Agglutination, und mag für seine Tartarischen 
Sprachen wohl Recht haben. AberBopps Versuch, im Griechi- 
schen und Sanskrit die Conjugation des Praesens (weiter geht 
es ja doch nicht) aus den persönlichen Fürwörtern herzuleiten, 
scheint mir ganz mislungen. Mit der ersten Person auf 
fit hat es einigen Schein; aber dieser verschwindet schon 
bey der zweiten auf <w, denn hier würde ri erfodert, weil 
die Verwandlung von rr> in ov erst sehr spät erfolgt ist, 
im Jonischen Dialect zu Homers Zeit noch nicht ganz 
durchgedrungen war, und im Aeolischen und Dorischen 



Digitized by Google 



Schlegel an Humboldt 



niemals ganz durchgedrungen ist. Und nun vollends der 
Pluralis! Wie lauten die ältesten Formen von wir, ihr? 
dfifis, vfifjie, oder dpeg, vfieg. Wenn es nun statt rvjtrofieg, 
Tvjtrsre hieße: rvjtrafjeg, wir schlagen, rvjcrvfisg, ihr schlagt, 
so möchte sich die Hypothese hören lassen. Endlich bharati 
und bharanti, tvxtsts und xvütxovxi; hier ist die Mehrheit 
bey gleichbleibender Endung durch ein eingeschobenes n 
angedeutet: wo findet sich aber in diesen Sprachen irgend 
ein Beyspiel, daß der Plural der nomina oder pronomina 
durch ein n praeßxum ausgedrückt wäre? 

Daß eine Sprache, welche die Conjugation besäße, sich 
ohne pronomina behelfen könnte, läßt sich begreifen; wenn 
hingegen eine Sprache schon pronomina hätte, aber keine 
Conjugation, so glaube ich, sie würde immer auf der Stufe 
des Negerfranzösischen verharren: moi aller, toi allsr, lui 
aller. Psychologisch betrachtet gehören die pronomina 
überhaupt nicht zu den frühesten Wörtern, wie jeder an den 
Kindern wahrnehmen kann; sie sind ja Substitutionen. 
Wenn einmal durchaus das eine aus dem andern erklärt 
werden soll, so möchte ich noch lieber annehmen, die 
Pronomina seyen durch Ablösung der Personal -Endungen 
entstanden, als umgekehrt. Aber nach der Beschaffenheit der 
Sylben und Buchstaben sehe ich in diesem Kreise von 
Sprachen keine Möglichkeit hiezu; wiewohl ich nicht ab- 
läugnen will, daß das w statt fii in einer gewissen Be- 
ziehung mit i/o? statt aham stehe. 

Daß es auch in alten und ungemischten Sprachen schein- 
bare Flexionen giebt, welche in der That mit Auxiliaren ge- 
bildet sind, gebe ich zu, und behaupte es sogar. Ich meyne 
aber, diese Formationen wären sämtlich sehr jung im Ver- 
gleich mit den ächten Flexionen, sie gehörten einer andern 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



65 



Epoche des menschlichen Geistes an, und ließen sich er- 
kennen, wie die neuen Thon- oder Gips-Schichten, die man 
über einem Urgebirge gelagert findet. Auch setzt der 
Gebrauch solcher Auxiliare immer schon das Daseyn der 
Flexionen voraus. Das erste Futurum im Sanskrit gehört 
ausgemacht zu dieser Classe, und Bopp hätte darüber gar 
nicht zweifelhaft reden dürfen. Auch amaveram, amavissem, 
statt amavi-eram, amavi-essem, (zwar nicht nach der besten 
Logik) lasse ich mir gefallen; aber amavi aus ama-fui, das 
ist ganz etwas anders. Denn fürs erste ist hiemit nichts 
ausgerichtet für die Erklärung von lego, legi, iäcio, ieci, 
curro, cucurri; und hievon hätte doch alles ausgehen müssen, 
weil die dritte Conjugation im Lateinischen die Grundform 
ist, während man die übrigen nur wie die verba contraäa 
im Griechischen zu betrachten hat Ich erkläre amavi 
ganz anders: amä-i, amafi; das Digamma ist bloß ein- 
geschoben, um den Hiatus zu vermeiden, oder vielmehr um 
den charakteristischen Vocal ohne Verschmelzung in einen 
Diphthongen rein zu bewahren. Aber ich will einmal 
ama-fui zugeben, so ist damit noch nichts gewonnen, denn 
nun muß ich die Entstehung eines Praeteritums fui aus 
dem Praesens fuo erklären, und hätte ich dieß an einem 
einzigen Verbum begriffen, so gölte es mir auch für alle 
übrigen, und ich brauchte das Hypothesen -Gerüste nicht. 
Es hieß ohne Zweifel vor Alters fufui, wie xtyva und 
babhüva. Da haben wir also das augmentum reduplicationis, 
welches nun doch einmal für allemal nicht durch fremde 
Zuthaten erklärt werden kann. 

Überhaupt scheint es mir ein Grundirrthum von Bopp zu 
seyn, daß er das verbum substantivum als das erste betrachtet, 
da es vielmehr als solches, wenigstens in dieser ganzen 

5 



Digitized by Google 



66 



Schlegel an Humboldt 



Familie von Sprachen gewiß, das letzte aller verba war. 
Denn es ist ja aus der Demonetisation entstanden, aus der 
Reduction eines concreten Daseyns auf die Existenz über- 
haupt, und endlich auf die logische Copula. Daß fuo ur- 
sprunglich im Lateinischen dasselbe bedeutete wie <pvto, 
daß es erst sehr spät zur Ergänzung des defectiven esse 
gebraucht ward, erhellet aus einer Menge abgeleiteten 
Wörtern: foetus, foemen, foemina (gleichsam yvo/teva im 
Sinn des Mediums), endlich aus jenem unanständigen Wort, 
welches dem Griechischen pvrevm buchstäblich entspricht, 
und ohne Zweifel ursprünglich wie dieses ehrbar war, als 
ein catissaiivum von fuo: ich säe, pflanze, mache wachsen. 
Die concrete Bedeutung von lapi ist in den übrigen Sprachen 
verwittert, im Sanskrit glaube ich sie noch zu erkennen. 
äs heißt sitzen, und geht nach derselben Conjugation wie 
äs seyn: was ist nun natürlicher, als daß durch die Ver- 
kürzung des Vocals die Abstraction ausgedrückt wurde? 
Das Gewicht des Wortes wurde gleichsam erleichtert, wie 
der Begriff unbestimmter geworden war. Haben doch noch 
in neueren Zeiten die Romanischen Völker auf gleiche 
Welse das Stehen zum Seyn umgestempelt. 

Den Untergang so mancher Flexionen, die in allen 
Sprachen dieser Familie gewiß vorhanden waren, erkläre 
ich mir aus der verwahrlosten Aussprache in unlitterarischen 
Zeiträumen. Wenn der Unterschied des Activums und 
Passivums im Sanskrit und im Griechischen auf einem 
kurzen Vocal oder einem Diphthongen beruhte, so mußten 
die Lateiner, sobald sie die schließenden Vocale abkniffen 
und statt arnati, amanti sagten amat, amant, ihr Passivum 
einbüßen. In solchen Fällen half man sich nun nach der- 
selben Methode, welcher die neueren analytischen Sprachen 



Digitized by Google 



I 

Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



67 



Europa's ihr Daseyn verdanken, wie ich in der Schrift über 
das Provenzalische gezeigt habe. Da die Lateiner doch 
ein passivum brauchten, so bildeten sie es durch Agglu- 
tination der Partikel re, welche die Rückwirkung aus- 
drückte, mit dem Activum. Das einzige legimini steht 
seltsam fremdartig dazwischen. Ich möchte es für den 
Plural des passiven Participiums halten: legimini, Xsyofievoi. 
Daß in Vertumnus, auctumnus, alumnus, columna, u. s. w. 
die alte Conjugation des Passivums noch hervorblickt, hat 
schon Lanzi bemerkt. Die Lateiner haben sich noch leid- 
lich aus dem Handel gezogen, wiewohl die vielen r ein 
übles Schnarren verursachen. Ist nicht das Schwedische 
passivum auf s auf ähnliche Weise entstanden wie man 
im Italiänischen sagt si dice für diätur? Den Untergang 
des organischen Passivums im Deutschen haben wir ja so 
zu sagen erlebt. Denn im Ulfilas findet es sich noch, und 
zwar, was selbst Grimm übersehen hat, nach einer doppelten 
Hauptform Die zu der zweiten gehörigen verba stehen 
in Grimms D. Gr. p. 441 beysammen. Er hat merkwürdige 
Beyspiele gegeben, wie man in der Fränkischen Zeit, 
da das passivum verloren war, das activum geradezu 
dafür gesetzt, weil man sich noch nicht zu den Auxiliaren 
entschlossen hatte. Mit dem Agglutiniren hat es in der 
Deutschen Sprache wegen der Sprödigkeit des Stoffes, seit- 
dem wir die schöne Vielsylbigkeit der Gothen verloren 
hatten, niemals recht gelingen wollen. 

Im Angelsächsischen ist allerdings durch die Aussprache 
eines Küsten- und Nebellandes manches abgestumpft worden, 
aber den Geschlechts - Unterschied an dem Artikel oder 
demonstrativen Pronomen the hat erst die Normannische 
Eroberung ausgelöscht: der Angelsächsische nom. sing, in 



Digitized by Google 



68 Schlegel an Humboldt 



den drey Geschlechtern ist noch ganz dem Gothischen 
ähnlich. 

Zu einer grammatischen Übereinstimmung, woraus Ver- 
wandtschaft der Völker erwiesen werden soll, halte ich alle 
die drey Stücke für erf oderlich, welche von Ew. Excellenz 
so lichtvoll unterschieden werden: die psychologische Rich- 
tung, die technische Methode, und endlich das hörbare 
Material. Aber meines Erachtens braucht die Überein- 
stimmung nicht allgemein und durchgängig zu seyn, sondern 
eine theilweise Statt findende Einerleyheit reicht völlig 
hin. Ja je specieller der Fall, desto stärker der Beweis, 
weswegen die Anomalien am besten zu brauchen sind. 
ZB. das Vernum vid (Classe 2), wissen, hat die Eigen- 
heit, daß das praet. perl statt des praesens gebraucht wird. 
Eben dasselbe gilt von dem entsprechenden Griechischen 
tWc», und von unserm wissen bis auf den heutigen Tag. 
Ich weiß ist ausgemacht das praet. perf. der starken Con- 
jugation: die Einsylbigkeit, die Einerleyheit der ersten und 
dritten pers. sing., das Anwachsen im Plural beweisen dieß 
unwiderleglich. Allein die meisten Deutschen wissen dieß 
nicht, weswegen die Schwaben niemals ermangeln zu sagen 
er weißt. Grimm hat ganz richtig gezeigt, daß die Ano- 
malie einiger Deutscher verba bloß darin besteht, daß das 
praet. perf. der starken Form als praesens gebraucht wird, 
und nachher ein neues praeteritum der schwachen Form 
gebildet worden. (D. Gramm, p. 435, 36.) 

Nun lauten die paradigmata folgendergestalt 

Sanskrit. Griechisch. Gothisch. 

Sing. 1. veda fOIAA vait 

2. vettha WIAA2 vaist 

3. veda fOIAE vait 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



60 



Sanskrit, 



Orierhi.sch. 

WIAAMES 



OotMsch. 
vitum 
vitidh 
vitun 



Plur. 1. vidma 

2. vida 

3. viduh 



WIAATE 
fOIAASl 



Ich habe im Griechischen die alte und ächte Form 
hergestellt. Vgl. Matthiae Gramm, p. 315. Was in den 
gewöhnlichen Grammatiken als der dual und plur. von 
oiöa aufgeführt wird, gehört gar nicht hieher. Was ist 
nun gegen eine solche zugleich materielle und formale 
Übereinstimmung einzuwenden? Ich gestehe, für mich hat 
sie die Stärke eines geometrischen Beweises, daß die Vor- 
fahren der Indier, der Griechen und der Germanier irgend 
einmal ein einziges Volk ausmachten, und daß die letzten 
beiden die Anomalie schon aus ihren Asiatischen Ursitzen 
mitgebracht. Ich sehe wohl einen psychologischen Grund 
ein, warum gerade bey diesem verlmm das praeteritum für 
das praesens gilt: wissen ist nämlich gesehn oder er- 
fahren haben; aber dieß schwächt die Beweiskraft nur 
wenig. 

Aristoteles wirft die Frage auf, ob die Sprache der 
Natur oder der Übereinkunft ihren Ursprung verdanke? 
und entscheidet sich nach der Erfahrung von der unüber- 
sehlichen Verschiedenheit der Sprachen für das letzte. Das 
Dilemma des großen Denkers war, dünkt mich, nicht recht 
gestellt. Wenn man die beiden Begriffe Natur und Über- 
einkunft übersetzt durch Notwendigkeit und Willkühr, 
so sieht man gleich, daß noch ein drittes in der Mitte liegt, 
nämlich die menschliche Freyheit, die sich nach naturgemäßen 
Gründen selbst bestimmt Es war eine Einladung, nicht 
eine Nöthigung der Natur. Hier liegt das große Gebiet 
der edleren Sprachbildung, das Symbolische. Es konnten 



Digitized by Google 



70 



Schlegel an Humboldt 



für denselben Begriff verschiedene Zeichen gewählt werden, 
die doch alle treffend nnd ähnlich waren. Ich glaube daher, 
daß anch solche Übereinstimmungen in den grammatischen 
Formen, welche psychologisch erklärbar sind, zum Beweise 
der genealogischen Verwandtschaft, in Verbindung mit 
andern, gebraucht werden können. 

Wenn wir nun sehen, daß verwandte Sprachen solche 
kleine Anomalien, und andre Eigentümlichkeiten, mit 
unglaublicher Tenacität Jahrtausende hindurch behauptet 
haben, und daß sie auf der andern Seite so unendlich weit 
auseinandergegangen sind, ohne daß man plötzliche Zer- 
rüttungen und Mischungen vermuthen dürfte, so führt dieß 
auf das geschichtlich unendlich wichtige Resultat von der 
langen Trennung der Völker und dem hohen Alter des 
Menschengeschlechtes. 

Die Verschiedenheit muß auf zweierley Art erklärt 
werden: durch das Vergessen des Alten und das Erfinden 
von etwas neuem. Das erste spielt aber dabey bey weitem 
die größte Rolle. Haben wir nicht an unsrer eignen 
Sprache das vierzehnhundertjährige Schauspiel des allmäh- 
lichen Unterganges der tönendsten Mannigfaltigkeit der 
Formen bis zum beinahe gänzlichen Verstummen, ohne 
andern Ersatz als den der Surrogate für den logischen 
Bedarf? 

Die Deutsche Sprache hat von jeher, so lange wir sie 
kennen, kein Futurum gehabt, und ermangelt dessen bis 
auf den heutigen Tag. Haben nun die Germanier ihr altes 
Futurum vergessen, oder haben die Stammväter der Griechen 
und Indier das ihrige erst seit der Trennung von jenen 
erfunden? Das erste ist mir wahrscheinlicher, weil die 
Bildungsweise durch Einschiebung des Zischlautes zwischen 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



71 



die Wurzel und die Personen -Endungen des praesens im 
Griechischen und im Sanskrit dieselbe ist. Dazu kommen 
noch die Spuren im Lateinischen: facso u. s. w.; vermuthlich 
hieß atnabo ehemals amaso. Legam, leges ist ein Surrogat 
für ItyGm, entlehnt von dem conj. praes. Bopp will auch 
hier wieder ein Auxiliar-Verbum wittern, aber vergeblich. 
— Wie dem auch sey, die alten Deutschen fragten wohl 
nicht viel nach der Zukunft, oder sie betrachteten sie rüstig, 
als wäre sie wirklich schon gegenwärtig. Wiewohl der 
Gebrauch des praesens für das Futurum, wie wir ihn noch 
im Notker sehen, unaufhörliche Misverständnisse verursachen 
mußte, haben sie sich über sechs Jahrhunderte so beholfen, 
ehe sie sich entschieden zu den Auxiliaren bequemten; so 
eingefleischt war ihre Abneigung vor jenem Zusammen- 
backen der Begriffe zum Ausdruck einer einfachen That- 
sache, welches Bopp zum Grundprincip unsrer und der 
sämtlichen verwandten Sprachen erheben will. 

Ew. Excellenz unterscheiden vortrefflich bey dem intellec- 
tuellen Geschäft der Sprachbildung das logisch-mechanische 
und das genialische. Man könnte jenes auch das Discursive, 
dieses das Intuitive nennen. Ich raeyne nur, wo sich das 
Genialische spüren läßt, sey es da« ältere, und gehe in eine 
Vorzeit zurück, welche von unserer Geschichte nicht erreicht 
wird, während die mechanische Sprachbildung durch alle 
Zeitalter fortgehen kann. Ew. Excellenz reden in einem 
unendlich interessanten Briefe über die Erfindung der Buch- 
stabenschrift, woraus mir mein Freund Welcker eine Stelle 
mitgetheilt hat, von geistigen Trieben, welche erwachen 
mußten, wenn es dazu kommen sollte. Ich meyne, bey 
einem Theile des ältesten Menschengeschlechts wären jene 
geistigen Triebe ursprünglich wach gewesen, und erst nach- 



Digitized by Google 



72 



Schlegel an Humboldt 



her durch den Druck des irdischen Lebens eingeschlafen, 
als schon alle Grundlagen des gesitteten Lebens gesichert 
waren. Bey manchen Völkern durften jene Triebe nur 
durch fremde Mittheilung erwecklich seyn. Ich kann die 
ganze Menschengeschichte nicht begreifen, ohne die An- 
nahme jener Platonischen Gesetzgeber, eines Menschen- 
geschlechts, das ursprünglich erleuchtet war, dem eine 
divinatorische Erkenntnis einwohnte, welche nicht aus der 
Erfahrung geschöpft war, sondern ihr vorauseilte. Die 
Erziehung der Völker war auch eine von den genialischen 
Künsten der Vorwelt, welche sich durch Überlieferung noch 
bis in den Zeitraum unsrer Geschichte hinein fortgepflanzt 
hat, der neueren Welt aber ganz ausgegangen ist Freylich 
ließen sich nicht alle Unterschiede aufheben, weil sie physio- 
logisch bedingt und erblich sind. In Absicht auf die Cultur- 
f ähigkeit kann ich nicht weniger als drey Stufen annehmen : 
die ursprünglich selbstthätigen, die für fremde Anregung 
empfänglichen, und endlich die ganz tellurischen Menschen, 
bey denen der himmlische Funken niemals zünden konnte. 
Kemusat mag zum Lobe seiner Chinesen sagen was er will : 
ihre Sprache, ihre Sitten, ihre Schrift, ihre Kunst, ihre 
Wissenschaft, ihre Moral, wie fein und spitzfindig das alles 
seyn mag, liefert doch nur den traurigen Beweis, daß auch 
die höchste Cultur, deren eine apokryphische Menschenart 
fähig war, ewig einen mühseligen, geist- und gemüthlosen 
Charakter behalten muß. 

In den edleren Sprachen nun scheint mir der genia- 
lische Bildungstrieb gleich vom Anfange an rege gewesen 
zu seyn, und alle wahrhaft fruchtbaren Principien der Ent- 
wicklung schreibe ich der entferntesten Urzeit zu. Hin- 
gegen das Zusammenflicken mit dem Verstände, wo die 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



73 



ursprüngliche Einheit der Anschauung verloren war, die 
Surrogate, die Misbildungen und Fehlgeburten des gramma- 
tischen Instinkts sind das Machwerk späterer Zeiten; und 
dieß wird sich oft historisch nachweisen lassen. Ich kann 
die Einflüsse der Zeit nicht unbedingt als günstig für die 
Entwickelung der Sprachen betrachten, am wenigsten nach 
einem chronologischen Maaßstabe. Die schöpferische Sprach- 
bildung erscheint wie ein Moment; dann folgten oft lange 
Zeiträume der Vergessenheit und Verwahrlosung, und endlich 
die späte Nachhülfe, um sich ein brauchbares Werkzeug 
zur Handhabung der Erfahrungswelt zu verschaffen. Ich 
kann daher nicht umhin zu glauben, daß die gemeinschaft- 
liche Muttersprache des Indischen, Persischen, Griechischen, 
Lateinischen und Germanischen eine unendliche Fülle von 
intuitiven und imaginativen Reichthümern in Wörtern und 
Formen besessen haben muß, wenn sie auch dialectisch noch 
ganz unangebaut war. Die großen Vorzüge des Sanskrit 
scheinen mir zu seyn, daß die Verwilderung nur in geringem 
Grade Statt gefunden, und daher aus der Urzeit am meisten 
gerettet worden; dann daß es Jahrtausende lang das Organ 
einer begeisterten Philosophie und Poesie gewesen, welche 
sich an jene ältere Phase des Menschengeschlechts an- 
schlössen. Die Mängel rühren daher, daß die Sprache durch 
geheiligte Auctoritäten fixirt worden ist, ehe man darauf 
bedacht gewesen war, für alle Bedürfnisse des analytischen 
Verstandes Einrichtungen zu treffen. 

Wenn jene Platonischen Gesetzgeber ihre höhere Ein- 
gebung besonders dadurch bewährten, daß ihre Bezeichnungs- 
weise dem Wesen der Dinge entsprach, so mußten sie auch 
dasjenige, was in der Natur kein selbständiges Daseyn hat, 
sondern nur an den Substanzen und wirkenden Kräften in 



Digitized by Google 



74 



Schlegel an Humboldt 



stetem Wechsel zum Vorschein kommt, mit einem Worte 
die Verhältnisse, bildlich eben so wandelbar und wiederum 
anhängend bezeichnen, durch schwebende Wörter, geeignet 
sich überall anzufügen, die aber, um bedeutsam hörbar zu 
werden, immer eine Unterlage bedurften. Solche Wörter 
waren die ursprünglichen Flexionen. Die Entstehung aus 
der Agglutination setzt einen gewissen Grad von Analyse 
und Abstraction voraus, und das Intuitive geht doch immer 
dem Discursiven voran. 

Ich habe mich so weit verstiegen, daß Ew. Excellenz 
es schon längst überdrüssig geworden seyn werden, mir zu 
folgen. Es ist Zeit einzulenken, um noch einige einzelne 
grammatische Punkte zu erörtern. 

Ich redete p. 332 von den Präpositionen im allgemeinen, 
nach der angenommenen Lehre; ich wollte die Ausnahmen, 
die mir allerdings gegenwärtig waren, nicht erwähnen, weil 
mich dieß zu einer Beweisführung genöthigt haben würde, 
und sie doch nur von geringem Umfange sind. Mit der 
Bemerkung Ew. Excellenz über prati hat es seine voll- 
kommne Richtigkeit: es regiert, für sich allein stehend, den 
Accusativ, und wird diesem immer nachgesetzt. Bey besserer 
Muße werden sich leicht Beispiele sammeln lassen: aber 
die von Ihnen angeführten sind vollkommen gültig. Im 
Ramayana L. I. Sect. HL sl. 39. hat die Ausgabe von Seram- 
pore, wie so oft, eine falsche Leseart, die ich dießmal aus 
einer Parisischen Handschrift verbessern kann: 

apratijna cha rämasya gamane kösalän prati. 
Nun ist alles deutlich: „Und die Weigerung des Ramas 
wegen des Hingehens pp." Die zweite Verschiedenheit der 
Leseart der acc. plur. masc. statt des acc. sing. fem. könnte 
eine kleine Modifikation in der Bedeutung herbeiführen: 



Digitized by 



Bonn, 29. Mai - 4. Juni 1822. 



75 



Die Weigerung gegen die Kosaler p statt: die Weigerung 
nach Kosalä hinzugehen. Die Erzählung muß dieß aus- 
weisen. Die Wirkung der Präposition bleibt aber dieselbe. 
— Es giebt noch eine Ausnahme mit der Präposition a, 
sie wird dem Substantiv vorgesetzt, damit zusammen- 
geschrieben, und regiert den Ablativ oder Genitiv, dieß 
habe ich noch nicht ausmitteln können. Ramayana L. I, 
Sect V, sl 2: 

ämanöh punyaMrtinätfi räjnämamitatejasayi. 
liegum virtute celebratorum a Manne inde, der nämlich 
ihr Stammvater war. Ein andres Beispiel steht in den 
Versen, die Wilson in seiner Vorrede p. XVIII. anführt: 

ässtüratusarädreh, a ponte inde, 
nämlich, von der Brücke des Ramas an bis zu dem Schnee- 
gebirge. Wilson hat irrig das visarga ganz weggelassen 
statt es in r verwandelt über das nächste Wort zu setzen. 
Der terminus ad quem steht also auch in demselben Casus. 
Doch ich glaube, man muß es lieber so fassen: von der 
Brücke an, auf der einen Seite, von dem Schneegebirge 
an auf der andern. 

Dieß ist also ein wirklicher Anfang des Griechischen 
und Lateinischen Sprachgebrauchs, jedoch ein sehr geringer. 
Daß in diesen und den verwandten Sprachen aus Adverbien 
nicht nur, sondern aus Adjectiven, Substantiven, Participien, 
wahre Präpositionen geworden, ist nicht zu läugnen ; von den 
Beispielen im Sanskrit aber, wo ein Adverbium einen Casus zu 
regieren scheint, kann ich kein einziges gelten lassen, tarn 
rite fasse ich wie: diese ausgenommen, hanc excipiendo. 
In tvatlcrite ist der erste Bestandteil nicht der Ablativ, 
sondern der status absolutus. Ich kann mich nicht erinnern, 
denjenigen status absolutus, der über den Paradigmen steht, 



Digitized by Google 



76 



Schlegel an Humboldt 



jemals in der Composition gefunden zu haben: die Gram- 
matiker haben ihn wohl nur von dem Casus 5 plur. entlehnt, 
um die anomale Declination einigermaßen zu construiren. 
Häufig ist hingegen mat und trat; Wilson's Artikel über das 
letzte ist durchaus irrig; in dem Artikel über mat aber ist 
die Sache richtig gefaßt und das dort gesagte darf nur auf 
die zweite Person übertragen werden, tvatkrüe ist ein 
Compositum, gerade wie deinetwegen. Hingegen in 
iasyäfi hpU ist das erste nichts anders als der gewöhnliche 
Genitiv der Abhängigkeit von einem andern Sustantiv: 
huitis puellae gratid. Wenn Adverbia der Gemeinschaft 
mit dem Casus 3 stehen, so ist dieß gerade wie der Eng- 
länder sagt: togetlwr with him; sdha tcna; was dort die 
Präposition, drückt hier der Casus aus. Drücken wir doch 
auch im Deutschen sowohl das Werkzeug als die Gemein- 
schaft durch mit aus. Wenn Ew. Excellenz es dem 
Sanskrit zum Vorwurf machen, daß die casus zuweilen auf 
seltsame Art gebraucht werden, so will ich dieß nicht ganz 
abläugnen: doch bitte ich zu bemerken, daß die Benennung 
der casus nur von Einer Hauptbestimmung hergenommen 
werden konnte. Wie würde es ablaufen, wenn man im 
Griechischen und Lateinischen den Gebrauch der Casus, auch 
ohne Präposition, nach ihren Namen zergliedern wollte? 
Es wäre wohl überhaupt an der Zeit, statt der üblichen 
Benennungen mehr philosophische, jedoch gleichfalls 
Lateinische einzuführen. Ich schlage vor: 

Subiectivus statt Nominativus, 

Obiectivus — Accusativus, 

Inclinativus — Dativus, 

Egressivus — Ablativus, 

Kelativus — Genitivus. 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1H22. 



77 



Dieß letzte hat schon Colebrooke in seiner Grammatik. Die 
Namen, welche Wilkins den beiden eigentümlichen Casus des 
Sanskrit ertheilt, Instrumentalis und Locativus, gefallen mir 
auch nicht; der erste nicht, weil er aus der Analogie heraus- 
geht, der zweite nicht, wegen der speciellen Bedeutung des 
Wortes. Den ersten könnte man effectivus nennen (Colebrooke 
hat: cau$sativus)\(ien zweiten commorativus oder Immanentivus. 

Ich hatte bey p. 283 das Unwesen im Sinne, welches 
Pezron, Court de Gebelin, Le Brigant pp mit dem Nieder- 
bretonischen getrieben. Daß in dem Bau und den Wörtern 
noch irgend eine, wiewohl sehr entstellte, Celtische Grund- 
lage aufgesucht werden könne, bin ich nicht gesonnen zu 
läugnen. Aber was ist zu machen? Den Celtomanen ist ja 
in keiner Sylbe zu trauen. Ew. Excellenz würden mich 
sehr verbinden, wenn Sie mir nachweisen wollten, wo ich 
einen vernünftigen Unterricht über die Grammtik dieser 
Sprache finden kann. Uns wäre geholfen, wenn wir darüber 
eine kritische Arbeit hätten, wie die Ihrige über das 
Baskische. Wann hat man angefangen, in dieser Sprache 
zu schreiben, und was ist an zusammenhängenden, ächten, 
nicht zum Behuf einer Hypothese ersonnenen Texten gedruckt 
vorhanden? Ein Französischer Antiquar, de la Rue wo ich 
nicht irre, glaubte eine Spur Niederbretonischer Poesie aus 
dem 12 ten Jahrhundert in der Provenzalischen Erwähnung 
eines lai Breton zu finden. Aber dieß ist ein Misverständniß: 
lai Breton heißt ein Lied in Nordfranzösischer Sprache. Wie 
hätte ein Troubadour wohl an dem unverständlichen Kauder- 
welsch Gefallen finden sollen! Der Gesang der Nachkommen 
Ossians in Hochschottland ist auch ein Gejauze, wodurch alle 
Katzen in die Flucht gejagt werden; ein junger Genfer, der die 
Hebriden bereist hat> konnte es zum Todtlachen nachahmen. 



Digitized by Google 



78 



Schlegel an Humboldt 



Um das Historische des Nieder-Bretonischen habe ich 
mich sehr genau bekümmert : ich wollte in einem Essai sur 
la formation de la langue franfoise ausführlich davon 
handeln. Daß das südliche Britannien von Gallien aus 
bevölkert worden, sehe ich als gewiß an; es fragt sich nur, 
ob dieß vor oder nach der Einwanderung der Deutschen 
Völkerschaften in Belgien geschehen? Das Belgische war 
doch vermuthlich eine Mischsprache, nicht bloß eine ver- 
schiedene Mundart des mittleren Cel tischen: Julius Caesar 
hätte sich schwerlich so ausgedrückt, wie er thut, wenn er 
nicht dort einen andern Dollmetscher nöthig gehabt hätte. 
Aber gesetzt auch, die in Britannien eingewanderten wären 
reine Celten gewesen, so konnte dennoch auf andre Weise eine 
Mischung erfolgen: denn Tacitus hält die westlichen Britten 
für Iberier, und sein Zeugniß hierüber ist von besonderm 
Gewicht Die nahe Verwandtschaft des Alt- Brittischen 
mit dem Celtischen geht indessen aus manchen Städtenamen 
und andern unwidersprechlich hervor. Nun aber haben die 
Britten mehr als dreihundert Jahre unter Römischer Herr- 
schaft gestanden. Es ist ein Wunder, daß die Lateinische 
Sprache nicht ganz herrschend geworden, was in Gallien 
durch die garnisonirenden Truppen, durch die überall ver- 
breiteten Latinisirten Sklaven, durch die Colonien, die 
negotiatores, durch alle Militär- Civil- und Polizey- Anstalten 
der Römer unglaublich schnell erfolgte. Daß sich der Brit- 
tischen Sprache schon damals viel Lateinisch eingemischt, davon 
werden sich die Spuren vielleicht im Angelsächsischen nach- 
weisen lassen. Nun ging ein Theil der Britten, vor den Sachsen 
flüchtend, nach der Mitte des 5 te ? Jahrhunderts auf die 
Gallische Westspitze hinüber. Hier lebten sie, außer der 
beständigen Nähe der Franken und Romanischen Einwohner, 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



79 



eingeklemmt zwischen zwey Sächsischen Colonien, wovon 
in der Merovingischen Zeit die eine bey Bayern die andre 
bey Nantes saß; nachher hatten sie die Nonnannen zu 
Nachbarn. Was ist ans allem diesem zn folgern? Daß, 
wenn man im Nieder -Bretonischen Wörter findet, die 
Lateinischen und Deutschen ähnlich sind, diese als späte 
Einmischungen betrachtet werden müssen, daß man nicht 
umgekehrt das Lateinische und Deutsche aus dem Bas- 
Breton ableiten darf, wie es die Celtomanen wollen, und 
wie sichs leider auch Wächter und zum Theil Leibniz 
haben weiß machen lassen. Den grammatischen Typus mag 
man mit dem Wälschen, Hochschottischen und Irischen 
vergleichen, wenn sie einen haben. Ich kann die Stelle 
jetzt nicht auffinden, aber ich bin gewiß beym Nennius, 
einem Brittischen Geschichtschreiber des 9ten Jahrhunderts 
gelesen zu haben, daß die zurückgebliebenen Britten ihren 
Brüdern jenseit des Meeres einen Namen gaben, welcher 
bedeutete confuse loquentes. Welche Fortschritte in der 
Confusion mögen sie nun erst in den seitdem verflossenen 
tausend Jahren gemacht haben! 

Ich hatte noch ein artiges Capitel über den Imperativ, 
wozu ich auf Veranlassung eines frühern Briefes gesammelt 
hatte. Aber dieser Brief muß endlich ein Ende nehmen, 
sonst möchte es meinen Gönner gereuen, sich so anregend 
und belehrend mit mir unterhalten zu haben. 

Ew. Excellenz haben die Angabe des Ortes ver- 
gessen; auf dem Umschlage stand der Stempel von Eis- 
leben, ich vermuthe also, daß Sie sich auf einem Land- 
gute in der Nähe befinden. In der Ungewißheit muß 
ich jedoch diese Blätter den Umweg über Berlin nehmen 
lassen. 



Digitized by Google 



80 



Schlegel an Humboldt Bonn, 29. Mai — 4. Juni 1822. 



Ich bitte Ew. Excellenz, mein anf alle Weise nach- 
lässiges Geschreibe zu entschuldigen; ich empfehle mich 
und meine Arbeiten Ihrer ferneren geneigten Theilnahme, 
und habe die Ehre mit den ehrerbietigsten und dankbarsten 
Gesinnungen zu seyn 

Ew. Excellenz 

gehorsamster 
AWvSchlegeL 

Ich vergaß Ew. Excellenz für die Anfrage bey Herrn 
Niebuhr meinen Dank zu sagen. Ich vermuthe, in der 
Propaganda wird sich mehr finden, denn schwerlich hätte 
man doch wohl unternommen, auch nur eine Probe von 
Devanagari- Schrift im Druck zu liefern, wenn man nicht 
Muster vor Augen gehabt hätte. Freilich ist sie sehr 
schlecht ausgefallen. 

Remusats chinesische Grammatik ist mir mit größtem 
Lobe angekündigt worden. Er hat sie mir zugesendet, 
aber sie ist noch unterwegs. 

Von der Asiatischen Gesellschaft in Paris, einer Privat- 
Association, werden Ew. Excellenz wohl in den Zeitungen 
gelesen [haben]. Sie giebt eine Zeitschrift heraus, wovon ich 
die erste Nummer erwarte. Firmin Didot hat unternommen 
Devanagari -Schrift zu verfertigen. Der Graf Lasteyrie 
hatte immer die Lithographie im Kopfe, und mein Freund 
Fauriel hatte Muster zu einigen Proben geliefert: ich 
suchte es diesem aber auszureden, und wie es scheint, hat 
man den Gedanken gänzlich fahren lassen. Die Litho- 
graphischen Blätter von Othmar Frank sind ein warnendes 
Beyspiel. 

Bonn den Junius 1822. 



Digitized by 



Humboldt an Schlegel Berlin, 18. Oktober 1822. 



81 



9. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 18. October, 1822. 

Von Woche zn Woche wollte ich Ew. Hochwohl- 
gebohrnen inhaltreichen Brief vom 29. Mai, durch den Sie 
mir eine so große Freude gewährt haben, beantworten, 
aber da ich mich mit den Gegenständen, welche er betritt, 
ununterbrochen beschäftige, so kommen mir auch immer 
theils neue, theils veränderte Ansichten, und so schob ich 
es Ton einer Zeit zur andern auf. Jetzt drängt mich nun 
die Zeit, der leider fast ungeheuren Inlage nichts mehr hin- 
zufügen zu können, als was ich nothwendig über sie selbst 
sagen muß. Denn Geschäfte nöthigen mich aufs neue aufs 
Laad zu gehen, und da das Paket Ihnen durch einen 
Courier zukommen soll, muß es von hier abgehen. 

Ich nehme mir nemlich die Freyheit, Ew. Hochwohl- 
gebohrnen einen Aufsatz über einen Punkt der Indischen 
Grammatik zu übersenden, und meine Hauptabsicht dabei ist, 
daß Sie die Güte haben mögen, ihn zu lesen, und mir, wenn 
es Lire Zeit erlaubt, Ihr Urtheil darüber zu sagen. 

Zugleich aber wage ich auch, Ihnen den Aufsatz für 
die Indische Bibliothek anzubieten. Ich fühle aber, daß 
das ein Wagstück ist, und erwarte also beinahe, daß Sie 
ihn dazu unpassend finden. Sie können nemlich und werden 
vermuthlich es für unthunlich halten, Ihren Lesern eine 
so weitläuftige,und trockne Arbeit über eine einzelne gramma- 
tische Frage aufzubürden. Schiene es Ihnen indeß doch 
passend, auch solche Gegenstände in Ihrer Zeitschrift abzu- 
handeln, und hielten Sie die Arbeit würdig, darin zu er- 
scheinen, so könnte der Aufsatz, wie Sie schon hier und 
da gethan haben, mit kleiner Schrift gedruckt werden, und 

(i 



Digitized by Google 



82 



Humboldt an Schlegel 



ließe sich in zwei, selbst in drei Hefte vertheilen. Denn 
§. 1 — 6. dann 7. nnd endlich der Ueberrest bilden drei sich 
sehr füglich scheidende Theile. Ich ließe mir dies sehr gern 
gefallen, da mir, immer vorausgesetzt daß Sie die Arbeit 
dessen werth finden, viel daran liegen würde, mit dem 
Ersten, was über die Sanskrit Sprache von mir erscheint, 
gerade unter Ew. Hochwohlgebohrnen Schutz und Auspicien 
aufzutreten. Vielleicht hätten Sie auch sogar Lust, und 
fänden, vorzüglich bei der Theüung, Muße, Anmerkungen 
hinzuzufügen um das von mir Gesagte zu widerlegen, be- 
stätigen, oder besser auszuführen. Das Einzige, worum ich 
Ihre Freundschaft in Anspruch nehmen würde, wäre, daß, 
wo Sie wahre Unwissenheitsfehler finden sollten (ob- 
gleich ich möglichst gesucht habe, mich davon frei zu 
halten), Sie die schonende Güte hätten, diese stillschweigend 
zu berichtigen. 

Könnten Sie von meiner Abhandlung keinen Gebrauch 
für die Bibliothek machen, dann bitte ich Sie, mir dieselbe 
und zwar wieder durch den Geheimen Legations Eath 
Himly in Frankfurt am Main, durch den Sie solche erhalten 
werden, zurückzusenden. Ich werde ihr dann eine andre 
Bestimmung geben. 

Ließen Sie sie aber abdrucken, so könnten wohl 
auf meine Kosten, ohne alle Verändrung der Seitenzahl 
oder sonst, 12 Exemplare für mich besonders abgezogen 
werden. 

Der 7. Paragraph, die Auseinandersetzung der Begriffe 
des Infinitivs, Gerundiums und Supinums wird Ihnen viel- 
leicht eine Episode scheinen, die füglich hätte nur im Be- 
sultate aufgenommen werden können. Allein ich möchte 
sie nicht gern vom Ueberreste trennen; ich habe mich, seit- 



Digitized by Google 



Berlin, 18. Oktober 1822. 83 

dem ich mich mit diesen Gegenständen wieder ernstlicher 
beschäftige, überzeugt, wieviel Misverstand in diesen Be- 
griffen herrscht, wie wenig auch die, denen sonst selbst 
Gelehrsamkeit nicht abzusprechen ist, in den allgemeinen 
grammatischen Begriffen fest sind, wie wenig Ueberein- 
stimmung darin herrscht, wie leicht (z. B. von Herrmann) 
neue Theorien, fast Einfälle hingestellt werden, ohne daß 
man es sich zur Pflicht macht das längst Vorhandene zu 
prüfen, und anzunehmen oder zu widerlegen. Nicht ein- 
mal die Theorie der tetnpora, die doch Reiz schon richtig 
aufstellte, ist irgend allgemein geworden, und noch immer 
hört man von kurz und lang vergangenen Zeiten, relativen 
und absoluten reden, ohne daß doch jene wahre nur gründlich 
zu widerlegen versucht wird. In Frankreich verfährt man 
wenigstens mit mehr Consequenz. Man findet überall de 
Sacy's Grammatik befolgt, und so wenig ich wünschte, 
daß diese bei uns Eingang erhielte, da mir dies wirklich 
höchst oberflächliche Buch immer des sehr gelehrten Mannes 
recht herzlich unwerth geschienen hat, so entgeht man da- 
durch doch der Unannehmlichkeit, alle Augenblicke auf 
andre Begriffe zu stoßen. Insofern war mir also an der 
Episode gelegen, in der ich gesucht habe die Begriffe aus 
ihren allgemeinen Gründen zu entwickeln, und mit den 
alten Grammatikern zu vergleichen. Für den Zweck von 
Ew. Hochwohlgebohrnen Zeitschrift paßt vielleicht auch 
ein Gegenstand, der doch auch die interessiren kann, die 
nicht selbst Sanskrit treiben. 

Sehr leicht aber kann eine so ausführliche Behandlung 
einer einzelnen grammatischen Frage, selbst wenn sie die 
Sache völlig ausmachte, kleinlich scheinen. Dies befürchte 
ich oft selbst, und tröste mich nur, wenn ich auf das Ganze 

6* 



Digitized by Google 



84 



Humboldt an Schlegel 



meines Strebens sehe, das aber freilich vor dem Publikum 
nicht klar da liegen kann. Einzeln erscheint so etwas 
freilich kleinlich. Aber längere Erfahrung hat mir nun 
die Ueberzeugung gegeben, daß jede grammatische Discussion 
nur dann wahrhaften wissenschaftlichen Gewinn bringt, 
wenn sie so durchgeführt wird, als läge in ihr allein der 
ganze Zweck, und wenn man jede, noch so rohe Sprache 
selbst, gerade mit derselben Sorgfalt behandelt als Griechisch 
und Lateinisch. Nur auf diesem Wege kann man mit der 
Zeit zu einem System vergleichender Sprachkunde kommen, 
und nur so kann man dem jetzt herrschenden Elende ent- 
gehen, wo jeder, der darüber schreibt, statt einen kleinen 
und einzelnen Punkt ganz zu ergründen, Urtheile über das 
Ganze wagt, denen ganz andre und umfassendere factische 
Untersuchungen zum Grunde liegen müßten, und daß man 
ebenso Urtheile über Sprachen ausspricht, deren Gramma- 
tiken und Wörterbücher man einmal flüchtig durchlaufen 
hat In meinen Untersuchungen über die Amerikanischen 
Sprachen hoffe ich es dahin zu bringen, daß sich aus den 
einzelnen, allerdings kleinlichen Untersuchungen Resultate 
zusammenstellen sollen, die wenigstens historisch sicher ge- 
nannt werden können, und sich dann auch über Reihen von 
Sprachen erstrecken können. Bei Remusats treflichem Werk 
über die Tatarischen Sprachen vermißt man gerade zu sehr 
den eigentlich grammatischen Sinn. Die noch fehlenden 
Theile werden freilich davon mehr ergeben, als der bis 
jetzt erschienene, wenn er aber das Studium recht eigentlich 
auf die Kenntniß des Organismus dieser Sprachen gerichtet 
hätte, und darin glücklich gewesen wäre, würden schon 
seine Grundsätze über die Verwandtschaft und Abstammung 
der Sprachen reichhaltiger ausgefallen seyn, und er würde 



Berlin, 18. October 1822. 



85 



sich auch gehütet haben, die wenigen, die er vorbringt, 
für so neu zu halten. 

Ew. Hochwohlgebohrnen haben die Güte gehabt, mich 
anfzufodern, Stellen aus meinen frühern Briefen an Sie in 
Ihre Zeitschrift einrücken zu lassen. Ich danke Ihnen 
herzlich dafür, muß Sie aber bitten mir zu erlauben, gerade 
diese ungedruckt zu lassen. Aeußerungen in Briefen sind, 
meiner Empfindung nach, immer nur für das eigne Studium 
und Denken gut. Man oder vielmehr ich wage auch das, 
was ich nur erst ahnde, was ich vollständig nicht gleich 
zu beweisen wissen würde, was ich vielleicht selbst später 
zurücknehmen und beschränken müßte. Ich wünsche das 
Urtheil des Andern hervorzulocken, und dies kann man nur 
durch entschiedene Behauptungen, scharf hingestellte Sätze. 
Für den Druck eignet sich das daher nicht. Auch scheue 
ich mich sehr vor den Urtheilen über Sprachbau, Sprach- 
entstehung überhaupt, und es ist mir nicht einmal lieb, daß 
die Vorlesungen in der Akademie mir mehrere entlockt 
haben. Ich bin noch zu sehr im Studium des Factischen 
begriffen, die Ansicht kann noch zu viel neue Modificationen 
erleiden, und da ist eine einmal hingewagte Behauptung 
immer im Wege. 

Leben Sie herzlich wohl, und nehmen Sie diese Zeilen 
und meine Abhandlung mit Güte und Nachsicht auf. Ich 
freue mich im Voraus der Belehrungen, die mir bei Ge- 
legenheit der Arbeit von Ihnen zukommen werden, und 
wiederhole Ihnen die Versichrung der Gesinnungen der 
hochachtungsvollsten Freundschaft, mit welcher ich verharre 

Ew. Hochwohlgebohrnen 

ergebenster, 
Humboldt. 



Digitized by Google 



86 



Schlegel an Humboldt 



10. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den lsten December 1822. 

• 

Ew. Excellenz haben mir durch Ihre reichhaltige 
Sendung vom 18ten October eine große und seltne Freude 
gewährt Ich hätte früher meine lebhafteste Dankbarkeit 
bezeugt, aber ich wollte nicht gern schreiben, bis ich Ihre 
vortreffliche Abhandlung mit Ruhe gelesen hätte, und die 
Ankunft fiel gerade in den Zeitpunkt der Eröffnung meiner 
Vorlesungen, wo mir keine Stunde freyer Muße übrig blieb. 
Ich habe die Abhandlung nun gelesen, aber erst Einmal, 
und das ist wenig für eine so gründliche und meisterhafte 
Arbeit. Ew. Excellenz legen zuerst Hand an eine schwere 
wissenschaftliche Aufgabe: die Syntaxis des Sanskrit; 
denn die paar Blätter bei Carey und Wilkins, welche diese 
Überschrift führen, sind ja kaum der Rede werth. Sind 
die Indischen Grammatiker eben so karglaut? Haben sie 
ihren Scharfsinn so ganz an der Wortbildung erschöpft* daß 
ihnen für die Wortfügung gar nichts übrig blieb? Ich 
weiß es nicht, aber auf jeden Fall wird es viel Kopfbrechen 
kosten, was sie enthalten, gehörig ans Licht zu ziehen; 
und ich glaube, wir thun wohl unterdessen auf dem prak- 
tischen Wege durch Beobachtung des Sprachgebrauchs fort- 
zugehen. Allein dazu gehören zuverlässige Texte, womit 
wir leider noch sehr schlecht bestellt sind. Doch hierüber 
nachher. Zuerst wünsche ich Ew. Excellenz Befehle über 
einige Bestimmungen bey dem Druck des Aufsatzes zu er- 
fahren, welcher der Indischen Bibliothek zur erwünschten 
Auszeichnung gereichen wird. Der Gebrauch der kleineren 
Schrift würde einen Übelstand verursachen, indem meine 
Devanagari-Lettern weit größer sind, und daher jede Zeile, 



Digitized by 



Bonn, 1. Dezember 1822. 



87 



worin dergleichen vorkommen, einen doppelten Durchschuß 
erf odert. Kaum läßt es sich mit der gewöhnlichen Schrift 
leidlich einrichten, wie Ew. Excellenz an dem Aufsatz über 
Wilsons Wörterbuch gesehen haben werden. Ich habe noch 
nicht genau berechnet, wie eine Seite Manuscript sich zu 
einer gedruckten verhält Jedoch wünsche ich die Ab- 
handlung in zwey Hefte bringen zu können, es wäre Schade, 
sie allzu sehr zu zerstückeln. Ein Unterhaltungsblatt kann 
die Indische Bibliothek nun einmal nicht seyn, und das 
etwas leichtsinnig gegebene Versprechen, die nicht eigent- 
lich gelehrten, sondern bloß gebildeten Leser sollten in 
jedem Heft nur wenige Blätter zu überschlagen finden, 
habe ich doch schon brechen müssen. Übrigens ist der 
Absatz für eine wissenschaftliche Zeitschrift nicht ganz 
übel: es sind ungefähr 400 Exemplare abgesetzt, und es 
finden sich fortwährend neue Käufer, für welche, sobald 
das 4* Heft fertig seyn wird, das Ganze als Ein Band aus- 
gegeben werden solL Ich arbeite eben an diesem vierten 
Heft^ und es kann um so früher erscheinen, wenn ein Theil 
Ihrer Abhandlung darin abgedruckt wird. Allein es würde 
daraus der Nachtheil entstehen, daß sie in zwey Bände 
auseinander gerissen wäre. Im ersten und zweyten Heft 
des 2* u Bandes hingegen könnte sogar die Seitenzahl un- 
unterbrochen fortlaufen. Ich bitte um ein Wort der Ent- 
scheidung hierüber. Je früher es in Deutschland und im 
Auslande bekannt wird, daß ein Denker und Sprachkenner 
wie Sie dem Studium des Sanskrit seine Neigung zuge- 
wendet hat, desto willkommner ist es mir. 

Von der Vollmacht, welche Ew. Excellenz mir ertheilen, 
kleine Versehen nach eigner Einsicht zu berichtigen, möchte 
ich nicht wagen Gebrauch zu machen, weil ich sehr gut 



88 



Schlegel an Humboldt 



weiß, wie viel mir in der Auslegung und Kritik dieser 
Sprache zu lernen übrig bleibt. Die Bemerkungen, welche 
ich so frey bin, auf einem) beyliegenden Blatte dem Urtheil 
Ew. Excellenz zu unterwerfen, betreffen auch gar nicht die 
Behandlung, sondern den Stoff, den Sie verarbeitet haben. 
Es sind Zweifel über die Richtigkeit einiger Lesearten. 

Nach meiner freylich noch beschränkten Erfahrung, 
urtheilen Ew. Excellenz zu günstig von den Indischen Ab- 
schreibern, wenn Sie annehmen, sie würden nicht leicht 
den ungewöhnlichen Sprachgebrauch aus ihrem eignen Kopf 
an die Stelle des üblicheren gesetzt haben. Sie haben nur 
allzu oft an gar keinen Sprachgebrauch gedacht, sondern 
das unzusammenhängende und verwirrte mit gedankenloser 
Nachlässigkeit hingeschrieben. Allerdings kann das Ge- 
werbe eines Abschreibers nicht ohne grammatische Kennt- 
niß des Sanskrit ausgeübt werden, aber diese Kenntniß mag 
oft sehr oberflächlich gewesen seyn; und ich glaube, wir 
dürfen im ganzen genommen den heutigen Indischen Ab- 
schreibern nicht so viel Einsicht in ihre classische Sprache 
und Litteratur zutrauen, als den Griechischen des fünf- 
zehnten Jahrhunderts. Vor allen Dingen fehlt es ihnen 
aber an Gewissenhaftigkeit. Colebrooke, der darin eine 
große Erfahrung besitzt, ist noch weit mistrauischer als 
ich, und gab mir den Rath, bey dem Ankauf von Hand- 
schriften ja nicht auf Kalligraphie und Eleganz zu achten; 
die abgenutzten, wo gelehrte Leser ihre Verbesserungen an 
den Rand geschrieben, seyen die eigentlich schätzbaren. 

Ew. Excellenz haben die Beyspiele aus dem Hitopadesa, 
dem Ramayana und dem Nalas gewählt. , 

Die am meisten authentischen Texte sind die, für 
welche ein commentarkis perpetmts mit Wiederholung aller 



Digitized by Google 



Bonn, 1. Dezember 1822. 



89 



Worte Gewähr leistet Solche Commentare giebt es theils 
von heilig geachteten Büchern der patriarchalischen Vor- 
zeit, theils von bewunderten des gelehrten Zeitalters. Der 
Styl der letzten dürfte meistens zu künstlich und ver- 
wickelt seyn, um zu grammatischen Beyspielen bequem ge- 
braucht werden zu können. Zu der ersten Classe gehört der 
Bhagavad-Gitä; ich habe gefunden, daß es darin gar keine 
Varianten giebt. Wenn ein solches Buch auch ohne den Com- 
mentar abgeschrieben wird, so darf sich der Abschreiber 
doch keine Willkühr mit Auslassungen, Versetzungen u. s. w. 
erlauben, weil jedermann es so zu sagen auswendig weiß. 
Die Gesetze des Manns sind, als Privat-Unternehmung eines 
Indischen Gelehrten mit dem Commentar gedruckt; ich 
habe mir die möglichste Mühe gegeben, aber keines Exem- 
plars habhaft werden können. Sonst würde icli glauben, 
durch den Abdruck des Textes allein dem Studium einen 
wesentlichen Dienst zu leisten, und sogleich dazu schreiten. 

Der Hitopadesa gehört nicht zu dieser Classe: als ein 
populäres und vielgelesenes Buch ist er einer sehr will- 
kürlichen Behandlung ausgesetzt gewesen. Vermuthlich 
hat eine Abschrift ungefähr ihren laufenden Preis: um ge- 
schwinder mit ihrem Tagewerk fertig zu werden, haben 
die Abschreiber viele Sprüche ausgelassen, und die prosaische 
Erzählung abgekürzt. Ich glaube, daß die gedruckten Aus- 
gaben in Absicht auf die Vollständigkeit des versifizirten 
Theils wenig zu wünschen übrig lassen, ja ich würde hier 
und da eine überlästige und unpassende Sentenz ohne Be- 
denken herauswerfen. Die Sprüche stehn durch ihre Form 
und die symmetrischen Wendungen ziemlich fest: doch habe 
ich auch hier in einer einzigen Handschrift bedeutende 
Varianten gefunden, zuweilen durchaus verschiedene 



Schlegel an Humboldt 



Hemistichien und ganze Verse. In der Prosa schwankt 
nun aber alles wegen der unbestimmten Form: ich glaube, 
von dieser Seite kann das Buch durch fortgesetzte Ver- 
gleichung der Handschriften noch sehr gewinnen. 

Die Herausgeber in Serampore waren damals noch 
ganz unfähig über den Werth der Lesearten zu entscheiden: 
allein sie hatten Handschriften und Indische Gelehrten zur 
Seite. Wilkins hat manche Fehler der Seramporer Aus- 
gabe verbessert, andre hineingebracht. Glauben Ew. Excellenz 
doch ja nicht, daß alles was in der Londner Ausgabe steht, 
in irgend einer Handschrift gelesen worden sey. Es sind 
eben Druckfehler. Ich wäre ein gemachter Mann, wenn 
ich für jeden nachgewiesenen Druckfehler im Hitopadesa, 
in Wilkins Grammatik, in Wilsons Wörterbuch, im Rama- 
yana u. s. w. nur eine Guinee bekäme. 

Man sollte vermuthen, man wäre besser daran mit den 
inländischen Herausgebern; aber diese scheinen nun vollends 
das Correctur- Geschäft beym Druck gar nicht zu ver- 
stehen. Denken Ew. Excellenz, daß ich im Bhagavad-Gitä, 
einem Gedicht von ungefähr 1G00 Versen, in der Ausgabe 
von Calcutta 69 Druckfehler entdeckt habe. Ich fand rath- 
sam, diese am Schluß meines jetzt beendigten Abdrucks auf- 
zuführen, damit jedermann sehe, wie es mit den bisherigen 
Ausgaben bewandt ist. In meiner ersten Schülerzeit habe 
ich mir oft um diese verwünschten Druckfehler Stunden- 
lang den Kopf zerbrochen; jetzt glaube ich so weit zu seyn, 
daß ich bestimmt weiß, wenn ich etwas nicht verstehe, ob 
die Schuld an mir liegt, oder an dem fehlerhaften Text. 

Wie sehr der Ramayana von Serampore im Argen liegt, 
ist gar nicht zu sagen. Es ist aber mit den epischen Ge- 
dichten überhaupt eine eigne Sache. Die Laxität und 



Digitized by Google 



Bonn, 1. Desember 1822. 



91 



Überfülle des Styls öffnete den Abänderungen Thür und 
Thor; und die starken Abweichungen der Handschriften 
rühren wohl nicht bloß von den Abschreibern her sondern 
von den Rhapsoden, wie bey den Homerischen Gesängen 
vor der Alexandrinischen Periode. Daß es Rhapsoden in 
Indien gab, sieht man bestimmt aus dem Eingange des 
Mahabharata. — Am wenigsten möchte ich die Inhalts- 
anzeige des Ramayana als eine Auctorität bey grammatischen 
Fragen anführen. Sie ist ja offenbar später hinzugefügt, 
und wahrlich ein schlechtes Meisterstück mit ihren holpe- 
richten Versen, athemlosen Wortfügungen und ewiger 
Wiederholung derselben Wörter. 

Unmöglich kann ich mir denken, daß es im Nalas 
nicht mehr Varianten geben sollte, als Bopp angeführt hat 
Indessen kann es seyn, daß der Text dieser Episode als 
eines Lieblingsstückes frühzeitig durch die Bemühungen 
Indischer Kritiker gereinigt, und nachher besser bewahrt 
worden. Vielleicht verhält es sich eben so mit dem Durgä- 
mahätmyam. So viel Bopp auch im Vergleich mit seinen 
Vorgängern geleistet hat, so finde ich bey oft wieder- 
holtem Lesen doch noch manche verdächtige Lesearten 
im Nalas. 

So drehen wir uns für jetzt noch in einem fehlerhaften 
Kreise herum: nur durch Kritik können die Texte gereinigt 
werden; und wie kann die Kritik mit Sicherheit zu Werke 
gehn, bevor nicht durch eine Masse gereinigter Texte der 
Sprachgebrauch ausgemittelt ist? 

Der Lesearten, welche ich entschieden verwerfe, sind 
nur wenige. Wenn Ew. Excellenz meiner Meynung oder 
vielmehr der Auctorität einer Handschrift bey treten, so 
wird die Classification der Fälle dadurch vereinfacht 



Digitized by Google 



92 



Schlegel an Humboldt 



werden, und es wird nichts weiter nöthig seyn, als die 
darauf sich beziehenden Zeilen wegzulassen. 

Zugleich nehme ich mir die Freyheit, eine in etwas 
abweichende Auslegung einiger Stellen Ihrer Prüfung 
anheimzugeben. 

Die Zuthaten zum Bhagavad-Gita, Vorrede, kritische 
Anmerkungen und Lateinische Übersetzung, sind noch nicht 
fertig. Wenn es Ew. Excellenz aber angenehm seyn kann, 
den bloßen Text bequemer als in der Calcuttaschen Aus- 
gabe, mit möglichster Sonderung der Wörter und verein- 
fachter Schreibung gedruckt, zu haben, so werde ich Ihnen 
selbigen mit dem größten Vergnügen zusenden. 

Ich bin immer so mit dem Praktischen beschäftigt 
gewesen, daß ich mit vielen Punkten der allgemeinen 
grammatischen Theorie noch gar nicht im Klaren bin. 
Ew. Excellenz so tief eingehende Erörterungen werden mich 
veranlassen, an die Griechischen Grammatiker zu gehen, 
wovor ich immer eine gewisse Furcht gehabt Ich bin noch 
nicht weit über den Priscian hinaus gekommen, wo mir 
denn der Mangel an Grundsätzen und das empirische Herum- 
tappen sehr widrig aufgefallen ist Bey dem Grundirrthum, 
die 1. pers. praes. und der Nominativ sey das Wort selbst, 
konnten sie ohnehin in der Lehre von den Flexionen auf keinen 
grünen Zweig kommen. Bey allem dem müssen wir dennoch 
die Lateinische Kunstsprache beybehalten, nur denke ich 
mit dem Vorbehalt passendere Benennungen, nach derselben 
Analogie gebildet, an die Stelle der alten zu setzen, und wo eine 
Sprache etwas eigenthümliches hat, ganz neue zu erfinden. 
Könnte man nicht das iwa und ya den Absolutivus nennen? 
Doch ich muß erst, reiflich durchdacht und wiederholt ge- 
lesen haben, ehe ich mir irgend eine Bemerkung erlauben darf. 



Bonn, 1. Dezember 1822. 



93 



Was Ew. Excellenz in Ihrem Briefe über die Not- 
wendigkeit sagen, das Einzelne zuvörderst genau zu er- 
gründen, möchte ich bey jedem Worte unterschreiben, und 
bin überzeugt, daß wir nur auf diesem Wege, den Sie ein- 
geschlagen haben, sichre Schritte sowohl in der ver- 
gleichenden Sprachkunde als in der allgemeinen Theorie 
vorwärts thun können. Man kann sich, denke ich, die 
Mühe sparen, die etymologische Willkühr, die fast eine 
unheilbare Krankheit des menschlichen Geistes zu seyn 
scheint, ausdrücklich zu widerlegen. Sobald die wissen- 
schaftliche Forschung eintritt, muß dieß alles von selbst in 
sein Nichts versinken. So hat z. B. der sonst schätzbare 
Dr. Schwenck in seinen mythologischen Andeutungen jetzt 
eben wieder Etymologien vorgebracht, wobey mir ordent- 
lich die Haare zu Berge stehen. 

Haben Ew. Excellenz schon die neue chinesische Gram- 
matik von Remusat gesehen? und wie urtheilen Sie über 
Grimms Deutsche Grammatik? 

Ich wünsche von ganzem Herzen, daß Ew. Excellenz 
der vollkommensten Gesundheit und Heiterkeit bey diesen 
mühseligen Arbeiten genießen mögen, welche der Wissen- 
schaft so große Resultate versprechen, und verbleibe mit 
unbegränzter Verehrung 

Ew. Excellenz 
unterthänig gehorsamster 

AWvSchlegel. 

Bey der Abschrift der Abhandlung ist der Name des 
Verfassers weggelassen. Ich bin doch bevollmächtigt, ihn 
hinzuzufügen, und mit welchen Bestimmungen? 



Digitized by Google 



94 



Humboldt an Schlegel 



11. Humboldt an Schlegel. 



Berlin, den 13. December, 1822. 



Ew. Hochwohlgebohrnen mir gestern zugekommenes 
Schreiben vom 1. dieses hat mir eine wirklich unerwartete 
Freude gemacht. Ihr so über alle meine Hofnungen günstiges 
Urtheil über meinen Aufsatz ist mir mehr, als ich es Ihnen 
sagen kann, schmeichelhaft gewesen, und wenn ich mir auch 
nicht verhehle, wieviel ich darin Ihrer freundschaftlichen 
Nachsicht zuschreiben muß, so überlasse ich mich doch gern 
der angenehmen Täuschung. Ich eile daher, den morgen 
nach Frankfurt abgehenden Courier nicht zu versäumen, 
um Ihnen sogleich meinen Dank abzustatten, und Ihre 
gütigen Anfragen zu beantworten. 

Es würde mir angenehmer seyn, wenn meine Arbeit 
im 4. jetzt erscheinenden Hefte gedruckt werden könnte, 
als wenn sie bis zum nächsten Bande liegen bliebe. Das 
frühere Erscheinen hat mehr Reiz für mich, und die Zer- 
stückelung in zwei Bände bringt gar keinen Nachtheil 
hervor, der irgend wesentlich wäre. Ich bitte Ew. Hoch- 
wohlgebohrnen um so mehr, es so einzuleiten, als dies auch 
Ihnen bequem scheint, und besonders als so auch Ihre 
dem 4. Heft bestimmten Aufsätze früher in den Händen des 
Publikums seyn können. 

Meinen Namen bitte ich Sie hinzuzufügen, entweder 
mit meinem Vornamen Wilhelm, oder meinem Titel. Es 
dient dies bloß zur Unterscheidung von meinem Bruder, 
und es ist mir daher durchaus gleichgültig, was Sie wählen. 
Ich habe den Namen nicht hinzugefügt* weil es mir in der 
That gar nicht wahrscheinlich vorkam, daß Sie den Aufsatz 
aufnehmen würden. 




Berlin, 13. Dezember 1822. 



95 



Ihre Bemerkungen sind mir überaus belehrend gewesen, 
und ich habe genau geprüft, was nach denselben in meinem 
Text zu ändern seyn wird. 

Zuerst bitte ich Ew. Hochwohlgebohrnen bei der Stelle 
Hitopadesa p. 17. /. 4. 5. beschlossen statt meines gedacht 
und bei Hitopadesa p. 8. I 27. festgehalten statt meines 
emporgehalten zu setzen. Beide Aenderungen sind offen- 
bar besser. 

Was die Stellen betrift, die Sie geradezu für falsche 
Lesarten erklären, und auf die ich unrichtiger Weise zu 
viel Gewicht gelegt habe, so trete ich darin ganz Ihrer 
Ansicht bei Es fragt sich nur, ob wir diese Stellen stehen 
lassen, und Ew. Hochwohlgebohrnen nur die Güte haben, 
mich bei den einzelnen in Anmerkungen zu berichtigen? 
oder ob wir die Stellen meines Textes ganz ausmärzen? 

Ich bin für das erstere. Ich finde es so natürlich, von 
einem, der ungleich mehr weiß, als ich, berichtigt zu werden, 
daß mir das, auch vor dem Publikum, in diesen Fällen nur 
angenehm seyn kann. Wollen Sie noch mehr thun, so haben 
Sie vielleicht die Güte zu sagen, daß, weil ich mich erst 
seit meiner Rückkehr in Deutschland mit der Sprache be- 
schäftigt habe, es mir nicht möglich gewesen ist, mich mit 
Handschriften bekannt zu machen. Dies vorausgesetzt, 
scheint es mir allgemein belehrend, wenn Sie den wichtigen 
Unterschied, den Sie in Ihrem Briefe zwischen den Hand- 
schriften der verschiednen Sanskritischen Werke machen, 
öffentlich auseinandersetzen. Sie ersparen Sich auch Mühe, 
da, wenn Sie die Stellen wegließen, Sie auch die Güte haben 
müßten, die Stellen zu ändern, wo ich mich auf jene beziehe. 
Außerdem würden wir durch das Ausmärzen jener Stellen 
an Kürze wenig gewinnen, und an Einfachheit der Classi- 



Digitized by Google 



96 



Humboldt an Schlegel 



fication nichts. Denn der §. 2. bezeichnete dritte Fall, wo 
die Verbalform ihr eignes Subject ausdrücklich mit sich 
führt, müßte doch, schon wegen der Stelle des Nalas. 
S. 34. 35. bestehen bleiben. Daher ändert sich auch, wenn 
auch alle angefochtene Stellen unangezogen übergangen 
würden, mein Raisonnement in der Hauptsache nicht ab. 

Auf jeden Fall bitte ich Ew. Hochwohlgebohrnen recht 
dringend, die folgenden Stellen: Hitopadesa p. 13. 1. 10. 11. 
p. 25. I 9. 10. p. 54. 1 18. 19. Ramayana I, 9, 7. I, 3, 141. 
Nalas XIV. 10. XI. 4. 5. ja stehen zu lassen, aber dasjenige 
hinzuzufügen, was Sie mir darüber geschrieben haben. Durch 
diese berichtigenden Zusätze von Ihrer Hand bekommt der 
Leser Varianten aus Handschriften, und trefliche Erklärungen 
und Verbesserungen von Ihnen, und um diesen Gewinn 
möchte ich ihn nicht bringen. Vorzügliche Freude hat mir 
die Erklärung bei Hitopadesa p. 25. I. 9. 10., die Versetzung 
der Zeilen in Ramayana I, 3, 141. und die neue Lesart 
Nalas XIV, 10. gemacht. 

Hielten indeß Ew. Hochwohlgebohrnen es für besser, 
wenigstens die Anführung der Stellen Hitopadesa p. 35. 1 12. 
und p. 54. 1. 16., die Ihnen bloße Druckfehler scheinen, zu 
streichen, so habe ich nichts dagegen. Es müssen aber als- 
dann wegen der erstem §. 6. und 11. (ich kann die Seiten- 
zahl der Abschrift nicht bestimmen) die Anführungen weg- 
bleiben, und auch §. 10. die Worte: In diesen beiden Bei- 
spielen u. s. w. geändert werden. Wegen der zweiten Stelle 
müssen §. 10. die Worte: Ganz unmöglich aber — ein 
Gerundium gelten gänzlich wegbleiben, und die gleich dar- 
auf folgenden geändert werden. Ebenso die am Ende dieses 
Paragraphen, und im Anfange des folgenden müssen die 
Worte sowie wir — Participium erklären läßt gestrichen 



Digitized by Google 



Berlin, 13. Dezember 1822. 



97 



werden, und es dann weiter heißen es gleichfalls Stellen 
giebt u. s. f. 

Lassen Ew. Hochwohlgebohrnen diese beiden Citate aus 
dem Hitopadesa weg, so würde ich wünschen, daß Sie ihrer 
doch mit zwei Worten in einer Anmerkung gedächten, da- 
mit sie uns nicht von Andern als übergangen irgendwo 
wieder vorgebracht werden. 

Sollten Sie hingegen dieselben im Text stehen lassen, 
und nur mit Anmerkungen begleiten, so seyn Sie so gütig 
§. 12. am Ende des Aufsatzes statt der Stelle Dem Sinn 
und der Bedeutung nach — dem Genius der Sprache folgende 
Worte zu setzen: 

Dem Sinn und der Bedeutung nach, sind alle diese 
Formen wirkliche Gerundien, und es ist weniger an- 
gemessen, sie als Participien betrachten zu wollen. Ich 
stütze jedoch diese Behauptung nicht gerade auf die 
wenigen, noch dazu zweifelhaften Stellen, welche der 
Participial-Erklärung ganz oder zum Theil widerstreben. 
Allein ich finde dieselbe bei allen, ohne Ausnahme, weniger 
natürlich, und dem Genius der Sprache entgegenlaufend. 

In der Stelle p. 17. 1 4. 5. Hitopadesa stimme ich zwar 
Ew. Hochwohlgebohrnen darin vollkommen bei, daß alle 
freilich der Construction nach sowohl auf die Verbalform, als 
das Verbum geht, und daß dies auch im Ganzen dem Sinn 
anpassend ist Indeß bezieht es sich doch, diesem letzteren 
nach, offenbar nothwendiger auf die erstere, und da nun 
auch der Instrumentalis im Text zunächst mit dieser ver- 
bunden ist, so weiß ich doch nicht, ob es gut gethan wäre, 
in der Uebersetzung die Sache umzukehren, und sie decreto, 
a volucribus cunetis vultur necatus zu setzen. 

7 



98 



Humboldt an Schlegel 



Hitopadesa jp. 7. I 2. dagegen scheint mir die Ueber- 
setzung quotiescunque sxirrexeris überaus passend, und ich 
bitte Sie ja, dieselbe entweder dem Text einzuverleiben, 
oder in einer Note beizubringen. 

Auch vergaß ich oben zu bemerken, daß ich Beispiel 29. 
§. 2. gar sehr den Ausdruck Gegenstände der Sinne statt 
Sinnlichkeit billige. 

Es thut mir herzlich leid, Ew. Hochwohlgebohrnen noch 
soviele Mühe zu machen. Ich darf aber auf Ihre gütige 
Freundschaft hierbei zählen. 

Meine Beispiele hätte ich gern auch aus andern Schriften 
gewählt. Allein es fehlt mir noch sehr an Belesenheit, und 
ich habe überdies diese Arbeit* den §. 7. ausgenommen, auf 
dem Lande gemacht, wo ich keine andern Bücher zur Hand 
hatte. Was Sie mir aber über die Correctheit des Bhagavad- 
Gita und der Gesetze des Manns sagen, wird mich bei 
künftigen Beschäftigungen ähnlicher Art leiten. Den erstem 
werde ich sehr gern auch schon im bloßen Abdruck sehen, 
ob ich gleich erst, wenn ich Ew. Hochwohlgebohrnen Zu- 
gaben empfange, ihn ganz zu verstehen hoffen darf. 

Daß Ew. Hochwohlgebohrnen finden, daß der Seram- 
porer Ramayana so sehr im Argen liegt, ist mir gewisser- 
maßen eine Beruhigung gewesen, weil, ungeachtet der 
Leichtigkeit ganzer und großer Stellen, auf einmal wieder 
einzelne Verse mir bedeutende Schwierigkeiten entgegen- 
setzen. Ich habe mit großer Befriedigung das von Ihnen 
Uebersetzte verglichen, und in den Stellen, wo Sie über- 
setzen wollten, die große Treue bewundert. Eine fort- 
laufende und ausführliche Angabe des Inhaltes des ganzen 
Gedichtes mit erläuternden Betrachtungen, und Nachbildung 
der schönen Stellen wäre doch ein sehr wünschens würdiges 




Berlin, 13. Dezember 1822. 



99 



Geschenk. Nur keine Uebersetzung im Versmaß des Originals. 
Dabei entschädigt nichts für den immer übrig bleibenden 
Zwang, und da würde ich viel lieber eine prosaische vor- 
ziehen. Solange überhaupt noch so wenig Leute das Original 
lesen, kann eine Uebersetzung gar nicht zu wörtlich seyn, 
wenn sie dabei nur verständlich bleibt Auch Ihre Latei- 
nische Uebersetzung des Bhagavad-Gita richten Sie doch 
wohl recht wörtlich ein? Man muß wirklich fürs erste 
sehr an die Schwachen denken. 

Von unserm gemeinschaftlichen Freunde Welcker habe 
ich auch gerade gestern einen Brief und Schwencks An- 
deutungen bekommen, aber noch nicht angesehen. Danken 
Sie ihm vorläufig dafür. Ich werde gewiß bald antworten. 
Allein ich gestehe, daß ich mit allen mythologischen Er- 
klärungen noch so im Irren bin, daß ich noch nie habe mit , 
mir selbst feststellen können, was ich z. B. von Creuzers 
"Werk halten soll. Daß Griechen und Indier zusammen- 
gehören, beweist die Sprache unwiderleglich. Es muß daher 
auch wohl in Götterlehre und Philosopheme viel über- 
gegangen seyn. Allein noch kenne ich kein Mittel, die 
Kluft, welche in der Geschichte die beiden Völker scheidet* 
auszufüllen. Es ist der Punkt, in dem das Geheimniß 
sogar unsrer ganzen heutigen Bildung liegt, der aber auch 
alle geschichtliche Forschung zur Verzweiflung bringt Was 
die Verlegenheit noch vermehrt, ist — da weiß ich aber 
nicht, ob Sie mit mir übereinstimmen werden — nicht bloß 
die Verschiedenheit, sondern der totale Gegensatz nicht bloß 
Indischen und Griechischen Charakters und Geistes, sondern 
auch der beiden Sprachen, die mir nur diese auffallende 
Aehnlichkeit in Grammatik und Wurzeln zu haben scheinen, 
um uns mit der Erklärung ihres übrigen total abweichenden 

7* 

• • . • •••••« 

; : ; :v": 
•••• * 

Digitized by Google 



100 



Humboldt an Schlegel 



Geistes desto ärger zu necken. Ich kenne wenig sich so 
unähnliche Dinge, als Homer und Ramayana oder Maha- 
bharat. Will man aber Griechisch etymologisiren und nicht 
bloß im Kreis der eignen Sprache bleiben, so läßt sich ohne 
tiefe Kenntniß des Sanskrit nichts machen. Ueberhaupt 
komme ich immer mehr zu der Einsicht, daß ohne möglichst 
gründliches Sanskritstudium weder in der Sprachkunde, noch 
in der Art Geschichte, die damit zusammenhängt, das 
Mindeste zu thun ist. 

Dabei fällt mir ein, daß ich Ew. Hochwohlgebohrnen 
sehr bitte, Ihre Bemerkung über äsddya nicht zu unter- 
drücken. Die Etymologie von sidera ist mir auch dabei 
eingefallen. Ich sehe, Sie schreiben die Wurzel shad, und 
bitte Sie, mich zu verbessern, wenn Sie es für richtiger 
halten. Ich bin Forsters Grammatik gefolgt. 

Remusats Chinesische Grammatik habe ich leider noch 
nicht gesehen, da mein Bruder jetzt nicht in Paris ist. 
Mir ist das «Chinesische wichtig, weil eine aller Flexionen 
entbehrende Sprache die beste Stufe zum Uebergang zu 
den Amerikanischen ist Ich habe mich bisher an Marshman 
gehalten. Er ist unausstehlich weitschweifig, allein doch 
sehr belehrend, und wirklich von tiefem Blicke. Ich bin 
begierig, ob Remusat ihm in der Lehre der Primitiva, die 
er außer den Schlüsseln annimmt, folgt 

Wäre ich nicht schon in meinem Aufsatz so weitläuftig 
gewesen, daß ich wenig Recht habe, mich über Marshman 
zu beschweren, so hätte ich der Aehnlichkeit der Verbal- 
form in twä mit der Arabischen Form mesdor (bei Sacy 
noms d'action) erwähnt Sie kommen in sehr Vielem mit 
einander überein. 



Berlin, 13. Dezember 1822. 



101 



Grimms Grammatik habe ich leider viel zu wenig 
studirt. Es hängt damit zusammen, daß, wie ich zu meiner 
Schande gestehn muß, der Deutsche Sprachstamm mir gerade 
der unbekannteste ist Die Einleitung aber habe ich mit 
großer Befriedigung gelesen. 

Ich schließe hier und verharre mit der ausgezeichnetesten 
Hochachtung und herzlichsten Ergebenheit 

der Ihrige, 

Humboldt. 

Ich vergaß, Ew. Hochwohlgebohrnen zu bitten, die 
37. Anmerkung §. 12. meines Aufsatzes über die fernere 
Bearbeitung des Sanskrits ganz wegzulassen. Sie gehört da 
nicht hin, und man hat überdies ein Bengalisches Lexicon, 
was dem Bedürfhiß, von dem ich darin spreche, sehr abhilft. 

12. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 21sten December 1822. 

Ew. Excellenz Schreiben vom 13ten des Monats ist mir 
gestern durch die Güte des Herrn Geheimen Rath Himly zuge- 
kommen, und ich versäume keinen Augenblick, um den 
richtigen Empfang zu melden. Alles soll genau nach Ew. 
Excellenz Aufträgen besorgt werden. Nur muß ich dabey noch 
mit einer Bitte beschwerlich fallen. Von meinem Briefe habe 
ich eine Abschrift zurückbehalten, von den Anmerkungen findet 
sich aber keine: ich habe es in der Eile versäumt, da ich die 
Sendung nicht gern länger zurückhalten wollte. Der Anblick 
der Stellen erinnert mich zwar wohl an meine Auslegungen 
und Vermuthungen, aber da Ew. Excellenz meine Bemerkungen 




Digitized by Google 



102 



Schlegel an HumhoMt 



in der Form billigen, wie ich sie aufgeschrieben, so wird 
es sichrer seyn sie vor Augen zu haben. Ich wünsche 
daher das Blatt von meiner Hand, oder eine Abschrift^ 
worin die Sanskrit- Wörter nur mit lateinischen Buchstaben 
eingefügt seyn dürften, zurückzuerhalten. Ich bitte tausendmal 
wegen der Mühe, die ich Ihnen verursache, um Verzeihung. 

Sobald ich es möglich machen kann, soll das vierte 
Heft erscheinen. Zu allen den Arbeiten, welche die Aus- 
führung meines Entwurfes erfodert, sollte ich wohl meine 
ganze Muße frey haben. Auch hat unser Ministerium bey 
Ertheilung des Auftrages mit dem Sanskrit die Zahl der 
zu haltenden Vorlesungen meinem Gutbefinden überlassen, 
aber ich habe bisher von dieser Vergünstigung noch gar 
keinen Gebrauch gemacht, theils weil ich Neigung zu 
mündlichen Vortragen habe, theils auch weil ich mich der 
hiesigen Universität gern einigermaßen nützlich machen 
möchte. Und jede zum erstenmal gehaltne Vorlesung 
nimmt mir denn doch beträchtlich viel Zeit weg. Indessen 
sehe ich bald einer Erleichterung entgegen. Es ist mir 
gelungen, einen talentvollen Schüler zu finden, den ich mit 
völliger Zuversicht zum Vergleichen und Abschreiben von 
Handschriften werde brauchen können, und für den unser 
Ministerium mich ein Reise-Stipendium hoffen läßt Diesen 
habe ich doch in 8 Monaten so weit gebracht, daß er 
nun den Bamayana mit Leichtigkeit liest und die Fehler 
des Textes recht gut unterscheidet. Ich hoffe zur Er- 
leichterung des Studiums manches beyzutragen. Dieß muß 
geschehen theils durch eine kurzgefaßte Grammatik, dann 
durch auslegende Anmerkungen über schwierige Stellen. 
Ein verbessertes Lexicon wäre freylich eine Hauptsache: 
aber das ist eine ungeheure Arbeit, und es läßt sich erst 



Bonn, 21.— 23. Dezember 1822. 



103 



in Jahren daran denken. Ein ausführlicheres Wurzelwörter- 
buch könnte aber vor der Hand schon viel leisten. 

Ich bin überzeugt, wenn der Zeitpunkt» wo Ew. Excellenz 
das Sanskrit angefangen, um ein paar Jahre später gefallen, 
und ich dabey gegenwärtig gewesen wäre, so hätte ich 
Ihnen die Hälfte der Mühseligkeiten ersparen können. 
Meine Belesenheit ist auch noch sehr gering; meine Methode 
war, dieselben Stücke immer wieder zu lesen, und nicht 
abzulassen bis ich entweder mit dem Verständniß, oder mit 
der Ursache des Nichtverstehens ganz im klaren war. Da 
darf kein Tüttelchen ohne die strengste Musterung vorbey- 
gelassen werden. Wenn wir erst alle Schwierigkeiten des 
Leichten einsehen, dann werden wir für das Schwere gehörig 
gerüstet seyn. Wie sehr sich die ersten Herausgeber und 
Übersetzer mit dem Verstehen oft getäuscht haben, ist 
kaum zu glauben. Hier ist ein Beyspiel. Die Herausgeber 
des Hitöpadesa zu Serampore finden in ihrem Manuscript 
einen Vers, der an die Stelle eines andern in einem Distichon 
gesetzt zu werden bestimmt war, nebst der Randglosse: 
„Irgendwo in einer Handschrift findet sich diese 
Leseart"; sie rücken dieses alles in den Text, und drucken 
es wie Prosa, als ob es wahrlich der Kranich sagte. 
Ew. Excellenz können sich hievon mit eignen Augen über- 
zeugen, die Stelle ist pag, 99, lin. 1. Wilkins läßt zwar die 
Randglosse weg, behält aber den Vers bey, der doch nur 
gelten sollte, im Fall der erste ausgemerzt würde. Noch 
lustiger ist folgendes in der Übersetzung des Hitöpadesa 
von Wilkins, Octav- Ausgabe von 1787, pag. 19: 

Wisdom is of more consequence than strength. The want of 
U is a staie of misery. The DZendeemü proclaimeth this, 
sounding: The miserable are defeated. 



Digitized by Google 



104 



Schlegel an Humboldt 



Wer eine solche Sentenz, weder gehauen noch gestochen, 
an's Licht brachte, war gewiß keiner von den sieben Eischis. 
Aber nun vollends die Anmerkung: 

Deendeema. A small drum, which it is supposed Seeva 
tlie destroying angel will sound on the last day, when all 
Ikings are to be dissolved. 

Welch ein erhabenes Bild, das jüngste Gericht angekündigt 
durch eine Handtrommel! Ich gebe zu rathen, was im 
Original steht. Wörtlich folgendes: 

Besser als Stärke ist Klugheit, durch deren Mangel selbst 
Elephanten in solche Knechtschaft gerathen. Dieß ver- 
kündigt uns gleichsam mit ihrem Getöse die von dem 
Elephantenführer geschlagene Handtrommel. 

nach welcher nämlich der Elephant im Takte gehen, oder 
gewissermaßen tanzen muß. cf. Hitop. ed. of Land, p. 53, 
l. 11, 12. Doch ich theile Ew. Excellenz dieß nur im 
Vertrauen mit, denn man muß solche Dinge, besonders bey 
Wilkins, der nun ein Veteran ist, und sich doch um die 
Sache hoch verdient gemacht hat, mit dem Mantel der 
Liebe zudecken. 

Ich habe zu Anfange ein für allemal ein strenges Ur- 
theil über das bisher geleistete ausgesprochen, was auch 
in Calcutta nach dem Asiatic Journal (1822 July) herbe 
genug empfunden worden ist. Man muß nun die formes 
acerbes bey Seite thun, und die bisherigen Versehen auf das 
glimpflichste berichtigen. Vor allen Dingen mag ich nur 
zusehen, wie ich durch meine eignen Arbeiten meine Be- 
fugniß zum ürtheilen rechtfertige. Denn ich kann gewiß 
seyn, sie werden mir dort auf den Dienst passen und mir 
nichts schenken. 



Digitized by Google 



Bonn, 21.-23. Dezember 1822. 



105 



Wie einem über eine oft gelesene Stelle doch endlich 
ein Licht aufgehen kann, davon ist mir noch heute ein 
Beyspiel vorgekommen. Ich las wegen der von Ihnen an- 
geführten Stellen das 14 te Capitel des Nalas im Zusammen- 
hange. Immer hatte ich mich sl 11, 1. an den Füßen der 
Schlange geärgert, Füßen in solcher Zahl als wäre von 
einem Kellerwurme die Rede, da doch die Schlange in ihrer 
eigentlichen Gestalt nur verkleinert sich als ein Ring um 
den Finger des Nalas gewunden hat Aber ich mußte mich 
dazu bequemen, weil Bopps auf Glauben angenommene Er- 
klärung mich verhindert hatte, die Stelle scharf ins Auge 
zu fassen. Nun sehe ich, daß swäni gar nicht auf die 
redende Schlange bezogen werden kann, und alles wird mir 
klar. Die Schlange sagt zum Nalas: „Gehe umher, und 
zähle die eignen Schritte, so viele dir beliebt!" — Der 
Gebrauch des swa ist hier zwar von dem des Lateinischen 
stms verschieden, aber das ist er oft. Wenn er nach Ihrer 
Methode an Beyspielen entwickelt würde, so bliebe, glaube 
ich, kein Zweifel mehr übrig. Ich wünsche die Meynung 
Ew. Excellenz über diese Auslegung zu erfahren. 

Was Sie über die Mythologien der alten Völker und 
den unerforschten Zusammenhang ihrer Geschichte sagen, 
unterschreibe ich mit vollester Überzeugung. Ich bin gar 
nicht damit zufrieden, daß mein Bruder im 3ten Band seiner 
Werke Creuzers Buch eine Grundlage der Alterthums- 
Wissenschaft nennt. Indessen halte ich es doch nicht für 
ganz unmöglich, etwas zuverlässiges über die vorhomerische 
Bildung der Griechen auszumitteln. Nur ist dabey die eigne 
Schwierigkeit^ daß Homer, wiewohl er jene Vorzeit eigentlich 
in den Schatten gestellt hat, dennoch dabey unsre Haupt- 
quelle seyn muß. Wir müssen gleichsam durch ihn hindurch- 



Digitized by Google 



106 



Schlegel an Humboldt 



schauen. Vossens Hanpt -Argument gegen Grenzen „was 
im Homer nicht ausdrucklich erwähnt wird, war auch gar 
nicht vorhanden", dankt mir ein offenbarer Fehlschluß zu 
seyn. Ein Engländer Prichard hat versucht, die Brücke 
von Indien nach Aegypten zu bauen; Ritters Brücke von 
Indien nach Griechenland macht mir nur Schwindel, und mit 
einer Xebenbrücke von Aegypten nach Griechenland kann 
ich mich nicht behelfen, wenn sie auch wirklich dauerhaft 
gebaut werden könnte. Aber damit ist es noch nicht genug: 
die Brücke muß auch nach Italien und besonders nach 
Etrurien fortgeführt werden; und bloß den letzten Schwib- 
bogen von Griechenland dort hinüberzuwölben, dazu kann 
ich mich keinesweges verstehen. Die Räthsel der alten 
Welt werden sobald noch nicht ausgehen, dafür ist gesorgt 

Der Ausspruch, daß ohne möglichst gründliches Studium 
des Sanskrit weder in der Sprachkunde, noch in der Art 
Geschichte, welche damit zusammenhängt, etwas auszurichten 
sey, ist für mich von hohem Werth, und ich wünschte ihn 
mit Berufung auf Ihr Ansehen öffentlich wiederholen zu dürfen. 

Bey der Schreibung der Wurzel shad habe ich bloß die 
Sitte der Indischen Grammatiker befolgt, in einigen Wurzeln, 
statt der dentalen Anfangsbuchstaben s und «, welche in der 
Conjugation vorkommen, die entsprechenden Cerebralen zu 
setzen. In der Einleitung zu Wilkins Badicals steht bloß 
die nackte Regel, noch dazu unvollkommen; in meinem 
Exemplare ist sie schriftlich ergänzt. Der Grund ist, wie 
ich glaube, folgender: Wenn der cerebrale Buchstabe ge- 
schrieben wird, so kommt er auch wieder zum Vorschein, 
sobald ein praefixum vorangeht, das etwas die Verwandlung 
begründendes enthält; der dentale Anfangsbuchstabe hin- 
gegen behauptet sich dessen ungeachtet So heißt es zum 



Digitized by Gobgle 



Bona, 21.— 23. Dezember 1822. 



107 



Beyspiel sthatutfc aber tishthati und adhishthänani von shthä; 
dagegen wistara von stfi, u. s. w.. 

Den Text des Bhagavad-Gitä werde ich mit nächster 
Gelegenheit an Herrn Geheimen Rath Himly senden, damit er 
Ew. Excellenz durch den Courier zukomme. Nur bitte ich, 
ihn nicht aus der Hand zu geben, da er noch nicht publici 
iuris. Dieses Buch ist in grammatischer Hinsicht ziemlich 
leicht, die Schwierigkeit liegt bloß in der philosophischen 
Bedeutung. Zudem ist die Übersetzung von Wilkins vor- 
handen, welche zwar keinesweges von Misverständnissen frey, 
aber doch weit besser als sein Hitöpadesa ist, weil er sie 
in Benares unter der Leitung brahmanischer Gelehrten 
verfertigt hat Ich suche allerdings so treu als möglich zu 
übersetzen, aber die strenge Wörtlichkeit gebe ich auf, 
wenn es mit der Darstellung des ächten Sinnes und Nach- 
drucks der Sätze unvereinbar ist. Auch möchte ich gern 
ein menschliches Latein schreiben, und das ist schon schwer 
genug. Das Latein der Kirchenväter und Scholastiker zu 
Hülfe zu nehmen, mache ich mir kein Bedenken. Zuweilen 
ist das Paraphrasiren unvermeidlich. Wilkins hat die 
meisten technischen Ausdrücke der Indischen Philosophie 
beybehalten; aber das heißt nicht übersetzen. Wenn ich 
es möglich machen kann, sende ich Ew. Excellenz eine 
Probe, um Ihr Urtheil zu erfahren. 

Daß der Genius der Indischen Sprache in ihrer ent- 
wickelten Gestalt ganz von dem der Griechischen verschieden 
ist, gebe ich gerne zu, allein ich finde es auch ganz 
natürlich. Die Griechische Bildung in Religion, Politik, 
Poesie, Kunst und Wissenschaft ist aus lauter successiven 
Emancipationen hervorgegangen, während in Indien das 
alte Gesetz mit strenger Consequenz durchgeführt ist. Dort 



108 



Schlegel an Humboldt 



zeigt sich das stationäre, hier das progressive Prinzip in 
seiner höchsten Energie. 

Was mir Ew. Excellenz über die Nachbildung aus dem 
Kamayana sagen, gereicht mir zur größten Freude. Die 
Arbeit an dem Ganzen, wie Sie selbige vorzeichnen, hat 
Chezy seit Jahren unternommen, freylich nach dem Maaß- 
stabe seines Nationalgeschmacks. Ich habe ihn oft genug 
im Scherz und Ernst zur Herausgabe getrieben, aber seine 
Hypochondrie und wirkliche oder eingebildete Kränklichkeit 
läßt ihn zu keinem Entschluß kommen. Dadurch ist der 
wackre und talentvolle Mann nun in eine peinliche Lage 
gerathen: das fortschreitende Studium wächst ihm über den 
Kopf, und jede neue Bekanntmachung ängstigt ihn, als 
hätte man ihm etwas vorweg genommen. Er genießt doch 
vor uns andern den Vortheil, tagtäglich über den Manu- 
scripten sitzen zu können. 

Das Übersetzen im Sylbenmaaß des Originals könnte 
meines Erachtens bey Sentenzen angebracht werden, um 
ihre wahre Gliederung und Concinnität fühlbar zu machen. 

Ew. Excellenz scheinen nur die erste Ausgabe von 
Grimms Grammatik zur Hand gehabt zu haben, denn bey 
der zweyten völlig umgearbeiteten ist keine Einleitung. 
Ich schätze diese Arbeiten so hoch, wegen der rein historischen 
Behandlung und des unendlichen Fleißes im Einzelnen, bey 
einer durchgeführten Idee im Ganzen. Er hat gezeigt, wie 
viel durch beharrliche Prüfung mit Fragmenten auszurichten 
ist. — Ich werde es mir um so mehr zum angelegnen Ge- 
schäft machen, dieß öffentlich anzuerkennen, weil ich früher 
wegen seiner Etymologien ä la Kanne sehr hart mit ihm 
umgegangen bin. Die Familiengeschichte des Deutschen 
Sprachstammes scheint mir besonders deswegen so wichtig, 



Digitized by Google 



Bonn, 21.-23. Dezember 1822. 



109 



weil sie durch 14 Jahrhunderte hindurch den Beweis liefert, 
daß Flexionssprachen, wofern sie nicht durch künstliche 
Mittel fixirt werden, sich mit dem Fortgange der Zeit, 
grammatisch betrachtet, nicht bilden sondern entbilden, 
indem das verlohrne Organische immerfort nur durch 
Mechanisches ersetzt wird; daß also das in jener Art ur- 
sprünglich vorhandene einer ganz andern Epoche und Ge- 
staltung des menschlichen Geistes angehört. 

Dieß sollte nicht für einen Brief gelten, sondern nur 
ein dankbar ausgestellter Empfangschein seyn. Indessen da 
die Stunde der am nächsten Tage nach Ankunft Ihres 
Briefes abgehenden Post einmal versäumt war, so konnte 
ich mir das Vergnügen nicht versagen, Ew. Excellenz 
wissenschaftlich etwas vorzuschwatzen. Was würde es erst 
seyn, wenn ich das Glück hätte, mündliche Mittheilungen 
über Ihre weit umfassenden Forschungen vornehmen zu 
können! — Den Druck meines 4^ Heftes darf ich erst 
dann anfangen, wann ich gewiß bin, bis zum Schlüsse un- 
unterbrochen fortfahren zu können; das Blatt mit den Be- 
merkungen kann in etwa 3 Wochen wieder hier seyn, wird 
also zeitig genug eintreffen. Auf allen Fall könnte ich es 
aus dem Gedächtnisse ergänzen. 

Ich bitte Ew. Excellenz die Versicherung der un- 
begränzten Ergebenheit und Verehrung zu genehmigen, 
womit ich die Ehre habe zu seyn 

Ew. Excellenz 
unterthänig gehorsamster 
Bonn den 23sten December 1822. AWvSchlegel. 



Digitized by Google 



110 



Humboldt an Schlegel 



13. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 30. December, 1822. 

Ich schicke Ew. Hochwohlgebohmen anliegend die Be- 
merkungen, welche eine Beilage Ihres vorletzten Schreibens 
ausmachten. Ich habe mir den Inhalt derselben für mich 
excerpirt. Es wird mich sehr freuen, wenn Sie den Anfang 
meines Aufsatzes im 4. Heft Ihrer Bibliothek wollen ab- 
drucken lassen. Ihren letzten gütigen Brief vom 21 ,ten 
erlauben Sie mir wohl auch, wenn gleich nur kurz, auf der 
Stelle zu beantworten. 

Daß Sie der Universität regelmäßig Ihre Vorlesungen 
widmen, ist gewiß sehr schön, und wieviel Antheil ich auch 
an Ihren Indischen Studien nehme, so kann ich nicht 
wünschen, daß es anders seyn möchte. Ein Mann von 
Ihrem Geiste, von solchem Umfange vielseitiger Gelehrsam- 
keit, und einer so bestimmt auf das Philosophische und 
Dichterische hingewandten Richtung darf sich nicht zu 
sehr in das bloß philologische Studium Einer Sprache, und 
noch dazu einer solchen einschließen, die noch gar manches 
mechanisches Treiben fordert Es war mir schon oft er- 
freulich von jungen Leuten, die aus Bonn zurückkehrten, 
zu hören, welcher lebhafte Antheil an Ihren Vorlesungen 
dort allgemein herrscht, und wie wohlthätig Sie dadurch 
auf den Geist und die Richtung der Studirenden einwirken. 
Sehr schön ist es, daß Sie schon einen zum Abschreiben 
von Handschriften tüchtigen Schüler gebildet haben. Soviel, 
als möglich, Handschriften abschreiben, ist jetzt eine 
Hauptsache, und bei der Vortreflichkeit und Lesbarkeit 
des Devanagari müßte es selbst einem, der wenig wüßte, 
aber nur genau wäre, nicht schwer fallen. Nur hörte ich 



Berlin, 30. Dezember 1822. 



111 



freilich in London manchmal sagen, daß man, um neue und 
wichtige Lesarten zu finden, vorzüglich die Handschriften 
in Bengalischer Schrift aufsuchen muß. 

Die Handtrommelstelle im Hitopadesa (Londner Edition 
53, 11, 12.) hat mich sehr lachen gemacht. Sie übersetzen 
das Ende des ersten Verses: durch deren Mangel selbst 
Elephanten in solche Knechtschaft gerathen. Allein, nicht 
wahr, Sie meynen damit auch, daß eine ganz wörtliche 
Uebersetzung nur seyn würde: (in) welcher (d. h. der Klug- 
heit) Mangel jener der Zustand der Elephanten (ist) Der 
locativus kann, dünkt mich, hier ganz eigentlich genommen 
werden, obgleich man auch das Participium des verbum 
substantivum ergänzen und ihn so zum locativus absolutus 
machen könnte. 

Ueber die Stelle im Nalas weiß ich doch nicht, ob ich 
Ihrer Meynung beipflichten möchte. Was swdni betritt, 
so glaube ich zwar, daß es ebensowohl „Deine" heißen 
könnte, obgleich mir auch dies nicht ganz ausgemacht ist 
Es ist in sich „selbst, eigen", und insofern, wie auch ätman 
auf alle drei Personen verwendbar. Dies hat auch Bopp 
(Nalus Anmerkung 1 15.) bemerkt Wenn nun einer zum andern 
spricht, so wird es die 1. oder 2. Person, je nachdem man 
es strenge auf die eine, oder andre bezieht Nalas XU. 56. a. 
ist es in einem ganz ähnlichen Fall die 2. Person. Allein 
da ist kein Misverstand möglich. Es fragt sich also nur, 
ob, wo Misverstand denkbar ist, der Sprachgebrauch dies 
Pronomen beständig auf die redende, oder auf die an- 
geredete Person bezieht, oder ob er wechselt Hierauf 
müßte man Acht geben. Natürlicher und nach allgemeiner 
Logik richtiger bleibt immer das Erste, und darum würde 
ich es auch im zweifelhaften Fall annehmen. Doch kann 



112 



Humboldt an Schlegel 



sich auch der Redende in die Stelle der angeredeten Person 
versetzen. In der besondern Stelle nun scheinen mir für 
Bopps Erklärung folgende Gründe zu sprechen: 1., die Be- 
ziehung von siväni auf die Schlange, als redende Person, 
ist immer die natürlichere. 2., es scheint mir auch kein 
triftiger Grund da, von ihr abzugehen. Die Schlangen 
haben zwar keine Füße. Allein dies ist eine Schlange be- 
sondrer Art. Dies sagt sie selbst sl. 8. a. In sl 4. a. ist 
sogar von ihren Händen die Rede, und wenn man auch 
dies metaphorisch nehmen kann, so möchte dies doch sl. 7. a. 
nicht füglich angehen, wo sie ausdrücklich sagt, daß sie 
keinen Fuß vor den andern setzen kann. Hier hilft es 
auch nicht, an Schritte zu denken; denn Schlangen schreiten 
auch nicht. Sl 13. nimmt die Schlange gar Nalus Gestalt 
an. Denn Sie meynen doch auch, daß swa dort sich mit 
atmanam in der Zeile vorher nur auf die nemliche Person 
beziehen kann? 3., scheint mir das Zählen der Füße sogar 
hier passender, als der Schritte. Sie gehen in der Luft 
und erheben sich sogar, da ist eigentlich nicht von Schritten 
die Rede, heißt aber pada auch wirklich Schritt? Wilson 
sagt nur footstep, wovon in der Luft noch weniger die 
Rede ist Auf gacliha sl 11. a. kann man kein besondres 
Gewicht legen, als zeigte es bestimmt: gehen, schreiten an. 
Es steht auch sl. 8. wo doch unfehlbar vom Erheben die 
Rede ist. 4., Die ganze Stelle vom Carcotacus hat mir 
immer sehr sonderbar geschienen. Sie bezieht sich auf die 
Erzählung der Verzauberung des Carcotacus durch Narada; 
ich weiß nun nicht, ob diese in schon herausgegebnen 
Gedichten befindlich ist Allein solange sie unbekannt ist, 
scheint es mir noch bedenklicher, von der ganz wörtlichen 
Erklärung der Stelle abzugehen. Wüßten wir, welche 



Berlin, 30. Dezember 1822. 



113 



Bewandniß es mit jener Verzauberung gehabt hätte, so 
würden vielleicht die Füße, trotz der Schlangennatur, ganz 
natürlich, ja vielleicht nothwendig erscheinen. 

Daß Sie recht bald etwas über die Unentbehrlichkeit 
des Sanskrits bei Untersuchungen, die über Homer hinaus- 
gehen sollen, und über die gänzliche Unzuläßlichkeit alles 
Etymologisirens im Griechischen und Lateinischen, ohne die 
Kenntniß des AHIndischen, sagten, wünsche ich ungemein, 
und wollen Sie mich dabei citiren, so soll es mich sehr 
freuen. Es ist wirklich Zeit diesem etymologisirenden, 
rathenden und im Blinden tappenden Unfug ein Ende zu 
machen. Ich habe noch neulich, in einem Briefe an Welcker, 
dem guten Schwenck, und seiner Behauptung, daß die Götter- 
namen alle nur aus der Griechischen Sprache zu etymologi- 
siren sind, Ihre Ableitung des Vulcan, wie ein Medusen- 
haupt, entgegengehalten. Sie ist schlagend, und wirklich 
vortreflich. Ist Ihnen denn wohl das Unternehmen des 
HErrn Kuithan bekannt, dem o% aQiaroq der hocherste ganz 
geradezu ist? Er wollte mir die Ehre erzeigen, mich sogar 
an die Spitze zu stellen. Ich habe ihm aber meinen ordent- 
lichen Abscheu vor solchen Ableitungen zu erkennen gegeben. 

Dem Text des Bhagavad Gita werde ich mit Vergnügen 
entgegensehen, und [ihn] nicht aus der Hand geben. Ich dächte 
aber gehört zu haben, daß er schon hier auf der öffent- 
lichen Bibliothek sey. Er mag also wohl auch schon aus- 
gegeben worden seyn. Die Uebersetzung richten Sie doch 
ja so wörtlich, als möglich, ein, und seyn Sie nicht zu be- 
sorgt wegen des Lateinischen. Das Indische ist hier die 
Hauptsache. Ich weiß, was ich dem Nalas, gegen dessen 
Latein sich allerdings viel sagen läßt, verdanke. Ich habe 
schlechterdings aus ihm Sanskrit gelernt. Denn ich habe, 

8 



Digitized by Google 



114 



Humboldt an Schlegel 



bis ich ihn ganz durchgelesen hatte, gar keinen mündlichen 
Unterricht gehabt Wollten Sie nicht auch ein kleines 
Wortregister und eins der grammatikalischen Merkwürdig- 
keiten damit verbinden? In das erstere wurde ich nur die 
Wörter aufnehmen, die, dem großen Wörterbuch nach, so 
vielfacher Bedeutung sind, vorzüglich aber die mit Praepo- 
sitionen verbundenen Verba, wo sie die Wurzelbedeutung 
ändern. Dies ist eine sehr ernsthafte Schwierigkeit beim 
Lesen. Sie können sagen, daß die Uebersetzung das Register 
unnütz macht Allein dies ist doch nicht der Fall. Man 
vergleicht gern die verschiednen Stellen, wo ein Wort vor- 
kommt Ohne solche Register bei einzelnen Ausgaben ist 
das künftige Zusammentragen eines ordentlichen Wörter- 
buchs kaum möglich. Die Mühe aber würde für Sie sehr 
klein seyn, da das Ordnen ins Alphabet füglich ein andrer 
machen kann. In dem grammatischen Register würde ich 
die seltnen Formen: 3. praet precat infin. pass. u. s. f., dann 
die Abweichungen von der gewöhnlichen Bedeutung der 
casus oder den gewöhnlichen grammatischen Regeln, den 
Gebrauch des swa und solche Einzelheiten erwarten. Es 
kostet gar keine Mühe, bei der Bearbeitung so etwas zu- 
gleich anzumerken, und gewährt, wenn man die einzelnen 
Fälle zusammen übersehen kann, großen Nutzen, ja manch- 
mal ganz neue Ansichten. 

Die Einleitung, von der ich sprach, ist wirklich nur 
vor der 1. Auflage der Grimmischen Grammatik, allein ich 
empfehle sie Ew. Hochwohlgebohrnen. Ich kenne vielleicht 
nichts so Geistvolles, was allgemein über Sprache geschrieben 
ist Die Flexionen des Deutschen Sprachstammes so viele 
Jahrhunderte hindurch zu verfolgen, ist allerdings ungemein 
wichtig. Allein die Folgerung, die Sie aus dieser Erscheinung 



Berlin, 80. Dezember 1822. 115 

zu ziehn scheinen, möchte ich nicht ganz zugeben. Es 
scheint mir daraus noch gar nicht zu folgen, daß derFlexions- 
zustand der ursprüngliche war. Darin bin ich noch voller 
Zweifel. Sie reden von „Flexionssprachen", für mich aber 
bedarf es noch einer ganz neuen, und viel tiefern Unter- 
suchung, als man bisher angestellt hat, ehe ich wagen 
würde, einen solchen Ausdruck zu brauchen. Mein jetziges 
Glaubensbekenntnis darüber ist dies. In den Sprachen, wie 
wir sie jetzt kennen, liegt kein solcher Unterschied, daß in 
einer gar keine Agglutination, in einer gar keine Flexion 
wäre. In der rohesten Amerikanischen Sprache finden sich, 
und gar nicht einzeln, sondern in bedeutender Zahl, Fälle, 
die man mit eben dem Recht für Flexion halten muß, als 
z. B. die Verbal Endungen des Indischen. Wo nun jetzt 
Agglutination ist, hätte sie in Flexion übergehen können, 
wo diese jetzt ist, kann sie Agglutination gewesen seyn. 
Ich bin aber ganz überzeugt, daß sich dies nicht historisch 
ausmachen läßt, d. h. daß sich nicht überzeugend nach- 
weisen läßt, daß die Flexionen, auch nur zum größten Theil, 
anfangs agglutinirt waren. Indeß erhebt man dagegen auch 
bisweilen Argumente, die mich nicht überzeugen. So schrieben 
mir Ew. Hochwohlgebohrnen einmal, die Verbal Endungen 
könnten nicht Pronomina seyn, da sich das Pronomen am 
spätesten ausbilde. In unsrer Theorie, selbst bei Benihardi, 
erinnere ich mich auch solche Dinge über die successive Ent- 
stehung der Redetheile gelesen zu haben. Ich glaube aber 
daran nicht Die Grammatik entsteht allerdings successiv, 
eine vollkommnere, nach einer unvollkommneren, allein sie ist 
immer ganz, es folgt nicht ein Redetheil nach dem andern. 
Das widerspricht aller Ansicht, die ich von der Sprache über- 
haupt habe. Man hat, als Beispiele, schwerlich mehr ur- 

8* 



Digitized by Google 



116 Hnmboldt an Schlegel 



sprüngliche Sprachen, als die Amerikanischen, nnd in allen 
spielt das Pronomen die Hauptrolle, und die Entstehung 
des Verbum durch dasselbe ist darin klar und unbestreitbar. 

^ Dennoch kann, dünkt mich, jene Frage, ob irgend eine 
Sprache, mit Flexion, angefangen hat? nur nach allgemeinem 
Raisonnement entschieden werden. Da kann ich nun zuerst 
in die Idee Ihres Herrn Bruders von Völkern, die gleichsam 
mit über- oder wenigstens mit hochmenschlichen, nicht bloß 
Fähigkeiten, sondern Erzeugnissen derselben, wie Sprachen 
sind, aufgetreten sind, nicht eingehen. Sie schneidet, wie 
jede andre Verkündigung von einem Wunder, alle wissen- 
schaftliche Untersuchung ab, ist aber selbst nur ein Postulat 
der Vernunft Es scheint mir damit zu seyn, wie mit 
Creuzers Ausgehen von dem Glauben an Einen Gott Mir 
scheint es vielmehr natürlich, daß es zuerst in der Sprache 
(nicht in dem Kopf der Redenden, wo sie immer auf irgend 
eine Weise seyn muß) keine Grammatik gab, d. h. keine, 
in sich bedeutungslosen Zeichen für das grammatisch For- 
melle. Lauter Wörter mit materieller Bedeutung standen 
neben einander, wie in der Schriftsprache der Chinesen. 

/ Daraus wurden, der Regel nach, die meisten nachherigen 
Flexionen. In dem Uebergange zu diesen liegen alle mir 
bekannte Amerikanische Sprachen mit verschiednen Fort- 
schritten zu diesem Ziele. Indeß gebe ich zwei Ausnahmen 
zu, und darin möchte meine Meynung sich von der bisher 
darüber gehegten unterscheiden. 1. Ich glaube allerdings, 
daß es einzelne auch ganz ursprüngliche Flexionen geben 
kann, d. h. in Fällen, wo ein einzelner Buchstabe, ein Accent, 
der natürlichen Vorstellung nach, einer grammatischen Form 
so entspricht* daß auch die roheste Phantasie die Analogie 
leicht auffindet. Als Beispiel lassen Sie mich anführen, daß 



Berlin, 30. Dezember 1822. 117 

in einigen Amerikanischen Sprachen die länger vergangene 
Zeit mit einer Pause gegen die kürzer verflossene aus- 
gesprochen wird, daß noch heute im Englischen, wo Verbum 
und Substantiv gleichlautend sind, das immer seinem Regime 
zueilende Verbum den Accent auf die letzte, das Substantiv 
auf die vorletzte Silbe setzt, present present Denn die 
Schwierigkeit, mit der Phantasiepassende Analogieen zwischen 
den grammatischen Begriffen und ihren Lautzeichen zu 
finden, ist es vorzüglich, die mich gegen das System ursprüng- 
licher Flexionen einnimmt. Wenn z. B. der Begriff des 
Locativus auszudrücken ist, so giebt es dazu zwei Wege: 
man erfindet einen Laut zum Ausdruck dieses Begriffes 
(ursprüngliche Flexion) oder man symbolisirt den Begriff, 
der formell ist, in einen Gegenstand, und braucht das Zeichen 
dieses Gegenstandes z. B. Feld Ort für campo (Ursprung 
durch Agglutination). Solange man nun, was ich immer 
wiederholen muß, nicht durch Wunder, sondern menschlich 
und geschichtlich erklären will, ist im Allgemeinen für mich 
die letztere beider Erklärungen allein annehmbar. Zwischen 
Gegenstandswörtern und den Lautzeichen ist immer eine 
Phantasiebeziehung zu finden, auch sind die Gegenstände 
(d. h. die ursprünglich zu bezeichnenden) unmittelbar und 
mittelbar unter den Sinnen und zeigbar, wie aber steht 
es da mit den grammatischen Begriffen? 2. Nun aber 
glaube ich gar nicht, daß der Uebergang zu Flexionen 
überall auf gleiche Weise, und noch weniger, daß er überall 
nur durch die Zeit geschehen ist, daß die vollkommene 
Sprache nur eine jüngere ist Das wäre eine schreckliche Idee. 
Die Güte einer Sprache in ihrer Bildung hängt von der 
Güte der Nation ab, die sie spricht, und da kommt es bloß 
auf zwei Dinge an, auf die Lust am vielen und wohltönenden 



Digitized by Google 



118 



Humboldt an Schlegel 



Sprechen (woher ich vorzüglich die Treflichkeit der Grie- 
chischen ableite) und auf die Fähigkeit und Neigung zum 
formellen Denken. Dazu braucht eine Nation gar nicht 
philosophisch gestimmt zu seyn, sie braucht nur Lust an 
Tönen, und an witzigen, lieblichen, oder spielenden Gedanken 
zu finden, was sich beides in der Poesie vereinigt. Ist nun 
eine Nation so gestimmt, so verliert das Grammatische bald 
seine Materie, oder vielmehr es hört das Aneinanderreihen 
von Wörtern, die man sich alle, als Gegenstände denkt, 
auf, und die Grammatik, die bisher nur in den Köpfen war, 
steigt in die Sprache hinab. Eine solche Nation macht also 
den Uebergang zu Flexionen schneller. Aber das ist bei 
Weitem nicht Alles. Sind einmal auf diesem Wege Flexionen 
entstanden, und als solche gebraucht worden, so ist eine 
Analogie da, an der man weiter fortgehn kann, und so 
können nun aus den vorhandnen Flexionen neue und mehr, 
als wirklich ursprüngliche Flexionen, da ja ohne materielle 
Bedeutung, entstehen. Ob man hiervon wird Beispiele an- 
geben können, ist mir sehr zweifelhaft Aber die Sache 
scheint mir evident, und schon die bloße Möglichkeit muß 
das Bestreben, alle Flexionen einer Sprache auflösen zu 
wollen, bedenklich machen. Ueber dies Bestreben ist meine 
Meynung, daß es zwar sehr heilsam ist, und daß man überall 
versuchen muß, wo man analysiren und einen Agglutinations- 
ursprung auffinden kann, daß man aber nur dasjenige für 
wirklich analysirt halten muß, was wahre Evidenz mit 
sich führt. In allen Sprachen nehme ich einen Punkt an, 
wo die Organisation vollendet ist, und das Grammatische 
nun nicht mehr wesentliche Aenderungen erfährt Bis zu 
diesem Punkt giebt es meiner Meynung nach ein Aufsteigen 
von der Agglutination zur Flexion. In diese Periode setze 



Digitized by Google 



Berlin, 30. Dezember 1822. 



119 



ich die Amerikanischen Sprachen. Erleiden aber diese 
Sprachen weiter Veränderungen, Uebergänge in Abarten, 
so entsteht nun ein Herabsteigen von der Flexion, jedoch 
nicht zur Agglutination, sondern zur scheinbaren Entbehrung 
der grammatischen Form. In diese Periode fällt nun die 
Geschichte des Deutschen Sprachstamms. Daß die sichtbar 
agglutinirenden Sprachen zu den frühen gehören, ist, dünkt 
mich, klar. Ob aber das Verschmähen der Grammatik der 
Chinesischen nicht vielleicht einem alternden über alle 
Casus und Verbal Endungen blazirtseyn zuzuschreiben ist, 

möchte ich nicht entscheiden. , 

Was Ihr Herr Bruder sich in seinem sonst sehr geist- . t , 
reichen Werk über Indien unter dem Entfalten der Wort- ! * 
formen aus ihren Wurzeln gedacht hat, das er der Agglu- t f 
tination entgegenstellt, habe ich mir nie vollkommen deutlich 
machen können. Die meisten Wortformen bestehen im 
Sanskrit gegen ihre Wurzeln durch Zusätze, was schon die 
Kürze der Wurzeln, gegen sie genommen, beweist. Hat er 
die Vocalveränderungen gemeynt, so bestimmen sie selten 
einzelne Wortformen, sondern begleiten immer ganze Classen 
von Flexionen. Dies ist, was ich jetzt über diesen Punkt 
meyne. Ich will aber meine Untersuchungen fortsetzen, und 
denke meine Ansicht erst in meiner Darstellung der Ameri- 
kanischen Sprachen vollständig zu entwickeln. — Ich bin so 
ausführlich geworden, daß ich nun auch schlechterdings 
keinen neuen Bogen anfangen will, und bitte Sie, die Ver- 
sichrung meiner herzlichsten und hochachtungsvollsten 
Freundschaft anzunehmen. 

H. 



J 



Digitized by Gqpgle 



120 



Humboldt an Schlegel 



14. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 3. Januar, 1823. 

Ew. Hochwohlgebohrnen bedürfen gewiß keiner Ent- 
schuldigung, wenn Sie mir recht oft schreiben. Nichts 
könnte mir angenehmer seyn, als diese belehrenden Mit- 
theilungen über Gegenstände, die für uns beide ein gleich 
großes Interesse haben. Ich muß nur von meiner Seite 
wünschen, daß Sie nicht ermüden mögen, Sich mit meinen, 
noch mancher berichtigender Bestimmung erfordernden Be- 
hauptungen zu beschäftigen. 

Ich beantworte Punkt für Punkt Ew. Hochwohlgebohrnen 
neuliche Bemerkungen, die ich zugleich diesem Briefe wieder 
beifüge. 

1. 

Ich bin es vollkommen zufrieden, wenn Ew. Hochwohl- 
gebohrnen die gefalteten Hände an die Stelle der ge- 
hölten setzen wollen. Ich habe bei dieser und ähnlichen 
wörtlichen Uebersetzungen immer nur die Absicht, den Leser 
auf die fremde Sitte aufmerksam zu machen. Aber gehölt 
ist doch nicht genau. Denn in anjali liegt die Hölung durch 
Zusammenlegung, oder Faltung. 

o 

Um 

yudhyate mag an der Stelle, welche ich citire, wohl durch 
„er kämpft" übersetzt werden müssen Ich habe das Citat 
aus Forsters Grammatik p. 463. (wo keine Uebersetzung 
hinzugefügt ist) genommen. In meiner dürftigen Belesenheit 
ist mir noch nie ein repetitives indeclinables Participium 
vorgekommen. Es fehlen zwischen den beiden Wörtern 
vermuthlich andre, wie Forster sogar durch einen Strich 



Berlin, 3. Januar 1823. 



121 



andeutet, and in diesen kann das Snbject enthalten seyn. 
Der Mangel eines Subjects hat mich zur passiven Ueber- 
setzung bewogen. Diese aber halte ich auch nicht für 
falsch. Wenn ein Verbum der 4. Conjugation bloß in der 
parasmaipadi Form üblich ist, so erkennt man sein Passi- 
vum sogleich an der entgegengesetzten Form. Wo aber 
beide Formen üblich sind, oder gar, wie bei yuäh nur die 
atmanepadi, da, glaube ich, läßt sich das Passivum vom 
Activum nicht an der Wortform, sondern nur an der Con- 
struction unterscheiden. Dies scheint auch Wilkins anzu- 
nehmen. Denn p. 394. der Grammatik ist ihm budhyate 
3. pass. und in den Radieals p. 92. 3. act. In den 6 letzten 
tempora (ob ich gleich gestehe, daß ich in diesen das Passi- 
vum nur aus den Grammatiken, nicht aus Büchern kenne) 
unterscheidet sich ja das Passivum nur in höchst wenigen 
Fällen vom Activum. Meines Erachtens ist daher das Passi- 
vum vom Activum und Medium (da die parasmaipadi Form 
beide umfaßt) bei weitem nicht immer im Sanskrit an der 
Wortform erkennbar. Dasselbe ist häufig auch im Grie- 
chischen und im Lateinischen, wenn man die Deponentia 
beachtet, der Fall. Ich würde daher auch in einer Sanskrit 
Grammatik diese ganze Lehre anders behandeln. Ich halte 
es für ganz unstatthaft, das ya als Charakteristik des Passi- 
vum s anzugeben. Denn es begleitet das Passivum nur in 
den ersten 4 tempora, ist auch in diesen nicht sein einziges 
Merkmal, und ist, wenn man das y der 4. Conjugation mit 
dem Vorschlags-a der ersten, deren Endungen die 41? an- 
nimmt, zusammenfaßt, auch Characteristik der 4 ten Con- 
jugation activi und medii. Ich würde sagen: das Verbum 
hat zwei Formen, für die man am besten die Indischen 
Namen beibehält. Das Activum kann beide annehmen, wo 



122 



Humboldt an Schlegel 



dann die Fälle anzugeben sind. Das Medium und Passivum 
können nur in der andern erscheinen, und diese Form 
also, als nothwendig und ohne Ausnahme geboten, ist des 
Passivums wahre Charakteristik gegen das Activum. Vom 
Medium unterscheidet es sich dadurch, daß das Medium in 
den Wurzelveränderungen dem Actiyum folgt, das Passivum 
dagegen diese und diese Eigenheiten in diesen und diesen 
Fällen hat Zu diesen letztern gehört dann das ya. 

In meinem Aufsatz habe ich gar nichts dagegen, wenn 
Ew. Hochwohlgebohrnen „er kämpft" substituiren. Noch 
lieber aber wäre es mir, wenn Sie nicht änderten, aber 
eine Anmerkung über das Passivum der 4. Conjugation und 
überhaupt hinzufügten, die alsdann auch meine eben aus- 
gesprochene Meynung berichtigen, oder mich in derselben 
bestätigen würde. Ich schreibe meinem Aufsatz wirklich 
kein andres Verdienst zu, als solche Fragen unter denen, 
die sich jetzt mit Sanskrit beschäftigen, zur Sprache zu 
bringen. 

Zugleich wünschte ich wohl, daß, wenn Ew. Hochwohl- 
gebohrnen andre Beispiele vom repetitiven indeclinablen 
Participium vorgekommen wären, Sie sie hinzufügten. 

3. 

Ich danke Ew. Hochwohlgebohrnen ungemein, daß Sie 
mich auf die zu große Unbestimmtheit der Stelle: 
Denn das Adverbium wird auch sonst durch den Accu- 
sativ eines Nomens dargestellt. Nalas. XHL 50. XV. 19. 
aufmerksam gemacht haben. Ich bitte Sie, dieselbe aus- 
zustreichen, und folgende Abänderung aufzunehmen: 
Im Griechischen, auf dessen Analogie man sich wohl 
mit Recht im Sanskrit berufen kann, werden Accusative 



Berlin, 3. Januar 1823. 



123 



von Substantiven und Adjectiven unverkennbar als 
Adverbia gebraucht. Ich erinnere deshalb nur an räxog, 
reZoq, xt)v xQckijv, tt/v raxldr^p. Im Sanskrit kommen 
sehr häufig nimittam und arthatn also vor. Ramayana. 
Buch I. Abschnitt 53. sl 29. 40. a. und 22. a. Ob auch 
andre Substantiva? wage ich nur darum nicht zu ent- 
scheiden, weil ich die Behauptung in diesem Augenblick 
nicht mit Stellen zu belegen wüßte. Daß das Neutrum 
der Adjectiva adverbialisch genommen wird, ist nichts 
weniger, als ungewöhnlich. Nalas. XV. 19. Ramayana 
a. a. 0. 2. a. 3. a. Dies Neutrum kann nun zwar eben- 
sowohl Nominativus, als Accusativus seyn; die adver- 
bialische Geltung kann aber, nach allgemeinen gram- 
matischen Gründen, wohl nur einem Casus obliquus 
zugeschrieben werden. Endlich haben viele Indische 
Adverbia die Accusativendung am und von mehreren 
unter diesen findet sich zugleich die von allem Casus- 
zeichen entblößte Form. So sind anisam, abMkshnam, 
awasyam und andre mehr. Gleichfalls adverbialisch muß, 
glaube ich, der Gebrauch u. s. f. 
Da die Ansicht des Accusativus als Adverbium meiner 
ganzen Erklärung der indeclinabeln Formen sehr wesent- 
lich ist, so kann ich mich, da ich sie wirklich für richtig 
halte, nicht entschließen, sie aufzugeben, sondern habe sie 
nur näher bestimmt Ich möchte wetten, daß ich andre 
Substantiva, auf gleiche Weise gebraucht, gefunden hätte, 
namentlich sukham, da ich aber die Stellen leider nicht 
angemerkt, so ist es mir unmöglich, sie anzugeben. Ew. 
Hochwohlgebohrnen scheinen zu meynen, daß das adver- 
bialisch gesetzte Neutrum des Adjectivums bald Nominativus 
bald Accusativus seyn könne, je nachdem es sich auf ein 



124 



Humboldt an Schlegel 



Subject> oder Object beziehen solle. Allein dieser Meynung 
könnte ich nicht beistimmen. Sollte ich auch wirklich 
Unrecht haben, es immer für einen Accusativ zu halten, 
und sollte es vielmehr der Nominativ seyn, so könnte jener 
Umstand, meines Erachtens, gar keinen Einfluß darauf 
haben. Denn der wesentliche Charakter des Adverbium 
ist seine Indeclinabilitaet. Vermöge dieser kann es sich un- 
mittelbar immer nur an ein Verbum oder Adjectivum, an 
ein Substantivum aber immer nur vermittelst eines aus- 
gelassenen Verbum oder Adjectivum anschließen. Es nimmt 
daher nie die Form des Nomen an, zu dem es gehört, und 
kann darin, daß das Nomen als Subject im Nominativ oder 
als Object im Accusativ steht, keine Veranlassung finden, 
die seinige zu verändern. Will man das Adverbium, un- 
mittelbar und ohne Ellipse, an ein Substantivum anschließen, 
so bleibt nichts übrig, als es in ein Adjectivum zu ver- 
wandeln, so wie die Griechen es thun, tvöov xawvxioi, 
ÖBvtBQaloq d<pixero u. s. f. Mir scheinen die adverbialiter 
gebrauchten Neutra der Adjectiva in allen Sprachen wirk- 
lich nur Accusative seyn zu können. Der Nominativus 
geht nicht füglich in eine solche Verbindung ein. Der 
Accusativ kann, obgleich ich dies nicht für nothwendig 
halte, sogar durch eine ausgelassene Praeposition erklärt 
werden. Ich habe aber jetzt nichts darüber finden können, 
und weiß nicht ob Grammatiker die Frage erhoben, und 
wie entschieden haben. Sehr für mich sprechen die Bei- 
spiele von Ttjv jtQOJtrjv, xaxloxip> u. s. f. 

Die Stelle Nalas XTTT. 50. b. habe ich, da sie wohl 
zweifelhaft scheinen kann, ausgelassen. Ew. Hochwohl- 
gebohrnen Auslegung und Lesung ist sehr scharfsinnig. 
Nur bleibt doch auch eine bedeutende Härte in der Con- 



Digitized by 



Berlin, 3. Januar 1823. 



125 



struction zurück, Uebrigens aber haben Sie Bopp in zwei 
Punkten unstreitig misverstanden. Er hat bei tädrigrupam 
auf keine Weise an ein awyayibhäwa gedacht. Dies setzt 
immer eine wirkliche indeclinable Partikel voraus, der- 
gleichen ja gar nicht im Worte vorhanden ist Er nimmt 
dasselbe vielmehr für das Neutrum eines bahmvrihi. Dann 
construirt er es auch gar nicht mit paiyämi zusammen, 
und hat deshalb hinter tali-formaque ein Komma gesetzt. 
Er bezieht das adverbialisch genommene Wort vielmehr 
auf widyotayati und folglich auf das Subject dieses Verbum. 
paiyämi steht, nach ihm, allein in einem Zwischensatz. 
Allein auch diese Construction ist sehr hart, so daß ich 
nicht wagen möchte, über die Sache etwas zu entscheiden. 

Ungeachtet meiner Abänderung der obigen Stelle weiß 
ich dennoch nicht, ob Ew. Hochwohlgebohrnen damit über- 
einstimmen werden. Ich wünschte daher sehr, Sie widmeten, 
bei dem Abdruck, Ihrer Meynung eine eigne Anmerkung. 
Nur das muß ich wiederholen, daß weder Bopp, als er die 
Behauptung im Nalas aufstellte, noch ich, als ich sie von 
da, wie das Citat zeigt, entlehnte, dabei an die Composita 
dachten, von denen Wilkins p. 556. spricht. Diese gehören 
zu einer ganz andern Gattung von Wörtern, da sie ihre 
Adverbialnatur von einem wirklichen, in ihnen enthaltenen 
Indeclinabile hernehmen. Die indeclinablen Composita mit 
akshi leitet Wilkins allerdings von diesem letzten Sub- 
stantiv ab. Allein sie könnten auch, ohne in diese Classe 
der Composita zu gehören, bloß Neutra der Adjectiva dreier 
Endungen seyn, welche es von allen diesen Compositis giebt, 
und die Wilson ausdrücklich anführt. Wunderbar ist es, 
daß Wilson in diesen Artikeln die Ableitung von aksha 
macht, und diesem bei pratyaksha die Bedeutung an organ 



Digitized by Google 



126 



Humboldt an Schlegel 



of sense giebt, da er doch bei dem Artikel aksha selbst 
diese nicht, sondern nur the soul hat aksha nnd dkshi 
sind vermuthlich ursprünglich nicht unterschieden gewesen, 
und ich glaube daher, man könnte die ganze Regel Wilkins 
nr. 1068. füglich entbehren. 

4. 

In Anmerkung 36. habe ich nicht sagen wollen, daß 
Nalas XXV. 3. das Verbum arhati stehe, sondern mich nur 
auf den Grundbegriff bezogen. Es ist aber auf jeden Fall 
schief ausgedrückt. Ich bitte Sie, statt der Worte: 

Der Grundbegriff ist — an sich trägt 
die Worte zu setzen: 
Der Grundbegriff des Wortes, wo es in andren gram- 
matischen Formen vorkommt, ist: geschickt, passend, 
würdig zu etwas seyn. So steht es Nalas XXV. 3. und 
in vielen andren Stellen. Daß das Verbum selbst in 
diesem Sinne gebraucht werde, bezweifle ich. Allein die 
durch dasselbe ausgedrückte Idee des Müssens schließt 
sich an diesen Grundbegriff an, und trägt gewöhnlich 
auch die Spur dieses Ursprungs an sich. 
Dem Ende der Anmerkung bitte ich Sie (wenn Sie nemlich 
eine Berichtigung der Englischen Uebersetzer für der Mühe 
werth halten) hinzuzufügen: 
In Ramayana. Buch I. Abschnitt 12. sl. 52. übersetzen 
zwar die Englischen Uebersetzer das Verbum durch: 
the Jcing is worthy. Allein die Brahmaneu wollten nicht 
sagen, daß sie unwürdig wären, Land zu beherrschen. 
Ihre Meinung ist nur, daß dem König allein die Be- 
herrschung der Erde zukommt Wir, fügen sie hinzu, 
sind nicht im Stande, Länder zu schützen. 



Digitized by Google 



Berlin, 3. Januar 1823. 



127 



Ich hatte die Stelle erst falsch angesehen. Die Ueber- 
setzung hatte mir imponirt, ich sehe aber, daß ich mir 
nach und nach den Respect für sie abgewöhnen muß. 

Die Stelle: 

Er regiert zwar in der Regel — Er nimmt keine 
bitte ich Ew. Hochwohlgebohmen folgendergestalt ab- 
zuändern: 

Er regiert den Casus des Verbum, nimmt keine u. s. f. 
Sie haben vollkommen Recht, daß diese einzige, höchst 
zweifelhafte Stelle nicht genügen kann, eine so wichtige 
und auffallende Sache zu beweisen. Bei Ihrer Erklärung 
bleibt mir nur der Zweifel ob in dem von Ihnen ange- 
nommenen Sinn nicht statt ti, nach dem gewöhnlichen 
Sanskritischen Sprachgebrauch, twayä stehen müßte. In 
meinem Aufsatz ist die Behauptung nicht richtig, und es 
hat mir daher besser geschienen, sie ganz wegzulassen. 
Auch glaube ich, mit Ihnen, da auch Bopp, den ich be- 
fragt, mir keine andern Stellen anzugeben weiß, nicht an 
diese Construction. gwApte ^to^ai ist allerdings ganz 
Indisch. Aber es beweist mir nur um so mehr, daß der 
Indische Infinitiv ein eigentlicher ist. Denn auch [tdxto&ai 
steht hier nur, weil die Griechen sich, wie ich auch in 
meinem Aufsatz einmal bemerkt habe, statt des Supinums, 
häufig des Infinitivs bedienen. Die Lateiner würden hier 
nicht einmal das Supinum, sondern das Gerundium ge- 
braucht haben, wie bei Cicero irgendwo steht natura 
incitari ad servandum genus humanuni. Daß die Form in 
tum keine tempora und kein Passivum annimmt, trennt sie 
für mich, als grammatische Form, gänzlich vom eigent- 
lichen Infinitiv. Verbindungsfähiger nennen Sie dieselbe 



128 



Humboldt an Schlegel Berlin, 3. Januar 1823. 



doch wohl nur darum, weil sie sich an mehr Verba, als 
die Infinitive andrer Sprachen, ohne Praeposition anschließen 
kann. Aber dies scheint mir gerade ihre Substantivnatur 
zu beweisen. Denn auch die Substantiva schließen sich, ohne 
Praeposition, an die Verba der Bewegung im Accusativus an. 

Mit den wenigen Worten, die ich über Ihre Recension 
des Nalas gesagt habe, muß ich Ew. Hochwohlgebohrnen 
freilich überlassen zu thun, was Ihnen gut dünkt Ich 
hatte aber geglaubt, darin gerade das Maß von dem ge- 
halten zu haben, was Sie in Ihrer eignen Zeitschrift von 
Sich sagen lassen könnten. Ohne diese Rücksicht, die mich 
zurückhalten mußte, würde ich in einer Arbeit über diesen 
Gegenstand Ihrer Verdienste um das Sanskrit auf ganz 
andre Weise erwähnt haben. 

Daß Ew. Hochwohlgebohrnen meiner Anmerkung 35. 
Ihren Beifall schenken, freut mich ungemein. Da aber der 
von mir gebrauchte Ausdruck: die beiden Verba iak und 
shah sehr ungenau ist, so haben Sie die Güte statt dessen 
die beiden Wurzelwörter u. s. f. drucken zu lassen, oder die 
Verbalformen an die Stelle der Wurzeln zu setzen. 

Tausend Entschuldigungen für diesen überlangen Brief. 
Ich schließe mit der Bitte, daß Ew. Hochwohlgebohrnen 
auch in diesem Jahre mir und meinen wissenschaftlichen 
Beschäftigungen Ihren freundschaftlichen Antheil schenken 
mögen, und verbleibe mit den hochachtungsvollsten Ge- 
sinnungen und den besten Wünschen 

Ew. Hochwohlgebohrnen 
ergebenster, 

Humboldt. 

Meinen Bruder erwarte ich heute Abend. Er wird 
kaum 3 Wochen hier bleiben. 



Digitized by Googl 



Schlegel an Humboldt Bonn, 17.— 21. März 1823. 



129 



15. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 17ten März 23. 

Ew. Excellenz habe ich wiederum sehr um Nachsicht 
zu bitten. Indessen bin ich dießmal ganz gegen meinen 
Willen in Rückstand gekommen. Ich wünschte melden zu 
können, daß die Abhandlung wirklich im Druck sey, und 
ich bin nicht Schuld an der Verzögerung. Das ganze 
Manuscript des 4 ten Heftes war schon vor den Fasten fertig; 
aber es haben sich, wie es zu gehen pflegt, allerley ver- 
drießliche Hindernisse eingestellt: bald fehlte es an Papier, 
bald an Setzern und Druckern. Endlich wird doch daran 
gesetzt: ich werde meinen besten Fleiß auf die Correctur 
wenden, die Indischen Wörter setze ich selbst. Die An- 
merkungen, wozu Ew. Excellenz mich bevollmächtigt hatten, 
habe ich so kurz wie möglich gefaßt, um den Gang der 
Untersuchung nicht zu unterbrechen. Da die Beyspiele mit 
fortlaufenden Nummern bezeichnet sind, und nach diesen 
citirt werden, so fürchtete ich, durch die Auslassung einiger 
möchte sich leicht eine Verwirrung einschleichen; ich habe 
dalier die beiden bewußten Stellen aus dem Hitopadesa 
stehen lassen, mit Beyfügung des Grundes in einer Anmerkung. 

Ich werde mich bemühen, das erste Heft des zweiten 
Bandes, und somit die andre Hälfte der Abhandlung so bald 
wie möglich nachfolgen zu lassen. 

Ein Dutzend Exemplare der Abhandlung wird befohlner 
Maßen auf gutem Papier abgezogen, und ich werde sie an 
die Königliche Gesandtschaft in Frankfurt fördern. 

Die Ursache, warum Ew. Excellenz den Bhagavad-Gitä - 
noch nicht erhalten haben, ist, daß ich den ersten Bogen 
Umdrucken lasse, wegen einiger typographischen Mängel 

9 



130 



Schlegel an Humboldt 



und entdeckten Druckfehler. Ich möchte gern vor Ihren 
Augen sogleich mit einer beyspiellosen Correctheit er- 
scheinen, es ist aber unendlich schwer. Das auf der 
Bibliothek zu Berlin befindliche Exemplar ist vermuthlich 
dasselbe, welches ich dem Ministerium des öffentlichen 
Unterrichts als typographische Probe vorgelegt habe; dieß 
war aber nicht vollständig. 

Die in Ihren Briefen enthaltenen Belehrungen und 
Berichtigungen beherzige ich bestens, und lese sie fleißig 
wieder. Gern nehme ich zurück, was ich zu voreilig be- 
hauptet habe. Ich habe mir ein Exemplar von Wilsons 
Wörterbuch durchschießen lassen, um Ergänzungen und 
Berichtigungen hineinzuschreiben. Man muß sogleich die 
Stellen festhalten, woraus der Sprachgebrauch deutlich 
hervorgeht. Wegen swa sammle ich Beyspiele. Daß 
pada auch Schritt bedeutet, scheint mir schon aus der 
Redensart pade pade, in jedem Augenblicke, gleichsam 
bey jedem Schritte, hervorzugehen. Auch habe ich es schon 
für Spuren der Fußtritte gefunden. Ew. Excellenz be- 
merkten, daß ich Hitöpad. ed. Lond. p. 53, l. 11. den Locativ 
nicht genau genug übersetzt. Allein er wird wirklich in 
der Bedeutung der Ursache gebraucht. Folgendes Beyspiel 
fand ich bey einem Original-Grammatiker: 

charmani dmpinayi hanti dantayörhanti kunjaratfi, 
keseshu chamanrii hanti simni puslikaldkö hatdh. 

Ich finde, daß das Sylbenmaaß des Slokas recht gut zu 
der Concinnität der Sentenzen paßt, und habe versucht dieses 
zierliche Distichon folgendermaßen zu übersetzen: 

Man erlegt nm das Fell Panther, Elephanten der Zähne halb; 
Um den Schweif muß der Jak sterben, um die Geilen der Moschus- 



Bock. 




Digitized by Google 



Bonn, 17.— 21. März 1823. 



131 



Ew. Excellenz sende ich anliegend einige nachträgliche 
Bemerkungen. Eine betrifft die Note 31 zum achten Para- 
graphen. Ich hoffe, der siebente soll noch in dem Hefte, 
welches jetzt gedruckt wird, Raum finden; das übrige im 
nächsten Hefte. Wenn also Ew. Excellenz in dieser Note 
irgend eine Veränderung anordnen wollten, so wäre noch 
vollkommen Zeit dazu. 

Ich erhalte erst jetzt den Catalog der Buchhandlung 
der Ostindischen Compagnie für 1822, und sehe, daß an 
Sanskrit-Texten in Indien eben nichts neues erschienen ist. 
Dagegen eine Ausgabe der Gesetze des Manus von Haughton, 
Professor des Sanskrit zu Hayleybury. Dieß ist ein wackrer 
und fleißiger Mann, nach seiner Analyse der eilf ersten 
Seiten des Hitopadesa zu urtheilen, wäre er wohl nicht ganz 
unerschütterlich sattelfest. Aber diese bloß für die Schüler 
bestimmten Blätter tragen keine Jahrszahl, er kann 'seit- 
dem zugelernt haben. Die Ausgabe von Calcutta ist in 
Europa so selten, daß es beinahe für ungedruckt gelten 
kann. Es kommt nun darauf an, was Haughton geleistet 
haben wird. Ich würde den Text allein drucken, aber die 
Quintessenz der Commentare in Anmerkungen zu geben 
versuchen. Mich dünkt, in diesem Gesetzbuche ist die 
reichste und ächteste Quelle von Real-Erklärungen der 
einheimischen Begriffe, der philosophischen, sittlichen und 
politischen. Mit Einem Worte, ich bin nicht übel ge- 
sonnen, es auswendig zu lernen. Auch grammatische Bey- 
spiele würde ich am liebsten daher nehmen. Ich halte nicht 
viel auf die von Grammatikern ersonnenen Beyspiele, und 
die meisten bey Carey und Wilkins sehen mir danach aus. 

Von Abel Remusat habe ich kürzlich einen Brief gehabt. 
Die Asiatische Gesellschaft in Paris scheint auf seinen 

9* 



132 



Schlegel an Humboldt 



Betrieb ziemlich thätig zu seyn, jedoch wie ich vermuthe 
(die sieben Hefte der Zeitschrift habe ich noch nicht gesehen) 
mehr für die vorder -Asiatischen Litteraturen und für die 
Chinesische, als für die Indische. Denn dieß müßte Chezy 
liefern, und der wird es nicht thun Mein Freund Fauriel 
hat fleißig über den Manuscripten gearbeitet, und hätte 
wohl manches mitzutheilen. Aber seit vorigen Herbst ist 
er durch den Tod seiner Freundin, der Frau von Condorcet, 
in solche Betrübniß versetzt, daß er, sonst mein fleißigster 
Correspondent in Paris, nichts von sich vernehmen laßt, 
und an nichts Theil nimmt 

Ew. Excellenz scheinen nur den ersten Theil des 
Ramayana zu besitzen. Der zweite ist von ganz besonderer 
Schönheit^ wegen der anziehenden Situationen und Schilderung 
der Leidenschaften, in derselben Art wie die schönsten 
Stellen im Nalas. Dieser Theil ist so selten, daß er nicht 
einmal in dem Catalog der Kingsbury und Co. aufgeführt 
wird. Ich besitze alle drey, die beiden ersten Bücher des 
Gedichts. Eben lese ich darin, und habe oft Gelegenheit, 
die Unfähigkeit der Herausgeber zu bewundern, welche 
nicht einmal zur Erkenntniß ihrer eignen Ignoranz hindurch- 
gedrungen sind. Ich bitte Ew. Excellenz doch ja nicht sich 
die Schuld beyzumessen, wenn Ihnen irgend eine Stelle un- 
auflösliche Schwierigkeiten darbietet 

Der Ramayana ist immer mein Hauptaugenmerk. 
Ich denke, es soll ein wahrer Genuß seyn, dieses Ge- 
dicht mit einem gereinigten Text und in einer bequemen 
Ausgabe zu lesen. Die Unternehmung ist freylich weit- 
läufig, aber wenn ich die Vollendung nicht erlebe, wird 
mein Schüler sie nach meinen Grundsätzen fortführen 
können. 



Bonn, 17.— 21. März 1823. 



133 



Meine Gesundheit kann ich nicht sonderlich rühmen, 
indessen finde ich, daß wissenschaftliche Arbeiten die beste 
Zerstreuung und Aufheiterung sind. 

Wann darf man sich denn Hoffnung machen, das große 
Werk über die Americanischen Sprachen erscheinen zu 
sehen? Ich bin doppelt begierig darauf, weil meine Sprach- 
kenntnisse sich durchaus auf eine einzige Familie von 
Sprachen beschränken, da doch bey allem allgemeinen 
Untersuchen eine philosophische Zergliederung des Baues 
der übrigen ein wahres Bedürfniß ist 

Mit großem Vergnügen habe ich aus den öffentlichen 
Blättern erfahren, daß Ihr Herr Bruder länger in Berlin 
verweilt hat, als er anfangs zu thun gedachte. Ein solches 
Beysammenseyn kann nicht anders als fruchtbar und von 
beiden Seiten mannigfaltig anregend seyn. 

Ich hoffe, Ew. Excellenz werden diesen harten Winter 
in vollkommner Gesundheit zurückgelegt haben. Auch an 
unserm schönen Rhein läßt sich der Frühling ungewöhnlich 
lange erwarten. Indessen, so oft nur der Himmel heiter ist, 
bleibt uns immer der Genuß der herrlichen Gegend. 

Ich bitte, die Dürftigkeit dieses Briefes bestens zu ent- 
schuldigen, und verbleibe mit unbegränzter Verehrung und 
Ergebenheit 

Ew. Excellenz 
gehorsamster 

AWvSchlegel. 

Da die Absendung dieses Briefes zufällig verzögert 
worden ist, so kann ich doch noch beyfügen, daß der erste 
Bogen der Abhandlung bereits gesetzt, und der zweite in 
der Arbeit ist 

den 21sten März, 



131 



Humboldt an Schlegel 



16. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 8. April, 1823. 

Ew. Hochwohlgebohrnen sage ich meinen freundschaft- 
lichsten Dank für Ihren gütigen und belehrenden Brief vom 
21. vorigen Monats. Ich habe ihn mit dem größesten Ver- 
gnügen gelesen, und die darin angeführten Sanskritstellen 
genau verglichen. Für die gütige Sorgfalt, die Sie meiner 
Abhandlung widmen, bin ich Ihnen ungemein verbunden, 
es thut mir aber sehr leid, daß ich sehe, daß sie Ihnen so 
viele Mühe mit dem Setzen der Indischen Stellen macht. 
Sie verdient wirklich nicht die Auszeichnung, daß Sie selbst 
dabei Hand an das Werk legen. Indeß kann ich mir freilich 
denken, daß es sehr schwer seyn muß, schon jetzt diesen 
Druck Setzern anzuvertrauen. Haben Sie wohl den Bern- 
steinschen Anfang des Hitopadesa gesehen? für Steindruck 
nimmt es sich ganz artig aus. Doch kann man immer nur 
von beweglichen Lettern wahre Fortschritte im Drucken 
von Sanskrit Werken erwarten. Vom Seinigen scheint in 
diesem Abdruck, die Wortabtheilung ausgenommen, wenig 
hinzugethan, und eine wörtliche Uebersetzung wäre in der 
That wünschenswerth gewesen, da die Englischen gar nicht 
zu brauchen sind. Auf der ersten Seite gleich hat er zwar 
Wilkins hitöpadesäyan verworfen, aber sein minus recte 
ließe sich vielleicht besser auf das von ihm, ohne Elisions- 
zeichen gesetzte -desotjan anwenden. Denn Wilkins Les- 
art scheint mir ganz falsch, da ah mit einem andern a 
nicht in ein langes übergehen kann. Ew. Hochwohlgebohrnen 
aber, nicht wahr, billigen auch nicht die Weglassung der 
Elisionszeichen, besonders wenn man sie, wie Bernstein 
thut, manchmal setzt, manchmal ausläßt? In der Calcutter 



Digitized by Google 



Berlin, 8. April 1823. 



135 



Ausgabe des Ramayana ist dies zwar auch der Fall, allein 
diese dürfte auch nicht nachzuahmen seyn. 

Auf den Bhagavad-Gita bin ich überaus begierig, und 
denke mich, vorzüglich wenn ich ihn von hier in einigen 
Wochen zu erhalten das Glück haben kann, diesen Sommer 
damit zu beschäftigen. Ein mit solcher Kenntniß und 
Sorgfalt bearbeitetes Werk recht wiederholt und gründlich 
zu studiren, ist unstreitig die beste Manier eine Sprache 
zu erlernen, und dies habe ich mir vorgesetzt damit zu 
thun. Da ich doch durch andre Dinge verhindert werde, 
mich fast ausschließlich mit dem Sanskrit zu beschäftigen, 
muß ich doch auf eine ausgebreitete Leetüre Verzicht leisten, 
und möchte lieber die Sprache und grammatische Form in 
wenigen, aber oft wiedergelesenen Büchern studiren. 

Es hat mich sehr gefreut, daß etwas, das ich über den 
Locativus im Hitopadesa gesagt hatte, mir eine so schöne 
Uebersetzung eines Distichon verschafft hat. Ich bin über- 
zeugt, daß, wenn Ew. Hochwohlgebohrnen es der Mühe werth 
hielten, Stücke in dem Originalsilbenmasse zu übersetzen, 
es Ihnen vortreflich gelingen würde, und dann ist dies 
Silbenmaß für eigentliche Uebersetzungen doch passender, 
als der Hexameter. Dieser scheint mir immer zu sehr an 
das Griechische Epos zu erinnern, und der Unterschied 
zwischen diesem und dem Indischen ist gerade im höchsten 
Grade interessant. Das letzte kommt mir, wenige Stellen 
ausgenommen, immer mehr didaktisch und lyrisch, als wahr- 
haft episch vor, und wenn man einzelne Stellen beachtet 
und analysirt, so findet man ganze Verse, wo die Wörter 
aus lauter fast metaphysischen Ideen zusammengesetzt sind. 
Ueberhaupt ist, wenn ich mich nicht irre, eine viel größere 
Masse abstrakter, oder rein logischer Begriffe und Wort- 




136 



Humboldt an Schlegel 



demente, als anschaulicher und sinnlicher. In Homer und 
den Griechen ist es gerade umgekehrt Es ist dies freilich 
auch natürlich. Denn das Indische Epos ist doch immer 
zugleich, oft ganz heiliger Natur, Krieg und Heldensinn 
spielen eine untergeordnete Rolle darin, und das um welches 
sich Alles dreht, ist Brahmanen Heiligkeit, und abgezognes 
Nachdenken. Diese objective Beschaffenheit wirkt auf die 
subjective Stimmung des Dichters, der nun auch mehr 
raisonnirt und Empfindungen darstellt, als schildert und 
erzählt. Es wäre sehr interessant, nur aus dem jetzt ge- 
druckten Theil des Ramayana eine Sammlung wirklich 
schön zusammengesetzter metaphysischer Ausdrücke zu 
machen. 

Ew. Hochwohlgebohrnen legen die Analyse der 12 ersten 
Seiten des Hitopadesa, die ich auch besitze, dem Professor 
Haughton bei Bopp sagte mir immer, sie sey von Ha- 
milton, er sehe aber nicht gern, daß man es sage, weil er 
selbst fühle, daß die Arbeit schwach sey. Auf Manus Gesetze 
machen mich Ew. Hochwohlgebohrnen sehr begierig. Ich 
habe noch gar nichts davon gelesen. 

Das Asiatische Journal enthält recht viel sehr inter- 
essante Dinge, allein, wie Sie richtig vermuthen, gar nichts 
für die Indische Literatur. Sehr merkwürdig sind die Ver- 
suche der Entzifferung der Persepolitanischen und Aegyptisch 
hieratischen Schrift. Man scheint da doch dem Geheimniß 
viel näher zu kommen. 

Der Druck des ganzen Ramayana ist freilich ein langes 
Unternehmen. Es wäre aber auch ein sehr schönes. Ich 
besitze auch vom jetzt Gedruckten leider nur den 1. und 
3. Theil, und als ich die Abhandlung schrieb, wo ich 
größtenteils auf dem Lande war, hatte ich nur den ersten. 



Digitized by 



"Berlin, 8. April 1823. 



137 



Ew. Hochwohlgebohrnen sind sehr gütig, nach meinen 
Amerikanischen Untersuchungen zu fragen. Wenn man, 
wie ich doch für nöthig halte, Alles im Detail verfolgen 
will, ist es eine mühsame und langsame Arbeit. Doch bin 
ich mit den einzelnen Grammatiken, deren ich einige 
zwanzig gemacht, bis auf wenige fertig. Zu den Wörter- 
büchern hat man leider noch weniger Materialien, ausführ- 
liche eigentlich nur von vier Sprachen. Mit diesem Theil 
wird man also eher fertig. Bis zu Ende des Jahres hoffe 
ich alle Vorarbeiten vollendet zu haben, und dann an das 
Werk selbst gehen zu können. Ich werde es aber nicht 
übereilen, in Sprachuntersuchungen kann man nie zu viel 
zusammenfassen, und da man doch immer zulernt, so bringt 
ein Verstreichen von einigen Jahren immer Gewinn. Ich 
glaube aber gewiß, daß eine vollständige und aus dem 
richtigen Gesichtspunkt gemachte Darstellung der Amerika- 
nischen Sprachen viele Aufklärungen über den Bau und 
die Entstehung der Sprachen geben muß. Es sind soviel 
Naturspecimina von Sprachen, anders gebildet, als die 
unsrigen, mehr. 

Die Versversetzungen, welche Sie für einige Stellen 
des Nalas vorschlagen, haben meine völligste Zustimmung, 
und ebenso auch die von Bopp, dem ich Ihren Brief mit- 
theilte. Es steht nur an, ob man in Stellen, wo, wie hier, 
die Handschriften mit Bengalischer und Devanagari Schrift 
übereinstimmen, sich solche Aenderungen erlauben dürfe. 
sakyase hat er in der Stelle XI. 4 — 6. nicht für das Passivum 
genommen, sondern geglaubt, daß sich die Bedeutung des 
Verbum 4. Conjugation mit dem Infinitiv vereinigen lasse. 

Mich über die Nischadas zu belehren, haben Ew. Hoch- 
wohlgebohrnen mir einen wahren Dienst erwiesen. Auch 



138 



Humboldt an Schlegel 



mir war nie deutlich, wie man auf einige Stellen den Casten- 
begriff anwenden konnte. 

Was Sie von den Verben des Wollens sagen, bestätigt 
meine Bemerkung, wie es mir scheint Denn in wasa liegt 
doch auch der Nebenbegriff der Macht, des Ansehens. Was 
ich aber sagen wollte, ist gerade, daß es kein Yerbum im 
Indischen giebt, welches bloß und einfach wollen anzeigte, 
ohne nicht auch (nicht gerade an jeder einzelnen Stelle, 
aber überhaupt) einen Nebenbegriff zu haben. Ich wünschte 
aber sehr, Sie fügten das von Ihnen Angeführte in Ihrem 
Namen bei, indem es die Sache offenbar vervollständigt 
Daß Wilkins auch bei was wish, desire hat, muß man wohl 
nicht so genau nehmen, wie Vieles bei ihm. 

In Note 35. §. 12. über das Können bitte ich Sie das 
Ende von Der reine Begriff u. s. f. an wegzulassen. Zwar 
glaube ich, daß man in dem Infinitivus passivi doch dem 
sah seine passive Form anrechnen muß. Denn ich halte 
nicht dafür, daß man sie gewissermaßen auf den Infinitiv 
übertragen kann. Der Infinitiv wird, meines Erachtens, nicht 
activ, noch passiv, aber das ihn regierende Verbum wird in 
einer Bedeutung genommen, in welcher nun, nach Art unsrer 
Sprachen, ein passiver Infinitiv hervorkommt. Allein die Paar 
in der Note gesagten Worte klären die Sache nicht genug auf, 
und sie ist überhaupt schwer aufzuklären, da es ein sehr eigner 
Gebrauch ist. Wie ich es mir denke, ist es folgendermaßen. 
Der Indische Infinitiv ist kein eigentlicher, der, als solcher, 
nothwendig ein Activum und Passivum haben müßte, sondern 
ein Gerundium, das, seiner Natur nach, weder activ noch 
passiv, sondern gegen diese Kategorie der grammatischen 
Form gleichgültig ist. Nun verbindet man im Sanskrit 
mit diesem gleichgültigen Gerundium das Können im Activum 



Berlin, 8. April 1823. 



139 



und Passivum. Können kann aber auch kein Passivum 
haben, das Können im Activum heißt also im Sanskrit an- 
genommener Maßen ausschließlich eine Fähigkeit zu thun, 
im Passivum eine Fähigkeit zu leiden. Wird nun das 
Gerundium mit der Fähigkeit zu leiden verbunden, so ist 
in einer Sprache, die einen Infinitivus passivi hat, eine 
solche Redensart am besten durch diesen zu übersetzen. 
In der Stelle Nalas XX. 5. heißt es, wörtlich übersetzt, nicht : 
das Kleid kann nicht wiedergebracht werden, sondern das 
Kleid ist nicht fähig das Wiederbringen zu erleiden. Dies 
zu erleiden drückt die passive Form des Könnens aus. Sehr 
deutlich wird dies in dem Gegensatz der Stellen im Nalas 
XTV. 7. a. und XXVL 21. a. In der ersten steht sakto" smi, 
fähig zu thun, in der andern iakyä, fähig zu erfahren. Das 
Sehen in der letzten Stelle bleibt immer dasselbe, man mag 
salcyä oder iaktä setzen, allein im ersten Fall erleidet Dama- 
yanti es, im andern thut sie es, oder ist vielmehr fähig es 
zu leiden, oder zu thun. Man könnte aus diesen passiven 
Redensarten eine Einwendung gegen die Behauptung, daß 
der Sanskrit Infinitiv ein Accusativus sey, hernehmen, indem 
man sagte, daß sich ein solcher von einem Passivum nicht 
regieren lasse, aber dies wäre gewiß unrichtig. Der Accti- 
sativ kann bei dieser Fähigkeit zu leiden sehr gut stehen, 
und würde in andern Sprachen durch eine Praeposition er- 
läutert werden, iaktah und sakyah kommen dem lateinischen 
potis gleich, das den Unterschied jener durch den Infinitivus 
activi und passivi ausdrückt Nun regiert potis in der Regel 
freilich den Infinitiv, allein bisweilen auch den Accusativus. 
So bei Varro: ut vidcamus quid pastores potis sunt. Dies 
kommt der Sanskrit Redensart sehr nahe. Von äakyah mag 
dann derselbe Gebrauch auf das Verbum übergetragen seyn. 



uo 



ünmboldt an Schlegel 



Immer aber bleibt dies actiye und passive können logisch 
unrichtig. Denn das Können ist immer eine Kraft und also 
eher der Natur eines Activums, selbst wenn dies Können 
auf ein Leiden gerichtet ist. 

Ew. Hochwohlgebornen sind sehr gütig in Note 31. §. 8. 
von einem kleinen Misverständniß zu sprechen, wo ein großes 
Versehen ist. Von einem sichtbaren Participium activi wie 
von einem Participium passivi zu sprechen, ist eine der 
unbegreiflichen Verblendungen, die Gottlob nur wenigen 
Menschen, mir aber leider nur zu oft begegnen. Ich sehe 
mit vorgefaßter Meinung eine Stelle an, und werde dann 
bisweilen den offenbarsten Irrthum nicht gewahr. Denn 
sonst war es unmöglich pärayatah nicht für den Genitiv 
anzusehen, und daß er es nicht nach der 1. Declination seyn 
konnte, fiel auch in die Augen. Sie werden wenigstens 
finden, daß meine Bitte an Sie, ja zu prüfen, ob nicht 
irgendwo ein arger Verstoß gemacht sey, nicht überflüssig 
war, und aus richtiger Selbstkenntniß floß. Ich danke Ihnen 
ausnehmend mir erspart zu haben, damit vor dem Publicum 
zu erscheinen, und bitte Sie in der Note 31. die ganze Stelle: 
Auf gleiche Weise erkläre ich — in der intransitiven der 
ursprünglichen, wegzulassen. Ich würde diese Bitte auf 
die ganze Note ausdehnen, wenn ich das nicht für wichtig 
hielte, andre auf genauere Erörterung dieses wirklich 
schwierigen Punkts aufmerksam zu machen. Dies scheint 
mir überhaupt der Nutzen, den meine Abhandlung haben 
kann, mehrere Fragen anzuregen, auf die man in der bis- 
herigen Art, das Sanskrit zu treiben, weniger gekommen war. 

Ew. Hochwohlgebornen werden von dem Unglück des 
armen Wilken gehört haben. Leider dauert seine Geistes- 
verrtickung noch fort, und da in 3 Tagen alle sogenannten 



Digitized by 



Berlin, 8. April 1823. 



141 



kritischen Tage vorüber seyn werden, und er kein Fieber 
mehr hat, so tritt nun die Besorgniß ein, daß das Uebel 
chronisch werden kann. Wenn man sieht, daß ein ruhiger, 
besonnener, gelehrter Mann so plötzlich durch zurückgetretene 
Gicht, oder was es sonst sey, um seinen Verstand kommen 
kann, so sollte man glauben, daß der Natur vielmehr an 
ihren chemischen Operationen im Körper und der Welt, 
als an dem Verstände der Menschen gelegen sey. 

Leben Sie herzlich wohl, und lassen Sie mich bald 
hören, daß der Frühling jede der Klagen verscheucht hat, 
die Ihr Brief über Ihre Gesundheit enthält. Ich bin sehr 
wohl, und habe auch von dem Winter wenig gelitten, allein 
mich ihm auch fast nicht ausgesetzt Mit der hochachtungs- 
vollsten Freundschaft 

der Ihrige, 

Humboldt. 

17. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den Uten April 1823. 

Ew. Excellenz habe ich die Ehre zu melden, daß nach 
langen Prüfungen meiner Geduld das 4 te Heft der Indischen 
Bibliothek endlich ans Licht getreten ist. Ein für Ew. Ex- 
cellenz bestimmtes Exemplar ist vorgestern durch den Post- 
wagen in einem Packet an den Buchhändler Reimer 
abgesendet Die 12 besonders abgedruckten Exemplare der 
Abhandlung sind etwas später fertig geworden, ich werde 
sie baldigst nach Berlin fördern. Ihr Herr Bruder wird 



Digitized by Google 



142 



Schlegel au Humboldt 



sie morgen oder übermorgen schon in Händen haben, da 
gedruckte Sachen sous bandes so schnell wie Briefe, in vier 
bis fünf Tagen von hier nach Paris gelangen. 

Zu meinem Leidwesen hat nur die erste Abtheilung, 
nämlich § 1 — 6 inclusive diesem Hefte eingerückt werden 
können. Ich hatte mich in der Schätzung des Manuscriptes 
verrechnet. Der Paragraph 7 durfte nicht zerschnitten 
werden, mit demselben würde das Heft weit über das ge- 
wöhnliche Maaß angewachsen seyn, während der Verleger 
den Preis doch nicht erhöhen durfte. Zudem war dann 
noch eine neue Verzögerung zu besorgen, da der Vorrath 
an Papier so weit nicht ausreichte. 

Ich habe eine kurze Vorerinnerung beygefügt, von 
welcher ich von Herzen wünsche, daß sie Ew. Excellenz nicht 
misfällig seyn möge. Das erste Heft des zweiten Bandes 
und in diesem die zweite Abtheilung der Abhandlung denke 
ich recht bald nachfolgen zu lassen. 

In diesem Augenblicke empfange ich Ew. Excellenz 
gütiges Schreiben vom 8 ten April, und bin unendlich erfreut 
von Ihrem Wohlbefinden und Ihren unermüdlich fortgesetzten 
Studien so willkommne Nachrichten zu erfahren. 

So bald der umgedruckte Bogen und die Cartons zum 
Bhagavad-Gitä fertig sind, werde ich den bloßen Text an 
Ew. Excellenz fördern. Da Sie gesonnen sind, sich mit 
diesem Buche besonders zu beschäftigen, so wäre es gut, 
sich die Übersetzung von Wilkins zu verschaffen. Es ist 
damit ganz anders bewandt wie mit der des Hitöpadesa. — 
Jene, zwar seine erste Arbeit, hat er in Benares verfertigt, 
unter der Leitung eines vortrefflichen einheimischen Gelehrten. 
Es fehlt zwar auch nicht am Nichtverstehen und an positiven 
Misverständnissen, doch ist sie im ganzen brauchbar. Im 



Bonn, 14. April 1823. 



143 



Hitopadesa gehen die Misverständnisse wirklich über die 
Gränzen des Erlaubten hinaus, und wenn viele Sentenzen 
im Originale so beschaffen wären, wie sie im Englischen 
lauten, so möchte man sich billig über den Ruf der Weis- 
heit wundern, wozu das Buch gelangt ist. Bey allem dem 
suche ich diese Übersetzung dennoch als eine Handschrift zu 
benutzen, indem ich oft durch das trübe Medium hindurch 
errathen kann, wie er gelesen haben muß, und zuweilen meine 
Pariser Lesearten bestätigt finde. 

Herrn Bernsteins lithogrraplrischen Versuch habe ich noch 
nicht gesehen, nnd wäre nengierig daranf : er hatte ihn mir 
wohl zusenden können. Ich habe schon die Absicht gehabt, 
etwas auf Übertragungs-Papier zu schreiben, um zu zeigen, 
daß man es leicht besser machen könne als Othmar Frank. 
Aber wozu soll man sich mit der Lithographie plagen, da 
man es mit dem Drucken so bequem hat? Was kann man 
mehr verlangen, als daß eine große Octavseite von 20 Zeilen, 
bey der von mir getroffnen Einrichtung der Typen, in 
anderthalb Stunden gesetzt wird? Dieß kann man im 
Arabischen nur ohne Vocalzeichen, sobald es punctirt wird, 
erfodert es viel mehr Zeit. Jeder Bogen des Bhagavad- 
Gita auf starkem geglätteten Velin, eine Auflage von 
300 Exemplaren, kostet mir alles in allem, Satz, Druck und 
Papier, 25 Thaler. Ein starker Band von 30—32 Bogen 
wird demnach 800 Thaler kosten. Für einen solchen wäre 
10 Thaler gewiß ein mäßiger Preis, und so würde ein 
Absatz von 100 Exemplaren die Kosten decken. Freylich 
bey dem jetzt noch so beschränkten Bedarf wird es Zeit 
erf odern, ehe so viele Exemplare abgehn, wenn ich nicht 
etwa in England eine Subscription zu Stande bringen kann. 
Ich hoffe dem Fonds des öffentlichen Unterrichts nicht 



144 



Schlegel an Humboldt 



beschwerlich zu fallen, sondern alles möglichst aus eignen 
Mitteln zu bestreiten. 

Die bisher von Ew. Excellenz befolgte Methode, immer 
dieselben Stücke wieder zu lesen, ist gewiß die rechte. 
Ich mache es eben so. Man dringt auf diese Weise in die 
Sinnesart ein, welche der Bildung der Sprache und des 
Styls zum Grunde gelegen hat, und spürt mit Freuden, 
wenn man nach einer Zwischenzeit zu dem oft betrachteten 
zurückkehrt, daß einem ein neues Licht aufgegangen ist 
Indessen denke ich, in der Folge, wenn erst eine gewisse 
Anzahl bequemer und correcter Ausgaben vorhanden sind, 
werden Ew. Excellenz den Rämäyana und andre epische 
Stücke während der Nachmittagsruhe wie die Zeitungen 
weglesen können. 

Ich stelle mir vor, die Jugendgeschichten des Krischnas 
und seine Liebschaften mit den Hirtinnen in dem Bhagavata- 
Puräna müssen sehr anmuthig seyn. 

Über den Gegensatz, welchen das Indische Epos mit 
dem Griechischen bildet, bin ich vollkommen einverstanden; 
indessen finde ich auch große Züge der Ähnlichkeit. Wenn 
wir jenes erst besser kennen, wird dieß Anlaß zu den an- 
ziehendsten Vergleichungen geben. Ungeachtet der völligen 
Emancipation der Homeriden von der priesterlichen Zucht 
glaube ich doch im Homer noch Spuren der älteren 
sacerdotalen Poesie durchschimmern zu sehen. Auf der 
andern Seite kann ich nicht umhin anzunehmen, daß manche 
Theile der Indischen Mythologie von den Kschatriya's und 
ihren Sängern ausgegangen sind und daß die Brahmanen 
sie nur nach ihrem Sinne umgestaltet und sich zugeeignet 
haben. Ein gelehrter Freund machte mir die Bemerkung, 
man dürfe aus dem Rämäyana nur die Capitel von der 



Digitized by 



Bonn, 14. April 1823. 



145 



Incarnation wegnehmen, so erscheine nachher das Übrige 
als eine bloß menschliche Heldengeschichte. Soll doch selbst 
Valmikis der Sage nach nicht einmal ein Brahmane gewesen 
seyn. Vyasas freylich war es, aber Vyäsas ist, wie * Oft^Qoq 
von 6fiTj nnd «(w, der Zusammenfüger, und daß bey den 
Sagengedichten Brahmanen dieses Amt übernommen, kann 
man gern glauben. 

Es freut mich außerordentlich, daß meine Versuche mit 
Übertragung der Sentenzen Ew. Excellenz nicht misfallen. 
Hier ist eine artige von Bhartri-Hari ; ein verliebtes Epigramm: 

Bey der Lampe, des Heerds Flamme, bey Mond- Sternen und 

Sonnenschein, 

Fern von des Madchens Rehaugen liegt die Welt mir in Fin- 
sternis. 

Es kommt, wie mich dünkt, hauptsächlich darauf an, daß 
man am Schluße des ersten Hemistichs den Fuß: 

w 

recht fühlbar mache, und in dem zweiten den jambischen 
Gang vermeide. Die Gefahr des Holperichten liegt freylich 
sehr nahe, das haben uns leider die Beyspiele bewiesen. Und 
wie ist es zu machen, wenn das Sylbenmaaß ein künst- 
licheres, und wie die lyrischen der Alten von einem Ende 
zum andern ganz festgesetzt ist? Damit gleichen Schritt 
zu halten, wird sehr schwierig seyn. Übrigens muß ich 
mir doch die Freyheit vorbehalten, für die freye Nach- 
bildung epischer Stücke so gelind fließende Hexameter zu 
machen, als ich nur irgend weiß und kann. 

Die beiden von Ew. Excellenz angeordneten Aus- 
lassungen in dem letzten Theile der Abhandlung besorge 
ich sogleich. 

In diesem Augenblicke erhalte ich durch eine ver- 
bindliche Sendung von Herrn Bernstein seine lithographischen 

10 



Digitized by Google 



146 



Schlegel an Humboldt 



Blätter. Sie gefallen mir ganz ungemein wohl, ja ich freue 
mich, sie den Frankschen Ungeheuern entgegenstellen zu 
können, welche uns im Auslande lächerlich machen, und ich 
werde ihm darüber schreiben. 

Freylich sollte man den Apostroph wohl immer setzen, 
wie alles was zur Deutlichkeit dient, ohne sich von dem 
ursprünglichen Gebrauche zu entfernen. In demhitöpadesö'yam 
könnte ja der unerfahrne Schüler das letzte Wort für den 
Acc. pronom. relat nehmen. Noch viel unerläßlicher ist das 
Zeichen aber, wenn das a privatiwm wegfällt vor einem 
sonoren Buchstaben, welcher das visarga auf gleiche Weise 
verwandelt haben würde. Hier könnte man der Sprache 
selbst Zweideutigkeit vorwerfen, wenn das a, obschon 
elidirt, nicht hörbar bliebe, weswegen das Zeichen ' ein 
halbes ä heißt Dieß bestätigt auch Colebrooke in seiner 
Abhandlung von der Indischen Poesie von den sämtlichen 
Synaloephen, so wie Brunck behauptet, dasselbe habe in den 
dramatischen Versen der Griechen Statt gefunden. 

Desto besser, wenn Haughton die Analyse des Hitöpadesa 
nicht gemacht hat. Als er in Paris war, befand ich mich 
wegen der Krankheit meiner verewigten Freundin in so 
schweren Bekümmernissen, daß ich seinen Besuch gar nicht 
benutzen konnte. Chezy hatte aber wegen des verwünschten 
Verses Hitop. ed. Lond. pag. 2. lin. 21. guni p ein Orakel von 
ihm begehrt, und seine Antwort nicht ganz befriedigend 
gefunden. Ich glaube einzusehn, daß die Dunkelheit von 
einem Wortspiele herrührt, bedarf aber dennoch, außer der 
Seramporer Leseart, einer Conjectur, um einigermaßen 
herauszukommen. 

Die Umstellung eines Verses oder Distichons scheint mir 
zu den gelinderen Emendationen zu gehören. Der Indische 



Digitized by 



Bonn, 14. April 1823. 



147 



Abschreiber entstellt seine Arbeit nicht gern durch Aus- 
streichen; wenn er nun die wahre Ordnung verfehlt hat, 
so macht er vielleicht ein kleines Zeichen dabey, welches 
übersehen wird, und so kann der Irrthum sich leicht in 
einer Menge Handschriften verbreiten. 

Man schildert mir den Zustand der Sanskritstudien in 
Paris als nicht sonderlich blühend. Dagegen weiß Remusat 
den Eifer für das Chinesische zu beleben. Die Asiatische 
Gesellschaft hat noch keine Anstalt zu Devanagari-Lettern 
gemacht, und es ist fürs erste noch keine Aussicht dazu da. 
Ein Privatversuch, meldet man mir, werde angestellt, 
scheine aber nicht sonderlich auszufallen. 

Ich empfehle mich dem wohlwollenden Andenken 
Ew. Excellenz mit unbegränzter Verehrung. 

gehorsamst 

AWvSchlegel. 

Von dem Unglücke des wackern Wilken wußte ich 
noch nicht, und beklage es von ganzem Herzen, um so 
mehr da ich ihn persönlich kennen gelernt habe, und auch 
an seiner Frau und ihrer Familie freundschaftlich Antheil 
nehme. 

18. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 6. Mai, 1823. 

Ich würde Ew. Hochwohlgebornen schon viel früher 
für Ihren gütigen Brief vom 14. vorigen Monats gedankt 
haben, wenn mir nicht das Heft der Indischen Bibliothek 
viel später, und erst vor wenigen Tagen zugekommen wäre. 

10* 



Digitized by Google 



148 



Humboldt an Schlegel 



Mein Dank ist aber freilich jetzt doppelt und dreifach. 
Sie beschämen mich wirklich durch die Güte und Auf- 
merksamkeit^ mit der Sie meinen Aufsatz, der nur zu sehr 
die Spuren meiner noch schwachen Kenntniß des Sanskrit 
an sich trägt, behandelt haben. So sehr ich fühle, daß ich 
die schmeichelhafte Vorerinnerung nur Ihrer nachsichts- 
vollen Freundschaft verdanke, so wird sie mich doch mehr 
anreizen, auf dem einmal betretenen Wege, für den Sie 
eine so aufmunternde Theilnahme anregen, und immer mit 
festeren Schritten fortzugehen. Ich würde es schneller 
können, wenn ich nicht einen großen Theil meiner Zeit 
dem bloßen Studiren, d. L wirklichem Lernen widmete, der 
alsdann natürlich dem Ausarbeiten entzogen bleibt Aber 
wenn man sich einmal, wie mein Zweck es unerläßlich 
erfordert* auf mehrere Sprachen ausbreiten muß, so ist es mir 
ein wahrer Gräuel, dies nur so obenhin und mit Durchlesen 
einer Grammatik und Blättern in einem Wörterbuch zu 
thun. Wie man aber gründlicher eingehen will, wächst 
auch der Zeitaufwand ins Unendliche. So angenehm die 
schön gedruckten Sanskritstellen in meiner Abhandlung 
schon beim ersten Anblick mich überrascht haben, so hat 
mir die Häufigkeit derselben ordentlich Gewissensbisse bei 
dem Gedanken erregt, daß Ew. Hochwohlgebornen Selbst 
sie gesetzt haben. Freilich aber wäre auch sonst nicht die 
ungemeine Correctheit zu erwarten gewesen. Ich habe 
durchaus keinen einzigen, noch so kleinen Druckfehler ent- 
decken können. Denn ein anscheinendes anuswära, wo es 
nicht hingehört* in der Stelle Beispiel 5. kann sehr füglich 
nur ein Fleck im Papier in meinem Exemplar seyn. Auch 
für diese Sorgfalt bin ich Ew. Hochwohlgebornen überaus 
verpflichtet, und sehe mit einiger Beruhigung auf den 



Berlin, 6. Mai 1R23. 



140 



Ueberrest der Abhandlung hin, da dieser glücklicherweise 
weniger Sanskritstellen enthält 

Ew. Hochwohlgebornen eigne Abhandlung hat mir das 
größeste Vergnügen gewährt. Es ist wirklich Ihnen aus- 
schließlich eigen, tiefe Untersuchungen in ein so leichtes 
und gefälliges Gewand zu hüllen; man kann nichts An- 
ziehenderes lesen, als die Nachrichten, die Sie, nach Eng- 
lischen Quellen, über den Ursprung der bedeutendsten 
Indischen Flüsse mittheilen, und die Untersuchungen über 
Java sind ebenso wichtig und scharfsinnig geführt in sich, 
als reich an fruchtbaren Winken über die Behandlung 
ähnlicher Punkte in der Völkergeschichte. Auf die noch 
ausführlichere Prüfung der bisherigen Meinungen über 
Buddha bin ich ungemein begierig. Ritter ist in der Vor- 
halle wohl überhaupt nicht vorsichtig genug gewesen, und 
mag es jetzt bereuen. Da ihm auch die Kenntniß des Alt- 
Indischen ganz abgeht, so ist eigentlich von ihm keine neue 
Entdeckung über diesen Punkt zu erwarten, so sehr er 
sonst die Wissenschaft wahrhaft erweitert hat Auch mir 
ist der Gegensatz der Brahmanen und Buddhisten nie voll- 
kommen klar geworden, und das Lesen der Ritterschen 
Schriften, da, wo sie diesen Gegensatz berühren, ist mir 
dadurch immer ordentlich peinlich gewesen. Ihr Geständniß 
S. 414. hat mir daher wahre Erleichterung gewährt Wie 
ich mir aber den Buddha vorstellen mag, so kann ich die 
Idee, die ich noch von ihm habe, immer nur mit der eines 
Reformators vereinigen, und mithin ihn nicht als Vor- 
Brahmanisch setzen. Niemand ist aber über diesen Gegen- 
stand in dem Grade Belehrung zu gewähren fähig, als 
Ew. Hochwohlgebornen. Denn gewiß verbindet niemand 
jetzt soviel wahrhaft kritisch -philosophischen Geist mit so 



Digitized by Google 



150 



Humboldt au Schlegel 



großer alter und neuer Belesenheit und so gründlicher 
Sprachkenntniß. Es wäre daher doppelt zu wünschen, daß 
Sie, sobald Sie mit dem Bhagavad-Gita fertig seyn werden, 
an diese Arbeiten kommen möchten. 

Ihre Anmerkungen zu meinem Aufsatz habe ich aufs 
neue, da mir die meisten aus Ihren Briefen bekannt waren, 
genau geprüft, die vielfältigste Belehrung daraus geschöpft, 
und sie als wahre Berichtigungen des Textes anerkannt. 
Diese Bemerkungen und die, zu welchen Sie noch Hoffnung 
machen, hervorgelockt, und so viele einzelne wichtige Punkte 
über Indische Grammatik und Kritik zur Sprache gebracht 
zu haben, wird das größte Verdienst meiner Arbeit bleiben. 
Sie erlauben mir über einige dieser Anmerkungen wohl 
aber noch ein Paar "Worte. 

Sollte in der Stelle, von der Ew. Hochwohlgebornen 
S. 447. reden, der Genitiv gerade ein Genitivus commodi 
seyn müssen? Um so, wie Sie thun, zu erklären, braucht 
man nur das Substantiv im Activum zu nehmen. Das 
Sehen meiner oder mein Sehen kann ebensowohl heißen, 
daß ich sehe, als gesehen werde. In der von Ew. Hoch- 
wohlgebornen S. 447. b berichtigten Stelle ist ein ganz 
ähnlicher Fall, rdkshd me ist dort meine Rettung 
d. h. die von mir bewirkte. Eine Parallelstelle, und in 
welcher die Pronominalform keine Zweideutigkeit zuläßt, ist 
Nalas IX. 8. In der Stelle Anmerkung S. 447. möchte ich 
Sie aber doch noch darauf aufmerksam machen, daß im 
Hitopadesa im frühern Theil der Erzählung wirklich der 
Stein den Löwen zu sehen wünscht. Dies spricht dafür 
anzunehmen, daß der Löwe gleichsam gezeigt wird. Warum 
ich aber auch die Pariser Lesart für die richtigste halte, 
ist daß sie das Participium geradezu auf das Substantivum 



Digitized by Google 



Berlin, 6. Mai 1823. 



151 



bezieht. In der Serampora ist, wenn anch dniya gar nicht 
da stünde, sanjhcdka darianan Mritah eine höchst wunder- 
bare (Instruction. Die von Ihnen S. 448. 449. 457. vor- 
geschlagenen Veränderungen der Lesart sind in die Augen 
fallend richtige Verbesserungen. Die Anmerkung S. 445. b - 
läßt mich noch einigermaßen zweifelhaft Ew. Hochwohl- 
gebornen Erklärung giebt offenbar einen sehr passenden 
Sinn. Allein ich weiß nicht, ob sie nothwendig ist, und 
meiner, freilich sehr beschränkten Erfahrung nach, folgt, 
wo Worte, oder Gedanken angeführt werden, immer iti 
nach. In der Stelle (Beispiel 21.) läßt sich Wilkins Ueber- 
setzung, die mir nicht erinnerlich war, mit der von mir 
gegebnen sehr wohl vereinigen. Sie haben in die Ihrige 
eine Nuance gelegt, die mir sehr treffend geschienen hat. 
Sie erklären nemlich parijndya nicht, wie ich that, so, daß 
die Kupplerin den Buhlen erkannt, erfahren habe, daß 
einer da sey und wer, sondern daß sie erkannt habe, daß 
er Schuld an jener plötzlichen Umarmung des Ehemannes 
war. Nur setzt das voraus, daß die Kupplerin bei der 
Scene zugegen war, worauf sonst nichts in der Erzählung 
führt. Auf alle Fälle aber ist diese lückenhaft Vergleicht 
man Alles, was Ew. Hochwohlgebornen so sehr richtig über 
die von mir angeführten Stellen bemerken, so sieht man, 
daß es eigentlich noch ein voreiliges Unternehmen ist, 
feinere Punkte der Syntaxis des Sanskrit aus den Schrift- 
stellern entwickeln zu wollen. Dies setzt erst berichtigte 
Texte voraus, an denen es jetzt noch so gut, als gänzlich 
mangelt. 

Bernstein hat in seiner Ausgabe des Hitopadesa eine 
Stelle ohne Anmerkung gelassen, in der ich, bei der 
jetzigen Lesart, durchaus keinen Ausweg weiß. Es ist 



152 



Schlegel an Humboldt 



S. 7. Z. 4. (Editio Lond. S. 5. Z. 2.) panclitäh Srüyantän 
matna wachanam. Hamilton erklärt das Verbum als die 
3. pluralis imperativi mediL Aber da s'ru nach der 5. Conju- 
gation geht, so kann es kein ya im Medium haben. Es 
kann, soviel ich begreife, nur die angegebne Person im 
Passivum seyn, und dann paßt die Construction nicht Man 
muß also wohl, trotz der Uebereinstimmung der Londner 
und Seramporer Ausgabe, pan$itäh für den Vocativ nehmen, 
iruyatän lesen und wachanam, das bei Hamilton der 2. Casus 
seyn soll, als den ersten ansehen. 

Ich will aber Ew. Hochwohlgebornen heute in der That 
nicht mit einem zweiten Bogen ermüden, sondern hier mit 
dem herzlichen Wunsche schließen, daß Sie mögen in voll- 
kommner Gesundheit und Heiterkeit Ihre so treflichen 
Arbeiten und Studien fortsetzen können, und nur die Bitte 
um die Fortdauer Ihres gütigen und freundschaftlichen 
Wohlwollens hinzufügen. Mit der hochachtungsvollsten 
Ergebenheit 

der Ihrige, 

Humboldt. 

19. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den lO^Mai 1823. 

Ich bin sehr glücklich, durch Ew. Excellenz gütiges 
Schreiben vom 6ten Mai die Versicherung zu haben, daß Sie 
mit der Besorgung Ihrer Aufträge zufrieden gewesen sind. 
Es ist gewiß nicht meine Schuld, wenn irgend wer in Berlin 
das Heft der Indischen Bibliothek zeitiger erhalten hat als 
Ew. Excellenz: die sämtlichen Exemplare sind in Einem 



Bonn, 19. Mai 1823. 



153 



Packet abgegangen und Herrn Keimer zur Besorgung 
empfohlen worden. 

Vor vier Tagen habe ich die besondern Abdrücke der 
Abhandlung nebst dem Text des Bhagayad Gita abgesendet. 
Den letzten bitte ich nur nicht aus der Hand zu geben, 
damit er nicht vor der Erscheinung seine Neuheit verliere. 

Jetzt werden die kritischen Anmerkungen gedruckt 
Ich werde sie nachsenden, da sie vielleicht hier und da 
zum leichteren Verständniß beytragen können. Ich denke, 
Ew. Excellenz werden wenig Schwierigkeit finden, wenn 
Sie mit der Übersetzung von Wilkins versehen sind. Zwar 
ist sie nicht frey von Misverständnissen, ja an vielen Stellen 
gar keine Übersetzung, weil er viele Indische Namen für 
abstracte Begriffe geradezu herübergenommen hat. Auf jeden 
Fall wird meine lateinische Übersetzung nachfolgen, von 
der ich zwar eigentlich nur grammatische Auslegung ver- 
heißen kann. Die philosophische bleibt der Zukunft vor- 
behalten. 

Ich wünsche recht sehr, vor der Reise nach England noch 
ein neues Heft der Indischen Bibliothek ans Licht zu fördern, 
welches dann den für die Hellenisten so interessanten zweiten 
Theil Ihrer Abhandlung enthalten wird. Ich werde mein 
möglichstes thun: aber ich bin ein langsamer Schreiber, 
und jetzt habe ich noch vollauf mit dem Druck der Zu- 
thaten zum Bhagavad Gita zu schaffen. 

So eben empfange ich mit einem verspäteten Brief von 
Colebrooke den Uten Band der Asiatic Researches, der fast 
ganz mit mathematischer Geographie angefüllt ist Nur eine 
Abhandlung über die geographischen Nachrichten der Alten 
von Indien steht darin, von Wilf ord, der aus Beschämung 
über die bekannte Mystification seit vielen Jahren geschwiegen 



Digitized by Google 



154 




hatte. Ich habe noch nicht gelesen, aber nach dem ersten 
flüchtigen Anblick fürchte ich, er ist noch immer von seinen 
alten Täuschungen nicht ganz geheilt. 

Colebrooke meldet mir, man habe, oder vielmehr wohl, 
er habe in London nun auch eine Asiatische Gesellschaft 
gestiftet. Dieß kann sehr nützlich werden, wenn sie es mit 
Eifer und Geschick angreifen. Die Pariser Gesellschaft ist 
mit ihren Geldmitteln gar zu beschränkt. Dieß wird doch 
in London anders seyn. Wenn ich nur hinkomme, ich hätte 
ihnen zehnerley Vorschläge zu thun. So, denke ich, könnte 
es gut gerathen, wenn die Engländer das Geld und die 
Materialien, und wir Deutschen den Fleiß und die kritische 
Genauigkeit dazu hergäben. 

Ich wünsche Glück zu der ersten versuchten und wohl- 
gerathenen Emendation. Allerdings muß es Hitop. Lond. 
p. 5, 1.2 heißen srüyatäm, und so steht es auch in der 
Pariser Handschrift. "Ihr Herrn Gelehrten! meine Rede 
werde angehört." Herr Bernstein ist wohl zu entschuldigen, 
daß er sich, ohne die Hülfe einer Handschrift* gegen die 
dreifache Auctorität der beiden Ausgaben und Hamiltons 
nicht aufgelehnt hat. Ich bin nun schon so verstockt, daß 
ich für diese dreifache Auctorität nicht einen Pfifferling 
gebe. — An einer andern Stelle Q>. 10 seiner lithographischen 
Blätter) hat Herr Bernstein den Fehler richtig bemerkt, 
aber nicht richtig verbessert. Es muß marusthalyärri heißen, 
cos. 7 von marusthali, ein solches Wort, wie er annimmt: 
marusthdlya giebt es nicht. 

Ich füge nach der Gewohnheit einige grammatische 
Kleinigkeiten auf einem besondern Blatte bey. 

Ich möchte Ew. Excellenz wohl mein Leiden klagen, 
daß im Fache der Etymologie und vergleichenden Sprach- 




Digitized by 



Bonn, 19. Mai 1823. 



155 



künde so entsetzlich gepfuschert wird. Ich verehre an dem 
wackern Ritter seinen redlichen Eifer nnd unermüdeten 
Fleiß, aber in der Vorhalle hat er sich von dem begeisterten 
Tone, der so übel zur Geschichtforschung paßt, anstecken 
lassen. Ich möchte sagen, wie Leibnitz vom Abb6 Pezron: 
bonus Ritterus noster paullo plus, quam par est, xavvl&i 
vel yoföeol&i. Er weiß kein Sanskrit, das ist noch nicht 
das schlimmste, er weiß auch nicht recht Griechisch. Er 
hat ävÖQidvtaq avaxufiivovq für liegende Statuen ge- 
nommen, und sich daraus ich weiß nicht was gefabelt, 
von Göttern die liegend (warum nicht gar auf den Kopf 
gestellt!) angebetet worden seyn sollen. Ein ähnliches 
Unglück ist dem Engländer Prichard begegnet, der ein 
paradoxales aber geistreiches Buch über die Menschenracen 
geschrieben, und dessen Vergleichung der Indischen und 
Aegyptischen Religion wirklich manches gute enthält Er 
übersetzt aus dem Herodot: tvjtrovrai xbv xqwv, they whip 
the rem; woraus denn weiter folgen würde, daß die Aegyptier 
gelegentlich, wie die Kamtschadalen, ihre Götter gepeitscht 
hätten. So etwas kann in der Zerstreuung begegnen, aber 
das Üble ist, daß es nun alle nicht wörtlich angeführten 
Griechischen Stellen verdächtig macht, und man sie selbst 
nachschlagen muß. Es ist wahr, viele Untersuchungen 
nehmen in unserm Zeitalter eine solche Wendung, daß 
Universalität dazu gefodert wird; diese besitzt aber niemand 
vollkommen: warum zieht man also nicht zuvor die Kundigen 
zu Rath? 

Mit dem Sanskrit ist es vollends bey unsern Lands- 
leuten eine wahre Wuth davon zu sprechen, ohne es zu 
wissen. Herr Rhode in Breslau, dem wir auch eine artige 
Vergleichung des Koptischen mit dem Plattdeutschen ver- 



Digitized by Google 



156 



Schlegel an Humboldt 



danken, will den Colebrooke über das Wort siddhänta zu- 
recht weisen, es könne unmöglich demonstratio heißen. 
Haben Ew. Excellenz die Sprachbemerkungen in Links Ur- 
welt gesehen? Und das Opus tripartitum? Wer kann es 
nur in Wien geschrieben haben? Doch wohl ein vor- 
nehmer Pole? Es hat einen Geschmack vom Polnischen 
Reichstage. 

Was soll man nun bey dem allen thun? Es still- 
schweigend hingehen lassen, oder mit Spott darein 
fahren, oder ernsthaft widerlegen? Das letzte könnte be- 
schwerlich fallen. 

Ich freue mich zu sehen, daß Ew. Excellenz über den 
Buddhismus vorläufig mit mir einverstanden sind. Ich hoffe 
von Remusat, der ja in China, in Tibet, in der Tartarey, 
überall wo der Buddhismus zu Hause ist, die besten Auf- 
klärungen hervorzurufen. Ich selbst sehe wohl die histo- 
rische Wichtigkeit ein, habe aber eigentlich keine Neigung 
zu dieser Untersuchung. 

Ew. Excellenz dürfte man wohl gegen allzu große 
Gewissenhaftigkeit bei den Studien warnen, damit die Aus- 
arbeitung nicht allzu weit hinausgeschoben, und ihr nicht 
allzu viel Zeit entzogen werden möge. Man muß sich endlich 
einmal ein Ziel setzen; es wäre mir sehr nützlich das 
Arabische zu wissen, aber es würde dem Sanskrit Abbruch 
thun. Das Persische gedenke ich schon einmal so nebenher 
mitzunehmen. 

Das Setzen der Indischen Stellen in der Abhandlung 
war eine Kleinigkeit. Ich besorgte, der Setzer möchte sich 
ans Ew. Excellenz Handschrift nicht gut finden können, 
denn sonst ist sowohl mein Setzer als mein Schüler schon 
vollkommen eingeübt 



Bonn, 19. Mai 1823. 



157 



Mit meiner Gesundheit, wonach Sie die Güte haben, 
sich zu erkundigen, geht es seit einiger Zeit ziemlich gut. 
Ich habe mich einmal wieder auf das Reiten gelegt, und 
zwar, um methodisch mit der Grammatik anzufangen, auf 
der Reitbahn. Ich komme mir dabey wie der dipifia&tjq des 
Theophrast [vorj, mit dem ich überhaupt viel Ähnlichkeit habe. 

Wir haben diesen Sommer ungefähr hundert Studirende 
weniger. Doch habe ich in einer Vorlesung über das Lied 
der Nibelungen gegen 150 Zuhörer. Ein herrlicher Hörsaal 
mit fünf großen Fenstern, die Aussicht auf den Rhein, die 
sieben Berge und den Drachenfels: man kann sich kein 
schöneres Local dazu wünschen. 

Ich wünsche Ew. Excellenz einen recht heitern Sommer- 
aufenthalt in vollkommnem Wohlseyn mit den Ihrigen. Mit 
der aufrichtigsten Verehrung und Ergebenheit 

Ew. Excellenz 

gehorsamster 

AWvSchlegel. 

Um den Brief nicht länger liegen zu lassen, muß ich 
die grammatica auf das nächstemal verschieben. 

20. Humboldt an Schlegel. 

Ottmachau, den 21. Junius, 1823. 

Ich erhielt Ew. Hochwohlgebornen gütige Zeilen vom 
19. vorigen Monats (die aber wohl später abgegangen seyn 
müssen) so kurz vor meiner Abreise hierher, daß es mir 
unmöglich war, sie noch von Berlin aus zu beantworten. 
Jetzt ist es mir um so lieber, die Antwort verschoben zu 



158 



Humboldt an Schlegel 



haben, da ich Ihnen sagen kann, daß ich die ersten 
10. Gesänge des Gita gelesen habe. Bemerkungen, die Sie 
interessiren könnten, werden Sie von mir, und am wenigsten 
nach der Lesung des bloßen Abdrucks schon selbst nicht 
erwarten. Aber danken thue ich Ihnen recht herzlich für 
die große Freude, die mir das Lesen schon dieses Theils 
des Gedichts gewährt hat Es ist mir in solchen Dingen 
eine gewisse Kindlichkeit geblieben, und ich kann nicht 
abläugnen, daß mich während dieses Lesens ein paarmal 
das Gefühl einer wahren Dankbarkeit gegen das Schicksal 
überrascht hat, das mir vergönnt hat, diese Dichtung so 
gut, wie es mir nun jetzt eben damit geht, in der Ursprache 
zu vernehmen. Es ist mir, als wurde mir etwas recht 
Wesentliches gefehlt haben, wenn ich, ohne das, hätte die 
Erde verlassen müssen. Man kann nicht sagen, daß man 
gerade dadurch neue Wahrheiten entdeckt Der unbe- 
schreiblich fesselnde Eeiz liegt nicht einmal in der Be- 
stätigung längst erkannter. Aber man wird von einem so 
wundervollen Gefühle alterthümlicher, großartiger und tief- 
sinniger Menschheit ergriffen, daß man wie in Einem Punkt 
die geistige Entwickelung aller Menschengeschlechter und 
ihre Verwandtschaft mit dem Reiche alles Unsichtbaren zu 
empfinden glaubt Die Sprache erscheint ganz anders in 
diesen Ueberbleibseln der ältesten Zeit Der Gedanke 
scheint inniger mit den Worten verschmolzen, und in dem 
Laute, der Bewegung dieser, ihren Anklängen an verwandte 
Begriffe und Bilder fühlt man immer mehr, als den einzelnen 
Gedanken, ja selbst als ein Individuum, wirklich das geistige 
Walten eines ganzen Zeitalters. Nichts was ich bisher im 
Sanskrit gelesen, hat mir einen solchen Eindruck hinter- 
lassen, ich begreife indeß, daß, wer das Stück nur in der 



Digitized by 



Ottinachau, 21. Juni 1823. 



159 



Uebersetzung, und sey es auch die beste, liest, das gar nicht 
empfinden kann. Die Uebersetzung eines solchen Werks 
gleicht wirklich der Beschreibung eines Gemäldes. Farben 
und Licht fehlen. Ich werde gewiß, wenn ich mit dem 
Ueberrest des Gedichts fertig bin, es oft wiederlesen, wie 
ich mich nicht habe enthalten können, schon mit den ersten 
Gesängen zu thun. Die ersten drei Gesänge las ich ohne 
Wilkins Uebersetzung, die ich erst später erhielt, aber nun 
hier habe. Grammatische Schwierigkeiten bietet dies Gedicht 
vielleicht weniger dar, als Alles, was ich bisher versucht 
habe. Die Construction ist von der höchsten Einfachheit. 
Indeß bin ich überzeugt, daß Ihre Bearbeitung schon sehr 
viele Schwierigkeiten weggenommen, und habe die Leichtig- 
keit, mit der man, ohne durch Fehler aufgehalten zu werden, 
fortliest, dankbar empfunden. Ich habe auch die geringe 
Anzahl der Druckfehler bewundert Es ist mir keiner, 
außer den angeführten, aufgestoßen. Zwar ist mir lectA. 
sl. 1. v. 2. ilcshwaJcawc mit der kurzen zweiten Silbe auf- 
gefallen, da ich immer sonst ilcshwäku finde. Allein es giebt 
doch wohl zwei Formen, oder hier einen mir unbekannten, 
den Vocal verlängernden Grund. Die Lettern haben mir 
erst jetzt, wo ich sie zusammen sehe, ganz so gefallen, wie 
sie es verdienen. Ich räume ihnen nun durchaus den Vor- 
zug vor denen von Wilkins ein. Nur ein Paar wünschte 
ich anders. So das dra, das man zu leicht mit dga (dg) ver- 
wechslen kann, nicht zwar wenn sie bei einander stehen, 
aber wenn man jenes allein sieht So auch scheint mir 
Wilkins xrv deutlicher. In Ihrem Zuge kann man einen 
Augenblick anstehen, ob das x oder x der erste Buchstabe 
seyn sollen. Dagegen sind alle andern Züge so deutlich 
und bestimmt unterschieden, und so zierlich gewandt, auch 



Digitized by Google 



100 Humboldt an Schlegel 

in so richtige Entfernung gebracht, daß die Leichtigkeit des 
Lesens dadurch ungemein gewinnt. Wenn die Asiatische 
Gesellschaft in Paris einmal Lettern gießen läßt, thäte sie 
sehr gut, ganz die Ihrigen zu nehmen. — Für die Abdrücke 
meiner Abhandlung sage ich Ihnen meinen herzlichsten 
Dank. Ich bitte Sie aber sehr, meinetwegen ja nicht mit 
dem Druck des folgenden Heftes zu eilen. Mein Aufsatz 
ist so wichtig nicht, daß nicht recht füglich die Fortsetzung 
noch ausbleiben könnte, und ich bin gar nicht sehr überhaupt 
auf das Drucken gerichtet. Es thut mir vielmehr immer 
leid, daß etwas nun so fest und starr da steht, daß sich 
nichts mehr daran ändern läßt. — Ew. Hochwohlgebornen 
Reise nach London halte ich für das Sanskritstudium von 
großer Wichtigkeit. Sie werden dort den Eifer anzuregen, 
und guten Rath zu ertheilen wissen. Aeußerst wichtig wäre 
ein raisonnirendes Verzeichniß der Sanskrit Handschriften 
in der Sammlung des Ostindischen Hauses, wo möglich so 
ausführlich gemacht, als Casiris Beschreibung der Arabischen 
des Escurials. So Vieles auch einzeln darüber in den 
Asiatischen Untersuchungen und sonst vorkommt, so über- 
sieht man doch bei weitem noch nicht genug den ganzen 
Umfang der Indischen Literatur, und trostlos ist es gar, 
wenn man nichts als Namen und Titel hört. So möchte 
ich so gern wissen, ob es wirklich eine höhere, wissen- 
schaftliche oder wenn Sie wollen, richtiger beredte Prosa, 
der Griechischen ähnlich, in der Sprache giebt, und wenn eine 
solche vorhanden ist, eine Probe davon sehen. Gesetzbücher, 
Grammatiken, Commentare, streng wissenschaftliche Werke 
rechne ich natürlich nicht dahin. Die Philosophen scheinen 
großentheils zugleich metrisch zu seyn. Ob es aber 
prosaisch philosophische Werke giebt? ob historische, die 



Digitized by Google 



Ottmachan, 21. Juni 1823. 



161 



man gemeinhin abläugnet, von denen ich aber doch Einiges 
erwähnt gefunden habe? ob sonst prosaische Werke, in 
denen die Form, der Stil, wenigstens zugleich für sich eine 
Rolle spielt? möchte ich wissen. Es gab doch auch in 
Indien Republiken. Sollte die Beredsamkeit in einer solchen 
Sprache gar keinen Platz gefunden haben? Es ist wunder- 
bar, daß man, soviel auch über gewisse Gegenstände ge- 
schrieben ist, doch nicht Aufschlüsse über manche höchst 
wichtige und ganz einfache Fragen erhält. So habe ich 
aus Remusats ganzer Schrift über die Chinesische Literatur 
nicht herausbringen können, ob es in derselben große 
Epische Gedichte giebt, oder nicht? Unendlich gern hätte 
ich aus London den Amara Cosha, den zweiten Theil des 
Ramayana (beide sehr schwer zu finden) und das Gesetz- 
buch des Manus. Sie erzeigten mir eine große Gefälligkeit, 
wenn Sie mir sie verschaffen könnten. Die Auslagen 
erstatte ich sogleich. — Ritters liegende Bildsäulen sind 
freilich schrecklich. Ich habe die Vorhalle nur zum Theil 
und nur flüchtig gelesen, bin aber selbst ein wenig an dem 
Buche Schuld. Er fing es 1816. in Frankfurt zu schreiben 
an, und theilte mir den Anfang mit. Ich war damals noch 
weniger bewandert, als jetzt, in diesen Dingen, einige 
Ideen frappirten mich, und da man ihn hätte anhalten 
sollen, ermunterte ich ihn. Er war wirklich selbst augen- 
blicklich in seinem begeisterten Tone, wie Sie es mit Recht 
nennen, zweifelhaft und merkte selbst Unrath. Jetzt, glaube 
ich, sieht er es noch mehr ein. Da er so viel wahres 
Verdienst hat, glaube ich, thut man am besten, die Schrift 
ganz ungedruckt anzusehen, und sich nur an das zu halten, 
was er davon wieder einmal vorbringen könnte. Sprach- 
kunde schien er mir immer nicht viel zu besitzen. Allein 

U 



Digitized by Google 



162 



Humboldt an Schlegel 



man sollte sich dann an bewährte Uebersetzungen halten, 
da man allerdings nicht Alles wissen kann. — Prichard 
hat seine Widder-Geisselung wohl nicht einmal aus dem 
Original genommen, sondern aus Vallas lateinischer Ueber- 
setzung, wo, wie ich mich, da mich ehemals die Stelle auch 
in Verlegenheit setzte, erinnere, derselbe Irrthum ist 
Riemer — das einzige Griechische Wörterbuch, das ich 
hier habe, weil es zufällig hier liegen geblieben ist> — sieht 
xojixtö&ai mit dem Accusativ für die gewöhnliche Con- 
struction an. Aber ich müßte mich sehr irren, wenn der 
spätere mehr logisch gebildete Graecismus dies erlaubt hätte. 
Man sagte, wenn ich mich recht erinnere, das Wort mit 
dem Dativ, was auch natürlich ist: sich für einen an die 
Brust schlagen. Der Accusativ bei Herodot ist eine Ano- 
malie. Da ich leider wenig von dem lese, was seit den 
letzten Jahren erschienen ist, so ist mir der Unfug, von dem 
Sie reden, weniger bekannt. Es ist aber kaum der Mühe 
werth, ihn großer Aufmerksamkeit zu würdigen, und man 
thut wohl am besten, nur, wo es die Gelegenheit giebt, 
solche Verstoße zu rügen. — Wegen des Arabischen haben 
Ew. Hochwohlgebornen eigentlich wohl recht, daß es nicht 
gut ist, sich zu sehr zu verbreiten. Aber mein Weg führt 
mich einmal dahin, mich mit der Sprache überhaupt zu 
beschäftigen, und da darf man eigentlich keinen der Haupt- 
stämme vernachlässigen. Eine natürliche Folge davon aber 
ist freilich, daß man in jeder einzelnen Sprache gegen 
andre zurücksteht Nur mache ich doch sorgfältige Unter- 
schiede. Es ist gar nicht meine Absicht, eigentlich in die 
Arabische Literatur einzugehen, ich suche nur insofern zu 
verstehen, als man ohne das doch keinen anschaulichen 
Begriff von der Grammatik haben kann. Diese ist aber im 



Ottmaehau, 21. Juni 1823. 



163 



Arabischen sehr merkwürdig, wenn man auch nur die fast 
gänzliche Gleichgültigkeit der Vocale, wenigstens bei den 
Wurzeln, den bestimmten Unterschied zwischen den Wurzel- 
buchstaben und einigen wenigen, ausschließend zu den 
Beugungen gebrauchten, und das Einschieben von Beugungs- 
lauten zwischen die Wurzelbuchstaben nimmt. In ihrem 
Wesentlichen ist die Arabische Grammatik überaus leicht, 
viele der kleinlichen Mühseligkeiten, mit denen man zu 
kämpfen hat, gehören nur den Grammatikern an. Für das 
Persische muß es aber doch anziehend seyn, beides Arabisch 
und Sanskrit zu kennen. Es ist gewissermaßen für die 
Orientalischen Sprachen, was das Englische in den Abend- 
ländischen. — Nun leben Sie herzlich wohl, und vollenden 
Sie Ihre Reise glücklich. Erhalten Sie mir Ihr gütiges und 
wohlwollendes Andenken, und wenn Sie mich in den nächsten 
beiden Monaten mit einem Briefe erfreuen wollen, so lassen 
Sie ihn doch, ungeachtet meiner Abwesenheit, nach Berlin 
gehen. Ich bekomme ihn auf diese Weise sichrer. Mit 
der lebhaftesten und hochachtungsvollsten Ergebenheit 
der Ihrige H. 



21. Humboldt an Schlegel. 

Berlin, den 15. April, 1824. 

Ich statte Ew. Hochwohlgebornen meinen herzlichsten 
Dank für Ihren gütigen Brief, und die beiden Hefte der 
Indischen Bibliothek ab. Ich würde diese Sendung nicht 
abgewartet haben, um Ihnen zu schreiben, und Ihnen meine 
Freude über Ihre Rückkunft nach Deutschland zu bezeugen, 

11* 



164 



Humboldt an Schlegel 



wenn ich nicht in diesem Winter, meiner Augen wegen, 
alles Schreiben hätte sehr vermindern müssen. Ich habe 
eine ganze Zeit hindurch bloß dictirt Mein Augenübel 
war zwar wohl nur äußerlich, ein Entzündungszustand in 
der Conjunctiva und den Augenliedern, allein dies greift 
doch immer zugleich das innere Auge an. Jetzt ist es 
größtenteils besser damit. Doch muß ich mich noch sehr 
in Acht nehmen, und immer vermeiden, wenigstens bei 
Licht zu arbeiten. Unter allen Uebeln, denen man freilich 
bei zunehmenden Jahren nicht entgehen kann, sind Augen- 
übel, meiner Empfindung nach, die störendsten und unan- 
genehmsten. 

Für die Sorgfalt, welche Ew. Hochwohlgebornen dem 
Druck meines Aufsatzes gewidmet haben, bin ich Ihnen aus- 
nehmend verbunden. Ich habe kaum einen Druckfehler darin 
bemerkt Das Uebersehen meiner Bitte um besonders ab- 
gezogene Exemplare hat durchaus nichts auf sich, und ich 
bitte Sie, Sich nicht zu bemühen, mir Exemplare des ganzen 
Heftes zu schicken. Die Hefte der Indischen Bibliothek 
werden, wie ich höre, auch einzeln ausgegeben, und so kann 
ich sehr leicht hier die wenigen finden, deren ich bedürfen 
werde. Daß Sie mir auch ferner erlauben wollen, wenn 
sich die Gelegenheit dazu fände, Theil an der Indischen 
Bibliothek zu nehmen, ist mir überaus schätzbar. 

Ihre Abhandlung in diesem Heft habe ich mit sehr 
großem Vergnügen gelesen. Sie gewährt eine belehrende 
und unterhaltende Uebersicht über Alles, was in dem von 
Ihnen durchgegangenen Zeitraum für das Sanskrit gethan 
ist, und erfreut, außer den einzelnen gehaltvollen und ge- 
lehrten Bemerkungen, die sie enthält, durch die Zierlichkeit 
und Lebendigkeit der Darstellung, die Alles auszeichnet, 



Digitized by Google 



Berlin, 15. April 1824. 



165 



was Sie dem Publicum mittheilen. Ich habe, auch in diesem 
Winter, noch oft einzelne Stücke der Bhagavad-Gita wieder 
gelesen, und es ist mir der lebhafte Wunsch entstanden, 
daß Sie doch sollten versuchen, eine Deutsche Bearbeitung 
des ganzen Werkes für Deutsche Leser zu machen. Ich 
meine damit nicht eigentlich eine Uebersetzung des Ganzen, 
sondern ein Zusammenweben der einzelnen Stellen, die, 
unabhängig von jeder besondern Ansicht Indischer Mytho- 
logie, den Geist, das Dichtergefühl und die Empfindung 
überhaupt allgemein ansprechen müssen. Ich halte das 
für sehr möglich, und man würde durch eine solche Arbeit 
dem Einwurf begegnen, der von Allen, die nicht selbst 
Sanskrit treiben, doch immer, bald öffentlich, bald still- 
schweigend gemacht wird, daß man zwar in Allem, was 
man von dieser Sprache mitgetheilt erhält, wohl einzelne 
schöne Stellen findet, daß aber der Genuß des Ganzen doch 
immer auf eine unangenehme, oder gleichgültig lassende 
Weise durch andre und häufigere und längere gestört wird. 
Das Gedicht, von dem ich rede, trift dieser Vorwurf 
namentlich, und ich habe vielfältig erlebt, daß, wenn ich 
mit solchen, die Ihre lateinische Uebersetzung ganz wollten 
gelesen haben, auch nur halb so durchdrungen von dem 
Gedichte sprach, als ich Ihnen schrieb, ihr Schweigen mir 
verrieth, daß sie mein Urtheil nur der Selbsttäuschung zu- 
schrieben, die für einen gewissen Grad der Anstrengung 
sich nun auch einen hinreichenden Lohn gefunden zu haben, 
überreden möchte. Ich glaube auch nicht, daß eine solche 
Bearbeitung nothwendig ein tiefes Studium der Indischen 
Philosophie voraussetzte, wie ein Commentar allerdings er- 
fodern würde. Die Hauptaufgabe wäre nur den Gehalt 
des Textes recht kräftig und zugleich klar, recht einfach, 



Digitized by Google 



166 



Humboldt an Schlegel Berlin, 15. April 1824. 



und zugleich dichterisch, wiederzugeben, und wem würde 
das so sehr, als Ihnen gelingen? Stücke solcher Bearbeitung 
paßten auch sehr gut für die Indische Bibliothek. 

Ich war vor einigen Tagen im Schauspiel, als man den 
standhaften Prinzen, nach Ihrer Uebersetzung, gab. Wolf 
spielt ihn meisterhaft, alle übrigen Schauspieler stehen zum 
Theil unter dem Mittelmäßigen. Ich habe gleich nachher 
das Stück von neuem durchgelesen, und es drängt mich 
ordentlich, Ihnen zu sagen, wie mich Ihre musterhafte und 
unübertreflicheüebertragung aufs neue ergriffen hat. Meiner 
Frau ist es damit ebenso ergangen. So sehr ich die In- 
dischen Studien liebe, so wäre es doch sehr zu bedauern, wenn 
Sie es von jetzt an völlig verschmähten, dichterischen 
Arbeiten solcher und andrer Art Ihre Muße zu widmen. 
Ich hörte einmal in diesem Winter, daß etwas neues Poe- 
tisches von Ihnen erscheinen würde. Wie sehr würde ich 
mich freuen, wenn es sich bestätigen sollte. 

Das Unternehmen Ihres Ramayana erfüllt mich mit 
den freudigsten Hoffnungen. Eine solche Ausgabe des 
wichtigsten Indischen Gedichts muß das Studium recht 
eigentlich sichernd begründen. Ich bitte Sie, meinen Namen 
den Subscribenten beizuzählen. Wo ich kann, werde ich die 
Unternehmung mit Vergnügen befördern. Leider aber habe 
ich auswärts kaum einige Verbindungen, am wenigsten in 
Wien. 

In wenigen Tagen hoff ich Ew. Hochwohlgebornen eine 
schon längst in der Akademie gelesene, aber nun erst ge- 
druckte Abhandlung zu schicken, die ich Sie gütig und 
nachsichtsvoll aufzunehmen bitte. Leben Sie recht wohl, 
und arbeiten Sie mit der Ruhe und Heiterkeit, die ein 



Tegel, 24. Mai 1824. 



Gelingen der Arbeit, wie dasjenige ist, dessen Sie Sich 
immer erfreuen können, einflößen muß. Mit hochachtungs- 
vollster Freundschaft 

der Ihrige, 

Humboldt 

22. Humboldt an Schlegel. 

Ich glaube Ew. Hochwohlgebornen schon in meinem 
letzten, oder früheren Schreiben von einer Abhandlung ge- 
sprochen zu haben, die ich vor längerer Zeit in der Aka- 
demie gelesen habe, die aber erst jetzt gedruckt worden 
ist. Ich bin so frei, Ihnen jetzt ein Exemplar derselben zu 
übersenden, gestehe aber, daß ich es nicht ohne einige 
Scheu thue. Ich muß besorgen, und einige Winke im letzten 
Stück der Indischen Bibliothek haben mich in dieser Be- 
sorgniß bestätigt, daß Sie mit der Grundidee des Aufsatzes 
nicht einverstanden sind, und so sehr auch meine Ueber- 
zeugung für mich durch erhebliche Gründe gesichert ist, 
so gestehe ich doch sehr gern, daß Ihre Autorität für mich 
ein ungemein großes Gewicht hat. 

Es scheint mir nemlich, daß Ew. Hochwohlgebornen 
den Uebergang von Agglutination zu Flexion, wenn Sie 
denselben auch nicht ganz abläugnen, doch von keiner zur 
Erklärung der wesentlichen Natur der Sprachen erheblichen 
Bedeutung halten; daß Sie den von Ihrem Bruder zuerst 
aufgestellten Unterschied zwischen sich aus sich selbst ent- 
faltenden, und bloß anfügenden Sprachen, so wie er, an- 
nehmen; endlich daß Sie, so hat es mir wenigstens ge- 
schienen, bei dem Raisonnement über die Anfänge der 
Nationen und Sprachen, wenigstens bei einigen der erstem 



Digitized by Göogle 



168 



Humboldt an Schlegel 



eine Höhe der Intelligenz voraussetzen, gewissermaßen noch 
einen Abglanz des Götterursprungs, aus der sich, was ge- 
wöhnlichen Menschenkräften unerreichbar ist, wenn auch 
nicht erklären, doch aber als nicht unmöglicher Weise 
hervorgehend denken läßt 

Ich bin in allen diesen Punkten abweichender Meinung, 
und alle liegen der gegenwärtigen Abhandlung zum Grunde, 
oder berühren sie doch unmittelbar. Meine Ueberzeugung 
aber ist aus wiederholtem Nachdenken über diese Gegen- 
stände, und aus sorgfältigem Vergleichen der Annahmen, 
zu welchen es mich führte, mit mehreren und sehr ver- 
schiedenartigen Sprachen entstanden, und ich bin in jedem 
Augenblick bereit, wo die entgegengesetzte Meinung mit 
neuen Gründen unterstützt wird, die Prüfung aufs Neue 
vorzunehmen. In Einem Punkt begegnen sich die an sich 
verschiedenen Meinungen ohnehin, nemlich darin, daß es 
zwischen zwei Gattungen von Sprachen, den wahrhaft ge- 
formten und den beinahe formlosen, einen wesentlichen 
Unterschied giebt Die Abweichung der Meinungen betritt 
nur die nähere Bestimmung und die Entstehung dieses 
Unterschiedes. 

Ihrer Ausgabe der Gita verdanke ich noch unablässig 
einen ungemein großen Genuß. Erlauben Sie mir, Ihnen 
zum Schluß dieses Briefs noch eine Frage vorlegen zu 
dürfen, die ich mir nicht recht selbst beantworten kann. 
Sie betrift gerade eine sehr schöne Stelle. Es ist die 70. sl. 
des 2. Gesanges, und mein Zweifel betrift das Wort äpuryor 
mdnan. Sie übersetzen es inexpleto. Hier hat wohl aber der 
Uebersetzung eine andre Lesart zum Grunde gelegen, als 
dem Text, da ich sonst mit der ersten nicht das lange a 
reimen kann. Dies vorausgesetzt fragt es sich nur, welche 




Digitized by 



Tegel, 24. Mai 1824. 169 

die richtigere und dem Sinn der Stelle angemessenere sey? 
Ich würde für die des Textes stimmen. Ich nehme das 
erwähnte Wort alsdann, so wie den Sinn des Ganzen 
folgendergestalt: wie die Wasser eingehen in das sich an- 
füllende (durch sie anschwellende) unbeweglich stehnde 
Meer, so u. s. f. Dies scheint mir einen schönern Sinn zu 
geben, als wenn man das a privativ erklärt. Im letztern 
Fall fügen die Leidenschaften, wie die Wasser dem uner- 
schöpflichen Ocean nichts hinzu, beide stehen in ihrer einmal 
geschlossenen Natur. Bei der andern Lesart schwellen die 
Wasser den Ocean an, wie die Leidenschaften die Seele 
bereichern. Aber beides geschieht ohne Sturm, die Seele 
bleibt ruhig. Indeß möchte dieser Sinn vielleicht der Ein- 
fachheit des Alterthums nicht entsprechen. Die Worte 
intra terminos suos residenti in Ew. Hochwohlgebornen 
üebersetzung fügen, genau genommen, dem Text etwas ihm 
fremdes hinzu. In diesem steht doch nur unbeweglich, was 
mit langsamem und allmählichem Anschwellen verträglich ist. 

Ew. Hochwohlgebornen würden mich sehr verbinden, 
wenn Sie die Inlage unserm Freunde Welcker übergeben 
wollten. Ich bitte Sie zugleich die Freiheit des Einschlusses 
gütigst zu entschuldigen. 

Mit der hochachtungsvollsten Freundschaft 

Ew. Hochwohlgebornen 

ergebenster, 

Tegel, den 24. Mai, 1824. Humboldt. 



Digitized by Google 



170 



Schlegel an Humboldt 



23. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 20sten Junins 1824. 

Ew. Excellenz bitte ich, die verspätete Beantwortung 
Ihres so belehrenden und aufmunternden Schreibens vom 
15ten April gütigst zu entschuldigen. Ich gebe diesen 
Sommer Vorlesungen, die mir viel Zeit kosten, und mich 
auch in meinen Brahmanischen Studien nicht so viel thun 
lassen, als ich wohl wünschte. 

Die Nachricht von einem Augenübel, das Ew. Excellenz 
erlitten, hat meine lebhafteste Theilnahme erregt. Ich 
hoffe und wünsche von ganzem Herzen, daß Sie vollkommen 
und dauerhaft hergestellt seyn mögen. Zu meiner Freude 
bestätigt ein Zeitungsartikel diese Hoffnung. Es wird aus 
Berlin gemeldet, daß Ew. Excellenz sich viel mit den neu- 
erworbenen Papyrus-Rollen beschäftigen, und dazu gehören 
doch gewiß ganz gesunde Augen. 

Die meinigen leisten mir immer gute Dienste, wiewohl 
sie nun schon Veteranen der Manuscripte sind. Nur bei 
meinem letzten Aufenthalt in Paris litt ich an einem 
Augenübel. Mein Zustand wurde ängstlich, ich wandte 
mich an einen berühmten Oculisten, kam aber, wie es zu 
gehen pflegt, aus dem Regen in die Traufe. Er schrieb 
mir Einspritzungen durch den Thränenpunkt vor, eine 
äußerst peinliche Operation, die ich länger als einen Monat 
ertragen habe. Als ich zurückkam misbilligte mein vor- 
trefflicher Freund von Walther diese Behandlung höchlich, 
und wünschte mir Glück, daß mir kein unheilbarer Schaden 
daraus erwachsen sei. Er versprach mir ein Augenwasser, 
vergaß es aber, und ich mahnte ihn darum in einigen 
Lateinischen Versen, die ich beilege. Völlig genesen kann 



Digitized by Google 



Bonn, 20.— 26. Jnni 1824. 



171 



Ew. Excellenz dieser Scherz, die Klage eines Leidens- 
genossen, vielleicht einige Augenblicke unterhalten. 

Ich bitte recht sehr, die Exemplare von dem letzten Hefte 
der Indischen Bibliothek doch ja nicht zu schonen. Wir haben 
deren in Vorrath, und ich weiß keinen besseren Gebrauch 
dafür. Gerade dieser Theil der mir geschenkten Ab- 
handlung muß für die Hellenisten besonders interessant 
seyn. Herr Welcker war erstaunt über die vertraute Be- 
kanntschaft mit den Griechischen Grammatikern, welche 
sich darin kund giebt. Den Berliner Philologen habe ich 
Exemplare geschickt, auch einigen andern. Aber es stehen 
immer noch mehrere zu Befehl. 

Leider ist noch kein neues Heft unter der Presse, wie 
es nach meinem guten Willen längst schon seyn sollte. 
Wenn ich einmal beim Schreiben bin, so macht es mir 
großes Vergnügen, aber es geht langsam, und das Anfangen 
fodert immer einen großen Entschluß. Ich habe allerlei 
kleine Aufsätze im Sinn. 

Ew. Excellenz Vorschlag wegen des Bhagavad Gita 
erf odert reifliche Erwägung. Wenn ich nur das Glück haben 
könnte, mich mit Ihnen darüber zu besprechen, so würde 
ich es vielleicht besser anzugreifen wissen. 

Ich bin sehr erfreut, Ihren Namen auf meiner Sub- 
scribentenliste für den Rämäyana zu haben. Es geht mit 
der Subscription doch einigermaßen vorwärts, und meine 
Wünsche und Foderungen sind mäßig. Doch brauche ich 
wenigstens 120 Subscribenten, um die Kosten zu decken. 
Es haben sich noch neue Hülfsmittel gefunden. Ein so 
eben aus Indien zurückgekommener Englischer Militär, der 
mir auch ein paar Handschriften zum Geschenke gesendet, 
wiewohl ich ihn nicht persönlich kenne, vertraut meinem 



Digitized by Google 



172 



Schlegel an Humboldt 



Schüler ein sehr seltnes Manuscript des Ramäyana zur Be- 
nutzung an. Dieses, zum Theil beträchtlich alt, mit Bildern 
verziert, hat dem Fürsten von Odeypore (Udayapura) ge- 
hört. Es schreibt sich demnach aus der Raj-putana her, 
einem Lande, woher wir überhaupt noch wenig Hand- 
schriften haben. Ich besitze nun schon eine große Anzahl 
von Varianten des ersten Buches, und glaube in der Ge- 
schichte des Textes schon einigermaßen Licht zu sehen. 
Freilich wird es nöthig seyn, zuweilen das Geschäft des 
Diaskeuasten mit dem des Kritikers zu verbinden, aber ich 
hoffe dabei möglichst alle Willkühr zu vermeiden. 

den 26sten Junius. So geht es mir: diesen vor sechs 
Tagen angefangenen unbedeutenden Brief habe ich unter 
mancherlei Störungen immer noch nicht beendigen können. 
Gestern empfing ich nun Ew. Excellenz Sendung vom 
24 sten Mai. Ich bemerke ausdrücklich, daß sie einen vollen 
Monat unterwegs gewesen: denn wäre sie mir so schnell 
zugekommen, als wir das meiste aus Berlin zu erhalten 
pflegen, so wäre die lange Versäumniß meiner besten Dank- 
sagungen unverzeihlich. Ich habe die Abhandlung sogleich 
gelesen, aber eine erste Lesung ist wenig für eine so 
durchdachte Schrift Der wesentliche Unterschied der 
Sprachen scheint mir vortrefflich auseinandergesetzt zu 
seyn. Die Ursprünglichkeit der Flexionen ist freilich der 
Punkt, über den wir nicht ganz einverstanden sind. Ich 
möchte beinahe sagen: um so besser! Dieß f Odert zu 
neuer Prüfung auf. Bei so disputabeln Gegenständen muß 
man auf Widerspruch gefaßt seyn, und wie könnte ich mir 
einen bessern Gegner wünschen? Ich hatte schon früher 
den Gedanken, Ew. Excellenz um Erlaubniß zu bitten, 



Digitized by 



Bonn, 20.— 26. Juni 1824. 



173 



einen Brief oder eine Keine von Briefen über diese Gegen- 
stände an Sie richten nnd in die Indische Bibliothek ein- 
rücken zu dürfen. Vielleicht gäbe dieß dann Ew. Excellenz 
Veranlassung, mir eine Antwort als neuen Beitrag zu 
schenken. Nicht alle Sätze meines Bruders möchte ich 
behaupten, wiewohl seine Forschungen mir die erste An- 
regung gegeben haben. Meine Ansichten entwickelten sich 
zuerst bei dem Studium der Geschichte unsrer Sprache vom 
Gothischen an, und der Entstehungsweise der Romanischen 
Sprachen; dann kam das Sanskrit hinzu. Ich habe sie 
bisher immer nur beiläufig zu berühren Gelegenheit gehabt: 
in der Schrift über das Provenzalische, und neuerdings 
wieder in der Indischen Bibliothek. Freilich stehe ich da- 
durch sehr im Nachtheil, daß meine Kenntniß auf eine 
einzige Familie von Sprachen beschränkt ist; und so gern 
ich auch das Solonische: 

yrjQaaxoj <$' alel jtoXXu didaoxofievog, 
zu meinem Wahlspruch mache, so fand ich doch immer 
noch keine Muße, um das Hebräische wieder anzufrischen, 
und wenigstens die Anfangsgründe des Arabischen zu erlernen. 

Ew. Excellenz Bemerkung über meine Übersetzung des 
Bh. G. II, 70 ist vollkommen gegründet. Ich weiß nicht, 
wo ich die Augen gehabt haben muß, da ich ein langes a 
für ein kurzes nahm, wiewohl ich es richtig abgedruckt, 
und auch in meiner Abschrift von diesem Capitel des 
Commentars kein Versehen gemacht hatte. Die Übersetzung 
des achalapratistham muß ich aber in Schutz nehmen, ver- 
möge einer besseren Auctorität als die meinige ist Sie 
drückt wörtlich die Erklärung des Sridharaswämin aus: 
anatikräntamaryadam. Ich lege die ganze Stelle des Com- 
mentars zu sl 70 auf einem besondern Blatte bei. Die 



Digitized by Google 



174 



Schlegel an Humboldt 



Übersetzung wäre nun etwa so zu berichtigen: Continuo 
sese explenti, nee tarnen ultra terminos suos redundanti 
Oceano etc. Ich bitte Ew. Excellenz, mir doch ja alle 
Fehler, die Sie bemerken, anzuzeigen. Mit Herrn Bopp's 
Beurtheilung in den Göttingischen Anzeigen habe ich 
Ursache sehr zufrieden zu seyn; nur kann ich ihm 
schwerlich zugeben, daß in dem Hemistichium sukhaniduh 
swambhawö bhäwö vor dem letzten Worte ein a privativum 
ausgefallen, und daß die beiden letzten Wörter als für 
sich bestehende Begriffe einander entgegengesetzt seyen. 
Dieß scheint mir die verschiedene Quantität nicht zu 
erlauben. 

So eben empfange ich zu meiner großen Freude Herrn 
Bopps Episoden aus dem Maha Bharata. Der Berliner Guß 
ist ja recht schön ausgefallen. Dieß ist nun also der zweite 
Sanskrit-Text, den wir Deutsche binnen Jahresfrist ans 
Licht fördern. In England sind zwischen dem Hitöpadesa 
und dem jetzt zur Erscheinung bald fertigen Gesetzbuch 
des Manus 14 Jahre verflossen. 

Nächst dem Rämäyana ist mein Absehen immer noch auf 
den Hitöpadesa gerichtet. Nur fehlt es in Europa leider 
gar sehr an Manuscripten. Der Baron Schilling von Can- 
stadt aus St. Petersburg besitzt eins aus der Verlassen- 
schaft eines Russen, der schon einmal eine Sanskrit-Grammatik 
geschrieben. Er brachte im vorigen Herbst einige Tage 
bei mir zu, versprach mir den Gebrauch des Manuscripts 
für die Folge, nahm es aber nach Paris mit Nun ist er, 
wie ich höre, nach Rom gereist, ohne Zweifel wegen der 
tibetanischen Handschriften in der Propaganda. 

Sehr hübsch wäre es, wenn man die artigen Mährchen- 
bücher vom Papagei, von den dreißig Statuen am Thron 



Digitized by 



Bonn, 20 — 26. Juni 1824. 



175 



des Vikramädityas u. s. w. ans Licht stellen könnte. Aber 
die Handschriften, bei solchen Unterhaltungsbüchern un- 
wissenden Abschreibern anheim gefallen, scheinen in einem 
heillosen Zustande zu seyn. Ich gedenke nächstens den 
Satz auszuführen, daß alle eigentlichen Feenmährchen aus 
Indien herkommen, und daß die Perser (vielleicht schon 
von der Zeit der Sassaniden her) nichts erfunden, sondern 
nur manirirte Übertragungen geliefert haben. 

Ich bitte Ew. Excellenz, mich meine Langsamkeit im 
Briefschreiben nicht entgelten zu lassen, und bin mit der 
aufrichtigsten Verehrung und unveränderlich ergebenen 
Gesinnungen 

Ew. Excellenz 

gehorsamster 
AWvSchlegel. 

Ew. Excellenz haben mich sehr angenehm überrascht 
durch die günstige Erwähnung meines Calderon, eines ehe- 
maligen Lieblingsdichters, den ich seit langer Zeit so ganz 
aus den Augen verlor, daß ich nicht einmal die Über- 
setzungen meiner Nachfolger, der Herren Gries und von 
Malsburg gelesen. Das Publicum scheint der Meynung zu 
seyn, daß sie es wenigstens eben so gut machen wie ich, 
wogegen ich auch nicht viel einzuwenden habe. Nur hat 
mir bei einem flüchtigen Anblick [geschienen], es fehle dann 
und wann an Klarheit. Ein gewisser Culteranismo im Stil 
des Calderon ist nicht abzuläugnen; dieß muß freilich aus- 
gedrückt werden, wenn das Bild ähnlich seyn soll. Will 
man es aber zu ängstlich nachbilden, so entsteht leicht ein 
völliger Galimathias daraus. 



Digitized by Google 



176 



Humboldt an Schlegel. 



Ad. V. Cl Philipp um a Walther. 
Te vates medicum poscit collyria lippus. 

Phoebus amat vates; is paier est medicis. 
Te genitor flectat, flectant communia sacra: 

Si vis, e lippo Lyncea me efficies. 
Demodocus, Thamyris, caecus fuit ipse et Homerus; 

Non tanti est laurus: carmina tarn valeant. 
Sed veterum ad seras evolvere scripta lucemas, 

Et dictis sapientum invigilare iuvat. 
Tunc mihi tut dolcant lacrimantia lumina, cura: 

Pro vate haud renitent muntra Pierides. 

24. Humboldt au Sehlegel. 

Ich kann es mir selbst nicht erklären, wie es zugegangen 
ist, daß ich Ihnen noch bis heute nicht meinen Dank für 
einen sehr gütigen und freundschaftlichen Brief abgestattet 
habe, den mir Ew. Hochwohlgebornen vor nunmehr beinahe 
einem Jahre geschrieben hatten. Ich versuche daher noch 
viel weniger mich deshalb bei Ihnen zu entschuldigen. Ich 
kann nur mein Unrecht erkennen, und Sie bitten, es mir 
zu verzeihen. Ich bedarf dieser Verzeihung um so mehr, 
als ich in dieser Zwischenzeit auch Ihre lateinische Rede 
empfangen habe, die ich mit wahrer Freude wegen der 
reinen und schönen Latinität gelesen habe. Es war mir 
angenehm zu sehen, daß auch Niebuhr dies in vollem Maße 
anerkannte, so wie er mir überhaupt mehreremale sehr 
gerecht über Sie gesprochen hat. Ich erwähne dies, weil 
Ew. Hochwohlgebornen einmal glaubten, daß er eine gewisse 
Bitterkeit gegen Sie von der Recension her behalten hätte. 
Der junge Bach hat mir gesagt, daß Sie seit seiner letzten 
Rückkehr nach Bonn mit [ihm] wieder umgehen. Es freut 
mich sehr und ich bitte Sie, ihn sehr von mir zu grüßen. 



Tegel, 17. Juni 1825. 



177 



Er ist ein wirklich edler, und ungemein gutmüthiger Mann, 
ob er gleich bisweilen, da er die Dinge leicht leiden- 
schaftlich nimmt, auch ungerecht seyn kann. In seinen 
Kenntnissen bewundre ich am meisten ihren Umfang und 
ihre Mannigfaltigkeit. 

Was Ew. Hochwohlgebornen noch über meine gramma- 
tische Abhandlung sagen, habe ich mit großem Interesse , 
gelesen und beherzigt. Ich halte noch heute die in der- 
selben entwickelten Ideen für die richtigen, aber jene 
Abhandlung hat zweierlei gegen sich. Sie führt das in ihr 
Enthaltene nicht genug aus, und ich war auch der darin 
enthaltenen Ideen, als ich sie schrieb, noch nicht vollkommen 
Meister. Sie wurden mir erst klar, indem ich schrieb, was 
immer nicht gut ist. Ich habe daher angefangen, die 
philosophischen Grundsätze, auf welchen das Sprachstudium 
ruhen muß, ganz von neuem und in möglichster Vollständig- 
keit zu entwickeln, und habe mich damit anhaltend in den 
ersten Wintermonaten beschäftigt. Zu Ende bin ich aller- 
dings nicht gekommen, allein die Arbeit wird nicht liegen 
bleiben; ob ich gleich veranlaßt worden bin, sie zu unter- 
brechen, nehme ich sie gewiß wieder auf. 

Schon früher hatte ich eine Abhandlung in der Aka- 
demie über den Zusammenhang der Schrift mit der Sprache 
gelesen, von der Sie vielleicht einen Auszug im Journal 
Äsiaiique gelesen haben. Es ist närrisch genug, daß dieser 
erschienen ist, ehe das Original gedruckt ist. Allein Pro- 
fessor Schultz, der ihn gemacht, wünschte den schleunigen 
Abdruck, und ich habe Gründe die Abhandlung noch zurück- 
zuhalten. Ich möchte in einer Fortsetzung über die 
Aegyptische Schrift reden, und dazu ist es doch nothwendig 
die Herausgabe der Spohnischen Arbeiten erst bis zu Ende 

12 



Digitized by Google 



178 



Humboldt an Schlegel 



abzuwarten. Ich bin dieser Sache sehr genau gefolgt, sie 
liegt jetzt höchst sonderbar. Die Spohnischen Entzifferungen 
werden, meiner Meynung nach, viel größere Aufschlüsse 
über die Sprache und Schrift geben, als die Champollionschen, 
aus denen mehr für die Geschichte zu erwarten scheint. 
Ich halte beide im Ganzen für richtig, obgleich sich bei 
dem Herausgeber Spohns etwas, und nicht Unwichtiges 
gegen Champollion vorzubereiten scheint. 

Alle diese Arbeiten aber habe ich, seit dem Anfang 
Aprils etwa, der Gita zu Liebe unterbrochen. Sie hat mich 
plötzlich wieder so angezogen, daß ich seitdem wenig Andres, 
als was enge damit zusammenhängt, getrieben habe. Die 
erste Veranlassung war der Wunsch, die philosophische 
Terminologie der Indier genauer kennen zu lernen, dies 
hat mich allmählich weiter geführt, ich habe gesucht mich 
des ganzen in dem Gedicht enthaltnen philosophischen 
Stoffes zu bemächtigen, und habe eine jedoch noch nicht 
vollendete Abhandlung darüber geschrieben, in der ich, 
ohne aber im Geringsten der Ordnung der Gesänge zu 
folgen, was eine bequeme, aber gar nicht zum eigentlichen 
Zwecke führende Methode ist, eine sehr gedrängte, aber, 
wie ich hoffe, vollständige Darstellung des philosophischen 
Systems gebe, welches das Gedicht entwickelt Hiezu haben 
mich vor Allem Colebrookes Abhandlungen veranlaßt Er 
erwähnt der Gita gar nicht, und ich kann mir kaum denken, 

* 

daß es seine Absicht ist, ihr eine eigne Abhandlung zu 
widmen. Da die Gita im Grunde die Yoga Lehre ist, und 
er diese in seiner ersten Abhandlung nach Patandschali 
auseinandersetzt, so scheint es nicht, als wollte er ihr noch 
eine eigne Arbeit widmen. Ich habe aber gesucht weniger 
trocken, als Colebrooke, zu seyn, und mehr einen anschau- 



Digitized by 



Tegel, 17. Juni 1825. 



179 



liehen Begriff des Originals zn geben. Die Arbeit zieht 
mich noch unendlich an. Sie wissen, wie sehr ich von der 
ersten Lesung des Gedichts ergriffen war, und dieser Ein- 
druck bleibt mir, je länger und mehr ich es zergliedre. 
Was mich aber sehr zweifelhaft läßt, ist das eigentliche 
Zeitalter. Merkwürdig ist, daß Krischnas sich unter den 
Buchstaben a nennt. Dies deutet auf Schreibekunst Ist 
nun, wenn der Vers nicht eingeschoben ist, das Gedicht 
jung, oder die Schrift in Indien so alt? Das Letztere ist 
meine geheime Meynung. Aber die Beweise sind nicht 
leicht Hier bin ich noch sehr im Dunkel. Sehr sonderbar 
ist auch die Anordnung des Gedichts, und läßt wohl auf 
allmähliche Anbildungen, ob vom ersten Verfasser oder 
spätere ? schließen. Bis zum Ende des 11. Gesanges geht 
es ziemlich nach Einem Plane fort, und schließt auch damit 
einen Kreis ab. Nachher enthält fast jeder Gesang eine 
eigne Erörterung, die sich füglich vom Andern trennen 
ließe. Einzelne Einschiebungen erleichtert die Natur der 
Slokas. Daß es schon viel philosophische Gedichte vor der 
Gitä gab, wird ausdrücklich darin gesagt* und ist aus Allem 
klar, vorzüglich aus der so bestimmten Terminologie. Aus 
vielen wiederkehrenden Ausdrücken und Halbversen sieht 
man auch, daß schon eine große Menge von Materialien da 
war, die man nur geschickt zu verbinden brauchte. 

Während dieser Arbeit stieß ich auf Langlois Recension, 
jedoch nur die der 6. ersten Gesänge. Ich gestehe, daß sie 
mich indignirt hat So offenbare kleinliche Scheelsucht, 
eine solche hämische Partheilichkeit, und das alles gegen 
Ihre Uebersetzung, die ich für meisterhaft halte, wenn sich 
auch an einzelnen Dingen kritteln läßt und ließe. Dabei 
schien mir seine Kenntniß und noch mehr seine Art, die 

12* 



Digitized by Google 



180 



Humboldt an Schlegel 



Sache zu behandeln, gar nicht so, daß sie große Achtung 
einflößen könnte. Vorzüglich ist er in philosophischen Ideen 
zurück, und man kann wohl mit Wahrheit sagen, daß er 
das Gedicht, als philosophisches Ganzes, auch schlechterdings 
nicht verstanden hat Man kann nichts Entstellenderes 
und Magreres lesen, als seine sogenannten Auszüge. Ich 
möchte vom jungen Burnouf, der bisweilen ähnliche Arbeiten 
im Journal Äsiatique macht, mehr halten. 

In dem Verdruß über diese angeblichen Kritiken sind 
die Bemerkungen über Langlois Aufsätze entstanden, die 
ich so frei bin, Ew. Hochwohlgebornen anliegend zu über- 
machen. Ich hatte schon angefangen, Ihnen zu schreiben, 
und wollte in dem Briefe die Langloisschen Bemerkungen 
durchgehn. Ich sähe aber, daß es zu weitläuftig wurde, 
und so erhalten Sie den Aufsatz als Beilage. Ich habe ihm 
aber die Briefform gelassen, und habe alle Titel vermieden, 
wie ich Sie in einem ähnlichen Fall auch zu thun bitte. 

Ich überlasse nun diese Arbeit gänzlich Ihnen, und 
bitte Sie zu überlegen, ob Sie dieselbe für die Indische 
Bibliothek brauchen wollen, ob ganz, ob Einzelnes daraus 
nach Ihrer Wahl. Das Einzige, was ich Sie bitte, ist, daß 
Sie, wenn Sie, bei genauem Durchgehen, etwas wirklich 
Unrichtiges finden, für mich, wie Sie schon sonst gethan, 
die Freundschaft haben, es zu streichen. Daß ich auch in 
einigen Stellen Ihre Uebersetzung angegriffen habe, darüber 
entschuldige ich mich nicht. Ich kenne Ihre Denkungsart 
darüber. Ich habe zum Theil diese Einwendungen mit 
Fleiß eingestreut, um nicht partheiisch für Sie und gegen 
Langlois zu erscheinen. Da ich an einigen Stellen, nach 
meiner wahren und innigen Ueberzeugung, Ihrer Ueber- 
setzung habe die volleste Gerechtigkeit widerfahren lassen, 



Tegel, 17. Juni 1825 



J81 



so dachte ich mir, daß es Ihnen selbst, wenn Sie die Arbeit 
werth finden, in der Indischen Bibliothek abgedruckt zn 
werden, lieber seyn würde, auch Tadel beigemischt zu sehen. 
Verbinden würden mich Ew. Hochwohlgebornen, wenn Sie 
mir bald sagten, ob Sie von dem Aufsatz, den ich Ihnen 
rathen würde, als einen Auszug aus einem Briefe von mir, 
versteht sich mit meinem Namen, zu geben, Gebrauch zu 
machen denken. Thäten Sie es nicht, so würde ich daraus 
das, was nicht polemisch, und weder gegen Ihre Ueber- 
setzung, noch gegen Langlois gerichtet ist, in Anmerkungen 
zu meiner im Vorigen erwähnten Abhandlung brauchen, 
das Polemische aber ganz unterdrücken. Die Orthographie 
der Indischen Namen und Wörter bitte ich Sie nach Ihrer 
Gewohnheit, wo es nöthig ist, umzuändern. Ob Sie die 
wirklichen Sanskrit Wörter mit Sanskrit oder lateinischen 
Lettern drucken lassen, da das Erstere mehr Mühe macht, 
ist mir gleich viel. Ich habe angestanden, ob ich bei den- 
selben immer den Nominativ, wie Sie und ich nach Ihnen 
bei Namen thue, oder die absolute Form brauchen sollte. 
Ich habe aber zuletzt gefunden, daß das Eine und das 
Andre, allgemein durchgeführt, unbequem ist. Ich habe also 
zwar als Kegel die absolute Form gebraucht, die das Wort 
immer im ganzen Umfange seiner Umwandlungen giebt, 
allein den Nominativ da, wo irgend ein specieller Grund 
dazu vorhanden war. 

Wenn ich aber hierbei schon thue, als würden Sie den 
Aufsatz abdrucken lassen, so bitte ich Ew. Hochwohl- 
gebornen inständigst hierin ganz nach Ihrem Urtheil und 
Ihrem Gutfinden zu handeln. Ich habe ihn, was Langlois 
Kritiken und die Stellen Ihrer Uebersetzung betrift, ganz 
eigen für Sie geschrieben, und wünschte dämm, daß Sie 



Digitized by Google 



182 



Humboldt an Schlegel 



ganz frei damit handelten. Zurückznschicken brauchen 
Sie mir den Aufsatz auf keinen Fall, da ich mein Concept 
noch besitze. 

Jetzt erlaube ich mir noch einige Worte über zwei 
Stellen meines Aufsatzes. 

Die 4. Bemerkung (S. 2.) bitte ich Sie zu streichen. 
Bopp hat mich belehrt, daß der Scholiast der Gita die 
Stelle, wie Sie erklärt. Ich gestehe, daß es mir neu war, 
daß die Indier auch omina durch Vogelflug und ähnliche 
Vorbedeutungen hatten. 

In nr. 34. (S. 32.) bitte ich Sie zwischen die Worte 
Bedeutung genommen wird und Bopp, den ich Folgendes' 
einzuschieben: 

Als eine solche könnte die in Manus Gesetzbuch 
angesehen werden, wo es (XII. 119.) heißt: 

ätmäiwa dewatäh sarwäh sarwamätmanyaivasthitan, 
ätmd hi janayatyeshdn karmayögan saririnän. 
Hier erklärt der Scholiast atma richtig durch paramdimd. 
Denn wenn der Brahmane Alles in sich selbst, in seiner 
Seele sehen soll, wie sl 118. gesagt wird, so kann 
dies nur dadurch geschehen, daß der höchste Geist 
Alles beseelt, und daher alles Beseelte in sich faßt, was 
der Scholiast durch sarwäimativan paramätmanah aus- 
drückt. Es ist aber hier offenbar der allgemeine Ausdruck 
für den besondern gebraucht, damit der 119. Slokas zum 
118. passen soll, und weil auch wirklich der philosophische 
Grund der Behauptung in der Einerleiheit alles Geistigen 
liegt Es läßt sich daher, nach meinem Ermessen, aus 
der Verwechslung beider Ausdrücke an dieser Stelle nichts 
auf andre schließen, wo solche besondre Gründe nicht 
vorhanden sind. 



Tegel, 17. Joni 1825. 



183 



Ich schließe jetzt diesen langen Brief. Leben Sie 
herzlich wohl, verzeihen Sie die Länge erst meines Still- 
schweigens und nun meines Schreibens und erhalten Sie 
mir Ihre gütigen und wohlwollenden Gesinnungen, auf die 
ich so hohen Werth lege. Mit der hochachtungsvollsten 
Freundschaft der Ihrige, Humboldt. 

Tegel bei Berlin, den 17. Junius, 1825. 

25. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 21sten Februar 1826. 

Ew. Excellenz haben die gerechteste Ursache von der 
Welt, ungehalten zu seyn. Daß Sie den Briefwechsel eine 
Zeitlang hatten ruhen lassen, war ganz in der Ordnung, 
und Ew. Excellenz durften darüber keine Sylbe verlieren. 
Ich besitze eine reichhaltige Sammlung Ihrer Briefe, woraus 
ich oft neue Anregung und Belehrung schöpfe. Jede Be- 
reicherung ist unendlich willkommen. Wenn aber Ew. Ex- 
cellenz unter so tiefen und weitumfassenden Forschungen, 
die Sie mit unermüdlicher Thätigkeit verfolgen, keine Muße 
finden, mir zu schreiben, so bescheide ich mich gern, daß 
mein persönliches Interesse gegen das allgemeine zurück- 
stehen muß, und bin zufrieden, wenn ich nur auf andern 
Wegen die Gewißheit von Ihrer ununterbrochenen Heiter- 
keit und Gesundheit erhalte; und dieß war in jenem Zeit- 
räume der Fall. Daß ich hingegen eine solche Sendung, 
wie Ihre letzte ist, so lange unbeantwortet lassen konnte, 
ist unerhört und unverantwortlich. Ich will nicht versuchen, 
es zu entschuldigen; erklären könnte ich es wohl aus der 
Beschaffenheit der Störungen, die ununterbrochen auf ein- 
ander folgten, und mit solchen Studien ganz unverträglich 



184 



Schlegel an Humboldt 



sind. Unter andern mußte ich, gleich nach Empfang Ihres 
Schreibens, außer dem Rectorat über zwei Monate die Stelle 
des Regierungs-Bevollmächtigten vertreten. Doch ich müßte 
meinen ganzen zeitherigen Lebenslauf erzählen, und dieß 
wäre ein unnützer Zeitverlust. Ich komme lieber gleich 
zur Hauptsache. 

Ew. Excellenz können nicht bezweifeln, daß ich mich sehr 
glücklich schätze, mit Ihren Bemerkungen über die Bhagavad 
Gita meine Indische Bibliothek auszuzieren. Das meiner 
Übersetzung ertheilte Lob ist freilich wohl etwas zu stark, 
um es selbst abdrucken zu lassen: aber wer mag sich ent- 
schließen, so etwas auszuschlagen? Nur des Sanskrit 
kundige Leser können das einzelne verstehen; aber alle 
denkenden Leser werden bei den vortrefflichen allgemeinen Be- 
merkungen ihre Rechnung finden. Leider kann ich noch nicht 
melden, daß an der Indischen Bibliothek wirklich gedruckt 
wird. Im Kopfe habe ich den Stoff zu mehreren Heften 
fertig, aber auf dem Papiere sehr weniges. Wie sehr ich 
gestört gewesen, können Ew. Excellenz eben daraus er- 
messen, daß ich, ungeachtet des neuen Antriebes, den 
Ihr Aufsatz mir gab, dennoch kein Heft zu Stande 
gebracht 

Ich war schon lange gesonnen, Nachträge zur Kritik 
und Auslegung der Bhagavad Gita zu geben: da werden 
sich nun die Ihrigen vortrefflich anschließen. Wäre es aber 
nicht gut, die betreffenden Stellen von Langlois französisch 
mit abzudrucken? Meine etwanigen Nebenbemerkungen, 
beistimmend, bestätigend oder bezweifelnd, möchten, wenn 
Ew. Excellenz es genehmigen, in kleinerer Schrift unter 
die einzelnen Abschnitte, oder als Noten unter den Text 
gesetzt werden. 



Digitized by 



Bonn, 21. Februar 1826. 



185 



Die Erlaubnis, etwas als unrichtig wegzustreichen, ist 
mir zu bedenklich, um Gebrauch davon zu machen. Wo 
ich für jetzt nicht beistimmen kann, wird es meistens dis- 
putable Punkte betreffen. Indessen lege ich auf einem be- 
sondern Blatte einiges vor, was vielleicht Ew. Excellenz 
zur Zurücknahme oder Modification weniger Zeilen ver- 
anlassen könnte, und erwarte darüber Ihre Entscheidung. 

Kaum wage ich eine schüchterne Bitte um die Aus- 
lassung eines einzigen Wortes, welches nur zweimal vorkommt. 
Es ist das Wort pantheistisch. Da hier die Lehre der 
Bhagavad Gita nicht im. Ganzen erörtert wird, so kann 
es ja entbehrt werden, es dürfte bloß heißen: "in diesem 
System". Überdieß steht es bei einem Satze, worin die 
christlichen Mystiker wohl so ziemlich mit dem Verfasser der 
Bhagavad Gita übereinstimmen. Hier bildet es ein Präjudiz 
als ob die Sache schon ausgemacht wäre. Wenn die Be- 
hauptung im allgemeinen ausgeführt wird, dann ist es etwas 
andres. Mein Bruder hat schon früher die Lehre der Bhagavad 
Gita für Pantheismus erklärt. Ich habe ihm widersprochen, 
und behauptet, was ihn hiezu vermocht, seyen starke Aus- 
drücke von der dynamischen Allgegenwart Ist zum reinen 
Theismus durchaus die Lehre von der Extramundanität der 
Gottheit erf oderlich? Die Immanenz des Weltalls lehrt die 
Bhagavad Gita freilich, unbeschadet der Emanation. Ist es im 
strengen Pantheismus möglich, die Gottheit von der Natur zu 
unterscheiden? Hört nicht alle Religion, alles ich und du, 
zwischen dem Gemüthe und der Gottheit auf? Ist damit die 
Lehre von der Vermittlung, von einer Herablassung der Gott- 
heit um die Creatur zu sich heraufzuziehen, verträglich, welche 
doch so klar in der Bhagavad Gita vorgetragen wird? Ich 
habe ehemals die Schriften der Mystiker viel gelesen: mich 



186 



Schlegel an Humboldt 



dünkt sie theilen sich in zwei Hauptdassen, die Theosophen 
und die Mystiker des Gefühls. Meines Erachtens stimmt 
mein Indischer Weiser so ziemlich mit den theosophischen 
Mystikern überein; weniger mit den letzteren, weil bei 
diesen der Sinn für die Natur ganz erloschen ist, welcher 
bei ihm in ursprünglicher mythologischer Fülle lebt 

Bei den scharfsinnigen Bemerkungen über die Bildung 
des philosophischen Sprachgebrauchs wage ich es, folgendes 
Ihrer Beurtheilung vorzulegen. In der Regel sind freilich 
die metaphysischen Ausdrücke von sinnlichen Vorstellungen 
übertragen; sollte es nicht aber auch in einigen Sprachen, 
und namentlich im Sanskrit, ursprünglich metaphysische 
Wörter geben? Z. B. deha von dih, wie dcia von dii, 
ganz etymologisch richtig. Nun heißt aber dih beschmieren, 
beflecken, besudeln. Wilson giebt zwar eine zweite Be- 
deutung, von der er es ableiten will. Aber ich kann mich 
nicht erinnern, das Verbum und insbesondre das häufige 
Participium digdha jemals anders als in der obigen Be- 
deutung gefunden zu haben. Auch steht in dem Wurzel- 
Wörterbuch bei Carey bloß Upi, in der Englischen 
Übersetzung bei Wilkins ebenfalls. Wunderlich genug steht 
aber dabei bloß Eine mit seiner Auslegung gar nicht über- 
einstimmende Definition upachaye, welches die zweite Be- 
deutung von Wilson ist Wieder einmal ein Beispiel, wie 
unsere Elementar-Bücher noch beschaffen sind, und wie man 
sich überall selbst helfen, und die Augen offen haben muß! 
Wenn die zweite Bedeutung sich nicht praktisch bewährt* 
so bin ich sehr geneigt zu glauben, sie sei bloß von In- 
dischen Grammatikern zum Behuf der Ableitung von deha 
ersonnen. Ist es aber von dih in der Bedeutung von 
Upi, so liegt ja in dem einfachen Worte, wie im Keim, 



Bonn, 21. Februar 1826. 



187 



die ganze Platonische Lehre. Auch die andre Ableitung 
hat schon etwas wissenschaftliches. — Wie dem aber auch 
sei, das ist gewiß, daß bei den Indiem die Speculation so 
uralt und ihr Einfluß so überwiegend war, daß der meta- 
physische Sprachgebrauch in das Leben, wenigstens in die 
epische Poesie zurückgekehrt ist, und diese Erscheinung ist 
einzig in ihrer Art. 

Meine Ansicht hängt freilich mit andern vielleicht 
paradoxen und deswegen besser esoterisch bleibenden 
Meynungen zusammen. Ich glaube nämlich, daß es ursprüng- 
lich tellurische, siderische und spirituale Sprachen giebt 
Dieß würde auf die Eintheilung nach den drei güna's hinaus- 
laufen. Keine Exemplare von den drei Gattungen lassen 
sich freilich nicht nachweisen, man dürfte aber wohl ver- 
suchen, die Sprachen nach dem vorwaltenden Prinzip zu 
classiflziren. 

Während ich dieses schrieb, empfing ich Ihre Abhandlung 
über die Buchstabenschrift, die ich sogleich verschlungen 
habe. In der Hauptsache bin ich ganz einverstanden. 
Mein einziger Zweifel ist nur der, ob nicht jene urweltliche 
Genialität^ die bei der Erfindung der Buchstabenschrift 
gewaltet, jenes klare Bewußtseyn von den mit den Sprach- 
organen vorgenommenen und möglicher Weise vorzu- 
nehmenden Handlungen, von der symbolischen Bedeutung 
der Laute, ihrer Beziehung zu einander u. s. w.; ob, sage 
ich, jenes der Sprache bei ihrer Ausbildung nicht dieselben 
Dienste habe leisten können, als das materielle Vorhanden- 
seyn der Buchstabenschrift? 

Die Abweichung unsrer Ansichten — ich sage es mit 
Mistrauen gegen meine eigne Meynung — bezieht sich auf | 
den Ursprung, und den frühesten Gang der menschlichen 



Digitized by Google 



188 



Schlegel an Humboldt 



Cultur. Ich kann unmöglich die ersten großen Grundlagen 
als den späten und allmähligen Erfolg eines experimen- 
tirenden Herumtappens betrachten; sie scheinen mir ein 
genialischer Wurf zu seyn, wo alles mit Einemmale da ist, 
' wie beim Anfange des organischen Lebens. Die Urväter 
des Menschengeschlechtes — einige, nicht alle; denn ich 
fürchte, ich bin in der dreifachen Ketzerei begriffen, ein 
Präadamit, ein Coadamit und ein Postadamit zu seyn — 
vergleiche ich mit Menschen, welche die Fähigkeit besessen 
hätten, in einem dunkeln Schacht durch die Kraft ihrer 
eignen Augen zu sehen, während unsre Bergleute sich der 
Lampen und Laternen bedienen müssen. Julius Caesar sagte, 
die Schrift habe das Gedächtniß zu Grunde gerichtet Ist 
es nicht mit allen Dingen so? Je vollkommner die Hülfs- 
mittel, desto mehr erlischt der inwohnende Sinn, das an- 
gebohrne Talent. Divinatorische Durchschauung der Natur, 
und von außen her erworbene Erfahrung scheinen mir die 
beiden Pole der menschlichen Cultur zu seyn; jenes der 
positive, dieses der negative. Wenn einmal in einem Zeit- 
alter, wo das letzte Princip herrschend ist, jenes durchblitzt, 
so nimmt selbst das Experiment einen neuen Schwung, und 
die mechanischen Physiker, welche die Ideen läugnen, 
werden mehr von ihnen geleitet, als sie selbst wissen. 

Um auf die Buchstabenschrift zurückzukommen, sie 
wäre also — da ihr Wesen in der Analyse der articulirten 
Laute besteht — virtualüer schon in der ältesten Zeit vor- 
handen gewesen, wenn es auch an zubereiteten Stoffen 
fehlte, um sie in Ausübung zu bringen. 

Auch darin bin ich ganz einverstanden, daß eine gewisse 
todte und einförmige Regelmäßigkeit gar keine Vollkommen- 
heit der Sprachen ist Adelung hatte ganz richtig bemerkt, 



Bonn, 21. Februar 1826. 



189 



daß in der Deutschen Sprache die starke Conjugation (nach 
ihm die anomale) der schwachen mehr und mehr Platz ein- 
räume. Aber der geistlose Grammatiker hielt dieß für eine 
Vervollkommung, während es doch nur eine Abstumpfung 
ist Die Mannigfaltigkeit der Formen, zB. der Declinationen 
und Conjugationen scheint mir, wenigstens imaginativ, be- 
deutsam gewesen zu seyn, was nachher verloren ging. Grimm 
betrachtet alle Anomalien als später und zufällig entstanden. 
Dieses gilt von den meisten, aber ich muß auch ursprung- 
liche, symbolische Anomalien annehmen, z. B. die der Per- 
sonal-Pronomina in unsrer Sprachfamilie, und diesen Gesichts- 
punkt vermißte ich in Bopps sonst vortrefflicher Abhandlung. 
Eben so ist es mit der grammatischen Homonymie, 
wenn nämlich ganz verschiedene Biegungen gleich lauten. 
Dieses Gebrechen entsteht meistens aus der Abstumpfung, 
und nimmt daher bei nicht fixirten Sprachen, wie bisher bei 
der unsrigen, immer zu. Sollte es nicht aber auch ursprüng- 
liche grammatische Homonymien geben, die symbolisch sind? 
ZB. logisch betrachtet ist es gleichgültig ob Subject und 
Object belebte Wesen oder unbelebte Dinge sind; imaginativ 
aber keinesweges, denn das Unbelebte handelt und leidet 
nicht eigentlich: es wirkt und erfährt Wirkungen. Diese 
neutrale Stellung wird nun durch die Gleichheit des Accu- 
sativus und Nominativus der Neutra [angedeutet], welche 
deswegen im Sanskrit, im Griechischen und Lateinischen 
eine wahre Schönheit ist. Im Deutschen ist es keine 
Schönheit mehr, weil so viele masculina und sämtliche 
feminina diese Eigenschaft mit den neutris gemein haben. 

Ich kehre von meinen endlosen Abschweifungen zurück, 
um zu Ihrer Abhandlung eine kleine historische Bemerkung 
nachzutragen. Sie bemerken p. 1, daß die Chinesen die 



190 



Schlegel an Humboldt 



Europäische Buchstabenschrift verschmäht haben. Aber 
die Unmöglichkeit, sie ihrer Sprache anzueignen, erhellet 
doch noch weit stärker aus der unläugbaren Thatsache, daß 
die Indische Buchstabenschrift von den ersten Buddhistischen 
Missionaren überbracht worden war. Remusat hat in einem 
eignen Aufsatze, ich weiß nicht mehr in welcher Zeitschrift^ 
die Weise geschildert, wie ein chinesischer Autor von dieser 
fremden Theorie der Laute Rechenschaft giebt. Der Baron 
Schilling von Canstadt hat mir ein chinesisches Buch gezeigt, 
wo in einer Columne indische Sylben standen, in der nächsten 
die Lautbezeichnung, in chinesischer Schrift, in einer dritten 
die Bedeutung. Ohne Zweifel waren es mantra% ich hatte 
nicht Muße es näher zu untersuchen. 

Nun noch einiges über meine französischen Kritiker 
und meine zu machenden Antikritiken. Wird es Ew. Ex- 
cellenz unangenehm seyn, wenn ich in der Nachbarschaft 
Ihres so milden und ruhigen Aufsatzes mir einigen Spott 
über Chezy und Langlois erlaube? Nach Ihrer gütigen Ge- 
sinnung für mich hatten die Artikel des letzteren Sie in- 
dignirt, und Sie hatten die magistrale Recension noch nicht 
gelesen. Auf Colebrooke haben sie denselben Eindruck 
gemacht. Er schrieb mir: The articles, to which you allude 
in the Journal Asiat ique, liad not escaped me. I regretted 
to observe the tone of them. Such is not the spirit, whidi 
fellow-labourers in the great cause of Oriental litterature 
should evince towards each other. Nun stellen Sie sich meine 
Ataraxie vor: bis jetzt eben, wo ich Ihre Bemerkungen 
genau von neuem durchging, hatte ich jene kaum flüchtig 
gelesen. Freilich wußte ich im voraus, daß Chezys Eifer- 
sucht zu einer wahren Wuth gesteigert war. Dieses 
dauert noch immer fort, und ist eine wahre Tragi-Komödie. 



Bonn, 21. Februar 1826. 191 

Seine Absicht war im Journal Asiatique mich noch weit 
gröber anzugreifen, aber Remusat protestirte nachdrücklich 
dagegen, und so wurden dem Langlois die Höflichkeiten 
in seinem ersten Artikel abgedrungen. 

In London bat ich Colebrooke, für meine Rechnung 
Commentare des Bhagavad Gita aus Calcutta zu verschreiben. 
Ich gedachte erst jede Beantwortung der Kritiken bis auf 
deren Ankunft zu verschieben, weil es sonst gewissermaßen 
ein Kampf mit ungleichen Waffen ist, da meine Gegner sich 
immer auf die Autorität des Scholiasten berufen. Indessen, 
da die Commentare leider nicht ankommen, so werden die 
Delinquenten doch nun wohl bei den nächsten Assisen vor- 
genommen werden müssen. Ich besitze nur das 2* Capitel 
der Subödhine, in meiner eignen Abschrift; und dieses leistet 
mir schon gute Dienste. Zuverläßig hat Langlois — folglich 
auch Chezy — den Commentator häufig misverstanden. Er 
hat Cahier 34, p. 248 ad Bh.G. XI, 22, nicht gemerkt, daß 
das voll ihm abgeschriebene Scholion eine Citation aus den 
V6da's enthält. 

Folgendes hätte mir gleich beim Empfange Ihres 
Schreibens einfallen sollen, und ich hole es mit Beschämung 
nach. Mein Schüler hat einen vollständigen und sauber 
geschriebenen Index Verborum zur Bhagavad Gita verfertigt: 
könnte dieser Ew. Excellenz bei der Beschäftigung mit dem 
Inhalte bequem seyn, so bin ich bereit ihn auf eine Zeitlang 
zu übersenden. Freilich müßte ich ihn bei der Antikritik 
zur Hand haben, aber diese kann ich wohl vorher abthun. 

Ich bin fast entschlossen, sie französisch zu schreiben, 
damit sie doch an die rechte Adresse gelangt. 

Wenn die Tugend in einer Mitte zwischen zwei Ex- 
tremen besteht, so übe ich sie beim Briefwechsel gewiß 



Digitized by Google 



192 



Humboldt an Schlegel 



nicht aas, indem ich entweder gar nicht oder endlos lange 
Briefe schreibe. Ich schließe mit dem Versprechen, mich 
wo möglich in beiden Punkten zu bessern. Mit unwandel- 
barer Verehrung und Ergebenheit 

Ew. Excellenz 

gehorsamster 

AWvSchlegel. 

Eine Sendung von einigen gedruckten Sachen, latei- 
nischen und deutschen, wird hoffentlich richtig angekommen 
seyn. 

26. Hnmboldt an Schlegel. 

Ew. Hochwohlgebornen gütiger und freundschaftlicher 
Brief hat mir eine ungemein große Freude gemacht, und 
ich statte Ihnen meinen herzlichsten Dank dafür ab. Ich 
bitte Sie aber sehr auf keine Weise zu glauben, daß ich 
nur einen Augenblick hätte über Ihr Stillschweigen können 
empfindlich seyn. Es würde mich ängstigen und vom eigenen 
Schreiben abhalten, wenn ich mir dächte, daß Sie Sich in 
einer Art moralischer Verbindlichkeit hielten, um einer 
Antwort willen von andern Beschäftigungen abzugehen, und 
ich bitte Sie recht herzlich auch künftig vollkommene 
Freiheit darin zu beobachten. 

Ich hatte überdies in der Zwischenzeit Ihre lateinischen 
Schriften empfangen, und wirklich bewundert. Es ist eine 
beneidenswürdige Gabe, in jeder Sprache eines reinen, 
würdigen, reichen und zierlichen Ausdrucks mächtig zu 
seyn, und eine um so edlere Gabe, als sie nicht durch 
Studium und Uebung erworben wird. Sie setzt etwas in 



Digitized by 



Berlin, 5. M&rz 1826. 



193 



dem Geiste voraus, das der verschiedenartigen Natur des 
nationalen Gedankenausdrucks in der Auffassung einer darin 
liegenden Allgemeinheit entspricht, eine Kraft die innere 
Eigenthümlichkeit mitten in dem gewandten Anschmiegen 
an fremde Formen festzuhalten. Am meisten, muß ich ge- 
stehen, hat mich das Gedicht in beiden Sprachen gefreut. 
Es ist in jeder Rücksicht vortreflich, und es lebt gewiß 
niemand, dem es auf diese Weise gelungen wäre. In dem 
Briefe an Blumenbach hätte ich gewünscht, daß Ew. [Hoch- 
wohlgebornen] noch mehr versucht hätten, naturhistorisch 
philosophische Ideen wenn nicht auszuführen, doch anzu- 
spielen. Niemand ist so sehr, als Sie, im Stande, eine alte 
Sprache mit dem Ausdruck neuer Ideen glücklich ringen 
zu lassen, und ein solcher Kampf der Sprache mit dem 
Begriff ist immer ein höchst anziehendes Schauspiel. 

Es ist mir sehr schmeichelhaft, daß Ew. Hochwohl- 
gebornen meinen Bemerkungen einen Platz in Ihrer Biblio- 
thek gönnen wollen. Ich bin auch ganz der Meinung, daß 
Langlois Stellen mit abgedruckt werden müssen, und habe 
nichts dagegen, wenn Ew. Hochwohlgebornen neben meinen 
ruhigen und milden Bemerkungen (wie Sie dieselben nennen) 
ein schärferes Gericht halten. Mir kam kein anderer Ton 
zu, da Langlois doch am Ende leicht noch mehr Sanskrit 
weiß, als ich. Mit Ew. Hochwohlgebornen ist es anders. 
Wenn Sie mir aber erlauben, Ihnen offen meine Meinung 
zu sagen, so würde ich auch in Ihrer Stelle diesmal auf 
den Spott und selbst das Spötteln verzichten, und einen 
ernsten Ton annehmen, in dem Sie aber deutlich äußerten, 
daß das Chezysche Betragen, sowie Colebrooke es sehr gut 
in seinem Briefe sagt, dem wahren Geist ächter Wissen- 
schaft und Wahrheitsliebe durchaus widerspricht. Ich 

13 



Digitized by Google 



194 



Humboldt an Schlegel 



glaube, das wird in Frankreich viel mehr Eindruck machen, 
und den Gegner ganz in sein Unrecht stellen, da bei einer 
ironischen Behandlung doch immer eher der Bespöttelte in 
Schutz genommen wird, und doch vielleicht in der Ironie 
die Verletzung einer gewissen Pietät gefunden werden 
könnte. Denn weil nun einmal Chezy früher Sanskrit ge- 
wußt hat, als Sie Sich damit beschäftigten, so fehlen doch 
die Anwendungen der Begriffe von Lehrern und Schülern 
nicht, so thöricht ich sie auch halte, da z. B. weder Bopp 
noch Sie, soviel mehr Sie beide doch hier ein Recht dazu 
hätten, mich haben dies Lehrerverhältniß fühlen lassen. 
Chezy arbeitet selbst nichts für das Publikum, aber ärgert 
sich, wenn andre es thun. Das ist die ganze kleinliche 
Erbärmlichkeit. Das fühlt man aber gewiß auch in Paris, 
wie bei uns. Ich finde es sehr natürlich, daß Sie Ihre 
Antikritik französisch schreiben. Ich habe aber noch keinen 
rechten Begriff, wie Ew. Hochwohlgebornen nun das Ganze 
einrichten, und auch meinen Bemerkungen einen Platz ver- 
gönnen wollen. Vermuthlich und das schiene auch mir, 
wenn ich mir ein Urtheil erlauben darf, das Angemessenste, 
trennen Sie Ihre französische Schrift von der Bibliothek, 
geben aber den wesentlichen Inhalt, vorzüglich das, was 
die Interpretation der einzelnen Stellen betrift, in der 
Bibliothek in andrer Form. Den Wunsch, daß, wenn 
Ew. Hochwohlgebornen noch Gebrauch von meinen Be- 
merkungen zu machen die Güte hätten, diese doch spätestens 
zu Michaelis dieses Jahres erschienen, werden Sie verzeihlich 
finden. Auf Ihre berichtigenden Anmerkungen freue ich 
mich sehr, und danke Ihnen herzlich dafür, daß Sie mir 
durch einiges früher Mitgetheilte Gelegenheit geben, schon 
jetzt einiges auszumärzen, und unnütze vermuthende Er- 



Digitized by 



Berlin, 5. März 1826. 



195 



klärungen abzuschneiden. Ich antworte anf diese Stellen 
auf einem eignen Blatt. 

Daß es ursprünglich metaphysische Ausdrücke geben 
kann, möchte ich auf keine Weise bestreiten. Was 
Ew. Hochwohlgebornen über deha in dieser Beziehung 
sagen ist nicht nur höchst scharfsinnig, sondern auch so 
ansprechend, daß man auf den ersten Anblick gleich es 
für wahr zu halten geneigt ist Andre Begriffe sind aber 
wohl offenbar erst nach und nach übergetragen, und dahin 
möchte yöga gehören. Das aber dürfte doch wohl immer 
wahr bleiben, was ich in meinen Bemerkungen sage, daß 
auch den ursprünglichst metaphysischen Begriffen eine sinn- 
liche Anschauung zum Grunde liegt. Auch in dem von 
Ihnen angeführten Beispiel ist es nicht anders. Allein in 
Sprachen, wo die Spekulation schon seit sehr frühen Zeiten 
gewaltet hat, ist dies bei weitem nicht immer nachzuweisen. 
Die Idee der drei Sprachgattungen sollten Sie doch einmal 
ausführen. Ich bin bis auf einen gewissen Grad über das 
Wirken der ürvölker auf die Sprachen ganz Ihrer Meinung, 
ich unterscheide ebenso Natur und Erfahrung, glaube an 
das Dilatorische der noch kräftigen Natur, halte dafür, 
daß Vieles in den Sprachen kann durch einen glücklichen 
Wurf entstanden seyn, nehme auch ursprüngliche Flexion 
an; indeß halte ich mich immer innerhalb dessen, was wir 
gewissermaßen noch an Menschen sehen, oder wenigstens 
menschlich schließen können, und lasse diese Dinge, als 
durch nichts Factisches geradezu beweisbar (oder besser 
insofern sie das nicht sind) als Möglichkeiten stehen, brauche 
sie nicht sowohl direct, als nur um nicht, indem ich sie 
abläugnete, Schranken zu ziehen, von denen die Wirklich- 
keit frei ist, und welche die Untersuchung einengen. Nichts 

13* 



196 



Humboldt an Schlegel 



ist mir so widrig, als bloß mechanische Erklärung. Da- 
gegen gehen Sie, soviel ich sehen kann, viel weiter, setzen 
Uebermenschliches, oder wenigstens Menschliches, wovon 
wir nirgends ein Analogon ahnden können, voraus, scheinen 
das Mechanische, auch wo es seyn kann und ist, ganz ver- 
drängen zu wollen, und sehen in einigen Sprachen nur 
jenen kühnen freien Gang einer schöpferisch bildenden 
Kraft, indeß Sie andre dem gebundnen und mühseligen, der 
irdisch an einander knüpft, hingeben. Der Hauptunterschied 
zwischen uns aber möchte wohl darin liegen, daß ich furcht- 
samer historisch zu Werke gehe. Sie reden von den Ur- 
vätern des Menschengeschlechts. Bis dahin scheint mir 
keine Sprache zu führen. Ich befinde mich immer nur in 
einer Mitte der Bildung, wo von den Fortschritten mehr 
oder weniger sichtbar, aber der Anfang ganz dunkel ist. 
Daher ist mir auch keine Sprache rein, alle, die wir kennen, 
sind schon gemischt. Das Glück des Organismus der sehr 
gelungenen scheint mir nun darin zu liegen, daß da, wo 
ihre Eigenthümlichkeit aus schon vorhandnen Elementen 
entstand (denn einen Concretions- oder Congelations- oder 
Krystallisationspunkt muß es für jede Sprachindividualität 
geben), diese Sprachen glücklich und rein organisirten 
Stämmen unter günstigen Umständen angehörten. Neben 
diesen glücklichen Ausnahmen, denn so kann man sie doch 
nennen, giebt es aber eine Anzahl weniger gerathener 
Bildungen, und da Vieles doch allen Menschen gemeinsam 
ist, Vieles auch allen Völkern in den Lagen, wo die ge- 
sellschaftliche Verfassung noch auf niedrigen Stufen steht, 
so bieten auch die glücklichst organisirten Sprachen Un- 
vollkommenheiten, und die unvollkommenen einzelne Er- 
staunen erregende Vorzüge dar. Man muß nur viele einzelne 



Digitized by Google 



Berlin, 5. März 1826. 



197 



Sprachen untersuchen, die Zergliederung recht anstellen, 
überall das Gemeinsame sorgfältig vom Abweichenden und 
Eigenthümlichen abscheiden, und eine jede Sprache aus 
dem Gesichtspunkt betrachten, aus dem sie der Nation 
erscheinen mußte, die sie sprach. Diesen Weg suche ich 
zu gehen, und habe diese Methode noch neulich am Chine- 
sischen versucht, das wohl in grammatischer Hinsicht eine 
der aller merkwürdigsten Sprachen ist Sie ist der wahre 
entgegengesetzte Pol des Sanskrits, diese beiden Sprachen 
sind gleichsam die vollkommne Grammatik und die Gram- 
matiklosigkeit. Zwischen beiden liegen dann die zahllosen 
Mundarten mit unvollkommneren Grammatiken. 

Es ist wohl sehr schwer zu sagen, ob die Anomalieen 
die spätem oder frühern Bildungen sind. Ich glaube beides, 
allgemein läßt sich darin nichts entscheiden. Ich weiß 
nicht ob Ew. Hochwohlgebornen Beckers Deutsche Wort- 
bildung kennen. Es ist gewiß kein zu verschmähendes 
Buch. Er hält die Deutsche Abwandlung: binde, band, 
gebunden für die ältere, und darin möchte ich ihm wohl 
beistimmen. Diese Yocalumlautung kann nur eine sehr 
frühe, gewissermaßen ursprüngliche seyn. Nachher können 
freilich einzelne Verba, die sie nicht hatten, so angeformt 
seyn. Daß die Gleichheit des Nominativ und Accusativ 
der Neutra eine Schönheit sey, möchte ich doch bezweifeln. 
Sie verschwindet, wenn ich auch alles übrige annehme, 
schon dadurch wenigstens im spätem Griechischen und 
Lateinischen, weil ja viele unbelebte Dinge Masculina und 
Feminina und einige Neutra belebte sind. Sollte auch der 
Unterschied zwischen handeln und wirken so scharf auf- 
gefaßt worden seyn? Was ich am meisten entgegensetzen 
möchte, ist> daß die ganze Sprache in ihrem tiefsten Wesen 



Digitized by Google 



198 



Humboldt an Schlegel 



Eine große Prosopopöe ist, wo das logische Urtheil a = 6 
verwandelt wird in ein Vorstellen, daß a handelt oder leidet 
und in der einen oder andern Beziehung mit b steht 
Gerade der frischere Mensch mit noch einzeln mehr verständ- 
licher Sprache mußte das viel lebendiger fühlen, als wir, 
die wir schon soviel allgemeine Verben haben, die den 
Begriff dem = der Mathematik so nahe, als möglich, bringen. 
Ohne Rücksicht auf die Bedeutung mußte also Subject und 
Object scharf geschieden da stellen. Die Homonymie der 
Neutra in diesem Fall scheint mir nur daher zu kommen, 
daß die Declination der Neutra überhaupt eine unvoll- 
kommnere ist. Dies zeigt das Sanskrit deutlich, wo Neutrum 
und Wurzelwort so oft durch nichts verschieden sind. Das 
Neutrum ist also noch halb Wurzelwort. Daß dies aber so 
ist, wird durch Ew. Hochwohlgebornen Bemerkung sehr 
schön erklärt. Nur das so lebendig hervortretende, daß 
man Geschlecht daran unterscheiden zu müssen glaubte, 
wurde sorgfältiger organisirt. Daß Dual und Plural mehr 
homonyme Casus haben, als der Singular, läßt sich wohl 
daher ableiten, daß man diese Formen ursprünglich weniger 
brauchte, und daher auch sorgloser behandelte. 

Daß Ew. Hochwohlgebornen meine Abhandlung über 
die Buchstabenschrift einer so verweilenden Aufmerksamkeit 
gewürdigt haben, ist mir unendlich schmeichelhaft gewesen, 
und noch mehr hat es mich gefreut zu sehen, daß meine 
Ideen mit den Ihrigen übereinstimmen. Denn die Ver- 
schiedenheit unsrer Ansicht scheint mir, wenn sie noch 
eine ist, eine höchst geringe. Sie sagen: die Buchstaben- 
schrift wäre schon in den frühesten Zeiten virtualiter vor- 
handen gewesen, wenn sie auch nicht in Ausübung gebracht 
wurde. Wenn Sie damit die Stelle meiner Abhandlung 



Digitized by Google 



Berlin, 5. M&rz 1826. 



199 



vergleichen, wo ich S. 14. vom geistigen Theile des Alphabets, 
noch ohne Zeichen fürs Auge, spreche, so werden Sie sehen, 
daß es im Grunde dasselbe ist Ich glaube nur nicht, daß 
die Zeichen dann lange fehlen konnten. Daurende Stoffe 
waren dazu nicht nothwendig. Die Hauptsache war nur, 
daß man den Ton im Bild schul Denn es scheint mir im 
Menschen zu liegen, daß, was sein Geist sehr lebendig 
ergreift, ihn auch reizt, es sich durch alle Sinne an- 
schaulich zu machen. Ein großer Zeitraum konnte also, 
meines Erachtens, nicht zwischen dem Aussprechen und 
dem Bezeichnen eines abgesonderten Buchstabens, den man 
als Sylbenelement, nicht als ein eignes Wort, erkannte, 

Remusats Aufsatz, wie ein Chinesischer Autor die Buch- 
stabenschrift schildert, ist mir leider nicht bekannt Der 
Chinesischen Sprache die Buchstabenschrift, unsre oder die 
Indische, anzueignen, scheint mir auf keine Weise un- 
möglich, nicht einmal schwierig. Aber daß die Chinesen 
es schwerlich je thun werden, liegt, dünkt mich, darin, daß 
in ihrer Ansicht ihre Schrift wirklich ein Theil der Sprache 
ist Sie muß also mit jedem irgend denkenden Chinesen 
wahrhaft verwachsen seyn. Dies liegt zum Theil in der 
Armuth der Sprache an Wörtern und überhaupt an Lauten, 
und zum Theil in andern Umständen. So drückt sich die 
Verwandtschaft der Begriffe im Chinesischen sehr stark in 
den Schriftzeichen und, soviel ich habe bemerken können, 
gar nicht in den Lautzeichen aus. 

Des index verborum zur Bhagavad-Gita will ich Ew. 
Hochwohlgebornen auf keine Weise berauben. Ich habe 
freilich keinen über alle darin vorkommende Wörter, aber 
über die mich interessirenden habe ich mir einen genügenden 



Digitizeci by Google 



200 



Humboldt an Schlegel 



gemacht, und auch ans allen philosophischen Stellen des 
Manns die Wörter hinzugefügt, so daß ich ziemlich leicht 
in beiden Schriften die Stellen auffinden kann. Diesen 
ganzen Theil des Manus habe ich in diesem Sommer mir 
abgeschrieben und wörtlich übersetzt, und aus dieser Arbeit 
viel Nutzen gezogen. Auch habe ich immer den Scholiasten 
gelesen, und auch viel aus ihm abgeschrieben — was ich 
nemlich verstand. Denn ihn ganz und leicht zu verstehen, 
behaupte ich keinesweges. 

Das pant heistisch streichen Ew. Hochwohlgebornen 
ja aus, wo es sich betreten läßt. Es thut hier gar nichts 
zur Sache. In meiner Abhandlung über das Lehrsystem 
der Gita habe ich schon ausdrücklich gewarnt, nicht auf 
Krischnas Lehren anzuwenden, was man gemeinhin vom 
Pantheismus praedicirt Auch freut es mich zu sehen, daß 
Ew. Hochwohlgebornen auch nicht mit den Ideen Ihres 
Bruders über die Gita übereinstimmen, die ich gar nicht 
theilen kann. Indeß Pantheismus muß man doch das System, 
meiner Meinung nach, nennen. Die Sache scheint mir 
darauf zu beruhen, daß das Kriterium des Theismus die 
Schöpfung aus Nichts ist. Gerade diese verwirft das 
Indische System gänzlich. Wo nun die Welt nicht ge- 
schaffen, sondern gleich ewig mit Gott ist, da ist Dualismus, 
wo eine selbständige und unabhängige Welt Gott entgegen- 
steht, oder Pantheismus, den ich aber bloß darein setze, 
daß die Welt immanent in Gott ist. Nicht einmal um- 
kehren läßt sich der Satz schlechthin, wie deutliche Stellen 
der Gita beweisen. Dies schließt nun den Spiritualismus 
nicht aus, der vielmehr so stark ist, daß Welt und Materie 
ja fast zu durch Zauber hervorgebrachtem Schein werden, es 
schließt ebenso wenig eine Absonderung des Menschen von 



Digitized by Google 



Berlin, 5. März 1826. 



201 



der Gottheit aus. Diese letztere scheint mir aber auch in 
allem Pantheismus statt finden zu können, da auch im 
strengsten der Mensch sich zu Gott doch immer wie Theil 
zum Ganzen verhielte. Ich könnte übrigens auch in meiner, 
Ihnen noch unbekannten Abhandlung ohne Anstand das 
panth eis tisch wegstreichen. Denn ich habe mich gar 
nicht darauf eingelassen über das System zu sprechen, es 
in die Reihe der andern bekannten zu classificiren, oder 
sonst etwas darüber zu bestimmen. Ich habe bloß gesucht, 
die in der ganzen Gita zerstreuten Lehrsätze zu sammeln, 
und mit den Beweisstellen zu ordnen. Meine ganze Ab- 
handlung ist eigentlich nur ein ausführliches Argumentum. 
Darauf allein habe ich mich beschränkt und aus vielen 
Gründen. Auf diese "Weise aber kann meine Arbeit dem, 
der nur das Gedicht selbst studiren will, nützlich seyn. Ich 
kann nicht läugnen, daß es mir viel Mühe gemacht hat, 
ehe ich mir das Ganze habe recht vor Augen stellen 
können, und ich will mich glücklich schätzen, wenn Sie 
finden sollten, daß es mir gelungen ist. 

Mein Brief ist aber von einer übermäßigen Länge ge- 
worden. Der Inhalt des Ihrigen hatte mich aber so an- 
gezogen, daß es mir unmöglich gewesen wäre, nicht auf 
jede einzelne Stelle desselben wieder einzugehen. Erhalten 
Sie mir Ihr wohlwollendes Andenken und Ihre Freund- 
schaft^ und nehmen Sie die Versichrung meiner ausgezeich- 
netesten Hochachtung und Ergebenheit an. 

Berlin, den o. März, 1826. Humboldt 



Digitized by Google 



202 



Humboldt an Schlegel 



27. Humboldt an Schlegel. 

Ich sage Ew. Hochwohlgebornen meinen lebhaftesten 
Dank für Ihren gütigen Brief vom 30. vorigen Monats und 
für die Sorgfalt, die Sie meinem Aufsatz geschenkt haben. 
Ich werde mich sehr freuen, ihn in Ihrer Bibliothek ab- 
gedruckt zu wissen, und sehe den Heften mit wahrer 
Ungeduld entgegen, da zwei neue ja sehr Vieles von Ihnen 
enthalten müssen. Die Verzögerung des Abdrucks meiner 
Bemerkungen schadet durchaus nicht Es konnte nie meine 
Absicht seyn, mit diesem Deutschen Machwerk in Paris zu 
wirken, und man mag es dort immerhin ignoriren. Mir 
war mehr um diejenigen zu thun, die in Deutschland sich 
mit Sanskrit beschäftigen, und um Entwicklung einiger 
Ideen, die mich damals gerade, wo ich ein sehr genaues 
Studium der Bhagavad Gita vorgenommen hatte, erfüllten. 
Vorzüglich angenehm ist es mir, daß Sie meinen Aufsatz 
mit Anmerkungen begleitet haben. Meine Abhandlung 
über die Gita wird jetzt gedruckt, vier Bogen, etwa die 
Hälfte, sind fertig und ich freue mich, sie Ihnen nun bald 
schicken zu können. Sie ist aus reiner Liebe zu dem Ge- 
dicht entstanden, und mir daher wirklich werth. Auch 
macht sie auf kein andres Verdienst Anspruch, als den 
Inhalt vollständig und treu darzustellen. Ich habe bei 
dieser Gelegenheit Guigniaut's religwns nachgelesen. Der 
Artikel über Indien, der im Oeuzer sehr mangelhaft war, 
hat allerdings an Stoff und Umfang gewonnen, ich möchte 
aber sagen, auch nur daran. Denn sonst kann man keine 
buntere Zusammenstellung ganz verschiedenartiger Ansichten 
Deutscher Schriftsteller über Indische Religion und Mythe 
sehen. Was aber das Schlimmste ist, so gehören diese 



Digitized by Google 



Tegel, 4. September 1826. 



203 



Ansichten lauter Leuten an, die selbst kein Sanskrit wissen, 
sondern nur ans Uebersetzungen geschöpft haben. Allein 
brauchbar bleibt diese Zusammentragung doch, und dem 
Creuzerschen Werke scheint mir diese Uebersetzung doch 
zu schaden. Man wird sehr leicht künftig mehr sie, als 
das Original citiren. 

Was Ew. Hochwohlgebornen mir von dem Schicksal 
Ihres Aufsatzes in Paris schreiben, hat mich sehr erlustigt 
Chezy's Benehmen ist aber wirklich unbegreiflich. Die 
Hofnung, die erste Lieferung des Ramayana schon zu Ostern 
zu erhalten, belebt mich ordentlich im Studium des Sans- 
krits. Ich kann mir die Schwierigkeiten der Arbeit sehr gut 
denken, allein soviel sie zu lösen sind, wird es Ihnen 
sicherlich gelungen seyn, und Sie werden Sich dadurch aufs 
neue ein dauerndes Denkmal des Ruhmes stiften. Von dem 
Haughtonschen Manus habe ich mehr erwartet Auf der 
Stufe, auf der jetzt das Studium des Sanskrits steht, hätte 
sich doch viel mehr thun lassen. Und warum nicht gleich 
den Scholiasten mit abdrucken? Ob ich gleich nicht in 
die Lobsprüche der Engländer über diesen Commentar ein- 
stimmen kann, und es noch mehr misbillige, daß Jones 
eigentlich mehr ihn, als den Dichter übersetzt hat, so gewährt 
es doch großen Nutzen, ihn nachzulesen. 

Zu Ihrem Bau wünsche ich Ihnen von Herzen Glück. 
Es ist auch meine Liebhaberei, angenehm zu wohnen, und 
ich hätte sehr gewünscht, Ihnen mein hiesiges Haus zeigen 
zu können. Man hatte uns Hofnung gemacht, Sie diesen 
Herbst hier zu besitzen, es thut mir aber sehr leid zu 
sehen, daß eine Reise nach Berlin noch zu Ihren ganz 
unbestimmten Planen gehört. Die Familienverluste, von 
denen Sie mir schreiben, erwecken meine lebhafte Theil- 



Digitized by Google 



204 



Humboldt an Schlegel 



nähme. Auch ich bin in diesem Sommer zwar nicht durch so 
traurige Ereignisse, aber durch sehr bange Besorgnisse gestört 
gewesen. Meine Frau war außerordentlich leidend. Sie 
hat das Bad in Gastein besuchen müssen, und die Kur 
scheint, nach ihren Briefen, doch Erfolg zu haben. Meinen 
Bruder erwarte ich am Ende des Monats, und wenn er 
Bonn berühren kann, versäumt er gewiss nicht, Sie dort 
aufzusuchen. 

Ich empfehle mich Ew. Hochwohlgebohrnen gütigem 
Andenken und verbleibe mit der ausgezeichnetesten Hoch- 
achtung .... 

[Tegel, 4. September 1826.J 



28. Humboldt an Schlegel. 

Ich habe Ew. Hochwohlgebornen beide Hefte der In- 
dischen Bibliothek erhalten, und säume keinen Augenblick, 
Ihnen meinen wärmsten Dank für das große Vergnügen, 
und die mannigfaltige Belehrung abzustatten, welche mir 
diese reichhaltigen Hefte gewährt haben. Zu gleicher Zeit 
ist mir die französische Kritik im Journal Asiat ique zu- 
gekommen, die mich durch die guten Einfälle, die Remusat 
glücklicherweise nicht vertilgt hat, sehr belustigt hat. Ich 
habe auch lachen müssen, daß Sie mir vorwerfen, mit 
Langlois zu glimpflich umzugehen. Ich war, wie Sie, über- 
zeugt, daß er in der Stelle grobe Unwissenheit über die 
Declinationen sogar verrieth, aber es ist meine Art so, der- 
gleichen Blößen lieber mit dem Mantel der Liebe zuzu- 
decken. Bei andern aber tadle ich das entgegengesetzte 



Digitized by 



Tegel, 18. September 1826. 205 

Verfahren im geringsten nicht Für den sehr genauen Ab- 
druck meiner Bemerkungen bin ich Ihnen ausnehmend ver- 
bunden. Aber für Ihre Zugaben kann ich Ihnen nicht 
genug danken. Sie geben erst dem Ganzen Interesse und 
Werth, und so leicht und hübsch sie nur hingeworfen 
scheinen, so liegt in ihnen, außer den originellen und scharf- 
sinnigen Ansichten, Fülle der Gelehrsamkeit und Belesenheit. 
Gleich die erste über den Vyäsas stellt die Sache in den 
richtigen Gesichtspunkt Ich bin ganz Ihrer Meinung, daß 
dies kein Name eines Individuums, sondern ein wirklicher 
Collectivname ist Die von Ihnen S. 339. angegriffene ety- 
mologische Behauptung gebe ich Ew. Hochwohlgebornen 
vollkommen Preis. Es erschien mir nichts Zweifelhaftes 
dabei, und so schrieb ich sie zu flüchtig hin. Sie haben sehr 
richtig gezeigt, daß sie allerdings Bedenken, und wichtige 
hat Nur will mich die Ableitung von f/fric von paoficu 
auch nicht überzeugen, und daß das r hier nicht radical 
sey, möchte ich auch noch nicht zugeben, so wenig ich be- 
streite, daß es eine Griechische Endung -tu giebt. In einem 
andern Punkt aber kann ich meine Meinung nicht der 
Ew. Hochwohlgebornen unterordnen, nemlich in dem was 
wir beide über die Bedeutung der psychologischen Aus- 
drücke und der Uebersetzung derselben sagen. Es ist aller- 
dings richtig, daß der gewöhnliche lebendige Gebrauch diese 
Wörter wohl vermischt und nicht immer in bestimmten 
Gränzen festhalt, aber der philosophische thut das Letztere, 
und die Gitä scheint mir ebenso wohl, wie ein Platonisches 
Gespräch oder ein Buch des Aristoteles, ein metaphysischer 
Aufsatz, wenn man ein Gedicht so nennen könnte. In der 
Zeit und unter dem Volke, wo diese Episode entstand, war 
dies die Form des philosophischen Vortrags. Ich glaube 



Digitized by Google 



206 



Hnmboldt an Schlegel 



auch nicht, daß man im Manus und der Gfta Eine Stelle 
finden wird, wo diese Ausdrücke von ihrer philosophisch 
einmal gestempelten Bedeutung abgiengen. Gewiß fodre 
ich nun nicht von einem Uebersetzer, und habe es deutlich 
gesagt, daß er für jeden dieser Ausdrücke einen bestimmten 
präge, und nie einen andern dafür gebrauche. Ich halte 
es besonders im Lateinischen sogar für unmöglich, das 
durchzuführen. Aber zu wünschen wäre bei Uebersetzung 
eines metaphysischen Gedichts eine solche Gleichförmigkeit 
allerdings, und die Abweichung davon darf, dünkt mich, 
nur Ausnahme seyn. Gerade in den Zugaben, in welchen 
Ew. Hochwohlgebornen hierüber sprechen, kommen aber 
zugleich sehr schöne und schlagende Bemerkungen und 
einige herrliche Etymologieen vor. — Auf meine hingewagte 
Meinung über wijnäm lege ich durchaus kein Gewicht. 
Allein gegen Ihre Erklärung hätte ich noch Vieles einzu- 
wenden. Die Stelle des Amara Kosha ist allerdings sehr 
wichtig; könnte aber nicht wijnäna eine doppelte Bedeutung 
gehabt haben, eine esoterische und exoterische und spricht 
nicht das Wörterbuch nur von dieser, so wie Ew. Hochwohl- 
gebornen auch anführen, daß die psychologischen Ausdrücke 
darin nicht tief philosophisch geschieden werden? Mir will 
gerade in die fünf Stellen des Gedichts die Annahme, daß 
da von menschlichen Wissenschaften die Rede sey, gar nicht 
passen. Ihnen scheint wijnäna untergeordnet, weil es in 
den fünf Stellen einmal mit sa, und einmal mit sahita ver- 
bunden ist; dreimal folgt es bloß auf jndna. Ich gestehe 
aber, daß mir dies gar nicht zu beweisen scheint, daß wijnäna 
etwas mehr Untergeordnetes bedeute. Daß wijnäna nicht 
vorausgeht liegt darin, daß es mit einer Praeposition ver- 
bunden ist, wo man dann natürlich mit dem allgemeinen 



Digitized by 



Tegel, 18. September 1826. 



207 



Begriff anhebt. Unter den fünf Stellen scheint mir Ihre 
Bedeutung nur auf Eine allenfalls zu passen, nemlich auf 
XVm. 42. Auf III. 41., wo Sie auch wijnänan durch Judi- 
cium übersetzen, schon weniger gut. VI. 8. übersetzen Sie 
es, und ich glaube sehr mit Recht, durch cognitio. Es wird 
da dem Yogi zugeschrieben. Die Brahmanen waren aller- 
dings die Aufbewahrer aller Wissenschaft Sollte das aber 
auch für die Vertieften gelten, und gerade im Augenblick 
ihrer Vertiefung, von dem da die Rede ist? Am deut- 
lichsten aber scheinen mir die beiden noch übrigen Stellen 
zu beweisen, daß wijnänan auch metaphysisch religiöse Er- 
kenntniß der Gottheit ist. In beiden heißt es, daß Krischnas 
nun dem Arjunas jnänan und wijnänan offenbaren will. 
Dies Futurum geht sichtbar nicht auf eine künftige Zeit, 
sondern auf den Augenblick des Gesprächs selbst, und wie 
der Gott nun kund macht, was er verheißen hat, spricht 
er nur von sich und der Gottheit überhaupt, durchaus von 
nichts Menschlichem. VH 2. heißt es: dieses jnänan und 
wijnänan und was vorausgegangen ist, worauf sich aber 
diese Erkenntniß bezieht, ist der Begriff der Gottheit. IX. 1. 
erhalten beide diese Erkenntnisse das Beiwort der ge- 
heimsten. In beiden Stellen folgt eine mit besondrer Weihe 
vorgetragene heilige Lehre. Würden VII. 2. unter wijnänan 
alle Wissenschaften verstanden, so wäre der Zusatz, daß 
nun nichts Wissenswürdiges übrigbleibe, wirklich sehr 
müßig. Denn wie will etwas übrigbleiben, wenn alles schon 
zusammengefaßt ist? Dieser Zusatz aber hat eine hohe 
Kraft, wenn jene Worte nur die heilige Lehre umfassen; 
neben ihr, heißt es dann, bleibt nichts mehr, das wissens- 
würdig, übrig. In ähnlichen Stellen der Bibel heißt diese 
Lehre, die Summe aller Erkenntniß. Nur so, und dies 



Digitized by Google 



208 



Humboldt an Schlegel 



wäre vielleicht ein passender Ausweg, könnte ich Amara 
Sinhas Erklärung hier passend finden, daß Krischnas sagte, 
ich will dir erklären was alle heilige und profane Wissen- 
schaft in sich faßt, damit aber doch nur die heilige Lehre 
meinte, und gleichsam die profane gegen sie fallen ließe. 
Allein daß er meinen sollte, der Yogi sollte jene profanen 
Wissenschaften treiben, und so alles Wissen in sich ver- 
einigen, kommt mir sowohl den einzelnen Stellen, als dem 
Geist des ganzen Gedichts unangemessen vor. — Unter eine 
der bekannten Schulen die Bhagavad Gita zu bringen, ist 
gewiß nicht meine Absicht. Indeß ist nicht zu läugnen, 
daß das Daseyn solcher Schulen schon aus dem Gedicht 
selbst hervorgeht, und daß die Lehre desselben im Ganzen 
mit dem übereinkommt, was nachher Patanjalis Yoga 
System hieß. — Auf die Titel der Abschnitte gebe ich 
gleichfalls nichts und habe sie nur angeführt um Langlois 
mit seinen eignen Argumenten zu widerlegen. — Daß in 
der Bhagavad Gita das sinnliche Princip der Erkenntniß, 
wie Sie sagen, oder das irdische des Daseyns, wie ich es 
ausgedrückt habe, gänzlich aufgehoben werden, scheint mir 
nicht. Allerdings giebt es Stellen in ihr, welche die sinn- 
liche Welt fast nur als einen Schein der Maya darstellen. 
Allein ein so entschiedner Idealismus, wie man ihn sonst 
wohl der Indischen Philosophie beilegt, ist in dem Gedicht 
nicht ausgesprochen, wie es mir wenigstens vorkommt. — 
Daß Sie einzelne Stellen des Commentars haben abdrucken 
lassen, hat mich außerordentlich gefreut Wie herrlich 
wäre es, wenn man einen ganzen Commentar mit so gött- 
licher Correctheit und Deutlichkeit gedruckt besäße! — 
Der übrige Inhalt Ihrer beiden Hefte ist durchaus inter- 
essant, und einige Aufsätze müssen von jedem als vollendet 



Digitized by 



Tegel, 18. September 1826. 



209 



und meisterhaft auch in der Form erkannt werden. Am 
meisten angezogen haben mich die grammatischen und ety- 
mologischen Untersuchungen im 3*5 Heft. Man kann damit 
nur die besten Aufsätze des verstorbnen Wolf vergleichen, 
aber die Ihrigen haben den unbestreitbaren Vorzug, daß 
sie mit wichtigen Resultaten schließen, da sich die seinigen 
meist in ungelöst bleibende Zweifel verliefen. — Ich räume 
vollkommen ein, daß, wie Ew. Hochwohlgebornen sagen, s im 
Sanskrit der Charakter des männlichen Nominativs ist. 
Allein ich freue mich zu sehen, daß Sie, wo Sie verbundne 
Worte drucken lassen, den Nominativ mit h (:) endigen. 
Ich bin schon lange darüber mit Bopp in Streit, daß er 
auch im Devanagari Druck in seiner Grammatik in den 
Paradigmen den Singularis und Pluralis immer mit s endigen 
läßt. Es scheint mir dies durchaus unstatthaft, da, wo das 
Wort allein steht, : schließen muß. Wie die Sprache heute 
liegt, müßte auf das s ein surder Buchstabe folgen. Für 
den Anfänger entsteht auch die Undeutlichkeit, daß er die 
wirklich mit radicalem s endenden Worte nicht zu unter- 
scheiden weiß. Sie reden bei dem Nominativ s mit Eecht 
von einer vorgeschichtlichen Zeit. In der heutigen Sprache 
läßt sich nicht einmal sagen, daß die Charakteristik des 
Nominativs s ist. Diese Charakteristik ist, wenn das Wort 
allein steht, :, wenn es verbunden ist, einer der Laute, die 
dann eintreten können, also allgemein: ein Hauch- Zisch- 
oder r-Laut. Denn Sie nehmen doch auch wohl an, daß, 
wenn das Visarga vor einem Vocal wegfällt, doch ein Hauch 
(eine Art Digamma) die beiden Vocale, die sonst zusammen- 
laufen würden, aus einander hält. Der Hauch wird nur 
bis zur bloßen Pause gemildert. — Ueber das anuswära 
kann ich auch Bopp nicht beistimmen, daß es bloß ein 

14 



Digitized by Google 



210 



Humboldt an Schlegel 



Zeichen, und also orthographisch ist. Ich halte es für eine 
eigne Modifikation des Nasenlautes, und hierin ist Bopp 
geneigt, mir nachzugeben. — Bei diesen Untersuchungen 
fällt mir ein, daß ich mich oft gefragt habe, ob die Lehre 
des Sandhi wohl als eine Frucht des sich verfeinernden 
Wohlklangs anzusehen ist, oder schon der ursprünglichen 
Sprache angehört haben mag. Ich glaube das Letztere. 
Rohe Völker sind viel eigner in Behandlung der Laute, als 
cultivirte. In allen Indischen Sprachen, obgleich man die 
Nationen jetzt wohl roh nennen muß, auch in den von dem 
Sanskrit weit abweichenden, wie in der Telinga, herrscht 
eine solche Lehre, und das Volk versteht den nicht, der 
sie nicht anwendet. Auch in Amerikanischen Sprachen 
sind Spuren davon. Diese Völker trennen auch noch viel 
weniger die Wörter in Gedanken ab, und behandeln eine 
ganze Redensart wie Ein Wort. Der Gebrauch der Schrift 
nimmt davon hinweg, wie man im Griechischen deutlich 
sieht. — Die Sprachen ohne Declination haben den guten 
Mannert zu einem großen Verstoß verführt, vor dem ihn 
die Lehre der Accente, wenn er sie wüßte, bewahrt haben 
würde. Im Diodor kommt ein Iberischer König Orissön 
indeclinabel vor, und den hat er für den Genitiv eines 
Volksnamens gehalten. So paradiren auf vielen Karten 
Orisser, die es nie gegeben hat. Ich habe es in der Schrift 
über die Urbewohner Hispaniens gerügt. — HErrn Schilling 
von Cannstadt verdanke ich es, daß ich wenigstens etwas 
von ta hio gelesen habe. Ich besitze seine beiden litho- 
graphischen Chinesischen Schriften durch meinen Bruder. 
Zu den Sloken wünsche ich von Herzen Glück. Es sind 
wohl die ersten, diesseits des Meeres gemachten. — Daß 
Ew. Hochwohlgebornen den anonymen französischen Brief 



Digitized by 



Tegel, 18. September 1826. 



211 



p. 186. so viel ausführlicher und grundlicher beantwortet 
haben, als er es verdiente, werden Ihnen die Leser Dank 
wissen. Ihre Antwort enthält triftige und neue Wahrheiten. 
Ich besonders bin Ihnen für die freundliche Erwähnung 
meines Namens darin sehr verbunden. Erhalten Sie mir 
ferner diese wohlwollenden und freundschaftlichen Ge- 
sinnungen und nehmen Sie die aufrichtigste und herzlichste 
Versicherung der meinigen und meiner ausgezeichneten 
Hochachtung an. 

Tegel, den 18. September, 1826. Humboldt 



29. Humboldt an Schlegel. 

Ich eile im Augenblick, wo ich eine kleine Reise an- 
treten muß, Ew. Hochwohlgebornen zu sagen, daß ich meine 
Abhandlung über die Bhagavad Gita sous bände für Sie zur 
Post gegeben habe. Ich empfehle sie mehr Ihrer freund- 
schaftlichen Nachsicht, als Ihrer Kritik. So sehr ich 
vielleicht zu furchten hätte, vor einer solchen nicht zu be- 
stehen, so beruhigt es mich, daß Sie durch meine ganze 
Arbeit werden meine Liebe zu dem Gedichte durchscheinen 
sehen. Einem Kommentar, wie das Publicum berechtigt 
ist, ihn von Ew. Hochwohlgebornen zu erwarten, greift 
meine Arbeit nicht vor. Sie soll nichts als eine Uebersicht 
des systematischer geordneten Inhalts gewähren. Die Verse 
in meiner Abhandlung übergebe ich Ihnen mit doppelter 
Schüchternheit Sie würden Ihnen ganz anders gelungen seyn. 
Ich habe, da ich ihnen nicht das eigentlich zu Fordernde 
geben konnte, wenigstens gesucht, der Treue und Einfach- 
heit keinen Eintrag zu thun. Ew. Hochwohlgebornen werden 

14* 



Digitized by Google 



212 



Schlegel an Humboldt 



zwei Exemplare meiner Abhandlung erhalten und ich bitte 
Sie, das eine an Herrn Lassen in meinem Namen zu geben. 

Mit der freundschaftlichsten Hochachtung und Er- 
gebenheit 

der Ihrige, 

Tegel, den 10. October, 1826. Humboldt. 

30. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 29sten October 26. 

Ich war sehr erfreut, in einem früheren Briefe von 
Ew. Excellenz einigermaßen günstige Nachrichten von dem 
Befinden Ihrer Frau Gemahlin zu finden, und diese vor 
kurzem durch einen späteren Brief an meinen Freund 
Welcker bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr an- 
gelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche 
für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen. 

Ihr Herr Bruder muß jetzt bei Ihnen seyn. Herr Kunth 
hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf 
der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht 
berühr^ worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, 
er wird noch vor seiner Abreise von Paris meine Sendung 
der Indischen Bibliothek empfangen haben, welche Herr von 
Olfers mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an 
die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse. 

Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Ab- 
druck Ihres Aufsatzes zufrieden waren, ist mir eine große 
Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und an- 
regender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen 
über ineine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Oktober — 12. November 1826. 



213 



dürfte, so würde ich Lost haben, die Feder gar nicht ans 
der Hand zn legen, und immerfort für den Druck zu 
schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht 
gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern 
zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz meine 
etwas schärfere Polemik nicht misbilligen. Sie scheint mir 
wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren 
Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge 
Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die 
Nummern des Journal Asiatique so unordentlich, daß ich 
meinen Anti-Langlois noch nicht gesehen habe, eben so 
wenig den neuen Anti-Schlegel; der dem Vernehmen nach 
grob und geistlos seyn soll. 

längulakhyö mahamürJcah panditäisshchawahäsitah, 
udwamati urisham ghörarp satphruddhah Släghalam prati. 
Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden 
müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben. 

den lOten November. Ich lasse das obige nur stehen, 
um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, 
von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzu- 
tragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung 
dreier Vorlesungen, und ich weiß nicht, was alles sonst. So 
geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den notwendigsten, 
als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden. 

Seitdem habe ich nun Ew. Excellenz Abhandlung 
empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon 
viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer 
daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, 
ich bin durch die gütige Erwähnung meiner Arbeit allzu 
sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir 



Digitized by Google 



214 Schlegel au Humboldt \ 

, 

ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir 
äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außer- 
ordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz 
sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? 
Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die 
mehr epischen könnte ich übernehmen. 

„In Kuru-Land, des Eechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt, 
„Unsre, samt dem Geschlecht Pftndu's, was nun thaten sie, Sanjayas?" — 
Als des P&ndu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryodhanas, 
Zu seinem Meister hintretend, redet' er ihn, der König, an. u.s.w. 

Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe 
der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen 
des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, 
namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, 
dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn 
muß, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. 

Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, 
wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die 
vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die dritt- 
letzte und letzte eine hochtonige setzt: Dann wird 
der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird 
dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ^-11. 
Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, 
wenn ich den Slokas p. 48 als einen ganz vollkommen 
versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus 
durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. p. 38 
würde ich versuchen: 

Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib 
Die Erkenntnis, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit. 

Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit 
gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. 



Digitized by Google 



Bonn, 29. Oktober - 12. November 1826. 



215 



P. 4 und 55. Cap. n, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme 
enam nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe 
es auf ütmänam. So auch der Scholiast, in dessen An- 
merkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur 
in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind 
aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt 
machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen 
Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast 
vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch 
nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu 
Stande bringt, 

VJLLl, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn 
dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig 
festgestellte Lehre abgeholfen ist Dieses kommt von dem 
Gebrauch der Praeposition ä mit dem Ablativ her. Sie 
bedeutet sowohl den terminus a quo als den terminus ad quem, 
entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung derGränze. 
Alles dieß liegt in den beiden Definitionen des Amara Kosha 
abhiwyüptäu sUmürthe. Colebrooke erklärt: until-including the 
limit, or exclusive of the bound or limit. Im Amara Kosha selbst 
finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von 
den Zahlen heißt es: täsu (samkhyasu) chänawateh striyah. 
Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber 
nawaii ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum iatam. — 
Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel tu 
entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des 
Brahma kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man 
zumKrishnas gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten 
Brahma scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne 
Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? 
— Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke über- 



Digitized by Google 



216 



Schlegel an Humboldt 



setzt, wie mir Herr Lassen versichert , pratishthä in philo- 
sophischen Schriften immer durch basis. 

Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. 
Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung er- 
wiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit 
ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben 
seine erste Arbeit über das Pali mit dem zweiten Exemplar 
der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das 
ganze Packet unter der Adresse der Königlichen Akademie 
abgesendet. — Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den aus- 
gezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. 
Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Lauf- 
bahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an 
ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den 
Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, über- 
haupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. 
Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um 
etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zu- 
vor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. 
Seine Abhandlung ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, 
Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten 
Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, 
verglichen mit einheimischen Quellen. 

Das erste Buch des Rämäyana, der Text nämlich, ist 
beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich eine 
artige Arbeit über Tausend und Eine Nacht in franzö- 
sischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch 
das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und 
von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste 
in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte 
beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der 



Digitized by 



Bonn, 29. Oktober — 12. November 182r>. 



217 



Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf 
den Grund zu kommen, mußte man die Vrihatkathä kennen. 
Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der 
Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt 
mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten 
können. — Eine Epistola critica exposttdatoria an Herrn 
Heeren, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch 
halb fertig. Seine Göttingisch-professoralische morgue bei einer 
solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. — 
Eine freundschaftliche epistola critica an Herrn Bopp über 
den Nalus ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß 
nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. — 
Längst habe ich eine epistola critica an Jakob Grimm vor: 
ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste 
aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre 
aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem 
Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Ge- 
danken nicht gleichen Schritt halten. — Asiatische Neuig- 
keiten sind nun auch angekommen: das zweite Londoner 
Heft und der 15 te Band von Calcutta. Das giebt wieder 
neuen Stoff. Herr Othmar Frank hat mich angegriffen: er 
sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe. 

Mich wundert, daß Dr. Rosen nicht auf einige Zeit 
nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfs- 
mittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und 
wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert 
gewesen. Ich habe ihm gerathen, sein Wurzelwörterbuch 
nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen 
Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich. 

Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fort- 
dauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung 



Digitized by Google 



218 



Humboldt an Schlegel Berlin, 4. 6. Mai 1827. 



Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mit- 
theilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die 
Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung 
zu genehmigen. 

Ew. Excellenz 
den 12 ten November 26. gehorsamster 

AWvSchlegeL 

* 

31. Humboldt an Schlegel. 

Ich schicke Ew. Hochwohlgebornen anliegend , Ihrer 
gütigen Erlaubniß gemäß, meinen Aufsatz über den Dualis. 
Ich muß ihn aber in jeder Rücksicht sehr Ihrer freund- 
schaftlichen Nachsicht empfehlen. Es ist fast unvermeidlich, 
daß die besondere Ausführung des Gegenstandes, durch die 
besondern Sprachen hindurch, noch manches in dem all- 
gemeinen Theil abändern muß, welchen dieser erste Ab- 
schnitt enthält. 

Mit der hochachtungsvollsten Freundschaft 

der Ihrige, 

4. Mai, 1827. Humboldt 

32. Humboldt an Schlegel. 

Es hat mir unendlich leid gethan, Ew. Hochwohl- 
gebornen heute verfehlt zu haben. Ich hoffe ein andresmal 
glücklicher zu seyn. Ich schicke Ihnen die Bemerkungen 
über den Nalus zu, die ich mit vieler Belehrung gelesen 
und genau erwogen habe. Ich habe mir die Stellen notirt 



Digitized by Google 



Berlin, 27. November 1827. 



219 



und ich hoffe, wir sprechen noch über einiges Einzelne. 
Das grammatische Heft habe ich noch nicht ganz durch- 
gelesen und behalte es noch mit Ihrer Erlaubniß. 

Mit hochachtungsvoller Freundschaft 

der Ihrige, 

6. Mai, 1827. Humboldt. 



33. Humboldt an Schlegel. 

Ew. Hochwohlgebornen haben vielleicht gehört, daß 
man die Inschrift, die sich jetzt am neuen Museum befindet, 
abnehmen will, und daß die historisch philologische Classe 
der Akademie Auftrag bekommen hat, eine neue in Vor- 
schlag zu bringen. Die jetzige lautet ungefähr (genau 
erinnere ich mich der Stellung der Worte nicht) so: 
Studio antiquitatis et ariium liberalium Museum constituit 
Fridericus Guilehnus anno — 
In unsrer Classe, in der wir ja den Vorzug haben, Ew. Hoch- 
wohlgebornen auch zu besitzen, sind mehrere Vorschläge 
gemacht worden, von denen aber bisher keiner irgend all- 
gemeinen Beifall gefunden hat. 

Mir ist im ersten Augenblick eingefallen, daß nie- 
manden leicht eher ein glücklicher Gedanke zu einer In- 
schrift kommen würde, als Ihnen, und ich wende mich an 
Sie, Sie recht dringend zu bitten, diesem Gegenstand einige 
Augenblicke zu schenken, und uns mit einer Inschrift zu 
erfreuen. Wollen Ew. Hochwohlgebornen sie mir schicken, 
so werde ich mich sehr glücklich schätzen, sie der Classe, 
der ich bisher nicht gesagt habe, daß ich mich an Sie 
wenden würde, indem ich mich vielmehr bloß aus eignem 



220 



Humboldt an Schlegel Berlin. 27. XoYember 1827. 



Antrieb dazn entschlossen habe, mittheilen, und bin sicher, 
daß alle übrige Mitglieder meine Frende theilen werden. 
Wünschen Ew. Hochwohlgebornen auch, daß Ihr Name der 
Ciasse nur und erst dann genannt werde, wenn Ihre In- 
schrift die Stimmenmehrheit auf sich vereinigt, so werde 
ich auch das pünktlich halten. Bestimmte Bedingungen 
über Art und Inhalt sind nicht gemacht worden. Daß der 
Name des Königs darauf seyn muß, versteht sich von selbst 
Die Länge muß ungefähr der der jetzigen gleich seyn. Ich 
bitte Ew. Hochwohlgebornen recht dringend, meinen Wunsch 
nicht unerfüllt zurückzuweisen. Es ist doch auch schön, 
seinen Gedanken in glücklichem Ausdruck eine wahrhaft 
eherne Ewigkeit zu geben. 

Für Ihren Ramayana bin ich Ihnen noch den herz- 
lichsten Dank schuldig. Er hat mich den Sommer hin- 
durch oft unterhalten und belehrt. Er scheint mir ein 
Muster von Ausgabe, und ich möchte Ihnen wohl rathen, 
nicht durch die Uebersetzung das Erscheinen des Textes 
zu verzögern, so schätzbar freilich auch eine Uebersetzung 
von Ihrer Hand ist, und obgleich freilich das Werk erst 
mit der Uebersetzung recht viele Abnehmer finden wird. 

Herrn Lassens Pentapotamia habe ich mit lebhaftem 
Interesse gelesen. Ich hoffe ihm selbst bald zu schreiben. 
Indeß bitte ich Ew. Hochwohlgebornen ihm meinen herz- 
lichen Dank zu sagen. Es läßt sich ungemein viel von 
diesem Manne erwarten. 

Mit der hochachtungsvollsten Freundschaft 

der Ihrige, 

Berlin, den 27. November, 1827. Humboldt 



Digitized by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



221 



U. Humboldt an Schlegel. 

Ew. Hochwohlgeboren haben mich durch Ihren aus- 
führlichen, inhaltreichen und vertraulichen Brief vom 20m 
vorigen Monats aufs höchste erfreut Wenn ich lange schwieg, 
so geschah es nur, weil ich Ihre Zeit und Ihre Arbeiten 
ehrte, und weil es mir oft an Muße gebricht, was dem, der 
nicht weiß, daß ich sehr langsam arbeite, unbegreiflich 
scheinen muß. 

Ihren Ramayana habe ich noch ebensowenig als Ihren 
Hitopadesa. Ich statte Ihnen aber im Voraus meinen herz- 
lichsten Dank dafür ab. Auch wissen Sie schon, wie ich 
über den ersteren urtheile, und ich bin überzeugt, daß ich 
den letzteren mit gleich dankbarer Bewunderung studiren 
werde. Nach Ihrer Schilderung in den Prolegomenen ist 
freilich der Zustand der Handschriften des Ramayana so, 
daß er es dem Herausgeber unmöglich macht, nicht eine 
gewisse Willkühr auszuüben. Bei den Griechischen und 
Römischen Handschriften ist man in diesem Punkte besser 
daran. Eine solche Willkühr werden manche in der Auf- 
nahme der schlüpfrigen Scenen finden. Ich vertraue aber 
dem kritischen Alterthumsgefühl Ew. Hochwohlgeboren. 
Sie erwerben Sich ein unsterbliches Verdienst durch diese 
Ausgabe, und gewiß werden wir Ihnen noch andere künftig 
verdanken. Dabei fällt mir die Staatszeitung ein. Ich 
kannte den Artikel nicht, von dem Ew. Hochwohlgeboren 
reden. Ich muß mich doch nach dem Verfasser erkundigen. 
Auch neulich hatte sie einen wunderbareu Artikel, den mir 
der Herausgeber eigen zuschickte, von Klaproth gegen 
Champollion. Es ist wunderbar genug, ein solches Cartel 
in einer deutschen politischen Zeitung seinem französischen 
Gegner übers Meer nach Aegypten nachzuschicken. 



Digitized by Google 



222 



Humboldt an Schlegel 



Daß Ew. Hochwohlgeboren mit meinem Englischen 
Aufsatz (der aber übrigens nicht mein Englischer, sondern 
eine von Babington gemachte Uebersetzung meines Fran- 
zösischen ist) nicht unzufrieden sind, ist mir sehr angenehm 
gewesen. Besonders aber freut es mich, daß ich, nach Ihrem 
Zeugniß, nun annehmen kann, daß sich nur Ein Angel- 
sächsisches Wort unter die von mir als Romanisch auf- 
geführten eingeschlichen hat Ich hatte, als ich diese Wörter 
in diesem sehr eilig und ohne alle Bücher gemachten 
Aufsatz niederschrieb, die Angst, daß ich in mehreren Un- 
recht haben könnte, timme war mir wirklich unbekannt. 
Mir fiel nur auf, daß time und Zeit nicht zusammenhängen, 
aber ich hätte bedenken sollen, daß eine Ableitung von 
tempus fast noch unmöglicher ist. Sollten Sie aber glauben, 
daß der ehrwürdige Colebrooke aus Güte für mich die 
Correctur übernommen, und Rosen davon zurückgehalten, 
und nun geduldet hat, daß die einzigen zwei Sanskrit- 
Wörter so gräßlich verdruckt worden sind. Ich begriff 
nicht, daß mich alle schützenden Sanskritgeister auch bei 
dem flüchtigsten Schreiben sollten bis auf diesen Grad 
haben verlassen können. Die Unschuld meiner Urschrift 
ist aber ganz diplomatisch constatirt worden. 

Eine so wichtige Autorität, als Sie sind, für meine 
Behauptung über die Worttrennung im Sanskrit zu ent- 
behren, thut mir ungemein leid, allein ich sah es voraus, 
und nenne Sie darum gewiß nicht eigensinnig. Eine Be- 
ruhigung gewährt es mir indeß, daß unter den Einwen- 
dungen, die Ihr Brief aufstellt, keine ist, die ich nicht mir 
selbst gemacht, und mit in meine Berechnung auf- 
genommen hätte. Da ich niemals die Schranken meiner 
Kenntnisse aus den Augen verliere, so schreckt mich immer 



Digitized by 



Tegel, 16. Juni 1829. 



223 



am meisten der Gedanke, daß ein gar nicht von mir ge- 
ahndetes Moment mir entgegentreten könnte. Bedauert 
aber habe ich, daß Sie in Ihrem Briefe gar nicht auf die- 
jenigen Gründe eingehen, auf die ich sichtbar mich am 
meisten stütze, und über einiges Factische, worüber mir Ihr 
Urtheil so höchst wichtig wäre, Ihre Meinung gar nicht 
äußern, namentlich nicht über den Unterschied der Be- 
handlung der dumpfen Consonanten vor Vocalen in der 
Mitte und am Ende der Wörter, und über die syllabische 
Natur des Devanagari Alphabets und die Bestimmung der 
sogenannten Mittelvocale. Erlauben mir jetzt Ew. Hoch- 
wohlgeboren einige Bemerkungen zu den in Ihrem Briefe 
enthaltenen Einwendungen. 

Sie werfen mir vor, daß mein Vorschlag das uralte, 
zum Theil vorhistorische Herkommen ummodelt, und tadeln 
dies. Dagegen möchte ich zweierlei erinnern. 

1., Das uralte Herkommen der Sanskrit -Schreibung, 
wenigstens das älteste uns bekannte, ist die durchgängige 
Theilung aller Sylben ohne alle Zusammenziehung inniger 
Art. So druckt man, soviel ich weiß, jetzt nirgends. Alle 
jetzigen Schreibungen trifft also derselbe Vorwurf, den Sie 
mir machen. Die Schreibung, der Sie noch in der Bhagavad 
Gita folgten, ist ja gar nicht Indisch, sondern Englisch, 
und erreicht höchstens ein Alter von 50 Jahren. Die, 
welche Sie jetzt annehmen, ist sogar neuer, als meine 
Neuerung, und entfernt sich eben so weit vom uralten 
Herkommen. Denn nichts kann diesem mehr entgegen 
seyn, als, wie in tan api z. B., den Vocal von dem vor ihm 
unmittelbar vorhergehenden Consonanten zu trennen. Der 
Unterschied liegt freilich nur, wie Ew. Hochwohlgeboren 
scherzhaft sagen, in etwas weißem Papier. Aber dieselbe 



Digitized by Google 



224 



Humboldt an Schlegel 



Rechtfertigung kann auch ich brauchen, wenn Sie mir nur 
etwas mehr dieses Materials zugestehen. Da wir uns mithin 
alle von jenem Herkommen entfernen, so ist die Discussion 
immer nur, was man thun muß, um nicht diesseits des 
Nothwendigen stehen zu bleiben, oder über das Erlaubt« 
hinauszugehen? und diese Discussion habe ich versuchen 
wollen. 

2., Es ist eine ausgemachte Thatsache, daß die Griechen 
noch sehr spät hin im Schreiben die Wörter nicht getrennt 
haben: interessant, aber schwierig zu bestimmen möchte es 
dagegen seyn, die wahren Epochen genau zu fixiren, und 
aufzufinden, warum es bisweilen geschehen und nicht ge- 
schehen ist? Denn auf Großgriechischen Vasen ist 6 xaig 
xaXog bald fortlaufend geschrieben, bald nicht. Ich habe 
in meinem Aufsatz im Journal Asiatique die ersten Heraus- 
geber der Griechen darum gelobt, daß sie von dieser Sitte 
der Handschriften abgegangen sind. Wollten Sie im Ernst 
Ihnen dies Lob entziehen? Wollten Sie zum alten Her- 
kommen zurückkehren, ja nur wünschen, man hätte es 
dabei gelassen? 

Volney's Methode kann hier gar nicht in Vergleichung 
kommen. Sie greift ins Innerste der Sprache ein, was das 
Zusammenschreiben oder Trennen der Wörter gar nicht 
thut. Jene Methode ist für praktische Zwecke, wo man 
nur mit einer Sprache zu thun hat, und es auf keine wissen- 
schaftliche dxQlßtia ankommt, gewiß sehr brauchbar. Als 
philologisches Mittel hat sie, außer einer Schaar andrer 
Gründe, das gegen sich, daß jeder Buchstabe zwar zu einer 
Gasse gehört, aber selbst ein Individuum ist, und wieder 
nur durch ein Individuum bezeichnet werden kann, es auch 
so viele Individuen dieser Art giebt, daß ein irgend all- 



Digitized by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



225 



gemeines Alphabet, womit ich mich oft beschäftigt, Hunderte 
von Buchstaben brauchen würde. Ein eingeborner Cherokee 
hat daher mit vollem Recht vor einiger Zeit, mit Weg- 
werfung unsrer Buchstaben, ein eigenes Alphabet erfunden, 
und seine ganze Nation ist ihm so einstimmig beigefallen, 
daß die Missionarien selbst genöthigt worden sind, dies 
(übrigens zum Theil syllabische) Alphabet anzunehmen. 
Man hat jetzt eine mit demselben gedruckte Zeitung. 

Von allem diesem findet, wie Ew. Hochwohlgeboren 
mir gewiß Recht geben werden, gar nichts auf die Wort- 
trennung Anwendung. 

Ew. Hochwohlgeboren sagen ferner: Ist es wirklich 
eine allgemeine historische Thatsache, daß in allen ge- 
bildeten Sprachen eine große Sorgfalt auf die Wort- 
trennung gewendet worden sey? und da Sie nun von der 
Worttrennung im Schreiben reden, so scheint es, als habe 
ich irgendwo behauptet, alle gebildeten Nationen hätten im 
Schreiben die Wörter getrennt. 

Dies aber habe ich nie gethan, da mir sehr wohl, wie 
namentlich die vorhin berührte Stelle meines Aufsatzes im 
Journal Asiatique beweist, die Unrichtigkeit einer solchen 
Behauptung in solcher Allgemeinheit bekannt war. 

Vermuthlich haben Ew. Hochwohlgeboren S. 582. meines 
Aufsatzes von den Worten Obgleich die Rede bis um 
so nothwendiger vor Augen gehabt. Ich bedaure, daß 
Sie gerade diese Stelle nicht mehr beachtet haben, da sie, 
meiner Ansicht nach, etwas Wichtiges und vielleicht Neues 
enthält. 

Ich rede in dieser Stelle gar nicht vom Schreiben, auf 
das ich erst später übergehe, sondern von dem ersten 
Requisit aller regelmäßigen Grammatik, der Worttrennung 

15 



Digitized by Google 



226 



Humboldt an Schlegel 



durch grammatische Mittel. Ich sage darum: „das Wort 
auch im Laute sorgfältig zu umgränzen und mit Zeichen 
seiner Individualität zu versehen." Ich meinte damit im 
Sanskrit namentlich den Umstand, daß nur gewisse Conso- 
nanten ein Wort beschließen können, dann den Unterschied 
der Sandhi- Regeln für getrennte Wörter und für Ver- 
bindungen von Affixen mit dem Grundwort, endlich die Be- 
tonung, aber auch da nicht das geschriebene Accentzeichen. 

Ich sprach ferner nicht von allen gebildeten Nationen, 
sondern von denjenigen, „von welchen vollkommen organi- 
sirte Sprachen ausgegangen sind," so daß ich an dieser 
Stelle nicht mit den Aegyptiern zu thun zu haben glaubte. 

Das uralte Herkommen im Schreiben war, wie ich 
glaube, allgemein gegen die Worttrennung. Aber ich halte 
es in unsrer Zeit und für uns, und besonders in einer 
Sprache, deren Studium man Grund hat, eng an das unsrer 
bisherigen classischen Sprachen anzuschließen, für vernünftig 
und heilsam, von diesem uralten Herkommen abzugehen. 

Ew. Hochwohlgebohren erklären Sich zwar gegen alle 
unsre kleinen philologischen Hülfsmittel, als nur der ana- 
lytischen Periode der Sprachen, nicht der schöpferischen 
angehörend. Gewiß setze auch ich sie nur in die erstere, 
halte sie aber darum nicht für weniger heilsam und nütz- 
lich, und da wir, wenn wir sie plötzlich wegwerfen, darum 
doch nicht schöpferischer werden würden, für ganz un- 
schädlich. Wenn es mir erlaubt ist zu sagen, so scheinen 
mir diese Einwendungen zu allgemein zu seyn, und zu viel 
zu beweisen. Die Alten, sagen Sie, haben, ohne jene Hülfs- 
mittel, vortrefflich recitirt u. s. f. Sie haben aber auch 
ohne Glasscheiben studirt und gemalt. Wollen wir darum 
unsere Glasscheiben entzwei schlagen? 



Digitized by 



Tegel, 16. Juni 1829. 



227 



Ich sage dies Alles nur vorzüglich, weil ich wünschte 
Ew. Hochwohlgeboren Aufmerksamkeit auf das wahre 
Fundament meiner Theorie und meine eigentlichen Argu- 
mente zu richten. Sie stehen S. 582—584., dann in un- 
mittelbarer Anwendung auf das Sanskrit S. 586 — 589. 

Die Wolfischen Worttrennungen sind Ew. Hochwohl- 
geboren widerwärtig. Aber Wolf und der ihm hierin voran- 
gegangene, so vorsichtige Reiz sind große Autoritäten. Ueber 
die Einwendung, daß nur Consonanten, die nicht Final- 
buchstaben sind, Wörter beschließen, werde ich mich gleich 
erklären. 

Wahre particulas encliticas hört man auch im Abend- 
lande auf den Londoner Straßen, wenn das Volk ein Pro- 
nomen nach dem Verbum ausspricht. Leute, die nicht an 
wissenschaftliche Orthographie gewöhnt sind, schreiben auch 
bei uns: bistu. 

Die Erleichterung für die Schüler (so sehr ich auch 
selbst Erleichterung bedarf) habe ich wahrlich nicht im 
Auge gehabt. Ich habe es im Journal Asiatique aus- 
drücklich gesagt. Aber auch Ew. Hochwohlgeboren glauben 
meiner Versicherung nicht, und bekämpfen dies Argument 
noch. Was ich wirklich im Auge habe, steht deutlich 
S. 583. Einem Schüler Bopps, selbst wenn er, wie doch 
schwerlich der Fall seyn wird, bloß Boppische Ausgaben und 
nur nach der Neuerung läse, wird es, kommt er an Hand- 
schriften, nicht anders ergehen, als einem Griechischen 
Philologen im gleichen Fall. Seine gut erlernten Sandhi- 
regeln werden ihn durchbringen. 

Das Bedürfniß einer Interpunction (denn jetzt giebt es 
in Gedichten nur mittelbar und einigermaßen eine durch 
die Versabtheilung) möchte ich doch nicht ganz wegläugnen. 

15* 



Digitized by Google 



228 



Humboldt an Schlegel 



Es giebt doch auch längere Sätze, das Ende des Slokas 
ist nicht immer das Ende des Satzes. Fragen irren auch 
oft. Alles das sind bei einer zweiten Lesung keine Hinder- 
nisse, aber man wünscht doch auch bei einer ersten nicht 
aufgehalten zu werden. Wären indeß die Vortheile der 
Trennung auch nicht so groß, so scheint mir das, was man 
dabei aufgiebt, immer noch weniger bedeutend. 

Ich bin Ew. Hochwohlgeboren sehr dankbar, mir Ihr 
jetziges neues System auseinandergesetzt zu haben. Wenn 
ich von Mangel an Conseqnenz sprach, so war es nur, weil 
ich nicht wußte, daß Sie jetzt einem ganz andern Grund- 
satz, nämlich dem der Endbuchstaben, folgen. 

Allein ich gestehe, daß es mir nicht einleuchten will, 
daß dies ein angemessener leitender Grundsatz für das 
Zusammenschreiben oder Trennen der Wörter ist. Die in 
der Sprache liegende Regel, daß nur gewisse Buchstaben 
ein Wort beschließen können, gilt doch nur vom isolirt 
betrachteten Worte, und enthält die noth wendige, still- 
schweigende Einschränkung, wenn der Endbuchstabe des 
Wortes nicht durch einen folgenden Anfangsbuchstaben 
eines andern afficirt wird. Man verletzt diese Regel daher 
gar nicht, wenn man den geschriebenen Wörtern End- 
buchstaben im Zusammenhange der Rede giebt, die sie 
außer demselben nicht haben können. Aus diesem Grunde 
haben vermuthlich auch Reiz und Wolf an einem schließen- 
den 6 und fi keinen Anstoß genommen, da ihnen doch die 
Unfähigkeit dieser Buchstaben, Wörter zu beschließen, nicht 
unbekannt seyn konnte. 

Sie sagen ferner, Ihr System vertheidigend: denn mit 
solchen Buchstaben kann ein Wort ohne Hülfe des folgen- 
den ausgesprochen werden. Sollte es aber bei der Schrift 



Digitized by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



229 



nicht darauf ankommen, wie es, unabhängig vom Können, 
in der That ausgesprochen werde? und dies, so wie, ob es, 
mit andern Endbuchstaben, gleich mit dem folgenden Worte 
zu Einem zusammenschmelze? übergehen Sie. 

Ich kann mir beim Schreiben einer Sprache in Absicht 
der Worttrennuug nur einen von folgenden zwei Zwecken 
denken: entweder den der Darstellung der Lautauffassung 
für den Verstand, oder den der Darstellung der Laut- 
auffassung für das Ohr (die Nachahmung des mündlichen 
Vortrags). 

Ew. Hochwohlgeboren bisheriges System genügte dem 
letzteren. Ihr jetziges begünstigt in verschiedenen Punkten 
den einen und den andern, ohne Einen ganz zu erreichen. 
So werden beide zugleich verletzt; wo Sie zusammenziehen, 
die intellectuelle Darstellung, wo Sie trennen, wie beim 
schließenden n und nachfolgendem Vocal, die phonetische. 
Denn die ganze hier sichtbar werdende Analogie zeigt, 
daß man den Vocal hier in der Aussprache ebensowenig 
von », als von einem vorhergehenden d trennte. Aus 
diesem beständigen Zusammennehmen des Anfangsvocals 
mit dem vorhergehenden Endconsonanten kann ja über- 
haupt nur die Verwandlung der dumpfen Endconsonanten 
in tönende vor Vocalen erklärt werden. Ich läugne daher 
nicht, daß ich gewünscht hätte, Sie wären lieber bei Ihrer 
Schreibung in der Bhagavad Gita geblieben, die ich für 
richtiger halte. Ich nahm mir die Freiheit, Ihnen das 
schon in Absicht des End-n, als Sie in Berlin waren, zu sagen. 

Ihrem Grundsatz, daß die legitimen Endbuchstaben ge- 
trennt bleiben, folgen Sie allerdings mit voller Consequenz. 
Aber ich kann weder seine Geltung, noch seine Frucht- 
barkeit in dieser Anwendung einsehen. 



Digitizeci by Google 



230 



Humboldt an Schlegel 



Wenn man mit der Feinheit unterscheidet, welche diese 
Gegenstände, wie klein sie auch sind, nun einmal fordern, 
so giebt es, meines Erachtens, einen dreifachen, hier in 
Betrachtung kommenden Zustand der Wörter: 

1., den, wo sie, mit unafficirten Endbuchstaben, ge- 
trennt stehen bleiben, 

2., den, wo sie zwar getrennt bleiben, d. h. nicht mit 
dem folgenden Wort zu Einem werden, wo aber das folgende 
Wort ihre Endbuchstaben afficirt, 

3., den, wo sie mit dem folgenden Wort wirklich zu 
Einem werden. 

Für die Bezeichnung des mittleren Zustandes eignet 
sich nun sehr gut das Alleinstehen mit illegitimen End- 
buchstaben, wie xaö de. 

Sie läugnen vermuthlich jenen mittleren Zustand 
gänzlich ab, und nehmen überall Zusammenfließen in Ein 
Wort an, wo sich die Grenzbuchstaben afficiren. Sie mögen 
darin vollkommen Recht haben, die Sache ist doch aber 
einer Erwägung werth, und diese einzuleiten, habe ich 
S. 586. versucht 

Es thut mir leid, über diesen Gegenstand so weit- 
läufig gewesen zu seyn. Es war mir aber wichtig, Ihnen 
meine Ideen vollständig darzulegen. Irre ich, so seyn 
Ew. Hoch wohlgeboren wenigstens überzeugt, daß es nicht 
aus dem Eigensinn herrührt, eine einmal gemachte Be- 
hauptung nicht aufgeben zu wollen. Nichts kann weniger 
anmaßend seyn, als mein Aufsatz im Journal Asiatique war. 
Nur das vornehm thuende Absprechen des Herrn Dursch, 
was von gar keiner eigentlichen Untersuchung der Sache 
begleitet war, hat mich veranlaßt, den Gegenstand nun 
bestimmt auszuführen, und so gründlich zu untersuchen, 



Digitized.by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



231 



als es meine Kräfte erlaubten. Diese Untersuchung hat 
denn freilich meine Ueberzeugung befestigt, neuen über- 
wiegenden Gründen aber würde ich ohne Bedenken 
nachgeben. 

Das zweite Hauptthema des Briefes Ew. Hochwohl- 
geboren ist Bopp und seine Arbeiten, und hier bitte ich Sie, 
was ich Ihnen darüber sagen werde, recht freundschaftlich 
aufzunehmen. 

Ew. Hoch wohlgeboren erinnern Sich, daß ich, als ich 
Ihnen rieth, Ihre kostbare Zeit lieber kritischen Ausgaben, 
als einer neuen Grammatik zu widmen, gleich wünschte, 
Sie schrieben Bemerkungen über Bopps Grammatik. Dieser 
Meinung bin ich noch heute, und sehe dem Heft der In- 
dischen Bibliothek, zu dem Sie Hoffnung machen, mit Ver- 
langen entgegen. 

Von Ihren Distichen lasse ich mir daher Ihr erstes 
gefallen für den Preis der Belehrung, die daraus entstehen 
muß. Mit dem von Herrn Lassen kann ich ganz ein- 
verstanden seyn. Es soll Ihnen alles Gute und Ehrenvolle 
gebühren. Den ersten Vers kann ich mit einem ver- 
steckten wenn verstehen. Daß der Strafwürdige, wenn er 
es ist, gestraft werde, ist auch meine Meinung, und das 
. . . . setzt mich noch mehr ä mon aisc. Ihr zweites 
aber muß ich in der Allgemeinheit, in der es sich aus- 
spricht) durchaus von mir ablehnen. 

Aus diesen, wenn gleich nur scherzhaften Distichen, 
dem Ueberdruß an den Episoden, die wenigstens das Ver- 
dienstliche haben, wenn man ihnen, wie ich nicht weiß, 
auch sonst viel Vorwürfe machen könnte, daß sie Dinge 
ans Licht bringen, die bisher unzugänglich waren, und dem 
ganzen Ton Ihres Briefes sehe ich, oder glaube ich wenigstens 



Digitized by Google 



232 



Humboldt an Schlegel 



eine gewisse Bitterkeit zu sehen, die ich recht wahrhaft 
bedaure. Ich hin überzeugt, daß Ew. Hochwohlgeboren 
keine Eifersucht haben, allein wenn, was Sie über Bopp 
schreiben wollen, nur halb die Farbe Ihres Briefes trägt, 
so werden Sie auch bei den am billigsten Urtheilenden 
diesem Verdacht nicht entgehen. Daß Sie der Sache gar 
nichts vergeben, ist meine volle Meinung, aber schon des 
Studiums des Sanskrits und seiner Beförderung willen, 
sollten Sie Ihren Erinnerungen mehr die Form eines ge- 
meinschaftlichen Strebens nach dem gleichen Ziel, als einer 
Gegenschrift geben. Sie erreichen auch dadurch eine viel 
größere Wirkung. 

Ich stehe ganz unpartheiisch zwischen Ihnen beiden. 
Ich kann mich, soviel Belehrung ich auch Ihnen beiden 
schuldig bin, einen Schüler von keinem von Ihnen nennen, 
Sie haben beide selbst meine Irrthümer und Unkenntnisse 
mit fast überhöflicher Schonung behandelt, meine lang- 
jährige Freundschaft mit Ew. Hochwohlgeboren, meine leb- 
hafte Zuneigung und Theilnahme an Bopp stellt mich 
Ihnen beiden nahe, mir kann keine Eifersucht beiwohnen, 
da ich Sie beide in diesen Studien weit über mir erkenne. 
Mein Zeugniß kann mithin von keiner Seite der Parthei- 
lichkeit verdächtig seyn. 

Mein Urtheil über Bopp ist nun bestimmt folgendes. 

Ich gebe vollkommen zu, daß Bopp die Indischen 
Grammatiker nicht selbst studirt hat, und ob ich gleich, 
wie ich augenblicklich sagen werde, dies in ihm gerecht- 
fertigt finde, so billige ich nicht, daß er oft zu sehr dies 
Studium überhaupt für nicht nothwendig erklärt. Ich thäte 
das schon nicht, weil gerade ein solches Urtheil mit vielem 
Studium verbunden seyn müßte, es ist aber auch gegen 



Digitized by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



233 



meine Ueberzeugung, wiewohl ich, was hier zu lang zu recht- 
fertigen wäre, keine so vortheilhafte Meinung von den 
eingeborenen Grammatikern und ihrem Formelwesen habe, 
als Ew. Hoch wohlgeboren, und die guten Griechischen für 
weit vorzüglicher halte. 

ßopp hat sich aber über seine Methode in^ der Vorrede 
seiner Grammatik ausführlich, und freimüthig ausgesprochen, 
ohne daß ich darum diese Vorrede der anmaßenden Ver- 
schmähung der Grammatiker bezichtigen kann, welche Sie 
darin finden. Die Englischen Grammatiker hatten den Weg 
eingeschlagen, das Material der Sanskrit-Grammatik aus den 
eingeborenen Grammatiken zu entnehmen, und, mehr oder 
minder von der ihm in ihnen anklebenden Form befreit, 
in mehr oder minder selbständiger Anordnung wieder- 
zugeben. Sie haben dies gewiß im Ganzen in großer VoD- 
ständigkeit und Richtigkeit ausgeführt, und wenn Bopp 
nicht dieselbe Arbeit noch einmal thun will, so ehrt er 
mehr ihr Verdienst, als er die Eingeborenen verschmäht 

Die Aufgabe aber, die er nach dem Eingange der Vor- 
rede nun sich selbst stellt, ist wirklich die, welche man 
sich beim Schreiben einer Grammatik wirklich stellen muß, 
und die für das Sanskrit vorzugsweise nöthig war, be- 
sonders wenn man den höheren Zweck hatte, indem man 
das Sanskrit lehrte, es zugleich so darzustellen, daß die 
Vergleichung mit den verwandten Sprachen und dem 
Sprachtypus überhaupt dadurch möglich und fruchtbar ge- 
macht wurde. 

Diese Aufgabe nun hat Bopp, meinem Urtheile nach, 
in einem solchen Grade gelöst, daß es meine vollkommen 
ernstliche Meinung ist, daß seine Grammatik nicht nur die 
beste unter den vorhandnen Sanskrit -Grammatiken ist, 



Digitized by Google 



234 



Humboldt an Schlegel 



sondern daß ich auch keine einer alten Sprache kenne, die 
ich mit ihr vergleichen möchte. Er hat überall die in der 
Sprache liegende Analogie, die Bildungsgesetze und Laut- 
gewohnheiten aufgesucht, und Fäden angeknüpft, die oft 
durch viele, bisweilen durch alle Theile der Sprache fort- 
laufen. Sollte er daher auch in Einzelnem aus Panini 
berichtigt werden können, sollte er selbst, was aber sehr 
selten der Fall seyn wird, einzelne falsche Analogien auf- 
gestellt haben, so wird dies immer mein Urtheil über das 
Verdienst seiner Grammatik nicht wankend machen, weil 
dies in der Anlage liegt, in der dann einzelne Berichtigungen 
leicht einzuschalten sind. 

Wie Ew. Hochwohlgeboren von Bopp in Absicht seiner 
Grammatik sagen können, daß er in Klarheit und Eleganz 
lange nicht Wilkins erreicht habe, begreife ich nicht. Ver- 
gleichen Sie doch nur das einzige Capitel vom Sandhi Wie 
ganz unvollständig ist da Wilkins, wie hat er selbst das, 
was er anführt, so auseinandergerissen, daß alle Analogie 
unkenntlich wird, wie wirft er um sich mit occasiondlly 
und gencrally, wo man ganz anders bestimmen kann. 
Ich lasse darum Wilkins nicht minder volle Gerechtigkeit 
wiederfahren. Ich habe mein Sanskrit ganz eigentlich 
zuerst aus ihm gelernt. Er ist der lichtvollste unter den 
Engländern, hat viele und leicht zugängliche Paradigmen, 
und enthält großes Detail. Noch kürzlich, da ich versuchte, 
die Theorie der reduplicirenden Form des 3. Praeteritums 
(die auch bei Bopp weder vollständig noch ganz richtig ist) 
dergestalt aus der Sprache selbst zusammenzustellen, daß ich 
in Forster dies Praeteritum in allen Wurzeln durchging, 
und daraus, mit Bemerkung der Ausnahmen, die Regeln abs- 
trahlte, habe ich gesehen, wie wenig übersichtlich z. B. 



Digitized by 



Tegel, 16. Jnni 1829. 



235 



auch dies Capitel, bei aller Ausführlichkeit, ausgearbeitet 
ist. Es leuchtet in die Augen, daß Wilkins die einfachen 
Gesetze dieser nur verwickelt scheinenden Bildung gar 
nicht eingesehen hat. 

Darin, die Analogie der Sprachen aufzufassen, ihrem 
Bildungsgange nachzugehen, die gleichen Fälle in ver- 
schiedenen zu erkennen, die nur gleich scheinenden ab- 
zusondern, besitzt Bopp, meiner Ueberzeugung nach, ein 
Talent und einen Blick, in denen ich ihm jetzt niemanden, 
als höchstens Grimm, an die Seite zu setzen wüßte. Die 
Sprachzergliederung und die Vorarbeiten zu einer Geschichte 
der edelsten uns bekannten Sprachen sind durch ihn wesent- 
lich gefördert worden. Daß dies auch Grimms Urtheil über 
ihn ist, beweisen dessen öffentliche Aeußerungen über ihn, 
so wie das, was er mir noch im vorigen Jahre mündlich 
sagte. Was ich hier ausspreche, beziehe ich auf alle Arbeiten 
Bopps, nicht bloß auf seine Grammatik. 

Darum bin ich bei weitem nicht in allen Punkten 
einerlei Meinung mit Bopp. Ich weiche vielmehr in 
manchen bedeutend ab, und finde, daß er in der Erklärung 
der Afflxa viel weiter geht, nicht bloß als ich thun würde, 
sondern als man überhaupt gehen sollte. Allein auch hier 
ist die Bahn, die er einschlägt, auch meiner Ueberzeugung 
nach, die richtige, und das Anhalten am rechten Punkt ist 
leichter, als das Eröffnen der Bahn. 

Bopps Tendenz, Grammatik und Lexicon auf die wirk- 
lich vorhandenen Texte zu gründen, da die Englischen 
Grammatiker und Wilson nur Grammatiker und Lexico- 
graphen zu Quellen haben, muß ich auch billigen. Es wäre 
doch die wahre Methode, wie auch Wilson zugesteht^ wenn 
man mehr und ganz berichtigte Texte hätte, deren Mangel 



Digitized by Google 



236 



Humboldt an Schlegel 



man allein dieser Methode zum Vorwurf machen kann. 
Soll man aber darum die ganze Methode aufgeben? oder 
ihre Anwendung ins Unbestimmte hin aufschieben? Man 
besitzt doch schon viel, und alles ist doch nicht kritisch 
ungenau. Auch ergiebt sich ans dem von Bopp ziemlich 
zuerst versuchten Verfahren das sehr merkwürdige Factum, 
daß die Grammatiker eine große Zahl Wurzeln und Formen 
mehr haben, als die uns jetzt am meisten bekannten Texte. 

Indeß würde ich niemals dafür seyn, dies zu weit zu 
treiben, und den überschießenden Theil nicht gleich gründ- 
lich zu studiren. Wie Sie aus meinem Briefe an Herrn 
Lassen gesehen haben werden, hat es mir nur geschienen, 
daß man daran Epochen in der Sprache erkennen könne. 
Wenn ich in jenem Briefe den Veda Dialect als ausge- 
schlossen von Paninis Gebiet ansah, so verkannte ich 
darum nicht, daß er hier und da seiner Erwähnung thut 
Ich meinte nur, daß er doch die Veda-Eigenthümlichkeiten 
(wie z. B. das tempus let) nicht vollständig giebt. 

Beim Studium Paninis darf man auch wohl nicht ver- 
gessen, daß man in ihm nur Eine, wenn gleich die be- 
rühmteste Schule hat. Man müßte die andern doch auch 
studiren. Nach den Beispielen, die in Carey zerstreut 
liegen, scheint zwar der Unterschied zwischen Vopadeva 
und Panini hauptsächlich nur in der Terminologie zu 
bestehen. 

Ew. Hochwohlgeboren reden von Bopps Künsteleien mit 
den Personalendungen. Ich weiß nicht, worauf Sie das 
beziehen. Regel 299. der Grammatik giebt er die einfache 
Tafel. Seine Ableitungen schiebt er wirklich r. 298. in 
eine Anmerkung, und wer diese ganze Regel überschlagen 
will, kann es ja ohne Umstände thun. Meine Meinung ist 



Digitized by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



237 



übrigens, daß allerdings Bopp Recht hat, daß Pronomina 
unter den Personalendungen stecken, daß sich aber nur 
wenige aufzeigen lassen, und daß in dem Zustand, wie wir 
die Sprache überliefert erhalten haben, keine Endung 
darum die ist, welche sie ist, weil sie dieses oder jenes 
Pronomen enthält, sondern weil sie im Schema aller Personen, 
auf eine, mit keiner andern zu verwechselnde Weise, die 
ihr angewiesene bestimmte Stelle einnimmt, Dadurch ist 
hauptsächlich das Sanskrit (mit den verwandten, wie ich 
glaube, einzig unter allen Sprachen) eine durchaus flectirte, 
ganz von Form durchdrungene. 

Das Schreiben aller Wurzeln mit n billige ich auch 
nicht, und hatte eben, ehe ich Ihren Brief erhielt, Bopp 
darüber bei Gelegenheit seiner lateinischen Grammatik ge- 
schrieben, ohne bis jetzt Antwort zu haben. Wenn, wie 
er annimmt, die Grammatiker bei dem Schreiben mit n 

7 » 

bloß den Grund gehabt hätten, bemerklich zu machen, daß 
das n in den bekannten Fällen verwandelt wird, so würde 
ich Bopp beipflichten. Das ist aber nicht allein zweifel- 
haft, sondern erwiesen unrichtig. Denn man schreibt, nach 
Bopp selbst, pramdati und pranedus, und doch steht, nach 
den Grammatikern, in Carey's und Wilkins Wurzeln nud 
und nad. Es muß also einen andern Grund gehabt haben, 
und dann geht durch die allgemeine Schreibung mit n eine, 
wenn gleich dunkle Thatsache verloren, was nicht seyn darf. 

Liegt aber die Sache vielleicht noch anders? Ew. 
Hochwohlgeboren nennen es einen Irrthum, daß das n zu 
Anfange der Wurzeln durchgehends verwandelbar sey. 
Meinen Sie damit, daß die Regel der Verwandlung des 
dentalen Nasalen in den cerebralen nach pra, pari und para 
nicht allgemein sey, und ist es falsch, daß bei Bopp im 



Digitized by Google 



238 



Humboldt an Schlegel 



Nalus nad wie oben geschrieben ist, dann werden die 
Folgerungen allerdings verschieden. Dann wäre der Wurzel- 
anlaut bei den Grammatikern doch nur zum Zweck, diese 
Ausnahmen anzuzeigen, da, und daß man die Wurzeln rein 
von allen Anzeige -Buchstaben gebe, daß man nicht einen 
Buchstaben, der nur unter gewissen Umständen eintritt, 
der Wurzel selbst gebe, und dadurch die Noth wendigkeit 
einer neuen Regel herbeiführe, ist vollkommen auch meine 
Meinung. Dann aber wäre Bopps r. 94. b wieder sehr zu 
tadeln. 

In etwas, das bei Bopp hier noch zum Grunde liegt, 
bin ich mit ihm verschiedener Meinung. Er betrachtet, 
wozu freilich auch Colebrooke Anlaß giebt, die Wurzeln 
als grammatische Abstracta. Ich hingegen halte sie für 
uralte Grundwörter, die aber in der ganz flectirten Sprache, 
als solche, verschwinden. Höchstens möchte ich zugeben, 
daß die Grammatiker, welche sie (wenige Fälle ausge- 
nommen) allerdings bloß als wissenschaftliche Hülfsmittel 
brauchten, sie von gewissen Nebenlauten befreiten oder 
sonst Lautveränderungen mit ihnen vornahmen, um sie zu 
durchaus lauteren Quellen aller aus ihnen entspringenden 
Formen zu machen. Ich suche daher immer nach dem 
Erscheinen dieser Wurzeln in nicht -Sanskritischen Asia- 
tischen Sprachen, und habe wohl Einiges, aber nicht Vieles 
bisher gefunden. 

Wie aber Ew. Hoch wohlgeboren sagen können, daß 
Wilkins schon über den Punkt des n, was wahr und ver- 
nünftig sey, genügend enthalte, begreife ich nicht, ich 
müßte denn eine Stelle bei ihm ganz übersehen haben. 
p. 130. r. 160. sagt er bloß, was ganz unvermeidlich ist, 
wenn man Wurzeln mit n beginnen läßt, und p. 35. r. 60. 



Digitized by Google 



Tegel, 16. Juni 1829. 



239 



scheint er ganz vergessen zn haben, daß er p. 29. r. 35. b - 
viel bestimmter schon dasselbe festgesetzt hatte. Die Kegel 
von der Verwandlung des Anfangs » der Wurzeln kann 
ich, aller angewandten Mühe ungeachtet, gar nicht bei ihm 
finden. Vergleichen Sie damit nur Bopps r. 94.* b - S. 62. 

Schwerlich kann man glauben, daß Wilkins die hier 
zur Sprache kommenden Regeln klar vor sich hatte, wenn 
man sein Motto auf dem Titelblatt liest, wo man doch nicht 
gleich mit Druckfehlern anhebt. Oder irre ich mich, daß 
man bhramena schreiben müßte? Er erwähnt zwar r. 35. b - 
nicht, daß auch ein dazwischen tretender Lippenlaut die 
Verwandlung nicht aufhebt, allein Carey sagt es aus- 
drücklich, und Wilkins druckt selbst p. 643. r. 1297. rämena. 
So bleibt also der auf Wilkins allein reducirte Schüler, wenn 
er Eegel und Beispiele seines Führers vergleicht, gleich 
ungewiß über das, was eigentlich richtig ist. Solcher Fälle 
giebt es viele in Wilkins, ich hebe nur diesen heraus, weil 
Ew. Hochwohlgeboren ihn gerade hier loben. Ich ehre 
gewiß Wilkins Verdienste. Bopp konnte ja systematischer 
seyn, da er ihn vor sich hatte. Aber Bopps Grammatik 
gegen die von Wilkins herabzusetzen, kann ich nicht für 
frei von Partheilichkeit halten. 

Die Umstellung der Personen scheint mir eine höchst 
gleichgültige Sache. Bopp hat keinen andern Grund dazu 
gehabt, als die Sanskrit-Grammatik der Griechischen gleich 
zu machen, was mir, wenn man einmal über diese Kleinig- 
keit sprechen will, beifallswerth scheint Die Thatsache, 
daß die Indischen Grammatiker es anders machten, läßt 
sich durch eine allgemeine Anmerkung erhalten. 

Den Gründen, die Ew. Hochwohlgeboren für die Indische 
Stellung anführen, kann ich nicht beistimmen. Es ist aller- 



Digitized by Google 



240 



Humboldt an Schlegel 



dings so, wenn man in der Sprachphilosophie nur Logik 
sieht, im Verbum nur eine Copula. Dies ist aber nun lange 
genug geschehen. In der Philosophie, welche die Eigen- 
thümlichkeit des Unterschiedes zwischen Logik und aus 
der lebendigen, schöpferischen und begeisterten Natur der 
Sprache geschöpfter Theorie unterscheidet, steht gerade das 
colloquiale Verhältniß oben an. Davon liegt auch eine An- 
deutung im Pronomen aller Sprachen. Der Takt der 
Griechischen Grammatiker scheint mir also hier tiefer ein- 
gegangen zu seyn. Doch läßt sich in diesen allgemeinen 
Gründen ewig hin und her streiten, weshalb ich in solchen 
Dingen nicht viel auf sie gebe. 

Ich möchte aber glauben, daß die Indischen Gramma- 
tiker einen andern specielleren Grund gehabt hätten. Sie 
stellten die Person im Schema zuerst, die sie überhaupt 
und oft allein anführen wollten, um die Flexionsart des 
Verbum zu zeigen. Dazu taugt aber die 3. sing, im Sans- 
krit mehr, als die erste, theils weil diese oft Vocal- 
verlängerung hat, die in der Mehrzahl der Beugungen nicht 
ist, theils weil die unmittelbare Anschließung des dumpfen 
Zahnlauts an den Wurzelconsonanten mehr und schwierigere 
Verwandlungen hervorbringt. Darum billige ich Kosens 
beständige Anführung der 1. pers. sing, gar nicht. Die 
Stellung im Schema hängt damit nicht nothwendig zu- 
sammen. 

Ew. Hochwohlgeboren anhaltendes Studium des Panini 
freut mich ungemein. Wäre es nicht sehr schön, wenn Sie 
alle Stellen anmerkten, die vom Sprachgebrauch der Vedas 
handeln? Man könnte sie dann in Ein Corpus vereinigen. 

Eine höchst merkwürdige Stelle in Ihrem Briefe ist 
mir die gewesen, wo Sie sagen, daß aus den Grammatikern 



Digitized by 



Tegel, 16. Juni 1829. 



241 



unwidersprechlich erhelle, daß in ihrem Lande und zu ihrer 
Zeit das Sanskrit selbst von den untersten Volksclassen 
eorrect gesprochen worden. Hierüber sollten Sie vor Allem 
einmal etwas schreiben. Die Engländer nahmen, wie man 
aus den Asiatischen Untersuchungen sieht, an, daß das 
Sanskrit nur bis zu den drei ersten Kasten hinuntergieng, 
und scheinen in den untersten das Pracrit zu finden, was 
die Sanskrit-Schriftsteller einmischen. Dies kam mir wahr- 
scheinlich vor, weil die mehrsten Sprachen Süd- Asiens einen 
höheren, gebildeten Dialect neben einem Volks Dialect 
haben. Vielleicht gelten aber diese Annahmen der Eng- 
länder nur von einer späteren Zeit, als die von Panini oder 
von den Grammatikern war, welche Panini benutzte. 

Ich kann diesen langen Brief nicht abgehen lassen, 
ohne einige Worte noch selbst hinzuzufügen. Ich bin von 
Ew. Hochwohlgebornen Theilnahme an dem unglücklichen 
Ereigniß überzeugt, das mich betroffen hat. Es hat mich 
nicht allein tief erschüttert, sondern mich in eine Stimmung 
versetzt, die mich nur zurückgezogne Einsamkeit suchen 
läßt. Es giebt kaum irgend etwas im inneren Leben, das 
nicht durch ein so gewaltsames Zerreißen eines langjährigen 
beständigen Zusammenlebens auf das schmerzlichste in jedem 
Augenblick berührt würde. — Ich freue mich unendlich 
Ew. Hochwohlgebornen dauerhafter Gesundheit und rüstiger 
Arbeitslust Möge Ihnen beides noch recht viele Jahre un- 
geschwächt und ungestört bleiben! Mit der herzlichsten 
und ausgezeichnetesten Hochachtung ganz der Ihrige 

H. 

Tegel, den 16. Junius, 1829. 



16 



Digitized by Google 



242 



Schlegel an Humboldt 



35. Schlegel an Humboldt. 

Bonn den 23 sten Junius 1829. 

Ew. Excellenz bitte ich um Erlaubniß, auf Ihr gestern 
empfangenes gehaltreiches Schreiben vorläufig nur einiges 
erwiedern zu dürfen. Ich habe eben eine sehr dringende 
Arbeit vor, worüber die Beantwortung, wenn sie ausführlich 
seyn sollte, gar zu lange verschoben bleiben könnte. 

Ich werde gewiß nicht unterlassen, die Gründe für die 
neue Schreibung von neuem sorgfältig zu erwägen. Wäre 
ich aber noch so sehr von deren Statthaftigkeit und Zweck- 
mäßigkeit überzeugt, so stände es nicht mehr in meiner 
Gewalt, sie in Ausübung zu bringen. Mein Hitöpadesa ist 
gedruckt; vom Rämäyana ist der erste Band gedruckt, und 
wenn ich nun in dem zweiten die Methode plötzlich wechselte, 
so könnten die Leser mit Recht klagen, während das Töpfer- 
rad herumläuft, sey aus der amphwa ein urcetis geworden. 
Ferner möchte ich auch dem Rämäyana gern Eingang ver- 
schaffen. Es ist vorauszusehen, daß die Gelehrten in London, 
Paris und Calcutta sich gegen die Neuerung erklären werden. 
Ich bedarf aber einiges Absatzes, nicht um Gewinn zu 
haben, sondern nur um einen Theil der Kosten zu decken. 
Wenn dieß nicht erfolgt, so könnten leicht meine geringen 
Mittel erschöpft seyn, ehe ich das Werk zu Ende gebracht 
hätte. Die Subscription ist noch sehr kümmerlich, und 
jeder Band des Rämäyana kostet mir wenigstens 1000 Thaler. 
Alles zusammengenommen, Anschaffung kostbarer Bücher 
und Kunstsachen, Reisen, Unterstützung und Entschädigung 
meines Mitarbeiters, habe ich, mäßig angeschlagen, auf die 
Sanskrit-Studien schon über 5000 Thaler verwendet. 



Digitized by Google 



Bonn, 23. Juni 1829. 



243 



Da die festere Gränzbestimmung der Worttrennung 
Ew. Excellenz Beifall nicht gewonnen hat, so thut es mir 
nun wirklich leid, daß ich nicht alles ohne Zwischenräume 
gedruckt habe. Bei dem schließenden n habe ich Herrn 
Lassens Meynung nachgegeben. Solche unmerkliche Schritte 
ließen sich wohl wieder zurück thun. 

Darüber, daß wir die Sylbentheilung nicht beobachten, 
können wir uns, glaube ich, beruhigen. In den alten In- 
schriften ist sie stark bezeichnet, in den Devanagari Manu- 
scripten meistens weit weniger, und in den Bengalischen 
fließt alles in einander. 

Ew. Excellenz glauben bei mir eine feindselige Ge- 
sinnung gegen Herrn Bopp wahrzunehmen. Folgendes sind 
die Thatsachen. 

Ich habe ihn in sehr früher Zeit dem jetzt regierenden 
Könige von Baiern zur Unterstützung in England an- 
gelegentlich empfohlen, und mit Ihrem Herrn Bruder ge- 
meinschaftlich etwas für ihn ausgewirkt; ich habe ihn in 
den Heidelberger Jahrbüchern dem Deutschen Publicum 
angekündigt, da noch niemand von ihm wußte; ich habe 
seinen Nalus mit Wärme aufgenommen, mit Nachdruck 
gelobt, und die Mängel nur leise berührt; ich habe seine 
Geschmacklosigkeit, seine holperichten Deutschen Verse, 
seine schülerhafte Latinität mit dem Mantel der Liebe 
bedeckt; ich habe ihm die Emendationen zum Nalus mit- 
getheilt, und ihm sogar die Handschrift anvertraut; ich 
habe ihn in der Vorrede zum Rämäyana ehrenvoll erwähnt, 
und ihm das Werk selbst zeitig, ehe es in den Buchhandel 
kam, zugeschickt. Ich habe also vom Anfange an bis auf 
den heutigen Tag das zuvorkommendste Betragen gegen 
ihn beobachtet. 

16* 



Digitized by Google 



244 



Schlegel an Humboldt 



Dafür habe ich nun sehr schlechten Dank erlebt. 
Schon vor einer Anzahl Jahren hat er mir einen Übeln 
Streich gespielt, den ich ihm, wie aus obigem genugsam 
erhellet, nicht nachgetragen. 

Eine vertrauliche Mittheilung von Einwürfen, wenn 
sie auch ganz ungegründet wären, ist immer ein freund- 
schaftliches Verfahren. Denn wäre die Absicht feindlich, 
so würde man mit dem Angriffe gleich öffentlich hervor- 
treten, damit er den Gegner unvorbereitet träfe. 

Herr Bopp ist aber über die Nachweisung einiger Ver- 
sehen in eine solche Entrüstung gerathen, er hat mir einen 
so ungehörigen Brief geschrieben, daß mir nichts übrig 
blieb, als die Fortsetzung des Briefwechsels höflich ab- 
zulehnen. 

Jetzt da ich den vom Ministerium bewilligten Guß der 
kleinen Devanagari-Lettern verlange, bezeigt er sich äußerst 
ungefällig und legt mir Zögerungen und Hindernisse in 
den Weg. 

Mein zweites Distichon besagt nichts weiter, als daß 
Herr Bopp einen ungültigen Sprachgebrauch zuweilen durch 
falsche Lesearten zu erweisen sucht Davon liegen die 
Beispiele vor mir. Z. B. Arjuna p p. 77. Übrigens sind wohl 
keine Epigramme unschuldiger als die in einer fremden 
Sprache, welche kaum ein Dutzend Menschen in Deutsch- 
land verstehen; vollends wenn sie nur vertraulich mit- 
getheilt werden. 

Herr Bopp hat allerdings grammatischen Sinn: wenn 
er nur die Indischen Grammatiker fleißiger studirt hätte, 
wenn er nicht immer Originalität anbringen wollte, wo sie 
nicht hingehört, so hätte er etwas recht gutes leisten mögen. 
Kritischer Sinn für die Unterscheidung des Ächten und 



Digitized by Google 



Bonn, 23. Juni 1829. 



245 



Unächten oder Verfälschten mangelt ihm gänzlich. Des- 
wegen macht er auch keinen Unterschied zwischen be- 
glaubigten und unbeglaubigten Texten. In der Auslegungs- 
kunst ist er schwach. Z. B. in der Anmerkung über etäwat 
(Arjun. p. 109, 110.) thut er fast unglaubliche Fehlgriffe. 
Er will mit Unrecht Wilkins zurechtweisen, und entstellt 
ganz was dieser gesagt hatte. — Es wäre leicht, die Bei- 
spiele zu häufen. 

Wenn mir wegen freimüthiger öffentlicher Äußerungen 
über das, was mir, in einem wissenschaftlichen Gebiet, irrig 
und verkehrt scheint, Eifersucht angeschuldigt wird, so 
muß ich es mir gefallen lassen. Mir ist schon manchmal 
schlimmeres begegnet In diesem Falle wäre aber doch 
die Hypothese sehr unwahrscheinlich, theils wegen des oben 
angeführten, theils weil ich zur Ausführung meiner bösen 
Absichten fünf Jahre versäumt hätte. Ich hatte in der 
That wichtigeres zu thun. 

Ich hoffe, Ew. Excellenz werden den unerfreulichen 
Inhalt dieses Briefes meinem lebhaften Wunsche, mich vor 
Ihnen zu rechtfertigen, zu gute halten. Es wäre freilich 
angenehmer, einem so überschauenden und tief eindringen- 
den Geiste gegenüber sich mit würdigeren Gegenständen 
der Betrachtung zu beschäftigen. 

Vielerlei Störungen lassen mich in meinen Arbeiten 
nicht so vorwärts kommen, wie ich wohl wünschte. Im 
Sommer strömen mir die Reisenden von allen Weltgegenden 
zu, und es wäre doch unfreundlich, sie an der Thür abzu- 
weisen. Seit vier Jahren führe ich den Vorsitz in einem 
Verein für die Vergrößerung und Verschönerung der 
Stadt Nun bin ich auch Mitglied des Municipal-Rathes 
geworden. Ich wollte es nicht ablehnen, in der Hoffnung, 



Digitized by Google 



246 Schlegel an Humboldt Bonn, 23. Juni 1829. 



zuweilen etwas auch für die Universität ersprießliches 
zu fördern. 

In den öffentlichen Blättern habe ich mich bisher ver- 
geblich nach guten Nachrichten von Ihrem Herrn Bruder 
umgesehen. Ich schließe mit den herzlichsten Wünschen 
für die Fortdauer Ihrer Gesundheit, und bitte Ew. Excellenz 
den Ausdruck meiner unveränderlichen Gesinnungen zu 
genehmigen. 

Gehorsamst 

AWvSchlegel. 

Die Zeilen am Schlüsse Ihres Briefes las ich mit 
inniger Rührung. Jedoch dünkt mich, bei dem Verluste 
des theuersten Gegenstandes liegt etwas tröstliches und 
linderndes in der Erinnerung der vollkommenen Harmonie, 
worin man gelebt hat. Wenn aber auf innige Gemeinschaft 
eine Trennung der Geister und Gemüther folgt, eine Spaltung, 
welche bis zum empörtesten Unwillen steigt, über die öffent- 
liche Rolle, die der Andere spielt, über die Grundsätze, die 
er lehrt, über seine verwerflichen wiewohl ohnmächtigen 
Bestrebungen, Aberglauben und Geistesknechtschaft zu 
fördern; wenn in dieser Lage dann die letzte Trennung 
durch den Tod erfolgt: dann ist die Trauer zugleich un- 
endlich schmerzlich und peinlich. Dieß war mein Fall mit 
meinem Bruder Friedrich. Verloren hatte ich ihn längst, 
und diese Wunde hat seit Jahren geblutet. So hat jeder 
seine eignen Leiden. 



Digitized by Google 



Humboldt an Schlegel Tegel, 3. Juli 1829. 247 

36. Humboldt an Schlegel. 

Ich danke Ew. Hochwohlgebornen recht herzlich für 
die Güte, mich so schnell mit einer Antwort auf meinen 
neulichen Brief erfreut zu haben. Ich kann mir nicht das 
Vergnügen versagen, auf diesen sogleich zu erwiedern, 
werde mir aber erlauben, nur kurz zu seyn. 

Ich bitte Ew. Hochwohlgebornen zu glauben, daß es 
mir nie eingefallen ist, zu glauben, daß Sie bei Ausgäben 
Sanskritischer Werke die gänzliche Worttrennung befolgen 
würden, noch weniger aber so anmaßend zu seyn, darauf 
irgend Anspruch zu machen. Es ist ganz etwas Andres, 
eine Neuerung theoretisch zu vertheidigen, als sie praktisch, 
wo ihr vieles rein Factische entgegentreten kann, auszu- 
führen. Alles, was ich mir wünschte, bestand in Ew. Hoch- 
wohlgebornen Billigung der Idee und der Gründe, die mich 
darauf geleitet haben. Eine solche Uebereinstimmung von 
Ihrer Seite würde mich in meiner Ueberzeugung gänzlich 
befestigt haben. 

Ich setze gewiß keine Eigenliebe in einen so einfachen 
Gedanken, und bin frei von der Sucht Proselyten zu machen. 
Zwei Jahre vor meinem Aufsatz im Journal Äsiatique hatte 
ich mir schon einen Theil der Gesetze des Manus so ab- 
geschrieben, und mit Interpunction versehen. Ich hätte 
nie darüber öffentlich gesprochen, wenn nicht der gute 
Rosen in der Vorrede zu seinen Wurzeln mir darüber Dinge 
in den Mund gelegt hätte, die nie meine Meinung waren. 
Den Deutschen neuesten Aufsatz habe ich nur geschrieben, 
weil die Herausgeber der Jahrbücher mein Stillschweigen 
in ihrer Zeitschrift für absichtlich zu halten anfiengen, und 
mich Herrn Dursch ungründliche und wenig höfliche Ab- 
fertigung meines Vorschlages verdroß. 



Digitized by GooqIc 



248 



Humboldt an Schlegel 



Die Opfer, welche Ew. Hochwohlgebornen dem Sanskrit- 
studium gebracht haben, und fortdauernd bringen, weiß 
niemand so sehr zu schätzen, als ich. 

Ueber das, was zwischen Ew. Hochwohlgebornen und 
Herrn Bopp persönlich ist, so leid es mir auch thut, kann 
ich nicht urtheilen, und zwar um so weniger, als, wie ich 
sehe, es darin mir unbekannte Thatsachen giebt. AUes 
was ich wünsche, ist, daß diese Persönlichkeiten, und der 
Eindruck, den sie auf Sie beide machen, keinen Einfluß 
haben mögen auf die ruhige und unpartheiische Beleuchtung 
wissenschaftlicher Gegenstände, und 4aß, was gemeinschaft- 
liche wissenschaftliche Erörterung seyn sollte, nicht als 
Streit zwischen zwei Gegnern erscheine. Ew. Hochwohl- 
gebornen klagen über einen ungehörigen Brief Bopps. Mir 
ist dieser ganze Briefwechsel unbekannt. Allein haben Sie 
auch wohl geprüft, ob nicht in Ihrem Schreiben, worauf 
derselbe eine Antwort ist, sich ein Gefühl der Superiorität 
aussprach, das nun einmal nicht jeder erträgt? 

Ihr schöner Ramayana ist nunmehr in meinen Händen, 
und den Hitopadesa hat mir Schultze verheißen. Haben 
doch Ew. Hochwohlgebornen die Güte mich wissen zu lassen, 
an wen ich die Zahlung für den Ramayana zu machen habe. 

Ich bitte Ew. Hochwohlgebornen, mir Ihre gütige Theil- 
nahme und Ihr freundschaftliches Vertrauen zu erhalten, 
und wiederhole Ihnen die Versicherung meiner ausgezeich- 
netesten Hochachtung. 

Tegel, den 3. Julius, 1829. Humboldt. 

Herr Lassen hat mir einen sehr interessanten Brief 
geschrieben, aus dem ich viel Belehrung geschöpft habe. 
Ich bitte Ew. Hochwohlgebornen ihm vorläufig in meinem 




Tegel, 3. Juli 1829. 



249 



Namen recht herzlich dafür zu danken. Von meinem Bruder 
sind die letzten Nachrichten von Casan vom 8. Junius. Er 
wollte von dort am 9. nach Catharinenburg abgehen, und 
hatte die Ruinen von Bulgara (280 Wersten von Casan) 
besucht Er fand auch, daß von Moscau an die Thürme, die 
stufenartigen Pyramiden gleichen, und wo achteckige auf 
viereckige gesetzt sind, an die Abbildungen ähnlicher Bau- 
werke in Indien erinnern. 

37. Humboldt an Schlegel. 

Ich habe Ew. Hoch wohlgeboren am 3^ des Monats 
nur so flüchtig schreiben können, daß ich mir das Ver- 
gnügen nicht versagen kann, von hier aus einige Worte 
hinzuzusetzen. 

Ich kann Ew. Hochwohlgeboren nicht lebhaft genug 
ausdrücken, wie sehr es mich freut, daß Sie gerade all- 
gemeine Betrachtungen über das Studium der Asiatischen 
Sprachen zum Gegenstande einer eigenen Schrift gemacht 
haben, und mit welchem Vergnügen ich der Belehrung ent- 
gegensehe, welche auch ich daraus schöpfen werde. Denn 
wenn auch Ew. Hochwohlgeboren sagen, daß Ihre Arbeit 
zunächst für das Englische Publicum bestimmt ist, so wird 
sie darum für das Deutsche nicht weniger anziehend und 
wichtig seyn. 

Seitdem ich mich mehr mit Asiatischen Sprachen be- 
schäftigt habe, welche nicht als herstammend von dem 
Sanskrit angesehen werden können, gelange ich immer mehr 
zu der Ueberzeugung, daß, um die Natur und das Wesen 
des Sanskrits und sein wahres Verhältniß zu den Asiatischen 
Sprachen überhaupt einzusehen, man es auf der einen Seite 



Digitized by Google 



250 



Humboldt an Schlegel 



mit den von ihm abstammenden Sprachen, allein auf der 
andern auch mit denjenigen vergleichen muß, welche 
Wurzeln und selbst grammatische Verhältnisse mit ihm 
gemein haben, welche [aber] nicht aus ihm hervorgegangen 
sind. Denn in den meisten Sprachen des südlichen Asiens, 
namentlich denen des Decan, der Javanischen, Tagalischen, 
Madecassischen u. s. w., ist eine doppelte Verwandtschaft 
mit dem Indischen sichtbar, einmal eine sehr spät ent- 
standene, dann aber eine sich in das Dunkel des Ursprungs 
jeder Sprache verhüllende. Auch in den Alphabeten muß 
man die gleichförmige, offenbar spätere Sanskritische An- 
ordnung von der früheren, oft sehr von der Indischen ab- 
weichenden Lautbezeichnung unterscheiden. Im Sanskrit 
selbst sind aber Spuren einer früheren, dem Bau jener 
Sprachen nicht so unähnlichen Organisation bei weitem 
nicht erloschen. Ueber den Zustand der Sprachen, der sich 
aus dem Sanskrit ableiten läßt, werden die Aufklärungen 
des Zend, und wenn einmal jemand darüber kommt, des 
Armenischen ein großes Licht verbreiten. Gewiß finden 
auch Ew. Hochwohlgeboren die Arbeiten Burnoufs über das 
Zend trefflich und wahrhaft bewundernswürdig. Dagegen 
ist über die Sprachen, von welchen ich sagen möchte, daß 
sie zum Sanskrit hinführen können, noch überaus wenig, 
oder eigentlich so gut als nichts geliefert worden. 

Daß die Fortsetzung des Drucks Ihres Ramayana die 
Schwierigkeiten findet, von welchen Sie mir schreiben, 
schmerzt mich ungemein. Man sollte Ihnen diese Schwierig- 
keiten auf alle Weise erleichtern. Ich fühle aber freilich, 
daß dies auch Hindernisse findet. Der Fehler davon, wie 
von der Schwierigkeit Kunstwerke zu kaufen, liegt in dem 
Grunde, daß kein Fonds ausgesetzt ist, von welchem man 



Digitized by Google 



Ottmachau, 11. Juni 1830. 



251 



ganz regelmäßig wissenschaftliche Unternehmungen unter- 
stützen könnte. Jetzt müssen immer einzelne Anträge, 
welche das Finanz -Ministerium unterstützen muß, beim 
Könige geschehen, und an dieser doppelten Klippe scheitern 
dann die wichtigsten Dinge, deren Nützlichkeit aber sich 
nicht jedem begreiflich machen läßt. Wäre das Sanskrit- 
studium nicht in England ganz und gar vernachlässigt, so 
müßte eine innerlich und äußerlich so vortrefflich ausge- 
stattete Ausgabe, als Ihr Ramayana ist, in England einen 
bedeutenden Absatz finden. Ich habe den ersten Band 
ganz durchgelesen, und wirklich nur bei sehr wenigen 
Stellen Anstoß gefunden; so vortrefflich hat Ihre Ausgabe 
das Verständniß auch dem weniger Kundigen erleichtert. 
Auf Ihre Sacherklärungen bin ich äußerst begierig. Werden 
Sie aber nicht auch grammatische Bemerkungen hinzu- 
fügen? Ich habe bemerkt, daß Sie von einigen Dingen, 
die ich für allgemeine Regel gehalten habe, abgewichen 
sind, was Sie gewiß nicht ohne Grund gethan haben. 

Ew. Hochwohlgeboren haben die Güte mich nach meinen 
Arbeiten zu fragen. Sie werden in Kurzem eine Abhandlung 
von mir bekommen, in der ich auseinandersetze, daß in 
einigen Sprachen die Pronomina Ich, Du, Er aus den Orts- 
adverbien hic, istic, Ulk entstanden sind, und daß andre 
Sprachen diese Begriffe mit einander vertauschen. Sie 
sehen, daß ich immer noch bei dem Druckenlassen meiner 
akademischen Abhandlungen bin. Auch möchte ich nicht 
sagen, ob ich je zu etwas Größerem kommen werde. Wenn 
Sie meinen Briefwechsel mit Schiller bald einmal in die 
Hand nehmen, so werden Sie sehen, was Schiller, wie ich 
glaube, nur zu sehr mit Recht über meine Schriftstellerei 
prophezeit. Dieser Briefwechsel wird jetzt gedruckt, und 



Digitized by Google 



252 



Humboldt an Schlegel Ottmachau, 11. Juni 1830. 



ich lasse ihm eine Vorerinnerung über Schiller und den 
Gang seiner Geistesentwickelung vorangehen. Dies ist die 
letzte kleine Arbeit, die ich gemacht habe. Im Brief- 
wechsel selbst glaube ich alle Stellen vertilgt zu haben, 
die irgend jemanden verletzen könnten, so wie alle, welche 
gar kein allgemeines Interesse darbieten. Er ist daher 
ungeheuer zusammengeschmolzen und wird kaum einen 
mäßigen Octav-Band ausmachen. 

Ew. Hochwohlgeboren erwähnen abermals der höchst 
unverständigen und ungebührlichen Stelle in der Staats- 
zeitung. Ihre Verdienste um das Indische, und nicht bloß 
um dieses, sondern auch um jeden Zweig gerade derjenigen 
Literatur, welche am meisten auf die Geistescultur ein- 
wirkt, sind zu sichtbar, und wirklich zu anerkannt, als daß 
Sie von solchen Aeußerungen auch nur Notiz nehmen sollten. 
Ich habe wirklich jene Stelle nur erst aus Ihrem Briefe 
kennen gelernt. Keine Seele hatte mir davon gesprochen. 
Wer giebt auf politische Zeitungen, wenn sie vom Indischen 
und Chinesischen reden? — Dem armen Bopp thun Sie 
gewiß Unrecht, wenn Sie glauben, daß er um die Stelle 
vor dem Drucke gewußt hat. Ob sie von einem seiner 
Schüler herrührt? weiß ich nicht Es mag wohl seyn, 
allein auch dieser dachte wahrscheinlich nur dabei an die 
Grammatik, das Wörterbuch, die wohlfeilen Ausgaben der 
Episoden, kurz an die Hülfsmittel, durch welche das Studium 
den Anfängern erleichtert ist. 

Leben Sie recht wohl und nehmen Sie die erneuerte 
Versicherung meiner hochachtungsvollsten und freundschaft- 
lichsten Ergebenheit an. 

Ottmachau, den ll*i Juni 1830. Humboldt. 



Digitized by Google 



Tegel, 24. Oktober 1830. 



253 



38. Humboldt an Schlegel. 

Ew. Hochwohlgeboren kann ich nicht lebhaft genug 
für die Uebersendung des neuesten Stücks der Indischen 
Bibliothek danken, welches ich sehr bald nach Ihrem 
gütigen Schreiben vom 215^ vorigen Monats empfangen 
habe. Ich bitte Sie, auch Herrn Dr. Lassen zu sagen, wie 
sehr ich ihm für die vielfache Belehrung verpflichtet bin, 
die ich schon jetzt nach zweimaligem Durchlesen der so 
gehaltvollen Abhandlung daraus geschöpft habe. Sehr oft 
werde ich noch zu einzelnen Stellen zurückkehren und das 
Ganze interessirt mich um so mehr, als ich schon seit zwei 
Jahren eine ausführliche Abhandlung über den Sans- 
kritischen Formenbau liegen habe. Ich habe da natürlich 
auf mehrere Punkte stoßen müssen, welche Herr Lassen 
berührt. Seine Arbeit ist eine wahre Bereicherung dieses 
ganzen Studiums. 

Auf Ew. Hochwohlgeboren jetzt in England heraus- 
zugebende Schrift bin ich doppelt begierig, da ich sehe, 
daß Sie darin so wichtige grammatische Untersuchungen 
berühren wollen, als die über die Agglutination ist. Ich 
bin darin nie, soviel es das Sanskrit betrifft, mit den ge- 
wöhnlichen Ansichten einig gewesen, noch weniger mit 
denen Ihres verstorbenen Bruders. Wie die Sache jetzt 
gewöhnlich gefaßt wird, ist, meiner Meinung nach, nicht 
einmal die Frage richtig gestellt. 

Daß Ew. Hochwohlgeboren Ihre Aufsätze aus dem 
Berliner Kalender Französisch wollen zusammen drucken 
lassen, ist ein höchst glücklicher Gedanke. So in ver- 
schiedene Jahrgänge zerstückt, wird eine wichtige Arbeit 
weder richtig beurtheilt, noch vollkommen genossen. 



254 



Humboldt an Schlegel 



Ich bin so frei, Ew. Hochwohlgeboren die Vorerinnerung 
zu meinem Briefwechsel mit Schiller zuzuschicken. Da ich 
kein anderes Exemplar disponibel habe, darf ich Sie wohl 
um die Gefälligkeit bitten, dieses auch Herrn Professor 
Welcker zum Lesen mitzutheilen. Den Briefwechsel selbst 
habe ich noch nicht erhalten. Eine Recension von Göthes 
zweitem Römischem Aufenthalte haben Sie wohl in den 
Berliner Jahrbüchern gelesen. Es sollte mich sehr freuen, 
wenn diese Arbeiten Ihre Zustimmung erhielten. Sie haben 
für mich schon den Werth, daß sie mich Wochen und 
Monate lang in eine glücklichere und genußvollere Zeit 
zurückversetzt haben, als mein Leben jetzt noch seyn kann. 

Mit der herzlichsten und ausgezeichnetesten Hochachtung 

der Ihrige, 

Tegel, den 24. October 1830. Humboldt. 

39. Humboldt an Schlegel. 

Norderney, den I2 im August 1831. 

Ew. Hochwohlgeboren werden Sich wundern, einen Brief 
von mir aus dieser äußersten Insel Deutschlands zu empfangen. 
Obgleich aber das hiesige Baden nicht mit dem Eintauchen 
in die heiligen Fluthen des Ganges verglichen werden kann, 
welches der Indische Spruch zu den drei Dingen zählt, 
welche der Welt (die nie mehr als jetzt das ihr dort ge- 
gebene Beiwort verdient hat) Wesenheit und Mark geben, 
so ist es doch auch heilsam und wohlthätig, und scheint 
dies auch an mir beweisen zu wollen. Die Schwäche, an 
der ich leide, und die vorzüglich wohl aus dem Rücken- 



Digitized by Google 



Norderney, 12. August 1831. 



255 



mark entspringt, hat sich schon in den vier Wochen, die 
ich jetzt hier bin, zu heben angefangen. Ew. Hochwohl- 
geboren haben den Slokas, den ich soeben anführte, aus 
Ihrem Hitopadesa weggelassen, und wenn man den Zu- 
sammenhang betrachtet, sollten Sie auch keinen andern 
Grund dazu gehabt haben, gewiß mit Recht. Sie sehen 
hieraus, daß ich mich mit Ihrer neuen Ausgabe beschäftige, 
sie ist sogar das einzige Buch, welches ich mithergenommen 
habe. Ich vergleiche sie genau mit der von Wilkins, und 
kann Ihnen nicht genug sagen, wie sehr ich mich freue, 
daß man jetzt das zugleich so liebliche und gehaltvolle 
Werk ohne allen Anstoß und mit unendlich erhöhtem Genuß 
zu lesen im Stande ist. Es liegt in der Natur des Werkes, 
in der gediegenen Kürze der Sprüche und in dem Umstände, 
daß viele von diesen aus ihrem ursprünglichen Zusammen- 
hange gerissen sind, wenn die Auffassung des richtigen 
Sinnes angestrengteres Nachdenken erfordert, auch in einigen 
Stellen immer noch Dunkelheit zurückbleibt. Die Schwierig- 
keiten aber, welche ein verdorbener Text mit sich führt, 
sind durch Sie sehr glücklich gehoben, und Sie haben Sich 
dadurch ein neues großes Verdienst um die Literatur, 
wirklich nicht bloß um die Indische, erworben. Die 
Reinigung des Textes von den zahllosen, leicht in die Augen 
fallenden Fehlern der Londoner Ausgabe, da diese noch 
mehrere zu der von Calcutta hinzugefügt hatte, war schon 
ungemein wichtig, wenn es auch nur das geringste Verdienst 
Ihrer Arbeit ist. Das wahre liegt natürlich in der höheren 
Kritik, durch welche Sie Stellen verbessert, Sprüche weg- 
geschnitten und andre aufgenommen haben. Es ist mir 
eine sehr angenehme Beschäftigung, den Gründen dieser 
Veränderungen nachzuspüren, und ich bin ungeduldig, aus 



Digitized by Google 



256 



Humboldt an Schlegel 



den Noten der Ausgabe zu erfahren, in wie weit Sie hierbei 
durch Handschriften unterstützt worden sind. Aus kleinen 
und ganz gleichgültigen Veränderungen schließe ich, daß 
Sie Ihrer Ausgabe eine ganz andre Handschrift zum Grunde 
gelegt haben, der Sie nun auch, da sie in den wichtigen 
Stellen die besseren Lesarten enthält, mit Recht in den 
gleichgültigeren folgen. Ein großes Verdienst sollten Sie 
Sich noch in Absicht des Hitopadesa erwerben, ich meine 
eine Uebersetzung, aber eine Deutsche, um das Werk 
wirklich allgemein bekannt zu machen. Niemanden, als 
Ihnen, könnte dies allerdings sehr schwierige Unternehmen 
gelingen. Ihnen aber würde es, dächte ich, nicht einmal 
sehr viel Mühe und nicht übermäßige Zeit kosten. Wenn 
man in einer durchaus originellen Literatur, wie die 
Indische ist, das ihr allereigenthümlichste herausheben soll, 
so muß man den Hitopadesa nennen. Er läßt sich durch- 
aus mit nichts, was wenigstens mir sonst bekannt ist, ver- 
gleichen, man mag auf Sammlungen von Sittensprüchen 
oder von Fabeln in andern Sprachen sehen. Die sinnreiche 
und zierliche Kürze der Erzählungen, die naive Schilderung 
der Thier- Charaktere, die Verwebung der Fabeln in ein- 
ander, und die Schönheit und Gediegenheit der Sprüche 
dazwischen macht, daß man in der Bewunderung des kleinen 
Werks und in dem Interesse daran nie müde wird. Auch 
hat es nicht so, als z. B. die Gita, Stellen, die durch Wieder- 
holungen und sonst die Theilnahme herabsinken lassen. 

Mit dem Anfange des künftigen Monats werde ich 
wieder in Berlin seyn. Mein Bruder dürfte wohl erst 
später im Jahre dahin zurückkehren. Er ist aber auch 
jetzt in Paris mit wissenschaftlichen Arbeiten sehr an- 
haltend beschäftigt. 




Norderney, 12. August 1831. 



257 



Ich bitte Ew. Hochwohlgeboren mich Ihrem Freunde 
Herrn Dr. Lassen angelegentlichst zu empfehlen, und die 
Versicherung meiner freundschaftlichsten Hochachtung an- 
zunehmen. 

Humboldt. 

Ich habe ja noch nirgends Ihre Schrift, welche in 
London gedruckt werden sollte, angezeigt gesehen. Ist sie 
wirklich noch nicht erschienen? 



40. Humboldt an Schlegel. 

Ew. Hochwohlgeboren haben die Güte gehabt, mir durch 
meinen Bruder so freundlich anzubieten, mir eines oder das 
andre der Ihnen von Crawfurd geschenkten Manuscripte 
leihen zu wollen, daß ich nicht länger anstehen kann, 
Ihnen meinen herzlichsten und verbindlichsten Dank dafür 
abzustatten. Die Bugis Handschrift kann mir nicht dienen. 
Ich habe selbst eine sehr schöne von Crawfurd. Bei den 
wenigen Hülfsmitteln aber, die man bis jetzt über die 
Sprache besitzt, wäre es ein vergebliches Unternehmen, 
sich damit zu beschäftigen. Die beiden Javanischen Hand- 
schriften würden mich interessiren, wenn sie vielleicht Kawi 
Handschriften oder aus dem Kawi übersetzt wären. Auch 
wenn sie, was aber schwerlich der Fall ist, mit Hülfs- 
mitteln versehen wären, würde ich sie gern durchlaufen. 
Ich kenne das Javanische grammatisch genau und habe 
Mehreres von aller üebersetzung entblößt gelesen. Wo das 
sehr mangelhafte Wörterbuch mich verläßt, bleibt noch die 
Analogie des Malayischen und Tagalischen. Wo aber auch 
diese nicht ausreicht, da versiegt natürlich auch das Ver- 

17 



Digitized by Google 



258 



Humboldt an Schlegel Tegel, 24. Oktober 1832. 



ständniß. Ich habe durch Crawfurds außerordentliche Güte 
endlich den Text des von Raffles so fehlerhaft abge- 
druckten Kawi Gedichtes erhalten. Zum Theil ist eine 
Javanische Paraphrase der einzelnen Wörter und eine 
Javanische Uebersetzung dabei. Dies neue Hülfsmittel 
veranlaßt nüch eine schon fertige Schrift über das Kawi 
ganz von neuem durchzuarbeiten. Ich bin nun auch darauf 
gekommen, tiefer in die Frage des Buddhismus auf Java 
einzugehen, und habe die Buddha Bilder und bei Gelegen- 
heit der großen Pyramide im District von Kedu die Dagop 
(doch wohl eigentlich dehagup oder dftmgopa) vorzüglich 
ausführlich abgehandelt. Nur hindert mich sehr die 
Schwäche meines Gesichts und daß ich Alles dictiren muß. 
Beides macht das Arbeiten langsam und unsicher. 

Für die gütige Uebersendung Ihrer neuen Französischen 
Schrift sage ich Ew. Hochwohlgeboren meinen herzlichsten 
Dank und bitte Sie, denselben auch Herrn Lassen in meinem 
Namen auszudrücken. Ich habe leider nur erst die Vor- 
reden lesen können, die mich aber ungemein angezogen haben. 

Erhalten Sie mir Ihr gütiges Andenken und erlauben 
Sie mir, Ihnen die Versicherung meiner ausgezeichneten 
Hochachtung zu wiederholen. 

Tegel, den 24 t™ October 1832. Humboldt 



Digitized by Google 



ANMERKUNGEN. 



Wilhelm von Humboldts und August Wilhelm Schlegels 
Lebenswege haben sich zu wiederholten Malen, wenn auch 
niemals auf längere Zeit gekreuzt Seit die gleiche Richtung 
ihrer geistigen Interessen auf Poesie, Philologie und Ästhetik 
sie als Jünglinge zusammengeführt hatte, haben sie durch 
die Mannesjahre hindurch einer für des andern Leistungen 
und Persönlichkeit stets eine achtungsvolle, hie und da fast 
freundschaftliche Teilnahme gehegt Daß diese fest be- 
gründet und aufrichtig gemeint war, ersehen wir aus dem 
Umstände, daß selbst der heftige Antagonismus der romanti- 
schen Kreise, besonders Friedrich Schlegels, der den be- 
sonneneren Bruder mitzog, gegen Humboldts intimsten 
Freund Schiller ihr nicht ernstlich gefährlich werden konnte. 
Wie ihre gelegentlichen persönlichen Berührungen blieb 
auch die Korrespondenz beider gleichaltriger Männer zu- 
fällig und mannigfach unterbrochen. Erst an der Schwelle 
des Alters brachten ihnen gemeinsame Forschungen auf 
dem Gebiete der altindischen Sprache und Literatur und 
gemeinsames Interesse für sprachphilosophische und sprach- 
geschichtliche Probleme einen lebhafteren, durch Jahre hin- 
durch fortgesetzten brieflichen Gedankenaustausch. Welchen 
Eindruck sie bei den persönlichen Begegnungen bis gegen 
Anfang dieses Briefwechsels hin, die ich im folgenden kurz 
überblicke, von einander hatten, können wir leider nur auf 
Humboldts Seite genauer verfolgen. 

Während der gemeinsamen Göttinger Studienzeit in 
den Jahren 1788 und 1789 waren sie sich zuerst nahe- 
gekommen: beide trieben unter Heynes Leitung klassisch- 
philologische Studien, verkehrten mit Bürger, von dem 



Digitized by Google 



262 



Anmerkungen. 



Schlegel damals als junger Aar mit königlichem Flug in 
einem Sonett gefeiert wurde, und disputierten über neuere 
literarische Erscheinungen wie Heinses Ardinghello. Als 
Humboldt dann nach seiner Heirat im Sommer 1791 von 
Burgörner aus die abgerissenen Fäden persönlicher Bekannt- 
schaften brieflich wieder anzuknüpfen sich bemühte, gehörte 
auch Schlegel zu der Zahl derer, deren Verkehr er gerne 
wiedergewonnen hätte; aber sein uns nicht erhaltenes 
Schreiben blieb unbeantwortet und er mußte sich von 
Schlegel vergessen glauben. Erst das Mißgeschick, das im 
Frühjahr 1793 Schlegels Freundin Karoline Böhmer, dann 
seine erste Gattin, traf, brachte für kurze Zeit eine Kor- 
respondenz in Fluß, da man Humboldt, dessen nahe Be- 
ziehungen zum Koadjutor Dalberg bekannt waren, um seine 
Vermittelung beim Mainzer Hofe gebeten hatte, das Los 
der Gefangenen zu mildern. Zwei Briefe Humboldts an 
Schlegel aus dieser Zeit sind bekannt (25. Mai 1793 : Karo- 
line 1, 378; 16. November 1793: Klette, Verzeichnis der von 
A. W. v. Schlegel nachgelassenen Briefsammlung S. IV), 
Schlegels Antworten und die Korrespondenz mit Karoline 
selbst dagegen nicht. Dann ruht die Verbindung fast 
volle drei Jahre. Aus der Zwischenzeit, aus dem Sommer 
1795, wo Humboldt in Berlin den Druck von Schillers 
erstem Musenalmanach überwachte, haben wir ein Urteil 
von ihm über Gedichte Schlegels, die darin erschienen, in 
einem Briefe an Schiller: es ist ihm auffallend, wie alles, 
was Schlegel dichte, der sich doch unter Bürger und noch 
dazu in dessen schlechtester Periode ausgebildet habe, sich 
vor den Werken der übrigen jüngeren Dichter auszeichne, 
indem es, obwohl manchmal weder an Gedanken noch an 
Gefühl reich, niemals ins Gemeine und Gewöhnliche falle, 
sondern immer das Gepräge einer besseren Schule an sich 
trage. 

Um die Zeit, als diese Worte geschrieben wurden, hatte 
Schlegel schon seine Amsterdamer Hauslehrerstellung auf- 
gegeben und war nach Deutschland zurückgekehrt In 




Digitized by Google 



Anmerkungen. 



263 



Braunschweig traf er mit Karoline zusammen, die er im 
folgenden Jahre heiratete. In einem Briefe, der zugleich 
anerkennende Worte über Schlegels Shakespearearbeiten 
in den Hören enthält, beglückwünschte ihn Humboldt zu 
seiner Heirat (23. Juli 1796: Klette, Verzeichnis S. V). Bald 
konnten dann die genuß- und anregungsreichen Göttinger 
Stunden erneuert werden, da Schlegel im Herbst sich als 
Dozent in Jena niederließ, wo auch Humboldt den Winter 
von 1796 auf 1797 verbrachte, ehe er seine großen Reisen 
antrat. Es war die Zeit, in der Schlegel seine gehalt- 
reichen und formvollendeten Rezensionen für die Literatur- 
zeitung schrieb: die bedeutendste von ihnen, die über 
Vossens Homerübersetzung, bildet das Thema eines aus- 
führlichen Briefes von Humboldt an Jacobi. Dieser Jenaische 
Winter sah beide Männer im engen Verkehr mit Schiller 
und Goethe : zu gleicher Zeit arbeitete Goethe an Hermann 
und Dorothea, Schiller am Wallenstein, Humboldt am Aga- 
memnon, Schlegel am Julius Caesar. Als dann der jähe 
Bruch zwischen Schiller und den Romantikern eintrat, war 
Humboldt bereits auf Reisen. 

Dauerte dies Zusammenleben Humboldts mit Schlegel 
in Jena nur wenige Monate, so sind die folgenden Be- 
gegnungen noch kürzer und flüchtiger gewesen. Wir wissen 
nicht, ob Humboldt, als er im Herbst 1801 aus Paris nach 
Berlin zurückgekehrt war, vielleicht Schlegels Vorträge 
über die Kunstlehre gehört hat, die dieser im Winter 1801 
auf 1802 als ersten Kurs seiner berühmten Berliner Vor- 
lesungen hielt; als im Herbst 1802 der zweite Kurs begann, 
war Humboldt bereits als preußischer Ministerresident in 
Rom. Dort, auf klassischem Boden erschien Schlegel im 
Februar 1805 in Begleitung der Frau von Stael für einige 
Monate, die durch einen Besuch Neapels unterbrochen 
wurden: sie verkehrten viel im Humboldtschen Hause, das 
den Mittelpunkt der römischen Geselligkeit bildete; Hum- 
boldt fand Schlegel, wie er an Goethe schreibt, viel milder 
als sonst, von unläugbarem, wenn auch subalternem Talent, 



Digitized by Google 



264 



Anmerkungen zu 1. 



durch den Umgang mit seiner großen Freundin zwar viel- 
seitiger geworden, aber in seiner Tätigkeit vermindert 
Beide haben damals mit gleicher Wärme, aber charakte- 
ristischer Verschiedenheit der Farbe und Auffassung, der 
eine in Distichen, der andre in freien Stanzen, ihre römi- 
sche Elegie gesungen und die Stadt der sieben Hügel ge- 
feiert. Dann haben sie sich noch flüchtig in den Jahren 
1811 und 1812 in Wien und während des Befreiungskrieges 
im Hauptquartier berührt: in Wien wollte Humboldt an 
Schlegel einen Mangel an Tiefe und Originalität bemerken, 
wie er an Körner schreibt, die gerade sein Bruder Friedrich 
trotz der farbigen Brille seiner damaligen religiösen Mei- 
nungen besitze. 

Nach wiederum jahrelanger Pause in den Beziehungen 
setzt unser Briefwechsel ein, der, zuerst sehr lebhaft, dann 
immer spärlicher gepflegt, sich durch die letzten siebzehn 
Lebensjahre Humboldts hindurchzieht Die leider vor- 
handenen Lücken in der im übrigen vollständigen Reihe 
sind im Vorwort besprochen. 



1. 

den 10. Mai 1818 (S. 3)] Vom gleichen Tage ist ein 
ungedruckter Brief an Prinzessin Luise Radziwill. 

Ihrer Berufung (S. 3)] Seit dem Herbst 1817 (vgl. 
Friedrich Schlegels Briefe an seinen Bruder August Wilhelm 
S. 571) plante die preußische Regierung eine Berufung 
Schlegels an die Berliner Universität Anfang Januar 1818 
erging der Ruf an ihn in der Form, er möge wählen, ob 
er nach Berlin oder an die Michaelis neu zu eröffnende 
rheinische Hochschule Bonn gehen wolle, die er dann später 
immer mit Berlin vertauschen könne. Die Entscheidung 
verzögerte sich bis in den Hochsommer (vgl. ebenda S. 584. 
587. 603. 606); nach mündlicher Besprechung mit dem 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 1. 



265 



Staatskanzler Hardenberg ging Schlegel zum Herbst nach 
Bonn. 

Koreff und Stegemann (S. 3)] Der Arzt Koreff, Harden- 
bergs Sekretär und vertrauter Freund, war Geheimer 
Oberregierungsrat in der Staatskanzlei und Referent für 
die Universitätsangelegenheiten; vgl. über ihn Varnhagen, 
Biographische Portraits S. 1. Er hatte also sicherlich Ein- 
fluß auf Schlegels Berufung, während Staatsrat Stägemann 
in den Gang der Verhandlungen nicht eingeweiht gewesen 
zu sein scheint, da er noch am 1. August und 5. Oktober 
Schlegels Übersiedelung nach Berlin erwartete (vgl. Briefe 
von Stägemann, Metternich usw. S. 65. 70). 

das französisch Schreiben (S. 4)] Schlegel hatte kurz 
vorher folgende französische Schriften erscheinen lassen: 
„Lettre aux editeurs de la Bibliotheque italienne sur les 
chevaux de bronze ä Venise", Florenz 1816 ((Euvres e'crites 
en frangais 2, 30); „Niobe' et ses enfants", Genf 1816 (eben- 
da 2, 3); „Le couronnement de la sainte vierge et les miracles 
de saint Dominique, tdblcau de Jean de Fiesole", Paris 1817 
(ebenda 2, 63). Ihnen folgten die „ Observations sur la langue 
et la literature provencales", Paris 1818 (ebenda 2, 149). 

mein Bruder es tut (S. 4)] Dieser ließ sein großes 
amerikanisches Reisewerk in französischer Sprache er- 
scheinen; vgl. Bruhns, Alexander von Humboldt 2, 496. 

einen Brief meines Bruders (S. 5)] Er ist nicht er- 
halten; die Reihe der auf uns gekommenen Briefe Alexanders 
an Wilhelm beginnt erst 1819. 

dem Departementsminister (S. 5)] Schuckmann. 

der Zusammenkunft der Souveraine (S. 5)] Zum Aachener 
Kongreß, der vom 1. Oktober bis 14. November 1818 ab- 
gehalten wurde, erschienen die Monarchen von Preußen, 
Österreich und Rußland. 

die Berliner Reise vorziehen (S. 5)] Schlegel zog es 
vielmehr vor, mit Hardenberg am Rhein zusammenzu- 
treffen, zumal er sich für Bonn, nicht für Berlin ent- 
schied. 



266 



Anmerkungen zu 2. 



2. 

der Indischen Bibliothek (S. 6)] Das erste Heft des 
ersten Bandes dieser von Schlegel damals neu begründeten 
Zeitschrift war im Sommer 1820 erschienen; die Vorrede 
ist vom Juni dieses Jahres unterzeichnet. 

selbst Sanskrit zu lernen (S. 6)] Zu den Anfängen von 
Humboldts Sanskritstudium vgl. auch Briefe an Welcker 
S. 47; Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 14. 

der Nalus von Bopp (S. 6)] „Nalus, carmen sanscritum 
e Mahabharato; edidit, latine vertit et adnotationtbus illustravit 
Franciscus Bopp", London, Paris und Straßburg 1819. 

Wilkins (S. 6)J „A grammar of thc sanskrita languagc", 
London 1808. 

Ihre Übersetzung (S. 7)] „Die Herabkunft der Göttin 
Ganga" Indische Bibliothek 1, 50 (Sämtliche Werke 3, 29). 
Am 7. Mai 1821 schreibt Humboldt darüber an Welcker 
(Briefe S. 48): „In dem neulich durch Schlegel tibersetzten 
Stück scheint mir schon ein gewisses Akkommodationssystem 
zu sein, das ich nicht billigen kann. Selbst der Hexameter 
gibt, ohne daß etwas einzelnes geändert sei, einen griechischen, 
der Eigentümlichkeit schädlichen Anklang. Dennoch ist es 
sehr gut, daß gerade Schlegel sich bei uns des Indischen 
angenommen hat. Er wird ein allgemeineres Interesse da- 
für erwecken, als eine bloß sprachgelehrte Behandlung 
getan hätte." 

Auf mir lastet (S. 8)] Die Herabkunft der Göttin 
Ganga 1, 94. 

Erfüllung (S. 8)] Ebenda 1, 34. > 

beiden Gemahlinnen (S. 8)] Ebenda 1, 20. 

Stammhalter zu sein des Geschlechtes (S. 8)] Eben- 
da 1, 17. 

Sie verschmähten das einheimische Silbenmaß nach- 
zubilden nicht ganz (S. 9)] „Nur das eine kann ich nicht 
zugeben noch mich darein finden, daß du statt des ehr- 
würdigen alten indischen viereckten Schlokas und geviert 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 2. 3. 



267 



einherschreitenden Elefanten, dieses erhabene Metrum der 
antediluyianischen Urzeit, was auch allein für diese ante- 
diluvianischen Gedanken paßt, den fluchtigen hellenischen 
Sechser genommen hast. Das ist doch eine gänzliche Ver- 
wandlung und Verkehrung und völlige fxttüßaöcg th aXXo 
ytvoq. Und wie würdest du erst jenen göttlichen Schlokas, 
der schon durch die Silbenzahl und Gedankengliederung 
unsrer deutschen Art und Sprache so angemessen ist, ge- 
macht haben! Daran kann ich nicht ohne Bedauern denken" 
Friedrich Schlegels Briefe an seinen Bruder August Wilhelm 
S. 636; vgl. auch S. 639. 

eine Schrift von mir (S. 9)] „Prüfung der Unter- 
suchungen über die Urbewohner Iiispaniens vermittelst der 
vaskischen Sprache", Berlin 1821 (Gesammelte Schriften 4,57; 
vgl. auch S. 438). 

Ihrer Meinungen zu erwähnen (S. 10)] Vgl. Gesammelte 
Schriften 4, 157. 201. 

wie Leibniz einmal vermutete (S. 10)] In seinen 
Collectanea ctymologica {Opera omnia 6, 2, 219 Dutens). 

aus Amerika (S. 10)] Vgl. Gesammelte Schriften 4, 205. 

das Werk besäßen, was Sie vorbereiten (S. 10)] 
Schlegel plante eine vergleichende Grammatik des Sanskrit, 
Griechischen, Lateinischen und Altgermanischen; vgl. In- 
dische Bibliothek 1, XIV. 123. 

in Schlesien (S. 11)] Auf seinem Gute Ottmachau bei 
Neisse. 

den 5. Mai 1821 (S. 11)] Vom gleichen Tage ist ein 
Brief an Bopp (Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 17). 

3. 

mein Specimen (S. 12)] „Specimen novae typographiac 
indicae, literarum figuras ad elegantissimorum codicum 
bibliothecae regiae parisiensis exeniplaria delineavit, caelatidas, 
feriundas, flandas curavit Aug, Quil. Schlegel", Paris 1821. 
Zur Sache vgl auch Indische Bibliothek 1, 3G8. 



Digitized by Google 



268 



Anmerkungen zu 3. 



den Bhagavad-Gita zu drucken (S. 13)] Biese Aus- 
gabe erschien erst Bonn 1823 unter dem Titel: „Bhagavad- 
Gita, id est ßeojtioiov fieXog sive almi Krishnae et Arjunae 
colloquiiim de rebus divinis, Bharatae episodium; textum 
recensuit, adnotationes criticas et interpretationem latinam 
adjecit Aug. Ouil. a Schlegel." 

an den Hitopadesa zu gehen (S. 13)] Schlegels Aus- 
gabe dieser Fabelsammlung erschien erst 1829 — 31; der 
Titel wird in einer späteren Anmerkung gegeben. 

Colebrooke (S. 13)] Vgl. über ihn Benfey, Geschichte 
der Sprachwissenschaft S. 348. 

eine Ausgabe des ganzen Ramayana (S. 14)] Sie 
begann erst 1829 zu erscheinen; der Titel wird später ge- 
geben werden. 

die Herausgeber der beiden ersten Bücher in Serampore 
(S. 14)] Careys und Marshmans Ausgabe „The Ramayana 
of VaJmeeki in the original sungsJcrit with a prose translation 
and explanatory notes" war Serampore 1806 — 10 erschienen. 

die Sautradhätus, die Unädi- Affixe (S. 16)] Unter jenen 
verstehen die indischen Grammatiker Verbalwurzeln, die 
nur in einem grammatischen Lehrbuch (sütra) einer Ety- 
mologie wegen erwähnt werden, unter diesen eine Reihe 
primärer Suffixe, die mit dem Suffix u beginnt. 

in Matthias weitläufiger Grammatik (S. 17)] „Aus- 
führliche griechische Grammatik Leipzig 1807. 

des Siddhanta-Kaumudi (S. 17)] „The Süidhanta-Kau- 
mudi, a grammar conformable to the System of Panini by 
Bhattoji IMshita«, Calcutta 1812. 

unser Otfried (S. 18)] Schlegel benutzte wohl die Aus- 
gabe Schilters im ersten Bande seines Thesaurus antiqui- 
tatum teutonicarum. 

Raffles (S. 18)] In seiner London 1817 erschienenen 
„History of Java", die ausführlich über die Kawisprache 
handelt. 

eine abgekürzte und vereinfachte Grammatik des Sans- 
krit von einem englischen Geistlichen namens Yates (S. 18)] 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 3. 



269 



„A grammar of the sunscrit language on a new plan", 
Calcutta 1820. Vgl. darüber Indische Bibliothek 1, 366. 
2, 11. 

wo es Nyerup hergenommen hat (S. 18)] Ich habe die 
hier gemeinte Stelle bei Nyernp nicht auffinden können. 

Chezy (S. 19)] Er war seit 1815 Inhaber der ersten 
Sanskritprofessur in Europa, der am College de France in 
Paris. 

meine Herabkunft der Göttin Ganga (S. 19)] Vgl. oben 
zu S. 7. 

die Versuche von Bopp und Kosegarten (S. 19)] Schlegel 
denkt an Bopps Übersetzung des Nalus (vgl. oben zu S. 6) 
und Kosegartens Stralsund 1815 erschienene „Carminum 
orientalium triga". 

an Niebuhr (S. 20)] Dieser war damals preußischer 
Ministerresident beim Papste. 

wegen meiner Rezension (S. 20)] Schlegel hatte 1816 
die ersten beiden Bände von Niebuhrs Römischer Geschichte 
in den Heidelbergischen Jahrbüchern der Literatur be- 
sprochen (Sämtliche Werke 12, 444). Über seinen Gegen- 
satz zu Niebuhr vgl. Minor in der Zeitschrift für die 
österreichischen Gymnasien 38, 609. 

Ihre Schrift (S. 20)] Vgl. oben zu S. 9. 

campoan (S. 20)] Humboldt hält dies Wort für echt 
baskisch (Gesammelte Schriften 4, 158). 

in dem Fragment eines alten Gedichtes im Mithridates 
(S. 20)] In seinen sprachlichen Bemerkungen über das 
Baskische in Vaters Mithridates hatte Humboldt ein von 
ihm zuerst aufgezeichnetes „Fragment eines altbaskischen 
Liedes" veröffentlicht (Gesammelte Schriften 3, 280; vgl 
auch S. 375). 

mit den lateinischen Wörtern (S. 21)] Zu den im 
folgenden besprochenen Etymologien vgl. Humboldt, Ge- 
sammelte Schriften 4, 158 Anm. 102 Anm. 2. 3. 127 Anm.; 3, 
234. 237. 240. 



Digitized by Google 



270 



Anmerkungen eu 3. 4. 



da Sie bemerken, daß der baskischen Sprache wie den 
amerikanischen das f fehlt (S. 23)] Vgl. ebenda 4, 77. 

Italien berühren Sie nur im Vorbeigehen (S. 23)] Vgl 
ebenda 4, 202. 

Niebuhrs Werk (S. 24)] Vgl. oben zu S. 20. 

meine Origines italiennes zu schreiben (S. 24)] Dieser 
Plan ist nie zur Ausführung gekommen. 

Lanzis Buch (S. 24)] „Saggio di lingua etrusca", Rom 
1789. 

mollis amaracus (S. 25)] Vergil, Aeneis 1, 693. 

in seinem Buche über die Zeitmessung (S. 26)] „Zeit- 
messung der deutschen Sprache", Königsberg 1802. Die 
Stelle steht S. 28. 

er hat mir versprochen, mir etwas für die Indische 
Bibliothek zu geben (S. 26)] In Schlegels Zeitschrift ist 
von Alexander von Humboldt nichts erschienen. 

die Vorhalle des wackern Ritter (S. 27)] Karl Ritters, 
des bekannten Geographen, Werk „Die Vorhalle europäischer 
Volkergeschichten vor Herodotus" war Berlin 1820 erschienen. 
Zur Sache vgl. auch Indische Bibliothek 1, 416 Anm. 

wiewohl ich es damit nicht so wie Knight zu machen 
hoffe (S. 27)] In seinem London 1791 erschienenen „Ana- 
lytical essay on the greek aiphabet". 

Abel Remusat (S. 27)] Er war der erste bedeutende 
Sinologe in Europa und seit 1814 Professor der chinesischen 
Sprache und Literatur am College de France in Paris. 

4. 

Ihr Specimen (S. 28)] Vgl. oben zu S. 12. 

im Wilson (S. 29)] Gemeint ist Wilsons „A dictionary 
sanscrit and english, translated, amended and enlarged 
front an original compilation pr epared by learned natives 
for the College of Fort William", Calcutta 1819. 

(S. 30)] Die Verschiedenheiten der indischen 

Orthographie des dreimal wiederholten Wortes nirghöshah 
waren durch Transskription nicht darstellbar: im ersten 



Digitized by 



Anmerkungen zu 4—7. 271 

Falle sind der über die obere Linie ragende 6- Strich und 
r-Strich beide mit dem o, im zweiten beide mit dem gh> 
im dritten der r- Strich mit dem gh, der ö- Strich mit dem 
6 zu je einem Duktus verbunden. 

Ihres Bruders Meinung (S. 32)] Über Friedrich Schlegels 
Ansichten über diesen Punkt orientiert Delbrück, Ein- 
leitung in das Studium der indogermanischen Sprachen 5 
S. 39. 

in Lumsdens persischer Grammatik (S. 32)] „Grammar 
of the persian language", Calcutta 1810. 

bei Cicero (S. 36)] Das Zitat stammt vielmehr aus 
Terenz, Phormio 668. 

wie auch Bernhardi in seiner Allgemeinen Sprachlehre 
auseinandersetzt (S. 36)] Vgl. Anfangsgründe der Sprach- 
wissenschaft S. 180. 

meine Schrift 53 (S. 40)] Vgl. Gesammelte Schriften 
4, 106. 

eine schon gedruckte Abhandlung (S. 45)] „Über das 
vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die ver- 
schiedenen Epochen der Sprachentwicklung" Gesammelte 
Schriften 4, 1; vgl. auch S. 436. 

5. 

die Abhandlung (S. 46)] Vgl. oben zu S. 45. 

meine Druckerei (S. 47)] Vgl. oben zu S. 12. Über 
die hier erwähnte Erfindung eines einfacheren Satzes der 
Sanskrittypen, vermöge deren jede Zeile nicht mehr aus 
drei verschiedenen, sondern nur aus einer festgeschlossenen 
Reihe bestand, vgl. Indische Bibliothek 1, 370. 

6. 



7. 

19. Mai 1822 (S. 49)] Das fehlende Datum ist nach 
Schlegels Antwort (S. 61) ergänzt 



Digitized by Google 



272 



Anmerkungen zu 7. 8. 



die meinem Urteile nach sehr schön geschriebene 
lateinische Abhandlung (S. 49)] „De studio etymologico" 
Indische Bibliothek 1, 274 (Opuscula latina S. 289). 

in einigen in der Akademie vorgelesenen Abhandlungen 
(S. 50)] Vgl. Gesammelte Schriften 4, 7. 291. 421. 

indem Sie sagen (S. 52)] Die zitierte Stelle steht In- 
dische Bibliothek 1, 287. 

die Abhandlung über Wilson (S. 55)] „Wilsons Wörter- 
buch" ebenda 1, 295. Der Titel des Wörterbuchs ist oben 
zu S. 29 angegeben. 

seiner radicaU (S. 56)] „The radiccUs of the sanscrita 
1anguage" t Hertford 1815. 

ein ordentliches Abschreckungsurteil über unberufene 
Sanskritschüler (S. 60)] Schlegel bemerkt an der an- 
geführten Stelle, wegen der häufigen Veränderungen der 
Verbalwurzeln „würde ein alphabetisches Verzeichnis der 
befremdlichsten Umwandlungen, nach Art des ehemals so 
beliebten Schrevelius eingerichtet, den Anfängern Er- 
leichterung schaffen. Doch weiß ich nicht, ob man auf 
die Anfänger sonderlich Rücksicht zu nehmen hat; denn 
es ist niemanden zu raten, sich auf das Studium des 
Sanskrit einzulassen, der nicht ein entschiedenes Sprach- 
talent besitzt und seine Kräfte schon an andern gelehrten 
Sprachen geübt hat" 

der Irrtum mit nir und ni (S. 60)J Vgl. Indische 
Bibliothek 1, 350. 

aus S. 367 (S. 61)] Dort heißt es: „Was das Sanskrit 
betrifft, so bin ich selbst mit der Bemühung beschäftigt, 
dessen Theorie auf die leichteste Weise darzulegen." 

8. 

der lateinische Aufsatz (S. 62)] Vgl. oben zu S. 49. 

die Bemerkungen über das Digamma (S. 62)] Vgl. In- 
dische Bibliothek 1, 290. 

das Versprechen ein, das ich den Lesern zu Anfange 
gegeben (S. 62)] Vgl. ebenda 1, XIII. 



Digitized by 



Anmerkungen zn 8. 



273 



von meiner Grammatik (S. 62)] Vgl. oben zu S. 61. 
Auch diese zwei Kapitel sind nicht öffentlich bekannt ge- 
worden. 

die mir zugesendete Vorlesung über die Aufgabe des 
Geschichtschreibers (S. 62)] Sie findet sich in Humboldts 
Gesammelten Schriften 4, 35; vgl. auch S. 437. 

Ihres Herrn Bruders (S. 62)] „Je Iis et relis ton ad- 
mirable memoire sur Vhistoire. Je Vai fait lire ä Ouizot qtd 
oi rafolle" schreibt Alexander aus Paris am 24. August 1821 
an seinen Bruder (Briefe S. 86). 

in den Observatiotis (S. 63)] Der Titel dieser Schrift 
ist oben zu S. 4 angegeben. Die Erörterungen, die Schlegel 
hier im Auge hat, finden sich in den (Euvres cerites en 
franoais 2, 158. 

Demonetisation (S. 66)] Den Ausdruck „demonetisieren" 
gebraucht Schlegel auch Indische Bibliothek 2, 29. 

wie ich in der Schrift über das Provenzalische gezeigt 
habe (S. 67)] Vgl. (Euvres eerites en franoais 2, 173. 

in einem unendlich interessanten Briefe (S. 71)] Ge- 
meint ist Humboldts Brief an Welcker vom 12. März 1822 
(Briefe S. 56); vgl. besonders S. 64. 

Ich redete (S. 74)] Vgl. zu diesem Absatz Humboldts 
Bemerkungen gegen Bopp vom Juni 1822 (Lefmann, Franz 
Bopp Nachtrag S. 23). 

Colebrooke in seiner Grammatik (S. 77)J „A grammar 
of the samerit language", Calcutta 1805. 

Wächter und zum Teil Leibniz (S. 79)] Hierzu vgl. 
Raumer, Geschichte der germanischen Philologie S. 184. 162. 

beim Nennius (S. 79)] Dieser sagt von den Armorikanern 
(Historia Britonum 23): „Xos illos vocamus in nostra 
lingua letewicion, i.e. semitacentes, quoniam confiise loquuntur," 

Remusats chinesische Grammatik (S. 80)] „Elements de 
la grammaire chinoise", Paris 1822. 

die lithographischen Blätter von Otmar Frank (S. 80)] 
Sie sind seiner München 1820—21 erschienenen „Chresto- 
mathia sanscritana" beigegeben. Vgl. Indische Bibliothek 2, 21. 

18 



Digitized by Google 



271 



Anmerkungen zu 9. 10. 



9. 

einen Aufsatz (S. 81)] „Über die in der Sanskritsprache 
durch die Suffixa twä und ya gebildeten Verbalformen" 
Indische Bibliothek 1,433. 2,71 (Gesammelte Schriften 4,360; 
vgl. auch S. 440). 

eine so weitläuftige und trockene Arbeit (S. 81)] 
„Schlegel hat mich oft um einen Beitrag für seine Biblio- 
thek gebeten. Allein er wird diese trockene Abhandlung 
mit Recht für seine Leser zu hart finden" schreibt Hum- 
boldt am 4. Juli 1822 an Bopp (Lefmann, Franz Bopp 
Nachtrag S. 27). 

die doch Reiz schon richtig aufstellte (S. 83)] In seiner 
Leipzig 1766 erschienenen Schrift „De tcmpoiibus et modis 
verbi graeci et latini". 

de Sacys Grammatik (S. 83)] „Grammaire arube", 
Paris 1810. 

in meinen Untersuchungen über die amerikanischen 
Sprachen (S. 84)] Vgl. darüber Gesammelte Schriften 5,476. 

bei Remusats trefflichem Werk über die tatarischen 
Sprachen (S. 84)] „Rccherches sur les langues tatares", 
Paris 1820. 

10. 

bei Carey (S. 86)] „A grammar ofthe sungshrit language", 
Serampore 1806. 

das etwas leichtsinnig gegebene Versprechen (S. 87)] 
Vgl. oben zu S. 62. 

die Herausgeber in Serampore (S. 90)] Eine Ausgabe 
des Hitopadesa war dort 1804 erschienen. 

meines jetzt beendigten Abdrucks (S. 90)] Vgl. oben 
zu S. 13. 

der Ramayana von Serampore (S.90)] Vgl. oben zu S. 14. 

der sonst schätzbare Dr. Schwenck in seinen mytho- 
logischen Andeutungen (S. 93)] Seine „Etymologisch-mytho- 
logischen Andeutungen" erschienen Elberfeld 1823; vgl. 
über das Buch auch Humboldts eingehende Kritik in seinem 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 10. 11. 



275 



Briefe an Welcker vom 15. Dezember 1822 (Briefe S. 67 
und besonders S. 75). 

die neue chinesische Grammatik von Remusat (S. 93)] 
Vgl. oben zu S. 80. 

Grimms Deutsche Grammatik (S. 93)] Von ihr war der 
zuerst 1819 erschienene erste Band soeben in gänzlich ver- 
änderter zweiter Ausgabe erschienen (Göttingen 1822). 

11. 

über meinen Aufsatz (S. 94)] Vgl. oben zu S. 81. 

die folgenden Stellen (S. 96)] Vgl. die Anmerkungen 
Schlegels zu Humboldts Text in der Indischen Bibliothek 
1, 452. 447. 459. 463. 448. 449. 

die Anführung der Stellen (S. 96)] Die beiden Stellen 
sind nicht gestrichen worden; vgl. Indische Bibliothek 
1, 454. 457. Ich bemerke, daß die kleineren, hier vom 
Verfasser gewünschten Besserungen natürlich vor der Druck- 
legung eingetragen worden sind, so daß der dann gedruckte 
Wortlaut durchaus Humboldts Anordnungen entspricht 

in der Stelle (S. 97)] Vgl. Indische Bibliothek 1, 441. 

Hitopadesa (S. 98)] Vgl. ebenda 1, 451. 

ich werde gewiß bald antworten (S. 99)] Vgl. oben 
zu S. 93. 

Creuzers Werk (S. 99)] „Symbolik und Mythologie der 
alten Völker", Leipzig und Darmstadt 1810—12. Vgl. auch 
Humboldts Briefe an Welcker S. 68. 

daß ohne möglichst usw. (S. 100)] Diesen Satz zitiert 
Schlegel in der Vorerinnerung zu Humboldts Aufsatz in 
der Indischen Bibliothek 1, 433. 

Ihre Bemerkung über dsddya (S. 100)] Schlegel hat sie 
unterdrückt; vgl. Indische Bibliothek 1, 448. 

Forsters Grammatik (S. 100)] „An cssay on the prin- 
ciples of sansait grammar u y Calcutta 1810. 

da mein Bruder jetzt nicht in Paris ist (S. 100)] Ale- 
xander war im Gefolge Friedrich Wilhelms III. auf dem 
Kongreß von Verona gewesen und von dort nach Rom und 

18* 



Digitizeci by Google 



276 



Anmerkungen zu 11. 12. 



Neapel gegangen, wo er den Winter verbrachte; vgl Brünns, 
Alexander von Humboldt 2, 76. 

Marshman (S. 100)] „Clavis sinica, elements of Chinese 
grammar", Serampore 1814. 

12. 

einen talentvollen Schüler (S. 102)] Christian Lassen 
aus Bergen in Norwegen, der später Schlegels akademischer 
Kollege und Nachfolger wurde. 

daß mein Bruder im dritten Band seiner Werke Creuzers 
Buch eine Grundlage der Altertumswissenschaft nennt (S. 105)] 
„Für das Ganze der Altertumskunde kann eben nur durch 
die Wissenschaft der Mythologie ein vollständiges Licht und 
eine befriedigende Grundlage gefunden werden, so wie 
Creuzer dieselbe seitdem, soll ich sagen, neu bearbeitet 
oder, richtiger ausgedrückt, mit umfassendem Geiste in ihre 
alte Würde wiederhergestellt hat" Friedrich Schlegel, 
Sämtliche Werkes 3, HL 

Prichard (S. 106)] In seiner London 1819 erschienenen 
Schrift „An analysis of the cgyptian mythology, dcsigned 
to illustrate the oiigin of paganism", die Schlegel selbst 
1837 ins Deutsche übersetzt hat 

Ritters Brücke (S. 106)] Vgl. oben zu S. 27. 

öffentlich wiederholen zu dürfen (S. 106)] Vgl. oben zu 
S. 100. 

die Übersetzung von Wilkins (S. 107)] Seine Übersetzung 
der Bhagavad-Gita war London 1785, die des Hitopadesa 
ebenda 1787 erschienen. 

weil ich früher wegen seiner Etymologien ä la Kanne 
sehr hart mit ihm umgegangen bin (S. 108)] In der be- 
rühmten Rezension von Grimms Altdeutschen Wäldern in 
den Heidelberger Jahrbüchern der Literatur von 1815 (Sämt- 
liche Werke 12, 383), die Grimms Wendung zu strengerer 
Wissenschaftlichkeit und zur grammatischen Grundlegung 
der deutschen Altertumswissenschaft hervorrief. Über 
Kanne vgl. Raumer, Geschichte der germanischen Philo- 
logie S. 362. 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 13 — 16. 



277 



13. 

in einem Briefe an Welcker (S. 113)] Vgl. Briefe an 
Welcker S. 77. 

Ihre Ableitung des Vulkan (S. 113)] Sie findet sich 
in der Indischen Bibliothek 1, 320. 

das Unternehmen des Herrn Kuithan (S. 113)] „Die 
Germanen und Griechen, eine Sprache, ein Volk, eine auf- 
erweckte Geschichte", Hamm 1822. Humboldts Briefe an 
den Verfasser sind erhalten. 

die Idee Ihres Herrn Bruders (S. 116)] Vgl. Friedrich 
Schlegel, Sämtliche Werke 2 8, 307. 

in seinem sonst sehr geistreichen Werk über Indien 
(S. 119)] Vgl. ebenda» 8,299. 

in meiner Darstellung der amerikanischen Sprachen 
(S. 119)] Vgl. oben zu S. 84. 

14. 

Punkt für Punkt (S. 120)] Im folgenden sind fünf 
Stellen aus Humboldts Aufsatz besprochen; sie finden sich 
Gesammelte Schriften 4, 373. 417. 418. 414 Anm. 3. 413. 
Die vom Verfasser vorgeschlagenen Änderungen sind im 
zweiten und merkwürdigerweise auch im dritten Falle nicht 
in den abgedruckten Text eingesetzt worden. 

wie bei Cicero irgendwo steht (S. 127)] De finibus bo- 
nomm et malorum 3, 66. 

mit den wenigen Worten, die ich über Ihre Rezension 
des Nalas gesagt habe (S. 128)] Vgl. Gesammelte Schriften 
4, 416. 

15. 

der Herausgeber (S. 132)] Vgl. oben zu S. 14. 
mein Schüler (S. 132)] Vgl. oben zu S. 102. 

16. 

den Bernsteinschen Anfang des Hitopadesa (S. 134)] 
„Hitopadcsi particula; edidit et glossarium sansciito-latinum 



Digitized by Google 



278 



Anmerkungen zu 16. 17. 



adjecit", Breslau 1823. Vgl. darüber auch Indische Bibliothek 
2, 45. 

hitöpadesäyan (S. 134)] Vgl. darüber Lefmann, Franz 
Bopp Nachtrag S. 28. 29. 

Bopp sagte mir immer, sie sei von Hamilton (S. 136)] 
Vgl. ebenda S. 32. 

nach meinen amerikanischen Untersuchungen (S. 137)] 
Vgl. oben zu S. 84. 

die von Bopp (S. 137)] Vgl. Lefmann, Franz Bopp 
Nachtrag S. 31. 

Note 35 (S. 138)] Vgl. Gesammelte Schriften 4, 414 
Anm. 2. 

bei Varro (S. 139)] De re rustica 2, 2, 1. 

Note 31 (S.140)] Vgl. Gesammelte Schriften 1, 402 Anm. 

des armen Wilken (S. 140)] Gemeint ist der bekannte 
Historiker der Kreuzzüge, zugleich Oberbibliothekar in 
Berlin, der übrigens den hier geschilderten Anfall bald 
überwand. 

17. 

die Übersetzung von Wilkins (S. 142)] Vgl. oben zu 
S. 107. 

Bei der Lampe usw. (S. 145)] Diese Verse sind ab- 
gedruckt in der Indischen Bibliothek 2, 474 (Sämtliche 
Werke 3, 75). 

sie gefallen mir ganz ungemein wohl (S. 146)] „Das 
Äußere könnte nicht angenehmer sein. Es dürfte selbst 
Schlegels Neid erwecken" schreibt Humboldt über Bern- 
steins Ausgabe am 11. März 1823 an Bopp (Lefmann, Franz 
Bopp Nachtrag S. 28). 

Colebrooke in seiner Abhandlung von der indischen 
Poesie (S. 146)] Vgl. seine Miscellaneous essays 2, 62. 

Brunck behauptet (S. 146)] Wo, habe ich nicht auf- 
finden können. 

wegen der Krankheit meiner verewigten Freundin 
(S. 146)] Den Winter von 1816 auf 1817 hatte Schlegel 
mit Frau von Stael in Paris verlebt, wo diese am 



Digitized by Google 



Anmerktingen zu 17—19. 



279 



14. Juli 1817 gestorben war; Schlegel geleitete dann ihre 
Leiche nach Coppet. 

18. 

die schmeichelhafte Vorerinnerung (S. 148)] Sie ist in 
den Gesammelten Schriften 4, 360 Anm. mit abgedruckt. 

Ew. Hoch wohlgeboren eigene Abhandlung (S. 149)] 
„Neueste Mitteilungen der Asiatischen Gesellschaft zu Cal- 
cutta" Indische Bibliothek 1, 371. „Ich weiß nicht", schreibt 
Humboldt am 25. September 1823 an Welcker (Briefe S. 107), 
„ob seine letzten Aufsätze in der Indischen Bibliothek Ihnen 
auch so sehr gefallen haben; uns außerordentlich. Sie 
scheinen gar keines sehr wichtigen, noch weniger tiefen 
Inhalts, aber sie sind doch so geistvoll verfaßt und so hübsch 
geschrieben, daß sie, dächte ich, jedem Leser sehr viel Inter- 
esse einflößen müssen." 

in der Vorhalle (S. 149)] Vgl. oben zu S. 27. 

Ihr Geständnis S. 414 (S. 149)] „Ich will es nur bei 
dieser Gelegenheit gestehen, es hat mir noch nie gelingen 
wollen, mir von der Lehre des Buddhas, von ihrem inneren 
Zusammenhange und ihrem Gegensatze mit dem Brahma- 
nismus einen deutlichen Begriff zu machen." 

über einige dieser Anmerkungen (S. 150)] Hier reflektieren 
sich im folgenden teilweise Einwände Bopps gegen Schlegels 
Bemerkungen zu Humboldts Aufsatz, die er in einem Briefe 
vom 5. Mai 1823 dem letzteren vorlegt; vgl. Lefmann, Franz 
Bopp Nachtrag S. 33. 

19. 

eine Abhandlung ... von Wilford (S. 153)] Sie führt 
den Titel : „ On thc ancicnt gcography of India". Über den 
Verfasser und die hier erwähnte Mystifikation vgl. Indische 
Bibliothek 2, 56. 

eine asiatische Gesellschaft (S.154)] Vgl. ebenda 2, 68. 

in der Vorhalle (S. 1^5)] Vgl. oben zu S. 27. 

wie Leibniz vom Abbe Pezron (S. 155)] „Verew; ne 



Digitized by Google 



280 



Anmerkungen zn 19. 20. 



Pezronius nonnihil rudbeehizet aut goropizet" Opera omnia 
6, 2, 79 Dutens. 

xavvi&t vel yo$(>£öt£ei (S. 155)] Über Kanne vgl. oben 
zu S. 108 , über Görres und seine etymologische Methode 
Raumer, Geschichte der germanischen Philologie S. 365. 

er weiß auch nicht recht Griechisch (S. 155)] Vgl. zum 
folgenden Ritter, Die Vorhalle europäischer Völkergeschichten 
S. 3(59. 

ein paradoxales, aber geistreiches Buch über die 
Menschenracen (S. 155)] „Besearches into the physical history 
of marikind", London 1813. Vgl. auch oben zu S. 106. 

aus dem Herodot(S. 155)] Die Stelle findet sich dort 2, 42. 

eine artige Vergleichung des Koptischen mit dem Platt- 
deutschen (S. 155)] Diese Arbeit Rhodes habe ich nicht er- 
mitteln können. Zu dem Angriff auf Colebrooke vgl. seine 
Beiträge zur Altertumskunde 2, 80 Anm. 2. 

in Links Urwelt (S. 156)] „Die Urwelt und das Alter- 
tum, erläutert durch die Naturkunde", Berlin 1821 — 22. 
Dieses Buch des berühmten Naturforschers enthält einen 
Abschnitt „Die Sprache als Kennzeichen der Verbreitung" 
(1, 141). 

das Opus tripartitum (S. 156)] „Tripartitum seu de 
analogia linguarum libellus", Wien 1820 — 23. Als Ver- 
fasser des anonymen Buches gelten Klaproth und Merian 
(vgl.Holzmann und Bohatta,DeutschesAnonymenlexikon 4,191). 

der oiptiuifrrjg des Theophrast (S. 157)] Dort (Charaktere 
9) findet sich der Satz: „Elq dyQÖv l(p i'xxov äXXozQtov 
xctTOXOVftevoq äfia fieXeräv lxjrä£E6&ctL xal Jtsöcov xrjv xe- 
(paXrjv xaxtaytvai." Die Schilderung des alternden Mannes, 
der mit aller Gewalt jung sein will, erinnert tatsächlich 
an die tragikomischen Berichte Heines und Kühnes über 
den alten Schlegel. 

20. 

die ersten zehn Gesänge des Gita (S. 158)] Zu dem 
enthusiastischen Urteil über dieses Gedicht vgl. Gesammelte 
Schriften 5, 479. 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 20. 21. 



281 



Ew. Hoch wohlgeboren Reise nach London (S. 160)] Vgl. 
dazu auch Humboldts Briefe an Welcker S. 107. 

Casiris Beschreibung der arabischen desEscurials(S. 160)] 
„Bibliotheca arabico-hispana escurialensis", Madrid 1760 — 70. 

den Amara-Kosha (S. 161)] „Cosha or dictionary of 
the sanscrit language by Amara Sinha tvith an english Inter- 
pretation and annotations", Serampore 1808; Herausgeber 
war Colebrooke. 

er fing es 1816 in Frankfurt zu schreiben an (S. 161)] 
Zur Entstehungsgeschichte vonRitters „Vorhalle europäischer 
Völkergeschichten" vgl. Kramer, Karl Ritter 1, 389. 401. 413. 

aus Vallas lateinischer Übersetzung (S. 162)] Sie er- 
schien Venedig 1474. 

Riemer (S. 162)] „Griechisch -deutsches Handwörter- 
buch", zuerst Jena 1802—4. 

21. 

meiner Augen wegen (S. 164)] Vgl. darüber Gesammelte 
Schriften 5, 477. 

Ihre Abhandlung in diesem Heft (S. 164)] „Allgemeine 
Übersicht" Indische Bibliothek 2, 1. 

als man den Standhaften Prinzen nach Ihrer Über- 
setzung gab (S. 166)] Schlegels Übersetzung von Calderons 
„El principe cmistante" war 1809 im zweiten Bande seines 
Spanischen Theaters erschienen. Über die zweite Auf- 
führung im Berliner Schauspielhaus vom 20. Oktober 1816 
berichtet ausführlich Zelter in einem Briefe an Goethe 
(Briefwechsel 2, 322); auch dort tritt Pius Alexander Wolfis 
Leistung in der Titelrolle gebührend in den Vordergrund, 
die er schon in Weimar 1811 unter Goethes Augen gespielt 
hatte (vgl. Wahle, Das Weimarer Hoftheater unter Goethes 
Leitung S. 253). 

das Unternehmen Ihres Ramayana (S. 166)J Einen 
lateinischen Prospekt der von ihm geplanten Ausgabe dieses 
Epos hatte Schlegel im November 1823 erscheinen lassen; 



Digitized by Google 



282 



Anmerkungen zu 21—23. 



er ist von London datiert und in der Indischen Bibliothek 
2, 135 abgedruckt 

eine schon längst in der Akademie gelesene, aber nun 
erst gedruckte Abhandlung (8. 166)] „Über das Entstehen 
der grammatischen Formen und ihren Einfluß auf die 
Ideenentwicklung" Gesammelte Schriften 4, 285; vgl. auch 
S. 439. 

22. 

von einer Abhandlung (S. 167)] Vgl. oben zu S. 166. 

einige Winke im letzten Stück der Indischen Bibliothek 
(S. 167)] Vgl. besonders 2, 29. 

von Ihrem Bruder (S. 167)] Vgl. oben zu S. 119. 

endlich daß Sie usw. (S. 167)] An Welcker schreibt 
Humboldt zwei Tage vorher, am 22. Mai 1824 (Briefe 
S. 114): „Bei dieser Abhandlung darf ich mir aber auch 
von einer andern Klasse von Lesern nur wenig versprechen, 
nämlich von denen, welche das Altertum, das höchste 
nämlich, ganz andere als ich ansehen, einen Unterschied 
unter den Nationen annehmen, der sich kaum noch dem 
Grade nach messsen läßt, eine ursprüngliche Vollkommenheit 
auch in der Sprache, gewissermaßen eine Offenbarung an- 
nehmen, von der man nur nachher herabgesunken ist usf. 
Diese Ansicht hat Friedrich Schlegel fast zuerst auf die 
Sprachen angewendet. . . . Noch im letzten Stück der 
Indischen Bibliothek ist eine Stelle enthalten, aus der man 
sieht, daß auch sein Bruder diese Meinung noch teilt." 

die Inlage (S. 169)] Gemeint ist wohl der Brief an 
Welcker vom 22. Mai 1824 (Briefe S. 113). 

23. 

daß Ew. Exzellenz sich viel mit den neuerworbenen 
Papyrusrollen beschäftigen (S. 170)] Vgl. darüber Hum- 
boldts Briefe an Welcker S. 116. 

mein vortrefflicher Freund von Walther (S. 170)] Es 
ist derselbe Ophthalmologe, der zwei Jahre später Schillers 
Witwe operierte (vgl. Charlotte von Schiller 3, XXI). 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 23. 24. 



283 



die Abhandlung (S. 172)1 Vgl. oben zu S. 166. 

in der Schrift über das Provenzalische (S. 173)] Vgl. 
oben zu S. 4 und 63. 

in der Indischen Bibliothek (S. 173)] Vgl. oben zu 
S. 167. 

Herrn Bopps Beurteilung in den Göttingischen Anzeigen 
(S. 174)] Sie findet sich dort 1824 S. 361. Diesen ganzen 
ihn betreffenden Absatz teilte Humboldt am 15. August 
1824 Bopp brieflich mit; vgl. Lefmann, Franz Bopp 
Nachtrag S. 40. 

Herrn Bopps Episoden aus dem Mahabharata (S. 174)] 
„Indralokagamana, Ardschunas Reise zu Indras Himmel 
nebst andern Episoden des Mahabharata", Berlin 1824. 
Schlegel beurteilt das Buch eingehend in einem Briefe an 
Bopp vom 7. August 1824 (Lefmann, Franz Bopp S. 95*). 

der Baron Schilling von Canstadt (S. 174)] Vgl. über 
ihn Indische Bibliothek 2, 215. 

vom Papagei (S. 174)] Der persische Tutinameh. 

daß alle eigentlichen Feenmärchen aus Indien her- 
kommen (S. 175)] Der Aufsatz „Les millc et une nuits, 
r ecueil de contes originairement indiens" findet sich in den 
(Euvres ecrites en frangais 3, 3. 

die Übersetzungen meiner Nachfolger, der Herren Gries 
und von Malsburg (S. 175)] Die Übersetzung der Dramen 
Calderons von Gries erschien in acht Bänden Berlin 
1815 — 29, die von von der Malsburg in sechs Bänden 
Leipzig 1819-25. 

Ad v. cl Philippum a Walther (S. 176)] Diese Verse 
finden sich mit einigen Abweichungen auch in den Opuscüla 
latina S. 436. 

24. 

Ihre lateinische Rede (S. 176)] „Oratio natalibus 
Friderici Guüelmi III. regis augustissimi celebrandis die 
III. augusti 1824 in academia borussica rhenana habita" 
Opuscula latina S. 360. 



Digitized by Google 



284 



Anmerkungen zu 24. 



von der Rezension her (S. 176)] Vgl. oben zu S. 20. 

der junge Bach (S. 176)] Vgl. Humboldts Briefe an 
Welcker S. 119. 127. 137. Ein freundlicher Brief Humboldts 
an ihn ist bei Holtei, Dreihundert Briefe 2, 60 gedruckt. 

die Arbeit (S. 177)] Gemeint sind die „Grundzüge des 
allgemeinen Sprachtypus" Gesammelte Schriften 5, 364; 
vgl. auch S. 481. 

eine Abhandlung . . . über den Zusammenhang der 
Schrift mit der Sprache (S. 177)] Gesammelte Schriften 
5, 31; vgl. auch S. 477. Der erwähnte Auszug daraus 
findet sich im Journal asiatique 5, 369. 

Professor Schultz (S. 177)] Er war in erster Linie 
Sinologe; vgl. über ihn Humboldts Briefe an Welcker 
S. 125. 

in einer Fortsetzung (S. 177)] „Über die Buchstaben- 
schrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau" Ge- 
sammelte Schriften 5, 107; vgl. auch S. 478. Zu diesen 
ganzen hieroglyphischen Studien und über Humboldts 
Stellung zu Champollion, Spohn und seinem Herausgeber 
Seyfferth vgl. auch seine Briefe an Welcker S. 116. 125. 

eine jedoch noch nicht vollendete Abhandlung (S. 178)] 
„Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte 
Episode des Mahabharata" Gesammelte Schriften 5, 190. 
325; vgl. auch S. 478. 

Colebrookes Abhandlungen (S. 178)] „Chi the philosophy 
of the Hindus" Miscellaneous essays 1, 227. 

Langlois' Rezension (S. 179)] Diese scharfe und viel- 
fach ungerechte Rezension von Schlegels Ausgabe des Ge- 
dichts findet sich im Journal asiatique 4, 105. 236. 5, 240. 
Daß Langlois Schlegels meisterhafte Übersetzung ohne 
genügendes Verständnis der Ideenwelt des Dichters schul- 
meisterlich behandle, führt Humboldt ähnlich auch in einem 
Briefe an Welcker vom 16. Mai 1825 aus (Briefe S. 126). 

die Bemerkungen über Langlois' Aufsätze (S. 180)] 
„Über die Bhagavad-Gita mit Bezug auf die Beurteilung 
der Schlegelschen Ausgabe im Pariser Asiatischen Journal" 



Digitized by Google 



Anmerkungen zn 24—26. 285 



Indische Bibliothek 3,218. 328 (Gesammelte Schriften 5, 158; 
vgl. auch S. 478). 

in Nr. 34 (S. 182)] Vgl. Gesammelte Schriften 5, 188. 

25. 

außer dem Rektorat (S. 184)] Vom 18. Oktober 1824 
bis 18. Oktober 1825 war Schlegel Rektor der Universität 
Bonn gewesen; vgl. Opuscula latina S. 380. 385. 

die Auslassung eines einzigen Wortes (S. 185)] Vgl. 
Humboldt, Gesammelte Schriften 5, 162 Anm. 177 Anm. 

mein Bruder hat schon früher die Lehre der Bhagavad- 
Gita für Pantheismus erklärt (S. 185)] Vgl. Friedrich 
Schlegel, Sämtliche Werke 2 8, 344. Humboldts Befürchtung, 
bei Schlegel anzustoßen, wenn er am 26. Oktober 1825 an 
Welcker über Manus und Bhagavad-Gita schreibt (Briefe 
S. 129): „Friedrich Schlegel hat von beiden Gedichten 
(verraten Sie mich aber dem Bruder nicht) wirklich ziemlich 
wie der Blinde von der Farbe gesprochen und mit schneidender 
Systemssucht", war also grundlos. 

Julius Caesar sagte (S. 188)] „Fere plerisque accidit, ut 
praesidio literarum diligentiam in perdiscendo ac memoiiam 
remittant" De hello gallico 6, 14. 

Sie bemerken p. 1 (S. 189)J Vgl. Humboldt, Gesammelte 
Schriften 5, 107. 

in einem eigenen Aufsatze (S. 190)] „Sur im vocabulaire 
philosophique en cinq lanyues, imprime ä Peking" Melanges 
asiatiques 1, 153. 

26. 

das Gedicht in beiden Sprachen (S. 193)] Zur Feier 
der Dampferfahrt Friedrich Wilhelms III. auf dem Rhein 
bei Bonn am 14. September 1825 hatte Schlegel ein deutsches 
und ein lateinisches Gedicht in Distichen verfaßt und bald 
darauf drucken lassen : „Die Huldigung des Rheins" (Sämt- 
liche Werke 2,41) und „Fausta navigatio regis Friderici 



Digitized by Google 



286 



Anmerkungen zu 26. 



Quilelmi III^ cum universo populo acclamante navi vaporibics 
acta Bonnam praetcrveheretur" (Opuscula latina S. 434). 

in dem Briefe an Blumenbach (S. 193)] Im Namen der 
Universität Bonn hatte Schlegel zum silbernen Professor- 
jubiläum des berühmten Naturforschers Blumenbach am 
19.Septemberl825 eine epistula gratulatoria verfaßt (Opuscula 
latina S. 397). Ganz ähnlich urteilt Humboldt in einem 
Briefe an Welcker vom Anfang Februar 1826 (Briefe 
S. 135): „Sein Gedicht ist in jeder Art gelungen. Aber 
der Brief an Blumenbach hat das Schlimme, daß er sich 
durch die Sprache hat zu einer gewissen Ideenleere hin- 
reißen lassen. Ist es denn nicht anziehender und war es 
hier nicht sehr möglich, die Sprache mit Ideen ringen zu 
lassen, die ihr nicht immer geboten werden?" 

Ihre französische Schrift (S. 194)] „ Observations sur la 
critiquc du Bhagavad-Gita, insere'e dans le Journal asiatique" 
Journal asiatique 9, 1 ((Euvres ecrites en frangais 3, 288). 

was ich in meinen Bemerkungen sage (S. 195)] Vgl. 
Gesammelte Schriften 5, 169. 

habe diese Methode noch neulich am Chinesischen ver- 
sucht (S. 197)] In der 1827 gedruckten „Lettre ä Monsieur 
Abel'Remusat sur la nature des formes grammaticales en 
gene'ral et sur le genie de la langac chinoise en particulier" 
(Gesammelte Schriften 5, 254; vgl. auch S. 480). 

Beckers Deutsche Wortbildung (S. 197)] „Die deutsche 
Wortbildung oder die organische Entwicklung der deutschen 
Sprache in der Ableitung", Frankfurt 1824. Über seine 
Anschauungen vgl. Räumer, Geschichte der germanischen 
Philologie S. 625. 

S. 14 (S. 199)] Vgl. Gesammelte Schriften 5, 119. 

Remusats Aufsatz (S. 199)] Vgl. oben zu S. 190. 

die ich gar nicht teilen kann (S. 200)] Vgl. oben zu 
S. 185. 

in meiner Ihnen noch unbekannten Abhandlung (S. 201)] 
Vgl. oben zu S. 178. 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 27. 28. 



287 



27. 

Guigniaut's Religions (S. 202)] Die Paris 1825 erschie- 
nenen „Religions de Vantiquite, comidcrves principalcment 
dans leurs fortnes symboliques et mythologiqiies" sind eine 
erweiterte Bearbeitung von Creuzers oben zu S. 99 zitiertem 
Werk. 

Ihres Aufsatzes (S. 203)] Vgl. oben zu S. 194. 

von dem Haughtonschen Manus (S. 203)] Obwohl schon 
für 1822 in Aussicht gestellt, erschien diese Ausgabe der 
indischen Gesetze erst London 1825; vgl. auch Indische 
Bibliothek 2, 32. 

Jones (S. 203)] Vgl. über ihn Benfey, Geschichte der 
Sprachwissenschaft S. 346. 

Farailienverluste (S. 203)] Schlegels Bruder Moritz 
und seine Schwester Charlotte Ernst waren im Sommer 
1826 gestorben; vgl. Friedrich Schlegels Briefe an seinen 
Bruder August Wilhelm S. 645. 646. 

4. September 1826 (S. 204)] Vom gleichen Tage ist ein 
ungedruckter Brief an Kuithan. 

28. 

gleich die erste über den Vyasas (S. 205)] Vgl. Indische 
Bibliothek 2, 221. 

über die Bedeutung der psychologischen Ausdrücke 
(S. 205)] Vgl. ebenda 2, 341. 

meine hingewagte Meinung über wijnana (S. 206)] Vgl. 
Gesammelte Schriften 5, 181 und Indische Bibliothek 2, 349. 

die grammatischen und etymologischen Untersuchungen 
im dritten Heft (S. 209)] „Indische Sphinx, Fortsetzung" 
Indische Bibliothek 2, 284. 

wie Ew. Hoch wohlgeboren sagen (S. 209)] Vgl. ebenda 
2, 313. 

ich bin schon lange darüber mit Bopp in Streit (S. 209)] 
Vgl. Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 46. 48. 

die Sprachen ohne Deklination (S. 210)] Vgl. Indische 
Bibliothek 2, 314. 



Digitized by Go 



288 



Anmerkungen zu 28—30. 



den guten Mannert (S. 210)] Zur Sache vgl. Humboldt, 
Gesammelte Schriften 4, 119 und ein undatiertes Billet von 
ihm an Wolf (Gesammelte Werke 5, 316). 

seine beiden lithographischen chinesischen Schriften 
(S. 210)] Vgl. darüber Indische Bibliothek 2, 215. 

zu den Sloken (S. 210)] Schlegels indische Verse auf 
Schilling stehen in der Indischen Bibliothek 2, 215. „In- 
dische Verse von einem europäischen Liebhaber können 
fast nur für einen scherzhaften Versuch gelten" sagt der 
Verfasser (S. 217). 

den anonymen französischen Brief p. 186 (S. 210)] „Ano- 
nymer Brief aus Paris"; er behandelt allgemeine sprach- 
philosophische Fragen. Schlegel nennt in seiner Antwort 
(S. 205) Humboldt neben Raynouard, Rask, Bopp und Grimm 
unter denen, die seit kurzem erst „une me'thode vraiment 
scientifique" in die vergleichende Sprachkunde eingeführt 
hätten. 

29. 

10. Oktober 1826 (S. 212)] Vom gleichen Tage sind 
Briefe an Welcker (S. 136) und an Charlotte Diede (Briefe 
an eine Freundin 1, 251). 

80. 

durch einen späteren Brief an meinen Freund Welcker 
(S. 212)] Vgl. Humboldts Briefe an Welcker S. 136. 

meinen Anti-Langlois (S. 213)] Vgl. oben zu S. 194. 

den neuen Anti-Schlegel (S. 213)] „Lettre adresse'e ä 
monsieur le president du conseil de la societe asiatique" 
Journal asiatique 9, 185. 

languläkhyö usw. (S. 213)] „Langlois, der große Tor, der 
von den Gelehrten verlacht wird, speit erzürnt fürchter- 
liches Gift aus gegen Schlegel." 

Ew. Exzellenz Abhandlung (S. 213)] Vgl. oben zu S. 178. 

p. 48 . . . p. 38 (S. 214)] Vgl. Humboldt, Gesammelte 
Schriften 5, 328. 226. Die folgenden kleinen Bemerkungen 
beziehen sich auf ebenda S. 193. 335. 228. 213. 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 30. 31. 



289 



seine erste Arbeit über das Pali (S. 216)] Burnouf und 
Lassen, „Essai sur le pali", Paris 1826. 

seine Abhandlung ist aber lange fertig (S. 216)] „Com- 
mentatio geographica atque historica de pentapotamia in- 
dica", Bonn 1827. 

des Ramayana (S. 216)] „Ramayana, id est Carmen 
epicum de Eamae rebus gestis, poetae antiquissimi Valmicis 
opus; textum codicibus manuscriptis collatis recensuit, inter- 
pretationem latinam et adnotationes criticas adjecit Aug. 
Quil. a Schlegel", Bonn 1829 — 46. 

eine artige Arbeit über Tausend und eine Nacht (S. 216)] 
Vgl. oben zu S. 175. 

eine epistola critica expostulatoria an Herrn Heeren 
(S. 217)] „An Herrn Professor Heeren in Göttingen über die 
Abteilung von den Indern in dessen Ideen über die Politik, 
den Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der 
alten Welt" Indische Bibliothek 2, 373. 

eine freundschaftliche epistola critica an Herrn Bopp 
(S. 217)] Vgl. auch Schlegels Brief an Bopp vom 7. August 
1824 (Lefmann, Franz Bopp S. 97*). 

eine epistola critica an Jakob Grimm (S. 217)] Diese 
ist niemals geschrieben worden. 

sein Wurzel Wörterbuch (S. 217)] „Radices sanscritae", 
Berlin 1827. 

31. 

Dieses und das folgende Billet fallen in die Zeit von 
Schlegels Aufenthalt in Berlin im Frühjahr 1827, während 
dessen er Vorlesungen über Theorie und Geschichte der 
bildenden Künste dort hielt (vgl. Minor in der Zeitschrift 
für die österreichischen Gymnasien 38, 739). „Schlegel habe 
ich leider sehr wenig hier gesehen, da er selten die Stadt 
verläßt" schreibt Humboldt von Tegel aus am 8. Juli 1827 
an Welcker (Briefe S. 143; vgl. auch S. 141). 

19 



Digitized by Google 



290 



Anmerkungen zu 32 — 34. 



meinen Aufsatz über den Dualis (S. 218)] Gesammelte 
Schriften 6, 4; vgl. auch S. 331. 

32. 

die Bemerkungen über den Nalus (S. 218)] Vgl. auch 
Lefmann, Franz Bopp S. 104*. Es handelt sich um die 
Materialien zu der oben zu S. 217 genannten, nicht zur 
Ausführung gekommenen Schrift. 

33. 

in der wir ja den Vorzug haben, Ew. Hochwohlgeboren 
auch zu besitzen (S. 219)] Schlegel war seit 1821 aus- 
wärtiges Mitglied der Berliner Akademie. 

uns mit einer Inschrift zu erfreuen (S. 219)] Ich habe 
nicht feststellen können, ob die jetzt am alten Museum in 
Berlin befindliche lateinische Inschrift „Fridericus Guilel- 
mus III. studio antiquitatis omnigcnae et artium liberalium 
museum constituit" von Schlegel stammt. 

für Ihren Ramayana (S. 220)] Vgl. oben zu S. 216. 

Herrn Lassens Ventapotamia (S. 220)] Vgl. oben zu 
S. 21G. 

34. 

Ihren Hitopadesa (S. 221)] „Hitopadesas, id est i?isti- 
tutio salutaris ; textum codicibus manuscriptis collatis recen- 
suerunt, interpretationem latinam et adnotationes criticas 
adjecerunt Aug. Guil. a Schlegel et Christ Lassen" : , Bonn 
1829—31. 

in den Prolegomenen (S. 221)] „Was haben Sie denn 
aber zur Vorrede des Ramayana gesagt? Schlegelischer 
gibt es nichts auf Erden" schreibt Humboldt am 29. Mai 
1829 an Bopp (vgl. Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 64). 

mit meinem englischen Aufsatz (S. 222)] „An essay on 
the best means of ascertaining the affinities of oriental 
languages u Gesammelte Schriften 6, 76; vgl. auch S. 332. 



Digitized by Google 



291 



in meinem Aufsatz im Journal asiatique (S. 224)] „ Me- 
moire sur la Separation des mots dans les textes sanserits" 
Gesammelte Schriften 6,31; vgl. auch S. 331. 

Volneys Methode (S. 224)] Gemeint ist seine Paris 1819 
erschienene Schrift „L' aiphabet europöen applique' aux 
langues asiatiqucs"; vgl. auch Indische Bibliothek 2, 21. 

meines Aufsatzes (S. 225)] Gemeint ist der Anhang zu 
Rückerts Rezension von Durschs Ghatakarparam (Gesam- 
melte Schriften 6, 94; vgl. auch S. 333). Die hier zitierte 
Stelle steht S. 97. 

S. 586—589 (S. 227)] Vgl. Gesammelte Schriften 6, 102. 

im Journal asiatique (S. 227)] Vgl. ebenda 6, 34. 

S. 583 (S. 227)] Vgl. ebenda 6, 99. 

als Sie in Berlin waren (S. 229)] Vgl. auch Lefmann, 
Franz Bopp Nachtrag S. 64. 

meine Überzeugung befestigt (S. 231)] „Schlegel hat 
mir geschrieben. Er will nichts von unsrer Worttrennung 
hören und verteidigt sein System. Er führt aber gar keine 
neuen Gründe an und meine Überzeugung befestigt sich 
dadurch nur noch mehr" schreibt Humboldt am 8. Juni 
1829 an Bopp (vgl. Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 65). 

Bopp und seine Arbeiten (S. 231)] Vgl. zum Antago- 
nismus zwischen Schlegel und Bopp auch die Darstellung 
bei Lefmann, Franz Bopp S. 144. 

Bopps Grammatik (S.231)] „Ausführliches Lehrgebäude 
der Sanskritsprache", Berlin 1828. Das Buch ist Humboldt 
zugeeignet. 

das . . . (S. 231)] Das hier stehende Sanskritwort ist 
so undeutlich geschrieben, daß es völlig unlesbar ist. Da 
die hier gemeinten indischen Spottverse Schlegels nicht 
bekannt sind, so ist keine Möglichkeit der Aufklärung 
vorhanden. 

an den Episoden (S. 231)] Vgl. oben zu S. 174. 

da ich versuchte usw. (S. 234)] Für seinen Aufsatz 
„Über die Verwandtschaft des griechischen Plusquamper- 

19* 



Digitized by Google 



292 



Anmerkungen zu 34. 35. 



fektum, der reduplizierenden Aoriste und der attischen 
Perfekta mit einer sanskritischen Tempusbildung" (Ge- 
sammelte Schriften 6, 58 ; vgl. auch S. 332). 

dessen öffentliche Äußerungen über ihn (S. 235)] Vgl. 
Grimm, Deutsche Grammatik 1 *, 19 (Kleinere Schriften 8, 40). 

was er mir noch im vorigen Jahre mündlich sagte 
(S. 235)] Humboldt hatte Grimm im Frühjahr 1828 auf 
der Durchreise nach Paris in Kassel aufgesucht. 

aus meinem Briefe an Herrn Lassen (S. 236)] Dieser 
Brief vom Mai 1829 ist erhalten, aber ungedruckt. 

hatte eben, ehe ich Ihren Brief erhielt, Bopp darüber 
. . . geschrieben (S. 237)] Am 8. und 13. Juni 1829; vgl. 
Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 65. 66. 

bei Gelegenheit seiner lateinischen Grammatik (S. 237)] 
„Gi'ammatica aitica linguae sanscritae", Berlin 1829 — 32. 

Teilnahme an dem unglücklichen Ereignis (S. 241)] Am 
26. März 1829 war Karoline von Humboldt dem Gatten 
entrissen worden. 

35. 

folgendes sind die Tatsachen (S. 243)] Vgl. auch In- 
dische Bibliothek 2, 385. Schlegel betont hier, daß er mit 
Bopp „immer in freundschaftlichem Wetteifer und Ein- 
verständnis für denselben Zweck gewirkt" habe. Das Ein- 
zelne findet man in Lefmanns Biographie Bopps und den 
dort abgedruckten Briefen. 

in den Heidelberger Jahrbüchern (S. 243)] Vgl. Sämt- 
liche Werke 12, 437. 

einen so ungehörigen Brief (S. 244)] Es ist Bopps 
Brief vom 26. Mai 1829 gemeint (Lefmann, Franz Bopp 
S. 108*); Schlegels kurze Ablehnung ist vom 14. Juni 
datiert (ebenda S. 113*). 

dies war mein Fall mit meinem Bruder Friedrich 
(S. 246)] Friedrich Schlegel war am 12. Januar 1829 ge- 
storben. Die tiefe Differenz zwischen den Brüdern kommt 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 35. 36. 



293 



erst in den vom Dezember 1827 bis zum März 1828 zwischen 
ihnen gewechselten Briefen (Friedrich Schlegels Briefe an 
seinen Bruder August Wilhelm S. 652. 654. 656) zu höchst 
unerquicklichem Ausdruck. Trotzdem kann ich des über- 
lebenden Bruders Handlungsweise durchaus nicht so hart 
beurteilen wie Minor (Zeitschrift für die österreichischen 
Gymnasien 38, 745), dem Walzel folgt (Friedrich Schlegels 
Briefe S. XX): es handelte sich hier doch wahrlich um 
die tiefsten Überzeugungen des Menschen, die der ab- 
trünnige Bruder verleugnete, und eine bei aller geistigen 
Dankbarkeit für ewig unüberbrückbare Kluft, die sich 
auf getan hatte; hier konnte der „Brudermord" Gewissens- 
pflicht werden. 

36. 

meinen Aufsatz im Journal asiatique (S. 247)] Vgl. 
oben zu S. 224. 

wenn nicht der gute Rosen in der Vorrede zu seinen 
Wurzeln mir darüber Dinge in den Mund gelegt hätte, die 
nie meine Meinung waren (S. 247)] Rosen beruft sich auf 
Humboldt mit folgenden Worten (Eadices sanscritae S. XII): 
„Unum scio illustrem autorem, qui ex hac parte patrocinium 
meum suscepturus sit . . . . Ulius enim sententia, quam 
ab ipso mox latius expositum iri sperandum est, coram 
mecum communicata insigni fuit incitammto mihi, ut a 
recepta hactenus scribendi methodo discederem." 

den deutschen neusten Aufsatz (S. 247)] Vgl. oben zu 
S. 225. 

in Ihrem Schreiben (S. 248)] „Daß Schlegel Ihnen in 
anmaßendem Tone schreibt, ist höchst tadelnswürdig. Er 
ist aber hierin nicht zu bessern" schreibt Humboldt am 
13. Juni 1829 an Bopp (Lefmann, Franz Bopp Nach- 
trag S. 66). 

Herr Lassen hat mir einen sehr interessanten Brief 
geschrieben (S. 248)) Vgl. auch Lefmann, Franz Bopp 
Nachtrag S. 67. 



Digitized by Google 



204 



Anmerkungen zu 37. 38. 



von meinem Bruder (S. 249)] Alexander war seit dem 
Frühjahr 1829 auf seiner großen Reise nach dem Ural und 
Altai. Zu den hier angegebenen Einzelheiten vgl. Brief- 
wechsel zwischen Alexander von Humboldt und Graf 
Georg von Cancrin S. 67. 69. 153. 

37. 

zum Gegenstande einer eigenen Schrift (S. 249)] „22c- 
jlexions sur Vahlde des langues asiatiqucs, adresse'es ä Sir 
James Mackintosh, suivies d'une lettre ä monsieur Horace 
Hayman Wilson", Bonn 1832 ((Euvres eerites en fran^ais 
3, 95). 

eine Abhandlung (S. 251)] „Über die Verwandtschaft 
der Ortsadverbien mit dem Pronomen in einigen Sprachen" 
Gesammelte Schriften 6, 304; vgl. auch S. 334. 

meinen Briefwechsel mit Schiller (S. 251)] „Brief- 
wechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt", 
Stuttgart und Tübingen 1830. 

was Schiller, wie ich glaube, nur zu sehr mit Recht 
über meine Schriftstellerei prophezeit (S. 251)] „Sobald Sie 
faßlichere Materien wählen und sich die Sache selbst 
leichter machen, so werden Sie auch andre Wirkungen 
sehen. Ich möchte doch einmal etwas mehr Historisches 
von Ihnen ausgeführt sehen. Hier würde der Gegenstand 
Ihre Tendenz zur Schärfe und Intellektualität (ich weiß 
jetzt nicht sogleich ein ander Wort) in Schranken halten 
und auf der andern Seite würden Sie mehr Verstandes- 
gehalt in den Gegenstand legen" schreibt ihm Schiller am 
7. Dezember 1795 (Briefwechsel 3 S. 234). Vgl. auch die 
feinen Bemerkungen über Humboldts Stil in Schillers 
Briefe vom 27. Juni 1798 (ebenda S. 293). 

eine Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner 
Geistesentwicklung (S. 252)] Gesammelte Schriften 6, 492; 
vgl. auch S. 609. 



Digitized by Google 



Anmerkungen zu 38—40. 



295 



das Wörterbuch (S. 252)] „Glossarium sanscritum", 
Berlin 1830. 

38. 

der so gehaltvollen Abhandlung (S. 253)] „Über Herrn 
Professor Bopps grammatisches System der Sanskritsprache" 
Indische Bibliothek 3, 1. 

eine ausführliche Abhandlung über den sanskritischen 
Formenbau (S. 253)] Sie wurde in die Abhandlung „Von 
dem grammatischen Baue der Sprachen" eingefügt (Ge- 
sammelte Schriften 6, 398). 

Ew. Hochwohlgeboren jetzt in England herauszugebende 
Schrift (S. 253)] Vgl. oben zu S. 249. 

Ihre Aufsätze aus dem Berliner Kalender (S. 253)] 
„Indien in seinen Hauptbeziehungen, 1. bis auf Vasco de 
Gama, 2. bis auf die neuste Zeit" Berliner Kalender Jahr- 
gang 1829 und 1831. Eine französische Bearbeitung dieser 
Aufsätze ist nicht zustande gekommen. 

eine Rezension von Goethes zweitem römischem Auf- 
enthalte (S. 254)] Gesammelte Schriften 6, 528; vgl. auch 
S. 611. 

39. 

der indische Spruch (S. 254)] „Umgang mit Guten, 
Liebe zu Wischnu und das Baden im Wasser der Ganga, 
diese drei erkenne man in dem fürwahr nichtigen Leben 
für das Mark" Hitopadesa 1, 145. 

eine Übersetzung (S. 256)] Ein Fragment einer 
deutschen Übertragung des Hitopadesa findet sich in 
Schlegels Sämtlichen Werken 3, 61. 

Ihre Schrift, welche in London gedruckt werden sollte 
(S. 257)] Vgl. oben zu S. 249. 

40. 

die Buddhabilder usw. (S. 258)] Vgl. Über die Kawi- 
sprache auf der Insel Java 1, 114. 120. 144. 



Digitized by Google 



296 Anmerkungen zu 40. 



Ihrer neuen französischen Schrift (S. 258)] Vgl. oben 
zu S. 249. „Haben Sie wohl schon Schlegels neue französische 
Schrift gelesen? Ich bin bis Seite 100 gekommen und 
habe, ob er gleich alles tadelt, doch eine ungewöhnliche 
Milde im Tone gefunden. Er scheint in dieser Schrift den 
Lesern alle große Anstrengungen des Geistes und des Gemüts 
ersparen zu wollen" schreibt Humboldt am gleichen Tage 
an Bopp (Lefmann, Franz Bopp Nachtrag S. 85). 




Digitized by Google 



INDEX. 



Aachen 5. 
Absolutivus 92. 
Abstraktion 66. 
Abstumpfung 1ÄL 
Adelung 188. 
Adverbium 123, 
Ägypten lQti 221. 
Ägypter 155. 226, 
Ägyptische Schrift 136. 132. 
Äolisch 63. 
Affixe 5L 52. 235, 
Afrika KL 

Agglutination 31. 32. 53. 63—67. 

24. 115—119. 162. 168. 253. 
akademische Abhandinngen 85. 
Akzente L 12. 112. 210. 226. 
Alphabet, allgemeines 225. 
Altenstein 13» 

Alter des Menschengeschlechts 20. 
Amara-Kosha 16L 206. 215. 
Amara-Sinha 208. 
Amamsataka 1!). 
Amerika 10. 

Amerikanische Sprachen ">3. r>4. K4. 

IOC). 115—117. 119. 133. 137. 210. 
Aramianus 23. 
Angelsächsisch 62. 28. 222. 
Anomalien 68. 20. 182. 197. 
Anusvara 29. 148. 209. 
Aorist 33. 35. 32. 38. 
Apostroph 134. 146. 
Arabisch 100. 143, 156. 162. 113, 

216. 



Aristoteles 69. 205, 
Armenisch 250. 

Asiatic researches 153. 160. 24_L 
Asiatische Sprachen 24!). 
Asien 44. 6L 69. 25a 
Angenübel 164. 170. 
Augment 54. 
Aassprache 50. 66* 67. 
Auxiliare 64. 71. 

Babington 222. 
Bach 126. 

Baskisch 9, 20—23. 39—44. 5L 22. 

Bayeux 7JL 

Becker 197. 

Belgisch 28. 

Benares 102. 142. 

Bengalisch 1QL 

Berlin 3—5. LL 13. 22. 28. 45. 48. 

29. 8L 94. 110. ML im 133. 

134. 14L 14L 152. 152, 163. 12L 

122. 114. 2ÜL 203. 220. 256. 
Bernhardi 36. 115. 
Bernstein 134. 143. 145. 151. l->4. 
Bhagavad-Gita 13. 89. 90. 92. 98. 

99. 102. 113. 129. 135. 142. 143. 

150. 153. 158. 165. 168. 12L 123. 

178—182. 184—187. 191 199- 

202. 205-208. 21L 213-216. 

223. 229. 256. 
Bhagavata-Purana 144. 
Bhartri-Hari 145. 
Bibel 2fiL 



298 



Bildungstrieb, genialischer 72; 

grammatischer IL 
Blumenbach 193. 

Bonn 12. 46. 6L 80: 86. 1ÜL 102. 

1£L 14L 152, 120, l&L 212, 242, 
Bopp £,12,30,22,4£,52,6iL63. 

65, IL OL 105, HL 112, 125, 

121 1Ü1L 12L 174, 182. 1KL IM. 

202, 210. 212. 22L 231 — 239. 

243—245. 248, 252, 
Brahmanen Li 120, 144. iilL 2ÜL 
Breslau 155. 
Britannien 42. 78. 
Brunck 146. 

Buchstabenschrift 187—190. 128. 
Buddha 142. 258.. 

Buddhismus 22. 142. 156. 120, 258. 

Bugis 257. 

Bulgare 212, 

Burgörner 49. 

Burnouf ISO, 250, 

Buttmann 32, 38. 

Caesar 28. ISA 

Calderon 166, 115, 

Calcutta 12, 18. 22. 90, 22. 1U L 

13L 134, 12L 2LL 242, 255, 
Carey 14. 86. 131. 132. 180. 236. 

23L 222, 
Caniri IfiO. 

Champollion 128, 221. 
Cherokees 225. 

Chezy 12. 108, 132. 146. 120, 10L 

123. 124. 2Q3, 
Chinesen 22, 182, 
Chinesisch 100. 1ÜL 112- 132, UL 

16L 120, 121 122, 210, 252, 
Cicero 36, 127. 

Colebrooke 13, 12. 22. 88. 146, 153. 

154. 1ftfi. 178. 190. 191. 193, 215. 

222. 238, 
Condorcet, Frau von 132, 
Court de Geb61in TL 



Crawfurd 25L 258, 

Crenzer PJL 105. 100 110. 202. 203. 

Dänisch 50. 

Dativ 32, 

Dekan 250, 

Deklination 210, 

Delarue 77. 

Demonetisation G£L 

Deutsch (= Germanisch) 2L 22, 

43. 4L 52. GL TO. 12. 10L 108, 

114, 112, 173. 182, 12L 
Di gamma 21 62. 65, 202, 
Diodor 21£L 
Dorisch 63. 
Druckfehler 90, 148. 
Dualismus 200. 
Durgamahatyam 91. 
Durach 230. 24L 

Eifersucht 245, 
Endbuchstaben 228—230. 
Englisch 50, 52. 62. HL 163, 22L 
Enklitika 25. 22L 
Epigramme 23L 2LL 
Escurial 160. 
Etrurien 106. 
Etruskisch 15, 22. 2L 
Etymologie 15, 23, 41—43. 93, 108, 

113. 15L 162, 
Euripides 38, 

Fauriel 46. 80. 132. 
Feenmärchen 175. 
Festus 22, 
Firmin -Didot 80. 

Flexion 3L 32, 53, 63 62, 2L 22. 
115 — 112, 16L 168, 112, 195j 
scheinbare und echte 64. 

Flexionssprachen 109. 115. 

Formen, wahre 55. 

Forster 100, 120. 234, 

Fränkisch (= Althochdeutsch) 6L 



Index. 299 



Frank 80. 143, 146, 217. 
Frankfurt 82, 94 129. 
Französisch schreiben 4. 
Fredegarins 2L 

Friedrich Wilhelm III. 219. 22a 
251, 

Futura 34 3L ßä. 7JL 

Gallisch 23. 40. I& 
Ganges 254. 
Gascogne 2L 
Gastein 204 

Gerundium 82. 122. 138. 
Gerundivum 50. 
Geschlechtsbezeichnung 50. 62, 
Görres 155. 
Goethe 254. 
Goten 24 

Gotisch 15. 22. 23. 42, 62. 6& 12L 
21L 

Grammatik 50—55. 84 03. HL 
110. HR. 197. 233; allgemeine 
12. 32. 35. 32. 53. 83. 

Grammatiker 6, 32. 3a. 134 163; 
Griechische und Lateinische 14 
1& 83. 92. 124 233. 240j Indische 
16. 18. 19. 86. 106. 186. 232. 233. 
236—240. 244 

Griechisch 6, 15—18. 23. 34 32. 
35—39. 42—44. 55. 59. 63—66. 
68—71. 75. 76. 84. 90. 107. 113. 
11& 124 124 12L 155, 162. 189. 
197. 205. 2-24. 22S. 230. 239. 

Griechische Bildung 105. 107 ; 
Handschriften 8a 224j Mytho- 
logie 99j Prosa 160. 

Gries 125. 

Grimm 62. 68. 93. 104 108. 414 

189. 217. 235. 
Guigniaut 2D2, 

Hamilton 134L 152, 154 
Hardenberg 2, 5. 



Haughton 134 136. 14& 203, 

Hayleybury 134 

Hebräisch 173. 

Hebriden TL 

Heeren 212. 

Hermann 83. 

Herodot 15. 155. 162, 

Hexameter 7—9. 24—26. 135, 445. 

Hiatus 65. 

Himly 82. 104 1QL 

Hitopadesa 13. 30. 56. 5L 60. 8Ä 

—90. 95—98. 1Ü3. 102. 114 12Ü 

—131. 134—136. 442, 443, 446. 

150-152. 154 124 224 242. 

248. 254-256. 
Homer 8. 15. 25. 63. 94 loa 105. 

m 113. 136, 444 145. 
Homeriden 144. 
Homonymie 1ÄL 192. 198. 
Humboldt, Alexander von 4 5, 9. 

9fi. 69. 94. 100. 12R. 133. 141.204. 

210. 212. 243. 246, 249, 25JL 252. 
Humboldt, Karoline von 2Ü. 39. 
ML 204 212, 24L 246. 

Iberer 44 28. 

Idealismus 208. 

Iguvinische Tafeln 24 

Imperative 4L 35—39. 29, 

Indische Bibliothek 6. 10. 26. 49— 
63, 24 TL 84 85—87. 94 lß± 
im lia 12E 129, 134 144 142, 
14L 152. 153. im lfi3. 1Ü4 liifi. 
1B2. 124 123, 18a 184 184 193. 
194 m 204 20a 212. 213. 21fi. 
242. 234 253. 

Indische Flüsse 149 ; Mythologie 99. 
lOfi, 144 165. 202j Philosophie 
165. 12a 185—187. 200, 205— 
208; Prosa 160j Texte 88—92. 

Indisches Epos 10a 135, 144 187. 

Indogermanische Sprachfamilie 44 
69. 23. 



300 



Infinitiv 82, 12L 138. 
Inschrift 219. 
Instinkt 32. 55. 13, 
Instrumentalis 5fL TL 
Interpunktion 22L 
Ionisch CiL 
Irisch 29. 

ironische Polemik 193. 
Italien 10. 23, iL 44, LOH 
Italienisch fiL 
Italisch 23. 24, 

Java 143. 258. 
Javanisch 1& 25a 25L 
Jones 208. 

Journal cmatiqut 132. 136, 177. 
ISO. 190, 191, 201. 213.. 224. 22ä, 
221 230 24L 

Kalidasa 19, 
Kamtschadalen 155. 
Kanne 108. 155. 
Kasan 249. 
Kasus 76. 

Katharinenburg 240. 
Kawi 252. 

Keltisch 43. 44. 49, 77-79. 
Kingsbury und Co. 132. 
Klaproth 156. 22L 
Klopstock 25. 
Knight 2L 
Koadainit 188. 

Kongelations-, Konkretions-, Kry- 

stallisationspunkt 196. 
Konjugation 63—67; starke und 

schwache 189. 
Konjunktiv 16, IL 32. 30. 54, 
Koreff 3, 
Kosegarten 19. 
Kuithan 113. 
Kultur, Pole der 188, 
Kulturfähigkeit, Stufen der 72. 
Kunth 212. 



Lai breton TL 

Langlois 179—181. 184. 190. 191. 

103. 204. 2DiL 213. 
Lanzi 24, 6L 

Lassen 102, 132. 156, 122, 19L 212. 

216, 220. 23L 236, 242, 243. 248, 

253, 252, 258. 
Lasteyrie 80. 

Lateinisch 10, 15. IL 18. 21—25. 
32, 35—37. 30. 41—44. 5L 52, 
59. fin— 67. 7_L 25, 26, 28, 29. 
84, 10k 10L 113. 12L 12L 139, 
126, 189. 122, LiL 206, 
! Lateinische Terminologie 92. 
I Lebrigant 2L 

Lehnwörter 4L 42, 50, 52, 

Lehrer und Schüler 104. 

Leibniz 10. 29. 155, 

Link 156, 

Lithographie 80, 134. 143. 

Lokativ 56, IL 11L 

London 3. 111. 154. 160. 161. 191. 

22L 242. 255. 
Ludwig L von Baiern 243, 
Lumsden 32. 

Madekassisch 254L 

Märchen 124. 216, 

Mahabharata 60. 91. 100. 174. 
! Malaiisch 25L 

Malsburg, von der 175. 
| Mannert 210. 

' Manus 46, 60 SO. 98. 13_L 136, lfiL 

1LL 182.. ML 203. 206, 24L 
I Marsh man 14, 1110, 132. 
■ Matthiä IL 65, 

mechanische Erklärung 196. 

Merian 1ft6. 

i 

Metallnamen 22. 42, 
i metaphysische Ausdrücke Iftfl. 105. 
Mexikanisch 34, 54, 
mittelzeitige Worte 26, 
Modi 6, 16, 



Index. 



301 



Moskau 249. 
Mattersprache 4. 51. 
Mystiker 185. 
Mythologie 99. 105. UM. 

Nalus ß. 3Ü 33. 34. 57—59. 8a 9L 
9JL 105. 111—113. 122—126. 128, 
132. 132. 139. 150. 21L 218. m 
243. 

Nantes IQ. 

Naturgesetze 54. 

Negerfranzösisch 04. 

Nennius 7i>. 

Neugriechisch 25. 

Neutra 189. 197. 198. 

Nibelungenlied 157. 

Niebuhr 20, 24. 31L 49. 80. Ufr 

Niederbretagnisch 20. 42. 77—79. 

Nischadas 132. 

Nominativ 14. 3lL 112. 2Ü1L 

Norderney 254. 

Notker IL 

Nuschirwan 13. 

Nyerup 18. 

Odeypore 122, 
Olfers, von 212, 
Optativ 1& IL 32, 
Orisson 210. 
Ossian 22. 
Otfried 18. 
Ottmachau 152, 252. 

Panini 234. 23& 240. 24L 

Pantheismus 185. 200, 

Pant8chatantra 13, 

Papageienbuch 174. 

Papyrusrollen Hü 

Paris 12. 13,26,27.40.62,14,80. 
im 13L 132. 142, 143, Uli. 14L 
150, 154, 160. 120. 124« 1H4, 202. 
203, 212. 242. 2ä4L 



Passiv 50. 5L ߣL . G2. 12L 
Patandscbali 128. 208. 
Pelasger 24. 

Persepolitanische Schrift 136. 

Perser 125. 

Persisch 15. laß. Iß3. 

Personalendungen 03, 04. lüL 23LL 

Petersburg 124. 

Pezron TL LkL 

Physiker 188. 

Piaton 22. 23, 182. 205, 

Plusquamperfektum lfi. 12. 

Poesie 118. 

Postadamit 188, 

Potentialis 12. 

Präadamit 188. 

Präpositionen 56 — 60. 74 —77. 

Präsens lfi, 30, 35, 92. 

Präterita 33, 54. 65. 

Präteritopräsen8 68, 

Prakrit 24L 

Prekativ 12. 

Prichard 106. 155, 162. 

Priscian i£L 

Pronomina 5L 63. 64. HL 115. Uli. 

189. 232. 240. 25L 
Propaganda 19. 39. 49. 8Q, 124. 
Prosopopöe 198. 
Puranas 12» 

Quantität 25. 
Quintilian 18, 

Raffles 18. 258, 

Ramayana 14. 57—60. 24. 25, 88, 
9iL9X9^98.mi02,mi23. 
126. 132. 135, 13& 144, 16L 166, 
12L 124. 203, 216, 220, 22L 242. 
243, 248. 250. 25L 

Redeteile, Entstehuug der 115. 

Reduplikation 5L 54. 65. 

Regelmäßigkeit, tote 188. 



302 



Index. 



Keimer 14L 153. 

Reiten lf>7. 

Reiz 82, 222, 22& 

Remusat 22, 63. 12, SQ. 84 93, 100. 

134 142, 150, 104 190, 124 ISO, 

204 
Rhapsoden 24 
Rhein 27. 45. 133. 157. 
Rhode 155, 
Riemer 162, 

Ritter 22, 106, 142, 155, lfiL 
Rom 19. 89. 49. 174. 
Romanisch 24 40, ßß, 113, 222, 
Rosen 21L 222. 240, 242, 

Sacy 83. 100. 

Sandln L 2111 220, 22L 234 
Sanskrit 6. 12, 15—18. 27—34. 38, 

4L 4L 4L 54—66. 6& IL 73-77. 

86-92. 95—108. 110-114. 112 

—132. 134—140. 142—156. 158 

—161. 164-166. 168, 173—175. 

181. 182. 186. 189. 195. 197. 198. 

202, 203, 206-210. 213. 215. 217. 

222, m 226, 22L22Ü, 232=234 

237—241. 24L 249—253. 252. 
Sanskrithandschriften 88. 9JL 108. 

110, 146. 160, 174 175, 241 
Sanskritorthographie 20, 223, 
Sanskrittypen 12, 22, 46, 42. 134 

143. 147. 159. 174. 244. 
Sautradhatus 16. 
Schiller 254 254. 

Schilling von Cannstadt 114 120, 
210, 

Schlegel, Friedrich 32. 105, HO, 112, 

167. 173. 185. 200. 246. 253. 
Schlesien IL 
Schottisch TL !7JL 
Schuckmann 5, 
Schnitz 122, 
Schultze 24i 
Schwäbisch tüL 



Schwedisch 67. 
Schwenck 93. 99. 118. 
Serampore 14. 74. 90. 98. 103. 146. 

151. 152, 
Seyfferth 128, 
Siddhanta-Kaumudi IL 
Slokas 2, 130, 135, 144 122, 210, 

214 
Solon 123, 
Spanien 2, 
Spanisch 24 23, 4L 
Spezialwörterbücher 114 
Spiritualismus 200. 
Spohn 122. 128. 
Spondeus 8. 

Sprache 32. 33. 112. 152. 123. 125 
— 198. 240; geformter und un- 
geformter Teil der 31^ organi- 
sierte 35. 84. 118. 196; Ursprung 
der 6JL 

Sprachen, analytische 60 ; geformte 
und ungeformte 168; rohe 53, 84 
115; tellurische, siderische und 
spirituale 181 195] wüde 34 

Sprachbau 40. 50 — 55. 

Sprachentwicklung 52—55. 20, 109. 
115—119; diskursive und intuitive 
71. 74; mechanische und genia- 
lische 53. 71—74. 

Sprachinstinkt 32. 

Sprachlehre, allgemeine 6_. 

Sprachmischung 20, 40. 

Sprachstudium 55, 

Sprachvergleichung 10. 84 154 

Sprachverwandtschaft 42. 50—55. 
68—70. 

Sridharaswamin 173. 

Staatszeitung 224 252. 

Stägemann 3, 

Stael, Frau von 14k 

Status dbsolutus 14 31. 75. 
1 Subodhine 191. 
1 Sueven 24 



Index. 



303 



Supinum 82, 12L 
Symbolisches 6iL 111 ML 
Syntax 8£L 151. 

Tacitus 78. 
Tagalisch 250, 257. 
Tatarische Sprachen 63. 
Tausend und eine Nacht 210.. 
Tegel 162. 183, 201 211, 212, 24L 

24& 254 
Telinga 210, 

Tempora 0, 1& 33, 35, 32, &L 
Terenz 2fL KL 
Theismus 185, 200, 
Theophrast 157. 
Töchtersprachen 42, 
Triebe, geistige IL 
Trochaeus Z 

Übersetzungen 12, 22, 101 10g, U2, 
145, 153, 15JL 105. KU;. 2< >(i. 24L 
214 25Ü, 

Ulfilas 6L 

Umlaut 5_L 

un- 20, 

ünadi -Affixe lfi, 
unanständige Wörter GiL. 
Universität 155. 
Urgeschichte 22, 105. 188, UHL 
Urwörter 42, 

Valla 102, 
Valmikis 145. 
Vandalen 2L. 
Varro 22, 
Vater 20, 

Vedas 7. 18. 12L 230, 240, 
Verba 5L 1KL 12S, 2itL 
Verbalwurzeln 15. 
Verbum substantivum 05. 
Vergü 25, 
Vertiefung 20L 



Vikramadityas 17f>. 

Visarga 15, 30. 52, 25, 140, 202. 

Vokalumlautung (= Ablaut) löL 

Volney 224. 

Vopadeva 230, 

Vorwelt, genialische 12, Hfl 108. 

187. 183, 195—197. 
Voß 2o. 2G. 10G. 
Vrihatkatha 212, 
Vyasas 145, 205, 

Wächter 22, 
Wallachisch ML 
Walüsisch 20, 22, 
Walther, von 120. 176. 
Welcker 24 22, Uä 1Ü2, 12L 212. 
254. 

Westeuropäische Sprachen 43, 44, 
Wien 15Ö, 16a 
Wilford 153. 
Wilken 140, 142. 

Wilkins ß, 2, Iß. 12, 22, 33, 34, 
4A5ß,60,ß2,22,8ü,Q(Lim 
100, lßL 12L 125. 120, 134 134 
13a 142, 151 153, 151L 1HÜ. 234 
237—239. 245. 255, 

Wilson 22. 55. 50. 60, 02, 25, 20, 
82, 20, 112, 125. im m 

Wohlklang G_L 210, 

Wolf 8- 27. 209. 227. 228. 

Wolff lGfi. 

Worttrennung 3Q, 222 —231. 242. 

243. 247. 
Wunder H& 112, 
Wurzeln 0, 15, 3L 33. 112, 128. 238, 

Yates 18, 

Yogalehre 128, 208, 

Zäsur 8. 

Zeit 55. 73. 117. 

Zend 250. 

Zusammensetzung 14 3L 



Draekfekler. 

Lies Seite 37. 1 v. u. winl 

- 3t. u t. u. Wi 

- 57. 11 y. ^ 
<ti. lü Substantiv. 
«<. 16 r. u. Grammatik 
109. 13 t. a. reradunea 

- 137. S t. c Er. 

- 213, 14 das ktzre Wort 




Digitized by Google 




rrr - . ■ ■ • 



F 



Digitized by Google