Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Chirurgie"

See other formats


JAHRESBERICHT 
ÜBER  DIE 
FORTSCHRITTE  AUF 
DEM  GEBIETE  DER 
CHIRURGIE 


KP 

Digitized  by  Google 


Boston 
Medical  Library 
8  The  Fenway 


» 


Digitized  by  Google 


■ 


Digitized  by  Google 


JAHRESBERICHT 

ÜBER  DIE 

FORTSCHRITTE 

AUF  DEM  ÜEBIETE  DER 

CHIRURGIE. 


Digitized  by  Google 


JAHRESBERICHT 

Ober  die 

FORTSCHRITTE 

AUF  DEM  QBBIETE  DER 

CHIRURGIE. 


UNTER  MITWIRKUNG  VON 

Dr.  Atrkr  (Guben),  Dr.  Becker  (Hildesheim),  Dr.  Bennecee  (Berum),  Dr.  vom  Bomidorft 
(Hklsinqfohs),  Dr.  Bötticher  (Gikssen),  Dr.  Brauk  (Leipzig),  Dr.  Brunner  (Munstkrukgkn), 
Prof.  Dollinger  (Budapest),  Prof.  Fischer  (Strassburg),  Dr.  Fleischhauer  (München-Gladbach), 
Prof.  Friedrich  (Leipzig),   Prof.  Goldmaxn  (Freiburg),  Dr.  Hbinemamm  (Berlin),  Prof. 

HlLDEBRAND   (BASEL),   PROF.    HoFFA    (WÜRZBURO),    PROF.   HOFMEISTER  (TÜBINGEN),    Dr.  HUETER 

(Altona),  Dr.  Jäckh  (Cassel),  Dr.  Kammkyer  (Berlin),  Dr.  Kirchhoff  (Berlin),  Prof.  Kölliker 
(Leipzig),  Dr.  Laas  (Strassburo),  Dr.  Lvndow  (Wie*bydbn),  Dr.  L\nz  (Bsrm),  Da.  Maas 
(Detroit),  Prof.  San  Marth»  (Madrid),  Dr.  Mertens  (Bremerhaven),  Dr.  vom  Meter 
(Frankfurt  a/m.),  Dr.  Muscatello  (Neapel),  Dr.  Pagenstecher  (Wiesbaden),  Prof.  Partsch 
(Breslau),  Dr.  Pkls-Leusdkn  (Berlin),  Dr.  Rindfleisch  (Stendal),  Prof.  Eitschl  (Frkiburo), 
Prof.  Rotgans  (Amsterdam),  Dr.  Schaldkmosk  (Kopenhagen),  Dr.  8chönstadt  (Berlin), 
Prof.  af  Schultem  (Hklsingfors),  Dr.  Schultz«  (Duisburg),  Dr.  Seydkl  (Mömchk»),  Prof.  Stetter 
(Konigsiikrg),  Dr.  Strauch  (Braunschweig),  Dr.  Sultan  (Göttingen),  Prof.  Tilimo  (Petersburg), 
Prof.  Trzebickv  (Krakau),  Dr.  Volkmank  (Dessau),  Dr.  Willkmer  (Ludwioslust),  Dr.  Wullsteix 

(Halle),  Dr.  Zikgler  (MOnchen), 

REDIGIRT  UND  HERAUSGEGEBEN 

VON 

PROF.  DR.  HILDEBRAND 

IN  BASEL. 


IV.  JAHRGANG. 

BERICHT  ÜBER  DAS  JAHR  1898. 


WIESBADEN. 
VERLAG  VON  J.  F.  BERGMANN. 
1899. 


Digitized  by  Google 


Das  Recht  der  Uebersetzung  bleibt  vorbehalten. 


Druck  der  Kgl.  UniYereitiU-Dnickerei  von  H.  StQrU  In  Würxburg. 


Digitized  by  Google 


Vorwort. 


Auch  in  dem  verflossenen  Jahre  haben  die  Chirurgen  den  Verlust  eines 
Mannes  von  Weltruf  zu  beklagen  gehabt.  Pean,  der  berühmte  französische 
Chirurg,  starb  in  voller  Thätigkeit  und  voller  Kraft,  wenn  auch  schon  in 
höherem  Alter. 

Er  war  einer  derjenigen,  die  frühzeitig,  schon  in  vorantiseptischer  Zeit 
eine  Reihe  von  Abdominaloperationen,  namentlich  gynäkologischen,  machte, 
wie  Ovariotomie,  abdominale  Hysterektomie,  totale  Kastration,  ferner  die 
Splenektomie,  später  die  vaginale  Hysterektomie  und  andere  mehr.  Bei  diesen 
Operationen  machte  er  Gebrauch  von  seiner  Methode  der  Zerstückelung  der 
Tnmoren,  die  freilich  keine  allgemeine  Anerkennung  und  Anwendung  gefunden 
hat.  Auch  mit  der  Blutstillung  beschäftigte  er  sich  vielfach.  Nach  der  Schilde- 
rung französischer  Autoren  soll  er  kein  sehr  gründlicher  Operateur  gewesen 
sein,  daran  verhinderte  ihn  ein  gewisser  Sinn  für  das  Theatralische,  der 
eine  Operation  zu  einem  Schaustück  gestaltete. 

Noch  ein  Todesfall  rief  namentlich  unter  den  deutschen  Chirurgen  wohl 
allgemeine  Betrübniss  hervor,  der  jähe  Tod  Nasse's,  Nasse's  ernst  wissen- 
schaftlicher Sinn,  sein  vortreffliches  Wissen  und  Können  in  patholog.-anatom. 
und  chirurgischer  Beziehung,  hatten  eine  Reihe  von  werthvollen  wissenschaft- 
lichen Arbeiten  hervorgebracht,  die  an  sich  schon  eine  wirkliche  Förderung 
darstellen,  aber  auch  noch  manche  Bereicherung  unseres  Wissens  erwarten 
Hessen.  Der  Tod  hat  diese  Hoffnungen  ebenso  wie  bei  Nasse's  Mitassistenten 
und  Freunde  Schimmelbusch  jäh  abgeschnitten. 


Hildebrand. 


Digitized  by  Google 


Inhalt. 


L 

Historisches,  Lehrbücher.  Berichte  ans  Kliniken,  allgemeine  Aufsätze. 


Kef.  Prof.  Dr.  O.  Hildebrand,  Basel   8—14 

(»pschichte  der  Chirurgie   3    —  4 

Lehrbücher   5    —  7 

■TahreshcrirMe  von  Krankenhäusern  etc   8—11 

Aufsätze  allgemeinen  chirurgischen  Inhalte   11  —  14 


II.  Allgemeine  Chirurgie. 

Narkose,  Xarkotlca.  Anaesthetica.   Ref.  Prof.  Dr.  A.  Ritsehl,  Freiburg   17  —  49 
Allgemeine  Operationslehre.    Ref.  Prof.  Dr.  A.  Ritsehl,  Freiburg.   .   .   49  —  66 
Wnndheilung,  Störungen  der  Wundheilung,  Wnndinfektionserreger  (Ent- 
zündung:. Eiterung,  Erysipel,  Pyiimie.  Toxämie.  Sephthhmie,  Wund- 
behandlung, Aaeptik,  Antiaeptik,  Antiaeptica.  Ref.  Chefarnt  Dr. 


K.  Brnnner.  Monaterlingen   67  —  95 

Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung   67  —  72 

Wundbehandlung   73  —  95 

a)  Aseptische  Wundbehandlung,  Bedingungen  der  Aaeptik.  Allge- 
meines   78—81 

b)  Massregcln  gegen  Luftinfektion   81  —  82 

c[  Desinfektion  der  Himde  und  dea  Operationsfeldes  .....  82  —  84 

d)  Sterilisation  des  Naht-  und  Unterbindungsniaterialog   85  —  86 

g)  Sterilisation  des  Verbandmaterialee,  der  Schwimme   86  —  87 

f)  Antiseptik.    Antiseptica   88  —  90 

g)  Behandlung  von  Verletzungen  und  infizirton  Wunden    .    .    .    .  91  —  95 

Wuth.    Ref.  Chefarzt  Dr.  K.  Brunner.  Mü  n  s  t  e  rl  i  n  gen   95  —  97 

Tetanas.    Ref.  Chefarzt  Dr.  K.  Brnnner.  MOnsterlingen   97  —107 

Pathogenese  dea  Tetanus.   Wirkung  des  Tetanuagiftes   97  — 101 

Therapie.    Antitoxin-Behandlung,  Kasuistik   101  —  107 

Vergiftungen.  Ref.  Oberaret  Dr.  Ernat  Pagenstecher.  W  i  e  sbaden  .  .  107 
Tuberkulose,  Syphilis.   Lepra,   Aktinoniykosc .   Milzbrand,  Maul-  nnd 
Klauenseuche,  Echinococcna.  Ref.:  Dr.  F.  Pels-Lensden,  Gottingen 

und  l>r.  O.  Heinemann.  Berlin   108—129 

A.  Tuberkulose.    Ref.  Dr.  F.  Pels-Lensden.  Gottingen    .    .    ,  KM  — 121 

B.  Syphilib.    Lepra.    A  k  t  i  n  o  in  y  k  o  s  e    und   B  0  tr  y  o  m  y  ko  ae . 
Milzbrand,  Kcbinocu  c  c  u  s.    Kef.  Dr.  (>.  Heincniann,  Berlin  122—129 

Syphilis   122—128 

Lepra   128-124 

Aktinomykoae  und  Botryomykose   124—127 


Google 


VIII  Inhalt. 

Saite 

Milzbrand   127-128 

Echinococcus  ,  .  ,  ,  ,  .  .  .  „  .  ,  .  „  ,  .  .  .  ,  .  .  128— 129 

Verbrennungen  und  Krfiierun gen.  Ref.  Oberarzt  Dr.  Krnst  Pagenstecher, 

Wiesbaden   129-130 

a)  Verbrennungen   129 — 130 

b]  Erfrierungen   130 

Allgemeine  Geschwulst  lehre.    Kef.  l)r   K.  Vulkmiinn.  Dessau     .    .    .    .  131  — 147 

Allgemeines,   Aetiologie  und  Statistik  der  Geachwfllste   131 — 137 

Histologie  der  Geschwülste   137— 139 

Klinik  der  Goschwülste.    Kaauiatik   139 — 14M 

Gesch  willst  -l'ttrii.sil  ism  ns  .  .  .  .  .  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,    .    .  143—145 

Coley'a  Toxinbehandlung  der  malignen  Tumoren   145 — 147 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Hant  und  deaSnbcntan- 

gewcbcs.    Kef.  Kreisphysikus  Dr.  E.  Bocker,  Hihi  es  ho  im    .    .    .  147— ins 

Allgemeines   147 

Spezielles   14S— 168 

I.  Verleitungen   148 — Iftl 

1.  Transplantation  und  Nnrbeubehandlung   148 — 151 

II.  Chirurgische  Krankheiten   151 — 168 

L  CirkulatiuiiriBtürungen   1RS 

2.  Entzündungen   152 — 153- 

3.  Spezifische  Entzündungen   153 — 162 

4.  Progressive  Ernährungsstörungen   162—  Hi4 

al  Hypertrophie   162—163 

b)  Tumoren   ISA  —  \&A 

5.  Regressive  Ernährungsstörungen   164—168 

Erkranknngen  der  Sehnen,  Sehnenscheiden  nnd  Muskeln.  Ref.  Prof.  Dr. 

E.  Goldmann,  Freiburg   168—182 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankhelten  der  Blutgefässe,  der  Lymph- 

gef&aae  nnd  Lymphdrüsen.  Ref.  Prof.  Dr.  Fr.  Fischer,  Strasaburg  18^—201 

Hämoatatica  und  Hämoataso   1  - : '. 

Heilwiikung  der  Hyperämie    .    .    .    .    l<~]  — 1>»  t 

Gtfässgcsehwülste  und  (iefassvürietaten   1H4 — IHK 

Verletzungen  der  Arterien  nnd  Venen.  —  Gefässnaht.  —  Lufteintritt 

in  die  Venen   185—189 

Gefäßerkrankungen   189 — 195 

Aneurysmen  und  deren  ltohandlung   195—197 

Phlebitis.  Thrombose   122=188 

Lymphdrüsen  und  Lymphgofässerkrankungen   U6 — '-Ü1 

Verletzungen  und  chirurgische  Erkrankungen  der  peripherischen  Nerven. 

Ref  Prof.  Dr.  Th.  Külliker,  Leipzig   201=211 

Lehrbucher.  Allgemeines  


Anatomie 


Nervenregeneration 


Nervemmetschntu 


Nervenverletzungen 


Ncrvi-iiiiiiht 


Neurolvsis 


N'ju  rot"inic 


Neurektomie 


Neuralgie 


Intiakranielle  Trigetninuaresektion 
Peripher.'  Paralyso  ... 


Neuritis 


Nervengeächwttlste 


201-211 


Digitized  by  Google 


Inhalt.  IX 

Sott* 

Allgemeines  über  Frakturen  nnd  Verlctznngen  der  Gelenke.  Ref.  Prof. 


211- 

-219 

Die  Erkrankungen  der  Knochen.  Ref.  Prosektor  Dr.  C.  Hueter,  Altona 

219- 

-229 

•)•>  1 

-  999 

Vnl.fliiilitnir    ■  w.     A  lloafnAindn 

QKM 

228- 

-225 

9 'JA 

S3QB 

226 

220 

22fr 

-227 

287 

227- 

-228 

09Q 

Erkrankungen  der  Gelenke.  Ref.  Dirig.  Arzt  Dr.  M.  Landow,  W  i  osb ad en 

229- 

-242 

829- 

-231 

231 

Gelenkentzündungen  im  Anschluss  an  akute  Infektionskrankheiten  .  . 

231- 

-232 

Chronische   Gelenkentzündungen ,    Tuberkulose,    chronischer  Gelenk- 

m 

-287 

-238 

238- 

-242 

242 

-243 

244 

III.  Spezielle  Chirurgie. 

I.  Kopf. 


hirns.    Ref.  Dr.  E.  von  Meyer,  Frankfurt  a  M  

247  -332 

247—257 

Technik  und  Allgemeines  über  Trepanation  und  Hirnchirurgie     .    .  . 

267— 865 

Schnasverletzuugcn  des  Schädels  und  des  Gehirns.    Radiograubie    .  . 

265—268 

868—888 

282-286 

286-290 

290-294 

194-803 

303-314 

314  -332 

Verletzungen  nnd  chirurgische  Krankheiten  des  äusseren  Auges,  des 

äusseren  Ohres  und  der  Nase.  Ref.  Prof  Dr.  G.  Stetter,  Kö  n  i  gsberg 

333-849 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  äusseren  Auges  .  . 

333-835 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Nase  

885—841 

341-349 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der  Wange,  Speichel- 

drüsen. Mund,  Mundhohle,  Zunge,  Gaumen,  Mandeln,  Kiefer,  Zähne. 

849-417 

349-358 

358-362 

363-366 

Die  Erkrankungen  der  Mandeln  ............ 

366-369 

369-372 

372-383 

383-388 

X 


Inhalt. 


Die  Erkrankungen  der  Speicheldrüsen   888—395 

Erkrankungen  der  Kieferb&hle   895  — 398 

Erkrankungen  der  Kiefer  und  Zähne  39 j — 417 


TT.  Hals. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des  Halses  und  der 

Schilddrüse.    Ref.  Priv.-Doz.  Dr.  O.  Lanz,  Bern   417-441 

Schilddrüse   417—431 

Andere  Halsorgane   431—435 

Cysten,  Tumoren,  Kontrakturen  etc   435 — 441 

Die  Verletzungen  nnd  chirurgischen  Krankheiten  des  Pharynx  und 

Oesophagus.   Ref.  Prof.  Dr.  P.  L.  Friedrich,  Leipzig   441—460 

Pharynx   443  -448 

Oesophagus   448—460 

Kehlkopf,  Luftröhre  und  Bronchien.    Ref.  Oberarzt  Dr.  F.  Schnitze,  Duis- 
burg   460-469 

Allgemeines   460—461 

Operationstechnik   461 — 463 

Verletzungen  der  Luftwege   463 — 464 

Entzündung   464 

Diphtherie  und  Kroup   464 — 166 

Fremdkörper  in  Laryni,  Trachea,  Bronchien   466—467 

Stenosen  der  Luftwege   467 

Luca  und  Tuberkulide   ,  ,  ,  ,  ,  ■  ,  .  =  •  ,  •  •  •  ,  ,  ,  :  4fH 

1'upilloma,  Myxoma  laryngis   467  —  468 

Tumoren   468-469 

III.  Brust. 

Die  Verletzungen  nnd  chirurgischen  Krankheiten  des  Thorax.  Ref. 

Stabsarzt  Dr.  C.  Botticher,  Gi essen   469—477 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der  Brustdrüse.  Ref. 

Stabsarzt  Dr.  C.  Bötticher.  Glessen   478—494 

Angeborene  und  entzündliche  Störungen  der  Brustdrüse   478—481 

lieschwüMe  der  Hrustdru.se   482— 494 

Die  Verletzungen  nnd  chirurgischen  Krankheiten  der  Pleura  nnd  Lunge. 

Ref.  Oberarzt  Dr.  F.  Schultzc,  Duisburg   495-509 

Allgemeines   405  —  500 

Operationstechnik   501 — 504 

Pleuraverletzungen  und  Lungenhernien   504—505 

Tuberkulose  der  Lunge    .  505  —506 

Empyem.    Pneumothorax   506 — 507 

l'votborax  nnd  Pyopncumutborax.   Echinococcus   607  — 508 

Lnngenabscess   509 

Lungengangrän   509 

Tumoren   .  .  ,  .  ,  ,  .  ,  ,  ,  ,  ,  .  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  5_0_9_ 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des  Herzens  und  Herz- 
beutels, der  (iefässe  der  Brusthöhle,  des  Mediastinum.  Ref.  Priv.- 

Doz.  Dr.  E.  Bennecke,  Berlin   510-  -US 


IY.  ltaueh. 

Die  Verletzungen  nnd  chirurgischen  Krankheiten  der  Bauch  wand  nnd 

des  Peritoneum.  Ref.  Oberarzt  Dr.  Ernst  Pagenstecher,  Wiesbaden  518—551 

Bauch.    Allgemeines   518—525 


sö  by  Google 


Inhalt.  XI 

Erkrankungen  der  Bauchwand   525—526 

Erkrankungen  des  Nabels   526—528 

Verletzungen  dea  Bauches   528 — 538 

1,  Durch  stumpfe  Gewalt   529—530 

2.  Penetrirende,  Stich-  und  Schuasverletzungon   530—53.1 

Akute  Peritonitis  (allgemeine)   533 — 538 

1  rrt3(  hriebene  Peritonitis  r   538 

Tuberkulide  Peritonitia   589—542 

Chronische  Peritonitis   542  —  544 

Aktinomykn.se    .   544 

Geschwitzte   5-10  546 

Erkrankungen  des  Mesenteriums  und  Netzes  :    .    .    .  546 — 550 

Erkrankungen  des  retroperitonealen  Gewebes   550 — 551 

Die  Verletzungen  and  chirurgischen  Krankheiten  des  Magens.  Ref. 

Dr.  A.  .Titckh.  Cassel   551—630 

A.  Allgemeines   551 — 586 

B.  Spezielle«   586—630 

a)  Ectopia  ventricoli   586—587 

hl  Verletzungen  nnd  Fremdkörper   587 — 591 

c)  Entzündungen,  Geschwüre,  Strikturen  etc   591— 61h' 

d)  Geschwulst«   616—630 

Die  Verletzungen  nnd  chirurgischen  Krankheiten  de»  Darmes.  Ref. 

Dr.  K.  J.  Strauch,  Brannschweig   630—680 

Allgemeines,  Technik   630 —  640 

a)  Kongenitale  Störungen   640 — 641 

b)  Verletzungen,  Fremdkörper   641  —643 

c)  Entzündung,  Geschwüre,  Strikturen,  Stenose,  Perforation  ♦    .    .  643—652 

d)  Appendicitia   652 — 664 

e)  Geschwülste   .  664  — WZ 

fi  Harmverschluss   66S— 6*0 

Die  Verletzungen  nnd  chirurgischen  Krankheiten  dea  Rektums.  Ref. 

Dr.  Fr.  Mertens,  Bremerhaven   680—691 

A.  Allgemeines.    Statistik,  Technik   680—682 

Ii.  Spezielles   682—691 

a)  Kongenitale  Störungen   6*2 — 6*3 

b)  Verletzungen,  Fremdkörper   — 

c)  Entzündungen,  Geschwüre  und  ^triktaren   683—686 

d)  Geschwulst«   687—691 


Die  Hernien.    Ref.  Dr.  E.  Kammcycr,  Berlin   692-716 

Allgemeines   692-700 

Inguinalhernien   700 — 705 

Cruralhernien  =  ..  .  ,  s  ,  .  ,  ,  s  .  ,  .  ,  ,  .  ,  «  «  ,  ,  705—706 

ümbilikalhernien   706—708 

Innere  Hernien   708 — 709 

Seltene  Hernien   709—716 

Verletzungen  nnd  chirurgische  Krankheiten  der  Leber  nnd  Gallen» 

blase.   Ref.  Dr.  C.  Fleischhauer,  München-Gladbach   716—768 

Allgemeines   716—717 

Verletzungen  der  Leber  und  Gallcnwege   717 — 720 

.Missbildungen,  Wanderleber.  Schnürleher,  Syphilis,  Tuberkulose  .    .    .  720 — 722 

Echinococcus,  der  Leber  .  ,  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  723— 7J-"> 

LeJbfliahflCflase   725—730 

Tumoren  der  Leber  und  Gallenwege   730—734 


Google 


XII  Inhalt. 

■Sfit» 

Leberresektion  und  Naht   734 — 735 

Erkrankungen  und  Steine  der  Gallenblase,  dea  Ductus  hepaticum  und 

cysticus   785—752 

Erkrankungen  und  Steine  dea  Ductua  choledochas   752 — 759 

liall.-nstoin-lloBS   759—760 

Subphrenische  Abscesso  und  Kchinokokken   760—761 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der  Mihi.  Ref.  Prof. 

Dr.  F.  Hofmeister,  Tübingen   762—768 

Verletzungen  der  Milz   762—763 

Tumoren  der  Milz  (Echinococcus)  ......                             .  764—766 

Tuberkulose  der  Milz   766—767 

Wandermilz   767 

Milzexstirpation   767—768 

Allgemeines   768 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  de»  Pankreas.  Ref. 

Dr.  A.  SchönsUdt.  Berlin   769—788 

Pankreatitis  und  Fettnekrose   772—781 

Pankreassteine   781—782 

Goscliwülsto  dea  Pankreas   7*2—784 

Hämorrhagien  und  Cysten  des  Pankreas   784 — 788 

Die  Verletzungen  und   chirurgischen  Krankheiten   der  Niere.  Ref. 

Priv.-Doz.  Dr.  P.  Ziegler,  München   789—864 

Anatomie  ond  Physiologie  der  Nieren   789 — 792 

Missbildungen  und  kongenitale  Lageanomalien  der  Nieren   792 

Verletzungen  der  Niere     .    .   ,  ,  792—795 

Wanderniere   795—798 

Hydro-  und  Pyonepbrose  sowie  Pyelonephritis   798 — 806 

Nephrolithiasis   8U6— 810 

Amiri«  .  .  ^_  .  -    ■    -  810-811 

Renale  Blutungen  .   .    .   .    .    .  811—815 

Nierentubirknlose   81"'  —  Bgg 

NierengeschwQlste  und  Nierencysten   828—  832 

Kasuistik  und  Lehrbücher  über  Nierenchirurgie   882—845 

Nierenoperatiom-n    ■  S4ö— tfäQ 

Para-  und  Perinephritis   850 — 851 

Chirurgie  der  Harnleiter   851—862 

Chirurgie  der  Nebennieren   862—864 

Die  Verletzungen  und   chirurgischen   Krankheiten    der   Blase.  Ref. 

Priv.-Doz.  Dr.  G  Sultan,  GOttingen   864—894 

Anatomie  und  Physiologie  der  Blase   864 — 866 

Allgemeines  üb<  r  BJasenchirogsjj   866—872 

Ektopie,  Mißbildung,  Divertikel  der  Blase   872—876 

Ruptur  der  Blase   876—878 

Cystitis   878-881 

Fremdkörper  in  der  Harnblase   881 

TnherknloM  der  Blase   882-888 

Kchin/jkokken   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  .  ,  ■  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ■  883—884 

lilasensteine   8^4 —  S9Q 

Tu  innren  der  Blase   890— S94 

Verletzungen    und  chirurgische   Krankheiten   der  Urethra.     Ref.  Dr. 

F.  Pels-Lensden,  Göttingen    896-909 

Die  Verletzungen  and  chirurgischen  Krankheiten  der  männlichen  Geni- 
talien.  Ref.  Dr.  E.  Kirclihoff,  Berlin   909—926 

Allgemeine*.    Penis   909—912 


Digitized  by  Google 


Inhalt.  XIII 

Skrotum   912 

Hüllen  des  Hodens  and  Samenstranges   912 —  918 

Hoden.  Nebenhoden.  Samenatrang   913—  917 

CowperVhe  Drusen,  Samenblase  und  Prostata   917  926 

Verlelznnyen  und   chirurgisch»»  Krankheiten  der  oberen  Extremität. 

Ref.  Dr.  W.  Rindfleisch.  Stendal   927—  939 

Angeborene  Krankheiten,  Mißbildungen,  Entwicke lunu^hemmungen  und 

ihre  Behandlung   927-  928 


930 

930- 

931 

9*1  — 

983 

933- 

936 

936- 

937 

Lähmung  der  Nerven  und  Verletzungen  der  Gefässe  bei  Frakturen  und 

937 

937- 

938 

Maligne  Tumoren.  Exurtikulation  dea  Schultergürtela  und  verwandte 

Operationen   938 —  939 

Die  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiton  der  unteren  Extremität. 
Ref.:  Priv-Doz.  Dr.  H.  Brann,  Leipzig,  Dr.  R.  Laas,  Strass- 
burg  i.  E.,  Dr.  F.  Ayrer,  Guben   939—1067 

Angeborene  Missbildungen  und  Difformitäten  der  unteren 

Extremität  Ref.  Priv.-Doa.  Dr.  H.  Braun.  Leipzig    ....   939—  960 

Frakturen  und  Luxationen  der  unteren  Extrem itflt  Ref.  Dr. 

R.  Laas,  8trassburg  i.  E   960—  978 

Allgemeines  Ober  Frakturen  der  unteren  Extremität   960 

Frakturen  Jm  Hecken»  .    .    .  ,  ,  ,  ,  .  ,  ,  ,  .  .  ,  ,  ,  ■  961 

Luxationen  im  Hüftgelenk  ,   9G1—  962 

Frakturen  dea  Oberschenkels   962—  969 

Verletzungen  des  Kniegelenks   969 —  971 

Frakturen  der  Patella   971—  974 

Luxation  der  Patella   974 

Frakturen  des  Unterschenkels   .        .  974 —  97'* 

Frakturen  der  Fibula   MS 

Frakturen  der  Tibia   973 

Luxationen  in  den  Gelenken  des  Fusaes   975 —  977 

Frakturen  der  Fussknochen   977—  978 

Die  Erkrankungen  der  unteren  Extremität  mit  Ausschluss 
der  angeborenen  Ausbildungen,  der  D  if  form  i  tüte  n  ,  Fra  k- 
turen  und  Luxationen     Ref.  Dr.  F.  Ayrer,  Guben     .    .    .    978  —  1067 
Lehrbücher.    Anatomb-.    Allgemeinen.  Operationsnietltoden.    Apparate  978—1009 

Erkrankungen  und  Verletzungen  der  Weichtheile   1009—1089 

der  Haut  und  Anhangsgebilde   1009  —  1011 

der  Blutgefässe  1011  —  1025 

der  Nerven   ,    ,     1Q23  —  lflgj 

der  Sehnen ,  Sehnenscheiden  ,  Fascien  ,  Muskeln,  Schleimbeutel. 

Lymphgefa&ae,  Lymphdrüsen   1025—1032 

Varia   1033-  1039 

Erkrankungen  der  Knochen   1089—1055 

des  Beckens   1039—1045 

des  Oberschenkels   1045  —  1050 


xi  by  Google 


XIV  Inhalt, 

Saite 

Hea  Unterschenkels   1050—1052 

der  Knochen  des  Fuases   1053 — 1055 

Erkrankungen  der  Gelenke   1055—1067 

des  Hüftgelenkes   1055— 1039 

des  Kniegelenkes   1060— 1066 

der  Fussgelenke   1066  —  10*37 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der  Wirbelsäule  und 

deg  Rückenmark».   Ref.  Prof.  Dr.  A.  Hoffa,  Würzburg    .   .   .  1068—1107 

Frakturen  und  Luxationen   1068 — 1073 

Verletzungen,    akute   Osteomyelitis,    traumatische  Erkrankungen, 

chronische  Entzündungen,  Lues,  Tumoren  der  Wirbelsaule  .    .    ,  1073 — lObQ 

Spondylitis  tuberculosa   1080— 1QS7 

Skoliose   1087—1093 

Lumbalpunktion   1098—1096 

Verletzungen,  chirurgische  Krankheiten.  Tumoren  des  Rückenmarks  1096 — 1103 

Spina  bifida   1103-1107 

Die  Lehre  von  den  Instrumenten,  orthopädischen  Apparaten,  Prothesen. 

Ref.  Prof.  Dr.  O.  Hildebrand.  Basel   1108—1110 

Kriegschirurgie.  Ref.  Priv.-Doz  Oberstabsarzt  Dr.  K.  Seydcl.  M  ünchen  1110—1116 

Unfallchirurgie.  Ref.  Mcd.-Rath  Dr.  W.  Willemer,  Ludwigslust  .  1117  —  1 122 
Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen.    Ref.  Dr.  L.  \\  ulistein, 

Halle  a'8   1122-1142 

Nachtrag  zum  II.  Theil  ,a  11  ge me i  n e  C hir  urg ie*   1142—1143 

Autoren-Regiater   1144 — 1159 

Sach-Regieter   llüo-ll-J 


Digitized  by  Google 


Die  Referate  über  die  italienische  Literatur  über  1898  sind 
leider  infolge  längerer  Erkrankung  des  Referenten  ausgeblieben;  dieselben 
werden  daher  im  nächsten  Jahrgange  zusammen  mit  denjenigen  über  1899 
zur  Aufnahme  gelangen. 

Die  Redaktion. 


Digitized  by  Google 


I.  The  iL 


Historisches;  Lehrbücher;  Berichte. 
Aufsätze  allgemeinen  Inhalts. 


J»hr*.b«rieht  fBr  Chirurgie  189« 


Digiti 


I. 


Geschichte  der  Chirurgie. 


Referent:  0.  Hildebrand,  Berlin. 


Die  mit  •  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt. 

1.  Aschoff,  Kurze  Uebersichtstabellen  zur  Geschichte  der  Medizin.  Wiesbaden.  J.  F. 
Bergmann  1898. 

2.  Bandouin,  Un  point  d'histoire  de  la  Chirurgie;  L'emploi  des  fourmis  en  medecine 
operatoire.  Gazette  m^dicale  1898.  Nr.  51.  Eine  Beschreibung,  wie  bei  verschiedenen 
Völkern,  Indern  etc.,  die  lebende  Ameise,  resp.  ihre  Kieferzangen,  zu  Nähten  verwendet 
wurden. 

3.  *A.  Bos,  La  Chirurgie  de  maltre  Henri  de  Mondeville.  Traduction  contemporaine 
de  l'autenr,  publiee  d'apres  le  manuscrit  unique  de  la  Bibliotheque  nationale.  Didot  1898. 

4.  Ein  römisches  Militärspital  in  Baden  (Schweiz).    Photograph.  Institut  Zürich. 

5.  Glaser,  Zur  Wund*  und  Geschwürsheilung  nach  Guten.    Dias.   Berlin  1898. 

6.  E.  Gurlt.  Geschichte  der  Chirurgie  und  ihrer  Ausübung  etc.    Berlin  1898. 

7.  Lnedecke,  Wund  verband  und  Wundnaht  nach  v.  Mondeville.   Dias.   Berlin  1898. 

8.  *Molliere,  La  Chirurgie  de  guerre  au  XVI-  siecle.  Nicolas  Goddin  d'Arras.  Lyon 
mädical  1898.  Nr.  28.    Ist  nur  ein  Referat. 

9.  Raubach,  Ueber  die  Wundtränke  in  der  mittelalterlichen  Chirurgie  mit  besonderer 
Berücksichtigung  Mondeville a.    Dias.    Berlin  1898. 

10.  Tillraanns,  100  Jahre  Chirurgie.    Leipzig.    L.  F.  C.  W.  Vogel  1898.    Wiener  med. 
Blätter  1898.  Nr.  89. 

11.  Wachsmuth,  Aus  Mondeville'»  chirurgischer  Deontologie.    Diss.  Berlin  1898. 

„Gurlt's  Geschichte  der  Chirurgie  (6)  erscheint  als  reife  Frucht  viel- 
jähriger, unausgesetzter  Arbeit.  Drei  starke  Bände  umfassen  und  erschöpfen 
das  Gebiet  innerhalb  der  vom  Verfasser  gezogenen  Grenzen.  Es  ist  in  erster 
Linie  die  Geschichte  der  chirurgischen  Thätigkeit,  der  praktischen 
Wundheilkunde,  die  hier  aus  ihren  Uranfängen  bis  an  den  Abschluss  der 
Rtmaissancezeit  verfolgt  wird.  Der  Werth,  der  gerade  auf  die  praktischen 
Fragen  gelegt  wird,  erhellt  schon  daraus,  dass,  als  erstes  Buch,  die 
Volkschirurgie  in  einer  bisher  wohl  nie  erreichten  Vollständigkeit  und 
Uebersichtlichkeit  dargestellt  wird.  Von  den  Urzeiten  beginnend,  schildert 
Gurlt,  aus  oft  verborgenen  und  schwer  zugänglichen  Quellen  schöpfend,  in 
34  Abschnitten  die  Volkschirurgie  bei  allen  Nationen,  namentlich  auch  mit 
Berücksichtigung  der  erst  durch  die  neuere  Forschung  erschlossenen  Stämme 
der  fremden  Erdteile. 


Digitized  by  Google 


4 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    I.  Teil. 


Ruch  II— IV  bilden  den  eigentlichen  Kern  des  Werkes:  Altertum, 
Mittelalter,  Renaissance  sind  die  grossen  Zeitabschnitte,  innerhalb  deren 
die  Entwickelung  der  Chirurgie  sich  vollzieht  und  schliesslich  der  Grund 
gelegt  wird,  auf  dem  die  moderne  Chirurgie  sich  auferbaut  hat.  In  jedem 
dieser  drei  Bücher  wird  die  historische  Entwickelung  wiederum  bei  den 
einzelnen  Nationen  getrennt  verfolgt,  meist  in  der  Art,  dass  die  Personen 
in  ihrem  Wirken  dargestellt,  ihre  chirurgischen  Leistungen  besprochen,  ihre 
Werke  auszugsweise  und  mit  stetem  Hinweis  auf  die  Quellen  mitgeteilt 
werden.  Stets  ist  auch  hier  die  praktische  Seite  in  den  Vordergrund  gestellt, 
und  demgemäss  auch  auf  die  Ausübung  der  Chirurgie,  auf  die  Beschaffen- 
heit des  wundärztlichen  Personals  und  seine  Beziehungen  zu  Wissenschaft 
und  Publikum  hingewiesen,  wobei  auch  der  Stand  des  Universitätsunterrichts 
im  Mittelalter  wie  zur  Renaissancezeit  vielfache  Darstellung  findet ;  insbesondere 
ist  in  diesem  Rahmen  auch  stets  der  Zustand  des  Militärsanitätswesens  und 
der  Kriegschirurgie  eingehend  behandelt.  Das  Verständniss  ist  durch 
reichliche  Illustrationen  erleichtert,  welche  theils  Abbildungen  von  Instrumenten, 
theils  auch  solche  von  Operationsscenen  und  Porträts  von  Chirurgen  bringen; 
erstere  in  einer  bisher  von  keinem  akiurgischen  Werk  gegebenen  Vollständigkeit. 

Geben  diese  drei  Bücher  die  geschichtliche  Entwickelung  nach  Perioden 
und  Personen  geordnet,  so  fasst  Buch  V  dagegen  als  Rückblick  die 
Geschichte  der  Chirurgie  der  einzelnen  Organe  von  der  Urzeit  bis  zum  Aus- 
gang der  Renaissancezeit  zusammen  und  liefert  so  gewissermassen  den 
Schlüssel  zur  Benutzung  der  vorigen  Abschnitte. 

Das  Werk,  welches  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie  gewidmet 
ist,  wird  jedem,  der  sich  über  die  Geschichte  der  Chirurgie  unterrichten  will, 
ein  unentbehrlicher  Wegweiser  sein.  Umfassend  in  der  reichen  Fülle  des 
Materials,  eindringend  bis  auf  die  tiefliegenden  Wurzeln  heutigen  chirurgischen 
Wissens  und  Könnens  entrollt  es  ein  gewaltiges  Bild  der  Entwickelung  dieses 
grossen  Zweiges  der  Medizin." 

Das  sind  die  Worte,  mit  welchen  das  grosse  Werk  angekündigt  worden 
ist,  und  ich  glaubte  nicht  richtiger  handeln  zu  können,  als  wenn  ich  sie  hier 
einfach  aufführte. 

Asch  off  s  kurze  Uebersichtstabelle  zur  Geschichte  der  Medizin  (1)  dient 
ihrem  Zweck  in  trefflicher  Weise  durch  die  kurze,  klare  Mitthoilung  der  wesent- 
lichsten Etappen,  der  Beziehung  zu  philosophischen  Anschauungen,  zu  natur- 
wissenschaftlichen Entdeckungen  und  anderen  weltgeschichtlichen  Ereignissen. 

Der  Vortrag  Tillmann's  (9)  giebt  einen  interessanten  Ueberblick  über 
die  Entwickelung  der  Chirurgie  in  den  letzten  hundert  Jahren,  der  sich  aber 
nicht  zu  einem  kurzen  Referat  eignet. 

Auch  in  diesem  Berichtsjahr  sind  wieder  eine  Anzahl  Dissertationen  zu 
erwähnen,  in  denen  uns  Pagel  verschiedene  Kapitel  aus  alten,  chirurgischen 
Büchern  durch  seine  Schüler  in  guten  Uebersetzungen  mittheilen  lässt.  Wachs- 
muth  (11),  Luedecke  (7)  und  Raubach  (9)  haben  Theile  des  grossen 
Werks  von  Heinrich  von  Mondeville  übertragen,  Glaser  (5)  einige 
Kapitel  aus  Galen. 

In  einer  kleinen  Beschreibung  der  Bäder  von  Baden  bei  Zürich  (4)  wird 
Mittheilung  gemacht  von  der  Ausgrabung  eines  römischen  Militärspitales  aus 
dem  1.  Jahrhundert  nach  Christi  Geburt.  Eine  grosse  Reihe  von  chirurg. 
Instrumenten  wurden  aufgefunden  und  weisen  auf  den  Zweck  des  Gebäudes 
hin.  Einige  beigegebene  photographische  Abbildungen  erläutern  die  Beschreibung. 


Digitized  by  Google 


Hildebrand,  Lehrbücher  der  chirurgischen  Diagnostik  etc. 


5 


II. 

Lehrbücher  der  chirurgischen  Diagnostik,  der  allge- 
meinen, speziellen  und  der  orthopädischen  Chirurgie, 
der  Heilgymnastik  und  Massage,  der  Verbandlehre 
und  der  chirurgischen  Anatomie. 

Referent:  0.  Hildebrand,  Berlin. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt. 

1.  Albert,  Lehrbuch  der  spez.  Chirurgie.    Bd.  II.  5.  Aufl.  1898. 

la.  'Aufrecht,  Anleitung  zur  Krankenpflege.    Wien.    A.  Holder  1898. 

2.  *Da  Costa,  A  Manual  of  modern  Surgery,  General  and  Operative.    Shimpton  1898. 

3.  *Forgue  et  Reclus,  Traite  de  thörapeutique  chirurgicale.  2«>»e  cdition.  Entieremeot 
refondue.    Masson  1898. 

4.  »Gross,  Rohmer,  Vautrin,  Nouveaux  Clements  de  pathologie  chirurgicale  generale. 
Paris.  Bailiiere  et  Als  1898. 

4a.  Güterbock,  Die  chirurgischen  Krankheiten  d.  Harnorgane.  TV.  Theil:  Die  Nieren.  1898. 

5.  Helferich,  Atlas  und   Grundriss  der  traumatischen  Frakturen  und  Luxationen. 
4.  Auflage.  München.  .1.  F.  Lobmann  1898. 

6.  Hoffa,  Lehrbuch  der  orthopädischen  Chirurgie.    3.  Aufl.    Stuttgart.  F.  Enke  1898. 

7.  *Kirmis8on,  Traite  des  rnuladies  chirurgicales  d'origine  congenitale.    Masson  1898. 

8.  König,  Lehrbuch  der  spez.  Chirurgie.  7.  Aufl.  Bd.  1.  Berlin.  A.  Hirschwald  1898. 

9.  J.  A.  Korteweg,  Algemeene  Heelkunde.  II"  dl.  Haarlem.  Erven  Bohn  1898. 

10.  *Lancereaux,  Traite  des  maladies  du  foie  et  du  pancreas.    Doin  1898. 

11.  Landerer,  Handbuch  der  allgem.  chirurgischen  Pathologie  und  Therapie.  2.  Aufl. 
Wien  1898.    Urban  und  Schwarzenberg. 

12.  'Moore,  Orthopedic  surgery.    Rebman  1898. 

13.  'Monsarnat,  Surgical  technics  in  hospital  practice.  A  handbook  for  house  surgoons, 
students,  dressers  and  others  engagod  in  hospital  work.  J.  Whrigt  and  Co.  (Bristol). 
Simpkin  1898. 

14.  Mosotig-Moorhof,  Handbuch  der  Chirurg.  Technik  bei  Operationen  und  Verbänden. 
4.  Aufl.  Wien  1898.  Deuticke. 

15.  'Polaillon,  Affections  chirurgicales  du  tronc    Paris  1898.  Doin. 

16.  'Reibmayr,  Die  Technik  der  Massage.    Wien  1898.  F.  Deuticke. 

17  'Ridlon  und  Jones,  Vorlesungen  über  Orthopädie.  The  Philadelphia  Medical  Journal. 
23.  Juli  1898. 

18.  Rinne,  Chirurgischakiurgische  Therapie.    Wien  1898.  Urban  und  Schwarzenberg. 

19.  'Rose  and  Carless,  A  manual  of  surgery  for  students  and  practitioners.  Bailiiere, 
Tindali  and  Co.  1898. 

20.  Schnitze,  Topographisch-anatomische  Kollegienhefte.    Leipzig  1898.  Engeiniann. 

21.  'Spencer,  Outlines  of  practical  surgery.    Bailiiere,  Tindali  and  Co.  1898. 

22.  'To bin,  A  Synopsis  of  Surgery.  Churchill  1898. 

23.  'Treveg.  Handbuch  der  chirurg.  Operationslehre.    Jena  1898.  H.  Costenoble. 

24.  *Villemin,  Dix  lecons  de  bacteriologie  chirurgicale  faites  ä  l'höpital.  Saint -Louis, 
aoüt-sept.  1897.  Coccoy  1898. 

25.  'Waring,  Manual  of  operative  surgery.    Pentland  1898. 

26.  *W in i warter,  Traitö  do  medoeine  operatoire.    J.  B.  Bailliere  1898. 

Landerer's  Allgemeine  Chirurgie  (11)  hat  in  ihrer  ersten  Auflage  volle 
Anerkennung  gefunden.  Es  ist  daher  selbstverständlich,  dass  auch  die  zweite 
Auflage,  die  jetzt  erschienen  ist,  ihren  Weg  machen  wird,  wenn  auch  die 


Digitized  by  Google 


6 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    L  Theil. 


Darstellungsform  der  Vorlesungen  fallen  gelassen  worden  ist.  Auf  Schritt 
und  Tritt  merkt  man,  dass  der  Autor  selbstthätig  an  der  Lösung  der  wissen- 
schaftlichen Fragen  mitgearbeitet  hat  und  dass  er  deshalb  mit  auf  Erfahrung 
fundirter  Kritik  an  die  Dinge  herantritt.  Die  Litteratur  ist  ausgiebig  be- 
nutzt. Die  Darstellung  ist  kurz  und  präcis.  Eine  recht  beträchtliche  Zahl 
von  Abbildungen  erleichtern  das  Yerständniss.  Der  Stoff  ist  übersichtlich 
eingetheilt. 

Auch  der  zweite  Theil  des  Handbuches  für  Allgemeine  Heilkunde  von 
Körte  weg  (9)  (siehe  Jahresbericht  189(5.  S.  5)  unterscheidet  sich  durch 
klare  und  originelle  Bearbeitung  des  Lehrstoffes.  Die  Wundkrankheiten  und 
Wundbehandlung  sind,  obwohl  in  allgemeinen  Zügen,  doch  ausführlich  be- 
handelt, und  die  nöthigen  historischen  Notizen  dazugefügt.  Der  klinische 
Theil  ist  wiederum  als  Leitfaden  bei  den  Vorlesungen  geschrieben.  Im  Ka- 
pitel über  chirurgische  Tuberkulosen  werden  die  Pseudo-Tuberkulosen  (tuber- 
kulose-ähnliche  Affektion)  näher  erörtert,  während  das  Buch  mit  einer  :?ebr 
allgemeinen  Besprechung  der  Tumoren  —  hauptsächlich  im  ätiologischen  und 
klinischen  Sinne  —  endigt  Hotgans. 

Von  Koenig's  (8)  Lehrbuch  der  speziellen  Chirurgie  erscheint  eine  neue 
Auflage,  die  7.  im  Berichtsjahre  wurde  der  erste  Band  desselben  fertig- 
gestellt. Eine  ganze  Reihe  von  Kapiteln  haben  Zusätze  und  Erweiterungen 
erfahren.  Die  kraniocerebrale  Topographie  ist  durch  die  Beschreibung  von 
Köhler's  Kraniencephalometer  und  seine  Anwendung  vermehrt  worden.  Die 
Bedeutung  der  Lumbalpunktion  für  die  Diagnose  der  Meningitis,  die  Behand- 
lung der  Sehädelschüsse,  die  Folgekrankheiten  des  Gehirnes  nach  Ohreiterung, 
die  endokranielle  Entfernung  des  Ganglion  Gasseri  nach  Krause,  die  patho- 
logische Anatomie  und  Behandlung  des  Caput  obstipum,  die  Lehre  von  den 
kongenitalen  Halsfisteln,  die  Physiologie  der  Schilddrüse,  die  Strumabehand- 
lung, die  Struma  der  Zungenwurzel,  der  Morbus  Basedowii,  das  Ösophagus- 
divertikel und  seine  operative  Behandlung,  die  Resektion  und  Plastik  der 
Trachea  sind  nach  den  neuesten  Forschungen  und  Erfahrungen  zum  Theil  er- 
heblich vermehrt,  zum  Theil  neu  eingefügt  worden.  So  entspricht  das  Buch 
wieder  durchaus  dem  jetzigen  Standpunkte  unseres  Wissens. 

Von  Albert's  bekanntem  Lehrbuch  der  speziellen  Chirurgie  ist  der 
II.  Band  (1)  in  5.  Auflage  erschienen.  Es  enthält  die  Verletzungen  und 
Krankheiten  des  Bauches,  des  Rektums,  Skrotums,  des  Becken  und  der  unteren 
Extremitäten.  Auch  diese  Kapitel  zeigen  alle  die  bei  dem  Autor  bekannten 
Vorzüge.  Aber  es  ist  noch  subjektiver  geworden  als  früher,  insofern  in  viel 
geringerem  Maasse  auf  die  Litteratur  Rücksicht  genommen  ist. 

Rinne  hat  in  seiner  chirurgisch  akiurgischen  Therapie  (18)  eine  Anzahl 
Kapitel  der  chirurgischen  Therapie,  welche  dem  praktischen  Arzt  bei  seiner  täg- 
lichen Berufsarbeit  von  ganz  besonderer  Wichtigkeit  sind,  in  übersichtlicher 
klarer  Weise  abgehandelt.  Die  Antisepsis  und  Asepsis,  die  Blutstillung,  die 
Esmarch'sche  Blutleere  und  Blutsparung,  die  Drainage  der  Wunden  und 
Heilung  unter  dem  feuchten  Blutschorf,  die  Transfusion  und  Infusion,  die 
Sehnen-,  Muskel-  und  Nervennaht,  der  plastische  Ersatz  von  Gewebsdefekten, 
die  Behandlung  der  Knochenbrüche,  die  Behandlung  der  Gelenkkrankheiten, 
die  Entleerung  von  Exsudaten  etc.,  die  Behandlung  von  l  nterleibsbrüchen, 
Katheterismus,  die  Untersuchung  von  Blasen-  und  Harnröhrenleiden,  die  Narkose 
haben  eine  durchaus  dem  Zweck  entsprechende  Darstellung  gefunden,  die 
durch  eine  Anzahl  von  Abbildungen  an  Anschaulichkeit  gewinnt. 


Digitized  by  Google 


Hildebrand.  Lehrbücher  der  chirurgischen  Diagnostik  etc. 


7 


v.  Mosetig  hat  von  seinem  Handbuch  der  chirurgischen  Technik  (14) 
eine  völlig  umgearbeitete  neue  Auflage  (die  4.)  erscheinen  lassen.  Da  eine 
lange  Pause  seit  der  letzten  Auflage  verflossen  war,  hat  er  zu  diesem  Zwecke 
doch  viel  ändern  und  hinzufügen  müssen.  In  fünf  Abschnitten  sind  die  An- 
ästhesie« die  Wundbehandlung,  die  Elementaroperationen,  die  Systemoperationen 
und  die  allgemeine  Verbandslehre  abgehandelt.  Weitere  fünf  Abschnitte  sind 
den  blutigen  und  unblutigen  regionären  Eingriffen  gewidmet.  Das,  was  der 
Autor  erstrebt  hat,  ein  thunlich  vollständiges  Bild  der  operativen  Chirurgie 
der  Gegenwart  zu  entwerfen,  das  ist,  wie  mir  scheint,  durchaus  gelungen. 
Das  Bild  ist  nicht  nur  vollständig,  sondern  auch  klar  und  übersichtlich. 

Von  Helferich's  Atlas  der  Frakturen  und  Luxationen  (5)  ist  eine 
4.  Auflage  erschienen.  Wir  haben  schon  in  den  letzten  Jahren  mehrmals  die 
grossen  Vorzüge  des  Buches  hervorgehoben.  Auch  in  dieser  Auflage  hat  der 
Autor  sich  bemüht  noch  zu  verbessern  und  zu  vermehren. 

Hoffa  hat  seine  orthopädische  Chirurgie  in  neuer  vermehrter  Auflage 
herausgegeben  (6).  Das  Buch  ist  nicht  unbeträchtlich  gewachsen,  ist  es  doch 
um  beinahe  90  Seiten  stärker  geworden.  Die  Zahl  der  Abbildungen  ist  um 
circa  90  vermehrt  worden.  In  allen  Kapiteln  ist  die  in  der  letzten  Zeit  er- 
schienene Litteratur  ausgiebig  benutzt,  und  damit  der  Inhalt  durchaus  auf 
den  modernsten  Standpunkt  gebracht.  Aber  noch  werthvoller  ist  es  dadurch, 
dass  es  das  Produkt  eines  Chirurgen  ist,  der  auf  diesem  Gebiete  eine  so  reiche 
Erfahrung  besitzt  und  so  intensiv  selbst  mitarbeitet.  Dass  das  Buch  sich 
durch  Klarheit,  Präcision  der  Darstellung  und  Flüssigkeit  der  Sprache  aus- 
zeichnet, ist  selbstverständlich,  sind  das  doch  Vorzüge,  die  alle  Arbeiten  des 
Verfassers  auszeichnen. 

Güterbock  hat  uns  den  IV.  Theil  seiner  chirurgischen  Krankheiten 
der  Harnorgane,  die  chirurgischen  Krankheiten  der  Niere  (4a)  hinterlassen. 
Die  ersten  Kapitel  beschäftigen  sich  mit  der  Anatomie  und  Physiologie  der 
Nieren  und  mit  der  Untersuchung  derselben  mit  Hülfe  der  physikalischen 
Methode  und  durch  Beurtheilung  ihrer  Funktion.  Nach  diesen  einleitenden 
Kapiteln  folgen  die  angeborenen  Krankheiten  der  Niere  bezw.  ihrer  Form 
und  ihrer  Lage,  dann  die  erworbene  abnorme  Lage  und  Beweglichkeit  der 
Niere,  ferner  die  Verletzungen  derselben.  Ein  weiteres  Kapitel  beschäftigt 
sich  mit  den  eitrigen  Entzündungen  der  Niere  und  ihrer  Umgebung.  Darauf 
folgen  die  Hydronephrose ,  die  Cystengeschwülste ,  die  Tuberkulose  und  die 
Neubildungen  der  Niere,  die  nervösen  Erkrankungen,  die  Erkrankungen  der 
Blutgefässe,  die  Steinkrankheit  der  Niere.  Ein  Kapitel  über  die  Operationen 
an  der  Niere  bildet  den  Schluss  des  Buches.  Das  Buch  ist  sorgfältig  gear- 
beitet, mit  ausgiebiger  Benutzung  der  Litteratur  und  kritischer  Sichtung  auf 
Grund  der  eigenen  Erfahrung  und  der  Anderer. 

Schultze  hat  mit  seinen  topographisch-anatomischen  Kollegienheften  (20) 
den  Versuch  gemacht,  dem  Studenten  von  allen  Regionen  des  Körpers  das 
Gerippe  genau  in  Conturzeichnungen  zu  geben,  um  ihm  auf  dieser  Grund- 
lage die  weitere  Detaillierung  nach  den  Kollegvorträgen  zu  überlassen.  Auf 
diese  Weise  kann  sich  jeder  Student  während  der  Vorlesung  alles  einzeichnen, 
ohne  den  Faden  des  Kollegs  zu  verlieren,  und  sich  einen  kleinen  selbstge- 
zeiclineten  Atlas  schaffen.  Die  Idee  ist  gut  und  die  Ausführung  entspricht 
ihr.  Die  Abbildungen  sind  einfach  und  meist  ohne  weiteres  verständlich. 


Digitized  by  Google 


8  Jahresbericht  für  Chirurgie.   I.  Theil. 


ra. 

Jahresberichte  von  Krankenhäusern  ete. 


Referent:  0.  Hildebrand,  Berlin. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt. 

1.  Alberti  und  Wehrmnth,  Sanitätsbericht  des  St.  Joseph-Krankenhauses  zu  Pots- 
dam für  die  Zeit  1894-98.   Potsdam  1898.   Hayns  Erben. 

2.  Becker,  Bericht  Ober  das  städtische  Krankenhaus  zu  Hildesheini  1.  April  1897  bis 
31.  März  1898. 

3.  *Hj.  von  Bonsdorff,  Studien  und  EindrOcke  aus  den  griechischen  Krankenhäusern 
für  verwundete  und  kranke  Krieger  während  des  griechisch  -  türkischen  Krieges  1897. 
Finsk  Militär  Tidskrift.  H.  1  u.  2.  1898.   (Aus  Finnland  in  schwedischer  Sprache.) 

4.  Brault,  Statistique  des  Operations  pratiquees  k  Alger  du  lrr  juin  1895  au  premier 
juin  1897.    Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  3. 

5.  v.  BQngner,  Das  Landkrankenhaus  zu  Hanau.    Leipzig.  F.  C.  W.  Vogel  1898. 

6.  *B uschi,  Bericht  aus  der  chirurg.  Klinik  zu  Bologna  für  das  Studienjahr  1896—97. 
Bruns'sche  Beiträge  1898.  Bd.  20.  Heft  3. 

7.  *—  Resoconto  doli'  anno  scolastico  1896—97  nella  clinica  chirurgica  di  Bologna  (Novaro). 
Clinica  chirurgica  1898.  Nr.  1. 

8.  *Codivilla,  Statistischer  Bericht  Uber  die  chirurgische  Abtheilung  des  Hospitals  in 
Imola.    Imola  1898.  Ignazio  Galeati  et  figl. 

9.  Delageniere,  Statistique  des  Operations  pratiquees  au  Mans  du  1«"  janvier  au 
31  decembre  1897.   Archives  provinciales  1898.  Nr.  6. 

10.  Hildebrand,  Bericht  über  die  chirurgische  Universität*  -  Poliklinik  der  Cbarite  vom 
l.  April  1897  bis  1.  April  1898.    Charitö-Annalen  1898. 

11.  *Hinterstoisser,  Jahresberichte  der  chirurgischen  Abtheilung  im  allgemeinen  Kranken- 
hause zu  Teschen  1894  —96.   Teschen  1897. 

12.  Hofmockl,  Chirurgische  Mittheilungen  vom  1.  März  1896  bis  1.  März  1897.  Wiener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  10,  11,  12,  13,  14,  15,  16,  17,  18,  19,  21. 

13.  Kehr-Rohden,  8.  Jahresbericht  Ober  die  Thätigkeit  in  der  Privatklinik.  Haibor- 
stadt 1898. 

14.  Kirmisson  et  Sainton,  Compte  rendu  du  service  chirurgical  et  orthopedique  des 
enfants  assiste*.    Revue  d'orthopödie  1598.  Nr.  1. 

15.  'Ali  Krogius,  Jahresbericht  für  das  Jahr  1897  aus  dem  chirurg.  Krankenhause  zu 
Heisingfora.    Helsingfors  1898.    (Aus  Finnland  in  schwedischer  Sprache.) 

16.  A.  Landschewski,  Geschichte  der  akademischen  chirurgischen  Klinik.  Letopis 
russkoi  chirurgii  1898.  Heft  5. 

17.  Lange,  Bericht  über  das  orthopädische  Ambulatorium  der  kgl.  chirurg.  Klinik  im 
Jahre  1897.    Mfluchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

18.  *C.  A.  Larsen,  Kasuistische  Mittheilungen.  Hospitalstidende  Nr.  3.  Kopenhagen  1898. 

19.  *Lenn ander,  Den  kirurgiska  kliniker  o.  Upsala.  Upsala  läkarefören.  fbrhandl.  N.  F.  III. 
Suppl.  p.  57.  1898. 

20.  *Rudolf  Lundmark.  Bericht  über  Operationen,  die  im  akademischen  Krankenhause 
zu  Upsala  während  des  Jahres  1897  ausgeführt  wurden.  Upsala  läkareförenings  För- 
handlingar  1898.  N.  F.  Bd.  III.  H.  8.  p.  573.  (Schwedisch.) 

21.  Maffei,  Releve*  du  mouvement  des  malades  pendant  l'annee  1897.  Hospice  des  enfanta- 
assistes.  service  de  chir.  enfant  du  Dr.  Gevaert.    Bruxelles  1898.  A.  Manceaux. 

22.  Pantaloni,  Statistique  des  Operations  pratiquees  ä  Marseille  du  premier  janvier 
ä  31  decembre  1897.   Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  2. 

23.  Preindlsberger,  Mittheilungen  aus  der  chirurgischen  Abtheilung  des  Bosn.-Herzeg. 
Landesspitals  in  Sarajewo.    Wien.    Safär  1898. 


Digitized  by  Google 


Hilde brand,  Jahresbericht  von  Krankenhäusern  et«. 


9 


24.  »Roth's  Jahresbericht  Ober  die  Leistungen  und  Fortschritte  auf  dem  Gebiet  des  Militär- 
SanitÄtewesens.  Suppl.  zur  deutschen  militärärztl.  Zeitschrift  Berlin  1898.  Mittler 
n.  Sohn. 

25.  Rydygier,  Das  erste  Jahr  des  Bestehens  der  chirurgischen  Klinik  in  Lemberg. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  40. 

26.  'Sanitatsbericht  Ober  die  kgl.  preuss.  Armee,  das  XII.  (kgl.  sachsische)  und  das  XIH. 
<kgl.  württembergische)  Armeekorps  für  den  Berichtszeitraum  vom  l.  April  1892  bis 
31.  Man  1894.  Bearbeitet  von  der  Medizinalabtbeilung  des  kgl.  preussischen  Kriegs- 
ministeriums.  Dasselbe  für  den  Berichtszeitraum  vom  1.  April  1894  bis  30.  Sept.  1896. 
Berlin  1897  und  1898.   Mittler  u.  Sohn. 

27.  *M.  W.  af  Schulten,  Jahresbericht  für  das  Jahr  1896  aus  dem  chlrurg.  Kranken- 
hause zu  Helsingfors.  Helsingfors  1898.    (Aus  Finnland  in  schwedischer  Sprache.) 

28.  Socin,  Heusler,  Suter,  Hagler,  Jahresbericht  über  die  chirurg.  Abtheilung  und 
die  chirurg.  Poliklinik  des  Spitals  in  Basel.   Basel  1898.  Werner-Biehm. 

29.  *Stooss,  81.  med.  Bericht  über  die  Thätigkeit  des  Jenner'schen  Kinderspitales  in 
Bern  während  der  Jahre  1896  und  1897.   Bern.  Schmid  u.  Franke  1898. 

30.  Terrier,  Statistique  des  Operations  pratiques  ä  l'höpital  Bichat  pendant  Tannde  1897. 
Le  Progres  m^dical  1898.  Nr.  10,  11. 

31.  *Transactions  of  the  medico-chirurgical  society  of  Edinburgh.  Vol.  16.  New  series, 
session  of  1896—1897.   Simpkin  1898. 

32.  Weber.  Chirurgische  Mittheilungen.   Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  13. 

Socin 's  Jahresbericht  (28)  über  die  chirurgische  Klinik  in  Basel  ist  in 
der  gewohnten  Weise  abgefasst.  1036  Patienten  wurden  in  der  Berichtszeit 
in  der  Klinik  behandelt  und  3776  in  der  Poliklinik.  Das  Material  ist  ein 
mannigfaltiges;  mancher  Fall  bietet  reiches  Interesse.  Die  mitgetheilten 
Krankengeschichten  sind  knapp,  präcis  und  doch  erschöpfend. 

Einen  sehr  guten,  übersichtlichen  und  eingehenden  Bericht  hat  Preindls- 
b erger  (23)  über  die  chirurgische  Abtheilung  des  Landesspitales  in  Sarajewo 
gegeben.  Nach  einer  tabellarischen  Uebersicht  über  das  gesammte  Material 
folgt  der  Hauptabschnitt,  die  Besprechung  der  einzelnen  Krankheitsformen 
mit  Mittheilung  längerer  oder  kürzerer  Krankengeschichten,  die  zum  Theil  von 
sehr  guten,  sprechenden  Abbildungen  unterstützt  werden.  Den  letzten  Theil 
bilden  4  Arbeiten,  3  von  Preindlsb erger,  1  von  Dr.  Mader.  In  der 
ersten  besprich  Uder  Autor  die  Therapie  des  Tetanus  und  theilt  4  eigene 
Beobachtungen  mit,  mit  2  Todesfällen  trotz  Antitoxin,  1  Heilung  mit  Antitoxin 
und  1  Heilung  mit  Chloralhydrat.  Dann  folgt  eine  Mittheilung  über  eine 
Fistula  colli  congenita  mediana,  ferner  eine  über  die  Endresultate  der  Reklination 
und  schliesslich  spricht  Mader  über  den  Status  thymicus  und  Chloroform- 
narkose und  theilt  einen  interessanten  einschlägigen  Fall  mit. 

Alberti  (1)  macht  in  einem  übersichtlichen  Bericht  Mittheilung  über 
seine  Thätigkeit  im  St.  Joseph-Krankenhaus  zu  Potsdam  während  der  Jahre 
1894 — 1897.  Er  hat  ein  reiches,  interessantes  Material  mit  schönem  Erfolg 
behandelt. 

Einen  ausführlichen  Bericht  hat  Hofmokl  (12)  erstattet  über  die  III. 
chir.  Abtheilung  des  Wiener  Krankenhauses  für  die  Zeit  vom  März  1896  bis 
1897,  das  erste  Jahr  nach  Düte  Ts  Tod.  Es  wurden  in  der  Zeit  1357  Fälle 
behandelt,  von  denen  eine  ganze  Reihe  von  erheblichem  Interesse  sind.  Ein 
Eingehen  auf  dieselben  ist  hier  nicht  möglich,  doch  will  ich  eine  Anzahl 
wenigstens  aufführen:  Osteom  des  harten  Gaumens,  Neuroma  plexiforme  linguae, 
Sarkom  der  Dura  mater,  Carcinom  einer  accessorischen  Schilddrüse,  angeborene 
vollständige  Querspalte  der  Glans  penis,  9  Fälle  von  beiderseitiger  Resektion 
des  Vas  deferens,  60  Operationen  wegen  Steinen  und  Fremdkörpern  der  Blase 
(diese  freilich  aus  einer  grossen  Reihe  von  Jahren),  2  operativ  behandelte 


Digitized  by  Google 


10 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    I.  Thril. 


Blasenblutungen.  8  Tumoren,  1  Verletzung  der  Blase,  1  offengebliebener  Urachus, 
19  ohne  Operation  verlaufene  Blasenblutungen,  145  Affektionen  der  männ- 
lichen und  weiblichen  Harn-  und  (ienitalorgane,  132  Mastdarmkrankheiten, 

1  Kniegelenksluxation  nach  hinten. 

In  dem  Berichte  Kehr's  (13)  über  seine  Privatklinik  interessirt  natür- 
lich am  meisten  der  Abschnitt  über  die  Operationen  am  Gallensystera,  von 
denen  er  77  in  dem  Berichtsjahre  ausgeführt  hat.  Ausserdem  hat  der  Ver- 
fasser auch  noch  reichliche  Gelegenheit  gefunden,  Operationen  am  Magen  und 
Darm  auszuführen.    Das  übrige  Material  ist  erheblich  geringer. 

Becker  (2)  giebt  eine  kurze  statistische  Uebersicht  über  die  Thätigkeit 
im  Hildesheimer  Krankenhaus. 

Ebenso  Hildebrand  (10)  über  das  Material  der  chirurgischen  Poli- 
klinik der  Charite. 

In  Maffei's  Bericht  (21)  über  das  Kinderkrankenhaus  des  Dr.  Gervae rt 
in  Brüssel  ist  unter  anderem  eine  Mittheilung  über  8  Calot'sche  Operationen 
des  Wirbelgibbus  von  Interesse.  Zwei  mal  trat  einige  Monate  später  der  Tod  ein, 

2  mal  Decubitus,  sodass  der  Verband  wegbleiben  musste  und  der  alte  Zustand 
wieder  eintrat,  4  mal  vorläufig  gute  Resultate.  Freilich  ist  noch  keines  der 
Kinder  gelaufen.  Ferner  wurden  5  Fälle  von  tuberkulöser  Peritonitis  mit 
Jodure  de  Potassium  und  Mereureinreibungen  geheilt. 

Auch  in  Dela  geniere 's  (9)  statistischer  Uebersicht  über  die  Operationen 
in  Mans  findet  sich  eine  Mittheilung  von  6  gewaltsamen  Rdressements  nach 
Calot  mit  6  Heilungen. 

Rydygier  (25)  giebt  eine  kurze  Beschreibung  seiner  neuerbauten  Klinik 
in  Lemberg  und  eine  kurze  Uebersicht  über  die  Kranken,  die  er  vom  20. 
Mai  1897  bis  zum  20.  Mai  1898  behandelt  hat. 

Pantaloni  (22)  giebt  in  kürzester  Form  eine  Uebersicht  über  die 
Operationen,  die  er  im  Hospital  von  Marseille  im  Jahre  1897  ausgeführt  hat, 
ebenso  Brault  (4)  über  die  Operationen  im  Hospital  von  Alger  in  der  Zeit 
vom  1.  Juni  1895  bis  1.  Juni  1897. 

Auch  F.  Terrier  (30)  behandelt  in  knappster  Form  die  Thätigkeit  im 
Hospital  Bichat.  Die  Todesfälle  sind  besonders  besprochen.  Den  Schluss 
bildet  eine  Uebersicht  über  die  Fälle  der  chirurgischen  und  gynäkologischen 
Poliklinik. 

Sehr  viel  eingehender  ist  der  Jahresbericht  von  Kirmisson  und  Sain- 
ton  (14)  über  ihr  orthopädisches  Kinderkrankenhaus.  152  Fälle  von  Skoliose 
kamen  zur  Beobachtung,  davon  waren  3  durch  ungleiche  Länge  der  unteren 
Kxtremitäten  entstanden,  1  in  Folge  von  Alterationen  des  Nervensystems,  1  war 
kongenital.  48  Kinder  mit  Kyphose,  5  mit  Caput  obstipum,  33  kongenitale 
Luxationen,  36  mal  Genu  valgum,  5  mal  Genu  varum,  37  Fälle  von  rhachitischen 
Verbiegungen  der  Tibia,  49  Klumpfüsse,  10  Plattfüsse,  64  von  Pott'scher 
Kyphose,  54  Hüft  tuberkulösen  und  45  andere  Knochen-  und  Gelenktuberkulosen, 
41  Hernien,  6  Fälle  von  Spina  bifida,  3  angeborene  Klumphände  und  noch 
eine  Anzahl  anderer  Difformitäten  bildeten  das  Material.  Den  Schluss  bildet 
eine  Operationsübersicht. 

Weber  (32)  theilt  eine  Anzahl  chirurgischer  Fälle  aus  dem  Truppen- 
hospital zu  Tarnopol  mit,  die  jedoch  kein  besonderes  wissenschaftliches 
Interesse  beanspruchen. 

Landschewski(16)  giebt  an  der  Hand  von  Biographien  der  Professoren 


Digitized  by  Google 


Hildebrand,  Aufsätze  allgemeinen  chirurgischen  Inhalts. 


11 


der  Chirurgie  an  der  akademischen  chirurgischen  Klinik  mit  Beigabe  der 
Porträts  eine  kurze  Geschichte  derselben  in  Anlass  des  100jährigen  Jubiläums. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


IV. 

Aufsätze  allgemeinen  chirurgischen  Inhalts. 


Referent:  0.  Hildebrand,  Berlin. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt. 

1.  Annandale,  Die  Stellung  der  Chirurgie  in  der  Gegenwart.  Wiener  med.  Blätter  1898. 
Nr.  32,  33.  The  Lancet  1898.  July  30.  British  modical  journal.  July  30.  Bespricht 
das  Thema  nach  der  wissenschaftlichen,  praktischen  und  moralischen  Seite. 

2.  *Baudouin,  Les  doctrines  chirurgicales  modernes  devant  les  tribunaux.  Gazette 
medicale  1898.  Nr.  26. 

3.  'Beurnier,  Notions  d'anatomie,  de  physiologie  et  de  pathologie  appliques  a  l'ortho- 
pedie.    Vigot  freres  1898. 

4.  'Binchi,  Des  applications  de  la  phonendoscopie  ä  la  pathologie  cbirurgicale.  La 
France  medicale  1898.  Nr.  50. 

5.  *Brewer,  Some  observations  upon  modern  smgical  technics,  from  an  analysis  of 
421  operative  cases.    New  York  med.  record.  L1II.  13.  p.  433.  March  1898. 

6.  Clanssen,  Selbstverletzung  durch  Nadeln.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 
(Mittheilung  zweier  Fälle,  in  denen  Patienten  sich  selbst  Nadeln  einverleibt  hatten.) 

7.  *Crawford,  Two  cases  of  filarial  disease»  under  the  care  of  Surgeons- captain  F. 
J.  Crawford.  The  Lancet  1898.  June  11.  (Bericht  über  Hydrocele  und  Leistendrüsen- 
anschwellungen  auf  Grund  von  Filaria ) 

8.  Duncan,  An  address  delivered  of  the  opening  of  the  section  of  surgery.  Modern 
operating  theatres.  British  medical  journsl  1898.  July  30.  (Hat  keine  besondere  Be- 
deutung.) 

9.  'Fabian,  Hämoglobinuntersuchungen  an  chirurgischen  Kranken  und  Operirten  mittelst 
des  Gowerschen  Hämoglobinometers.    Diss.    Würzburg  1898. 

10.  Gluck.  Probleme  und  Ziele  der  plastischen  Chirurgie.  Wiesbaden  1898.  J.  F.  Berg- 
mann. 

11.  *S.  J.  Goljachowsky,  Zur  Technik  der  Massage.    Wratsch  1898.  Nr.  12. 

12.  Gückel.  Fliegenlarven  im  menschlichen  Organismus.  Centraiblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  7.  (Macht  Mittheilung,  dass  in  Russland  sich  relativ  häufig  Fliegenlarven  im 
menschlichen  Organismus  finden,  in  eitrigen  Ohren,  alten  Geschwüren  und  Wunden.) 

13.  •Gwilym,  Surgery  in  the  orthopedic  hospital.  Philad.  med.  joum.  I.  5.  p.  193. 
Jan.  1898. 

14.  'Hamburger,  Der  Einfluss  venöser  Stauung  auf  Mikroben.  Weckblad  van  het 
Nederl.  Tydschrift  voor  Geneeskunde  1898.  Nr.  2. 

15.  Harte,  A  case  of  Harakiri  which  terminated  in  recovery.  Annais  of  surgery  1898. 
June. 

IB.  Heinz,  Ueber  die  entzUndungserregenden  Wirkungen  des  Jods  und  die  resorptionsbe- 
fSrdernde  Wirkung  des  Jodkaliums.  Aerztlicher  Verein  München  1898.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  29. 

17.  Mentzsch,  Ueber  Fettembolie.    Diss.    Hallo  1898. 

18.  Jochner,  Kin  Besuch  in  der  chirurgischen  Klinik  in  Bern.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  43. 


Digitized  by  Google 


12 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    I.  Theil. 


19.  Kapebuscb,  Bemerkungen  zu  einer  Ergänzung,  Vereinfachung  und  Richtigstellung 
der  chirurgischen  Terminologie.    Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  45. 

20.  *Keen,  The  surgicai  complicationa  and  sequels  of  typhoid  fever.    Philadelphia  1898. 

21.  'Kirmisson,  Nanieme,  döformations  multiples  du  squelette,  ankyloses  conglnitales 
des  doigts  et  des  orteils,  torticolis  chez  une  filette  de  dix  et  demi.  Revue  d'ortho- 
ptfdie  1898.  Nr.  4. 

22.  'Charles  Kr  äfft,  Convalescence  chirurgicale  des  assnrances.  Revue  m^dicale  de  la 
Suisse  romande  1898.  Nr.  9. 

22a. 'Kol tscbin,  Zur  Kasuistik  der  Fremdkörper  im  Organismus.  Chirurgia  1898.  Marz. 
5  Fälle  verschiedener  Fremdkörper. 

23.  Lange,  Friedrich  Hessing  und  die  wissenschaftliche  Orthopädie.  Münchener  medizin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  10.  (Verf.  stellt  in  diesem  Vortrag  das  Verhältniss  der 
Leistungen  Hessings  zu  denen  der  wissenschaftlichen  Orthopädie  fest,  indem  er  den 
ersteren  alle  Anerkennung  widerfahren  lässt,  jedoch  vor  Ueberschätzung  warnt  und 
ihre  Grenzen  an  vorgestellten  Fällen  demonstrirt.) 

24.  'Lengemann,  Ueber  dio  Schicksale  verlagerter  und  embolisirter  Gewebstheüe  im 
thierischen  Körper.    Diss.    Berlin  1898. 

25.  'Lovett,  Pathology  in  its  relation  to  orthopedic  surgery.  Boston  med.  and  surg. 
Journ.  CXXXVIII.  20.  p.  461.  May  1898. 

26.  *Mac  Cormac,  Operation  rooms,  past  and  present.  British  medical  journal  1898. 
December. 

27.  *M  c.  Cormac,  The  conservatismc  of  modern  surgery.  Amer.  Pract.  and  News  XXV.  9. 
p.  338.  May  1898. 

28.  'Marti,  Deila  folgorazione  nell'  uomo.    Settimana  med.  LH.  15.  1898. 

29.  Howard  Marsh,  The  cavendish  lecture  on  growth  as  an  agent  in  production  and 
the  removal  of  deformity.    British  medical  journal  1898.  July  2. 

30.  'Melsome,  The  value  of  bacteriological  exaraination  before,  during  and  after  surgicai 
Operations.  66  meeting  of  the  british  medical  association.  British  medical  journal  189S. 
Oct.  29. 

31.  'Münden,  Ein  eigentümlicher  tödtlich  verlaufender  Fall  von  Trauma.  Diss.  Kiel  1898. 
31a.  James  E.  Moore,  Hysteria  from  a  Surgicai  Standpoint.    Annais  of  Surgery  1898. 

August  (M.  warnt  auf  Grund  der  Erfahrungen  vor  Verwechsluugen  von  hysterisch- 
chirurgischen  Leiden  mit  wirklich  vorhandenen.) 

32.  *Naame\  Traumatisme,  son  röle  occasionnel  et  localisateur  chez  un  alcoolique.  Revue 
de  meU  XVIII.  2.  p.  137. 

33.  'Panchet,  Notes  sur  la  Chirurgie  rurale.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  2. 

84.  Petersen,  Die  Bedeutung  der  Helenpilze  in  der  Pathologie.  Naturhistorisch  -  medi- 
zinischer Vnrein  Heidelberg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

35.  Popper,  Die  Bedeutung  der  chemischen  Strahlen  für  die  Heilkunde.  Finsan's  Licht- 
Sammelapparat.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  46. 

36.  'Reichhart,  Beitrag  zur  Kenntuiss  der  hämatogenen  Pigmentbildung.  Dissertat. 
Halle  1898. 

37.  Sobotta,  Ueber  Epithel  und  Endothel.  Pliysikalisch-med.  Gesellschaft  zu  Würzburg. 
Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  12.  (Verf.  spricht  die  Meinung  aus,  dass  die 
Bezeichnung  Endothel  nur  noch  für  die  Gefässendothelien  beizubehalten  ist  ,  dass  die 
Endothelien  der  Pleura  etc.  aber  Epithelien  sind.) 

38.  Virchow,  Die  neueren  Fortschritte  in  der  Wissenschaft  und  ihr  Einflusa  auf  Medizin 
und  Chirurgie.  Berliner  klin.  Wochonschrift  1898.  Nr.  41.  (Der  höchst  geistvolle  Vor- 
trag eignet  sich  nicht  zu  einem  kurzen  Referat.) 

39.  'Vnlpius,  Die  Orthopädie  von  heute.    Zeitschrift  für  prakt.  Aerzto  1898.  Nr.  15. 

40.  *Weber,  A  word  of  warning  and  encourageniat  of  the  general  practitioner  as  to  the 
mauagement  of  cases  requiring  surgicai  aid.  New  York  med.  record.  L1IL  7.  p.  228. 
Febr.  1898. 

41.  Wenczel,  Beiträge  zur  Kasuistik  der  Fremdkörper.  Bruns'sche  Beiträge  1898. 
Bd.  22.  Heft  3. 

42.  'Wentscher,  Experimentelle  Studien  über  das  Eigenleben  menschlicher  Epidermis- 
zellen  ausserhalb  des  Organismus.  Ziegler's  Beiträge  zur  pathol.  Anatomie  u.  allgem. 
Pathologie  1898.  Bd.  24.  Heft  1. 

43.  •Willard,  Errors  of  diagnosis  in  orthopedic  practice.  Philad.  med.  journ.  1.  4.  p.  168. 
Jan.  1898. 

44.  Wright,  Some  unsolved  problems,  chiefly  surgicai.    Medical  chronicle  1898.  Febr. 


Digitized  by  Google 


Hildebrand,  Aufsätze  allgemeinen  chirurgischen  Inhalt*. 


13 


45.  Zabludowski,  Bemerkungen  zur  Massagetherapie  in  der  Chirurgie,  v.  Volkmann- 
sche  Vorträge  1898.  Nr.  209.  Leipzig,  Breitkopf  u.  Härtel.  (Weitere  Ausführung  des 
im  vorigen  Jahrgang  erwähnten  Vortrages  in  Moskau.) 

Kapebusch  (19)  sucht  in  seinem  Aufsatz  die  chirurgische  Terminologie 
zu  vereinfachen  und  richtig  zu  stellen,  indem  er  für  eine  Reihe  von  operativen 
Eingriffen  eine  konsequente  und  richtige  Anwendung  griechischer  Ausdrücke 
demonstrirt  und  empfiehlt. 

In  seinem  interessanten  Aufsatz:  Probleme  und  Ziele  der  plastischen 
Chirurgie  giebt  Gluck  (10)  eine  Uebersicht  über  den  Stand  der  plastischen 
Chirurgie  an  den  verschiedensten  Geweben  und  Theilen  des  menschlichen 
Körpers.  Natürlich  zieht  er  bei  der  allgemeinen  Besprechung  auch  die  Re- 
generationsfähigkeit thierischer  Gewebe,  das  Weiterleben  total  abgetrennter 
Theile  des  Körpers,  die  künstliche  Erzeugung  von  Monstrositäten,  die  funktionelle 
Anpassung  etc.  in  den  Kreis  der  Betrachtung.  Die  verschiedenen  einschlägigen 
Operationen  an  der  Haut,  den  Muskeln,  Sehnen,  Gelassen,  Nerven,  Knochen 
and  Gelenken  etc.  werden  erwähnt  und  besprochen.  Üass  Gluck,  der  seit  Jahr- 
zehnten in  unablässiger  Arbeit  auf  diesem  Gebiete  thätig  war,  vielleicht  in 
einigen  Punkten  die  Erfolge  zu  günstig  ansieht,  das  kann  wohl  kaum  Wunder 
nehmen. 

Wright  (44)  hebt  aus  dem  Gesammtgebiet  der  Chirurgie  eine  Reihe  von 
Fragen  und  Problemen  hervor,  die  noch  ihrer  Lösung  harren,  ohne  freilich 
einen  Weg  für  ihre  Lösung  anzugeben. 

In  einem  ziemlich  ausführlichen  Vortrag  erklärt  Howard  Marsh  (29) 
die  Bedeutung  des  Wachsthums  für  das  Entstehen  und  die  Beseitigung  von 
Difformitäten,  speziell  bei  rhachitischen  Verbiegungen,  Frakturen,  Wirbelsäule- 
difformitaten  und  Verbiegungen  bei  Gelenkerkrankungen.  Die  Schlüsse,  die 
er  aus  seinen  Betrachtungen  für  die  Therapie  zieht,  sind  im  Wesentlichen  die, 
man  soll  die  Schädlichkeiten  z.  B.  die  Belastung  ausschalten  und  das  Wachs- 
thum in  normaler  Richtung  unterstützen. 

In  Folge  schlechter  Heilungsverhältnisse  sowohl  bei  aseptischen  als  infi- 
zirten  Wunden  kam  Brewer  (5)  dazu,  sich  in  eingehender  Weise  damit  zu 
befassen,  wie  er  dies  abändern  könnte.  Mannigfaltige  Versuche  führten 
ihn  schliesslich  zum  Gebrauch  von  Operationshandschuhen  und  Formalin- 
desinfektion.   Erst  seitdem  sind  seine  Resultate  gute. 

In  seinem  Vortrag  über  die  Bedeutung  der  Hefepilze  in  der  Pathologie 
kommt  Petersen  (34)  auf  Grund  von  Experimenten  mit  einer  Kultur  von 
Saccbaromyces  neoformans  von  San  fei  ice  zu  demSchluss,  dass  die  Hefepilze 
zum  Theil  für  Thiere  und  Menschen  pathogen  sind,  dass  sie  beim  Menschen 
wahrscheinlich  Katarrhe  in  Nase,  Rachen  und  Uterus,  Dermatitis  mit  Ulcera- 
tionen,  chronische  Periostitis  mit  pyämischen  Metastasen,  myxomähnliche 
Tumoren  und  vielleicht  maligne  Lymphome  hervorrufen  können,  dass  aber 
eine  Beziehung  zu  dem  typischen  Sarkom  oder  gar  Carcinom  nicht  bewiesen 
ist.  Die  durch  die  Hefearten  erzeugten  Tumoren  sind  Granulationsgeschwülste. 

Heinz  (16)  erörterte  in  einem  Vortrag  die  entzündungserregende  Wirkung 
des  Jods  und  die  resorptionsbef ordernde  Wirkung  des  Jodkaliums. 

Durch  Jodeinspritzung  in  die  Pleura  bezw.  Peritonealhöhle  bekam  er 
bei  Kaninchen  typische  adhäsive  Entzündung  mit  Fibrin,  Auflagerungen  durch 
Exsudation  und  nachherige  Gerinnung. 


14 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    L  Theil. 


Die  resorptionsbefördernde  Wirkung  des  Jodnatriums  erklärte  er  so:  das 
.Jodnatrium  regt  die  Leukocyten  zu  vermehrter  Thätigkeit  an  und  bewirkt 
dadurch  gesteigerte  Resorption  fester  abgestorbener  Massen.  Es  vermehrt  die 
Zahl  der  weissen  Blutkörperchen,  und  befördert  das  Einwandern  von  Leuko- 
cyten zu  chemotaktischen  Substanzen  hin,  es  bewirkt  schliesslich  Zunahme  der 
aus  dem  Ductus  thoracicus  ausströmenden  Lymphe.  In  der  Diskussion  über 
den  Vortrag  wirft  Stubenrauch  die  Frage  auf,  wie  die  Wirkung  des  Jodo- 
forms aufzufassen  sei,  ob  auch  als  Jodwirkung.  Jodoform  erzeuge  wohl  eine 
cirkumskripte  Entzündung  mit  Fibrinbildung,  jedoch  keine  adhäsive  Entzündung, 
keine  Blutungen,  also  eine  ähnliche,  aber  keine  identische  Wirkung. 

Jochner  (18)  giebt  eine  Beschreibimg  des  ganzen  Betriebes  in  der 
Kocher'schen  Klinik  und  bespricht  speziell  die  Bruch-  und  Kropfoperation, 
wie  sie  von  Kocher  ausgeführt  wird. 

Popper  (35).  Prof.  Niels  Finsen  hat  durch  Experimente  nachgewiesen, 
dass  die  sogenannten  chemischen  Strahlen,  die  blauen,  violetten  und  ultra- 
violetten eine  Bedeutung  für  den  thierischen  Organismus  haben,  von  der  wir 
uns  bis  dahin  keine  Vorstellung  machten.  Finsen  hat  nun  einen  Licht- 
Sammelapparat  konstruirt,  um  die  Wirkung  des  Lichts  zu  verstärken  und 
anderseits  die  dabei  entstehende  Wärme  auszuschliessen.  Der  Apparat  soll 
namentlich  bei  Lupus  ganz  ausgezeichnete  Erfolge  erzielen. 

Wenczel  (40)  theilt  eine  Anzahl  von  Fällen  mit,  in  denen  sich  Fremd- 
körper im  Körper  fanden: 

Messerklinge  im  Schädelknochen,  intermeningealer  Bluterguss,  Trepa- 
nation, Heilung. 

Messerspitze  im  Schädeldach,  Verletzung  der  Art.  meningea  med.,  Blut- 
erguss im  Gehirn,  Trepanation,  Heilung. 

Pfeifenmundstück  in  der  Carotis,  Blutung  am  9.  Tag,  Tod. 
Bruchstück  eines  Gewehrlaufes  in  der  Muskulatur  des  Vorderarms. 
Knochenstück  im  Bruchsack,  Herniotomie,  Heilung. 
2071  Kirschkerne  im  Mastdarm. 
750  Kirschkerne  im  Mastdarm. 

Zahnbürstenstiel  in  der  Harnröhre.    Urethrotomia  ext. 
Fischerharpune  in  den  Rückenmuskeln,  Extraktion.  Heilung. 
Knochensplitter  im  Larynx,  Laryngotomie,  Tod. 

Steinkohlensplitter  im  Periost  des  Condylus  des  Oberarms  und  im 

Nervus  ulnaris,  Extraktion  der  Fremdkörper,  Heilung. 
Fischschuppe  im  Sphincter  ani,  Entfernung  derselben,  Heilung. 
Stück  eines  Pfeifenstierers  im  äusseren  Gehörgange,  Extraktion,  Heilung. 
Eisenspan  in  der  Sehnenscheide  des  Flexor  carpi  radialis,  Entfernung  des- 
selben, Heilung. 

Harte's  (15)  Mittheilung  bezieht  sich  auf  einen  Fall  von  Hara-Kiri, 
der  in  Genesung  ausging.  Der  Mann  hatte  sich  mit  dem  Messer  eine  aus- 
gedehnte Bauchwunde  beigebracht,  aus  der  eine  grosse  Menge  von  Därmen 
prolabirte.  Patient  wurde  mit  dem  Darm  in  der  Hand  aufgefunden.  Im 
Krankenhaus  Laparotomie,  Reposition  des  Darms.  Heilung. 


Digitized  by  Google 


II.  Theil. 


Allgemeine  Chirurgie. 


Digitized  by  Google 


L 

Narkose,  Narkotiea,  Anaesthetiea. 


Referent:  A.  Ritsctil,  Freiburg. 


Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Arendt,  Weitere  Beiträge  Ober  regionäre  Kokainanästhesie.  Centralblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  15. 

2.  Ballard,  On  some  mental  factors  in  the  causation  of  death  under  Chloroform.  The 
Lancet  1898.  May  7. 

3.  Bauer,  Erfarnheten  med  Schleicht  infiltrationsanästhesi.    Hygiea  LX.  1.  p.  46. 

4.  *Bennett,  Anaesthesia  .gas  and  etherV   New  York  med.  Record  LII1.  9.  p.  296. 
Febr.  1898. 

5.  John  Berg,  Einige  Worte  Ober  die  Entstehung,  die  Kntwickelung  und  den  jetzigen 
Standpunkt  der  chirurgischen  Anästhesie.    Hygiea  1898.  11. 

6.  *B  erger,  Quelques  conseils  pratiques  pour  l'administration  du  chloroforme.  La  France 
medicale  1898.  Nr.  46. 

7.  *Bloch,  Bidrag  til  Belysning  af  Spörgsmaaht:  om  Indskräuntening  i.  Avendelse  af 
der  generelle  etnästetisening.    Hosp.  Tid.  4.  R.  VI.  26.  p.  679.  1898. 

8.  Boisseau,  Proptetea  analgesiques  de  l'orthoforme.    Society  d'anatomie  et  de  pby Bio- 
logie.   Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  9. 

9.  'Bouchard,  De  l'anestheaie  par  l'ether.   Journal  de  medecine  de  Paria  1898.  Nr.  7. 

10.  Braun,  Experimentelle  Untersuchungen  und  Erfahrungen  über  Infiltrationsanästheaie. 
Archiv  für  klinische  Chirurgie  1898.  57.  Bd.  Heft  2. 

11.  —  Ueber  Infiltrationsanästhesie  und  regionäre  Anästhesie,    v.  Volkm ann'sche  Vor- 
träge 1898.  Nr.  228.   Leipzig,  Breitkopf  und  Härtel. 

12.  —  Regionäre  Anästhesie  und  Blutleere.    Bemerkungen  zu  Kofmann  .Blutleere  und 
Lokalanästhesie".   Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  43. 

13.  'Briddon,  Death  during  anaeathesia  resulting  from  the  entrance  of  food  into  the 
larynx  and  trachea.    New  York  surgical  socicty.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

14.  *BriegIeb,  Schleich  oder  Oberst?   Kritische  Bemerkungen  zur  regionären  bezhw. 
Infiltrationsanäathesie.    Zeitschrift  für  prakt  Aerzte  1898.  Nr.  7. 

15.  *—  Ueber  Schleicbs  Infiltrationsanästhesie.  Der  Kinder-Arzt  1898.  Leipzig.  B.  Ponogen. 

16.  'Lauder  Brunton,  An  answer  to  Mr.  Leonhard  HüTs  rejoinder  regarding  the 
Hyderabad  commission.    British  medical  Journal  1898.  May  21. 

17.  •—  A  reply  to  the  cauaations  made  by  Mr.  Leonard  Hill  against  the  Hyderabad  Chloro- 
form commission.    British  medical  journal  1898.  March  5. 

18.  W.  E.  Burton,  The  administration  of  Chloroform  with  special  reference  to  an  ad- 
mixture  of  ether.   The  Lancet  1898.  June  4. 

19.  *Mc  Cardie,  Death  under  Chloroform.    British  medical  journal  1898.  Febr.  5. 

20.  Chloroform  fatalities  and  anaesthetic  fatalitiea  etc.    Medical  Times  1898.    Febr.  5 
and  12  and  Sept  S. 

Jihr-brieht  «r  Chirurgie  I**.  2 


Digitized  by  Google 


18 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  TheiJ. 


21.  Cipriani,  Ueber  den  anästhetischen  Werth  dos  Eukains.  Therapeutische  Monats- 
hefte 1898.  Heft  6. 

22.  Johann  Csiky,  Studie  über  Aether-Narkose.  Magyar  Orvosi  Archivum.  VII.  Jahrg. 
Heft  IV  u.  VI.  1898. 

23.  Custer,  Kokain  und  Infiltrationaanästbesie.   Basel,  B.  Schwabe  1898. 

24.  —  Die  Verwendbarkeit  des  Tropakokains  in  der  Infiltrationsanästhesie.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  32. 

25.  *Denis8ow,  Narkosenstatistik  in  der  chirurg.  Abtheilung  des  St  Petersburger  Peter- 
Pauls  Stadtkrankenhauses  1896-1897.  Kottin  Hospitalzeitung  1898.  Nr.  35—36. 

26.  Dreyfuss,  Kombination  der  Infiltrationsanästhesie  und  Orthoform.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  17 

27.  B.  Dzierzaw.sk  i.  Ueber  Anästhesie  bei  Zabnextraktionen,  namentlich  über  Anwen- 
dung des  Eukains.    Przeglad  dentystyczny  1  u.  2. 

28.  *Engzeliu8,  Report  of  53  cases  of  anesthesia  by  the  Schleich  method.  New  York 
med.  record  1.111.  24.  p.  843.  June  1898. 

29.  F 1  u  x ,  Protracted  anaesthesia  following  the  administration  of  nitrous  oxide  gas.  Society 
of  anaesthetists.    The  Lancet.  Jan.  1. 

30.  Foulis,  Mechanical  impediment  to  respiration  during  anaesthesia.  British  medical 
journal  1898.  April  23. 

31.  Freudenthal,  Eine  Modifikation  des  Verfahrens  von  Laborde  zur  Wiederbelebung 
bei  tiefer  Asphyxie.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  6. 

32.  *Gantkowski,  Ueber  Schleich 'sehe  Lokalanästhesie.  Nowing  lekarskie  Nr.  5. 

33.  Gerhardi,  Zur  regionären  Anästhesie  nach  Oberst.  MOnchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  39. 

34.  *W.  Gibb  Dun,  Case  of  Chloroform  poisoning,  in  which  five  ounces  of  Chloroform  were 
swallowed-recovery.   Glasgow  medical  journal  1898.  May. 

35.  'Gibbon,  Local  anesthesia.   Philad.  med.  journ.  L  3.  p.  124.  Jan.  1898. 

36.  'Gordon,  Death  under  Chloroform.    British  medical  journal  1897.  Dec.  24. 

87.  'M.  Gottlieb,  Die  allgemein  bräuchlichen  Methoden  der  allgemeinen  und  lokalen 
Anästhesirung.    Chirurgia  1898.  Juli. 

38.  Gottstein,  Erfahrungen  über  Lokalanästhesie  an  der  Breslauer  chirurgischen  Klinik. 
Verhandl.  des  27.  Chirurgenkongresses  1898  und  von  Langenbecks  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  2. 

39.  Grube,  Zur  Lehre  von  der  Chloroformnarkose,  v.  Langenbecks  Archiv  1898. 
Bd.  56.  Heft  1. 

40.  Hackenbruch,  Ueber  lokale  Analgesie  bei  Operationen.  Verhandl.  des  27.  Chirurgen- 
kongreases  und  v.  Langenbecks  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  2. 

41.  E.  Hankel,  Handbuch  der  Inhalations- Anästhetica,  Chloroform,  Aether,  Stickstoff- 
oxydul, Aethylbromid,  Pental  mit  Berücksichtigung  der  strafrechtlichen  Verantwort- 
lichkeit bei  Anwendung  derselben.    Zweite  Auflage.   Leipzig.  A.  Langkummer  1898. 

42.  Hare,  Improved  methods  of  anaesthesia.  College  of  physicians  of  Philadelphia.  AunaLs 
of  surgeiy  1898.  Aug. 

43.  Hecker.  Ueber  Orthoform.    Diss.    Berlin  1898. 

44.  Hegele,  Ein  Beitrag  zur  Narkosenfrage  aus  der  Privatpraxis.  Medizin.  Korrespondenz- 
blatt des  wUrttembergischen  Landesvereins  1898.  Nr.  44.  5.  Nov. 

45.  Heinzc,  Experimentelle  Untersuchungen  über  Infiltrations- Anästhesie.  Virchows 
Archiv  1898.  Bd.  153.  Heft  8. 

46.  Holl  in,  Anleitung  zum  Chloroformiren.    Leipzig  1898.  F.  C.  W.  Vogel. 

47.  Herrn  an,  Ueber  Lokalanästhesie  und  die  Grenzen  ihrer  Anwendung.  Wiener  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  50. 

48.  Herzog,  Ueber  den  Werth  einiger  Wiederbelebungsversuche  beim  Scheintod  während 
der  allgemeinen  Narkose.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 
Bd.  49.  Heft  2  und  3. 

49.  He witt,  Remarks  on  6657  administrations  of  anaestbeticB  conduetod  at  the  London 
hospital  during  the  year  1897.   The  Lancet  1898.  Febr.  19,  March  5  u.  19. 

50.  »Hildebrandt,  Beitrag  zur  Orthoformanästhesie.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  48. 

51.  'Leonard  Hill,  The  Hyderabad  commission:  a  rejoinder  to  Dr.  Lauder  Brunton. 
British  medical  journal  1898.  March  19. 

52.  Hölscher,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Entstehung  der  Erkrankungen 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  Narkotica,  Anaesthctica. 


19 


der  Luftwege  nach  Aetheraarkose.  Diss.  Kiel  1898  und  v.  Langenbeks  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  1. 

53.  'F.  Idzikowski,  Das  Chloroform  in  der  Zahnheilkunde.  Przeglad  dentystyczny 
Nr.  5  und  6. 

54.  Kallenberger,  Ueber  Orthoform.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  12. 

55.  —  Ueber  Orthoform.   Ein  neues  Lokalanästheticum.    Diss.    München  1898. 

56.  Kassel,  Ueber  Orthof ormemulsion.    Therapeutische  Monatshefte  1898.  Heft  10. 

57.  *Kjennernd,  Reichbom,  Narkose  og  lokal  anästesi.  Tidsskr.  f.  d.  norske  Läge- 
foren. XVIII.  11.  p.  291.  1898. 

58.  Klaussner,  Ueber  Orthoform  und  Orthoform  neu.  Munchener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  42. 

59.  Kofmann,  Blutleere  als  Lokalanästhesie.   Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  40. 

60.  B  J.  Komver,  Bericht  over  1200  chloroforranarcoses.  Nederl.  tydschr.  voor  geneesk. 
1898.  II.  969. 

61.  Lawrie,  The  produetion  of  Chloroform  anaesthesia.   Tbe  Lancet  1898.  June  18. 

62.  *Edw.  Lawrie,  A  case  of  accidental  overdose  of  Chloroform.  The  Lancet  1898. 
Oct.  1. 

63.  Lehmann,  Ein  Symptom  zur  Feststellung  der  Prognose  für  die  Betäubung  mit  Chloro- 
form.   Allgem.  med.  Centraizeitung  1898.  Nr.  86. 

64.  L.  Leszczvnski,  Soll  Bromäthyl  oder  Pental  zu  kurzen  Narkosen  verwendet  werden? 
Medycyna  1898.  Nr.  1-13. 

65.  'Georges  L6vy,  Technique  de  l'administration  du  chloroforme.  Journal  de  m^decine 
de  Paris  1897.  Nr.  47.  -  1898.  Nr.  2. 

66.  Howard  Lilienthal,  Operations  without  ether  or  Chloroform  narcosis.  Annais  of 
surgery  1898.  May. 

67.  —  Operations  without  ether  or  Chloroform  narcoais.  General  observations  and  report 
of  illustrative  cases.  Discussion.  New  York  surgical  societv.  Annais  of  surgery  1898. 
May. 

68.  Lindemann,  Ueber  die  Wirkung  der  Aetherinhalation  auf  die  Lungen.  Centralblatt 
für  allgem.  Pathologie  1898.  Nr.  11/12. 

69.  Lotheisen,  Ueber  die  Narkose  mit'Aethylchlorid.  v.  Langen becks  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  4. 

70.  Lydston,  Antipyrin  as  a  local  anaesthetic.  Journal  of  cutaneous  and  genito-urinary 
diseases  1898.  May. 

71.  'Mader,  Status  thymicus  und  Chloroformnarkose.  Aus  Jahrbuch  des  boan.  herzeg. 
Landesspitals  in  Sarajewo.    Wien  1898.    S.  Safät. 

72.  M ad  uro,  The  petroleum-ether  mixture  of  Schleich  for  general  anaesthesia.  College  of 
physicians  of  Philadelphia.    Annais  of  surgery  1898.  August. 

73.  Manz,  Ueber  regionäre  Kokainanästhesie.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  7. 

74.  Morton,  Simultaneous  administration  of  oxygon  and  ether  for  general  anaesthesia. 
College  of  physicians  of  Philadelphia.    Annais  of  surgery  1898.  Aug. 

75.  Müller,  Anästhetica.  Ueber  die  verschiedenen  gebräuchlichen  Anästhetica ,  ihre 
Wirkungsweise  und  die  Gefahren  bei  ihrer  Anwendung.  Welches  Anästheticum  eignet 
sich  am  besten  für  den  Gebrauch  im  Felde.    Berlin  1898.  Mitscher  und  Rösteil. 

76.  N.  Nesmejanow,  In  Anlass  des  50jährigen  Bestehens  der  Anästhesie  und  die  Ver- 
dienste der  Odontologie  um  die  Chirurgie.    Cbirurgia  1898.  Januar. 

77.  Neve,  Chloroform  in  India.  66  meeting  of  the  british  medical  association.  British 
medical  journal  1898.  Nov.  5. 

78.  Pircher,  Ueber  Aethylchloridnarkose.   Wiener  klin.  Wochenschrift  189«.  Nr.  21. 

79.  D.  Pomeranzew,  Bemerkung  zur  Charakteristik  des  Bromäthyls  von  Seiten  der 
Chemie.    Chirurgia  1898.  Juni. 

80.  Ramsay,  Pure  anaesthetic»  Discussion.  Society  of  anaeathetics.  The  Lancet  1898. 
Nov.  26. 

81.  Recent  improvements  in  regulating  Chloroform  inhalers.    The  Lancet  1898.  June  4. 

82.  'Rod mann,  Schleich's  general  anaesthesia,  not  a  success.  New  York  med.  record  1898. 
Oct.  1. 

83.  RubinBtein,  Ueber  lokale  Anästhesie  insbesondere  grösserer  Gelenke.  Verhandlungen 
des  27.  Cbirnrgenkongresses  1898. 

84.  *Ruegg,  Narkosen  unter  Anwendung  von  Aothylchlorid.  Medizin.  Rundschau  1898. 
Nr.  45. 

85.  Rushmore,  How  to  provent  the  dangers  and  disagreeable  effects  of  ether  and  Dis- 

2* 


Digitized  by  Google 


20 


Jahresbericht  för  Chirurgie.   IL  Theil. 


cussion.  Transactiona  of  the  New  York  Surgical  Society.  Annais  of  Surgery  1898. 
October. 

86.  *Saling,  The  relation  of  the  Operator  to  the  anaeethetist.  New  York  med.  record 
Li  II.  7.  p.  230.  Febr  1898. 

87.  Schleich,  Schmerzlose  Operationen.  Oertüche  Betäubungen  mit  indifferenten  Flüssig- 
keiten. Psychophysik  des  natürlichen  und  künstlichen  Schlafes.  3.  Aufl.  Berlin  1898. 
J.  Springer. 

88.  Schmid,  Tod  30  Stunden  nach  einer  längeren  Narkose.  Med.  Korrespondenzblatt  des 
württembergiscben  ärztlichen  Landesvereins  1898.  15.  Oktober. 

89.  'Schmidt,  Ueber  Veränderung  der  Herzganglien  durch  Chloroformnarkoae.  Dissert. 
Würzburg  1898.  Dez. 

90.  Friedr.  Schultz,  Die  Aethernarkose  der  kgl.  Frauenklinik  zu  Halle.  Disa.  Halle  1898. 

91.  "Schnitze,  A  report  of  twenty -seven  cases  of  pneumonia  following  the  iohalation 
of  ether  and  Chloroform.  Med.  and  surg.  reports  of  the  Presbyterian  hospital  in  the 
city  of  New  York  1898.  Jan. 

92.  Schumburg,  Ueber  die  Art  der  Bildung  von  Zarsetzungsprodukten  des  Chloroforms 
bei  Gaslicht.    Hygienische  Rundschau  1898.  Nr.  19. 

98.  J.  Ch.  Simpson.  Strong  thoughta  on  the  Chloroform  problem.  Medical  Press  1898. 
Aug.  10  and  17. 

94.  L.  Sternberg,  Ueber  Anesonanäathesie.  Khnisch-therapeutische  Wochenschrift  1898. 
Nr.  39. 

85.  *Stone,  Anaesthesia  bv  the  Schleich  method.  New  York  med.  record  LII1.  6.  p.  214. 
Febr.  1898. 

96.  Sud  eck,  Ueber  Lokalanästhesie.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  8. 

97.  *Thomson  and  Kemp,  Experimental  researches  on  the  effects  of  different  anaes- 
thetics.   New  York  med.  record  1898.  September  3. 

98.  Tyrrell,  New  method  of  combining  the  vapours  of  Chloroform  and  ether.  Society  of 
anaesthetists.   The  Lancet  1898.  Jan.  1. 

99.  *Vachell,  Note  on  a  case  of  ether-pneumonia.   Tho  Lancet  1898.  March  26. 

100.  Wagner  und  Longard,  Eine  neue  Aethermaske.  Centraiblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  48. 

101.  Waller,  Remarks  on  the  dosage  of  Chloroform.  British  medical  journal  1898.  April  23. 

102.  W  ans  eher,  Aether  versus  Kloroform.  Nordisht  medicincht  Arkiv.  N.  F.  Bd.  IX. 
1898.  H.  6.  Nr.  29.    (In  dänischer  Sprache.) 

103.  Wilson,  A  case  of  doath  under  Chloroform  with  remarks.  The  Lancet  1898.  July  30. 

104.  Witte,  Vergleichende  Versuche  über  den  Einfluss  des  Chloroforms  und  Aethers  auf 
den  Blutkreislauf  bei  Anwendung  dosirter  Gemische.    Diss.    Göttingen  1898. 

105.  'Heinz  Wohlgemuth,  Die  Narkosenfrage.   Medizin.  Rundschau  1898.  Nr.  46-47. 

106.  Wohlgemuth,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  lokalen  Anästhesie.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  44. 

107.  *R.  K.  W  reden,  Kokain  in  der  heutigen  Chirurgie.  Letopis  russkoi  chirurgii  1898. 
Heft  5. 

108.  Eugene  Yonge,  The  local  treatment  of  painful  ulcerations  by  orthoform  with  special 
reference  to  the  upper  air  passagas.    British  medical  journal  1898.  Febr.  5. 


Allgemeines  Uber  Narkose. 

Müller  (7ö)  bespricht  in  einer  Broschüre  von  188  Seiten,  wie  er  in 
der  Vorrede  sagt,  zur  Weiterführung  der  Aufsätze  vonSabarth,  Kappeler 
und  Born  träger  die  gebräuchlichsten  Mittel  und  Methoden  zur  Anästhesie 
unter  besonderer  Heranziehung  der  neueren  Litteratur.  Nach  einer  Aufzählung 
der  im  Alterthum  zur  Erzielung  von  Schmerzlosigkeit  angewandten  Mittel 
geht  er  zunächst  auf  die  Methoden  lokaler  Anästhesie  ein,  speziell  die  Kälte-, 
Kokain-  und  Sch leich'sche  Infiltrationsanästhesie.  Der  grösste  Theil  des 
Büchleins  ist  der  allgemeinen  Narkose  gewidmet.  Das  Chloroform  wird  zu- 
nächst vom  pharmakologischen  Standpunkt  aus  besprochen,  sodann  seine 
Wirkungen  auf  Cirkulation  und  Athmung,  den  Digestionsapparat  und  das  Auge 
erörtert.   Es  folgen  Kapitel  über  die  Technik  der  Chloroformnarkose,  die  üblen 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  Narkotica,  Anaesthetica. 


21 


Zufälle,  Todesfälle  und  ihre  Ursachen,  sowie  die  verschiedenen  Arten  der 
Chloroformdarreichung  nebst  Abbildung  der  gebräuchlicheren  Masken  und 
Apparate.  Müller  selbst  stellte  Untersuchungen  über  die  Wärmeregulirung 
chloroformirter  Thiere  an,  wobei  sich  ergab,  dass  sowohl  Kälte  wie  Wärme 
hier  stärkere  Temperaturveränderungen  hervorrufen  als  bei  nicht  chloro- 
fonnirten. 

Der  Aether  wird  zunächst  von  der  chemischen  Seite  beleuchtet.  Sodann 
seine  Wirkungen  auf  den  Blutdruck,  das  Herz,  die  Körpertemperatur,  die 
Athmungs-  und  Verdauungsorgane,  das  Auge  und  das  Centrainervensystem 
besprochen.  Es  folgt  dann  die  Erörterung  der  klinischen  Erscheinungen  der 
Aethernarkose,  der  üblen  Zufälle,  des  Aethertodes,  sowie  der  üblen  Folgen  der 
Aethernarkose  und  des  späten  Aethertodes.  Zum  Schluss  werden  die  ver- 
schiedenen Methoden  der  Aetherisirung  und  eine  grosse  Anzahl  von  Apparaten 
besprochen.  Bei  der  Beantwortung  der  Frage,  ob  der  Aether  dem  Chloroform 
vorzuziehen  sei,  kommt  Müller  zu  dem  Ergebniss,  das  das  Chloroform  sich 
für  den  Gebrauch  im  Felde  am  besten  eigne. 

In  ähnlicher  Weise,  wenn  auch  nicht  so  ausführlich,  werden  noch  die 
Narkosen  mit  Bromäthyl,  Pental,  Lach-  und  Schlafgas  (Sauerstoff  und  Stick- 
oxydul), sowie  die  Narkosengemische  und  gemischten  Narkosen  erörtert. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  statistische  Zusammenstellung  der 
Mortalität  bei  den  verschiedenen  Narkosenarten. 

Das  in  2.  Auflage(l.  Auflage  1891)  erschienene  Handbuch  Hankels(41) 
bringt  in  übersichtlicher  und  klarer  Darstellung  alles  Wissenswerthe  über  die 
Inhalationsanästhetica,  Chloroform,  Aether,  Stickstoffoxydul,  Aethylbromid  und 
Pental.  Der  erste  Haupttheil  ist  der  Narkose  im  Allgemeinen,  der  zweite  der 
Besprechung  der  einzelnen  obengenannten  Anaesthetica  unter  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  strafrechtlichen  Verantwortlichkeit  bei  ihrer  Anwendung 
gewidmet.  Das  Buch  kann  seiner  Reichhaltigkeit  und  seines  vornehmlich 
praktischen  Zwecken  dienenden  Inhalts  wegen  allen  denen  bestens  empfohlen 
werden,  welche  sich  über  die  gebräuchlichsten  Anaesthetica,  ihre  Anwendung 
und  ihre  Gefahren  unterrichten  wollen. 

Her  man  (47)  bespricht  zunächst  die  Mortalität  bei  den  gebräuchlichsten 
allgemeinen  Narkosenmitteln.  Dass  nicht  jeder  Tod  in  der  Narkose,  dem 
Anästheticum  zuzuschreiben  ist,  beweisen  jene  Fälle,  wo  in  Folge  von  Er- 
schöpfung des  Centrainervensystems  durch  die  Angst  vor  der  Operation  unter 
Umständen  ein  geringfügiger  Anlass  genügt,  den  Tod  herbeizuführen.  Herman 
theilt  einen  derartigen  selbsterlebten  Fall  mit,  bei  dem  durch  rechtzeitige 
Gegenmassregeln  der  drohende  Exitus  noch  abgewandt  werden  konnte.  Sich 
den  gefährlichen  Nachwirkungen  der  Narkose  zuwendend,  bespricht  Herman 
vor  allem  die  Komplikationen  von  Seiten  der  Lunge.  Die  Narkosenpneumonien 
beruhen  seiner  Ansicht  nach  vor  allem  auf  der  Behinderung  der  Expektoration, 
wie  sie  besonders  nach  Laparotomien  sich  aus  verschiedenen  Ursachen,  durch 
Schmerzhaftigkeit  der  Bauchwunde  bei  tiefen  Athemzügen,  das  Abdomen  kom- 
primirende  Verbände,  erkläre.  Die  Schlei ch'sche  Infiltrationsanästhesie 
könne  die  Häufigkeit  der  Pneumonien  wohl  herabsetzen,  jedoch  die  Kompli- 
kation nicht  ganz  beseitigen.  Man  sollte  neben  der  Vermeidung  kompri- 
mirender,  die  Athmung  hindernder  Verbände  die  Operirten  oft  auf  die  Seite 
legen,  zu  tiefen  Athemzügen  aneifern  und  nach  der  Operation  ein  Expectorans 
nehmen  lassen.  Femer  empfehle  sich  die  Darreichung  von  Digitalis  am  Tage 
vor  und  2—3  Tage  nach  der  Operation,  endlich  die  Herabsetzung  des  Wund- 


Digitized  by  Google 


22 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Bchmerzes  durch  reichliche  Morphinzufuhr  während  3—4  der  Operation  folgender 
Tage.  Die  Theorie  von  Gussenbauer  und  Pietrzikowski,  welche  die 
Narkosenpneuraonien  auf  Embolien  zurückführen,  hält  He  r  man  aus  mehreren 
Gründen  für  unhaltbar.  Sodann  geht  er  über  zu  den  Mitteln,  welche  auf  der 
Lemberger  chirurgischen  Klinik  Rydygier's  zur  allgemeinen  und  lokalen 
Anästhesie  Verwendung  finden  und  bespricht  unter  Herbeiziehung  der  Litteratur 
vor  allem  die  Kokain-  und  Euk  a  inanästhesie  sowie  die  Schleich'sche 
Intiltrationsanästhesie.  Letztere  hat  neuerdings  an  Rydygier's  Klinik  die 
übrigen  Methoden  lokaler  Anästhesie  fast  völlig  verdrängt.  Herrn  an  kon- 
statirte  experimentell,  dass  die  Schleich'schen  Lösungen  in  aseptischem 
Zustande  das  unmittelbare  Wachsthum  pathogener  Mikroorganismen  (Anthrax, 
Typhus,  blauer  Eiter,  Staphylococcus  pyogenes)  beeinträchtigt,  die  Mikroben 
jedoch  nicht  abtödtet.  Er  empfiehlt  also,  da  die  eingedrungenen  Mikro- 
organismen nicht  von  der  Lösung  selbst  unschädlich  gemacht  werden,  diese 
entweder  unter  streng  aseptischen  Kautelen  zuzubereiten  und  frisch  zu  ver- 
wenden oder  verunreinigte  Lösung  zuvor  und  zwar  der  Tyndal I  schen,  so- 
genannten fraktionirten  Sterilisirung  zu  unterwerfen.  Zum  Schluss  bespricht 
er  die  Kontraindikationen  und  Indikationen  der  Intiltrationsanästhesie. 

Witte  (104)  stellte  unter  Dresers  Leitung  im  pharmakologischen  In- 
stitut zu  Göttingen  eine  volumetrische  Messung  der  unter  einer  Es  mar  ch'schen 
Maske  während  der  Chloroformnarkose  befindlichen  Luft  an  und  verglich  die 
gewonnenen  Zahlen  seiner  34  Versuche  mit  den  Zahlen,  welche  Paul  Bert 
bei  der  Aufstellung  seiner  „Dose  mortelle,  anaesthesique  et  maniableu  ge- 
wonnen hatte.  Bei  der  Umrechnung  der  nach  Gewichtsmengen  angegebenen 
Konzentrationen  (Dose  mortelle  20  g  CHC13  :  100  Liter  Luft;  Dose  anaest- 
hesique 10  g  CHC13  :  100  Liter  Luft)  in  Volumprozente  ergab  sich  für  die 
Dose  mortelle  l,87°/0.  Dose  anaesthesique  3,74°/„.  Eine  nach  3  Minuten 
tödtende  Konzentration  war  30,0  g  CHC1,  :  100  Liter  Luft  =  5,61°/0.  Es 
zeigte  sich  nun,  dass  die  dem  Binnenraum  der  Esm arcb/schen  Maske  ent- 
nommenen Proben  am  häufigsten  eine  der  Dose  anaesthesique  entsprechende 
Konzentration  darboten,  selten  näherten  sich  die  Werthe  der  Dose  mortelle 
und  nur  einmal  kam  es  zu  einer  Konzentration  von  6,63°/0,  wobei  also  die 
in  3  Minuten  tödtende  Konzentration  überschritten  wurde,  als  versuchsweise 
relativ  viel  Chloroform  auf  die  Maske  geschüttet  war.  Es  ist  demnach  möglich, 
durch  reichliches  Aufgiessen  von  Chloroform  solche  gefährliche  Konzentrationen 
herbeizuführen.  Witte  studierte  ferner  die  Wirkungen  eines  der  Dose  anaes- 
thesique PaulBert's  entsprechenden  Chloroform-,  resp.  Aether-Luftgemisch's 
(optimale  Konzentration  Paul  Berts)  auf  die  Athmung  und  Cirkulation  von 
Versuchsthieren.  Zur  Herstellung  der  Gemische  diente  der  Dreser'sche 
Apparat.  Es  wurden  je  6  Versuche  mit  Chloroform  (10  g  auf  100  Liter 
Luft)  und  Aether  (20  g  auf  100  Liter  Luft)  angestellt 

Bei  einem  der  Thiere,  welches  eine  ziemlich  starke  Blutung  aus  der 
Carotis  überstanden  hatte,  verschwanden  Corneal-  und  Lidreflex  in  der  Chloro- 
formnarkose viel  schneller  als  bei  normalen  Thieren,  auch  sank  der  Blutdruck 
hier  bedeutend  schneller,  während  die  Erholung  aus  der  Narkose  sich  nicht 
unerheblich  verzögerte.  Die  Frequenz  der  Athmung  begann  sich  gewöhnlich 
erst  zu  vermindern,  wenn  die  Athemthätigkeit  sich  schon  verschlechtert  hatte, 
d.  h.  das  Volumen  der  Athemzüge  geringer  geworden  und  die  kostale  Athmung 
aufgehört  hatte.  Der  Stillstand  der  Athmung  erfolgte  stets  wenige  Minuten 
vor  dem  des  Herzens.    Trotzdem  konnte  die  Athemlähmung  nicht  als  alleinige 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  Narkotica,  Anaesthetica. 


23 


Todesursache  angesehen  werden,  weil  die  vasomotorische  Lähmung  sich 
ziemlich  gleichmässig  mit  der  Intensitätsabnahme  derAthemzüge  entwickelte. 
Bei  Chloroformnarkosen  verschwand  der  Cornealreflex  durchschnittlich  früher 
als  bei  Aethernarkosen.  Der  Blutdruck  war  beim  Erlöschen  des  Corneal- 
retiexes  in  der  Aethernarkose  weniger  tief  gesunken  als  in  der  Chloroform- 
narkose. Die  optimale  Konzentration  des  Aethers  musste  meist  erheblich 
länger  geathmet  werden,  als  die  des  Chloroforms,  ehe  volle  Narkose  eintrat. 
Bei  sehr  günstigen  Chloroformnarkosen  kann  der  Abfall  des  Blutdrucks  eher 
noch  etwas  günstiger  sein,  als  bei  den  schlechtesten  Aethernarkosen.  Diese 
Untersuchungen  sprechen  also  wieder  zu  Gunsten  des  Aethers. 

Lilienthal  (66)  hat,  wie  er  in  der  New  York  surgical  society  berichtet, 
während  der  letzten  d  Jahre  eine  grössere  Zahl  von  Operationen  theils  unter 
lokaler  Anästhesie,  theils  unter  Lachgas  ausgeführt,  die  sonst  nur  unter 
Chloroform  oder  Aether  gemacht  zu  werden  pflegen. 

Stickstoff oxydul  ist  nach  Lilienthal  verwendbar  bei  allen  Operationen, 
die  sich  ihrer  Zeit  und  Ausdehnung  nach  genau  vorausbestimmen  lassen,  wie 
Arthrotomie  wegen  Corpus  mobile,  Incision  tiefsitzender  Abscesse  (Perityphlitis), 
Unterschenkelamputationen,  hoher  Blasenschnitt. 

Das  Eukain  zieht  er  dem  Kokain  vor,  weil  es  weniger  giftig  ist  und  man 
ohne  Schaden  6— 10°/0  Lösungen  in  die  Gewebe  injiziren  könne.  In  über 
50  Fällen  sah  er  nie  Vergiftungserscheinungen,  trotzdem  er  bis  zu  9  grains 
Eukain  in  1  Sitzung  verbrauchte.  Nur  auf  Schleimhäute  applizirt  wirkt 
Kokain  sicherer.  Lilienthal  giebt  eine  Uebersicht  über  die  Empfindlichkeit 
der  einzelnen  Gewebe,  vor  allem  der  Bauchorgane  in  gefülltem,  ungefülltem, 
entzündetem  und  nicht  entzündetem  Zustand.  Eine  Anzahl  von  Operations- 
geschichten sollen  die  Anwendbarkeit  der  lokalen  Anästhesie  und  des  Lach- 
gases bei  grösseren  operativen  Eingriffen  illustriren.  Lilienthal  schliesst 
mit  der  These,  dass  für  Operationen,  wie  Kastration,  Colotomie,  Herniotomie. 
Cholecystotomie,  Empyemoperation,  Gastrotomie  die  lokale  Anästhesie  in  erster, 
nicht  in  letzter  Linie  in  Betracht  käme. 

In  der  dem  Vortrage  Lilienthals  folgenden  Diskussion  (67)  äussert 
zunächst  Abbe,  dass  er  das  Eukain  für  weniger  wirksam  halte  als  das  Kokain. 
Lokale  Anästhesie  sei  nur  bei  örtlich  umgrenzten  Operationen  indizirt. 

Gerster  rühmt  die  Vorzüge  lokaler  Anästhesie  bei  Operationen  an  stark 
geschwächten  Kranken,  z.  B.  der  Colotomie.  Kontraindizirt  sei  sie  bei  nervösen 
Personen  und  ausgedehnteren  Operationen,  wie  Mamraaamputationen,  Unter- 
schenkelamputationen etc. 

Parker  Syms  hält  die  Lachgasnarkose  unter  Umständen  deshalb  für 
unzweckmässig,  weil  das  dunkle  Blut  das  Operationsfeld  bisweilen  zu  undeutlich 
mache,  um  sorgfältig  zu  Werke  gehen  zu  können.  Von  Nutzen  ist  dagegen 
das  Lachgas  bei  manchen  kleineren  Operationen,  besonders  am  Rektum  und 
bei  Plastiken  an  den  weiblichen  Genitalorganen.  Mit  der  Kälteapplikation  sollte 
man  sich  auf  solche  Fälle  beschränken,  wo  es  sich  nur  um  eine  einfache  Incision 
handelt.  Eine  einstündige  Herniotomie  verlief  ohne  jeden  Schmerz  dadurch, 
dass  Parker  Syms  die  Haut  mit  4°/0  Kokainlösung,  die  Wunde  dagegen  mit 
Aethylchlorid  unempfindlich  machte.  Das  Kokain  ist  ein  vortreffliches  Mittel, 
wenn  man  zuvor  das  Blut  durch  Abschnürung  absperren  kann.  Bei  akut 
entzündlichen  Prozessen  ist  durch  Injektionen  die  Weiterverbreitung  des  ent- 
zündlichen Prozesses  möglich,  deshalb  sollte  hier  nur  in  der  Incisionslinie 
injizirt  werden. 


Digitized  by  Google 


24 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Kammerer  hat  mit  gutem  Erfolg  gleiche  Theile  Enkain  und  Kokain 
in  l°/0  Lösung  gebraucht,  auch  ist  er  mit  der  Schleich'schen  Infiltrations- 
anästhesie sehr  zufrieden. 

Bryant  bemerkt,  dass  seiner  Beobachtung  nach  das  Lachgas  die  Be- 
wegungen der  Glieder  nicht  völlig  aufhebt  und  daher  bei  manchen  Eingriffen 
kontraindizirt  sei. 

Lilienthal  führt  zu  Gunsten  des  Eukains  an,  dass  seine  Wirkung 
länger  anhalte  als  die  des  Kokains,  wenn  sie  auch  etwas  langsamer  eintrete. 
Die  erste  Injektion  sei  allerdings  schmerzhafter  als  beim  Kokain.  Beide  Mittel 
vereinigt  könnten  ein  ideales  Anästheticum  geben,  weil  Eukain  den  Vagus 
erregt  und  die  Herzaktion  verlangsamt,  das  Kokain  aber  das  Gegentheil  thut. 
Ist  Uebergang  zum  Chloroform  geboten,  so  ist  dessen  Anwendung  weniger 
günstig  nach  Eukain-  als  nach  Kokaingebrauch.  Mit  dem  Schleich'schen 
Verfahren  konnte  er  sich  nicht  befreunden,  weil  das  künstliche  Oedem  beim 
Operiren  störend  wirkt. 

In  drei  klinischen  Vorlesungen  bespricht  H  e  w  i  1 1  (49)  an  der  Hand  von 
6657  Fällen  die  verschiedenen  Methoden  allgemeiner  Narkose.  Die  Vorträge 
sind  insofern  besonders  lehrreich,  als  Hewitt  sich  bestrebt,  für  die  einzelnen 
Narkotisirungsmittel  bestimmte  Indikationen  aufzustellen  und  dieselben  theils 
allein,  tbeils  in  verschiedenen  Kombinationen  streng  individualisirend  anzu- 
wenden. —  Das  Chloroform  kam  nur  in  677  Fällen  für  sich  allein  zur 
Anwendung.  Ob  jemand  Chloroform  gut  verträgt,  hängt  hauptsächlich  von 
seiner  Konstitution,  seinem  Typus  ab.  Schlecht  vertragen  Chloroform  ge- 
wöhnlich stark  gebaute  Männer  mittleren  Alters,  gutem  Gebiss  aber  unvoll- 
kommener Durchgängigkeit  der  Nase ;  gut  dagegen  magere  Frauen  mit  defekten 
Zähnen  und  völlig  freier  Nasalathmung.  Bei  der  Chloroformnarkose  ist  sorg- 
fältige Ueberwachung  von  Respiration  und  Cirkulation  unerlässlich.  Wenn 
auch  im  Allgemeinen  jede  mechanische  Störung  der  Athmung  beseitigt  werden 
muss,  so  ist  ein  gewisser  Grad  von  Erschwerung  der  Athmung,  wie  z.  B.  beim 
Schnarchen,  unter  Umständen  eher  ein  Vortheil.  Schnarchen  ist  nicht  nur  ein 
gutes  Kennzeichen  für  eine  gleichmässige  Athmung,  sondern  die  mit  demselben 
verbundene  angestrengtere  Athemthätigkeit  verbessert  die  Cirkulation,  während 
sich  mit  oberflächlicher,  wenn  auch  freier  Athmung  erfahrungsgemäss  leicht 
Blässe  und  Pulsschwäche  verbindet.  Unter  Umständen  ist  es  aus  diesen  Gründen 
geboten,  durch  Zurückschieben  des  Unterkiefers  die  Athmung  künstlich  zu 
erschweren,  z.  B.  um  cirkulatorische  Depression  abzuwenden.  Auch  der  von 
Waller  erwiesene  Antagonismus  zwischen  der  Kohlensäure  und  dem  Chloro- 
form würde  erklären,  warum  unter  Umständen  eine  leichte  Anhäufung  von 
Kohlensäure  im  Blute  während  der  Narkose  von  Vortheil  ist. 

Da  das  Excitationsstadium  in  der  Chloroformnarkose  die  meiste  Lebens- 
gefahr mit  sich  bringt,  ist  es  zweckmässig,  zur  Einleitung  der  Narkose  den 
Aether  zu  verwenden  und  später  zum  Chloroform  überzugehen,  dessen 
üble  Nachwirkungen  geringer  sind  als  die  des  Aethers,  besonders  bei  Patienten, 
die  zu  Husten  neigen  oder  bei  denen  sich  starke  Schleimsekretion  und  Athmungs- 
störungen  einstellen.  Da  in  Folge  der  Aetherwirkung  Respiration  und  Cirku- 
lation verstärkt  sind,  ist  beim  Wechsel  der  Mittel  Vorsicht  geboten,  damit 
nicht  zu  reichlich  Chloroform  in  den  Körper  aufgenommen  werde.  Am  besten 
ist  es,  so  lange  mit  der  Chloroformzufuhr  zu  warten,  bis  der  Konjunktival- 
reflex  wiederkehrt.  Dieses  Verfahren  hat  sich  sehr  bewährt,  besonders  auch 
bei  Operationen  an  Nase  und  Rachen,  die  am  aufrecht  sitzenden  Kranken 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  Narkotica,  Anaestbetica. 


25 


vorgenommen  werden  mussten.  Für  kurz  dauernde  Eingriffe  empfiehlt  Hewitt 
sehr  eine  Kombination  von  Lachgas  und  Sauerstoff.  Der  dazu  not- 
wendige Apparat  ist  abgebildet  und  wird  beschrieben.  Die  Lachgas-Sauer- 
stoffnarkose ist  frei  von  Gefahren  und  üblen  Nachwirkungen,  wenn  man  für 
leeren  Magen  sorgt.  Es  gelang  sogar  diese  Narkose  so  lange  zu  unterhalten, 
dass  grössere  Operationen  ausgeführt  werden  konnten,  so  ein  Amputatio 
mammae  mit  Ausräumung  der  Achselhöhle  von  35  Minuten  Dauer.  Kinder 
und  Frauen  vertragen  diese  Narkose  vortrefflich.  Für  robuste  Männer,  zumal 
Alkoholiker  und  starke  Raucher,  eignet  sie  sich  nicht.  Muskelkontraktionen 
lassen  sich  nicht  immer  ganz  ausschliessen. 

Die  Kombination  von  Lachgas  und  Aether  zur  Narkose  ist  nicht 
immer  vortheilhaft.  Muskulöse,  fettreiche  Männer  mittleren  Alters  sollte  man 
überhaupt  dieser  Narkose  nicht  unterziehen.  Bei  erwachsenen  männlichen 
Personen  möge  man  mit  geringen  Dosen  Lachgas  beginnen  und  allmählich 
zum  Aether  übergehen.  Kindern  und  Frauen  kann  man  eine  volle  Dosis 
Lachgas  geben  und  dann  Aether  verwenden,  wenn  keine  Kontraindikationen 
vorliegen. 

Besondere  Vorzüge  hat  die  Kombination :  Lachgas,  Aether,  Chloroform. 

Bei  dicken  Männern  mittleren  Lebensalters  hat  sich  die  Kombination 
von  ACE-Mixtur  und  Aether  gut  bewährt. 

Im  2.  Vortrage  werden  die  Fälle,  bei  denen  Störungen  der  Narkose  vor- 
kamen, mitgetheilt  und  die  Störungen  genauer  analysirt,  resp.  die  Methoden 
ihrer  Abwendung  besprochen.  Es  waren  im  Ganzen  nur  13  Fälle;  in  7  Fällen 
war  Aether,  in  2  Chloroform  und  je  lmal  Lachgas,  Lachgas  vor  Aether,  ACE- 
Mixtur  vor  Chloroform,  lmal  Aether  vor  Chloroform  angewandt.  Für  die 
Störungen  selbst  waren  verantwortlich  zu  machen  entweder  das  Anästheticum 
oder  der  Zustand  des  Patienten,  oder  die  Körperlage  des  Patienten,  oder  der 
operative  Eingriff,  resp.  mehrere  dieser  Momente  gleichzeitig. 

Der  dritte  Vortrag  behandelt  die  Todesfälle.  Es  sind  deren  3.  Der 
erste,  14jährige  Patient  war  in  Folge  eines  vorausgegangenen  typhoiden  Fiebers 
mit  einer  Paralyse  des  Zwerchfells  behaftet  und  ging  34  Stunden  nach  einer 
Operation  an  Lungenödem  zu  Grunde.  Es  wurde  für  40  Minuten  Aether 
im  Clo versehen  Apparat  gegeben.  Da  bei  Paralyse  des  Zwerchfells  sehr 
leicht  kongestive  und  entzündliche  Zustände  in  den  Lungen  vorkommen,  so 
konnte  dieser  üble  Ausgang  um  so  weniger  verwundern,  weil  durch  die  Narkose 
die  Cirkulation  in  den  Lungen,  speziell  den  unteren  Partien  noch  mehr 
erschwert  wurde.  Bei  rechtzeitiger  Diagnose  hätte  der  üble  Ausgang  in  diesem 
Falle  vielleicht  abgewendet  werden  können,  wenn  man  anstatt  Aether  Chloro- 
form oder  ACE-Mixtur  gegeben  hätte.  Das  beste  Mittel  in  solchen  Fällen 
würde  Chloroform  in  Verbindung  mit  Sauerstoff  sein,  auch  würde  es  sich 
empfehlen,  die  Respiration  durch  Kompression  der  unteren  Rippen  nach  Be- 
endigung der  Narkose  zu  unterstützen  und  der  Cirkulationsbeschränkung  in 
den  Lungen  dadurch  zu  begegnen. 

Der  2.  Todesfall  ereignete  sich  bei  einem  26jährigen,  muskulösen  Arbeiter 
•in  einer  Chloroformnarkose.  Im  Excitationsstadium  kam  es  unter  Rigidität 
der  Glieder  und  Brust  zu  einer  30 — 40  Sekunden  dauernden  Athempause. 
Nachdem  diese  vergangen  und  2  tiefe  Athemzüge  gefolgt  waren,  wurde  die 
unterbrochene  Chloroformdarreichung  fortgesetzt.  Bald  darauf  Athemstillstand 
und  Cyanose,  während  am  Handgelenk  der  Puls  noch  eine  Zeit  lang  fühlbar 
blieb.    Alle  Mittel  vergeblich.    Hewitt  erklärt  den  ungünstigen  Ausgang  in 


Digitized  by  Google 


26 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


diesem  Fall  so,  dass  während  des  Athemstillstandes  das  rechte  Herz  stark  in 
Anspruch  genommen  wurde,  zugleich  aber  eine  reichlichere  Absorption  des  in 
der  Lungenluft  befindlichen  Chloroforms  statt  fand.  Nach  den  2  folgenden 
tiefen  Athemzügen  war  aber  das  Gleichgewicht  in  der  gestörten  Cirkulation 
noch  nicht  wieder  zurückgekehrt  und  die  nun  zugeführte  Chloroformmenge 
genügte,  um  das  unter  erschwerten  Umständen  arbeitende  Herz  zum  Stillstand 
zu  bringen.  Hewitt  räth  bei  derartigen  Athempausen  im  Excitationsstadium 
dem  Patienten  das  Chloroform  sofort  zu  entziehen  und  nicht  eher  wieder  zu- 
geben, bis  der  KonjunktivalreHex  wiedergekehrt  ist.  Die  Möglichkeit,  dass  in 
der  Chloroformnarkose  die  Athmung  später  als  die  Cirkulation  aufhören  könne, 
leugnet  er.  Verschwinden  des  Radialpulses  sei  nicht  gleichbedeutend  mit 
Cirkulationsstillstand.  Während  der  Narkose  kann  Athemstillstand  erfolgen 
1.  durch  mechanische  Verlegung,  2.  durch  Krampf  der  Athemmuskeln,  3.  durch 
Lähmung  des  nervösen  Respirationsmechanismus.  Die  beiden  ersten  Formen 
kommen  unter  verhältnissmässig  oberflächlicher  Narkose  vor  bei  ungestörter 
Cirkulation;  der  Puls  kann  noch  eine  beträchtliche  Zeit  gefühlt  werden,  nach- 
dem die  Athmung  ausgesetzt  hat.  Bei  der  3.  Form  besteht  jedoch  bereits 
ein  solcher  Nachlass  der  arteriellen  Spannung,  dass  der  Puls  entweder  über- 
haupt nicht  mehr  oder  nur  noch  sehr  wenig  fühlbar  ist,  wenn  die  Athmung 
aufhört.  Bei  der  menschlichen  Narkose  sind  die  Ursachen  mechanischer 
Athmungshindernisse  unvergleichlich  zahlreicher  als  bei  den  Thieren.  Deshalb 
können  die  Ergebnisse  von  Thierexperimenten  nur  in  bedingter  Weise  auf 
den  Menschen  übertragen  werden.  Im  letzterwähnten  Todesfall  waren  die 
2  tiefen  Athemzüge  die  Folge  einer  dem  Spasmus  folgenden  Erschlaffung  der 
Muskulatur  und  konnten  nicht  als  Wiederbeginn  normaler  Respiration  an- 
gesehen werden. 

Der  3.  Todesfall  erfolgte  bei  einer  elenden  weiblichen  Person,  die  an 
Empyem  litt.  Hewitt  bespricht  bei  dieser  Gelegenheit  die  Vorsichtsmass- 
regeln, die  die  Narkose  bei  Empyemoperationen  erfordert. 

Zu  guter  Letzt  werden  die  Nachwirkungen  der  verschiedenen  Narkose- 
arten erörtert. 

Hare  (42)  beklagt  sich  als  Vertreter  der  internen  Medizin,  dass  die 
Chirurgen  in  Folge  täglicher  Gewöhnung  den  Narkosen  gegenüber  einen  ge- 
wissen Leichtsinn  an  den  Tag  legten.  Die  Folge  sei,  dass  so  häufig  nervöse 
Personen  nach  Operationen  für  längere  Zeit  eine  Steigerung  ihrer  Nervosität 
zu  erdulden  hätten. 

Den  günstigen  Resultaten,  die  Maduro  mit  der  Schleich  sehen  Narkosen- 
mischung erhalten,  ständen  auch  schlechte  gegenüber.  Für  die  Einführung 
eines  neuen  Narkotisirungsmittels  sei  der  erste  Erfolg  ausschlaggebend.  So 
würde  das  Bromäthyl  vielleicht  nicht  sofort  verworfen  worden  sein,  wenn 
nicht  der  erste  Versuch  schlecht  ausgefallen  wäre  und  das  Chloroform  würde 
nicht  zu  solcher  Verbreitung  gelangt  sein,  wenn  Simpson  und  seine  Freunde 
bei  den  ersten  Versuchen  zu  Grunde  gegangen  wären.  Bezüglich  der  Angabe 
Mortons,  dass  es  schwer  sei,  mit  einem  (temisch  von  Sauerstoff  und  Aether 
Narkose  zu  erzielen,  weist  Hare  darauf  hin,  dass  durch  die  Sauerstoffein-  • 
athmung  Apnoe  erzeugt  werde.  Bei  Apnoe  aber  falle  der  Blutdruck.  Da  nun 
eine  vasomotorische  Paralyse  auch  zu  den  Gefahren  der  Narkose  gehöre,  so 
sei  dieser  Punkt  bei  derartigen  kombinirten  Narkosen  wohl  der  Aufmerksamkeit 
werth.  Für  solche  kombinirte  Sauerstotf-Aether-  oder  anderen  Narkosen  seien 
nur  solche  Apparate  verwendbar,  die  eine  völlige  Trennung  der  Gase  zuliessen. 


Digitized  by  Google 


I 


Ritscbl,  Narkose,  Narkotica,  Anaesthetica.  27 

Es  seien  solche  Apparate  zu  verwerfen,  wo  der  Sauerstoff  durch  das  Narkotisirungs- 
mittel  hindurchgeleitet  werde,  da  z.  B.  beim  Chloroform  hierdurch  eine 
Zersetzung  eingeleitet  werde,  die  auch  beim  Schleie  h'schen  Narkosen- 
gemisch zum  mindesten  sehr  wahrscheinlich  sei.  An  und  für  sich  aber  Hege 
gar  kein  Grund  vor,  bei  Narkosen  die  atmosphärische  Luft  durch  Sauerstoff 
zu  ersetzen.  —  Zwei  Instrumente,  die  die  Chirurgen  oft  in  sinnloser  Weise 
bei  Narkosen  verwendeten,  hält  er  seinen  Erfahrungen  nach  für  völlig  un- 
nöthig,  nämlich  den  Mundknebel  und  die  Zungenzange. 

Sohlis-Cohen  machte  in  der  Diskussion  auf  die  Gefahren  aufmerk- 
sam, die  die  Narkose  bei  Personen  habe,  welche  mit  hochgradiger  Angst  zur 
Operation  kommen.  Er  theilt  einen  Fall  mit,  bei  dem  voraussichtlich  der 
Tod  eingetreten  wäre,  wenn  man  nicht  mit  dem  Aether  zugleich  reinen  Sauer- 
stoff verwandt  hätte.  Er  hält  die  Aether-Sauerstoff-Narkose  überhaupt  für  die 
beste  Narkotisirungsmethode. 

Ash  hurst  würde  mit  der  Aethernarkose  völlig  zufrieden  sein,  wenn  es 
ein  sicher  wirkendes  Mittel  gegen  den  dabei  auftretenden  Muskeltremor  gäbe. 
Er  warnt  davor,  besonders  bei  furchtsamen  Patienten  den  Eintritt  der  Nar- 
kose durch  beschleunigte  Zufuhr  des  Narkotisirungsmittela  zu  erzwingen. 

Young  bestätigt  die  guten  Erfahrungen,  die  Morton  mit  der  Aether- 
Sauerstoffnarkose  gemacht  hat.  Gleichfalls  lobt  er  die  Narkose  mit  Schleich'- 
scher  Mixtur.  In  einzelnen  Fällen  schliefen  die  Patienten  schneller  ein  und 
erwachten  schneller,  als  es  ihm  selbst  lieb  war. 

Roberts  hält  die  üblichen  Apparate  und  Masken  zur  Narkose  für  ge- 
fährlich, weil  sie  unreinlich  seien  und  Infektionen  veranlassten.  Kr  benutzt 
daher  nur  noch  ein  Handtuch,  Taschentuch  oder  einen  Gazebausch,  den  er 
nach  der  Anfenchtung  mit  einem  Handtuch  bedeckt.  Die  kombinirte  Sauer- 
stoff-Aether-Narkose  empfiehlt  er  besonders  bei  Herz-  und  Nierenkrankheiten. 

Leonard  erklärt  sich  als  überzeugter  Verehrer  der  Aethernarkose; 
besonders  wegen  der  langsamen  Wirkung  des  Aethers  kann  man  auch  unge- 
übten Personen  die  Aethernarkose  anvertrauen.  Aus  diesem  Grunde  ist  sie 
auch  das  Verfahren,  welches  für  den  praktischen  Arzt  am  meisten  geeignet  ist. 

Hearn  hält  die  Anwendung  der  Zungenzange  für  unnöthig,  wenn  man 
den  Kiefer  gehörig  nach  vorn  schiebe. 

Faries  hat  unter  2000  Aethernarkosen  nur  einmal  Unannehmlichkeiten 
erlebt,  und  zwar  weil  er  gedrängt  wurde,  die  Narkose  zu  beschleunigen.  Er 
ist  der  Ansicht,  dass  sich  die  meisten  Störungen  dadurch  vermeiden  lassen, 
dass  man  langsam  zu  Werke  geht  und  dem  Patienten  nebenbei  genügend  Luft 
zu  athmen  giebt. 

M ad  uro  hält  die  kritiklose  Anwendung  der  Narkotica  für  ein  Uebel. 
Er  wünscht  nicht  dahin  verstanden  zu  werden,  dass  er  die  Schleich- 
sche  Methode  überall  verwendet  zu  sehen  wünschte,  da  er  selbst  jederzeit 
vorbereitet  sei,  je  nach  den  individuellen  Verhältnissen  des  Kranken  bald 
dieses,  bald  jenes  Narkosenmittel  zu  verwenden. 

Die  Aether-Sauerstoff-  und  die  Sch  le  i  ch  'sehe  Narkose  seien  in  keinem 
Falle  kontraindizirt.  Eine  Mixtur,  in  welcher  Chloroform  gelöst  sei,  könne 
nie  so  gefährlich  sein  als  reines  Chloroform,  welches  so  oft  im  Anfang  der 
Narkose  tödte,  wenn  es  zu  konzentrirt  geathmet  werde.  Er  stimmt  mit 
Roberts  überein,  dass  der  einfachste  Apparat  der  beste  sei  und  hält  mit 
ihm  das  Handtuch  für  den  reinlichsten,  billigsten  und  überall  zur  Verfügung 
stehenden  und  daher  besten  Apparat. 


Digitized  by  Google 


28 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Thoil. 


Freuden thal  (31)  kam  in  einem  Falle  tiefer  Narkosenasphyxie,  als 
sich  alle  sonstigen  Belebungsversuche  als  unwirksam  erwiesen  hatten,  auf  den 
Gedanken,  die  Epiglottis,  deren  hochgradige  ReHexerregbarkeit  bekannt  ist, 
zu  kitzeln.  Er  führte  den  Zeigefinger  in  den  mittelst  Mundsperrers  geöffneten 
Mund  ein  und  bewegte  ihn  schnell  an  der  Epiglottis  vor-  und  rückwärt«. 
Die  Athmung  kehrte  darauf  in  kurzer  Zeit  wieder.  Diese  Wirkung  erklärt 
Freudenthal  durch  eine  reflektorische  Erregung  der  Athemmuskeln  unter 
Vermittlung  der  sensiblen  Nerven  der  Epiglottis  und  des  Centrainervensystems. 
Das  Verfahren  müsse  deshalb  eine  Modiiikation  der  Labordes'schen  Zungen- 
traktionen genannt  werden,  weil  hier  wie  dort  der  Effekt  durch  eine  Er- 
regung der  sensiblen  Nerven  der  Epiglottis  zu  Stande  komme  (Glossopha- 
ryngeus:  vordere  Fläche,  N.  laryngeus  sup.:  hintere  Fläche).  Beim  Kitzeln 
trifft  der  Reiz  die  Epiglottis  direkt  und  daher  stärker  und  wirksamer,  bei 
Zungentraktionen  nur  indirekt  und  deshalb  schwächer.  Das  Verfahren  Freu  den- 
thals  hat  den  Vorzug  schonender  zu  sein,  da  heftige  Traktionen  an  der 
Zunge  leicht  zu  Muskelzerreissungen  führen  können. 

Foulis  (30)  empfiehlt  bei  Respirationsstörungen  in  tiefer  Narkose,  wie 
sie  durch  das  Zurücksinken  von  Zungenbein,  Zunge  und  Epiglottis  gegen  die 
hintere  Pharynxwand  zu  Stande  kommen,  bei  hinten  übergeneigtem  Kopf 
einen  Löffel-  oder  Gabelstiel  zwischen  den  Zähnen  hindurch  bis  zur  hinteren 
Pharynxwand  vorzuschieben  und  die  zurückgesunkenen  Theile  sodann  nach 
vorn  zu  drängen,  während  eventuell  gleichzeitige  künstliche  Athmung  vorge- 
nommen wird.    Zwei  Abbildungen  erläutern  die  Wirksamkeit  dieses  Eingriffs. 

Herzog  (48)  prüfte  die  Wirksamkeit  einiger  neueren  Wiederlebungs- 
methoden  beim  Scheintod  während  der  allgemeinen  Narkose  an  narkotisirten 
Thieren  nach.   Er  kam  dabei  zu  folgenden  Resultaten: 

Die  Labor de'schen  rhythmischen  Zungentraktionen  sind  im  späteren  Sta- 
dium der  Narkose  nicht  zuverlässig  und  sollten  nach  Herzog's  Meinung  hier 
überhaupt  nicht  angewandt  werden.  Bei  Asphyxien  in  frühen  Stadien  der 
Narkose  ist  die  Laborde'sche  Methode  wahrscheinlich  von  Nutzen  als  Hülfs- 
mittel  neben  anderen  wirksameren  Wiederbelebungsmethoden. 

Das  Verfahren  von  König- Maas  ist  ein  mächtiges  Wiederbelebungs- 
mittel, sowohl  bei  Synkope  als  bei  Asphyxien.  Wahrscheinlich  wirkt  es  gleich- 
zeitig auf  Athmung  und  Herz. 

Die  Sc  hü  ller'sche  Methode  der  künstlichen  Athmung  kann  bei  Schein- 
tod in  allgemeiner  Narkose  wirksam  sein,  steht  aber  an  Werth  dem  König- 
Maas'schen  Verfahren  bedeutend  nach. 

John  Berg  (5)  hielt  einen  Vortrag,  worin  die  jetzt  allgemein  ange- 
nommenen Ansichten  über  die  Gefahren  der  Narkose  und  deren  Ersetzung  in 
vielen  Fällen  durch  die  lokale  Anästhesie  auseinander  gesetzt  werden. 

M.  W.  af  Schulten. 

Chloroform  narkose. 

Hellin's  (46)  „Anleitung  zum  Chloroformiren u ,  ein  Heftchen  von  36 
Druckseiten,  verfolgt  den  Zweck,  den  Unerfahrenen  mit  den  Regeln  bekannt 
zu  machen,  die  eine  möglichst  ungestörte  und  gefahrlose  Narkose  gewähr- 
leisten. Das  Büchlein  erfreut  durch  eine  klare,  knappe  Schreibweise  und 
kann  wegen  der  Vollständigkeit,  mit  der  es  die  praktisch  wichtigen  Fragen 
der  Chlorof'ormirung  behandelt,  allen  denen  empfohlen  werden,  welche  sich  für 
das  verantwortungsvolle  Amt  eines  Narkotiseurs  vorbereiten  wollen. 


Digitized  by  Google 


■ 


Ritsch),  Narkose,  Narkotica,  Änaesihetica. 


29 


Grube  (39)  hat  seine  im  Laufe  von  45  Jahren  an  ca.  40000  Chloro- 
formnarkosen  gesammelten  Erfahrungen  in   einem  Aufsatze  niedergelegt. 
Nur  vorübergehend  wurde  der  Aether  (1894—1895)  ausschliesslich  zur  Narkose 
in  der  Charkower  chirurgischen  Klinik  benutzt,   wegen  seiner  üblen 
Nachwirkungen  auf  die  Athmungsorgane  jedoch  wieder  verlassen.  Grube 
erlebte  nur  3  Chloroformtodesfälle.    Zweimal  trat  der  Exitus  nach  den  ersten 
Athemzügen  ein,  in  einem  3.  Falle  handelte  es  sich  um  einen  sogenannten 
späten  Chloroformtod.    Dieser  günstige  Prozentsatz  ist  die  Folge  äusserster 
Sorgfalt,  die  auf  Grube's  Klinik  der  Chloroformirung  geschenkt  wird. 
Asphyxien   kamen  in  5  —  6  °/0  der  Fälle  vor,   Erbrechen   während  der 
Narkose  in  20  °/0,  nach  der  Narkose  nur  in  10 — 15  °/0.    Das  Erbrechen 
ist  nach  Grube's  Meinung  Folge  einer  unmittelbaren  Erregung  des  Brech- 
centrums durch  das  im  Blute  kreisende  Chloroform,  oder  die  Folge  einer 
endogenen  Intoxikation,  dadurch  verursacht,  dass  durch  das  Chloroform  die 
Oxydationsprozesse  im  Organismus  herabgesetzt  werden.     Die  Mittel  zur 
Bekämpfung  des  Erbrechens  und  anderer  Komplikationen  werden  erwähnt.  Zur 
Behandlung  von  Herzschwäche  verwirft  Grube  den  Alkohol  wegen  seiner 
lähmenden  Eigenschaften  völlig,  empfiehlt  dagegen  die  subcutane  Injektion 
grosser  Mengen  psysiologischer  Kochsalzlösung.    Einathmung  von  Essig  hält 
er  für  zwecklos,  dagegen  für  wichtig  die  Anwendung  alkalischer  Präparate 
(kohlensaure  alkalische  Wässer),  wenn  eine  vermehrte  Acidität  des  Urins 
der  Narkose  folgt.   Seit  7  Jahren  wurde  nur  Chloroform  ex  chloralo  hydrato 
(Schering,  Kohlbaum,  Gehe)  benutzt,  die  Tropfmethode  angewandt  mit 
Sk  inner-  Es  march 'scher  Maske;  der  Junker 'sehe  Apparat  nur  vorüber- 
gehend,   lieber  die  Dauer  des  Verweilens  von  Chloroform  im  Organismus 
wurde  durch  einen  Schüler  Grube's,  Malenük,  festgestellt,  dass  je  länger 
die  Narkose  dauert  und  je  mehr  Chloroform  gebraucht  wird,  um  so  länger 
das  Chloroform  im  Körper  verweilt.    Das  Chloroform  verschwindet  um  so 
rascher,  je  mehr  Harn  abgesondert  wird.    Grube  ist  ganz  davon  abgekommen, 
etwa  schwächlichen,  anämischen  Patienten  vor  der  Narkose  Stimulantien  zu 
geben,  ebenso  eine  Morphiuminjektion  zu  machen.  Durch  zahlreiche,  sorgfältige 
Harnanalysen  konnte  ein  schädigender  Einfluss  der  Chloroformnarkose  auf 
die  Nieren  nur  dann  nachgewiesen  werden,  wenn  mehrere  Narkosen  vorauf- 
gegangen waren.    Bei  bestehender  Albuminurie  konnte  eine  nennenswerthe 
Zunahme  von  Eiweiss  nach  der  Narkose  nicht  konstatiert  werden.    Um  so 
häufiger  wurde  Mucinurie  gefunden,  in  einzelnen  Fällen  verbunden  mit  ver- 
mehrter Desquammation  von  Blasenepithel  und  Vermehrung  der  weissen 
Blutkörperchen.    Zucker  kommt  nach  Grube  sehr  selten  im  Urin  Chloro- 
formirter  vor,  wohl  aber  zeigt  der  Urin  fast  konstant  einen  vermehrten  Ge- 
halt an  reduzirenden  Substanzen.    Auch  eine  Zunahme  der  Harnsäure,  der 
Chloride,  der  Phosphorsäure,  des  organischen  unoxydirten  Schwefels,  des 
Kaliums  und  in  unbedeutendem  Maasse  des  Natriums  wurde  beobachtet.  Das 
Auftreten  dieser  Körper  im  Urin  ist  zu  beziehen  auf  eine  ungenügende  Oxy- 
dation, diese  selbst  aber  wieder  auf  einen  mehr  oder  weniger  reichlichen  Zerfall 
von  rothen  Blutkörperchen  durch  das  Chloroform.    Hierdurch  werden  wieder 
Pigmentveränderungen  des  Urins,  u.  z.  sehr  häufig  Urobilinurie,  selten  Cholurie 
und  Hämoglobinurie  je  nach   der  Intensität  der  Zerstörung  rother  Blut- 
körperchen hervorgerufen.  Mit  diesen  Blutveränderungen,  die  in  dem  abnormen 
chemischen  Verhalten  des  Urins  ihren  Ausdruck  finden,  können  sowohl  das 
Erbrechen  nach  der  Narkose,  als  auch  die  Fälle  späten  Chloroformtodes 


Digitized  by  Google 


30 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


in  ursächlichen  Zusammenhang  gebracht  werden.  Den  späten  Chloroformtod 
betrachtet  Grube  als  das  Produkt  einer  vermehrten  endogenen  Anto- 
intoxikation. 

Waller  (101),  welcher  die  Wirkungen  verschiedener  Anaesthetica  auf 
den  isolirten  Froschnerven  studirte,  hatte  in  einem  im  Jahre  1897  ver- 
öffentlichten Aufsatze  (siehe  Jahrgang  1897  S.  18)  dargethan,  dass  Chloro- 
form ein  äusserst  mächtiges  Gift  für  den  isolirten  Nerven  ist.  In  einer 
weiteren  Reihe  in  gleicher  Weise  ausgeführter  Versuche  stellte  er  nun  die 
Einflüsse  von  Chloroformluftgemischen  auf  den  isolirten  Nerven  fest.  Es 
kamen  verschiedene  Konzentrationen  in  Anwendung,  wobei  sich  ergab,  dass 
Gemische  mit  über  5  °/0  Chloroform  den  Nerven  abtödten.  Schon  Snow 
hatte  vor  40  Jahren  die  5  °/o  Chloroformluft  als  oberste  Grenze  angegeben, 
die  beim  Narkotisiren  innezuhalten  sei.  Im  Allgemeinen  kam  Waller  bei 
seinen  Versuchen  zu  den  gleichen  Zahlen,  wie  sie  vor  ihm  Snow,  Paul 
Bert  und  Dubois  erhalten  hatten.  Waller  ist  der  Meinung,  dass  die  bei 
weitem  grösste  Mehrzahl  der  Fälle  von  Narkosentod  durch  eine  Ueber- 
dosirung  verursacht  werden  und  sucht  diese  Ansicht  durch  Zahlen  zu  be- 
kräftigen. Die  Konzentration  der  bei  Narkosen  zu  verwendenden  Chloroform- 
luft sollte  im  Mittel  1,5%  betragen,  nicht  unter  1%  und  nicht  über  2  °/0 
hinausgehen. 

Waller  untersuchte  sodann  die  Leistungsfähigkeit  einer  Anzahl  gebräuch- 
licher Chloroformapparate  und  erklärt  die  Junker'sche  Methode  als  diejenige, 
welche  eine  Dosimng  der  Chloroform luft  am  besten  ermöglicht.  Die  sog. 
offene  Methode  verwirft  er,  weil  dabei  eine  Ueberdosirung  schwer  vermieden 
werden  könne. 

Wilson  (103),  welcher  im  Jahre  1897  einen  grösseren  Aufsatz  über 
„den  Mechanismus  des  Choroformtodes"  (The  Lancet  1897,  Sept.  11)  ver- 
öffentlicht hatte,  theilt  einen  Fall  von  Chloroformtod  im  Excitationsstadium 
mit,  um  daran  die  Richtigkeit  seiner  in  erwähnter  Arbeit  vertretenen  Auf- 
fassung zu  erläutern.  Die  Erscheinungen,  welche  dem  Tode  vorausgingen, 
bestanden  in  plötzlichem  Erblassen,  Vertiefung  der  Athemzüge,  Erweiterung 
der  Pupille  und  Aussetzen  des  Pulses.  In  solchen  Fällen  handelt  es  sich 
nach  Wilson  um  eine  primäre  Lähmung  der  Cirkulation,  an  die  sich  in 
Folge  Anämie  des  Respirationscentrums  die  Respirationslähmung  anschliesst. 
Die  ersten  warnenden  Zeichen  eines  solchen  höchst  gefahrvollen  Zustandes 
bestehen  im  Fallen  des  Blutdrucks  und  können  daher  nur  bei  ständiger 
Beobachtung  des  Pulses  erkannt  werden.  Dieser  wird  weich  und  kompressibel, 
seine  Frequenz  nimmt  zu,  bis  nahe  vor  dem  Erlöschen  des  Pulses  die  Schläge 
wieder  langsamer  und  unregelmässig  werden.  Die  Athmung  verändert  sich 
erst  relativ  spät,  wird  zunächst  beschleunigt  und  rum  Schluss  vertieft. 
Während  schon  zur  Zeit  der  beschleunigten  Respiration  sich  das  Unglück 
oft  nicht  mehr  abwenden  lässt,  ist  im  Stadium  tiefer  Respiration  jede  Aus- 
sicht auf  Wiederherstellung  ausgeschlossen.  Sobald  sich  also  die  ersten 
Zeichen  gestörter  Cirkulation  bemerkbar  machen,  sind  sofort  Mittel  zur 
Hebung  derselben  anzuwenden.  Subcutan  oder  per  Rectum  applizirte  Medika- 
mente erreichen  wegen  der  durch  die  allgemeine  Cirkulationsstörung  verlang- 
samten oder  aufgehobenen  Resorption  gewöhnlich  nicht  die  Organe,  auf 
welche  sie  wirken  sollen.  Es  kommen  daher  hier  nur  die  mechanischen 
Mittel  in  Betracht,  wie  künstliche  Athmung  durch  kräftige  Kompression  des 
Thorax,  Einwickelung  der  Extremitäten,  Kompression  des  Abdomens,  Transfusion. 


Digitized  by  Google 


Ritschl,  Narkoae,  Narkotica,  Anaesthetica. 


31 


Bullard  (2)  lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  den  eventuellen  Zusammen- 
hang zwischen  der  Chloroformsynkope  und  nervösen  Angstzuständen,  die  unter 
Umständen  den  zu  operirenden  Patienten  nicht  nur  Tage  lang  quälen  und 
erschöpfen,  sondern  auch  auf  ihrem  Höhepunkt  unmittelbar  vor  Beginn  der 
Narkose  zu  einer  Ueberladung  des  rechten  Herzens  mit  Blut  führen.  Er 
schildert  die  Erscheinungen  am  Cirkulationsapparat,  wie  er  sie  in  mehreren 
Fällen  erlebte  —  in  zwei  Fällen  beobachtete  er  sogar  einen  vorübergehenden 
Venenpuls  —  und  macht  auf  die  Gelähren  aufmerksam,  die  dem  überladenen 
rechten  Herzen  von  Seiten  einer  Chloroformirung  drohen.  Bei  Kindern 
beginnt  die  Furcht  erst,  wenn  sie  auf  den  Operationstisch  kommen  und  ist 
von  kurzer  Dauer,  daher  bei  ihnen  so  selten  Synkope,  desgleichen  bei  Personen, 
die  einen  schweren  Unfall  erlitten  und  die  Operation  und  die  Narkose  als 
etwas  Selbstverständliches  ansehen.  Zu  den  Mitteln,  diesen  Angstzuständen 
abzuhelfen,  rechnet  Ballard  einmal  die  Zuziehung  eines  dem  Patienten  nicht 
unbekannten  Anästhetisten,  und  vernünftigen  Zuspruch,  ferner  aber  die 
Verwendung  von  Aether  oder  Lachgas,  anstatt  Chloroforms,  wenn  Zeichen  einer 
Ueberfüllung  des  rechten  Herzens  vorliegen.  Die  Folgen  der  Angst  lassen 
sich  übrigens  durch  Morphin-  oder  Bromsalze  dann  herabsetzen,  wenn  Chloro- 
form als  Anaestheticum  allein  in  Betracht  kommt. 

Schon  Lawrie  äusserte  in  einer  Publikation  des  letzen  Jahres,  dass  in 
der  Chloroformfrage  ,there  is  thomething  wrong  somwhere".  Simpson  (93), 
der  diesem  Ausspruch  voll  beistimmt,  beleuchtet  an  der  Hand  besonders  der 
jüngsten  englischen  Litteratur,  dass  in  England  über  eine  nicht  unbedeutende 
Anzahl  wichtiger  theoretischer  und  praktischer  Fragen  der  Chloroformnarkose 
recht  bedeutende  Meinungsverschiedenheiten  herrschen,  dergestalt,  dass  der 
eine  genau  das  Gegentheil  von  dem  annimmt,  was  der  andere  als  richtig 
anerkannt  hat. 

Lawrie  (61)  berichtet  zunächst  über  221  Chloroformnarkosen,  die  im 
Monat  April  1898  an  der  Hyderabad  medical  school  von  einem  älteren 
Studenten  ausgeführt  wurden  u.  z.  nach  den  Vorschriften  Sym es.  An  einem 
Diagramm  veranschaulicht  er  die  Wirkungen  des  Chloroforms  auf  die  Herz- 
thätigkeit.  Entsprechend  den  Ergebnissen  eigener  Untersuchungen  sowie  der- 
jenigen der  Hyderabad  Commission  wurde  nur  die  Athmung  bei  den  Narkosen 
streng  überwacht,  der  Puls  nicht,  trotzdem  kamen  Todesfälle  nicht  vor. 
Lawrie  vergleicht  dieses  günstige  Resultat  mit  den  schlechten  Resultaten  in 
England,  wo  auf  1236  Narkosen  ein  Todesfall  kommt  und  beschuldigt  dafür 
die  schlechte  Unterweisung  der  Studirenden  in  den  Medizinschulen. 

Ramsay  (80)  bespricht  zunächst  die  Zersetzung  von  Chloroform  bei 
offenem  Licht.  Das  sich  bildende  Carbonylchlorid  entsteht  durch  Verbrennung 
von  Chloroformgas.  Der  Körper  kondensirt  bei  gewöhnlicher  Temperatur  zu 
einer  farblosen  Flüssigkeit  und  wird  durch  Feuchtigkeit  in  Kohlensäure  und 
Salzsäure  zerlegt.  Setzt  man  Chloroform  dem  Tageslicht  oder  Sonnenlicht 
oder  der  Luft  aus,  so  zersetzt  es  sich  unter  Bildung  von  Phosgen.  Zusatz 
von  Alkohol  verhindert  die  Bildung  von  Carbonylchlorid,  wenn  feuchte  Luft 
und  Licht  ferngehalten  werden.  Gegen  andere  Verunreinigungen  schützt  eine 
sorgfältige  Darstellung.  Zur  Feststellung,  ob  Carbonylchlorid  im  Chloroform 
enthalten  ist,  reicht  es  aus,  das  Chloroform  anzuriechen ;  es  machen  sich 
sofort  die  reizenden  Eigenschaften  des  Körpers  geltend.  Zur  Reinigung  des 
Chloroforms  genügt  es,  dasselbe  mit  gelöschtem  Kalk  auszuschütteln  und  zu 
tiltriren.  Ueble  Nachwirkungen  kommen  bei  so  gereinigtem  Chloroform  seltener 


Digitized  by  Google 


32 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


vor.  Im  Aether  bildet  sich,  wenn  derselbe  der  Luft  und  dem  Licht  ausge- 
setzt wird  —  Aethylsuperoxyd ,  ein  klebriger  Rückstand.  Zur  Reinigung 
empfiehlt  Ramsay,  den  Aether  mit  metallischem  Quecksilber  auszuschütteln. 
Bei  ACE-Mixtur  ist  die  Beimischung  von  Alkohol  deshalb  nicht  als  Vortheil 
aufzufassen,  weil  bei  der  Verflüchtigung  der  Bruchtheil  des  Chloroforms  sehr 
schnell  wächst  und  zuletzt  bis  auf  62  °/0  steigen  kann. 

Schumburg  (92)  stellte  im  hygienisch -chemischen  Laboratorium  der 
Kaiser  Wilhelms- Akademie  für  das  militärärztliche  Bildungswesen  Unter- 
suchungen über  die  Zersetzung  des  Chloroforms  bei  offenem  Licht  an.  Das 
durch  die  Erhitzung  der  Chloroformdämpfe  entstehende  Phosgen  zerfällt,  in's 
Blut  aufgenommen,  in  Salzsäure  und  Kohlenoxyd.     Es  besteht  somit  die 
Gefahr  einer  Kohlenoxydvergiftung,  die  unter  Umständen  tödtlich  enden  kann. 
Da  die  Chloroformdämpfe  wegen  ihres  spezifischen  Gewichtes  nur  wenig 
Neigung  haben,  nach  oben  zu  steigen,  ist  im  Allgemeinen  die  Phosgenbildung 
nur  dann  zu  befürchten,  wenn  die  Lichtquelle  sich  in  einer  gewissen  Nähe 
oberhalb  derjenigen  Stelle  befindet,  wo  das  Chloroform  verdampft.  Vom 
hygienischen  Standpunkt  aus  ist  für  Operationsräume  das  Gaslicht  aus  diesem 
Grunde  überhaupt  ungeeignet  und  am  besten  durch  elektrisches  Licht  zu 
ersetzen,  oder  es  sind  sog.  Sonnenbrenner  zu  verwenden,  welche  die  Ver- 
brennungsgase, also  auch  etwa  gebildetes  Phosgen,  sofort  abführen.  Gas- 
flammen aber  sollten  nur  hoch  über  dem  Operationstisch  angebracht  und 
eventuell  mit  Reflektoren  versehen  werden,  zugleich  aber  durch  eine  ent- 
sprechende Ventilationsanlage  dafür  gesorgt  werden,  dass  die  spezifisch  schweren 
Chloroformdämpfe  etwa  in  Manneshöhe  abgesaugt  werden. 

Komver  (60)  giebt  eine  statistische  Uebersicht  über  1200  Narkosen  mit 
Chloroform  nach  Beruf  und  Alter  der  Patienten,  Dauer  und  Art  der  Operation. 
Eigentlicher  Chloroformtod  nicht  vorgekommen;  wohl  sind  drei  Pat.  auf  dem 
Operationtische  gestorben,  aber  aus  anderen  Ursachen.  Einmal  durch  Aspi- 
ration bei  Ileus  (Magenausspülung  vergessen!),  einmal  Lungenverwundung  bei 
Operation  einer  Thoraxfistel  und  einmal  durch  Perforiren  eines  Leberabscesses 
in  einen  Bronchus  gerade  in  dem  Momente,  als  behufs  Entleerung  dieses 
Abscesses,  nach  Rippenresektion  die  Pleura  diaphragmatica  an  die  Pleura 
costalis  angenäht  war.  Einige  Tage  post  operationem  sind  2  wahrscheinlich 
an  den  Folgen  des  Chloroforms  erlegen  und  noch  2  weniger  wahrscheinlich. 
—  Als  Unfälle  sind  aufgezeichnet:  3  mal  nicht  völlige  Anästhesie,  6  mal 
Stillstand  des  Pulses ,  6  mal  des  Pulses  und  der  Respiration ,  3  mal  der 
Respiration,  2  mal  Pneumonie,  in  7,5      Eiweiss  im  Urin.  Rotgans. 

Neve  (77)  stellte  fest,  dass  die  Sterblichkeit  durch  die  Chloroformnarkose 
in  Indien  nicht  über  1  : 8000  hinausgeht  und  in  einigen  der  grössten  Spitäler 
weniger  als  1 : 20000  Fälle  beträgt.  Die  Ungefährlichkeit  scheint  nicht  ab- 
zuhängen von  einer  besonderen  Konstitution  der  indischen  Rasse,  auch  nur 
zum  geringen  Theil  von  ihrer  Lebensweise.  Vielmehr  begünstigt  das  warme 
Klima  die  schnelle  Wirkung  aber  auch  die  schnelle  Elimination  des  Mittels 
aus  dem  Körper.  Aus  diesem  Grunde  räth  Neve,  überhaupt  nur  in  gut 
ventilirten  Räumen  von  mindestens  70°  F.  zu  operiren  und  die  Regeln  der 
Edinburgher  Schule  genau  zu  befolgen,  d.  h.  schrittweises  Vorgehen  bei 
der  Hervorrufung  der  Narkose,  reichliche  Zufuhr  von  Luft  neben  den  Chloro- 
formdämpfen, sorgfältige  Ueberwachung  der  Athmung,  des  Cornealreflexes,  der 
Pupille  und  der  Farbe  des  Patienten ;  Freihaltung  der  Athmungswege,  Horizontal- 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose.  Narkotica,  Anaesthetica. 


33 


läge  des  Patienten.  Beim  Sträuben  kein  Chloroform  geben,  sondern  frische 
Luft  reichlich  zulassen! 

Wie  ein  Fräulein  Dietrich,  welche  bei  Lehmann  (63)  die  Narkosen 
zu  leiten  pflegt,  gefunden,  sind  gewöhnlich  Chloroform-Narkosen  dann  mit 
Schwierigkeiten  verbunden,  wenn  die  betr.  Patienten  von  Anfang  der  Narkose 
an  ihre  Augenlider  offen  oder  halboffen  halten,  und  alsbald  wieder  öffnen, 
wenn  man  sie  ihnen  schliesst.  Bei  21  derartigen  Patienten  der  verschiedensten 
Altersklassen  kam  wiederholt  Erbrechen  trotz  leeren  Magens  zu  Stande,  ferner 
Athernstörungen,  übermässig  langes  und  stürmisches  Excitationsstadium,  endlich 
Asphyxie  und  Synkope.  Lehmann  ist  geneigt,  eine  Idiosynkrasie  als  Er- 
klärung dieser  Erscheinung  heranzuziehen,  weil  er  in  mehreren  Fällen,  wo 
er  mehrfach  zu  chloroformiren  genöthigt  war,  bei  jeder  Narkose  die  gleichen 
Schwierigkeiten  erlebte  und  jedesmal  wieder  das  Offenstehen  der  Lidspalte 
beobachtete. 

Der  Artikel  „Recent  improvements  in  regulating  Chloroform  inhalers" 
(81)  enthält  eine  kurze  Erläuterung  neuerer,  von  der  Firma  Krohne  u.  Co. 
in  London  gefertigter  Chloroformapparate.   Die  Mittheilung  ist  reich  illustrirt. 

Folgende  Fälle  von  Narkosentod  (20)  werden  kurz  mitgetheilt: 

1.  Circumcision  wegen  entzündetem  Präputium  bei  einem  Kinde,  Narko- 
tisirungsmittel  Chloroform,  Synkope. 

2.  23 jähriger  Schullehrer,  Chloroformnarkose  wegen  Zahnextraktion, 
Synkope. 

3.  35jähriger  Handwerker,  Chloroform,  heftiges  Excitationsstadium,  des- 
wegen Fortsetzung  der  Narkose  mit  Aether,  Aufhören  der  Athmung.  Kon- 
genitaler Herzfehler. 

4.  76jährige  Wittwe,  Empyem,  Chloroformnarkose,  Synkope. 

5.  Zahnextraktion  unter  Chloroform,  Synkope. 

6.  63 jähriger  Mann,  Incision  eines  Nierenabscesses,  Chloroformnarkose, 
Tod  durch  Herzstillstand. 

7.  An  Krebs  leidende  Frau,  Chloroforra-Aether,  Tod  vor  Beginn  der 
Operation. 

8.  Tod  unmittelbar  nach  einer  1—2  Minuten  dauernden,  unter  Chloroform 
ausgeführten  Operation. 

Dieser  letzte  Fall  wird  als  der  37.  Narkosen-Todesfall  des  Jahres  1898 
bezeichnet,  sowie  mitgetheilt,  dass  noch  2  weitere  Chloroformtodesfälle  an- 
gezeigt seien. 

Aethernarkose. 

Lindemann  (68)  suchte  die  immer  noch  nicht  völlig  aufgeklärten 
Wirkungen  der  Aetherinbalationen  auf  die  Lungen  durch  eine  Reihe  von 
Thierexperimenten  näher  zu  ergründen.  Bekanntlich  kommen  zweierlei 
Störungen  im  Athmungsapparat  in  Folge  der  Aethernarkose  vor:  l.  Akutes 
Lungenödem,  sowohl  während,  als  auch  viele  Stunden  nach  der  Narkose; 
2.  eitrige,  lobäre  Pneumonien  und  Bronchitiden. 

Dass  die  letzteren  durch  Aspiration  von  Mundinhalt  zu  Stande  kommen 
können,  wurde  durch  einen  Versuch  bestätigt.  Nach  einer  einstündigen  Narkose 
fand  sich  nämlich  mit  Karmin  gefärbter  Mundinhalt  in  Trachea  und  grösseren 
Bronchien.  Eine  solche  Aspiration  ist  übrigens  auch  bei  anderen  Narkosen 
möglich. 

Jthrtobericht  für  Chirurg!«  1898.  3 


Digitized  by  Google 


34 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Durch  längerdauernde  Narkosen  Hessen  sich  konstant  Veränderungen  in 
der  Lunge  hervorrufen,  die  bestanden  in  Oedem,  erhöhter  Füllung  der  Gcfässe 
und  Blutungen  per  diapedesin.  Für  Pneumonien  und  Bronchitiden  haben 
diese  Erscheinungen  die  Bedeutung,  dass  sie  eine  geringere  Resistenz  der  Lunge 
gegen  Infektion  erklären,  da  das  transsudirte  Serum  und  Blut  einen  günstigen 
Nährboden  für  Mikroorganismen  abgeben. 

Weitere  Versuche  wurden  angestellt,  um  festzustellen,  ob  die  dem  Oedem 
zu  Grunde  liegende  abnorme  Füllung  der  Lungengefasse  als  eine  lokale 
Wirkung  des  Aethers  angesehen  werden  muss,  oder  ob  sie  von  einer  Herz- 
wirkung des  Aethers  abhängig  ist.  Es  ergab  sich,  dass  wenn  auch  eine  der- 
artige lokale  Wirkung  des  Aethers  nicht  ganz  in  Abrede  zu  stellen  ist,  diese 
jedenfalls  von  untergeordneter  Bedeutung  ist,  zumal  manchmal  Lungenoedein 
erst  sekundär  nach  dem  Erwachen  aus  der  Narkose  auftritt.  Diese  Wirkungen 
beruhen  vielmehr  auf  einer  Alteration  des  gesammten  Gefässsystems  durch 
den  Aether.    Man  hat  dabei  zu  unterscheiden : 

1.  eine  toxische  Gefässdilatation  sowohl  durch  Parese  des  Gefäss- 
centrums,  als  in  Folge  einer  lokalen  Affektion  der  Gefässwand.  Diese  Gelass- 
wirkung tritt  nur  sehr  langsam  ein  und  hört  mit  der  Elimination  des 
Aethers  auf. 

2.  eine  Insuffizienz  des  Herzens,  welches  bei  dilatirtem  Gefässsystem 
und  ungenügender  Vasomotorenfunktion  arbeiten  muss.  Daher  Fall  des  Blut- 
drucks und  Cyanose.  Diese  Cirkulationsstörung  tritt  sehr  schnell  ein  und 
hält  sehr  lange  an. 

Durch  Kombination  dieser  Herz-  und  Gefässwirkungen  können  Zustände 
verschiedener  Art  zur  Beobachtung  kommen: 

1.  Akute  Herzinsufficienz  bei  sehr  starker  Vergiftung,  noch  ehe  es  zu 
Veränderungen  der  Gefässwandungcn  kommen  konnte:  Lungenveränderungen 
daher  nur  wenig  ausgesprochen. 

2.  Akute  Herzinsufficienz  bei  veränderten  Gelassen:  Lungenödem. 

3.  Herzinsufficienz  tritt  erst  spät  ein,  jedoch  bevor  die  Gefässveränder- 
ungen  rückgängig  geworden:  sekundäres  Lungenödem. 

4.  Sekundäre  Herzinsufficienz,  nachdem  die  Gefässveränderungen  abge- 
laufen sind:  Tod  durch  Spätkollaps  ohne  Lungenveränderungen. 

Eine  unmittelbar  entzündungserregende  Wirkung  des  Aethers  auf  das 
Lungengewebe  konnte  selbst  bei  sehr  langdauernden  und  wiederholten  Aether- 
narkosen  niemals  konstatirt  werden. 

Hölscher  (52)  suchte  auf  experimentellem  Wege  die  Frage  zu  lösen,  ob 
die  so  vielfach  beobachteten  Lungenaffektionen  nach  der  Aethernarkose  durch 
eine  direkte  Beizung  der  Schleimhaut  der  Luftwege  zu  Stande  kommen,  oder 
ob  es  sich,  wie  N auwer ck  und  Grossmann  annehmen,  dabei  um  eine 
Aspiration  von  Mundspeichel  und  Schleim  handele.  Hölscher  färbte  zu 
diesem  Zweck  die  MundHüssigkeit  von  Thieren  mit  Gentiana  und  setzte  die- 
selben dann  einer  längerdauernden  Narkose  aus,  um  schliesslich  durch  die 
Autopsie  festzustellen,  ob  und  wieviel  gefärbter  Mundinhalt  in  die  Luftwege 
eingedrungen  sei.  Wichtig  war  bei  diesen  Experimenten  die  Stellung,  in  der 
das  Thier  narkotisirt  wurde.  Kann  der  Mundinhalt  sich  bei  Horizontallage 
oder  erhöht  liegendem  Kopf  in  reichlicher  Menge  im  Rachen  vor  dem 
Kehlkopl'eingang  sammeln,  ho  wird  die  Lunge  förmlich  überschwemmt  von 
Flüssigkeit.  Bei  Schräglage  rliesst  die  Flüssigkeit  in  den  tieferliegenden 
Bronchus  und  vertheilt  sich  nur  in  den  zugehörigen  Lungenabschnitten.  Bei 


Digitized  by  Google 


Ritach!,  Narkose,  Narkotica,  Anaeathetioa. 


36 


hängendem  oder  tiefliegendem  Kopf  kommt  die  Aspiration  nur  dann  zu 
Stande,  wenn  heftige  Inspirationsbewegungen  gemacht  werden,  wie  denn 
überhaupt  bei  den  anderen  Lagen  des  Kopfes  während  ruhiger  Athmung  an  sieh 
weit  weniger  grosse  Flüssigkeitsmengen  aspirirt  werden,  als  bei  angestrengter, 
resp.  erschwerter  Athmung.  Diese  beim  Thier  beobachteten  Verhältnisse 
können  auf  den  Menschen  um  so  eher  übertragen  werden,  als  der  Bau  und 
die  Lage  der  menschlichen  Mund-  und  Rachenhöhle  dazu  geeignet  ist,  während 
der  Narkose  eine  ausgiebige  Ansammlung  von  Mundflüssigkeit  vor  dem  Kehl- 
kopf zu  ermöglichen.  Auch  Respirationsstörungen  kommen  beim  Menschen 
in  der  Narkose  sehr  häufig  vor,  weil  der  Kiefer  leicht  nach  hinten  sinkt  und 
den  Kehlkopfeingang  verlegt.  Bei  der  Einleitung  einer  Narkose  hat  man 
folglich  auf  zweierlei  besonders  zu  achten:  1.  Dass  sich  keine  Flüssigkeits- 
niussen  vor  dem  Kehlkopfeingang  ansammeln  können,  2.  dass  die  Athmung 
nicht  unterbrochen  wird.  Man  erreicht  das  erstere  dadurch,  dass  man  den 
Kopf  tiefer  legt  und  nach  der  Seite  dreht,  dass  man  den  Mundwinkel  durch 
den  eingeführten  Finger  oder  eine  Kornzange  öfters  öffnet,  oder  ihn  bei 
starker  Flüssigkeitsproduktion  dauernd  offen  erhält;  das  letztere  dadurch, 
dass  man  den  Kiefer  nicht  nach  hinten  sinken  lässt. 

Ferner  konstatirte  Hölscher  durch  das  Experiment,  dass  Aetherdämpfe 
ausser  einer  geringfügigen  vennehrten  Schleimabsonderung  keinerlei  Reiz- 
wirkungen auf  die  Tracheobronchialschleimhaut  ausüben,  folglicli  die  nach 
der  Aethernarkose  vorkommenden  Affektionen  der  Luftwege  meist  die  Folge 
einer  Aspiration  von  infektiöser  Mundtlüssigkeit  sind. 

Hölscher  machte  ausserdem  die  Beobachtung,  dass  die  Flimmerung  des 
Traeheal-  und  Bronchialepithels  während  der  Narkose  nicht  gestört  ist. 

Der  Speichel Huss  beruht  bei  der  Aethernarkose,  wenn  auch  zum  grössten 
Theil  so  doch  nicht  allein,  auf  lokalen  Reizwirkungen  der  Aetherdämpfe, 
anderseits  sind  aber  auch  centrale  Einflüsse  hierbei  im  Spiele. 

Csiky  (22)  experimentirte  mit  Hunden  und  fand,  dass  der  Aether  den 
Blutdruck  erhöht  dadurch,  dass  er  das  Herz  reizt.  In  grossen  Mengen 
eingeathmet  wirkt  er  störend  auf  das  Respirations-Centmm  und  führt  endlich 
zum  Stillstand  der  Athmung,  wobei  aber  die  Herzkontraktionen  noch  bestehen 
können.  Die  so  entstandene  Asphyxie  kann  durch  künstliche  Athmung  leicht 
gehoben  werden.  Pneumonien,  Bronchitiden  hat  Verf.  nicht  entstehen  gesehen, 
und  die  Hypersekrektion  der  Luftwege,  die  der  Aether  verursacht,  kann  durch 
vorherige  (laben  von  Morphin  oder  Atropin  (0,0005  g)  vermindert  werden. 
Wurde  der  Aether  in  die  Blutbahn  injizirt,  so  verursachte  er  Herzstillstand. 

Dollinger. 

Gefährliche  Erscheinungen  bei  Aethernarkosen  sind  nach  Rushmore  (85) 
nicht  dem  Aether  sondern  der  Methode  zuzuschreiben.  Von  grosser  Bedeutung 
ist  die  Vorbereitung  des  Patienten.  Eine  voraufgehende  Darreichung  von 
Morphin-Atropin  selbst  bei  Kindern  (hier  per  os)  ist  unentbehrlich;  das 
Morphin  seiner  beruhigenden  Eigenschaften  wegen,  das  Atropin  weil  es  die 
Speichel-  und  Schleimsekretion  herabsetzt,  excitirend  wirkt  und  die  Diurese 
anregt.  Der  Aether  hat  übrigens,  wie  Rushmore  sich  selbst  überzeugen 
konnte,  dem  Atropin  gegenüber  die  Wirkungen  eines  Gegengiftes.  Zur  Vor- 
bereitung haben  sich  die  Bromsalze  nicht  bewährt.  Nur  mit  seltenen  Aus- 
nahmen operirt  Rushmore,  wenn  der  Magen  völlig  leer  ist.  Er  empfiehlt 
sogar  vor  der  Narkose  Kaffee  zu  geben,  welcher  gegenüber  den  Alkoholica 
als  Excitans  den  Vorzug  verdiene.    Entleerung  des  Dickdarms  durch  Clysma 

3* 


Digitized  by  Google 


36 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


genügt  gewöhnlich,  nur  wenn  der  Darm  nach  der  Operation  ruhig  gestellt 
werden  muss,  ist  ein  Abführmittel  per  os  zu  geben.  Die  Narkose  selbst  soll 
unter  steter  Zufuhr  frischer  Luft  eingeleitet  und  unterhalten  werden.  Der 
Aether  soll  nicht  in  grösseren  Mengen  auf  einmal  gegeben,  sondern  regel- 
mässig in  kleineren  Quantitäten  auf  die  Maske  getropft  werden.  Die  Allis'sche 
Maske  hat  sich  gut  bewährt.  Die  meisten  Uebelstände  der  Aethernarkose, 
wie  Ansammlung  von  Schleim  im  Respirationstraktus,  Cyanose,  Glottiskrampf. 
Uebelkeit  und  Erbrechen  lassen  sich  durch  die  Art  der  Darreichung  ver- 
meiden, ebenso  die  Gefahr  einer  Pneumonie,  Bronchitis  und  Nephritis.  Recht 
zweckmässig  ist  es,  den  Patienten  vor  Beginn  der  Narkose  an  der  Aether- 
flasche  riechen  zu  lassen.  Er  gewöhnt  sich  dabei  an  den  Geruch  und  verfällt 
bereits  vor  Beginn  der  eigentlichen  Narkotisirung  in  einen  schläfrigen 
Zustand.  Im  Durchschnitt  trat  die  volle  Narkose  bei  Beobachtung  vorstehen- 
der Vorschriften  nach  7  Minuten  ein,  auch  war  der  Aetherverbrauch  ein 
relativ  geringer.  Die  gewöhnlich  als  Kontraindikationen  angesehenen  Er- 
krankungen der  Lunge,  des  Herzens  und  der  Nieren  hindern  Rushmore 
nicht,  den  Aether  zu  verwenden,  da  er  niemals  bei  Beobachtung  seiner 
Methode  schädliche  Folgen  gesehen  hat. 

In  der  Diskussion,  welche  über  den  Vortrag  Rushmore's  in  der 
chirurgischen  Gesellschaft  zu  New- York  stattfand,  spricht  sich  zunächst 
Curtis  gegen  die  Anstellung  besonderer  Anästhetisten  in  den  Spitälern  aus. 
Die  meisten  Fälle  von  Narkosentod  würden  sich  durch  Sorgfalt  haben  ver- 
meiden lassen. 

McBurney  hält  es  auch  für  Sache  der  Spitalärzte,  die  Narkosen  zu 
leiten.  Mancher  lerne  das  Narkotisiren  schnell,  mancher  nie,  trotz  reicher 
Gelegenheit  sich  zu  üben.  Die  Injektion  von  Atropin-Morphin  vor  der  Aether- 
narkose ist  sehr  empfehlenswerth.  Die  Füllung  des  Magens  hänge  nicht  von 
der  seit  der  letzten  Mahlzeit  verstrichenen  Frist  ab,  da  der  Magen  bei  ver- 
schiedenen Individuen  sehr  verschieden  funktionire.  In  wichtigen  Fällen  sei 
daher  die  Ausspülung  des  Magens  unerlässlich. 

Abbe  giebt  stets  Lachgas  vor  dem  Aether  mit  sehr  gutem  Erfolg. 
Eventuell  lässt  er  eine  Morphininjektion  vorausgehen. 

Johnson  rühmt  ebenfalls  die  Kombination  von  Lachgas  und  Aether. 
Das  Excitationsstadium  fällt  dadurch  in  der  Regel  fort,  besonders  wenn  man 
in  ruhigem  Zimmer  die  Narkose  herbeiführt.  Ihm  schien,  als  ob  die  Patienten 
auch  schneller  aus  der  Narkose  erwachten.  Als  Belebungsmittel  empfiehlt  er 
ein  in  heisses  (bis  zum  Blasenziehen)  Wasser  getauchtes  Handtuch  um  die 
Bmst  zu  legen. 

Gibson  sah  keinen  Eintluss  des  Atropins  auf  das  der  Aethernarkose 
folgende  Erbrechen,  wohl  aber  auf  die  Bronchorrhoe.  Zugleich  ist  Atropin 
ein  gutes  Stimulans.  Durch  Morphin  wird  der  Eintritt  der  Narkose  be- 
schleunigt, die  Athmung  jedoch  oft  in  beunruhigender  Weise  geschwächt. 

In  der  Frauenklinik  zu  Halle  wurden,  wie  Schultz  (90)  berichtet,  in 
der  Zeit  vom  1.  Juli  1894  bis  31.  Dezember  1897  463  reine  Aethernarkose n 
und  193  Chloroformäthernarkosen  vorwiegend  bei  schweren  Operationen  aus- 
geführt. Als  Maske  diente  die  von  Allis  (Amerika).  Chloroform  wurde 
mitbenutzt  im  Beginn  der  Narkose  zur  Zeitersparnisse  aber  auch  um  eine 
gehörige  Muskelerschlaffung  zu  erzielen.  In  7  Fällen  wurde  der  Aether  des- 
wegen durch  Chloroform  ersetzt,  weil  er  zur  Erzielung  tiefer  Narkose  nicht 
genügte.    Als  Nachwirkungen  der  Aethernarkose  wurde  einmal  sehr  spätes 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  Narkotica,  Anacsthetica. 


37 


Erwachen  —  1  Stunde  nach  Ende  der  Narkose  —  beobachtet,  einmal  stupor- 
ahnlicher  Zustand  und  längere  Benommenheit,  zweimal  Excitationszustände. 
Sechsmal  erwies  sich  der  Urin  nach  der  Narkose  eiweisshaltig,  wahr- 
scheinlich weil  der  verwandte  Aether  nicht  ganz  rein  war.  Eine  günstige 
Beeinflussung  des  vor  der  Aetherdarreichung  schlechten  Pulses  konnte  mehr- 
mals konstatirt  werden.  Einige  Male  fiel  die  Pulsfrequenz  auf  40 — 50 
Schläge  in  der  Minute  (Reflexpuls).  Bedrohliche  Herzerscheinungen  kamen 
in  mehreren  Fällen  trotz  Aethers,  jedoch  nur  bei  stark  anämischen  und 
geschwächten  Kranken  vor,  in  einem  Fall  trat  5  Stunden  nach  der  Narkose 
der  Tod  im  Kollaps  ein  (Ovariotomie).  In  5  Fällen  Asphyxien  während  der 
Narkose.  In  einem  dieser  Fälle  (Herzfehler)  ging  den  Störungen  der  Athmung 
eine  Verschlechterung  des  Pulses  voraus.  Bronchitiden  und  Pneumonien 
kamen  in  33  Fällen  vor,  waren  jedoch  in  19  Fällen  ganz  leichter  Art.  Von 
den  schwereren  Fällen  endeten  zwei  mit  dem  Exitus.  Nach  den  Erfahrungen 
auf  der  Hallenser  Frauenklinik  sind  Pneumonien  seltener  nach  Laparotomien 
unter  Aether-,  als  unter  Chloroformnarkose.  Verfasser  schliesst  mit  einer 
Empfehlung  der  Aethernarkose  für  längerdauernde  Operationen  wegen  der 
günstigen  Wirkung  des  Aethers  aufs  Herz,  das  Fehlen  von  fettigen  Degene- 
rationen und  die  geringe  Beeinflussung  der  Nieren. 

Wan scher  (102)  hat  seit  1881  ausschliesslich  Aether  als  Narkoticum 
angewandt,  ohne  einen  einzigen  Todesfall  oder  sonst  irgend  welche  schlechte 
Folgen.    Er  empfiehlt  warm  die  von  ihm  konstruirte  Maske. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Die  neue  Aethermaske  Wagner's  und  Longard's  (100)  besteht  aus 
einem  oben  durch  einen  trichterförmigen  Deckel  geschlossenen,  unten  zur 
Aufnahme  des  Gesichtes  geformten  und  mit  Gummischlauch  daselbst  über- 
zogenen Metallmantel,  in  dessen  Innerem  zwei  Drahtsiebe  ausgespannt  sind. 
Die  einströmende  Luft  passirt  ein  an  der  tiefsten  Stelle  des  Deckels  gelegenes 
Spiralfederventil,  die  Exspirationsluft  verlässt  das  Gefäss  durch  ein  gleiches 
seitlich  angebrachtes  Ventil.  Der  Aether  wird  in  den  Trichterdeckel  gegossen 
und  fliesst  durch  eine  Anzahl  Löcher  auf  die  mit  Gaze  bedeckten  Drahtsiebe. 
Die  Aetherdämpfe  gelangen  also  reichlich  mit  Luft  vermischt  in  die  Athmungs- 
organe.  Wagner  und  Longard  rühmen  den  schnellen  Eintritt  der  Narkose 
bei  Benutzung  ihrer  Maske  —  bei  Frauen  und  jugendlichen  Personen  lVg— 3 
Minuten  ca.,  bei  Männern  4— ti  Minuten,  selbst  bei  Potatoren  nie  länger  als 
b*  Minuten  —  das  fast  völlige  Fehlen  eines  Excitationsstadiums  und  den  er- 
heblich verminderten  Verbrauch  an  Aether. 

Morton  (74)  empfiehlt  zur  allgemeinen  Narkose  die  Kombination  von 
Aetherdämpfen  und  Sauerstoff.  Das  Verfahren  bewährte  sich  seit  1895  in 
Hunderten  von  Fällen.  Morton  benutzte  einen  von  Lentz  &  sons  (Phila- 
delphia) bezogenen  Apparat,  der  es  gestattet,  die  Beimischung  von  Aether- 
dampf  zum  Sauerstoff  entweder  ganz  zu  verhindern  oder  beliebig  zu  verringern 
oder  zu  vermehren.  Kinder  und  nervöse  Personen  lassen  sich  mit  dem 
Gemisch  schwer  betäuben.  Daher  zieht  es  Morton  gewöhnlich  vor,  mit  dem 
Gemisch  die  auf  gewöhnliche  Weise  eingeleitete  Narkose  lediglich  zu  unter- 
halten. Athmung  und  Cirkulation  leiden  bei  dieser  Narkosenform  so  gut  wie 
gar  nicht,  die  Schleimsekretion  ist  bedeutend  geringer  als  bei  reiner  Aether- 
narkose und  unter  Zufuhr  reinen  Sauerstoffs  geht  das  Erwachen  sehr  schnell 
vor  sich.  Da  das  Gemisch  stark  explosibel  ist,  hat  man  bei  Licht  besondere 
Vorsicht  zu  üben. 


Digitized  by  Google 


38 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Chloroform  und  Aether. 

Hurton  (18)  hält  die  genaue  Uebenvachung  von  Puls  und  Athmung 
für  ein  unbedingtes  Erfordernis»  beim  Chloroformiren,  ebenso  wie  die  Be- 
obachtung der  Hautfarbe,  die  einen  Anhaltspunkt  für  den  Zustand  der  Cirku- 
lation  giebt.  Blässe  der  Haut  ist  ein  Zeichen  von  Leerheit  der  Kapillargefässe 
nicht  nur  der  Haut,  sondern  des  ganzen  Körpers.  Dem  entspricht  Ueber- 
füllung  der  grösseren  Gefasse,  besonders  der  Venen  und  Neigung  zur  Stase, 
welche  ihren  Höhepunkt  findet  bei  der  Chloroformsynkope.  Im  Zustand  der 
herannahenden  Stase  werden  Gehirn  und  verlängertes  Mark  nicht  genügend 
mit  Blut  versorgt  und  zugleich  durch  das  mit  Chloroform  beladene  Blut  mehr 
oder  weniger  gelähmt.  Dieser  Zustand  wird  aber  nun  um  so  bedrohlicher, 
als  das  Herz  und  die  Respirationsmuskeln  auch  durch  unmittelbare  Chloroform- 
wirkung in  ihrer  Thätigkeit  gestört  sind  und  der  Nervenerregung  in  hohem 
(irade  bedürfen.  Ganz  ähnliche  Erscheinuugen ,  so  führt  Burton  aus, 
kommen  zu  Stande  hei  heftigem  Schreck :  Blässe  der  Haut,  Synkope,  Aufhören 
der  Respiration  und  Cirkulation,  Tod.  Diese  Uebereinstimmung  in  den  Wir- 
kungen erklärt,  warum  furchtgequälte  Personen  so  schlecht  Chloroform  ver- 
tragen. In  solchen  Fällen  nun  ist  der  Zusatz  eines  gewissen  Quantums  Aethers 
zum  Chloroform  sehr  empfehlenswerth,  weil  der  Aether  die  Kapillaren  durch 
Reizung  des  vasomotorischen  und  des  Athemcentrums  erweitert.  Wie  Burton 
nach  längeren  Versuchen  gefunden,  genügt  der  Zusatz  von  1  Theil  Aether 
zu  IG  Theilen  Chloroform  gerade,  um  der  depressorischen  Wirkung  des  Chloro- 
form entgegenzuwirken.  Als  vorbereitende  Massregeln  empfiehlt  Burton  bei 
sich  vor  der  Operation  fürchtenden  Personen  eine  Strychnininjektion,  insofern 
dieselbe  das  Herz  und  das  Respirationscentrum  erregt,  bei  schwachem  und 
erweitertem  Herzen  eine  Atropinininjektion,  wodurch  die  hemmenden  Fasern 
des  Vagus  gelähmt  werden. 

Der  von  Tyrrell  (96)  zur  gleichzeitigen  Verwendung  von  Chloroform- 
und  Aetherdämpfen  konstruirte  Apparat  besteht  aus  zwei  Junker'schen 
Flaschen,  von  denen  eine  Chloroform,  die  andere  Aether  enthält.  Die  nach 
Belieben  verschliessbaren  Abflussröhren  für  die  Dämpfe  sind  in  dem  Gesichts- 
theil  des  Apparates  eingelassen,  dem  man  ausserdem,  wenn  erforderlich,  noch 
Sauerstoff  zuführen  kann.  Der  Apparat  hat  sich  auch  bei  anderen  Anäs- 
thetisten,  wie  aus  der  Diskussion  hervorgeht,  bewährt. 

H  egele  (44)  erlebte  gelegentlich  einer  unter  Aethernarkose  vorgenommenen 
Mummaamputation  akuten  Herzstillstand,  der  sich  jedoch  durch  künstliche 
Athmung  wieder  heben  Hess.  Er  knüpft  an  diese  Erfahrung  eine  Besprechung 
der  bekannten  Urtheile  deutscher  Chirurgen  über  den  Werth  der  Chloroform- 
und  Aethernarkose  und  sucht  davor  zu  warnen,  den  Aether  als  ein  dem 
Herzen  gegenüber  gleichgültiges  Narkotisirungsmittel  anzusehen.  Hegele  ist 
der  Ansicht,  dass  der  Aether  für  den  praktischen  Arzt  vor  dem  Chloroform 
den  Vorzug  verdiene  mit  Ausnahme  bei  Lungenkranken  und  Gesichtsoperationen, 
dass  aber  auch  bei  Aethcrnarkosen  Herz  und  Lunge  mit  der  gleichen  Sorg- 
falt zu  überwachen  seien  wie  beim  Chloroform. 

Schleich'sches  Sied  egemi  seh. 

Maduro  (72)  berichtet  im  College  of  physicians  zu  Philadelphia  über 
Erfahrungen  mit  dem  Sehl  ei  ch'sehen  Narkosengemisch  in  100  Fällen.  Zuvor 
theilt  er  mit.  das*  nach  den  Untersuchungen  eines  New-Yorker  Chemiker,«-, 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  NarkoUca,  Anaeathetica. 


39 


Namens  W  ei  ding,  in  der  Mischung  ein  Theil  des  Aethers  sieh  in  ungebundenem 
Zustande  befinde.  Dieser  freie  Aether  sei  wohl  die  Ursache  von  Cyanose. 
die  bei  dem  Gebrauch  des  Narkosengemischs  beobachtet  sei.  Weiding  hat 
nun  das  Schleich/sehe  Gemisch  dadurcli  verbessert,  dass  er  durch  sogenannte 
Molekularsolution  den  gesammten  Aether  in  sichere  Verbindung  mit  den 
anderen  Komponenten  des  Gemischs  brachte.  Klinische  Versuche  sind  zur 
Zeit  jedoch  mit  dieser  neuen  Substanz  noch  nicht  angestellt.  Die  üblen  Zu- 
fälle, welche  bei  Verwendung  des  Narkosengemischs  beobachtet  sind,  führt 
.Madaro  weniger  auf  besondere  üble  Eigenschaften  des  Mittels  zurück,  als 
auf  individuelle  Verhältnisse  des  Kranken,  resp.  fehlerhafte  Anwendung  des 
Mittels.  Seinen  eigenen  Erfahrungen  nach,  über  die  er  im  Auszuge  berichtet, 
ist  das  Sehle  ich'sche  Gemisch  eines  der  besten  und  zuverlässigsten  Narkoti- 
sirungsmittel,  welches  wir  besitzen. 

Faries,  der  die  Theorie  des  Sch leich/schen  Narkosengemischs  kurz 
erläutert,  hat  in  einer  Anzahl  von  Fällen  sich  von  den  Vorzügen  des  Mittels 
vollauf  überzeugen  können. 

Im  Anschluss  au  eine  Exstirpation  vereiterter  Lymphdrüsen  der  Achselhöhle,  so 
theilt  Schmid  (88)  mit,  erfolgte  nach  ca.  30  Stunden  der  Exitus,  nachdem  die  Temperatur 
bei  schlechtem,  frequentem  Puls  bereits  2  Stunden  nach  der  Operation  auf  40°  und  schliess- 
lich auf  41°  gestiegen  war.  Zur  Narkose  diente  das  Sch leich'sche  Siedegemisch  Nr.  I. 
Da  sich  bei  der  Sektion  in  der  Umgebung  der  Mitralis  frische,  dunkelrothe,  hämorrhagische 
Knötchen  fanden  und  Milzvergrösserung  vorlag,  wurde  der  Fall  als  ein  rapid  verlaufender 
Fall  von  Sepsis  gedeutet,  obwohl  au  der  Wunde  Erscheinungen  von  Entzündung  nicht  vor- 
lagen. Das  S c h lei ch'sche  Siedegemisch  hat  sich  Schmid  nicht  sonderlich  bewährt,  so 
da%s  er  zum  reinen  Chloroform  zurückgekehrt  ist.  Erbrechen  tritt  dabei  ebenso  häufig  ein, 
wie  bei  Aether  und  Chloroform  und  es  fehlt  auch  entgegen  den  Behauptungen  Schleicht 
nicht  an  Bronchitiden. 

Stickstoffoxydul,  Bromäthyl,  Pental. 

Flux  (29)  erlebte,  dass  ein  19jähriges,  .sonst  gesundes  Mädchen,  welches  wogen  einer 
Zabnextraktion  mit  Lachgas  betäubt  war,  erst  nach  Ablauf  einer  Stunde  und  20  Minuten 
trotz  energischer  Bemühungen  wieder  erwachte.  Die  Patientin  war  kurz  zuvor  im  Warte- 
zimmer ohnmächtig  geworden.  In  der  Diskussion  wurde  von  verschiedener  Seite  der  Fall 
als  Hysterie  resp.  Hystero-Epilepsie,  auch  als  hypnotischer  Zustand  gedeutet. 

Pomeranze w  (79)  hat  seine  Versuche  über  Reinheit  und  Haltbarkeit 
desBromäthyls  fortgesetzt  und  meint,  dass  Bromäthyl,  das  in  dunkler,  ver- 
stöpselter  Flasche  aufbewahrt  wird,  ohne  sich  zu  zersetzen,  ein  Jahr  stellen 
kann  und  höchst  wahrscheinlich  noch  viel  länger.  Die  Temperatur  des  Auf- 
bewahrungsraums und  seltenes  Lüften  des  Stöpsels  hat  keinen  schädlichen 
Einfluss  auf  die  chemische  Zusammensetzung  des  Mittels. 

(i.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Auf  Grund  einer  tleissigen  Zusammenstellung  der  Littcratur  und  einiger 
eigener  Versuchen  namentlich  an  Kaninchen,  gelangt  Leszczynski  (64)  zu 
«lern  Schlüsse,  dass  das  Pental  den  Vorzug  verdient.  Für  länger  dauernde 
Operationen  empfiehlt  er  eine  Kombination  von  Pental  und  Aethyläther  und 
zwar  Einleitung  der  Narkose  mit  ersterem,  Fortsetzung  mit  letzterem. 

Trzebicky  (Krakau). 

Aethj  Uhloridnarkose. 

Der  Aufsatz  Pircher's  (78)  über  A  ety  Ich  loridnarkose,  der  als 
Ergänzung  der  im  vorigen  Jahre  veröffentlichten  Arbeit  Ludwig1«  (siehe 
Hef.  Jahrg.  1897)  zu  betrachten  ist,  bezweckt  die  Vorzüge  dieser  neuen  Narkosen- 


40 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.   II.  Theil. 


art  weiteren  Kreisen  darzulegen,  nachdem  sie  sich  in  der  Klinik  von  Hacker's 
in  nunmehr  141  Fällen  trefflich  bewährt  hat.  Selbstverständlich  enthält  die 
Schrift  Vieles,  was  L  ud  wig  bereits  beschrieben  hat.  Wir  möchten  uns  daher 
darauf  beschränken,  nur  gewisse  Punkte  zu  berühren.  Von  Wichtigkeit  ist, 
dass  besorgnisserregende  Erscheinungen  von  seiten  des  Herzens  und  der  Lungen 
bisher  niemals  wahrgenommen  wurden.  Zum  Erbrechen  kam  es  gewöhnlich 
nur  unmittelbar  nach  der  Narkose,  und  zwar  nur  in  18  Fällen.  In  einem 
Fall  nur  wurde  die  Kranke  am  Operationstage  von  wiederholtem  Erbrechen 
belästigt.  In  seltenen  Fällen  verzögerte  sich  das  Erwachen,  trat  vielmehr 
gewöhnlich  unmittelbar  nach  Entfernung  der  Maske  ein.  Nicht  selten  hielt 
die  Analgesie  noch  nach  dem  Erwachen  eine  Zeit  lang  an.  Technisch  schwierig 
ist  es,  ein  länger  dauerndes  Toleranzstadium  herbeizuführen,  In  2  Fällen 
gelang  es,  dasselbe  auf  20  resp.  25  Minuten  Dauer  zu  bringen.  Sonst 
schwankte  die  Zeit  der  tiefen  Narkose  zwischen  Vjt  und  1li  Stunde.  Bei 
alten  Leuten,  Herzdegeneration,  Phthisis,  wo  man  nicht  zu  chloroformiren 
wagte,  hatte  die  Aethylchloridnarkose  keine  üblen  Folgen,  sie  verursachte 
keine  Zunahme  der  Eiweissausscheidung  bei  einem  Fall  hochgradiger  Albu- 
minurie, desgl.  nicht  der  Zuckerausscheidung  bei  einem  Diabetiker.  Die  Nar- 
kosen betrafen  Personen  im  Alter  von  1V2  —  72  Jahren.  Die  verwandte 
Menge  des  Narkoticums  schwankte  im  Mittel  zwischen  8—20  g,  ohne  jemals 
die  Menge  von  45  g  zu  übersteigen. 

Eine  weitere  Arbeit  aus  der  Innsbrucker  chirurgischen  Klinik  über  die 
Narkose  mit  Aethylchlorid  stammt  von  Lotheisen  (69),  und  zwar,  nachdem 
die  Zahl  der  Kelennarkosen  daselbst  auf  170  gestiegen  war.  Viel  Neues  kann 
der  Aufsatz  also  gegenüber  dem'  vorstehend  referirten  Pircher's  nicht  ent- 
halten. Am  meisten  interessirt  noch  die  Beschreibung  und  Abbildung  der 
Breuer'schen  Korbes,  der  für  die  Kelennarkose  besondere  Vorzüge  zu  haben 
scheint.  Mit  den  Ergebnissen  der  Schleichschen  Versuche,  dass  nämlich 
ein  Narkoticum  um  so  schädlicher  auf  die  Respirationsorgane  wirken  müsse, 
je  tiefer  sein  Siedepunkt  unter  der  Körpertemperatur  liegt,  stehen  die  mit 
dem  Aethylchlorid  gemachten  praktischen  Erfahrungen  in  Widerspruch.  Selbst 
Phtisiker  und  sogar  ein  an  Pneumonie  leidender  Patient  zeigten  nach,  wenn 
auch  kurz  dauernden,  Kelennarkosen  keinerlei  Verschlimmerung  ihrer  Lungen- 
erkrankungen, und  Patienten,  die  nach  Anwendung  Bill  rot  h'scher  Mischung 
regelmässig  Bronchitiden  bekamen,  blieben  auf  Aethylchlorid  völlig  gesund. 
Es  scheint  hiernach  die  chemische  Zusammensetzung  für  die  Wirkung  eines 
Narkoticums  nicht  minder  in  Betracht  zu  kommen  wie  das  Verhältniss  seines 
Siedepunktes  zur  Körpertemperatur. 

Lokalanästhesie. 

Das  Schleich'sche  (87)  Buch,  welches  bereits  */*  Jahr  nach  der  Aus- 
gabe der  zweiten  in  3.  Auflage  erscheint,  dürfte  seinem  Inhalte  nach  so  weit 
bekannt  sein,  dass  eine  erneute  Besprechung  überflüssig  erscheint.  Die  Neu- 
ausgabe, welche  beweist,  dass  Schleich  fort  und  fort  an  der  Verbesserung 
und  Vereinfachung  seines  Verfahrens  gearbeitet  hat,  ist  ausser  den  zahlreichen 
Publikationen  über  Infiltrationsanästhesie,  welche  die  letzten  Jahre  brachten 
ein  Zeichen,  dass  die  Infiltrationsanästhesie  sich  bereits  in  weitesten  Kreisen 
der  ihr  gebührenden  Anerkennung  erfreut. 

Custer  (23),  der  sich  mit  der  Theorie  und  Praxis  der  Infiltrations- 


Digitized  by  Google 


Kitsehl,  Narkose,  Narkotica,  Anaesthetica. 


41 


anästhesie  eifrig  beschäftigt  und  bereits  durch  eine  Arbeit  des  letzten 
Jahres  auf  diesem  Gebiete  (siehe  Jahrgang  1897  p.  37)  bekannt  gemacht  hat, 
wendet  sich  in  einer  79  Seiten  starken  Broschüre  an  die  praktischen  Aerzte, 
um  dieselben  mit  dem  Wesen  und  der  Ausführung  der  Innltrationsanästhesie 
vertraut  zu  machen.  Im  ersten,  theoretischen  Theil  des  Büchleins  bringt 
Custer  auszugsweise  seine  in  oben  citirter  Arbeit  ausführlich  veröffentlichten 
Studien  über  Infiltrationsschmerz  und  Infiltrationseffekt  bei  verschiedenen 
gebräuchlichen  Lösungen.  Durch  weitere  Untersuchungen  an  sich  selbst 
konstatirte  er,  dass  bei  Kokainlösungen  unter  3°/0  die  Anästhesie  an  die 
Quaddel  gebunden  ist,  während  bei  drei-  und  mehrprozentigen  Lösungen  sich 
eine  Fernwirkung  des  Kokains  in  der  Umgebung  der  Quaddel  bemerkbar  macht, 
welche  5  Minuten  nach  der  Injektion  ihre  maximale  Ausdehnung  erlangt  und 
nach  10  Minuten  wieder  verschwindet.  Ferner  berichtet  Custer  über  Thier- 
versuche, die  auf  s  Deutlichste  erwiesen,  dass  die  Maximaldosis  des  Kokains 
abhängig  ist  von  der  Konzentration  der  Lösung.  So  erwies  sich  eine  5°/o 
Kokainlösung  fünfmal  giftiger  als  eine  0,2°/0  Kokain-Chlornatriumlösung. 
Während  der  5°/0  Lösung  eine  Maximaldosis  von  nur  0,05  zukommt,  erreicht 
die  der  Schleich  sehen  Lösung  I  die  Höhe  von  0,25 — 0,3. 

Das  Tropakokain,  welches  Custer  jetzt  stets  anstatt  des  Kokains 
benutzt,  ist,  wie  entsprechende  Versuche  ergaben,  3mal  weniger  giftig  als 
Kokain,  dabei  aber  von  der  gleichen  schmerzstillenden  Wirkung. 

Im  II.  Haupttheil  der  Arbeit  behandelt  Custer  Instrumentarium  und 
Technik  der  Innltrationsanästhesie.  Um  den  ersten  Einstich  schmerzlos  zu 
machen,  hat  er  den  Braatz'schen  Apparat  dahin  verbessert,  dass  er  den- 
selben dem  Ausflusszapfen  eines  Aethylchloridcylinders  aufsetzbar  machen 
Hess,  wodurch  derselbe  nunmehr  mit  einer  Hand  regiert  werden  kann. 

Aus  der  mitgetheilten,  reichen  Kasuistik  ist  erwähnenswerth,  dass  es 
Custer,  der  in  der  Verurtheilung  der  Narkose  nicht  so  weit  geht  wie 
Schleich  und  einzelne  seiner  Anhänger,  gelang,  eine  Vorderarmamputation 
und  mehrere  Scheiden-  und  Dammplastiken  unter  „Schleich4  erfolgreich  zu 
vollenden. 

Braun  (10)  stellte  mitHeinze  (siehe  folgendes  Referat)  experimentelle 
Untersuchungen  über  die  theoretischen  Grundlagen  der  Infiltrationsanästhesie 
an.  Ausser  den  spezifisch  chemischen  kommen  für  die  Wirkung  auch  die 
physikalischen  Eigenschaften  der  injizirten  Flüssigkeiten,  ihre  Temperatur  und 
vor  allem  ihre  osmotische  Spannung  in  Betracht,  ausserdem  die  mit  der  Ein- 
verleibung verbundene  mechanische  Zerrung  und  Anämie.  Alle  wässerigen 
Lösungen  mit  dem  gleichen  Gefrierpunkt  haben  die  gleiche  osmotische  Spannung, 
d.  h.  sie  geben  entweder  mit  gleicher  Kraft  Wasser  an  die  Gewebe  ab,  und 
bringen  sie  zur  Quellung,  oder  entziehen  ihnen  Wasser  oder  sind  osmotisch 
indifferent.  Osmotisch  indifferent,  d.  h.  vom  gleichen  Gefrierpunkt  mit  den 
Gewebsflüssigkeiten  des  Körpers  =  — 0,55,  ist  die  0,9°/0  Kochsalzlösung. 
Alle  stärker  konzentrirten  Kochsalzlösungen  entziehen  den  Geweben  Wasser, 
alle  verdünnteren  bringen  sie  zur  Quellung.  Osmotisch  indifferente  Lösungen 
verursachen  erwärmt  bei  der  Injektion  weder  Reiz  noch  Lähmung  und  werden 
schnell,  ohne  Gewebsveränderungen  zurückzulassen,  resorbirt.  Die  Gewebs- 
(itiellung,  wie  sie  am  intensivsten  bei  Injektion  reinen  Wassers  beobachtet  wird, 
erregt  zunächst  Schmerz  (Quellungsschmerz),  dann  Anästhesie,  unter  Um- 
ständen auch  Schädigungen  der  Gewebe  in  Gestalt  lange  bleibender  schmerz- 
hafter Infiltrate,  ja  sogar  Nekrosen.    Wasserentziehung  bedingt  ebenfalls 


Digitized  by  Google 


42 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theü. 


zunächst  Heiz,  dann  Anästhesie.  Die  mit  der  Infiltration  verbundene  Anämie 
der  Gewebe  und  mechanische  Irritation  der  sensiblen  Nervenendigungen  sind 
nicht  von  wesentlicher  Bedeutung  beim  Zustandekommen  der  Infiltrat  ions- 
anästhesie.  Lösungen,  deren  Temperatur  sich  von  der  des  Körpers  wesent- 
lich unterssheidet,  üben  einen  Reiz  aus,  an  den  sich  eine  jedoch  nur  kurze 
Anästhesie  anschliesst.  Die  gleichen  Symptome  wie  mit  Kochsalz  lassen  sich 
mit  andern  indifferenten  Stoffen  bewirken,  deren  Lösungen  mit  denen  dt^ 
Kochsalzes  den  gleichen  Gefrierpunkt  haben.  —  Die  Feststellung  dieser 
physikalischen  Thatsachen  macht  es  möglich,  die  spezifische  oder  lokalanäs- 
thetische  Wirkung  bestimmter  Substanzen  in  verschieden  konzentrirten  Lösungen 
zu  studiren.  Es  kommt  nur  darauf  an,  durch  Zusatz  von  Kochsalz  oder  auch 
eines  anderen  indifferenten  Stoffes  den  Gefrierpunkt  der  Lösung  mit  dem  der 
osmotisch  indifferenten  Lösungen  in  Einklang  zu  bringen,  und  damit  die  Ein- 
flüsse der  Gewebsquellung  auszuschalten.  Die  Anaesthetica  dolorosa  sind 
dadurch  ausgezeichnet,  dass  ihre  Lösungen  keine  indifferente  Konzentrations- 
zone besitzen,  sondern  in  Folge  einer  spezifisch  chemischen  Wirkung  stets 
reizen.  Braun  hat  ferner  mit  folgenden  Stoffen  Untersuchungen  angestellt: 
Morphin,  hydrochlor.,  Acidnm  earbolic,  Chinin  hydrochloric,  Cocain,  muiiatic. 
Eucain  B.  Das  praktische  Ergebniss  war,  dass  für  die  Anästhesirung  nur 
das  Kokain  und  Eukain  B  in  Betracht  kommen  und  zwar  zu  0,1°/0  gelöst  in 
0,8%  Kochsalzlösung.  Der  S  Ohlei  elf  sehen  Lösung  Morphin  zuzusetzen,  ver- 
wirft Braun,  weil  durch  Gefüsslähmung  die  Quaddelbildung  vergrössert  werde 
und  umfangreiche  Oedeme  entstehen.  Das  Eukain  B.  ist  dem  Kokain  unbe- 
dingt vorzuziehen,  weil  es  weniger  giftig  ist  und  weniger  spezitisch  reizt, 
seine  Lösungen  haltbarer  sind  und  beliebig  ausgekocht  werden  können.  Den 
Schluss  der  sehr  lesenswerthen  Arbeit  bilden  Mittheilungen  über  Technik  der 
Infiltrationsanästhesie  und  deren  Indikationen  und  Kontraindikationen. 

Die  Arbeit  Heinze' s  (45)  dient  zur  Ergänzung  der  vorstehend  referirten 
Braun's.  Heinze  dehnte  seine  Untersuchungen  auf  folgende  Substanzen 
aus:  Saccharum  Bromkalium,  Methylviolett.  Methylenblau,  Coffeinum,  Acidum 
carbolicum,  Cocainum  muriaticum,  Morphinuni  muriaticum ,  Seh  leich'sche 
Lösung  I,  II,  III,  Formanilid,  Acetanilid,  Antipvrin,  Guajakol,  Oleum  olivaruni 
purissimum,  Guajakyl,  Kucainuin  A  und  B,  Orthoform  und  Anesin.  Es  stellte 
sich  dabei  heraus,  dass  in  Bezug  auf  anästhesirende  Eigenschaften  kein  Mittel 
sich  mit  dem  Kokain  messen  kann  ausser  dem  Eukain  B,  welches  deshalb 
noch  den  Vorzug  vor  dem  Kokain  verdient,  weil  es  sich  durch  wiederholtes 
Kochen  nicht  zersetzt.  Die  Schleielf  sehen  Lösungen  I  und  II  sind,  obwohl 
sie  Gewebsquellung  verursachen,  praktisch  brauchbar,  die  Lösung  III  jedoch 
ist  völlig  unbrauchbar.  Gleich  Braun  empfiehlt  Heinze  als  alleinige  Lösung 
zur  Infiltrationsanästhesie  zu  verwenden: 

Eukain  B  —  0,1, 
Kochsalz  0,8, 
Wasser   —  100.0. 

Braun  (11)  rekapitulirt  in  einem  klinischen  Vortrage  zunächst  die 
Ergebnisse  seiner  mit  Heinze  ausgeführten  Untersuchungen  (siehe  vorige 
Referate).  Sodann  widmet  er  der  Technik  der  Infiltrationsanästhesie  einige 
Worte.  Die  Stelle  des  ersten  Einstichs  braueht  nicht  mit  Kälte  unempfindlich 
gemacht  zu  werden,  wenn  man  recht  feine,  scharf  geschliffene  Nadeln  benutzt. 
Zur  weiteren  Infiltration  kann  man  dickere  Nadeln  gebrauchen.  Von  Wichtig- 
keit sind  zuverlässige,  auskochbare  Spritzen,  deren  Stempel  zur  Infiltration 


Digitized  by  Google 


RitHchl,  Narkose,  Narkotkn,  Anaesthetica. 


43 


derberer  Gewebe  am  besten  durch  Schraubenwirkung  vorbewegt  werden  kann. 
Die  Kanülen,  empfiehlt  Braun,  vergolden  zu  lassen.  Ausführlich  werden 
dann  die  Indikationen  und  Kontraindikationen  der  Infiltrationsanästhesie  be- 
sprochen. Sich  der  regionären  Anästhesie  zuwendend,  schildert  Braun  zu- 
nächst deren  Technik.  Die  Abschnürung  hat  nur  den  Zweck,  die  Blutzufuhr 
zu  unterbrechen,  und  es  soll  daher  jeder  stärkere,  die  Nerven  schädigende 
Druck  vermieden  werden.  Zur  Injektion  sind  geeignet  Lösungen,  welche  in 
genügend  kurzer  Frist  die  Nervenleitung  unterbrechen,  so  die  0,ö°  o  Kokain- 
lösung, besser  die  0,5°,  n  Tropakokain-  oder  l°/0  Eukain  B-Lösung,  welche 
haltbar  sind  und  das  Auskochen  vertragen,  sämmtliche  unter  Zusatz  von 
0,6°/0  Kochsalz.  Erwärmung  der  Lösungen  auf  55°  (Costa.  Hackenbruch) 
ist  überflüssig,  ja  verwerflich,  weil  die  heisse  Lösung  die  Gewebe  schädigt  und 
heftigen  Nachschmerz  bedingt.  An  einer  schematischen  Zeichnung  demonstrirt 
Braun,  wie  sich  am  Finger  die  regionäre  Anästhesie  am  einfachsten  und 
sichersten  erzielen  lässt.  Man  sticht  die  feine  Nadel  je  einmal  rechts  und 
links  in  die  seitlichen  Partien  der  Streckseite  des  Fingers  ein,  schiebt  sie 
am  Knochen  vorbei  gegen  die  Volarseite  des  Fingers  vor  und  entleert  die 
Flüssigkeit  beim  Zurückziehen  der  Nadel.  Die  Dorsalfläche  wird  durch  eine 
Injektion  anästhesirt,  bei  welcher  man  die  Kanüle  quer  unter  die  Haut  der 
Streckseite  führt.  Die  Methoden  von  Krogius,  Manz,  Hackenbruch 
werden  ihrer  praktischen  Bedeutung  gemäss  gewürdigt.  Zur  Anaesthesirung 
oberhalb  von  Hand  und  Fuss  gelegenen  Extremitätenabschnitte,  auch  des  Penis 
hält  Braun  die  Infiltrationsanästhesie  für  das  Normalverfahren.  Die 
Reclus'sche  Methode  (indirekte  Infiltrationsanästhesie,  wie  sie  Braun  der 
direkten  oder  Schle i clfschen  Infiltrationsanäthesie  gegenüber  nennt),  bei  der 
statt  Kokain  auch  besser  Tropakokain  oder  Eukain  B  gebraucht  werden  sollte, 
ist  nicht  ganz  ungefährlich  und  sollte  nur  da  Verwendung  finden,  wo  aus 
bestimmten  Gründen  die  Anfüllung  der  Gewebe  mit  reichlichen  Flüssigkeits- 
mengen erschwert,  unmöglich  oder  unerwünscht  ist.  Während  bei  der  ge- 
ringen Konzentration  der  Lösungen  die  Infiltrationsanästhesie  kaum  jemals 
zu  Vergiftungen  Veranlassung  geben  kann,  ist  es  sowohl  bei  der  Reclus'schcn 
wie  bei  der  regionären  Anästhesie  möglich,  die  Maximaldosis  zu  überschreiten. 
Die  bei  der  Anwendung  stärkerer  Lösungen  beobachteten  Zufälle  hat  man 
einer  Idiosynkrasie  zugeschoben,  während  es  sich  hier  wohl  immer  darum 
gehandelt  hat,  dass  durch  bestimmte  Umstände  daß  gelöste  Nervengift  an 
diese  oder  jene  nervöse  Centraiorgane  in  einer  Konzentration  gelangte,  welche 
deren  Funktion  sofort  beeinträchtigt  oder  lähmt. 

Manz  |(73)  hat  den  Versuch  gemacht,  die  regionäre  Kokainanästhesie, 
welche  bisher  nach  dem  Vorgange  von  Corning  und  Oberst  nur  zur  Anäs- 
thesirung  von  Fingern  und  Zehen  benutzt  wurde,  auch  zur  Unempfindlich- 
machung  der  ganzen  Hand,  des  ganzen  Fusses  zu  verwenden.  Die  Erfolge 
waren  so  zufriedenstellend,  dass  Manz  hofft,  auch  noch  weitere  centralwärts 
gelegene  Theile  der  Extremitäten  durch  einen  analogen  Eingriff  der  Anästhesie 
unterwerfen  zu  können.  Zur  Anästhesirung  der  Hand  wird  etwas  oberhalb 
des  Gelenkes  die  Blutzufnhr  mit  der  Es  mar ch/schen  Binde  unterbrochen  und 
peripherwärts  mit  l°/0  Lösung  der  Medianus,  der  Ulnaris  mit  seinem  ober- 
tläehlichen  Zweige  und  der  oberflächliche  Kadialis  kokainisirt.  Beim  Fuss 
wird  die  Binde  unmittelbar  über  den  Knöcheln  angelegt  und  in  die  Umgebung 
des  Peroneus  profundus,  des  superficialis  und  des  Tibialis,  am  besten  bei 
letzterem  an  3  Stellen  seines  Verlaufs  eingespritzt. 


Digitized  by  Google 


44 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


Die  volle  Wirkung  lässt  gewöhnlich  20—30  Minuten  auf  sich  warten. 
Man  prüft  die  Sensibilität  am  besten  von  Zeit  zu  Zeit  durch  Nadelstiche. 
Manz  hatte  Gelegenheit,  die  Methode  in  einer  Reihe  von  Fällen  zu  erproben 
und  selbst  bedeutendere  Eingriffe,  wie  eine  ausgedehnte  Fusscaries,  mit  vollem 
Erfolge  ohne  allgemeine  Narkose  schmerzlos  zu  operiren.  Für  die  Anästhe- 
sirung  der  Hand  kamen  0,02—0,025  g,  für  die  des  Fusses  0,05—0,00  g  Kokain 
im  Durchschnitt  zur  Verwendung,  ohne  dass  jemals  Intoxikationserscheinungen 
beobachtet  worden  wären.  Lästig  wird  dem  Patienten  auf  die  Dauer  der 
Druck  der  Gummibinde.  Man  kann  diese  Belästigung  jedoch  dadurch  mildern, 
dass  man  beim  Anlegen  der  Binde  Knochenvorsprünge  vermeidet,  die  ersten 
Touren  möglichst  glättet  und  die  Haut  nicht  zerrt. 

Gottstein  (38),  welcher  bereits  im  Jahre  1896  über  Erfahrungen  be- 
richtete, welche  auf  der  Breslauer  chirurgischen  Klinik  mit  dem  Schleie  h- 
schen  Verfahren  gemacht  waren,  lässt  sich  in  vorliegender  Abhandlung 
über  weitere  Fortschritte  in  der  Anwendung  lokaler  Anästhesie  vernehmen. 
Die  Schleich'sche  Methode  hat  durch  den  weiteren  Ausbau  der  Obers  t- 
schen  regionären  Anästhesie  wieder  einen  Theil  ihres  bereits  gewonnenen 
Gebietes  verloren.  Die  Oberst'sche  Methode  ist  für  Operationen  an  Hand, 
Fingern,  Fuss  und  Zehen  unübertroffen.  Nicht  nur  alle  Spaltungen  von  Ab- 
scessen,  Panaritien  und  sonstige  kleinere  Eingriffe  an  diesen  Theilen,  sondern 
auch  grössere  Eingriffe,  wie  die  Resektion  von  Metakarpalknochen,  eine 
Pirogoffsche  Amputation  wurden  unter  regionärer  Anästhesie  unternommen. 
Gottstein  räth,  die  Anlegung  der  Esmarch'sehen  Binde  der  Kokainin- 
jektion bei  Operationen  an  Fingern  und  Zehen  10  Minuten,  bei  grösseren 
Operationen  1li  Stunde  und  mehr  vorausgehen  zulassen.  Auch  die  Hacken - 
bruch'sche  Methode  erwies  sich  als  ganz  brauchbar.  Mit  dem  Schleich- 
schen  Verfahren  wurden  weitere  Versuche  bei  grossen  Bauchoperationen 
gemacht,  und  zwar  mit  gutem  Erfolg.  Von  10  Magenresektionen  wurden 
8  unter  Schleich  ausgeführt.  Diese  Operationen  nahmen  l3/4  bis  5V4 
Stunden  in  Anspruch.  Ausserdem  wurde  noch  eine  grosse  Zahl  anderer 
grösserer  Eingriffe  am  Rumpf  unter  Infiltration  zur  Zufriedenheit  vollzogen. 
Die  Chloroformnarkosen  haben  sich  in  Folge  dessen,  wie  die  Statistik  zeigt, 
ganz  erheblich  vermindert.  Dass  die  Intiltrationsmethode  bei  Operationen 
an  Schleimhäuten  mit  grosser  Vorsicht  gehandhabt  werden  muss,  zeigte  sich 
bei  der  Exstirpation  ein/^  kleinen  Zungenkrebses,  an  welche  sich  eine  Glossitis 
und  ausgedehnte  Phlegmone  des  Mundbodens  anschloss,  wohl  deshalb,  weil 
bei  dem  Einstechen  in  die  Schleimhaut  virulente  Bakterien  in  die  Gewebe 
hineingepresst  wurden.  Bemerkenswerth  ist  die  Thatsache,  dass  auch  nach 
Verwendung  der  Intiltrationsanästhesie  bei  Bauchoperationen,  Erkrankungen 
der  Lunge  nicht  ausblieben.  Es  beweist  dieser  Umstand,  dass  man  nicht 
berechtigt  war,  früher,  ehe  man  die  Intiltrationsanästhesie  bei  Bauchoperationen 
anwandte,  schlechtweg  von  Aether-  und  Chloroformerkrankungen  zu  sprechen, 
sondern  dass  die  Operation  an  sich  Verhältnisse  schafft,  die  für  die  Lunge  ver- 
hängnissvoll sind  —  Metastasen,  Retentions-Aspirationspneumonien  (Czerny), 
Embolien  ((lussenbauer  —  P i e t r z i k o w s k i).  Wenn  die  Ursachen  dieser 
Lungenerkrankungen  auch  noch  nicht  genügend  aufgeklärt  sind,  so  ist  doch 
sicher,  dass  sie  sich  bei  Operationen  am  Bauch  nie  ganz  werden  vermeiden 
lassen,  welches  schmerzstillende  Mittel  auch  angewandt  wird.  Zur  weiteren 
Klärung  dieser  Frage  wird  noch  anhangsweise  über  einen  jüngst  operirten 
Kranken  berichtet,  der  am  6.  Tage  nach  einer  Magenresektion  unter  In- 


Digitized  by  Google 


Ritsch],  Narkose,  Narkotica,  Anaesthetica. 


45 


filtrationsanästhesie  an  Pneumonie  erkrankte  und  am  13.  Tage  starb.  Bei 
der  Sektion  fand  sich  ein  ca.  8  Tage  alter  Embolus  in  der  rechten  A.  pul- 
monalis.  Da  das  Herz  gesund  war,  Hess  sich  die  Herkunft  des  Thrombus 
nicht  sicher  ermitteln,  es  liegt  aber  nahe  zu  denken,  dass  er  dem  Operations- 
gebiet entstammte. 

Gerhardt  (33)  zieht  die  regionäre  Anästhesie  bei  Operationen  an 
Fingern  und  Zehen  jedem  andern  Anästhesirungsverfahren  vor.  Sie  bewährte 
sich  in  20  Fällen  vorzüglich.  Zur  Abschnürung  des  Blutes  bediente  er  sich 
mehrfach  eines  feuchten  Mullbindenstreifens,  der  nur  halb  geknotet  so  fest 
sitzt,  dass  er  nicht  aufgeht,  überall  zu  haben  ist  und  weit  weniger  Raum 
einnimmt  als  ein  dünner  Gummischlauch,  was  besonders  bei  Incisionen  an 
den  Grundphalangen  von  Bedeutung  ist. 

Wie  Sud  eck  (96)  berichtet,  wurden  auf  der  chir.  Abtheilung  des  alten 
allgemeinen  Krankenhauses  zu  Hamburg  im  verflossenen  Jahre  30  eingeklemmte 
Brüche  unter  Schlei ch'scher  Anästhesie  operirt  und  in  3  Fällen  gangränöse 
Stücke  des  Dünndarms  resezirt.  Auffallend  war  besonders  das  gute  Allgemein- 
befinden der  Kranken  nach  der  Operation  und  die  gute  Qualität  des  Pulses. 
Auch  bei  grösseren  Bauchoperationen  (Gastroenterostomien,  Cholecystotomien, 
Anlegung  eines  Anus  praeternaturalis,  Gastrostomien)  sowie  bei  Tracheotomien 
Erwachsener  bewährte  sich  das  Verfahren.  Indessen  konnte  in  manchen 
Fällen  die  allgemeine  Narkose  nicht  entbehrt  werden.  Bei  sehr  herunter- 
gekommenen Individuen  wurde,  um  die  Folgen  langdauernder  Narkose  zu 
mildern,  Aether  statt  Chloroform  gegeben  und  während  der  Operation  1 — 2 
Liter  physiologische  Kochsalzlösung  niit  gutem  Erfolge  subcutan  injizirt. 

Kofmann  (59)  begnügt  sich  zur  Erzielung  örtlicher  Schmerzlosigkeit  an 
den  Extremitäten  mit  der  blossen  Abschnürung  oberhalb  der  Operationsstelle. 
Er  hat  gewöhnlich  nach  10  Minuten  im  Minimum  schmerzlos  operiren  können. 
In  einem  Falle  bekam  er  Druckgangrän  an  der  Umschnürungsstelle  am 
Basalgliede  einer  grossen  Zehe.  Seiner  Ansicht  nach  ist  die  Blutleere  die 
Ursache  für  die  Schmerzlosigkeit. 

Den  Werth  vorstehend  referirter  Mittheilung  Kofmann's  beleuchtet 
Braun  (12).  Er  weist  vor  allem  die  Annahme  zurück,  dass  bei  starker 
Abschnürung  eines  Extremitätenabschnitts  Anästhesie  der  Blutleere  wegen 
auftrete,  während  es  doch  allbekannt  sei,  dass  die  mit  stärkeren  Glied- 
abschnürungen  verbundene  Nervenkompression  Gefühllosigkeit  zu  erzeugen 
vermöge.  Wie  Braun  an  sich  selbst  ausprobirt,  bedarf  es,  um  lediglich 
durch  Kompression  periphere  Anästhesie  zu  erzeugen,  eines  so  bedeutenden 
Druckes,  dass  ernstliche  lokale  Schädigungen  leicht  entstehen  können.  Es 
kann  daher  vor  der  Anwendung  starker  Kompression  zu  Anästhesirungs- 
zwecken  nicht  dringend  genug  gewarnt  werden.  Bei  gleichzeitiger  Kokainisirung 
der  sensiblen  Nervenstämme  bedarf  es  zur  Unterbrechung  des  Blutstroms 
deshalb  nur  eines  relativ  geringen,  niemals  aber  schädlichen  Druckes,  weil  es 
hierbei  nur  darauf  ankommt,  die  Resorption  des  Anästheticums  zu  hindern, 
damit  dasselbe  intensiver  auf  die  Nervenstämme  und  die  sensiblen  Nerven- 
endigungen einwirke. 

Arendt  (1)  beschreibt  eine  Reihe  von  Fällen,  wo  er  die  regionäre 
Kokainanästhesie  mit  bestem  Erfolg  auch  bei  Operationen  am  Penis  verwandte, 
und  zwar  die  Verödung  einer  paraurethralen  Fistel  und  2  Phimosencircum- 
cisionen.  Ein  besonderer  Vortheil  ist,  dass  man  wegen  der  durch  die  Konstriktion 
bedingte  Ischämie  sehr  viel  reinlicher  operiren  kann  als  früher. 


Digitized  by  Google 


40 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   IL  Theil. 


Rubinstein  (83)  benutzte  zur  Anästhesie  das  Chloräthyl,  welches 
sich  bei  Zahnextraktionen  sehr  bewährte,  das  Anesin  (Roche),  welches  sich 
3 fach  so  wirksam  als  Kokain  erwies  und  die  Schleich'sche  Infiltrations- 
anästhesie, letztere  in  ungefähr  200  Fällen.  Die  Infiltrationsanästhesie,  die 
sich  im  Allgemeinen  bestens  bewährte,  Hess  im  Stich  an  den  oberen  Augen- 
lidern, kam  jedoch  glänzend  zur  Geltung  bei  einer  Hämorrhoidalkauterisation. 
Der  Knochen  wird  zu  operativen  Eingriffen  völlig  gefühllos,  wenn  man  die 
Flüssigkeit  unter  das  Periost  bringt.  Rei  einer  40  Minuten  (lauernden  Ope- 
ration (grosser  Cystensack  am  Rücken)  bewährte  sich  die  Infiltration  vor- 
trefflich. Das  Kniegelenk  Erwachsener  wurde  12  mal  zu  operativen  Eingriffen 
nach  Schleich  vorbereitet,  je  einmal  zu  Punktion  und  Auswaschung  und  zu 
breiter  Eröffnung  wegen  Gelenkmaus  sowie  mehrfach  zu  Injektionen  von  Jodo- 
form-Guajakolmischung  (Schüller)  in  die  hyperplasirte  Synovialis.  Trotzdem 
mehrfach  an  beiden  Kniegelenken  gleichzeitig  der  Eingriff  vorgenommen  wurde, 
trat  nur  in  einem  Fall  eine  vorübergehende  Temperatursteigerung  bis  auf 
38,5  ein.  Rubinstein  beschreibt  zum  Schluss  die  Technik  der  Infiltration, 
wie  er  sie  am  Kniegelenk  ausübt. 

Hackenbruch  (40)  hat  die  von  ihm  unter  dem  Namen  der  „cirkulären 
Analgesie"  beschriebene  (siehe  vor.  Jahrgang)  Methode  seither  in  491  Fällen 
bei  den  verschiedensten  Operationen  mit  bestem  Erfolg  in  Anwendung  gezogen. 
Sein  auf  dem  Chirurgenkongress  1898  gehaltener  Vortrag  erhält  nichts 
wesentlich  Neues  gegenüber  seiner  bekannten  Schrift.  Erwähnenswerth  ist, 
dass  eine.  Enucleatio  bulbi  unter  Kokain-Eukain-Analgesie  gelang. 

Den  empfindlichen  Nachschmerz,  welcher  nach  operativen  Eingriffen  unter 
Schleich 'scher  Infiltrationsanästhesie  manchmal  zurückbleibt,  hatDreyfuss 
(2G)  dadurch  regelmässig  mit  bestem  Erfolge  vermieden,  dass  er  Orthoform 
resp.  Orthoform  und  Rorsäure  zu  gleichen  Theilen  auf  die  Wunden  unmittel- 
bar nach  der  Operation  aufstreute. 

Bauer1»  (3)  Erfahrung  mit  Schleicht  Infiltrationsanästhesie  ist  auf 
100  theils  klinische,  theils  poliklinische  Operationen  gegründet;  er  ist  über- 
haupt mit  den  Resultaten  zufrieden.  Uebung  und  vorsichtiges  Manipuliren 
an  der  Wunde  bei  der  Operation  sind  indessen  nöthig,  um  die  Methode  mit 
\  ortheil  benutzen  zu  können.  M.  W.  af  Schulten. 

R.  Dzierzawski  (27),  einer  der  modernsten  und  tüchtigsten  polnischen 
Zahnärzte,  ist  wiederholt  für  die  parenchymatösen  Injektionen  zwecks 
Anästhesie  bei  Zahnextraktionen  schriftstellerisch  eingetreten. 

In  vorliegendem  Artikel  wird  die  übrigens  allgemein  übliche  Technik  der 
Injektion  genau  erläutert  und  hierzu  namentlich  Eukainlösungen  sehr  warm 
empfohlen.  Nach  Referent's  Erfahrungen  eignet  sich  übrigens  Schleich'sche 
Lösung  Nr.  2,  kunstgerecht  injizirt,  hierzu  vorzüglich. 

Trzebicky  (Krakau). 

Cipriani  (21)  empfiehlt  auf  Grund  seiner  Versuche  das  Eukain  Ii. 
während  er  das  Eukain  A  seiner  reizenden  Eigenschaften  wegen  als  Anästhetieum 
verwirft.  Eine  4°/0  Lösung  bewirkt  nach  2 — 5  Minuten  Anästhesie  der  Rindehaut 
und  Hornhaut  des  Auges.  Subcutane  Injektion  2°,0  Lösung  erregt  zunächst  Jucken 
oder  Rrennen,  sodann  Gefühllosigkeit.  Das  Eukain  eignet  sich  zur  Anästhesi- 
rung  der  Epidermis  beraubter  Hautpartien  ebenso  wie  zu  der  der  verschiedensten 
Schleimhäute.  Nach  Injektion  2u/0  Lösungen  stellen  sich  auf  ganz  kurze 
Zeit  leichte  Zuckungen  und  Zähneknirschen,  öfters  gesteigerte  Respiration 
und  Herzbeklemmung,  endlich  Abnahme  der  allgemeinen  Empfindlichkeit  und 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Narkose,  Nurkotica,  Anaeathotira. 


47 


Beweglichkeit  ein.  Bei  Neurosen  des  Magens  mit  Hyperästhesie  der  Magen- 
schleimhaut erwies  das  Eukain  sich  als  besonders  nützlich.  Cipriani  be- 
richtet zum  Schluss  über  eine  Anzahl  von  Operationen,  die  unter  Eukain- 
anästhesie  zu  seiner  vollen  Zufriedenheit  verliefen.  Er  bedient  sich  theils 
der  Subcutaninjektionen  von  2 — 6  °/0  Lösungen,  theils  der  Bepinselung  der  zu 
operirenden  Theile  mit  einer  noch  stärkeren  Lösung. 

C'uster  (24)  hat  bei  Untersuchungen  über  die  Wirkungen  des  Tropakokuins 
(salzsaures  Tropakokain=Benzoylpseudotropeinchlorhydrat  CHHuNOC6H5C< 
konstatirt.  dass  es  dem  Kokain  an  anästhesirenden  Eigenschaften  nicht 
nachsteht,  dagegen  fast  3  mal  weniger  giftig  ist.  Die  zu  benutzen- 
den Konzentrationen  sind  dieselben  wie  beim  Kokain,  muriatic.  Die  Schleich- 
seben  Lösungen  verwendet  Custer  nur  noch  ohne  Morphinzusatz,  giebt  aber 
zur  Bekämpfung  des  Operationsnachschmerzes  eine  subcutane  Morphininjektion. 
Auch  das  Tropakokain  sollte  vorsichtshalber  nur  in  frisch  bereiteter  Lösung 
Verwendung  finden,  wenngleich  es  auch  antiseptisch  wirken  soll. 

Lydston  (70)  empfiehlt  eine  10°/„  Lösung  von  Antipyrin  in  1  °/0  Karbol- 
säurelösung zum  Ersatz  von  Kokainlösung  bei  der  Urethrotumie.  Die  Lösung 
muss  frisch  bereitet  sein  und  in  der  Kegel  10  Minuten  in  der  Urethra  ver- 
weilt haben,  ehe  man  mit  der  Operation  beginnt.  Lydston  glaubt,  dass 
sich  Antipyrin  auch  in  der  Nasen-  und  Rachenchirurgie  als  Anästheticum 
verwerthen  lasse.  Die  Vortheile  des  Antipynns  sind  neben  der  völligen 
Ungefährlichkeit,  dass  der  styptischen  Wirkung  des  Antipyrins  keine  Gefäss- 
erschlaffung  nachfolgt,  und  daher  Nachblutungen  wie  beim  Kokain  nicht  zu 
befürchten  sind,  ferner  dass  die  Gewebe  weniger  angegriffen  werden  als 
durch  Kokain. 

Sternberg  (94)  berichtet  über  14  kleinere  operative  Eingriffe  (In- 
cisionen,  Auskratzungen,  Punktionen  etc.),  bei  denen  Rubins t ein  sich  im 
Allgemeinen  mit  gutem  Erfolg  des  Anesons  (wässrige  Lösung  von  Aceton- 
C'hloroform)  zur  Lokalanästhesie  bedient  hat.  Das  Aneson  ist  ungefährlich, 
übt  keine  lokalen  Reizwirkungen  aus  und  wirkt  schneller  als  Kokain.  Die 
Injektionsstelle  muss  mit  Aethylchlorid  unempfindlich  gemacht  werden.  In 
4  Fällen  war  die  Wirkung  nicht  vollkommen.  Durch  eine  der  Punktion 
eines  Kniegelenks  vorangehende  Anesoninjektion  wurden  sogar  einmal  heftige 
Schmerzen  hervorgerufen. 

Orthofen. 

Kallenberger  (55)  konstatirte  durch  Versuche  an  der  Klaussnerschen 
Poliklinik,  dass  das  Orthoform  die  3  Erfordernisse  eines  guten  Lokal- 
anästheticums,  schmerzstillend,  schwer  resorbirbar  und  ungiftig  zu  sein,  voll- 
auf erfüllt.  Sei  es  als  Substanz,  sei  es  in  Salbenform,  hebt  es  die  Schmerz- 
emplinduug  auf  wunden  Flächen  schon  nach  3 — 5  Minuten  auf  und  hat  eine 
Dauerwirkung  von  durchschnittlich  48  Stunden.  Zudem  wirkt  es  stark 
sekretionsbeschränkend.  Das  salzsaure  Orthoform  ist  seiner  reizenden  Eigen- 
schaften, seiner  Löslichkeit  und  Resorhirbarkeit  wegen  weniger  gut  verwend- 
bar. Jedoch  kann  es  bei  nicht  allzu  empfindlichen  Schleimhäuten  ohne 
Schaden  gebraucht  werden.  Bei  Gonorrhoe  hatten  10  %  Stäbchen  eine  auf 
Schmerzen  und  Ausfluss  sehr  schnelle,  günstige  Wirkung.  Subcutane  Injektion 
einer  50  °/0  Lösung  des  salzsauren  Orthoforms  erregte  leichte,  1j2  Tag  an- 
haltende Schmerzen.  Auf  Schleimhäute  aufgepinselte  lö°/„  Lösung  konnte 
Anästhesie  nicht  bewirken.    Bei  rheumatischer  Neuralgie  soll  sich  subcutane 


Digitized  by  Google 


4H 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.    II.  Theil. 


Injektion  von  salzsaurem  Orthoform  bewährt  haben.  Die  schon  von  Heinz 
hervorgehobene  spezifisch  antiseptische  Wirkung  des  Orthoforms  wurde  be- 
stätigt gefunden.  Auch  bei  Zahnschmerz  bewährte  sich  das  Orthoform,  vor- 
ausgesetzt, dass  es  mit  der  entblössten  Pulpa  in  Berührung  gebracht  werden 
konnte.  Durch  Einstreuen  von  Orthoform  lassen  sich  die  Schmerzen,  welche 
einer  Zahnextraktion  folgen,  auf  12  Stunden  bannen. 

Das  „Orthoform  neu"  ist,  wie  Klaussner  (58)  mittheilt,  ein  ebenfalls 
von  Einhorn  und  Heinz  hergestellter  Körper  und  zwar  m-amido-p-oxy- 
benzoesäuremethylester  (Orthoform  der  p-amido-m-oxybenzoesäuremethylester). 
Der  neue  Körper  hat  insofern  Vorzüge  vor  dem  älteren  Orthoform,  als  das 
Pulver  gleichmässig  fein  ist,  weissere  Farbe  besitzt,  sich  weniger  zusammen- 
ballt und  wesentlich  billiger  ist.  Es  entfaltet  seine  volle  anästhesirende 
Wirkung  auch  noch  in  10 — 20  °/0  Mischung  mit  Talg  oder  Amylum.  Der 
kurzen  Mittheilung  ist  noch  ein  Auszug  aus  der  gesammten  Litteratur  über 
Orthoform  angefügt  sowie  ein  vollständiges  Litteraturverzeichniss.  Anhangs- 
weise theilt  Klaussner  die  interessante  Thatsache  mit,  dass  auch  bei  dem 
ausgiebigsten  Gebrauch  des  Orthoforms  Intoxikationen  nicht  beobachtet 
wurden.  Eine  an  ulcerirtem  Carcinoma  mammae  leidende  Frau  gebrauchte 
ohne  Schaden  während  5  Monaten  4260  g,  ein  an  Decubitusgeschwüren  leidender 
Morphinist  in  einem  Zeitraum  von  ca.  lj2  Jahre  5600  g. 

Eugene  Yonge  (108)  bestätigt  die  allbekannten  schmerzlindernden  und 
ungiftigen  Eigenschaften  des  Orthoforms  besonders  bei  geschwürigen  Prozessen 
an  den  oberen  Luftwegen,  der  Tonsillen  und  des  weichen  Gaumens.  Als 
Anwendungsformen  kommen  in  Betracht:  1.  Insufflationen  des  reinen  oder 
mit  gleichen  Theilen  Lycopodium  gemischten  Pulvers.  2.  Pastillen  für  schmerz- 
hafte Ulcerationen  des  Mundes,  der  Tonsillen  und  des  Pharynx.  3.  Gesättigte 
Lösung  von  Orthoform  in  Kollodium  bei  Ulcerationen,  besonders  solchen,  die 
Reibung  ausgesetzt  sind.  4.  Spray  mit  spirituös-wässeriger  Lösung,  besonders 
zur  Behandlung  von  laryngealen  und  nasalen  Geschwüren.  5.  10  %  Salbe. 
6.  10°/0  wässerige  Lösung  des  salzsauren  Orthoforms. 

Kassel  (56)  empfiehlt  eine  25  °/0  Emulsion  von  Orthoform  in  Olivenöl 
zur  Beseitigung  der  Schmerzen  bei  tuberkulösen  Larynxgeschwüren.  Er 
benutzt  zur  Injektion  eine  gewöhnliche  Kehlkopfspritze  mit  erweiterter  End- 
öffnung. Dieses  Verfahren  hat  vor  dem  Einbringen  von  Orthoformpulver  in 
den  Kehlkopf  den  Vortheil,  dass  die  Reaktion  fortfällt,  während  so  nur  ein 
wenige  Momente  anhaltendes  Brennen  entsteht,  welches  alsbald  einer  Em- 
pfindung Platz  macht,  „als  wenn  ein  Kloss  im  Schlünde  steckte".  Die  Patienten 
konnten  sehr  bald  nach  der  Injektion  der  Emulsion  feste  Speisen  ohne 
Schmerzen  geniessen.  Die  Anästhesie  hielt  von  24  Stunden  bis  3VS  Tage 
an.  Auch  wurde  eine  Abnahme  in  der  Sekretion  der  Ulcerationen  bemerkt. 
Unter  Orthoformanästhesie  wird  für  die  Patienten  selbst  eine  energische  Milch- 
säurebehandlung ihre  bisherigen  Schrecken  voraussichtlich  verlieren. 

Die  Arbeit  Hecker's  (43)  über  Orthoform  beschäftigt  sich  mit  der 
therapeutischen  Verwendung  desselben  bei  Ulcerationen  der  Larynx,  der  Zunge 
und  des  Magens.  Er  stützt  sich  auf  Versuche,  welche  auf  der  inneren  Station 
des  Krankenhauses  Moabit  (Berlin)  ausgeführt  wurden. 

Boisseau  (8)  demonstrirte  der  Societe  d'anatomie  et  de  physiologie 
de  Bordeaux  an  2  Patienten  die  unmittelbar  schmerzlindernde  Wirkung  des 
Orthoforms. 

Fromaget  hebt  die  Vortheile  des  Mittels  bei  Ulcerationen  der  Larynx  und 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Allgemeine  Operationslehre. 


49 


des  Anus  hervor.  Nach  Boisseau  bewährte  sich  das  Orthoforra  auch  bei 
einem  sehr  schmerzhaften  Cornealgesehwür  und  zwar  in  Salbenform,  es  kam 
nach  dessen  Anwendung  zu  einer  sehr  schnellen  Vernarbung.  An  der  Conjunctiva 
wirkt  Orthoform  ein  wenig  irritirend,  vor  allem  steigert  es  die  Thränen- 
ahsonderung;  dadurch  wird  das  Medikament  weggespült  und  unwirksam.  Zur 
Verhinderung  dieses  Uebelstandes  empfiehlt  Boisseau,  vor  der  Anwendung 
des  Orthoforms  die  Conjunctiva  durch  Kokain  unempfindlich  zu  machen. 
Nach  Boisseau  wirkt  das  Orthoform  nur  auf  die  ulcerirte  Haut  oder 
Schleimhaut,  auf  gesunde  Schleimhaut  zum  mindesten  sehr  langsam. 

Hildebrandt  (50)  erprobte  an  sich  selbst  die  schmerzlindernde  Wirkung 
des  Orthoforms  bei  Zahnschmerz  in  Folge  Zahncaries.  Er  empfiehlt  für  solche 
Fälle,  wo  die  kariöse  Höhle  für  das  Pulver  schwer  zugänglich  ist,  Ortho- 
form in  erwärmtem  Alkohol  zu  lösen  und  ein  mit  dieser  Lösung  getränktes 
Wattebäuschchen  in  die  Höhle  einzulegen. 


Allgemeine  Operationslehre. 


Referent:  A.  Ritsehl,  Freiburg. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Bosch,  Ueber  Osteotomie.   Diss.  Bonn  1898. 

2.  Briau,  Resultats  eloignes  de  la  greffe  autoplastique  suivant  la  raethode  itnlienne 
modifiee.    Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  2. 

3.  —  Suture  arterielle.  Societe  nationale  de  medecine  de  Lyon.  Lyon  medical.  1898. 
Nr.  9. 

4.  Calmann,  Beitrag  zur  Asepsis  und  Kosmetik  der  Hautnaht.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift. Nr.  21. 

5.  'Caselli,  Süll'  allacciatara  e  Bulla  compressione  temporanea  delle  arterie.  Suppl.  al. 
Policlin.  IV.  11  p.  265.  1898. 

6.  Decornoz,  De  la  suture  foreee.   Theses  de  Lyon.  1898. 

7.  Doyen,  Sur  l'angiotripsie.  Lettre  ouverte  ä  M.  Tuftier.  Revue  de  gynaekologie  et 
de  Chirurgie  abdominale.  10  Oct.  1898. 

8.  Glnck,  Ziele  und  Probleme  der  chirurgischen  Plastik.  16.  Kongress  für  innere  Me- 
dizin in  Wiesbaden.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  17. 

9.  Barton  Hopkins,  Osteotomoclasis:  a  preliminary  note  on  a  modified  Operation  to 
correct  curved  tibia.    Annais  of  Surgery  1898.  June  and  July. 

10.  Joffroy,  Trouble3  psychiques  postoperatoirea.    La  Presse  m^dicale  1898.  Nr.  24. 

11.  Kammeil,  Traumatische  Psychose.  Aerztlicher  Verein  Hamburg.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  49. 

12.  Lindner,  Ueber  Gefässnaht.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  Centralblatt 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

13.  Lncas-Championniere,  Sur  l'emploi  de  Jus  im  talliques  perdus  dans  les  muBcles  ot 
les  parties  molles  pour  leB  reparations  musculaires.  Bulletin  de  l'academie  de  medecine. 
1898.  Nr.  13. 

14.  Maurange,  Les  psychoses  post-operatoires.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  30. 

Jlhresbericbt  für  Chirurgie  1898.  4 

I 

r 


Digitized  by  Google 


.00 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


15.  »Moore,  Ligatures  and  antares.    Philad.  med.  joorn.  t  4  p.  161.  Jan.  1898. 

16.  *Ozenne,  Un  caa  de  rappel  de  psychose  par  une  Operation.   Journal  de  medecine  de 
Paria  1898  Nr.  24. 

17.  Payr,  Beiträge  au  Bier's  neuer  Amputationetechnik.  Centralblatt  für  Chirurgie  18y8. 
Nr.  19. 

18.  Phocas,  Paralyaiea  post-operatoires  (ditea  paralysiea  post-aneatheaiquea).   Journal  de 
medecine  de  Paria  1898.  Nr.  41. 

19.  Picque,  Du  dölire  paychiqne  poet-operatoire.  DiBcusaion.  Bull,  et  mem.  de  la  societe 
de  Chirurgie  de  Paria  1898.  Nr.  7. 

20.  Picqud  et  Briand,  Du  röle  de  la  natura  de  l'operation  chirurgicale  dana  lea  psychoses 
post-operatoires.    Bull,  et  mem.  do  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  8  u.  9. 

21.  —  Discuasion  sur  lea  psychoses  post-operatoires.    Bulletins  et  mem.  de  la  societe  de 
Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  11,  12,  13,  14,  15,  17,  18,  19. 

22.  Rayneau,  Psychische  Störungen  nach  Operationen.    Wiener  med.  Blätter  1898. 
Nr.  37  u.  38. 

23.  —  Lea  troubles  psychiques  post-operatoires.   Congrea  francais  des  medecin  alieniates 
et  neurologistea.   La  semaine  medicale  1898.  Nr.  41. 

24.  R6gis,  Un  caa  de  psychose  post-opdratoire.   Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898. 
Nr.  52„ 

25.  Reverdin,  Nouvelle  suture.   Revue  medicale  de  la  Suiase  romande  1898.  Nr.  4  und 
Bulletin  et  memoire»  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paria  1898.  Nr.  8. 

26.  Reynier,  Pineas  pour  la  foreipreaaure  des  vaieaeaux  et  la  foreipreaaure  de  l'inteatin 
et  de  l'estomac.   Bull,  et  mem.  de  la  societö  de  Chirurgie  1898.  Nr.  23. 

27.  —  Psychoaes  post-operatoires.   Journal  de  medecine  de  Paria  1898.  Nr.  27. 

28.  Roux,  Nouvelle  auture  do  profesaeur  Reverdin.  Bull,  et  mem.  de  la  aoc.  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  12. 

29.  af  Schulten,  Ueber  die  Blutetillung  bei  Operationen  durch  Angiotripsie.  Centralblatt 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  29. 

30.  *Spassokukozky,  Osteoplastik  bei  Extremitätenamputationen.    Dias.  Moskau  1898. 

31.  Thelwall  Thomas,  Injection  of  aaline  Solution  in  ahock.  The  Lancet  1898.  Nov.  26. 

32.  Tis  sie,  Paychosea  post-operatoireH.  Societe  de  medecine  et  de  Chirurgie.   Journal  de 
medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  28. 

33.  Trouaaeau,  Lagreffe  d'eponges  comme  renforcement  du  moignon  apres  l'enucleation. 
La  Presse  medicale  1898.  Nr.  8. 

84.  V.  Truelle,  Etüde  critique  sur  lea  paychosea  ditea  post-operatoires.    These  de  Paris 
1898. 

85.  »Voron,  Osteoclasie  ancienne.   Societö  des  acience*  meViicales.    Lyon  medical  1898. 
Nr.  5. 

Reynier  (27)  hat  von  Mathieu  eine  Anzahl  Zangen  anfertigen  lassen, 
welche,  die  Druckfähigkeit  der  menschlichen  Hand  auf  40  Kilo  berechnet, 
mit  dem  Maul  einen  Druck  von  800  —  1200  Kilo  auszuüben  im  Stande 
sind.  Die  Zangen,  welche  mit  einer  Arretirvorrichtung  versehen  sind,  haben 
sich  zur  Blutstillung  besonders  bei  Operationen  an  den  weiblichen  Genital- 
organen trefflich  bewährt,  wenn  das  Einlegen  eines  Fadens  unmöglich  war. 
Bei  Gastroenterostomien  werden  Zangen,  mit  denen  man  einen  besonders 
hohen  Druck  (bis  1800  Kilo)  auszuüben  im  Stande  ist,  verwendet.  Es  gelingt 
damit  Theile  der  Magen-  oder  Darmwand  zu  papierdünnen,  durchsichtigen 
Membranen  zusammenzupressen,  so  dass  ein  Zweifel  an  der  nachfolgenden 
Nekrose  dieser  Partien  nicht  aufkommen  kann. 

Nachdem  Doyen  und  Tuffier  mit  der  kräftigen  instrumentellen  Kom- 
pression der  Ligamenta  lata  bei  vaginalen  Hysterektomien  Blutstillung  erreicht 
hatten,  ohne  genöthigt  zu  sein,  Ligaturen  oder  Gefässzangen  in  Anwendung 
zu  ziehen,  hat  af  Schulten  (29)  diese  Methode  auch  bei  anderen  chirurgi- 
schen Operationen  versucht,  um  die  Wunden  von  Unterbindungsfäden  frei  zu 
halten.  Seine  Versuche,  welche  er  mit  der  Tuffier'schen  Angiotribe,  einer 
Zange  mit  kurzem  Maul  und  fünfmal  so  langem  Handgriff  anstellte,  sind  zu 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Allgemeine  Operationslehre. 


51 


seiner  vollen  Zufriedenheit  ausgefallen.  Die  durchschnittenen  Gefässe  wurden 
mit  gewöhnlichen  Pinces  hemostatiques  gefasst  und  etwas  vorgezogen,  sodann 
die  Zange  am  Gefäss  und  dem  umgebendem  Gewebe  quer  angelegt  und  einige 
Male  kräftig  zusammengepresst.  Das  Verfahren  wurde  nur  bei  kleinen  und 
mittelgrossen  Gefässen  erprobt.  Nach  af  Schulten's  Erfahrungen, dürfte  sich 
aber  die  Methode  auch  zur  Stillung  von  Blutungen  aus  grösseren  Gefässen 
eignen. 

In  einem  an  Tuffier  gerichteten  offenen  Briefe  beklagt  sich  Doyen (7), 
der  Erfinder  der  Blutstillung  durch  Angiotripsie,  bitter,  dass  Tuffier  und 
einer  seiner  Schüler,  Tessier,  in  neueren  Publikationen  über  vaginale  Hys- 
terectomie,  in  denen  sie  die  Gefässquetschung  empfehlen,  die  Priorität  Doyen's 
völlig  ignorirt  hätten.  Er  weist  Tuffier  nach,  dass  er,  ehe  er  seine  An- 
giotribe  konstruirte,  diejenige  Doyen's  sehr  genau  gekannt  habe  und  zeigt 
an  Abbildungen,  dass  das  Instrument  Tuffier's  von  dem  seinigen  nur  in 
unwesentlichen  Dingen  abweicht. 

Lindner  (12)  stellte  einen  Patienten  vor,  bei  dem  die  Vena  femoralis 
angerissen  und  auch  die  Arterie  verletzt  wurde,  als  bei  einem  an  inoperabelem 
Mastdarmcarcinom  Leidenden  der  früher  angelegte  Anus  praeternaturalis  zum 
Verschluss  gebracht  werden  sollte.  Die  Oeffnungen  in  den  Gefässen  wurden 
mit  feiner  Seide  durch  zwei  Nahtreihen  geschlossen.  Lindner  zieht  die 
Gefassnaht  der  Unterbindung  grösserer  Gefässe  vor,  obwohl  die  Furcht  vor 
Gangrän  bei  der  letzteren  nicht  immer  berechtigt  ist.  In  der  Diskussion 
berichtet  Gluck  über  Thierversuche.  Er  durchschnitt  die  Carotis  und  ver- 
nähte die  Enden,  nachdem  er  Elfenbeinröhrchen  oder  Gummidrains  ins  Lumen 
eingelegt  hatte.  Es  trat  Einheilung  ein.  Ferner  resezirte  er  Stücke  der 
Carotis  und  heilte  mit  gutem  Erfolg  Stücke  der  Vena  jugularis  ein. 

Briau  (2)  demonstrirte  der  Societe  nationale  de  medecine  de  Lyon 
ein  Stück  der  Carotis  eines  Esels,  welche  er  drei  Wochen  vorher  quer  durch- 
schnitten und  darauf  cirkulär  genäht  hatte.  Die  Narbe  war  kaum  sichtbar, 
der  Blutlauf  nie  unterbrochen,  geringfügige  wandständige  Gerinnungen  fanden 
sich  nur  an  den  Stellen,  wo  während  der  Operation  die  Abklemmung  der 
Arterie  bewirkt  war.  Die  Nähte  waren,  um  Thrombenbildung  durch  die 
Naht  zu  vermeiden,  nur  in  die  äusseren  Schichten  der  Arterie  gelegt  worden 
und  durch  eine  leichte  Auskrempelung  der  Wundränder  bezweckt,  dass  die 
Wundränder  der  Intima  sich  innigst  berührten. 

In  der  Diskussion  berichtet  Nove-Josseraud,  dass  er  die  seitliche 
Arteriennaht  an  der  Femoralis  einmal  mit  bestem  Erfolge  ausführen  konnte. 

In  der  gynäkologischen  Abtheilung  des  Allerheiligenhospitals  zu  Breslau 
wird,  wie  Calmann  (4)  berichtet,  nur  durch  Kochen  sterilisirtes  Nahtniaterial 
verwendet  und  zwar  entweder  Seide  oder  Silkworm  oder  nach  Hof meister's 
Vorschriften  vorbereitetes  und  gekochtes  Katgut.  Da  eine  Verunreinigung 
der  Nähte  möglich  ist,  wenn  die  Fäden  den  nicht  sterilisirten  Rand  des 
Aufbewahrungsgefässes  bei  der  Entnahme  streifen,  hat  Calmann  denselben 
mit  vorher  sterilisirten,  runden,  bis  zur  Konservirungsflüssigkeit  herabreichen- 
den Zinkblecheinsätzen  bedeckt.  Ferner  wird  darauf  gehalten,  dass  schon 
während  der  Operation  das  Blut  öfter  von  den  Händen  entfernt  werde,  da 
dasselbe,  besonders  mit  Sublimatlösung  zusammengebracht,  die  Hände  förmlich 
imprägnirt  und  ihre  gründliche  Reinigung  erschwert.  Trockenes  Operiren  ist 
deswegen  erforderlich,  weil  indifferente  Flüssigkeiten  eine  Aufschwemmung 
etwa  vorhandener  Bakterien  bewirken  und  ihrer  Resorption  Vorschub  leisten. 

4* 


Digitized  by  Google 


52 


Jahreatoricht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Zur  Hautnaht  diente  die  von  Pozzi  empfohlene,  percutane  Naht  (Cas- 
saignac'sche  Naht.  Ref.),  welche  mit  Langenbeck'schen  Nadeln  ausgeführt 
wird.  Der  Faden  wird  parallel  zur  Körperoberfläche  unterhalb  der  niemals 
keimfreien  Epidermis  derart  eingelegt,  dass  bald  rechts  bald  linkß  in  etwa 
gleichen  Abständen  ein-  und  ausgestochen  wird,  die  Fadenenden  aber,  nach- 
dem die  Wundränder  durch  Anziehen  derselben  einander  genähert  sind,  auf  je 
einem  Gazeröllchen  geknüpft  werden.  Der  Wundverlauf  war  bisher  bei  diesem 
Nahtverfahren  stets  ein  idealer,  die  Narben  aber  zeichneten  sich  durch  grosse 
Feinheit  stets  vortheilhaft  aus.  (Siehe  auch  Ref.  im  Jahrgang  96  p.  97  und 
Jahrgang  97  Saintagne:  Contribution  äl'etude  de  la  suture  intradermique  etc.). 
Ca  1  mann  möchte  diese  Naht  nicht  nur  für  Bauchwunden  warm  empfehlen, 
weil  deren  exakter  Verschluss  am  ehesten  vor  Bauchhernien  schützt,  sondern 
auch  für  die  allgemeine  chirurgische  Praxis,  speziell  für  Wunden  des  Gesichts 
und  der  weiblichen  Brust. 

Reverdin  (25)  empfiehlt  zur  Wundnaht  eine  den  Schneiderinnen  längst 
unter  dem  Namen  der  point  de  ganse  oder  point  de  chainette  bekannte  Naht. 
Dieselbe  stellt  eine  fortlaufende  Naht  dar,  bei  der  in  gleicher  Höhe  des  Wund- 
spaltes ein-  und  ausgestochen  wird.  Da  hierbei  jedoch  der  oberflächlich 
liegende  Theil  des  Fadens  sich  schräg  zur  Wundlinie  stellen  würde,  wird 
die  oberflächliche  Fadenschlinge  vor  dem  nächsten  Einstich  noch  einmal  von 
der  Nadel  aufgenommen  und  beim  Anziehen  in  einen  rechten  Winkel  verzogen. 
Es  kommt  auf  diese  Weise  stets  ein  quer  verlaufendes  Fadenstück  über  den 
Wundspalt  zu  liegen  und  die  Fäden  bilden  auf  der  einen  Seite  der  Wunde 
eine  fortlaufende  Kette.  (Die  Naht  wird  bei  uns  zu  Lande  von  den  Damen 
„  Knopflochstich "  genannt.  Ref.) 

Roux  (28)  hat  die  von  Reverdin  empfohlene  Nahtmethode  bereits 
seit  zwei  Jahren,  nachdem  er  dieselbe  durch  Zufall  entdeckt,  in  Gebrauch 
und  rühmt  ihre  Vorzüge.  Bei  Amputationen  legte  er  gewöhnlich  die  Naht 
doppelseitig,  indem  er,  am  Ende  der  Wunde  angekommen,  noch  einmal  in  den 
Zwischenräumen  der  ersten  Naht  eine  in  entgegengesetzter  Richtung  verlaufende 
Naht  ausführt.    Als  Nahtmaterial  benutzt  Roux  fast  ausschliesslich  Katgut. 

In  seiner  These  bespricht  Decornoz  (6)  die  forcirte  Wundnaht,  ein 
Verfahren,  wie  er  es  im  Hötel  Dieu  zu  Lyon  von  Prof.  Gangolphe  zur 
Vereinigung  der  Wundränder  bei  grossen  Defekten  nach  Geschwulstexstir- 
pationen  anwenden  sah.  Die  Methode  besteht  in  der  ausgedehnten  Anwendung 
von  Entspannungsnähten,  welche  in  verschiedener  Entfernung  von  der  Wunde 
etagenweise  eingelegt  und  fest  angezogen  werden.  Die  exakte  Vereinigung  der 
Wundränder  wird  mit  oberflächlichen  Knopfnähten  bewirkt. 

Lucas-Chatnpionniere  (13)  hat  mehrfach  mit  Erfolg  bei  Verletzungen 
der  Strecksehnen  am  Kniegelenk  die  durch  Diastase  getrennten  Theile  mit 
Metalldraht  verbunden.  Er  geht  dabei  so  vor,  dass  er  zunächst  einen  ge- 
doppelten Metallfaden  durch  den  Muskel  dicht  oberhalb  seiner  Vereinigung 
mit  der  Sehne  quer  hindurchführt  und  sich  dadurch  einen  Widerhalt  schafft. 
Nunmehr  werden  gewöhnlich  2  Drähte  durch  die  Patella  und  über  diese 
Barriere  hinweg  gelegt,  sodass  so  zu  sagen  ein  metallischer  Ersatz  für  das 
verloren  gegangene  Stück  der  Strecksehne  geschaffen  wird.  Die  Funktion 
des  Gliedes  wird  durch  dieses  Verfahren  überraschend  schnell  wieder  her- 
gestellt. Die  Metallfäden  (Silberdraht)  heilen  ein,  werden  aber  nicht  selten 
durch  den  dauernden  Kontakt  mit  d;*n  Körpergeweben  angegriffen.  Durch 
Radiogramme  wurde  in  einem  Falle  schon  nach  9  Monaten  konstatirt,  dass 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Allgemeine  Operationslehre. 


5H 


einer  der  Fäden  an  3  Stellen  unterbrochen  war.  Daher  dürfte  sieh  der  wider- 
standsfähigere Platindraht  für  diese  Zwecke  besser  eignen.  Bei  einem  Patienten 
führte  Lucas- Championniere  diese  Operation  gleichzeitig  an  beiden 
Knien  aus.  Das  treffliche  funktionelle  Resultat  war  sich  nach  4  Jahren  noch 
Töllig  gleich  geblieben. 

Payr  (17)  berichtet  über  technische  Neuerungen,  die  in  der  Graz  er 
chirurgischen  Klinik  bei  3  Unterschenkelaraputationen  nach  der  neueren 
B  i  e  r'schen  Methode  in  Anwendung  gezogen  wurden.  Es  handelte  sich  dabei 
einmal  um  die  Gewinnung  eines  gleichmässig  dicken  Knochenperiostlappens 
unter  möglichster  Schonung  des  Periostüberzuges  aus  der  vorderen  inneren 
Tibiafläehe,  ferner  um  die  Herstellung  eines  grösseren  Haut-Muskellappens  an 
der  hinteren  Seite  der  Wade  zur  Deckung  der  Wundfläche.  Die  Einzelheiten 
der  technischen  Ausführung  sind  im  Original  nachzusehen.  Die  Röntgenauf- 
nahme eines  nach  der  neuen  Weise  hergestellten  Amputationsstumpfes  zeigte 
an  dem  schön  abgerundeten  Stumpf  leichte  Konvergenz  von  Tibia  und  Fibula, 
eine  beträchtliche  Verdickung  des  unteren  Fibulaendes  und  die  Verbindung 
der  beiden  Knochen  durch  ein  rechteckiges,  überall  nahezu  gleich  dickes,  ihnen 
enge  anliegendes  Knochenplättchen.  Zwei  schematische  Zeichnungen  und  die 
Reproduktion  des  Röntgenbildes  sind  beigedruckt. 

Bosch  (1)  schildert  Eingangs  die  Gefahren,  welche  mit  der  Osteotomie 
verbunden  waren,  ehe  man  die  Anti-  und  Asepsis  kannte,  während  die  Fort- 
schritte auf  dem  Gebiete  der  Wundbehandlung  diesen  Eingriff  zu  einem  ver- 
hältnissmässig  gefahrlosen  gemacht  haben.  Sodann  werden  die  verschiedenen 
Operationsmethoden  besprochen,  wie  die  v.  Langenbeck'sche  und  Mac 
Ewen'sche  und  die  Erkrankungen,  die  eine  Osteotomie  indiziren:  1.  Ver- 
biegungen  und  Winkelstellungen  der  Extremitäten,  2.  schlecht  geheilte  Frak- 
turen, 3.  Ankylosen  und  Kontrakturen  der  Gelenke,  zugleich  die  Entstehung 
und  die  operative  Behandlung  dieser  Deformitäten  erörtert.  Unter  den 
Behandlungsmethoden  des  Genu  valgura  werden  besonders  besprochen  die 
Ogston'sche,  die  Swansche,  die  Annandal'sche  und  Chiensche  Methode 
der  Osteotomie,  bei  denen  stets  das  Kniegelenk  eröffnet  wird,  ferner  die 
Methode  Mac  Ewen's,  der  die  keilförmige  Osteotomie  des  Oberschenkels 
oberhalb  des  Gelenks  zuerst  ausführte  und  die  Methoden  von  Billroth, 
Mayer  und  Schede,  die  die  Osteotomie  am  Unterschenkel  empfahlen. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bilden  die  Krankengeschichten  von  14  Fällen 
von  Deformitäten,  bei  denen  Osteotomien  mit  verhältnissmässig  günstigem 
Erfolge  vorgenommen  wurden. 

Hopkins  (9)  trug  in  der  chirurgischen  Akademie  zu  Philadelphia  über 
ein  neues  Verfahren  der  Knochendurchtrennung  zu  orthopädischen  Zwecken 
vor,  welches  er  in  einem  Falle  von  Unterschenkelverkrümmung  mit  Erfolg  an- 
wandte. Er  nennt  es  Osteotomokla sis.  Der  erste  Akt  der  Operation 
besteht  in  einer  Osteotomie,  bei  welcher  jedoch  der  Knochen  nur  partiell 
durchtrennt  wird.  Ist  die  Wunde  nach  1  —  3  Wochen  vernarbt,  so  wird  zur 
Vollendung  der  Durchtrennung  die  Osteoklase  mit  einem  von  Hopkins  an- 
gegebenen Schraubenosteok lasten  angeschlossen.  Die  Vortheile  dieser  Methode 
sollen  nach  Hopkins  darin  bestehen,  dass  der  Bruch  des  Knochens  sich 
leichter  und  sicherer  vollziehen  lässt  als  bei  einer  gewöhnlichen  Osteoklose, 
dass  aber  die  Gefahren  der  Osteotomie  in  Folge  der  nur  partiellen  Einkerbung 
des  Knochens  weit  geringer  sind  als  bei  einer  gewöhnlichen  Osteotomie.  Einige 
Radiogramme  sind  der  Mittheilung  beigegeben. 


Digitized  by  Google 


54 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Thcil. 


In  der  sich  anschliessenden  Diskussion  sind  sich  säramtliche  Sprecher 
darüber  einig,  dass  ein  Bedürfniss  nach  dem  an  sich  sinnreichen  Verfahren 
Hopkin's  nicht  existire,  da  die  Osteotomie  schneller  und  einfacher  zum 
Ziele  führe  und  heutzutage  einen  durchaus  gefahrlosen  Eingriff  darstelle. 

Nach  Gluck  (8)  kommen  zu  den  bekannten  Methoden  der  Plastik  bei 
Defekten  hinzu  in  bescheidenem  Umfange  die  echte  Transplantation  homologen 
Gewebes,  in  weiterem  Umfange  die  Implantation  resorbirbarer  Materien,  die 
Defektstümpfe  und  die  Anwendung  einheilbarer  oder  der  temporären  Fixation 
dienender  Prothesen  für  Knochendefekte.  Demonstration  dieser  Methoden 
an  Abbildungen.  Hierher  gehören  ferner  noch  die  Längs-,  Quer-  und  cirkuläre 
Naht  der  Blutgefässe,  deren  Methoden  gleichfalls  bildlich  dargestellt  sind. 
Endlich  wird  ein  neues  Verfahren  der  Plastik  bei  Defekt  des  Pharynx  und 
Oesophagus  und  eine  Methode  der  Laryngoplastik  mit  gestieltem  Hautlappen 
demonstrirt.  Die  einzelnen  Methoden  unterliegen  nur  zum  Theil  der  Dis- 
kussion, sind  aber  in  den  allgemeinen  Prinzipien  anerkannt. 

Die  Mittheilung  Briaus  (2)  bezieht  sich  auf  die  Endresultate  plastischer, 
nach  der  italienischen  Methode  in  der  Poncet' sehen  Klinik  vorgenommener 
Operationen.  In  dem  in  extenso  mitgetbeilten  jüngsten  Falle  handelte  es  sich 
um  einen  Defekt  der  Hakengegend,  welcher  durch  einen  Lappen  aus  der 
Hinterbacke  gedeckt  wurde,  nachdem  das  Bein  im  Knie  in  extremer  Flexion 
fixirt  war.  Das  Endresultat  war  nach  Ablauf  von  8  Monaten  tadellos.  Auch 
in  den  übrigen  3  Fällen,  bei  denen  es  sich  2mal  um  Defekte  an  Unterschenkel 
und  Fuss,  einmal  am  Ellenbogen  handelte,  Hess  das  Endresultat  nichts  zu 
wünschen  übrig.  Die  Sensibilität  der  transplantirten  Lappen  unterschied  sich 
nicht  von  derjenigen  ihrer  Umgehung  und  die  Operirten  waren  funktionell  in 
keiner  Weise  behindert. 

Auf  die  Empfehlung  von  Belt  (Washington)  hin  suchte  Troussean  (33) 
in  5  Fällen  von  Enucleatio  bulbi  durch  das  Einlegen  von  Schwammstückchen  in 
die  Orbita  und  nachträgliches  Vernähen  der  Conjunctiva  bulbi  über  denselben 
die  Augenlider  vor  Schrumpfung  zu  bewahren  und  zugleich  eine  geeignete, 
bewegliche  Grundlage  für  eine  Prothese  zu  erhalten.  Er  verwandte  kugel- 
förmige Schwammstücke  von  1  cm  Durchmesser,  die  in  gründlicher  Weise 
mit  antiseptischen  Lösungen  und  Formalindämpfen  sterilisirt  waren.  Obwohl 
in  keinem  Fall  eine  entzündliche  Reaktion  vorkam,  wurden  in  den  beiden 
ersten  Fällen,  weil  die  Konjunktivalnaht  nicht  sicher  schloss  und  die  Fäden 
zu  früh  entfernt  wurden,  Theile  des  Schwammes  wieder  ausgestossen.  In 
zwei  weiteren  Fällen  Hess  Trousseau  daher  die  Fäden  bis  zum  15.  Tage 
ohne  Schaden  liegen.  In  einem  dieser  Fälle  wurde  ein  vorzüglicher  Stumpf 
erzielt,  während  bei  dem  andern  nach  Entfernung  der  Fäden  eine  Oeffnung 
in  der  Nahtlinie  entstand.  Bei  der  5.  Operation  vernähte  Trousseau 
nach  der  Empfehlung  von  Belt  und  Bourgeois  die  Stümpfe  der  Musculi 
recti  vor  der  Höhle  und  erhielt  einen  tadellosen,  beweglichen  Stumpf  ohne 
jede  Einziehung.  Seit  drei  Wochen  trägt  die  Patientin  ein  künstliches  Auge. 
Trousseau  hofft  in  diesem  Fall  auf  ein  Dauerresultat. 

Thomas  (31)  glaubt  die  Aufmerksamkeit  der  Chirurgen  von  Neuem 
auf  die  Anwendung  physiologischer  Kochsalzlösung  zur  Bekämpfung  des  Shocks 
nach  schweren  Blutverlusten  lenken  zu  müssen,  da  seiner  Ansicht  nach  dieses 
Mittel  noch  viel  zu  wenig  benutzt  werde.  Zunächst  werden  die  Gründe  er- 
örtert, warum  die  blosse  Zufuhr  einer  indifferenten  Flüssigkeit  beim  nahen 
Verblutungstode  lebensrettend  wirken  könne.    Thomas  geht  dann  auf  die 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Allgemeine  Operationslehre. 


55 


älteren  Methoden  der  Transfusion  und  ihre  Gefahren  ein  und  beschreibt  da- 
rauf die  Technik  der  Salzwasserinjektionen.  Hat  die  Cirkulation  noch  nicht 
so  sehr  gelitten,  dass  die  Resorption  unmöglich  geworden  ist,  so  kann  man 
die  Flüssigkeit  ins  Rektum,  die  Peritonealhöhle  (bei  Bauchoperationen)  oder  ins 
lockere  Zellgewebe  hinter  der  Mamma,  in  der  Inguinalgegend  oder  der  Achsel- 
höhle injiziren.  In  den  vorgeschrittenen  Stadien  der  Verblutung  ist  nur  noch 
durch  unmittelbare  Injektion  des  Salzwassers  in  eine  Vene  Erfolg  zu  erwarten. 
Thomas  beschreibt  den  von  ihm  für  diese  Zwecke  benutzten  Apparat  und 
tlieilt  die  Geschichte  von  3  Kranken  mit,  welche  dem  Verblutungstode  nahe, 
durch  Salzwasserinjektionen  gerettet  wurden.  In  anderen  Fällen,  wo  die  Ver- 
hältnisse nicht  so  günstig  lagen,  wurde  wenigstens  eine  zeitweilige  Wieder- 
belebung erzielt.  Recht  empfehlenswerth  ist  bei  leichteren  Fällen  von  Kollaps 
die  Injektion  heissen  Salzwassers  in  höher  gelegene  Darmabschnitte  durch 
katheterartigen  Ansatz,  während  das  Fussende  des  Krankenbettes  hochgestellt 
wird.  Dieses  Verfahren  ist  als  ein  physiologisches  Stimulans  zu  betrachten 
und  daher  dem  Alkohol  oder  Aether  vorzuziehen. 

Phocas  (18)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Narkosenlähmung.  Der  erste 
Fall  betraf  eine  Frau,  der  eine  totale  abdominale  Hysterektomie  gemacht 
wurde.  Nach  der  Operation  wurde  eine  rechtsseitige  Hemiplegie  und  Facialis- 
lähmung  sowie  Aphasie  konstatirt.  Die  Erscheinungen  besserten  sich,  waren 
aber  nach  3  Monaten  noch  nicht  verschwunden.  Hier  handelte  es  sich  wohl 
um  eine  Lähmung  centralen  Ursprungs,  für  welche  beim  Bestehen  eines 
gewissen  Grades  von  Arteriosklerose  die  während  der  Operation  angewandte 
Trendel  enburgsche  Beckenhochlagerung,  vielleicht  auch  das  ziemlich 
reichlich  gegebene  Chloroform  verantwortlich  gemacht  werden  musste.  Im 
2.  Fall  kam  es  im  Anschluss  an  eine  Hysterektomie  zu  einer  einseitigen 
Radialislähmung  wohl  wegen  unzweckmässiger  Befestigung  des  betr.  Armes 
am  Operationstisch.  Die  Lähmung  ging  im  Laufe  von  5  Wochen  beinahe 
völlig  zurück.  Phocas  bespricht  zum  Schluss  die  Aetiologie  der  Narkosen- 
lähmungen und  schlägt  vor,  diesen  Lähmungen  lieber  den  Namen  „ Ope- 
rationslähmungen44 zu  geben,  um  über  ihre  Natur  nichts  zu  präjudiziren. 

Picque  (19),  welcher  seit  Jahren  in  den  Irrenanstalten  eines  Departe- 
ments chirurgisch  thätig  war,  hat  über  das  Irresein  nach  Operationen  reiche 
Erfahrungen  zu  sammeln  Gelegenheit  gehabt.  In  seinem  in  der  Societe  de 
Chirurgie  zu  Paris  gehaltenen  Vortrage  giebt  er  Eingangs  eine  Uebersicht 
über  die  Litteratur,  wobei  er  sich  beklagt,  dass  vielen  Autoren  bei  der  Behand- 
lung des  Themas  die  strenge  Wissenschaftlichkeit  gemangelt  habe.  Was  die 
Ursachen  der  Geistesstörungen  betrifft,  so  können  dieselben  1.  der  Operation 
vorausgehen,  2.  ihr  gleichzeitig  sein,  3.  ihr  nachfolgen.  Im  ersten  Fall  liegen 
die  Gründe  im  Patienten,  die  Operation  ist  nur  Anlass  zum  Ausbruch  der 
Störung  (Alkoholismus,  Morbus  Brightii).  Für  die  2.  Gruppe  kommen  in 
Betracht  die  Chloroform-  und  die  Jodoformintoxikation.  Für  die  3.  die 
Septicämie.  Die  Form  der  Geistesstörung  ist  verschieden  je  nach  der 
Ursache.  Der  Arzt  hat  sich  folglich  nicht  nur  mit  der  Frage  zu  befassen: 
.Warum,  sondern  auch  wie  delirirt  der  Kranke?"  Für  eine  wissenschaft- 
liche Klärung  der  Frage  müsste  die  Kasuistik  Angaben  enthalten  über  die 
Art  der  betr.  Operation,  über  den  der  Operation  voraufgehenden  Allgcmein- 
zustand  des  Kranken,  über  die  Art  der  Geistesstörung,  das  Bestehen  von 
Fieber.  Den  Ursachen  nach  theilt  Pique  die  Delirien  ein  in  falsche  und  in 
wahre.    Die  ersteren  beruhen  stets  auf  Intoxikation,  die  letzteren  sind  Geistes- 


S 


Digitized  by  Google 


56 


Jahresbericht  för  Chirnrgie.    II.  Theil. 


krankheiten  im  eigentlichen  Sinne.  Beide  Gruppen  sind  streng  auseinander 
zu  halten,  auch  durch  die  Symptome  deutlich  unterscheidbar.  Die  falschen 
Delirien  verlaufen  in  Form  vorübergehender  Erregungs-,  viel  seltener 
Depressionszustände.  Zur  Annahme  einer  wahren  Psychose  kommt  man  da- 
durch, dass  man  die  Ursachen  einer  falschen  Psychose  ausschliesst.  Die 
Patienten  sind  fieberfrei,  es  liegt  keine  sonstige  Erkrankung,  keine  Intoxi- 
kation vor,  welche  die  psychische  Störung  erklärt.  In  den  Symptomen  können 
die  wahren  Psychosen  den  falschen  ähneln.  Sehr  oft  liegen  hier  im  Gegensatz 
zu  den  falschen  Depressionszustände  mit  einer  Neigung  zum  Chronischwerden 
vor.  Die  Excitationszustände  steigern  sich  öfters  zu  maniakalischen  Formen. 
Die  wahren  Psychosen  können  nach  Operationen  jeder  Art  entstehen.  Gynä- 
kologische Operationen  sind  nicht  häufiger  als  andere  die  veranlassende 
Ursache.  Vorwiegend  häufig  findet  man  diese,  ihrem  inneren  Wesen  nach 
noch  nicht  aufgeklärten  Geistesstörungen  bei  Kindern,  Greisen,  Hysterischen 
und  hereditär  Belasteten.  Solche  Psychosen  treten  gewöhnlich  am  2. — 5.  Tage, 
seltener  bis  zur  3.  Woche  nach  der  Operation  in  die  Erscheinung.  Gewöhn- 
lich vergeht  die  Störung  so  schnell,  als  sie  gekommen,  nur  ausnahmsweise 
geht  sie  in  den  chronischen  Zustand  über.  Die  Prognose  ist  im  Allgemeinen 
günstig.  Gewisse  Operationen  haben  eine  ausgesprochen  deprimirende  Wirkung, 
so  die  Amputationen,  die  Kastration,  Operation  der  Varicocele,  die  Anlegung 
einer  Magenfistel  und  eines  widernatürlichen  Afters.  Selbmordversuche  sind 
bei  den  depressiven  Formen  keine  Seltenheit.  Zum  Schluss  macht  Pique 
aufmerksam  auf  eine  Klasse  von  Geisteskranken,  nämlich  solche,  welche  an 
moralischem  Irresein  leiden  und  die  nach  seiner  Erfahrung  eine  grosse 
Neigung  zu  Delirien  haben,  nicht  nur  nach  operativen  Eingriffen,  sondern 
z.  B.  schon  bei  Schmerzen,  welche  eine  Narbe  begleiten.  Wenn  man  davor 
gewarnt  habe,  Geisteskranke  oder  solche,  die  zu  Geisteskrankheiten  prä- 
disponirt  sind,  zu  operiren,  so  sei  dem  gegenüber  zu  halten,  dass  in  manchen 
Fällen  eine  Operation  das  einzig  wirksame  Mittel  ist,  eine  Geistesstörung  zu 
beseitigen. 

Aus  der  Diskussion  ist  erwähnenswert!),  dass  Broca  die  Häufigkeit  von 
Psychosen  bei  Kindern  entschieden  in  Abrede  stellt.  Die  Delirien  der  Kinder 
beruhen  seiner  Erfahrung  nach  stets  auf  fieberhaften  Komplikationen  oder 
Intoxikationen. 

Picque  und  Briand  (20)  suchen  den  Nachweis  zu  führen,  dass  die  von 
vielen  Autoren  vertretene  Ansicht,  gynäkologische  Operationen  gäben  besonders 
häufig  zu  Geistesstörungen  Anlass,  mit  den  Thatsachen  nicht  übereinstimmt. 
Zahlreiche  Beobachtungen  seien  überhaupt  nicht  beweiskräftig,  weil  sie  nicht 
die  nothwendige  Gründlichkeit  erkennen  Hessen.  In  anderen  Publikationen 
habe  es  sich  um  sog.  falsche  (toxische)  Delirien  gehandelt.  Und  endlich 
habe  man  viele  Fälle  von  Geistesstörungen  gynäkologischen  Eingriffen  zuge- 
schoben, wo  es  sich  um  Patienten  mit  Hysterie  oder  anderen  Formen  geistiger 
Degeneration  gehandelt  habe,  wo  also  auch  jede  andere  Operation  eine  Psychose 
hätte  veranlassen  können. 

Picque  und  Briand  führen  nun  an  der  Hand  von  12  ausführlich  mit- 
getheilten  Krankengeschichten  den  Nachweis,  dass  man  bei  Geistesstörungen 
nach  gynäkologischen  Eingriffen  zwei  Kategorien  zu  unterscheiden  hat. 

1.  Solche,  welche  auf  bedeutsame  Eingriffe  an  Uterus  und  Adnexen  ent- 
stehen. Hier  handelt  es  sich  in  der  Regel  um  falsche  Delirien  auf  Grund 
von  Intoxikationen  (Jodoform,  Septicämie). 


Digitized  by  Google 


Kitsehl,  Allgemeine  Operationalehre. 


57 


2.  Solche,  welche  kleineren  Eingriffen  an  den  Genitalorganen  folgen. 
Diese  Eingriffe  werden  oftmals  in  durchaus  ungerechtfertigter  Weise  vor- 
genommen zur  Beseitigung  von  subjektiven  Beschwerden  der  Patientinnen, 
zum  Theil  auch,  weil  sie  von  den  Patientinnen  mit  Hartnäckigkeit  verlangt 
werden,  ohne  dass  handgreifliche  pathologische  Veränderungen  vorliegen 
lAlexander'sche,  Schröder'sche  Operation  etc.).  Die  nach  diesen  Opera- 
tionen auftretenden  Geistesstörungen  lassen  sich  in  der  grossen  Mehrzahl  der 
Fälle  darauf  zurückführen,  dass  es  sich  um  geistig  nicht  intakte,  hysterische 
Personen  handelt.  Es  sollten  bei  solchen  Personen  operative  Eingriffe  daher 
möglichst  unterlassen  werden. 

In  der  Diskussion  über  den  Vortrag  Pique "s  ergreift  zunächst  Walter 
das  Wort  und  zeigt  an  2  Fällen,  wie  wenig  man  sich  auf  die  anamnestischen 
Angaben  der  hier  in  Frage  kommenden  Patienten  verlassen  könne.  Er  hält 
es  deshalb  für  nöthig,  dass  die  Chirurgen  und  Psychiater  sich  über  derartige 
Kranke  von  einander  direkt  Auskunft  holten,  um  wirklich  sicher  begründetes 
kasuistisches  Material  zur  Klärung  der  schwebenden  Fragen  zu  erlangen. 

Richelot  leugnet  im  Einverständniss  mit  Picquc  jeglichen  Einfluss 
gynäkologischer  Eingriffe  als  solcher  auf  den  Geisteszustand  der  Patienten, 
l'nter  11  Fällen  von  Geistesstörungen  erlebte  er  nicht  einen  einzigen,  bei 
dem  vor  allem  eine  Kastration  im  Spiele  gewesen  wäre.  Das  widerspricht 
der  landläufigen  Anschauung,  dass  gerade  diese  Operation  vor  allen  anderen 
geeignet  sei,  psychische  Störungen  zu  veranlassen.  Er  gruppirt  die  nach- 
operativen Ps3'chosen  in  folgender  Weise:  L.  Vorübergehende  hysterische 
Erscheinungen,  wie  sie  jeder  Operation  folgen  können,  2.  schwerere  Geistes- 
krankheiten auf  hysterischer  Basis,  welche  Operationen  mit  oder  ohne  Ent- 
fernung von  Organen  folgen,  3.  eigentliche  Psychosen,  die  vor  der  Operation 
bereits  bestanden  und  nach  derselben  anhielten. 

Reynier  ist  der  Ansicht,  dass  in  jedem  Falle  von  Psychose  nach 
Operation  es  sich  um  ein  Individuum  handle,  welches  sich  in  einem,  wenn 
auch  unter  Umständen  latenten  psychischen  Krankheitszustand  befinde.  Die 
Operation  sei  nur  Gelegenheitsursache,  der  Heiz,  welcher  zum  Ausbruch  führe, 
dreimal  sah  er  nach  der  Operation  von  Ovarialkystomen  akute  Manie  auf- 
treten; bei  sämmtlichen  Patienten  bestand  hereditäre  Belastung  oder  bereits 
vorher  Störungen  der  Psyche.  Bei  bejahrten  Frauen  beobachtete  Reynier 
mehrfach  nach  Prolapsoperationen  Erscheinungen  von  Gehirnerweichung  und 
Störungen  der  Intelligenz.  Hier  ist  die  Altersschwäche  des  Nervensystems 
augenscheinlich  der  innere  Grund,  die  Operation  dagegen  nur  die  Gelegen- 
heitsursache.  Praktisch  wichtig  für  den  Chirurgen  ist  die  Kenntniss  und 
frühzeitige  Erkennung  einer  Art  von  Kranken,  bei  denen  man  sich  hüten 
»B,  unnütze  Operationen  auszuführen,  nämlich  gewisse  Neurastheniker  und 
Hysterische,  die  über  exorbitante  Schmerzanfälle  klagen,  ohne  dass  für  die- 
selben ein  triftiger  Grund  aufgefunden  werden  könnte.  Operirt  man  solche 
kranke,  sei  es  aus  Irrthum,  sei  es,  indem  man  sich  dazu  durch  die  Klagen 
der  Kranken  verleiten  lässt,  so  sieht  man  nach  einer  vielleicht  unmittelbaren 
Besserung  von  neuem  Schmerzen  erscheinen  oder  gar  ausgesprochene  psychische 
Störungen.  Je  schwerer  die  Krankheit,  um  so  besser  gewöhnlich  die  Folgen 
der  Operation  für  die  Psyche.  Je  geringer  die  Krankheitsprozesse,  wegen 
deren  man  operirt,  desto  leichter  die  Steigerung  hysterischer  oder  psychischer 
Erscheinungen.    Keynier  räth,  solche  Personen  nur  dann  einer  Operation 

unterziehen,  wenn  es  sich  um  Wiederherstellung  normaler  Verhältnisse 


Digitized  by  Google 


08 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


an  der  Stelle  der  Schmerzen  handelt  (so  Curettage,  Perineorrbaphie.  Nephro- 
pexie). Er  warnt  dagegen  davor,  solche  Patienten  verstümmelnden  Operationen, 
wie  z.  B.  der  Entfernung  cystisch  degenerirter  Ovarien  mit  gesunden  Tuben 
zu  unterziehen,  weil  sich  hieran  fast  immer  schwerere  hysterische  oder 
neuropathische  Störungen  anschlössen. 

Monod  erlebte  nach  der  Operation  eines  Ovarialcystoms  eine  akute  Manie.  Die 
Kranke  starb.  Als  Ursache  der  Manie  aber  stellte  sich  noch  zu  guter  Letzt  heraus,  dass  die 
Patientin  an  einer  Urämie  gelitten.  In  einem  zweiten  Fall  kam  es  im  Anschluss  an  eine 
komplizirte  Unterschenkelfraktur  zu  einer  Septicäraie,  der  alsbald  Delirien  folgten  und  noch 
eine  Zeit  lang  fortdauerten,  nachdem  eine  Amputation  gemacht  war.  Hier  war  augen- 
scheinlich die  Septicämie  die  Ursache  eines  sog.  falschen  Deliriums.  Jedoch  bemerkt 
Monod,  dass  er  im  Kriege  1870  eine  grosse  Zahl  von  Septicämien  behandelt  habe,  ohne 
jemals  ähnliche  Erscheinungen  wie  in  diesem  Falle  erlebt  zu  haben.  Im  dritten  Fall  war 
eine  totale  Hysterektomie  wegen  Fibroms  gemacht  Die  Patientin  verfiel  sechs  Monate 
später  einem  Irresein  mit  ausgesprochenen  Verfolgungsideen.  Die  Kranke  war  weder  here- 
ditär belastet,  noch  hatten  bei  ihr  zuvor  psychische  Störungen  vorgelegen.  Sie  hatte  aber 
vor  einiger  Zeit  ihren  Mann  verloren  und  war  dadurch  völlig  vereinsamt.  Monod  hat  für 
die  Psychose  dieses  Falles  keine  andere  Erklärung,  als  dass  der  Kummer  um  das  verlorene 
Lebensglück,  die  Furcht  vor  der  Operation  etc.  zusammengewirkt  hätten,  um  das  geistige 
Gleichgewicht  der  Patientin  zu  stören. 

Segond  führt  aus,  dass  die  auch  in  ärztlichen  Kreisen  weit  verbreitete 
Ansicht,  die  Kastration  führe  besonders  wegen  der  qualitativen  Aenderungen, 
die  sie  im  Organismus  hervorrufe,  zu  Geistesstörungen,  schon  viel  Unheil 
angerichtet  habe.  So  erlebte  er  selbst  in  einzelnen  Fällen,  dass  erregbare 
Frauen,  welche  sich  einer  schweren  Erkrankung  wegen  einer  Ovario-  resp. 
Hysterektomie  unterziehen  sollten,  schon  vor  der  Operation  in  Wahnsinn 
verfielen,  weil  ihnen  von  guten  Freunden,  ja  sogar  von  Aerzten  die  schweren 
Folgen  einer  solchen  Operation  vorgehalten  wurden.  Es  sei  daher  ein  be- 
sonderes Verdienst  Picque's,  festgestellt  zu  haben,  dass  solchen  Operationen 
eine  spezifische  Einwirkung  auf  die  Psyche  nicht  innewohne.  Auch  Segond 
sah  unter  642  t Heils  ein-,  theils  beiderseitig  Ovariotomirten  sowie  Hysterekto- 
mirten  nur  viermal  Geistesstörungen  auftreten  und  zwar  wiederum  nur  bei 
prädisponirten  Frauen.  So  wenig  man  sich  daher  abhalten  lassen  soll,  eine 
nothwendige  Kastration  auszuführen,  so  sehr  möge  man  sich  vor  einem  der- 
artigen Eingriff  hüten,  wenn  bei  hochgradigen  Beschwerden  nur  geringfügige 
Veränderungen  an  den  Adnexen  gefunden  werden  können.  Hei  solchen 
Patienten  verschwinden  mit  der  Operation  die  Beschwerden  nicht  nur  nicht, 
verschlimmern  sich  vielmehr,  und  man  schafft  durch  den  Eingriff  nur  Nervöse 
und  geistig  Gestörte. 

Lucas-Championniere  hält  die  Fälle  echter  Geisteskrankheiten  nach 
Operationen  am  Uterus  und  den  Ovarien  für  sehr  selten.  Man  könne  aber  in 
jedem  solchen  Falle  fesstellen,  dass  die  Patienten  nicht  nur  prädisponirt 
waren,  sondern  häufig  schon  zuvor  an  Geisteskrankheiten  gelitten  hatten. 
Unter  3  Fällen  ist  besonders  einer  von  besonderem  Interesse. 

Bei  einer  49jährigen  Frau  wurde  eine  Hysterektomie  gemacht,  die  jedoch  einer 
starken  Blutung  wegen  unterbrochen  werden  musste.  Die  Kranke  verfiel  nach  der  Ope- 
ration für  über  Jahr  in  Wahnsinn.  Die  inzwischen  geistig  wiedergenesene  Kranke  wurde 
einer  nochmaligen  Operation  unterzogen,  bei  welcher  Gelegenheit  ihr  nicht  nur  die  Reste 
des  Uterus,  sondern  auch  die  erkrankton  Ovarien  entfernt  wurden.  Nach  dieser  zweiten 
Operation  blieb  die  Kranke  geistig  völlig  intakt. 

Lucas  Championniere  führt  ferner  eine  Krankengeschichte  an,  die 
beweist,  dass  nicht  nur  nach  Operationen,  sondern  auch  durch  einen  Uniall 
(Fraktur)  bei  entsprechender  Veranlagung  Geisteskrankheiten  zum  Ausbruch 


Digitized  by  Google 


Hitachi,  Allgemeine  Operationslohre. 


SB 


kommen  können.  Eine  schwere  Geistesstörung,  welche  offenbar  zu  schmerz- 
hafter Periode  in  genetischer  Beziehung  stand,  wurde  durch  eine  Operation 
erheblich  gebessert.  Lucas  Championniere  glaubt,  dass  in  Fällen,  wo 
menstruelle  Störungen  bei  Prädisponirten  Psychosen  erzeugten  resp.  unter- 
hielten, ein  Eingriff  zur  Entfernung  erkrankter  Sexualorgane  auf  Geistes- 
störungen wie  auf  Hysterie  heilend  zu  wirken  im  Stande  sei. 

Routier,  welcher  die  Kasuistik  ebenfalls  um  mehrere  Fälle  bereichert, 
spricht  sich  dahin  aus,  dass  es  leichter  sei,  die  Gefahren  einer  Operation  zu 
erläutern,  als  das  Uebel  selbst  aus  der  Welt  zu  schaffen.  Er  ist  daher  der 
Ansicht,  dass,  wenn  man  die  Indikationen  zur  Operation  richtig  gestellt 
habe,  operirt  werden  müsse,  ohne  dass  man  dabei  mit  etwa  möglichen 
Psychosen  rechne,  Komplikationen,  die  man  weder  voraussehen  noch  ver- 
hindern könne. 

Hartmann  hat  die  Erfahrung  gemacht,  dass  bei  Kindern  vorübergehende 
Delirien  häutig  vorkommen,  eigentliche  Psychosen  dagegen  gar  nicht.  Wahre 
Psychosen  hat  er  nur  bei  Erwachsenen  weiblichen  Geschlechts  gesehen.  Er 
leugnet,  dass  die  Kastration  der  Frauen  besonders  zu  Psychosen  Veranlassung 
giebt.  Nur  in  einem  Fall  unter  220  bilateralen  Adnexabtragungeu  kam  es 
in  seiner  Praxis  zu  einer  schwereren  Psychose  bei  einer  vor  der  Operation 
bereits  hochgradig  erregten  und  von  heftigen  Schmerzen  ausserordentlich 
mitgenommenen  Kranken.  Zwei  Krankengeschichten  werden  in  extenso  mit- 
getheilt.  In  beiden  Fällen  bestand  Prädisposition.  Da,  wie  Hart  mann 
meint,  sich  Zeichen  von  Nervosität  bei  vielen  Operirten  finden  Hessen, 
während  die  Zahl  der  Psychosen  nach  Operationen  doch  nur  eine  verhältniss- 
mässig  kleine  sei,  so  handle  es  sich  wohl  weniger  um  einen  blossen  Operations- 
shock  bei  der  Entstehung  der  Geistesstörungen,  sondern  die  Hauptrolle 
spielten  die  bedeutsamen  moralischen  Eindrücke  vor  der  Operation.  Könne 
man  praktisch  auch  nichts  gegen  die  Prädisposition  thun,  so  sei  es  doch 
Aufgabe  des  Arztes,  dadurch  die  Zahl  der  Psychosen  zu  vermindern,  dass  er 
auf  seine  Kranken  beruhigend  wirke  und  sie  vor  Intoxikationen  und  Infek- 
tionen bewahre. 

Potherat  theilt  zunächst  eine  grössere  Zahl  von  Fällen  mit.  Er  macht 
auf  die  relative  Häufigkeit  von  Psychosen  mit  einer  Neigung  zum  Selbstmord 
aufmerksam  bei  Kranken,  die  Operationen  an  den  Harnorganen  erleiden 
raussten.  Im  Uebrigen  besteht  eine  unmittelbare  Beziehung  zwischen  Operation 
und  Psychose  nicht,  auch  nicht  bei  gynäkologischen  Eingriffen  und  solchen 
an  den  Harnorganen.  Es  handelt  sich  stets  um  prädisponirte  Personen,  bei 
denen  der  Ausbruch  der  Psychose  dem  geringfügigsten  Eingriff  folgen  kann. 
Daher  sollten  die  Chirurgen  bei  geistig  nicht  normalen  Personen  nur  im 
äussersten  Nothfalle  zu  Operationen  schreiten. 

Barette  sah  unter  1800  Operationen  im  Ganzen  nur  drei  Fälle  von 
postoperativem  Irresein,  und  zwar  sämmtlich  nur  nach  gynäkologischen  Ein- 
griffen. Die  Krankengeschichten  werden  kurz  mitgetheilt.  Nur  in  einem  Fall 
war  die  Psychose  auf  vorher  bestehende  Hysterie  und  Alkoholismus  zurück- 
führbar. 

Tuffier  hat  unter  Tausenden  von  Operationen  nur  ganz  ausnahms- 
weise Psychosen  erlebt.  Vier  Fälle  werden  im  Auszug  mitgetheilt.  Tuffier 
spricht  zum  Schluss  seine  Verwunderung  aus,  dass  bisher  noch  nicht  ein  ein- 
ziger Fall  von  traumatischer  Hysterie  und  Epilepsie  nach  Operationen  bekannt 


Digitized  by  Google 


60 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


geworden  sei,  während  diese  Erkrankungsformen  nach  gewöhnlichen  Traumen 
doch  nicht  einmal  zu  den  Seltenheiten  gehörten. 

Poirier  berichtet  über  drei  Kranke,  die  einer  doppelseitigen  Kastration 
und  Hysterektomie  unterzogen  werden  mussten.  Hier  entwickelten  sich  jedes- 
mal Geistesstörungen,  die  sich  ähnlich  verhielten  solchen  Psychosen,  welche 
man  bisweilen  bei  nervösen  Frauen  zur  Zeit  der  Menopause  auftreten  sieht. 
Diese  und  drei  weitere  Beobachtungen,  die  er  kurz  mittheilt,  haben  in  ihm 
die  Ansicht  gefestigt,  dass  eine  Operation  nicht  im  Stande  ist,  bei  Personen 
ohne  psychische  Belastung  Geisteskrankheiten  zu  veranlassen. 

Bouilly  hat  auch  nur  dann  Geistesstörungen  nach  Operationen,  speziell 
gynäkologischen,  auftreten  sehen,  wenn  es  sich  um  prädisponirte  oder  bereits 
geistig  gestörte  Personen  handelte  und  ist  daher  ebenfalls  der  Ansicht,  dass 
in  jedem  Fall  von  nachoperativer  Geistesstörung  eine  nachweisbare  oder  auch 
nicht  bekannte  Prädisposition  vorliegt.  Er  räth  streng  auseinander  zu  halten 
hysterische  und  an  einer  Geisteskrankheit  im  eigentlichen  Sinne  leidende 
Frauen.  Bei  ersteren  stehen  im  Vordergrund  der  Erscheinungen  besonders 
Schmerzen,  Hyperästhesien,  mehr  oder  weniger  bizarre  Gefühlsempfindungen. 
Diese  verschlimmern  sich  fast  regelmässig  nach  einem  operativen  Eingriff. 
Dabei  sind  die  objektiv  nachweisbaren  Veränderungen  geringfügig,  sodass 
mehr  die  subjektiven  Beschwerden  als  diese  zur  Operation  drängen.  Hier 
ist  das  therapeutische  Resultat  meist  gleich  Null ;  häufig  sogar  stellt  sich  nach 
der  Operation  eine  Verschlimmerung  des  Übels  heraus.  Diese  Art  von  Ope- 
rirten  wird  immer  seltener,  weil  die  Chirurgen  sich  berechtigter  Weise 
nicht  mehr  so  oft  zur  Ausführung  solcher  Operationen  bestimmen  lassen. 
Diesen  gegenüber  stehen  solche  Hysterische,  die  ein  ausgeprägtes  Leiden 
haben.  Hier  pflegen  die  hysterischen  Erscheinungen  um  so  geringer  zu 
sein,  je  hochgradiger  die  Organveränderungen.  Auch  hat  die  Operation 
hier,  wenn  sie  das  organische  Leiden  beseitigt,  einen  günstigen  Einfluss  auf 
die  Hysterie.  Bouilly  sah  unter  mehreren  Tausenden  gynäkologischer  Ope- 
rationen nur  fünfmal  ausgesprochene  Geisteskrankheiten  entstehen.  Zwei 
Frauen  waren  bereits  geistig  gestört,  als  die  Operation  vorgenommen  wurde, 
die  dritte  litt  an  seniler  Geistesschwäche,  die  vierte  erkrankte  erst  zwei 
Monate  nach  gut  abgelaufener  Operation  an  religiösem  Wahnsinn,  in  gleicher 
Weise  die  fünfte,  nachdem  ihr  lediglich  Laminariastifte  in  den  verengten 
Uterushals  eingelegt  waren.  Die  beiden  letzteren  Kranken  genasen.  Bouilly 
glaubt  in  allen  diesen  Fällen  eine  bestehende  Prädisposition  zu  Geistesstör- 
ungen annehmen  zu  dürfen.  —  Leichte  und  vorübergehende  Geistesanomalien, 
ohne  dass  eine  Infektion  oder  Intoxikation  nachgewiesen  werden  konnte, 
wurden  mehrfach  bei  Frauen  beobachtet,  die  das  60.  Lebensjahr  bereits  über- 
schritten hatten  und  waren  gewöhnlich  die  Folge  von  Operationen  am  Uterus, 
Perineum  und  der  Vagina,  während  sie  nach  Curettage  oder  Abtragung  von  Ad- 
nexen nicht  vorkamen.  —  Als  Kontraindikation  gegen  einen  operativen  Ein- 
griff ist  zu  betrachten  eine  jedesmal  auf  ein  gestörtes  psychisches  Gleich- 
gewicht hindeutende,  hochgradige  Angst  vor  der  bevorstehenden  Operation. 
Solche  Zustände  können  unter  Umständen  zur  Todesursache  werden,  wie 
Bouilly  in  einem  Fall  erlebte.  Die  Kranke,  welche  von  der  Angst  vor  der 
Operation  hochgradig  mitgenommen  war,  wurde  operirt,  starb  aber,  ohne  dass 
sich  an  dem  Angstzustande  eine  Aenderung  gezeigt  hätte,  am  folgenden  Tage 
unter  zunehmender,  allen  Mitteln  trotzender  Herzschwäche.  Bouilly  hält 
es  für  nothwendig,  die  zur  Operation  kommenden  Patienten,  nicht  nur  einer 


Digitized  by  Google 


Ritschi.  Allgemeine  Operationsieht  e. 


61 


methodischen  Untersuchung  des  Körpers,  sondern  auch  des  Geistes  zu  unter- 
ziehen, um  etwa  solchen,  von  der  Psyche  drohenden  Gefahren  rechtzeitig 
begegnen  zu  können. 

Ollier  hält  die  mit  einer  Operation  verbundene  Aufregung  und  Er- 
schütterung des  Nervensystems  für  einen  Hauptfaktor  bei  der  Entstehung 
von  Psychosen,  welche  ebenso  gut  dem  Eingriff  voraufgehen,  als  ihm  folgen 
können.  Ollier  erlebte  es  in  mehreren  Fällen,  dass  Todesfurcht,  die  Vor- 
stellungen der  Gefahren  einer  Operation  und  andere  Erwägungen  Geistes- 
störungen erzeugten,  welche  zwangen,  entweder  von  der  Operation  ganz  ab- 
zustehen, oder  aber  sie  aufzuschieben.  Bezüglich  der  durch  Anaesthetica  ver- 
ursachten Psychosen  bemerkt  Ol  Ii  er,  dass  Aether  weniger  gefährlich  sei 
als  Chloroform,  weil  er  flüchtiger  ist  und  auf  die  Gehirnsubstanz  weniger 
intensiv  wirkt.  Dies  zeigte  sich  in  einer  Anzahl  von  Fällen,  wo  mehrfach 
narkotisirt  werden  musste,  und  nach  Chloroformgebrauch  stets,  wenn  auch 
nur  leichte  Geistesstörungen  auftraten;  diese  blieben  aus,  als  man  Aether 
verwandte.  Bei  alten  Leuten  hängen  nach  Ollier's  Erfahrungen  die  nach 
Operationen  ausbrechende  Demenz  und  die  Delirien  oft  davon  ab,  dass  man 
diese  Leute  oft  längere  Zeit  ins  Krankenhaus  aufnimmt,  sie  isolirt  und  dadurch 
aus  ihrer  gewohnten  Umgebung  und  ihren  Gewohnheiten  herausreisst.  Es 
empfiehlt  sich  daher,  ältere  Leute  möglichst  bald  nach  der  Operation  wieder 
nach  Hause  zu  schicken. 

Gerard-Marchant  bestätigt  den  letzten  Punkt  der  Ollier'schen 
Ausführungen  durch  Mittheilung  zweier  Krankengeschichten.  Es  handelte  sich 
um  zwei  wenig  intelligente  Landbewohner,  —  darunter  um  einen  alten  Mann  — , 
die  einer  Operation  wegen  in  einem  ihrer  Heimath  fernen  Krankenhause 
längere  Zeit  verbleiben  mussten.  Bei  diesen  stellten  sich  nach  der  Operation 
Geistesstörungen  offenbar  deswegen  ein,  weil  sie  zu  den  Aufregungen,  welche 
die  Operation  und  die  Untersuchungen  verursachten,  in  eine  ihnen  völlig 
fremde  und  ungewohnte  Umgebung  versetzt  waren.  —  Im  Anschluss  an 
Mammaamputationen  erlebte  Gerard-Marchant  zweimal  Melancholie.  Er 
legt  zur  Erklärung  dieser  Störung  mehr  Gewicht  auf  die  durch  die  Verstümm- 
lung bedingte  seelische  Alteration  als  auf  eine  etwa  vorhandene  nervöse  Prä- 
disposition. —  Akute  maniakalische  Anfälle  folgten  auf  zwei  Operationen  an 
nervösen  Centraiorganen  (Exstirpation  des  Ganglion  Gasseri  wegen  Neuralgie 
und  des  oberen  und  mittleren  Ganglions  des  Hals-Sympathicus  wegen  Base- 
dowscher Krankheit).  Hier  führt  Gerard-Marchant  die  Geistesstörung 
auf  eine  direkte  oder  indirekte  cerebrale  Veränderung  zurück,  weil  septische 
Prozesse  nicht  vorhanden  waren.  Auch  Gerard-Marchant  warnt  wieder 
vor  allen  ungerechtfertigten  Eingriffen  bei  hysterischen  und  neuropathisch  be- 
lasteten Individuen  und  erzählt  einige  recht  instruktive  Erlebnisse  mit  solchen. 
Dass  ein  operativer  Eingriff  eine  wahre  Psychose  zu  heilen  im  Stande  sei,  be- 
zweifelt Gerard-Marchant.  Zumeist  handelt  es  sich  nur  um  eine  vorüber- 
gehende Besserung. 

Le  Den  tu  weist  an  der  Hand  der  Statistik  nach,  dass  es  den  That- 
saclien  nicht  entspricht,  wenn  man  ein  besonders  häutiges  Vorkommen  von 
Geistesstörungen  nach  gynäkologischen  Operationen  leugnete.  Unter  68  von 
ihm  gesammelten  Fällen,  betrafen  Psychosen  38  mal  gynäkologische  Eingrifft* 
und  nur  30  mal  andere  Operationen.  In  der  Diskussion  sind  bisher  30  Fälle 
erwähnt,  wo  gynäkologische  Operationen  ausgeführt  wurden,  gegenüber  15 
anderweitiger  Operationen. 


Digitized  by  Google 


62 


Jahresbnricht  für  Chirurgie.    II.  Thcil. 


Nimier  berichtet  über  eine  Epidemie  von  Delirien,  die  geeignet  ist, 
die  Möglichkeit  einer  erworbenen  Prädisposition  klarzustellen.  Er  beobachtete 
diese  Epidemie  im  Jahre  1884  anlässlich  einer  kriegerischen  Unternehmung 
in  Tonkin.  Die  Delirien  waren  sich  in  ihrer  äusseren  Form  völlig  gleich, 
und  wurden  sowohl  durch  Verwundungen,  wie  durch  Operationen  wegen  solcher, 
aber  auch  durch  Sonnenstich  hervorgerufen.  Die  Soldaten  standen  sämmtlich 
unter  den  Nachwirkungen  eines  dreitägigen  Wartens  auf  den  Kampf  unter 
äusserst  gefahrvollen  Verhältnissen  und  befanden  sich  in  Folge  dessen  in  einer 
hochgradigen  geistigen  Anspannung.  —  Psychosen  nach  Operationen  sind  bei 
Angehörigen  der  Armee  im  Frieden  selten.  Nimier  konnte  nur  zwei  Fälle 
anführen;  in  beiden  handelte  es  sich  um  prädisponirte  Individuen.  Ol  Ii  er 
hatte  schon  auf  die  relative  Häufigkeit  von  Geistesstörungen  nach  Katarakt- 
operationen hingewiesen.  Nach  Nimier  halten  die  Ophthalmologen  auch 
weniger  den  Eingriff  an  sich  für  die  Ursache  dieser  besonders  bei  alten  Leuten 
auftretenden  Störungen  als  mit  der  Operation  verbundene  Nebenumstände: 
Herausgerissenwerden  der  alten  Leute  aus  ihren  Gewohnheiten,  veränderte 
Kost,  Mangel  an  alkoholischen  Getränken,  das  Verbundensein  der  Augen, 
Atropinintoxikation. 

Berger  beschäftigt  sich  zunächst  mit  solchen  geistig  Gestörten,  die 
mit  Gewalt  nach  einem  operativen  Eingriff  verlangen,  der  jedoch  durch  ihren 
Zustand  nicht  begründet  erscheint.  Diese  Fälle  sind  sehr  zahlreich  und  ver- 
dienen in  hohem  Grade  die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte,  wegen  der  Unan- 
nehmlichkeiten, die  sie  dem  Operateur  bereiten  können.  So  hatte  Berger 
auf  langes  Quälen  hin  einer  Kranken  eine  geringe  Verunstaltung  des  Gesichts 
durch  eine  Narbe  operativ  verbessert.  Die  Kranke  war  von  dem  trefflichen 
Resultat  jedoch  nicht  befriedigt  und  ihr  zuvor  bereits  abnormer  Geisteszustand 
verschlimmerte  sich.  Mit  Vorsicht  zu  behandeln  sind  auch  solche  Patienten, 
die  vorgeben  einen  Fremdkörper  oder  eine  Geschwulst  in  sich  zu  haben. 
Berger  machte  einer  Person  eine  Laparotomie,  die  Glasstücke  verschluckt 
und  davon  die  heftigsten  Schmerzen  im  Magen  zu  haben  vorgab.  Bei  der 
Operation  konnte  durch  Palpation  von  aussen  im  Magen  nichts  von  einem 
Fremdkörper  nachgewiesen  werden.  Der  Leib  wurde  wieder  geschlossen  und 
der  Kranken  eingeredet,  sie  sei  nunmehr  von  dem  Fremdkörper  befreit.  Seit- 
dem hat  sie  nicht  wieder  über  Schmerzen  geklagt.  Trotz  dieses  Erfolges, 
meint  Berger,  konnte  diese  Kranke  nicht  etwa  als  von  ihrer  Psychose  geheilt 
angesehen  werden.  Ja  es  dürfte  nach  Berger  die  Möglichkeit  überhaupt  nicht 
bestehen,  jemand  durch  einen  operativen  Eingriff  von  einer  Geisteskrankheit 
zu  heilen.  Berger  berichtet  ferner  über  drei  Fälle  von  Mammaamputation, 
welche  von  Geistesstörungen  begleitet  waren.  Er  schliesst  daran  eine  kurze 
Betrachtung,  ob  man  berechtigt  sei,  dieser  verstümmelnden  Operation  eine 
besondere  Wirkung  auf  die  Psyche  zuzuschreiben. 

Pique  schliesst  die  Debatte  durch  ein  längeres  Schlusswort,  in  welchem 
er  die  Ergebnisse  der  Diskussion  noch  einmal  zusammenfasst  und  gewisse 
Ansichten,  die  mit  den  seinigen  in  Widerspruch  stehen,  zu  widerlegen  sucht. 

In  einem  Referat,  welches  Rayneau  (23)  über  psychische  Störungen 
nach  Operationen  auf  dem  Kongress  französischer  Irren-  und  Nervenärzte  zu 
Angers  hielt,  kommt  er  zu  folgenden  Schlussfolgerungen :  Die  Geistesstörungen 
nach  Operationen  weisen  die  verschiedensten  Symptome  auf;  es  giebt  also 
keinen  speziellen  Typus  von  Psychose,  den  man  „Wahnsinn  in  Folge  einer 
Operation"  benennen  könnte.    Ausgenommen  gewisse  Operationen  des  Schädels 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Allgemeine  Operationslehre. 


63 


und  die  Thyreoidektomie,  bei  welchen  die  Operation  an  sich  Geistesstörungen 
zur  Folge  haben  kann,  fällt  die  Hauptrolle  ihres  Entstehens  der  hereditären 
oder  persönlichen  Prädisposition  zu.  Verschiedene  andere  Ursachen  können 
bei  der  Entstehung  der  Anfälle  einwirken.  Die  einen  haben  eine  höchst 
beachtenswerthe  und  sichtbare  Bedeutung,  das  sind  1.  die  Vergiftungen  inneren 
oder  äusseren  Ursprungs,  Alkoholismus,  Infektion,  Autointoxikation ;  2.  der 
moralische  Stoss  oder  die  Präoccupation ,  die  die  Operation  begleiten.  Die 
anderen  haben  eine  sekundäre  Wirkung,  es  sind  dies  die  Anasthetica,  die 
Antiseptica,  Anämie,  Kachexie,  die  Art  und  die  Stelle  des  Eingriffs,  die  Organe, 
auf  die  er  sich  bezieht.  Es  scheint  nicht,  dass  die  gynäkologischen  Ope- 
rationen mehr  als  alle  andern  die  Operirten  psychischen  Störungen  aussetzen. 
Psychische  Störungen  in  Folge  von  Operationen  sind  nicht  häufig.  Die 
Statistiken  weisen  kaum  eine  Durchschnittszahl  von  ein  bis  zwei  Delirien  auf 
hundert  Eingriffe  auf,  und  auch  dies  ist  noch  diskutirbar.  Die  Zeit  ihres 
Auftretens  ist  sehr  verschieden.  Am  häufigsten  erscheinen  sie  sofort  nach 
der  Operation,  in  anderen  Fällen  hingegen  erst  viel  später.  Ihre  Entwickelung 
und  die  Prognose  hängen  von  den  Ursachen  und  der  Form  ab,  unter  der 
die  Störung  verläuft.  Von  diesem  Gesichtspunkt  aus  muss  jeder  Fall  für 
sich  betrachtet  werden. 

In  der  Diskussion,  welche  sich  an  den  im  vorigen  Referat  inhaltlich 
wiedergegebenen,  einleitenden  Vortrag  Rayneau's  auf  der  Versammlung 
französischer  Irren-  und  Nervenärzte  anschloss,  begründet  Regis  (Bor- 
deaux) zunächst  die  Meinungsverschiedenheiten  der  Autoren  über  die  Geistes- 
störungen nach  Operationen  damit,  dass  sich  die  Irrenärzte  gewöhnlich  an 
das  Material  der  Irrenanstalten  gehalten  haben,  anstatt  in  den  Spitälern  auch 
die  früheren  Stadien  der  Erkranknngen  zu  studiren.  Er  ist  zu  wesentlich 
abweichenden  Anschauungen  auf  Grund  seiner  während  der  letzten  5—6  Jahre 
in  den  Spitälern  zu  Bordeaux  gewonnenen  Beobachtungen  gekommen. 
Regis  hat  dieselben  in  einem  Aufsatz  des  Journal  de  medecine  de  Bordeaux 
niedergelegt,  sodass  ich  auf  das  Referat  dieser  Arbeit  verweise.  Ref. 

Pique  hält  es  nicht  für  gerechtfertigt ,  die  durch  Infektion  oder 
Intoxikation  (Anästhetica,  Antiseptica)  verursachten  postoperativen  Delirien 
zu  den  „Geistesstörungen  nach  Operationen"  zu  rechnen,  vielmehr  sei  dieser 
Ausdruck  auf  solche  Geistesstörungen  zu  beschränken,  wo  ein  unmittelbarer 
Kausalnexus  zwischen  Operation  und  Geisteskrankheit  mit  Deutlichkeit  her- 
vorgehe. Er  hält  die  Prädisposition  für  das  wichtigste  Moment  bei  der  Ent- 
stehung der  Psychosen  nach  Operationen,  speziell  der  nach  gynäkologischen 
Operationen  auftretenden. 

Garnier  hat  im  Gegensatz  zu  Regis  niemals  Geistesstörungen  in  Form 
von  Geistesverworrenheit  sich  nach  Operationen  entwickoln  sehen.  Er  ist  der 
Ansicht,  dass  die  von  Regis  als  typisch  angesehenen  Delirien  in  Wirklichkeit 
nur  toxische  Delirien  gewesen  sind. 

Joffroi  weist  der  Präoccupation  den  Haupttheil  zu  für  die  Entstehung 
von  Psychosen  nach  Operationen.  Bleiben  doch  bei  Kindern  Psychosen  nach 
Operationen  deswegen  völlig  aus,  weil  das  Kind  meist  nicht  weiss,  dass  es 
operirt  werden  soll,  oder  die  Tragweite  des  Operirtwerdens  nicht  kennt. 
Unter  allen  Umständen  ist  der  Ausbruch  einer  Geisteskrankheit,  mögen  die 
unmittelbaren  Ursachen  auch  noch  so  verschieden  sein,  nur  denkbar  unter 
Annahme  einer  sei  es  manifesten  oder  latenten  Prädisposition. 


Digitized  by  Google 


84 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Ladame  berichtet  über  einen  Fall,  bei  dem  eine  psychische  Störung  sich  fünfzig 
Jahre  nach  einer  Operation  einstellte.  Die  Kranke  war  wegen  Schädelbruchs  trepanirt  und 
völlig  geheilt  worden.  Der  behandelnde  Chirurg  stellt«  50  Jahre  spftter,  als  sich  die  Kranke 
ihm  wieder  zeigte,  ein  so  gründliches  Kxamen  und  eine  so  eingebende  Untersuchung  an 
und  äusserte  sich  über  das  Wohlbefinden  der  Patientin  so  verwundert,  dass  sie  einige  Tage 
später  Störungen  der  Psyche  bekam. 

Gran  jux  sucht  dadurch  den  Beweis  für  das  stete  Obwalten  prädis- 
ponirender  Momente  zu  bringen ,  dass  er  das  völlige  Fehlen  von  Geistes- 
störungen nach  Operationen  bei  Soldaten  feststellt.  Selbst  unter  900  Ver- 
wundeten, die  nach  der  Schlacht  bei  Fröschweiler  sich  8  Tage  unter  den 
denkbar  ungünstigsten  äusseren  Bedingungen  befanden,  wurde  ein  Fall  von 
Psychose  nicht  konstatirt. 

.loffroy  (10)  bringt  zunächst  die  Krankengeschichten  von  4  Patientinnen, 
bei  denen  nach  schweren  operativen  Eingriffen  —  Exstirpation  eines  Becken- 
sarkoms,  Amputatio  niammae,  Laparotomie  wegen  Extrauterinschwangerschaft — 
Geistesstörungen  zur  Beobachtung  kamen.  Hieran  anschliessend  bespricht  er 
die  Bedingungen,  unter  denen  sich  nach  Operationen  Geisteskrankheiten  ein- 
stellen können  und  zwar  zunächst  die  angeborene  und  erworbene  Prädispo- 
sition. Für  letztere  kommt  vor  allem  der  Alkoholmissbrauch  als  Ursache  in 
Betracht.  Nach  Augenoperationen  beobachteten  Parinaud  und  Valude 
hallucinatorische  Geistesstörugen,  wenn  durch  Verbände  ein  stärkerer  Druck 
auf  den  Bulbus  ausgeübt  wurde.  Die  Operation  an  sich  kann  auf  verschiedene 
Weise  zu  Geistesstörungen  Veranlassung  geben:  1.  durch  die  Sorge  und 
geistige  Unruhe,  welche  sie  beim  Kranken  erweckt,  2.  durch  sich  selbst, 
3.  durch  die  Anaesthetica  und  Antiseptica,  4.  durch  vor  der  Operation  bereits 
bestehende  oder  nach  ihr  auftretende  Infektion,  5.  durch  Anämie  und  Kachexie, 
welche  das  die  Operation  indizirende  Leiden  verursacht.  Diese  einzelnen 
Ursachen  werden  des  Näheren  ausgeführt  und  an  Fällen  erläutert.  Zum 
Schluss  bespricht  Joffroy  die  nicht  selten  beobachtete  Thatsache,  dass 
bestehende  Geistesstörungen  in  Folge  eines  chirurgischen  Eingriffs  ver- 
schwanden. Zur  Erklärung  nimmt  Joffroy  suggestive  Eintiüsse  an,  die 
jedoch  nur  bei  hysterischen  und  neuropathischen  Personen  wirksam  sind.  Ueber- 
haupt  theilt  er  die  Hauptrolle  bei  der  Entstehung  oder  dem  Verschwinden 
von  Geistesstörungen  nach  Operationen  einer  psychischen  Aktion  zu,  einer 
pathologischen  Geistesthätigkeit,  einer  Suggestion,  Autosuggestion  oder  Hem- 
mung, einem  Vorgang,  den  man  sich  jedoch  nur  bei  Prädisponirten,  Hyste- 
rischen, Degenerirten  oder  solchen  entwickeln  sehen  kann,  die  von  einer  In- 
toxikation ergriffen  sind. 

Truelle  (34)  hat  die  Geisteskrankheiten  nach  Operationen  zum  Gegen- 
stand seiner  These  gewählt.  Er  bespricht  die  Geschichte  und  erörtert  dio 
Formen  und  die  Aetiologie  der  Störungen  an  der  Hand  einer  Kasuistik  von 
35  Fällen,  darunter  5  eigene  Beobachtungen.  Die  Ergebnisse  seiner  Unter- 
suchungen sind  folgende: 

Geistesstörungen  nach  operativen  Eingriffen  sind  nicht  so  häufig,  wie 
die  Statistiken  im  Allgemeinen  angeben  (1 — 20/0).  Es  müssen  abgezogen 
werden  die  Fälle,  wo  Alkoholismus,  senile  Demenz,  Hysterie  als  unmittelbare 
Ursache  in  Frage  kommen  oder  die  Operation  so  weit  zurückliegt,  dass  sie 
nicht  mit  Sicherheit  mit  dem  Ausbruch  der  Psychose  in  ursächlichen  Zu- 
sammenhang gebracht  werden  kann.  Die  Psychosen  nach  operativen  Eingriffen 
bieten  kein  in  sich  geschlossenes  Krankheitsbild,  haben  auch  nicht  eine  einzige 
Ursache,  vielmehr  kommen  als  solche  in  Betracht  das  Trauma,  die  Anästhesie, 


Digitized  by  Google 


Ritsehl,  Allgemeine  Operationslehre. 


65 


Antisepsis,  Infektion  und  Autointoxikation.  Die  Furcht  vor  der  Operation 
ist  in  solchen  Fällen,  wo  sie  von  einer  Geistesstörung  gefolgt  ist,  das 
Zeichen  einer  bestehenden  Prädisposition.  In  der  Mehrzahl  der  Beobach- 
tungen besteht  erbliche  Belastung  resp.  Erscheinungen  geistiger  Degeneration, 
in  dem  Vorleben  der  Patienten.  Die  Operation  spielt  nur  die  Rolle  einer 
Gelegenheitsursache.  Die  eigentliche  Ursache  besteht  in  ererbter  oder  er- 
worbener Prädisposition.  Ein  Litteraturverzeichniss  von  12  Seiten  Länge  be- 
schliesst  die  Arbeit. 

Maurange  (14)  fasst  in  seinem  Aufsatz  weniger  die  nach  operativen 
Eingriffen  zu  Stande  kommenden  akuten  Geisteskrankheiten  bei  dazu  disponirten 
Personen  ins  Auge,  sondern  jene  meist  vorübergehenden  Störungen  des  psy- 
chischen Gleichgewichts,  die  etwa  mit  der  traumatischen  Hysterie  auf  eine 
Stufe  zu  stellen  sind.  Er  bespricht  die  Ursachen  dieser  abnormen  Depres- 
sions- und  Excititationszustände  an  der  Hand  einer  Anzahl  selbst  beobachteter 
Fälle  und  führt  aus,  dass  weniger  die  Operation  an  sich,  als  die  mit  der  be- 
vorstehenden Operation  verbundenen  Angstzustände,  häufiges  Untersuchen  und 
Konsuitiren,  die  Kenntniss  der  bevorstehenden  Gefahren  etc.  das  seelische 
Gleichgewicht  stören.  Maurange  geht  sodann  darauf  näher  ein,  dass 
sowohl  beim  männlichen  wie  beim  weiblichen  Geschlecht  Operationen  an 
den  Genitalien,  speziell  verstümmelnde  Operationen  wie  die  Kastration  er- 
fahrangsgemäss  psychische  Störungen  leicht  im  Gefolge  habe.  Maurange 
wünscht,  dass  der  nervöse  Allgemeinzustand  für  die  Indikationen  einer  Ope- 
ration nicht  unberücksichtigt  gelassen  werde  und  bei  hereditär  belasteten  In- 
dividuen unter  Umständen  von  Eingriffen,  speziell  gynäkologischen  abgesehen 
werden  möchte,  wenn  die  bestehende  chirurgische  Krankheit  in  keinem  Ver- 
hältniss  stehe  zu  der  drohenden  Verschlimmerung  des  nervösen  Leidens  durch 
die  Operation.  Indizirt  indessen  das  bestehende  Leiden  dringend  eine  Ope- 
ration, so  ist  auf  alle  Weise  dem  Nervenzustand  Rechnung  zu  tragen  und 
alles  zu  vermeiden,  was  die  Unruhe  und  Angst  des  Kranken  vermehren  könnte. 

In  einer  Diskussion  über  Psychosen  nach  Operationen,  welche  in  der 
Societe  de  medecine  et  de  Chirurgie  zu  Bordeaux  stattfand,  stellte  Tissie  (32) 
fest,  dass,  wie  aus  der  Kasuistik  zweier  über  das  gleiche  Thema  erschienener 
Arbeiten  (Davezac  und  Marx)  hervorgehe,  die  Furcht  im  Allgemeinen  als 
Ursache  für  Geistesstörungen  nach  operativen  Eingriffen  angesehen  werden 
müsste.  Er  macht  dementsprechend  bestimmte  Vorschläge  zur  Vermeidung 
solcher  Zustände,  vor,  während  und  nach  der  Operation,  welche  im  Allgemeinen 
auf  eine  suggestive  Beeinflussung  des  Patienten  hinauslaufen. 

Courtin  macht  darauf  aufmerksam,  dass  unter  Umständen,  wie  er  selbst 
erlebte,  das  Jodoform  für  Psychosen  im  Anschluss  an  Operationen  verant- 
wortlich gemacht  werden  müsse. 

Regis  bestätigt  diese  Möglichkeit.  Zugleich  rekapitulirt  er  seine  An- 
schauungen über  die  Aetiologie  nachoperativer  Geistesstörungen,  welche  er 
in  einer  besonderen  Sitzung  der  Societe  de  medecine  et  de  Chirurgie  de 
Bordeaux  vorgetragen.    (Siehe  folgendes  Referat.) 

Gelegentlich  der  Vorstellung  einer  Person,  welche  im  Anschluss  an  eine 
Operation  geisteskrank  wurde,  bespricht  Regis  (24)  die  nach  Operationen 
auftretenden  psychischen  Krankheitsformen.  Als  Gelegenheitsursache  kann 
ein  operativer  Eingriff  eine  Psychose  herbeiführen,  wenn  bei  dem  operirten 
Kranken  bereits  eine  Disposition  zu  Geisteskrankheit  vorliegt.  Diese  Fälle 
scheidet  Regis  von  der  Besprechung  aus,  um  sich  hauptsächlich  mit  solchen 

J»hre»berieht  für  Chirunrie  1888.  5 


Digitized  by  Google 


06 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Formen  psychischer  Veränderungen  zu  beschäftigen,  welche  in  unmittelbarem 
Kausalnexus  mit  der  voraufgehenden  Operation  stehen.  Diese  Störungen 
sind  in  gewisser  Weise  typisch,  d.  h.  sie  verlaufen  unter  dem  Hilde  der 
geistigen  Verworrenheit  und  Stumpfsinnigkeit,  verbunden  entweder  mit  De- 
pressions- oder  Excitationszuständen  oder  ausgesprochenen  Delirien.  Im 
Allgemeinen  sind  diese  Zustände  Folge  einer  Intoxikation.  Regis  klassifizirt 
diese  («eisteszustände  in  3  Gruppen  je  nach  der  Zeit  ihres  Auftretens: 
l.  unmittelbar  nach  der  Operation  auftretende  (immediats),  2.  vom  2.-  10.  Tage 
(secondaires),  3.  nach  mehreren  Wochen  sich  einstellende  Störungen  (tardifs). 
ad  1.  die  Intoxikation  ist  verursacht  durch  das  Narkoticura ,  wofür  auch 
protrahirter  Chloroformgeschmack  spricht,  über  den  die  Patienten  klagten. 
Die  Störungen  bestehen  meist  in  halluzinatorischen  Delirien  und  pflegen 
schnell  zu  versehwinden,  ad  2.  Die  Delirien  beruhen  auf  Wundinfektion, 
Septicämie,  Autointoxikation,  Operationsshock.  Sie  sind  die  typischsten  und 
häufigsten,  ad  3.  Delirien,  welche  durch  Entkräftung  des  Körpers  in  Folge 
prolongirter  Eiterung,  Decubitus,  Kachexie,  Fieber  etc.  entstehen,  ferner 
Intoxikationen  durch  lange  Zeit  fortgesetzte  Jodoformverbände,  Ausschaltung 
innerer  Sekretionen  in  Folge  von  Exstirpation  der  Schilddrüse,  der  Ovarien. 
Hierbei  begleiten  die  Delirien  oft  solche  körperliche  Zustände,  wie  sie  im 
Klimakterium  angetroffen  werden,  besonders  vasomotorische  Störungen. 

Der  Fall  selbst  betrifft  eino  60jährige  Frau,  bei  der  eine  IV«  stündige  Operation  an 
den  Genitalorganen  vorgenommen  wurde.  Sie  erwaohte  aus  der  Chlorofonnnarkose  mit 
den  Erscheinungen  geistiger  Verwirrung,  Delirien,  nächtlicher  Excitation  und  folgender  Am- 
nesie, ein  Zustand,  der  nach  sechs  Wochen  noch  nicht  gehoben  war,  später  aber  ver- 
schwand. Verf.  erklärt  diese  Erscheinungen  vorwiegend  als  eine  Folge  der  Narkose  und 
des  Operationsshocks.  In  ähnlichen  Fällen  bewährte  sich  mehrfach  die  Hypnose  als  Be- 
handlungsmethode. 

Rey nier  (26)  behandelte  zwei  Frauen,  die  aus  unerklärter  Ursache  Metrorrhagien 
bekamen,  erfolgreich  mittelst  Curettements.  In  beidon  Fällen  kam  es  nach  der  Operation 
zu  den  gleichen  psychischen  Erscheinungen  in  Gestalt  hochgradiger  Erregung  und  starker 
fJeschwätzigkcit,  sowie  zu  einem  als  hysterischeu  sofort  erkennbaren  Krampfhusten.  Diese 
nervösen  Erscheinungen  verschwanden  bei  beiden  Kranken,  als  nach  Ablauf  mehrerer 
Monate  die  Regel  wiederkehrte.  Reynier  nimmt  an,  dass  die  Metrorrhagien  wegen  des 
Fehlens  jeder  sonstigen  greifbaren  Ursache  auf  nervöser  Grundlage  beruhten,  und  daher 
weitere  nervöse  Störuugen  im  Anschluss  an  die  Operation  nicht  verwundern  könnten. 

Kümmel  (11)  berichtet  Uber  einen  durch  Operation  glücklich  geheilten  Fall  von 
traumatischer  Fychose.  Ks  lag  ursprünglich  eine  vor  fünf  Jahron  durch  Hammerschlag  er- 
littene Verletzung  der  rechten  Schädelseite  vor.  Die  Patientin,  seit  einiger  Zeit  hochgradig 
erregt,  hallucinirt,  hat  Verfolgungsideen,  verweigert  die  Nahrung  und  wird  aggressiv, 
schliesslich  Somnolenz  und  unsicherer,  schwankender  Gang.  Die  Operation  ergiebt  unter- 
halb eines  fünfmarkstückgrossen  Knochendefektes  eine  wallnussgrosse  Erweichungscyste  in 
der  Rindensubstanz,  welche  bernsteinfarbige,  schleimige  Flüssigkeit  enthält.  Durch  eine 
Celluloidplatte  wird  völliger,  organischer  Verschluss  der  Schädelöffnung  erzielt. 


Digitized  by  Google 


Branner,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


6? 


III. 

Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung,  Wund- 
infektionserreger (Entzündung,  Eiterung,  Erysipel, 
Pyämie,  Toxämie,  Sephthämie),  Wundbehandlung, 
Aseptik,  Antiseptik,  Antiseptica. 


Referent:  K.  Brunner,  Münsterlingen. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung. 

1.  *B  all,  A  case  of  pyaemia  treated  with  antiatreptococcus  aerum  in  which  living 
Streptococci  were  fonnd.    British  medical  journal  1898.  June  25. 

2.  B.nl.  Schutzstoffe  gegen  die  Staphylokokkeniofektion.  Berliner  klin.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  42. 

3.  »Beigb^der,  Du  dölire  dans  lerysipele.    These  de  Paris  1898. 

4.  Desancon  et  Labbe,  Infection  ganglionaire  experimentale :  charbon-ataphylocoque. 
La  Presse  medicale  1898.  Nr.  27. 

5.  •Brückt  r.  Du  r6le  de  l'alcalinite'  du  sang  en  therapeutique ;  traitement  des  suppu- 
rations  par  le  bicarbonate  de  soude.    These  de  Bordeaux  1898. 

6.  *Biedl  und  Kraus,  Ueber  die  Ausscheidung  von  Mikroorganismen  durch  drüsige 
Organe.    Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten.  Bd.  XXVI.  p.  353. 

7.  Cohn,  In  wieweit  schützt  der  Brand  und  Aetzschorf  aseptische  Wunden  gegen  In- 
fektion mit  Diphtheriebacillen  und  pyogenen  Streptokokken.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  29. 

8.  Debersacques,  Traitement  des  infections  par  le  serum  antistreptococcique.  IV.  Coc- 
gres  de  la  societä  beige  de  Chirurgie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  54. 

9.  v.  Frendl,  Ein  Fall  von  schwerer  septischer  progredienter  Phlegmone  mit  Ausgang 
in  Heilung.    Wiener  med.  Blätter  1898.  Nr.  49. 

10.  Friedjung,  Erysipel  eines  Neugeborenen  mit  ausgedehnter  Gangrän.  Archiv  für 
Kinderheilkunde  1898.  Bd.  25.  Heft  1  und  2. 

11.  Gertler,  Ueber  Gasphlegmonen.   Dias.   Halle  a.  d.  S.  1898.  Dez. 

12.  Guil  lemot,  Gangrene  gazeuse  duo  ä  un  microbe  anaerobie  different  du  vibrion  septique. 
Socilte*  de  Biologie.    La  Semaino  Medicale  1898.  Nr.  56. 

13.  Ha  Iba  n,  Znr  Frage  der  Bakterienresorption  von  frischen  Wunden.  Wiener  klin 
Wochenschrift  1898.  Nr.  51. 

13a.  Warren  B.  Hill,  M.  D.,  Antistreptococcic  serum  The  Journ.  of  the  Amer.  med. 
Aasoc.  1898.  Oct.  1. 

14.  Macoby,  Erysipel-Ueilung.  Streptokokkenabscess  in  der  Narbe  einer  alten  Nahthaut- 
verletzung.   Charite-Annalen  1898. 

15.  Koelzer,  Ueber  die  Erysipelbehandlung  mit  Meta-Krosol  •  Arytol,  erläutert  an  Thier- 
versuchen,  mikroskopischen  Untersuchungen  und  einigen  Fällen  bei  erkrankten  Menschen. 
Centraiblatt  für  Bakteriologie  1898.  Bd.  18/19. 

16.  *Lesn6,  Un  cas  d'infectton  staphylococcique  du  sang  et  du  liquide  cephalorachidien. 
Revue  mensuelle  des  maladies  de  l'enfance  1898.  Juin. 

17.  *L isser,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Septicämie  und  Septikopyämie.  Diss.  Königs 
berg  1898. 

18.  Lobit,  Du  traitement  abortif  de  r<Sry8>P*le-  Bulletin  generei  de  thörepeutique  1898. 
Livr.  14. 

5' 

/ 


Digitized  by  Google 


70 


JuhreHbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


sowie  der  Alaunschorf  nicht  im  Stande  sind,  Wunden  gegen  eine  Infektion 
mit  virulenten  Bakterien  sicher  zu  schützen,  dass  dagegen  der  schwefel- 
saure Kupferschorf  sowie  der  Kupferalaunschorf  sich  als  sichere  Schutz- 
mittel erwiesen,  wenn  auch  die  Bakterien  nicht  sofort  nach  Beschickung  der 
Schorfe  zu  Grunde  gehen.  Der  Höllensteinschorf  übertraf  alle  andern 
Schorfarten  an  Wirksamkeit;  er  tödtete  die  mit  ihm  in  Berührung  kommenden 
Keime  augenblicklich  und  zeigte  auch  dann  noch  ungeschwächte  Kraft,  wenn 
das  überschüssige  Silbernitrat  durch  nachträgliche  Behandlung  mit  Kochsalz- 
lösung entferntworden  war. 

Noetzel  (24)  benutzt  zu  seinen  Experimentaluntersuehungen  über 
peritoneale  Resorption  und  Infektion  als  Infektionserreger  Strepto- 
kokken, Proteus  vulgaris,  B.  Coli,  B.  Friedlaender,  B.  Pyocyaneus, 
Milzbrandbacillen;  als  Versuchsthiere  dienen  Kaninchen.  Es  gelang  ihm, 
die  überlegene  Resistenz  des  Peritoneums  in  prägnanter  Weise  zu  demon- 
striren.  Die  subcutane  Impfung  mit  50  Keimen  rief  eine  typische,  wenn 
auch  etwas  langsam  zum  Tode  führende  Milzbranderkrankung  hervor, 
während  die  intraperitoneale  Einverleibung  von  1000  Keimen  reaktionslos 
vertragen  wurde,  ebenso  wie  die  venöse.  Versuche  zur  Ermittlung  der 
Schnelligkeit  der  Bakterienresorption  aus  der  Bauchhöhle  ergaben, 
dass  10  Minuten  nach  der  intraperitonealen  Infektion  mit  Milz- 
brand-Bacillen  diese  im  Blut  nachgewiesen  werden  können.  Die 
peritoneale  Resorption  genügt  aber  nicht,  um  die  Erkrankung  zu  verhüten, 
kann  also  auch  nicht  die  Ursache  der  überlegenen  Resistenz  des  Peritoneums 
sein.  Der  Resorption  kann  nur  die  Bedeutung  eines  unterstützenden  Vor- 
gangs zuerkannt  werden,  die  Fortschaffung  eines  Theiles  der  Bakterien. 
Ein  Hauptfaktor  der  Widerstandskraft  muss  in  der  baktericiden  Fähig- 
keit der  Peritonealflüssigkeit  und  der  Endothelzellen  gesucht 
werden.  Dass  hier  die  reichlich  durch  das  Endothel  durchwandernden  Leuko- 
cythen  durch  Abscheidung  von  Alexinen  eine  Rolle  spielen,  ist  sehr  wahr- 
scheinlich. Es  scheinen  die  baktericiden  Kräfte  der  Bauchhöhlenrlüssigkeit 
grösser  zu  sein,  als  die  des  Blutserums  bezw.  der  andern  Gewebssäfte. 

Indem  Verfasser  am  Schlüsse  der  inhaltsreichen  aufklärenden  Arbeit 
Analogien  mit  der  Praxis  streift,  glaubt  er,  dass  bei  kritischer  Prüfung  der 
Thatsachen  die  letzteren  der  Autfassung  Recht  geben,  dass  nicht  Resorptions- 
störungen es  sind,  welche  die  Entstehung  z.  B.  operativer  Peritonitiden  herbei- 
rufen, sondern  das  für  den  Körper  ungünstige  Verhältniss  zwischen  der  eigenen 
Resistenz  und  der  Virulenz  der  Infektionserreger.  Er  verweist  dabei  auf  die 
Verschiedenheit  der  Virulenz  $es  Darminhaltes.  Häufig  kommt  es  da 
nicht  zu  Peritonitis,  wo  eine  reichlichere  Bespülung  des  Peritoneums 
damit  stattgefunden  hat,  während  kleinst«  Mengen  virulenteren  Darminhaltes 
verderblich  werden,  obgleich  die  Ernährungs-  und  Resorptionsverhältnisse  des 
Peritoneums  in  beiden  Fällen  gleich  sind. 

Halban  (13)  hält  im  Gegensatz  zu  Schimmelbusch  und  Ricker 
und  Nötzel  die  Ansicht  aufrecht,  dass  der  Blutbahn  bei  der  Infektion 
frischer  Wunden  nur  eine  inferiore  Bedeutung  für  die  Aufnahme  der  Bakterien 
zukommen  kann,  und  dass  Infektionen  eine  gewisse  Zeit  lang  als  chirurgisch 
lokale  Krankheiten  aufgefasst  werden  können,  wofür  die  glücklichen  Ampu- 
tationen von  mit  Anthrax  infizirten  Extremitäten  den  besten  Beweis  liefern. 

Besancon  und  Labbe  (4)  studiren  an  Thieren  denEinfluss  des  Lymph- 


Digitized  by  Google 


Brunn  er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


71 


Systems  auf  die  Infektionen  mit  Milzbrand  und  Staphylokokken. 
Sie  bestätigen  die  bekannte  Thatsache,  dass  die  Lymphdrüsen  die  auf  den 
Lymphwegen  zugeführten  Organismen  in  ihrem  Netze  aufhalten.  Es  kommt 
zu  reichlicher  Produktion  von  Lymphocyten.  Die  Reaktion  ist  bei  ver- 
schiedenartiger Infektion  verschieden.  Die  Diapedesis  der  Leukocyten  ist 
bei  Staphylokokkeninfektion  viel  ausgesprochener  als  bei  Milzbrand. 

Mi  reo  Ii  (21)  stellte  aus  einer  sehr  virulenten  Staphylokokken- 
Kultur  ein  Toxin  dar,  welches  in  der  Dosis  von  3  cem  pro  kg  in  8 — 24 
Stunden  ein  grosses  Kaninchen  zu  tödten  vermochte.  Der  Tod  erfolgte  unter 
Kollaps,  Hypothermie,  Lähmung,  allgemeiner  Niedergeschlagenheit  Mit  diesem 
Gifte  nun  vermochte  er  ein  Kaninchen  und  einen  Hund  zu  immunisiren. 
Nach  einem  Monate  gewann  er  vom  Hunde  Blutserum  und  konstatirte  an 
diesem  folgende  Eigenschaften:  1.  Es  verzögerte  den  Tod  eines  grossen 
Kaninchens,  welches  mit  Toxin  eingespritzt  war.  2.  Es  verhinderte  den  Tod, 
wenn  die  Toxindosis  absolut  nicht  stark  war  und  die  Thiere  unter  1  kg 
wogen.  3.  Es  überwand  beim  Kaninchen,  welches  mittelst  virulenter  Kulturen 
infizirt  ward,  die  Septicämieerscheinungen.  Die  Anwendung  beim  Menschen 
bezieht  sich  bis  jetzt  nur  auf  die  Person  des  Verfassers  selbst,  Er  spritzte 
sich  bei  einem  Furunkel  lokal  Serum  ein  und  beobachtete  auffallend 
milden  Verlauf. 

S  t  a  r  z  e  w  s  k  i  (3 1 )  hat  an  C zy  z e  w  i  c  z  's  geburtshülf  licher  Klinik  in  Lemberg 
Versuche  angestellt,  ob  sich  durcrh  Injektion  von  Marmorek's  Antistrepto- 
kokken-Serum  die  Gefahr  einer  Puerperalinfektion  nicht  verringern  lasse. 
Die  Versuche  wurden  in  der  Art  angestellt,  dass  jede  zweite  Gebärende  ohne 
Auswahl  der  Fälle  5— 10  cem  des  vonBujwid  in  Krakau  gelieferten  Serums 
unmittelbar  nach  der  Geburt  injizirt  erhielt.  Die  Resultate  waren  folgende: 
Die  Zahl  der  fiebernden  war  unter  den  nicht  immunisirten  2  mal  so  gross 
als  unter  denjenigen  Wöchnerinnen,  welche  5  g  und  3  mal  so  gross  wie  unter 
jenen,  welche  10  g  Serum  erhalten  hatten.  Auch  trat  bei  den  Kindern  der 
immunisirten  Wöchnerinnen  viel  seltener  Ikterus  auf,  als  bei  denen  der  nicht 
immunisirten  Mütter.  Ein  schädlicher  Einfluss  der  Injektionen  wurde  nicht 
beobachtet.  Trzebicky  (Krakau). 

Magiel  (20).  Ein  21  jähriger  Soldat  erkrankt  an  Erysipelas,  aus- 
gehend wahrscheinlich  von  der  Rachenhöhle  und  durch  die  Tuba  Eustachi i 
auf  das  Gesicht  sich  ausdehnend.  Daran  anschliessend  Endokarditis. 
Injektion  von  Antistreptokokken-Serum.  (Brit.  Institut  of  preventiv 
Medicine.)  Genesung;  der  Effekt  der  Serumbehandlung,  wird  als  „rapid"  und 
Jasting"  bezeichnet. 

Ko elzer  (15).  Die  in  der  Therapie  viel  verwerthete  Thatsache,  dass  das 
Ichthyol  eine  grosse  Fähigkeit  zeigt,  bei  äusserlicher  Applikation  in  Haut 
und  Schleimhäute  einzudringen,  Hess  die  Frage  entstehen,  ob  das  aus  dem 
Ichthyol  gewonnene  Anytin  und  die  ,  Anytole"  die  genannte  Eigenschaft 
des  Ichthyols  zeigen.  Unzweideutige  Ergebnisse  von  Thierversuchen  be- 
rechtigten den  Verfasser  zu  der  Annahme,  dass  das  Metakresolanytol 
auch  bei  Bekämpfung  des  menschlichen  Ery  sipels  von  Nutzen  sein  könnte. 
Die  Anwendung  bei  3  Erysipelfällen  wies  denn  auch  „auf  eine  unzweifel- 
hafte Beeinflussung-  dieser  Affektion  durch  das  Präparat  hin. 

Fried  jung  (10).    Kurze  Mittheilung  Ober  einen  Fall  von  Erysipel  bei  einem  Neu- 
geborenen, komplizirt  mit  Gangrän.    Therapie  symptomatisch.    Mit  dem  Serum  Mar- 


Digitized  by  Google 


72 


Jahresbericht  för  Chirurgie.    II.  Theil. 


morek's,  so  wird  nebenbei  bemerkt,  seien  auf  der  Klinik  Montis  keine  guten  Erfahrungen 
gemacht  worden. 

Debersacques  (5)  bemerkt  in  diesem  Kongressvotum,  dass  er  bei  einer  Phleg- 
mone und  zwei  Fällen  von  Krysipelas  gute  Wirkung  vom  Antistreptokokkenserum  ge- 
sehen habe. 

Frendl  (9).  Ein  Pionier  erlitt  eine  Zermalmung  der  rechten  Hand  mit  Frakturen 
und  tiefen  Rissquetschwunden.  Desinfektion  mit  Sublimat  1  :  1000  und  Tamponade  mit 
Jodoformgaze.  Trotzdem  Bildung  von  Phlegmone  und  Lymphangitis.  Hohe  Tem- 
peraturen. Amputation  verweigert.  Incisionen,  Sublimatbader  und  Einreibung  mit  grauer 
Salbe  führten  zur  Heilung. 

Lobit  (18)  empfiehlt  zur  Behandlung  des  Erysipels  das  Jodoform 
oder  Jodolkollodium  insbesondere  im  Anfangsstadium.  Das  mit  Kollodium 
gemischte  Antisepticum  sei  im  Stande  in  die  von  den  Streptokokken 
durchwachsenen  Gewebe  einzudringen  und  hier  baktericid  zu  wirken. 

Neben  einigen  allgemeinen  Bemerkungen  und  statistischen  Angaben  aus 
der  Litteratur  über  Antistreptokokkenserum  berichtet  Hill  (13a)  über 
drei  Fälle,  die  nach  Anwendung  des  Serums  geheilt  wurden.  Zwei  Fälle  von 
Gesichtserysipel  und  ein  Fall  von  Puerperalfieber.  Wie  lange  nach  Be- 
ginn der  Erkrankungen  die  Behandlung  begann,  ist  nur  bei  einem  Erysipelfall 
angegeben,  als  am  dritten  Tage.  Die  Besserung  war  bei  allen  dreien  eklatant 
und  der  Injektion  von  10  ccm  unmittelbar  folgend.  Bakteriologische  Befunde 
fehlen.  Misserfolge  schreibt  Hill  im  Wesentlichen  dem  Umstände  zu,  dass 
das  Serum  noch  nicht  vollkommen  und  in  seiner  Stärke  schwer  zu  be- 
stimmen ist.  Maass  (Detroit). 

Bei  den  von  Gertler  (11)  in  seiner  Dissertation  beschriebenen  Fällen 
von  Gasphlegmone  handelt  es  sich  durchweg  um  Mischinfektionen. 
Es  fanden  sich  Streptokokken,  Diplokokken  und  2  Arten  von  Stäb- 
chen. Ausführliche  Untersuchungsprotokolle  sind  dem  Verfasser  nicht  zu- 
gänglich gewesen. 

Rose  (26).  Bei  einem  Patienten  mit  ulcerierten  Oesophaguscar- 
cinom  stellen  sich  Schüttelfrost,  pleuropneumonische  Erscheinungen,  Gelenk- 
metastasen, Ikterus  Milzschwellung  ein,  also  Erscheinungen,  die  unter  den 
Begriff  Pyämie  gehören.  Die  Ausbeute  an  derartigen  Fällen  in  der  Litteratur 
fällt  sehr  spärlich  aus.  Bakteriologisch  ist  die  Beobachtung  nicht  analysirt 
worden. 

Guillemot  (12)  untersucht  bakteriologisch  einen  Fall  von  Gasgangrän 
nach  Trauma.  Ein  13jähriges  Mädchen  erlitt  eine  schwere  komplizirte 
Fraktur  eines  Beines;  man  suchte  das  letztere  zu  erhalten  und  behandelte 
konservativ.  Es  stellten  sich  Erysipelas  und  Phlyktänen  ein ;  nun  wurde 
amputirt.  2  Tage  nacher  stellte  sich  am  Stumpf  Gasgangrän  ein.  Die 
bakteriologische  Untersuchung  ergab  einen  anaerob  wachsenden,  unbeweglichen 
Bacillus,  der  vom  „vibrion  septique"  ganz  verschieden  sich  verhielt. 

Wohlgemuth  (35).  Ein  56jähriger  Patient  macht  eine  Hämorrhoiden- 
Operation  durch.  Die  Knoten  wurden  mit  Thermokauter  verschorft.  Am 
3.  Tage  nach  der  Operation  Urethritis  und  Cystitis.  Dann  nach  einiger 
Zeit  Epididymitis,  hierauf  Infiltration  an  einem  Sternoklavikulargelenk. 
Dann  Abscess  in  der  linken  Glutäalgegend.  Spondylitis  des  4.  und 
5.  Dorsalwirbels.  Symptome  von  Kompressions- Myelitis.  Abscess  am  Ober- 
schenkel. Verlauf  ohne  Temperatursteigerung.  Aus  dem  Eiter  wird 
Staphylococcu s  albus  gezüchtet.  Der  Fall  wird  nach  Kocher  und 
Tavel  als  Staphy lomycosis  multiplex  metastatica  bezeichnet. 


Digitized  by  Google 


Bronn  er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


73 


2.  Wundbehandlung. 

a)  Aseptische  Wundbehandlung.    Bedingungen  der  Aseptik. 

Allgemeines. 

L  Berndt,  üeber  Auswüchse  der  modernen  Wundbehandlung.  Münchencr  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  19. 

2.  J.  Borelius,  Ueber  die  Ausführung  von  aseptischen  Operationen  mit  sterilen  baum- 
wollenen Handschuhen  und  von  septischen  Operationen  und  Sektionen  mit  Gummihand- 
schuhen.  Hygiea  1898.  L.  8.  (Schwedisch). 

3.  Bronner,  Conrad,  Erfahrungen  und  Studien  über  Wundinfektion  und  Wundbehandlung. 
1.  Theil.  Ueber  den  Keimgehalt  und  Heilverlauf  aseptisch  angelegter  Wunden.  Das 
initiale  postoperative  Wundfieber.    Frauenfeld  1898.  J.  Huber. 

4.  Bumm,  Antiseptik  und  Technik.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  27. 

5.  J.  v.  Campen,  De  wondbehandeling  in  hären  tegenwoordiger  vorm.  Leiden  1898. 
v.  Doesburgh. 

6.  Alphons  Fuld,  Die  Vernachlässigung  der  Aseptik  und  Antiseptik  als  ärztlicher  Kunst- 
fehler.  Zeitschrift  für  praktische  Aerzte.  1.  Juli  1898.  Nr.  13. 

7.  Hansy,  Ueber  die  Prinzipien  der  modernen  Wundbehandlung.  Wien.  W.  Brau- 
müller 1898. 

8.  Heaton,  Note  on  the  drainage  of  large  cavitis  after  surgical  Operations.  British 
medical  journal  1898.  Jan.  22. 

9.  KapeluBch,  Ueber  Asepsis.    Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  3,  4. 

10.  *van  Kerkhoff,  Over  de  behandeling  der  gewonde  militairer  en  particulicuen  in  het 
bospital  te  panteh-perak  gedmende  de  maanche.  Juli  en  Augustus  1896.  Geneesk 
Tijdschr.  voor  Nederl.    Sudifi  XXXVHI.  2  bly.  150.  1898. 

11.  Landerer,  Die  Ursachen  des  Misslingens  der  Asepsis,  v.  Langenbeck's  Archiv 
1898.  Bd.  57.  Heft  4. 

12.  Lockwood,  Further  report  upon  aseptic  and  septic  surgical  cases.  British  medical 
jouroal  1898.  Sept.  17. 

13.  *Kmil  Müller,  Aseptisk.  Tamponade.  Hospitalstidende  Nr.  15—16.  Copenhagen 
1898. 

14.  Mikulicz,  Ueber  die  neuesten  Bestrebungen,  die  aseptische  Wundbehandlung  zu  ver- 
vollkommnen,   v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  II. 

15.  E.  Odeb recht,  Ueber  die  Grenzen  der  Aseptik  gegen  die  Antiseptik.  Sammlung  zwang- 
loser Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Frauenheilkunde  und  Geburtshilfe.  Hl.  Bd. 
H.  1. 

16.  »Rutherf.  Morison,  Wound-treatment.    British  medical  journal  1898.  Nov.  12. 

17.  *—  Wound  treatment.   Medical  Press  1898.  Aug.  31. 

18.  Quenu,  De  l'asepsie  operatoire  (Analyse  du  travail  de  Mikulicz).  Revue  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  3. 

19.  Rydygier,  Einige  Bemerkungen  über  die  auf  unserer  Klinik  geübte  Methode  der 
Anti-  und  Asepsis.    Wiener  klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  44. 

20.  Schaeffer  und  Cohn,  Asepsis.  Diskussion.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Nr.  23. 
Berliner  klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  27. 

21.  Schüller,  Die  Resultate  der  Heilung  unter  dem  Blutschorf  Hei  ausgedehnten  Ent- 
blössungen  von  Sehnen.   Bonn  1898.  Dias. 

22.  Schloffer,  Ueber  Wundsekret  und  Bakterien  bei  der  Heilung  per  primam.  v.  Langen- 
beck's Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  2. 

23.  Trzebicky,  Bericht  der  chirurgischen  Abtheilung  deB  St.  Lazarus -Spitales  zu  Krakau 
für  das  Jahr  1898. 

24.  Lawson  Tait,  The  evolution  of  the  aseptic  method  in  surgery.  Medical  Press.  April 
27.  1898. 

25.  Vulpius,  Zur  Sicherung  der  Asepsis  bei  Operationen.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  19. 

Lawson  Tait  (24)  wahrt  sich  eingangs  des  historisch  äusserst  inter- 
essanten Aufsatzes  dagegen,  dass  er  dieForschungen  der  Bakteriologie 
ignorire  und  verspotte.  Dagegen  weist  er  daraufhin,  dass  gar  vieles,  was 
man  jetzt  der  Bakteriologie  zuschreibe,  vorher  schon  herausgebracht  gewesen 


Digitized  by  Google 


74 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


sei.  L  i  s  t  e  r  und  er  seien  von  denselben  Fundamenten  ausgegangen ;  vorher  aber 
schon  sei  Syme  nur  durch  Sauberkeit  zu  glänzenden  chirurgischen  Re- 
sultaten gelangt.  Ks  sei  absoluter  Unsinn  zu  behaupten,  dass  erst  seit  Li  st  er 
grosse  schwere  operative  Eingriffe  mit  Erfolg  ausgeführt  werden.  Syme  habe 
ganze  Serien  schwierigster  Operationen  ohne  Todesfall  durcbgebracht.  Indem 
er  auf  seine  eigenen  Erfahrungen  zu  sprechen  kommt,  bemerkt  er,  dass  von 
seinen  ersten  10  Ovariotomien  nur  1  gestorben  sei;  bald  haben  seine 
Erfolge  gelehrt,  dass  chemische  Antiseptik  unnöthig  sei. 

Mikulicz  (14)  hat  bereits  im  vergangenen  Jahre  einen  Bericht  über 
Versuche  erstattet,  welche  an  seiner  Klinik  in  der  Absicht  angestellt  wurden, 
dem  idealen  Ziel  der  vollkommenen  Keimfreiheit  beim  Operiren  möglichst 
nahe  zu  kommen.  Die  jetzt  vorliegende  wichtige  Arbeit  enthält  weitere  Er- 
gebnisse dieser  Bestrebungen.  Was  das  „todte"  Material,  die  Tupfer,  das 
Verbandmaterial  u.  s.  w.  betrifft,  so  müssen  die  Schimmclbusch'schen 
Sterilisations-Apparate  auch  heute  noch  als  mustergültig  betrachtet  werden. 
Es  fehlt  uns  heute  nur  an  praktischen  Kontrollvorrichtungen,  d.  h.  sicheren 
Erkennungszeichen,  dass  diese  Stoffe  in  ausreichender  Weise  sterilisirt  sind. 
Die  Bemühungen  Mikulicz's  und  seiner  Assistenten  haben  in  dieser  Richtung 
bereits  insofern  Erfolg  gehabt,  als  sie  folgende  einfache  Prozedur  empfehlen 
können:  Ein  Streifen  nicht  geleimten  Papiers  wird  an  passender  Stelle  mit 
der  Aufschrift  „sterilisirt-  bedruckt.  Der  bedruckte  Theil  oder  auch  der 
ganze  Streifen  wird  mit  3°/0  Stärk ekleister  dick  bestrichen  und  halb 
trocken  durch  eine  Jod-Jodkali-Lösung  (Jod.  1,6,  Kai.  jod.  2,0,  Aq. 
dest.  100)  gezogen.  Der  Papierstreifen  nimmt  eine  dunkelbläulich-schwarze 
Farbe  an,  die  die  Aufschrift  vollständig  verdeckt.  In  strömendem  Dampf 
entfärbt  sich  der  Papierstreifen  vollständig,  oder  wenigstens  so  weit,  dass  die 
Schrift  wieder  klar  sichtbar  wird. 

In  Bezug  auf  das  Naht-und  Unterbindungsmaterial  sind  heute  die 
Akten  im  Wesentlichen  geschlossen.  Drei  Infektionsquellen  bleiben  vor  allem 
übrig,  die  Luft,  die  Haut  des  Operationsfeldes  und  die  Haut  unserer 
Hände.  Was  die  Luft  infektion  betrifft,  so  wird  auch  hier  wieder  unter 
Hinweis  auf  die  Fl  üggeschen  Versuche  auf  die  Möglichkeit  der  Infektion 
durch  beim  Sprechen  und  Niessen  verschleppte  Keime  ausführlich  gesprochen. 
Ueber  die  zum  Schutze  gegen  diese  Gefahr  getroffenen  Massregeln  des  Ver- 
fahrens ist  bereits  im  letztjährigen  Jahresberichte  referirt  worden. 

Was  die  Desinfektion  des  Operationsfeldes  betrifft,  so  verweist 
Verfasser  auf  die  Versuche  von  Lauenstein,  Samter  u.  s.  w.,  welche  alle 
ergeben,  dass  eine  absolute  Keimfreiheit  trotz  aller  Prozeduren  nicht  zu  er- 
reichen ist.  Hier  sind  Versuche,  durch  antiseptische  Massregeln  nachzuhelfen, 
durchaus  gerechtfertigt.  Als  solche  kommen  in  Betracht:  Imprägnation  der 
Nähseide  mit  Jodoform,  um  die  Stichkanalinfektion  zu  verhindern.  Anwen- 
dung von  Jodtinktur,  Bestreuen  mit  antisepti  sehen  Pulvernu.  s.w. 

Hinsichtlich  der  Desinfektion  der  Hände  ergiebt  sich,  dass  die 
zur  Zeit  empfohlenen  und  geübten  Methoden  nicht  im  Stande  sind,  die  Hände 
mit  Sicherheit  keimfrei  zu  machen.  Wenn  es  auch  in  einem  grossen  Prozentsatz 
der  Fälle  gelingt,  vor  Beginn  der  Operation  die  Hände  oberflächlich  von 
Keimen  zu  befreien,  so  hält  dies  nicht  lange  vor;  im  Laufe  der  Operation 
kommen  die  in  der  Tiefe  der  Epidermislagen  verborgenen  Bakterien  immer 
reichlicher  an  die  Oberfläche.   Daraus  folgt,  dass  auch  von  Seiten  der  Hände 


Digitized  by  Google 


* 

Brunn  er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


To 


die  Infektionsgefahr  für  dieWundeum  so  grösser  wird,  je  länger 
die  Operation  dauert. 

Was  die  Zwirnhandschuhe  betrifft,  so  war,  wie  Verfasser  in  seiner 
ersten  Mittheilung  ausdrücklich  betont  hat,  von  vorn  herein  nicht  zu  erwarten, 
dass  sie  einen  absoluten  Schutz  gewähren;  denn  sie  sind  in  hohem  Grade 
durchlässig.  Ihr  Schutz  kann  nur  ein  relativer  sein.  Er  sagt  darüber  weiter : 
Ich  muss  aber  offen  gestehen,  dass  ich  den  Grad  des  Schutzes  früher  doch 
höher  taxirt  habe,  als  er  durch  die  vorliegenden  Untersuchungen  und  klinischen 
Beobachtungen  sich  herausgestellt  hat.  Ich  will  auch  nicht  verschweigen, 
dass  ich  im  vorigen  Herbst  trotz  Zwirnhandschuhen  in  der  Klinik  einige  tiefere 
Wundinfektionen  erlebt  habe,  die  zwar  unschwer  von  den  Operirten  überwunden 
wurden,  mich  aber  doch  davon  überzeugten,  dass  wir  uns  auf  den  Schutz  der 
Handschnhe  nicht  allzusehr  verlassen  und  namentlich  die  peinliche  Desinfektion 
der  Hände  nicht  versäumen  dürfen.  In  den  erwähnten  Fällen  von  Infektion 
stellte  sich  durch  die  bakteriologische  Untersuchung  stets  ein  Zusammenhang 
zwischen  der  Infektion  der  Hände  und  der  Operationswunde  heraus. 

Dass  die  Gesammtresultate  bei  unseren  aseptischen  Operationen  seit 
Benutzung  der  Handschuhe  ungleich  besser  geworden  sind,  kann  ich  auch 
heute  noch  ebenso  behaupten  wie  in  meiner  ersten  Mittheilung.  Die  Zahl  der 
ganz  reaktionslosen  Heilungen  hat  sich  von  ca.  83  pCt.  auf  ca.  94  pCt.  erhöht, 
in  ähnlichem  Verhältniss  hat  sich  die  Zahl  der  Stichkanaleiterungcn  resp. 
Röthungen  vermindert.  Allerdings  ist  es  schwer,  zu  beweisen,  dass  die 
Besserung  unserer  Resultate  ausschliesslich  der  Anwendung  der  Zwirnhand- 
schuhe zuzuschreiben  ist,  denn  wie  aus  den  früheren  Auseinandersetzungen 
hervorgeht,  haben  wir  im  Laufe  der  Zeit  eben  auf  Grund  unserer  Unter- 
suchungen unser  ganzes  Verfahren,  insbesondere  auch  die  Händedesinfektion, 
erheblich  zu  vervollkommnen  gesucht.  Auch  ist  nicht  zu  vergessen,  dass  bei 
uns  seit  10  Monaten,  die  aseptischen  Operationen  im  neu  erbauten,  auf  das 
Vollkommenste  eingerichteten  aseptischen  Operationssaale  ausgeführt  werden. 
Allerdings  wurden  die  ersten  Handschuhoperationen  während  zweier  Monate 
noch  im  alten  Operationssaale  ausgeführt  und  hier  war  gerade  der  Unter- 
schied ein  ganz  auffallender. 

Nach  Landerer  (11)  hat  sich  in  der  deutschen  Chirurgie  in  den  letzten 
Jahren  eine  gewisse  Unsicherheit  in  der  Frage  der  Wundbehandlung  und 
damit  eine  gewisse  Nervosität  bemerkbar  gemacht.  Verf.  hält  es  für  seine 
Pflicht,  darauf  hinzuweisen,  dass  es  sich  hierbei  keineswegs  um  eine  Er- 
schütterung der  grundlegenden  Ideen,  der  Prinzipien  der  Wundbehandlung 
handeln  könne.  Die  eingeführten  Modifikationen  sind  nur  als  das  Zeichen 
erhöhter  Ansprüche  zu  betrachten,  die  wir  an  unsere  Wundbehandlung  stellen. 
Unsere  heutigen  Wundstörungen  nehmen  sich  gegenüber  denjenigen,  wie  sie 
in  der  Jugendzeit  der  Antisepsis  auftraten,  bescheiden  und  ungefährlich  aus. 
Sepsis  nach  Peritonealoperationen  kommt  heute  nur  noch  ganz  ausnahmsweise 
beim  Zusammentreffen  besonders  ungünstiger  Umstände  vor.  Pyämie 
nach  Operationen  und  Verletzungen  sieht  man  in  Jahren  nicht  und  selbst  in 
grossen  Krankenanstalten  kann  es  ein  Jahr  und  länger  dauern  bis  ein  Ery- 
sipel im  Hause  entsteht. 

Um  die  Ursachen  der  gegenwärtig  wahrgenommenen  Störungen  zu  er- 
gründen, hat  auch  Landerer  von  Zeit  zu  Zeit  den  ganzen  antiseptischen 
Apparat  bakteriologisch  durchgeprüft  und  er  ist  dabei  zu  Resultaten  gekommen. 


Digitized  by  Google 


76 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   IL  Theil. 


welche  im  Wesentlichen  ganz  übereinstimmen  mit  denen,  wie  sie  in  den  refe- 
rirten  Arbeiten  von  Mikulicz,  Brunner  niedergelegt  sind. 

In  Bezug  auf  die  Luftinfektion  bemerkt  er,  dass  sie  gegenüber  der 
Kontaktinfektion  doch  nicht  allzusehr  vernachlässigt  werden  dürfe.  Als 
nicht  unwichtig  erscheint  ihm  mit  Recht  die  Einrichtung  besonderer  Ver- 
bandszimmer. Was  die  Desinfektion  der  Hände  betrifft,  so  hat  er  zum 
Anziehen  von  Handschuhen  sich  bis  jetzt  nicht  entschliessen  können.  Bei 
der  Desinfektion  der  Haut  des  Operationsfeldes  wendet  er  1 — 2'\'o  Formal  in- 
lösung  an.  Zum  Nähen  und  Unterbinden  verwendet  er  durchwegs  Seide. 
Drainage  wird  so  selten  als  möglich  angewendet.  Von  Verbänden  bat  er 
die  trockenen  meist  frei  von  Eiterkokken  gefunden. 

Trzebicky  (23).  Wer  heutzutage  Denjenigen  über  die  Achsel  ansieht,  der 
sich  von  der  Antiseptik  nicht  so  radikal  lossagt,  wie  es  von  Einzelnen  ge- 
wünscht wird,  beweist  damit  keinesfalls,  dass  in  Fragen  der  Wundbehandlung 
sein  kritischer  Sinn  besonders  ausgebildet  ist,  noch  zeigt  er  damit,  dass  er  die 
Prinzipien  der  Wundbehandlungslehre  theoretisch  und  praktisch  voll  beherrsche 
(Ref.).  Verf.  wendet  sich  gegen  derartige  Tadler,  indem  er  im  Jahresberichte 
über  seine  Klinik  der  Wundbehandlung,  so  wie  er  sie  übt,  ein  ausführliches 
Kapitel  widmet.  Ihm  ist  der  Vorwurf  gemacht  worden,  dass  er  statt  Aseptik 
Antiseptik  treibe.  Mit  vollem  Rechte  stellt  er  dem  den  Satz  entgegen:  ..die 
wichtigste  Aufgabe  jeder  modernen  Wundbehandlung  bildet  die 
absolute  Verhütung  der  Infektion  von  aussen.  Die  Art  der  Durch- 
führung ist  gleichgültig,  wenn  nur  der  Erfolg  ein  sicherer  ist  und 
Patient  dabei  keinen  Schaden  erleidet. 

Rydygier  (19)  huldigt  auf  seiner  Klinik  nicht  ausschliesslich  der  asep- 
tischen Wundbehandlung,  sondern  gebraucht  bei  allen  iniizirten  Wunden  und 
solchen,  welche  sich  nicht  genau  abschliessen  lassen,  Antiseptica  wie  Subli- 
mat, Jodoform,  Argent.  nitricum  und  essigsaure  Thonerde.  Gegen- 
über dem  Vorschlag  Friedrichs  (vergl.  späteres  Referat)  bemerkt  er,  dass 
es  sich  hier  meistens  um  Fälle  handle,  wo  entweder  in  Folge  der  Ausdehnung 
des  Infektionsherdes,  oder  aus  anderen  Gründen  eine  Exstirpation  nicht 
möglich  sei. 

Was  die  operative  Aseptik  betrifft,  so  hat  er  keinen  Grund,  das 
Katgut  zu  verlassen.  Versuche,  dasselbe  mit  Seide  zu  ersetzen,  sind 
misslungen.  Mit  Handschuhen  hat  er  bis  jetzt  nicht  operirt  und  „wird  es 
auch  in  Zukunft,  soweit  er  es  voraussehen  kann,  nicht  thun."  Auch  von  der 
Kopf  kappe  will  er  nichts  wissen. 

Vom  Operiren  in  der  Privatpraxis  bemerkt  er,  dass  hier  die  Gefahr 
der  Infektion  namentlich  der  Luftinfektion  geringer  sei,  weil  weniger  patho- 
gene  Bakterien  in  den  Wohnungen  seien,  als  in  Spitälern. 

Der  zeitgemässen  Mahnung  Bumm's  (4)  ob  der  Konzentration  auf  die 
Finessen  der  Aseptik  nicht  die  Technik  des  Operirens  in  den  Hinter- 
grund zu  drängen,  sei  der  folgende  Schlusspassus  wörtlich  entnommen:  ^Die 
Antiseptik  ist  leicht  und  bei  gutem  Willen  und  einiger  Intelligenz  von  jeder- 
mann zu  erfassen  und  auszuüben,  sie  ist  zudem  mit  den  Handschuhen,  den  Mützen, 
Mundbinden,  mit  dem  Operiren  hinter  Glasplatten  und  dergleichen  mehr  bei  einem 
Extrem  angelangt,  das  kaum  mehr  zu  überbieten  sein  wird.  Die  Technik  ist 
viel  schwerer  zu  erlernen,  sie  ist  eine  Kunst  und  erfordert  deshalb  vor  allem 
angeborenes  Geschick  und  daneben  viel  Uebung.  Manche  erlernen  sie  nie. 
Es  ist  hohe  Zeit,  beim  Unterricht  wieder  mehr  Gewicht  auf  die  technische 


Digitized  by  Google 


Branner,  Wnndheilang,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


77 


Ausbildung  zu  legen,  die  durch  die  Antiseptik  allzu  sehr  in  Schatten  gestellt 
und  vernachlässigt  worden  ist.  Ein  geschickter  Techniker  wird  immer  Er- 
spriessliches  leisten,  mit  einseitiger  Ausbildung  in  der  Antiseptik  ist  niemand 
gedient.  Zeugniss  dafür  geben  die  zahlreichen  jungen  Aerzte,  welche  nur 
den  einen  Gedanken  an  Antiseptik  in  sich  tragen,  statt  zuzugreifen,  die  Hände 
immer  in  die  Sublimatschlüssel  stecken,  alle  Kunst  nach  der  Antiseptik  be- 
ortheilen,  dabei  nicht  einmal  eine  Wundnaht  ordentlich  ausführen  können, 
und  wenn  sie  sich  im  Vertrauen  auf  ihre  Antiseptik  zu  einem  Eingriff  ver- 
führen lassen,  bei  der  geringsten  Komplikation  Fiasco  machen." 

Der  erst  erschienene  Theil  der  Studien  Brunners  (3)  behandelt  das 
Thema  ,Ueber  den  Keimgehalt  und  Heilverlauf  aseptisch  an- 
gelegter Wunden.  —  Das  initiale  postoperative  Wundfieber". 
Nach  einer  Uebersicht  über  die  mit  dem  Keimgehalt  operativen  Wunden  sich 
befassenden  Arbeiten  giebt  Verfasser  ausführlich  die  Resultate  seiner  eigenen 
Untersuchungen.  Diese  beziehen  sich  auf  25  rein  aseptische  und  25 
anti septisch  behandelte  Wunden.  Diese  setzen  sich  zusammen  aus: 
Mammaamputatio  nen,  Strumektomien,  G  eschwu Istoperationen, 
Kadikaioperationen  von  Hernien.  Die  Impfungen  wurden  theils  während 
der  Operationen  (primärer  Keimgehalt),  theils  bei  den  Verband- 
wechseln (sekundärer  Keimgehalt)  vorgenommen. 

Auf  den  primären  Keimgehalt,  mit  dem  sich  bis  jetzt  nur  die 
Arbeit  von  Stahe  Ii  eingehend  befasst,  wurden  44  Wunden  untersucht;  dabei 
war  das  Resultat  28mal  positiv,  16mal  negativ.  Es  fanden  sich  Keime  in 
ebensovielen  Fällen  rein  aseptisch,  wie  antiseptisch  behandelter  Wunden. 
Weder  das  Tragen  steriler  Handschuhe,  noch  die  Mundbinde, 
noch  alle  die  modernsten  skrupulösen  Massnahmen  zusammen, 
vermochten  die  Bedingungen  zur  Sterilität  der  Wunden  zu 
schaffen.  Die  peinlichste  aseptische  Prophylaxis  und  An- 
wendung antiseptischer  Irrigation  schafften  nicht  immer  K eim- 
freiheit.  Weitaus  am  häutigsten  fand  sich  von  pathogenen  Organismen  der 
Staphyl.  pyogenes  albus,  4mal  der  St.  aureus.  Was  die  Menge  der 
primär  eingewanderten  Keime  betrifft,  so  war  dieselbe  oft  eine  bedeutende. 

Bei  48  Fällen  wurde  das  Wundsekret  beim  1.  Verband- 
wechsel untersucht.  Dabei  fielen  33  Untersuchungen  positiv,  15  negativ 
ans.  20mal  fand  sich  der  St.  albus,  5mal  der  St.  aureus.  Die  Menge 
der  sekundär  gefundenen  Keime  war  bedeutend  grösser,  als  diejenige  der 
primären.    Zweifellos  hat  hier  eine  Keimentwickelung  stattgefunden. 

Indem  Verfasser  den  Quellen  nachgeht,  aus  welchen  die  primär 
einge wanderten  Keime  stammen,  bespricht  er  zuerst  allgemein  die 
Bedeutung  der  Luft infektion  und  giebt  dann  ausführlich  die  Resultate 
eigener  Untersuchungen  über  den  Keiragehalt  der  Luft  in  den  Operations- 
räumen in  Münsterlingen.  Die  „wunden  Punkte4  der  aseptischen  Vorbereitung 
sieht  er  in  den  Händen  der  Operateure  und  in  der  nicht  absolut  sterilisir- 
baren  Haut  des  Operationsfeldes.  Dass  auch  das  Tragen  der  Handschuhe 
nicht  etwa  Keimfreiheit  schafft,  geht  aus  den  Untersuchungen  über  den  pri- 
mären Keimgehalt  hervor.  Der  Unternagelraum  kann  auch  durch  Be- 
pinseln mit  Jodtinktur  nicht  frei  von  entwickelungsfähigen  Keimen  ge- 
macht werden. 

Weitaus  die  meisten  der  untersuchten  Operationswunden  sind 
nun  aber  trotz  des  primären  und  sekundären  Vorhandenseins  der 


Digitized  by  Google 


78 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Mikrobien  glatt  geheilt.  Von  50  untersuchten  Wunden  zeigen  nur  4 
geringfügige  lokale  Infektionserscheinungen;  es  erfolgte  selbst  glatte  Heilung 
trotz  der  Gegenwart  des  Stapt.  pyog.  aureus. 

Bei  Anführung  dieser  Untersuchungsergebnisse  kommt  Verfasser  auf  die 
Wechselwirkung  zwischen  Organismus  und  Mikrobien  bei  asep- 
tischemWundverlauf  zu  sprechen  und  giebt  die  Resultate  von  Versuchen 
wieder,  die  er  über  die  keimtödtende  Kraft  des  primär  in  be- 
sonders konstruirten  Drain-Kolben  aufgefangenen  Wundsekretes 
angestellt  hat. 

Ein  weiterer  Haupttheil  der  Arbeit  befasst  sich  mit  der  Beantwortung  der 
Frage:  Wie  verhält  sich  die  Körpertemperatur  nach  aseptisch 
ausgeführten  Operationen  bei  ungestörter  Wundheilung.  Wann 
ist  das  Fieber  als  Zeichen  von  Infektion  aufzufassen?  Dann  geht 
die  Arbeit  auf  den  Kampf  gegen  die  Mikrobien  bei  antiseptischer  Wund- 
behandlung über;  es  werden  Untersuchungen  mitgetheilt  über  die  anti- 
septische Kraft  von  Sublimat-  und  Karbollösungen  gegenüber 
Staphylokokken  in  ei  weiss  haltiger  Flüssigkeit.  Anschliessend 
daran  wird  der  Werth  der  antiseptischen  Wundirrigation  abgewogen, 
hierauf  ein  Vergleich  der  Temperaturverhältnisse  bei  asep- 
tischem und  antisept  ischem  Operiren  angestellt.  Eingehend  werden 
nun  die  Ursachen  des  sogenannten  „aseptischen  Wundf  iebers"  analysirt. 
Verfasser  ist  zu  der  Ansicht  gelangt,  dass  bei  dem  an  die  Operationen  mit 
glattem  Heilverlauf  sich  anschliessenden  Fieber  verschiedene  Ursachen  sich 
betheiligen,  dass  die  pyrogen  wirkenden  Stoffe  nicht  nur  durch  Blutextravasat 
und  Gewebsnarkose,  sondern  auch  durch  die  zahlreichen,  stets  in  der  Wunde 
zurückbleibenden  Mikrobien  gebildet  werden.  Er  schlägt  deshalb  vor  den 
Namen  „aseptisches  Fieber"  hier  zu  ersetzen  durch  initiales  post- 
operatives Wundf  ieber\ 

Ein  Anhang  enthält  Untersuchungen  über  die  von  Landerer  und 
Krämer  empfohlene  Formalindesinfektion  des  Operationsfeldes,  sowie 
bakteriologische  Untersuchungen  der  Handschuhe,  während 
und  nach  der  Operation. 

Lockwood  (12),  der  eifrige,  aus  früheren  Arbeiten  uns  bekannte  Wund- 
Bakteriologe  legt  in  vorliegendem  Aufsatze  neue  Ergebnisse  seiner  Nach- 
forschungen über  den  Keimgehalt  und  zweckmässige  Sterilisation 
der  zum  aseptischen  Apparat  gehörenden  Utensilien  vor.  Er 
berichtet  über  die  Sterilisation  der  Schwämme,  des  Silkworm,  über  die  Des- 
infektion der  Hände  und  der  Haut  des  Patienten.  Bei  letzterer  bedient  er 
sich  einer  Lösung  von  Quecksilberbijodid  in  Methylalkohol  1:500.  Vorher 
wird  die  Haut  mit  Seife,  Aether  oder  Terpentin  gereinigt.  Die  irände  werden 
3  Minuten  mit  Seife  und  heissem  Wasser  gereinigt,  und  2  Minuten  in  eben- 
derselben alkoholischen  Lösung  von  Quecksilberbijodid  gewaschen.  Was  die 
Operationsresultate  betrifft,  so  stellt  er  in  Serien  von  je  50  Fällen  200  Radikal- 
operationen von  Hernien  zusammen.  Nur  18mal  trat  geringfügige  Eiterung 
auf.  (Auffallend  ist  auch  in  dieser  Arbeit  das  gänzliche  Unberücksichtigt- 
lassen der  Litteratur  speziell  der  vielen  hieher  gehörenden  deutschen  Arbeiten. 
Referent.) 

Schloffer  (22)  sucht  mit  seinen  Untersuchungen  folgende  Fragen  zu 
beantworten:  1.  Kommen  im  Wundsekret  von  per  primam  heilenden  Wunden 
Bakterien  vor  und  sind  namentlich  die  gewöhnlichen  Eitererreger  darin  an- 


Digitized  by  Google 


Branner,  Wundbeil  ung,  Störungen  der  Wundbeilung  etc. 


79 


zutreffen?  2.  Hat  das  Wundsekret  baktericide  Eigenschaften?  3.  Wie 
äussern  sich  diese  baktericiden  Eigenschaften  gegenüber  den  im  Sekrete  be- 
reits vorhandenen  Keimen  und  gegenüber  den  gewöhnlichen  Eiterkokken? 
Die  Sekretuntersuchungen  betreffen  durchwegs  Operationswunden,  welche 
streng  aseptisch  durchgeführt  wurden.  Die  Entnahme  des  Sekretes  erfolgte 
theils  bei  Entfernung  der  Drainröhren  am  2. — 4.  Tag,  theils  wurde  das  Sekret 
in  sterilen  Glasfläschchen  aufgefangen,  welche  mit  dem  Drainrohr  in  Ver- 
bindung gesetzt  wurden.  Bei  31  Fällen  wurde  das  Wundsekret  nur  5mal 
steril  gefunden.  In  der  weitaus  grössern  Mehrzahl  der  Fälle  fand  sich  allein 
oder  mit  Saprophyten  der  Staphyloeoccus  albus.  Staphy lococcus 
aureus  wurde  nur  lmal  gefunden.  Streptokokken  wuchsen  nie.  Die 
Menge  der  Keime  war  sehr  wechselnd. 

Was  die  baktericiden  Eigenschaften  des  Wundsekretes  betrifft,  so  äusserte 
sich  diese  zunächst  gegenüber  den  im  Sekret  bereits  vorhandenen  Keimen  am 
häutigsten  darin,  dass  sich  bei  den  Versuchen  eine  erhebliche  Vermehrung 
der  Keime  in  den  ersten  Stunden  nach  der  Entnahme  des  Sekretes  nicht 
nachweisen  Hess.  Gegenüber  künstlich  in  das  Sekret  eingebrachten  Staphylo- 
kokken ergaben  die  Versuche  ähnliche  Resultate.  Bei  allen  Versuchen  war 
die  Beobachtung  zu  machen,  dass,  wenn  das  Sekret  durch  mehrere  Stunden 
baktericide  Eigenschaften  entwickelt  hatte,  ein  Zeitpunkt  eintrat,  in  dem 
wieder  eine  Vermehrung  der  Keime  stattfand.  (Vergleiche  hierzu  die  Be- 
obachtungen des  Referenten  im  II.  Theil  der  referirten  Studien.)  Auch  das 
Verhalten  der  Keimzahlen  in  den  verschiedenen  Sekretproben  eines  und  des- 
selben Falles,  die  im  Verlaufe  der  Wundheilung  entnommen  wurden,  gestattet 
einen  Schluss  auf  die  Entfaltung  baktericider  Kräfte  im  Wundsekrete.  Es 
fällt  auf,  dass  während  der  ersten  48  Stunden  sich  nur  eine  verhältnissmässig 
geringe  Zahl  von  Keimen  im  Sekret  nachweisen  Hess.  —  Was  die  Provenienz 
der  weissen  Staphylokokken  betrifft,  so  ist  Verfasser  wie  fast  alle 
Autoren,  die  hierüber  Untersuchungen  angestellt  haben,  der  Ansicht,  dass 
dieselben  von  der  Haut  des  Patienten  stammen.  Ausser  der  baktericiden 
Kraft  des  Wundsekretes  ist  es  die  nachgewiesene  geringe  Virulenz  des  Staph. 
albus,  die  es  erklärt,  dass  bei  der  fast  konstanten  Gegenwart  dieser  Keime 
die  Wundheilung  ungestört  blieb. 

Wenn  auch,  wie  dies  von  Seiten  verschiedener  Recensenten  geschehen  ist, 
dem  Aufsatze  von  Berndt  (1)  mit  vollem  Rechte  der  Vorwurf  gemacht  wird, 
dass  er  zu  humoristisch  und  burschikos  die  wichtige  Materie  behandle,  so 
muss  Referent  anderseits,  objektiv  urtheilend,  dem  Verfasser  in  nicht  wenigen 
Punkten  Recht  geben.  Wenn  er,  hinblickend  auf  die  Gesichtsmasken,  Hand- 
schuhe etc.  die  Frage  aufwirft:  „ Wiegt  das,  was  man  dabei  erreicht,  auch 
nur  einigermassen  die  Mühe  und  persönliche  Quälerei  auf,  die  man  damit 
sich  und  Andern  bereitet*,  so  muss  Referent  an  den  Satz  erinnern,  den  er 
selbst  im  I.  Theil  seiner  Erfahrungen  und  Studien  über  Wundbehandlung 
aufstellt  (S.  84):  „Die  Unbequemlichkeiten  und  Unannehmlichkeiten  sind  zu 
gross,  als  dass  sie  durch  die  Vortheile  aufgehoben  werden.44  —  Was  die 
Rathschläge  betrifft,  welche  Berndt  dem  praktischen  Arzte  giebt,  so  bieten 
dieselben,  wie  er  selbst  bemerkt,  dem  Chirurgen  nichts  Neues.  Warum  das 
Spülen  mit  Kochsalzlösung  zu  vermeiden  sein  soll  und  warum  feucht  be- 
handelte Wunden  weniger  gute  Chancen  zur  Heilung  besitzen  sollen,  begründet 
er  nicht;  es  dürfte  ihm  auch  schwer  fallen,  Stichhaltiges  dafür  einzubringen. 

Um  Mund,  Nase  und  die  Haare  auf  möglichst  einfache  Art  abzuschliessen, 


Digitized  by  Google 


80 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Hess  Vulpius  (25)  Kapuzen  aus  Leinwand  herstellen,  welche  den  ganzen 
Kopf  verhüllen  und  nur  die  Augen  freilassen.  Ein  Band  um  den  Hals,  ein 
zweites  um  die  Stirn  sichert  das  feste  Anliegen  der  Haube.  Dieselbe,  hin- 
reichend dicht,  um  abzuschliessen,  sei  genügend  durchlässig  für  die  Ventilation, 
leicht  sterilisirbar  und  habe  sich  durchaus  bewährt.  (Und  wie  soll  der  Vor- 
theil bewiesen  sein?  Referent.)  Wohl  angebracht  ist  die  Bemerkung  des 
Herrn  Verfassers  „bei  stundenlang  dauernden  Operationen  in  heissem  Räume 
würde  die  Haube  freilich  recht  lästig  werden".  Der  Ausdruck  „persönliche 
Quälerei"  von  Berndt  trifft  auch  diese  Neuerung. 

Odebrecht  (15)  gehört  nicht  zu  den  fanatischen  Antiseptikern.  Er 
begründet  in  dieser  kleinen  Schrift  in  sehr  ruhig  sachlicher  und  zugleich 
treffend  kritischer  Weise,  warum  er  auch  bei  nicht  infizirten  Wunden  eine 
eingeschränkte  Anwendung  der  Antiseptica  für  empfehlenswerth  hält. 
Er  wäscht  sich  während  der  Operation  die  Hände  öfters  mit  Sublimat 
1 : 5000,  und  wendet  auch  „ketzerischer"  Weise  bei  operativen  Wunden 
öfters  die  Sublimatlösung  1  : 5000  an.  Er  bemerkt  ganz  richtig,  dass  auch 
die  blosse  Abschwächung  der  Mikroorganismen  in  der  Wunde  sowie  an  der 
Hand  des  Operateurs  ein  nicht  zu  unterschätzender  Vortheil  sein  könne. 
Dass  bei  solchem  Operiren  die  vitalen  Kräfte  der  Gewebe  geschädigt  werden, 
hat  er  nicht  beobachten  können. 

Der  Aufsatz  von  Kapelusch  (9)  soll  eine  kurze  Orientirung  über  die 
Entwickelung  der  aseptischen  Wundbehandlung  und  ihre  Erfolge  geben.  In 
durchaus  irrthümlicher  Weise  wird  darin  gesagt:  ffDer  ganze  Wundverlauf 
ist  bei  der  Asepsis  ein  reaktionsloser,  der  sich  besonders  charakteristisch  an 
der  thermographischen  Kurve  ausspricht.  Selbst  nach  eingreifenden  Abdominal- 
operationen wird  bei  tadelloser  Aseptik  die  Temperatur  von  38°  C.  nicht 
erreicht." 

Quenu  (17)  referirt  über  die  Vorschläge  von  Mikulicz  zur  Ver- 
besserung der  Aseptik *),  und  begleitet  dieselbe  mit  kritischen  Bemerkungen. 
Er  stimmt  in  den  wichtigen  Punkten  damit  überein.  Was  die  Hände- 
desinfektion betrifft,  so  sucht  er  ,1a  Solution  du  probleme"  ein  Vermeiden 
aller  Berührung  der  Hände  des  Operateurs  mit  septischen  Prozessen.  In 
Bezug  auf  die  vorgeschlagene  Gesichtsmaske  ist  er  der  Meinung,  dass  eine 
gute  chirurgische  Erziehung,  d.  h.  Nichtsprech  en  beim  Operiren  diese 
lästigen  Vorsichtsmassregeln  unnöthig  mache. 

Hansy  (7).  Ein  Vortrag,  welcher  in  Kürze  die  allgemeinen  Grundsätze, 
auf  denen  die  moderne  Lehre  der  Behandlung  von  Wunden  beruht,  ausein- 
andersetzen soll.  Gegenüber  verschiedenen  der  hier  geäusserten  Ansichten 
muss  sich  Referent  durchaus  ablehnend  verhalten;  so  muss  er  die  Meinung 
als  irrthümlich  betrachten,  dass  auch  bei  unreinen  Wunden  die  Antiseptik 
als  abgethan  zu  betrachten  sei.  Wie  so  die  Bakteriologie  die  Lister'sche 
Lehre  „in  ihren  Fundamenten"  geändert  haben  soll  (p.  4),  ist  nicht  recht 
verständlich. 

Borelius  (2)  richtet  die  Aufmerksamkeit  auf  diese  Hülfsmittel  gegen  die  Wund- 
infektion, die  er  auch  selbst  benutzt  hat,  ohne  jedoch  bestimmte  Schlüsse  ziehen  zu  wollen. 

M.  W.  af  Schulten. 

Campen  (5).  Neue  Bearbeitung  eines  ähnlichen  Buches  von  Treub  (1895).  Nach 
Besprechung  der  Ursachen  der  VVundkrankheiten  detaillirte  Beschreibung  der  Technik  der 
Wundbehandlung  in  den  verschiedensten  Umständen,  erläutert  mit  Beispielen,  die  holländi- 
schen Kliniken  entnommen.    Für  Studirende  und  praktische  Aerzte.  Rotgans. 

>)  Vide  Jahresbericht  1897. 


Digitized  by  Google 


Brun u er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


81 


Die  Dissertation  Schüller'«  (21)  redet  der  Heilung  unter  Blutschorf 
bei  ausgedehnten  Entblössungen  von  Sehnen  das  Wort.  Sie  giebt 
kurz  die  Krankengeschichten  von  7  Fällen,  bei  denen  sich  durchweg  eine 
auffallend  gute  Funktion  einstellte. 

Heaton  (8)  bedient  sich  zur  Drainage  von  tiefen  Hohlräumen 
besonders  nach  Abdominal -Operationen  einer  einfachen  Aspirations- Pumpe, 
deren  durch  Abbildung  erläuterte  Beschreibung  im  Original  nachzulesen  ist. 

Der  gut  geschriebene,  sehr  lesenswerthe  Aufsatz  von  Fuld  (6)  unter- 
sucht, wie  die  Vernachlässigung  der  Prinzipien  der  Antiseptik  und 
Aseptik  von  dem  ärztlichen  Sachverständigen  in  foro  zu  beurtheilen  ist, 
und  wie  weit  der  Arzt  für  die  unter  seiner  Behandlung  auftretenden  acciden- 
tellen  Wundkrankheiten  strafrechtlich  verantwortlich  gemacht  werden  kann. 
Kr  gelangt  bei  seiner  Analyse  zu  folgenden  Schlusssätzen: 

1 .  Die  Vernachlässigung  der  Prinzipien  der  Aseptik  und  Antiseptik  unter 
Verhältnissen,  die  deren  Anwendung  gestattet  hätten,  ist  immer  als  ein  grobes 
Ausserachtlassen  derjenigen  Aufmerksamkeit  und  Vorsicht  zu  betrachten,  zu 
welcher  der  ärztliche  Beruf  verpflichtet. 

2.  Der  Kausalzusammenhang  zwischen  dieser  Vernachlässigung  und  im 
weiteren  Verlauf  aufgetretenen  accidentellen  Wundkrankheiten  ist  nur  selten 
mit  Bestimmtheit  zu  behaupten;  derselbe  lässt  sich 

a)  in  der  Hegel  nicht  beweisen,  wenn  es  sich  um  gewaltsame  Ver- 
letzungen handelt; 

b)  mit  grösster  Wahrscheinlichkeit  annehmen  bei  Operationen,  die  nicht 
aseptisch  ausgeführt  wurden; 

c)  nahezu  mit  Bestimmtheit  behaupten,  wenn  an  normal  heilenden  Wunden 
nach  einer  unsauberen  Untersuchung  oder  Berührung  Entzündungserscheinungen 
aufgetreten  sind. 

b)  Massregeln  gegen  Luftinfektion. 

1.  Habener,  üeber  die  Möglichkeit  der  Wundinfektion  vom  Munde  aus  und  ihre  Ver- 
hütung durch  Operationsmasken.  Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten 
Bd.  28.  Heft  3.  1898. 

2.  Karewski,  Ueber  .Abzüge"  für  Steril isatoren  im  Operationssaal.  Centralblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  8. 

3.  Strahl,  Eine  Forderung  für  den  aseptischen  Operationssaal.  Centralblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  5. 

4.  "Pickering,  The  Bradshaw  lecture  on  the  union  of  wounds.  British  medical  journal 
1898.  Dec.  10.   The  Lancet  1898.  Dec.  10. 

Zum  Verständnis*  der  kleinen,  aber  nützlichen  Mittheilung  K  a r e  w s k i 's  (2)  .Ueber 
Abzüge  für  Sterilisatoren  im  Operationssaal*  gehört  das  Studium  der  beigegebenen 
Abbildung.  Es  sei  darauf  hingewiesen,  dass  gleichzeitig  ein  Ofen  beschrieben  wird,  welcher 
in  zweckmässiger  Weise  Abfallstoffe,  gebrauchtes  Verbandmaterial  etc.  sterilisirt. 

Dieselbe  Forderung  von  Abzügen  für  die  Sterilisationsapparate  stellt  auch 
Strahl  (3)  in  seiner  kurzen  Mittheilung  auf.  Es  sei  dies  namentlich  dort 
nuthwendig,  wo  Gas  für  die  Apparate  verwendet  werde. 

Hüben  er  (1)  hat,  angeregt  durch  Mikulicz,  sich  der  Aufgabe  unter- 
zogen, auf  experimentellem  Wege  eine  bequeme  und  sicher  funktionirende 
Schutzvorrichtung  gegen  die  Mundkeime  ausfindig  zu  machen.  Bei  den  zu 
diesem  Zwecke  angestellten  Versuchen  wurde  die  Mundhöhle  mit  einer  Auf- 
schwemmung von  Prodigiosusagarkulturen  ausgespült  und  bei  in  der  Nähe 
aufgestellten  Agarplatten  bald  mit  gewöhnlicher  bald  mit  besonders  lauter 

J»hre»b«ricbt  fUr  Chirurgie  1808  6 


Digitized  by  Google 


82 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


oder  leiser  Stimme  gesprochen.  Dabei  bedeckten  sich  die  Nährböden  mit 
enormen  Zahlen  von  Kolonien.  Nach  diesen  Kontrollversuchen  wurde  die 
Wirkung  eines  vor  den  Mund  gebrachten  liakterienfilters  geprüft.  Anfänglich 
wurden  Schleier  von  einfacher  Mullschicht  verwendet,  welche  aber  keinen  aus- 
reichenden Schutz  darboten.  Ein  solcher  trat  erst  bei  doppelter  Lage  Mull 
ein.  Es  wurde  nun  dem  Filter  eine  zweckentsprechende  Form  gegeben,  d.  h. 
ein  Apparat  in  Form  einer  Gesichtsmaske  nach  Analogie  der  Esmarch 'sehen 
('hloroforinmaske  konstruirt. 

c)  Desinfektion  der  Hände  und  des  Operationsfeldes. 

1.  Charles  Mc.  Burney,  Uso  of  rubber  gloves  in  operative  surgery.  Annais  of  surgery 
1898.  July. 

2.  —  Diskussion.    Indiarubber  gloves  in  operative  surgery.   New  York  surgical  society 
1898.  Annais  of  surgery  1898.  July. 

8.  Döderlein,  Bakteriologische  Untersuchungen  Ober  Operationshandschuhe.  Diskussion. 
Verhandl.  d.  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

4.  Friedrich,  Kurze  Bemerkungen  zum  Gebrauch  dünner  nahtloser  Gummihandschuhe 
für  gelegentliche  Operationszwecke.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  17. 

5.  Keen,  On  the  use  of  gloves  in  surgical  Operations.   Annais  of  surgery  1898.  February. 

6.  Land  er  er  und  Krämer,   Die  Desinfektion  des  Operationsfeldes.    Centralblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  8. 

7.  *Monnis,  Gloves  for  aseptic  surgery.    New  York  med.  rocord  LUI.  17  p.  608.  April 
1898. 

8.  Menge,  Zur  Vorbereitung  der  Hände  vor  aseptischen  Operationen.    Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  4. 

9.  Opitz,  Bemerkungen  Uber  Händedosinfektion   und  Operationshandschuhe.  Berliner 
klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

10.  'Perthes,  Zur  Frage  der  Operationshandschuhe.  Verhandl.  d.  27.  Chirurgenkongresses 
1898. 

Von  der  Ansicht  ausgehend,  düSB  die  in  der  Tiefe  der  Haut  sitzenden 
Mikroorganismen  nur  durch  ein  Desinticiens  getroffen  werden  können, 
welches  in  Gasform  wirkt,  bedienten  sich  Landerer  und  Krämer  (6)  des 
Formalins.  Nach  dem  üblichen  Reinigungsbad  und  Seifenabreibung  des  ganzen 
Körpers  wird  die  betreffende  Stelle  mit  einer  in  l"/0ige  Formalinlösung  ge- 
tauchten Kompresse  bedeckt,  darüber  kommt  ein  wasserdichter  Stoff.  — 
Schon  von  6  Stunden  an  lässt  sich  dio  keimtödtende  Wirkung  erkennen:  im 
Durchschnitt  haben  wir  die  Umschläge  12 — 36  Stunden  (unter  ein-  bis  zwei- 
maligem Wechseln)  liegen  lassen.  Lässt  man  das  Formalin  über  zwei  Tage 
wirken,  so  bekommt  man  eine  Härtung  der  Haut,  die  sich  beim  Hautschnitt 
bemerkbar  macht.  Auch  scheint  dann  die  prima  reunio  sich  zu  verzögern.  — 
Vor  der  Operation  wird  die  übliche  Seifenabscheuerung,  Hasiren  und  Aether- 
abreibung  mit  folgendem  Abwaschen  mit  Sublimatlösung  gemacht.  Diese 
letztere  Desinfektionsmethode  allein  hat  uns  nur  ausnahmsweise  Keimfreiheit 
der  Haut  ergeben. 

In  Uebereinstimmung  mit  fast  allen  Denjenigen ,  welche  über  die  Des- 
infektionsmöglichkeit der  Haut  Untersuchungen  angestellt  haben,  und  im 
Gegensatz  zu  Döderlein  hält  Menge  (8)  dafür,  dass  wir  wohl  im  Stande 
sind,  die  Haut  keimarm  zu  machen,  nicht  aber  keimfrei.  Er  begrüsst 
die  Einführung  der  Operationshandschuhe  als  wichtige  Vervollkommnung  der 
aseptischen  Technik  und  empfiehlt  selbst  einen  folgendermassen  präparirten 
Handschuh:  Mau  tränkt  einen  möglichst  dünnen  und  engmaschigen  Baumwoll- 
oder Halbseiden-  oder  Seidentrikothandschuh  mit  einer  Paraffinxylol-  oder 


Digitized  by  Google 


Branner,  Wandheilung,  Störungen  der  Wandheüung  etc. 


einer  Paraffinätherlösung  und  lässt  das  Xylol-  oder  den  Aether  völlig  ab- 
dunsten. Diese  Imprägnirung  wurde  in  der  letzten  Zeit  in  der  Weise  vor- 
bereitet, dass  der  Handschuh  zunächst  auf  einige  Zeit  in  einen  Wärmeofen 
zum  Trocknen  kommt.  Dann  wird  er  in  absoluten  Alkohol,  hierauf  in  Xylol 
und  endlich  in  die  Paraffinxylollösung  übertragen.  Die  letztere  besteht  aus 
100  ccm  Xylol  und  10  g  eines  weichen  Paraffins,  dessen  Schmelzpunkt  bei 
45°  C.  liegt. 

Aus  der  Mittheilung  Keen'  s  (5)  ist  die  Notiz  zu  entnehmen,  dass  der 
Gebrauch  von  Handschuhen  zum  Operiren  schon  im  Jahre  1891 
von  Prof.  W.  S.  Halsted  empfohlen  worden  ist.  (Publikation  in  John's 
Hopkins  Hosp.  Reports  Vol.  11  Nr.  50  März  1890.) 

Die  von  Friedrich  (4)  empfohlenen  dünnen  nahtlosen  Gummi- 
handschuhe werden  von  der  Firma  Zieger  <fc  Wiegand  in  Leipzig -Neu- 
schleussig  geliefert.  Ihr  Gebrauch  wird  ganz  besonders  für  den  Fall  empfohlen, 
wo  der  Operateur  oder  Assistent  durch  eine  geringe,  nicht  mehr  infektions- 
freie Läsion  ihrer  eigenen  Haut  ein  aseptisches  Wundgebiet  gefährden  können, 
während  sie  andererseits  zum  Operiren  durch  die  Umstände  gezwungen  sind. 
Will  man  den  Gebrauch  der  Handschuhe  verallgemeinern,  wozu  nach  Ansicht 
des  Verfassers  (mit  der  Referent  durchaus  übereinstimmt)  eine  Berechtigung 
nicht  vorzuliegen  scheint,  so  ist  zu  bemerken,  dass  er  der  Raschheit  des 
Operirens  auf  alle  Fälle  schadet,  den  aseptischen  Apparat  unnöthig  kom- 
plizirt,  die  allgemein  menschliche  Seite  des  eventuellen  Vertrauens  auf  seinen 
Schutz  die  Strenge  der  sonstigen  Händesterilisationsmassnahmen  gefährdet. 

Döderlein  (3)  ging  bei  seinen  bakteriologischen  Untersuch- 
ungen der  Operationshandschuhe  folgendermassen  vor:  Zuerst  wurden 
die  Hände  des  Operateurs  und  der  Assistenten  vor  der  Operation  untersucht. 
Es  ergab  sich  dabei  in  85  °/0  der  untersuchten  Proben  Keimfreiheit;  in  den 
übrigen  1 5  °/0  wuchsen  vereinzelte  Kolonien.  Die  Fürbringer  sehe  Methode 
ergab  die  besten  Resultate.  Dann  wurden  die  T  ricothandschuhe  vor  der 
Operation  geprüft  in  der  Weise,  dass  der  angezogene  Handschuh  mit  steriler 
Kochsalzlösung  durchfeuchtet  und  sodann  einige  Tropfen  der  im  Handschuh 
vertheilten  Lösung  ausgepreist  wurden.  Nachdem  dann  die  Handschuhe  bei 
der  Operation  mit  Blut  durchtränkt  waren,  wurden  in  Zwischenräumen  von 
je  ca.  10  Minuten  immer  wieder  einige  Tropfen  ausgedrückt.  Das  jedesmalige 
Resultat  war,  dass  auch  bei  vorher  sterilen  Händen  und  anfänglich  d.  h.  vor 
der  Operation  keimfreien  Handschuhen  diejenigen  Proben,  welche  aus  den 
blutdurchtränkten  Handschuhen  gewonnen  worden  waren,  stets  Keime  ent- 
hielten und  zwar  mit  Fortschreiten  der  Operation  in  rasch  wachsender  Menge. 
Die  etwa  15— 20  Minuten  nach  Beginn  der  Operation  abgenommenen  Tropfen 
liefen  bereits  unzählige  Keime  —  Kolonien  im  Agar  bei  37  0  auswachsen.1) 
Dabei  wurde  bemerkt,  dass  die  am  meisten  mit  Blut  bedeckten  Hände  auch 
am  meisten  mit  Keimen  beladen  waren. 

Bei  der  Untersuchung  der  von  Menge  empfohlenen  Paraffinirung  der 
Hände  und  Handschuhe  ergaben  sich  keine  besseren  Resultate.  Bei  Ver- 
wendung der  Gummihandschuhe  entwickelten  sich  aus  den  während  der 
Operation  vom  Handschuh  entnommenen  Blutproben  weniger  Keime  als  bei 
denTricothandschuhen.  DieQuelle  der  Keime  sucht  Döderlein  wenigstens  bei 


i)  Vergl.  hierzu  die  vom  Referenten  gleichzeitig  und  unabhängig  angestellten  Unter- 
suchungen, die  damit  übereinstimmen.    (Erfahrungen  und  Studien.    I.  Anhang.) 

6* 

Digitized  by  Google 


K4 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


den  aseptischen  Operationen,  z.  B.  Ovariotomien,  einzig  in  der  Luft. 
Selbstverständlich  geben  gewisse  Operationen  auch  Gelegenheit,  dass  die  Hand- 
schuhe aus  dem  Operationsgebiet  selbst  keine  aufnehmen  und  hier  dürften  die 
bakterienfangenden  Tricothandschuhe  um  so  günstiger  erscheinen.  Die  Tricot- 
handschuhe  bewirken  somit  nicht  eine  Erhöhung  der  Asepsis, 
sondern  eine  Verringerung  derselben.    Am  meisten  keimfrei  operiren 
wir,    wenn  wir  mit  zuverlässig  desinfizirten ,  aber  unbekleideten  Händen 
operiren,  wobei  wir  die  Hände  durch  oftmaliges  Abspülen  in  bereitstehender 
Kochsalzlösung  während  der  Operation  möglichst  rein  zu  halten  bestrebt  sind.1* 
Mc.  Burney  (1)  erkennt  nur  zwei  Infektionsquellen  an,  die  sich  nicht 
mit  Sicherheit  beseitigen  lassen,  die  Hände  des  Operateurs,  der  Assis- 
tenten und  die  Haut  des  Patienten;   Instrumente,  Verband-,  Unter- 
bindungs-  und  Nahtmaterial  einschliesslich  Katgut  lassen  sicher  sterilisiren. 
Die  Staubinfektion  ist  gleich  Null.    Haar-  und  Barttaschen  sind  überflüssig, 
wenn  beides  kurz  gehalten  wird.    Wenn  jemand  infektiösen  Athem 
hat,  soll  er  lieber  nicht  operiren,  statt  sich  auf  eine  Maske 
zu  verlassen.    Das  Material,  aus  dem  Wände  und  Fussböden  bestehen, 
ist  mit  Bezug  auf  Wundinfektion  ganz  gleichgültig.    Die  Menge  und  Kleider 
der  Zuschauer  und  die  Orte,  von  denen  sie  kommen,  spielen  ebenfalls  keine 
Rolle,  solange  sie  nicht   in   direkte  Berührung   kommen  mit  Operations- 
Personal  und  Material.    Beim  ersten  Verbandwechsel  wird  die  Wunde  nie- 
mals inficirt,    es  sei  denn,   dass   inticirtes  Material  oder  inficirte  Instru- 
mente direkt  in  die  Wunde  gebracht  werden.    Die  klinischen  Erfahrungen 
zeigen,  dass  die  Haut  des  Patienten  eine  sehr  geringe  Rolle  bei  der  Wund- 
infektion spielt.  (?  Ref.)    So  bleibt  praktisch  nur  die  Hand  als  Infektions- 
quelle übrig.    Verschiedene  Methoden,  um  sie  steril  zu  machen,  verlangen 
einen  Zeitaufwand  von  15—30  Minuten.    Maass  und  sein  erster  Assistent 
tragen  zunächst  allein  Gummihandschuhe ,  doch  wurden  die  Resultate  erst 
dann  vollkommen,  als  auch  das  übrige  Personal  sich  derselben  bediente.  Die 
Hände  werden  nur  in  Seife  und  Wasser  gewaschen  und  dann  in  ausgekochte 
Handschuhe  gesteckt.   Trotz  grossen  und  sehr  verschiedenartigen  Operations- 
materials kamen  in  etwa  fünf  Monaten  nur  fünf  Fälle  leichter  Wundinfektion 
vor  und  bei  einem  von  diesen  war  es  nöthig,  die  Wundränder  wieder  zu 
trennen.  Auch  bei  fistulösen  Halsdrüsen-Affektionen  und  Aehnlichem  wurden 
die  Wunden  nach  der  Operation  vollständig  zugenäht  und  heilten  per  primam. 
Zum  Handhaben  von  Instrumenten,  als  Nadeleinfädeln  etc.,  bedarf  es  einiger 
Uebung,  und  kann  dann  ohne  Schwierigkeit  geschehen.    Gefühlssinn  wird 
nicht  nennenswerth  beeinträchtigt.    Glatte  Gewebe  als  Darm  müssen  mit 
einem  Gazestückchen  bedeckt  werden.    Zum  Anziehen  brauchen  die  Hand- 
schuhe nicht  immer  ausgetrocknet  zu  werden.  Um  die  Hand  leicht  in  den  feuchten 
Handschuh  hinein  zu  bekommen  wird  sie  abgetrocknet  und  mit  trockener  steriler 
Stärke  gut  eingerieben.  Feuchte  Hände  können  mitGlycerin  eingerieben  werden, 
um  leicht  in  die  leuchten  Handschuhe  zu  schlüpfen.    Oelige  Substanzen  ver- 
derben die  Handschuhe.   Sehr  zu  empfehlen  sind  die  Handschuhe  in  der  Kriegs- 
chirurgie. Maas  8. 


>)  Damit  genau  übereinstimmend  sagt  Referent  1.  c.  p.  85:  «Was  die  Handschuhe 
betrifft,  so  fühle  üb  mich  sicherer,  wenn  ich  öfters  wahrend  der  Operation  meine  tüchtig 
vorbereitete,  unbedeckte,  frei  tastende  Hand  in  Sublimatlosung  tauche,  als  wenn  ich  eine 
Bedeckung  trage,  welche  bald  beim  Anstreifen  Kokken  in  sich  aufnimmt  und  festhalt.* 


Digitized  by  Google 


Brunner,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


85 


d)  Sterilisation  des  Naht-  nnd  Unterbindungsmateriales. 

1.  A.  S.  Alexinski,  Gewöhnliche  Flachsfäden  für  die  chirurgische  Naht  anstatt  Seide. 
Chirurgia  1898.  April. 

2.  Bloch,  Sur  le  catgut  phenique*  alcoolisee.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  5. 

3.  Cobb,  The  sterilization  of  catgut.    Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXV1II.  12  p. 
275  March.  1898. 

4.  Dauber,  The  Sterilisation  of  catgut  by  dry  heat.   The  Lancet  1898.  Oct.  22. 

5.  'Harrington,  A  simple  method  for  the  sterilization  of  catgut.   Amer.  journ.  of  the 
med.  sciences  1898.  May. 

6.  Keen,  Williams,  Sterilization  of  catgut  by  the  Jefferson  method.    Annais  of  sur- 
gery  1898.  January. 

7.  Klemm,  Zur  Asepsis  des  Nahtmaterials.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

8.  MayoRobson,  A  simple  and  effectual  method  of  sterilising  catgut.    The  Lancet. 
Oct.  1. 

9.  Merlin,  Proc^de"  pratique  pour  obtenir  du  catgut  et  de  la  soie  parfaitement  aseptiqucs. 
Arch.  de  m6d.  et  de  Pharm,  mil.  XXXI.  3  p.  188  Mars.  1898. 

10.  Thomalla,  Ueber  eine  vollkommene  antiseptische  Nähseide  und  antiseptisches  Katgut. 
Berliner  klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  15. 

11.  Trio  11  et,  Le  Catgut.   Journal  de  m<Sdocine  de  Paris  1898.  Nr.  4K 

12.  Troll  er,  Ueber  Stichkanalinfektionen  bei  Hautnähten  in  ihren  Beziehungen  zur  Art 
des  Nahtmaterials.    Bruns 'sehe  Beiträge  1898.  Bd.  22.  Heft  2. 

Entgegen  der  Ansicht  P  o  p  p  e  r  t  's,  dass  bei  der  modernen  Wundbehand- 
lung die  Bakterien  allzu  sehr  in  den  Vordergrund  gestellt  werden,  stellt 
Klemm  (7)  besonders  in  Hinsicht  auf  das  Naht-  und  Unterbindungs- 
material die  Infektion  durch  Bakterien  in  den  Vordergrund. 
Gewiss  mit  Recht  weist  er  darauf  hin,  dass  viele  Fäden  auf  dem  Wege  zur 
Wunde  mit  Mikrobien  verunreinigt  werden.  Diese  Möglichkeit  sucht  er  da- 
durch zu  umgehen,  dass  er  die  Fäden  nur  durch  eine  Hand  gehen  lässt.  Um 
sich  selbst  in  praktischer  Weise  bedienen  zu  können,  hat  er  einen  vernickelten 
Kähmen  konstmirt,  auf  welchem  die  Fäden  zum  Gebrauche  bereit,  ausgekocht, 
ausgespannt  werden. 

Auf  Anregung  von  Haegler  hat  Troller  (12)  sehr  eingehende  und 
exakte  bakteriologische  Untersuchungen  über  Stichkanalinfektion  bei 
Hautnähten  vorgenommen.  Als  Nahtmaterial  wurde  verwendet :  A 1  u m i- 
ni  umbronzedraht,  Seide,  Katgut,  Silkwormgut  und  Guttapercha- 
seide.   Er  gelangt  dabei  zu  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Die  Fäden  bei  den  Hauptnähten  werden  in  der  Wunde  sehr  häufig 
mit  Keimen  verunreinigt  und  zwar  besonders  die  extra-pereutan  gelegenen 
Halbschlingen;  doch  erweisen  sich  auch  in  einem  relativ  grossen  Prozentsatz 
die  subcutan  gelegenen  Abschnitte  als  keimhaltig. 

2.  Die  günstigsten  Resultate  wurden  erzielt  bei  gründlicher  Desinfektion 
der  Haut  und  antiseptischen  (Pulver  )  Verbänden. 

3.  Die  nicht  imbibitionsfähigen  Nahtmaterialien  sind  in  ihren  subcutanen 
Scblingentheilen  viel  seltener  keimhaltig  als  die  imbibitionsfähigen,  wie  Katgut 
und  Seide.  Doch  auch  die  ersteren  überragt  an  günstigen  Resultaten  der 
Aluminiumbronzedraht,  da  ihm  antiseptische  Eigenschaften  zukommen. 

4.  Die  Keime,  die  an  den  Nahtschlingen  gefunden  wurden,  sind  in  der 
grossen  Mehrzahl  solche,  wie  sie  als  Hauptbewohner  bekannt  sind. 

Die  Invasion  der  subcutan  gelegenen  Halbschlingen  geschieht  daher 
am  wahrscheinlichsten  von  der  Haut  aus;  nur  in  einer  verschwindenden 
Minderzahl  mögen  diese  versenkten  Halbsclilingen  von  der  Wunde  aus  mit 
Keimen  verunreinigt  werden. 


Digitized  by  Google 


86 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


5.  In  ungefähr  der  Hälfte  aller  Fälle,  wo  Keime  an  den  subcutan  ge- 
legenen Schlingentheilen  konstatirt  werden  konnten,  trat  manifeste  Stichkanal- 
infektion ein.  Es  fällt  daher  die  Frage  der  Vermeidung  solcher  Störungen 
der  Wundheilung  mit  der  Erzielung  keimfreier,  versenkter  HalbschlingeD 
zusammen. 

6.  Von  den  Keimen,  die  bei  manifesten  Stichkanalinfektionen  isolirt 
wurden,  kommt  neben  dem  Staphyloc.  pyog.  aur.  und  dem  Streptoc. 
pyogenes,  die  relativ  selten  gefunden  wurden,  namentlich  der  Staphyloc. 
pyog.  albus  und  der  Microc.  tetragenus  in  Betracht. 

Bloch  (2)  empfiehlt  eine  Methode  der  Katgutdesinfektion,  welche  in 
der  Hauptsache  aus  folgenden  Prozeduren  sich  zusammensetzt:  das  Katgut 
wird  auf  Prismen  von  Glas  gewickelt  und  kommt  in  5°/o  Karbolwasser  zu 
liegen  für  48  Stunden,  dann  in  eine  Lösung  von  3°/o,  hierauf  in  5°/o  Kar- 
bolalkohol für  24  Stunden. 

Mayo-Robson  (3).  Unter  dem  Titel  „Eine  einfache  und  wirksame 
Methode  der  Katgutsterilisation''  taucht  hier  die  seiner  Zeit  vom  Referenten 
angegebene  Xylolsterilisation1)  als  neu  auf.  (Referent  ist  dabei  nicht  genannt). 
Das  Katgut  wird  auf  Glasspulen  gewunden  und  in  einen  Metallcylinder  ge- 
bracht, dieser  kommt  in  siedendes  Wasser  für  20 — 30  Minuten.  (Durchaus 
ungenügend!   Referent  forderte  drei  Stunden!) 

Bei  der  von  Dauber  (4)  beschriebenen  Katgut steri Ii sation  handelt 
es  sich  um  eine  modifizirte  graduell  gesteigerte  Trockensterilisation,  wie  sie 
in  Deutschland  längst  bekannt  ist.  Eine  Stunde  auf  60°,  eine  zweite  und 
dritte  Stunde  auf  110°  C.  und  drei  Stunden  auf  140°.  Einwickelung  in  En- 
veloppen  von  Cellulosepapier. 

Triollet  (11)  empfiehlt  ein  modifizirtes,  fraktionirtes  Verfahren  von 
Trockensterilisation  des  Katgut.  Dasselbe  wird  je  nach  der  Dicke 
der  Fäden  bis  zehnmal  mit  24 stündigen  Intervallen  auf  75°  während  zwei 
Stunden  erhitzt. 

Keen  (6)  macht  Angaben  über  die  sogenannte  Jefferson'sehe  Methode 
der  Katgutsterilisation.  Das  Rohkatgut  kommt  für  24—48  Stunden 
in  Aether,  dann  in  Sublimatalkohol  mit  Zusatz  vonAcid.  tartaric.  je 
nach  der  Stärke  bis  25  Minuten.  (40  Gran  Quecksilberchlorid,  200  Gran  Acid. 
tartaric.  12  Unzen  von  95°/o  Alkohol)  dann  in  95°/o  Alkohol  mit  Zusatz  von 
Palladium-bichlorid. 

A 1  e xi  n s k i  (1).  In  50  grossen  und  kleinen  Operationen  hat  Verf.  Flachs- 
Suturen  mit  vollem  Erfolg  angewandt  und  empfiehlt  dieses  Material  für  die 
Landpraxis.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

e)  Sterilisation  des  Verbandmateriales,  der  Schwämme. 

1.  Bardy  et  Martin,  La  Sterilisation  des  objets  de  pansoment.  Gazette  des  hopitaux. 

8  Dec  1898.  Nr.  140. 

2.  'Höckmann,  Die  beste  Methode  der  Sterilisirung  für  chir.  Zwecke.   Journal  of  the 
americ.  med.  assoc.  1898.  June  4. 

3.  *Bethe,  Celluloidmul)  verbände.    Wissenschaftl.  Verein  der  Acrzto  zu  Stettin.  Ber- 
liner klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  6. 

4.  M.  Busch,  Behälter  zum  Aufbewahren  von  sterilen  Verbandstoffen  in  gebrauchsfertigem 
Zustande.   Deutsche  med.  Wocheeschrift  1898.  Nr.  3. 


>)  Beiträge  zur  klin.  Chirurgie  VII.  2. 


Digitized  by  Google 


B rann  er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  et«. 


87 


5.  Fessler.  Ueber  sterile  Verbände  für  den  praktischen  Arzt.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  14. 

6.  *Hellat,  Ueber  die  Sterilisation  der  Marlv  im  Ambulanzzimmer  des  Arztes.  Centrai- 
Matt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  19. 

7.  "Rugh,  Practical  methods  of  removing  a  plaster-of-Paris  dressing.    Philad.  Policlin. 
VII.  8  p.  21  Jan.  1898. 

8.  Saul,  Die  Desinfektions-Energie  siedender  Alkohole.  Die  Desinfektion  der  Schwämme, 
v  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  56.  Hoft  3. 

Dem  Aufsatze  von  Bardy  und  Martin  (1)  sei  entnommen,  dass  von 
den  Autoren  als  beste  Methode  zur  Sterilisation  von  Verbandstoffen  empfohlen  . 
wird  die  Erhitzung  im  Autoklaven  mit  gesättigtem  Alkohol- 
dampf. Stoffe,  welche  es  vertragen,  werden  1  Stunde  auf  120°  erhitzt;  mit 
Medikamenten  imprägnirte  Stoffe,  z.  B.  .Jodoformgaze,  werden  fraktionirt 
sterilisirt,  d.  h.  während  3  Tagen  je  l!2  Stunde  auf  100°. 

Die  bisher  zum  Aufbewahren  von  sterilen  Verbandstoffen  benutzten 
Behälter  leiden  nach  Busch  (4)  an  dem  Uebelstande,  dass,  sobald  der  Be- 
hälter einmal  geöffnet  wurde,  der  in  demselben  verbleibende,  nicht  zur  Ver- 
wendung gekommene  Theil  des  Verbandstoffes  seine  Sterilität,  infolge  Zutritts 
der  mit  pathogenen  Keimen  geschwängerten  Luft,  verlor.  Zur  Beseitigung 
dieses  Uebelstandes  ist  von  ihm  ein  Behälter  konstruirt  worden,  welcher  auf 
der  bei  bakteriologischen  Untersuchungen  gemachten  Erfahrung  beruht,  dass 
die  in  der  Luft  befindlichen  Bakterien  nicht  in  die  Höhe  steigen  und  in 
überdeckte  Schalen  nicht  eindringen.  Eine  Abbildung  erläutert  die  Beschaffen- 
heit der  Einrichtung. 

Fessler  (5)  empfiehlt  dem  praktischen  Arzte  folgendes  sicheres  Ver- 
fahren der  Dampfsterilisation  von  Verbänden:  Es  werden  die  Ver- 
bandstoffe in  kleinen,  nur  für  den  Einzelfall  zu  verwendenden  Quantitäten  in 
eine  Lage  Filtrirpapier  eingewickelt,  um  Kondenswasser  anzusaugen,  hierauf 
in  eine  reichlich  grosse  Lage  gewöhnlicher  Baumwolle  eingepackt  und  mit 
Bindfaden  kreuzweise  verschnürt.  Nähseide  wird  in  der  gewünschten  Länge 
und  Stärke  auf  eine  kleine  Rolle  von  Filtrirpapier  aufgewickelt  und  dann 
ebenso  verpackt.  In  diesem  Zustande  kommen  die  kleinen  Verbandpäckchen 
in  den  Sterilisator  und  nach  der  Sterilisation  zum  Gebrauche  fertig  heraus. 
Damit  ist  eine  Berührung  des  eingeschlossenen  Verbandmaterials  durch 
Menschenhände  nach  der  Sterilisation  bis  zum  Verbrauche  ausgeschlossen. 

Saul  (8),  dem  wir  ein  trotz  aller  theoretischen  Anfechtungen  durchaus 
brauchbares  Verfahren  der  Katgutsterilisation  verdanken,  welches  auf 
Kochen  in  einer  Mischung  von  Karbol  und  Alkohol  beruht,  giebt  nun 
auch  eine  Methode  der  Schwammsterilisation  an,  welche  auf  denselben 
Prinzipien  basirt.  Die  höchsten  Desinfektionswerthe  lieferte  ihm  der  siedende 
Propylalkohol  in  der  Konzentration  von  10 — 40°/0.  Mittelst  des  siedenden 
30°0gen  Propylalkohol«  wurde  sehr  resistenter  Anthrax  durchschnittlich 
nach  einer  Einwirkungsdauer  von  10  Minuten  getödtet.  Die  Sterilisation 
erfolgt  am  besten  in  einem  von  Lauten  Schläger  nach  Art  des  Katgut- 
Sterilisators  konstruirten  Apparat,  welcher  mit  30  %  Propylalkohol 
soweit  gefüllt  wird,  dass  sich  die  Schwämme  unterhalb  des  Flüssigkeits- 
Niveaus  befinden.  Die  weitere  Beschreibung  des  Verfahrens  muss  dem 
Original  entnommen  werden. 


Digitized  by  Google 


88 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


f)  Antiseptik.  Antiseptica. 

1.  'Beyer,  Ueber  Wundbehandlung  mit  lokaler  Andampfung.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  9. 

2.  Blumberg,  Experimentelle  Untersuchungen  Ober  Desinfektion  im  Gewebe  thierischer 
Organe.   Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten  1898.  Bd.  27.  Heft  2. 

■8.  'Lucas-Championniere,  Valeur  antiseptique  de  l'eau  oxygenee.  —  Son  emploi 
dans  les  cas  de  Chirurgie  septique,  emploi  pour  la  desinfection  du  champ  operatoire 
surtout  en  gynecologie.  -  Son  emploi  en  obstetrique.  Son  emploi  dans  la  Chirurgie 
qui  n'a  ete  pröcedee  d'aucun  accident  septique.  Journal  de  medecine  pratique  1898. 
Nr.  34. 

4.  »Carriere,  Pansement  picrique.   Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  100. 

5.  *Le  Den  tu,  Recherches  expenmentales  et  cliniques  sur  le  formol  et  le  parachloro- 
phenol.  Revue  internationale  de  tberapeut.  et  de  pharmacol.  1898.  Centralblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  35. 

6.  »Fouyes-Diacon,  Etüde  experimentale  du  gaiacol  et  de  quelques-uns  de  ses  ethers. 
These  de  Montpellier  1898. 

7.  Heidenhain,  Notiz  über  Sterilisirung  von  Jodoformraull.  Dcutscho  Zeitschrift  für 
Chirurgie  1898.  Heft  2  u.  3. 

8.  Ch.  Har rington,  The  possibilities  and  limitAtions  of  formaldehyd  as  a  disinfectant. 
The  amer.  journ.  of  the  med.  sciences  1898.  Jan. 

Sa.Jgelsond,  Crede's  Silberbebandlungsmethode.  Tidskrift  for  der  Norske  Lfigeforening 
1898.  Nr.  3  (norwegisch). 

9.  *Keen,  Dangers  attending  the  use  of  proxide  of  bydrogen  in  certain  cases.  College 
of  physicians  of  Philadelphia.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

10.  Ernst  Kromayer,  Jodoformogen,  ein  geruchloses  Jodoformpräparat.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  10. 

11.  *Mansfield,  Dilute  sulphuric  acid  in  surgical  dressings.  New  York  med.  record  1,111. 
11  p.  375  March.  1898. 

12.  'Popow.  Vergleichende  Untersuchungen  über  die  desinfizirende  Wirkung  reiner  Subli- 
matlösang  und  Lösungen  desselben  mit  anderen  Mitteln.   Dias.  Petersburg  1898. 

12a.  Kornelius  Preisich,  Ueber  eine  neue  Formalindesinfektionsmethode.  Orvosi  hetilap 
1898.  p.  3. 

13.  Romme,  Le  pansement  antiphlogistique  ä  l'alcool.   La  Presse  medicale  1898.  Nr.  21. 

14.  Salzwedel,  Ueber  dauernde  Spiritusverbiinde.  Verhandl.  d.  27.  Chirurgenkongressos 
1898.    Im  folgenden  Abschnitt  referirt 

15.  v.  Stubenrauch,  Ueber  das  chemische  Verhalten  des  Jodoforms  und  der  Nachweis 
desselben  in  wässerigen  Flüssigkeiten.  Zeitschrift  für  Untersuchung  der  Nabrungs- 
und Genussmittel  1898.  Heft  11. 

16.  'Stumpf,  Die  Verwendbarkeit  des  Thons  als  antiseptisches  und  aseptisches  Verband- 
mittel.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  46. 

17.  'Stassano,  L'evolulion  de  l'antisepsie.  Arch.  des  8c.  med.  III.  1  et  2  p.  30  Jan. 
Mas.  1898. 

18.  *Thurnwald,  Ueber  die  Heilwirkung  dos  Xeroforms.  Wiener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  44. 

19.  Wolfrom,  Einiges  über  Silber  und  Silbersalze.  Allgem.  med.  Centraizeitung  1898. 
Nr.  42. 

20.  Wagner,  Jodoformogen,  ein  geruchloses  JodoformprSparat.  Münchener  med.  Wochen» 
schrift  1898.  Nr.  48. 

21.  Werl  er,  Ueber  chirurgische  Erfahrungen  mit  löslichem,  metallischem  Silber  bei  der 
Behandlung  septischer  Wundinfektionen  (Blutvergiftungen).  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  40. 

Die  Schlussfolgerungen,  welche  Blumberg  (2)  aus  seinen  experi- 
mentellen Untersuchungen  über  Desinfektion  im  Gewebe 
thierischer  Organe  zieht, lauten: 

1.  Die  mit  den  bisher  üblichen  Desinfektionsmethoden  erhaltenen 
Resultate  lassen  sich  auf  die  praktischen  Verhältnisse  nicht 
direkt  übertragen,  sobald  es  sich  um  ein  Desinficiens  handelt, 


Digitized  by  Google 


Brunner,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


80 


das  seine  Wirksamkeit  im  Gewebe  entfalten  soll,  da  die 
chemische  Umsetzung,  die  das  Medikament  im  Organismus  erleidet, 
sowie  die  Tiefenwirkung  zu  wenig  berücksichtigt  werden. 

2.  Zur  Beseitigung  dieser  Fehlerquellen  ist  es  empfehlenswerth,  die 
Desinfektionsprüfung  an  Organstückchen,  die  von  Mikroorga- 
nismen reichlich  durchsetzt  sind,  vorzunehmen,  weil  hierbei  die 
chemische  Umsetzung  im  Gewebe  und  die  Tiefenwirkung  des 
Medikamentes  nicht  vernachlässigt  wird  (Milzen  von  weissen  Mäusen, 
die  mit  Milzbrand  oder  Tetragenus  geimpft  wurden). 

3.  Bei  d  ieser  Versuchsanordnung  zeigt  sich,  dass  die  Silber- 
salze im  Gewebe  dem  Sublimat  sehr  überlegen  sind,  da  dieses  im 
Gewebe  durch  chemische  Umsetzung  ganz  erheblich  an  Desinfektionskraft 
verliert.  Bei  Zusatz  von  Kochsalz  zu  Sublimat,  sowie  bei  Hydrar- 
gyrum  oxycyanatum  ist  dies  viel  weniger  der  Fall. 

4.  Unter  den  Silbersalzen  haben  sich  bei  der  Versuchsanordnung  mit 
bakterienhaltigen  Gewebsstücken  Argentanin,  Actol  und  Itrol  als  die 
besten  erwiesen;  sie  zeigten  sich  dem  Argentum  nitricum  und  Argonin 
überlegen. 

5.  Die  Phenole  (Karbol  und  die  Kresole)  behielten  im  organischen 
Gewebe  eine  sehr  hohe  Desinfektionskraft  bei. 

Kromayer  (10)  hat  von  jeher  eine  grosse  Vorliebe  für  das  Jodoform 
gehabt  und  glaubt,  dass  dieses  ausgezeichnete  Mittel  durch  keines  der  vielen 
seitherigen  Ersatzmittel  auch  nur  annähernd  in  seiner  Wirksamkeit  erreicht 
werde.  Von  der  Firma  Knoll  u.  Cie.  in  Ludwigshafen  wurde  ihm  nun  ein 
Präparat  zur  Prüfung  übergeben,  welches  als  eine  „geruchlose  Jodoformeiweiss- 
verbindung-  bezeichnet  und  mit  dem  Namen  Jodoformogen  bezeichnet 
wurde.  Es  ist  ein  Jodoforraeiweisspräparat,  welches  das  in  ihm  vorhandene 
Jodoform  derart  festgebunden  enthält,  dass  dieses  durch  die  üblichen  Jodo- 
formlösungsmittel nur  allmählich  ausziehbar  ist.  Es  stellt  ein  hellgelbliches 
Pulver  vor,  welches  in  Wasser  unlöslich  ist,  und  bei  100°  (Dampf  oder 
Trockenhitze?  Ref.)  sterilisirt  werden  kann.  Sein  Hauptvorzug  besteht  darin, 
dass  sein  schwacher  Geruch  unter  Verbänden  nicht  wahrnehmbar  ist.  Die 
Anwendung  in  der  Praxis  brachte  Kromayer  zur  Ueberzeugung,  dass  das 
Mittel  eine  ausgesprochene  Jodoformwirkung  besitzt.  Es  soll  diese  namentlich 
in  der  Anregung  zur  gesunden  Granulationsbildung  und  rascher  epithelialer 
Ueberhäutung  bestehen.  Als  nachtheilige  Wirkung  ist  Ekzerabildung  bei  1 
Fall  beobachtet  worden. 

Die  chemischen  Untersuchungen  Stu  benrauch's  (15)  beziehen  sich 
1.  auf  die  Zersetzung  des  Jodoforms  durch  Silbernitrat.  Jodo- 
form bildet  mit  konzentrirten  Lösungen  von  Silbernitrat,  Kohlenoxyd, 
Salpetersäure  und  Jodsilber,  2.  wird  der  Einfluss  des  Lichtes 
auf  das  Jodoform  geprüft.  In  Wasser  suspendirtes  Jodoform  wird 
durch  Sonnenlicht  erheblich  beeinflusst;  es  bildet  sich  freies  Jod  und  wahr- 
scheinlich auch  Jodwasserstoff,  welche  beiden  Körper  in  Lösung  über- 
gehen. 3.  handelt  es  sich  um  den  Nachweis  des  Jodoforms  in  wässe- 
rigen Flüssigkeiten.  Für  die  Praxis  haben  die  hierbei  mitgetheilten 
Untersuchungen  den  Werth  des  Nachweises  erzielt,  dass  der  menschliche 
Körper,  welchem  Jodoform  einverleibt  wird,  dasselbe  durch  den  Harn  in 
Form  von  Jodkali  oder  auch  jodhaltiger  organischer  Verbindung  aus- 
scheidet, nicht  aber  Jodoform. 


Digitized  by  Google 


90 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Heidenhain  (7).  Bekanntlich  geht  bei  der  Sterilisirung  von  Jodo- 
formmull viel  Jodoform  verloren.  Dies  kann  vermieden  werden,  wenn 
der  jodoformirte  Mull  fest  in  ein  steriles  Gazestück  eingepackt  und  dann  in 
ein  Handtuch  fest  eingerollt  wird,  dieses  in  ein  zweites  bis  zum  6.  Tuche. 
Es  verträgt  der  so  verpackte  Mull  eine  Sterilisation  im  Rohrbeck'schen 
Vacuumsterilisator  von  P/4  Stunden,  ohne  dem  Ansehen  nach  an  Gehalt 
einzubüssen.  (Dringt  so  der  Dampf  ein?  Ref.) 

Wagner  (20)  theilt  kurz  mit,  dass  er  das  Jod o fo rm ogen  seit  einem  Jahre  an 
Stelle  des  Jodoforms  vielfach  bei  frischen  und  granulirenden  Wunden  angewendet  habe. 
Neben  der  1.  absoluten  Reizlosigkeit,  Schmerzlosigkeit,  2.  Trockenheit  der  Wunden,  war  es 
die  Ueruchlosigkeit,  welche  ihn  überraschte. 

Wolfram's  (19)  Vortrag  referirt  allgemein  über  die  Si  Ibertherapie, 
dass  mit  dem  löslichen  Silber  bei  septischen  Infektionen  oft  geradezu  über- 
raschende Heilung  herbeigeführt  werde,  erachtet  er  als  festgestellt. 

Werl  er  (21)  berichtet  über  sehr  günstige  Erfahrungen  mit  löslichem 
metallischem  Silber  bei  der  Behandlung  von  septischen  Wund- 
infektionen (Blutvergiftungen).  Das  kasuistische  Material,  über  welches  er 
verfügt,  umfasst  freilich  nur  3  Fälle:  Eine  Phlegmone  der  Hand,  die  als 
akute  Sepsis  betrachtet  wird,  eine  chronische  septische  Infektion,  eine 
chronische  multiple  Tuberkulose.  Der  Verlauf  war  bei  allen  Fällen  nach 
Si Ibersalbeinunktion  ein  günstiger.  Verfasser  betont  auf  das  nachdrück- 
lichste, dass  die  erzielte  schnelle  Besserung  als  eine  unmittelbare  Folge  der 
Inunktionskur  angesehen  werden  müsse. 

Igelsond  (8a).  Eine  Darstellung  der  Technik  der  Methode.  Obgleich 
die  Silbersalze  gute  Antiseptica  sind,  können  sie  doch  nicht  die  Asepsis 
ersetzen.  M.  W.  af  Schulten. 

Romme  (13).  lebersicht  über  die  Arbeiten  von  Salzwedel,  Schmitt. 
Heuss,  die  sich  mit  den  Alkoholverbänden  befassen. 

Preisich  (12a)  machte  mit  der  Seher ing'schen,  Formalin  entwickeln- 
den Desinfektions-  und  desodorirenden  Lampe  Experimente.  4 — 5  cm  dicke 
Wattebäusche  wurden  mit  Bouillonkultur  verschiedener  Mikroorganismen  durch- 
tränkt und  zwar  mit  Diphtherie,  Pseudodiphtherie,  Typhus,  Bac.  subtilis, 
aus  Milch  geimpfter  Bouillonkultur.  Ausserdem  wurden  mit  einem  Tuche 
überdeckt  und  so  abgeschlossen  den  Formalindämpfen  ausgesetzt  Fäces, 
Sputum,  stinkender  Empyem-Eiter  auf  Verbandzeug.  Nach  19 stündiger  Ein- 
wirkung ergaben  die  Impfversuche,  dass,  wo  eine  Eintrocknung  der  Substanzen 
vor  sich  gegangen,  die  Bakterien  zu  Grunde  gegangen  waren,  aus  den  tieferen 
Schichten  wurden  sie  aber  immer  ausgezüchtet.  Die  unter  Tüchern  den 
Dämpfen  ausgesetzten  Keime  behielten  alle  ihre  Lebensfähigkeit,  Nach  19 
Stunden  waren  Fäces  und  Empyem-Eiter  immer  noch  stinkend.  Preisich 
hält  die  Scher  ing'sche  Desinfektionsmethode  für  ungenügend,  da  sie  nur 
die  an  der  Oberfläche  gelegenen  schwächeren  Keime  tödtet,  während  sie  für 
sporenbildende  Bakterien  ganz  ungenügend  ist.  Dollinger. 

Bei  einem  Fall  von  subpektoralen  Abscessen,  die  im  Anschluss  an  <  ine  Lymph- 
drüsenvereiterung  entstanden,  glaubt  Beyer  (1)  durch  .lokale  Andampfung*  mit  strömen, 
dem  Dampf  Anregung  der  Cirkulation,  Granulationsbildung  und  Entwickelungshemmung 
pathogener  Keime,  und  in  Folge  dessen  Heilung  erzielt  zu  haben. 


Digitized  by  Google 


Brunn  er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


91 


g)  Behandlung  von  Verletzungen  und  infizirten  Wunden. 

1.  Brunn  er,  Erfahrungen  und  Studien  über  Wundinfektion  und  Wundbehandlung. 
IL  Theil.  üeber  den  Keimgehalt  und  Heilungsverlauf  accidenteller  Wunden.  Aseptik 
oder  Antiseptik?   Frauenfeld  1898.  J.  Huber. 

2.  Friedrich,  Die  aseptische  Versorgung  frischer  Wunden,  unter  Mittheilung  von  Thier- 
versuchen über  die  Auskeimungszeit  von  Infektionserregern  in  frischen  Wunden, 
v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  2. 

3.  Koller,  Experimentelle  Versuche  über  die  Therapie  infizirter  Schusswunden.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  2  und  3. 

4.  Morris,  The  ant  of  neglecting  wounds.    Post  graduate  XIII.  1  p.  27  Jan.  1898. 

5.  Müller.  Experimentelle  Versuche  über  die  Therapie  infizirter  Schusswtmden.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  2  u.  3. 

6.  Salzwedel,  Ueber  dauernde  Spiritusverbände,  v.  Langenbeck's  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  3. 

7.  N.  Senn,  The  wounded  of  the  Porte  Rico  campagna.  The  journ.  of  the  Amer.  med. 
Ass.  1898.  Oct.  15. 

8.  Stolter,  Reactions  in  cases  of  wounds  and  ulcers  treated  by  oxygen.  The  Lancet 
1898.  Dec.  10. 

Friedrich  (2)  berichtet  in  seiner  interessanten  Arbeit  zunächst  über 
experimentelle  Untersuchungen,  welche  die  Fragen  prüfen:  1.  Wie  lange  Zeit 
bedarf  das  infektionsverdächtige  in  die  Wunde  gelangte  Material  bis  zur 
En  tw  icke  hing  der  in  demselben  enthaltenen  Keime  und  damit  bis  zum 
wirklichen  Ausbruch  der  bakteriellen  Infektion?  2.  Wie  lange  bleibt 
diese  Wundinfektion  ein  örtlicher  Prozess?  Um  möglichst  die  bei  der  Wund- 
infektion vorliegenden  Infektionsbedingungen  nachzuahmen,  wählte  Friedrich 
ein  Infektionsmaterial,  welches  gleichmässig  zur  Allgemeininfektion  eines  Thier- 
körpers führt,  welches  die  Bedingungen,  wie  sie  in  der  Aussenwelt  gegeben 
sind,  an  sich  trägt.  Ferner  wählte  er  eine  Thierspecies,  welche  eine  gleich- 
massige  Empfänglichkeit  für  das  betreffende  Virus  zeigt.  Diese  Voraussetz- 
ungen schienen  ihm  zuzutreffen  für  die  Infektion  mit  malignem  Oedem, 
wie  sie  durch  Einbringen  kleiner  Partikel  von  Zimmerstaub  bei  Meer- 
schweinchen hervorgerufen  werden  kann.  Solche  Gartenerde  wurde  in 
Muskelwunden  eingeimpft.  Dann  wurde  ermittelt,  innerhalb  welcher  Zeiten 
in  der  Nachbarschaft  des  Infektionsherdes  Bakterien  im  Schnitt  und  kulturell 
nachweisbar  seien.  Nur  einmal  gelang  es  bei  einer  Versuchsserie  im  Schnitt 
bereits  nach  6  Stunden  im  proximalen  Muskeitheil  Bakterienentwickelung  nach- 
zuweisen, sonst  ausnahmslos  erst  von  der  8.  Stunde  an.  Weiter  stellt  sich 
Verfasser  folgende  Fragen  zur  Beantwortung:  1.  Ist  es  möglich,  während  der 
Auskeimungszeit  durch  ßehandlungsmassnahmen  nicht  blutiger  Art,  physi- 
kalisch oder  chemisch  die  Auskeimung  in  einer  für  den  Träger  der  Ver- 
letzung günstigen  Weise  zu  beeinflussen,  bezw.  der  Infektion  aufzuhalten  und 
2.  Welche  örtlichen  Mittel  sind  hierzu  oder  bei  schon  erfolgter  Infektion  zu 
deren  Bekämpfung  erforderlich?  Die  Schlussfolgerungen,  welche  Friedrich 
in  dieser  Hinsicht  aus  seinen  experimentellen  und  klinischen  Erfahrungen 
zieht,  lauten: 

1.  Jegliche  durch  nicht  operative  Verletzungen  bez.  durch 
sogenannte  Spontaninfektion  gesetzte  Wundinfektion  ist  zu- 
nächst ein  örtlicher  Prozess.  Für  seine  therapeutische  und 
prognostische  Beurtheilung  ist  es  von  Wichtigkeit,  damit  zu 
rechnen,  dass  er  in  der  weitaus  grössten  Zahl  der  Fälle  bis 
mindestens  zur  6.  Stunde,  oft  länger,  oder  dauernd  ein  solcher 


Digitized  by  Google 


92 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.   II.  Theil. 


bleibt.  Dieser  Zeitraum  stellt  gewissermassen  die  Auskei- 
mungszeit des  Infektionsmaterials  (Latenzzeit  der  Infektion, 
Inkubationszeit)  dar. 

2.  Von  den  in  dieser  Zeit  angreifenden  Heilverfahren  ist  die  exakte 
Anfrischung  des  Verletzungsgebietes  im  Gesunden  und  in  ganzer  Aus- 
dehnung des  Verletzungsgebietes  das  zuverlässigste  Verfahren  zur  Er- 
zielung einer  infektionslosen  Heilung. 

3.  Wo  Umstände  dieses  Verfahren  verbieten  oder  nicht  angezeigt  erscheinen 
lassen  (Zeit,  Umfang  der  Verletzung,  Assistenz,  künstliche  Anästhesie,  asep- 
tischer Apparat),  ist  eine  mehr  weniger  offenhaltende  Behandlung 
das  beste  Präservativ  gegen  schwere  Infektionen. 

4.  Die  Anwendung  antiseptischer  Stoffe  hat  nur  Sinn,  wenn  das 
Wundgebiet  für  das  Anbringen  derselben  hinreichend  zugänglich  ist, 
wenn  sie  in  der  bezeichneten  Auskeimungszeit,  oder  nach  der  vom  Organis- 
mus und  nicht  von  chemischen  Substanzen  geleisteten  Demarkation  des 
Infektionsprozesses  erfolgt.  Auf  progred  i  ente  oder  Allgemein- 
infektionen ist  sie  einflusslos,  manchmal  nachtheilig.  Sie  leistet 
insgesammt  kaum  mehr,  als  die  von  Fall  zu  Fall  geschickt  verwerthete  Ein- 
leitung einer  mehr  weniger  offenhaltenden  Behandlung. 

Der  II.  Theil  der  Studien  Brunner's  (1)  umfasst  Untersuchungen 
über  den  Keimgehalt  und  Heilverlauf  accidenteller  Wunden. 
Im  Anschluss  daran  analysirt  Verfasser  die  Frage,  ob  bei  derartigen  Wunden 
aseptische  oder  antiseptische  Behandlung  indizirt  sei.  Das  untersuchte 
Material  wird  in  drei  Kategorien  getheilt.  Die  erste  Kategorie  enthält 
Wunden,  welche  frisch  in  die  Behandlung  kamen,  bevor  sie 
durch  Samariterhülfe  oder  die  Hand  des  Arztes  antiseptisch 
behandelt  wurden.  In  der  zweiten  handelt  es  sich  um  Wunden  ohne 
klinisch  erkennbare  Infektions  ers eh e i  n u  nge n ,  welche,  bevor 
sie  zur  Untersuchung  kamen,  antiseptisch  behandelt  wurden. 
Die  dritte  Kategorie  umfasst  Wunden,  welche  zur  Zeit,  als  sie  in  die 
Behandlung  kamen,  klinische  Erscheinungen  von  Infektion 
darboten.  Die  aus  der  ersten  Untersuchungsserie  sich  ergebenden  Beob- 
achtungsthatsachen  lauten : 

1.  Frische  zufällige  Wunden  zeigen  wenige  Minuten  schon  nach  ihrer 
Entstehung  einen  reichen  Keimgehalt 

2.  Die  Grösse  dieses  Keimgehaltes  ist  abhängig  hauptsächlich  von  der 
Art  des  einwirkenden  Traumas  und  von  der  Lokalisation  der  Verletzung  am 
Körper.  Kopfwunden  vor  allem  sind  durch  Bakterienreichthum  ausge- 
zeichnet. Die  Zahl  der  Keime  wächst  mit  der  nach  der  Verwundung  ver- 
strichenen Zeit. 

3.  Unter  den  verschiedenen  primär  in  den  Wunden  vorgefundenen 
pathogenen  Keimarten  nimmt  an  Häufigkeit  der  Staphylococcus  pyogenes 
albus  weitaus  die  erste  Stelle  ein. 

4.  Die  primär  vorgefundenen,  d.  h.  aus  den  Wunden  auf  künstliche 
Nährböden  versetzten  pathogenen  Keimarten  Staphylococcus  albus, 
aureus,  citreus,  Streptococcus  pyogenes  zeigen  geeigneten  Ver- 
suchstieren gegenüber  virulente  Eigenschaften  von  sehr  wechselnder  Intensität. 
Im  Ganzen  rauss  die  Virulenz  als  eine  schwache  bezeichnet 
werden;  dies  gilt  ins  besondere  von  den  weissen  Staphylokokken. 


Digitized  by  Google 


B  rann  er,  Wundheilung,  Störungen  der  Wundheilung  etc. 


93 


5.  Die  Mikrobien  haben  ihren  Sitz  namentlich  in  den  den  Wundgeweben 
anhaftenden  Blutgerinnseln. 

6.  Die  Irrigation  der  Wunde,  sei  es  mit  aseptischer  oder  antiseptischer 
Flüssigkeit  (Sublimat),  befreit  dieselbe  von  einer  grossen  Zahl  der  hinein- 
gelangten Mikroorganismen  dadurch,  dass  sie  die  letzteren  mit  sammt  den 
Blntgerinnseln  mechanisch  eliminirt. 

7.  Trotz  aller  aseptischer  und  antiseptischer  Massnahmen  bleiben 
in  der  Wunde  Keime  zurück,  welche,  gleich  nach  der  Behandlung  entnommen, 
auf  künstlichen  Nährböden  noch  auszuwachsen  fähig  sind.  —  24  Stunden 
nach  der  ersten  Behandlung  konnte  bei  der  Mehrzahl  der  untersuchten  Fälle 
eine  Zunahme  der  Keimzahl  (Staphy lococcus  albus)  beobachtet  werden. 

8.  Wie  weit  die  antiseptische  Kraft  des  Sublimates  in  der  Wunde 
entwickelungshemmend  auf  die  zurückgebliebenen  Keime  einwirkt,  ent- 
zieht sich  der  Beobachtung. 

Was  den  H eil  v  erl  a uf  betrifft,  so  zeigten  von  66  Fällen  dieser  ersten 
Serie  nur  3  Infektionserscheinungen.  Der  Haupteffekt  der  Therapie 
besteht  bei  diesen  frischen  Verwundungen  in  der  mechanischen 
Reinigung,  in  der  sorgfältigen  Entfernung  der  Gerinnsel  und  Bespülung 
der  Wundobertläche.  Ein  weiterer  Hauptnutzen  der  Behandlung  ist  bedingt 
durch  den  frühzeitigen  Schutz  vor  sekundärer  Einwanderung 
anderer,  vielleicht  bedeutend  stärker  virulenter  0  rganismen. 

Die  Resultate,  welche  aus  den  Erfahrungen  der  zweiten  Beob- 
achtungsreihe hervorgehen,  bestätigen  zum  grossen  Theil  nur  die  Schlüsse, 
die  aus  der  ersten  Serie  gezogen  wurden.    Zusammengefasst  sei  Folgendes: 

1.  Es  zeigen  diese  von  Laienhand  und  von  Aerzten  provisorisch  desinfi- 
zirten  und  mit  Nothverband  versehenen  Wunden  durchschnittlich  einen  erheb- 
liehen Gehalt  von  Mikroorganismen. 

Die  Zahl  der  Keime  ist  eine  sehr  verschieden  grosse;  sie  wächst  mit 
der  nach  der  Verletzung  verstrichenen  Frist. 

Dass  der  Bakteriengehalt  in  den  Wunden  dieser  Serie  ein  durchschnitt- 
lich geringerer  sei,  als  bei  denen  der  ersten  Serie  kann  aus  einem  Vergleich 
der  Kolonienzahlen  nicht  sicher  geschlossen  werden.  Hinsichtlich  der  Provenienz 
der  Keime,  Kinfluss  der  Lokalisation  und  Art  des  Traumas  gilt  auch  hier  das 
dort  Gesagte. 

2.  Es  liegt  kein  Grund  zur  Annahme  vor,  dass  durch  die  Samari  ter- 
hände,  welche  hier  eingreifen,  etwa  mehr  pathogene  Keime  in  die  Wunden 
geimpft  wurden.  —  Der  von  reinen  Händen  mit  reinen  Verbandstoffen  früh- 
zeitig angelegte  Deckverband  schützt  die  Wunde  vor  gefährlicher  sekundärer 
Infektion.  Darauf  beruht  ein  Hauptwerth  der  ersten  Hülfe.  Der  andere, 
nicht  gering  zu  schätzende  Nutzen  der  organisirten  und  zweckmässig 
instruirten  Laienhülse  liegt  in  der  Tendenz,  den  provisorisch  geschützten 
Verwundeten  möglichst  rasch  an  den  richtigen  Ort  der  definitiven  Be- 
sorgung zu  transportiren. 

3.  Die  nach  Wegnahme  des  Notverbandes  von  den*  Wunden  auf  künst- 
liehe Nährböden  gebrachten  pathogenen  Keimarten,  (Staphy lococcus  pyog. 
albus,  aureus,  Streptococcus  pyog.,  Bact.  coli,  legen  auch  hier  em- 
pfänglichen Versuchstieren  gegenüber  sehr  verschiedene  Virulenzgrade  an 
den  Tag.  Quantitativ  nimmt  wieder  der  Staphylococcus  pyog.  albus 
die  erste  Stelle  unter  den  pathogenen  Keimarten  ein. 

4.  Die  Verletzungen  dieser  Reihe,  sowohl  die  aseptisch  als  antisep- 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


tisch  behandelten,  heilten  in  der  grossen  Mehrzahl  ohne  Infektionserschein- 
ungen. 

Die  aseptische  Behandlung  wie  sie  hier  durchgeführt  wurde,  kann 
bei  frischen  Verletzungen,  bei  denen  es  noch  nicht  zu  starker  Entwickelung 
importirter  Keime  gekommen  ist,  vollständig  den  Zweck  erfüllen,  d.  h.  zu 
ungestörter  Wundheilung  führen.  Es  genügt  nicht  bei  schweren  komplizirten 
Verwundungen,  welche  primär  quantitativ  und  qualitativ  gefährlich  infizirt 
sind,  und  bei  denen  das  Trauma  eine  intensive  Schädigung  der  Gewebe, 
d.  h.  eine  ausgesprochene  Prädisposition,  für  die  Entstehung  der  Infektion 
bedingt  hat.  Hier  inuss  an  Stelle  der  aseptischen  Tamponade  die  anti- 
septische treten  (Jodoform,  Airol). 

Da  nun  aber  selbstverständlich  der  Praktiker  den  Verletzungen  es  gewöhnlich 
nicht  ansehen  kann,  ob  sie  primär  gefährlich,  d.  h.  mit  vielen  virulenten 
pathogenen  Keimen,  oder  weniger  gefährlich,  d.  h.  mit  Saprophyten  und 
einigen  wenigen,  virulenten  Kokken  verunreinigt  sind,  da  ferner  die  Begriffe, 
„leichte"  und  „schwere  Verletzung"  je  nach  dem  subjektiven  Ermessen  sich 
verschieden  abgrenzen,  so  geht  es  nicht  an,  hier  eine  Grenzscheide  in  der 
Indikation  für  aseptische  und  antiseptische  Behandlung  aufzurichten.  Die 
Kegel  kann  nur  lauten:  Alle  Verletzungen,  die  offen  behandelt 
werden,  sollen  antiseptisch  tamponirt  werden. 

Die  dritte  Kategorie  umfasst  119  Fälle  von  Verletzungen,  welche 
manifeste  Infektionserscheinungen  darbieten.  Hier  hat  die  Irri- 
gation mit  antiseptischen  Lösungen  keinen  Erfolg  zu  erwarten.  Nur 
vom  dauernden  Kontakt  bestimmter  Antiseptica  (z.  B.  Jodoform,  Airol, 
Silber  Verbindungen)  ist  ein  entwicklungshemmender  Eintiuss  zu  er- 
warten. —  Auf  die  Besprechung  dieser  drei  Kategorien  folgt  ein  Abschnitt, 
der  sich  über  das  Fieber  bei  accidentellen  Wunden  verbreitet.  In 
einem  Nachtrag  werden  die  einschlägigen  Arbeiten  von  Riggenbach,  Fried- 
rich, Braatz  referirt. 

Aus  den  experimentellen  Versuchen,  welche  K  o  1 1  e  r  (3)  über  die  Therapie 
infizirter  Schusswunden  angestellt  hat,  ergiebt  sich  zunächst  als  Bestätigung 
der  Arbeiten  anderer  Autoren:  1.  Eine  Infektion  durch  Geschosse  ist  möglich: 
denn  weder  die  Erhitzung  des  Geschosses,  noch  die  Reibung  der  Kugel  im 
Laufe  sind  im  Stande,  Keime,  welche  derselben  anhaften,  abzutödten.  2.  Damit 
eine  Infektion  bei  Schusswunden  zu  Stande  kommt,  ist  es  nöthig,  dass  die 
pathogenen  Keime  einen  gewissen  Virulenzgrad  besitzen.  3.  Es  besteht  ein 
durchgreifender  Unterschied  zwischen  Schnitt-  und  Schusswunden,  indem  die 
Infektionsfähigkeit,  dieser  infolge  der  starken  Läsion  der  Gewebe  eine  be- 
deutend höhere  ist,  als  bei  jenen.  —  Den  therapeutischen  Schlussfolgerungen 
sei  das  Nachstehende  entnommen:  Sind  wir,  sagt  Koller,  vor  die  Aufgabe 
gestellt,  eine  einfache  Schusswunde  zu  behandeln,  so  müssen  wir  uns  dabei 
erinnern,  dass  dieselbe  in  seltenen  Fällen  gar  keine  Keime  enthalten  kann. 
Häutiger  sind  durcli  das  Geschoss  Keime  eingeschleppt,  aber  dieselben  sind 
in  kleiner  Zahl  und  was  vor  allem  wichtig  ist,  von  geringem  Virulenzgrad. 
In  diese  Kategorie  fallen  die  meisten  Schusswunden.  Endlich  kann  es  vor- 
kommen, dass  die  Wunde  primär  mit  genügend  vielen  virulenten  Keimen 
beladen  wird.  Da  wir  nun  nicht  im  Voraus  wissen  können,  in  welche  der 
drei  Kategorien  die  Schusswunde  gehört,  so  werden  wir  vor  allem  durch 
Auflegen  eines  sterilen  Verbandes  oder  eines  Pflasters  dafür  Sorge  tragen, 


Digitized  by  Google 


Brunner,  Wuth. 


05 


dass  sich  die  Wunde  nicht  von  aussen  sekundär  infizirt.  Sollte  sich  im  Ver- 
laufe ergeben,  dass  eine  Infektion  manifest  wird,  so  soll  die  Wunde  drainirt 
werden,  sei  es  mit  Jodoformgaze  oder  Glasdrain. 

Salzwedel  (U).  Die  Behandlung  infizirter  Wunden  mit  Spiritus 
hat  sich  dem  Verfasser  als  ein  so  wirksames  und  sicheres  Verfahren  erwiesen, 
dass  er  glaubt  es  sei  damit  eine  empfindliche  Lücke  in  der  Wundbehandlung 
grösstentheils  ausgefüllt.  Er  sah  heftige  Entzündungen,  welche  mehrere  Tage 
bestanden  hatten,  in  unmittelbarem  Anschluss  an  die  Anlegung  der  Verbände 
zurückgehen. 

Der  auffallende  Unterschied  in  den  Resultaten  der  Wundbehandlung,  wäh- 
rend der  Kämpfe  auf  Portorico  und  Cuba  liegt  nach  Senn  (4)  darin,  dass 
für  Portorico  bessere  Vorbereitungen  getroffen  waren  als  für  Cuba  und  in 
Portorico  nur  wenig  Verwundete  zur  Zeit  zu  behandeln  waren,  in  Cuba  da- 
gegen eine  grosse  Anzahl  auf  einmal.  In  Portorico  wurde  den  Verwundeten 
meist  unmittelbar,  in  Cuba  erst  später  Hülfe  zu  Theil.  Es  sind  30  Kranken- 
geschichten kurz  mit^etheilt.  Maass. 


IV. 

Wuth. 


Referent:  K.  Brunner,  Münsterlingen. 


1.  Andreas  Högyes,  Die  Statistik  des  Budapester  Pasteur-Insituta  vom  Jahre  1897  im 
Zusammenhang  mit  den  Daten  der  vorigen  Jahre.    Orvosi  hetilap  1898.  p.  371. 

i  —  Bemerkungen  zur  Frage  der  Lyssa,  anknüpfend  an  den  Fall  in  Pozsony.  Orvosi 
hetilap  1898.  p.  112,  127. 

Högyes  (1).  Im  Jahre  1897  kamen  in  Ungarn  1G48  Fälle  zur  amt- 
lichen Kenntniss,  in  denen  wuthkranke  oder  wuthverdächtige  Thiere  Menschen 
bissen.  Von  diesen  wurden  1482  antirabisch  behandelt,  1G6  aber  nicht 
geimpft,  Von  den  behandelten  1482  Menschen  starben  an  Lyssa  7  (0,47°/0), 
während  von  den  lb'6  ungeimpften  19  der  Krankheit  zum  Opfer  fielen  (11,44°,0). 


Jährliche  Mortalität. 


Antirabisch  wurden  geimpft 

Antirabisch  wurden  nicht  oder  nur 
ungenügend  geimpft 

Jahr 

Zahl 

Todte 

Mortalität  V 

Zahl 

Todte 

  _  .  .  _. 

Mortalität  0  o 

1890 
1*91 
1892 
1893 
1894 
1895 
18% 
1*97 

510 
574 
506 
623 
1120 
1192 
1468 
1482 

8 
3 
6 
4 
31 
3 
2 

7 

1,56 
0,52 
1,18 
0,64 
2,76 
0,25 
0,13 
0,47 

|  465 

143 
147 

228 
220 
179 
166 

64 

33 
13 
36 
26 
28 
19 

J  13,76 

23,07 
8,84 
15,78 
11,81 
15,64 
11,44 

7475 

64 

0,85 

1548 

219 

14,14 

Digitized  by  Google 


I 

9f> 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


lieber  sämratliche  Lyssafälle  ungeachtet  die  Zahl  der  Gebissenen,  geordnet 
je  nachdem  dieselben  antirabisch  geimpft  oder  nicht  geimpft  wurden,  giebt 
folgende  Tabelle  Aufschluss: 


unter  diesen 

Jahr 

Zahl  der  an 

Lyssa 
Gestorbenen 

wurden  antirabisch  geimpft 

antirabisch  nicht  oder  nur 
ungenügend  geimpft 

Zahl 

°/o 

Zahl 

°/o 

1890-1891 
1892 
1893 
1894 
1895 
1896 
1897 

10 

39 
17 
67 
29 
30 
26 

11 

6 
4 

31 
3 
2 
7 

14,66 
15,89 
23,52 
45,96 
10,34 
9,99 
26,92 

64 

33 
13 
36 
26 
28 
19 

85,34 
84,61 
76,48 
54,64 
89,66 
90,01 
73,08 

Summe 

283 

64  22,61 

219 

77,39 

Der  Verkehr  im  Budapester  Pasteur-Institute  betrug: 


Jahr 

Behandelte  Personen 

Todte 

Mortalität 

1890 

528 

8 

1,51 

1891 

592 

3 

0,50 

1892 

568 

6 

1,05 

1893 

700 

4 

0,57 

1894 

1200 

34 

2,83 

1895 

1326 

4 

0,30 

1896 

1604 

3 

0,18 

1897 

1675 

7 

0,41 

Zusammen 

8193 

69 

0,84 

Nach  der  Bestimmtheit  der  Wuthkrankheit  des  beissenden  Thieres 
wurden  folgende  Gruppen  angenommen: 

Gruppe  A.  Die  Lyssa  des  Thieres  durch  Experimente  bewiesen  oder 
durch  Ueberimpfung  oder  dadurch,  dass  an  gleichzeitig 
gebissenen  Thieren  oder  Menschen  die  Lyssa  ausbrach. 

Gruppe  B.  Die  Lyssa  des  Thieres  durch  das  Obduktionsprotokoll  des- 
selben bewiesen. 

Gruppe  C.    Lyssaverdächtige  Thiere. 


Kopfwunden 

Handwunden 

Fuss-  und  Körper- 
wunden 

Zusammon 

Zahl  der 
Gebis- 
senen 

• 

•*# 

o 
H 

. 

t  = 

O  o 

Li 

Ä  *  s 

- 

5 

t:  • 

*• , 

li£ 

i 

j* 

lig 
- 

a 

2 

Gruppe  A 

9 

0 

0 

61 

2 

3,27 

46 

i 

2,17 

116 

3 

2,58 

Gruppe  B 

105 

0 

0 

391 

3 

0,75 

523 

o 

0 

1027 

3 

0,29 

Gruppe  C 

51 

1 

1,96 

198 

0 

0 

283 

o 

0 

532 

1 

0,18 

Zusammen 

165 

1 

0,60 

658 

5 

0,74 

852 

l    |  0,11 

1675 

' 

0,41 

Digitized  by  Google 


Brunner,  Tetanus.  97 

Andere  Tabellen  bezeugen  den  Unterschied  zwischen  der  original  Pasteur- 
ahen -getrockneten  Hirn* -Methode  und  der  Högy  es  schen  „Dilutionsmethode 
des  frischen  fixen  Virus*.  Es  folgt  die  Zusammenstellung  der  Behandelten 
nach  ihrer  Zuständigkeit.  (193  Ausländer)  nach  den  Komitaten,  nach  ihrer 
Beschäftigung.  Alter,  Geschlecht  und  nach  dem  beissenden  Thiere.  Die  letzte 
Tabelle  beweist,  dass  die  meisten  Bisswunden  von  wuthkranken  oder  wuth- 
vtrdächtigen  Thieren  im  Juli  und  August,  die  wenigsten  im  November  vor- 
kommen. Dollinger. 

Anknüpfend  an  einen  Fall  von  Lyssa  in  Pozsomy  bespricht  Högy  es  (2) 
die  Technik  der  «Probe-Impfungen*4  im  Thiere,  als  diagnostisches  Hülfsmittel 
der  menschJichen  Lyssa,  behandelt  die  Frage,  in  welchem  Zusammenhang  die- 
selben mit  der  prophylaktischen  Schutzimpfungen  stehen  und  beleuchtet  kritisch 
die  Fragen  der  Prophylaxis  der  Lyssa  und  der  über  Lyssa  geführten  Statistik. 

Dollinger. 


V. 

Tetanus. 


Referent:  K.  Brunner  Münsterlingen. 


Die  mit  •  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Pathogenese  des  Tetanus.    Wirkung  des  Tetanusgiftes. 

1.  Behring  und  Ramson,  Ueber  Tetanusgift  und  Tetanusantitoxin.  Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  12. 

2.  F.  Blumenthal,  Ueber  die  Veränderung  des  Tetanusgiftes  im  Thierkörper  und  seine 
Beziehung  zum  Antitoxin.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  12. 

3.  G.  Brunner,  Strychninvergiftung  und  Tetanus  traumaticus.    Medecyna  Nr.  11. 

4.  M.  G.  Brunner,  Recherches  sur  l'action  des  poisons  bacteriens  et  vegötaux.  Archives 
des  Sciences  Biologiques  LVI.  Nr.  2. 

5.  A.  Knorr,  Das  Tetanusgift  und  seine  Beziehungen  zum  thierischen  Organismus.  Münch, 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  11  u.  12. 

5a.  Pech  out  re,  Lösions  mädullaires  dans  le  tetanos  et  möcanisme  des  contractures. 
These  de  Paris  1898. 

6.  Roiitü  r.  Injections  antitetanique  intra-clröbrales.  Bull,  et  Mem.  de  la  Societe  de 
Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  35. 

7.  Ruoff,  Beitrag  zur  Lehre  vom  Tetanus.    Dissertationen.    Erlangen.  August  1898. 

*.  Smith,  Th..  The  toxin  and  antitoxin  of  tetanus.  Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXVI1I. 
13  p.  292  March.  1898. 

9.  Stintzing,  Beitrag  zur  Lehre  des  Tetanus  traumaticus,  inabesondere  zur  Spinalpunktion 
und  Antitoxinbehandlung  bei  demselben.  Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der 
Medizin  und  Chirurgie  1898.  III.  Bd.  Heft  3  u.  4. 

10.  —  Wesen  und  Behandlung  des  traumatischen  Tetanus.    Müncbenet  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  40. 

11.  Tauber,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Tetanus  der  Menschen.    Wiener  klinische 
Wochenschrift  1898.  Nr.  31. 

Jiiire» tüncht  fBr  Chirurg!«  1803.  7 


Digitized  by  Google 


98 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


Das  Referat  Sti  ntzing  s  (10)  auf  der  70.  Versammlung  der  Naturforscher 
und  Aerzte  greift  aus  der  Tetanuslehre  einige  Theile  heraus,  welche  in  den 
letzten  Jahren  Gegenstand  der  Forschung  in  Laboratorien  und  Kranken- 
anstalten gewesen  sind.  Die  Forschungen  über  die  Aetiologie  sind  ab- 
geschlossen, die  k  1  in i sc h  en  Erscheinungen  erschöpfend  beschrieben.  In  das 
bisherige  Dunkel  der  Anatomie  bringen  vielleicht  die  gegenwärtigen  Methoden 
der  Nervenzellenuntersuchung  einiges  Licht.  Gold  sc  heider  und  Fla  tau 
namentlich  beschäftigen  sich  mit  dem  Studium  der  motorischen  Zellen  in  den 
Vorderhörneni  des  Rückenmarks.  „Sie  fassen  nach  der  Theorie  von  Ehrlich 
den  ganzen  Vergiftungsvorgang  als  eine  chemische  Bindung  des  Toxins  an 
die  Nervenzellen  auf,  wie  es  schon  vor  Jahren  zuerst  von  Brunner  geschehen 
war,  und  führen  die  retardirende  Einwirkung  des  Antitoxins  auf  Neutralisation 
des  Toxins  zurück".  Bei  Erforschung  der  Pathogenese  haben  in  neuerer 
Zeit  die  Arbeiten  von  Brunner  und  Gumprecht  bewiesen,  dass  das 
Tetanusgift  durch  eine  Steigerung  der  ReHexerregbarkeit  des  Rückenmarks 
die  tetanischen  Krämpfe  auslöst.  „Wenn  aber  das  Rückenmark  der  Krampf- 
vermittler ist,  so  liegt  es  am  nächsten,  den  Ausgangspunkt  in  den  motorischen 
Zellen  der  Vorderhörner  zu  suchen  und  eine  spezifische  Aftinität  des  Tetanusgiftes 
zu  diesen  Zellen  anzunehmen  (Brunne r)u.  Auf  Grund  eigener  Beobachtungen 
und  Untersuchungen  ergeben  sich  folgende,  theils  feststehende,  theils  hypo- 
thetische Anschauungen  über  die  Pathognose  des  Tetanus :  Der  Tetanusbacillus 
erzeugt  an  dem  Orte  seiner  Ansiedelung  (Wunde  oder  Impfstelle)  Toxine. 
Diese  gelangen  theils  in  die  Blutbahn  (bei  Thieren)  und  können  von  dieser 
aus  wirksam  werden.  Im  Wesentlichen  aber  werden  sie  längs  der  nahe  ge- 
legenen Nerven,  vermuthlich  in  den  Maschen  des  Perineurium,  deren  Flüssig- 
keit eine  besondere  Attraktionskraft  eigen  zu  sein  scheint,  zum  Rückenmarke 
geleitet.  In  den  Subarachnoidalraum  oder  unmittelbar  in  das  Rückenmark 
gelangt,  entfalten  sie  —  bei  Thieren  —  ihre  toxische  Wirkung  zunächst  von 
der  Einmündungsstelle  aus  und  erzeugen  somit  zunächst  den  örtlichen  Tetanus. 
Wird  Gift  zu  genügender  Menge  weiter  produzirt  und  zugeleitet,  so  erzeugt 
es  regionär  (bis  zum  allgemeinen  Tetanus)  fortschreitende  Krämpfe;  beim 
Menschen  kann  der  Vorgang  der  gleiche  sein.  Meist  jedoch  breiten  sich  bei 
diesem  die  Krämpfe  ohne  Regel  aus,  vermuthlich,  weil  die  Toxine  in  den 
weiteren  mit  Flüssigkeit  angefüllten  Räumen  rascher  diffundiren.  Den  An- 
griffspunkt für  das  Tetanusgift  bilden  jedenfalls  die  Ganglienzellen  in  den 
Vorderhörnern,  die  unter  der  Einwirkung  des  Giftes  in  einen  Zustand  erhöhter 
Erregbarkeit  gerathen.  Dass  die  neuerdings  gefundenen  morphologischen  Ver- 
änderungen dieser  Zellen  einen  dem  Tetanus  eigenartigen  Befund  darstellen, 
ist  noch  fraglich. 

Nach  Knorr  (5)  würde  die  Erkrankung  und  Heilung  des  Tetanus 
folgendermassen  vor  sich  gehen: 

Die  Tetanusbacillen  produziren  einen  chemischen  Stoff,  der  im  Stande 
ist,  höher  organisirtes  Eiweiss,  Zelleiweiss,  zu  zerlegen.  Dadurch,  dass  der 
eine  Theil  der  Eiweissverbindung  durch  starke  Affinität  zum  Bakterienprodukt, 
zum  «Gift"  dem  Gesammteiweisskomplex  entzogen  und  an  das  Gift  gebunden 
wird.  Der  übrigbleibende  Theil  wird  dadurch  in  der  Ausübung  der  dem 
ganzen  Komplex  eigenthünilichen  Funktion  im  Körper  verändert  oder  ganz 
behindert,  der  Körper  orkrankt.  Diese  Erkrankung  kommt  um  so  leichter 
zu  Stande,  je  leichter  der  betreffende  Eiweisskomplex  zu  spalten  ist,  also  je 
zugänglicher  der  spezifisch  empfindliche  Stoff  dem  neu  zutretenden  Stoffe  ist, 


Digitized  by  Google 


Branner,  Tetanus. 


was  abhängt  einerseits  von  der  chemischen  Energie  des  eindringenden  Stoffes, 
anderseits  von  der  chemischen  Festigkeit  der  vorhandenen  Verbindung.  Ist 
der  neu  zutretende  Stoff  zu  schwach,  die  vorhandene  Verbindung  zu  sprengen, 
so  übt  er  doch  eine  gewisse  Anziehung,  einen  Reiz  aus,  der  die  organische 
Verbindung  zu  einer  Neuproduktion  des  angelockten  Stoffes  veranlassen  kann. 
Derselbe  wird  von  der  Zelle  abgegeben  und  tritt  im  Blute  gelöst  auf  als 
Antitoxin.  Zunächst  wird  er  da  noch  von  dem  Bakterienstoff  in  Beschlag 
genommen.  Ist  die  Neuproduktion  aber  eine  reichliche  und  anderseits  die 
Menge  des  vorhandenen  oder  neu  zutliessenden  Giftes  eine  verhältnissmässig 
geringe,  so  ist  ein  Antitoxinüberschuss  im  Blut  nachzuweisen.  Die  Fähigkeit 
das  Antitoxin  hervorzubringen  kann  durch  systematisch  fortgesetzte  Reizung 
der  Zellen,  gewissermassen  durch  Uebung,  erhöht  werden. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  hängt  demnach  von  zweierlei  Faktoren  ab: 
Kinmal  kann  die  Menge  des  Giftes  zu  klein  sein,  um  das  Thier  zu  tödten, 
das  Thier  wird  nur  lokal  krank  und  erholt  sich  ohne  wesentliche  Antitoxin- 
bildung allmählich  wieder.  Dieser  Fall  kommt  nur  bei  sehr  empfindlichen 
Thieren  vor  und  ist,  wie  die  Mortalitätsstatistik  bei  diesen  Thieren  zeigt,  sehr 
selten.  Meistens  tritt  der  zweite  Faktor  in  Geltung.  Die  der  Gifteinführungs- 
stelle näher  oder  entfernter  liegenden  Theile  des  Körpers  werden  durch  das 
eindringende  Gift  zur  Antitoxinproduktion  angeregt.  Von  der  grösseren  oder 
geringeren  Möglichkeit  einer  starken  und  schnellen  Neuproduktion  des  Anti- 
toxins hängt  dann  der  Verlauf  und  Ausgang  der  Krankheit  ab.  Kann  ge- 
nügend Antitoxin  gebildet  werden,  so  wird  das  Fortschreiten  der  tetanischen 
Symptome  zunächst  gehindert,  der  Tetanus  wird  chronisch.  Dann  lösen  sich 
allmählich  die  Kontrakturen  zunächst  in  den  zuletzt,  also  am  leichtesten  er- 
krankten Theilen;  nach  längerer  Zeit  auch  in  den  zuerst,  am  schwersten 
erkrankten  Theilen.  Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass  auch  die  schwer  ge- 
schädigten Theile  sich  aus  eigener  Kraft  wieder  herstellen,  da  nach  Ueber- 
stehen  der  Krankheit  keinerlei  Defekte  zurückbleiben.  Jedenfalls  bedarf  es 
aber  dazu  sehr  langer  Zeit.  Diese  Zeit  erfährt  eine  erhebliche  Verkürzung 
wenn  man  den  verloren  gegangenen  spezifischen  Stoff  in  Form  grosser  Mengen 
Antitoxin  dem  Körper  zuführt. 

Die  Anwendung  von  Antitoxin,  die  Heilserumtherapie  Behrings 
stellt  nach  den  hier  ausgeführten  Anschauungen  über  Krankheit  und  spontane 
Heilung  des  Tetanus  die  denkbar  vollkommenste  Heilmethode  dar.  Vor  Ein- 
tritt der  Krankheit  dem  Körper  einverleibt,  schützt  das  Antitoxin  die  dem 
Körper  nothwendige  spezifische  Substanz  vor  dem  Gift,  und  vermag  das  Gift 
in  seiner  Wirkung  völlig  zu  hindern  oder  in  eine  auch  für  empfindliche  Thiere 
immunisirende  Modifikation  zu  verwandeln. 

Nach  Ausbruch  der  Krankheit  vermag  es  in  genügender  Konzentration 
angewandt,  das  Fortschreiten  der  Krankheit  zu  hemmen  und  die  bereits  vom 
Gift  gesetzten  Schädigungen  günstig  zu  beeinflussen. 

Blumenthal  (2)  giebt  eingangs  eine  Uebersicht  über  die  neueren  Auf- 
fassungen der  Wirkung  des  Tetanusgiftes  auf  das  Nervensystem Kr  selbst 
sieht  in  den  anatomischen  Veränderungen  der  motorischen  Ganglienzellen 
etwas  Sekundäres,  nicht  prinzipiell  Nöthiges  und  betrachtet  eine  chemische 
Verbindung  zwischen  einer  Substanz  der  Zelle,  namentlich  der  Rückenmarks- 

1)  Den  Referenten,  der  zuerst  die  Annahme  verfochten  hat,  dass  das  Gift  zu  den 
Zeilen  des  Röckenmarks  eine  besondere  Affinität  entwickele,  erwähnt  er  auch  hier  nicht. 
Ich  verweise  dem  gegenüber  auf  das  historisch  durchaus  korrekte  Referat  von  Stintzing. 

7* 


Digitized  by  Google 


100 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    11.  Theil. 


zelle  und  dem  von  den  Bacillen  ausgeschiedenen  spezifischen  Produkt  als  das 
eigentliche  Tetanusgift.  Er  gelangte  zu  dieser  Ueberzeugung  auf  Grund  von 
Resultaten,  welche  er  an  menschlichem  Leichenmaterial  gewonnen  hatte  und 
die  sich  mit  denjenigen  deckten,  welche  Courmont  und  Doyon  mit  Muskeln 
und  Blut  von  Hunden  und  Buschke  und  Oergel  mit  Toxalbuminen  aus 
Milz,  Rückenmark  und  Leber  an  Tetanus  Verstorbener  nach  derBrieger- 
Fraenk  e I  schen  Methode  der  Toxalbumindarstellung  erhalten  hatten.  Da  der 
Tetanus  keine  Folge  anatomischer  Veränderungen  ist,  ausserdem  das  Gift 
beim  Ausbruch  der  Symptome  im  Körper  nicht  mehr  vorhanden  zu  sein 
braucht,  so  muss  das  Tetanusgift  in  irgend  einer  veränderten  und  für  andere 
Versuchstiere  nicht  mehr  als  Gift  nachweisbaren  Form  wirken,  und  diese 
Veränderung  muss  für  das  Thier,  in  dessen  Organismus  sie  vor  sich  gegangen 
ist,  das  eigentliche  Tetanusgift  sein.  Dasselbe  ist  nach  Auffassung  des  Ver- 
fassers eine  chemische  Verbindung  von  Zelle  und  Gift.  Das  Blut 
scheint  nur  der  Träger  zu  sein,  der  das  Gift  den  Organen  zuführt,  wo  es 
abgelagert  und  moditizirt  wird.  — 

Ehrlich  hat  nun  die  Hypothese  aufgestellt,  dass  es  in  den  motorischen 
Ganglienzellen  eine  Seitenkette  gebe,  welche  das  Tetanusgift  binde.  Die 
toxophore  Seitenkette  enthalte  das  Antitoxin  selbst.  Diese  Hypothese  steht 
im  Gegensatz  zu  den  Ansichten  von  Buchner,  Roux,  Metschnikoff, 
die  das  Antitoxin  für  ein  umgewandeltes  Toxi n  halten.  Verfasser  unter- 
zieht im  weiteren  Gang  des  Aufsatzes  diese  Anschauungen  der  Kritik,  und 
berichtet  über  eigene  Versuche,  welche  darthun  sollen,  das  Toxin  und  prä- 
formirtes  Antitoxin  in  chemischer  Weise  auf  einander  einwirken  können. 

Der  Aufsatz  von  Behring  und  Ransom  (l)  „Ueber  Tetanusgift 
und  Tetanusantitoxin"  eignet  sich  wenig  für  ein  kurzes  Referat.  Ein  erster 
Abschnitt  verbreitet  sich  über  „Testgift  und  Testantitoxin".  Erst  durch 
Herstellung  konstanter  Tetanusgiftlösungen  mit  Hülfe  von  reichlichem  Koch- 
salzzusatz durch  Knorr  wurde  die  Grundlage  für  die  Gründung  eines  ein- 
wandfreien Testgiftes  und  damit  für  eine  nach  allen  Richtungen  befriedigende 
Prüfungsmethode  geschaffen.  Für  das  gegenwärtig  von  den  Höchster  Farb- 
werken in  den  Handel  gebrachte  Tetanusheilseruni  gilt  die  Forderung,  dass 
dasselbe  in  1  ccm  zehn  Normaleinheiten  des  Tetanusantitoxins  enthalten  soll. 
Als  Normalmaass,  nach  welchem  im  Steglitzer  Institut  für  Serumprüfung  der 
Werth  eines  jeden  neuen  Serums  bemessen  wird,  dient  ein  zur  Trockne  ein- 
gedampftes zehnfaches  Normalserum.  Dieses  Trockenserum  hält  den  ursprüng- 
lichen Antitoxin vverth  unbegrenzt  lange  Zeit  ganz  unveränderlich  fest.  Von 
demselben  genügt  0.001  g,  um  0,03  Tetanusgift  Nr.  1  zu  neutralisiren.  Ein 
zweiter  Theil  bringt  ausführlich  die  Versuche  zur  Bestimmung  der  tödtlichen 
Minimaldosis  des  Testgiftes  Nr.  2. 

Courmont  et  Doyon  und  nach  ihnen  Blumenthal  kamen,  gestützt 
auf  Experimente,  von  denen  früher  hier  die  Rede  ist,  zu  dem  Schlüsse,  dass 
das  von  den  Tetanusbacillen  erzeugte  Gift  erst  in  Verbindung  mit  bestimmten 
Zellbestandtheilen  das  eigentliche  krarapferregende  Gift  produziren.  Die  Ver- 
suche von  Courmont  et  Doyon  wurden  seiner  Zeit  von  Fschinsky,  sowie 
vom  Referenten  mit  negativem  Resultate  nachgeprüft,  M.  G.  Brunner  (4) 
hat  sich  in  der  vorliegenden  Arbeit  auch  mit  dieser  Frage  beschäftigt;  er 
gelangte  ebenfalls  zu  negativen  Resultaten.  Von  den  Versuchen  Blumen- 
thal's  bemerkt  er,  dass  sie  deshalb  nicht  beweiskräftig  seien,  weil  die  be- 


Digitized  by  Google 


Brunn  er,  Tetanus. 


101 


treffenden  Produkte  aus  Kadavern  von  an  Tetanus  gestorbenen  Individuen 
gewonnen  worden  seien. 

Taubers  (11)  Mittheilung  bezieht  sich  auf  einen  genau  beobachteten 
Fall  mit  werthvollen  daran  angeschlossenen  Untersuchungen.  Ausgangspunkt 
des  Tetanus  war  eine  kleine  Exkoriation  an  einer  grossen  Zehe.  Aderlass- 
blut, vor  der  Antitoxinbehandlung  auf  Mäuse  verimpft,  war  ohne  Erfolg. 
Durch  ans  dem  Centrainervensystem  gewonnene  Extrakte 
wurden  bei  Versuchsthieren  tetanusartige  Erscheinungen  erzeugt,  welche  ohne 
Inkubation  auftraten.  Dasselbe  Resultat  ergaben  Impfungen  mit  Leber- 
extrakt.  Histologische  Untersuchungen  des  Rückenmarks  werden  nach  den 
Methoden  von  March  i  und  Nissl  angestellt.  Es  ist  dabei  lediglich  die 
schon  durch  ältere  Methoden  nachweisbare  hochgradige  Schwellung 
des  Kernkör perchens,  welche  die  Zellbilder  beherrscht. 

Auf  Grund  von  sehr  netten  Thierexperimenten  gelangt  G.  Brunner  (3) 
zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Bei  normalen  Thieren  kann  keine  gegen  Strychninwirkung  immunisirende 
Substanz  nachgewiesen  werden,  da  in  deren  Nervensubstanz  keine  das 
Strychnin  bindenden  Seitenketten  bestehen.  Es  ist  daher  auch  das  Bestehen 
eines  wirksamen  Strychninantitoxins  nicht  logisch  denkbar. 

2.  Zwischen  der  Strychninvergiftung  und  dem  Tetanus  traumaticus  besteht, 
vom  klinischen  Symptomenkomplex  abgesehen,  gar  keine  Identität,  da  die 
Wirkungsart  des  Giftes  in  beiden  Fällen  eine  ganz  verschiedene  ist. 

Tzrebicky  (Krakau). 
Die  von  Stintzing  (9)  angestellten  Beobachtungen  sind  namentlich  durch 
die  Vornahme  der  Spinalpunktion  und  Untersuchung  des  Liquor  cerebro- 
spinalis auf  seine  Toxinwirkung  von  Interesse.  Es  Hess  sich  durch  die 
Spinalpunktion  die  Diagnose  Tetanus  bei  dem  betreffenden  Fall  rascher  als 
durch  Verimpfung  des  Wundsekretes,  und  zwar  schon  nach  Ablauf  eines 
Tages  sicher  stellen.  Die  Spinalflüssigkeit  besass  stärkere  toxische  Eigen- 
schaften als  die  gleiche  Menge  Blut.  Von  Wichtigkeit  sind  sodann  dio 
Ergebnisse  der  anatomischen  Untersuchung.  Es  zeigten  sich:  Erhebliche 
Erweiterung  der  intramedullären  Gefässe  und  ein  grösserer  Blutungsherd  im 
Üorsalinark,  ferner  hochgradige  Degeneration  der  Vorderhornzellen,  welche 
sich  in  einer  Gestaltveränderung  der  jungen  Zellen,  Auflösung  der  Nissi- 
schen Körperchen  und  des  Zellkernes  ausdrückte. 

2.  Therapie.    Antitoxin-Behandlung,  Kasuistik. 

1.  C.  Bacaloglu,  Un  cas  de  tetanos  traitö  piir  des  injections  intracerebrales  de  st'rum 
antitätaniqne.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  70. 

2.  'Bandish,  Ein  Fall  von  Wundstarrkrampf  aas  seltoner  Ursache.    Berliner  klinische 
Wochenschrift  1898.  Nr.  81. 

3.  Behring  and  Ramsom,  Ueber  Tetanusgift  und  Tetanusantitoxin.    Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  12. 

4.  Benthner,  Ein  Fall  von  Tetanus  traamaticus,  behandelt  mit  Antitoxin.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  40. 

5.  *B lacker  Morgan,  A  case  of  traumatic  tetanus  treated  with  antitoxin.  British 
medical  journal  1898.  July  9. 

6.  Buinet,  Guerison  d'un  cas  de  tetanos  trautnatique  trait«  par  des  injections  röp^teea 
de  se>um  antitetanique.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  38. 

7.  *Bousquet.  Observation  de  tetanus.    Bull,  et  Mem.  de  la  Societe  de  Chirurgie  de 
Paris  1898.  Nr.  34. 


Digitized  by  Google 


102 


Jahresbericht  fOr  Chirurgie.   II.  Theil. 


8.  Cunnow,  A  case  of  traomaiic  tetanus  treated  by  antitoxin  on  the  seventb  day  of 
injury,  deatb.   The  Lancet  1808.  April  SO. 

8a.  Chauffard  et  Quenu,  Tetanos  traumatique  traite  et  gueri  par  injection  intra- cere- 
brale d'antitoxine  (methode  de  Joux  et  Borrel).    La  Presse  mödicale  1898.  Nr.  51. 

9.  Chemmey,  A  case  of  tetanuB;  early  amputation;  recovery.  The  Lancet  1895.  May  28. 

10.  Erdheim,  Tetanus  facialis  mit  Antitoxin  Behring  behandelt.  Wiener  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  19. 

11.  W.  Ettinger,  Ein  Fall  von  erfolglos  mit  Serum  behandeltem  Tetanas.  Gazeta 
Iekaraka  Nr.  41. 

12.  ^Folet,  Tetanoa.  Injections  intra-ceröbrales  de  serum  antitötanique.  Mort.  Bull,  et 
mem.  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  86. 

18.  *Forgue  et  Roger,  Un  cas  de  tetanos  traite  par  l'injection  intra- cebrale  d'anti- 
toxine; guerison.    Bull,  et  möm.  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  37. 

14.  Garnier,  I  n  cas  de  tetanos  traite  par  l'injection  intra-cerebrale  d'antitoxine.  Guerison. 
La  Presse  mödicale  1898.  Nr.  70. 

15.  Gangolphe,  Tetanos  chirurgical.    Socieil  de  Chirurgie.    Lyon  mödical  1898.  Nr.  86. 

16.  »Glasgow  Patteson,  On  two  caaes  of  tetanus  successfully  treated  with  antitoxin. 
The  Dublin  journal  1898.  Febr.  1. 

17.  *Gray  Croly,  Traumatic  tetanus.    Medical  Press  1898.  Jan.  12. 

18.  *Greenwood,  Three  cases  of  Tetanus.    The  Lancet  1898.  April  80. 

19.  Gwilym,  Recovery  from  traumatic  tetanus.   Annais  of  surgery  1898.  AuguBt. 

20.  Haie,  Case  of  oephalic  tetanus  treated  with  antitetanic  serum:  recovery.  British 
medical  journal  1898.  July  9. 

21.  Hugh  F.  Mc.Gaughey  M.  D.,  Tetanus,  Antitetanic  serum.  Report  of  case.  The 
journ.  of  the  Amer.  Med.  Abs.  1898.  April  80. 

22.  Heddaeus,  Ueber  den  heutigen  Stand  der  Therapie  des  Tetanus  träum aticus.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  11,  12,  18. 

23.  *Henry  Croly,  Case  of  hydropatbic  tetanus.  Royal  academy  of  medicine  in  Ireland. 
Dublin  journal  1898.  February  1. 

24.  'Höckel  et  Reynes,  Un  cas  de  tetanos  traite  par  l'injection  intraceröbrale  d'anti- 
toxin.   La  Presse  mödicale  1898.  Nr.  74. 

25.  *Hue,  Tetanos  confirme.  Injection  intra-cerebrale  de  ae>um  antitötanique.  Insucces. 
Bull,  et  Mem.  de  la  Societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  33. 

26.  Krokiewicz,  Zwei  Fälle  von  Tetanus  traumaticus,  von  denen  einer  mit  Gehirn- 
emulsion, der  andere  mit  Tetanusantitoxininjektionen  behandelt  wurde.  Wiener  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

27.  Kaliski,  Ueber  den  sogenannten  Ro ae 'sehen  Kopftetanus.  Diss.  Erlangen  1898.  Dez. 

28.  *KrokDenham,  Notes  on  Tetanus.  Royal  academy  of  medicine  in  Ireland.  Dublin 
journal  1898.  February  1. 

29.  Koch,  Zur  Aufklärung  der  Fälle  von  Tetanus  nach  Bauchoperationen.  Deutsche  Zeit- 
schrift für  Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  4. 

80.  Köhler,  Zum  gegenwärtigen  Stand  der  Seruratherapie  des  Tetanus.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  45. 

81.  Kühnemann,  Ein  Fall  von  .idiopathischem'  Tetanus.  Deutsche  militärärztliche  Zeit- 
schrift 1898.  Heft  5. 

32.  Löon  Delmas,  Un  cas  de  tetanos  traitö  par  l'injection  intra- cebrale  d'antitoxine. 
Mort.    La  Presse  mödicale  1898.  Nr.  77. 

33.  *Lund,  Zwei  mit  Antitoxin  behandelte  Fälle  von  Tetanus.  The  Boston  medical  and 
surgical  journal  1898.  March  31. 

84.  Lutz,  Ein  Fall  von  schwerem  Tetanus  traumaticus.   Diss.   München  1898. 

35.  *Maylard,  A  case  of  cephalic,  dysphagic,  or  bydrophobic  tetanus.  Glasgow  pathol. 
and  chir.  society.   Glasgow  medical  journal  1S98.  Febr. 

36.  *M artin,  Tetanos;  ponetion  lombaire;  injection  de  serum  antitetanique  dans  les 
espaces  sous-arachnoldiens.  Sociöte  des  Sciences  medicales  de  Lvon.  Lyon  Medical  1898. 
Nr.  47. 

37.  Maturiö,  Deux  observations  de  tetanos.   Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  37.  Dec.  1. 

38.  W.  Meczkowski,  Deber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Lehre  vom  Tetanus  anlässlich 
eines  mit  Serum  behandelten  Falles.    Gazeta  lekarska  Nr.  5—7. 

39.  Mo  eller.  Zur  Serumtberapie  des  Tetanus.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

40.  Ombredanne,  Un  cas  de  tetanos  traite  par  l'injection  intra -  cerebrale  d'antitoxine. 
La  Presse  medicale  1898.  Nr.  73. 


Digitized  by  Google 


Brunner,  Tetanus. 


103 


41.  'Patteson,  A  further  note  on  the  treaiment  of  tetanus  with  antitoxio  serum.  The 
Dublin  journal  1898.  Nr.  1. 

42.  —  Tetanus  treated  by  antitoxin.  Royal  academy  of  medicine.  British  medical  journal 
1898.  Jan.  8. 

43.  *Porter,  Cases  of  tetanus  treated  by  antitoxin.   Pbyladelphia  academy  of  surgery. 
Annais  of  Surgery  1898.  Febr. 

44.  Quenu,  Tätanos  traumatique,  amputation  de  jambe;  injections  de  sörum  antitätanique, 
guerison.  Discussion.    Bull,  et  mem.  do  la  soc.  de  chir.  1898.  Nr.  16. 

45.  Reinhard,  Kurze  Mittheilung  über  zwei  Fälle  von  Tetanus  traumaticus,  wovon  der 
eine  behandelt  mit  Heilserum.    MQnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

46.  Riese.  Ein  nach  Injektion  des  Beb  ring- Knorr 'sehen  Tetanusantitoxins  geheilter 
Fall  von  Tetanus  traumaticus.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18. 

47.  Robert,  ün  cas  de  t^tanos  traite  par  l'injection  intt  a  -  cerebrale  d'antitoxine.  La 
Presse  medicale  1898.  Nr.  72. 

48.  Rothschild,  Observation  d'un  cas  de  telanos;  guenson.    Le  Progres  Medical  1898. 
Nr.  49. 

49.  "Sacharjan,  Ueber  die  Verbreitung  der  Tetanusbacillen  im  Boden.    Diss.  Peters- 
burg 1898. 

50.  Schubert,  Zwei  mit  Behring's  Antitoxin  Nr.  100  behandelte,  letal  verlaufene 
Tetanusfälle.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  8. 

51.  *Secheyron,  ün  cas  de  tätanos  gueri  par  le  serum.  Le  Languedoc  mödico-chirurgical 
1898.  Nr.  7. 

52.  Sime,  A  case  of  tetanus  treated  with  tetanus  serum;  recovery.   The  Lancet  1898. 
Sept.  24. 

53.  *Tizzoni,  Heilung  von  natürlichem  Tetanus  eines  Pferdes  durch  Heilserum.  Gazetta 
degli  ospedale  e  delle  cliniche  1898.  Nr.  73. 

54.  *Trevithick,A  case  of  so  called  idiopathio  tetanus.  Antitetanus  serum ;  death.  British 
medical  journal  1898.  Oct.  29. 

55.  Tynell  Brooks,  A  case  of  tetanus  successfully  treated  by  antitoxin.  The  Lancet  1898. 
Jan.  8. 

56.  H.  J.  Netlesen,  Kin  Fall  von  traumatischem  Tetanus  mit  Antitoxin  behandelt.  Norsk 
Magazin  for  Laegevidenskaben  1898.  Nr.  9.  p.  944.  (Norwegisch.) 

Der  ausführliche,  sehr  lesertswerthe  Aufsatz  von  Heddaeus  (22)  giebt 
eine  gut  orientirende  Uebersicht  über  den  gegenwärtigen  Stand  der 
Serumtherapie  beim  Tetanus.  Der  Kasuistik  der  mit  Antitoxin  be- 
handelten Fälle  werden  drei  neue  Beobachtungen  aus  der  Heidelberger 
chirurgischen  Klinik  zugefügt,  darunter  zwei  genau  beschriebene  und  be- 
sprochene Fälle  von  Kopftetanus.  Was  den  Effekt  des  Serums  bei 
diesen  drei  Fällen  betrifft,  so  sagt  Verfasser  darüber  Folgendes:  Im  ersten 
Fall  blieb  nach  der  Injektion  der  Zustand  der  gleiche  und  erst  nach  einer 
Reihe  von  Stunden  trat  sichtbare  Besserung  ein.  Allmählich  überwog  dann 
wieder  die  Wirkung  der  Toxine  bis  eine  nochmalige  Injektion  ein  dauerndes 
Halt  gebot.  Im  zweiten  Fall  wurde  ebenfalls  zunächst  Stillstand  bemerkt, 
dann  geringe  Besserung,  an  die  sich  rasch  wieder  Verschlimmerung  anschloss. 
Im  dritten  Fall  wurde  nur  kurzer  Stillstand,  dann  Fortschritt  ohne  Hemmung 
konstatirt. 

Den  heutigen  Stand  der  Therapie  des  Tetanus  präzisirt  Verfasser 
wie  folgt: 

1.  Das  Behring'sche  Tetanusantitoxin  ist  nach  den  bisherigen  Erfah- 
rungen ein  zweifellos  wirksames  Mittel  von  spezifischem  Charakter  und  ver- 
dient in  allen  Fällen  von  Tetanus  angewandt  zu  werden.  Von  Bedeutung  ist 
möglichst  frühe  Anwendung.  2.  Die  Lokalbehandlung  darf  nicht  ausser  Acht 
gelassen  werden,  weil  ihre  Vernachlässigung  eine  permanente  Zufuhr  von 
Toxinen  und  damit  eine  Beeinträchtigung  der  Antitoxinwirkung  bedingt. 
3.  Die  symptomatische  Behandlung  mit  sedativen  Mitteln  (Narkoticis)  muss 


Digitized  by  Google 


104 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


mit  der  Serumtherapie  Hand  in  Hand  gehen,  da  sie  noch  wirksam  ist,  wo 
die  letztere  versagt  [Sah Ii  (4)].  Die  bisherigen  Methoden  zur  Elimination 
des  Tetanusgiftes  aus  dem  Körper  sind  ebenfalls  nicht  zu  vernachlässigen. 
5.  Die  Präventivbehandlung  verdient  weitere  Berücksichtigung. 

Die  Statistik  Köhler  s  (30)  über  mit  Heilserum  behandelte  Tetanus- 
fülle  stellt  eine  Fortsetzung  derjenigen  Engelmann's  dar.  Drei  der  neu 
hinzugekommenen  Fälle  aus  der  Jenaer  med.  Klinik.  Aus  der  Zusammen- 
stellung von  42  Fällen  ergaben  sich  24  Heilungen  und  18  Todesfälle. 
Eine  Zusammenstellung  von  96  Fällen  (54  von  Engel  mann  und  die  42  neuen) 
ergiebt:  63  Heilungen  und  33  Todesfälle.  Die  Schlussfolgerungen,  welche 
Verfasser  zieht,  lauten: 

1.  Eine  Statistik  über  mit  Tetanusserum  behandelte  Fälle  (90)  giebt 
prozentual  ein  etwas  günstigeres  Resultat  als  früher  vor  der  Serum- 
behandlung. 

2.  Ein  allgemein  gültiger  Modus  für  eine  Erfolg  bestimmt  in 
Aussicht  stellende  Anwendung  des  Tetanusserums  lässt  sich  nicht  aufstellen; 
eine  Statistik  (31  Fälle)  innerhalb  der  ersten  zwei  Tage  nach  Ausbruch  der 
Erscheinungen  mit  Tetanusserum  behandelter  Fälle  ergiebt  heute  eine  Mortalität 
von  64,5  °/o. 

3.  Die  Wirkung  des  Tetanusserums  ist  vielleicht  in  einzelnen  Fällen  eine 
unmittelbar  eingreifende,  selten  ist  es  ohne  jeden  Einfluss, 
meist  von  allmählichem  Erfolge,  stets  ohne  bedeutsame  Nebenwirkungen. 

4.  Es  empfiehlt  sich  die  Anwendung  des  Tetanusserums  frühzeitig, 
in  grossen  Dosen  in  wiederholter  Injektion. 

5.  Mit  der  Länge  der  Inkubation  wächst,  wie  vor  der  Serumtherapie, 
die  Aussicht  auf  Erfolg. 

6.  Auch  die  vor  der  Serumtherapie  als  sehr  ungünstig  geltenden  Fälle 
von  Tetanus  puerperalis  scheinen  durch  Tetanusserum  günstig  beein- 
flusst  werden  zu  können,  inwieweit,  muss  eine  möglichst  häufige  Veröffent- 
lichung derartiger  Fälle  lehren. 

Krokiewicz  (26).  Die  experimentellen  Untersuchungen  von  Wasser- 
mann, Takaki  etc.  haben  gezeigt,  dass  jedes  Rückenmark,  besonders  aber 
das  Gehirn  von  allen  bisher  untersuchten  Thierspecies,  antitoxische  Eigen- 
schaften gegenüber  dem  Tetanusgift  besitzt.  Das  normale  Centralnerven- 
system  hat  aber  nicht  nur  diese  giftneutralisirende  Kraft,  sondern  es  schützt 
auch,  24  Stunden  vorher  injizirt,  den  Organismus  gegenüber  der  Tetanusver- 
giftung. Ja  selbst  mehrere  Stunden  nach  der  Einverleibung  des  Giftes  ist 
die  Infektion  von  normaler  Gehirnmasse  im  Stande,  Thiere  am  Leben  zu 
erhalten.  Krokiewicz  verwendet  nun  bei  einem  Fall  von  Tetanus  traumaticus 
Injektionen  von  Gehirnemulsion  in  physiologischer  Kochsalzlösung.  Der  Ver- 
lauf war  ein  sehr  günstiger  und  es  trat  Heilung  ein,  während  bei  einem 
andern  Fall  auf  die  Antitoxinbehandlung  Verschlimmerung  eintrat. 

Koch  ('29).  Hei  einer  42jährigen  Frau  wurde  die  supravaginale  Amputation 
des  Uterus  mit  extraperitonealer  Stielversorgung  ausgeführt  und  es  traten  sieben 
Tage  nach  der  Operation  Erscheinungen  eines  akuten  Tetanus  auf.  Bei  der  Obduktion 
fand  sich  im  Stumpf  ein  haselnussgrossor  Abscoss,  in  dessen  Centrum  ein  dicker,  eben 
in  Losung  befindlicher  Katgutknoten  sass.  Mit  diesem  wurden  Mäuse  geimpft,  welche 
an  Tetanus  eingingen.  Verf.  glaubt  sich  zu  der  Annahmo  berechtigt,  dass  der  Tetanus 
durch  den  Katgutfaden  als  den  Infektionsträger  verursacht  wurde.  Dieses  Katgut  war  nach 
Hof  meist  er's  Vorschrift  präparirt,  also  längerem  Kochen  im  Wasser  ausgesetzt  worden. 
Es  handelte  sich  um  eine  dicke  Nummer.   (Dass  bei  extraperitonealer  Stielversorgung 


Digitized  by  Google 


Brunn  er,  Tetanus. 


106 


auch  eine  Infektion  von  aussen  sekundär  stattfinden  könnte,  diesen  Einwurf  wird  Verf. 
nicht  ohne  weiteres  entkräften  können.  Ref.) 

Moeller  (39).  Kurze  Publikation  eines  mit  Antitoxin  behandelten  Tetanusfalles.  In- 
kubation 13  Tage.  Injektion  von  Tizzoni's  Antitoxin.  Die  schon  acht  Stunden  nach  der 
ersten  Injektion  deutlich  werdende,  auffällige  Milderung  aller  Symptome,  welche  dann  in 
sieben  Tagen  allmählich  und  stetig  abklingen,  um  in  den  folgenden  14  Tagen  ganz  zu 
schwinden,  rechtfertigen  die  subjektive  Ansicht:  Das  Antitoxin  habe  geholfen. 

Bacaloglu  (1).  38jähriger  Mann  erkrankt  an  Tetanus,  obne  dass  die  Eintrittspforte 
des  Virus  nachweisbar  ist.  Rapide  Entwickelung  der  Symptome.  Subcutane  Injektion  von 
Serum  und  daneben  Chloralhydrat.  Da  dies  nichts  hilft  und  bulbäre  Erscheinungen 
auftreten,  wird  trepanirt  und  in  die  Gehirnsubstanz  das  Serum  eingespritzt. 
Patient  stirbt  an  Asphyxie. 

Cunnow  (8).  52 jähriger  Mann.  Verletzung  am  Daumen.  Inkubation  sieben  Tage. 
Antitoxinbehandlung.    (Serum  aus  Institut  of  preventiv  Medicine.)  f. 

Boinet  (6).  Ein  38jähriger  Mann  wird  durch  einen  Kuhhornstoss  an  der  Nase  ver- 
letzt. Nach  16  Tagen  Trismus.  Dann  Anfalle  von  Asphyxie  und  Dysphagie.  Im 
Eiter  der  Nasenwunde  werden  Tetanusbacillen  gefunden.  Der  auf  Kaninchen  geimpfte  Urin 
zeigte  toxische  Eigenschaften,  aber  erzeugte  keinen  Tetanus.  Behandlung  mit  Chloralhydrat, 
Morphium  und  Antitoxin  (Institut  Pasteur).    Langsame  Heilung. 

Rothschild  (48).  Ein  40 jähriger  Mann  verletzt  sich  mit  einer  Flinte  am  rechten 
Arm.  Fünf  Tage  nachher  Trismus.  Seruminjektion  (Serum  Roux  und  Serum  Haj  e m) 
daneben  Chloralhydrat.  Heilung. 

Maturie  (37*).    Zwoi  Fälle  von  Tetanus. 

1.  Fall.  25 jähriges  Mädchen  leidet  an  ulcerirtem  Tumor  der  Hand.  Nach  Ausbruch 
des  Tetanus  Amputation  des  Vorderarmes.    Chloralhydrat.  Heilung. 

2.  Fall.  17  jähriger  Mann.  Verletzung  durch  einen  Sprengschuss  an  der  Hand. 
Nach  14  Tagen  Trismus.  Zuerst  Behandlung  mit  Chloralhydrat,  dann  nachBaccclli 
subcutane  Injektion  von  Karbollösung.    Amputation  des  Vorderarmes.  Heilung. 

Robert  (47).  56jähriger  Mann.  Verletzung  der  Hand  durch  ein  Stück  Holz.  In- 
kubation unbestimmt.  Behandlung  zuerst  mit  Chloralhy dat,  dann  subcutane  Injektion 
von  Serum.    Hierauf  Trepanation  und  intracerebrale  Injektion  von  Antitoxin,  f. 

Ombredanne  (40).  Ein  11  jähriger  Knabe  verletzt  sich  leicht  am  linken  Knie. 
Nach  Inkubation  von  ca.  9  Tagen  Tetanus.  Behandlung  mit  Chloralhydrat.  Lumbal- 
punktion. Trepanation  und  intracerebrale  Injektion  von  Serum,  daneben  subcutane  Injektion 
von  Antitoxin.  Heilung. 

C hauffard  et  Qucnu  (8a).  16 jähriger  Gärtner.  Verletzung  der  linken  Hand.  Nach 
14  Tagen  Trismus.  Schwerer  Tetanus.  Zuerst  subcutane  Injektion  von  Antitoxin.  Zu- 
nahme der  Symptome.  Trepanation  und  Injektion  von  Serum  ins  Gehirn.  Zwei 
Tage  später  Besserung.  Heilung. 

Chemmey  (9).  29  jähriger  Mann.  Offene  Fraktur  des  linken  Fusses.  Nach  11  Tagen 
Trismus.  Behandlung  mit  Chloralhydrat.  Subcutane  Injektion  von  Physostigminextrakt. 
Heilung. 

Gangolphe  (15).  Kurze  Notiz  Uber  zwei  Tetanusfälle,  von  denen  der  eine  unter 
Serumbebandlung  ausheilt.  Bei  diesem  handelt  es  sich  um  eine  Schusswunde  der  Hand. 
Inkubation  13  Tag«.   Der  andere  Fall,  ohne  sicher  nachweisbare  Eintrittspforte,  endigt  letal. 

Schubert  (50).  Beim  ersten  Fall  handelt  es  sich  um  einen  47jährigen  Taglühner 
mit  komplizirter  Fraktur  am  rechten  Zeigefinger.  Sechs  Tage  nachher  Beginn  des 
Tetanus.  Zwei  Tage  nach  Auftreten  der  ersten  Symptome  Injektion  von  Antitoxin. 
Höchster  Präparat.  5  g  in  40  cem  steril.  Wasser  in  die  Vena  mediana.  20  Stunden  nach 
der  Injektion  Exitus. 

2.  Fall.  39 jähr.  Schreiner  verletzt  sich  am  linken  Fuss.  Es  entstand  Phlegmone. 
Sieben  Tage  später  Trismus.  10  Stunden  nach  Auftreten  des  ersten  Symptoms  Injektion 
von  5  g  Antitoxin  subcutan.    Kein  Nachlass  der  Symptome.  Exitus. 

Garnier  (14).  53 jähriger  Mann  mit  Ulcera  cruris.  Nach  Ausbruch  der  Erschei- 
nungen intravenöse  Injektion  von  Serum,  daneben  Klysmen  mit  Chloralhydrat.  Kein 
Nachlass  der  Erscheinungen,  nun  Trepanation  und  Injektion  von  20  cem  Serum  in 
das  Gewebe  des  Gehirns.  Nachher  wieder  subcutane  Injektion  von  Serum.  Heilimg. 

Die  Dissertation  von  Lutz  (34)  giebt  die  kurze  Krankengeschichte  eines  Tetanus- 
fallee  mit  einigen  angehängten  Notizen  aus  der  Litteratur.  Ein  32  jähriger  Mann  wird  durch 
eine  Eisenstange  am  Kopf  verletzt.    Inkubation  von  14  Tagen.    Im  Symptomenkomplex 


Digitized  by  Google 


106 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


sind  Krämpfe  der  Schling-  und  Athemmuskulatnr  hervorstechend.  Behandlung  mit  Morphium 
und  Chloralhydrat.  Exitus. 

Reinhard  (45).  Der  erste  mitget heilte  Fall  betrifft  einen  20jährigen  Mann,  der 
sich  am  Daumen  mit  einem  Glassplitter  verletzte.  11  Tage  spater  Trismus,  dann  sich  aus- 
breitender Tetanus.    Tod  nach  achttägiger  Krankheit;  Behandlung  mit  Narcoticis. 

2.  Fall.  53jährige  Frau.  Verletzung  der  linken  Hand  durch  Maschine.  Inkubation 
ca.  23  Tage.  Behandlung  mit  Antitoxin  (Serum  aus  Pasteur's  Institut),  im  Ganzen 
120  ccm.  Auffallend  war,  wie  stets  nach  5—6  Stunden  nach  den  Injektionen  „eine  merk- 
liche Besserung  in  allen  Symptomen  und  auch  im  Allgemeinbefinden*  auftrat.  Die  Serum- 
injektion begann  schon  80  Stunden  nach  Auftreten  der  ersten  Symptome. 

Haie  (20).  Subakuter  Fall  von  Kopftetanus  mit  einem  Intervall  von  13  Tagen. 
Symptomatologisch  ist  der  Fall  durch  das  Auftreten  von  Ptosis  bemerkenswert!!.  Be- 
handlung mit  Serum  aus  Pasteur's  Institut.  Heilung. 

Patteson  (42).  Kurzes  Referat  Ober  zwei  mit  Serum  behandelte  Tetanusfälle,  die 
beide  geheilt  sind.  In  der  nachfolgenden  Diskussion  werden  weitere  mit  Antitoxin  be- 
handelte Fälle  erwähnt,  so  von  Croly  ein  Fall  von  Kopftetanus,  der  unter  gleichzeitiger 
Chloralbydrattherapie  heilte. 

Beuthner  (4).  Ein  5V*  jähriger  Knabe  tritt  sich  eine  Glasscherbe  in  die  linke  Fuss- 
sohle. Nach  einer  Inkubation  von  5l  a  Tagen  treten  die  ersten  Erscheinungen  des  Tetanus 
auf.  Am  Tage,  da  die  Krampfanfälle  beginnen  Injektion  von  2,5  g  Antitoxin  (Meister, 
Lucius  und  Brüning),  welche  am  folgenden  Tage  wiederholt  wurde.  Vorübergehende 
Besserung,  dann  wieder  Verschlimmerung  und  Exitus. 

Tynell  Brooks  (55).  Ein  24 jähriges  Fräulein  fällt  mit  dem  Zweirad  und  zieht  sich 
eine  Wunde  am  Daumen  zu.  10  Tage  nach  dem  Unfall  Beginn  von  Tetanusbehandlung 
mit  Serum  aus  Pasteur's  Institut.    17  Injektionen  a  10  ccm.  Heilung. 

Erdheim  (10).  Ein  56 jähriger  Mann  hat  eine  kleine  Ulceration  in  der  Gegend  des 
linken  Jochbeines.  Nach  einer  Inkubation  von  13  Tagen  tritt  Trismus  und  Facialis- 
lähmung  auf  Seite  der  Ulceration  auf.  Behandlung  mit  Behring 's  Antitoxin.  Exitus. 
In  Bezug  auf  die  Pathogenese  der  Facialislähmung  schliesst  sich  Verf.  der  Ansicht  Rose  s 
an.  Auch  bei  einem  zweiten  kurz  mitgetheilten  Tetanusfall  hatte  die  Antitoxinbehandlung 
keinen  Erfolg. 

Riese  (461.  3S  «jähriger  Knabe.  Wahrscheinlicher  Ausgangspunkt  des  Tetanus 
kleine  Quetschwunden  am  Kinn.  Schwerer  Tetanus  mit  rapider  Entwickelung.  Behandlung 
mit  Behring's  Antitoxin.  Heilung.  Verf.  hat  den  Eindruck,  dass  ohne  Serumbehandlung 
mit  aller  Wahrscheinlichkeit  Tod  eingetreten  wäre. 

Sime  (52).  Ein  17 jähriger  JOngling  fällt  mit  dem  Rad  und  verwundet  sich  an  der 
rechten  Hand.  11  Tage  nachher  treten  tetanisebe  Erscheinungen  auf.  Am  nennten  Tage 
der  Krankheit  Beginn  der  Serumbehandlung,  daneben  Chloralhydrat  und  Brom- 
kali. Heilung. 

Bei  dem  von  Kühne  mann  (31)  beobachteten  Fall  von  „idiopathischem*  Tetanus 
war  eine  Eintrittspforte  in  Form  einer  Wunde  nicht  nachweisbar,  wohl  aber  litt  Patient  vor 
Ausbruch  des  Tetanus  an  Angina  und  Verf.  hielt  es  für  möglich,  dass  eine  Einwande- 
rung durch  die  Tonsillen  erfolgte.  Dem  rheumatischen  Tetanus,  wie  ihn  Rose  annimmt, 
steht  Verf.  wie  viele  andere  skeptisch  gegenüber.  Therapeutisch  waren  Klysmen  mit 
Chloralhydrat  von  überraschendem  Erfolg. 

Ettinger  (11).  Bei  einem  29jährigen  Mädchen  stellten  sich  'die  Symptome  des 
Tetanus  am  neunten  Tage  nach  einer  geringen  Fuss- Verletzung  durch  einen  Holzspahn  ein. 
Injektion  von  Serum  am  selben  Tage.    Tod  vier  Tage  darauf.       Trzebicky  (Krakau). 

Hugh's  (21)  Fall  war  leichter  Art  und  ist  Verfasser  selbst  im  Zweifel,  ob  die  Hei- 
lung dem  Serum  zuzuschreiben  ist.  Der  Patient  erhielt  dreimal  10  c.  c.  in  4  resp.  9  Stunden 
Abstand.  Maass. 

Gwilym  C.  Davis  (19).  1.  Fall.  23 jähriger  Mann  zieht  sich  eine  Fingerwunde 
zu.  Eine  Woche  später  erste  Erscheinungen  von  Tetanus.  Behandlung  mit  Chloralhydrat 
und  Antitoxin  (Roux).  Genesung. 

2.  Fall.  45jähriger  Mann.  Fingerwunde.  Nach  ca.  14  Tagen  Tetanus.  Behandlung 
mit  Antitoxin,  (ienesung. 

Leon  Delmas  (32).  Ein  14 jähriger  Knabe  zieht  sich  eine  Fraktur  mit  Wunde  an 
einem  Vorderann  zu,  daran  schliesst  sich  eine  Phlegmone.  Sechs  Tage  später  erste 
Symptome  von  Tetanus.  Behandlung  anfangs  mitßromkali  und  Chloralhydrat.  Nach- 
her intracerebrale  Injektion  von  Antitoxin  und  ebenso  subcutane  Injektion  von 
Serum.    Kein  Nachlas»  der  Erscheinungen.  Exitus. 


Digitized  by  Google 


Pagensteeber.  Vergiftungen. 


107 


Netlesen  (56).  Ein  7'  i jähriges  Madchen  stach  sich  am  6.  IV.  mit  einer  Nadel  in 
den  Fuss.  Erstes  Symptom  von  Tetanus  9.  IV.,  11.  IV.  Trismus,  Opisthotonus,  charakte- 
ristischer Gesicbtsausdruck,  Rigidität  in  den  Extremitäten.  12.  IV.  aussen  Chlorat,  25  cem 
Tetanus-Antitoxin  subcutan.  Darauf  allmählich  Besserung  bei  fortgesetzter  Chloralbehand- 
lung.  18.  IV.  vollständig  gesund.  Hj.  v.  Bonsdorff  (Helsingfore). 

Meczkowski  (38).  Eine  sehr  fleissige  koinpilatorische  Arbeit,  welcher 
ein  eigener  Fall  von  Tetanus  traumaticus  beigefügt  ist.  In  diesem  Falle 
waren  zwar  die  Injektionen  von  Antitoxin  von  evidentem  Erfolge  begleitet, 
nichtsdestoweniger  erfolgte  aber  der  Tod  an  eitriger  Pyelonephritis. 

Trzebicky  (Krakau). 

Kaliski  (27)  bespricht  im  Anschluss  an  die  Beschreibung  eines  Falles 
von  Kopftetanus  aus  der  inneren  Klinik  zu  Erlangen  kurz  die  Patho- 
genese dieser  Varietät  des  Tetanus.  Bei  dem  mitgetheilten  Fall  handelt 
es  sich  um  eine  Verletzung  der  linken  Wange.  Gleichseitige  Facialis- 
parese.  In  der  Epikrise  wendet  sich  Verf.  gegen  die  Rose 'sehe  Erklärung 
der  Lähmung.  Er  sagt  in  seinem  Fall:  „Er  bestätigt  die  Brunner'sche 
Auffassung  über  die  Beziehungen  zwischen  Lähmung  und  Kontraktur".  Es 
wich  hier  langsam  die  Parese  und  es  entstand  voraus  die  Kontraktur. 
Als  zutreffendste  Bezeichnung  wird  der  von  uns  vorgeschlagene  Name  Tetanus 
paralyticus  aeeeptirt.    Die  Lähmung  ist  eine  Giftlähmung. 


VI. 

Vergiftungen. 


Referent:  E.  Pagenstecher,  Wiesbaden. 


1.  Calmette,  On  the  enrative  power  of  the  anti-venomous  serum.  Used  for  the  treat- 
ment  of  australian  and  indian  venomous  snake  bites.  British  medical  journal  1898. 
May  14. 

Calmette  (1)  weist  die  Vorwürfe  zurück,  welche  Martin  in  Melbourne 
gegen  sein  Schlangengiftheilserum  erhoben  hat  und  weist  nach,  dass  Martin 
nicht  genügend  die  verschiedene  Empfänglichkeit  der  Versuchsthiere  und  das 
Yerhältniss  der  nothwendigen  Serummengen  zum  Körpergewicht  beachtet  habe. 
Er  hebt  besonders  hervor,  dass  die  Gifte  aller  Giftschlangen  identisch  seien 
und  nur  quantitative  Verschiedenheiten  darböten,  daher  das  Antitoxin  überall 
verwendbar  wäre.  Seit  zwei  Jahren  ist  es  in  verschiedenen  Welttheilen  in 
Gebrauch  und  hat  noch  nie  Misserfolge  gegeben.  Das  Institut  zu  Lille  ist 
jetzt  eingerichtet,  um  die  Bedürfnisse  der  ganzen  Welt  in  Heilserum  zu 
befriedigen. 


Digitized  by  Google 


106 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


VII. 

Tuberkulose,  Syphilis,  Lepra,  Aktinomykose,  Milzbrand, 
Maul-  und  Klauenseuche,  Echinokokkus. 


Referenten:  Fr.  Pels  Leusden,  Göttingen  und  0.  Heinemann,  Berlin. 


A.  Tuberkulose. 

Referent:  Fr.  Pels  Leusden,  Göttingen. 
Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Aeby,  Liegt  für  die  umwohnende  Bevölkerung  von  Lungen-Kurorten  eine  vergrößerte 
Ansteckungsgefahr  für  Tuberkulose  vor.  Korrespondenzbl.  f.  Schweizer  Aeizte  1898. 
Nr.  2. 

2.  Amat,  Traitement  des  tuberculoses  locales.  Bulletin  general  de  tbcrapeutique  1898. 
Lfg.  12  u.  14. 

3.  Arloing,  (Jourmont  et  Nicolas,  Ktude  experimentale  sur  la  tuberculine  T.  R.  La 
province  medicale  1898.  Jhrg.  13.  Nr.  88. 

4.  'Arloing  et  Nicolas,  De  l'influence  d'une  infection  streptococcique  anterieure  sur  la 
suite  de  l'inoculation  tuberculeuse  chez  lo  lapin.  Societe  national  de  medecine  de  Lyon. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  51.  p.  515. 

5.  d'Arrigo  und  Stampacchia,  Beitrag  zum  Studium  der  Tuberkulose.  Centralbl.  f. 
Bakteriologie  1898.  Nr.  2-4. 

6.  *Arthaud,  Etudes  sur  la  tuberculose.    Alcan  1898. 

7.  *Audiganne,  Recherches  urologiques  dans  la  tuberculose.   These  de  PariB  1898. 

8.  Augagneur,  Sur  la  valeur  du  traitement  d'epreuve  dans  le  diagnostic  des  ulcerations 
tuberculeuses  et  syphilitiques.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Jhrg.  18.  Nr.  4. 

9.  *Bach,  Beitrag  zur  Pathogenese  der  Tuberkulose  im  Kindesalter.  Dissert,  inaug. 
München  1898. 

10.  Beck,  üeber  das  neue  Tuberkulin  T.  R.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  23 
Therap.  Beilage  Nr.  6. 

11.  *Boden,  Ein  Fall  von  multipler  Tuberkulose.    Dissert.  inaug.  München  1898. 

12.  Bonnet,  Tuberculose  hereditaire  d'un  nourrissou.    Lyon  medical  1898.  Bd.  87.  Nr.  7. 

13.  *Bo8quier,  Tuberculine.    These  de  Paris  1898. 

14.  Bussonius  und  Cossmann,  Das  Tuberkulin  T.  R.    Berlin  bei  Hirschwald  1898. 

15.  *Cabanes,  Les  panacöes  d'autrefois.  Bull,  general  de  therapeutique  1898.  Bd.  86.  Nr.  14. 

16.  "Contant,  Du  traitement  des  suppurations  tuberculeuses  prolongees  par  le  brome  et 
se»  derives  obtenus  par  voie  d'electrolys«.    These  de  Paris  1898. 

17.  »Csokor,  Die  Tuberknloso  der  Tbiere  und  die  Uebertragung  dieser  Seuche  auf  den 
Menschen.    Die  Tuberkulose.  Wien.  W.  Braumüller  1898 

18.  Dauriac,  Ueber  das  neue  Koch'sche  Tuberkulin.  Progres  medical  1897.  Nr.  49  u 
50.  ref.  Münchener  med.  Wochenschrift  1*9*.  p.  38. 

19.  Dolore.  Transmission  de  la  tuberculose  de  la  mere  a  l'enfant.  Lyon  medical  1898. 
Bd.  87.  Nr.  7. 

20.  Desprez,  Notice  sur  l'application  du  chloroforme  au  traitement  de  la  tuberculose. 
Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  3U. 

21.  Ferrän,  Ueber  einige  neue  Entdeckungen  bezüglich  des  Bacillus  der  Tuberkulose  und 
der  Frage  der  Prophylaxe  und  Heilung  dieser  Krankheit.  Wiener  klin.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  28  u.  39. 

22.  *Freund,  Leber  die  Beziehung  zwischen  Ernährung  und  Tuberkulose.  Die  Tuber- 
kulose.   Wien  1898.  W.  Braumüller. 


Digitized  by  Google 


PeU  Leusden,  Tuberkulose. 


109 


23.  Gallois,  Ueber  Lymphatismus  und  Skrofulöse.  Society  de  therapeutique.  Sitzung 
v.  8.  12.  97.  ref.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  p.  66. 

24.  'Gussenbauer,  Impftuberkulose.   Die  Tuberkulose.    Wien  1898.  W.  Brauioüller. 

25.  Hansemann,  Die  sekundäre  Infektion  mit  Tuberkelbacillen.  Berliner  med.  Gesell- 
schaft 1898.  16.  Februar.   Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  p.  233  u.  245. 

26.  *H of mann,  Heilung  der  Tuberkulose  durch  Glandulen.  Hamburg  1898.  Gebr.  LQdeking. 

27.  Huber,  Ueber  Thierversuche  mit  dem  neuen  Tuberkulin  Koch 's  T.  R.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  7. 

28.  *Ippa,  Contribution  ä  l'^tude  de  la  generalisation  tuberculeuse  post-operatoire.  These 
de  Paris  1898. 

29.  Jaboulay  et  Lee  lere,  La  Tuberculine  (T.  R.)  dans  la  tuberculose  chirurgicale  et 
pulmonaire.    Lyon  medical  1898.  Bd.  88.  Nr.  29. 

30.  Mosue,  Moßlle  osseuse  des  tuberculeux  et  histogenese  du  tubercule.  These  de  Paris 
1898. 

31.  Kirmisson.  Lesions  tuberculeuses  traitees  par  1*  eiber  jodoforme.  Discussion.  Bul- 
letin et  memoire«  de  la  socieie  de  Chirurgie  de  Paris  1898.    Seance  24  Mai.  p.  556. 

32.  Kongress,  französischer  zum  Studium  der  Tuberkulose.  Paris  1898.  27  Juli— 2  August 
Ref.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  p.  1160  u.  1192. 

33.  Kuss,  De  l'her&lite  parasitaire  de  la  tuberculose  humaine.  Journal  de  medecine  et 
de  Chirurgie  pratique  1898.  Bd.  69.  H.  17. 

34.  —  Du  role  respectif  de  l'heredite  et  de  la  contagion  dans  l'etiologie  de  la  tuberculose 
infantile.    Archiv,  general.  de  med.  1898.  Bd.  I.  p.  717. 

35.  —  Ätiologie  des  tuberculoses  chirurgicales  primitive«.  Gazette  des  höpitaux  1898. 
Nr  96 

36.  Landerer,  Die  Behandlung  der  Tuberkulose  mit  Zimmtsäure.  Leipzig  1898.  F.  C. 
W.  Vogel. 

37.  'Lern gen,  Zur  Aetiologie  der  lokalen  Tuberkulose  mit  besonderer  Berücksichtigung 
von  Traumen.    Inaug.-Dissert.  Breslau  1898.' 

38.  Lu barsch,  Ueber  die  Strahlenpilzformen  des  Tuberkelbacillus  und  ihre  Entstehung  im 
Kaninchenkörper.  Vortrag  auf  der  Naturforscherversammlung  zu  Düsseldorf  1898.  Ref. 
Central  hl.  f.  allg.  Pathologie  und  pathologische  Anatomie  1898.  p.  857. 

39.  Macfad yen,  Allan,  The  relation  of  tuberculosis  of  animal  to  man.  The  Practitioner 
1898.  June. 

40.  Maaselin,  Tuberculose  zoogleique  chez  Thomme.  La  presse  medicale  1898.  Nr.  28. 
p.  161. 

41.  Möller,  Ueber  dem  Tuberkelbacillus  verwandte  Mikroorganismen.  Therapeutische 
Monatahefte  1898.  Bd.  XII.  p.  607. 

42.  •—  Mikroorganismen,  die  den  Tuberkelbacillen  verwandt  sind  und  bei  Thieren  eine 
miliare  Tuberkelkrankheit  verursachen.  Vorläufige  Mittheilung.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  p.  376. 

43.  Monnier  et  Malherbe,  A  propos  des  tuberculides.  La  presse  medical  1898.  Nr.  87. 

44.  Mühsam,  Versuche  mit  Röntgenstrahlen  bei  experimenteller  Tuberkulose.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  p.  365. 

45.  —  Versuche  mit  Röntgenstrahlen  bei  experimenteller  Tuberkulose.  Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  p.  715. 

46.  *Rabl,  Einfluss  der  Beschäftigung  auf  die  Mortalität  und  Morbidität  der  Tuberkulose. 
Die  Tuberkulose.    Wien  1898.  W.  Braumüller. 

47.  *—  Einfluss  der  Wohnung  auf  die  Mortalität  und  Morbidität  der  Tuberkulose.  Ebenda. 
4*.  Ransome,  The  susceptibility  to  tuberculosis  under  different  conditions.    The  Prac- 
titioner 1898.  June. 

49.  'Reichel,  Ueber  die  ursächliche  Beziehung  zwischen  Trauma  und  Tuberkulose.  Inaug.- 
Dissert  Breslau  1898. 

50.  Rembold,  Zur  Heilwirkung  des  Tuberkulins  bei  Lungentuberkulose.  Zeitschrift  für 
Hygiene  und  Infektionskrankheiten  1898.  Bd.  26.  H.  2. 

51.  Rindfleisch,  Ueber  organisatorische  Vorgänge  an  miliaren  Tuberkeln.  Phys.-med. 
Gesellschaft  zu  Wurzburg  1898.  7.  Juli.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  p.  716. 

52.  'Spelten.  Beitrag  zur  traumatischen  Tuberkulose.    Inaug.-Dissert.  Bonn  1898. 

53.  ScheimpfluR,  Ueber  den  beutigen  Stand  der  Frage  nach  der  Erblichkeit  der  Tuber- 
kulose.   Die  Tuberkulose.    Wien  1898.  W.  Braumüller. 

54.  Stroebe,  Ueber  die  Wirkung  des  neuen  Tuberkulin  T.  R.  auf  Gewebe  und  Tuberkel- 
bacillen.  Jena  1898.  G.  Fischer. 


Digitized  by  Google 


110 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


55.  Urban,  Trauma  und  Tuberkulose.    Vortrag  und  Diskussion  in  der  biolog.  Abtheilung 
des  arztl.  Vereins  zu  Hamburg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  p.  471  u.  646. 

56.  Ustinow,  Ein  Fall  von  kongenitaler  Tuberkulose.  Verband!,  dos  kinderärztl.  Vereins 
zu  Moskau.    Archiv  f.  Kinderheilkunde  1898.  Bd.  25.  p.  67. 

57.  •Weissraayer,  Die  Uebertragung  der  Tuberkulose  durch  das  Sputum  und  deren  Ver- 
hütung.  Die  Tuberkulose.   Wien  1898.  W.  Braumüller. 

58.  Woodhead,  The  bacteriologie  of  tuberculosis.    The  Practitioner  1898.  June. 

59.  Zupnik,  Ueber  die  Entdeckungen  Ferrän'a  bezüglich  des  Bacillus  der  Tuberkulose. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  30. 

Rindfleisch  (51)  beschreibt  die  Abkapselung  tuberkulöser  Herde 
durch  Bindegewebsneubildung.  Vorbedingung  dafür  sei,  dass  der  Herd  nur  einen 
so  starken  Reiz  auf  seine  Nachbarschaft  ausübe,  dass  letztere  lediglich  zur 
Bindegewebsbildung,  nicht  zu  weiterer  entzündlicher  Reaktion  angeregt  werde. 
Hierzu  inüssten  die  Tuberkelbacillen  entweder  abgetödtet  oder  doch  in  ihrer 
Virulenz  sehr  stark  abgeschwächt  sein.  Rindfleisch  untersuchte  haupt- 
sächlich den  miliaren  Tuberkel  bei  der  fibroiden  Umwandlung.  Dieser  be- 
theilige sich  dabei  mit  seinen  drei  Elementen,  den  epitheloiden  und  Riesen- 
zellen, sowie  der  käsigen  Substanz.  Erstere  würden  zunächst  zu  Fibroblasten, 
in  welch'  letztere  sich  auch  die  Riesenzellen  auflösen  sollen.  Die  käsige  Sub- 
stanz werde  allmählich  organisirt,  wie  ein  Blutgerinnsel. 

Ueber  die  Strahlenpilzform  des  Tuberkelbacillus  hat  Lubarsch  (38)  auf 
der  Naturforscherversamralung  zu  Düsseldorf  einen  Vortrag  gehalten,  über 
welchen  bis  jetzt  nur  der  folgende  Auszug  im  Centralblatt  für  allgemeine 
Pathologie  u.  s.  w.  erschienen  ist: 

Vortragender  hat  bei  Kaninchen  in  kleine  Wunden  der  Leber,  Niere 
oder  Mamma  mit  der  Platinöse  Tuberkelbacillen  eingeführt,  oder  auch  Tuber- 
kelbacillen in  den  arteriellen  Blutstrom  injizirt  und  fand  dann  nach  30,  aber 
auch  noch  nach  50—60  Tagen  eine  strahlige  Anordnung  der  Tuberkelbacillen 
mit  keulenförmigen  Verdickungen  an  den  Randfäden,  also  Bildungen,  welche 
ganz  den  Aktinomycespilzrasen  glichen,  aber  die  Tinktionsverhältnisse  der 
Tuberkelbacillen  besassen. 

Wahrscheinlich  entstehen  solche  Strahlenpilzformen  der  Tuberkelbacillen, 
wenn  auf  einen  kleinen  Raum  sehr  viele  Tuberkelbacillen  gelangen  und  im 
Wachsthum  gehemmt  werden,  sodass  die  einzelnen  Bacillen  sich  nicht  stark 
vermehren  können.  Auf  den  Virulenzgrad  der  Kulturen  scheint  es  bei  der 
Bildung  der  Strahlenpilzform  der  Tuberkelbacillen  nicht  anzukommen.  Die 
Entstehung  der  Kolben  an  den  Bacillenfäden  ist  schwer  zu  verfolgen.  Wahr- 
scheinlich sind  die  Kolben  Degenerationserscheinungen.  Manchmal  fand 
Lubarsch  strahlenpilzartige  Wuchsformen  mit  Kolben  in  Riesenzellen  einge- 
schlossen, also  unter  Verhältnissen,  wo  wohl  auch  gewisse  Hemmungen  des 
Wachsthums  der  Bacillen  vorhanden  sind. 

Hinsichtlich  der  Differentialdiagnose  der  Strahlenpilzformen  des  Tuber- 
kelbacillus gegenüber  dem  echten  Aktinomyces  bemerkt  Lu  barsch,  dass  sich 
die  Tuberkelbacillen  bei  der  Bostroem'schen  Färbung  für  Aktinomyces 
anders  verhalten,  als  die  Kolben  des  Aktinomyces.  Im  Allgemeinen  zeigen 
sich  die  Tuberkelbacillen  bei  Färbungsversuchen  sehr  launisch,  bald  erscheinen 
sie  gefärbt,  bald  auch  nicht.  Am  besten  ist  Weigert's  Fibrinmethode  zur 
Darstellung  der  Strahlenpilztbrm  der  Tuberkelbacillen  und  auch  für  die  Tuber- 
kelkolben. 

D'Arrigo  und  Stampacchia  (5)  theilen  über  Fixationstlüssigkeiten, 
die  Anfertigung  von  Schnitten,  das  Auflegen  derselben,  die  Färbung  solcher 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Tuberkulose. 


111 


auf  Tuberkelbacillen,  sowie  von  Ausstrichpräparaten  der  letzteren  grösstenteils 
ziemlich  allgemein  bekannte  Methoden  mit,  denen  nur  einzelne  kleine  Kunst- 
griffe hinzugefügt  werden,  welche  selbstverständlich  nicht  genauer  referirt 
werden  können  und  die  im  Uebrigen  auch  vollkommen  individueller  Natur  sind. 

F  er  ran  (21)  hält  den  von  ihm  entdeckten  Bacillus  spermigenes  für 
identisch  mit  dem  Koch'schen  Bacillus.  Zur  Nachprüfung  stellt  er  allen, 
welche  sich  dafür  interessiren,  Kulturen  seines  Bacillus  kostenlos  zur  Ver- 
fügung (Barcelona),  (cf.  auch  weiter  unten). 

Zupnik  (59)  wendet  sich  scharf  gegen  die  Ferran'schen  Ausführungen; 
den  Bacillus  spermigenes  hält  er  für  einen  Pseudotuberkuloseerreger. 

Demgegenüber  besteht  Ferrän  (21)  wiederum  auf  der  Richtigkeit  seiner 
Untersuchungen. 

Mo  eller  (41,  42)  hat  zwei  neue  Bacillenarten,  den  Timothee-  und  Mist- 
bacillus  (aus  Timotheegras  und  Mist  gezüchtet),  gefunden,  welche  zur  Tuber- 
kelbacillengruppe  gehören,  sich  durch  Alkohol-  und  Säurefestigkeit  bei  Fär- 
bungen auszeichnen,  für  Meerschweinchen  pathogen  sind,  sich  im  Wachsthum 
von  den  Tuberkelbacillen  unterscheiden,  diesen  darin  andererseits  auch  wieder, 
so  besonders  der  Timotheebacillus,  ausserordentlich  ähnlich  sind.  Näheres 
ist  im  Original  nachzusehen. 

Nach  Nocard  (32)  ist  der  Bacillus  der  menschlichen  mit. dem  der 
Vogeltuberkulose  identisch.  Es  gelang  ihm  Menschentuberkulosebacillen  im 
Peritonealsack  des  Huhns  in  Vogeltuberkulosebacillen  umzuzüchten. 

Zusammenfassend  bespricht  Wo odhead  (58)  die  Bakteriologie  der  Tuber- 
kulose, ohne  dabei  wesentlich  Neues  zu  bringen. 

Der  Verein  »Heilanstalt  Alland"  hat  ein  zusammenfassendes  Werkchen, 
rdie  Tuberkulose"  benannt,  herausgegeben.  In  demselben  resumirt  Sehe  im- 
pf lug  (53)  das  Resultat  seiner  Untersuchungen  über  die  Erblichkeit  der 
Tuberkulose,  wie  folgt: 

„Es  besteht  unzweifelhaft  eine  hereditäre  Uebertragung  der  Disposition 
zur  Tuberkulose  und  man  kann  sie  sogar  als  ziemlich  häufig  bezeichnen.  Die 
Heredität  der  Tuberkulose  als  fötale  bacilläre  Infektion  des  noch  ungeborenen 
Kindes  durch  die  phthisische  Mutter  kann  vorkommen,  dürfte  aber  im  Ganzen 
selten  sein  und  am  ehesten  zu  Stande  kommen,  wenn  die  Mutter  gegen  das 
Ende  der  Schwangerschaft  an  akuter  Miliartuberkulose  erkrankt  ist.  Ueber- 
tragung durch  den  Zeugungsakt  von  Seiten  des  Vaters  kann  nach  den  bis- 
herigen Untersuchungen  als  nahezu  ausgeschlossen  gelten. 

Durchaus  nicht  jede  tuberkulöse  Erkrankung,  deren  Anamnese  „heredi- 
täre Belastung"  ergiebt,  ist  wirklich  kongenital,  weder  was  die  Disposition 
anlangt,  noch  viel  weniger  aber  in  Bezug  auf  die  durch  den  Bacillus  charak- 
terisirte  Erkrankung.  In  weitaus  der  Mehrzahl  der  Fälle  hat  man  es  mit 
einer  im  familiären  Zusammenleben  acquirirten  Infektion  zu  thun. 

Das  Säuglings-  und  frühe  Kindesalter  ist  im  hohen  Grade  für  die  tuber- 
kulöse Infektion  prädisponirt,  und  sowohl  durch  die  Milch  der  phthisischen 
Mutter,  als  auch  durch  die  Einathmung  bacillenführenden  Staubes  in  dem 
durch  phthisisches  Sputum  verunreinigten  Wohnräume  gefährdet. 

Die  Infektion  bleibt  häufig  latent,  um  im  späteren  Kindesalter  als  loka- 
lisirte  externe  Tuberkulose  oder  im  Pubertätsalter  als  Lungenschwindsucht 
manifest  zu  werden  oder  mindestens  eine  kräftige  Entwickelung  des  Kindes 
zu  verhindern. 


Digitized  by  Google 


112 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Kongenitale  Tuberkulose  rafft,  wenn  sie  in  der  frühesten  Kindheit  in 
Erscheinung  tritt,  die  Kinder  in  der  Regel  rasch  hin.  Bleibt  sie  hingegen 
latent,  was  wohl  der  häutigere  Fall  ist,  so  verlaufen  die  Ausbrüche  der 
Krankheit  ungefähr  so  wie  die  Frühinfektion,  mit  der  sie  übrigens  nach  der 
Lage  der  Umstände  gewöhnlich  kombinirt  sein  dürfte. 

Kongenitale  Disposition  kann,  wenn  das  frühe  Kindesalter  von  Infektions- 
gefahren verschont  bleibt,  zur  Zeit  der  Pubertät,  resp.  in  jenem  Alter,  welches 
durch  den  Lebenskampf  und  rücksichtslose  Preisgebung  am  meisten  Infektions- 
gefahren birgt,  dem  Ausbruch  der  Krankheit  Vorschub  leisten,  ja  es  scheint 
sogar,  dass  —  nach  Bollinger  —  im  mittleren  Lebensalter  die  Gefahr  der 
Infektion  geringer  anzuschlagen  ist  als  die  der  Disposition,  welche  durch  die 
Wachsthumsvorgänge  der  Pubertät  zum  höchsten  Grade  der  Empfänglichkeit 
gesteigert  wird. 

Wenn  im  Uebrigen  der  Heredität  der  Tuberkulose,  wenigstens  im  Kindes- 
alter gegenüber  der  Infektionsgefahr  eine  relativ  geringe  Bedeutung  zukommt, 
so  ist  dies  eine  tröstliche  Erkenntniss.  Dass  dieselbe  nicht  fruchtlos  bleibt, 
beweist  die  Abnahme  der  Sterblichkeit  an  Lungentuberkulose  in  den  meisten 
Städten  Deutschlands,  welche  Bölling  er  den  verbesserten  hygienischen  und 
prophylaktischen  Massnahmen  zu  Gute  schreibt. 

Immerhin  bleibt  der  Heredität  in  der  einen  oder  andern  Form  ein  Feld 
zerstörender  Wirksamkeit  und  es  fragt  sich,  ob  die  Menschheit  diesem 
geheimnissvollen  Feind  gegenüber  vollkommen  machtlos  ist." 

Scheimpflug  zieht  noch  die  praktischen  Schlussfolgerungen  aus  seinen 
Untersuchungen. 

In  demselben  Werkchen  sind  noch  zahlreiche  andere  wichtige  Punkte  in 
der  Tuberkulosefrage  von  verschiedenen  Autoren  mehr  oder  weniger  aus- 
führlich bearbeitet.  Um  nicht  zu  weitläufig  zu  werden,  hat  Referent  die 
Titel  dieser  Arbeiten  in  dem  oben  stehenden  alphabetischen  Litteratur- 
verzeichniss  unter  den  Nummern  17,  22,  24,  46,  47,  57  kurz  angeführt. 
Allen  Denen,  welche  sich  für  die  Heilanstaltsfrage  interessiren .  kann  das 
Werkchen  nur  angelegentlich  empfohlen  werden. 

Ransome  (48)  bespricht  die  Empfänglichkeit  für  Tuberkulose  unter 
verschiedenen  Bedingungen  nach  Rasse,  Klima,  örtlicher  Verbreitung  der 
Krankheit,  Alter,  Geschlecht,  Erblichkeit  und  Bodenverhältnissen.  Durch 
zahlreiche  Beobachtungen  sei  erwiesen,  dass  keine  Rasse  des  Menschen- 
geschlechtes vollkommen  gegen  die  Gefahr,  Tuberkulose  zu  aequiriren,  geschützt 
sei,  und  dass  unter  gewissen  Bedingungen  Mitglieder  jeder  Rasse  von  der 
Krankheit  befallen  werden  könnten;  die  Tuberkulose  sei  eine  Krankheit  aller 
Länder  und  aller  Klimata,  eine  ubiquitäre  im  strengsten  Sinne  des  Wortes; 
trockene  Athmosphäre  wirke  ungünstig,  feuchte  günstig  auf  die  Entwicklung 
der  Krankheit,  auch  die  Feuchtigkeitsverhältnisse  des  Bodens  hätten  darauf 
einen  grossen  Eintluss;  die  Geschlechter  würden  ungefähr  gleich  häutig,  etwas 
häufiger  das  männliche  befallen ;  die  Phthisis  sei  eine  Krankheit  hauptsächlich 
der  Jugend  und  der  mittlem  Jahre,  komme  aber  in  jedem  Lebensalter  vor; 
die  Erblichkeit  habe  weniger  mit  der  Phthise  zu  thun,  wie  gewöhnlich  an- 
genommen werde. 

Es  sei  noch  kurz  erwähnt,  dass  in  demselben  Heft  des  Practitioner  noch 
eine  lange  Reihe  anderer  Autoren  verschiedene  Kapitel  über  Behandlung  der 
Phthise  besprochen  haben. 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusdon,  Tuberkulose.  113 

* 

Aeby  (1)  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  vermittelst  der  amtlichen  Volks- 
zählungen und  der  Todtenregister  eines  Tuberkulosekurortes  (Davos)  zu 
eruiren,  ob  seit  dem  Aufenthalte  tuberkulöser  Kurgäste  die  Zahl  der  aus 
tuberkulöser  Ursache  gestorbenen  Einwohner  zugenommen  habe  oder  nicht. 
Er  hat  50  Jahrgänge  des  Civilstandsregisters  von  Davos  dazu  benutzt  und  ist 
zu  dem  Resultate  gekommen,  dass  die  einwohnende  Bevölkerung  von  Luft- 
kurorten einer  vergrösserten  Ansteckungsgefahr  durch  Tuberkulose  nicht  aus- 
gesetzt sei. 

Delore  (19)  glaubt,  dass  die  Uebertragung  der  Tuberkulose  von  der 
Mutter  auf  das  Kind  zwar  selten  sei,  aber  doch  sicher  vorkomme;  die  Placenta 
sei  gegen  Tuberkelbacillen  allerdings  sehr  widerstandsfähig,  bilde  jedoch  kein 
vollkommen  sicheres  Filter  gegen  dieselben.  Einen  solchen  Fall  hat  B  o  n  n  e  t 
(12)  vorgestellt;  derselbe  ist  aber  nicht  ganz  sicher  ein  solcher  von  hereditärer 
Tuberkulose  (intrauteriner  Infektion),  sondern  vielleicht  ein  solcher  von 
Infektion  in  den  ersten  Lebensmonaten,  vielleicht  den  ersten  Lebenstagen. 
Ein  ebenfalls  nicht  ganz  sicherer,  jedenfalls  nach  Ansicht  des  Referenten  zu 
ungenau  beobachteter  einschlägiger  Fall  scheint  der  von  Ustinow  (56)  zu  sein. 

Urban  (55)  ist  der  Ansicht,  dass  durch  das  Trauma  ein  bestehender 
tuberkulöser  Herd,  sei  es,  dass  er  noch  im  Wachsthum  begriffen,  sei  es,  dass 
er  schon  zum  Stillstand  gekommen  sei,  durch  die  Einwirkung  stumpfer 
Gewalten  sich  verschlimmern  könne.  Auch  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  wo 
der  verletzte  Körpertheil  vorher  anscheinend  gesund  gewesen  sei,  müsse  an- 
genommen werden,  dass  ein  latenter,  wenn  auch  vielleicht  nur  mikroskopisch 
nachweisbarer  tuberkulöser  Herd  durch  die  äussere  Gewalteinwirkung  zur 
Entwicklung  gebracht  worden  sei ;  grössere  Wunden  würden  verhältnissmässig 
selten,  kleinere,  fast  unbemerkt  gebliebene  dahingegen  häutig  mit  Tuberkulose 
infizirt.  Vielfach  sei  das  zeitliche  Zusammentreffen  zwischen  Verletzung  und 
Entwickelung  der  Tuberkulose  ein  rein  zufälliges.  In  der  Diskussion  bemerkt 
Frankel,  dass  bei  der  Beurtheilung,  ob  eine  Tuberkulose  mit  einem  Trauma 
im  Zusammenhang  stehe,  der  Zeitraum,  welcher  bis  zum  Auftreten  der  ersten 
Krankheitserscheinungen  verstrichen  sei,  ca.  3—4  Wochen,  entsprechend  der 
Impfzeit  (Inkubationszeit)  der  Tuberkulose,  betragen  und  der  Nachweis  er- 
bracht sein  müsse,  dass  es  sich  auch  wirklich  um  Tuberkulose  handle. 
Annähernd  Uebereinstimmung  herrscht  in  der  Diskussion  darüber,  dass  ein 
vollkommen  gesundes  Individuum  nicht  nach  Einwirkung  stumpfer  Gewalten 
an  Tuberkulose  erkranken  könne,  vielmehr  anzunehmen  sei,  dass  an  irgend 
einer  Stelle  des  Körpers  ein  Herd  vorhanden  gewesen  sein  müsse. 

Kuss  (33,  34,  35)  berichtet  an  drei  verschiedenen  Stellen  über  seine  dem 
Referenten  nicht  zugängliche,  aber  anscheinend  sehr  umfang-  und  inhaltreiche 
These  (De  Theredite  parasitaire  de  la  tuberculose  humaine.  Paris  bei  Asselin 
und  Houzeau).  Er  glaubt,  dass  alle  chirurgischen  Tuberkulosen  sekundäre 
seien.  Um  den  primären  Sitz  zu  linden,  bedürfe  es  einer  sehr  sorgfältigen 
Autopsie  und  zwar  sei  besonders  auf  Brusthöhle  und  Mesenterium  zu  achten, 
welche  in  der  Regel  den  primären  Herd  beherbergten.  Bei  9  Sektionen  — 
Kuss  selbst  hält  dies  Beobachtungsmaterial  nicht  für  hinreichend  —  wurden 
diese  latenten  Herde  nachgewiesen;  es  handelte  sich  dabei  einmal  um  Ver- 
dauungs-,  achtmal  um  Inhalationstuberkulose.  Entgegen  den  klinischen 
Anschauungen  seien  die  meisten  chirurgischen  Tuberkulosen  demnach  keine 
rein  lokalen.  Leider  sei  es  in  den  meisten  Fällen  unmöglich,  den  primären 
Herd  klinisch  nachzuweisen. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1898.  8 


Digitized  by  Google 


114 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


(iallois  (23)  hält  die  sogenannte  lymphatische  Diathese  für  einen 
geringen  Grad  von  Skrofulöse.  Die  anatomischen  Vorbedingungen  für 
letztere  seien  die  adenoiden  Vegetationen  des  Nasenrachenraumes.  Alle  ge- 
wöhnlich zur  Skrofulöse  gerechneten  ersten  Erscheinungen,  Halsdrüsen- 
schwellungen, Otitis,  Impetigo,  chronische  Rhinitis,  seien  erst  die  Folgen  jener 
Wucherungen,  lieber  die  Aetiologie  der  letzteren  wisse  man  bis  jetzt  noch 
nichts.  Nach  Gallois  muss  die  Therapie  zunächst  die  adenoiden  Vegeta- 
tionen angreifen,  um  deren  verschiedenen  Folgezuständen  vorzubeugen. 

Hansemann  (25)  glaubt,  dass  es  Fälle  giebt,  bei  welchen  vorhandene 
pathologische  Veränderungen  sekundär  durch  den  Tuberkelbacillus  infizirt 
werden.  Er  führt  ein  Beispiel  an,  in  welchem  bei  hyperplastisch  geschwollenen 
Lymphdrüsen  sekundär  einige  tuberkulös  geworden  waren.  In  diesem  Fall 
habe  es  sich  um  einen  solchen  von  sogenannter  lymphatischer  Konstitution 
gehandelt,  welche  sehr  zur  Tuberkulose  disponire  und  selbst  schon  als 
Skrofulöse  bezeichnet  werden  müsse,  aber  als  Skrofulöse  ohne  Tuberkelbacillen. 

In  der  Diskussion  bemerkt  Aronson,  dass  die  Untersuchungsmetbode 
Hansemann's  (Ueberimpfung  von  kleinen  Drüsenstückchen  auf  Thiere) 
vielleicht  doch  nicht  zum  Nachweis  der  Tuberkelbacillen  ausgereicht  habe 
und  dass  die  betreffenden  Drüsen  vielleicht  doch  schon  tuberkulöse  waren, 
in  denen  nur  anatomisch  und  bakteriologisch  der  Tuberkelbacillus  nicht  nach- 
gewiesen werden  konnte,  dass  also  die  Skrofulöse  der  Tuberkulose  doch  näher 
stehe,  wie  Hansemann  glaube. 

Dem  gegenüber  betont  Hanse  mann,  dass  die  Lymphdrüsen  mit 
lymphatischer  Hyperplasie  sicher  noch  keine  Tuberkelbacillen  enthalten  hätten. 

Massel  in  (40)  räth,  in  der  Diagnose  „bacilläre  Tuberkulose*  vorsichtig 
zu  sein.  Auch  wenn  man  durch  Impfung  auf  Meerschweinchen  makroskopisch 
diese  Diagnose  stellen  zu  können  glaube,  solle  man  doch  stets  die  mikro- 
skopische Untersuchung  auf  Koch's  Bacillus  anschliessen :  falle  diese  negativ 
aus,  so  müsse  man  nach  der  Malassez  und  Vigna Ischen  Zooglee  suchen 
nicht  nur  in  mikroskopischen  Schnitten,  sondern  auch  durch  Einimpfung  von 
Organtheilen  in  die  verschiedenen  dafür  gebräuchlichen  Nährböden.  Einen 
solchen  Fall  beobachtete  Mas  sei  in.  Er  intizirte  mit  dem  Auswurf  eines 
Mannes,  der  seiner  Krankheit  erlag,  ein  Meerschweinchen  und  wies  in  den 
Organen  den  von  Malassez  und  Vignal  1883  und  1884  beschriebenen  Bacillus 
nach.  Verfasser  berichtet  von  der  eigentlichen  Krankheit  fast  gar  nichts, 
ebenso  nichts  von  einer  Obduktion. 

Augagneur  (8)  theilt  mit,  dass  das  Jodkali  in  80 — 90°/„  der  Fälle 
im  Stande  sei,  tuberkulöse  Ulcerationen  zu  vorläufiger  Vernarbung  zu  bringen. 
In  der  Sitzung  der  Societe  de  Chirurgie  de  Lyon  vom  Juni— Juli  1897  demon- 
strirte  er  einige  Fälle,  in  denen  die  tuberkulöse  Natur  des  Leidens  mikro- 
skopisch festgestellt,  aber  doch  durch  Jodkali  eine  wesentliche  Besserung  erzielt 
war.  Der  Beweis,  dass  es  sich  um  Syphilis  und  nicht  um  Tuberkulose  handle, 
soll  nur  dann  erbracht  sein,  wenn  die  Ulcerationen  vollkommen  und  definitiv 
ausheilen.  Augagneur  räth  bei  allen  Hautulcerationen,  auch  den  tuber- 
kulösen, Jodkali  zu  geben,  da  man  stets  auf  einen  gewissen  Erfolg  rechnen 
könne. 

Schon  früher  hat  Desprez  (20)  auf  die  hervorragenden  antibacillären 
Eigenschaften  des  Chloroforms  aufmerksam  gemacht.  Er  räth  nunmehr  von 
Neuem  an,  dasselbe  in  kleinen  Dosen  innerlich  (wieviel?)  und  in  Gestalt  von 
Chloroformwasser  äusserlich  zu  Waschungen  zu  benutzen.    In  dieser  Form 


Digitized  by  Google 


Pels  Leus  «i  en.  Tuberkulose. 


115 


sei  es  vollkommen  unschädlich,  werde  rasch  ausgeschieden  und  wirke  stark 
prophylaktisch.  (Vortrag  auf  dem  Kongress  zum  Studium  der  Tuberkulose 
in  Paris  Jali— August  1898). 

In  einer  Sitzung  der  chirurgischen  Gesellschaft  zu  Paris  spricht 
Kirmisson  (31)  über  die  konservative  Behandlung  chirurgischer  Tuberkulosen 
mit  Einspritzungen  von  10°/0  Jodoformäther.  Abscesse  werden  entleert, 
10— lö  cem  Jodoformäther  eingespritzt  und  unter  Umständen  die  Injektionen 
niederholt.  Selbst  Fisteln  fordern  zu  keinem  andern  Vorgehen  auf.  In  der 
Diskussion  betont  Lucas- Championniere,  dass  man  bei  der  Behandlung 
mit  Jodoformäther  sehr  konsequent  verfahren  müsse. 

Ainat  (2)  giebt  eine  kurze  Darstellung  der  lokalen  Tuberkulose- 
hehandlung  durch  Aspiration  und  Injektion  von  verschiedenen  Mitteln,  ohne 
«•ich  dabei  für  das  eine  oder  das  andere  auszusprechen,  durch  venöse  Stauung, 
Gttheisen,  Aetzmittel.  lokale  Hitze  und  Röntgenstrahlen.  Die  Arbeit  bringt 
nicht*  Neues. 

Landerer  (36)  beklagt  sich  wiederum  über  die  Gleichgültigkeit,  welche 
man  seinem  Verfahren  der  Tuberkulosebehandlung  mit  Zimmtsäure  entgegen- 
bringe, und  über  die  Voreingenommenheit,  mit  der  es  vielfach  beurtheilt 
*>>rde.   Ein  Theil  der  Schuld  an  dieser  Voreingenommenheit  trägt  nach  An- 
sicht des  Referenten  der  Verfasser  selbst,  da  er  offenbar  die  Resultate  seiner 
Behandlungsmethode  in  einem  etwas  zu  günstigen  Licht  zu  betrachten  geneigt 
ist  Znr  Begründung  dessen  verweist  Referent  auf  seinen  Auszug  aus  der 
Lander  ersehen  Arbeit  (Mittheilungen  aus  Krähenbad)  im  Jahresbericht  von 
1897.  Dieser  Optimismus  ist  ja  gewiss  verzeihlich;  aber  ebenso  entschuldbar 
sind  auch  diejenigen,  welche  auf  Grund  der  Thatsache,  dass  Landerer  seine 
Erfolge  zu  optimistisch  betrachtet,  seinem  Verfahren  ein  gewisses  Misstrauen 
entgegenbringen.    Wenn  dazu  noch  kommt,  dass  seine  Behandlungsmethode, 
wie  das  Land  er  er  des  Oeftcm  energisch  betonen  zu  müssen  glaubt,  keine  so 
einfache,  wie  es  sich  manche  Aerzte  vorzustellen  schienen,  und  dass  sie  sehr 
langwierig  sei.  dass  sorgfältig  dabei  individualisirt  werden  müsse,  wenn  man 
tat,  wie  auch  Lander  er  eingreifender  Operationen  absolut  nicht  entrathen 
kann,  wenn  man  ferner  bedenkt,  dass  eine  Abneigung  gegen  das  Einbringen 
chemisch  differenter  Stoffe  direkt  in  die  Blutbahn  sehr  viel  Berechtigtes  an 
sich  hat,  wenn  man  endlich  davon  überzeugt  ist,  dass  auch  mit  andern,  weit 
leichter  zu  handhabenden  Behandlungsmethoden  gute  Resultate  zu  erzielen 
sind,  so  werden  es  ausser  Landerer  wohl  Wenige  merkwürdig  finden,  dass 
his  jetzt  die  Behandlung   der  Tuberkulose  mit  intravenösen  Zimmtsäure- 
injektionen  sich  so  wenig  hat  einbürgern  können.   Und  doch  wäre  es  sowohl 
im  Interesse   des  Autors  als  auch  noch  viel  mehr  der  Kranken  äusserst 
wiinschenswerth,  wenn  das  Verfahren  von  möglichst  vielen  Seiten  einer  sorg- 
fältigen Nachprüfung  unterworfen  würde.    Allen,  welche  sich  dieser  Aufgabe 
unterziehen  wollen,  ist  die  Lektüre  des  Landerer' sehen  Werkes,  welches 
das  Thema  erschöpfend  behandelt,  dringend  anzurathen.    Um  dem  Verfasser 
möglichst  gerecht  zu  werden,  möchte  Referent  den  Inhalt  der  300  Seiten 
langen  Arbeit  mit  den  Worten,  in  denen  ihn  Landerer  selbst  zusammen- 
lagst, hier  wiedergeben : 

„Die  Zimmtsäure,  d.  h.  ihre  Derivate,  besonders  das  zimmtsäure  Natron 
(Hetol),  sind  für  den  gesunden  Menschen  innerhalb  ziemlich  weiter  Grenzen 
unschädlich. 

8* 


116 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theü. 


Beim  tuberkulösen  Menschen  und  Thier  vermögen  die  Zimmtsäurederivate 
energische  Wirkungen  zu  äussern. 

Im  Blute  rufen  sie  eine  hochgradige  Vermehrung  der  polynukleären 
eosinophilen  Leukocyten  hervor,  die  anscheinend  meist  aus  der  Milz  stammen. 
Die  Blutplättchen  vermindern  sich. 

Ihre  Wirkung  auf  tuberkulöse  Prozesse  ist  eine  eigenartige. 

Zunächst  entwickelt  sich  um  die  tuberkulösen  (nekrotischen)  Herde  ein 
Wall  von  Leukocyten.  Bei  fortgesetzter  Behandlung  wandelt  sich  dieser  Wall 
in  Bindegewebe  um.  Von  diesem  bindegewebigem  Wall  aus  wandern  zunächst 
Leukocyten  in  den  Herd  ein,  ebenso  entwickeln  sich  junge  Gefässe  und 
Spindelzellen  in  denselben  herein.  Der  Herd  wird  durchwachsen;  die  nekro- 
tischen Massen  werden  aufgesaugt  und  man  hat  schliesslich  eine  Narbe  an 
der  Stelle  des  Tuberkels. 

Auch  an  tuberkulösen  Stellen,  wo  es  nicht  bis  zur  Nekrose  gekommen 
ist,  findet  eine  Leukocyteninfiltration  mit  folgender  bindegewebiger  Indu- 
ration statt. 

Die  Gefässe  der  erkrankten  Theile  werden  erweitert  und  enthalten  be- 
sonders zahlreiche  Leukocyten. 

Eine  schädigende  Einwirkung  auf  die  rothen  Blutkörperchen  und  auf 
den  Hämoglobingehalt  des  Blutes  Hess  sich  nicht  erkennen,  ebensowenig  eine 
Schädigung  der  Nieren. 

Bei  nicht  tuberkulösen  Erkrankungen  haben  sich  ähnliche  Vorgänge  bis 
jetzt  nicht  feststellen  lassen. 

Die  durch  die  Zimmtsäure  hervorgerufenen  Heilungsprozesse  bei  Tuber- 
kulose sind  ganz  dieselben,  wie  man  sie  bei  der  Spontanheilung  der  tuber- 
kulösen Prozesse  beobachtet.  Nur  sind  die  Prozesse  lebhafter,  energischer 
und  laufen  dementsprechend  rascher  ab.  Die  Verkalkung,  die  ungenügenste 
Heilungsform  tuberkulöser  Herde,  scheint  bei  der  Zimmtsäurebehandlung  nicht 
oder  jedenfalls  nur  ausnahmsweise  vorzukommen. 

Eine  genügende,  allseitig  begründete  Erklärung  der  Zimmtsäurewirkung 
lässt  sich  bis  jetzt  nicht  geben. 

Als  ein  Spezifikum  gegen  Tuberkulose  ist  die  Zimmtsäure  nicht  zu  be- 
zeichnen, soweit  sich  mit  dem  Wort  Spezifikum  klare  und  nicht  bloss  hypo- 
thetische Vorstellungen  verknüpfen  lassen. 

Vielleicht  vermag  die  Zimmtsäure  —  im  Sinne  Behring's  —  mit  den 
Giften  der  Tuberkelbacillen  sich  zu  unschädlichen  Stoffen  zu  verbinden.  Oder, 
was  wahrscheinlicher  ist,  sie  vermag  die  Widerstandskraft  des  Organismus 
gegen  Tuberkulose  zu  erhöhen,  sie  wäre  also  ein  Schutzstoff  gegen  Tuber- 
kulose, ein  Alexin  im  Sinne  Buchners. 

Eine  Immunisirung  gegen  Tuberkulose  scheint  durch  die  Zimmtsäure- 
behandlung nicht  herbeigeführt  zu  werden.  Die  klinische  Erfahrung  lässt 
überhaupt  eine  Immunisirung  gegen  Tuberkulose  als  eine  besondere  schwierige 
Aufgabe  erscheinen,  wenn  eine  künstliche  Immunisirung  gegen  Tuberkulose 
überhaupt  möglich  ist. 

Durch  die  übereinstimmenden  experimentellen,  mikro- 
skopischen und  klinischen  Beobachtungen*  kann  als  gesicherte 
Thatsache  festgestellt  werden,  dass  wir  in  der  Zimmtsäu  re  und 
ihren  Derivaten  ein  die  Tuberkulose  stark  beeinflussendes 
Mittel  benutzen. 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Tuberkul 


117 


Oertliche  Einwirkung  der  Ziramtsiiure  und  ihrer  Derivate  vermag  ört- 
liche Lokalisationen  der  Tuberkulose  zum  Rückgange  zu  bringen. 

Die  intravenöse  Injektion  der  Zimmtsäurepräparate  ist  —  bei  genügender 
Vorsicht  —  unschädlich. 

Sie  vermag  einen  beträchtlichen  Theil  der  inneren  Tuberkulosen  zur 
Ausheilung  zu  bringen. 

Die  intravenöse  Injektion  ist  der  glutäalen  Injektion  vorzuziehen,  weil 
sie,  aseptisch  ausgeführt  und  bei  Wahl  der  richtigen  Stoffe  geringere  Gefahr 
einer  etwaigen  septischen  Infektion  bietet  und  den  Kranken  gar  nicht  belästigt. 

Von  Lungentuberkulosen  heilen  unter  der  Zimmtsiiurebehandlung 
die  Tuberkulosen  ohne  Fieber  und  ohne  wesentliche  Zerstörungen  im  Verlaufe 
einiger  Monate  aus. 

Fälle  mit  Kavernen,  aber  ohne  Fieber,  können,  wenn  die  Kavernen  klein 
sind,  gleichfalls  ganz  ausheilen;  bei  grossen  Kavernen  kann  die  Kaverne  ab- 
gekapselt werden,  der  Auswurf  wird  sehr  spärlich,  die  Bacillen  können  ver- 
schwinden :  das  Allgemeinbefinden  bessert  sich,  kann  ein  anscheinend  völlig 
normales  werden,  sodass  man  von  relativer  Heilung  sprechen  kann. 

Ein  Theil  der  Fälle  mit  Fieber  und  Kavernen  heilt  aus. 

Von  den  Fällen  sogenannter  rgaloppirender  Schwindsucht",  den  septischen 
Lungentuberkulosen  (junger  Leute),  kann  gleichfalls  ein  Theil  noch  zur  Aus- 
heilung kommen. 

Gegen  die  hauptsächliche  Gefahr  dieser  Fälle,  das  septische  Fieber,  ist 
die  Zimmtsäure  machtlos.  Das  tuberkulöse  Fieber  wird  durch  die  Ziramt- 
süurebeiiandlung  beseitigt. 

Darmtuberkulosen  heilen  aus,  wenn  die  Entkräftung  nicht  zu  weit 
vorgeschritten  ist.  Fieber  scheint  die  Prognose  hier  weniger  ungünstig  zu 
beeinflussen,  als  bei  den  Lungentuberkulosen. 

Tuberkulose  der  serösen  Häute  wird  durch  Zimmtsäure  gleich- 
falls sehr  günstig  beeinfiusst. 

Urogenital  tuberkulösen  kommen  zur  Heilung,  wenn  sie  in  sehr 
frühen  Stadien  zur  Behandlung  kommen.  Auch  hier  macht  die  sekundäre 
Infektion  mit  anderen  Bakterien  die  Hauptschwierigkeit  für  die  Behandlung  aus. 

Auf  Gehirn-  und  Meningealtuberku lose  scheint  die  Zimmtsäure 
keinen  Emfluss  zu  haben,  üeber  Augentuberkulose  fehlen  die  Er- 
fahrungen. 

Die  Zimmtsäure  und  ihre  Derivate  sind  ein  wirksames  Unterstützungs- 
mittel der  konservativen  Behandlung  der  chirurgischen  Tuberkulosen, 
schon  indem  durch  intravenöse  Injektionen  die  inneren  Herde  zur  Ausheilung 
gelangen. 

Geschlossene  Herde  ohne  Verflüssigung  und  ohne  Eiterkokkeninfektion 
kommen  durch  lokale  und  intravenöse  Injektion  fast  ausnahmslos  zur  Heilung. 

Auf  Staphylo-  und  Streptokokken  ist  die  Zimmtsäure  —  weil  sie  kaum 
bemerkbare  baktericide  Wirkungen  hat  —  ohne  Einfluss.  Infizierte  tuber- 
kulöse Wunden,  ebenso  grosse  buchtige  tuberkulöse  Wunden,  z.  B.  von 
Resektionen,  bedürfen  daher  neben  der  Zimmtsäure  noch  eines  antiseptisch 
wirkenden  Mittels  oder  eines  antiseptisch  wirkenden  Zimmtsäurederivates, 
z.  B.  des  Hetokresols. 

Drüsentuberkulose  wird  durch  Zimmtsäure  gleichfalls  sehr  günstig 
beeinfiusst,  Drüsen  im  Zustand  der  entzündlichen  Schwellung  können  durch 
intravenöse  Injektionen  allein,  unter  Umständen  auch  durch  lokale  Injektionen 


Digitized  by  Google 


118 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


zum  Schwinden  gebracht  werden.  Verflüssigte  oder  verkalkte  Drüsen  werden 
incidirt,  ausgeschabt  und  mit  Zimmtsäurederivaten  bepudert  und  taniponirt. 
Die  intravenöse  Injektion  vermag  in  den  meisten  Fällen  der  Recidivbildung 
vorzubeugen. 

Die  Skrofulöse  wird  durch  Zimmtsäurebehandlung  gleichfalls  sehr 
günstig  beeinflusst. 

Haut  tuberkulöse  wird  durch  lokale  Injektion  und  Applikation 
günstig  beeinflusst.  Die  Methode  ist  auf  diesem  Gebiet  noch  weiter  auszu- 
bilden. —  Intravenöse  Injektion  von  Zimmtsäure  scheint  auf  Hauttuberkulose 
nur  einen  geringen  Einfluss  auszuüben. 

Wegen  der  Ungefährlichkeit  des  Verfahrens  können  auch  Prophylaktiker 
der  Behandlung  unterzogen  werden." 

Mühsam  (44,  45)  hat  den  Einfluss  der  Röntgenstrahlen  auf  experimentelle 
Tuberkulose  bei  Thieren  zu  studiren  versucht.  Künstlich  lokal  tuberkulös 
gemachte  Meerschweinchen  wurden  täglich  eine  Stunde  lang  durchleuchtet. 
Sämmtliche  Thiere,  auch  die  Kontrollthiere,  starben  an  allgemeiner  Tuber- 
kulose, nur  war  der  lokale  Prozess  an  der  Impfstelle  bei  den  durchleuchteten 
Thieren  beträchtlich  geringer  ausgebildet  wie  bei  den  nicht  durchleuchteten. 
Verfasser  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  Röntgenstrahlen  die  lokale  Tuber- 
kulose bei  Meerschweinchen  abzuschwächen,  dagegen  eine  allgemeine  Ver- 
breitung der  Tuberkulose  nicht  aufzuhalten  vermögen.  Ob  sie  eine  Ausheilung 
eines  lokalen  tuberkulöseu  Prozesses  bewirken  könnten,  sei  zweifelhaft. 

Auf  zwei  Lupusfälle,  welche  Mühsam  mit  Röntgenstrahlen  behandelte, 
hatten  dieselben  zweifellos  eine  Wirkung  ausgeübt,  jedoch  war  zur  Zeit  noch 
nicht  sicher  gestellt,  ob  dieser  Einfluss  als  Heilung  aufzufassen  war.  Immer- 
hin ermuthigen  die  Resultate  auch  Mühsam's  zu  weiteren  Versuchen. 

Von  ähnlichen  Versuchen  berichten  Rodet  und  Bertin  (32).  Sie 
konnten  jedoch  bei  experimenteller  Tuberkulose  von  Meerschweinchen  keine 
Beeinflussung  der  tuberkulösen  Herde  durch  Röntgenstrahlen,  dagegen  schwere 
lokale  trophische  Störungen  und  eine  ungünstige  Beeinflussung  des  Allgemein- 
zustandes konstatiren.  Auch  Bergonie  und  Teissier  glauben,  dass  der 
therapeutische  Effekt  der  Röntgenstrahlen  auf  Tuberkulose  gleich  Null  sei. 

Rembold  (50)  theilt  seine  mit  dem  alten  Tuberkulin  an  Patienten, 
welche  vor  6  Jahren  gespritzt  waren,  erzielten  Erfolge  mit.  Dieselben  konnten 
bei  Lungentuberkulosen  im  Anfangsstadium  als  gute,  bei  mittlerer  Ausdehnung 
der  Erkrankung  als  befriedigende,  bei  Erkrankung  grosser  Bezirke  als  geringe 
bezeichnet  werden.  Beim  Vorhandensein  einer  Mischinfektion  waren  die 
Resultate  ganz  ungünstige.  Das  alte  Tuberkulin  hält  Rembold  für  einsehr 
gutes  diagnostisches  Hülfsmittel.  Dieser  letzteren  Ansicht  ist  auch  Mac- 
fadyen (39),  soweit  es  sich  um  Erkrankung  von  Thieren  handele. 

Experimentell  ist  die  immunisirende  und  heilende  Wirkung  des  Neu- 
tuberkulin  (T.  R.)  von  verschiedenen  Seiten  geprüft  worden. 

Huber  (27)  stellte  seine  Versuche  an  Meerschweinchen  und  Kaninchen 
an  und  hat  dabei  den  Koch' sehen  ganz  entgegengesetzte  Resultate  erzielt, 
indem  es  ihm  niemals  gelang,  Meerschweinchen  mittelst  Tuberkulin  gegen 
eine  Infektion  mit  Tuberkelbacillen  zu  schützen.  Die  Thiere  gingen  aus- 
nahmslos an  allgemeiner  Impftuberkulose  zu  Grunde,  bei  keinem  einzigen 
konnten  deutliche  Heilungs-  oder  Rückbildungsvorgänge  konstatirt  werden 
und  die  Tuberkulinthiere  wurden  im  Durchschnitt  von  den  Kontrollthieren 
noch  überlebt.    Die  bakteriologische  Untersuchung  des  verwandten  Tuberkulin 


Digitized  by  Google 


PeU  Leusel en,  Tuberkulose. 


119 


ergab,  dass  dasselbe  in  der  Mitte  des  Jahres  1897  noch  virulente  Tuberkel- 
bacillen  enthalten  haben  müsse,  dass  es  dagegen  von  Anfang  1898  ab  stets 
vollkommen  steril  war. 

Für  ganz  wirkungslos  gegen  experimentelle  Tuberkulose  vor  und  nach 
deren  Einimpfung  halten  das  Neutuberkulin  auch  Arloing,  Courmont  et 
Nicolas  (3). 

Stroebe  (54)  bespricht  in  einer  längeren  Monographie  die  Wirkung  des 
neuen  Tuberkulins  (T.  R.)  auf  Gewebe  und  Tuberkelbacillen  auf  Grund  sorg- 
fältiger experimenteller  Untersuchungen.  Er  hält  Koch  gegenüber  daran 
fest,  dass  das  alte  Tuberkulin  aus  verschiedenen  Gründen  geeignet  war,  eine 
weitere  Ausbreitung  der  Tuberkulose  zu  bewirken,  und  dies  auch  in  nicht 
wenigen  Fällen  gethan  habe.  Daran  schliesst  Stroebe  eine  kurze  Uebersicht 
über  die  bis  jetzt  mit  dem  Neutuberkulin  erzielten  Erfolge.  Sodann  theilt  er 
seine  Untersuchungsmethoden  und  die  Sektionsprotokolle  der  betreffenden 
Thiere  eingehend  mit.  Es  ist  Stroebe  nicht  gelungen,  beim  Meerschweinchen 
durch  eine  Neutuberkulinbehandlung,  welche  sich  möglichst  den  kurzen  K och- 
schen Angaben  anzuschliessen  suchte,  auch  nur  annähernd  einen  Zustand  her- 
vorzurufen, welcher  in  anatomischer  und  bakteriologischer  Hinsicht  als  eine 
Heilung  der  Tuberkulose  bezeichnet  werden  könnte.  EineAbtödtung  der  Tuberkel- 
bacillen durch  das  Neutuberkulin  hatte,  wie  aus  einwandsfreien  Infektions- 
versuchen, welche  durch  Ueberimpfung  von  Organtheilen  der  mit  Neutuberkulin 
behandelten  tuberkulösen  auf  gesunde  Meerschweinchen  gemacht  wurden,  her- 
vorgeht, nicht  stattgefunden;  dagegen  waren  offenbar  die  Tuberkelbacillen  im 
Körper  von  mit  Neutuberkulin  behandelten  Meerschweinchen  in  ihrer  Virulenz 
abgeschwächt,  da  die  Impftuberkulose  bei  mit  solchem  bacillenhaltigem  Material 
inüzirten  Meerschweinchen  einen  sehr  langsamen  Verlauf  nahm.  „Es  ist  diese 
Abschwächung  der  Tuberkelbacillen  im  Meerschweinchenkörper  als  ein  durch 
die  Neutuberkulinbehandlung  neu  eingeführtes  Moment  von  günstiger  Bedeutung 
zu  betrachten."  Dass  das  Tuberkulin  einen  gewissen  günstigen  Einfluss  aus- 
zuüben vermöge,  ging  auch  daraus  hervor,  dass  ein  mit  vollvirulenten  Tuberkel- 
bacillenkulturen  geimpftes  Meerschweinchen  durch  eine  zweimalige  Neutuberkulin- 
behandlung 311/*  Wochen  lang  am  Leben  erhalten  werden  konnte,  während 
für  gewöhnlich  Meerschweinchen  3—4  Monate  nach  der  Infektion  der  Krank- 
heit zu  erliegen  pflegen.  Die  grossen  an  der  Impfstelle  auftretenden  Uleera 
vernarbten  unter  der  Neutuberkulinbehandlung  in  drei  Fällen  vollständig  oder 
doch  fast  vollständig  und  in  der  Leber  solcher  Thiere  wurden  die  bei  nicht 
behandelten  so  häutig  anzutreffenden  grossen  nekrotischen  Herde  fast  ganz 
vermisst.  Auch  die  histologischen  Prozesse  im  Organbindegewebe  schienen 
sich  in  etwas  anderer  Weise  abzuspielen,  wie  bei  der  gewöhnlichen  Meer- 
schweinchentuberkulose. Diese  Einwirkung  des  Neutuberkulins  auf  tuberkulöse 
Gewebe  umfasst  nach  Stroebe  zwei  Phasen,  in  deren  ersterer  stärkere  ent- 
zündliche und  proliferirende  Prozesse  in  den  tuberkulösen  Herden  mit 
Neigung  zur  Erweichung  auftreten.  Diese  sind  jedenfalls  als  ungünstige 
Vorkommnisse  aufzufassen,  da  sie  unter  Umständen  einer  Weiterverbreitung 
der  Tuberkulose  Vorschub  leisten  können.  Die  zweite  Phase  besteht  in  einer 
Rückbildung  des  grosszelligen,  tuberkulösen  Gewebes,  vor  allem  in  der  Rand- 
schicht der  eigentlichen  Tuberkel,  in  derbes,  faserreiches  Spindelzellengewebe, 
während  die  einzelnen  Tuberkel  mit  ihren  Riesenzellen  und  Tuberkelbacillen 
nicht  zum  Schwund  kommen.  Stroebe  glaubt,  dass  mit  dieser  Involution 
des  tuberkulösen  Gewebes  eine  Verlangsamung  im  Fortschreiten  des  ganzen 


Digitized  by  Google 


120 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Krankheitsprozesses  eintrete,  dank  deren  die  Organparenchyrae  ihre  regenera- 
tiven Kräfte  zur  Entfaltung  hringen  könnten. 

Irgend  welche  sichere  Anzeichen  für  eine  iramunisirende  Wirkung  der 
Vorbehandlung  von  Meerschweinchen  mit  Neu-Tuherkulin  war  im  Gegensatz  zu 
den  Immunisirungsversuehen  Koch's  nicht  bemerkbar. 

Seinen  Experimenten  an  Kaninchen  misst  Stroebe,  da  diese  Thiere 
nicht  so  empfänglich  für  jede  Infektion  mit  Tuberkulose  sind,  weniger  Werth 
bei  und  kann  Referent  dieselben  daher  hier  wohl  übergehen. 

Aus  dem  Koch1  sehen  Institut  theilt  Beck  (10)  Einiges  über  die  Neu-Tuber- 
kulin-Behandlung  mit.  Da  die  Karbolsäure  auf  die  Dauer  die  Wirksamkeit 
des  Neu-Tuberkulin  abschwächt,  so  wird  dasselbe  jetzt  durch  einen  geringen 
Formolzusatz  aseptisch  gehalten.  Man  müsse  sich  strikte  an  die  Koeh'schen 
Vorschriften  halten,  die  folgende  Injektion  erst  dann  machen,  wenn  die  Tem- 
peratur sich  vollkommen  ausgeglichen  habe  und  die  Infiltration  an  der  In- 
jektionsstelle  ganz  geschwunden  sei.  Die  schlechten  Erfolge  Huber  s,  welcher, 
wie  oben  berichtet,  versuchte,  mitXeu-Tuberkulin  Meerschweinchen  gegen  Tuber- 
kulose zu  immunisiren,  führt  Beck  auf  ein  zu  rasches  Vorgehen,  auf  eine 
Ueberschwemmung  des  Thierkörpers  mit  Neu-Tuberkulin  zurück.  Sodann  werden 
aus  der  grossen  Anzahl  der  im  Koch'schen  Institute  angestellten  Versuche 
einige  herausgegriffen,  um  zu  beweisen,  dass  man  in  der  That  durch  saeh- 
gemässe  Behandlung  mit  Neu-Tuberkulin  Thiere  gegen  Tuberkulose  immunisiren 
und  auch  die  vorgeschrittene  zum  Stillstand,  bezw.  das  Gewebe  in  den  Zustand 
einer  regressiven  Narbenbildung  bringen  könne.  Wiederum  wird  angekündigt, 
dass  die  ausführliche  Veröffentlichung  der  von  Koch  angestellten  Versuche 
anderweitig  erfolgen  werde. 

Auf  dem  französischen  Kongress  zum  Studium  der  Tuberkulose  (32) 
nahmen  die  Verhandlungen  über  Serumtherapie  der  Tuberkulose  einen  breiten 
Baum  ein,  Neues  wird  dabei  aber  kaum  mitgetheilt.  Das  Urtheil  über  Neu-Tuber- 
kulin fällt  sehr  verschieden  ans. 

Laboulay  und  Lee  lere  (32)  berichten  zunächst,  dass  Bosquier 
eine  grosse  Zahl  von  Besserungen  bei  inneren  und  chirurgischen  Tuberkulosen 
mittelst  Neu-Tuberkulin  erzielt  habe  und  dass  Dauriac  (18)  sich  sogar  enthu- 
siastisch darüber  äussere.  Sie  tadeln  den  hohen  Preis  des  Präparates.  Im 
Ganzen  werden  acht  Fälle  mitgetheilt,  bei  denen  die  Neu-Tuberkulin-Behandlung 
ernigerinassen  konsequent  durchgeführt  wurde.  Anfangs  V&oo  mg,  alle  zwei 
Tage  verdoppelt  bis  zu  1  mg,  dann  nur  noch  1 — 2  mal  wöchentlich  Injektion 
bis  zu  dem  Höchstmass  von  3  mg.  Zu  einer  stärkeren  Erhöhung  ermuthigten 
die  Resultate  nicht.  Die  Verfasser  beobachteten  niemals  unangenehme  All- 
gemeinerscheinungen, dagegen  häutig  Schmerzen  und  Röthung  an  der  Injektions- 
stelle. Schliesslich  kamen  sie  zu  dem  Resultate,  dass  das  Neu-Tuberkulin  ver- 
nünftig angewandt,  bei  der  Behandlung  chirurgischer  und  innerer  Tuberkulosen 
viel  leichter  zu  handhaben  sei,  als  das  alte  Tuberkulin  und  nicht  die  Gefahren 
desselben  in  sich  berge,  dahingegen  keine  grösseren  heilenden  Eigenschaften 
besitze,  wie  das  alte  und  wie  sie  ihm  von  Koch  und  anderen  zugesprochen 
würden. 

Aus  einer  Serumkultur  des  von  ihm  entdeckten  und  schon  oben  erwähnten 
Bacillus  spermigenes  hat  Fe r ran  (21)  ein  Toxin  dargestellt,  welches  auf  tuber- 
kulöse Lungenprozesse  im  Anfangsstadium,  sowie  auf  Lupus  einen  heilenden 
Eintluss  ausgeübt  haben  soll. 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Tuberkulose. 


121 


Unter  dem  Namen  „Tuberculides'*  fassen  die  Franzosen  eine  Anzahl 
Ton  Hautkrankheiten  zusammen,  welche  nicht  mit  Sicherheit  aber  wahrschein- 
lich tuberkulöser  Natur  sind  und  bei  denen  der  Tuberkelbacillus  bis  jetzt 
nicht  entdeckt  ist.  Es  sind  dies  die  mit  dem  Namen,  Acne  des  cachectiques, 
acne  des  scrofuleux,  les  folliculites  disseminees  ou  groupees,  lacnitis  ou 
folliclis  u.  s.  w.  bekannten  Dermatosen.  Die  von  Monnier  und  Malherbe  (43) 
darüber  angestellten  Untersuchungen  führten  in  Bezug  auf  den  bakteriologischen 
Theil  zu  keinem,  bezw.  zu  einem  negativen  Resultate.  Das  Facit  aus  ihren 
Untersuchungen  ziehen  die  Verfasser,  wie  folgt:  „Bei  Tuberkulösen  oder  solchen 
Individuen,  welche  Zeichen  alter  Skrofulöse  an  sich  tragen,  kann  man  eine 
Reihe  von  Hautaft ektionen  beobachten,  welche  im  Eruptionsstadium  Eiter- 
hläschen  darstellen,  die  sich  langsam  und  in  einzelnen  Schüben  entwickeln. 
Die  Grundursache  derselben  ist  unbekannt.  Der  Koch  sehe  Bacillus  ist 
darin  noch  nicht  gefunden.  Die  Uebertragung  auf  Thiere  war  stets  erfolglos. 
Man  kann  also  nicht  sagen,  dass  diese  Affektionen  wirklich  tuberkulöser 
Natur  sind. 

Die  Einen  wollen  diese  Eruptionen  auf  von  dem  Tuberkelbacillus  her- 
rührende Toxine  zurückführen  und  diese  unter  allem  Vorbehalt  gegebene 
Erklärung  ist  ganz  plausibel,  entspricht  auch  den  neueren  Anschauungen  über 
die  Pathogenese  der  Krankheiten,  welche  Mikroben  oder  deren  Zersetzungs- 
lirodukten  ihre  Entstehung  verdanken;  aber  der  experimentelle  Beweis  dafür 
ist  noch  nicht  erbracht. 

Ebenso  plausibel  erscheint  uns  die  Meinung  der  anderen  Autoren,  welche 
in  diesen  Hautaffektionen  eine  sekundäre  Affektion  erblicken,  die  sich  auf 
dem  durch  die  Tuberkulose  vorbereiteten  Boden  entwickelt.  Die  Infektion 
vürde  nicht  von  aussen  erfolgen,  sondern  durch  einen  im  Blut  kreisenden 
Krankheitsstoß"  unbekannter  Natur,  der  auf  diesem  Wege  bis  in  die  Haut- 
sefässe  hineingelangt,  zu  Stande  kommen;  der  primäre  Sitz  der  Affektion  in 
den  tieferen  Schichten  der  Haut  lässt  wenigstens  eine  solche  Vermuthung  zu. 
Diese  Eruptionen,  welche  nicht  direkt  tuberkulöse  sind,  aber  nur  bei  tuber- 
kulösen Individuen  aufzutreten  scheinen,  könne  man  mit  den  nur  bei  bestehen- 
der Syphilis  auftretenden  und  vonFournier  als  parasyphilitsche  Affektionen 
bezeichneten  vergleichen  und  demnach  paratuberkulöse  nennen." 

Hallopeau  (32)  will  die  unter  dem  Namen  Tuberculides  zusammen- 
gefassten  Hautaffekt ionen,  den  Liehen  serofulosorura,  Acne  necrotica  der  Tuber- 
kulösen, Folliculitis  suppurativa  und  pemphigoides,  wahrscheinlich  auch  den 
Lupus  erythematosus  als  Toxituberkulide  bezeichnet  wissen,  also  als  Affek- 
tionen, welche  durch  Toxine  des  Tuberkelbacillus  bedingt  seien. 


Digitized  by  Google 


122 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


B.  Syphilis,  Lepra,  Aktinomykose  und  Botryomykose,  Milzbrand, 

Echinokokkus. 

Referent:  0.  Heineniann.  Berlin. 
Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Syphilis. 

1.  vanNiessen,   Zur  Syphilisatiologie  mit  Demonstrationen.    Berliner  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  45. 

2.  —  Ein  neuer  Beitrag  zur  Syphilisatiologie.    Centraiblatt  für  Bakteriologie  Nr.  2,  3,  4. 
5,  6,  7. 

3.  Rieder,  Histologische  Untersuchungen  im  Primärstadium  der  Syphilis.   Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

Niessen  (1)  glaubt,  aus  frischen  breiten  Kondylomen  den  Erreger  der 
Syphilis  gefunden  zu  haben,  derselbe  hätte  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  Lust- 
garten'schen  Bacillus.  In  der  sich  anschliessenden  Diskussion  wird  ihm 
dies  von  allen  Rednern  bestritten. 

In  einer  sehr  weitschweifigen  Arbeit  giebt  v.  Niessen  (2)  seine  neuereu 
Untersuchungen  zur  Auffindung  des  Syphilisbacillus  bekannt  und  kommt  dabei 
zu  folgenden  Resultaten: 

1.  Die  Syphilis,  ob  kongenital,  extragenital  oder  hereditär  ist  eine 
chronische  Infektionskrankheit  des  Blutes  und  wird  von  diesem  resp.  dem 
Lymphstrom  den  anderen  Geweben  zugeführt,  nachdem  das  ihr  zu  Grunde 
liegende  Kontagium  von  aussen  mittelst  des  Lymphgefässsystems  zu  der  Blut- 
bahn gelangt  ist. 

2.  Das  Syphiliskontagium  ist  in  jedem  Stadium  der  Krankheit,  nach 
Lebertritt  in  das  Blut,  in  diesem  mikroskopisch  durch  Färbung  und  Züchtung 
nachzuweisen.    In  vielen  Fällen  ist  es  auch  im  Harn  nachweisbar. 

3.  Das  Syphiliskontagium  findet  sich  sonst  nie  im  Blut. 

4.  Der  Erreger  der  Syphilis  ist  eine  pleomorphe  Bacillenart,  die  den 
höher  organisirten  Fadenpilzen  nahe  steht. 

5.  Der  Nachweis  des  Syphiliserregers  im  Blut  ist  entscheidend. 

6.  Die  Syphilis  ist  in  allen  Stadien  übertragbar  und  vererbungsfähig. 
Auch  auf  Kaninchen  lässt  sie  sich  experimentell  übertragen. 

7.  Die  Syphilis  ist  mit  den  bisher  verwendeten  Mitteln  absolut  unheilbar. 
Relative  Heilungen  bedeuten  nur  ein  Latenzstadium  der  Krankheit. 

Rieder  (3)  berichtet  über  mikroskopische  Untersuchungen  von  syphili- 
tischen Mastdarmgeschwüren  mittelst  der  Weigert  sehen  Färbungsmethode. 
Man  erkennt  bei  so  gefärbten  Schnitten  auch  im  Ulcus  durum  deutlich  die 
oft  hochgradig  veränderten  Venen  und  Lymphgefasse,  während  die  Arterien 
fast  keine  Veränderung  zeigen.  Diese  Veränderungen  bestehen  in  Verdickungen 
der  Venenwand,  die  als  neugebildetes  Bindegewebe  und  elastisches  Gewebe 
zu  deuten  sind.  Ab  und  zu  sieht  man  auch  ein  aus  vielen  epitheloiden  Zellen 
und  konzentrisch  angeordneter  Zellenlager  bestehendes  Konglomerat  das  Venen- 
lumen ausfüllen.  Dieses  endovaskuläre  Infiltrat  entspricht  mikroskopisch 
genau  dem  in  der  Cutis  liegenden  Infiltrate,  wie  man  es  bei  jedem  syphili- 
tischen Primäraft'ekte  zu  sehen  bekommt.  Aus  diesen  Bildern  ergiebt  sich 
weiterhin,  dass  der  syphilitische  Pro/.ess  sich  mit  Vorliebe  zunächst  in  den 


Digitized  by  Google 


Heinemann,  Syphilis,  Lepra,  Aktinomykose  u.  Botryomykose,  Milzbrand  etc.  123 


Lymphgefässen  einnistet  und  in  ihnen  sich  weiter  verbreitet.  Die  Arterien 
bleiben  zunächst  lange  Zeit  vollkommen  verschont.  Von  den  oberflächlichen 
Lymphgefässen  geht  der  Prozess  auf  die  subcutanen  Lymphgefässe  über  und 
in  diesen  kriecht  er  zu  den  nächstgelegenen  Lymphdrüsen.  Dieselben  Ver- 
änderungen finden  wir  in  den  indolenten  Bubonen,  auch  hier  spielt  Lymph- 
gefäss-  und  Venensklerose  eine  hervorragende  Rolle. 

2.  Lepra. 

1.  Brown,  Eine  Studie  über  das  Blut  bei  Lepra.    Occidental  med.  times.  1897.  Sept. 

2.  v.  Düring,  Zur  Lehre  von  der  Lepra,  Kontagion  und  Heredität.    Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898. 

3.  Sa  mg  in,  Ein  Fall  von  Lepra  anaesthetica  mit  Sektionsbefund.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  30.  1898. 

4.  Schäffer,    Die  Visceralerkrankungen   der  Leprösen   nebst  Bemerkungen   über  die 
Histologie  der  Lepra.    Habilitationsschrift  Breslau  1898. 

5.  Vires,  La  lepra,  Ätiologie  et  prophylaxie.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  106. 

Vires  (5)  erörtert  in  dieser  ausführlichen  Arbeit  seine  Ansichten  betreffs 
des  Ursprunges  und  der  Prophylaxe  der  Lepra  und  beleuchtet  eingehend  die 
Ansichten  der  einzelnen  Autoren,  an  deren  Verschiedenheit  eine  einheitliche 
staatliche  Gegenmassregel  bisher  gescheitert  ist.  Verfasser  erkennt  den 
Bacillus  Hansen  als  den  Erreger  der  Lepra  an,  ist  ein  Anhänger  der  Theorie 
der  Kontagion  und  leugnet  die  Heredität.  Was  die  Prophylaxe  anlangt,  so 
steht  er  auf  dem  Standpunkt  der  zwangsmässig  durchgeführten  Isolirung  der 
Leprösen. 

v.  Düring  (2)  kritisirt  die  Ansichten  von  Zambako,  Baelz  und 
Kaposi,  die  im  Gegensatz  zu  den  Resultaten  der  Leprakonferenz  die 
Kontagiosität  der  Lepra  nicht  anerkennen  wollen.  Nach  v.  Düring  erkrankt 
nur  der  Mensch  an  Lepra,  das  Thier  nicht.  Die  Behauptung  der  3  Gegner, 
noch  keinen  Fall  von  Leprainfektion  gesehen  zu  haben,  erkennt  v.  Düring 
nicht  als  Beweis  an,  auch  sprechen  dagegen  die  Mittheilung  von  Besnier 
und  Ne isser,  nach  denen  Personen  aus  leprafreien  Ländern  sich  bei  ihrem 
Aufenthalt  in  Lepragegenden  intizirten.  Der  Dehio  sche  Ausspruch,  dass 
Lepra  nicht  eine  Krankheit  der  Familie,  sondern  der  Hausgenossenschaft  und 
des  engen  Verkehrs  ist,  besteht  völlig  zu  Recht.  Auch  die  Vererbung  der 
Lepra,  für  die  Zambako  sehr  energisch  eintritt,  will  v.  Düring  nicht  an- 
erkennen, sondern  dafür  kongenitale  Uebertragung  setzen. 

Schäffer  (4)  bespricht  die  Unterschiede  der  tuberösen  Lepra  und 
der  Tuberkulose.  Lepra-  und  Tuberkelbacillen  lassen  sich  als  solche  nicht 
unterscheiden,  sondern  sichere  Resultate  liefern  nach  Ansicht  des  Verfassers 
nur  die  durch  Thierimpfung  hervorgegangenen  Gewebsveränderungen :  nämlich 
bei  der  Tuberkulose  der  nekrotische  Zerfall  des  Tuberkels  und  die  diffuse 
Vertheilung  des  Tuberkelbacillus  im  Gewebe;  bei  dem  Leprom  die  Bacillen 
zu  Globis  vereinigt,  das  Vorhandensein  der  Vircho w'schen  Zellen  und  das 
Fehlen  einer  jeden  Nekrose.  Im  Gegensatz  zu  anderen  Forschern  hat  Ver- 
fasser in  Niere  und  Darm  —  die  man  bisher  als  immun  anzusehen  gewohnt 
war  —  rein  lepröse  Erkrankungen  gefunden.  Bei  der  Untersuchung  leprösen 
Materials,  das  aus  Honolulu  stammte,  fand  Schäffer  in  der  Leber  neben 
typisch  leprösen  Neubildungen  in  der  Leber  eine  im  interlobulären  Gewebe  aus 
grossen  Zellen  bestehende  Herde,  in  denen  sich  wiederum  kleine  rundliche 
Knötchen  absetzen,  die  im  Centrum  verkäst  waren  und  meist  Riesenzellen 


Digitized  by  Google 


124 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


enthielten.  In  diesen  Gebilden  fanden  sich  nur  spärliche,  einzelliegende 
Stäbchen.  Ein  gleiches  Bild  lieferten  Milz,  Lymphdrüsen,  Hoden,  Nebenhoden. 
Verfasser  meint,  dass  es  sich  hierbei  entweder  um  eine  Komplikation  von 
Tuberkulose  mit  Lepra  handelt,  oder  um  eine  Lepra,  in  deren  Verlauf  die 
Tumoren  schliesslich  nekrotisiren  und  zerfallen. 

Samgin  (3)  berichtet  über  einen  tödtlich  endenden  Fall  von  Lepra 
anaesthetica,  der  10  Jahre  gedauert  hat.  Die  Infektion  ist  möglicherweise 
durch  Seide  —  der  Betreffende  war  Seidenarbeiter  —  hervorgerufen  worden. 
Der  Nachweis  von  Leprabacillen  ist  dem  Verfasser  in  frischen  Infiltrationen 
der  Haut  und  des  Nervus  ulnaris  —  allerdings  in  sehr  spärlicher  Menge  — 
gelungen.  Sehr  ausgeprägt  waren  die  interstitiellen  Intiltrations-  und  sklero- 
sirenden  Prozesse  im  Nerven,  besonders  im  N.  ulnaris.  In  den  hinteren 
Wurzeln  des  Rückenmarks  fand  sich  eine  sekundär  aufsteigende  Degeneration 
der  Nervenfasern  ohne  spezifische  Infiltration,  ferner  eine  Sklerose  der  Goll- 
schen  Stränge.  Bacillen  wurden  im  Rückenmark  nicht  gefunden.  Der  Unter- 
schied von  der  tuberösen  Form  beruht  nach  Ansicht  des  Verfassers  nicht 
allein  in  der  Menge  der  Bacillen,  sondern  in  der  Qualität  resp.  den  ver- 
schiedenen Lebensbedingungen  derselben. 

3.  Aktinomykose  und  Botryomykose. 

1.  Böhla,  Ueber  die  systematische  Stellung  des  Erregers  der  Aktinomykose.  Centralblatt 
für  Bakteriologie  Nr.  19.  1898. 

2.  Bärard  et  Nicolas,  Sur  l'eliologie  de  l'actinomycose.  Sociötö  des  sciences  mädicale?. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  1. 

3.  Buschke,  Ueber  Hefemykosen  hei  Menschen  und  Thieren.  Sammlung  klinischer  Vor- 
trüge von  Richard  von  Volkmann  1898.  Nr.  218. 

4.  Chambon,  De  la  botryomycose  humaine.    Thi-se  de  Lyon  1898. 

5.  Delbano,  Eine  neue  Strahlenpilzart  nebst  Bemerkungen  Ober  Verfettung  und  hyaline 
Degeneration.    Munchener  Wochenschrift  N.  2  und  Nr.  8. 

6.  *Dor,  Anatomie  pathologique  comparec  de  la  botryomycose  humaine  <  t  t-quine.  Congres 
fran\ais  de  Chir.    Revue  de  Chir.  1898.  11. 

7.  —  Anatomie  pathologique  comparoe  de  la  botryomycose  humaine  et  t-quine.  La 
Province  mddicale  1898.  Nr.  43. 

8.  Oscar  Frey,  Beitrage  zur  Aktinomykose.    Dissertation  Heidelberg  1897. 

9.  F.  Harbitz,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Actinomycosis  hominis.    Norsk  Magazin  for 
Lagenidenskab.  1898.  Nr.  1  (norwegisch). 

10.  Petersen,  Die  Bedeutung  der  Hefepilze  und  der  Pathologie.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  37. 

11.  'Poncet,  A  propos  d'un  cas  d'actinomvcose.    Bull,  et  m<5m  de  la  soc.  de  Chir.  189". 
Nr.  37. 

12.  Poncet  et  Berard,  Etiologio  generale  de  l'actinomycose.  Lyon  medical  1898.  Nr.  IS. 

13.  —  Trait«?  clinique  de  l'actinomycose  humaine.    Pseudoactinomycoses  et  botryomycose. 
Masson  1898. 

14.  Poncet  et  Do r,  De  la  botryomycose  humaine.    Lyon  medical  1898.  Nr.  5,  Nr.  6. 

15.  *ten  Siethoff,   Botryomycose  by  den  Mensch.    Nederl.  Tydsch.  r.  Genees.  1898.  L 
440    Siehe  diesen  Jahresbericht  Aber  das  Jahr  1897.  s.  318. 

16.  Wedemoyer,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Aktinomykose  des  Menschen.  Dissertation 
Güttingen  1*97. 

17.  Max  Wolf  f  und  James  Israel,  Zur  Aktinomycesfrage.  V ir cho  w s  Archiv  Bd.  151  H.  3. 

Im  Lyon  Medical  beschreiben  Poncet  und  Berard  (12)  ausführlich 
die  Ursache  der  Entstehung  der  Aktinomykose  und  subsumiren  die  in  der 
Litteratur  zusammengestellten  Fälle,  bei  denen  es  sich  um  genauen  Nachweis 
der  Aktinomykose  und  ihrer  Kingungspforte  handelt.  Die  verbreiteste  und 
wohl  auch  bekannteste  Art  der  L'ebertragung  geschieht  durch  Gräser,  die. 


Digitized  by  Google 


Heinemann,  Syphilis,  Lepra,  Aktinoraykose  u.  Botryomykose,  Milzbrand  etc.  125 


mit  Aktinomycestheilen  besetzt,  in  den  Mund  gelangen  und  sich  in  den  Ton- 
sillen, im  Pharynx  und  in  den  Lungen  festsetzen.  Es  ist  bei  diesbezüglichen 
Fällen  inmitten  des  aktinomykotischen  Abscesses  der  Nachweis  von  Gersten- 
grannen, die  mit  Aktinomycesdrüsen  reichlich  besetzt  waren,  gelungen.  In 
gleicher  Weise  sind  Fälle  angeführt,  in  denen  Pflanzenstaub  der  Träger  der 
Infektion  gewesen  ist.  Leute,  die  in  staubigen  Speichern  und  dergleichen 
längere  Zeit  gearbeitet  haben,  sind  der  aktinomykotischen  Infektion  erlegen. 
Es  gelingt  in  den  meisten  Fällen,  —  wenn  auch  bisweilen  enorm  schwer  — 
die  primäre  Eingangspforte  nocli  mikroskopisch  genau  nachzuweisen. 

Behla  (1)  rechnet  den  Aktinomyces  nicht  zu  den  pleomorphen  Spalt- 
pilzen und  zwar  hauptsächlich  wegen  der  Drüsenbildung.  Er  vegetirt,  im 
Gegensatz  zu  anderen  Bakterien,  nicht  als  Einzelindividuum,  sondern  in 
Verbänden  von  regelmässig  gegliedertem  Aufbau.  Durch  Einstechen  von  mit 
Cladosporium  und  Pleospora  herbaruni  besetzten  Gerstestoppeln  in  die  Mund- 
schleimhäute von  Ferkeln  konnte  Verfasser  Aktinomyces -Vegetationen  er- 
halten. Behla  glaubt  den  Aktinomyces  der  Cladosporiumk lasse  zurechnen 
zu  sollen.    Vielleicht  existiren  auch  mehrere  Gattungen  von  Aktinomyces. 

Berard  und  Nicolas  (2)  haben  durch  experimentelle  Untersuchungen 
die  enorm  lange  Haltbarkeit  der  Aktinomycespilze  nachgewiesen,  die,  ein- 
getrocknet auf  Hafer-  und  Gerstengrannen,  noch  nach  4 — 5  Jahren  sich  als 
schwer  infektiös  erwiesen.  Vielfach  sind  auch  Champignonpilze  mit  Akti- 
nomycespilzen  besetzt. 

Nach  einer  Uebersicht  der  Geschichte  der  Aktinomykose  berichtet 
Harbitz  (9)  über  Kulturversuche  mit  antinomykotischem  Eiter  auf  Thieren 
und  Inokuliren  mit  Eiter  und  mit  Reinkulturen.  Er  hat  konstatirt,  dass  die 
Aktinomykose  sich  ziemlich  leicht  kultiviren  lässt,  doch  muss  man  zahlreiche 
Körner  aussäen.  Die  Inokulationsversuche  auf  Thieren  haben  dagegen  ein 
negatives  Resultat  gegeben.  M.  W.  af  Schulten. 

Wolff  und  Israel  (17)  kommen  noch  einmal  auf  die  früheren  Ver- 
öffentlichungen über  Aktinomykose  zurück.  Nachdem  die  Verfasser  die  von 
von  Niessen  gegen  die  Art  ihrer  Experimente  erhobenen  Einwände  in 
gründlichster  Weise  widerlegt  haben,  gehen  sie  auf  die  Ansichten  Kruse 's 
und  Unna 's  näher  ein.  Kruse  glaubt,  dass  2  Strahlenpilzarten  existiren, 
nach  Unna  giebt  es  eine  ganze  Reihe  solcher.  Die  Verfasser  treten  dem 
entgegen.  Die  angeführten  klinischen  Gründe,  die  Symptome  der  Aktinomy- 
kose seien  zu  verschieden,  als  dass  sie  von  einem  Krankheitserreger  herrühren 
könnten,  beweisen  nichts,  denn  dasselbe  findet  bei  anderen  Krankheiten  auch 
statt.  Die  angeführten  kulturellen  und  morphologischen  Verschiedenheiten 
in  den  Pilzvegetationen  sind  auch  nicht  ausschlaggebend,  vielmehr  nach 
Ansicht  der  Verfasser  abhängig  vom  Alter  der  Drüsen,  resp.  von  der  Krank- 
heitsdauer. Was  die  Farbendifferenz  anlangt,  so  werden  allerdings  verschieden 
gefärbte  Körnchen  gleichzeitig  neben  einander  getroffen.  Dasselbe  findet  sich 
jedoch  bei  anderen  Organismen  und  zwar,  wie  Israel  meint,  als  Folge  ver- 
änderter Lebensbedingungen.  Wenngleich  jedoch  die  Verfasser  die  Multi- 
plizität  der  Krankheitserreger  leugnen,  so  wollen  sie  doch  die  Aehnlichkeit, 
oder  auch  Verwandtschaft  des  Aktinomyces  mit  anderen  Pilzarten,  z.  B.  dem 
Madurafrass,  nicht  in  Abrede  stellen. 

Frey  (8)  bespricht  an  einem  Material  von  25  Fällen  aus  der  Heidel- 
berger chirurgischen  Klinik  das  klinische  Bild  der  Aktinomykose.  Er  unter- 
scheidet eine  akute  Form,  eine  subakute  und  eine  chronische  Form.  Bei 


r 

Digitized  by  Google 


126 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


der  Besprechung  der  Therapie  empfiehlt  Verfasser  die  „durch  ihre  Erfolge 
bei  Sarkom  und  Carcinom  bekannte"  Alkoholinjektion. 

Wedemeyer  (16)  beschreibt  22  Fälle  von  Aktinomykose  des  Menseben 
aus  der  Göttinger  chirurgischen  Universitätsklinik.  Hiervon  entfallen  17  anf 
Aktinomykose  des  Kopfes  und  Halses,  1  auf  die  Lunge.  4  auf  Aktinomykose 
des  Hauches.  Das  männliche  Geschlecht  war  14  mal,  das  weibliche  8  mal 
befallen.  Geheilt  wurden  17,  gestorben  sind  4,  1  Patient  befand  sich  zur 
Zeit  der  Veröffentlichung  noch  in  Behandlung.  In  einem  Falle  gelang  es, 
aus  den  gelben  Körnchen  des  Aktinomyceseiter  Aktinomykose  in  Reinkultur 
zu  züchten.  Bei  der  Besprechung  der  Therapie  redet  Verfasser  der  Kombi- 
nation des  operativen  Verfahrens  mit  innerlicher  Darreichung  von  Jodkali 
das  Wort. 

Poncet  und  Dor  (14)  haben  an  der  menschlichen  Hand  Botryomykose 
auftreten  sehen.  Diese  Bildung  zeigt  sich  in  Form  einer  aus  Granulations- 
gewebe und  stark  gefässhal tigern  Bindegewebe  bestehenden  Geschwulst  mit 
ringsum  ödematös  inhltrirtem  Gewebe.  Besonders  in  den  Bändern  der 
Geschwulst  findet  man  massenhaft  den  Botryomycespilz.  Beim  Pferde  war 
diese  Affektion  schon  genau  bekannt. 

Die  von  den  Verfassern  beschriebene  Geschwulst  sass  gestielt  auf.  die- 
selbe entstand  vollkommen  schmerzlos.  Trotz  anfangs  energischer  Aetzung 
mit  dem  Höllenstoinstift  wurde  der  Tumor,  der  kavernösem  Gewebe  glich 
und  auch  erektile  Eigenschaften  besass,  grösser.  Die  Behandlung  bestand  in 
Abtragung  des  gestielten  Tumors  und  genauer  Ausschneidung  des  Stiels.  Die 
Heilung  erfolgte  glatt.  Zweifellos  war  die  Infektion  vom  Pferde  erfolgt.  Die 
zu  diesem  Fall  gelieferten  Zeichnungen  lassen  besonders  deutlich  den  kurzen 
Stiel  erkennen,  an  dem  die  Neubildung  inserirt.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung ergiebt  Granulationsgewebe,  das  äusserst  reichlich  von  erweiterten 
Blut-  und  Lymphgefä8sen  durchzogen  wird  und  dem  von  Epidermis  über- 
kleideten Tumor  ein  röthliches  Aussehen  giebt. 

Dor  (7)  bespricht  ganz  kurz  die  histologischen  Eigenschaften  der 
Botryomykose.  die  durch  spezifische  Infektionserreger  hervorgerufen  wird  und 
nach  seiner  Ansicht  als  entzündliches  Fibro-Adenom  aufgefasst  werden  muss. 

Petersen  (10)  berichtet  über  mikroskopische  und  experimentelle  Studien 
an  verschiedenen  Hefepilzen  und  kommt  zu  dem  Schluss.  dass  wohl  einige 
Hefepilzarten  bei  dem  Menschen  pathogen  wirken.  Sie  erzeugen  chronische 
Nasenkatarrhe,  Dermatiden  mit  Ulcerationen,  chronische  Periostitis  mit 
pyämischen  Metastasen  und  myxomatoide  Tumoren  und  Lymphome.  Jedoch 
in  irgend  welchen  ätiologischen  Zusammenhang  mit  Sarkom  und  Carcinom, 
überhaupt  malignen  Tumoren  lassen  sie  sich  entschieden  nicht  bringen. 

Busehke  (3)  veröffentlicht  die  Resultate  seiner  experimentellen  Unter- 
suchungen, die  er  —  im  Anschluss  an  einen  mit  Busse  gemeinschaftlich  in 
der  Grcifswalder  chirurgischen  Klinik  beobachteten  Fall  von  Hautblastomykose 
—  angestellt  hat.  Es  gelang  ihm,  bei  Meerschweinchen  durch  Hefeinjektionen 
sowohl  die  Hautblastomykose,  als  auch  eine  Abdominalmykose  zu  erzeugen, 
eine  Krankheit,  bei  der  sich  Tumoren  entwickeln,  die  in  Form  und  Verlauf 
eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  Sarkomen  haben.  Als  dritte  Gruppe  der  Blasto- 
mykose —  sehr  häufig  nur  eine  Theilerscheinung  anderer  Blastomykosen  — 
nennt  Busehke  die  blastomykotische  Septicämie.  Bei  der  grossen  Aehnlich- 
keit der  blastomykotischen  Tumoren  mit  Carcinom  und  Sarkom  glaubt 
Busehke  noch  besonders  vor  dem  Glauben  warnen  zu  sollen,  als  seien  mit 


Digitized  by  Google 


Heinemsnn,  Syphilis,  Lepra.  Aktinomykose  u.  Botryoraykose,  Milzbrand  etc.  127 


diesen  Hefepilzen  die  Erreger  jener  Tumoren  gefunden,  denn  der  Nachweis 
ist  noch  nicht  erbracht,  .dass  ein  Sprosspilz  im  Stande  ist,  die  thierische 
(Tewebszelle  zu  einer  infektiösen  —  das  einzige  Kriterium  der  bösartigen 
Geschwülste  —  umzuformen." 

4.  Milzbrand. 

1.  Cipriani,   Abortivbehandlung  des  Milzbrandes.     Allgemeine  med.  Central  -  Zeitung 
Nr.  7  1898. 

2.  Loeb,  Der  Milzbrand  in  Elsaas-Lothringen.    Dissertation.  Strassburg. 

3.  Dr.  Alexander  Strubell,  Ein  kasuistischer  Vortrag  zur  Pathologie  und  Therapie 
des  Milzbrandes  beim  Menschen.    Münchener  Med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  48. 

4.  ♦Spronk,  Befördert  venöse  Stauung  die  Vernichtung  von  Milzbrandvirus?  Weckbladt 
van  het  Nederl.  Tydschrift  vor  (ieneeskunde  1898  Nr.  7. 

5.  Gottfried  Voigt,  Ein  Fall  von  Pustula  maligna.    Dissertation.    Jena  189??. 

6.  Völkers  Milzbrandfall.    Müncbener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  20. 

Loeb  (2)  berichtet  an  der  Hand  von  amtlichem  Material  über  die 
Aetiologie  und  Verbreitung  des  Milzbrandes  in  Elass-Lothringen.  Er  kommt 
zu  folgenden  Resultaten:  1.  Der  Milzbrand  ist  in  Elsass-Lothringen  in  erheb- 
licher Abnahme  begriffen,  2.  dieselben  Distrikte,  die  in  den  Akten  des  Land- 
virthschaftininisteriuras  bereits  in  den  fünfziger  Jahren  als  Milzbranddistrikte 
bezeichnet  sind,  gelten  noch  heute  dafür,  3.  der  Wechsel  von  Trockenheit 
und  Regen,  Hitze  und  Kälte  begünstigen  das  Auftreten  des  Milzbrandes.  — 
lebertragen  wird  der  Milzbrand  durch  Wasenplätze  (auf  denen  milzbrand- 
krankes Vieh  verscharrt  ist),  durch  Futter,  Insektenstiche  und  Milzbrand- 
Heschniutzte  Instrumente.  Die  Vertheilung  auf  die  einzelnen  Gegenden  ist 
ungleichmässig,  völlig  unabhängig  von  dem  Bestehen  von  Gerbereien  ;  abhängig 
jedoch  nach  Meinung  des  Verfassers  von  Flussgebieten,  und  zwar  sind  es 
langsam  fliessende  Flüsse,  die  leicht  übertreten,  die  Umgebung  überschwemmen 
und  Sumpfboden  verursachen.  Verfasser  nennt  besonders  2  Gebiete:  1.  Das 
Htt-sgebiet  der  Alb  am  linken  Saarufer,  2.  die  Flussgebiete  im  Kreise  Saar- 
gemünd. 

Strubell  {3)  berichtet  über  einen  Fall  von  vorgeschrittenem  Milzbrand 
an  der  Nase,  der  in  der  medizinischen  Klinik  zu  Jena  durch  forcirte  Karbol- 
injektionen (über  400  Pravazspritzen  einer  3°/0  Karbolsäurelösung)  und  heisse 
Kataplasmen  in  18  Tagen  zur  Heilung  gebracht  wurde.  Keine  Zeichen  einer 
Karbolintoxikation. 

Voigt  (5)  veröffentlicht  einen  Fall  von  schwerer  Pustula  maligna  bei 
einem  Gerber.  Den  Ausgangspunkt  der  Krankheit  bildet  die  Nase,  bis  zu 
den  Augen  hinauf  und  nach  unten  bis  auf  den  Hals  hinab  erstreckt  sich  ein 
starkes  Oedem;  die  Submaxillar-  und  Halsdrüsen  sind  stark  geschwollen.  Da 
an  eine  Exstirpation  nicht  mehr  zu  denken  ist,  wird  Patient  mit  energischen 
subcutanen  Karbolinjektionen  (Pat.  hat  etwa  300  Spritzen  einer  3°/0  Karbol- 
i'sung  bekommen)  und  heissen  Kataplasmen  behandelt,  wodurch  Heilung  erzielt 
*ird,  ohne  dass  eine  Karbolintoxikation  oder  Nierenaffektion  eingetreten  wäre. 

Volk  er  s  (6)  berichtet  über  einen  innerhalb  6  Tagen  tödtlich  verlaufenen 
Fall  von  Milzbranderkrankung,  die  bei  einem  jugendlichen  Arbeiter  einer 
retthandlung  mit  einer  juckenden  rothen  Stelle  am  rechten  unteren  Augenlide 
begann  und  die  sich  in  der  Form  eines  prallen  Oedems  ausbreitete.  Die 
Sektion  ergab  eine  fast  normale  Milz,  enormes  Oedem  der  Halsorgane,  be- 
sonders der  Uvula,  der  Gaumenbögen  und  ary-epiglottischen  Falten  sowie 
serös  hämorrhagische  Durchtränkung  der  Meningen. 


128 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


In  der  Diskussion  wird  der  bakteriologische  Nachweis  der  Milzbrand- 
erkrankung zur  Sicherung  der  Diagnose  unbedingt  verlangt.  Prognostisch 
sind  besonders  die  Falle  ungünstig,  bei  denen  von  vornherein  ein  starkes 
Oedem  auftritt,  oder  infolge  des  Sitzes  der  primären  Affektion  eine  rasche 
Ausbreitung  des  Oedems  möglich  ist.  Nach  mikroskopischen  Untersuchungen 
von  E.  Frankel  sind  —  besonders  bei  frühzeitig  auftretendem  Oedem  — 
die  Lymphbahnen  mit  Milzbrandbacillen  strotzend  gelullt,  sodass  eine  Excision 
der  Milzbrandpustel  oft  zu  spät  kommt.  Bei  fehlendem  Oedem  sind  die  Ver- 
hältnisse für  eine  Excision  günstiger.  Von  Interesse  ist  auch  der  bakterio- 
logische Befund  der  Cerebrospinalflüssigkeit  und  der  Meningen,  die  reichlich 
Milzbrandbacillen  aufweisen.  Aus  dem  Befund  der  hämorrhagisch  durch- 
tränkten Meningen  geht  deutlich  der  deletäre  Einfluss  der  Milzbrandbacillen 
auf  das  Blut  hervor.  Rothe  Blutkörperchen  zerfallen  unter  Pigmentbildung, 
deshalb  ist  auch  auf  Hämoglobinurie  zu  achten. 

Cipriani  (1)  empfiehlt  an  Stelle  der  Karbolsäure  und  Silbernitrat- 
injektionen bei  Milzbrand  —  nach  denen  er  oft  Intoxikationserscheinungen 
gesehen  hat,  die  Injektion  von  1°0  Chinosollösung.  Verfasser  hat  dies  in 
6  Fällen  angewandt,  die  Heilung  war  in  höchstens  5  Tagen  erreicht,  das 
Chinosol  wurde  bis  auf  1  Fall  leicht  ertragen. 

5.  Echinokokkus. 

1.  M.  A.  Railliet,  L'echinocoque  multiloculaire  observe  en  France,  chez  leg  aniinaux. 
Bulletin  de  l'Academie  de  Medecine  Nr.  39. 

2.  Railliet  etMorot,  L'echinocoque  multiloculaire  ob&erve  en  France  chez  les  animaux. 
Bulletin  de  l'academie  de  medecine  1898.  Nr.  16. 

3.  'Roche,  Quelques  localisations  rares  de  l'echinocoque.   These  de  Lyon  1897. 

4.  Teichmann,  Znr  Lokalisation  des  Echinokokkus  im  menschlichen  Körper.  Iuaug. 
Dissert.  Halle  1898. 

Teichraann  (4)  hat  die  in  der  Litteratur  beschriebenen  Fälle  von 
Echinokokkus  —  im  Ganzen  2452  —  gesammelt,  um  die  Häufigkeit  der 
Lokalisation  in  den  einzelnen  Organen  resp.  Körpertheilen  nachzuweisen. 
Gleichzeitig  veröffentlicht  er  noch  11  Fälle  von  Echinokokkus  aus  der  chirur- 
gischen Universitätsklinik  zu  Halle. 

Der  Echinokokkus  fand  sich: 


1. 

in  der  Leber 

1140 

46,4°;0, 

2. 

in  oberflächlichen  Ozonen 

337 

13,7  „ 
8,76  „ 
6,3  „ 

3. 

in  den  Lungen 

214 

4. 

in  den  weiblichen  Genitalien 

1ÖG 

5. 

in  den  Nieren 

11G 

V  „ 

6. 

in  der  Milz 

115 

4,69  „ 

7. 

im  Centrainervensystem 

98 

4, 

8. 

in  den  Knochen 

52 

2,1  „ 

9. 

in  den  Cirkulationsorganen 

51 

2,08  „ 

10. 

in  der  Pleura 

31 

1,26  „ 

11. 

im  Netz 

30 

1,2  n 

12. 

im  kleinen  Becken 

27 

1,1  „ 

13. 

im  Peritoneum 

23 

0,94  „ 

14. 

in  der  Bauchhöhle 

17 

0,64  „ 

15. 

im  Mesenterium 

15 

0,61  „ 

IG. 

in  den  männlichen  Genitalien 

11 

0,44,, 

Digitized  by  Google 


Pagensteeber,  Verbrennungen  und  Erfrierungen. 


129 


17.  im  Darm  8  =  0,32°/o 

18.  im  Mediastinum  5  =  0,2  „ 

19.  im  Pankreas  3  =  0,12,, 

20.  in  der  Harnblase  3  =  0,12,, 
Railliet  (1)  hatte  bisher  noch  keine  Fälle  von  multilokularen  Echino- 
kokkus des  Menschen  in  Frankreich  beobachtet.  Die  eigentliche  Heimat 
dieser  Erkrankung  ist  Württemberg  und  Bayern.  Dagegen  hat  Verfasser  die 
multilokulare  Form  bei  Thieren  sehr  oft  gesehen,  und  zwar  beim  Schwein  und 
Hammel,  wo  der  Echinokokkus  mit  Vorliebe  in  der  Leber,  selten  in  der  Lunge 
und  anderen  Organen  sich  findet. 


VIII. 

Verbrennungen  und  Erfrierungen. 


Referent:  E.  Pagenstecher,  Wiesbaden. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

a)  Verbrennungen. 

1.  'Aryanello,  Experitnentaluntersuchungen  über  Verbrennungen.    Giornale  italiano  d. 
malattie  ven.  e.  d.  pelle  II.  1898. 

2.  'Bardeen,  Verbrennungen.   Johns  Hopkins  Hospital  Reports  Vol.  VII.  3.    Report  in 
patbology.  Baltimore  1898. 

3.  'Belaubre,  Des  divers  traitements  des  brülures  et  contribution  ä  leur  traitement  par 
l'acide  pyrogallique.    These  de  Paris  1898. 

4.  Bloch,  Historisches  zur  Therapie  der  Verbrennungen.    Dermatol.  Zeitschrift  V.  1. 
p.  35.  1898. 

5.  'Dakhyl,  Contribution  critique  ä  l'etude  du  traitement  des  brülures,  specialement  par 
l'acide  picrique.    These  de  Paris  1898. 

6.  Larger.  Traitement  des  brulures  par  le  chlorate  de  potasse.    XII  Congres  de  Chir. 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

7.  Latouche.  lntoxication  par  l'acide  picrique  dans  le  traitement  des  brulures.  Dis- 
cnssion.    Bull,  et  in.  m.  de  la  societe'  de  Chirurgie  1898.  Nr.  1 — 4. 

t.  Maclaren,  A  case  of  plastic  Operations  for  burns.    British    medical  journal  1898. 
June  4. 

9.  Mesnard.  Traitement  des  brülures  superficielles.    La  Presse  mödicale  1898.  Nr.  106. 
10.  Thiery.  Traitement  des  brülures  par  l'acide  picrique.    XII  Congres  de  Chir.  Revue 
de  Chirurgie  189«.  Nr.  11. 

Ein  kurzes  übersichtliches  Referat  über  die  Behandlung  der  oberfläch- 
lichen Verbrennungen,  welches  zugleich  die  in  den  letzten  Zeiten  hauptsächlich 
empfohlenen  Brandmittel  anführt,  enthält  Xr.  1  aus  der  Feder  vonMesnard  (9). 

Nach  Bloch  (4)  hat  schon  Celsus  bei  Verbrennungen  austrocknende 
Substanzen  zum  Verband  empfohlen. 

Latouche  (7)  verwandte  bei  zwei  Kindern  mit  Verbrennung  zweiten 
Grades  im  Gesicht  den  im  Vorjahr  vielempfohlenen  l'ikrinsäureverband.  Bei 

J»brwhericbt  für  Chirurgie  1898.  9 

Digitized  by  Google 


130 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


beiden  traten  nicht  nur  heftige  Schmerzanfalle,  sondern  auch  schwere  Ver- 
giftungserscheinungen auf.  Aus  der  Diskussion  geht  hervor,  dass  dergleichen, 
sogar  mit  tödtlichem  Ausgang,  vielfach  in  Paris  beobachtet  wurden.  Die 
Symptome  sind  Erbrechen,  Diarrhöen,  dunkelgelbe  Hautverfärbung,  Somnolenz, 
schwarzer,  pikrinsäurehaltender  Urin,  lange  Zeit  andauernde  Schwäche.  Bei 
Kindern  ist  das  Mittel  jedenfalls  kontraindizirt. 

Der  Erfinder  Thiery  (10)  andererseits  vertheidigt  seine  Methode  vor 
dem  französischen  Chirurgenkongress.  Die  mitgetheilten  Todesfälle  schiebt 
er  auf  Wirkung  der  Verbrennung  selbst.  Schädigungen  seien  nachgewiesen 
nur  in  vier  wieder  genesenen  Fällen.  Das  Mittel  inuss  nur  richtig  und 
methodisch  angewandt  werden. 

L arger  (G)  verwendet  eine  gesättigte  Lösung  von  Pottasche  zu  lokalen 
oder  gar  allgemeinen  Bädern.  Vornehmliche  Wirkung  beobachtete  er  bei 
oberflächlichen  Verbrennungen  ersten  Grades.  Ist  die  Periode  der  ersten 
Schmerzhaftigkeit  vorüber,  werden  tiefere  Verbrennungen  wie  andere  Wunden 
behandelt,  solche  ersten  Grades  weiter  mit  einem  feuchten  Verband  mit  Kalium- 
chloratumlösung. 

Maclaren  (8).  Verbrennung  des  ganzen  Armes  und  der  Seite  des 
Thorax.  Der  Arm  wird  zuerst  an  den  Leib  angeheilt,  später  aus  der  Thorax- 
haut seine  Bedeckung  geschaffen.  Sehr  langwierige  Behandlnng,  die  offenbar 
durch  Thier'sche  Transplantationen  viel  schneller  vor  sich  gegangen  wäre. 

b)  Erfrierungen. 

1.  Hochhaus,  Ueber  Gewebsveränderungen  nach  lokaler  Kälteeinwirkung.  Virchow's 
Archiv  1898.  Bd.  154.  Heft  2. 

Hochhaus  (1)  studirte  die  Gewebsveränderungen  nach  lokaler  Kälte- 
einwirkung auf  Niere  und  Leber.  Kupferne  Behälter,  in  denen  durch  schmelzende 
Kohlensäure  Temperatur  von  — 80°  erzeugt  wurde,  wurden  auf  die  freigelegten 
Organe  aufgedrückt.  Es  entstanden  harte,  scharf  begrenzte  Nekrosen,  die 
auffallend  wenig  in  die  Tiefe  reichten,  ohne  jede  Beimischung  fremder  Ein- 
wirkung. Um  sie  herum  bildet  sich  eine  demarkirende  Bindegewebswucherung, 
welche  die  Nekrose  zur  Resorption  bringt.  Hyperämie,  Leukocytenauswande- 
rung,  Riesenzellbildung.  Auffallend  gering  sind  die  Regenerationserscheinungen. 
Thromben  sind  sehr  spärlich.  Ein  Tehil  des  nekrotischen  Gewebes  bleibt 
übrig  und  verkalkt. 


Digitized  by  Google 


V olkmann,  Allgemeine  GeschwuUtlehre. 


131 


IX. 

Allgemeine  Geschwulstlehre. 


Referent:  R.  Volkmann,  Dessau. 


Die  mit  •  versebenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
I.  Allgemeines.    Aetiologie  und  Statistik  der  Geschwülste. 

1.  B  »11  »nee,  The  tnmsmission  and  di&semination  of  Cancer.    The  lancet.  Febr.  12. 

2.  Hehla,  üeber  vermehrtes  und  endemisches  Vorkommen  des  Krebses.  Centraiblatt 
für  Bakteriologie.  Nr.  21-24. 

3.  Blttke,  The  inflnence  of  locality  on  the  prevalescence  of  malignant  disease.  British 
med.  Journ  July  23. 

4.  Bowel  1  Park.  An  inquiry  into  the  aetiol.  of  Cancer.   Amer.  journal  of  the  med. 
science.  May. 

5.  *Carrier  and  Troy,  Verruca,  naovus  and  epithelioma.    Phys.  and  Surg.  XX.  4  p. 
153.  April. 

6.  Colly ,  Influence  of  injury  upon  tlie  development  of  sarcoma.  Annais  of  surgery,  March. 

7.  Depaye,  Osteomes  traumatiques.    Annales  de  la  soc.  beige  de  Chir.  Nr.  4. 

8.  Derwitzel,  Trauma  und  Geschwulstbildung.    Aerztliche  Sachverständigen-Zeitung. 
Nr.  24. 

9.  Babel,  Trauma  und  Neubildung.    Aerztliche  Sachverständigen-Zeitung.  Nr.  15. 

10.  Hauger,  Beiträge  zur  Histologie  des  Plattenepithelkrebses  und  zur  Lehre  vom  regio- 
nären Recidiv  Thiersch's.    Ziegl.  Beiträge  XXII.  3.  t 

11.  —  Entgegnung  auf  die  Bemerkungen  Ribbert's  zu  meinen  Untersuchungen  über  die 
Histogenese  des  Plattenepithelkrebses.  Ziegl.  Beiträge  zur  path.  Anatomie  und  allg. 
Pathol.  xxrv.  1. 

12.  —  Neuere  Arbeiten  aber  Carcinom.    Centralblatt  für  Pathologie.  Nr.  6—7. 

13.  H»rtley,  The  etiology  of  tumours.    Annais  of  surg.  April. 

14.  Hei  mann,  Die  Verbreitung  der  Krebserkrankung,  die  Häufigkeit  ihres  Vorkommens 
und  ihrer  chirurgischen  Behandlung.    Langenbeck's  Archiv  57.  4. 

15.  'Hell  in,  Das  Carcinom.    Eine  biol.  Skizze.  Leipzig.  F.  C.  W.  Vogel. 

16.  Langer,  Zur  Kasuistik  der  traumatischen  Lymphcysten.  Wiener  med.  Wochenschr.  16. 

17.  Liersch,  Trauma  und  Carcinom.   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde.  Nr.  4. 

18.  Marbley,  Destribution  of  Cancer  in  England.    Med.  Press.  Sept.  7. 

19.  Newsholme,  An  explanation  of  the  supposed  increase  of  Cancer  mortality  in  this 
country.    British  medical  jurnal.  Jan.  8. 

20.  *Pabst,  Zur  Anatomie  und  Genese  der  Atherome.   Diss.  Würzburg. 

21.  Ribbert,  In  wie  weit  können  Neubildungen  auf  traumatische  Einflüsse  zurückgeführt 
werden?   Aerztliche  Sachverständigen-Zeitung.  Nr.  19  u.  20. 

22.  —  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von  G.  Hauser.  Beitrag  zur  Histogenese  des  Platten- 
epithelkrebstes  und  zur  Lehre  vom  regionären  Recidiv  Thiersch's.  Ziegler 's  Bei- 
träge XXIII.  1. 

23.  —  üeber  Bau,  Wachsthum  und  Genese  der  Angiome  nebst  Bemerkungen  über  Cvsten- 
bildung.    Virchow  s  Archiv.  Bd.  151.  Heft  3. 

24.  —  Experimentelle  Erzeugung  von  Epithel-  und  Dermoidcysten.  Deutsche  Zeitschrift 
f&r  Chirurgen  47.  Heft  5  u.  6. 

25.  —  Zur  Geachwulstfrage.    Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  25. 
25b.*Robinski,  Operiren  oder  Nichtoperiren  bei  Krebserkrankungen  u.  andere  zeitgemässe, 

insbesondere  therapeutische  Fragen.    Berlin.  Fischer's  med.  Buchhandlung. 

26.  »Rose,  Ueber  Pyämie  bei  Krebsgeschwüren.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  Bd.  49. 
Heft  6. 

9* 


Digitized  by  Google 


132 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


27.  Smith  and  Washburu,  Infective  sarcomata  in  dogs.   British  medical  journal.  De- 
cember  17. 

28.  *Snow,  Twenty-four  yeare  experience  in  the  treatment  of  cancerous  and  other  tumours. 
Bailline.  Tindal  and  Co. 

29.  Symons,  Cancer  in  relation  to  the  dwelling.  Society  of  med.  officers  of  bealth.  The 
Lancet.  Nov.  26. 

20.  Velich,  Beitrag  tur  Frage  nach  der  Uebertragbarkeit  des  Sarkoms.    Wiener  med. 
Blätter.  Nr.  45—46. 

81.  R.  Williams,  The  influenco  of  other  diseases  upon  Cancer.    Edinb.  med.  journ.  Oct. 

32.  —  Remarks  on  the  mortality  from  cancer.    The  Lancet.  August  20. 

33.  —  Note  on  multiple  family  cancer.   British  medical  journal.  November  26. 

„Ueber  die  Verbreitung  der  Krebserkrankung,  die  Häufigkeit  ihres  Vor- 
kommens an  den  einzelnen  Körpertheilen  und  ihre  chirurgische  Behandlung- 
hat Hei  mann  (14)  eine  enorm  Heissige,  grosse  statistische  Arbeit  geliefert, 
welcher  das  Zählkartenmaterial  der  preussischen  Heilanstalten  aus  den  Jahren 
1895  und  1896  als  Material  zu  Grunde  liegt.  Ein  auch  nur  auszugsweises 
Referat  der  Ergebnisse  ist  hier  unmöglich.  Das  Material  besteht  aus  über 
20000  in  Krankenhäusern  beobachteten  Fällen. 

Eine  gleichfalls  statistische  Arbeit  über  die  Zunahme  der  Krebsmortalität 
in  England  bringt  K.  Williams  (32).  Aus  den  Ergebnissen  sei  hauptsächlich 
hervorgehoben,  dass  die  Zunahme  der  Mortalität  an  Krebs  beim  weiblichen 
Geschlecht  eine  viel  geringere  ist  als  beim  männlichen.  Während  sie  beim 
weiblichen  Geschlecht  in  England  seit  dem  Jahre  1840  um  91°/0  gestiegen 
ist,  beträgt  die  Zunahme  beim  männlichen  167  °/0. 

Newsholme  (19)  glaubt,  dass  die  so  vielfach  behauptete  Zunahme  der 
Krebserkrankungen  im  Vergleich  zu  früheren  Jahrzehnten  thatsächlich  gar 
nicht  bestehe.  Auf  der  jetzt  im  Allgemeinen  genaueren  ärztlichen  Unter- 
suchung und  besseren  Diagnose  beruhe  die  scheinbare  Zunahme  der  Krebs- 
erkrankungen. Dazu  komme,  dass  infolge  der  verbesserten  hygienischen  Ver- 
hältnisse jetzt  die  Menschen  im  Allgemeinen  ein  höheres  Alter  erreichen.  Es 
sterben  weniger  junge  Leute  und  die  Alterserkrankungen  seien  dadurch 
scheinbar  vermehrt.  Zu  diesen  gehören  die  Carcinome.  Ausserdem  sei  die 
Statistik  nur  mit  Vorsicht  zu  benutzen,  weil  sie  vielfach,  wenigstens  in  Eng- 
land, falsch  gehandhabt  werde.  Als  Beispiel  führt  Newsholme  eine  stati- 
stische Arbeit  an,  welche  die  durchschnittliche  Lebensdauer  der  einzelnen 
Berufsarten  berechnet  hat  und  in  welcher  wunderlicher  Weise  z.  B.  angegeben 
wird,  dass  die  Pfarrvikare  durchschnittlich  mit  35,  die  Bischöfe  dagegen  mit 
65  Jahren  sterben.  Als  Pfarrvikar  kann  aber  ein  Geistlicher  im  höheren 
Alter  deshalb  nicht  sterben,  weil  er  jenseits  des  35.  Jahres  nicht  mehr  Vikar, 
sondern  in  höhere  Stellen  aufgerückt  ist. 

Hartley's  (13)  Mittheilungen  über  die  Aetiologie  der  Geschwülste  ist 
nur  eine  litterarische  Zusammenstellung,  welcher  die  deutschen  Arbeiten  im 
wesentlichen  zu  Grunde  liegen. 

Die  kurze  Bemerkung  Blake's  (3),  in  welcher  behauptet  wird,  dass 
Krebserkrankungen  da,  wo  Grundwasser  getninken  wird,  am  häufigsten,  und 
da  wo  Regenwasser  getrunken  wird  am  seltensten  vorkämen,  entbehrt  jeder 
näheren  Begründung;  ebensowenig  verwert hbar  ist  die  durch  Symons  (29) 
angeregte  resultatlos  verlaufene  Diskussion  über  den  Einrluss  der  Wohnungs- 
verhältnisse auf  Carcinoinerkrankung. 

Marbley  (18)  beschränkt  sich  darauf,  bezüglich  der  geographischen 


Digitized  by  Google 


Volkmann,  Allgemeine  Geschwulatlebre. 


133 


Verbreitung  der  Carcinoms  in  England  statistische  Angaben  aus  Havyland's 
Untersuchungen  zu  citiren. 

Eine  sehr  ausführliche  Untersuchung  über  das  vermehrte  und  endemische 
Vorkommen  von  Krebs  stammt  von  B  e  h  1  a  (2),  welcher  nach  einer  allgemeinen 
Besprechung  der  verschiedenen  in  der  Litteratur  niedergelegten  Ansichten 
über  dies  Thema  seine  Beobachtungen  mittheilt.  Er  hat  22  Jahre  lang  in 
einer  Stadt  von  5000  Einwohnern  praktizirt  und  kennt  daher  in  diesem 
kleinen  Kreise  die  Verhältnisse  ganz  genau.  Nach  seiner  Meinung  haben  in 
seinem  Orte  die  Krebserkrankungen  in  den  letzten  Jahren  entschieden  zuge- 
nommen. Er  beschreibt  das  innerhalb  der  kleinen  Stadt  nach  Strassen  und 
Häusern  sehr  verschieden  vertheilte  Vorkommen  der  Krebsfälle  während  der 
letzten  vierzig  Jahre.  Die  sehr  genauen  Nachforschungen  über  die  Ursachen 
der  in  einzelnen  Strassen  und  Häusern  gehäuften  Zahl  der  Krebserkrankungen 
ergab  nichts  Positives,  Wohnung  und  Ernährung  spielten  keine  Rolle  dabei. 
Schliesslich  geht  Behla  sehr  detaillirt  auf  die  Möglichkeit  ein,  dass  ein 
Baum-  oder  KohlpHanzenparasit  (Plasmodiophora  brassicae)  der  Carcinom- 
erreger  sein  könne.  Zu  diesen  Hypothesen  hat  ihn  die  Publikation  von  Noel 
(s.  Referat  des  vorigen  Jahres)  verführt, 

Rosvell  Park  (4): 

Die  einzigen  Theorien  zur  Erklärung  der  Ursache  bösartiger  Geschwülste, 
welche  einer  Betrachtung  werth  sind,  sind  die  embryonale  und  die  Parasithen- 
theorie.  Trauma  voraufgehende  Entzündung,  Diät  und  Umgebung  sind  nur 
als  prädisponirende  Momente  anzusehen.  In  klinischer  Beziehung  ergeben 
sich  folgende  ätiologische  Momente:  1.  Auf  100  Männer  kommen  223  Weiber, 
welche  am  Krebs  starben.  2.  Das  günstigste  Alter  liegt  zwischen  55  und  65 
Jahren.  3.  Brünette  werden  häufiger  befallen  als  Blonde,  Weisse  in  Amerika 
zweimal  so  oft  als  Schwarze,  Rothhaarige  sind  am  wenigsten  empfänglich. 
4.  In  25 — 35  °/0  von  Krebskrankheiten  lässt  Krebs  sich  in  aufsteigender  Linie 
nachweisen.  Doch  kann  dies  ebensowohl  durch  Infektion  aus  derselben  Quelle 
als  durch  Vererbung  erklärt  werden.  5.  Krebskranke  sollen  kleine  Lungen, 
grosse  Herzen  und  Arterien  haben,  während  bei  Tuberkulösen  das  Umgekehrte 
der  Fall  ist,  6.  Krebserkrankungen  sind  zweifellos  in  der  Zunahme  begriffen. 
Buffalo  NY.  liegt  im  Centrum  eines  Kreises  mit  einem  Radius  von  200  Meilen, 
in  dem  Krebs  besonders  häufig  ist.  In  Flussthälern ,  besonders  mit  Ueber- 
schwernmungen,  soll  in  England  der  Krebs  häufiger  sein  als  in  bergigen 
Gegenden.  Wo  der  Kampf  um's  Dasein  hart  ist,  tritt  weniger  Krebs  auf  als 
dort,  wo  der  Lebensunterhalt  leicht  erworben  wird.  Waldbevölkerung  soll 
mehr  befallen  werden  als  im  offenen  Felde  lebende.  Bei  weissen  Mäusen  ist 
die  Uebertragung  von  Krebs  durch  Insekten  beobachtet  worden.  Diese 
klinischen  Betrachtungen  führen  Park  dahin,  den  folgenden  Theil  seiner  Ab- 
handlung ausschliesslich  der  Parasitentheorie  zu  widmen.  Nachdem  alle 
früheren  Versuche  spezifische  Parasiten  in  malignen  Geschwülsten  zu  finden 
fehlgeschlagen,  scheint  der  Nachweis  den  beiden  Italienern  Sanfelice  und 
Romali  gelungen  zu  sein.  Die  von  ihnen  aufgefundenen  Blastomyceten 
können  zunächst  aus  gewissen  Carcinomen  und  Sarkomen  rein  gezüchtet 
werden:  sie  gehören  zur  Hefeklasse.  Sie  rufen,  wenn  unter  gehörigen  Vor- 
sichtsmassregeln injizirt,  Geschwülste  hervor,  welche  auffallend  ähnlich  oder 
identisch  mit  denen  sind,  von  welchen  die  Kultur  gewonnen  wurde.  Von 
diesen  Injektionsgeschwülsten  lassen  sich  wiederum  Kulturen  gewinnen,  welche 
ebenfalls  noch  injektive  Geschwülste  hervorrufen.    Ob  in  den  von  Park  be- 


Digitized  by  Google 


134 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


nutzten  Original  -  Arbeiten  der  Italiener  durch  direktes  Impfen  von  der  Ge- 
schwulst auf  Thiere  erzielte  positive  Resultate  berichtet  sind,  erwähnt  er  nicht. 
Die  Parasiten  wachsen  auf  sauren  Nährböden,  z.  B.  saure  Lösungen  von  Zucker 
in  destillirtem  Wasser.  Zur  mikroskopischen  Untersuchung  werden  Stücke 
von  dem  Rand  der  Geschwulst  10  Minuten  in  gesättigter  Sublimatlösung  ge- 
härtet. Dann  werden  die  Stücke  in  60  °/0igem  Alkohol  mit  etwas  Jodtinktur- 
zusatz 24  Stunden  belassen,  um  das  Sublimat  zu  entfernen.  Die  Jodtinktur 
wird  allmählich  zugesetzt,  so  lange  die  Farbe  verschwindet.  Dann  Härtung 
in  absolutem  Alkohol,  Xylol,  Paraffin.  Zur  Färbung  kommen  diu  Schnitte  für 
10 — 60  Minuten  oder  länger  in  folgender  Lösung: 

1.  Gesättigte  wässerige  Lösung  von  Safranin  1  Theil. 

2.  Gesättigte  alkoholische  Lösung  von  Malachit-Grün  */»  Theil. 

3.  Destillirtes  Wasser  in  V8  Theil. 

Dann  Waschen  in  destillirtem  Wasser,  Entfärbung  für  5  Minuten  in  i^°!(> 
Opalsäurelösung,  Waschen  in  Wasser,  Alkohol,  Xylol,  Balsam.  Die  Arbeit 
schliesst  mit  einer  vier  Druckseiten  umfassenden  Litteraturangabe.  (Vergl. 
diesen  Jahresbericht  1897  p.  234  u.  f.)  Maass  (Detroit). 

Ueber  „neuere  Arbeiten  über  Carcinom"  bringt  Hauser  (12)  ein  sehr 
dankenswerthes,  übersichtliches,  kritisches  Referat,  das  jedem,  der  in  diesem 
Gebiete  arbeitet  sehr  willkommen  sein  wird  und  das  speziell  die  zwischen 
Hauser  und  Ribbert  schwebenden  Streitfragen  berücksichtigt. 

Zwei  interessante  Arbeiten  behandeln  die  Uebertragbarkeit  der  Sarkome. 

Velich  (30)  schildert  seine  sehr  bemerkenswerthen  Versuche  betreffs 
der  Ueberimpfung  von  einem  Spindelzellensarkom  der  Ratte.  Es  ist  ihm 
gelungen  den  Tumor  durch  neun  Generationen  zu  überimpfen.  Die  Schluss- 
sätze des  Verfassers  lauten:  1.  Das  Sarkom  der  Ratte  kann  auf  Thiere  der- 
selben Art  durch  viele  (9)  Reihen  übertragen  werden.  Die  geimpften  Ratten 
verenden  unter  Erscheinungen  einer  intensiven  Kachexie.  Die  Uebertragung 
der  Neubildung  auf  Meerschweinchen  bleibt  ohne  Erfolg.  2.  Bei  Thieren 
von  späteren  Impfreihen  wachsen  die  Impfprodukte  langsamer  und  Tod  tritt 
später  ein.  3.  In  einzelnen  Fällen  bleibt  die  Ueberimpfung  der  Neubildung 
erfolglos,  obzwar  andere  mit  demselben  Material  geimpfte  Ratten  eine  deut- 
liche Entwickelung  von  Impftumoren  aufweisen.  In  Bezug  auf  die  ersteren 
ist  eine  Immunität  gegen  die  Infektion  nicht  anzunehmen,  da  eine  wiederholte 
Impfung  von  positivem  Erfolg  begleitet  ist.  4.  Bei  bereits  mit  Erfolg  ge- 
impften Ratten  kann  eine  zweite  Impfung  einer  gesunden  Stelle  abermals 
Impftumoren  bewirken.  Auch  können  die  Ratten  an  sich  selbst  durch  Ab- 
nagen einer  Geschwulst  diese  von  der  ursprünglichen  Stelle  in  die  Mundhöhle 
übertragen.  Es  ist  dabei  gleichgültig,  ob  die  Ratte  an  der  Geschwulst  einer 
anderen  oder  ihrer  eigenen  genagt  hat.  5.  Die  Impfung  von  Saft  einer  Ge- 
schwulst blieb  erfolglos,  wenn  dieselbe  nicht  sichtbare  Theilchen  des  Tumor- 
gewebes enthalten  hat.  Auch  die  Impfung  mit  dem  der  Geschwulst  ent- 
nommenen Blute  gab  kein  positives  Resultat.  6.  24  Stunden  ausserhalb 
des  Thierkörpers  verbliebene  Tumortheilchen  sind  wirksam.  Beträgt  dieser 
Zwischenraum  2 — 3  Tage  oder  wird  die  Impfung  erst  2 — 3  Tage  nach  dem 
Tode  der  das  Impfmaterial  tragenden  Ratte  vorgenommen,  so  treten  keine 
Impfgeschwülste  auf.  7.  Nach  Excision  der  Geschwulst  entwickeln  sich  an 
der  operirten  Stelle  neue  schneller  wachsende  Geschwülste." 

Mikroben  waren  in  dem  Tumor  nicht  zu  finden:  er  war  steril,  nur  die 


Digitized  by  Google 


Volkmann,  Allgemeine  Geschwulstlehre. 


135 


zerfallenen  Partien  enthielten  Staphylokokken  und  Bacillen  (keine  Tuberkel- 
bacillen). 

Smith  und  Washbourn  (27)  haben  ein  Rundzellensarkom  der  Geni- 
talien vom  Hund  auf  andere  Hunde  mit  Erfolg  verimpft.  Sie  haben  17  mal 
subcutane  Uebertragungen  vorgenommen,  von  denen  nur  vier  erfolglos  waren. 
Die  vom  primären  Tumor  geimpften  Tumoren  sind  alle  weiter  gewachsen.  Auch 
diesen  Experimentatoren  ist  es  gelungen,  das  Rundzellensarkom  durch  eine 
Reihe  von  Generationen  weiterzuirapfen.  Die  Impftumoren  führten  entweder 
unter  fortwährendem  Wachsthum  und  Metastasenbildung  unter  raarastischen 
Erscheinungen  zum  Tode  oder  sie  gingen,  wenn  sie  eine  gewisse  maximale 
Grösse  erreicht  hatten,  spontan  zurück,  und  zwar  mit  oder  ohne  Ulceration. 
Die  Hunde,  deren  Impftumoren  sich  zurückgebildet  hatten,  waren  für  weitere 
Impfungen  immun. 

Ribbert(23)  hat  durch  Untersuchungen  und  Injektionsversuche  festge- 
stellt, dass  die  Angiome  und  Kavernome  nicht,  wie  bisher  gewöhnlich  ange- 
nommen wurde,  durch  Degeneration  einzelner  Gebiete  von  fertig  ausgebildeten 
Kapillaren  oder  grösseren  Blutgefässen  entstehen,  sondern  aus  einem  schon 
embryonal  angelegten,  in  sich  abgeschlossenen  Keim,  und  dass  sie  nicht  durch 
periphere  Degeneration  des  angrenzenden  Kapillargebietes  sich  vergrössern, 
sondern  unabhängig  von  diesen  aus  sich  selbst  allein  wachsen.  Der  ursprüng- 
liche embryonale  oder  durch  spätere  Absprengung  eines  Zellverbandes  ent- 
standene Keim  enthält  von  vornherein  ausser  den  Blutgefässen  das  dazu  ge- 
hörige Bindegewebsstroma,  das  als  integrirender  Bestandteil  der  Neubildung 
aufzufassen  ist.  Durch  Injektionen  konnte  Ribber t  nachweisen,  dass  die 
Gefässe  der  Kavernome  und  Telangiektasien  der  Haut  sowohl  wie  die  Leber- 
angiome  nicht  mit  den  Capillaren  der  Umgegend  anastomosiren,  und  dass 
dementspiechend  das  Wachsthum  der  Geschwülste  nicht  durch  weitergreifende 
Degeneration  gesunder  Capillaren  sondern  nur  durch  Vergrößerung  ihrer 
eigenen  Elemente  stattfindet.  Ribbert  bestreitet  betreffs  der  cystischen 
Lymphangiome ,  dass  der  Sekretionsdruck  bei  ihrer  Entstehung  und  ihrem 
Wachsthum  eine  Rolle  spiele,  vielmehr  vergrössern  sich  diese  Tumoren,  deren 
bindegewebiger  Antheil  gleichfalls  als  integrirender  Bestandtheil  der  Geschwulst 
aufgefasst  werden  muss,  durch  Wandwachsthum  mit  Endothelwucherung  und 
Sekretion.  Die  letzteren  beiden  laufen  einander  parallel.  Die  Lymphangiome 
und  ebenso  die  epithelialen  Cysten  entstehen  in  gleicher  Weise  aus  einem 
Keim,  der  embryonal  angelegt  oder  später  durch  Absprengung  entstanden, 
als  abgeschlossenes  Ganzes  unabhängig  von  der  Umgebung  weiterwächst.  Das 
Bindegewebe  bildet  auch  bei  den  Epithelcysten  einen  integrirenden  Bestand- 
theil der  Geschwulst  (tibroepitheliale  Geschwülste). 

Die  letzteren  Geschwülste  —  nämlich  Epithelcysten  —  konnte  Ribbert (24) 
experimentell  bei  Thieren  dadurch  erzeugen,  dass  er  völlig  abgetrennte  Haut- 
stückchen in  Lymphdrüsen,  vordere  Augenkammer,  unter  die  Haut  oder  in 
die  Bauchhöhle  transplantirte.  Bedingung  für  die  Entstehung  einer  Cyste 
ist,  dass  etwas  Bindegewebe  mit  transplantirt  wird. 

Der  bekannte  Streit  zwischen  Ribbert  und  Hauser  betreffs  der  Ent- 
stehung und  des  Wachsthums  der  Carcinome  ist  noch  nicht  abgeschlossen. 

Hauser  (10)  schildert,  um  seine  Anschauung  zu  beweisen,  ein  Kankroid 
im  ersten  Entwickelungsstadium,  ein  Recidiv  eines  vor  neun  Jahren  exstir- 
pirten  Vulvakrebses.  Dieses  Recidiv  führt  Häuser  nicht  auf  zurückgebliebene 
Carcinomtheile,  sondern  (nach  Thiersch)  auf  eine  zurückgebliebene  Dispo- 


S 


Digitized  by  Google 


136 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


sition  zur  CarcinomerkrankuDg  zurück.  An  dem  in  der  ersten  Entwickelung 
begriffenen  Epitheliom  ist  der  allmähliche  Uebergang  des  normalen  Epithels 
zum  Carcinom  und  die  Veränderung  der  Zellstruktur  zu  ersehen.  Das  Epithel 
wuchert  ohne  papilläre  Bindegewebswueherung  primär  in  die  Tiefe. 

Ribbert's  (22)  Antwort  hierauf,  in  der  er  die  carcinomatöse  Natur 
des  Hauser 'sehen  Tumors  nicht  anerkennt,  lässt  sich  in  Kürze  nicht  refe 
riren.  Ebensowenig  Hauser's  (11)  Entgegnung  und  Ribbert's  (25)  Antwort 
an  Ziegler,  die  dasselbe  Thema  betrifft. 

Ueber  den  Zusammenhang  von  Trauraa  und  Neubildung  liegen  mehr- 
fache Mittheilungen  vor. 

Ribbert  (21)  warnt  davor,  dem  Trauma  als  Ursache  von  Tumoren 
eine  zu  grosse  Bedeutung  beizumessen.  »So  lange  wir  uns,  wie  es  jetzt  noch 
der  Fall  ist,  auf  einen  recht  unsicheren  Boden  bewegen,  sollte  man  die  Mög- 
lichkeit eines  Zusammenhanges  von  Trauma  und  Tumor  nur  da  betonen,  wo 
eine  räumliche  Beiziehung  deutlich  oder  wenigstens  einigermassen  annehmbar, 
nachgewiesen  werden  kann."  Ueber  die  Art,  wie  das  Trauma  die  Zellen 
zur  Proliferation  anreizen  könne,  bestehen  vielfach  ganz  dunkle  Vorstellungen 
und  unbeweisbare  Hypothesen.  Plausibel  und  experimentell  nachweisbar  ist 
nur  die  Möglichkeit,  dass  Zellen,  die  aus  ihrem  natürlichen  Zusammenhang 
durch  ein  Trauma  resp.  die  durch  dasselbe  hervorgerufene  Entzündung  los- 
gerissen worden  sind,  in  Wucherung  gerathen,  weil  der  sie  normalerweise 
einschränkende  Druck  durch  die  umgebenden  Gewebe  wegfällt.  So  können 
Carcinome  dadurch  entstehen,  dass  Epithelien  durch  die  traumatische  Ent- 
zündung ins  Bindegewebe  metastasirt  werden  und  dort  wuchern.  Ferner 
bestehen  vielerorts  am  Körper  Zellverbände,  die  einer  abnormen  embryonalen 
Ueberproduktion  ihre  Entstehung  verdanken,  die  aber  durch  den  Druck  der 
Umgebung  nicht  zur  Weiterentwickelung  gelangen  konnten.  Werden  solche 
Zellverbände  durch  traumatische,  eventuell  auch  bakterielle  Entzündung  isolirt, 
so  können  sie  die  ihnen  innewohnende  Expansionskraft  bethätigen. 

Die  beiden  Gutachten  von  Liersch  (17)  und  Dermitzel  (8)  über 
Magencarcinora  nach  Trauma  bringen  nichts  Wesentliches  zur  Sache. 

Einen  Fall  von  grosser  traumatischer  Cyste  und  Neubildung  im  Klein- 
hirn besclireibt  Habel  (9).  Ein  sonst  gesunder  junger  Mann,  der  im  Dezember 
1897  heftig  auf  den  Hinterkopf  gestürzt  war,  ohne  dass  zunächst  schwere 
Erscheinungen  eintraten,  erkrankte  Ende  Mai  1898  mit  heftigem  Schwindel. 
Kopfschmerz,  Doppeltsehen  und  Ataxie  und  starb  plötzlich  nach  siebentägiger 
Krankheit.  Im  Kleinhirn  fand  sich  eine  grosse  Cyste,  welche  nach  Ponfick's 
Untersuchung  einerseits  ihre  Entstehung  aus  einem  alten  Bluterguss  mit  voller 
Sicherheit  nachweisen  Hess,  und  deren  Wandung  andererseits  an  einer  Stelle 
in  ein  echtes  Neoplasma  übergegangen  war,  dessen  genauerer  histologischer 
Befund  und  nähere  Bezeichnung  nicht  gegeben  werden. 

Eine  zweifellos  traumatisch  entstandene  grosse  Lymphcyste  beschreibt 
Langer  (10).  Es  handelt  sich  um  eine  abgeschlossene,  grosse  Lymphcyste 
innerhalb  der  Bauchwand,  die  nach  einem  Fusstritt  in  diese  Gegend  entstanden 
war.  Entgegen  dem  König'schen  Falle,  wo  ein  Lymphangiom  durch  Um- 
wandlung eines  traumatischen  Blutextravasats  entstanden  war,  nimmt  Langer 
für  seinen  Fall  an,  dass  sich  ein  selbstständiger  Prozess  in  dem  traumatisch 
affizirten  Gewebe  etablirte,  welcher  zur  Cystenbildung  führte,  und  der  darin 
bestand,  dass  unter  Lockerung  des  Gefüges  des  Bindegewebes  sich  Zwischen- 
räume zwischen  den  Fibrillen  bildeten,  die  ebensowohl  durch  seröse  Trans- 


Digitized  by  Google 


Volk  mann,  Allgemeine  Geschwulstlehre. 


137 


sudation  wie  durch  Schwund  der  trennenden  Bindegewebslamellen  an  Grösse 
zunahmen. 

Ferner  beschreibt  Depage  (7)  zwei  traumatisch  entstandene  grosse 
Exostosen.  Die  eine  war  nach  Luxatio  cubiti  in  der  Ellenbeuge  am  unteren 
Humerusende  entstanden;  die  andere  nach  Fraktur  des  Humerus.  Beide 
wurden  operirt  und  geheilt.    Die  Skiagramme  sind  sehr  mangelhaft. 

Endlich  publizirt  Coley  (6)  Erfahrungen  über  den  Zusammenhang  von 
Trauma  und  Sarkom.  Er  nimmt  an,  dass  von  den  170  Sarkomen,  die  er  in 
den  letzten  8  Jahren  beobachtete,  46  (gleich  27%)  sicher  durch  Trauma  ent- 
standen seien.  Davon  sind  18  Osteosarkome,  29  Rundzellen-,  5  Spindelzellen-, 
5  melanotische,  2  Chondro-  und  5  gemischte  Sarkome.  Die  seit  dem  Trauma 
verstrichene  Zeit  bis  zur  Tumorbildung  war  sehr  verschieden.  Achtmal  eine 
Woche,  während  andererseits  die  Zeit  in  24  Fällen  bis  acht  Wochen,  in 
7  Fällen  bis  6  Monate,  in  4  bis  ein  Jahr  und  in  10  Fällen  länger  als  ein 
Jahr  gedauert  hatte.  Als  Trauma  wird  meist  ein  Schlag  angeführt ;  es  werden 
zahlreiche  Krankengeschichten  beigebracht.  (Referent  ist  durch  die  Kranken- 
geschichten von  dem  Zusammenhange  zwischen  Trauma  und  Tumor  in  vielen 
Fällen  nicht  überzeugt  worden.  So  führt  Coley  z.  B.  ein  Sarkom  des  Beines 
auf  eine  Muskelquetschung  vor  zwei  Jahren  und  einen  Tumor  der  Parotis  auf 
einen  vor  fünf  Jahren  erfolgten  Schlag  zurück). 

Die  kurzen  Bemerkungen  von  Williams  (31)  über  den  Einfluss  von 
anderen  Krankheiten  auf  Krebs  sind  unwesentlich. 

II.  Histologie  der  Geschwülste. 

34.  Audry  et  Constantin,  Cellules  gt'antes  ot  Epithelioma.  Archive»  provinciales  Nr.  9. 

35.  —  Sur  un  fibrome  de  la  peau  ä  cellules  göantes.  Ann.  de  Dermatol.  Nr.  6. 

36.  Beneke,  Ueber  gangliOse  Neurome.  Centraiblatt  für  allgem.  Pathologie.  Nr.  20. 

37.  Best,  Ueber  die  Bildung  von  Glykogen  und  Pigment  im  Sarkom  der  Aderhaut, 
Ziegler's  Beitrage.  XXIII.  Heft  2. 

3?.  Brucq  et  Bernard,  Etüde  sur  le  lymphangiome  circonscrit  de  la  peau  et  des 
muqueuses,  ä  propos  d'un  cas  de  lymphangiome  circonscrit  de  la  cavitö  buccale. 
Annales  de  dennatologie.  Nr.  4. 

39.  Delbet,  Au  sujet  de  la  lympholipomatose.  Bulletin  et  memoire  de  la  sori.  n  de  Chir. 

40.  Delore  et  Bonne,  Nevrofibromatose  et  nevrome  plexiforme.  Gazette  hebdom. 
Nr  25. 

41.  *Dor,  Relations  des  myelomes  avec  les  xanthomes.  XII  Congres  de  Chir.,  Revue  de 
Chirurgie.  Nr.  11. 

42.  Habermann,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  sekundär  malignen  Neurome.  Münch,  med. 
Wochenschr.  23. 

43.  'Heinz,  Neue  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Histologie  der  Naevi  pigmentosi.  Würzburg. 
Dissert.  v 

44.  'Herbst,  Ein  seltener  Fall  von  Riesenzellensarkom  der  Lymphdrüsen.  Dissert  München. 

45.  Hutchinson,  The  Nature  of  keloid.  Med  Press.  April  *20. 

46.  Jeanseime,  Etüde  histologique  sur  un  cas  de  maladie  de  Recklinghausen.  Annales 
de  dermat.  Nr.  11. 

47.  Klein,  Pathol.-histologische  Studie  Uber  eine  seltene  Kombination  von  Sarkom  und 
Carcinom  der  Nasenhöhle  Dissert.  Würzburg. 

4Ö.  *Koch,  Ceber  das  Vorkommen  von  primärem  Krebs  in  mehreren  Organen.  Kiel. 
Dissertation. 

49.  »Kreibisch,  Zur  Histologie  des  Ulcus  rodens  Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis. 
XLII.  Heft  3. 

50.  'Lang,  De  quelques  cas  recents  de  chloroma  ou  cancer  vert.  Archive  gen.  7.  p.  Juillet. 

51.  Legrain,  Nevrome  plexiforme  de  la  paupiere  etc.  Annales  de  Dermatol.  Nr.  6. 

52.  »Manasse,  Ueber  riesenzellentaaltiRe  Schleimcvsten  in  Polypen  und  in  entzündeten 
Schleimhäuten.  Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde  Bd.  33,  Heft  3  und  4. 


Digitized  by  Google 


138 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


53.  Puporac,  Ein  Beitrag  zur  Kasuistik  und  Histologie  der  sogenannten  Endotheliome. 
Deutsche  Zeitechr.  für  Chirurgie.  August. 

54.  Rnynaud  et  Legrain,   Lipomatose  generalisee  avec   1'etsl  elepbantiasique  de  Ja 
moitie*  8ous  ombilicale  du  Corps.  Annales  de  Dermat.  Nr.  6. 

55.  M.  B.  Schmidt.  Ueber  Lymphgefässhypertrophie  und  Lymphangiome,  Centralblatt  für 
nllgem.  Pathol.  Nr.  20. 

56.  Spietschka,  Beitrag  zur  Histologie  des  Cornu  cutaneum ,  Archiv  für  Dermatol.  und 
Syph.  XL1I.  H.  I. 

57.  Thibierge,  Cornu  cutaneum.  Ann.  de  Dermatol.  Nr.  6. 

58.  —  Cas  de  nevrofibromatose.  Annales  de  dermatol.  et  de  syphiligraphie  Nr.  11. 

59.  Thomren,  Neurofibroma  molluscum,  Hospitalstidende  nr.  IL  Kopenhagen. 

60.  Thorn,  Ueber  das  verkalkte  Epitheliom,    v.  Langenbecks  Archiv.  Bd.  56.  Heft  4. 

In  einem  Wangencarcinom  und  seinen  Drüsen  haben  Delbet  und  Con- 
stantin  grosse  Kiesenzellen  gefunden,  welche  auch  im  Recidiv  des  Tumors 
zu  sehen  waren.  Die  Natur  der  genau  beschriebenen  Riesenzellen  wird  ana- 
lysirt  und  Verfasser  kommen  dazu,  Tuberkulose  auszuschli essen  und  die  Ge- 
bilde als  Fremdkörperriesenzellen  bindegewebiger  Natur  aufzufassen,  welche 
sich  um  zerfallende  Epithelien  herum  gebildet  haben.  Die  Zellen  sollen 
unter  Mitwirkung  der  weissen  Blutkörperchen  entstanden  sein. 

Delbet  (39)  bespricht  in  der  Diskussion  über  einen  Vortrag  Tuffier's 
die  „Lyrapholipomatose",  d.  h.  die  Entwicklung  periganglionärer  Lipome 
entzündlichen  Ursprungs.  Diese  entzündlich  entstandenen,  um  die  Lymph- 
drüsen herumgelagernden  oder  sie  begleitenden  Lipome  seien  sehr  häufig  bei 
chronischen  Lymphdrüsenschwellungen  zu  finden  und  von  anderen  Lipomen 
klinisch  und  prognostisch  nicht  verschieden.  Ihre  entzündliche  Entstehung 
sei  nicht  auffallend,  da  ja  auch  die  meisten  erworbenen  Lipome  (Sackträger- 
lipome  etc.)  auf  chronisch  entzündliche  Reizung  zurückgeführt  werden  müssten. 

Dolore  et  Rönne  (40),  Legrain  (51),  Jeanseime  (46)  und  Thi- 
bierge (58)  bringen  je  einen  neuen  Fall  von  allgemeiner  Neurofibromatose, 
ohne  wesentlich  Neues  zu  sagen,  Raynaud  et  Legrain  (54)  berichten  über 
eine  halbseitige  Lipomatose  generalisee  avec  etat  elephantiastique ,  und 
Habermann  (42)  über  einen  neuen  genau  untersuchten  Fall  von  Garre's 
sekundär  malignem  Neurom,  der  dem  von  Büngner'schen  (s.  vorigen  Jahr- 
gang!) analog  ist. 

Beneke  (36)  hat  zwei  echte  gangliöse  Neurome  gesehen,  von  denen 
einer,  ein  kolossaler  Beckentumor,  ein  Geburtshinderniss  bildete.  Beide 
Tumoren  enthielten  massenhafte  neugebildete  Ganglienzellen  in  maligner 
Degeneration  und  Nervenfasern.  Knauss  (ebenda)  demonstrirt  Präparate, 
die  er  gleichfalls  als  echte  gangliöse  Neurome  bezeichnet.  Sie  stammen  von 
einem  Patienten,  der  multiple  subcutane  Tumoren  aufwies,  die  zunächst  als 
Lipome  gedeutet  worden  waren,  in  denen  jedoch  Knauss  Nervenfasern  und 
Ganglienzellen  fand.  Er  glaubt,  dass  die  Entstehung  dieser  multiplen  echten 
Neurome  vielleicht  auf  die  Verzweigungen  der  Gefässsympathicus  zurück- 
geführt werden  könne. 

In  der  Diskussion  wollen  v.  Recklinghausen  und  Virchow  diese 
beiden  Fälle  als  echte  Neurome  nicht  gelten  lassen.  Sie  sind  der  Meinung, 
dass  der  Nachweis  der  Neubildung  von  Ganglienzellen  als  wesentlicher  Tumor- 
bestandtheile  von  Neuromen  noch  nicht  beobachtet  und  auch  in  diesen  Fällen 
nicht  sicher  sei. 

Audry  und  Constantin  (35)  exstirpirten  aus  der  Kniekehle  eines 
Knaben  einen  olivengrossen  Tumor,  der  im  Centrum  ein  reines  Fibrom  war, 


Digitized  by  Google 


Volkmann,  Allgemeine  Geschwulstlehre. 


139 


während  die  Peripherie  massenhafte  Riesenzellen  aufwies.  Der  intracutan 
entstandene  Tumor  wird  als  ein  Unikum  bezeichnet. 

Thorn  (60)  untersuchte  3  sog.  verkalkte  Epitheliome  und  fand,  dass 
zwei  endothelialen  Ursprungs  waren,  während  bei  einem  der  genetische  Zu- 
sammenhang mit  den  Deckepithelien  nachweisbar  war. 

Puporac  (53)  beschreibt  fünf  plexiforme  submuköse  Endotheliome  der 
Mundhöhle,  die  er  von  den  Saftspaltenendothelien  ableitet.  Eins  sass  am 
harten  Gaumen,  zwei  an  der  Wange,  zwei  an  den  Lippen. 

Spietschka  (56)  verbreitet  sich  über  die  Entstehungsweise  des  Cornu 
cutaneum,  und  hält  im  Gegensatz  zu  neuerlich  ausgesprochenen  Meinungen 
(siehe  vor.  Jahrgang)  an  dem  papillären  Bau  des  Hauthorns  fest.  Er  nimmt 
an,  dass  ein  echtes  Hauthorn  ohne  Papillen  nicht  entstehen  kann.  —  Ein 
Hanthom  von  5  cm  Länge  und  5  cm  unterem  Umfang,  welches  auf  einem 
Kankroid  der  Augenbrauengegend  inmitten  mehrerer  seborrhagischer  Gesichts- 
kankroide  sass,  beschreibt  Thibierge  (57). 

Einen  Eall  von  Lymphangioma  circumscriptum  der  Zunge  und  des 
Gaumens  schildern  B r o c q  und  Bernard  (38).  Sie  wollen  diese  Geschwulst- 
art vom  diffusen  Lymphangiom,  der  Makroglossie  und  dem  cystischen  Lymph- 
angiom geschieden  wissen. 

Die  Untersuchungen  Best's  (37)  über  die  Bildung  von  Glykogen  und 
Pigment  in  einem  Sarkom  der  Aderhaut  lassen  sich  schwer  in  Kürze  referiren. 
Es  handelt  sich  um  ein  ausführlich  beschriebenes  Endotheliom,  das  von 
Lymphgefässendothelien  und  dem  Blutgefässperithel  ausgegangen  war.  Der 
Glykogengehalt  der  Zellen  war  sehr  reichlich ;  das  Pigment  war  nicht  das  der 
echten  Melanome,  sondern  stammte  direkt  aus  dem  Blut. 

Hutchinson^  (45)  Bemerkungen  über  Keloid  sind  ganz  unwesentlich. 

Ueber  Lymphgefässhypertrophie  und  Lymphangiome  handelt  M.  B. 
Schmidt  (55).  Er  beschreibt  die  bei  Entzündungen  und  Geschwulstbildungen 
häufige  hochgradige  Hypertrophie  der  glatten  Muskelwandung  der  Lymph- 
gefiisse.  Die  Muskelzellen  durchflechten  sich  in  verschiedenen  Richtungen; 
auch  in  der  Wandung  von  Lymphangiomen  sieht  man  manchmal  die  hyper- 
trophische Muskulatur  in  Form  von  Trabekeln  in  die  Cysten  vorspringen. 
Schmidt  verbreitet  sich  genauer  über  die  Bedeutung  dieser  Muskelhyper- 
trophie für  die  Genese  der  Lymphangiome. 


III.  Klinik  der  Geschwülste.  Kasuistik. 

61.  Balzer  et  Leroy,  Cb&oide  ä  marche  progressive.   Annales  de  Dermatologie  et  de 
Syphil.  Nr.  6. 

62.  Betton  Massey,  The  new  electro  mercurie  treatmont  of  canccr.    Journal  of  the 
Americ,  Assoc.  April  23. 

63.  *Betz,  Zar  Statistik  der  melanotiscben  Geschwulst«.   Dias.  München. 

64.  *Branchli,  Ueber  eine  Granulationsgeschwulst,  hervorgerufen  durch  einen  Glas- 
splittor.   Disa.  Zürich.  Fischer  und  Diggelmann.  1897. 

65.  Brault,  Note  sur  l'applications  de  la  methode  de  Cerny - Trumezek  a  la  guerison  du 
lupus.    Annales  de  Dermatologie  et  de  ayphiligraphie.  Nr.  6. 

66.  Binnil,  Why  may  recurrent  Carcinoma  be  locally  worse  than  the  primary  disease 
of  the  same  region?    Annais  of  surgery.  February. 

67.  •Coason,  Cholesteatomes  et  maaBes  choleateatomateuses.    These  de  Paria. 

68.  •Cove,  A  caae  of  Carcinoma  metastases  in  bone  from  a  primary  tumour.  John 
Hopkins  hospital.  May. 

69.  Czerny  und  Trunezek,  Kankroidbehandlung.    Deutsche  Praxis.  6. 


Digitized  by  Google 


140 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


70.  Dalziel,  Repeated  Operation  for  recurrent  sorcoma.  Glasgow  med.  chir.  aociety. 
Glasgow,  med.  journ.  March. 

71.  'Dowd,  The  method  of  operating  for  small  epitheliomata.    New  York  med.  record 
Uli.  13.  p.  443.  March. 

72.  'Ekehorn  und  Mörner.  Subkutan  cysta  (ateromcysta?)  med  sällsynt  innehall. 
üpsala  läkerfören  förhandl.   N.  F.  III.  6'  s.  404. 

73.  El a holz,  Ueber  Psychosen  bei  Carcinomkachexie.  Wiener  med.  Wochenschrift. 
Nr.  16. 

74.  *Esser,  Beitrag  zur  Kenntoiss  des  Lymphangiome  circumscriptum.    Dias.  Freiburß. 

75.  'Frankel,  Aphoristische  Bemerkungen  zu  einer  event.  Diskussion  Ober  Dauerheilungen 
von  Carcinomen.    Wiener  klin.  Wochenschrift.  Nr.  19. 

76.  Franke,  Zur  Frage  nach  der  Entstehung  der  Epidermoide  der  Finger  und  Hohlband. 
Centraiblatt  fttr  Chirurgie.  Nr.  14. 

77.  'Freud weiler,  Lymphangioms  circumscriptum  s.  cystoidea  cutis.  Archiv  fttr  Der- 
mat.  und  Syph.  XLI.  Heft  5. 

78.  Gaston,  Epith.  cutam»  benin  recidivant  et  carcinome  malin  serpigineux  terebrant. 
Annales  de  Dorm.  Nr.  6. 

79.  Gaston  et  Ha wry,  Sur  un  nouveau  cas  d'epithelioma  de  la  face  gueri  par  la  methode 
de  Corny-Trunezek.    Ann.  de  Derm.  Nr.  11. 

80.  Gi  lehr  ist,  Two  cases  of  melano-carcinoma,  primary  in  the  skin,  pathology  and 
Borne  Observation»  on  the  strueture  of  moles.  Journal  of  cut.  and  gen.  ur.  diseases. 
September. 

81.  Golding-Bird,  A  case  of  cheloid.   The  Lancet.  April  9. 

82.  Hamilton,  Case  of  a  large  fatty  tumoui.    The  Lancet.  Sept.  17. 

83.  Heiden  ha  in,  Ueber  Carcinom-Operationen  und  deren  Erfolge.  Zeitschrift  für  prakt. 
Aerzte.  Nr.  12. 

84.  Hennet,  Cicatrisation  d'un  Epithelioma  ulcere  de  la  face  par  un  proc^de"  nouveau 
d'applications  d'aeide  arsenieux.  (Methode  de  Cerny  de  Plague.)  Socielt'  de  dermat. 
et  de  syphil.    Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Nr.  3. 

85.  Hermet,  Application  de  la  methode  de  Cerny -Trumezek  k  la  gulrison  de  Lepith«  • 
lioma  de  la  face.    Annales  de  Dermatol.  Nr.  6. 

86.  Johan,  Narbenkcloid.    Orvosi  Hetilap.  Nr.  6. 

87.  König,  Fritz,  Ueber  das  cystische  Enchondrofibrom  und  die  solitüren  Cysten  von 
langen  Röhrenknochen,    v.  Langenbock's  Archiv.  Bd.  56.  Heft  3. 

88.  v.  Kr  yger,  Multiple  Knochen-  und  Knorpelgoschw  diäte,  v.  Langenbeck's  Arch. 
Bd.  56.  4. 

89.  •Kunsem üller,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  deu  Lymphangiomen.  Jahrbuch  für 
Kinderheilkunde  XLVII.  Heft  4. 

90.  Laube  et  Brangues,  Cofixistenco  du  Cancer  et  de  la  tuberculose.  Socidte*  d'anatotn. 
et  de  phys.    Journal  de  mld.  de  Bordeaux.  Nr.  30. 

91.  'Legrand,  Traitement  du  Cancer  par  l'extrait  de  chelidoine  apres  la  methode  de 
Denisenta.    Bulletin  gentiral  de  therapeutique.  Nr.  4. 

92.  'Lovett  und  Concireman  (?),  A  case  of  double  teratoma.  Journal  of  experim. 
med.  Nr.  4.  1897. 

93.  Martel,  Contribution  ä  l'elude  des  pseudo-neoplasmus  syphilitiques.  Ann.  de  derm. 
et  de  syph.  Nr.  3. 

94.  Melchior,  Electrolytic  treatment  of  inoperable  malignant  tumours.  Meeting  of  the 
brit.  med.  ass.    British  medical  journal.  Nov.  5. 

95.  'Norguen,  Elt  fall  of  multipelt  melano  sarkom.    Hygiea  LX.  1  s.  59. 

96.  Tower,  Tbe  history  of  a  cancrous  family.    British  medical  journal.  July  16. 

97.  'Schneite,  Ein  Boitrag  zur  Lehre  von  den  Krebsmetastasen.    Diss.  Leipzig. 

98.  Skeiton  o  wski,  Zur  Frage  der  Aussaat  von  Neubildungen. 

99.  Snow,  Novel  agent  in  the  treatment  of  cancer.    Med.  Press.  Nov.  9. 

100.  *Sü sammin,  Ueber  einen  Fall  von  multipler  Myelombildung,  verbunden  mit  hoch- 
gradiger Albumosurie.    Diss.  Leipzig. 

101.  Thibierge,  Cheloide  recidivee  apres  ablation  chirurgicale.    Societe  francaise  de 
derm.    Annales  de  dermat.  et  de  syphiligr.  Nr.  11. 

102.  Trnka,  Eine  seltene  Prädilektionsstelle  von  Atheromen.    Centraiblatt  für  Chirurgie. 
Nr.  6. 

103.  Boele n,  Ueber  traumatische  Epithelrysteu.    Centralblatt  für  Chirurgie.  Nr.  6. 

104.  Videbeck,  Elektrolyse  bei  inoperablen  malignen  Tumoren.    Hospit.  tidende.  Nr.  24. 


Digitized  by  Google 


Volkmann.  Allgemeine  Geschwulstlehrc. 


141 


105.  Videbeck,  Ein  Fall  von  inoperativem  Angiosarkom,  durch  Elektrolyse  geheilt. 
Ceutralblatt  für  Chirurgie.  Nr.  81. 

106.  Vulpiua,  Zur  Kasuistik  der  traumatischen  Epitlielcyste.   Centraiblatt  für  Chirurgie. 
Nr.  13. 

107.  »Weis,  üeber  Umwandlung  gutartiger  Neubildungen  in  bösartige.   Dies.  München. 

108.  »Winkler,  Ein  Fall  von  Etxremitatensarkom  in  Lungen  und  Grosshirn.  Diss. 
München. 

108b.  Williams,  Note  on  multiple  famtliary  cancer.   British  medical  journal.  28.  Nov. 

Ueber  die  Frage  nach  der  Entstehung  der  Epidermoide  (sogen,  traumat. 
Epithelcysten  äussert  sich  nochmals  Franke  (76),  der  bekanntlich  schon 
früher  sich  mit  diesem  Gegenstand  befasst  und  geleugnet  hat,  dass  diese 
Gebilde  immer  traumatischer  Natur  sein  müssten.  Er  bekämpft  nochmals 
den  Namen  „traumatische  Epithelcyste u ,  weil  viele  dieser  Gebilde  weder 
traumatisch  noch  cystisch  seien.  Viel  plausibler  sei  es,  eine  kongenitale 
Epithelversprengung  (Schweissdrüsenanlage)  als  Ursache  und  das  Trauma 
höchstens  als  Veranlassung  zur  Wucherung  aufzufassen.  Er  beschreibt  einen 
neuen  Fall  von  Epidermoid  der  Nates. 

Ueber  die  gleiche  Geschwulstbildung  äussern  sich  Roelen  (wie  102) 
(zwei  Cysten  an  der  Volarseite  der  Finger),  Vulpius  (106)  (eine  ebensolche 
an  der  Innenfläche  der  Tibia,  elf  Monate  nach  einer  starken  Quetschung)  und 
Trnka  (102),  der  in  einem  Jahre  sechs  Falle  von  haselnussgrossen  Atheromen 
an  der  Beugeseite  des  zweiten  Mittel-  und  Ringfingergelenks  bei  Soldaten  ge- 
sehen hat.  Die  Cysten  sassen  sämmtlich  an  der  Aussenseite  der  Sehnen- 
scheiden fest 

Ueber  das  gehäufte  Auftreten  von  Krebs  in  einer  Familie  liegen  Notizen 
von  Power  (96)  und  Williams  (108b)  vor.  Power  beschreibt  folgende 
Familie:  Ein  Mann  starb  an  Mammacarcinom.  Sein  Vater  war  gleichfalls 
an  Mammacarcinom,  die  Mutter  an  Altersschwäche  gestorben.  Es  existirten 
zwei  Brüder  und  acht  Schwestern.  Zwei  der  Schwestern  starben  jung,  die 
sechs  anderen  sämmtlich  an  Mammacarcinom  (zwei  davon  doppelseitig),  die 
beiden  Brüder  starben  an  Schlundcarcinom  und  Achselhöhlencarcinom. 
Williams  berichtet  über  zwei  Fälle:  1.  eine  Patientin  mit  Uteruskrebs,  deren 
Mutter,  Grossmutter,  Mutters  Schwester  und  zwei  Schwestern  sämmtlich  an 
Uteruskrebs  gestorben  waren,  2.  eine  Patientin  mit  Uteruskrebs,  deren  Mutter 
und  zwei  Schwestern  demselben  Leiden  erlegen  waren. 

Laube  und  Brangues  (90)  berichten  von  einem  Fall  von  Mamma- 
carcinom bei  einer  Frau,  die  gleichzeitig  an  Lungen-  und  Pleuratuberkulose 
litt,  und  Elzholz  (73)  über  drei  Fälle  von  Psychosen  bei  Carcinomkranken. 
Es  handelte  sich  um  Verwirrtheit,  Delirien  und  Aufregungszustände  bei  Krebs- 
kranken im  letzten  Stadium.  In  der  Litteratur  sind  bisher  psychische  Störungen 
bei  Carcinomkranken  nicht  beschrieben  worden. 

An  der  Hand  eines  genau  beschriebenen  Falles  von  cystischen  Enchondro- 
nbrorn  des  Oberschenkels  bespricht  König  (87)  diese  Geschwulstgattung  und 
die  solitären  Knochencysten  der  langen  Höhrenknochen.  Sie  entstehen,  wie 
schon  Virchow  lehrte,  aus  versprengten  Knorpelinseln,  die  von  den  Epiphysen- 
knorpeln  herstammen  und  sind  klinisch  durchaus  gutartig,  obgleich  histologisch 
auch  zellreiche,  sarkomartige  Partien  in  ihnen  vorkommen.  Diese  Geschwülste 
sollen  nicht  mit  Amputation,  sondern  mit  Exstirpation  behandelt  werden. 

Die  Mittheilung  von  Martel  (93)  über  die  oft  schwierige  Differential- 
diagnose zwischen  Syphilom  und  Sarkom  bringt  nichts  Neues. 


Digitized  by  Google 


142 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Es  folgen  einige  Publikationen,  welche  die  Cerny-Trunezek'sche 
Arsenikbehandlung  des  Hautkrebses  betreffen.  Herniet  (84)  beschreibt  genau 
einen  Fall  von  innerhalb  8  Wochen  durch  Cerny-Trunezek's  Arsenik- 
behandlung  geheilten,  grossen  bis  auf  den  Kieferknochen  gehenden,  von  Brocq 
vergeblich  mit  Chlorzink  behandelten  Kankroids  der  Wange  und  giebt  detaillirte 
Anweisungen  über  die  viel  Sorgfalt  erfordernde  Anwendung  des  Mittels,  das 
wegen  der  heftigen  Schmerzhaftigkeit  auch  grosse  Anforderungen  an  die  Geduld 
der  Patienten  stellt. 

Hermet  theilte  dem  Referenten  auf  briefliche  Anfrage  mit,  dass  er  in 
seinem  Hospital  während  18  Monalen  etwa  sechzig  Epitheliome  mitCerny's 
Methode  behandelt  habe.  „La  methode  est  douloureuse,  longue  et  ne  donne 
pas  toujours  des  resultats  satisfaisants.  La  recidive  se  produit  souvent  sur 
les  bords  et  il  faut  pour  ainsi  dire  poursuivre  la  guerison  avec  beaucoup  de 
tenacite.  En  un  mot  la  methode  peut  rendre  dans  de  cas  determines  qu'il 
faille  exclure  ;i  son  profit  tous  les  autres  procedes  employes  jusqu'ici.  Je  ne 
crois  pas  d'avantage  pour  le  moment  qu  elle  guerisse  radicalement 

In  der  Diskussion  über  H e rm et's  Vortrag  bemerkte  Du  Gaste  1,  dass 
er  die  Methode  vergeblich  mehrfach  versucht  habe.  Barth e lern y  und  Du 
Castel  betrachteten  einige  kleine  rNodositätenu  der  vorgezeigten  Patienten- 
photographie  als  verdächtig  auf  Recidiv.  Hallopeau  betonte  die  extreme 
Schmerzhaftigkeit  der  Methode  und  hält  das  Verfahren  höchstens  bei  sehr 
kleinen  Epitheliomen  für  erlaubt. 

An  anderer  Stelle  bringt  Hermet  (85)  die  Selbstaufzeichnungen  eines 
nach  Cerny's  Methode  behandelten  Arztes,  der  an  zwei  linsengrossen  Kankroid- 
recidiven  der  Xasenwurzelgegend  litt.  Er  schliesst  seine  Reflexionen  mit  den 
Worten:  „Traitement  assurement  douloureux,  mais  qu'un  homme  tant  soit  peu 
courageux  peut  facilement  supporter". 

Gaston  (78)  hat  zwei  von  Hermet  nach  Cerny  behandelte  Fälle 
vorher  mikroskopisch  untersucht.  Der  eine  geheilte  Fall  zeigte  im  Präparat 
„ eminente  histologische  Gutartigkeit*4,  der  andere  ungeheilte  war  ein  tief- 
greifendes, histologisch  als  sehr  malign  imponirendes  Carcinom:  daher  der 
Unterschied  des  Erfolgs.  Der  Fall  von  Gaston  und  Hawry  (79)  von  frisch 
geheiltem  Nasenwurzelkankroid  ist  noch  kaum  abgeschlossen  und  kann  nichts 
beweisen. 

Brault  (65)  hat  die  Methode  auch  versucht,  und  ein  Kankroid  des 
Nasenflügels  damit  so  geheilt,  dass  es  nach  einem  Jahr  sehr  schwierig  war, 
die  Stelle  der  alten  Ulceration  zu  finden.  Ein  Wangen-  und  ein  Lidcarcinom 
sind  seit  sechs  resp.  zwei  Monaten  recidivfrei.  Behandlungsdauer  7  Wochen. 
Auf  Schleimhautkankroide  hat  die  Behandlung  nicht  gewirkt4*. 

Die  Thatsache,  dass  Krebsrecidive  und  Metastasen  oft  viel  rascher 
wachsen  als  der  primäre  Tumor,  dass  also  unvollständige  Operationen  den 
Krankheitsverlauf  geradezu  beschleunigen,  sucht  sich  Binnie  (66)  dadurch 
zu  erklären,  dass  durch  die  Entfernung  der  Lymphdrüsen  ein  Filter  entfernt 
wurde,  das  einen  grossen  Theil  der  infektiösen  Zellen,  die  auf  dem  Lymph- 
wege fortgeschleppt  werden,  vorher  zurückgehalten  habe.  Da  nach  Wegnahme 
der  Drüsen  die  intizirenden  Zellen  auf  anderen  Lymphwegen,  in  denen  keine 
Drüsen  eingeschaltet  sind,  rascher  in  den  Kreislauf  kommen  können,  verläuft 
nun  die  Krebserkrankung  rapider. 

Auf  die  „Thatsache,  dass  die  Lymphdrüsen  relativ  selten  erkranken, 
und  offenbar  sehr  viele  in  sie  eingedrungene  Carcinomkeime  vernichten", 


! 


Digitized  by  Google 


Volk  mann.  Allgemeine  Geachwulatlehre. 


143 


gründet  Snow  (99)  seine  neue,  unglaubliche  Krebsheilmethode.  Die  Kranken 
sollen  mit  frischem  Lymphdrüsenextrakt  (von  wem?)  gefüttert  werden.  Und 
zwar  sollen  sie  4  grains  pro  Tag  bekommen,  dann  wird  der  Krebs  heilen. 
Er  hat  die  Methode  einmal  am  Menschen  probirt.  Der  Kranke  war  nach 
drei  Monaten  —  todt. 

Videbeck  (104).  Fall  von  einem  tiefsitzenden  inoperabelen  Angio- 
sarkom  an  der  Rückseite  des  Halses  mit  Elektrolyse  in  mehreren  Sceancen 
(500  mp.)  behandelt.    Kein  Recidiv  seit  3  Jahren.  Schaedung. 

Melchior  (94)  warnt  vor  der  Behandlung  maligner  Tumoren  durch 
Elektrolyse.    Die  Methode  sei  unsicher  und  gefährlich. 

Betton  Massey  (62)  bringt  eine  mit  Quecksilber  überzogene  Zinkanode 
in  Berührung  mit  dem  Tumor  und  wendet  500 — 1000  Milliampere  in  Narkose 
-lange  genug41  an.  Die  nothwendige  Zeit  ist  schwer  zu  bestimmen,  da  die 
kataphoretische  Geschwindigkeit  des  Quecksilbers  unbekannt  ist.  Die  Tumor- 
massen werden  nekrotisch,  nicht  das  gesunde  Gewebe,  vermöge  seiner  stärkeren 
Vitalität.  Massey  hat  zwei  vollständig  geheilte  und  drei  sich  bessernde 
Fälle.    Krankengeschichten  und  mikroskopische  Befunde  fehlen. 

Maass  (Detroit.) 

Heidenhain  (83)  hat  in  einem  Vortrag  für  praktische  Aerzte  die 
Erfolge  der  operativen  Krebsbehandlung  in  neuerer  Zeit  und  die  modernen 
Prinzipien  der  Krebsoperationen  zusammengestellt. 

Die  Mittheilungen  von  v.  Kryger  (88)  über  drei  Falle  von  multipeln 
Exostosen,  Enchondromen  und  Myositis  ossificans  und  die  von  Gi  lehr  ist  (80) 
über  ein  multipel  auftretendes  Melanosarkom  haben  nur  kasuistische  Be- 
deutung. Hamilton  (82)  hat  ein  38  Pfund  schweres  Rückenlipom  mit  Er- 
folg operirt. 

Dr.  W.  Sklifossowsky  (98).  Bericht  über  zwei  Fälle  von  Aus- 
saat von  Trauma  cylindrocellulare  und  Endothelioma  auf  alle  Nebenhöhlen  der 
Nase  aus  der  letzteren.    Beide  Male  temporäre  Resektion  des  Oberkiefers. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

B.  J  o  h  a  n  (86).  In  Verfassers  Fall  entwickelte  sich  in  der  Narbe,  nach 
Aetzung  mit  Schwefelsäure,  am  Halse  und  Brust  langsam  ein  Tumor,  welcher 
sich  bei  histologischer  Untersuchung  als  ein  Keloid  erwies.  Dollinger. 

Die  kasuistischen  Mittheilungen  über  Keloide  von  Golding  Bird  (81), 
Balzer  et  Leroy  (61),  Thibierge  (101)  und  die  über  ein  siebenmal  ope- 
rirtes,  dann  aber  doch  nach  15  Monaten  noch  nicht  recidivirtes  Sarkom 
haben  keine  besondere  Bedeutung. 

IV.  Geschwulst-Parasitismus. 

109.  *Bosc,  Le  Cancer  (Epitheliome,  carcinome,  sarcorae).  Maladie  infectieuse  a  sporozoaires 
(Forme»  microbiennes  et  cycliques).  Patbogenie.  Histogensoe.  Fropbylaxie.  Carri  et 
Naud.  Arcbives  de  Psyaiol.  5.  S.  X.  3.  p.  458,  484.  Juillet 

110.  —  Lea  paraaites  du  Cancer  et  du  aarcome  (morphologie,  repartition).  Gaz.  dea  höp. 
Nr.  23. 

111.  Busse,  üeber  die  durch  pathogene  Hefen  erzeugten  Tumoren.  Greifawalder  med. 
Verein.  Münch,  med.  Woch.-Schr.  Nr.  18. 

112.  Maffucci  and  Sirleo,  Ueber  die  Blastomyceten  ala  Infektionserreger  bei  bösartigen 
Tumoren.  Zeitschr.  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten  Bd.  27  Heft  1. 

113.  Kibbert,  Ueber  Parasitismus.   Deutsche  med.  Wochenschr.  11. 

114.  Roncali,  Kim.  Beobachtungen  und  histologische  und  mikrobiotiache  Untersuchungen 
über  einen  Fall  von  primärem  Adenocarcinom  (Papilloma  infectans  des  Colon  trana- 


Digitized  by  Google 


144 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


versum  und  descendens  mit  sekundärem  Uebergang  auf  das  grosse  Netz  und  das 
Mesenterium.  Centraiblatt  für  Bakteriol.  Nr.  6,  7,  8,  9. 
115.  Sanfelice,  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Aetiologie  der  bösartigen  Geschwülste.  Centralbl. 
fQr  Bakt.  Nr.  4,5. 

Die  in  diesem  Jahre  erschienenen  Arbeiten  über  den  Parasitismus  der 
bösartigen  Neubildungen  sind  spärlich.  Sanfelice  und  Roncali,  die  Un- 
ermüdlichen, vertheidigen  fortgesetzt,  aber  ohne  viel  Anklang  zu  finden,  ihre 
Blastomycetentheorien.  Die  massgebenden  Pathologen,  speziell  die  deutschen, 
wollen  ihre  Befunde  nicht  anerkennen. 

Roncali  (114)  giebt  einen  sehr  ausführlichen  Bericht  über  einen  Fall 
von  Adenocarcinom  des  Kolon,  in  welchem  er  einen  Blastomyceten  (Bl.  vitro 
simile  degenerans)  fand  und  als  Geschwulsterreger  „ feststellen"  konnte.  Zwei 
Tafeln  mit  Abbildungen.    Die  Einzelheiten  sind  im  Original  nachzusehen. 

Sanfelice  (115)  hat  den  Saccharomyces  neoformans  zwei  Hunden  ein- 
geimpft; beide  starben  kachektisch  mit  Mamma-  und  Hodentumoren,  welche 
Brindi  und  Carbone  als  Adenocarcinome  erklärten.  Eine  Weiterimpfung 
auf  einen  anderen  Hund  gelang  (Hodentumor).  Sanfelice  sieht  deshalb 
diesen  auch  in  menschlichen  Carcinomen  beobachteten  Blastomyceten  als  einen 
der  Erreger  des  Carcinoms,  resp.  der  malignen  Tumoren  an. 

Ein  Beispiel  für  die  ungaubliche  Leichtfertigkeit,  mit  welcher  diese  doch 
immerhin  ernste  und  hochwichtige  Frage  in  der  Litteratur  zuweilen  behandelt 
wird,  bietet  die  „Arbeit"  von  Böse  (HO)  dar,  welche  die  Gaz.  des  hop.  sich 
nicht  genirte  aufzunehmen.  Unter  der  Ueberschrift:  „Les  parasites  du  Cancer 
et  du  sarcome''  beschreibt  der  Forscher  auf  einer  Druckseite  fünf  ver- 
schiedene Formen  von  Parasiten,  welche  er  aufgefunden  hat,  ohne  es  nüthig 
zu  finden,  durch  irgend  ein  Wort  der  Erklärung  oder  ein  Eingehen  auf  die 
Litteratur  oder  die  schwebenden  Streitfragen  der  Sache  näher  zu  treten. 

Maffucci  und  Sirleo  (112)  geben  folgendes  Resume  am  Schluss  einer 
sorgfältigen  Abhandlung  über  Blastomyceten  als  Geschwulsterreger:  Die  als 
pathogen  nachgewiesenen  Blastomyceten  erzeugen  nur  Eiterung,  Entzündung 
Septikämie  und  Granulome,  aber  nicht  krebs-  oder  sarkomartige  Neubildungen. 
Der  Nachweis,  dass  Blastomyceten  Krebse  oder  Sarkomen  hervorrufen  können» 
ist  noch  nicht  geliefert. 

Busse  (111)  hielt  einen  Vortrag  über  die  durch  pathogene  Hefen  er- 
zeugten Tumoren,  dessen  Resume  lautet:  „Die  Hefen  nehmen  im  Thierkörper 
eine  vielfach  geschichtete  Kapsel  an;  hierdurch  bekommen  sie  eine  grosse 
Aehnlichkeit  mit  den  sogenannten  Geschwulstparasiten,  den  vielbeschriebenen 
Zelleinschlüssen,  die  theilweise  für  die  Erreger  der  Sarkome  und  Carcinome 
ausgegeben  worden  sind.  Die  Versuchung,  die  pathogenen  Hefen  mit  diesen 
Formen  zu  identifiziren,  liegt  sehr  nahe,  wenn  man  bedenkt,  dass  durch  die 
Injektion  der  Hefen  auch  geschwulstartige  Wucherungen  hervorgerufen  werden. 
Solche  Knoten  entstehen  sowohl  an  der  Impfstelle,  wie  auch  an  entfernten 
Organen.  Die  Knoten  sind  sehr  weich  und  sehen  glasig  -  weiss  wie  Myxo- 
sarkome  aus.  Ihrem  Bau  nach  ordnen  sich  diese  scheinbaren  Geschwülste 
keiner  bekannten  Geschwulstart  ein.    Sie  stellen  nur  Riesenkolonien  von  Hefen 

im  Thierkörper  dar   Derartige  Wucherungen  des  Gewebes  sind  von 

italienischen  Untersuchern  (Sanfelice)  schon  als  wirkliche  Sarkome  ausge- 
geben worden.  Demgegenüber  ist  zu  betonen,  dass  wirkliche  maligne  Tumoren 
durch  Hefen  bisher  noch  nicht  erzeugt  worden  sind." 


Digitized  by  Google 


Volkmann,  Allgemeine  Geschwulstlehre. 


145 


Ribbert  (113)  will  von  einem  Parasitismus  der  Geschwülste  nur  in 
einem  ganz  anderen  Sinne  gesprochen  wissen.  Mit  Virchow  müssen  wir  die 
Tumoren  selbst,  resp.  ihre  Zellen,  als  Parasiten  im  menschlichen  Körper  be- 
trachten, weil  sie  auf  Kosten  des  Körpers  und  von  diesem  sich  nährend  ein 
relativ  selbständiges  Dasein  führen,  welches  nach  Art  der  thierischen  Parasiten 
die  Existenz  des  Wirthes  bedroht.  Die  aus  embryonaler  Zeit  durch  eine 
Ueberproduktion  herstammenden  Zellverbände ,  welche  mit  oder  ohne  äussere 
Veranlassung  durch  den  wegfallenden  Druck  der  normalen  Umgebung  in 
schrankenlose  Wucherung  gerathen  und  aus  sich  allein  weiterwachsen,  ver- 
halten sich  dem  Organismus  gegenüber  wie  ein  Parasit.  Von  Parasitismus 
im  Sinne  der  Blastomycetentheorie  will  Ribbert  nichts  wissen. 

V.  Coley's  Toxinbehandlnng  der  malignen  Tumoren. 

116.  Man  sc  11  Moullin,  The  treatment  of  inoperable  aarcoma  by  means  of  Coley's  fluid. 
The  Lancet,  Febr.  5.  —  Harveian  society  of  London.  Brit.  med.  journ.  Febr.  19.  — 
Med.  Press,  Febr.  16. 

117.  Marmaduke  Sheild.  Note  on  a  case  of  recurrent  aarcoma  of  the  faBcia  of  tho 
back,  treatet  by  Coley's  fluid.  Brit  med.  journ.  July  23. 

118.  Will  et  t,  A  case  of  lympho-sarcoma  treated  by  Coley's  fluid.  Brit.  med.  journ. 
Sept.  10. 

119.  G.  B.  Fowler,  The  use  of  unimal  toxins  in  the  treatment  of  inoperable  malignant 
tumours.  Amer.  journ.  of  the  med.  sciences.  Aug. 

120.  'Usch  weil  er,  Die  Erysipel-,  Erysipeltoxin-  und  Serumtherapie  der  bösartigen  Ge- 
schwulste.  Med  Biblioth.  für  prakt,  Aerzto  Nr.  119—120. 

HL  Morgan  Dockrell,  The  treatment  of  sarcoma  by  Coley's  fluid.  Brit  med.  journ. 
Sept.  10. 

122.  Coley,  Die  Behandlung  inoperabler  Sarkome  mit  den  Toxinen  des  Erysipels  und  des 
Bacillus  prodigiosus.  Wien.  med.  Blatter  3S-39. 

123.  —  The  treatment  of  inoperable  sarcoma  with  the  mixed  toxines  of  exysipelas  and 
bacill.  prodig.  —  Journ.  of  the  amer.  med.  Assoc.  20—28.  Aug. 

Ueber  seine  Toxintheorie  der  malignen  Tumoren  hat  Coley  selbst  an 
zwei  Stellen  berichtet.  In  den  W  iener  med.  .Blättern  (122)  stellt  er  seine 
Methode  in  ihrer  Anwendung  kurz  dar  und  räth,  dieselbe  nur  für  Sarkome 
anzuwenden,  da  sie  auf  Carcinome  nicht  einwirke.  Seine  Resultate  sind: 
Von  140  Sarkomen  blieben  8  Fälle  mehr  als  3  Jahre  gesund,  9  Fälle  1—3 
Jahre  und  4  Fälle  V2 — 1  Jahr.  Aus  den  Zusammenstellungen  der  Erfahrungen 
anderer  Aerzte  ergeben  sich  35  Fälle,  die  durch  seine  Methode  ganz  geheilt 
wurden.  Am  besten  reagiren  die  Spindelzellensarkome,  weniger  die  rund- 
zelligen,  gar  nicht  die  melanotischen. 

Coley  (123)  hat  zwar  auch  bei  Carcinomen  einen  günstigen  EinHuss 
der  Toxinbehandlung  beobachtet,  doch  ist  derselbe  so  wenig  markant,  dass 
er  einstweilen  räth,  sich  auf  die  Behandlung  der  Sarkome  zu  beschränken. 
Von  diesen  sollen  nur  inoperable  und  solche,  welche  die  Amputation  eines 
Gliedes  erfordern,  ausgewählt  werden.  Nur  bei  Gliedmassensarkomen,  die 
rasch  wachsen  und  aus  kleinen  Rundzellen  bestehen,  ist  sofortige  Amputation 
vorzuziehen.  Ks  werden  nach  wie  vor  die  riltrirten  sterilisirten  Kulturen  von 
Erysipelkokken  und  Bac.  prodigiosus  benutzt.  Die  Kokken  werden  durch 
wiederholtes  Impfen  auf  Kaninchen  zu  hoher  Virulenz  gebracht  und  dann 
zusammen  mit  den  Bacillen  in  derselben  Bouillon  gezüchtet.  Es  handelt  sich 
bei  den  Toxinen  nicht  um  eine  Aetzwirkung,  wie  behauptet  worden  ist, 
sondern  um  einen  spezifischen  Eintluss  auf  die  Tumorzellen,  der  auch  zur 
Geltung  kommt,  wenn  auch  im  geringeren  Grade,  wenn  die  Einspritzung 

J»hx*.beri*ht  fBr  Chirnrgi«  Mt  10 


Digitized  by  Google 


146 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


subcutan,  entfernt  vom  Tumor  gemacht  wird.  Es  tritt  Koagulationsnerkose 
und  fettige  Degeneration  der  Zellen  ein  und  nekrotische  Fetzen  werden  nur 
beobachtet,  wenn  die  Geschwulst  arm  an  Zwischensubstanz  ist.  Die  Anfangs- 
dosis soll  0,32  ccm  nicht  übersteigen,  kann  mit  sterilem  Wasser  verdünnt 
werden  und  ist  täglich  um  obigen  Betrag  zu  steigern,  bis  Temperaturen  38,5 
bis  39,5  erreicht  sind.  Bei  starker  Reaktion  tritt  schon  15 — 20  Minuten 
nach  der  Injektion  ein  schwerer  Schüttelfrost  mit  40—41  Temperatur  auf. 
Nach  1 — 2  Stunden  fällt  die  Temperatur  wieder  und  erreicht  in  etwa  12 
Stunden  die  Norm.  In  vielen  erfolgreichen  Fällen  nahmen  die  Kranken 
während  der  Behandlung  an  Gewicht  zu.  Wenn  nach  drei  Wochen  kein 
günstiger  Einfiuss  zu  bemerken  ist,  soll  die  Behandlung  als  nutzlos  aufgegeben 
werden,  anderen  Falles  kann  sie  mit  Unterbrechungen  durch  Jahre  fortgesetzt 
werden.  Die  wichtigsten  Krankengeschichten  eigener  und  fremder  Beobachtung 
sind  ausführlicher  mitgetheilt.  In  Tabellen  finden  sich  21  eigene  und  36 
fremde  Fälle  mit  vollständigem  und  theilweisem  Erfolg.  Von  den  140  eigenen 
Fällen  verschwand  die  Geschwulst  unter  der  Behandlung  16  mal  vollständig 
und  ist  bei  8  in  Zeiträumen  von  3 — 6  Jahren  nicht  wiedergekehrt.  Die 
günstigsten  Resultate  gaben  Spindelzellensarkome,  dann  folgen  Rundzellen- 
sarkome. Bei  melanotischen  Sarkomen  hat  Coley  bisher  einen  wesentlichen 
Erfolg  nicht  erzielt  und  würde  er  die  Behandlung  aufgeben,  wenn  nicht  in 
der  Litteratur  ein  Fall  vorhanden  wäre,  der  durch  accidentelles  Erysipel 
geheilt  wurde.  Referent  hat  ein  inoperables  Melano -Sarkom  der  Schenkel- 
beuge nach  Coley  behandelt.  Es  traten  hier  während  der  Behandlung  in 
dem  Hautbezirk  nahe  dem  Tumor  und  central  von  diesem  in  einem  etwa 
handgrossen  Bezirke  der  sich  nach  jeder  Injektion  erysipelartig  zu  röthen 
pflegte,  massenhafte  Hautmetastasen  auf.  Bei  der  Sektion  fanden  sich  zahl- 
lose Metastasen  in  der  Leber  von  derselben  Grösse  und  mithin  wohl  von 
demselben  Alter  wie  die  Hautmetastasen.  (Der  Fall  ist  im  Physician  and 
Surgeon  Ann.  Arbon  Mich.  1897  veröffentlicht).  Die  günstige  Wirkung  der 
Toxine  erklärt  Coley  damit,  dass  die  Sarkome  mikroparasitären  oder  infek- 
tiösen Ursprungs  sind.  Coley  hofft  durch  seine  Mittheilungen  zu  weiteren 
Versuchen  anzuregen,  trotz  des  ungünstigen  Urtheils,  welches  die  New-Yorker 
Chirurgische  Gesellschaft  1896  über  die  Methode  gefällt  hat. 

Maass  (Detroit). 

Fowler's  (119)  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  den  bisherigen  Versuchen 
in  nicht  operativer  Behandlung  der  bösartigen  Geschwülste.  Der  grössere 
Theil  ist  der  Streptococcustherapie  gewidmet.  Ausserdem  findet  sich  je  ein 
kurzer  Abschnitt  über  Versuche  mit  dem  Gift  der  Cobra  Capello  und  der 
künstlichen  Eiterung.  Bezüglich  der  Theorien  zur  Erklärung  der  Wirkung 
des  Streptococcustoxins  glaubt  Fowler  eher  an  eine  direkte  Schädigung  der 
Zellen  durch  das  Gift,  als  an  eine  Antitoxinwirkung  gegen  die  hypothetischen 
Tumormikroorganismen.  Der  Streptococcus  und  seine  Produkte  wirken  ebenso, 
wie  das  Tuberkulin  und  das  Gift  der  Cobra  Capello,  direkt  auf  die  Zellen. 

Maass  (Detroit). 

Dockrell  (121)  hat  einen  Fall  von  Mycosis  fungoides  vergeblich  mit 
Coley's  Toxinen  behandelt.  Ebenso  wenig  Erfolg  hatten  Willet  (118) 
bei  einem  Lymphosarkom  der  Achselhöhle  und  Sheild  (117)  bei  einem 
Spindelzellensarkom  des  Rückens  mit  diesem  Mittel.  Alle  drei  Patienten  starben. 

Mansell  Moullin  (116)  hat  10  Sarkome  nach  Coley 's  Methode  be- 
handelt und  3  davon  völlig  geheilt.    (Keine  mikroskopische  Untersuchung.) 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc. 


147 


Ein  Oberkiefersarkom  verschwand,  während  sich  eine  Metastase  im  Ober- 
schenkel ausbildete.    Die  anderen  Fälle  wurden  vergeblich  behandelt. 


X. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 
Haut  und  des  Subcutangewebes. 


Referent:  E.  Becker,  Hildesheim. 


Allgemeines. 

Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nioht  referirt  worden. 

L  •Carcanague,  De  la  m6dication  revulaive  cutanee  par  le  vösicatoire.    These  de 
Paris  1898. 

2.  CUmann,  Deber  Vasogene  als  Vehikel  für  lokale  Hautbehandlung.    Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  24. 

3.  Volkmann,  Zwei  klinische  Beobachtungen  von  angeborenen  Hautdefekten  bei  Neuge- 
borenen.  Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  46.  p.  1025. 

Volk  mann  (8)  demonstrirte  zwei  Fälle  von  angeborenen  Hautdefekten 
bei  Neugeborenen.  I.  Mädchen  einer  30jährigen  Ilpara  wies  auf  dem  linken 
Scheitelbeine  dicht  links  von  der  kleinen  Fontanelle  zwei  kleine  bohnengrosse, 
granulirende  Stellen  mit  ziemlich  glatten  Rändern  auf.  2.  Knabe  einer 
18jährigen  Ipara,  welcher  an  der  inneren  Hälfte  der  linken  Fusssohle,  an 
der  hinteren  Circumferenz  des  Grosszehenballens  eine  linsengrosse,  leicht  er- 
habene mit  feinsten  Granulationen  bedeckte  Stelle  zeigte.  Beide  Affektionen 
heilten  in  wenigen  Tagen  bei  blosser  Reinhaltung  und  Bestreuen  mit  wenig 
Dermatol.  Beide  Male  handelte  es  sich  um  normale  Geburten  in  erster 
Schädellage.  Nach  Ahlfeld  und  Hof  mann  sind  diese  Defekte  so  zu  er- 
klären, dass  der  betreffende  Körpertheil  mit  einem  Amnionstrang  verwachsen 
gewesen,  dieser  letztere  abgerissen  und  macerirt  sei  und  an  der  Stelle  des 
Abreissens  eine  Wunde  hinterlassen  habe,  die  unter  Umständen  bei  der  Ge- 
burt der  Kinder  noch  nicht  ganz  verheilt  sei. 

üllmann  (2)  redet  in  einem  mehr  für  Dermatologen  und  Praktiker 
geschriebenen  Artikel  der  Anwendung  der  Vasogene  als  Arzneimittelträger 
in  der  Behandlung  von  Hautkrankheiten  das  Wort  und  hat  in  zahlreichen 
Fällen  gute  Resultate  gesehen.  Insbesondere  rühmt  er  die  Vorzüge,  welche 
in  der  Konsistenz,  Färb-  und  Geruchlosigkeit  sowie  in  der  leichten  Entfern- 
barkeit  überschüssiger  Materiales  beruhen. 

10* 


Digitized  by  Google 


148 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Spezielles. 

I.  Verletzungen. 

1.  Transplantation  und  Narbenbehandlung. 

1.  Andry  et  Thövenin,  Bemerkungen  zur  Histologie  der  Ausheilung  von  Skarifikationen 
Monatsschrift  für  prakt.  Dermatologie.  Bd.  XXVI.  Nr.  12. 

2.  A.  E.  Barker,  NoteB  on  the  technique  of  skin  grafting  by  Thiersch's  method.  The 
Practitioner  1898.  Oct.  p.  347. 

3.  Bell  Taylor,  Note  on  the  transplantation  of  skin  en  maase  without  podicle  from  one 
part  of  the  body  to  another  and  from  one  patient  to  another.  The  Lancet  1898. 
Febr.  19. 

4.  Binaud,  Resultats  öloignes  de  la  greffe  denno-epidermique  ä  grands  lambeaux  faita 
sur  une  large  plaio  par  brnlure;  presentation  de  malade.  Soctete"  danatomie  et  de 
Physiologie.   Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  13. 

5.  *Dirbach,  Ueber  die  Methode  der  Thiersch  sehen  Hautverpflanzungen  bei  Behandlung 
grosser  Hautdefekte.   Breslau  1898.  Dies. 

6.  Enderlen,  Ueber  die  Anheilung  getrockneter  und  feucht  aufbewahrter  Hautläppchen. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  1. 

7.  A.  Köhler,  Ueberpflanzung  granulirender  Flachen  mit  Lappen  nach  Thiersch.  Freie 
Chirurgen-Vereinigung.    Centralblatt  tür  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

8.  Ljunggren,  Von  der  Fähigkeit  des  Hautepithels,  ausserhalb  des  Organismus  sein 
Leben  zu  behalten,  mit  Berücksichtigung  der  Transplantation.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie  1898.  Bd.  47.  p.  608. 

9.  —  Nordisht  medicinisbt.    Archiv  N.  F.  Bd.  IX.  1898.  h.  2.  Nr.  8.  (schwedisch). 

10.  Ollier,  Des  greffes  «utoplastiques.  Bulletin  de  Tacademie  de  medecine  1898.  Nr.  19. 
p.  351. 

11.  —  Des  greffes  autoplastiques  obtenues  par  la  transplantation  de  larges  lambeaux  der- 
miques  de  leur  stabilite  et  des  modifleations  qu'elles  subissent    Gazette  des  höpitaux 

1898.  Nr.  57. 

12.  Platt,  Remarks  upon  Thiersch's  method  of  skin-grafting  with  illustrative  cases. 
Medical  chronicle  1898.  Nr.  4. 

13.  W  entscher,  Experimentelle  Studien  über  das  Eigenleben  menschlicher  Epidermis- 
zellen  ausserhalb  des  Organismus.  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  und  zur 
allgemeinen  Pathologie.  Bd.  XXIV.  p.  101. 

Schon  im  vorigen  Jahresberichte  sind  (p.  155)  Versuche  referirt  worden, 
welche  den  Zweck  verfolgten,  Hautstückchen,  die  längere  Zeit  vom  lebenden 
Körper  getrennt  aufbewahrt  waren,  später  zu  Transplantationszwecken  zu  be- 
nutzen. Ljunggren  (8)  veröffentlicht  jetzt  kurz  seine  Ergebnisse,  die  er 
mit  Hautstückchen  erzielte,  welche  zwei  Tage  bis  sechs  Monate  in  Ascites- 
Hüssigkeit  steril  aufbewahrt  waren.  Durch  mikroskopische  Abbildungen  wird 
erwiesen,  dass  dieselben  ihre  Färbharkeit  lange  Zeit  behalten  und  nach  6 — 8 
Tagen  noch  Epithel  produziren  können.  Dagegen  kann  Referent  sich  nicht 
davon  überzeugen,  dass  auch  längere  Zeit  aufbewahrte  Stückchen  noch  die 
Fähigkeit  haben,  weil  aus  der  Arbeit  nicht  ersichtlich  ist,  welche  Abbildungen 
den  im  Texte  beschriebenen  Versuchen  entsprechen. 

Sodann  hat  Enderlen  (0)  die  ebenfalls  im  vorigen  Jahresberichte  (I.e.) 
bereits  referirten  Versuche  von  Wentscher  an  theils  trocken,  theils  in  ste- 
riler Kochsalzlösung  aufbewahrten  Läppchen  nachgeprüft  und  ist  zu  genau 
entgegengesetzten  Resultaten  gekommen;  nämlich: 

1.  In  zwei  Fällen  fand  die  Anheilung  konservirter  Läppchen  statt 

2.  Vollkommen  trockene  Hautstückchen  gelangten  überhaupt  nicht  zur 
Anheilung. 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc.  149 


3.  Die  Wucherungsvorgänge  in  der  basalen  Epithelschicht  gingen  in  den 
positiven  Fällen  bedeutend  langsamer  vor  sich,  als  bei  dem  Verfahren  nach 
Thiersch.  Letzteres  giebt  sich  schon  makroskopisch  durch  den  schmalen 
neugebildeten  Epithelsaum  kund. 

4.  Das  Epithel  besitzt  eine  grössere  Widerstandsfähigkeit  gegen  schädliche 
Einflüsse  als  die  Cutis.  Es  kann  vier  Tage  lang  im  feuchten  Zustande  auf- 
bewahrt, noch  zur  Wucherung  kommen. 

5.  Die  Cutis  geht  in  dieser  Zeit  vollkommen  zu  Grunde. 

6.  Färbung  und  Haften  der  Läppchen  werden  bedingt  durch  das  von 
unten  eindrängende  Granulationsgewebe  (mit  Kapillaren). 

7.  Hautstreifen  nach  Thiersch  und  Krause  heilten  da  an,  wo  trocken 
oder  feucht  aufbewahrte  Läppchen  versagten. 

8.  Epithelneubildung,  welche  von  Schweissdrüsen  ihren  Ausgang  nimmt, 
kann  zu  Täuschungen  Veranlassung  geben. 

9.  Am  raschesten  heilen  Pfropfungen  nach  Thiersch  an,  dann  die  von 
Krause  empfohlenen  Lappen,  sehr  unsicher  und  langsam  konservirte  (in 
unseren  Fällen  noch  feuchte)  Hautstreifen. 

Meine  bereits  im  vorigen  Jahre  geäusserten  Bedenken  gegen  das  Wen t- 
scher'sche  Verfahren  haben  damit  durch  Enderlen  ihre  wissenschaftliche 
Bestätigung  erhalten.  Nur  in  den  dringendsten  Fällen  räth  Verfasser  dazu 
und  empfiehlt  nur  solche  Hautstückchen  zu  benutzen,  die  nicht  älter  als  vier 
Tage  sind.  In  einem  Nachtrage  zu  seiner  Arbeit  kritisirt  Verfasser  die 
Ljunggren'sche  Versuche  in  einem  meiner  Auffassung  entsprechenden,  oben 
angedeuteten  Sinne. 

Als  Resume  aller  dieser  Versuche  ist  demnach  auch  heute  wieder  her- 
vorzuheben, dass  das  alte  Thiersch' sehe  Verfahren  durch  die  neueren  Modi- 
fikationen absolut  nicht  verbessert  werden  kann. 

Inzwischen  ist  nun  die  ausführliche,  sehr  fleissige  Arbeit  Wentscher's  (13) 
erschienen,  welche  zum  Theil  von  seiner  auf  der  Naturforscherversammlung 
in  Braunschweig  (1897)  gemachten  vorläufigen  Mittheilung  abweicht.  In  einem 
Nachtrage  zu  der  Arbeit  bekennt  sich  Verfasser  insbesondere  zu  Enderlen 's 
Ansicht,  dass  vollkommene  Austrocknung  die  Läppchen  mit  grosser  Sicher- 
heit tödtet.  Durch  die  leider  verzögerte  Publikation  seiner  ausführlichen 
Arbeit  kam  es,  dass  Missverständnisse,  zu  denen  der  kurze  Selbstbericht  des 
Verfassers  auf  der  Naturforscherversammlung  Anlass  gegeben  hatte,  bis  dahin 
unaufgeklärt  blieben.  Wentschers  Versuche  verfolgen  übrigens  einzig  und 
allein  einen  biologischen  Zweck,  und  ihre  Resultate  dürfen  nicht  vom  klini- 
schen Standpunkte  beurtheilt  werden.  Er  selbst  operirt  nur  in  Ausnahme- 
fällen nach  seiner  eigenen  Methode  (der  Austrocknung).  Es  ist  erfreulich, 
dass  damit  eine  Einigkeit  der  Ansichten  wiederum  erzielt  ist. 

Ljunggren  (9)  hat  nach  Thiersch's  Methode  ausgeschnittene,  in  ste- 
riler Ascitesflüssigkeit  von  zwei  Tagen  bis  zu  drei  Monaten  aufbewahrte  Haut- 
stücke untersucht  und  gefunden,  dass  die  Epidermiszellen  in  dem  basalen 
Lager  gut  erhalten  waren  und  gut  gefärbte  Kerne  aufwiesen.  Er  hat  später- 
hin mit  diesen  Hautstücken  Transplantationsversuche  gemacht,  in  vielen  Fällen 
mit  gutem  Erfolg,  sogar  wenn  es  einen  Monat  lang  konservirte  Hautstücke 
galt.  Um  erfahren  zu  können,  wie  weit  diese  Hautstücke  bei  Neubildung 
von  Haut  eine  wirkliche  aktive  Rolle  spielen,  hat  er  sie  auf  abgeschnittene 
Muskeln  10  cm  vom  Hautrande  transplantirt.  Bei  einer  darauf  vorgenommenen 
mikroskopischen  Untersuchung  dieser  angeheilten  Hautstücke  erwiesen  sich 


Digitized  by  Google 


150 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.   II.  Theil. 


dieselben  als  lebenskräftig  mit  einer  reichlichen  Zellenproliferation  und  in 
den  Zellen  Karyokinese.  Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Andry  und  The  venin  (1)  fassen  die  Resultate  ihrer  histologischen 
Untersuchungen  über  die  Vorgänge  bei  der  Heilung  linearer  Skarifikationen 
in  folgenden  Schlusssätzen  zusammen : 

1.  Die  Skarifikation  durchtrennt  die  einzelnen  Epidermiszellen, 

2.  Die  Epidermis  ist  nach  24  Stunden  schon  wieder  vereinigt;  bei  der 
Cutis  dauert  der  Heilungsprozess  viel  länger. 

3.  Nur  bei  der  Epidermis  findet  eine  wirkliche  unmittelbare  Wieder- 
vereinigung statt.  Bei  der  Cutis  erfolgt  die  Heilung  auf  indirektem  Wege, 
nachdem  die  Spalte  durch  eine  fibrinöse  Einlagerung  obliterirt  ist. 

4.  Noch  nach  fünf  Tagen  sind  in  der  Cutis  Spuren  von  dem  Einschnitte 
vorhanden. 

5.  Die  Basalmembran  hat  sich  nach  fünf  Tagen  noch  nicht  wieder  her- 
gestellt. 

6.  In  Folge  der  Skarifikationen  gelangen  einige  Stachelzellen  in  die  Tiefe 
der  Cutis. 

7.  Diese  Zellen  werden  resorbirt  und  durch  die  Lymphgefässe  fort- 
geschwemmt. 

Ollier  beschreibt  in  zwei  verschiedenen  Zeitschriften  (10  und  11)  den- 
selben Fall,  wenn  auch  mit  etwas  anderen  Worten.  Er  behauptet,  dass  er 
bereits  im  Jahre  1872  die  später  nach  Thiersch  benannte  Methode  geübt 
habe,  während  Thiersch  dieselbe  erst  zwei  Jahre  später  publizirt  habe.  Ein 
Mann  von  55  Jahren  hatte  als  8j ähriger  Knabe  eine  Verbrennung  am  Knie 
erlitten,  die  Wunde  war  nie  ordentlich  geheilt,  und  später  hatte  sich  ein 
Kankroid  auf  der  Narbe  gebildet.  Nach  Exstirpation  desselben  —  dem  Manne 
war  bereits  von  anderer  Seite  die  Amputation  vorgeschlagen  worden  — 
Transplantation  von  Epidermisläppchen.  Wie  nach  5  Jahren  vorgenommene 
Messungen  ergaben,  waren  die  Läppchen  grösser  geworden:  3 — l'/tcm 
in  der  Länge  und  '/*  cm  in  der  Breite.  Ollier  schiebt  es  auf  die  Dehnung 
durch  die  Bewegungen  der  Extremität.  Die  Granulationen  abzukratzen,  hält 
er,  wie  auch  andere,  für  überflüssig. 

Diese  Arbeit  fordert  direkt  dazu  heraus,  einen  von  Ol  Ii  er  schon  früher 
begangenen  (vgl.  Jahresbericht  1895,  p.  242)  geschichtlichen  Irrthum  klar  zu 
stellen,  als  ob  Ollier  der  Erfinder  der  Thiersch 'sehen  Transplantation  wäre. 
Die  Verhältnisse  liegen  vielmehr  historisch  richtig  folgendermassen :  1870  ver- 
öffentlichte Rev erdin  (Gazette  des  höpitaux  1870  Nr.  4)  seine  bekannte 
Methode.  Diese  wurde  von  Ollier  1872  so  modifizirt,  dass  er  grössere  Stücke 
Haut  nahm  und  zur  Anheilung  brachte;  aber  Stücke,  welche  die  ganze 

Dicke  der  Haut  in  sich  fassten,  (p.  552           de  larges  lambeaux  comprenant 

la  plus  grande  partie  ou  la  totalite  de  l'epaisseur  du  derme  )  er  nennt 

sie  daher  auch  „greffe  dermo-epiderniique*.  Wenn  Ollier  dann  fortfährt 
^Ces  greffes  furent  adoptees,  ä  partier  de  1872,  par  un  certain  nombre  de 
chirurgiens  et,  entre  autres,  par  Thiersch,  de  Leipzig,  qui  s'en  occupa  des 

1874   u,  so  ist  das  im  gewissen  Sinne  richtig,  denn  Thiersch 

referirte  auf  dem  dritten  Chirurgen -Kongresse  1874  über  einen  derartig 
operirten  Fall  (vergl.  Langenbeck  s  Archiv,  Band  17,  p.  319).  Die  Methode 
aber,  welche  wir  heutzutage  als  die  Thiersch'sche  Transplantation 
allgemein  zu  bezeichnen  pflegen,  hat  mit  der  genannten  und  von  Ollier 
heute  noch  geübten  Methode  absolut  nichts  zu  thun.    Sie  wurde 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc. 


151 


von  Thiersch  seit  dem  Jahre  1885  geübt  und  auf  dem  Chirurgen-Kongresse 
1886  mitgetheilt.  Beschrieben  ist  sie  durch  seinen  Assistenten  Dr.  Plessing 
in  Langenbeck's  Archiv  Band  37  p.  53  ff.  Erst  diese  Methode  der  Ueber- 
pflanzung  ganz  dünner  (nur  Epidermis  und  oberste  Schichten  des  Papillar- 
körpers  enthaltende)  Uautstückchen  bedeutet  einen  wesentlichen  Fortschritt 
in  der  Chirurgie.  Ollier.  ein  Ehrenmitglied  der  Deutschen  Gesellschaft  für 
Chirurgie,  würde  gut  thun,  den  Ruhm  dieser  wichtigen  Erfindung,  welche 
allgemein  —  nicht  nur  in  Deutschland  —  seinem  verstorbenen  Kollegen  zu- 
gesprochen wird,  fernerhin  nicht  streitig  zu  machen  und  durch  wiederholte 
Publikationen,  in  dem  offiziellen  Organ  der  Acadcmie  de  medecine  zur  Weiter- 
verbreitung eines  geschichtlichen  Irrthumes  seinen  bei  den  Chirurgen  aller 
Länder  hochangesehenen  Namen  zu  leihen. 

Platt  (12)  demonstrirt  an  einigen  Fällen  den  Werth  der  Thiersch- 
schen  Transplantationsmethode;  einer  derselben  ist  bemerkenswerth  durch  die 
Grösse  des  Defektes.  Einem  Fabrikarbeiter  war  durch  eine  Maschine  fast 
der  ganze  Skalp  abgerissen.  Nach  erfolgter  Heilung  war  sogar  das  Em- 
pfindungsvermögen leidlich  gut,  da  zwei  Spitzen  in  einer  Entfernung  von  nur 
Vi  Zoll  noch  als  solche  erkannt  wurden.  Weshalb  übrigens  der  Verfasser 
empfiehlt,  die  Läppchen  erst  auf  einen  aseptischen  (?)  Schwamm  und  von 
dort  auf  den  Defekt  zu  übertragen,  ist  nicht  reiht  erfindlich. 

Kohlers  (7)  Arbeit  Uber  Transplantation  ntch  Thiersch  ist  bereits  im  vorigen 
Jahresbericht  für  das  Jahr  1897  auf  Seite  157  referirt  worden. 

Bark  er  (2)  schildert  genau  die  Methode  der  Thiersch'schen  Transplantation,  ohne 
etwas  Neues  zu  bringen. 

B  i  n  a  u  d  (4)  deckte  einen  grossen  durch  Verbrennung  erzeugten  Defekt 

an  Schulter  und  Arm  durch  ungestielte  Hautlappen  vom  Oberschenkel  (nach 

Krause),  nachdem  wiederholte  Versuche  mit  Thiersch'schen  Läppchen  und 

Läppchen,  welche  vom  Kaninchen  oder  Huhn  entnommen  waren,  fehlgeschlagen 

waren.   Elf  derartige  Lappen  heilten  gut  an  und  gaben  eine  solidere  Bedeckung 

als  bei  den  anderen  Methoden.    Der  Erfolg  war  noch  19  Monate  später  ein 

vorzüglicher. 

Bell  Taylor  (3)  hat  ebenfalls  in  einigen  Fällen  die  Ueberpflanzung  eines  ganzen 
Hautlappens  mit  Glück  vorgenommen. 

II.  Chirurgische  Krankheiten. 

1.  Cirkulationsstörungen. 

1.  Beck,  Die  histologischen  Veränderungen  der  Haut  bei  Myxödem.  Moscar  orosi  Arch.  VII 
Heft  6. 

2.  W.  M.  Ord,  Myxoedema  aud  allied  disorders.    The  Lancet  1898.  Nr.  12. 

3.  Schlesinger.  Das  akute  cirkumscripte  Oedem.    Ein  Sammelreferat.   Centraiblatt  für 
die  Grenzgebiete  der  Medizin  und  Chirurgie.  I.  Band  Nr.  5. 

Schlesinger  (3)  giebt  ein  gutes  Sammelreferat  über  die  seit  dem 
■lahre  1890  erschienenen  Arbeiten  über  die  zuerst  von  Quincke  im  Jahre 
1882  unter  der  Bezeichnung  des  akuten  umschriebenen  Hautüdems 
bezeichneten  Affektion.  Dieselbe  entsteht  meist  auf  nervöser  Basis  (Neur- 
asthenie, Hysterie,  Basedow),  unter  dem  Einflüsse  der  Genitalsphäre  (zumal 
beim  Weibe),  bei  Obstipation,  Gicht,  Rheumatismus,  Trauma,  Alkohol,  Lues, 
sehr  häufiges  familiäres  Auftreten,  gleich  häutig  bei  beiden  Geschlechtern,  so- 
wohl im  Säuglings-  wie  Greisenalter,  am  häutigsten  im  dritten  Lebensdecennium. 


Digitized  by  Google 


152 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Plötzliches  Auftreten  schmerzloser,  scharf  umgrenzter,  blassrother  oder  weisser 
Schwellungen,  deren  Durchmesser  mehrere  Centimeter  betragt,  gelegentlich 
kombinirt  mit  Bläscheneruptionen:  in  wenigen  Sekunden  kann  die  ganze 
Extremität  enorm  anschwellen;  keine  Pradilektionstellen.  Durch  Schleimhaut- 
schwellungen  im  Pharynx  und  Larynx  schwere  Komplikationen.  Auch  Intes- 
tinaltraktus  oft  befallen  (Erbrechen,  Durchfälle,  Meteorismus);  Hämoglobinurie, 
schwere  Allgemeinerscheinungen.  Dauer:  häufige  Wiederkehr  in  einem  Zeit- 
raum selbst  von  50— 6*0  Jahren.  Bei  der  Therapie  ist  die  Indicatio  causalis 
zu  berücksichtigen. 

()rd  (2)  giebt  in  der  Bradshaw-Lekture  eine  klassische  Darstellung 
von  dem  augenblicklichen  Stande  der  Lehre  vom  Myxödem  mit  Ausnahme 
der  pathologischen  Anatomie  dieser  Krankheit.  Eingehend  wird  Symptoma- 
tologie, Diagnose,  Differentialdiagnose  und  Behandlung  besprochen.  Da  die 
Arbeit  nicht  wesentlich  Neues  bringt,  so  würde  ein  Referat  zu  ausführlich 
werden,  wollte  man  alles  gebührend  berücksichtigen.  Eingehendes  Studiren 
kann  jedem  empfohlen  werden.  Wenn  die  Entdeckung  des  Jodothyrins 
Bergmann  zugeschrieben  wird,  so  handelt  es  sich  wohl  nur  um  ein  Versehen. 

Beck  (1)  fand  bei  Myxödem  Degeneration  und  Zerfall  der  untersten  Schichte  der 
Epidermis.  In  der  Cutis  fiel  das  Fehlen  der  Degeneration  der  kollagenen  Substanz  auf. 
Degeneration  der  elastischen  Fasern  ist  auch  nachzuweisen.  (Dollinger.) 

2.  Entzündungen. 

1.  Behrend,  lieber  die  unter  dem  Einflüsse  der  Röntgenstrahlen  entstehende  Hautver- 
änderung.   Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  28. 

2.  Levy-Dorn,   Die  Röntgenstrahlen  vor  der  Staatsanwaltschaft.    Aerztliche  Sach- 
verstandigen-Zeitung  1898.  Kr.  2.  Seite  31. 

Behrend  (1)  erörtert  die  unter  dem  Einfiuss  der  Röntgenstrahlen  ent- 
stehende Hautveränderung.  Der  Prozess  charakterisirt  sich  als  eine  akute 
mit  Schwellung,  Röthung  und  Abschuppung  einhergehende  diffuse  Entzündung 
der  Haut,  und  zwar  trägt  derselbe  nicht  nur  in  seiner  Entwickelung,  sondern 
auch  in  seinem  Verlaufe  und  seiner  Rückbildung  den  Charakter  einer  akuten 
Erkrankung.  Die  Schwellung  ist  durch  seröse  Durchtränkung  des  Corium 
bedingt.  Auf  den  diffus  gerötheten  Stellen  schiesst  zuweilen  eine  Reihe 
kleiner,  mit  wasserheller  Flüssigkeit  gefüllter  Bläschen  empor,  deren  Sekret 
später  eintrocknet,  sodass  der  Prozess  in  Folge  von  Abschuppung  der 
epidermidalen  Ilomdecke  in  Form  kleiner  Schüppchen  zur  Verheilung  kommt. 
Dieser  tiefgreifende  Entzündungsprozess  ruft  auch  an  Nägeln  und  Haaren 
Veränderungen  hervor.  Die  durch  die  Exsudation  gelockerten  Elemente  der 
Nagelmatrix  bilden  auf  dem  Wege  der  Verhornung  auch  nur  aufgelockerte 
und  sich  zerblätternde  Nagelmasse  und  es  wird  erst  dann  wieder  ein  festes 
glattes  normales  Nagelblatt  gebildet,  wenn  mit  dem  Aufhören  der  Exsudation 
im  Gebiete  der  Matrix  die  Elemente  wieder  in  normaler  Weise  dichter  an- 
einander rücken.  Ist  die  Einwirkung  der  Röntgenstrahlen  eine  sehr  intensive 
und  langdauernde  gewesen,  so  können  die  Matrixzellen  definitiv  ihre  spezifischen 
Fähigkeiten  einbüssen.  Analog  bei  den  Haaren.  Ergreift  die  seröse  Durch- 
tränkung des  Corium  auch  die  Haarpapillen,  so  werden  die  bildungsfähigen 
Zellen  der  Haarwurzel  und  der  Wurzelscheiden  in  Mitleidenschaft  gezogen: 
die  auf  den  Haarpapillen  befindlichen  Matrixzellen  bilden  keine  kontinuirliche 
Haarmasse  mehr  und  nach  unvollkommener  Verhornung  der  Wurzelelemente 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletrungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc.  153 


findet  eine  Abtrennung  der  Haare  und  ein  Ausfall  aus  dem  Follikel  statt. 
Aber  auch  hier  bleibt  in  der  Regel  die  Matrix  bildungsfähig.  Der  Haar- 
ausfall ist  nur  ein  temporärer.  Wie  oft  und  wie  lange  die  Haut  dem  Einfluss 
dieser  Strahlen  ungestraft  ausgesetzt  werden  darf,  variirt  individuell  und  ist 
noch  nicht  festgestellt.  Bei  einem  Herrn,  der  häutig  Demonstrationsvorträge 
üi>er  Röntgenstrahlen  hielt,  war  die  Haut  an  beiden  Händen  intensiv  ver- 
ändert. Sie  war  an  den  Rückenflächen  blass,  geröthet,  glatt,  verdünnt;  die 
Epidermis  schilferte  in  Form  kleiner  Schuppen  ab;  kurz,  die  Haut  erinnerte 
im  allgemeinen  an  die  Greisenhaut  und  hatte  alle  Lanugohaare  verloren.  An 
Fingerkuppen  und  Volarflüche  der  Endglieder  war  sie  fest  gespannt,  glatt 
und  hatte  ganz  den  Anschein  wie  bei  der  Sklerodaktylie.  Die  Nägel  waren 
an  ihren  hinteren  Enden,  also  am  Nagelfalze  emporgehoben  und  fielen  steil 
nach  der  Eingerspitze  und  beiden  Seiten  hin  ab,  sodass  sie,  einer  Vogelkralle 
ähnlich,  die  Bezeichnung  Onychogryposis  in  hohem  Grade  rechtfertigten.  Diese 
schweren  Veränderungen  bleiben  übrigens  nur  bei  langdauernder,  wiederholter 
oder  sehr  intensiver  Bestrahlung  irreparabel.  Die  andern  Fälle  heilen,  wenn 
auch  ungemein  langsam. 

Levy-Dorn  (2)  hat  bezüglich  der  Maximaldosis  der  Röntgen- 
strahlen auf  Grund  eigener  Erfahrungen  und  mit  Rücksicht  auf  litterarische 
Angaben  sich  zur  Regel  gemacht,  „bei  einer  Intensität  der  Strahlen,  welche 
die  Mittelhandknochen  noch  in  einer  Entfernung  von  3—4  Meter  erkennen 
lässt,  das  Rohr,  nie  länger  als  eine  halbe  Stunde  25  cm  von  der  Hand  ent- 
fernt thätig  sein  zu  lassen.  Die  Zahl  der  Unterbrechungen  des  primären 
Stromes  kann  dabei  ungefähr  400  in  der  Minute  betragen.  Je  weiter  sich 
das  Röntgenrohr  von  der  Haut  befindet,  je  schwächere  Strahlen  es  aussendet, 
je  niedriger  gespannte  Ströme  es  durchfliessen,  je  geringer  die  Zahl  der 
Unterbrechungen  des  primären  Stromes  ist.  desto  längere  Zeit  darf  sich  der 
Mensch  ungestraft  der  Strahlen  aussetzen.  Die  oben  angegebenen  Maasse 
sind,  wie  es  sieh  für  eine  Maximaldosis  ziemt,  eher  zu  niedrig  als  zu  hoch 
gegriffen.''  Muss  über  dieses  Maas  hinausgegangen  werden,  so  ist  der  Kranke 
auf  die  Gefahr  vorher  aufmerksam  zu  machen,  bei  häufig  zu  wiederholenden 
Sitzungen  ist  eine  Zwischenpause  von  mehreren  Tagen  erforderlich. 

3.  Spezifische  Entzündungen. 

1.  Adrian,  Ueber  die  Resultate  mit  dem  Koch 'sehen  Tuberkulin  K  bei  Lupus-  und 
Scrophuloderma.  Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis  Bd.  XLV.  Heft  1. 

2.  Albers- Schönberg,  Behandlung  einer  lupusverdächtigen  Affektion  mit  Röntgen- 
strahlen.   Deutsche  med.  Wochenschrift.    Vereinsbeilage  Nr.  32.  p.  236. 

8.  —  Zwei  Fälle  von  Lupus  faciei  mit  Röntgenstrahlen  behandelt.  Aorztlicher  Verein 
Hamburg.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Vereinsbeilage  Nr.  27. 

4.  —  Ueber  die  Behandlung  des  Lupus  und  des  chronischen  Ekzems  mit  Röntgenstrahlen. 
70.  Versammlung  deutscher  Naturforscher.  Düsseldorf  189b.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  45. 

5.  —  Ueber  die  Behandlung  des  Lupus  und  des  chronischen  Ekzems  mit  Röntgenstrahlen. 
Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen  Bd.  II.  Heft  1. 

6.  Asselbergs,  De  l'action  des  injections  de  calomel  dans  le  lupus  et  les  affections  non 
syphilitiqoes.  Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  1.  p.  10. 

7.  *Balzer  et  Mercier,  Traitement  du  lupus  par  les  injections  de  la  nouvelle  tuber- 
culine  TR.  de  Koch.  Bulletin  general  de  Therapeutique  MeU,  Chirurg,  obstetr.  et 
pharmaceut.  Lioraison  20.  1898. 

8.  'Bang.  Traitement  du  lupus  par  les  crayons  lumineux  concentres.  La  Presse 
medicale  1898.  Nr.  65. 


Digitized  by  Google 


154 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


9.  Bernstein,  Kalomelinjektionen  bei  Lupus  vulgaris.    Münchener  med.  Wochenschrift. 
Nr.  46.  p.  1468. 

10.  Bisserie,  Traitement  du  lupus  erytbemateux  par  les  courants  de  haute  frequence, 
Journal  de  med  et  de  chir.  prat.  1898.  Art.  17577.  Mars  25.  p.  209. 

11.  'Boeglin,  Ueber  Hauttuberkulose,  insbesondere  Tuberculosis  cutis  propria.  Diss. 
Strassburg  1898. 

12.  Brau  lt.  Note  sur  l'application  de  la  raethode  de  Cerny  -  Trunecek  ä  la  guerison  du 
lupus.  Societe  francaise  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  Dermatol. 
et  de  Syphil.  1898.  Nr.  6  p.  572. 

13.  Briau,  Actinomycose  cutanee.  Societe  nationale  de  medecine  de  Lyon.  Lyon  medical 
1898.  Nr.  11. 

14.  Busch ke,  Die  operative  Behandlung  des  Lupus.  Berliner  klin.  Wochenschrift  Nr.  47. 
p.  1039. 

15.  —  Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis  1898. 

16.  Cart,  ActinomycoBe  primitive  de  la  peau.    Lyon  medical  1898.  Nr.  22.  p.  152. 

17.  Cut ler,  A  case  of  tuberculosis  verrucosa  cutis.  Journal  of  cut.  and  gen.  ur.  diseases. 
1898.  Nov. 

18.  Doutrelepont,  Weitere  Erfahrungen  bei  der  Verwendung  des  neuen  Koch'schen 
Tuberkulins.  Niederrheinische  Gesellschaft  für  Natur-  u.  Heilkunde  in  Bonn.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Vereinsbeilage  Nr.  27. 

19.  Du  Castel,  Lupus  tuberculeux  traites  par  les  injection  de  Calomel.  Societe  de 
Dermatologie  et  de  Syphiligraphie.  Annales  de  Dermatologie  et  de  Syphiligraphie  1898. 
Nr.  7.  p.  674. 

20.  Gocht,  Therapeutische  Verwendung  der  Röntgenstrahlen.  Fortschritte  auf  dem  Ge- 
biete der  Röntgenstrahlen.  I.  Bd.  p.  14. 

21.  Kaczanowsky,  Ueber  die  Behandlung  des  Lupus  mit  Kalium  hypermanganicun). 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  49.  Bd.  p.  242  ff. 

22.  Kamen,  Ein  Kall  von  primärer  Hautaktinomykose.  Wiener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  18. 

23.  Kaposi,  Miliartuberkulose  der  Haut  und  der  angrenzenden  Schleimhaut.  Archiv  für 
Dermatologie  und  Syphilis.  Festschrift  für  F.  J.  Pick.  Nach  dem  Referat  in  der 
Münchener  med.  Wochenschriit.  Nr.  48.  p.  1542. 

24.  Krzysztal  o wicz,  Koch  s  neues  Tuberkulin  (T.  R.)  bei  Lupus  vulgaris.  Wiener 
med.  Wochenschrift  189H.  Nr.  2  u.  3. 

25.  Kümmell,  Die  Behandlung  des  Lupus  mit  Röntgenstrahlen  und  mit  konzentrirtem 
Licht.    Verhandlungen  des  XXVII.  Chirurgen-Kongresses  189K  p.  345. 

26.  —  Die  Behandlung  des  Lupus  mit  Röntgenstrahlen  und  mit  konzentrirtem  Licht, 
v.  Langen beck  s  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  3. 

27.  *L an  derer,  Dio  Behandlung  der  Tuberkulose  mit  Zimmtsäure.    Leipzig  1898. 

28.  'Lang,  Der  Lupus  und  dessen  operative  Behandlung.    Wien  1898.  J.  Safär. 

29.  Leredde,  Lupus  erythemato -  tuberculeux ;  tuberculose  'gangliomaire  et  pulmonaire. 
Suciete  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  dermatologie  et  de  syphili- 
graphie 1898.  Nr.  3.  p.  262. 

30.  Mühsam,  Versuche  mit  Röntgenstrahlen  bei  experimenteller  Tuberkulose.  Deutsche 
med.  Wochenschrift.  Nr.  45.  p.  715.  Diskussion  über  den  Vortrag  ebenda  in  der  Vereins- 
beilage. Nr.  31.  p.  231. 

31.  N äge Ii,  Ueber  hämatogeno  Hauttuberkulose.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich.  Kor- 
respondenzblatt für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  1. 

32.  —  Ueber  bämatogene  Hauttuberkulose.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  15. 

33.  Neisser,  Lupus  mit  Röntgenbeleuchtung  behandelt.  Med.  Sektion  für  vaterländische 
Kultur.    Allg.  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  64.  p.  789. 

34.  Schiff,  Ueber  die  Einführung  und  Verwendung  der  Röntgenstrahlen  in  der  Derniato- 
therapie.    Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis.    Bd.  XI.  11.  Heft  1. 

35.  Schultze  (Duisburg),  Behandlung  des  Gesichtslupus  vermittelst  der  radikalen  Exstir- 
pation  und  Transplantation  nach  Thierscb.  70.  Naturforscher -Versammking  in  Düssel- 
dorf. Selbstbericht.    Centraiblatt  für  Chirurgie.  Nr.  47.  p.  1181. 

36.  Schwimmer,  Ueber  primäre  Hauttuberkulose.  Wiener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  36  u.  37. 

87.  Sticker,  Ueber  den  Primäraffekt  der  Akne,  des  Gesichtsinpas,  der  Lepra  und  anderer 
Krankheiten  der  Lymphkapillaren.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  42.  p.  1662. 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiton  der  Haut  etc. 


155 


38.  Stopford  Taylor.  Short  notes  on  the  treatment  of  lupus  vulgaris  with  T.  R.  Tu- 
berculin.   British  medical  journal  1898.  July  9.  p.  80. 

39.  K.  Szadek,  Zur  Pathogenese  der  Psoriasis.   Gazeta  lekarska  Nr.  6. 

40.  Tilanus,  Lupus-behandeling.   Nederl.  tijdschr.  v.  geneesk.  I.  p.  146. 

41.  Unna,  Zwei  Lupusfälle.   Aerztlicher  Verein  in  Hamburg,  Sitzung  am  3.  Mai  1898. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Vereinsbeilage  Nr.  83.  p.  247. 

42.  Urban,  üeber  die  radikale  Behandlung  des  Lupus.    Deutsche  med.  Wochenschrift. 
Vereinsbeilage  Nr.  31.  p.  232. 

43.  —  Ueber  die  radikale  Behandlung  des  Lupus.  Aerztlicher  Verein  Hamburg.  .Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18. 

44.  Veiel,  Ueber  die  Behandlung  tuberkulöser  Prozesse  mit  Pyrogallol.   Archiv  für  Der- 
matologie und  Syphilis.  Bd.  XLIV.  p.  353. 

45.  'Vincent,  De  l'actinomycose  cutanee.   These  de  Lyon  1898. 

46.  Welsch,  Untersuchungen  über  die  Wirkung  des  Tuberkulin  R.  auf  lupöses  Gewebe. 
Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis.  Bd.  XLIV.  p.  359. 

47.  White,  Lupus  erythematodes  und  dessen  Zugiingigkeit  für  die  Therapie.  Monats- 
schrift für  praktische  Dermatologie.  Bd.  XXVII.  Heft  7. 

Stick  er  (37)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  —  wie  es  für  Erysipel 
und  Rotz  längst  erwiesen  —  sowohl  bei  Lepra  wie  Lupus  die  Eingangspforte 
der  Infektion  die  Nasenschleimhaut  ist.  Bei  mehr  als  400  Leprakrankheiten, 
die  er  in  Indien  und  Egypten  untersuchte,  hat  er  ein  Leprageschwür  im 
Naseninnern  gefunden.  Beim  Lupus  waren  U Icerationen  und  Vegetationen 
am  Septum  und  Nasenboden,  seltener  an  den  Muscheln  vorhanden.  Ebenso 
findet  man  fast  regelmässig  bei  der  Gesichtsakne  Geschwüre  der  Nasenschleim- 
haut. Bei  allen  genannten  Krankheiten  sei  die  prophylaktische  Therapie  in 
erster  Linie  auf  die  Berücksichtigung  der  Primäraffekte  zu  richten.  Der 
Thatsache  müsse  eine  grössere  Beachtung  als  bisher  zugewandt  werden.  Auf 
der  Naturforscherversammlung  in  Düsseldorf  wurde  Verfasser  allerdings  von 
allen  Seiten  heftig  widersprochen  (Deutsche  med.  Wochenschrift,  Vereins- 
beilage Nr.  29,  Seite  210). 

Schwimmer 's  (36)  Referat  auf  dem  XII.  internationalen  medizinischen 
Kongresse  in  Moskau  über  primäre  Hauttuberkulose  eignet  sich  nicht  für  ein 
ausführliches  Referat,  muss  aber  um  so  eindringlicher  dem  genauen  Studium 
empfohlen  werden,  da  die  Arbeit  von  grossem  wissenschaftlichen  Werth  für 
Chirurgen,  Pathologen  und  Dermatologen  ist. 

Sicher  hämatogene  Hauttuberkulosen  sind  bislang  nur  höchst  selten  be- 
schrieben. Naegeli  (31)  theilt  einen  derartigen  Fall  mit:  Frau  von  35 
Jahren  mit  Infiltration  einer  Lungenspitze.  Im  Laufe  von  3  Monaten  traten 
zuerst  in  der  Glutäalgegend ,  dann  auf  beiden  Oberschenkeln  im  Ganzen 
neun  Knötchen  auf,  die  bei  völlig  intakter  Epidermis  in  der  Tiefe  der  Haut 
ihren  Ursprung  nahmen.  Einige  derselben  erreichten  ansehnliche  Grösse  (bei 
je  3  cm  Länge  und  3  cm  Breite)  ohne  aufzubrechen.  Die  Knötchen  erschienen 
in  einzelnen  Schüben,  zweimal  traten  zwei  gleichzeitig  und  fast  genau  symme- 
trisch auf.  Mikroskopisch  sassen  dieselben  in  den  tieferen  Cutisschichten, 
zeigten  typischen  Bau  und  enthielten  Tuberkelbacillen.  Multiples  Vorkommen 
über  einen  grossen  Körperbezirk,  Auftreten  in  Schüben  und  mehrmals  symme- 
trisch, Intaktsein  der  Epidermis,  Sitz  der  Herde  in  der  Tiefe;  alles  drängt 
zwingend  zur  Annahme  einer  hämatogenen  Infektion. 

Kaposi  (23)  theilt  zahlreiche  Krankenbeobachtungen  von  Miliar- 
tuberkulose der  Haut  und  der  angrenzenden  Schleimhaut  mit. 
Die  Tuberculosis  propria  s.  miliaris  cutis  ist  ein  klinisch  wohl  charakterisirter 
und  von  Lupus  und  allen  anderen  Formen  der  derzeit  sogenannten  tuber- 


Digitized  by  Google 


156 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


kulösen  Erkrankungen  der  Haut  wohl  zu  unterscheidender  Prozess :  derselbe 
findet  sich  viel  häufiger,  als  die  bisherigen  Publikationen  vermuthen  Hessen. 
Er  findet  sich  fast  durchwegs  bei  an  anderweitiger  Tuberkulose,  meist  des 
Respirationstraktes,  leidenden  Individuen,  aber  durchaus  nicht  gerade,  wie 
vielfach  behauptet  wurde,  in  den  letzten  Lebensmonaten  solcher  Individuen 
oder  bei  akuter  Miliartuberkulose  der  inneren  Organe.  Die  Hauttuberkulose 
ist  sehr  häufig  mit  der  gleichen  Erkrankung  der  nachbarlichen  Schleimhaut 
vergesellschaftet,  aber  oft  auch  isolirt.  Beide  Lokalisationsformen,  die  der 
Haut  und  der  Schleimhaut  sind  quoad  Lokalprozess  prognostisch  nicht  absolut 
ungünstig,  indem  sie  theils  spontan  ausheilen,  theils  durch  entsprechende 
topische  (selbstverständlich  durch  allgemein  medikamentöse  und  hygienische 
Maassnahmen  zweckmässig  unterstützte)  Behandlung  zur  Heilung  gebracht 
werden  können. 

Cutler  (17)  beschreibt  einen  Fall  von  Tuberculosis  verrucosa  cutis  bei  einem 
62jäbrigen  Manne.  Derselbe  hatte  an  Handfläche  und  -rücken  beider  Hunde  im  ganzen 
ca.  100  warzige  Geschwülste  seit  8  Jahren,  die  sich  als  typiecbe  Warzentuberkulose  auch 
nach  der  Ansicht  anderer  Sachverständiger  dokumentirte. 

Ueber  Kalomelinjektionen  bei  Lupus  ist  schon  im  vorigen  Jahresbericht 
{p.  162)  referirt.  Asselbergs  in  Brüssel  (6)  theilt  seine  Beobachtungen 
über  25  Fälle  genauer  mit,  welche  er  einer  Anregung  Fourniers  ent- 
sprechend behandelt  hat.  Injizirt  wurden  0,05  g  Kalomel,  anfangs  alle  10 
Tage,  später  (wegen  der  schmerzhaften  Infiltrate  und  Entzündungserscheinungen) 
seltener  in  das  Gesäss  des  Patienten.  Nur  in  zwei  durch  allgemeine  Kachexie 
komplizirten  Fällen  war  kein  Erfolg  zu  konstatiren;  in  allen  anderen  Fällen 
trat  eine  mehr  oder  weniger  erhebliche  Veränderung  ein,  vom  einfachen 
Zurückgehen  der  Erscheinungen  (reduction)  bis  zum  völligen  Schwunde 
{disparition  complete)  der  lupösen  Elemente.  Nach  den  ersten  Einspritzungen 
ist  der  Einfluss  am  deutlichsten  erkennbar;  ist  nach  15  Einspritzungen  ein 
Erfolg  nicht  zu  bemerken  (d.  h.  nach  150  Tagen!),  so  scheint  die  Kalomel- 
wirkung  sich  zu  vermindern  oder  aufzuhören.  Am  besten  soll  sie  auf  Infil- 
trate und  Ulcerationen,  weniger  gut  „auf  die  eigentlichen  Tuberkel"  sich 
äussern.  Verfasser  hält  die  Methode  für  „un  traitement  adjuvant  precieux4", 
hat  aber  in  der  Folgezeit  die  Behandlung  so  eingerichtet,  dass  er  die  Fälle 
zunächst  mittelst  einiger  Kalomelinjektionen  „scharf  angegriffen4  (je  les  ai 
degrossis  —  eigentlich  grob  behauen)  hat  und  dann  neben  dieser  Methode 
auch  kauterisirt  hat.  Wenn  Verfasser  endlich  von  acht  Fällen  von  Tuber- 
kulose, Ulcus  rodens.  Kankroid,  Carcinom  und  Elephantiasis  mittheilt,  in  denen 
die  Injektionskur  von  zweifelhaftem  Erfolge  war,  so  wird  dadurch  der  Werth 
seiner  Arbeit  nicht  gerade  vor  dem  Auge  der  Kritik  erhöht. 

So  hat  denn  auch  du  Castel  (19),  welcher  zwei  Lupus -Kranke  be- 
handelte, so  gut  wie  gar  keinen  Erfolg  gesehen.  In  der  an  seinen  Vortrag 
in  der  Societc  de  dermatologie  in  Paris  sich  anschliessenden  Diskussion  wurde 
hervorgehoben,  dass  die  günstigen  Erfolge  Asselbergs  möglicherweise  so 
zu  erklären  seien,  dass  in  einem  Theil  der  Fälle  es  sich  nicht  um  Lupus 
sondern  um  Syphiliden  gehandelt  habe,  in  einem  anderen  Theile  aber 
Syphilitiker  an  Lupus  erkrankten  und  durch  die  merkurielle  Behandlung  ge- 
bessert wurden.  Jedenfalls  kann  beim  jetzigen  Stande  der  Frage  von  einer 
für  Lupus  spezifischen  Wirkung  des  Kalomel  nicht  die  Rede  sein. 

Auch  Bernstein  (9)  hat  in  einem  Falle  von  ausgedehntem  Gesichtslupus 
von  Kalomelinjektionen  günstigen  Erfolg  gesehen.    Es  handelte  sich  um  eine 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc. 


157 


37jäkrige  Frau,  die  seit  langen  Jahren  an  Gesichtslupus  litt  und  vielfach, 
jedoch  ohne  dauernden  Erfolg,  behandelt  worden  war.  Bei  Uebernahme  der 
Behandlung  bot  Pat.  folgenden  Status  dar:  Die  Haut  beider  Wangen,  der 
Oberlippe  und  der  Nase  ist  vollkommen  durch  theils  blasses,  theils  geröthetes 
Xarbengewebe  ersetzt.  Beide  Augenlider  zeigen  Ektropiumstellung,  Nasen- 
spitze wie  abgegriffen  und  bleistiftsspitzenartig  verjüngt,  rechtes  Nasenloch 
zugewachsen.  Aut  dem  Boden  der  vernarbten  Haut  findet  sich  am  linken 
Nasenloch  ein  Geschwür  von  der  Grösse  eines  kleinen  20-Pfennigstückes,  zwei 
grössere  über  dem  rechten  Jochbogen,  eins  aut*  dem  Nasenrücken,  eins  auf 
der  Oberlippe.  Daneben  finden  sich  eine  Anzahl  kleiner,  in  die  Narben  ein- 
gesprengter Knötchen  vor.  Auf  der  linken  Glutäalgegend  war  ausserdem 
noch  ein  über  Handteller  grosser  Herd  mit  auf  gerötheter  und  erhabener 
Basis  sitzenden  Knötchen  zu  sehen.  Die  eingeleitete  Injektionskur  fand  in 
der  Weise  statt,  dass  in  Zwischenräumen  von  je  8  Tagen  6  Injektionen 
;i  1  ccm  einer  Emulsion  von  Kalomel  1,0  in  Ol.  olivar.  10,0  gemacht  wurden; 
während  der  Kur  unterblieb  jede  Lokalbehandlung.  Nach  den  beiden  ersten 
Injektionen  war  eine  Aenderung  nach  keiner  Richtung  hin  zu  konstatiren. 
Nach  der  dritten  Einspritzung  zeigte  sich  eine  deutliche,  vermehrte  Hyper- 
ämisirung  der  Gesichtspartien.  Die  bestehenden  Geschwüre  nahmen  zunächst 
an  Umfang  zu;  im  weiteren  Verlauf  nahmen  sie  jedoch  einen  rothen  Grund 
an  und  bei  der  letzten  Injektion  waren  sie  schon  zum  Theil  zugeheilt,  zum 
Theil  wesentlich  verkleinert.  Das  Geschwür  am  Naseneingang  war  ohne  eine 
weitere  Verengerung  des  letzteren  geheilt.  Einige  Wochen  später  waren  alle 
Geschwüre  verheilt,  bis  auf  den  in  der  Glutäalgegend  befindlichen  Herd, 
der  jedoch  nach  weiteren  14  Tagen  ebenfalls  zu  heilen  begann.  Ist  somit 
auch  noch  keine  vollkommene  Heilung  erzielt,  so  hat  die  Kalomelinjektionskur 
doch  eine  weitgehende  Besserung  gezeitigt. 

Doutrelepont  (18)  hat  bislang  21  Fälle  von  Lupus  mit  dem  neuen 
Koch' sehen  Tuberkulin  T.  R.  behandelt  und  in  allen  Fällen  eine  Besserung 
erzielt.  Bis  zu  der  von  Koch  empfohlenen  Maximaldosis  von  20  mg  ist  es 
nie  gekommen,  weil  die  Patienten  vorher  die  Klinik  verliessen.  Bei  einem 
Patienten  entstand  ein  akuter  Milztumor,  bei  einem  andern  jedesmal  Albu- 
minurie, sobald  Injektionen  gemacht  wurden.  In  vielen  Fällen  musste  der 
Lupus  nebenbei  auch  chirurgisch  behandelt  werden.  Recidive  sind  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  eingetreten.  Doutrelepont  spricht  sich  dahin  aus,  dass 
das  neue  Tuberkulin  besser  wirkt  als  das  alte,  dass  es  aber  nach  seiner  Er- 
fahrung nicht  im  Stande  zu  sein  scheint,  eine  radikale  Heilung  des  Lupus 
hervorzurufen,  dass  Recidive  schnell  auftreten  können  trotz  der  scheinbar 
guten  Heilung  und  dass  es  keine  Immunität  gegen  die  Tuberkelbacillen  erzeugt. 
Doutrelepont  verwendet  deshalb  jetzt  noch  das  T.  R.  in  langsam  auf- 
steigenden Dosen,  verbindet  aber  damit  die  chirurgische  Behandlung  (Aus- 
kratzung und  Kauterisation). 

K  rzy  sztalowiez  (24)  hat  11  Fälle  von  Lupus  mit  dem  neuen  Tuber- 
kulin (T.  R.)  nach  Kocb/s  Vorschriften  behandelt  und  theilt  die  Kranken- 
geschichten mit.  Das  Mittel  wirkt  nicht  besser  als  das  alte,  macht  aber  keine 
bedeutende  Allgemeinerscheinungen  und  vermag  die  tieschwüre  schnell  zur 
Heilung  und  die  Infiltrate  und  Knötchen  nach  und  nach  zum  Schwunde  zu 
bringen.  Die  von  Koch  als  Maximaldosis  angegebenen  20  mg  sind  indessen 
oft  nicht  ausreichend.    Ueber  die  Dauer  der  Besserung  kann  noch  nichts 


Digitized  by  Google 


ins 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


gesagt  werden.  Wegen  des  horrenden  Preises  ist  das  neue  Tuberkulin  nur 
„sehr  reichen4  Leuten  zugänglich. 

Stopford  Taylor  (38)  hat  vier  Kranke  mit  Gesichtslupus  mit  dem 
neuen  Tuberkulin  behandelt  (Minimaldosis  V500  mgi  Maximaldosis  10  mg). 
Alle  Kranken  bekamen  schwere  Allgemeinerscheinungen,  fühlten  sich  elend, 
verloren  den  Appetit,  bekamen  Rückenschmerzen,  Schwäche  und  Gliederzittern. 
Die  lokale  Reaktion  trat  jedesmal  ein,  wenn  auch  weniger  heftig  als  beim 
alten  Tuberkulin.  Im  Anfangsstadium  trat  eine  Besserung,  darauf  ein  länger- 
dauernder Stillstand  ein,  schliesslich  brachen  die  bereits  geheilten  Geschwüre 
wieder  auf. 

Zwei  weitere  Arbeiten  über  die  Wirkung  des  neuen  Tuberkulins  auf  das 
lupöse  Gewebe  sind  aus  der  Strassburger  Klinik  von  Adrian  (1)  und  der 
Pick' sehen  Klinik  von  Welsch  (46)  verfasst.  Der  erstere  Bericht  lautet 
nicht  günstig,  da  der  kurative  Effekt  nicht  grösser  war  als  beim  alten  Tuber- 
kulin. Die  Kosten  des  verwendeten  Präparates  beliefen  sich  auf  1598  Mark. 
Nach  dem  zweiten  Berichte  wurde  ebenfalls  Heilung  nie  erreicht,  häufig  aber 
Recidive  beobachtet.  Welsch  glaubt,  dass  auf  die  durch  das  Tuberkulin 
hervorgerufene  Intoxikation  die  Bacillen  mit  einer  höheren  Bildung  von  Stoff- 
wechselprodukte antworten,  die  ihrerseits  zur  Allgemeinreaktion  und  zur  lokalen 
frischen  Entzündung  führen.  Von  einer  wirklichen  Immunisirung  gegen  die 
Bacillen  kann  trotzdem  nicht  die  Rede  sein. 

Brault  (12)  bat  zwei  Fälle  von  Lupus  nach  der  Methode  von  Czerny-Trunecek 
mittelst  Aufdrücken  eines  mit  arseniger  Säure  (1  :  150)  getränkten  Wattebausches  behandelt 
alle  2—3  Tage  und  will  dabei  Erfolge  gesehen  haben. 

Kaczonowski  (21)  hat  den  Lupus  und  tuberkulöse  Geschwüre,  Ab- 
scesse  und  Fisteln  behandelt,  indem  er  nach  Auslöffeln  und  Abkratzen  der 
nekrotischen  Partien  alle  verdächtigen  Stellen  je  nach  der  Dicke  des  Er- 
krankten mit  einer  Schicht  des  frisch  fein  pulverisirten  Kalium  hypermanga- 
nicum  von  2 — 3—5  mm  Stärke  bedeckte  und  mit  Wundwatte  verband.  Die 
Augen  müssen  vor  der  Aetzwirkung  durch  Auflegen  von  Wundwatte  geschützt, 
ebenso  auch  die  Nasenschleimhaut  durch  Wattetampons  bedeckt  werden. 
Man  braucht  nicht  zu  befürchten,  dass  man  zu  grosse  Mengen  von  Krystallen 
auf  die  WundHäche  bringt,  da  nur  die  äussere  Schicht  mit  der  Wundfläche 
in  Berührung  kommt.  Anschwellung  benachbarter  Gewebe  ist  kein  Hinderungs- 
grund, sondern  nur  als  reaktive  Entzündung  aufzufassen.  Gewöhnlich  genügt 
einmaliges  (?  Ref.)  Bestreuen  zur  Zerstörung  des  tuberkulösen  Herdes;  nur 
in  seltenen  Fällen  kann  man  nach  einem  ansehnlichen  Zeitraum  das  Bestreuen 
wiederholen.  „Wenn  man  ohne  genügenden  Grund  zum  zweiten  Male  bestreut, 
so  zerstört  man  die  gesunden  Granulationen,  und  dadurch  wird  die  voll- 
kommene Heilung  auf  längere  Zeit  aufgeschoben.1*  Der  lokale  Schmerz  dauert 
/.iemlich  lange  an.  Sobald  gesunde  Granulationen  vorhanden  sind,  wird  Arg. 
nitr.-Salbe  aufgelegt.  —  Das  Verfahren  scheint  ja  den  Vorzug  der  Einfach- 
heit zu  haben.    In  vielen  Fällen  hatte  Verfasser  auch  Erfolg. 

Veiel  (44)  benutzt  bei  der  Lupusbehandlung  zuerst  10°/o  Pyrogallolvaseline  (3—5 
Tage)  und  dann  lt  bis  2°/o.  Die  letztere  soll  „eben  noch  stark  genug  sein,  um  lupöse 
Gewebe  zu  zerstören,  ohne  die  Bildung  gesunder  Granulationen  zu  hindern*. 

In  einem  Referate  über  die  Behandlung  des  Lupus  erythematodes  erkennt  White  (47) 
nach  scharfer  Kritik  der  zahlreichen  dagegen  empfohlenen  Mittel  die  Machtlosigkeit  der 
Behandlung  an.  Innere  Mittel  verwirft  er  ganz.  Von  äusseren  Mitteln  bevorzugt  er  die 
milde  wirkenden  (Kalomel,  Zinkoxyd,  Jodglycerin,  Milchsäure,  Kreosot,  Quecksilberpräparate 
etc.)   Die  speziell  chirurgischen  M*ethoden  verwirft  er  ganz. 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc.  159 

Tilanus  (40)  bekam  beim  Lupus  mit  sorgfältigem  Auskratzen,  Deckung  mit 
Thierse h 'seht  >n  Läppchen,  Jodoform  und  nachher  Umschlage  mit  Lugol'scher  Lösung, 
innerlich  Leberthran  uod  Kreosot  ausgezeichnete  Erfolge.  Rotgans. 

Buschke  (14)  redet  auf  Grund  von  22  geheilten  Fällen  der  Exstirpation 
des  Lupus  sehr  das  Wort.  Zur  Deckung  empfiehlt  er  zumal  ungestielte 
Krause'sche  Lappen.  Mitteltst  dieser  Methode  gelingt  es  in  kurzer  Zeit, 
eine  grosse  Reihe  von  Fällen  definitiv  zu  heilen  mit  gutem  kosmetischen 
Resultate;  bei  einer  anderen  Zahl,,  welche  nicht  mehr  einer  völlig  radikalen 
Behandlung  zugänglich  sind,  kann  man  durch  partielle  Exstirpationen  dem 
Patienten  nützen.  Bei  sehr  ausgedehnter  Erkrankung  ist  die  Methode  natür- 
lich unzureichend.  Man  soll  prinzipiell  in  erster  Linie  diese  Methode  an- 
wenden und  nicht  erst  durch  Anwendung  sogenannter  Palliativmethoden  den 
günstigen  Moment  verstreichen  lassen.  Einleitend  bespricht  er  die  üblichen 
Palliativmethoden  und  kritisirt  günstig  insbesondere  die  Excochleation  mit 
nachfolgender  Kauterisation. 

Schnitze  (45)  exstirpirt  ebenfalls  die  lupösen  Partien,  transplantirt  die 
Defekte  nach  Thiersch  und  empfiehlt  das  Festnähen  der  Läppchen,  um 
„den  Hautlappen  im  selben  Spannungskoeffizienten  zu  verlagern. u  Vorzüge 
sollen  in  dem  besseren  kosmetischen  Resultate,  der  glatteren  Anheilung  und 
der  Vereinfachung  der  Nachbehandlung  liegen.  Bei  57  Fällen  erlebte  er  zwei 
ernstliche  und  acht  geringfügige  Randrecidive.  Exstirpation  und  Naht  führte 
zur  definitiven  Genesung. 

Urban  (43)  exstirpirt  die  lupöse  Hautpartie  und  deckt  den  Defekt, 

wenn  er  nicht  durch  die  Naht  zusammen  zu  ziehen  ist,  durch  Transplantation 

oder  gestielte  Lappen.    Geeignet  sind  insbesondere  Fälle,  bei  denen  Ohren, 

Augenlider,  Nase  und  Mund  nicht  ergriffen  sind.    Der  Schleimhautlupus  wird 

mit  dem  Schnittbrenner  ausgedehnt  bis  ins  Gesunde  hin  verschorft.  Die 

Kurdauer  ist  kurz,  Dauerheilung  vorzüglich.    In  der  Diskussion  bemängelt 

Unna  den  kosmetischen  Erfolg  und  redet  der  Salbenbehandlung  das  Wort, 

während  alle  Chirurgen  Hamburgs  dem  widersprechen.   Unna  (41)  stellte 

später  zwei  mit  Salicyl-Kreosot-Pflastermullen  nahezu  geheilte  Fälle  von  sehr 

ausgedehntem  Lupus  vor. 

Bisse  rit-  (10)  hat  6  Fälle  von  Lupus  erythematodes  mit  Strömen  von  hoher  Span- 
nung behandelt.  Sobald  man  den  Strom  schliesst,  tritt  zuerst  ein  Erblassen  der  berührten 
Hautpartie  ein,  dem  eine  intensive  Blutfüllung  bald  folge.  Wöchentlich  zweimal  wurde 
diese  Behandlung  ausgeführt  und  bei  zwei  Patienten  trat  nach  14 — 18  Sitzungen  fast  (?) 
komplete  Heilung  ein,  während  die  anderen  erheblich  gebessert  wurden. 

Kümmel  1  (25)  hat  die  schon  im  vorigen  Jahresberichte  (p.  164)  refe- 
rirten  Versuche,  den  Lupus  mit  Röntgenstrahlen  und  mit  konzentrirtem  Licht 
(nach  Finsen)  zu  behandeln,  fortgesetzt  und  berichtet  darüber  auf  dem 
27.  Chirurgen-Kongresse.  Benutzt  wird  ein  Induktor  von  40  — 50  cm  Funken- 
länge, jedoch  sind  kleinere  Apparate  nicht  weniger  wirksam;  der  Rohrenab- 
stand beträgt  40  cm  und  wird  erst  allmählich,  wenn  keine  Reaktion  eintritt, 
auf  20  cm  verringert.  Dabei  ist  Individualismen  nöthig.  Wichtig  ist,  die 
Intensität  und  Wirksamkeit  der  zu  verwendenden  Rohre  zu  kennen,  um  nicht 
schwere  Reaktionen  und  Verbrennungen  der  Haut  beobachten  zu  müssen. 
Bei  vorsichtiger  Handhabung  ist  dies  zu  vermeiden.  Als  erstes  Zeichen  ein- 
tretender Wirkung  beobachtet  man  eine  leichte  gelbliche  Färbung  der  Haut, 
etwa  so  wie  wir  sie  von  längerem  Aufenthalte  an  der  See  oder  im  Gebirge 
infolge  der  Einwirkung  der  Sonne  auf  die  Haut  kennen.  Ihr  folgt  dann 
sehr  bald  eine  in  Röthung  der  Haut  und  leichtem  Brennen  bestehende  Der- 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


matitis.  Diese  wird  selten  grössere  Dimensionen  annehmen  oder  in  die  Tiefe 
gehen,  wenn  man  sofort  beim  ersten  Auftreten  der  Pigmentirung  der  Haut, 
der  gelblichen  Verfärbung,  die  Bestrahlung  einstellt  und  Bleiwasserumschläge 
anwendet.  Die  umgebende  gesunde  Haut  wird  gegen  die  Einwirkung  der 
Strahlen  und  den  oft  erheblichen  Ausfall  der  Haare  durch  Bedecken  mit 
dünnem  Bleiblech  oder  mit  Masken  aus  dünnem  Staniol,  welches  sich  den 
Formen  des  Kopfes  und  Gesichtes  leicht  anschmiegt  und  aus  dem  den  er- 
krankten Partien  entsprechend  grosse  Oeflnungen  herausgeschnitten  werden, 
geschützt.  Dauer  der  Sitzungen  beträgt  zweimal  täglich  '/*  bis  höchstens 
lf§  Stunde.  Isolirung  des  Stuhles,  auf  dem  der  Kranke  sitzt,  durch  Glasfüsse 
hat  sich  als  unzweckmässig  erwiesen.  In  16  behandelten  Fällen,  wovon  zwei 
erst  zu  kurze  Zeit  beobachtet  sind,  war  nur  einmal  bei  vierwöchentlicher 
Behandlung  ein  Erfolg  nicht  eingetreten.  In  allen  anderen  Fällen  ist  ein 
Erfolg  eingetreten,  allerdings  oft  erst  nach  Monaten.  Besonders  bemerkens- 
werth  sind  die  glatten  Narben,  welche  der  normalen  Haut  so  nahe  kommen, 
wie  sie  durch  keine  andere  Methode  erzielt  werden.  Die  Methode  ist  besonders 
bei  sehr  ausgedehnten  Zerstörungen  zu  empfehlen;  kleinere  Herde  exstirpirt 
man  besser.  Sobald  sich  unter  der  Bestrahlung  die  Schorfe  abgestossen  und 
die  Geschwüre  gereinigt  haben,  werden  die  Kranken  zur  ambulanten  Behand- 
lung entlassen.  Die  Zeit  ist  bis  jetzt  zu  kurz,  um  von  Dauerresultaten  zu 
sprechen. 

Auch  die  Finsen'sche  (voriger  Jahresbericht  p.  164)  Methode  mit  kon- 
zentrirtem  elektrischen  Lichte  hat  Kümmell  nachgeprüft  und  ähnliche  Re- 
sultate damit  gesehen.  Auch  hier  zieht  sich  die  Behandlung  über  Wochen 
und  Monate  hin.  Ueberdies  hat  die  Methode  den  Nachtheil,  dass  zur  Zeit 
nur  kleine,  etwa  thalergrosse  Partien  bestrahlt  werden  können.  Die  Kranken- 
geschichten müssen  im  Original  nachgelesen  werden. 

Kümmell  fasst  seine  Erfahrungen  in  folgende  Schlusssätze  zusammen 

1.  Die  Röntgenstrahlen  bilden  ein  sehr  werthvolles,  therapeutisches 
Mittel  zur  Behandlung  resp.  Heilung  des  Lupus. 

2.  Die  Heilung  geht  um  so  sicherer  und  schneller  von  statten,  je  mehr 
die  eine  längere  Unterbrechung  erfordernde  schwere  Verletzung  der  Haut 
vermieden  wurde. 

3.  Eine  spezifische  Wirkung  ist  den  Röntgenstrahlen  bei  der  günstigen 
Wirkung  auf  den  Lupus  nicht  zuzuschreiben. 

4.  Die  Heilung  des  Lupus  durch  die  Röntgenstrahlen  beruht  nicht  auf 
der  durch  zu  starke  Ströme  oder  zu  geringer  Entfernung  des  Objektes  von 
der  Röhre  veranlassten  akuten  Dermatitis,  sondern  auf  einer  in  seiner  Eigen- 
art noch  nicht  näher  bekannten  Beeinflussung  des  lupösen  Gewebes;  vielleicht 
handelt  es  sich  um  einen  elektro-chemischen  Prozess  (Jan kau)  oder  um  eine 
trophoneurotische  Einwirkung  (Barth elemy). 

ö.  Dasselbe  gilt  von  der  Wirkung  des  konzentrirten  Lichtes  (Einsen), 
wodurch  der  Lupus  ebenfalls  günstig  beeinflusst  resp.  geheilt  wird. 

6.  Die  durch  Anwendung  der  Röntgenstrahlen  entstandenen  Narben  sind 
weit  glatter  und  schöner  als  die  durch  andere  Behandlung  entstandenen. 
Narbenkontraktionen  mit  ihren  veranstaltenden  Nebenwirkungen  haben  wir 
bis  jetzt  nicht  beobachtet. 

7.  Für  Behandlung  grosser  lupöser  Flächen  ist  die  Röntgenstrahlung 
der  mit  konzentrirtem  Licht  vorzuziehen. 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc. 


1G1 


Gocht  (20)  veröff entlicht  ausführlich  die  Krankengeschichten  der  Küm- 
mel Ischen  Kranken.  In  einem  Falle  von  Trigeminusneuralgie  sowie  bei 
zwei  Fällen  von  heftigen  neurologischen  Schmerzen  bei  inoperablen  Mamma- 
carcinomen  wurde,  wie  Verfasser  annimmt,  durch  Suggestion  eine  schmerz- 
lindernde Wirkung  beobachtet,  in  zwei  Fällen  wurde  eine  Zerstörung  des 
Haarwachsthums  beabsichtigt  und  erreicht  und  fünf  Fälle  von  Lupus  geheilt. 
(Die  Arbeit  ist  älteren  Datums  als  Kümmel  Ts  letzte  Publikation).  Bei  einem 
jungen  Manne  wurde  die  früher  lupös  erkrankte  Wange  in  eine  bläuliche, 
rosaweisse  zarte  Narbe  verwandelt,  die  völlig  pigmentfrei  war.  Es  machte 
den  Eindruck,  als  sei  das  gesammte  Hautpigment  nach  der  Peripherie  trans- 
portirt.  In  der  Randzone  von  etwa  zwei  Finger  Breite  reihte  sich  eine  Sommer- 
sprosse an  die  andere,  und  hier  hatte  sich  das  Pigment  in  grossen  Massen 
abgelagert.  Im  Uebrigen  sind  die  Resultate  sehr  zufriedenstellend.  Verfasser 
sieht  mit  Wahrscheinlichkeit  in  der  chemischen  Wirkung  auf  die  Gewebe, 
speziell  die  Blutgefässe,  das  eigentliche  spezifische  Agens  der  Röntgenstrahlen. 

N ei ss er  (33)  hat  mit  Röntgenbeleuchtung  folgende  Erfahrungen  gemacht. 
In  mehreren  Fällen  trat  eine  deutliche  Besserung  ein.  In  einem  Falle  wurde 
in  43  Bestrahlungen  eine  vollkommene  Abheilung  erzielt,  sodass  auch  später 
vorgenommene  Tuberkulininjektionen  nie  mehr  eine  Reaktion  zu  Wege  brachten. 
Neisser  hat  übrigens  stets  absichtlich  heftigere  Entzündungserscheinungen 
hervorgerufen  als  Kümmell,  weil  er  in  denselben  (analog  der  Bierschen 
Stauung)  das  Prinzip  der  Heilung  vermuthet;  nicht  die  Tuberkelbacillen  werden 
abgetödtet,  sondern  das  tuberkulöse  Gewebe  durch  Bindegewebsneubildnng 
überwuchert  und  abgekapselt. 

Auch  Schiff  (34)  hat  zwei  Lupusfälle  mit  Röntgenstrahlen  behandelt; 
allerdings  ist  er  sehr  energisch  vorgegangen.  Denn  im  ersten  Falle  betrug 
bei  nur  15—20  cm  Distanz  die  tägliche  Espositionsdauer  zwei  Stunden,  im 
zweiten  bei  20—25  cm  Distanz  ^jt—l  Stunde.  Mit  den  Resultaten  ist  er 
sehr  zufrieden :  nicht  manifeste  Lupusknoten  sollen  durch  längere  Beleuchtung 
sichtbar  werden,  die  vorhandenen  Knoten  sollen  gelockert  werden  und  aus- 
fallen und  die  Drüsen  im  Gebiete  des  Lupusherdes  abschwellen. 

Albers-Schönberg  (5)  theilt  in  einer  ausführlichen  Publikation  seine 
Erfahrungen  über  Lupusbehandlung  mittelst  Röntgenstrahlen  mit,  die  eben- 
falls sehr  bemerkenswerth  sind.  In  der  Behandlungstechnik  schliesst  er  sich 
im  Wesentlichen  Kümmell  u.  a.  an  und  warnt  ebenfalls  vor  zu  intensiver 
Bestrahlung.  Im  Anschluss  hieran  berichtet  er  noch  über  fünf  Fälle  von 
chronischem  Ekzem  und  zwei  von  impetiginösem  Kopfekzem,  welche  sämmt- 
lich  binnen  relativ  kurzer  Zeit  vollkommen  geheilt  wurden. 

Albers-Schönberg  (3)  berichtet  über  zwei  mit  Röntgenstrahlen  er- 
folgreich behandelte  Fälle  von  Gesichtslupus.  Bei  dem  einen  Kranken  bestand 
der  Lupus  drei  Jahre  lang,  war  mehrfach  operirt  und  auch  erfolglos  mit 
Tuberkulin  behandelt.  Röntgenbestrahlung  acht  Monate  lang  in  täglicher 
Sitzung  von  einer  halben  Stunde.  Abstand  der  Röhre  25  cm.  Die  Strom- 
stärke überschritt  20  Volt  und  fünf  Ampere  nicht.  Bei  beginnender  Derma- 
titis wurde  die  Behandlung  unterbrochen.  Seit  zwei  Monaten  recidivfrei. 
Der  zweite  Fall  verlief  ähnlich. 

Albers-Schönberg  (2)  hat  eine  lupusverdächtige  Hautaffektion,  welche  wäh- 
rend 2  Jahren  erfolglos  behandelt  war,  durch  tägliche  Behandlung  mit  Röntgenstrahlen 
binnen  sechs  Wochen  vollkommen  und  ohne  Narbenbildung  geheilt. 

Mühsam  (30)  hat  Meerschweinchen  durch  Injektion  einer  Aufschwem- 

J»hx*.Wicht  für  Chirurgie  1898.  1 1 


Digitized  by  Google 


162 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


mung  von  Tuberkelbacillen  in  Reinkultur  infizirt  und  dann  täglich  eine  Stunde 
lang  mit  Röntgenstrahlen  hestrahlt.  Das  Ergebniss  dieser  Versuche  war,  dass 
die  Röntgenstrahlen  die  allgemeine  Tuberkulose  beim  Meerschweinchen  zwar 
nicht  aufzuhalten  vermögen,  dagegen  die  lokale  Tuberkulose  (insbesondere  der 
Haut)  bis  zu  einem  gewissen  Grade  abschwächen  können,  üb  sie  eine  Heilung 
herbeiführen  können,  ist  nicht  erwiesen.  In  der  Diskussion  über  den  in  der 
freien  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins  am  10.  Januar  1898  gehaltenen 
Vortrage  bemerkt  Sonnenburg  unter  Vorstellung  zweier  Lupuskranker,  dass 
er  vor  der  Hand  der  Frage  noch  sehr  skeptisch  gegenüberstehe.  Er  glaubt, 
dass  durch  die  Bestrahlungen  eher  die  Virulenz  der  Tuberkelhacillen  abge- 
schwächt werde,  als  dass  er  zu  einer  besonderen  Dermatitis  komme. 

Endlich  giebt  I  i  red  de  (29)  die  klinische  Geschichte  und  mikroskopischen  Befand 
eines  Falles  von  Lupas  erythematodes.   Ohne  weiteres  Interesse. 

Bei  einem  Husaren  konnte  Kamen  (22)  primäre  Hautaktinomykose  ohne 
anderweitige  Erkrankung  konstatiren.  Es  fanden  sich  am  Oberschenkel  und 
Gesässe  zahlreiche  kleine  Geschwüre,  welche  nicht  heilen  wollten  und  für 
Tuberkulose,  Syphilis,  Rotz  u.  s.  w.  gehalten  wurden.  Der  mikroskopische 
Nachweis  von  Aktinomycesfäden  stellte  die  Diagnose  fest.  Bei  Darreichung 
von  4  g  Jodkali  täglich  trat  Verkleinerung  der  Geschwüre  ein.  Cart  (16) 
hat  den  Fall  ins  Französische  übersetzt  und  publizirt. 

Brian  (13)  beobachtete  eine  Frau,  welche  während  ihrer  Schwangerschaft  eine 
Aktinomykose  der  Wange  und  des  Halses  aquirirto.  In  der  Diskussion  wurde  auf  den 
heilenden  Einfluss  des  Jodkaliums  aufmerksam  gemacht 

Auf  Grund  einer  sehr  fleissigen  Ausbeute  der  einschlägigen  Litterat ur  und  seiner 
eigenen  reichlichen  Erfahrung  vertritt  Szadek  (39)  den  Standpunkt  der  parasitären  Natur 
der  Psoriasis.  Bezüglich  der  Begründung  dieser  Ansicht  müssen  wir  jedoch  den  Leser  auf 
das  Original  verweisen,  da  sich  dieselbe  keineswegs  in  einem  Referate  ohne  wesentliche 
Schädigung  wiedergeben  lässt.  Trzebicky  (Krakau). 

4.  Progressive  Ernährungsstörungen, 
a)  Hypertrophie. 

1.  *Edel,  üeber  Sklerodermie.  Diss.  München  1898. 

2.  *Guthmann,  Ein  Fall  von  Sklerodermie.  Erlangen  1898.  Diss. 

3.  Mainzer,  Ueber  einen  Fall  von  Elephantiasis  congenita.  Freie  Chirurg.  Vereinigung. 
1898.  Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  4. 

4.  *Marty,  Sclerodermie  diffuse  (Accidenta  erythematode  et  phlegmoneux  intercurrentai. 
Annales  de  Dermatol  et  de  Syphil.  1898.  Nr.  12. 

5.  M osler,  üeber  Sclerodermia  diffusa.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  28. 

6.  v.  N otthaft,  Kleinere  Arbeiten  und  Ansichten  Uber  Sklerodermie  (zusammenfassendes 
Referat).  Beschreibung  eines  neuen  Falles  dieser  Krankheit.  —  Zur  Zellgewebsverhärtung 
der  Neugeborenen.-  Centralblatt  für  allgem.  Pathologie.  1898.  Nr.  2122. 

7.  Reinbach,  Zur  Pathologie  und  Therapie  der  durch  amniotische  Schnürforchen  her- 
vorgerufenen Elephantiasis  congenita.    Bruns* sehe  Beiträge  1898.  Bd.  20  Heft  3. 

8.  •Samonilson,  La  coexistence  de  la  sclerodermie  et  des  alterations  du  Corps  thyroTde. 
These  de  Paris  1898. 

9.  *Weber,  Ein  Fall  von  Sklerodermie  erfolgreich  behandelt  mit  Extractum  thyreoideal. 
New-Yorker  med.  Monatsschrift  1897  Okt. 

Die  beste  Arbeit  über  Sklerodermie  hat  von  Notthafft  (G)  geliefert. 
An  ihr  ist  nur  zu  bemängeln,  dass  er  dieselbe  ein  „Referat"  genannt  hat, 
sodass  mir  das  „Referat  eines  Referates"  zu  geben  unmöglich  ist.  Die  Arbeit 
bespricht  auf  90  (!)  Druckseiten  eingehend  nicht  weniger  als  288  Publikationen 
in  einer  so  sorgfaltigen  und  kritischen  Weise,  dass  jedem,  welcher  über 
Sklerödermie  sich  unterrichten  will,  gerathen  werden  kann,  in  erster  Linie 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc. 


163 


die  Xo  tthaff  t'sche  Veröffentlichung  zu  studiren.  Dieselbe  enthält  eine 
solche  Fülle  von  Material,  dass  es  unrecht  wäre,  mit  wenigen  Worten  ihren 
Inhalt  zu  referiren. 

Mos! er  (5)  berichtet  über  Sclerodermia  diffusa  und  bespricht  Aetiologie  und 
Therapie  in  einem  Vortrage,  der  für  den  Chirurgen  kein  weiteres  Interesse  darbietet. 

Reinbach  (7)  theilt  ausführlich  die  Krankengeschichte  eines  5jährigen 
Mädchens  mit,  welches,  abgesehen  von  mehreren  anderen  Missbildungen,  auch 
eine  hochgradige  Elephantiasis  congenita  des  rechtes  Fusses  und  Unterschenkels 
in  Folge  von  amniotischen  Abschnürungen  aufwies.  Eingehend  behandelt  er  die 
Lehre  dieser  Abschnürungen,  die  zuweilen  zu  vollständigen  Amputationen 
Anlass  geben,  schildert  den  mikroskopischen  Befund  und  giebt  schliesslich  an, 
wie  man  operativ  das  Leiden  beseitigen  kann.  Im  vorliegenden  Falle  excidirte 
Mikulicz  zunächst  den  cirkulären  Schnürring  am  Unterschenkel  und  fügte 
später  eine  ovaläre  Kxcision  vom  Fussrücken  hinzu.  Abbildungen  nach 
Photogrammen  erläutern  den  Erfolg.  Wegen  der  Einzelheiten  muss  auf  die 
Hfissige  und  erschöpfende  Abhandlung  verwiesen  werden;  auch  auf  den  theo- 
retischen Theil  der  Arbeit  kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden. 

Mainzer  (3)  stellte  in  der  Freien  Vereinigung  Berliner  Chirurgen  ein  4  jähriges 
Madeben  mit  kongenitaler  Elephantiasis  am  linken  Oberarm,  beiden  Unterschenkeln,  rechten 
Fuss  und  äusseren  Genitalien  vor.    Aetiologie  unbekannt. 

b)  Tumoren. 

1.  Audry,  Note  sur  un  lio-myome  solitaire  de  la  peau.  Societö  de  dermatologie  et  de 
syphiligraphie.    Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  2.  p.  182. 

2.  Audry  et  Constantin,  Sur  un  fibrome  de  la  peau  ä  cell ul es  geantes.  Societe 
francaise  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  dermatologie  et  de  syphüi- 
graphie  1898.  Nr  6  p.  582. 

3.  Gaston,  Epithelioma  cutane  benin  recidivant  et  ■  arcinome  malui  serpigineux  fenebrant. 
Societl  francaise  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  dermatol.  et  de 
sypbil.  1898.  Nr.  6.  p.  562. 

4.  Herme  t,  Application  de  la  m«5thode  de  Czerny-Trunecek  ä  la  guerison  de  l'epithelioma 
de  la  face.  Societö  francaise  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  der- 
matologie et  de  syphiligraphie  Nr.  6.  p.  559. 

5.  Herzog,  A  case  of  myoma  of  the  skin.  Journal  of  cut,  and  gen.  ur.  diseases. 
1898.  Nor. 

6.  'Jungblut,  Ein  Fall  von  Melanosarkom  der  Haut  mit  Metastasenbildung  und  nach- 
folgender Kompressionsrayelitis.    Dissertation  MOnchen.  1898. 

7.  'Kunze,  lieber  Hautsarkomatose.  Diss.  Leipzig.  1898. 

8.  Lanz,  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Uebertragbarkeit  von  Warzen.  Korrespondenzblatt 
für  Schweizer  Aerzte.  1898.  Nr.  9. 

9.  'Maille,  Du  tubercule  souscutane  douloureux.    These  de  Bordeaux  1898. 

10.  'Rockwell,  On  the  value  and  imitations  of  the  electrolytic  method  of  treatment, 
wiib  special  reference  to  subeutaneous  naevi  and  urethral  stricture.  New  York  med. 
record.  1898,  April  16. 

11.  Rutherfurd,  Painful  subeutaneous  tumour  occuring  in  the  midst  of  naevoid  tissue. 
Glasgow  patbol  and  clinic.  sociltö.  Glasgow  medical  journal  1898.  Sept.  p.  223. 

VI.  Vuilleumier,  Etüde  sur  la  pigmentation  de  la  peau  dans  quelques  cas  de  mclano- 
sarcomes.  Ziegler's  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  und  allgem.  Pathologie. 
Bd  XXIU.  Heft  3. 

Lanz  (8)  hatte  bei  einem  Knaben  Uebertragungsversuche  von  Warzen 
gemacht.  Excision  und  Implantation  misslang,  indem  die  überpflanzte  Warze 
bald  einschrumpfte  und  verschwand.  Dann  fing  er  an,  eine  alleinstehende 
sehr  grosse  Warze  mit  dem  Zeige-  und  Mittelfinger  seiner  rechten  Hand  zu 
„verreiben*,  um  womöglich  die  Nachbarschaft  damit  zu  „infiziren" ;  aber  ver- 

11* 


S 

Digitized  by  Google 


164 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


geblich.  Dagegen  entwickelten  sich  bei  Lanz  selbst  nach  2 — 3  Monaten  an 
den  beiden  zum  Verreiben  benutzten  fingern  im  Ganzen  drei  Warzen,  die 
schliesslich  mit  dem  Thermokauter  zerstört  werden  mussten.  Lanz  ist  ge- 
neigt, an  die  im  Volksglauben  bereits  lange  bestehende  Infektiosität  der  Warze 
zu  glauben  und  wird  darin  durch  Judassohn  (Verhandlungen  des  V.  Der- 
matologen-Kongresses) bestätigt. 

Hermet  (4)  berichtete  in  der  Junisitzung  der  Societe  de  derniatologie 
et  de  syphiligraphie  über  die  Krankengeschichte  eines  Arztes,  welcher  seit 
dem  Jahre  1891  an  einem  häutig  recidivirendeu  und  oft  operirten  „Epitheliom" 
der  Xasolabialfalte  litt  und  schliesslich  im  Mai  1898  durch  Anwendung  lokaler 
Applikation  von  einer  Lösung  von  arseniger  Säure  (1  :  150)  nach  der  Methode 
von  C'zer ny-Trunecek  geheilt  (wie  lange?  Ref.)  wurde.  Im  Anschluss 
daran  stellt  Gas  ton  (3)  eine  Kranke  vor,  bei  der  unter  der  gleichen  Be- 
handlung die  Geschwulst  rapide  Fortschritte  machte.  In  beiden  Fällen  war 
vorher  eine  mikroskopische  Untersuchung  gemacht.  Im  letzteren  waren  die 
Geschwulstzellen  in  grosser  Anzahl  und  dichten  Haufen  vorhanden  (analogue 
au  carcinome),  während  im  ersteren  Falle  die  Zellnester  sehr  spärlich  waren, 
gleichsam  erdrückt  durch  das  Bindegewebsstroina ;  die  Zellleiber  Hessen  sich 
schlecht  färben,  ihre  Kerne  sahen  wie  im  Zerfall  begriffen  aus.  In  der  Dis- 
kussion wird  festgestellt,  dass  die  Arsenikapplikation  nur  dann  angewandt 
werden  dürfe,  wenn  man  sich  vorher  von  der  durch  die  mikroskopische  Unter- 
suchung von  der  Natur  der  Geschwulst  überzeugt  habe.  (Vergleiche  eine 
ähnliche  Diskussion  in  den  Verhandlungen  des  24.  Chirurgen-Kongresses  1895 
p.  93  ff.).  Kine  eingehende  Besprechung  wird  für  eine  spätere  Sitzung  in  Aus- 
sicht genommen. 

Herzog  (5)  tbeilt  den  mikroskopischen  Befund  eines  Hautmyoms  mit.  Ohne  be- 
sonderes Interesse. 

Audry  (1)  theilt  den  mikroskopischen  Befand  eines  kleinen  Myoms  der  Haut  mit 
zumal  mit  Rücksicht  auf  das  Verhalten  der  elastischen  Fasern.  Die  Einzelheiten  müssen 
im  Original  nachgelesen  werden. 

Hutherfurd  (11)  bat  ein  sogenanntes  Tuberculum  dolorosum  aus  dem  Subcutan- 
gewebe  exstirpirt;  es  hing  mit  einem  Nerven  nicht  zusammen.  Mikroskopisch  erwies  es 
sich  als  ein  Eudotheliom. 

Audry  und  Con staut  in  (2)  beschreiben  ein  riesenzellenhaltiges  Fibrom,  welches 
sie  aus  der  Haut  der  Kniekehle  eines  12jährigen  Mädchens  exstirpirten.  Aetiologie  un- 
bekannt. 

Vuilleumier  (12)  hat  experimentelle  Untersuchungen  Ober  die  Herkunft  der  pig- 
mentirten  Zellen  beim  Melanosarkom  gemacht,  die  im  Wesentlichen  pathologische«  Interesse 
haben  und  im  Original  nachgelesen  werden  mögen. 

5.  Regressive  Ernährungsstörungen. 

1.  Ashe,  Carbuncle  treated  with  antistreptococcus  serum.    British  medical  journal  189$. 

Nov.  5. 

2.  Beck,  The  radical  treatment  of  carbuncle.    Clinical  recorder  1898.  Jan. 

3.  Bert,  Gangrene  de  la  peau  par  application  prolongee  d'une  vessie  de  glace;  Autopiastie, 
pathogenie  de  la  lcsion.  Societe  des  sciences  medicales  de  Lyon.  Lyon  medical  189*. 
Nr.  19. 

4.  Curtillet  et  Dor,  Maladie  kystique  et  calcaire  des  glaudes  sudoripares.  Gazette 
hebdomadaire  1898.  Nr.  91. 

5.  Dey  rolle,  Traitemcnt  chirurgical  du  Dorna.  Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  69. 
p.  820. 

6.  Freymuth  und  Petruse hky,  Ein  Fall  von  Vulvitis  gangraenosa  (Noma  genitalium) 
mit  Diphtheriebacillenbefund.  Behandlung  mit  Heilserum.  Heilung.  Deutsche  med. 
Wochenschrift.  Nr.  15.  p.  232. 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc.  1(15 


7.  Freymuth  u.  Petruschky,  Zweiter  Fall  von  Diphtherie-Noma.  —  Noma  faciei.  — 
Behandlung  mit  Heilserum;  Herstellung.    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  38.  p.  600. 

*  Friedjung.  Zur  Pathogenese  der  Furunkulose  im  Säuglingsalter.  Archiv  für  Kinder- 
heilkunde 1H98.  Bd.  24. 

9.  —  Furoncle  et  foronculose,  leur  traitement.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  117.  p.  1074. 

10.  Gas  ton  et  Emery,  Abces  froids  sous-cutanes  multiples.    Society  de  dermatologie  et 
de  syphiligraphie.    Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  2.  p.  141. 

11.  'Hartzell,  Infectious  multiple  gangrene  of  the  skin.    The  americ.  journ.  of  the  med. 
sciences  1£98.  July. 

12.  h  l  autsch,  Ein  Fall  von  Noma.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  52. 

13.  Lanz,  Traumatische  Fettnekrose.    Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  50. 

H.  'Manley,  On  the  treatment  of  carbuncle.    New  York  med.  record  LIII.  25  p.  873. 
June  1898. 

15.  Ozenne,  Du  furoncle  comme  cause  de  phlegmons  diffus  et  d*bygroma  phlegmoneux. 
Society  medicale  du  IX  arrondissement.   -Journal  de  mödecine  de  Paris  1898.  Nr.  43. 

16.  Parker,  On  the  excision  of  some  carbuncles.    British  med.  Journal  1898.  Nov.  26. 
IT.  Riecke,  Zur  Kenntniss  der  Gangraena  cutis.   Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  6. 
1*.  'Saft.  Ueber  Noma.    Diss.  Halle  a.  d.  S.    Dez.  1*98. 

19.  Curt  Schmidt,  Ueber  Noma.    Jahrbuch  für  Kinderheilkunde  1898.  26.  Juli. 

20.  «Sie bürg h,  Over  een  geval  van  noma.  Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederl.  Indic.  XXXVIII. 
2  bly.  114.  1898. 

Lanz  (13)  excidirte  bei  einer  38jährigen  Frau  einen  kirschgrossen  weichen 
Tumor  am  linken  Sternalrande  in  der  Höhe  der  Brustwarze.  Die  mikroskopische 
l'ntersuchung  ergab  ein  unerwartetes  Resultat.  Es  handelte  sich  nicht  um 
einen  Tumor,  sondern  um  eine  Entzündung  mit  Bildung  von  Granulations- 
?ewebe,  das  zahlreiche  vielkernige  Leukocyten  enthält.  Daneben  kommt  eine 
Reiche  Zahl  von  Fremdkörperriesenzellcn  vor,  die  um  nekrotische  Massen 
L'rum  gelagert  waren.  Auf  ganz  spezielles  Befragen  wird  ein  Trauma 
lAnstossen  an  eine  Tischkante)  vor  mehr  als  3  Wochen  angegeben,  das  aber 
7'i  keiner  Hautverletzung  führte.  Die  Abbildungen  erklären  den  Befund  und 
lissen  die  Diagnose  „traumatische  Fettnekrose"  unabweisbar  erscheinen. 

Als  „Maladie  kystique  et  calcaire  des  glandes  sudoriparis  (Hydradenomes 
»rnptifs  calcifies)  beschreiben  Curtillet  und  Dor  (4)  multiple  Geschwülste 
fl^r  Haut  bei  einem  8jährigen  Mädchen,  die  langsam  entstanden  und  später 
uicerirt  waren.  Sämmtliche  Geschwülste  sassen  auf  den  Extremitäten  und 
Mriirten  in  ihrer  Grösse  zwischen  der  eines  Weizenkornes  und  einer  Mandel. 
Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  fand  sich  der  in  obiger  Bezeichnung 
niedergelegte  Befund.  Der  Fall  hat  sehr  grosse  Aehnlichkeit  mit  den  in  der 
l'erth  es  'sehen  Arbeit  (Bruns'  Beiträge  zur  klinischen  Chirurgie,  Band  XII, 
P-  589)  eingebend  geschilderten  und  als  „verkalkte  Epitheliome"  bezeich- 
neten Fällen.    Wegen  der  Einzelheiten  muss  auf  das  Original  verwiesen  werden. 

Auch  in  diesem  Jahre  ist  die  französische  Litteratur  wieder  reich  gesegnet 
nüt  blödsinnigen  Vorschlägen  der  Furunkelbehandlung.  Ein  ungenannt  sein 
wollender  (A.  R.)  Wohlthäter  der  Menschheit  (9)  will  die  Furunkel  nur 
incidiren,  wenn  sie  Neigung  zeigen,  sich  ins  Subcutangewebe  auszudehnen, 
wenn  heftige  Lymphangitis  und  hohes  Fieber  eintritt.  In  allen  anderen 
Killen  wendet  er  ein  Kataplasma  aus  Kartoffelmehl,  dem  er  4  °/0  Borsäure 
zusetzt,  an  und  schwört  besonders  auf  die  „antiseptische"  Wirkung  desselben, 
daneben  werden  antiseptische  Waschungen  angewandt,  der  Darmkanal  durch 
tarreiehung  von  Wismuth,  Salicyl,  Naphthol  u.  s.  w.  „desintizirt",  die  Haut 
mit  frischer  Bierhefe  beschmiert,  Tinctura  colchici  innerlich  genommen  und 
endlich  dem  Patienten  die  Freude  am  Leben  durch  Verbot  einiger  recht 
schmackhafter  Speisen  (Käse,  Wurst,  Muscheln,  Erdbeeren,  Fische,  Wildpret, 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    IT.  Theil. 


Fasanen  etc.)  genommen,  wobei  statt  Wein  Wasser,  ja  selbst  „Theewasser" 
(eau  de  goudron)  getrunken  werden  muss.  |  Da  es  sich  um  die  Oktobernlimmer 
derGazette  des  höpitaux  handelt,  so  ist  ein  Fastnachtsscherz  ausgeschlossen.  Ref.i 
Die  Furunkel  der  Säuglinge  treten  nach  Fried  jung  (8)  in  drei  ver- 
schiedenen Formen  auf.  Die  ersten  haben  zur  Decke  nur  eine  dünne 
Epidermisschicht,  die  in  wenigen  Tagen  den  gelben  Eiter  durchscheinen  lasst, 
liegen  sozusagen  über  der  nur  leicht  infiltrirten  Cutis,  die  Injektion  ist  ziem- 
lich lebhaft.  —  Die  zweite  Form,  in  ihrer  Erscheinung  dem  Furunkel  des 
älteren  Individuums,  am  nächsten  kommend,  zeigt  eine  umpfänglichere,  derbe 
Infiltration  des  Corium,  die  Injektion  ist  lebhaft,  die  Temperatur  lokal  oft 
merklich  gesteigert,  die  Schmerzhaftigkeit  verräth  sich  durch  anhaltende 
Unruhe  der  betroffenen  Kleinen,  die  erst  mit  dem  Durchbruche  ihr  Ende 
findet.  —  Der  dritten  Form  entsprechen  fast  reaktionslose  Abscesse  mit  dem 
Sitze  im  subcutanen  Zellgewebe,  auf  welche  zuerst  Escherich  aufmerksam 
gemacht  hat.  Die  bakteriologische  Untersuchung  erwies  jedesmal  das  Vor- 
handensein von  zum  Theil  hochvirulenten  Staphylokokken  (meistens  der  aureus). 
Kinder  mit  intakten  Hautdecken  erkranken  leicht  an  der  dritten  Form  der 
Furunkel,  während  dann,  wenn  vor  nicht  langer  Zeit  eine  Erkrankung  der 
Epidermis  oder  oberen  Cutisschichten  voraufgegangen  ist,  vorwiegend  die 
beiden  ersten  Formen  zu  entstehen  pflegen. 

Ozenne  (15)  macht  auf  die  Gefahren  des  Durchbrucbes  von  Fnrunkeln  in  die  den 
Gelenken  (Knie,  Ellbogen)  benachbarten  Schleimbeutel  mit  nachfolgender  schwerer  Phleg- 
mone aufmerksam. 

Auch  Beck  (2)  in  New- York  exstirpirt  den  Furunkel  weit  im  gesunden  Gewebe  und 
komprimirt  die  Wunde  mit  einem  Sublimatgazetampon.  Heilung  durch  Granulation.  Sofort 
nach  dem  Eingriff  schwindet  Schmerz,  Fieber,  Delirien  und  das  schwere  Allgemeinbefinden. 

Ashe  (1)  behandelte  einen  62jährigen  Mann,  welcher  an  einem  Nacken- 
karbunkel litt.  Nachdem  in  Narkose  fünf  lange  und  tiefe  Incisionen  gemacht 
waren,  trotzdem  aber  die  Phlegmone  progredient  war,  injizirte  er  an  vier  auf 
einander  folgenden  Tagen  je  1  g  trockenes  Antistreptokokkenserum  von 
Burrougb/s  and  Wellcome  gelöst  in  10  ccm  Wasser  subcutan.  Danach 
trat  Heilung  ein.  [NB.  Es  fehlt  der  bakteriologische  Nachweis  der  Strepto- 
kokken im  Eiter.  Handelt  es  sich  nur,  wie  doch  wahrscheinlich,  um  Staphylo- 
kokken, so  muss  der  Fall  sehr  kritisch  aufgefasst  werden.  Ref.] 

Park  er  (16)  spricht  der  totalen  Exstirpation  des  Karbunkels  sehr  das  Wort,  weil 
dadurch  1.  sofortige  Schraerzlosigkeit  erzielt  und  2.  die  Gefahr  der  Blutvergiftung  radikal 
beseitigt  wird. 

Bei  einem  22jährigen  Mädchen  beobachtete  Riecke  (17)  am  linken  Arme 
zahlreiche  Bläschen,  Pusteln  und  ringförmige  Gangränstellen,  die  zum  Theil 
schon  vernarbt  waren.  Alle  für  Gangrän  bekannten  direkten  und  indirekten 
Ursachen  lagen  nicht  vor,  sodass  die  Feststellung  des  ätiologischen  Momentes 
mit  grossen  Schwierigkeiten  verbunden  war.  Als  schliesslich  der  Bläschen- 
inhalt chemisch  untersucht  wurde,  liess  sich  in  ihm  Salpetersäure  nach- 
weisen. Das  Mädchen  hat  sich  früher  mit  Säure  Warzen  fortgeätzt,  leugnete 
aber  entschieden  jegliche  Selbstverstümmelung.  Welche  Motive  das  nicht 
hysterische  Mädchen  zur  Vornahme  dieser  seltsamen  Manipulationen  hatte, 
liess  sich  nicht  ermitteln;  vielleicht  Arbeitsscheu  (?). 

Bert  (3)  behandelte  ein  junges  Mädchen,  welches  eine  schwere  Erfrierung 
der  Haut  dritten  Grades  dadurch  erlitten  hatte,  dass  es  wegen  einer  Blind- 
darmentzündung drei  Wochen  lang  eine  Eisblase  liegen  gehabt  hatte.  Zwischen 
Eisblase  und  Haut  war  ein  Stück  Wachstuch  eingeschoben.   Der  Defekt  hatte 


Digitized  by  Google 


Becker,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Haut  etc.  IGT 


eine  Grösse  von  9X18  cm,  musste  manchmal  (nach  verschiedenen  Methoden) 
transplantirt  werden  und  heilte  erst  nach  9  Monaten.  Verfasser  glaubt,  das« 
eine  bei  der  Blinddarmentzündung  eine  Rolle  spielende  Alteration  der  Gefäss- 
wände  des  Peritoneums  sich  auf  die  Kapillaren  der  benachbarten  Bauch  haut 
fortsetze  und  dadurch  zu  der  Erfrierung  Veranlassung  geben  könne.  In  der 
Diskussion  wurde  hervorgehoben,  dass  das  Unterschieben  einer  Flanellkompresse 
zweckmässiger  gewesen  wäre. 

Gaston  und  Emery  (10)  theilen  die  Krankengeschichte  eines  jungen  Mannes  mit, 
welcher  drei  Monate  nach  Applikation  eines  unbekannten  Pflasters  auf  dem  Rücken  nach 
und  nach  kalte  Abscesse  im  Subcutangewebe  bekam,  deren  Behandlung  grosse  Schwierig- 
keiten machte.  Bei  der  Untersuchung  des  Kiters  fanden  sich  keine  Tuberkelbacillen,  wohl 
aber  rundliche,  dicke  Gebilde,  welche  wie  „Mycelsporen*  aussahen,  und  theils  allein,  theils 
in  Gruppen  zusammen  lagen,  auf  Gelatine  und  Agar  in  grauen  oder  weissen  Kulturen 
wuchsen  und  sich  nach  Gram  oft  färbten  oft  wieder  entfärbten.  Die  Verff.  schliessen 
ihren  Bericht,  dass  sie  keine  Zeit  hätten,  den  Fall  genauer  zu  studiren.  Recht  bedauerlich! 

Freymuth  und  Petrusen  ky  haben  zweimal  bei  Noroa  Diphtherie- 
hacillen  im  Gewebe  bakteriologisch  nachgewiesen  und  durch  Einspritzungen 
von  Heilserum  Heilung  herbeigeführt. 

I.  Fall  (6):  Dreijähriges  Mädchen  mit  frischen  Masern  (Temp.  40 — 40,5°  C.) 
und  Heiserkeit  und  Dyspnoe.  Am  4.  Tage  entwickelte  sich  eine  Gangrän  der 
Vulva  und  der  Genitalien  vom  Möns  Veneris  bis  zum  Anus.  In  der  Umgebung 
des  Afters  und  an  den  Oberschenkeln  bildeten  sich  vier  oberflächliche  Ulcera. 
Starke  Pharyngitis  und  Laryngitis,  aber  ohne  Belag.  Nachdem  in  den  nekro- 
tischen Massen  mikroskopisch  und  kulturell  Lö ff  1  er*s  Bacillen  nachgewiesen 
waren,  wurden  an  den  folgenden  elf  Tagen  fünfmal  im  ganzen  6000  Immuni- 
tätseinheiten eingespritzt.  Das  Allgemeinbetinden  besserte  sich,  die  Lokal- 
erscheinungen gingen  zurück.  Der  Defekt  an  den  Genitalien  vernarbte  glatt. 
Die  von  Petruschky  hieran  angeknüpften  bakteriologischen  Erörterungen 
müssen  im  Original  nachgelesen  werden. 

II.  Fall  (7):  Achtjähriger  Knabe  wurde  in  der  fünften  Typhuswoche  im 
schwer  benommenen  Zustande  (Temp.  40,9°  C.)  ins  Krankenhaus  eingeliefert. 
Nach  8  Tagen  entwickelte  sich  Stomatitis  gangraenosa.  Petruschky  wies 
in  dem  Ulcus  wiederum  Diphtheriebacillen  nach.  An  den  13  nächsten  Tagen 
wurden  neun  Heilseruminjektionen  von  im  Ganzen  9500  Immunitätseinheiten 
gemacht.  In  den  ersten  Tngen  breitete  der  Prozess  sich  sehr  schnell  aus. 
Die  rechte  Wange,  die  rechte  Hälfte  der  Lippen  und  die  Submaxillargegend 
war  stark  geschwollen,  die  letztere  bretthart,  geröthet,  die  Wange  blass,  wachs- 
artig durchsichtig,  die  Aussenfläche  der  starren,  wulstig  vorspringenden  Lippen 
mehr  oder  weniger  schwarz  gefärbt,  trocken.  Die  Wangenschleimhaut  und 
das  Zahnfleisch  bildeten  aneinander  stossende  missfarbige,  schmierige,  aashaft 
stinkende  Wülste,  zwischen  denen  blank  liegende  leere  Zahnfächer  und  locker 
gewordene  Zähne  sichtbar  wurden.  Die  linke  Seite  war  und  blieb  frei. 
Schliesslich  trat  Heilung  ein.  Die  Innenfläche  der  rechen  Wange  zeigte  noch 
einen  grossen  Defekt;  an  der  Unterlippe  fehlt  rechts  etwa  die  obere  Hälfte 
des  Lippenrothes,  von  der  Oberlippe  fehlt  die  rechte  Hälfte  in  der  ganzen 
Dicke.  Vom  Oberkiefer  ist  nur  ein  Schneide-  und  ein  Backzahn  erhalten, 
der  Unterkiefer  ist  zahnlos,  ein  grosser  Theil  des  Alveolarfortsatzes  hat  sich 
abgestossen.  Die  Wange  ist  erheblich  eingesunken.  Freimuth  empfiehlt 
warm  die  frühzeitige  Heilseruminjektion,  welche  selbst  in  sehr  grossen  Dosen 
keinesfalls  schadet,  in  seinen  beiden  Fällen  zweifellos  aber  Heilung  herbei- 
geführt hat. 


Digitized  by  Google 


168 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


Schmidt  (19)  tlieilt  die  Krankengeschichte  eines  7jährigen  Knaben  mit, 
welcher  binnen  3  Wochen  an  Noma  im  Anschluss  an  Scharlach  zu  Grunde 
ging.  Genaue  Beschreibung  des  mikroskopischen  und  bakteriologischen  Be- 
fundes muss  im  Original  nachgelesen  werden;  es  fanden  sich  feine,  an  beiden 
Enden  abgerundete  Stäbchen,  sowie  lange,  zum  Theil  gewellte  Fäden,  die  sich 
nicht  nach  Gram  färbten. 

Dey rolle  (5)  bespricht  die  traurige  Prognose  des  Noma  mit  80° 0 
Todesfällen  und  empfiehlt,  abgesehen  von  der  Prophylaxe  mittelst  antiseptischer 
Mundspülungen  etc.,  ein  möglichst  radikales  operatives  Vorgehen.  In  Narkose 
wird  im  Gesunden  der  gangrönöse  Herd  umschnitten.  Man  exstirpirt  selbst 
noch  alle  ödematösen  Stellen  in  der  Umgebung  der  Nekrose,  welche  sich  bei 
der  Betastung  zwischen  Daumen  und  Zeigefinger  noch  fest  und  inhltrirt  an- 
fühlen. Die  Zähne  werden  ausgezogen,  der  Alveolarrand  wird  mittelst  Hohl- 
meisselzange  abgetragen,  bis  man  auf  gesunden  Knochen  kommt.  Erst  dann, 
wenn  alles,  auch  die  kleinste  verdächtige  Stelle,  entfernt  ist,  wird  die  Wund- 
fläche mit  dem  Paquelin  verschorft  und  ein  aseptischer  Verband  angelegt, 
Bei  täglichem  Verbandwechsel  wird  die  Wunde  kontrollirt  und  sofort  ein- 
gegriffen, wenn  irgendwo  der  Prozess  Neigung  zeigt,  weiter  fortzukriechen. 
Erst  nach  vielen  Monaten  kann  man  sich  an  den  plastischen  Ersatz  des 
Defektes  machen.  Krankengeschichte  oder  Mittheilung,  was  mit  dieser  radi- 
kalen Methode  vom  Verfasser  erreicht  sei,  fehlen. 

Klautsch  (12)  theilt  einen  binnen  14  Tagen  tödtlich  verlaufenen  Fall  von  Noma 
des  Gesichtes  bei  einem  im  zweiten  Lebensjahre  stehenden  Knaben  mit.  Wange,  Zahn- 
fleisch, Lippen  und  Unterkiefer  waren  zerstört.  Die  Behandlung  bestand  in  Entfernung  der 
nekrotischen  Partien  mit  Messel  und  Seheere  uud  Aetzung  der  Wundfläche  mit  Höllenstein. 


XI. 

Erkrankungen  der  Sehnen,  Sehnenseheiden  und 

Muskeln. 


Referent:  E.  Goldmann,  Freiburg. 


Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Bayer,  Zur  Operation  von  Sehnen-  und  Muskelkontrakturen.  Centralblatt  für  Chirurgie 

1898.  Nr.  12. 

2.  Bertelsmann,  Ein  Kall  von  interstitieller  und  parenchymatöser  Myositis.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  32. 

3.  "Boks,  Beitrag  zur  Myositis  ossificans  progressiva.  Berlin  1898.  A.  Hirschwald.  cf. 
Jahresbericht  1897. 

4.  Bonhomme,  Contribution  ä  l'^tude  des  tumeurs  myxoides  des  gaines  tendineuses. 
These  de  Lyon  1897. 

5.  Brunner  und  Schulthess,  Ueber  Sehnentransplantation,  Gesellschaft  der  Aerzte  in 
Zürich.    Korrespondcnzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  19. 

6  —  Ueber  Sehnenverpflanzung.  Korrespoudenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  21. 
7.  Cabon,  Contribution  ä  letude  des  hygromas  ä  Grains  riziformes.  These  de  Paris  1898. 


Digitized  by  Google 


Gold  mann,  Erkrankungen  der  Sehnen,  Sehnenscheiden  und  Muskeln. 


169 


&  Carrive,  Sur  un  point  particulier  de  Involution  des  bematomea  musculaires;  hematome 
da  psoas.    These  de  Lyon  1897. 

Erben.  Muskelrheumatismus  (Nackenschmerz  und  Kreuzschmerz).  Beiträge  zur  klinischen 
Mdiiin  und  Chirurgie.  1898.  Heft  19. 
lü.  Eve,  On  tendon  grafting  or  „function  transference.*  in  the  troatment  of  infantile 
Paralysis.    British  medical  journal  1898.  Oct.  15. 

11.  -  Transplantation  of  tendon  for  infantile  paralysis.  Clinical  soc.  of  London.  British 
medical  journal  1»98.  May  7. 

12.  Floitgraf,  Die  Resultate  der  Sehnennaht.  Diss.  München.  Dez.  1898. 

13.  •Uedeon,  Ein  Fall  von  schwerer  Verletzung  durch  eine  Kreissäge;  Sehnennaht.  Ungar, 
med.  journal.  3  p.  124  Jan.  1898.  (Nicht  zu  erhalten  ) 

14.  Oenevet,  Kyste  hydatique  musculuire,  mort.  Societe  des  sciences  medicales  de  Lyon. 
La  Province  medicale  1898.  Nr.  44. 

15.  —  Kvste  hvdatique  musculaire,  mort.  Sociöte  des  sciences  medicales.  Lvon  medical 
1888.  Nr.  46. 

16.  Gerulan  os.  Das  Vorkommen  von  multiplen  Muskelechinokokken  nehst  Bemerkungen 
Ober  die  Vorbereitung  derselben  im  Organismus.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898. 
Bd.  48.  Heft  4. 

17.  Goergens,  Ueber  Sebnennaht  und  Sehnenplastik.  Bonn.  Diss.  1898. 

K  •Hansell.  Tbe  Operation  of  tenotomy.  Pbilad.  Policlin.  VII  4.  p  81.  Jan.  1898.  (Nicht 
in  erhalten.) 

b  Hoffa,  Leber  die  angeborene  spastische  Gliederstarre  und  ihre  Behandlung.  M Unebener 
medizinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  15. 

20.  —  Zur  Lehre  der  arthritischen  Muskelatrophie.  Aerztliche  Sachverständigen  -  Zeitung 
1*98.  Nr.  22. 

21.  Honseil.  Beitrag  zurKenntniss  der  diffusen,  syphilitischen  Muskelentzündung.  Bruns- 
sche  Beiträge  1898.  Bd.  22.  Heft  2. 

22.  Jacoby,  Ein  Fall  von  Myositis  ossificans.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

23  P  Lebrun  (Namur),  Contribution  ä  l'etude  du  traitement  chirurgical  de  la  maladie  de 
Litt  Ii«.  Revue  mensuelle  des  maladies  de  l'enfance  1898. 

24  Lucas-Championniere,  Reparation  d'un  muscle  par  des  fils  mltalliquos  fixes  par 
an  antre  fil  metallique  place  perpendicnlairement  dans  le  corps  du  muscle.  Gazette 
des  höpitaux  1898.  Nr.  43. 

'-•3.  Martel,  Recherches  bacteriologiques  sur  quelques  cas  de  rhumatisme  blennorhagique 
et  consideration  sur  le  traitement  operatoire  de  cette  affection.  La  Province  medicale 
1898.  Nr.  18  u.  19. 

SS,  Ernst  Meyer,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  primären  Muskelangiome.  Diss.  Berlin  1898. 
27.  Kissim,  Un  cas  de  myosite  ossifiante  progressive.  Bulletins  de  la  societe"  anatomique 
\m.  Nr.  6. 

2ü.  Noble  Smith,  A  new  method  of  restoring  the  absent  funetion  of  muscles  in  infantile 

paralysis.    The  Lancet  1898.  Nov.  5. 
29.  Pick,  Myositis  ossificans  traumatica.    Med.  Sekt,  der  schles.  Gesellsch.  für  vaterl. 

Kultur.    Allgem.  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  71. 
Ift  Pollock,  Ueber  die  Behandlung  der  Sehnenverletzungen  nebst  Untersuchungen  über 

den  Heilungsvorgang.    Freiburg  i.  B.  1898.  Diss. 
51.  Riou.  Contribution  ä  l'ötude  des  corps  etrangers  des  svnoviales  tendineuses.  These 

de  Paris  1898 

32.  Rosen  fei  d,  Ein  Beitrag  zur  Kasuistik  der  hämatogenen  Muskeltuberkulose.  Würz- 
burg 1898.  Diss. 

&  Roth.  Myositis  ossi6cans  multiplex  progressiva.    Erlangen  1898.  Diss. 

54.  —  Ueber  Myositis  ossificans  multiplex  progressiva.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1*98.  Nr.  39  u.  40. 

55.  Rydvgior.  Ueber  Transplantation  der  gestielten  Muskellnppen.  Deutsche  Zeitschrift 
für  Chirurgie  189H.  Bd.  47.  Heft  4. 

'•'f>.  Salman,   Klinische  und  anatomische  Beiträge  zur  Myositis  ossificans.  Deutsche 

militärärztliche  Zeitschrifr  1898.  Heft  2. 
37.  Schlesinger,  Die  Pathogenese  der  Muskelatrophie  nach  Gelcnkerkrankungen.  Berlin 

\m.  Diss. 

3*  Stempel,  Die  sogenannte  Myositis  ossificans  progressiva.  Mittheilungen  aus  den 
Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie.  Bd.  3  u.  4.  Heft  98. 


170 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


39.  Strauss,  üeber  die  sogenannte  rheumatische  Muskelschwiele.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  6. 

40.  *Su  rg e ry,  Injuries  and  diseases  of  muscles  and  nerves  (club  foot,  whitlow,  ganglion  etcl. 
Venerai  diseases.  Regional  surgery.  Injuries  and  diseases  of  the  head.  (Catechism 
series).    Simpkin  1898.    (Nicht  zu  erhalten ) 

41.  Tschudy,  Demonstration  eines  Falles  von  Sehnenüberpflanzung  bei  Kinderlähmung;. 
Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich.  Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  20. 

42.  Venot,  Myelome  des  gaines  tendineuses  a  point  de  depart  osseux.  Revue  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  3. 

43.  Virchow,  Demonstration  eines  Mannes  mit  Myositis  progressiva  ossificans.  Berliner 
med.  Gesellschaft    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

Eve  (10).  Die  Zahl  der  fast  ausschliesslich  in  der  deutschen  Litteratnr 
niedergelegten  Fälle  von  r Funktionsübertragung*  und  „ Sehnentransplantation", 
die  bei  spinaler  Kinderlähmung  vornehmlich  in  Frage  kommen,  wird  durch 
die  Mittheilung  von  vier  neuen  Fällen  vermehrt, 

I.  Periphere  Lähmung  des  N.  peroneus. 

a)  Transplantation  der  Sehne  des  M.  tibialis  posticus  auf  diejenige 
des  M.  extensor  digitorum.  b)  Funktionstheilung  der  Achillessehne  nach  Ver- 
nähung des  abgetrennten  Sehnenabschnittes  mit  der  Sehne  des  Peroneus 
longus.  Der  Erfolg  war  ein  zufriedenstellender,  der  gelähmte  Fuss  wurde 
rechtwinkelig  gehalten  und  eine  geringe  aktive  Dorsalflexion  ist  wieder  ein- 
getreten. 

II.  Pes  equino  varus  paralyticus. 

a)  Sehnentransplantation  des  Tibialis  anticus  auf  den  Peroneus  brevis, 

b)  des  Tibiales  posticus  auf  den  Extenser  digitorum  communis. 

c)  Verlängerung  der  Achillessehne  durch  „Zigzagschnitt'4. 

III.  Pes  equinus  paralyticus.  Extenser  digitorum,  N.  tibialis  anticus 
gelähmt. 

a)  Transplantation  der  Sehne  des  Tibialis  posticus  auf  diejenige  des 
Tibialis  anticus. 

b)  Vernähung  der  Sehne  des  Peroneus  brevis  mit  derjenigen  des  Extensor 
digitor.  communis. 

c)  Plastische  Verlängerung  der  Achillessehne. 

IV.  Pes  equino-valgus  paralyticus. 

a)  Transplantation  der  Sehne  des  Peroneus  longus  auf  diejenige  des 
Extensor  digitorum  communis. 

b)  üebertragung  der  Sehne  des  Peroneus  brevis  auf  diejenige  des  Tibialis 
anticus. 

In  allen  Fällen  war  der  funktionelle  Erfolge  in  zufriedenstellender.  Verf. 
bevorzugt  bei  der  Vernähung  der  transplantirten  Sehne  die  Methode  von 
Goldthwaite,  die  darin  besteht,  dass  man  die  zu  transplantirende  Sehne 
durch  einen  Schlitz  der  paralytischen  Sehne  hindurchzieht  und  durch  mehr- 
fache Fäden  hier  befestigt.  Er  vermeidet  auch  grosse  Schnitte  und  legt 
mehrfache  Schnitte  an  der  Stelle  der  Üebertragung  und  der  Durchtrennung 
der  funktionirenden  Sehne  an  Die  Haut  wird  zwischen  diesen  beiden  Schnitten 
unterminirt  und  die  zu  transplantirende  Sehne  unterhalb  der  Hautbrücke 
durchgezogen. 

Brunner  und  Schult ess  (5).  In  einem  Falle  von  Pes  equino-varus 
paralyticus,  bei  dem  die  Extensoren  des  Fusses  im  Gefolge  von  Kinderlähmung 
gelähmt  waren,  ist  durch  eine  Vernähung  der  in  zwei  Zipfel  getheilten  Sehne 
des  Peroneus  longus  mit  denjenigen  des  Tibialis  anticus  und  Extensor  digi- 


Digitized  by  Google 


Gold  mann,  Erkrankungen  der  Sehnen,  Sehnenscheiden  und  Muskeln. 


171 


torura  communis  eine  wesentliche  Besserung  erzielt  worden.  Die  Technik 
und  Nachbehandlung  der  Operation  wichen  von  der  auch  anderwärts  geübten 
nicht  ab.  Sechs  Monate  nach  der  Operation  wurde  festgestellt,  dass  die 
beiden  Peronei  ausserordentlich  stark  sicli  entwickelt  hatten,  was  die  Ver- 
fasser auf  eine  funktionelle  Hypertrophie  zurückzuführen  geneigt  sind.  Die 
Peronei  kontrahirten  sich  gleichzeitig  mit  den  erhaltenen  Muskeln  an  der 
hinteren  Seite  des  Unterschenkels,  sodass  eine  „Differenzirung  der  Koordination 
bei  den  früher  synergetischen  Muskeln  nicht  zu  konstatiren  war".  Der  Fuss 
wurde  aktiv  in  rechtwinkelige  Stellung  gebracht,  und  blieb  in  dieser  Stellung 
gnt  fixirt,  er  zeigte  auch  geringe  Neigung  in  die  Plattfussstellung  zurückzu- 
fallen. Auch  die  Cirkulations-  und  Ernährungsversuche  des  Unterschenkels 
hatten  sich  wesentlich  gebessert. 

Mit  Erfolg  haben  die  Verfasser  das  Verfahren  der  Sehnentransplantation 
ferner  angewandt  in  einem  Falle  von  Pes  paralyt.  planus  und  bei  einer  trau- 
matischen Lähmung  der  Extensoren  des  dritten  und  vierten  Fingers  der 
rechten  Hand. 

Tschudy  (41).  Ein  Pes  equino-varus  paralyticus ,  bei  dem  die  Peronei 
brevis  und  longus  gelähmt  waren,  ist  durch  eine  Ueberpflanzung  der  Sehne 
des  Extensor  hallucis  longus  auf  diejenige  des  Peroneus  brevis  wesentlich 
gebessert  worden.  Die  Equinus-Stellung  wurde  durch  eine  plastische  Ver- 
längerung der  Achillessehne  beseitigt. 

Die  Unterschenkelmuskulatur  speziell  der  Extensor  hall,  longus  zeigte 
sich  nach  der  Operation  wesentlich  gekräftigt.  „Flexion  und  Extension  sowohl 
als  auch  Adduktion  und  Abduktion  des  Fusses  wurden  von  dem  Kinde  in 
nahezu  gleicher  Weise  ausgeführt,  wie  auf  der  gesunden  Seite. u  Der  Extensor 
hallucis  wirkte  als  kräftiger  Flexor  des  Fusses,  zugleich  hob  er  deutlich  den 
äusseren  Fussrand. 

Cabon  (7).  Die  Grundlage  zu  der  vorliegenden  Arbeit  bilden  zwei 
interessante  Fälle  von  Reiskörperchen.  —  Hygrom  der  Bursa  subtrochanterica, 
die  bei  Patienten  im  Alter  von  21  bezw.  24  Jahren  sich  im  Anschluss  an 
Traumen  entwickelt  hatten.  Besondere  Beachtung  verdient  der  erste  vom 
Verfasser  mitgetheilte  Fall.  Er  stellte  sich  als  ein  Zwerchsack hygrom  dar. 
Die  Geschwulst,  die  die  hintere,  äussere  Seite  des  Oberschenkels  einnahm,  ver- 
verschwand bei  Flexion  und  Abduktion  und  erschien  wieder  bei  blosser  Ex- 
tension oder  Abduktion  in  der  Hüfte.  Die  Operation  ergab,  dass  das  Hygrom 
in  einem  der  am  Trochanter  major  gelegenen  Schleimbeutel  entstanden  war. 
Dieser  liegt  dem  unteren  Rande  des  M.  glutaeus  maximus  an  und  wird  nach 
vorn  zuweilen  durch  ein  Septum,  das  die  fibröse  Vereinigung  des  Glutaeus 
maximus  mit  dem  Tensor  fasciae  latae  bildet,  in  zwei  Abtheilungen  getrennt. 
Daher  die  Erscheinung,  dass  bei  Flüssigkeitsansammlungen  in  diesem  Schleim- 
beutel der  Inhalt  auf  Druck  zu  verschwinden  scheint,  —  Im  zweiten  Falle 
war  eine  bestimmte  Diagnose  nicht  zu  stellen,  da  die  Anschwellung  keine 
Fluktuation  oder  Krepitation  darbot.  Erst  die  Operation  hat  die  Anwesenheit 
von  zahllosen  Reiskörperchen  ergeben. 

In  beiden  Fällen  hat  die  mikroskopische  Untersuchung  Tuberkulose 
erkennen  lassen.  Bezüglich  der  Pathogenese  der  Reiskörperchen  und  der  chi- 
rurgischen Behandlung  der  Erkrankung  vertritt  der  Verfasser  den  in  Deutsch- 
land von  zahlreichen  Autoren  vertretenen  Standpunkt.  Speziell  für  Schleim- 
beutelhygrome  empfiehlt  er  die  Totalexstirpation  des  Sackes. 


Digitized  by  Google 


172 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Bon  ho  m  ine  (4).  Aus  der  Litteratur  konnte  Verfasser  nur  6  Fälle 
dieser  verhältnissmässig  seltenen  Geschwulstform  der  Sehnenscheide  zusammen- 
stellen. Er  selbst  hatte  Gelegenheit,  bei  einem  22jährigen  Mädchen  ein 
„Myelom**  am  Mittelfinger  der  rechten  Hand  zu  beobachten,  welches  von  der 
Sehnenscheide  der  Beuger  ausging.  Die  Fat.  führte  die  Entstehung  der 
haselnussgrossen  Geschwulst  auf  den  starken  Druck  einer  Scheere  zurück. 
In  künstlicher  Blutleere  gelang  die  Exstirpation  des  Tumors  leicht.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  bestätigte  den  von  Heurtaux  und  Malherbe 
genauer  beschriebenen  Befund.  Die  Geschwulst  ist  von  der  Umgebung  ab 
gekapselt.  Sie  enthält  Spindel-  und  zahlreiche  Riesenzellen,  die  durch  binde- 
gewebige Fortsätze  der  Kapsel  fächerförmig  abgetheilt  sind.  Derartige 
Geschwülste  möchte  der  Verf.  in  anatomischer  und  klinischer  Beziehung  von 
den  Sarkomen  der  Sehnenscheide  scharf  trennen. 

Die  Riesenzellen  stellen  keine  „Myeloplaxen"  dar,  wie  sie  im  Knochen- 
mark vorkommen,  daher  schlägt  Verf.  vor.  sie  „falsche  Myeloplaxen"  zu  nennen. 

Eine  gefässbildende  oder  hämatopoetische  Funktion  dieser  Zellen  er- 
scheint dem  Verf.  zweifelhaft.  Ebensowenig  möchte  er  sie  mit  tuberkulösen 
Riesenzellen  in  Beziehung  bringen. 

Verf.  ist  geneigt,  die  sog.  „Myelome4*  der  Sehnenscheide  als  entzünd- 
liche Gewebswucherungen  aufzufassen,  die  durch  einen  kontinuirlichen,  aber 
mässig  wirkenden  Reiz  angeregt  werden.     Nur  in  einem  Falle  war  eine 
•  Metastase  (in  der  Lunge)  beobachtet  worden. 

Pollock  (30).  In  dem  klinischen  Theil  der  Arbeit  berichtet  der  Verf. 
über  75  Fälle  von  Sehnenverletzungen,  die  in  der  Freiburger  chirurgischen 
Klinik  mit  Naht  nach  Heister  und  Wölf ler  behandelt  worden  sind.  Er 
hat  sich  der  Mühe  unterzogen,  diese  Fälle  zum  Theil  12  Jahre  nach  der 
Verletzung  zu  untersuchen.  Von  den  44  Verletzungen  der  Dorsalseite 
sind  28  ohne  jede  Bewegungsstörung  geheilt  (63,6  °/0),  während  von  24  Ver- 
letzungen der  Volarseite  bei  13  (54  %)  eine  Wiederherstellung  der  Funktions- 
fähigkeit erzielt  wurde.  In  28  Fällen  sind  Bewegungsstörungen  zurück- 
geblieben; leider  hat  der  Verf.  es  versäumt,  in  diesen  Fällen  eine  Unter- 
scheidung zu  treffen  zwischen  solchen,  in  denen  ein  völliger,  und  solchen,  in 
denen  nur  ein  theilweiser  Misserfolg  der  Behandlung  vorgelegen  hat.  Ein 
besonderes  Interesse  beansprucht  der  anatomische  Abschnitt  dieser  Arbeit. 
Verf.  hat  zunächst  durch  Anwendung  des  Unna-Taenzer'schen  Tinktions- 
Verfahrens  festgestellt,  dass  die  Sehne  sowohl  wie  das  Peritenonium  externum 
und  internum  reich  an  elastischen  Fasern  sind.  Zahlreiche,  an  Kaninchen 
ausgeführte  Versuche  haben  nun  ergeben,  dass  bei  der  Regeneration  der 
Sehne  auch  eine  Regeneration  der  elastischen  Fasern  erfolgt. 
Die  Neubildung  dieser  Elemente  beginnt  in  der  2.  Woche  nach  der  Ver- 
letzung und  zwar  am  ausgiebigsten  bei  genauer  Apposition  der  durchtrennten 
Sehnenenden.  Die  lebhafteste  Neubildung  der  elastischen  Fasern  geht  vom 
Peritenonium  externum  und  internum  aus,  aber  auch  die  Sehne  selbst  be- 
theiligt sich  an  der  Regeneration  der  elastischen  Fasern. 

Floitgraf  (12).  Im  Anschluss  an  45  in  der  chirurgischen  Klinik  zu 
München  beobachteten  Fällen  von  Sehnenverletzung  bespricht  Verf.  die  Technik 
der  Naht,  ihre  Erfolge,  die  Prognose  und  Nachbehandlung  der  Sehnendurch- 
trennung.  Er  empfiehlt  als  Nahtiuaterial  Seide,  da  sie  die  grössere  Gewähr 
der  Keimfreiheit  hat.  „Die  in  der  Münchener  Klinik  gebräuchlichste  Naht 
wird  angelegt,  indem  man  sowohl  rechts  wie  links  mit  je  einem  Faden  zuerst 


Digitized  by  Google 


Gold  mann,  Erkrankungen  der  Sehnen,  Sehnenscheiden  und  Muskeln. 


173 


den  einen  Stumpf  von  der  Seite  zur  Wundfläche,  dann  den  anderen  von  der 
Wundrläche  zur  Seite  durchsticht,  sodass  die  Fäden,  von  oben  betrachtet  die 
Form  eines  X  haben.  Die  letzteren  werden  dann  seitlich  geknüpft. u  Die 
von  dem  Verf.  empfohlene  Nachbehandlung  weicht  von  der  üblichen  nicht 
ab.  In  den  45  beschriebenen  Fällen  sind  115  Sehnenverletzungen  zu  ver- 
zeichnen gewesen,  davon  waren  55  mal  die  Extensoren,  51  mal  die  Flexoren 
betroffen.  9 Einen  wirklich  guten  Heilerfolg^  erzielte  man  in  22  Fällen, 
dabei  waren  die  Extensoren  12  mal  vertreten.  In  6  Fällen  ist  eine  „theil- 
weise  Wiederherstellung  der  Funktion"  erzielt  worden.  In  mehreren  dieser 
Fälle  lag  gleichzeitig  eine  Nervenläsion  vor.  In  17  Fällen  konnte  etwas 
Näheres  über  den  Heilerfolg  nicht  ermittelt  werden. 

Noble  Smith  (28).  In  zwei  Fällen  von  paralytischer  Fussdifformität 
nach  einer  spinalen  Kinderlähmung,  —  Pes  equinus,  Pes  equino-varus  —  in 
denen  auch  eine  genaue  elektrische  Untersuchung  Entartungsreaktion  im  ge- 
lähmten Muskelgebiet  dargethan  hat,  hat  der  Verf.  auffallende  Resultate  durch 
die  Tenotomie  an  den  gelähmten  Muskeln  und  an  der  Achillessehne  erzielt. 
Ueberraschend  schnell  stellte  sich  eine  Funktion  an  den  gelähmten 
Muskeln  ein.  Die  Ernährung  und  die  Cirkulationsverhältnisse  am  ge- 
lähmten Fuss  haben  sich  wesentlich  gebessert.  Die  günstigen  Resultate  des 
Verf.,  welche  übrigens  von  Neurologen  kontrollirt  worden  sind,  fordern  zu 
weiteren  Versuchen  auf. 

Goergens  (17)  berichtet  über  32  Fälle  von  primärer  Sehnennaht  aus 
der  Bonner  chirurgischen  Klinik,  bei  denen  der  Erfolg  in  18  ein  vollständiger, 
in  4  ein  fast  völliger,  in  9  nur  ein  theilweiser  und  in  einem  nicht  zu  eruiren 
war.  Die  ungünstigste  Prognose  liefert  die  Sehnenverletzung,  wenn  sie  im 
Bereiche  der  Phalangen  erfolgt. 

Grossen  Nachdruck  legt  der  Verfasser  auf  die  von  Schede  geübte 
Nachbehandlung  der  Naht  vermittelst  des  feuchten  Blutschorf  es.  Die 
drei  mitgetheilten  Fälle  von  Sehnenplastik  bieten  nichts  Bemerkenswerthes. 

Bayer  (1)  hat  bei  einem  Falle  von  Dupuy t ren'scher  Fingerkontraktur 
und  von  muskulösem  Schiefhals  eine  plastische  Teno-  und  Myotomie  nach 
dem  Vorgang,  den  er  in  der  Prager  medizinischen  Wochenschrift  1897  Nr.  45 
und  46  für  die  Achillessehne  bei  paralytischem  Spitzfuss  beschrieben  hat,  mit 
Erfolg  ausgeführt.  Diese  Methode  besteht  in  einer  Z  förmigen  Discision  und 
einer  Naht  der  mit  ihren  Querschnitten  sich  berührenden  Sehnenhälften. 

Venot  (42).  Von  den  Riesenzellensarkomen  der  Knochen  unterscheiden 
sich  die,  zuerst  von  Robin,  Nelaton  u.  a.  beschriebenen  Myelomen  durch 
ihren  stark  entwickelten,  bindegewebigen  Grundstock,  durch  ihre  zwar  spärlich 
vorhandenen,  aber  völlig  entwickelten  Gefässe  und  durch  ihren  gutartigen 
Verlauf.  Einen  solchen  Tumor  hat  der  Verfasser  bei  einem  zwei-  und  dreissig- 
jährigen  Kranken  an  der  grossen  Zehe  beobachtet.  Der  Tumor  war  im  Mark 
der  2.  Phalanx  entstanden  und  stand  mit  einer  ähnlich  gebauten  Geschwulst 
der  Flexorenscheide  durch  einen  Stiel  in  Verbindung.  Die  Knochen  zeigten 
keine  Difiörmität,  sodass  allein  durch  die  genaue  anatomische  Untersuchung 
der  Zusammenhang  der  beiden  Geschwülste  festgestellt  werden  konnte.  Mikro- 
skopisch wurden  Riesensellen  und  reichliches  gefässarmes  Bindegewebe  in  beiden 
Tumoren  gefunden.  Verfasser  spricht  die  Vermuthung  aus,  dass  bei  einzelnen 
freien  Gelenkkörpern  es  sich  um  eine  ähnliche  Geschwulstbildung  handeln 
dürfte,  wobei  der  Gelenkkörper  selbst  durch  einen  Stiel  mit  dem  myelogenen 
Tumor  zusammenhängen  dürfte. 


Digitized  by  Google 


174 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.   II.  Theil. 


Im  mitgetheilten  Falle  wurde  durch  eine  Exartikulation  der  Zehe  eine 
prompte  Heilung  erzielt. 

Riou  (31)  hat  aus  der  französischen  Litteratur  sieben  Fälle  von  freien 
Körpern  in  Sehnenscheiden  zusammengestellt  und  bereichert  die  Kasuistik 
durch  die  Mittheilung  eines  neuen  Falles.  In  fünf  fand  sich  der  freie  Körper 
in  den  Sehnenscheide  der  Zehenstrecker,  in  zwei  in  der  Sehnenscheide 
des  Tibialis  anticus  und  in  einem  in  derjenigen  des  Grosszehenbeugers.  Somit 
sind  solche  freien  Körper  ausschliesslich  an  den  Sehnenscheiden  des  Fusses 
beobachtet  worden  und  zwar  bei  jungen  Individuen  im  Anschlus  an  eine  heftige 
Bewegung  oder  nach  anstrengenden  Körperbewegungen  (Radfahren,  Fechten  etc.) 
Die  Symptome  der  Erkrankung  ptiegen  sehr  geringfügige  zu  sein,  sodass  der 
freie  Körper  der  Sehnenscheiden  nicht  selten  einen  zufälligen  autoptischen 
Befund  darstellt.  Sehr  prägnant  pflegt  das  klinische  Bild  dann  zu  sein,  wenn 
der  Körper  grösser  ist,  eine  Hervortreibung  der  Haut  macht,  die  Bewegung 
der  Sehnen  nachtheilig  beeinflusst  und  wenn  endlich  der  Körper  durch  die 
Palpation  im  Verlaufe  der  Sehne  zu  verschieben  ist.  Am  häufigsten  findet 
er  sich  in  einem  der  Endpforten  der  Sehnenscheide  und  zwar  entweder 
ganz  frei  oder  durch  gestielte  Handmassen  in  Verbindung  mit  der  Sehnen- 
scheide. In  der  Mehrzahl  der  Fälle  lag  nur  e  i  n  Körper  in  der  Sehnenscheide. 
Nur  in  einem  fanden  sich  zwei  und  zwar  zwei  durch  ein  Gelenk  mit  ein- 
ander verbundene  Körperchen,  die  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  ak 
Phalangen  eines  überzähligen  Fingers  sich  darstellten.  Die  Körperchen 
bestanden  aus  Knochen,  Knorpel  und  Knochen  oder  aus  Knorpel  und  Binde- 
gewebe. Vielfach  liessen  sich  in  ihnen  Reste  von  Gefässen  erkennen,  woraus 
der  Verfasser  mit  Recht  den  Schluss  zieht,  dass  sie  aus  der  Sehnenscheide 
hervorgegangen  sein  müssen  oder  wenigsten»  mit  ihr  zusammengehangen  haben. 
Die  Entstehung  dieser  Körper  leitet  er  von  einem  einmaligen  Trauma  oder 
einem  chronisch  wirkenden,  traumatischen  Reiz  ab.  Ihre  Bildung  soll  eine 
ähnliche  sein  wie  die  der  freien  Gelenkkörper.  Zum  Theil  sollen  sie  aus 
pathologischen  Zottenwucherungen  der  Sehnenscheide  hervorgehen.  Sehr 
sorgfältig  bespricht  der  Verfasser  die  Diagnose  dieser  interessanten  Sehnen- 
scheidenerkrankung und  weist  auf  die  Schwierigkeit  der  Diagnose  in  solchen 
Fällen  hin,  in  denen  neben  dem  freien  Körper  ein  Hygrom  der  Scheide  vor- 
liegt. Bei  der  Therapie  erwähnt  der  Verfasser  den  Erfolg  der  anti- 
luetischen Behandlung  in  Fällen  zweifelhafter  Aetioiogie.  Im  Uebrigen 
soll  die  Therapie  eine  blutige  sein,  diese  hat  auch  durchgehends  gute  Er- 
folge gehabt. 

Martel  (25).  Zwölf  Fälle  von  gonorrhoischer  Arthritis  (Kniegelenk  10. 
Sprunggelenk  1 ,  Hüftgelenk  1),  die  der  Verfasser  in  den  Jahren  1896  und 
1897  in  der  Klinik  von  Ol  Ii  er  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  liegen  dieser 
Arbeit  zu  Grunde.  Achtmal  ist  zu  diagno  s tischen  Zwecken  eine  Punktion 
und  eine  Entnahme  von  20  ccm.  Flüssigkeit  aus  dem  Gelenke  gemacht  worden. 
Diese  Flüssigkeit  ist  zu  interperitonealen  Impfungen  (Meerschweinchen),  zu 
Kulturversuchen  auf  den  mannigfachsten  Nährböden  und  zu  mikroskopischen 
Untersuchungen  verwandt  worden.  In  allen  Fällen  war  das  Resultat,  trotzdem 
dass  die  Punktion  in  den  verschiedensten  Entwickelungsstadien  der  Gelenlr- 
erkrankung  gemacht  worden  ist,  ein  negatives.  Weder  Gonokokken 
noch  andere  Mikroorganismen  sind  nachzuweisen  gewesen. 

Was  die  Behandlung  der  gonorrhoischen  Gelenkerkrankung  anbetrifft, 
so  spricht  der  Verfasser  der  unblutigen  Methode  das  Wort.    Dieselbe  hat 


Digitized  by  Google 


Gold  mann,  Erkrankungen  der  Sehnen,  Sehnenscheiden  und  Muskeln. 


175 


im  ersten  Stadium  in  absoluter  Ruhigstellung  event.  durch  Gipsverband  zu  be- 
stehen. Bei  Xachlass  der  Schmerzen  hat  die  gymnastische  Behandlung  und 
diejenige  mit  Douchen  etc.  zu  beginnen.  Bei  den  verschiedenartigsten  klinischen 
Formen  der  Gelenkerkrankung,  die  der  Verfasser  zu  beobachten  Gelegenheit 
hatte,  leistete  diese  Behandlungsmethode  Gutes.  Selbst  bei  jener  Form  der 
Erkrankung,  bei  der  das  Gelenk  eiterähnlichen  Inhalt  aufweist,  bei  der  peri- 
und  parartikuläre  Veränderungen  vorlagen,  war  ein  funktionell  günstiges 
Resultat  zu  erlangen  gewesen. 

Die  mitgetheilten  Krankengeschichten  sind  sehr  genau  geführt. 

Erben  (9):  Durch  ausserordentlich  sorgfältige  anatomisch-physiologische 
und  klinische  Beobachtungen  liefert  der  Verfasser  in  der  vorliegenden  Schrift 
einen  wichtigen  Beitrag  zur  Lehre  vom  „Torticollum  rheumaticum"  und  von 
der  „Lumbago".  Er  tritt  der  von  den  meisten  Autoren  gegebenen  Schilderung 
einer  „rheumatischen  oder  spastischen  Muskelaffektion"  entgegen  und  verlegt 
die  Ursache  der  Erkrankung  in  die  Wirbelgelenke  oder  in  die  Nerven- 
stämme andenlntervertebrallöchern.  Speziell  beim  „Torticollum  rheumaticum" 
hat  der  Verfasser  fast  ausnahmslos  beobachtet,  dass  der  Kopf  lateral-  und 
ein  wenig  anti flektirt,  selten  auch  nach  der  entgegengesetzten 
Seite  gedreht  gehalten  wird.  Die  „konkave"  Seite  ist  schmerzfrei. 
Weder  die  Muskeln  noch  die  darunter  liegenden  Wirbelsäulenabschnitte  sind 
druckempfindlich.  Dagegen  sind  die  Muskeln  (sterno-cleido-mastoid.,  splenius 
capitis,  trapezius)  auf  der  konvexen  Seite  gedehnt  und  hart.  Aber  auch 
sie  sind  nicht  druckempfindlich,  wohl  aber  die  oberen  Halswirbel  im  Gebiete 
ihrer  Querfortsätze.  Alle  Erscheinungen  deuten  darauf  hin,  dass  durch  die 
gedehnten  Muskeln  der  konvexen  Seite,  der  Kopf  in  die  entgegengesetzte 
Lateralflexion  gedrängt  wird  und  zwar  behufs  Entlastung  der  Wirbel- 
gelenke  auf  der  konvexen  Seite.  Die  Gelenke  sind  hier  klaffend, 
während  sie  an  der  konkaven  Seite  zusammengedrückt  sind.  Ueber  die  Art 
der  Gelenksaffektion  spricht  sich  der  Verfasser  nicht  näher  aus.  Er  schliesst 
eine  Entzündung  aus  und  hält  eine  „Distractio"  oder  „Distorsio"  für  wahr- 
scheinlicher. 

Die  Untersuchungen  des  Verfassers  über  Lumbago  knüpfen  an  200 
genau  beobachtete  Krankheitsfälle  an.  Ueberzeugend  weist  er  nach,  dass  eine 
Muskelaffektion  in  sämmtlichen  Fällen  auszuschliessen  gewesen 
ist.  Es  ergiebt  sich  aus  den  genauen  anatomisch  -  physiologischen  Beobach- 
tungen über  die  Bewegungen  der  Lendenwirbelsäure  und  die  hierbei  in  Aktion 
tretende  Muskulatur,  sowie  aus  den  mannigfaltigen  klinischen  Symptomen  der 
„Lumbago",  dass  man  zwei  grosse  Gruppen  der  Erkrankungen  trennen  kann. 
Bei  der  einen  Gruppe  handelt  es  sich  sehr  wahrscheinlich  um  eine  Gelenks- 
affektion  der  oberen  Lendenwirbel.  Hier  findet  sich  1.  Druckempfindlich- 
keit der  Wirbel,  die  zwischen  Quer-  und  Dornfortsatz  lokalisirt  wird;  2.  der 
„Clunialpunkt"  (Austrittspunkt  der  lateralen  Hautzweige  der  dorsalen  Spinal- 
äste des  zweiten  und  dritten  Lumbalnerven)  nicht  druckempfindlich;  3.  Be- 
hinderung der  gleichseitigen  Lateralflexion. 

Bei  der  anderen  liegt  wohl  eine  „Clunialneuralgie"  vor.  Bei  ihr  sind 
1.  die  Wirbelgelenke  nicht  empfindlich,  2.  wird  der  „Clunialpunk t"  zum 
Druckpunkt,  3.  ist  die  gekreuzte  Lateralflexion  schmerzhaft,  während 
die  gleichseitige  in  der  Hegel  schmerzfrei  ist. 

Endlich  hat  der  Verfasser  Fälle  beobachtet,  in  denen  die  Erscheinungen 
dieser  beiden  Hauptgruppen  vereint  sind.    Hier  wird  eine  „Kombination 


Digitized  by  Google 


176 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.    II.  Theil. 


von  Gelenkserkrankung  und  Clunialneuralgie"  angenommen.  Die 
Gelenksaffektion  soll  unter  solchen  Umständen  mit  einer  Erkrankung  der 
benachbarten  Nervenstämme  vereint  sein.  Diese  Erkrankung  der  Nerven- 
stämme soll  als  eine  „Neuritis  descendens"  auf  ihre  lateralen  Hautzweige 
sich  fortsetzen. 

Nur  ganz  ausnahmsweise  traf  der  Verfasser  Fälle  an,  die  in  keiner  der 
von  ihm  genau  geschilderten  Gruppen  passte.  Aber  auch  hier  (Tabes,  Osteo- 
malacie)  war  eine  primäre  Muskelerkrankung  auszuschliessen. 

N 188 im  (27).  In  der  vorliegenden  Abhandlung  wird  eine  genaue  Be- 
schreibung eines  Kranken  gegeben,  der  in  vielen  medizinischen  Gesellschaften 
Deutschlands  vorgestellt  und  u.  A.  von  Virchow  besprochen  wurde. 

M.  Championniere  (24)  hat  bei  einer  sekundären  Naht  der  Quadriceps- 
sehne  durch  das  im  Titel  angegebene  Verfahren  ein  ausgezeichnetes  Resultat 
erzielt,  trotzdem  dass  eine  sehr  starke  Diastase  der  Sehnenenden  vorhanden 
war.  Durch  Metallfäden,  die  einerseits  am  Muskel,  andererseits  am  Knochen 
(im  vorliegenden  Falle  die  Patella)  einen  Stützpunkt  finden,  wird  der  Sehnen- 
bezw.  Muskeldefekt  überbrückt.  Schon  nach  wenigen  Tagen  haben  die 
Funktionsübungen  zu  beginnen.  Es  soll  eine  völlige  Regeneration  des  Muskels 
entlang  den  Metallfäden  erfolgen.  In  dem  mitgetheilten  Falle  wurde  sieben 
Monate  nach  der  Operation  durch  eine  Röntgenaufnahme  das  Resultat  kon- 
trollirt.  Die  Metallfäden  waren  zwar  zerrissen,  die  Kontinuität  des  verletzten 
Muskels  war  jedoch  hergestellt.  Aehnlich  günstige  Resultate  hat  der  Verfasser 
in  zahlreichen  anderen  Fällen  von  Sehnen-  und  Muskelverletzungen  durch  das 
nämliche  Verfahren  erhalten. 

Salman  (36).  Diese  Arbeit  enthält  neben  einer  Aufzählung  der  ver- 
schiedenen Ansichten  über  die  Pathogenese  und  Aetiologie  dieser  Erkrankung 
die  Mittheilung  von  zwei  einschlägigen  Fällen  mit  genaueren  histiologischen 
Notizen.  In  dem  einen  Falle  lag  eine  Knochenbildung  im  Brachialis  internus 
vor,  die  weder  klinisch  noch  anatomisch  etwas  Besonderes  bot.  Der  Knochen 
war  wahrscheinlich  aus  dem  interstitiellen  Muskelgewebe  hervorgegangen, 
hatte  die  Muskulatur  zur  Atrophie  gebracht  und  war  mit  dem  Periost  in 
Verbindung  getreten.  Nach  der  Excision  des  Knochens  bildete  sich  ein 
Recidiv. 

Im  zweiten  Falle  handelte  es  sich  um  eine  akute,  im  Gebiete  des  M. 
ileo-psoas  auftretende  Erkrankung,  die  bei  einem  13jährigen  Knaben  auf- 
getreten war  und  innerhalb  acht  Tagen  eine  völlige  Degeneration  des  Muskels 
herbeigeführt  hatte.  In  der  degenerirten  Muskelmasse  fand  der  Verfasser 
Knochenstücke  von  Linsen-  bis  Markstückgrösse.  Hier  hat  die  mikroskopische 
Untersuchung  die  mannigfaltigsten  Degenerationserscheinungen  des  Muskels 
aufgedeckt.  An  Stelle  des  Muskelgewebes  fand  sich  ein  Keimgewebe,  aus  dem 
direkt  oder  indirekt  auf  endochondralem  Wege  Knochen  sich  bildete.  Be- 
züglich der  Zeitfolge  der  Muskeldegeneration  schliesst  sich  der  Verfasser 
Lexer  an,  der  für  die  sekundäre  Degeneration  des  Muskelgewebes  ein- 
getreten ist. 

üb  eine  primär  entzündliche  Affektion  oder  eine  Geschwulstbildung  der 
Myositis  ossiricans  zu  Grunde  liegt,  vermag  auch  der  Verfasser  nicht  zu  ent- 
scheiden, er  neigt  der  letzteren  Ansicht  zu. 

Strauss  (39).  Die  Arbeit  ist  im  Wesentlichen  bereits  im  vorigen  Jahres- 
bericht referirt. 


Digitized  by  Google 


üoldmann,  Erkrankungen  der  Sehneu,  Sehnenscheiden  und  Muskeln. 


177 


P.  Lebrun  [Namur  (23)]  hat  in  drei  Fällen  mit  gutem  Erfolge  bei  an- 
geborener spastischer  Gliederstarre  eine  chirurgische  Behandlung  durchgeführt, 
die  darin  bestand,  dass  die  spastisch  kontrahirten  und  verkürzten  Muskeln 
an  ihren  Ansätzen  oder  Ursprüngen  durchschnitten  wurden.  Am  häufigsten 
ist  dieser  Eingriff  an  der  Waden-  und  Adduktorenmuskulatur  vorgenommen 
worden.  Nach  Korrektur  der  falschen  Stellungen  hat  Verfasser  die  Extremi- 
täten in  Gipsverbände  bis  zur  Heilung  der  Operationswunden  gelegt. 
Später  wurden  Massage  und  event.  orthopädische  Apparate  in  Anwendung 
gezogen. 

An  der  Hand  von  zwei  Thierexperimenten,  in  denen  esRydygier  (35) 
gelungen  ist,  beim  Hunde  die  untere  Hälfte  des  M.  sterno-cleidomastoideus 
durch  die  Klavikularportion  des  M.  pectoralis  major,  und  den  M.  tibial.  ant. 
und  Kxtensor  digitorum  durch  einen  Muskellappen  aus  dem  Rectus  femoris  zu 
ersetzen,  bespricht  der  Verf.  die  Bedingungen,  die  zum  Gelingen  der  Muskel- 
transplantation nothwendig  sind. 

1.  Die  Asepsis  muss  eine  vollkommene  sein. 

2.  Der  Hautschnitt  darf  nicht  unmittelbar  über  dem  transplantirten 
Zapfen  liegen. 

3.  Der  Muskel  darf  nicht  malträtirt  werden. 

4.  Der  Muskellappen  soll  nicht  stark  gedreht  werden. 

5.  Der  Stiel  ist  nach  der  Seite  des  Gefässeintrittes  zu  drehen. 

In  den  letzten  10  Jahren  hat  Hoffa  (19)  Gelegenheit  gehabt,  16  Fälle 
dieser  Erkrankung  zu  sehen  und  mit  Erfolg  zu  behandeln.  Nach  seinen 
Erfahrungen  handelt  es  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  um  Individuen,  bei 
denen  intra  partum  durch  Asphyxie  eine  schwere  cerebrale  Cirkulationsstörung 
sich  eingestellt  hatte.  Da  das  „artico- motorische  Neuron"  eine  funktionelle 
Schädigung  erfahren  hat,  ist  eine  radikale  Therapie  ausgeschlossen.  Es  kann 
nur  eine  symptomatische  erfolgen.  Diese  hat  nach  der  Ansicht  des  Verf.  in 
einer  Schwächung  der  im  Spasmus  befindlichen  Muskeln,  und  in  einer 
Kräftigung  der  Antagonisten  zu  bestehen.  Letzteres  erreicht  er  durch 
Massage,  passive  Bewegungen  und  eine  geeignete  Gymnastik,  ersteres  durch 
ein  energisches  Tapotement  der  „Sehnenenden'*  der  betreffen- 
den Muskeln,  durch  eine  Tenotomi e  event.  durch  eine  Tenektomie  an 
denselben.  Nach  Durchtrennung  der  Sehnen  werden  die  Extremitäten  in 
überkorrigirter  Stellung  4 — 6  Wochen  eingegipst.  Die  erreichte 
l eberkorrektur  der  Gelenke  wird  durch  geeignete  Apparate  (Spreizladen!), 
gymnastische  Uebungen  etc.  erhalten.  Die  von  dem  Verf.  erzielten  Erfolge 
sind  sehr  ermunternd. 

Schlesinger  (37).  Diese  Arbeit  enthält  lediglich  eine  historische 
Uebersicht  der  mannigfachen  Theorien,  die  seit  Hippokrates  und  Hunter 
über  diese  Affektion  geäussert  worden  sind.  In  neuerer  Zeit  stehen  sich  im 
Wesentlichen  drei  einander  entgegen. 

1.  Die  Inaktivitätstheorie. 

2.  Die  Reflextheorie. 

3.  Die  Entzündungstheorie. 

Nach  einer  kritischen  Prüfung  der  auch  in  neuester  Zeit  für  diese 
verschiedenen  Ansichten  beigebrachten  Argumente  entscheidet  sich  der  Verf. 
für  die  Reflextheorie,  obwohl  anatomische  Befunde  für  die  Läsion  der  Vorder- 
hornganglienzellen noch  ausstehen. 

Jihrwbtrieht  für  Chirurgie  18»*.  12 


Digitized  by  Google 


178 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Meyer  (26)  stellt  16  Fälle  von  Muskelangiom  zusammen,  von  denen 
er  selbst  zwei  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte.  Hinsichtlich  ihres  Sitzes 
liess  sich  eine  Prädilektionsstelle  nicht  nachweisen  (3  mal  im  Quadric.  cruris. 
2  mal  im  Serrat.  ant.  maj.,  2  mal  im  Flex.  subl.  antibrach.,  je  1  mal  im  Cav. 
poplit.,  im  Gastroenem,  im  Deltoid,  im  Trap.,  im  Supinator  long.,  im  Thenar. 
im  Rect.  abdominis,  im  Rect.  int.  oculi  und  im  Caput  int.  des  Triceps.  Histo- 
logisch lassen  sie  sich  in  arterielle,  venöse  und  kapilläre  Angiome  unter- 
scheiden. Bei  den  venösen  Angiomen  bilden  sich  in  den  kavernösen  Hohl- 
räumen häufig  Phlebolithen. 

Die  Muskelangiome  rufen  in  Folge  Nervendruckes  hochgradige 
Schmerzen  hervor,  ferner  nicht  selten  Parästhesien ,  objektiv  sind  sie 
schwer  von  Lipomen  und  Sarkomen  zu  unterscheiden.  Pulsationen  und 
völliges  Verschwinden  der  Angiome  sind  nur  ausnahmsweise  zu  konstatiren. 
Von  Sarkomen  unterscheiden  sie  sich  durch  ihr  langsameres  Wachsthum. 
Die  besten  Heilerfolge  sichert  eine  radikale  Exstirpation,  die  auch  in  den, 
vom  Verf.  mitgetheilten  Fällen  von  Erfolg  begleitet  war. 

Honsell  (21)  hatte  Gelegenheit,  zwei  Fälle  syphilitischer,  diffuser  Myositis 
zu  beobachten,  die  den  M.  sterno-cleidomastoideus  und  den  Biceps  brachii 
betrafen.  In  beiden  Fällen  war  die  Myositis  im  tertiären  Stadium  der  Lues 
aufgetreten.  Die  Krankheit  verrieth  sich  durch  allmählich  sich  entwickelnde 
Kontraktion  der  betreffenden  Muskeln  und  durch  druckempfindliche  Infiltra- 
tionen derselben,  die  sich  bis  auf  die  Endsehnen  ausdehnten.  In  einem  Falle 
bestand  auch  ein  entzündliches  Oedem  der  Haut.  Eine  Heilung  ist  durch 
Darreichung  von  Jodkali  erzielt  worden,  wobei  der  Rückgang  der  Infiltration 
zuerst  am  Sehnenende  des  Muskels  sich  einstellte.  In  einem  Falle  hatte  der 
Verf.  auch  Gelegenheit,  eine  mikroskopische  Untersuchung  anzustellen,  welche 
spezifische  Veränderungen  jedoch  nicht  zu  Tage  förderte.  Es  bestanden 
lediglich  die  Erscheinungen  einer  diffusen,  interstitiellen  Myositis  mit  reichlichen 
Rundzellenanhäufungen  um  die  Gefässe  und  mit  degenerativen  Zuständen 
an  den  Muskelfibrillen. 

Die  einschlägige  Litteratur  dieser  Muskelerkrankung  hat  der  Verf.  sehr 
eingehend  berücksichtigt.  Er  gelangt  auf  Grund  derselben  und  seiner  eigenen 
Beobachtungen  zu  folgenden  Schlüssen:  „Die  luetische,  diffuse  Myositis  tritt 
vorwiegend  in  den  späteren  Stadien  der  Syphilis  auf,  befällt  am  häufigsten 
die  Kaumuskulatur  und  die  Wade,  dann  den  Biceps  und  Triceps  brachii 
und  den  Kopfnicker  und  kennzeichnet  sich  durch  eine  druckempfindliche, 
indurirte  Schwellung  und  eine  Versteifung  des  befallenen  Muskels,  sowie 
promptes  Reagiren  auf  Jodkalium  und  Quecksilberpräparate. tf 

Rosen feld  (32).  Bei  einem  Kranken,  der  multiple  tuberkulöse  Er- 
krankungsherde darbot,  fand  man  an  der  radio-dorsalen  Seite  des  linken 
Vorderarmes,  dicht  unter  dem  Radiusköpfchen,  einen  mit  der  Muskulatur 
verschieblichen,  wallnussgrossen,  fluktuirenden  Tumor,  über  welchem  eine 
kleine  ulcerirte  Hautpartie  vorhanden  war.  Ein  Zusammenhang  zwischen 
dem  Hautgeschwür  und  zwischen  dem  Tumor  wurde  bei  der  Operation  nicht 
gefunden.  Ebensowenig  liess  sich  eine  Betheiligung  des  Knochens  nach- 
weisen. Der  Tumor  bot  die  typischen  Zeichen  eines  im  käsigen  Zerfall  be- 
griffenen tuberkulösen  Herdes  dar.  Er  fand  sich  in  Muskelmasse  eingebettet 
und  von  gesunder  Muskulatur  umgeben.  Mikroskopisch  sind  zahlreiche 
Bacillen,  doch  spärliche  Riesenzellen  im  Perimysium  internum  und  auch  im 
Intermysium  gefunden  worden.    Auf  Grund  seiner  Untersuchungen  glaubt 


Digitized  by  Google 


r,  oldmann,  Krkrnnkungen  der  Sehnen,  Sehnenscheiden  und  Muskeln.  179 


Verf.  den  Nachweis  geführt  zu  haben,  dass  bei  der  Muskeltuberkulose  die 
Kntwickelung  des  Tuberkels  von  den  Zellen  des  Sarkolemms  ihren  Anfang 
nehmen  kann.  Die  Muskelfasern  gehen  dann  sekundär  nach  Degeneration 
des  Sarkolemms  zu  Grunde. 

Der  von  Jacoby  (22)  gezeigte  Patient  war  28  Jahre  alt,  er  hatte  bereits 
seit  acht  Jahren  sein  Leiden.  Erhebliche  Verknöcherungen  hatten  bei  ihm 
schon  in  den  Nacken-  und  Rückenmuskeln  sich  eingestellt,  während  die  Kau- 
tnuskulatur  noch  frei  war.  Eine  Beeinflussung  des  Leidens  durch  therapeu- 
tische Massnahmen  gelang  nicht. 

Bei  dem  von  Virchow  (43)  schon  im  Jahre  1894  genauer  beschriebenen 
Kranken  war  eine  Verschlimmerung  des  Leidens  und  eine  „fast  teratoide 
Vergrößerung  der  grossen  Zehe-  eingetreten,  die  durch  eine  Exostosenbildung 
bedingt  war.  Virchow  machte  auf  die  Neubildung  von  Knochenspangen  auf- 
merksam, die  weder  mit  der  Muskulatur  noch  mit  dem  Skelettsystem  zusammen- 
hingen. 

Vier  Fälle  von  Hämatomen  des  Psoas,  die  Carrive  (8)  zu  beobachten 
Gelegenheit  hatte,  bilden  die  Grundlage  der  vorliegenden  Arbeit.  Obwohl 
in  keinem  eine  anatomische  Untersuchung  stattfinden  konnte,  setzt  sie  der 
Verfasser  in  Analogie  zu  anderen,  besonders  in  der  französischen  Litteratur 
niedergelegten  Beobachtungen,  in  welchen  Hob  in  und  Cornil  die  histologische 
Untersuchung  ausgeführt  hatten.  Verfasser  gelangt  zu  folgenden  bemerkens- 
werthen  Schlussfolgerungen : 

1.  Muskelhäraatome  können  sich  abkapseln  und  cystenartige  Bildungen 
hervorrufen,  oder  sie  bedingen  eine  Veränderung  des  Muskelgewebes,  die  dem 
(arcinom  ähnelt. 

2.  Solche  Hämatome  können  durch  sekundäre  Blutungen  wachsen. 

3.  Hierbei  kommen  geschwulstähnliche  Bildungen  zu  Stande,  die  ein 
Verbindungsglied  zwischen  entzündlichen  und  genuinen  Neubildungen  dar- 
stellen.  Eine  Metastasirung  erfolgt  jedoch  nicht. 

4.  In  einzelnen  Fällen  ist  durch  ein  unblutiges  Heilverfahren  eino  Heilung 
zu  erzielen.  Im  Allgemeinen  soll  ein  blutiger  Eingriff,  der  nur  unter  pein- 
lichster Beobachtung  antiseptischer  bezw.  aseptischer  Vorschriften  erfolgen  darf, 
erst  vorgenommen  werden,  wenn  eine  dringende  Indikation  dazu  vorliegt. 

Den  45  in  der  Litteratur  beschriebenen  Fällen  dieser  Erkrankung  fügt 
Stempel  (38)  einen  neuen  hinzu,  den  er  vier  Jahre  lang  auf  das  Genaueste  zu  beob- 
achten im  Stande  war.  Er  sah  die  Patientin  zum  ersten  Male,  als  sie  dreijährig, 
ohne  besondere  Ursache  eine  schmerzhafte  Anschwellung  im  linken  Sterno-cleido- 
mastoideus  bekam.  Bereits  eine  Woche  später  bildete  sich  eine  ähnliche 
Anschwellung  im  linken  Cucullaris.  Rasch  hinter  einander  wurden  dann  der 
Erector  trunci  und  der  Serratus  anticus  major  der  linken  Seite  ergriffen. 
Sodann  ging  die  Erkrankung  auf  die  rechte  Seite  über  und  befiel  die  Itumpf- 
und  Halsmuskulatur  in  umgekehrter  Reihenfolge. 

Die  Haut  über  den  ergriffenen  Partien  war  schmerzhaft,  geschwollen 
und  bläulich  verfärbt.    Temperatursteigerungen  wurden  nicht  beobachtet. 

Drei  Monate  später  zeigten  sich  Pectoralis  major  und  Biceps  brachii  der 
rechten  Seite  ergriffen.  Bereits  in  diesem  Stadium  der  Erkrankung  nahm 
der  Verfasser  behufs  mikroskopischer  Untersuchung  eine  Probeexcision  aus 
einem  bereits  längere  Zeit  erkrankten,  und  aus  einem  frisch  ergriffenen  Muskel 
vor.    Eine  dabei  angestellte  bakteriologische  Untersuchung  fiel  negativ  aus. 

12* 


Digitized  by  Google 


180 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Im  weiteren  Verlaufe  bildete  sich  noch  eine  Schwellung  des  linken 
Rectus  abdominis  aus,  auch  traten  erneute  Attaquen  im  Gebiete  der  links- 
seitigen Körpermuskulatur  ein. 

Eine  genaue  elektrische  Prüfung  der  erkrankten  Muskeln  ergab  nur 
die,  für  Atrophie  charakteristischen,  Erscheinungen.  Schon  ein  Jahr  nach 
dem  Beginn  der  Erkrankung  waren  Verknöcherungen  im  Gebiete  der  veränderten 
Muskeln  nachweisbar.  Zugleich  hat  der  Verfasser  die  interessante  Thatsache 
feststellen  können,  dass  eine  Rückbildung  der  Erscheinungen  in  den  Sternc- 
cleidomastoidei  eingetreten  war.  An  den  Ansätzen  der  betreffenden  Muskeln 
waren  auch  exostosenartige  Knoten  am  Knochen  nachweisbar.  Bei  der  letzten 
Untersuchung,  vier  Jahre  nach  Beginn  der  Erkrankung,  war  das  typische 
Krankheitsbild  völlig  entwickelt.  Die  Verknöcherungen  am  Muskel,  die  Exos- 
tosen an  den  Knochen  wurden  durch  Röntgenaufnahme  sicher  erwiesen.  Die 
Röntgenuntersuchung  erwies  sich  als  sehr  bedeutungsvoll  für  die  Bestimmung 
der  an  beiden  grossen  Zehen  vorhandenen  Mik rodaktylie.  Es  bestand  kein 
Defekt  der  Phalangen,  sondern  eine  Ankylose  (wahrscheinlich  knorplige)  derselben. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  hatte  folgendes  Ergebniss.  Im  Gebiete 
des  intermuskulären  Bindegewebes  und  der  den  Muskel  bedeckenden  Fascie 
findet  sich  ein,  in  lebhafter  Wucherung  befindliches,  gefässhaltiges  Keimgewebe, 
welches  die  vorgeschrittensten  Stadien  an  und  unterhalb  der  Fascie,  die  jüng- 
sten in  den  tieferen  Muskelschichten  aufweist.  Nur  ganz  vereinzelt  sind 
Rundzellenanhäufungen  an  Gefässen  nachweisbar.  Sehr  auffallend  war  der 
Befund  reichlicher  Blutaustritte  im  interstitiellen  Muskelgewebe.  Die 
Muskelfasern  selbst  zeigten  lediglich  die  Erscheinungen  einer  atrophirenden 
Degeneration,  die  der  Verfasser  als  sekundär,  durch  den  Druck  der  Binde- 
gewebswucherung  veranlasst,  ansieht.  Auf  Grund  der  klinischen  und  patho- 
logischen Erscheinungen  der  Erkrankung  negirt  der  Verfasser  die  entzündliche 
Natur  derselben.  Auch  die  Annahme  einer  „primären  Geschwulstbildung" 
sucht  er  an  der  Hand  eines,  von  ihm  beobachteten  Falles  multipler  Exostosen- 
bildung  zu  entkräftigen.  Vielmehr  vertritt  er  die  Ansicht,  dass  hier  eine 
Entwickelungsstörung  des  Bindegewebes  vorliegt.  „Es  besteht  eine  mangelhafte 
DifFerenzirung  des  ursprünglichen,  das  Mesenchym  darstellenden,  Gallertgewebes, 
d.  h.  die  Zellen  desselben  haben  zum  Theil  die  Fähigkeit  verloren,  sich  einer- 
seits in  Binde-,  andererseits  in  Knorpel-  resp.  Knochengewebe  gesetzmässig 
zu  differenziren.  Es  findet  daher  in  Folge  dessen  an  Stellen,  die  normalerweise 
nur  von  Bindesubstanz  ausgefüllt  sind,  gegebenen  Falls  eine  Entwickelung  von 
Knorpel-  und  Knochengewebe  statt."  Die  erste  Entstehung  der  Krankheit 
im  Gebiete  des  Halses  und  des  Rumpfes  erklärt  der  Verfasser  damit,  dass 
die  Anlage  dieser  Theile  zeitiger  als  die  der  Extremitäten  erfolgt.  Die  Ent- 
wickelungsstörung soll  sich  dabei  auch  hier  zeitiger  bemerkbar  machen.  Die 
klinische  Erfahrung  hat  auch  gezeigt,  dass  sie  in  der  grossen  Mehrzahl  der 
Fälle  im  „Wachs thumsalter"  auftritt.  Die  „immanente"  Proliferations- 
energie  kann  nach  der  Ansicht  des  Verfassers  durch  äussere  Ursachen,  Trau- 
men, rheumatische  Einflüsse  u.  s.  w.  ausgelöst  werden,  sie  bedarf  derselben 
jedoch  nicht. 

Klinisch  unterscheidet  der  Verfasser  vier  Stadien  der  Erkrankung: 

1.  Latenzstadium,  klinisch  nicht  erkennbar, 

2.  Beginn  der  Bindegewebswucherung, 

3.  Stadium  der  fibrösen  Degeneration, 

4.  das  Stadium  der  Ossifikation. 


Digitized  by  Google 


Gold  mann,  Erkrankungen  der  Sehuen  und  Sehnenscheiden. 


INI 


Therapeutisch  soll  gegen  die  Erkrankung  auch  chirurgisch  vorgegangen 
werden  und  zwar  hauptsächlich  durcli  Anwendung  orthopädischer  Massnahmen. 
Auch  empfiehlt  der  Verfasser  Muskelexstirpationen  vor  völliger  fibröser  De- 
generation der  Muskeln. 

Der  mit  einem  ausführlichen  Litteraturverzeichniss  versehenen  Arbeit 
sind  mehrere  Tafeln  mit  Skiagrammen  beigefügt. 

Genevet(14)  demonstrirt  eine  abgestorbene  Echinokokkencyste  aus 
dem  M.  infraspinatus,  die  nur  eine  Tochterblase  enthielt.  Dieselbe  verrieth 
sich  durch  eine  fluktuirende  Anschwellung  der  betreffenden  Gegend  und  durch 
massige,  aber  beständige  Schmerzen.  Verfasser  weist  auf  die  Uebcreinstimmung 
der  klinischen  Symptome  eines  solchen  Falles  mit  denen  eines  kalten  Ab- 
scesses  Inn. 

Pick  (29)  stellte  eine  Patientin  von  63  Jahren  vor,  bei  der  im  Anschluss 
an  eine  traumatische  Luxation  des  Ellenbogens  nach  hinten  ohne  Fraktur, 
eine  Myositis  traumatica  ossificans  der  unteren  Oberarmmuskulatur  sich  ent- 
wickelte, welche  eine  Fixation  des  Gelenks  in  Beugestellung  veranlasste. 

Es  wird  die  Vermuthung  ausgesprochen,  dass  eine  „Verlagerung  des 
Periosts4  von  der  verletzten  Ulna  her  stattgefunden  und  die  Ursache  für  die 
Verknöcherung  abgegeben  habe,  da  dieselbe  von  der  ulnaren  Seite  des  Ellen- 
bogengelenks ihren  Anfang  genommen  hatte.  In  der  Diskussion  vertritt 
Vollbrecht  die  Ansicht,  dass  die  Myositis  ossificans  eine  primäre  Muskel- 
erkrankung darstellt,  bei  besonders  disponirten  Individuen  vom  intermusku- 
lären Bindegewebe  ausgeht  und  einem  Trauma  ihre  Entstehung  verdanken 
kann. 

Neuerdings  ist  für  die  Genese  der  arthritischen  Muskelatrophie  wieder 
die  Inaktivität  verantwortlich  gemacht  worden.  Hoffa  (19)  weist  auf  Grund 
experimenteller  und  klinischer  Erfahrungen  diese  Ansicht  zurück  und  tritt 
für  die  Retlextheorie  ein.  Durch  den  entzündlichen  Zustand  der  Gelenknerven 
wird  reflektorisch  eine  trophische  Störung  in  den  motorischen  Centren  der 
betreffenden  Muskeln  ausgelöst.  Die  Affektion  ist  als  eine  Trophoneurose  auf- 
zufassen, sie  ist  rein  funktionell  und  lässt  sich  durch  eine  frühzeitige, 
sachgemässe  Therapie  beseitigen.  Die  Inaktivität  spielt  nach  Ansicht  des 
Verfassers  nur  eine  sekundäre  Rolle. 

Bertelsmann  (2).  Bei  einem  18jährigen,  mit  Lungentuberkulose 
behafteten  Kranken  traten  ohne  nachweisbare  Ursache  (Trauraa,  Syphilis, 
Trichinosis  ausgeschlossen)  bei  fehlendem  Fieber  schmerzhafte  Indurationen 
in  verschiedenen  Muskeln  des  Vorderarms  und  des  Unterschenkels  auf.  Zur 
mikroskopischen  Untersuchung  ist  ein  derartiger  Knoten  excidirt  worden.  Es 
wurde  ein  fibrinreiches  Granulationsgewebe  nachgewiesen,  das  zwischen  den 
Muskelfasern  gelagert,  diese  zum  Theil  zum  Schwund  gebracht  hatten.  Die 
Aetiologie  der  Erkrankung  blieb  unaufgeklärt.  Eine  Rückbildung  ist  endlich 
durch  Eingabe  von  Natron  salicylicum  erzielt  worden. 

Roth  (33).  Der  vom  Verfasser  beobachtete  Fall  betraf  ein  4l  Jähriges 
Mädchen,  bei  dem  die  ersten  Krankheitserscheinungen  im  2.  Lebensjahre  auf- 
traten. Eine  hereditäre  Veranlagung  lag  nicht  vor.  Als  die  Patientin  zur 
Beobachtung  des  Verfassers  kam,  war  die  Diagnose  der  Krankheit  an  den 
vielfachen  Verknöcherungen  der  Rumpf-  und  Extemitätenmuskulatur  gegeben. 
Die  vielfach  beschriebene  Mikrodaktylie  der  grossen  Zehe  bestand  auch  im 
vorliegenden  Falle  doppelseitig.  Die  mikroskopische  Untersuchung  eines  ex- 
cidirten  Knochenstückes  hat  den  Verfasser  veranlasst  anzunehmen,  dass  die 


Digitized  by  Google 


182 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Knoclienneubildung  einer  metaplastischen  Ossifikation  des  inter-  und  intra- 
muskulären Gewebes  ebenso  wie  einer  gesteigerten  Thätigkeit  des  Periostes 
ihre  Entstehung  verdankt.  Eine  Beeinflussung  des  Leidens  ist  therapeutisch 
nicht  er/.ielt  worden.  Die  einschlägige  Litteratur  hat  Verfasser  ausgiebig 
berücksichtigt. 

G  erulanos  (16).  Während  multiple  Echinokokken  in  den  verschiedenen 
inneren  Organen  nicht  selten  zur  Beobachtung  gelangen,  konnte  Verfasser 
unter  214  Fällen  von  Muskelechinokokken  nur  19  zusammenstellen,  in  denen 
mehrfach  Echinokokken  gleichzeitig  in  der  Muskulatur  anzutreffen  waren. 
Diesem  fügt  er  zwei  neue  hinzu. 

In  dem  ersten  handelte  es  sich  um  einen  61jährigen  Mann,  bei  dein 
die  Erkrankung  5  Jahre  bestanden  und  unter  heftigen  Schmerzen  und  Fieber 
zu  prall  elastischen  Anschwellungen  der  linken  Glutäal-,  Inguinal  und  Adduk- 
torengegend  geführt  hatten.  Später  traten  erneute  Anschwellungen  auch  an 
der  hinteren  Seite  des  Oberschenkels  im  Verlauf  des  N.  ischiadicus  auf.  Die 
Operation  wies  die  Anwesenheit  von  Muskelechinokokken  auf,  die  im  Verlauf 
der  Glutea  superior,  der  grossen  Schenkelgefässe  und  des  N.  ischiadicus  zur  Aus- 
breitung gelangt  waren.  Durch  mehrfache  Operationen  sind  etwa  100  Eehino- 
kokkenblasen,  die  zum  Theil  vereitert  waren,  herausgeschnitten  worden.  Es  trat 
völlige  Heilung  ein. 

Im  zweiten  Falle  lag  eine  Erkrankung  der  Adduktorengegend  bei  einer 
60jährigen  Frau  vor,  welche  6  Jahre  bestanden  hatte  und  durch  ein  Trauma 
eine  raschere  Entwickelung  annahm.  Die  Operation  deckte  einen  Echino- 
kokkus des  M.  gracilis  auf,  der  entlang  den  obturatorischen  Gefässen  sich 
entwickelt  hatte.  Auch  in  diesem  Falle  ist  durch  die  Operation  eine  völlige 
Heilung  erzielt  worden.  Für  die  Entstehung  der  multiplen  Echinokokken  der 
Muskeln  weist  der  Verf.  die  Annahme  einer  exogenen  Proliferation,  einer  Ruptur 
der  Mutterblase  und  eines  Austrittes  der  Tochterblasen  in  die  Umgebung 
zurück.  Ebenso  hält  er  es  für  sehr  unwahrscheinlich,  dass  Ammen  oder 
Skolices  die  Mutterblase  in  „irgend  einer  Weise"  verlassen  und  in  der  Um- 
gebung sich  verbreiten.  Vielmehr  sprechen  mehrere  Erscheinungen  dafür, 
dass  eine  massenhafte  Auswanderung  von  Embryonen  gleichzeitig  erfolgt. 
Eine  Verschleppung  dieser  Embryonen  auf  dem  Blut-  und  Lymphwege  erklärt 
nicht  das  besondere  Verhalten  der  multiplen  Muskelechinokokken.  Die  Em- 
bryonen verfügen  über  eine  aktive  Wanderungsfähigkeit  und  suchen 
selbständig  ihren  Ans iedlungsort.  Im  Gebiete  der  Rumpfmuskulatur 
lassen  sich  besondere  Prädil ektionstel len  nachweisen  und  diese  ent- 
sprechen in  der  Regel  den  grossen  Gefässen.  (Hals,  innere  Seite  des 
Oberarmes,  Adduktorengegend  etc.).  Die  Embryonen  wandern  demnach  den 
grossen  Bindegewebsstrassen  entlang,  die  die  grossen  Gefässe  begleiten. 

Den  Zusammenhang  zwischen  Echinokokkenerkrankung  und  Trauma 
stellt  sich  der  Verfasser  derart  vor,  dass  er  annimmt,  die  bisher  bestehende 
Erkrankung  würde  erst  durch  das  Trauma  zum  Bewusstsein  des  Patienten 
gebracht.  Die  durch  das  Trauma  bedingte  Gewebsschädigung  vermag  auch 
eine  besondere  Reizwirkung  auf  den  Echinokokkus  auszuüben. 

Die  Kenntniss  der  „Prädilektionsstellen"  des  Muskelechinokokkus  kann 
nach  der  Ansicht  des  Verfassers  die  Diagnose  unter  Umständen  erleichtern. 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  K-anklioiten  der  Blutgefässe  etc.  183 


XII. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blut- 
gefässe, der  Lymphgefässe  und  Lymphdrüsen. 


Referent:  F.  Fischer,  Strassburg. 


Die  mit  *  verschonen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
Hämostatk-a  und  lläinostase. 

1.  *Costin,  Contribution  ä  l'ötude  de  l'hcmostaso  operatoire  dans  le  Service  du  docteur 
Pean.    These  de  Paris  1898. 

2.  Doyen,  Sur  l'bemostaso  en  Chirurgie,    (iazette  des  höpit.  1898  Nr.  55. 

3.  Siredey,  Traitement  des  hemorrhagies  parle  Serum  gelatine,    La  semaino  med.  1898. 
Nr.  9. 

Siredey  (1).  In  9  Fällen  schwerer  Metrorrhagie,  in  einem  Kalle  hart- 
näckigen Nasenblutens  und  einmal  bei  Blutung  aus  inneren  Hämorrhoiden  hat 
Siredey  die  von  Carnot  empfohlene  sterilisirte  6—10%  Gelatinelösung 
(siehe  Jahresbericht  III,  p.  186),  der  er  noch  2  0  0  Karbolsäure  oder  1  0  00 
Sublimat  zusetzt,  verwendet.  In  allen  Fällen  stand  nach  einmaliger  Anwendung 
des  Mittels  die  Blutung.  Die  auf  Körpertemperatur  erwärmte  Gelatinelösung 
wird  entweder  eingespritzt  (Rektum,  Nase)  oder  es  werden  mit  der  Lösung 
durchtränkte  Gazestreifen  direkt  gegen  die  blutende  Stelle  angedrückt.  Siredey 
rühmt  der  Methode  neben  ihrer  sicheren  Wirkung  nocli  den  Vortheil  der 
absoluten  Ungefährlichkeit  gegenüber  den  anderen  Blutstillungsmitteln  nach. 

Zum  Verschluss  der  in  dem  Ligamentum  latum  verlaufenden  Gefässe 
benutzt  Doyen  (2)  die  von  ihm  konstruirten  Hebelpincetten ;  bei  den  in  den 
Adnexen  des  Uterus  verlaufenden  Gefässen  legt  er,  nachdem  sie  zusammen- 
gedrückt und  durchschnitten  sind,  noch  einen  Seidenfaden  um.  Für  die 
Hämostase  der  dünnwandigen  grösseren  Venen  genügt  die  Gefässkompression 
allein  nicht  und  muss  man,  um  vor  Nachblutungen  sicher  zu  sein,  das  Gefäss 
noch  mit  Seidenfaden,  der  liegen  bleibt,  unterbinden,  so  z.  B.  bei  der  Resektion 
des  Netzes.  Für  die  Blutstillung  aus  Arterien  mittleren  Kalibers,  wie  die  A. 
facialis,  wird  das  durchschnittene  Gefäss  mit  einem  einfachen  verschliessbaren 
zangenförmigen  Instrumente,  das  kräftige  und  breite  Endstücke  hat,  zusammen- 
gedrückt. Das  Instrument,  mit  welchem  man  einen  Druck  von  400 — 500  kg 
ausüben  kann,  bleibt  2—3  Minuten  lang  liegen  und  ist  eine  weitere  Ver- 
sorgung für  den  Verschluss  des  Gefässlumens  nicht  nöthig.  Bei  den  zahl- 
reichen, in  der  letzten  Zeit  von  Doyen  ausgeführten  Operationen  hat  er 
stets  das  Instrument  gebraucht  und  nie  Nachblutung  beobachtet. 

Heilwirkung  der  Hyperämie. 

1    II  ii  t  Ii,  lieber  die  Bier'scho  Stauungshyperftmic.    Inaug.-Biss.  Bonn  1898. 

Huth  (l).    In  der  sehr  flott  geschriebenen  Arbeit  giebt  Huth  eine 
Uebersicht  über  den  Entwicklungsgang  der  Bier 'sehen  Stauungshyperämie, 


1^4  Jahresbericht  für  Chirurgie.    IL  Theil. 

beschreibt  ihre  Anwendungsweise,  Indikation  und  die  bisher  gegebenen  Er- 
klärungsversuche für  ihre  Wirkung.  Huth  glaubt,  dass  „die  Grundbedingungen 
für  die  Wirkung  der  Hyperämie  in  ausreichender  Arterialisation  des  gestauten 
Gebietes,  in  venöser  Hyperämie  und  Stromverlangsam ung ;  in  Aktivirung  der 
lymphtreibenden  und  resorbirenden  lokalen  Gewebskräfte  bestehe",  und  auf 
eine  Auswanderung  von  „mit  hinreichend  arteriellen  Serum  aktivirten  Lcuko- 
cyten"  zu  beziehen  sei,  durch  die  die  Resorption  der  entzündlichen  Massen  ein- 
geleitet wird.  Die  Schwellung  der  Milz  bei  akuten  Infektionskrankheiten,  ist 
nach  Huth's  Ansicht  ebenfalls  als  eine  heilwirkende  Stauungshyperämie 
dieses  Organs  für  den  ganzen  Organismus  aufzufassen.  Den  Ausführungen 
über  diese  Funktion  der  Milz  ist  in  einem  kurzen  Referate  nicht  gerecht  zu 
werden,  wir  verweisen  daher  auf  das  Original.  —  Am  Schlüsse  der  Arbeit 
berichtet  Huth  kurz  über  die  Erfolge  der  Stauungshyperämie  bei  akutem 
Gelenkrheumatismus,  die  in  der  Bonner  medizinischen  Klinik  erzielt  wurden; 
in  den  meisten  Fällen  —  die  Stauung  wurde  durch  eine  fest  angelegte  Binde 
oberhalb  des  befallenen  Gelenkes  erzielt  —  war  schon  nach  kurz  andauernder 
Hyperämie  des  Gliedes  (nach  20  Minuten)  eine  Verminderung  der  vorher 
schmerzhaften  Bewegungen  zu  konstatiren;  Huth  empfiehlt  diese  Behandlungs- 
art zur  Bekämpfung  bestehender  Schmerzen  bei  akutem  Gelenkrheumatismus. 

Uefassgeschwülste  und  Gefassvarietäten. 

1.  Funke,  Chirurgisch  wichtige  Varietäten  der  Gefäase.    v.  Langenbeck's  Archiv 
1898.  Bd.  56.  H.  4. 

2.  Reverdin,  Anövrysme  cirsoide  d'origino  infectieuse.  Patbogenie  des  anevrysmea  cir- 
soides.   Revue  med.  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  2. 

J,  Reverdin  (2)  giebt  einen  ausführlichen  Bericht  über  den  Krank- 
heitsverlauf, die  Operation  und  die  Resultate  der  histologischen  Untersuchung 
eines  Falles  von  Aneurysma  cirsoides.  Bei  einem  31jährigen,  an  Rheumatismus 
leidenden  Alkoholiker  war  der  Tumor  ein  Jahr  nach  einer  schweren  Gastroen- 
teritis, während  welcher  an  der  Stirn  und  Nasenwurzel  ein  schmerzhaftes 
Oedem  beobachtet  wurde,  allmählich  zur  Entwickelung  gekommen.  Die  Unter- 
suchung des  exstirpirten  Tumors  ergab,  neben  fettiger  Degeneration  der 
Muscularis,  Wucherung  der  Intima  der  Arterie  und  starker  Verdünnung  der 
arteriellen  und  venösen  Gefässwände ;  an  einer  kleinen  Arterie  war  das  Lumen 
durch  fibrös -faseriges  Gewebe,  in  welchem  elastische  Fasern  nachgewiesen 
wurden,  verschlossen.  Auf  diesen  Befund  hin  nimmt  Reverdin  an,  dass 
als  die  Ursache  für  das  Entstehen  des  Gefässtumors  eine  infektiöse  Arteriitis 
zu  beschuldigen  sei,  da  an  der  Stelle,  an  welcher  das  Rankenangiom  zur 
Ausbildung  gekommen  war,  kein  Trauma  eingewirkt  hatte,  kein  Naevus  vorher 
beobachtet  war.  Durch  die  Gastroenteritis  war  die  Arterienentzündung  bedingt 
und  konnte  aus  dem  bestehenden  Oedem  der  Stirn  und  Nasengegend  auf  die 
Gefässentzündung  geschlossen  werden;  in  der  einen,  später  thrombosirt  ge- 
fundenen Arterie  war  die  Entzündung  am  stärksten,  während  in  den  benach- 
barten ebenfalls  die  Arteriitis  bestanden  hat,  in  Folge  deren  die  Resistenz 
der  Gefässwände  beeinflusst  wurde  und  dem  auf  ihnen  lastenden  Blutdrücke 
keinen  Widerstand  entgegensetzen  konnte,  sodass  die  Erweiterung  des  Lumens 
erfolgte  und  damit  Verlängerung  und  Schlängelung  der  Gefasswand  die  nöthige 
Folge  war.  Reverdin  stellt  die  Theorie  auf,  dass  für  die  Pathogenese  des 
Rankenangioms  eine  Schwäche  der  Gefasswand  anzunehmen  sei,  für  die  Fälle, 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  185 


in  welchen  sich  das  Leiden  aus  einem  Naevus  entwickelt  hat,  ist  eine  kon- 
genitale Störung  in  der  Gefässernährung  anzunehmen,  für  die  traumatisch 
oder  spontan  entstandenen  nimmt  er  eine  infektiöse  Arteriitis  als  ätiologisches 
Moment  an,  die  sich  nicht  immer  so  deutlich,  wie  in  seinem  Falle,  beobachten 
lasst  und  deshalb  oft  genug  unerkannt  bleibt;  die  Theorie  schliesst  sich  an 
die  von  Cowfoot,  Billroth  und  Andern  schon  ausgesprochenen  Ver- 
nmthungen  über  die  Aetiologie  und  Entstehungsgeschichte  des  Hankenangiom  an. 

Funke  (1)  beschreibt  sehr  eingehend  und  sehr  übersichtlich  die 
Varietäten  des  Gefässsystems,  so  weit  sie  bei  chirurgischen  Operationen  in 
Betracht  kommen.  Die  Arbeit  ist  besonders  durch  die  sehr  zweckmässige 
Anordnung  des  Stoffes,  und  dadurch,  dass  sie  nur  die  wirklich  wichtige 
Anomalie  berücksichtigt,  zu  genauem  Studium  zu  empfehlen,  in  einem  kurzen 
Referate  ist  es  nicht  möglich,  dem  Inhalt  gerecht  zu  werden. 

Verletzungen  der  Arterien  und  Venen.  —  Gefäss  naht,  —  Lufteintritt  in 

die  Venen. 

1.  »Bayerer,  Ueber  Nachblutungen,  bedingt  durch  Fremdkörper.    Inaug.-Diss.  München 
1898. 

2.  Bittner,  Ueber  Arrosionsblutung  aus  grossen  Gefässstämmen.    Pragor  mod.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  37. 

3.  'fasse,  Contribution  ä  l'etud«  de  la  suture  des  veines.    These  de  Montpellier  1898. 

4.  Gluck,  Die  moderne  Chirurgie  des  Cirkulationsapparates.  Berliner  Klinik  1898.  Nr.  120. 

5.  Ball,  Occurrence  of  air •  embolism  during  surgical  Operation.    Bradford  med.-cbirurg 
soc.   The  Lancet  1898.  Jan.  29. 

6.  Lejars,  Des  rnptnres  sous-cutanees  directes  des  grosses  arteres  et  des  gangrenes  con- 
secutives.    Revue  de  chirurg.  1898.  Nr.  6. 

7.  Lindner,  Ueber  Gefassnaht.    Berliner  Klinik  1898.  Nr.  118. 

8.  *Schultes,  Die  Blutstillung  bei  seitlichen  Verletzungen  grosser  Venenstämme  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  Venennaht.   Inaug.-Diss.  Bonn  1898. 

9.  Stein,  Ein  Beitrag  zu  und  über  Arrosionsblutung  aus  grossen  Gefässstämmen.  Prager 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

10.  'Till mann,  Ueber  Stichverletzung  grosser  Geftsse.   Inaug.-Diss.  Bonn  1898. 

11.  Wallis,  Ueber  Lufteintritt  in  die  Venen.   Hygiea  1898.  Nr.  2.  (schwedisch.) 

Lejars  (6)  beobachtete  2  Fälle  von  subcutaner  Ruptur  grosser  Arterien- 
stämme: Zerreissung  der  A.  brachialis  nach  Ueberfahrenwerden  und  Zer- 
reissung  der  A.  poplitea  nach  Stoss  eines  Eisenbahnpuffers,  in  beiden  war 
durch  das  Trauma  nur  die  Arterie  verletzt,  ohne  dass  eine  Wunde  der  Haut 
bestand,  die  Knochen  und  Gelenke  waren  intakt  geblieben;  Gangrän  des 
periphen  Gliedabschnittes  trat  ein.  In  der  Litteratur  hat  Lejars  noch  '62 
solcher  Fälle  auffinden  können.  Am  häufigsten  waren  die  grossen  Arterien 
der  unteren  Extremität  verletzt;  in  12  Fällen  war  die  A.  femoralis  und  ebenso 
oft  die  A.  poplitea  rupturirt;  an  der  oberen  Extremität  war  5  mal  die  A. 
brachialis,  je  1  mal  die  A.  axillaris,  radialis,  cubitalis  betroffen,  auch  sind 
Fälle  von  Ruptur  der  a.  iliaca,  carotis  communis  beschrieben  worden.  Die 
Arterienverletzung  kommt  dadurch  zu  Stande,  dass  eine  schwere  Gewalt- 
einwirkung, wie  Hufschlag,  Stoss  einer  Wagendeichsel,  Ueberfahrenwerden  etc. 
an  einer  Stelle  einwirkt,  an  welcher  das  Gefäss  dem  Knochen  direkt  aufliegt; 
die  meisten  der  Verletzten  standen  im  kräftigen  Mannesalter  und  ist  in  der 
uberwiegend  grössten  Mehrzahl  der  Fälle  ausdrücklich  angegeben,  dass  das 
betroffene  Gefäss  keine  Zeichen  der  Arteriosklerose  aufwies.  In  6  Fällen 
war  auch  die  Begleitvene  mitzerrissen.  Pathologisch -anatomisch  hat  man 
nach  Lejars  drei  Arten  der  Ruptur  zu  unterscheiden.    1.  Totale  Aufhebung 


Digitized  by  Google 


186 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Tiuil. 


der  Kontinuität  des  Gefässes,  2.  Ruptur  der  Intima  und  Media,  3.  isolirte 
Ruptur  der  Intiiua,  die  vollständig  oder  unvollständig  sein  kann  (die  letzte 
Form  wird  als  Fissur  bezeichnet).  In  allen  3  Fällen  ist  die  Abscheidung 
eines  Thrombus  die  unbedingt  nöthige  Folge  der  Gefässverleteung,  die  bei 
der  Fissur  am  langsamsten  vor  sich  geht.  Sehr  eingehend  sind  die  klinischen 
Symptome,  der  Verlauf  der  Diagnose,  Prognose  und  die  Behandlung  der 
Gefässruptur  besprochen.  Wir  beschränken  uns  darauf,  das  Wichtigste  über 
die  Symptome  und  die  Behandlung  hier  hervorzuheben.  Das  wichtigste 
Zeichen  ist  stets  das  Fehlen  des  Pulses,  unterhalb  der  Verletzungsstelle  Blässe 
und  Kälte,  oberflächliche  und  tiefgehende  Anästhesie  des  betroffenen  Gliedes. 
Die  lokalen  Erscheinungen  sind  die  Bildung  eines  mehr  oder  weniger  grossen 
Blutergusses  an  der  Stelle  der  Ruptur  (nur  selten  ist  die  Bildung  eines 
diffusen  Aneurysma  beschrieben  worden).  Bei  langsamem  Gefässverschlüsse 
können  zunächst  alle  Zeichen  der  Ruptur  fehlen,  erst  mehrere  Tage  nach 
stattgehabtem  Trauma  stellen  sich  die  eben  genannten  Symptome  ein.  In 
seltenen  Fällen  ist  Heilung,  ohne  dass  später  Gangrän  hinzutrat,  boobachtet 
worden,  gewöhnlich  tritt  sie  entweder  als  feuchte,  totale,  sich  schnell  über 
das  ganze  Glied  ausbreitende  Gangränform  auf,  die  mit  schweren  septischen 
Erscheinungen  einhergeht,  seltener  wird  die  trockene  Gangränform  mit  lang- 
samem Verlaufe  beobachtet.  —  Was  die  Behandlung  anbetrifft,  so  empfiehlt 
Lejars,  stets  das  verletzte  Glied  sorgfältig  zu  reinigen  und  aseptisch  zu 
verbinden;  ist  ein  grosser  Bluterguss  an  der  Verletzungsstelle  vorhanden,  so 
soll  nach  ausgiebiger  Spaltung  der  Haut  das  Blut  ausgeräumt  und  die  ver- 
letzte Arterie  doppelt  unterbunden  werden.  Hat  sich  Gangrän  ausgebildet, 
so  muss  bei  der  leuchten  Form  die  hohe  Amputation  des  Gliedes  vorgenommen 
werden,  um  das  Eintreten  der  Gangrän  des  Stumpfes  zu  vermeiden.  Bei  der 
trockenen  Gangrän  muss  man  die  Demarkation  abwarten.  Die  von  Lejars 
gesammelten  Fälle  sind  am  Schlüsse  der  Arbeit  in  einer  übersichtlichen  Tabelle 
zusammengestellt. 

In  der  freien  Vereinigung  der  Chirurgen  von  Berlin  stellte  Lindner  (7) 
einen  66jährigen  Mann  vor,  bei  welchem  nach  Incarceration  einer  Kruralhernie 
eine  Kothfistel  zur  Ausbildung  gekommen  war;  da  die  Fistel  durch  Aetzung 
nicht  zum  Verschluss  gebracht  werden  konnte,  entschloss  sich  Lindner  zur 
Darmresektion;  bei  den  Versuchen,  den  Darm  aus  den  festen  schwieligen 
Verwachsungen  zu  lösen,  wurde  die  Vena  femoralis  communis  angerissen,  die 
Venennaht  war  wegen  der  sehr  dünnen  und  morschen  Beschaffenheit  der 
Gelasswand  nicht  auszuführen,  sodass  von  der  Vene  ein  2  cm  langes  Stück 
resezirt  und  deren  doppelte  Unterbindung  vorgenommen  werden  musste; 
während  des  Freipräparirens  der  Vene  entstand  eine  heftige  arterielle  Blutung, 
die  darauf  zurückzuführen  war,  dass  ein  aus  der  Arteria  femoralis  communis 
austretender  Ast  ausgerissen  worden  war.  Die  Wunde  in  der  Arterie  wurde 
durch  eine  die  sämmtlichen  Schichten  der  Wand  fassende  Seidennaht  ge- 
schlossen, über  die  eine  zweite  Nahtreihe  nach  Art  der  seroserösen  Naht  bei 
Darmresektion  angelegt  wurde.  Nach  der  Auslösung  des  Darmes  führte 
Lindner  die  typische  Resektion  desselben  aus  und  versenkte  ihn;  die  Bauch- 
höhle wird  geschlossen,  ebenso  die  Weichtheilwunde  bis  auf  eine  kleine  Oeff- 
nung,  durch  welche  ein  schmaler  Jodoformgazestreifen  bis  zu  der  Gefässwunde 
gelegt  wird;  reaktionsloser  Verlauf,  glatte  Heilung. 

An  diesen  Fall  anschliessend  bespricht  Lindner  die  verschiedenen  Be- 
handlungsmethoden, welche  man  bei  den  Gefässwunden  angewendet  hat  und 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  187 


geht  besonders  eingehend  auf  die  Nahtmethode  der  Artericnverletzungen  ein; 
er  entscheidet  sich  dahin,  dass  bei  der  Naht  der  Arterien  die  sämmtlichen 
(iefasswandschichten  durch  die  Naht  gefasst  werden  müssen,  und  räth  bei 
Arteriennähten  prinzipiell  der  ersten  Naht  noch  eine  zweite  durch  die  Adven- 
titia  gelegte  Naht  als  Stütze  und  Befestigung  beizugeben.  Am  Schlüsse  des 
Vortrages  geht  Lindner  noch  kurz  auf  die  experimentellen  Arbeiten  über 
die  (Jefässnaht  ein.  durch  die  man  zu  dem  so  wichtigen  Resultate  gekommen 
ist,  dass  die  Seide  als  das  beste  Nahtmaterial  angesehen  werden  muss. 

In  Gluck's  (4)  Vortrag  findet  man  eine  übersichtliche  Zusammen- 
stellung über  die  Ergebnisse  der  zahlreichen  Versuche,  welche  sich  zur  Auf- 
sähe gestellt  hatten,  die  Längs-,  Schräg-  und  Querwunden  grosser  Arterien 
und  Venen  zum  Verschluss  zu  bringen  mit  Erhaltung  des  Gefässlumcns  und 
der  (Zirkulation,  wie  auch  über  die  experimentellen  Arbeiten  über  Herz-  und 
Herzbeutelverletzungen.  Gleichzeitig  werden  die  glänzenden  Resultate,  welche 
man  bei  der  Verletzung  der  genannten  Organe  beim  Menschen  erzielt  hat, 
besprochen.  —  Zunächst  geht  Gluck  kurz  auf  die  Behandlung  der  Wunden 
des  Herzens,  des  Herzbeutels,  der  eitrigen  Perikarditis  und  des  Hämoperi- 
lardium  ein.  Verletzungen  des  Herzens,  Stich-  und  Schnittwunden  sind  durch 
die  Naht  zu  verschliessen,  falls  die  Blutung  fortdauert  ,  bisher  ist  nur  ein 
glücklich  verlaufener  Fall  von  Herznaht  bekannt  gegeben  worden  (Rehn). 
Bei  eitriger  Perikarditis  ist  die  breite  Eröffnung  und  die  Drainage  des  Herz- 
beutels nach  vorheriger  Bildung  eines  Weichtheilknochenlappens  in  einer 
Reihe  von  Fällen  mit  günstigem  Erfolge  angewendet  worden.  Durch  die 
gelungenen  Thierexperimente  ist  nachgewiesen,  dass  durch  die  Naht  der 
Wunden  der  grossen  Blutgefässe  die  konservative  Behandlung  von  Erfolg 
gekrönt,  dass  die  Kontinuität  des  Gcfässrohres,  ohne  dass  das  Lumen  durch 
einen  Thrombus  verschlossen  wird,  erhalten  bleiben  kann.  Die  wandständige 
Ligatur,  die  Naht  der  Venenwunden  ist  als  zweckmässige  Methode  allgemein 
anerkannt,  während  bei  Arterienwunden  nur  in  wenig  Fällen  bisher  die  Gefäss- 
naht  den  gewünschten  Erfolg  hatte.  —  Gluck  gebührt  unbedingt  das  Ver- 
dienst, nachgewiesen  zu  haben,  dass  man  beim  Thiere  die  Arterienwunden 
sicher  durch  die  Naht  verschliessen  kann  mit  Erhaltung  der  Blutcirkulation. 
Nach  den  Erfahrungen  des  Verfassers  ist  es  zweckmässig,  neben  der  Gefüss- 
naht  noch  Prothesen  aus  Metall,  decalcinirtem  Elfenbein,  dünnen  glattwandigen 
tiummidrains  oder  aus  frischen  Arterien  resp.  Venenstücken  desselben  oder 
eines  anderen  Thieres  über  die  Nahtstelle  herumzulegen.  Gluck  verfährt 
dabei  in  folgender  Weise:  „Nach  Freilegen,  Abklemmen  mit  einem  schieber- 
artigen Instrumente,  dessen  Branschen  mit  Gummi  überzogen  sind,  oder  mit 
(iummifäden,  welche  das  Gofäss  gegen  ein  kleines  Elfenbeinplättchen  kompri- 
miren  und  Durchschneiden  des  Gefässes  wird  das  Blut  mit  den  Fingern  aus 
den  beiden  Stümpfen  heraus  gepresst.  Nun  wird  über  das  eine  Stumpfende 
der  Arterien  ring ,  die  lebendige  Prothese  herübergeschoben.  Darauf  werden 
mit  etwa  acht  Nähten,  die  Media  und  Adventitia  fassend,  die  Lumina  cirkulär 
vereinigt.  Sechs  Nähte  werden  kurz  abgeschnitten,  vier  Enden,  je  zwei  ein- 
ander gegenüber,  werden  mit  Darmnadeln  armirt.  Nun  wird  die  organische 
I'rothese  dilatirt,  auf  die  Suturstelle  gelagert  und  mit  Hülfe  der  lang  gelassenen, 
mit  Nadeln  armirten  Fäden  um  dieselbe  fixirt.  Nach  Loslassen  der  Klemmen 
pulsirt  sofort  das  periphere  Ende ,  die  leichte  elastische  Kompression  der 
lebendigen  Prothese  an  der  cirkulären  Suturstelle  verlegt  die  Poren  zwischen 
den  Stichkanälen  und  verhindert  Stichkanalblutungen.    Die  Gefässschcide  wird 


Digitized  by  Google 


188 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


darüber  genäht.  Die  Prothese  heilt  mit  den  Suturen  ein."  Um  bei  grösseren 
Defekten  die  Kontinuität  des  (iefasses  zu  erhalten,  hat  Gluck  folgenden 
Versuch  gemacht:  er  hat  den  Defekt  in  der  A.  carotis  durch  Verschiebung 
eines  durch  doppelte  Ligatur  und  Resektion  aus  der  Cirkulation  ausgeschalteten 
Stückes  der  Venen  jugularis  communis  oder  externa  nach  Anlegen  einer 
doppelten  cirkulären  Naht  ersetzt,  das  implantirte  Venenstück  heilte  ein, 
doch  bildete  sich  bislang  ausnahmslos  mindestens  stenosirende  parietale 
Thromben.  —  Die  Bemerkungen  über  die  Operationen  bei  Phlebitis,  Sinus- 
thrombose biete  nur  Bekanntes,  sodass  wir  auf  deren  Referat  verzichten  können. 
Der  Arbeit  ist  eine  Tafel  beigefügt,  durch  welche  die  Nahtmethode  veran- 
schaulicht wird. 

Bittner  (2)  giebt  zunächst  eine  kurze  Uebersicht  über  die  pathologisch 
anatomischen  und  die  ätiologischen,  zur  Arrosionsblutung  aus  grösseren  Gefäss- 
stämmen  führenden  Momente;  bekanntlich  kommt  es  bei  septischen  und 
tuberkulösen  Prozessen  zu  Degenerationsvorgängen  der  Gefässwandung,  durch 
welche  deren  Widerstandskraft  geschwächt  und  verringert  wird;  zum  Zustande- 
kommen der  Blutung  genügt  dann  das  Hinzukommen  einer  anscheinend  ge- 
ringfügigen Ursache:  eine  plötzliche  nicht  sehr  hochgradige  Steigerung  des 
Blutdruckes,  wie  Husten,  Niessen  oder  Herabsetzung  des  Blutdruckes,  wie 
bei  der  Eröffnung  eines  grossen  Abscesses,  wodurch  der  auf  der  Arterie 
lastende  Druck  plötzlich  geringer  wird;  ferner  sind  auch  mechanische  Ein- 
wirkungen, wie  der  Druck  einer  Drainröhre,  eines  Sequesters,  des  unter- 
suchenden Fingers,  auch  kann  durch  den  Druck  der  Trachealkanüle  die 
Arrosionsblutung  bedingt  werden.  Aus  dem  sehr  ausführlichen  Berichte  über 
drei  in  dem  Prager  Kinderspital  beobachtete  Fälle  lieben  wir  Folgendes  hervor: 

Bei  einem  vierjährigen  Knaben,  der  an  Tuberkulose  der  Brust-  und 
Lendenwirbel  litt,  wurde  ein  grosser  Senkungsabscess  oberhalb  des  Poupart- 
sihen  Bandes  breit  eröffnet;  schon  am  folgenden  Tage  trat  Fieber  auf;  das 
Kind  erkrankte  an  Scarlatina;  14  Tage  nach  der  Operation  heftige  arterielle 
Blutung  aus  der  Wunde,  die  sich  noch  zweimal  wiederholt.  Die  Blutung 
stammte  aus  der  A.  intercostalis  infima  dextra,  die  Arrosion  war  neben  der 
septischen  Allgemeinerkrankung  und  der  Scarlatina  bedingt  durch  einen  spitzen 
in  der  Nähe  der  Perforationsöffnung  der  Arterie  liegenden  Sequester.  In  dem 
zweiten  Falle  handelte  es  sich  um  ein  15  Wochen  altes  Kind  mit  Retro- 
pharyngealabscess ;  da  die  Spaltung  vom  Munde  aus  nicht  gelang,  wurde  der 
Abscess  vom  Halse  her  incidirt  und  drainirt.  Am  nächsten  Tage  Tod  durch 
Verblutung  aus  der  Wunde.  Bei  der  Untersuchung  wurde  an  der  Innenwand 
der  A.  carotis  communis  eine  linsengrosse  Perforationsöffnung  gefunden,  die 
der  Berührungsstelle  des  Drainrohres  mit  dem  Gefässe  entsprach.  Den  dritten 
Fall  betraf  einen  1 1  jährigen  Knaben :  die  Tuberkulose  der  beiden  oberen 
Halswirbel  hatte  zu  einem  Abscess  im  Nacken  und  Vorwölbung  der  hinteren 
Pharynxwand  geführt,  gleichzeitig  litt  das  Kind  an  Tuberkulose  der  unteren 
Brustwirbel  mit  Senkungsabscess  längs  des  M.  ileopsoas.  Schon  vor  der  Auf- 
nahme spontaner  Aufbruch  des  Retropharyngealabscesses.  Der  Knabe  wird 
mit  Extension  behandelt  und  erholte  sich;  plötzlich  Nachts  heftige  Blutung 
aus  dem  Munde,  der  Kranke  erlag  einer  weiteren  Blutung,  die  nach  leichtem 
Husten  sich  einstellte,  nachdem  vorher  noch  eine  Warnungsblutung  erfolgt 
war.  Die  Sektion  ergab,  dass  die  Blutung  aus  der  rechten  A.  vertebralis 
stammte,  die  im  Bereiche  des  tuberkulösen  Erkrankungsherdes  lag  und  völlig 
zerstört  war.    Bittner  hat  jeder  der  drei  Beobachtungen  eine  kurze  Epikoise 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  189 


zugefügt  und  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  bei  dem  tuberkulösen  Senkungs- 
abscess  der  Punktion  und  nachfolgenden  Jodoforminjektion  (wie  dies  ja  auch 
in  den  meisten  Kliniken  geübt  wird.  Ref.)  der  Incision  der  Vorzug  zu  geben 
ist;  werden  Retropharyngealabscesse  vom  Hals  aus  eröffnet,  so  ist  die  Drainage 
mit  Jodoformgaze  am  meisten  zu  empfehlen. 

Stein  (9)  berichtet  über  einen  Fall  von  tödtlicher  Arrosionsblutung  bei 
einem  dreijährigen  Kinde.  In  Anschluss  an  Scharlach  war  bei  dem  betreffenden 
Kinde  ein  Abscess  in  der  Parotisgegend  zur  Ausbildung  gekommen;  Stein 
hatte,  da  starke  Schluck-  und  Atembeschwerden  bestanden,  zur  Incision  ge- 
rathen,  die  von  den  Eltern  des  Kindes  verweigert  wurde.  Wenige  Minuten 
nachher,  als  Stein  den  Rath  gegeben  hatte,  trat  ohne  jede  nachweisbare 
Ursache  plötzlich  Blutung  aus  Mund  und  Nase  auf.    Exitus.    Keine  Sektion. 

Curt  Wallis  (11)  berichtet  zuerst  über  einen  Fall  von  Lufteintritt  in 
Sinus  transversns  mit  tödtlichem  Ausgange.  Eine  29jährige  Krankenpflegerin 
litt  seit  einigen  Monaten  an  einer  Otitis  media.  Am  25.  August  1897  wurde 
Aufrneisselung  des  Processus  mastoideus  wegen  Kopfwehes,  Erbrechen  und 
Fieber  gemacht.  Kein  Eiter  wurde  gefunden.  Sinus  transversus  wurde  wahr- 
scheinlich ein  wenig  verwundet,  doch  geringe  Blutung.  5  Tage  später  beim 
Verbandwechseln  wurde  Patientin  plötzlich  blass  und  bewusstlos.  Puls  klein, 
dann  allgemeine  Krämpfe  und  Cheyne  Stokes  Respiration.  Nach  einer 
Viertelstunde  gestorben.  Die  Sektion  erwies:  Sinus  transversus  mit  Luft 
gefüllt,  in  dessen  äusserer  Wand  ein  Loch  von  1 4  cm  Diameter  Luft  oder 
schaumiges  Blut  in  den  beiden  Venae  jugul.  int.  und  in  den  Aesten  der 
Arter.  pulmonal.  Die  rechte  Herzkammer  von  Luft  ausgedehnt.  Beim  Wechseln 
des  Verbandes  hatten  Blutkoageln  sich  wahrscheinlich  gelöst ;  durch  das  Loch 
in  der  Wand  des  Sinus  wurde  dann  Luft  eingezogen. 

Wallis  hat  38  Fälle  zusammengestellt,  in  welchen  Tod  durch  Luft- 
eintritt in  die  Venen  erfolgte  (viele  unsichere  Fälle  sind  ausgeschlossen). 
Er  kommt  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Tod  in  Folge  von  Lufteintritt  in  die  Venen  ist  selten,  aber  klinisch 
und  anatomisch  sicher  konstatirt. 

2.  Der  Lufteintritt  geschieht  (in  unserer  Zeit)  am  häufigsten  in  die 
uterinen  Venen  beim  Partus. 

3.  Der  anatomische  Befund  spricht  dafür,  dass  der  Tod  gewöhnlich 
durch  hochgradige  Ausdehnung  der  rechten  Herzhälfte  durch  Luft  erfolgt; 
denn  nur  in  einigen  Fällen  erscheinen  reichliche  Luftembolien  in  den  (iefässen 
der  kleinen  Blutcirkulation  die  Todesursache  zu  sein. 

4.  Der  Lufteintritt  geschieht  äusserst  selten  durch  Läsion  des  Gehirn- 
sinus (in  zwei  Fällen  ausser  dem  des  Verfassers).     M.  W.  af  Schulten. 

Hall  (5).  Bei  der  Exstirpation  carcinomatöser  Lymphdrüsen  in  der 
Achselhöhle  wurde  die  V.  axillaris  verletzt  und  das  Aspirationsgeräusch  wahr- 
genommen. Die  Kranke  wurde  blass,  die  Athmung  hörte  auf  ;  nach  künst- 
licher Respiration  und  subcutaner  Strychnininjektion  erholte  sich  die  Kranke 
langsam  wieder. 

Gefässerkrankungen. 

1.  *ßanes,  Ktude  de  la  gangrene  des  memhres  chos  lea  neuro-arthritiquos.    These  de 
Toulouse  1898. 

2.  •Courchot,  Le  Syndrome  de  Raynaud  et  Tarterite  obliterante.   These  de  Clermont 
1898. 

3.  »Evans,  A  case  of  spreading  traumatic  gangrene.   The  Lancet  1898.  Jan.  22. 


Digitized  by  Google 


190 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


4.  Haga,  Teber  spontane  Gangrita.   Virchow's  Archiv  1898.  Bd.  152.  H.  1. 

5.  Hausner,  Beitrag  zur  Lohre  von  den  Gangränformen  mit  symmetrischer  Lokalisation. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1896.  Nr.  46. 

G.  Mones,  Do  la  gangreno  dans  los  malndies  aiguis.    These  de  Paris  189H. 

7.  Münk,  Uebor  Spontangangrän.    Wiener  klin.  Rundschau  1898.  Nr.  20. 

8.  Sternberg,  Uebor  die  Beziehungen  der  Endnrteriitis  obliterans  zur  Spontangangrän. 
Allgem.  Wioner  med.  Zeitung  1898.  Nr.  48. 

9.  Therese,  Des  vasculites:  contribution  a  l'etude  des  troubles  fonctionelles  du  Systeme 
vasculaire  arte>iel,  veineux,  lymphatique.    Revue  de  med.  1898.  Sept. 

10.  Wilonski,  Ueber  spontane  Gangrän  in  Folge  von  Arteriitis  elastica.  Inaug.Disa. 
Königsberg  1898. 

11.  Wwodonsky,  Uebor  Arteriitis  obliterans  und  ihre  Folgen,    v.  Langen  heck's  Ar- 
chiv '1898.  Bd.  57.  II.  1. 

12.  Zöge-Mantcuffol,  Ueber  die  Ursachen  des  Gefässverschlusses  bei  Gangrän.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

Haga  (4)  berichtet  in  der  vorliegenden  Arbeit  über  die  in  Japan  sehr 
häufig  vorkommende  spontane  Gangrän  mit  chronischem,  über  viele  Jahre  hin 
sich  erstreckendem  Verlaufe.  Unter  34  Fällen  war  nur  einmal  eine  Frau 
von  dem  Leiden  befallen,  die  Erkrankung  wird  fast  stets  in  dem  mittleren 
Lebensalter  beobachtet.  Rei  14  von  Haga  zum  Theil  selbst  behandelten 
Patienten,  deren  Krankengeschichten  ausführlieh  mitgetheilt  werden,  war  die 
Gangrän  an  der  untern  Extremität  aufgetreten,  13mal  konnte  die  genaue 
mikroskopische  Untersuchung  der  Gefässe  vorgenommen  werden,  da  die  Am- 
putation  ausgeführt  werden  musste.  Die  Obliteration  der  Arterien  wird  durch 
Gewebsneubildung,  die  von  derlntima  ausgeht,  eingeleitet;  auch  Haga  fand 
das  neugebildete  Gewebe  von  Kanälchen  durchsetzt,  deren  Lumen  mit  En- 
dothel bekleidet  und  von  elastischen  Fasern  umgeben  ist ;  an  anderen  Präparaten 
war  C.a.s  Gefäss  durch  einen  Thrombus,  an  dem  sich  die  Vorgänge  der  Organi- 
sation auffinden  Hessen,  verschlossen.  Von  den  Verdickungen  und  Wucherungen, 
der  Intima  ist  oft  nur  ein  Theil  des  Unifanges  des  Arterienrohres  betroffen 
und  entsprechend  der  Ausdehnung  der  Veränderung  sind  auch  die  übrigen 
Gefässhäute  mit  ergriffen.  An  der  Media  sind  die  Muskelfasern  durch  die 
in  sie  eindringende  Wucherung  der  Intima  auseinandergedrängt,  zerbröckelt 
und  aufgefasert.  In  der  Intima,  Media  und  der  Adventitia  sind  kleine  und 
grössere  Rundzellenherde,  durch  die  die  elastischen  Fasern  und  die  Muskel- 
bündel zum  Theil  zum  Sehwunde  gebracht  werden  können  ;  die  Zellinfiltration 
ist  als  gummöse  Erkrankung  aufzufassen  und  der  Ra umgarte n'schen  Arteriitis 
gummosa  der  Hirnarterien  an  die  Seite  zu  stellen.  Verfettung  oder  Verkalkungen 
an  den  Arterien  konnte  Haga  nicht  finden.  Die  Nerven  waren  intakt,  nur 
hier  und  da  traf  er  auf  kleine  cirkumskripte  Rundzelleninfiltration.  Audi 
klinisch  war  sehr  oft  Lues  nachzuweisen  und  für  die  Fälle,  in  welchen  keine 
Anhaltspunkte  für  erworbene  Syphilis  vorlag,  glaubt  Haga  auf  Grund  der 
histologischen  Befunde  kongenitale  Lues  annehmen  zu  dürfen,  weil  das  Auf- 
treten der  Gangrän  nicht  abhängig  war  von  Erkrankungen  des  Herzens  oder 
des  Nervensystems,  kein  Diabetes  oder  Vergiftung  mit  Seeale  cornutum  vorlag. 
Die  ersten  klinischen  Symptome  der  Gangrän,  die  spontan  oder  nach 
leichtem  Trauma  an  den  Zehenspitzen  sich  ausbildet,  sind  Kältegefühl  am 
Fuss,  abnorme  l'arästhesien  am  Rein.  An  den  Zehen  bilden  sich  sehr  schmerz- 
hafte Rhagaden  und  Geschwüre  aus.  Der  Puls  an  der  zu  einem  harten  Strange 
umgewandelten  A.  femoralis  fehlt  oder  ist  schwer  zu  fühlen,  in  diesem  letzt- 
genannten Falle  ist  in  der  Arterie  und  in  den  höher  oben  gelegenen  Stämmen 
(in  einem  Falle  bis  in  die  Aorta  abdominalis  hin)  ein  sausendes  Geräusrh 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  191 


durch  die  Palpation  und  Auskultation  nachzuweisen,  während  die  Herztöne 
rein  sind  und  am  Herzen  sonst  nichts  Abnormes  aufzufinden  war.  In  der 
Annahme,  dass  Syphilis  die  Ursache  der  spontanen  Gangrän  war,  wurde 
hei  den  Kranken  eine  antisyphilitische  Kur  eingeleitet,  die  aber  nur  einige 
Male  einen  Erfolg  hatte.  In  einem  Falle  konnte  nach  Jodkali  und  Hydrarg. 
salicyl-Gebrauch  der  fehlende  Puls  in  der  A.  femoralis  wieder  gefühlt  werden. 
Die  operative  Entfernung  der  gangränösen  Theile  werden  erst,  nachdem  deut- 
liche Demarkation  ausgebildet  ist,  vorgenommen,  bei  den  Amputationen  wird 
die  Esmarch'sche  Blutleere  nicht  angewendet.  Der  Arbeit  ist  eine  Tafel 
mit  sehr  instruktiven  Abbildungen  beigefügt. 

Sternberg  (8)  hat  in  8  Fällen  von  Spontangangrän,  von  der  jugend- 
liche Individuen  oder  Leute  im  kraftvollen  Mannesalter  betroffen  waren,  die 
Arterien,  Venen  und  Nerven  der  erkrankten  Extremitäten  mikroskopisch 
untersucht.  In  allen  8  Fällen  begann  die  Krankheit  mit  Parästhesien,  rheu- 
matoiden, unter  Kintiuss  der  Bettwärme  heftiger  werdenden  Schmerzen,  Er- 
müdungsgefühl und  Anästhesie  in  der  unteren  Extremität;  nachdem  diese 
Symptome  verschieden  lange  Zeit  angedauert  hatten,  treten  an  den  peripher 
gelegensten  anästhetischen  Partien  der  Extremitäten  Bläschen  auf,  von  denen 
aus  die  Gangrän  beginnt,  centralwärts  weiter  fortschreitet,  sodass  die  Ampu- 
tation, an  der  unteren  Extremität  meistens  nach  Gritti  nöthig  war.  —  Die 
histologischen  Befunde  stimmten  in  den  untersuchten  8  Fällen  untereinander 
überein.  An  den  Arterien  und  an  den  Venen  findet  man  eine  mehr  oder 
weniger  hochgradige  Verengung  des  Lumens,  die  bis  zu  völligem  und  auf 
weite  Ausdehnung  hin  sich  erstreckenden  Verschluss  der  Gefässe  führt.  Die 
Verengerung  des  Lumens  wird  wesentlich  durch  Veränderungen  der  Intima  be- 
dingt, Muscularis  und  Adventitia  sind  normal,  höchstens  besteht  eine  leichte 
Hypertrophie  der  Mediaelemente.  An  den  Stellen,  wo  der  Wucherungsprozess 
beginnt,  springen  bindegewebige,  von  Endothel  bekleidete,  buckeiförmige  Fort- 
satze frei  in  das  Innere  des  Gefässes  vor,  die  Buckel  werden  grösser,  erreichen 
die  gegenüberliegende  Gefässwand  und  senden  Ausläufer  aus,  die  sich  mit 
einander  verbinden,  sodass  das  Lumen  von  einem  Netzwerke  von  Gewebsneu- 
hildungen  durchzogen  und  hochgradig  verengt  wird;  an  den  Maschen  des 
Netzwerkes  ist  ein  Endothelbelag  nachzuweisen  und  treten  in  dem  neu- 
gebildeten  Gewebe  Muskel  und  elastische  Fasern  auf,  das  Gefässlumen  wird 
so  auf  die  zwischen  den  Bündeln  befindlichen  Spalten  reduzirt;  nirgends  kann 
man  ein  Einwachsen  von  der  Media  her  in  die  das  Lumen  ausfüllenden  und 
von  der  Intima  nicht  abzugrenzenden  Verschlussmassen  beobachten.  —  Da, 
wo  das  Gefäss  völlig  obliterirt  ist,  wird  das  Lumen  von  einem  kernreichen, 
durchaus  gleichmässigen  Bindegewebe  ausgefüllt,  sodass  man  nicht  von  der 
Bildung  eines  einfachen,  organisirten  Thrombus  sprechen  kann;  immer  handelt 
es  sich  nach  Sternberg  um  Bindegewebsneubildung,  um  Endoarteriitis  obli- 
terans,  s.  proliferans  s.  hyperplastica.  Regressive  Vorgänge  wie  Verfettung 
oder  Verkaltung  waren  nur  in  sehr  geringem  Grade  nachzuweisen.  Die  Nerven 
wurden  überall  völlig  normal  befunden.  —  Die  histo-mechanische  Theorie 
Thoma's,  die  bei  sehr  vielen  Prozessen,  bei  welchen  ebenfalls  Endoarteriitis 
besteht,  wohl  anzuerkennen  ist,  reicht  für  die  Erklärung  der  Endoarteriitis 
obliterans,  bei  der  Spontangangrän  vorhanden  ist,  nicht  aus.  —  Auffallend 
ist,  dass  die  überwiegende  Anzahl  der  bekannt  gewordenen  Fälle  aus  derselben 
Gegend,  aus  Russisch-Polen,  stammen,  dass  bereits  mehrfach  über  Auftreten 
der  Erkrankung  bei  Geschwistern  berichtet  wurde,  dass  das  Leiden  die  Tendenz 


102 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


hat  zur  symmetrischen  Ausbreitung.  Alles  das  spricht  nach  Sternberg 
dafür,  dass  es  sich  um  angeborene  Schwäche  der  Gefässwand  handelt  und 
dass  die  Einwirkung  von  häufigen  Erkältungen,  Durchnässungen  etc.  bei 
solchen  Individuen  grössere  Nachgiebigkeit  der  Gefässwand  und  Ernährungs- 
Störungen  hervorzurufen,  die  in  ihrer  weiteren  Folge  zu  Endarteriitis  obli- 
terans  und  zu  Gangrän  der  betreffenden  Extremität  führt.  — 

Wilonski  (10).  Nach  einer  kurzen  Aufzählung  der  in  der  Litteratur 
niedergelegten  Befunde,  welche  man  bei  der  spontanen  Gangrän  der  Extre- 
mitäten in  Folge  von  Endoarteriitis  obliterans  erhoben  hat,  giebt  Wilonski 
einen  Bericht  über  die  Ergebnisse  der  histologischen  Untersuchung  eines 
weiteren  Falles  dieser  Erkrankung:  Bei  einem  26jährigen,  aus  Russland  stam- 
menden, nicht  an  Lues  leidenden  und  auch  sonst  gesunden  Manne  stellte  sich 
Gangrän  der  Zehen  des  linken  Fusses  ein,  nachdem  einige  Monate  vorher 
heftige  Schmerzen  in  der  Wade  bestanden  hatten.  Der  Fuss  wurde  nach 
Pirogoff  abgesetzt,  die  Wunde  wird  gangränös,  deshalb  einige  Wochen 
später  Amputation  unter  der  Mitte  des  Oberschenkels.  Heilung  per  primam. 
Wilonski  untersucht  ein  8  cm  langes  Stück  der  A.  tibialis  postica  und 
kommt,  gestützt  auf  einen  sehr  eingehend  mitgetheilten  histologischen  Befund, 
zu  folgendem  Resultate:  Der  Verschluss  der  Arterie  und  die  daraus  resulti- 
rende  Gangrän  der  Extremität  ist  durch  Intimawucherung  und  daran  sich 
anschliessenden  Thrombose  des  Gefässes  bedingt.  Die  Intimawucherung  be- 
steht in  einer  schmalen  Zone  eines  homogenen,  zellarmen  Gewebes;  das  Wesent- 
liche der  Intimaerkrankung  jedoch  ist  eine  Neubildung  von  bindegewebig- 
e  las  tischen  resp.  überwiegend  elastischen  Gewebes  nach  aussen  vom  inneren 
Blatte  der  Elastica  interna.  Die  Neubildung  schreitet  auch  über  das  äussere 
Blatt  der  Elastica  interna  hinaus,  ferner  fand  er  in  der  Media  und  vor  allem 
in  der  Elastica  externa  beträchtliche  Neubildung  elastischer  Elemente.  Die 
Intimawucherung  dringt  über  die  Elastica  interna  vor,  eine  Infiltration  der 
Media  wird  durch  Eindringen  von  Wanderzellen  und  Vasa-vasorum  aus  der 
Adventitia  hervorgerufen.  Neubildung  der  elastischen  Elemente  in  der  Ge- 
fässwand ist  von  den  verschiedenen  Autoren  wohl  beschrieben,  jedoch  nicht 
in  solchem  Umfange  wie  es  Wilonski  beobachtet  hat.  Von  Arteriosklerose 
unterscheidet  sich  die  Gefässerkrankung  dadurch,  dass  bei  dieser  keine  De- 
generationsvorgänge wie  Verfettung  und  Verkalkung  zu  finden  sind  und  dass 
eine  sehr  reichliche  Neubildung  und  dichtes  Aneinanderliegen  von  elastischen 
Elementen  besteht.  Bei  der  Arteriosklerose  ist  das  äussere  Blatt  der  Elastica 
interna  gut  erhalten  und  liegen  die  spärlich  neugebildeten  elastischen  Bänder 
dicht  nach  innen  von  ihr.  Vermehrung  des  elastischen  Gewebes  der  Media 
und  Adventitia  wird  bei  Arteriosklerose  nicht  in  dem  Maasse  gefunden:  eher 
trifft  man  hier  auf  einen  Schwund  dieses  Gewebes.  —  Von  Arteriitis  syphi- 
litica unterscheidet  sich  die  Gefässerkrankung  durch  die  geringe  Infiltration 
der  Media  und  Adventitia  mit  Rundzellen.  Wilonski  nimmt  mit  Baum- 
garten an,  dass  der  primäre  Ausgangspunkt  des  Krankheitsprozesses  in  den 
äusseren  Schichten  der  Gefässwand  zu  suchen  ist.  —  Arteriosklerose,  Arteriitis 
syphilitica  und  die  hier  beschriebene  Gefässerkrankung  sind  besondere  Abarten 
einer  chronischen  Endoarteriitis;  bei  all  diesen  Erkrankungen  ist  Wucherung 
der  Arterienintima  vorhanden,  jede  kann  zur  Obliteration  des  Lumens  führen, 
wenn  die  einzelnen  Formen  auch  entsprechend  der  verschiedenen  Aetiologie 
in  ihrer  anatomischen  Entwickelung  von  einander  divergiren.  Wilonski 
verwirft  deshalb  die  Bezeichnung  Arteriitis  obliterans  und  schlägt,  da  die 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  193 


Aetiologie  des  Leidens  noch  dunkel  ist,  als  anatomische  Bezeichnung  Arteriitis 
elastica  vor,  da  bei  ihm  die  Neigung  zur  Vermehrung  elastischer  Elemente 
der  Arterienwand  besteht,  wie  das  auch  durch  die  Untersuchung  der  anderen 
Autoren  bestätigt  wird,  obgleich  dieselben  kein  so  grosses  Gewicht  auf  die 
Elasticavermehrung  gelegt  haben.  — 

Wwedensky  (11).  Im  Anschluss  an  zwei  Fälle  von  Arteriitis  obliterans 
bespricht  Wwedensky  ausführlich  die  Aetiologie,  Symptomatologie,  Verlauf, 
Diagnose  und  Therapie  des  Krankheitsbildes.  Das  wichtigste  diagnostische 
Symptom  für  das  in  Russland  bei  Leuten  im  Alter  von  15— 60  Jahren  so 
häufig  zu  beobachtende  Leiden  ist  das  schon  lange  vor  Beginn  der  Gangrän 
auftretende  periodische  Hinken,  ein  Symptom,  auf  dessen  Bedeutung  schon 
Charcot  aufmerksam  gemacht  hat.  Fangen  die  Kranken  an  zu  gehen,  so 
treten  schon  nach  2 — 10  Minuten  heftige,  andauernde  und  zunehmende 
Schmerzen  an  Fuss-  und  Unterschenkel,  bezw.  den  Fingern,  des  Handgelenkes 
und  des  Vorderarmes  auf,  die  neuralgischen  Schmerzen  sehr  ähnlich  sind. 
Falls  das  Gehen  weiter  fortgesetzt  wird,  stellen  sich  Krämpfe  in  den  Muskeln 
ein,  sodass  die  Patienten  zu  Ausruhen  gezwungen  werden;  die  Muskeln  sind 
kontrahirt,  gespannt,  willkürliche  Bewegungen  sind  beschränkt,  die  Sensibilität 
der  Zehen,  des  Fusses,  zuweilen  auch  der  ganzen  Extremität  ist  herabgesetzt, 
es  besteht  Anästhesie  oder  sogar  völlig  Analgesie.  Die  Haut  ist  blass  oder 
eyanotisch,  an  den  Arterien  des  Fusses  ist  die  Pulsation  schwach,  zuweilen 
gar  nicht  zu  fühlen.  Nach  kurzem  Ausruhen  schwinden  die  Schmerzen  und 
die  Muskelkontrakturen,  kehren  aber  nach  weiterem  Gehen  sofort  wieder 
zurück.  In  einem  Falle  wurde  das  periodische  Lahmen  sehr  lange  Zeit,  fünf 
Jahre  vor  Beginn  der  Gangrän,  beobachtet.  Die  ersten  Zeichen  der  Gangrän 
sind  dunkelblaue  Flecke,  Blasenbildung  an  der  Dorsalflächt'  der  Finger,  an 
der  Plantarfläche  der  Zehen,  die,  falls  dem  Kranken  Ruhe  gegönnt  wird,  die 
Extremität  unter  günstige  Bedingungen  gestellt  wird,  nicht  weiter  um  sich 
greift;  in  anderen  Fällen  macht  die  Gangrän  schnelle  Fortschritte,  die  zum 
operativen  Eingriff  zwingen.  —  Die  Ursache  für  die  Erkrankung  der  Gefässe 
ist  nach  Wwedensky  nicht  auf  Lues,  nicht  auf  Trauma,  nicht  auf  das  häufige 
Abkühlen,  nicht  auf  das  rauhe  Klima  Russlands  zurückzuführen,  sondern  es  sind 
verschiedene  Einflüsse  zu  beschuldigen:  vorausgegangene  Infektionskrankheiten 
wie  Malaria,  Typhus,  Rheumatismus  articulorum  acutus,  durch  welche  die  Ge- 
fässe in  ihrer  Struktur  verändert  werden  und  wird  durch  das  häufige  Durch- 
nässen, die  Abkühlungen,  die  obliterirende  Gefässentzündung  veranlasst;  zum  Ent- 
stehen der  Gangrän  ist  aber  neben  der  Affektion  der  Gefässe  noch  eine  Verände- 
rung der  Nerven  nöthig :  es  giebt  Fälle,  in  denen  die  Erkrankung  der  Nerven 
in  den  Vordergrund  tritt,  während  die  Arteriitis  obliterans  nnr  an  den  kleinsten 
Gefässen  beobachtet  wird,  sodass  „für  das  Entstehen  der  Gangrän  weniger 
die  Arteriitis  obliterans,  als  die  Neuritis  degenerativa  die  Schuld  trägt." 
Die  Frage  aber,  ob  die  Nerven  oder  die  Gefässe  zuerst  erkrankt  sind,  ist 
noch  nicht  zu  entscheiden.  Als  Therapie  empfiehlt  Verf.  Ruhe  und  elektrische 
Behandlung;  in  diesen  beiden  haben  wir  ein  Mittel,  welches  den  Prozess  nicht 
nnr  zum  Stillstand  bringt,  sondern  durch  welche  völlige  Heilung  erzielt 
werden  kann,  besonders  wenn  die  Krankheit  noch  nicht  weit  vorgeschritten 
ist  Sind  grössere  Abschnitte  der  Extremität  schon  gangränös  geworden,  so 
bleibt  nur  die  Amputation  übrig,  von  dem  einzelnen  Falle  hängt  es  ab,  in 
welcher  Höhe  die  Amputation  gemacht  werden  soll. 

Als  die  entfernteren  und  auch  endlichen  Ursachen  des  spontanen  Gewebs- 

J»hre»b«rleht  fttr  Chirurgie  1898.  13 


Digitized  by  Google 


194 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Tbeil. 


todes  sind  eine  Reihe  von  Veränderungen  anzusehen,  die  Zöge  von  Manteuffel 
(12)  in  folgendem  Schema  zusammengefasst  hat.  I.  Neuropathische  Ursachen, 
II.  Direkte  Gefässalteration  ohne  Vermittelung  einer  Nervenerkrankung:  zu  der 
letzteren  Gruppe  rechnet  er  1.  akute  Infektionskrankheiten  (Endokarditis. 
Typhus,  Scarlatina,  Puerperalfieber),  2.  chronische  Infektionskrankheiten  und 
üiathesen  (Lepra,  Diabetes,  Syphilis),  3.  chronische  Gifte  (Blei,  Arsen,  Secaie 
cornutum,  Quecksilber,  Tabak),  4.  thermische  Einflüsse  (hier  handelt  es  sich  um 
Individuen,  die  vielfachen  Erkältungen  und  Durchnässungen  ausgesetzt  sind  oder 
gelegentliche  Erfrierungen  geringeren  Grades  durchgemacht  haben  und  die  später 
erst  an  den  Folgen  dieser  direkten  Alteration  ihres  Gefässsystems  zu  leiden 
haben.  —  Bei  allen  Gangränformen  finden  sich,  mit  Ausnahme  der  durch 
akute  Infektionskrankheiten  bedingten,  ganz  besonderen  Veränderungen  der 
Gefässwand,  Arteriosklerose  oder  Sklerose  der  Intima,  wobei  es  zu  völligem 
Verschlusse  des  Gefässes  kommt,  der  als  die  Ursache  der  Gangran  angesehen 
werden  muss,  die  Frage  jedoch,  wie  bei  der  spontanen  Gangrän  sensu  stric- 
tiori  der  Gefässverschluss  zu  Stande  kommt,  ist  noch  strittig:  Nach  den  Unter- 
suchungen Borchard's  (siehe  Jahresbericht  II.  p.  287)  wird  bei  der  primären 
Endarteriitis  obliterans  durch  die  Endothelwucherungen  und  die  Bildung  einer 
homogenen  zellarmen  Schicht  zwischen  Elastica  und  Endothel  die  Gefassohli- 
teration  herbeigeführt  und  nur  da,  wo  die  Endothelwucherungen  der  Intima 
zu  Taschenbildung  in  der  Gefässlichtung  geführt  haben,  ist  Thrombenbildung 
und  deren  Organisation  nachzuweisen.  —  Gegen  diese  Anschauung  wendet 
sich  Zöge  v.  M  anteuf  fei;  ohne  auf  die  Details  seiner  Beweisführung  und 
die  eingehende  Beschreibung  seiner  histologischen  Befunde  näher  einzugehen, 
sei  erwähnt,  dass  Zöge  v.  Man  teuffei  Präparate  beschreibt,  die  er  durch 
sehr  gut  ausgeführte  Abbildungen  weiter  erklärt,  in  welchen  er  die  Thromben- 
bildung, ohne  dass  solche  Endotheltaschen  im  Gefässlumen  bestehen,  nach- 
weisen konnte.  —  „Die  Wucherung  der  Intima  kann  an  sich  nicht  zum  Ver- 
schluss der  Gefässe  führen,  da  der  Blutdruck  dem  entgegenarbeitet,  dagegen 
lösen  sich  einzelne  Zellen  der  Intima,  es  entstehen  Rauhigkeiten  an  der  Wand. 
An  diesen  Stellen  haften  Konglutinationsthromben,  wohl  auch  gelegentlich, 
aber  viel  seltener  gemischte  und  rothe  Thromben,  sie  werden  alsbald  organisirt 
durch  Wucherung  der  Intimazellen.  Die  Erklärung  findet  auch  im  klinischen 
Verhalten  ihre  Stütze:  Lange  Prodrome,  gelegentliche  Ueberanstrengungen 
des  Herzens  und  darauf  folgende  plötzliche  Verschlimmerung,  sodass  auch 
klinisch  die  plötzliche  Verstopfung  des  verengten  Gefässes  durch  einen  Thrombus 
sehr  wahrscheinlich  wird. 

Hausner  (5).  Bei  einem  65jährigen  neuropathisch  belasteten  Gast- 
wirthe,  der  schon  seit  mehreren  Monaten  an  reissenden  Schmerzen  in  den 
Sprunggelenken  tritt,  trat  im  Verlaufe  einer  mit  massigem  Fieber  verbundenen 
Phlegmone,  14  Tage  nach  der  Incision  der  Abscesse  ein  mit  Kollaps,  präkor- 
dialer  Oppression  und  Ohnmachtsanfällen  einhergehender  Symptomgruppe  auf, 
nach  dieser  stellte  sich  symmetrische  Gangrän  an  beiden  Füssen  ein,  die,  da 
jeder  Eingriff  von  dem  Patienten  abgelehnt  wurde,  unter  septischen  Erschei- 
nungen zum  Exitus  führte.  --  Bei  der  Analyse  des  Falles  (Sektion  ist  nicht 
gemacht)  kommt  Hausner  zu  dem  Schlüsse  —  die  Untersuchung  des  Nerven- 
systems ergab  keine  Abweichung  von  der  Norm,  abgesehen  von  der  an  der 
Gangränstelle  vorhandenen  Anästhesie  — ,  dass  derselbe  als  eine  Uebergangs- 
form  der  Gangraena  spontanea  senilis  arteriosclerotica  und  der  Gangraena 
symmetrica  (Raynaud)  aufzufassen  sei. 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  195 


Münk  (7).  Derselbe  Fall,  der  schon  im  vorigen  Jahre  in  einer  fran- 
zösischen Zeitschrift  veröffentlicht  und  in  Jahresbericht  III  p.  194  referirt 
worden. 

Therese  (9).  In  der  vorliegenden  Studie  über  die  funktionellen  Stö- 
rungen bei  der  Gefässentzündung  des  arteriellen,  venösen  und  lymphatischen 
Systems  kommt  Therese  zu  folgendem  Resultate:  Durch  den  Einfluss  der 
Toxine  und  Gifte,  mögen  sie  von  aussen,  durch  die  Haut,  den  Respirations- 
oder Verdauungstraktus  eingeführt  werden,  oder  in  den  Organen  selbst  erzeugt 
worden  sein,  auf  die  Gefässe  werden  diese  in  Entzündung  versetzt.  Für  die 
Toxine  und  Gifte  ist  dieselbe  und  anlöge  Wirkung  auf  das  Gefässsystem  wie 
auf  die  allgemeine  Ernährung  anzunehmen.  Die  an  irgend  einer  Stelle  des 
Körpers  gebildeten  toxischen  Produkte  werden  durch  die  Venen  und  Lymph- 
gefässe,  wie  auch  die  übrigen  Ernährungssubstanzen,  in  dem  ganzen  Körper 
vertheilt.  Das  Bindegewebe,  in  welchem  die  Lymphcirkulation  statt  hat, 
bringt  die  Toxine  mit  den  Blutgefässen  in  Kontakt  und  findet  die  Imbibition 
und  die  innige  Berührung  besonders  an  den  kleinsten  Gefässen  statt.  — 
Unter  dem  Einflüsse  des  Nervensystems,  welches  derselben  toxischen  Berührung 
ausgesetzt  ist,  findet  eine  abwechselnde  Kontraktion  und  Dilatation  der  Gefässe 
statt,  in  Folge  der  letzteren  kommt  es  zur  Auswanderung  von  Leukocyten 
durch  die  Gefässwand.  Unter  dem  doppelten  Einflüsse  wird  das  Bindegewebe 
verdickt,  verdichtet,  und  verlieren  dadurch  zunächst  die  kleinen  Gefässe  die 
Geschmeidigkeit;  im  weiteren  Verlaufe  greift  die  Ernährungsstörung  auf  die 
grösseren  Gefässe  über  und  büssen  diese  ebenfalls  ihre  Elastizität  ein,  sodass 
die  Regulationsvorgänge  des  ganzen  Blutgefässsystems,  des  arteriellen  wie  des 
venösen,  weniger  leicht  von  statten  gehen.  Die  Cirkulation,  die  für  den 
ruhenden  Körper  noch  genügt,  wird,  sobald  grössere  Anforderungen  an  sie 
gestellt  werden,  so  z.  B.  bei  der  Arbeit,  ungenügend,  es  kommt  zur  Atonie, 
zur  Verminderung  des  Blutumlaufes,  unter  der  jedes  Organ  umsomehr  leidet, 
je  mehr  Arbeit  dasselbe  leisten  soll. 


Aneurysmen  und  deren  Behandlung. 

1.  Bousquet,  Deux  cas  d'anevrysmes  diffus  primitifs  consecutifs  a  la  lesion  des  gros 
vaisseaux.  Congres  francais  de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie  1899.  Nr.  11. 

2.  »Cohen,  Ueber  Aneurysmen  peripherer  Gefässe.    Inaug.-Diss.    Güttingen  1898. 

3.  Christ.  Heath,  Remarks  on  the  distal  ligature  in  the  treatment  of  aneurysm.  The 
british  medicai  journal  1898.  19  Febr. 

4.  Huchard,  Inject ion  gelatineuses  et  regime  alimentaire  dans  le  traitement  des  amSvrysmes. 
Bull,  de  1  academie  de  ro£d.  de  Paris  1898.  Nr.  46. 

5.  La  bor  de,  Injections  gelatineuses  dans  le  traitement  des  anövrysmes.    Ibidem  Nr.  44 
u.  46 

6.  Lancereaux  et  Paulesco,  Traitement  des  anövrysmes  par  les  injections  sous- 
cutanäes  de  gölatine.    Ibidem  Nr.  41,  45,  46  u.  48. 

7.  —  Traitement  de«  anövrysmes  par  la  gölatine.    Gazette  des  höp.  1898.  Nr.  117. 

8.  Lebeuf,  Considörations  sur  les  aneVrysmes  chez  l'enfant.  These  de  Bordeaux  1898. 
9   'Schulze- Velmede,  Aneurysma  traumaticum    Inaug -Diss.  Bonn  1898. 

Bousquet  (1)  hat  in  zwei  Fällen  von  Arterienverletzung,  Zerreissung 
der  A.  axillaris  nach  gewaltsamer  Reposition  einer  Luxatio  humeri  und  Stich- 
verletzung der  A.  femoralis  in  der  Mitte  des  Oberschenkels  das  betreffende 
Gefäss  ober-  und  unterhalb  der  Verletzungsstelle  mit  günstigem  Erfolg  unter- 
bunden.   Erwähnenswerth  ist,  dass  in  dem  einen  Falle,  Zerreissung  der 

IS* 


Digitized  by  Google 


196 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


A.  axillaris,  drei  Wochen  nach  dem  Trauma,  trotzdem  die  Haut  in  der  Achsel- 
höhle gangränös  war,  keine  sonstigen  Cirkulationsstörungen  aufgetreten  sind. 

In  der  vorliegenden  Mittheilung  giebt  Heath  (3)  zunächst  eine  kurze 
historische  Uebersicht  über  die  zur  Behandlung  der  Aneurysmen  der  Aorta, 
Anonyma  und  Iliaca  gemachten  Vorschläge  der  distalen  Ligatur  der  Arterien, 
die  bekanntlich  von  Brasdor  zuerst  empfohlen  und  von  Deschamps 
A.  Cooper  Wardrop  weiter  ausgebildet  wurden.  Er  berichtet  eingehend 
über  zwei  von  ihm  operirte  Fälle:  der  eine  betraf  eine  30jährige  Frau,  bei 
der  Heath  (1865)  die  A.  carotis  communis  und  die  A.  subclavia  wegen  eines 
Aneurysma  der  Anonyma  unterband,  nach  der  Operation  verschwand  der 
Tumor  und  mit  ihm  die  bestehenden  Drucksymptome;  die  Besserung  hielt 
zwei  Jahre  lang  an,  dann  begann  das  Aneurysma  wieder  zu  wachsen,  die 
Kranke  starb  4J/2  Jahre  nach  der  Operation  in  Folge  der  Ruptur  des  Sackes 
nach  aussen;  bei  der  Autopsie  wurde  festgestellt,  dass  das  Aneurysma  an 
dem  aufsteigenden  Theile  des  Aortenbogens  sich  befand,  die  A.  anonyma  intakt 
war.  In  dem  zweiten  Falle  hat  Heath  1887  bei  einem  33jährigen  Manne 
wegen  Aortenaneurysma  dieselbe  Operation  ausgeführt,  zunächst  trat  Besserung 
der  bestehenden  Beschwerden  ein,  der  Kranke  erlag  jedoch  vier  Monate  nach 
der  Operation  seinem  Leiden  durch  Platzen  des  Aneurysma  in  die  Brust- 
höhle; keine  Autopsie. 

In  anderen  Fällen  hat  Heath,  entsprechend  dem  Vorschlage  von 
Co  ekle,  bei  Aneurysma  des  Arcus  aortae  die  linke  A.  carotis  communis  zu 
unterbinden,  die  Ligatur  dieses  Gefässes  ausgeführt.  Die  Resultate  der  Ope- 
ration sind,  wie  Heath  selbst  zugiebt,  nicht  sehr  ermuthigend,  in  drei  Fällen 
trat  Besserung  ein,  zwei  Kranke  starben  sehr  bald  nach  der  Operation;  er 
räth  die  Unterbindung  der  Arterie  unter  Kokainanästhesie  vorzunehmen, 
warnt  vor  der  allgemeinen  Narkose. 

Lebeuf  (8).  Alkohol,  Rheumatismus  acutus,  erworbene  Syphilis  führt 
bei  Kindern  wie  bei  Erwachsenen  zu  Veränderung  in  der  Struktur  der  Gefäss- 
wand,  die  zur  Bildung  von  Aneurysmen  Veranlassung  geben  kann.  —  Durch 
Rheumatismus,  Syphilis  und  wahrscheinlich  auch  durch  Alkoholismus  der 
Eltern  wird  bei  deren  Nachkommen  eine  kongenitale  Missbildung  der  Arterien 
bedingt,  die  in  einem  mehr  oder  weniger  hochgradigen  Schwunde  der  elastischen 
Fasern  besteht,  wodurch  auch  bei  Kindern  die  Aneurysmenbildung  begünstigt 
wird;  das  einmal  ausgebildete  Aneurysma  vergrössert  sich  sehr  schnell.  Die 
Behandlung  ist  dieselbe  wie  bei  Erwachsenen :  Ligatur  der  zuführenden  Arterie 
oder  Exstirpation  des  Sackes.  Der  Arbeit  sind  19  ausführlich  mitgetheilte 
Krankengeschichten  beigefügt,  zwei  von  diesen  betreffen  noch  nicht  veröffent- 
lichte Fälle. 

Im  Anschlüsse  an  die  von  Dastre  1895  publizirten  Experimente,  dass 
nach  intravenöser  Injektion  von  Gelatinelösung  das  Blut  des  Versuchsthieres 
eine  leichtere  Gerinnungsfähigkeit  zeigt,  machten  Lancereaux  und 
Paule sco  (7)  Versuche  mit  subcutaner  Injektion  von  Gelatinelösung  und 
fanden,  dass  auch  dann  das  Blut  leichter  gerinne  als  beim  Kontrollthier, 
gestützt  auf  diese  Erfahrung  stellten  sie  Experimente  an,  ob  nicht  nach  der 
subcutanen  Einverleibung  von  nicht  zu  beträchtlichen  Mengen  von  Gelatine- 
lösung in  grossen  Aneurysmen  die  Gerinnung  des  Blutes  einträte.  Die  Ver- 
suche waren  von  Erfolg  gekrönt:  in  dem  ersten  Falle  (grosses  Aortenaneurysma) 
trat  nach  12  Injektionen  von  je  200  g  in  das  subcutane  Gewebe  des  Ober- 
schenkels einer  l°/o  sterilisirten  Gelatinelösung  in  physiologischer  Kochsalz- 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  197 


lösung  eine  sehr  bedeutende  Besserung  der  bestehenden  Beschwerden  ein; 
weitere  Versuche  bei  zwei  anderen  am  Aorta-Aneurysma  und  bei  einer  am 
Subclaviaaneurysma  leidenden  Kranken  ergaben  ebenfalls  sehr  gute  Resultate. 
Nach  der  Angabe  der  beiden  Autoren  darf  man  jedoch  nur  bei  sackförmigen 
Aneurysmen  auf  einen  Erfolg  der  Gelatineinjektion  zählen,  da  nur  bei  diesen, 
in  Folge  der  langsamen  Cirkulation  innerhalb  des  Sackes.  Gerinnung  eintreten 
kann,  während  bei  spindelförmigen  solche  günstige  Bedingungen  nicht  vor- 
handen sind.  —  An  den  in  der  Academie  de  med.  gehaltenen  Vortrag  (6), 
dessen  Inhalt  sich  mit  dem  soeben  gegebenen  Referate  deckt,  schliesst  sich 
eine  in  mehreren  Sitzungen  fortgesezte  Diskussion  an. 

Huchard  (4)  sah  in  einem  Falle  von  Aortenaneurysma  nach  15  inner- 
halb Vit  Monaten  ausgeführten  Injektionen  völliges  Verschwinden  aller  Sym- 
ptome. Auch  wandte  er  die  subcutanen  Gelatineinjektionen  mit  sehr  gutem 
Erfolge  in  einem  Falle  schwerer  Hämoptoe  an,  bei  welchem  verschiedene 
andere  Mittel  nicht  zum  Ziele  geführt  hatten.  Er  macht  aber  auch  auf  die 
tiefahren  der  Injektionsbehandlung  aufmerksam  und  berichtet  in  einer  anderen 
Sitzung  über  zwei  unglücklich  verlaufene  Fälle;  in  dem  einen  starb  der  Kranke 
an  Lungentuberkulose,  die  darauf  zurückgeführt  wird,  dass  in  Folge  der  ab- 
gelagerten Koagula  in  den  Aortenaneurysma  die  A.  pulmonalis  komprimirt 
worden  war  (?  Ref.).  In  dem  zweiten  Falle  starb  der  Kranke  in  Folge  des 
an  die  Injektion  sich  anschliessenden  Kollapses,  bei  der  Autopsie  wurden  an 
der  Abgangsstelle  der  grossen  Halsgefässe  ausgedehnte  Koagula  gefunden, 
durch  welche  sich  die  Gehirnanämie  erklärte.  Huchard  räth  deshalb  nur 
1  °/o  Gelatinelösung  zu  verwenden  und  dürfen  die  Injektionen  in  nicht  zu  kurz 
aufeinanderfolgenden  Intervallen  gemacht  werden;  während  der  Behandlung 
ist  Bettruhe,  vorsichtige  Ernährung  (Milchdiät)  anzuempfehlen.  Nach 
Labor  de  (ö)  ist  die  Gelatine  in  Wasser  nicht  löslich,  die  Injektionsflüssig- 
keit  ist  als  eine  Emulsion  aufzufassen,  in  der  ungelöste  Partikel  vorhanden 
sind,  daher  könne  nach  der  Ansicht  Laborde's  neben  der  Koagulation  im 
Aneurysma  noch  in  anderen  Gefässen  Blutgerinnung  herbeigeführt  werden,  wie 
der  Huchard' sehe  Fall  beweist.  Nach  Laborde  lässt  sich  diese  Gefahr 
vermeiden,  wenn  man  die  Injektion  in  den  aneurysmatischen  Sack  direkt 
macht  oder  in  dessen  nächste  Umgebung.  Gegen  die  von  Laborde  vor- 
gebrachten Bedenken  wendet  Lancereaux  (6)  mit  Recht  ein,  dass  bei  der 
subcutanen  Injektion  die  Gelatine  nicht  unmittelbar  in  die  Blutbahn  injizirt 
wird,  sondern  dass  sie  erst  von  den  Lymphgefässen  resorbirt  und  durch  deren 
Vermittelung  in  das  Blut  gelangt;  die  koagulirende  Wirkung  der  Gelatine 
macht  sich  nur  an  solchen  Stellen  bemerkbar,  wo  die  Blutcirkulation  ver- 
langsamt und  die  Gefässwand  nicht  völlig  glatt  ist,  das  ist  im  Aneurysma. 

Phlebitis,  Thrombose. 

1.  Jakowski,  Ueber  Thrombosen  infektiösen  Ursprungs.    Gazeta  lckareka  40. 

2.  Robineau,  Traitement  chirurgical  des  phlebites.   These  de  Paris  1898. 

3.  *Sagebiel,  Ueber  die  histologischen  Vorgänge  bei  der  pathologischen  Organisation 
eines  frischen  Blutergusses  in  einer  Bursa  praepatellaris.  Inaug.-Diss.  Würzburg  1898. 

Jakowski  (1).  Durch  zwei  Fälle  angeregt,  in  welchen  es  im  An- 
schlüsse einer  Torsion  des  S  romanum  das  eine  Mal,  und  einer  Para- 
typhlitis  das  andere  Mal  zu  multiplen  Thrombosen  gekommen  war,  beschloss 
Verf.  auf  dem  Wege  des  Experiments  nachzuforschen,  inwiefern  Bakterien 


Digitized  by  Google 


198 


Jahresbnricht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


bezw.  deren  Produkte  im  Blute  kreisen  und  unter  begünstigenden  Umständen, 
also  namentlich  bei  Läsion  des  Endothels,  oder  einer  retardirten  Blut- 
cirkulation  Thrombenbildung  veranlassen  können.  Er  wählte  hierzu  das 
Bacterium  colli  commune  bez.  dessen  Toxine,  welche  er  Kaninchen  und  Meer- 
schweinchen sowohl  intravenös,  als  auch  subcutan  injizirte  Von  6  Thieren, 
welchen  Kulturen  injizirt  worden  waren,  bildeten  sich  bei  4  an  der  Stelle  der 
Läsion  des  Endothels  (durch  längeren  Druck)  geschichtete,  bakterienhaltige 
Thromben.  Nur  bei  2,  bei  welchen  der  durch  die  Pincette  ausgeübte  Druck 
ein  ganz  kurzer  war,  kam  es  zu  keiner  Thrombose.  Von  den  anderen  6 
Thieren,  welchen  Toxine  injizirt  worden  waren,  kam  es  nur  bei  2  zur  Throm- 
bosirung.  Trzebicky  (Krakau). 

Nach  Robineau  (2)  muss  jede  Phlebitis,  falls  sie  nicht  bald  durch  die 
gewöhnlich  angewendeten  Mittel,  wie  Ruhigstellen  der  betroffenen  Extremität 
und  der  Behandlung  des  die  Infektion  der  Venen  bedingenden  Herdes  rück- 
gängig wird,  chirurgisch  behandelt  werden.  Kontraindikation  ist  nur  hohes 
Alter  und  schlechter  Allgemeinzustand.  Die  Behandlung  der  Phlebitis  besteht 
1.  in  Ligatur  der  abführenden  Venen,  wenn  möglich  des  Hauptstammes  jen- 
seits der  Grenze  des  Entzündungsgebietes.  Die  Venen  müssen  doppelt  unter- 
bunden, das  zwischen  den  beiden  Ligaturen  liegende  Stück  muss  resezirt 
werden,  2.  Desinfektion  der  entzündeten  Venen.  Man  erreicht  diese  durch 
Exstirpation  der  befallenen  Gefässe,  so  bei  entzündeten  Hämorrhoiden, 
Phlebitis  der  Venen  der  unteren  Extremität,  Bei  Sinusplebitis,  Entzündung 
der  Varicocele  und  bei  schwerer  Phlebitis  überhaupt  wird  die  Incision  ge- 
rathen,  die  am  besten  mit  dem  Thermokauter  ausgeführt  wird.  —  Bei  den 
unter  sehr  schweren  Erscheinungen  verlaufenden  Fällen  von  Phlegmasia  alba 
dolens  glaubt  Robineau  durch  transperitoneale  Unterbindung  der  V.  iliaca 
externa  oder  der  V.  cava  inferior  noch  Rettung  bringen  zu  können.  —  Der 
Arbeit  ist  ein  sehr  ausführliches  Litteraturverzeichniss ,  in  dem  auch  die 
deutschen  Arbeiten  eingehend  berücksichtigt  sind,  beigegeben. 

Lymphdrüsen  und  Lymphgefasserkrankuiigen. 

1.  Balzer  et  Leroy,  Lymphangites  tuberculeuses  ä  marche  rapide.    Annales  de  Der- 
raatol.  et  Syphil.  1898.  Juillet 

2.  *Banozzi,  Traiteraent  des  ad^nopathies  tucerculeuses  par  les  injections  interstitielles 
de  naphthol  camphn*    La  Presse  m4d.  189«  Nr.  27. 

3.  Jordan,  Ueber  die  Tuberkulose  der  Lvmpbgefasse  der  Extremitäten.  —  Bruns'» 
Beiträge  1897.  19.  H.  2. 

4.  —  Weitere  Beiträge  zur  Tuberkulose  der  Lymphgefäase.    Bruns's  Beitrage  1898.  20. 
Heft  3. 

5.  Labbe,  Ktude  du  ganglion  lympbatique  dam-  les  infections  aigußs.   These  de  Paris 

1898. 

6.  Schwärt/.  Adenolymphocele  filarienne  contenant  la  filarine  ä  l'etat  adulte.    Bull,  et 
mem.  de  la  soc.  de  Chirurg.  1898.  Nr.  27. 

7.  Wülsch,  Beiträge  zur  Abortiv-Behandlung  der  Bubonen.    Arch  für  Dermatol.  u  Sy- 
philis Bd.  42.  H.  3. 

In  der  174  Seiten  starken  Dissertation  giebt  Labbe  (5)  die  Resultate 
seiner  werthvollen  Untersuchungen  über  das  Verhalten  der  Lymphdrüsen  bei 
den  akuten  Infektionen.  Die  Arbeit  zerfällt  in  vier  Theile.  Der  erste  Theil 
handelt  von  der  Anatomie  und  Physiologie  der  Lymphdrüsen;  in  dem  zweiten 
Theile  werden  die  Veränderungen  der  Lymphdrüsen  bei  den  verschiedenen 
Infektionskrankheiten  besprochen;  in  dem  dritten  Theile  berichtet  Labbe 


Digitized  by  Google 


Fischer,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blutgefässe  etc.  199 


über  die  Ergebnisse  der  Thierexperimente  nach  der  Injektion  von  Milzbrand- 
bacillen,  Pneumokokken,  Staphylokokken,  Diphtheriebacillen  und  deren  Toxinen. 
Verschieden  lange  Zeit  nach  der  Injektion  (45  Minuten  bis  mehrere  Tage) 
wurden  die  Thiere  getödtet  und  die  regionären  wie  auch  die  übrigen  Lymph- 
drüsen mikroskopisch  und  bakteriologisch  untersucht.  Der  vierte  Theil  ent- 
hält eine  zusammenfassende  Uebersicht  über  die  Infektionsvorgänge  in  den 
Lymphdrüsen.  Die  Einzelheiten  der  wichtigen  Arbeit,  in  der  auch  die  ein- 
schlägige ausländische  Litteratur,  wenn  auch  nicht  völlig,  berücksichtigt  ist, 
lassen  sich  in  einem  kurzen  Referate  nicht  wiedergeben  und  müssen  wir 
auf  das  Studium  des  Originals  verweisen.  Aus  den  Schlusssätzen  hebe  ich 
das  Wichtigste  hervor.  Bei  der  Autopsie  der  an  infektiösen  Krankheiten 
Verstorbenen  findet  man  stets  in  den  Lymphdrüsen  Veränderungen;  in  dem 
follikulären  System  sind  nekrotische  Prozesse  verschiedener  Ausdehnung  nach- 
zuweisen, bald  ist  der  ganze  follikuläre  Apparat  nekrotisch,  bald  sind  nur 
einzelne  Theile  befallen,  oder  man  findet  cirkumskripte  nekrotische  Herde. 
Das  Chromatin  der  Leukocytenkerne  ist  vermehrt  oder  sehr  spärlich.  Die 
Lymphwege  der  Drüsen  sind  erfüllt  mit  einkernigen  Leukocyten,  grosse 
Endothelzellen  und  mehrkernige  Leukocyten,  die  letzteren  stammen  aus  dem 
Entzündungsherde  resp.  sind  aus  den  Blutgefässen  ausgewandert.  Die 
Endothelien  sind  gequollen  zum  Theil  nekrotisch.  Gleichzeitig  besteht  eine 
starke  Hyperämie  der  Drüse,  die  bis  zu  Hämorrhagien  in  derselben  gesteigert 
sein  kann.  Je  nach  der  Art  der  Infektion  ist  die  eine  oder  die  andere  der 
genannten  Veränderungen  in  den  Drüsen  besonders  ausgesprochen.  Bei 
Diphtheritis  wird  das  follikuläre  Gewebe  besonders  ergriffen,  bei  Typhus  und 
Pneumonie  die  Lymphwege,  bei  hochgradiger  Virulenz  der  Streptokokken 
(Erysipelas)  findet  man  totale  Nekrose  der  Drüsen.  Der  mikroskopische 
Nachweis  der  Mikroorganismen  in  den  Drüsen  ist  nicht  leicht  zu  erbringen, 
wohl  aber  gelingt  es  ihre  Gegenwart  durch  das  Thierexperiment  zu  beweisen. 
Nach  der  Injektion  von  Staphylokokken  oder  Milzbrandbacillen  ist  schon  nach 
Ablauf  von  s/4  Stunden  eine  Schwellung  der  Lymphdrüse,  welche  die  aus  dem 
Infektionsgebiete  stammende  Lymphe  aufnehmen,  zu  konstatiren.  Mikroskopisch 
findet  man  in  der  Drüse  die  Blutgefässe  stark  gefüllt  und  Diapedese  von 
mehrkernigen  Leukocyten,  an  den  Zellen  der  Follikel  eine  sehr  ausgesprochene 
Karyokinese.  Die  Zellen  des  Reticulum  der  Lymphwege  sind  angeschwollen, 
lösen  sich  zum  Theil  ab  und  nehmen  phagocytäre  Eigenschaft.  Durch  die 
Injektion  der  von  den  Mikroorganismen  gebildeten  Toxine  werden  dieselben 
Prozesse  hervorgerufen.  Sehr  schnell  werden  die  auf  dem  Wege  der  Lymph- 
gefässe  den  Drüsen  zugeführten  Mikroben  durch  Phagocytose  zerstört,  die 
Virulenz  der  ersteren  wird  sehr  abgeschwächt,  nur  wenige  gelangen  in  die 
feineren  Lymphwege  der  Drüsen.  Die  Funktionen  der  Lymphdrüsen,  Bildung 
von  Leukocyten  und  das  Abfiltriren  der  in  der  zugeführten  Lymphe  vor- 
handenen schädlichen  Stoffe  ist  bei  Beginn  der  Entzündung  der  Organe  viel 
ausgesprochener  vorhanden  als  in  den  späteren  Stadien,  so  erklärt  sich  die 
bei  den  meisten  Infektionskrankheiten  zunächst  vorhandene  Leukocytose.  Die 
in  den  Lymphwegen  der  Drüsen  gelegenen  Endothel-  und  Bindegewebszellen 
werden  zu  Phagocyten  umgewandelt,  durch  die  die  etwa  noch  freien  Bakterien 
unschädlich  gemacht  werden. 

Wälsch  (7).  Für  die  abortive  Behandlung  der  Bubonen  sind  im  Laufe 
der  letzten  Jahre  die  Injektionen  von  verschiedenen  Mitteln  in  die  entzündeten 
Lymphdrüsen  empfohlen,  und  mit  sehr  gutem  Resultate  verwendet  worden. 


Digitized  by  Google 


200 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Die  Mittel  kann  man  nach  Wälsch  in  drei  Gruppen  eintheilen,  in  anti- 
septische  (Karbol,  Sublimat),  antiseptische  und  gleichzeitig  sekretionsbehindernde 
(Jodoform,  Argentum  nitricum),  schliesslich  stark  reizende  (Terpentinöl  und 
Hydrargyrum  benzoicum).  Nach  Wälsch  sind  in  den  Infektionsflüssigkeiten 
die  genannten  Antiseptica  in  so  geringer  Menge  vorhanden,  dass  auf  deren 
Einwirkung  die  gewonnenen  Resultate  nicht  zurückgeführt  werden  können,  er 
spricht  die  Vermuthung  ans,  ob  nicht  „bei  der  Ahortivbehandlung  der 
Bubonen  die  Injektion  der  Flüssigkeiten  als  solche  die  Hauptsache  sei,  ob  es 
nicht  ganz  gleichgültig  sei,  was  wir  injiziren."  Er  behandelte  25  Kranke  mit 
27  Bubonen  (ohne  Auswahl  der  Fälle)  mit  Injektionen  von  physiologischer 
Kochsalzlösung  in  die  Drüsen  resp.  in  die  Abscesshöhle.  Das  Resultat  stimmt 
fast  völlig  mit  denen  bei  den  anderen  Injektionsbehandlungen  erzielten  über- 
ein. 20  Bubone  (74°/0)  heilten  innerhalb  15,4  Tagen.  (Welander  berichtet 
über  78  °/0  Heilung).  Bei  5  Fällen  =  14,8  °/0  musste  nachträglich  noch  zur 
Operation  geschritten  werden  (2  mal  kamen  die  Kranken  erst  sehr  spät  zur 
Behandlung).  —  Nach  der  Injektion  treten  nicht  immer  Schmerzen  auf,  und 
wenn  sie  sich  einstellten,  so  sind  sie  nicht  heftig  und  nur  von  kurzer  Dauer: 
die  Kranken  waren  nicht  am  Herumgehen  behindert.  —  Durch  die  mechanische 
Wirkung  der  Injektionsflüssigkeit,  durch  die  Auseinanderd rängung  und  Zerrung 
des  Drü8engewebes  scheint  bei  Bubonen,  die  znm  Zerfallen  Neigung  haben, 
dieser  nach  der  Injektion  beschleunigt  zu  werden,  während  bei  den  nur  ent- 
zündlich geschwollenen  Drüsen  durch  die  Injektion  die  Resorption  des  abge- 
lagerten Exsndates  angeregt  zu  werden  scheint. 

Schwartz  (4)  beobachtete  bei  einem  13jährigen  Knaben,  der  in  Laplata 
geboren  und  bis  zu  seinem  12.  Jahre  dort  gelebt  hatte,  eine  im  Laufe  der 
letzten  Jahres  langsam  an  Grösse  zunehmende,  sehr  viel  Aehnlichkeit  mit 
einer  Kruralhernie  zeigende  Geschwulst  in  der  Inguino-Kruralgegend.  Die  die 
Geschwulst  bedeckende  Haut  war  normal,  bot  nicht  die  geringsten  Störungen 
in  der  Lymph-  und  Blutcirkulation  dar.  Schwartz  stellt  die  Diagnose  auf 
Lymphadenocele,  ausschlaggebend  für  dieselbe  war,  dass  beim  Husten  und 
Pressen  keine  Volum  Veränderung  des  Tumor  eintrat  und  vor  allem  die  Anam- 
nese: der  Patient  stammte  aus  einer  Gegend,  in  der  die  Filarienkrankheit 
endemisch  ist.  Die  Operation,  während  welcher  ein  sehr  starker  Lymph- 
ausfluss  statt  hatte,  sodass  zahlreiche  Lymphgefässe  unterbunden  werden 
mussten,  bestätigte  die  vorher  gestellte  Diagnose.  Heilung  per  primain.  An 
dem  exstirpirten  Tumor  Hessen  sich  drei  Fortsätze  nachweisen,  entsprechend 
den  Lymphdrüsen  der  Kruralgegend.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
der  Geschwulst  wurden  ausgewachsene  Filariawürmer,  die  in  nekrobiotischen 
Herden  lagen,  wie  man  sie  bei  Tuberkulose  antrifft,  gefunden.  — 

Jordan  (3).  Vier  in  der  Heidelberger  chirurgischen  Poliklinik  be- 
obachtete und  genau  untersuchte  Fälle  veranlassten  Jordan,  sich  eingehend 
mit  der  seltenen  Krankheit  zu  beschäftigen,  der  bisher  bei  uns  in  Deutsch- 
land wenig  Aufmerksamkeit  geschenkt  worden  ist.  Auf  Grund  der  eigenen 
Beobachtungen  und  eines  sehr  eingehenden  Litteraturstudiums  ist  J  o  rdan  zn 
folgenden  Resultaten  gekommen.  Von  den  23  bisher  beschriebenen  Fällen, 
die  eigenen  Beobachtungen  mitgezählt,  war  18mal  die  obere,  5mal  die  untere 
Extremität  befallen.  In  17  Fällen  nahm  die  Lymphangitis  ihren  Ursprung 
von  einem  primären  Herde,  d.  h.  ausser  der  tuberkulösen  Hautaffektion,  die 
stets  an  der  Hand,  beziehungsweise  am  Fusse  ihren  Sitz  hatte  und  die  llmal 
als  Hautulceration,  2mal  als  Leichentuberkel,  4mal  als  Lupus  bezeichnet 


Digitized  by  Google 


Kölliker,  Verletzungen  und  Chirurg.  Erkrankungen  der  peripher.  Nerven.  201 

wurde,  bestanden  sonst  keine  peripheren  tuberkulösen  Herde,  und  fehlte  auch 
in  den  meisten  Fällen  hereditäre  Belastung.  In  6  Fällen  wird  die  Lymphan- 
gitis  als  sekundäre  bezeichnet,  d.  h.  sie  trat  auf  im  Gefolge  von  sekundären, 
mit  tiefliegenden  tuberkulösen  Knochenaffektionen  in  Zusammenhang  stehenden 
Hautulcerationen.  Bei  der  Untersuchung  der  Kranken  findet  man  zuweilen 
unter  der  kaum  veränderten  Haut  feste,  derbe,  wenig  verschiebbare  Stränge ; 
in  anderen  Fällen  bestehen  kleine,  harte,  dem  Verlaufe  der  Lympbgefässe  ent- 
sprechende, hintereinanderstehende  Knötchen,  hier  ist  die  bedeckende  Haut 
röthlich  verfärbt,  oder  die  Knötchen  sind  erweicht,  abscedirt,  aufgebrochen. 
—  In  der  zweiten  Mittheilung  (4)  schildert  Jordan  sehr  ausführlich  die 
histologischen  Befunde  der  4  von  ihm  beobachteten  imd  bebandelten  Fälle. 
An  den  grösseren  Lymphgefässen  sind  Veränderungen  nachweisbar,  die  als 
Lymphangitis  resp.  Perilymphangitis  tuberculosa  gedeutet  werden  müssen; 
daneben  bestehen  noch  Veränderungen  an  den  in  der  nächsten  Nähe  der 
Lympbgefässe  verlaufenden  kleinen  Arterien;  in  der  Arterienwand  liegen  kleine 
Tuberkel,  zum  Theil  sind  nur  noch  Reste  der  Arterien  zu  finden.  Jordan 
deutet  diesen  Befund  als  Periarteritis  und  Arteriitis  tuberculosa.  Die  In- 
fektion der  Arterie  ist  wohl  auf  dem  Wege  der  die  Gefässe  Umgebenden 
Lymphscheide  zu  erklären.  —  Zum  Schlüsse  berichtet  Jordan  noch  über  2  neue 
Fälle,  bei  ihnen  war  die  Lymphangitis  von  einer  tuberkulösen  Affektion  der 
Finger  ausgegangen.    Der  Arbeit  sind  5  vorzügliche  Tafeln  beigefügt. 

Balzer  und  Leroy  (1).  Bei  einem  23jährigen,  hereditär  nicht  be- 
lasteten Manne  waren  zu  verschiedenen  Malen  Osteoperiostitiden  zuerst  an 
dem  rechten  und  dann  an  dem  linken  III  Finger  aufgetreten,  die  nach  wenig 
Wochen  von  lymphangitischen  über  die  Hand  und  den  Vorderarm  verbreiteten 
Schüben  gefolgt  waren,  im  späteren  Verlaufe  bildeten  sich  unter  der  Haut 
feste,  derbe,  im  Verlaufe  der  Lympbgefässe  liegende  Knötchen,  die  allmählich 
an  Umfang  zunahmen  und  schliesslich  ulcerirten,  nach  dem  Abheilen  der 
Ulcerationen  blieben  weisse,  glatte  und  etwas  eingesunkene  Narben  zurück. 


XIII. 

Verletzungen  und  ehirurgisehe  Erkrankungen  der 

peripherischen  Nerven. 


Referent:  T1l  Kölliker,  Leipzig. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

Lehrbücher.  Allgemeines. 

1.  Schede,  Chirurgie  der  peripheren  Nerven  und  des  Rückenmarks.  Handbuch  der  Therapie 
innerer  Krankheiten  von  Penzoldt  und  Stintzing.  5.  Bd.  Chirurgie  der  peripheren 
Nerven,  p.  738-812.  Jena  1898.  Gustav  Fischer. 

2.  »Lyssenkow,  Kurzer  historischer  Rückblick  Ober  die  Entwickelung  der  Chirurgie  des 
Nervensystems.  Chirurgie.  1898.  März. 


Digitized  by  Google 


202 


Jahresbericht  för  Chirurgie.    II.  Tbeü. 


Anatomie. 

3.  *Fritz  Frohse,  Ueber  die  Verzweigung  der  Nerven  zu  und  in  den  menschlichen 
Muskeln.  Anat.  Anz.  Bd.  14.  Nr.  13.  p.  321.  10.  Fig. 

4.  'Ricardo  Versari,  Un  caso  di  maucanza  del  ramo  superficiale  od  anteriore  de  nervo 
radiale  rostituito  dal  nervo  musculocutaneo.  Bull.  d.  Soc.  Lancisiana  degli  Ospedali  di 
Roma.  Anno  17.  F.  2. 

Nervenregeneration. 

5.  Betagh,  Contrihuto  sperimentale  allo  studio  del  processo  di  riparazione  nelle  lesioni 
di  nervi  periferci.    Durante's  Festschrift.  Bd.  III. 

6.  Forssmann,  Ueber  die  Ursachen,  welche  die  Wachsthumsrichtung  der  peripheren 
Nervenfasern  bei  der  Regeneration  bestimmen.  Ziegler's  Beiträge  zur  pathologischen 
Anatomie  und  allgemeinen  Pathologie.  Bd  XXIV.  Heft  1. 

7.  Carl  Huber,  Nerve  implantation.  Tbe  journai  of  the  Amer.  Med.  Ass.  June  25.  1898. 

8.  Marenghi,  Die  Regeneration  der  Nervenfasern  nach  dem  Nervenschnitt.  Aus  dem 
Institut  für  Pathologie  und  Histologie  von  Prof.  Golgi.  Med.  Gesellschaft  zu  Pavia. 
Sitzung  vom  14.  Juli  97. 

9.  *Marinesco,  Sur  les  phenomenes  de  reparation  dans  les  rentres  nerveux  apres  la 
section  des  nerfs  peripheriques.  La  Presse  meMicale.  18y8.  Nr.  82. 

Nervenquetschung. 

10.  Tilmann.  Kin  Fall  von  operativer  Vagusverletzung.  Aus  d.  chir.  Klinik  in  Greifswald. 
Deutsche  ZeiUchr.  für  Chir  189S.  Bd.  48.  Heft  2  u.  3. 

11.  H.  G.  Wetherill.  The  conservative  agenev  of  »hock.  The  Journal  of  the  Amer.  Med 
Ass.  March  12.  1898. 

Nerven  Verletzungen. 

12.  *Le vings,  Nervenverletzungen.  Journ.  of  the  Amer  med.  assoc.  1898.  August  20. 

Vi.  *J.  Herbert  Austin,  Diseases  of  the  nerves  requiring  surgical  treatment.  The  journai 
of  the  Amer.  Med.  Ass.  Nov.  19.  1898. 

Nervennaht. 

14.  *Giendt,  Ueber  Resultate  der  Nervennaht  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Nerven- 
plastik. Diss.  Berlin  1898. 

15.  Mader,  Ein  Fall  von  Nervennaht.  Wiener  kl.  Wochenschr.  1898.  Nr.  39. 

16.  »Tornau,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Nervennaht  mit  Berücksichtigung  der  Sekundär- 
nervennaht.  Diss  Königsberg  189H. 

17.  Reuben  Peterson.  Peripheral  nerve  transplantation.  The  journai  of  the  Americ 
Med.  Ass.  1898.  June  25. 

Neurolysis. 

18.  Juli  e\  Paralysie  du  nerf  cubital  par  compression  cicatricielle.  Liberation  du  nerf.  Gu£rison. 
Bull,  et  mein,  de  la  soc.  de  chir.  de  Paris.  T.  XXIII  p.  565. 

19.  Robert  Kennedy,  Cases  of  traumatic  musculospiral  paralysis,  wit  resteration  of 
function  after  secondary  Operation.  66.  annual  meeting  of  the  British  medical  aanociation, 
Edingburgh  1898  26.-29.  July.  Section  of  surgery  Brit  med.  journai  1898.  Oct.  29. 
Nov.  5.  Vier  Fülle,  drei  durch  Nervenlösung,  bezw.  Nervennaht  gebeilt,  im  vierten 
Operation  nach  11  Monaten,  geringe  Besserung 

20.  J.  Crawford  Ren  ton,  The  surgical  treatment  of  sciatica  Ibid. 

Neurotomie. 

21.  Chipault.  De  Ja  case  radicalo  de  mal  perforant.  Per  il  XXV  Anno  dell'  insoguamento 
chirurgico  di  l-rancesco  Durante  ne  11'  universitä  di  Roma.  Roma,  Sociteä  editric«  Dante 
Alighieri  1898. 

22    C.  Hiltb  runner,  Die  Ischias  und  ihre  Behandlung.  Diss.  Bern  1898. 
23.  A.  W.  Martynow,  Fall  einer  hartnäckigen  Neuralgie  des  N.  lacrymalis,  Heilung  auf 
operativem  Wege.  Chirurgia  1897  p.  401  (Russisch). 


Digitized  by  Google 


Kölliker,  Verletzungen  und  chirurg.  Erkrankungen  der  peripher.  Nerven.  203 


Neurektomie. 

24.  *J.  Donath,  Der  Werth  der  Resektion  des  Halssympathicus  bei  genuiner  Epilepsie 
nebst  einigen  Beobachtungen  und  Versuchen  Ober  Sympatbicuslähmung.  Wiener  klin. 
Wochenschr.  1898.  Nr.  16. 

25.  J.  L.  Faure  et  F.  Füret,  Sur  le  traitement  chirurgicul  de  la  paralysie  faciale  d'origine 
intrarocheusee.  L'anastomose  de  facial  et  de  la  brauche  trapezienne  du  spinal.  Gaz.  hebd. 
de  med.  et  de  chir.  1898.  F^vrier. 

26.  v.  Fried lftnde r,  Zur  Technik  der  Neurektomie  des  zweiten  Trigeminusastes.  Aus 
d.  L  chir.  Universitätsklinik  Hofrath  Albert's  in  Wien  Deutsche  Zeitschr.  für  Chir. 
1898.  Bd.  48.  Heft  2  uud  3. 

27.  *Nota,  Neurektomie  und  Neurorrhaphie  am  Nn  popliteua  ezternus  und  internus  wegen 
Lahmung  des  Unterschenkels  nach  Fraktur  am  unteren  Ende  des  Oberschenkels.  XIII. 
Kongress  d.  Ital.  chir.  Gesellschaft,  geh.  in  Turin  am  4.-7.  Okt.  1898.  Centralbl.  für 
Chir.  1898.  Nr.  50. 

28.  R.  H.  Parry,  Cases  of  spasmodic  torticollis.  66.  Annual  meeting  of  the  British  medical 
assoriation.  Edinburgh  1898.  26.-29.  July.  Section  of  surgery.  Brit.  med.  journ.  1898. 
Oct  29.  Nov.  5. 

Neuralgie. 

29.  P.  L  Friedrich,  Zur  chirurgischen  Behandlung  der  Gesichtsneuralgie,  einschliesslich 
der  Resektion  und  Exstirpation  des  Ganglion  Gasseri  Mittbeilungen  aus  d.  Grenz- 
gebieten der  Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd.  3.  Heft  2. 

30.  Kader,  Langjährige  Neuralgie  des  rechten  Plexus  cervicalis  und  brachialis  in  Folge 
von  narbiger  Verkürzung  des  linken  Kopfnickers.  Vollständige  Heilung  nach  Tonotomie 
dieses  Muskels.  Mittheilungen  aus  d.  Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie.  Bd.  2. 
Heft  5. 

31.  C.  Monod  et  Chipault,  Nevralgie  rebelle  d'un  moignon  (membre  superieur). 
Resection  intra-rachidienne  des  racines  posterieures  du  plexus  brachial.  Guerison.  Bull, 
et  mem.  de  la  soc.  de  chir.  de  Paris.  T.  XXIV.  p.  288. 

32.  Oppenheim,  Ueber  Brachialgie  und  Brachialneuralgie.  Vortrag,  geh.  in  der  3.  Ver- 
sammlung der  mitteldeutschen  Psychiater  und  Neurologen,  am  1.  Mai  1898.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1898.  Nr.  26. 


Intrakranielle  Trigeminusresektion. 

33  Depage,  Un  deuxieme  cas  de  resection  du  ganglion  de  Gasser.  Bull  de  l'acad.  royale 
de  med  de  Belgique.  1898.  Nr.  3. 

34.  Keen  and  Spill  er,  On  resection  of  the  Gasserian  ganglion.  With  a  pathological 
report  on  seven  ganglia  removed  by  Professor  Keen.  Durante's  Festschrift  (s.  unter 
Chipault). 

35.  W.  W.  Keen  and  W.  G.  Spill  er,  Remarks  on  resection  of  tlie  Gasserian  ganglion. 
Amer.  journ.  of  the  med.  sciences  1898.  November. 

36  J.  Hutchinson,  On  excision  of  the  Gasserinn  ganglion  for  trigeminal  neuialgia. 
66.  annual  meeting  of  the  British  medical  association  Edingburgh  1898.  26.-29.  July. 
Section  of  surgery.  Brit.  med.  journal  1898.  Oct.  29.  Nov.  5. 

Periphere  Paralyse. 

37.  P.  Duval  et  G.  Guillain,  Pathogen  ie  des  accidents  nerveux  consecutiefs  aux 
luxations  et  traumatismes  de  l'epaule  Arch.  gen  de  med.  1898.  Aoöt. 

38.  A  Hoffmann,  Fremdkörper  im  Rückenmark  und  peripheren  Nerven  als  Ursache  von 
I-Abmungen.  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd.  II.  Heft  2.  p.  65. 

39.  Mallv,  Paralysie  peripherique  d'origine  traumatique.  Troubles  reflexes  concomitants. 
Gaz.  hebdom.  de  me*d.  et  de  chir.  1898.  Juillet. 

40.  Skutsch,  Narkosenlähmung.  Med.-naturw.  Gesellschaft  zu  Jena.  M Unebener  med. 
Wochenschr  1898  Nr.  52. 

41.  H  Sneve",  Verzögerte  und  nicht  eintretende  Vereinigung  von  Knochenbrüchen.  Lancet. 
1898.  June  1. 


Digitized  by  Google 


204 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Neuritis. 

42.  *H.  Ehret,  Ueber  Neuritis  genorrhoica.  Aus  d.  med.  Klinik  zu  Strassburg  iE. 
Klinischer  Vortrag  von  Prof.  B.  Naunyn.    Zeitschrift  für  prakt.  Aerzte  1898.  Nr.  11. 

43.  "James,  Exhibition  of  cases  and  specimens.  Tuberculous  Neuritis.  The  Lancet  1898. 
Nov.  19. 

44.  0  R.  Woit,  Pathologisch  -  anatomische  Untersuchungen  des  Rückenmarks  und  der 
peripherischen  Nerven  bei  Lepra  maculo-anaesthetica  und  über  Bacillen  in  den  Haut- 
flecken  bei  dieser  Krarkheit.  Diss.  Dorpat  1898. 

Nervengeschwülste. 

45.  Axenfeld,  Demonstration  eines  Falles  von  exstirpirtem  Myxosarkom  des  Sehnerven. 
Korrbl.  d.  Allgem.  Mecklenburg.  Aerztevereins  Nr.  195.  Operation  durch  osteoplastische 
Resektion  nach  Krönlein. 

46.  Beneke,  Ueber  gangliöse  Neurome.  Verhandlungen  der  „Deutschen  pathologischen 
Gesellschaft"  auf  der  70.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  zu  Düssel- 
dorf vom  15  —24.  Sept.  98.  Sitzung  vom  20.  Sept  98. 

47.  *Brun,  Conlribution  ä  l'edute  des  sarcomes  des  nerfs  et  en  particulier  des  nerfs  du 
membre  superieur.  These  de  Paris  1898. 

48.  Feindelt  et  R.  Oppenheim,  Sur  les  forme*  incompletes  de  la  neurofibromatose.  La 
maladie  de  Kecklingnausen  Arch.  gen.  de  med.  1898.  Juillet. 

49  Habermann,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  malignen  Neurome.  München,  med.  Woclienschr. 
1898.  Nr.  23.  24. 

50.  Knau ss,  Ueber  echte  subcutane  gangliöse  Neurome.  Verhandluugen  der  „Deutschen 
pathologischen  Gesellschaft"  auf  der  70.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und 
Aerzte  zu  Düsseldorf  vom  19.— 24.  Sept  Sitzung  vom  20.  Sept.  1898  und  Virchow', 
Archiv  1898.  Bd.  153.  Heft  1. 

51.  Menke,  Rankenncurom  mit  allgemeiner  Multiplizität  von  Neuromen.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1898.  Nr.  44. 

52.  Spill  mann  et  Etienne,  Six  cas  de  neurofibromatose.  Gaz.  hebd.  1898.  Nr.  57. 

53.  »Severin  Thomson,  Neurofibroms  molluscum  Hosp.  Tid.  4  B  VI  11.  289.  1898. 

Schede  (1)  bespricht  unter  Einschaltung  zahlreicher,  interessanter 
Kasuistik  die  Verletzungen  der  Nerven  und  ihre  Folgen,  die  Nervennaht, 
Nervenlösung,  Nervendehnung,  Durchschneidung,  Resektion  und  Ausreissung 
der  Nerven.  Besonders  ausführlich  werden  die  Resektionsmethoden  am  Tri- 
gerainus,  die  intrakranielle  Trigeminusresektion  und  die  Entfernung  des 
Ganglion  Gasseri  besprochen.  Es  folgen  die  Resektionen  sensibler  und  ge- 
mischter Nerven  am  Stamm  und  an  den  Extremitäten,  die  Resektion  der 
hinteren  Wurzeln  im  Rückenmarkskanal,  die  Dehnung  des  Facialis  bei  Tic 
convulsif.  die  chirurgische  Behandlung  des  spastischen  Schiefhalses. 

Etwas  stiefmütterlich  sind  die  Nervengeschwülste  davongekommen,  die 
auf  knapp  drei  Seiten  abgehandelt  werden. 

Ueberall  sind  die  neuesten  Forschungen  und  Operationsmethoden  be- 
rücksichtigt, das  Litteratur-Verzeichniss  enthält  die  wichtigsten  Arbeiten  der 
betreffenden  Kapitel. 

Das  Interesse  der  Forssmann'schen  Arbeit  (6)  liegt  weniger  auf  chirur- 
gischem, als  auf  physiologischem  Gebiete. 

Durch  eine  Reihe  vortrefflich  angelegter  und  durchgeführter  Versuche 
erbringt  Forssmann  den  Nachweis,  dass  die  Ursache  der  Wachsthumsrichtung 
der  peripheren  Nervenfasern  bei  der  Regeneration  nicht  nur  im  mechanischen 
Prinzipe  (Ran vier,  Vanlair)  liegt,  sondern  dass  auch  noch  ein  weiteres 
Moment,  der  positive  Neurotropismus,  als  Richtungszweig  bestimmend  wirkt. 

Unter  positivem  Neurotropismus  versteht  Verfasser  die  anziehende 
Wirkung,  die  auf  eine  bestimmte  Weise  und  unter  bestimmten  Verhältnissen 


Digitized  by  Google 


Kölliker,  Verletzungen  und  chirurg.  Erkrankungen  der  peripher.  Nerven.  205 

(Chemotropismus  V)  die  zerfallende  Nervensubstanz  des  distalen  Nervenendes 
auf  die  anwachsenden  Fasern  des  proximalen  Nervenstumpfes  ausübt. 

Huber  (7)  bespricht  die  histologischen  Untersuchungen,  die  von 
v.  Büngner,  Galeotti  und  Levi,  Kennedy,  Ziegler  und  Wieting 
einerseits  und  Hube r,  Stürbe,  Notthaft  und  Kloster  anderseits  gemacht 
worden  sind.  Erstere  schreiben  auch  dem  peripheren  Ende  des  durchschnittenen 
Nerven  die  Fähigkeit  zu,  neue  Achsencylinder  zu  bilden,  nach  letzteren  sprossen 
die  Achsencylinder  ans  den  Achsencylindern  des  centralen  Endes  hervor  und 
wachsen  in  den  peripheren  Abschnitt  hinein.  In  Hubens  Versuchen  Hess  sich 
Reizbarkeit  des  peripheren  Endes  niemals  vor  dem  21.  Tage  nachweisen  und 
dann  auch  nur  in  der  Nähe  der  Wunde.  Von  diesem  Zeitpunkte  an  schritt 
die  Reizbarkeit  in  centrifugaler  Richtung  fort,  war  aber  niemals  deutlich  aus- 
gesprochen, bevor  nicht  Achsencylinder  mikroskopisch  an  der  Reizungsstelle 
nachweisbar  waren.  Das  streifige  Protoplasma,  das  v.  Büngner  und  Wirting 
als  Anfänge  der  im  peripheren  Segment  gewachsenen  Achsencylinder  ansehen, 
tritt  schon  am  vierten  oder  fünften  Tage  nach  der  Verletzung  auf.  Nach 
Haber  haben  v.  Büngner  und  Wirting  dieses  streifige  Protoplasma  nicht 
auf  Reizbarkeit  und  Leistungsfähigkeit  geprüft.  Ein  Versuch  der  Regeneration 
wird  an  dem  centralen  Stumpfe  immer  gemacht,  aber  das  Bindegewebe  der 
Narbe  erdrückt  die  sprossenden  Achsencylinder  oder  lenkt  sie  ab.  Eingeheilte 
Knochenröhren,  Katgutbündel  oder  thierische  Nerven  leiten  und  schützen  die 
wachsenden  Achsencylinder.  Maass  (Detroit). 

Marenghi  (8)  kommt  bei  seinen  unter  Go  lg  Ts  bewährter  Leitung  aus- 
geführten experimentellen  Untersuchungen  zu  folgenden,  von  allen  anderen 
Autoren  abweichenden,  bemerkenswerthen  Schlüssen  über  die  Nervenregene- 
ration nach  Nervendurchschneidung: 

Die  Nervenfasern  im  proximalen  Nervenstumpfe  bleiben  erhalten.  Auch 
im  distalen  Nervenstumpfe  finden  sich  normale  Fasern.  Diese  normalen  Fasern 
sind  aber  dem  distalen  Nervenstumpfe  durch  kollaterale  Nervenbahnen  zu- 
geführt worden.  Der  ursprüngliche  periphere  Nervenstumpf  besteht  nur  aus 
ab  und  zu  Kerne  enthaltenden  Strängen,  die  aus  verschmolzenen  Schwann- 
schen  Scheiden  gebildet  sind. 

Für  die  Richtigkeit  seiner  Anschauung  führt  Marenghi  zwei  Be- 
weise an: 

Erstens  ergiebt  die  Untersuchung  des  distalen  Nervenstumpfes  an  Serien- 
schnitten, dass  Bündelchen  von  Nervenfasern  ausserhalb  des  degenerirten  Nerven 
verlaufen  und  in  ihn  eindringen.  Findet  man  Nervenbündelchen  im  distalen 
Nervenstumpfe,  dann  treten  sie  plötzlich  und  als  normale  Bündel  auf  und 
sind  dabei  zuweilen  erst  schräg,  dann  quer  im  Nervenquerschnitt  getroffen. 

Als  zweiter  Beweis  hebt  Marenghi  die  Thatsache  hervor,  dass  der 
periphere  Nervenabschnitt  elektrisch  reizbar  ist,  Reaktion  dagegen  ausbleibt, 
wenn  man  den  centralen  Nervenabschnitt  oder  die  Durchschneidungsstelle  reizt. 

Auch  physiologische  Versuche  sprechen  für  Marenghi  s  Ansicht. 
Durchschneidet  man  bei  einem  Hunde,  der  von  einer  nach  Durch- 
schneidung des  Ischiadicus  entstandenen  Paralyse  vollkommen  geheilt  ist,  den 
Cruralis,  dann  tritt  nicht  nur  typische  Kruralislähmung  ein,  sondern  es  erneut 
sich  auch  die  Paralyse  des  Ischiadicus. 

Wir  hätten  nun  soweit  die  dritte  Theorie  über  Nervenregeneration  nach 
Nervendurchschneidung.  Einmal  die  alte  Theorie  der  Regeneration  von  den 
Achsencylindern  des  centralen  Nervenstumpfes  aus,  der  sich  unter  den  neueren 


Digitized  by  Google 


206 


Jahresbericht  fllr  Chirurgie.    II.  Theil. 


Bearbeitern  des  Themas  auch  Betagh  (5)  unschliesst,  dann  die  Theorie,  nach 
der  die  Regeneration  von  Elementen  der  Sch  wann'schen  Scheide  ausgeht. 
(P.  Ziegler,  v.  Büngner,  Levi  und  G aleotti)  und  als  neueste  Marenghi's 
Theorie  der  kollateralen  Bahnen. 

Es  wäre  wünschenswerth,  dass  endlich  die  Frage  der  Nervenregeneration 
durch  weitere,  einwandsfreie  Untersuchungen  endgültig  festgestellt  würde. 

Im  Verlaufe  einer  Geschwulst-Exstirpation  der  linken  Halsseite  wurde 
der  N.  vagus  durch  eine  Schieberpincette  zu  3/4  seines  Durchmessers  gequetscht. 
Sofortige  Lähmung  der  Athmung  und  des  Herzens  durch  Vagusreizung. 
Tilmann  (10)  nahm  alsbald  die  Pincette  ab  und  führte  die  Herzmassage 
aus.  Patient  erholte  sich  wieder.  Michaux  beschreibt  einen  Fall,  in  dem 
der  Ni  vagus  in  die  Ligatur  eines  Geschwulststieles  gefasst  wurde.  Es  trat 
in  Folge  der  Vagusquetschung  gleichfalls  Sistirung  der  Athmung  und  Ohn- 
macht ein. 

Wetherill  (11).  Chirurgischer  Shock  ist  ein  unklarer  Begriff.  Der 
damit  bezeichnete  Zustand  ist  meist  mehr  durch  äussere  oder  innere  Blutung 
hervorgerufen,  als  durch  Erschöpfung  der  Kraft  des  Nervensystems,  durch 
Operation  oder  durch  die  Verletzung  an  sich.  Wenn  man  das  Wort  Shock 
in  seiner  eigentlichen  Bedeutung  beibehalten  will,  so  sollte  man  eine  neue 
Bezeichnung  wählen  für  den  Zustand,  der  durch  direkte  traumatische  Er- 
schöpfung des  Nervensystems  und  durch  Blutung  gemeinsam  bedingt  wird. 
Der  Ausdruck  ^traumatische  Asthenie"  würde  diesem  Zweck  sehr  wohl  ent- 
sprechen. Der  Shock  ist  ein  konservatives  Agens,  indem  er  Schmerz  und 
Blutung  mindert.  Die  differentielle  Diagnose  zwischen  wahrem  Shock  und 
traumatischer  Asthenie  ist  oft  sehr  schwer.  Für  ersteren  ist  eine  stimulirende 
Behandlung  (Infusion  u.  s.  w.)  angezeigt,  bei  letzerer  kontraindizirt. 

Maass  (Detroit). 

Mader  (15)  berichtet  über  einen  Fall  von  primärer  Xervennaht  am 
Radialis  im  unteren  Drittel  des  Oberarmes  mit  vollständiger  Wiederherstellung 
der  Funktion.  Der  Fall  ist  aus  dem  Grunde  von  Wichtigkeit,  weil  der 
Patient  6  Monate  nach  Ausführung  der  Nervennaht  durch  Selbstmord  endete 
und  dem  Verf.  so  Gelegenheit  wurde,  die  Nerven  anatomisch  zu  untersuchen. 
Das  distale  Nervenende  war  nur  halb  so  stark  als  das  proximale.  In  der 
Nahtstelle  konnten  mit  Sicherheit,  wenn  auch  nur  in  geringer  Anzahl,  Nerven- 
fasern nachgewiesen  werden. 

Petersen  (17)  hat  bei  einem  Patienten  zwischen  die  durchtrennten 
Enden  des  N.  ulnaris  und  medianus  die  Nn.  ischiadici  eines  Hundes  eingeheilt. 
Der  funktionelle  Erfolg  war  gut,  so  weit  aus  dem  kurzen  Berichte  zu  ersehen 
ist.  Das  Gefühl  kehrte  schon  nach  24  Stunden  wieder  zurück.  Der  Vortrag 
wurde  vor  der  Chicago  Academy  ofMedicin  gehalten.  Es  ist  nicht  bemerkt, 
ob  und  wo  er  gedruckt  ist.  Maass  (Detroit). 

Im  Juli  eschen  Falle  (18)  handelte  es  sich  um  eine  Schnittverletzung 
des  N.  ulnaris  am  Oberarme.  Erst  im  dritten  Jahre  nach  der  Verletzung 
stellten  sich  Lähmungserscheinungen  ein.  Vier  Jahre  nach  der  Verletzung 
wurde  die  Neurolysis  ausgeführt  und  Narbenmassen  entfernt,  die  den  Nerven 
komprimirten.  Heilung  drei  Monate  nach  dem  Eingriff.  Sensibilitätsstörungen 
hatten  unmittelbar  nach  der  Verletzung  bestanden,  waren  aber  bald  zurück- 
gegangen. 

Crawford  Renton  (20)  hat  in  acht  Fällen  von  schwerer  Ischias  mit 
zum  Theil  schon  Jahre  langer  Krankheitsdauer  mit  Erfolg  die  Nervenlösung  vor- 


Digitized  by  Google 


Kölliker,  Verletzungen  und  chirurg.  Erkrankungen  der  peripher.  Nerven.  207 

genommen.  Er  fand  nämlich  bei  schwerer  Ischias  nicht  selten  ausgedehnte, 
perineuritische  Verwachsungen,  durch  deren  Lösung  die  Heilung  erzielt  wurde. 

Chipault  (21)  hat  in  einzelnen  Fällen  von  Mal  perforant  du  pied,  ver- 
anlasst durch  Tabes,  Diabetes,  Syringoniyelie,  Alkoholismus  die  Dehnung  der 
Fussnerven  nicht  allzuweit  vom  Geschwüre  ab  vorgenommen  und  emptiehlt 
diese  Dehnung  auch  bei  Hautkrankheiten  auf  nervöser  Basis  und  bei  Ulcera- 
tionen  auf  Amputationsstümpfen.  In  9  Fällen  wurden  gleichzeitig  der  N.  plan- 
taris internus  und  externus,  in  3  Fällen  der  N.  saphenus  externus,  in  je  einem 
Fall  der  N.  collateralis  internus  und  der  N.  plantaris  internus  allein  gedehnt. 
Unterstützt  wurde  die  Dehnung  durch  Ausschabung  des  Geschwüres,  Abtragung 
der  Geschwürsränder,  Entfernung  nekrotischer  Knochenstücke.  Der  Erfolg 
war  vorzüglich,  in  allen  Fällen  trat  Heilung  ein,  doch  recidivirten  2  Fälle. 
Auch  durch  die  Nervendehnung  allein  ohne  gleichzeitiges  Evidement  des  Ge- 
schwürs konnte  wenn  auch  langsame  Heilung  erzielt  werden. 

Bemerkenswerth  ist  ein  Fall  Freid's,  in  dem  Geschwüre  sowohl  am 
inneren  als  am  äusseren  Fussrande  bestanden  und  in  dem  nach  Dehnung  des 
N.  plantaris  externus  nur  das  unter  dem  Köpfchen  des  fünften  Metatarsus  ge- 
legene Geschwür  zur  Ausheilung  kam.  Nach  Dehnung  des  N.  plantaris  in- 
ternus verheilte  auch  das  zweite  Geschwür. 

Von  allgemeinerem  Interesse  sind  aus  der  Arbeit  von  Hilt brunner  (22), 
die  auf  Kocher'sches  Material  sich  stützt,  die  Erfolge  der  blutigen  und  un- 
blutigen Dehnung  des  Ischiadicus.  Bei  fünf  unblutigen  Dehnungen  trat  dreimal 
Besserung,  einmal  keine  Aenderung,  einmal  Verschlimmerung  ein.  Die  blutige 
Dehnung  wurde  dreizehnmal  ausgeführt.  Bei  zwei  Patienten  wurde  in  einer 
späteren  Sitzung  die  Dehnung  in  der  Kniekehle  wiederholt.  In  fünf  Fällen 
wurde  durch  die  Operation  dauernde  Heilung  erreicht. 

Martynow  (23)  nahm  wegen  Neuralgie  die  Dehnung  des  N.  lacrymalis 
in  der  Augenhöhle  vor.  Heilung.  Durch  Resektion  des  Margo  supraorbitalis 
wird  die  Operation  erleichtert,  doch  operirte  Martynow,  ohne  den  Knochen 
zu  reseziren. 

Faure  und  Füret  (25)  haben  den,  was  die  Funktion  anbelangt,  aller- 
dings erfolglosen  Versuch  gemacht,  nach  Durchschneidung  des  Fascialisstauimcs 
den  peripheren  Theil  des  Stammes  mit  dem  zum  Trapezius  gehenden  Aste  des 
Accessorius  unter  Schonung  des  Astes  zum  Kopfnicker  zu  vereinigen.  Der 
Schnitt  wird  in  einer  Ausdehnung  von  12  cm  am  vorderen  Rande  des  Kopf- 
nickers angelegt. 

v.  Friedländer  (26)  emptiehlt  folgende  Operations-Methode  zur  Neur- 
ektomie  des  zweiten  Trigeminusastes  als  wenig  verletzend  und  schonend  für 
den  N.  facialis,  zugleich  vermeidet  sie  die  Eröffnung  der  Kieferhöhle: 

Hautschnitt  am  lateralen  Ende  des  Augenbrauenbogens  längs  des  hinteren 
Randes  des  Jochbeinkörpers  in  einem  flachen  nach  oben  offenen  Bogen  längs 
des  oberen  Randes  des  Jochbogens  bis  zum  vorderen  Ende  des  Processus 
zygomaticus  des  Schläfenbeins.  Nach  Spaltung  der  Fascia  temporalis  in  der 
gleichen  Ausdehnung  wird  die  Verbindung  zwischen  Jochbogen  und  Schläfen- 
bein mit  dem  Meissel  durchtrennt.  Durch  Ablösung  der  Temporalisfasern  an 
der  hinteren  Jochbeinfläche  wird  jetzt  der  Processus  frontalis  des  Jochbeines 
freigelegt,  die  Hautwunde  nach  vorn  verzogen  und  nach  Spaltung  der  Fascia 
tarso-orbitalis  die  Periorbita  mit  dem  Elevatorium  bis  zur  Fissura  orbitalis 
inferior  abgehoben.  In  der  gleichen  Richtung  trennt  jetzt  der  Meissel  die 
Verbindung  des  Jochbeines  mit  dem  Stirnbein,  worauf  sich  ersteres  durch 


Digitized  by  Google 


20S 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Lockerung  seiner  Verbindung  mit  dem  Oberkiefer  nach  aussen  und  unten 
umlegen  lässt.  Nach  Verziehung  des  Temporaiis  nach  rückwärts  erscheint  in 
der  geräumigen  Wunde  das  buccale  Fett,  nach  dessen  Entfernung  die  Fossa 
pterygo-palatina  frei  zu  Tage  liegt.  Da  auch  die  seitliche  Orbitalwand  ent- 
fernt ist,  kann  durch  Emporheben  des  Orbitalinhaltes  der  N.  infraorbitalis 
vom  Foraraen  rotundum  bis  zum  unteren  Orbitalrande  sichtbar  gemacht  werden. 
Das  gelingt  um  so  leichter,  als  gewöhnlich  beim  Umbrechen  des  Jochbeines 
die  laterale  Begrenzung  des  Canalis  infraorbitalis  am  Jochbein  haften  bleibt 
ohne  dass  jedoch  die  Schleimhaut  die  Kieferhöhle  einreisst.  Verf.  hat  zwei 
Fälle  auf  diese  Weise  operirt. 

Auch  die  Aufsuchung  des  dritten  Trigeminusastes  am  Foramen  ovale 
nach  dem  Verfahren  von  Pancoast-Krönlein  ist  wegen  des  breiten  Zuganges 
zur  Schädelsbasis  durch  das  v.  Friedländer'sche  Verfahren  erleichtert. 

Friedrich  (29)  berichtet  zunächst  über  die  Erfolge  bei  17  Nerven- 
extraktionen aus  der  Thiersch'schen  Klinik.  Dauernd  geheilt  sind  sechs  Pa- 
tienten, wesentlich  gebessert  zwei,  sechs  haben  Recidiv,  bei  drei  Kranken  ist  der 
Erfolg  zweifelhaft.  Weiter  theilt  Friedrich  eine  vollständige  und  zwei  un- 
vollständige mit  gutem  Erfolge  von  ihm  ausgeführte  Resektionen  des  Ganglion 
Gasseri  mit.  Bemerkenswerth  ist,  dass  bei  einer  Kranken,  die  eine  von 
einer  früheren  Operation  herrührende  Facialisparalyse  mit  unvollkommenem 
Lidschluss  und  chronischer  Conjunctivitis  hatte,  trotz  dieser  ungünstigen  Um- 
stände keinerlei  Störungen  am  Auge  nach  der  Operation  eintraten. 

Kader  (30)  beschreibt  einen  Fall  von  linksseitigem  Caput  obstipum,  bei 
dem  eine  Neuralgie  des  rechten  Plexus  cervicalis  brachialis  bestand.  Er  er- 
klärt diese  Neuralgie  durch  den  Druck  der  stark  hypertrophirten  rechtsseitigen 
Halsmuskeln  auf  die  Nerven  an  ihrer  Austrittsstelle  aus  den  Intervertebrallöchern. 
Die  Hypertrophie  hatte  sich  der  Kranke  in  der  Weise  zugezogen,  dass  er 
durch  Jahre  mit  grossem  Kraftaufwand  den  Kopf  gerade  zu  richten  suchte. 
Die  Neuralgie  wurde  durch  Tenotomie  des  verkürzten  Mnskels  behoben. 

Monod  und  Chipault  (31)  beschreiben  eine  schwere  Neuralgie  des 
linken  Handgelenkes  nach  Schussverletzung.  Nachdem  zehn  Jahre  nach  der 
Verletzung,  zunächst  die  Resektion  des  Handgelenkes,  dann  im  Verlaufe  von 
etwa  drei  Jahren  die  Vorderarm-Amputation,  zweimal  die  forcirte  Kompression 
nach  Delorme,  die  Kontinuitätsresektion  eines  12—15  cm  langen  Stückes 
des  N.  ulnaris  und  schliesslich  die  Oberarm-Amputation  erfolglos  ausgeführt 
worden  war,  entschlossen  sich  die  Verff.  zur  intraduralen  Resektion  der  Wur- 
zeln des  Plexus  brachialis,  die  in  zwei  Zeiten  —  zunächst  Eröffnung  der 
Rückgratshöhle,  dann  nach  drei  Tagen  Wurzelresektion  —  vorgenommen  wurde. 
Heilung.    Beweglichkeit  und  Tastempfindung  des  Stumpfes  blieben  erhalten. 

Oppenheim  (32)  fasst  seine  lichtvollen  Auseinandersetzungen  folgender- 
massen  zusammen:  Die  echte  reine  Brachialneuralgie  ist  ein  sehr  seltenes 
Leiden.  Die  als  Brachialneuralgie  imponirenden  Affektionen  gehören  bei  näherer 
Untersuchung  entweder  in  die  Kategorie  der  Neuritis,  mag  sie  traumatischen, 
infektiösen,  toxischen  Ursprunges  oder  durch  ein  den  Nerven  komprimirenden 
Anlass  hervorgerufen  sein  oder  es  sind  die  Schmerzanfälle  der  symptomatische 
Ausdruck  eines  Wirbel-  bezw.  Rückenmarksleidens,  einer  Knochen-  oder  Ge- 
lenkerkrankung, oder  sie  decken  sich  mit  den  sog.  sensiblen  Beschäftigungs- 
neurosen. In  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  ist  aber  die  sog.  Brachial- 
neuralgie eine  Brachialgie  oder  Psychalgia  brachii,  d.  h.  ein  Armschmerz 
von  unbestimmter  Lokalisation  und  unbestimmtem  Charakter,  das  Symptom 


Digitized  by  Google 


Kolli k er,  Verletzungen  und  chirurg.  Erkrankungen  der  peripher.  Nerven.  209 

eines  neuropathischen  oder  psychopathischen  Allgemeinleidens,  aller  typischen 
Merkmale  der  Neuralgie  entrathend,  dagegen  mit  allen  den  Eigenschaften 
ausgestattet,  die  auf  den  psychogenen  oder  neurasthenischen  Ursprung  des 
Schmerzes  hindeuten. 

Depage's  Fall  (33)  einer  intrakraniellen  Resektion  des  rechten  Ganglion 
Gasseri  bot  Schwierigkeiten,  weil  es  sich  um  eine  Brachycephale  handelte. 
Bei  der  Freilegung  des  Ganglion  reissen  die  Hirnhäute  ein,  Abtiuss  von  Liquor 
cerebro-spinalis  und  Hirnmasse,  starke  Blutung,  die  vorübergehende  Tamponade 
erforderte.  Athmung  und  Puls  setzen  aus.  Nach  der  Operation  bestand 
zunächst  Paralyse  der  rechten  unteren  Extremität,  der  Augenlider  und  der 
Pupille  rechts.    Allmähliche  Heilung,  zuletzt  verschwand  die  Diplopie. 

Die  Arbeit  von  Keen  und  Spiller  (34)  ist  von  Werth,  weil  sie  die  histo- 
logische Untersuchung  von  sieben  entfernten  Ganglien  bringt.  In  der  Hauptsache 
fanden  sich  degenerative  Vorgänge  der  Marksubstanz  und  der  Achsencylinder. 
Aus  der  zweiten  Arbeit  dieser  Autoren  (35)  heben  wir  Folgendes  hervor: 
Unter  108  von  den  Verff.  gesammelten  Fällen  von  Resektion  des  Ganglion 
Gasseri  finden  sich  22,2  °/0  Todesfälle,  Recidive  in  der  ursprünglichen  Schwere 
der  Neuralgie  wurde  in  1 — 2  °/0  beobachtet,  leichtere  Recidive  in  4—5  °/0. 
Keen  resezirt  daher  stets  das  ganze  Ganglien. 

Das  Auge  schützt  Keen  in  ganz  besonderer  Weise.  Für  die  ersten  Tage 
werden  die  Augenlider  durch  2  Nähte,  die  in  der  Mitte  der  Lider  liegen, 
verschlossen.  Nach  Entfernung  der  Nähte  wird  das  Auge  für  10—30  Tage 
mit  einem  Uhrglas  bedeckt. 

Hutchinson  (36)  ist  der  Ansicht,  dass  man  bei  schwerer  Trigeminus- 
Neuralgie  zeitiger,  als  es  jetzt  der  Fall  ist,  die  intrakranielle  Operation  vor- 
nehmen sollte.  Von  den  Operationsmethoden  schätzt  er  am  meisten  die  nach 
Krause-Hartley.  In  der  Diskussion  bemerkt  Mayo  Robson,  dass  er 
in  drei  Fällen  mit  wenig  Erfolg  das  Ganglion  nach  Kocher  und  Rose  von 
der  Basis  her  freizulegen  versucht  habe.  Er  schliesst  sich,  was  die  Operations- 
methode anbelangt,  der  Ansicht  von  Hutchinson  an. 

Dehnung,  Zerrung  und  Druck  auf  die  Wurzeln  des  Plexus  brachialis 
kommen  nach  Duval  und  Guillain  (37)  sowohl  bei  Senkung  der  Schulter 
als  bei  Ueberstreckung  des  Armes  vor  und  zwar  mit  oder  ohne  gleichzeitige 
Luxation  des  Oberarmes.  Die  Lähmungen  nach  Verletzungen  der  Schulter 
sind  also  Wurzellähmungen.  Diese  Art  der  Verletzung  des  Plexus  ist  nach 
Verff.  häufiger  als  Dehnung  und  Zerrung  des  Plexus  durch  den  luxirenden 
Humeruskopf.  Auch  die  Narkosenlähmung  ist  Folge  von  Zerrung  der  Wurzeläste. 

Bei  einer  alten  Ulnarislähmung  konnte  Ho  ff  mann  (38)  durch  die 
Durchleuchtung  nachweisen,  dass  die  Paralyse  durch  einen  den  Nerven 
komprimirenden  Fremdkörper,  ein  abgesprungenes  Stück  eines  Niethammers, 
veranlasst  worden  war. 

Im  Anschlüsse  an  die  Entfernung  einer  Lymphdrüsengeschwulst  der 
Kniekehle  (Mally  39),  bei  der  der  N.  tibialis  und  peroneus  stark  gezerrt 
wurden,  kam  es  zu  einer  Lähmung  der  vom  N.  tibialis  anticus  versorgten 
Muskeln.  Auffallend  ist  die  im  weiteren  Verlaufe  beobachtete  Steigerung 
der  Patellarsehnenreflexe  und  das  Auftreten  von  Fussklonus  auf  beiden  Seiten. 
Heilung  durch  Elektrizität.  Der  Ansicht  des  Verf.'s,  dass  die  Patientin  in  Folge 
ihres  Berufes  als  Plätterin  an  einer  chronischen  Kohlenoxydgas  -  Intoxikation 
mit  daraus  resultirender  grösserer  Vulnerabilität  des  Nervensystems  gelitten 
habe,  können  wir  uns  nicht  anschliessen.    Die  gesteigerten  Reflexe  auf  der 

Jihr..b«idit  fllr  Chirurgie  UM.  14 


Digitized  by  Google 


210 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


kranken  Seite  sind  an  sich  nicht  auffallend,  für  die  erhöhten  Reflexe  auf 
der  gesunden  Seite  wissen  wir  allerdings  keine  Deutung. 

Sneve  (41)  hat  in  einem  Falle  von  Pseudarthrose  des  Oberarmes  eine 
Lähmung  des  X.  musculo-cutaneus  festgestellt.  Nachdem  wiederholte  Pseud- 
arthrosen-Operationen  erfolglos  geblieben  waren,  trat  mit  Verschwinden  der 
Lähmung  schliesslich  im  dritten  Jahre  nach  dem  Unfälle  noch  Konsolidation 
der  Fraktur  ein. 

Verf.  glaubt,  dass  Lähmung  des  die  Diaphyse  versorgenden  Nerven 
häufiger  den  Anlass  der  ausbleibenden  Konsolidation  bilden  dürfte,  wenngleich 
er  ausser  seinem  Falle  keine  weiteren  Belege  für  diese  Anschauung  zu  er- 
bringen in  der  Lage  ist.  Verf.  erwähnt,  von  welchen  Nerven  verschiedene 
Diaphysen  versorgt  werden,  so  der  Femur  vom  Ischiadicus,  die  Tibia  vom 
N.  tibialis  posticus,  der  Radius  und  die  Ulna  vom  N.  medianus.  Ref.  er- 
scheint es  durchaus  einleuchtend,  dass  wenigstens  in  einer  Anzahl  von  Pseud- 
arthrosen  trophoneurotische  Störungen  durch  Verletzung  des  Nerven,  der  die 
betreffende  Diaphyse  versorgt,  die  Ursache  des  ganz  ausbleibenden  oder 
mangelhaften  Kallus  abgeben  können. 

Woi  t  (44)  stellt  gleichfalls  fest  (Dehio,  Gerlach),  dass  bei  Lepra  maculo- 
anaesthetica  zunächst  im  Bereiche  der  Hautflecken  die  Nervenenden  erkranken 
und  dass  sich  ihrer  Erkrankung  eine  Neuritis  ascendens  anschliesst. 

Beneke  (46)  beschreibt  einen  grossen  Tumor  des  Beckens  und  einen 
zweiten  des  Ganglion  coeliacum,  die  beide  aus  Nervenfasern  und  Ganglien- 
zellen bestanden  und  als  wahre  Neurome  zu  bezeichnen  sind. 

Beneke  neigt  zu  der  Ansicht,  dass  der  Sympathicus  oder  bei  der  Ent- 
wicklung des  Sympathicus  versprengte  Keime  den  Ausgangspunkt  dieser  Neu- 
rome bilden.  Zuerst  wuchern  die  Ganglienzellen,  die  dann  Achsencylinder 
produziren. 

Im  Knauss'schen  Falle  (50)  handelte  es  sich  um  multiple  subcutane 
Tumoren,  die  sich  in  Folge  ihres  Gehaltes  an  markhaltigen  und  marklosen 
Nervenfasern,  sowie  an  Ganglienzellen  als  echte  Neurome  erwiesen.  Da  ein 
sorgfältig  untersuchtes  Knötchen  einer  Arterie  seitlich  aufsass,  führt  Kn au ss 
die  Neurome  auf  Wucherung  der  sympathischen  Gefässnerven  zurück. 

In  der  Diskussion  bezweifelt  v.  Recklinghausen,  ob  es  sich  in  den 
Fällen  von  Beneke  und  Knau  ss  um  echte  Ganglienzellen  handele,  es  könne 
auch  eine  Wucherung  der  Endothelien  in  Frage  kommen,  was  von  Orth 
wenigstens  für  den  einen  Fall  Beneke's,  der  aus  dem  Göttinger  patho- 
logischen Institut  stammt,  bestritten  wird. 

Nach  den  neueren  Beobachtungen  von  Borst,  Busse,  Beneke, 
Knauss  und  Chiari  ist  das  Vorkommen  von  wahren  Neuromen  nun  nicht 
mehr  zu  bezweifeln,  doch  unterscheiden  sich  die  Geschwülste,  die  als  gang  Hose 
Neurome  zu  bezeichnen  sind,  anatomisch  und  klinisch  von  der  grossen  Menge 
der  Stammneurome.  Als  wahre  Neurome  kennzeichnen  sie  sich  durch  ihren 
Gehalt  an  markhaltigen  und  marklosen  Nervenfasern,  sowie  an  Ganglienzellen. 
Sie  scheinen  ihren  Ursprung  am  Sympathicus  und  als  multiple  subcutane 
Geschwülste  von  den  sympathischen  Gefässnerven  zu  nehmen.  Als  isolirte 
grosse  Tumoren  finden  sie  sich  in  der  Brust-  und  Bauchhöhle  seitlich  von 
der  Wirbelsäule  (Ref.). 

Aus  der  Arbeit  von  Feindelt  und  Oppenheim  (48)  heben  wir  hervor, 
dass  diese  Autoren  die  Neurofibromatose  gleichfalls  als  eine  kongenitale  Er- 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Allgemeines  über  Frakturen  und  Verletzungen  der  Gelenke.  211 

krankung  ansehen.  Sie  bezeichnen  sie  als  eine  Entartung  beruhend  auf 
mangelhafte  Anlage  des  Ektoderms. 

Habermann  (40)  beschreibt  einen  klinisch  und  pathologisch-anatomisch 
gut  beobachteten  Fall  von  multiplen  Neurofibromen.  Die  Fibrombildung 
hatte  sogar  den  Vagus  und  Splanchnicus  ergriffen.  Auffallend  ist  an  dem 
Falle,  dass  nicht  alle  Geschwülste  wie  die  ersten  sarkomatös  wurden,  sondern 
die  späteren  Tumoren  Neurofibrome  waren. 

Menke  (51)  beschreibt  einen  Fall  von  Rankenneurom  der  linken  Weiche 
der  von  den  Lumbalnerven  ausgegangen  war.  Hervorzuheben  ist,  dass  es 
sich  bei  dem  Patienten  um  Heredität  durch  drei  Generationen  handelte,  was 
bis  jetzt  nur  in  drei  Fällen  (Herczel,  Bruns,  Czerny)  beobachtet  wurde. 
Ausserdem  zeigte  der  Kranke  noch  allgemein  multiple  Neurome,  so  am  N. 
auricularis  magnus  dexter  et  sinister,  —  früher  als  Drüsen  behandelt  —  am 
rechten  Medianus  als  rosenkranzförmiges  Neurom ;  ferner  fanden  sich  Knoten 
am  N.  occipitalis  minor  und  Medianus  rechts  und  links,  am  Supraclavicularis 
dexter,  Radialis  dexter,  Ramus  obturatorius  dexter,  Peroneus  superficialis 
sinister. 

Spill  mann  und  Etienne  (52)  liefern  vor  allem  weitere  prägnante 
Beweise  für  die  Heredität  der  Neurofibrome. 


XIV. 

Allgemeines  über  Frakturen  und  Verletzungen  der 

Gelenke. 


Referent:  A.  Hoffa,  Würzburg. 


1.  P.  Anghel,  Ein  neues  Verfahren  der  Knochenprothese.   Revista  de  Chirurgie  1898. 
Nr.  1.  Bukarest. 

2.  F.  Bahr,  Zur  Kenntnis?  der  Längsfrakturen  der  Röhrenknochen.   Centraiblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  25. 

8.  Arthur  E.  Hark er,  Die  Behandlung  von  Frakturen  auf  operativem  Wege.  Lancet. 
20.  Aug.  1898. 

4.  A.  Barth.  Die  Entstehung  und  das  Wachsthum  der  freien  Gelenkkörper,  v.  Langen- 
bachs Archiv  für  klin.  Chirurgie.  Bd.  LVI.  Heft  8. 

5.  Blohm,  Ueber  Vereiterung  subcutaner  Frakturen.    Dks.    Berlin  1898. 

6.  Boucbe,  Contribution  a  l'ltude  du  traitement  dea  fractures  non  consolidees  These 
Paris  1898. 

7.  Brunis,  Ueber  Bildung  der  Knochenkallus  bei  tuberkulöser  Infektion  und  Intoxikation. 
Wiener  med.  Wochenschrift  1898. 

8.  M.  Corner,  Ein  Vergleich  der  Frakturen  und  Luxationen  beim  Menschen  und  beim 
Thier.    Diasert.   Lancet.  10.  Okt.  1898. 

9.  Degez,  Luxations  subites  consecutives  aux  maladies  aiguds.   These.    Paris  1898. 

10.  Douvier,  Sur  le  traitement  des  fractures  par  le  massage  et  la  mobilisation.  These. 
Paris  1898. 


14* 


212 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


11.  Dur  et,  Considörations  sur  les  pseudarthroses  en  gönäral  et  sur  un  cas  rare  en  parti- 
eulier.    These.    Paris  1898. 

12.  Forge,  ApplicatioDs  du  Cerclage  dans  les  fractures  de  la  rotule.    These.  Paris  1898. 

13.  H.  Gocht,  Seltenere  Frakturen  in  Röntgen'scher  Durchleuchtung.  (Aus  der  chirurg. 
Abtheilung  des  neuen  allgemeinen  Krankenhauses.)  Mittheilungen  aus  den  Hamburger 
Staatskrankenanstalten  1897.  Bd.  1.  Heft  2. 

14.  S.  J.  Goljacho  wsky,  Vergleichende  Beurtheilung  der  verschiedenen  Behandlungs- 
weisen  der  Knochenbrüche.   Annalen  der  russischen  Chirurgie  1898.  Heft  2. 

15.  Qraff,  Ueber  die  Behandlung  der  Oberschenkelbrüche  mit  Gehverbanden.  Mittheilungen 
aus  den  Hamburgischen  Staatskrankenanstalten.  Bd.  I.  Heft  2. 

16.  Guillemard,  Du  traitement  des  fractures  de  la  clavicule  par  le  massage.  Th£se. 
Paris  1898. 

17.  E.  Juvara,  Ein  neues  Verfahren  der  Knochenprothese  durch  breite  Metallbänder. 
Revista  de  Chirurgie  1898.  Nr.  1.  Bukarest. 

18.  Kaposi,  Kasuistischer  Beitrag  zur  Lehre  von  den  freien  Gelenkkörpern.  Beiträge  zur 
klin.  Chirurgie.  Bd.  XX.  Heft  8. 

19.  G.  Kapsammer,  Zur  Frage  der  knorpeligen  Kallusbildung.  Virchow's  Archiv. 
Bd.  CLII.  p.  157. 

20.  Köppen,  Traumatische  Gelenkmaus?  Aerztliche  Sachverständigen  -  Zeitung  1897. 
Nr.  22. 

21.  Loro,  De  1'eMtfvation  thermique  dans  les  fractures  ferme'es.   These.    Bordeaux  1898. 

22.  L.  Meu eiere  (Rheims),  Conside'rations  sur  le  traitement  rationel  des  fractures  et 
luxations  ä  l'aide  d'appareils  entierement  permeables  aux  rayons  Roentgen.  Gaz.  heb- 
dom.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  31. 

23.  K.  Oswald,  Beiträge  zur  Behandlung  deform  geheilter  Knochenbrüche  der  oberen 
Extremität.   Inaug.-Diss.    Göttingen  1898. 

24.  Ransohoff  (Cincinnati),  The  operative  treatment  of  irreducible  subeutaneous  fractures. 
Transactions  of  the  American  aurgical  Associations.    Philadelphia.    Dorman  1897. 

25.  J.  Rieding  er  (Würzburg),  Ueber  Rissverletzungen  und  Platzwunden  der  unteren 
Extremitäten.    Monatsschrift  für  Unfallbeilkunde  1898.  Nr.  9. 

26.  K.  Seil,  Ueber  die  Anwendung  des  Hausmann 'sehen  Extensionsapparates  bei  Be- 
handlung von  Unterschenkelbrüchen,    v.  Langenbeck's  Archiv.  Bd.  LVI.  Heft  4. 

27.  H.  Snuve"  (St.  Paul),  Verzögerte  und  nicht  eintretende  Vereinigung  von  Knochen- 
brüchen.   Lancet  1898.  1.  Juni. 

28.  W.  Soutbey,  Ein  Fall  von  komplizirter  Fraktur.  Gangrän.  Amputation.  Injektion 
von  Antistreptokokkenserum.    Heilung.   Lancet  1898.    18.  Aug. 

29.  Tietze,  Zur  ambulanten  Behandlung  von  Frakturen  der  unteren  Extremität.  Zeitschrift 
für  prakt.  Aerzte  1897.  Nr.  27. 

30.  Warbasse,  The  treatment  of  fractures  of  the  lower  Extremity.  Clinical  report  of 
450  cases  treated  in  the  Methodist  Episcopal  Hospital  in  the  city  of  Brooklyn.  An- 
nais of  surgery  1898.  May. 

31.  0.  Wolff,  Die  Extensionsbehandlung  der  Knochenbrüche  uach  Bardenheuer. 
Münchener  med.  Wochenschrift  vom  19.  Juli  1898. 

Die  Existenz  der  Längsfrakturen  der  Röhrenknochen,  derjenigen,  bei 
welchen  die  Bruchspalte  sich  durch  die  ganze  Länge  des  Knochens  bis  durch 
die  Gelenkenden  erstreckt,  ist  auch  heute  für  Manchen  vielleicht  noch  nicht 
über  alle  Zweifel  erhoben.  Die  eigentliche  Klarstellung  der  Frage  verdanken 
wir  Krönlein,  der  im  Ganzen  4  Fälle  von  Längsfrakturen  zur  Kenntniss 
gebracht  hat,  und  zwar  hat  es  sich  in  seinen  Fällen  um  Frakturen  in  der 
sagittalen  Ebene  gehandelt,  also  um  sogenannte  Längsfrakturen,  wobei  der 
Begriff  sagittal  etwas  allgemeiner  zu  fassen  ist  als  Längsfrakturen,  bei  denen 
die  Bruchspalte  jeweils  in  der  zur  Flexionsachse  der  Gelenke  senkrechten 
Ebene  gelegen  ist.  Bahr  (2)  hat  die  Kenntniss  der  Längsfrakturen  der 
Rührenknochen  um  einen  Fall  vermehrt,  bei  denen  es  sich  um  eine  wirkliche 
frontale  Längsfraktur  der  I.  Phalanx  des  linken  Zeigefingers  handelt  und  zwar 
ist  das  Zustandekommen  der  mit  einem  Messer  beigebrachten  Fraktur  so  zu 
denken,  dass  das  Messer  die  Phalanx  am  vorderen  Ende  angeschnitten  hat, 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Allgemeines  über  Frakturen  und  Verletzungen  der  Gelenke. 


213 


nur  zum  Theil  in  den  Knochen  eingedrungen  ist  und  den  Rest  mit  der  Keil- 
wirkung auseinandergesprengt  hat.  Ist  diese  Art  der  Frakturen  keine  häufige, 
so  bringt  ferner  Gocht  (13)  in  seiner  Arbeit  10  Bilder  nach  Röntgen  von 
solchen  Frakturen,  die  zum  Theil  wohl  früher  häutig  verkannt  und  als  Dis- 
torsionen  angesehen  wurden.  Es  handelt  sich  2mal  um  einen  Bruch  des  Os 
naviculare  des  Handgelenks,  ferner  um  ein  Bild  eines  Olekranonquerbruches, 
welcher  wegen  jeden  Mangels  typischer  Symptome  vorher  als  Kontusion  an- 
gesehen wurde.  Ein  als  Metatarsalbruch  diagnostizirter  Fall  wurde  durch  die 
Röntgenaufnahme  als  Fraktur  eines  Sesambeines  unter  dem  Köpfchen  des 
I.  Metatarsus  erkannt.  Als  einen  besonders  wichtigen  Vortheil  der  Röntgo- 
graphie  führt  Verfasser  die  Kontrolle  der  Reposition,  des  Heilungsverlaufes 
im  Verbände  und  des  gewonnenen  Resultates  an.  Dieselben  praktischen  Rück- 
sichten leiten  Meu eiere  (22)  bei  der  Empfehlung  von  Guttapercha  und  poro- 
plastischem  Filz  zu  Contentivverbänden.  Er  kommt  bei  seiner  Arbeit  zu  fol- 
genden Schlüssen :  Das  Guttapercha  und  der  poroplastische  Filz,  letzterer  selbst 
sehr  dick  genommen,  sind  vollständig  durchgängig  für  die  Röntgenstrahlen. 
Man  kann  daher  leicht  die  vollständige  Reduktion  der  Fragmente  bestätigen 
und  unter  den  Augen  der  Chirurgen  den  Stoff  erhärten  lassen.  Eine  in 
Intervallen  vorgenommene  Radiographie  lässt  die  Koaptation  überwachen  und 
ohne  den  Apparat  abzunehmen,  der  Entwickelung  des  Kallus  folgen.  Zur  Beur- 
teilung der  Frage  der  verschiedenen  Behandlungsweisen  der  Knocbenbrüche 
vergleicht  Goljachowski  (14)  aus  der  chirurgischen  Klinik  zu  Charkow  88 
Fälle  von  Frakturen  der  unteren  Extremität,  mit  Gipsverband  behandelt, 
9  Fälle  mit  Massage  und  31  Fälle  mit  Gehverband.  Goljachowski  giebt 
der  Behandlung  mit  Gehverband  den  Vorzug:  sie  ist  die  leichteste,  schützt 
vor  Komplikationen  und  bringt  am  raschesten  Heilung.  Graf  f  (15)  berichtet 
aus  dem  Neuen  Allgemeinen  Krankenhause  zu  Eppendorf  über  10  Ober- 
schenkelbrüche, die  mit  Gehverbänden  erfolgreich  behandelt  sind.  Die  Technik 
entsprach  im  Allgemeinen  der  von  v.  Bardeleben  empfohlenen,  nur  werden 
die  Gipsverbände  möglichst  früh,  innerhalb  der  ersten  Tage,  über  Trikot- 
schlauch angelegt  und  öfter  gewechselt.  Eine  Beschleunigung  der  Konsoli- 
dation durch  Gehverbände  konnte  nicht  konstatirt  werden;  die  durchschnitt- 
liche Konsolidationszeit  betrug  47  Tage.  Gr  äff  hält  es  für  besser,  in  den 
ersten  Tagen  einen  Extensionsverband  anzulegen,  um  die  Muskelspannung  zu 
beseitigen  und  die  Dislokation  besser  ausrichten  zu  können.  In  letzter  Zeit 
wurde  der  Schede'sche  Extensionstisch  mit  Vortheil  angewandt  und  der 
Gehverband  auch  bei  Schenkelhalsfrakturen  und  Osteotomien  des  Oberschenkels 
mit  gutem  Erfolge  angewandt.  Dollinger  hat  70  Unterschenkelbrüche  und 
40  Oberschenkelbrüche  ambulant  behandelt.  Er  legt  den  Verband  möglichst 
frühzeitig  an,  wenn  möglich  schon  am  Tage  der  Verletzung ;  nur  bei  starkem 
Bluterguss  in  das  Gelenk  wird  einige  Tage  gewartet,  bis  die  Schwellung  durch 
Massage  and  Kompression  zurückgegangen  ist.  Bei  komplizirten  Brüchen 
wird  solange  gewartet,  bis  die  klinischen  Symptome  darauf  hinweisen,  dass 
keine  Eiterung  bevorsteht.  Tritt  letztere  ein.  so  wird  der  Verband  erst  an- 
gelegt, wenn  sie  abgelaufen  ist.  In  Bezug  auf  die  Technik  bemerkt  D  ol  1  i  n  g  e  r , 
dass  er  die  Extremität  stets  mit  einer  dicken  Lage  Bruns'scher  Watte  umhüllt, 
darüber  wird  der  Verband  mit  Mullbinden,  die  mit  bestem  Alabastergips  im- 
prägnirt  sind,  angelegt.  Bei  Verkürzung  wird  der  Verband  unter  Distraktion 
mittelst  Flaschenzug  meist  in  2  Zeiten  gemacht.  Die  Suspension  geschieht 
mittelst  einer  3  cm  hohen  Watterolle.    Bei  Unterschenkelbrüchen  reicht  der 


Digitized  by  Google 


214 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Verband  von  der  Fussspitze  bis  an  das  obere  Ende  des  Schienbeins  und  bis 
an  das  Fibulaköpfchen,  wo  er  besonders  sorgfältig  modellirt  werden  muss, 
um  hier  den  nöthigen  Halt  zu  finden.  Nur  bei  sehr  hoch  sitzenden  Brüchen 
wird  der  Verband  bis  über  die  Kondylen  des  Femur  hinaufgeführt.  Ist  hierbei 
noch  starke  Verkürzung  vorhanden,  so  muss  er  bis  zum  Sitzknochen  reichen. 
—  Gegen  den  modernen  Verband  der  Frakturen  der  unteren  Extremitäten 
mit  möglichster  Freilassung  der  Gelenke  erhebt  Tietze  (29)  Bedenken  vom 
Standpunkte  des  Praktikers  aus  3  Gründen:  wegen  der  zweifellos  schwierigen 
Technik  aus  Mangel  einer  geschulten  Assistenz  und  wegen  häufigen  Fehlens 
einer  sachgemässen  Kontrolle  in  der  Praxis  mit  grossen  örtlichen  Entfernungen. 
Ueber  eine  Reihe  von  Bedenken,  welche  gewisse  Patienten  überhaupt  von 
einer  Behandlung  mit  Gehgipsverbänden  aussch Hessen,  kommt,  besonders  bei 
Oberschenkelfrakturen  die  übermächtige  Entwickelung  des  Kallus  unter  dem 
mechanischen  Reiz  beim  Gebrauch  des  Beines  in  Betracht.  Der  Kallus  kann 
so  stark  sein,  dass  er  sich  mit  mächtigen  Zacken  und  Stacheln  in  die  um- 
gebende Muskulatur  und  die  Interstitien  eindrängt.  In  einem  solchen,  vom 
Verf.  mitgetheilten  Falle  war  die  operative  Entfernung  des  überstarken 
Kallus  wegen  seiner  Zerrung  an  Sehnen  und  Nerven  nothwendig  geworden. 
Tietze  empfiehlt  zur  Vermeidung  derartiger  Uebelstände  ein  kombinirtes 
Verfahren  von  14tägigem  Streckverband  und  nachherigt  i  ambulanter  Behand- 
lung in  Gehverbänden.  Die  Behandlung  der  Knochenbrüche  mit  Extension 
beschränkt  sich  vielfach  noch  auf  den  Diaphysenbruch  und  den  Schenkel- 
halsbruch des  Femur.  Von  der  Frakturstelle  nach  abwärts  läuft  an  der  einen 
Seite  des  Beines  ein  Heftpflasterstreii'en  zur  Fusssohle,  überbrückt  die  Fu*>s- 
sohle  —  eine  Ansa  für  die  Gewichte  bildend  —  und  läuft  an  der  anderen 
Seite  des  Beines  wieder  hinauf  bis  zur  Frakturstelle.  Wölfl*  (31)  betont  nun 
die  Notwendigkeit,  die  Extensionsstreifen  über  die  Bruchstelle  hinaus  anzu- 
legen. Beim  Unterschenkel  brach  legt  er  nach  Bardenheuer  die  Streifen 
hinauf  bis  zur  Mitte  des  Oberschenkels,  beim  Oberschenkelbruch  bis  zur  Höhe 
der  Trochanteren.  Die  bis  jetzt  angewendeten  Gewichtszüge  genügten  den 
Anforderungen  der  Extension  meistens  nicht.  Durch  Leichenversuche  kann 
man  sich  überzeugen,  dass  zur  vollständigen  Ausgleichung  der  Dislokation 
einer  Oberschenkelfraktur  70  Pfund  erforderlich  sind.  Eine  derartig  hohe 
Gewichtsmenge  verträgt  ein  Mensch  an  einem  Angriffspunkt  nicht,  wohl  aber, 
wenn  man  dieselbe  auf  mehrere  Angriffspunkte  verteilt.  Deshalb  hat 
Bardenheuer  Querzüge  aus  Heftpflasterstreifen  zur  Korrektion  der  Frag- 
mente angebracht.  Von  den  1837  in  den  letzten  5  Jahren  so  behandelten 
Extremitätenbrüchen  ist  keiner  mit  Pseudarthrose  geheilt,  die  nach  Braun 
sonst  auf  je  200 — 250  Fälle  eintritt.  Die  Extensionsbehandlung  verhindert 
ausserdem  eine  reichliche  Kallusbildung  und  man  kann  bald  aktiv  und  passiv 
Bewegungen  machen.  Wolff  hat  bei  Oberschenkelbrüchen  eine  Extension 
von  30  Pfund,  beim  Flötenschnabelbruch  des  Unterschenkels  von  15—20  Pfund 
angeordnet.  Ein  ähnliches  Prinzip  zur  Aufrechterhaltung  der  korrigirten 
Stellung  der  adaptirten  Fragmente  verfolgt  Hausmann  mit  einem  Extensions- 
apparat  zur  Behandlung  der  Unterschenkelbrüche.  Der  Apparat  besteht  im 
Wesentlichen  aus  einer  planen  bis  über  das  Knie  hinaufreichenden  hölzernen 
Unterschenkelschiene  mit  Fussbrett  und  Fersenausschnitt,  sowie  mit  seitlichen, 
aufrecht  stehenden  Leisten  zur  Haltung  des  Beins  und  zur  Anbringung  der 
Kontraextension.  An  die  mit  Flanellagen  unterpolsterte  Sohle  kommt  ein 
vermittelst  Heftpflaster  befestigtes  Sohlenbrett,  von  welchem  aus  Ketten  zu 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Allgemeine«  über  Frakturen  und  Verletzungen  der  Gelenke. 


215 


dem  Fussbrett  der  Schiene  einerseits  und  zwei  weiteren  senkrechten  seitlichen 
Leisten  der  Schiene  gehen ;  diese  Ketten  bewirken  den  Zug  und  die  Regelung 
der  Stellung,  indem  sie  durch  Anbringung  von  Haken  länger  oder  kürzer  ge- 
stellt werden  können.  Die  Heftpflasterstreifen  gehen  von  unten  bis  zur  Bruch- 
stelle hinauf.  Der  Extensionsverband  wird  nach  Abwechslung  des  Unter- 
schenkels, also  im  Allgemeinen  3—4  Tage  nach  der  Verletzung  angelegt  und 
bleibt  durchschnittlich  28  Tage  liegen,  um  dann  einem  bis  über  das  Knie 
reichenden  Gipsverbande  zu  weichen,  in  dem  der  Patient  umhergeht.  Medico- 
mechanische  Behandlung  in  Verbindung  mit  Massage  vervollständigen  die 
Behandlung  bis  zur  Entlassung.  Die  Erfolge  sollen  recht  zufrieden- 
stellend sein.  Der  Apparat  soll  sich  auch  zur  Behandlung  komplizirter 
Frakturen  vorzüglich  eignen.  Aus  dem  Episcopal  Hospital  in  the  city  of 
Brooklyn  liegt  uns  ein  Bericht  von  Warbasse  (30)  vor  über  die  Behandlung 
der  Frakturen  der  unteren  Extremitäten,  aus  dem  wir  entnehmen,  dass  dort 
ebenfalls  die  gewöhnliche  Behandlungsweise  der  Oberschenkelbrüche  in  der 
Anwendung  eines  Heftpflasterstreifenextensionsverbandes  und  einer  Verstärkung 
der  gewünschten  korrigirenden  Wirkung  durch  Applikation  seitlicher  Schienen 
bestand.  Kinder  wurden  mit  vertikaler  Suspension  behandelt.  Die  ambulante 
Behandlung  kam  nur  in  seltenen  Fällen  zur  Anwendung. 

Ueber  die  Resultate  der  von  Lucas- Championniere  eingeführten 
Mobilisations-  und  Massotherapie  der  Frakturen  giebt  uns  die  Arbeit  von 
Don  vi  er  (10)  an  Hand  zahlreicher  Fälle  Aufschluss.  Wir  erfahren,  dass  bei 
dieser  Behandlung  die  knöcherne  Vereinigung  der  beiden  Frakturenden  be- 
schleunigt, Gelenksteifigkeiten  und  Muskelhypertrophieen  vollkommen  hintan- 
gehalten und  Blutergüsse  auf  das  Schnellste  resorbirt  wurden. 

Guillemard  (16)  erörtert  den  Vortheil  der  Massotherapie  bei  der 
Behandlung  der  Claviculafrakturen  an  der  Hand  von  49  Fällen.  Als  Kontra- 
indikationen wurden  nur  Phlegmone,  Phlebitis,  Lymphangitis,  Erysipel  und 
Spontanfrakturen  bei  Neoplasmen  berücksichtigt,  während  komplizirte  Frak- 
turen keinen  Grund  bilden  sollen,  das  Glied  zu  immobilisiren. 

Sonthay(28)  beschreibt  einen  Fall  von  komplizirter  Fraktur,  die  eine 
Gangrän  der  Hand  nach  48  Stunden  im  Gefolge  hatte.  Zugleich  mit  der  am 
Oberarm  vorgenommenen  Amputation  wurden  10  g  Antistreptokokkenserum 
injizirt,  da  sich  eine  Röthung  bis  auf  die  Axilla  fortgesetzt  hatte.  Am  näch- 
sten Tage  soll  die  Röthung  entsprechend  der  Injektionsstelle  Halt  gemacht, 
sich  aber  sonst  auf  die  Schulter  erstreckt  haben.  Im  Ganzen  wurden  »0  g 
injizirt.  Der  fernere  Verlauf  war  ein  günstiger  ohne  neue  Gangränbildung, 
was  Son  thay  hauptsächlich  der  Injektion  zuschreibt,  die  ausser  einem  gering- 
fügigen Exanthem  keine  üblen  Folgen  erkennen  Hess. 

Ransohoff  (24)  formulirt  das  Resultat  seiner  Erfahrungen  bei  der 
operativen  Behandlung  von  unkorrigirbaren  subcutanen  Frakturen  dahin,  dass 
die  Freilegung  einer  subcutanen  Fraktur  zulässig  ist,  wenn  andere  Mittel, 
eine  gute  Heilung  zu  erzielen,  fehlschlagen;  bei  Diaphysenbrüchen  mit  un- 
korrigirbarer  Dislocatio  ad  longitudinem  ist  sofortige  oder  sekundäre  Operation 
indizirt,  bei  Epiphysenbrüchen  soll  frühzeitig  eingegriffen  werden.  Atrophie 
der  Glieder  ist  an  sich  keine  Gegenanzeige,  wohl  aber  ausgedehnte  Zerquet- 
sthung.  Bark  er  (3)  zählt  zu  denjenigen  Frakturen,  die  ohne  operativen 
Eingriff  keine  günstigen  Resultate  geben,  die  frischen  und  alten  Frakturen 
der  Patella  und  der  Olekranon  und  die  mit  Pseudarthrose  geheilten  Brüche 
der  langen  Röhrenknochen.    Bei  19  Patellarfrakturen  ist  Barker  mit  seiner 


Digitized  by  Google 


216 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


subcutanen  Naht  in  Bezug  auf  die  Erfolge  sehr  zufrieden.  Die  meisten  sind 
angeblich  knöchern  vereinigt  bei  guter  Funktion.  Aeltere  Frakturen  der 
Patella  werden  offen  genäht,  von  zehn  solchen  Fällen  heilten  acht  per  primam, 
während  bei  zwei  Fällen  eine  geringe  Eiterung  eintrat.  Von  sechs  Olekranon- 
frakturen,  die  auch  offen  genäht  wurden,  heilten  fünf  ohne  Steifigkeit  des 
Gelenkes.  Von  den  vier  Fällen  von  mangelhafter  Vereinigung  der  langen 
Röhrenknochen  trat  nach  der  Naht  eine  knöcherne  Heilung  ein,  bis  auf  einen 
Fall,  wo  dieselbe  ausblieb. 

Berg  er  (12)  hat  in  die  Chirurgie  ein  Verfahren  eingeführt,  welches  er 
Cerclage  nennt,  und  welches  darin  besteht,  die  beiden  resp.  alle  Frakturstücke 
der  Patella  mit  einem  in  dem  extraartikulären  Gewebe  verlaufenden  Silber- 
draht zu  umsäumen  und  durch  Zusammenziehen  desselben  die  Frakturstücke 
einander  zu  nähern.  Mit  Hülfe  dieser  Methode  ist  es  möglich,  auch  ganz 
kleine  frakturirte  Theilchen  anzuheilen,  die  wegen  ihrer  geringen  Grösse  und 
Zerbrechlichkeit  nicht  direkt  angenäht  werden  können;  als  besonderer  Vortheil 
gegenüber  dem  Schede'schen  Verfahren  ist  der  Umstand,  dass  der  Silber- 
draht nicht  intraartikulär  läuft,  hervorzuheben. 

Statt  des  Silberdrahtes  schlägt  Anghel  (1)  vor,  sich  eines  mit  Stahl- 
spitzen versehenen  Balkenbandes  zu  bedienen,  um  die  verschobenen  Fragmente 
zusammenzuhalten,  denselben  Zweck  will  Juvara  (17)  mit  breiten  Metall- 
bändern aus  Silber  erreichen,  welche  nach  Ablösung  der  Muskelinsertionen 
um  den  Knochen  gelegt  werden. 

Oswald  (23)  stellt  die  Resultate  von  25  in  der  Göttinger  chirurgischen 
Universitäts-Klinik  seit  1876  behandelten  Fällen  von  deform  geheilten  Frak- 
turen der  oberen  Extremität  zusammen  und  findet,  dass  die  Osteoklase  und 
Osteotomie  sich  als  gute  Heilmethoden  bewährt  haben.  17  mal  wurde  die  Osteo- 
tomie erfolgreich  ausgeführt,  bis  auf  zwei  Fälle  wurde  die  winkelige  Dislo- 
kation beseitigt,  bis  auf  einen  Fall  die  Funktion  gebessert  bezw.  vollständig 
wiederhergestellt.  Bei  der  fünfmal  ausgeführten  schrägen  Durchschneidung 
wurde  die  Verkürzung  überall  vollständig  aufgehoben. 

Bei  einem  Mann  mit  Oberarmbruch  war  nach  etwa  l1/«  Jahren  immer 
noch  keine  Heilung  eingetreten,  obgleich  schon  zweimal  die  Knochennaht  vor- 
genommen worden  war.  Eine  genaue  Untersuchung  ergab,  dass  der  Biceps 
und  Brachialis  internus  gänzlich  gelähmt  waren,  und  da  mit  Wiederkehr  der 
Funktion  der  gelähmten  Muskeln  die  knöcherne  Vereinigung  der  Bruchenden 
von  selbst  eintrat,  so  nimmt  Snevi;  (27)  an,  dass  in  diesem  Falle  bei  dem 
Zerbrechen  des  Knochens  eine  Verletzung  des  N.  musculo  cutaneus  eingetreten 
ist  und  dass  hierdurch  auf  tropho-neurotischem  Wege  die  Bildung  eines  aus- 
reichenden Kallus  verhindert  wurde.  Sueve  ist  geneigt,  jene  Beobachtung 
zu  verallgemeinern  und  anzunehmen,  dass  häufig  eine  Nervenzerreissung  die 
Ursache  der  Pseudarthrose  sein  möchte.  Er  räth  daher,  falls  nach  sechs  Mo- 
naten keine  knöcherne  Vereinigung  eingetreten  ist,  nicht  mit  der  Knochen- 
naht zu  eilen,  sondern  lieber  auf  denjenigen  Nervenstamm  einzuschneiden, 
welcher  einen  Ast  zur  Diaphyse  des  gebrochenen  Knochens  schickt  und  nach- 
zusehen, ob  er  etwa  verletzt  ist.  —  Zur  Behandlung  der  Pseudarthrosen  be- 
schreibt Bon  che  (6)  einen  von  Guermonprez  eingeführten  Schienenverband. 
Derselbe  besteht  aus  zwei,  aus  Linden  oder  Weidenholz  gefertigten  Schienen, 
die  genau  nach  den  äusseren  Konturen  des  Gliedes  gearbeitet,  denselben 
anliegend,  gleichsam  ein  äusseres  Skelett  bilden.  Die  Schienen  haben  eine 
Breite  von  6 — 8  cm  für  die  untere,  4—6  cm  für  die  obere  Extremität  und 


Digitized  by  Google 


Hoffa.  Allgemeines  über  Frakturen  und  Verletzungen  der  Gelenke.  217 

werden  mit  Hülfe  von  Flanellbinden  fest  angelegt.  Unter  diesem  die  Fraktur- 
enden immobiiisirenden  Verband  soll  selbst  in  sehr  alten  Fällen  (12  J.)  eine 
Konsolidirung  eintreten. 

Zur  Aetiologie  der  Pseudarthrose  bringt  Duret  (11)  eine  bisher  noch 
nicht  mitgetheilte  Beobachtung.  Es  handelte  sich  um  eine  Pseudarthrose  im 
mittleren  Drittel  des  Humerus.  Bei  der,  vier  Monate  nach  dem  Zustande- 
kommen der  Fraktur  von  Reclus  vorgenommenen  Operation,  fand  sich  eine 
mit  einem  Weinglas  voll  seröser  röthlicher  Flüssigkeit  angefüllte  Cyste,  in 
welcher  die  beiden  Fragmentenden  rlottirten.  Duret  glaubt,  dass  die  Cyste 
gich  aus  dem  zu  Anfang  stattgehabten  Bluterguss  gebildet  habe,  dadurch, 
dass  die  die  Knochenenden  umhüllenden  Weichtheile  durch  die  Cyste  zurück- 
gedrängt werden,  habe  dann  eine  genügende  Ernährung  nicht  mehr  statt- 
gefunden, und  es  habe  daher  eine  Konsolidirung  nicht  eintreten  können. 

Zur  Frage  der  knorpeligen  Kallusbildung  teilt  Kapsammer  (19)  als 
Resultat  seiner  an  Thieren  vorgenommenen  Experimente  mit,  dass  eine 
Knorpelbildung  bei  Heilung  von  Frakturen  bei  genauer  Apposition  der 
Frakturenden  in  der  Regel  nicht  stattfindet,  wohl  aber,  und  zwar  stets  in 
der  Nähe  der  Bruchenden,  wenn  dieseben  an  einander  verschoben  sind,  was 
dann  zugleich  regelmässig  eine  Verzögerung  der  Kallusbildung  bedeutet.  Ueber 
Bildung  des  Knochenkallus  bei  tuberkulöser  Infektion  und  Intoxikation  be- 
richtet Brunis  (7)  an  der  Hand  von  einer  Reihe  von  experimentellen 
Versuchen  an  Kaninchen.  Diesen  wurde  nach  subcutaner  oder  intraperitonealer 
Injektion  einer  Aufschwemmung  einer  virulenten  Tuberkelbacillenkultur  ein 
Bein  frakturirt,  ebenso  wurden  Meerschweinchen  und  Hunde  durch  Injek- 
tion abgetödteter  Tuberkelbacillen  chronisch  infizirt  und  nach  stärkerer 
Körpergewichtsabnahme  ihnen  ein  Knochen  frakturirt.  Die  Endresultate  bei 
der  tuberkulösen  Infektion  waren  nicht  nur  eine  Verhinderung  der  Konsoli- 
dation der  Frakturen,  sondern  auch  Entwickelung  von  Tuberkelknoten  an 
den  Bruchenden,  die  eventuell  in  Verkäsung  übergingen.  Beginnende  tuber- 
kulöse Intoxikation  hat  keinen  Einliuss  auf  die  Kallusbildung,  fortgeschrittene 
Intoxikation  hemmt  dieselbe. 

Ausgehend  von  der  experimentellen  Erzeugung  der  Osteomyelitis  bei 
Versuchsthieren  berichtet  Blohm  (5)  über  eine  Anzahl  von  subcutanen  ver- 
eiterten Frakturen.  Den  Ausgangspunkt  der  Infektion  bildete  eine  gleich- 
zeitige acquirirte  Weichtheilverletzung,  oder  man  nahm  als  solche  eine  be- 
stehende Lungen-,  Darm-  oder  Rachenerkrankung  an.  Ferner  berichtet  er 
über  2  in  der  Berg  mann 'sehen  Klinik  beobachtete  Fälle,  von  den  der 
erstere  eine  Fraktur  der  Condylus  extern,  humeri  betraf,  die  von  einer 
Stirnwunde  aus  vereiterte  und  nach  Incision  zur  Heilung  kam.  Der  letztere 
betraf  multiple  subcutane  Frakturen  mit  Hautabschürfungen  und  subcutaner 
Weichtheilverletzung  des  linken  Armes,  die  zur  Gangrän  führte.  Trotz 
Amputation  trat  der  Exitus  ein,  und  die  Sektion  ergab  lokalisirte  Vereiterung 
sämmtlicher  subcutaner  Frakturstellen. 

Von  den  Fiebern  septischen  Ursprungs  unterscheidet  sich  die  Temperatur- 
steigerung, welche  Loro  (21)  in  75  °/0  aller  subcutaner  Frakturen  fand, 
dadurch,  dass  er  ohne  jeden  Einfluss  auf  das  Allgemeinbefinden  ist.  Dieses 
Fieber,  welches  sich  ebenfalls  bei  Thierexperimenten  nachweisen  liess,  führt 
Loro  auf  die  Resorption  des  stets  vorhandenen  Blutergusses  zurück. 

Im  Anschluss  an  akute  Infektionskrankheiten  konnte  Degez  (9)  aus 
der  gesummten  medizinischen  Litteratur  81  Fälle  von  plötzlich  eingetretenen 


Digitized  by  Google 


218 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Luxationen  zusammenstellen.  Er  selbst  fügt  einen  im  Spital  Kirmissons  be- 
obachteten Fall  einer  Hüftluxation  nach  Scharlach  bei.  Als  Aetiologie  dieser 
Art  von  Luxationen  sei  stets  eine  vorangehende  Arthritis  nachzuweisen,  sei 
es  post  mortem,  sei  es  durch  das  Röntgenbild.  Die  Einwirkung  ist  in  den 
meisten  Fällen  sehr  leicht,  doch  es  besteht  eine  grosse  Neigung  zu  Recidiven. 

Corner  (8)  findet,  dass  im  Vergleich  zum  Menschen  Frakturen  beim 
Pferde  und  auch  sonst  bei  Thieren  sehr  selten  sind  und  noch  weniger  häufig 
die  Luxationen.  Die  Ursache  für  die  letztere  Thatsache  sieht  Corner  in 
den  kräftigen  Sehnen  und  Muskeln,  die  die  Gelenke  schützen  und  in  der 
geringeren  Exkursionsfähigkeit  derselben.  Die  Tibiafraktur  ist  die  am 
häufigsten  vorkommende,  doch  entsteht  sie,  im  Gegensatz  zum  Menschen, 
gewöhnlich  auf  direktem  Wege.  Dagegen  dürfte  eine  Malleolenfraktur  kaum 
vorkommen,  wohl  in  Folge  der  mangelhaften  Ausbildung  der  Fibula.  Auch 
Epiphysenlösungen  sind  äusserst  selten.  Während  die  Patellarfraktur  beim 
Pferde  eine  Seltenheit  ist,  kann  ihre  Luxation  als  eine  der  häufigsten  ange- 
sehen werden. 

Nicht  minder  wichtig  wie  für  den  Mechanismus  der  Luxationen  ist  die 
Bandwirkung  für  den  Mechanismus  der  extrakapsulären  Frakturen  des 
Schenkelhalses,  worauf  Linhart  und  Rieding  er  (25)  zuerst  aufmerksam 
gemacht  haben.  Letzterer  findet,  dass  nicht  durch  den  aktiven  Zug,  den  die 
Muskulatur  ausübt,  Abrisse  von  Knochen fortsätzen  und  dergl.  sowie  Muskel- 
risse entstehen,  sondern  durch  den  passiven  Zug,  der  an  der  Muskulatur  aus- 
geübt wird,  nicht  durch  Kontraktion,  sondern  dureh  Distraktion  der  Muskulatur. 
Das  verhältnissmässig  häufige  Vorkommen  bei  bi-  und  polyarthrodialen  Muskeln 
erklärt  sich  also  durch  den  Mechanismus  der  Bewegungshemmung. 

Barth  (4)  äussert  sich  ebenfalls  in  ähnlichem  Sinne,  indem  er  sagt, 
dass  alle  Gewalteinwirkungen,  welche  die  grossen  Verstärkungs-  und  Hemmungs- 
bänder des  Kniegelenks  oder  auch  nur  Theile  derselben  in  plötzliche,  über 
das  normale  hinausgehende  Zerrung  versetzen,  im  Stande  sind,  traumatische 
Gelenkkörper  zu  erzeugen.  Ueber  das  Schicksal  abgesprengter  Gelenkstücke 
hat  Barth  an  Thierexperimenten  interessante  Beobachtungen  gemacht.  Er 
fand  dabei,  dass  die  künstlich  erzeugten  Gelenkkörper  bis  auf  einen  Fall 
Verwachsungen  mit  Kapsel  und  Gelenktlächen  eingingen  und  von  gefäss- 
haltigem  Bindegewebe  eingeschlossen  wurden.  Der  Knorpel  des  abgesprengten 
Stückes  behält  anfänglich  seine  Vitalität,  der  knöcherne  Theil  dagegen  stirbt 
ab  und  wird  allmählich  durch  junges  Knochengewebe  ersetzt,  welches  von 
dem  proliferirenden  Bindegewebe  abstammt.  Später  kann  man  regelmässig 
am  Gelenkknorpel  Rückbildungserscheinungen  und  Resorptionsvorgänge  be- 
obachten, welch1  letzteren  der  Gelenkkörper  schliesslich  ganz  anheimfällt. 
Was  die  gleichen  Verhältnisse  beim  Menschen  anbelangt,  so  beruht  der  Unter- 
schied gegenüber  dem  Thierversuch  darin,  dass  beim  Menschen  die  trauma- 
tischen Gelenkkörper  zur  Verkalkung  und  Versteinerung  neigen,  und  dadurch 
die  Bedingungen  für  eine  spontane  Resorption  wesentlich  verschlechtert  sind. 
Im  gewissen  Gegensatz  zu  den  Barth'schen  Beobachtungen  steht  ein  von 
Kaposi  (18)  mitgetheilter  Fall  von  einem  6  Wochen  alten  Gelenkkörper, 
der  sich  im  Anschluss  an  ein  leichtes  Trauma  bei  einem  22jährigen  Studenten 
entwickelte  und  dessen  mikroskopische  Untersuchung  nur  glattes,  derbes 
Bindegewebe  mit  centraler  Nekrose  und  einzelnen  Hämorrhagieen  ergab, 
während  von  Knorpel  und  Knochen  nichts  nachzuweisen  war.  Hingegen  fand 
Koppen  (20)  in  dem  von  ihm   geschilderten  Falle  einer  traumatischen 


Digitized  by  Google 


Hueter,  Die  Erkrankungen  der  Knochen. 


219 


Gelenkniaus  bei  einem  21jährigen  Schlosser,  dass  der  seit  5  Monaten  be- 
stehende 13  mm  lange,  10  mm  breite  und  4  mm  dicke  Gelenkkörper  aus 
hyalinem  Knorpel  mit  einer  Hülle  von  bindegewebiger  Struktur  und  einem 
Kern  von  osteoidem  Gewebe  bestand.  Aus  der  Art  des  Gelenkkörpers  wie 
aus  seiner  Form  schliesst  Koppen ,  dass  es  sich  um  ein  abgesprengtes  Stück 
der  Gelenktiäche  handelt,  während  Kaposi  seinen  Fall  von  Gelenkmaus 
auf  eine  traumatisch  bedingte,  entzündliche  Wucherung  einer  Gelenkzotte 
zurückführt. 


XV. 

Die  Erkrankungen  der  Knochen. 


Referent:  C.  Hueter,  Altona. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  Bind  nicht  referirt. 
I.  Allgemeines. 

1.  Cassel,  Die  diagnostische  und  klinische  Bedeutung  der  Knochenerkrankungen  beim 
Neugeborenen  und  Säugling.    Allgem.  med.  Centraizeitung  1898.  Nr.  22,  23. 

2.  'Deetz,  Ein  Beitrag  zur  Pathogenese  der  Cysten  in  den  langen  Röhrenknochen. 
Diss.   Strassburg  1898. 

3.  Hirschfeld,  Zur  Kenntniss  der  Histogenese  der  granulirten  Knochenmarkszellen. 
Virchowg  Archiv.  Bd.  153.  Heft  2. 

4  Kapsammer,  Das  Verhalten  der  Knochen  nach  Ischiadicus-Durchschneidung.  Arch. 
für  klin.  Chir.  Bd.  56.  Heft  2. 

5.  —  Das  Verhalten  verletzter  Knochen  nach  Ischiadicus-Durchschneidung.  Arch.  f.  klin. 
Chir.  Bd.  56.  Heft  3. 

6.  —  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Verhaltens  der  Knochen  nach  Nervendurch- 
schneidung.   Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  23. 

7.  *0 1 1  i  e  r ,  De  la  creation  de  nouvelles  articulations  entre  des  os  normalement  indepen- 
dants.    Compt.  rend.  de  l'acadeinie  1898.  Nr.  22. 

II.  Entzündung*  im  allgemeinen. 

fi.  "Krapf,  Ueber  den  Knochenabscess.    Diss.   Strassburg  1898. 

Ö.  *Le  Corne,  Considerations  hygieniques  et  pathologiques  sur  la  necrose  phosphores. 

These  de  Bordeaux  1898. 
10.  'Mahn,  Le  phosphorisme  dans  les  manufactures  d'allumettes;  hygieno,  prophylaxie. 
These  de  Paris  lfe98. 

U.  »Pitts  Bernard  and  Shattock,  Ona  case  of  bone  inflammation  with  absence  of 
calctfication  of  the  new  tissue;  non  calcifying  plastic  Osteitis.  Path.  soc.  transact.  XLI. 
p.  176.  1897. 

12.  8inger,  Perichondritis  phlegmonosa  post  operationem.  Monatsschrift  f.  Ohrenheil- 
kunde 1898.  Nr.  7. 

III.  Akute  Osteomyelitis. 

13.  Birch-Hirschfeld,  Ueber  einen  eigenartigen  Fall  von  akuter  Osteomvelitis.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chir.  Bd.  48.  Heft  5  6. 

14  Blecher,  Zur  Kasuistik  der  Pneumokokken-Osteomyelitis.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chir.  Bd.  48.  Heft  4. 


Digitized  by  Google 


220 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


15.  •Broca,  Lecons  sur  l'osteomyelite.   Revue  d'obstetr.  XI.  Fövr.-Mars  1898. 

16.  Delore  et  Pdhu,  Osteopenostite  albumineuse  due  ä  un  oouvel  agent  pathogene. 
Gazette  dea  böpitaux  1898.  Nr.  104. 

17.  *Dupin,  Contribution  ä  l'ltude  des  ost^omyelites  suraigußs.  These  de  Bordeaux  1898. 

18.  »Graff,  Ueber  die  Fälle  von  Osteomyelitis  aus  dem  Wintersemester  1889/90  in  der 
chirurgischen  Klinik  zu  Leipzig  und  ihre  Behandlung.    Diss.   Leipzig  1898. 

19.  Herzog  und  Kraut wig,  Ueber  Osteomyelitis  im  frühesten  Kindeaalter  (Kpipbysitis). 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  14. 

20.  *Körting,  Fünf  Fälle  von  traumatischer  Osteomyelitis  ohne  Durchtrennung  der  Haut. 
Diss.    München  1898. 

21.  Krutowski,  Ein  seltener  Fall  später,  (nach  20  Jahren)  Erscheinung  von  Allgemein- 
infektion aus  einem  primären  Herde.    Chirurgia  (russisch)  1898.  März. 

22.  »Lainot he,  Contribution  ä  l'etude  de  l'osteomyelite  des  jeunes  enfants.  These  de 
Paris  1898. 

23.  Lexer,  Zur  Kenntniss  der  Streptokokken-  und  Pneumokokken-Osteomyelitis,  v.  Langen- 
beck's  Archiv.  Bd.  57.  Heft  4. 

24.  »Marwedel,  Die  morphologischen  Veränderungen  der  Knochenmarkszellen  bei  der 
eitrigen  Entzündung.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1  (s.  vorigen  Jahrgang). 

25.  Marx,  Osteomyelitis  von  eingeheilten  Kleiderfetzen  ausgebend,  27  Jahre  nach  einer 
Kriegsverwundung.    Deutsche  militärärztl.  Zeitschrift  1898.  Heft  7. 

26.  Pauli  des,  Deux  observations  d'ostöomyelite.  Bullet,  ot  m6m.  de  la  Soci6t6  de  Chir. 
de  Paria  1898.  Nr.  32. 

27.  Perutz,  Zur  Kasuistik  der  durch  Pneumokokken  bedingten  akuten  eiterigen  Osteo- 
myelitis.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  3. 

28.  Rover  d  in,  Un  cas  d'ostöomyelite.  Revue  mt-dicale  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  4. 

29.  *Salducci,  De  rosteomyölite  chronique  d'emblee  due  au  staphylocoque  blanc  a  Pitt 
de  purete.    These  de  Montpellier  1898. 

30.  Stolper,  Akute  Osteomyelitis  auf  der  Basis  alter  Knochensyphilia.  Allgemeine  med. 
Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  71. 

81.  *W  r z o  se  k,  Die  akute  Osteomyelitis  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Osteomyelitis 
im  Sauglingsalter.    Diss.   Berlin  1898. 

IV.  Tuberkulose. 

82.  Amat,  Traitement  des  tuberculoses  locales.  Bulletin  genöral  de  Therapeutique  1898. 
Nr.  12  et  14. 

33.  »Ca  bot,  Remarks  upon  the  proper  treatment  of  tuberculous  bone  disease.  Boston  med. 

and  Burg,  journ.  1898.  CXXXVIII.  Jan. 
84.  *Chalmette,  Considerations  cliniques  sur  quelques  observations  d'osteo-tuberculose. 

These  de  Paris  1898. 

35.  »Gibney,  The  closure  of  sinuses  and  abscesses  in  tubercular  bone  lesions.  Annais 
of  Surgery  1898.)  October. 

36.  »Müller,  Ueber  multiple  Knochen-  und  Gelenktuberkulose.    Diss.    Erlangen  1898. 

37.  Ollier,  Rapporte  des  ostöomyelites  et  de  la  tuberculose.  Lyon  medical  1898.  Nr.  50. 

V.  Andere  spezifische  Entzündungen  (Lues,  Typhus). 

38.  »Bertbau,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  luetischen  Knochenerkrankungen.  Dissertat. 
Berlin  1898. 

39.  Le  Filii atre,  Ostäomyölite  ä  bacille  d'Eberth  survenue  vingt  et  un  mois  apres  une 
fievre  typhoide.  Guörison  ä  la  suite  d'une  large  Osteotomie.  Journal  de  mid.  pratique 
1898.  Nr.  22. 

40.  Thibierge,  Deux  cas  de  syphilis  her^ditaire  avec  lesions  osseuses  multiples  et 
exostoso  mödio-palatine.    Annales  de  dermatol.  rt  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  2. 

40a.*Würtz,  Ein  Beitrag  zur  posttyphösen  Periostitis.  Jahrbuch  f.  Kinderheilkunde  1898. 
Bd.  49.  Heft  1. 

VI.  Ostitis  defonnans  und  Acromegalic. 

41.  *Castronuovo,  1/  osteite  doformante  di  Paget,  (iaz.  degli  Osped.  1898.  XIX.  Nr.  22. 

42.  Coe,  A  case  of  acromegaly.   Journal  of  the  Americ.  med.  Ass.  1898.  December. 

43.  Schütte,  Die  patholog.  Anatomie  der  Acromegalie.  Centralbl.  f.  Path.  1898.  Nr.  14  15. 


Digitized  by  Google 


Hueter,  Die  Erkrankungen  der  Knochen. 


221 


VII.  Rachitis. 

44.  *Babean,  Des  difiorentes  modes  d'climination  de  la  cbaox  chez  les  racbitiques  et  des 
diverses  periodes  du  rachitiame.   Compt.  rend.  de  l'academie  1898.  I.  Nr.  11. 

45.  'Flieger,  Ueber  die  Behandlung  der  Rachitis  mit  Phosphor.    Diss.    Breslau  1898. 

46.  Miwa  und  Stoeltzner,  Hat  die  Phosphorbehandlung  der  Rachitis  eine  wissenschaft- 
hcbe  Begründung?  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde.  Bd.  47.  Heft  2/3. 

47.  Müller,  Die  Erfolge  der  Phosphortherapie  bei  30  poliklinisch  behandelten  rachitischen 
Kindern.    Charite-Annalen  1898. 

48.  Pollosson,  Pathogenie  du  rachitisine.   Lyon  Medical  1898.  Nr.  49. 

49.  von  Recklinghause  n,  Knochenstrukturen,  besotidera  die  Erweichungsvorgänge  in 
der  Rachitis.    Wiener  klin.  Wochenacbr.  1898.  Nr.  29. 

VIII.  Osteomalazie. 

50.  *Meis,  Contributo  sperimentale  allo  studio  dell'  osteomalacia.  Rif.  med.  XIV.  1898. 

51.  Thiem,  Osteomalacie  nach  Trauma.   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

IX.  Osteoplastik. 

52.  »Bensen,  Beiträge  zur  Kenntniss  von  der  heteroplastischen  Knochcnbildung.  Diss. 
Göttingen  1898. 

53.  Grohe,  Transplantation  von  Periostlappen.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  6. 

54.  'Petit,  Des  greflFes  osseuses  heteroplastiques.   These  de  Lille  1898. 

55.  Ricard,  Des  greffes  d'os  vivants.   Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  14. 

56.  Schulze-Berge,  Ueber  Ausfüllung  von  Knochenhöhlen.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  33. 

X.  Tumoren. 

57.  Depage,  Osteomes  traumatiques.   Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  54. 

58.  Ho  na  eil,  Ueber  traumatische  Exostosen.    Beitr.  v.  Bruns.  Bd.  22.  Heft  2. 

59.  *Gaymard,  De  l'endotheiiome  des  os ;  anevrysmes,  angiosarcomes,  hömatomes  etc.  du 
tissu  osseux.   These  de  Clermont  1898. 

60.  *Kambouroff,  Contribution  ä  l'ctude  des  Operations  conservatives  (resection,  evide- 
ment)  comme  traitement  des  tumeurs  myeloides  des  extremites  des  ob  longs.  These 
de  Clermont  1898. 

61.  von  Kryger,  Multiple  Knochen-  und  Knorpelgeschwülste.  v.  Langenbeck's  Arcb. 
Bd.  57.  Heft  4.  —  Diskussion.  Verhandl.  des  Chirurgenkongresses  1898. 

62.  Nehrkorn,  Multiple  Eochondrome  der  Knochen  in  Verbindung  mit  multiplen  sub- 
cutanen Telangiektasien.   Beitr.  v.  Bruns.  Bd.  22.  Heft  3. 

63.  Ollier,  Exostoses  osteogemques  multiples.    Lyon  Medical  1898.  Nr.  81. 

64.  Perrin  de  la  Touche  et  le  Moniet,  Osteome  periostique  ä  nodules  miliaires  de 
la  region  asWrique.   Bulletin  de  la  soci<5te  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  3. 

65.  «Puettin,  Ueber  multiple  Exostosen.    Diss.    Halle  1898. 

66.  Poncet,  De  l'endotheiiome  des  os.  Revue  de  Chir.  Nr.  11,  Supplement  1898. 

67.  Tilmann,  Ueber  multiple  kartilaginäre  Exostosen.  Müncheuer  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  83. 

68.  'Weber,  General  lymphadenomatosis  of  bonos,  one  form  of  multiple  myeloma.  Path. 
boc  Transactions  X LI.  1897.  (Siebe  vorigen  Jahrgang.) 

69.  Wiesinger,  Zur  Behandlung  der  bösartigen  Neubildungen  an  den  langen  Röhren- 
knochen.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

I.  Allgeraeines. 

Hirschfeld  (3)  sucht  den  Nachweis  zu  führen,  dass  wahrscheinlich 
die  eosinophilen  Zellen  des  Knochenmarks  aus  Zellen  mit  groben  basophilen 
Körnern  entstehen. 

Ausgehend  von  der  Thatsache,  dass  die  bisherigen  Autoren,  welche  den 
Eintiuss  der  Nervendurchschneidung  auf  den  Knochen  studirt  haben,  zu  sehr 


Digitized  by  Google 


222 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


abweichenden  Resultaten  gekommen  sind,  hat  Kapsammer  (4)  diesbezügliche 
Experimente  angestellt.  Er  durchschnitt  oder  resezirte  den  N.  ischiadicus 
und  untersuchte  das  Verhalten  der  Knochen  nach  bestimmten  Zeitabschnitten. 

Er  konnte  die  Befunde  von  Kassowitz  über  diesen  Gegenstand  nicht 
bestätigen  und  zog  aus  seinen  Versuchen  den  Schluss,  dass  nach  Ischiadicus- 
Durchschneidung  keine  Veränderungen  am  Knochen  stattfinden,  insbesondere 
keine,  welche  auf  angioneurotischer  Grundlage  beruhen.  Die  geringfügigen 
Differenzen  zwischen  gesunder  und  kranker  Seite  liegen  theils  innerhalb  der 
physiologischen  Grenzen,  theils  sind  sie  durch  den  Ausfall  der  motorischen 
und  sensiblen  Innervation  zu  erklären. 

Ferner  hat  Kapsammer  (5)  das  Verhalten  pathologisch  veränderter 
Knochen  nach  Ischiadicus-Durchschneidung  studirt.  Nach  Infektionsversuchen 
mit  Eiterkokken  stellte  er  eine  grössere  Versuchsreihe  über  die  Heilung 
von  Frakturen  an.  Er  durchschnitt  auf  der  einen  Seite  den  Ischiadicus  und 
frakturirte  dann  beide  Beine.  Die  Befunde  auf  beiden  Seiten  dienten  zur 
Vergleichung.  Er  kam  zu  dem  Resultat,  dass  die  Ischiadicus-Durchschneidung 
keinen  Einfluss  auf  die  Kallusbildung  ausübt,  der  auf  direkter  angioneurotischer 
Grundllage  beruht.  Auch  hier  sind  die  Unterschiede  auf  beiden  Seiten  durch 
den  Ausfall  der  sensiblen  und  motorischen  Innervation  zu  erklären. 

Kapsammer  (6)  hat  fernerhin  die  Experimente  von  Schiff  und  Ed- 
wards einer  Nachprüfung  unterworfen.  Diese  Autoren  fanden  bei  Thieren. 
denen  sie  denN.maxill.  infer.  einseitig  durchschnitten  hatten,  eine  Hypertrophie 
der  betreffenden  Unterkieferhälfte  und  hatten  daraus  den  Schluss  gezogen,  dass 
nach  Nervendurchschneidung  eine  auf  Vasomotorenlähmung  beruhende  Hyper- 
trophie des  neurotomirten  Knochens  auftrete,  wenn,  wie  am  Unterkiefer, 
die  Motilitätsstörung  ausgeschaltet  sei.  Kapsammer  durchschnitt  an  sechs 
Hunden  einseitig  den  N.  mandibularis.  Er  konnte  jedoch  nicht  die  Resultate 
der  genannten  Autoren  bestätigen  und  fand  nur  in  einem  Falle  eine  Röthung 
des  Periostes,  in  einem  anderen  den  Knochen  der  neurotomirten  Seite  an 
bestimmter  Stelle  etwas  dicker,  ein  zufälliger,  innerhalb  der  physiologischen 
Grenzen  liegender  Befund.  In  dem  ersten  Falle  war  die  Wunde  eiterig  inti- 
zirt  gewesen  und  er  ist  geneigt,  die  Befunde  der  beiden  Autoren  als  perio- 
stitische  Verdickungen,  herrührend  von  der  Infektion  der  Wunden  anzusehen, 
zumal  da  ihre  Experimente  in  vorantiseptischer  Zeit  ausgeführt  worden.  Also 
auch  diese  Versuche  Kapsammer s  haben  ergeben,  dass  eine  auf  Vasomotoren- 
paralyse beruhende  Knochenhypertrophie  nach  Nervendurchschneidung  nicht 
entsteht. 

Cassel  (1)  bespricht  in  einem  Vortrag  die  Knochenerkrankungen  des 
Neugeborenen  und  des  Säuglings  in  diagnostischer  und  klinischer  Hinsicht 
Nach  einer  Uebersicht  über  die  wichtigsten  Verletzungen  (Frakturen)  bespricht 
er  unter  Beifügung  eigener  Beobachtungen  die  klinischen  Bilder  der  Syphilis. 
Rachitis,  der  Barlow'schen  Krankheit,  der  akuten  Osteomyelitis  und  der 
Tuberkulose. 


II.  Entzündung  im  Allgemeinen. 

Singer  (12)  beschreibt  eine  Perich ondritis  phlegmonosa  der  Ohrmuschel,  welche 
6  Wochen  nach  der  Aufmeiselung  des  Proc.  mast.  wegen  eines  jauchig  zerfallenen  Chole- 
steatoms auftrat. 


Digitized  by  Google 


Hneter,  Die  Erkrankungen  der  Knochen. 


223 


III.  Akute  Osteomyelitis. 

S  toi  per  (30)  theilt  einen  Fall  von  akuter  Osteomyelitis  bei  einem 
Syphilitiker  mit,  welchem  ein  Gumma  über  der  Tibia  ausgekratzt  wurde. 
Durch  die  zurückbleibende  Fistel  Infektion  der  Spongiosa  der  Tibia  (drei 
Eiterherde,  welche  Staphylokokken  enthielten).  Verlauf  tödtlich,  Abscesse  in 
den  inneren  Organen,  alte  und  frische  syphilitische  Knochenerkrankungen- 

Der  von  Marx  (25)  mitgetheilte  Fall  von  Osteomyelitis  beweist  aufs 
Nene,  dass  Eiterungen  lange  Zeit  im  Organismus  verweilen  können,  um  durch 
ein  geringfügiges  Trauma  entfacht,  ihre  verderbliche  Wirksamkeit  zu  entfalten. 

Ein  Musketier  hatte  im  Feldzuge  1870  einen  Schuss  durch  die  Trochlea  humori  er- 
kalten, nach  r  j  Jahren  Heilung  der  Wando  mit  Ankylose  des  Ellenbogengelenks.  Nach 
27  Jahren  erkrankte  er  aufs  neue  nach  körperlicher  Anstrengung  (Düngeraufladen),  Bei 
der  Incision  und  Aufraeisselung  des  Knochens  wurden  mit  dem  Eiter  Kleiderfetzen  entfernt. 
Nach  anfänglicher  Besserung  Verschlimmerung  des  Zustandes,  Spaltung  neuer  Abscesse, 
Ixartikulation  in  der  Schulter  wegen  totaler  Periostablösung  und  Vereiterung  der  Mark- 
höhle, Tod. 

Reverdin  (28)  zeigte  vor  der  mediz.  Gesellschaft  zu  Genf  einen  8  cm 
langen  osteomyelitischen  Sequester  der  zehnten  Rippe.  Derselbe  stammt  von 
einem  nicht  ganz  zweijährigen  Kinde,  welche  nach  Varicellen  an  akuter  Osteo- 
myelitis der  Rippe  erkrankt  war.  Nach  einer  Zusammenstellung  von  Gan- 
golphe  kommen  auf  661  Osteomyelitis-Fälle  nur  drei  Lokalisationen  an  den 
Rippen. 

Einen  interessanten  Fall  von  akuter  Osteomyelitis  theilt  Birch-Hir Seh- 
feld (13)  mit. 

Ein  lujähriger  Knabe  erkrankte  an  akuter  Osteomyelitis  am  untern  Drittel  des  Ober- 
ttaenkels.  Keine  Eiterung.  Nach  einigen  Wochen  Besserung,  dann  Recidiv  mit  Fieber  und 
erneuter  Schwellung.  An  dem  stark  verdickten  Femur  fand  sich  handbreit  Ober  dem  Knie- 
gelenk eine  rechtwinklige,  nach  vorn  konvexe  Abknickung.  Keine  abnorme  Beweglichkeit 
an  der  Knickungsstelle.  Auf  dem  beigefügten  Röntgenbilde  ist  deutlich  erkennbar,  dass  os 
sich  am  einen  grossen  centralen  Sequester  an  der  Knickungsstelle  handelt.  Bei  der  Auf- 
meisaelung  wurde  ein  9  cm  langer  Sequester  entfernt,  die  Markhöhle  war  mit  derbem 
üranulationsgewebe  erfüllt,  nirgends  Eiter.  Von  einer  orthopädischen  Operation  wurde  vor- 
i.iuüg  Abstand  genommen. 

Die  in  der  Litteratur  bekannten  ähnlichen  Fälle  werden  erwähnt,  und 
die  die  Knochenverbiegung  veranlassenden  Momente  besprochen.  Als  solche 
kommen  in  dem  vorliegendem  Falle,  Belastung  durch  das  Körpergewicht, 
Muskelzug  und  vielleicht  vorausgegangene  Rachitis  in  Betracht. 

Herzog  und  Krautwig  (19)  theilen  einen  mannigfach  komplizirten 
rall  von  multipler  Osteomyelitis  bei  einem  Kinde  von  17  Monaten  mit. 

Vor  14  Tagen  Pneumonie,  seit  einigen  Tagen  Schwellung  der  Schultergegend,  hohes 
Fieber.  Bei  der  Operation  Eiter  im  Schultergelenk,  Epiphysenlösung,  Tod.  Die  Sektion 
ergab  wahrscheinlich  vorausgegangene  Scarlatina,  Diphtherie  des  Rachens  und  des  Kehl- 
kopfs, Pneumonie,  Nephritis,  Milztumor,  Rachitis,  ferner  multiple  Abscesse  des  Humerus, 
Kemur  und  zweier  Rippen. 

Als  Infektionsquelle  der  Knochenherde  betrachten  die  Verf.  die  scar- 

latinöse  Diphtherie,  deren  Beläge  leider  nicht  bakteriologisch  untersucht  wurden, 

während  im  Gelenkeiter  nur  Staphylokokken  gefunden  worden.    Sie  betonen 

das  Vorhandensein  der  hochgradigen  Rachitis  der  langen  Röhrenknochen, 

durch  welche  ein  locus  minoris  resistentiae  für  die  im  Blut  kreisenden  Kokken 

geschaffen  war. 

Waith  er  giebt  ein  Referat  über  eine  Arbeit  von  Tau  lid  es  (26),  welche 
zwei  Fälle  von  akuter  Osteomyelitis  behandelt.  Von  diesen  hat  nur  der  zweite 
Interesse,  in  welchem  Paulides  einem  13jährigen  Jungen  die  Diaphyse  der 


Digitized  by  Google 


224 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


Tibia  (21  cm)  total  subperiostal  resezirte  und  zwar  als  Frühoperation  in  dem 
akuten  Stadium  der  Osteomyelitis.  Glatter  Verlauf,  nach  sechs  Monaten  Schluss 
der  Fisteln,  die  Tibia  hat  sich  wieder  neugebildet,  gute  Gebrauchsfähigkeit 
ohne  Hinken,  Beine  gleich  lang.  In  der  Diskussion  schliesst  sich  Kir- 
misson  der  Meinung  des  Referenten  W a  1 1 h  e r  an,  dass  man  im  Allgemeinen 
in  solchen  Fällen  mit  Aufmeisselung  nnd  Ausräumung  der  Markhöhle  zum 
Ziel  kommen  würde. 

Krutowski  (21).  Ein  nicht  so  seltener  Fall  von  Allgemeininfektion 
20  Jahre  nach  einer  scheinbar  abgelaufenen  Osteomyelitis  hum.  sin.  Tod. 

H.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Von  Lcxer(23)  rühren  weitere  kasuistische  Mittheilungen  über  durch 
Streptokokken  hervorgerufene  akute  Osteomyelitis  her.  Aus  dem  ersten  Falle 
geht  hervor,  dass  auch  ausgedehnte  Phlegmone  des  Knochenmarks  durch 
Streptokokkeninfektion  bewirkt  werden  kann.  Der  Fall  verlief  letal  in  Folge 
Allgemeininfektion  (Streptokokken  im  Blute  intra  vitam  nachgewiesen).  Bei 
der  Sektion  zeigte  sich  das  ganze  Mark  des  Femur  in  eine  zertiiessliche,  grau- 
grüne Masse  verwandelt.  Der  zweite  Fall  war  mit  Gelenkeiterung  und  Epi- 
physenlösung  komplizirt,  er  endigte  mit  Heilung  (auch  hier  Streptokokken 
im  kreisendeu  Blute).  Der  dritte  Fall,  letal  verlaufen,  ist  ausgezeichnet  durch 
beginnende  Schaftnekrose  mit  Sequesterlade,  diffuser  Infiltration  des  Knochen- 
marks und  einem  Knochenabscess  mit  schleimigem  Inhalt  neben  der  Epiphysen- 
fuge,  welcher  nach  aussen  durchgebrochen  war  und  eine  Eiterung  in  den 
Weichtheilen  hervorgerufen  hatte.  Das  ganze  Krankheitsbild  entspricht  einer 
chronisch  verlaufenen  Form  mit  geringer  Virulenz  der  Krankheitserreger. 
Diesen  Fällen  ist  eine  Reihe  anderer  angefügt,  bei  welchen  die  Gelenkeiterung 
nach  Streptokokken- Osteomyelitis  klinisch  und  anatomisch  im  Vordergrund 
steht,  sowie  Mittheilungen  von  Gelenkeiterungen  durch  Streptokokken,  bei 
denen  eine  Knochenerkrankung  nicht  bestand  oder  wenigstens  nicht  nachge- 
wiesen werden  konnte.  In  sämmtlichen  Fällen  handelte  es  sich  um  kleine  Kinder 
unter  zwei  Jahren.  Lexer  kommt  zu  dem  Schluss,  „dass  sich  die  Strepto- 
kokken-Osteomyelitis dem  gewöhnlichen  Bilde  des  Staphylokokken-Osteomyelitis 
immer  mehr  zu  nähern  scheint,  je  mehr  von  dieser  seltenen  Form  bekannt 
wird." 

Fernerhin  theilt  Lexer  zwei  Fälle  von  Pneumokokken -Osteomyelitis 
mit.  Einjähriges  Mädchen,  das  an  Bronchopneumonie  gelitten  hat,  erkrankt 
akut  unter  Fieber  mit  einem  Erguss  in  das  Kniegelenk,  in  der  serösen,  leicht 
getrübten  Punktionsflüssigkeit  Diplokokken.  Im  Fixationsverband  mit  Sus- 
pension Abfall  des  Fiebers,  Zurückgehen  des  Hydrops.  Nach  2  Wochen  findet 
sich  im  Verbände  Epiphysenlösung  der  unteren  Femurepiphyse ;  Spaltung  eines 
Abscesses  über  dem  Trochanter  maior,  der  wieder  Pneumokokken  enthält,  die 
Hüftgelenkgegend  von  Kiter  umspült,  eine  Betheiligung  des  Gelenkes  war 
nicht  festzustellen.    Heilung  mit  guter  Funktion  des  Hüft-  und  Kniegelenks. 

21  4 jähriges  Mädchen,  vor  einem  halben  Jahre  Ohrenfluss,  akut  erkrankt 
mit  Anschwellung  der  Fussgelenksgegend.  In  dem  Eiter  der  gespaltenen 
Phlegmone  an  beiden  Malleolen  Pneumokokken,  im  Fussgelenk  ebenfalls  Eiter, 
im  inneren  Malleolus  ein  kleiner  Eiterherd,  der  dem  zerfallenen  Knochenkern 
der  Epiphyse  entspricht.  Schnelle  Besserung.  Behandlung  noch  nicht  ab- 
geschlossen. 

B 1  e  ch  e  r  (14)  theilt  einen  Fall  von  Pneumokokken-Osteomyelitis  bei  einem 
12jährigen  Knaben  mit.    Derselbe  erkrankte  im  Anschluss  an  eine  Ohr- 


Digitized  by  Google 


Hueter,  Die  Erkrankungen  der  Knochen. 


223 


eiterung  mit  Schwellung  des  unteren  Femurdrittels  und  Erguss  im  Kniegelenk. 
Bei  der  Operation  zeigten  sich  Abscesse  unter  der  Muskulatur,  das  Periost 
abgehoben,  am  Knochen  selbst  kein  Herd,  kein  Sequester,  im  Kniegelenk 
Eiter,  Kommunikation  des  Gelenks  mit  dem  Abscess  durch  eine  Oeflnung  im 
oberen  Recessus.  Glatte  Heilung.  Im  Eiter  Diplokokken,  deren  Identität 
mit  den  F ranke l'schen  Pneumokokken  durch  Züchtung  und  Thierversuche 
erwiesen  wurde.  Die  Infektion  war  von  einer  Otitis  media,  in  deren  Eiter 
ebenfalls  Pneumokokken  nachgewiesen  wurden,  ausgegangen.  Verf.  glaubt, 
dass  auch  bei  den  fünf  bis  jetzt  bekannten  Fallen  von  Pneumokokken-Osteo- 
myelitis bei  Kindern,  in  denen  das  Knochenmark  als  der  Sitz  der  primären 
Lokalisation  angesehen  wurde,  möglicherweise  eine  metastatische  Infektion 
eines  primären  Leidens  im  Spiele  gewesen  sei. 

In  dem  von  Perutz  (27)  mitgetheilten  Falle  von  Pneumokokken-Osteomye- 
litis handelte  es  sich  um  ein  11  Monate  altes  Kind,  das  im  Anschluss  an  eine 
recidivirende  Pneumonie  mit  einer  akuten  Anschwellung  der  Schultergegend 
erkrankte.  Bei  der  Operation  fand  sich  Epiphysenlösung,  Zerstörung  des 
Humeruskopfes.  Als  Ausgangspunkt  der  Erkrankung  wurde  das  Knochenmark 
nahe  der  Epipbysenfuge  angesehen.  Im  Eiter  Pneumokokken  (Kultivirung, 
Thierversuch).  Nach  Entfernung  des  Gelenkkopfs  und  eines  Theils  der 
Humerusdiaphyse  prompte  Heilung.  Das  von  einigen  Autoren  als  patho- 
imomonisch  angesehene,  sehr  ausgedehnte  Oedem  der  Weichtheile  war  auch 
hier  vorhanden. 

Delore  und  Pehu  (16)  berichten  über  einen  im  Hotel  Dieu  zu  Lyon 
beobachteten  Fall  von  Periostitis  albuminosa  bei  einem  16jähr.  jungen  Mann. 
Es  handelte  sich  um  eine  langsam  (3!'2  Monate)  entstandene  Periostitis  albu- 
minosa am  Oberschenkel,  massiges  Fieber.  Einige  Zeit  vorher  hatte  Pat. 
einen  Furunkel  im  Nacken  gehabt.  Das  Interesse  des  Falles  wird  von  dem 
bakteriologischen  Befund  beherrscht.  Aus  der  durch  Incision  entleerten 
Flüssigkeit  wurden  kurze  Bacillen  in  Reinkultur  gezüchtet,  welche  morpho- 
logisch Aehnlichkeit  mit  den  Löf  fleischen  Diphtheriebacillen  hatten.  Auf 
Gelatine  Verflüssigung,  Bouillon  wird  getrübt.  Wegen  des  baldigen  Absterbens 
der  Kolonien  konnten  keine  Thierversuche  angestellt  werden.  Derselbe 
Bacillus  ist  schon  einmal  von  Dor  (1894)  bei  einer  Periostitis  gefunden  worden. 


IV.  Tuberkulose. 

Ol  Ii  er  (37)  hat  die  Beobachtung  gemacht,  dass  Kranke,  die  er  wegen 
Osteomyelitis  erfolgreich  operirt  hatte,  nach  einigen  Jahren  an  Lungenphthise 
gestorben  sind.  Er  glaubt,  dass  gewisse  Beziehungen  zwischen  beiden 
Erkrankungen  bestehe  in  der  Art,  dass  die  akute  Osteomyelitis  durch  Auto- 
intoxikation  oder  durch  Herabsetzung  der  Widerstandsfähigkeit  der  Gewebe 
einen  für  die  Entwicklung  der  Tuberkulose  günstigen  Boden  schafft.  In 
dieser  Richtung  mit  Streptokokkeninfektion  vorgenommene  Experimente 
schienen  diese  Anschauung  zu  stützen. 

Amat  (32)  giebt  eine  umfassende  Uebersicht  über  ältere  und  neuere 
Mittel,  welche  gegen  lokale  Tuberkulose  angewendet  worden  sind.  Bei  jedem 
der  in  historischer  Reihenfolge  aufgezählten  Medikamente  ist  die  Technik  der 
Anwendung,  die  Herstellung  und  Dosirung  angegeben.  Es  werden  besprochen 
Jod,  Jodoform,  Salol- Jodoform  (Reynier),  Naphthol-Kampher,  phosphorsaurer 
Kalk  (Kolischer),  phosphorsaures  Kupfer  (Saint-Germain),  Liquor  arsen. 

J*W>*rieJit  für  Chirurgie  1893.  15 


Digitized  by  Google 


22G 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Fowl.,  Tannin,  liqueur  jodotannique  (Forgue),  die  Anilinfarben  (Pyoctannin, 
Methylviolett),  Teucrin  (Mosetig-Moorhoff),  ferner  Gewürznelkenessenz 
(Mariotti),  Euphorbienharz  (Penieres),  Quecksilberpflaster  und  -salbe 
Schmierseife  und  Chlorzink  (Lanne longue).  Von  den  neueren  Behandlungs- 
methoden werden  die  Bi ersehe  Stauung,  die  Anwendung  der  Wärme,  Ferr. 
caudens,  Stichflamme  (Felizet),  der  Heissluftofen  von  Verneuil  und  Clado, 
Sterilisation  durch  feuchte  Wärme  (Jeannel)  und  schliesslich  die  Röntgen- 
strahlen erwähnt. 

V.  Andere  spezifische  Entzündungen. 

(Typhus,  Syphilis). 

Le  Fi  Iii  atre  (39).  Ein  Fall  typhöser  Osteomyelitis  der  Tibia,  die  nach 
Aufmeisselung  des  Knochens  prompt  heilte. 

Thibierge  (40)  theilt  zwei  Fälle  von  hereditärer  Syphilis  mit,  welche 
Lokalisationen  an  den  Knochen  zeigten.  In  beiden  Fällen,  Mann  von  37 
Jahren,  Kind  von  6  Jahren,  Verdickungen  der  Tubera  frontalia  und  Exostose 
des  harten  Gaumens.  Bei  dem  Manne  überdies  Perforation  des  Gaumens, 
und  hyperostotische  Verdickung  und  Verbiegung  der  Tibia. 

VI.  Ostitis  deformans  und  Acromegalie. 

Schütte  (43)  giebt  in  Form  eines  zusammenfassenden  Referats  eine  gute 
Uebersicht  über  die  anatomischen  Befunde  der  einzelnen  Organe  und  Systeme 
bei  Acromegalie  und  bespricht  ferner  Aetiologie,  Differentialdiagnose  und  die 
Beziehungen  der  Acromegalie  zum  Riesenwuchs. 

VII.  Rachitis. 

Von  Reckling hausen  (49)  bespricht  die  Strukturverhältnisse  der 
Knochen  bei  der  Rachitis,  besonders  mit  Beziehung  auf  Erweichung  und  Ver- 
biegung derselben  (Kalkmangel  des  osteoiden  Gewebes,  gesteigerte  Resorption). 
Er  weist  auf  Fälle  von  Rachitis  bei  ganz  jungen  Individuen  hin,  bei  welchen 
eine  auffällige  Weichheit  der  Knochen  zu  Infraktionen  mit  hämorrhagischen 
Herden  des  Knochenmarks  geführt  hatte,  ohne  dass  sich  an  den  Epiphyseu- 
linien  das  gewöhnliche  Bild  der  Knorpelwucherung  nachweisen  Hess.  Sodann 
erörtert  er  die  die  Knochenverkrümmungen  bedingenden  mechanischen  Momente. 

Pollosson  (48)  konstatirt,  dass  die  Rachitis  in  keiner  ursächlichen 
Beziehung  zu  Syphilis  steht  und  sucht  nachzuweisen,  dass  erstere  besonders 
bei  solchen  Kindern  sich  entwickelt,  welche  in  den  ersten  Lebensjahren  ausser 
Milch  Amylaceen  (Kartoffeln)  als  Nahrung  erhalten.  Durch  diese  entstehen 
Verdauungsstörungen,  welche  wieder  ermöglichen,  dass  Bakterien  in  das  Blut 
gelangen,  sich  an  den  Epiphysen  festsetzen  und  Rachitis  erzeugen.  Er  hat 
aus  rachitischem  Knochengewebe  Bacillen  gezüchtet,  welche  bei  jungen  Thieren 
Diarrhoe  hervorrufen ! 

Miwa  und  Stoeltzner  (46)  liefern  einen  interessanten  Beitrag  zu  der 
Frage,  ob  und  wie  der  Phosphor  einen  Einfluss  auf  den  wachsenden  Knochen 
ausübt,  und  ob  die  P-Behandlung  der  Rachitis  wissenschaftlich  begründet 
ist.  Zur  Beantwortung  der  ersten  Frage  haben  sie  Experimente  an  Kaninchen 
und  Hühnern  angestellt,  bei  denen  sie  sich  an  die  Versuche  von  Wegner 
nnd  Kassowitz  anlehnten.    Das  Resultat  dieser  Experimente  war,  dass  sie 


Digitized  by  Google 


Hueter,  Die  Erkrankungen  der  Knochen. 


227 


die  bekannten  Befunde  von  Wegner  im  Wesentlichen  bestätigen  konnten, 
sie  fanden  die  sogenannte  P-Schicht  Wegner's  an  den  Knochen  ihrer  Ver- 
snchsthiere.  Was  nun  das  Zustandekommen  dieser  Schicht  anlangt,  so  er- 
klären sie  die  Wirkung  des  Phosphors  auf  den  Knochen  so,  dass  die  sklerotischen 
Veränderungen  des  Knochens  durch  Verminderung  der  Resorption  und 
Steigerung  der  Apposition  hervorgerufen  wird.  Der  von  Kassowitz  her- 
rührenden Ansicht  über  diesen  Gegenstand  stimmen  sie  nicht  zu.  Sie  sprechen 
dem  Phosphor  jede  direkt  heilende  Wirkung  auf  die  Rachitis  ab,  es  wird  unter 
der  P-Behandlung  nur  etwas  weniger  Knochen  resorbirt  und  etwas  mehr  kalk- 
loses Gewebe  neugebildet.  Das  vorher  vorhandene  osteoide  Gewebe  bleibt 
unverändert.  Dagegen  kann  die  P-Behandlung  die  Rachitis  günstig  beein- 
flussen, wenn  es  sich  um  weiches  osteoporotisches  Knochengewebe  handelt, 
indem  unter  der  P-Behandlung  sich  sklerotische  Prozesse  einstellen  und  da- 
durch die  weichen  Knochen  fester  werden.  Sie  halten  den  Phosphor  nicht 
für  ein  Speciticum  gegen  Rachitis,  aber  seine  Einführung  in  die  Rachitis- 
behandlung für  einen  Fortschritt. 

Erich  Müller  (47)  berichtet  über  die  Erfolge  der  Phosphor-Behand- 
hmg  bei  20  rachitischen  Kindern  aus  der  Kinder-Poliklinik  der  Charite.  Der 
Phosphor  wurde  in  Leberthran  oder  Emulsion  gegeben,  die  Behandlung  er- 
streckte sich  meist  über  3 — 4  Monate,  in  dieser  Zeit  werden  durchschnittlich 
10  Flaschen  P-Leberthran  verbraucht.  Von  jedem  Kind  wurden  in  Tabellen 
der  Verlauf  der  Behandlung  und  die  erzielten  Erfolge  mitgetheilt.  Das  All- 
gemeinbefinden war  am  Ende  der  Kur  erheblich  gebessert,  die  Gewichts- 
zunahme gut,  ebenso  waren  die  nervösen  Symptome,  unruhiger  Schlaf,  Laryngo- 
spasmus,  Kopfschweiss  verschwunden.  Die  Besserung  der  Craniotabes  war 
weniger  auffällig.  Zahnbildung,  Ossifikation  der  Fontanellen,  Gehvermögen 
wurden  durch  die  P-Kur  nicht  wesentlich  beeinflusst.  Absolut  unverändert 
blieben  die  Erscheinungen  an  den  Knochen,  Rosenkranz,  Thoraxeinziehungen, 
Epiphysenschwellungen. 

VIII.  Osteomalacie. 

Thiem  (51)  beschreibt  einen  Fall  von  nichtpuerperaler  Osteomalacie, 
welcher  sich  im  Anschluss  an  ein  Trauma  entwickelte.  Eine  früher  stets 
gesunde  Frau  hatte  einen  extrakapsulären  Schenkelhalsbruch  erlitten,  der  mit 
Verkürzung  heilte.  Nach  kurzer  Zeit  zeigten  sich  Symptome  von  Osteomalacie, 
und  zwar  an  beiden  Beinen,  Thorax  und  Wirbelsäule,  das  Becken  war  frei. 

IX.  Osteoplastik. 

Grobe  (53)  zeigte  Präparate  von  auf  Thiere  überpflanzten  Periostlappen. 
Dieselben  längere  Zeit  (100  Stunden)  nach  dem  Tode  Kaninchen  entnommen 
und  dann  anderen  implantirt,  hatten  ihre  Proliferationsfähigkeit  behalten  und 
neuen  Knorpel  und  Knochen  erzeugt. 

Ricard  (55)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Knochenimplantationen 
Der  erste  betrifft  eine  Frau  von  40  Jahren,  welche  er  wegen  Osteosarkom 
des  Stirnbeins  operirt  hatte.  Der  knöcherne  Defekt  wurde  mit  einem  frischen 
Knochenstück  eines  Hundes  ausgefüllt.  Nach  5  Jahren  Vorstellung  wegen 
Metastasen,  der  implantirte  Knochen  gut  eingeheilt,  kein  lokales  Recidiv. 
Im  zweiten  Falle  Operation  einer  Sattelnase  bei  einer  28jährigen  Frau  durch 
Autoplastik.    Implantation  eines  frischen  Knochenstückes  von  einem  der 

15* 


Digitized  by  Google 


228 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


Kranken  resezirten  Metatarsus.  Glatte  Heilung.  Nach  5  Monaten  überzeugte 
sich  Verf.  von  dem  Vorhandensein  der  knöchernen  Spange  an  Stelle  des  De- 
fektes. Nach  ca.  VI»  Jahren  war  sie  vollständig  resorbirt  und  es  fand  sich 
an  ihrer  Stelle  ein  derbes  fibröses  Gewebe,  trotzdem  gutes  kosmetisches  Resultat. 

Schulze-Berge  (56)  schlägt  vor,  zur  Ausfüllung  von  Knochenhöhlen 
einen  aus  der  Nachbarschaft  der  Höhle  entnommenen  Hautlappen  zu  ver- 
wenden, der  an  der  Basis  mit  der  übrigen  Haut  in  Verbindung  bleibt  und 
nach  Drehung  des  Stiels  in  die  Höhle  hineingeklappt  wird.  Er  muss  so  gross 
sein,  dass  er  an  der  der  Basis  entgegengesetzten  Seite  mit  dem  Hautrande 
der  Höhle  vereinigt  werden  kann.  Nach  Einheilung  in  die  Knochenhöhle  soll 
der  Lappen  durch  Bindegewebswucherung  so  in  die  Höhle  gehoben  werden, 
dass  er  nach  einiger  Zeit  das  Niveau  der  umgebenden  Haut  nahezu  ganz 
erreicht.    Vorstellung  zweier  so  behandelter  Falle. 

X.  Tumoren. 

Hon  seil  (58)  theilt  zwei  Fälle  von  periostalen  Exostosen  nach  Trauma 
mit.  In  beiden  Fällen  handelte  es  sich  um  Hufschlag  auf  den  Oberschenkel, 
nach  welchem  sich  binnen  kurzer  Zeit  faustgrosse  Geschwülste  entwickelten. 
Verf.  betont  besonders  das  schnelle  Wachsthum,  in  dem  einen  Falle  waren 
nach  6,  in  dem  anderen  nach  14  Tagen  die  ersten  Zeichen  der  Geschwulst- 
bildung aufgetreten.    Die  einschlägige  Litteratur  ist  angegeben. 

Tilmann  (67)  berichtet  über  eine  Familie  mit  7  Kindern,  von  welcher 
der  Vater  und  ö  Kinder  mit  multiplen  Exostosen  behaftet  sind.  Diese  finden 
sich  bei  dem  Vater  und  den  Kindern  an  denselben  Stellen.  Die  bei  sämmt- 
lichen  Kindern  bestehende  Rachitis  wird  als  ätiologischer  Faktor  hervor- 
gehoben. 

Im  Anschluss  an  einen  Fall  von  multiplen  epiphysären  Exostosen,  den 
Ol  Ii  er  (63)  in  der  medizinischen  Gesellschaft  zu  Lyon  bespricht,  erörtert 
Dor  in  der  Diskussion  die  verschiedenen  Formen  von  Exostosen,  welche  nach 
ihm  häutig  verwechselt  werden  und  von  denen  er  drei  Gruppen  aufstellt : 
1.  les  exostoses  osteogeniques  vraies,  2.  Postcochondromatose  disseniinee  du 
squelette,  3.  les  exostoses  infectieuses  ou  diathesiques.  Die  erste  Gruppe 
entspricht  den  wahren  epiphysären  Exostosen,  sie  bestehen  aus  normalen 
spongiösen  Knochen,  das  Wachsthum  erfolgt  von  einer  eigenen  Knorpelfuge 
aus.  Zur  zweiten  Gruppe  gehören  die  multiplen  Chondrome  und  Osteome, 
die  man  häufig  multipel  über  das  Knochensystem  zerstreut  antrifft.  Die 
Exostosen  der  letzten  Gruppe  stellen  sich  dar  als  knöcherne  Stalaktiten  an 
den  Ansätzen  der  Muskeln  und  Bänder.  Sie  sind  infektiösen  Ursprungs  und 
mit  denjenigen  Exostosen  auf  eine  Stufe  zu  stellen,  die  man  experimentell 
erzeugen  kann. 

v.  Kryger  (61)  beschreibt  drei  Fälle  von  multiplen  Knochen-  und 
Knorpelgeschwülsten,  einen  Fall  von  Myositis  ossiticans,  einen  von  multiplen 
Exostosen,  und  einen  von  multiplen  Enchondromen,  Geschwulstformen,  die, 
wie  er  ausführt,  alle  drei  auf  einer  Anomalie  der  embryonalen  Anlage  beruhen. 

Depage  (<Y7)  zeigte  auf  dem  Ühirurgenkongress  zu  Gent  Röntgenbilder  von  einem 
nach  Luxation  in  der  Nähe  des  Gelenks  entstandenen  knöchernen  Tumor  und  von  Frakturen 
mit  abgesprengten  Knochensplittern. 

Perrin  de  la  Touche  und  le  Moniet  (64)  geben  die  Beschreibung 
eines  etwa  nussgrossen  knöchernen  Tumors,  welcher  durch  Operation  hinter 
dem  Ohre  eines  21jährigen  Mädchens  entfernt  wurde.    Er  war  an  der  Ober- 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Gelenke. 


229 


fläche  von  Periost  bedeckt,  war  mit  dem  darunter  liegenden  Knochen  nur 
durch  fibröse  Stränge  verbunden  und  bestand  aus  vielen  kleinen  knöchernen 
Körnchen,  welche  in  ein  fibröses  Stroma  eingebettet  waren.  Der  histologische 
Befund  ist  genau  angegeben.  Ein  Trauma  war  ausgeschlossen,  der  Tumor 
ist  wahrscheinlich  kongenitalen  Ursprungs  oder  hat  Beziehungen  zu  einem 
Schaltknochen. 

Nehrkorn  (62)  giebt  die  Beschreibung  eines  Falles  von  multiplen 
epiphysären  Enchondromen  und  Exostosen  bei  einem  49jährigen  Mann,  welche 
mit  Telangiektasien  in  der  Subcutis  vergesellschaftet  waren.  Wegen  eines 
grossen  Tumors  am  Unterschenkel  Amputation  des  Oberschenkels.  Die  mikro- 
skopische Untersuchung  dieses  Tumors  ergab  Chondrosarkom,  zugleich  wird 
über  den  mikroskopischen  Befund  der  an  derselben  Extremität  sitzenden 
multiplen  Enchondrosen  berichtet.  Sie  enviesen  sich  häufig  als  verkalkt, 
an  einem  Enchondrom  aus  der  Spongiosa  der  oberen  Tibiaepiphyse  fanden 
sich  echte  Ossifikationsvorgänge.  Beziehungen  zu  vorausgegangener  Rachitis 
Hessen  sich  nicht  feststellen.  Betreffs  der  telangiektatischen  Geschwülste 
glaubt  Verf.  nach  Ablehnung  sekundärer,  durch  Stauung  bedingter  Entstehung, 
das»  sie  als  kongenitale  Gefässmissbildungen  aufzufassen  sind  und  dass 
Knorpel-  und  Gefässgeschwülste  sich  von  einander  unabhängig  aus  einer 
fehlerhaften  kongenitalen  Anlage  entwickelt  haben. 

Poncet  (66)  besprach  auf  dem  französischen  Chirurgenkongress  den 
ersten  in  Frankreich  bekannten  Fall  von  Endotheliom  (Angiosarkom)  der 
Knochen. 

Nr.  69  enthält  den  Vortrag  Wiesingers  über  obiges  Thema  in  ex- 
tenso, welcher  bereits  im  vorigen  Jahrgang  kurz  besprochen  ist.  Es  werden 
drei  Fälle  von  malignen  Knochengeschwülsten  mitgetheilt,  welche  mit  Resektion 
behandelt  wurden  und  günstig  verliefen. 


XVI. 

Erkrankungen  der  Gelenke1). 


Referent:  M.  Landow,  Wiesbaden. 

Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

I.  Allgemeines. 

1.  Hofbauer,  Zur  Pathogenese  der  Gelenkaffektionen.   K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in 

Wien.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  4. 
1  —  Zur  Pathogenese  der  Gelenkerkrankungen.    Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten. 
JJd.  3.  Heft  1. 

1)  Eine  grössere  Anzahl  von  in  dem  Berichtsjahre  erschienenen  Arbeiten  war  ich 
leider  wegen  überbäufter  Berufstätigkeit  in  den  letzten  Monaten  zu  referiren  verhindert; 
•beseiten  werden  in  dem  folgenden  Jahresbericht  Berücksichtigung  finden. 


Digitized  by  Google 


290 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


3.  Payr,  lieber  tödtliche  Fettembolie  nach  Streckung  von  Kontrakturen.  M Unebener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  28. 

4.  'Hotz,  Zur  Kenntniss  der  Gelenkneurosen.  Kritisch  -  historische  Zusammenstellungen 
der  verschiedenen  Ansichten  über  Gelenkneurosen.  Kasuistik  derselben.  Dias.  Warz- 
burg 1898. 

5.  *Jaffe\  Ueber  die  Veränderungen  der  Synovialmembran  bei  Berührung  mit  Blut.  Dias. 
Leipzig  1898. 

Eine  Erklärung  für  die  Häufigkeit  der  metastatischen  Gelenkentzündungen 
glaubte  Buday  in  einem  eigentümlichen  Verhalten  des  die  Kapillaren  der 
Synovialmembranen  auskleidenden  Endothelbelags  gefunden  zu  haben.  Nach 
seinen  Untersuchungen  sollten  sich  nämlich  die  einzelnen  Endothelzellen  stark 
gegen  das  Gefässlumen  vorwölben;  die  dadurch  bedingte  Unebenheit  der 
Gefässinnenwand  würde  noch  gesteigert,  sobald  sich  eine  Schwellung  der 
Endothelien  und  eine  Lockerung  ihres  Zusammenhanges  einstellte,  so  dass 
zwischen  den  einzelnen  Endothelzellen  Buchten  entständen,  in  denen  einzelne 
der  im  Blute  kreisenden  Bakterien  leicht  kleben  bleiben  und  sich  vermehren 
könnten.  Diese  Eigentümlichkeiten  des  Endothelbelags,  welche  den  pathogenen 
Mikroorganismen  gegenüber  einen  locus  minoris  resistentiae  abgeben  sollte, 
kann  Hofbauer  (1  und  2)  nicht  bestätigen.  Nach  seinen  Untersuchungen 
verhalten  sich  die  Endothelien  in  den  Kapillaren  der  Synovialmembranen  nicht 
anders  wie  sonst  auch,  dagegen  zeichnen  sich  die  letzteren  durch  ihren  Reich- 
thum an  Gefässen  aus,  welche  sich  stark  der  Oberfläche  nähern  und  hier 
knapp  unter  derselben  eine  Strecke  weit  in  Schlangenlinien  vorlaufen.  In 
dieser  Eigenthümlichkeit  der  Gefässanordnung  sieht  Hof  bau  er  gegenüber 
Buday  bei  bestehender  Blutinfektion  oder  Blutintoxikation  die  günstigen 
Bedingungen  für  das  häufige  Zustandekommen  der  Gelenkaffektionen. 

Den  4  in  der  Litteratur  bekannten  Fällen  von  tödtlicher  Fettembolie 
nach  unblutigen  orthopädischen  Eingriffen  fügt  Payr  (3)  einen  neuen  hinzu. 
Es  handelt  sich  um  ein  16jähriges  Mädchen,  bei  welchem  sich  im  Anschluss 
an  eine  seit  1 1/a  Jahren  bestehende  akute  Osteomyelitis  der  rechten  Tibia 
eine  Kniegelenkskontraktur  von  etwTa  140°  ausgebildet  hatte.  Am  Abend  des 
Tages,  an  welchem  das  Redressement  in  Aethernarkose  ausgeführt  worden 
war,  wurde  der  Puls  auffallend  frequent  und  klein,  die  Respiration  beschleunigt, 
am  Tage  darauf  trat  schwere  Dyspnoe  und  Cyanose  auf  und  etwa  28  Stunden 
post  operationem  stellte  sich  der  Exitus  letalis  ein.  Die  Sektion  ergab:  Fett- 
embolie der  Lungen,  Oedema  pulmonum,  Osteomyelitis  tibiae  dextrae,  Haemar- 
thros  genu  dextri,  status  thymicus,  degeneratio  adiposa  cordis,  renum  et 
hepatis.  Da  in  dem  einen  (von  C  o  1 1  e  y)  der  4  berichteten  Todesfälle  neben 
allgemeiner  Anämie  ebenfalls  eine  grosse  Thymusdrüse,  allgemein  vergrösserte 
Drüsen  und  Milzvergrösserung  gefunden  wurden,  so  liegt  nach  Payr  der 
Gedanke  nahe,  dass  der  Status  thymicus,  welchem  eine  Vermehrung  des 
gesammten  lymphatischen  Apparates  und  somit  günstigere  Resorptionsbe- 
dingungen für  das  Fett  auf  dem  Wege  der  Lymphbahnen  zukommen,  die 
Disposition  für  Fettembolie  erhöhen  könnte ;  andererseits  wäre  allerdings  noch 
zu  bedenken,  ob  nicht  der  weniger  widerstandsfähige  Organismus  und  das 
vor  allem  gegen  Schädlichkeiten  sehr  empfindliche  Herz  beim  Status  thymicus 
durch  eine  kapillare  Fettembolie  bereits  so  geschädigt  wird,  dass  es  seine 
Thätigkeit  einstellt.  Auf  jeden  Fall  liefert  der  Payrsche  Fall  einen  neuen 
Beleg  dafür,  dass  das  Brisement  force,  auch  noch  so  schonend  und  vorsichtig 
ausgeführt,  bei  durch  langes  Krankenlager  rarefizirtem  und  verfettetem  Knochen- 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Gelenke. 


231 


System  durchaus  kein  so  unbedenklicher  Eingriff  ist.  [Ref.  hat  ebenfalls  vor 
einigen  Jahren  einen  50jährigen  Mann  nach  gewaltsamer  Streckung  beider 
Kniegelenke,  die  sehr  vorsichtig  nach  vorausgeschickter  Extensionsbehandlung 
in  Chloroformnarkose  vorgenommen  wurde,  etwa  20  Stunden  nach  der  Operation 
verloren.  Der  Kranke  ging  sehr  schnell  unter  den  Erscheinungen  zunehmen- 
den Lungenödems  zu  Grunde.  Die  Sektion  wurde  leider  verweigert;  es  ist 
aber  sehr  naheliegend,  dass  es  sich  auch  hier  um  eine  Fettembolie  der  Lunge 
gehandelt  hat.] 

II.  Blutergelenke. 

1.  Cbaning  Pearce,  Three  cases  of  haeraarthrosis  due  to  haemophilia.  British  medical 
Journal  1898.  April  80. 

Chaning  Pearce  (1)  teilt  3  Fälle  von  Blutergelenken  bei  Kindern  von 
2  bez.  7  Jahren  mit.  Die  Krankengeschichten  bieten  nichts  Besonderes.  Her- 
vorzuheben wäre  vielleicht,  dass  2  Fälle  längere  Zeit  hindurch  innerlich  mit 
Calciumchlorid  (tgl.  0,3  g)  behandelt  worden  sind;  bei  einem  Kranken  soll 
die  Neigung  zu  Blutungen  darauf  verschwunden  sein.  Ein  überzeugender 
Beweis  für  die  Wirksamkeit  des  Mittels  ist  damit  freilich  nicht  geliefert. 

III.  Gelenkentzündungen  im  Anschluss  an  akute  Infektionskrankheiten. 

1.  M  arte  1 .  Recherches  bactäriologiques  sur  quelques  cas  de  rheumatisme  blennorrhagique 
ei  conaid^rations  sur  le  traitement  non  operatoire  de  cette  affection.  Societe"  de  Chi- 
rurgie.  Lyon  m&lical  1898.  Nr.  33. 

2.  Löwenhardt,  Ueber  die  Pathologie  und  Therapie  der  gonorrhoischen  Gelenkerkran- 
kungen. 70.  Naturforscher-Versammlung  Düsseldorf.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  45.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  45. 

3.  John  O'Conor,  Surgical  treatment  of  acute  rheumatic  arthritis.  Annais  of  Surgery 
1898.  February. 

4.  R emlinger,  Contribution  ä  l'ätudc  do  l'artbrite  dysenterique.  Gazette  des  höpitaux 
1898.  Nr.  99. 

5.  Wilms,  Forcirte  Wärmebehandlung  bei  Gelenkerkrankungen  mittelst  eines  einfachen 
Wärmeapparates.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  23. 

6.  —  Forcirte  Wärmebehandlung  bei  Arthritis  gonorrhoica.  Diskussion.  Verhandl.  des 
27.  Chirurgenkongresses  1898. 

7.  Krause,  Die  örtliche  Anwendung  überhitzter  Luft.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  20. 

8.  *Destonnis,  Etüde  sur  l'artbrite  blennorrhagique  chez  l'enfant.  These  de  Paris  1898. 

9.  'Martirene",  Reflexions  sur  quelques  cas  d'arthrites  aigufis  des  enfants.  These  de 
Paria  1898. 

Unter  8  Punktionen  gonorrhoischer  Gelenke  fand  Martel  (1)  bei  akutem 
Hydarthros  grünlich-eiterige  Flüssigkeit,  bei  chronischem  Hydarthros  opales- 
cirende  Flüssigkeit,  bei  akuter  Arthritis  leicht  getrübte,  seröse  Flüssigkeit, 
bei  pseudophlegmonöser  Arthritis  trübe,  Eiterkörper  enthaltende  Flüssigkeit. 
Kulturen  ergaben  stets  negatives  Resultat.  Am  meisten  waren  die  Kniegelenke 
erkrankt,  einmal  das  Hüftgelenk,  einmal  das  Tibiotarsalgelenk.  Die  Behand- 
lung besteht  anfangs  in  Ruhigstellung  des  Gelenkes,  nach  Schwinden  der 
Schmerzen  in  vorsichtigen  Bewegungen  mit  sofortiger  Schonung  bei  neu  auf- 
tretenden Schmerzen.  Die  zu  Ankylosen  neigenden  Formen  zeigen  trotz 
Imraobilisation  wenig  oder  gar  keinen  Erfolg. 

Die  gonorrhoischen  Gelenkerkrankungen  sind  nach  Löwenha  rd  t  (2) 
der  Ausdruck  einer  gonorrhoischen  Allgemeinerkrankung  „in  Form  des  gonor- 
rhoischen Gelenkrheumatismus".    Er  giebt  innerlich  eine  Mischung  von  Salol 


Digitized  by  Google 


232 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    H.  Theil. 


und  Oleum  santali .  in  Gelatinekapseln  3mal  täglich  a.a.  0,3  bis  0,6.  Die  Ure- 
thralgonorrhoe  darf  nicht  vernachlässigt  werden,  nur  soll  man  sich  vor  heftigen 
irritirenden  Eingriffen  hüten.  Die  Behandlung  der  erkrankten  Gelenke  ist 
die  allgemein  anerkannte  und  besteht  in  Ruhestellung,  Fixation,  hydropathischen 
Umschlägen  event.  Punktion  der  Gelenke,  in  der  Anwendung  hoher  Hitzegrade 
in  Form  von  Sandbädern  und  natürlich  heissen  Quellen;  auch  die  Heissluft- 
behandlung  leistet  gelegentlich  Vorzügliches. 

O'Conor  (3)  wiederholt  im  Wesentlichen  die  bereits  in  seinen  vorjährigen 
Arbeiten  (siehe  diesen  Jahresbericht  1898,  Seite  244)  vertretene  Anschauung 
betreffs  der  chirurgischen  Behandlung  der  akuten  infektiösen  (gonorrhoischen, 
pyämischen  etc.)  Gelenkentzündungen. 

Nach  Remlinger  (4)  tritt  Pseudorheumatismus  infectiosus  dysentericus 
hauptsächlich  bei  gutartig  verlaufender  Dysenterie  und  im  Ablaufe  der  Krank- 
heit auf  und  zwar  entweder  in  kurzdauernder,  polyartikulärer,  schmerzhafter 
Form  ohne  Gelenkergüsse  oder  in  monoartikulärer  Form  resp.  auf  wenige 
Gelenke  ausgedehnt,  verbunden  mit  Gelenkergüssen,  fast  schmerzlos,  aber 
hartnäckig  gegenüber  jeglicher  Behandlung.  Beide  Formen  können  bei  ein 
und  demselben  Individuum  zu  gleicher  Zeit  sich  vorfinden;  das  Kniegelenk 
ist  stets  das  meist  betroffene.  Je  älter  der  Erguss,  desto  reicher  sein  Fibrin- 
gehalt, jedoch  ohne  nachweisbar  Keime  zu  enthalten.  Die  Arthritis  dysenterica 
soll  entweder  durch  einen  besonderen  nicht  bekannten  Parasiten  oder  durch 
im  Darm  gebildete  Toxine,  die  wahrscheinlich  von  einer  Coliart  herrühren, 
bedingt  sein.  Bei  der  Erkrankungsform  ohne  Gelenkergüsse  wirkt  Antipyrin 
schmerzlindernd;  bei  Gelenkergüssen  ist  Punktion  mit  nachfolgender  Kom- 
pression und  Immobilisation  angezeigt. 

Wilms  (5  und  6)  berichtet  über  recht  befriedigende  Ergebnisse,  welche 
in  der  Leipziger  chirurgischen  Klinik  mit  der  forcirten  Wärmebehandlung  bei 
Arthritis  gonorrhoica  erzielt  worden  sind.  Die  Methode  hat  den  Vorzug,  dass 
sie  eine  ganz  gleichmässige,  permanente  und  leicht  zu  regulirende  Wärme 
mit  den  einfachsten  und  billigsten  Mitteln  erzeugt.  Da  eine  einfache  Gips- 
kapsel die  Wärme  sehr  gut  leitet  und  verteilt,  wird  um  das  erkrankte  Gelenk 
eine  dünne  Gipskapsel  etwa  in  der  Stärke  einer  vierfachen  Mullschicht  gelegt. 
Um  diese  Kapsel  windet  man  dünne  Röhren  von  gewalztem  Blei  ohne  Zinn- 
mantel, durch  welche  man  mittelst  eines  einfachen  Hebersystems  bis  auf 
46—50°  erwärmtes  Wasser  —  höhere  Temperaturen  vertragen  die  Kranken 
nicht  —  cirkuliren  lässt.  Die  auffallendste  Erscheinung  bei  dieser  Behand- 
lung ist  das  sofortige  Nachlassen  der  Schmerzen. 

Auch  Krause  (7)  tritt  für  die  Heissluftbehandlung  bei  chronischen  Ge- 
lenkerkrankungen ein.  Er  verwendet  hierzu  ganz  einfache  für  jedes  Gelenk 
besonders  konstruirte  Apparate  und  lässt  die  heisse  bisweilen  bis  140°  C. 
erhitzte  Luft  täglich  1 — 2  Stunden  einwirken.  Schon  nach  den  ersten  Sitzungen 
fand  er  bei  gonorrhoischen  Gelenkerkrankungen,  ferner  bei  Achillodynie  bei 
Arthritis  sicca  und  dergleichen,  dass  die  Behandlung  um  Vieles  besser  wirkt 
als  Massage  und  ähnliche  Massnahmen. 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Gelenke. 


233 


IV.  Chronische  Gelenkentzündungen,  Tuberkulose,  chronischer  Gelenk- 
rheumatismus und  Arthritis  deformans. 

1.  Gangolphe,  Tuberculomes  juxta  •  synoviaux.  Soctete  de  Chirurgie  de  Lyon.  Lyon 
M^dical  1898.  Nr.  48. 

2.  Calot,  La  guerison  des  arthrites  tuberculeuses  sans  interventions  sanglantes.  IV  Con- 
grea  pour  l'dtude  de  la  tuberculose.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  36 

3.  Medard,  Traitement  des  ost«5o- arthrites  tuberculeuses.  Gazette  des  höpitaux  1898. 
Nr.  100. 

4.  Potherat,  Tuberculose  osteo -articulaire  traitee  par  mäthode  conservatrice.  Bull,  ot 
mem.  de  la  sociltä  de  Chirurgie  1898.  Nr.  26. 

5.  He  nie,  Die  Behandlung  der  tuberkulösen  Gelenkerkrankungen  und  der  kalten  Abscesse 
an  der  chirurgischen  Klinik  zu  Breslau  in  den  Jahren  1890  —  1896.  Bruns'sche  Bei- 
trage 1898.  Bd.  20.  Heft  2. 

6.  Griffiths,  Rheumatoid  arthritis.  Discussion.  British  orthopaedic  society.  Medical 
Press  189«.  June  22. 

7.  Bier,  Die  Behandlung  des  chronischen  Gelenkrheumatismus  mit  heisser  Luft  (aktiver 
Hyperämie)  und  mit  Stauungshyperämie.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  31. 

8.  J.  Akerman,  Ueber  die  operative  Behandlung  der  Aithritis  deformans.  Nordisht 
medicinsht  Arkiv.  N.  F.  Bd.  IX.  1898.  H.  3—4.  Nr.  18. 

9.  Chauffard,  Diagnostic  de  la  goutte  et  du  rheumatisme  articulaire  aigue*.  Journal  de 
mödecine  pratique  1898.  Nr.  21. 

10.  Grawitz,  Ueber  syphilitische  Gelenkdeformationen.    Greifswalder  medizin.  Verein. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  33. 

11.  'Bannatyne,  Rheumatoid  Arthritis:  Its  pathology,  morbid  anatomy  and  treatment. 
Simpkin  1898. 

12.  •—  Rheumatoid  Arthritis:  Its  pathology,  morbid  anatomy  and  treatment.  Wright 
Bristol.  Simpkin. 

13.  *Üulac,  Du  traitement  des  tumeurs  blanches  par  les  injections  antiseptiques  intra- 
articulaires.   These  de  Paris  1898. 

14.  'Lips,  Ueber  chronischen  Gelenkrheumatismus  im  Kindesalter.    Diss.   Jena  1898. 

15.  'Braune,  Ueber  Arthritis  deformans  und  die  Fangobehandlung.  Diss.  München  1898. 

Gangolphe  (1)  beschreibt  einen  Fall  von  iuxtasynovialem  Tuberkulom 
am  Knie,  unter  der  Fascia  lata  gelegen,  ohne  Recidiv  nach  Operation,  obgleich 
ein  geringer  Gelenkerguss  vorhanden  war. 

Vallas  sah  derartige  Erkrankungen  besonders  am  Knie-  und  Ellenbogen- 
gelenk, Sabatier  besonders  am  Handgelenk;  bei  letzterer  Lokalisation  hält 
Gangolphe  dieselben  für  Sehnenscheidenveränderungen,  die  sich  auf  das 
Handgelenk  ausdehnen.  Ol  Her  hat  lokalisirte  Tuberkulose  eines  Synovial- 
divertikels des  Handgelenkes  gesehen. 

Ausgehend  von  der  Ansicht,  dass  pathologisch -anatomisch  die  tuber- 
kulösen Gelenkerkrankungen,  auch  wenn  kein  Erguss  und  nur  noch  fungöse 
Wucherungen  vorhanden  sind,  als  kalte  Abscesse  aufgefasst  werden  können, 
uberträgt  Calot  (2)  die  Behandlung  letzterer  auf  erstere.  Wie  eine  alleinige 
blutige  Radikalbehandlung,  die  eine  gleichzeitige  orthopädische  ausschliesst, 
weist  Calot  eine  rein  abwartende,  bestehend  in  Immobilisation  der  Gelenke, 
als  ungenügend  zurück.  Er  verlangt,  wie  für  die  Behandlung  kalter  Abscesse, 
die  Punktion  mit  nachfolgender  Injektion  in  die  Gelenke  und  Ruhigstellung 
derselben.  In  40  Fällen  von  Tumor  albus  sah  Calot  39  Heilungen  (nur  in 
einem  Falle  wurde  nachträglich  Resektion  nötbig)  ohne  Verkürzung  und  Form- 
veränderung des  Gelenkes  und  in  V*  der  Fälle  spontan  vollkommene  oder 
fast  vollkommene  Bewegungsfähigkeit.  Zur  Injektion  wird  zuerst  Naphtol- 
campher,  dann  Jodoformäther  in  der  Dosis  von  1 — 10  g  nach  vorausgegangener 
Punktion  des  Gelenkes  verwandt.  Die  Naphtolcampherinjektion  wird  8 mal 
mit  2—3  tägigen  Intervallen  wiederholt,  auf  diese  folgen  2  Jodoformäther- 


Digitized  by  Google 


234 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


injektionen.  Nachdem  das  nach  der  letzten  Injektion  sich  stets  wieder  sam- 
melnde Sekret  2  oder  3  mal  entleert  worden  ist,  sodass  das  Gelenk  frei  ist, 
wird  dasselbe  3—4  Wochen  im  Gipsverband  komprimirt.  Bei  Tumor  albus 
ohne  Erguss  tritt  nach  den  ersten  Injektionen  sekundär  Erguss  ein.  Fisteln 
verlängern  stets  die  Behandlung  und  verlangen  Injektionen  in  den  Fistelgang 
selbst.  Unanwendbar  ist  die  Injektionsbehandlung  beim  Hüftgelenk,  wenn  Er- 
guss fehlt,  wegen  der  verdeckten  Lage  des  Gelenkes,  und  bei  Schwund  der 
Gelenkhöhlen.  Schmerzen  und  Fieber  während  der  Behandlung  heischen  nur 
Minderung  der  Dosen  nach  Zahl  und  Quantität. 

Bei  der  tuberkulösen  Osteoarthritis  der  Kinder  wendet  Redard  (3)  anti- 
septische peri-  und  intraartikuläre  Injektionen  von  sterilisirtem  5°  0  oder 
10°/0  Jodoformolivenöl  an.  Die  Injektionen  werden  einmal  wöchentlich  längere 
oder  kürzere  Zeit,  oft  monatelang  vorgenommen,  besonders  als  intraartikuläre. 
Bei  Fällen  mit  deutlichem  Gelenkerguss  wird  vor  der  Injektion  ein  Theil  des 
Ergusses  aspirirt.  Beim  Hüftgelenk,  das  schwer  zugänglich,  begnügt  sich 
Bedard  meist  mit  periartikulären  Injektionen  oder  mit  Injektionen  in  die 
Abscesse,  sobald  diese  oberflächlicher  werden.  Besonders  erfolgreich  erwies 
sich  die  Methode  in  den  Fällen  von  Fungus  genu  ohne  Fistelbildung;  Recidive 
waren  sehr  selten.  Die  funktionellen  Resultate  waren  befriedigend;  in  etwa 
einem  Drittel  der  Fälle  bleibt  das  Gelenk  etwas  steif,  bisweilen  wird  es  ganz 
ankylotisch.  Bei  Arthritiden  mit  Fistelbildung  beträgt  der  Erfolg  höchstens 
15— 20°,o;  hier  empfehlen  sich  Injektionen  in  das  die  Fistel  umgebende  Ge- 
webe, besonders  tiefe  Injektionen  von  einer  Lösung  von 

Natrium  phosph.  1:10  75  ccm 
Aqua  oxygen.  25  ccm. 

In  kalte  Abscesse  bei  Malum  Pottii  injizirt  Redard  10  °/„  Jodoform- 
olivenöl, nachdem  die  Abscesshöhle  mit  einer  Lösung  resp.  Suspendirung  von 
10  g  Naphtol  ß  in  100  ccm  Aqua  dest.  gereinigt  worden  ist. 

Potherat-  (4)  hat  in  einem  Fall  von  Tuberkulose  des  Fusses,  die  trotz 
Entfernung  der  erkrankten  Theile  und  Chlorzinkätzung  mit  schweren,  lokalen 
Erscheinungen  und  rapidem  allgemeinem  Kräfteverfall  recidivirte  und  die 
Amputation  als  einzige  Rettung  erscheinen  liess,  durch  Immobilisation  im 
Gipsverband,  subperiostale  Chlorzinkinjektionen,  grosse  Dosen  Leberthran 
innerlich,  Heilung  erreicht  mit  vorzüglicher  Besserung  des  Allgemeinbefindens, 
während  zugleich  ein  tuberkulöser  Rippenherd  spontan  ausheilte. 

Zur  Klärung  der  Frage  nach  der  Zweckmässigkeit  der  verschiedenen  Be- 
handlungsmethoden der  Gelenktuberkulose  und  der  kalten  Ascesse  hat  He  nie 
(5)  das  grosse,  über  einen  Zeitraum  von  6  Jahren  sich  erstreckende  und  33 
Fälle  umfassende  Material  der  M  ikulicz'schen  Klinik  gründlich  durchgearbeitet. 
Im  Wesentlichen  sind  die  konservativen  Methoden,  die  Jodoformglycerin- 
injektion  und  die  letztere  in  Verbindung  mit  der  Bier'schen  Stauungs- 
hyperämie zur  Anwendung  gekommen.  Nach  einem  Ueberblick  über  die  Ent- 
wicklung der  Jodoformglycerinbehandlung,  unter  Berücksichtigung  ihrer  Ge- 
fahren (Intoxikation),  ihrer  Folgen,  der  Wirkung  des  Jodoforms  auf  Bakterien 
und  Gewebe  und  der  Wirkung  der  suspendirenden  Flüssigkeit,  schildert  Henle 
die  Anwendung  des  Jodoforms  in  der  Brcslauer  Klinik,  er  betont  hierbei  aus- 
drücklich, dass  die  erkrankten  Gebiete  womöglich  sämmtlich  unter  Jodoform 
gesetzt  werden  sollen;  ferner  bespricht  er  die  venöse  Stauung  eingehender, 
hebt  dann  die  orthopädischen  Massnahmen  und  die  allgemeine  diätetische 
Behandlung  hervor  und  geht  schliesslich  auf  die  kleineren  chirurgischen  Ein- 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Gelenke. 


griffe,  wie  Auskratzungen  u.  s.  w.,  des  Näheren  ein.  Arthrektomien  und  Resek- 
tionen sind,  abgesehen  von  der  Knieresektion,  sehr  selten  zur  Ausführung  ge- 
kommen. 

He  nie  fasst  das  Ergebniss  seiner  Ausführungen  in  folgende  Sätze  zu- 
sammen : 

1.  Die  konsequent  durchgeführte  konservative  Behandlung  der  Gelenk- 
tuberkulosen (Stauung,  Jodoformglycerin ,  orthopädische  Massnahmen  etc.,  • 
event  auch  atypische  Operationen)  steht  bezüglich  der  Anzahl  der  erreichten 
Heilungen  der  operativen  Therapie  nicht  nach. 

2.  Die  funktionellen  Resultate  der  konservativen  Therapie  sind  erheblich 
besser  als  diejenigen  der  operativen. 

3.  Die  Mortalität  ist  im  Ganzen  bei  konservativem  Vorgehen  geringer 
als  bei  operativem. 

4.  Nur  für  das  Kniegelenk  Erwachsener  ist  bei  fixirter  Patella  die  Resek- 
tioD  der  konservativen  Therapie  vorzuziehen. 

In  der  Sitzung  der  britischen  orthopädischen  Gesellschaft  vom  14.  Mai 
1898  tritt  Griffiths  (6)  bei  der  Besprechung  der  Arthritis  rheumatica  für 
die  chirurgische  Behandlung  der  vorgeschrittenen  Fälle  dieser  Erkrankung 
ein.  Die  nachfolgenden  Redner  sprachen  sich  in  ähnlichem  Sinne  aus,  nur 
in  Bezug  auf  die  Aetiologie  und  das  Wesen  des  Krankheitsbildes  weichen  die 
Ansichten  auseinander. 

Bier  (7)  ist  der  Ansicht,  dass  die  alten  bewährten  Behandlungsmethoden 
für  den  chronischen  Gelenkrheumatismus  und  andere  Gelenkerkrankungen, 
die  heissen  Moor-  und  Sandbäder  u.  s.  w.,  wie  auch  die  von  Clado, 
Sarjcant  und  Knoxley  Sibley  eingeführte  Heissluftbehandlung  zum 
grössten  Theil  durch  das  Hervorrufen  einer  aktiven  Hyperämie  wirken.  Da 
seine  Stauungshyperämie  ganz  dieselbe  Wirkung  hervorbringt,  andererseits 
auch  ausserordentlich  zufriedenstellende  Resultate  durch  die  Anwendung  der- 
selben bei  chronischem  Gelenkrheumatismus  von  Bier  erreicht  worden  sind, 
so  empfielilt  er  seine  Stauungshyperämie  auch  für  die  Behandlung  des  chroni- 
schen Gelenkrheumatismus.  Er  macht  besonders  darauf  aufmerksam,  dass 
dieselbe  nie  Schmerzen  hervorruft,  sondern  im  Gegentheile  die  vorhandenen 
mildert,  vorausgesetzt,  dass  die  Methode  vorschriftsmässig  gehandhabt  wird. 
Er  schildert  dieselbe  noch  einmal  des  genaueren. 

Akerman  (8)  berichtet  ausführlich  über  die  verschiedenen  Auffassungen, 
die  sich  über  die  Natur  und  die  Ursachen  der  chronisch  deformirenden  Ge- 
lenkaffektion geltend  gemacht  haben  und  jetzt  machen  und  berührt  dabei  das 
Verhältniss  zwischen  einer  Arthritis  deformans  und  chronischer  Gelenkent- 
zündung. Nachdem  er  über  die,  besonders  in  den  letzten  Jahren  in  der 
deutschen,  französischen,  englischen  und  italienischen  Litteratur  anzutreffen- 
den Aussprüche  in  dieser  Frage  referirt,  und  die  bakteriologischen  Unter- 
suchungen und  ausgeführten  Thierexperimente  (Schüller,  Blaxall,  Riedel) 
besprochen,  hebt  er  hervor,  dass  die  oben  angeführten  Fragen,  die  noch  nicht 
als  beantwortet  zu  betrachten  wären,  in  der  Zukunft  nur  durch  bakteriolo- 
gische Forschung  im  Verein  mit  der  experimental-pathologischen  eine  Lösung 
finden  können. 

Darauf  werden  8  in  dem  Seraphimenlazareth  ausgeführte  Operationen  der 
deformirenden  Arthritis  im  Hüftgelenk  besprochen  und  die  in  der  Litteratur 
publizirten  Fälle  referirt.  3  Fälle  des  Verfassers  waren  monoartikuläre.  Er 
berichtet  über  die  verschiedenen  Eingriffe,  die  bei  der  Operation  einer  Hüft- 


Digitized  by  Google 


230 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.    II.  Theil. 


gelenkaffektion  vorkamen,  die  Notwendigkeit,  grössere  oder  kleinere  Stücke 
des  Oberschenkelknochens  zu  entfernen,  die  Gelenkpfanne  anzugreifen  u.  s.  w. 
und  hebt  schliesslich  die  Notwendigkeit  einer  sorgfältigen  Nachbehand- 
lung hervor.  Der  Verfasser  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  jugendliches  Alter, 
monoartikuliire  Lokalisation,  traumatischer  Ursprung  und  kurzer  Verlauf  der 
Krankheit  die  Voraussetzungen  für  das  verhältnismässig  beste  Resultat  iu 
funktioneller  Hinsicht  auszumachen  scheinen. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Für  Gicht  und  akuten  Gelenkrheumatismus,  die  oft  schwer  zu  unter- 
scheiden sind,  kommt  nach  Chauffard  Folgendes  differential-diagnostisch 
in  Betracht.  Höheres  Alter  und  Heredität  spricht  für  Gicht;  Gichtiker 
stammen  meist  von  Individuen  mit  mangelhaftem  Ernährungszustand  ab.  Das 
Trauma  spielt  bei  beiden  eine  Rolle:  beim  Rheumatismus  mehr  in  der  Form 
von  Ueberanstrengung  der  Gelenke,  bei  Gicht  mehr  als  direktes  Trauma,  wie 
Schlag,  Verrenkung.  Gelenkrheumatismus  tritt  meist  allmählich  auf,  bisweilen 
nach  einer  Angina,  mit  Neigung  zu  symmetrischer  Erkrankung,  Gicht  dagegen 
ganz  plötzlich,  ohne  Vorboten,  fast  immer  im  grossen  Zeh  zuerst,  mit  viel 
grösseren  Schmerzen  als  Rheumatismus;  bei  letzterem  kann  man  vorsichtig 
passive  Bewegungen  ausführen,  bei  Gicht  niemals  wegen  zu  hoher  Schmerz- 
haftigkeit.  Der  Rheumatiker  sucht  die  Ruhelage  einzuhalten,  der  Gichtiker 
findet  Erleichterung  im  Wechsel  der  Lage.  Bei  Gicht  ist  die  Haut  bläulich- 
roth  verfärbt  mit  deutlicher  Venenschwellung  ohne  gleichzeitige  Transpiration, 
wie  sie  bei  Rheumatismus  vorhanden.  Der  Ausgang  der  Gelenkerkrankung 
ist  in  beiden  Fällen  verschieden;  beim  Gelenkrheumatismus  findet  nach  Ah- 
lauf der  Entzündung  Restitutio  ad  integrum  statt,  bei  Gicht  bleibt  eine  arthri- 
tische  Veränderung  zurück,  die  Bewegungen  schmerzhaft  macht.  Zuweilen 
kommen  bei  der  Gicht  ziemlich  spezifische,  abartikuläre  Veränderungen  vor, 
zum  Theil  eine  Art  von  Nagelentzündung,  die  in  einigen  Tagen  schwindet. 
Das  Allgemeinbefinden  ist  beim  Rheumatiker  viel  mehr  beeinfiusst :  er  magert 
sehr  schnell  ab,  der  Gichtiker  nicht.  Die  Haut  über  den  kranken  Gelenken 
ist  beim  Rheumatismus  nach  Ablauf  der  Krankheit  unverändert,  bei  der  Gicht 
tritt  dagegen  oft  Zucken  und  Schuppung  auf. 

Albuminurie  kommt  bei  beiden  Krankheiten  vor,  während  das  Herz  beim 
Rheumatismus  häufig,  bei  Gicht  selten  affizirt  wird.  Wie  der  Erfolg  des 
Salicyls  ein  Reagens  auf  den  Rheumatismus,  so  ist  der  des  Colchicum  ein 
solches  auf  die  Gicht. 

Die  syphilitischen  Gelenkentzündungen  gleichen  nachGrawitz  (10)  klinisch 
bald  dem  akuten,  bald  dem  chronischen  Gelenkrheumatismus,  bald  der  tuber- 
kulösen oder  gichtischen  Entzündung  der  Gelenke.  Gleichzeitige  Syphilis 
anderer  Organe  oder  der  Frfolg  einer  antisyphilitischen  Kur  sichern  die  Dia- 
gnose. Anatomisch  ist  dieselbe  mit  Sicherheit  nur  zu  machen,  wenn  noch 
wirkliche  Gummiknotenbildung  vorliegt;  sobald  erst  Narbenbildung  eingetreten 
ist,  kann  die  Diagnose  nur  mit  Wahrscheinlichkeit  gestellt  werden  1.  aus 
dem  örtlichen  Befunde  (strahlige  Narben  im  Knorpel),  2.  aus  dem  Fehlen  der 
für  Arthritis  vera,  Tuberkulose  oder  Arthritis  deformans  charakteristischen 
Veränderungen  und  3.  aus  dem  positiven  Nachweis  syphilitischer  Verände- 
rungen anderer  Organe.  Grawitz  demonstrirt  4  Gelenke,  welche  sich  durch 
zum  Theil  umfangreiche  strahlige  Narben  im  Knorpel,  zum  Theil  auch  durch 
schwerere  Veränderungen,  wie  beispielsweise  Ankylose,  auszeichnen;  syphilitische 
Veränderungen  anderer  Organe  ermöglichen  die  Diagnose.  Es  ist  klar,  dass 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Gelenke. 


237 


Fälle  von  abgelaufener  Entzündung  mit  narbigen  Veränderungen  auch  durch 
Jodkali  nicht  beeinrlnsst  werden  und  demgemäss  aus  dem  negativen  Ausfall 
der  antisvphilitischen  Kur  bei  alten  chronischen  Gelenkentzündungen  keines- 
wegs geschlossen  werden  kann,  dass  keine  Syphilis  vorliegt. 

V.  Gelenkerkrankungen  im  Anschluss  an  Tabes. 

L  11  Im  an  n,  Beitrag  zur  Therapie  der  tabiscben  Arthropathie.   Wiener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  25  und  26. 

2.  —  Beitrag  zur  Therapie  der  tabiachen  Arthropathie.  Wiener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  27  und  28. 

3.  'Schneider,  Ueber  Gelenkerkrankungen  bei  Tabe9  dorsalis.    Die»    Halle  1898. 

4.  •Höltring,  Ueber  tabische  Gelenkerkrankungen.    Dias.    Bonn  1898. 

l'llmann  (1  und  2),  welcher  bei  einem  42jährigen  Manne  wegen  tabischer 
Kniegelenkserkrankung  eine  Oberschenkelamputation  mit  massigem  Erfolge 
und  eine  doppelseitige  Fussgelenksresektion  bei  einem  37jährigen  Kranken 
wegen  tabischer  Fussgelenksaffektion  mit  günstigem  Resultate  ausgeführt  hat, 
stellt  die  wenigen  in  der  Litteratur  bekannten  Fälle  zusammen,  in  denen 
wegen  tabischer  Arthropathie  operative  Eingriffe  unternommen  worden  sind. 
Mit  Hinzurechnung  seiner  eigenen  Fälle  zählt  er  ausser  14  Amputationen 
18  Gelenkresektionen  und  zwar  wurde  einmal  die  Schulter,  zweimal  das  Hüft- 
gelenk, 5mal  das  Sprung-  und  lOmal  das  Kniegelenk  resezirt.  Die  zwei  Hüft- 
Henksresektionen  ergaben  ein  gutes  Resultat,  bei  den  5  Fussgelenksresektionen 
wurde  3mal  ein  günstiges  Ergebniss  erzielt,  während  unter  den  10  Fällen 
von  Kniegelenksresektion  bei  denen  sehr  häufig  die  Konsolidation  ausblieb, 
nnr  ein  wirklich  guter  Erfolg  zu  verzeichnen  war.  Diese  Ergebnisse  sind  nur 
wenig  geeignet,  zu  weiteren  blutigen  Heilversuchen  aufzufordern.  Aehnlich 
steht  es  auch  mit  den  Erfolgen  bei  den  Amputationen.  Trotz  dieser  wenig 
befriedigenden  Resultate  soll  man,  da  der  tabische  Prozess  durch  eine  Operation 
entschieden  nicht  ungünstig  beeintlusst  wird  und  auch  die  Heilungsbedingungen 
keineswegs  so  ungünstige  seien,  wie  beispielsweise  bei  den  Diabetikern,  sich 
von  operativen  Eingriffen  nicht  abhalten  lassen,  sobald  die  schlechte  Funktion 
des  befallenen  Gliedes  allein  durch  die  Gelenkveränderungen  und  nicht  durch 
das  Grundleiden  bedingt  ist.  Aus  seinen  Betrachtungen  ergeben  sich  nach 
l'llmann  folgende  Schlusssätze: 

1.  Bei  der  Behandlung  der  Arthropathia  tabica  konkurriren  alle  diejenigen 
therapeutischen  Eingriffe,  welche  bei  destruktiven  Gelenkprozessen  überhaupt 
in  Betracht  kommen. 

2.  Bei  der  Wahl  des  Eingriffes  wird  ausser  dem  Zustande  des  Gelenkes 
der  Grad  der  Grundkrankheit  (Tabes)  mitbestimmend  sein  und  es  wird  die 
Frage  zu  berücksichtigen  sein,  ob  die  Rückenmarkserkrankung  nach  gelungener 
Operation  ein  Herumgehen  des  Kranken  noch  erlaubt  oder  nicht. 

3.  Resektionen  dürfen  nur  dann  ausgeführt  werden,  wenn  Aussicht  vor- 
handen ist,  dass  der  Kranke  nach  der  Operation  noch  herumzugehen  im 
Stande  sein  wird.  Amputationen  sind  möglichst  einzuschränken  und  nur  dort 
auszuführen,  wo  fortdauernde  Eiterungen  den  Kranken  sehr  herunterbringen 
und  eine  Resektion  aus  dem  Grunde  nicht  thunlich  erscheint,  weil  die  Rücken- 
markserkrankung ein  Umhergehen  ohnehin  nicht  gestatten  würde.  In  diesem 
Falle  ist  die  Amputation,  da  sie  den  kleineren  Eingriff  bedeutet,  auszuführen. 


Digitized  by  Google 


238  Jahresbericht  für  Chirurgie.   IL  Theil. 

4.  Wurde  eine  Resektion  ausgeführt,  so  müssen  unbedingt  Stützapparate 
gegeben  werden.  Nur  so  wird  einer  Recidive,  welche  wir  im  Gegensatz  zu 
Schonheis  als  nicht  pathognomonisch  auffassen,  vorgebeugt. 

5.  Auf  eine  vollkommene  Konsolidirung,  die  wohl  nur  ausnahmsweise 
eintreten  dürfte,  kann  bei  der  Resektion  ohne  Schaden  wie  vornherein  ver- 
zichtet werden. 

VI.  Sonstige  Gelenkerkrankungen  und  deren  Behandlung.  ! 

L  Härtel,  Angiomes  caverneux  para-synoviaux.  Gazette  des  bßpitaux  1898.  Nr.  116. 

2.  Howard  Marsh,  The  operative  aurgery  of  the  joints.  British  medical  journal  189* 
March  5. 

3.  Keebly,  Fibrous  ankylosis  and  its  treatment.  British  orthopaedic  society.  Medical 
Press  1898.  Jan.  12. 

4.  M'Ardl,  A  study  in  the  surgery  of  joints.   The  Dublin  journal  1898.  April  1. 

5.  Ol  Ii  er,  De  la  creation  de  nouvelles  articulations  entre  des  os  normaleroent  indepen- 
dants,  dans  les  cas  ou  les  anciennes  articulations,  completement  detruites,  ne  peuvent 
etre  reconstituees.  Cas  de  nearthrose,  cleido  - humerale  obtenue  par  la  fixation  ä  1« 
clavicule  de  l'extremite  flottante  de  la  diaphyse  humerale.  Gazette  des  höpitaux  189*. 
Nr.  67. 

6.  Rose,  Eine  Art  von  freien  Knochen  in  den  Gelenken.  Freie  Vereinigung  der  Chi- 
rurgen Berlins.    Centraiblatt  filr  Chirurgie  1898.  Nr.  27. 

7.  Kaposi,  Kasuistischer  Beitrag  zur  Lehre  von  den  freien  Gelenkkörpern.  Bruns'sche 
Beitrage  1898.  Bd.  20.  Heft  3. 

8.  Fere,  Note  sur  quelques  cas  d'hydarthrose  intermittente  nevropathique.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  7. 

9.  *Drevet,  De  la  polyartbrite  tuberculeuse  deformante;  pseudorhumatisme  chroniqne 
tuberculeux.    These  de  Lyon  1897. 

10.  *Fickhantz,  Ueber  Corpora  mobilia  in  den  Gelenken.   Diss.    Bonn  1898. 

Martel  (1)  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  eines  parasynovialen 
Angioms,  von  dem  bisher  nur  noch  ein  Fall  von  Tripier  (1891)  bekannt  ist. 
Beide  Fälle  betreffen  das  Kniegelenk  junger  Leute.  Während  in  Tripier  's 
Fall  Schmerzen  von  Kindheit  an  bestanden  ohne  ein  besonderes  ätiologisch 
für  die  Neubildung  zu  verwerthendes  Moment,  bietet  die  Anamnese  bei 
Mar t eis  Patienten  einige  bemerkenswerthe  Punkte.  Derselbe  erlitt  mit 
4  Jahren  eine  Patellafraktur,  die  4  Wochen  in  steifem  Verbände  immobilisirt 
wurde;  nach  Abnahme  des  Verbandes  fand  sich  in  der  Patellagegend  ein 
pulsirender  Tumor,  der  in  Zukunft  nicht  mehr  wuchs.  Patient  starb  mit 
23  Jahren  an  Tuberkulose.  In  vivo  fand  sich  ein  hühnereigrosser  Tumor  am 
Innenrande  der  Patella  vor  dem  Condylus  internus.  Einige  federkieldicke 
Venen  kreuzten  die  Gegend  und  verschwanden  plötzlich  nach  der  Kniekehle 
zu.  Der  Tumor  reichte  zum  Teil  etwas  unter  die  Tricepssehne.  Er  war 
beweglich  über  dem  Condylus,  folgte  aber  den  Bewegungen  der  Patella.  Bei 
der  Palpation  hatte  man  das  Gefühl  einer  Cyste  mit  verschiedenen  Cnter- 
abtheilungen,  von  der  ein  geschlängelter  Strang  gegen  die  KniekehleDgefäss*' 
zog;  die  Art.  femoralis  etwas  dicker  und  fester  als  normal.  Gelen  kbewegungen 
waren  absolut  schmerzfrei  und  unbeschränkt.  Bald  nach  der  Aufnahme  ins 
Krankenhaus,  die  wegen  Coxitis  suppurativa  erfolgte,  trat  Vereiterung  des 
Kniegelenkes  ein.  Die  Autopsie  ergab  später,  abgesehen  von  den  eiterigen 
Gelenkveränderungen,  die  von  aussen  durch  ein  Decubitusgeschwür  erfolgt 
waren,  direkten  Zusammenhang  des  Tumors  mit  dem  Gelenk,  indem  durch 
Thrombusmassen  verstopfte  Gefässe  nach  Lösung  einer  Pseudomembran  offen 
zu  Tage  liegen.    Die  Patella  war  unversehrt.    Auf  dem  Schnitt  durch  den 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Gelenke. 


239 


Tumor  fanden  sich  klaffende  Oeffnungen  dilatirter  und  thrombosirter  Gefasse. 
Der  Femur  wurde  von  dem  Tumor  nicht  betroffen;  er  hatte  sich  neben  der 
Patella  auf  der  Vorderseite  der  Kniegelenkskapsel  entwickelt.  Versorgt  wurde 
der  Tumor  durch  ein  der  Art.  artic.  sup.  int.  entsprechendes  Gefäss;  die 
Art.  artic.  sup.  ext.  hatte  einige  dilatirte  Aeste ;  die  Art.  artic.  inf.  int.  war 
normal.  Die  Art.  femoralis  war  etwas  ungleich  im  Kaliber  und  geschlängelt, 
centralwärts  thrombosirt  bis  zum  Abgang  der  Art.  femoralis  profunda,  peripher 
bis  in  einen  Teil  der  Unterschenkelgefässe.  Die  Venen  waren  frei.  Hieraus 
geht  hervor,  dass  das  beschriebene  Angiom  nicht  mit  dem  venösen  System 
in  direktem  Zusammenhange  stand,  sondern  lediglich  dem  arteriellen  ange- 
hörte, also  kein  dem  Aneurysma  arteriovenosum  entsprechender  Befund  vor- 
lag: vielmehr  dies  Angiom  dem  Aneurysma  cirsoides  anzureihen  war. 

Die  Frage,  ob  man  sich  in  operativer  Beziehung  den  Gelenken  gegenüber 
eine  ganz  besondere  Zurückhaltung  auferlegen  soll,  verneint  Howard 
Marsh  (2)  auf  das  Entschiedenste.  Die  Synovialis  verhalte  sich  chirurgischen 
Eingriffen  gegenüber  nicht  anders  als  die  ihr  verwandte  Serosa  der  Bauch- 
höhle und  die  Gefahr  einer  Vereiterung  derselben  sei,  wenn  unter  den  nöthigen 
Kautelen  operirt  wird,  verhältnissmässig  gering.  Zum  Belege  für  seine  An- 
sicht führt  er  eine  grössere  Anzahl  von  Gelenkoperationen  auf,  die,  von  ihm 
aus  den  verschiedensten  Gründen  unternommen,  mit  ganz  wenigen  Ausnahmen 
von  einem  völlig  reaktionslosen  Heilverlauf  gefolgt  waren.  Was  seine  Opera- 
tionen anlangt,  so  handelte  es  sich,  abgesehen  von  den  Resektionen,  wesent- 
lich um  Gelenkeröffnungen,  welche  entweder  durch  Gelenkmäuse,  durch  Ver- 
letzungen der  Menisken  oder  Patellafrakturen  veranlasst  waren.  Die  Resektion 
welche  hauptsächlich  in  Folge  von  Tuberkulose  ausgeführt  wurde,  hält  Ver- 
fasser auch  in  denjenigen  Fällen  von  fibröser,  im  Anschluss  an  akute  infektiöse 
Gelenkentzündungen  entstandener  Ankylose  für  indizirt,  in  welchen  bei  Ge- 
brauch der  Extremität  andauernd  starke  Schmerzen  und  Anschwellung  auf- 
treten. Von  seinen  übrigen  Mittheilungen  dürften  die  die  Verletzungen  der 
Menisken  des  Kniegelenks  betreffenden  Ausführungen  von  gewissem  Interesse 
sein.  Für  gewöhnlich  ist  der  innere  Meniskus  und  zwar  das  vordere  Segment 
desselben  befallen,  welches  in  geringerer  oder  grösserer  Ausdehnung  abgelöst, 
gelegentlich  völlig  losgetrennt,  aufgefasert  oder  auch  dislocirt  sein  kann.  Bei 
leichteren  Störungen  kann  man  mittelst  einer  Kniebandage,  welche  die 
Beugung  und  Streckung  beschränkt  und  die  Rollbewegungen  aufhebt,  mit  der 
Zeit  wesentliche  Besserungen  erzielen;  in  schwereren  Fällen  soll  man  aber  das 
Gelenk  eröffnen  und  entweder  das  abgelöste  Meniskusstück  wieder  festnähen 
oder,  was  sicherer  ist,  entfernen.  Howard  Marsh  hat  in  seinen  12 
operirten  Fällen  das  losgelöste  Stück,  welches  einmal  stark  dislocirt  war, 
mittelst  eines  vom  Ligamentum  patellae  bis  zum  Ligamentum  laterale  internum 
verlaufenden  Querschnittes  jedesmal  entfernt.  Die  Heilung  war  immer  eine 
primäre  und  der  funktionelle  Erfolg  ein  guter.  Aus  der  Zahl  der  mitgetheilten 
Patellafrakturen  möge  noch  ein  Fall  Erwähnung  finden,  in  welchem  sich  das 
obere  Bruchstück  in  der  Weise  dislocirt  zeigte,  dass  seine  Bruchfläche  nach 
vorn,  nach  der  Haut,  seine  Gelenkfläche  nach  der  Bruchfläche  des  unteren 
Fragmentes  gerichtet  war. 

Keetly  (3),  welcher  der  Meinung  ist,  dass,  abgesehen  von  der  „falschen 
Ankylose**,  d.  h.  von  dem,  was  wir  als  Gelenkskontraktur  zu  bezeichnen 
pflegen,  die  Ankylosen  meist  knöcherne  sind  und  die  fibrösen  mit  seltenen 
Ausnahmen  ein  Uebergangsstadium  zu  jenen  darstellen,  empfiehlt  in  zweifel- 


Digitized  by  Google 


2-10 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


haften  Fällen  die  Diagnose  mit  Hülfe  der  Röntgenstrahlen  zu  sichern  und 
bei  knöchernen  Ankylosen  nicht  erst  das  Brisement  force  zu  versuchen, 
sondern  sofort  eine  blutige  Trennung  der  verwachsenen  Gelenkenden  vorzu- 
nehmen. In  der  seinem  in  der  British  orthopaedic  society  gehaltenen  Vor- 
trage folgenden  Diskussion  wird  seine  Ansicht  betreffs  der  tibriösen  Ankylosen 
mit  Recht  bekämpft. 

M'Ardle  (4)  warnt  vor  kritiklos,  mit  roher  Gewalt  ohne  Chloroform 
ausgeführten  Repositionsversuchen  bei  Ellbogengelenkluxationen.  Die  Gefahr 
besteht  bei  jugendlichen  Individuen  in  der  Verletzung  der  Humerusepiphyse, 
bei  Erwachsenen  in  dem  Abbruch  des  Proc.  coronoides  und  des  Olecranon  oder 
des  Radiuskopfes. 

2  Fälle  werden  als  Beispiele  angeführt. 

50jährige  Frau,  vor  7  Monaten  Dislokation  des  Ellbogengelenks,  heftige 
Repositionsversuche,  scheinbares  Gelingen  der  Reposition,  später  passive  Be- 
wegungen, Resultat:  Starke  Beweglichkeitsbeschränkung.  Autor  konstatirt  eine 
Absprengung  des  oberen  Olekranonabschnittes,  welches  in  der  Fossa  supratroeh- 
learis  posterior  verwachsen  ist  (Röntgenbild).  In  Narkose  Blosslegung  des  hinteren 
Kllbogengelenks-Abschnittes.  Lösung  des  verwachsenen  abgesprengten  Ole- 
kranonstückes;  Anfrischung  der  Bruchflächen  und  Naht  mit  Silberdraht.  Be- 
friedigendes Resultat.  Durch  Röntgenbild  wurde  konstatirt,  dass  die  knöcherne 
Vereinigung  an  der  Stelle,  wo  der  Draht  lag,  am  Ende  der  u\  Woche  begonnen 
bat.  Er  schlägt  vor,  mit  den  passiven  Bewegungen  nicht  vor  dem  Ende  der 
3.  Woche  zu  beginnen  und  dann  mit  Vorsicht.  M' Ar  die  nimmt  an,  dass 
der  Arzt,  der  die  Reposition  des  luxirten  Gelenks  seinerzeit  ausgeführt  hat. 
die  Olekranonfraktur  zu  Wege  gebracht  hat. 

II.  Fall.  Luxation  des  Vorderarms  nach  hinten  bei  13jährigem  Knaben. 
Reposition  unmittelbar  nach  der  Verletzung  anscheinend  von  Erfolg.  Passive 
Bewegungen;  schlechtes  funktionelles  Resultat.  Nach  mehreren  Wochen  kommt 
Patient  in  seine  Behandlung,  das  Röntgenbild  lehrt,  dass  die  Reposition 
nicht  gelungen  ist,  ohne  Narkose  gelingt  ihm  die  Reposition  auch  nicht.  Nach 
einigen  Tagen  Freilegung  des  Gelenkes  mittelst  Lange  nbeck'schen  Schnittes 
Durchsägen  der  Basis  der  Olekranon,  Durchtrennung  der  Synechien  etc.  und 
endlich  Reposition  sehr  schwer.  Dann  löste  er  das  vorher  abgesägte  und 
durch  Narbengewebe  in  der  Fossa  supratrochlearis  fixirte  Olekranon,  zog  es 
nach  unten  und  nähte  es  mit  Silberdraht  an  seine  Stelle.  Fixirender  Ver- 
band in  Flexion.  Dann  langsame  passive  Bewegungen.  In  der  8.  Woche 
knöcherne  Vereinigung  vollständig.    Funktion  gut. 

Ollier  (5)  zeigt  die  Möglichkeit  funktionell  brauchbare  Nearthrosen  zu 
schaffen  zwischen  Knochen,  welche  normalerweise  in  keinem  Zusammenhang 
stehen  oder  wenigstens  nicht  durch  ein  Gelenk  verbunden  sind.  Er  hat  in 
einem  Falle  zwischen  Diaphyse  des  Humerus,  dessen  Kopf  fehlte  und  der 
Clavicula  bei  vollkommenem  Mangel  der  Scapula  ein  Gelenk  geschaffen,  das 
einen  kräftigen,  bewegungsfäbigen,  äusserst  brauchbaren  Arm  lieferte.  Humerus- 
kopf  und  Scapula  waren  vor  Jahren  wegen  einer  Eiterung  im  Anschluss  an 
eine  Schussverletzung  entfernt  werden ;  der  seines  Haltes  beraubte,  schlotternde 
Arm  wich  immer  mehr  durch  Senkung  von  der  Clavicula  ab. 

0 1 1  i  e  r  resezirte  unter  Erhaltung  des  Periostes  von  dem  spitz  zulaufenden 
Ende  des  Humerus  12—15  mm,  um  eine  breitere  Endfläche  zu  erhalten, 
frischte  die  Unterfläche  der  Clavicula  durch  Zurückschaben  des  Periostes  an 
und  fixirte  den  Humerus  an  derselben  durch  2  Platindrähte.    Die  Musku- 


Digitized  by  Google 


Landow,  Erkrankungen  der  Golenke. 


241 


latur  wurde,  was  wesentlich  den  funktionellen  Erfolg  der  Operation  bewirkte, 
aas  den  Narben  gelöst,  sorgfaltig  zu  passenden  Gruppen  vereinigt  und  an 
passende  Punkte  fixirt,  der  Deltoides  als  Ersatz  von  Trapeziusteilen  mit  dem 
Periost  der  Clavicula  vernäht.  Nach  4monatlicher  Fixation  im  Gipsverband 
Freilassung  des  Gliedes;  die  Drähte  blieben  liegen.  Während  Olli  er  als 
Endresultat  eine  knöcherne  Verbindung  zwischen  Humerus  und  Clavicula  und 
Bewegungsmöglichkeit  im  Sternoclaviculargelenk  erwartet  hatte,  blieb  die  Ver- 
bindung fibrös  und  gestattete  ausgedehnte  aktive  Bewegungen  nach  allen 
Richtungen  hin,  besonders  nach  vorn  und  nach  hinten. 

Rose  (6)  spricht  in  der  Freien  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins  über 
eine  Art  freien  Knochen  im  Zehenballengelenk,  den  er  durch  Resektion  des 
letzteren  gewonnen  hatte.  Es  handelte  sich  um  die  nekrotisch  gewordene 
basale  Epiphyse  der  I.  Phalanx  der  grossen  Zehe,  also  um  eine  spontane  ent- 
zündliche Epiphysenlösung.  Im  Anschluss  hieran  zeigt  er  ein  Präparat  von 
Arthritis  deformans  des  Hüftgelenks  mit  einem  halben  Dutzend  theils  freier, 
theils  noch  festsitzender  walnussgrosser  Gelenkknochen.  Als  Beispiel  für 
traumatisch  entstandene  Gelenkmäuse  führt  er  einen  Fall  an,  in  welchem  sich 
dieselben  nach  einer  vorausgegangenen  Fussverletzung  als  abgesprungene 
Stücke  der  vorderen  Tibiakante  darstellten,  und  endlich  berichtet  er  über 
einen  seltenen  Fall,  in  dem  sich  als  Ursache  für  eine  sehr  langsame  und 
schleichend  entstandene  Coxitis  bei  fast  intaktem  Gelenke  ein  rundes,  ausser- 
ordentlich festes,  in  einer  Höhle  abgekapseltes  Knochenstück  unter  dem 
Knorpel  der  Pfanne  fand,  welches  Eiterung  veranlasst  hatte;  in  einem  zweiten 
ähnlichen  Falle  lag  ein  solches  Knochenstück  bereits  in  der  Gelenkkapsel. 
Die  Verbindung  mit  den  angeborenen  Defekten  beider  Schlüsselbeine  legte 
den  Gedanken  nahe,  dass  es  sich  hier  um  Enostosen  im  V  i  r  c  h  o  w  'sehen 
Sinne  handelte,  welche,  angeboren,  mit  dem  Wachsthum  der  Kinder  frei 
geworden  sind. 

Kaposi  (7).  Einem  22jährigen  Studenten  wurde  aus  dem  Kniegelenke 
ein  im  Anschluss  an  eine  leichte  Verletzung  entstandener  Körper  entfernt, 
der  mittelst  eines  Stieles  mit  der  Gelenkkapsel  in  Verbindung  stand.  Im 
Gegensatz  zu  dem  gewöhnlichen  Befunde  zeigte  dieser  Körper  einen  rein 
bindegewebigen  Bau.  Diesere  letztere,  sowie  eine  reichliche  Vaskularisation 
und  sein  Zusammenhang  mit  der  Gelenkkapsel  sprechen  nach  Kaposi  für 
seine  Entstehung  aus  einer  Gelenkzotte,  die  in  Folge  des  Traumas  entzünd- 
lich gewuchert  ist.  Ueber  sonstige  Veränderungen  in  der  Gelenkkapsel  wird 
nichts  erwähnt. 

Da  sich  im  Centrum  der  Gelenkmaus  neben  einer  kleinen  Höhle  nekrotische 
Partien  fanden,  so  ist  Kaposi  der  Meinung,  dass  dieser  Gelenkkörper  in 
vorhegendem  Falle  auch  ohne  Operation  nach  und  nach  unter  Zunahme  der 
Nekrose  und  durch  langsame  Resorption  der  zerfallenen  Gewebe  zum  Ver- 
schwinden gebracht  worden  wäre. 

Der  Hydrops  articulorum  intermittens  ist  nach  Fere  (8)  eine  äusserst 
seltene  Krankheit,  die  sich  kennzeichnet  durch  intermittirende,  bisweilen 
periodisch  auftretende  Schwellung  einer  oder  mehrerer  Gelenke  ohne  Fieber 
und  Zeichen  lokaler  Entzündung.  In  den  Intervallen  macht  das  Gelenk  einen 
vollkommen  gesunden  Eindruck  zum  Unterschied  von  anderen  chronischen 
Gelenkentzündungen  mit  akuten  und  subakuten  Exacerbationen.  Am  meisten 
befallen  wird  das  Kniegelenk.  Die  Erkrankung  beginnt  mit  einem  Gefühl  von 
Spannung  im  Gelenk,  dann  folgt  Behinderung  und  schnell  sich  steigernde  Be- 

J»lire.berieht  fflr  Chirurgie  1OT8.  16 


Digitized  by  Google 


242 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


wegungshemmung,  die  in  wenigen  Stunden  das  Glied  ausser  Funktion  setzt. 
Nach  einiger  Zeit  lässt  die  Spannung  nach,  die  Bewegungsstörungen  schwinden 
so  schnell  wie  sie  erschienen  waren.  Während  des  Anfalles  wirkt  die  Unter- 
suchung an  und  für  sich  nicht  schmerzsteigernd.  Die  Haut  ist  nicht  empfind- 
lich, nicht  geröthet  und  nur  ganz  ausnahmsweise  in  der  Temperatur  etwas 
erhöht.  Meist  ist  ein  Gelenkerguss  leicht  nachweisbar ;  das  Allgemeinbefinden 
ist  ungestört,  höchstens  ist  eine  leichte  Temperatursteigerung  auf  der  Höhe  des 
Anfalles  vorhanden.  Nach  dem  Anfall  ist,  so  oft  sich  derselbe  auch  wieder- 
holt, das  Gelenk  ohne  nachweisbare  Veränderung.  Bisweilen  kehren  die  An- 
fälle in  gleichen  Perioden  wieder;  die  Dauer  der  Intervalle  wechselt  meist 
zwischen  8 — 15  Tagen,  die  Dauer  der  Anfälle  zwischen  3 — ö  Tagen.  Das 
Alter  der  Kranken  liegt  zwischen  20—60  Jahren;  *;3  der  Erkrankten  sind  Frauen. 
Die  Menstruation  hat  einen  grossen  Einfluss  auf  den  Eintritt  der  Anfälle, 
während  Gravidität  umgekehrt  dieselben  verzögert.  Einmal  war  die  Krank- 
heit hereditär  (Blanc).  Die  Dauer  der  Krankheit  kann  bis  28  Jahre  be- 
tragen. Von  den  Theorien  betreffend  die  Aetiologie  der  Krankheit  scheint 
Fere  die  Annahme  neuropathischer  Ursachen  die  wahrscheinlichste  zu  sein. 
Hierfür  bringt  Fere  den  Bericht  über  5  Fälle,  und  zwar  2  neu  und  3  bereits 
früher  beschriebene.  Im  I.  Falle  tritt  Hydarthros  intermittens  im  linken  Knie 
bei  Hysterie  und  Morphinismus  ein  und  schwindet  bei  der  Entwöhnung,  im 
II.  Fall  in  beiden  Knieen,  im  Anschluss  an  Hysterie  und  angioneurotische 
Oedeme  des  Unterschenkels,  im  III.  Fall  bei  Hysterie  (Mann)  in  beiden  Knie- 
gelenken verbunden  mit  Urticaria,  im  IV.  Fall  tritt  bei  Epilepsie  Hydarthros 
intermittens  im  linken  Kiefergelenk  und  in  beiden  Knieen  auf,  im  V.  Fall  bei 
allgemeiner  progressiver  Paralyse. 


Anhang. 

Delirium  tremens. 

Vi  Hers,  Pathogenese  und  Prognose  des  Delirium  tremens.    Bulletin  de  la  soctete  de 
medecine  mentale  de  Belgiquo  1898.  Juin. 

Chirurgische  Erkrankungen  in  Folge  von  Diabetes. 

N.  S.  Davis,  Diabotic  gangreen.    The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Assoc.  1898.  July  16. 
A.  Zebrowski,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  chirurgischen  Komplikationen  bei  Diabetes 
mellitus.   Gazeta  lekarska.  Nr.  49.    Enthält  nur  Bekanntes.   Trzebicky  (Krakau). 

Abscesse  bei  Abdominaltyphus. 

StBartoszewicz,  Ein  Fall  von  Abdominaltyphus  mit  ungewöhnlich  zahlreichen  Ab- 
scossen.  Medycyna.  Nr.  4. 

Bei  einem  32jährigen  Patienten  haben  sich  im  Laufe  eines  relativ 
massig  schweren  Abdominalthyphus  und  in  der  Rekonvalescenz  19  Abscesse 
des  Unterhautzellgewebes  etablirt.  Interessant  ist  der  Umstand,  dass  in  dem 
ersten  Typhusbacillen  prävalirten  und  nur  hie  und  da  Staphylokokken  ge- 


Digitized  by  Google 


Nachträge. 


243 


fanden  wurden.  In  jedem  weiteren  Abscesse  änderte  sich  das  relative  Ver- 
hältniss  beider  Arten  von  Mikroorganismen  derart  zu  Ungunsten  der  Typhus- 
bacillen,  dass  der  19.  Abscess  fast  eine  Reinkultur  von  Staphylokokken  ohne 
jede  Beimischung  von  Typhusbacillen  darstellte.       Trzebicky  (Krakau.) 

Der  Stand  der  Pellagra  in  den  Komitaten  Kolozs,  Szilägy  und 

Szatmar. 

Bericht  an  das  Ministerium  des  Innern.   Orvosi  Heülap  1898.  p.  307. 

Die  durch  das  Ministerium  des  Innern  entsendete  Spezialkoramission 
fand  in  den  amtlich  untersuchten  drei  Komitaten  77  Fälle  von  Pellagra  vor. 
Dieselben,  sowie  die  in  den  anderen  Komitaten  Siebenbürgens  vorgekommenen 
Pellagrafälle  sind  in  folgenden  Stellen  wissenschaftlich  verarbeitet: 

Sigmnnd  Purjesz,  Die  Frage  der  Pellagra  in  Ungarn.    Orvosi  hetilap  1898.  p.  258. 
Thomas  Maracbalkö,  Die  Pellagra  in  Siebenbürgen.    Orvosi  hetilap  1898.  p.  264. 
Sorna  Lengzel,  Pellagra- Fälle  auf  der  internen  Abtheilung  des  Märmaroser  Comitats- 

spitals.   3  Fälle.    Orvosi  hetilap  1898.  p.  277. 
Blasius  Sändor,  Pellagra-Fälle  im  Comitate  Kis-Küküllü.   2  Fälle.  Orvosi  hetilap  1898. 

p.  2SO. 

Adolf  Aldor  und  Geza  Sternberg,  Ueber  Pellagra.   4  Fälle,  die  im  Naasz  Kärolyer 

Spitale  zur  Beobachtung  kamen.    Orvosi  hetilap  1898.  p.  298. 
8oma  Lengzel.  Neuere  Pellagra-Fälle  aus  der  internen  Abtheilung  des  Märmaroser  Comi- 

tatsspitals.    1  Fall.   Orvosi  hetilap  1898.  p.  303. 
Sorna  Lengzel  und  Ferdinand  Somlyö,  Pellagra-Fälle  mit tödtlichem  Ausgang  auf  der 

internen  Abtheilung  des  Märmaroser  Comitatsspitals.  2  Fälle.  Orvosi  hetilap  1898.  p.  339. 
V.  Gejza  Uajnal,  Ein  Pellagra- Fall  im  Comitataspital  des  Besztercse  Naszöder  Comitata- 

spitals.    1  Fall.   Orvosi  hetilap  1898.  p.  364. 
—  Ein  Fall  von  an  ,Mania  transitoria*   leidenden  Pellagrakranken  im  Comitataspital 

Besztercze  Naszöd.   Orvosi  hetilap  1898.  p.  387. 
Sorna  Lengzel,  Neuerer  Fall  von  Pellagra  aus  der  internen  Abtheilung  des  Märmaroser 

Comitatsspitals.   Tödtlicher  Ausgang.   Sektion.  1  Fall.  Orvosi  hetilap  1898.  p.  401. 

Klinisch  kennzeichneten  sich  die  in  vorstehenden  Abhandlungen  be- 
schriebenen Fälle  durch  Braunfärbung  des  Handtellerrückens  und  Unterarmes 
mit  Verdickung  und  mit  gelblichrother  Kruste  bedeckten  Exulcerationen  der 
Haut  im  Bereich  der  Verfärbung.  Rhagaden  an  den  Fingern.  Aehnliche 
Verfärbung  der  Haut  der  Nase,  der  angrenzenden  Gesichtspartien  sogar  bis 
an  die  haarige  Kopfhaut  reichend.  Talgdrüsen  mit  ihrem  gelben  Inhalt  in 
grosser  Anzahl  verleihen  derselben  ein  gesprenkeltes  Aussehen.  Hoher  Grad 
Ton  Blutarmut.  Hämoglobin  55 °  o  des  normalen,  schlechter  allgemeiner 
Zustand,  schlecht  genährte  Individuen,  seelische  Funktionen  getrübt,  schlechte 
Stimmung,  Geistesstörung.  Patellarretiex  fehlt  hier  und  da.  Stomatitis,  tiefe 
Furchen  der  Zunge.  Motorische  Funktionsstörungen  des  Magens  und  Darms, 
Diarrhöe. 

Pathologisch-anatomisch  kamen  vor:  Exsudate,  Hyperämien  der 
Dura,  Pia  und  Arachnoidea,  der  Leber,  Milz,  der  unteren  Abschnitte  des 
Darmes,  der  Medulla  spinalis  und  ihrer  Häute,  Atrophien,  Marasmus  in  den 
durch  den  Vagus  innervirten  Organen,  z.  B.  Herz,  Niere,  Milz,  Leber,  Därmen, 
Verfettungen  der  Niere,  Leber,  des  Herzens,  Pigmentdegeneration,  Atrophia 
brunea  myocardii,  Leberpigmentation ,  Zeichen  der  frühzeitigen  Senilität, 
Atheromatosis,  Granulae  amylaceae,  frühzeitiges  Kahlsein,  Hautpigmen- 
tationen,  Hautsklerose. 

16' 


Digitized  by  Google 


244 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


Nachtrag.   Einige  spanische  Arbeiten. 

Mischung  von  Sauerstoff  und  Chloroform  für  die  Anästhesirang. 

Dr.  Suarez  de  Mendoza  legte  dem  ersten  spanisch-portugiesischen 
Kongress  für  Chirurgie  folgende  Methode  vor,  mit  der  er  —  wie  er  sagte  — 
stets  gute  Erfolge  erzielt  hat.  Er  braucht  den  Junker'schen  Apparat  mit 
den  Abänderungen  von  Khoone  und  Le  German  nebst  den  dazu  ge- 
hörigen Blasebalg  von  Richardson,  den  er  mit  einem  Sauerstoff  enthalten- 
den Ballon  in  Verbindung  setzt  und  so  erhält  er  eine  Mischung  von  Sauer- 
stoff und  Chloroformdämpfen.  Vortheile  dieses  Verfahrens:  Andwendung  des 
Chloroforms  in  sehr  kleinen  Dosen  und  die  gleichzeitige  Anwendung  des 
Sauerstoffs.  San  Martin. 

Krebs  bei  Zwillingsschwestern. 

Dr.  Clav  er  ia  veröffentlicht  vier  Beobachtungen,  welche  sich  auf  Krebs 
bei  Zwillingsschwestern  beziehen.  In  den  beiden  ersten  Fällen  handelte  es 
sich  um  ein  Epithelioma  des  Uterus,  in  den  beiden  andern  um  Skirrhus  der 
rechten  Brust.  San  Martin. 


Digitized  by  Google 


III.  Theil. 

Spezielle  Chirurgie. 


I. 


Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 

Schädels  und  Gehirns. 


Referent:  E.  v.  Meyer,  Frankfurt  a.  M. 


1.  A.  A.  Abrashanow,  Zur  Frage  des  Ersatzes  von  Schädeldefekten  nach  Müller- 
König.    Chirargia  1898.  Juni. 

la.  Adenot  et  Carrier,  Trepanation  dans  un  cas  d'epilepsie  corticale  reconnaisant  pour 
cause  un  gliome  de  la  region  rolandique  superieuro.  Archivea  provinciales  de  Chi- 
rurgie 1898.  Nr.  3. 

2.  Albertin,  Fracture  du  cräne  par  cause  directe  sans  signes  oxterieures ;  epanchement 
sanguin  par  decbimre  la  meningöe  moyenne;  mort  20  heures  apre«  l'accident  aans 
intervention.    Society  de  Chirurgie.    Lyon  medical  1898.  Nr.  33. 

3.  —  Intervention  dans  les  fractures  du  cräne.  Soci«He  de  Chirurgie.  Lyon  medical  1898. 
Nr.  32. 

4.  Adler,  Ueber  das  Auftreten  von  Hirngeschwülsten  nach  Kopfverletzungen.  Archiv 
für  Unfallheilkunde  1898.  Bd.  TL 

5.  Alvarer,  Intrauterine  Schädelfraktur.    Allgem.  Wiener  med.  Zeitung  1898.  Nr.  47. 

6.  Ammerschläger,  Ueber  Meningitis  traumatica  tuberculosa.  Dissertation.  München. 
Dezember  1898. 

7.  Andrien,  Contribution  ä  letude  des  tumeurs  cräniennes  d'origine  congenitale  (varielö 
de  pseudo~enc«5phalie).    These  de  Toulouse  1898. 

8.  Andureau,  A  propos  de  quelques  tumeuros  enclpbaliques  operees.  These  de  Paris  1898. 
8a.  Areilza,  Das  Delirium  bei  Brüchen  der  Schädelbasis.  (Spanisch.) 

9.  Armitage,  A  case  of  cerebral  tumour.  Rapid  onset  of  characteristic  Symptoms, 
Operation,  death,  remarks.   The  Lancet  1898.  Nov.  26. 

10.  Bailance,  A  case  of  septic  thrombosis  of  the  lateral  sinus.  British  medical  journal 
1898.  Oct  22. 

11.  Ballet  et  Marin  esc  o,  Lesions  du  noyau  do  l'bypoglosse  consecutives  ä  l'arrache- 
ment  du  nerf.    SocieW  medical  des  höpitaux.    La  semaine  m&licale  1898.  Nr.  14. 

12.  Barkan,  Chronische  Mittelohreiterung.  Abscess  im  Lobus  temporo-spheiroidalis  mit 
nachfolgender  eiteriger  Leptomeningitis.  Operation.  Zeitschrift  för  Ohrenheilkunde  1898. 
Bd.  33.  Heft  1. 

13.  Barker,  A  case  of  gummations  ulceration  of  the  scalp  becoming  epitheliomatous. 
Treatment  by  scraping    The  Lancet  1898.  Dec.  17. 

14.  Barkley,  Fracture  of  the  skull.    Americ.  pract.  and  news  1898.  XXV.  5.  March. 

15.  Barr,  Ein  Fall  von  Labyrinthnekrose.  Tod  durch  Kleinhirnahscess  und  allgemeine 
Leptomeningitis.   Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Bd.  33.  Heft  1. 

16.  —  Ein  Fall  von  Kleinhirnahscess,  verursacht  durch  Infektion  vom  Mittelohr  aus  durch 
den  Meatus  acusticus  internus  mit  Thrombose  des  Sinus  cavernosi  und  Leptomeningitis. 
Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Bd.  32.  Heft  4. 


Digitized  by  Google 


248 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


17.  Barr,  Notes  on  eztradural  suppuration  in  the  sigmoid  fossa  due  to  oar  disease. 
British  medical  journal  1898.  Oct.  22. 

18.  —  Case  of  otitic  extradural  abscess.  Glasgow  path.  and  clin.  Society.  Glasgow 
medical  journal  1898.  June. 

19.  —  A  case  of  double  acute  mastoid  empyema  with  exposure  of  dura  mater  on  one  side. 
Operation  in  both.    British  medical  journal  1898.  Oct.  22. 

20.  Barth,  Zur  Operation  des  Stirnb&blenempyems.  Verhandlungen  des  27.  Chirurgen- 
kongresses  1898. 

21.  —  Zur  Operation  des  StirnhShlenempyems.   v.  Langenbeck's  Arch.  Bd.  57.  Heft  4. 

22.  —  Zwei  Fälle  von  geheilter  Sinusphlebitis.  Med.  Gesellschaft  zu  Leipzig  1898.  18.  Okt. 
MOnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  48. 

23.  Bayerthal,  Zur  Kenntniss  der  Meuingocele  spuria  (Billroth'sche  Krankheit)  in 
neuropathischer  Hinsicht.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  3  und  4. 

24.  Beadles.  The  cranium  of  the  insane.  Osteitis  deformans  and  acromegaly.  Edinburgh 
medical  journal  1898.  March,  April,  May. 

25.  Beauvais,  Projectiles  dans  la  tele  cbex  deux  criminels  ayant  tente"  de  se  suicider. 
Epreuves  radiographiquea.   La  France  mödicale  1898.  Nr.  45. 

26.  Bechterew,  Bewusstsein  und  Hirnlokalisation.    Leipzig  1898.  A.  Georgi. 

27.  Becker,  Fahrlässige  Tödtung  von  seiten  des  Arztes  durch  unterlassene  Entfernung 
einer  Messerklinge  aus  dem  Gehirn,    Zeitschrift  fQr  Medizinalbeamte  1898.  Nr.  5. 

28.  Beckmann,  Geheilter  Kleinhirnabscess.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klin. 
Wochenschrift.  Nr.  3. 

29.  von  Bergmann,  Durch  Röntgenstrahlen  im  Gehirn  nachgewiesene  Kugeln.  Berliner 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18. 

30.  —  Die  chirurgische  Bedeutung  der  Hirngeschwülste,  v.  Volkmann  'sehe  Vorträge  1898. 
Nr.  200. 

31.  —  Die  chirurgische  Bedeutung  der  Hirnkrankheiten.  3.  Auflage.  Berlin  1898.  Hirsch- 
wald. 

32.  Berndt,  Ueber  den  Verschluss  von  Schädeldefekten  durch  Periostknochenlappen  von 
der  Tibia.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1*98.  Bd.  48.  Heft  5  und  6. 

33.  Berard,  Coup  de  feu  a  la  basc  du  eräne.  Sociätl  des  sciences  mexlicales  de  Lyon. 
La  province  medicale  1898.  Nr.  44. 

34.  Bolle,  Die  Erfolge  der  Radikaloperation  der  Encephalocele.   Diss.    Berlin  1898. 

35.  Bourneville,  De  la  craniectomie  dans  le  traitement  de  l'idiotie  et  de  l'öpilepsie. 
La  semaine  medicale  1898.  Nr.  43. 

36.  Braatz,  Beitrag  zur  Hirnchirurgie.  Kugelextraktion  aus  dem  Gehirn  mit  Hülfe  des 
Röntgenverfahrens.    Centralblatt  fQr  Chirurgie.  Nr.  1. 

37.  —  Zur  Schädeltrepanation.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  3. 

38.  Braquehay  et  Laubie,  Experiencea  sur  la  mecanisme  des  fractures  indirectes  de  la 
base  du  erftne.  Socicti-  d'anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  mädecine  de  Bor- 
deaux 1898.  Nr.  29. 

39.  Braun,  Ueber  dio  Erfolge  der  operativen  Behandlung  der  traumatischen  Jackson- 
schon Epilepsie.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  43.  Heft  3  und  4. 

40.  Brauneck,  Zur  Kasuistik  der  Gehirntumoren  traumatischen  Ursprungs.  Monatsschrift 
fQr  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  4. 

41.  Broca,  Sur  les  abces  ce>£belleux.  Discussion.  Bull,  et  memoires  de  la  soci«Ste  de 
Chirurgie.  Nr.  37  et  88. 

42.  Bronner,  Notes  on  a  case  of  purulent  cerebral  meningitis  of  aural  origin  with  pecu- 
liar  Symptoms.    The  Lancet  1898.  July  23. 

43.  —  Notes  on  a  case  of  extradural  cerebral  abscess  of  aural  origin  with  thrombosis  of 
the  lateral  sinus  in  which  the  sinus  was  not  opened ;  Operation ;  recovery.  The  Lancet 
1898.  April  2. 

44.  Broom,  On  a  case  of  intracranial  disease  treated  by  trephining  death;  post  mortem 
examination.   Glasgow  medical  journal  1898.  May. 

45.  Brown,  Operation  for  abscess  of  the  brain.  New  York  medical  record  1898.  LIII.  22. 
May. 

46.  Bruce  Curson,  The  cranial  "cracked-pot*  sound  as  a  Symptom  of  cerebellar  turaours. 
Annais  of  surgery  1898.  Sept. 

47.  Buch  an  an,  New  and  original  method  of  osteoplastic  resection  of  the  skull.  New 
York  medical  record  1898.  LIII.  23.  p.  802.  June. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  dea  Schädels  und  Gehirna.  249 


48.  Bullard,  Increase  of  intradural  pressure  in  bead  injuriea.  Boston  med.  and  surg. 
journal  1898.  CXXXVIII  12.  p.  271.  March. 

49.  Burgesa,  A  caae  of  cerebral  abscess.    Dublin  journal  1898.  June. 

50.  —  A  case  of  cerebral  abscess.    Dublin  journal  1898.  September. 

60a. G.  B.  Bychowski.  Zur  Frage  von  den  die  Erkrankungen  des  Mittelohrs  kompli- 
xirenden  extraduralen  oder  epiduralen  Abaceasen.  Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  2. 

51.  Cade,  Abces  cerebral  et  phlebite  du  sinus  d'origine  otique.  Societe  dea  sciences  m6di- 
cales.    Lyon  mädical.  Nr.  12. 

51a  Norman  Bruce  Carson.  The  cranial  cracked  pot  aound  as  a  Symptom  of  cerebellar 
lumours.    Annais  of  aurgery  1898.  September. 

52.  Cetto,  Ueber  die  Prognose  der  Basisbrüche.    Dissert.    Bonn  1898. 

53.  Chipault,  Sur  une  serie  de  douze  craniectomies,  dont  sept  pour  tumeurs  de  l'ence- 
pbale,  une  pour  meningite  localis»  i\  une  pour  hemiplegie  spasmodique  infantile,  trois 
pour  reliquats  de  traumatismes  craniens  infantiles.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  60. 

54.  Clayton  Lane,  A  case  of  depreesed  fracture  of  the  skull.  TheLancet  1898.  May  21. 

55.  Cod'ivilla,  Zur  Technik  der  explorativen  Kraniektomie.  Centralblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  16. 

56.  Cocard,  Symptomatologie  des  fracture9  de  la  base  du  crftne.   These  de  Paris  1898. 

57.  Comte,  Kyate  cerebrale,  suite  d  un  traumatisme.  Trepanation.  Societö  des  sciences 
medicales.    Lyon  medical.  Nr.  4. 

58.  Courtnev  Nedwill,  A  case  of  hvdatid  tumour  of  the  brain.  The  Lancet  1898. 
May  28. 

59.  Daniel,  Ueber  Knochenplastik  am  Schädel.   Dissertat.  Bonn. 

60.  Dan os,  Pathogenie  des  abces  de  l'encäphale.    These  de  Paris  1898. 

61.  David,  Ueber  die  histologischen  Vorgänge  nach  Implantation  von  Elfenbein  und 
todtem  Knochen  in  Schädeldefekten.   Langenbeck's  Archiv.  Bd.  57.  Heft  3. 

62.  Dean,  A  case  of  poreneephalus  8imulating  a  depressed  fracture  of  the  skull  with  a 
cephalhaematoma.    Necropsy.    The  Lancet  1898.  July  16. 

63.  Dechanne,  Des  lesions  des  sinus  veineux  dans  les  traumatismes  du  eräne.  These 
de  Lyon  1898. 

64.  De  Ion.  Contribution  ä  l'ötude  des  sinusites  fronto-äthmoidalea  ä  manifeatation  orbi- 
taire.   These  de  Lyon  1898. 

65.  Depage,  Un  deuxieme  caa  de  reaection  du  ganglion  de  Gasser;  opere"  avec  succes 
par  le  procede"  de  Krause.  Bull,  de  l'acadömie  royale  de  mödecine  de  Belgique.  Nr.  3. 

66.  —  Un  cas  de  reaection  du  ganglion  de  Gasser,  un  cas  de  reaection  de  la  troisieme 
brauche  du  trijumeau  ä  la  sortie  du  trou  ovale.  Bull,  de  l'academie  royale  de  medecine 
de  Belgique  1897. 

67.  —  Suppuration  chronique  du  rocher  consäcutive  ä  une  otite  moyenne.  Rösection  large 
et  presque  complete  de  los.  Guenaon.  Annales  de  la  boc  Beige  de  Chirurgie  1898. 
Nr.  16. 

68.  —  Sarcome  de  la  base  du  crftne.  Trachlotomie  präventive,  ligatures  provisoires  dea 
deux  carotidea  externes,  nSsection  osteoplastique  de  la  mächoire  supirieure  par  le 
proeädö  de  Kocher.  Guenson.  Bull,  de  lacademie  royale  de  medecine  de  Belgique 
Nr.  5. 

69.  Deatot,  Recherche  d'une  balle  ä  l'aide  de  la  radiographie  chez  un  malade  atteint  de 
criaea  epileptiformes.  Soci<5te  des  sciences  mädicales  de  Lyon.  Lyon  medical  1898. 
Nr.  48. 

70.  Discuaaion  aur  l'intervention  dans  lea  fractures  du  eräne.  Societä  de  Chirurgie.  Lyon 
medicale.  Nr.  33. 

70a.  P.  N.  Dochnewski,  Hydrocephalua  congenitus.  Letopis  russkoi  chirurgii  1898. 
Heft  5. 

71.  Douane,  Le  traitement  de  la  scptico-pyohämie  d'origine  otique  et  de  la  trepanation 
du  ainus  lateral.   These  de  Lyon  1897. 

72.  Doyen,  Mittheilungen  aber  Hirnchirurgie,  v.  Langenbeck's  Archiv.  Bd.  57.  Heft  4. 

73.  Dreesmann  Ueber  Gehirnabscess  nach  oberflächlicher  Nekrose  dea  Schläfenbeins. 
Allgem.  ärztlicher  Verein  in  Köln.    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  13. 

74.  Eberth,  batrakraniellea  Teratom  mesodermalen  Ursprungs.  Virchow'a  Archiv. 
Bd.  153.  Heft  1. 

75.  Esaer,  Plastische  Operationen  am  Schädeldach.    Dias.    Freiburg  1898.  Dez. 

76.  Etievant,  Traitement  des  suppurations  du  sinus  frontale.   These  de  Clermont  1898. 


Digitized  by  Google 


250 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


77.  Faure  et  Faret,  Traitement  chirurgicale  de  la  paralysie  faciale  consecutive  ä  an 
traumatiame  intra-rocheux.  L'anastomose  du  faciale  et  de  la  branche  trapezienne  du 
spinal.    Gazette  des  h6pitaux  1898.  Nr.  28. 

78.  Gazette  hebdomadaire.  Nr.  12. 

79.  v.  Fedoroff,  Die  Probekraniotomie  nebst  einigen  Betrachtangen  über  den  Heilungs- 
prozess  bei  operativen  Eingriffen  am  Schädel.  Verhandlungen  des  27.  Chirurgen- 
kongresses  1898. 

80.  v.  Langen  b  eck 's  Archiv.  Bd.  57.  Heft  3. 

81.  Flrary,  Contribution  au  traitement  chirurgical  des  meningitis  cerebrales  non  tuber- 
culeuses.    These  de  Clermont  1898. 

82.  Fischer,  Nicht  operirte  Hirngescbwülste.  Deutsche  med.  Wocbenschr.  Nr.  22,  27,  49. 

83.  —  Trepanationen.    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  52. 

84.  —  Commotio  cerebri ;  kleine  gequetschte  Kopfwunde,  kleiner  Erweichungsherd  in  der 
hinteren  Partie  der  linken  Ponsbälfte;  beschränkte  Gefässerkrankung.  Deutsche  med. 
Wochenschrift.  Nr.  36. 

85.  Fontguyon  et  Aubaret,  Crisos  epileptiformes  d'origine  traumatique.  Trepanation. 
Soc.  d'anatomie  et  de  physiologie.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux.   Nr.  1. 

86.  Franke,  Temporäre  Heteroplastik  zur  Behandlung  des  Hirnprolapses.  Central blatt 
für  Chirurgie.  Nr.  47. 

87.  Freemann,  Use  of  egg-membrane  in  trephining  Operations  upon  the  skull.  Annab 
of  surgery  1898.  October. 

88.  Freiberg,  Ueber  die  Trepanation  bei  komplizirten  Frakturen  des  Schädels.  Dias. 
Göttingen  1898. 

89.  v.  Friedländer  und  Schlesinger,  Ueber  die  chirurgische  Behandlung  der  Hirn- 
syphilis.    Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der  Medizin.  Bd.  3  Heft  2. 

90.  —  Operirter  Hirntumor.  Gumma  der  Dura  muter.  Wiener  klin.  Wocbenschr.  1898.  Nr.  4. 

91.  v.  Friedländer,  Eine  neue  Methode  der  Neurektomie  am  zweiten  Trigeminusast. 
Wiener  klin.  Wochenschrift.  Nr.  14. 

92.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.   Bd.  48.  Heft  2  und  3. 

93.  Friedrich,  Zur  chirurgischen  Behandlung  der  Gesichtsneuralgie,  einschliesslich  der 
Resektion  und  Exstirpation  des  Ganglion  Gassen.  Mittheilungen  aus  den  Grenzge- 
bieten der  Med.  Bd.  3.  Heft  2. 

94.  Frilet,  Coup  de  feu  ä  blanc;  fracture  de  plusieurs  os  du  crane;  destruction  d'one 
ustable  partie  du  cerveau.    Archiv  de  med.  et  de  pharm.  XXXI.  p.  462. 

95.  Fröhlich,  Beitrag  zum  Studium  der  angeborenen  Encepfaalocele.  La  medecine 
infantile.  Nr.  4. 

96.  Gaudier,  Abces  de  cervelet  consecutif  ä  une  otite  moyenne ;  suppuree;  Intervention; 
guerison.    Bull,  et  mem.  de  la  Bociete"  de  Chirurgie  de  Paris.  Nr.  35. 

97.  —  Intervention  chirurgicale  dans  les  collections  suppuree»  de  la  löge  cerebelleox. 
Ibid.  Nr.  36. 

98.  Gerber,  Empyem  der  Stirnhöhle  und  Usur  der  vorderen  Wand.  Deutsche  medizin. 
Wochenschrift.  Nr.  41.    Verein  für  wissenschaftl.  Heilkunde  in  Königsberg. 

99.  Gianettasio,  Trapanazione  secondaria  per  frattura  del  crania.  Gazz.  degli  Osped. 
1898.  XIX. 

100.  Gigli,  Zur  Technik  der  temporären  Schädelresektion  mit  meiner  Drahtsäge.  Central- 
blatt  für  Chirurgie.  Nr.  16. 

100a.  S.  S.  Golowin,  Die  operative  Behandlung  der  Erkrankungen  der  Stirnhöhle.  Ckirnr- 
(Tia  1898.  August. 

101.  Goris,  Sur  deux  cas  de  sinusites  frontales.    Presse  m<5d.  beige  1898.  L.  2. 

102.  Gould,  Trephining  for  Symptoms  of  cerebral  tumours.    Clinical  society  of  London. 
British  medical  journal  1898.  January  22. 

103.  Graff,  Ueber  die  Behandlung  penetrirender  Scbädelschussverlotzungen.  Bruns'sche 
Beiträge  z.  Chirurgie.  Bd.  22.  Heft  2. 

104.  Gradenigo,  Sur  les  complications  endocraniennes  des  otites  moyennes  purulentes. 
Annal.  des  malad,  de  l'oreille  1898.  p.  129. 

105.  Graf,  Die  Trepanation  beider  traumatischen  J  ackson'schen  Epilepsie,  v.  Langen- 
becks  Archiv.  Bd.  56.  Heft  3. 

106.  Grekoff,  Ueber  die  Deckung  von  Schädeldefekten  mit  ausgeglühten  Knochen.  Cen- 
tralblatt  für  Chirurgie.  Nr.  39. 

106a.  J.  J.  Grekow,  Ueber  Deckung  von  Schädeldefekten  durch  ausgeglühten  Knochen. 
Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Hft  5. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schadeis  und  Gehirns.  251 

107.  Grnber,  Caries  mit  Cholesteatom  im  linken  Schlafenbein.  Radikaloperation.  Tod  in 
Folge  eines  lange  bestehenden  Kleinhirnabscesses.  Oestr.  otolog.  Gesellsch.  Monats- 
schrift für  Ohrenheilkunde  1898.  Nr.  7. 

108.  —  Zum  Cholesteatom  im  Schläfenbein.  3.  österr.  Otologentag  in  Wien.  Monatsschrift 
für  Ohrenheilkunde.  Nr.  3. 

109.  Grunert,  üeber  Tora  Ohr  ausgehende  extradurale  Abscesse.  Verein  d.  Aerzte  in 
Halle.    -Münchener  med.  Wochenschrift,  Nr.  3. 

110.  Habart,  Beitrag  zur  operativen  Gehirnchirurgie.  Gehirnabscess,  geheilt  mittelst  tem- 
porarer Schädelresektion  nach  Wagner.  K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  Nr.  25. 

111.  Haeckel.  Exstirpirtes  Endotheliom  der  Dura  muter.  Wissenschaft!.  Verein  d.  Aerzte 
in  Stettin.    Berliner  klin.  Wochenschrift.  Nr.  6. 

lila.  A.  H.  Hagman,  Zwei  Fälle  von  Resektion  des  Schädels.   Cbirurgia  1898.  Juni. 

112.  Hartmann,  Die  Anatomie  der  Stirnhöhle  und  ihre  Ausmündung  70.  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  1898.   Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Nt.  12. 

113.  Hart  well,  Contrecoup;  its  relations  to  injuries  of  the  head.  Boston  med.  and  surgic. 
journal  1898.  CXXXVIII.  10  Jan. 

114.  Herzfeld,  Zur  Kasuistik  der  Sinusthrombose  nach  Mittelohreiterung.  Deutsche  Zeit- 
schrift für  Chirurgie.  Bd.  49.  Heft  6. 

114a. Robert  Hessler,  Epilepsy  and  Erysipelas.  The  journ.  of  the  Amer.  Med.  An.  1898. 
May  14. 

115.  Heuschen,  Zur  Trepanation  bei  Hirngeschwülsten  und  der  Jackson  schen  Epilepsie. 
Mittheilungen  aas  d.  Grenzgebieten  d.  Medizin.  Bd.  III  Heft  2. 

116.  —  Die  Röntgenstrahlen  im  Dienste  der  Hirnchirurgie.  Mittheilungen  aus  den  Grenz- 
gebieten d.  M.  Bd.  III.  Hft.  2. 

117.  Hirsch,  Die  Jackson'scbe  Epilepsie  in  pathogenetischer  und  symptomatischer  Be- 
ziehung nebst  Mittheilung  eines  Falles  von  Jackson 'scher  Epilepsie  nach  Schuss- 
verletzung, in  welchem  die  Auffindung  der  Kugel  im  (iehirn  mittelst  Röntgenstrahlen 
gemacht  wurde.   Berlin  1898.  Diss. 

118.  Hitzig.  Ein  Beitrag  zur  Hirnchirurgie.  Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  d.  Med. 
u.  Chir.  Bd.  III.  Heft  3. 

119.  Hölscher,  Zwei  Fälle  von  intrakranieller  Operation  nach  Krause  bei  Neuralgie  des 
Trigeminus.    München  1898.  Diss. 

120.  Hoff  mann.  Ein  Fall  von  geheiltem  Hirnabscess.  Deutsche  med.  Wochenscbr.  Nr.  49. 

121.  —  Geheilter  Hirnabscess.  Greifswalder  Aerzte- Verein.  Münch,  med.  Wochenschr.  Nr.  49. 

122.  Hrach,  Offene  komplizirte  Schädelfraktur  durch  Hufschlag  ohne  jedwedes  Symptom 
einer  Gehirnerschütterung.   Wiener  med.  Wochenschrift.  Nr.  42. 

123.  Hutchinson,  On  excision  of  the  gasserian  ganglion  for  trigeminal  neuralgia.  66. 
meeting  of  the  british  medic.  association    British  medical  journal.  Nov.  5. 

124.  Jaboulay,  Drainage  de  l'espace  sous  arachnoidien  et  injection,  de  liquides  medi- 
camenteuses  dans  les  meninges.    Lyon  medical.  Nr.  20. 

124a.  Edward  Jacson,  Eye  symptomes  of  brain  tumour.  The  journ.  of  Amer.  Med.  An. 
1898.  Nov.  19. 

124b.  E.  G.  Janeway,  Two  attacks  of  temporary  hemiplegia  occurring  in  the  same  indi- 
vidual  as  the  result  of  the  use  of  peroxide  of  hydrogen  in  a  sacculated  empyema 
(pleural).   The  amer.  journ.  of  the  med.  sciences  1898.  Oct. 

125.  Jap  ha,  Zur  Diagnostik  der  Herderkrankungen  des  Gehirns  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  idiopathischen  Hirnabscesses.  Zeitschrift  für  prakt.  Aerzte.  Nr.  20  u.  21. 

126.  Jonnesco,  De  la  craniectomie  temporaire.  XII.  Congres  de  Chirurgie.  Revue  do 
Chirurgie.  Nr.  11. 

127.  —  L'hemicraniectomie  temporaire.  Arcbives  des  sciences  m£d.  1898.  III.  Mars  1  et  2. 

128.  Ipsen,  Die  indirekten  Orbitaldacbfrakturen.    Greifswald  1898.  Diss. 

129.  Israel,  Multiple  Gehirnabscesse.  Freie  Chirurgen  -  Vereinigung.  Centralblatt  für 
Chirurgie.  Nr.  42. 

130.  Keen  u.  Spiller,  On  resection  of  the  Gasserian  ganglion  with  a  pathological  report 
on  seven  ganglia  removed  by  Prof.  Keen.    Durante's  Festschrift  1898. 

130a.  Keen  and  Spiller,  Remarka  on  resection  of  the  gasserian  ganglion.  Tbe  amer. 
journal  of  the  med.  sciences  1898.  Nov. 

131.  Kehr  er.  Die  operative  Behandlung  angeborener  KopfbrUcbe.  v.  Langenbock 's 
Archiv.  Bd.  56.  Heft  1. 

132.  K irnberger,  Zur  Kasuistik  der  Jackson'schen  Epilepsie.    Freiburg  1898.  Diss. 


Digitized  by  Google 


252 


Jahresbericht  fOr  Chirurgie.   III.  Theil. 


132a.  J.  Kosinski,  Tumor  in  der  Nähe  der  linken  Kol  and  'sehen  Furche,  Jackson  Vi,. 
Epilepsie,  rechtsseitige  Lähmung  des  Gesichtes,  der  oberen  und  unteren  Extremität, 
Trepanation,  Exstirpation  der  Geschwulst.   Heilung.    Medycyna.  Nr.  1—5. 

132b.  B.  S.  Koslowski,  Endotheliom  der  Diploö,  der  Hirnhäute  und  des  Hirns,  entfernt 
durch  Trepanation.    Chirurgia  1898.  Juni. 

133.  Krause,  Schwere  Kopfverletzung  durch  Hufsshlag.  Trepanation.  Degeneration  der 
Pyramidenbabn.    Deutsche  militärärztliche  Zeitschrift  1898.  Heft  4.  u.  5. 

134.  Krön  lein.  Zur  cranio-cerebralen  Topographie.   Bruns'sche  Beiträge.  Bd.  22.  Uft.  '1. 

135.  Kulneff,  A  fall  of  sarcoma  giganto  cellulare  partio  petrosne  soris  temp.  dext  Hyz. 
LX.  1898.  4  p.  338. 

136.  Kummer,  Paralysie  d'origine  cerebrale  par  stase  consecutive  ä  la  ligature  de  la 
veine  jugulaire  interne.    Bull,  et  memoires  de  la  societe  de  Chirurgie.  Nr.  18. 

137.  Kunze,  Ein  Fall  von  schwerer  Schädelläsion  mit  günstigem  Ausgang.  Wiener  med. 
Wochenschrift.  Nr.  5. 

138.  Laborde,  Sur  la  section  du  sympathique  dans  l'epilepsie  experimentalt  Bulletin  de 
1'academie  de  medecine.  Nr.  40. 

139.  —  Epilepsie  et  resection  experimentale  du  sympathique.  Societe  de  biologie.  La 
gemaine  medicale.  Nr.  50. 

140.  La  ehr,  Ueber  Gehirntumoren  und  Kopfverletzungen.    Cbariteannalen  1898.  p.  768. 

141.  Lafarelle,  Trepanation.  Societe  d'anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  m^decine 
de  Bordeaux.  Nr.  10. 

141a.  A.  Latham,  Five  cases  of  sarcoma  of  the  head  and  neck.  The  journal  of  the  Amer. 
Med.  Ass.  1898.  May  7.    (Nicht  berichtet)  (Maass). 

142.  Laubie,  Perforation  du  frontal;  abces  du  cerveao,  fracture  indirecte  de  la  base  du 
eräne.   Societe  d'anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  medecine  de  Bordeaux.  Nr.  9. 

143.  Lauenstein,  Zur  Technik  der  Schädel  trepanation  mit  Hülfe  des  C  ollin  'sehen  Per- 
foratums  uud  der  G  i gl  i 'sehen  Säge.    Centraiblatt  für  Chirurgie.  Nr.  8. 

144.  Lavise\  Un  cas  d'abces  du  cerveau  traite  par  la  trepanation.  IV  Congres  de  U 
soeiöte  beige  de  Chirurgie.    Gazette  hobdomadaire.  Nr.  54. 

145.  Leo,  Demonstration  einer  Hydromeningocele  congenita.  Niederrhein.  Ges.  für  Natnr 
u.  Heilkunde  in  Bonn.    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  1. 

146.  Leplat,  Des  osquilles  penetrantes  dans  les  fractures  du  eräne,  mecanisme,  diagnostic 
et  traitement.    Gazette  hebdomadaire.  Nr.  76. 

147.  Lepmann,  Leber  einen  Fall  von  Meningitis  traumatica  purularia.  (Spätinfektion. 
Tod  ein  halbes  Jahr  nach  dem  Trauma.)    München  1898.  Diss. 

148.  Lereboullet,  Sur  un  cas  d'abces  du  cerveau.  Difficultes  du  diagnostic.  Confusion 
avec  l'uremie  cebrale  et  la  meningite  tuberculeuse.   Gazette  hebdomadaire.  Nr.  97. 

149.  Leser,  Zur  Exstirpation  des  Ganglion  semilunare  bei  Trigeminusneuralgie.  Verein 
d.  Aerzte  in  Halle.   Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  2. 

149a.  W.  W.  Lesin,  Zur  Frage  von  der  Verletzung  des  Hirns  bei  komplizirten  Frakturen 
des  Schädels.    Wratsch  1898.  Nr.  4.    (Zwei  geheilt«  Fälle.) 

150.  Leszynsky,  Epilepsy  following  infantile  cerebral  palsy;  improvement  after  cranio- 
tomie  and  evacuation  of  a  subcortical  cyste.  Journal  of  nerv,  and  ment  diseases 
1898.  XXV.  1.  Januar. 

151.  Liepmann.  Kasuistische  Beiträge  zur  Hirnchirurgie  und  Hirnlokalisation.  Monats- 
schrift für  Psychiatrie  u.  Neurologie.  III.  5.  p.  407. 

142.  Limburg,  Ueber  das  Empyem  der  Stirnhöhle.   Jena  1898.  Diss. 

153.  Lindh,  Cancer  cerebri  et  cranii.    Hygiea  LX.  2.  189. 

154.  Lindt,  Eiterige  Sinusphlebitis  und  cirkuraskripte  Meningitis.  Med.  pharmaz.  Bezirke- 
Verein  Bern.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  Nr.  13. 

155.  Liniger,  Ueber  Meningocele  spuria  traumatica.    Leipzig  1898.  Diss. 

156.  Lössl,  Zur  Kasuistik  der  Sinusthrombosen.   München  1898.  Diss. 

157.  Lothrop,  Anatomy  and  surgory  of  the  frontal  sinus  and  anterior  ethmoidal  cslls. 
Annais  of  surgery  1898.  Nov.  u.  Dez.  1899.  Jan.  u.  Febr. 

158.  Ludwig,  Fall  von  Hydroencephalocele.  Geburtshülflich  gynäkol.  Gesellschaft  in  Wien. 
Allgemeine  Wiener  med.  Zeitung.  Nr.  3. 

159.  Lucius,  Diagnostic  des  abces  du  sinus  maxillaire.   Theses  de  Paris  1898. 

160.  Luys,  Fracture  du  eräne.  Dechirure  de  l'artere  meningee  moyenne.  Bull,  de  la  societe 
anat.  de  Paris.  Nr.  16. 

161.  Lynn  Thomas,  Operation  upon  the  Gasserian  ganglion  by  the  Hartley -Krause  method 
for  facial  neuralgia.   Three  years  after.    British  medical  journal  1898.    February  19. 


Digitized  by  Google 


t.  Meyer,  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  25$ 

161». N.  K.  Lyssenkow,  Topographie  und  operative  Chirurgie  der  Schadelhöhle.  Moskau 
1898.  (Beilage  zur  .Chirurgia1.  November  1898.)  Sehr  empfehlenswerthe,  umfassende 
Bearbeitung  des  Gegenstandes  mit  Benützung  der  Präparate  des  Moskauer  Museums, 
grösstenteils  aber  von  selbstgemachten  Präparaten,  die  dann  mit  der  Camera  obscur. 
abgezeichnet  sind.  Dem  Werke  liegen  32  Tafeln  bei.  Die  russische  und  fremdländische 
Litteratur  ist  wiedergegeben  bei  den  einzelnen  Abschnitten.    G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

162.  Mace  wen.  Die  infektiös  eiterigen  Erkrankungen  des  Gehirn  und  Rackenmarks.  Deutach 
von  Rudioff.    Wiesbaden  1898.  J.  F.  Bergmann. 

163.  Machard,  Kracture  compliquee  du  cr&ne.  Aphasie  motrice  traumatique  consecutive. 
Eoievement  d'an  fragmeot  asseux.  Guerison.  Revue  medicale  de  la  suisse  romande. 
Nr.  10. 

164.  —  Fracture  conuninutive  et  compliquee  du  eräno  avec  lesion  de  la  substance  cere- 
brale.   Trepanation.    Guerison.    Revne  medicale  de  la  suisse  romande.  Nr.  10. 

165.  March.  Casea  of  cerebral  abscess  in  connection  with  chronic  suppurative  middle  car 
disease.    British  medical  journal  1898.  April  341. 

166.  Mc.  Cosh,  The  surgical  treatment  of  epilepsy  with  report  of  fourteen  cases.  Med. 
and  sarg,  report  of  the  presbyterian  Hospital  of  the  city  of  New  York  1898.  January. 

167.  —  The  surgical  treatment  of  epilepsy.    Americ.  journal  of  med.  sc.  CXV.  5.  p.  549.  May. 

168.  —  Trephining  and  heteroplasty  for  traumatic  epilepsy.  New  York  surgical  society. 
Ann  als  of  surgery  1898.  May. 

169.  —  Trephining  for  traumatic  epilepsy.  New  York  surgical  society.  Annais  of  surgery 
1898.  July. 

170.  Maillefert,  Abgesprengtes  Stück  von  der  Glastafel  des  Schädels  durch  Trepanation 
entfernt.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  L 

171.  Mandl,  Kasuistischer  Beitrag  zur  Commotio  cerebri.  Wiener  med.  Wochenschr.  Nr.  40. 

172.  Mansell  Moullin,  The  fate  of  bone  reimplanted  after  trephining.  British  medical 
journal  1898.  Febr.  12. 

173.  Marcose,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  eiterigen  Meningitis.  Wiener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  44. 

174.  Martin,  Traamatisme  ancien ;  Kyste  cerebral;  Trepanation.  Societe  de  sciences  medi- 
cales  de  Lyon.   Lyon  medical.  Nr.  4. 

175.  —  Fractnre  de  l'occipital  et  du  rocher  par  chnte;  foyer  de  contusion  des  lobes  frontaux: 
mort  dix  heures  apres  l'accident;  autopeie  medico  -  legale  huit  jour  apres  la  mort. 
Societe  de  Chirurgie.   Lyon  medicale.  Nr.  33. 

175a.  'Martin  y  Kol  Oman,  Beiträge  und  Indikationsstellung  der  Trepanation,  anknüpfend 
an  einen  durch  Trepanation  geheilten  Fall  von  tiefliegendem  Hirnabscess.  Orvosi 
Hetilap  1898.  Nr.  41. 

176.  Masse,  Piaulement  intracranien  consecutif  ä  un  traumatisme.  Gazette  hebdomadaire 
des  so.  med.  de  Bordeaux.  Nr.  28  et  29. 

177.  Massoni,  Contribution  ä  l'etude  des  kystes  du  bregma.  These  de  Montpellier  1898. 
177a.  A.  A.  Maximow,  Zur  Frage  von  den  Geschwülsten,  die  sich  an  dem  gewöhnlichen 

Ort  der  Hirnbrüche  entwickeln.    Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  4. 

178.  Mayer,  Ueber  Verletzung  der  Arteria  meningea  media.    München  1898.  Diss. 

179.  M' Donald,  A  case  of  thrombosis  of  the  cavernous  sinus  with  meningitis  and  pyaemia. 
Edinburgh  medical  journal  1898.  Dezember. 

180.  Meier,  E.,  Kasuistische  Mittheilungen  zur  Kenntniss  der  Pathologie  und  Therapie 
otitischer  Hirnabscesse.  Festschrift  zur  Feier  des  50jährigen  Bestehens  der  med. 
Gesellschaft  zu  Magdeburg. 

181.  Melvin  Franklin,  Traumatic  periencephalitia  with  cerebral  abscess.  Annales  of 
surgery  1898.  January. 

182.  Melzer,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Meningocele.    Würzburg  1898.  Diss. 

183.  Merkens,  Gehirn abscesse.  Freie  Chirurgen- Vereinigung.  Centralblatt  für  Chirurgie. 
Nr.  42. 

184.  Meyer,  Willy,  Trephining  for  intracerebral  cyst.  New  York  surgical  society. 
Annais  of  surgery  1898.  June 

185.  Meyjes.  Vermutblich  Pneumotocele  des  Sinus  frontalis.  Monatsschrift  für  Ohren- 
heilkunde. Nr.  10. 

l*5a.A.  Mi  che  Iis,  Hiebwunde  des  Schädels,  tbeilweiser  Prolaps  des  Gehirnes.  Folgen 
der  Verletzung.    Medycyna.  Nr.  27. 

186.  Millbury,  A  case  of  otic  brain  abscess,  optic  neuritis,  opening  of  the  mastoid  skull; 
recovery.    Journal  of  eye,  ear  and  throat.  diss.  1898.  III.  1.  20  Jan. 


s 

Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


187.  MilJot,  L'apophvse  mastoide  chez  l'enfant,  trepanation,  traitement  consecutif.  These 
de  Paris  1898. 

188.  Milligan,  Suppurative  disease  of  the  frontal  ainuBes.   The  Lancet  1898.  Feb. 

189.  —  Tbe  etiology  and  treatment  of  suppurative  disease  of  frontal  sinuses.  The  Lancet 

1898.  Febr.  19. 

190.  Minard  et  Bufoir,  Tuberculose  des  os  du  crane.    Revue  d'ortbopedie  1897.  Nr.  6. 

191.  Moty,  Trepanation  et  drainage  arachnoidien  dans  la  meningite.  Echo  med.  da  Nord 
1898.  II.  14. 

192.  Möller,  Ueber  Hydrencephalocelen  und  die  Frage  ihrer  operativen  Behandlang. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  Bd.  48.  lieft  1. 

193.  Müller,  Ein  operativ  geheilter  otitischer  Kleinbimabscess.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. Nr.  49. 

194.  Naismith,  A  case  of  serious  injury  to  the  head;  Operation;  recovery.  The  Lancet 
1898.  Jan.  29. 

195.  Naumann,  Cephalyca;  cicatrix  regionis  parietalis  sin :  excisio  cicatricis.  Hygieia  LX. 

196.  v.  Navratil,  Osteoraa  frontis.  Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  der  ungarischen 
Ohren-  und  Kehlkopfärzte.    Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde.  Nr.  1. 

196a.  J.  Nikolaysen,  Vulnus  sclopetorium  capitis.  Eine  Revolverkugel  im  Gebini  durch 
Röntgenstrahlen  erwiesen  und  durch  Trepanation  entfernt.  Nordicht  medicincht  Arkiv. 
N.  F.  Bd.  IX.  h.  3—4.  Nr.  19.    (In  norwegischer  Sprache.) 

197.  Nicoll,  Uncummon  cases  of  Operation  on  the  brain.    The  Lancet  1898.  Oct  29. 

198.  —  Case  of  acute  Symptoms  of  intracranial  pressure  cured  by  tapping  the  lateral  cere- 
bral ventricle.  Glasgow  medico  chirurg.  Society.   Glasgow^medical  journal  1898.  Aug. 

199.  —  Cases  of  excision  of  meningo-encephalocele.    Glasgow  medical  journal  1898.  Jan. 

200.  —  Case  of  ligature  of  a  cerebral  artery.    Glasgow  medical  journal  1898.  January. 

201.  Normant,  Des  sinusites  frontales  et  de  leur  traitement  par  l'ouverture  large  et  le 
drainage  endo-nasal.    These  de  Bordeaux  1898. 

202.  Olivier  and  Williamson,  Cerebral  tumoure  successfully  removed  by  Operation. 
British  medical  journal  1898.  Nov.  26. 

203.  O'Nell,  An  address  on  recent  advances  in  brain  surgery.  British  medical  journal  1898. 
Nov.  19. 

203a.  Oters  Manuel,  Totale  und  bilaterale  Resektion  des  Halssympathicua.  (Spanisch.) 

204.  Page,  Two  cases  of  injury  to  the  head.   The  Lancet  1898.  April  30. 

205.  Panis,  Valens  semeiologique  des  ecoulements  de  sang  et  de  serosite"  par  l'oreille  dans 
les  fractures  du  rocher.    These  de  Paris  1898. 

206.  Pavli  et  Mori.  Contributo  allo  studio  del  valore  della  percussione  nella  diagnosi 
delle  malattie  chirurgiche  nel  cervello.    Policlin.  V.  1898.  4.  p.  62. 

207.  Patel,  Sur  un  cas  de  thrombose  totale  des  sinuses.   Lyon  medicale  1898.  Nr.  47. 

208.  Panzer,  Die  operative  Behandlung  der  Cariea  des  Felsenbeins  im  Kindesalter.  Jahr- 
buch für  Kinderheilkunde.  Bd.  46.  3.  u.  4.  Heft. 

209.  Pöraine  et  Menetrici,  Epithelioma  lobule  du  cuir  chevelu  survenu  sur  une  loupe. 
Ablation.    Guärison.    Bull,  de  la  societe*  anat  de  Paris  1898.  Nr.  5. 

210.  Peterson,  Abscess  of  the  brain.  Journ.  of  nerv,  and  ment.  diseases  1898.  XX V.  2. 
p.  132. 

211.  Phelps,  Traumatic  injuries  of  the  brain  and  its  membranes.  London  1898.  Hirschfeld. 

212.  Pique  et  Mauclaire,  Suppurations  otitiques  de  la  löge  cerebelleuse.  XII.  Congres 
de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie.  Nr.  11. 

213.  Plempe I,  Ein  Beitrag  zur  Luminektomie.    Würzburg  1898.  Diss. 

214.  Ploeger,  Zur  Frage  der  osteoplastischen  Deckung  angeborener  Schädelöffnungen. 
München  1898.  Diss. 

215.  Poirier,  Reparation  des  pectes  de  substances  de  la  paroi  cranienne.  Boll,  et  mem. 
de  la  societe"  de  Chirurgie.  Nr.  20. 

216.  Preysing,  Klinische  Erfahrungen  über  otitische  und  rbinitische  Sinuaerkrankungen 
und  Allgemeininfektionen  sowie  über  centrale  Taubheit  bei  eiterigen  Entzündungen  in 
der  Scbädelhöhle.    Zeitschrift  für  Ohienhoilkunde.  XXII.  Heft  3. 

217.  —  Zwei  Fälle  von  Pachymeningitis  externa  und  Extraduralabscess  bei  akuter  Erkran- 
kung des  Warzenfortsatzes.    Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde.  Bd.  33.  Heft  1. 

218.  —  Multiple  tuberkulöse  Tumoren  am  Schädel  und  in  beiden  Trommelfellen.  Zeit- 
schrift für  Ohrenheilkunde.  Bd.  32.  Heft  4. 

219.  Ramond,  Sinusito  frontale  ä  streptocoques,  consecutive  ä  un  Erysipele.  Mort  par 
abces  du  cerveau  et  meningite.    Bull,  de  la  societ<J  anatomique.  Nr.  6. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  255 


220.  Rawitz  und  David,  Zur  Frage  des  Verhaltens  austrepanirter  und  wieder  eingeheilter 
Schadelstacke.    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  2. 

221.  Reboul,  Un  cas  d'encephalocele  occipitale  operee.    Archive«  provinciales.  Nr.  12. 

222.  Rellay,  Essai  sur  le  traitement  chirurgical  de  l'epilepsie,  considerations  sur  quelques 
cas  d'epilepsie  traites  par  la  tiepanation.    These  de  Paris  1898. 

223.  Remy  et  Jeanne,  Sur  deux  procödos  pour  aborder  chirurgicalement  le  cervelet  et 
le  lobe  occipital.    Bull,  de  la  sociale  anatomique  de  Paris.  Nr.  1. 

224.  Reynier  etGlover,  Recherche»  anatomochirurgicales  au  moyen  de  la  radiographie, 
topographie  cranio-encephalique.  topographie  des  cuvites  osseusses  de  la  face  et  du 
crane ;  sinus  veineux  de  la  dure  mere  daua  leurs  rapport«  avec  la  paroi  cranienne.  Revue 
de  larynyol.  Nr.  3. 

225.  Röpke,  Bericht  über  drei  Fälle  von  operirtem  otitischem  Schläfenlappenabscess  mit 
letalem  Ausgang.    Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde.  Bd.  33  3.  u.  4.  Heft. 

246.  Roper,  A  case  of  temporo-sphenoidal  abscess,  trephining,  recovery.  The  Lance t  1898. 
Sept.  24. 

-26a.  S.  0.  Samochozki,  Znr  Frage  der  primären  Trepanation  bei  traumatischen  Ver- 
letzungen des  Schädelgewölbes.    Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Hft.  5. 

227.  de  Santi,  A  case  of  exploration  of  tho  brain  for  suspected  abscess  of  otitic  origin; 
negative  result,  recovery.  Second  Operation  one  year  later.  Evaluation  of  extradura 
abscess  at  genu  of  sigmoidal  sinus.  Recovery.    The  Lancet  1898.  January  29. 

228.  v.  Sandvoort,  Some  interesting  caaes  of  brain  injury  with  a  Statement  of  the 
mecanhme  of  the  produetion  of  cerebral  lesions  by  blunt  violence  aud  a  brief  sum- 
mary  of  the  pathology  and  symptomatology  of  acute  cerebral  trauma.  New  York 
medical  record.  LIII.  18.  p.  613.  April  1898. 

229.  Scagliosi,  üeber  die  Gehirnerschütterung  und  die  dadurch  im  Gehirn  und  Rücken- 
mark hervorgerufenen  histologischen  Veränderungen.  Virchow 's  Archiv.  Bd.  152. 
Heft  3. 

230.  Schapiro.  Etüde  sur  l'öpilepsie,  son  traitement  par  la  resection  du  graud  sym- 
pathique.    These  de  Paris  1898. 

231.  Schee h,  Zur  Pathologie  der  Keilbeincaries.  Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  27. 

232.  Schede,  Zur  operativen  Behandlung  der  Jackson 'sehen  Epilepsie.  70.  Naturforscher- 
Versammlung  Düsseldorf.    Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  41. 

233.  Scheier,  Ueber  die  Sondirung  der  Stirnhöhle.    Wiener  med.  Presse.  Nr.  10. 

234.  Schenke,  Ueber  die  Stirnhöhle  und  ihre  Erkrankungen.   Dias.   Jena  1898. 

235.  Schlesinger,  Ueber  komplizirte  Schädeldepressionsfrakturen.  Dissertation.  Würz- 
burg 1898.  Dezember. 

236.  Schloffer,  Zur  Kasuistik  der  Schädel-  und  Gehirn  Verletzungen.  Bruns 'sehe  Bei- 
träge. Bd.  22.  Heft  3. 

237.  —  Ein  Fall  von  traumatischer  Apoplexie  ohne  nachweisbare  Scbädelverletzung.  Wiener 
klin.  Wochenschrift.  Nr.  16. 

23$.  Schmidt,  Beiträge  zur  Kasuistik  der  otitischen  Pyämie.  Deutsche  med.  Wochen- 
chrift.  Nr.  46. 

239.  Schnitzler,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Hirnchirurgie.  Centraiblatt  für 
die  gesammte  Therapie.  Heft  2. 

240.  Scholz,  Zwei  Fälle  von  totaler  8kalpirung,  geheilt  durch  Thiersch'sche  Trans- 
plantationen.   Disa.   Breslau  1898. 

241.  Schwarz,  Ablation  du  ganglion  de  Gasser  pour  une  neuralgie  trifaciale.  Bull  et 
mera.  de  la  sociltl  de  Chirurgie.  Nr.  29. 

242.  Sebileau,  Therapeutique  chirurgicale  des  maladiea  du  eräne.   Dom.  1898. 

243.  Seggel,  Ueber  Schussverletzungen  des  Schädels.  Aerztl.  Verein  München.  Münchener 
med.  Wochenschrift.  Nr.  24. 

244.  S  e  1  i  g  m  a  n  n ,  Doppelter  akuter  Hirnabscess  nach  Aufmeisaelung  des  Warzenfortaatzes. 
Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde.  Bd.  32.  Heft  2. 

245.  Severin,  Otitis  media  purulenta  suppurativa,  caries  meatus  auditorii  et  processus 
mastoidei,  abscesaus  epiduralis.   Paresis  nervi  facialis;  operatio.    Hosp.  Tid.  VI. 

246.  Sheppard,  Drei  Fälle  von  otitischer  Hirnerkraukung  mit  ungünstigem  Ausgange. 
Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde  XXXII.  Heft  4. 

247.  Sick,  Cyste  an  Stelle  eines  aus  dem  Gehirn  exatirpirten  Solitärtuberkels.  Biolog. 
Abtheilung  des  ärztl.  Vereins  Hamburg.  Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  21. 

248.  S  t  a  b  r  i  n ,  Ueber  Stirnhirntumoren.    Diss.    Jena  1898.  Dezember. 


Digitized  by  Google 


256 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


249.  Standage,  A  case  of  fracture  of  the  inner  tables  of  the  skull  without  injury  to 
the  outer  table.    The  Lancet  1898.  Nov.  26. 

250.  Stanley  Boyd,  Tuberculoua  diaeaae  of  the  frontal  bone.    Med.  society  of  London. 
British  medical  journal  1898.  Febr.  19. 

251.  Stowart,  Wounds  of  the  facial  nerve  during  Operation  on  the  maatoid.  British 
medical  journal  1898.  Oct.  22. 

252.  —  A  case  of  double  etnpyema  of  frontal  sinus  with  one  infundibulum.   The  Lancet 
1898.  Dec.  10. 

252a.  Robert  Thompson  S  t  ratton,  The  surgical  occlusion  of  the  cerebral  sinuses. 
Annais  of  surgery  1898.  Aug. 

253.  Sutherland,  The  treatment  of  hydrocephalus  by  intracranial  drainage.  Medical 
Press  1898.  Oct.  5. 

254.  British  medical  journal.    Oct.  15. 

255.  Pediatrics.  Nr.  98. 

255a.  P.  N.  Sworykin,  Ueber  Ersatz  von  Trepanationsdefekten  im  Schädel  durch  Platten 

aus  Knochen  und  Knorpel.  Wratsch  1898.  Nr.  25.    (Vorläufige  Mittheilung.) 
255b. A.  S.  Tauber,  Ueber  Osteome  der  Stirnhöhle.    Chirurgia  1898.  Januar. 

256.  Thöle,  Hyperthermie  bei  Operationen  am  Gehirn.  Mittheilungen  aus  den  Grenc- 
gebieten.    Bd.  3.  Heft  1. 

257.  Thompson-Stratton,  Surgical  occlusion  of  the  cerebral  sinuses.  Annais  of  surgery 
1898.  August. 

258.  Tilmann,  Ueber  Schussverletzungen  des  Gehirns.  Verhandlungen  des  27.  Chirurgen- 
kongresnes  1898. 

259.  v.  Langenbeck  s  Archiv.  Bd.  57.  Heft  3. 

260.  Trachtenberg,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  den  arachnoidalen  Epidermoiden  und 
Dermoiden  des  Hirns  und  Rückenmarks.    Virchow'a  Archiv.  Bd.  154.  Heft  2. 

261.  Trnka,  Beitrag  zur  Technik  der  Trepanation  des  Schadeis.  Prager  med.  Wochen- 
schrift. Nr.  9  und  11. 

262.  Tochiskowitsch,  Ueber  die  Heilung  aseptischer  traumatischer  Gehirn  Verletzung. 
Ziogler's  Beiträge  XXII.  Heft  2. 

263.  Turner,  On  the  illumination  of  the  air  sinuses  of  the  skull  with  som*  observations 
upon  the  surgical  anatomy  of  the  frontal  sinuses.  Edinburg  medical  journal  1898. 
April  and  May. 

264.  —  Operation  for  depressed  fracture  with  rupture  of  the  middle  meningeal  arterv. 
Medical  preas  1898.  July  27. 

265.  Vieillard,  Contribution  ä  l'etude  des  encephaloceles  de  la  voute  du  crane.  These 
de  Nancy  1898. 

266.  Vignard,  Trepanation  dans  un  cas  de  ciises  epileptiques.  Societe  nationale  de 
medocine.    Lyon  medical  1898.  Nr.  1. 

267.  —  Chute  sur  le  crane,  epilepsie  latent  de  six  ans;  trepanation;  guenson.  Lyon 
mecUcal.  Nr.  2. 

268.  van  Vlenten,  Ueber  Pacbymeningitis  hämorrhagica  interna  traumatica.  Diasertat. 
Bonn  1898. 

269.  Voron,  Epilepsie,  trepanations  succesives.    Lyon  medical  1898.  Nr.  10. 

270.  Voss,  Ein  neues  Symptom  der  obturirenden  Lateralsinusthrombose.  Zeitschrift  für 
Ohrenheilkunde.  Bd.  32.  Heft  3. 

271.  Walker  Downie,  A  case  of  extensive  Beptic  thrombosis  of  the  lateral  sinus 
following  influenza;  Operation;  recovery.   The  Lancet  1898.  Jan.  1. 

272.  Wal  ton,  Subarachnoid  serous  exsudation  productive  of  pressure  Symptoms  after  head 
injurie».    Americ.  journal  of  medical  sciencen  1898.  Sept. 

272a.  R.  J.  Weber,  Ein  Fall  von  Absceasus  epiduralia  exotitude  suppurativa  als  Folge  von 
Influenza.    Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  5. 

273.  Weill,  Fibro-molluscum  congenital  du  cräne  implante  sur  le  sinus  longitudinal  supe- 
rieur.    Gazette  bebdomadaire.  Nr.  41. 

274.  Weiss,  Schädel-  und  Rippenfrakturen  eines  drei  Wochen  alten  Kindes,  entstanden 
vor,  während  oder  nach  der  Geburt,   .lahrbuch  für  Kinderheilk.  Bd.  48.  Heft  2  u.  3. 

275.  Wheeler,  Bones  removed  in  case  of  fracture  of  skull.  Royal  academy  of  medicine 
in  Ireland.    Dublin  journal  1898.  Aug.  1. 

276.  Sarcoma  of  the  sphenoid.    Medical  Press  1898.  April  27. 

277.  Dublin  journal  1898.  Aug.  1. 


Digitized  by  Google 


t.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  257 


278.  Whiting,  Ein  Beitrag  zur  Symptomatologie  und  Behandlung  der  pyämischen  Sinus- 
thrombose auf  Grund  dreier  erfolgreich  behandelter  Fälle.  Zeitschrift  für  Ohrenheil- 
kunde 1898.  Bd.  33.  Heft  8  und  4. 

279.  Winand,  Ein  seltener  Fall  zur  Kasuistik  derjenigen  Fremdkörper  im  knöchernen 
Schädel,  welche  bei  längerem  Verweilen  keine  Hirnsymptome  verursachten.  Dissert. 
Manchen  1898. 

2t0.  Winkler,  L'intervention  chirurgicale  dans  les  epilepsies.  I  Congres  international  de 
psych.,  de  neurologie  et  d'hynologie.    Bruxelles  1897. 

281.  Wiesel,  Sarkom  der  Basis  des  Schädels  mit  Einwucherung  in  den  rechten  Stirn- 
hirnlappen.   Diss.   Manchen  1898. 

2*2.  Woods,  A  case  of  chronic  suppnrative  middle  ear  disease  with  intracranial  compli- 
cations.    British  medical  journal  1898.  Jan.  22. 

2*3.  Wood  ward,  Ein  Fall  von  Abscess  im  Cerebellum.  New  York  medical'  journal  1898. 
Juni  11. 

283a.  Wroczy  nski,  Epiduraler  Abscess.    Trepanation.  Heilung.    Medycyna.  Nr.  4. 

284.  Zimmermann,  Splitterfraktur  mit  Impression  des  Scheitelbeins.  Wissenschaftlicher 

Verein  der  k.  k.  Militärärzte  zu  Wien.    Wiener  klin.  Wochenschrift.   Nr.  28. 
255.  Zink,  Ein  Fall  von  geheiltem  traumatischem  Hirnabscess.    Diss.   Manchen  1898. 


1.  Technik  und  Allgemeines  über  Trepanation  und  liirnchirurgie. 

Während  Barth  behauptet  hat,  dass  auch  der  lebende  replantirte 
Knochen  zu  Grunde  ginge,  hat  David  (61)  durch  seine  früheren  Versuche 
den  Nachweis  gebracht,  dass  lebende  Knochensubstanz  als  solche  einheilt. 
Er  hat  nun  neuerdings  Versuche  angestellt,  um  den  von  Barth  aufgestellten 
Parallelismus  zwischen  replantirtem  lebenden  Knochen  und  implantirten  todten 
Knochenstücken  zu  prüfen.    Die  Versuche  wurden  an  Hunden  gemacht,  der 
Defekt  entweder  durch  Elfenbeinplättchen  ersetzt  oder  das  trepanirte  Stück 
ausgekocht  und  implantirt.    Aus  den  Versuchen  geht  hervor,  dass  Elfenbein- 
substanz in  einen  Schädeldefekt  einheilen  kann,  ohne  irgend  welche  krank- 
haften Symptome  zu  machen.    Die  Elfenbeinsubstanz  wird  späterhin  nach 
sehr  langer  Zeit  durch  Knochen  vollkommen  ersetzt.    Bei  der  Neubildung 
sind  ausschliesslich  betheiligt:  Pericranium,  Dura,  Bindegewebe  der  Narbe, 
während  der  Schädelknochen  selbst  eine  reaktive  Entzündung  zeigt,  mit  der 
die  Knochenneubildung  nichts  zu  thun  hat.    Die  Resorption  geht  in  der  Weise 
vor  sich,  dass  vom  Pericranium,  von  der  Dura,  vom  Narbengewebe  aus  sich 
Kiesenzellennester  an  das  Elfenbein  anlagern  und  als  Osteoblasten  wirken; 
die  Gefassschlingen  dringen  dann  nach  und  usuriren  den  Knochen,  die  Adven- 
titia  der  Gefässe  verknöchert  vollständig.    Der  Prozess  verläuft  bei  den 
Versuchen  mit  todtem  Knochen  (ausgekocht)  in  derselben  Weise.    Im  Gegen- 
satz zu  Barth  stellt  David  den  Satz  auf:  todter  Knochen,  fremdes  Material 
werden  resorbirt  und  durch  neugebildeten  Knochen  ersetzt,  während  über- 
lebend zur  Einheilung  gebrachter  Knochen  von  der  Umgebung  aus  neu  vasku- 
larisirt  und  somit  lebend  erhalten  wird. 

Rawitz  und  David  (220)  wenden  sich  gegen  die  von  Marchand  und 
Barth  gemachten  Einwendungen  und  sehen  den  Widerspruch  der  Unter- 
suchungsergebnisse in  der  Verschiedenheit  der  Untersuchungsmethoden. 

Braatz  (37)  giebt  einige  neue  praktische  Instrumente  an,  welche  die 
Trepanationstechnik  erleichtern  und  ein  möglichst  schonendes  Vorgehen 
gestatten.  Der  Langenbeck'sche  Trepanknochenbohrer  ist  in  der  Weise 
verkleinert  und  handlicher  für  die  Führung  gemacht,  dass  die  drehende  Hand 
durch  einen  Hebel  ersetzt  ist,  wodurch  der  grosse  Bogen  auf  eine  Breite  von 
2  cm  verringert  ist.    Die  Höhe  des  ganzen  Bohrers  beträgt  nur  19  cm.  Die 

m.  17 


Digitized  by  Google 


2.58 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Ansätze  sind  von  verschiedenem  Kaliber.  Des  Weiteren  hat  Braatz  ver- 
schiedene Sonden  konstruirt.  welche  genau  in  ihren  Krümmungen  für  die 
verschiedenen  Abstände  der  Bohrlöcher  (2,  3  und  4  cm)  passen.  Die  Kon- 
struktion der  Sonden  gestattet,  dass  die  Gi gli'sche  Säge  ohne  Verletzung  der 
Dura  leicht  durchgeführt  werden  kann.  Er  empfiehlt  zur  Erleichterung  des 
Durchführens  der  Sonde  das  Bohrloch  nach  aussen  hin  abzuschrägen.  Den 
Knochen  sägt  er  schräg  nach  aussen,  weil  sich  der  osteoplastische  Lappen 
leichter  adoptiren  lässt.    Die  Bohrlöcher  können  zur  Drainage  dienen. 

Lauenstein  (143)  ergänzt  die  Braatz'schen  Vorschläge  zur  Trepa- 
nation, indem  er  zur  Durchführung  der  Säge  die  Uhrfeder  empfiehlt,  welche 
am  Ende  abgerundet  und  mit  einem  Oehr  versehen  ist.  Sie  schmiegt  sich 
hart  dem  Knochen  an  und  vermeidet  eine  Verletzung  der  Dura. 

Gigli  (100)  benutzt  eine  rechtwinklig  abgebogene  Sonde,  in  deren  Rinne 
ein  Fischbein,  das  mit  einem  Faden  umwickelt  ist,  vorgeschoben  wird.  Durch 
kleine  Bohrlöcher  kann  der  Faden  herausgezogen  werden.  Der  Faden  hat 
den  Zweck,  überall  eventuelle  Verwachsungen  schonend  zu  lösen,  sodass  eine 
Verletzung  ausgeschlossen  ist.  An  der  Basis  wird  der  Knochen  nur  zur  Hälfte 
durchsägt  und  dann  abgeknickt. 

Codivilla  (55)  hat  ein  Craniolom  konstruirt,  welches  aus  einer  Schraube, 
welche  bis  zur  Dura  eingeführt  wird,  besteht  und  zur  Fixirung  mit  einem 
spitzigen  Dreifuss  versehen  ist.  Um  diesen  feststehenden  Theil  dreht  sich 
ein  Cylinder,  welcher  einen  horizontalen  Griff  trägt,  an  welchem  in  ver- 
schiedenen Distanzen  Metallzungen  eingefügt  werden  können,  mit  welchen 
halbkreisförmige  Rinnen  eingefurcht  werden  können.  Er  rühmt  die  Leichtigkeit 
und  Schnelligkeit  des  Verfahrens. 

Trnka  (261)  empfiehlt  die  Uhrfeder  zum  Durchführen  der  Gigli'schen 
Säge,  nachdem  mit  einem  Drillbohrer  Fraisenöffnungen  von  ca.  5  mm 
gemacht  sind. 

Grekoff  (106)  hat  auf  Grund  der  bekannten  Barth'schen  Versuche 
über  den  plastischen  Ersatz  von  Knochendefekten  durch  ausgeglühten  Knochen 
in  zwei  Fällen  das  Verfahren  mit  gutem  Erfolg  angewandt.  Es  betrifft  zwei 
jugendliche  Individuen,  bei  denen  sekundär  (3  resp.  15  Wochen)  die  nach 
komplizirtem  Schädelbruch  zurückgebliebenen  Defekte  in  der  angegebenen 
Weise  mit  Erfolg  gedeckt  wurden.  Er  kommt  daher  zu  folgenden  Schlüssen : 
Die  Fälle  beweisen  die  Möglichkeit  einer  Knochenneubildung  auf  dem  Boden 
eines  ausgeglühten  Knochens  auch  bei  älteren  Defekten.  Da  die  Konsistenz 
der  einen  Defekt  ausfüllenden  Masse  nicht  weicher,  sondern  im  Gegentheil 
immer  härter  wird,  so  ist  anzunehmen,  dass  keine  Resorption  der  implan- 
tirten  Platten  erfolgen  wird  und  dass  der  I'rozess  der  Knochenneubildung 
fortschreitet.  Um  bei  Experimenten  Erfolg  zu  erzielen,  sind  folgende  Beding- 
ungen nothwendig:  ein  gut  ausgeglühter  Knochen,  vollständige  Asepsis  der 
Wunde,  obligatorische  Anfrischung  der  Ränder  des  Knochendefektes,  ein 
möglichst  sorgfältiges  Ausfüllen  des  Defektes  mit  ausgeglühtem  Knochen  und 
jugendliches  Alter.  Je  frischer  der  Defekt,  um  so  günstiger  sind  die  Beding- 
ungen für  den  Erfolg.  Die  Spongiosa  ist  vorzuziehen,  weil  sie  leichter  durch- 
wachsen wird. 

Franke  (76)  beschreibt  ein  Verfahren,  das  ihm  in  einem  Falle  von 
Hirnprolaps,  der  sich  aus  einem  Einschnitt  der  Dura  entwickelt  hatte,  welcher 
nach  einer  Trepanation  wegen  Otitis  media  mit  Sinusthrombose  in  der  Absicht 
angelegt  worden  war,  einen  vermutheten  Hirnabscess  zu  eröffnen,  Erfolg 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  259 

brachte.  Alle  Mittel  wie  Abtragung,  Naht,  Aetzung  waren  erfolglos.  Nach 
Anfrischong  der  Knochenränder  wurde  am  unteren  Rand  ein  Falz  eingemeisselt, 
uoil  in  den  ganzen  Defekt  eine  Celluloidplatte  eingelegt,  welche  einen  dem 
Falz  entsprechenden  Vorsprung  hatte;  darüber  Hautnaht.  Heilung  per  pri- 
mara  blieb  aus,  ebenso  bei  der  Sekundärnaht.  Nach  drei  Wochen  Wegnahme 
der  Platte;  der  Prolaps  war  verschwunden,  zwischen  Platte  und  Dura  fand 
sich  eine  kleine  Cyste.  Osteoplastische  Deckung  des  Defektes.  Glatte  Heilung. 
Franke  empfiehlt  sein  Verfahren  der  temporären  Heteroplastik  auch  bei 
grösseren  Himprolapsen,  bei  Meningocelen  und  Encephalocelen  zu  versuchen, 
und  sie  auch  bei  der  Wagner'schen  osteoplastischen  Resektion  zu  verwenden, 
indem  man  die  Platte  für  2—3  Wochen  unter  den  Hautknochenlappen  legt. 
Der  Zweck  ist  der,  dass  die  Celluloidplatten  als  Kompressorium  wirkt,  unter 
welchem  die  Dura  verheilen  kann,  ohne  es  zum  Prolaps  kommen  zu  lassen. 

In  seinem  Falle  wandte  Albashanow  (1)  das  Müller-König'sche 
Verfahren  mit  vollem  Effekt  an.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

In  zwei  Fällen  wandte  Grekow  (106)  als  Deckung  von  Schädeldefekten 
das  Verfahren  mit  ausgeglühtem  Knochen  mit  Erfolg  an.  Das  erste  Mal 
20  Tage  nach  Fractura  complicata  ossis  tempor.  dextr.  cum  depressione. 
Nach  fünf  Monaten  war  der  Defekt  (5— 5l/i  cm)  bis  auf  eine  ganz  kleine 
weiche  Stelle  knöchern  geschlossen. 

Das  zweite  Mal  15  Wochen  nach  Fractura  comminutiva  cess.  frontis 
complicat.  bei  einem  dreieckigen  Defekt  von  5  cm  Länge  und  Höhe.  Nach 
5  Monaten  knöcherner  Verschluss  bis  auf  ganz  kleine  weiche  Stelle  in  der 
Mitte.  —  Im  ersten  Falle  leitet  Verfasser  den  kleinen  Misserfolg  daher,  dass 
ein  Knochenstück  (Kalbs-Scapula)  nicht  bis  zu  weisser  Färbung  ausgeglüht 
war  und  an  dieser  Stelle  eine  Nahteiterung  entstand,  im  zweiten  Fall  war 
ein  Knochenstückchen  verschoben  und  an  dieser  Stelle  waren  Dura  und  Periost 
bei  der  Verwundung  zerrissen  worden  und  daher  ganz  narbiger  Boden. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 
Sworykin  (255a)  bereitete  sich  künstlich  Platten  aus  phosphorsaurem, 
kohlensaurem  und  schwefelsaurem  Kalk  (im  prozentischem  Verhältniss  des 
normalen  Knochens),  indem  er  diese  Kalksalze,  um  eine  feste  Masse  zu  erhalten, 
mit  Eiereiweiss,  etwas  Leim  und  Gelatine  innig  untermischte,  den  Brei  in 
flache  Schalen  goss  und  bei  Zimmertemperatur  trocknete.  Vor  der  Anwendung 
unterwarf  Verfasser  diese  Platten  im  Thermostaten  einer  Temperatur  von 
120—140°  C.  im  Verlauf  von  15—17  Minuten.  Die  Platten  wurden  Kaninchen 
in  die  Trepanationsöffnung  am  Schädel  eingefügt.  Nach  3  Wochen  bis  Vl2  Jahr 
wurde  die  mikroskopische  Untersuchung  gemacht.  Dabei  wurde  immer  dasselbe 
Itild  gefunden  und  zwar  in  drei  Stadien:  In  der  ersten  Stufe  Kanalisation 
der  Platte,  die  von  der  Peripherie  her  vom  Granulationsgewebe  durchsetzt 
wird,  das  unter  anderem  grosse,  epitheloide,  oft  vielkernige  Zellen  enthält. 
Im  zweiten  Stadium  geht  das  Granulationsgewebe  in  faseriges  Bindegewebe 
mit  spindelförmigen,  sternförmigen  Zellen  über,  die  zu  Knochengewebe  werden, 
das  in  Form  von  feinen  Bälkchen  die  Reste  der  noch  nicht  resorbirten  Platte 
deckt,  wobei  die  mehrkernigen  Riesenzellen  degeneriren  und  ihre  Färbbarkeit 
verlieren.  Die  Kerne  derselben  schrumpfen,  zerfallen  und  die  ganze  Riesen- 
zelle verwandelt  sich  in  ein  kleinkörniges,  beinahe  homogenes  Klümpchen. 
Im  dritten  Stadium  ist  nur  wenig  von  der  künstlichen  Knochenplatte  übrig, 
die  Reste  sind  eingeschlossen  in  neugebildetes  Knochengerüst  mit  Knochen- 
mark, das  dem  gelben  Knochenmark  der  Röhrenknochen  entspricht.  Nach 

17* 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Vjs  Jahren  ist  die  Trepanationsöffnung  im  Knochen  ganz  ausgefüllt  von 
neuem  Knochen,  den  man  nur  mit  Mühe  von  dem  umgebenden  alten  Knochen 
unterscheiden  kann.  —  Bei  Einfügen  von  lebenden  oder  todten  Knorpelplatten 
beobachtete  Verfasser  dasselbe  Durchwachsen  derselben  mit  Granulations- 
gewebe, und  ging  hier  Durchwachsen  und  Knochenbildung  schneller  vor  sich 
und  zwar  am  schnellsten  bei  todtem  Knorpelgewebe. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 
Bern  dt  (32)  hat  in  zwei  Fällen  Schädeldefekte  nach  komplizirten 
Frakturen  mit  Periost- Knochenlappen,  die  der  Tibia  entnommen  werden, 
gedeckt  und  hat  dadurch  einen  vollständig  festen  knöchernen  Verschluss 
erzielt.  Er  empfiehlt,  entgegengesetzt  Czerny,  das  Periost  mitzunehmen 
und  mit  der  Periostseite  den  Knochen  auf  die  Dura  zu  legen,  um  Verwachs- 
ungen und  Reizungen  von  dem  rauhen  Knochen  zu  vermeiden.  Er  hält  das 
Verfahren  für  einfacher  und  weniger  eingreifend  als  das  Müller-Königsche 
Verfahren. 

Ueber  einen  spontanen  knöchernen  Verschluss  berichtet  Poiri er  (215). 
Es  handelte  sich  um  eine  komplizirte  Schädelfraktur  mit  septischen  Symptomen, 
die  nach  Aderlass  und  Seruminjektion  zurückgingen.  Nachher  traten  Symptome 
von  Gehirnkompression  auf.  Durch  Trepanation  wurde  ein  subduraler  Abscess 
entleert.  Es  blieb  eine  Fistel  zurück ,  weswegen  nochmals  trepanirt  wurde 
(8 : 5  cm),  die  Fistel  führte  in  einen  subduralen  Abscess,  der  gespalten  wurde. 
Der  Defekt  hat  sich  vollkommen  knöchern  geschlossen.  Poirier  glaubt,  dass 
die  chronisch  entzündete  Dura  mater  zur  Knochenreproduktion  beigetragen  hat. 

Ueber  das  Schicksal  wieder  reponirter  Knochenstücke  berichtet  Moullin 
(172).  Ein  Patient  war  erfolglos  wegen  Jackson 'scher  Epilepsie  trepanirt 
worden  und  wurde  ein  Jahr  später  nochmals  wegen  heftiger  Anfälle  mit 
allgemeinen  Störungen  operirt.  Es  fanden  sich  dabei  auf  der  Dura  lose 
tixirte  Knochenfragmente,  die  leicht  abgehoben  werden  konnten;  an  ein  oder 
zwei  Stellen  waren  die  Fragmente  durch  kleine  Knochenbrücken  verbunden. 
Die  Obertiäche  war  glatt,  die  Unterrläehe  von  Granulationen  angenagt;  die 
Enden  waren  abgerundet  und  dünn;  sie  schienen  zum  grössten  Theil  absor- 
birt,  denn  die  dicksten  Stellen  waren  nur  von  Kartenblattdicke.  An  der 
empfindlichen  Stelle  waren  zwei  Knochenblättchen  unter  einander  geschoben 
und  das  untere  war  in  einen  erbsengrossen  harten  Knochen  verwandelt,  welcher 
in  ein  Grübchen  der  verdickten  Dura  passte.  Patient  blieb  die  nächsten 
(>  Wochen  frei  von  Anfällen.  Moullin  glaubt,  dass  die  Iteimplantation  von 
zerbrochenen  Knochenstücken  keine  grossen  Vortheile  bringt. 

v.  Fedoroff  (79)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  ausgedehnten  Kranio- 
tomien  wegen  Sarkom  und  schliesst  daran  die  Fragen,  wie  gross  die  Resektions- 
defekte am  Schädeldach  und  an  der  Dura  sein  können,  wie  dieselben  heilen 
und  ob  sie  später  geschlossen  werden  müssen.  Auf  Grund  der  bisherigen 
Litteratur  und  von  Experimenten  an  Hunden,  bei  denen  er  das  ganze  Schädel- 
dach und  die  Dura  entfernte,  ohne  das  Leben  zu  gefährden,  kommt  er  zu 
folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  bösartigen  Geschwülste  des  Schädeldaches  müssen  möglichst  weit 
im  völlig  gesunden  Knochen  exstirpirt  werden,  wobei  auch  die  Dura,  wenn 
sie  auch  nur  verdächtig  erscheint,  mit  fortgenommen  werden  muss. 

2.  Die  Grösse  des  dabei  entstandenen  Schädeldefektes  und  der  Dura 
kann,  wenn  nöthig,  die  Hälfte  und  vielleicht  noch  mehr  des  Schädeldaches 
betragen. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  261 

3.  Solche  grosse  Defekte  können  lange  Zeit  nur  mit  Haut  bedeckt 
bleiben,  ohne  dem  Kranken  grosse  Gefahren  für  sein  Leben  zu  verursachen 
und  ihn  in  seiner  gewohnten  Arbeit  zu  beeinflussen. 

4.  Muss  bei  der  Operation  dem  Blutverluste  die  grösste  Aufmerksamkeit 
geschenkt  werden  und  darum  so  schnell  wie  möglich  und  mit  dazu  geeigneten 
Instrumenten,  am  besten  mit  elektrischen  Fraissägen  operirt  werden. 

Doyen  (77)  benützt  ein  elektrisches  Instrumentarium,  weil  es  glattere 
Windflächen  macht.  Hei  seinen  operativen  Resultaten  betont  er,  dass  die 
Hemikraniektomie  kaum  eine  Gefahr  bringe,  nur  die  Schwere  der  Gehirnläsion 
komme  in  Betracht.  Wenn  starke  Knochenblutung  vorhanden  sei,  soll  erst 
nach  6—7  Tagen  die  Dura  eröffnet  werden.  Bei  Idioten  und  Mikrocephalen 
hat  er  Besserung  nach  Kraniektomie  zweifellos  gesehen;  ebenso  bei  Epileptikern. 
Bei  Jackson 'scher  Epilepsie  sucht  er  das  epileptogene  Centrum  durch 
elektrische  Reizung  der  Hirnoberfläche  und  excidirt  diese  Partie.  Hervor- 
ragend seien  seine  Erfolge  bei  subkortikalen  Tumoren  und  Abscessen,  die  erst 
nach  ausgedehnten  Kraniektomien  aufgefunden  werden  konnten.  Momentan 
beschäftigt  er  sich  damit,  Tumoren  der  Basis  zugängig  zu  machen  und  es  ist 
ihm  gelungen,  das  Chiasma  zu  erreichen. 

Bourneville  (35)  zeigt  an  Photographien  und  Schädeln,  dass  die 
Kraniektomie  bei  Idiotie  und  Epilepsie  gar  keinen  oder  nur  einen  vorüber- 
gehenden Erfolg  hat  und  dass  im  Gegenteil  durch  Ostitis  hyperplastica  und 
Meningoencephalitis  an  der  Operationsstelle  neue  Schädigungen  dazu  kommen. 
Gegen  die  Operation  bei  traumatischer  Epilepsie  hat  er  nichts  einzuwenden. 

Chipault  (53)  berichtet  über  ein  Dutzend  Kraniektomien.  Sie  wurden 
ausgeführt  7  mal  wegen  Hirntumoren,  wovon  4  nur  palliativ  waren,  weil  der 
Tumor  nicht  exstirpabel  war;  zwei  von  diesen  starben,  bei  den  anderen  war 
eine  bedeutende  Erleichterung  der  Beschwerden  erzielt.  Von  den  anderen 
drei  wurde  zweimal  der  Tumor  nicht  gefunden,  der  eine  ergab  kein  Resultat 
(subkortikales  Gliom  mit  Symptomen  der  Jackson'schcn  Epilepsie),  der 
andere  (Tuberkel  der  Corticalis  der  rechten  Paracentralwindung)  trotzdem 
Erfolg  bis  zum  baldigen  Tode  an  Lungentuberkulose.  Der  dritte  Fall  betraf 
ein  Angiom  der  Pia  mater  an  der  linken  Rolando'schen  Furche.  Derselbe 
wurde  in  drei  verschiedenen  Sitzungen  entfernt,  wegen  der  profusen  Blutung. 
Vollständige  Heilung.  Femer  wurde  operirt  einmal  wegen  lokalisirter  Meningitis 
mit  Adhäsionen  zwischen  Meningen  und  Corticalis,  welche  Jackson'sche  Epi- 
lepsie mit  Hemiplegie  erzeugten.  Voller  Erfolg.  Einmal  wegen  infantiler 
Hemiplegie  (Porencephalie)  mit  allgemeiner  Epilepsie.  Durch  den  Abfluss  der 
Cerebrospinalflüssigkeit  wurden  die  Begleiterscheinungen  beseitigt.  Dreimal 
wegen  der  Folgen  nach  Scbädeltraumen  bei  Kindern.  Einmal  wurde  die  Dura 
excidirt  bei  einem  Kind,  das  nach  der  Entbindung  eine  Abflachung  des 
rechten  Hinterhauptbeins  und  epileptische  Krämpfe  hatte.  Heilung.  Einmal 
Epilepsie  nach  Schädelfraktur  mit  negativem  Erfolg;  im  dritten  Fall  war  nach 
einer  komplizirten  Fraktur  Kontraktur  der  rechten  Extremitäten  und  all- 
gemeine Epilepsie  aufgetreten;  es  fand  sich  ein  grosser  Erweichungsherd  bis 
zum  Ventrikel.  Die  Epilepsie  blieb  fort,  die  Kontrakturen  besserten  sich,  so- 
dass das  Gehen  ermöglicht  war.  Resume: 

1.  Bei  intrakraniellen  Tumoren  kann,  wenn  sie  inoperabel  sind,  die  all- 
gemeine Kompressionserscheinung  beeinflusst  werden. 

2.  Bei  lokalisirter  Meningitis  mit  Adhäsionen  können  die  kortikalen  Reiz- 
ercheinungen  und  Lähmungserscheinungen  gehoben  werden. 


Digitized  by  Google 


262 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


3.  Bei  organischen  Erkrankungen  des  kindlichen  Gehirns,  traumatisch 
oder  nicht,  können  durch  Befreiung  der  Rinde  und  Entleerung  von  Cerebro- 
spinalflüssigkeit  die  Reizbarkeit  gemildert  und  die  epileptischen  Krisen  be- 
seitigt werden.  Auf  die  Kontrakturen  und  Lähmungen  hat  die  Operation 
keinen  oder  nur  geringen  Einfiuss. 

Jonnesco  (12G)  hat  16  temporäre  Kraniektomien  ausgeführt,  davon  14 
Hemikraniektomien  und  2  partielle  Kraniektomien.  In  elf  Fällen  handelte  es 
sich  um  Entlastung  des  ödematösen  (iehirns,  in  vier  Fällen  war  eine  aus- 
gedehnte Resektion  der  Hirnrinde  nothwendig  und  einmal  wurde  verdickte 
und  adhärente  Dura  resezirt. 

Ein  Kranker  starb  nach  Rindenresektion  an  sekundärer  Blutung,  zwei 
Epileptiker  starben  nicht  in  Folge  der  Operation.  Das  Resultat  war  sechs 
Heilungen  (zwei  alte  traumatische  Epilepsien,  eine  Jaekson'sche  Epilepsie, 
zwei  Hysterien  mit  Idiotie  und  eine  akute  Manie  bei  einem  Epileptiker); 
zwei  Besserungen  (ein  Epileptiker  mit  Hemiplegie  und  Aphasie,  ein  mikro- 
cephaler  Idiot),  sechs  Misserfolge  (zwei  Epileptiker  mit  akuter  Manie  und  vier 
Idioten). 

Des  Weiteren  berichtet  Jonnesco  (127)  über  temporäre  Hemikraniektomie 
in  sechs  Fällen  nach  Doyen:  eine  Mikrocephalie,  zwei  Epilepsien,  zwei 
Idiotien.  Die  Operation  wirkt  bei  Epilepsie  und  Mikrocephalie  durch  Ent- 
lastung des  Gehirns.  In  drei  Fällen  von  Epilepsie  fand  er  ein  Oedem  des 
Gehirns  und  vermehrten  Liquor  cerebri.  in  dem  Falle  von  Mikrocephalie 
wurde  eine  Lücke  von  0 — 1  cm  Breite  gelassen,  um  eine  dauernde  Entlastung 
der  Gehirns  herbeizuführen. 

Remy  und  Jeanne  (223)  haben  Studien  an  Leichen  gemacht,  um  von 
hinten  die  hintere  Schädelgrube  mit  dem  Kleinhirn  freizulegen,  um  Eingriffe 
am  Kleinhirn  und  am  Occipitallappen  vornehmen  zu  können. 

1.  Resektion  der  Fossa  cerebelli,  ohne  Verletzung  des  Sinus  lateralis. 
Um  den  Sinus  zu  vermeiden,  soll  4  cm  vor  der  Mittellinie,  2  cm  innerhalb 
der  Linea  occipitalis  trepanirt  werden,  dann  soll  man  die  Dura  eröffnen, 
eine  Hohlsonde  einführen,  um  die  Infektion  des  Tentorium  cerebelli  festzu- 
stellen; bis  unmittelbar  vor  diese  Stelle  kann  man  die  Trepanationsöffnung 
erweitern.  Diese  Methode  beschränkt  sich  auf  die  Exploration  des  Klein- 
hirns, eine  Exstirpation  eines  grösseren  Tumors  wäre  unmöglich. 

2.  Osteoplastische  Resektion  mit  Wagner'schem  Lappen  von  der  Grösse 
einer  HandHäche  mit  Resektion  des  horizontalen  Astes  des  Sinus  und  des 
Tentoriums.  Es  ist  vortheilhaft,  das  Gebiet  der  Art.  und  des  Nerv,  occipi- 
talis zu  schonen.  Nach  dem  Hautschnitt  wird  der  Knochenlappen  mit  den 
Doyenschen  Insrumenten  gebildet,  der  über  die  Linea  occipitalis  und  Mittel- 
linie herausgeht.  Die  Oeffnung  wird  mit  der  Hohlmeisselzange  erweitert. 
Dann  wird  die  Dura  oberhalb,  parallel  dem  Sinus  und  an  beiden  Seiten  ein- 
geschnitten und  durch  den  nach  oben  geklappten  Lappen  der  Occipitallappen 
freigelegt,  der  leicht  nach  oben  geklappt  werden  kann,  um  die  Unterfläche 
zu  inspiziren.  Für  das  Kleinhirn  wird  ein  entsprechender  Lappen  unterhalb 
des  Sinus  gebildet.  Die  Oberfläche  des  Kleinhirns  ist  noch  vom  Tentorium 
bedeckt,  es  wird  daher  der  horizontale  Ast  des  Sinus  zwischen  zwei  Klemmen 
abgeschnürt  und  resezirt.  Durch  diese  Operation  ist  der  Lobus  occipitalis 
und  das  Kleinhirn  weit  freigelegt,  um  einen  Tumor  direkt  in  Angriff  nehmen 
zu  können.    In  der  Unterbindung  des  Sinus  soll  keine  Gefahr  liegen. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  263 

Da  dio  bisherigen  Methoden,  nach  Trepanation  Adhäsionen  des  Gehirns 
mit  dem  Schädel  zu  vermeiden,  durch  Einlesen  von  Goldfolie,  Gummi  etc. 
unzuverlässig  sind  und  diese  Fremdkörper  geradezu  zur  Proliferation  des  Binde- 
gewebes reizen  oder  später  durch  Eiterung  ausgestossen  werden,  hat  Free- 
man  (87  >  Versuche  an  Thieren  gemacht,  um  das  Verhalten  einer  Eimembran, 
welche  über  das  entblösste  und  verletzte  Hirn  gelegt  wird,  zu  studiren.  Die 
Eimembran  hat  den  Vortheil,  dass  sie  ungemein  kompakt  und  zähe  im  Ver- 
hältniss  zu  ihrer  Dünne  ist.  Ein  frisch  gelegtes  Ei  wird  gründlich  gereinigt 
und  mit  Sublimat  desinrizirt,  die  harte  Schale  abgezogen  und  dann  die 
Membran  in  der  nöthigen  Grösse  herausgeschnitten  und  auf  das  entblösste 
Hirn  gelegt.  In  einem  Fall  kam  es  zur  Eiterung  der  Wunde,  weil  der  Hund 
den  Verband  abriss,  trotzdem  zeigte  sich  nach  dem  Tödten  des  Thieres  die 
Membran  intakt  aufliegend.  In  einem  zweiten  Fall  erfolgte  glatte  Heilung. 
Nach  zwei  Monaten  wurde  das  Thier  getödtet;  es  fanden  sich  absolut  keine 
Verwachsungen,  die  Fascie  glatt  verschieblich  über  der  Trepanationsöffnung, 
am  Gehirn  fand  sich  nur  eine  unbedeutende  Adhäsion  an  den  Rändern  der 
eröffneten  Dura.  Keine  Spur  von  Narbengewebe.  Mikroskopisch  zeigte  sich 
die  Membran  ersetzt  durch  eine  Lage  von  Fettgewebe,  sie  war  von  Blut- 
gefässen durchwachsen  und  darüber  ein  zartes  Bindegewebe,  welches  die 
Trepanationsöffnung  ausfüllte.  Die  Eimembran  wirkt  also  nicht  als  reizender 
Fremdkörper  und  wenn  sie  auch  schliesslich  resorbirt  wird,  bleibt  sie  lange 
genug  intakt,  um  ihren  Zweck  zu  erfüllen;  es  besteht  keine  Gefahr  von 
Infektion,  welche  Sekundäroperation  nothwendig  macht  und  starke  Binde- 
gewebswucherung  veranlasst.  Am  Menschen  ist  das  Verfahren  noch  nicht 
versucht. 

Jaboulay  (124)  glaubt  auf  Grund  allerdings  negativ  verlaufener  Fälle, 
dass  man  bei  Gehirn-  und  Rückenmarksaffektionen  nach  der  Lumbalpunktion 
medikamentöse  Substanzen  einspritzen  kann,  z.  B.  Tetanusantitoxin,  wenn  auf 
dem  Wege  des  Digestionsapparates  oder  der  subcutanen  Applikation  kein 
Resultat  erreicht  wird.  Die  bei  der  Lumbalpunktion  entweichende  Flüssig- 
keit steht  unter  dem  Einttuss  der  Respiration  und  bei  der  Inspiration  kann 
Luft  aspirirt  werden.  Bei  einer  Sektion  fanden  sich  in  den  Meningen  Luft- 
blasen, die  nur  bei  der  Lumbalpunktion  hereingekommen  sein  konnten. 
Jaboulay  sieht  das  als  Beweis  an,  dass  ein  aufsteigender  Strom  in  der 
CerebrospinalHüssigkeit  existirt,  welcher  demnach  auch  im  Stande  sein  muss, 
medikamentöse  Substanzen,  welche  bei  der  Lumbalpunktion  eingespritzt  werden, 
nach  oben  zu  bringen. 

Thompson  (257).  Die  nach  Durchschneidnng  nicht  kollabirenden 
venösen  Sinusse  der  Dura  mater  können  nicht  wie  gewöhnliche  Venen  unter- 
bunden werden.  Selbst  nach  ausgiebiger  Knochenresektion  ist  es  schwer,  die 
Grenzen  eines  Sinus  zu  bestimmen.  Eine  Umstechung  kann  daher  leicht  zu 
viel  oder  zu  wenig  fassen.  Der  Faden  würde  durch  den  Sinus  gehen,  der 
Sinus  würde  beim  Zubinden  reissen  oder  durch  Spannen  der  unnachgiebigen 
Dura  würde  Hirndruck  entstehen.  In  den  bisher  veröffentlichten  Fällen  von 
Sinusunterbindung  hat  Stratton  die  Möglichkeit  des  Hirndruckes  als 
Folge  derselben  nicht  erwähnt  gefunden.  Auch  auf  die  Möglichkeit  der  Zer- 
reissung  ist  nicht  genug  Nachdruck  gelegt  worden.  Um  Zerreissung  zu  ver- 
meiden, müssen  zwei  Ecken  des  Sinus  vor  Unterbindung  oder  Fassen  mit  der 
Pincette  von  der  Dura  getrennt  werden.  Bei  einem  ausführlich  mitgetheilten 
Fall  von  Sarkom  der  Dura  mater  wurde  der  longitudinale  Sinus  in  obiger 


Digitized  by  Google 


2M 


Jahresbericht  fllr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Weise  gelöst,  durch  Pincetten  geschlossen  und  mit  dem  Tumor  entfernt.  Die 
Pincetten  wurden  nach  drei  Tagen  ohne  Nachblutung  entfernt.  Patient  starb 
zwölf  Tage  nach  der  Operation.  Sektion  ergab  Thrombose  des  ganzen  Längs- 
sinus und  zweier  grosser  Venen,  die  nahe  der  hinteren  Pincette  eintreten, 
auf  drei  Zoll  Länge  bei  absoluter  Asepsis,  Es  scheint,  dass  die  Meinung 
vorherrscht,  eine  Unterbindung  des  Sinus  schliesse  keine  besondere  Gefahr 
ein.  Doch  deuten  dieser  Fall  und  ein  ähnlicher  von  Kammerer  auf  das 
Irrige  dieser  Anschauung  hin.  Die  ausgedehnte  Thrombose,  die  Ursache  des 
Todes,  schiebt  St  rat  ton  auf  die  lange  Dauer  der  Operation  und  den  grossen 
Blutverlust  bei  derselben,  wodurch  Herzschwäche,  langsame  Cirkulation  etc. 
herbeigeführt  sei.  Um  diese  Gefahr  zu  umgehen,  räth  Stratton  eventuell 
in  zwei  Stadien  zu  operiren  und  in  der  Zwischenzeit  von  8 — 14  Tagen  den 
Sinus  durch  schrittweise  geschlossene  Pincetten  oder  Ligaturen  allmählich  zu 
veröden  und  die  Entwicklung  einer  kollateralen  Cirkulation  zu  ermöglichen. 
Die  Piagefässe  sind  möglichst  zu  schonen.  Kochsalzlösungen  intravenös  während 
und  nach  der  Operation.    Horizontale  Lage  etc.  Maass  (Detroit). 

Krön  lein  (134)  giebt  ein  neues  Verfahren  zur  cranio-cerebralen  Topo- 
graphie. Nach  den  Froriep 'sehen  Untersuchungen  sind  wesentlich  zwei 
Typen  der  Lage  des  Grosshirns,  welche  er  als  frontopetalen  und  oeeipitope- 
talen  Typus  beschreibt  mit  zwei  Zwischenformen.  Der  frontopetale  Typus 
zeigt  ein  stirnwärts  zusammengedrängtes  Hirn  mit  steiler  weit  vorn  liegender 
Centraifurche.  Der  occipitopetale  Typus  zeigt  ein  nackenwärts  gerücktes 
Hirn  mit  schräger,  weit  hinten  liegender  Centraifurche.  Bei  langem  nied- 
rigen Kranium  ist  der  zweite,  bei  kurzem  hohen  Schädel  der  erste  Typus 
vorherrschend.  Krönlein  hat  die  „Schulregeln"  über  das  Auffinden  der 
chirurgisch  wichtigen  Centren  mit  den  Froriep'schen  Untersuchungen  ver- 
glichen und  gefunden,  dass  im  Ganzen  eine  Uebereinstimmung  existirt.  Er 
will  jedoch  jeden  absoluten  Zahlenwerth  ausschalten,  weil  dadurch  Fehler- 
quellen entstehen.  Mit  Hülfe  seiner  Konstruktion  lassen  sich  folgende  wich- 
tige Ortsbestimmungen  gleichzeitig  ausführen : 

1.  Theilungsstelle  der  Fiss.  Sylvii,  2.  das  obere  Ende  der  Fiss.  Sylvii,  3.  das 
untere  Ende  des  Sulcus  centralis,  4.  das  obere  Ende  des  Sulcus  centralis, 
5.  die  beiden  Krönlein'schen  Trepanationsstellen,  6.  die  Bergmann'sche 
Schädelresektionstelle. 

Das  Liniensystem  besteht  aus  folgenden  7  Linien : 

1.  die  deutsche  Horizontale :  Infraorbitalrand  —  oberer  Rand  des  Meatus 
auditorius, 

2.  die  obere  Horizontale :  parallel  am  Supraorbitalrand, 

3.  vordere  Vertikale:  von  der  Mitte  des  Jochbogens  senkrecht  auf  die 
deutsche  Horizontale, 

4.  mittlere  Vertikale:  vom  Unterkieferköpfchen  senkrecht  auf  die  Hori- 
zontale, 

5.  hintere  Vertikale :  vom  hintersten  Punkt  der  Basis  des  Proc.  mastoi- 
deus  senkrecht  auf  die  Horizontale. 

Die  beiden  Schräglinien  sind  sekundäre  Konstruktionen: 

6.  Die  Linea  Kolandi:  vom  Kreuzungspunkte  der  vorderen  Verticalen 
mit  der  oberen  Horizontalen  und  zum  Punkte,  wo  die  hintere  Vertikale  den 
Scheitel  schneidet. 

7.  Die  Linea  Sylvii,  indem  der  dadurch  gebildete  Winkel  halbirt  und 
bis  zur  Kreuzung  mit  der  hinteren  Vertikalen  verlängert  wird. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  265 

Die  verschiedenen  Kreuzungspunkte  geben  die  topographisch  wichtigen 
Punkte,  wie  man  sich  an  den  Abbildungen  überzeugen  kann,  für  die  ver- 
schiedenen Schädeltypen. 

O'Neill  (203)  giebt  in  Form  eines  Vortrages  die  Lokalisation  der  Cen- 
tren auf  dem  Schädel,  und  bespricht  die  Technik  der  Operation  bei  kompli- 
zirten  Schädelbrüchen. 

Paoli  und  Mori  (206)  untersuchten  die  Verhältnisse  der  Schädelper- 
kussion bei  einer  grossen  Anzahl  von  Individuen.  Es  zeigte  sich,  dass  unter 
physiologischen  Verhältnissen  ein  absolut  leerer  und  dumpfer  Ton  sich  an 
beschränkten  Stellen  findet,  während  an  den  meisten  Partien  ein  tympaniti- 
scher  Beiklang  auftritt;  das  Oeffnen  der  Wunde  ist  von  besonderem  Einfluss. 
An  Leichenversuchen  wurden  verschiedene  Stoffe  (Fett,  Gips,  Eidotter,  Blut) 
unter  den  Schädel  gespritzt,  wobei  deutliche  Schall  unterschiede  auftraten. 
Klinische  Erfahrungen  sammelten  sie  in  vier  Fällen: 

1.  Traumatische  Epilepsie:  vermehrte  Dämpfung  an  der  Stelle  der  Ver- 
letzung (Verdickung  der  Dura  und  hämorrhagische  Infiltration).  2.  Fall  auf 
das  Hinterhaupt  mit  Uemiparese,  Amnesie.  Während  der  Behandlung  zeigten 
sich  Schalldifferenzen,  die  mit  der  Besserung  wieder  verschwanden.  (Häma- 
tom?). 3.  Tuberkulöse  Meningitis  mit  rechtsseitiger  Dämpfung,  wo  bei  der 
Sektion  ein  Infiltrat  gefunden  wurde.  4.  Gehirnabscess  an  der  Leiche  nach- 
gewiesen. 

Thöle  (256)  theilt  einen  Fall  von  Hyperthermie  mit  bei  einer  wegen 
Epilepsie  nach  altem  Schädelbruch  vorgenommener  Trepanation ;  direkt  unter 
der  Dura  fand  sich  eine  grosse  Cyste,  die  sich  als  erweiterter  Seitenventrikel 
erwies.  Tamponade.  35  Tage  lang  nach  der  Operation  blieb  eine  Fistel, 
die  Cerebrospinalfiüssigkeit  entleerte.  45  Tage  lang  bestand  Fieber  bis  zu 
40°  bei  gutem  Puls  und  Fehlen  eigentlicher  Fiebererscheinungen,  also  eine 
Hyperthermie.  Sie  ist  Folge  direkter  Reizung  des  Corpus  striatum  durch  die 
Operation  und  durch  die  dadurch  resultirenden  Druck-  und  Cirknlationsver- 
änderungen  des  Gehirns.  Nach  neueren  Untersuchungen  scheint  das  Corpus 
striatum  ein  Hauptwärmecentrum  zu  sein. 

Beadles  (24)  hat  durch  zahlreiche  vergleichende  Messungen  bei  Schä- 
deln von  chronisch  Geisteskranken  eine  wesentliche  Verdickung  der  Hirnschale 
gefunden,  welche  auf  Osteitis  deformans  und  Akromegalie  zurückzuführen  ist. 

In  der  neuen  Auflage  seiner  chirurgischen  Behandlung  von  Hirnkrank- 
heiten wendet  sich  von  Bergmann  (31)  gegen  die  unmotivirten,  auf  unge- 
naue Diagnose  gestützten  Eingriffe,  zu  denen  man  sich  unter  dem  Schutz 
der  Antisepsis  leichter  entschloss,  und  gegen  die  Neigung  »zu  wagen  ohne 
zu  erwägen,  was  des  Wagnisses  Lohn  und  Endzweck  sein  soll". 

Bei  den  einzelnen  Kapiteln  sollen  die  Berg  man  n 'sehen  Anschauungen 
mitgetheilt  werden. 

2.  Schussverletzungen  des  Schädels  und  des  Gehirns.  Radiographie. 

Aus  dem  Hamburger  Krankenhause  werden  von  G raff  (103)  25  Schuss- 
verletzungen genau  beschrieben  und  die  verschiedenen  Behandlungsmethoden 
klargelegt.  Das  Resultat  der  Vergleichungen  ergiebt,  dass  bei  penotirenden 
Schussverletzungen  des  Schädels  eine  primäre  Trepanation  überflüssig  und 
zwecklos  ist,  wenn  nicht  eine  profuse  Blutung  aus  der  Einschussöffnung 
erfolgt  oder  Anzeichen  von  ganz  oberflächlichem  Sitz  der  Kugeln  vorhanden 


Digitized  by  Google 


266 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


sind ;  in  diesem  Falle  oder  wenn  durch  ev.  Splitter  kontralaterale  Reizerschein- 
ungen auftreten,  ist  ein  vorsichtiges  Sondiren  gestattet.  Wenn  in  den  ersten 
Tagen  Verschlimmerung  durch  Hirndruck  eintritt,  soll  nicht  trepanirt  sondern 
Lumbalpunktion  gemacht  werden. 

Tilmann  (258  u.  259)  hat  die  Veränderungen  und  Störungen  studirt. 
die  das  Gehirn  beim  Beschuss  erleidet.  Er  stellte  zahlreiche  Schiessversuche 
mit  einem  9  mm  Revolver  an  und  kommt  zum  Schluss,  dass  man  am  durch- 
schossenen Gehirn  3  Grade  der  Zerstörung  unterscheiden  kann:  1.  die  durch 
das  Geschoss  direkt  zermalmten  Gehirntheile,  2.  eine  um  den  Schusskanal 
liegende  Zone  von  aufgelockerter  Hirnmasse,  3.  die  Zone  der  gezerrten 
Himtheile,  die  sich  durch  Risse  im  Hirngewebe,  durch  kapilläre  Blutergüsse 
markirt,  in  der  Nähe  des  Schusskanals  am  stärksten  ist  und  gegen  die  Peri- 
pherie zu  abnimmt.  Der  Schusskanal  nimmt  vom  Einschuss  bis  etwa  zu 
seiner  Mitte  an  Durchmesser  zu,  dann  bis  zum  Aussen uss  wieder  ab,  sodass 
der  Ausschuss  kleiner  ist  als  der  Einschuss.  Die  grauen  Hirnknoten  sind 
bei  der  Zerstörung  mehr  betheiligt  als  die  weiche  Hirnmasse,  da  sie  gefass- 
reicher  und  weniger  fest  sind.  Die  Erklärung  dieser  Art  der  Zerstörung 
sieht  Tilmann  in  der  hydrodynamischen  Druckwirkung;  dass  dieselbe  wirk- 
lich besteht,  beweist  er  durch  kinematographische  Aufnahmen  zweier  Schädel- 
schüsse, von  denen  der  eine  vorübergehende  Aufblähung  des  Schädels,  der 
andere  eine  Explosion  zeigte,  bei  der  die  Hirntheilchen  nach  dem  Ausschuss. 
sowie  radiär  nach  den  Seiten  geschleudert  wurden,  während  die  Einschuss- 
wand zunächst  stehen  blieb  und  erst  später  fiel.  Das  klinische  Bild,  das 
die  Scbussverletzungen  des  Gehirns  geben,  kann  nur  von  der  Gesanimtbeit 
dieser  Läsionen  des  Organs  abhängen  und  ist  es  nicht  möglich,  die  einzelnen 
Läsionen  gesondert  zu  diagnostiziren.  Für  die  Behandlung  haben  die  Unter- 
suchungen ergeben,  dass  die  exspektative  Behandlung  nach  von  Bergmann 
die  richtige  ist. 

Berard  (33)  beobachtete  einen  Schuss  in  den  Mund,  wonach  Aphasie, 
allgemeine  Kontrakturen,  aber  keine  Lähmungen  und  keine  Augenstörungen 
auftraten.  Die  Kugel  war  von  der  Nase  aus  mit  der  Sonde  und  vom  Munde 
aus  mit  dem  Finger  an  der  Schädelbasis  zu  fühlen  und  konnte  leicht  ent- 
fernt werden.  Die  Symptome  bezieht  Berard  mehr  auf  Alkoholismus  als 
auf  Läsion  durch  die  Kugel. 

Seggel  (243)  beschreibt  zwei  Falle,  bei  denen  der  Nachweis  des  Pro- 
jektils innerhalb  der  Schädelhöhle  durch  Radiographie  geglückt  ist.  Erster 
Fall  1890.  Nach  13  Tagen  doppelseitige  Erblindung.  Die  Kugel  wurde  im 
Chiasma  nachgewiesen.  Zweiter  Fall  1885.  6  Wochen  dauernde  rechtsseitige 
Hemiplegie,  3  Wochen  motorische  Aphasie.  Jetzt  noch  Parese  des  rechten 
Beins.  Nachweis  der  Kugel  im  vorderen  oberen  Theil  des  Stirnhirns  vor  den 
motorischen  Centren.  Im  Zeitraum  von  1890—97  wurden  44  Schussverletz- 
ungen beobachtet.  Von  15  Todesfällen  waren  11  unbedingt  tödtliche  Ver- 
letzungen, 3 mal  Tod  an  Meningitis,  1  mal  keine  Sektion;  bei  Aufhebung  des 
Bewusstseins  betrug  die  Mortalität  75.8  °/0,  bei  leidender  Alteration  22  °/0. 
Die  Therapie  schliesst  sich  den  Maximen  v.  Bergmanns  an,  also  konservativ 
expektativ. 

Nikolaysen  (96a)  theilt  folgenden  Fall  mit:  Ein  28 jähriger  Mann  hatte 
sich  eine  Revolverkugel  in  den  Kopf  geschossen:  die  Kugel  drang  gleich 
oberhalb  und  hinter  dem  Tuber.  frontal,  dextr.  ein  und  verursachte  eine  kom- 
plizirte  Fraktur  des  Knochens,  an  dem  eine  unmittelbare  Operation  vorge- 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  GehirnB.  2G7 

nommen  wurde.  Man  fand  die  Kugel  nicht.  Nachdem  der  Patient  indessen 
drei  Jahre  lang  an  anhaltendem  Kopfschmerz  gelitten,  entschloss  er  sich  zu 
einer  erneuten  Operation.  Die  Lage  der  Kugel  wurde  durch  X-Strahlen  kon- 
statirt:  4  cm  oberhalb  und  hinter  dem  Meatus  auditor.  sin.  Durch  eine 
osteoplastische  Trepanation  wurde  das  Gehirn  freigelegt  und  die  Kugel  an  der 
Pars  petrosa  vor  und  ausserhalb  des  Sulcus  petrosus  sup.  angetroffen.  Un- 
gestörte Heilung.  Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Destot  (69)  untersuchte  einen  Patienten,  der  vor  5  Jahren  mit  nega- 
tivem Erfolge  trepanirt  worden  war,  um  eine  Kugel  zu  entfernen,  welche  in 
die  rechte  Schläfe  eingedrungen  war.  Jetzt  hatte  er  epileptische  Anfälle.  Nach 
der  Durchleuchtung  schliesst  Destot,  dass  keine  Kugel  vorliegt  und  dass  der 
viereckige  Schatten  entweder  Spuren  von  Bleioxyd  oder  Jodoformresten  oder 
einer  Cyste  an  der  Trepanationsstelle  entsprechen  könne.  Die  weitere  Beobach- 
tung zeigte,  dass  es  sich  thatsächlich  um  eine  Cyste  handelte. 

Beauvais  (25)  beschreibt  folgende  zwei  Fälle.  1.  Schuss  in  den  Mund, 
Kugel  im  Processus  orbitalis  des  Oberkiefers;  heftige  neuralgische  Schmerzen 
in  den  Zähnen,  im  Auge  und  Ohr.  Kauen  kaum  möglich.  Die  Kugel  zeigte 
sich  im  Röntgenbild  unterhalb  der  Nasenwurzel  und  des  Orbitalbodens  nach 
hinten  an  der  Aussenseite  des  grossen  Keilbeinflügels.  Nach  Vernarbung  der 
Wunde  hörten  die  Schmerzen  auf.  2.  Schuss  in  die  Schläfe.  Die  Kugel 
zeigte  sich  in  der  Höhe  des  Orbitaldaches  8  cm  hinter  der  Nasenwurzel. 
Die  Verletzung  machte  weiter  keine  Symptome. 

Henschen  (116)  bestätigte  durch  Röntgenstrahlen  denSitz  einer  Revolver- 
kugel, welche  durch  das  linke  Auge  in  das  Gehirn  drang,  und  welche  mit 
Hülfe  der  klinischen  Symptome  auf  dem  rechten  Parieto-occipitallappen  lokali- 
sirt  wurde.  Die  Kugel  wurde  operativ  entfernt.  Die  Symptome  bestanden  in 
Kopfweh,  Hemiplegie,  unbedeutende  sensorische  und  motorische  Aphasie.  Das 
Gesichtsfeld  des  rechten  Auges  normal,  aber  mit  einer  leichten  Herab- 
setzung der  Sehschärfe  im  linken  unteren  Quadranten.  Die  Kugel  lag  1  cm 
unter  der  Gehirnrinde,  4*/i  cm  nach  rechts  von  der  Mittellinie  und  der 
zweiten  Occipitalwindung,  ungefähr  an  der  Grenze  der  Angularwindung  und 
zwar  etwas  höher  als  die  Fissura  calcarina.  Geheilt  mit  unbedeutender  Ein- 
schränkung des  Gesichtsfeldes.  In  physiologischer  Hinsicht  bestätigt  dieser 
Fall  die  Theorie  von  Henschen,  dass  das  dorsale  Bündel  im  occipitalen  Ab- 
schnitt der  Sehbahn  den  dorsalen  Retinalquadranten  innervire. 

Braatz  (36)  benützt  zur  Orientierung  Bleidrähte  um  den  Kopf,  um 
auf  dem  Bild  die  Mittellinie  des  Kopfes  zu  sehen.  Die  Kugel  wurde  in  der 
Höhe  des  Jochbogens  festgestellt.  Es  bestanden  nach  einem  Schuss  in  die 
rechte  obere  Schläfengegend  Benommenheit,  Störung  der  Sprache,  Lähmung 
der  Facialis  und  Hypoglossus.  Besserung,  nach  einem  halben  Jahr  Kopfschmerz 
in  der  linken  Seite.  Osteoplastische  Resektion  ohne  die  Kugel  zu  finden, 
zunächst  etwas  Besserung.  Nach  */«  Jahr  Wiedereröffnung  an  gleicher  Stelle, 
Sondirung  des  Gehirns  mit  stumpfer  Sonde  und  stumpfem  Messer,  wobei  die 
Kugel  in  der  Tiefe  von  5  cm  gefunden  und  extrahirt  wurde. 

von  Bergmann  (29)  hat  zweimal  mittelst  Röntgenstrahlen  Kugeln  im 
Gehirn  nachgewiesen.  1.  Patientin  mit  Revolverschuss,  der  am  linken  inneren 
Augenwinkel  eindrang.  Kopfschmerzen,  Erbrechen,  Pulsverlangsammung,  Tem- 
peraturerhöhung, Stauungspapille  liessen  einen  endokraniellen  Bluterguss  an- 
nehmen. Exspektative  Behandlung;  Heilung.  Mit  Röntgenstrahlen  liess  sich 
die  Kugel  im  rechten  Occipitallappen  nachweisen ;  sie  hatte  also  eine  ziemlich 


Digitized  by  Google 


206 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


beträchtliche  Verletzung  des  Gehirns  machen  müssen,  ohne  dass  es  zu  schweren 
Hirnerscheinungen  und  Lähmung  gekommen  ist.  2.  Patient,  welcher  vor 
3  Jahren  einen  Schuss  in  die  rechte  Schläfe  erhielt;  dreitägige  Bewusstlosig- 
keit,  ganze  linke  Seite  gelähmt,  Verlust  des  Sehvermögens  auf  beiden  Augen. 
Alle  Erscheinungen  gingen  beinahe  ganz  zurück,  aber  es  blieb  eine  homo- 
nyme linksseitige  Hemianopsie.  Klage  über  Kopfschmerzen,  was  den  Wunsch 
gab,  die  Kugel  zu  entfernen.  Bei  der  Untersuchung  fand  sich  leichte  Flexions- 
Kontraktur  des  linken  Ellenbogens  und  Fingergelenke;  Reflexe  links  erhöbt. 
Herabsetzung  der  Sensibilität.  Das  Röntgenbild  zeigte  die  Kugel  dicht  vor 
der  rechten  Schläfenbeinpyramide;  die  Verletzung  muss  an  der  Grenze  des 
vorderen  und  hinteren  Drittels  der  inneren  Kapsel  gelegen  sein.  In  beiden 
Fällen  keine  Operation. 

3.  Commotio  cerebri  und  Schädelverletzungen. 

Scagliosi  (229)  hat  mikroskopische  Untersuchungen  an  Gehirn  und 
Rückenmark  nach  experimentell  erzeugter  Commotio  cerebri  gemacht.  Er 
führte  zuerst  alle  bisher  bekannten  Schädigungen  oder  Krankheitsprozesse  aui. 
die  als  Folge  eines  Traumas  angesehen  und  beschrieben  worden  sind,  zuerst  eine 
Erschütterung  des  Centrainervensystems  zeigen  und  später  pathologische 
bisweilen  mit  anatomischem  Befunde  verbundene  Zustände  hervorrufen.  Es 
sind  dabei  nur  solche  Fälle  in  Betracht  gezogen,  welche  reine  Commotio  sind, 
ohne  äussere  Verletzung  des  Gehirns.  Wenn  auch  die  vielfachen  Erklärungen 
nnd  Theorien  der  Gehirnerschütterung  sehr  mannigfaltig  sind,  so  sind  doch 
alle  Autoren  darin  einig,  dass  sie  die  Commotio  einer  Kreislaufstörung  zu- 
schreiben. Durch  das  Trauma  kommt  es  durch  die  reflektorische  Gefässver- 
engerung  zu  einer  plötzlichen  Anämie,  welche  entweder  die  nervöse  Substanz 
direkt  oder  durch  den  Liq.  cerebrospinalis  schädige.  Obersteiner  nimmt  da- 
gegen feine  anatomische  Alterationen  in  Folge  direkter  Wirkung  des  Traumas 
an.  Es  liegen  keine  eingehenden  anatomischen  Untersuchungen  über  die  reine 
Erschütterung  des  centralen  Nervensystems  vor,  besonders  nicht  unter  Anwendung 
der  verbesserten  neuen  histologischen  Untersuchungsmethoden ;  auch  ist  die 
Ausdehnung  der  Läsion  nicht  berücksichtigt  worden.  Scagliosi  machte  Ver- 
suche an  Kaninchen,  bei  denen  er  durch  wiederholte  leichte  Schläge  auf  den 
Kopf  die  Commotio  hervorrief,  an  welcher  sie  in  Zeiträumen  von  1  bis 
24  Stunden  zu  Grunde  gingen.  Die  Untersuchung  wurde  nach  der  Golgi- 
schen  und  NissTschen  Färbungsmethode  ausgeführt  und  zwar  auch  am  Rücken- 
mark, welche  für  sich  keinem  Trauma  ausgesetzt  war.  Diese  Forschungen 
haben  ergeben,  dass  ein  Trauma  eine  wahre  Gehirnerschütterung  hervorrufen 
kann,  wenn  auch  die  Knochen  ganz  intakt  bleiben,  ferner  dass,  was  bisher 
noch  nicht  untersucht  worden  ist,  auch  das  Rückenmark  wichtige  Veränder- 
ungen zeigt,  obgleich  es  nur  indirekt  von  dem  Trauma  berührt  wurde.  Es 
fanden  sich  sowohl  im  Gehirn  als  im  Rückenmark  Veränderungen  in  den  Zellen. 
Diese  Veränderungen  sind  verschieden  stark  ausgeprägt,  je  nach  der  Dauer 
des  Lebens  nach  der  Verletzung  und  bestehen  in  variköser  Atrophie,  Ent- 
artungshypertrophie des  Zellkörpers,  Chromatolyse,  Vakuolenbildung  im  Zell- 
leib und  Homogenisirung  des  Kerns  bis  fast  zum  vollständigen  Schwund  der 
Gestalt  der  Ganglienzellen.  Dieselben  Veränderungen,  aber  weniger  intensiv 
und  ausgebreitet  sind,  in  den  Ganglien-  und  Gliazellen  des  Rückenmarks  wahr- 
zunehmen. Die  Gliazellen  stellen  diejenigen  anatomischen  Elemente  dar,,  welche 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirna.  269 


sich  in  ausgebreiteter  Weise  verändert  zeigen.  Sie  sind  in  allen  nervösen 
Regionen  schon  nach  1  Stunde  verändert,  ehe  die  Ganglienzellen  pathologische 
Veränderungen  darbieten.  Dies  beweist,  dass  die  Veränderungen  zuerst  das 
Stützgewebe  betreffen,  während  nur  wenige  Ganglienzellen  schon  in  den  nächsten 
Stunden  ergriffen  werden.  Von  7  Stunden  ab  fängt  die  Zahl  der  veränderten 
Zellen  an  sich  zu  steigern,  bis  nach  24  Stunden  alle  Zellen  verändert  sind. 
Die  Gliazellen  dagegen  haben  schon  nach  7  Stunden  die  höchsten  Stufen  ihrer 
Veränderungen  erreicht.  Demnach  sind  alle  Theorien  der  Zusammenrüttlung, 
Verkleinerung,  Erweichung,  Kontusion,  hydraulischen  Störung  in  dem  Liq.  cere- 
brospinalis als  unhaltbar  zu  betrachten,  während  die  Annahme  einer  Alteration 
des  Gefässsystems  überzeugender  ist,  weil  die  Nahrungszufuhr  und  die  Assi- 
milirung  der  zugeluhrten  Nahrungsstoffe  vermindert  ist,  sodass  die  Veränder- 
ungen der  Glia-  und  Ganglienzellen  durch  Gefässfunktionstörung  erklärt  werden; 
auch  die  Abfuhr  der  Stoffwechselprodukte  ist  geschädigt,  sodass  auch  die 
Anhäufung  derselben  schädigend  auf  die  Zellen  wirkt.  Die  Untersuchungen 
beweisen  deutlich,  dass  ein  gegenseitiges  Verhältniss  zwischen  Blutgefässen 
und  Neurogliazellen  und  zwischen  diesen  und  den  Nervenzellen  bestehen  muss, 
denn  die  Gliazellen  sind  am  stärksten  verändert,  da  sie  unmittelbar  aus  den 
Blutgefässen  ihre  Nahrung  beziehen  und  später  erst  treten  die  Veränderungen 
der  Ganglienzellen  auf.  Nach  Scagliosi  ist  demnach  die  Commotio  cerebri 
durch  Veränderungen  erklärt,  welche  im  centralen  Nervensystem  zu  Stande 
kommen  und  einer  mangelhaften  Ernährung  der  Zelle  zuzuschreiben  sind.  Dazu 
kommt  in  späterer  Zeit  eine  Autointoxikation,  deren  Annahme  dadurch  gerecht- 
fertigt ist,  weil  die  Veränderung  zuerst  und  hauptsächlich  die  Neurogliazellen, 
das  Stützgerüst  oder  die  Ernährungsbahnen  der  Nervenelemente  betreffen. 

Experimentelle  Studien  über  das  Zustandekommen  indirekter  Schädel- 
frakturen haben  Braquehaye  und  Laubie  (38)  gemacht.    Sie  fanden: 

1.  Der  Schädel  zeigt  einen  beträchtlichen  Widerstand  gegen  vertikal 
wirkende  Gewalten,  in  zwei  Fällen  ist  trotz  starken  Druckes  der  Schädel  in- 
takt geblieben. 

2.  Die  Gesichtsknochen  sind  sehr  widerstandsfähig,  sie  bleiben  intakt, 
während  Unterkiefer  und  Wirbelsäule  Verletzungen  zeigen. 

3.  Der  Unterkiefer  bricht  am  meisten  am  Winkel  und  am  aufsteigenden 
Ast.  Bei  direktem  Druck  auf  den  Unterkieferkörper  war  kein  Bruch  der 
Kondylen  oder  des  Gehörgangs  zu  erzielen. 

4.  Die  Wirbelsäule  bricht  im  Niveau  der  Atlas  und  der  oberen  Hals- 
wirbel. In  andern  Fällen  kam  es  zum  Eindrücken  des  Os  occipitale. 

5.  Bei  starkem  Druck  erhielt  man  Zerspitterungen ,  ohne  dass  es  mög- 
lich war  den  Ausgangspunkt  der  Fraktur  zu  sehen. 

6.  Die  Zersplitterung  folgt  immer  von  einem  Ende  zum  anderen,  drei- 
mal seitlich,  einmal  im  frontooccipitalen  Durchmesser. 

7.  In  allen  positiven  Experimenten  zog  sich  die  Fraktur  gegen  die  beiden 
Stellen,  wo  man  die  Gewalt  ansetzen  Hess,  das  Maximum  der  Zersplitterung 
zeigte  sich  in  der  Mitte. 

8.  Die  Stücke  sind  häufig  in  mehr  oder  weniger  Ausdehnung  ausein- 
ander gesprengt. 

Leplat  (146)  bespricht  den  Mechanismus  der  Splitterbildung  der 
Tabula  interna  und  der  Basisfraktur,  ihre  Symptomatologie,  sowohl  in  Bezug 
auf  die  allgemeinen  Hirnerscheinungen  und  die  lokalisirten  Symptome  als 


270 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


auf  die  primären  und  sekundär  auftretenden  Folgeerscheinungen,  wie  Epilepsie 
und  Narbenbildungen  und  ihre  Behandlung. 

Mandl  (171)  giebt  einen  kasuistischen  Beitrag  zur  Commotio  cerebri. 
Trauma  gegen  die  Stirne;  leichte  Kontusionswunde  bei  vollständigem  Bewusst- 
sein.  Nach  Stunden  plötzlich  alle  Erscheinungen  einer  Commotion,  Be- 
wusstlosigkeit, tiefe  Ohnmacht  mit  Aussetzung  von  Athmung  und  Puls.  Nach 
künstlicher  Athmung  wieder  freies  Athmen  aber  Bestehenbleiben  des  Sopor. 
Nochmals  tiefe  Ohnmacht  mit  Aussetzung  von  Athmung  und  Puls,  Muskel- 
zuckungen. Nach  künstlicher  Athmung  Besserung;  Sopor  dauert  36  Stunden. 
Heilung.  Er  erklärt  den  Fall  als  Commotio  cerebri  mit  Hämorrhagie  in  der 
Nähe  des  4.  Ventrikels,  wodurch  die  Medulla  oblongata  gedrückt  wurde  und 
die  vorübergehende  Lähmung  der  Centraiapparate  bewirkt  wurde. 

Jean  (62)  beschreibt  folgenden  Fall:  Mit  einem  4  Monate  alten  Kinde 
war  die  Mutter,  die  schon  bald  nach  der  Geburt  eine  kleine  Depression  über 
dem  rechten  Schädelbein  bemerkt  hatte,  gefallen  und  dabei  trat  bei  dem 
Kinde  eine  beträchtliche  Schwellung  über  der  rechten  Kopfhälfte  auf,  es  war 
bewusstlos,  blass,  kollabirt.  An  der  Verbindung  von  Frontale,  Parietale 
und  Temporale  war  eine  kleine  Depression,  welche  für  eine  Fraktur  gehalten 
wurde.  Rechte  Pupille  weit,  rechte  Körperhälfte  starr.  Die  Diagnose  lautete 
auf  Depressionsfraktur  mit  Cephalhämatom.  Bei  leichter  Bewusstlosigkeit 
hielt  die  Bewusstlosigkeit  an,  nach  einigen  Tagen  traten  rechterseits  Zuck- 
ungen und  linksseitige  Lähmung  auf,  dann  kam  wieder  Bewusstlosigkeit,  zeit- 
weise Fieber.  Sechs  Wochen  später  Explorativincision,  wobei  sich  sofort 
Cerebrospinalflüssigkeit  entleert  und  in  einer  Ausdehnung  eines  halben 
Guldens  zeigte  sich  die  Hirndecke  über  der  Hirnhöhle  ausserordentlich  dünn 
und  an  einer  Stelle  mit  der  Haut  verwachsen.  Der  Rand  der  Öffnung  schien 
aus  degenerirter  Hirnsubstanz  zu  bestehen.  Ausserdem  fand  sich  eine 
klaffende  Fissur  des  Scheitelbeins  und  in  der  Nähe  desselben  eine  kleine 
Höhle  in  der  Hirnsubstanz,  durch  welche  man  in  den  rechten  Seitenventrikel 
mit  dem  kleinen  Finger  eindringen  konnte.  Schluss  der  Wunde,  die  Diagnose 
lautete  auf  Porencephalie.  Die  Cerebrospinalflüssigkeit  tloss  kontinuirlich  ab. 
Tod.  Bei  der  Sektion  zeigte  sich  das  untere  bedeutend'  erweiterte  Horn  des 
rechten  Seitenventrikels  nur  durch  ein  dünnes  Gewebe  von  der  Fissur  getrennt. 
Am  Gehirn  waren  die  Gehirnwindungen  zum  Teil  ausgeprägt,  zum  Teil  ein 
genaues  Erkennen  derselben  unmöglich.  Die  Diagnose  war  anfangs  auf 
schwere  Hirnkontusion  mit  Cephalhämatom  oder  traumatische  Meningocele. 
Die  später  vorgenommene  Sektion  zeigte  deutlich,  dass  es  sich  um  einen 
alten  Prozess  handelte,  der  als  Porencephalie  bekannt  ist  und  auf  einer 
mangelhaften  Entwickelung  in  einem  frühen  Stadium  des  embryonalen  Lebens 
beruht  im  Gegensatz  zur  Pseudoporencephalie ,  welche  im  späteren  uterinen 
Leben  oder  gleich  nach  der  Geburt  durch  Ernährungsstörung  entsteht.  Für 
die  wahre  Porencephalie  spricht  die  Kommunikation  der  Höhle  mit  dem 
Seitenventrikel  und  die  zwar  schlechte  aber  doch  regelmässige  Gestalt  und 
Verteilung  der  Hirnwindungen.  Die  direkte  Todesursache  lag  in  dem  konti- 
nuirlichen  Abfliessen  der  Cereprospinalttüssigkeit. 

Wal  ton  (292)  kommt  auf  Grund  dieser  Beobachtungen  zu  folgenden 
Schlusssätzen : 

1.  ein  kräftiger  Schlag  auf  den  Kopf  kann,  entweder  direkt  oder  durch 
Contrecoup,    an   einer  umschriebenen  Stelle  Schwellung,   Hyperämie  und 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  271 


Quetschung  des  Gehirnsgewebes  zur  Folge  haben  mit  seröser  Exsudation  in 
den  subaracbnoidalen  Raum,  entweder  mit  oder  ohne  Oedem  der  Gehirnsubstanz. 

2.  Findet  diese  Flüssigkeitsansammlung  über  der  motorischen  Kinden- 
region  statt,  so  kann  es  zu  Herdsymptomen  kommen,  wie  bei  einer  Meningeal- 
blutung. 

3.  Die  Ansammlung  ist  nicht  als  kompensatorischer  Vorgang  aufzu- 
fassen, sondern  wahrscheinlich  ähnlich,  wenn  nicht  identisch  mit  dem  Vorgang 
bei  der  sogen,  serösen  Meningitis  von  Quinke. 

4.  Die  Erkrankung  hat  nichts  Progressives;  die  entstandene  Lähmung 
schwindet  gewöhnlich  in  wenigen  Tagen. 

5.  Die  Differentialdiagnose  mit  Blutungen  aus  der  Meningea  media  oder 
Art  foss.  Sylvii  ist  oft  unmöglich.  Anhaltspunkte  sind  ein  atypischer  Verlauf, 
Abwesenheit  von  zunehmendem  Koma,  Auftreten  von  Schmerzempfindung  bei 
Manipulationen  am  Kopf,  selbst  bei  vollständiger  Bewusstlosigkeit.  Die  allge- 
meinen Symptome  können  die  gleichen  sein. 

6.  Die  Anwesenheit  von  Lähmung  nach  einem  Schlag  ist  keine  genügende 
Indikation  für  einen  sofortigen  Eingriff. 

7.  An  die  Läsion  muss  man  besonders  bei  Kindern  und  jugendlichen 
Personen  denken,  ebenso  bei  Alkoholikern.  Bei  älteren  Personen  deuten  die 
Symptome  eher  auf  Hämorrhagie. 

Alvarez  (5)  berichtet  über  einen  Fall  von  sicher  nachgewiesener  intra- 
uteriner komplizirrte  Schädelfraktur,  welche  durch  einen  Fall  nach  vorne 
herbeigeführt  wurde,  während  die  Schwangere  kein  Zeichen  einer  Verletzung 
trug.  Diese  Verletzungen  sind  zu  unterscheiden  von  den  während  der  Geburt 
entstandenen  und  den  spontanen  Frakturen  während  der  Gravidität,  wie  sie 
bei  Rachitis  vorkommen.  Alvarez  erklärt  die  Fraktur  dadurch,  dass  der 
Fötus  durch  das  Trauma  und  das  rasche  reflektorische  Beugen  des  Ober- 
körpers gegen  das  Becken  gedrückt  wurde,  wobei  ein  Splitter  die  äussere 
Verletzung  veranlasste.  Diese  Art  der  Verletzung  kann  eventuell  gerichtsärzt- 
lich wichtig  werden. 

Weiss  (274)  erwähnt  einen  Fall  von  einem  drei  Wochen  alten  Kind, 
das  unter  Konvulsionen,  Bewusstlosigkeit  und  Erbrechen  starb.  Als  Ursache 
wurde  eine  intrameningeale  Blutung  angenommen,  keine  äussere  Verletzung. 
Die  Autopsie  zeigte  eiterige  Meningitis,  Blutung  in  die  inneren  Hirnhäute,  mehr- 
fache Brüche  beider  Scheitelbeine,  Blutung  unter  die  Schädelhaut,  ferner 
mehrere  Rippenbrüche.  Die  Verletzungen  mussten  älteren  Datums  sein  und 
von  einer  stumpfen  Gewalt  herrühren.  Es  bleibt  aber  unaufgeklärt,  wie  die 
Verletzungen  entstanden  sind,  wahrscheinlich  sehr  bald  nach  der  Geburt. 
Vor  und  während  der  Geburt  ist  nach  den  anamnestischen  Angaben  nicht 
wahrscheinlich. 

Die  indirekten  Orbitaldachfrakturen  bespricht  Ipsen  (128).  Er  hat  aus 
der  Litteratur  28  Fälle  zusammenstellen  können,  und  beschreibt  zwei  weitere 
von  Helfer  ich  beobachtete.  Sie  finden  sich  gewöhnlich  bei  den  schwersten 
Schädelverletzungen.  Bei  den  Verletzungen  durch  Schuss  meist  als  häufigste 
Ursache  die  sogen.  Höhlenpression,  aber  auch  bei  peripher  treffenden  Schüssen 
kommen  die  Frakturen  vor,  wo  die  Höhlenprogression  nicht  stark  sein  kann, 
Bei  anderen  Gewalten  kommen  sie  durch  die  übermässige  Inanspruchnahme 
der  Elastizität  des  ganzen  Schädels  zu  Stande. 

Albertin  (2)  schlägt  vor,  bei  Schädelverletzungen  ohne  äussere  Ver- 
letzung der  Haut  und  ohne  nachweisbare  Fraktur,  Probeincisionen  zu  machen 


272 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


und  eventuell  auch  bei  leichten  Gehirnsymptomen  sofort  an  der  Stelle  der 
gefundenen  Fraktur  zu  trepaniren.  Auf  Grund  eines  Falles,  den  er  durch 
früheres  Eingreifen  hätte  retten  können,  macht  er  diesen  Vorschlag.  Nach 
einem  Trauma  war  ein  freier  Intervall,  dann  Koma  und  schneller  Tod.  Es 
war  eine  Schädelfraktur  ohne  äussere  Anzeichen,  Zerreissung  der  Meningea 
media,  subduraler  Bluterguss.  In  der  Diskussion  theilt  Martin  (175)  einen 
Fall  mit,  wo  äusserlich  gar  kein  Zeichen  einer  Fraktur  bestanden  und  Patient 
10  Stunden  nachher  im  Koma  starb.  Die  Sektion  ergab  Fraktur  der  occiput 
und  des  Felsenbeins  und  grosses  Blutextravasat  an  der  Basis. 

Nico  11  (198)  beobachtete  einen  21  jährigen  Mann,  der  sich  durch  einen 
Fall  auf  die  Stirne  und  gleichzeitige  Verwundung  des  Hinterkopfes  durch 
ein  darauffallendes  Kisenstück  eine  leichte  Gehirnerschütterung  und  Nasen- 
bluten zugezogen  hatte.  Während  14  Tagen  Kopfschmerz,  Nasenbluten, 
Schwindel.  Heilung  mit  gelegentlicher  Neigung  zu  Schwindel  und  Nasen- 
bluten. 3!/s  Monate  später  heftige  Kopfschmerzen  in  der  rechten  Stirn, 
Schwindel,  Brechneigung,  Temperatur  normal,  Puls  G2;  leichtes  Koma.  Ob- 
gleich keine  genaue  Lokalisation,  Trepanation  in  der  Frontalgegend  über 
dem  Nasenbein  und  oberhalb  des  äusseren  Orbitalbogens.  Normale  Pulsation 
der  Cura,  Incision  derselben,  Probepunktion  mit  negativem  Resultat.  Wenige 
Tage  Besserung.  Wiederum  Trepanation  über  dem  Teraporallappen ,  über 
dem  Cerebellum  und  dem  Occipitallappen  ohne  einen  vermutheten  Abscess  oder 
Hämatom  zu  finden.  Ueber  dem  Temporallappen  pulsirte  die  Dura  nicht, 
mit  der  Kanüle  Hess  sich  eine  beträchtliche  Menge  Cerebrospinalflüssigkeit 
aus  dem  Seitenventrikel  aspiriren.  Danach  glatte  Heilung.  Nico  11  nimmt 
an,  da  im  Occipitallappen  und  im  Cerebellum  kein  Abscess  oder  Hämatom  ge- 
funden wurde,  dass  es  sich  um  eine  Thrombose  der  abführenden  Vene  des 
Seiten  Ventrikels  gehandelt  hat,  welche  durch  den  Unfall  zu  Stande  gekommen 
ist.  Durch  die  fünf  angelegten  Trepanationen,  von  welchen  aus  nach  allen 
Richtungen  Punktionen  vorgenommen  wurden,  ist  bewiesen,  dass  bei  genauer 
anatomischer  Kenntniss  und  strenger  Asepsis  das  Gehirn  indifferent  für  die 
Eingriffe  ist.  Nicoll  reponirt  das  ganze  trepanirte  Knochenstück,  welches 
während  der  Operation  in  einer  sterilen  Kompresse  aufgehoben  wird  und  hat 
es  stets  einheilen  sehen,  ohne  Nekrose  oder  Resorption;  er  hält  dies  bei 
strenger  Asepsis  für  unmöglich. 

ClaytonLane  (54)  hat  unter  ungünstigen  Verhältnissen  auf  dem  Felde  und 
trotz  schlechter  Antisepsis  eine  glatte  Heilung  einer  komplizirten  Stirnbein- 
fraktur durch  Hufschlag  erzielt.  Sofortiges  Heben  des  deprimirten  Knochen- 
stückes. Patient,  ein  englischer  Soldat,  musste  nach  der  Operation  noch 
einen  Weg  von  30  Meilen  im  Wagen  mit  seiner  Truppe  zurücklegen. 

Krach  (22)  theilt  einen  Fall  mit  von  offener  komplizirter  Schädelfraktur 
durch  Hufschlag,  welcher  gar  keine  Symptome  einer  Gehirnerschütterung 
machte.  Erst  am  nächsten  Tage  kamen  leichte  Anzeigen  einer  Hirnkompression. 
Primäre  Trepanation.  Heilung. 

Kunze  (137)  behandelte  einen  auf  der  Rennbahn  Gestürzten.  Tiefer 
Sopor,  Lähmung  des  rechten  Oculomotorius ,  rechtseitige  Facialislähmung, 
rechtsseitige  Hemiplegie,  dreifacher  Knochenbruch  des  Unterkiefers:  also 
Basisfraktur  mit  Blutung  in  die  Schädelhöble.  Commotio  cerebri.  Die  rechts- 
seitige Hemiplegie  bildete  sich  schnell  zurüek.  der  Sopor  dauerde  10  Tage. 
Heilung  mit  Hinterlassung  geringer  Gedächtnisschwäche,  geringer  Schwache 
in  rechter  Hand  und  Fuss,  Herabsetzung  der  Sehschärfe.    Kunze  nimmt 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  cbirorg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  273 


eine  Basisfraktur  an,  durch  Aufschlagen  auf  den  Unterkiefer;  die  Frak- 
tur mu8s  durch  die  Sella  turcica  gegangen  sein,  das  Blutextravasat 
machte  indirekt  die  Ausfallserscheinungen  durch  Druck  auf  die  motorischen 
Bahnen  im  Fusse  des  linken  Pedunculus  cerebri,  während  die  Lähmung  des 
rechten  Oculomotorius  und  die  Opticusveränderung  auf  Druck  des  rechten 
vorderen  Vierhügels  oder  der  Brücke  zurückgeführt  wird. 

Luys  (160)  trepanirte  bei  multiplen  Frakturen  des  Schädels  mit  aus- 
gedehnter Blutung  in  und  ausserhalb  der  Dura.  Die  zerrissene  Art.  mening. 
media  wurde  ligirt.  Tod.  Trotz  der  Blutung  war  kein  Zeichen  von  Hirn- 
druck vorhanden.  Bei  der  Sektion  fand  sich  das  Gehirn  auf  der  verletzten 
Seite  intakt,  während  an  der  gegenüber  liegenden  Seite  ein  Kontusionsherd 
vorhanden  war. 

Machard  (163  und  160)  beschreibt  eine  komplizirte  Schädelfraktur, 
welche  von  einer  motorischen  Aphasie  gefolgt  war.  Nach  Extraktion  eines 
Knochensplitters  und  Entleerung  sanguinolenter  Flüssigkeit  und  Incision  der 
Dura,  sofortiges  Aufhören  der  Aphasie.    Glatte  Heilung. 

In  einem  anderen  Falle  von  komplizirter  Komminutivfraktur  des  Stirn- 
und  Scheitelbeins  mit  Zerreissung  der  Dura  blieb  nach  Extraktion  des 
Splitters  eine  Parese  des  Oculomotorius  und  Trochlearis  rechterseits  zurück. 

Bei  einerschweren  Depressionsfraktur,  mitgetheilt  vonNaismith  (194) 
mit  Splitterung  ins  Scheitelbein,  Zerreissung  der  Dura  und  der  Frontallappen 
des  Gehirns,  war  auffallender  Weise  keine  vollständige  Bewußtlosigkeit  vor- 
handen, Patient  konnte  richtig  antworten.  Trepanation  am  Frakturrand, 
von  wo  aus  acht  Splitter  mit  dem  Elevatorium  reponirt  werden  konnten. 
Die  Dura  wurde  gespalten  und  ein  Bluterguss  entleert,  an  der  Hirnoberfläche 
fand  sich  ein  Riss,  welcher  die  drei  ersten  Stirnwindungen  betraf.  Drainage 
Hautnaht.  Nach  der  Operation  grosse  Unruhe,  zwei  Tage  nachher  linksseitige 
Paralyse,  epileptische  Anfälle,  die  rechte  Seite  machte  fortwährend  automatische 
Bewegungen;  anfangs  leichte  Temperatursteigerung.  Allmähliches  Zurückgehen 
der  Erscheinungen,  es  blieb  für  eine  kurze  Zeit  eine  psychische  Störung 
zurück.   Wunde  glatt  benarbt. 

Paye  (204)  beobachtete  einen  Fall  von  Basisfraktur  und  Commotio 
cerebri;  nach  einigen  Stunden  trat  plötzlich  tiefes  Koma  auf,  klonische  Zuck- 
ungen im  linken  Arm,  denen  bald  allgemeine  spastische  Gliederstarre  folgte. 
Wegen  Aussetzen  von  Athmung  und  Puls  künstliche  Athmung.  Sofortige  Trepa- 
nation wegen  vermutheter  Ruptur  der  Meningea  media.  Es  fand  sich  kein 
extraduraler  Erguss,  aber  ein  ausgedehntes  subdurales  Blutextravasat,  das 
möglichst  mit  Irrigation  entfernt  wurde.  Tod  im  Koma.  Die  Sektion  ergab 
eine  Basisfraktur  mit  ausgedehnter  Blutung  in  dem  Subarachnoidalraum  und 
an  der  Basis.  Zerreissung  des  linken  Stirnlappens  und  der  vorderen  Partien 
beider  Temporallappen.  Ein  zweiter  Fall  betraf  eine  komplizirtere  Fraktur 
des  linken  Schläfenbeins  mit  Hirnprolaps.  Sofortige  Bewusstlosigkeit,  rechts- 
seitige Hemiplegie,  Zwerchfellathmung.  Entfernung  der  deprimirten  Knochen- 
splitter. Tod! 

Aus  der  Wölfl  er'schen  Klinik  in  Graz  und  Prag  theilt  Schloff  er 
<236)  20  interessante  Schädel-  und  Gehirnverletzungen  mit. 

1.  Hirnschuss:  das  Projektil  durchsetzt  in  querer  Richtung  das  Gehirn. 
Zertrümmerung  desselben.  Extraktion  des  Projektils  gegenüber  der  Einschuss- 
öffnung. Heilung.  Auftreten  epileptischer  Krämpfe  nach  V2  Jahr.  Exitus  letalis 
nach  3l/2  Jahr.    Entgegen  anderen  Autoren  steht  Schloff  er  auf  dem  Stand- 

J»hr«berkht  flir  Chirurgie  18V8.  18 


Digitized  by  Google 


274 


Jahresbericht  f(ir  Chirargie.  III.  Theil. 


punkt,  dass  jede  der  Extraktion  zugängige  Kugel  stets  aus  der  Schädelhöble 
zu  entfernen  ist,  wenn  dieselbe  an  der  Hirnoberfläche  Störungen  hervor- 
ruft oder  wenn  eine  Blutung  gestillt  werden  muss.  Fehlen  diese  Beding- 
ungen, so  muss  der  weitere  Verlauf  lehren,  ob  sekundäre  Trepanation  aus- 
geführt werden  muss.  Die  Hauptsymptome  in  diesem  Falle  waren  schwere 
Allgemeinerscheinungen,  im  linken  Facialisgebiet  waren  leichte  Reizungs-  und 
Lähmungserscheinungen  und  in  der  rechten  Seite  vorübergehende  Paresen, 
also  muss  das  motorische  Rindengebiet  lädirt  worden  sein.  Interesse  bietet 
der  Fall  wegen  der  später  auftretenden  Epilepsie.  Die  Sektion  ergab  Cysten- 
bildung  und  Erweichung  entlang  des  Schusskanals. 

2.  Penetrirender  Hirnschuss.  Projektil  wird  nicht  gefunden.  Heilung. 
Kurz  nachher  Hirnabscess,  der  entleert  wird.  Tod  an  Pneumonie.  Das  Pro- 
jektil sass  an  der  Basis  des  rechten  Stirnlappens.  Der  rechte  Stirn-  und 
Scheitellappen  waren  vollständig  erweicht  und  eiterig  durchsetzt. 

3.  Mundschuss.  Projektil  in  der  hinteren  Schädelgrube,  Extraktion  der 
Kugel  nach  Skiaskopie.  Heilung.  Operation  7  Wochen  nach  der  Verletzung, 
wegen  Bewusstseinstörung,  psychischer  Depression,  klonischer  Muskelstarre, 
Pupillenstarre.  Entfernung  des  Projektils  aus  dem  Knochen,  wobei  sich 
Cerebrospinalrlüssigkeit  entleert.  Vollständige  Heilung.  Die  Symptome  waren 
offenbar  auf  ein  grosses  Blutextravasat  zurückzuführen. 

4.  Komplizirte  Impressionsfraktur  mit  kontralateralen  Lähmungen,  Hebung 
der  Impression.    Rascher  Rückgang  der  Lähmungen. 

5.  Komplizirte  Impressionsfraktur  mit  kontralateraler  Lähmung.  Gehirn- 
prolaps  mit  partieller  Gehirnerweichung.  Kinheilung  einer  Celluloidplatte. 
Rückgang  der  Lähmungen  mit  Ausnahme  der  durch  die  Erweichung  bedingten. 
Primäre  Trepanation,  Extraktion  der  Splitter  aus  dem  gequetschten  Hirn. 
Einlegen  einer  Celluloidplatte,  welche  wegen  starker  Sekretion  wieder  entfernt 
werden  muss.  Aus  dem  dadurch  entstandenen  Hirnprolaps  lassen  sich  noch 
Sequester  extrahiren.  Sekundäre  Plastik  mit  einer  Celluloidplatte,  die  glatt 
einheilt.  Es  bleibt  Lähmung  einzelner  Muskelgruppen  des  rechten  Arm.*, 
Parese  des  rechten  Beins  mit  gesteigerten  Sehnenretlexen  zurück,  was  wohl 
auf  die  Gehirnerweichung  zurückzuführen  ist  Sc  hl  off  er  spricht  sehr  zu 
Gunsten  der  Heteroplastik  mit  Celluloidplatten.  Auffallend  war  das  Auftreten 
von  Krämpfen  nur  auf  der  nicht  gelähmten  Seite. 

5.  Schwere  komplizirte  Schädelfraktur  mit  Gehirnzertrümmerung  und 
hartnäckigem  Gehirnprolaps.  Debridement  und  Behandlung  des  Prolapses. 
Spätere  osteoplastische  Deckung.  Vollständige  Ausheilung  ohne  cerebrale 
Störungen  seit  6Vi  Jahren.    Die  Verletzung  betraf  das  Stirnhirn. 

7.  Komplizirte  Stückfraktur  des  Stirnbeins.  Debridement.  Sekundäre 
Deckung  des  Defektes  mit  Müller-König'schem  Lappen.  Heilung.  Keine 
cerebralen  Erscheinungen. 

8.  Schädeldefekt  nach  komplizirter  Fraktur.  Deckung  mit  Müller- 
König'schem  Lappen.  Leichte  Cerebralerscheinungen ,  nur  Parästhesien  in 
den  Beinen  und  leichte  Krämpfe  ohne  Bewusstseinsstörung.  Heilung. 

9.  Säbelhieb  mit  Absprengung  eines  thalergrossen  Stückes  des  Scheitel- 
beins. Replantation.  Heilung.  Dura  war  nicht  verletzt  Der  Knochen  heilte 
an,  obgleich  keine  Weichtheilverbindung  mehr  da  war. 

10.  Komplizirte  Impressionsfraktur  des  Stirnbeins.  Debridement  Pri- 
märe Deckung  mit  einer  Celluloidplatte,  die  reaktionslos  einheilt 


Digitized  by  Google 


y.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  275 

11.  Koraplizirte  Impressionsfraktur  mit  kontralateralen  Lähmungen. 
Sekundäre  Trepanation,  Exitus.  Keine  Meningitis,  kein  Hiraabscess.  Die 
Sektion  ergab  einen  Hirndefekt  von  5:2:2  cm.  Blutige  Suffusion  der  Hirn- 
häute in  der  Nachbarschaft;  in  der  Lunge  pneumonische  Herde. 

12.  Impressionsfraktur  am  Hinterkopf  durch  Messerstich.  Hemianopsie. 
Exspektative  Behandlung.  Der  Stich  lag  so,  dass  man  eine  Rindenläsion  im 
vorderen  Theil  der  Intraparietalfurche  annehmen  musste  mit  der  Richtung 
nach  innen  unten,  wodurch  eine  Läsion  der  Sehstrahlung  zu  Stande  kam. 
Die  Hemianopsie  blieb  bestehen,  während  die  anderen  interessanten  Symptome 
von  Seelenblindheit,  Worttaubheit  und  Alexie  nach  einem  halben  Jahr  sehr 
zurückgingen.  Diese  Symptome  sind  daher  wohl  mehr  auf  eine  Blutung  im 
Bereich  des  Funiculus  longitudinalis  inferior  und  der  ersten  Temporalwindung 
zu  beziehen,  als  auf  eine  direkte  Trennung  wie  bei  der  Sehstrahlung. 

13.  Contusio  cerebri  mit  kontralateraler  Lähmung.  Aphasie.  Exspek- 
tative Behandlung.  Heilung.  Die  motorische  Aphasie  ging  nur  langsam  zurück. 

14.  Irapressio  cranii.    Aphasie.    Exspektative  Behandlung.  Heilung. 

15.  Impressionsfraktur  mit  Hämatom  der  Art.  meningea  media;  kontra- 
laterale Lähmungen  und  Paraphasie.  Trepanation.  Allmählicher  Rückgang 
der  Hirnerscheinungen. 

Nach  einem  Schlag  auf  den  Kopf  arbeitete  Patient  noch,  wurde  am 
nächsten  Tage  bewusstlos  gefunden  mit  Lähmungen.  Durch  osteoplastische 
Resektion  wird  ein  grosses  Hämatom  von  8  :  4  cm  entleert  und  die  blutende 
Art.  mening.  unterbunden.  Die  Lähmungen  gingen  langsam  zurück,  am  lang- 
samsten die  Paraphasie.  Nach  4  Jahren  immer  noch  Sprachstörung,  Unver- 
mögen zu  lesen  und  zu  schreiben.  Seit  einem  Jahr  oft  eigenthümliche  Anfälle 
mit  Kopfschmerzen  und  verschlechterter  Sprache.  Nachher  grosse  Abgeschlagen- 
heit; bei  schwerer  Arbeit  Zittern  und  Schwäche  in  den  rechten  Extremitäten. 

Schloffer  macht  bei  dieser  Gelegenheit  als  Hauptsyinptom  der  Häma- 
tome auf  den  freien  Intervall  oder  Luciditätsintervall  aufmerksam,  wovon  die 
sekundären  Spätblutungen  zu  unterscheiden  sind,  ferner  auf  die  kontralateralen 
Lähmungen;  die  Pupillenerweiterung  auf  der  Seite  des  Extravasats  ist  öfters 
beobachtet  und  wird  von  Hutchinson  durch  Druck  auf  den  Oculomotorius- 
fetamm  erklärt,  wenn  das  Hämatom  nach  der  Basis  zu  sich  ausdehnt.  Die 
Notwendigkeit  des  Eingriffs  wird  durch  die  Wiesmann'sche  Statistik 
bewiesen.  Exspektativ  behandelt  147  mit  131  Todesfällen  (89,12°/o),  operirte 
110  mit  36  Todesfällen  (32,7  °/o).  Bei  der  modernen  osteoplastischen  Resektion 
ist  die  mehrfache  Anlegung  von  Trepanationsöffnungen  nach  Krönlein 
unnöthig  geworden. 

Dass  die  Sprachstörung  nicht  vollständig  zurückging,  ist  auf  eine  pri- 
märe Läsion  der  Hirnsubstanz  zu  beziehen,  welche  in  den  Querleitungsbahnen 
zu  suchen  ist.  Die  späteren  Anfälle  deutet  Schloff  er  als  aphasische  Form 
der  traumatischen  Epilepsie. 

16.  Schlag  auf  den  Kopf.  Traumatische  Apoplexie  mit  kontralateraler 
Hemiplegie.  —  Erfolglose  Trepanation  wegen  Vermuthung  eines  Hämatoms 
der  Dura.  Unvollkommener  Rückgang  der  Lähmungen.  Nach  dem  Schlag 
war  sofortiges  Gefühl  von  Eingeschlafensein  der  linken  Hand;  erst  am  nächsten 
Morgen  erwachte  Patient  mit  heftigen  Kopfschmerzen,  Brechreiz,  Schwindel, 
linksseitige  Facialis.  Arm -Beinparalyse;  keine  Bewusstseinstörung,  keine 
Sensibilitätsstörung,  keine  Krämpfe.  Am  Schädelknochen  keine  Veränderung 
nachweisbar,  an  der  Haut  nur  Kontusionswunden.    Temperatur  und  Puls 

18* 


Digitized  by  Google 


276 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


normal.  Die  Trepanation  zeigte  keine  Verletzung  des  Knochens,  die  Dura 
war  normal,  nur  spärliche  Blntgerinnsel  in  den  weichen  Hirnhäuten  nach 
Spaltung  der  Dura  nachweisbar.  Hirnrinde  vollkommen  normal,  Duranaht, 
Zurücklegen  des  osteoplastischen  Lappens.  Drainagen.  Danach  gutes  Befinden, 
nur  Kopfschmerzen.  Weihnachten  desselben  Jahres  (1894)  Anfall  plötzlicher 
Bewusstlosigkeit  mit  tonischen-klonischen  Krämpfen,  vorwiegend  im  Arm  von 
J/4 stündiger  Dauer;  nachher  Abgeschlagenheit.  Bis  Oktober  1897  noch  vier 
solcher  Anfälle.  Die  Untersuchung  im  Dezember  1897  ergab  klassische  Schul- 
hemiplegie  linkerseits.  Dass  trotz  der  klassischen  Symptome  bei  der 
Trepanation  kein  Hämatom  gefuuden  wurde,  kann  erklärt  werden  durch  ein 
Hamätom  der  dem  Trauma  entgegengesetzten  Hemisphäre  mit  collateralen 
Lähmungen  oder  durch  eine  Blutung  unter  der  Rinde  in  der  Hirnsubstanz 
mit  kontralateraler  Lähmung.  Ledderhose  hat  1895,  nachdem  die  Mög- 
lichkeit einer  kollateralen  Lähmung  vielfach  bestritten  und  auf  ein  Fehlen 
der  Pyramidenkreuzung  zurückgeführt  wird,  an  der  Hand  eines  beweisenden  und 
durch  die  Sektion  bestätigten  Falles  nachgewiesen,  dass  6  Fälle  traumatischer 
intrakranieller  Blutung  und  3  Fälle  geheilter  Hirnverletzungen  existiren.  In 
39  anderen  Fällen  fand  sich  bei  spontaner  Blutung  und  Erweichungsherden. 
Abscessen  und  Geschwülsten  Lähmung  derselben  Seite.  Schloff  er  glaubt 
eine  Blutung  der  Meningea  media  ausschliessen  zu  müssen,  weil  keine  Bewusst- 
seinstörung  auftrat,  welche  nur  fehlen  kann,  wenn  durch  Knochen-  und 
Weichtheilverletzung  das  ergossene  Blut  Abtiuss  findet.  Nach  der  Statistik 
ist  aber  nachgewiesen,  dass  bei  Meningealblutungen  ausgedehnte  Lähmung 
ohne  Bewusstseinsstörung  nicht  vorkommt.  Gegen  ein  Hämatom  spricht  auch 
das  unvollkommene  Zurückgehen  der  Lähmungen,  denn  bei  allen  exspektativ 
behandelten  Fällen  war  ein  vollständiges  Zurückgehen  beobachtet,  wenn  der 
Patient  den  Hirndruck  überlebte.  War  keine  vollständige  Restitution  vor- 
handen, so  handelt  es  sich  um  eine  gleichzeitige  Himkontusion.  Schloffer 
schliesst  also  in  diesem  Fall  ein  Hämatom  aus  und  glaubt  an  eine  Blutung 
in  der  Hirnmasse  und  zwar  im  Centrum  ovale  am  hinteren  Schenkel  der 
Capsula  interna,  wo  die  Fasern  der  Pyramidenbahn  eng  aneinander  gedrängt 
sind,  weil  ein  grösserer  Erguss  ebenfalls  zu  Bewusstseinsstörungen  hätte  führen 
müssen.  Die  Epilepsie  erklärt  Schloffer  aus  der  primären  Hirnkontusion, 
ohne  der  Möglichkeit  Raum  zu  geben,  dass  die  Trepanation  und  die  dadurch 
bedingte  Narbe  die  Ursache  sein  könnte.  Die  Entstehungsursache  einer 
traumatischen  Blutung  in  dor  Tiefe  der  Hirnsubstanz  liegt  hauptsächlich  in 
der  Verschiebung  der  Hirnsubstanz  durch  ein  Trauma,  die  im  Bereich  der 
Capsula  interna  am  leichtesten  zu  Stande  kommt,  weil  die  Arterien  in  dieser 
Gegend  Endarterien  (Mendel)  sind,  welche  durch  Blutdrucksteigerungen  viel- 
mehr in  Mitleidenschaft  gezogen  werden.  Möglicherweise  sprechen  in  dem 
Falle  auch  Gefässveränderungen  mit,  da  Patient  ein  Alkoholiker  war. 

17.  Schädeltrauma  ohne  erkennbare  Knochenverletzung.  „Pott'sche 
Eiteransammlung. 8  Zweimalige  Trepanation.  Heilung.  Ein  24 jähriger  Mann 
war  in  seinem  16.  Jahre  durch  einen  Balken  verletzt  worden,  kurz  dauernde 
Bewusstlosigkeit.  Auf  dem  Scheitel  bildete  sich  nach  8  Tagen  ein  Abscess. 
der  incidirt  wurde  und  lange  eine  Fistel  zurückliess.  5  Jahre  später  Huf- 
schlag auf  die  alte  Narbe,  wonach  Kopfschmerzen,  Fieber,  Ohnmacht,  Krämpfe, 
Erbrechen,  allgemeine  Schwäche  und  Kribbeln  in  allen  Extremitäten  auftraten. 
Die  aufgeplatzte  Narbe  secernirte  reichlich.  Es  kam  dann  zu  PulsverJang- 
samung,  Benommenheit,  Erhöhung  der  ReHexe.    Im  Knochen  fand  sich  keine 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  277 


Fistel.  In  Narkose  wurde  nekrotischer  Knochen  aufgemeisselt,  der  2  cm  dick 
war:  sofort  entleert  sich  dicker  grüner  Eiter  im  Strahl,  Drainage.  Sofortige 
Besserung;  nach  einigen  Wochen  Wiederauftreten  von  Schwindel,  daher  noch- 
mals Eröffnung  durch  osteoplastische  Resektion,  Drainage.  Patient  hat  bei 
schwerer  Arbeit  Schwindelanfalle  und  Erbrechen.  Bei  leichter  Arbeit  fühlt 
er  sich  wohl,  doch  haben  seine  geistigen  Fähigkeiten  gelitten.  Die  Pott 'sehe 
Eiterung  ist  eine  Pachymeningitis  externa,  die  entweder  durch  eine  Knochen- 
spalte oder  durch  Gefässe  vom  Perikranium  aus  auf  die  Dura  fortgeleitet 
wird.    Die  Folgeerscheinungen  sind  auf  Verwachsungen  zurückzuführen. 

18.  Fractura  cranii,  Messerklinge  im  Gehirn,  kontralaterale  Lähmung. 
Trepanation,  Hirnabscess,  Exitus.  Die  Messerklinge  hat  wahrscheinlich  nicht 
eine  primäre  Läsion  der  motorischen  Centren  gemacht,  sondern  zu  einer 
Blutung  im  Centrum  ovale  geführt,  welche  sekundäre  Bewusstlosigkeit  und 
Lähmung  mächte.  Nach  Extraktion  der  Messerklinge  entleerte  sich  Blut  und 
und  zertrümmerte  Hirnmasse,  Fieber  und  Lähmungen  unverändert;  Tod  an 
Pneumonie.  Die  Sektion  zeigte  eiterige  Meningitis  und  Encephalitis,  die  die 
vorderen  zwei  Drittel  der  rechten  Hemisphäre  einnahm. 

19.  Traumatische  Epilepsie  mit  psychischen  Störungen.  Narbenexcision 
und  Trepanation.  Blutung  aus  dem  Sinus  longitudinalis.  Heilung.  Patient 
hatte  von  einem  Fall  in  der  Jugend  eine  Depression  am  Schädel  zurück- 
behalten; nach  einem  Stockschlag  auf  die  Stelle  traten  Kopfschmerzen, 
Gedächtnissabnahme,  allgemeine  Konvulsionen  mit  Bewusstseinsverlust  auf, 
welchen  psychische  Störung,  postepileptische  Exaltation  und  Hallucinationen 
folgten.  Von  der  sehr  empfindlichen  Narbe  lassen  sich  keine  Anfälle  aus- 
lösen. Nach  Excision  der  Narbe  Trepanation,  wobei  eine  starke  Blutung  aus 
dem  Sinus  longitudinalis  entsteht.  Tamponade,  Reposition  der  osteoplastischen 
Lappen.    Dura  normal.    Vollständige  Heilung. 

Die  Indikation  für  die  Trepanation  bei  Epilepsie  ist  nach  v.  Berg- 
mann's  Vorgang  wesentlich  eingeschränkt  worden,  trotzdem  geht  Wölfl  er 
in  seinen  Indikationen  bei  traumatischer  Epilepsie  weiter,  indem  er  in  be- 
stimmten Fällen,  die  nicht  das  Bild  der  traumatischen  Herdepilepsie  ergeben, 
die  probatorische  Trepanation  für  gestattet  hält.  Im  vorliegenden  Falle 
wurde  sie  gemacht,  weil  unter  der  Narbe  eine  Knochenprominenz  zu  fühlen 
war,  und  man  im  Innern  eine  vorspringende  Knochenspange  vermuthete.  Die 
Heilung  ist  möglicherweise  allein  der  Excision  der  Narbe  zuzuschreiben. 

20.  Traumatische  Psychose.  Trepanation  und  Narbenexcision.  Heilung. 
Verletzung  an  der  Stirn  vor  sechs  Jahren,  nach  einer  Influenza,  Angstzu- 
stande und  Selbstmordgedanken.  Am  Scheitelbein  empfindliche  Narbe  mit 
Knochendepression,  die  auf  Druck  sehr  empfindlich  ist.  Osteoplastische  Re- 
sektion, Dura  und  Gehirn  normal.  Excision  der  Narbe.  Reposition  des 
Lappens.    Langsame  aber  dauernde  Heilung  nach  2\»  Jahren  konstatirt. 

Nach  einer  Zusammenstellung  von  Sennelaigne  sind  25  Fälle  trauma- 
tischer Psychose  operirt  worden,  von  denen  20  günstig  beeinflusst  wurden. 
L>er  Fall  ist  nicht  ganz  rein,  da  es  sich  auch  um  eine  Reflexpsychose  von 
der  Narbe  aus  gehandelt  haben  kann,  da  am  Hirn  und  am  Knochen  keine 
Wletzung  gefunden  wurde. 

Im  Anschluss  daran  berichtet  Schloffer  noch  über  einen  durch  sieben 
Jahre  beobachteten  geheilten  Fall  von  traumatischer  Epilepsie,  bei  dem  das 
imprimirte  Knochenstück,  nicht  die  erkrankte  Hirnpartie  entfernt  wurde. 

Dr.  Areilza  (8a)  und  Bilbao  legten  dem  Kongress  diese  Arbeit  vor, 


278 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.  III.  Theil. 


in  welcher  die  klinischen  Thatsachen,  welche  ihr  zu  Grunde  liegen,  einen 
Einblick  in  das  dunkle  Problem  der  psychischen  Lokalisationen  zu  gestatten 
scheinen,  spätere  Erfahrungen  haben  jedoch  keine  Bestätigung  ergeben.  — 
Die  durch  Cerebraltraumatismus  hervorgebrachten  geistigen  Störungen  sind 
bekannt,  da  die  verschiedenen  Formen,  welche  der  Wahnsinn  annehmen  kann, 
beschrieben  sind,  wobei  Einige  annahmen,  dass  die  traumatischen  Verletzungen 
bestimmte  Störungen  charakterisiren.  Seit  einiger  Zeit  wusste  man,  dass  bei 
vielen  Brüchen  der  Schädelbasis  sofort  nach  der  Verwundung  akutes  Delirium 
sich  einstellte  und  dass,  wenn  der  Kranke  am  Leben  blieb,  fast  immer  ein 
mehr  oder  weniger  chronischer  Wahnsinn  anhielt,  der  jedoch  schliesslich 
geheilt  wurde.  Der  Umstand,  dass  wir  binnen  kurzer  Frist  Gelegenheit  hatten, 
fünf  fast  analoge  Fälle  zu  behandeln,  veranlasst  zum  Nachdenken  über  die 
Wahrscheinlichkeit  eines  engen  Zusammenhanges  zwischen  dem  Sitz  der  Fraktur 
und  der  geistigen  Störung. 

Die  5  Fälle  sind  folgende: 

1.  Fall.  Obliquer  Bruch  der  Schädelbasis  einschliesslich  der  rechten  und 
der  halben  linken  Seite  der  Fossa  anterior. 

Ein  Arbeiter,  der  aus  einer  Höhe  von  3  m  herabstürzte,  fiel  auf  die 
rechte  Wange.  Es  stellte  sich  Gehirnerschütterung,  Blutsturz  und  Abgang 
der  Gehirnflüssigkeit  durch  das  linke  Ohr  ein,  ebenso  Verlust  der  Sinne  und 
der  Intelligenz.  Nach  4  Tagen  funktionirten  die  Sinne  wieder,  aber  das 
Delirium  war  unaufhörlich  und  besonders  akut  während  der  Nacht.  Nach 
einigen  Wochen  nahm  das  Delirium  ab,  der  Mann  fing  an,  Fragen  zu  beant- 
worten, erinnerte  sich  an  nichts,  und  nach  l1/«  Monaten  wurde  er  als  geheilt 
entlassen,  doch  war  er  noch  stumpfsinnig  und  seine  Bewegungen  waren 
ungeschickt. 

2.  Fall.  Längliche  Fraktur  der  Basis  mit  Einschluss  der  Fossa  posterior, 
media  und  anterior  auf  der  linken  Seite. 

Fall  aus  einer  Höhe  von  20  m,  Aufschlag  auf  einen  Felsen  mit  der 
linken  Occipitalgegend.  Wunde  mit  Knochenbruch ,  aber  ohne  tiefe  Impres- 
sion, mit  einem  nach  unten  und  nach  vorn  gerichteten  Spalt,  welcher  sich 
auf  die  drei  Schädelgruben  erstrecken  musste,  nach  der  Blutung  durch  das 
Ohr,  den  Mund  und  die  Nasenhöhlen  zu  urtheilen.  Tiefe  Erschütterung, 
Suspendirung  der  Sinne  und  des  Empfindungsvermögens,  welche  am  nächsten 
Tage  verschwand,  wogegen  ein  durch  Worte  und  Handlungen  manifestirtes 
Delirium  fortdauerte,  das  nur  durch  wenige  lichte  Augenblicke  unterbrochen 
wurde.  Auf  diesen  Zustand  der  Aufregung  folgte  ein  solcher  der  Schwäche 
und  mentaler  Depression,  wobei  der  Kranke  über  einen  Schmerz  klagte,  der 
so  sei,  wie  wenn  ihm  ein  Band  durch  den  Schädel  getrieben  würde,  und  zwar 
in  derselben  Richtung,  in  der  die  verwundende  Kraft  gewirkt  hatte.  Nach 
2  Monaten  war  wesentliche  Heilung  vorhanden  und  er  konnte  als  geheilt 
entlassen  werden. 

3.  Fall.  Postero-anteriore  Fraktur  mit  Einschluss  der  drei  Fossae  cere- 
brales der  Schädelbasis. 

Einem  Arbeiter  fiel  ein  von  oben  heruntergestürzter  grosser  Bohrer  auf 
den  Kopf.  6  cm  lange  Quetschwunde  nahe  der  rechten  Occipitoparietal- 
Naht  und  der  Mittellinie.  Bruch  ohne  Vertiefung,  aber  mit  einem  nach  der 
Basis  zulaufenden  Spalt.  Blutausrluss  durch  die  Nasenlöcher,  Ekchymosis  der 
Conjunctiva  und  der  Palpebra,  wonach  anzunehmen  war,  dass  der  Bruch  bis 
an  die  vorderen  Schädclgruben  reichte.     Besinnungslosigkeit,  allgemeine 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  279 

Empfindungslosigkeit,  langsame  Athmung  und  langsamer  Puls,  unwillkürlicher 
Abgang  des  Urins  und  der  Exkremente.  Nach  wenig  Stunden  Eintritt  des 
Deliriums  mit  grosser  Intensität,  die  einige  Tage  andauerte.  Der  Kranke 
widersetzte  sich  den  Kuren,  stand  aus  dem  Bette  auf,  um  seine  Nothdurft 
auf  dem  Abtritt  zu  verrichten  und  hatte  keinen  anderen  Wunsch ,  als  nach 
Hause  zurückzukehren.  Er  entHoh  aus  dem  Hospital  und  nach  Verlauf  von 
2  Monaten  war  er  vollständig  wieder  hergestellt. 

4.  Fall.  Bruch  des  rechten  Theils  des  Frontale,  ausgedehnt  bis  an  die 
Basis  derselben  Seite. 

In  Folge  eines  am  rechten  antero  -  lateralen  Theile  des  Schädels  er- 
haltenen Hufschlages  wurde  ein  Individuum  in  das  Hospital  aufgenommen, 
das  eine  Quetschwunde  hatte.  Der  Bruch  mit  Einsenkung  machte  einen 
Eingriff  zur  Hebung  der  eingedrückten  Knochensplitter  nöthig  und  es  stellte 
sich  ein  Verlust  der  Frontal-  und  Parietalknochen  in  einer  Länge  von  9  cm 
und  Breite  von  7  cm  heraus.  Hirnhautriss  war  nicht  vorhanden,  wohl  aber 
starke  Kompression  des  Gehirns  und  zwar  waren  dem  Anscheine  nach  die 
2.  und  3.  Frontalwindung  komprimirt.  Die  psychischen  Störungen  be- 
standen in  einem  heftigen  Delirium,  begleitet  von  unaufhörlichen  Beweg- 
ungen; er  antwortete  mit  Schwierigkeiten  und  wiederholte  dieselben  Worte, 
welche  an  ihn  gerichtet  wurden.  Die  Aufregung  Hess  langsam  nach,  dagegen 
hielt  das  mangelhafte  Bewusstsein  und  die  fehlende  Aufmerksamkeit  an, 
besonders  auch  das  Wiederholen  der  Worte.  Ein  weiteres  Phänomen  war 
die  Bewegungslokalisirung,  die  fortwährende  Neigung  des  Kopfes  nach  hinten, 
welche  ihren  Grund  haben  musste  in  der  Kompression  des  unteren  Theiles 
der  zweiten  Stirnwindung.  Nach  5  Wochen  waren  alle  Störungen  verschwunden 
und  das  Befinden  des  Patienten  war  durchaus  zufriedenstellend. 

5.  Fall.  F'raktur  der  Basis  mit  Einschluss  der  linken  Fossa  media  und 
anterior. 

Quetschwunde  der  linken  Temporalregion  und  transversale  Sektion 
der  Ohrmuschel.  Auf  dem  Grunde  der  Wunde  bemerkte  man  einen  Spalt  im 
Schläfenbein,  der  sich  nach  vorne  und  unten  verlängerte  und  der,  nach  der 
Nasenblut  miir  und  Angenekchymosis  zu  urtheilen,  sich  vielleicht  auf  die  Keil- 
beinflügel, die  Augenhöhlendecke  und  das  Siebbein  erstreckte.  Starke 
Gehirnerschütterung  mit  Betäubnng,  langsamere  Athmung  und  langsamer 
Puls  und  vollständige  Abwesenheit  der  geistigen  Fähigkeiten.  Der  Kranke 
blieb  3  Tage  ohne  Aufregung  und  ohne  Delirium,  am  4.  Tage  begann  er 
etwas  zu  fühlen,  war  etwas  aufgeregt,  es  stellte  sich  aber  keine  Raserei  ein, 
wie  in  den  vorhin  erwähnten  Fällen.  Fragen  beantwortete  er  in  unzusammen- 
hängender Weise  und  wiederholte  stets  das  Ende  jeden  Satzes.  Auch  in 
seinen  Handlungen  wurde  die  gleiche  Zusammenhangslosigkeit  beobachtet. 
Nach  3  Monaten  hatte  er  die  Beherrschung  seiner  geistigen  Fähigkeiten  noch 
nicht  zurückerlangt,  befand  sich  aber  viel  besser. 

Diese  fünf  Fälle  sind  wichtig,  weil  es  sich  um  ganz  ähnliche  Krank- 
heitsgeschichten handelt,  bei  denen  der  Traumatismus  die  einzige  Ursache 
ist.  Es  fragt  sich  nun,  welchen  Einrluss  können  die  Verletzungen  der  Schädel- 
basis ausüben,  insbesondere  rufen  sie  vorzugsweise  Störungen  der  Intelligenz 
hervor?  Welche  Region  des  Gehirns  ist  dafür  verantwortlich  V  Wir  haben  ange- 
nommen, dass  Verletzung  des  Stirnlappen  die  geistigen  Störungen  verursacht, 
weil  von  jeher  angenommen  wurde,  dass  in  ihm  die  höheren  Funktionen  des 
Gehirns  ihren  Sitz  haben.    Der  Stirnlappen  besteht  aus  zwei  Theilen:  Die 


Digitized  by  Google 


2SH 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 


Basis  oder  Augenhöhlenzone  und  die  obere  oder  Stirnzone.  Von  diesen  beiden 
Theilen  scheint  der  obere  am  wichtigsten  zu  sein,  während  der  untere  nur 
eine  unbekannte  Rolle  hat.  Verschiedene  klinische  Thatsachen  haben  indess 
bewiesen,  dass  Verletzungen,  welche  sich  über  die  Stirngegend  ausbreiteten, 
im  Laufe  des  Heilprozesses  keine  geistige  Störung  hervorgebracht  haben. 
Studien,  welche  bezweckten,  festzustellen,  ob  Verletzungen  der  Basis  oder  der 
Augenhöhlengegend  geistige  Störungen  veranlassen,  sind  aufgegeben  worden, 
da  ein  neuerlicher  Fall  diese  Annahme  als  irrig  erwiesen  hat. 

Einem  Arbeiter  war  ein  Stein  auf  die  Mitte  der  Stirn  gestürzt.  Er 
empfand  keine  Hirnerschütterung  und  konnte  zu  Fuss  ins  Hospital  gehen. 
Dort  wurde  eine  Fraktur  des  Stirnbeins  mit  Einsenkung  der  Fragmente  fest- 
gestellt. Es  wurden  alle  Knochensplitter  entfernt  und  der  Verlust  an  Sub- 
stanz betrug  4  cm,  sodass  die  Stirnlappen  sichtbar  blieben.  Keinerlei  geistige 
Störung  stellte  sich  ein.  Der  Fall  war  zu  einem  Experiment  am  lebenden 
Körper  geeignet.  Behufs  Studiums  der  Kompression  der  Hirnwindungen 
wurden  sechs  Tage  nach  dem  Traumatismus  zwei  feine  vorher  sterilisirte 
Laminariastifte  eingeführt  und  unter  jede  der  beiden  Hälften  gelagert, 
sodass  sie  auf  dem  oberen  Theile  der  Augenhöhle  ruhten.  Kein  Resultat. 
Nach  zwei  Tagen  wurden  die  Stifte  herausgenommen  und  durch  dickere 
ersetzt.  Gleichfalls  resultatlos.  Noch  zweimal  wurde  das  Experiment  wieder- 
holt, ohne  dass  der  Patient  eine  andere  Empfindung  als  die  der  Anwesenheit 
eines  Fremdkörpers  in  der  Wunde  hat,  wobei  der  Schlaf  aufgeregt  ist  und 
laute  Träume  sich  einstellen.  Es  wurden  darauf  vier  voluminöse  Stifte  in 
die  Wunde  eingeführt  und  an  diesem  Tage  hatte  der  Patient  einen  heftigen 
Epilepsieanfall,  der  15  Minuten  dauerte.  Darauf  wurde  das  Experiment  als 
beendigt  angesehen  und  die  Stifte,  welche  ein  Volumen  von  25  ccm  hatten, 
wurden  herausgezogen.  Der  Kranke  genas  schnell,  ohne  wieder  Konvulsionen 
zu  haben.  Dieser  Fall  klärte  unsere  Zweifel  bezüglich  der  Orbitalwindung 
auf:  Ohne  Erschütterung  oder  Gemüthsbewegung  im  Anfang,  ohne  Entzün- 
dungen, beide  Lappen  frei  daliegend,  die  gleichzeitig  komprimirt  werden 
konnten,  ohne  dass  sich  Symptome  geistiger  Störung  einstellten,  das  ist  ein 
Beweis,  dass  weder  die  Kompression  des  oberen,  noch  die  des  unteren  Theils 
der  Stirnwindung  die  Störungen  hervorbringt,  welche  wir  in  den  angeführten 
Fällen  bemerkt  hatten,  sodass  die  Untersuchungen  behufs  Aufklärung  dieser 
Störungen  also  auf  andere  Centren  zu  richten  sind.    San  Martin  (Madrid). 

Ueber  eine  Fraktur  der  Tabula  interna  ohne  Verletzung  der  Tabula 
externa,  in  Folge  Konturschusses  berichtet  Standage  (249).  Nach  der  Ver- 
letzung trat  grosse  Unruhe,  kleiner  Puls,  langsame  träge  Sprache  auf.  Par- 
ästhesie  und  Sensibilitätsstörung  der  rechten  Hand.  Als  Facialisparalyse  und 
Parese  des  rechten  Arms  auftraten,  wurde  die  Trepanation  gemacht  und  eine 
Fissur  der  Tabula  interna  und  ein  haselnussgrosses  Extravasat  gefunden. 
Glatte  Heilung  ohne  Besserung.  Nach  einigen  Tagen  plötzliche  Bewusstlosig- 
keit  und  epileptischer  Anfall.  Sofortige  Trepanation  legt  einen  Splitter  der 
Tab.  int.  über  der  Gegend  der  Rolandschen  Furche  und  ein  wallnuss- 
grosses  Blutextravasat  über  dem  mittleren  Drittel  der  Roland'schen  Furche 
frei.  An  der  Dura  keine  Verletzung.  Die  Bewusstlosigkeit  blieb,  aber  die 
Anfälle  blieben  aus.  Vier  Tage  später  Tod  im  Koma.  Keine  Sektion  (es 
handelte  sich  um  einen  Somalisoldaten,  wo  Sektion  nicht  erlaubt  ist). 
Standage  nimmt  an,  dass  es  sich  um  eine  schwere  Gehirnläsion  und  um 
Basisfraktur  gehandelt  haben  dürfte. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  281 

Bei  einer  letal  verlaufenden  Depressionsfraktur  des  Scheitelbeins  ohne 
lokalisirte  Hirnsymptome,  fand  Turner  (264)  eine  Zerreissung  der  Art. 
meningea  media,  3  Risse  in  der  Dura,  ausgedehnte  Basisfraktur,  Zerreissung 
im  Gehirn,  Blutung  im  Subarachnoidalraum. 

Wheeler  (275)  entfernte  bei  einer  Komminutivfraktur  der  beiden  Fron- 
tal- und  Parietalknochen  mehrere  Knochensplitter,  wonach  das  tiefe  Koma 
und  die  Hirndruckserscheinungen  sofort  nachliessen.  Heilung  aber  Einbusse 
des  Sehvermögens  auf  dem  linken  Auge. 

Zimmermann  (284)  giebt  bei  den  sekundären  Deckungen  der  Müller- 
König 'sehen  Plastik  den  Vorzug  gegenüber  der  Heteroplastik  mit  Celluloid- 
platten,  bei  welchen  er  oft  trotz  Heilung  per  primam  nachträgliche  Eiterung 
und  Fistelbildung  und  Elimination  der  Platte  gesehen  hat,  In  einem  Fall 
beobachtete  er  nach  einer  Fraktur  der  Temporalgegend  und  Supraorbitalgegend 
eine  Amaurose  des  rechten  Auges,  welche  von  einer  direkten  Läsion  des  Nerv, 
opticus  durch  die  Fraktur  am  Foramen  opticum  herrühren  musste. 

In  seinem  Lehrbuch  definirt  von  Bergmann  (31)  den  Hirndruck  und 
seine  Symptome  als  die  Folge  einer  mehr  oder  weniger  plötzlichen  Herab- 
setzung der  Blutgeschwindigkeit  im  Schiidel.  Sie  kommt  zu  Stande,  wenn 
der  Rauminhalt  der  Schädelhöhle  schnell  eingeengt  wird,  oder  wenn  die  Cere- 
brospinalflüssigkeit  sich  schnell  in  den  Ventrikeln  vermehrt.  Bei  einer  um- 
schriebenen Druckquelle  und  bei  Absperrung  bestimmter  Kommunikationen 
kann  es  zu  partiellem  Hirndruck  kommen.  Die  Hirnsubstanz  selbst  vermag 
einen  auf  sie  einwirkenden  Druck  fortzuleiten  und  dadurch  eine  Herabsetz- 
ung der  Geschwindigkeit  des  Blutstromes  im  Schädel  zu  bewirken.  Diese  Fort- 
leitung ist  ungleichmässig  (partieller  Hirndruck),  während  die  Naunyn'schen 
Experimente  (Injektion  von  Flüssigkeit  in  den  Subarachnoidalraum)  niemals 
partiellen  sondern  nur  allgemeinen  Hirndruck  veranlassen.  Bei  akutem 
Hydrocephalus  in  Folge  von  Meningitis  tuberculosa  kommt  nur  die  palliative 
Behandlung  des  Druckes  durch  Lumbal-  oder  Ventrikelpunktion  in  Betracht, 
ebenso  wie  bei  seröser  Meningitis  und  chronischem  Hydrocephalus. 

Samochozki  (226a)  giebt  eine  Mittheilung  von  fünf  Fällen,  in  denen 
sekundär  von  ihm  trepanirt  wurde  bei  eingetretener  Entzündung  4  mal, 
1  mal  primär  wegen  Gehirnerscheinungen  bei  Knochendepression,  in  diesem 
und  einem  zweiten  Fall  Tod.  Verf.  ist  ein  Gegner  der  prinzipiellen,  pri- 
mären Trepanation  und  führt  als  Beleg  für  den  Nutzen  zuwartender  Behand- 
lung bei  Frakturen  und  Fissuren,  wenn  nicht  besondere  Indikationen  die 
Trepanation  fordern,  acht  konservativ  behandelte  und  geheilte  Fälle  an. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Michelis  (185a)  theilt  folgenden  Fall  mit.  Ein  51  jähriger,  bisher  stets 
gesunder  Mann  erhielt  12  Stunden  vor  seiner  Aufnahme  ins  Spital  einen 
wuchtigen  Axthieb  über  den  Schädel.  Die  Untersuchung  ergab  eine  13  cm 
lange  senkrechte,  stellenweise  bis  3  cm  breite,  vom  rechten  Stirnhöcker 
beginnende  bis  im  oberen  Augenlid  endigende  Hiebwunde.  Der  Knochen 
und  die  Meningen  in  derselben  Ausdehnung  gespalten,  das  Hirn  prolabirt 
und  zahlreiche  Knochensplitter  in  letzterem  eingespiesst.  Die  Hornhaut 
ebenfalls  gespalten.  Keine  Störungen  der  Sensibilität  und  Motilität.  Nach 
Entfernung  der  Knochensplitter  und  Reinigung  der  Wunde  erfolgte  glatte 
Heilung  allerdings  mit  Verlust  des  rechten  Auges.  3  Monate  nach  der  Ent- 
lassung aus  dem  Spitale,  und  4  Monate  nach  der  Verletzung  wurde  der  Pa- 


Digitized  by  Google 


282 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


tient  neuerdings  vom  Verfasser  untersucht  und  hierbei  folgender  Befund  kon- 
statirt.  Patient  ist  hochgradig  abgemagert,  seit  einigen  Wochen  bettlägerig 
und  kann  weder  Hände  noch  Füsse  bewegen.  Die  Extremitäten  in  allen 
Gelenken  massig  flektirt,  alle  Muskeln,  selbst  jene  des  Rumpfes  atrophisch. 
Fibrilläres  Zucken.  Keine  Entartungsreaktion.  Sensibiliät  erhalten,  stellen- 
weise sogar  gesteigert.  Kniephänomen  erhalten.  Die  Epiphysen  der  Knochen 
massig  verdickt.  Während  des  neuerlichen  Aufenthaltes  des  Kranken  im 
Spitale  brach  die  alte  Narbe  unter  massigen  Fiebererscheinungen  auf,  und 
es  entleerten  sich  einige  kleine  Knochensplitter  mit  Eiter,  worauf  sich  die- 
selbe wieder  verschloss  und  die  Temperatur  zur  Norm  fiel.  Unter  zunehmendem 
Marasmus  und  allmählicher  Abnahme  auch  der  geistigen  Fähigkeiten  erfolgte 
der  Tod,  fast  ein  Jahr  nach  dem  Unfall.  Sektion  wurde  keine  gemacht. 
Verfasser  bringt  den  ganzen  Symptomenkomplex  mit  der  Hirnverletzung  wohl 
mit  Recht  in  Zusammenhang,  bleibt  aber  leider  eine  genaue  epikritische  Be- 
gründung seiner  Ansicht  schuldig.  Trzebicky  (Krakau). 

G.  Walton  (272).  Lokale  Schwellung  des  Hirns  mit  subarachnoidalem 
serösem  Erguss  nach  Trauma  ist  schwer  von  meningealen  Blutungen  zu  unter- 
scheiden. Da  ersterer  sich  rasch  resorbirt,  ist  die  Operation  in  dem  Falle 
überflüssig.  Man  soll  dies  besonders  bei  Kindern  im  Auge  behalten  und 
nicht  eilig  mit  Trepanation  sein.  Bei  serösem  Erguss  pflegen  sich  in  zwei 
bis  drei  Tagen  schon  Besserungen  sowohl  bezüglich  der  Bewusstlosigkeit  als 
bezüglich  der  Lähmungen  einzustellen.  In  Fällen  von  Bluterguss  pflegen  da- 
gegen die  Symptome  dauernd  bedrohlicher  zu  werden.  Wal  ton  berichtet 
zwei  Fälle,  in  denen  sich  bei  Kindern  nach  Verletzungen  Bewusstlosigkeit  und 
halbseitige  Lähmung  einstellte  und  in  wenigen  Tagen  ohne  Operation  voll- 
ständig schwand.  Bei  einer  jungen  Frau  wurde  zur  Eröffnung  des  Schädels 
geschritten  und  nur  etwa  eine  halbe  Unze  klarer  Flüssigkeit  gefunden.  Die 
Frau  starb  nach  vorübergehender  Besserung  16  Tage  nach  der  Verletzung. 
Die  Sektion  ergab  multiple  kleine  Blutungen  zerstreut  in  der  Hirnsubstanz. 
Wal  ton  glaubt,  dass  die  vorübergehende  Besserung  sich  auch  ohne  Opera- 
tion durch  Resorption  des  serösen  Ergusses  eingestellt  haben  würde.  Lokale 
seröse  Ergüsse  können  auch  ohne  Trauma  entstehen  und  Abscesse  vortäuschen. 

Maass  (Detroit). 

Erkrankungen  der  Stirnhöhlen. 

Hart  mann  (112)  hat  in  anatomischen  Untersuchungen  5  verschiedene 
Arten  der  Stirnhöhle  nach  entwickelungsgeschichtlichen  Grundlagen  zusammen- 
gestellt. 

1 .  Die  Frontalzellen  fehlen,  die  Stirnhöhle  erstreckt  sich  bis  zur  Anhef- 
tung der  mittleren  Muschel,  die  Stirnhöhle  mündet  mit  breitem  Spalt  oder  ein- 
facher Oeffnung;  es  besteht  kein  Stirnhöhlenkanal. 

2.  Der  nasale  Theil  der  Stirnhöhle  ist,  durch  die  Frontalzellen  ausge- 
füllt.   Die  Zellen  lassen  einen  Kanal  frei,  der  verschiedene  Form  haben  kann. 

3.  Die  Stirnhöhle  ist  aus  den  Frontalzellen  hervorgegangen. 

4.  Unregelmässige  Bildung  der  Frontalzellen. 

5.  Es  ist  keine  Stirnhöhle  vorhanden. 

Bei  der  Operation  stellt  Hartmann  zwei  Oeflnungen  her:  1.  in  der 
vorderen  Wand  der  Stirnhöhle,  2.  seitlich  von  der  Nasenwurzel  und  Nasen- 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  283 

rücken.  Durch  letztere  werden  die  Frontalzellen  freigelegt  und  mit  der 
Knochenzange  die  Verbindung  nach  der  Nasenhöhle  hergestellt. 

Lothrop  (157)  giebt  seine  anatomischen  Untersuchungen  über  die  Stirn- 
höhlen in  einer  grossen,  mit  zahlreichen  Tafeln  ausgestatteten  Arbeit  wieder. 
Die  Arbeit  ist  noch  nicht  vollständig  und  wird  daher  besser  im  Ganzen  referirt. 

Turner  (263)  macht  nach  seinen  Untersuchungen  an  Lebenden,  Ge- 
sunden und  Kranken,  sowie  an  Leichen  auf  den  Werth  der  Durchleuchtung 
zur  Diagnostik  der  Erkrankungen  der  einzelnen  Höhlen  des  Schädels  auf- 
merksam, wobei  aber  die  anderen  Symptome  mit  berücksichtigt  werden  müssen. 
Er  weist  darauf  hin,  dass  grosse  Varietäten  in  Bezug  auf  Grösse  der  Fron- 
talsinus bestehen,  nicht  nur  bei  verschiedenen  Individuen,  sondern  auch  beim 
Einzelindividuum;  auch  ist  die  Dicke  der  Knochenwand  sehr  variabel.  Diese 
Verhältnisse  sind  bei  der  Beurtheilung  der  Durchleuchtung  in  Rechnung  zu 
ziehen. 

Scheier  (233)  weist  mittelst  Röntgenstrahlen  nach,  dass  die  Sondir- 
ung  der  Stirnhöhle  thatsächlich  in  einer  Reihe  von  Fällen  beim  Lebenden 
ausführbar  ist. 

Schenke  (234)  beschreibt  aus  der  Riede) 'sehen  Klinik  12  Fälle  von 
Stirnhöhleneiterung,  worunter  eine  tuberkulöse  Eröffnung  und  Drainage  nach 
vorn,  führte  nur  einmal  zur  Heilung,  daher  macht  Riedel  die  Radikalopera- 
tion, welche  im  Fortmeissein  der  vorderen  und  unteren  Wand,  Excision  der 
Schleimhaut,  Drainage  nach  der  Nase  besteht.  Um  die  sehr  entstellende 
Narbe  an  der  Stirn  zu  vermeiden,  machte  Riedel  im  letzten  Fall  einen 
Bogenschnitt  am  medialen  Rand  der  Augenbraune  auf  die  Naselwurzel  über- 
gehend, 1  cm  von  der  Mittellinie  bis  zur  Höhe  des  unteren  Augenlids.  Die 
Radikaloperation  Hess  sich  so  mit  Meissel  und  Hohlmeisselzange  ausführen, 
allerdings  mühsam. 

Barth  (20  und  21)  hat  sich  zur  Eröffnung  und  Drainage  des  Stirn- 
höhlenempyem8  folgende  Methode  ausgebildet,  die  ihm  gute  Resultate  gegeben 
hat.  Schnitt  an  der  Seite  des  Nasenwurzeldaches,  2V»  cm  lang,  Durchmeiss- 
iung  des  Nasenbeins  und  des  Proc.  nasalis  des  Stirnbeines  und  seitliches 
Umklappen  des  Lappens;  dann  Eröffnung  der  Schleimhaut  und  provisorische 
Tamponade  der  Stirnhöhlen.  Sodann  wird  mit  Meissel  und  Scheore  der 
obere  Theil  der  Nase  freigemacht,  sodass  eine  breite  Kommunikation  zwi- 
schen Stirn-  und  Nasenhöhle  zu  Stande  kommt.  Der  Hauptvortheil  der 
Methode  besteht  darin,  dass  1.  die  Stirnbeinhöhlen  sicher  eröffnet  werden, 
und  2.  die  Siebbeinzellen,  die  oft  miterkrankt  sind,  dem  Auge  und  den  In- 
strumenten zugängig  sind.  Nach  Zurückklappen  und  Vernähen  des  Haut- 
Knochenlappens  Drainage  durch  die  Nase.  Heilung  in  2-  4  Wochen.  Die 
kosmetischen  Resultate  sind  sehr  gut. 

Da  Golow  in  (100a)  mit  den  Erfolgen  der  einfachen  Trepanation  der  Stirn- 
höhle in  drei  Fällen  nicht  zufrieden  war,  wandte  er  in  folgenden  4  Fällen 
eine  osteoplastische  Methode  an,  ähnlich  dem  Czerny 'schen-Horizontalschnitt 
in  der  Augenbraue,  dazu  senkrechter  Schnitt  am  inneren  Ende  des  ersteren, 
Abheben  der  Weichtheile  nach  oben  und  Bildung  eines  Periost- Knochen- 
Lappens  mit  der  Basis  nach  unten.  Die  Behandlung  dauerte  lange.  Experi- 
mentelle Versuche  an  Hunden  lehrten  den  Verfasser,  dass  bei  Einwirkung 
von  heissen  Dämpfen  nach  Snegirew  auf  die  Schleimhaut  des  trepanirten 
Sinus  frontalis,  dieser  durch  Knochenwachsthum  verödet. 


Digitized  by  Google 


284 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Daraufhin  machte  er  den  nächsten  drei  Patienten  die  einfache  Trepana- 
tion und  Hess  durch  diese  Oeft'nung  heisse  Dämpfe  mit  dem  Apparat  Sne- 
girew's  auf  die  Schleimhaut  Vi — l1/»  Min.  einwirken,  d.h.  in  2  —  3  Absätzen 
zu  je  Vi  Min.  in  derselben  Narkose.  Wie  Sondirungen  ergaben,  heilten  diese 
Fälle  in  ca.  10  Monaten  mit  Verödung  der  Stirnhöhle,  indem  sich  wie  beim 
Hunde  die  Höhle  mit  Knochensubstanz  füllt.  In  zwei  weiteren  Fällen  wandte 
Verfasser  wieder  die  osteoplastische  Methode  an  mit  Zuhülfenahme  der  heissen 
Dämpfe.  So  konnte  er  die  Stirnhöhle  nach  der  Nase  zu  drainiren.  Die 
Wunde  heilte  per  primam  (im  zweiten  Fall  kleine  Eiterung)  und  das  Drain 
wurde  nach  2  Monaten  aus  der  Nase  entfernt.  —  Verfasser  glaubt,  dass  seine 
Methode  der  Knochenplastik  eine  bessere,  beweglichere  Narbe  gebe  als  die 
<Jzerny 'sehe.  —  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Gerber  (98)  operirte  einen  grossen  Huktuirenden  Tumor  über  der  Stirn. 
<3er  Pergamentknittern  zeigte.  Bei  der  Incision  konstatirte  er  ein  vollständiges 
Fehlen  der  vorderen  Wand,  des  Periostes  und  der  Galea  aponeurotica.  Die 
Scheidewand  zwischen  den  Höhlen  war  verschwunden,  sodass  eine  einzige 
grosse  Höhle  (5,7  :  3,1  : 2,6  cm)  vorhanden  war,  welche  stinkenden  Eiter  ent- 
leerte und  polypös  degenerirte  Schleimhaut  hatte.  Der  Canalis  nasofrontalis 
war  beiderseits  leicht  zu  sondiren.  Heilung  durch  ein  Erysipel  verzögert. 
Stirnwunde  vollständig  geschlossen. 

In  seinen  Arbeiten  (188  u.  189)  betont  Milligan,  dass  die  Grösse  des  Sinus 
frontalis  sehr  variire,  und  dass  ihre  Höhlen  oft  unsymmetrisch  sind.  Ausserdem 
kommt  eine  abnorme  Kommunikation  zwischen  Sinus  frontalis  und  Sinus  maxillaris 
vor,  was  klinisch  insofern  von  Wichtigkeit  ist,  als  bei  entzündlichen  Erschein- 
ungen der  einen  oder  anderen  Höhle  die  beiden  Höhlen  erkranken  können,  und 
dadurch  die  Schwierigkeit  der  Ausheilung  bedingen.  Die  genauen  Beziehungen 
zwischen  Siebbeinzellen  und  dem  Sinus  frontalis  sind  klinisch  sehr  wichtig. 
Es  sind  zwischen  Beiden  Zellen  verschiedener  Grösse  vorhanden,  welche  weder 
<lem  S.  ethmoidalis  noch  dem  Sinus  frontalis  angehören  und  nicht  mit  ihnen 
kommuniziren.  Diese  Zellen  sind  gewöhnlich  miterkrankt  und  geben  den  Aus- 
gangspunkt für  eine  Reinfektion.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  latente 
Form  des  Empyems.  Er  fand,  dass  dasselbe  immer  vergesellschaftet  ist  mit 
dem  Empyem  der  Ethmoidalzellen  oder  des  Antrum  maxillare.  Die  Symptome 
sind  nicht  zahlreich  und  nicht  stark  ausgeprägt.  Dumpfer  Kopfschmerz, 
exaeerbirend  bei  Anstrengung  und  Druck,  Neuralgien.  Am  ausgeprägtesten 
ist  ein  eiteriger  Nasenkatarrh.  Die  Durchleuchtungsmethode  hält  er  für  unzu- 
verlässig, die  Sondirung  und  Ausspritzung  dagegen  als  das  sicherste  Mittel 
zur  Feststellung  der  Diagnose,  ob  der  Eiter  aus  den  Ethmoidalzellen  oder 
dem  Sinus  stammt.  Allerdings  ist  die  Methode  schwierig,  unsicher  und  nicht 
ganz  gefahrlos.  Die  Verstopfung  der  Ausführungsgänge  kann  zur  Steigerung 
der  Symptome  führen,  zur  starken  Ausdehnung  des  Sinus  mit  Erosion  der 
Wand,  was  zu  Meningitis  oder  Extraduralabscess  führen  kann.  Auch  auf  dem 
Weg  der  Lymph-  und  Gefässbahnen  kann  Hirnabscess  und  septische  Meningitis 
auftreten  ähnlich  wie  beim  Mittelohr. 

Die  Behandlungsmethoden  sind  operative  und  nicht  operative,  intra- 
nasale und  extranasale.  Die  direkte  Ausspülung  ist  schwierig,  unsicher  und 
gefährlich. 

Von  den  operativen  Eingriffen  ist  zu  verlangen: 

1.  Genügend  Oeft'nung  zur  Inspektion  und  lokalen  Behandlung  der  Mucosa. 

2.  Die  Herstellung  einer  ausreichenden  Frontonasaldrainage. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  nnd  chirnrg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  285 


Die  Indikationen  sind: 

1.  Retention  von  Eiter.  2.  Persistenz  der  Eiterung.  3.  Cerebralirri- 
tation  und  Kompression.   4.  Schwere  Neuralgien. 

Der  Sinus  kann  eröffnet  werden  durch  einen  Schnitt  am  Supraorbital- 
rand  oder  median  in  der  Glabella.  Letztere  hat  er  in  allen  seinen  15  Fällen 
gemacht  und  eine  breite  Eröffnung  nach  der  Nase  zur  Drainage  geschaffen. 

In  der  Nachbehandlung  ist  tägliche  Irrigation  nothwendig,  die  Drainage 
soll  nicht  zu  früh  entfernt  werden. 

Von  den  15  Fällen  waren  9  Männer,  6  Frauen.  In  13  Fällen  war  die 
Erkrankung  unilateral,  zweimal  bilateral.  5  mal  war  der  rechte,  und  12  mal 
der  linke  Sinus  betroffen.  Von  den  12  linksseitigen  war  5  mal  der  Sinus 
maxillaris  mitergriffen,  das  Labyrinth  5  mal.  Mit  Ausnahme  eines  subakuten 
waren  alle  chronische  Fälle  von  2—13  Jahren  Dauer. 

Resume:  1.  Bei  akuten  Fällen:  Bettruhe,  lokale  Ableitung,  Nasendouche. 

2.  Bei  akuten  Fällen  mit  Verstopfung  des  Ausführungsganges  oder  wenn 
nach  48  Stunden  keine  Besserung  vorhanden,  Operation  von  aussen. 

3.  Bei  chronischen  Fällen  Douchen,  Versuch  den  Sinus  zu  irrigiren. 

4.  Operation  bei  recidivirenden  Fällen,  bei  Betheiligung  der  Orbitalhöhle, 
bei  der  Entzündung  und  cerebralen  Erscheinungen. 

Tauber  (255b)  entfernte  drei  Osteome  aus  der  linken  Stirnhöhle  eines  32jähr. 
Mannes,  zwei  Osteome  waren  frei  beweglich,  das  dritte  grösste  sass  mit  so 
breiter  Basis  auf  der  Rückwand  der  Stirnhöhle,  dass  Verfasser  sich  scheute 
dasselbe  zu  entfernen  und  in  Rechnung  auf  Raretikation  der  Basis  durch 
(iranulationsbildung  die  Höhle  tamponirte.  Fast  4  Wochen  später  eröffnete 
Verfasser  wieder  die  Höhle  und  brach  das  Osteom  ab  ohne  die  Schädelhöhle 
zu  eröffnen.    Genesung.  —  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Ramond  (219)  beobachtete  nach  abgelaufenem  Gesichtserysipel  plötz- 
liches Wiederansteigen  der  Temperatur  und  Tod  unter  meningitischen  Symptomen. 
Bei  der  Autopsie  fand  sich  doppelseitige  eiterige  Entzündung  der  Stirnhöhlen, 
ausgedehnte  eiterige  Meningitis  und  ein  nussgrosser  Abscess  im  Stirnlappen. 
Keine  Thrombose.  Im  Eiter  Hessen  sich  durch  Kulturen  und  Impfung  Ery- 
sypelstreptokokken  nachweisen. 

Bei  einer  chronischen  Stirnhöhleneiterung  mit  starken  Beschwerden  nahm 
Stewart  (252)  nur  die  linke  Seite  als  erkrankt  an  wegen  polypöser  Wucher- 
ungen in  der  linken  Nasenhälfte.  Bei  der  Operation  fand  sich  jedoch  die 
rechte  Seite  auch  erkrankt  und  als  Erklärung  zeigte  sich,  dass  in  der  rechten 
Seite  kein  Infundibulum  vorhanden  war,  sondern  beide  Sinusse  eine  gemein- 
same Ausmündung  in  der  linken  Nasenseite  hatten. 

Stanley-Boyd  (250)  erzielte  bei  einer  ausgedehnten  Caries  des  Stirn- 
beins und  des  Orbitalbogens  mit  Sequestrotomie,  wobei  die  Dura  biossliegend 
war,  glatte  Heilung. 

Meyjes  (185)  beschreibt  einen  Fall,  in  dem  der  rechte  Sinus  frontalis 
progressiv  an  Prominenz  zunahm.  Die  Durchleuchtung  ergab  normale  Ver- 
hältnisse, sodass  cystöse  Degeneration  und  Tumorbildung  ausgeschlossen  war. 
Bei  der  Aufmeisslung  vom  Supraorbitalrand  erwies  sich  die  vordere  Sinuswand 
als  papierdünn.  Der  Sinus  selbst  war  leer.  Die  vordere  Wand  wurde  abge- 
tragen. Meyjes  vermuthet,  dass  es  sich  um  eine  Pneumatocele  des  Sinus 
frontalis  handelt. 

v.  Navratil  (196)  beschreibt  einen  faustgrossen  knochenharten  Tumor 
inmitten  der  Stirne,  welcher  von  einer  Huktuirenden  Geschwulst  bogenförmig 


Digitized  by  Google 


286 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   II.  Theil. 


begrenzt  war,  diese  enthielt  ein  trübes  Serum  und  war  wahrscheinlich  durch 
Verlagerung  des  Ausführungsganges  der  Stirnhöhle  durch  ein  Osteom  ent- 
standen. Das  rasche  Wachsthum  liess  die  Möglichkeit  einer  sarkomatösen 
Entartung  zu. 

Neuralgien. 

von  Friedländer  (90  und  91)  hat  nach  vorhergehenden  Leichenver- 
suchen zweimal  am  Lebenden  folgende  Methode  zur  Neurektomie  des  zweiten 
Trigeminusastes  mit  Erfolg  ausgeführt.  Er  macht  einen  Hautschnitt  vom 
lateralen  Ende  des  Augenbrauenbogens  längs  des  hinteren  Randes  des  Joch- 
beinbogens in  einem  flachen  nach  oben  offenen  Bogen  längs  des  oberen  Randes 
des  Jochbogens  bis  zum  vorderen  Ende  des  Processus  zygoraaticus  des  Schläfen- 
beins. Nach  Spaltung  der  Fascia  temporalis,  macht  er  die  Durchtrennung 
der  Verbindung  zwischen  Jochbogen  und  Schläfenbein  mittelst  Meisseis,  löst 
die  Temporalisfaser  von  der  hinteren  Fläche  des  Jochbogens  und  macht  den 
Processus  frontalis  des  Jochbeins  frei.  Die  Hautwunde  wird  dann  nach  vorne 
verzogen,  und  die  Periorbita  mit  dem  Elevatorium  bis  zur  Fissura  orbitalis 
inferior  abgehoben,  wozu  die  Fascia  tarsoorbitalis  gespalten  wird.  Die  Ver- 
bindung des  Jochbeins  mit  dem  Stirnbein  wird  durchmeisselt  und  das  ganze 
Jochbein  mit  den  Weichtheilen  nach  aussen  und  unten  umgelegt.  Durch  Ver- 
ziehung  der  Temporalis  erscheint  rückwärts  das  buccale  Fett,  welches  ent- 
fernt wird,  um  die  Fossa  pterygo-palatina  freizulegen.  Durch  die  Mitentfernung 
der  seitlichen  Orbitalwand  kann  der  ganze  Inhalt  der  Orbita  emporgehoben 
werden,  und  der  N.  infraorbitalis  vom  Foramen  rotundum  bis  zum  Orbitalrand 
sichtbar  gemacht  werden.  Beim  Umbrechen  des  Jochbeins  bleibt  gewöhnlich 
der  laterale  Rand  des  Canalis  infraorbitalis  haften.  Nach  der  Resektion  der 
Nerven  wird  der  ganze  Knochen-Weichtheillappen  zurückgelegt  und  vernäht, 
von  Friedländer  glaubt,  dass  vom  selben  Schnitte  aus  auch  der  3.  Tri- 
geminusast  und  das  Ganglion  Gasseri  freizulegen  ist. 

Friedrich  (93)  untersuchte  die  von  Thiersch  1883 — 93  operirten  Fälle. 
Von  26  waren  nur  von  17  Nachrichten  zu  bekommen.  Recidivfrei  sind  6, 
recidivirt  haben  6,  gebessert  sind  2,  zweifelhaft  3.  Es  handelte  sich  stets 
um  schwere  langdauernde  Neuralgien. 

Recidive  wurden  beobachtet,  wenn 

1.  entweder  bei  Ergriffensein  eines  Astes  nicht  alle  von  der  Neuralgie 
ergriffenen  Seiten  Aeste  extrahirt  waren, 

2.  oder,  wo  bei  Ergriffensein  mehrere  Aeste  des  Trigeminus  nur  einer 
operativ  in  Angriff  genommen  wurde. 

Bei  doppelseitigen  Affektionen  ist  Heilung  nicht  beobachtet  worden. 

Es  ist  daher  bei  Trigeminusneuralgien  die  Extraktion  zu  empfehlen, 
es  muss  aber  auch  das  Nachbargebiet  mit  in  den  Extraktionsbereich  gezogen 
werden,  sobald  auch  nur  kleinste  Gebiete  des  Nachbarastes  neuralgisch  afüzirt 
sind.  Friedländer  hat  2  mal  Theilresektionen  und  einmal  Exstirpation  des 
Ganglion  Gasseri  gemacht.  Die  Endresultate  sind  wegen  zu  kurzer  Beobach- 
tungsdauer  noch  nicht  festzustellen.  An  den  Augen  sind  nie  Schädigungen 
vorgekommen,  speziell  in  einem  Falle  nicht,  der  durch  Facialisparalyse  mit 
mangelndem  Lidschluss  und  Conjunctivitis  prädisponirt  war. 

Keen  (130)  hat  llmal  zur  Entfernung  des  Ganglion  Gasseri  operirt. 
Von  den  entfernten  Präparaten  sind  sieben  durch  Spill  er  untersucht,  der 
seinen  histologischen  Bericht  dem  chirurgischen  Keen's  folgen  lässt.  Keen 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  287 

hat  immer  nach  der  Methode  Hartley-Krause  operirt.  Das  Ganglion 
wurde  viermal  zerquetscht,  einmal  fortcurettirt  und  sechsmal  exstirpirt.  Die 
Operation  musst«  dreimal  wegen  Blutung  unterbrochen  werden,  wurde  dann 
nach  Tamponirung  später  vollendet  (drei  Tage  später).  Ein  Patient  starb  an 
septischer  Meningitis,  einer  im  Koma  unter  Blutung  aus  dem  Sinns  cavernosus 
und  einer  in  Folge  von  Shock.  Dreimal  traten  Hornhautgeschwüre  auf,  ein- 
mal mit  Sehverlust.  Von  den  überlebenden  acht  hatte  einer,  bei  dem  das 
Ganglion  zerquetscht  war,  ein  Recidiv,  die  übrigen  waren  l1/«  bis  41/»  Jahre 
nach  der  Operation  gesund.  (Im  Text  giebt  Keen  zwei  Recidive  an?)  Nach  einer 
Zusammenstellung  von  Tiffany,  welche  108  Fälle  uuifasst  hat,  die  Operation 
eine  Mortalität  von  22,2  Prozent.  Soweit  Keen  die  Litteratur  übersieht, 
sind  nur  viermal  Rückfälle  berichtet.  Den  Vorschlag  Tiffany's,  das  innere 
Drittel  des  Ganglions,  welches  das  Auge  versorgt,  zurückzulassen,  verwirft 
Keen,  weil  eine  Sonderung  der  Fasern  und  Zellen  nach  peripheren  Bezirken 
im  Ganglion  nicht  stattfindet.  Die  Frage,  ob  man  das  Ganglion  sofort  oder 
erst  nach  erfolglosen  Versuchen  mit  peripheren  Operationen  entfernen  soll, 
entscheidet  Keen  in  letzterem  Sinne.  Es  ist  sehr  unwahrscheinlich,  dass 
das  Ganglion  der  primäre  Sitz  der  Erkrankung  ist,  da  periphere  Operationen 
Heilungen  von  drei-  und  mehrjähriger  Dauer  gebracht  haben.  Die  peripheren 
Operationen  jedoch  soll  man  früh  vornehmen,  spätestens  nach  3 — 4  monat- 
lichen erfolglosen  Versuchen  mit  Droguen.  Von  technischen  Rathschlägen 
Keen's  sind  hervorzuheben,  dass  man  bis  zu  322  Quadratzoll  Gaze  zum  Tam- 
poniren brauchen  kann,  um  Blutungen  zu  beherrschen,  ohne  bedenkliche 
Hirndrucksymptome  hervorzurufen.  Dennoch  soll  man,  wenn  irgend  möglich, 
die  Operation  in  einer  Sitzung  beenden,  wegen  der  grösseren  Infektionsgefahr 
bei  Tamponirung.  Zum  Schutze  des  Auges  empfiehlt  sich  Schluss  der  Lid- 
spalte in  der  Mitte  durch  2 — 3  Nähte  für  5 — 6  Tage.  Jederseits  von  den 
Nähten  bleibt  Raum  genug,  um  Schleim  etc.  mit  warmer  Borsäurelösung  fort- 
zuwaschen  und  die  Cornea  zu  beobachten.  Später  wird  durch  ein  Uhr- 
schälchen  geschützt.  Dem  mikroskopischen  Bericht  von  Spill  er  liegen  mehrere 
hundert  Schnitte  zu  Grunde,  die  nach  Methoden  von  Delafield,  Weigert, 
Azoulay,  Marchi,  Rosin  und  Nissl  hergestellt  sind.  Eine  Sklerose  des 
Ganglion  konnte  Spiller  einmal  feststellen.  Krause,  dessen  Buch  Spil le r 
als  die  eingehendste  der  bisherigen  Mittheilungen  über  Trigeminusneuralgie  be- 
zeichnet, meint,  dass  die  Frage  über  primären  oder  sekundären  Charakter  der 
Ganglionveränderungen  unentschieden  bleiben  müsse,  bis  ein  primär  resezirtes 
Ganglion  untersucht  sei.  Krause  glaubt,  dass  die  in  dem  Ganglion  ge- 
fundenen Veränderungen  theils  primär,  theils  sekundär,  Folgen  der  peripheren 
Resektionen  seien.  Die  Untersuchung  eines  primär  resezirten  Ganglions  hat 
Spill  er  in  einem  Falle  vorgenommen.  Zu  einem  entscheidenden  Schluss  aber 
kommt  er  nicht.  „Ich  bin  nicht  im  Stande,  auf  Grund  des  Studiums  der 
sieben  Fälle  und  der  Litteratur  ein  Urtheil  zu  fällen,  ob  die  Veränderungen 
der  Ganglien  primär  oder  sekundär  sind,  und,  wenn  sekundär,  ob  sie  als 
aufsteigende  Neuritis  aufzufassen  sind  oder  nicht.  Die  Möglichkeit  der 
sekundären  Natur  des  Prozesses  in  den  Ganglien  in  einzelnen  Fällen,  scheint 
mir,  sollte  nicht  übersehen  werden.  Ich  gründe  meine  Ansicht  von  der 
möglicherweise  peripheren  Natur  des  Leidens  in  einzelnen  Fällen,  hauptsäch- 
lich auf  klinische  Beweismittel,  geboten  durch  die  Beseitigung  des  Schmerzes 
bei  einzelnen  Kranken  für  zwei  und  mehr  Jahre  nach  Nervenresektion,  ob- 
wohl solche  Fälle  sich  leider  in  der  Minorität  befinden;  auf  den  normalen 


Digitized  by  Google 


288 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Zustand  der  sensiblen  Wurzel  in  Fall  VI  und  auf  die  Untersuchung  von 
Fall  VIII  dieser  Arbeit  (primäre  Ganglionresektion),  in  welcher  die  Veränder- 
ungen sehr  unbedeutend  sind  im  Vergleich  mit  denjenigen  der  anderen  Fälle, 
obwohl  der  Schmerz  18  Jahre  lang  bestanden  hatte.  Es  ist  wahr,  dass  man 
in  diesem  Falle  nur  einen  Theil  des  Ganglions  bekam,  und  es  ist  möglich, 
dass  dies  der  wenigst  erkrankte  Theil  war,  aber  es  ist  auffällig,  dass  in  allen 
anderen  Fällen  sich  sehr  ausgedehnte  Veränderungen  fanden  und  dass  in  diesen 
die  erhaltenen  Gangliontheile  durchaus  nicht  grösser  waren  als  in  Fall  VIII. 
Fall  VIII  ist  aber  der  einzige  von  den  sieben,  in  welchem  eine  primäre 
Resektion  der  peripheren  Aeste  nicht  ausgeführt  wurde.  Der  Schmerz  betraf 
alle  drei  Aeste  des  fünften  Nerven  und  Prof.  Keen  wandte  sich  deshalb 
sofort  an  das  Ganglion.  Die  Möglichkeit  einer  aufsteigenden  Neuritis  als 
Folge  von  Nervenresektion  ist  daher  in  diesem  Falle  ausgeschlossen,  insofern 
als  eine  Operation  an  den  peripheren  Aesten  nicht  vorgenommen  wurde". 
Der  Erfolg  der  Ganglionexstirpation  hängt  ab  von  dem  Zustand  der  sensiblen 
Wurzel  desselben.  Spiller  fand  diese  gesund,  obwohl  ausgedehnte  Ver- 
änderungen in  dem  Ganglion  selbst  bestanden.  In  einem  von  Krause's 
Fällen  war  sie  erkrankt  und  nach  Resektion  ging  die  Erkrankung  auf  die 
andere  Seite  über.  Sonstige  Berichte  über  Untersuchung  der  sensiblen 
Wurzel  hat  Spiller  nicht  gefunden.  Sollte  sich  durch  Versuche  nachweisen 
lassen,  dass  die  sensible  Wurzel  nach  Durchtrennung  nicht  wieder  zusammen- 
wächst, so  würde  ihre  Durchschneidung,  wenn  allein  ausführbar,  vielleicht 
zur  Heilung  genügen  und  die  Gefahr  der  Operation  dadurch  möglicherweise 
herabgesetzt.  Maass  (Detroit.) 

Keen  und  Spiller  (130)  besprechen  vom  klinischen  und  pathologisch- 
anatomischen Standpunkt  aus  die  Resektion  des  Ganglion  Gasseri.  Die  Sterb- 
lichkeit der  Operation  beträgt  nach  einer  Zusammenstellung  von  Tiffany 
noch  22,2  Prozent;  Keen  spricht  sich  daher  entschieden  dahin  aus.  dass  die 
Operation  erst  dann  erfolgen  solle,  wenn  alle  anderen  Behandlungsmethoden 
erfolglos  waren.  Als  Methode  empfiehlt  er  die  Krause'sche;  eine  Unter- 
bindung der  Carotis  externa  ist  zu  vermeiden,  weil  dabei  Nekrose  des 
Temporallappens  vorkommt.  Die  Technik  kann  den  Verlust  des  Auges  ver- 
meiden; er  näht  die  Lider  in  der  Mitte  zusammen,  sodass  seitlich  das 
Sekret  ablaufen  kann:  nach  vier  Tagen  werden  die  Nähte  entfernt  und  das 
Auge  unter  einem  Uhrglas  geschützt.  Es  ist  von  Wichtigkeit,  das  ganze 
Ganglion  zu  entfernen,  da  partielle  Resektionen  wegen  Durchflechtung  der 
einzelnen  Fasern  erfolglos  bleiben  können.  Recidive  sind  trotzdem  in  vier 
Fallen  konstatirt.  Die  sieben  entfernten  Ganglien  sind  von  Spill  er  histo- 
logisch untersucht  worden.  Je  nach  dem  Krankheitsgrade  fand  sich  An- 
schwellung oder  Atrophie  der  Marksubstanz,  Degeneration  und  vollkommene 
Zerstörung  der  Achsencylinder,  Sklerosirung  der  Gefässwände  bis  zur  voll- 
ständigen Obliteration  des  Lumens,  Vermehrung  des  interstitiellen  Binde- 
gewebes. Zur  Färbung  wurden  die  verschiedenen  gebräuchlichen  Methoden 
benützt  mit  Ausnahme  derjenigen  von  Nissl,  da  die  Konservirung  in 
Müller'scher  Flüssigkeit  gemacht  war. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Leser  (149)  zeigte  das  exstirpirte 
Ganglion  neben  anderen  sonst  beschriebenen  Veränderungen  noch  Erweiterung 
der  Lymphzellen  und  Wucherung  der  Wandelemente.  Die  neuralgischen 
Schmerzen  betrafen  alle  drei  Aeste.  Er  hält  die  Krause'sche  Methode  nicht 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  dhirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  289 


für  schwieriger  als  die  Krönlein'sche  und  ergiebt  dieselbe  die  meisten 
Chancen  für  radikale  Heilung. 

Wegen  schwerer  Neuralgien,  welche  durch  Nervenresektion  unbeeinflusst 
blieben,  machte  Schwarz  (241)  die  Exstirpation  des  Ganglion  Gasseri  nach 
Krause.  Die  Exstirpation  war  durch  profuse  Blutung  sehr  erschwert,  welche 
eine  halbstündige  Tamponade  nothwendig  machte.  Wegen  Verwachsungen 
war  es  unmöglich,  das  ganze  Ganglion  zu  entfernen,  es  musste  in  drei  ein- 
zelnen Portionen  exstirpirt  werden.  Vollständiger  Misserfolg,  ausserdem  kam 
es  zur  vorübergehenden  Keratitis,  welcher  Exophthalmus,  Chemosis  und  Er- 
blindung folgte.  Nach  seiner  Annahme  handelte  es  sich  um  einen  retro- 
bulbären Tumor  oder  um  Entzündungsprodukte  in  der  Tiefe. 

Thomas  (161)  berichtet  über  einen  Fall  von  Exstirpation  des  Ganglion 
Gasseri,  wo  aber  in  Folge  starker  Blutung  der  dritte  Ast  unvollständig  ent- 
fernt wurde  und  später  leichtere  Attaquen  im  Inframaxillaris  zurückliess. 
Er  glaubt  daher,  dass  die  zweizeitige  Operation  nach  Horsley  besser  wäre. 

Bei  einem  Patienten,  der  seit  1882  an  schweren  Neuralgien  litt, 
waren  nach  und  nach  die  verschiedenen  Aeste  mit  vorübergehendem  Erfolg 
entfernt  worden,  bis  Hutchinson  (123)  schliesslich  die  Entfernung  des 
Ganglion  Gasseri  vornahm,  weil  unaufhörlich  schwere  Attaquen  auf  ein- 
ander folgten.  Operation  nach  Krause.  Wegen  starker  Blutung  wurde  die 
Arteria  meningea  media  unterbunden  und  dann  wegen  profuser  venöser  Blut- 
ung die  Exstirpation  der  Ganglien  erst  nach  einer  Woche  vorgenommen.  Es 
Hess  sich  in  einem  Stück  entfernen.  Seit  13  Monaten  ist  Patient  frei  von 
Schmerzen.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  nur  Zunahme  des  fibrösen 
Gewebes  ohne  Veränderung  der  Nervenfasern  und  Gefässe.  Hutchinson 
halt  den  subduralen  Weg  durch  die  Fossa  temporalis  für  die  Entfernung  des 
Ganglions  Tür  die  einzig  befriedigende  und  bei  weitem  die  beste,  er  hält  die 
möglich  frühe  totale  Entfernung  für  angezeigt,  bevor  der  Patient  durch  Leiden 
und  Narkotica  zurückgekommen  ist.  Die  anderen  Methoden  (Eingehen  von 
der  Basis,  Karotisunterbindung,  Entfernung  einzelner  Aeste)  sind  zu  Gunsten 
der  radikalen  Methode  zu  verlassen.    Die  Augenstörungen  sind  selten. 

Depage  (65)  resezirte  bei  einer  56jährigen  Patientin  das  rechte 
Ganglion  Gasseri  nach  Krause.  Der  Erfolg  war  für  Neuralgie  günstig,  aber 
nach  der  ersten  Woche  begann  eine  Ulceration  der  Cornea,  welche  unter 
keiner  Behandlung  heilen  will,  sodass  nach  Depage1  s  Annahme  die 
Enukleation  nothwendig  werden  wird.  Andere  Autoren  machten  dieselben 
Erfahrungen,  während  Krause  und  andere  keine  trophischen  Störungen 
beobachten. 

In  einem  anderen  Falle  resezirte  Depage  den  Ast  am  Ausgang  aus 
dem  Foramen  ovale  nach  Salz  er  durch  temporäre  Resektion  des  Arcus 
zygomaticus.  Depage  hält  diese  Methode  für  schwieriger  als  die  endokranielle 
nach  Krause. 

In  einem  zweiten  Falle  des  Ganglion  Gasseri  hatte  Depage  (66)  grosse 
Schwierigkeiten  wegen  des  brachycephalen  Schädels.  Nach  Freilegung  der 
Dura  war  es  schwierig  die  Arteria  meningea  media  zu  unterbinden,  weil  der 
Knochenvorsprung  vom  äusseren  Rand  des  Foramen  spinosum  stark  entwickelt 
war.  Die  Lösung  der  Dura  bis  zum  zweiten  und  dritten  Ast  gelang  leicht 
Beim  Zurückschieben  von  Ganglion  riss  die  Dura  ein,  ebenso  die  Arachnoidea 
und  die  Pia ,  sodass  Liquor  cerebri  abfloss.  Dazu  kam  noch  starke  Blutung, 
die  Tamponade  nöthig  machte,  Respiration  und  Puls  setzten  zeitweise  aus. 

Jthreabcricht  für  Chirurgie  1898.  19 


Digitized  by  Google 


290 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Trotzdem  konnte  in  zwei  Stunden  die  Operation  vollendet  werden.  Nach  der 
Operation  Depression,  später  Exaltation,  die  zwei  Tage  dauerte.  Dann  kamen 
Neuralgien,  Lähmung  des  rechten  Beins,  Retentio  urinae ,  Lähmung  der 
rechten  Pupille  und  rechten  Augenlider.  Vom  dritten  Tage  an  langsame 
Besserung  und  schliesslich  Heilung. 

In  einem  Falle  von  Facialisparalyse ,  welche  nach  einem  Schuss  inj 
Ohr  innerhalb  des  Felsenbeins  seinen  Sitz  hatte,  haben  Faure  und  Füret  (77) 
18  Monate  später,  nachdem  deutliche  Entartungsreaktion  eingetreten  war, 
folgende  Operation  ausgeführt.  Durch  einen  12  cm  langen  Schnitt  am 
vorderen  Rand  des  Sternocleidomastoideus  Aufsuchen  des  Facialisstammes 
an  seiner  Kreuzungsstelle  mit  dem  Proc.  styloideus  und  Durchtrennung  des 
Nerven.  Aufsuchen  des  Ramus  externus  des  Accessorius.  Der  zum  Trapezius 
führende  Ast  wird  an  der  Durchbohrungsstelle  am  Sternocleidomastoideus 
durchtrennt  und  mittelst  Katgut  mit  dem  Facialis  vernäht.  Der  Erfolg  ist 
z.  Z.  noch  nicht  da,  sie  hoffen  aber,  dass  er  durch  regelmässiges  Elektrisiren 
noch  eintreten  wird.  Der  Cucullaris  war  leicht  gelähmt.  Es  bleibt  auch  frag- 
lich, ob  das  motorische  Centrum  des  Cucullaris  sich  ohne  weiteres  auf  den 
Facialis  übertragen  wird. 

Nach  Versuchen  von  Ballet  und  Marinesco  (11)  hat  sich  ergeben, 
dass  das  Herausreissen  eines  Nerven  (im  Versuchsfall  der  N.  hypoglossus)  eine 
definitive  Atrophie  der  Zellen  des  Kernes  auf  der  korrespondirenden  Seite 
hervorruft  und  zwar  mehr  in  den  unteren  Partien  derselben,  während  nach 
der  Durchtrennung  des  Nerven  vom  30.  Tage  an  eine  Regeneration  zu 
Stande  kommt  und  zwar  in  Form  von  Hypertrophie  der  Zellen  durch  das 
Bestreben  das  centrale  und  periphere  Ende  wieder  zu  vereinigen,  was  im 
ersten  Falle  (ähnlich  wie  bei  Amputation)  keinen  Sinn  hätte  und  daher  die 
Atrophie  hervorbringt. 

Meningocelen,  Encephalocele,  Hydrocephalus. 

von  Bergmann  (31)  stellt  in  seinem  Lehrbuch  den  Satz  auf,  dass  die 
einfachen  Encephalocystocelen  und  Meningocelen  ebenso  wie  die  damit  ver- 
bundenen Geschwülste  zu  operiren  sind.  Inoperabel  sind  alle  Hirnbrüche, 
welche  mit  einer  auffallenden  Abplattung  oder  Verkleinerung  des  Schädels 
sowie  auch  mit  einem  Wasserkopfe  oder  anderweitigen  Missbildungen  kom- 
plizirt  sind.  Ebenso  stellt  auch  das  Hineinreichen  der  Bruchpforte  bis  ins 
Foramen  magnum  eine  Kontraindikation  zur  Operation  dar.  Der  Eingriff  soll 
in  einer  Exstirpation  des  Sackes  bestehen.  Er  berichtet  über  acht  von  ihm 
operirte  Fälle  mit  sieben  Erfolgen;  dreimal  hat  sich  später  Wasserkopf  entwickelt. 
Er  empfiehlt  besonders  Einstülpungsnähte  (analog  der  Lam bert 'sehen  Naht) 
als  wichtig  für  den  Verschluss.  Da  er  jedoch  nach  Jahren  in  einem  Fall 
eine  Vergrößerung  der  Knochenlücke  konstatirte,  so  hält  er  eine  osteoplastische 
Deckung  derselben  aus  der  Umgebung  für  angezeigt.  Lyssenkow  erzielt 
den  Verschluss  durch  einen  Periostknochenlappen ,  der  mit  der  Periostseite 
auf  die  Dura  zu  liegen  kommt. 

Die  Operation  des  Hydrocephalus  ist  nach  v.  Bergmann  nur  dann 
zulässig,  wenn  es  sich  um  eine  angeborene  chronische  Form  handelt.  Aller- 
dings ist  die  Differentialdiagnose  nicht  immer  möglich.  Er  hat  bei  eil 
Kindern  die  Punktion  vorgenommen,  von  denen  eins  an  Meningitis  starb.  In 
den  übrigen  Fällen  sah  er  mehrfach  Besserung.    Die  Punktion  soll  wenn 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  291 

möglich  als  Lumbalpunktion  oder  von  einer  Fontanelle  aus  vorgenommen 
werden.  Daneben  kommt  noch  die  Ventrikeldrainage,  die  entweder  nach 
Keen  nach  aussen  zu  machen  ist,  oder  nach  Mikulicz  durch  Einlegen 
eines  Glaswollenbüschels  zwischen  Ventrikel  und  subcutanem  Zellgewebe  einen 
Abfluss  erstrebt,  die  bisherigen  unsichere  Erfolge  sind  in  erster  Linie  auf 
die  damit  kombinirte  Anencephalie  und  Porencephalie  zurückzuführen.  Gegen 
die  Operation  der  Mikrocephalie  und  Idiotie,  wie  sie  Lannelongue  in 
Vorschlag  brachte,  spricht  er  sich  aus  und  charakterisirt  den  Werth  der- 
selben, indem  er  die  angeblich  64°/0  Besserung  als  Erzeugnisse  einer  wohl- 
wollenden ärztlichen  Einbildung  hinstellt.  Auch  die  Operation  der  Idiotie 
bei  normaler  Schädelbildung  hält  er  für  gänzlich  aussichtslos. 

v.  Bergmann  hält  die  König  seht  Plastik  für  ein  gutes  Mittel  zur 
Heilung  der  Meningocele  traumatica  sowie  der  dabei  vorhandenen  Epilepsie 
und  erwähnt  einen  einschlägigen  Fall. 

Einem  10 monatlichen  Knaben  entleerte  Dochnewski  (70a)  mittelst 
Troikart  aus  dem  linken  Seitenventrikel  4  Liter  Flüssigkeit.  Der  Umfang 
des  Kopfes  betrug  87  cm.  Kompression,  Besserung,  doch  entzogen  die 
Eltern  das  Kind  der  Behandlung,  das  noch  nach  vier  Monaten  am  Leben  war.  — 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 
Nach  einer  historischen  Einleitung  über  die  bisherigen  Behandlungs- 
methoden und  ihrer  Erfolge  giebt  Möller  (iy2)  die  Krankengeschichte  einer 
erfolgreich  operierten  Hydrencephalocele  occipitalis.  Schwächlicher  Knabe 
mit  einer  Hydrencephalocelen  von  der  Grösse  seines  eigenen  Kopfes.  Die 
ilnktuirende  Geschwulst  sass  ziemlich  in  der  Mittellinie  'des  Hinterkopfes 
gestielt  auf  unterhalb  der  Protuberantia  occipitalis  und  hatte  einen  Umfang 
von  35  cm.  Im  Stiel  war  deutlich  eine  centrale  cylindrische  einer  festeren 
Masse  zu  fühlen,  welche  am  Schädel  fest  haftet.  Auf  dem  Scheitel  der  Ge- 
schwulst findet  sich  eine  nabelartige  Einziehung.  Bei  Druck  keine  Volum- 
verminderung  und  keine  Symptome  erhöhten  Stirndrucks.  Kein  Hydrocephalus. 
Operation  am  19.  Tag  nach  der  Geburt.  Lappenbildung  der  Haut,  Abbinden 
des  Stiels  und  Abtragung  durch's  Messer.  Die  Reposition  des  Stumpfes  in 
den  kleinen  Knochendefekt  misslang.  Hautnaht,  glatte  Heilung.  Erfolg  der 
Operation  nach  der  ein  Jahr  später  vorgenommenen  Untersuchung  vorzüglich. 

Die  histologische  Untersuchung  ergab  einen  grossen  Sack,  der  aus  Cutis, 
Dura,  Pia  mater  bestand,  in  diesem  war  ein  zweiter  Sack,  der  Ganglienzellen 
und  Hirnmark  enthielt,  im  Stiel  ausserdem  noch  gefässhaltige  Zotten,  die  für 
den  Plex.  chorioides  zu  halten  sind.  Am  Stiel  an  der  Abtragungsstelle  fand 
sich  völlige  bindegewebige  Obliteration ,  daher  waren  auch  keine  Hirndruck- 
symptome vorhanden  und  das  operative  Resultat  ein  gutes.  Es  handelte  sich 
also  um  eine  im  frühen  Embryonalleben,  vor  der  Zeit  der  Ossifikation  bereits 
abgeschnürte  Hydrencephalocele,  die  das  Hinterhorn  des  Seitenventrikels 
enthalten  hat.  Die  nabelartige  Einziehung  am  Scheitel  der  Geschwult,  sowie 
narbige  Stellen  an  beiden  Ellbogen  veranlassen  Möller  amniotische  Ver- 
wachsungen als  Ursache  der  Geschwulstbildung  anzunehmen. 

Bolle  (34)  untersuchte  die  Endresultate  der  mit  Abtragung  von  Him- 
theilen  verbundenen  Radikaloperation  von  Encephalocelen,  um  die  körperliche 
und  geistige  Entwickelung  der  Kinder  zu  verfolgen.  Es  gelang  ihm  nur  bei 
fünf  Kindern,  denn  die  meisten  sind  nach  der  Operation  zu  Grunde  gegangen 
oder  das  weitere  Schicksal  blieb  unbekannt.  Von  diesen  fünf  ist  eines  im 
elften  Jahre  gestorben,  eins  ist  zwölf  Jahre  alt,  die  übrigen  drei  sind  erst 

19* 


Digitized  by  Google 


292 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


vor  1 — 2  Jahren  operirt.  Alle  Kinder  sind  körperlich  und  geistig  sehr  zurück- 
geblieben. Die  beiden  älteren  Kinder  lernten  nie  selbständig  gehen,  niemals 
sprechen,  die  drei  Kleinen  scheinen  nicht  besser  zu  werden. 

Nach  einer  Aufzählung  der  bisher  bekannten  Falle,  deren  Resultate  sehr 
wenig  erfreuliche  sind,  berichtet  Kehrer  (131)  über  einen  von  ihm  operirten 
Fall  von  Hydrencephalocele  occipitalis  inferior  mit  Heilung,  aber  Atrophie 
der  Sehnervenpapillen.  Der  Tumor  war  grösser  als  der  kindliche  Schädel, 
fluktuirend,  an  der  Basis  eingeschnürt.  Die  Punktion  entleerte  450  ccm 
blutiges  Serum,  Abtragung  des  Stiels  und  der  nussgross  vorgefallenen  Hirn- 
masse, Vemähung  mit  Silberdraht.  Die  Hirnmasse  ist  innen  hohl  und  be- 
steht aus  der  verdünnten  Rinde  des  Occipitallappens.  Trotz  Fieber  Heilung. 
Der  Knochendefekt  liegt  zwischen  Foramen  magnum  und  Protuberantia  occi- 
pitalis externa.  Bei  der  Untersuchung  nach  einem  halben  Jahr  fand  sich 
blöder  Gesichtsausdruck,  vorgehaltene  Gegenstände  können  nicht  gesehen 
werden,  Gefühl  und  Gehör  normal.  Es  frägt  sich,  ob  durch  die  Operation 
ein  befriedigendes  Resultat  zu  erzielen  ist;  in  dem  am  längsten  (13  Jahr) 
beobachteten  Fall  von  Schatz  war  das  Kind  blödsinnig.  In  drei  Fällen  war 
Opticusatrophie  aufgetreten.  Nach  den  bisherigen  Erfahrungen  ist  ein  funktionell 
befriedigender  Erfolg  in  Aussicht  :  1.  bei  Fällen  von  reiner  Meningocele, 
2.  bei  frontaler  Hydrencephalocele,  wenn  kein  angeborener  Wasserkopf  damit 
verbunden  ist.  Dagegen  scheint  die  Exstirpation  der  mit  Hydrencephalocele 
occipitalis,  sowie  aller  mit  Hydrocephalus  internus  verbundenen  Hirnbrüehe 
nicht  im  Stande,  die  Kinder  vor  Idiotie,  Blindheit  und  dgl.  zu  bewahren. 

Leo  (145)  stellte  einen  Fall  von  Hydromeningitis  congenita  sagittalis 
vor,  welche  seit  der  Geburt  bei  einem  6jährigen  Patienten  besteht,  ohne 
irgend  welche  schwere  Störung  zu  machen.  Die  Bruchpforte  ist  sehr  schmal 
und  nur  in  liegender  Stellung  tritt  die  Hernie  in  Grösse  eines  Apfels  aus, 
in  aufrechter  Stellung  geht  sie  sofort  zurück.  Ein  Grösserwerden  ist  nicht 
beobachtet. 

Ludwig  (158)  operirte  eine  orangegrosse  Hydrencephalocele  occipitalis, 
welche  auf  Druck  keinen  soporösen  Zustand  machte  durch  Abbinden  des 
Stiels  und  Reposition  in  die  Schädellücke.  Glatte  Heilung,  aber  Recidiv,  welches 
stationär  zu  sein  scheint. 

Nico  11  (199)  heilte  zwei  Fälle  von  Meningo-encephalocele  in  der  Mittel- 
linie, mit  Schluss  des  Knochendefektes  nach  folgender  Operationsmethode: 
Abpräparieren  des  Hautlappens  durch  elliptische  Umschneidung,  dann  Iso- 
lirung  des  Stiels  mit  Bildung  von  Lappen  aus  der  Dura  zur  Deckung  des 
Stieles,  Durchtrennung  des  Hirnstiels  und  Naht  der  Dura.  Die  Knochenränder 
werden  mit  feinem  Meissel  abgetragen  und  über  die  Dura  gelegt;  darüber 
Hautnaht.  Schwierigkeiten  können  nur  durch  den  Sinus  longitudinalis  ent- 
stehen, welchen  Nico  11  in  einem  früheren,  gleichfalls  geheilten  Falle  durch- 
schneiden musste. 

Reboul  (221)  operirte  eine  an  Grösse  zunehmende  Encephalocele 
occipitalis  bei  einem  einjährigen  Kind  durch  Umschneidung.  Abklemmen  des 
Stiels,  Ligatur  und  Uebernähung.  Nachher  traten  Konvulsionen  auf,  welchen 
das  Kind  am  9.  Tage  erlag. 

Bay  erthal  (23)  theilt  einen  Fall  von  Meningocele  spuria  mit,  welche  in 
erster  Linie  eine  Erkrankung  des  Gehirns  ist,  deren  Symptomenkomplex  nahezu 
vollständig  dem  der  cerebralen  Kinderlähmung  entspricht  und  welche  nur 
selten  durch  einen  operativen  Eingriff  günstig  beeintlusst  wird.    Es  betrifft 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  293 


einen  31jährigen  Mann,  der  in  seiner  Jugend  durch  einen  Kieselstein  verletzt 
wurde.  Sofort  Bewusstlosigkeit  und  allgemeine  Krämpfe.  Es  entwickelte  sich 
an  der  Stelle  schnell  ein  dicker  Wulst,  welcher  allmählich  zurückging,  aber 
in  der  Grösse  eines  halben  Eies  bestehen  blieb  und  mit  dem  Schädelwachs- 
thum gleichmässig  zunahm.  Als  Junge  und  junger  Mann  hatte  er  keinerlei 
Beschwerden  und  entwickelte  sich  normal,  immer  musste  er  Anstrengungen, 
Bücken  und  Alkoholica  vermeiden,  weil  dann  Schwindel  und  Kopfschmerz 
auftrat.  Später  trat  vorübergehend  eine  Supraorbitalneuralgie  auf.  Seit  drei 
Jahren  epileptiforme  Anfälle  unter  starkem  Vordrängen  der  Geschwulst.  Der 
Anfall  beginnt  mit  Zuckungen  in  den  Gliedern  ohne  lokalisirbaren  Ausgangs- 
punkt. Die  Anfälle  häuften  sich  und  es  traten  noch  Reizbarkeit  und  Ver- 
geßlichkeit dazu. 

Status:  Kräftiger  Mann,  keine  Rachitis,  keine  Hydrocephalie.  An  der 
rechten  Stirnseite  ein  sagittal  verlaufender,  ziemlich  flacher  Tumor,  der  in 
einer  muldenförmig  vertieften  Partie  mit  der  Herzaktion  synchrone  Pul- 
sationen zeigt.  Haut  unverändert.  Der  Tumor  ist  von  einem  unregelmässigen 
knöchernen  Rand  begrenzt ;  die  centrale  Partie  ist  für  gewöhnlich  eingesunken, 
wird  aber  bei  forcirtem  Atbmen  und  Husten  vorgedrängt,  wodurch  eine 
tluktuirende  Vorwölbung  entsteht,  die  geringer  pulsirt.  Untersuchung  des 
Nervensystems  normal.  Auffallend  ist  das  sehr  späte  Auftreten  der  epilep- 
tischen Krämpfe.  Aetiologie  der  Meningocele  spuria:  Wenn  der  kindliche 
Schädel  zur  Zeit  des  stärksten  Hirnwachsthums  eine  subcutane  Fraktur 
erleidet,  so  kann  es  zur  Diastase  der  Frakturenden  kommen  und  zum  Erguss 
von  Cerebrospinairlüssigkeit  unter  die  Kopfhaut,  sie  hat  also  mit  der  Meningo- 
cele nur  den  Inhalt,  nicht  die  Hüllen  gemein.  Die  Fraktur  ist  durch  den 
Druck  des  wachsenden  Gehirns  in  ihrer  Heilung  gehemmt  und  durch  den 
geringen  Gehalt  von  Kalksalzen  der  kindlichen  Knochen  behindert.  Die  aus- 
getretene Cerebrospinalflüssigkeit  und  das  Gehirnwachsthum  treiben  die 
Knochenränder  wieder  auseinander,  welche  ausserdem  durch  Resorption  eine 
Vergrösserung  des  Spaltes  bedingen.  Durch  Kompression  lässt  sich  der  Inhalt 
in  das  Schädelinnere  entleeren,  was  aber  zu  Hirndruckerscheinungen  führen 
kann  und  epileptische  Anfälle  auslöst.  Die  Meningocele  kommunizirt  mit 
dem  Subduralraum  oder  dem  Arachnoidalraum  oder  den  Ventrikeln ;  die  Dura 
ist  narbig  degenerirt  und  zeigt  cirkumskripte  Verwachsungen  mit  der  Schädel- 
liicke.  Die  Sektionsbefunde  zeigen  meistens  (11  Sektionen  bei  55  Fällen) 
ausgedehnte  Veränderungen  des  Gehirns  wie  Erweichungsherde,  Cysten, 
Sklerosen  u.  dergl.  In  vielen  Fällen  kommt  es  zum  Stillstand  oder  Rückgang, 
aber  die  Prognose  bleibt  immer  dubiös. 

Die  Symptome  zerfallen  in  temporäre  unmittelbar  nach  dem  Trauma 
und  in  spätere,  die  erst  bei  langem  Bestand  der  Meningocele  auftreten. 
Meist  sind  anfangs  die  Symptome  der  Commotio  cerebri  mit  Krämpfen  oder 
Lähmungen,  je  nach  dem  Sitz  der  Verletzung.  Meist  gehen  dann  die  Sym- 
ptome zurück  und  es  kommt  zu  einem  langen  Latenzstadium  und  dann  zu 
Cerebralerscheinungen.  Es  handelt  sich  dann  meist  um  halbseitige  Bewegungs- 
störungen. Es  kommt  dann  zu  Wachsthumsstörungen  an  der  hemiplegischen 
Seite.  Je  nach  dem  Sitz  kann  es  auch  zu  Hemianopsie  kommen  oder  zu 
Aphasie.  Die  bedenklichste  Komplikation  ist  die  Epilepsie.  Es  linden  sich 
also  überall  dieselben  Erscheinungen  wie  bei  der  cerebralen  Kinderlähmung, 
welche  auch  auf  traumatischem  Wege  ohne  Knochenverletzung  entstehen  kann. 
Jede  in  der  Kindheit  überstandene  organische  Hirnerkrankung  kann  ohne 


Digitized  by  Google 


2Ö4 


Jahresbericht  för  Chirurgie.   III.  Theil. 


typische  Lähmungssymptome  den  Anstoss  zur  späteren  Entwickelung  von 
Epilepsie  führen,  wie  in  dem  beschriebenen  Fall.  Die  Prognose  ist  ungünstig, 
nicht  wegen  der  Geschwulst,  sondern  wegen  der  intrakranniellen  Verletzung. 
Operativ  ist  in  den  Fällen  nichts  zu  erreichen,  weil  der  epileptische  Anfall 
durch  intrakranielle  Drucksteigerung  und  dadurch  bedingte  vertikale  Reizung 
bedingt  ist  und  die  Schädellücke  kann  geradezu  ein  Sicherheitsventil  sein, 
indem  sie  die  Cerebrospinalflüssigkeit  aufnimmt  und  den  epileptischen  Anfall 
koupirt.  Es  ist  daher  jede  Operation  zu  verwerfen  und  nur  eine  Schutz- 
kappe zu  tragen,  welche  eine  Verletzung  des  Sackes  vermeidet.  Der  betreffende 
Patient  ist  als  dauernd  invalid  zu  betrachten. 

Sutherland  und  Watson  Cheyne  (253)  stellten  in  2  Fällen  von 
kongenitalem  Hydrocephalus  (3  resp.  6  Monate  alt)  eine  Verbindung  an  der 
Fontanelle  zwischen  dem  Seitenventrikel  und  dem  Subarachnoidalraum  durch 
die  Hirnmasse  hindurch  her,  indem  sie  eine  Drainage  mit  Katgut  einlegten. 
Der  Erfolg  war  auffallend,  der  Schädelumfang  wurde  kleiner  und  die  Knochen 
schoben  sich  an  einander.  Der  eine  Fall  starb  nach  drei  Monaten  an 
Basilarmeningitis,  der  andere  entwickelte  sich  gut,  blieb  aber  geistig  zurück. 

Epilepsie. 

Bei  der  Epilepsie  empfiehlt  v.  Bergmann  (31)  in  der  Beurtheilung  des 
Erfolges  sehr  skeptisch  zu  sein.  Jede  Operation  bei  allgemeiner  Epilepsie  ist 
aussichtslos.  Auch  bei  der  Jackson'schen  Epilepsie  sind  die  Dauererfolge 
selten.  Die  Ursache  liegt  in  der  Wiederbildung  einer  neuen  Narbe  an  der 
Stelle  der  excidirten.  Bei  vorhandenen  Knochenlücken  ist  durch  das  Müller- 
König'schc  Verfahren  noch  am  ehesten  Heilung  zu  erzielen.  Je  früher  nach 
dem  Trauma  Epilepsie  auftritt,  desto  besser  ist  die  Prognose  der  Operation. 
Operationen  bei  Geisteskranken  sind  nur  gerechtfertigt,  wenn  anatomische 
Störungen  zu  Grunde  liegen.  Operation  bei  Apoplexie  ist  eine  anticipirte 
Sektion. 

Braun  (39)  giebt  die  genaue  Krankengeschichte  eines  Falles  wieder, 
welchen  er  bei  der  Frankfurter  Naturforscher-Versammlung  vorgestellt  hatte. 
Zur  Zeit  der  Publikation  (Mai  98)  bestand  die  Heilung  7  Jahre  4  Monate, 
ist  also  als  eine  Definition  anzusehen.  Die  Krankengeschichte  ist  in  Kurzem 
folgende: 

Im  12  Lebensjahr  schwere  Verletzung  des  rechten  Schädeldaches  und 
des  Gehirns,  die  zur  Parese  des  linken  Arms  und  Beins  führten  und  nach 
4  Jahren  zu  epileptischen  Anfällen,  die  im  linken  Daumen  begannen,  dann 
auf  linken  Arm  und  Bein  übergingen,  ohne  Bewusstseinsstörung  aber  mit 
kurzen  postepileptischen  Lähmungen  verbunden  waren.  Nach  2  Jahren  Zu- 
nahme der  Anfälle  an  Heftigkeit  und  Aufhebung  des  Bewusstseins.  Erste 
Operation :  Dezember  89.  Durch  Entleerung  und  Drainage  einer  Cyste  in 
der  Hirnoberfläche  gelang  es  äusserst  heftige,  auf  Druck  eintretende  Kopf- 
schmerzen zu  beseitigen,  nicht  aber  die  epileptischen  Krämpfe.  Eine  zweite 
Operation  (März  1890)  legte  die  elektrisch  bestimmten  Centren  frei  durch 
Resektion  des  bedeutend  verdickten  Knochens.  Keine  Heilung,  eher  Zunahme 
an  Häufigkeit  und  Heftigkeit.  Bei  der  dritten  Operation  (November  90) 
wurde  das  Centrum  für  die  Bewegung  der  linken  Hand  exstirpirt  Am  zweiten 
Tage  nach  der  Operation  Lähmung  der  Hand,  die  10  Tage  anhielt,  ferner 
während  zwei  Tagen  leichte  Anfälle,  seitdem  vollständige  Heilung. 


Digitized  by  Google 


t.  Mexer,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  295 

Im  Anschluss  an  diesen  Fall  stellt  Braun  die  Litteratur  seit  1889  zu- 
sammen, um  die  Erfolge  der  von  H  o  rs  1  ey  angegebenen  Excision  der  Centren  bei 
Jackson'scher  Epilepsie  klarzustellen.  Es  sind  im  Ganzen  30  Fälle,  deren 
Krankengeschichten  genau  wiedergegeben  sind.  Elektrisch  bestimmt  war  das 
Centrum  vor  seiner  Exstirpation  in  14  Fällen.  In  4  von  diesen  ist  ein  Miss- 
erfolg zu  verzeichnen,  bei  5  weiteren  wurde  wesentliche  Besserung  erzielt, 
bei  den  übrigen  5  ist  zunächst  von  einer  Heilung  der  Epilepsie  zu  sprechen, 
aber  nur  in  dem  Falle  von  Braun  ist  die  Beobachtungsdauer  (über  7  Jahre) 
iange  genug,  um  von  einer  definitiven  Heilung  zu  sprechen.  Er  nimmt  Heilung 
an,  wenn  die  Anfälle  3  Jahre  ausgeblieben  sind. 

Von  4  Fällen,  von  denen  das  Centrum  nach  anatomischen  Angaben 
bestimmt  wurde,  ist  ein  Misserfolg  und  3  Heilungen,  allerdings  mit  nur  sechs- 
monatlicher Nachbeobachtung.  In  den  übrigen  12  Fällen  sind  diejenigen 
Operationen  verzeichnet,  wodurch  Theile  der  Gehirnrinde  an  der  in  der 
Gegend  des  Sulcus  Rolandi  gelegenen  Verletzung  entfernt  wurden ;  davon  drei 
Misserfolge,  3  wesentliche  Besserungen,  6  Heilungen  (wovon  2  als  definitiv 
anzusehen  sind).  Im  Ganzen  also  3  Misserfolge,  9  Besserungen,  13  Heilungen, 
wovon  nur  3  länger  als  3  Jahre  nachbeobachtet.  Diese  wenig  glänzenden 
Resultate  glaubt  Braun  mehr  durch  mangelhafte  Ausführung  der  Operation 
und  unexakte  Bestimmung  der  Centren  zu  begründen. 

Braun  hält  für  unerlässlich,  das  Centrum,  von  dem  die  Anfälle  ausgehen, 
durch  faradische  Reizung  der  blossgelegten  Hirnoberfläche  mit  schwachen 
Strömen  zu  bestimmen.  Der  Strom  soll  am  angefeuchteten  Finger  eine  deut- 
liche Empfindung,  an  der  Zunge  eine  leicht  schmerzhafte  Empfindung  hervor- 
rufen. Bei  intakter  Dura  sind  zu  starke  Ströme  nothwendig,  die  durch  Strom- 
schleifen keine  genaue  Lokalisation  zulassen.  Er  benützt  2  Platinelektroden 
von  1  mm  Dicke  mit  4  mm  Abstand,  die  durch  eine  Glasröhre  isolirt  sind, 
sodass  die  hervorragenden  Spitzen  gleichzeitig  aufgesetzt  werden.  Ursache, 
dass  Zuckungen  ausbleiben,  kann  in  der  Technik  aber  auch  in  anderen  Um- 
ständen wie  Narkose,  starke  Abkühlung,  Anämie  liegen. 

Ferner  sind  Misserfolge  zu  verzeichnen,  wenn  die  Centren  unvollständig 
exstirpirt  sind.  Die  Ausdehnung  ist  sehr  verschieden  angegeben.  Eine  dauernde 
Muskellähmung  braucht  nicht  einzutreten.  Alle  anderen  gemachten  Einwände 
für  die  Erfolglosigkeit  der  Operation  hält  Braun  nicht  für  vollständig 
erwiesen. 

Im  Weiteren  giebt  Braun  die  seit  1889  bekannten  57  Fälle  von  Epilepsie 
bei  denen  nur  Theile  des  verletzten  Schädels  oder  pathologische  Veränderungen 
an  der  Stelle  der  Verletzung  entfernt  wurden.  Dabei  kamen  3  Todesfälle, 
11  Misserfolge,  21  Besserungen  und  22  Heilungen  vor,  jedoch  hebt  Braun 
hervor,  dass  die  Nachbeobachtungen  mangelhaft  seien  und  dass  über  defini- 
tive Erfolge  nicht  berichtet  sei ;  nur  4  sind  als  definitiv  geheilt  zu  betrachten. 

Die  operativen  Eingriffe  fanden  statt  an  der  Stelle  der  Verletzung 
33raal,  24mal  an  den  anatomisch  bestimmten  Centren. 

Pathologische  Veränderungen  fanden  sich: 

1.  nur  an  der  Stelle  der  Verletzung,  ohne  Eröffnung  der  Dura  7.  Drei 
Heilungen,  1  Misserfolg,  3  Besserungen, 

2.  19  mal  wurde  die  Dura  gespalten,  Narben  und  Verwachsungen  getrennt, 
am  Hirn  keine  wesentlichen  Veränderungen.  2  Todesfälle,  5  Misserfolge, 
6  Besserungen,  6  Heilungen. 

3.  Cysten  llmal,  wovon  3  geheilt. 


Digitized  by  Google 


29G 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 


4.  Entfernung  von  Knochensplittern  ohne  Eröffnung  der  Dura  6  mit 
3  Heilungen  mit  Eröffnung  der  Dura  5  mit  2  Heilungen. 

5.  Entfernung  des  verdickten  Knochens,  der  einen  Druck  auf  das  Gehirn 
ausübte  3mal;  alle  geheilt. 

Die  Erfolge  scheinen  am  besten  zu  sein,  in  den  Fällen,  in  den  Knochen- 
splitter gefunden  wurden, 

6.  oder  in  den  Fällen,  in  denen  der  Schädel  an  der  verletzten  Stelle 
verdickt  war;  es  fanden  sich  7  Besserungen  und  8  Heilungen.  Die  Entfernung 
von  Cysten  scheint  keinen  grossen  Einfluss  zu  haben;  unter  11  Beobachtungen 
waren  2  Misserfolge,  4  Besserungen,  3  Heilungen. 

Aus  den  Beobachtungen  geht  hervor,  dass  die  Anfälle  weitaus  am 
häufigsten  von  dem  Centrum  der  oberen  Extremitäten  ausgehen,  ferner  dass 
nach  langem  Bestehen  der  Epilepsie  noch  Besserungen  und  Heilungen  erzielt 
werden  können. 

Zunächst  soll  nach  Braun  die  Heilung  erst  durch  Trepanation  ohne 
Excision  des  Centrums  versucht  werden  und  erst  wenn  dieser  Eingriff  erfolglos 
ist,  soll  das  Centrum  direkt  in  Angriff  genommen  werden,  nachdem  es  durch 
elektrische  Reizung  genau  lokalisirt  ist.  Die  Exstirpation  hat  in  einer  Tiefe 
von  5  mm  zu  geschehen. 

Schede  (232)  legt  Werth  darauf,  dass  man  nicht  der  Ansicht  sein  soll, 
dass  Narben,  Depressionen  am  Schädel  allein  begründete  Aussicht  auf  voll- 
kommene operative  Heilung  der  Epilepsie  geben,  sondern  dass  alle  Symptome 
echter  Jackson'scher  Epilepsie  vorhanden  sein  müssen. 

Er  berichtet  dann  über  3  Fälle,  die  er  als  dauernd  geheilt  ansieht. 

1.  Rinnenschuss  links  zwischen  Tuber  parietale  und  Mittellinie.  6  Wochen 
nachher  erster  Anfall,  welche  nach  und  nach  sich  mehrten  mit  Bewusstlosig- 
keit.  Keine  sichere  Anzeichen  von  Jackson'scher  Epilepsie.  Dafür  sprechen 
dauernde  Zuckungen  im  rechten  Facialisgebiet,  Stottern,  Kopfschmerzen  an 
der  Verletzungsstelle.  Keine  Frakturzeichen.  Bei  der  Aufmeisselung  wird 
eine  alte  Splitterung  der  Tabula  vitrea  mit  einem  ljt  cm  hohen  First  gefunden, 
der  gegen  das  Gehirn  drückt.  Die  Dura  ist  verdickt  mit  Pia  und  Gehirn 
verwachsen.    Excision.    Dauernde  Heilung. 

2.  Nach  einem  Sturz  vom  Reck  ohne  Fraktur,  Parästhesien  auf  der 
entgegengesetzten  Seite:  nach  3  Monaten  ersterA  nfall,  die  sich  immer  mehr 
häufen  und  mit  Bewusstseinsverlust  enden.  Typische  Jackson'sche  Epilepsie. 
Operation.  Excision  der  verdickten  Dura,  die  mit  der  Pia  verwachsen  war. 
Heilung  seit  8  Jahren. 

3.  17  Jahre  nach  einem  Traume  typische  Jackson'sche  Epilepsie.  Es 
fand  sich  die  Dura  mit  der  Rinde  verwachsen  und  eine  Narbe  quer  über  die 
Rolando'sche  Furche  und  den  Gyrus  centralis.  Exstirpation  der  Dura. 
Seither  gesund,  nur  ist  die  rechte  Seite  nicht  so  kräftig  wie  die  linke. 

Schede  ist  nicht  dafür,  nach  Horsley  gleich  das  Centrum  in  Angriff 
zu  nehmen  und  führt  einen  Fall  an,  indem  er  bei  Epilepsie  nach  komplizirter 
Fraktur  die  Dura  exstirpirte,  das  Centrum  mit  Platinelektroden  aufsuchte, 
aber  ganz  ausserhalb  der  erkrankten  Partie  fand.  In  der  Diskussion  berichtet 
Krabbel  (Aachen)  noch  über  einen  Fall  von  Jackson'scher  Epilepsie,  der 
seit  7  Jahren  geheilt  ist. 

Mc.  Cosh  (IM).  Die  Misserfolge  bei  Operationen  an  Epileptikern 
scheinen  in  neuerer  Zeit  zu  häutig  auf  die  postoperativen  Veränderungen 
geschoben  zu  werden.    Diese  Verwachsungen  etc.  bilden  sich  auf  ausgedehnten 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer.  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  297 

Schädelverletzungen  und  doch  folgt  nur  äusserst  selten  Epilepsie,  wenn  nur 
die  Depressionen  beseitigt  sind.  Die  Sklerose,  welche  von  der  ursprünglich 
lokalen  kortikalen  Läsion  aus  entwickelt  hat,  giebt  nach  Entfernung  des 
Centrums  den  Reiz  ab. 

Die  Operation  ist  indizirt:  1.  In  allen  Fällen  fovaler  oder  partieller 
fJacksonian)  Epilepsie,  wo  zuckende  Bewegungen  und  Paralyse  auf  eine 
bestimmte  Muskelgruppe  beschränkt  sind.  2.  In  allen  Fällen,  wo  die  Epilepsie, 
mag  sie  allgemein  oder  partiell  sein,  auf  eine  durch  Verletzung  bedingte 
Depression  im  Schädel  gefolgt  ist  und  offenbar  durch  dieselbe  hervorgerufen 
wird.  3.  In  vielen  Fällen,  in  denen  auf  eine  schwere  Schädelverletzung, 
selbst  wenn  kein  äusseres  Anzeichen  dafür  vorhanden  ist,  eine  partielle  Epi- 
lepsie folgt  und  in  denen  das  Signal-Symptom  auf  eine  bestimmte  Stelle  des 
Gehirns  hindeutet.  —  Bei  der  folgenden  Besprechung  der  Operationsmethoden, 
einschliesslich  Heteroplastik ,  wird  keinem  Verfasser  ein  unbedingter  Vorzug 
zuerkannt.  Bei  den  von  Mc.  Cosh  seit  1890  operirten  14  Fällen  wurde 
die  Diagnose  meist  von  einem  Neurologen  gemacht  oder  bestätigt.  Drei  von 
diesen,  unter  vielen  zur  Operation  ausgewählten,  Fällen  wurden  geheilt, 
5  gebessert,  4  waren  ohne  jede  Besserung  und  bei  zwei  ist  das  Resultat 
unbekannt.  Von  den  Geheilten  einer  15  Monate,  die  beiden  anderen  über 
3  Jahre  gesund,  nämlich  G1/»  und  5V«  Jahre.  Die  Ursache  der  Reizung 
wurde  bei  den  3  Geheilten  gefunden  und  entfernt,  ebenso  bei  4  von  den 

5  Gebesserten.  9  Fälle  waren  traumatischen  Ursprungs,  3  davon  wurden 
geheilt  und  4  gebessert.  Von  den  3  geheilten  Fällen  wurden  2  innerhalb 
eines  Jahres  und  einer  zwei  Jahre  nach  der  Verletzung  operirt.    Bei  den 

6  nicht  geheilten  traumatischen  Fällen  lagen  mehrere  Jahre  zwischen  Ver- 
letzung und  Operation.  Von  den  nicht  traumatischen  Fällen  wurde  keiner 
geheilt  und  zwei  gebessert.  Bei  einem  Patienten,  dem  das  Handgelenk  ent- 
fernt wurde,  zeigte  sich  keinerlei  Störung  in  den  Handmuskeln,  eine  Be- 
obachtung, die  auch  von  anderer  Seite  gemacht  worden  ist.  Es  scheint,  dass 
auch,  wenn  Lähmungen  gleich  nach  der  Operation  auftraten,  dieselben  niemals 
dauernd  waren.    Am  Schluss  finden  sich  die  Krankengeschichten. 

Maass  (Detroit). 

Graf  (105)  bespricht  die  Trepanation  bei  der  traumatischen  Jackson- 
ichen  Epilepsie.  Durch  die  kortikale  Theorie  der  Epilepsie  und  speziell  die 
traumatische  Jackson 'sehen  Epilepsie  ist  die  Frage  der  operativen  Behand- 
lung wieder  von  neuem  in  Fluss  gekommen.  Am  günstigsten  liegen  die  Ver- 
hältnisse bei  letzterer,  namentlich  wenn  man  durch  eine  Narbe  und  andere 
nachweisbare  Veränderungen,  durch  ein  Trauma  an  der  Stelle  des  Centrums 
darauf  hingewiesen  wird.  Der  Vorschlag  Horsley's,  die  Excision  des  den 
Anfall  einleitenden  motorischen  Centrums  vorzunehmen,  hat  den  Erwartungen 
auch  nicht  entsprochen.  An  der  Bergmann  sehen  Klinik  sind  keine  guten 
Resultate  erzielt  wordon.  Es  werden  3  Krankengeschichten  mitgetheilt,  aus 
denen  hervorgeht,  dass  nach  Trepanation  von  deprimirten  Knochenpartien 
keine  Heilung  erfolgte,  nur  ein  Kranker  ist  frei  von  Anfällen,  nimmt  aber 
täglich  3 — 4  g  Bromkali.  In  keinem  Fall  war  an  Hirn  und  Hirnhäuten  etwas 
nachweisbar.  Bergmann  wies  1895  auf  die  vielen  Recidive  hin  und  bemerkte, 
dass  die  Operation  nur  günstig  wirken  könne,  wenn  es  sich  um  einen  Tumor 
I*.  ß.  Cyste)  in  oder  über  dem  motorischen  Centrum  handle.  In  3  weiteren 
Beobachtungen ,  die  noch  der  Jackson'schen  Epilepsie  zugerechnet  werden, 


Digitized  by  Google 


298 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


war  auch  keine  Besserung  erzielt,  auch  nach  Excision  der  verdickten  Dura 
in  2  Fällen. 

Graf  stellt  146  Fälle  aus  der  Litteratur  zusammen,  in  denen  bei  trau- 
matischer Epilepsie  operirt  wurde  und  sagt  auf  Grund  dieser  Fälle,  dass  es 
einstweilen  unmöglich  ist,  bestimmte  Anhaltspunkte  für  ein  aussichtsvolles 
operatives  Vorgehen  zu  gewinnen. 

Es  handelt  sich  um  einfache  Trepanation  mit  oder  ohne  Eröffnung  der 
Dura  71  mal,  mit  Inangriffnahme  der  Hirnrinde  und  deckenden  weichen 
Hirnhaut  75 mal,  von  diesen  wurden  in  56  Fällen  Knochensplitter,  Narben, 
Cysten  etc.  entfernt,  und  19mal  das  durch  faradischen  Strom  bestimmte 
Centrum  exstirpirt. 

Die  Männer  überwiegten  (124  :  19),  durchschnittlich  im  24.  Lebensjahr. 
Stets  war  ein  Kopftrauma  angegeben.  72  mal  war  das  Trauma  unmittelbar 
von  Hirnsymptomen  gefolgt,  in  54  von  diesen  betraf  es  die  Seite,  die  später 
Ausgang  der  Anfälle  wurde. 

113  Fälle  (77,8  °/o)  hatten  Weichtheilnarben,  Depression  u.  dgl.,  33  Fälle 
hatten  keine  Zeichen.  Auf  die  146  Fälle  kamen  9  Todesfälle  =  6,1  °/o  als 
Folge  der  Operation.  Die  grösste  Gefahr  sind  Shock  und  Infektion,  bei  ein- 
facher Trepanation  5,6°  o,  bei  Operation  an  der  Hirnrinde  6,7 °/o.  Femer 
kommen  noch  hinzu  der  Hirnprolaps  und  die  postoperative  Hemiplegie  (24 mal), 
die  auf  Gehirnödem  zurückzuführen  ist,  sie  geht  meist  zurück.  Die  Zeitdauer 
des  Bestehens  der  Epilepsie  ist  für  den  Erfolg  oder  Misserfolg  bedeutungslos. 

Heilungen  sind  bei  den  verschiedenen  Operationen  zu  Stande  gekommen, 
keine  Methode  hat  einen  grösseren  Vorzug  und  bei  allen  sind  Recidiva 
beobachtet. 

Im  Ganzen  35  Heilungen,  die  länger  als  lh  Jahr  anhielten,  =  23,9  °<o, 
22  Besserungen  =  15°/o,  36  Misserfolge  =  24,6  °/o,  53  Fälle  sind  nicht  zu 
verwerthen  wegen  zu  kurzer  Beobachtung.  Die  Frage,  worauf  ein  Erfolg  oder 
ein  Misserfolg  beruhe,  ist  verschieden  beantwortet  worden,  ohne  dass  es 
gelungen  wäre,  dieselbe  der  Auswahl  der  Fälle  zuzuschreiben.  Meist  wird 
er  der  sich  neu  bildenden  Narbe  zugeschrieben.  Championniere  glaubt,  dass 
die  Reizung  einen  viel  ausgebreiteteren  Sitz  habe  und  dass  daher  die  krampf- 
bedingende Ursache  immer  radikal  beseitigt  werden  könne;  auch  Jolly  glaubt, 
dass  die  epileptische  Veränderung  nicht  an  eine  Oertlichkeit  gebunden  ist. 
Nach  andern  Forschern  rindet  man  Degeneration  der  Pyramidenzellen  und 
Neubildung  der  Neuroglia,  also  cirkumskripte  Meningo-encephalitis;  femer 
fand  man  Tumoren  in  der  weissen  Substanz;  der  Reiz  kann  also  in  der 
infrakortikalen  Leitungsbahn  liegen.  Die  medikamentöse  Behandlung  beeinflusst 
die  Jackson'scho  Epilepsie  oft  günstig. 

Mc.  Cosh  (166)  hat  14  Fälle  der  ihm  zur  Operation  gesandten  Epi- 
leptiker genommen,  bei  denen  nach  der  Beobachtung  Erfolg  zu  erwarten  schien. 
Die  Operationen  stammen  aus  den  Jahren  91—97,  sodass  die  Enderfolge 
übersehen  werden  können.  Es  wurden  geheilt  3,  gebessert  5,  nicht  gebessert  4, 
unbekannter  Ausgang  2.  Bei  3  nichttraumatischen  Epilepsien  wurde  nur  eine 
in  geringem  Grade  gebessert,  die  beiden  andern  betrafen  eine  chronische 
Epilepsie  und  eine  seit  5  Jahren  abgeheilte  Entzündung  der  Hirnhäute.  Bei 
den  traumatischen  Epilepsien  waren  die  Resultate  günstiger;  von  Mc.  Cosh 
wurden  3  geheilt  =  27,2°/o.  In  jedem  Falle  handelte  es  sich  um  Rinden- 
reizung. 5  Fälle  wurden  gebessert  =  45,5°/o  (4  mit  Rindenreizung),  bei  2 
von  den  4  nicht  gebesserten  (36,3  °/o)  wurde  der  Herd  nicht  gefunden.  Bei 


Digitized  by  Google 


t.  Meyer,  Verlebtangen  und  Chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  29J> 


5  Kranken  wurde  eine  bestimmte  Depression  des  Schädels  festgestellt,  welche 
bei  der  Operation  bestätigt  wurden  zugleich  mit  Veränderungen  der  Hirnhaut. 
IUese  ergaben  die  besten  Erfolge,  nämlich  2  von  5  =  40°,'o  geheilt  und 
2  gebessert.  Bei  4  anderen  Fällen  waren  die  Veränderungen  zu  gering,  einen 
Erfolg  zu  versprechen,  es  wurde  keine  Heilung  aber  50°/o  Besserung  erzielt. 
Bei  einem  Kranken  fand  sich  nur  eine  Hautnarbe  und  an  der  Hirnoberfläche 
erhebliche  Veränderungen  der  Blutvertheilung.  An  der  Stelle  einer  früheren 
Operation  fand  sich  eine  bindegewebige  Masse,  welche  auf  s  Gehirn  drückte 
und  zum  Theil  von  einem  eingeheilten  Gummistück  gebildet  wurde.  Die 
Operation  warde  mit  dem  Trepan  gemacht,  nur  einmal  wurde  der  Knochen 
zurückjjelagert.  In  mehreren  Fällen  wurde  ein  Gummifutter  zwischen  Gehirn 
and  Verband  gelegt,  mehrmals  Celluloidplatten  und  einmal  eine  Platinfolie. 
Kimnal  wurde  der  Ventrikel  durch  einen  dünnen  Trokar  punktirt  und  durch 
die  Kanüle  drainirt 

In  einer  anderen  Arbeit  (167)  stellt  derselbe  Autor  folgende  Indikationen 
der  Epilepsie  auf: 

1.  Die  Konvulsionen  müssen  auf  eine  bestimmte  Muskelgruppe  beschränkt 
sein,  oder  2.  die  Epilepsie  ist  durch  eine  Depression  des  Schädels  oder  eine 
Lokalerkrankung  desselben  bedingt;  3.  sie  ist  auch  ohne  äusserlich  wahrnehm- 
bare Veränderungen  bedingt  durch  eine  schwere  Schädelverletzung  und  deutet 
auf  einen  umschriebenen  Herd  im  Gehirn. 

Hen sehen  (115)  hat  einen  Fall  von  genuiner  Epilepsie  operirt  wegen 
schweren  somatösen  Zustandes  im  Status  epilepticus.  Besserung  des  letzteren, 
Epilepsie  aber  unverändert. 

Wegen  Jackson 'scher  Epilepsie  wurde  4mal  operirt:  1.  Anfälle  von 
der  rechten  Hand  ausgehend,  mit  motorischer  und  sensorischer  Aphasie. 
Lähmung  der  Hand,  hohe  Temperatur,  allgemeine  Verschlechterung.  Daher 
Trepanation  ohne  Eingriff  an  Dura  und  Gehirn.  Danach  Verschwinden  der 
Lähmung  und  Besserung  der  Aphasie.    Vollständige  Genesung. 

2.  Anfälle  vom  rechten  Arm  und  Bein  ausgehend,  dann  allgemein 
werdend  mit  Verlust  des  Bewusstseins.  Trepanation  mit  Excision  des  Cen- 
trums  des  Kleinringers.    Erfolg  resultatlos. 

3.  Anfälle  auf  der  rechten  Seite,  Fieber,  Parästhesien,  Trepanation. 
Excision  kleiner  Stücke  aus  dem  Gehirn,  welche  Kalkkonkremente  und  ver- 
dächtige Tuberkelverdickungen  enthielten.  Nach  der  Operation  anfangs  wie- 
derholte Anfälle,  die  nachher  aufhörten. 

4.  Plötzliche  Aphasie  und  rechtsseitige  Hemiplegie.  Dann  epileptische 
Anfälle,  Herabsetzung  der  Intelligenz.  Parese  der  rechten  Seite.  Operation: 
Ha  ödematös  mit  Veränderungen,  Entleerung  von  zwei  kleinen  Cysten.  Gelb- 
lich verfärbte  Hirnsubstanz  wird  in  der  Grösse  einer  Haselnuss  entfernt. 
Blatter  Verlauf.    Später  nur  selten  gelinde  Anfälle. 

Vignard  (266)  operirte  einen  Fall  von  Epilepsie,  die  sich  nach  einen» 
Sturz  ohne  Frakturirung  des  Schädels  entwickelte,  nach  32  stündiger  Bewusst- 
losigkeit.  Monatlich  epileptische  Anfälle,  welche  vom  linken  Bein  ausgingen 
ohne  Bewusstseinstörung;  zwei  Jahre  später  plötzlich  Paraplegie  der  unteren 
Extremitäten  und  Sphinkteren,  welche  nach  fünf  Monaten  wieder  verschwand. 
Im  Laufe  der  nächsten  vier  Jahre  nahmen  die  Anfälle  so  zu.  dass  Patient 
die  Operation  wünschte.  Bei  der  Trepanation  fand  sich  der  Knochen  weich 
brüchig,  nach  Incision  der  Dura  läuft  wenig  Cerebrospinalflüssigkeit  aus. 
Die  Spannung  war  so  gering,  dass  statt  der  gefürchteten  Hernie  sich  eher 


Digitized  by  Google 


300 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


«ine  Retraktion  ausbildete.  Nach  der  Operation  keine  Anfälle  mehr  und  merk- 
würdigerweise, sprach  er  plötzlich  ganz  korrekt  französisch,  während  er  vorher 
nur  englisch  antworten  konnte.  Vollständige  Amnesie  seit  dem  Aufenthalt  im 
Hospital.  Parästhesien  in  verschiedenen  Regionen,  öfters  Somnambulismus. 
Heilung.  Kein  Anfall  seit  einem  Monat.  Nach  allen  Anzeichen  scheint  man 
es  mehr  mit  einem  Hysterischen  zu  thun  gehabt  zu  haben.  Hereditäre  Be- 
lastung und  Degenerationszeichen  sprechen  dafür. 

Bei  einem  15jährigen  Patienten,  der  ohne  nachweisbare  Ursache  epilep- 
tische Anfälle  hatte,  die  sich  durch  Druck  auf  den  Augapfel  oder  Zug  vom 
rechten  Arm  auslösen  Hessen,  machte  Voron  (269)  hintereinander  drei  Tre- 
panationen. 1.  über  dein  Centrum  des  rechten  Arms  zunächst  ohne  Incision 
der  Dura,  später  mit  Incision;  beide  resultatlos,  2.  über  dem  linken  Occipi- 
tallappen  ohne  Erfolg  und  3.  wegen  Zuckungen  im  linken  Bein  über  dem 
Lob.  tempora-parietalis.  Erfolg  nur  insofern  als  die  Intensität  der  Anfälle 
geringer  wurde  und  ohne  Bewusstseinsstörung  verlief.  Wahrscheinlich 
handelte  es  sich  um  Epilepsie  mit  Hysterie  kombinirt. 

le  Fontguyon  und  Aubaret  (85)  beobachteten  einen  Fall  von  un- 
mittelbar nach  einem  Trauma  auftretender  Epilepsie  mit  Bewusstseinsverlust 
und  allgemeiner  Prostrationsheilung  nach  einem  Monat.  Zwei  Monate  später 
plötzlich  Parästhesien  der  linken  Finger,  konvulsive  Zuckungen  der  linken 
Gesichtsseite,  epileptischer  Anfall  mit  Bewusstseinsstörung.  Es  fand  sich  über 
der  motorischen  Zone  eine  5  frankstückgrosse  Einsenkung.  Keine  Sensibili- 
täts-  und  Motilitätsstörung.  Bei  der  Trepanation  fand  sich  eine  alte  Fraktur, 
die  Depressionsstelle  Hess  sich  leicht  heben,  an  der  Innenseite  war  ein  Vor- 
sprung, der  auf  die  Dura  drückt,  die  Dura  war  verdickt.  Noch  einige  leichte 
Anfälle,  dann  Heilung. 

Mc.  Cosh  (168)  fand  bei  einer  zweiten  Trepanation  in  dem  verdickten 
Bindegewebe  Reste  einer  Gummiplatte,  welche  nach  einer  Depressionsfraktur 
mit  rechtsseitiger  Paralyse  eingelegt  worden  war.  Wegen  Epilepsie  musste 
die  zweite  Trepanation  18  Monate  später  gemacht  werden.  Nach  Excision 
der  Narbe  war  ein  wallnussgrosser  Defekt  in  der  dritten  Frontalwindung 
Die  Höhle  wurde  48  Stunden  tamponirt,  dann  für  fünf  Tage  eine  Gummi- 
platte  eingelegt,  unter  welcher  die  Höhle  obliterirte;  es  war  nicht  möglich, 
eine  Platte  einzufügen,  es  wurde  daher  über  den  Knochen  eine  Platinplatte 
gelegt  und  darüber  die  Haut  genäht.  Nach  der  Operation  blieben  die  Kon- 
vulsionen aus  und  das  Gedächtniss  wurde  besser. 

Mc.  Cosh  (169).  Ein  11  jähriger  Junge  war  im  Alter  von  22  Monaten 
wegen  Otitis  media  operirt  worden.  Nach  der  Operation  leichte  Paralyse  des 
linken  Armes  und  Beines.  Im  Alter  von  drei  Jahren  begannen  cerebrale 
Symptome,  Schlaflosigkeit,  Reizbarkeit,  Schreien,  dann  allgemeine  Konvulsionen 
links  mehr  als  rechts.  Er  wurde  trepanirt  und  war  22  Monate  frei.  Dann 
begannen  die  Konvulsionen  wieder,  die  linksseitige  Paralyse  nahm  zu,  da* 
Gedächtniss  nahm  ab.  1898  machte  Mc.  Cosh  eine  Incision  über  der 
rechten  motorischen  Zone.  Die  Trepanationsstelle  war  mit  derbem  Binde- 
gewebe ausgefüllt,  welches  in  die  Hirnwindung  hineinragte.  Die  Hirnrind? 
war  an  dieser  Stelle  atrophisch.  Die  Narbe  wurde  excidirt,  eine  Gummiplatte 
eingelegt  und  darüber  eine  Celluloidplatte.  Hautnaht.  Heilung  glatt.  Nach- 
lass  der  Anfälle  aber  noch  kein  Endresultat. 

In  einem  anderen  Falle  machte  er  eine  Heteroplastik  mit  Celluloid- 
platten.    Es  handelte  sich  um  einen  23jährigen  Menschen,  welcher  nach 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  301 


einer  Stirnverletzung  zwei  Jahre  später  epileptische  Krämpfe  bekam.  Unter 
t  iner  Depression  fand  sich  verdickte  und  injizirte  Dura.  Probepunktion  des 
Gehirns  negativ.  Glatte  Heilung.  Vorstellung  eine  Woche  nach  der  Operation  (!). 

Hitzig  (118)  theilt  folgende  zwei  Fälle  mit:  1.  bei  einem  Potator  be- 
gann die  Erkrankung  mit  einem  apoplektischen  Insult;  es  blieb  Parese  des 
linken  Arms  mit  zahlreichen  Krampfanfällen  in  demselben,  meist  im  Daumen 
beginnend,  zurück.  Bei  der  Trepanation  fand  sich  eine  subkortikale  Cyste. 
Tod  15  Minuten  nach  der  Operation  im  Shock. 

2.  Ein  17  jähriges  Mädchen  erkrankte  mit  Krämpfen  im  linken  Facialis 
und  linken  Arm,  allgemeine  Krämpfe  folgten  den  lokalen,  traten  aber  auch 
für  sich  allein  auf.  Bei  der  Häufigkeit  der  Anfälle  war  die  Trepanation 
als  ultimum  refugium  indizirt;  es  fand  sich  keine  palpable  Erkrankung  des 
Gehirns.  Unter  weiteren  Anfällen  erfolgte  der  Tod  an  Erschöpfung.  Auch 
die  Sektion  ergab  keinen  genügenden  Aufschluss  über  die  klinischen  Erschein- 
ungen. Es  fand  sich  nur  an  einer  kleinen  Stelle  eine  Verwachsung  der 
Pia  mater  mit  der  Hirnrinde. 

Beim  ersten  Fall  fanden  sich  eine  deutliche  Atrophie  des  paretischen 
Annes  und  eine  Schultergelenksentzündung,  welche  beide  auf  eine  Tropho- 
neurose  cerebralen  Ursprungs  zurückgeführt  werden  müssen.  Der  subkortikale 
Sitz  des  Herdes  machte  Abweichungen  von  dem  typischen  Verlauf  der  Krämpfe, 
indem  die  lokalen  kongestiven  Zustände  bald  diesen  bald  jenen  Punkt  der 
Kinde  über  der  Cyste  gegen  die  Schädelwand  drückten;  demnach  muss  man 
den  Herd  nur  dann  in  der  Rinde  selbst  suchen,  wenn  alle  Anfälle  denselben 
Typus  zeigen. 

Beim  zweiten  Fall  handelte  es  sich  um  hemispastische  Erscheinungen, 
welchen  allgemeine  Krämpfe  folgten;  diese  blieben  jedoch,  nachdem  Patient 
Chloroform  und  Chloral  erhalten  hatte,  aus.  Die  Krämpfe  begannen  in  der 
respiratorischen  Muskulatur,  also  nicht  wie  bei  den  Jackson 'sehen  Anfällen, 
ferner  waren  auch  die  partiellen  Krampfanfalle  mit  Bewusstseinsverlust  ver- 
bunden, was  sonst  erst  bei  der  Verallgemeinerung  der  Krämpfe  zu  Stande 
kommt.  Der  Patient  litt  auch  an  maniakalischen  Zuständen.  Trotz  der 
Parese  des  linken  Facialis  und  mehrerer  Muskeln  des  linken  Arms  war  weder 
bei  der  Operation  noch  bei  der  Sektion  ein  Rindenherd  nachweisbar. 

Lafarelle  (141)  machte  in  folgendem  Falle  die  Trepanation.  Bei 
einem  Patienten,  der  im  dritten  Jahr  nach  einer  komplizirten  Fraktur  des 
Hinterhaupts  eine  Hirnhernie  mit  intakter  Dura  acquirirt  hatte  ohne  nervöse 
Symptome,  traten  im  11.  Jahre  epileptiforme  Anfälle  auf;  keine  Jackson- 
sche  Epilepsie.  Kurz  dauernde  tonische  und  klonische  Zuckungen  mit  Vor- 
wiegen der  linken  Seite;  Reizbarkeit,  verminderte  Intelligenz.  Die  Unter- 
suchung ergab  10  cm  nach  oben  und  hinten  von  dem  Proc.  mastoideus  eine 
eingezogene  Narbe,  durch  welche  man  in  einem  3  cm  grossen  Defekt  des 
Schädels  das  Hirn  pulsiren  fühlte.  Die  Untersuchung  des  Nervensystems  war 
vollkommen  negativ.  Die  Symptome  raussten  auf  diesen  Punkt  bezogen 
werden,  obgleich  die  motorische  Zone  nicht  direkt  betheiligt  sein  konnte. 
Hei  der  Operation  fand  sich  Haut  und  Dura  fest  verwachsen,  unter  der  Dura 
eine  Ansammlung  seröser  Flüssigkeit,  welche  das  Gehirn  komprimirte;  die- 
selbe stammt  wahrscheinlich  von  einem  Bluterguss  bei  der  Verletzung.  Die 
Knochenränder  sind  nach  innen  gerichtet  und  zeigen  knöcherne  Auflagerungen 
an  der  Tabula  interna,  wodurch  das  Gehirn  gedrückt  wird.    Abtragung  der 


902 


Jahresbericht  fUr  Chirurgie.  OL  Theil. 


Ränder.  Anfangs  noch  leichte  Krisen  in  Folge  von  Retention  von  Wundsekret. 
Heilung. 

Labor  de  (139)  hat  bei  zwei  Thieren  die  doppelseitige  Resektion  des 
Sympathicus  vorgenommen.  Bei  dem  einen  wurde  später  eine  Durchschneid- 
ung des  N.  ischiadicus  gemacht  und  dadurch  typische  Epilepsie  erzeugt, 
während  bei  dem  anderen  vor  der  Resektion  eine  Durchtrennung  der  linken 
Hälfte  des  Rückenmarks  gemacht  war.  Die  dadurch  erzeugte  Epilepsie  wurde 
durch  die  Resektion  des  Sympathicus  wesentlich  abgeschwächt.  Daraus 
schliesst  Laborde,  dass  die  doppelseitige  Resektion  des  Sympathicus  zwar 
die  epileptischen  Attaquen  nicht  korrigircn,  wohl  aber  abschwächen  kann. 

Manuel  Otero  (203a)  hat  durch  zwei  aufeinanderfolgende  Operationen 
einem  Epileptischen  die  Ganglien  des  Halssynipathicus  nach  dem  Operations- 
handbuch von  Fonnesco  exstirpirt.  Die  Operation  lief  ohne  Zwischenfall  ab 
und  die  Wunden  vernarbten,  wodurch  zunächst  nachstehende  Resultate  erzielt 
wurden:  Die  Zahl  der  Pulsationen  war  im  Augenblick  der  Operation  75,  stieg 
auf  130  in  dem  Augenblicke,  in  welchem  nach  Durchschneidung  des  Nerven  und 
Resezierung  der  Ganglien  eine  mechanische  Erregung  sich  einstellte.  Die  Zahl 
der  Pulsschläge  blieb  einige  Stunden  hoch,  ging  dann  auf  80  herab  und  stieg 
wieder  auf  120  in  der  Zeit,  in  welcher  der  Magen  seine  Funktionen  verrichtete. 
Auf  der  operirten  Seite  des  Gesichts  war  die  Temperatur  höher  als  auf  der 
entgegengesetzten.  Nach  der  Operation  wurde  vermehrte  Absonderung  der 
Nasenschleirahaut  unter  Thränenbegleitung,  Ptosis,  Kontraktion  der  Pupille 
und  Einsenkung  des  Augapfels  beobachtet.  Alle  diese  Erscheinungen  ver- 
schwanden nach  und  nach  bis  auf  die  beiden  letzten,  welche  andauern. 

42  Tage  nach  der  Resektion  hat  der  Kranke  fünf  Anfalle  gehabt,  von 
denen  keiner  mehr  als  25  Minuten  dauerte.  Die  Besserung  ist  sowohl  bezüg- 
lich der  Zahl  als  der  Intensität  der  Anfälle  unzweifelhaft.  —  Angesichts 
dieses  Falles  und  der  auch  von  anderen  Autoren  mitgetheilten  Beobachtungen, 
möchte  ich  annehmen,  dass  bei  den  an  Epilepsia  essentialis  Leidenden,  theil- 
weise  Resektion  des  Sympathicus  oder  besser  die  totale  und  bilaterale  Exstir- 
pation  angezeigt  ist.  San  Martin. 

Nico  11  (200)  operirte  eine  62jährige  Patientin  wegen  epileptischer 
Anfälle.  Dieselbe,  eine  Trinkerin,  bekam  plötzlich  Schwindel  und  Bewusst- 
losigkeit,  welche  mehrere  Tage  dauerte  und  einige  Wochen  Stupidität  und 
Sprachstörung  hinterliess.  Nach  einigen  Wochen  Wiederholung  der  Sym- 
ptome und  epileptischen  Anfälle,  vorwiegend  im  rechten  Arm  und  Bein.  Tre- 
panation fünf  Zoll  im  Quadrat,  über  dem  Gehirn  fand  sich  ein  grosses 
frisches  Blutkoagulum,  nach  dessen  Entfernung  die  Meningea  media  unter- 
bunden wurde.  Da  die  Blutung  nicht  stand,  Erweiterung  der  Trepanation 
nach  vorn,  wo  sich  eine  taubeneigrosse  Höhle  im  Gehirn  fand,  durch  welche 
eine  spritzende  Arterie  verlief.  Ligatur  derselbe.  Deckung  des  Defekts  durch 
den  entfernten  Knochen,  mit  Ausnahme  der  Stelle  über  der  Höhle.  Glatte 
Heilung,  Patientin  blieb  noch  einige  Wochen  stupid  und  reizbar  und  hatte 
noch  Sprachstörung.  Was  die  Höhle  war,  ist  unentschieden,  ob  ein  Aneurysma 
oder  Zerstörung  der  Gehirnsubstanz  durch  Hämorrhagie;  es  war  weder 
Syphilis,  noch  Aneurysma  noch  Arteriosklerose  vorhanden. 

Broom  (44)  beobachtete  folgenden  Fall.  Ein  25 jähriger  Mann  wurde 
plötzlich  bewusstlos  und  bekam  ein  taubes  Gefühl  in  der  linken  Hand  und 
dann  ein  schmerzhaftes  Gefühl  in  der  ganzen  linken  Seite;  Zuckungen  des 
linken  Arms.    Das  linke  Bein  und  der  linke  Arm  waren  paretisch,  die  Mus- 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  303 


kulat ur  des  Oberarmes  waren  am  meisten  affizirt,  der  Biceps  kontrahirt 
schmerzhaft.  Keine  Syphilis,  kein  Trauma.  Nach  einigen  Wochen  Ver- 
schlimmerung, Pulsverlangsamung,  subnormale  Temperatur,  Stumpfsinn;  dann 
Bewusstlosigkeit,  deutliche  Symptome  von  Hirndruck  in  der  Gegend  der 
Tuberositas  ossis  parietalis.  Bei  der  Trepanation  zeigte  sich  der  Knochen 
verdickt  an  der  Innenseite  kariös :  entzündliche  Infiltration  der  Dura,  welche 
sich  wie  ein  Tumor  in  die  Trepanationsöffnung  drängt.  Entfernung  der 
Dura.  Vorübergehende  Besserung  für  eine  Woche.  Puls  normal,  dann  wieder 
schlechter  werdend.  Exitus.  Bei  der  Sektion  fand  sich  ausgedehnte  Caries 
des  Scheitelbeins  und  entzündliche  Verdickung  der  Dura  in  der  Ausdehnung 
von  2—3  Zoll.    Wundverhältnisse  gut.    Gehirn  nicht  verändert. 

Hagmann  (lila)  berichtet  über  einen  Fall  von  Schädelresektion.  Acht 
Monate  nach  einem  Sturz  auf  dem  Kopfe  trat  Epilepsie  ein,  die  stetig  zu- 
nahm an  Häufigkeit  der  Anfälle.  Lues  bestand  antiluetische  Behandlung 
hatte  aber  gar  keinen  Effekt.  Ueber  dem  linken  Stirnhöcker  bestand  eine 
5  cm  lange  Weich theilnarbe.  Die  Anfälle  waren  immer  volle ,  begannen  aber 
doch  rechts  (Hand),  ausserdem  bestand  leichte  Parese  des  Nerv,  facial.  dext. 
und  verminderte  Kraft  in  Arm  und  Bein  rechts.  Es  wurde  ein  Knochen- 
lappen von  41/«  und  8  cm  zurückgeschlagen,  aber  nur  die  Pia  war  deutlich 
verdickt  und  leicht  getrübt.  Probestiche  mit  der  Pravaz'schen  Spritze 
ergaben  nichts,  so  wurde  dann  die  Wunde  geschlossen.  Der  erste  epileptische 
Anfall  war  am  13.  Tage,  der  zweite  am  46.  p.  operat.  Seitdem  waren  in 
vier  Monaten  keine  weiteren  Anfälle,  vor  der  Degeneration  waren  in  52  Tagen 
29  Anfälle  beobachtet  wurden.    Psychisch  hatte  sich  Patient  sehr  gebessert. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Hessler  (114a)  sah  einen  Fall  von  schwerer  Epilepsie,  fast  geheilt,  nach 
accidenteUer  Erysipelas.  Es  traten  nur  noch  vereinzelte  Anfälle  von  Petit 
mal  auf.  Angeregt  hierdurch,  versuchte  er  bei  drei  Patienten  Injektion  von 
Erysipelasantitoxin  in  Dosen  von  3—10  ccm  und  erzielte  sehr  ausgesprochene 
Besserungen,  nachdem  etwa  45  ccm  im  Ganzen  gebraucht  waren.  Bei  einem 
Patienten  traten  die  Anfälle  wieder  in  derselben  Stärke  und  Häufigkeit  auf, 
nachdem  die  Injektionen  ausgesetzt  waren.  Die  Präparate  wurden  nach  der 
Methode  von  Emmerich  und  Scholl  hergestellt.  Maass  (Detroit). 

Tumoren,  Cysten  u.  dgl. 

Eberth  (74)  fand  als  zufälligen  Befund  bei  einer  70jährigen  Frau,  die 
nach  tuberkulöser  Periostitis  des  Spinalkanales  mit  Erkrankung  des  Rücken- 
markes an  Marasmus  starb,  an  der  Grosshirnhemisphäre  in  Scheitelhöhe  einen 
halberbsengrossen  flachen  Tumor,  der  der  Dura  aufsass  und  mit  einem  Stiel 
die  Dura  durchsetzte  und  an  der  Aussentläche  in  einer  trichterförmigen  Ein- 
ziehung endigte.  Der  Stiel  bestand  aus  einer  feinmaschigen  Gerüstsubstanz 
welche  mit  Flüssigkeit  und  kernhaltigen  Rundzellen  vom  Charakter  leuko- 
cytärer  Elemente  durchsetzt  war;  in  der  Dura  selbst  ähnlicher  Befund,  wo- 
durch dieselbe  auf  das  Vierfache  verdickt  erschien.  Der  subdurale  Tumor 
hat  ungefähr  denselben  Bau,  enthält  aber  noch  kleine  Häufchen  von  Fett- 
zellen und  einige  Stämmchen  dunkelrandiger  Nervenfasern  und  quergestreifter 
Muskelfasern.  Der  Tumor  enthält  also  Elemente  des  mittleren  Keimblatts: 
lymphoides  Gewebe,  Fett,  Muskeln  und  Nervenfasern ;  es  war  also  ein  Teratom, 
was  auffallender  Weise  gar  kein  Wachsthum  gezeigt  hatte. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Trachtenberg  (260)  giebt  einen  Beitrag  zu  der  Lehre  von  den 
arachnoidalen  Epidermoiden  und  Dermoiden  des  Hirns  und  Kückenmarks. 
Nach  Laström  entstehen  die  Epidermoide  und  Dermoide  aus  den  ver- 
irrten Keimen  der  Epidermis  oder  Cutis,  welche,  auf  den  Plexus  oder  die 
Pia  aufgepfropft,  Hornzellen  oder  auch  Haare  und  Talg  produziren.  Durch 
diese  Elemente  kommt  der  eigentliche  Tumor  zu  Stande.  Er  beschreibt  einen 
Fall  von  dermoiden  und  epidermoiden  Tumoren  des  Rückenmarks  und  Gehirns, 
der  einzig  dasteht  durch  die  grosse  Zahl  der  Neubildungen;  auch  weicht  er 
von  den  bisher  beschriebenen  durch  Nachweis  von  Schweissdrüsen,  Fettgewebe 
und  glatten  Muskelfasern  ab.  Ein  55jähriger  Mann  war  unter  den  Er- 
scheinungen einer  Kompressionsmyelitis  gestorben  nachdem  noch  Schüttel- 
fröste, Fieber  und  Benommenheit  dazu  getreten  waren.  Es  fanden  sich  bei 
der  Sektion  unter  der  Dura  des  Rückenmarks  feste  Knollen,  welche  in  ver- 
schiedenen Abschnitten  der  Arachnoidea  aufsitzen,  die  grösste  am  Conus 
medullaris  in  der  Grösse  von  4 : 1  cm.  Die  Nerven  der  Cauda  verlaufen 
neben  und  unter  dem  Tumor,  oberhalb  des  Tumors  ist  das  Rückenmark  arg 
verschmälert.  Auf  dem  Durchschnitt  zeigen  die  Tumoren  eine  plattwandige 
Cyste,  die  mit  gelblich-breiigen  Massen  gefüllt  ist.  Im  Gehirn  finden  sich  an 
den  verschiedensten  Stellen  ganz  ähnliche  Tumoren.  Mikroskopisch  zeigte 
sich  eine  bindegewebige  Kapsel  mit  ovalen  und  runden  Kernen,  stark  vasku- 
larisirt,  kein  epithelialer  Belag.  Epidermoidale  Elemente,  verhornte  Zellen 
und  Haare  lassen  sich  nicht  nachweisen,  dagegen  Bündel  platter  Muskeln, 
Talgdrüsen,  Fettgewebe;  im  Bindegewebe  zahlreiche  Nervenwurzeln  ferner 
Schweissdrüsen.  In  zahlreichen  Höhlen  ist  keine  epitheliale  Auskleidung  zu 
rinden.  Schliesslich  fanden  sich  noch  Ganglienzellen,  wie  sie  in  den  Vorder- 
hörnern  des  Rückenmarks  vorkommen.  Es  handelt  sich  also  um  Tumoren, 
wie  sie  von  Bo ström  als  Dermoide  und  Epidermoide  beschrieben  sind,  ob- 
gleich keine  Haare  vorhanden  waren  und  nur  an  einer  kleinen  Stelle  eine 
epitheliale  Bekleidung  nachgewiesen  werden  konnte.  Wahrscheinlich  ist  die- 
selbe in  dem  Tumor  zu  Grunde  gegangen.  Die  Tumoren  sassen  alle  dorsal 
in  der  Pia  oder  dem  Plexus  der  Ventrikel;  die  Entwickelungsstörung  muss 
also  in  der  ganzen  Länge  des  Medullarrohrs  stattgefunden  haben,  z.  B.  wo 
dasselbe  sich  schliesst  oder  wenn  die  häutigen  Stellen  sich  ausbilden,  also 
spätestens  im  dritten  Monat.  Im  Rückenmark  fanden  sich  die  Hinterstränge 
im  Lendentheil  fast  in  toto  degenerirt,  nach  oben  zu  abnehmend  und  im 
Halstheil  nur  die  Goll'schen  Stränge  betreffend;  es  handelt  sich  also  um 
eine  aufsteigende  Degeneration  in  Folge  Kompression  der  Cauda  equina. 

Der  Tumor,  über  den  Maxi mow  (177a)  berichtet,  sass  bei  einem  zwei- 
jährigen Mädchen  über  der  Nasenwurzel,  pulsirte.  Operation  und  osteoplasti- 
scher Schluss  des  Defektes.  Genesung.  Typisches  Lymphangioma  cavernosum. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

In  dem  zweiten  Fall  Hagman's  (lila)  wurde  ein  Sarkom  entfernt,  das  aus 
der  rechten  Stirnhöhle  ausgegangen,  die  Vorderwand  eingetrieben,  das  Auge 
nach  unten  gedrängt  und  die  Rückwand  des  Sinus  frontalis  etwas  usurirt 
hatte,  ohne  die  Dura  zu  ergreifen.  Schwierige  und  sehr  blutige  Operation. 
Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Carson  (51a)  glaubt,  dass  das  Geräusch  des  zersprungenen  Topfes  bei 
Kleinhirntumoren  fast  immer  vorhanden  ist,  wenn  dieselben  die  Nähte  durch 
Flüssigkeitsstauung  gesprengt  haben.  In  vier  von  ihm  mitgetheilten  Fällen 
wurde  die  Diagnose,  Kleinhirnturaor,  dreimal  durch  Sektion  bestätigt.  Von 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  305 


früheren  Beobachtern  scheint  das  Symptom  übersehen  oder  nicht  genügend 
gewürdigt  zu  sein.  Maass  (Detroit). 

Einer  56jährigen  Patientin  entfernte  Koslowski  (132b)  ein  Endotheliom, 
das  links  auf  der  Sutura  coronaria  sass  und  mit  dem  grösseren  Theil  auf 
das  Os  parietalis  reichte.  Die  Basis  der  Geschwulst  mass  65  und  67  mm.  Vom 
Hirn  musste  die  Rinde  entfernt  werden  in  10  und  12  cm  Ausdehnung  und 
2—3  mm  Tiefe  der  weissen  Substanz  am  hinteren  Ende  des  Gyrus  front, 
med.  und  ein  kleiner  anliegender  Bezirk  des  Gyrus  central,  ant.  etwas  über 
dem  Sulcus  frontal,  inf.  Bald  nach  der  Operation  traten  successive  ein: 
Herabhängen  des  rechten  Mundwinkels,  Aphasie,  Lähmung  des  rechten  Arms, 
des  rechten  Beins.  Monospasmen.  Die  Erscheinungen  gingen  zurück,  fünf 
Monate  später  bestand  nur  noch:  undeutliches  Sprechen,  Parese  des  rechten 
Armes.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Die  Krankheitsgeschichte  des  von  Kosinski  (132a)  äusserst  genau  be- 
obachteten und  sehr  präcis  beschriebenen  Falles  ist  kurz  in  der  Aufschrift 
bereits  inbegriffen.  Es  handelte  sich  um  einen  26jährigen  bis  dahin  stets  ge- 
sunden Mann,  bei  welchem  cerebrale  Symptome  plötzlich  ohne  Prodrome  vor 
18  Monaten  eingetreten  waren.  Das  dominirende  Symptom  bildeten  anfalls- 
weise Krämpfe  und  zwar  zum  Theil  in  der  Form  von  Jackson'scher  Epilepsie, 
zum  Theil  als  cirkumskripte,  lokalisirte  Krämpfe  verschiedener  Muskelgruppen 
der  rechten  Körperhälfte,  mit  geringer  Ausnahme  bei  vollständig  erhaltenem 
Bewusstsein.  Im  weiteren  Verlaufe  der  Krankheit  stellten  sich  Kopfschmerzen, 
Lähmung  der  Gesichtsmuskeln  und  zum  Theil  jener  der  rechten  Extremitäten, 
namentlich  der  oberen,  Behinderung  der  Sprache  und  des  Schlingens  sowie 
rechtsseitiger  Neuritis  optica  bei  stets  afebriler  Temperatur  ein.  Verfasser 
gelangte  auf  Grund  eines  sehr  genauen  differentialdiagnostischen  Raisonnements 
zu  der  Diagnose  eines  Tumors  in  der  allernächsten  Umgebung  der  linken 
Roland'schen  Furche  und  zwar  mit  allergrösster  Wahrscheinlichkeit  eines 
Glioms  oder  Sarkoms  und  führte  die  Operation  in  folgender  Weise  aus. 
Grosser  Lappenschnitt  über  dem  linken  Ohre  mit  unterer  Basis  und  Trepa- 
nation eines  kreisförmigen,  2  cm  im  Durchmesser  betragenden  Knochen- 
stückes. Die  Dura  an  der  Stelle  fast  normal,  stark  gespannt,  Pulsation  des 
Gehirnes  etwas  abgeschwächt.  Da  die  Palpation  eine  vermehrte  Resistenz 
des  Gehirns  im  oberen  vorderen  Quadranten  der  Trepanationsöffnung  ergab, 
wurde  in  der  Richtung  eine  zweite  Trepankrone  angelegt  und  beide  Oeff- 
nungen  mittelst  Kneipzange  verbunden.  Nach  Spaltung  der  harten  und 
weichen  Hirnhaut  präsentirte  sich  dem  Auge  eine  höckerige,  lappenförmige 
harte  Geschwulst,  welche  mit  dem  übrigen  Gehirne  in  ziemlich  loser  Ver- 
bindung stand,  sodass  sie  mittelst  stumpfer  Elevatoren  in  zwei  Partien 
herausgehebelt  werden  konnte.  Die  ganze  Geschwulst  wog  204  g.  Prola- 
birende  Gehirnpartikelchen  wurden  abgetragen,  die  Lappen  der  harten  Hirn- 
haut vernäht  und  die  Knochenscheiben  reinplantirt.  Aus  dem  postoperativen 
Verlaufe  möge  hier  bloss  hervorgehoben  werden,  dass  die  Knochenscheiben 
nicht  einheilten  und  entfernt  werden  mussten. 

Die  cerebralen  Symptome  besserten  sich  vom  Tage  der  Operation  an 
zusehends  und  schwanden  zum  Theil  vollständig  Die  mikroskopische  Diagnose 
der  exstirpirten  Geschwulst  lautete  auf  plexiformes  Angiosarkom. 

Trzebicky  (Krakau). 

Bei  einem  19jährigen  Menschen  fanden  sich  nach  einer  Beobachtung 
Preysing's  (218)  über  dem  Proc.  mastoideus,  über  der  Stirn,  der  Nasen- 

Jahrcbericbt  für  Chirurgie  1898.  20 


Digitized  by  Google 


306 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


wurzel  und  an  beiden  Trommelfellen,  ausserdem  an  der  Tibia  Geschwülste, 
die  sich  mikroskopisch  als  Tuberkulose  der  Weichtheile  erwiesen,  ohne  nach- 
weisbare Betheiligung  des  benachbarten  Knochens.  Der  Verlauf  nach  der 
Exstirpation  war  ein  auffallend  gutartiger;  keine  Recidive.  Von  tuberkulösen 
Tumoren  des  Trommelfells  waren  bisher  nur  diejenigen  bekannt,  die  bei 
akuter  Miliartuberkulose  der  Kinder  als  kleine  Knötchen  auftraten  und  die 
rasch  zerfallenden  Infiltrate  bei  chronischer  Tuberkulose  der  Erwachsenen. 
Die  Tumoren  glichen  am  meisten  den  bei  Scrophuloderma  beobachteten 
Tumoren.  Tuberkulome  scheinen  durchaus  nicht  so  selten  zu  sein,  denn 
innerhalb  eines  Jahres  wurden  an  der  Rostocker  Klinik  fünf  Fälle  von  Nasen- 
tuberkulomen  beobachtet.  Ausserdem  sind  an  verschiedenen  Stellen  Tuber- 
kulome beschrieben,  die  nicht  bösartig  sind  und  mit  gutem  Resultat  entfernt 
werden.  Diese  Tumoren  haben  nach  Askunuzy  keine  Tendenz  zur  Ein- 
schmelzung,  sondern  zur  fibrösen  Metamorphose;  sie  traten  in  zwei  Formen 
auf:  1.  in  der  Konsistenz  einfachen  Granulationsgewebes;  2.  derb  bis  zur 
Knorpel  härte ;  dazwischen  Uebergangsformen.  Sie  sind  gutartig,  wenn  nicht 
ihre  Lokalisation  (z.  B.  Hirn  oder  Niere)  gefährlich  wird. 

Bruce  Carson  (46)  theilt  vier  Fälle  mit,  in  denen  bei  Cerebellarturaoren 
perkutorisch  das  Geräusch  des  zersprungenen  Topfes  hervorgebracht  wurde. 
1.  6jähriges  Kind,  heftige  Kopfschmerzen,  rapide  Abnahme  des  Gesichts. 
Vollkommene  Blindheit,  Sehnervenatrophie,  welche  nach  der  ophthalmoskopi- 
schen Untersuchung  in  oder  jenseits  der  Corpora  quadrigemina  ihre  Ursache 
hatte.  Die  Punktion  der  Ventrikel  entleerte  normale  Cerebrospinaltlüssigkeit. 
Tod.  Die  Sektion  zeigte  an  der  Oberfläche  des  Cerebellums  eine  grosse 
Cyste.  Die  rechte  Hemisphäre  war  komprimirt  und  anämisch,  die  Ventrikel 
erweitert.  2.  7  l/s  jähriges  Kind,  heftige  Kopfschmerzen,  Brechen,  schlechter 
Gang.  Keine  ausgesprochene  cerebellare  Ataxie,  Neuritis  optica,  leichte 
Schmerzen  in  der  linken  Körperhälfte,  rasche  Zunahme  von  Hirndruck. 
Daher  Trepanation  über  dem  Cerebellum  rechts,  für  die  Palpation  schien 
eine  abnorme  Resistenz  zu  sein,  es  war  aber  nichts  Bestimmtes  festzustellen. 
Das  Kind  starb  gleich  nach  der  Narkose.  Sektion:  Diastase  der  Suturen, 
Gehirnödem,  Gliom  im  rechten  Lappen  des  Kleinhirns,  Erweiterung  der 
Ventrikel.  3.  14 jähriges  Kind  mit  Symptomen  eines  cerebellaren  Tumors. 
Tod.  Cyste  an  der  Oberfläche  des  Kleinhirns.  4.  Kind  mit  denselben  Syni- 
tomen,  nicht  weiter  beobachtet.  In  sämmtlichen  Fällen  war  das  Symptom 
des  „Klangs  des  zerbrochenen  Topfes*  beim  Perkutiren  deutlich  nachweisbar. 
Es  kommt  durch  das  Auseinanderweichen  der  Suturen  zu  Stande  in  Folge 
von  Hydrocephalus.  Gegenüber  anderen  Autoren  hält  er  diese  Symptome  zur 
Ergänzung  der  Diagnose  bei  Cerebellartumor  für  wichtig. 

Martin  (174)  diagnostizirte  eine  Cyste,  hervorgegangen  aus  einer  alten 
Hämorrhagie  bei  einem  Patienten,  der  nach  Sturz  Strabismus  und  rechtsseitige 
Hemiparese  und  Kontrakturen,  Abnahme  der  Intelligenz  und  seit  18  Monaten 
Konvulsionen  hatte.  Die  Trepanation  entleerte  (10  Jahre  nach  dem  Trauma) 
an  der  3.  Frontalwindung  eine  Cyste  von  der  Grösse  einer  Mandarine.  Epilepsie 
verschwunden,  Besserung  der  geistigen  Funktionen,  Parese  unverändert. 

Ein  analoger  Fall  bei  einem  Alkoholiker  endete  bald  nach  der  Operation 
tödtlich. 

Comte  (57)  fand  bei  der  Trepanation  wegen  rechtsseitiger  Paralyse 
nach  einem  Hufschlag  an  der  linken  Schläfe  eine  Cyste  an  der  dritten  Hirn- 
windung.   Leichte  Besserung. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  307 

Bei  einem  etwas  hysterisch  veranlagten  Mädchen  von  17  Jahren  beob- 
achtete Nedvill  (58)  sechs  Wochen  nach  einem  Trauma,  das  keine  direkten 
Folgen  hatte,  Krämpfe  in  der  linken  Hand,  nach  sechs  Wochen  komplete 
Paralyse  des  linken  Arms,  dann  Parese  des  linken  Beins,  später  epileptische 
Anfalle  theils  mit,  theils  ohne  Bewusstseinsstörung,  Doppelbilder.  Ophthalmo- 
skopisch fand  sich  doppelseitige  Neuritis  optica  und  Blutung  in  die  Retina. 
Als  Brechen,  Kopfschmerzen  und  deutliche  Jack  so  n'sche  Epilepsie  auftraten, 
wurde  trepanirt,  wodurch  eine  Hydatidencyste  freigelegt  wurde,  welche  aus- 
geräumt und  mit  Gaze  drainirt  wurde.  Eine  Vereinigung  der  Cystenwand 
und  der  Dura  war  unmöglich.  Keine  plastische  Deckung.  Langsames  aber 
deutliches  Zurückgehen  der  Lähmungen  und  epileptischen  Anfälle.  Eine  Hirn- 
hernie  ging  spontan  zurück.  Die  Neuritis  optica  ging  zurück,  in  der  Retina 
zeigten  sich  weisse  Flecken  und  Pigmentablagerungen.  Es  blieb  Sehschwäche 
und  spastische  Kontraktur  in  den  Flexoren  der  Hand  zurück. 

W.  Meyer  (184)  diagnostizirte  einen  Tumor  oder  hämorrhagische  Cyste 
bei  einem  30jährigen  Patienten,  der  vor  sieben  Jahren  angeblich  in  Folge 
einer  starken  Kälteeinwirkung  plötzlich  bewusstlos  wurde.  Nach  drei  Jahren 
epileptischer  Anfall  und  Bewusstlosigkeit,  in  den  nächsten  vier  Jahren  vier 
ähnliche  Anfälle.  Seitdem  keine  Bewusstseinsstörung  und  allgemeine  Krämpfe 
aber  Zuckungen  in  der  linken  Gesichtshälfte  und  Sensibilitätsstörung  der 
linken  Hand,  nachher  heftige  Kopfschmerzen,  Motilitätsstörung  der  linken 
Hand  und  linken  Beins.  An  der  rechten  Kopfhälfte  eine  auf  Druck  schmerz- 
hafte Prominenz.  Linke  Pupille  kleiner,  Neuritis  optica.  Facialisparalyse 
links,  linksseitige  Hemiplegie  mit  erhöhten  Sehnenreflexen.  Bei  der  Trepanation 
wurde  eine  über  der  Dura  gelegene  Cyste  freigelegt,  welche  40  ccm  trüber 
Flüssigkeit  entleerte.  Abtragung  der  Cyste  soweit  als  möglich.  Profuse 
Blutung.  Kochsalzinfusion.  Tamponade  für  48  Stunden.  Hirnprolaps,  der 
Reposition  des  Knochenlappens  unmöglich  macht. 

Deckung  mit  Thiersch'schen  Transplantationen.  Aluminiumschutzkappe. 
Heilung.    Paralyse  des  Arms  und  Beins  bleiben  bestehen. 

Sick  (247)  demonstrirte  ein  Gehirn,  an  welchem  sich  an  Stelle  eines 
exstirpirten  Solitärtuberkels  eine  Cyste  entwickelt  hatte.  Es  war  ein 
Wagner' scher  Lappen  gebildet  worden,  der  jedoch  nur  an  einer  Stelle  ein- 
heilte, weil  der  übrige  Theil  durch  intrakraniellen  Druck  über  das  Niveau 
gehoben  war. 

von  Bergmann  (30)  bespricht  die  chirurgische  Behandlung  der  Hirn- 
geschwülste. Auf  Grund  der  bisherigen  anatomisch-physiologischen  Unter- 
suchungen und  der  Beziehungen  dieser  zur  Chirurgie  des  Gehirns  ist  seit  den 
Fritsch  und  Hitzig'schen  Entdeckungen  nur  wenig  für  die  Diagnose  der 
Tumoren  an  der  Hirnoberfläche  gewonnen  worden.  Geschwülste  an  der  Hirn- 
oberfläche können  mit  derjenigen  Sicherheit,  welche  für  ihre  Exstirpation 
auch  heute  noch  gefordert  werden  muss,  nur  dann  diagnostizirt  werden,  wenn 
sie  in  und  neben  den  Centraiwindungen  sitzen  oder  nachdem  sie  von  vom, 
hinten  oder  unten  an  diese  vorgedrungen  sind.  Die  genaue  Projektion  der 
Hirncentren  auf  die  Aussenfläche  ist  durch  die  heutige  Technik,  wo  man 
die  Hemisphäre  ausgedehnt  freilegt,  entbehrlich  geworden.  Die  Wagner 'sehe 
Operation  ist  daher  bahnbrechend  gewesen.  Auf  Grund  der  Erfolge  ist  man 
leider  schon  auf  probatorische  Kraniotomie  und  Encephalotomie  verfallen, 
was  streng  zu  verwerfen  ist.  Bergmann  beschränkt  die  Kraniotomie  auf 
diejenigen  Fälle,  die  richtig  diagnostizirt  werden  können,  auf  die  Fälle  von 

20* 


Digitized  by  Google 


3<j8 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Tumoren  in  den  Centraiwindungen.  Trotzdem  ist  dabei  oftmals  nutzlos 
operiert  worden.  Der  Shock  spielt  bei  den  Probeeröffnungen  eine  grosse 
unheimliche  Rolle,  die  Operation  ist  daher  ein  grosser,  gefährlicher  Eingriff. 
Nachtheilig  ist  ferner  die  nachfolgende  Narbenbildung,  welche  zu  epileptischen 
Zuständen  führt;  ferner  der  Hirnprolaps  und  das  Hirnödem. 

Fast  alle  glücklich  operirten  Hirntumoren  sassen  in  der  motorischen 
Region  und  es  ist  daher  besonders  wichtig,  sie  möglichst  früh,  wenn  sie  noch 
klein  sind,  zu  erkennen.  Man  unterscheidet  bei  der  Diagnose  allgemeine 
Hirnerscheinungen  und  lokalisirte.  Zuerst  treten  streng  lokalisirte  Krämpfe 
auf,  die  in  wenig,  aber  ganz  bestimmten  Muskelgebieten  anfangen,  den 
Krämpfen  folgen  Lähmungen,  die  zuerst  vorübergehend,  dann  bleibend  sind. 
Dazu  kommen  schliesslich  die  allgemeinen  Hirnstörungen,  Kopfschmerz  und 
Veränderungen  im  Augenhintergrund.  Differentialdiagnostisch  haben  die 
Jackson' sehe  Epilepsie,  die  traumatische  Encephalitis  und  der  beginnende 
Hirnabscess  ihre  unverkennbare  Aetiologie.  In  Erwägung  zu  ziehen  sind  auch 
die  beginnende  Dementio  paralytica  und  die  Porencephalitis  acuta.  Für  das 
Gumma  und  die  Tuberkelkonglomerate,  welche  wohl  immer  von  den  Meningen 
ausgehen,  sind  Allgemeinerscheinungen  dieser  Krankheiten  massgebend.  Darin, 
dass  die  Tumoren  der  Centraiwindungen  mit  geringeren  differential-diagnostischen 
Schwierigkeiten  als  fast  alle  anderen  Hirntumoren  zu  kämpfen  haben,  nehmen 
sie  eine  exceptionelle  Stellung  ein.  Die  Geschwülste  der  Centraiwindungen 
können  schon  frühzeitig,  d.  h.  ehe  noch  schwere  Druckerscheinungen  sich 
entwickelt  haben,  operirt  werden.  Die  ursprünglich  nicht  in  der  motorischen 
Region  gelegenen  Tumoren  machen  zuerst  die  allgemeinen  Hirnsymptome 
spez.  Veränderung  des  Augenhintergrundes,  welche  übrigens  auch  zur  lokalen 
Diagnose  der  Hirntumoren  (Occipital,  Temporaltumoren  etc.)  benützt  werden 
können.  Die  Stauungspapille  lässt  bei  den  Tumoren  der  Centraiwindung  an- 
nehmen, dass  die  Grösse  eine  beträchtliche  ist,  sonst  ist  die  Diagnose  über 
die  Grösse  eines  Tumors  unsicher,  ebenso  wie  über  die  Art  des  Tumors. 
Die  sonst  in  Angriff  genommenen  Tumoren  des  Kleinhirns  und  der  Schädel- 
gruppe haben  noch  keine  erfreulichen  Resultate  geliefert. 

In  seinem  Lehrbuch  giebt  v.  Bergmann  (31)  die  Operationsmöglichkeit 
bei  Gehirntumoren  auf  9°/0  an.  Nur  2°/0  sind  diagnostizirbar,  daher  sind 
strenge  Anforderungen  an  die  Diagnose  zu  stellen  bevor  operirt  wird.  Er 
bespricht  die  Diagnose  und  Prognose  sämmtlicher  operirter  Falle  und  die 
Differentialdiagnose  gegenüber  anderen  Prozessen.  In  Bezug  auf  die  Operation 
giebt  er  dem  Wagner ' sehen  Verfahren  den  Vorzug.  Die  Durchtrennung  kann 
entweder  mit  Meissel  und  Hammer  oder  mit  der  Drahtsäge  erfolgen.  Er 
selbst  räth,  für  die  Tabula  externa  die  Kreissäge  zu  verwenden,  für  die  Interna 
den  Meissel  oder  das  Dahlgren'sche  Instrument. 

Brunneck  (40)  beschreibt  einen  Fall,  bei  welchen  er  eine  tuberkulöse 
Meningitis  und  einen  wallnussgrossen  Solitärtuberkel  des  Kleinhirns  auf  ein 
Trauma  zurückführt.  Der  Patient  hatte  früher  eine  Pleuritis  durchgemacht, 
und  erlitt  durch  einen  fallenden  Stein  hinter  dem  Ohr  eine  ausgedehnte 
Weichtheilwunde.  Nach  vier  Wochen  traten  Schmerzen  im  Hinterkopf  auf, 
Gehirnerscheinungen,  Erbrechen,  Appetitlosigkeit.  Stauungspapille,  Zuckungen 
in  den  Extremitäten,  und  endlich  unter  anhaltendem  Fieber  und  Bewusst- 
losigkeit  Exitus. 

Adler  (4)  stellte  die  traumatischen  und  nicht  traumatischen  Hirnge- 
geschwülste zusammen  und  berechnet  für  erstere  aus  1086  Fällen  8,8  °/o. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verleitungen  und  chirarg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  309 


Die  Untersuchungen,  ob  die  Art  der  Geschwulst,  der  Sitz  derselben  etc.  einen 
Unterschied  ergebe  zwischen  traumatischen  und  nicht  traumatischen  Tumoren, 
fielen  negativ  aus.  Es  werden  118  Fälle  traumatischer  Hirngeschwülste  mit- 
getheilt. 

Loehr  (140)  giebt  die  Möglichkeit  zu,  dass  bei  bestehender  Disposition 
(Vorhandensein  von  Geschwulstkeimen)  nach  einer  heftigen  Hirnerschütterung 
ein  Tumor  sich  entwickeln  kann.  In  einem  von  ihm  beobachteten  Fall  ent- 
stand nach  einem  Trauma  ein  Gumma  im  Gehirn. 

Haeckel(lll)  operirte  mittelst  osteoplastischer  Resektion  einen  Turner 
der  Dura  in  Grösse  von  7,4  cm.  Kolossale  Blutung  aus  der  Diploe  des 
Knochens.  Tod  trotz  Kochsalzinfusion.  Der  Patient  hatte  seit  zwölf  Jahren 
Krämpfe  im  rechten  Arm,  Bein  und  Facialis,  seit  zwölf  Tagen  Lähmung  des 
rechten  Arms,  Parese  des  rechten  Beins.  Allgemeinsymptome  für  einen 
Hirntumor  fehlten.  Die  Untersuchung  des  Tumors  ergab  ein  Endotheliom 
der  Dura. 

Olivier  und  Williamson  (202)  operirten  in  folgenden  zwei  Fällen 
erfolgreich : 

1.  Fall  auf  den  Kopf  ohne  Fraktur,  danach  dreitägige  Bewusstlosigkeit, 
später  Kopfweh,  Schwindel,  Paralyse  des  linken  Arms,  Parese  des  linken 
Beins ;  Verschwinden  und  Wiederauftreten  der  Lähmung ;  schliesslich  bleibende 
Lähmung,  Konvulsionen  in  den  gelähmten  Gliedern  ohne  Bewusstseinsstörung. 
Durch  Trepanation  wurde  ein  Rundzellensarkora  von  der  Oberfläche  des 
Gehirns  entfernt;  Tamponade,  keine  Knochenplastik.  Heilung  mit  leichtem 
Hirnprolaps. 

2.  Kopfschmerzen,  Brechen,  epileptische  Anfalle  gefolgt  von  Paralyse 
des  rechten  Arms  und  Parese  des  rechten  Beins.  Doppelseitige  Neuritis 
optica.  Durch  Trepanation  wurde  ein  Angiom  entfernt.  Tamponade.  Nach 
der  Operation  für  einige  Wochen  Verlust  der  Sprache ,  die  sich  nach  und 
nach  wieder  einstellte.  Wahrscheinlich  war  bei  der  Excision  das  Artikulations- 
centrum verletzt.  Es  blieb  ein  leichter  hemiplegischer  Gang  und  leichte 
Flexionskontraktur  der  Finger  zurück.  Zur  Zeit  der  Menses  epileptiforme 
Anfälle.    Allgemeinbefinden  gut. 

Bei  Symptomen  von  Hirntumor  im  Frontallappen  und  Kopfschmerzen, 
Aphasie,  Paralyse  der  rechten  Zungenhälfte,  Facialislähmung  machte  Go  u  1  d  (102) 
die  Trepanation.    Punktion  fiel  negativ  aus,  trotzdem  Heilung. 

Schlesinger  (zwei  operirte  Hirntumoren.  Wiener  klinische  Wochen- 
schrift Nr.  4)  (235)  berichtet  über  folgende  zwei  Fälle. 

Bei  einem  Patienten  war  vor  acht  Jahren  wegen  Jackson' scher 
Epilepsie  ein  wallnussgrosser  schwieliger  Duraltumor  exstirpirt  worden,  jetzt 
zeigt  er  Parese  des  linken  Arms  und  Beins,  Herabsetzung  der  Sensibilität. 
Cerebrale  Ataxie  Lokalisationsvermögen  links  hochgradig  gestört. 

Er  schliesst  daraus,  dass  man  bei  Exstirpation  von  Duraltumoren  ent- 
gegen den  Vorschriften  anderer  Chirurgen  die  angrenzende  Rindenschicht 
möglichst  schonen  müsse,  um  dauernde  Lähmung  zu  vermeiden.  Der  zweite 
Fall  betraf  ebenfalls  einen  Tumor  der  Centraiwindung  mit  Rindenepilepsie 
nach  Sturz  auf  den  Kopf.  Bei  der  Operation  fand  sich  kein  sichtbarer 
Tumor,  bei  der  elektrischen  Reizung  der  Hirnrinde  erfolgten  bei  starken 
Strömen  Zuckungen  der  gleichnamigen,  nicht  gekreuzten  Körperhälfte,  was 
Schrötter  dadurch  erklärt,  dass  der  Tumor  die  ganze  Pyramidenbahn  unter- 
brochen hat  und  dass  die  Zuckungen  durch  Stromschleifen  mit  Reizung  der 


Digitized  by  Google 


310 


Jahresbericht  für  Chirargie.  III.  Theil. 


andern  Hemisphäre  hervorgerufen  worden  sind.  Zunächst  trat  Besserung  ein, 
dann  unter  rasch  zunehmender  Benommenheit  Exitus.  Die  Sektion  ergab  ein 
Gliosarkom  der  ganzen  rechten  Hemisphäre. 

Fischer  (82)  giebt  einen  Beitrag  zum  traumatischen  Ursprung  der  Ge- 
hirngeschwülste. Nach  einem  Sturz  kurz  dauernde  Commotio  cerebri,  Kopf- 
Schmerzen  und  Schwindel,  die  nach  zwei  Tagen  wegblieben.  Am  dritten  Tag 
bei  der  Arbeit  plötzliches  Umfallen,  Bewusstlosigkeit  und  lang  andauernder 
Krampfanfall,  danach  Parese  der  linksseitigen  Extremitäten  namentlich  des 
Beins.  Wiederholung  der  Anfälle,  die  nach  drei  Wochen  an  Intensität  nach- 
liessen.  Die  Schwindelanfälle  dauerten  länger  und  waren  von  Zuckungen  in 
den  gelähmten  Gliedern  begleitet ;  intensive  Kopfschmerzen  namentlich  rechts. 
Am  Schädel  nichts  nachweisbar,  Sinnesnerven  normal,  begleitende  Gedächtnis- 
abnahme; linker  Arm  und  linkes  Bein  paretisch,  keine  Sensibilitätsstörung, 
elektrische  Erregbarkeit  normal,  Sehnenretiexe  erhöht,  linker  Facialis  leicht 
paretisch.  Ein  Monat  später  Zunahme  der  Lähmungserscheinungen,  senso- 
rische Aphasie ,  Gedächtnisabnahme  rapid,  hochgradige  linksseitige  Stauungs- 
papille. Typische  Anfälle  von  Jackson'scher  Epilepsie  meist  nur  im  Bein 
auftretend  ohne  wesentliche  Bewusstseinsstörung.  Besserung  nach  Jodkali, 
dann  plötzlich  totale  Lähmung,  Tod  im  Koma.  Die  Sektion  zeigte  ein  faust- 
grosses  Gliosarkom  des  rechten  Grosshims. 

Auffallend  an  dem  Fall  war,  die  schnelle  Lösung  der  Commotio  cerebri, 
während  in  der  Folge  die  Contusio  cerebri  verhängnissvoll  wurde.  —  Fischer 
hält  die  Commotio  cerebri  für  eine  Folge  von  plötzlicher  Hirnanämie,  welche  mit 
der  Karotis  in  keinem  Konnex  steht.  Die  Contusio  cerebri  kann  ohne  Schädel- 
und  Weichtheilverletzung  zu  Stande  kommen  und  wird  durch  die  Elastizität 
des  Schädels  erklärt.  Dass  die  Folgeerscheinungen  erst  nach  drei  Tagen 
typisch  wurden,  kommt  von  der  traumatischen  Schwellung  (Hyperämie  und 
Oedem)  um  den  Kontusionsherd.  Obgleich  nach  Bergmann  bei  später  auf- 
tretender Paralyse  die  Prognose  günstiger  ist,  als  bei  solchen,  welche  gleich 
mit  dem  Trauma  einsetzen,  ist  sie  in  diesem  Falle  dadurch  ungünstig  geworden, 
als  sich  genau  an  der  Stelle  des  Traumas  ein  Tumor  entwickelt.  Er  wendet 
sich  gegen  die  Auffassung,  dass  solche  Fälle  meist  latente  Tumoren  waren, 
da  8,8  %  statistisch  als  Folge  des  Traumas  konstatirt  sind.  Bei  dem  rasch 
sich  entwickelnden  Symptomenbild  war  selbstverständlich  von  einem  operativen 
Eingriff  nicht  die  Rede. 

2.  Gliosarkom  von  enormer  Grösse  im  linken  Hinterhauptslappen,  rheu- 
matischer Ursprung  zweifelhaft.  Ein  mit  verschiedenen  Knochen-  und  Gelenk- 
tuberkulosen behafteter  Junge  stiess  mit  dem  Kopfe  an,  war  einige  Zeit  be- 
nommen. Ein  halbes  Jahr  später  zunehmende  Sehschwäche  namentlich  rechts, 
Zunahme  des  Kopfumfangs.  Theilnahmslosigkeit  und  Stumpfsinn.  Umfang 
des  Kopfes  ungewöhnlich  gross,  Diastase  der  Nähte,  Protrusio  bulbi.  Seh- 
kraft rechts  erloschen,  links  herabgesetzt.  Kopfschmerzen,  Gedächtnisschwäche, 
Schwindelanfälle,  taumelnder  Gang.  Keine  Sensibilitätsstörung.  Schon  nach 
2  Monaten  vollständige  Blindheit,  Gleichgewichtsstörung.  Dann  kamen  epilep- 
tische Anfälle,  Somnolenz,  rechtsseitige  Paralyse.  Tod  im  Koma.  Dauer  im 
Ganzen  1 8/4  Jahr.  Die  Sektion  ergab  ein  Gliosarkom,  das  die  ganze  hintere 
Hälfte  der  linken  Grosshirnhemisphäre  bis  zur  Fascia  Sylvii  einnahm.  Der 
Tumor  ist  der  grösste  bis  jetzt  beschriebene. 

Gegen  Tuberkelbildung  sprach  die  enorm  und  ständig  sich  steigernde 
Stauungserscheinung.    Die  Drucksteigerung  in  der  Schädelhöhle  blieb  anfangs 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  311 

minimal,  weil  die  Knochen  und  Nahten  in  Folge  von  Rachitis  sehr  nachgiebig 
waren.  Ein  genauer  Zusammenhang  mit  dem  Trauma  ist  nicht  nachweisbar. 
Der  Tumor  entwickelte  sich  im  weissen  Marklager,  daher  keine  Harnsymptome, 
sondern  psychische  Störungen.  Die  Inkoordination  und  der  Schwindel  sind  als 
Fernwirkung  des  Tumors  auf  das  Kleinhirn  aufzufassen.  Die  späteren  Sym- 
ptome kamen  mit  dem  Uebergreifen  des  Tumors  auf  differente  Gehirnbezirke. 

3.  Nach  einem  Fall  auf  den  Schädel,  Kopfschmerzen  und  Gedächtnissab- 
nahme, nachher  Diabetes.  Die  Sektion  ergab  einen  Tumor  im  4.  Ventrikel, 
hervorgegangen  aus  einer  chronisch  entzündlichen  Hyperplasie  des  Plexus  mit 
starker  Vermehrung  seiner  faserigen  Grundsubstanz,  alte  Fraktur  im  rechten 
Seitenwandbein.  Es  hatte  offenbar  eine  schwere  Contusio  cerebri  neben  Com- 
motio  cerebri  bestanden,  aus  den  Gefässveränderungen  im  Plexus  chorioides 
hatte  sich  ein  Tumor  entwickelt. 

4.  Tumor  im  4.  Ventrikel,  der  den  linken  Pedunculus  cerebri  ergriffen 
hat,  von  nicht  nachweisbarem  traumatischem  Ursprünge.  Alte  Trichinosis. 
Linksseitige  Erblindung,  Schwindel,  Kopfschmerzen,  Gedächtnisschwäche,  links- 
seitige Oculomotoriuslähmung,  Parese  des  Facialis,  Arms,  Beins  rechterseits, 
Reitbahngang.  Tod  im  Koma;  Meningitis.  Bei  der  Sektion  findet  sich  ein 
kirschgrosser  tuberkulöser  Tumor  im  4.  Ventrikel  mit  Uebergreifen  auf  den 
linken  Pedunculus  cerebri. 

In  folgenden  2  Fällen  wurde  operirt. 

1.  Fungus  durae  matris,  welcher  durch  das  Stirnbein  durchgewuchert 
war.  Trepanation,  Abtragung  des  haselnussgrossen  Tumors  der  Dura.  Heilung 
durch  Hirnprolaps  verzögert.   Die  Symptome  bestanden  nur  in  Kopfschmerzen. 

2.  Alte  Lues.  Gummigeschwulst  der  Dura  mater.  Epileptische  Anfälle 
und  Lähmung  der  linken  Körperhälfte.  Tumor  auf  dem  rechten  Scheitelbein, 
der  spontan  perforirt  ist  und  stinkenden  Eiter  entleert  und  eine  Fistel  zuruck- 
liess.  Nach  Jodkali  Besserung.  Dann  plötzlicher  Krampfanfall  mit  Verlust 
des  Bewusstseins,  nach  dem  Erwachen  linksseitige  Lähmung.  Entfernung  des 
nekrotischen  Knochens,  zwischen  Knochen  und  Dura  ein  kleinapfelgrosser 
Abscess.    Jodkali  und  Schmierkur  bringen  vollständige  Heilung. 

v.  Friedländer  und  Schlesinger  (89  und  90)  beobachteten  einen 
43jährigen  Patienten,  der  früher  Lues  hatte.  Er  litt  seit  2  Jahren  an  heftigen 
linksseitigen  Kopfschmerzen,  Rindenepilepsie,  rechtsseitiger  Hypoglossuslähmung, 
rechtsseitige  Facialisparese,  Lähmung  des  rechten  Arms,  Störung  des  Lokali- 
sationsvermögens,  der  Temperatur,  Schmerzes  und  stereognostischen  Sinnes  bei 
Erhaltensein  der  Berührungsempfindung,  doppelseitige  Stauungspapille.  Exstir- 
pation  eines  Gumma  aus  der  unteren  linken  Centraiwindung.  Heilung.  Hypo- 
glossuslähmung bleibt,  Stauungspapille  geht  zurück,  Schmerzempfindung  rechts 
verlangsamt,  Lähmung  der  Vasomotoren.  Lähmungen  sind  zurückgegangen. 
Physiologisch  ist  der  Fall  interessant.  Das  Bestehen  einer  nahezu  isolierten 
kortikalen  Hypoglossuslähmung  spricht  für  das  Vorhandensein  eines  räumlich 
nicht  mit  anderen  motorischen  Centren  zusammenfallenden  Rindencentrums 
für  den  Hypoglossus  des  Menschen.  Ferner  ist  der  kortikale  Ursprung  vaso- 
motorischer Lähmung  bewiesen  und  ebenso  der  kortikale  Ursprung  der  ver- 
späteten Schmerzempfindung.  Endlich  geht  aus  den  Beobachtungen  hervor, 
dass  der  Temperatursinn  ein  Rindenfeld  besitzt  und  dass  dieser  sich  nicht 
vollkommen  mit  den  Rindenfeldern  für  die  anderen  Sensibilitätsquantitäten 
deckt.    Die  Indikation  zum  Eingriff  bei  Hirnsyphilis  ist  gegeben: 


Digitized  by  Google 


312 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


1.  Bei  stationärem  Tumorbefund  nach  anti luetischer  Behandlung,  bei 
leichter  Zugänglichkeit  und  vermuthlich  geringem  Umfang. 

2.  Bei  Progredienz  der  Erscheinungen  trotz  spezifischer  Behandlung,  wenn 
Indicatio  Vitalis  besteht. 

3.  Bei  trotz  spez.  Behandlung  bestehender  Jackson'scher  Epilepsie, 
auch  wenn  die  früheren  Tumorsymptome  geschwunden  sind. 

Kontraindikationen  sind  basale  oder  ausgedehnte  spinale  Lues;  Amyloid 
und  Komplikation  von  Seiten  der  inneren  Organe. 

Nico  11  (197)  operirte  einen  malignen  Tumor  des  Gehirns  vom  Mittel- 
ohr ausgehend.  Die  Symptome  täuschten  einen  Abscess  im  Temporosphenoidal- 
lappen  vor.  Entfernung  des  intrakraniellen  Theils  des  Tumors  mit  Erleichterung 
der  Druckerscheinungen.  2  l/i  Monate  später  Exitus.  Während  der  Operation 
Apnoe  durch  Hirndruck.  Künstliche  Athmung,  Tracheotomie.  Die  künst- 
liche Athmung  musste  fortwährend  fortgesetzt  werden.  Nach  der  Incision 
der  Dura  drängte  sich  das  Gehirn  stark  vor,  worauf  die  Athmung  wieder 
spontan  ging.  Die  Probepunktion  ergab  keinen  Abscess,  sondern  einen  harten 
Tumor,  der  vom  Felsenbein  ausging.  Ein  Theil  des  Tumors  wurde  entfernt. 
Die  Druckerscheinungen  verschwanden,  aber  nach  und  nach  kam  es  zur  voll- 
ständigen Blindheit  und  linksseitigen  Paralyse.  Tod  im  Koma  nach  2l/a  Monaten. 
Mikroskopische  Diagnose:  Carcinom  oder  alveoläres  Sarkom. 

Ein  ungefähr  50jähriger  Mann  (Hawai)  wurde  in  bewusstlosem  Zustand 
ins  Krankenhaus  gebracht  und  bekam  gleich  nach  der  Aufnahme  einen  epi- 
leptischen Anfall.  Armitage  (9)  glaubte  an  einen  apoplek tischen  Insult. 
Nach  einem  Aderlass  kehrte  das  Bewusstsein  zurück.  Er  gab  dann  an.  vor 
10  Wochen  vom  Dache  gestürzt  zu  sein  und  seitdem  Kopfschmerzen  zu  haben. 
Auf  der  rechten  Seite  fand  sich  eine  alte  Narbe  mit  fungösen  Granulationen, 
leichte  Temperatursteigerung.  Anfall  hauptsächlich  im  linken  Arm,  in  beiden 
Beinen  Tremor.  Wegen  erneuten  Anfalls  Trepanation,  weil  Abscess  vermuthet 
wurde.  Probepunktion  negativ.  Während  der  Operation  4  Anfälle,  mit 
deutlicher  Aura,  welche  in  oberflächlicher  Athmung  bestand.  Tod  am  nächsten 
Tag,  ohne  Rückkehr  das  Bewusstseins.  Bei  der  Sektion  fand  sich  ein  von 
der  Dura  ausgehender  Tumor  von  */4  Zoll  (engl.)  Dicke.  Die  Dura  über  der 
oberen  und  mittleren  Frontalwindung  verdickt  und  adhärent.  Keine  Menin- 
gitis, kein  Abscess.    Bemerkenswerth  ist: 

1.  Das  rapide  Einsetzen  der  Symptome  2  Monate  nach  dem  Unfall. 

2.  Die  Schwierigkeit  der  Diagnose,  indem  ein  Abscess  das  Wahrschein- 
liche war. 

3.  Die  Schwierigkeit  der  Lokalisation,  indem  man  eher  an  eine  Läsion 
am  aufsteigenden  Ast  der  Frontal-  und  Parietalwindung  denken  musste  als 
an  eine  an  der  Basis  der  mittleren  und  oberen  Frontalwindung. 

Heu  sehen  (115)  theilt  folgende  Fälle  mit: 

1.  Wurden  2  Fälle  operirt,  ohne  dass  es  möglich  war  eine  genaue  Dia- 
gnose zu  machen,  in  ultimo  stadio.  Beide  Kranken  waren  schon  vor  der 
Operation  bewusstlos,  im  1.  Fall  handelte  es  sich  um  einen  luetischen  Tumor 
im  Frontallappen  und  im  Chiasma  und  im  2.  um  ein  Sarkom  des  Parietallappens. 

2.  Palliativoperation  wegen  Erblindung  und  Kopfweh.  Trepanation,  Ab- 
rasio  der  Hirnobertiäche.  Erleichterung  des  Kopfwehs.  Tod.  Keine  Sektion: 
wahrscheinlich  Kleinhirntumor. 

3.  Exstirpation  von  einem  Cystoglioma  gyri  centralis  sin.  Wiederholte 
Anfälle  und  Parese  im  rechten  Bein.    Typus  der  Anfälle  wechselnd.  Trepa- 


Digitized  by  Google 


* 


v.  Meyer.  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  313 

nation,  theilweise  Exstirpation  der  Cyste.  Hirnbernie.  Wiederholte  Operation 
and  Punktion.    Tod  nach  Monaten  ohne  Besserung. 

4.  Exstirpation  eines  Spindelzellensarkoms,  welcher  Schwindelanfälle  und 
Jackson'sche  Epilepsie  machte,  später  linksseitige  Hemiplegie  und  Stauungs- 
papille.   Nach  der  Operation  subjektive  Besserung  für  3  Jahre. 

He  tischen  glaubt,  dass  die  im  Ganzen  ungünstigen  Resultate  der  bis- 
her bekannten  Fälle  auf  die  Unsicherheit  der  Diagnose,  auf  der  mangelhaften 
Beobachtung  und  Nachprüfung,  welche  die  Indikation  und  Kontraindikation 
feststellen  sollen,  beruhen  und  schlägt  vor,  genaue  Sammelforschungen  zu 
unternehmen. 

Adenot  und  Carrier  (1)  operirten  ein  lljähriges  Mädchen,  das  seit 
seiner  Kindheit  eine  kortikale  Erkrankung  zeigte.  Im  Alter  von  7  Monaten 
Konvulsionen,  spätes  Sprechenlernen  bei  geistig  normaler  Entwickelung.  Im 
4.  Jahr  Spasmen  der  rechten  Seite,  deutliche  Aura,  ohne  Bewusstseinsstörung. 
Schwäche  im  Bein,  Hinken.  Im  9.  Jahr  wurde  ein  Tumor  diagnostizirt.  Die 
Krämpfe  nahmen  zu  und  dazu  kam  Bewusstseinsstörung.  Bei  der  Operation 
fand  sich  ein  nussgrosses  Gliom  in  der  Gegend  der  Bolando'schen  Furche. 
Zunächst  Besserung,  dann  während  und  nach  der  Benarbung  Wiederauftreten 
der  Krämpfe,  allerdings  in  geringerem  Maasse.  Parese  bleibt,  psychische  Ver- 
schlechterung. 

Marse  (176)  berichtet  über  einen  Fall  heftigen  Aufschlagens  des 
Kopfes  bei  einem  7^  monatlichen  Kinde,  bei  welchem  anfangs  keine  Ver- 
letzung diagnostizirt  werden  konnte,  aber  nachträglich  angenommen  werden 
niusste,  dass  ein  Schädelbruch  vorhanden  war,  und  dass  sich  ein  arterio-venöses 
Aneurysma  der  Carotis  interna  im  Sinus  cavernosus  entwickelt  hatte.  74  Tage 
nach  dem  Unfall  treten  cerebrale  Erscheinungen  mit  Ohreiterung  auf;  ein 
Abscess  hinter  dem  Ohr  wurde  incidirt,  Heilung.  6  Jahre  später  traten 
eigentümliche  Geräusche  im  Kopfe  auf,  die  auch  durch  Auskultation  gehört 
werden  konnten,  isochron  mit  dem  Pulsschlag,  und  durch  Druck  auf  die  Ca- 
rotis verschwindend.  Das  Kind  ist  durch  die  Geräusche  nicht  belästigt,  es 
wurde  daher  auch  nicht  unternommen,  das  Aneurysma  zu  beseitigen. 

Weill  (273)  beobachtete  einen  8jährigen  Patienten,  der  seit  seiner  Ge- 
burt einen  haselnussgrossen  Tumor  in  der  hinteren  oberen  Schädelgegend 
hatte,  der  sich  langsam  vergrösserte  und  im  2.  Jahr  abgetragen  worden  war, 
nach  einigen  Tagen  aber  wieder  erschien.  In  der  Kopfhaut  fand  sich 
in  der  Medianlinie,  oberhalb  der  Oceipitalnaht  ein  harter  Tumor  3:5  :  3  cm ; 
in  den  unteren  Partien  behaart.  Der  Tumor  sitzt  unbeweglich  auf.  Um- 
schneidung des  Tumors,  der  mit  dem  Schädel  nicht  verwachsen  ist.  Bei  der 
Abtragung  zeigt  eine  profuse  Blutung,  dass  er  mit  dem  Sinus  kommunizirt. 
Tamponade,  Heilung.  Der  Tumor  bestand  aus  ödematösen  Bindegewebstibrillen 
mit  spärlichen  Blutgefässen  und  Gebilden,  welche  für  pathologisch  veränderte 
Nerven  angesehen  werden  mussten.  Es  handelte  sich  um  ein  tibroma  mol- 
luscum.  das  mit  dem  Sinus  in  Verbindung  trat  entweder  durch  eine  gleich- 
zeitige Missbildung  des  Knochens  oder  dadurch  dass  der  Tumor  den  Schluss 
des  Knochens  verhindert  hatte. 

Depage  (68)  exstirpirte  durch  osteoplastische  Resektion  des  Oberkiefers 
nach  Kocher  bei  einem  39jährigen  Manne  ein  Sarkom  der  Schädelbasis, 
nachdem  präventiv  die  Tracheotomie  und  die  Unterbindung  beider  Carotis 
externa  gemacht  war.    Trotzdem  starke   Blutung.     Beim  Zusammennähen 


Digitized  by  Google 


314 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


des  Oberkiefers  wurde  zur  Tamponade  der  weiche  Gaumen  offen  gelassen  und 
sekundär  durch  Staphylorhaphie  geschlossen.  Heilung. 

Wheeler  (276)  operirte  einen  25jährigen  Patienten  wegen  Mittelohr- 
eiterung erfolgreich,  4  Monate  später  traten  Schmerzen  in  der  Temporalgegend 
und  schmerzhafte  Kontraktur  der  Masseteren  auf.  Als  Ursache  wurde  eine 
äussere  Verletzung  angenommen.  Obgleich  Cerebraleracheinungen  fehlten,  Tre- 
panation, welche  resultatlos  verlief.  Erleichterung  der  Schmerzen,  5  Tage 
später  Tod  unter  den  Erscheinungen  von  Kompression  der  Medulla  oblongata. 
Die  Sektion  ergab  einen  grossen  Tumor  der  Schädelbasis,  vom  Os  sphenoidale 
ausgehend,  welcher  sich  bis  zum  Occiput  und  Atlanto-occipitalgelenk  ausdehnte. 
Obgleich  Oculomotorius,  Trochlearis,  Trigeminus,  Abducens  durch  den  Tumor 
hindurch  gingen,  waren  bei  Lebzeiten  keinerlei  Störungen  des  Auges  vorhanden. 
Mikroskopisch  war  der  Tumor  ein  alveoläres  Kundzellensarkom. 

Peraire  und  Menetrier  (209)  entfernten  mit  dem  Thermokauter  einen 
orangegrossen  ulcerirten  Tumor  der  Occipitalgegend ,  welcher  sich  auf  dem 
Boden  eines  seit  22  Jahren  bestehenden  Lupus  gebildet  hatte.  Mikroskopisch 
zeigte  der  Tumor  Lobuli  epithelialen  Gewebes  mit  centraler  Degeneration,  die 
durch  Bindegewebsstroma  getrennt  waren. 

Back  er  (13)  brachte  durch  Auskratzung  und  Jodkalibehandlung  ein 
Epitheliom  der  Kopfhaut,  das  auf  dem  Boden  eines  ulcerirten  Gummas  sich 
entwickelt  hatte  und  jeder  antiluetischen  Kur  trotzte,  zur  Ausheilung. 

Abscesse,  Pyämie,  Thrombosen,  otitische  Erkrankungen. 

In  seiner  Monographie  über  die  infektiös  eiterigen  Erkrankungen  des 
Gehirns  und  Rückenmarks  bespricht  Macewen  (162)  zuerst  die  gemeinen 
anatomischen  Verhältnisse  des  Schläfenbeins,  der  Venengebiete,  der  Stirn- 
höhlen etc.  Im  zweiten  Kapitel  bespricht  er  die  pathologischen  Vorgänge 
der  Meningitis  und  des  Hirnabscesses  und  betont,  dass  von  den  anatomischen 
Verhältnissen  und  von  der  Intensität  und  Schnelligkeit  des  entzündlichen 
Prozesses  und  der  Virulenz  der  Mikroorganismen  es  abhängig  sei,  ob  sich 
Meningitis  oder  Hirnabscess  entwickle;  der  Hirnabscess  und  die  Lepto- 
meningitis  können  sich  auch  nicht  direkt  fortgesetzt,  sondern  auf  dem  Wege 
der  Blutbahn  entwickeln.  Die  Prozesse  sind  abhängig  von  der  Virulenz  der 
Mikroorganismen  und  der  Widerstandsfähigkeit  des  lebenden  Gewebes.  Die 
Paukenhöhle  bildet  eine  bevorzugte  Brutstätte  für  die  Mikroorganismen. 
Während  dieselben  einerseits  vom  Munde  aus  durch  die  Tube  ins  Mittelohr 
gelangen,  können  auch  auf  umgekehrtem  Wege  dieselben  vom  Ohr  aus  in  den 
Rachen  kommen  und  Pneumonie  und  Darmkatarrhe  erzeugen.  Meist  handelt 
es  sich  um  den  Streptococcus  pyogenes  und  Staphylococcus  pyogenes  aureus. 
Während  akute  infektiöse  Prozesse  des  Schädels  häufig  zu  intrakraniellen 
Komplikationen  führen,  hat  die  akute  Otitis  media  dieselben  selten  im  Gefolge, 
weil  der  Knochen  und  die  Schleimhaut  noch  intakt  sind  und  die  Ausbreitung 
der  Infektion  verhindern.  Es  ist  zu  erwägen,  dass  eine  eiterige  Mittelohrent- 
zündung auch  ohne  Trommelfellperforation  und  Ohrenfluss  bestehen  kann  und 
somit  der  Ausgangspunkt  intrakranieller  Erkrankung  sein  kann.  Die  kariösen 
und  nekrotischen  Prozesse  des  Schläfenbeins  sind  am  häufigsten  im  Proz. 
mastoid.,  dann  am  Tegmen  tympani  et  antri,  dann  an  der  Fossa  sigmoidea. 
dann  an  der  hinteren  Wand  des  Meatus  auditorius,  dann  an  der  unteren  Wand 
der  Paukenhöhle  und  endlich  an  der  Pars  petrosa.    Beim  kindlichen  Schädel 


Digitized  by  Google 


▼.Meyer,  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  315 

ist  die  Absonderung  nach  aussen  wegen  der  membranösen  Verbindungen  er- 
leichtert, es  kommt  dann  zu  den  subperiostalen  Abscessen.  Die  Stellen,  wo 
sich  kariöse  Zerstörungen  im  Anschluss  an  eine  Otitis  media  am  häutigsten 
linden  sind  das  Tegmen  tympani  und  die  Fossa  sigmoidea.  Bildet  sich  ein 
Abscess,  so  ist  im  ersten  Fall  in  der  Regel  der  Sphenotemporallappen,  im 
letzteren  das  Kleinhirn  disponirt.  Die  Granulationen  welche  sich  auf  der 
Dura  entwickeln  bilden  einen  Schutz  und  unterstützen  die  Resorption  des 
Knochens.  Die  Granulationen  werden  oft  fälschlich  für  Ohrpolypen  gehalten 
und  entfernt,  was  zu  bedenklichen  intrakraniellen  Erkrankungen  Veranlassung 
giebt.  Der  Hirnabscess  entsteht  auf  direktem  Wege  durch  die  Dura  und  Pia 
mittelst  der  Venen  und  Lymphspalten;  auch  Thromben  in  den  Hirnarterien 
machen  durch  Embolie  in  die  Endgefässe  Hirnabscesse.  Die  Ausbreitung  des 
infektiösen  Prozesses  auf  die  hintere  Schädelgrube  geht  längs  des  Sinus;  wenn 
derselbe  in  seiner  ganzen  Cirkuuiferenz  erkrankt  ist,  dann  werden  auch  die 
Venen  des  Kleinhirns  in  Mitleidenschaft  gezogen.  Dringen  die  Keime  in  den 
Subduralraum,  bevor  es  zu  Verlöthungen  gekommen  ist,  dann  entsteht  allge- 
meine Leptomeningitis.  Kleinhirn  und  Grosshirnabscesse  können  sich  durch 
kariöse  Defekte  im  Knochen  nach  aussen  entleeren.  Man  kann  am  Gehirn 
eine  rothe  und  eine  weisse  (anämische  Nekrose)  Erweichung  unterscheiden. 
Um  den  Hirnabscess  bildet  sich  eine  encephalitische  Zone,  welche  weiterhin 
zur  Einkapselung  des  Abscesses  führen  kann.  Die  Abscesse  können  zur 
Resorption  gelangen  oder  sich  auf  Grund  pathologischer  Vorgänge  nach  aussen 
entleeren,  oder  sie  brechen  nach  der  Hirnobertläche  oder  den  Ventrikeln 
durch.  In  der  Umgebung  eines  eingekapselten  Abscesses  kann  sich  ein  neuer 
Abscess  bilden,  während  der  erste  intakt  bleibt.  Die  Grösse  des  Gehirn- 
abscesses  kann  nicht  nach  dem  Grade  des  Druckes,  der  durch  den  Abscess 
gebildet  wird,  abgeschätzt  werden.  Eine  Blutung  in  eine  AbscesshÖhle  von 
einem  grossen  Gefäss  findet  selten  statt  und  macht  die  Symptome  einer 
Apoplexie.  Sehr  selten  sind  multiple  Hirnabscesse.  Die  Ursache  der  sub- 
normalen Temperatur  bei  Hirnabscess  ist  nicht  klar  gestellt ;  die  Pulsfrequenz 
ist  in  Folge  des  vermehrten  intrakraniellen  Druckes  herabgesetzt.  Ein  pyä- 
mischer  Hirnabscess  kann  von  einer  beliebigen  infizierten  Körperstclle  aus- 
gehen, dabei  können  auch  multiple  Abscesse  auftreten.  Der  Sitz  der  trau- 
matischen Abscesse  ist  meist  im  Stirn-  und  Scheitellappen,  während  die 
otitischen  meist  im  Temporosphenoidallappen  und  im  Kleinhirn  zu  suchen  sind. 

Es  giebt  zwei  nicht  eiterige  Erkrankungen  des  Mittelohres  und  seiner 
Adnexe:  die  Tuberkulose  und  die  Carcinose.  Bei  der  Tuberkulose  kommt  es 
selten  zum  Abscess,  weil  die  Meningitis  tuberculosa  früher  zum  Tode  führt 
oder  die  Knochentuberkulose  den  Eiter  nach  aussen  entleert.  Beim  Carcinoui 
spricht  das  Alter  der  Patienten  und  das  allgemeine  Aussehen  derselben  für 
die  Diagnose.  Im  frühen  Stadium  ist  vielleicht  eine  Heilung  durch  Operation 
möglich. 

Das  dritte  Kapitel  behandelt  die  Symptomatologie  des  Hirnabscesses, 
wobei  Macewen  drei  Stadien  unterscheidet:  1.  die  Initialsymptome,  2.  die 
Merkmale  des  ausgebildeten  Abscesses  und  3.  die  mannigfachen  'Ausgänge, 
wenn  sie  nicht  durch  die  Behandlung  unterbrochen  werden,  die  Initialsymptome 
sind  Ohrschmerz,  Erbrechen,  Schüttelfrost  (wiederholte  Schüttelfröste  deuten 
auf  Thrombose  der  Sinus),  leichte  Temperaturerhöhung  und  vermehrte  Puls- 
frequenz, Verminderung  oder  Aufhören  der  Ohreiterung.  Das  zweite  Stadium 
ist  gekennzeichnet  durch  geringere  subjektive  Beschwerden,  verlangsamte  Hirn- 


Digitized  by  Google 


316 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


thätigkeit,  die  nach  und  nach  zur  Benommenheit  führt,  Herabsetzung  der 
Temperatur  nnd  des  Pulses.  Das  Krankheitsbild  gleicht  der  Opiumvergiftung; 
ferner  Schwindel  und  Erbrechen.  Krämpfe  und  Lähmungen  hängen  von  der 
Lokalisation  ab;  Schüttelfröste  sind  ungewöhnlich.  Die  Neuritis  optica  tritt 
am  Ende  dieses  Stadiums  auf.  Das  Endstadium  ist  gewöhnlich  das  Koma 
oder  der  plötzliche  Tod  durch  Durchhruch  in  den  Ventrikel.  In  anderen  Fällen 
können  sie  stationär  bleiben  ohne  Symptome  zu  machen  oder  sie  finden  einen 
Ausweg  nach  aussen.  Die  Perkussion  giebt  bestimmte  Resultate,  hat  aber  nur 
in  Verbindung  mit  anderen  Thatsachen  diagnostische  Bedeutung.  Bei  grossen 
Abscessen  kann  es  zu  Herdsymptomen,  Aphasie,  gleichzeitiger  Oculomotorius- 
lähmung, auch  zu  Worttaubheit  und  Seelenblindheit  führen.  Im  Uccipital- 
lappen  entstehen  ausser  bei  Pyämie  selten  Abscesse,  die  Kleinhimabscesse 
lassen  im  Anfangsstadium  nur  wenig  Herdsymptome  erkennen,  im  vorgerückten 
Stadium  mit  Meningitis  komplizirt,  kommt  es  zu  Depression  und  Abgeschlagen- 
heit, Nackenstarre,  Herabsetzung  der  Temperatur,  des  Pulses,  der  Respiration. 
Die  Lähmung  ist  abhängig  von  dem  Ergriffensein  der  Medulla.  Ein  Abscess 
im  Pons  kann  symptomenlos  verlaufen,  wenn  er  klein  ist.  Die  Untersuchung 
auf  Koordinationsstörungen  ist  bei  dem  schweren  Krankheitsbild  schwierig. 
Bei  mit  Meningitis  komplizirten  Kleinhirnabscess  kann  es  zum  Hydrocephalue 
internus  kommen;  dabei  kann  der  Perkussionsschall  von  differentialdiagnostischer 
Bedeutung  sein  gegenüber  einem  Eiterherd  im  Temporosphenoidallappen.  Die 
Prognose  der  Abscesse  ohne  Operation  ist  von  der  Grösse  des  Abscessen 
abhängig  und  von  seinem  Sitz.  Ein  unkomplizirter  Abscess,  der  chirurgisch 
eröffnet  werden  kann,  ist  prognostisch  günstiger  als  die  eiterige  Leptomeningitis 
oder  die  infektiöse  Sinusthrombose,  hängt  aber  von  der  frühzeitigen  Diagnose 
und  der  genauen  Lokalisation  ab.  Die  Dauer  des  Verlaufes  hängt  von  der 
Virulenz  der  Keime  ab. 

Im  vierten  Kapitel  ist  die  Thrombose  der  intrakraniellen  Blutleiter 
besprochen.  Es  ist  zu  unterscheiden  zwischen  marantischer  und  infektiöser 
Thrombose.    Die  wichtigsten  Unterscheidungsmerkmale  sind  folgende: 

Marantische  Thrombose.  Infektiöse  Thrombose. 

1.  HaupsächlichsterSitzindenunpaaren  1.  Hauptsächlicher  Sitz  in  den  paaren 
Blutleitern.  Blutleitern. 

2.  Die  Thromben  tendiren  zur  Organi-  2.  Die  Thromben  tendiren  zum  eiterigen 
sation  und  Resorption.  Zerfall. 

3.  In  etwa  der  Hälfte  der  Fälle  ent-  3.  Blutaustritte  in  das  Gross-  oder 
stehen  in  der  Hirnrinde  Blutaus-  Kleinhirn  sind  selten. 

tritte. 

4.  Tendenz  Hirnerweichung  herbeizu-    4.  Keine  Tendenz  zur  Hirnerweichung. 
führen. 

5.  Selten  zeigt  sich  eine  eiterige  Infektion    5.  Eiterige  Infektion  ist  gewöhnlich: 
als  Folgezustand.  septische  oder  infektiöse  Metastasen. 

6.  Keine komplizirendeLeptomeningitis,    6.  Häufige   Komplikationen:  eiterige 
keine  Gross-  oder  Kleinhimabscesse.       Leptomeningitis;  Gross-  oder  Klein- 

birnabscess. 

Die  infektiöse  Thrombose  lässt  keine  für  das  Krankheitsbild  pathogne 
monisehen  Symptome  erkennen;  es  ist  eine  lokale  Störung  der  Cirkulation 
mit  Uedem.  Die  Allgemeinerscheinungen  sind  die  von  verschleppten  infektiösen 
Keimen.    Die  pyämischen  Schüttelfröste,  der  Kopfschmerz,  das  Erbrechen 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  and  chirarg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  317 


sind  charakteristisch.  Die  Krankheitserscheinungen  können  als  Lungentypus 
oder  als  typhöser  Typus  oder  meningealer  Typus  bezeichnet  werden,  welche 
jedoch  meist  in  Mischformen  auftreten.  Es  folgt  die  Besprechung  der  Sym- 
ptome der  Thrombose  der  einzelnen  Blutleiter.  Lokale  Läsionen  können  in 
jedem  Blutleiter  Thrombose  hervorrufen.  Die  Thrombose  des  Sinus  longi- 
tudinalis  ist  marantisch  oder  infektiös  bei  Erkrankung  des  Schädels.  Die 
Thrombose  des  Sinus  cavernosus  entsteht  bei  infektiöser  Entzündung  der 
Orbita  des  Gesichts,  des  Mundes,  Nasen,  Rachenhöhlen,  bei  Caries  des  Keil- 
beins, Erkrankung  der  Nebenhöhlen  der  Nase  und  des  Oberkiefers.  Die 
Symptome  sind:  Schmerz,  Exophthalmus,  Oedem  der  Augenlider,  Papillitis, 
Oedem  der  Gesichtsseite,  Erweiterung  der  Vena  frontalis  und  facialis.  Ptosis. 
Miosis,  Mydriasis,  Strabismus,  Ophthalmoplegie  sind  die  Nervensymptome. 

Die  Thrombose  des  Sinus  sigmoideus  geht  meist  von  einer  infektiösen 
Entzündung  des  Mittelohres  aus  und  hat  folgende  Symptome:  Drüsenschwellung, 
Erweiterung  der  extrakraniellen  Venen,  Oedem  des  Warzenfortsatzes,  Schmerz 
des  Warzenfortsatzes,  Druckschmerz  längs  der  Jugularis,  Schwellung  und  Ab- 
scessbildung  am  Halse.  Es  kommt  leicht  zu  Lungenmetastasen  und  infektiöser 
Enteritis.  Die  Differentialdiagnose  zwischen  infektiöser  Sinusthrombose,  Hirn- 
abscess  und  Meningitis  ist  in  unkomplizirten  Fällen  leicht,  die  Erkrankungen 
können  aber  auch  gleichzeitig  vorkommen.  Die  Prognose  ist  immer  ernst, 
wenn  nicht  bald  operativ  eingeschritten  wird. 

Das  fünfte  Kapitel  bespricht  die  Behandlung.  Die  Aufgabe  der 
Prophylaxe  besteht  im  Verhüten  von  Infektionsquellen  und  in  der  Beseitigung 
der  vorhandenen.  Demnach  sind  komplizirte  Schädelfrakturen  und  Kopf- 
wunden nach  antiseptischen  Regeln  zu  behandeln. 

Selten  führt  eine  akute  eitrige  Mittelohrentzündung  zu  intrakraniellen 
Erkrankungen;  zuweilen  kann  Diphtherie  oder  eine  infektiöse  Erkrankung  des 
Mundes  durch  die  Tuba  Eustachii  sich  aufs  Mittelohr  fortsetzen  und  weiter- 
hin zu  Leptomeningitis  und  infektiöser  Sinusthrombose  führen,  was  meist  so 
schnell  geschieht,  dass  ein  operatives  Einschreiten  unmöglich  ist. 

Die  Heilung  der  chronischen  Mittelohreiterung  ist  prophylaktisch  wichtig; 
sie  ist  immer  ernst  aufzufassen.  Die  Indikation  zur  Eröffnung  des  Antrum 
mastoideum  ist  gegeben: 

1.  bei  wiederholten  Entzündungen  des  Antrum  mastoideum  und  der 
Warzenfortsatzzellen. 

2.  akute  Entzündung  des  Antrums  und  der  Zellen  mit  Eiterverhaltung. 

3.  bei  Initialsymptomen  einer  intrakraniellen  Komplikation  bei  chronischer 
Mittelohreiterung. 

4.  bei  chronischer  Otorrhoe,  die  sich  trotz  der  Behandlung  nicht  bessert. 
Es  folgt  die  Besprechung  der  Operationstechnik  zur  Eröffnung  des 

Mittelohrs,  zur  Freilegung  des  Sinus  und  zur  Freilegung  von  Hirnabscessen. 

Im  letzten  Kapitel  giebt  Macewen  seine  Statistik. 

Resektionen  des  Warzen l'ortsatzes  wegen  eitriger  Otitis  media:  54,  wovon 
43  Heilungen,  11  Besserungen.  17  Fälle  von  infektiöser  Pachymeningitis 
externa  mit  kleinem  Extraduralabscess ,  sämmtlich  operirt  und  geheilt.  Bei 
12  Fällen  von  infektiös-eiteriger  Leptomeningitis  wurde  0  mal  mit  Erfolg  operirt. 
Sechs  Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis,  davon  ö  operirt  mit  1  Heilung. 
Zwölf  Fälle  von  Thrombose  des  Sinus  sigmoideus  mit  Heilung.  25  Fälle  von 
Hirnabscessen,  von  denen  19  operirt  mit  18  Heilungen.  (17  Grosshirn-  und 
8  Kleinhirnabscessen. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Im  Ganzen  wurden  94  infektiöse  intrakranielle  Erkrankungen  beobachtet, 
von  denen  74  operirt  wurden.    63  Falle  sind  geheilt,  31  sind  gestorben. 
Die  intrakraniellen  Abscesse  vertheilen  sich  folgendermassen : 

operirt    geheilt  gestorben 


Temporosphenoidallappen  10           9           8  2 

Stirnlappen  2  111 

Scheitellappen  1110 

Oberflächlicher  Abscess  4           4           4  0 

Kleinhirnabscess  8            4           4  4 

Extraduralabscess  5           5           5  0 


Die  Anschauungen  des  Verfassers  sind  durch  zahlreiche  mitgetheilte 
Krankengeschichten  begründet. 

v.  Bergmann  (31)  schreibt  die  grössten  Erfolge  der  Hirnchirurgie  den  Hirn- 
abscessen  zu.  Er  warnt  vor  einer  abwartenden  Therapie :  n Der  Tod  ist,  wenn  das 
Messer  des  Chirurgen  nicht  rechtzeitig  eingreift,  bisher  dereinzig  bekannte  Aus- 
gang der  tiefliegenden  Hirnabscesse  gewesen."  Die  Abscesse  sind  einzuteilen: 
1.  traumatische  nach  offenen  Wunden  der  Schädeldecke ;  2.  vonCaries  der  Schädel- 
knochen ausgehend  (otitische  Abscesse) ;  3.  tuberkulöse,  die  von  Konglomerat- 
tuberkeln im  Hirn  entstanden  sind;  4.  metastatische.  Die  Symptome  sind 
abhängig  von  der  Eiterung  als  solcher  (Fieber,  Schüttelfrost,  Kopfschmerz), 
dann  kommen  Drucksymptome  und  Herdsymptome.  Die  Therapie  muss  für 
bequemen  freien  Abfluss  des  Eiters  sorgen.  Die  Schädelkapsel  ist  weit  zu 
spalten  ohne  Rücksicht  auf  dauernden  Schädeldefekt.  Das  Hirn  muss  immer 
mittelst  Skalpell  incidirt  werden,  dauernde  Schäden  durch  die  Operation  sind 
selten.  Er  bespricht  dann  die  Operation  der  Mittelohreiterung  als  Prophylaxe 
der  Hirnabscesse.  Als  weitere  Komplikationen  der  Mittelohrleitung  ist  Sinus- 
thrombose und  eiterige  Leptomeningitis  zu  erwähnen.  Die  Sinusthrombose 
wird  diagnostizirt  aus  der  Ohrkrankheit,  der  metastatischen  Pyämie  und  den 
lokalen  Störungen  durch  die  extradurale  Eiterung.  Die  Eingriffe  bestehen 
in  Eröffnung  des  Sinus  oder  Ligatur  der  Jugularis  oder  beides  kombinirt. 
Ganz  aussichtslos  ist  ein  Eingriff  bei  diffuser  Meningitis. 

In  einer  interessanten  Arbeit  theilt  Bychowski  (50a)  fünfoperirte  Fälle 
von  epiduralem  Abscess  nach  akuter  Otitis  media  mit,  die  alle  genasen. 
Diese  fünf  epiduralen  Abscesse  sah  Verfasser  im  Verlauf  von  10  Monaten, 
während  deren  er  überhaupt  25  mal  wegen  Erkrankungen  der  Mastoidzellen 
bei  Otitis  media  operiren  musste,  also  in  20°jo  der  Fälle.  Verfasser  meint, 
dass  der  epidurale  Abscess  in  der  Regel  durch  Verbreitung  der  Entzündung 
auf  dem  Wege  durch  die  Zellen  des  Proc.  mastoid.  und  den  afüzirten  Knochen 
entstehe  und  viel  seltener  durch  Propagation  vom  Mittelohr  durch  das 
Tegroen  tympani  in  die  mittlere  Schädelgrube.  Spontane  Heilung  erfolge  selten 
und  gebe  Recidive,  operiren  müsse  man  so  früh  und  ausgiebig  als  möglich 
und  zwar,  indem  man  vom  ersten  Eiterherde  (Antrum.  mast.)  weiter  nach 
hinten  oder  oben  der  Eiterung  folge,  daher  will  er  die  Bergmann'sche 
Methode  nicht  als  Typus  gelten  lassen.  Gewöhnlich  empfehle  es  sich,  zum 
gewöhnlichen  vertikalen  Schnitte  senkrecht  einen  horizontalen  Schnitt  nach 
hinten  hinzuzufügen.  —  Zum  Si-hluss  nach  Drucklegung  der  Arbeit  fügt  Ver- 
fasser einen  Fall  bei,  in  dem  die  Eiterung  den  Sinus  umspülte  und  unbe- 
absichtigt der  Sinus  verletzt  wurde.  Starke  Blutung,  aber  anstandslose  Heilung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


Digitized  by  Google 


y.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  319 

Wzoczynski  (283a).  Abscess  otitischen  Ursprunges  wurde  trotz  evidenter 
bereits  vor  der  Operation  zu  stellender  Diagnose  bei  der  ersten  auf  Eröffnung 
des  Warzenfortsatzes  sich  beschränkenden  Operation  nicht  gefunden  und  erst 
nachträglich  in  Folge  Steigerung  der  cerebralen  Symptome  eröffnet. 

Trzebicky  (Krakau). 

Bei  Trepanation  des  Process.  mastoid.  wurde  von  Weber  (272a)  über 
der  Spina  supra  meat.  auditor.  ein  Fistelgang  gefunden,  das  Mittelohr  eröffnet 
und  ein  Defekt  des  Tegraen  tympani  gefunden,  aus  dem  Eiter  floss.  Erweite- 
rung des  Defekts.    Heilung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Japha  (125)  betont  die  Schwierigkeit  der  Diagnose  der  Hirnabseess- 
erkrankungen;  z.  B.  kann  bei  Pachymeningitis  haemorrhagica  die  Nackensteifig- 
keit fehlen,  anderseits  kann  dieses  Symptom  bei  starker  Hirnblutung  vor- 
kommen. Hirntumoren  können,  selbst  wenn  sie  gross  sind,  ohne  Erscheinung 
verlaufen,  bis  das  letale  Hirnödem  auftritt.  Bisweilen  finden  sich  Hirnherde 
zufällig  bei  der  Sektion,  bisweilen  werden  sie  als  Hemiplegie  gedeutet. 
Schwierigkeiten  bietet  die  Hirntuberkulose  bei  Kindern,  welche  oft  erst  nach 
Monaten  meningitische  Erscheinungen  macht  und  zum  Tode  führt.  Beispiels- 
weise wird  ein  Fall  erwähnt,  bei  welchem  nach  wochenlanger  Beobachtung 
die  Diagnose  auf  einen  Tumor  (Konglomerattuberkel)  der  rechten  Kleinhirn- 
hemisphäre gestellt  wurde.  Die  Autopsie  ergab  trotz  negativen  Ausfalls  der 
Lumbalpunktion  einen  beträchtlichen  Hydrops  der  Ventrikel,  statt  des  Tumors 
einen  Abscess,  der  links  nicht  rechts,  wie  angenommen,  sass,  für  den  kein 
Anhaltspunkt  gefunden  wurde,  sodass  man  einen  idiopathischen  Abscess  an- 
nehmen musste.  In  einem  anderen  Fall  war  Meningitis  diagnostizirt ,  trotz 
Fehlens  der  Nackensteifigkeit  und  die  Sektion  ergab  einen  Abscess  im  linken 
Stirnlappen,  während  auf  der  rechten  Seite  eine  Otitis  bestand.  Auf  Grund 
dieser  beiden  Fälle  wirft  Japha  die  Frage  auf:  Giebt  es  einen  idiopathischen 
Hirnabscess?  Bergmann  äussert  sich  darüber,  dass  es  einen  idiopathischen 
Hirnabscess,  der  nicht  von  einer  andern  Erkrankung  abhängig  ist,  nicht  gäbe, 
andere  Autoren,  wie  Gowers  und  Martius,  halten  ihn  für  möglich. 
Oppenheim  nimmt  an,  dass  die  Mikroorganismen  akuter  Infektionskrank- 
heiten primäre  Eiterherde  immerhin  erzeugen  können,  auch  könne  es  sich 
um  nachträgliche  Vereiterung  eines  hämorrhagisch  encephalitischen  Herdes 
Handeln.  Meist  wird  bei  bestellender  Disposition  ein  Trauma  (ähnlich  der 
Gelenktuberk ulose)  verantwortlich  gemacht  werden  können. 

Danach  kommt  Japha  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Bei  dunkeln  Hirnaffektionen  der  Kinder  hat  man  hauptsächlich  an 
Tuberkulose  als  ätiologisches  Moment  zu  denken,  auch  wenn  man  keinen 
besonderen  Anhalt  dafür  hat. 

2.  Bei  Hirnabscess  wird  häufig  ein  Ausgangspunkt  nicht  gefunden.  Man 
that  daher  gut,  auch  ohne  Nachweis  einer  der  gewöhnlichen  Eingangspforten 
die  Möglichkeit  eines  sogen,  primären  idiopathischen  Hirnabscesses  mit  in 
Betracht  zu  ziehen.  Immerhin  ist  aber  höchstens  die  Möglichkeit  eines  solchen 
Torhanden. 

3.  Die  Operation  von  Herderkrankung  kann  nur  bei  vollkommen  sicher 
gestellter  Diagnose  des  Sitzes  erfolgen.  Jedenfalls  ist  es  gefährlich,  nur  zur 
Diagnosenstellung  eine  Trepanation  zu  machen. 

Die  Stauungspapille  ist  kein  zuverlässiges  Symptom,  sie  kann  bei  ver- 
schiedenen Affektionen  vorkommen  und  ist  daher  differentialdiagnostisch  nicht 


Digitized  by  Google 


320 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


zu  verwerthen,  die  Lumbalpunktion  ist  auch  oft  nicht  beweisend,  sie  fällt  oft 
negativ  aus. 

Bei  einem  36jährigen  Manne,  Potator,  nahm  Burgeso  (49)  einen  Tumor 
oder  Abscess  in  der  Gegend  des  Sulcus  Rolandi  an.  Er  klagte  nach  einem 
Schlag  auf  den  Kopf  über  intensiven  Kopfschmerz;  keine  Störungen  in  den 
Extremitäten,  subnormale  Temperaturen,  Puls  72—78,  starke  Albuminurie. 
Dann  trat  im  rechten  Bein  motorische  Schwäche  auf;  Burgeso  schloss 
urämische  Kopfschmerzen  aus.    Die  Operation  wurde  verweigert. 

Die  Autopsie  ergab  am  Schädel  zwei  Depressionen,  eine  direkt  über  dem 
Orbitalbogen  mit  scharfen  Rändern,  welche  offenbar  nicht  traumatischen 
Ursprungs  war.  Die  zweite  fand  sich  über  dem  Tuber  parietale  und  war 
zweifellos  traumatisch.  In  der  Gegend  dieser  Depression  war  die  Dura  aus- 
gedehnt verwachsen  und  verdickt  und  unter  derselben  ein  Abscess  von  1  Zoll  ' 
Durchmesser  in  der  Nähe  der  Rolando'schen  Furche.  Der  Sinus  longitudi- 
nalis  war  in  der  Ausdehnung  des  Abscesses  vollständig  thrombosirt.  In  der 
Diskussion  erwähnt  Bennett  einen  chronischen  Abscess  mit  charakteristischen 
Symptomen  während  2  Jahren.  Es  handelte  sich  um  ein  vereitertes  Häma- 
tom der  Arachnoidea.  Knolt  berichtet  über  einen  Fall,  der  nur  Kopf- 
schmerzen, Elendsein  und  Schlaflosigkeit  machte.  Die  Sektion  ergab  eine 
Vereiterung  von  nahezu  einer  Hirnhemisphäre. 

Vom  gerichtsärztlichen  Standpunkt  aus  ist  folgender  Fall  interessant, 
den  Becker  (27)  mittheilt.  Bei  einer  Schlägerei  erhielt  ein  Bursche  einen 
Stich  in  den  Hals  und  auf  den  Kopf.  Es  waren  nur  äussere  Verletzungen 
zu  seilen,  welche  glatt  heilten.  Nach  VI»  Wochen  plötzlich  rechtsseitige 
Armlähmung  und  Aphasie.  Es  fand  sich  unter  der  glatt  verheilten  Wunde 
bei  der  Trepanation  eine  42  mm  lange,  8  mm  breite,  2  mm  dicke  Messer- 
klinge, welche  im  Gehirn  steckte,  aber  innerhalb  des  Knochens  in  schräger 
Richtung  abgebrochen  war.  Der  Abscess  wurde  drainirt,  Tod  an  Erschöpfung. 
Das  Gutachten  lautete  dahin,  dass  den  Arzt  keine  Schuld  träfe,  da  weder 
nach  der  Lage  der  Verletzung,  noch  nach  dem  objektiven  Befund  eine  pene- 
trirende  Hirnwunde  erwartet  werden  konnte  und  dass  er  vollständig  korrekt 
gehandelt  habe,  dass  er  nicht  sondirt,  sondern  aseptisch  verbunden  habe. 
Es  sei  ferner  fraglich,  ob  durch  sofortige  Entfernung  der  Klinge  ein  Abscess 
vermieden  worden  wäre,  da  das  Messer  zweifellos  infizirt  war  und  wahrschein- 
lich doch  eine  Eiterung  veranlasst  hätte.  Der  Arzt  wurde  von  der  Anklage 
einer  fahrlässigen  Tödtung  freigesprochen. 

Habart  (110)  theilt  einen  Fall  von  Auftreibung  des  Tuber  parietale 
nach  einer  Quetschung  des  Hinterhauptes  mit.  Allgemeine  Hirnerscheinungeu, 
keine  Herdsymptome.  Besserung  nach  Schmierkur  vorübergehend.  Eröffnung 
des  Schädels  mit  Wagner'schem  Lappen;  es  fand  sich  unter  der  Dura  eine 
taubeneigrosse  elastische  Geschwulst,  an  der  Dura  eine  narbige  Schwiele.  Die 
Incision  entleert  stinkenden  Eiter.  Stillung  der  Blutung  mit  Thermokauter. 
Jodoformgazetamponade,  Heilung.  Am  25.  Tag  Auftreten  von  epileptischen 
Krämpfen,  die  sich  einigemal  wiederholten,  und  dann  ausblieben.  Der  Tumor 
war  ein  vereitertes  Gumma.  Der  Abscess  lag  am  hinteren  Associationscentrum 
an  der  Grenze  von  Scheitel,  Schläfen  und  Hinterhauptslappen,  also  hinter 
der  Centraiwindung. 

Markuse  (173)  theilt  zwei  froudroyant  verlaufende  Fälle  von  eiteriger 
Meningitis  bei  zwei  Geschwistern  mit,  welche  als  eine  spontane  primäre  auf- 
gefasst  werden  muss,  da  jeglicher  Ausgangspunkt  für  die  Infektion  fehlt. 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  ohirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  321 


Martiny  (175a)  veröffentlicht  einen  Fall,  wo  der  Hirnabscess  nach  einem 
den  Schädel  getroffenen  Trauma  entstand.  Lähmungen,  zeitweise  Krämpfe, 
Kopfschmerzen.  Trepanation.  Die  Tiefe  des  Abscesses  wurde  durch  Probe- 
punktion bestimmt.    Eröffnung  desselben.    In  66  Tagen  vollständige  Heilung. 

D  o  1 1  i  n  g  e  r. 

Nach  einem  Schlag  auf  die  linke  Stirnhälfte  trat  später  Somnolenz, 
Schmerz  und  nach  und  nach  sich  entwickelnde  rechtsseitige  Paralyse  auf. 
Interne  Behandlung  ohne  Erfolg.  Nach  einer  plötzlichen  Bewusstlosigkeit  mit 
vollständigem  Verlust  der  Sensibilität  des  Arms  bei  kompleter  Hemiplegie 
machte  Melvin  Franklin  (181)  die  Trepanation,  wobei  nur  adhärente 
Dura  gefunden  wurde.    Tod  unter  steigender  Temperatur. 

Es  fand  sich  bei  der  Sektion  8/4  Zoll  unter  der  Oberfläche  in  der 
Gegend  der  Roland o'schen  Furche  ein  wallnussgrosser  eingedickter  Abscess. 

Ein  junger  Mann  bekam,  wie  Loubie  (142)  mittheilt,  in  sitzender 
Stellung  mit  einem  fünf  Kilo  schweren  Metallstück  einen  Schlag  auf  den 
Kopf.  Die  Hautwunde  und  das  Hämatom  heilten  glatt,  sodass  Patient  wieder 
arbeiten  konnte.  Dann  Krankheitsgefühl,  Gedächtnisschwäche  und  er  wurde 
in  tiefem  Koma  ins  Spital  gebracht,  wo  er  alsbald  starb.  Die  Sektion  ergab 
einen  Bruch  des  Stirnbeins,  an  welchem  die  Dura  adhärent  war  und  nur  von 
einer  dünnen  Lage  Gehirn  getrennt  fand  sich  im  Frontallappen  ein  Abscess 
von  6 : 4 :  6  cm  Ausdehnung.  Perforation  in  den  Seiten  Ventrikeln.  Die  Schädel- 
basis zeigte  einen  Bruch  der  Sella  turcica  bis  zum  Foramen  lacerum  mit 
Zersplitterung.    Im  Eiter  waren  Streptokokken. 

Ueber  einen  Gehirnabscess  nach  oberflächlicher  Nekrose  des  Schläfen- 
beins berichtet  Dreesmann  (73).  Ein  lOjähriger  Knabe  bekam  einen 
Abscess  oberhalb  und  hinter  dem  Ohr  gleichzeitig  mit  Parese  der  linken 
Extremitäten  und  linken  Auges.  Nach  Incision  Rückgang  der  Parese.  Bei  der 
Aufnahme  im  Spital  Ptosis,  Protrusio  bulbi,  Puls  132.  Es  Hess  sich  eine 
kariöse  Partie  des  Schläfenbeins  abheben;  nach  Trepanation  Hess  sich  in  der 
Tiefe  von  3  cm  Eiter  aspiriren,  Einführen  von  Jodoformgaze.  Rückgang 
der  Erscheinung.  Ein  kleiner  Prolaps  musste  wegen  Retention  mehrmals 
abgetragen  werden.  Eine  Erklärung  für  die  linksseitige  Lähmung  der  Augen- 
muskeln und  Parese  der  Extremitäten  lässt  sich  nicht  geben,  da  der  Abscess 
links  in  der  Nähe  der  Fossa  Sylvii  war.  Weiterhin  kam  es  zu  einer  reich- 
lichen Sekretion  von  Cerebrospinalflüssigkeit  aus  dem  Ventrikel,  der  bei  der 
l'rolapsabtragung  eröffnet  worden  war.  Er  empfiehlt  zur  Drainage  Metall- 
drains wegen  der  glatten  Oberflächen  und  den  geringen  Dimensionen  bei 
grösserer  Weite.  Sie  können  direkt  mit  dem  Stilet  zur  Probepunktion 
versehen  werden.  Die  Jodoformgaze  führte  zu  einer  typischen  Jodoform- 
intoxikation. 

Fischer  (83)  operirte  eine  Nekrose  des  Scheitelbeins  mit  stinkendem 
Abscess,  der  nach  aussen  entleert  war.  Lähmung  der  ganzen  linken  Seite, 
Delirien,  typhöser  Zustand.  Bei  der  Trepanation  entleerte  sich  reichlich 
Eiter  aus  der  Schädelhöhle.  Keine  Besserung.  Tod.  Die  Sektion  zeigte 
Otitis  purulenta  mit  Thrombophlebitis,  Pachy-  und  Leptomeningitis  purulenta. 

Schech  (231)  macht  auf  das  mit  diffuser  Knochenerkrankung  kombi- 
nirte  Empyem  der  Keilbeinhöhle  aufmerksam,  weil  es  wegen  der  benachbarten 
Knochenspalten  zu  schweren,  oft  tödtlich  verlaufenden  Komplikationen  kommen 
kann.  Es  kann  zur  Erblindung,  Augemuskellähmung,  Arrosion  der  Carotis  oder 
anderer  Gefässe,  Sinusthrombose,  Basilarmeningitis,  subduralen  oder  Gehirn- 

Jahr*ab«rieht  für  Chinirgio  1898.  21 


Digitized  by  Google 


322 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


abscess  führen.  Er  theilt  einen  Fall  von  Eiterung  des  Keilbeins  mit  Er- 
krankung des  Gehirns  mit,  der  zum  Tode  führte.  Die  Sektion  ergab  ein 
Gliosarkom  des  Vorderlappens,  das  direkt  in  die  Nase  wucherte.  Das  Keil- 
bein war  fast  ganz  zerstört,  das  Siebbein  fehlte.  Günstig  verliefen  zwei  Fälle 
von  syphilitischer  Keilbeincaries,  trotz  schwerer  cerebraler  Erscheinungen. 
Die  Beobachtung  mahnt  zur  Vorsicht  bei  lokaler  Behandlung,  da  durch 
Sondirung  und  Injektion  leicht  ernste  Störungen  des  Gehirns  herbeigeführt 
werden. 

Auf  diagnostische  Schwierigkeiten  macht  Lereboullet  (148)  an  der 
Hand  eines  Falles  aufmerksam.  Bei  einer  Kranken,  die  wegen  hohen  Fiebers, 
Prostration  und  heftigen  Kopfschmerzen  aufgenommen  wurde,  musste  die 
Wahrscheinlichkeitsdiagnose  auf  Urämie  bei  Schwangerschaftsnephritis  gestellt 
werden.  Vorübergehende  Besserung  ohne  Nachlass  des  Kopfschmerzes.  Es 
kam  dann  zu  intensiven  Kopfschmerzen,  Schwindel,  Pulsverlangsamung,  Fieber, 
das  mit  dem  Puls  nicht  im  Verhältniss  stand,  Unregelmässigkeiten  des  Pulses, 
Störungen  von  Seiten  der  Gehirnnerven.  Man  dachte  nun  an  Meningitis  und 
schloss  Urämie  aus.  Anamnestisch  war  weder  Tuberkulose  noch  Otitis  nach- 
weisbar. Das  Ohr  scheinbar  intakt,  wurde  wegen  Fehlens  jedes  Symptoms 
nicht  untersucht.  Zunahme  des  Sopors,  keine  Herderscheinungen.  Tod.  Die 
Sektion  ergab  eine  alte  Mittelohreiterung,  eigrosser  Abscess  im  Teraporal- 
lappen,  eiterige  Basilarmeningitis ,  Durchbruch  des  Eiters  in  den  Seiten- 
ventrikel. Die  Abwesenheit  von  Herdsymptomen,  Augenstörungen,  Aphasie 
Hessen  einen  Hirnabscess  nicht  vermuthen.  Lereboullet  empfiehlt  daher, 
bei  allen  Cerebralerkrankungen  niemals  eine  genaue  Untersuchung  des  Ohres 
zu  unterlassen,  auch  wenn  die  Anamnese  im  Stiche  lässt. 

Lavise  (144)  trepanirte  über  dem  Temporallappen,  als  im  Anschluss  an 
eine  Influenza  eine  akute  Mittelohreiterung  mit  rechtsseitigen  Kopfschmerzen, 
Somnolenz,  Parese  des  linken  Arms,  Fieber,  Erbrechen  auftrat.  Es  wurde 
ein  Löffel  voll  Eiter  entleert.  Schnelles  Verschwinden  der  Erscheinungen  aber 
baldiges  Wiederauftreten,  ohne  dass  eine  Ursache  gefunden  werden  konnte. 
Er  wurde  dann  eine  herniöse  Hirnpartie  abgetragen.  Tod.  Die  Sektion  ergab 
eiterige  Basilarmeningitis  und  einen  andern  grossen  Abscess  im  Lobus  sphe- 
noidalis.  In  der  Diskussion  berichtet  Debaisieux  über  einen  tödtlich  ver- 
laufenen Fall  von  Hirnabscess  nach  Pharyngitis  phlegmonosa.  Depage  und 
Dambois  sahen  Hirnabscesse  im  Anschluss  an  die  Est  lande  r'sche  und 
Schede'sche  Empyemoperation  und  theilen  mit,  dass  nach  ihren  Nach- 
forschungen Gehirnabscesse  häufig  nach  Operationen  an  der  Brust  beobachtet 
worden  sind. 

Merken 8  (183)  berichtet  über  einen  Fall  von  Temporallappenabscess 
nach  chronischer  Mittelohreiterung,  welche  vorher  operirt  worden  war.  Die 
sofortige  Operation  hatte  keinen  Erfolg.  Im  Eiter  waren  Typhusbacillen 
ähnliche  Stäbchen. 

Israel  (183)  demonstrirte  das  Gehirn  eines  28jährigen  Mannes,  bei 
welchem  im  Anschluss  an  eine  Phlegmone  des  Kopfes  vier  Abscesse  im  Gehirn 
sich  entwickelt  hatten,  ohne  Temperatursteigerung  und  Herdsymptome  zu 
machen.  Im  Temporallappen  war  ein  wallnussgrosser,  im  Frontallappen  ein 
hirsekorngrosser  und  im  Periostallappen  zwei  kleinere  Abscesse.  Obgleich  der 
Tod  durch  centrale  Athmungslähmung  eintrat,  war  kein  Durchbruch  in  den 
4.  Ventrikel  nachweisbar. 

Gruner t  (109)  hebt  hervor,  dass  die  akuten  Otitisformen  mehr  als 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  323 


die  chronischen  zu  extraduralen  Abscessen  prädisponiren ,  speziell  sind  es 
diejenigen  Fälle,  welche  Neigung  zu  raschem  Ablauf  haben  und  gewöhnlich 
auf  Pneumokokkeninfektion  beruhen.  Ein  seltener  Weg  zur  Bildung  des 
Extraduralabscesses  ist  durch  den  Canalis  caroticus  gegeben.  Die  Diagnose 
des  extraduralen  Abscesses  ist  noch  unsicher,  man  findet  ihn  gewöhnlich 
zufällig  bei  der  Aufmeisselung  wegen  Otitis.  Bei  akuten  Fällen,  wo  abgewartet 
wird,  kann  er  verhängnissvoll  werden.  Als  bedeutungsvoll  hält  er  die 
Inkongruenz  der  schweren  subjektiven  Beschwerden  und  des  objektiven  Ohr- 
berandes.  Auch  unter  den  Occipitalneuralgien  bei  ablaufenden  akuten  Otitiden 
Terbergen  sich  oft  Extraduralabscesse.  Die  einzige  Therapie  ist  Eröffnung, 
die  Prognose  ist  sehr  gut,  wenn  nicht  andere  intrakranielle  Erkrankungen 
vorliegen. 

Kasuistische  Mittheilungen  zur  Kenntniss  der  otitischen  Hirnabscesse 
giebt  E.  Meier  (180). 

1.  Beiderseitige  akute  Mittelohreiterung  und  Labyrinthentzündung  durch 
Erysipel.  Aufmeisselung  rechts.  Caries  am  Tegmen  tympani.  Schläfenlappen- 
abscess.  Entleerung  desselben  durch  Eröffnung  von  der  Schädelbasis  aus. 
Tod  an  Meningitis  durch  Labyrintheiterung.  Am  17.  Tage  trat  zum  ersten- 
mal Mydriasis  auf,  die  als  Fernwirkung  des  Schläfenlappenabscesses  aufzufassen 
ist.  Der  Abscess  war  daher  nicht  diagnostizirt  und  vielmehr  an  eine  Meningitis 
gedacht  worden  wegen  des  kurzen  Bestehens  der  Ohreiterung.  Man  soll 
daher  bei  jeder  intrakraniellen  Erkrankung  bei  Ohreiterung  das  Mittelohr 
breit  eröffnen. 

2.  Rechtsseitige  chronische  Mittelohreiterung;  Cholesteatom.  Jauchige 
Thrombose  des  Sinus  transversus  und  der  Jugularis.  Extraduraler  Abscess 
und  Pachymeningitis  der  hinteren  Schädelgrube.  Jauchige  Encephalitis  des 
Kleinhirns  mit  centraler  Erweichung.  Pyämie.  Lumbalpunktion.  Aufmeisse- 
lung. Eröffnung  des  Sinus  tranversus  und  der  Jugularis;  Resektion  der 
Jugularis  und  Eröffnung  des  Kleinhirns.  Tod  an  eiteriger  Meningitis,  aus- 
gehend von  Schneckenekrose.  Die  Operation  war  unternommen  worden,  weil 
die  durch  Lumbalpunktion  gewonnene  Cerebrospinalrlüssigkeit  keimfrei  zu 
sein  schien.  Erst  später  zeigten  sich  Streptokokkenkolonien  in  den  Kulturen. 
In  diesem  Falle  zeigte  die  Punktionsflüssigkeit  Gerinnselbildung,  was  nach 
Xeisser  auf  eiterige  Meningitis  schliessen  lässt,  während  das  Klarbleiben 
auf  einfache  seröse  Meningitis  hinweist. 

3.  Alte  Mittelohreiterung.  Radikaloperation.  Osteosklerose  und  Caries 
des  Warzenfortsatzes.  Nekrose  und  Durchbruch  des  Tegmen  antri.  Schläfen- 
lappenabscess,  der  von  der  Schädelbasis  aus  eröffnet  wird.  Ein  zweiter 
Schläfenlappenabscess  wird  ebenfalls  von  der  Basis  aus  eröffnet,  mit  Gegen- 
öffnung an  der  Schuppe.  Tod  an  Hirndruckerscheinungen  ohne  nachweisbare 
Ursache.  Die  Hirndruckerscheinungen  erklärt  er  durch  die  negative  Druck- 
schwankung, die  durch  die  Entleerung  des  grossen  Abscesses  auftrat.  Be- 
merkenswerth ist  der  zweite  Hirnabscess,  der  gefunden  und  incidirt  wurde. 
In  diesem  und  dem  vorher  gefundenen  Falle  trat  bei  jedem  Meisselschlag 
eine  bedeutende  Pulsverlangsamung  auf  und  Meier  vermuthet,  dass  dies 
einen  Fingerzeig  für  intrakranielle  Erkrankung  abgeben  könne.  Auffallend 
ist  die  einwandsfrei  beobachtete  Thatsache,  dass  in  diesem  Falle  gekreuzt« 
Taubheit  in  Folge  des  Schläfenlappenabscesses  auftrat  und  dass  diese  sofort 
nach  dem  Verschwinden  der  Hirndruckerscheinungen  aufhörte. 

4.  Alte  Mittelohreiterung  mit  Caries  und  Cholesteatom.  Radikaloperation. 

21« 

r 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Fistel  im  horizontalen  Bogengang.  Pachymeningitis  über  dem  Tegmen  tympani. 
Sehläfenlappenabscess,  der  von  der  Schädelbasis  aus  eröffnet  wird.  Heilung. 
Nach  1  x/s  Jahr  kontrollirt.  Der  Abscess  war  symptomlos  verlaufen  und 
wurde  erst  bei  der  Operation  gefunden.  Meier  hält  auf  Grund  dieser  Fälle 
die  Körn  er' sehe  Statistik  (51  Heilungen  auf  92  Hirnabscesse)  für  zu  günstig 
und  glaubt,  dass  die  ungünstigen  Fälle  nicht  veröffentlicht  werden. 

Müller  (193)  hat  einen  Kleinhirnabscess  nach  Aufmeisselung  wegen 
Otitis  media  eröffnet  und  geheilt.  Nach  der  Trepanation  traten  Kopfschmerzen 
und  Fieber  auf,  dabei  Pulsverlangsamung,  Schüttelfrost,  Brechen,  Schwindel, 
Perkussionsemptindlichkeit  hinter  der  Operationshöhle,  Stauungspapille,  Ab- 
ducenslähmung ,  Somnolenz.  Daher  Trepanation  über  dem  Kleinhirn  links. 
Nach  Spaltung  der  Dura  wird  aus  dem  Kleinhirn  ein  stinkender  Abscess  ent- 
leert, Drainage,  vollständige  Heilung. 

Hoff  mann  (120,  121)  trepanirte  bei  alter  Mittelohreiterung  mit 
akutem  Nachschub  den  Processus  mastoideus.  Eröffnung  der  Paukenhöhle 
Entleerung  eines  epiduralen  Abscesses-  Verschlimmerung,  Bewusstlosigkeit, 
totale  Lähmung  der  linken  Seite,  Pulsverlangsamung  44  p.  min.  Nach  Probe- 
punktion wird  ein  stinkender  Abscess  entleert.  Heilung  sowohl  des  Ohres 
als  des  Abscesses. 

Cade  (51)  eröffnete  das  Mittelohr  wegen  Eiterung  mit  schweren  Cere- 
bralerscheinungen  ohne  Besserung.  Daher  Trepanation,  die  keinen  Abscess 
freilegte.  Später  entleerte  sich  spontan  ein  Hirnabscess  aus  der  Trepanations- 
öffnung. Tod  im  Koma.  Bei  der  Sektion  fand  sich  ein  Abscess  im  Temporal- 
lappen, Sinusthrombose,  Abscess  der  Jugularis,  metastatische  Abscesse  der 
Lungen.    Die  Sinusthrombose  war  nicht  diagnostizirt. 

Roper  und  Littlew ood  (226)  operirten  wegen  eines  Abscesses  bei 
linksseitiger  Ohreiterung  mit  typischen  Symptomen  im  komatösen  Stadium. 
Typische  Aufmeisselung  des  Processus  mastoideus  und  des  Antrum,  dann 
Trepanation  des  Schläfenbeins.  Incision  der  Dura,  Punktion  des  Gehirns 
entleert  Eiter.  Ausspülen  mit  gekochtem  Wasser.  Drainage.  Hautnaht.  So- 
fortige Besserung  und  Heilung.  Eine  Hirnhernie  verschwand  unter  Kom- 
pressionsverband mittelst  einer  dünnen  Bleiplatte. 

An  Hand  dreier  Fälle,  von  denen  zwei  operativ  geheilt  sind,  einer  un- 
operirt  gestorben  ist,  obgleich  nach  der  Sektion  die  Heilung  wahrscheinlich 
gewesen  wäre,  nimmt  Barr  (17)  an,  dass  bei  Schüttelfrösten  und  hohen 
Temperaturen  im  Verlauf  chronischer  Mittelohreiterung,  extradurale  Abscesse 
bestehen,  ohne  Betheiligung  des  Sinus  oder  der  Jugularis,  welche  demnach 
nicht  eröffnet  und  zu  unterbunden  werden  brauchen,  ehe  man  nicht  den  Er- 
folg der  einfachen  Entleerung  der  extraduralen  Abscesse  und  der  Ausräumung 
des  septischen  Mittelohres  gesehen  hat. 

Marsh  (165)  theilt  folgende  Fälle  mit: 

1.  chronische  Mittelohreiterung,  Abscess  im  Temporosphenoidallappen. 
Operation,  Heilung. 

2.  chronische  Mittelohreiterung,  Abscess  im  Temporosphenoidallappen. 
Operation,  Heilung. 

3.  chronische  Mittelohreiterung,  Abscess  im  Proc.  mastoideus,  und  im 
Temporosphenoidallappen.    Operation,  Heilung. 

4.  chronische  Mittelohreiterung.  Mastoidabscess.  Meningitis,  Abscess 
im  Temporosphenoidallappen.    Operation,  Tod. 


Digitized  by  Google 


v,  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  325 

5.  chronische  Mittelohreiterung.  Septische  Sinusthrombose,  Eiterung  in 
der  Jugularis,  sekundäre  Hirnabscesse.    Operation,  Tod. 

In  den  ersten  drei  Fällen  war  eine  genaue  Diagnose  möglich  gewesen, 
es  bestanden  keine  Zeichen  von  Sinusthrombose  und  Pyämie.  Gegen  Klein- 
hirnabscess  sprach  der  Fehler  des  occipitalen  Kopfschmerzes,  der  Gleichge- 
wichtsstörung, der  sensorischen  Aphasie.  Im  vierten  Falle  war  durch  das 
Auftreten  einer  Basilarmeningitis  der  Durchbrach  eines  latenten  Abscesses 
in  den  Ventrikel  wahrscheinlich.  Im  letzten  Falle  handelte  es  sich  um 
schwere  Pyämie,  die  sekundären  Hirnabscesse  konnten  nicht  gefunden  werden. 

Graden igo  (104)  bespricht  die  endokraniellen  Komplikationen  bei 
eiterigen  Mittelohrentzündungen  und  weist  darauf  hin,  dass  Leptomeningitis 
häufig  dnrch  Labyrintherkrankung  bedingt  ist,  er  daher  bei  diesen  Fällen  gegen 
Operation  ist,  die  nach  seiner  Ansicht  die  Infektion  der  Meningen  fördert. 
Bei  der  Technik  erwähnt  er,  dass  eine  Thrombose  auch  bei  Probepunktion 
und  Incision  unentdeckt  bleiben  kann;  man  soll  daher  bei  Pyämie  die 
Jugularis  unterbinden,  auch  wenn  kein  Thrombus  im  freigelegten  Sinus  ge- 
funden wird.  Beim  Hirnabscess  soll  bei  schlechtem  Befinden  des  Patienten 
zuerst  der  Schädel  eröffnet  werden,  und  das  Schläfenbein  event.  erst  später 
operativ  in  Angriff  genommen  werden. 

de  Santi  (277)  machte  bei  Verdacht  auf  Gehirnabscess  bei  doppel- 
seitiger Mittelohreiterung  Punktion  mit  negativem  Resultat.  Trotzdem  Hei- 
lung. Nach  einigen  Monaten  die  selben  Beschwerden  und  Symptome,  daher 
Wiedereröffnung  und  Freilegung  des  Sinus.  Es  wurde  ein  fötider  Extradural- 
abscess  gefunden  und  der  Knochen  am  Knie  *  des  Sinus  sigmoideus  kariös. 
Drainage  durch  den  äusseren  Gehörgang.  Heilung. 

Seligmann  (244)  beschreibt  einen  Fall  von  doppeltem  akuten  Hirn- 
abscess nach  Aufmeisselung  des  Warzenfortsatzes.  Anfangs  glatter  Verlauf, 
dann  unter  steigender  Temperatur  Hirndruckerscheinungen ;  trotz  Fehlens  von 
Herdsymptomen  Annahme  eines  Hirnabscesses.  Nach  Entfernung  der  knöchernen 
Decke  des  Gehörgangs  und  des  Tegmen  tympani  wurde  der  Schläfenlappen 
punktirt  und  Eiter  aspirirt;  die  Incision  entleerte  einen  nussgrossen  Abscess. 
Trotzdem  Weiterbestehen  der  Symptome,  wozu  noch  Wortamnesie  kam  und 
gekreuzte  Hyperästhesie  der  rechten  unteren  Extremität.  Osteoplastische 
Resektion  über  drei  Stirn-  und  eine  Schläfenwindung.  Dura  nicht  pulsirend, 
Punktion  negativ.  Zunahme  der  Erscheinungen,  drei  Tage  nachher  plötzlich 
reichliche  Sekretion  und  danach  Besserung  und  Heilung.  Seligmann 
nimmt  an,  dass  ein  zweiter  Abscess  in  der  Nähe  des  ersten  war  und  in  den- 
selben spontan  perforirte. 

Bronn  er  (42)  operirte  in  einem  Fall,  bei  welchem  sich  nach  operirter 
Mittelohreiterung  hohe  Temperatur,  niedriger  Puls,  linksseitige  Facialisparese, 
Aphasie  und  linksseitige  epileptiforme  Anfälle  ausbildeten,  und  entleerte 
nach  Incision  der  Dura  stinkenden  Eiter,  Exitus.  Die  Sektion  ergab  auf 
beiden  Hemisphären  zwischen  Dura  und  Hirn  dicken  Eiter.  Keine  Sinus- 
erkrankung.   Die  Symptome  hatten  nicht  auf  Meningitis  hingewiesen. 

Bei  pyämischer  Sinusthrombose  machte  Beckmann  (28)  die  Eröffnung 
und  Ausräumung  des  Sinus.  Zunächst  Heilung,  dann  plötzlich  Temperatur- 
steigerung, Kopfschmerzen,  Erbrechen,  keine  Lähmung,  keine  Benommenheit, 
keine  Pulsverlangsamung.  Eröffnung  der  alten  Wunde  und  Incision  der  Dura, 
worauf  sich  aus  dem  Kleinhirn  5  ccm  dicken  Eiters  entleeren.  Drainage, 
Heilung. 


Digitized  by  Google 


828 


Jahresbericht  för  Chirurgie.  DI.  Theil. 


Nach  Mittelohreiterung  traten  Strabismus  und  Gleichgewichtsstörung  auf. 
Gaudi  er  (96)  machte  daher  ausgedehnte  Aufmeisselung  des  Ohres,  am 
hintern  Ende  des  Antrums  fand  sich  ein  kleiner  Sequester  und  ein  nuss- 
grosser  Extraduralabscess.  Eröffnung  der  Dura,  worauf  sich  das  Kleinhirn 
herniös  vorwölbt,  die  Incision  entleert  einen  kleinen  Abscess.  Glatter  Ver- 
lauf. Heilung.  Im  Anschluss  daran  t heilt  Gninard  zwei  Fälle  mit: 
1.  Mittelohreiterung  mit  intrakranieller  Eiterung  nach  Typhus.  Entleerung 
eines  Kleinhirnabscesses.  Tod.  2.  Mittelohreiterung  nach  Influenza  mit  allge- 
meinen Hirnerscheinungen  ohne  genaue  Diagnose.  Eröffnung  des  Processus 
mastoideus.  Tod  an  Basilarmeningitis.  In  beiden  Fällen  war  nur  eine 
intrakranielle  Eiterung  angenommen  worden,  aber  die  genaue  Diagnose  war 
unmöglich;  die  schweren  Symptome  nöthigten  zum  Eingriff. 

Preysing  (217)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Pachymeningitis  externa 
und  Extraduralabscess  bei  akuter  Erkrankung  des  Warzenfortsatzes;  Die 
Paukenhöhle  enthielt  Serum  und  ein  Zusammenhang  mit  dem  Antrum  war 
nicht  nachweisbar. 

Tödtlich  verlief  ein  Fall  von  Kleinhirnabscess  und  eiteriger  Leptomenigitis 
bei  Labyrinthnekrose  bei  Barr  (15).  Der  Abscess  in  der  Nähe  des  Meatus 
auditorius  war  der  Operation  nicht  zugängig. 

Backan  (12)  erwähnt  einen  Fall  von  Mittelohreiterung  mit  Abscess  im 
Temporo8phenoidallappen  und  nachfolgender  eiteriger  Leptomeningitis.  Opera- 
tion.   Tod  im  Koma. 

Röpke  (225)  berichtet  über  drei  operirte  Fälle  von  otitischem  Schläfen- 
lappenprozess  mit  lokalem  Ausgang.  1.  Beiderseitige  Ohreiterung  mit  Ver- 
dacht auf  endokranielle  Komplikation.  Linksseitige  Radikaloperation,  ohne 
Nachlass  der  Symptome.  Wegen  hinzutretender  Herdsymptome  Eröffnung 
der  mittleren  Schädelgrube,  wobei  sich  ein  extraduraler  und  ein  Hirnabscess 
fanden,  die  reichlich  penetrant  riechenden  Eiter  entleerten.  Gleich  nachher 
Meningitis,  die  in  drei  Wochen  zum  Tode  führte.  Die  Leptomeningitis  hatte 
nur  die  linke  Grosshirnhemisphäre  ergriffen.  Die  neuralgischen  Schmerzen 
fanden  eine  Erklärung  in  einer  Nekrose  der  Pyramidenspitze,  welche  dem 
Ganglion  Gasseri  auflag.    Auffallend  war  als  Symptom:  Heisshunger. 

2.  Alte  chronische  Ohreiterung  durch  Cholesteatom  mit  akuter  endokra- 
nieller  Komplikation.  Sekundäre  Eröffnung  des  Hirnabcesses  im  Schläfen- 
lappen. Anfangs  günstiger  Verlauf.  Der  primäre  Herd  in  der  Scheide 
konnte  nicht  ganz  ausgerottet  werden.  Allmähliche  Entkräftung,  Tod  im 
Koma.    Als  direkte  Todesursache  fand  sich  eine  Blutung  im  Corpus  striatum. 

3.  Mittelohreiterung.  Radikaloperation  ohne  Heilung.  Rechtsseitige 
Lähmung.  Entleerung  von  250  ccm  Eiter  aus  dem  Schläfenlappen.  Tod 
im  Koma.  Keine  Sektion.  Merkwürdigerweise  hat  die  grosse  Eitermenge  hei 
dem  21'2jährigen  Kinde  weder  einen  Durchbruch  in  den  Ventrikel  noch  in 
die  Meningen  gemacht.  Meningitis  hatte  vor  der  Operation  nicht  bestanden, 
das  Kind  war  stets  fieberfrei. 

Sheppard  (246)  berichtet  über  3  Fälle  otitischer  Hirnerkrankung  mit 
ungünstigem  Ausgang. 

1 .  Akute  Mittelohreiterung,  Mastoiditis,  Leptomeningitis,  Operation.  Tod. 
Keine  Sektion. 

2.  Chronische  Mittelohreiterung.  Mastoiditis.  Epiduralabscess.  Operation. 
Tod.    Keine  Sektion. 

3.  Recidivirende   Mittelohreiterung.    Mastoiditis.    Fortpflanzung  des 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  de»  Schädels  und  Gehirns.  327 

Eiters  durch  den  Canalis  carotieus.  Epiduralabscess  auf  der  Spitze  des  Felsen- 
beins. Zwei  Operationen.  Tod.  Autopsie  ergab  eine  Leptomeningitis  an  der 
Basis  und  an  der  Spitze  des  Felsenbeins.  In  unmittelbarer  Nähe  des  Foramen 
lacerum  ein  epiduraler  Abscess. 

Barr  (16)  zeigt  an  einem  anatomischen  Präparat,  dass  Eiterung  oder 
Abscessbildung  im  Kleinhirn  nicht  immer  die  Folge  von  Thrombose  zusammen 
mit  Eiterbildung  rings  um  den  Sinus  sigmoideus  ist  und  dass  man  daher  nicht 
auf  ein  Nichtvorhandensein  eines  Kleinhirnabscesses  schliessen  darf,  wenn  der 
Sinus  sigmoideus  intakt  gefunden  wird.  Es  fand  sich  in  der  rechten  Klein- 
hirnhemisphäre direkt  am  Meatus  auditorius  int.  eine  Oeffnung,  welche 
in  eine  Abscesshöhle  führte.  An  der  Hirnbasis  war  eiterige  Leptomeningitis; 
der  Infektionsweg  zeigte  sich  im  Schläfenbein,  vom  Mittelohr  durch  das 
Labyrinth  und  den  inneren  Gehörgang.  Der  Sinus  war  vollständig  intakt, 
in  beiden  Sinus  cavernosi  fanden  sich  prämortale  Thromben.  Die  Symptome 
waren  starker  Schwindel,  Ohr-  und  Kopfschmerzen,  Schüttelfrost,  normale 
Temperatur,  Delirien,  Koma. 

Bei  den  Eiteransammlungen  in  der  Kleinhirngrube  nach  otitischer  Eiterung 
unterscheiden  Pique  und  Mauclaire  (212)  3  Formen.  1.  Zwischen  Knochen 
und  Dura.  2.  Pericerebellare  und  3.  Intracerebellare.  Die  vorderen  Eiter- 
ansammlungen können  vom  eröffneten  Proc.  mast.  aus  entleert  werden  nach 
den  verschiedenen  Methoden.  Am  schwierigsten  zugängig  sind  die  intra- 
cerebellaren,  die  in  der  Rinde  oder  im  Mark  liegen,  die  einfache  Trepanation 
der  Fossa  occipitalis  ist  ungenügend.  Nach  Leichenversuchen  schlagen  Pique 
und  Mauclaire  vor,  einen  breiten  osteoplastischen  Lappen  vom  Proc. 
mastoideus  und  Occiput  hinter  und  unterhalb  des  Sinus  zu  bilden,  was 
genügend  Zugang  giebt,  um  die  ganze  Kleinhirngrube  zu  inspiziren.  Die  Er- 
öffnung mnss  ausgiebig  und  frühzeitig  gemacht  werden,  um  die  schlechte 
Prognose  zu  vermindern.  Die  Mortalität  beträgt  noch  52°/o,  ist  aber  meist 
darauf  zurückzuführen,  dass  die  Operation  im  tiefen  Koma  ausgeführt  wurde. 

Gruber  (107)  räumte  wegen  Mittelohreiterung  Cholesteatommassen  aus, 
trotzdem  bei  afebriler  Temperatur  starke  Kopfschmerzen,  Somnolenz,  Tod. 
Die  Sektion  zeigte,  dass  die  Entzündung  aus  dem  Mittelohr  ohne  Knochen- 
usur  auf  die  Dura  mater  und  aufs  Kleinhirn  überging  und  zwar  an  einer 
Stelle,  wo  nachweislich  ein  Durchbruch  selten  ist.  Der  gefundene  Kleinhirn- 
abscess  muss  schon  alten  Datums  gewesen  sein,  denn  es  zeigte  sich  eine 
mächtige  Abkapselung.  Der  Abscess  hatte  subjektiv  und  objektiv  keinerlei 
Symptome  gemacht  ausser  Kopfschmerz  und  Schwindel  in  der  letzten  Zeit, 
daher  war  auch  nach  der  Operation  ein  weiterer  Eingriff  unterblieben. 

Die  operative  Behandlung  der  Caries  des  Felsenbeins  im  Kindesalter 
bespricht  Panzer  (208).  Er  empfiehlt  bei  chronischer  Mittelohreiterung  das 
Antrum  roastoid.  zuletzt  zu  eröffnen,  weil  es  einfacher  ist  und  den  Sinus 
weniger  in  Gefahr  bringt  und,  selbst  wenn  dieses  vorkommt,  die  Operation 
schon  beendet  ist,  sodass  nur  noch  tamponirt  werden  muss.  Bei  18  mitge- 
teilten Krankengeschichten  zeigt  sich,  dass  die  chronische  Mittelohreiterung 
bei  Kindern  sich  wenig  unterscheidet  von  der  bei  Erwachsenen,  während  die 
akuten  wesentlich  anders  sind.  Die  Zerstörung  ist  gewöhnlich  weitergreifend 
als  es  scheint  und  meist  sind  in  der  Paukenhöhle  ähnliche  Zerstörungen  ebenso 
an  den  Gehörknöchelchen.  Oft  findet  man  die  Dura  blossgelegt  aber  intakt. 
Man  soll  daher  auch  bei  den  akuten  Fällen  möglichst  radikal  vorgehen. 
Von  den  18  Kindern  starben  2.    (1  an  Pneumonie,  1  an  allgemeiner  Ent- 


Digitized  by  Google 


328 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 


kräftung).  Bei  einem  14jährigen  Jungen  machte  Bronner  (43)  die  Radikal- 
operation wegen  Otitis  media  mit  intrakranieilen  Komplikationen,  es  wurde 
ein  extraduraler  Abscess  entleert,  der  Sinus  war  hart  und  thrombosirt.  Da 
Erscheinungen  von  Pyämie  fehlten,  nahm  Bronn  er  an,  dass  der  Thrombus 
nicht  infizirt  sei  und  liess  ihn  uneröffnet.  Es  trat  glatte  Heilung  ein. 
Voss  (270)  macht  nach  seinen  Beobachtungen  die  Mittheilung,  dass  ein 
kontinuirliches  Sausen  beim  Druck  des  Stethoskops  auf  die  Jugularis  und  das 
Felden  dieses  Geräusches  auf  der  kranken  Seite,  das  für  die  obturirende 
Thrombose  charakteristische  ist.  Das  Stethoskop  muss  möglichst  nahe  der 
Schädelbasis  an  der  Theilungsstelle  der  Vene  aufgesetzt  werden,  also  am 
medialen  Rand  des  Sternocleidomastoideus. 

Preysing  (216)  giebt  die  klinischen  Erfahrungen  über  die  otitischen 
und  rhinitischen  Sinuserkrankungen  und  Allgemeininfektionen  aus  der  Rostocker 
Klinik  bekannt. 

1.  Eiterung  im  Siebbein  nach  Scharlach,  Orbitalabscess,  Phlebitis  des 
Sinus  cavernosus  und  Septicopyämie.  Eröffnung  des  Orbitalabscesses  und  der 
Siebbeinzellen.  Tod.  Keine  Sektion.  Das  Siebbeinempyem  war  offenbar  das 
primäre  und  der  Orbitalabscess  durch  Durchbruch  entstanden. 

2.  Pyämische  Fieberkurve  bei  akuter  Mittelohreiterung.  Heilung  nach 
Entleerung  eines  Paukenhöhlenabscesses  durch  Spaltung  des  Trommelfells. 
Danach  Abfall  der  Temperatur,  welche  als  grösste  Differenz  5°  zeigte.  Die 
Infektion  auf  Sinusphlebitis  zu  beziehen  war  ausgeschlossen. 

3.  Cholesteatom  mit  Sinusphlebitis.  Operation.  Heilung.  Sekundäre 
Plastik. 

4.  Cholesteatom  mit  Sinusphlebitis,  Pyämie,  Operation,  Tod  an  Meningitis 
serosa  ventricularis  acuta. 

5.  Akute  jauchige  Eiterung  in  beiden  Schläfenbeinen  angeblich  nach 
Masern.  Schwere  Pyämie  mit  multipeln  jauchig-eiterigen  Gelenkmetastasen. 
Eröffnung  beider  Warzenfortsätze  und  3  Gelenkabscesse.  Tod  6  Stunden 
post  Operationen!. 

6.  Thrombophlebitis  des  Sinus  transversus  Leptomeningitis  purulenta. 
Lungenmetastasen.  Tod.  Da  Patient  moribund  war,  liegt  nur  der  Sektions- 
bericht vor. 

7.  Thrombophlebitis  des  rechten  Sinus  transversus.  Sepsis.  Operation. 
Tod.  Bei  der  Operation  fand  sich  ein  perisinuöser  Abscess  und  ein  jauchiger 
Thrombus  im  Sinus,  zu  welchem  ein  Fistelgang  aus  dem  Antrum  führte. 
Charakteristisch  war,  die  starke  sulzige  Durchtränkung  der  ganzen  Weich- 
theile  des  Hinterkopfes  und  des  Halses  auf  der  erkrankten  Seite,  was  Körner 
als  charakteristisch  für  die  septische  Natur  der  Erkrankung  auffasst.  Nach 
3  tödtlich  verlaufenen  solchen  Fällen,  glaubt  Körner,  dass  man  die  Operation 
unterlassen  solle. 

8.  Thrombophlebitis  des  Sinus  transversus  und  pulsirender  Sinus- 
abscess  durch  Cholesteatom  bei  einer  74  jährigen  Frau  nach  einer  Ohreiterung 
von  öOjähriger  Dauer.    Operation.    Heilung.    Sekundäre  Plastik. 

9.  Geheilte  otitische  Phlebitis  des  Sinus  cavernosus.  In  diesem  Falle 
hat  die  linksseitige  Ohr-  und  Knocheneiterung  zur  Entzündung  des  Sinus 
cavernosus  und  zu  einer  schweren  typhösen  AJlgemeininfektion  geführt  Die 
Erkrankung  des  Sinus  cavernosus  zeigte  sich  in  1.  Abducenslähmung,  2.  Ex- 
ophthalmus, 3.  Schwellung  der  beiden  Papillae  nerv,  optic.  Während  der 
Krankheit  trat  vorübergehend  beiderseitige  Taubheit  auf,  welche  auf  einer 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  329 


Cirkulationsstörung  beruhte.  Ein  anderer  Fall  von  centraler  Taubheit  wurde 
beobachtet  bei  einer  traumatischen  Meningitis  mit  starker  Betheiligung  der 
Seitenventrikel.  Es  war  eine  osteoplastische  Resektion  gemacht  worden.  Bei 
der  Sektion  fand  sich  weisse  Erweichung  im  linken  Temporallappen.  Eiter 
in  beiden  stark  erweiterten  Seitenventrikeln.  Die  Taubheit  und  Leptomenin- 
gitis  der  hinteren  Schädelgrube  waren  nach  einer  Verletzung  des  Schläfen- 
beins aufgetreten.  Da  eine  direkte  Verletzung  des  schallleitenden  Apparats 
ausgeschlossen  war  und  die  Meningitis  der  Ventrikel  sich  nicht  so  schnell 
entwickeln  konnte,  muss  man  eine  Läsion  der  centralen  Hörbahn  annehmen 
an  einer  Stelle,  wo  die  beidseitigen  Bahnen  sich  kreuzen,  also  in  der  Haube. 

Schliesslich  erwähnt  Preysing  noch,  dass  dem  Sinuspuls  keinerlei  Be- 
deutung zukommt:  er  kann  fehlen  oder  vorhanden  sein  bei  intaktem  Sinus, 
bei  herzwärts  oder  bei  hirnwärts  abschliessenden  Thromben;  an  der  pul- 
sirenden  Stelle  selbst  kann  der  Sinus  einen  Thrombus  oder  einen  Abscess 
enthalten. 

Lindt  (154)  incidirte  bei  einem  3jährigen  Kind  mit  akuter  Otitis  media 
und  Mastoiditis  abscedens  und  erzielte  zunächst  Heilung.  Die  Otorrhoe  blieb, 
dann  plötzliche  Erkrankung,  Fieber,  Ohrschmerzen,  Schüttelfröste,  Benommen- 
heit. Diagnose:  chronische  fötide  Ohreiterung  mit  Cholesteatom,  eiterige  Sinus- 
phlebitis,  Pyäroie.  Ausräumung  der  verjauchten  Cholesteatommassen,  Eröff- 
nung des  verjauchten  Sinus.  Wegen  Fortbestehens  des  Fiebers  Resektion 
des  ganzen  Proc.  mastoideus  bis  zum  Foramen  stylomastoideum  und  Freileg- 
ung und  Resektion  des  Sinus  bis  die  gesunde  Dura  erschien.  Cirkumskripte 
Meningitis,  Verklebung  der  Pia  mit  der  Dura.  Rasche  Besserun«;.  Der  akute 
Nachschub  war  auf  eine  Diphtherieinfektion  zurückzuführen.  Die  Jugularis- 
unterbindung  war  nicht  gemacht  worden,  weil  die  Operation  wegen  des 
schlechten  Kräftezustandes  abgebrochen  werden  musste.  In  der  Diskussion 
betont  Tavel,  dass  in  solchen  Fällen  die  Jugularis  unbedenklich  zu  unter- 
binden sei. 

Walker  Down ie  (271)  fand  bei  einer  alten  chronischen,  zeitweise 
acerbirenden  Mittelohreiterung,  bei  Eröffnung  des  Proc.  mastoideus  nekroti- 
schen Knochen,  der  dem  Sinus  lateralis  anlag,  nach  dessen  Incision  sich 
jauchige  Massen  entleerten.  Nachher  Ausräumung  des  Antrums.  Sofortige 
Besserung  und  Heilung. 

Einen  tödtlich  verlaufenden  Fall  von  Jugularisunterbindung  theilt  Kum- 
mer (136)  mit.  Bei  Exartikulation  der  einen  Unterkieferhälfte  wegen  Cyst- 
adenom, war  die  Carotis  externa  präventiv,  die  Jugularis  während  der  Opera- 
tion unterbunden  worden.  Tod  im  Koma  fünf  Stunden  nach  der  Operation. 
Venöse  Hyperämie  der  Pia  raater  und  des  Plexus  chorioides,  cirkumskripte 
Hyperämie  im  Niveau  der  beiden  Frontallappen.  Blutextravasat  in  den  Ven- 
trikeln war  der  Obduktionsbefund.  Nach  einer  Statistik  von  Rohrbacb  ist 
unter  91  Unterbindungen  der  Jugularis  14  mal  der  Tod  eingetreten,  aber  nur 
einmal  (Bruns),  wie  im  mitgetheilten  Fall,  in  Folge  von  Cirkulationsstörung 
nach  der  Unterbindung.  Der  Tod  erfolgte  offenbar  durch  Blutaustritt  in 
den  vierten  Ventrikel,  welcher  auf  das  Centrum  lähmend  wirkte.  Wäre  der 
Verlauf  nicht  so  rapid  gewesen,  so  hätte  man  an  einen  Aderlass  des  cen- 
tralen Endes  der  ligirten  Vene  denken  können,  um  das  Gehirn  zu  entlasten. 

Patel  (207)  beobachtete  nach  einer  abscedirenden  Coxitis  am  Tage 
nach  der  Operation  meningitische  Symptome,  welche  nach  zwei  Tage  zum 
Tode  führten.    Die  Sektion  ergab  eine  generalisirte  Thrombose  aller  Sinusse, 


Digitized  by  Google 


330 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


was  erstens  sehr  selten  ist  und  zweitens  nicht  immer  diagnostizirt  werden  kann. 
Die  Thrombose  ist  wahrscheinlich  eine  sekundäre  Infektion  durch  Strepto- 
kokken in  Folge  des  operativen  Eingriffs. 

Schmidt  (238)  theilt  acht  Fälle  von  otitischer  Pyämie  mit,  wovon  drei 
nicht  operirt  wurden.  Einer  von  diesen  starb,  zwei  genasen  spontan.  Fünf 
wurden  operirt,  davon  starben  zwei,  bei  dem  einen  wurde  keine  Sektion  ge- 
macht, beim  andern  fand  sich  Hyperämie  mit  Oedem  des  Gehirns  und  Lepto- 
meningitis.  Drei  genasen.  Diese  Fälle  bestätigen  nach  Schmidt,  dass  das 
Schicksal  eines  vom  Ohr  aus  pyämisch  Erkrankten  nur  mittelbar  durch 
operative  Massnahmen  zu  beeinflussen  ist.  Namentlich  liegt  oft  ein  Infek- 
tionsherd im  Bulbus  jugularis,  der  nur  selten  ausgeräumt  werden  kann.  Das 
Entscheidende  am  Ausgang  der  Operation  sind  die  Art  der  Infektion  und 
die  Wege,  die  dieselbe  einschlägt.  Daher  ist  auch  ein  Abwarten  gerecht- 
fertigt, aber  es  muss  baldigst  zur  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes  und  des 
Mittelohrs  geschritten  werden,  um  zu  desinfiziren.  Schmidt  ist  daher  gegen 
den  Bergmännischen  Vorschlag  bei  Komplikationen  den  Schädel  primär  zu 
eröffnen  und  von  da  aus  das  Mittelohr  in  Angriff  zu  nehmen,  lieber  die 
Unterbindung  der  Jugularis  lässt  sich  kein  Gesetz  aufstellen.  Schmidt 
macht  sie  nur  bei  Embolie. 

Woods  (282)  operirte  eine  pyämische  Sinusthrombose  bei  Ausräumung 
von  jauchigen  Cholesteatommassen ;  als  keine  Besserung  eintrat,  wurde  durch 
Punktion  ein  Abscess  im  Temporallappen  festgestellt.  Heilung.  Später  traten 
epileptiforme  Anfälle  vorübergehend  auf,  die  aber  wahrscheinlich  in  Zu- 
sammenhang mit  schwerer  Obstipation  standen. 

Stewart  (251)  glaubt,  dass  man  lieber  den  Facialis  opfern  soll,  wenn 
die  Knochenpartie  erkrankt  ist  und  abgetragen  werden  muss,  als  dass  man 
den  Patienten  der  Gefahr  späterer  intrakranieller  Erkrankung  aussetzt. 

Ballance  (10)  berichtet  über  eine  schwere  Allgemeininfektion  bei  einer 
Schwangeren,  bei  welcher  wegen  Pyämie  vom  Ohr  ausgehend,  der  verjauchte 
Sinus  eröffnet  und  die  Jugularisunterbindung  gemacht  wurde.  Abort,  meta- 
statische Abscesse  in  Arm  und  Bein,  Nieren,  Tonsillarabscesse,  Ikterus,  Ery- 
sipel ;  trotzdem  Heilung.  Im  Eiter  fand  sich  Streptococcus  pyogenes  und 
die  Anwendung  von  Streptokokkenantitoxin  scheint  günstig  gewirkt  zu  haben. 

Barth  (22)  theilt  folgende  Fälle  von  geheilter  Sinusphlebitis  mit: 
1.  akute  Mittelohreiterung.  Die  Allgemeinsymptome  sprachen  für  Meningitis. 
Im  Sinus  normales  Blut,  die  Temperatursteigerung  bleibt;  metastatische  Pleuro- 
pneumonie, Abscess  am  Gesäss.  Am  17.  Tage  Jugularisunterbindung,  die 
ebenso  wie  der  Sinus  gesund  erscheint.  Sofortiger  Temperaturabfall,  schnelle 
Kekonvalescenz. 

2.  Bei  jauchiger  Warzenfortsatzeiterung  findet  sich  der  Sinus  schmutzig 
verfärbt  kollabirt.  Incision,  Jodolbrmgazetamponade.  Beim  ersten  Verband- 
wechsel starke  venöse  Blutung.    Langsame  Entfieberung,  Heilung. 

Herzfeld  (114)  theilt  die  genauen  Krankengeschichten  von  zwei  letal 
verlaufenen  Fällen  von  Sinusthrombose  mit.  1.  Rechtsseitige  chronische  Mittel- 
ohreiterung mit  perisinuösem  Abscess  und  vereiterter  Sinusthrombose.  2.  Links- 
seitige chronische  Mittelohreiterung  mit  perisinuösem  Abscess,  eiteriger  Throm- 
bus im  Sinus  transversus  und  Jugularisverödung,  Abscesse  in  den  Lungen  und 
in  dem  Kleinhirn.  Im  1.  Fall  machte  die  Diagnose  Schwierigkeiten,  weil  die 
typischen  Symptome  der  Sinusthrombose  fehlten,  namentlich  das  Fehlen  jeg- 
lichen Kopfschmerzes  und  jeglicher  meningealer  Heizung.   Dass  der  Sinus  Pul- 


Digitized  by  Google 


v.  Meyer,  Verletzungen  and  chirnxg.  Krankheiten  des  Schädels  und  Gehirns.  331 


sationen  zeigte,  obgleich  er  blutleer  war  und  erweichte  käsige  Massen  enthielt, 
bestätigt  die  Annahme,  dass  die  Pulsationen  keine  selbständigen  sind,  son- 
dern nur  fortgeleitete  Hirnpulsationen  darstelle.  Im  2.  Fall  ist  die  Stellung 
des  Kopfes  als  auffallend  erwähnt,  indem  Patient  den  Kopf  nach  der  gesunden 
Seite  hielt,  auch  hier  war  trotz  der  Thrombose  ein  lebhaftes  Pulsiren  des 
Sinus  zu  beobachten.  Uerzfeld  nimmt  mit  Jansen  an,  dass  die  Schüttel- 
fröste mit  pyämischem  Fieber  stets  der  Ausdruck  von  Sinus  und  Jugularis- 
thrombose  sind. 

Wh  Hing  (278)  giebt  einen  Beitrag  zur  Symptomatologie  und  Behandlung 
der  pyämischen  Sinusthrombose  auf  Grund  von  3  erfolgreich  behandelten  Fällen. 

1.  Pyämische  Thrombose  des  Sinus  sigmoides.  Die  Thromben  waren 
dadurch  entstanden,  dass  aus  der  Paukenhöhle  Granulationen  mit  der  Curette 
entfernt  worden  waren,  wodurch  der  Sinus  dem  Eindringen  pyämischer  Keime 
bkftsgelegt  wurde.  Bei  der  Operation  zeigte  der  Sinus  deutliche  Pulsation, 
trotzdem  er  im  ganzen  Lumen  thrombosirt  war. 

2.  Pyämische  Thrombose  des  Sinus  sigmoides.  Doppelte  Unterbindung 
der  V.  jugularis  int.  mit  Incision  der  Sinuswandungen  und  Entfernung  eiteriger 
Tnrombusmetastasen.  Es  handelte  sich  um  ein  akutes  Empyem  des  Warzen- 
fortsatzes nach  Inrluenza,  das  operirt  wurde;  nach  3  Monaten  Pyämie,  bei 
deren  Operation  der  obige  Befund  erhoben  wurde.  Eine  Resektion  der  Vene 
wurde  nicht  gemacht,  daher  verzögerte  sich  die  Heilung.  4  Wochen  später 
trat  noch  ein  metastatischer  Abscess  im  Sternocleidomastoideus  auf.  Für  die 
Allgemeininfektion  sprach  auch,  dass  an  jeder  Stelle  einer  subcutanen  Injektion 
ein  Abscess  auftrat  und  dass  eine  akute  Nephritis  nach  der  Operation  ver- 
schwand. 

3.  Pyämische  Thrombose  des  Sinus  sigmoides  mit  Uebergreifen  des 
muthmasslich  vorhandenen,  nicht  infektiösen  Thrombus  auf  den  Sin.  petrosus 
inf.  und  cavernosus.  Metastasenbildung.  Doppelte  Unterbindung  der  Jugul. 
interna  mit  Resektion  der  Vene  und  Incision  der  Wandung  des  Sinus  sig- 
moides und  Entfernung  des  zerfallenen  Thrombus.  Die  Infiltration  des  Halses 
und  die  Verklebung  des  um  die  kollabirte  Jugularis  herumliegenden  Zell- 
gewebes, erschwerten  das  Auffinden  der  Vene.  Nach  der  Operation  wurde 
wegen  Shocks  eine  venöse  Transfusion  mit  günstigem  Erfolg  gemacht.  Ein 
metastatischer  Abscess  trat  am  Hinterhaupt  auf.  Whiting  spricht  sich  sehr 
für  die  Unterbindung  und  Resektion  der  Jugularis  aus. 

Nach  Mitteilung  von  M'Donald  (179)  erkrankte  ein  löjähriger  Junge 
unter  Erscheinungen  von  Pleuropneumonie.  Exophthalmus  führte  zur  Annahme 
eines  retrobulbären  Abscesses,  Incision  ohne  Resultat.  Verschlimmerung  des 
Allgemeinzustandes.  Er  war  vor  3  Wochen  durch  eine  fallende  Kiste  am 
Hinterkopf  getroffen  worden  ohne  akute  Symptome.  Bewusstlosigkeit,  Nacken- 
steifigkeit, Fieber,  Exophthalmus  links,  Dilatation  der  Venen.  Verschiedene 
Incisionen  in  die  Orbitalhöhle  negativ.  Tod  unter  hohem  Fieber  und  Delirien. 
Die  Sektion  ergab:  Konvexitätsmeningitis,  der  linke  Sinus  cavernosus  war 
offen  und  enthielt  etwas  Eiter,  Lungenabscesse ,  Milztumor,  miliare  Leber- 
abscesse.  Also  Allgemeininfektion  ohne  genau  nachweisbare  äussere  Ver- 
letzung von  Eiterung  in  der  Orbita  ausgehend. 

Thompon  Straton  (257)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  die  Ligatur 
des  Sinus  speziell  des  Longitudinalis  und  des  Transversus  in  situ  die  Gefahr  der 
Zerreissung  und  der  damit  verbundenen  Blutung  mit  sich  bringt  und  dass  ein 


ä32 


Jahresbericht  för  Chirurgie.  III.  Theil. 


Druck  auf  das  Gehirn  durch  die  zusammengezogene  Dura  zu  Stande  kommt. 
Ebenso  ist  ein  direktes  Anstechen  des  Sinus,  sowie  der  Piagefässe  möglich 
und  wegen  der  Blutung  unangenehm.  Es  muss  daher  die  Dura  soweit  gespalten 
werden  um  den  Sinus  genau  übersehen  und  abklemmen  zu  können.  Er  be- 
nützte dieses  Verfahren  bei  Exstirpation  eines  Fibrosarkoms  der  Falx  cerebri. 
Incision  zu  beiden  Seiten  in  die  Dura,  Abklemmen  des  Sinus,  nach  dessen 
Eröffnung  der  Tumor  mit  dem  Sinus  ohne  Blutung  herausgehoben  werden 
konnte.  Zwischen  die  Hirnhemisphären  und  das  entblösste  Gehirn  wurde 
ein  dünnes  Goldplättclfen  gelegt.  Am  3.  Tag  Entfernung  der  Klemmen.  Am 
12.  Tage  Tod.  Die  Sektion  ergab  keinen  Eiter,  keine  Infektion,  aber  aus- 
gedehnte Thrombose,  Hämorrhagie  und  Oedem  der  Hirnoberfläche. 
Als  Ursache  des  Misserfolgs  sieht  er  an: 

1.  Das  plötzliche  Unterbrechen  der  Blutbahn  bevor  der  Kollateralkreis- 
lauf hergestellt  war. 

2.  Den  geringen  Blutdruck  der  Hirngefässe  in  Folge  der  Blutung  während 
der  Operation. 

3.  Shock  und  lange  Dauer  der  Narkose,  welche  Herzschwäche  und  Herab- 
setzung des  allgemeinen  Blutdrucks  bedingte.  Daher  empfiehlt  er  für  ähn- 
liche Fälle: 

1.  Operation  unter  Blutleere,  sofortige  Ligatur  der  sichtbaren  Gefasse, 
schnelle  Resektion  des  Knochens  und  Tamponade. 

2.  Nach  Stillung  der  Blutung  Einschieben  von  Gaze  zwischen  Hirn  und 
Schädeldecke  und  danach  1 — 2  Wochen  abwarten  oder  allmähliche  Ligatur 
oder  Kompression  durch  Klemmen  bis  in  1 — 2  Wochen  das  Lumen  vollkommen 
geschlossen  ist.  Bis  dahin  ist  der  Kollateralkreislauf  hergestellt  und  die  Ge- 
fahr der  Thrombose  auf  ein  Minimum  reduzirt. 

3.  Bei  starker  Blutung  oder  schlecht  werdendem  Puls,  Kochsalzinfusion 
und  Einwickeln  der  Extremitäten  mit  Esmarch 'scher  Binde. 

4.  Peinliche  Vermeidung  die  Venen  der  Pia  zu  verletzen. 

5.  Horizontale  Lage  des  Patienten. 

6.  Bei  anhaltendem  Erbrechen  Salzwasser  als  Clysma  zur  Hebung  des 
Blutdrucks. 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  chirorg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  333 


II. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des 
äusseren  Auges,  des  äusseren  Ohres  und  der  Nase. 


Referent:  G.  Stetter,  Königsberg. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  äusseren  Auges. 

1.  *Ayres,  Angioma-Myxo-Sarcoma  of  the  orbit  with  report  of  a  case.  The  journal  of 
the  Amer.  Med.  Association  1898.  January  8. 

la. 'Baker,  Melano-sarcoma  of  the  conjunctiva  with  the  report  of  a  case.   The  journal 

of  the  Amer.  Med.  Association  1898.  January  15. 
Ib.  *Boytink,  Zur;  Kasuistik  der  Tumoren  am  Augenlid.    Seltene  Form  von  Papillom. 

Dias.  Wurzburg. 

2.  Gay  et,  Deux  cas  de  kystes  congönitaux  intra  •  orbitaires.  Soc.  de  chir.  de  Lyon. 
Rev.  de  Chir.  Nr.  4. 

3.  Grosse,  Operations-Verfahren  zur  Verhütung  des  Ektropium  der  Augenlider  und 
Lippen.  Vorstellung  eines  geheilten  Falles  von  sehr  ausgedehntem  Gesichtscarcinom. 
Cbir-Kongress  1898. 

4.  Hirsch  berg,  Ueber  die  operative  Hebung  des  in  Folge  von  Scbläfenschuss  gesunkenen 
Oberlides.    Deutsche  med.  Wochenscbr.  Nr.  39. 

5.  Legrain,  Nevrome  plexiforme  de  la  paupiere  superieure  gauche.  Annales  de  Dermat. 
et  de  Syphil.  Nr.  6 

6.  Nash,  Congenital  abscence  of  rigbt  eye  and  fissure  of  the  nose.  The  Lancet.  Jan.  1. 
6a.*Oram  Ring,  NaevuB  of  the  eyelid,  with  extensiv  secondaiy  conjunctival  envolve- 

ment.   The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Association  1898.  January  8. 

7.  Robertson,  A  not«  on  a  metbod  of  operating  for  ectropion  of  the  lower  eyelid. 
Brit.  med.  journ.  June  11. 

7a.  Rot  gans,  Exophthalmus  pulsans.    Nederl.  Tydachr.  v.  Geneosk.  1898.  I.  853. 

8.  Stöwer,  Ueber  plastische  Operationen  am  Auge.    Münchener  med.  Wochenschrift. 

9.  Spicer,  Acute  necrotic  cellulitis  of  both  orbits.   The  Lancet  Nr.  5. 

10.  Strubel),  Ueber  eine  seltene  Komplikation  bei  Masern  (und  Scharlach).  Periostitis 
orbitae).    MQnchener  med.  Wochenschr.  Nr.  42. 

11.  ♦Woodward,  Ein  Fall  von  pulsirendem  Exophthalmus  durch  Unterbindung  geheilt. 
New  York  med.  Journ.  June  11. 

12.  'Zenker,  Ein  Fall  von  Eindringen  einer  5  cm  langen  Messerklinge  vom  Bindehaut- 
sack  durch  den  Boden  der  Augenhöhle  in  den  Oberkiefer  und  12jähr.  Verweilen  rn 
demselben  ohne  Wissen  des  Pat    Klin.  Monatsbl.  für  Augenheilk.  XXX.  April. 

Nash  (6)  theilt  eine  interessante  Missbildung  mit.  6  Monate  altes  Kind,  das  mit 
den  angegebenen  Defekten  geboren  worden  war.  Die  Mutter  war  im  8.  Schwangerschafts- 
monat durch  einen  anspringenden  Hund  erschreckt  worden.    Die  Abnormität  ist  selten. 

St ru bell  (10).  Bei  dem  bereits  fieberfreien  und  sich  in  der  Abschup- 
pungsperiode  befindlichen  16jährigen  Patienten  trat  plötzlich  eine  Temperatur- 
steigerung mit  deutlicher  Milzschwellung  auf.  Am  4.  Tage  nach  Beginn  des 
Fiebers  schwollen  die  Lider  des  linken  Auges  unter  Röthung  der  Haut  stark 
an  und  wurden  sehr  schmerzhaft ;  die  Temperatur  stieg  bis  40,3 0  und  es 
stellte  sich  Protusio  bulbi  hinzu.  In  den  nächsten  Tagen  gingen  die  Symptome 
unter  Anwendung  warmer  Umschlage  soweit  zurück,  dass  man  den  Orbital- 


Digitized  by  Google 


334 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


boden  palpiren  konnte  und  nun  doch  einen  flachen,  dem  Periost  angehörenden 
Tumor  dort  fühlte.  Die  Diagnose  konnte  anfangs  schwanken  zwischen  Throm- 
bose des  Sinus  cavernos.  oder  retrobulbärer  Phlegmone.  Der  Verlauf  recht- 
fertigt aber  die  Diagnose  Periostitis,  die  Strubell  für  eine  Masern- 
Metastase  hält. 

Spiee r  (9).  Bei  dem  16jähr.  Pak  entwickelte  sich  unter  Kopfschmerzen  und  Ver- 
stopfung der  linken  Nasenhälfte  ohne  äussere  Veranlassung  in  3  Tagen  mit  hohem  Fieber 
eine  starke  Schwellung  der  Lider  und  der  umgebenden  Haut.  Der  Augapfel  war  fixirt  und 
so  weit  vorgetrieben,  dass  das  ausgestreckte  Augenlid  ihn  kaum  bedeckte.  An  einer 
fluktuirenden  Stelle  wurde  eine  Inciaion  gemacht,  durch  welche  sich  ca.  1  Unze  Eiter  und 
nekrotische  Gewebsfetzen  entleerten.  Die  Temperatur  blieb  hoch,  Pat.  delirirte.  Eine  Anti- 
streptokokkenserum -Injektion  war  erfolglos.  Die  Schwellung  nahm  zu,  die  Wundränder 
wurden  an  ihren  Enden  gangränös;  die  Cornea  trübte  sich.  Ein  kariöser,  schmerzhafter 
Zahn  derselben  Seite  wurde  extrahirt,  die  Highmor-Höhle  untersucht  und  gesund  befunden, 
ebenso  die  Keilbein-  und  Stirnhöhle,  ebenso  die  Naaenknochen  und  Muscheln.  Der  unnütze 
Augapfel  wurde  nun  excidirt  und  man  fand  am  oberen  Orbitalrande  eine  schmale  Stelle 
entblössten  Knochens.  Die  Temperatur  stieg  weiter,  Pat.  delirirte  häufig,  die  Haut  des 
oberen  Lides  starb  ab  und  mit  ihm  das  Periost  des  Orbitaldaches.  Der  Prozess  breitete 
sich  nun  auch  Uber  das  rechte  Auge  aus,  Gangrän,  Panophthalmitis  folgte  auch  hier. 
20  Tage  nach  Beginn  der  Erkrankung  starb  der  Patient. 

Legrain  (5)  zeigt  die  Photographie  eines  40jähr.  Pat.,  bei  dem  sieh  im  Alter  von 
2  Jahren  im  Anscfalusa  an  einen  Fall  ein  Tumor  des  linken  oberen  Augenlides  zu  entwickeln 
begann  und  schmerzlos  bis  zur  jetzigen  Grösse  einer  Faust  gewachsen  ist.  Einen  zweiten, 
gleichen  Tumor  hatte  der  Pat.  an  einem  Tibio-tarsal-Gelenk.  Vor  6  Jahren  begann  das 
Auge  zu  atrophiren,  die  Cornea  ist  vollständig  trüb. 

Grosse's  (3)  Arbeit  enthält  die  Tabelle  von  24  Operationen  ausgedehnter 
Gesichtscarcinome  mit  kurzen  Bemerkungen.  Von  dem  operativen  Verfahren 
zur  Verhütung  des  Ektropiunis  ist  nirgends  die  Rede. 

Robertson  (7)  bildet  einen  Lappen  durch  eine  Incision,  welche  dicht 
unter  dem  unteren  Augenlid  und  zwar  unter  seinem  äusseren  Drittel  beginnt, 
dann  am  äusseren  Augenwinkel  nach  auf-  und  auswärts  steigt  (etwa  »/«  Zoll 
weit),  dann  ca.  6  mm  weit  nach  aussen  horizontal  umbiegt  und  nun  wieder, 
fast  parallel  dem  ersten  Schnitt  nach  unten  verläuft. 

Stöwer  (8).  Deckung  des  fehlenden  Unterlids  durch  einen  Schläfe- 
lappen, der  innen  mit  Conjunctiva  bulbi  ausgekleidet  war.  Bei  schweren 
Verbrennungen  sollen  bald  nach  dem  Schwinden  des  Lidödems  (6 — 8  Tage) 
die  nekrotischen  Theile  abgetragen  und  Transplantationen  mit  Lippensch leün- 
haut  gemacht  werden.  Die  Narbenschrumpfung  wird  dadurch  geringer.  — 
Hornhautdefekte  sind  durch  Lappen  der  Conjunctiva  bulbi  zu  decken,  wenn 
es  unwahrscheinlich  ist,  dass  der  betreffende  Defekt  glatt  ausheilen  wird. 

Gay  et  (2)  stellt  zwei  Patienten  vor  und  bespricht  dabei  auch  die 
Diagnose.  Sie  ist  bezüglich  des  Ursprungs  der  Cyste  oft  recht  schwer.  Gegen 
früher  ist  Gay  et  jetzt  der  Ansicht,  dass  man,  wenn  das  Auge  eine  Ver- 
schiebung erlitten  hat,  die  Vermuthung  ausschalten  kann,  der  primäre  Sitz 
sei  in  den  Thränenwegen  zu  suchen,  dass  man  im  Gegentheil  an  einen  Tumor 
dieses  Ursprungs  denken  wird,  wenn  das  Auge  nicht  deplacirt  ist. 

Rotgans (7a)  theilt  folgenden  Fall  von  Exophthalmus  pulsans  mit. 
Mann,  41  .lahr,  mit  Atherom.  Fractura  baseos  Cranii,  mit  vorübergehenden 
Hirnsymptomen,  nach  wenigen  Tagen  Entwickelung  eines  pulsirenden  Enoph- 
thalmus,  links  mit  starken  objektiven  und  subjektiven,  hörbaren  kontinuellen 
Geräuschen  mit  systolischen  Verstärkungen.  Völlige  Erblindung  und  lokale 
Oculomotorius-Lähmung  links.  Einige  Tage  später  auch  Ex.  pulsans  rechts  mit 
schnell  abnehmendem  Visus  und  Lähmung  der  externen  Augenmuskeln  mit  bestehen 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Äusseren  Auges  etc.  335 


bleibender  Pupillarreaktion.  Bei  Druck  auf  linke  Carotis  Verschwinden  der  Pul- 
sationen beider  Augen.  Therapie:  erstens  Druck  der  linken  C.  communis 
von  stets  längerer  Dauer,  nachher  Unterbindung  der  C.  interna,  die  um  das 
Dreifache  vergrössert  wird.  Bleibendes  Verschwinden  der  Pulsationen  und 
Protrahiren  des  linken  Auges  und  nur  für  einen  Tag  des  rechten;  hierauf 
unterblieb  der  C.  communis  links.  Linkes  Auge  bleibt  blind  und  unbeweglich, 
rechtes  Auge  bessert  sich  für  einige  Tage  quoad  Visus  und  Pulsationes.  Dann 
kehren  diese  wieder  und  Erblindung  droht.  Nach  systematisch  durchgeführtem 
Druck  des  C.  communis  dextra  Unterbindung  auch  dieser.  Vorübergehende 
Parese  des  linken  Armes  und  Beines.  Keine  Heilung  des  pulsir.  Exophthalmus 
rechts;  auch  das  rechte  Auge  wird  und  bleibt  völlig  blind.  Gehirnthätigkeit 
ungestört  mit  beiderseits  unterbundenen  Carotiden.  Rotgans. 


Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Nase. 

1.  *A.  A.  Abrashanow,  Ersatz  der  Nasenscheidewand  durch  eine  Knochenplatte  bei 
eingesunkener  Nase.    Volle  Heilung.    Chirurgia  1898.  März. 

Ii.  Albers-Schoenberg,  Lupus  der  Nase  behandelt  mit  Röntgenstrahlen.  .Münchener 
med.  Wochenschr.  Nr.  49. 

2.  Baumgarten,  Knöcherner  Verschluss  der  Cboane.  Monatsschr.  für  Ohrenheilk.  Nr.  9. 

3.  —  Siebbeinzellenempyem  mit  Orbitalabsceas.   Monatsschrift  für  Ohrenheilk.  Nr.  4. 

4.  ltrindel,  Contribution  ä  l'anntomie  pathologique  des  cavite*s  kystiques  ayant  leur 
point  de  depart  dans  la  muqueuse  des  fosses  nasales.  Journ.  de  med.  de  Bordeaux. 
Nr.  18. 

5.  Carriere,  Corps  eiranger  vivant,  ayant  determine  un  gros  abces  de  la  cloison  du 
nez.    Gaz.  hebd.  Nr.  94. 

6.  *ChampolIion-Lanaute,  Lea  cavitea  kystiques  des  fosses  nasales.  These  de 
Bordeaux. 

7.  'Cassidy,  A  case  of  rhiaoplaaty.   New  York  med.  rec.  LHL  15.  p.  534. 

8.  Carruthers.  Removal  of  foreign  body  from  the  nose  alter  twenty-three  years. 
British  med.  Journ.  Febr.  12. 

8a.Frederic  C.  Cobb,  Fractures  of  the  nasal  bones.  The  Journ.  of  Americ.  Med.  As- 
soc.  1898  March  12. 

9.  *Coffin,  A  differential  diagnosis  of  empyema  of  the  acresaory  cavities  of  the  nose 
by  internal  examinations.    Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXVIII.  March  12. 

10.  'Dasque,  Du  traitement  chirurgical  des  malformations  osseuses  des  fosses  nasales 
(pat  les  voies  naturelles).   These  de  Bordeaux. 

11.  Davis,  Treatment  of  fractures  of  the  nose.    Annal.  of  Surgery.  October. 

12.  *Delie,  Phlegmon  du  cornet  infcrieare  avec  necrose  de  la  lamelle  osseuse.  Rev.  de 
laryngol.  Nr.  26. 

13.  Delore,  De  l'epingle  recourbee  pour  l'extraction  des  corps  etrangers  de  l'oreille  et 
du  nez.    Lyon  med.  Nr.  3. 

14.  Downie,  Turbinectomie  for  the  relief  of  nasal  obstruction  and  asthma.  Glasgow  med. 
journal.  January. 

15.  *Duronaox,  Contribation  ä  l'&ude  et  au  traitement  des  polypea  baemorrhagiques  de 
la  cloison  des  fosses  nasales.   These  de  Nancy. 

16.  Engelmann,  Naaengeschwülste.   Manchener  med.  Wochenschr.  Nr.  1. 

17.  *Escat,  Ein  einfaches  Verfahren,  das  die  Resektion  des  verbogenen  Nasenscheide- 
wandknorpels  ohne  Perforation  des  Septums  ermöglicht.  Aren,  internat.  de  laryngologie. 
Nr.  4. 

18.  Fink,  Die  Fremdkörper  in  Nase  und  Ohr.    Klin.  Vorträge.  Nr.  8.   Jena.  G.  Fischer. 

19.  Felizct,  Höpital  Tenon.  Traitement  des  corps  etrangers  des  fosses  nasales  chez 
les  enfants.    Gaz.  des  höpitaux.  Nr.  136. 

20.  Fournier  et  Didsbury,  Hyperostoses  nasales  de  croissance.  Annales  de  Derma- 
tologie et  de  Syphiligraphie.  Juillet. 

21.  »Gradenigo,  Sur  un  nouveau  caa  d'imperforation  osseuse  congenital  de  la  choane 
drolte.   Ann.  des  mal.  de  l'oreille.  Nr.  3. 


Digitized  by  Google 


:$3G 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


22.  ♦Guder,  Effet  des  irritations  de  la  muqtieuse  nasale  aur  les  mouvemenrs  du?  et  du 
pouls.    Ann.  des  mal.  de  l'oreille.  Nr.  1. 

23.  »Hammond,  Surg.  treatment  of  the  sinuses  acessory  to  the  nose.  Philadelph.  Poli- 
clin.  VII.  24.  June. 

24.  Hearn,  Operation  for  saddle  nose  with  Insertion  of  gold  plate  without  external  incision. 
Annais  of  surg.  March. 

25.  Hemington-Pegler,  An  Operation  to  remove  the  deformity  from  a  fracture  and 
displacement  of  the  trianguläre  cartilage  of  the  nose.   Brit.  med.  journ.  Oct.  22. 

26.  Howard  and  Sugersoll,  A  contribution  to  one  knowledge  of  the  etiology  of  inflam- 
mation  of  the  acessory  sinuses  of  the  nose.    Americ  joarn.  of  med.  sc.  CXV.  5.  May. 

27.  Hültl,  Osteoplastik  der  Nase  ausgeführt  wegen  Nasenbeindefekten  traumatischen  Ur- 
sprungs.  Monatsschrift  f.  0.  Nr.  2. 

28.  Hunter  Mackenzie,  A  case  of  raalignant  polypus  of  the  nose  with  remarks.  Brit 
med.  Journ.  July  9. 

29.  Jarsley,  Papilloma  of  the  nasal  septum.    British  med.  Journ.  May  28. 

30.  Joseph ,  Ueber  die  operative  Verkleinerung  einer  Nase.    Herl,  cht r.  W.  Nr.  40. 

30a.  Kaarsberg.  Tumor  apicis  nasi.  Ugskr.  f.  Läger  5  R  V.  20.  1898.  (Osteo-chondro- 
myxo-Sarkom  bei  einem  80jährigen  Manne.) 

31.  Kredel,  Die  angeborenen  Nasenspalten  und  ihre  Operation.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
Bd.  47.  Hft  2.  u  3. 

82.  *Lavrand,  Acide  chromique  et  synechies  intra-nasales.    Rev.  de  laryngol.  Nr.  27. 

33.  Liaras,  Epithelioma  du  nez  tratte"  par  les  applications  d'acide  arsenieuse.  Journ. 
de  med.  de  Bordeaux.  Nr.  8. 

34.  'Iii mit.  Diagnose  und  Therapie  der  chron.  Eiterungen  der  Nebenhöhlen  der  Nase. 
Korrespondenzbl.  d.  Schweizer  Aerzte.  Nr.  6.    (Enthält  nur  den  Schluss  der  Arbeit.) 

35.  Loew  ,  Geber  einen  neuen  Ersatz  der  bewegl.  Nase.  Chir.-Kongress- Verbandlungen  1898. 

36.  Lossen,  Ueber  Rhinoplastik.    Münch,  med.  Wochenschr.  Nr.  42. 

37.  —  Ueber  Rhinoplastik  mit  Einfügen  einer  Prothese.    Ibid.  Nr.  48. 

38.  Mackenzie,  Hunter,  On  nasal  polypi,  their  diagnosis  and  radical  treatment  The 
Lancet.  Febr.  5.    (Bietet  nichts  Neues.) 

39.  *Marcu8C,  Fremdkörper  in  der  Nase.    Dtsch.  med.  W.  N.  6. 

39a.  *Martha.  Recherches  statistiquos  sur  les  polypes  muqueuses  des  fosses  nasales  dans 
l'enfance  chez  l'adulte.    Ann.  des  malad  de  l'oreille  1898.  Nr.  8. 

40.  Martin,  Tumnur  ä  myeloplaxes  des  fosses  nasales.    Lyon  med.  Nr.  47. 

41.  *Massal,  Sur  un  procedö  de  resection  de  la  cloison  nasale.    These  de  Toulouse. 

42.  Meyjes,  Fall  von  in  die  Nase  inverlirtera  Zahn.    Monatsschr.  f.  O.  Nr.  10. 

42a.  Monks,  Connection  by  Operation,  of  some  nasal  deformities  and  disfigurmente.  Boston 
med.  and  surg.  journ.  1898.  Sept. 

43.  v.  Navratil,  Rhinoplastik  bei  Sklerom.    Rud.  Nr.  2. 

44.  —  Durch  Operation  geheilter  Fall  von  hochgradiger  Infraktions-Deviation  der  Nasen- 
scheidewand. Ibid. 

45.  Oettinger,  Ein  Fall  von  hereditär-syphilitischer  Sattelnase.  Münch,  med.  W.  Nr.  24. 
45a.  Park  et  Wright,  Les  microbes  du  nez.    Ann.  des  malad,  de  l'oreille  1898.  p.  113. 

(Wird  von  der  Redaktion  nicht  gehalten.) 

46.  Peraire  et  Pilliet,  Akne"  hypertrophique  de  nez  formant  une  enorme  tumeur.  Bull, 
de  la  soc.  anat.  de  Paris.  Nr.  9. 

47.  Polyak.  Lupus  am  Gesicht  und  an  der  Nasenschleimhaut.   Monatsschrift  f.  O.  Nr.  2. 

48.  Preindlsberger,  Zur  partiellen  Rhinoplastik.    Wien.  klin.  W.  Nr.  24. 

49.  Roch s,  A  simple  methode  of  treatment  in  some  cases  of  Epistaxis.  Brit.  med.  journ. 
Decbr.  10. 

49a.  Röpke,  Die  Radikaloperation  bei  chronischen  Verschleimungen  und  Eiterungen  der 
oboren  Nasennebenhöhlen.  Vereinigung  westdeutscher  Hals-  und  Ohreuärzte  in  Köln. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  25. 

50.  *Silberstein,  Beitrag  zur  Tuberkulose  der  Nase  und  des  lymphadenoiden  Rachen- 
gewebes.  Greifswald.  Diss. 

51.  »Simons olin.  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Fremdkörper  in  der  Nase.  Deutsche  med. 
Wochenschrift.  Nr.  6. 

52.  Solmson,  Removal  of  the  nose  for  epithelioma.    Ann.  of  surg.  June. 

53.  *Tissier,  Tumeurs  du  nez  et  des  sinuses.    Ann.  des  malad,  de  l'oreille.  Nr.  1. 

54.  Wallace,  Severe  traumatic  nasal  distigurement,  with  obstructive  deflection  of  the 
septum,  cured  by  forcible  repoaition  and  a  plastic  Operation.  The  Dublin  journ.  Novbr. 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  337 
66.  Willett,  Lipoms  nssi.   The  Lancet.  Jan.  8. 

56a 'Maas  (Detroit),  The  so  called  hyaline  bodies  and  other  cellular  degeneration  in  nasal 

polvpi.   The  amer.  journ.  of  the  med.  sciences  1898.  Oct 
66.  'Zalmer,  Ueber  Nasenpolypen  und  deren  Behandlung  mit  Präliminaroperationen  im 
Anschlüsse  an  einen  Fall  von  anesergewöhnlich  grossem  Polypen.   München.  Diss. 

Kredel  (31)  bespricht  die  Operation  der  sehr  seltenen  angeborenen 
medianen  und  seitlichen  Nasenspalte. 

Die  betreffende  Missbildung  einer  Spaltung  der  Nase  in  zwei  weit  aus- 
einandergedrängte Hälften  war  kombinirt  mit  einer  breiten  Hasenscharte. 
Die  Spalte  wurde  überragt  von  einem  weichen  Tumor. 

Der  erste  Akt  der  Operation  bestand  in  der  Vereinigung  der  Lippenspalte  und  Ex 
stirpatioo  des  Tumors,  der  hauptsachlich  aus  blutleerem  Fettgewebe  bestand.  Vomer  un- 
gewöhnlich breit,  knorpeliges  Septum  in  twei  Hälften  gespalten,  Nasenbeine  fehlen.  Nach 
16  Tagen  zweite  Operation:  Resektion  der  breit  klaffenden  Stirnfortsätze  der  Oberkiefer 
nnd  Bildung  der  Spitze  nebst  Nasenflügeln  and  Septum  mit  Benützung  der  bei  der  Tumor- 
Exstirpation  gesparten  Haut  Der  Tumor  war  zu  den  Teratomen  zu  rechnen,  er  enthielt 
Haut,  Fettgewebe,  quergestreifte  Muskeln,  Knochen  und  Cysten. 

Bei  einem  zweiten  Falle  handelte  es  sich  um  eine  der  seltenen  seitlichen 
Spalten  durch  den  linken  Nasenflügel  bis  zur  knöchernen  Nase.  Die  Operation 
wurde  mit  Einpflanzung  eines  kleinen  dreieckigen  aus  dem  Ohrknorpel 
excidirten  Stückchens  gemacht  und  führte  zu  einem  guten  Resultat. 

Angaben  über  Aetiologie  und  Geschichte  vervollständigen  die  Arbeit. 

Cobb  (8a)  beschreibt  ein  Instrument,  um  die  Dislokationen  der  ge- 
brochenen Nasenbeine  zu  verhüten.  An  einem  Stahlband,  welches  genau  auf 
den  Kopf  gearbeitet  ist,  befindet  sich  ein  Hebel  mit  Pelotte.  Die  Nase  ist 
unbedeckt  und  kann  der  Kranke  durch  Schrauben  jederzeit  nachkorrigiren, 
wenn  sich  Verschiebung  zeigt.  Im  Original  finden  sich  genaue  Abbildungen. 
Der  Apparat  wird  bei  Codman  &  Shurtleff  in  Boston  angefertigt. 

Maass  (Detroit). 

Davis  (11).  Nach  Besprechung  der  Diagnose  der  Nasenfrakturen 
empfiehlt  Verfasser  zur  Behandlung  Gazestreifen  mit  Collodium. 

Kochs  (49)  empfiehlt,  bei  Nasenbluten  heisse  Kataplasmen  in  den  Nacken 
zu  legen. 

Fink  (18)  bespricht  zuerst  die  Fremdkörper  in  der  Nase  und  zwar 
nach  ihrer  Beschaffenheit  und  nach  der  Eintrittspforte,  ferner  werden  die 
Symptome  erörtert,  die  Diagnose,  wobei  auf  vorsichtiges  Sondiren  eventuell 
unter  Kokain  -  Anwendung  hingewiesen  wird.  Die  Therapie  soll  anfänglich 
versuchen ,  den  Fremdkörper  ohne  Instrumente  zu  entfernen ,  was  bei  Er- 
wachsenen oder  grösseren  Kindern  manchmal  durch  kräftigen  Exspirations- 
strom  bei  Verschluss  der  anderen  Nasenseite  oder  durch  das  Politzer'sche 
Verfahren  gelingt.  Ausspritzen  vom  gesunden  Nasenloch  aus  ist  wegen  der 
Gefahren  für  die  Ohren  nicht  anzurathen,  nur  lockern  kann  man  manchmal 
den  Fremdkörper  durch  den  Wasserstrahl.  Gelingt  die  Entfernung  so  nicht, 
so  ist  die  Curette  oder  Kornzange,  deren  beide  Branchen  eventuell  einzeln 
einzuführen  sind,  zu  gebrauchen.  Ist  der  Fremdkörper  grösser  als  die  vordere 
Nasenöffnung,  so  ist  der  Versuch  zu  machen,  ihn  mit  der  nöthigen  Vorsicht 
in  den  Rachen  zu  stossen.  Gründliche  Kokainisirung  ist  auch  hierbei  erforder- 
lich, bei  ungeberdigen  Kindern  auch  Narkose.  Können  die  Fremdkörper  ihrer 
Grösse  wegen  auch  nicht  durch  die  Choanen  entfernt  werden,  so  sind  sie  zu 
zerkleinern. 

Jklu-Mbcriebt  fflr  Chirurgie  1898.  22 


Digitized  by  Google 


338 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Die  Fremdkörper  im  Ohr  sind  gleichfalls  verschiedendster  Natur,  leblos, 
lebend,  glatt,  rauh,  quellbar,  hart  etc.  Die  Symptome  zerfallen  in  subjektive 
und  objektive,  sie  können  sowohl  durch  den  äusseren  Gehörgang  eindringen, 
als  auch  durch  die  Tube.  Die  Besprechung  der  Behandlung  bietet  nichts 
für  den  Otologen  Neues.  Der  Versuch  der  Ausspritzung  muss  stets  obenan 
stehen. 

Carruiher8  (8)  theilt  einen  Fall  von  Fremdkörper  in  der  Nase  mit.  Patientin, 
SO  Jahre  alt,  war  als  7  jahriges  Mädchen  auf  die  Nase  gefallen.  Beim  Steigen  fohlte  sie 
etwas  in  der  Nase,  meinte,  sie  hatte  einen  .Stein  in  der  Nase',  konnte  aber  nichts  Näheres 
angeben.  Sie  versuchte  es  herauszubekommen,  aber  ohne  Erfolg;  die  Eltern  waren  daher 
über  die  Anwesenheit  eines  Fremdkörpers  im  Zweifel.  Seitdem  litt  das  Kind  aber  mehr 
oder  weniger  an  der  Nase.  Im  11.  Jahre  wurde  ein  Polyp  entfernt  Die  Besch  werden 
beim  Athmen  dauerten  fort  und  es  gesellte  sich  fötider  blutig-eiteriger  Ausilu&s  hinzu.  ■/«" 
oberhalb  der  Oeffnung  sass  der  Stein,  der  mit  der  Zange  entfernt  wurde. 

Meyjes  (42).  18jähr.  Pat.  leidet  an  Nasenverstopfung.  Untersuchung  ergiebt  da* 
Vorhandensein  eines  felsenfest  im  Boden  des  rechten  unteren  Nasenganges  sitzenden  Zahnes 
Oberkieferzäbne  normal. 

Felizet  (19)  empfiehlt  bei  Fremdkörpern  folgendes  Verfahren :  Nachdem 
man  sich  genau  von  dem  Vorhandensein  eines  Fremdkörpers  überzeugt  hat, 
führt  man  in  die  freie  Nasenhälfte  die  Olive  einer  300—500  g  haltenden 
Spritze  hermetisch  ein  und  spritzt  langsam  in  horizontaler  Richtung,  damit 
das  Gaumensegel  nicht  überrascht  wird  und  sich  die  Tubenöffnungen  sch  Ii  essen 
können.  Unter  zunehmendem  Druck  spritzt  man  so  den  Körper  von  hinten 
nach  vorne,  wo  man  ihn  dann  leicht  fassen  kann.  Von  Seiten  des  Mittel- 
ohres hat  Felizet  bei  Anwendung  dieser  forcirten  Naseninjektion  niemals 
Nachtheile  beobachtet. 

Delore  (13)  giebt  eine  Beschreibung  einer  gebogenen  Nadel,  mit  welcher 
er  bereits  eine  grosse  Anzahl  von  Fremdkörpern  aus  dem  Ohre  und  der  Nase 
gezogen  hat.    Vortheile  sind: 

1.  Nadeln  sind  überall  zu  haben  und  der  Arzt  kann  sie  sich  selbst  biegen. 

2.  Die  Möglichkeit,  sie  jedem  Falle  anzupassen. 

2.  Brauchbar  für  weiche,  durchlöcherte  und  feste  Körper. 

Nähere  Beschreibung  eines  Falles.  —  Der  Haken  soll  aber  nur  für  die 
voluminösen  Fremdkörper  reservirt  bleiben,  welche  durch  Ausspülen  nicht  zu 
entfernen  sind. 

Polyak  (47).  17jährige  Patientin,  hereditär  nicht  belastet,  bat  einen 
lupösen  Fleck  auf  der  Wange  und  auf  beiden  Seiten  des  Septums  eiternde, 
weiche,  leicht  blutende  Granulationen,  welche  Polyak  nicht  für  tuberkulös 
hält,  weil  das  Mikroskop  unter  20  Schnitten  nur  einen  Bacillus  erkennen 
Hess.  In  der  Diskussion  neigten  sich  Baumgarten  und  Navratil  der 
Ansicht  zu,  dass  Tuberkulose  vorliege.  Polyak  meint,  dass  er  bei  Tuber- 
kulinen des  Septums  den  Knorpel  stets  zerstört  gefunden  habe. 

Albers-Schoenberg  (1).  Redner  stellt  einen  Fall  von  Lupus  der  Nase 
vor,  welcher  von  Dr.  Sick  erfolgreich  mit  Röntgenstrahlen  behandelt 
worden  ist.  Fünf-  bis  sechsmalige  kurz  dauernde  Bestrahlung  bewirkt  zuerst 
Hyperämie  mit  Wärmegefühl,  dann  Abifallen  der  Borken  und  Reinigung  der 
Geschwüre,  Anschwellung  der  infiltrirten  Theile,  Desquamation  der  Epidermis 
und  vollendete  Heilung. 

Liaras(33),  Arsenbehandlung  bei  Nasenepitheliom.  Enthält  eine  kurze 
Diskussion  über  das  genannte  Thema.  Liaras  und  Ginestous  haben  gute 
Resultate  von  der  Arsenbehandlung  gesehen,  Verger  fordert  erst  die  histo- 
logische Untersuchung,  Laubie  und  Dubreuil  haben  keine  Erfolge  erzielt. 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  339 


Baumgarten  (3).  Bei  einer  12jährigen  Patientin  nach  Scharlach  entstanden.  Der 
Knochen  der  linken  mittleren  Muschel  ist  weit  aufgetrieben,  nach  der  Eröffnung  floss  Eiter 
ab,  der  zum  Theil  aus  dem  Orbitalabscess  stammte. 

Fournier  et  Diedbury  (20).  Patient,  33  Jahre  alt,  Vater  an 
Phthisis  gestorben,  von  zwei  Schwestern  eine  mit  TVa  Jahren  an  Malum  Pottii 
gestorben,  die  zweite  6  Wochen  alt  an  Meningitis  (?),  er  selbst  seit  zwei 
Monaten  Husten,  Abmagerung,  Hämoptysis.  —  Im  Hospitale  „Quinze-Vingts" 
wurde  Patient,  da  er  an  Thränenträufeln  und  Conjunctivitis  litt,  im  Alter 
von  15  Jahren,  sondirt.  Seit  der  Zeit  Vergrößerung  der  knöchernen  Nase. 
Seit  zwei  Jahren  besteht  auch  eine  knochenharte  Schwellung  am  rechten 
Unterkieferwinkel.    Beide  Nasengänge  sind  vollständig  verschlossen. 

Baumgarten  (2)  theilt  zwei  Fälle  von  knöchernem  Verschluss  der  Choane  mit. 
18jihr.  Pat.  hat  seit  der  Jugend  keine  Luft  durch  die  linke  Nasenhälfte  bekommen.  Choane 
überall  hart,  knöchern  verschlossen.    Entfernung  mittelst  Hammer  und  Meiasel. 

14 jähriger  Knabe  mit  klassischem  adenoidem  Habitus.  Beide  obere  Hälften  der 
Choanen  durch  ein  knochenhartes  Gewebe  ausgefällt. 

Wallace  (54).  Patient  hatte  sich  durch  Sturz  vom  Pferde  die  Nase  gebrochen.  Es 
bestand  durch  Dislokation  des  Septum  fast  voUständiger  Verschluss  der  rechten  Nasen- 
Öffnung.  Nach  Mobilisation  und  Reinfraktion  wurde  durch  eine  Zange  das  Septum  in  seiner 
Mittelstellung  fixirt. 

Brindel  (4).  Die  Cysten  können  nach  ihrem  Ursprung  in  innerliche 
nnd  äusserliche  eingetheilt  werden.  Die  letzteren  entstehen  in  der  Umge- 
bung der  Nasenhöhlen,  es  sind:  die  Dermoidcysten  des  Nasenrückens,  die 
Cysten  des  Naso-Pbarynx ,  die  des  Antrum  Highmori  und  die  paradentalen, 
die  ersteren  nehmen  ihren  Ausgang  von  der  Nasenhöhle.  Die  von  der 
Schleimhaut  direkt  ausgehenden  Cysten  oder  richtiger  cystischen  Hohl- 
räume sind  muköse  Cysten  glandulären  Ursprungs  oder  seröse  Cysten,  auf 
dem  Boden  eines  myxomatösen  Polypen  entstanden.  Ferner  können  wir 
nach  ihrem  Inhalt  käsige  und  hämorrhagische  unterscheiden.  Folgen  drei 
Beobachtungen. 

Engelmann  (16)  beschreibt  einige  Nasengeschw Oiste.  1.  Tumor  des  linken  mitt- 
leren Nasenganges,  der  mikroskopisch  eine  ausserordentliche  Hypertrophie  der  Schleim- 
drüsen zeigte.  2.  Tumor  aus  ödematösem  Granulationsgewebe  bestehend  mit  Vakuolen- 
bildung.   3  Fibrom. 

In  Carrion  -'s  (5)  Fall  verschloss  ein  Tumor  des  Septums  bei  einem  15jährigen 
Midchen  beide  Nasenlöcher.  Nasopharynx  war  frei.  Incision  entleerte  eine  gelbe  Masse 
ähnlich  dem  Inhalt  eines  Taubeneies,  welche  eine  Insektenlarve  enthielt. 

Jarsley  (29).  Stark  blutender  Tumor  des  Septum  cartilagineum  bei 
einer  20jährigen  Frau.    Entfernung  unter  Kokain  mit  der  kalten  Schlinge. 

Willett  (55).  Nasenlipom  bei  einem  Manne  von  70  Jahren,  der  nicht  Alkoholiker 
war.   In  dem  Talgdrüsen-Sekret  wurde  der  Bacillus  seborrhoeae  gefunden. 

Martin  (40).  Der  sehr  grosse,  die  rechte  Nasenhälfte  einer  21jährigen  Patientin 
ganz  anstauende  und  Überragende  Tumor  hatte  sich  in  ca.  1  Jahre  entwickelt  und  wurde 
von  Jaboulay  durch  die  natürliche  Oeffnung  mit  Curette  entfernt. 

Hunter  Macken zie  (28).  Patientin,  60  Jahre  alt,  litt  seit  lange  an  Nasenblu- 
tuQgen.    Mackenzie  fand  einen  beide  Nasenböhlen  ausfüllenden  sarkomatösen  Polypen. 

Downe  (14)  beschreibt  die  verschiedenen  Methoden  der  partiellen  und 
vollständigen  Turbinektomie.  Wenn  die  ganze  untere  Muschel  hypertrophisch 
ist,  so  entfernt  er  zuerst  mit  dem  Brenner  oder  der  Scheere  den  vorderen 
Theil  und  dann  mit  Swan's  oder  Jone's  Klinge  (spokeshaves)  den 
hinteren  Theil,  ein  zungenförmiges  Stück  des  Knochens  zurücklassend,  weil 
dadurch  der  auf  eine  vollständige  Turbinektomie  gern  folgenden  Pharyngitis 
sicca  vorgebeugt  wird. 

Joseph  (30)  hat  eine  an  sich  normale  aber  durch  ihre  Grösse  auffallende  Nase 
operativ  verkleinert  und,  wie  die  Photographie  lehrt,  einen  sehr  guten  Erfolg  erzielt,  indem 

22* 


Digitized  by  Google 


Jahresbnricht  für  Chirurgie.  IIL  Theil. 


er  in  drei  Akten  1.  die  für  die  zukünftige  Nase  überflüssigen  Hautpartien  entfernte  und 
die  Nasenlöcher  verkleinerte,  2.  das  knöcherne  und  knorplige  Naseodach  abtrug,  so  weit  es 
überflüssig  war  und  3.  das  Septum  zwecks  Hebung  der  Nasenspitze  verkürzte. 

A.  B.  Solmson  (52).  68 jähr.  Mann.  Die  Operation  entfernte  die  Nasenbeine  und 
das  8eptum.   In  der  Diskussion  wird  die  Frage  der  Deckung  des  Defektes  besprochen. 

Peraire  et  Pillet  (46).    60jähr.  Patient  leidet  seit  zehn  Jahren  an 

einer  Geschwulst  der  Nase,  anfänglich  erbsengross  mit  später  schneller  Ver- 

grösserung,  zur  Zeit  ist  die  ganze  Nase  veilchenblau-roth ,  jedoch  besonders 

der  linke  Nasenflügel  hat  einen  enormen  Umfang  angenommen,  die  Grösse 

eines  Taubeneies. 

Operation  unter  Kokainanästhesie,  Heilung  per  prim.  int.  —  Die  histo- 
logische Untersuchung  ergab:  entzündliches  Adenom. 

Oettinger  (45).  Ein  Fall  von  hereditär  -syphilitischer  Sattelnase.  Erstes  Kind 
eines  weder  durch  die  Anamnese  noch  durch  den  Stat.  praesens  syphilitisch  belasteten 
Elternpaares  wird  am  Ende  der  normalen  Schwangerschaft  normal  entwickelt  geboren.  Im 
Alter  von  acht  Wochen  begann  ein  Schnupfen  mit  Ausfluss  eines  röthlioh-eiterigen  Sekrets 
und  der  Nasenrücken  fing  an  einzusinken.  Ein  Sequester  wurde  nicht  bemerkt,  es  bestand 
aber  eine  Perforation  im  Septum. 

Die  Schnelligkeit  der  Entwickelung  spricht  nach  Oettinger  für  ein  zerfallenes 
Gumma  des  Septums.  —  Während  das  Kind  von  der  Mutter  genährt  wurde  —  .die  einzige 
Möglichkeit  hereditär-syphilitische  Kinder  am  Leben  zu  erhalten*  — ,  Hess  Oettinger  eine 
Inunktions-Kur  gebrauchen. 

He  am  (24).  Pat,  20  Jahre  alt,  war  als  6jähr.  Kind  auf  die  Nase  gefallen  und 
hatte  sich  den  Nasenrücken  gebrochen.  Im  Verlaufe  der  Heilung  mussten  mehrere  Knochen- 
stücke entfernt  werden,  daher  resulürte  eine  tiefe  Sattelnase.  IV»"  lange  Incision  dicht 
am  Zahnfleisch  durch  die  Oberlippenschleimhaut,  Abtrennung  des  Septum  cartilagineum  und 
Mobilisirung  des  vorderen  Nasentheils  von  der  Oberlippe.  Darauf  «Durchschneidung  der  Weich- 
theile  über  dem  Nasenknochen  und  Knorpel  bis  zum  Stirnbein  und  seitwärts,  genügend  um 
die  Goldplatte  einbringen  zu  können*  (und  das  alles  ohne  äussere  Incision?  Ref.)  und 
die  noth wendige  Profilhöhe  zu  erreichen;  dann  Suturen,  Jodoformgaze  in  die  Nase.  Guter 
Erfolg,  der  durch  zwei  Bilder  illustrirt  wird,  soll  eingetreten  sein. 

Der  gelegentlich  der  Naturforscher-Versammlung  1898  gehaltene  Vor- 
trag Lossen' s  (37)  beschäftigt  sich  besonders  mit  den  Mitteln,  welche  dazu 
dienen,  die  Profilhöhe  der  Nase  und  die  Nasenhöhle  dauernd  zu  erhalten,  was 
den  bisherigen  Operationsmethoden  nicht  gelungen  ist.  Lossen  Hess  von 
einem  geschickten  Zahntechniker  ein  Modell  aus  Hartkautschuk  anfertigen, 
welche  die  knochige  Nasenscheidewand  und  die  Umrandung  beider  Nasen- 
löcher, im  Fleischton  gehalten,  darstellte.  In  einem  Falle  zeigte  sich,  nach- 
dem die  Prothese  vier  Monate  getragen  war,  ihre  gute  Wirkung  dadurch, 
dass  die  Nasenspitze  eine  Profilhöhe  von  2  cm  hatte  und  vollkommen  freie 
Athmung  durch  die  Nase  bestand: 

Die  Operation  ist  folgendermassen  auszuführen: 

1.  Nach  Verstopfen  der  Nasengänge  gegen  den  Rachen  hin  wird  zu- 
nächst ein  (Jipsabguss  der  Nasenhöhle  genommen,  dem  man  nach  aussen  die 
Form  der  Nase  giebt.  Dieses  Modell  wird  dann  um  die  Dicke  der  Haut- 
lappen verkleinert. 

2.  Ausschneiden  der  Nasenwurzellappen,  Mundlappen  und  Annähen  an 
die  angefrischten  Ränder  des  Defekts. 

3.  Ausschneiden  eines  völlig  grossen  dreieckigen  Stirnlappens  ohne 
Septum.    Die  Stirnwunde  wird  durch  Nähte  verkleinert. 

4.  Der  Stirnlappen  wird  umgeschlagen  und  entweder  frisch  oder  im 
Zustand  der  Granulation  mit  Reverdin-Thiersch'schen  Epidermisstücken 
oder  Wolfe' sehen  Hautläppchen  soweit  überhäutet,  als  er  nicht  mit  seiner 
Wundfläche  auf  die  des  umgeklappten  Nasenwurzellappens  zu  liegen  kommt 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  341 


5.  Nach  vollständiger  Ueberhäutung  wir  der  Stirnlappen  mit  seiner 
Pfropffläche  auf  das  Gipsmodell  gelegt  und  seitlich  an  die  angefrischten 
Ränder  des  Defektes  angenäht. 

6.  Nach  weiteren  8—14  Tagen  kann  die  nach  dem  Gipsmodell  inzwischen 
angefertigte,  längere  oder  kürzere  Hartkautschukprothese  eingelegt  werden, 
die  nach  hinten  in  ein,  oder  wenn  grössere  Reste  des  Vomer  vorhanden,  zwei 

Kantschukrohre  ausläuft. 

Preindlsberger  (48).  Deckung  eines  nach  Exstirpation  des  linken  Nasenflügels 
entstandenen  Defektes  durch  einen  nach  v  Hacker's  Vorgang  aus  der  Wange  gebildeten 
Lappen.  Die  nach  aussen  gerichtete  Wundfläche  desselben  überhäutete  sich  rasch  von  selbst. 

v.  Navratil  (43,  44)  berichtet  über  Khinoplastik  bei  Sklerom,  sowie  über  einen  durch 
Operation  geheilten  Fall  von  hochgradiger  Infraktionsdeviation  der  Nasenscheidewand. 

1.  Pat.,  35  Jahre  alt,  mit  Rhino-Cheilosklerom.  Nach  Exstirpation  des  Lippenskleronis 
und  Lippenplastik  wurde  auch  das  Nasensklerom  entfernt  und  der  Defekt  durch  einen 
breiten  Lappen  aus  der  Stirnhaut  gedeckt. 

2.  Entfernung  der  knorpligen  Nasenscheidewand  in  einer  Ausdehnung  von  14  mm 
Länge  und  9  mm  breite  bei  einem  18jährigen  Patienten,  der  an  hochgradiger  Nasenver- 
stopfung litt,  weil  der  untere  Theil  des  rechten  Nasenganges  durch  Deviation  des  Septums 
fast  vollständig  verschlossen  war.   Heilung  per  primam. 

Lossen  (36):  Ueber  Rhinoplastik.  Zur  Erhaltung  der  Profilhöhe  der 
Nasenspitze  hat  Lossen  ein  aus  Kautschuk  gefertigtes  Gerüst  mit  zwei 
Nasenlöchern  untergefüttert  und  darüber  die  Nasenflügel  gesetzt.  —  In  der 
Diskussion  erwähnt  Hollaender,  dass  Israel  mit  Erfolg  ein  Knochenstück 
der  Tibiakante  als  Nasenspitze  verwendet  hat. 

Loew  (35).  Barden  heu  er  hat  in  fünf  Fällen  die  durch  Lupus  zer- 
störte bewegliche  Nase  unter  Zuhülfenahme  der  heruntergeklappten  Nasenbeine 
und  Ueberpflanzung  derselben  mit  Stirnhaut  mit  gutem  Erfolge  wiederher- 
gestellt. 

Hemington  Pegler  (25).  27jähriger  Patient  war  im  Juli  1897  von  einem  Cricket- 
Ball  an  die  Nase  getroffen  worden;  als  ihn  Hemington  Pegler  ein  Jahr  später  sah, 
bestand  eine  tiefe  Depression  des  Nasenrückens.  Die  Untersuchung  ergab,  dass  die  Cartilago 
triangul.  zerbrochen  war.  In  Narkose  wurde  eine  Incision  in  der  Mittellinie  der  Nase  ge- 
macht, der  gesunkene  Theil  des  Knorpels  wurde  durch  Silbersuturen  gehoben  und  in  situ 
gebracht.    Die  Haut  darüber  wieder  glatt  vereinigt.    Heilung  mit  gutem  Resultat. 

Hültl  (27).  Patient,  29  Jahre  alt,  hatte  in  Folge  einer  vor  10  Jahren  erlittenen  Ver- 
letzung einen  thalergrossen  Defekt  der  knöchernen  Nase.  Nasenspitze,  Flügel  und  Septum 
cutaneum  waren  erhalten.  Nach  Anfrischung  der  narbigen  Ränder  schnitt  Hültl  erst  einen 
Lappen  aus  der  Nasenspitze  und  den  Flügeln  und  klappte  diesen  nach  oben  um,  sodass 
die  Epidermis  nach  innen  zu  liegen  kam,  auf  diesen  genau  eingenähten  Lappen  legte  er 
nun  einen  Hautperiostknochenlappen  aus  der  Stirn  und  knickte,  um  die  normale  Profilhöhe 
der  neuen  Nase  zu  erreichen,  diesen  Knochenlappen  vorher  in  der  Mitte  ein.  Sehr  gutes 
Resultat. 

Röpke  (49a).  Da  bei  allen  chronischen  Stirnhöhleneiterungen  auch 
das  Siebbein  mitergriffen  ist,  so  soll  die  Stirnhöhle  durch  subperiostale  Fort- 
nahme  der  ganze  vorderen  Wand  eröffnet  werden  mit  Ausräumung  des  kranken 
Siebbeins  vom  Stirnhöhlenboden  aus.  Ilopman  und  Lieven  sprechen 
für  einfache  Aul'meisselung  und  Drainage  durch  den  Canalis  naso-frontalis, 
die  in  manchen  Fällen  genügten. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Ohres. 

1.  D'Arcy  Power,  Otitis  media  followed  by  mastoid  abscess  in  a  infant,  aged  for 
weeks.  Operation,  recovery.  Drit.  med.  Journ.  Nov.  19.  (Kurze  Krankongeschichte, 
ohne  spezielles  Interesse.) 

2.  Audion,  Mastoidtte  suppuree;  osteomyelite  ä  foyens  multiples  (tibia,  numerus,  clavi- 
cule).   Gazette  hebdomad.  Nr.  96. 


Digitized  by  Google 


342 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


3.  *Bojew,  Quelques  cas  de  pyohemie  d'origine  otitique.   Rev.  de  laryngol.  Nr.  8. 

4.  Biehl,  Verschluss  aberhäuteter  Trommelfellöffnungen.    Münchener  med.  Wochenschr. 
Nr.  12. 

5.  Breitung,  Weiteres  zur  Behandlung  der  Schwerhörigkeit  vermittelst  der  elektromo- 
torischen Luftpumpe.    Deutsche  med.  Zeitung.  Nr.  30. 

6.  Brühl,  Ein  Todesfall  nach  Fremdkörperextraktion  aus  dem  Ohre.   Monatsschr.  für 
Ohrenheilk.  Nr.  2. 

6a.  H.  Bryan,  Report  of  two  cases  of  suppurating  Mastoiditis.  The  Journal  of  the  Americ. 

Med.  Association  1898.  Mars  5. 
6b.  0.  Bull,  Lipom  im  Äusseren  Gehörgang.    Nord.  Magazin  for  Lägevidenskab.  1898. 

Nr.  2. 

7.  Cheatle,  A  case  of  sarcoma  of  the  middle  ear.    Brit.  med.  journ.  Oct  22. 

8.  *Dardenne,  Contribution  ä  l'etude  du  traitement  cbirurgical  de  l'otite  moyenne  chro- 
nique  seche.    These  de  Bordeaux. 

9.  Duval,  Traitement  des  suppuratives  chroniques  de  l'attique  par  le  chlorure  de  zinc. 
These. 

10.  Esch  weil  er,  Ein  Fall  von  Fibromyxom  des  Warzenfortsatzes.  Archiv  für  Ohren- 
heilk.  Bd.  45.  Heft  1  u.  2. 

11.  *Feldmann,  Eine  sarkoido  Geschwulst  der  Ohrmuschel.    Diss.  München. 

12.  Friedender,  Die  Behandlung  der  Sklerose  der  Paukenhöhlenschleimhaut  mittelst 
Massage.    Berliner  klin.  Wochenschrift.  Nr.  12. 

13.  *Fuynel,  De  )a  degenerescence  cancroTdale  des  vieilles  otites  suppurees.  These  de 
Clermont. 

14.  Gruber,  Vorstellung  eines  Kranken  mit  erworbenem  doppelseitigem  Verschluss  des 
äusseren  Gehörganges.    Monatsschrift  für  Ohrenbeilk.  Nr.  3. 

15.  —  Demonstration  eines  Falles  von  gelungenem  operativem  Verschluss  einer  retroauri- 
kulären  grossen  Knochenlücke  etc.    Ibid.  Nr.  6. 

16.  *Uaug,  Operative  Entfernung  eines  Fremdkörpers  aus  der  Paukenhöhle  (Johannisbrotr 
kern).    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  5. 

17.  —  Thun  und  Lassen  in  der  Behandlung  etlicher  der  häufigsten  Ohraffektionen. 
München. 

18.  H.  E.  Jones,  Some  unmanageables  complicationa  of  suppurative  middle  ear  disease. 
Brit.  med.  Journ.  Oct.  22. 

19.  Kerr  and  Pringle,  Trephining  of  the  mastoid  for  mastoid  disease:  no  relief:  subse- 
quent  treatment  with  antistreptococcic  serum:  recovery.   Brit.  med.  journ.  Jan.  15. 

20.  *Lannoi8,  Abces  periauriculaires  consecutifs  aux  otites  externes  circonscrites.  Rev. 
de  laryngol.  Nr.  24. 

20a.  Larionow,  Ein  Perforator  des  Trommelfells.   Letopis  russkoi  ebirurgii  1898.  Heft  2. 

21.  *Laurend,  Traitement  cbirurgical  d'urgence  d'une  mastoidite  suppuree.  La  Presse 
med.  Nr.  102. 

22.  Ludwig,  Zur  chirurgischen  Behandlung  der  chronischen  Mittelohreiterung.  Verband! 
des  Chirurgenkongresses. 

23.  *Malherbe,  L'evidement  petro-mastoidien,  nouveau  traitement  cbirurgical  de  l'otite 
moyenne  chronique  seche;  de  quelques  considerations  physiologiques  de  l'appareil 
tympano-mastoidien  et  indications  de  l'iutervention.    Rev.  de  laryngol.  Nr.  32. 

24.  Martha,  Recherches  statistiques  sur  les  polypes  muqueuses  du  fosses  nasales  dans 
l'enfance  chez  l'adulte.    Annal.  des  malad,  de  l'oreille.  Nr.  3. 

25.  Milligan,  Some  Observation«  upon  artrectomy  as  a  means  of  treatment  in  suppura- 
tive middle  ear  disease.    Brit.  med.  journ.  Oct.  22. 

26.  Moses,  üeber  Cholesteatom.   Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  25. 

27.  v.  Mosetig-Moorhof,  Plastischer  Verschluss  von  Knochendefekten  am  Warzenfort- 
satz.   Centraiblatt  für  Chirurgie.  Nr.  46.    cfr.  Gruber,  Nr.  15. 

28.  *Moure,  De  la  räunion  immediate  du  pavillon  de  l'oreille  apres  la  eure  radicale  de 
l'otorrhe.    XII.  Congr.  de  Chir.    Rev.  de  Chir.  Nr.  11. 

29.  —  Ueber  die  chirurg.  Behandlung  der  Otit.  med.  chron.  sicca.  AUgem.  Wiener  med. 
Ztg.  Nr.  31,  32. 

30.  Müller,  Die  Indikationen  zur  operativen  Behandlung  der  Mittelohreiterungen.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  Nr.  18. 

31.  Novd-Josserand  et  Carle,  Sur  un  cas  anormal  de  pneumatocele  mastoidienne 
spontanes.   Lyon  med.  Nr.  5. 

32.  *Park  et  Wright,  Les  microbes  du  nez.   Ann.  des  malad,  de  l'oreille.  p.  118. 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  343 


83.  Passow,  Ueber  Fremdkörper  im  äusseren  Gehörgange.  Monateschrift  für  Ohrenheil- 
kunde. Nr.  8. 

34.  Pure  eil,  Two  caaes  of  the  external  ear  completoly  cut  off  and  successfully  replaced. 
The  Lancet.  June  11. 

So.  Pvnchon,  Ether,  a  procked  inhalea  on  a  middle  ear  inflater.  New  York  med.  record. 
LDL  June. 

S6.  Röpke,  Die  Radikaloperation  bei  chronischen  Verachleimungen  und  Eiterungen  der 
oberen  Nasennebenhöhlen.    Münchener  med.  Wochenschrift.  Nr.  25. 

37.  Rimini,  Ueber  die  Indikationen  der  Trepanation  des  Warzenfortsatzes.  Berliner  klin. 
Wochenschrift.  Nr.  11. 

37a.  E.  Schmiege  low,  Bericht  über  96  operativ  behandelte  Fälle  von  chronischer,  eiteriger 
Mittelohrentzündung  (Beitrag  zur  chirurg.  Behandlung  der  chronischen  Mittelohrauppu- 
ration).  Nordiaht  Medicinsht  Arkiv.  N.  F.  Bd.  IX.  1898.  Heft  3-4.  Nr.  17.  (In  dän. 
Sprache.) 

38.  Smith,  A  case  of  noma  of  the  ear.    Brit.  med.  journ.  Sept.  10. 

39.  Steinbrügge,  Ueber  eine  seltene  Form  der  Ausbreitung  eiteriger  Entzündung  vom 
Mittelohr  auf  die  Schädelböhle.    Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  37. 

40.  Stetter,  Die  angeborenen  und  erworbenen  Missbildungen  des  Ohres.  Klin.  Vorträge. 
Jena.  G.  Fischer. 

41.  Stiles,  Note  on  the  Operation  for  mastoid  disease  in  infants  and  young  children. 
Brit.  med.  Journ.  Oer.  15. 

41a.  Thomson,  Otitis  media  chron.  Bupp.,  caries  meatus  auditorii  et  proc.  mastoidei,  ab- 
ce&aua  epiduralis,  pareais  nervi  facialis,  operatio,  sanatio.  Hospitalstidende.  Nr.  11. 
Copenhague  1898. 

42.  •Tissier,  Tumoren  der  Naae  und  deren  Nebenhöhlen.  Annal.  des  mal.  de  l'oreille. 
Nr.  1. 

42a.*Laurence  Turn  ball,  An  historical  aketch  of  the  Operations  upon  the  mastoid  pro- 
cess.    The  journ al  of  Amer.  Med.  Aas.  1898.  March  5. 

43.  Väli,  Carcinoma  epitheliale  auris.    Monataschr.  f.  Ohrenheilk.  Nr.  4. 

44.  Zaalberg,  Zur  Technik  der  Mastoidoperationen.    Centralbl.  für  Chirurgie.  Nr.  13. 

Ha  ug  (17)  wendet  sich  hierbei  an  den  praktischen  Arzt  und  bespricht  der 
Reihe  nach  die  wichtigsten  Punkte  bei  Behandlung  der  Erkrankungen  des 
äusseren  'Gehörganges  (Fremdkörper,  Ceruminalpfröpfe,  Verletzungen,  Ekzeme), 
geht  dann  ausführlich  auf  das  wichtige  Kapitel  der  Luftdouche  (Ausführung, 
Indikation)  ein,  wobei  genau  eventuelle  Nachtheile  oder  Vortheile  derselben 
auseinandergesetzt  werden.  Klinische  und  experimentelle  Erfahrungen  lehren, 
dass  -j  t  gliche  Luftverdichtung  zur  Zeit  des  Stadiums  einer 
akuten  Exsudation  im  Mittelohre  strikte  zu  unterbleiben  hat". 
Weiterhin  wird  die  Ausführung  der  oft  genug  lebensrettenden  Paracentese 
den  praktischen  Aerzten  sehr  ans  Herz  gelegt,  wobei  besonders  den  akuten 
eiterigen  Mittelohrentzündungen  der  kleinen  Kinder  beherzigenswerthe  Worte 
gewidmet  werden.  Haug  verlangt,  sehr  mit  Recht,  dass  die  Examen- 
kanditaten  die  Ausführung  einer  Paracentese  ebenso  kennen  sollen  wie  die 
einer  Iridektomie.  Mit  der  Besprechung  der  Behandlung  der  chronischen 
Mittelohreiterung,  wobei  besondere  wichtige  Winke  betreffs  der  Pulverbehand- 
lung gegeben  werden,  schliesst  die  für  den  allgemein  praktischen  Arzt  sehr 
verdienstvolle  und  beachtenswerthe  Arbeit. 

Stetter  (40).  Es  werden  der  Reihe  nach  zuerst  die  angeborenen, 
dann  die  erworbenen  Missbildungen  des  äusseren  mittleren  und  inneren  Ohres 
besprochen  und  theils  an  der  Hand  der  Litteratur,  theils  nach  des  Verf.'s 
(Ref.)  eigener  Erfahrung  einige  therapeutische  Angaben  angeschlossen. 

Purcell  (34).  Der  erste  Fall  betraf  ein  vom  Pferde  abgebissenes,  der 
zweite  ein  von  einem  Stein  abgeschnittenes  Ohr.  Nach  Reinigung  der  Ohren 
genaue  Adaptation,  Fixation  mittelst  Rosshaaren.  Glatte  Heilung  mit  Vas- 
kularisation, aber  Anästhesie. 


Digitized  by  Google 


344 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Graber  (14).  18 jähriger  Patient,  der  seit  seiner  Kindheit  beiderseits  an  Ohrenfluss 
gelitten  hat  und  bei  dem  beide  Gehörgftnge  ca.  Vjt  cm  hinter  der  äusseren  Ohröffnung 
total  durch  Cutisgewebe  mit  knöcherner  Unterlage  verschlossen  waren.  Nur  für  das  linke 
Ohr  konnte  Patient  die  Schallrichtung  (nur  C*  wurde  relativ  gut  gehört)  präeise  an- 
geben, Weber  nach  rechts,  bei  der  Auskultation  rückte  linkerseits  das  Blasegeräusch  dem 
auskultirenden  Ohre  näher.  Aus  diesen  Symptomen  lässt  sich  schliessen,  dass  recbterseits 
die  verschliessenden  Knochenmassen  mächtiger  seien  als  links. 

Pas  so  w  (33).  In  der  Einleitung  bedauert  Verf.  mit  Recht  ,  dass  die 
Otiatrie  noch  nicht  im  Staatsexamen  geprüft  wird  und  dass  daher  die  Un- 
kenntniss  der  Aerzte  noch  so  gross  ist,  dass  die  Patienten  darunter  leiden, 
so  auch  bei  der  Entfernung  oft  an  sich  ganz  ungefährlicher  Fremdkörper. 
„Alle  Instrumente  in  der  Hand  eines  unerfahrenen  Arztes  sind  ausserordent- 
lich gefährlich".  Für  etwaige  Fehler  ist  der  heutige  praktische  Arzt  nicht 
verantwortlich  zu  machen. 

Brühl  (6)  berichtet  über  einen  sehr  interessanten  Fall,  bei  welchem  ein  Fremd- 
körper (Stein)  durch  ungeschickte  Extraktions- Versuche  so  unglücklich  in  das  bereits  vorher 
eiternde  Mittelohr  befördert  worden  war,  dass  die  Entfernung  nur  nach  Abmeisselung  des 
hintersten  Theiles  der  Pars  ossea  und  der  oberen  Gehörgangswand  gelang.  Der  Wandver- 
lauf gestaltete  sich  ungünstig,  weil  die  Operation  nicht  mehr  im  Stande  gewesen  war,  die 
durch  die  Eiterretention  bedingten  schädlichen  Folgen  zu  beseitigen.  Die  Temperatur  stieg 
bis  41  °,  es  traten  Schüttelfrost  und  Erbrechen  auf,  der  Warzenfortsatz  wurde  druckempfind- 
lich. Daher  nochmalige  Operation,  Freilegung  des  Sinus  sigmoideus  nach  oben  hin  zur 
Umbiegung  in  den  Sin.  transversus,  nach  unten  bis  fast  zur  Spitze  des  Proc.  mast.  —  Die 
Wandung  zeigt  sich  unverändert,  auch  die  Palpation  lässt  keinen  Thrombus  erkennen. 
Dura  mater  normal.  Nur  im  Antr.  mast.  Eiter  und  Granulationen.  Trotzdem  starb  das 
Kind  am  vierten  Tage  nach  der  zweiten  Operation.  Die  Autopsie  ergab:  Thrombophlebitis 
sin.  transversi  sin.,  Pleuritis  dextra,  Lungenabscesse  beiderseits.  Milz,  Leber,  Nieren  mässig 
geschwellt.  Bei  der  Sektion  der  linken  Gehörorgane  fand  sich  l/>  cm  unter  dem  unteren 
Rande  der  Trepanationsöffnung  die  Sinuswaud  verfärbt,  der  Sinus  fühlte  sich  härter  an 
und  war  tbrombosirt. 

Der  Fall  zeigt,  dass  ein  Fremdkörper  in  der  Paukenhöhle  bei  gleich- 
zeitig bestehender  Eiterung  auch  dann  eine  Lebensgefahr  bedeutet,  wenn  keine 
gefahrdrohenden  Erscheinungen  vorliegen;  denn  es  ist  wohl  sicher  anzunehmen, 
dass  der  letale  Ausgang  durch  die  Eiterretention  hinter  dem  Fremdkörper 
bedingt  worden  ist  und  dass  dessen  Entfernung  nicht  mehr  hat  helfen 
können.  (Ref.  würde  es  daher  auch  richtiger  gefunden  haben,  der  Be- 
schreibung des  Falles  die  Ueberschrift  zu  geben:  Ein  Todesfall  trotz  Fremd- 
körperextraktion aus  dem  Ohre). 

Schmiege  low  (37  a),  der  mehr  als  300  Fälle  von  Otitis  media  operirte, 
theilt  hier  9fi  Fälle  aus  seiner  Privatpraxis  mit. 

Die  Affektion  hatte  im  Allgemeinen  längere  Zeit  gedauert  von  unter 
einem  Jahr  (13  Fälle)  bis  zu  50  Jahren.  In  2  Fällen  kam  eine  maligne 
Neubildung  vor.  In  35  Fällen  war  die  Operation  auf  Symptome  hin,  die 
eine  akute  Retention  angaben,  indizirt.  In  17  Fällen  erfolgte  die  Operation 
nach  einer  langweiligen,  resultatlosen,  medikamentösen  Behandlung.  In 
16  Fällen  war  die  Affektion  älteren  Datums  und  weit  verbreitet,  worauf  hin 
die  Operation  unmittelbar  vorgenommen  wurde.  Der  Processus  mast.  wurde 
allein  in  20  Fällen  geöffnet,  darauf  erfolgte  bei  55°/0  Genesung  und  bei  den 
übrigen  45°/0  dauerte  die  Eiterung  aus  dem  Mittelohr  fort.  Atticus  wurde 
in  13  Fällen  freigelegt.  Folgen  davon:  7  Genesungen,  3  Besserungen  und 
1  Recidiv ;  in  2  Fällen  Resultat  unbekannt.  Das  ganze  mittlere  Ohr  —  Cavum 
tymp.,  Antrum  mast.  und  Cellulae  mast.  mussten  in  65  Fällen  geöffnet  werden: 
44  Fälle  (ca.  70°'o)  Heilungen,  4  Besserungen,  3  Todesfälle  (1.  akute  Miliar- 


Digitized  by  Google 


Stetter,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  345 


tuberkulöse,  2.  Meningitis  supp.,  die  vor  der  Operation  begannen,  3.  Meningitis 
tnberculosa).   Ein  einziges  Mal  wurde  der  Sinus  geöffnet. 

Ausserdem  giebt  Verf.  eine  detaillirte  Beschreibung  des  von  ihm  ein- 
geschlagenen Operationsverfahrens.  Hj.  v.  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Müller  (30)  unterscheidet  zwischen  der  blossen  Freilegung  des  Antrum 
mastoid.  und  der  sog.  Radikaloperation.  Ganz  im  Allgemeinen  wird  die  erste 
Operation  bei  akuten,  die  letztere  bei  chronischen  Mittelohreiterungen  am 
Platze  sein.    Müller  fordert,  dass  jede  akute  Mittelohreiterung,  die  trotz 
sachgtmässer  Behandlung  14  Tage  lang  in  unveränderter  Stärke,  ohne  eine 
Wendung  zum  Besseren  erkennen  zu  lassen,  besteht,  mit  Eröffnung  des  Antrum 
mast  zu  bebandeln  ist,  auch  wenn  bedrohliche  Erscheinungen  noch  nicht  vor- 
handen sind.  Die  Operation  ist  ferner  indizirt  bei  Eiterretention  im  Warzen- 
lortsatz,  bei  andauerndem  Fieber,  das  auf  kein  anderes  Leiden  bezogen 
werden  kann,  bei  Eintritt  einer  retroaurikulären ,  subperiostalen  Eiterung, 
beim  Auftreten  cerebraler  Komplikationen.    Die  Kadikaioperation  ist  ge- 
rechtfertigt bei  allen  chronischen  Mittelohreiterungen  an  sich,  wenn  es 
trotz  einer  2  Monate  lang  fortgesetzten  sachgemässen  Behandlung  nicht  ge- 
lingt, sie  zu  beseitigen  oder  doch  eine  wesentliche  Besserung  zu  erzielen; 
ferner  geboten,  wenn  die  subjektiven  Beschwerden  unter  andauerndem 
Fieber,  event.  pyämischen  Charakters,  zunehmen,  strikte  indizirt  bei 
Caries  des  Schläfenbeins,  bei  Cholesteatom  des  Mittelohrs,  bei  cerebralen 
Komplikationen,  epiduralera  Abscess,  Sinusthrombose,  Hirnabscess. 

Wie  schon  Ludwig  auf  dem  letzten  Chirurgenkongress  (1898)  sich  gegen 
die  im  ersten  Theil  des  Müller'schen  Vortrages  ausgesprochene  Ansicht  ge- 
wendet hat,  so  muss  dies  auch  der  Ref.  thun;  er  kann  sich  ganz  und  gar 
nicht  damit  einverstanden  erklären,  dass  die  Eröffnung  des  Antrum  mast. 
bei  jeder  akuten  Mittelohreiterung  indizirt  sei,  die  trotz  L4tägiger  sach- 
gemäßer Behandlung  keine  Wendung  zum  Besseren  erkennen  lässt.  Ref.  hält 
es  auch  nicht  für  richtig,  dass  in  einer  von  so  vielen  Aerzten  gelesenen  Zeit- 
schrift diese  Indikation  in  gesperrter  Schrift  hervorgehoben  wird  und  die 
Einschränkungen,  die  der  Verf.  selbst  macht,  nicht  ebenso  scharf  auch 
iusserlieh  gekennzeichnet  werden.  Die  genannte  Indikationsstellung  ist  nach 
des  Ref.  Ansicht  nicht  nur  „auf  den  ersten  Blick  vielleicht  etwas  weitgehend", 
andern  unter  allen  Umständen  sicher  immer  zu  weitgehend;  denn  es  gelingt 
der  sachgemässen  medikamentösen  Trocken behandlung  ohne  allen  Zweifel  auch 
noch  viel  ältere  Mittelohreiterungen  zur  Heilung  zu  bringen. 

Ludwig  (22)  spricht  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  an  250  Operationen 
sich  sehr  zu  Gunsten  der  Hammer-Amboss-Extraktion  aus;  in  80°/0  wurde 
die  Eiterung  geheilt  und  es  trat  auch  in  vielen  Fällen  beträchtliche  Hör- 
verbesserung ein. 

Moure  (29).  Da  die  bisherigen  konservativen  Behandlungsmethoden 
gegen  die  genuine  Otitis  media  chronica  sicca  bisher  erfolglos  waren,  so  ist 
die  operative  Behandlung  bereits  mehrfach  empfohlen  worden  und  auch  jetzt, 
da  wir  Asepsis  und  Antisepsis  sicher  beherrschen  können,  ohne  Gefahr  aus- 
zuführen. Tenotomie,  Excision  des  Trommelfells  event.  der  Gehörknöchelchen 
sollen  aber  vorgenommen  werden,  solange  das  Labyrinth  noch  intakt  ist,  die 
C-  und  A-Stimmgabeln  müssen  auf  der  kranken  Seite  besser  gehört  werden. 
Tritt  durch  das  Valsal va'sche  oder  Politzer'sche  Verfahren  oder  den 
Katheterismus  und  Lufteinblasung  geringe  Besserung  ein,  so  ist  die  Prognose 
got.  Für  wesentlich  hält  Moure  das  Ergebniss  der  explorativen  Myringotomie. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Spürt  danach  der  Patient  eine  Besserung,  so  kann  man  immer  auf  einen 
günstigen  Erfolg  rechnen. 

Die  kleineren  Eingriffe,  wie  Tenotomie  des  M.  tensor  tympani  und  die 
Mobilisation  der  Stapes  sind  nicht  zu  empfehlen,  „die  mit  der  Abtragung 
des  Hammergriffes  verbundene  Myringektomie  hat  mehr  Anhänger  gefunden. 
Wenn  die  ganze  Gehörknöchelchenkette  rigide  und  hart  ist,  dann  sind  auch  alle 
drei  extrahirt  worden  und  zwar  entweder  vom  Gehörgang  aus,  oder  — 
schwieriger  und  relativ  gefährlicher  —  vom  Warzenfortsatze  aus.  Moure 
empfiehlt  bei  weitem  mehr  die  erste  Methode,  vermöge  deren  man  auch  ge- 
nügend Kaum  erhält,  um  den  Steigbügel  zu  mobilisiren  eventuell  unter  Ab- 
meisselung  der  knöchernen  I  m  wand  im  lt.  welche  den  Stapes  maskirt. 

Duval  (9)  empfiehlt  zur  konservativen  Behandlung  intratympanische 
Instillationen  von  10°/0  Chlorzinklösungen,  wozu  eine  genügend  grosse  Oeff- 
nung  in  der  ShrapnelPschen  Membran  vorhanden  sein  oder  hergestellt 
werden  muss,  damit  man  vor  der  Einträufelung  den  Eiter  aspiriren  kann. 
Dieselbe  ist  alle  8  bis  14  Tage  zu  wiederholen  und  ausserdem  auch  anti- 
septische Spülungen  vorzunehmen. 

Biehl  (4)  berichtet  über  gute  Resultate,  die  er  behufs  Verschlusses 
alter  Perforationen  mit  der  Aetzung  mit  10—  50°/0  Trichloressigsäure-Lösung 
erreicht  hat. 

Audion  (2).  Knabe  von  9  Jahren,  Eiterausfluss  aas  dem  rechten  Obre,  Abscess  auf 
dem  Proc.  maatoid.,  Entzündung  des  linken  Kniegelenks,  der  Tibia  und  des  Condylus  extern, 
des  rechten  Humerus.  —  Retro-aurikuläre  Incision  ergiebt  Eiter  auf  dem  Proc.  mast  — 
Knochen  gesund,  Antrnm  mast.  wurde  nicht  gefunden,  aber  eine  andere  Knochenhöhle  frei- 
gelegt und  dort  der  Eiter  entleert  Im  Verlaufe  breitete  sich  die  Eiterung  weiter  nach 
hinten  aas,  sodass  im  Nacken  eine  GegenöiFnung  mit  Drainage  angelegt  werden  mosste. 
Temperatur  89°.  Daran  schloss  sich  eine  akute  Osteomyelitis  der  Tibia  und  des  Humerus. 
Incision  an  beiden  Stellen  und  Trepanation  der  Knochen.  Temperatur  stieg  bis  40°.  Das 
linke  Kniegelenk  muss  eröffnet  und  drainirt  werden.  Es  folgt  eine  akute  Abscedirung  an 
der  linken  Clavicula  mit  41°  Fieber.  Auch  hier  wurde  nach  der  Eiterentleerung  der 
Knochen  trepanirt.  Die  mikroskopische  und  bakteriologische  Untersuchung  des  Kiters  ergab 
.kein  Resultat'.    Exitus  letalis.    Sektion  konnte  nicht  gemacht  werden. 

Die  Ansicht  über  den  Zusammenhang  der  verschiedenen  Eiterungen 

wird  am  Schlüsse  der  Arbeit  besprochen. 

Kerr  and  Pringle  (19).  Krankengeschichte  eines  22jährigen  Maurers,  Alkoholikers, 
der  mit  heftigen  Schmerzen  im  Hinterhaupt  und  Steifigkeit  der  Ruckenmuskulatur  fieber- 
haft erkrankt  war.  Sprache  undeutlich.  Pols  86.  15  g  Antipyrin  pro  die.  Nach  vierzehn 
Tagen  erfolgte  reichlicher  Eiterausfluss  aus  dem  rechton  Ohre.  Trepanation  des  Proc 
mastoid.  Kein  Eiter,  aber  entblösster  Knochen  wird  gefunden.  Da  keine  Besserung  eintrat 
und  hohe  Temperaturen  die  Anwesenheit  von  Eiter  wahrscheinlich  machten,  so  wurden 
Antistreptokokken-Serum-Injektionen  gemacht  und  zwar  im  Ganzen  20  cem  in  6  Tagen. 
Danach  trat  allmählich  volle  Heilung  ein. 

Milligan  (25)  stellt  die  Erfahrungen  zusammen,  die  er  an  150 
Mastoid-Operationen  gemacht  hat. 

Zehn  Fälle  (68a°/0)  waren  akute  Fälle.  Wenn  lokale,  depletorische 
Therapie  event.  mit  Erweiterung  der  Trommelfellperforation  nicht  halfen,  so 
wurde  das  Antr.  mast.  und  die  Cellulae  mast.  geöffnet.  Danach  rapide 
Heilung. 

Zehn  Fälle  waren  subakut.  Von  ihnen  wurden  neun  geheilt  und  zwar 
mit  guter  Funktion. 

102  Fälle  (68°  o)  waren  chronisch.  Sie  wurden  theils  nach  der  modi- 
hzirten  Stacke'schen  Methode  (78),  theils  nach  Schwartze  (72)  operirt. 
Von  den  ersteren  wurden  65  vollständig  geheilt  (Funktion  ist  nicht  speziell 


Digitized  by  Googl 


Stet t er,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  äusseren  Auges  etc.  347 


erwähnt.  Ref.),  ein  Patient  starb,  zwölf  kamen  aus  der  Beobachtung,  von 
den  letzteren  wurden  47  geheilt,  8  starben  und  17  kamen  aus  der  Beob- 
achtung. 

18  Fälle  (12°/0)  waren  tuberkulösen  Ursprungs,  neun  wurden  geheilt 
sechs  starben  und  zwar  drei  an  tuberkulöser  Meningitis,  einer  an  tuberkulöser 
Enteritis  und  zwei  an  allgemeiner  Tuberkulose;  in  drei  Fällen  blieb  der 
Ausgang  unbekannt. 

Zehn  Fälle  (68  s0/0)  waren  komplizirt  mit  Cholesteatom.  Sie  wurden 
alle  geheilt. 

Bezüglich  der  Funktion  nach  der  Operation  fehlen  Milligan  genaue 
Notizen,  er  hat  aber  den  Eindruck,  dass  das  Gehör  sich  nach  der  Operation 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  gebessert  hatte,  in  wenigen  Fällen  war  es 
schlechter  geworden  und  in  einer  kleinen  Anzahl  hatte  es  sich  für  die  Kon- 
versation gebessert 

Bryan  (6a)  theilt  zwei  Fälle  von  eiteriger  Mastoiditis  mit,  welche 
die  Schädlichkeit  von  Umschlägen  und  die  Anwendung  des  Politzer- Apparates 
bei  Mittelohreiterungen  zeigen.  Maass  (Detroit). 

Stiles  (4).  Bei  Neugeborenen,  welche  bekanntlich  noch  keinen  Proc. 
raast.  haben,  soll  man  das  Messer  ein  wenig  oberhalb  der  oberen  Anheftungs- 
stelle  der  Obermuschel  einsetzen  (mit  Vermeidung  der  Art.  temporalis)  und 
die  Incision  dicht  hinter  der  Muschel  führen  bis  zu  einem  Punkte  in  der 
Höhe  der  Mitte  des  Meatus.  Der  Meissel  ist  l/4"  über  und  hinter  dem 
Dach  des  knöchernen  Meatus  anzusetzen.  —  Wenn  ein  Sinus  existirt,  so  wird 
er  gewöhnlich  quer  zur  Aussenwand  des  Antrum  gefunden  (V  Ref.).  Wenn 
das  Kind  drei  oder  vier  Jahre  alt  ist,  dann  ist  die  Operation  so  wie  bei 
einem  Erwachsenen  zu  machen. 

Rimini  (37).  In  einem  in  der  Triester  med.  Ges.  gehaltenen  Vor- 
trage bespricht  Rimini  die  in  Folge  der  akuten  und  chronischen  Mittelohr- 
entzündung auftretenden  Erkrankungen  des  Warzenfortsatzes  und  ihre  ope- 
tive  Behandlung. 

Zaalberg  (44).  Um  den  oder  die  Assistenten,  welche  die  Wundränder 
auseinanderhalten  müssen,  entbehren  zu  können,  hat  sich  Zaalberg  zwei 
scharfe  Haken  konstruirt,  welche  vermittelst  eine«  Gummischlauches  festge- 
halten werden.    Zeichnung  im  Original. 

v.  Mosetig-Moorhof  (27)  hat  bis  jetzt  sechs  Fälle  mit  gutem  Re- 
sultat operiert. 

Gruber  (15).  Nachdem  ein  Jahr  nach  der  Operation  ohne  Recidiv 
verflossen  war,  machte  Mosetig  eine  Plastik  vermittelst  eines  gestielten 
Lappens  aus  der  Halshaut,  der  uhrglasförmig  unter  den  wenig  unterminirten 
angefrischten  Rand  der  grossen  retroaurikulären  Lücke  eingepflanzt  wurde 
und  dessen  Stiel  durchschnitten  wurde,  nachdem  der  Lappen  (per  primam) 
eingeheilt  war.    Sehr  guter  Erfolg. 

Moses  (26).  Zwei  operirte  Patienten  werden  vorgestellt  und  dabei  die 
Aetiologie  der  Cholesteatomes  kurz  besprochen.    Nichts  Neues. 

H.  E.  Jones  (18).  Beschreibung  von  sieben  Todesfällen  mit  Sektions- 
ergebniss.    Hirnabscesse  nach  Mittelohreiterungen. 

Steinbrügge  (39).  37  jährige  Patientin,  seit  Kindheit  an  links- 
seitiger Mittelohreiterung  leidend,  kommt  mit  Fieber  und  heftigen  Schmerzen 
in  die  Klinik.  Sensorium  frei,  keine  Lähmungserscheinungen;  Pupillen  rea- 
giren  gut.  Antrum  mastoid.  eröffnet,  hintere  Gehörgangswand  fortgemeisselt, 


Digitized  by  Google 


348 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 


Aiitrum  und  Paukenhöhle  vereinigt.  Geringe  Mengen  Eiter  aus  der  Gegend 
des  freigelegten  Sinus  sigmoideus,  der  normal  erschien.  Nach  der  Operation 
Fortdauer  des  Fiebers,  Exitus,  nach  zwei  Tagen.  Autopsie  ergab:  Knochen- 
schicht zwischen  Trommelhöhle  und  Canalis  caroticus  auffallend  geröthet  und 
mürbe.  Carotis  interna  in  allen  ihren  Schichten  dunkelroth  entzündet,  ebenso 
die  umgebenden  venösen  Plexus.  Es  waren  in  diesem  Falle  septische  Stoffe 
von  der  Trommelhöhle  in  den  die  Carotis  int.  umgebenden  venösen  Plexus 
gelangt  und  von  hier  aus  in  den  Sinus  cavernosus  und  Sinus  petrosus  inf. 

E.  Friedlaender  (12)  Da  der  Katheterismus  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  unnütz,  oft  nachtheilig  ist,  so  ist  die  Massage  ein  Fortschritt,  durch 
den  man  erheblich  nützen  kann.  Verf.  hat  in  20  Fällen  den  Wegener- 
schen  Vibromasseur  erfolgreich  angewendet. 

Breitung  (5)  empfiehlt  sein  Verfahren  auch  zur  Lösung  von  Ad- 
häsionen in  Folge  abgelaufener  entzündlicher  Mittelohrprozesse:  auch  gegen 
Reflexreizung  der  Hirnnerven,  Uebertragen  von  Trigeminus  wirkt  es  sehr 
gut.  Eventuell  ist  es  mit  der  Politzer  sehen  Luftdouche  oder  Aether-  und 
Salmiakeinblasungen  resp.  -einathmungen  und  Nasenrachenspülungen  vortheil- 
haft  zu  verbinden. 

Nove- Josserand  und  Carle  (31).  Pat.,  81  Jahre  alt,  bekam  etwa  im  10. — 11. 
Lebensjahre  plötzlich  heftige  Schmerzen  in  den  Ohren  und  im  Bereiche  der  Warzenfort- 
sAtze,  aber  ohne  Ansfluss,  im  15. — 16.  Lebensjahre  traten  Präkordial- Angst,  Schwindel  und 
Schwächezustände,  nie  aber  Erbrechen  oder  Bettnässen  dazu.  Diese  Zustände  traten  eis 
bei  heftiger  Bewegung  des  Kopfes,  bei  langer  Fixation  eines  Gegenstandes,  beim  Erscheinet) 
eines  grellen  Lichtes,  bei  angeregter  Unterhaltung  und  waren  sehr  verschieden  stark  aus- 
gesprochen, am  heftigsten  etwa  im  21.  Lebensjahre.  In  dieser  Zeit  bemerkte  Patient  inter- 
mittirend  je  eine  Anschwellung  hinter  den  Ohren;  unter  dem  Einflnss  irgend  einer  Gewalt 
z.  B.  bei  heftigem  Lachen  schon  traten  heftige  Schmerzen  hinter  den  Ohren  auf  und  die 
Gegend  hinter  den  Ohren  schwoll  an  (besonders  rechts).  Zehn  Tage  vor  Aufnahme  ins 
Spital  wurden  die  Erscheinungen  akut;  Schwindel,  Erbrechen.  Fieber,  Anschwellung,  be- 
sonders auf  dem  rechten  Proc.  mastoid.,  die  sich  beim  Lachen  vergrößerte,  aber  nicht  fluk- 
tuirte,  führten  zur  Incision  über  dem  rechtsseitigen  Tumor.  Es  entleerten  sich  einige 
Tropfen  Eiter  und  beim  Auseinanderziehen  der  Wundränder  trat  mit  dem  Eiter  vermischt 
eine  Menge  Luftblasen  aus.  Die  Untersuchung  des  Knochens  in  weiter  Aus- 
dehnung ergab  absolut  normale  Verhältnisse.  Vollständige  Heilung  mit  Ver- 
schwinden aller  Symptome. 

Kurze  Bemerkungen  über  das  Eigentümliche  dieses  Falles  bezüglich 
der  Pathologie  und  Infektion  des  Luftherdes  schliessen  die  Arbeit. 

Väli  (43).  Bei  einem  89jährigen  Patienten,  der  seit  fünf  Jahren  an  Ohrenfluss 
leidet,  grosser,  kleinfingerdicker  Tumor. 

0.  Bull  (6b).  Allmählich  entwickelte  sich  bei  einem  Manne  eine 
Geschwulst  an  der  unteren  Wand  des  äusseren  Gehörganges,  welcher  schliess- 
lich ganz  ausgefüllt  wurde.  Die  Geschwulst  wurde  exstirpirt;  sie  war  ein 
eingekapseltes  Lipom.  M.  W.  af  Schulten. 

Cheatle  (6).    Sarkom  bei  einem  2\'t jährigen  Mädchen. 

E Schwei  ler  (10).  Ein  Fall  von  Fibromyom  des  Warzenfortsatzes.  Der 
genannte  Tumor  hatte  sich  bei  einer  38  Jahre  alten  Patientin  entwickelt,  welche 
seit  Kindheit  an  Ohrenfluss  gelitten  hatte,  der  vor  12  Jahren  hinter  dem 
Ohre  ..etwas"  ausgekratzt  worden  war  und  bei  welcher  sich  seit  8  Jahren 
nach  einer  schmerzhaften  Anschwellung  spontan  eine  Fistel  auf  dem  Proc.  mast. 
gebildet  hatte.  Der  Tumor  war  kleineigross,  füllte  den  Proc.  mast.  ganz  aus. 
dessen  Corticalis  auf  2  mm  verdünnt  war,  ein  ca.  fingerdicker  Stiel  fixirte 
ihn  am  medialen  Ende,  sonst  Hess  er  sich  leicht  aus  der  glattwandigen 
Höhle  entfernen,  die  an  einer  Stelle  bereits  epidermisirt  war.    Die  myxo- 


Digitized  by  Google 


Partach,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  349 


matöse  Entartung  erklärt  sich  Verf.  durch  den  in  Folge  Raummangels  und 
Quellung  entstandenen  Druck  in  dem  anfänglich  fibrösen  Polypen.  Einige 
Fälle  aus  der  Litteratur  werden  angeführt. 

Muro  Smith  (38).  2 jähriges  Kind,  bei  dem  sich  ein  sehr  schnell  wachendes  Sar- 
kom des  linken  Obres  mit  Freilegung  des  Kiefergelenks  entwickelt  hatte.  Tod  unter  menin- 
«tischen  Symptomen.  Bakteriologische  Untersuchung  19  Stunden  post  mortem  ergab  im 
Sin.  longit.  einen  Bacillus  wie  ihn  Schimmelb usch  vergesellschaftet  mit  einem  Ohr- 
Carcinom  beschrieben  hat. 

W.  Larionow  (20a).  Eine  dreikantige  „Lanze"  mit  unterer  Hohl- 
rinne, um  ausgiebigen  Abfluss  zu  geben.         G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


m 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 
Wange,  Speicheldrüsen,  Mund,  Mundhöhle,  Zunge, 
Gaumen,  Mandeln,  Kiefer,  Zähne. 


Referent:  C.  Partsch,  Breslau. 


Die  mit  •  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

Erkrankungen  des  Gesichts. 

1.  Biau,  Contribution  a  l'ätude  des  restaurations  secondaires  de  la  face  dans  les  bleaaures 
par  armes  a  feu.   These  de  Montpellier  1898. 

2,  Bisch  off,  Ein  Fall  von  angeborener  medianer  Spaltung  der  oberen  Gesichtahälfte. 
Dias.    Bonn  1898. 

S.  6.  Brandenburger,  Ein  Fall  von  Splitterbruch  des  äusseren  Augenhöhlenrandes 
mit  Einkeilnng  und  Festwacbsen  eines  Splitters  unter  dem  Dach  der  Orbita.  Archiv 
für  Augenheilkunde.  XXXI. 

4.  P.  J.  Bachmann,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Lehre  von  den  Strahlen  pilzerkran- 
kungen  (zwei  Fälle  von  Aktinomykose  der  Wange).    Wratsch  1898.  Nr.  6. 

5.  Clavelier  et  Landrevie,  Le  traitement  des  Epitheliomas  de  la  face  et  de«  paupierea 
par  le  bleu  de  mäthylene.   Le  Languedoc  m£dico  chirurgical  1898.  Nr.  7. 

6.  Mon?.  Chudovszky,  Seltener  Fall  von  Tumoren.  Carcinoma  epitheliale  der  rechten 
Gesichtshälfte,  der  das  Auge  schon  zu  Grunde  gerichtet.  In  der  rechten  Highmors- 
höble  ein  apfelgrosser  Tumor,  der  sich  nie  Spindelzellensarkom  erwiess.  Inoperabel. 
Königl.  Aerzte- Verein  Budapest  1898.  X.  26.  Dollinger. 

7.  'Cleve Und,  A  case  of  myxoedema  with  prominent  nasal  Symptoms.  The  joarnal 
of  tbe  Americ  Aas.  1898.  March  5. 

8.  R.  Frey  tag.  Zur  Kenntnias  der  Naaenfrakturen.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1896.  Nr.  5. 

9.  Gas  ton,  Papillome  rouqueux  benin  do  la  levre  inferieure.  Sodete*  de  dermatologie  et 
de  syphiligraphie.    Annales  de  Dermatologie  et  de  Syphiligraphie  1898.  Juillet. 

10.  Gaston  et  Haury,  Papillome  muqueux  bänin  de  la  levre  inferieure  (lymphangiectasie 
circonacrite  oedömateux).  Societe"  francaise  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898. 
Annales  de  Dermatol.  et  de  Syphil.  1898.  Nr.  6. 

11.  Sur  un  nouveau  cas  d'epithelioma  de  la  face  gueri  par  la  methode  de  Czerny- 

Trunececk.  Sockte  francaise  de  dermatol.  etc.  Annales  de  dermatologie  et  de  syphili- 
graphie 1898.  Nr.  11. 


Digitized  by  Google 


360 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


12.  Grosse,  Ueber  die  operative  Entfernung  ausgedehnter  Gesichtsc arci  no me.  v.  Langen- 
beck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  8. 

13.  Handmann,  Stichverletzung  der  Schläfe.  Aerztlicher  Verein  Hamburg.  .Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  10. 

14.  Herrn  et,  Application  de  la  methode  de  Czerny-Trunececk  a  ls  guerison  de  l'epithelioma 
de  la  face.  Socielö  francaise  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  derma- 
tol.  et  de  syphil.  1898.  Nr.  6. 

15.  Jean  brau,  Epithelioma  de  la  levre  inferieure  traite  et  gueri  par  le  procede  de  Czerny 
et  Trunececk.   La  Presse  medicale  1898.  Nr.  75. 

16.  A.  B.  Johnson,  Malgaigne's  Operation  for  epitbelioma  of  the  lip.  New  York  surgical 
society.    Annais  of  surgery  1898.  Sep. 

17.  Johns  ton,  Epithelioma  of  lip  in  a  yonth  eighteen  years  of  age.  British  medical 
journal  1898.  Oct.  8. 

18.  8.  Kossobudzki,  Ein  mit  Chelidonium  majus  behandelter  Fall  von  Lippenkreba. 
Hedycyna.  Nr.  4. 

19.  Landrevie,  Contribution  ä  l'etude  du  bleu  de  metbylene  en  therapeutique  et  en 
particulier  de  son  emploi  dans  le  traitement  du  cancrolde  de  la  face.  These  de  Tou- 
louse 1898. 

20.  Lieblein,  Ueber  einen  durch  Alkoholinjektion  vollständig  geheilten  Fall  von  Aneu- 
rysma arteriale  racemosum  des  Kopfes.    Bruns 'sehe  Beitrage  1898.  Bd.  20.  Heft  1. 

21.  Long,  De  l'actmomycose  cervico-faciale  ä  forme  chronique.  These  de  Lyon  1897. 
21a.  San  Martin,  Operation  des  Unterlippencarcinoms.    Vortrag  in  der  Real  Academia 

de  Mediciua.  1898. 

22.  Douglass  W.  Montgomery,  Report  of  a  case  of  epitbelioma  of  the  skin  of  the 
face  with  unusual  course  of  infection  lymphuodes.  Annais  of  sargery  1898.  Februar}-. 

23.  Parrot-Lagarenne,  Lipomes  de  la  joue;  masses  graisseuses  de  la  region  temporo- 
jugale.   Tbeses  de  Bordeaux  1898. 

24.  Pascal,  Contribution  a  l'ätude  du  traitement  du  Cancer  epithelial  par  la  methode  de 
Czerny  et  Trunececk.   These  de  Montpellier  1898. 

25.  Pilliet  et  Guillain,  Epithelioma  de  la  face  ä  marche  tres  lente.  Bulletins  de  la 
societe  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  9. 

26.  Reverdin  et  Buscaulet,  Epithelioma  de  la  levre  superieure.  Revue  medicale  de  la 
Suisse  romande  1898.  Nr.  8. 

27.  Roberts,  The  surgical  treatment  of  common  deformities  of  the  face.  Therap.  Gax. 
3  S.  XIV.  6.  p.  373.  June  1898. 

28.  Sonnenburg,  Gesichtslupus.  Freie  Chirurgenvereinigung.  Centraiblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  14. 

29.  M.  J.  Rostowzew,  Ein  Fall  von  Deckung  des  Defekts  der  vorderen  Wand  der  High- 
morshöhle (nach  Entfernung  eines  GeBichts-Carcinoms)  durch  einen  Hautlappen.  (Aus 
dem  weibl.  Obuchow-Hospital.)    Bolnitschnaja  gaseta  Botkina  1896.  Nr.  28. 

30.  Schul tze,  Die  Behandlung  des  Gesichtelupus  vermittelst  der  radikalen  Exstirpation 
und  nachfolgender  Transplantation.    Wiener  klin.  Rundschau  1898.  Nr.  37. 

31.  —  Behandlung  des  Gesicbtslupus  vermittelst  der  radikalen  Exstirpation  und  Transplan- 
tation nach  Thiersch.    Wiener  med.  Wochenschrift  1898    Nr.  45. 

82.  —  Zur  chirurgischen  Behandlung  des  Gesichtslupus.  70.  Naturforscher -Versammlung 
in  Düsseldorf.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

33.  Seitz,  Ein  Fall  multipler  Cylindromo  der  behaarten  Kopfhaut.    Diss.  München  1898. 

34.  Sorgenfrei,  Ein  nach  12  Jahren  recidiviites  Unterlippensarkom.  Dissert.  Würx- 
burg  1898. 

35.  Souligoux  et  Pilliet,  Epithelioma  calcifie  de  la  tempe.  Bull,  de  la  societe  ana- 
tomique 1898.  Nr.  9. 

36.  Thibierge,  Corne  epitheliomateuse  tres  volumineuse  de  la  region  frontale  chez  une 
femme  figee  atteinte  d'öpitheliomatose  dissemenee  du  visage.  Societe  francaise  de 
dermatologie  et  de  syphiligraphie.  Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898. 
Nr.  6. 

37.  Warren,  Modern  Operation  for  cancer  of  the  lip.  Boston  med.  and  surg.  journ.  1898. 
CXXXVUI.  8.  p.  177.  Febr. 

38.  Wildersinn,  Ueber  einen  Fall  von  Teleangiectasia  lymphatica  der  Unterlippe.  Diss. 
Würzburg  1898.  Dez. 

39.  Woehrlin,  Ueber  Verletzungen  und  traumatische  Aneurysmen  der  Arteria  m  axillaris 
interna.    Bruns'sche  Beiträge  1898.  Bd.  21.  Heft  3. 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


351 


Bisch  off  (2)  vermehrt  die  bisher  bekannten  Fälle  medianer  Gesichts- 
spalte um  einen  bei  einem  6jährigen  sonst  gut  gebildeten,  nicht  erblich  be- 
lasteten Knaben;  ausser  einem  rachitischen  Schädel,  an  dem  eine  Einsenkung 
in  der  Sagittalfurche  fühlbar  war,  und  die  Breite  der  Distanz  der  Tubera  fron- 
talia  eine  Stirnnaht  wahrscheinlich  machte,  fand  sich  die  untere  Partie  der 
Stirn  stark  eingedrückt,  die  Gegend  der  Stirnhöhlen  muldenförmig  vertieft. 
Die  Breite  der  Nasenwurzel  entspricht  fast  einem  Drittel  der  ganzen  Gesichts- 
breite, sodass  die  Stirn  zwischen  die  Augen  verlängert  erscheint.  Die  untere 
Nase  springt  gegen  die  obere  im  -^C  135°  vor,  das  rechte  Nasenrohr  ist  platt 
gedrückt.  Das  linke  Nasenrohr  ist  dünner  als  das  rechte,  von  cylindrischer 
Gestalt.  Ueber  die  Höhe  des  Nasenrückens  läuft  eine  strichförmige,  2  cm 
lange  Narbe,  die  zur  Wange  niedersteigend  das  linke  Nasenrohr  rings  umgiebt. 
Es  scheint  nur  ein  Nasenbein  vorhanden  zu  sein.  An  der  linken  Orbita  befand 
sich  nach  oben  vom  Canthus  internus  eine  knöcherne  Vorwölbung.  Am  Alveolar- 
fortsatz  des  Kiefers  ist  eine  mediane  spitzwinklige  Einbuchtung  bemerkbar. 

Ausser  der  Medianspaltung  des  Obergesichts  waren  Abnormitäten  im  Be- 
reiche der  linken  Hälfte  des  Stirnfortsatzes  vorhanden.  Witzel  verbesserte 
das  Gesicht  in  der  Weise,  dass  nach  Durchtrennung  der  Nase  ein  aus  der 
Stirn  genommener  Hautlappen  den  Nasenrücken  und  die  seitlichen  Partien 
der  Nase  bildete,  während  der  untere  Theil  der  Nase  durch  die  abgelöste 
Stumpfnase  gegeben  war.  Der  innere  Augenwinkel  wurde  durch  Umschneidung 
und  Vernähung  gehoben.  So  gelang  es  der  Nase  ihre  normale  Form  und 
dem  Augenwinkel  eine  normale  Stellung  zu  geben. 

Brandenburger  (3)  behandelte  eine  Hiebwunde  am  rechten  Schläfen- 
bein, die  er  nach  Entfernung  von  Knochensplittern  vernähte.  Nach  vollendeter 
Wundbeilung  bestand  noch  eine  Ablenkung  des  rechten  Auges  nach  unten 
und  innen,  und  die  Unmöglichkeit  einer  Bewegung  nach  oben  und  aussen. 
Als  Ursache  fand  sich  ein  durch  das  obere  Orbitaldach  eingedrungener  Kochen- 
splitter, nach  dessen  Entfernung  völlige  Heilung  eintrat.  Hoffa. 

Frey  tag  (8)  fand  bei  einem  Knaben,  der  14  Tage  vorher  einen  Faust- 
schlag  seitlich  auf  die  Nase  bekommen  hatte,  in  der  mit  eiterigem  Sekret  er- 
füllten rechten  Nasenhöhle  als  freien  Körper  die  untere  Nasenmuschel  vor. 
Eine  nach  links  gerichtete  Verbiegung  der  Nasenscheidewand  war  nicht  mit 
Sicherheit  auf  das  Trauma  zurückzuführen.  Nach  Entfernung  des  Knochen- 
stäcks schnelle  Heilung  mit  geringer  kallöser  Verdickung  des  aufsteigenden 
Oberkieferfortsatzes.  Hoffa. 

Handmann  (13)  sah  bei  einem  Kranken  eine  Stichverletzung  der 
Schläfe  durch  ein  spitzes  scharfes  Instrument,  durch  welches  eine  halbseitige 
Lähmung  herbeigeführt  worden  war.  Trotz  antiseptischer  Behandlung  trat 
am  dritten  Tage  Fieber  ein  und  gleichzeitig  Vorfall  von  Hirnmasse.  Bei  der 
vorgenommenen  Oeffnung  des  Schädels  wurden  Haare  aus*  dem  Gehirn  und 
Knochensplitter  herausgenommen;  zwar  bildete  sich  die  Gesichtslähmung  darauf 
zurück,  aber  die  halbseitige  Lähmung  blieb  bestehen.  Der  Hirnvorfall  nahm 
iiumermehr  zu  während  der  51  Tage  des  Krankheitsverlaufes.  Da  sich  eine 
grosse  Masse  von  Hirnsubstanz  abstiess,  kam  unter  Erguss  einer  grossen 
Menge  Flüssigkeit  ein  Durchbruch  der  Hirnhöhle  zu  Stande  und  18  Tage 
nach  diesem  Ereigniss  trat  unter  den  Zeichen  einer  eiterigen  Hirnhautent- 
zündung der  Tod  des  Patienten  ein.  Im  Schläfenlappen  fand  sich  ein  bis  zu 
den  grossen  Centren  führender  Defekt. 

Wöhrlin  (39)  beschreibt  einen  in  der  Made lung' sehen  Klinik  beobach- 


Digitized  by  Google 


352 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theü. 


teten  Fall  von  Stichverletzung  der  Arteria  maxillaris  interna.  Verletzungen 
dieses  Gefässes  kommen  durch  stechende  Instrumente,  durch  Geschosse,  im 
Verein  mit  Brüchen  der  Gesichtsknochen  und  bei  operativen  Eingriffen  zu 
Stande.  Genaue  anatomische  Untersuchungen  zeigten,  dass  der  Stamm  des 
Gefässes  mehr  als  an  einer  Stelle  verwundet  werden  kann,  ohne  dass  der 
Knochen  dabei  verletzt  zu  werden  braucht.  Sehr  sorgfältig  sind  namentlich 
die  Schussverletzungen  des  Gefässes  zusammengestellt.  Verfasser  zieht  aus 
seinen  Betrachtungen  folgende  Schlüsse:  Die  Verletzung  der  Maxillaris  sind 
allzeit  gefährlich,  aber  nicht  als  absolut  tödtlich  zu  betrachten.  Sie  sind 
weniger  wegen  der  primären  als  wegen  der  sekundären  Blutung  zu  furchten. 
Gegen  sie  hat  sich  die  Thätigkeit  des  Arztes  besonders  zu  richten.  Wenn 
irgend  möglich,  soll  das  Gefäss  in  loco  unterbunden  werden.  Lässt  sich  das 
nicht  ausfuhren,  so  ist  stets  eine  Unterbindung  der  äusseren  Schlagader  an- 
gezeigt. Die  Unterbindung  der  gemeinsamen  Halsschlagader  ist  nur  bei 
dringendster  Not  zu  machen. 

Biau  (1)  hat  die  Methoden  studirt,  durch  welche  die  schweren  Zer- 
störungen in  Folge  von  Schussverletzungen  des  Gesichtes  ausgeglichen  werden 
können.  Der  Ersatz  durch  Hautlappen  ist  wesentlich  erforderlich,  um  die 
Defekte  in  den  Weich theilen  zu  ersetzen,  den  Oeffnungen  des  Gesichtes  die 
Symmetrie  wieder  zu  geben  und  ihre  Funktion  zu  ermöglichen.  Sind  aber 
die  Zerstörungen  so  ausgedehnt,  dass  Lappen  aus  der  Nachbarschaft  zu  ihrer 
Deckung  nicht  hinreichen,  so  tritt  der  kosmetische  Ersatz  in  seine  Rechte. 
Die  Plastik  der  Nase  über  ein  metallisches  Drahtgestell  ist  beim  Fehlen  der 
knöchernen  Unterlage  eine  Methode,  welche  vorläufig  noch  der  weiteren 
Prüfung  bedarf,  ehe  man  sich  über  ihre  endgültigen  Resultate  äussern  kann. 
Der  plastische  Ersatz  durch  die  Hand  des  Chirurgen  ist  Sache  der  Zeit  und 
der  Geduld.  Man  muss  umfangreiche  Verzerrungen  zu  vermeiden  suchen, 
überflüssige  Wucherungen  rechtzeitig  entfernen,  mit  einem  Worte  das  Heil- 
bestreben der  Natur  in  möglichst  richtige  Bahn  zu  lenken  suchen. 

L  i  e  b  1  e  i  n  (20)  giebt  einen  Beitrag  zu  der  Behandlungsmethode  umfangreicher 
arterieller  Gefässgeschwülste  des  Kopfes,  durch  Injektion  mit  Alkohol,  wie 
sie  von  Thiersch  angegeben  worden  ist.  Ein  28 jähriges  Fräulein,  das  von 
der  Geburt  her  eine  erhebliche  Vergrösserung  der  Gefässe  um  das  linke  Ohr 
aufzuweisen  hatte,  die,  trotz  der  Aetzung  mit  rauchender  Salpetersäure  und 
wiederholten  Blutungen  nicht  zum  Stillstand  gekommen  war,  hatte  in  der 
Gegend  des  linken  Ohres  eine  pulsirende,  röthlich  blaue  Geschwulst,  die  bis 
an  den  Kieferwinkel  und  in  die  Schläfengegend  reichte.  Besonders  erweitert 
waren  die  Schläfen-  und  Hinterhauptarterie;  die  ganze  Geschwulst  brauste 
und  schwirrte.  Da  eine  operative  Entfernung  der  Geschwulst  nicht  angängig 
war,  wurden  von  Wölf  ler  Alkoholinjektionen  gemacht  in  steigender  Konzen- 
tration von  30—90  °/o.  Während  anfangs  die  Injektionen  in  das  die  Gefässe 
umgebende  Gewebe  gemacht  wurden,  dabei  aber  ziemlich  nutzlos  waren,  wurde 
gelegentlich  die  Nadel  bis  zur  Knochenhaut  vorgestossen  und  dabei  ein  derbes 
Infiltrat  gesetzt,  welches  die  Pulsation  nachhaltig  zum  Schwinden  brachte. 
Von  der  Zeit  ab  war  der  Erfolg  sichtlich;  die  Dauer  der  Behandlung  betrug 
6  Jahre  und  402  Injektionen  waren  nöthig,  um  die  Geschwulst  vollständig 
zur  Heilung  zu  bringen.  Ein  Ast  der  Schläfenarterie  wurde  unterbunden; 
jetzt  befindet  sich  an  Stelle  der  Geschwulst  ein  derbes  Gewebe,  welche  der 
Schädeloberfläche  anliegt.  Jedenfalls  ermuthigt  dieser  sowie  der  früher  von 
Plessing  mitgetheilte  Fall,  zu  weiteren  Versuchen  in  dieser  Richtung. 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  353 


Parrot-Lagarenne  (23)  hat  die  Fälle  von  Fettgeschwülsten  der  Wange 
zusammengestellt.  Sie  werden  vornehmlich  beim  Manne  in  den  verschiedenen 
Lebensaltern  mit  Ausnahme  der  Kinderjahre  beobachtet.  Entzündliche  Reiz- 
ungen scheinen  bei  der  Kntwickelung  der  Fettgeschwülste  eine  Rolle  zu  spielen. 
Die  Geschwülste  sind  gutartig  und  werden  höchstens  durch  eine  zu  starke 
Entwickelung  und  die  kosmetische  Entstellung  dem  Patienten  lästig.  Am  besten 
entfernt  man  die  unter  der  Haut  gelegenen  Geschwülste  von  einem  Schnitt 
aus,  der  vom  Antitragus  bis  zur  Lippenkommissur  reicht.  Bei  den  tief- 
gelegenen Geschwülsten  ist  der  Weg  von  der  Wange  aus  vorzuziehen  von 
einem  horizontalen  Schnitt  aus,  der  unter  der  Mündung  des  Stenon' sehen 
Ganges  angelegt  wird. 

Schul tze  (30,  31,  32)  hat  bei  Behandlung  des  Lupus  bessere  Resultate 
gesehen,  wenn  er  den  in  der  Grösse  der  Defektes  geschnittenen  Thiersch- 
schen  Lappen  so  in  den  Defekt  einnähte,  dass  er  sich  in  natürlicher  Spannung 
befand.  Bei  Behandlung  des  Nasenlupus  wird  die  Nase  in  der  Mitte  ge- 
spalten, beide  Nasenflügel  auseinander  gezogen  und  sämmtliche  Wundtlächen 
transplantirt.  Während  ein  Nasenloch  sofort  geschlossen  wird,  bleibt  das  andere 
offen,  bis  alles  abgeheilt  ist.  Sind  beide  Flächen  der  Nasen  die  äussere  und 
innere  von  der  Erkrankung  befallen,  so  hängt  das  Schicksal  wesentlich  von 
der  Frage  ab,  wie  tief  der  Knorpel  ergriffen  ist.  Im  Allgemeinen  ersetzt 
man  zuerst  den  Hautdefekt  und  dann  den  Schleimhautdefekt,  ähnlich  wie 
man  dies  auch  an  der  Lippe  macht.  Bei  der  Untersuchung  seiner  57  Fälle, 
die  er  innerhalb  von  8  Jahren  operirt  hat,  sind  nur  in  zwei  Fällen  ernstliche 
Recidive  vorgekommen.  8  mal  kamen  Randrecidive  zur  Beobachtung,  die  sich 
rasch  beseitigen  Hessen. 

Sonnenburg  (28)  bezweifelt  die  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  auf  die 
Heilung  des  Lupus.    Eine  weissliche  Marmorirung  täuscht  die  Besserung  vor. 

Long  (21)  vermehrt  die  Kasuistik  der  Aktinomykose  des  Gesichtes  und 
des  Halses  durch  mehrere  Fälle,  welche  auf  der  Klinik  von  Poncet  beob- 
achtet wurden,  und  zwar  gehören  diese  Fälle  der  chronischen  Form  an,  bei 
der  unter  mässigen  Schmerzen,  frühzeitiger  Kieferklemme  die  Schwellung 
sich  über  die  Kiefer  und  Schläfen  oder  über  den  Kieferwinkel  hinaus  auf 
den  Hals  erstreckt.  Lange  bleibt  das  Knochensystem  frei  und  ebenso  die 
Drüsenschwellung  aus.  Wenn  auch  gelegentlich  plötzliche  Zufälle  eine  Ver- 
schlimmerung vorübergehend  herbeiführen  können,  ist  der  Verlauf  im  All- 
gemeinen ein  langsamer  und  schleichender.  Von  zwei  mit  Jodkali  behandelten 
Fällen  erfolgte  nur  bei  einem  Heilung,  während  sechs  ohne  Jodkali  behandelte 
Fälle  sämmtlich  in  Heilung  übergingen.  Es  kann  demnach  dem  Jodkali  nur 
ein  unterstützender  Einfiuss  zugeschrieben  werden. 

Onni  Tavaststjerna.  In  der  chirurgischen  Klinik  zu  Helsingfors 
sind  20  Fälle  von  Gesichtslupus  mit  Excision  und  Transplantation  nach  T  h  i  e  r  s  ch 
behandelt  worden.  Die  Endresultate  von  18  Fällen  sind  bekannt;  nur  4  sind  recidiv- 
frei  gewesen,  wenn  auch  freilich  keine  längere  Zeit,  oft  nicht  einmal  ein  Jahr,  seit 
der  Operation  verflossen  ist.  Verfasser  hält  die  Resultate  obengenannter  Opera- 
tionen nicht  für  sehr  gute,  rät  aber  doch  eine  möglichst  vollständige  Excision 
und  Transplantation  als  Normalverfahren  der  Gesichtslupusbehandlung  an. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 
Bei  einem  84jähr.  Manne  sah  Thibierge  (30)  an  der  linken  Stirngegend 
über  dem  Augenlid  eine  kuhhornartige  Wucherung,  mit  schmaler  Basis,  nach 
unten  gekrümmt,  4—5  cm  lang,  die  äussere  Krümmung  mass  10  cm ;  vertikal 

Jahresbericht  Ar  Chirurgie  1896.  23 


Digitized  by  Google 


354 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


zogen  gelbliche  Streifen  über  das  Gebilde  fort.  Die  Basis  zeigt  eine  Rothung 
in  der  Umgebung.    Die  Konsistenz  ist  hart  elastisch. 

Im  übrigen  Gesicht  waren  noch  zahlreiche  kleine  Epitheliome  vor- 
handen. Während  diese  schon  seit  mehr  als  30  Jahren  bestanden  hatten,  soll 
sich  die  Stirnaffektion  erst  seit  wenigen  Monaten  entwickelt  und  seit  6 
Wochen  die  hornartige  Beschaffenheit  angenommen  haben. 

Einen  der  seltenen  Fälle  von  verkalktem  Epitheliom  der  Schläfe  sah 
Souligoux  (35)  bei  einem  8jährigen  Knaben,  in  dessen  Familie  zwei 
Personen  ähnliche  Geschwülste  gehabt  hatten.  Vor  einigen  Jahren  hatte  das 
Kind  die  Masern  und  dann  eine  Gesichtsrose  durchgemacht,  an  welche  sich 
anschliessend  eine  kleine  Geschwulst  in  der  Unterkiefergegend  aufgetreten 
war.  Nach  der  zur  Beseitigung  derselben  vorgenommenen  Operation  ent- 
standen an  Kopf  und  Hals  zahlreiche  Furunkel.  Während  die  anderen  sich 
normal  entwickelten,  vereiterte  ein  an  der  Schläfe  sitzender  nicht,  sondern 
blieb  hart  und  bildete  einen  kleinen  beweglichen,  nicht  schmerzhaften  aber 
derben  Knoten,  der  sich  langsam  vergrösserte.  Bei  der  Aufnahme  war  er 
1  —  1  V'g  cm  lang  und  i!i  cm  hoch,  warzig,  und  sehr  hart,  gegen  die  Unterlage 
verschieblich,  an  einzelnen  Stellen  mit  der  Haut  verwachsen.  Schnitte  durch 
den  ausgeschnittenen  Tumor  zeigten  nach  Entkalkung  mit  Pikrinsäure,  in  ein 
bindegewebiges,  gefässarmes  Stroma  eingebettet,  unregelmässige  epitheliale 
Massen,  deren  Zellen,  in  der  Form  ähnlich  denen  der  Talgdrüsen,  mit  zahl- 
reichen rundlichen  Kalkkörnern  gefüllt  waren.  Das  bindegewebige  Stützgerüst 
wies  nur  wenige  Kalksalze  auf.  Die  Geschwulst  scheint  den  verkalkten  Talg- 
drüsen-Epitheliomen  zuzugehören;  aber  Souligoux  glaubt,  dass  sie  als 
unvollkommenes  Dermoid  aufzufassen  sei.  Diese  sind  im  Allgemeinen  gut- 
artig, wachsen  langsam,  sitzen  abgekapselt  in  lockerem  Bindegewebe  und  lassen 
sich  deshalb  leicht  exstirpiren.  Sie  sind  im  Allgemeinen  selten  und  haben 
wenig  Beachtung  bei  den  Klinikern  gefunden. 

Gaston  und  Haury  (11)  beobachteten  bei  einem  27jährigen  Manne 
ein  aus  Bläschen  hervorgegangenes,  weder  Schmerzen,  noch  Drüsenschwellungen 
bestehendes,  20centimesstückgrosses ,  etwas  erhabenes  Geschwür,  mit  fein 
papillärem  Grunde  an  der  Mitte  der  Unterlippe.  Die  Geschwulst  erwies  sich 
zusammengesetzt  aus  einer  Zunahme  aller  der  Lymphgewebe  bildenden 
Gewebselementen ,  netzförmige  Stränge,  Hohlräume,  Lymphocythen.  Eine 
herpesartige  Reizung  hatte  zur  Produktion  einer  wirklichen  umschriebenen 
ödematösen  Lymphangiektasie  geführt. 

Gas  ton  (10)  hatte  einen  Patienten  vorgestellt  mit  einer  Lippenaffektion. 
welche  er  für  ein  gutartiges  Papillom  hielt,  welches  sich  aber  später  nach 
seiner  und  anderer  Forscher  Ansicht  als  ein  Chancre  herausstellte. 

Einer  der  seltenen  Fälle  von  Krebs  der  Oberlippe  wird  von  Rev erdin 
(26)  mitgetheilt,  der  bei  einer  44jährigen  Frau  ein  kleines  Geschwür  antraf, 
das  trotz  einer  Jodbehandlung  nicht  kleiner  wurde.  Es  bestand  bereits 
5  Jahre  und  war  meist  mit  einem  Schorf  bedeckt,  bei  dessen  Entfernung 
Blutung  eintrat.  Entfernte  man  den  Schorf,  so  sah  man  einen  leicht  aus- 
gehöhlten, rosigen  Grund;  der  Rand  sprang  ein  wenig  vor  und  erschien  dem 
Gefühl  hart.  Der  grösste  Durchmesser  entlang  dem  Lippenrande  mass  19  nun. 
Schmerzen  machte  die  Geschwulst  nicht;  Drüsenschwellung  war  nicht  vor- 
handen; seine  eigenartige  Form  liess  vermuthen.  dass  es  seinen  Ausgangs- 
punkt von  Schweissdrüsen  genommen.  Durch  einen  keilförmigen  Schnitt 
wurde  der  Tumor  entfernt,  die  Hautseite  mehr  als  die  Schleimhautseite  fort- 


Digitized  by  Google 


Partscb,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


genommen.  Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigt  das  Epithel  am  freien 
Theil  der  Lippe  gesund,  ein  wenig  verdickt.  An  der  Hautseite  besteht  ein 
aus  cylindrischen  Schläuchen  zusammengesetztes  Epitheliom,  in  welchem  nur 
spärlich  Hornkugeln  eingebettet  sind.  Namentlich  zahlreiche  Zellschläuche 
gruppiren  sich  um  die  Talgdrüsen,  sodass  es  den  Anschein  hat,  als  ob  sie 
der  Ausgangspunkt  der  Geschwulstbildung  wären,  zumal  sich  Schweissdriisen 
an  der  Stelle  nicht  auffinden  lassen.  Nach  den  verschiedenen  Zusammen- 
stellungen giebt  eine  Uebersicht,  dass  von  1 1 085  Fällen  von  Krebs  der  Unter- 
lippe auf  48  Fälle  von  Krebs  der  Oberlippe  entfallen,  also  4,05  °/0.  Merk- 
würdigerweise ist  der  Krebs  der  Oberlippe  viel  häufiger  bei  der  Frau  wie  bei 
dem  Manne.  Auch  scheinen  die  Krebse  der  Oberlippe  seltener  vom  Epithel, 
öfter  von  den  Talgdrüsen  auszugehen. 

Grosse  (12)  gab  auf  dem  Chirurgenkongress  einen  Bericht  über  24 
Fälle  von  ausgedehntem  Gesichtskrebs,  welche  auf  der  Klinik  von  Bramann's 
mit  zum  Theil  sehr  umfangreichen  Operationen  behandelt  worden  waren.  In 
den  meisten  der  Fälle  griff  der  Krebs  bereits  auf  die  Knochen  und  die 
Höhlen  des  Gesichts  über,  sodass  meist  knöcherne  Theile  des  Schädels  aus- 
giebig fortgenommen  werden  mussten.  Sechsmal  musste  das  Augenlid  entfernt 
werden;  sehr  sorgfältig  wurden  in  jedem  Falle  die  Lymphdrüsen  aufgesucht 
und  exstirpirt.  Die  Erfolge  waren  zufriedenstellend.  Die  Patienten  waren 
im  Alter  von  45  bis  75  Jahren.  2  Fälle  von  Patienten  über  60  Jahren  sind 
im  Anschluss  an  die  Operation  gestorben.  18  Fälle  sind  bis  zu  5  Jahren 
nach  der  Operation  völlig  gesund  geblieben.  In  4  Fällen  trat  Recidiv  ein. 
In  einem  Falle  musste  fast  die  ganze  rechte  Gesichtshälfte  entfernt  werden. 

P  i  1 1  i  e  t  (25)  beobachtete  bei  einem  48jährigen  Manne  ohne  erbliche 
Belastung  eine  Geschwulstbildung  des  Gesichtes,  welche  im  28.  Jahre  des 
Patienten  am  inneren  rechten  Augenwinkel  mit  einer  kleinen  schmerzlosen 
Wucherung,  die  oberflächlich  geschwürig  wurde,  begonnen  hatte.  Drüsen- 
schwellungen, Schmerzen  oder  sonstige  Störungen  des  Allgemeinbefindens 
bestanden  nicht.  Die  kleine  Geschwulst  wurde  2  Jahre  später  operiert,  kehrte 
aber  6  Monate  später  schon  wieder.  Wiederholt  Hess  sich  der  Patient  und 
zwar  innerhalb  8  Jahren  5  mal  operiren  und  allmählich  das  untere  und  obere 
Augenlid  und  selbst  das  Auge  entfernen,  ohne  dass  die  Geschwulst  entgültig 
fortblieb.  Als  sich  der  Patient  vorstellte,  fand  sich  eine  seit  einem  halben 
Jahr  bestehende,  den  linken  Augenwinkel  umfassende,  kastaniengrosse,  mit 
einem  gelben  Schorf  bedeckte  Geschwulst.  Die  rechte  Wange  war  geschwollen, 
der  rechte  Nasengang  verstopft,  Drüsenschwellung  war  nicht  vorhanden.  Bei 
der  im  April  1896  vorgenommenen  Operation  ergab  sich,  dass  die  Geschwulst 
die  ganze  Kieferhöhle  ausfüllte  und  einen  Fortsatz  in  die  rechte  Nasenhöhle 
schickte.  Die  Geschwulst  zeigte  sich  zusammengesetzt  aus  ovalen  Läppchen, 
die  in  schmalen  Bindegewebsstreifen  eingebettet  lagen.  In  eins  derselben 
fanden  sich  Perlkugeln  eingebettet;  nach  dem  Charakter  der  Geschwulst  hält 
Pilliet  die  Geschwulst  für  ein  Epitheliom,  welches  von  Schweissdriisen 
ausgegangen  ist.  Im  Allgemeinen  finden  sich  solche  lange  Zeit  gutartige 
Geschwülste  im  Bereich  des  Gesichts  selten.  Daneben  schienen  in  dem  Tumor 
auch  Papillen  vorhanden  zu  sein,  wie  sie  dem  gewöhnlichen  Hautkrebs 
zukommen. 

Montgomery  (22)  berichtet  über  einen  eigenartigen  Fall  von  Gesichts- 
krebs, der  nicht  nur  eine  frühe,  sondern  auch  nach  dem  Verlauf  der  Lymph- 
bahnen eigenthümliche  Mitbetheiligung  der  Lymphdrüsen  aufwies.  Eine 

23* 


Digitized  by  Google 


866 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


56jährige  Frau  konsultirte  Montgomery  wegen  eines  oberflächlichen,  1  cm 
breiten  Geschwüres  am  Nasenrücken  und  der  rechten  Seite  der  Nase  nahe 
dem  Auge.  Es  sollte  schon  6  Jahre  bestehen  und  war  trotz  einer  Excision 
wiedergekehrt.  Da  Drüsenschwellungen  nicht  vorhanden  waren,  wurde  unbe- 
denklich die  Excision  vorgenommen  und  der  Defekt  durch  einen  Lappen  aus 
der  Stirn  geschlossen.  2  Jahre  später,  im  Juni  1894  klagte  die  Patientin 
über  Beschwerden  des  rechten  Augenlids.  Es  war  auswärts  gekehrt  und 
vollständig  gelähmt;  ebenso  waren  die  Muskeln  der  rechten  Stirn  gelähmt. 
Ein  harter,  schmerzloser  Tumor  lag  vor  dem  rechten  Ohr  über  der  Ohr- 
speicheldrüse. Die  Haut  war  verwachsen  mit  einem  von  einer  präaurikulären 
Lymphdrüse  ausgehenden  Tumor,  der  bereits  über  die  Kapsel  auf  den  Pes 
anserinus  übergegriffen  hatte.  Ausserdem  bestand  ein  harter  eigrosser  Tumor 
unter  dem  Kinn,  der  mit  dem  Mundboden  verwachsen  war,  hinter  dem  2 
andere  erbsengrosse  Knötchen  lagen.  Pat.  wurde  als  inoperabel  entlassen. 
Als  sie  sich  ö  Monate  später  vorstellte,  war  sie  kachektisch,  die  Lähmung 
der  Gesichtsrauskeln  hatte  zugenommen,  die  Haut  war  tief  zerstört,  der  ganze 
Wundboden  inhltrirt.  3U  Jahre  später  ging  Pat.  zu  Grunde.  In  diesem 
Falle,  der  eine  weitere  Verbreitung  des  Krebses  in  den  Lymphbahnen  ver- 
muthen  Hess,  hätte  man  eine  sehr  umfangreiche  Zerstörung  des  Gesichts 
machen  müssen,  wenn  man  alle  Bahnen  hätte  entfernen  wollen. 

Johns  ton  (17)  beobachtete  einen  Lippenkrebs  bei  einem  18  jährigen 
Manne.  Er  begann  als  kleiner  Schorf,  der  sich  wiederholt  ablöste  und  immer 
wieder  eine  blutende  Fläche  hinterliess.  Patient  war  nicht  hereditär  belastet, 
rauchte  nicht  sehr  stark  und  ohne  dass  die  Pfeife  immer  an  der  erkrankten 
Stelle  gehalten  wurde.  An  der  linken  Seite  der  Unterlippe  nahe  dem  Mund- 
winkel sass  das  drei  Penny-Stück  grosse  Geschwür  auf  einer  unregelmässig 
verhärteten  leicht  entzündeten  Wunde.  Drüsen  waren  nicht  vorhanden.  Durch 
keilförmige  Excision  wurde  die  Geschwulst  entfernt  und  zeigte  bei  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  unregelmässig  verdicktes  Epithel,  welches  tiefe  Fort- 
sätze in  das  unterliegende  Gewebe  schickte.  Das  Bindegewebe  war  verdickt 
und  enthielt  zahlreiche,  konzentrisch  geschichtete,  im  Innern  veränderte 
Epithelien.  Solche  Zellnester  wurden  auch  zwischen  den  Muskelgebilden 
gefunden.  Die  Schleimdrüsen  an  der  Innenseite  der  Lippe  waren  nicht 
befallen.  Zufällig  konnte  Johnston  14  Tage  später  bei  einem  17jährigen 
Knaben  einen  Brustkrebs  entfernen. 

Johnson  (16)  führte  bei  einem  45jährigen  Manne,  der  ein  fast  die 
ganze  Unterlippe  einnehmendes  Recidiv  eines  Krebses  hatte,  die  Plastik  nach 
Malgaigne  aus,  indem  er  zwei  Lappen  von  der  Seite  des  Kiefers  nahm, 
in  der  Mitte  vereinigte  und  die  Schleimhaut  des  Mundes  zur  Umrandung  der 
neuen  Unterlippe  benützte.  Ein  zweiter  Patient,  bei  dem  dieselbe  Operation 
2  Jahre  vorher  vorgenommen  worden  war,  zeigte  den  guten  kosmetischen 
Erfolg.  Johnson  hat  in  den  letzten  6  Jahren  49  Fälle  von  Lippenkrebs 
operirt,  mit  2  Todesfällen  an  Lungenentzündung  und  Urämie.  Von  22  Fällen, 
von  denen  er  Nachricht  erhielt,  haben  5  llecidive  bekommen,  2  in  den  Drüsen 
des  Halses,  2  in  der  Lippennarbe  und  einer  in  der  Leber.  In  einem  Falle, 
wo  die  Halsdrüsen  6  Monate  nach  der  ersten  Operation  entfernt  werden 
mussten,  ist  Patient  3  Jahre  noch  gesund  geblieben,  5  von  den  Patienten 
sind  5  Jahre  lang,  9  3  Jahre  gesund.  Johnson  ist  auch  der  Ansicht,  das> 
in  jedem  Falle  die  Unterkieferdrüsen  entfernt  werden  müssen,  gleichgültig  ob 
sie  fühlbar  geschwollen  oder  nicht.    Bryant  spricht  sich  ebenfalls  für  das 


Digitized  by  Google 


# 

Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wango  etc.  3.77 


obengenannte  Operationsverfahren  aus  und  hat  es  in  4  Fällen  verwendet. 
3  davon  sind  bis  über  2  Jahre  gesund  geblieben,  der  letzte  Fall  betraf  einen 
87jährigen  Mann,  der  die  eingreifende  Operation  gut  überstand.  Auf  die 
Frage  Gibson's,  ob  in  Fällen  Erblichkeit  vorgelegen  habe,  konnte  Johnson 
keine  besondere  Auskunft  geben. 

Ein  Fall  von  Epitheliom  der  Unterlippe,  welcher  mit  Arsen  behandelt 
worden  ist,  trotzdem  er  wesentlich  die  Schleimhaut  betraf,  veröffentlicht 
Jeanbreau  (15).  Ein  79jähriger  Landarbeiter  ohne  erbliche  Belastung, 
starker  Tabakraucher,  hat  seit  G  Monaten  ein  knopftörmiges  Geschwür  an 
der  linken  Seite  der  Unterlippe.  Die  nussgrosse  Geschwulst  greift  sowohl  auf 
die  Aussenseite  wie  auf  die  Schleimhaut  über  und  ist  mit  einem  dicken,  bräun- 
lichen Schorf  bedeckt.  Aus  kleinen  warzenförmigen  Erhebungen  des  Grundes 
tritt  leicht  Blutung  ein.  Der  Grund  ist  infiltrirt  und  knorpelhart,  die  Um- 
gebung zeigt  keinerlei  krankhafte  Veränderung.  Drüsenschwellung  bestand 
nicht.  Nach  Reinigung  des  Geschwürs  mit  Seife  und  Sublimat  wurde  der 
Geschwürsgrund  mit  der  schwachen  Lösung  von  Arsen  betupft  (1  g  Acidum 
arsenicosum,  Aethyl-Alkohol,  destillirtes  Wasser,  ää  75.)  Ohne  Schmerzen 
trocknete  die  Wunde  mit  einem  gelblichen  Schorf.  Jeden  Tag  wird  die  Wunde 
gereinigt,  leicht  skarifizirt  und  zu  wiederholten  Malen  mit  der  Lösung  betupft. 
Nach  ungefähr  17  Tagen  hat  sich  die  Geschwulst  verkleinert,  die  Geschwürs- 
tliche  hat  ein  rosiges  Ansehen,  sondert  aber  noch  ab.  Es  wird  dann  zur 
stärkeren  Lösung  übergegangen  (Acidum  arsenicosum  1  g  Aethyl-Alkohol, 
destillirtes  Wasser  äa  40).  Nach  weiteren  14  Tagen  ist  wieder  eine  Ver- 
kleinerung der  Geschwulst  eingetreten;  das  Geschwür  hat  sich  auf  l/s  redu- 
zirt.  Nach  einem  weiteren  Monat  kann  die  Behandlung  abgebrochen  werden. 
Die  Schleimhautseite  der  Mitte  hat  ein  weissliches  Ansehen,  ist  glatt  und 
weich.  Aber  ein  Geschwür  besteht  noch.  Nach  10  Monaten  ist  der  Patient 
vollkommen  hergestellt  und  an  der  Lippe  keine  Spur  mehr  der  früheren  Ge- 
schwulst zu  bemerken. 

Kossobudzki  (18).  Ein  mit  operablem  Lippenkrebs  behafteter  Mann 
erhielt  Chelidonium  majus  in  grossen  Dosen  innerlich.  Das  Krebsgeschwür 
wurde  mit  demselben  bestrichen  und  die  Neubildung  selbst  mit  parenchyma- 
tösen Einspritzungen  malträtirt.  Ausser  heftigen  Schmerzen,  Fieber  und 
einer  intercurrenten  Phlegmone  des  Gesichtes,  gar  kein  Erfolg. 

Trzebicky  (Krakau). 

Bei  Besprechung  eines  2.  Falles  von  Heilung  eines  Epithelioms  am 
Nasenrücken  und  inneren  Augenwinkel  mit  der  Czerny-Trunececk'schen 
Arsenkur,  die  wegen  einer  starken  Konjunctivitis  nur  mit  Unterbrechung  ange- 
wendet werden  konnte,  äussert  sich  Gaston  (11)  dahin,  dass  die  Gefährlich- 
keit der  Geschwulst  wesentlich  abhängig  sei  von  dem  Mischungsverhältnisse  des 
epithelialen  und  lymphatischen  Gewebes.  Es  bestimme  auch  die  Rocidiv- 
fähigkeit. 

Hermet  (19)  beschreibt  einen  Fall  ausführlich,  in  welchem  es  ihm 
gelang,  mit  der  Czerny-Trunececk'schen  Arsenikkur  ein  Epitheliom  zur 
Ueberhäutung  zu  bringen.  Die  Chirurgen,  welche  die  Arbeiten  Thiers ch's 
kennen,  wird  die  Möglichkeit  eines  solchen  Ausganges  nicht  überraschen. 
Ob  es  nothwendig  ist,  die  Anwendung  des  Arsens  mit  dem  Namen  einer  neuen 
Methode  zu  versehen,  lasse  ich  dahin  gestellt.    Vielleicht  wirkt  es  so  besser. 

Landrevie  (19)  bespricht  in  seiner  These  die  therapeutische  Ver- 
wendung des  Methylenblau.    Während  er  dessen  Wirkung  bei  den  inneren 


Digitized  by  Google 


368 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Erkrankungen  für  noch  sehr  unsicher  und  der  Versuche  bedürftig  hält,  scheint 
sie  schon  etwas  deutlicher  bei  den  nervösen  Störungen  zu  sein,  besonders 
denen,  die  auf  Malaria-Infektion  beruhen.  Auch  ist  seine  antiseptische 
Wirkung  bei  den  Eiterungen  der  Harnwege,  bei  den  eiterigen  Blasenkatarrhen 
nicht  zu  verkennen.  Sie  scheint  auch  im  Vordergrund  zu  stehen  bei  der 
Wirksamkeit  des  Stoffes  auf  die  krebsigen  Geschwüre  namentlich  der  Haut, 
ob  dabei  eine  besondere  trophische  Wirkung  auf  die  Nervenendigungen  aus- 
geübt wird,  welche  eine  Zunahme  und  ein  Wachsthum  der  epithelialen  Ge- 
webe begünstigt,  steht  noch  dahin.  Jedenfalls  lassen  sich  durch  das  Methylen- 
blau dauernde  Heilungen  von  Hautepitheliomen  erzielen,  wenn  man  gleich- 
zeitig von  der  Auslöftlung  des  Geschwürsgrundes  Gebrauch  macht.  In  frischen 
Fällen  erreicht  man  damit  rasche  Heilung;  in  älteren  Fällen  mit  grösserer 
Zerstörung  kann  man  sich  der  Behandlung  als  eines  die  Operation  vorbe- 
reitenden Aktes  bedienen  und  verwendet  sie  ganz  besonders  dann,  wo  die 
Excision  schwerere  Störungen  in  Gefolge  haben  würde,  so  z.  B.  bei  Epi- 
theliomen der  Augenlider  mit  Betheiligung  der  Augenwinkel,  besonders  des 
inneren. 

San  Martin  stellte  der  Real  Accademia  de  Medicina  einen  an  Epithe- 
lioma der  Unterlippe  Operirten  vor.  Nach  Exstirpation  der  ganzen  Unterlippe 
wurde  künstlicher  Ersatz  derselben  nach  einen  gemischten  System  vorge- 
nommen, d.  h.  es  wurde  die  alte  Metbode  der  Autoplastik  mit  der  neuen 
kombinirt  und  also  sowohl  der  Kinnhautlappen  als  der  Hautlappen  der  Ober- 
lippe verwandt  (af  Schulten).  Das  Resultat  dieser  von  San  Martin 
ausgedachten  Kombinirung  beider  Methoden  war  ausgezeichnet. 

San  Martin. 

Die  Erkrankungen  der  Gesichtsnerven. 

1.  Depage,  Un  cas  de  resection  du  ganglion  de  Gasser.  Un  cas  de  resection  de  la 
troisieme  branche  du  trijumeau  ä  la  sortie  du  trou  ovale.  Journal  mödical  de  Braxelles 
1898.  Nr.  5. 

2.  —  Un  deuxieme  cas  de  resection  du  ganglion  de  Gasser.  Bull,  de  l'acad.  royale  de 
med.  de  Belgique  1898.  Nr.  3. 

8.  Gu^rin,  De  la  resection  simultanee  des  nerfs  dentaire  inferieur  et  lingual  par  la  voie 
transmaxillaire.    These  de  Lyon  1897. 

4.  Guinard,  Traitement  chirurgical  de  la  nevralgie  faciale.  Bull,  et  mem.  de  la  societe 
de  chirurgical  1898.  Nr.  28. 

5.  —  Du  traitement  de  la  nevralgie  du  trijumeau  par  les  procedes  operatoires  economiques. 
Arch.  gen.  1898.  3.  p.  309.  Mars. 

6.  Hutchinson,  On  excision  of  the  Gasserian  Ganglion  for  trigeminal  neuralgia.  Brit. 
medical  jonrnal  1898.  Nr.  1975.  Nov.  5. 

7.  Marchand,  Guinard,  Reynier,  Resection  du  nerf  maxillaire  inferieur  suivie  de 
destruetion  du  ganglion  de  Gasser.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris 
1898.  Nr.  30. 

8.  M  o  1  i  n ,  Nevralgie  du  trijumeau  traitee  chirurgicalement.  SocieW  des  sciences  me^dicales. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  28. 

9.  Moure  et  Liaras,  Traitement  chirurgical  de  quelques  paralysies  faciales  d'origine 
otique.    Revue  de  laryngol.  1898.  Nr.  51. 

10.  PoirieretPotherat,  Intervention  dans  les  nevralgies  faciales.  Bulletins  et  memoire« 
de  la  societe  de  chir.  de  Paris  189«.  Nr.  29. 

11.  Reclus  et  Reynier,  Resection  du  rebord  alveolaire,  Operation  de  Jarre.    Bull,  et 
mem.  de  la  soc."  de  chir.  1898.  Nr.  29. 

Moure  (9)  bespricht  die  Lähmung  der  Gesichtsnerven,  welche  von  Oh r- 
entzündungen  ausgehen.    Sie  haben  im  Allgemeinen  ihren  Grund  in  einem 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungeu  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  359 

Druck,  der  auf  den  Nerven  durch  Granulationen  oder  durch  einen  Sequester 
ausgeübt  wird.  Wo  derselbe  liegt,  ist  nicht  immer  leicht  zu  sagen;  nur  aus- 
nahmsweise gelingt  es,  die  Stelle,  wo  der  Nerv  gedrückt  wird,  durch  die  sub- 
jektiven und  objektiven  Zeichen  des  Ergriffenwerdens  einzelner  Aeste  zu 
eruiren.  Die  elektrische  Untersuchung  lässt  dabei  häutig  im  Stich.  Greift 
man  operativ  ein,  so  genügt  es,  das  Antrum  zu  eröffnen  und  auszukratzen, 
die  kranken  Knochen  fortzunehmen,  besonders  in  der  Gegend  des  Kanals  der 
Nerven,  über  dem  ovalen  Fenster. 

Guerin  (3)  schlagt  vor  bei  bestimmten  Neuralgieen  des  Mandibularis 
den  Alveolaris  inferior  und  lingualis  zugleich  zu  reseziren.  Ein  L-förmiger 
Schnitt,  dessen  vertikale  Hälfte  am  aufsteigenden  Ast,  dessen  horizontale  am 
unteren  Rande  des  Unterkiefers  entlang  zieht,  somit  Facialis  und  Parotis 
vollkommen  schont,  trennt  die  Weichtheile  bis  auf  den  Knochen.  Der  Masseter 
wird  mit  dem  Elevatorium  abgehoben,  was  namentlich  schwer  am  Winkel 
gelingt.  Der  Kiefer  muss  soweit  blossgelegt  sein,  dass  man  etwas  über  dem 
Alveolarrande  ihn  freitindet  bis  zu  dem  Ausschnitt  zwischen  dem  Kronen-  und 
Gelenk fortsatz.  Eine  Linie  in  der  Verlängerung  des  Alveolarfortsatzes  trifft 
in  der  Mitte  zwischen  Vorder-  und  Hinterrand  des  aufsteigenden  Astes  einen 
Punkt,  welcher  der  Oeffnung  des  Kanals  entspricht ;  legt  man  dort  den  Nerv 
bloss,  so  trifft  man  seinen  Stamm  vor  Abgabe  wichtiger  Zweige.  Etwas 
weiter  nach  vorn,  aber  von  der  Oeffnung  gut  zu  erreichen,  ist  der  Lingualis. 
Man  kann  die  Trepanation  mit  Trepan  oder  dem  Hohlmeissel  vollführen. 
Guerin  empfiehlt  letzteren.  Dabei  muss  man  die  wechselnde  Dicke  des  auf- 
steigenden Astes  stets  berücksichtigen.  Der  Nerv  wird  von  der  Arterie  isolirt, 
vorgezogen  und  etwas  oberhalb  durchschnitten,  das  periphere  Ende  durch 
Aufrollen  extrahirt.  Nach  Blutstillung  wird  der  Lappen  zurückgeschlagen 
and  vernäht,  dabei  durch  tiefe  Nähte  auch  der  Masse  ter  in  richtiger  Stellung 
lixirt. 

Diese  Operation,  welche  bei  uns  für  die  Resektion  des  Mandibularis 
schon  lange  (seit  L inhart,  Ref.)  bekannt  ist,  hat  den  Vorteil  wichtige  Organe 
ganz  zu  schonen,  und  eine  wenig  sichtbare  Narbe  zu  hinterlassen.  Die  Heil- 
erfolge bezüglich  der  Neuralgie  waren  zufriedenstellend. 

Mol  in  (8)  stellte  einen  Kranken  vor,  der  bereits  dreimal  wegen  einer 
Neuralgie  der  Gesichtsnerven  operirt  worden  war  und  dem  der  Supraorbitalis, 
der  Infraorbital is  und  der  Mentalis  durch  Exärese  entfernt  worden  waren. 
Trotzdem  kehrten  heftige  Schmerzanfälle  wieder,  welche  Jaboulay  dadurch 
bekämpfte,  dass  er  mit  dem  Messer  in  die  alten  Narben  einging  und  die 
Weichtheile  bis  zur  Knochenhaut  durchschnitt.  Unmittelbar  danach  ver- 
schwanden die  Schmerzen  und  sind  bis  jetzt  fortgeblieben.  Dieser  Erfolg  ist 
recht  schwer  erklärbar,  aber  lehrt,  dass  man  sich  nicht  allzurasch  zu  den 
schweren  Eingriffen  bei  den  Neuralgien  entschliessen  soll! 

Guinard  (4)  bespricht  die  Methoden  der  von  ihm  zur  Bekämpfung  der 
Trigeminusneuralgie  gewählten  Operationen.  Die  Resektion  des  Alveolarfort- 
satzes ist  einfach  und  gefahrlos.  Diese  von  Jarre  1895  empfohlene  Operation 
macht  Guinard  mit  der  Knochenzange,  indem  er  den  Unterkiefer  durch 
Ahhebelung  des  Periosts  blossgelegt  und  den  Knochen  abträgt.  Es  wird  mit 
der  Curette  eine  tiefe  Rinne  im  Knochen  gemacht,  über  welche  sich  die 
Schleimhaut  rasch  zusammenlegt.  Die  Resektion  des  Infraorbitalis  nach 
Lossen  —  Braun  —  Segond  macht  Guinard  immer  von  aussen.  Die  Bloss- 
legung  und  Fixation  des  Nerven  macht  Schwierigkeiten.    Der  schwache  Nerv 


Digitized  by  Google 


360 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


zerriss  in  einem  Falle.  Um  das  zu  vermeiden,  zog  Guinard  zuerst  die  orbitale 
Partie  des  Nerven  von  vorn  nach  hinten  zurück  und  konnte  dann  mit  dem 
Zuge  an  dieser  Partie  sicherer  den  Nerv  am  runden  Loch  abtragen.  Auch 
muss  der  Nerv  erst  durchschnitten  werden  nach  sorgfältiger  Ablösung  der 
Umgebung  des  Knochens,  da  sonst  mitgeführte  Bindegewebsfasern  die  Ex- 
traktion erschweren  können.  Die  Resektion  des  Ganglion  Gasseri  nimmt 
Guinard  nach  den  Vorschriften  Poiriers  vor.  Zur  Bekämpfung  der  Augen- 
störungen atropinisirt  G uinard  das  Auge  schon  zwei  Tage  vor  der  Operation 
und  lässt  es  nach  der  Operation  offen,  um  die  Installationen  und  Auswasch- 
ungen mit  Borwasser  fortführen  zu  können.  Er  kann  die  Schwierigkeiten 
der  Operation,  wie  sie  von  Chaput  geschildert  werden,  nicht  anerkennen 
und  findet  sie  leichter  am  Lebenden  als  an  der  Leiche.  Die  Verletzung  der 
Dura  bei  Entfernung  des  Ganglions  ist  schwer  zu  umgehen.  Durch  das 
Drain  sah  er  einmal  hartnäckiges  Erbrechen  entstehen,  welches  bei  Entfernug 
desselben  sofort  nachliess. 

Was  die  Resultate  anbelangt,  so  hatte  Guinard  von  der  Resektion 
des  Alveolarfortsatzes  zwei  vollkommene  Misserfolge,  und  einen  jetzt  2*/t  Jahre 
anhaltenden  Erfolg.  Von  den  8  Resektionen  des  M  eck  eischen  Ganglion 
kann  er  nur  sieben  zählen,  da  die  achte  zu  jung  ist.  In  zwei  Fällen  hatte 
er  einen  unvollkommenen  Erfolg  und  er  musste  im  ersten  Falle  die  Resektion 
des  Ganglion  Gasseri  zufügen,  während  der  andere  Fall  noch  laborirt.  Sechs 
Fälle  bleiben,  die  gesund  blieben.  Einer  ist  nach  vierjähriger  Befreiung  seiner 
Schmerzen  an  Bronchopneumonie  gestorben.  Die  Resektion  des  Ganglion 
Gasseri  hat  ihm  einen  vollkommenen  Erfolg  geboten. 

Nach  seiner  Meinung  lässt  das  Ausstrahlen  der  Schmerzen  auf  das 
ganze  Gebiet  nicht  nothwendig  schliessen,  dass  Operationen  an  einzelnen 
Nervenästen  wirkungslos  sein  würden;  aber  anderseits  kann  man  doch  nicht 
immer  die  Heilung  garantiren,  wenn  die  Schmerzen  nur  in  einem  Aste  sitzen. 
Man  soll  nicht  gleich  an  das  Ganglion  Gasseri  gehen,  sondern  erst  leichtere 
und  einfachere  Methoden  versuchen.  Die  Resektion  des  Ganglion  ist  aber 
nicht  so  schwer  ausführbar,  als  man  von  vornherein  erwarten  sollte. 

Poirier  hat  in  einem  Falle  von  Resektion  des  Ganglion  Gasseri  eine 
Viertelstunde  nach  der  Operation  Tod  durch  Shok  eintreten  sehen,  ohne 
dass  Blutung  oder  Narkose  Schuld  getragen. 

Potherat  (10)  sah  bei  einem  Kranken,  der  nach  Jarre  operirt  worden 
war,  jeden  Erfolg  ausbleiben.  Auch  er  hält  die  Exstirpation  des  Ganglion 
Gasseri  nur  im  äussersten  Falle  indizirt,  und  nur  dann  auszuführen,  wenn 
vorher  schon  die  Lossen-B  raun  sehe  Resektion  des  zweiten  Astes  statt- 
gefunden. Nach  seinen  anatomischen  Untersuchungen  ist  bei  dem  Reichthum 
der  Gegend  an  Gefässen  die  Operation  nur  mit  beträchtlicher  Blutung  aus- 
führbar. Ein  Höckerchen,  welches  einem  Teil  der  Fasern  des  Pteryg.  extenius 
zum  Ansatz  dient,  gelegen  am  Uebergang  des  äusseren  Keilbeinflügels  in  die 
untere  Wand  des  Knochens  kann  bei  der  Operation,  wenn  es  nur  gewöhnlich 
bei  Männern  stark  entwickelt  ist,  hinderlich  werden  und  muss  mit  Meissel 
und  Hammer  fortgenommen  werden.  Bei  der  Aufsuchung  der  Nerven  selbst, 
muss  man  zuerst  das  For.  infraorb.  freilegen;  dann  gelingt  die  Blosslegung 
des  Nerven  sehr  leicht.  Eine  Entfernung  des  Knochens  ist  dazu  nicht  nöthig. 

Schwartz  theilt  noch  einen  Fall  einer  Resektion  des  Gangl.  Gasseri 
mit,  die  keinen  vollkommenen  Heilerfolg  brachte.  Ein  Mann,  der  wegen 
einer  Geschwulst  der  Parotis  lebhafte  Nervenschmerzen  hatte,  wurde  sie  auch 


Digitized  by  Google 


Part  ach,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  361 

nicht  los  nach  Exstirpation  derselben.  Auch  die  Resektion  des  Infraorbitalis, 
die  einen  dicken  roten  Nerven  zu  Tage  förderte,  brachte  keine  Besserung, 
vielmehr  machten  sich  die  Schmerzen  in  den  beiden  anderen  Aesten  desto 
deutlicher  bei  dem  62jährigen  Manne,  der  stark  heruntergekommen  war. 
Tagelang  vorher  wurde  dem  Auge  besondere  Sorgfalt  zugewendet  durch  Aus- 
waschungen mit  Borlösungen  und  Eintriiuflungen  von  Atropin.  Bei  Entfernung 
des  Ganglion  erfolgte  ein  lebhafter  Erguss  von  Cerebrospinalflüssigkeit  neben 
einer  beträchtlichen  venösen  Blutung;  das  Ganglion  konnte  nur  in  Stücken 
entfernt  werden.  Die  Höhle  wurde  nach  Stillung  der  Blutung  tamponirt. 
Das  Auge  bedeckte  ein  Lintläppchen.  Der  rasch  durchblutete  Verband  musste 
schon  am  anderen  Tage  gewechselt  werden.  Ein  kontinuirlicher  Schmerz  war 
an  Stelle  der  Attacken  getreten.  Am  fünften  Tage  setzte  eine  Keratitis  ein, 
die  aber  bald  vorüberging.  Die  Anästhesie  war  im  Bereich  des  Trigeminus 
vollkommen.  Jedoch  wurde  die  Hornhaut  trüb,  die  Bindehaut  leicht  chemotisch, 
die  Sehkraft  verringert;  ja  sie  ging  sechs  Wochen  später  ganz  verloren;  es 
trat  Ophthalmoplegie  und  Exophthalmus  auf.  Es  wird  ein  retrobulbärer 
Tumor  vermuthet.    Die  Blutung  erwies  sich  in  diesem  Kalle  recht  störend. 

Reclus  (11)  hat  die  Jarre'sche  Operation  auch  ausgeführt,  aber  erfolglos; 
doch  empfiehlt  er  ihre  Ausführung  als  Voroperation.  Reynier  hat  wieder 
einen  guten  Erfolg  von  der  Operation  gesehen;  glaubt  aber,  dass  bei  dem 
zahnlosen  Patienten  auch  eine  Hyperostose  vorgelegen. 

Gerard-Marchand  (7)  theilt  zwei  Fälle  von  Nervenresektion  mit 
Entfernung  des  Ganglion  Gasseri  mit,  die  er  nach  einer  eigenen  Methode 
operirt  hat, 

Von  einem  Schnitt  aus,  der  nach  vom  am  Tragus  vertikal  aufsteigt  bis 
in  die  Schläfengegend,  um  dort  rechtwinklig  nach  vorn  zum  oberen  Orbital- 
rand umzubiegen  und  vertikal  bis  zur  Jochbeingegend  herabzusteigen,  wird 
ein  Lappen  umschnitten,  der  nach  unten  umgelegt  wird.  Das  Jochbein  wird 
an  zwei  Stellen  durchtrennt;  nach  Ablösung  des  Ansatzes  des  Schläfenmuskels 
wird  die  temporo-sphenoidale  Wand  freigelegt,  in  ihrem  unteren  Ende  dicht  an 
der  Schädelbasis  so  weit  trepanirt,  dass  man  einen  Finger  einführen  kann. 
Die  Dura  wird  abgehoben,  das  Hirn  bei  Seite  gedrängt,  um  dem  Finger  den 
Zugang  zum  For.  ovale  und  dem  Ganglion  Gasseri  zu  verschaffen.  Ein  in 
das  ovale  Loch  von  unten  her  eingeführtes  Häckchen  erleichtert  das  Auf- 
suchen. Der  Mandibularis  wird  durchschnitten,  das  Ganglion  mit  einer  Curette 
zerrissen.  (?)  Der  Nerv  wird  an  einer  Pincette  aufgedreht  und  ausgezogen. 
Nach  Unterbindung  der  Gefässe  wird  ein  Drain  eingelegt  und  die  Naht  ge- 
macht. Fünfmal  hat  Gerard  auf  diese  Weise  die  Operation  ausgeführt  und 
rühmt  namentlich  die  Leichtigkeit  derselben  durch  Aufsuchen  des  Mandi- 
bularis, der  wie  ein  Ariadnefaden  zum  Ganglion  führt.  Er  hält  die  Exstirpation 
des  Ganglion  nicht  für  nothwendig,  sondern  glaubt  mit  der  Zerquetschung 
auszukommen.  Ein  Operirt  er  bekam  eine  Sehnervenatrophie,  die  auf  der 
einen  Seite  begann  und  dann  allmählich  auf  die  andere  übergriff.  Bei  diesem 
Patienten  besteht  auch  eine  gewisse  Einsenkung  der  Schläfengegend.  Die 
anderen  Operirten  sind  vollkommen  hergestellt. 

Guinard  betont  in  der  Diskussion,  dass  man  die  tiefer  eingreifenden 
Operationen  erst  ausführen  solle,  nachdem  die  leichteren  fruchtlos  gewesen. 
Als  solche  empfiehlt  er  die  Resektion  des  Alveolarfortsatzes,  die  Resektion 
des  Meckel'schen  Ganglions  und  des  Infraorbitalis.  Die  Resektion  des  Alveolar- 
fortsatzes wurde  auch  bei  älteren  Leuten  mit  bereits  atrophirtem  Kiefer  aus- 


Digitized  by  Google 


362 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


geführt.  Einzelne  Bemerkungen  über  diese  Operation,  wie  der  Technicismen 
bei  der  Trennung  des  Jochbeins,  die  Erschwerung  der  Operation  bei  Dolicho- 
cephalen  sind  nebensächlich.  Bei  Entfernung  des  Infraorbitalis  empfiehlt 
Guinard  den  ersten  Weg  und  zieht  diesen  dem  andern  vor,  weil  sicherer 
die  Dentales  posteriores,  sowie  das  MeckePscbe  Ganglion  entfernt  werden 
können.  Reynier  behauptet,  dass  die  Resektion  des  Alveolarfortsatzes 
wesentlich  bei  den  Kranken  in  Frage  kommen  werde,  wo  durch  eine  stärkere 
Knochenwucherung  die  Zähne  expulsirt  und  die  Nervenendigungen  unter  Druck 
gestellt  werden.  Hier  wirkt  eine  lokale  Ursache,  deren  Entfernung  sicherlich 
grossen  Nutzen  bringt. 

Hutchinson  (6)  führte  bei  einem  52jährigen  Mann  eine  Entfernung 
des  Ganglions  wegen  schwerer  Neuralgie  mit  tiefer  geistiger  Depression  im 
Oktober  1897  aus.  Ein  Lappenschnitt  mit  seiner  Basis  am  Jochbein  legte 
die  Schläfenschuppe  bloss;  sie  wurde  mit  Trepan  und  Schneidezange  durch- 
trennt, ohne  die  Aeste  der  mittleren  harten  Hirnhautarterie  zu  verletzen. 
Dann  wurde  der  Schläfenlappen  mit  der  harten  Hirnhaut  von  der  mittleren 
Schädelgrube  abgelöst,  bis  das  Foramen  spinosum  erreicht  war.  Venöse 
Blutung  aus  kleinen  Gefässen  bereitete  Schwierigkeiten,  sodass  an  dem  Tage 
das  Ganglion  nicht  erreicht  wurde,  sondern  die  Operation  erst  später  weiter 
fortgeführt  werden  musste.  Dann  liess  sich  das  Ganglion  blosslegen  und  der 
zweite  und  dritte  Ast  vollständig  durchtrennen.  Das  Ganglion  wurde  in  einem 
Stück  entfernt,  aber  der  erste  Ast  schien  erhalten  zu  sein,  da  der  Patient 
nach  der  Operation  noch  an  Stirn  und  Nase  Gefühl  aufwies.  Der  Patient 
genass  und  ist  bis  jetzt  13  Monate  ohne  Schmerzen.  Der  Schwund  der  Kau- 
muskeln machte  ihm  keine  besonderen  Beschwerden.  Mikroskopisch  liess 
sich  in  dem  Ganglion  eine  reichlichere  Zunahme  des  Bindegewebes  nach- 
weisen, aber  ohne  Veränderung  der  Gefässe.  Der  Weg  von  der  Schläfe  aus 
bietet  den  Vortheil  eines  geringeren  und  wenig  sichtbaren  Hautschnittes.  Das 
Ganglion  lässt  sich  leichter  blosslegen  ohne  die  Gefahr  der  Eröffnung  des 
Subarachnoidealraumes.  Hutchinson  tritt  mit  Entschiedenheit  für  die 
Kraus e  sche  Operationsmethode  ein  und  preist  sie  als  einen  erheblichen  Fort- 
schritt, bei  Behandlung  dieser  armen  Kranken. 

Depage  (1)  theilt  einen  Fall  von  Resektion  des  Ganglion  Gasseri  mit. 
welche  er  bei  einem  56jährigen  Fräulein  wegen  hartnäckiger  und  über  alle 
drei  Aeste  fortgehender  Neuralgie  des  Trigeminus  nach  der  Krauseschen 
Methode  vorgenommen  hat.  Obgleich  die  Operation  glatt  verlief  und  die 
Heilung  reaktionslos  eintrat,  entwickelte  sich  trotz  aller  Vorsichtsmassregeln 
am  achten  Tage  nach  der  Operation  eine  mit  Entzündung  der  Bindehaut 
einhergehende  geschwürige  Entzündung  der  Hornhaut,  sodass  das  Auge  sich 
in  einem  Zustand  befand  bei  der  Vorstellung  der  Kranken,  das  eine  Entfernung 
desselben  in  naher  Aussicht  stand.  Die  Gefühllosigkeit  erstreckt  sich  voll- 
kommen auf  den  Bereich  des  Oberkiefers,  auf  die  Umgebung  der  Augenhöhle, 
die  Stirn  und  einen  Theil  des  behaarten  Kopfes.  In  den  anstossenden  Be- 
zirken ist  sie  nur  vermindert.  Die  Thränensekretion  stockt  vollkommen  und 
der  Geschmack  in  den  beiden  vorderen  Dritteln  der  Zunge  ist  verschwunden. 
Die  Schmerzen  sind  nicht  mehr  aufgetreten. 

Gleichzeitig  stellt  Depage  noch  einen  Patienten  mit  Resektion  des 
dritten  Astes  am  ovalen  Loch  vor.  Er  hat  die  Operation  nach  Salzer  mit 
temporärer  Resektion  des  Jochbeins  ausgeführt.  Die  Operation  ist  von  einem 
vollkommenen  Erfolge  begleitet  gewesen. 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


363 


Die  angeborenen  Defekte  des  Gesichtsschädels. 

L  Abbe,  A  new  plastic  Operation  for  tbe  relief  of  deformity  due  to  double  hare-lip. 

N'ew  York  med.  record.  LIII.  14  p.  477.  April, 
i  Dobberkan,  üeber  Gaumenspalten.    Berlin  1898.  Diss. 

3.  Paries,  A  new  Operation  for  uranoplasty.    College  of  physicians  of  Philadelphia. 
Annais  of  surgery  1898.  March. 

4.  Fillebrown,  Some  modifications  of  the  Operation  for  closing  congenital  fissures  of 
the  palate.    Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXVIII.  5  p.  105.  Febr.  1898. 

5.  Goris,  Notes  sur  l'nranostaphylorrhaphie.    Presse  med.  beige  1898.  L.  2. 

6.  Mossop,  Remarks  on  hare-lip.    British  medical  journal  1898.  Oct.  15. 

7.  *Mnmford.  The  medical  and  surgical  treatment  of  hare-lip.    Boston  med.  and  surg. 
journ.  CXXXVU.  9.  p  19«.  March.  1898. 

&  Mnrray,  Hare-lip  and  cleft  palate.    British  medical  journal  1898.  Oct.  15. 
9.  Edm.  Owen,  Tbe  operative  treatment  of  cleft  palate.    The  Lancet  1898.  Jan.  29. 
British  medical  journal  1898.  Nr.  5.   Medical  Press  1898.  Oct.  19. 

Dobberkan  (2)  hat  sich  der  Mühe  unterzogen  die  in  Zeitraum  von 
1884 — 181)7  in  der  v.  Bergraann'schen  Klinik  vorgenommenen  plastischen 
Operationen  zur  Beseitigung  der  Gaumenspalten  zusammenzustellen  und  ihre 
Endresultate  zu  prüfen.  Man  ist  im  Allgemeinen  der  Langenbeck'schen 
Operation  treu  geblieben,  weil  die  einfache  Schleimhautablösung  zu  leicht  zu 
f./angrän  führt,  welche  bei  der  Bildung  eines  mukös  periostalen  Lappen  ver- 
mieden wird,  ferner  auch  die  Schnittführung  so  gelegt  werden  kann,  dass  die 
Ernährung  der  Lappen  möglichst  wenig  beeinträchtigt  wird  und  endlich  die 
Anlegung  der  Lappen  an  seine  neue  Unterfläche  besserer  und  sicherer  erfolgt, 
als  bei  einfachen  Schleimhautlappen.  In  Betreff  der  Frage,  ob  man  Urano- 
plastik  und  Staphylorrhaphie  einzeitig  oder  in  2  Sitzungen  ausführen  soll,  hat 
man  sich  für  die  einzeitige  Vornahme  entschieden  und  hat  nur  unter  zwingen- 
den Gründen  zuerst  das  Gaumensegel  vereinigt  und  dann  die  Uranoplastik 
vollzogen.  Was  das  Alter  der  Patienten  anlangt,  räth  Dobberkan  von  den 
allzufrühen  Operationen  ab.  Es  ist  fester  Grundsatz,  nie  vor  dem  2.  Lebens- 
jahr zu  operiren.  Allzu  frühe  Vornahme  kann  durch  nicht  zu  vermeidende 
Misserfolge  solchen  Schaden  bringen,  dass  er  nie  mehr  ausgeglichen  werden 
kann.  Die  Operation  wird  in  tiefer  Narkose  bei  herabhängendem  Kopf  mit 
Einlegen  des  Wh  itehead'schen  Mundspiegels  gemacht,  auf  dessen  richtige 
Anlegung  bei  gut  vorgezogener  Zunge  besonderer  Werth  gelegt  wird.  Dann 
wird  mit  der  Anfrischung  der  Spaltränder  begonnen,  dann  erst  die  Bildung 
des  mucösperiostalen  Lappen  vorgenommen.  Die  Schnitte  werden  vom  Hamulus 
pterygoideus  der  inneren  Fläche  des  Alveolarrandes  entlang  bis  zum  lateralen 
Schneidezahn  geführt,  die  Ablösung  des  Periosts  besonders  vorsichtig  bewerk- 
stelligt und  die  Entspannung  der  seitlichen  Gaumensegelpartien  durch  Trennung 
«ler  Muskeln  des  Gaumensegels  bewirkt. 

Die  Naht  wird  von  hinten  nach  vorn  mit  oberflächlichen  und  tiefgreifen- 
den Knopfnähten  ausgeführt,  die  Seitenschnitte  mit  Jodoformgaze  tamponirt, 
die  10 — 12  Tage  lang  liegen  bleibt.  Eiterige  Wundinfektion  mit  Fieber  ein- 
setzend, wirkt  zerstörend,  sodass  die  Nahtlinie  immer  weiter  aufreisst.  Der 
r orderung  des  nachfolgenden  Sprechunterrichts  wird  hoher  Werth  beigemessen; 
mit  Gutzmann's  Methode  sind  erhebliche  Fortschritte  im  schnellen  Erlernen 
des  Sprechens  erzielt  werden. 

Von  den  70  Fällen,  welche  der  Statistik  zu  Grunde  liegen  sind  im 
Atter  von  2—6  Jahren  33  Fälle  operirt  worden;  14  betrafen  davon  totale 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Spalten,  davon  mit  gutem  Erfolg  einzeitig  operirt  8,  mit  Nachoperationen  2, 
bei  4  blieben  Lücken. 

7  Fälle  hatten  theilweise  Spalten,  davon  sind  glatt  geheilt  5;  Spalten 
des  weichen  Gaumens  11,  davon  glatt  geheilt  6.  (Bei  2  vollkommener  Miss- 
erfolg.) 

Vom  7. — 15.  Lebensjahr  wurden  26  operirt;  davon  totale  Spalten  14 
(mit  5  glatten  Heilungen,  5  mit  Nachoperation),  theilweise  Spalten  6,  (davon 
glatt  geheilt  4).    Spalten  des  weichen  Gaumens  6,  (davon  glatt  geheilt  4). 

Jenseits  des  1(3.  Lebensjahres  wurden  operirt  9.  6  mit  totalen  Spalten 
mit  2  glatten  Heilungen.  Demnach  sind  von  70  Fällen  47  lückenlos  geheilt. 
In  3  Fällen  ist  ein  vollkommener  Misserfolg  eingetreten.  Kleine  Lücken 
schlössen  sich  manchmal  noch  von  selbst,  stören  im  Allgemeinen  die  Sprache 
wenig,  sind  mit  Obturator  meist  gut  zu  decken. 

Je  öfter  die  Operation  wiederholt  werden  muss,  desto  schlechter  wird  die 
Prognose  für  die  Heilung.  Nichtanlegen  der  Lappen  ist  4mal  vorgekommen. 
Narbige  Retraktionen  störten  in  9  Fällen  die  Beweglichkeit  des  Gaumen- 
segels. Bei  nachfolgendem  Unterricht  ist  die  Sprache  wesentlich  verbessert 
worden. 

Owen  (9)  macht  einige  kurze  Bemerkungen  über  die  Operation  der 
Gaumenspalte.  Er  empfiehlt  sorgfältige  Berücksichtigung  des  Zustandes  der 
Kinder  vor  der  Operation.  Kranke  Kinder  mit  Diarrhoe  oder  Zungenbelag 
müssen  vorher  behandelt  werden,  kariöse  Zähne,  adenoide  Wucherungen,  ver- 
grösserte  Tonsillen  sind  vorher  zu  entfernen. 

Bei  der  Operation,  die  er  bei  herabhängendem  Kopf  in  Chloroformnarkose 
ausführt,  bedient  er  sich  eines  Mundsperrers  nach  Smith.  Für  die  Heilung 
hält  er  die  Vereinigung  der  Wundränder  ohne  Spannung  für  wichtig  und 
erreicht  dies  durch  seitliche  Incisionen,  mit  denen  er  den  Ursprung  der 
Gaumenmuskeln  abtrennt.  (Levator.  Tensor  palati,  Palatopharyngeus.)  Nach 
der  Operation  empfiehlt  er  Seitenlage  damit  der  blutige  Speichel  ausfliessen 
könne.  Das  Kind  soll  baldmöglichst  das  Bett  verlassen.  Eiterige  Infektion 
der  Wunde,  welche  sich  durch  Fieber,  belegte  Zunge,  üblen  Geruch  anzeigt, 
bringt  die  Naht  zur  Lösung.  Owen  hat  in  einem  solchen  Falle  14  Tage 
nach  der  Operation,  nachdem  sich  die  Wundränder  gereinigt  hatten,  in 
Narkose  nochmals  genäht  und  eine  gute  Vereinigung  erzielt.  (Jedenfalls  eine 
Ausnahme.  Ref.). 

Owen  (9)  lägst  sich  über  seine  Ansichten  betreffend  die  Behandlung 
des  gespaltenen  Gaumens  in  diesem  Aufsatz  etwas  ausführlicher  aus.  Nach 
einigen  einleitenden  Bemerkungen  über  die  Entstehung  der  Spaltbildung  geht 
er  auf  die  Frage  des  Zeitpunktes  über  und  schliesst  sich  denen  an,  welche 
bei  vollkommenen  Spaltbildungen  erst  nach  dem  1.  Jahre  operiren,  da  er  den 
Shock  bei  der  Operation  und  den  zweifelhaften  Erfolg  der  Heilung  nicht 
aufgewogen  findet  durch  die  Vortheile  der  Frühoperation.  Höchstens  bei 
Spalten  des  weichen  Gaumens  o|>erirt  er  schon  in  den  ersten  Monaten.  Er 
ist  für  die  ein/.eitige  Ausführung  der  Operation,  da  er  bei  der  Operation  in 
getrennten  Stadien  die  Ablösung  der  Lappen  nicht  so  vollkommen  ausführen 
kann,  wie  es  zur  glatten  Heilung  notwendig  ist.  Ehe  Owen  operirt,  niuss 
das  Kind  ordentlich  mit  Kuhmilch  genährt  werden.  Er  verwirft  entschieden 
alle  die  künstlichen  Ersatzmittel.  Owen  ist  ein  grossei  Verehrer  des  Leber- 
thrans,  den  er  mit  Vorliebe  den  Kindern  giebt.  Vor  der  Operation  müssen 
die  kariösen  Zähne  entfernt  oder  gefüllt  werden,  vergrösserte  Tonsillen  oder 


Digitized  by  Google 


Partscb,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


966 


adenoide  Wucherungen  fortgenommen  werden.  Die  Lagerung  mit  herab- 
hängendem Kopf  hat  bei  kurzem  dicken  Hals,  Struma  und  fetten  Personen 
ihre  Nachtheile.  Ganz  wird  dabei  das  Verschlucken  von  Blut  auch  dabei 
nicht  verhindert.  In  einem  Falle  war  er  schon  drauf  und  dran  die  Tracheo- 
tomie  zu  machen,  als  das  Kind  ein  dickes  Blutgerinnsel  aushustete.  Zum 
Offenhalten  des  Mundes  bedient  sich  Owen  der  Smith'schen  Mundklemme, 
welche  auf  Platten  feine  Stifte  trägt,  mit  der  sie  sich  in  das  Zahnfleisch  und 
die  Weichtheile  einspiesst  Owen  bedient  sich  zur  Blutstillung  immer  noch 
der  Schwämme.  Rei  der  Ablösung  des  Schleimhautlappens  betont  Owen,  dass, 
weil  sehnige  Fasern  sich  vom  weichen  Gaumen  her  am  harten  ansetzen,  der 
weiche  Gaumen  direkt  mit  dem  Messer  vom  harten  Gaumen  abgelöst  werden 
ruuss.  Zur  Naht  henutzt  Owen  Silberdraht  und  in  heissem  Wasser  geschmeidig 
gemachtes  Pferdehaar.  Mit  der  Besprechung  des  Falles,  in  welchem  trotz 
eiteriger  Infektion  der  Wunde  später  Owen  noch  die  Naht  machte  und 
Heilung  erzielte,  schliesst  Owen  seine  Mittheilung. 

Mossop  (6)  empfiehlt  zur  Operation  schwerer  Lippenspalten  ein  von 
Thomas  in  Birmingham  angegebenes  Verfahren,  welches  ebenfalls  auf  die 
Symmetrie  der  Nasenflügel  grösseren  Werth  legt.  Denn  wenn  nach  Lippen- 
schluss  der  Nasenflügel  sich  in  die  Breite  spannt,  lässt  sich  diese  Entstellung 
später  schwer  ausgleichen.  Auch  Mossop  tritt  sehr  für  die  Beseitigung  des 
vorspringenden  Zwischenkiefers  ein  und  glaubt,  dass  die  spätere  Entstellung 
durch  das  Zurücktreten  des  Oberkiefers  durch  Prothese  ausgeglichen  werden 
könne.  Die  von  Thomas  angegebene  Operation  wird  in  2  Tempi  ausge- 
führt. Wenn  Wange  und  Nasenflügel  vom  Oberkiefer  abgetrennt  sind,  wird 
die  Lippe  mit  einem  Tenotom  unterhalb  des  Knorpelansatzes  nach  hinten 
einwärts  durchstossen  und  mit  ihm  zwei  rundliche  Schnitte  gemacht,  denen 
zwei  andere  an  der  einen  Seite  der  Spalte  entsprechen.  Die  zwei  konvexen 
Flächen  des  äusseren  Randes  werden  in  die  zwei  konkaven  des  inneren  hinein- 
gefügt. Wenn  die  Wunde  geheilt,  wird  später  der  vorspringende  Theil  der 
Lippe  fortgenommen. 

Murray  (8)  hat  in  den  letzten  8  Jahren  195  Fälle  von  Hasenscharte 
und  Gaumenspalte  operirt.  Davon  waren  192  Lippenspalten,  die  meisten- 
teils links  sassen  und  mit  Gaumenspalte  verbunden  waren.  Die  Fälle  wurden 
gewöhnlich  in  der  4.  Woche  operirt,  da  Operationen  früher  nicht  gefahrlos 
sind.  So  verlor  Murray  ein  zwei  Tage  altes  Kind  durch  anhaltendes  Er- 
brechen,  das,  wie  sich  später  herausstellte,  seinen  Grund  in  einem  voll- 
ständigen Verschluss  des  dünnen  Gedärms  hatte.  Nach  gründlicher  Ablösung 
von  den  Kieferrändern  wurde  meistens  die  Anfrischung  nach  Mirault  voll- 
zogen. Den  vorstehenden  Zwischenkiefer  pflegt  die  vereinigte  Lippe  zurück- 
zudrängen und  damit  die  vorhandene  Spalte  zu  verkleinern.  Die  Haupt- 
schwierigkeit stellt  aber  nicht  die  Vereinigung  der  Lippe  sondern  die  Ver- 
breiterung der  Nasenflügel  dar,  welche  auch  bei  gutgeheilter  Lippenspalte  den 
kosmetischen  Erfolg  wesentlich  beeinträchtigt.  Um  den  Nasenflügel  heranzu- 
ziehen, legt  Murray  eine  Plattennaht  durch  das  Septum  und  den  Flügel,  die 
am  4.  bis  5.  Tage  fortgenommen  wird.  Bei  doppelter  Hasenscharte  und  vor- 
springendem Zwischenkiefer  nimmt  Murray  den  Bürzel  regelmässig  weg  und 
näht  ein  bis  zwei  Wochen  später  die  Lippenränder  zusammen.  Seiner  Ansicht 
nach  sind  die  Vortheile  der  Entfernung  des  Bürzels  grösser  als  die  vermeint- 
lichen Nachtheile.  Bleibt  er  bestehen,  drängt  er  sich  wie  ein  Keil  zwischen 
die  Oberkieferfortsätze  und  erschwert  ausserdem  den  Verschluss  der  Lippen 


Digitized  by  Google 


366 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


wesentlich.  Die  durch  die  Fortnahme  erzeugte  Abflachung  der  Lippe  kann 
man  zum  grössten  Theil  vermeiden,  indem  man  die  Resektion  des  Zwischen- 
kiefers  subperiostal  ausfuhrt.  Gehen  beide  Spalten  bis  in  die  Nase  hinein, 
so  schliesst  Murray  zuerst  die  eine  Seite,  indem  er  aus  dem  mittleren 
Läppchen  den  Lappen  schneidet  zu  der  Vereinigung  der  Spalte  einer  Seite. 
Was  den  Zeitpunkt  des  Verschlusses  der  Gaumenspalte  anlangt,  so  glaubt 
Murray,  dass  der  Gaumen  geschlossen  werden  müsste,  ehe  das  Kind  sprechen 
lernt,  damit  es  sich  keine  schlechte  Sprache  angewöhnen  könnte.  Er  hat 
deshalb  schon  Kinder  während  der  ersten  Lebensmonate  operirt,  hat  aber 
dabei  wegen  der  Kleinheit  der  Verhältnisse,  der  Brüchigkeit  der  Gewebe  und 
der  geringen  Entwickelung  des  Zäpfchens  Schwierigkeiten  gefunden,  sodass 
er  jetzt  nicht  vor  Ablauf  des  12.  Monats  die  Operation  macht.  Diese  Kinder 
sprechen  jetzt  nach  3  bis  4  Jahren  so  gut,  dass  man  nicht  merkt,  dass  sie 
eine  Gaumenspalte  hatten.  Bei  gleichzeitiger  Lippen-  und  Gaumenspalte  operirt 
Murray  in  den  ersten  4  Wochen  die  Lippe,  nach  einem  Jahre  den  weichen 
Gaumen,  später  erst  den  harten.  Die  Resultate  dabei  sind  nicht  ganz  so 
gut,  wie  bei  den  vorhergenannten  Fällen. 

Faries  (3)  beschreibt  eine  neue  Methode  der  Uranoplastik.  Der  eine 
Rand  der  Spalte  und  zwar  der  dem  Lappen  gegenüberliegende  wird  zuerst 
angefrischt.  Mit  Mull  wird  die  Breite  und  Länge  der  Spalte  ausgemessen 
und  nun  aus  einer  Seite  der  Schleimhaut  des  Gaumens  der  dem  Wollfleck 
entsprechend  grosse  Lappen  ausgeschnitten  und  zwar  durch  einen  Schnitt 
vom  hinteren  Rande  der  Schleimhaut  der  Spalte  zum  hinteren  Gaumenrande 
mit  Vermeidung  der  Art.  palatina.  Der  2.  Schnitt  führt  entlang  dem  Rande 
der  Spalte  bis  nach  vorn.  Der  3.  Schnitt  geht  entlang  der  Zahnreihe.  Dann 
wird  der  Lappen  von  hinten  nach  vorn  vom  Periost  abgetrennt,  in  die  Spalte 
eingelegt  und  mit  dem  angefrischten  Rande  der  anderen  Seite  vereinigt. 

Mit  Recht  wurde  in  der  Diskussion  über  die  anscheinend  noch  nicht 
erprobte  Methode  von  Roberts  geltend  gemacht,  dass  der  lange  Lappen  mit 
so  schmaler  Basis  leicht  der  Nekrose  anheim  fallen  würde,  zumal  gerade  das 
Periost  die  wesentlichsten  Ernährungsbahnen  führt,  und  vonKeen  eingewendet, 
dass  die  Spalte  meist  breiter  sei,  als  die  Entfernung  des  Spaltrandes  vom 
Alveolarlbrtsatz. 

Die  Erkrankungen  der  Mandeln. 

1.  Chnuchard,  Contribution  &  l'etude  de  l'amygdalite  lacunaire  eukystee  et  de  sa  com- 
plication;  l'ulceration.    These  de  Bordeaux  1898. 

2.  Davezac,  Pklegmon  amygdalien.  Socidt<5  de  medecine  et  de  Chirurgie.  Journal  de 
mödecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  8. 

3.  S.  Essigmaun,  Zur  Operation  der  perimaxillären  Eiterungen.  Przeglad  dentystyczny 
Nr.  12. 

4.  Fränkel,  Zur  Technik  der  Operation  des  Mandelkrebses.  Wiener  klin.  Wochenschrift 

1898.  Nr.  12. 

5.  Goodale,  On  the  utilization  of  the  normal  tonsillar  absorption  in  the  troatraent  of 
tuberculosis  of  the  angular  lymphatic  glands.  Boston  med.  and  surg.  journ.  1898. 
Febr.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  35. 

6.  Pluder.  Ueber  die  Bedeutung  der  Mandeln  im  Organismus.  Monatsschrift  für  Ohren- 
heilkunde 1898.  Nr.  4. 

7.  Kaoult  ot  Thiry.  Des  amygdalites  ulcero-membraneuses  chancriformes  avec  Spirille« 
et  bacilles  fusiformes  de  Vincent.    Revue  de  laryngol.  1898.  Nr.  30. 

8.  Walshain,  Latent  tube  rculosis  of  the  tousils.  The  Lancet  1898.  June  18.  British 
medical  journal  1898.  May  7. 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  367 

9.  Wyatt  Wingrave,  A  note  on  the  occurrence  of  cartilaginous  and  bony  nodules  of 
the  tonaila.    The  Lancet  1898.  Sept.  17. 

Wals  harn  (8)  hat  die  Frage  nach  der  Möglichkeit  des  Eintritts  des 
Tuberkelbacillus  durch  die  Mandeln  durch  eine  sorgfältige  Untersuchung  der 
Mandeln  und  deren  Umgebung  an  Leichen  Tuberkulöser  zu  klären  versucht. 
Nach  seiner  Ansicht  muss  mit  der  Anschauung,  dass  die  Mandeln  selten  von 
Tuberkulose  befallen  werden,  gebrochen  werden.  Er  konnte  in  20  Fällen 
von  34  deutliche  Tuberkulose  nachweisen.  Es  waren  dies  zum  Theil  Fälle 
von  akuter  Miliartuberkulose,  bei  denen  der  Weg  der  Infektion  dadurch  vor- 
gezeichnet schien,  als  in  dem  Schlünde  die  älteren  Herde,  in  den  Lungen  die 
frischen  Herde  waren,  sodass  man  die  Ansicht  gewinnen  musste,  dass  die 
Invasion  von  oben  her  erfolgt  und  die  Mandeln  nicht  etwa  erst  sekundär 
durch  das  Sputum  infizirt  worden  sind.  Es  können  somit  auch  die  Tuberkel 
primär  in  den  Tonsillen  vorkommen.  Allerdings  werden  sie  am  öftesten 
sekundär  in  Mitleidenschaft  gezogen  bei  Personen  mit  chronischer  Tuberkulose. 
Sehr  wahrscheinlich  werden  von  den  Mandeln  aus  auch  die  Halslymphdrüsen 
oft  bfizirt  Selten  dagegen  trifft  man  Tuberkulose  in  den  Balgdrüsen  der 
Zunge.  Auch  bei  Miliartuberkulose  kann  man  tuberkulöse  Herde  in  den 
Mandeln  treffen. 

Die  von  Walsham  vorgenommene  Untersuchung  von  hypertrophischen 
Mandeln  und  adenoiden  Vegetationen  auf  Tuberkulose  ist  jedoch  vollkommen 
negativ  gewesen.  Walsham  beschränkt  sich  hier  vollständig  auf  die  Wieder- 
gabe der  von  anderen  Forschern,  Lennogey,  Dieulafoy,  gemachten  Angaben. 

Wingrave  (9)  kommt  auf  die  Arbeit  Walsham's  zurück  und  glaubt, 
dass  die  knöchernen  Partien  in  der  Mandel  durch  Metaplasie  aus  knorpligen 
Knötchen  hervorgehen.  Er  hat  dieselben  öfters  bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  vergrößerter  Mandeln  gefunden.  Sie  erwiesen  sich  hyalin  und 
faserig,  eingebettet  in  eine  dichte  bindegewebige  Kapsel,  manchmal  innerhalb 
der  Lymphgefasse  der  Mandeln,  aber  niemals  in  den  Lymphknötchen.  Sie 
machen  oft  Beschwerden  bei  Entfernung  der  Mandel  und  leisten  dem  Messer 
Widerstand.  Waliren  Knochen  hat  Wingrave  nicht  gesehen  und  schreibt 
das  dem  Umstand  zu,  dass  seine  Patienten  im  jugendlichen  Alter  unter  20 
Jahren  standen,  während  die  Walsham's  viel  älter  waren. 

Chauchard  (1)  beschreibt  eine  amygdalite  lacunaire  enkystee,  welche 
auf  der  MandeloberHäche  leicht  vorspringende,  glatte,  rund  2  mm  im  Durch- 
messer haltende,  weissliche  Flecken  hervorruft,  die  meist  in  der  Mitte  der 
einen  oder  beiden  Mandeln  sitzen.  Sie  sind  von  einem  röthlichen  Hof  um- 
geben und  rufen  Schmerzen  hervor.  Der  käsig  erscheinende  Inhalt  birgt 
reichlich  Strepto-  und  Staphylokokken.  Die  mikroskopische  Untersuchung 
ergiebt  rundliche,  abgekapselte,  an  der  Oberfläche  mit  Epithel  bekleidete, 
gegen  das  Mandelgewebe  durch  Epithelien  abgegrenzte  Herde.  Wo  stellenweise 
das  Epithel  fehlt,  sind  Nekrosen  im  Bindegewebe  vorhanden.  Diese  Höhlen 
erklären  sich  dadurch,,  dass  eine  leichte  Entzündung  genügt  hat,  den  Ausgang 
einer  Crypta  zu  verschliessen ;  Epithelreste  und  weisse  Blutköq)erchen  sind 
in  der  Höhle  angesammelt  und  treiben  sie  auf.  Daher  ist  die  Affektion  von 
den  chronischen  Abscessen  zu  trennen.  Später  können  sie  exuleeriren  und 
ausgestossen  werden.  Verf.  glaubt,  dass  die  geschwürige  lakunäre  Angina  und 
die  Angine  chancrifornie  aus  dieser  Affektion  hervorgehen.  Die  Prognose 
der  Affektion  ist  gut.  Die  Behandlung  besteht  in  der  Abtragung  der  Cyste 
oder  des  aus  ihr  hervorgehenden  Geschwürs. 


Digitized  by  Google 


368 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheU. 


Thiry  (7)  giebt  die  Beschreibung  von  4  Fällen  einer  eigenartigen 
geschwürigen  Mandelentzündung,  welche  er  bei  18  bis  25jährigen  jungen 
Leuten,  besonders  bei  Studenten  der  Medizin  angetroffen  hat.  Er  führt  diese 
Entzündung  auf  eine  Erkältung  zurück,  durch  welche  die  Disposition  für  eine 
Infektion  mit  bestimmten  Mikroorganismen  gesetzt  wird.  Es  finden  sich 
gleichzeitig  zahlreiche  Spirillen  und  gerade  und  gebogene  Stäbchen  mit  auf- 
getriebenen Enden.  Zur  Behandlung  wird  Chlorzinklösung  1.  auf  20  bis  1. 
auf  30  empfohlen.  Auch  Formol  mit  Glycerin  that  gute  Wirkung.  Ueber 
die  bakteriologische  Seite  dieser  Erkrankungen  muss  das  Original  nachgesehen 
werden. 

Goodale  (5)  hat  zur  Bekämpfung  der  von  den  Mandeln  eingedrungenen 
Tuberkelbacillen  Jodlösung  auf  die  Mandeln  gebracht  und  eine  erhebliche 
Verkleinerung  der  geschwollenen  Halsdrüsen  erzielt. 

D  a  v  e  z  a  c  (2)  beobachtete  bei  einem  Kollegen,  dem  er  wegen  Entzündung 
der  Mandelgegend  eine  Incision  gemacht  hatte,  ohne  Eiter  zu  entleeren,  ein 
Jahr  später  eine  heftige  Entzündung  des  Schlundes  mit  starker  Vorwölbung 
der  Mandel.  Bei  Entfernung  derselben  trat  eine  Blutung  ein;  Eiter  wurde 
nicht  entleert.  Eine  heftige  anhaltende  Nachblutung  machte  Tamponade 
nothwendig  und  kam  erst  nach  grosser  Anstrengung  zum  Stillstand.  Im 
Anschluss  an  diesen  Fall  werden  unter  den  Mitgliedern  der  Sitzung  die 
Meinungen  ausgetauscht  über  das  Vorkommen  von  Blutungen  und  die  Wirkung 
von  Salol  in  jenen  Formen  von  Anginen,  in  denen  ein  Eiterherd  nicht  nach- 
weisbar ist. 

Die  Arbeit  Pluder's  (6)  über  die  Bedeutung  der  Mandeln  enthält  nur 
Negatives,  insofern  er  im  Wesentlichen  die  bisher  gültigen  Anschauungen  be- 
kämpft, als  eigene  neue  Gesichtspunkte  über  die  Bedeutung  der  Mandeln 
beibringt.  Die  Schleimsekretion  kann  keine  den  Mandeln  spezifisch  zukommende 
Eigenschaft  sein.  Eine  besondere  Resorptionsfähigkeit  kommt  ihnen  auch 
nicht  zu.  Entschieden  spricht  sich  Pluder  gegen  die  phagocytäre  Wirkung 
der  Leukocytenauswanderung  aus  dem  lymphatischen  Rachenringe  aus.  Die 
Schutzkraft  der  Mandeln  ist  schon  sich  selbst  gegenüber  eine  geringe;  sie 
tragen  gegenüber  dem  Flimmerepithel  der  Athmungsorgane  ein  plattes  Epithel, 
das  schwach  genug  ist,  um  gerade  die  Mandeln  häufig  erkranken  zu  lassen. 
Gerade  die  Tonsillen  sind  die  bevorzugten  Eingangspforten  für  bakterielle 
Gifte.  Ihr  grober  und  feinerer  Aufbau  erklärt  das  zur  Genüge.  Selbst  die 
früher  von  Virchow  angenommene  Immunität  gegen  Tuberkulose  hat  sich 
auf  Grund  neuerer  Forschungen  als  haltlos  erwiesen.  Pluder  neigt  mehr 
der  Ansicht  zu,  dass  die  Mandel  mehr  als  Theil  des  hämatopoetischen  Systems 
als  Produktionsstätte  der  Leukocyten  anzusehen  ist,  die  ihre  Thätigkeit  mit 
der  Rückbildung  der  Thymus  im  kindlichen  Lebensalter  beginnen.  Die  Ton- 
sillen sind  Produktions-  und  Exkretionsorgane  von  Leukocyten. 

Frankel  (4)  tritt  unter  Mittheilung  eines  von  Gersuny  operirten 
Falles  von  Mandelkrebs  für  die  einfache  Excision  mit  nachfolgender  Wund- 
naht vom  Munde  aus  ohne  irgend  welche  Hülfs-  oder  Voroperation  ein.  Bei 
einem  54jährigen,  früher  mit  Lues  behafteten  Manne  bestand  am  rechten 
vorderen  Gaumenbogen  dort,  wo  er  sich  an  die  Zunge  und  die  Schleimhaut 
des  Kieferwinkels  ansetzt,  ein  kreuzergrosser ,  unregelmässig  begrenzter, 
geschwüriger  Tumor,  der  sich  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  als 
Epitheliom  erwies.  Nach  Entfernung  der  rechtsseitigen  Unterkieferlymph- 
drüsen wurde  bei  weitgeöffnetem  Munde  die  Geschwulst  umschnitten  und 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  369 


ausgeschält,  die  Blutung  durch  Anlegung  dreier  Nähte  gestillt.  12  Tage  nach 
der  Operation  war  Patient  geheilt  und  ist  bis  jetzt  5  Jahre  nach  der  Operation 
geheilt  geblieben.  Einen  Fall  von  Schlundkrebs  hat  Frankel  in  ähnlicher 
Weise  vom  Munde  her  operirt,  indem  er  die  Unterbindung  der  äusseren  Hals- 
schlagader vorausgeschickt  hatte.  Diese  Voroperation  wird  ja  deshalb  leicht 
ausführbar  sein,  weil  bei  der  Entfernung  der  Unterkieferlymphdrüsen  die 
Halsschlagader  in  das  Operationsfeld  tritt.  Die  Unterbindung  bietet  dadurch 
grosse  Vortheile,  dass  sie  ein  trockenes,  fast  blutleeres  Operiren  ermöglicht, 
die  Grenzen  der  Neubildung  deutlich  erkennbar  bleiben  und  die  Gefahr  der 
Blutaspiration  ausgeschlossen  ist.  Trotzdem  die  Geschwulst  der  seitlichen 
Rachenwand  aufsass  und  eine  Ausdehnung  eines  2-Guldenstückes  hatte  und 
auf  den  Mundhühlenboden  bis  hart  an  den  rechten  Zungenrand  heranreichte, 
Hess  sich  doch  die  durch  Ausschälung  der  Geschwulst  entstandene  Wunde 
fast  vollkommen  vernähen:  nur  ein  kleiner  Theil  musste  taraponirt  bleiben. 
Der  Patient  konnte  nach  kurzer  Zeit  geheilt  entlassen  werden,  und  vom 
zweiten  Tage  nach  der  Operation  an  auf  natürlichem  Wege  ernährt  werden. 

Essigmann  (3)  plädirt  für  Eröffnung  der  in  Folge  von  Zahncaries  ent- 
standenen periostalen  Abscesse  von  der  Mundhöhle  aus.  Fälle,  welche  Resektion 
eines  Theiles,  namentlich  des  Unterkiefers  erheischen,  sind  hier  selbstverständ- 
lich ausgenommen.  Trzebicky  (Krakau). 

Die  Erkrankungen  des  Gaumens. 

1.  Berard,  Coup  de  revolver  dana  la  voute  palatine.  Societe1  des  seien  ces  medicales. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  46. 

2.  Berkely,  Congenital  tumor  of  the  hard  palate.  Presbyt.  Hosp.  Rep.  III.  p  347. 
18'.J8.  Med.  and  surg.  report  of  the  presbyterian  Hospital  of  the  city  of  New  York 
1898.  January. 

3.  Brau  lt.  Leucoplasie  et  Epithelioma  primitif  de  la  voute  palatine  chez  un  ancien  syphi- 
litique.    Societe  de  dorm,  et  de  syphil.    Annale*  de  dermatologie  1898.  Nr.  4. 

4.  Castex,  De  la  brievete  palatine.    Gazette  medicale  1898.  Nr.  3. 

5.  Chauvel,  Sur  un  memoire  de  M.  Inglessis  concernant  un  cas  do  plaie  perforante 
double  de  la  face  par  arme  ä  feu.    Bulletin  de  l'academie  de  medecine  1898.  Nr.  10. 

6.  Dabnly,  Behandlung  der  Gaumenmandeln    Memorabilien  XLI.  4  p.  204.  1898. 

7.  Walter  Downie.  Operation  for  primary  epithelioma  of  the  uvula.  Glasgow  pathol. 
and  chir.  Society.    Glasgow  medical  journal  1898.  Febr. 

8.  Gevaert,  Lea  tumeurs  du  voilo  du  palais.    Belg.  mea".  V.  13  p.  385.  1898. 

9.  Guillon.  Cuntribution  ä  l'etude  des  abces  chroniques  et  enkystes  amygdaliens  et  peri- 
atnygdaliens.    Thcses  de  Clennont  1898. 

10.  Henke,  Uvula-Anomalien.    Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Nr.  7. 

11.  Jousset  et  Trouchand,  Exstirpation  extemporanee,  par  la  boucho,  d'un  librome 
naso-pharyngien.    Echo  med.  du  Nord.  II.  11.  1898. 

12.  *Kotsonopulos,  Ueber  Sarcoma  tonsillae.    iMünchen  1898.  Diss. 

13.  Lee,  A  case  of  exstirpation  of  the  soft  palate  and  tonsil  for  Carcinoma.  Medicine 
1898.  IV.  2  p  89.  Febr. 

14.  Niodermayr,  Riss  des  Gaumensegels  durch  Trauma.    Wiener  med.  Blätter  1897. 
Nr.  25. 

15.  'Schellong,  Ueber  Geschwülste  des  weichen  Gaumens.    Göttingen  1898.  Diss. 

16.  Trautmann,  Ueber  einen  Fall  von  Fremdkörper  in  der  Tuba  Eustachii.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 

Niedermayer  (14)  beobachtete  bei  einem  5jährigen  Knaben,  der 
niit  der  Holztrompete  im  Munde  eine  kleine  Treppe  hinabgefallen  war,  eine 
geringe  Blutung  aus  einem  Vl2cm  langen,  die  ganze  Dicke  des  Gaumensegels 
durchsetzenden  Riss,  während  Zähne,  Zunge  und  fester  Gaumen  unverletzt 
geblieben  waren. 

JahrwWieht  fOr  Chirurgie  1803.  24 


r 


Digitized  by  Google 


370 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Die  Wunde  verlief  rechts  von  der  Mittellinie,  begann  dicht  über  dem 
Zäpfchen,  hatte  stumpfe  Ränder.  Die  Umgebung  war  suffundirt.  die  Uvula 
nach  links  verzogen,  die  hintere  Rachenwand  frei.  Ohne  Nath,  bei  flüssiger, 
kühler  Nahrung,  und  Gargarismen  heilte  diese  isolirte  Durchstechung  glatt. 

Trautmann  (16)  liefert  einen  Beitrag  zu  den  seltenen  Fällen  von 
Fremdkörpern  in  der  Ohrtrompete.  Es  können  sich  in  sie  beim  Schlingakt 
Speisepartikelchen  u.  s.  w.  verirren,  oder  beim  Brechakt  Mageninhalt.  Blut. 
Galle,  beim  Niessen  Schnupftabak,  Staub,  Nasen-  und  Rachensekret  in  sie  ge- 
langen. Traut  mann  konnte  bei  einem  Patienten,  der  längere  Zeit  schon 
Gehörstörungen  hatte  bei  einer  Ausspülung  einen  Kirschkern  zu  Tage  zu 
fördern  und  damit  die  Gehörstörungen  mit  einem  Schlage  beseitigen.  Der 
Kern  war  in  die  rechte  Ohrtrompete  eingedrungen  und  hatte  von  hier  aus 
eine  eiterige  Entzündung  des  Mittelohres  mit  Durchbruch  des  Trommelfelles 
erzeugt.  Ueber  ein  Jahr  hatte  der  Fremdkörper  eingeklemmt  in  der  Ohr- 
trompete gelegen;  durch  das  Spritzwasser,  welches  vom  Mittelohr  in  die 
Tube  gelangte,  wurde  der  Fremdkörper  nach  dem  Rachen  zu  herausge- 
schleudert. 

Chauvel  (5)  berichtet  über  eine  Schussverletzung  bei  einem  griechischen 
Offizier,  der  im  Moment  des  Kommandirens  bei  geöffnetem  Munde  von  einer 
Kugel  so  getroffen  wurde,  dass  die  Kugel  von  dem  rechten  aufsteigenden 
Aste  die  Wange  durchdrang,  den  weichen  Gaumen  durchbohrte  und  am  hinteren 
Rande  des  linken  aufsteigenden  Astes  in  der  Parotisgegend  austrat.  Mit  Aus- 
nahme einer  kleinen  Nekrose  am  Rande  der  Schleimhaut  an  der  Einschuss- 
öffnung und  einer  kleinen  Parotististel ,  die  aber  auf  Druckverband  heilte, 
trat  keine  Komplikation  ein,  sodass  der  Kranke  nach  1  Monat  geheilt  war. 

Berard  (1)  theilt  die  Geschichte  eines  Falles  eines  Selbstmordsver- 
suches mit,  der  durch  einen  Revolverschuss  gemacht  worden  war.  Am  Gaumen- 
dach befand  sich  eine  Perforation.  Bei  dem  Kranken,  der  die  Zeichen  der 
Aphasie  ohne  Lähmung  der  Gliedmassen  oder  Sehstörungen  bot.  Bei  der 
Untersuchung  des  Nasenrachenraumes  mit  dem  Finger  konnte  man  an  dem 
Rachendach  ein  wenig  rechts  von  der  Mittellinie  einen  rauhen  vorspringenden 
Punkt  fühlen,  welcher  sich  bei  der  gleichzeitigen  Sondirung  der  Nase  durch 
das  metallische  Gefühl  als  das  Projektil  erwies.  Der  Versuch  mit  einer 
Curette  die  Kugel  zu  lockern  schlug  fehl,  dagegen  gelang  es  vom  Munde  her 
mit  einer  gebogenen  Sonde  die  Kugel  nach  der  Nase  zu  zu  drängen. 

Castex  (4)  hat  mehrere  Fälle  von  Verkürzung  des  Gaumens  beobachtet. 
Bei  einem  Mädchen  von  19  Jahren,  die  mit  8  Jahren  auf  die  Nase  gefallen 
war  und  eine  Verbiegung  der  Nasenscheidewand  zurückbehalten  hatte,  sah 
Castex  an  der  Grenze  des  harten  und  weichen  Gaumens  eine  kleine  Raphe. 
und  zu  beiden  Seiten  einen  1  mm  tiefen  Blindsack.  Die  Sprache  war  dadurch 
behindert,  dass  c,  s,  y,  z  näselnd  ausgesprochen  wurden.  Trelat  hat  sich 
schon  mit  Verkürzung  des  Gaumens  beschäftigt.  Nach  Magitot  soll  die 
Länge  des  harten  Gaumens  48  mm,  nach  Trelat  50  mm.  nach  Lermoyez 
53  mm  betragen.  Das  Näseln  ist  ein  Hauptsymptom  der  Verkürzung.  Bei 
der  Aussprache  der  Explosivlaute  b,  d,  t  haben  die  Patienten  Mühe;  sie 
schneiden,  um  den  überschüssigen  Durchtritt  von  Luit  durch  die  Nase  zu  ver- 
hindern, allerlei  Grimassen.  Auch  das  Pfeifen  fällt  ihnen  schwer.  Am  Gaumen 
findet  man  öfters  einen  ovalen  membranüsen  Defekt,  insofern  die  Hinterwand 
nicht  geradlinig,  sondern  mit  nach  vorn  einspringendem  Winkel  abschliesst; 
ebenso  ist  der  Vomer  etwas  verkürzt  und  nicht  geradlinig,  sondern  konkav  be- 


Digitized  by  Google 


Partsch    Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  371 


grenzt.  Mit  einer  biegsamen  Zinnsonde  lässt  sich  die  Länge  des  Gaumens 
von  dem  hinteren  Ende  bis  zum  Halse  der  Schneidezähne  auf  ungefähr  35  mm 
bestimmen.  Es  ist  diese  Verkürzung  ein  Entwickelungsfehler  und  meistens 
mit  anderen  Stigmatis  verknüpft  (angeborene  Brüche,  Veränderungen  der  Ohr- 
muschel, Fehlen  von  Zähnen).  Zur  Behandlung  ist  ausser  der  Prothese  vor- 
geschlagen die  Anfrischung  und  Naht  der  hinteren  Gaumenpfeiler,  von  Passa- 
vant die  Pharyngo-Staphylorrhaphie.  Da  die  bisher  erprobten  Resultate 
nicht  befriedigten,  schlägt  Gast  ex  vor  eine  quere  Incision  längs  zu  vernähen 
und  damit  den  Gaumen  zu  verlängern. 

Henk  e  (10)  verbreitet  sich  über  die  Abnormitäten  des  Zäpfchens,  die  in 
ungefähren  2,8  %  zu  finden  sind.    Wirkliche  Defekte  kommen  wohl  nicht 
vor,  sondern  immer  ist  das  Zäpfchen  rudimentär  angedeutet.    Häutig  ist  da- 
gegen die  Vergrößerung  des  Zäpfchens,  wobei  es  blasser  und  in  die  Länge 
gereckt  erscheint.    Beinahe  ist  immer  dabei  der  konisch  zugespitzte  Abschnitt 
in  ein  hohles  Anhängsel  umgewandelt,  das  sich  abgetrennt  als  ein  im  Innern 
durch  lockeres  feinfädiges  Bindegewebe  zusammengehaltener  Schleimhautsack 
erweist,  der  nicht  selten  nach  unten  hin  eine  blasige  Anschwellung  tragt.  Bei 
der  wirklichen  Hypertrophie  ist  das  Zäpfchen  in  einen  harten,  schwer  beweg- 
lichen, stets  reichlich  mit  Gefässen  durchzogenen  Tumor  verwandelt,  dessen 
Form  sehr  mannigfaltig  sein  kann.    Der  Zug  des  Muskels  giebt  ihm  dabei 
merkwürdige  Krümmungen  und  Faltungen,  nicht  selten  auch  ein  polypöses 
Aussehen.    Bei  den  nicht  angeborenen  Veränderungen  soll  der  chronische 
Rachenkatarrh  eine  erhebliche  Rolle  spielen.    Die  anomalen  Bildungen  be- 
dingen bei  stärkerer  Entwicklung  Schluck-  und  Stimmbeschwerden,  Fremd- 
körpergefühle, manchmal  auch  Husten  und  Brechreiz.    Henke  sah  in  einem 
Falle  bei  andauernder  Berührung  mit  dem  Kehldeckel  einen  Krampfhusten, 
«1er  nach  Entfernung  des  Zäpfchens  sofort  sistirte.    Fernere  Formverände- 
rungen werden  durch  Furchungen  herbeigeführt,  durch  welche  Läppchen  und 
Querwülste  erzeugt  werden.    Die  Spaltung  des  Zäpfchens  geht  selten  genau 
in  der  Mittellinie  ;  meistens  liegt  die  Spaltung  links.    Wahrscheinlich  handelt 
es  sich  um  Hemmungsbildungen.    Schwer  zu  trennen  sind  diese  von  der 
ebenfalls  zu  beobachtenden  Verdoppelung  des  Zäpfchens.    Schwellung  des 
Zäpfchens  tritt  besonders  bei  eiteriger  Mandelentzündung  oder  auch  durch 
lokale  Reizung  (Ichthyolbehandlung)  ein.    Die  Entfernung  der  verunstalteten 
l'vula  ist  mit  Zange  und  Scheere  oder  auch  der  Schnürschlinge  leicht  zu 
inachen.    Gegen  Geschwulstbildung  ist  das  Zäpfchen  sehr  widerstandsfähig. 
Sarkome  sind  wohl  nie  beobachtet.   Die  Krebse  entspringen  meist  der  oberen 
Gaumenfläche,  und  greifen  von  den  Rändern  des  Gaumenbogens  auf  das  Zäpf- 
chen über.    Die  gemischten  Tumoren  sind  an  dem  Zäpfchen  auch  beobachtet 
und  bei  ihnen  selbst  Knorpeleinlagen  gesehen  worden.    Am  häutigsten  sind 
noch  die  Gefässgeschwülste  am  Zäpfchen,  die  angeboren  vorkommen.  Fett- 
geschwülste und  Adenome  sind  selten.    Am  häutigsten  kommen  die  Papillome 
vor,  vereinzelt  und  zu  mehreren  vereinigt.    Sie  sind  meist  gestielt  und  hängen 
von  der  Spitze  des  Zäpfchens  herab.    In  Gestalt  einer  Himbeere  oder  karviol- 
artig.    Dass  Tabakgenuss  sie  veranlassen  soll  (Le  Grix),  hat  sich  klinisch 
nicht  bestätigt.    Gegentlich  sollen  sie  sich  von  selbst  zurück  bilden.  Die 
Fibrome  sind  ebenfalls  nicht  so  selten,  und  am  unteren  Ende  entwickelt.  Je 
nach  Sitz  und  Ausdehnung  werden  die  Beschwerden,  die  sie  hervorrufen,  wechseln. 
Die  Lepra  verwandelt  das  Zäpfchen  in  eine  starre  unbewegliche,  missge- 
staltete  Masse. 

24* 


Digitized  by  Google 


372 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Walker  Downie  (7)  hat  bei  einem  36 jähr.  Manne,  der  seit  2  Monaten 
Schlingbeschwerden  hatte,  eine  geschwürig  veränderte  und  vergrüsserte  Narbe 
gefunden.  Das  Geschwür  blutete  bei  der  geringsten  Berührung.  Drüsen- 
schwellung fehlte.  Die  Narbe  wurde  unter  Kokain  abgetragen.  Es  handelte 
sich  um  einen  primären  Krebs  der  Narbe;  meist  wird  derselbe  sekundär  vom 
Gaumen  und  der  Zunge  her  ergriffen. 

Einen  der  seltenen  Fälle  eines  auf  leukoplakischer  Basis  entstandenen 
Epithelioms  des  weichen  Gaumens  sah  Brault  (3)  bei  einem  69 jähr.  Manne, 
der  in  den  vierziger  Jahren  Syphilis  überstanden,  (doppelseitige  Chorioiditis. 
Hodensyphilis)  und  seit  8  Jahren  nach  einer  Verbrühung  Absehilferung  und 
Geschwüre  am  weichen  Gaumen  hatte.  Es  bestand  auf  der  rechten  Seite 
des  Gaumens  eine  francsstückgrosse,  graue  GeschwürHäche  mit  schwach  granu- 
lirendem  Grunde.  Die  Ränder  waren  weisslich  belegt,  die  Drüsen  in  der  Unter- 
kiefergegend geschwollen.  Schmerzen  fanden  sich  in  Ohr  und  Orbita.  Die 
antisyphilitische  Kur  kombinirt  mit  Arsen  hatte  keinen  Erfolg;  das  Allgemeio- 
befinden  verschlechterte  sich,  der  Kranke  magerte  ab,  die  Drüsenschwellungen 
nahmen  zu.  Die  mikroskopische  Untersuchung  eines  excidirten  Stückes  ergab 
ein  Plattenepitheliom.  Unter  Zunahme  der  Drüsenschwellungen  kam  es  zur 
Perforation  des  Geschwüres  zur  Kachexie  und  zum  tödtlichen  Ausgang. 

Die  rasche  Entwickelung,  das  Uebergeifen  auf  den  Knochen,  die  erheb- 
lichen Drüsenschwellungen,  die  ausstrahlenden  Schmerzen  in  Ohr  und  Auge, 
heftige  und  anhaltende  Schmerzanfälle  sind  die  Begleiterscheinungen  der  car- 
cinomatösen  Umwandung  leukoplakischer  Flecken. 

Krankheiten  der  Zunge. 

1.  M.  Ameisen,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Zungenderraoide.    Przeglad  lekarski 
Nr.  8. 

2.  Mitchell  Banks,  R«moval  of  the  tongue.  Liverpool  medicsl  Institution.  The  Lancet 
1898.  Febr.  12. 

3.  Beatson,  Three  cases  of  epilhelioma  lingualis.    Pathol.  and  chir.  society.  Glasgow 
medical  journal  1898  March. 

4.  Berger,  Ulcerations  tuberculeuses  de  la  tongue.    Med.  moderne  1897  Nr.  59. 

5.  Beuf,  Des  troubles  fonctionnels  consecutils  a  l'amputation  totale  de  la  langue;  resultats 
de  la  prothese  linguale.    These  de  Lyon  1897. 

6.  Mozzi,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  auf  dem  Boden  der  Psoriasis  entstehenden  Zungen- 
carcinome.    Bruns'sche  Beiträge  1898.  Bd.  22.  Heft  2. 

7.  Braun,  Beitrag  zur  Chirurgie  des  Zungencarcinoms.    Berlin  1898.  Dif»s. 

8.  Browne,  Sur  quelques  particularites  anatomiques  ayant  traite  ä  la  pathologie  de 
l'amygdale  linguale.    Revue  de  laryngol.  1898.  Nr.  23. 

9.  Henry  Butlin,  The  Hunterian  lecture  on  what  Operation  can  do  für  cancer  of  the 
tongue.    British  medical  journal  1898.  Febr.  26.    Medical  Press  1898.  March  9. 

10.  Carz,  Phlegmone  glosso  epiglottica.    Archiv  für  Laryngologie  1898.  Bd.  VIII.  Heft  2 

11.  Chauveau,  Hypertrophie  exceptionollement  volumiueuse  de  l'amygdale  linguale.  La 
France  medicale  1898.  Nr.  17. 

12.  Croupillac,  Amygdalito  linguale  phlegmoneuse.    Revue  de  laryngol.  1898.  Nr.  13. 

13.  Farguliar  Curtis,  Cyst  of  Nubns  or  Blandin's  glands  in  the  tongue.    New  York 
surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  May. 

14.  Daireaux,  De  l'abces  retrolingual.   These  de  Lyon  1897. 

15.  Delbanco,  Ueber  kongenitales  Sarkom  der  Zunge.  Bioiog.  Abtheilung  des  ärztlichen 
Vereins  Hamburg.    Mflnchentr  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

16.  Depage,  Resection  de  la  langue,  du  voile  du  palais,  do  l'amygdale  et  du  pharynx 
par  la  voie  buccale.    Annales  de  la  soc.  beige  de  chir.  1888.  Nr.  7. 

17.  Es  rat,  Traitement  des  affections  de  l'amvgdale  linguale  et  de  la  base  de  la  langue 
La  Presse  medicale  1898.  Nr.  88. 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Kraukheiten  der  Wange  etc. 


373 


18.  Foot,  A  case  of  chancre  of  the  tongue.  Journal  of  cutaneous  and  genito-urinary 
diseases  1898.  March. 

19.  Furnivall,  An  unusual  cyst  of  the  tongue.  Pathological  societv  of  London.  British 
medical  journal  1898.  Febr.  19. 

20.  Gevaert.  Tumeur  de  la  langue.  Annales  de  la  sociele  beige  de  Chirurgie  1898.  Nr.  8. 

21.  Killian,  Zur  Pathologie  des  Ductus  lingualis.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  36. 

22.  Küttner,  Ceher  die  Lymphgefasse  und  Lymphdrüsen  der  Zunge  mit  Beziehung  auf 
die  Verbreitung  des  Zungencarcinoms.  Bruns 'sehe  Beiträge  1898.  51.  Bd.  3.  Heft. 
(Krweiterte  Mittheilung  über  den  schon  im  Vorjahre  roferirten  Vortrag.) 

23.  Littlewood,  Sarcoma  of  tho  tongue.  Pathological  society  of  London.  British  medical 
journal  1898.  Febr  19. 

24.  Magne,  Des  abces  aigus  enkystes  de  la  langue.    These  de  Paris  1898. 

25.  Molenes,  Tumeur  örectile  de  la  langue,  guerison  spontanee.  La  Presse  medicale  189H. 
Nr.  44. 

20.  Mosse,  Abces  de  la  langue.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  93. 

27.  Ou liier,  De  l'amputation  totale  de  la  langue  par  la  voie  transhyoTdienne.  These  de 
Lyon  1897. 

28.  Popoff,  Contribution  a  IV'tude  des  lipomes  de  la  langue.  Tbese  de  Montpellier  1898. 

29.  J.  A.  Praksin,  Zur  Methode  der  Exstirpation  der  Zunge  und  Mandel.  Protokol  Im- 
peratorskawo  medizinskawo  obschtschestwa  1*96.  Nr.  9. 

30.  Reintjes,  Demonstration  eines  Falles  von  Glandula  thyreoidea  der  Zungenbasis. 
Niederl.  Gesellschaft  für  Hals-  und  Ohrenkunde.  Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde 
1898.  Nr.  9. 

31.  Sa  ix,  Contribution  ä  l'etudo  du  sarcome  de  la  langue.    These  de  Montpellier  189f<. 

32.  Sarg no  ii.  Un  cas  d'abces  enkyste  chronique  de  l'amyudalc  droit©  sans  fistule,  ouverture 
et  destruetiou  au  galvanocautere.    Lyon  medical  1898.  Nr.  26. 

33.  Stetter,  Beitrag  zur  Glossitis  papillaris  und  tuberculosa  v.  Langenbeck's  Archiv 
1898.  Bd.  56.  Heft  2. 

24.  Tenneson,  Lymphangiome  diffus  congenital  de  la  langue.  Socidte  francaise  de  der 
matol     Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  LI. 

35.  Viaunav,  Ablation  totale  de  la  langue.  Sockte  des  sciences  medicales.  Lvon  medical 
1898.  Nr.*  38. 

36.  Winkler,  Zur  operativen  Behandlung  der  hyperplastischen  Zungentonsille.  Wiener 
med   Wochenschrift  1898.  Nr  31. 

37.  Wolf,  F.,  Ueber  das  tuberkulöse  Geschwür  der  Zunge.    Bonn  1S98.  Diss 

Gevaert  (20)  beschreibt  eine  Geschwulst  an  der  Zunge  eines  drei 
monatlichen  Kindes.  Mitten  am  linken  Zungenrande  bestand  ein  nicht 
•leschwüriger,  unregelmässig  vorspringender  Tumor  in  der  Grösse  eines 
2-Frankstückes.  Die  Geschwulst  behinderte  das  Schlucken  nicht,  sodass  auch 
die  Ernährung  nicht  beeinträchtigt  wurde;  ebensowenig  war  eine  Drüsen- 
schwellung vorhanden.  Eine  Narbe  in  der  Gegend  des  linken  Mundwinkels 
und  am  Kinn  derselben  .Seite  machte  es  wahrscheinlich,  dass  die  Geschwulst 
durch  eine  Verbrennung  herbeigeführt  war.  In  der  That  erfuhr  dann  der 
Verfasser,  dass  die  Geschwulst  entstanden  war,  nachdem  3  Wochen  vorher 
dem  Kinde  zu  heisse  Milch  gereicht  worden  war.  Gevaert  fasste  deshalb 
die  Geschwulst  als  einen  der  seltenen  lalle  als  Keloid  der  Zunge  auf  und 
fügt  damit  eine  neue  Beobachtung  zu  den  von  Sedgwick  und  Baker 
bereits  gemachten  hinzu.  Der  Tumor  wurde  mit  Kauterisationen  mit  dem 
Höllensteinstift  behandelt  und  war  nach  zwei  Monaten,  ohne  eine  Narbe  zu 
hinterlassen,  verschwunden. 

Ameisen  (1)  beschreibt  einen  Fall  von  kleinfaustgrosser  dermoider 
Ranula  bei  einem  62jährigen  Manne.  Dieselbe  wurde  vom  Halse  aus  exstirpirt 
und  zeigte  sich  mit  der  Zungenbasis  fest  verwachsen.  Wieso  aber  Verfasser 
dazu  kommt  die  Geschwulst  als  einen  seltenen  Fall  von  Zungendermoid  zu 
bezeichnen,  bleibt  dem  Heferenten  ein  Käthsel.        Trzebicky  (Krakau). 


s 


Digitized  by  Google 


374 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Tenneson  (34)  sah  bei  einem  23jährigen  Kellner  ein  angeborenes 
Lymphangioma  der  Zunge.  Das  granulirte  Aussehen  erstreckte  sich  auf 
Rücken,  Seiten-  und  Untertiäehe  der  Zunge.  Durch  Furchen  waren  die  Er- 
habenheiten geschieden.  Stark  entwickelte  Venen  traten  auf  der  Unterfläche 
hervor.  Der  Tumor  soll  erst  im  4.  Lebensjahr  bei  dem  Patienten  entdeckt 
worden  sein.  An  der  Unterlippe  war  ein  Naevus  vasculosus  vorhanden;  ein 
anderer  am  Halse,  ein  dritter  an  der  Ohrmuschel.  Die  Zungenaffektion  macht 
dem  Patienten  keinerlei  Beschwerden. 

Bei  einem  3\vöchentlichen  Mädchen  beobachtete  Molenes  (25)  eine  stark 
vergrösserte,  bläulich  aussehende  Zunge.  Zwei  Geschwister  des  Kindts  waren 
vollständig  gesund,  irgend  ein  erbliches  Moment  konnte  nicht  aufgefunden 
werden.  Bald  nach  der  Geburt  sah  die  Mutter,  dass  die  Zunge  sehr  gross 
war,  eine  blaurothe  Farbe  hatte  und  stark  hervorragte.  Die  Mutter  stillte 
das  Kind,  aber  sah  nach  8  Tagen  die  Zunge  noch  grösser  werden.  Ausser 
einigen  kleinen  Nävis  an  der  Haut  konnte  Molenes  keine  besonderen  Fehler 
nachweisen.  Die  Schwellung  der  Zunge  kam  von  einer  Geschwulst  an  der 
Unterseite,  die  leicht  über  die  Mittellinie  wegging,  mit  vollständig  gesunder 
Schleimhaut  bedeckt  und  von  tiefdunkler  Farbe  war.  Die  Gefässe  zu  beiden 
Seiten  des  Zungenbändchens  waren  erweitert ;  beim  Schreien  schwollen  sie 
sichtlich  an;  somit  stellte  sich  die  Geschwulst  als  ein  Angiom  an  der  Unter- 
Häche  der  Zunge  dar  ohne  Mitbotheiligung  der  Lymphgefässe.  Da  das  anfangs 
schwächliche  Kind  zunahm,  musste  man  an  eine  eventuelle  Behandlung  der 
Geschwulst  denken.  Gegen  die  Vertrocknung  der  vorstehenden  Zunge  wurden 
fettige  Einreibungen  mit  Vaseline,  Mandelöl  und  frischer  Butter  gemacht. 
Als  Molenes  das  Kind  nach  b"  Monaten  wieder  sah,  war  zu  seiner  Ver- 
wunderung die  Zunge  wesentlich  kleiner  geworden:  der  Tumor  war  nur  viel- 
leicht halb  so  gross,  als  früher  und  nach  ungefähr  7Vi  Monat  Hess  sich 
die  Zunge  leicht  in  den  Mund  zurückbringen.  Jetzt  ist  das  Kind  drei  Jahre 
alt ;  die  Zähne  des  Unterkiefers  sind  leicht  nach  aussen  gerichtet ;  die  Zunge 
ist  zwar  noch  etwas  grösser  als  normal,  aber  stört  beim  Sprechen  nicht. 
Links  sieht  man  noch  eine  deutlich  vorspringende,  himbeerfarbene  Schwellung. 
Der  Fall  beweist,  dass  man  bei  diesen  angeborenen  Gefässgeschwülsten  nicht 
allzurasch  operativ  vorgehen  soll. 

Curtis  (13)  beobachtete  bei  einer  25jährigen  Frau  links  an  der  Spitze  der 
Zunge  eine  Schwellung,  welche  zunächst  verschwand,  aber  bald  darauf  in 
ähnlicher  Form  an  der  Unterfläche  der  Zunge,  dicht  neben  dem  Zungen- 
bändchen  rechterseits  auftrat.  Die  Geschwulst  war  bläulich  verfärbt,  1  Zoll 
lang,  einen  halben  Zoll  breit,  elastisch  weich.  Eine  Punktion  förderte  nichts 
zu  Tage.  Bei  einem  Einschnitt  tloss  schleimige  Flüssigkeit  aus,  wie  man  sie 
in  der  Ranula  zu  finden  pflegt.  Die  Wand  der  Cyste  wurde  mit  der  Schleim- 
haut des  Mundes  mit  Seide  vernäht.  Eine  vollständige  Ausschälung  hielt 
Curtis  für  überflüssig.  Er  führt  die  Cyste  auf  die  N  u  h  n'sche  Drüse  zurück, 
die  an  der  Spitze  der  Zunge  gelegen  ist. 

Prosper  Mosse  (26)  giebt  durch  Mittheilung  eines  Falles  einen  Bei- 
trag zu  den  Zungenabscessen.  Ein  23jähriger  Mann  erhielt,  während  er  ein 
Stück  Rohr  in  dem  Munde  hielt,  einen  Stoss,  sodass  eine  ziemlich  tiefe  Zungen- 
wunde mit  ausgiebiger  Blutung  entstand.  Der  lebhafte  Schmerz  hinderte  ihn 
am  Essen,  die  Zunge  wurde  schmerzhaft,  Schlucken  und  Sprechen  empfindlich. 
Ein  starker  Speiclielfluss  trat  ein;  unter  Fieber  und  Kopfschmerz  nahm  die 
Schwellung  der  Zunge  zu,  namentlich  auf  der  rechten  Seite.    An  dieser  Stelle 


Digitized  by  Google 


Partach,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


375 


trat  Fluktuation  ein  und  schmerzhafte  Schwellung  der  Unterkiefergegend. 
Da  starke  Atemnoth  entstand,  wurde  ein  breiter  Einschnitt  ausgeführt,  der 
Eiter  entleerte.  Die  Schwellung  minderte  sich  rasch;  der  Einschnitt  heilte 
unter  Verringerung  der  Eiterung.  Trotzdem  blieb  ein  kleines  Geschwür  auf 
dem  Zungenrücken  zurück,  bei  dessen  nochmaliger  Spaltung  aus  einer  hasel- 
nussgrossen  Höhle  ein  1  cm  Stück  langes  Rohr  entfernt  wurde. 

Unter  Besprechung  der  chronischen  Abscesse  der  Zunge  beschreibt  der 
Verfasser  noch  ein  Gumma  der  Zunge.  Unter  den  Zeichen  einer  leichten 
An li iru  traten  entzündliche  Erscheinungen  an  der  Seite  der  Zunge  ein,  welche 
anschwoll  unter  Behinderung  der  Athmung,  des  Sprechens  und  des  Kauens. 
Unter  Eiterabsonrlerung  heilte  die  Schwellung  aus,  kam  aber  nach  zwei  Monaten 
schon  wieder.  4  cm  hinter  der  Spitze  der  Zunge  befand  sich  ein  nussgrosser 
tlnktuirender  Herd,  der  bei  dem  Einschnitt  einen  Katfeelöffel  Eiter  und  Ge- 
webstrümmer  entleerte.  Es  tritt  ziemlich  rasch  Heilung  ein,  aber  bald 
darauf  eine  neue  Schwellung,  welche  unter  spezifischer  Behandlung  von 
selbst  schwand. 

Magne  (84)  berichtet  über  5  (darunter  schon  4  anderwärts  veröffent- 
lichte) Fälle  von  abgekapselten  Eiterungen  der  Zunge,  die  sicli  bei  näherem 
Zusehen  als  durchgebrochene  Dermoidcysten,  Drüsencysten ,  Ranulae  u.  s.  w. 
♦  weisen.  Der  Rath,  sie  durch  einen  grossen  Einschnitt  zu  spalten  und  mit 
dem  Löffel  auszukratzen,  dürfte  wohl  keinen  endgültigen  Erfolg  bei  der  Aetio- 
logie  haben,  sondern  muss  wohl  in  der  Exstirpation  gipfeln. 

Ein  2öjähriger  Krankenwärter  hatte  3  Jahre  vorher  eine  subakute  Angina 
der  rechten  Mandel.  Bei  der  Untersuchung  konnte  Sargnon  (32)  beim 
l'atienten  eine  beträchtliche  Vergrösserung  der  rechten  Mandel  feststellen. 
Sie  ist  gespannt,  glatt,  die  Crypten  verstrichen;  dem  Gefühl  nach  ist  sie  hart 
und  derb,  nicht  schmerzhaft.  Doppelseitig  ist  Lymphdrüsenschwellung  vor- 
handen. Mit  dem  Galvanokauter  wurde  die  Mandel  geschlitzt  und  ein  Kaffee- 
löffel Eiter  entleert.  Die  Mandel  heilte  und  blieb  kleiner  als  früher.  Ausser 
diesen  abgekapselten  Abscessen  in  der  Mandel  kommen  auch  solche  in  dem 
peritonsillären  Gewebe  vor.  In  beiden  Fällen  können  Fisteln  vorhanden  sein 
oder  fehlen.  Die  fistulösen  Formen  scheinen  die  häufigeren  zu  sein.  Bei 
allen  ausserhalb  der  Mandeln  gelegenen  Abscessen  waren  Fisteln  vorhanden. 

Im  Allgemeinen  werden  solche  Abscesse  selten  beobachtet.  Ungefähr 
20  Fälle  sind  in  der  Litteratur  niedergelegt.  Sie  treten  meist  nach  akuten 
Eiterungen  auf.  Man  begegnet  sie  in  2  Formen,  entweder  mit  Fistelbildung 
und  mit  oder  ohne  Schwellung.  Bei  den  wenigstarken  Formen  kommt  eine 
Hypertrophie  zu  Stande. 

Carz  (10)  beschreibt  zwei  Fälle  von  phlegmonösen  Entzündungen  im 
Zellgewebe  zwischen  der  Zungenwurzel  und  dem  Kehldeckel,  welche  Erstickungs- 
fälle hervorriefen  und  dadurch  leicht  Veranlassung  zur  Verwechslung  mit 
(ilottisödem  geben  können.  Die  laryngoskopische  Untersuchung  stellt  den 
Sitz  der  Entzündung  fest. 

Foot  (18)  stellte  eine  junge  Frau  vor,  welche  seit  2  -3  Monaten  die  ersten 
Beschwerden  an  der  Zunge  und  bald  darauf  Halsdrüsenschwellung  bemerkt 
hat.  Eine  gleichzeitige  Augenaffektion  hatte  wohl  mit  der  Zungenerkrankung 
keine  Beziehung.  Eine  Probeexcision  des  Tumors  ergab  nichts  Wesentliches. 
Die  Lues  wurde  durch  Umgang  mit  einem  an  Gesichtseruption  leidenden 
jungen  Mann  acquirirt. 

Littlewood  (23)  sah  bei  einem  17jährigen  Knaben  eine  geschwürig 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


zerfallene  Geschwulst  der  Zunge.  Die  Geschwulst  wurde  ganz  entfernt,  und 
einige  Wochen  später  die  vergrösserten  Kieferlymphdrüsen  fortgenoramen. 
Die  Geschwulst  nahm  mehr  als  die  Hälfte  der  Zunge  ein  und  erwies  sich 
als  ein  Rundzellensarkom.  Im  Stumpf  trat  zwar  kein  Recidiv  ein,  aber  in 
der  linken  Mandel  und  den  benachbarten  Lymphdrüsen  entwickelte  sich  später 
eine  Geschwulst.  Die  wahren  Sarkome  scheinen  von  dem  Bindegewebe  zwischen 
den  Muskelfasern  auszugehen. 

Delbanco  (15)  demonstrirte  im  ärztlichen  Verein  in  Hamburg  eine 
kleine,  vom  linken  vorderen  Zungenrande  eines  vierzehntägigen  Kindes  aus- 
gehende Geschwulst,  deren  mikroskopische  Untersuchung  eine  sarkomatöse 
Infiltration  des  intermuskulären  Bindegewebes  ergab.  Die  Muskelfasern 
erwiesen  sich  verändert,  ihre  Querstreifung  geschwunden,  ihr  Inhalt  geronnen 
aussehend.  Die  Sarkomzellen  hatten  die  Gestalt  von  Spindelzellen.  Eine 
scharfe  Abgrenzung  der  Geschwulst  war  nicht  vorhanden. 

Furnivall  (19)  beschreibt  bei  einem  Manne  eine  unter  dem  vorderen 
Theil  der  Zunge  gelegene  Geschwulst;  die  Punktion  beseitigte  dieselbe  nicht, 
Jodkali  blieb  erfolglos.  Als  ein  V- förmiges  Stück  ausgeschnitten  wurde, 
bemerkte  man  einen  Gang,  durch  den  man  entlang  der  Zunge  bis  zum  Foramen 
coecum  gelangen  konnte;  der  Fistelgang  war  V:2  Zoll  lang  und  so  hart  wie 
das  Vas  deferens  und  ausgekleidet  mit  Platten-Epithel. 

Stetter  (38)  sah  bei  drei  Frauen  und  einem  Manne,  welche  über 
geringe  Schluckbeschwerden,  lästiges  Brennen  und  Stechen  im  Halse  und  fort- 
währenden Hustenreiz  klagten,  eine  Vergrösserung  der  Papillae  circumvallatae. 
welche  er  mit  dem  Messer  entfernen  konnte ;  damit  wichen  die  Beschwerden. 
Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  zeigte  sich  die  Oberfläche  der  Papillome 
vollkommen  verhornt,  das  Innere  aber  von  gefässhaltigen  Bindegewebszapfen 
gebildet.  Ferner  schildert  Stetter  den  Fall  eines  Tuberkelknotens  in  einer 
solchen  Papille,  der  sich  im  Anschluss  an  Lungentuberkulose  in  einer  sehr 
frühen  Zeit  entwickelte.  Der  rasch  fortschreitende  Verlauf  der  Lungen- 
tuberkulose, der  in  7  Monaten  zum  Tode  führte,  macht  es  wahrscheinlich, 
dass  trotzdem  die  Lungentuberkulose  sekundär  zu  Stande  gekommen  ist-, 
obgleich  sich  bei  der  ersten  Untersuchung  keinerlei  Zeichen  der  Lungen- 
tuberkulose auffinden  Hessen. 

Killian  (21)  bringt  einen  Beitrag  zu  den  Frkrankungen  des  Ductus 
lingualis,  indem  er  in  zwei  Fällen  eine  umschriebene  Ansammlung  über  und 
um  das  blinde  Loch  der  Zunge,  in  zwei  anderen  eine  halbkugelige,  von  glatter 
Schleimhaut  überzogene  Geschwulst  in  der  Mittellinie  der  Zungenwurzel  vor- 
fand. Sondendruck  Hess  aus  dem  blinden  Loch  milchiges,  flockiges  Sekret 
in  dünnem  Strahle  heraustreten;  das  Sekret  war  glashell,  röthlich,  zäh  und 
schien  aus  Hohlräumen  zu  kommen,  welche  mit  dem  Ductus  lingualis  in  Ver- 
bindung standen.  Er  fasst  die  Att'ektion  auf  als  schleimig  eiterigen  Katarrh 
eines  cystiseh  erweiterten  oder  mit  cystischen  Anhängen  versehenen  Ductus 
lingualis.  In  Anlehnung  an  die  Schmidt'schen  Untersuchungen  glaubt  er 
auch  die  anatomischen  Nachweise  für  eine  cystische  Degeneration  des  Ductus 
zu  finden.  Ob  diesen  Beobachtungen  eine  praktische  Bedeutung  beizumessen, 
wird  die  weitere  klinische  Untersuchung  lehren. 

Die  Schwellung  der  Zungentonsille  macht  verhältnissmässig  wenig  Be- 
schwerden bei  einer  grossen  Zahl  der  Erkrankten.  Bei  all  den  Leuten  aber, 
welche  von  ihrer  Stimme  einen  ausgiebigen  Gebrauch  machen,  sie  besonders 
berufsmässig  verwenden,  werden  die  Beschwerden  schon  lästiger  und  drängen 


Digitized  by  Google 


Parts ch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  377 


öfter  zu  operativen  Eingriffen,  selbst  bei  geringer  Ausdehnung  der  Affektion. 
Diese  pHegt  leicht  katarrhalische  Heizungen  hervorzurufen,  sodass  die  Hyper- 
plasie der  Zungenmandel  fortgenommen  werden  muss,  wenn  diese  Katarrhe 
häufig  wiederkehren,  oder  durch  die  Einschränkung  der  Bewegung  des  Kehl- 
deckels auch  der  Kehlkopf  in  Mitleidenschaft  gezogen  ist.  Dadurch  wird  der 
Klang  der  Stimme  recht  erheblich  beeinflusst.  Die  Entfernung  der  Zungen- 
mandel wird,  nach  W  i  n  k  1  e  r  (36),  vorgenommen,  nachdem  man  sich  mit  dem 
Kehldeckelheber  über  die  Grösse  und  Beweglichkeit  der  verdickten  Partie 
ein  Urtheil  verschafft  hat.  Eine  Curette  entfernt  dann  leicht  die  vorspringen- 
den Massen.  Reste  werden  mit  einem  zangenartigen  Instrument  fortgenommen. 
Schwieriger  gestaltet  sich  die  Behandlung,  wenn  die  Affektion  die  ganze  Breite 
des  Zungengrundes  einnimmt;  dann  kommt  die  Galvanokaustik  in  Frage. 
Bei  Stimmruhe  und  reizloser  weicher  Nahrung  kommt  in  10  bis  12  Tagen 
eine  Ausheilung  selbst  grosser  Wundflächen  zu  Stande.  Bei  gestielten  Ge- 
schwülsten kann  man  auch  von  dem  Tonsillotom  Gebrauch  machen. 

Chauveau  (11)  beobachtete  bei  einer  56 jährigen  Person  eine  erheb- 
liche Vergrösserung  der  Zungenmandel.  Sie  hatte  die  Grösse  eines  Hühner- 
eies und  war  durch  zwei  Furchen  in  zwei  Lappen  getheilt.  Sie  war  ohne 
besondere  Beschwerden  schmerzlos  entstanden.  Da  keine  Drüsenschwellung 
vorhanden  war,  hielt  Chauveau  die  Schwellung  für  eine  gutartige,  eine 
Annahme,  welche  auch  durch  eine  Probeexcision  bestätigt  wurde.  Es  stellten 
sich  im  Verlauf  wesentliche  Störungen  der  Nerven  ein,  häsitirende  Sprache, 
erschwerter  Gang  mit  ausgesprochener  Neigung  nach  rechts,  Schleppen  des 
rechten  Beines,  vermehrte  Kniescheibenrerlexe ,  leichte  Kontrakturen.  Die 
Zunge  zeigt  fibrilläre  Zuckungen.  Im  Allgemeinen  bot  die  Kranke  die  Er- 
scheinungen multipler  Sklerose.  Eine  nochmalige  Untersuchimg  der  Geschwulst 
ergab  wiederum  eine  gutartige  Hypertrophie.  Auch  die  Lues  kann  gelegent- 
lich eine  solche  Schwellung  herbeiführen,  wie  Chauveau  an  einem  anderen 
Falle  beobachten  konnte,  welcher  auf  entsprechende  Behandlung  sofort 
verschwand. 

Lennox-Browne  (8)  theilt  einige  Fälle  von  Erkrankung  der  Zungen- 
raandel  mit.  F>  kommt  zunächst  auf  die  varikösen  Veränderungen  zurück, 
die  sich  an  ihr  finden  und  die  hauptsächlich  leicht  Veranlassung  zu  Blutungen 
geben.  Sowohl  bei  Frauen  als  auch  bei  Männern,  die  unter  Hämorrhoidal- 
heschwerden  leiden,  befinden  sich  vor  dem  Ansatzpunkt  des  Kehldeckels  in 
der  Mittellinie  der  Zunge  eine  bestimmte  Zahl  erhabener  blutrother  Venen, 
die  meistens  an  der  Seite  der  Zunge  in  Form  von  stecknadelgrossen  Knöpfchen 
enden.  Meist  rufen  sie  Trockenheit  und  brennende  Empfindung  im  Halse 
hervor.  Ausserdem  beschreibt  Lennox-Browne  ein  Lymphom  der  Zungen- 
mandel bei  einem  18jährigen  Mädchen;  mit  der  Schlinge  Hess  sich  der  kleine 
Tumor,  der  aus  einem  Haufen  geschwollener  Follikel  bestand,  leicht  entfernen. 
In  einem  anderen  Falle  überwog  in  einer  Geschwulst  bei  einem  22jährigen 
Manne,  der  über  kratzende  Gefühle  und  Enge  des  Schlundes  klagte,  die 
Bindegewebsmasse  in  der  Geschwulst,  die  glatt  und  hart  war  so,  dass  Lennox- 
Browne  die  Geschwulst  als  ein  Fibrom  ansprach.  Von  den  bösartigen 
Geschwülsten  dieser  Gegend  ist  ein  Lymphosarkom,  das  gleichzeitig  die 
Gaumen-  und  Zungenmandel  einnahm,  bei  einem  44jährigen  Manne  zur 
Beobachtung  gekommen.  In  einem  anderen  Falle  wurde  ein  krebsiges  Geschwür 
auf  einer  spezifischen  Geschwulst  der  Zungenbasis  gefunden,  das  sehr  rasch 


Digitized  by  Google 


378 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


zum  Tode  führte.  Auch  einen  Fall  von  Lupus  und  einen  Fall  von  Lepra 
konnte  L  e  n  n  o  x - 13  r o  w  n  e  an  der  Zungenbasis  beobachten. 

Reitjes  (30)  beobachtete  bei  einem  25jährigen  Patienten,  der  seit  den 
Kinderjahren  eine  Störung  der  Sprache  hatte,  eine  Geschwulst  des  Zungen- 
grundes, welche  eine  schwere  Blutung  verursacht  hatte.  Die  dunkelbraune, 
elastische,  glatte,  mit  starken  Gefässen  bederkte  Geschwulst  nahm  die  ganze 
Breite  der  Zungenbasis  ein;  die  Blutung  zwang  zur  Operation,  die  in  Narkose 
bei  Luftröhrenschnitt  und  Einlegen  einer  Tampon  -  Kanüle  vom  Munde  aus 
vorgenommen  wurde,  indem  nach  Spaltung  der  vorderen  Gaumenbogen  die 
Zunge  stark  vorgezogen  wurde.  'Die  Gesehwulst  liess  sich  dann  leicht  her- 
ausschälen: eine  normale  Sehilddriise  war  nicht  vorhanden;  nach  der  Ent- 
fernung der  Geschwulst  stellten  sich  sehr  verdächtige  Zeichen  eines  beginnen- 
den Myxödems  ein. 

Crouzillac  (12)  theilt  einen  bei  einem  07jährigen  Manne  beobachteten 
Fall  von  Entzündung  der  Zungenmandel  mit,  die  im  Anschluss  an  eine  akute 
katarrhalische  Entzündung  unter  den  gewöhnlichen  Erscheinungen  von  heftigen 
Schmerzen,  Fremdkörpergefühl  und  umfangreichem  Speicheltluss  entstanden 
war.  Auffällig  war  während  des  Verlaufes  eine  sehr  erhebliche  Schwellung 
des  Zäpfchens,  ähnlich  wie  man  sie  bei  eiterigen  Mandelentzündungen  trifft. 
Auf  Incision  trat  trotz  des  hohen  Alters  des  Patienten  vollkommene  Ge- 
nesung ein. 

Escat  (17)  bespricht  die  Behandlung  der  verschiedenen  Krankheiten 
der  Zungenmandel.  Aus  den  verschiedenen  Vorschriften  möge  hervorgehoben 
werden,  dass  er  zur  Linderung  der  Schmerzempfindlichkeit  das  Holokain 
als  weniger  giftig  und  angenehmer  als  das  gewöhnliche  Kokain  empfiehlt. 
Für  die  Zellgewebsentzündung  der  Mandel  ist  die  frühzeitige  Incision  das 
beste  Mittel.  Zur  Beseitigung  der  chronischen  Hypertrophie  empfiehlt  er  die 
Behandlung  mit  dem  Galvanokauter,  zum  Abtragen  der  Mandel  die  kalte  Schlinge. 

Daireaux  (14)  bespricht  an  der  Hand  von  5  Fällen  die  Abscesse. 
welche  oberhalb  des  Kehldeckels  in  der  Gegend  des  Foramen  coecum  entstehen. 
Sie  schliessen  sich  meistens  an  eine  Halsentzündung  an  und  haben  die  Neigung 
in  die  Unterzungengegend  vorzudringen  und  hier  jene  Zellgewebsentzündung 
zu  erzeugen,  welche  man  früher  unter  dem  Namen  der  Ludwig'schen  Angina 
beschrieben  hatte.  Dementsprechend  ist  ihre  Prognose  immer  ernst  und 
manchmal  sogar  sehr  ungünstig,  sodass  ein  frühzeitiges  operatives  Eingreifen 
geboten  erscheint,  sei  es,  dass  man  bei  tiefem  Sitz  unter  dem  Zungenbein, 
bei  höherem  oberhalb  desselben  eingeht. 

Eine  llebersicht  über  die  in  der  v.  Bergm  ann'schen  Klinik  im  Zeitraum 
von  1887—1897  vorgenommenen  Zungenkrebsoperationen.  68  an  der  Zahl, 
giebt  Braun  (7).  38  °/0  der  Fälle  betrafen  Patienten  im  Alter  von  45—55  Jahren. 
Nur  ein  Fall  betraf  einen  23jährigen  Knecht  und  verlief  der  allgemeinen  Er- 
fahrung entsprechend  trotz  Operation  sehr  rapid  in  einem  Jahre  tödtlich. 
Die  schon  oft  betonte  Thatsache,  dass  Männer  weitaus  das  erheblichste  Kon- 
tingent zu  den  Erkrankungen  stellen,  bestätigte  sich  auch  hier;  nur  sechs 
Kranke  waren  weiblichen  Geschlechts.  Die  Leukoplakie  spielte  ätiologisch 
auch  eine  erhebliche  Bolle.  Dass  dieselbe  mit  dem  Tabakgenuss  in  engem 
Zusammenhange  steht,  erwies  ein  Fall,  bei  dem  für  gewöhnlich  nichts  Abnormes 
im  Munde  wahrnehmbar  war:  erst  wenn  derselbe  eine  halbe  Cigarre  geraucht 
hatte,  trat  auf  der  Zungen-  und  Mundschleimhaut  eine  Menge  der  typischen 
weissen  Flecke  auf.    Von  68  Kranken  litten  20  an  Psoriasis:  unter  ihnen 


Digitized  by  Google 


Partach,  Verlegungen  und  chirurgiache  Krankheiten  der  Wange  etc. 


379 


waren  18  starke  Raucher.  Nur  in  einem  Falle  konnte  von  Heredität  die 
Rede  sein,  zweimal  waren  Traumen  die  Ursache.  Zweimal  sah  man  ein 
Gumma  in  Carcinom  übergehen.  Innere  Metastasen  waren  selten;  nur  in  drei 
Fällen  konnten  Lebermetastasen  nachgewiesen  oder  vermuthet  werden. 

v.  Bergmann  operirt  an  dem  hochgelagerten  Kranken  in  Morphium 
Chloroformnarkose.  Nach  sorgfältiger  Vorbereitung  des  Mundes  und  der 
Haut  mit  Seife,  Alkohol  und  Sublimat  wird  vom  Mundwinkel  aus  die  Wange 
mit  einem  Schnitt  gespalten,  der  zuerst  nur  die  Weichtheile,  nach  der  Blut- 
stillung erst  die  Schleimhaut  durchtrennt.  Dann  wird  der  Schnitt  über  den 
Masseter  vor  dem  Kieferwinkel  bis  an  den  vorderen  Rand  des  Kopfnickers 
und  an  diesem  entlang  bis  zum  Zungenbein  geführt.  Unterbindung  der  Lingualis 
und  die  Exstirpation  erkrankter  Drüsen  wird  von  diesem  Schnitt  aus  bewerk- 
stelligt. Später  hat  v.  Bergmann  auf  die  Lingualisunterbindung  verzichtet, 
weil  sie  viel  Zeit  fortnimmt  und  jedes  Gefäss  bei  der  Durchschneidung  bequem 
gefasst  werden  kann.  Die  Durchsägung  des  Kiefers  wird  mit  der  Drahtsäge 
in  einem  spitzen  Winkel  zur  Achse  des  Knochens  vorgenommen,  damit  das 
längere  vordere  Stück  auf  die  Sägetläche  des  hinteren  drückt,  und  das  hintere 
Fragment  nicht  nach  innen  abweicht.  Nach  Durchtrennung  des  Kiefers 
werden  beide  Hälften  mit  Resektionshaken  auseinandergezogen,  und  das 
Operationsfeld  so  frei  gelegt,  dass  die  Geschwulst  vollkommen  im  Gesunden, 
ohne  Gefahr  der  Blutaspiration  abgetragen  werden  kann.  Nach  Vereinigung 
des  Kiefers  mit  zwei  Aluminiumbronzedrähten  wird  besonders  sorgfältig  die 
Wangennabt  durch  Schleimhaut-  und  Hautvernähung  angelegt,  der  vertikale 
Schnitt  auch  genäht,  aber  die  Schleimhaut  des  Pharynx  an  der  tiefsten 
Stelle  nach  aussen  gezogen  und  mit  der  äusseren  Haut  vernäht.  Durch  diese 
Fistel  fliesst  alles  vor  der  Epiglottis  gelegene  Sekret  nach  aussen.  Die  Fistel 
kann  nach  14  Tagen  durch  Anfrischung  der  Ränder  geschlossen  werden. 

In  26  Fällen  wurde  vom  Munde  aus  operirt,  wobei  dreimal  die  Lingualis, 
einmal  doppelseitig  unterbunden  wurde.  Die  Wangenspaltung  wurde  10  mal 
ausgeführt,  21  mal  die  oben  beschriebene  Operation,  in  den  anderen  Fällen 
variable  Methoden.  Die  70  Operationen  wurden  bei  59  Patienten  ausgeführt. 
In  16  Fällen  trat  Exitus  letalis  ein,  lOmal  durch  Lungenatt'ektionen,  5 mal 
durch  Herzlähmung,  1  mal  durch  Sepsis.  Bei  der  Lungenaftektion  scheint 
trotz  der  angelegten  Fistel  Sekretaspiration  Schuld  gewesen  zu  sein.  Dagegen 
schützt  die  Schleimhautvernähung  sicherer  gegen  Sepsis. 

Von  59  Patienten  erkrankten  17=29,4  °,o  an  Recidiven,  die  in  der  Klinik 
beobachtet  wurden;  11  unterzogen  sich  einer  zweiten  Operation,  3  waren 
inoperabel,  3  erlagen  der  Neuerkrankung.  Von  21  Patienten,  deren  weiteres 
Schicksal  zu  erfahren  war,  sind  12  an  Recidiv  gestorben.  Radikal  geheilt 
sind  sechs  Fälle  =  10,7  °,o  mit  Heilungsdauer  von  2—11  Jahren.  Erst  wenn 
Patienten  länger  als  zwei  Jahre  recidivfrei  sind,  kann  man  von  Heilung 
sprechen. 

Bozzi  (6)  behandelt  die  Frage  der  Entstehung  des  Zungenkrebses,  an 
einem  besonders  typischen  Falle  eines  Zungenkrebses  auf  leukoplaki scher 
Basis.  Er  tritt  durch  genaue  Untersuchung  des  Falles,  den  er  in  frühen 
Stadien  zu  untersuchen  vermochte,  der  Anschauung  RibberTs  entgegen, 
welche  darin  gipfelt,  dass  der  Krebs  sich  aus  Epithelpartien  herausbilde, 
welche  durch  Verletzungen  oder  Entzündungen  vom  Muttergewebe  abgeschnürt 
worden  seien.  Bozzi  fand  in  seinem  Falle,  dass  die  erste  Andeutung  des 
Krebses  in  den  unteren  Theilen  der  Papillen  in  Form  von  Zellgruppen  entstehen. 


Digitized  by  Google 


380 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


mit  grossem  ovalen  Kern,  reichlichem,  hellem  Protoplasma,  konzentrisch  an- 
geordnet. Einzelne  dieser  Perlen  zeigen  schon  Verhornung.  Auch  die 
Leloir'sche  Anschauung,  dass  der  Krebs  von  Rissen  und  Geschwüren  aus- 
gehe, wo  keine  Verhornung  erfolge,  ist  nach  Bozzi  nicht  zulässig,  da  er  in 
seinem  Falle  direkt  vom  Deckepithel  bis  zum  Krebs  hinein  die  Verhornung 
verfolgen  konnte.  Er  schliesst  sich  der  Ansicht  Hauser's  und  Hansemann's 
an,  welche  in  der  primären  Entartung  den  Beginn  des  Krebes  sehen.  Bozzi 
empfiehlt,  um  den  Recidiven  vorzubeugen,  eine  Hächenförmige  Abtragung  der 
leukoplakischen  Flecke  in  der  nächsten  Umgebung  des  Krebses. 

Butlin  (9)  hat  sich  die  Frage  vorgelegt,  ob  es  wohl  beim  Zungenkrebs 
nothwendig  sei,  von  vornherein  die  ganze  Zunge  zu  entfernen  und  wie  sich 
wohl  die  Mortalität  nach  den  Operationen  gestalte.  Von  102  Fällen,  die  er 
sowohl  in  der  Privatpraxis  als  auch  im  Hospital  operirte,  starben  bald  nach 
der  Operation  (1,  9)  10;  ein  lokales  Recidiv  trat  ein  (10,  8)  18,  die  Drüsen 
wurden  befallen  ohne  lokales  Recidiv  bei  (12,  16)  28,  gesund  blieben  inner- 
halb der  ersten  3  Jahre  nach  der  Operation  (9,  2)  11,  länger  als  3  Jahre 
(13,  7)  20.  (Die  in  Klammern  beigefügten  Zahlen  geben  die  entsprechende 
Zahlen  aus  der  Privatpraxis  und  Hospitalpraxis.)  Die  grössere  Mortalität 
der  im  Hospital  Operirten  hat  seinen  Grund  in  den  schlechteren  Ernährungs- 
verhältnissen  dieser  Patienten,  die  auch  meistens  später  zur  Operation  kommen. 
Die  Drüsen  wurden  nur  in  fünf  Fällen  von  den  glücklich  verlaufenden  ent- 
fernt. Bei  vier  waren  sie  nicht  vergrössert  und  doch  mikroskopisch  krebsig. 
16 mal  wurde  die  ganze  Zunge  entfernt;  4  starben  bei  der  Operation,  2  kun 
nach  der  Rückkehr  in  die  Heimat  an  Lungenaftektionen,  5  an  lokalem  Recidiv. 
und  nur  1  Fall  kann  als  geheilt  betrachtet  werden.  Somit  kann  Butlin 
nicht  für  die  totale  Amputation  plädiren,  da  sie  einen  viel  schwereren  Ein- 
grifl"  darstellt.  Butlin  hat  im  Gesunden  ■/«  Zoll  jenseits  der  Grenze  operirt. 
und  hat  so  bessere  Resultate  als  früher  erzielt.  Von  seinen  102  Fällen  sind 
20  länger  als  3  Jahre  gesund  geblieben;  die  Fälle  der  Privatpraxis  allein 
gerechnet  geben  20  °/o  Heilungen. 

Butlin  nimmt  der  Behandlung  der  Drüsen  gegenüber  einen  eigenen 
Standpunkt  ein.  Er  schliesst  sich  dem  Grundsatz,  möglichst  alle  Drüsen  von 
vornherein  zu  entfernen  nicht  an.  sondern  wartet  erst  ab,  wo  sie  auftreten. 
Ihm  scheint  es  bei  Zungenrecidiven  nicht  möglich,  eine  bestimmte  Drüsen- 
gruppe  von  vornherein  zu  beschuldigen;  manchmal  kommt  das  Drüsenrecidiv 
unter  der  Zunge  in  den  Kieferbogen,  manchmal  in  dem  Unterkieferwinkel, 
manchmal  am  Halse  vor.  Die  Thatsache  erschwert  die  Durchführung  des 
Grundsatzes  der  primären  Entfernung  der  Drüsen. 

Erst  in  den  letzten  zwei  Jahren  hat  sich  Butlin  zu  dem  (von  Kocher 
schon  viel  früher  ausgesprochenen)  Grundsatz  bekannt,  das  Unterkieferdreieck 
durch  einen  grossen  Schnitt  vom  Kopfnicker  bis  zur  Kiefermitte  freizulegen, 
von  dem  aus  die  ganzen  Drüsen  im  Zusammenhange  herausgenommen  werden 
können,  selbst  die  submentalen  und  parotidealen ;  am  besten  wird  die  Speichel- 
drüse mit  entfernt.  Die  Wunden  heilen  trotz  der  langen  Dauer  der  Operation 
rasch.  Aber  Butlin  nimmt  die  Operation  gesondert  vor.  Zuerst  muss  der 
Zungentumor  exstirpirt  werden,  und  3 — 4  Wochen  später,  wenn  sieh  der 
Kranke  erholt  hat,  kann  die  Drüsenentfernung  gemacht  werden.  Oft  fanden 
sich  dann  Drüsen  verändert,  welche  äusserlich  nicht  fühlbar  waren.  Butlin 
will  später  über  diese  behandelten  Fälle  gesondert  berichten.  Es  ist  jeden- 
falls erfreulich  zu  sehen,  dass  die  Grundsätze,  welche  die  deutsche  Chirurgie 


Digitized  by  Google 


Parts ch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


381 


schon  seit  langem  verficht,  nun  auch  allmählich  sich  bei  den  englischen 
Chirurgen  durchringen. 

Viannay  (35)  führte  einen  Kranken  vor,  bei  dem  Vallas  nach  seiner 
Methode  die  totale  Entfernung  der  Zunge  ausgeführt  hatte.  Bei  dem  63jährigen 
Mann  waren  vier  Monate  vorher  lebhafte  Schmerzen  am  Zungengrunde  nament- 
lich linkerseits  aufgetreten,  und  waren  wesentlich  nach  dem  linken  Ohr  aus- 
gestrahlt. Einmal  war  eine  Blutung  beobachtet  worden.  Da  die  Nahrungs- 
aufnahme wesentlich  erschwert  war,  war  der  Patient  sehr  abgemagert.  Mit 
dem  Kehlkopfspiegel  sah  man  ein  kleines  Geschwür  am  linken  hinteren  Rande 
der  Zunge,  das  auf  einer  nussgrossen  Härte  aufsass.  Zunächst  wurden  beide 
Zungenarterien  unterbunden  und  die  Kieferdrüsen  entfernt.  Von  einem  10  cm 
langen  Schnitt  in  der  Medianlinie,  dessen  Mitte  dem  Körper  des  Zungenbeines 
entsprach,  wurde  mit  der  Liston'schen  Zange  der  Knochen  durchgezwickt 
und  die  Muskeln  ober-  und  unterhalb  abgelöst.  Dann  wurden  die  Weich- 
theile  des  Mundbodens  am  Unterkiefer  abgetrennt  mit  Einschluss  der  vorderen 
Gaumenpfeiler.  Dann  wurde  die  ganze  Zunge  nach  unten  durchgezogen  und 
am  Zungenbein  abgetrennt.  Der  Mundboden  wurde  durch  Vernähung  der 
Muskeln  wieder  hergestellt.  Die  Ernährung  wurde  durch  eine  in  die  Nase 
gelegte  Schlundsonde  vollzogen;  die  Heilung  vollzog  sich  reaktionslos;  eine 
Fistel  der  linken  Oberkiefergegend  ist  noch  in  Heilung.  Am  zweiten  Tage 
nach  der  Operation  konnte  Patient  schon  aufstehen. 

Oullier  (27)  berichtet  über  den  Verlauf  der  fünf  nach  Vallas  ope- 
rirten  Fälle  von  totaler  Amputation  der  Zunge.  Er  hält  die  transhyoidale 
Operation  allen  anderen  Methoden  für  überlegen  bei  ausgebreitetem  Krebs 
der  Zungenbasis.  Die  funktionellen  Störungen  nach  dieser  Operation  hat 
Beuf  besonders  studirt  (cf.  Ref.).  Der  erste  der  5  Operirten  ist  15  Monate 
nach  der  Operation  anscheinend  ohne  Recidiv  gestorben.  Der  2.  und  3.  Fall 
leben  noch  ohne  Recidiv,  beim  4.  Falle  musste  3  Monate  nach  der  Operation 
eine  kleine  Drüse  in  der  Carotisgegend  entfernt  werden,  der  5.  Fall  starb 
10  Tage  nach  der  Operation  an  Pneumonie.  Die  Sprechstürungen  nach  der 
Operation  beschränken  sich  im  Wesentlichen  auf  eine  unvollkommene  Laut- 
bildung; die  Patienten  sprechen  wie  mit  vollem  Munde.  Die  Störungen  lassen 
sich  durch  eine  von  Martin  gefertigte  Prothese  wesentlich  bessern.  Die 
Störungen  der  Nahrungsaufnahme  zwingen  in  den  ersten  Tagen  zur  Ernährung 
mit  der  Sonde.  Schon  am  8.  Tage  können  die  Patienten  meist  wieder 
schlucken.  Die  schwerste  Störung  ist  das  Haftenbleiben  der  Nahrungsmittel 
in  den  Zahnreihen;  es  fehlt  die  Zunge,  welche  die  Zähne  abreibt.  Sie  inuss 
durch  die  Finger  ersetzt  werden.  Den  Geschmack  verloren  die  Patienten 
nicht  vollkommen,  sondern  er  ist  noch  möglich  dur^h  die  Schleimhaut  der 
Gauraenpfeiler,  des  weichen  Gaumens  und  des  Kehldeckels.  Somit  sind  die 
Störungen  nicht  schlimmer  als  bei  anderen  Operationen.  Dafür  tauscht  man 
den  Vortheil  einer  vollkommenen  Entfernung  der  Zunge  ein,  und  eine  raschere 
Heilung  als  bei  den  Operationen,  welche  das  Kieferskelett  angreifen. 

Beuf  (5)  hat  sich  der  Mühe  unterzogen,  die  nach  Amputation  der 
ganzen  Zunge  auftretenden  Funktionsstörungen  eingehend  zu  studiren,  und 
namentlich  auch  festzustellen,  in  wie  weit  dieselben  durch  die  Prothese  und 
den  künstlichen  Ersatz  der  Zunge  gebessert  werden  können.  Der  Geschmack 
ist  nach  der  Operation  zunächst  erloschen,  stellt  sich  aber  allmählich  so  weit 
her,  dass  eine  erhebliche  Störung  durch  seine  Verminderung  nicht  hervor- 
gerufen wird.    Das  Kauen  ist  zunächst  unmöglich;  Schlucken  ist  noch  aus- 


Digitized  by  Google 


362 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


fiihrbar  für  Flüssiges  und  ein  wenig  möglich  für  breiige  Substanzen,  bei 
denen  aber  schon  meistens  ein  Rückwerfen  des  Kopfes  nothwendig  wird,  wobei 
leicht  ein  Verschlucken  und  Hustenanfälle  eintreten.  Unangenehm  macht 
sich  auch  das  Zurückbleiben  von  Speiseresten  auf  dem  Mundboden  geltend. 
Ein  Kauen  fester  Speisen  ist  unmöglich.  Die  Sprache  ist  behindert,  aber 
vollkommen  verständlich,  wenngleich  die  Laute  d,  t,  1,  c,  g,  x  unausführbar 
sind.  Der  künstliche  Ersatz  der  Zunge  giebt  ausser  dem  kosmetischen  Vor- 
theil die  Möglichkeit,  besser  breiige  Speisen  zu  geniessen  und  dabei  die 
obengenannten  Unzuträglichkeiten  zu  umgehen.  In  einzelnen  Fällen  konnten 
die  Patienten  sogar  feste  Speisen  zu  sich  nehmen.  Die  Konsonanten  konnten 
mit  dem  künstlichen  Ersatz  gebildet  werden.  Jedenfalls  ist  die  Prothese  eine 
werthvolle  Ergänzung  der  mit  Durchschneidung  des  Zungenbeines  vorgenommene 
Entfernung  der  Zunge.  Sie  macht  dem  Patienten  den  Zustand  wesentlich 
erträglicher. 

Mitchell  B  a n  k  s  (2)  theilt  seine  Erfahrungen  mit  über  die  verschiedenen 
Methoden,  welche  zur  theilweisen  oder  vollständigen  Entfernung  der  Zunge 
angegeben  sind.  Nur  in  schweren  Fällen  hat  er  eine  Laryngotomie  voraus- 
geschickt, welche  der  Blutaspiration  und  septischen  Pneumonie  vorbeugen 
sollte.  In  den  letzten  Jahren  ist  er  wieder  /um  halbkreisförmigen  Schnitt 
nach  Regnoli  zurückgekehrt,  welcher  einen  freien  Ueberblick  über  die  Theile 
und  eine  Umstech ung  der  Gefiisse  vor  der  Durchschneidung  gestattet,  ohne 
dass  man  Aspiration  zu  fürchten  hätte.  Ferner  kann  durch  Offenlassen  des 
hinteren  Winkels  eine  gute  Sekretableitung  bewerkstelligt  und  die  Drüsen- 
entfernung gut  vollzogen  werden. 

Depage  (IG)  führte  einen  Kranken  vor,  welchem  er  einen  umfang- 
reichen Krebs  der  Zunge  und  der  Schleimhaut  der  Wange  und  des  Rachens 
entfernt  hatte.  Der  30 jährige  Mann  war  ausserordentlich  abgemagert  und 
zeigte  tuberkulöse  Veränderungen  der  Lungen.  An  der  linken  Seite  der  Zunge 
bestand  eine  geschwürige  Geschwulst,  welche  den  vorderen  Teil  des  Mund- 
bodens, die  Gaumenpt'eiler.  einen  grossen  Theil  der  Schleimhaut  der  Wange, 
die  Mandel,  und  die  Seitenwand  des  Schlundes  einnahm.  Die  lebhaften 
Schmerzen  des  Patienten  zwangen  zur  Operation.  Nachdem  der  Luftröhren- 
schnitt  ausgeführt,  die  Carotis  externa  linkerseits  unterbunden  war,  mehrere 
Lymphdrüsen  entfernt  worden  waren,  wurde  die  Zunge  aus  dem  weitgeötfneten 
Munde  stark  hervorgezogen,  und  nach  Unterbindung  der  Zungenarterie  nach 
dem  Vorgange  Whitehead's  an  ihrer  Basis  durchtrennt  und  von  dem 
Zungenbein  abgetragen.  Dann  wurden  die  Weichtheile  an  der  Innenseite 
des  Unterkiefers  am  aufsteigenden  Ast  desselben  bis  zum  Gaumen  fortgenommen. 
Die  ganze  Wunde  wurde  mit  Jodoformgaze  tamponirt,  nachdem  durch  die 
Nase  ein  Schlundrohr  eingeführt  worden.  Der  Verlauf  war  tieberlos.  Depage 
will  kurz  vorher  bei  einem  70jährigen  Manne  eine  ähnlich  umfangreiche 
Operation  gemacht  und  die  Heilung  in  14  Tagen  (?)  haben  eintreten  sehen. 
Verfasser  will  damit  erweisen,  dass  auch  vom  Munde  her  ohne  Verletzung 
des  Kieferskeletts  umfangreiche  Operationen  an  der  Zungenbasis  ausgeführt 
werden  können. 

Einem  74jährigen  Patienten  A.  Sch.  entfernte  Praxin  (29)  wegen  Krebs 
2/8  der  rechten  Zungenhälfte,  den  vorderen  Gaumenbogen  und  die  ganze 
rechte  Mandel  nach  Langen!) eck.  Nach  4  Monaten  wird  Patient  gesund 
vorgestellt  mit  verständlicher  Sprache.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Beatson  (3)  zeigt  die  Präparate  von  3  Fällen  von  Zungenkrebs,  von 


Digitized  by  Google 


Parts cht  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


denen  2  aus  Leukoplakie,  einer  aus  Syphilis  hervorgegangen  war.  Mikro- 
skopisch Hessen  sich  die  verhornten  und  verdickten  Epithelmassen  neben  Epithel- 
zellnestern nachweisen.  In  einem  der  Fälle  bestand  die  Leukoplakie  1U,  im 
andern  19  Jahre,  ehe  das  Carcinom  entstand.  Die  von  Rutherford  als 
charakteristisch  für  die  Leukoplakie  hervorgehobene  Atrophie  der  Zunge 
sieht  Beats on  als  die  Folge  eines  chronischen  Entzündungsprozesses  an. 

Erkrankungen  der  Mundschleimhaut. 

1.  Baudet,  Du  mal  perforant  buccal.    These  de  Paris  1898. 

2.  'Becainel,  Contribution  ä  l'etude  de  la  grenouillette  sublinguale  vulgaire  ou  kyste 
salivaire  du  plancher  buccal.    Th£se  de  Montpellier  1898. 

3.  »Biondi,  Contributo  alla  plastica  endorale.    Rif.  med.  XIV.  10.  1898. 

4.  Delore  et  Pont,  Kyste  dermolde  suppure  du  plaucber  buccal.  Gazette  hebdomadaire 
1898.  Nr.  89. 

5l  Feucht,  Ueber  die  medianen  Dermoidcysten  des  Mundbodens  und  des  Zungengrundes. 
Freiburg  1898.  Diss. 

6.  Guinard,  Ky9te  uniloculaire  du  maxillaire  inferieur.    Bulletins  de  la  sociele  anato- 
mique  1897.  Nr.  19. 

7.  Hugot,  Tumeur  de  la  joue.    Societe  des  sciences  medicales  de  Lvon.    Lvon  medicnl 
1898.  Nr.  20. 

8.  Klapp.  Zur  Kasuistik  der  Dermoide  des  Mundbodens.    Beiträge  zur  klin.  Chirurgie. 
Bd.  XIX.  Heft  3. 

9.  Letulle,  Mal  perforant  buccal    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  28. 

10  Morest  in,  Kyste  dermoYde  lateral  du  plancher  de  la  bouche.  Bullet,  de  la  soc.  anatom. 
de  Paris  1*98.  Nr.  16. 

11.  Rocha,  Ueber  Dermoide  des  Mundbodens.   Balle  a/S.  1898  Diss.  inaug. 

12.  Ladislaus  v.  Verebely.  Zwei  Fälle  von  Dcrmoidcysten  in  der  Mundhöhle.  Jahr- 
buch für  Kinderheilkunde*  1898.  Bd.  46  Heft  8  u.  4. 

13.  Webber,  Two  cases  of  acute  diffuse  cellulitia  of  the  submaxillary  region  (Angina 
Ludovici)  in  which  tracheotumy  was  performed ;  recovery  in  one    The  Lancet.  Sept.  17. 

Eine  54jährige  Frau  kam  zu  Delore  (4)  mit  den  Zeichen  einer  lebhatten 
Kntzündung  der  Zunge  zur  Aufnahme.  Vor  G  Jahren  war  sie,  wegen  einer 
Geschwulst  des  Mundbodens  von  aussen  her  operirt  worden;  die  Heilung  hatte 
kurze  Zeit  in  Anspruch  genommen.  Da  bekam  sie  vor  Kurzem  wieder  einen 
heftigen  Schmerz  in  der  Kehle,  mit  Schlingbeschwerden  und  Schlaflosigkeit 
verbunden,  der  anfangs  als  leichte  Halsentzündung  angesehen  wurde.  Aber 
bald  wurde  durch  die  starke  Schwellung  der  Zunge,  die  nicht  mehr  im  Munde 
gehalten  werden  konnte,  klar,  dass  es  sich  um  etwas  anderes  handeln  müsse, 
zumal  da  eine  erhebliche  Schwellung  der  Hegend  oberhalb  des  Zungenbeins 
»ich  einstellte.  Letztere  schien  der  Ausgangspunkt  der  Entzündung  zu  sein, 
und  die  Zungenentzündung  nur  sekundär  herbeigeführt  zu  haben.  Es  wurde 
in  der  alten  Narbe  eingeschnitten ;  in  stark  ödematösem  Gewebe  in  der  Tiefe 
von  8 — 10  cm.  traf  das  Messer  in  der  Zungenbasis  über  dem  Zungenbein 
eisen  Herd,  der  mit  ausserordentlich  übelriechendem  Eiter  gefüllt  war.  Der 
Finger  fühlte,  dass  zwei  Höhlen  bestanden,  eine  nach  vorn  unmittelbar  unter 
der  Zunge  und  eine  zweite  etwas  nach  hinten,  mit  einer  ausgesprochenen 
Wand  und  grützeähnliche  Masse  enthaltend.  Diese  Höhle  stiess  unmittelbar 
an  die  Epiglottis  an  und  lag  zwischen  ihr  und  dem  Zungenbein.  Die  Höhle 
wurde  drainirt  und  verbunden ;  das  Fieber  ging  zurück,  die  Schluckbe- 
schwerden minderten  sich,  die  Kranke  verliess  geheilt  die  Anstalt.  Anscheinend 
war  von  Kesten  der  Cyste,  welche  (i  .Jahre  vorher  operirt  worden  war,  die 
neue  Entzündung  ausgegangen,  indem  die  vereiterte  Cyste  nach  vorn  durch- 


Digitized  by  Google 


3S4 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


gebrochen  und  die  vor  der  Cyste  gelegene  Höhle  erzeugt  hatte.  Dadurch  war 
die  tiefe  Zungenentzündung  und  die  Zellgewebsentzündung  des  Mundbodens 
hervorgerufen  worden.  Glücklicherweise  hatte  durch  die  frühzeitige  Incision 
von  aussen  einem  Durchbruch  des  Eiters  nach  innen  zu  vorgebeugt  werden 
können.  Für  die  radikale  Entfernung  dieser  Cysten  kann  die  von  Vallas 
empfohlene  Durchschneidung  des  Zungenbeins  von  Nutzen  sein. 

Webber  (13)  bekam  eine  44jährige  Frau  in  seine  Behandlung,  welche 
an  einer  entzündlichen  Schwellung  des  Halses  mit  Athemnoth  litt.  Sie  war 
ausgegangen  von  einer  Wunde,  die  sich  die  Patientin  durch  Fall  auf  das  Kinn 
zugezogen  hatte.  Der  ganze  Kaum  zwischen  Kinn  und  Brustbein  und  den 
beiden  Kopfnickern  war  bräunlich  verfärbt,  stark  entzündet.  Ein  Einschnitt 
bei  der  fast  sterbenden  Frau  lieferte  nur  dunkles  Blut  und  Serum.  In  5  Zoll 
Tiefe  fand  man  die  Luftröhre  und  legte,  da  man  eine  Kanüle  wegen  der  Tiefe 
der  Wunde  nicht  einführen  konnte,  eine  Schlundsonde  ein.  Wider  Erwarten 
erholte  sich  Patientin,  die  Kanüle  konnte  fortgelassen  werden.  Die  Wunde 
begann  unter  heissen  Borwasserumschlägen  zu  heilen.  Patientin  konnte  An- 
fang April  geheilt  entlassen  werden. 

In  einem  zweiten  Fall  stellte  sich  bei  einer  20jährigen  Frau  eine 
Schwellung  in  der  rechten  Unterkiefergegend  ein.  Der  Rath,  einen  kariösen 
Zahn  entfernen  zu  lassen,  wurde  nicht  befolgt.  Der  Hals  schwoll  rechtsseitig 
bis  über  die  Mittellinie  an  und  das  Allgemeinbefinden  verschlechterte  sich. 
Trotz  eines  Einschnittes  in  der  Mittellinie  und  heissen  Umschlägen  trat  Cyanose. 
Pulsbeschleunigung  und  Temperatursteigerung  ein.  Die  Schwellung  ging  vom 
rechten  Ohr  bis  zum  Zungenbein  und  drängte  die  Zunge  über  die  Zahnreihe 
aufwärts.  In  Narkose  wurde  ein  tiefer  Einschnitt  unterhalb  des  Kinnes  bis 
in  die  intermuskulären  Bäume  und  ein  zweiter  bogenförmig  in  die  Unter- 
kiefergegend ebenfalls  in  die  Tiefe  gemacht.  Dunkles  Blut  und  wenig  dunkel 
gefärbter  Eiter  flössen  aus ;  der  Zahn  konnte  wegen  hochgradiger  Athemnoth 
nicht  entfernt  werden.  Die  anfangs  eingetretene  Besserung  wurde  zwar  durch 
eine  leichte  Verschlimmerung  unterbrochen,  aber  hielt  doch  für  die  Ferne 
Stand.  Ein  plötzlicher  Anfall  von  Athemnoth  machte  eine  zweite  Incision  an 
der  linken  Seite  nothwendig ;  aber  dabei  setzte  plötzlich  die  Athmung  aus  und 
trotzdem  die  Luftröhre  in  einer  Tiefe  von  2  Zoll  gefunden  wurde,  erholte 
sich  die  Patientin  nicht  mehr  und  starb.  Vielleicht  wäre  die  Patientin 
durch  einen   früher  vorgenommenen  Luftröhrenschnitt  zu  retten  gewesen. 

Klapp  (8)  theilt  4  Fälle  von  Dermoiden  des  Mundbodens  mit,  welche 
an  der  Prager  Klinik  operirt  wurden.  Der  erste  kam  bei  einem  20jährigen 
jungen  Manne  zur  Beobachtung,  der  seit  drei  Jahren  die  Entstehung  der 
Geschwulst  unterhalb  des  rechten  Unterkieferastes  bemerkte.  Die  apfelgrosse 
Geschwulst,  die  fluktuierte,  nahm  fast  den  ganzen  Mundboden  ein,  auf  der 
Schleimhautseite  zeigten  sich  Zahneindrücke.  Bei  Druck  von  innen  her  wölbte 
sich  ein  kleiner  Tumor  am  Kieferast  vor.  Nach  Spaltung  der  Schleimhaut 
und  Sicherstellung  der  Diagnose  liess  sich  die  Geschwulst  leicht  in  toto  ohne 
besondere  Blutung  ausschälen.  Bei  der  Tamponade  der  Wundhöhle  wurde 
Patient  asphyktisch,  kam  aber  nach  mehreren  Minuten  durch  künstliche  Ath- 
mung wieder  zu  sich.  Die  Heilung  verlief  reaktionslos.  Die  Geschwulst  enthielt 
ausser  Epithelien  Fett,  Cholestearin  und  Haare.  Dementsprechend  erwies  sich 
auch  die  Wand  als  deutlich  hautartig  mit  Talgdrüsen,  Haarbälgen  und  Haaren, 
Schweissdrüsen  und  glatten  Muskelfasern  zusammengesetzt.  Der  zweite  Fall  kam 
bei  einem  28jahrigen  Mann  zur  Beobachtung,  der  seit  4'/«  Jahren  eine  langsam 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


385 


wachsende,  jetzt  raannsfaustgrosse,  fluktuirende  Geschwulst  in  der  Mittellinie 
unter  der  Zungenspitze,  die  Haut  am  Kinn  kugelförmig  vorwölbend  aufwies. 
Nach  Sicherstellung  der  Diagnose  durch  Punktion  wurde  durch  einen  Schnitt 
von  aussen  die  Cyste  ohne  Schwierigkeit  herausgeschält.  Sie  gab  bei  der 
Untersuchung  dieselben  Verhältnisse  wie  die  im  ersten  Falle,  nur  fanden  sich 
sehr  reichlich  Haare.  Der  dritte  Fall  betraf  ein  löjähriges  Mädchen,  die 
seit  dem  6.  Lebensjahre  eine  langsam  wachsende  Geschwulst  in  der  Unter- 
kinngegend hatte,  welche  nun  die  Grösse  von  einem  kleinen  Apfel  erreichte. 
Bei  der  Ausschälung  der  Geschwulst  von  aussen  her  erwies  sie  sich  mit  dem 
rechten  Zungenbeinhorn  durch  einen  bindegewebigen  Stiel  verwachsen,  der  sich 
jedoch  ohne  nennenswerthe  Blutung  durchtrennen  Hess.  Die  Wand  dieser 
tieschwulst  war  schleimhautähnlich,  haarlos  mit  einem  geschichteten  Platten- 
epithel besetzt.  Im  4.  Falle  hatte  bei  dem  30jährigen  Manne  sich  eine  anfangs 
erbsengrosse  Geschwulst  vom  4.  Lebensjahre  an  in  der  Mittellinie  des  Halses 
entwickelt.  Sie  wurde  besonders  dem  Patienten  durch  Atheinbeschwerden 
und  Heiserkeit  lästig.  In  der  Mittellinie  des  Halses  oberhalb  des  Kehlkopfs 
sass  nach  der  Tiefe  zu  mit  einem  Stiel  befestigt,  bei  Schluckbewegungen  mit- 
gehend, ein  kleiner  apfelgrosser,  nicht  rluktuirender  Tumor,  der  den  Kehl- 
deckel über  den  Kehlkopfeingang  drückte.  Die  Geschwulst  wird  von  aussen 
durch  einen  Schnitt  in  der  Mittellinie  des  Halses  blossgelegt  und  ihre  weiss 
glänzende  glatte  Wand  stumpf  ausgeschält.  An  ihrem  oberen  Pol  ist  sie 
mit  der  Zunge  verwachsen.  Durch  Entfernung  der  Geschwulst  Hessen  sich 
die  Atembeschwerden  vollständig  beseitigen.  Der  Inhalt  der  Cyste  bestand 
aus  einer  gelblichen  schmierigen  Masse  mit  feinen  kurzen  Härchen.  In  der 
Wand  war  ausser  Schweissdrüsen  und  Talgdrüsen  Netzknorpel  nachweisbar. 
Hei  der  Besprechung  dieser  Fälle  bekämpft  Klapp,  Ciliar i  folgend,  die 
Eintheilung  in  Epidermoide  und  Dermoide,  und  ebenso  die  Gerard- 
March  and 'sehe  in  Kystes  adhyoidiens  und  Kystes  adgeniens,  und  glaubt, 
(lass  man  besser  je  nach  der  Lage  zur  Mundmuskulatur  intra-  und  extra- 
orale Dermoide  unterscheidet,  welche  gleichzeitig  ein  verschiedenes  operatives 
Vorgehen  erforderlich  machen.  Bei  der  Ausschälung  der  Tumoren  ist  der 
Nachweis  eines  Verwachsens  mit  dem  Zungenbein  besonders  wichtig,  da  durch 
diese  die  Ausschälung  erschwert  und  durch  die  etwa  nothwendige  Zerrung 
leicht  Asphyxie  hervorgerufen  werden  kann. 

Morest  in  (10)  exstirpirte  eine  wegen  ihrer  Weichheit,  ihrer  unbe- 
stimmten Abgrenzung,  ihrem  Beginn  in  der  Schleimhaut  der  Mundhöhle  für 
eine  Ranula  gehaltene  Dermoidcyste  des  Mundbodens.  Sie  war  zweikammerig, 
mit  dem  Mylohyoideus  etwas  verwachsen,  lag  in  dem  Räume  zwischen  den 
beiden  Bäuchen  des  Biventer,  und  Hess  sich  nicht  ganz  leicht  von  der  Schleim- 
heit  des  Mundes  ablösen.  Wenige  Haare  charakterisirten  sie  als  Dermoid, 
ebenso  einige  Talgdrüsen  und  Haarbälge  in  dem  mikroskopischen  Schnitt 
durch  die  Wand.  Den  auffälligen  Fund  von  Schwefelcyankalium  in  dem 
Cysteninhalt  erklärt  Morest  in  dadurch,  dass  die  Cyste  früher  einmal  nach 
dem  Munde  perforirt  war  und  damals  wahrscheinlich  Speichel  bei  der  späteren 
Verwachsung  der  Perforationsöffnung  in  sie  eingeschlossen  wurde.  Der  Inhalt 
der  Cyste  erwies  sich  steril. 

Eine  nussgrosse  Geschwulst  der  Wange,  welche  bei  einem  22jährigen 
Mädchen  entfernt  worden  war,  zeigte  sich  bei  der  Untersuchung  als  ein 
wahrscheinlich  von  den  Schleimdrüsen  der  Wange  ausgehendes  Adenofibrom. 
Die  Kranke,  welche  Hugot  (7)  vorführte,  hatte  seit  zwei  Jahren  die  Ent- 

JfthrMtH»rieht  für  Chirurgie  1898.  25 


Digitized  by  Google 


3SC 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


wickelung  der  Geschwulst,  ohne  dass  Schmerzen  vorhanden  waren,  bemerkt. 
Die  Schleimhaut,  die  den  gleichmassig  sich  vorwölbenden  Tumor  bedeckte, 
zeigte  zahlreiche  Gefässverzweigungen.  Die  in  der  Höhe  der  oberen  Mahl- 
zähne gelegene  Geschwulst  Hess  sich  sehr  leicht  ausschälen,  von  einem  Schnitt 
in  der  Wange  aus. 

Guinard  (6)  zeigt  die  mikroskopischen  Präparate  der  Wand  einer 
einkammerigen  Cyste  des  Unterkiefers  eines  30jährigen  Mannes,  die  sich 
langsam  während  langer  Jahre  entwickelt  hatte  nach  der  hinteren  Seite  des 
linken  horizontalen  Astes  zu  im  Niveau  von  kariösen  Molaren.  Sie  war 
lange  als  solider  Tumor  angesehen  worden.  Die  Cyste  enthielt  ein  klares 
Fluidum,  fadenziehend;  die  Wand  war  verdickt.  Zwischen  den  beiden 
Wänden  des  Kiefers  sich  entwickelnd,  hatte  sie  dieselben  auseinander  getrieben 
mit  Fortsetzung  nach  vorn.  Die  innere  Tafel  war  an  einer  Stelle  perforirt. 
In  der  Höhle  fand  sich  keine  Zahnwurzel.  Die  Struktur  der  Wand  entspricht 
der  AI  barran'schen  Beschreibung. 

Ein  51  jähriger  Mann,  alter  Syphilitiker  und  Potator,  erscheint  körperlich 
sehr  herabgekommen  und  geistig  stumpf.  Von  nervösen  Zeichen  bestehen 
Verlust  der  Plantar-  und  Cremasterreflexe,  massig  ausgesprochenes  Romberg- 
sches  Phänomen,  Anästhesie  und  Analgesie  an  den  oberen  Abschnitten  der 
unteren  Extremität.  Die  näselnde  Sprache  zwingt  zur  Untersuchung  seines 
Mundes.  Im  linken  Unterkiefer  steht  nur  der  linke  Eckzahn  und  rechts  alle 
Zähne  bis  auf  den  3.  Mahlzahn.  Im  Oberkiefer  fehlen  alle  Zähne  bis  auf  den 
linken  Eckzahn  und  2  Prämolaren;  der  Alveolarrand  ist  resorbirt.  Am 
rechten  Oberkiefer  findet  sich  eine  Höhle  am  rechten  Alveolarrand  bis  auf 
den  Gaumen  übergreifend,  mit  weisser,  verdickter,  nicht  ulcerirter  Schleimhaut 
bedeckt.  Die  Sensibilität  ist  hier  sehr  herabgesetzt,  die  Wange  ganz  gefühl- 
los. In  der  Tiefe  der  konischen  Höhle  führt  eine  Perforation  in  den  mittleren 
rechten  Nasengang.  Der  Kranke  hat  von  dieser  Veränderung  keine  besondere 
Kenntniss  genommen,  trotzdem  ihm  öfters  Flüssigkeiten  bei  der  Nahrungs- 
aufnahme durch  die  Nase  abgeflossen  sind.  Fournier  hielt  diese  Affektion 
für  ein  per  fori  rendes  Wrangengeschwiir. 

Die  bisher  beobachteten  Fälle  sind  nach  Letulle  (9)  immer  bei  Männern 
mit  mehr  oder  weniger  ausgesprochenen  tabischen  Symptomen  und  alter 
Syphilis  gesehen  worden.  Dubreuilh  fand  dabei  Sklerose  der  Hinterstränge. 
Galippe  hielt  sie  für  Verschlimmerungen  der  Alveolarpyorrhoe  durch  Tabes, 
Baudet  für  trophische  Störungen  bei  Tabes  in  Folge  Veränderungen  im 
Trigeminus. 

Verebely  (12)  beschreibt  einen  seltenen  Fall  von  Atherom  der  Zunge 
bei  einem  4jährigen  Knaben.  Auf  der  linken  Seite  der  Zunge  war  eine  in 
dieselbe  eingebettete,  bis  zur  Zungenwurzel  reichende  Geschwulst  sichtbar, 
welche  dem  Knaben  das  Sprechenlernen  erschwert  hatte.  Die  Geschwulst  war 
langsam  gewachsen,  scharf  begrenzt,  fluktuirend,  aber  nicht  empfindlich.  In 
Narkose  wurde  die  Geschwulst  eingeschnitten  und  aus  ihr  eine  rein  seröse 
Flüssigkeit,  zum  Schluss  ein  wenig  weisser  Detritus  entleert.  Die  Innenwand 
der  Höhle  wurde  mit  Höllenstein  geätzt,  und  die  weitere  Heilung  sich  selbst 
überlassen.  Näheres  war  zunächst  nicht  zu  erfahren,  bis  ein  Jahr  später 
sich  der  Knabe  wieder  vorstellte  mit  einem  Recidiv  der  Geschwulst,  das 
gelblich  durch  den  Zungenrücken  hindurch  schimmerte.  Bei  Narkose  in 
Rückenlage  wurde  der  Knabe  intubirt  und  die  Narkose  mit  einem  vor  die 
Oeffnung  der  Röhre  gehaltenen  Stückchen  Flanell,  das  mit  Chloroform  betropft 


Digitized  by  Google 


Part  sc  h,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


387 


wnrdc,  unterhalten.  Von  einem  Schnitt  von  der  Seite  aus  Hess  sich  nunmehr 
die  gelbliche  Cyste  aus  der  Zunge  auslösen  und  nur  ein  Stück  des  an  der 
Znngenwurzel  festhaftenden  Sackes  riss  aus,  konnte  aber  noch  ausgeschnitten 
werden.  Durch  Knopfnähte  und  eine  Kürschnernaht  wurden  die  Wände  der 
Wundhöhle  dicht  zusammengelegt  und  verklebten  so  durch  erste  Vereinigung. 
Die  Untersuchung  der  Wand  zeigte  mehrschichtiges  Plattenepithel,  stellenweise 
verhornt,  aber  keine  Spur  von  Talg-  und  Schweissdrüsen  oder  Haaren.  In 
einem  zweiten  Falle  wurde  bei  einem  12  jährigen  Mädchen  eine  Hervorwölbung 
tinter  dem  Kinn  beobachtet,  welche  nach  innen  zu  die  Zungenspitze  gegen 
den  Gaumen  drängte.  Da  die  Geschwulst  für  eine  Ranula  gehalten  wurde, 
wurde  sie  mit  einem  Querschnitt  blossgelegt  und  nun  versucht  sie  auszu- 
schälen. Da  aber  neben  der  serösen  Flüssigkeit  breiige  Masse  sich  entleerte, 
musste  eine  vollkommene  Exstirpation  ausgeführt  werden,  welche  Verebely 
in  der  Weise  vornahm,  dass  er  mit  einer  Blutstillungs-Pincette  die  Wand 
des  Sackes  fasste  und  sie  von  dem  umgebenden  Gewebe  abdrehte.  (?  Ref.) 
Trotzdem  verlief  die  Heilung  durch  einfache  Mundspülung  glatt.  Die  Wand 
erwies  sich  von  einer  weissen,  fett  sich  anfühlenden,  aus  verhornten  Epithelien, 
Fetttröpfchen  und  Fettsäure-Krystallen  bestehenden,  schuppenähnlichen  Masse 
bekleidet. 

Roch  j  (11)  veröffentlicht  2  Fälle  von  Dermoid  des  Mundbodens  aus 
der  v.  Br  amann'schen  Klinik,  die  bei  Leuten  im  3.  und  4.  Lebensdecennium 
zur  Beobachtung  kamen.  Ein  Fall  wurde  von  aussen,  der  andere  von  innen 
operirt.  Der  zweite  wurde  genauer  mikroskopisch  untersucht  und  zeigte  in 
der  Wand  ausser  einem  mehrschichtigen,  zum  Theil  verhornten  Platten- 
epithel, mit  elastischen  Fasern  gemischtes  Bindegewebe,  auch  kleinere  und 
grössere  Talgdrüsen  und  glatte  Muskelfasern.  Schweissdrüsen,  Papillen,  Haar- 
bälge Hessen  sich  nicht  finden,  obgleich  Haare  im  Inhalt  enthalten  waren. 
Die  Arbeit  beschäftigt  sich  hauptsächlich  mit  der  Differentialdiagnose  zwischen 
Dermoid  und  Ranula. 

Feucht  (5)  giebt  seiner  Arbeit  eine  breitere  Unterlage,  indem  er  52  Fälle 
von  Dermoiden  des  Mundbodens  und  des  Zungengrundes  zusammenstellt.  Von 
43  Fällen,  von  denen  das  Geschlecht  angegeben  ist,  betreffen  21  männliche, 
-2  weibliche  Individuen.  Die  Frage,  wann  wohl  die  Geschwülste  zuerst 
bemerkt  wurden,  lässt  sich  aus  den  anamnestischen  Angaben  nur  sehr  unvoll- 
kommen beantworten.  Die  Patienten  befanden  sich  meist  in  der  Pubertäts- 
zeit, (14—28  Jahren  25  Fälle)  nur  3  im  Alter  über  35  Jahre.  Heredität  war 
ebensowenig  wie  anderweitige  Missbildungen  nachweisbar.  Angeboren  waren 
11  Fälle.  Im  Allgemeinen  ist  das  Wachsthum  ein  langsames,  kann  aber  durch 
entzündliche  Prozesse  erheblich  gesteigert  werden.  Meistens  sitzen  die  Ge- 
schwülste median,  bald  mehr  am  Mundboden  entweder  nahe  der  Schleimhaut 
oder  der  äusseren  Haut,  bald  näher  dem  Zungenbein.  28  Fälle  lagen  im 
Mundboden,  3  Fälle  über  dem  Zungenbein  ohne  Mitbetheiligung  des  Mund- 
bodens. Haut  und  Schleimhaut  bleiben  selbständig  gegenüber  der  Geschwulst. 
Von  den  Beschwerden  sind  zu  nennen  die  Behinderung  der  Zungenbewegungen, 
welche  bis  zur  Unmöglichkeit,  feste  Speisen  aufzunehmen,  sich  steigern  können. 
Die  Zähne  können  durch  die  Anlagerung  der  Geschwulst  leiden.  Die  Cysten 
liegen  meistens  zwischen  den  Mm.  genioglossi,  geniohyoidei  und  hyoglossi. 
Verwachsungen  bestehen  mit  dem  Unterkiefer  und  dem  Zungenbein.  Die 
Wand  der  Cvste  kann  alle  Attribute  der  äusseren  Haut  enthalten.  Die  Ent- 
lernung  der  Cyste  ist  die  einzige  wirksame  und  sichere  Therapie. 

25* 


388 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Lehrbuch. 

Mikulicz  u.  Kümmel,  Die  Krankheiten  des  Mundes.   Jena  1898.  G.  Fischer. 

Mikulicz  und  Kümmel  haben  mit  ihrem  Buch  eine  bisher  sehr 
fühlbare  Lücke  der  deutschen  Litteratur  ausgefüllt.  Wenngleich  sich  das 
Buch  nur  mit  den  Erkrankungen  der  Schleimhaut  beschäftigt,  da  die  Er- 
krankungen der  Zähne,  der  Knochen  vollkommen  fehlen,  so  hat  das  Buch 
doch  anderseits  durch  die  Mitarbeit  eines  Dermatologen  (Schäffer)  und 
eines  Kinderarztes  (Czerny)  sehr  erheblich  gewonnen.  Vorausgeschickt  ist 
der  Besprechung  der  einzelnen  Erkrankungen  ein  allgemeines  Kapitel  über 
die  Bedeutung  der  Mundhöhle  als  Infektionsquelle,  in  welchem  die  F  lüg  ge- 
sehen Versuche  über  die  Verbreitung  feinster,  durch  die  Luft  leicht  trans- 
portabler Sekrettröpfchen  aus  der  Mundhöhle  in  die  Umgebung  eingehende 
Würdigung  vom  praktischen  Standpunkt  aus  finden  und  ferner  die  Methoden 
der  Untersuchung  des  Mundes,  die  allgemeine  Semiologie  und  Therapie  der 
Mundkrankheiten  abgehandelt  werden.  Unter  der  Behandlung  der  Krankheiten 
möchte  ich  das  Kapitel  der  Tuberkulose  als  besonders  gelungen  und  eigenartig 
dargestellt  hervorheben.  Dem  Abschnitt  über  die  Erkrankung  der  Zunge  und 
des  Mundbodens  folgt  eine  eingehende  Darstellung  der  Geschwülste,  unter 
denen  wieder  die  des  Carcinoms  hervorzuheben  ist.  Ein  besonderes  Kapitel 
ist  den  Mundkrankheiten  gewidmet  und  durch  eine  Sammlung  von  Rezepten 
dem  therapeutischen  Bedürfniss  Genüge  gethan.  Die  einzelnen  Kapitel  sind 
trefflich  illustrirt  durch  Abbildungen,  die  zum  grössten  Theil  dem  schon 
früher  erschienenen  Atlas  der  Mundkrankheiten  entlehnt  sind.  Eine  bunte 
Tafel  giebt  von  sonst  schwer  darstellbaren  Erkrankungen  gute  Beispiele.  I>ie 
eigenartige  Disposition,  die  selbständige,  dabei  die  Litteratur  aber  genügend 
berücksichtigende  Darstellung  giebt  dem  Buche  den  Stempel  der  Originalität 
und  einen  bleibenden  Werth. 

Die  Erkrankungen  der  Speicheldrüsen. 

1.  Andrej  Kysto  hydatique  de  la  glande  sous-maxillaire.   Bulletin  de  la  societe  anato 
mique  1898.  Nr.  7. 

2.  Anthony,  Salivary  fistula  of  thirty  years  Standing;  Operation;  eure.  British  medial 
journal  1898.  Jan.  15. 

3.  Bockhorn,  Ein  Fall  von  Tuberkuloso  der  Parotis,  v.  Langenbeck's  Archiv  b9* 
Bd.  56.  Heft  1. 

4.  Braquehaye,  Tumeur  sublingual.  Societe*  de  Chirurgie.  Revne  de  Chirurgie  18^7 
Nr.  9. 

5.  Hill  Brown,  Parotitis  from  obstruetion  of  Stenon's  dact.    The  Lancet  1898.  April  1'» 

6.  Clado,  Enchondrome  de  )a  parotide.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  60. 

7.  Coley,  A  caso  of  recurrent,  inoperable  spindle-celled  sarcoma  of  the  parotid  succes^- 
fully  treated  with  the  mixed  toxines  of  erysipelas  and  bacillus  prodigiosus.  New  York 
surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  August. 

8.  Desforges-Möriel,  Parodite  par  infection  canaliculaire  aacendante.  Langoedoc 
m£dico  Chirurgical  1898.  Nr.  8. 

9.  Forchheimer,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Geschwülste  der  Ohrspeicheldrüse 
Würzburg  1898.  Diss. 

10.  Goldschmidt,  Fall  von  Parotitis  epid.  mit  tödtlichem  Ausgang.    Aerztlicher  Verein 
Nürnberg.    Münchoner  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

11.  Gruenhagen,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Speicholdrüsentumoren.    Berlin  1898.  Di*.*. 

12.  Hartmann,  La  Pathogönie  de  la  Lithiase.   La  Presse  medicale  1898.  Nr.  19.  (Betrifft 
Speichelsteine,  fast  wörtliche  Wiederholung  des  Falles  Loison.) 

13.  Hinsberg,  Beitrüge  zur  Entwickelungsgeschichte  und  Natur  der  Mundspeicheldrüser.- 
geschwülste.   Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  51.  Bd. 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  et«.  389 


14.  Hirsch,  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Lehre  von  der  symmetrischen  Erkrankung  der 
Thronen-  nnd  Mundspeicheldrüsen.  Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der  Medizin 
und  Chirurgie  1898.  HL  Bd.  3.  u.  4.  Heft. 

15.  Hutchinson,  Adeno-chondroma  of  the  submaxillary  gland.  Pathol.  soc  transact. 
1897.  XLI.  p.  63. 

16.  K.  Köhler,  Ein  Fall  von  Stein  im  SubmaxillardrQsengange.    Nowing  lekarekie.  Nr. 

7  u.  8. 

17.  Kose  hei,  Die  Syphilis  der  Speicheldrüsen.    Berlin  1898.  Diss. 

18.  'Kuttner,  Ueber  die  entzündlichen  Tumoren  der  Submaxillarspeicheldrüse.  v.  Langen- 
beck's  Archiv  1898.  Bd  57.  Heft  4. 

19.  *Larsen,  Lvmphangitis  capitis  b.  Phlegmone  salivalis  gland.  subungualis  dextrae. 
Hosp.  Tid.  1898.  4.  R.  VI.  3. 

20.  Loison,  Calculs  salivaires  extraits  du  canal  de  Wharton.  Bull,  et  mem.  de  la  soeiätä 
de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  7. 

21.  Meslay,  Tuberculose  de  la  parotide.   Bulletins  de  la  soc.  anat.  1898.  Nr.  20. 

22.  Osler,  On  chronic  symmetrical  enlargement  of  the  salivary  and  lacrymal  glands. 
Amer.  journ  of  med.  sciences  1898.  CXV.  1.  p.  27.  Jan. 

23.  Parent .  r.tude  sur  la  tuberculose  de  la  glande  parotide.   These  de  Paris  1898. 

Brown  (5)  wurde  von  einer  Frau  wegen  Schmerzen  und  Schwellung  der 
linken  Gesichtsseite  konsultirt.  Die  linke  Parotis  war  beträchtlich  vergrössert 
und  ausserordentlich  schmerzhaft;  zugleich  bestand  leichte  Kieferklemme. 
Fieber  bis  39,4  beeinträchtigte  das  Allgemeinbefinden.  Eine  Woche  später 
klagte  Patientin  über  das  Gefühl  eines  fremden  Körpers  in  der  Wange.  Bei 
der  Besichtigung  ragte  ein  kleiner  spitzer  Körper  aus  dem  Ausführungsgange. 
Bei  der  Entfernung  des  Körpers,  der  etwas  eingekeilt  war,  erwies  sich  der 
Körper  als  eine  Bettfeder;  eine  beträchtliche  Menge  Eiter  Hoss  nach  der  Ent- 
fernung aus.  Dann  nahm  die  bestehende  Schwellung  ab.  Patientin  erinnerte 
sich,  dass  ihr  beim  Schütteln  des  Bettes  eine  Feder  in  den  Mund  geflogen 
sei,  welche  sie  auszuspucken  versucht  habe.  Wahrscheinlich  hat  sie  sich 
durch  die  Bewegungen  der  Wange  in  den  Ausführungsgang  geschoben.  Mit 
ihr  sind  die  Infektionsträger  eingedrungen,  welche  die  Eiterung  bewirkt  haben. 

Ein  Beispiel  einer  am  Ausführungsgang  aufsteigenden  Parotitis  giebt 
Desforges-Meriel  (8).  Ein  47 jähriger  Mann  erkrankte  plötzlich  mit 
heftigem  Schmerz  im  linken  Kiefergelenke,  der  ihn  am  Kauen  hinderte.  Am 
andern  Tage  war  die  Ohrspeicheldrüse  wallnussgross  geschwollen;  Kopfschmerz, 
Fieber,  Appetitmangel  war  eingetreten.  Die  Schwellung  nahm  zu,  röthete  sich, 
die  Haut  wurde  gespannt  und  glänzend.  Am  Tragus  und  am  Kieferwinkel 
ist  der  Schmerz  besonders  lebhaft.  Die  Zunge  wurde  trocken,  der  Athem 
übelriechend;  Fluktation  konnte  noch  nicht  nachgewiesen  werden.  Belladonna 
äusserlich,  Spülungen  mit  Borsäurelösung,  Chininum  hydrobromicum,  warme 
Umschläge  brachten  Erleichterung.  Aus  der  Oeffnung  des  Stenon'schen 
Ganges  liess  sich  eiteriger  Schleim  ausdrücken,  anfangs  spärlich,  dann  immer 
reichlicher.    Damit  bessert  sich  der  Zustand. 

Vier  Wochen  später  erkrankt  der  Patient  von  Neuem  mit  denselben 
Beschwerden  rechterseits.  Diesmal  wird  das  eiterige  Sekret  des  Stenon'schen 
Ganges  aufgefangen  nach  Reinigung  des  Mundes.  Die  Symptome  verschwinden 
wieder  bis  auf  eine  geringe  Härte  der  Drüse.  Im  Sekret  Hessen  sich  ausser 
Staphylokokken  und  Streptokokken  in  Menge  Bacterium  coli  nachweisen.  Es 
kam  also  hier  eine  Parotitis  durch  Infektion  vom  Munde  her  zu  Stande,  wo 
eine  leichte  Gingivitis  bestand. 

Meistens  sind,  wie  Hanau  auch  gezeigt,  die  Parotitiden  monomikrobisch. 
Hanau  fand  den  Staphyl.  aureus,  AI  bar  ran  den  Pneumococcus.  Die  Form 


Digitized  by  Google 


390 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


der  Infektion  der  Speicheldrüse  entspricht  der  der  Niere,  wie  sie  Albarran. 
der  Gallenwege,  wie  sie  Dupare  und  der  der  Bronchien,  wie  sie  Claisse 
nachgewiesen. 

Loison  (20)  hat  bei  einem  23jährigen  Manne,  der  seit  seiner  frühesten 
Kindheit  eine  Geschwulst  unter  der  Zunge  hatte,  die  gelegentlich  Schwellangen 
und  Schmerzen  in  der  rechten  Unterkiefergegend  hervorrief,  einen  kleinen 
nussgrossen,  harten,  beweglichen,  von  weissgelblicher  Schleimhaut  überzogenen 
Tumor  in  der  Gegend  des  Ausführungsgangs  der  Unterkieferspeicheldrü> 
gefunden.  Der  Speichel  war  dabei  so  klar,  wie  auf  der  anderen  Seite  und 
Druck  konnte  keinen  eiterigen  Schleim  entleeren;  durch  einen  Einschnitt 
wurde  ein  grösserer  und  drei  kleinere  Speichelsteine  blossgelegt,  die  von  wei.*!>- 
gelblichem  Aussehen,  brüchiger  Konsistenz  und  geschichtetem  Gefüge  waren. 
In  ihrem  Inneren  fand  sich  ein  weicher,  brauner  Kern.  Chemisch  Hessen 
sich  die  Spuren  von  Eisen,  Kalkphosphate,  phosphorsaure  Amraoniakmagnesia 
nachweisen  und  durch  den  Geruch  beim  Verbrennen  organische  Stoffe.  Bei 
der  Färbung  der  pulverisirten  braunen  Masse  des  Steines  Hessen  sich  nur 
unbestimmt  Bakterien  nachweisen.  Dagegen  ergab  die  Kultur  Streptokokken, 
die  sich  aber  bei  der  Injektion  als  nicht  pathogen  erwiesen. 

Der  Nachweis  von  Bakterien  in  der  Mitte  des  Speichelsteins  scheint  ja 
eine  Bestätigung  der  von  Galippe  vertretenen  Anschauung  des  bakteriellen 
Ursprungs  der  Steinbildungen  zu  sein.  Aber  es  wird  sich  schwer  entscheiden 
lassen,  ob  die  Bakterien  die  Ursache  der  Steinbildung  gewesen,  oder  nicLt 
sekundär  in  den  Stein  eingewandert  sind. 

Köhler  (10)  excidirte  einen  mandelgrossen  2,2  cm  langen,  1,5  breiten 
und  2,3  g  schweren  Phosphatstein  aus  dem  W  harton'schen  Gange  bei  einem 
40jährigen  sonst  ganz  gesunden  Manne.  Trzebicky  (Krakau). 

Goldschmid  (10)  sah  bei  einem  39jährigen  Herrn  unter  den  Erschein- 
ungen der  Influenza  linkerseits  eine  schmerzhafte  Schwellung  der  Ohrspeichel- 
drüse auftreten.  Bei  massigem  Fieber  fühlte  sich  der  Patient  anfangs  ziem- 
lich wohl  und  Hess  sich  nur  einen  chronischen  Rachenkatarrh  behandeln, 
der  mit  einer  Verbiegung  der  Nasenscheidewand  zusammenhing.  Ausspülungen 
förderten  ziemlich  zähe  Schleimmassen  211  Tage.  Am  dritten  Tage  ging  die 
Speicheldrüsenentzündung  schon  zurück;  es  stellte  sich  aber  eine  leichte 
Schwellung  der  Glottisfalten  ein,  anscheinend  nach  Genuss  von  zu  heisser 
Milch.  Die  Körpertemperatur  stieg  wieder  an  und  dünne  Stuhlgänge  stellten 
sich  ein.  Trotzdem  die  Ohrspeicheldrüsen  noch  weiter  zurückgegangen,  ver- 
schlechterte sich  das  Allgemeinbetinden  und  unter  steigendem  Fieber,  heftigen 
Delirien  trat  unter  septischen  Erscheinungen  der  Tod  des  Patienten  ein. 
Als  Ursache  für  diesen  Ausgang  Hess  sich  ein  in  der  Substanz  der  I)rüs<- 
gelegener  kirschkerngrosser  Abscess  nachweisen  mit  gelbgrünem  zähflüssigem 
Eiter. 

Anthony  (2)  fand  bei  einem  61  jahrigen  Manne  eine  stecknadelkopi- 
grosse  Oeffnung  im  linken  Halsdreieck,  aus  welcher  dünne  Flüssigkeit  austioss. 
Gab  man  dem  Kranken  etwas  Citronensäure,  so  vermehrte  sich  der  Ausfluß 
sichtlich.  Eine  Sonde  führte  zwei  Zoll  tief  in  die  Richtung  der  Ohrspeichel- 
drüse. Vor  30  Jahren  hatte  der  Patient  wegen  einer  Geschwulst  eine  Opera- 
tion durchgemacht  und  im  Anschluss  an  dieselbe  in  dem  unteren  Mundwinkel 
die  Fistel  entstehen  sehen.  Wiederholte  Operationen  waren  ohne  Erfolg 
gewesen.  Unter  Kokainanästhesie  wurde  eine  gekrümmte  Nadel  mit  Silkworm 
gut  um  die  in  den  Fistelgang  gelegte  Sonde  geführt,  ungefähr  4  cm  von  der 


Partsch,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


391 


Oeffnung  entfernt.  Durch  Schnürung  der  Naht  wurde  der  Gang  zusammen- 
geknüpft. Dann  wurde  die  Sonde  nochmals  eingeführt,  der  Gang  gespalten 
und  ausgekratzt  und  durch  drei  bis  vier  Nähte  geschlossen.  Damit  kam 
Heilung  zu  Stande,  die  noch  jetzt  drei  Monate  nach  der  Operation  besteht. 
Der  Stenorfschc  Gang  war  offen,  was  durch  Sondirung  kontrollirt  werden 
konnte. 

Andre  (1)  beschreibt  bei  einem  10jährigen  Kinde  eine  Hydatidencyste 
der  Unterkiefergegend.  Das  Kind  hustete  seit  mehreren  Jahren  namentlich 
seit  dem  letzten  Winter.  Seit  einem  Jahre  beobachtete  man  unterhalb  der 
Mitte  des  horizontalen  Astes  des  Unterkiefers  eine  kleine  runde,  unter  der 
Haut  verschiebliche  Geschwulst.  Sie  hatte  langsam  an  Grösse  zugenommen 
und  war  bei  der  Vorstellung  des  Kindes  ungefähr  orangengross.  Sie  erstreckte 
sich  etwas  über  den  Kieferwinkel  bis  fingerbreit  über  das  Ohr,  nach  unten 
reichte  sie  bis  in  die  Mitte  des  Halses.  Vor  und  hinter  ihr  fanden  sich 
einige  kleine  Drüsen;  von  einem  5  cm  langen  Schnitt  aus  parallel  dem 
Unterkiefer  über  die  höchste  Höhe  der  Geschwulst  geführt,  wurde  die 
Geschwulst  zunächst  eingeschnitten  und  da  sie  dabei  nur  klare  durchsichtige 
Flüssigkeit  und  weissliche  Membranen  leicht  von  der  Wand  ablösbar  ohne 
Tochterblasen  entleerte,  vollkommen  exstirpirt.  Die  Heilung  erfolgte  primär, 
an  der  Stelle,  wo  die  Wand  der  Cyste  etwas  dicker  war,  fand  sich  ein 
Abschnitt  der  Unterkiefer-Speicheldrüse  in  dickes  Bindegewebe  eingehüllt. 

Andre  glaubt,  dass  die  Einwanderung  des  Scolex  nicht  durch  die 
Mundschleimhaut  direkt  erfolgt  sei,  sondern,  dass  man  für  seine  Verbreitung 
den  Blutstrom  verantwortlich  machen  müsste,  da  sonst  das  Vorkommen  viel 
häufiger  sein  müsse. 

Bockhorn  (3)  giebt  die  Beschreibung  eines  typischen  Falles  einer 
Tuberkulose  der  Ohrspeicheldrüse.  Eine  4i>  jährige  Frau,  die  sonst  keine 
Erscheinungen  von  Tuberkulose  darbot,  bemerkte  eine  ziemlich  rasch,  aber 
schmerzlos  zunehmende  Schwellung  der  Ohrspeicheldrüse.  Bei  der  Unter- 
suchung konnte  zwei  Finger  vor  dem  Ohr  eine  starke  Schwellung  der  linken 
Wange  konstatirt  werden,  welche  sich  prall  und  derb  anfühlte,  keine  deutliche 
Fluktuation  zeigte.  Für  die  Annahme,  dass  eine  Verhüllung  von  Speichel 
vorlag,  liess  sich  kein  Grund  auffinden.  Es  war  ein  mässiger  Grad  von 
Kieferklemme  vorhanden.  Zunächst  wurde  der  obere  Theil  der  Speicheldrüse 
entfernt  und  in  demselben  ein  kirschkerngrosser  käsiger  Herd  in  grauem 
körnigen  Gewebe  gefunden.  Später  wurde  auch  der  übrige  Theil  der  Speichel- 
drüse mit  dem  scharfen  Löffel  fortgenommen.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung stellte  jedoch  fest,  dass  es  sich  um  eine  deutliche,  in  dem  Binde- 
gewebe der  Ohrspeicheldrüse  lokalisirte  Tuberkulose  handele.  Die  gleich- 
miissige  Durchsetzung  des  ganzen  Drüsengewebes  liess  wohl  den  Einwand  aus- 
schliessen,  dass  es  sich  um  eine  von  den  in  der  Ohrspeicheldrüse  gelegenen 
Lymphdrüsen  ausgehende  Tuberkulose  handele.  Die  Frage,  wie  die  Tuber- 
kulose in  die  Ohrspeicheldrüse  gelangt,  glaubt  der  Verfasser  dahin  beantworten 
zu  können,  dass  sie  wahrscheinlich  auf  dem  Wege  der  Lymphbahnen  erfolgt 
ist,  sei  es,  dass  sie  durch  kariöse  Zähne  direkt  oder  durch  Verletzungen  der 
Mundschleimhaut  zu  Stande  gekommen  sei. 

Koschel  (17)  hat  die  wenigen  in  der  Litteratur  vorhandenen  Fälle 
von  Syphilis  der  Speicheldrüsen  gesammelt,  und  um  einen  aus  der  Less er- 
sehen Klinik  stammenden  vermehrt.  Bei  einem  30jährigen  Fräulein,  das 
schon  die  mannigfaltigsten  luetischen  Erscheinungen  durchgemacht  hatte,  trat 


Digitized  by  Google 


392 


Jahresbericht  fOr  Chirurgie.  III.  TheiL 


eine  Schwellung  der  Parotis  auf;  die  Schwellung  reichte  vom  Jochbogen  big 
zu  einer  vom  ersteren  Augenwinkel  gezogenen  Vertikale  und  ging  bis  zum 
Kieferwinkel.  Die  Geschwulst  fühlte  sich  hart  an,  war  hückerig  und  über  dem 
Knochen  nur  wenig  verschieblich.  Der  Mund  konnte  nur  sehr  wenig  geöffnet 
werden. 

Antiluetische  Behandlung  brachte  die  Geschwulst  zur  Rückbildung.  Im 
Allgemeinen  stellen  sich  die  syphilitischen  Affektionen  der  Speicheldrüsen  als 
langsam  wachsende  Tumoren  dar,  die  meist  schmerzlos  entstehen.  Wird  der 
Tumor  stärker,  wachsen  die  Beschwerden  beim  Sprechen,  Schlingen,  Kauen. 
Manchmal  war  starke  Salivation  vorhanden.  Die  Schmerzhaftigkeit  der  Ge- 
schwulst wechselt.  Die  Geschwulst  kann  erweichen,  zu  Geschwüren  und  zu 
Speicheltisteln  führen.  Auf  der  Unterlage  ist  die  Geschwulst  nur  schwer  ver- 
schieblich; die  Konsistenz  der  Geschwulst  ist  hart,  die  Oberfläche  drüsig. 
Nur  eine  genaue  Anamnese  und  Untersuchung  lässt  die  Diagnose  auf  Syphilis 
der  Speicheldrüsen  zu. 

Die  Tuberkulose  der  Ohrspeicheldrüse  macht  Parent  (23)  zum  Gegen- 
stand einer  längeren  Arbeit,  indem  er  die  bis  jetzt  von  verschiedenen  Seiten 
veröffentlichen  Fälle  zusammenstellt  und  eingehender  bespricht.  Nach  diesen 
Beobachtungen  kann  man  zwei  verschiedene  Formen  unterscheiden :  eine  kon- 
ttuirende,  und  eine  disseminirte,  bei  denen  sich  beiden  mikroskopisch  die 
charakteristischen  Veränderungen  der  Tuberkulose  nachweisen  lassen.  Die  Ein- 
wanderung des  Tuberkelbacillus  scheint  sowohl  auf  dem  Wege  des  Ausführungs- 
ganges als  auch  auf  dem  der  Blut-  und  Lymphgefässe  erfolgen  zu  können. 
Die  Entwickelung  der  Erkrankung  kommt  im  erwachsenen  Alter  bei  beiden 
Geschlechtern  ziemlich  gleichmässig  vor,  und  ist  meistens  eine  langsame, 
schleichende  und  schmerzlose.  Deshalb  ist  die  Diagnose  oft  schwer,  manchmal 
unmöglich,  und  erst  nach  der  Operation  durch  das  Mikroskop  zu  stellen.  Die 
Behandlung  kann  nur  eine  chirurgische  sein,  und  in  der  Entfernung  der  Ge- 
schwulst oder  der  ganzen  Drüse  bestehen. 

Bei  einem  61jährigen  Manne,  der  1870  eine  Verletzung  der  linken 
Schläfe  erlitten  und  unter  vorübergehender  Eiterung  sein  Gehör  verloren 
hatte,  konstatirte  Meslay  (21)  eine  Geschwulst  der  linken  Ohrspeicheldrüse, 
die  schmerzlos  zunahm,  die  Haut  nicht  verändert  hatte;  sie  war  von  derber 
Konsistenz,  fluktuirte  nirgends  und  Hess  sich  auf  dem  Kiefer  verschieben.  Sie 
hatte  einen  Durchmesser  von  4  cm  vertikal,  von  5  cm  quer  und  umkreiste 
die  vordere  Peripherie  des  Ohres.  Man  nahm  eine  Mischgeschwulst  der  Parotis 
an,  fand  aber  bei  der  Operation  ein  leicht  brüchiges,  nachgiebiges  Gewebe, 
das  man  mit  Pincette  und  Löffel  unter  zum  Theil  beträchtlicher  Blutung  fort- 
nahm. Es  trat  Facialislähmung  ein,  die  auch  nicht  mehr  ganz  zurückging, 
sich  allerdings  etwas  minderte.  Sonst  war  die  Heilung  vollkommen ;  die  Haut 
glatt,  kein  Schmerz,  keine  Kaubehinderung,  trotzdem  die  Geschwulst  bei  der 
mikroskopischen  Untersuchung  sich  durch  Erweichung  und  Verkäsung  einzelner 
Drüsenläppchen  als  tuberkulös  erwies.  In  den  verkästen  Partien  erkannte  man 
nur  mit  Mühe  die  allgemeine  Zeichnung  der  Drüsenstruktur.  In  einzelnen 
Partien  embryonalen  Gewebes  fanden  sich  2 — 3  Biesenzellen.  In  der  Nähe 
des  Gefasses  Hess  sich  ein  kleines  Knötchen  mit  einer  Biesenzelle  finden  mit 
dem  Uebergang  in  periphere  Verkäsung.  Der  Entzündungsprozess  hat  seinen 
Ausgang  von  dem  periacinösen  Bindegewebe  genommen,  da  hier  die  ältesten 
und  intensivsten  Veränderungen  zu  rinden  waren.  Die  Verbreitung  durch 
Gelasse  macht  die  Lage  der  Herde  dicht  bei  ihnen  und  die  Zerstreutheit 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


3Ü3 


der  Herde  erklärlich.  Bacillen  Hessen  sich  mit  ZiehTscher  Lösung,  und 
nachfolgender  Entfärbung  mit  Anilin  und  absolutem  Alkhohol  nachweisen. 

Hirsch  (19)  giebt  aus  der  Leipziger  Klinik  einen  Beitrag  zur  Lehre 
von  der  symmetrischen  Erkrankung  der  Speicheldrüsen.  Ein  30jähriger  Mann 
ohne  hereditäre  Belastung  erkrankte  ganz  plötzlich  an  einer  Schwellung  beider 
Ohrspeicheldrüsen:  Die  anfangs  weiche  Geschwulst  nahm  allmählich  an  Härte 
zu,  die  Speichelsekretion  versiegte,  die  Zunge  wurde  trocken  und  rissig,  so 
dass  geradezu  Patient  über  die  lästige  Trockenheit  im  Munde  zu  klagen  hatte. 
Seit  3  Wochen  ist  auch  eine  Vergrösserung  der  Thränen-  und  Unterkiefer- 
speicheldrüsen zu  bemerken.  Die  Ohrspeicheldrüsen  sind  beiderseits  in  faust- 
grosse  Geschwülste  verwandelt;  die  Unterkieferspeicheldrüse  hühnereigross, 
die  Unterzungendrüse  elastisch  hart.  Die  Thränensekretion  kann  auch  durch 
starke  mechanische  Reize  nicht  in  Gang  gebracht  werden.  Während  der  Beob- 
achtung des  Patienten  begann  die  rechte  Ohrspeicheldrüse  etwas  kleiner  zu 
werden.  Auf  Jodkali  nahm  die  Schwellung  beiderseits  ab,  wurde  dagegen 
härter  und  derber.  Eine  Schmierkur  war  ohne  Einfluss.  Der  Kranke  trat 
aus  der  Behandlung  und  theilte  nach  ungefähr  einem  halben  Jahre  mit,  dass 
die  rechte  Ohrspeicheldrüse  so  klein  geworden  sei,  dass  die  rechte  Gesichts- 
seite normal  aussehe.  Das  Resultat  der  mikroskopischen  Untersuchung  der 
einen  operativ  entfernten  Unterkieferdrüse  Hess  eine  starke  Rundzelleninfil- 
tration und  an  vielen  Stellen  den  direkten  Uebergang  dieser  in  neu  gebildete 
Bindegewebe  erkennen.  Dabei  war  auch  das  Parenchyin  der  Drüse  ausser- 
ordentlich verändert  und  zwar  anscheinend  unabhängig  von  der  Rundzellen- 
infiltration, sodass  der  Verfasser  geneigt  ist,  den  Fall  als  Cirrhose  der  Speichel- 
drüse aufzufassen,  und  damit  der  früheren  Anschauung,  dass  die  Affektion 
auf  einer  lymphadenoiden  Wucherung  beruhe,  entgegentritt. 

Clado  (6)  verbreitet  sich  ausführlich  über  einen  noch  nicht  operirten 
Tumor  der  Parotis,  den  er  für  ein  Chondrom  anspricht.  In  den  Tumor  sind 
von  anderer  Seite  Jodoformeinspritzungen  gemacht  worden,  wahrscheinlich 
weil  man  ihn  für  eine  tuberkulöse  Drüse  hielt.  Dadurch  ist  in  ihm  eine 
umschriebene  Erweichung  erzeugt  worden.  An  dem  Tumor  war  ferner  bei 
seiner  massigen  Verschieblichkeit  ein  eigenartiges  Reiben  zu  hören,  das  Clado 
auf  einen  zwischen  der  Geschwulst  und  dem  hinteren  Kieferrande  gelegenen 
Schleimbeutel  bezog.  Der  Tumor  war  von  einer  Furche  durchzogen,  welche  der 
hintere  Rand  des  Kiefers  in  ihn  einschnitt.  Da  die  Geschwulst  nicht  operirt 
und  untersucht  wurde,  hat  ihre  klinische  Beschreibung  nicht  grosses  Interesse. 

Fünf  Geschwülste  der  Speicheldrüsen,  welche  innerhalb  des  letzten  Jahres 
in  der  Hildebrand  unterstehenden  Poliklinik  der  Charit«  zur  Beobachtung  und 
Operation  kamen,  macht  Gruenhagen  (11)  zum  Gegenstande  seiner  Disser- 
tation. Sie  betrafen  Personen  im  Alter  von  20 — 45  Jahren,  hatten  ein  lang- 
sames, jahrelanges  Wachsthum,  das  in  der  letzten  Zeit  schneller  geworden 
war,  und  waren  nur  wenig  mit  der  Haut  verwachsen.  Die  genauere  mikro- 
skopische Untersuchung  stellte  fest,  dass  zwei  Endotheliome  der  Parotis,  ein 
Endotheliom  der  Submaxillaris  mit  myxomatöser  und  chondröser  Veränderung 
und  ein  Sarkom  der  Submaxillaris,  eine  Cyste  der  Parotis  vorlagen. 

Die  Endotheliome  zeigten  wieder,  dass  die  Blutgefässe  keinen  direkten 
Zusammenhang  mit  den  endothelialen  Zellwucherungen  haben,  wie  das  schon 
Volk  mann  erwiesen.  Die  Operation  der  Geschwülste  machte  keine  besondere 
Schwierigkeit. 

Bei  einem  Kinde  hat  Braquehay  (4)  einen  kleinen  Tumor  unter  der 


Digitized  by  Google 


394 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Zunge,  der  das  Saugen  behinderte  und  dadurch  eine  Atrophie  veranlasst 
hatte,  entfernt.  Sabjazes  erklärte  ihn  für  eine  einfache  Hypertrophie  der 
Speicheldrüse. 

Ein  mehrmals  in  kurzen  Zwischenräumen  recidivirendes  Sarcom  der 
Parotis  unterwarf  C  o  1  e  y  (7),  da  es  zuletzt  inoperabel  schien  und  die  Drüsen 
ergriffen  waren,  einer  Behandlung  mit  gemischten  Toxinen  von  Erysipel  und 
Prodigiosus.  Der  vom  Tragus  bis  zum  Mundwinkel  und  dem  Kieferwinkel 
bis  zur  Orbita  reichende  Tumor  war  in  der  Mitte  einen  Zoll  im  Durchmesser 
exulcerirt.  Hinter  ihm  sass  im  Nacken  ein  zweiter  wallnussgrosser  Tumor. 
Trotzdem  die  Einspritzungen  auf  starke  Dosen  gesteigert  wurden,  hielt  sich 
der  Appetit  und  der  Kräftezustand  gut.  Nach  zwei  Wochen  war  eine  unver- 
kennbare Besserung  zu  bemerken.  Der  Tumor  wurde  beweglicher.  Das  Cen- 
trum erweichte.  Nach  6  Wochen  war  die  Geschwulst  nur  halb  so  gross  wie 
damals  als  sie  Coley  zum  erstenmale  sah. 

Nach  weiteren  6  Wochen  war  die  Geschwulst  der  Parotis  und  des  Halses 
beinahe  verschwunden.  Das  Geschwür  überhäutete.  Fünf  Monate  nach  Aus- 
setzen der  Kur  konnte  man  keine  Spur  des  Tumors  mehr  rinden.  Der  Patient 
fühlte  sich  vollkommen  wohl. 

Hinsberg  (13)  bekämpft  die  im  Augenblick  in  Deutschland  herrschende 
Theorie,  dass  die  gemischten  Tumoren  der  Speicheldrüsen  der  Bindege- 
websreihe  angehören  und  dass  die  epitheloiden  Elemente  dieser  Geschwülste 
durch  Metaplasie  aus  den  Lymphendothelien  hervorgehen.  Theoretisch  wendet 
er  ein,  dass  zunächst  diese  Theorie  wie  sie  von  Kaufmann,  Volk  mann 
und  Nasse  vertreten  ist,  eine  Annahme  macht,  ein  Hervorgehen  der  epithel- 
ähnlichen Elemento  aus  den  bindegewebigen  voraussetzt,  welches  direkt  nie 
beobachtet  worden  ist,  und  welches  ferner  nach  den  neueren  Forschungen 
Hansemann :s  ausserordentlich  wenig  Wahrscheinlichkeit  für  sich  hat.  Ferner 
ist  es  ihm  gelungen,  in  einem  Falle  wahre  Epithelzellen,  und  zwar  Stachelzellen  des 
Bete  Malpighi  in  einem  Parotistumor  zu  rinden  und  damit  zu  beweisen,  dass 
wirkliche  epitheliale  Kiemente  in  dieser  Gegend  vorkommen  können.  In 
anderen  Tumoren  hat  er  sekretorische  Ausscheidungen  von  Zellen  gefunden, 
wie  wir  sie  nur  von  wahren  Epithelien  kennen.  Auf  Grund  dieser  Befunde 
behauptet  Hins berg,  dass  diese  Tumoren  so  lange  gutartig  sind,  als  Epithel 
und  Bindegewebe  in  organischer  Wechselbeziehung  stehen.  Wenn  aber  durch 
Trauma  oder  sonstige  Einflüsse  das  Epithel  in  fremdartigo  Umgebung  gelangt, 
wird  der  Tumor  maligne.  Epithel  und  Stroma  entwickeln  sich  aus  embryonal 
versprengten  Keimen  ganz  nach  der  Theorie  Cohn  heims.  Diese  Ansicht 
stützt  Hins  berg  durch  eingehende,  im  zweiten  Theil  seiner  Arbeit  nieder- 
gelegte Untersuchungen,  welche  beweisen,  dass  gerade  durch  die  eigenartige 
Anlage  der  Parotis  und  Submaxillaris  dicht  an  und  fast  im  Periost  des  Unter- 
kiefers und  im  Perichondriom  des  Meckelschen  Knorpels  die  Bedingungen 
für  eine  gemeinsame  Verlagerung  gegeben  sind. 

Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  diese  Erklärung  etwas  ungemein 
Plausibles  hat  gegenüber  der  Zwangsvorstellung,  welche  uns  Volkmann 
brachte,  dass  gerade  in  dieser  Gegend  eine  Metaplasie  von  Gewebselementen 
stattfinden  soll,  die  uns  an  anderen  Stellen  des  Körpers  in  diesem  Umfange 
fremd  ist. 

Slomann  (ohne  nähere  Angabe).  Mit  einer  carcinomatösen  Geschwulst 
der  Wrange  wurde  1,5  cm  des  Ductus  Stenonianus  entfernt.  Um  eine  Speichel- 
fistel zu  vermeiden,  wurde  das  centrale  Endo  des  Ductus  durch  den  Musculus 


Digitized  by  Google 


Parts ch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  395 

masseter  geführt  und  in  die  Mundschleimhaut  mittelst  zwei  feinen  seidenen 
Faden  genäht.  Die  Suturen  wurden  auf  die  Weise  angelegt,  dass  das  eine 
Ende  des  Fadens  in  das  Lumen  des  Duktus  eingeführt,  das  andere  Ende 
durch  die  Lippe  der  Schleimhautwunde  und  dann  geknüpft  wurde. 

Schaldemose. 

Erkrankungen  der  Kieferhöhle. 

1.  »Bolkenius,  Ueber  die  Therapie  des  Empyems  der  Kieferhöhle.  ErlaDgen  1898.  Diss. 
Dezember. 

2.  Ca  st«/  .v .  Empyeme  mazillaire  droit  opere  par  la  voie  canine.  La  France  mldicale 
1898.  Nr.  5. 

3.  Herz  fei  d,  Ueber  eine  einfache  Methode  des  Abschlusses  und  gleichzeitigen  Offen- 
baltens  der  künstlich  angelegten  Kieferhühlen-Oeffnung.  Monatsschrift  für  Ohrenheil- 
kunde 1898.  Nr.  1. 

4.  Lenhardt,  Infection  du  sinus  frontal  par  la  sinusite  mazillaire.  Revue  de  la  Chir. 
1898.  Nr.  41. 

5.  Lindt,  Zur  Diagnose  und  Therapie  der  Eiterungen  der  Nasennebenhöhlen.  Medizinisch- 
pharmazeutischer  Bezirksverein  Bern.  Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzto  189£. 
Nr.  5  u.  6. 

6.  Lac,  Resultat  einer  Statistik  von  20  nach  meiner  neuen  Methode  operirten  chronischen 
Higbmoresempyemen.   Archive»  internationales  de  Laryngologie  1898.  Nr.  3. 

7.  Moeser,  Dauernde  Drainage  der  Kieferhöhle  durch  eine  an  einer  Brücke  befestigte 
Kanüle.    Deutsche  Monatsschrift  für  Zahnheilkunde  1898.  XVI.  3.  p.  117. 

8.  Rollin,  Cn  cas  de  necrose  phoaphoröe  localisee  au  maxillaire  superieur.  Bull,  de  la 
9oc.  anat.  do  Paris  1898.  Nr.  14. 

9.  Stewart,  Cyst  of  the  maxUlary  antrum.    British  medical  journal  1896.  Nov.  29. 

Roll  in  (8)  sah  bei  einem  42jährigen  Mann,  der  in  einer  Zündholzfabrik 
beschäftigt  war  und  dort  in  einem  kleinen  schlecht  gelüfteten  Zimmer,  wo  er 
auch  ruhte  und  schlief,  nach  lebhaften  Zahnschmerzen  unter  allgemeiner  Ab- 
magerung und  Verdauungsstörungen  das  Zahnfleisch  am  rechten  Uberkiefer 
geröthet,  geschwollen  und  blutend  mit  zahlreichen  Fleischwärzchen  bedeckt, 
in  welche  die  Zähne  geborgen  waren.  Am  Oberkiefer  waren  die  0  Frontzähne 
und  die  Mahlzähne  gesund,  während  die  vorderen  Backzähne  beiderseits 
kariös  zerstört  und  so  gelockert  waren,  dass  das  Kauen  unmöglich  war.  Reiche 
fotide  Eiterung  kam  aus  dem  Zahnfleisch.  Der  Kranke  war  so  heruntergekommen, 
dass  er  schon  bei  der  Herausnahme  der  erkrankten  Zähne  in  Ohnmacht  fiel. 
Ks  wurde  deshalb  von  eingreifenderen  Operationen  Abstand  genommen,  und 
bei  dem  Patienten  neben  Mundspülungen  das  Zahnfleisch  nur  kauterisirt. 
Unter  dieser  Behandlung  löste  sich  nach  mehreren  Monaten  ein  Knochen- 
Sequester,  der  durch  zwei  seitliche  Einschnitte  vom  Munde  her  sich  leicht 
herausnehmen  liess.  Drei  Centimeter  lang  umfasst  er  10  Alveolen.  Der  durch 
die  Operation  entstandene  Defekt  wurde  durch  eine  Prothese  ersetzt,  welche 
dem  Patienten  gute  Dienste  leistet.  Ueber  das  endgültige  Resultat  bei  dem 
Patienten  wird  nichts  mitgetheilt. 

Cas t  ex  (2)  sah  bei  einem  Kranken  eine  beträchtliche  Anschwellung  der 
Wange  und  der  Augenlider  durch  eine  Entzündung  der  Kieferhöhle  nach 
Influenza.  Nach  dem  Luc'schen  Verfahren  eröffnete  er  die  Kieferhöhle  von 
der  Fossa  canina  aus  uud  entleerte  reichlich  infektiösen  Eiter.  Er  machte 
eine  Oeffnung  mit  einem  Trokar  in  dem  unteren  Nasengange  und  legte  eine 
Drainage  in  diese  Oefinung  ein.  Die  Einschnittstelle  in  die  Schleimhaut 
wurde  vernäht,  die  Drainage  durch  das  rechte  Nasenbein  herausgedreht  und 
festgehalten.    Eine  starke  Schwellung  der  Oesichtshälfte  erfolgte,  störte  aber 


Digitized  by  Google 


I 


39G  Jahresbericht  ftir  Chirurgie.  ÜL  Theil. 

die  Heilung  nicht.  Ca  st  ex  empfiehlt  das  genannte  Verfahren,  weil  dabei 
die  Kieferhöhle  gut  zu  übersehen  und  gegen  Infektion  vom  Munde  her 
geschützt  sei.  Allerdings  geht  aus  der  Beschreibung  nicht  hervor,  ob  ein 
wirkliches  Empyem  oder  eine  Kiefercyste  vorgelegen  hat. 

Luc  (6)  beschreibt  ausführlich  seine  Methode  der  Operation  der  Kiefer- 
höhleneiterung wie  er  sie  in  20  Fällen  angewandt  hat.  Die  Methode,  welche 
vor  ihm  bereits  Coldwell  kurz  angegeben  hat,  besteht  in  der  breiten  Er- 
öffnung der  Vorderwand  der  Kieferhöhle  von  einem  im  Mundvorhof  geführten 
Schnitt  aus,  in  der  Curettage  der  Kieferhöhle  von  dieser  mit  Meissel  und 
Hammer  angelegten  Oeffnung  aus,  in  der  Anlegung  einer  Drainage  durch  die 
mesiale  Wand  der  Kieferhöhle  nach  der  Nase  zu  und  in  der  Vernähung  des 
erst  ausgeführten  Schnittes.  Alle  diese  einzelnen  Operationsakte  beschreibt 
Luc  mit  grosser  Genauigkeit.  Die  Perforation  der  mesialen  Wand  macht  er 
mit  einem  Trokar  vom  unteren  Nasengange  aus.  Durch  die  Oeffnung  zieht 
er  eventuell  eine  Drainage  oder  einen  Jodoformgazetampon,  den  er  nach 
3 — 4  Tagen  bereits  entfernt.  Ausspülungen  der  Kieferhöhle  macht  Luc  dann 
unter  Führung  des  Spiegels  mit  einem  Katheter  von  dem  nicht  immer  leicht 
zu  findenden  Kanal  aus.  Mit  dieser  Methode  hat  er  in  8  Fällen  einfachen 
Katarrhs,  in  8  mit  Stirnhöhleneiterung  verbundenen  Katarrhs,  in  2  mit  Eiterung 
der  Siebbeinzellen  komplizirten  Eiterung  Heilung  erzielt  und  zwar  in  der  Zeit 
von  3 — 8  Wochen. 

Zur  Feststellung  der  Heilung  bediente  sich  Luc  der  Durchleuchtung 
(einer  für  diesen  Zweck  höchst  unsicheren  Methode.  Ref.) 

Die  Krankengeschichten  sind  nur  von  komplizirten  Fällen  angeführt, 
sodass  man  keinen  recht  genügenden  Einblick  über  die  Heilerfolge  hat. 
Denn  oft  kann  man  erst  nach  längerer  Beobachtung  von  einer  Heilung  sprechen. 
Der  Vortheil  der  Methode  beruht  in  dem  Abschluss  der  Mundhöhle  von  der 
Kieferhöhle  und  in  der  Drainage  nach  der  Nasenhöhle.  Sie  würde  nach  An- 
sicht des  Heferenten  erst  nützlich  sein,  wenn  durch  sie  eine  breite  Kom- 
munikation der  Kieferhöhle  mit  der  Nasenhöhle  geschaffen  wurde,  welche  auch 
ohne  Ausspülungen  eine  Neuansammlung  von  Sekret  unmöglich  machte.  So 
schafft  Riedel  durch  das  Anlegen  einer  besonders  mit  dem  Meissel  angelegten 
Oeffnung  eine  solche  wirksame  Kommunikation.  Die  Herstellung  mit  dem 
Trokar  erzeugt  nur  einen  Kanal,  der  rasch  wieder  nach  der  Entfernung  des 
Drains  verklebt  und  nur  schwer  für  nachfolgende  Spülungen  zugängig  ist. 

Das  von  Luc  benützte  Instrumentarium  wird  abgebildet  und  ist  wohl 
nur  eigenartig  in  der  von  ihm  verwendeten  Curette  mit  rechtwinklig  abge- 
bogenem Stiel. 

Lenhardt  (11)  erwähnt  einen  Fall,  in  welchem  die  Infektion  der 
Stirnhöhle  von  der  vorher  erkrankten  Kieferhöhle  aus  erfolgte.  Durch  eine 
Influenza  verschlimmerte  sich  der  Zustand  durch  Hinzutreten  eines  Ohrkatarrhs, 
nach  dessen  Heilung  eine  Meningitis  eintrat  vom  Sinus  frontalis  aus,  welche 
zum  Tode  führte. 

Auch  im  2.  Falle,  der  aber  nicht  zur  Operation  kam,  vermuthete 
Lenhardt  eine  aufsteigende  Infektion,  während  in  den  meisten  Fällen  der 
absteigende  Weg  für  die  Infektion  angenommen  wird. 

Moese r  (7)  befestigte  eine  zur  Drainage  der  Kieferhöhle  angelegte 
Kanüle,  die  dauernd  getragen  werden  sollte,  an  eine  Brücke,  bestehend  aus 
der  Goldkrone  über  dem  ersten  Molaris  und  zwei  künstlichen  Prämolaren 
mit  KauHächen  aus  Gold  und  Stütze  am  natürlichen  Eckzahn.    An  diese  Brücke 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


397 


wird  die  Kieferhöhlenkanüle  so  angelöthet,  dass  ihr  umgebogenes  Ende 
zwischen  dem  Zahnfleische  und  dem  2.  Prämolaren  nach  der  Wange  zu 
mündete.  Sie  konnte  offen  bleiben  oder  auch  mit  Watte  oder  einem  Stöpsel 
verschlossen  werden. 

Herzfeld  (3)  empfiehlt  zum  Offenhalten  der  künstlich  angelegten  Oeff- 
nung  der  Kieferhöhle  statt  der  theueren  und  schwer  anzupassenden  Obtura- 
toren  konisch  zulaufende  Stöpsel  aus  Gummi,  die  auf  ihrer  Unterseite  mit 
einer  dünnen  Gummiplatte  versehen  sind.  Die  Stöpsel  werden  bald  nach  der 
Operation  in  das  Bohrloch  eingelegt  und  müssen  möglichst  hoch  über  dem 
Boden  des  Antruras  hervorragen,  damit  sie  nicht  durch  Knochenwucherung 
überwachsen  werden.  Referent  hat  Gummikanülen  schon  im  Jahre  1891  in 
seiner  Arbeit  über  die  Behandlung  der  Kieferhöhlenkrankheiten  (Scheff's 
Handbuch  der  Zahnheilkunde)  angegeben. 

Lindt  (5)  beschäftigt  sich  in  einer  ausführlichen  Mittheilung  mit  der 
Diagnose  und  Behandlung  der  chronischen  Eiterungen  der  Nebenhöhlen  der 
Nase,  um  gerade  auch  praktischen  Aerzten  einen  Ueberblick  auf  diesem 
Gebiete  zu  geben.  Er  nimmt  zum  Ausgangspunkt  seiner  Darlegungen  einen 
Fall  einer  47jährigen  Frau,  welche  1890  wegen  Abscess  am  rechten  oberen 
Augenlid  in  Folge  Eiterung  der  rechten  Stirnhöhle  mit  Eröffnung  dieser 
Höhle  und  Ausspülungen  behandelt  wurde.  Trotzdem  bekam  sie  1892  einen 
Abscess  auf  der  linken  Seite,  zu  dessen  Behandlung  die  ganze  vordere  Wand 
der  Stirnhöhle  fortgenommen  wurde.  Trotzdem  keine  Heilung,  sondern  noch- 
malige Operation  1896  mit  Wiedereröffnung  der  Stirnhöhle;  die  Eiterung 
hielt  trotzdem  an.  Patientin  wurde  bleich  und  elend  aussehend  und  melan- 
cholisch. Als  sie  in  die  spezialistische  Behandlung  trat,  fanden  sich  die 
typischen  Zeichen  einer  Kiefer-,  Stirn-  und  Siebbeinhöhleneiterung.  Zwischen 
starken  Polypen  der  mittleren  Muschel  drängte  sich  übelriechender  Eiter  vor ; 
es  war  klar,  dass  unter  der  Operationsstelle,  namentlich  in  den  Kieferhöhlen 
noch  Eiter  sitzen  müsse.  Die  Punktion  der  Kieferhöhle  ergab  beiderseits 
übelriechenden  Eiter.  Nach  Freilegung  des  mittleren  Nasenganges  fand  die 
Sonde  das  Siebbein  rauh  und  morsch.  Da  die  Zähne  fehlten,  wurde  von  einer 
Eröffnung  der  Alveole  Abstand  genommen,  und  nach  Entfernung  der  erkrankten 
Siebbeinzellen  mit  dem  scharfen  Löffel  die  Kieferhöhle  von  der  vorderen  Wand 
aus  breit  eröffnet  und  ausgeräumt.  Dagegen  eiterte  die  linke  Kieferhöhle 
fort.  Eine  Sonde  gelangte  8  cm  vom  Naseneingang  nach  oben  in  die  bereits 
operirte  Stirnhöhle.  Patientin  konnte  sich  zunächst  zu  einer  weiteren  ( )pera- 
tion  nicht  entschliessen  und  wartete  bei  sorgfältiger  Prlego  zu  Hause  das 
Weitere  ab,  bis  sie  im  Februar  1897  in  Narkose  etwas  unterhalb  der  alten 
Stirnhöhle  eine  mit  übelriechendem  Eiter  gefüllte  Höhle  sich  eröffnen  Hess, 
hinter  der  sich  noch  weit  nach  innen  am  Dach  der  Orbita  noch  eine  zweite 
befand,  die  abermals  eröffnet  wurde.  Eine  stark  entstellende,  von  der  ersten 
Operation  herrührende  Mulde  über  dem  Augenlide  wurde  durch  Plastik  besei- 
tigt. Darauf  erholte  sich  die  Patientin  sichtlich,  aber  trotzdem  stellte  sich 
im  August  1897  nochmals  eine  Eiterung  ein,  welche  aus  einer  Höhle  quoll, 
die  am  Boden  der  alten  Stirnhöhle  lag.  Eine  nochmalige  Eröffnung  hatte 
wieder  keine  endgültige  Heilung  zur  Folge,  sondern  es  traten  wieder  kleine 
Fisteln  oberhalb  des  rechten  und  linken  Augenlides  auf.  Da  dieselben  nur 
wenig  secernirten,  wurde  von  einem  Eingriff  Abstand  genommen. 

Während  die  Kieferhöhleneiterungen  oft  sehr  lange,  selbst  20  bis  30  Jahre 
ohne  erhebliche  Beschwerden  ertragen  werden,  sieht  man  die  Stirnhöhlen- 


Digitized  by  Google 


398 


Jabreabericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


eiterungen  sowohl  durch  Schmerzen  als  auch  durch  Gemüthsverstimmungen 
tiefer  auf  das  Allgemeinbefinden  wirken.  Die  polypösen  Schwellungen  der 
Muschel  machten  sofort  den  Verdacht  auf  Eiterungen  der  Nebenhöhlen  rege, 
zumal  zwischen  ihnen  dicker  Eiter  hindurch  kam.  Die  Lokalisation  des 
Eiters  giebt  kein  ausschlaggebendes  Merkmal  für  die  Quelle  der  Eiterung,  da 
die  Oeffnungen,  besonders  des  Siebbeins,  ausserordentlich  schwanken  können. 
Zur  Diagnose  wird  bei  der  Kieferhöhle  Punktion  und  Aspiration  vom  unteren 
Nasengange  aus  empfohlen.  (Ref.  möchte  dabei  bemerken,  dass  diese  Methode 
sehr  viel  älter  als  Grünwald  ist  und  deshalb  wohl  eine  Bezeichnung  nach 
diesem  überflüssig  erscheint.)  Die  Sondirung  der  Nasenhöhle  weist  erkrankten 
Knochen  nach,  der  meist  kariös,  selten  nekrotisch  ist.  Die  nähere  Diagnose 
über  die  Knochenerkrankung  kann  erst  das  Auge  machen.  Die  Sondirung  der 
Stirnhöhle  gelingt  fast  immer,  nur  muss  man  sie  schonend  vornehmen.  Die 
»Sondirung  hat  auch  in  dem  mitgetheilten  Falle  das  verworrene  Krankheitsbild 
klarzulegen  vermocht.  Zur  Behandlung  der  Kieferhöhle  bedient  sich  Lindt 
der  Eröffnung  vom  Zahnfach  aus,  glaubt  aber  besondere  Prothesen  oder 
Einlagen  entbehren  zu  können,  da  das  täglich  einmalige-  Einführen  einer  vorn 
abgerundeten  Silberröhre  genügt,  um  das  Verwachsen  der  Höhle  zu  verhindern. 
Bei  der  Stirnhöhle  befindet  man  sich  in  schwierigerer  Lage,  da  die  operative 
Behandlung  nicht  ohne  kosmetische  Entstellung  ausführbar  ist.  In  Folge 
dessen  muss  die  Operation  zuerst  von  der  Nase  aus  eingeleitet  werden,  welche 
Methode  sowohl  für  die  Eiterungen  der  Stirnhöhle  als  für  die  der  Siebbein- 
zellen bei  der  nöthigen  Vorsicht  gute  Resultate  erzielt.  Die  Entfernung  der 
vorderen  Wand  der  Stirnhöhle  kann  nur  bei  flachen  Höhlen  ohne  besondere 
Entstellung  zum  Ziele  führen.  Die  Methoden  der  operativen  Behandlung  der 
Stirnhöhlen-  und  Siebbeinerkrankungen  müssen  jedenfalls  noch  verbessert 
werden. 

Erkrankungen  der  Kiefer  und  Zähne. 

1.  *A  ich  er,  Ein  Beitrag  zur  Genese  der  Wurzelcysten.    München  1898.  Dias. 

2.  O.  Albrecht,  Ueber  die  erworbene  arthrogene  Ankylose  des  Unterkiefers.  Zürich 
1898.  Inaug.-Diss. 

8.  Alexander,  Beitrag  zur  Kenntnias  der  wahren  Ankylose  des  Kiefergelenks.  Bruns- 
sche  Beiträge  1898.  Bd.  20.  Heft  3. 

4.  Anderson,  Removal  of  superior  maxilla  and  of  Contents  of  orbit  for  sarcoma  of 
antmm.    Tbe  medical  Press  1898,  Jan.  5. 

5.  Andrew,  Dentigerous  cysto.   Glasgow  medical  journal  1898.  August 

6.  Arkövy,  Untersuchungen  über  die  Pathologie  und  Therapie  des  Abscessus  alveolaris 
chronicus.  Oeat-ung.  Vierteljahrschrift  für  Zahnheilkunde  1898.  Centralblatt  für 
Bakteriologie  1898.  Nr.  21,  22. 

7.  Ave  Iiis,  Ueber  die  bei  kleinen  Kindern  ein  Kieferhöhlenempyem  vortäuschende  Tuber- 
kulose des  Oberkiefers.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  45,  47. 

8.  Berndt,  Improvisirter  Ersatz  des  Knochendefekts  nach  halbseitiger  Unterkiefer- 
resektion,  v.  Langenbeck'a  Archiv  1898.  Bd.  56.  Heft  1. 

9.  *Beume,  Ueber  ein  Oberkiefercarcinom  mit  Zelleinschlüssen.  Würzburg  1898.  Dias. 

10.  0.  Biernacki,  Erkrankungen  der  Zahne  als  erstes  Symptom  von  Diabetes.  Przeglad 
dentystyczny.  Nr.  10. 

10a.  Bill  et,  Fracture  double  du  maxillaire  inferieure.    Contention  par  une  gouttiere  en 
aluminium,  fixee  par  des  riveta.   Gue'rison  complete.  Arch.  de  provinc.  de  chir.  V.  289 

11.  Bolton,  A  case  of  alveolar  abscess;  death  from  pyaemia  in  eight  days;  necropsy. 
The  Lancet.  1898.  June  25. 

12.  Brandt,  Klinik  der  Krankheiten  der  Mundhohle,  Kiefer  und  Nase.    Empyeme  and 
Cysten.    Berlin  1898.  2.  Heft.  A.  Hirschwald. 

13.  Braun,  Ueber  mvogene  Kieferklemme.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd 
47.  Heft  2  u.  3. 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgbebe  Krankheiten  der  Wange  etc. 


390 


14.  Cadwallader,  Superuraerary  tooth  in  the  palatine  vault.    New  York  med.  record 
Uli.  9.  p.  313.  Febr.  1898. 

15.  Carter,  Fracture  of  the  inferior  maxilla  treated  by  a  modified  method  of  wire  suture. 
The  Lancet  1898.  Febr.  26. 

16.  Moritz  Chudovsky,  Zwei  Fälle  von  Tuberkulose  d.  Zunge.  Orvosi  Hetilap  1898.  Nr.  15. 

17.  Derame\  De  l'ankylose  temporo-maxillaire  et  de  son  traitement  chirurgical.  These 
de  Paris  1898. 

18.  Drenkhan.  Schwere  Folgen  von  Zahnkrankheiten  in  der  Armee  und  ihr  Zusammen- 
hang mit  Zahnextraktionen.    Deutsche  militärärztliche  Zeitschrift  1898.  Heft  2. 

19.  Dubar,  Osteopenostite  necrosique  du  maxillaire  infeneur  par  l'infection  salivaire.  Echo 
med.  du  Nord  1898.  II.  24. 

20.  B.  Dzierzawski,  Ueber  die  Momente,  welche  zu  Caries  der  Zähne  disponiren,  sowie 
Qber  Mittel  zur  Hintanhaltung  derselben.  Przeglad  dentystyczny.  Nr.  8  u  9.  (Ausführ- 
licher Vortrag  fttr  die  Frequentanten  des  Warschauer  zahnärztlichen  Institutes.) 

Trzebicky  (Krakau). 

21.  Eckert,  Zur  Kenntnis«  der  Osteome  des  Unterkiefers.  Bruns's  klin.  Beiträge.  Bd.  23. 
Breslau.  Inaug.-Diss. 

22.  Kdmondson.  Pyaemia  due  to  alveolar  abscess.   The  Lancnt  1898.  Aug.  27. 

23.  S.  Essigm-ann,  Zur  Kasuistik  der  Gesicbtsneuralgie  dentalen  Ursprunges.  Przeglad 
dentystyczny.  Nr.  6.    (Mittheilung  mehrerer  Fälle.)  Trzebicky  (Krakau). 

24.  v.  Fried län der,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  myogenen  Kieferklemme.  Wiener  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  19. 

25.  Goure,  Radiographie  d'un  maxillaire  superieur  pour  la  recherche  des  canines  perma- 
nentes chez  un  adulte.  Präsentation  des  plaques  et  de  photographics.  La  France 
meViicale  1898.  Nr.  24. 

26.  Graser,  Behandlung  der  Erkrankungen  der  Zähne  und  des  Zahnfleisches.  Pentzoldt 
und  Stint zing,  Handbuch  der  Therapie  innerer  Krankheiten  1898.  Bd.  4. 

27.  Grube,  Ueber  einen  Fall  von  Luxatio  mandibulae  spontanea.    Kiel  1898.  Diss. 

28.  Jaboulav  et  B^rard,  Traitement  chirurgical  du  prognathisme  inferieur.  La  Presse 
medicale  1898.  Nr.  30. 

29.  Jacob,  Die  Operation  der  Kieferklemme  bei  angeborener  Kleinheit  des  Unterkiefers. 
Leipzig  1898.  Diss. 

30.  F.  Idzikowski,  Ein  Beitrag  zur  Technik  der  Extraktion  der  unteren  Weisheitszähne. 
Przeglad  dentystyczny.  Nr.  9. 

31.  William  Knight,  Tumors  of  the  Maxilla.  The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898. 
March.  26.  (Neben  einigen  allgemeinen  Bemerkungen  sind  in  Knight 's  Arbeit  vier 
kurze  Krankengeschichten  enthalten.) 

32.  M.  Krakowsky,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Alveolareiterung  in  Folge  von  Ge- 
lenksrheumatismus. Przeglad  dentystyczny.  Nr.  5.  (Mittheilung  eines  Falles  von  reci- 
divirender  Pyorrhooa  alveolaris  in  Folge  von  Gelenksrbeumatismus.) 

Trzebicky  (Krakau). 

32a.  *M.  M.  Kusnozow,  Ueber  operative  Behandlung  des  Ankylosis  vera  mandibulae  durch 
Resektion  des  Gelenkfortsatzes  mit  nachfolgender  Verwendung  eines  Muskellappens. 
Wratsch  1898.  Nr.  44  u.  45.    Ein  nach  Helferioh  erfolgreich  operirter  Fall. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

33.  Lardennois,  Enfoncement  du  maxillaire  superieur  gaucho  dans  le  pharynx.  Bulletins 
de  la  socitfte'  anatomique  1898.  Nr.  15. 

34.  Lavist-,  Resection  temporaire  de  la  mächoire  par  le  proeöde*  de  Kocher.  IV.  Congres 
de  la  sociöU''  beige  de  Chirurgie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  54. 

35.  Lesse r,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Ankylosis  mandibulae  vera.   Breslau  1898.  Diss. 

36.  Loison,  Fracture  bilaterale  du  maxillaire  inferieur,  traitee  par  la  suture.  Bull,  et 
mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  28. 

37.  Kunert,  Ueber  die  Differentialdiagnose  zwischen  Cysten  und  Antrumempyemen.  Archiv 
für  Laryngologie  und  Khinologie.  VII.  Bd.  Heft  1.  p.  34. 

38.  Maas s,  Betreffend  Epulis,  Kiefercyste  und  Rundzellensarkom. 

39.  Ewing  Mears,  Temporo-maxillary  ankylosis.  Philadelphia  academy  of  surgery. 
Annais  of  surgery  1898.  May 

40.  Pomme  de  Mirimonde,  Etüde  Bur  les  kystes  dpitheliaux  paradentaires.  These  de 
Paris  1898. 

41.  M  oeser,  Apparat  zur  Behandlung  eines  schweren  Oberkieferbruches.  Deutsche  Mon.- 
Schrift  für  Zahnheilkunde  1898.  2.  p.  63.  Febr. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


42.  Partach,  Eine  neue  Methode  temporärer  Gaumen- Resektion,  v.  Langenbecka 
Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  4.  Verhandl.  d.  27.  Chirurgenkongresses  1898.  Medizinische 
Rundschau  1898.  Nr.  27,  28.  29,  31. 

43.  Peyrat,  Resection  du  maxillaire  suplrieur  droit  pour  un  sarcome  ä  myeMoplaxea. 
Restauration  imm^diate  du  la  vöute  au  moyen  de  la  muqueuse  palatine.  Bull,  et  mein, 
de  la  soritjtt-  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  35. 

44.  Port,  Troubles  oculaires  et  auditifs  dans  los  affections  dentaires.  Lyon  m&lical  1898. 
Nr.  43. 

45.  —  Ueber  eine  neue  Kieferbruchschiene  und  Obturatoren  der  Highmorshöhle.  Aerztl. 
Verein  München  1898.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

40.  Potelet,  Contribution  ä  l'etude  des  fractures  du  maxillaire  inferieur  et  en  particuher 
de  leur  traitement.    These  de  Paris  1898. 

47.  Prym,  Centrales  Kndotheliom  des  Unterkiefers.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  centraler  Kiefer- 
geschwülste.   Bonn  1898.  Dias. 

48.  Pütz,  Ueber  Alveolarabscesse,  ihre  Aotiologie,  Prognose  und  Therapie  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  in  der  kgl.  Charite"  zu  Berlin  beobachteten  Fälle.  Erlangen  im. 
Dissertation. 

49.  Recrink,  Temporäre  Oberkieferresektion.  Verein  Freiburger  Aerzte.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  14. 

50.  Ritter,  Ein  Fall  von  (iaumen-Nekrose  nach  Extraktion  eines  Zahnes  auf  syphilitischer 
hasis.    Medizinische  Rundschau  1898.  Nr.  23. 

51.  Röchet  et  Marbel,  Trois  cas  d'actinomycose  cervico-faciale.  Gazette  medicale  1898. 
Nr.  1. 

52.  Röpke,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  akuten  Osteomyelitis  des  Oberkiefers  bei  Säuglingen. 
Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Bd.  32.  Heft  2. 

53.  Roser,  Zur  Behandlung  der  Kiefergelenkaankylose.    Centralbl.  für  Chir.  1898.  Nr.  5. 

54.  Schultze,  Osteoma  internum  sarcomatosum  des  Oberkiefers.    Würzburg  1898.  Dias. 

55.  Seelhorst,  Behandlung  der  Unterkieferbrüche  durch  Gewichtsextension.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  17. 

56.  Stimson,  Inreducible  unilateral  dislocation  of  the  temporo  •  maxillary  joint.  New 
York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

57.  Strauss,  Zur  Kasuistik  der  Oberkiefertumoren  und  doren  Behandlung.  Freiburg  i.  B. 
1898.  Oktober.  Bisa. 

58.  Strube,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Kieferbrüchen.   Breslau  1898.  Dezember.  Diss. 

59.  v.  Stubenrauch  ,  Ein  geheilter  Fall  von  Tuberkulose  des  ganzen  Unterkiefers.  Aerzt- 
licher  Verein  München.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

60.  —  Ein  Präparat  von  Totalnekrose  des  Unterkiefers.  Aerztlicher  Verein  München. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

61.  —  Phosphornekrose  des  Unterkiefers.  Aerztlicher  Verein  München  1898.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

62.  —  Phosphornekrose  des  Unterkiefers.  Aerztlicher  Verein  München.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  8. 

63.  *Eygen  S.  Talbot,  Pyorrhea  alveolaris  in  mercurial  and  lead  poisoning  and  its  eure. 
The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  April  30. 

64.  Severin  Thomsen,  Fract.  compl.  maxill.  inf.  Hospitalstidende.  Nr.  11.  Kopen- 
hagen 1898.  (Läsion  durch  eine  Häckerlingsmaschine  entstanden.  Direkt«  Sutur.  Heilung.) 

65.  Tschmarke,  Ein  Fall  von  knöcherner  Kieferankylose.  Festschrift  zur  Feier  des 
50jährigen  Bestehens  der  med.  Gesellschaft  zu  Magdeburg.    Magdeburg  1898.  Febr. 

66.  Weis,  Plastic  Operation  for  contracture  of  the  jaw.  New  York  surgical  society.  Annab 
of  surgery  1898.  Nov. 

67.  Witzel  u.  Lohraann,  Ueber  Kieferbrüche.    Med.  Rundschau  1688.  Nr.  36. 

68.  Wt.  Ziel  ins  ki,  Ueber  üble  Zufälle  bei  Zahnextraktionen.  Przeglad  dentystyczny. 
Nr.  4—12.    (Eine  sehr  fleissige  Arbeit,  bringt  jedoch  nur  Bekanntes.) 

Trzebicky  (Krakaul 

Biernacki  (10)  weist  auf  die  relativ  nicht  seltene  Krkrankung  der 
Zähne  bei  Diabetikern  hin.  Die  Patienten  verlieren  zum  Theil  die  Zähne, 
zum  Theil  entwickeln  sich  am  Zahnfleisch  skorbutähnliche  Affektionen.  Der 
Grad  derselben  hält  mit  der  Grundkrankheit  nicht  immer  gleichen  Schritt. 

Trzebicky  (Krakau)- 


Digitized  by  Google 


Partscb,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


401 


Moritz  Chudovsky  (16).  Tuberkulose  der  Zunge.  Dieselbe  trat  in 
allen  beiden  Fällen  als  Begleiterscheinung  einer  allgemeinen  Erkrankung  des 
Organismus  auf.  Chudovsky  theilt  die  Tuberkulose  der  Zunge  in  3  Arten 
ein:  1.  tuberkulöse  Rhagaden,  2.  tuberkulöse  Geschwüre,  3.  tuberkulöse 
Knoten.  Sich  kurz  mit  den  drei  Arten  befassend,  theilt  er  die  Kranken- 
geschichte der  zwei  Fälle  mit.  Der  eine  Fall,  ein  thalergrosses  tuberkulöses 
Geschwür,  wurde  wegen  der  vorgeschrittenen  allgemeinen  Erkrankung  nicht 
operirt.  Im  zweiten  Fall  war  ein  haselnussgrosses  Tuberculom  in  der  Zunge. 
Keilförmige  Excision.    Lokale  Tuberkulose  wurde  dadurch  geheilt. 

Dollinger. 

F.  Idzikowski  (30)  empfiehlt  statt  des  Leclus'schen  Hebels  die 
Stellwagen'sche  Zange,  mit  welcher  der  Zahn  zuerst  gelockert  und  dann 
mit  einer  beliebigen  Zange  extrahirt  wird.  Das  Vorhandensein  des  intakten 
vorletzten  Molaris  ist  bei  Anwendung  der  erwähnten  Zange  Conditio  sine  qua 
non.  Trzebicky  (Krakau). 

Arkövy  (6)  giebt  in  diesen  beiden  Arbeiten  das  Resultat  von  Unter- 
suchungen, die  sich  über  mehrere  Jahre  erstrecken  und  die  nähere  bakte- 
riologische Erforschung  des  Gangräns  der  Pulpa  zum  G egenstand  hatten. 
Arkövy  will  einen  Bacillus  gangraenae  pulpae  gefunden  haben,  der  so  konstant 
vorkam,  dass  er  in  ihm  den  spezitischen  Erreger  der  Gangrän  der  Zahnpulpa 
und  des  Wundgangräns  gefunden  zu  haben  glaubt.  Der  Bacillus  ist  dem 
Stoffwechsel  unterworfen.  Er  bildet  auf  Gelatine  gerade,  4/u  lange  Stäbchen 
mit  scharf  abgeschnittenen  Enden  und  fortschreitender,  tischartiger  Bewegung. 
In  der  Mitte  der  Stäbchen  sind  gelegentlich  hellglänzende,  stark  lichtbrechende 
Kugeln  bemerkbar.  Auf  schiefem  Agar  bildet  sich  nach  längerer  Zeit  aus 
den  Stäbchen  eine  Kokkenform,  die  bei  der  Rückimpfung  wieder  Stäbchen 
giebt,  Das  ist  eine  markante  Eigenschaft  des  Bacillus.  Der  Bacillus  bildet 
in  der  Gelatine  einen  kleinen  Verfiüssigungstrichter ,  bewirkt  alkalische 
Reaktion.  Auf  Agar  entstehen  weisse  Kolonien,  strahlenförmig,  blätterartig 
unter  stark  üblem  Geruch.  Arkövy  hat  diesen  Bacillus  auch  bei  Gangrän 
der  Extremitäten  gefunden.  Durch  vielfältige  Untersuchungen  stellte  Arkövy 
fest,  dass  dieser  Bacillus  auch  im  Eiter  chronischer  Alveolar -Abscesse,  in 
altem  Wur/elfüllungsmaterial  vorhanden  war  und  bei  der  Impfung  auf  lebende 
Zahnpulpen  ein  deutliches  Gangrän  hervorzurufen  vermochte. 

Röchet  (51)  hat  einen  Fall  von  Kieferaktinomykose  beobachtet,  der 
sich  durch  eine  sehr  erhebliche  Hyperostose  am  Unterkiefer  auszeichnete. 
Bei  einem  Landarbeiter,  der  lange  Zeit  im  Stalle  geschlafen  hatte,  war  unter 
den  Zeichen  einer  Zahnperiostitis,  die  von  einem  kariösen  Mahlzahn  ihren 
Ausgang  genommen,  eine  allmählich  zunehmende  Schwellung  des  Unterkiefers 
mit  starker,  die  Ernährung  beeinträchtigender  Kieferklemme  eingetreten. 
Jodkali  erwies  sich  ohne  Einfluss.  Bei  der  Operation  konnte  eine  erhebliche 
Verdickung  des  Unterkiefers  festgestellt  werden,  die  durch  neu  abgelagerte 
Schichten  von  Knochen  bewirkt  war  sowohl  auf  der  Aussenseite,  als  auch 
auf  der  Innenseite  des  Kiefers.  Von  dem  hyperostotischen  Knochen  wurden 
grössere  Stücke  abgemeisselt.  Ihre  mikroskopische  Untersuchung  Hess  keine 
Pilzdrusen  erkennen.  Trotzdessen  war  die  Erleichterung  für  den  Patienten 
sehr  erheblich.  Die  Kieferklemme  verschwand.  Die  Schwellung  wich  und 
Pat.  genas  vollständig  und  nachhaltig.  Einige  Drüsen,  die  gleichzeitig  mit 
entfernt  wurden,  erwiesen  sich  ebenfalls  nur  einfach  hyperplastisch  ohne 

J.hrt.berictat  nr  Chirurgie  1898.  26 


Digitized  by  Google 


402 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Aktinomycesdrüsen.  Im  Eiter  eines  fistulösen  Durchbruchs  war  er  gefunden 
worden. 

In  einem  zweiten  Falle  trat  bei  einem  oft  Halme  zur  Reinigung  seiner 
Zahne  benutzenden  Arbeiters  eine  Entzündung  am  Kieferrande  auf,  welche 
nach  aussen  aufging.  Drüsen  fehlten.  Bei  Incision  des  Abcesses  reichliche 
Pilzkörner.  Nach  vorübergehendem  Erysipel  wurden  alle  erkrankten  Zähne 
entfernt.    Dann  trat  rasche  Besserung  ein. 

Der  dritte  Fall,  ebenfalls  von  den  Zähnen  ausgehend,  bietet  nichts 
Besonderes.  In  den  anschliessenden  Bemerkungen  hebt  Röchet  hervor,  dass 
die  Extraktion  der  Zähne  ein  sehr  wichtiger  Akt  der  chirurgischen  Behand- 
lung der  Aktinomykose  sei,  weil  sie  das  Gift  enthalten  können.  Das  Jodkali 
hat  in  diesen  Fällen  einen  sehr  geringen  Einfluss  geäussert. 

Röpke  (52)  fügt  zu  den  von  Schmiegelow,  Grandidier  und 
Rudaux  veröffentlichten  Fällen  von  akuter  Osteomyelitis  des  Oberkiefers 
bei  Säuglingen  zwei  neue  hinzu.  Ein  Knabe  bekam  in  der  zweiten  Lebens- 
woche eine  Schwellung  der  linken  Backe  und  Eiterung  aus  dem  linken  Nasen- 
gange. Das  schlecht  ernährte  Kind  zeigte  starke  Röthung  und  Schwellung 
der  linken  Backe  und  der  Umgebung  des  linken  Auges.  Aus  mehreren  Fisteln 
in  der  Gegend  des  vorgewölbten  linken  Gaumens  quoll  Eiter.  Die  Sonde 
dringt  hier  auf  kariösen  Knochen  und  auf  die  Zahnkrone  des  Mahlzahnes. 
Nach  Incisionen  und  Ausräumung  mit  dem  Löffel  tritt  nach  Entleerung 
einzelner  Sequester  auf  Tamponade  Besserung  ein,  dann  aber  Verbreitung 
der  Krankheit  auf  den  Nasenfortsatz  und  die  Unterwand  der  Augenhöhle 
Trotz  Nachlassen  der  Absonderung  und  des  Fiebers  tritt  neben  starker 
Diarrhöe  eine  Lungenentzündung  ein,  welcher  das  Kind  am  zehnten  Tage  der 
Behandlung  erliegt.  Im  zweiten  Falle  erkrankte  ein  7  monatlicher  kräftiger 
Knabe  mit  Fieber  und  starker  Schwellung  des  Oberkiefers;  trotz  Einschnitt 
in  eine  Eiterhöhle  am  linken  oberen  Mahlzahn  und  Entfernung  desselben 
verbreitet  sich  die  Schwellung  über  das  linke  Auge  und  den  harten  Gaumen 
und  auf  der  VorderHäche  des  Kiefers  bildet  sich  eine  Fistel,  aus  der  stinken- 
der Eiter  fliesst.  Wegen  des  hohen  Fiebers  wird  in  Narkose  ein  Einschnitt 
über  die  Vorderfläche  des  Kiefers  gemacht,  wobei  sich  die  Vorderwand  des 
Kiefers  zerstört  und  die  Unterwand  des  Auges  nekrotisch  erwies.  Vom  Joch- 
beinfortsatz hatte  sich  ein  grosser  Sequester  gelöst.  Nach  der  Operation 
besserte  sich  das  Befinden  des  Kindes,  es  stossen  sich  aber  noch  kleine 
Knochenstückchen  ab.  Röpke  nimmt  an,  dass  die  Infektionskeime  von  der 
Nase  aus  in  die  Kieferhöhle  gelangen.  In  Bezug  auf  die  Behandlung  räth 
er,  nicht  zu  radikal  vorzugehen. 

Avellis  (7)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  bei  kleinen  Kindern  die 
Tuberkulose  des  Oberkiefers  eine  Kieferhöhleneiterung  vortäuschen  könne, 
und  erhärtet  diese  Behauptung  durch  Zusammenstellung  der  bisher  von 
D'Arcy,  Power,  Spencer,  Watson,  Moure,  Greidenberg  ver- 
öffentlichten Fälle  von  Kieferhöhleneiterung  bei  kleinen  Kindern.  Ganz  be- 
sonders weist  er  darauf  hin,  dass  in  allen  diesen  Fällen  eine  Erkrankung  der 
Aussenfläche  des  Kiefers,  nicht  aber  der  Schleimhautkleidung  der  Kieferhöhle 
vorgelegen  habe.  Unter  Mittheilung  eines  eigenen  Falles,  der  ihm  wegen 
Kieferhöhleneiterung  von  einem  Chirurgen  angeblich  zugeschickt  sein  soll,  fand 
sich  auch  der  Grund  für  den  eiterigen  und  übelriechenden  Ausfluss  aus  der 
Nase  in  einer  kariösen  Erkrankung  des  Gaumenfortsatzes  des  Oberkiefers. 
In  einem  weiteren  Nachtrag  wird  von  Hirschberg  erklärt,  dass  von  ihm 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


403 


von  vornherein  der  Fall,  den  Avellis  anzog,  als  Knochentuberkulose  des 
Oberkiefers  aufgefasst  worden  sei. 

Stubenrauch  (59)  beobachtete  bei  einem  20jährigen  Mädchen  eine 
primäre  Tuberkulose  des  Unterkiefers.  Im  Anschluss  an  einen  tuberkulösen 
Herd  am  rechten  Oberschenkel  lockerte  sich  das  Zahnfleisch  am  Unterkiefer 
und  mit  ihm  die  Zähne.  Es  entwickelte  sich  in  der  Gegend  des  aufsteigenden 
rechten  Kieferastes  eine  Eiterung,  die  von  einem  nekrotischen  Herde  vom 
Kiefer  ausging.  Von  dieser  Zeit  an  wurden  alljährlich  ein  bis  zwei  Operationen 
wegen  der  fortschreitenden  Tuberkulose  und  der  Halslymphdrüsen  vor- 
genommen, sodass  nach  ungefähr  5 — 6  Jahren  der  Unterkiefer  ganz  entfernt 
war.  Jetzt  ist  die  Patientin  geheilt  und  der  Unterkiefer  durch  drei  neu- 
gebildete Knochenspangen  ersetzt,  welche  mit  straffem  Bindegewebe  mit  ein- 
ander verbunden  sind. 

Eine  mit  Phosphomekrose  behaftete  Kranke  wurde  von  von  Stuben- 
ranch (61)  im  ärztlichen  Verein  zu  München  vorgezeigt,  die  seit  5  Jahren 
in  einer  Zündholzfabrik  thätig  war  und  während  dieser  Zeit  wiederholt  Zahn- 
abscesse  durchgemacht  hatte.  Mit  einem  solchen  hatte  auch  das  jetzige 
Leiden  begonnen.  Es  entstand  eine  enorme  Schwellung  der  rechten  Wange 
mit  Fistelbildung,  Kieferklerame  und  starke  Eiterung  aus  dem  rechten  Unter- 
kiefer. Mehrere  Zähne  waren  schon  ausgefallen ;  aus  den  Fisteln  floss  reich- 
lich übelriechender  Eiter.  Anscheinend  griff  die  Erkrankung  schon  auf  die 
andere  Kieferhälfte  über. 

Von  Stubenrauch  (60)  zeigt  die  Präparate  der  früher  vorgestellten 
Patientin,  die  an  Phosphomekrose  litt.  Wegen  plötzlich  eingetretenen  Fiebers 
wurde  von  einem  Schnitt  aus,  der  durch  die  Unterlippe  bis  zum  Zungenbein 
geführt  wurde  und  durch  einen  seitlichen  Schnitt  bis  zum  Unterkiefer  ergänzt 
wurde,  der  Unterkiefer  in  der  Mitte  durchsägt,  und  unter  stumpfer  Aus- 
lösung mit  möglichster  Schonung  der  Knochenhaut  der  rechte  Unterkieferast 
vollkommen  fortgenommen.  Da  bei  der  Durchsägung  auch  Nekrose  in  der 
linken  Hälfte  zu  bestehen  schien,  wurde  auch  der  linke  Unterkiefer  weg- 
genommen, dessen  Mark  schon  brandig  zerfallen  war.  Der  Unterkiefer  wurde 
durch  eine  durch  Jodoformgips  umkleidete  Drahtspange  ersetzt,  welche  in 
die  Wundhöhle  eingenäht  wurde.  Sie  musste  nach  10  Tagen  wegen  Ab- 
bröckelung  des  Gipses  durch  eine  vernickelte  Kupferspange  ersetzt  werden, 
welche  jedoch  nach  einem  halben  Jahre  von  einer  am  Kieferwinkel  ent- 
standenen Fistel  entfernt  werden  musste.  Eine  Ergänzung  oder  Neubildung 
des  Knochens  war  nur  in  Form  einer  schmalen  Knochenspange  rechts  zu 
bemerken.    Das  Resultat  der  Operation  durch  eingelegte  Prothese  ein  gutes. 

Stimson  (56)  sah  bei  einem  Mann  durch  Gähnen  eine  linksseitige 
Verrenkung  des  Kiefergelenks.  An  der  Innenseite  der  Wange  hatte  sich 
durch  den  Druck  gegen  die  Zähne  ein  tiefes  Geschwür  in  der  Schleimhaut 
gebildet.  Da  der  Versuch  der  Reposition  in  Narkose  misslang,  wurde  das 
Gelenk  eröffnet;  der  abgelöste  und  in  der  Gelenkhöhle  liegende  Meniscus 
wurde  entfernt  und  nun  die  Reposition  ohne  Schwierigkeit  vollzogen.  Man 
trifft  dieses  Repositionshinderniss  öfter  bei  habituellen  als  bei  akuten  Luxationen. 

Aus  dem  Lazareth  Völklingen  veröffentlicht  Seelhorst  (55)  die  von 
dem  Leiter  des  Lazareths,  Hans  mann,  geübte  Extensionsbehandlung  der 
Unterkieferbrüche.  Der  Zug  wird  dadurch  ausgeübt,  dass  um  die  Schneide- 
zähne des  Unterkiefers  ein  starker  Faden  geknüpft  wird,  dessen  mit  einem 
Gewicht  beschwertes  Ende  über  eine  Rolle  an  der  unteren  Bettkante  läuft. 

26  • 


Digitized  by  Google 


404 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Der  Zug  wird  mit  einem  Gewicht  von  1 — Vit  Pfund  ausgeübt  und  damit  die 
Beseitigung  der  Verschiebung  erzielt.  Die  Methode  ermöglicht  sorgfältige 
Säuberung  des  Mundes.  Der  Zug  braucht  nicht  immer  sofort  eine  voll- 
ständige Beseitigung  der  Verschiebung  zu  bewirken.  Sie  stellt  sich  im  Laufe 
der  Kallusbildung  allmählich  von  selbst  her;  der  Zug  kann  nach  8— 14  Tagen 
meistens  fortgelassen  werden,  während  welcher  Zeit  Bettruhe  noth wendig  ist. 
Für  die  Fälle,  in  denen  bei  fehlenden  Zähnen  der  Zug  sich  am  Kiefer  nicht 
anbringen  lässt,  hat  Hansmann  einen  besonderen  Apparat  konstruirt,  mit 
welchem  durch  zwei  scheerenartig  sich  kreuzende  Metallschenkel  eine  Pelotte 
am  Mundboden  aussen  gegen  das  auf  der  Innenseite  gelegene  andere  Ende 
angedrückt  wird. 

Loison  (36)  hat  mit  Erfolg  eine  doppelseitige  Unterkieferfraktur  genäht. 
Der  Patient,  ein  Soldat,  war  vom  Pferd  gefallen,  auf  dem  Boden  mehrere 
Meter  geschleift  worden  und  dann  mit  dem  Kopf  gegen  eine  Mauer  geworfen 
worden.  Ausser  den  Zeichen  einer  leichten  Gehirnerschütterung  bestanden 
an  beiden  Unterkieferwinkeln  starke  Schwellungen  und  Blutungen  aus  Zahn- 
tleischwunden  in  der  Gegend  der  letzten  Backzähne.  Die  Kieferreihen 
konnten  nicht  geschlossen  werden,  die  Zahnreihen  trafen  sich  nicht  und  ausser 
abnormer  Beweglichkeit  waren  reibende  Bruchstücke  und  umschriebener  Druck- 
schmerz vorhanden.  Rechts  sass  der  Bruch  am  Kieferwinke],  links  in  der 
Mitte  des  horizontalen  Astes.  Links  waren  die  Fragmente  in  vertikaler 
Richtung  verschoben,  das  vordere  Bruchstück  nach  unten.  Die  Verschiebung 
Hess  sich  nicht  vollkommen  ausgleichen,  Lindt  entschloss  sich  zur  Knochen- 
naht hier  durch  einen  Schnitt  nach  aussen  nach  dem  linken  Unterkiefer. 
Dabei  zeigte  sich,  dass  hier  eine  Splitterfraktur  vorhanden  war.  Eine  Silber- 
drahtschlinge wurde  so  angelegt,  dass  die  Enden  des  Drahtes  schräg  über 
den  Unterkieferrand  weggeführt  wurden.  Die  Knochenhaut  wurde  mit  Seide 
vernäht  und  eine  gleiche  Drainage  eingeführt,  wenn  gleich  dadurch  der  linke 
Ast  richtig  gestellt  wurde,  blieb  der  andere  noch  immer  verschoben.  Deshalb 
entschloss  sich  Lindt  auch  an  diesem  zu  einem  Eingriff,  da  hier  die  Bruch- 
linie sowohl  schräg  von  aussen  wie  nach  innen  verlief.  Das  hintere  Bruch- 
stück lag  auf  der  äusseren  Seite  des  vorderen  und  Muskelfasern  des  inneren 
Pterygoideus  waren  zwischen  die  Fragmente  eingeschoben.  Auch  hier  wurde 
eine  Drahtschlinge  durch  die  Enden  gelegt.  Rechts  entwickelte  sich  eine 
Zellgewebsentzündung  der  Unterkiefergegend  und  ein  kleiner  Sequester  stiess 
sich  aus,  es  trat  vollkommene  Heilung  ohne  Formabweichung  oder  Funktions- 
störung ein. 

In  der  Diskussion  über  diesen  Vortrag  wurde  die  Meinung  laut,  dass 
gegenüber  der  Naht  mit  einem  Schnitt  von  aussen  die  Prothese  auch  beach- 
tenswerthe  Vorzüge  habe  und  deshalb  nicht  ohne  weiteres  verlassen  werden 
sollte. 

Bei  einer  doppelten  Unterkieferfraktur,  über  die  Billet  (100)  berichtet, 
wurde  das  ausgebrochene  Fragment  durch  die  Muskulatur  des  Mundbodens 
nach  unten  gezogen  und  war  durch  keinerlei  Schienen  in  der  richtigen  Lage 
zurückzuhalten.  Wegen  starker  Schmerzhaftigkeit  musste  der  Pat.  mehrere 
Tage  per  rectum  ernährt  werden.  Billet  Hess  deshalb  über  einem  Gips- 
modell eine  Aluminiumschiene  arbeiten,  welche  mit  Löchern  zum  Durchtritt 
der  Zähne  versehen  war.  Diese  Schiene  wurde  von  oben  über  die  Fragmente 
gelegt,  sodass  sie  dieselben  von  aussen  und  innen  umfasste.  Da  andere 
Befestigungsmethoden  nicht  ausreichten,  durchbohrte  er  die  Schiene  und  den 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  405 


Alveolarfortsatz  mit  einem  Perforatorium ,  führte  durch  diesen  Kanal  einen 
am  inneren  Ende  mit  Kopf,  am  äusseren  Ende  mit  einem  Gewinde  versehenen 
Platinstift  von  innen  nach  aussen  hindurch  und  verschraubte  denselben  am 
äusseren  Ende  mit  einer  Schraubenmutter.  Dieselbe  Operation  führte  er  an 
noch  drei  weiteren  geeigneten  Stellen  durch  und  erzielte  so  eine  vollkommene 
Fixation  der  Fragmente.  Der  funktionelle  und  kosmetische  Erfolg  war  aus- 
gezeichnet.   Entfernung  der  Schiene  am  34.  Tage.  Hoffa. 

Zur  Behandlung  der  Kieferbrüche  verwandte  Port  (45)  nach  dem  Vor- 
gange Nagle's  chemisch  reines  Zinn.  Er  machte  sich  auf  den  herge- 
stellten Abdruck  eine  Wachsschablone  in  der  Form  der  künftigen  Schiene, 
setzte  dieselbe  zur  Hälfte  in  Gips,  ölte  die  Oberfläche  ein  und  goss  nochmals 
Gips  darüber.  Damit  stellte  er  sich  eine  Form  her,  in  welche  er  Zinn 
eingoss  und  auf  diese  Weise  sich  leicht  und  bequem  die  Schiene  herstellte, 
die  für  den  Patienten  nothwendig  war.  Zinnschienen  verdienen  wegen  ihrer 
absoluten  Reinlichkeit  den  Vorzug  vor  den  Kautschukschienen. 

Ferner  stellte  Port  zwei  Patienten  vor  mit  Obturatoren  der  Kieferhöhle, 
bei  denen  er  statt  der  Kanüle  solide  Stifte  aus  Silber  zum  Verschluss  benützte. 
Mit  Hecht  machte  Bergeat  darauf  aufmerksam,  dass  im  Allgemeinen  nur 
bei  grösseren  Defekten  der  Kieferhöhle  ein  künstlicher  Verschluss  geboten 
sei.  Er  fürchtet  auch,  dass  die  Stifte  zu  leicht  abbrechen.  Dem  Einen  der 
Patienten  wurde  bei  der  Extraktion  eines  zweiten  oberen  Mahlzahns  mit  dem 
Schlüssel  ein  grosses  Stück  des  Oberkieferknochens  getrennt.  Da  dabei  die 
Kieferhöhle  breit  eröffnet  worden  war,  wurde  der  Obturator  erforderlich. 

Bei  einer  Doppelfraktur  des  Unterkiefers  (links  zwischen  5  und  6,  rechts 
zwischen  4  und  5)  mit  Depression  des  vorderen  Stückes  nahm  Carter  (15) 
die  von  ihm  schon  1892  angegebene  Metallnaht  vor,  ohne  dass  eine  Wunde 
vorhanden  war.  Er  benutzte  zu  dieser  Naht  eine  Art  Schlüssel,  der  im  Ori- 
ginal abgebildet  ist,  um  die  Naht,  welche  er  hier  durch  den  Kiefer  gelegt,  zu- 
sammenzudrehen. Am  15.  März  legte  er  die  Naht,  am  1.  Mai  entfernte  er 
sie.  Eine  Nekrose  des  Bohrlochs  war  eingetreten,  wahrscheinlich  durch  die 
Hitze  beim  Bohren.  Die  Bruchstücke  waren  ohne  jede  Verschiebung  gut 
verheilt.  Der  Schlüssel  fasst  die  Drahtenden  in  einer  Scheibe  und  dreht  sie 
dann  auf.  Der  Silberdraht  wurde  vorher  erwärmt,  um  ihn  geschmeidiger  zu 
machen. 

S trübe  (58)  giebt  in  seiner  Doktorarbeit  eine  Uebersicht  über  die  im 
Kloster  der  barmherzigen  Brüder  zu  Breslau  und  im  zahnärztlichen  Institut 
behandelten  Fälle  von  Unterkieferbrüchen  (14)  und  Oberkieferbrüchen.  Die 
verschiedenartigen  Methoden,  welche  bei  den  Fällen  zur  Anwendung  kamen, 
entsprechen  dem  Grundsatz,  dass  gerade  bei  diesen  Frakturen  eine  schema- 
tische Behandlung  gar  nicht  am  Platze  ist,  sondern  für  jeden  einzelnen  Fall 
aus  den  zur  Verfügung  stehenden  Methoden  die  ausgesucht  werden  muss, 
welche  geeignet  erscheint.  Verfasser  hat  nicht  nur  die  rein  chirurgischen,  sondern 
auch  die  zahntechnischen  gewürdigt  und  in  ihrer  Verwendungsweise  begrenzt. 
Zu  demselben  ist  eine  neue  von  Partsch  geübte  dazu  gekommen,  die  der 
freien  intraoralen  Naht  der  Bruchstücke,  welche  der  chirurgischen  Naht  auch 
dort  ein  Feld  eröffnet,  wo  sie  bisher  nicht  angewendet  wurde.  Im  Allgemeinen 
verwendete  man  sie  nur  bislang,  wenn  gleichzeitig  nur  grosse  Haut  und 
Weichtheilverletzungen  bestanden,  wo  es  ohne  grosse  Mühe  gelang,  die 
Bruchstücke  freizulegen  und  durch  sie  hindurch  die  Naht  zu  führen.  Mit  der 
intraoralen  Methode  aber  gelingt  es  auch  in  den  Fällen  ohne  grosse  Weich- 


Digitized  by  Google 


406 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


theilverletzung,  die  verschiedenen  Bruchstücke  in  richtiger  Lage  zu  erhalten. 
Unter  Kokaininjektion  wird  von  einem  kleinen  Einschnitt  vom  Zahnfortsatze 
aus,  ein  Drillbohrer  durch  den  Kiefer  geführt  zu  beiden  Seiten  der  Bruch- 
linie, und  nun  ein  durch  ein  kleines  Drainrohr  bedeckter  Bronzedraht 
durchgezogen  und  in  der  Mundhöhle  geknüpft.  Das  kleine  Drainrohr  schützt 
die  Weichtheile  vor  zu  grossem  Druck,  der  Draht  wird  reaktionslos  von 
Knochen  und  Schleimhaut  gut  vertragen  und  schützt  vor  Verschiebung  der 
Bruchstücke.  Sollte  derselbe  nicht  ausreichen  und  eine  Drehung  der  Bruch- 
stücke noch  stattfinden,  so  kann  eine  interdentale  Drahtschiene  noch  wirksame 
Ergänzung  schaffen.  Dass  natürlich  diese  Methode  nur  bei  subtiler  Mund- 
pflege durchführbar  ist,  ist  selbstverständlich.  Es  wird  ferner  bei  der  Be- 
handlung Werth  gelegt  auf  die  frühzeitige  Beseitigung  umfangreicher  Blut- 
austritte durch  Massage  und  auf  rechtzeitige  Bewegung  der  Kiefer  in  den 
Kiefergelenken  Bedacht  genommen  und  deshalb  Verbände,  welche  unnöthig 
den  Kiefer  lange  feststellen,  vermieden. 

Ein  eigenartiger  Fall  von  gewaltsamer  Verschiebung  des  linken  Ober- 
kiefers nach  dem  Schlünde  zu  berichtet  Lardennois  (33)  von  einem  Sol- 
daten, der  einen  Schlag  in  das  Gesicht  erhielt  und  dann  von  seinen  Angreifern 
in  den  Festungsgraben  geworfen  wurde.  Ausser  anderen  Verletzungen  war  eine 
starke  Schwellung  des  Gesichtes  vorhanden,  die  Nase  war  verschoben,  schien 
wie  von  rechts  nach  links  gedreht;  leichtes  Nasenbluten  kam  aus  einer  kleinen 
Wunde  der  Nasengegend.  Links  waren  die  Augenlider  geschwollen  durch 
deutliches  Emphysem.  Beide  Lippen  waren  durch  Quetschwunden  verletzt,  am 
linken  Oberkiefer  waren  beide  Schneidezähne  nach  hinten  versenkt.  Auf  der 
anderen  Seite  mehrere  Zähne  gebrochen.  Die  linke  Kieferhälfte  erscheint 
eingedrückt  und  die  Oberlippe  fällt  gegen  sie  ab.  Als  man  einige  Tage 
nachher  die  Weichtheile  etwas  abschwellen  sah,  gewahrte  man  auch  eine 
Verschiebung  des  linken  Oberkiefers,  indem  derselbe  in  der  Mittellinie  gegen- 
über dem  rechten  verschoben  erschien.  Dadurch  erschien  auch  die  Wange 
abgeflacht,  nach  hinten  verlagert,  die  Nase  verschoben.  Trotz  der  Schwellung 
der  Oberlippe  konnte  man  auch  am  Zahnfortsatz  eine  mindestens  einen  Cen- 
timeter  grosse  Verschiebung  nachweisen.  Ebenso  gelang  es,  die  Unregel- 
mässigkeit am  hinteren  Rande  des  Gaumens  zu  fühlen.  Die  Kieferhöhle 
schien  nicht  verletzt,  ebensowenig  das  Jochbein.  Mit  dem  hakenförmig 
gekrümmten  Finger  wurde  der  Versuch  gemacht,  die  Verschiebung  auszu- 
gleichen, aber  die  Unregelmässigkeiten  an  der  Berührung  in  der  Mitte  ver- 
hinderten einen  Erfolg.  Bei  sorgfältiger  Säuberung  des  Mundes  trat  rasche 
Heilung  und  Feststellung  in  der  verschobenen  Lage  ein.  Das  Gesicht  behielt 
seine  Asymmetrie.  Die  Sensibilität  war  an  der  Wange  intakt  geblieben, 
Thränenträufeln  bestand.  Ein  ähnlicher  Fall  von  Verschiebung  der  Kiefer 
gegeneinander  ist  früher  schon  von  Malgaigne  beschrieben  worden.  Erfolg- 
lose Reduktion  der  Bruchstücke  lässt  es  wünsch ens wer th  erscheinen,  in  ähn- 
lichen Fällen  die  Narkose  zu  Hülfe  zu  nehmen. 

Moeser  (41)  fertigte  für  einen  Bruch  des  Oberkiefers,  und  zwar  einer 
Trennung  des  Gaumens  unterhalb  des  Jochbogens  von  den  übrigen  Kopf- 
knochen  eine  Kautschukplatte,  die  zwei  starke  Drähte  trug,  welche  aus  dem 
Munde  hervorragten,  beiderseits  um  die  Wangen  bogen  und  vor  den  Ohren 
in  grosse  Oesen  ausliefen.  Durch  die  Oesen  wurde  ein  15  cm  breites  ela- 
stisches Gummiband  geschlungen,  das  über  dem  Kopf  wie  eine  Haube  aus- 
einander gezogen  war. 


Digitized  by  Google 


Partscb,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


407 


Ein  seltenes  Osteom  des  Unterkiefers,  das  Mikulicz  operirt  hat,  be- 
schreibt Eckert  (21).  Es  sass  an  dem  Gelenkkörper  des  Unterkiefers  und 
hatte  allmählich  unter  geringen  Beschwerden  eine  Entstellung  des  Gesichts 
und  eine  Verrenkung  des  Unterkiefers  hervorgerufen ,  sodass  der  mittlere 
untere  Scheidezahn  unter  dem  Eckzahn  des  linken  Oberkiefers  zu  stehen  kam. 
Die  Röntgenaufnahme  ergab  keinen  sicheren  Aufschluss  über  das  schwer 
zu  deutende  Krankheitsbild.  Von  einem  Schnitt  an  dem  Ohransatz  beginnend 
zunächst  senkrecht  nach  unten,  dann  im  leichten  Bogen  nach  vorn  wieder 
aufsteigend  geführt,  wurde  ein  Lappen  umschnitten,  der  nach  oben  geschlagen 
wurde.  Nach  Blosslegung  der  Gelenksgegend  erwies  sich  der  Gelenkkopf  ver- 
dickt und  verlagert;  beim  Herausdrehen  des  resezirten  Gelenkkopfs  hängt  an 
ihm  eine  grössere  Knochenmasse  von  annähernd  Pflaumengrösse.  Bei  seinein 
Wachsthum  hatte  das  Osteom  den  Unterkiefer  von  der  Schädelbasis  abge- 
drängt und  nach  unten  verschoben.  Die  Heilung  trat  mit  einer  leichten 
Parese  des  Facialis  ein. 

In  seiner  Arbeit  hat  Eckert  9  Fälle  aus  der  Litteratur  von  Unter- 
kieferosteomen sammeln  können  und  giebt  an  der  Hand  derselben  einen  kurzen 
klinischen  Abriss  des  Leidens. 

Keerink  (19)  stellte  einen  Patienten  vor,  bei  welchem  14  Tage  vorher 
eine  temporäre  Resektion  des  Oberkiefers  von  Kraske  vorgenommen  worden 
war.  Die  Geschwulst,  welche  zur  Operation  geführt  hatte,  war  vom  Schädel- 
grunde aus  in  Keilbein-  und  Kieferhöhle  eingewachsen.  Nach  vorausgeschicktem 
Luftröhrenschnitt  wurde  mit  vorderem  Hautschnitt  mit  Erhaltung  des  Zahn- 
fortsatzes der  Oberkiefer  nach  aussen  umgeklappt.  Nach  Entfernung  des  blut- 
reichen Fibrosarkoms  wurde  der  Oberkiefer  wieder  zurückgelagert  und  die 
Hantwunde  sorgfältig  vernäht.  Schon  nach  14  Tagen  sah  man  dem  Patienten 
kaam  an,  dass  er  eine  so  schwere  Operation  durchgemacht  hatte.  In  der 
Diskussion  hebt  Killian  hervor,  dass  es  oft  gelinge,  mit  der  galvano- 
kaustischen Schlinge  durch  wiederholte  Sitzungen  die  Geschwulst  allmählich 
abzutragen  und  so  Heilung  zu  erzielen. 

Bei  einem  lGjähren  Knaben  führte  Peyrot  (43)  eine  Oberkiefenesektion 
aus,  bei  einem  Tumor,  der  sich  seit  6  Monaten  unter  Thränenträufeln,  schmerz- 
hafter Anschwellung  des  Gaumens  und  der  Wange,  eiterig  schleimiger  Ab- 
sonderung aus  der  Nase  allmählich  entwickelt  hatte.  Exopthalmus  bestand 
noch  nicht;  die  Hautdecke  war  noch  gesund,  allerdings  gespannt  und  wenig 
verschieblich.  Am  harten  Gaumen  bestand  eine  leichte  Vorwölbung  seiner 
rechten  Hälfte  und  leichtes  Oedem.  Schnitt  am  äusseren  Augenwinkel,  entlang 
dem  unteren  Augenlid  zum  inneren  Augenwinkel  in  der  Nasolabialfurcho  um 
den  Nasenflügel  durch  die  Oberlippe,  nach  Ablösung  der  Haut  Durchschneidung 
der  Schläfenkieferverbindung,  Ausschneidung  eines  mucösperiostalen  Lappens, 
Ablösung  des  Periosts  der  unteren  Orbitalwand.  Durchmeisselung  des  harten 
Gaumens,  und  des  unteren  inneren  Orbitalpfeilers.  Der  leicht  brüchige  Knochen 
bricht  bei  der  Evulsion  ein;  ein  weisser  harter  Tumor  füllte  die  Kieferhöhle. 
Nach  Vernähung  des  Schleimhautperiostlappens  mit  der  Wange  Tamponade  der 
Höhle  mit  Jodoformgaze  von  der  Nase  aus.  Der  sehr  harte,  mandarinen- 
grosse  Tumor  ist  in  seinem  Innern  von  Knochenbalken  durchzogen,  hatte  die 
Wände  des  Kiefers  nur  gebläht,  war  nicht  mit  ihm  verwachsen,  und  erwies 
sich  als  ein  Riesenzellensarkom.  (Wohl  myelogen?  Ref.)  Er  ging  vom 
Alveolarfortsatz  aus.  Die  Anheilung  des  Lappens  als  Mundnasenscheidewand 
gelang  bis  auf  eine  Stelle,  wo  der  Lappen  eingewachsen  war,  vollkommen  und 


408 


Jahresbericht  fär  Chirurgie.  III.  Theil. 


bot  wegen  neuerer  Knochenbildung  schon  nach  20  Tagen  ein  sehr  resistentes 
Widerlager  für  die  Zunge. 

Lavise  (34)  hat  bei  einem  jungen  Mann  zur  Entfernung  eines  Nasen- 
rachenpolypen  eine  temporäre  Resektion  nach  Kocher  ausgeführt.  In  die 
100  g  wiegende  Geschwulst  war  vorher  ein  Einschnitt  von  der  Nase  von 
anderer  Seite  gemacht  worden,  in  Folge  dessen  eine  Orbitalphlegmone  eintrat. 
Lavise  beklagt  die  starke  Blutung  bei  der  Kocher'schen  Operation.  Der 
anfangs  sehr  schwache  Patient  überstand  aber  die  Operation  gut.  Lavise 
durchschnitt  das  Gaumensegel  nicht  und  konnte  dadurch  die  Vereinigung 
des  harten  Gaumens  viel  besser  und  rascher  bewerkstelligen. 

Dcpage  hält  die  Koche  r'sche  Operation  für  das  Sarkom  der  Schädel- 
basis für  unumgänglich.  Auch  er  hatte  aber  bei  2  Fällen,  die  er  operirte 
eine  recht  erhebliche  Blutung.  Die  Abkürzung  der  Operation,  wie  sie  Lavise 
vorgeschlagen,  hält  Depage  für  sehr  zweckmässig. 

Debaisieux  glaubt,  dass  man  nicht  immer  so  eingreifende  Operationen 
zu  machen  brauche.  Er  hat  die  Nasenrachentumoren  per  vias  naturales  mit 
der  Rugine  von  der  Nase  aus  entfernt. 

Bern  dt  (8)  hat  auf  Veranlassung  Helferich's  in  den  Fällen  von 
totaler  Resektion  des  Unterkiefers,  in  welchen  bislang  ein  unmittelbarer  Ersatz 
nicht  gut  zu  schaffen  war,  einen  in  Form  des  resezirten  Stückes  gebogenen 
Celloidring  verwendet,  den  er  das  zurückbleibende  Stück  umgreifen  Hess  und 
in  die  Wunde  einheilte.  Dass  dies  möglich  wurde,  dankte  er  wesentlich  dem 
Umstände,  dass  sich  die  Mundhöhle  gut  abschliessen  Hess.  Wenn  auch  die 
Heilung  zunächst  zu  Stande  kam.  stellte  sich  später  doch  eine  Fistel  ein. 
welche  zur  Entfernung  des  Fremdkörpers  nöthigte.  Es  ist  somit  nicht  möglich 
gewesen  einen  dauernden  Ersatz  für  den  Unterkiefer  zu  schaffen. 

Anderson  (4)  entfernte  bei  einem  42jährigen  Manne,  der  an  Sarkom 
der  Kieferhöhle  mit  Exophthalmus  litt,  den  Oberkiefer.  Eine  leichte  Conjunc- 
tivitis mit  entzündlichen  Erscheinungen  in  der  Augenhöhle  war  voraus- 
gegangen, aber  durch  eine  Incision  am  unteren  Augenlid  nicht  beseitigt 
worden.  Bei  dem  Versuche,  den  Tumor  zu  entfernen,  erwies  sich  die  Orbita 
so  ergriffen,  dass  sie  ausgeräumt  werden  musste.  Von  der  in  der  Kieferhöhle 
befindlichen  Geschwulst,  einem  Rundzellensarkom,  war  ein  Durchbruch  in 
Nase  und  Orbita  erfolgt  und  damit  eine  septische  Infektion,  die  zur  Ver- 
eiterung des  Orbitalinhaltes  geführt  hatte.  Die  anfänglichen  Erscheinungen 
liessen  einen  Tumor  gar  nicht  vermuthen.  Ein  Monat  später  trat  in  der 
Operationshöhle  eine  Blutung  ein,  welche  die  Unterbindung  der  Carotis  externa 
erforderte;  sie  reichte  nicht  hin,  die  Blutung  zu  stillen;  sie  schien  aus  der 
Ophthalmia  zu  kommen.    Ein  Recidiv  Hess  sich  in  der  Höhle  nicht  finden. 

Zur  Entfernung  der  vom  Schädelgrunde  herabkoramenden  Geschwülste 
hat  Partsch  (42)  unter  Ergänzung  der  bisher  angegebenen  oralen  Methoden 
(G  u  s  s  e  n  b a  u  e  r ,  Kocher,  L  a  n  z,  Habs)  eine  neue  Methode  der  temporören 
Gaumenresektion  empfohlen,  welche  die  bislang  noch  bestehenden  Nachtheile, 
die  starke  Blutung,  die  schwierige  Ausführbarkeit,  die  nach  der  Operation 
zurückbleibenden  Folgezustände  umgehen  soll.  Sie  gründet  sich  auf  die  klinisch 
beobachtete  Thatsache,  dass  der  ganze  Gaumenteil  des  Oberkiefers  von  beiden 
Körpern  durch  Bruch  abgelöst  werden  kann,  ohne  dass  eine  nennenswerthe 
Störung  des  Gebisses  oder  des  Gaumens  einzutreten  braucht.  Von  einem 
hoch  oben  im  Mundvorhof  über  die  ganze  Peripherie  des  Zahnfortsatzes  fort- 
gehenden Schnittes  aus  werden  beide  Oberkiefer-Körper  und  der  untere  Nasen- 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


409 


boden  freigelegt.  Während  die  Weichtheile  stark  nach  aussen  gezogen  werden, 
wird  mit  einem  Schlage  mittelst  eines  breiten  Meisseis  der  ganze  Gaumen 
sammt  den  Zahnfortsätzen  von  den  Oberkiefern  oberhalb  der  Zähne  und  des 
Bodens  der  Kieferhöhlen  abgetrennt  und  um  eine  quer  durch  die  Flügel  des 
Wespenbeines  gehende  Achse  nach  unten  herunter  geschlagen  und  auf  diese 
Weise  der  Zugang  zum  ganzen  Schädelgrunde  von  den  Siebbeinen  bis  zur 
Keilbeinhöhle  gewonnen.  Nach  Entfernung  der  Tumorenmassen  und  Tamponade 
der  Mundhöhle  von  der  Nase  aus  wird  der  Gaumen  wieder  nach  oben  ge- 
schlagen und  durch  eine  fortlaufende  Schleimhautnaht  in  seiner  Lage  befestigt. 
Der  Erwartung  entsprechend  heilte  der  Kiefer  auf  diese  Weise  ohne  jedes 
weitere  Hülfsmittel  wieder  fest  an,  soweit  er  nicht  durch  die  früher  beim 
Patienten  vorgenommenen  operativen  Eingriffe  zerstört  war.  Der  Patient  konnte 
schon  in  der  ersten  Woche  der  Operation  festere  Speisen  geniessen  und  über- 
stand, trotzdem  er  durch  vorhergehende  Blutungen  schon  stark  entkräftet  war, 
die  Operation  gut. 

Lesser  Alexander  (3)  giebt  in  einer  recht  fleissigen  Arbeit  eine 
Uebersicht  über  die  verschiedenen  Operationsmethoden  der  Ankylosis  Mandi- 
bulae  Vera.  An  der  Hand  von  drei  in  der  Breslauer  Klinik  operirten  Fällen 
schildert  er  besonders  das  Verfahren  nach  Mikulicz.  Es  wird  ein  Schnitt, 
ca.  3  mm  vom  Ohr  entfernt,  vom  Jochbogen  vertikal  nach  unten  21/2  cm 
lang  und  nur  die  Haut  durchtrennend  angelegt.  Das  untere  Ende  dieses 
Schnittes  biegt  hakenförmig  nach  vorn  um  und  geht  in  einen  zweiten  Schnitt 
über,  der  ungefähr  l1/*  cm  nach  oben  zurückläuft.  Der  so  umschriebene 
IV,  cm  breite  Weichtheillappen  mit  oberer  Basis  wird  unter  Schonung  des 
Nervus  facialis  noch  oben  zurückpräparirt.  Nachdem  die  Gelenkgegend  durch 
stumpfes  Präpariren  freigelegt  worden,  wird  der  Kieferhals  mit  schmalem 
Meissel  durchtrennt  und  der  Gelenkkopf  herausgedreht,  resp.  bei  knöcherner 
Ankylose  die  Knochenoiasse  noch  einmal  weiter  nach  oben  durchmeisselt.  In 
die  so  entstehende  Knochenlücke  wird  ein  länglicher  Muskellappen  aus  dem 
Masseter  implantirt  und  mit  einigen  Nähten  befestigt,  dessen  Basis  nach  oben 
gelegen  ist.  Der  eine  der  Fälle  betraf  ein  14 jähr.  Mädchen,  welches  im  Alter 
von  zwei  Jahren  eine  fieberhafte  Krankheit  durchgemacht  hatte,  in  deren  An- 
schlags die  Erschwerung  der  Mundöffnung  und  die  Abstossung  kleiner  Knochen- 
stücke durch  Eiterung  aufgetreten  war.  Die  Operation  wurde  doppelseitig 
ausgeführt,  wobei  sich  links  das  Gelenk  verödet  erwies,  während  rechts  noch 
ein  Köpfchen  vorhanden  war.  Beim  Herausheben  des  linken  Stückes  tritt 
eine  starke  Blutung  aus  der  inneren  Kieferarterie  ein,  wodurch  jedoch  der 
Wundverlauf  nicht  beeinträchtigt  wurde.  Der  zweite  Fall  bei  einem  17  jährigen 
Mädchen  zeigte  eine  nach  Scharlach  auftretende  Kieferankylose.  Hier  wurde 
die  Operation  nur  rechtsseitig  vorgenommen ;  sie  ergab  eine  vollständige  Ver- 
einigung der  GelenkHächen.  Im  dritten  Falle  war  bei  einem  12jährigen 
Knaben  die  Kiefergelenkserkrankung  nach  Gelenkrheumatismus  aufgetreten; 
es  wurde  eine  doppelseitige  Ankylose  angenommen,  das  rechte  Kiefergelenk 
aber  frei  gefunden  und  nur  links  eine  knöcherne  Vereinigung  durch  Resektion 
beseitigt.  Hier  wurde  ein  Muskellappen  aus  dem  Schläfenmuskel  implantirt. 
Erwähnenswerth  ist  noch  die  Beschreibung  eines  dem  pathologischen  Institut 
gehörigen  Präparates  von  vollständig  knöcherner  Verwachsung  des  Kiefer- 
gelenks. 

Bei  einem  19jährigen  Mädchen  beobachtete  Friedländer  (24)  eine 
seit  zwei  Jahren  sich  entwickelnde,  im  linken  Kaumuskel  sitzende  haselnuss- 


Digitized  by  Google 


410 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


grosse  Geschwulst,  die  langsam  und  schmerzlos  wuchs.  Sie  lag  unterhalb  des 
linken  Jochbogens  fest  am  Unterkiefer  und  machte  seine  Bewegungen  mit. 
Von  einem  Hautschnitt  vom  Ohrläppchen  bis  zum  Kieferwinkel  konnte  die 
Geschwulst  nach  Ablösung  des  Kaumuskels  von  dem  Knochen  erreicht  und 
an  ihrer  Basis  zwischen  Kronen-  und  Gelenkfortsatz  abgetragen  werden.  Die 
Geschwulst  bestand  aus  elfenbeinartigem  Gewebe  mit  geringer  schwammiger 
Knochensubstanz.  Die  Beweglichkeit  des  Kiefers  hatte  nicht  gelitten.  Zwei 
Jahre  später  entstand  am  Fuss  eine  knochenharte  schmerzlose  Geschwulst 
und  bald  darauf  stellte  sich  unter  Schwellung  beider  Schläfengegenden  eine 
so  starke  Beeinträchtigung  der  Beweglichkeit  des  Kiefers  ein,  dass  die  Kranke 
den  Mund  gar  nicht  mehr  öffnen  und  nur  flüssige  Nahrung  zu  sich  nehmen 
konnte.  Unter  der  normalen  Haut  fand  sich  eine  flache,  dem  Schläfenbein 
fest  aufsitzende  knochenharte  Geschwulst,  die  sich  unter  den  Jochbogen  fort- 
setzte. Bei  der  Operation  sieht  man,  dass  die  Geschwulst  dem  Muskel  selbst 
angehört,  sodass  man  zuerst  den  einen  und,  da  keine  Besserung  der  Öeflhung 
erfolgte,  auch  den  anderen  Schläfenmuskel  wegnehmen  musste.  Auch  eine 
Spange  am  Kronenfortsatz  musste  durch  Resektion  des  Jochbogens  fortge- 
nommen werden.  Das  Resultat  war  ein  gutes.  Es  handelte  sich  nach  der 
mikroskopischen  Untersuchung  um  eine  schwielige  Degeneration  und  theil- 
weise  Verknöcherung  beider  Schläfenmuskeln.  Ob  der  Fall  als  multiples 
Osteom  oder  als  ungewöhnlicher  Beginn  einer  progressiven  Myositis  ossitieans 
anzusprechen  ist,  erscheint  fraglich. 

Braun  (13)  sah  bei  einem  15jährigen  Fräulein  eine  hochgradige  Kiefer- 
klemme, welche  im  7.  Lebensjahre  zugleich  mit  Störungen  der  Beweglichkeit 
der  Arme  aufgetreten  war  und  von  da  an  langsam  aber  gleichmässig  zuge- 
nommen hatte.  Bei  der  Aufnahme  konnten  beide  Arme  aktiv  und  passiv 
nur  bis  zur  Horizontalebene  erhoben  werden,  indem  eine  weitere  Bewegung 
durch  eine  Spannung  der  vom  Rumpf  zum  Oberarm  gehenden  Muskeln  un- 
möglich gemacht  wurde,  die  ihren  Grund  in  festen  knöchernen  Einlagerungen 
im  grossen  Brustmuskel  hatten.  Die  Kranke  konnte  den  Mund  nicht  öffnen, 
indem  die  Muskeln  den  Unterkiefer  nicht  abwärtsziehen  konnten.  Eine  Be- 
wegung in  den  Kiefergelenken  war  nicht  fühlbar.  König  hatte  versucht, 
der  Patientin  durch  Resektion  beider  Gelenkköpfe  zu  helfen,  aber  bald  standen 
die  /ahnreihen  wieder  so  fest  aufeinander  wie  zuvor.  Braun  resezirte 
temporär  das  Jochbein,  wobei  sich  zeigte,  dass  die  Kronenfortsätze  dicht  dem 
Jochbein  anlagen  und  verschiedene  Knochenmassen  sich  in  dem  Schläfen- 
muskel entwickelt  hatten.  Trotzdem  anfangs  die  Oeffnung  des  Kiefers  besser 
wurde,  trat  doch  sehr  bald  wieder  ein  festes  Aufeinandertreffen  der  Zahn- 
reihen ein,  sodass  sich  Braun  zur  Zurück lagerung  des  Ansatzes  der  Kau- 
muskeln nach  Le  Dentu  und  Kocher  entschloss.  Von  einem  Schnitt,  dem 
Unterkieferrande  entlang  geführt,  wurde  auf  der  äusseren  Seite  der  Masseter 
auf  der  Inneren  der  Pterygoideus  internus  ohne  besondere  Blutung  abgetrennt. 
Da  das  zur  Oeftnung  des  Mundes  nicht  genügte,  wurde  nochmals  das  Joch- 
bein resezirt  und  beide  Schäfenmuskeln  abgetrennt,  worauf  sich  die  Zahn- 
reihen leicht  voneinander  entfernen  Hessen.  Als  aber  die  bei  geöffnetem 
Munde  durchgeführte  Wundheilung  nach  14  Tagen  vollendet  war,  stand  der 
Mund  2  cm  weit  offen,  konnte  aber  nicht  geschlossen  werden.  Braun  will 
damit  angeregt  haben,  den  Kranken,  die  an  Myositis  ossificans  leiden,  die  trost- 
lose Lage  ein  wenig  zu  bessern. 

Albrecht  (2)  giebt  in  seiner  Doktorarbeit  eine  sehr  übersichtliche  Zu- 


Partscb,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


411 


sammenstellung  der  in  der  Litteratur  niedergelegten  Beobachtung  von  Anky- 
lose des  Unterkiefers,  indem  er  die  Zahl  der  bisher  veröffentlichten  Fälle 
noch  um  einen  von  Krön  lein  operirten  vermehrt.  In  diesem  Falle  schloss 
sich  die  Veränderung  des  Kiefergelenkes  an  eine  Osteomyelitis  des  Unter- 
kiefers an,  indem  sich  nach  operativer  Behandlung  derselben  eine  allmählich 
zunehmende  Kieferklemme  entwickelte,  welche  eine  Entfernung  der  Zahnreihe 
nur  bis  zu  1  mm  zuliess.  Die  Diagnose  auf  eine  rechtseitige  Ankylose  wurde 
in  Aethernarkose  gestellt.  Nach  Reinigung  und  Desinfektion  des  Operations- 
gebietes wurde  ein  5  cm  langer,  etwas  schräg  von  hinten  oben  nach  vorn 
unten  verlaufender  Schnitt  über  dem  Unterkieferrande  in  der  Gegend  des 
rechten  Kiefenvinkels  geführt  und  von  ihm  aus  nach  Zurückschieben  der 
Weichtheile  der  Kiefer  am  Winkel  mit  der  Drahtsäge  durchsägt,  worauf  sich 
sofort  die  Zahnreihen  bis  zu  !*/■  cm  entfernen  Hessen.  Die  beiden  Säge- 
Bächen  klappten  auseinander,  die  Mundhöhle  wurde  mit  Gaze  austamponirt 
und  mit  Naht  geschlossen.  Die  Wunde  heilte  reaktionslos.  Drei  Monate 
nach  der  Operation  betrug  die  Entfernung  der  Schneidezähne  von  ein- 
ander 3  cm. 

Nach  der  Zusammenstellung  Albrecht 's  wurden  bislang  operirt  32  Fälle 
und  zwar  einmal  26,  zweimal  G  Fälle.  Von  13  Fällen  wird  ein  günstiger 
Dauererfolg  berichtet.  In  dem  Falle  von  Krön  lein  konnte  nur  die  extra- 
artikuläre  Operation  gewählt  werden,  da  der  horizontale  Unterkieferast  nur 
bis  zum  Kieferwinkel  zu  verfolgen  war,  und  der  aufsteigende  Ast  durch 
eine  Knochenneubildung  ersetzt  war,  die  mit  dem  Gelenk  umfangreich  ver- 
wachsen war. 

Roser  (53)  hat  zur  Vermeidung  des  Recidivs  bei  der  Kiefergelenks- 
ankylose  eine  Goldplatte  in  das  resezirte  Gelenk  eingelagert.  Ein  22jahriger 
Kaufmann  bekam  mehrere  Jahre  nach  einer  Schädeiverletzung  eine  zunehmende 
Kieferklemme,  welche  ihn  zur  Ernährung  mit  breiigen  Speisen  verurtheilte. 
Eine  breite  strahlige  Narbe  stellte  das  Kiefergelenk  so  fest,  dass  im  Gelenk 
nur  geringe  Bewegungen  möglich  waren  und  eine  Resektion  nothwendig  schien. 
Es  gelang  nur  mit  Mühe  den  Gelenkfortsatz  freizulegen  und  ihn  1  cm  unter- 
halb der  Gelenklinie  zu  durchschlagen.  Mit  dem  Roser'sehen  Dilatator 
Hessen  sich  nur  die  Zahnreihen  von  einander  bringen.  Ein  nierenförmiges, 
2  cm  langes,  l1/*  cm  breites  Stück  einer  Goldplatte  von  der  Stärke  eines 
Zehnmarkstückes  wurde  napfförmig  gebogen  in  die  Gelenkpfanne  gebracht. 
Die  Wunde  heilte  in  8  Tagen  unter  Schorf.  Am  10.  Tage  wurde  der  zwischen 
die  Zähne  geschobene  Kork  entfernt  und  Uebungen  gemacht.  Patient  kann 
ein  Monat  nach  der  Operation  die  Zahnreihen  spontan  l3/4  cm,  passiv  2ljt  cm 
von  einander  bringen.  R  o  s  e  r  glaubt  der  Methode  die  Leichtigkeit  der  Aus- 
führung und  die  Sicherheit  des  Erfolges  vor  dem  Helfer  i  elf  sehen  und 
Roch  et 'sehen  Verfahren  zusprechen  zu  müssen. 

Derame  (17)  hat  in  einer  fleissigen,  45  Fälle  von  Kieferankylose  zu- 
sammenstellenden Arbeit  sowohl  das  Entstehen,  wie  auch  die  operative  Be- 
handlung dieser  Erkrankung  besprochen.  Immer  sind  entzündliche  Zustände 
zu  Grunde  liegend,  sei  es,  dass  sie  das  Gelenk  selbst  oder  seine  Nachbar- 
schaft betreffen.  Klinisch  wird  man  immer  auseinander  halten  müssen,  ob 
lediglich  Knochen-  und  Gelenkaffektionen  vorhanden  sind,  oder  ob  gleichzeitig 
starke  Narbenzüge  und  Muskelkontrakturen  die  Affektion  komplizieren.  Im 
ersten  Falle  ist  stets  die  Resektion  des  Gelenkfortsatzes  am  besten  mit  einem 
bogenförmigen  vom  Jochbeinfortsatz  ausgehenden  Schnitt.    Im  zweiten  Falle 


Digitized  by  Google 


412 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


wird  man  lieher  den  Unterkiefer  selbst  angreifen.  Versuche  durch  Dehnungen 
zum  Ziele  zu  kommen,  können  ja  vorausgeschickt  werden.  Den  Operations- 
verfahren wird  eine  ausführliche,  allerdings  neuere  Vorschlage  von  deutscher 
Seite  nicht  berücksichtigende  Besprechung  gewidmet. 

Weir  (66)  hat  bei  einem  47  jährigen  Mann,  der  in  seiner  Jugend  einen 
Bruch  des  Unterkiefers  erlitten,  eine  plastische  Operation  ausgeführt.  Im 
Anschluss  an  die  Fraktur  hatte  sich  eine  hochgradige  Kieferklemme  ausge- 
bildet, zu  deren  Beseitigung  sich  der  Patient  9  Operationen  und  einer  Resektion 
nach  Esmarch  unterworfen  hatte,  ohne  dass  eine  Besserung  eingetreten 
wäre.  Weir  schnitt  das  ganze  Narbengewebe  bis  auf  die  Haut  aus,  pflanzte 
einen  von  dem  Halse  genommenen  Hautlappen  in  den  Defekt  bis  an  den 
vorderen  Hand  des  Masseters  und  nähte  ihn  dort  ein.  Sieben  Monate  nach 
der  Operation  konnte  Patient  den  Mund  anderthalb  Zoll  weit  öffnen,  während 
er  vorher  nur  ein  viertel  Zoll  weit  zu  öffnen  war. 

Graser  (26)  hat  in  dem  Handbuch  der  Therapie  der  inneren  Krank- 
heiten die  Behandlung  der  Erkrankung  der  Zähne  und  des  Zahnfleisches 
besprochen.  Verfasser  hat  verstanden  das  Wichtigste  aus  der  Zahnheilkunde 
in  kondensirter  Form  für  die  Zwecke  des  praktischen  Arztes  heraus  zu  heben 
und  anregend  darzustellen.  Besonders  erfreulich  ist  es,  dass  Verfasser  gegen- 
über dem  Standpunkt,  der  meistens  von  den  Medizinern  noch  festgehalten 
wird,  dass  die  Extraktion  das  einzige  Heilmittel  der  Zahnerkrankungen  dar- 
stelle, eingehender  die  Zahnfüllung  behandelt  und  damit  dem  Standpunkt  der 
konservativen  Zahnheilkunde  Gerechtigkeit  widerfahren  lässt.  Auch  mit  den 
Indikationen  der  Extraktionen,  wie  der  Schilderung  dieser  selbst  wird  man 
sich  einverstanden  erklären  müssen  und  die  Hoffnung  aussprechen  dürfen, 
dass  diese  Abhandlung  dazu  beiträgt,  in  den  Kreisen  der  Aerzte  grösseres 
Interesse  für  das  über  die  Achsel  angesehene  Gebiet  zu  erwecken  und  die 
Würdigung  der  Leistungen  der  Zahnheilkunde  zu  steigern. 

Brandt  (12)  legt  seine  Anschauungen  über  Empyeme  und  Cysten  dar. 
Auf  beiden  Gebieten  giebt  der  Verfasser  soviel  unhaltbare  und  den  patho- 
logischen Anschauungen  widerstreitende  Ansichten,  dass  es  schwer  möglich 
erscheint,  näher  auf  die  Einzelheiten  einzugehen.  Es  schien  dem  Verfasser 
im  Wesentlichen  darauf  anzukommen,  zu  beweisen,  dass  beide  Affektionen 
am  besten  zu  behandeln  seien  mit  Kanülen  an  einem  Obturator  befestigt, 
welche  in  die  Höhlen  eingelegt  werden.  Dass  Referent  in  vielen  Arbeiten 
nachgewiesen  hat,  dass  diese  Behandlung  bei  Cysten  nutzlos  und  geradezu 
heilungswidrig  ist,  scheint  dem  Verfasser  ganz  entgangen  zu  sei.  Auch  dürfte 
sich  im  Allgemeinen  die  Behandlung  der  Empyeme  nach  dieser  Methode 
keiner  besonderen  Zustimmung  erfreuen. 

D  renk  bahn  (18)  hat  durch  eine  dankenswerthe  Zusammenstellung  der 
Zahnkrankheiten  in  der  Armee  erwiesen,  dass  die  von  dem  Ref.  schon  im 
Jahre  1896  kritisirte  Anschauung  Fischer's  über  die  nach  den  Zahn- 
extraktionen folgende  Osteomyelitis  der  Kiefer  durch  die  Thatsachen  nicht 
gestützt  wird.  Die  klinischen  Aufzeichnungen  der  Sanitätsberichte  zeigen, 
dass  zwar  schadhafte  Zähne  Infektionserregern  als  Eintrittspforte  in  den 
Organismus  dienen  können,  dass  aber  die  zahlreichen  Zahnextraktionen  ohne 
antiseptische  Maassnahmen  und  bei  bestellender  Parulis  eine  Kieferosteo- 
myolitis  oder  andere  schwere  Folgen  nur  ganz  ausnahmsweise  nach  sich 
ziehen:  ein  ursächlicher  Zusammenhang  zwischen  Operation  und  Erkrankung 
bezw.  Verschlimmerung  der  Krankheit  wird  hier  und  da  vermuthet,  aber  in 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc.  413 


keinem  Falle  erwiesen  oder  auch  nur  wahrscheinlich  gemacht.  Die  Sanitäts- 
berichte ergaben  (wie  auch  Fischer's  Aufzählung),  dass  Kieferosteomyelitis 
wie  Halsphlegmonen  häufiger  ohne  Zahnextraktion  als  nach  dieser  Operation 
vorkommen.  Drenkhahn  tritt  deshalb  auch  im  Bardeleben'schen  Sinne 
für  frühzeitige  Zahnextraktion  ein  und  schildert  einen  Fall  ausführlicher,  in 
welchem  eine  Versäumniss  derselben  wahrscheinlich  den  Tod  eines  Soldaten 
herbeigeführt  hat.  Unter  dem  Eindruck  dieses  Falles  giebt  Drenkhahn 
die  vollständig  den  Ansichten  des  Ref.  entsprechende  Vorschrift,  bei  schweren 
Zahnerkrankungen  und  ihren  Folgezuständen  den  kranken  Zahn  sobald  als 
möglich  zu  entfernen  und  mit  der  Spaltung  des  infiltrirten  Gewebes  nicht  zu 
warten,  bis  Fluktuation  nachgewiesen  ist. 

Allerdings  gehört  dazu  die  genauere  Untersuchung  des  Zahnes  und  ein 
Verständniss  für  die  Erkrankungen  des  Zahnsystems.  Heute  zu  Tage  giebt 
öfter  der  Patient  an,  welcher  Zahn  gezogen  werden  soll,  als  dass  der  Arzt 
zu  bestimmen  vermag,  welcher  Zahn  der  Extraktion  bedarf.  Der  Schmerz 
allein  kann  oft  in  der  Diagnose  recht  irre  führen.  Nur  eine  genaue  Unter- 
suchung lässt  uns  den  richtigen  Weg  erkennen. 

Ein  Knabe  von  4  Jahren  wurde  im  April  in  das  Eveliner  Kinderhospital 
aufgenommen  mit  der  Klage  über  Schmerzen  in  den  Seiten.  Nach  Angabe 
der  Mutter  hatte  der  Knabe  ein  Vierteljahr  vorher  Masern  durchgemacht 
und  vor  5  Tagen  wegen  schlechter  Zähne  auch  über  Zahnschmerzen  geklagt. 
Das  Gesicht  schwoll  an  und  trotz  Umschlägen  verschlimmerte  sich  der  Zustand 
mehr  und  mehr.  Es  traten  Brustschmerzen  hinzu.  Das  Kind  war  schlaf- 
süchtig und  mürrisch;  Temperatur  40,2.  Eine  harte,  empfindliche,  nicht 
tluktuirende  Schwellung  deckte  die  rechte  Seite  des  Unterkiefers.  Auf  der 
nicht  gerötheten  Haut  waren  deutlich  erweiterte  Venen  zu  sehen.  Die  Drüsen 
der  l'nterkiefergegend  waren  vergrössert;  die  Zunge  war  bräunlich  belegt.  Die 
Kronen  mehrerer  Zähne  waren  zerstört,  der  2.  untere  rechte  Mahlzahn  gelockert ; 
bräunlicher  Eiter  kam  aus  seiner  Tasche;  Zahnfleisch  und  Mundschleim- 
haut waren  geschwürig.  Die  Milz  war  geschwollen,  auf  der  Brust  vereinzelte 
Ronchi  hörbar;  Eiweiss  im  Urin.  Der  untere  Mahlzahn  wurde  entfernt,  der 
Mund  und  die  übrigen  Zähne  sorgfältig  gereinigt.  Am  2.  Tage  wurde  das 
Augenlid  ödematös,  die  Venen  der  Haut  deutlicher  sichtbar.  Die  rechte 
Jugularis  konnte  deutlich  gefühlt  und  unter  dem  Finger  hin  und  hergeschoben 
werden.  Die  innere  Drosselader  war  normal.  Die  Haut  verfärbte  sich  gelb, 
die  Rasselgeräusche  nahmen  zu.  Schüttelfröste  waren  nicht  vorhanden,  die 
Temperatur  stieg  einmal  auf  41,6,  sank  aber  nach  einer  warmen  Waschung 
wieder.  Makins  legte  die  äussere  Drosselader  bloss  und  fand  sie  gelblich, 
mit  Eiter  gefüllt.  Er  unterband  sie  an  ihrem  Uebergange  in  die  Subclavia 
und  oben  am  Kieferwinkel  und  exstirpirte  das  Zwischenstück.  Das  Blut  in 
der  inneren  Drosselader  war  flüssig.  Das  Befinden  des  Kindes  verschlechterte 
sich;  es  starb  am  folgenden  Tage.  Bei  der  Obduktion  zeigte  sich  der  Unter- 
kiefer in  einer  Abscesshöhle  biossliegend,  die  Gegend  des  Mundbodens  eiterig 
infiltrirt  und  erweicht.  Die  V.  lingualis,  ranina,  der  untere  Abschnitt  der 
Facialis,  die  Facialis  communis  und  der  vordere  Theil  der  Temporo-maxillaris 
waren  voller  Eiter.  Die  in  der  Jugularis  vorhandenen  Gerinnsel  waren  in 
Zerfall  begriffen.  Pyämische  A bscesse  in  den  Lungen  waren  nachweisbar; 
in  anderen  Organen  fehlten  sie.  —  Aehnliche  Fälle  von  Pyämie  nach  Alveolar- 
abscess  sind  von  Pedley  in  seinem  Buch  und  von  Arbuthnot  Lane 
(Lancet  s.  Nr.  1892)  beschrieben  worden. 


r 

Digitized  by  Google 


414 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Bei  einem  15jährigen  Knaben,  dem  wegen  einer  Geschwulst  ein  Schneide- 
zahn entfernt  worden  war,  sah  Edmondson  (22)  2  Tage  später  die  Schwellung 
erheblich  zunehmen.  Am  Eckzahn  und  den  3  benachbarten  Zähnen  fand  sich 
Eiter.  Unter  Gelbsucht,  Husten,  Brustschmerzen,  blutigem  Auswurf,  Delirien, 
Kräfteverfall  fand  sich  eine  eiterige  Infiltration  der  Wange.  Die  5  Zähne 
wurden  ausgezogen  und  mehrere  Einschnitte  in  das  Zellgewebe  gemacht. 
Darauf  besserte  sich  das  Befinden,  bis  2  Wochen  später  ein  Abscess  in  dem 
unteren  Ende  des  linken  Oberarms  einsetzte,  der  drainirt  wurde.  Später 
kam  ein  weiterer  Abscess  am  Radius,  der  auch  ausheilte.  Langsam  erholte 
sich  der  Patient,  behielt  aber  eine  Steifigkeit  im  Ellbogengelenk  zurück. 
Edmondson  glaubt,  dass  durch  frühzeitige  Extraktion  aller  Zähne  der 
Patient  vor  der  Pyämie  bewahrt  geblieben  wäre.  Kann  es  sich  aber  nicht 
von  vornherein  um  multiple  Osteomyelitis  gehandelt  haben?  (Ref.). 

Andrew  (5)  beobachtete  bei  einem  11jährigen  Mädchen  eine  seit  4 
Monaten  bestehende  Schwellung  am  linken  Unterkiefer.  Er  war  vom  1 .  Mahl- 
zahn bis  zur  Mittellinie  von  der  Geschwulst  eingenommen.  Der  deckende 
Knochen  gab  an  einzelnen  Stellen  nach  und  gab  das  Gefühl  des  Eierschalen- 
geräusches. Eine  Fistel  war  seit  einiger  Zeit  entstanden  und  Hess  die  Sonde 
«indringen;  milchig  aussehende  Flüssigkeit  entleerte  sich.  Von  den  Zähnen 
standen  beide  mittlere  Schneidezähne  und  die  ersten  Molaren;  die  Milcheck- 
zähne und  1  Prämolar  waren  kariös  zerstört.  Durch  einen  Einschnitt  ent- 
lang dem  Kiefer  wurde  eine  Höhle  blossgelegt,  welche  den  permanenten 
Caninus  und  Prämolaren  enthielt.  Die  Zähne  sassen  mit  ihren  Wurzeln  in 
der  Wand  der  Cyste;  die  Kronen  waren  gut  ausgebildet.  Die  Wurzeln  waren 
noch  nicht  vollkommen  dentifizirt.  Die  auskleidende  Membran  wurde  aus- 
geschabt und  die  Höhle  tamponirt. 

Gourc  (25)  hat  die  Radiogaphie  verwendet,  um  in  einem  zweifelhaften 
Falle  die  permanenten  Eckzähne  nachzuweisen.  Bei  einer  Dame,  welcher  ein 
Eckzahn  ausgebrochen  war,  dessen  Wiedereinsetzen  sie  verlangte,  wurde  ein 
Milchzahn  als  der  ausgebrochene  gezeigt.  Weder  auf  der  Vorderseite  noch 
auf  der  Rückseite  des  Kiefers  war  eine  Spur  des  dauernden  Eckzahnes  zu 
finden.  Durch  die  Röntgenstrahlen  wurde  nachgewiesen,  dass  die  beiden 
Eckzähne  oberhalb  der  Schneidezähne  und  zwar  in  einer  horizontalen  Lage 
im  Kiefer  sich  befanden. 

Den  Störungen  an  Auge  und  Ohr,  welche  zusammenhängen  mit  Zahn- 
erkrankungen widmet  Pont  (44)  einen  Aufsatz  unter  Mitteilung  eigener  Be- 
obachtungen. Jene  Störungen  können  hervorgerufen  sein  durch  Operationen 
an  den  Zähnen  (Extraktion,  Einsetzen  eines  Stiftzahnes  u.  dgl.)  oder  bei  dem 
Durchbruch  der  Milch-  und  bleibenden  Zähne,  endlich  bei  Erkrankungen  der 
Zähne  (Caries,  Pulpites,  Periostitis)  vorkommen.  Die  häufigsten  Störungen 
an  den  Augen  sind  Bindehaut-  und  Hornhautentzündungen,  Entzündung  des 
Thränensackes,  Lidkrampf  und  selbst  Blindheit.  Die  häufigsten  Störungen 
des  Ohres,  die  namentlich  von  den  Zähnen  des  Unterkiefers  erzeugt  werden, 
sind  Schmerz,  Ohrensausen,  Taubheit.  Die  von  den  Zahnerkrankungen  aus- 
gehenden Störungen  schwinden  mit  der  Beseitigung  des  Zahnes. 

Bei  einem  45jähr.  Mann  sah  Stuben  rauch  (60)  im  Anschluss  an  eine 
Pustel  am  Kinn  eine  eiterige  Entzündung  unter  Lockerung  der  Zähne,  am 
Unterkiefer  auftreten  und  den  Unterkiefer  bei  dem  Einschnitt  durchbrechen. 
Als  den  Patienten  S  t  u  b  en  r  a  u  ch  zum  erstenmal  sah,  kam  ein  Stück  abgestorbenen 
Knochens  aus  einer  Fistel  am  rechten  Unterkiefer  heraus.    Da  auch  noch 


Digitized  by  Google 


Partsch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wange  etc. 


415 


einige  Fisteln  im  Bereich  des  Zahnfleisches  waren,  wurden  der  ganze  Unter- 
kiefer subperiostal  entfernt.  Er  war  nekrotisch  und  durch  Granulationsbildung 
im  Innern  in  zahlreiche  Sequester  zertrennt.  In  den  Defekt  wurde  eine 
Prothese  aus  Aluminiumbronze  eingenäht;  aber  Patient  ging  an  einem  Erysipel 
am  14.  Tage  nach  der  Operation  zu  Grunde. 

Kunert  (37)  hat  an  dem  reichen  Material  des  zahnärztlichen  Instituts 
in  Breslau  die  Frage  nach  der  Verwechslung   von  vereiterten  Kiefercysten 
mit  Empyem  des  Antrums  einer  eingehenden  Besprechung  unterzogen  und 
nicht  nur  aus  der  Litteratur  den  Nachweis  geliefert,  dass  selbst  von  sehr 
kompetenten  Beobachtern  Fehldiagnosen  in  dieser  Hinsicht  gemacht  worden 
sind,  sondern  auch  näher  die  Bedingungen  besprochen,  welche  zu  einer  solchen 
führen  können.    In  erster  Linie  ist  es  wohl  die  Unbekanntschaft  mit  den 
Cysten,  welche  sich  auch  heute  noch  in  den  wesentlichsten  chirurgischen  und 
spezialistischen  Lehrbüchern  ausspricht.    Es  ist  sonst  kaum  erklärlich,  wie 
noch  bis  in  die  neuesten  Veröffentlichungen  hinein  sich  der  Irrthum  geltend 
machen  kann,  dass  jede  im  Gebiete  der  Kieferhöhle  liegende  Eiterung  ohne 
weiteres  als  Empyem  der  Kieferhöhle  anzusehen  sei.    Dazu  kommt,  dass 
anch  durch  Cysten  Erscheinungen  ausgelöst  werden  können,  welche  besonders 
als  für  Empyen  der  Kieferhöhle  charakteristisch  angesehen  werden,  eiteriger 
Ausfluss  aus  der  Nase,  Auspressen  von  Eiter  aus  der  Höhle  durch  den  Luft- 
strom.   Das  Eindringen  der  Sonde  einige  Centimeter  tief  in  die  Kieferhöhle, 
Ausspülen  von  Eiter  bei  Punktion  vom  unteren  Nasengange  aus.  Besonders 
erwecken  jene  Fälle,  bei  denen  von  einer  Ektasie  der  vorderen  Wand  des  Kiefers 
in  Folge  von  Empyem  gesprochen  wird,  den  dringenden  Verdacht,  dass  eine 
Cyste  vorgelegen  hat.    Denn  sie  kommt  bei  wahren  Empyemen  nur  dann  vor, 
wenn  gleichzeitig  in  der  Kieferhöhle  sich  entwickelnde  polypöse  Wucherungen 
die  Höhle  aufblähen.    Auch  Spontanperforationen  nach  irgend  einer  Seite 
mit  Fistelbildung  gehören  beim  Empyem  der  Kieferhöhle,  wenn  es  nicht  sekundär 
durch  eine  Knochenerkrankung  herbeigeführt  ist,  zu  den  grossen  Seltenheiten. 
Am  deutlichsten  zeigt  der  Unterschied  die  Nachbehandlung,  insofern  bei  den 
Cysten  nie  etwas  von  der  deutlich  schleimigen  Eiterung  zu  sehen  ist,  welche 
die  Kieferhöhleneiterung  aufzuweisen  pflegt. 

Auch  die  Frage  des  serösen  Kieferhöhlenkatarrhs  wird  gestreift  und  die 
Möglichkeit  nahe  gelegt,  dass  auch  dabei  Cysten  im  Spiele  gewesen  sein 
mögen.  Noch  viel  wahrscheinlicher  ist  dies  bei  der  Diagnose  des  Hydrops 
antri  Highmori,  dessen  Existenz  von  Kunert  auch  gegenüber  der  Veröffent- 
lichung von  Dmerchowski  entschieden  und  wohl  mit  vollkommenem  Recht 
bestritten  wird. 

Prym  (47)  hat  ein  Präparat  des  Bonner  patholog.  Instituts  auf  das 
Genaueste  untersucht  und  nachgewiesen,  dass  der  grosse,  fast  den  ganzen 
Unterkiefer  einnehmende  Tumor,  der  eine  grosse  Zahl  von  Cysten  und  Spalt- 
räumen  enthielt,  ein  centrales  Endotheliom  darstellte  und  die  mannigfaltigen 
Cysten  nicht  von  Epithelialzellen,  sondern  von  Bindegewebszellen  abstammte. 
Die  eingehende  Begründung,  die  in  der  fleissigen  Arbeit  gegeben,  ist  zu  aus- 
führlich, als  dass  sie  im  Referat  wiedergegeben  werden  könnte. 

Mirimonde  (40)  fasst  unter  dem  Namen  der  Kystes  paradentaires  wieder 
die  verschiedenartigsten  cystischen  Tumoren,  welche  wir  im  Kiefer  vorfinden, 
selbst  jene,  die  von  ausgesprochenem,  dermoidartigem  Charakter  zusammen. 
Kef.  glaubt  nicht,  dass  damit  der  Sache  ein  Dienst  erwiesen  ist,  indem  nun 
auch  therapeutisch  wieder  eine  einzige  Behandlungsweise  geboten  zu  sein 


Digitized  by  Google 


416 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


scheint,  die  Exstirpation.  Wenn  er  nun  die  paradentären  Cysten  in  zwei 
Kategorien  scheidet,  und  von  der  einen  sagt,  dass  sie  an  der  Wurzelspitze 
eines  kariösen  Zahnes  bei  der  Extraktion  sich  vorfinden  und  charakterisirt 
sein  sollen,  durch  heftige  Schmerzen  bei  ihrem  Entstehen,  variabel  ausstrahlende 
Schmerzen,  die  krisenartig  auftreten  und  das  Kauen  unmöglich  machen,  so 
kenne  ich  solche  Cysten  als  besondere  Kategorie  nicht,  sondern  es  stellen 
diese  Fälle  gelegentlich  nur  ein  Stadium  der  zweiten  Kategorie  dar,  von  denen 
Mirimond  behauptet,  dass  sie  einen  rundlichen,  indolenten,  harten  Tumor 
bilden,  welcher  eine  Vorwölbung  mit  Difformität  des  Gesichts  bewirkt. 
Auch  der  Durchbruch  ins  Antrum  mit  eiteriger  Entzündung  desselben  gehört 
nicht  zu  den  gewöhnlichen  Ausgängen  der  Cysten,  ebensowenig  das  behauptete 
Recidiv.  Ebensowenig  kann  ich  damit  übereinstimmen,  dass  die  Cysten  erst 
im  Moment  der  Extraktion  des  Zahnes  diagnostizirt  werden  können,  noch  viel 
weniger  aber  mit  der  Behauptung,  dass  die  richtigste  Behandlung  die  Incision 
mit  AuslörYelung  der  Cystenwand,  die  totale  Exstirpation  sei. 

So  scheint  dem  lief,  die  ganze  Arbeit  mehr  Verwirrung  als  Klarheit  in 
die  Frage  zu  bringen  und  ignorirt  die  von  deutscher  Seite  auf  dem  Gebiete 
gebrachte  Förderung  vollkommen. 

Die  Prognathie  trifft  man  bei  bestimmten  Menschenrassen  dauernd,  für 
gewöhnlich  beim  Kinde  bei  unvollkommener  Entwickelung  der  oberen  Gesichtt- 
hälfte,  beim  Greise  nach  dem  Ausfall  der  Zähne.  Sie  wirkt  störend,  wesent- 
lieh  durch  die  Behinderung  des  Kauakts,  der  Sprache  und  die  kosmetische 
Entstellung.  Die  Prognathie  kann  hervorgerufen  sein  durch  Verletzungen, 
indem  bestimmte  Brüche  und  Verrenkungen  des  Kiefers  sie  verursachen.  So 
sahen  Jaboulay  und  Berard  (28)  bei  einem  doppelseitigen  Bruch  des  Unter- 
kiefers eine  solche  durch  Verschiebung  der  Bruchstücke  zu  Stande  kommen, 
obgleich  im  Allgemeinen  viel  öfter  das  Kinn  durch  den  Muskelzug  nach  hinten 
gezogen  wird.  Viel  häutiger  ist  sie  verschuldet  durch  nicht  einzurenkende 
doppelseitige  Verrenkung.  Hier  ist  sie  allerdings  verbunden  mit  der  Unmög- 
lichkeit den  Mund  zu  schliessen.  Die  von  selbst  auftretende  Prognathie  ist 
meist  hervorgerufen  durch  versteckte  andere  Leiden,  wie  adenoide  Wucher- 
ungen. Auch  bei  Akromegalie  sieht  man  diese  Entstellung  auftreten.  Bei 
den  adenoiden  Wucherungen  pflegt  das  Wachstum  des  Oberkiefers  zurückzu- 
bleiben; die  oberen  Zähne  stehen  bis  zu  mehreren  Centimetern  nach  hinten, 
sodass  das  Gesicht  einen  ganz  eigenartigen  Ausdruck  bekommt,  wie  man  ihn 
gelegentlich  auf  den  Bildern  Karl  V.  und  Ferdinand  I.  von  Spanien,  Franz  I. 
und  Franz  II.  von  Frankreich  findet.  Jaboulay  und  Berard  beobachteten 
bei  einem  25jährigen  jungen  Manne  eine  allmählich  zunehmende  Prognathie. 
Schon  mit  20  Jahren  hatte  der  Patient  Mühe  feste  Nahrungsmittel  zu  kauen 
und  inusste  nach  Ausfall  seiner  kariös  gewordenen  Mahlzähne  sich  auf  Suppen 
und  weiche  Speisen  beschränken;  auch  die  Sprache  litt  sichtlich  unter  dem 
Fehler.  Der  Mund  wurde  stets  offen  gehalten  und  der  Gaumen  war  hoch 
gewölbt.  Die  Seitwärtsbewegung  des  Kiefers  war  beschränkt,  die  Zahnreihen 
trafen  sich  nicht.  Um  dem  Patienten  zu  helfen,  entschlossen  sich  Jaboulay 
und  Berard  zu  einem  operativen  Eingriff  und  zwar  zur  Resektion  eines  oder 
beider  Gelenkköpfe,  indem  sie  damit  hofften,  den  Unterkiefer  soweit  horizontal 
nach  hinten  verschieben  zu  können,  dass  die  Zahnreihen  sich  treffen  könnten. 
Mit  der  Entfernung  des  Gelenkköpfchens  musste  auch  die  Bissebene  ein  wenig 
gehoben  werden.  Zunächst  wurden  Leichenexperimente  gemacht,  wonach  eine 
einseitige  Entfernung  des  Gelenkköpfchens  die  Zahnreihen  ungefähr  l1,  cm 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungeu  and  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  n.  der  Schilddrüse.  417 

nach  hinten  führte,  während  doppelseitige  Entfernung  eine  Rückführung  bis 
zu  2'/f  cm  gestattete.  So  wurde  am  Patienten  am  14.  Juni  1895  die  Operation 
ausgeführt.  Von  einem  2  cm  langen,  schräg  von  oben  und  vorn  verlaufenden 
Schnitt  aus  wurde  die  linke  Gelenkgegend  frei  gelegt,  das  Gelenk  eröffnet 
und  der  Gelenkkopf  stückweise  entfernt.  Der  Hals  wurde  so  bis  zu  seinem 
Uebergange  in  den  aufsteigenden  Ast  weggenommen;  ein  Druck  auf  das  Kinn 
führte  die  Unterzähne  nach  rückwärts;  trotzdem  man  vorsichtigerweise  ver- 
fahren, zeigte  sich  doch  nach  einigen  Tagen  nach  der  Operation  eine  leichte 
Lähmung  der  Gesichtsnerven,  die  aber  nach  drei  Monaten  verschwand.  Bei 
seiner  Vorstellung  im  Juni  1897  erklärte  der  Patient,  dass  er  schon  einige 
Wochen  nach  dem  Eingriff  feste  Nahrung  hätte  zu  sich  nehmen  können,  und 
dass  er  eine  Besserung  seiner  Sprache  bemerke.  Er  kann  den  Mund  gut 
öffnen  und  hat  kein  Kecidiv  seiner  Prognathie.  Das  Profil  ist  regelmässig 
geworden;  nur  ist  das  Kinn  etwas  nach  links  gestellt.  Nach  diesem  Resultat 
empfehlen  Jaboulay  und  Berard  in  Zukunft  die  doppelseitige  Resektion, 
aber  in  zwei  Zeiten  vorzunehmen,  auch  vielleicht  eine  andere  Schnittrichtung 
zur  Schonung  der  Gesichtsnerven  zu  wählen.  Zur  Entfernung  des  Gelenk- 
köpfchens ist  der  Trepan  zu  verwenden. 


IV. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 

Halses  und  der  Schilddrüse. 


Referent:  0.  Lanz,  Bern. 


Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

Schilddrüse. 

1.  Abadie,  Traitement  chirurgical  du  goltre  exophtbalrniqne.  La  France  medicale  1898. 
Nr.  2. 

2.  —  De  la  aection  du  sympathique  cervical.  Indieations  therapeutiques.  XII  Congrea  de 
Chir.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

3.  *Banbiere  et  Ulmann,  Observation  d'un  cas  de  thy  rot  dito  aigue  et  d'un  cas  de 
spasme  de  la  glotte  d'origine  intestinale,  ayant  simule  le  croup.  Revue  mens,  des 
malad,  de  l'enfance  1898.  Juin. 

5.  Berger,  Diverses  formes  de  goltre  et  de  son  traitement.  Journal  de  medecine  pratique. 
Cab.  13. 

6.  'Berkeley,  A  study  of  a  seriös  of  casea  of  enlargement  of  the  thyroid  gland  exa- 
mined  with  special  reference  to  their  histology.  Presbyt.  Hosp.  Rep.  1898.  III.  p.  192. 

7.  'Bernond,  Erfolgreiche  Behandlung  der  Basedowschen  Krankheit  durch  die  Resektion 
des  Halssympathicus.    Bulletin  medical  1897.  Nr.  102. 

8.  Briau  et  Sargnon,  Myxoedeme  post-operatoire  chez  un  goitreux  grande  amelioration 
par  1'iodothyrine  de  Baumann.  Gazette  hebdomadaire  de  medecine  et  Chirurgie  1898. 
Nr.  52. 


Digitized  by  Google 


418 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


9.  Brissaud,  Myxoedeme  thyroidien  et  myxoedeme  parathyroidien.    La  Presse  medi- 
cale  1898.  Nr.  1. 

10.  *Bufnoir  et  Miliau,  Epithelioma  pavimenteux  du  corps  thyroide  ayant  penetre 
dans  la  t räche«.  Mort  par  suffocation.  Bulletins  de  la  societe"  anatomique  1898.  Nr.  6. 

11.  *Cerkey  et  Juvara,  Exatirpatiou  double  du  sympathique  cervical  pour  un  cas  de 
forme  fruste  de  maladie  de  Basedow.    Presse  med  1897.  Nr.  108. 

12.  *  Doppelseitige  Resektion  des  Halssyinpathir.ua  wegen  Basedow.  La  presse  medi- 

cale  1897.  Nr.  108. 

13.  •Cbauffard  et  Quonu,  Reaection  bilaterale  du  sympathique  cervical  dans  un  cas 
de  goltre  exophthaimique.    Presse  m<3d.  1697.  Nr.  54. 

14.  Combemale  et  Gaudier,  Un  cas  de  goitre  exophthulmique;  action  de  la  sympathi- 
cotomie  (Operation  de  Jaboulay)  sur  l'exorbitismo  et  sur  la  tacbycardie.  Gazette  beb- 
domadaire  1898.  Nr.  33. 

15.  Comte,  Goltre:  enucleation  intra-glandulaire.  Society  des  sciences  medicales.  Lvun 
mödical  1898.  Nr.  16. 

16.  * —  Exothyropexie.    Societe"  de  sciences  medicales.    Lyon  mtSdicnl  1898.  Nr.  24. 

17.  *Damas,  ThyroTdite  et  pblegmon  du  cou.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  92. 

18.  *Depage,  Du  goitre  en  Belgique.    Ann.  de  la  soc.  belgique  de  chir.  1897.   Nr.  9. 

19.  *—  A  propos  du  goitre  en  belgique.  Journal  des  Annales  de  la  societe  beige  de 
Chirurgie  1897.  Nr.  9. 

20.  *—  Ratification  a  propos  de  la  communication  de  M.  Thiriar  intitulö:  .Note  sur  le 
traitement  du  goitre*.    Annales  de  la  suchte"  beige  de  Chirurgie  1897.  Nr.  3. 

21.  —  Resection  du  sympathique  cervical.    Bruxelles  1898.  Hayez. 

22.  Durand,  Resection  partielle  du  sympathique  cervical  dans  un  cas  de  goitre  exoph- 
thaimique. Disposition  de  l'agitation  des  tremblementa  et  de  la  tachycardie.  La  Pro- 
vince  medicalo  1898.  Nr.  23. 

23.  v.  Eiseisberg,  Zur  Lehre  von  der  Schilddrüse.  Mit  bes.  Berücksichtigung  des  gleich- 
namigen Artikels  von  H.  Münk.    Virchow's  Archiv  1898.  Bd.  153.  Heft  1. 

24.  Enderlen,  Untersuchungen  über  die  Transplantation  der  Schilddrüse  in  die  Bauch- 
höhle von  Katzen  und  Hunden.  Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  zur  Beförderung  der 
Naturwissenschaften.  Marburg.  Juni  1898.  Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der 
Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd.  III.  Heft  3  u.  4. 

25.  *Faure  etReclus,  Traitement  du  goitre  exophthaimique  par  section,  resection  totale 
ou  partiolle  du  grand  sympathique  cervical.  Bull,  et  mem.  de  la  societö  de  Chirurgie 
de  Paris  1898.  Nr.  30. 

26.  Freund,  Zur  Beziehung  zwischen  der  Schilddrüse  und  den  weiblichen  Geschlechts- 
organen.   Centralblatt  für  Gynäkologie  1898.  Nr.  32. 

27.  *Gangolphe,  Goitre  suffocant,  Tracheotomie,  reaultats  eioignäs.  La  Provinco  Medi- 
cale  1898.  Nr.  48. 

28.  G^rard-Marchant  et  Abadie,  Goitre  exophthaimique  traite  par  la  resection  des 
deux  sympathiques  cervicaux.    Presse  m«Sd.  1897.  Nr.  54. 

29.  Gley,  Glande  thyroide  et  glandules  parathyroldes.    La  Presse  mädicale  1898.  Nr.  4. 

30.  'Gravestein,  Enucleatie  van  een  struma  benigna  volgers  Socin.  Geneesh.  Tijdschr. 
voor  Nederl.  Indie.  XXX VIU.  1  bly.  87.  1898. 

31.  Hadra,  Enucleation  of  tumour  of  the  thyroid  gland.  Annais  of  surgery  1898.  Dec. 
Ma.A.  Hagman,  Zur  Äetiologie  der  Strumitis.  Cbirurgia  1898.  December.    Ein  Fall  von 

Strumitis  nach  Typh.  abdom.    Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg!. 

32.  *Emanuel  Herczel,  Strumectomie  unter  schweren  Umstanden.  Verein  der  Spital- 
ärzte tu  Budapest  1**97.  XII.  15. 

33.  *Uayes,  Acute  goitre  successfully  treated  by  thyroid  extract.  The  Dublin  journal 
1898.  March. 

34.  Heath,  A  clinical  lecture  on  cases  of  thyroid  cyst.    The  Practitioner  1898.  Sept. 

35.  Hofmeister,  Aberrirte  Struma  unter  der  Brusthaut.  Bruns 'sehe  Beiträge  189S. 
Bd.  20.  Heft  3. 

36.  *Jaboulay,  A  propos  du  traitement  chirurgical  du  goitre  exophthaimique.  La  France 
medical  1898.  Nr.  1. 

37.  —  Le  traitement  du  goitre  exophthaimique  par  la  section  du  sympathique  cervical. 
La  Presse  me'dicale  1898.  Nr.  14. 

38.  Monnesco,  Traitement  chirurgical  du  goitre  exophthaimique.  Presse  m^d.  1897. 
Nr.  88. 

39.  S.  J.  Koljago,  Zur  Äetiologie  des  Kropfs  be.m  .Militär.    Wratsch  1897.  Nr.  43. 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  410 

40.  Kämmerer,  Substernal  goitre.  New  York  surgical  society.  Annais  of  surgery  1898. 
Jane. 

41.  Kocher,  Eine  neue  Serie  von  600  Kropfoperationen.  Korrespondenzblatt  f.  Schweizer 
Aerzte  1898.  Nr.  18. 

42.  —  Ein  Fall  von  Kachexia  thyreopriva  mit  Struma.    Medizinisch- chirurg.  Gesellschaft 
des  Kantons  Bern.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  5. 

43.  »Laborde,  L'ablation  du  svmpathique  cervical.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  137. 
Dec.  I. 

44.  Lanz,   Ueber  Schilddrüsenpräparate  speziell  des  Aiodin.    Berliner  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  17. 

45.  —  und  Lüscher,  Eine  Beobachtung  von  Pyocyaneus- Strumitis.  Korrespondenzblatt 
für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  5. 

46.  Zoege  v.  Manteuffel,  Zur  Technik  der  Resektion  aus  der  Schilddrüse.  Centraiblatt 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  18. 

47.  Mertens,  Struma  cystica  mit  Amöben.    Freie  Chirurgen -Vereinigung.  Centralblatt 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  42. 

48.  Mosse  et  Cathala,  Gue>ison  du  goitre  congenital  d'un  nourrisaon  par  l'alimentation 
thyrofdienue  de  la  nourrice.    Bull,  de  l'acad.  de  möd.  1898.  Nr.  15. 

49.  Mongorn,  Le  goitre  exopthalmique.  Society  de  med.  et  de  chir.  de  Bordeaux.  Journal 
de  medecino  de  Bordeaux  1898.   Nr.  46. 

50.  »Naumann,  Struma  parencbymatosa,  exothyreopexia.  Hygiea.  LX.  7.  a.  86.  1898. 

51.  »Picque,  Goitre  parenchymateux  pesant  450  grammes;  enucl&ition  intraglandulaire. 
Bull,  et  mein,  de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  23. 

V2.  Reinbach,  Zur  Chemie  des  Colloids  der  Kröpfe.  Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  21. 

53.  Reverdin,  Traitement  chirurgical  du  goitre,  cancer  et  goitre  exophthalmique  exceptes. 
Congres  francais  de  Chir.   Revue  de  chir.  1898.  Nr.  11. 

54.  —  Traitement  chirurgical  du  goitre.  (Cancer  et  goitre  exophthalmiquo  exceptes.)  La 
France  medicale  1898.  Nr.  40,  41. 

55.  —  Traitement  chirurgical  du  goitre.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  109. 
56b  —  Traitement  chirurgical  du  goitre.   Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  79. 

57.  E.  Sandelin,  Ueber  100  Strumektomien  nebst  ihren  Endresultaten.  Finska  liikare- 
saenkapets  Handlingar  1898.  Bd.  XL.  p.  651.  (Aus  Finnland  in  schwedischer  Sprache.) 

58.  Schwartz,  Goitre  exophthalmique.  Discuasion.  Bull,  et  mem.  de  la  socuSte  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  25. 

59.  —  Goitre  exophthalmique  et  resection  des  grands  sympathiques  cervicaux.  Bull,  et 
mem.  de  la  soctete  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  33. 

60.  Sorgo,  Die  operative  Therapie  der  Basedowschen  Krankheit.  Centralbl.  f.  d.  Grenzgeb. 
der  Med.  und  Chir.  I.  6.  78.  1898. 

61.  Tai  1  hefer,  Inflammation  chronique  primitive  „canceriforme*  de  la  glande  thyroYde. 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  8. 

62.  'Temoin,  Goitre  exophthalmique.  Resection  bilaterale  des  ganglions  cervicaux. 
XII  Congres  de  Chir.    Revue  de  Chir.  1898.  Nr.  11. 

63.  Wölfl  er,  Ueber  die  operative  Dislokation  des  Kropfes.  Bruns'sche  Beiträge  1898. 
Bd.  21.  Heft  2. 

64.  Wolff,  Ueber  die  halbseitige  Kropfexstirpation  bei  Basedow'scher  Krankheit.  Mit- 
theilungen aus  den  Grenzgebieten.   Bd.  3.  Heft  1. 

65.  Worin  s er,  Lea  Operations  du  goitre  ä  la  clinique  chirurgicale  de  Berne.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  4. 

66.  J.  Kadyi,  Ein  Fall  von  Nachblutung  bei  Strumaoperation.  Przeglad  lekarski.  Nr.  16. 

67.  W.  Lanin,  Ein  Fall  von  Cyste  eines  Strumaabscesses.    Chirurgia  1898.  Januar. 

68.  A.  Majewski,  Ein  Fall  von  Strumitis  dissecans.    Gazeta  lekarska.  Nr.  44. 

69.  J.  B.  Sei do  witsch,  Ein  Fall  von  Struma  accessoria  baseos  linguae;  Entstehen  von 
Myxödem  nach  Entfernung  desselben.  (Aus  der  chirurg.  Abth.  des  weibl.  Obuchow- 
Uospitals.)    Letopis  ruaskoi  chirurgii  1897.  Heft  3. 

70.  K.  P.  Serapin,  Zur  Frage  der  Behandlung  von  chirurgischen  Formen  des  Kropfes 
durch  Präparate  der  Schilddrüse.    Inaug.-Diss.    St.  Petersburg  1896. 

71.  Saloraon  Solis-Cohen,  The  treatment  of  exophthalmic  goiter  and  other  vasomotor 
ataxias  with  preparations  of  the  thymus  gland  and  of  the  adrenals.  The  journal  of 
the  American  Medical  Association  1&97.  Philadelphia.  July  10. 

27* 


Digitized  by  Google 


420 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


72.  Ä.  Stevenson,  Kompleter  Verlust  aller  Haare  bei  einem  Kropfigen.  Gazete  lekarska. 

Nr.  35. 

73.  J.  J.  Troizki,  Ein  Fall  von  Ery  sipelas  -  Strumitis  bei  Baaedow'scher  Krankheit,  mit 
voller  Genesung  endend.    Jeshcndelnik  1897.  Nr.  6. 

v.  Eiseisberg  (23)  widerlegt  die  jüngsten  Ausführungen  Münk 's 
zur  Lehre  von  der  Schilddrüse,  indem  er  dieselben  einer  genauen  Kritik 
unterzieht.  Auffällig  ist  in  erster  Linie,  dass  Münk  niemals  Thiere  ver- 
wendet hat,  die  unter  sechs  Monate  alt  waren,  obschon  von  allen  Experimen- 
tatoren übereinstimmend  angegeben  wird,  dass  die  Folgen  der  Schildilrüsen- 
exstirpation  ganz  besonders  schön  an  jugendlichen  Thieren  zu  sehen  sind. 
Obgleich  Münk  selbst  von  16  operirten  Hunden  11,  von  14  Katzen  11  an 
Tetanie  zu  Grunde  gingen,  veranlassen  die  Ausnahmefälle  Münk  zu  dem 
Ausspruche,  dass  die  Schilddrüse  kein  lebenswichtiges  Organ  sei.  Auch  die 
Versuche  Münks  am  Affen  widerlegen  die  diesbezüglichen  Beobachtungen 
Horsley's  nicht:  Für  die  Frage  der  Totalexstirpation  kommen  von  Münk 's 
Affen  11  in  Betracht,  von  welchen  6  an  Tetanie  starben;  von  den  andern 
boten  3  Symptome  leichterer  Tetanie,  einer  starb  nach  48  Tagen  an  Enteritis, 
einer  nach  1 10  Tagen  an  Pneumonie.  Schliesslich  bestreitet  Münk,  das» 
die  durch  Exstirpation  der  Schilddrüsen  herbeigeführten  Krankheiten  durch 
die  künstliche  Zufuhr  von  Schilddrüsensubstanz  oder  durch  die  Transplan- 
tation beeinnusst  würden;  wenn  Münk  aber  sagt:  rNur  das  weiss  ich  mir 
nicht  befriedigend  zu  erklären,  dass  in  meinen  10  Fällen  nicht  gelungener 
Transplantation  bloss  einmal,  in  meinen  17  Fällen  gelungener  Transplantation 
aber  11  mal  die  Tetanie  nach  der  zweiten  Operation  (Entfernung  des  zweiten 
Schilddrüsenlappens)  ausgeblieben,41  so  spricht  er  sich  damit  selbst  das  Urtheil. 

Ueber  das  Schicksal  der  in  die  Bauchhöhle  verpflanzten  Schilddrüse 
liegt  eine  kürzere  Mittheilung  von  Enderlen  (24)  vor.  Die  ersten  analogen 
Untersuchungen  sind  seiner  Zeit  von  v.  Eiseisberg  ausgeführt  worden, 
dem  es  bei  Katzen  gelang,  Schilddrüsen  zwischen  Fascie  und  Peritoneum 
einzutheilen.  Viele  von  den  E nderlen'schen  Katzen  gingen  trotz  Implan- 
tation zu  Grunde  und  es  gelang  ihm  nicht,  wie  v.  Eiseisberg,  die  Katzen 
dauernd  am  Leben  zu  erhalten,  obschon  die  Drüsen  einheilten  und  nicht 
resorbirt  wurden.  Bei  den  transplantirten  Drüsen  findet  eine  ausgedehnte 
Degeneration  statt,  welche  nur  den  Rand  intakt  lässt;  von  den  Randpartien 
geht  eine  Regeneration  aus,  es  wird  reichlich  neues  Drüsenepithel  gebildet, 
aber  trotzdem  also  die  transplantirte  Drüse  einheilt,  funktionirt  sie  nicht 
dauernd,  für  welche  Anschauung  auch  die  am  Menschen  gemachten  Erfahr- 
ungen von  Kocher,  Bircher  u.  A.  sprechen. 

Seine  Untersuchungen  theilt  Enderlen  in  extenso  in  den  Grenzgebieten 
mit.  Enderlen  hat  sowohl  einzeitig  wie  zweizeitig  operirt.  Wurden  beide 
Drüsen  auf  einmal  entfernt  und  verpflanzt,  so  traten  meist  am  zweiten  Tage 
Krämpfe  auf,  die  sich  in  den  günstigsten  Fällen  wieder  bessorten  und  ver- 
oren,  andernfalls  im  Laufe  einiger  Tage  zum  Tode  führten.  Waren  die 
Krämpfe  überstanden ,  so  stellten  sich  entweder  chronische  Erscheinungen 
ein,  oder  die  Thiere  verhielten  sich  eine  Zeit  lang  (1  Monat  bis  tyi  Jahr) 
normal  und  gingen  dann  mit  oder  ohne  Krämpfe  ein.  Bei  zweizeitiger  Ope- 
ration reagirten  Katzen  auf  den  ersten  Eingriff  gar  nicht,  auf  den  zweiten 
manchmal  mit  kurzdauernden  Krämpfen;  im  Weiteren  verhielten  sie  sich  wie 
diejenigen  der  ersten  Gruppe.    Die  transplantirten  Drüsen  lagen  meist  ent- 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiton  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  421 


weder  im  Netz  von  reichlichen  Gefässen  überzogen  oder  das  Peritoneum 
parietale  war  ihnen  zum  neuen  Lager  geworden. 

Die  ersten  histologischen  Untersuchungen  über  eingeheilte  Schilddrüsen 
wurden  von  v.  Eiseisberg  ausgeführt,  nachdem  es  ihm  in  vier  Fällen  ge- 
lungen war,  die  eine  Schilddrüsenhälfte  der  Katze  in  die  Bauehdecken  einzu- 
heilen, so  dass  dieselbe  an  ihrem  neuen  Platze  weiter  funktionirte.  Dass 
dies  der  Fall,  wurde  durch  das  Auftreten  von  Tetanie  nach  der  Exstirpation, 
sowie  durch  den  mikroskopischen  Befund  erwiesen.  Bei  zwei  der  v.  Eiseis- 
berg'sehen  Katzen  war  die  Drüsensubstanz  nur  in  der  Peripherie  erhalten, 
weshalb  wohl  bei  diesen  beiden  Versuchsthieren  der  Organismus  weniger 
schwer  auf  den  vollkommenen  Ausfall  reagirte,  als  in  den  beiden  ersten 
Fällen. 

Bei  den  Versuchen  von  Enderlen  zeigten  sich  1V>  Tage  nach  Implan- 
tation ausgesprochene  Degenerationserscheinungen ;  nach  drei  Tagen  finden 
sich  dann  neben  den  Zeichen  der  Degeneration  auch  solche,  welche  auf 
progressive  Vorgänge  hinweisen :  nicht  nur  in  den  Endothelzellen  der  Kapil- 
laren typische  Mitosen,  sondern  auch  Bildung  der  Epithelkerne  mit  vermehrtem 
Chromati ngerüst  in  der  mehr  oder  weniger  gut  erhaltenen  Randpartie,  wäh- 
rend das  Centrum  fortschreitender  Nekrose  verlallt,  Anfangs  der  zweiten 
Woche  lassen  sich  deutlich  drei  Zonen  differenziren:  ein  Rand  von  Drüsen- 
substanz, ein  Granulationsring  und  das  nekrotische  Centrum.  Am  9.  Tage 
ist  zwischen  der  Randzone  und  dem  Granulationsring  umgebildetes  Epithel 
nachzuweisen:  die  ersten  Anfänge  zur  Bildung  neuer  Follikel.  Später  ziehen 
die  eingetretenen  Gefässe  durch  den  Drüsenmantel  hindurch  nach  der  nekro- 
tischen Zone,  welche  mehr  und  mehr  eingeengt,  gelegentlich  durch  Binde- 
gewebe und  zahlreiche  Blutgefässe  ersetzt  wird.  Von  den  Schlusssätzen  der 
wichtigen  Arbeit  Enderlen's  führe  ich  folgende  an: 

1.  Die  transplantirte  Drüse  heilt  in  den  meisten  Fällen  ein. 

2.  Ein  Theil  des  Drüsengewebes  geht  zu  Grunde  und  wird  durch  ge- 
wuchertes  Drüsengewebe  und  durch  Bindegewebe  ersetzt. 

4.  Das  Drüsenepithel  ist  regenerationsfähig  und  kann  nach  zwei  Monaten 
noch  Mitosen  aufweisen. 

5.  Die  transplantirte  Drüse  produzirt  Kolloid,  aber  entweder  nicht  in 
genügender  Menge,  oder  die  Abfuhr  derselben  ist  ungenügend,  denn  trotz 
gelungener  Transplantation  kann  noch  nach  '/*  Jahr  der  Tod  eintreten. 

7.  Die  Epithelkörperchen  zeigen  nie  einen  Uebergang  in  Drüsensubstanz. 

8.  Die  sogenannten  Thymusläppchen  bleiben  ohne  Veränderung  und  sind 
jedenfalls  ohne  Belang. 

14.  Zur  Anwendung  in  der  Praxis  ermuthigen  die  Resultate  nicht  und 
stimmen  mit  den  am  Menschen  gemachten  Erfahrungen  überein. 

Gley  (29)  giebt  ein  Resumc  derjenigen  Arbeiten  über  die  Glandulae 
parathyreoideae,  die  für  seine  Auffassung  derselben  sprechen  und  die  zu  dem 
•Schlüsse  kommen :  Wenn  nach  der  Exstirpation  der  Schilddrüse  die  Ausfall- 
erscheinungen sich  nicht  einstellen,  so  ist  der  Grund  darin  zu  suchen,  dass 
man  die  Glandulae  parathyreoideae  zurückgelassen  hat.  Nachdem  von 
Nicolas  und  Kohn  gezeigt  worden  ist,  dass  nicht  zwei,  sondern  vier  Glan- 
dulae parathyreoideae  vorliegen,  erhob  sich  die  Frage  nach  den  Folgen  der 
Totalexstirpation  der  Glandulae  parathyreoideae,  die  nach  Vassale  und 
Generali,  nach  Gley  u.  A.  den  akuten  Ausfallerscheinungen  nach  Schild- 
drüsenexstirpation  gleichkommen.    (Die  Hypothesen,  die  Gley  daraus  zieht, 


Digitized  by  Google 


122  Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


entbehren  noch  der  experimentellen  Begründung  ebensowohl,  wie  das  Faktum 
selbst.  lief.)  In  den  Glandulae  parathyreoideae  hat  Gley  mehr  Jod  gefunden 
als  in  den  Schilddrüsen  selbst. 

Auf  Grund  eines  supponirten  Dualismus  der  Funktionen  von  Schilddrüse 
und  Nebenschilddrüse  will  Brissaud  (9)  auch  einen  pathologischen  Dua- 
lismus ableiten  und  nimmt  an,  dass  die  Schild  drüsen  kachexie  als  solche 
keine  psychischen  Ausfallerscheinungen  setze;  die  letzteren  treten  nur  auf, 
wenn  auch  eine  Nebensch  ilddrüsenkachexie  bestehe. 

S.  J.  Kai  jag  o  (39).  Verf.  beobachtete  im  Herbst  1896  in  Willmans- 
traud  (Finnland)  im  dritten  h'nnländischen  Schutzregiment,  das  im  genannten 
Orte  im  Sommerlager  stand,  eine  Kröpfendem ie,  mehr  als  100  Fälle,  beinahe 
Vs  der  Soldaten.  Verf.  steht  seit  acht  Jahren  der  ärztlichen  Verwaltung  der 
Garnison  dort  vor,  kennt  die  Verhältnisse  und  weiss,  dass  dort  niemals  Kropf 
beobachtet  wurde.  Da  alle  anderen  ätiologischen  Momente  ausgeschlossen 
werden  können,  meint  Verf.  folgende  Erklärung  geben  zu  dürfen:  Die  Mann- 
schaft war  in  ihrer  Wintergarnison  recht  elend  geworden,  in  Willmanstraud 
gab  man  ihnen  längere  Zeit  volle  Erholung  bei  sehr  gutem  Placement,  guter 
Kost.  Erst  als  die  Uebungen  wieder  anfingen,  trat  plötzlich  der  Kropf  auf 
und  zwar  meist  bei  den  kräftigsten,  best  genährten  Leuten,  den  stärksten 
Kropf  hatte  ein  Hornist.  Larrey  meint,  der  Kropf  könne  auch  entstehen 
durch  zu  engen  Rockkragen  und  diesen  Grund  möchte  Verf.  für  seine  Endemie 
von  Kropf  acceptiren.  Als  die  Hemd-  und  Rockkragen  weiter  gemacht  wurden 
und  die  ernsteren,  schwereren  Arbeiten  begonnen  hatten,  die  Soldaten  wieder 
in  ihr  gewöhnliches  Regime  traten,  schwand  auch  der  Kropf. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Freund  (26)  wendet  sich  gegen  eine  falsche  Auslegung  seiner  Ansicht 
über  die  Beziehungen  zwischen  Schilddrüse  und  weiblichen  Geschlechtsorganen. 
Freund  hat  einen  Kausalnexus  nur  insoweit  festgestellt,  dass  bei  ener- 
gischen, länger  dauernden  Reizen,  welche  den  Uterusmuskel  direkt  treffen, 
die  Schilddrüse  dauernd  und  deutlich  anschwillt ;  von  56  genau  beobachteten 
Fallen  betrafen  44  Myotibrome  des  Uterus. 

Berg  er  (5)  wendet  bei  allen  Kropfkranken,  bevor  er  zu  einem 
chirurgischen  Kingriff  schreitet,  die  Jod-  oder  Schilddrüsentherapie  an,  wendet 
sich  aber  gegen  die  Injektionstherapie,  weil  sie  ausser  ihren  andern  Inkon- 
venienzien  einen  eventuellen  späteren  operativen  Eingriff  sehr  erschwert. 

Mosse  und  Cattala  (48)  beschreiben  einen  Fall  von  kongenitaler 
Struma  bei  einem  3  Monate  alten  Säugling.  Der  Mutter  wurden  wegen  einer 
parenchymatösen  Struma  Schilddriisentabletten  gereicht;  4  Monate  später  war 
die  Struma  der  Mutter  erheblich  kleiner  geworden,  diejenige  des  Säuglings 
fast  ganz  verschwunden.  Den  chemischen  Nachweis  des  Ueberganges  des 
Medikamentes  in  die  Milch  konnten  die  Verfasser  nicht  erbringen. 

Lanz  (44)  hat  zu  einer  Zeit,  wo  ein  gutes  Schilddrüsenpräparat  ein 
wirkliches  Bedürfniss  war,  indem  vom  Apotheker  nicht  vollwerthige  oder  zer- 
setzte Präparate  geliefert  wurden,  den  Chemiker  Dr.  Schaerges  veranlasst, 
als  Fällungsmittel  das  Tannin  zu  verwenden,  um  ein  haltbares  und  voll- 
werthiges  Extrakt  zu  erzielen.  Er  theilt  Versuche  mit  diesem  Präparate, 
dem  A  i  o  d  i  n ,  mit,  auf  Grund  deren  er  dieses  Extrakt  dem  Jodothyrin  vorzieht. 

K.  P.  Serapin  (70).  Klare  und  eingehende  Darstellung  des  bisher 
Geleisteten  und  Mittheilung  von  31  Fällen,  in  denen  Verf.  Thyreoidinum 
siccatum  Pohl,  rohe  Schilddrüsen  von  Kälbern  und  Thyrojodinum  Bayer  an- 


Digitized  by  Google 


Laar,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  423 


wandte.  Das  beste  Präparat  schien  das  letzte,  Thyrojodin  zu  sein.  Nur 
Spuren  des  Kropfes  blieben  in30°/o,  massiger  Erfolg  trat  ein  in33°/o,  keiner 
oder  nur  ganz  geringer  in  30°  o,  volle  Heilung  in  7°/o.  Da  das  Messband 
geringe  Veränderungen  nicht  sieher  erkennen  lässt,  wandte  Verf.  einen  Blei- 
draht als  Cyrtometer  an,  in  den  letzten  Fällen  die  Photographie ;  das  Maximum 
der  Verkleinerung  wird,  je  nach  dem  Präparate,  in  2—4  Wochen  erreicht. 
Natürlich  ist  das  Mittel  voll  wirksam  nur  bei  Struma  parenchymat.  s.  folli- 
cularis. Im  Anfangsstadium  der  Basedowschen  Krankheit  und  in  jugend- 
lichem Alter  der  Patienten  ist  die  Behandlung  durch  Schilddrüsenpräparate 
noch  möglich  und  nicht  ohne  Erfolg,  aber  bei  hohen  Graden  dieser  Krankheit 
muss  man  bald  mit  dem  Mittel  aufhören  wegen  der  schlimmen  Wirkung  auf 
Herz  und  Nervensystem.  In  einem  Fall  von  gewöhnlicher  Struma  bestand 
Albuminurie  und  diese  wurde  einige  Zeit  nach  Beginn  der  Kur  schlimmer. 
Recidive  hat  auch  Verf.  beobachtet  und  die  Behandlung  mit  geringeren  Gaben 
wiederholen  müssen.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Kocher  (42)  stellt  einen  Fall  von  Transplantation  der  Schilddrüse  vor. 
Einem  Jungen  mit  Cachexia  thyreopriva  —  auf  kropfiger  Entartung  der 
Schilddrüse  beruhend  —  wurde  wegen  hochgradiger  Dyspnoe  durch  einen 
Kolloidknoten,  die  Enukleation  dieses  Knotens  gemacht.  In  die  Kropfkapsel 
wurde  ein  Stück  eines  relativ  gesunden  Schilddrüsenlappens  eingenäht,  das 
reaktionslos  eingeheilt  ist.  Bis  dato  hatten  aber  alle  Kocher'schen  Trans- 
plantationsversuche von  Schilddrüsensubstanz  beim  Menschen  nur  vorüber- 
gehenden Erfolg. 

Briau  und  Sargnon  (8)  veröffentlichen  die  Beobachtung  eines  von 
Poncet  aus  nicht  ersichtlichen  Gründen  stnimektomirten  Cretins,  der  in 
Folge  der  zu  radikal  ausgeführten  Strumektomie  kaehektiseh  wurde.  Auf 
dreimonatige  Jodothyrinbehandlung  gingen  die  kachektischen  Erscheinungen 
zurück,  was  allerdings  durch  die  beigegebenen  Figuren  nicht  sehr  deutlich  erhellt. 

A.  Sterenson  (72).  Ein  46jähriger,  mit  einem  grossen  Kröpfe  be- 
hafteter Phthisiker  in  ultimis,  zeigte  einen  kompleten  Mangel  der  Haare  am 
ganzen  Körper.  Die  nach  dem  Tode  vorgenommene  mikroskopische  Unter- 
suchung der  Haut  vom  Kopfe  und  Möns  Veneris  ergab  vollständigen  Schwund 
der  Haarzwiebel.  Verfasser  glaubt  einen  Zusammenhang  zwischen  Kropf  und 
Alopecie  vermuthen  zu  dürfen.  Trzebicky  (Krakau). 

Rein  buch  (52)  gewann  aus  Kolloidkröpfen  eine  reduzirende  Substanz, 
ein  -Kolloidpulver4*,  aus  welchem  er  Krystalle  darstellte.  Die  chemisch  reine 
krystallinische  Substanz  bezeichnet  er  als  Strumosazon,  da  es  mit  keinem  der 
bekannten  Osazone  übereinstimme.  In  normalen  th  i  er  i sehen  Schilddrüsen  fand 
Reinbach  keine  Spur  einer  reduzirenden  Substanz.  Das  vorläufige  Resultat 
dieser  Untersuchungen  würde  zu  Gunsten  der  Auffassung  sprechen,  dass  es 
sich  im  Gegensatz  zu  dem  Kolloid  normaler  Drüsen,  welches  ein  Sekret  dar- 
stellt, bei  dem  Kopfkolloid  um  ein  Degenerationsprodukt  handelt. 

Einen  Fall  von  aberrirter  Struma  unter  der  Brusthaut  theilt  Hof- 
meister (35)  mit.  Der  mit  einer  grossen  Struma  cystica  behaftete  Patient 
wies  eine  mannskopfgrosse,  fluktuirende,  subcutane  Geschwulst  auf  der  linken 
Brustseite  auf,  deren  Punktionsergebniss  sich  als  mit  dem  der  Struma  durch- 
aus identisch  erwies.  Zweimalige  Punktion  mit  nachfolgender  Injektion  von 
■lodoformöl  führte  Heilung  herbei  bis  auf  eine  weiche,  nicht  fiuktuirende 
Anschwellung,  die  durch  einen  fingerdicken  Stiel  mit  dem  Halstumor  ver- 
bunden war;  Excision  war  abgelehnt  worden.    Es  stellt  dieser  Fall  von  Ent- 


Digitized  by  Google 


424 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 


wicklung  eines  Struma  unter  der  Brusthaut  ein  Unikum  dar,  während  Neben- 
kröpfe der  Zungenbeinregion,  des  Mundbodens,  des  Zungenbodens,  entlang 
der  Trachea  bis  zum  Aortenbogen  hinab,  retrotracheale,  retroösophageale, 
ja  intratracheale  Kröpfe  beobachtet  worden  sind.  Der  Tumor  ist  als  „falscher 
Nebenkropf"  (Wölf ler)  zu  klassifiziren ,  da  derselbe  mit  dem  vom  linken 
Schilddrüsenlappen  ausgegangenen  Hauptkropf  durch  einen  parenchymatösen 
Stiel  verbunden  war. 

J.  B.  Seldowitsch  (69).  Bei  einer  30jährigen  Pat.  bestand  in  der 
Gegend  des  Foramen  coecum  eine  kirschgrosse  Geschwulst,  die  beim  Schlucken 
störte  und  daher  von  Dr.  Zeidler  mit  der  galvanokaustischen  Schlinge 
abgetragen  wurde.  Es  entstand  Myxödem,  das  auf  Gebrauch  von  Thyroidin. 
sicc.  schwand.  An  der  normalen  Stelle  Hess  sich  keine  Gland.  thyreoidea 
erkennen.  Die  mikroskopische  Untersuchung  konstatirte  im  Tumor  unzweifel- 
haftes Strumagewebe.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Kammerer  (40)  referirt  über  2  Fälle  von  substernalem  Kropf,  von 
denen  einer  durch  Operation  von  hochgradiger  Dyspnoe  befreit  wurde,  der 
andere  eines  unerklärten  Todes  starb. 

Emanuel  Herczel  (32).  D.  M.,  29  Jahre  alt,  im  sechsten  Monate 
schwanger.  Trachea  durch  das  Struma  komprimirt.  Cyanose,  hochgradige 
Athemnoth.  Narkose  wurde  versucht.  Die  Athmung  blieb  aus.  Tracheo- 
tomie.  Künstliche  Athmung  15  M.  Die  langdauernde  Asphyxie  hatte  keine 
nachtheiligen  Folgen  auf  die  Schwangerschaft  und  die  Frucht.  Heilung. 

Dol  ling  er. 

W.  Lanin  (67).  Der  Tumor  sass  bei  einer  30jährigen  Frau  unter  der 
rechten  Unterkieferhälfte  und  mass  12—13  und  8—9  cm  und  war,  wie  die 
Operation  erwies,  sehr  fest  mit  dem  Zungenbein  verwachsen.  Die  mikro- 
skopische Untersuchung  (A.  Lanz)  zeigte  Schilddrüsengewebe. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Kocher  (41)  macht  eine  kürzere  Mittheilung  über  eine  neue  Serie  von 
600  Kropfoperationen,  nachdem  er  1895  über  das  erste  Tausend  seiner  Kropf- 
operationen Auskunft  gegeben. 

Da  die  Schilddrüsentherapie  ein  Mehreres  nicht  leistet  als  die  Jod- 
therapie, so  hat  sich  die  Zahl  der  Kropfoperationen  nicht  verringert.  Nach 
den  Berechnungen  der  Berner  Poliklinik  sind  nur  10  0  0  sämintlicher  Kropf- 
fälle gegen  interne  Behandlung  refraktär  und  verlangen  operative  Beseitigung. 
Hauptindikation  für  dieselbe  ist  die  Athembehinderung,  denn  die  medizinische 
Behandlung  beseitigt  die  Tracheostenose  nicht,  lässt  sie  sogar  durch  Stärker- 
werden des  Kropfes  gelegentlich  noch  mehr  zu  Tage  treten.  Da  eine  un- 
komplizirte  Kropfoperation  zur  Zeit  völlig  gefahrlos  ist,  werden  die  Indikationen 
zur  Strumektomie  sehr  weit  gestellt.  Ueber  die  Tracheostenose  täuscht  sich 
der  Patient  sehr  oft  hinweg;  ihr  Vorhandensein  wird  durch  manuellen  Druck 
von  seiten  des  Kropfes  gegen  die  Trachea  sehr  rasch  evident.  Durch  prinzi- 
piellen Verzicht  auf  die  Narkose  hat  sich  die  Gefahr  der  Kropfoperationen 
auch  für  komplizirte  Fälle  um  ein  Bedeutendes  verringert.  Kocher  erinnert 
an  seine  Operationsmethode :  wenn  möglich  Kragenschnitt,  medianes  Eingehen 
mit  Schonung  der  Muskulatur,  Luxation  des  Kropfes,  Ligatur  der  Haupt- 
geiasse  vor  Auslösung  der  Geschwulst,  Ausschälung  der  Geschwulst  nach  Durch- 
quetschung des  Isthmus.  Die  Wundbehandlung  ist  bei  gewöhnlicher  Struma 
eine  rein  aseptische,  bei  Strumitis  ist  gelegentlich  kategorische  Desinfektion 
nöthig. 


Digitized  by  Google 


La  dz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  SchrlddrUse.  425 

Bei  Thyreoptosis,  wo  das  ganze  Unterhorn  der  Schilddrüse  innerhalb 
der  Thoraxapertur  liegt,  lässt  sich  bei  grösserer  Ausdehnung  eine  Struma 
profunda  durch  Dämpfung  auf  dem  Manubrium  Strumi  und  in  den  ersten 
Interkostalräumen  nachweisen;  auf  eine  solche  muss  bei  unerklärlichen  Asthma- 
anfallen  oder  Dyspnoe  stets  geachtet  werden.  Gelegentlich  wird  eine  Struma 
profunda,  die  sonst  nicht  nachweisbar  ist,  beim  Husten  aus  der  Tiefe  heraus- 
geschleudert; manchmal  ist  die  Diagnose  gegeben  durch  die  Unmöglichkeit 
den  unteren  Pol  des  einen  Schilddrüsenlappens  palpatorisch  zu  umgreifen. 
Knoten,  welche  nicht  durch  Blutung  oder  Entzündung  im  Thoraxraum  fixirt 
sind,  lassen  sich  bei  der  Operation  gewöhnlich  aus  der  Tiefe  herausziehen. 
Indem  man  oft  nicht  vor  der  Operation  entscheiden  kann,  welche  Seite  der 
Schilddrüse  zur  Aufhebung  des  Druckes  vortheilhafter  entfernt  wird,  erweist 
sich  der  Kragenschnitt  als  besonders  brauchbar.  Der  Nachweis  Kochels 
vom  Jahre  1883,  dass  jede  Totalexcision  beim  Menschen  zu  einem  grösseren 
oder  geringeren  Grad  von  Cachexia  thyreopriva  führt,  hat  so  zahlreiche 
experimentelle  und  klinische  Bestätigung  erfahren,  dass  die  gegentheiligen 
Aeusserungen  von  Münk  und  Bottini  nicht  ins  Gewicht  fallen.  Auch  bei 
der  sogenannten  Totalexstirpation  gelingt  es  in  der  Regel  einen  kleinen  Rest 
irgendwo  zu  erhalten;  bei  seinen  letzten  1500  Operirten  hat  daher  Kocher 
nur  4  mal  Erscheinungen  von  Cachexia  thyreopriva  erlebt  unter  Hinzurechnung 
der  zahlreichen  Fälle  von  Struma  maligna.  Von  den  vor  dem  Jahre  1883 
Totalexstirpirten  befinden  sich  bei  Verabfolgung  von  Schilddrüsensubstanz  eine 
Anzahl  in  vollständigem  Wohlsein. 

Die  Indikation  zur  Thyreopexie  findet  Kocher  selten.  Von  den  letzten 
600  Fällen  betrafen  18  maligne  Strumen  mit  6  Todesfällen,  11  Strumitiden 
mit  2  Todesfällen  (wovon  einer  an  Tetanie),  15  Morb.  Basedow  mit  2  Todes- 
fällen. Von  556  Fällen  gewöhnlicher  Struma  1  Exitus  (Chloroformexitus),  so 
dass  für  die  gewöhnliche  Struma  kolloider  und  cystischer  Natur  eine  Mor- 
talität in  Kocher' s  Händen  nicht  mehr  existirt,  wenn  die  allgemeine  Narkose 
vermieden  wird. 

In  einem  Bericht  vor  dem  französischen  Chirurgenkongress  1898  be- 
spricht J.  Reverdin  (53—56)  zuerst  die  Indikationen  und  Kontraindikationen 
der  Kropfoperation.  Unbedingte  Indikationen,  die  keinen  weiteren  Auf- 
schub der  Operation  gestatten,  sind  durch  Athmungsbeschwerden  und  Ent- 
zündung des  Kropfes  gegeben.  Das  Feld  der  bedingten  Indikationen  ist 
ein  sehr  weites  geworden,  seitdem  durch  die  Gefahrlosigkeit  des  Eingriffs 
sogar  die  rein  kosmetische  Indikation  zulässig  geworden  ist.  Weder  das  vor- 
geschrittene Alter,  und  die  Grösse  der  Struma,  noch  Schwangerschaft  der 
Trägerin  sind  absolute  Kontraindikationen. 

Parenchymatöse  Injektionen  (Tct.  Jodi,  Jodoform)  sollen  absolut  ver- 
mieden werden.  Unkomplizirte  Strumen  operirt  Reverdin  unter  Aether; 
bei  Tracheostenose  Cocain-  Als  Incision  der  Wahl  wird  der  Kocher'sche 
Kragenschnitt  empfohlen.  Die  Venen  werden  zwischen  Schiebern  durch- 
schnitten, der  M.  Sternocleido  kann  immer  geschont  werden,  die  subhyoiden 
Muskeln  —  wenn  durchschnitten  —  durch  Naht  nachher  rekonstituirt.  Die 
aponeuritische  Umhüllung  wird  getrennt  und  nun  folgen  die  Eingriffe  an  der 
Drüse  selbst. 

Die  totale  Exstirpation  ist  wegen  ihrer  Folgen  absolut  unzulässig. 
Die  partielle  oder  halbseitige  Exstirpation  beginnt  mit  der  Luxation  des 
Scmlddrüsenlappens.    Folgt  die  Unterbindung  der  Gefässe;  diejenige  der  C. 


Digitized  by  Google 


4'X 


.Jahresbericht  flir  Chirurgie.   III.  Tlieil. 


thyreoidea  inf.  erfordert  speziellere  Vorsichtsmassregeln  wegen  des  N.  recurrens. 
Um  den  Recurrens  an  seinem  Eintritt  in  den  Larynx  zu  schonen,  lässt  Kocher 
auf  der  Rückfläche  etwas  Schilddrüsengewebe  zurück.  Das  Verfahren  von 
Wolff,  ohne  Ligaturen  auszukommen,  ist  gefahrlich;  ebenso  ist  das  Doyen- 
sche  Verfahren  gewagt.  Nach  Besprechung  der  Resektionsmethoden,  der  in- 
traglandulären Enukleation,  des  Evidements,  der  „massiven-  Enukleation,  der 
Exothyropexie,  der  kombinirten  Operationsverfahren,  der  Dislokation,  der 
atrophirenden  Arterienligaturen  (wobei  Reverdinalle  4  Aa.  thyreoideae  unter- 
bindet!) geht  er  zu  den  Resultaten  der  Kropfoperationen  über. 

Auf  (irund  einer  Zusammenstellung  von  6103  Kropfoperationen  rechnet 
Reverdin  eine  Mortalität  von  2,8  °/0  heraus;  da  die  Mortalität  bei  der 
Enukleation  am  geringsten,  so  ist  dieselbe  nach  Reverdin  die  Methode  der 
Wahl.  Die  Todesursachen  werden  tabellarisch  zusammengestellt,  dann  die 
Komplikationen  der  Operation  besprochen:  Verletzung  der  Nachbarorgane,  In- 
fektion und  Ausfall  der  Drüsenfunktion.  Was  die  definitiven  Resulate  an- 
belangt, so  sind  die  Angaben  über  Recidive  noch  unsicher;  letztere  erfordern 
aber  selten  einen  neuen  Eingriff.  Zum  Schlusso  bespricht  Reverdin  die 
abnormen  Kropfformen. 

Sandelen  (57),  der  schon  früher  hierauf  bezügliche  Fragen  behandelt, 
(Jahresbericht  für  1896  p.  507)  theilt  das  Resultat  von  100  Strumaoperationen 
mit,  das  er  nicht  für  befriedigend  ansieht,  weil  bei  einer  grossen  Anzahl  von 
ihnen  Stimmbandlähmung  eintrat,  in  30°/0  der  Fälle  verblieben  die  Respirations- 
beschwerden dieselben  oder  wurden  vergrössert.  Ausserdem  konstatirt  er. 
dass  die  zurückgelassenen  Theile  der  Schilddrüse  oft  wieder  anwachsen,  nur 
bei  5  Fällen  einseitiger  Struma  sind  die  Resultate  befriedigend  ausgefallen. 
Verf.  hält  eine  Strumaoperation  nur  dann  indizirt,  wenn  keine  andere  Be- 
handlung die  Beschwerden  heben  kann. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Zoege  von  M  anteuf  fei  (46)  hat  sich  eine  Methode  der  Resektion 
ausgebildet  für  parenchymatöse  Strumen,  die  ihm  gestattet  mit  geringem  Blut- 
verlust beliebig  grosse  Stücke  aus  dem  Kropf  auszuschneiden  und  keine  Massen- 
ligatur hinterlässt.  Das  Verfahren  besteht  darin,  dass  der  Assistent  die 
üefässbündel  der  H.  thyreoidea  sup.  und  inf.  komprimirt,  während  der  Operateur 
beliebig  grosse  Stücke  wie  Melonenscheiben  aus  der  Struma  herausschneidet, 
ohne  dass  die  scharfe  Kante  des  zu  resezirenden  Keiles  die  hintere  Kapsel- 
wand mitbetrifft.  Nach  der  Excision  wird  die  restirende  Drüse  mit  fort- 
laufender Parenchymnaht  geschlossen. 

Hadra  (31)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  er  eine  der  Zoege  von 
Manteuf f ersehen  Resektion  parenchymatöser  Kröpfe  analoge  Methode 
bereits  1895  publizirt  habe,  welche  im  Wesentlichen  in  temporärer  Digital- 
kompression mit  Resektion  des  erkrankten  Theiles  und  darauffolgender  fort- 
laufender Naht  der  Drüse  besteht. 

Die  operative  Dislokation  des  Kropfes  führt  Wölfl  er  (63l 
in  der  Weise  aus,  dass  er  den  Kropf  aus  seinem  Lager,  wo  er  funktionelle 
Störungen  hervorruft,  heraushebt  und  ihn  unter  der  Haut  und  dem  Kopf- 
nicker an  einer  zumeist  höher  gelegenen  Stelle  fixirt,  wo  er  voraussichtlich 
die  Luftröhre,  den  Recurrens  und  die  Speiseröhre  nicht  mehr  drücken  kann. 
Dieser  Eingriff  kommt  in  Frage,  sobald  ein  Kropf  nicht  ohne  Gefahr  für  die 
physiologische  Funktion  des  Organs  exstirpirt  werden  kann ;  so  haben  sich 
Wölf  ler  bis  jetzt  folgende  Indikationen  ergeben:  1.  Kropfrecidive,  2.  bilaterale 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  427 


Kompression  der  Luftröhre  durch  beide  Kropfhälften  (Exstirpation  der  einen 
und  Dislokation  der  andern),  3.  Einseitige  Kompression  der  Luftröhre  durch 
jene  Kropfhälfte,  die  gerade  nicht  exstirpirt  worden  ist.  4.  Substernale  Ver- 
lagerung einer  gleichmiissig  vergrösserten  Schilddrüse  bei  jugendlichen  Indi- 
viduen. An  Hand  von  mehreren  Krankengeschichten  werden  diese  Indi- 
kationen belegt. 

Comte  (15)  stellt  in  der  Lyoner  medizinischen  Gesellschaft  einen  Patienten 
vor,  bei  dem  Jaboulay  durch  Exothyreopexie  die  Thyreoidektomie  ver- 
mieden habe.  [Ref.  kann  im  Hinblick  auf  die  Wundheilung,  die  Nachbehand- 
lung etc.  nicht  anders  als  die  Exothyreopexie  einen  Unfug  zu  nennen;  bei 
der  jetzigen  Technik  der  Kropfoperation  ist  die  Nichtvollendung  der  Operation 
d.  h.  die  blosse  Luxation  der  Struma  (die  Exothyreopexie  Jaboulay's)  nur 
in  ganz  seltenen  Ausnahmefällen  gestattet.] 

Wormser  (65)  wendet  sich,  gestützt  auf  die  Erfahrungen  an  der  Berner 
Chirurg.  Klinik  gegen  die  Ausführungen  Berard's  (cf.  letztjähriger  Jahres- 
bericht), dass  die  Enukleation  die  typische  Kropfoperation  vorstelle.  Das 
Kocher  'sehe  Operationsverfahren  wird  in  grossen  Zügen  wiedergegeben.  Unter 
200  Kropfoperationen  wurden  159  partielle  Thyreoidektoinien,  19  Resektionen, 
12  Enukleationen,  16  Resektionsenukleationen,  2 mal  nur  die  Arterienligatur 
gemacht.  Was  die  Komplikationen  anbelangt,  so  wurden  Nachblutungen  bei 
sehr  sorgfältiger  Blutstillung  nie  beobachtet  ;  letztere  ist  dem  Wegnehmen  der 
Schieber  ohne  Ligatur  (Pean)  oder  dem  Liegenlassen  derselben  während 
24  Stunden  (Poncet,  Jaboulay)  bei  weitem  vorzuziehen,  ebenso  verdient 
die  präventive  Ligatur  den  Vorzug  vor  dem  Verfahren  Doyen's.  Die  Ver- 
letzung des  N.  recurrens  vermeidet  Kocher  dadurch,  dass  er  die  Massen- 
ligatur nach  Mikulicz  nicht  anwendet  und  die  hintere,  der  Trachea  adhärente 
Drüsenkapsel  stehen  lässt.  Die  Strumektomie  oder  intraglanduläre  Enukleation 
wird  von  Kocher  weniger  geübt,  als  die  Thyreoidektomie,  weil  sie  bedeutendere 
Hämorrhagicn ,  komplizirtere  Wundverhältnisse  oder  grössere  Recidivgefahr 
bietet.  Der  „massiven  Enukleation"  (Poncet)  oder  der  Exothyreopexie 
(Jaboulay)  wird  von  Wormser  die  Existenzberechtigung  abgesprochen. 

Heath  (34)  präkonisirt  die  Enukleation  sowohl  für  kolloide  als  für 
cystische  Strumen  und  meint,  „eingreifendere"  Operationen  wären  selten  in- 
dizirt.  Die  Injektionsbehandlung  verwirft  er  für  solide  Strumen,  nicht  aber 
für  Cysten. 

J.  Kadyi  (66).  Vit  Stunden  nach  einer  rechtseitigen  Strumaexstirpation 
stellte  sich  bei  einem  etwa  30jährigen  Manne  eine  profuse  Blutung  ein.  Das 
blutende  Gefäss  konnte  nicht  gefunden  werden,  daher  wurde  die  Wunde  bloss 
tamponirt  und  ein  Kompressionsverband,  welcher  die  gesunde  Halsseite  frei 
liess,  dagegen  eine  an  Kopf  und  Arm  linkerseits  sich  stützende  Schiene  mit- 
fasste  (Mikulicz),  mit  Erfolg  angelegt.  Trzebicky  (Krakau). 

Merkens  (47)  fand  in  der  Flüssigkeit  einer  Kropfcyste,  ausser  spär- 
lichen Leukocyten,  Stäbchenbakterien  (?),  eine  erhebliche  Menge  grosser  Zellen, 
die  er  als  Amöben  deutet. 

Lanz  und  Lüscher  (45)  geben  eine  Beobachtung  von  Pyocyaneus- 
Strumitis.  In  Kropfgegenden  sind  sowohl  die  entzündlichen  als  die  malignen 
Erkrankungen  des  Organs  viel  häutiger  als  in  kropffreien  Gegenden,  welcher 
Umstand  nur  durch  die  lokale  Disposition  erklärt  werden  kann.  In 
seiner  Monographie  über  Strumitis  berichtet  Tavel  über  8  Bakterienarten, 
die  aus  Strumitiden  isolirt  wurden;  Lang  und  Lüscher  stellen  einen  weiteren, 


Digitized  by  Google 


428 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


als  Erreger  der  Strumitis  noch  unbekannten  Bacillus,  den  Pyocyaneus  vor, 
den  sie  aus  einer  Strumitis  in  Reinkultur  gewannen,  und  geben  den  klinischen 
und  bakteriologischen  Befund  wieder. 

J.  J.  Troizki  (73).  Unter  dem  Eintiuss  von  Erysipel  entstand  bei  der 
r>3jährigen  Patientin  Strumitis  mit  spontanem  Durchbruch  des  Abscesses 
nach  aussen.  Nicht  nur  die  Struma  schwand,  sondern  auch  die  Basedow  sche 
Krankheit,  an  der  Patientin  schon  12  Jahre  litt.  Die  Genesung  bestand  noch 
2  Jahre  nachher.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Tailhefer  (6!)  giebt  in  die  Revue  de  Chirurgie  eine  Abhandlung  über 
„chronische,  krebsartige  Entzündung  der  Schilddrüse*,  die  meist  als  maligner 
Tumor  gedeutet  wird.  Die  Kompression  des  Rekurrens,  Athem-,  manchmal 
auch  Schluckbeschwerden  neben  einer  sehr  harten,  stark  verwachsenen,  ge- 
wöhnlich nicht  sehr  grossen,  nicht  gut  umschriebenen,  nicht  schmerzhaften 
Schilddrüsenschwellung  erwecken  die  Aufmerksamkeit  zuerst.  Die  Haut  bleibt 
gewöhnlich  unbetheiligt,  das  Schilddriisengewebe  wird  durch  fibröses  Binde- 
gewebe ersetzt.  Die  AfFektion  tritt  in  Kropfgegenden  auf,  ist  in  Deutschland 
von  Riedel  beschrieben  worden;  der  Infektionsträger  ist  unbekannt. 

Diagnostisch  liegt  die  Verwechslung  mit  Struma  maligna  sehr  nahe; 
die  Schmerzlosigkeit  und  das  rascher  verlaufende  Iniialstadiura  sind  für  die 
Entzündung  charakteristisch.  Als  Therapie  räth  Tailhefer  nur  zur  sympto- 
matischen Behandlung,  warnt  vor  der  Exstirpation ;  zum  Schlüsse  giebt 
Tailhefer  die  Statistik  von  sechs  Fällen  R i e d o  1's  und  einer  eigenen  Beob- 
achtung wieder. 

A.  Majewski  (68).  Bei  einer  61jährigen  seit  Jahren  mit  einem  Kröpfe 
behafteten  Greisin  stellte  sich  im  Anschluss  an  eine  fieberhafte  mit  Ikterus 
verbundene  Krankheit,  eine  starke  schmerzhafte  Schwellung  der  linken  Hals- 
seite ein.  Da  die  Diagnose  auf  eiterige  Strumitis  gestellt  worden  war,  wurde 
der  Abscess  eröffnet.  Die  ganze  linke  apfelgrosse  Kropfhälfte  lag,  von  Eiter 
umspült,  frei  in  der  gut  über  kindskopfgrossen  Abscesshöhle.  Es  erfolgte 
zwar  lokale  Heilung,  doch  erlag  Patientin  später  einer  Pneumonie.  Die  Sektion 
ergab  als  Ausgangspunkt  der  ganzen  Krankheit  einen  durch  Steine  bedingten 
Leberabscess.  Trzebicky  (Krakau). 

Im  Centralblatt  für  die  Grenzgebiete  giebt  Sorgo  (60)  ein  zusammen- 
fassendes Referat  über  die  in  den  Jahren  1894 — 1897  erschienenen  Arbeiten 
die  operative  Therapie  der  Basedowschen  Krankheit  betreffend. 

Jede  Bekämpfung  der  Schilddrüsentheorie  des  Morb.  Basedowii  rüttelt 
an  der  Berechtigung  der  Operation;  deshalb  wird  in  erster  Linie  diese  Theorie 
wiedergegeben,  worauf  die  Anhänger  und  die  Gegner  das  Wort  erhalten.  Die 
Unterscheidung  zwischen  primärem  Morb.  Basedowii,  dem  eine  Alteration 
des  Nervensystems  zu  Grunde  liegt,  und  sekundären  Formen,  denen  die 
verschiedensten  Ursachen  zu  Grunde  liegen  sollen,  vergrössert  die  Schwierig- 
keiten sehr.  Dass  auch  Gegner  der  Schilddrüsentheorie  in  bedenklichen  Fällen 
die  Operation  zulassen,  wie  Solary,  ist  eben  doch  ein  Zugeständnis«  an  die 
Schilddrüsentheorie.  Und  wenn  die  Operation  in  schweren  Fällen  Hülfe 
schafft,  so  dürfte  sie  es  in  leichteren  Fällen  um  so  eher  thun.  Die  vermittelnde 
Theorie  Brissand's  und  Anderer  wird  von  Möbius  als  vollständige  Willkür 
bezeichnet.  Dass  Eulenburg,  der  die  Ursache  des  Leidens  in  einer  Blut- 
anomalie, Thomson,  der  dieselbe  in  einer  Autointoxikation  vom  Verdauungs- 
traktus  aus  erblickt,  gegen  die  operative  Therapie  sind,  ist  selbstverständlich 
im  Hinblick  auf  ihre  Auffassung  der  Krankheit.    Wie  ist  dann  aber  der 


Digitized  by  Google 


Lanz.  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  429 

heilende  Einfluss  der  Operation  zu  erklären?  Doch  wohl  am  natürlichsten 
durch  Annahme  eines  kausalen  Zusammenhanges  mit  der  Schilddrüse,  sei 
letztere  nun  das  primäre  Moment  oder  sei  ihre  Erkrankung  abhängig  von 
einem  Leiden  des  Centrainervensystems.  Von  Sänger  wird  die  Operation 
verworfen  auf  Grund  der  Ueberlegung,  dass  von  der  Gift  produzirenden  Drüse 
immer  ein  mehr  oder  weniger  grosser  Rest  zurückbleibt.  Doch  dürfte  die 
Quantität  des  in  den  Körper  gelangenden  Giftstoffes  nicht  nebensächlich  sein 
und  deshalb  ist  auch  die  Anschauung  Riede  Ts,  dass  unter  der  Voraus- 
setzung einer  primären  Schilddrüsenerkrankung  immer  Heilung  nach  der 
Operation  eintreten  raüsste,  keine  zwingende.  Dass  mit  der  Entfernung  der 
Struma  eine  Reizung  des  Sympathicus  wegfalle,  ist  eine  gezwungene  Erklärung, 
da  bei  beidseitiger  Drüsenvergrösserung  eine  einseitige  Reizung  doch  nicht 
wahrscheinlich  ist. 

Es  ist  übrigens  bekannt,  dass  durch  die  Strumaoperation  die  Tachy- 
kardie häufig  vollkommen  geheilt  wird,  obwohl  die  Sympathicusfasern,  die  man 
dabei  durchschneidet,  nicht  aus  dem  Ganglion  inf.  entspringen,  also  nur  zum 
geringsten  Theil  in  Beziehung  zum  Herzen  stehen. 

Nach  den  Untersuchungen  v.  Cyon's  regelt  das  Herz  mit  Hülfe  der 
in  den  Rekurrentes  und  Depressoren  verlaufenden  Fasern  zur  Schilddrüse 
den  Biutgehalt  der  Drüse  und  die  Produktion  seiner  wirksamen  Substanz, 
des  Jodothyrins.  Therapeutisch  wurde  aus  diesen  Untersuchungen  die  Durch- 
schneidung  der  Depressoren  oder  die  Verkleinerung  der  Drüse  folgern  und 
damit  eine  Beschränkung  der  Jodothyrinerzeugung  und  der  Wegfall  des  er- 
regenden Einflusses  desselben  auf  das  Herznervensystem.  Nach  v.  Cyon 
wäre  die  einheitliche  Grundlage  des  Leidens  gegeben  in  den  Beziehungen 
zwischem  dem  Herzen  und  der  Schilddrüse,  in  der  Störung  des  Gleichgewichts 
dieser  beiden  Organe,  mag  der  Anlaas  zu  dieser  Störung,  von  wo  immer  aus- 
gegangen sein. 

Für  die  Indikationsstellung  kommt  in  erster  Linie  die  Frage  nach 
der  Gefährlichkeit  der  Operation  in  Betracht,  welche  entschieden  viel  be- 
deutender ist  als  bei  gewöhnlicher  Struma;  deshalb  soll  man  nicht  operiren, 
ehe  man  sich  von  der  Erfolglosigkeit  der  internen  Medikation  überzeugt 
hat,  indess  nicht  warten  bis  ein  kachektischer  Zustand  eingesetzt  hat.  Was 
die  Wahl  der  Methode  anbelangt,  wird  von  Kocher  die  Ligatur  dreier 
Schilddrüsenarterien  als  Normalverfahren  aufgestellt.  Der  Exothyreopexie 
kann  nicht  das  Wort  geredet  werden;  die  Enukleation  ist  oft  sehr  blutig. 
Am  meisten  geübt  werden  die  Resektionen  und  halbseitigen  Excisionen.  Zur 
Erklärung  der  Todesfälle  werden  Herzdegeneration,  Status  thymicus,  erhöhte 
Kxcitabilität  der  nervösen  Centren  etc.  herbeigezogen. 

Die  Erfolge  der  Operation  zeigen  sich  ausserordentlich  verschieden 
rasch;  am  hartnäckigsten  widersteht  der  Exophthalmus.  Sorgo's  Statistik 
erstreckt  sich  über  172  in  den  Jahren  1894— 1896  mitgetheilte  Fälle.  Davon 
wurden  27  (=  15,2°  o)  bedeutend  gebessert,  62  (—  36,0°  o)  deutlich  gebessert; 
also  89  (=  M,2°/o)  Besserungen.  Geheilt  wurden  48  (=  27,9"  u);  11  (=6,4%) 
worden  nicht  gebessert  oder  es  trat  Verschlimmerung  ein,  und  24  (=  13,9° fo) 
starben  während  Stunden  bis  Tage  nach  der  Operation. 

Edmund  gab  den  Rath, 'den  Exophthalmus  mittelst  Durchschneidung 
des  Sympathicus  zu  bekämpfen  und  Jaboulay  hat  denselben  in  die  Therapie 
der  Basedowschen  Krankheit  eingeführt.  Er  fusst  auf  der  Theorie  Ros en- 
thalt und  Abadie's,  welche  die  Ursache  des  Morb.  Basedowii  in  einer 


Digitized  by  Google 


430 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Reizung  des  vasodilatator.  Fasern  des  Halssympathicus  sucht.  Um  der  ganzen 
Trias  der  Symptome  beizukommen,  führt  Jonnesco  die  Excision  des  ganzen 
Halssympathicus  aus.  Eigentlich  scheint  aber  nur  der  Exophthalmus  in 
überraschender  Weise  beeintiusst  zu  werden,  während  eine  Wirkung  auf  die 
übrigen  Symptome  der  Krankheit  entweder  ganz  ausbleibt  oder  inkonstant 
ist.  Der  Werth  der  Sympathicusresektion  liegt  vielleicht  nur  in  der  Mög- 
lichkeit, den  Exophthalmus  noch  günstig  beeinflussen  zu  können,  da  wo  die 
Thyreoidektomie  diesem  Symptom  gegenüber  versagte.  Cyon's  Untersuchungen 
entziehen  der  Sympathicusresektion  auch  die  theoretische  Berechtigung;  man 
müsste  nach  denselben  den  N.  depressor  durchschneiden. 

Solis-Cohen  (71).  Störungen  in  der  Funktion  des  Herzens  und  der 
Blutgefässe  (vasomotor.  Ataxia)  treten  in  sehr  verschiedener  Intensität  auf 
von  den  leichtesten  Herden  bis  ausgesprochener  Basedowscher  und 
Raynaudscher  Krankheit.  Derartige  Zustände  zeigen  zum  Theil  im  Sommer, 
zum  Theil  im  Winter  eine  Verschlimmerung.  Die  ersteren  werden  durch 
Thyreoidea-Extrakt  ungünstig,  die  letzteren  günstig  beeintiusst.  In  den  meisten 
Fällen  von  Base do w'scher  Krankheit  sah  Solis-Cohen  bessere  Erfolge 
von  Thymus  und  Nebennierenextrakt  als  von  Thyreoidea-Extrakt. 

Wolff  (64)  bespricht  an  der  Hand  eigener  Erfahrungen  den  Werth  der 
halbseitigen  Kropfexstirpation  bei  Basedowscher  Krankheit.  Von  Heilung 
im  strengen  Sinn  des  Wortes  sei  keine  Rede,  die  Operation  nicht  ohne  (ie- 
fahr  aber  für  die  schwersten  Fälle  das  einzige  Mittel,  wenn  sie  auch  nicht 
in  allen  Fällen  gleich  gut  wirke. 

Monjour  (49)  vertheidigt  die  Sektion  des  N.  sympathicus  gegen  den 
Vorwurf,  sie  sei  unphysiologisch. 

Schwartz  (58)  hält  auf  Grund  von  2  günstigen  Erfahrungen  mit  der 
Sympathicusresektion  die  Interventionen  an  der  Schilddrüse  bei  echtem  Morb. 
Basedowii  für  kontraindizirt.  In  seinem  ersten  Falle  erzielte  er  bedeutende 
Besserung,  im  zweiten  fast  völlige  Heilung  durch  doppelseitige  Excision  der 
oberen  Halsganglien  sammt  eines  Stückes  vom  Nerven. 

Schwartz  (59)  stellt  eine  Basedowkranke  vor,  die  durch  doppelseitige 
Resektion  des  oberen  bis  mittleren  Sympathicusganglion  Zurückgehen  des  Exoph- 
thalmus, statt  140  beinahe  normale  Pulsfrequenz  und  bedeutende  subjektive 
Besserung  erfahren  hat. 

Abadie  (1  und  2)  wirft  die  Frage  auf,  ob  Resektion  oder  Exstirpation 
des  Halssympathicus  das  Normal  verfahren  gegen  Morb.  Basedow  sei.  Er 
beruft  sich  auf  die  Erfahrungen  Faure's,  der  in  einem  Falle  durch  blosse 
Sektion  des  Halssympathicus  einen  sehr  guten  Erfolg,  in  einem  Falle  von 
Exstirpation  einen  Todesfall  und  bei  einein  weiteren  Versuche  eine  Synkope 
erlebte.  Die  Statistik  beweise,  dass  die  Kropfoperation  bei  Morb.  Basedowii 
grosse  Gefahren  berge;  übrigens  gehe  durch  die  Kropfoperation  der  Exoph- 
thalmus nicht  zurück,  Beweis,  dass  die  Schilddrüsentheorie  unrichtig  sei. 
Abadie  vertheidigt  seine  Sympathicustheorie  des  Morb.  Basedowii,  welcher 
die  Folge  der  Reizung  der  vasodilatatorischen  Fasern  des  Halssympathicus  sei. 

Jaboulay  (37)  weist  nach,  dass  ein  nach  seiner  letzten  Sympathicus- 
resektion wegen  Morb.  Basedow  erfolgter  Todesfall  nicht  der  Operation  als 
solcher  zur  Last  fällt.  Auf  Grund  von  11  Sympathicusresektionen  bei 
Basedow  spricht  er  sich  stets  zu  Gunsten  der  Resektion  aus,  warnt  aber 
vor  zu  weitgehenden  Exstirpationen  und  will  in  einem  nächsten  Fall  nur  die 
Sympathicusdehnung  ausführen. 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Habe»  u.  der  Schilddrüse.  431 

Combenale  und  Gaudi  er  (14)  teilen  einen  Fall  von  beidseitiger 
Sympathicektoraie  wegen  Morb.  Basedow  mit,  deren  Folgen  das  unmittelbare 
Zurückgehen  des  Exophthalmus,  die  Verminderung  der  Pulsfrequenz  von  200 
auf  100  innerhalb  der  ersten  Woche,  das  völlige  Verschwinden  der  präkar- 
dialen Beschwerden  waren.    Der  Kropf  dagegen  blieb  unverändert. 

Depage  (21)  stellt  eine  Basedow-Patientin  vor,  welcher  das  auf  der 
rechten  Seite  die  ganze  Cervikalportion  des  N.  sympathicus,  links  ebenso  mit 
partieller  Resektion  des  unteren  Ganglions  ausgeführt  hat.  Die  Operation 
war  ohne  Eintluss  auf  die  Struma;  ebenso  blieb  die  Tachykardie  bestehen. 
Dagegen  ging  der  Exophthalmus  fast  ganz  zurück,  das  Zittern  verschwand, 
der  Puls  wurde  regelmässiger  und  das  Allgemeinbetinden  ist  bedeutend  besser. 
Im  Anschluss  an  seinem  Falle  stellt  Schape  44  zur  Zeit  wegen  Morb. 
Basedow  ausgeführte  Sympathicektomien  zusammen,  aus  welcher  übersicht- 
lich in  Tabellenform  angeordneten  Zusammenstellung  hervorgeht,  dass  aus 
diesem  Eingriff  keine  radikale  Hülfe  geschaffen  wird,  wohl  aber  einzelne 
Symptome,  namentlich  der  Exophthalmus  wesentlich  gebessert  werden.  Es 
ist  also  die  Sympathicotomie  eine  symptomatische,  nicht  aber  eine  ätiologisch- 
pathogenetische  Behandlung  der  Basedowkrankheit. 

Durand  (22)  hat  nach  doppelseitiger  Resektion  der  unteren  Hälfte  des 
obersten  sympath.  Halsganglions  des  Verbindungsstranges  mit  dem  mittleren 
Ganglion  bei  einem  Basedow  kranken  nicht  einen  unmittelbaren,  wohl  aber 
einen  Späterfolg  davongetragen,  der  sich  auf  die  Aufregung,  das  Zittern, 
die  Schlaflosigkeit,  die  Tachykardie  erstreckte,  wegen  welcher  Symptome  der 
Patient  die  Hülfe  der  Chirurgen  gesucht  hatte,  nachdem  interne  Medikation 
nicht  geholfen  hatte. 

Gerard  Marchant  (28)  der  über  die  erste  Sympathicusresektion  von 
Faure  Bericht  erstattet,  hat  die  Sympathicusresektion  bei  Morb.  Basedowii 
•  mal  ausgeführt.  Seine  Resektion  beschränkt  sich  immer  auf  das  obere  Hals- 
ganglion und  4—5  cm  der  Nerven.  Die  Fälle  werden  in  extenso  wiederge- 
geben; das  Resultat  der  Operation  ist  das  folgende:  2  vollständige  Heilungen, 
bedeutende  Besserungen,  2  unsichere  Ergebnisse  und  1  Todesfall.  In  den 
günstig  verlaufenden  Fällen  konstatirt  er  eine  der  Operation  unmittelbar 
folgende  Besserung,  dann  eine  Phase  der  Ungewissheit  oder  schliesslich  lang- 
same Besserung  oder  Heilung.  Die  Periode  der  Ungewissheit  kann  einige 
Wochen  bis  einige  Monate  dauern,  auf  37  bis  jetzt  bekannt  gegebenen  Sym- 
path icusresektionen  fallen  5  Früh-  und  3  Spät-Todesfälle. 

Andere  Halsorgane. 

Operationstechnik,  Verletzungen,  Infektionen. 

1.  *Boisson  et  Marcus,  Diagnostic  de  la  prösence  et  de  la  topographie  d'une  balle  de 
revolverdans  la  region  suahyoldienne  par  la  radioscopie  et  la  radiograpbie;  extraction, 
guerison.    Aren,  de  med.  et  de  pharm,  mil.  XXXI.  6  p.  457.  Juin  1898. 

2.  Castro,  Aneurysmen  von  der  Arteria  carotida  communis  auf  der  rechten  Seite.  Ligatur 
etc.  Genesung.    Revista  Modicina  y  Cirurgia  1898. 

3.  Chipault,  Nouvelles  remarques  sur  le  traitoment  de  l'epilepsie  par  la  resection  com- 
plete  des  ganglions  cervicaux  superieurs  du  sympathique.  Gazette  des  höpitaux  1898. 
Nr.  45. 

4.  Harvey  Cushing,  Operative  wounda  of  the  thoracic  duet.  Annais  of  Surgery  1898. 
June. 

5.  Depage,  Des  phleginons  du  trianglo  pharyngo - maxülaire.  Journal  medical  de 
BruxeUes  1898.  Nr.  13. 


Digitized  by  Google 


432 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


6.  Depage,  A  propos  de  la  ligature  de  la  carotide  externe.  Annales  de  la  soc.  beige 
de  Chir.  1898.  Nr.  9. 

7.  J.  J.  Grekow,  Zur  Frage  der  Ligatura  venae  jugularis  communis.  (Aus  dem  Obuchow- 
HoBpital  für  Frauen.)    Bolnitachnaja  gaseta  Botkina  1897.  Nr.  47.  48. 

8.  Isambert,  Plaie  profonde  de  la  region  epiglottique  par  Instrument  trancbant.  Bull, 
et  mem.  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  28. 

9.  Jonnesco,  La  resection  du  sympathique  cervical  dans  le  traitement  de  l'epilepsie, 
du  goltre  ezophthalmique  et  du  glaucome;  resultats  definitifs  Gazette  des  hüpitaux 
1898.  Nr.  46. 

10.  M.  M.  Kusnezow,  Ueber  Phlegmon  ligneux  du  cou  (Reclus).  Letopis  russkoi  cbi- 
rurgii  1898.  Heft  4. 

11.  Laurens,  Lea  abces  du  cou  consecutifs  aux  lesions  de  loreille  La  Presse  medicale 
1898  Nr.  47. 

12.  A.  W.  Minin,  Resektion  eines  Stöcke«  aus  dem  Sympathicus  Wratsch  1897.  Nr.  50. 

13.  W.  A.  Oppel,  Zur  Frage  der  zufälligen  Verletzungen  der  Vena  jugularis  interna. 
(Aus  der  Hospital-Klinik  des  Prof.  W.  A.  Ratimow.)  Letopis  russkoi  chirurgii  1898. 
Heft  3  und  4. 

14.  *Ricard,  Kpilepaie  essentielle  et  resection  du  grand  sympathique  cervical;  succes 
operatoire;  insucces  therapeutique.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  31. 

15.  VV1.  Schamschi n,  Ein  Fall  von  Perforation  der  Art.  carotis  comm.  in  Folge  von 
Vereiterung  derGlandul.  lymphat  submandibular,  bei  Scarlatina.    (Aus  dem  patholog 
anatom.  Institut  in  Moskau.)    Chirurgia.  Bd.  1.  Heft  3. 

16.  Schroeder  and  Plummer,  Injury  to  the  thoracic  duct  in  Operation  on  the  neck. 
Anuals  of  surgery  1898.  August. 

17.  Til mann,  Ein  Fall  von  operativer  Vagusverletzung.  Deutsche  Zeitschrift  f.  Chirurgie 
1898.  Bd.  48.  Heft  2  und  3. 

18.  *U  11  mann,  Beiträge  zur  Chirurgie  der  Knochen.  1.  Exstirpation  des  Zungenbeines 
wegen  Caries.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  23. 

19.  V  alias,  De  l'osteotomio  medinne  de  Tos  hyolde.  Les  indications  generale«.  Soctoe* 
de  Chirurgie  de  Lyon.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  4. 

20.  Voss,  Zwei  seltenere  Halsverletzungen.  Deutsche  railitärztliche  Zeitschrift  1898. 
Heft  8  und  9.  Aug. 

21.  Wendel,  Ueber  die  Verletzung  des  Ductus  tboracicus  am  Halse  und  ihre  Heilung« 
möglichkeit    Deutsche  Zeitechrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  5  und  6. 

V alias  (19)  empfiehlt  für  die  Fälle,  wo  die  mediane  Spaltung  des 
Unterkiefers  Zugang  zur  Zungenbasis  schaffen  soll,  die  mediane  Osteotomie 
des  Zungenbeins. 

Ulimann  (18)  theilt  einen  Fall  von  Caries  des  Zungenbeins  und 
Totalexstirpation  desselben  mit.  Eine  bestehende  tuberk.  Fistel  führte  auf  den 
Körper  des  Os  hyoideum,  der,  gänzlich  von  Periost  entblösst,  beiderseits  vom 
grossen  Horn  abgetrennt  wurde.  Wegen  eines  weiter  führenden  Granulations- 
ganges  konnten  auch  die  Hörner  nicht  geschont  werden.  Der  Eingriff  hatte 
ausser  einem  Verschlucken  der  Zunge  in  den  ersten  zwei  Tagen  nach  der 
Operation  keinerlei  Störungen  zur  Folge. 

Der  Beobachtung  wird  ein  Resume  über  die  seltenen  Erkrankungen  des 
Zungenbeins  vorausgeschickt. 

Jonnesco  (9)  hat  35  Epileptische  der  totalen  beidseitigen  Resektion 
des  Halssympathicus  unterworfen  und  will  mit  dieser  Operation  56%  Heilungen, 
26°/0  Besserungen  und  17°/0  Misserfolge  erzielt  haben.  5  Basedow- Kranke, 
die  er  der  Halssympathicusresektion  unterwarf,  sind  geheilt.  Unter  7  Fällen 
von  Glaukom,  die  er  der  Resektion  des  oberen  Halsganglion  unterwarf, 
zeigten  3  erhebliche  Besserung. 

Min  in  (12).  An  einem  16jährigen  Epileptischen  mit  epileptischer 
Psychose  resezirte  Verf.  Vit— 2  cm  des  rechten  Sympathicus  mit  dem  unteren 
Ganglion.    Den  Schnitt  machte  Verf.  am  Innenrande  der  Sterno-cleido-mast. 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  433 


Der  Effekt  war  der,  dass  die  Anfälle  halb  so  kurz  wurden,  dass  die  dem 
Anfall  vorangehenden  Herzklopfen  und  Beklemmungen  schwanden  und  dass 
nach  dem  Anfall  nicht  die  deprimirte  Stimmung  eintrat  wie  früher,  also  ein 
sehr  kleiner  Erfolg.  5  Wochen  post  operat  starb  Fat.  in  einem  epileptischen 
Anfall.  Bei  der  Sektion  fand  man  Entwickelungshemmung  des  Gehirns, 
schwach  ausgeprägte  Windungen,  Verwachsung  fast  der  ganzen  Vorderrläche 
des  Herzens  mit  dem  Herzbeutel.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Chipault  (3)  referirt  über  die  Erfolge  Jonnesco's  mit  Sympathicus- 
resektion  bei  Epilepsie  und  theilt  2  neue  eigene  Fälle  von  Resektion  des 
oberen  Halsganglion  wegen  Epilepsie  mit.  In  dem  einen  dieser  Fälle  fand 
sich  auf  der  linken  Seite  ein  nussgrosses  Myxom  des  Sympathicus  unmittelbar 
unterhalb  des  Ganglion,  das  von  Chipault  als  Ausgangspunkt  der  Epilepsie 
anfgefasst  wird;  beide  Patienten  wurden  durch  die  Operation  geheilt. 

Ricord  (42)  dagegen  hat  einen  vollständigen  Misserfolg  der  Sympathicus- 
resektion  bei  Epilepsie  zu  verzeichnen. 

Depage  (6)  wendet  sich  gegen  die  Ausführungen  von  L auwers,  dass 
die  Ligatur  der  Carotis  externa  in  allen  Fällen  von  Operationen  und  „Bucco- 
naso-pharyngeal-Tumoren"  angezeigt  sei.  Bei  beschränkten  Zungen-Carcinomen 
macht  Depage  die  Ligatur  der  Lingualis.  Muss  die  eine  Zungenhälfte  ganz 
entfernt  werden,  so  schickt  er  die  Ligatur  der  A.  thyreoidea  sup.  lingualis 
und  facialis  voraus,  die  beidseitige  Ligatur  dieser  Arterien,  wenn  die  totale 
Exstirpation  der  Zunge  in  Frage  kommt.  Bei  Pharynxcarcinomen  im  oberen 
Theil  leistet  die  Ligatur  der  Carotis  ext.  gute,  bei  Carcinomen  des  Ober- 
kielers und  Naso-phorvngealpolypen  geringe  Dienste.  Im  Gegensatz  zu 
Lauwers  tritt  Depage  für  die  präventive  Tracheotomie  mit  Larynx-Tracheal- 
tamponade  und  Oesophogus-Verweilsonde  ein  nicht  nur  während  der  Operation, 
sondern  auch  nachher  wegen  der  Gefahr  von  Schluckpneumonie  und 
Glottisödem. 

Voss  (20)  theilt  einen  Fall  von  Stichverletzung  des  Arteria  cervicalis 
superficialis  dextra  durch  ein  Federmesser  und  einen  Fall  von  Recurrens- 
lähmung  durch  Kompression  seitens  eines  eingedrungenen  Gesfehossmantels 
mit;  Ligatur  des  Gefässes,  Extraktion  des  Geschosses. 

Dr.  Castro  (2),  Auxiliarprofessor  der  medizinischen  Fakultät  in  Madrid, 
erwähnt  den  folgenden  Fall  in  der  Revista  der  „Medicina  y  Chirurgia".  Ein 
Offizier  der  kubanischen  Armee  erhielt  in  einem  Gefecht  eine  Schusswunde 
in  die  rechte  Lateralgegend  des  Halses.  Die  Kugel  drang  durch  das  obere 
Drittel  der  Sterno-cleido-mastoides  und  kam  durch  die  Schultergegend  heraus 
(Supraspinata).  4  Monate  später  trat  der  Verwundete  in  die  Klinik  des 
Dr.  Castro  ein  und  man  bemerkte  zu  dieser  Zeit  in  der  verwundeten  Gegend  , 
eine  ovale,  taubeneigrosse  Geschwulst,  welche  sich  an  die  Haut  und  die 
nächsten  Gewebe  geheftet  hatte.  Diese  Geschwulst  pochte  stark  und  bei 
der  Auskultation  war  ein  sehr  hörbares  Geräusch  zu  vernehmen.  Es  wurde 
Aneurysma  der  Carotis  communis  in  den  oberen  drei  Vierteln  derselben 
diagnostizirt  und  als  einziges  Mittel  proponirte  man  dem  Patienten  die 
Ligatur  des  Gefässes.  Diese  Operation  wurde  glücklich  bestanden,  indem 
man  einen  glatten  Seidenfaden  anbrachte,  dessen  Enden  ausser  der  Wunde 
gelassen  und  nach  48  Stunden  abgeschnitten  wurden.  Der  Patient  konnte 
nach  10  Tagen  die  Klinik  verlassen. 

J.  J.  Grekow  (7).  Bei  Entfernung  eines  malignen  Kropfes  (Cysto- 
udenonia  papillaris;  resezirte  Verf.  die  Ven.  jug.  c,  bei  Exstirpation  eines 

J»hr«.b«rieht  für  Chirurgi«  1898.  28 


434 


Jahrenbericht  für  Chirurgie.   III.  Thejl. 


Lymphosarconia  colli  Dr.  Zeidler  ebenfalls,  beide  Pat.  genasen  und  hatten 
nur  einige  Tage  Kopfschmerzen,  Cyanose  und  Oedem  des  Gesichts  und  Halses. 
In  dem  ersten  Falle  schlürfte  bei  Verletzung  der  Vene  deutlich  Luft  ein 
ohne  jede  üble  Folge.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

W.  A.  Oppel  (13).  Zusammenstellung  der  bisherigen  Kasuistik,  sowie 
Bericht  über  zwei  neue  Fälle:  1.  Knabe  E.  M.,  4  J.  alt,  erhielt  einen  Schuss 
aus  einem  kleinkalibrigen  Revolver  in  den  Hals.  Phlegmone,  Eiterung. 
Injektion  und  doppelte  Unterbindung  der  im  halben  Umfang  durchtrennten 
Vena  jugularis  interna  dextra  (Dr.  Wreden)  —  Genesung.  2.  30jähriger 
Mann  erhielt  eine  Stichwunde  des  Halses  und  wurde  bewusstlos  (betrunken) 
in  die  Klinik  gebracht.  Starker  Blutverlust.  Ligatur  der  zu  drei  Viertel 
des  Umfangs  durchschnittenen  Vena  jugularis  interna  dextra  (Dr.  Oppel). 
Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Tilmann  (17)  referirt  über  einen  Fall  von  Vagusverletzung  bei 
Operation  eines  malignen  Tumors  am  Halse.  Der  Nerv  war  mit  einem 
Schieber  gefasst  und  zu  drei  Vierteln  durchgequetscht  worden,  was  zu 
Stillstand  des  Herzens  und  der  Athmung  führte,  während  die  einseitige 
Durchschneid ung  des  Vagus  beim  Menschen  sonst  weder  im  Moniente 
der  Operation  noch  in  ihren  Konsequenzen  schädliche  Wirkungen  ausübt. 
(Ref.  kann  aus  persönlicher  Erfahrung  über  2  einseitige  Vagusresektionen  be- 
richten, die  symptomlos  verliefen). 

Ueber  die  Verletzung  des  Ductus  thoracicus  am  Halse  und  ihre  Heilungs- 
möglichkeit berichtet  Wendel  (21)  aus  der  chirurgischen  Klinik  zu  Marburg. 
Boegehold  hat  im  Jahre  1883  als  der  erste  über  eine  Verletzung  dieses 
Gelasses  gesprochen.  Weitere  einschlägige  Beobachtungen  liegen  nur  ganz 
vereinzelt  vor,  weshalb  Wendel  aus  dem  Köster'schen  Material  5  Fälle  zu 
veröffentlichen  Veranlassung  nimmt.  Sämmtliche  drei  Fälle  sind  nach  mehr 
oder  weniger  langdauernder  Chylorhoe  und  mehr  oder  weniger  besorgnis- 
erregenden Erscheinungen  geheilt  unter  Tamponade.  Im  Anseht uss  an  diese 
Beobachtung  ist  Wendel  an  das  Studium  von  Präparaten  des  Ductus 
thoracicus  gegangen  und  hat  Injektionen  derselben  an  Leichen  ausgeführt. 
Unter  12  Fallen  war  nur  4  mal  eine  einzige  Mündung  des  Ductus  vorhanden, 
in  allen  übrigen  bestanden  mehrere  Mündungsarme.  Die  Nebenraündungen 
lagen  bisweilen  gleich  weit  von  der  Hauptmündung  entfernt,  sodass  in  diesem 
Falle  eine  gleichzeitige  Kompression  derselben  durch  die  Taniponade  nicht 
zu  befürchten  ist.  In  2  Fällen  wurde  eine  Verbindung  mit  der  V.  azygos 
beobachtet.  Eine  Verletzung  des  Ductus  thoracicus  am  Halse  ist  also  in 
5Uu/0  der  Fälle  für  den  Abtluss  des  Chylus  in  das  Blut  ohne  Bedeutung;  in 
den  anderen  Fällen  wird  eine  feste  Tamponade  bei  Verletzung  des  Ductus 
besonders  zu  empfehlen  sein,  damit  sich  möglichst  rasch  ausreichende 
Kollateralen  bilden. 

(2  Fälle  von  Ductus-Verletzung  —  bei  Struma  maligna  und  Carcinom- 
metastasen  —  durch  den  Referenten  sind  ebenfalls  unter  Tamponade  an- 
standslos zur  Heilung  gekommen). 

Schroeder  und  Plummer  (16)  beschreiben  zwei  Fälle  von  Verletzung 
des  Ductus  thoracicus  bei  der  Exstirpation  tuberkulöser  Halsdrüsen.  Im 
ersten  Falle  musste  nach  wiederholten  vergeblichen  Ligaturversuchen  tam- 
ponirt  werden ;  der  Austluss  versiegte  im  Verlauf  von  drei  Wochen  fast 
vollständig.  Im  zweiten  Falle  gelang  die  Ligatur,  so  dass  die  primäre  Wund- 
heilung nicht  gestört  wurde. 


Digitized  by  Google 


La  dz,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  435 

Desgleichen  giebt  Cushing  (4)  zwei  Verletzungen  des  Ductus  thora- 
cica* bei  Operationen  von  Carcinoma  raamraae  mit  Drüsenmetastasen  wieder. 
Im  ersten  dieser  beiden  Halsted'schen  Fälle  passirte  die  Verletzung  unbes 
achtet;  10  Tage  nach  der  Operation  entleerte  sich  aus  der  Wunde  Chylu- 
und  nachdem  die  Patientin  in  Folge  sehr  reichlichen  AusHusses  innerhalb  acht 
Tagen  10  Pfund  an  Gewicht  verloren  hatte,  wurde  tamponirt,  was  zu  rascher 
Heilung  führte. 

In  einem  zweiten  Falle  von  operativer  Verletzung  des  Ductus  erzielte 
Cushing  primären  Verschluss  durch  Naht. 

Im  Anhang  stellt  Cushing  sieben  andere  Fälle  von  Verletzung  des 
Ductus  (Fälle  von  Cheever,  Wilms,  Maass,  Phelps,  Keen,  Schwinn, 
Porter)  und  einige  experimentelle  Ergebnisse  zusammen. 

Isambert  (8)  theilt  einen  Selbstmordversuch  durch  Halsabschneide-Schnitt 
in  der  Regio  epiglottica  mit.  Naht  der  Epiglottis,  der  Membrana  thyreohyoidea 
und  der  übrigen  Weichtheile  führten  die  Restitutio  ad  integrum  herbei. 

IL  M.  Kusnezow  (10).  Ein  Fall  obigen  Leidens  ist  vom  Verf.  genau 
beobachtet,  operirt  und  vier  Monate  bis  zur  Heilung  behandelt  worden.  Die 
«bakteriologischen  Untersuchungen  ergaben,  dass  die  Zahl  der  Mikroorganismen 
im  Abscess  der  Halsphlegmone  unbedeutend  war  im  Vergleich  mit  der  von 
Mikroorganismen  im  Eiter  akuter  Abscesse.  Der  langsam  verlaufende,  chro- 
nische Prozess,  der  mit  Bildung  von  Abscessen  mitten  in  dem  harten  Gewebe 
endete,  wurde  durch  eine  Mischinfektion  von  Streptokokken  und  Proteus 
hervorgerufen.  Die  Infektiosität  der  Streptokokken  war  herabgesetzt.  Der 
Eiter  aus  einer  vereiternden  Lymphadenitis  enthielt  nur  Bacillen. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Depage  (5)  beschreibt  einen  Fall  von  tiefer  Halsphlegmone,  bei  welchem 
er  ohne  sichere  objektive  Anhaltspunkte  den  Eiterherd  mit  Recht  ins  Trigonum 
pharyngo-maxillare  lokalisirte,  indem  er  daselbst  in  zwei  ähnlichen  Fällen,  das 
eine  Mal  nach  einer  Zahncaries,  das  andere  Mal  nach  Angina  eine  kleine 
Kiteransammlung  gefunden,  die  er  durch  Incision  am  hinteren  Rande  des 
Sternocleido  mit  nachfolgendem  stumpfem  Vordringen  gegen  den  Pharynx 
eröffnet  hatte. 

Laurens  (11)  bespricht  die  otitischen  Halsabscesse.  Diese  können 
subcutan,  sie  können  in  der  Muskelscheide  des  Sternocleido  oder  als  tiefe 
Halsphlegmonen  auftreten;  am  häufigsten  schliessen  sie  sich  aber  direkt  an 
den  Processus  mastoideus  an.  Weniger  häutig  sind  die  Drüseneiterungen  in 
der  Regio  parotidea  sowie  die  perijugularen  Halsabscesse  im  Anschluss  an 
Sinusthrombose.  In  der  chirurgischen  Therapie  soll  das  Vorgehen  ein  mög- 
lichst radikales  sein.  Dabei  ist  die  Läsion  des  N.  facialis  namentlich  zu 
vermeiden,  „car  le  malade  conserve  la  signature  de  son  Chirurgien,  et,  de 
son  oeil  toujours  ouvert,  semble  l'accuser  de  sa  laute  operatoire." 

W.  C.  Schamschin  (15).  Das  achtjährige  Mädchen  L.  starb  trotz 
Kompression  der  Art.  carot.  comm.  in  3—4  Minuten. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Cysten,  Tumoren,  Kontrakturen  etc. 

1.  Abbe,  Large  multiple  neurofibromata  of  Üie  cervical  sympathetic.  Annals  of  surgerv 
1898.  April. 

2.  *AudryetChavannay,  Tissu  lymphoide  dans  la  paroi  d'un  kyate  dermoide  lateral 
du  cou.    Gaaette  hebdomadaire  1898.  Nr.  3. 

28* 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  f(lr  Chirurgie.    III.  Theil. 


3.  *Avellis,  Epikrise  eines  Falles  von  nicht  ganz  plötzlichem  Thymustod,  verursacht 
durch  (vikariirende)  Thymusvergrösserung  hei  rudimentär  kleiner  Milzanlage.  Zeit- 
schrift für  praktische  Aerzte  1898.  Nr.  16. 

4.  *Beatson,  Case  of  excision  of  a  mass  of  enlarged  cervical  glands  (tuberculous  with 
a  portion  of  tho  internal  jugular  vein).    British  medical  jourual  1898.  Oct.  15. 

5.  *Le  Bec,  Kyste  sereux  congenital  du  cou.  (Kystoma  colli  congenitum:  Exstirpatioa. 
Rof.)    La  France  medicale  1898.  Nr.  7. 

6.  W.  L.  B  orman,  Blutcysten  der  seitlichen  Halsgegend  (Aus  der  cbirurg.  Hospital- 
klinik von  Prof.  VV.  J.  Rasunowski  in  Kasan.)    Medizinskoje  obosrenije  1897.  Mai. 

7.  Malagnier  Dola geniere,  Fistule  congenitale  du  cou.  Bull,  et  mem.  de  la  socü-te 
de  chir.  1898.  Nr.  38. 

8.  Dollinger,  .1.,  Die  subcutane  Exstirpation  der  tukerkulösen  Lymphdrüsen  am  Halse. 
Orvosi  hetilap  13—15. 

10.  Durante,  Gomme  congenitale  et  symmetrique  des  sterno-mastolfdicus.  Bulletins  de  U 
soc.  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  3. 

11.  —  Gorames  congenitales  et  symetriques  des  sterno-mastoidicus.  Journal  de  medecine 
de  Paris  1898.  Nr.  29. 

12.  *GinestousetPeytoureau,  Kyste  bydatique  de  la  region  de  la  nuque.  Societe 
d'Anatomie  et  de  Physiologie.  Norm,  et  patholog.  de  Bordeaux.  Journal  de  Medecin* 
de  Bordeaux  1898.  Nr.  52. 

13.  *Gourdan,  Un  cns  de  torticolis  spasmodique.  Societe  d'ob9tetrique  etc.  de  Bordeaux. 
Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  7. 

14.  Heurtaux,  Fibrome  volumineuse  du  cou.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  26. 

15.  C.  M.  Hobby,  Some  cause«  of  wry-neck.  Tho  journ.  of  Amor.  Med.  Ass.  1898.  No- 
vember 26. 

16.  Kuss,  Autopsie  d'un  cas  de  torticolis  musculaire  congenital  du  sterno-cleidomastoidien. 
Etüde  des  lesions  musculaires.    Revue  d'ortbop&lie  1898.  Nr.  1. 

17.  W.  J.  Lissjanski,  Ein  Fall  von  Lymphangiom  des  Halses.  Letopis  russkoi  chirurgii 
1898.  Heft  2. 

18.  Nasse,  Fall  von  Halsrippe.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  CeutralblaU 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

19.  *Preindlsberger,  Ein  Fall  von  Fistula  colli  congenita  mediana.  Aus  Jahrbuch  de<> 
bosn.-berceg.  Landesspitals  in  Sarajewo.    Wien  1898.  J.  Safat. 

20.  Quintric,  Epithelioma  ganglionnaire  du  cou.  Societe  d'anatoraie  et  de  physiologie. 
Jonrnal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  31. 

21.  Sultan.  Zur  Kenntnis«  der  Halscysten  und  Fisteln.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie 
1898.  Bd.  48.  Heft  2  u.  3. 

22.  Levay,  J.  und  Schein,  M.,  Ein  Fall  von  Lipoma  symmetricum.    Gyöqyäszat  32 

23.  Heinrich  Münk  er,  Seltener  Fall  eines  Teratoma  colli.    Grdqyuazat  1898.  Nr.  43. 

24.  Severin  Tho msen,  Kystoma  branchiale  desraoides  colli  complexum.  Hospitalsüdende. 
Nr.  20.  Kopenhagen  1898. 

25.  *Voss,  Ueber  eine  mit  Flimmerepitliel  ausgekleidete  Kiemengangscyste.  Deutsche 
militÄrärztliche  Zeitschrift  1898.  Heft  11. 

26.  G.  L.  Walton,  The  natine  and  treatment  of  spasmodir  torticollis.  Tho  amer.  jouru. 
of  the  med.  sciences  1898.  March. 

27.  Howard  J.  Williams,  Report  of  a  case  of  cervical  rip,  with  remarks  on  mistakni 
skiagraphical  diagnoses    Annais  of  surgery  1898.  Oct. 

28.  Cervical  rib.    Annais  of  surgery  1898.  October. 

29.  M.  Wolkowicz,  Ein  neues  Verfahren  zur  operativen  Behandlung  des  muskulären 
Schiefhalses.    Nowiny  lekarskie.    Nr.  S/9. 

SultarTs  (21)  Befunde  stützen  sich  auf  19  in  der  Königsbergerund 
(iöttinger  chirurgischen  Klinik  von  ihm  beobachtete  und  histologisch  unter- 
suchte Fälle  von  Halscysten  und  -Fisteln.  In  Fällen,  wo  keine  Adnexe  der 
äusseren  Haut  gefunden  werden,  tritt  Sultan  für  die  Metaplasie  der  ursprüng- 
lich vorhanden  gewesenen  Cylinder-  resp.  Flimmerzellen  in  Plattenepithel  ein. 
Durch  Eindringen  von  Lymphzellen  in  das  Epithelstratum  können  Epithelnester 
abgesprengt  werden,  den  Zusammenhang  mit  der  Oberfläche  verlieren,  in  der 


Digitized  by  Google 


Lanz.  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  de«  Halses  u.  der  Schilddrüse.  437 

Tiefe  der  Wandung  vorkommen  und  zur  Bildung  multilokularer  Cysten  führen. 
In  der  Wandung  einer  anderen  Kiemengangstistel  fand  Sultan  embryonale 
Formen  quergestreifter  Muskeln  in  den  verschiedensten  Stadien,  deren  Vor- 
handensein als  Keimverlagerung  gedeutet  wird.  Derselbe  Fall  bot  ein  Beispiel 
für  die  Erblichkeit  der  Entwicklungsstörung,  indem  sowohl  der  Vater  als 
auch  ein  jüngerer  Bruder  des  Patienten  an  analogen  Halsstellen  seitliche 
Fisteln  besassen,  der  erstere  sogar  doppelseitig.  Zwei  seitliche  Cysten,  die 
einer  epithelialen  Auskleidung  ermangelten,  mussten  ihrem  ganzen  Bau  nach 
als  Lymphangiome  angesprochen  werden. 

In  zwei  Fällen  von  mittleren  Halstisteln  war  der  Ductus  lingualis  be- 
sonders weit,  sodass  die  Sondirung  leicht  gelang;  diese  Möglichkeit  kann 
beim  Fehlen  anderer  sicherer  Unterscheidungsmittel  ein  nicht  unwichtiges 
diagnostisches  Zeichen  für  den  Zusammenhang  der  Fistel  mit  dem  Tractus 
thyreoglossus  sein. 

Bezüglich  der  Ranula  schliesst  sich  Sultan  der  von  Suzanne  und 
v.  Hippel  namentlich  vertretenen  Anschauung  an,  dass  dieselbe  meist  eine 
Retentionscyste  des  Gl.  subungualis  vorstelle;  doch  seien  die  aus  Besten  des 
Tractus  thyreoglossus  hervorgegangenen  Ilanulaformen  häutiger  als  bisher 
angenommen  worden,  da  auch  ein  Theil  der  bisher  als  Dermoide  des  Mund- 
bodens bezeichneten  Cysten  in  dieselbe  Kategorie  lallen.  Sultan  ist  in  der 
Lage,  über  einen  Fall  von  doppelseitiger  Dilatation  des  Ductus  Whartonianus 
in  Folge  kongenitalen  Verschlusses  zu  berichten ;  diese  Cysten  boten  nicht 
das  Bild  der  gewöhnlichen  Ranula,  sondern  stellten  cylindrische,  spitz  endi- 
gende Fortsätze  dar.  In  den  meisten  Fällen  bedarf  es  der  v.  Hippel'schen 
Totalexstirpation  einer  Ranula  im  Zusammenhange  mit  der  Gl.  sublingualis 
nicht,  sondern  die  Excision  eines  vorderen  Wandstückes  mit  Umsäumung  und 
nachfolgender  Ausschabung  und  Anätzung  der  Wand  mit  Karbollösung  genügt. 

Severin  Thomsen  (24).  Fall  von  einer  Halscyate  mit  ölichtem  In- 
halt. Die  Cystenwand  bestand  aus  einem  Knorpelsekret,  2  mm  bis  1  cm  dick, 
innig  mit  festsitzendem  Epidermis  mit  Lanugo  bedeckt. 

Schaldemose. 

W.  G.  Lissjanski  (17).  Bei  einem  10jährigen  Mädchen  wurde  ein 
Lymphangiom  der  vorderen  Halsgegend  vom  Kinn  bis  zum  Ringknorpel  durch 
Exstirpation  geheilt.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

W.  L.  Bor  mann  (6).  Es  werden  zwei  vom  Prof.  K.  operirte  Fälle 
mitgetheilt;  in  dem  ersten  hatte  sich  seit  1  Vi  Jahren  bei  dem  15jährigen 
Knaben  auf  und  unterhalb  des  linken  Angulus  mandibulae  die  halbfaustgrosse 
Geschwulst  entwickelt.  Bei  der  Exstirpation  fand  sich,  dass  in  die  Geschwulst 
von  oben  zwei  grosse  Venen  traten;  die  Vena  facialis  ^comra.  fehlte  ganz. 
Genesung. 

Im  zweiten  Fall  wurde  der  in  der  Fossa  supraclavicularis  gelegene 
apfelgrosse  Tumor  einem  dreijährigen  Mädchen  entfernt,  der  vor  vier  Monaten 
wallnussgross  bemerkt  worden  war.  Derselbe  reichte  hinter  die  Clavicula 
hinab,  grenzte  unmittelbar  an  die  Vena  subclavia.  Bei  der  Ausschälung 
wurde  hier  die  Pleura  eröffnet,    Vena  jugularis  comm.  fehlte. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Dollinger  (8)  empfiehlt  zur  Exstirpation  der  tuberkulösen  Lymphdrüsen 
eine  neue  Methode,  die  es  ermöglicht,  das  Zurückbleiben  sichtbarer  unschöner 
Narben  zu  vermeiden.  Vorerst  wird  bei  Männern  das  ganze  Haupt,  bei  Frauen 
das  Hinterhaupt  rasijct.    Die  Ineision  in  der  Regio  occipitalis  derart  aus- 


Digitized  by  Google 


438 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Iheil. 


geführt,  dass  sie  in  der  Höhe  des  äusseren  Gehörganges  1  cm  innerhalb 
des  Haarrandes  beginnend  in  5 — 6  cm  Länge  nach  unten  und  zur  Median- 
linie derart  sich  hinzieht,  dass  sie  stets  1  cm  innerhalb  des  Haarrandes  ver- 
läuft. Aus  diesem  Schnitte  wird  die  Haut  mittelst  Elevatoriums  taschen- 
förmig  abgehoben  und  aus  der  hierdurch  entstandenen  Wundhöhle  die  Drüsen- 
pakete  mit  Hülfe  des  Fingers,  Elevatoriums,  geschlossener  Cooper-Scheere 
stumpf  auspräparirt.  Zum  Auspräpariren  der  tiefgelegenen  Drüsenpakete 
empfiehlt  es  sich,  die  nächstgelegene  Drüse  mit  der  Museux' sehen  Zange 
zu  fassen  und  die  mit  ihr  zusammenhängenden  Drüsen  auf  diese  Weise  in 
die  Schnittwunde  zu  ziehen  und  dort  stumpf  auszuschälen.  Die  Operation 
ist  mit  sehr  geringem  Blutverluste  verbunden.  Nach  Entfernung  der  Drüsen 
wird  die  Wundhöhle  mit  einem  sterilen  Wattetampon  ausgewischt  und  die 
Schnittlinie  mit  Kürschnernaht  geschlossen.  Die  lineare  Narbe  wird  durch 
das  auswachsende  Kopfhaar  alsbald  maskirt. 

Am  leichtesten  zu  entfernen  nach  dieser  subcutanen  Methode  sind  jene 
oberflächlichen  tuberkulösen  Lymphdrüsen,  welche  hinter  dem  oberen  Theile 
des  Kopfnickers  und  um  den  Unterkieferwinkel  liegen. 

Von  den  Submaxillar-Lymphdrüsen  sind  bei  Kindern  auch  die  unter 
dem  Kinn  gelegenen  mit  dem  Finger  zu  erreichen,  bei  Erwachsenen  ist  die 
Distanz  manchmal  so  gross,  dass  er  die  Drüsen  mit  Museux' scher  Zange 
zu  ergreifen  und  in  die  Wunde  zu  ziehen  strebt  und  die  leicht  reissenden 
Drüsen  sorgfältig  stückweise  auslöffelt ,  wobei  er  sich  die  Drüsen  durch  die 
Haut  fixirt.  Die  Verletzung  der  Vena  facialis  communis  kann  zwar  eine 
grössere  Blutung  verursachen,  die  aber  leicht  zu  stillen  ist,  wenn  man  die 
Wundränder  gut  auseinanderzieht.  Die  Exstirpation  der  oberen  tiefen  Hals- 
lymphdrüsen geschieht  durch  das  Wenden  des  Kopfes  nach  der  Seite  der 
Operation  und  durch  Abheben  des  Kopfnickers  mit  Haken. 

Wenn  das  Freilegen  der  tiefen  Drüsen  mit  Schwierigkeiten  verbunden 
wäre,  dann  zieht  er  mit  Hakenpincette  die  nächstgelegene  Drüse  nahe  zur 
Wunde  und  präparirt  die  im  Winkel  geknickten  und  blutleer  gewordenen 
Gefässe  sorgfältigst  ab. 

Bei  seinen  vierzig  Operationen  ist  die  Vena  jugularis  int.  niemals  ver- 
letzt worden,  arterielle  Blutung  pflegt  nur  in  der  Hautwunde  aufzutreten,  wo 
ein,  zwei  kleine  Arterien  manchmal  mit  der  Pincette  gefasst  werden  müssen. 

Zur  Exstirpation  der  unteren  tiefen  Halslymphdrüsen  bahnt  er  sich  von 
der  Halswunde  mit  Elevatorium  den  Weg  bis  zur  oberst  gelegenen  Drüse, 
diese  mit  der  Zange  ergreifend,  zieht  er  die  mit  ihr  zusammenhängenden 
Drüsen  in  den  Bereich  der  Wunde,  wo  sie  dann  ausgelöst  werden.  Das 
Ergreifen  der  Drüsen  wird  durch  die  andere  Hand  percutan  erleichtert. 

Seine  bisherigen  Erfolge  resumirt  Dollinger  wie  folgt: 

1.  Die  subcutane  Exstirpation  der  tuberkulösen  Lymphdrüsen  des  Halses 
und  der  Regio  submaxillaris,  welche  Operation  1892  zuerst  ausgeführt  und 
1894  im  Centralblatt  für  Chirurgie  als  vorläufige  Mittheilung  veröffentlicht 
wurde,  hat  sich  in  der  Praxis  bewährt,  denn  von  40  Fällen  heilten  30  per 
primam  und  nur  in  sieben  Fällen  mussten  Gegenöffnungen  gemacht  werden: 
das  praktische  Ziel  wurde  somit  in  33  Fällen  von  40  erreicht. 

2.  Dies  Resultat  kann  nicht  nur  bei  käsig  entarteten,  sondern  auch  bei 
in  Eiterung  begriffenen  Lymphdrüsen  erreicht  werden. 

3.  Für  die  Operation  eignen  sich  nur  solche  Fälle  nicht,  wo  sich  die 


Digitized  by  Google 


Lanz,  Verletzungen  und  ohirurg.  Krankheiten  des  Halses  u.  der  Schilddrüse.  439 


tuberkulöse  Entzündung  von  den  Drüsen  auf  die  nachbarlichen  Gewebe  fort- 
gepflanzt hat. 

Quintric  (20)  denionstrirt  das  Präparat  eines  Lymphdrüsenkrebses  am 
Halse,  bei  dessen  Träger  weder  an  der  Zunge,  noch  an  den  Lippen  und 
sonstwo  an  Haut  oder  Schleimhaut  ein  Carcinom  nachgewiesen  werden  kann. 

Dur  ante  (10  und  11)  beschreibt  einen  Fall  von  kongenitalen  symme- 
trischen Gummaknoten  des  M.  sterno-cleido-mastoideus.  Er  giebt  eine  detail- 
lirte  histologische  Beschreibung  der  Präparate,  aus  welcher  hervorgeht,  dass 
ein  traumatischer  Ursprung  ausgeschlossen  ist,  und  dass  der  Prozess  der 
Sklerose  hauptsächlich  von  den  Gefässen  ausgeht. 

Levay  und  Schein  (22)  geben  einen  Fall  von  Lipoma  symmetricum 
multiplex  bekannt:  Patient  35  Jahre  alt,  hat  Hals  und  Nacken  von  Lipomen 
ganz  umschlossen.  Aetiologie  blieb  unaufgeklärt.  Jodothyrin-Tabletten  und  Jod- 
kali ist  erfolglos  angewendet  worden.  Auch  wird  in  einem  andern  Fall 
berichtet,  wo  ein  57  jähriger  Arbeiter  an  Ohren  und  Nacken  mit  symmetrisch 
sitzenden  Lipomen  behaftet  war. 

Heurtaux  (24)  giebt  die  Krankengeschichte  einer  Frau  wieder,  die  mit 
10  Jahren  einen  Tumor  unter  dem  rechten  Kieferwinkel  aufwies,  der  sich 
innerhalb  27  Jahren  bis  zur  Articulatio  sternoclavicularis  hinunter  entwickelte 
und  als  Parotistumor  gedeutet  wurde.  Bei  der  Operation  setzte  sich  indess 
diese  Geschwulst  bis  auf  die  Wirbelsäule  fort  und  wies  einen  Stiel  auf,  wel- 
cher einen  Wirbelkörper  perforirte.  Bei  Traktion  an  diesem  Stiel  stellte  sich 
Ausfluss  von  CerebrospinalHüssigkeit  ein,  weshalb  Heurtaux  den  Ausgangs- 
punkt des  mikroskopisch  als  Fibrom  sich  ausweisenden  Tumors  in  der  Dura 
mater  sucht. 

Abbe(l)  schildert  eingehend  eine  ungewöhnliche  Geschwulstbildung,  die 
er  am  Halse  eines  neunjährigen  Mädchens  zu  operiren  Gelegenheit  hatte. 
Dieselbe,  im  unteren  Drittel  der  rechten  Halsseite  gelegen,  sei  innerhalb  zwei 
Monaten  schmerzlos  zu  Eigrösse  angewachsen,  imponirte  als  Drüsenschwellung, 
war  aber  unter  der  A.  carotis  gelegen  und  von  ganz  harter  Konsistenz.  Von 
dein  leicht  zu  isolirenden,  knorpelharten  Tumor  gingen  eine  Reihe  von  Aesten 
aus;  von  seinem  unteren  Pol  erstreckte  sich  ein  bleistiftdicker  Strang  hinter 
das  Sternum  hinunter  und  Hess  sich  in  einen  wallnussgrossen  Knoten  ver- 
folgen; in  einen  gleichen  Knoten  endigte  einer  der  oberen  Aeste.  Unregel- 
mässige, gewundene,  verdickte  und  knotige  Aeste  gingen  nach  der  Thyreoidea  etc. 
ab.  Eine  begleitende  Zeichnung  giebt  die  Beziehungen  und  Grössenverhält- 
nisse  des  Tumors  und  seiner  Aeste  wieder.  Die  histologische  Untersuchung 
lautete  auf  ein  vom  Nerven  ausgehendes  Fibrosarkom.  Die  einzige  Folge  der 
Exstirpation  war  eine  Verengerung  der  Lidspalte  und  Pupille. 

Munker  (23).  Verf.  operirte  ein  2  V»  Monate  altes  Kind,  welches  mit 
einem  Gänseei  grossen  Tumor  in  der  rechten  Seite  des  Halses  geboren  wurde. 
Der  Tumor  zeigte  sehr  rasches  Wachsthum  und  in  zwei  Monaten  erreichte 
er  den  Arcus  zygomaticus  oben,  und  hing  bis  zur  dritten  Rippe  herunter  am 
Thorax.  Er  verursachte  Schling-  und  Athmungs-Beschwerden ,  weshalb  Verf. 
die  Operation  beschloss.  Der  Tumor  wurde  exstirpirt  und  erwies  sich  als  ein 
Teratoma,  in  welchem  sich  sämmtliche  Gewebe  eines  Organismus  vorgefunden 
haben.  Dollinger. 

Kuss  (16)  hat  die  Mm.  sternocleidomastoidei  eines  zur  Sektion  gekom- 
menen sechsjährigen  Kindes  mit  kongenitalem  Torticollis  untersucht.  Der 


Digitized  by  Google 


440 


Jahresbericht  ffir  Chirurgie.   III.  Thoil. 


kranke  Mm.  sternocleido  war  um  ein  Drittel  kürzer  und  schmäler  als  sein 
Partner  und  erwies  sich  auf  Querschnitten  als  fibrös  entartet. 

Der  gesunde  Sternocleido  zeigte  an  einer  beschränkten,  makroskopisch 
normal  erscheinenden  Stelle  Zeichen  einer  leichten  interstitiellen  Myositis. 

Die  zum  erkrankten  Muskel  herantretenden  Nerven  erweisen  sich  als 
normal;  Zeichen  eines  Hämatoms  oder  einer  Muskelruptur  fehlen.  Die  inter- 
stitiellen, sklerosirenden  Entzündungsprozesse  waren  diffus  über  den  ganzen 
Muskel  verbreitet  und  hatten  an  den  zumeist  erkrankten  Stellen  die  Muskel- 
substanz  total  erstickt. 

Hobby  (15)  konnte  in  zwei  Fällen  Augenmuskellähmung  als  Ursache 
von  Schief  hals  nachweisen  und  durch  entsprechende  Augenmuskeldurchschneid- 
ung  Heilung  herbeiführen.  Maass  (Detroit). 

Wolkowick  (29).  Das  vom  Verfasser  empfohlene  Verfahren  besteht 
in  einer  Verlängerung  des  affizirten  Muskels  auf  folgende  Weise:  Von  einem 
Huutabschnitte  aus  wird  der  Muskel  in  schiefer  Richtung  von  oben  und  vorne 
nach  unten  und  rückwärts  durchschnitten,  ebenso  auch  alle  sich  etwa  anspan- 
nenden Bindegewebsstränge.  Nach  Freipräparirung  der  Muskelwundränder 
werden  dieselben  so  mittelst  Naht  vereinigt,  dass  der  laterale  Rand  des 
oberen  Stückes  mit  dem  medialen  des  unteren  geknüpft  wird,  während  der 
mediale  Theil  des  oberen  und  der  laterale  des  unteren  unvereint  blieben. 
Auf  diese  Art  kann  eine  beliebige  Verlängerung  des  Muskels  erreicht  werden. 

Trzebicky  (Krakau). 

Wal  ton  (26).  Klinische  Erfahrungen  deuten  darauf  hin,  dass  der  Sitz 
der  Erkrankung  bei  Torticollis  spastica  im  rotatorischen  Hirncentrum  liegt. 
Die  Ursache  des  Leidens  ist  anscheinend  keine  einheitliche.  Malaria,  Ueberan- 
strengung  gewisser  Muskelgruppen,  Refraktionsanomalien  und  Augenmuskel- 
lähmungen haben  sich  als  ursächliche  Momente  ergeben.  Die  nicht  operative 
Therapie  hat  sich  in  schwereren  Fällen  als  wenig  zuverlässig  erwiesen.  Durck- 
schneidung  oder  besser  Resektion,  des  Nerv,  accessorius,  der  hinteren  Aeste 
der  drei  oberen  Spinalnerven  und  Durchtrennung  oder  Exstirpation  der  zu- 
gehörigen Muskeln  lassen  etwa  50°  o  vollständige  Heilungen  erwarten.  Wenn 
man  Muskel-  oder  Nervendurchtrennung  allein  ausführen  will,  so  scheint 
erstere  den  Vorzug  zu  verdienen.  Maass  (Detroit). 

Nasse  (18)  stellt  einen  Fall  von  Halsrippe  vor  bei  einer  37jährigen 
Hebamme,  die  seit  2  Jahren  über  Schmerzen  im  Arm,  besonders  im  Gebiet 
des  N.  ulnaris,  Taubsein  in  den  Fingern  klagte.  Bei  der  Entfernung  der 
Halsrippe  verzichtete  Nasse  darauf,  das  Periost  mit  wegzunehmen,  da  die 
Befürchtung  eines  Recidives  wegen  der  geringen  knochenbildenden  Kraft  des 
Periosts  kaum  vorliege. 

William  (27)  machte  auf  Grund  eines  Skiagramms  bei  einem  jungen 
Mädchen  mit  einem  harten  tiefliegenden  Tumor  am  Hals  die  Diagnose  Osteom 
der  ersten  Rippe.  Die  folgende  Operation  ergab  eine  Halsrippe,  deren  freies 
Ende  sich  an  die  kostale  Verbreiterung  der  ersten  Rippe  ansetzte  und  so  im 
Bilde  den  Eindruck  einer  eiförmigen  Verdickung  der  ersten  Rippe  hervorrief. 
William  warnt  vor  der  Verwendung  von  Skiagrammen  als  gerichtliches 
Beweismaterial,  wenn  dieselben  nicht  in  Gegenwart  sachverständiger  Zeugen 
aufgenommen  sind,  die  genau  über  gegenseitige  Lage  von  Objekt,  Klasse 
und  Strahlenquelle  bei  der  Aufnahme  berichten  können. 

Maass  (Detroit). 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  441 

Williams  (28)  giebt  mit  begleitendem  Röntgenbilde  einen  Fall  von 
Cervikalrippe  wieder,  der,  gestützt  auf  ein  Radiogramm,  als  Osteom  der  ersten 
Rippe  gedeutet  wurde.  Diesem  Falle  fügt  Lloyd  einen  zweiten  mit  bedeutend ' 
besser  gelungenem  Skiagramm  bei. 


V. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 

Pharynx  und  Oesophagus. 


Referent:  P.  L.  Friedrich,  Leipzig. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Pharynx. 

a)  Entzündungen,  Narbenbildungen,  Fremdkörper. 

1.  •Ardenne,  Sur  un  cas  d'abces  chronique  de  la  voute  du  naso- pharynx.    Revue  de 
Laryngologie  1898.  Nr.  7. 

2.  Birke tt,  A  caae  of  foreign  body  removod  from  the  naso •  pharynx.    British  medical 
journal  1898.  Oct.  22 

3.  Chiari,  Wiener  klio.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49. 

4.  Haas,  Zur  Operation  der  Retropharvngealabscesse.    Bruns'  Beitrage  zur  klin.  Chir. 
Tübingen  1898. 

5.  Uoestel,  Totaler  Verschluss  des  Nasenrachenraums.    Aerztlicher  Verein  Hamburg. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  13. 

6.  Kaufmann,  Ueber  Retropharyngealabscess.    Diss.   Heidelberg  1898.  August. 

7.  *Plicque,  Pharynxtuberkulose  im  Kindesalter.  Annales  des  maladies  de  l'oreille  1898. 
Nr.  1. 

8.  Ronsset,  De  la  Symphyse  staphylopharyngienne  et  de  son  traitement.    These  de 
Lyon  1897. 

b)  Adenoide  Wucherungen. 

9.  *Bonrdette,  De  l'irrigation  naso-pharyngienne ;  ses  indications,  son  abus,  ses  dangers. 

These  de  Bordeaux  1898. 

10.  *Brieger,  Ueber  die  Beziehungen  der  Rachenmandelhyperplasie  zur  Tuberkulose.  Zeit- 
schrift für  Ohrenheilkunde  1898.  Bd.  33.  Heft  2. 

11.  *Coolidge,  Adenoids  as  an  etiological  facto r  in  orthopedic  deformities.  Medicine  IV. 
7.  p.  560.  1898.  July. 

12.  M.  W.  Dempel,  Zur  Frage  von  der  Tuberkulose  der  adenoiden  Wucherungen  des 
Nasenrachenraums  und  der  Rachentonsillen  bei  sonst  Gesunden.    Chirurgia  1898.  Sept. 

13.  *Garel,  Neue  galvanokaustische  Schlinge  zur  Abtragung  adenoider  Vegetationen. 
Revue  hebdomadaire  de  Laryngologie  1898.  Nr.  52. 

14.  *Heermann,  Die  adenoiden  Wucherungen  des  Nasenrachenraums  mit  besonderer 
Würdigung  für  die  häufige  Wiederkehl-  dieser  Bildungen  bei  ein  und  demselben  Indi- 
viduum.  Therapeutische  Monatshefte  1898.  Heft  8. 

15.  Hellst,  Ueber  adenoide  Wucherungen  bei  Erwachsenen.  St.  Petersburger  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  25  und  26. 


Digitized  by  Google 


442 


Jahresbericht  fflr  Chirurgie.   III.  Theil. 


16.  Hentoghe,  V<  Rotations  adenoidea  et  myxoedeme.  Soc.  med.  chir.  d'Anvers.  Boll.de 
lacad.  royale  de  med.  de  Belgique  1898*  Nr.  3. 

17.  Hessler,  Ueber  den  Zeitpunkt  und  die  verschiedenen  Methoden  der  Operation  der 
Rachenmandel  und  der  Gaumenmandeln  bei  akuten  Mittelohrentzündungen.  Monats- 
schrift für  Ohrenheilkunde  1898.  Nr.  2. 

18.  *Hinkel,  Chloroformtod  bei  einer  Adenoidoperation.  New  York  med.  journal  1*98. 
Nr.  5. 

19.  *Laasor,  Zur  Operation  der  adenoiden  Wucherungen  (Racbentonsille).  Allgem.  med. 
Centrai-Zeitung  1«98.  Nr.  12. 

20.  *Moure,  Des  adenoides  chez  les  adultes.    Revue  de  Laryngol.  1898.  Nr.  5. 

20a. J.  Sedziak,  Zur  Kasuistik  der  Komplikationen  nach  Operation  der  adeuuidalen 
Wucherungen  im  Nasenrachenraum.    Nowiny  lekarskie.  Nr.  5. 

21.  Eustace  Smith,  Adenoid  vegetations  and  laryngeal  Stridor.  The  Lancet  1898. 
19.  März.  p.  783. 

22.  Thomson,  Forceps  for  naso-pharyngeal  adenoids.  The  Lancet  1898.  26.  Febr.  p.  .583. 

c)  Nasenrachenraumtumoren  (Basisfibrome). 

23.  M.  Armaignac,  Polype  fibreux  nasopharyngien  exstirpö  par  la  voie  palatine.  Journal 
de  med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  52.  25.  Dec.  p.  593. 

24.  H.  Broyl,  Ueber  Fibrome  der  Nasen-  und  Rachenhöhle  und  ihre  Therapie.  Dissert. 
Bonn  1898. 

25.  Chibret,  Exstirpation  d'un  gros  polype  naso  pharyngien  par  la  methode  de  Doyen. 
Congres  franc.  de  Chir.  Douzieme  session.    Revue  de  Chir.  1898.  Nr.  12. 

25a.  Clav  er  ia,  Nasen-  und  Pharynxpolypen  auf  natürlichem  Wege  operirt  (Spaniw;h.) 

26.  Depage,  Sarcomo  do  la  base  du  crane;  tracheotomie  preventive;  ligature  proviaoire 
des  deux  carotides  externes;  resection  ost^oplastique  de  la  machoire  superieure  par  le 
procede  de  Kocher;  guerison.  Bulletin  de  l'academie  royale  de  medecine  de  Belgiqu«? 
1898. 

27.  Hop  mann,  Zur  Operation  der  harten  Schädolgrundpolypen  (Basisfibrome  bezw.  Fibro- 
sarkome)  nebst  Bemerkungen  Uber  Nasenpolypen.  Münchener  med.  Wochenschrift 

Nr.  21. 

28.  M.  Jordan,  Die  operative  Entfernung  der  Fibrome  der  Schädelbasis  (nebst  Mittheilun? 
zweier  nach  neuer  Methode  operirter  Fälle).   Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 

29.  Lichtwitz,  De  l'exstirpation rapide  des  pseudo-polypes naso-pharyngiens.  Paris,  Ma&son 
et  Cie.  1898 

30.  M.  Moure,  Polype  fibreux  naso  pharyngien  exstirpe  par  la  voie  palatine.  Journal  de 
medecine  de  Bordeaux  1998.  Nr.  52.  25.  Dec.  p.  592. 

31.  Naab,  Die  chirurgische  Behandlung  der  Nasenrachenfibrome.  Diss.  Heidelberg  189* 
und  Beiträge  zur  klin.  Chirurgie  1898. 

32.  M.  Potherat,  Polype  naso-pharyngien.  Bull,  et  Mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de 
Paris  1898.  Nr.  34.  p.  1050. 

33.  Schoenfelder.  Ueber  typische  Nasenrachenpolypen  und  ihre  intranasale  Behandlung. 
Diss.    Breslau  1898.  Dezember. 


d)  Pharynx  carcinom. 

34.  Haeckel,  Wissenschaftlicher  Vorein  der  Aerzte  zu  Stettin.    Sitzung  vom  7.  Dez.  97. 
Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  6. 

35.  *Langhoff,  Ein  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Rachencarcinome.  Diss.  München  1898. 

36.  Shaw,  Notes  of  a  case  of  epithelioma  of  the  pharynx  with  microscopic  speeimen 
British  modical  journal  1898.  Oct.  22. 

37.  *Sont heimer,  Ueber  Carcinom  des  Rachens.    Dias.    München  1898. 

e)  Pharyngotomie. 

38.  ♦Mayerand,  Les  retrecissements  du  cavum  pharyngo-larynge  et  leur  traitement  par 

le  Pharyngotomie  transhyo'idienne.    These  de  Lyon  1897. 

39.  V alias,  Pharyngotomie  transhyoYdienne.    Societe  de  Chirurgie.    Lvon  medical  1898. 
Nr.  24. 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  443 

Die  35  Jahre  alte  Patientin  Birketfs  (2)  hatte  den  Fingerhut  seit 
19  Jahren  in  ihrem  Nasenrachenraum.  Derselbe  hatte  sich  hier  inkrustirt 
und  eine  Parese  des  weichen  Gaumens  hervorgerufen.  Hauptsymptome : 
profuse  Eiterung  und  näselnde  Sprache.    Extraktion  in  Narkose.  Heilung. 

Haas  (4)  empfiehlt  im  Anschluss  an  einen  von  ihm  in  ausführlicher 
Krankengeschichte  mitgetheilten,  nach  dem  Vorgang  von  Chiene  operirten 
Fall  von  Retropharyng ealabscess,  unter  Berücksichtigung  der  ent- 
sprechenden Litteratur,  die  Eröffnung  der  retropharyngealen  Abscesse  von 
der  seitlichen  Halsgegend  aus.  Verfasser  giebt  dem  Verfahren  von  Chiene 
(Einschnitt  am  hinteren  Rande  des  Kopfnickers)  den  Vorzug. 

An  die  genaue  epikritische  Darstellung  von  sieben  Fällen  von  Retro- 
pharyngealab scess  der  Heidelberger  Kinderklinik  knüpft  die  Dissertation 
Kaufmannes  (6)  eine  übersichtliche  Darlegung  des  gegenwärtigen  Standes  der 
Kenntnisse  sowie  der  Technik,  der  Prognose  der  Retropharyngealab- 
scesse.  Es  wird  die  Scheidung  gemacht  in  örtlich  entstandene,  fortgesetzte, 
metastatische;  bei  den  örtlichen  wieder  in  idiopathische,  traumatische,  nach 
Entzündungen  der  Schleimhäute;  bei  den  fortgesetzten  Ausgang  von  der 
Wirbelsäule,  von  Halsdrüsenvereiterung,  von  „selteneren  Ursachen".  Als 
typischer  Sitz  wird  das  Cavum  pharyngo-orale  bezeichnet.  Die  Differential- 
diagnose zwischen  tiefsitzendem  Retropharyngealabscess  und  Croup  kann  bei 
der  Gleichheit  der  Symptome  beider  Affektionen  besonders  dann  eine  sehr 
schwierige  sein,  wenn  nicht  die  Anamnese  helfend  eingreift.  In  den  meisten 
Fällen  genügt  eine  innere  Incision  zur  Herbeiführung  der  Heilung.  Sie 
ist  als  die  „souveräne  Methode"  anzusehen.  Die  äussere  Incision  ist 
lediglich  auf  die  Fälle  von  hochsitzenden  kariösen  Retropharyngealabscessen 
zu  beschränken,  wo  ein  rasches  Wachsen  des  Abscesses  auf  eine  reichlichere 
Eiterproduktion  hinweist  und  daher  nach  innerer  Incision  eine  Eiteraspiration 
zu  fürchten  wäre. 

Hoestel  (5)  zeigte  einen  Fall  von  operativ  behandeltem  totalem 
Verschluss  des  Nasenrachenraumes  bei  hereditärer  Lues.  —  Es  wurden 
unter  Kokainanästhesie  mit  einer  Metallbougie  von  der  Nase  her  die  flächen- 
haften Verwachsungen  des  Gaumensegels  mit  der  hinteren  Rachenwand  gelöst; 
hierauf  wurde  von  der  Mundhöhle  her  auf  den  Bougieknopf  eingeschnitten 
und  ein  Nelaton  zur  Offenerhaltung  der  geschaffenen  Oeffnung  als  Dauer- 
katheter in  dieselbe  eingelegt.  Eine  an  den  Zähnen  des  Oberkiefers  zu  be- 
festigende Prothese,  die  mittelst  einer  Spiralfeder  eine  in  die  operativ  ge- 
schaffene Oeffnung  eingreifende  Platinröhre  trägt,  sichert  die  Kommunikation 
zwischen  Rachen  und  Nasenhöhle  und  unterhält  die  Nasenathmung.  —  Dies 
Vorgehen  von  oben  her  glaubt  der  Vortragende  wegen  der  technischen  Ein- 
fachheit für  ähnliche  Fälle  empfehlen  zu  dürfen. 

Chiari  (3)  demonstrirt  einen  harten,  kleinapfelgrossen,  walzenförmigen 
Tumor  des  Nasenrachenraumes,  ausgehend  von  der  äusseren  Wand  der  linken 
Choane.  Blutung  bei  der  Entfernung  momentan  stark,  steht  bald.  Der 
Tumor  wird  für  einen  fibrös  degenerirten  Schleimpolypen  angesprochen. 
Mikroskopische  Untersuchung  stand  noch  aus.  Der  Fall  bietet  sonst  keinerlei 
Besonderheiten. 

Smith  (21)  bespricht,  unter  detaillirter  Wiedergabe  der  Krankengeschichte 
eines  entsprechenden  Falles,  den  genetischen  Zusammenhang  adenoider  Vege- 
tationen mit  manchen  Formen  laryngealen  Stridors;  letzterer  ist  demzu- 


Digitized  by  Google 


444 


JahresbericM  für  Chirurgie.   III  Theil. 


folge  unter  Umständen  durch  die  Radikalbehandlung  der  adenoiden  Vege- 
lationen  vollständig  zu  beseitigen. 

Thomson  (22)  empfiehlt  ein  der  Jurasz'schen  Zange  ähnliches  Instru- 
ment, doch  von  angeblich  noch  handlicherer  Form  zur  Entfernung  der  ade- 
noiden Wucherungen.  Eine  Abbildung  ist  beigegeben.  Das  Instrument  wird 
gefertigt  von  Mayer  und  Meitzer,  London. 

Die  Frage  der  Tuberkulose  der  adenoiden  Wucherungen  unterzog 
Dempel  (12)  einer  neuerlichen  Prüfung,  indem  er  15  Fälle  von  adenoiden 
Wucherungen  und  15  Fälle  vergrösserter  Tonsillen  mikroskopisch  untersuchte. 
Im  Ganzen  fand  Verfasser  nur  einmal  in  einer  hypertrophischen  Tonsille 
viele  Tuberkel  und  Kiesenzellen.  Die  Zahl  der  Tuberkelbacillen  war  eine 
verhältnissmässig  nicht  grosse,  3—5  im  Präparate,  d.  h.  Schnittpräparate. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Hess ler  (17)  empfiehlt,  die  Operation  der  Itachen-  und  Halsmandeln  bei 
akuten  Mittelohrentzündungen  „gleich  nach  dem  Höhepunkt  der  allgemeinen 
und  lokalen  entzündlichen  Erscheinungen,  aber  noch  im  entzündlichen  Stadium 
der  Ohraffektion"  vorzunehmen.  —  Verfasser  hat  wiederholt  einen  dadurch 
bedingten  günstigen  Einfluss  auf  die  Resorption  des  Exsudats  im  Mittelohre 
beobachtet.  —  Als  weiterer  Vorzug  der  frühzeitigen  Operation  wird  hervor- 
gehoben, dass  die  vor  totaler  Rückbildung  der  Gaumenmandeln  vorgenommene 
Tonsillotomie  mit  Sicherheit  eine  radikale  Entfernung  derselben  ermögliche. 
Hessler  empfiehlt  zur  Entfernung  der  Rachenmandel  als  sehr  brauchbares 
Instrument  das  Schütz'sehe  Pharynxtonsillotom.  Verfasser  führt  die  Ope- 
ration stets  ohne  Narkose  aus. 

Sedziak  (20a)  theilt  2  Fälle  mit,  in  welchen  die  Patienten  im  An- 
schlüsse an  die  Operation  im  Cavum  pharyngonasale  von  Wechseltieber  be- 
fallen wurden.  Ein  Zusammenhang  der  Erkrankung  mit  der  Operation  scheint 
dem  Referenten  absolut  nicht  zu  bestehen  und  daher  die  Bezeichnung  der 
Erkrankung  als  „Komplikation"  kaum  gerechtfertigt. 

Trzebicky  (Krakau). 
Schönfeld er's  (33)  Dissertation  erörtert  die  klinische  Stellung  der  Nasen- 
rachentumoren  nach  anatomischem  Bau,  Waehsthum,  Recidivfähigkeit,  Meta- 
stasenbildung, Symptomatik.  Sie  lehnt  sich  an  3  entsprechende  Krankheits- 
falle, welche  betreffen:  1.  20 jähr.  Gymnasiasten,  typisches  Nasenrachenfibrom 
von  beträchtlicher  Grösse  und  starken  Blutungen;  intranasale  Entfernung  mit 
heisser  Schlinge;  Heilung  durch  21/«  Jahre  kontrollirt,  2.  16jährigen  Schlosser- 
lehrling, Fibrom  der  Schädelbasis  mit  schweren  Blutungen,  vielfache  intra- 
nasale Eingriffe,  unvollständige  Entfernung  des  Tumors,  Eiterung  in  der 
Keilbeinhöhle,  Meningitis  purulenta,  Tod.  Der  Tumor  erweist  sich  als  ein 
wesentlich  aus  Spindelzellen  bestehendes,  aber  sehr  stark  mit  kleinen,  runden 
Zellen  durchsetztes  Fibrom.  „Die  intranasale  Behandlung  mit  heisser  Schlinge 
musste  häufig  für  längere  Zeit  unterbrochen  werden,  da  die  starken  Blutungen 
hei  den  Operationen  regelmässig  zur  Tamponade  zwangen  und  bei  vorsichtigster 
Lösung  der  Tampons  immer  wieder  starke  Blutungen  auftraten."  „Da  sich 
die  Anlegung  einer  Schlinge  wegen  breiter  Verwachsung  des  hinteren  Theils 
vom  Nasenabschnitte  mit  dem  hinteren  Septumrande  unmöglich  erwies,  wurde 
im  Allgemeinen  so  vorgegangen,  dass  schrittweise  diese  Verwachsungen  mit 
dein  galvanokaustischen  Messer  durchtiennt  und  jedesmal  das  so  abgelöste 
Stück  mit  der  galvanokaustischen  Schlinge  abgelöst  wurde."  3.  18jährigeo 
Klaviaturarbeiter.  Typischer,  gut  beweglicher  Nasenrachenpolyp ;  Erlernung 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  de9  Pharynx  U.Oesophagus.  445 


mittelst  kalter  Schlinge,  minimale  Blutung.  Kecidiv  nach  l1/«  Jahren,  wiederum 
kalte  Schlinge,  kolossale  Blutung,  anscheinende  Heilung  seit  1  Jahr. 

Der  von  Jordan  (28)  beschriebene  Weg  zur  Entfernung  der  Basisfibroide 
zeigt  eine  Abweichung  von  dem  bisher  geübten  Verfahren  insofern,  als  er  die 
temporäre  Kieferresektion  mit  der  Nasenresektion  kombi- 
nirte;  im  einen  Falle  klappte  er  beide  in  entgegengesetzter  Richtung  auf, 
im  anderen  wurde  der  linke  Oberkiefer  und  die  Nase  in  einem  Stück  rese- 
cirt  und  nach  rechts  hinübergelegt.  Der  Operationsverlauf  gestaltete  sich  im 
Fall  I  so :  Vom  linken  Nasenrand  aus  wurden  Querschnitte  zum  rechten  Nasen- 
tlügel,  resp.  zum  rechten  inneren  Augenwinkel  geführt,  unten  die  Spina  nasal, 
ant.  durchmeisselt  und  das  knorpelige  Septum  mit  der  Scheere  eingeschnitten, 
oben  die  Verbindnng  der  Nasenbeine  mit  dem  Stirnbein  durchtrennt  und  das 
knöcherne  Septum  schräg  nach  unten  und  hinten  durchschnitten.  Nach 
Infraktion  der  Verbindung  des  rechten  Nasenbeines  mit  dem  Oberkiefer 
konnte  nun  die  ganze  Nase  nach  rechts  herübergeklappt  werden.  Ein  vom 
unteren  Wundende  aus  horizontal  etwa  4  cm  weit  nach  links  geführter  Schnitt 
legte  den  linken  Oberkiefer  frei,  welcher  nach  Einführung  eines  Elevatoriums 
durch  das  For.  spheno-palat.  von  der  Apertura  pyriform.  aus  durchsägt  wurde. 
Ein  zweiter  Schnitt  führte  vom  oberen  Wundende  dem  unteren  Orbitalrand 
entlang  zum  Proc.  front,  des  Jochbeines  und  legte  nach  Abheben  des  Bulbus 
nebst  Periost  den  Orbitalboden  frei,  welche  unter  Schonung  des  Ductus  naso- 
lacrimalis  durchmeisselt  wurde.  Nachdem  nun  noch  der  Stirnfortsatz  des 
Jochbeins  von  der  Fiss.  orbital,  infer.  aus  mit  Drahtsäge  durchtrennt  war, 
hing  der  Oberkiefer  nur  noch  mit  dem  Jochbogen  zusammen  und  konnte 
nach  Infraktion  des  letzteren  nach  aussen,  d.  h.  nach  links,  umgeklappt  werden. 
Die  linke  untere  Muschel  wurde  vollständig,  die  mittlere  zum  Theil  excidirt. 
Beim  Versuch,  den  Tumor  vorzuziehen,  blutete  es  sofort  wieder,  weshalb  nach 
vorläufiger  Tamponade  zur  Operation  am  hängenden  Kopf  übergegangen 
wurde. 

Der  Operationsgang  des  II.  Falles  gestaltete  sich  folgendermassen : 
Der  untere  Schnitt  wurde  vom  rechten  Nasenflügel  horizontal  bis  zur 
Mitte  des  Jochbogens,  der  obere  von  der  Gegend  des  rechten  inneren  Augen- 
winkels über  die  Nasenwurzel,  weiterhin  am  unteren  Orbitalrand  entlang  zum 
Stirnfortsatz  des  Jochbeins  geführt  und  die  Endpunkte  beide  Schnitte  durch 
eine  bogenförmige  Incision  vereinigt.  Die  Spina  nasal,  ant.  wurde  nun  durch- 
meisselt, das  knorpelige  Septum  schräg  nach  hinten  eingeschnitten,  der  Ober- 
kiefer von  der  Apertura  pyriformis  aus  horizontal  durchsägt,  Joch  bogen  und 
Stirnfortsatz  des  Jochbeins  mit  der  Drahtsäge  durchtrennt,  zuletzt  der  Boden 
der  Orbita,  die  Nasenwurzel  und  das  knöcherne  Septum  durchmeisselt.  Der 
Oberkiefer  hing  jetzt  nur  noch  durch  seinen  Nasenfortsatz  mit  der  linken 
Nasenhälfte  zusammen  und  wurde  nach  Infraktion  des  rechten  Nasenbeins 
sammt  der  Nase  nach  rechts  herübergeklappt.  Das  Geschwulstterrain  lag 
damit  in  ganzer  Ausdehnung  frei  zu  Tage.  Ohne  Schwierigkeit  Hess  sich  die 
Exstirpation  der  Geschwulstrestc  von  der  Schädelbasis  bewerkstelligen. 

An  der  Hand  von  elf  in  ausführlichen  Krankengeschichten  mitgetheilten. 
operirten  Fällen  von  Nasenrachenfibromen  bespricht  N  aab  (31)  nach  einer 
genaueren  Charakterisirung  dieser  Geschwulstbildungen,  wobei  Verfasser  auf 
das  Vorkommen,  den  Sitz,  die  Aetiologie  und  die  Entwickelungsweise  der- 
selben hinweist,  unter  Berücksichtigung  der  Symptome,  der  Diagnose  und 
der  Prognose,  die  Behandlung  der  Nasenrachenfibrome ,  insbesondere  die 


Digitized  by  Google 


440 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


chirurgischen  Behandlungsmethoden.  —  Naab  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass 
es  , stets  und  wiederholt  versucht  werden  müsse,  den  Tumor  per 
vias  naturales  zu  entfernen";  bestehe  indessen  eine  Indikation  zur  so- 
fortigen Totalexst irpation  der  Geschwulst,  so  solle  man  sich  auf  künstlichem 
Wege  einen  möglichst  bequemen  Zugang  zur  Basis  der  Geschwulst  bahnen. 
Als  dazu  am  geeignetsten  empfiehlt  Verfasser  neben  der  seitlichen  Nasenanf- 
klappung  nach  v.  Bruns  die  v.  Langenbeck'sche  temporäre  Oberkiefer- 
resektion, eventuell  mit  gleichzeitiger  temporärer  Resektion  der  Nase,  eine 
Methode,  die  vonCzerny  und  Jordan  zur  Ausführung  gelangte  und  in  der 
oben  schon  besprochenen  Abhandlung  von  Jordan  näher  beschrieben  worden 
ist.  Letztere  Methode  biete  die  beste  Möglichkeit  zur  radikalen  Entfernung 
der  Wurzel  des  Tumors  und  gebe  die  sicherste  Gewähr  für  die  Beherrschung 
der  Blutung. 

Von  den  elf  mitgetheilten  Fällen  gelangte  bei  acht  die  temporäre  Ober- 
kieferresektion (zweimal  mit  gleichzeitiger  Resektion  der  Nase)  zur  Anwendung. 

Zwei  gelangten  ad  exitum,  einer  an  Basilarmeningitis,  einer  starb  am 
15.  Tage  post  Operationen!  im  Kollaps  infolge  wiederholter  grosser  Blutverluste. 
Die  übrigen  9  Fälle  blieben  geheilt  und  recidivfrei. 

Dr.  Claveria  (25a)  ist  für  die  Operation  der  Nasen-  und  Pharynx- 
polypen  auf  natürlichem  Wege  ohne  vorgängige  Mutilationen.  Er  hat  mit 
gutem  Erfolge  zwei  Mädchen  im  Alter  von  11  und  14  Jahren  operirt  unter 
Anwendung  des  Molier'schen  Verfahrens,  d.  h.  die  Pinzette  durch  die  Nase 
und  die  Finger  durch  den  Pharynx  eingeführt  und  so  den  Polypen  entfernt. 

San  Martin. 

In  der  Vereinigung  westdeutscher  Hals-  und  Ohrenärzte  (Köln  1898) 
berichtet  Hop  mann  (27)  über  einen  Fall  von  ausgedehnter  Schleimpolypen- 
wucherung, die  von  der  linken  Nasenhöhle  ausgehend  den  gesammten  Nasen- 
rachenraum bis  hinab  zum  Aditus  oesophagi  ausfüllte.  Einen  besonders 
interessanten  Befund  bot  dieser  Fall  dadurch,  dass  in  Folge  von  Würg-  und 
Hustenbewegungen  bei  einem  durch  den  Tumor  bedingten  SufTokationsanfall 
der  ganze  untere,  hinter  dem  Gaumensegel  nach  dem  Oesophagus  hin  herab- 
hängende Abschnitt  der  Geschwulst  in  die  Mundhöhle  hineingeschleudert 
wurde  und  hier  auf  der  Zunge  gleichsam  wie  incarcerirt  festlag.  Hopmann 
entfernte  die  ganze  Polypenmasse,  die  ein  Gewicht  von  84  g  besass.  Der 
Erfolg  der  Operation  war  in  jeder  Hinsicht  zufriedenstellend.  Patient  blieb 
recidivfrei.  Demonstration  des  Präparates  des  entfernten  Polypen.  Mikro- 
skopisch zeigten  die  Polypen  die  Struktur  des  ^ödematösen  weichen  Fibroms". 
Weiterhin  giebt  Hopmann  an  der  Hand  von  mehreren,  von  ihm  operirten, 
entsprechenden  Fällen  eine  Schilderung  seines  Operationsverfahrens  bei 
Nasenrachenfibromen.  Verf.  entfernt  die  Geschwulst  per  vias  naturales 
bei  hängendem  Kopf  in  tiefer  Narkose.  Nachdem  das  Gaumensegel  mittelst 
des  vom  Verf.  konstruirten ,  in  der  Abhandlung  näher  beschriebenen  ,Veli- 
tractors"  nach  vorn  gezogen  und  somit  ein  bequemer  Zugang  von  der  Mund- 
höhle nach  dem  Nasenrachenraum  geschaffen  ist,  wird,  wenn  möglich  nach 
vorheriger  Umschneidung  der  Geschwulst,  unter  dauernder  Leitung  des  von 
der  Mundhöhle  her  in  den  Nasenrachenraum  eingeführten  linken  Zeigefingers 
mittelst  Elevatorien,  Raspatorien  und  scharfen  Löffeln  theils  vom  Rachen, 
meistens  aber  von  der  Nasenhöhle  aus  die  Geschwulst  „dicht  am  Knochen 
und,  wo  dieses  nicht  angängig  ist,  mit  dem  Knochen  herausgehebelt  und 
curettirt".    Die  während  der  Operation  ungemein  profuse  Blutung  kommt 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  447 

■ 

nach  Angabe  des  Verf.  nach  beendigter  Operation  bald  zum  Stellen.  Lockere 
Taniponade  der  Nasenhöhle  und  des  Nasenrachenraumes  mit  Jodoformgaze, 
die  mehrere  Tage  liegen  bleibt.  Hopmann  berichtet  über  fünf  Fälle,  die 
er  so  mit  gutem  Erfolge  operirt  hat  und  demonstrirt  einige  der  betreffenden 
Patienten. 

Potherat  (32)  entfernte  bei  einem  22 jährigen,  kräftigen  Mann  in 
Rose 'scher  Lage  mit  überhängendem  Kopf  nach  Durchtrennung  des  weichen 
Gaumens  mit  galvanokaustischer  Schlinge  einen  Nasenrachenpolypen.  Bei  einem 
früher  Operirten  sah  er  grosses  Recidiv  nach  sechs  Monaten.  Sonst  ist  die 
Mittheilung  ohne  Besonderheiten.    Histologische  Details  fehlen. 

M.  Moure  (30).  Nasenrachenfibrom  bei  16jährigera  Knaben;  Ent- 
fernung auf  palatinem  Wege  mit  hängendem  Kopfe.  Der  Tumor  hatte 
ausser  in  dem  rechten  Nasengang  keinerlei  Fortsätze  in  die  benachbarten 
Hegionen  entsandt.    Vielfache  Blutungen  waren  vorausgegangen.  Heilung. 

Armaignac  (23)  zeigte  ein  ebenfalls  auf  palatinem  Wege  entferntes 
N  asenrachenti  brom. 

Nach  Wiedergabe  der  Kocher'schen  Technik  beiderseitiger  osteo- 
plastischer Oberkieferresektion  behufs  Entfernung  eines  Sarkoms  an  der 
Schädelbasis,  stellt  Depage  (26)  einen  Patienten  vor,  bei  welchem  er  analog  vor- 
ging: 39jähriger  Mann,  innerhalb  fünf  Jahren  zunehmende  Beschwerden 
der  nasalen  Athmung;  durch  mehrfache  Hämorrhagien  heruntergekommen. 
Tumor  blutete  bei  leiser  Berührung  und  schien  zu  sein  „de  nature  nettement 
sarconiateuse*.  Nach  temporärer  Unterbindung  der  beiden  äusseren  Carotiden, 
präliminarer  Tracheotomie,  Tamponade  oberhalb  der  Kanüle,  Operation  nach 
Kocher.  Treffliche  Uebersicht.  Totalentfernung  des  Tumors.  21  Tage 
danach  geheilt  entlassen. 

Nach  einleitendem  Ueberblick  über  Genese,  Diagnostik,  Prognose  und 
Therapie  der  Nasenrachenfibrome  giebt  die  Dissertation  Brey  Ts  (24)  den 
ganz  kurzen  Bericht  eines  entsprechenden,  von  Schede  operirten  Falles: 
13 jähriger  Knabe.  Methode  Gusse nbauer:  Durchmeisselung  des  harten 
Gaumens.    Verlauf  normal. 

Chibret  (25)  berichtet  über  die  Exstirpation  eines  gegen  Nasen-  und 
Augenhöhle  vorgedrungenen  Busisfibroms,  nach  Doyen's  „Methode-.  Starke 
Blutung.  Heilung.  Erfahrungen  über  die  radikale  Wirkung  des  Eingriffs 
werden  nicht  mitgetheilt. 

Unter  Pseudo-polypes  nasophary ngiens  versteht  Lichtwitz 
(29)  die  fibrösen,  oft  stark  ödematösen,  dünngestielten,  freibeweglichen  gut- 
artigen Neoplasmen  des  Nasopharynx.  Unter  „extirpation  rapide-  versteht 
er  Fassen  des  Stieles  mit  Haken  von  der  Nase  aus,  Durchreissung  desselben, 
oder  Abreissung  mit  Pincette  vom  Munde  aus.  Mehrere  so  operirte  Fälle 
werden  geschildert;  Blutung  stets  gering. 

Shaw  (3ö)  berichtet  über  einen  Fall  von  nussgrosser  Geschwulst  an 
der  Rückwand  des  Pharynx  in  der  Höhe  der  Epiglottis.  Die  Epiglottis  be- 
rührte den  Tumor  auf  der  Höhe,  und  an  der  Berührungsstelle  war  der  Tumor 
exulcerirt.  Die  mikroskopische  Untersuchung  eines  excidirten  Geschwulststücks 
ergab  „retikuläres  Epitheliom".  Die  Pat.  hatte  über  Schluckbeschwerden  ge- 
klagt, will  sonst  schmerzfrei  gewesen  sein.  Anamnestisch  ist  noch  der  Ver- 
dacht auf  Lues  zu  erwähnen.  Pat.  starb  zwei  Monate  später,  acht  Tage 
nach  einer  Entbindung.    Daran  anschliessend  kurze  Diskussion. 

Haeckel  (34)  demonstrirte  ein  Präp arat  von  Carcinom  des  P har- 


Digitized  by  Google 


448 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


ynx.  ,,Die  Neubildung  erstreckt  sich  im  Pharynx  vom  Zipfel  des  Aryknorpels 
bis  zum  Niveau  des  unteren  Randes  des  Ringknorpels  und  lasst  nur  einen 
ili  cm  breiten  Längsstreifen  der  Pharynxschleimhaut  intakt."  Operation. 
Entfernung  des  Carcinoms  mit  Exstirpation  des  Larynx.  Glatte*  Heilverlauf. 
Die  Kranke  wird  vorgestellt. 

Vallas  (39)  stellte  einen  Kranken  vor,  an  welchem  zwei  Jahre  vorher 
wegen  syphilitischer  Narbenstenose  des  unteren  Pharynxabschnitts  mit  Erfolg 
die  Pharyngotomie  transhy  oidienne  mit  nachfolgend  dilatirendera  Ver- 
fahren ausgeführt  war. 

Oesophagus. 

a)  Verletzungen,  Fremdkörper,  Untersuchungstechnik  (Durch- 
leuchtung, Oesophagoskopie),  Extraktionsverfahren,  Oesophago- 

tomi  e. 

1.  F.  W.  Abramowit8ch,  Ein  Fall  von  Oesophagotomia  externa.    Letopis  russkoi 
chirurgii  1898  Heft  5. 

2.  Ludford  Cooper,  Ein  Fall  von  Oesophagotoraie  wegen  Einkeilung  eines  Gebisses. 
British  Medical  Journal  1898.  Nr.  1974.  Oct.  29. 

3.  Ludwig  Ebstein,  Ueber  Oesophagoskopie  und  ihre  therapeutische  Verwendbarkeit 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  6.  p.  119  ff.  und  Nr.  7. 

4.  Forgue,  De  l'oesophagotomie  intra-mediastinale  pour  corps  eirangers  de  l'oesophage 
thoracique.    XU»»«  Congres  francais  de  Chir.    Revue  de  Chir.  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

5.  Gangolphe,  Exploration  digitale  de  l'oesophage  dans  toute  sa  longueur.  Lyoo 
medical  1898.  Nr.  86. 

6.  * —  Dentier  implante  dans  la  portion  thoracique  de  l'oesophage.  Fistule  tracheo-oeso 
phagienne;  oesophagotomie  externe;  guenson.    La  Province  medicale  1898.  Nr.  48. 

7.  Görski,  Seltener  Fall  einer  Oesophagotomie  zur  Extraktion  eines  Fremdkörpers. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  25. 

8.  v.  Hacker,  Die  Oesophagoskopie  und  ihre  klinische  Bedeutung.  Bruns'  Beitritt 
zur  klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  20.  Heft  1  und  2. 

9.  —  Erfahrungen  aber  die  Entfernung  von  Fremdkörpern  mittelst  der  Oesophagoskopie 
(mit  Demonstration  der  entfernten  Fremdkörper).  Diskussion.  Verhandl.  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Chirurgie  1898. 

10.  —  Fremdkörper  im  Oesophagus  und  deren  Entfernung  mittelst  der  Oesophagoskopie. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  25. 

11.  George  Heaton  (Birmingham),  Drei  Fälle  von  Fremdkörpern  im  Oesophagus  mit 
Röntgenaufnahmen.    British  Medical  Journal  1898.  Juni  4. 

12.  Herrmann,  Oesophagotomie  wegeu  eines  Fremdkörpers.  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1898.  Nr.  15. 

13.  Hugot,  Oesophagotomie  externe  pour  l'extraction  d'un  dentier.  Lyon  medical  l$te. 
Nr.  9.  p.  300. 

14.  J.  S.  Kanzel  und  G.  K.  Okladnych,  Ueber  Entfernung  von  Fremdkörpern  durch 
Oesophagotomia  externa.    Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  5. 

15.  *Keen,  Esophagotomy  for  jackstone  in  the  upper  esophagus,  death  from  ©xbaustion. 
Therap.  Gaz.  3.  G.  XIV.  4.  p.  233.  April  1898. 

16.  G.  Kelling,  Endoskopie  für  Speiseröhre  und  Magen.  Münchener  mod.  Wochenschr. 
Nr.  49  und  50. 

17.  —  Demonstration  der  Besichtigung  der  Speiseröhre  mit  biegsamem  Instrument.  Allgeru. 
med.  Centraizeitung  1898.  Nr.  65. 

18.  Lohse,  Demonstration.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  Centralblatt  für 
Chirurgie  1898.  p.  385. 

19.  Kirmisson,  Crochet  pour  retirer  les  pieces  de  tnonnaie  retenue  dans  l'oesophage. 
Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  34.  p.  1047. 

20.  Monod,  Communication  de  Dr.  Monnier,  I'iece  de  monnaie,  dans  l'oesophage  dun 
enfant,  decelee  par  la  radiographie ;  oesophagotomie  externe;  extraction ;  guerison. 
Bulletin  de  l'acad  de  medic.  1898.  Nr.  22. 

21.  J  W.  Moore,  Cancer  of  Oesophagus  with  secondarv  growths  perforating  the  trachea 
and  the  right  subclavian  artery.    Dublin  journal  1898.  May. 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  449 


22.  Picken bach,  Die  Oesophagotomien  vom  Jahre  1883  bis  1897.  Dissert.  Berlin  1898. 
Juli. 

23.  J.  Rebonl,  Corps  etranger  (piece  de  5  Centimes)  de  l'oesophage  thoracique  chez  un 
eufant  Radiographie.  Oesophagotomie  externe.  Mort  par  bronchopneamonie.  Bullet, 
et  memoires  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  19.  p.  574. 

24.  May o  Robson,  Two  cases  of  halfpennies  impacted  in  the  Oesophagus  for  five  and 
six  months  respectively,  revealed  by  X  Rays  and  removed.  The  Lancet  1898.  Juli  16. 
p.  137. 

25.  W.  The  wall  Thomas  (Liverpool),  3  Fälle  von  Oesophagotomie  wegen  Fremdkörper 
(Gebisse).    British  Med.  journal  1898.  Oct.  29. 

26.  *Vigan,  De  la  penetration  et  des  arrßta  de  prothese  dentaire  dans  l'oesophage.  These 
de  Lyon  1897. 

27.  Voron,  Demonstr.    Lyon  medical  1898.  Nr.  5.  p.  167. 

28.  Kohlenberger,  Zur  Diagnose  von  ©Ösophagotrachealfisteln.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  23. 


b)  Kongenitale  Bildungsanomalien,  Cysten,  Erweiterungen 
(Divertikel),  Verengerungen  (durch  Narbenstriktur  und  Neo- 
plasmen) und  deren  Behandlung. 

29.  Warmby  Battie,  A  case  of  tumour  of  the  Oesophagus;  tracheotomy;  necropsy. 
Lancet  1898.  Dec.  24.  p.  1701. 

30.  P.  Boaloche,  Retrecissement  cancereux  de  1  oesophago.  La  presse  medicale  1898. 
April  6.  Nr.  29.  p.  167. 

31.  Henry  T.  Butlin,  Ueber  einen  zweiten  Fall  von  Entfernung  eines Pulsionsdivertikels 
des  Oesophagus.    British  Medical  Journal  1898. 

32.  Griffon  et  Dartigues,  Cancer  primitif  de  l'oesophage  et  sarcome  hemorrhagique 
du  pouce,  chez  un  ancien  opere  de  cancer  du  rein.  Bulletins  de  la  societe  anatomique 
de  Paria  1898.  Tome  XII.  Nr.  13. 

33.  A.  Frhr.  von  Eiseisberg,  Ueber  Sondirung  ohne  Ende  zur  Erweiterung  schwerer 
Narbenstrikturen ,  insbesondere  derer  des  Oesophagus.  Deutsche  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  14  und  15. 

34.  Ehrlich,  Oesophagusstenose  in  Folge  von  Scharlachdiphtherie.  Heilung.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

35.  Wardrop  Griffith,  An  exemple  of  fusiform  dilatation  of  the  Oesophagus  without 
organic  stricture.   Medical  Chronicle  1898.  Nr.  2. 

36.  Macoby,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Oesophaguscarcinoms.    Leipzig  1898.  Diss. 

37.  Kelynack  and  Anderton,  Oesophageal  stricture.  An  analysis  of  forty  cases. 
Medical  Chronicle  1898.  Nr.  2. 

38.  "Lannois,  La  dilatation  oesophagienne  dans  le  cancer  du  cardia.  Theses  de  Clermout 
1898. 

39.  Raa,  Flimmerepithel  des  Oesophagus  (mit  Abbildung).  Virchow's  Archiv  1898.  Bd. 
153.  Heft  I. 

40.  L.  Rom  hold,  Impermeable  Aotzstriktar  des  Oesophagus  bei  einem  4  jährigen  Knaben: 
Heilang  durch  retrograde  Sondirung  von  einer  Gastrostomiewunde  aus.  Müncbener 
med.  Wochenschrift  1898.  p.  1464  ff. 

41.  Schreiber,  Ueber  die  Behandlung  von  Aetzstrikturen  der  Speiseröhre  mit  der  Dila- 
tationssonde. Verein  für  wissenschaftliche  Heilkunde  in  Königsberg  i.  Pr.  Deutsehe 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  35. 

42.  •Vertiere,  Dilatation  congenitale  de  l'oesophage.  Societe  des  Bciences  medicales. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  6. 


c)  Resektion  des  Oesophagus. 

43.  Garre,  Ueber  Oesophagusresektion  und  OeBophagoplastik.  Verhandlungen  der  deutsch. 
Gesellschaft  für  Chirurgie  1898. 

44.  -  Dasselbe,   v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  3. 

45.  Gluck,  Ueber  Oesophago-,  Pharyngo-und  Laryngoplastik.  Verhandlungen  der  laryngo- 
logischen  Gesellschaft  in  Berlin.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1898.  29 


Digitized  by  Google 


460 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


46.  Levy,  Versuche  Ober  die  Resektion  der  Speiseröhre,    v.  Langenbock  s  Archiv  für 
klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  56.  Heft  4. 

47.  —  Diskussion  zu  den  Vorhandlungen  der  deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie  1898. 

48.  Kehn.  Operation  an  dem  Brustabschnitt  der  Speiseröhre.  Verbandlungen  der  deutsch. 
Gesollschaft  für  Chirurgio  1898. 

49.  -  Dasselbe,    v.  Langen beck'a  Archiv.  Bd.  57.  Heft  4. 

Bei  Pat.  Lohse's  (18)  mit  schwerer  Pneumonie,  geringem,  aber  jauchigem 
Pleuraexsudat  beiderseits,  Hess  sich  nach  Rippenresektion  links  aus  in  der 
Flüssigkeit  suspendirten  Speisetheilen  die  Diagnose  auf  Oesophagusruptur 
stellen.  (2  cm  Länge  des  durch  in  die  Speiseröhre  eingeführten  Degen  ver- 
anlassten Schlitzes  im  Oesophagus,  2  cm  unter  der  Bifurkation.  Kommuni 
kation  mit  dem  hinteren  Mediastinum.  Ohne  operative  Heilversuche  Exitu> 
an  Mediastinitis. 

Das  von  Kohlenberger  (28)  angewendete  Verfahren  zur  Diagnose  von 
Oesophagotrachealtisteln  beruht  auf  der  von  Gerhardt  u.  a.  beobachteten 
Erscheinung,  dass  aus  einer  in  den  intakten  Oesophagus  eingeführten  Sonde 
synchron  mit  den  Athembewegungen  exspiratorisch  Luft  entweicht  bezw. 
inspiratorisch  Luft  in  dieselbe  angesaugt  wird.  Verfasser  verfuhr  in  dem 
von  ihm  mitgetheilten  Falle  folgendermassen.  Er  führte  eine  weiche  Schlund- 
sonde  in  den  Oesophagus  ein,  das  höherstehende  Sondenfenster  nach  der 
Trachea  hin  gerichtet,  hielt  vor  das  offene  Sondenende  die  Flamme  eines 
Wachsstockes,  welche  bei  der  Inspiration  angezogen,  bei  der  Exspiration 
weggeblasen  wurde.  Es  wurde  nun,  während  Pat.  tief  athmete,  die  Sonde 
langsam  nach  abwärts  geschoben  —  an  einer  bestimmten  Stelle  wurde  das 
Licht  plötzlich  ausgeblasen.  Die  Sondenspitze  war  dabei  31  cm,  das  Fenster 
der  Sonde  25  cm  von  den  Schneidezähnen  entfernt.  Wurde  die  Sonde  weiter 
nach  abwärts  geführt,  so  zeigte  die  Flamme  wieder  den  normalen  Ausschlag. 

An  jener  Stelle  musste  also  die  Kommunikation  zwischen  Oesophagus 
und  Trachea  liegen. 

Die  Obduktion  des  an  lobulärer  Pneumonie  ad  exitum  gelangten  Falles 
bestätigte  die  Diagnose.  —  Verfasser  glaubt,  dass  das  geschilderte  Verfahren 
in  entsprechenden  Fällen  zur  Sicherung  der  Diagnose  in  Anwendung  gezogen 
zu  werden  verdient. 

Gangolphe  (5)  empfiehlt  zur  Digitalexploration  des  Oesophagus  einen 
Magenschnitt,  genügend  gross  zur  Einführung  der  ganzen  Hand,  in  Verbindung 
mit  möglichst  tief  angelegter  Oesophagotomia  ext. 

Kirmisson  (19)  demonstrirt  ein  dem  Graf e'schen  Münzenfänger  nach- 
gebildetes, nur  in  allen  Dimensionen  kleineres  Extraktionsinstrument  für 
Münzen  aus  dem  Oesophagus. 

Cooper  (2)  berichtet  über  eine  Patientin,  die  nachts,  wahrscheinlich 
während  eines  epileptischen  Anfalls,  ihr  Gebiss  verschluckte  und  die, 
etwa  60  Stunden  danach,  zur  Operation  gelangte.  Die  zerbrochene  Prothese 
hatte  bereits  mit  einer  scharfen  Spitze  die  Wand  der  Speiseröhre  pert'orirt; 
auf  Incision  entleerte  sich  etwa  ein  Theelöttel  voll  Eiter;  keine  Naht  des 
Oesophagus.  Drainage.  Bei  gutem  Zustand  der  Kranken  Ernährung  durch 
Klysmata  bis  zum  17.  Tage  post  operationem.  Heilung. 

Forgue  (4).  Ein  Soustück  von  achtjährigem  Kinde  vor  drei  Monaten 
verschluckt,  zeigt  sich  im  Röntgenbild  in  Höhe  des  vierten  Interkostalraums, 
rechts  von  der  Wirbelsäule.  Nach  14  cm  langem  Längsschnitt,  Resektion  der 
rechten  4.— b\  Kippe  auf  je  ö  cm,  in  8  cm  Tiefe  der  Wunde  die  Speiserühre; 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  451 

Fremdkörper,  erst  palpabel,  entschwindet.  Chloroformasphyxie:  ohne  Eröff- 
nung des  Oesophagus  Tamponade.  Elf  Tage  später  gelang  Extraktion  mit 
(jräfe's  Münzenfänger  per  os. 

Hugot  (13)  demonstrirte  ein  Gebis3  mit  vier  Zähnen,  welches  26  cm 
hinter  der  Zahnreihe  sass,  während  des  Schlafes  verschluckt  worden  war ;  mit 
Röntgendurchleuchtung  war  es  in  Höhe  des  Zwischenknorpels  '/•  dorsal 
nachweisbar  gewesen;  durch  Oesophagotomia  ext.  wurde  es  von  Rollet  ent- 
fernt.  Definitives  Schicksal  des  Kranken  nicht  mitgetheilt. 

Moore  (21)  giebt  ausführliche  Krankengeschichte  und  Sektionsbericht 
über  einen  Fall,  bei  dem  die  klinische  Diagnose  auf  Aneurysma  aortae 
gestellt  wurde.  Kompressionserscheinungen  der  Trachea,  linksseitige  Stimm- 
bandlähmung, Schluckbeschwerden  etc.    Exitus  durch  Hämorrhagie. 

Die  Autopsie  zeigt  ein  Carcinom  des  Oesophagus.  Drüsenpackete 
haben  die  Art.  anonyma,  subclavia,  Carotis  comm.  dextr.  und  Trachea  um- 
wachsen, z.  T.  perforirt.    Vagus  geht  durch  die  Geschwulstmasse. 

Verf.  bespricht  Differentialdiagnose  zwischen  Aneurysma  und  Tumor, 
und  hebt  dabei  besonders  die  Angabe  Stokes'  hervor,  dass  für  Aneurysma 
eine  diastolische  Pulsation  mit  tiefen  Geräuschen  massgebend  sei. 

Monod  (20)  giebt  die  ausführliche  Krankengeschichte  einer  Oeso- 
phagotomia ext.  bei  fünfjährigem  Knaben,  welcher  eine  Münze  von  der 
Grösse  eines  Fünfcentimes-Stückes  verschluckt  hatte.  Nach  zwölf  Tagen 
Katheterismus:  Münze  nicht  nachweisbar.  Danach  Schlingen  in  Gleichem 
erschwert,  ebenso  coupirtes  Athmen.  Erst  nach  einem  Jahre  gelangt  das 
Kind  in  Monni  er's  Behandlung.  Bei  Röntgendurchleuchtung  zeigt  sich  der 
Fremdkörper  in  Höhe  des  Zwischenknorpels  zwischen  2.  und  3.  Brustwirbel. 
Nach  erfolgreicher  Oesophagotomie  doppelte  Katgutetagennaht  des  Oesophagus. 
Verweilsonde.  Nach  drei  Wochen  komplete  Heilung.  Im  Anschluss  daran 
erfolgt  ein  Bericht  über  einen  ähnlichen  tödtlich  verlaufenen  Fall. 

Kelynak's  und  Anderton's  (37)  statistische  Zusammenstellung  von 
40  Fällen  von  Oesophagusstriktur  (aus  dem  pathologischen  Institut)  ergiebt 
bei  Trennung  in  gutartige,  fibröse  Strikturen  und  bösartige  unter  40  Fällen 
6  fibröse,  34  maligne.  Die  Autoren  besprechen  sodann  die  Fälle  nach 
Alter,  Geschlecht,  Sitz  der  Affektion,  Komplikationen  u.  8.  f.  unter  Anführung 
einiger  besser  im  Original  einzusehender  Details. 

Die  Dissertation  Pickenbach's  (22)  giebt  nach  vorausgeschickter 
historischer  Uebersicht  der  einzelnen  Phasen  operativer  Eingriffe  am  Oeso- 
phagus eine  Zusammenstellung  der  in  der  v.  Bergmann'schen  Klinik  aus- 
geführten Oesophagotomien  aus  dem  Zeitraum  von  1883—1897.  Der  Bericht 
urnfasst  acht  Oesophagotomien  wegen  Fremdkörper,  darunter  vier  mit  tödt- 
lichem  Ausgange;  bei  diesen  ersteren  erfolgte  die  Oesophagotomie  am  ?,  3.. 
1.,  demselben  Tage  der  Fremdkörperaufnahme;  in  den  vier  tödtlich  geendeten 
handelte  es  sich  zweimal  um  Gebisse,  zweimal  um  Knochenstücke;  bei  denen, 
welche  den  Eingriff  überstanden  (4),  lagen  die  Fremdkörper  bereits  6  Wochen, 
1  Tag,  24  Tage,  6  Tage  im  Oesophagus,  und  handelte  es  sich  ausnahmslos 
um  Gebisse.  Wegen  Aetzstrikturen  ward  neunmal  ösophagotomirt :  viermal 
mit  tödtlichem  Ausgange.  Durch  Beigabe  der  Krankengeschichten  ist  die 
volle  Einsicht  in  die  Kasuistik  ermöglicht.  Zum  Schluss  wird  eine  statistische 
Uebersicht  unblutiger  Fremdkörperextraktionen  angereiht:  16  Fälle,  darunter 
siebenmal  Gebisse  als  Fremdkörper;  hierbei  kein  tödtlich  endender  Fall. 

J.  Reboul  (23).  3 1/9 jähriger  Knabe  verschluckt  ein  Fünfcentimes-Stück. 

29* 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Gelangt  nach  sechs  Tagen  in  chirurgische  Behandlung;  bei  Röntgendurch- 
leuchtung zeigt  sich  der  Sitz  der  Münze  im  Niveau  des  Körpers  des  zweiten 
Brustwirbels.  Oesophagotomia  ext.  Nach  vier  Tagen  Tod  an  Bronchopneu- 
monie. Der  Wiedergabe  der  Krankengeschichte  folgen  epikritische  Reflexionen. 

Robson  (Leeds)  (24)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Fremdkörper  (half- 
penny)  im  Oesophagus:  Ein  Kind  von  vier  Jahren,  eines  von  fünf  Jahren; 
bei  ersterem  wurde  sechs  Monate,  bei  letzterem  fünf  Monate  nach  Ver- 
schlucken des  Geldstücks  dasselbe  mit  Sam  Smith's  „coin-catcher"  auf 
unblutigem  Wege  ohne  Schwierigkeiten  mit  bestem  Heilerfolg,  nach  voraus- 
geschickter Feststellung  des  Sitzes  durch  Röntgenstrahlen,  entfernt.  Er 
empfiehlt  das  Instrument  Smith's  als  ein  ingeniöses. 

Thomas  (25)  empfiehlt  im  Anschluss  an  den  Bericht  über  drei  Fälle 
von  Fremdkörpern,  Oesophagotomie  (Zahnprothesen),  die  Frühoperation,  verwirft 
forcirte  Extraktionsversuche  vom  Munde  aus,  will  zum  Sondiren  keine  ela- 
stischen, sondern  Bougies  mit  Metallenden  benutzt  wissen,  empfiehlt  bei 
Schleimhautläsionen  das  Einlegen  eines  Dauerschlundrohrs. 

Voron  (27)  demonstrirt  einen  Kranken,  an  welchem  Jaboulay  die(>e*>- 
phagot.  ext.  wegen  verschluckten .  und  10  cm  unter  dem  oberen  Oesophagus- 
anfang  arretirten  Gebisses  ausgeführt  hatte.  Heilung. 

Der  von  Gorski  (7)  mitgetheilte  Fall  betrifft  ein  sechsjähr.  Mädchen, 
welches  acht  Tage  vor  Aufnahme  in  das  Krankenhaus  Odessa  einen  Doppel- 
angelhaken (Abbildung  in  der  Abhandlung)  verschluckt  hatte.  Der 
Haken  hing  an  einem  Draht,  der  mit  einer  Schnur  verbunden  war.  Durch 
Zug  an  dieser  Schnur  war  der  Haken  fest  in  den  Oesophagus  hineingezogen 
worden  und  hatte,  wie  bei  der  Operation  erkannt  wurde,  die  vordere 
Wand  der  Speiseröhre  durchbohrt. 

Bei  Aufnahme  des  Kindes  besteht  starke  Schwellung  und  Oedeni  der 
ganzen  linken  Halsseite,  theilweise  auch  der  mittleren  und  der  rechten,  mit 
leichter  Röthung  der  Haut.  Unfähigkeit  zu  schlucken;  starke  Athembehinderung. 
Aus  dem  Munde  stecken  zwei  Drahtenden  heraus. 

In  Narkose  wird  nach  vorheriger  Tracheotomie  die  Oeso- 
phagotomie vorgenommen.  Dicht  unter  dem  unteren  Rande  der  Cartilago 
thyreoidea  zeigt  sich  die  scharfe  Spitze  des  Hakens  neben  den  grossen  Ge- 
lassen. Es  wurde  nach  leichtem  Herausziehen  des  Hakens  die  Spitze  des- 
selben mit  der  Liston'schen  Zange  abgeschnitten  und  der  Versuch  gemacht, 
den  übrigen  Theil  durch  Zug  an  den  aus  dem  Munde  heraussteckenden  Draht- 
enden durch  den  Mund  zu  entfernen. 

Dies  gelang  nicht,  weil  es  sich,  was  bis  dahin  unbekannt  war  und  erst 
die  von  der  Wunde  aus  vorgenommene  Palpation  ergab,  um  einen  Doppel- 
haken handelte.  Es  wurde  nun  die  Wunde  des  Oesophagus  nach  unten  uud 
oben  verlängert  und  der  Haken  durch  das  Wundgebiet  entfernt.  Der  Draht 
wurde  nach  Durchtrennung  seiner  Befestigung  am  Haken  durch  den  Mund 
herausgezogen.  Offene  Wundbehandlung.  Heilung.  (Abbildung  des  Fremd- 
körpers und  schematische  Zeichnung  der  Lage  desselben  im  Oesophagus.) 

Herrmann  (12)  giebt  einen  kurzen  Bericht  über  einen  Fall  von  Oeso- 
phagotomie bei  einem  im  Brusttheil  des  Oesophagus,  4  cm  unterhalb  des 
oberen  Brustbeinrandes  eingekeilten  Fremdkörper  (Pfeifenabguss  aus 
Horn,  0,5  cm  lang,  4  cm  breit,  1,8  cm  dick.  Abbildung  in  der  Mittheilung.). 
Die  Extraktion  gelang.  Naht  des  Oesophagus.  Nicht  vollständiger,  äusserer 
Nahtschluss.  Heilung. 


Digitized  by  Google 


Friedrieb,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus  453 


Die  Fälle  Heaton's  (11)  betreffen  einmal  eine  kleine  runde  Pfeife,  im 
zweiten  und  dritten  Fall  Münzen. 

Gemeinsam  ist  diesen  Fällen  der  Sitz  des  Fremdkörpers  in  der  Höhe 
der  oberen  Brustapertur  hinter  dem  Manubrium  sterni.  Die  Pfeife  wurde 
mittelst  Oesophagotomie ,  die  Geldstücke  mittelst  Münzenfänger  resp.  Korn- 
zange entfernt.  Im  Fall  2  hatte  das  Geldstück  bereits  3  Monate  gelegen, 
im  Fall  1  und  3  handelte  es  sich  um  zwei  Silbermünzen,  die  schon  sechs 
Wochen  lagen. 

Abramowitsch  (1).  Drei  Tage  nach  Verschlucken  eines  flachen, 
viereckigen  Knorpelstückes  von  4V2  und  41;2  cm,  Operation.  Perioesophagitis, 
daher  keine  Naht.    Fütterung  ohne  Sonde.  Genesung. 

Kanzel  und  Okladnych  (14).  1.  Zwei  Tage  nach  Verschlucken 
eines  künstlichen  Gebisses  Operation  und  Entfernung.  Am  siebenten  Tage 
danach  trat  schwere  Blutung  ein,  die  Patientin  überwand  und  genass. 

2.  Drei  Tage  nach  Verschlucken  eines  Knochens  von  3,4  und  2,2  cm 
Operation.  Heilung.  Beidemal  wurde  der  Oesophagus  genäht  und  ohne 
Sonde  gefüttert.  Verfasser  fügt  der  Tabelle  von  Fedorow  neue  50  Fälle 
von  Speiseröhrenschnitt  und  8  Magenschnitte  hinzu.  Die  beiden  Fremdkörper 
sassen  23  und  26V8  cm  von  den  Schneidezähnen  entfernt. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Rau  (39)  theilt  den  in  cadavere  gemachten  Befund  einer  Flimmer- 
epithelcyste  am  Uebergang  des  Oesophagus  in  den  Magen  mit.  Die  ein- 
gehende Beschreibung  der  histologischen  Beschaffenheit  der  Cystenwandung 
lässt  den  Oesophagus  als  den  Ausgangspunkt  für  die  Bildung  der  Cyste  er- 
kennen. Verfasser  weist  unter  Hervorhebung  der  Seltenheit  derartiger  Oeso- 
phaguscysten  auf  die  ähnlichen  Beobachtungen  von  Zahn  und  von  v.  Wyss 
hin.  (Mit  Abbildung.) 

Ein  Beispiel  von  fusiformer  Dilatation  des  Oesophagus  ohne 
organische  Striktur  theilt  W.  Griffith  (35)  mit.  Verfasser  beschreibt  den 
Fall  ausführlich;  die  Diagnose  wurde  erst  auf  dem  Sektionstische  gestellt; 
über  die  klinischen  Symptome  war  wenig  bekannt. 

Es  handelt  sich  um  eine  Dilatation  des  Oesophagus,  die  in  der  Höhe 
der  Cartil.  crieoid.  beginnt,  sich  allmählich  spindelförmig  erweitert,  während 
das  Rohr  kurz  vor  dem  Durchtritt  durch  das  Zwerchfell  ziemlich  plötzlich 
wieder  enger  wird,  um  mit  eher  unternormaler  Weite  in  die  Cardia  einzu- 
münden. Die  Aetiologie  zunächst  dunkel,  da  ein  strikturirendes  Moment 
nicht  vorliegt.  Im  oberen  Theil  ist  die  Wand  in  ihren  muskulösen  Theilen 
verdickt,  während  sie  im  unteren  Theil  entschieden  verdünnt  ist.  Ver- 
fasser sucht  die  Erscheinung  durch  eine  temporäre  (vielleicht  traumatische) 
Parese  des  unteren  Theils  des  Oesophagus  zu  erklären,  und  fasst  die  Ver- 
dickung des  oberen  Theiles  als  kompensatorische  Hypertrophie  nach  Dila- 
tation des  unteren  Theiles  auf.  Er  zieht  eine  Parallele  zur  kompensatorischen 
Hypertrophie  des  Herzmuskels.  Es  werden  dann  noch  ähnliche  Fälle  aus  der 
englischen  Litteratur  citirt. 

Ehrlich  (34)  demonstrirte  einen  Knaben  mit  narbiger  Oesophagus- 
stenose  nach  Scharlach,  welche  beim  Versuch  retrograder  Sondirung 
von  Magenfistel  aus  nur  noch  eine  Lichte  von  1,5  mm  zeigte.  Allmählich 
gelang  es,  die  Erweiterung  bis  12  mm  zu  erreichen,  sodass  der  Knabe  , alles" 
essen  konnte. 

von  Eiseisberg  (33):    Eine  Reihe  narbiger  (Aetz-)  Strikturen 


454  Jahreabericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 

heilen  bei  konsequenter  und  vorsichtiger  Bougirung  mittelst  der  gebräuch- 
lichen Sonden,  wobei  nie  irgendwie  Gewalt  angewendet  werden  darf. 

Innere  Oesophagotomie  setzt  stets  voraus ,  dass  die  Leitungs- 
darmsaite die  Striktur  passirt.  Als  No rmal methode  für  die  Fälle, 
in  welchen  ein  operativer  Eingriff  bei  Strikturen  im  Brusttheile  des  Oeso- 
phagus überhaupt  nöthig  ist,  dürfen  wir  wohl  die  temporäre  Gastro- 
stomie mit  nachfolgender  gewöhnlicher  oder  retrograder 
Bougirung  rechnen.  Gelingt  es  blos  einmal,  die  Striktur  mit  der  feinsten 
Sonde  zu  passiren,  so  wird  ein  dünner  Seidenfaden  eingelegt,  und  lässt  sich 
dann  die  „Sondirung  ohne  Ende"  anwenden.  Bekanntlich  beruht  der  Werth 
dieses  Verfahrens  in  der  dilatirenden  Wirkung  des  gewöhnlichen  Gummi- 
drains, welches  in  etwas  ausgezogenem  Zustande  durch  die  Striktur  gezogen, 
bei  dem  Bestreben,  in  seine  alte  Stellung  zurückzukehren,  die  Striktur  er- 
weitert. Namentlich  in  Verbindung  mit  der  von  Socin  ausgeführten  Methode 
des  Schluckenlassens  eines  Schrotkorns,  welches  an  einen  Seidenfaden  gebunden 
ist,  scheint  diese  Methode  besonders  brauchbar.  Das  Verfahren  gestaltet  sich 
dann,  wie  folgt: 

Gastrostomie  durch  den  M.  rectus,  womöglich  in  2  Zeiten;  Versuch, 
ein  Schrotkorn  schlucken  zu  lassen.  Wenn  überhaupt  noch  ein  ganz  feine* 
Lumen  besteht,  dann  findet  selbst  bei  einer  gewundenen,  langen  Striktur  dieses 
Korn  seinen  Weg,  und  zwar  auch  dort,  wo  die  feine  Sonde  ihn  nicht  weiter 
rindet  und  —  was  ich  besonders  betonen  will  —  ohne  dabei  irgendwie  den 
Patienten  zu  gefährden.  Das  Schrotkorn  wird  leicht  mittelst  eines  kleinen, 
stumpfen  Häkchens  aus  dem  Magen  durch  die  Gastrostoiniefistel  hervorge- 
holt, und  nunmehr  ist  die  rationelle  Behandlung  angebahnt.  Das  Magen- 
und  Mundende  des  Seidenfadens  werden  geknüpft  und  dadurch  ein  Heraus- 
gleiten des  Fadens  unmöglich  gemacht.  An  den  Seidenfaden  wird  ein  Drain 
dünnsten  Kalibers  angebunden,  vorsichtig  durch  die  Striktur  gezogen  und 
nach  zehn  Minuten  langem  Liegen  wieder  durch  den  Faden  ersetzt.  In  das 
dünnste  Drain  hinein  wird  ein  dickeres  gesteckt  (nicht  umgekehrt),  diese 
Art  der  Befestigung  der  Drains  ineinander  ist  von  Bedeutung,  da  nur  auf 
diese  Weise  eine  merkliche  Stufenbildung,  welche  bei  selbst  vorsichtigem 
Durchziehen  die  Striktur  zerrt,  vermieden  wird.  Natürlich  darf  man.  wenn 
die  Drains  wieder  durch  den  Seidenfaden  ersetzt  werden  sollen,  nicht  einfach 
in  umgekehrter  Richtung  durchziehen,  sondern  muss  an  das  freie  Ende  des 
dicksten,  in  der  Striktur  noch  liegenden  Drains  einen  frischen  Seidenfaden 
binden,  welcher  nun  durch  die  Striktur  gezogen  wird,  um  als  Itinerarium 
daselbst  liegen  zu  bleiben.  Es  wird  nunmehr  jeden  Tag  durch  etwa  ijt—l 
Stunde  das  immer  dicker  werdende  Drain  eingeführt.  Ist  die  Striktur  nur 
einigermassen  erweitert,  so  kann  man  auf  den  Seidenfaden  als  Itinerarium 
verzichten  und  nach  vollendeter  Bougirung  Bougie  und  Fäden  entfernen. 
Vor  der  nächsten  Bougirung  schluckt  der  Patient  leicht  den  mit  dem  Schrot- 
korn beschwerten  Seidenfaden  oder,  wie  das  im  Falle  4  nach  2  Monaten 
leicht  gelang,  ein  dünnes  mit  dem  Schrotkorn  beschwertes  Drain,  welches 
leicht  zur  Magenfistel  hervorgeholt  wird.  So  wird  sicher  jedwede  Reizung 
durch  den  Fremdkörper  vermieden.  Diese  Behandlung  wird  so  lange  fortge- 
setzt, bis  die  Striktur  ganz  erweitert  ist  und  man  vom  Munde  aus  mit  dem 
dicksten  Magenschlauche  leicht  passiren  kann. 

Hat  der  Patient  dieses  Bougiren  erlernt,  dann  kann  die  Fistel  geschlossen 
werden,  was  beim  Kinde  keinen  operativen  Eingriff  erfordert  und  durch 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  VerleUungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  456 

blosses  Zusammenziehen  mittelst  Heftpflaster  gelingt.  Natürlich  muss  auch 
hier  wie  hei  jeder  Stenosenbehandlung  der  Patient  durch  Jahre  hindurch  sich 
regelmassig  ein  weiches,  dickes  Magenrohr  einführen. 

In  allen  Eällen,  wo  das  Lumen  ganz  aufgehoben  ist,  muss  eventuell 
gewaltsam  die  allmähliche  Durchtrennung  der  Narbe  erfolgen  (v.  Bergmann), 
was  wohl  am  besten  von  einer  ausser  der  Gastrostomie  noch  angelegten 
Oesophagostomiewunde  aus  geschieht  (Billroth).  Ist  einmal  die  Striktur 
vorsichtig  mittelst  feinster  geöhrter  Sonde  durchstossen,  was  stets  ein  unheim- 
licher, gefährlicher  Operationsakt  bleibt,  so  wird  das  Oehr  der  Sonde  zum 
Magenlumen  hinausgeschoben  und  ein  Seidenfaden  eingelegt. 

Dieses  Durchtrennen  kann  auch  retrograd  vom  Magen  her  erfolgen; 
die  weitere  Behandlung  ist  identisch  mit  der  oben  angeführten. 

von  Eiseisberg  (33)  erörtert  dann  die  anderen  geübten  Dilatations- 
verfahren und  reiht  5  Krankengeschichten  von  ihm  behandelten  Kranken  an. 
Für  den  einen  Fall  Hess  von  Eiseisberg  ein  besonderes  konisches  Drain- 
rohr konstruiren  (angefertigt  von  Gebrüder  Paul  in  Königsberg),  das  sich 
so  trefflich  bewährt  hat,  dass  seine  Anwendung  empfohlen  werden  kann. 
Ganz  besonders  möchte  von  Eiseisberg  noch  betonen,  dass  man  bei  frischen 
Verbrennungen  des  Oesophagus,  sobald  sich  irgendwie  bedrohliche  Symptome 
von  Striktur  einstellen,  den  Patienten  nicht  durch  vieles  Sondiren  plage  und 
gefährde,  sondern  vorsichtig  gastrostomire,  und  zwar  redet  er  hierfür  der 
Fistel bildung  nach  von  Hacker  besonders  das  Wort. 

Fall  Römheld's  (40).  Anscheinend  impermeable  Aetzstriktur  des  Oeso- 
phagus bei  4jährigem  Knaben  20  cm  hinter  der  Zahnreihe:  9.  Juli  181)6 
Gastrostomie.  14.  Oktober  1896  erstmalige  Sondirung  vom  Magen  aus  durch 
die  Striktur.  März  1897  Möglichkeit,  Fleisch  auf  normalem  Wege  zu  schlucken. 
4.  Januar  1898  Schluss  der  Gastrostomiewunde.    5.  Juni  1898  Entlassung. 

Griffon  und  Dartigues  (32)  stellen  in  obductione  und  histologisch  an 
ein  und  demselben  Kranken  fest:  ein  primäres  Oesophaguscarcinom  und  ein 
„sarcoine  hemorrhagique*  am  Daumen.  Bei  demselben  Kranken  war  3  Jahre 
vorher  eine  Niere  wegen  Carcinoms  (histologisch  nicht  erwiesen)  entfernt 
worden.  (Die  mikroskopischen  Details  sind  nicht  ausführlich  genug,  um  sich 
ein  sicheres  Urtheil  über  die  Befunde  bilden  zu  können.  Ref.) 

Battie  (29).  Krankengeschichte  eines  von  starken  Dyspnoebeschwerden 
begleiteten  epithelialen  Oesophagustumors,  welcher  im  vorderen  Umfang  des 
Oesophagus  an  der  Bifurkation  sass  und  oberhalb  dieser  in  die  Trachea  ein- 
gebrochen war. 

Bou loche  (30)  giebt  nur  eine  gedrängte  allgemeine  Uebersicht  der 
beim  Carcinom  des  Oesophagus  diagnostisch  und  sondentherapeutisch  besonders 
in  Betracht  kommenden  Punkte.    Die  Mittheilung  enthält  nichts  Neues. 

Ausgehend  von  der  unanfechtbaren  Erfahrung,  dass  unsere  gewöhnlichen 
diagnostischen  Hilfsmittel  (Palpation,  Chemismus,  subjektive  Beschwerden) 
nur  bei  vorgeschrittenen  Fällen  die  Stellung  der  Diagnose  sichern,  während 
wir  das  Gleiche  von  der  Frühdiagnose  des  Carcinoms  bedauerlicherweise 
nicht  sagen  dürfen,  wägt  Kelling  die  Fragen:  Probelaparatomie?  oder 
Gastroskopie V  gegen  einander  ab.  Kelling  hatte  Gelegenheit,  an  v.  Miku- 
licz's  Klinik  in  Technik  uud  Kritik  sich  zu  üben.  Die  Endoskopie  des 
Magens  beruht  darauf,  dass  es  gelingt,  den  Speiseweg  von  den  Zähnen  bis 
zum  Magenmund  in  eine  gerade  Linie  zu  bringen.  Von  Mikulicz  stammt 
(1885)  das  erste  Gastroskop :  ein  starres,  winkelig  gebogenes  Instrument.  Nach 


Digitized  by  Google 


456 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Versuchen  am  Kadaver  mit  Einführung  eines  geraden  Stabes  gelangte 
Kelling  zu  folgenden  Ergebnissen:  1.  Der  Pylorustheil  des  Magens  liegt 
oberhalb  der  Wirbelsäule  und  biegt  nach  rechts  oben  ab.  Hingegen  liegt  der 
Stab  links  von  der  Wirbelsäule  der  hinteren  Wand  des  Magens  an.  Eine 
durch  den  Pylorustheil  gelegte  Längsachse  schneidet  die  gastroskopische 
Hauptachse  bei  normalen  Mägen  nicht  im  Magen.  Sie  kreuzt  diese  Achse 
ausserhalb  des  Magens  und  verläuft  dabei  vor  derselben.  In  solchen  Fallen 
aber,  wo  bei  gastroptotischen  Mägen  der  Pylorus  mit  nach  unten  gesunken 
ist  und  der  Pylorustheil  horizontal  verläuft,  kreuzen  sich  Hauptachse  und 
Pylorusachse  im  Magen.  Doch  ist  dies  keineswegs  bei  allen  gesunkenen  Mägen 
der  Fall,  so  nicht  bei  Dilatation  durch  Ulcus  am  Pylorus  und  Adhäsionen 
daselbst.  2.  Das  untere  Ende  des  eingeschobenen  Stabes  ist  in  der  Regel 
nach  vorn  und  nach  rechts  und  nach  links  wenig  beweglich;  der  Stab  lässt 
sich  nur  in  seiner  Längsachse  bequem  verschieben.  In  den  Fällen  aber,  wo 
die  Halswirbelsäule  lang  und  beweglich,  der  Oberkiefer  nicht  vorspringend 
und  der  Mund  vom  Mundboden  bis  zum  Ringknorpel  genügende  Weite  besitzt, 
lässt  sich  allerdings  dann  das  untere  Ende  des  Stabes  für  die  Zwecke  eines 
geraden  Gastroskops  genügend  bewegen.  Hiernach  giebt  Verfasser  die  Be- 
schreibung seines  sinnreich  konstrnirten  Gastroskops  (Einsicht  des  Originals, 
mit  Illustrationen,  erforderlich)  und  giebt  der  Zuversicht  Ausdruck,  dass  in 
den  nächsten  Jahren  die  Gastroskopie  an  Terrain  gewinnen  werde.  Das 
Kelling' sehe  Gastroskop  ist  von  dem  Mechaniker  Eugen  Albrecht. 
Dresden,  hergestellt. 

v.  Hacker  (8)  empfiehlt  angelegentlich,  in  nicht  komplizirten  Fällen  von 
Fremdkörper  im  Oesophagus  (ohne  profuse  Blutungen  und  Entzündungs- 
erscheinungen) von  der  Oesophagoskopie  mehr  Gebrauch  als  bisher  zu  machen. 
„Es  ist  gerade  ein  Gewicht  darauf  zu  legen,  dass  die  Oesophagoskopie  in  den 
Händen  der  Chirurgen  bleibt,  oder  besser  gesagt,  in  ihre  Hände  gelange;  denn 
nur  dann  wird  ihnen  auch  die  Indikationsstellung  zum  operativen  Eingriffe, 
z.  B.  bei  Fremdkörpern  und  Strikturen,  gewahrt  bleiben." 

Ebstein  (3)  giebt  eine  eingehende  Darstellung  der  anStörk's  laryn- 
gologischer  Klinik  in  Wien  geübten  ösophagoskopischen  Technik  und 
reiht  eine  Anzahl  instruktiver  Krankengeschichten  zur  Illustration  der  er- 
reichbaren und  erreichten  Erfolge  an.  Nachdem  er  das  Stork 'sehe  Instrument 
und  seine  Gebrauchsweise  nochmals  geschildert,  wendet  er  sich  polemisirend 
gegen  die  Art  der  Rosenheim'schen  Publicistik,  aus  welcher  hervorgehe, 
dass  die  ganze  Methodik  um  so  gut  wie  nichts  gefördert  worden  sei,  durch 
welche  aber  gleichwohl  der  Eindruck  des  Neuen  vielfach  fälschlich  erweckt 
werde.  Auch  den  Kelling' sehen  instrumentellen  und  Untersuchungs-Postu- 
laten  (Anwendung  der  Narkose)  gegenüber  verhält  F,bstein  sich  ablehnend. 
Er  berichtet  von  eigenen  Erfahrungen  über  den  grossen  Werth  der  Oeso- 
phagoskopie bei  Fremdkörpern  sowie  Strikturen  des  Oesophagus.  Die 
Strikturerweiterung  wird  mit  konischen,  in  die  Stenose  einzuführenden  Laini- 
nariavollstiften  bewerkstelligt,  welche  mittelst  eines  Führungsstabes  an  die 
Striktur  herangebracht  werden.  Diese  Ausführungen  werden  durch  mehrfache 
Abbildungen  veranschaulicht.    Es  empfiehlt  sich  die  Einsicht  des  Originals. 

Butlin  (31)  bespricht  6  Fälle  von  Pulsionsdivertikel  des  Oesophagus 
eigener  Beobachtung,  von  denen  er  2  operirt  hat  (erster  Fall  hiervon  bereits 
93  publizirt,  Transactions  of  the  Society),  ein  3.  Fall  ist  später  von  einem 
anderen  Chirurgen  operirt  worden,  durch  den  Verf.  über  die  Einzelheiten 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirmg.  Krankheiten  des  Pharynx  IL  Oesophagus.  457 

unterrichtet  worden  ist.  In  den  3  übrigen  Fällen  ist  die  Diagnose  durch 
den  Symptomenkomplex  hinreichend  sicher  gestellt. 

Die  Diverti kel  sitzen  an  der  Hinterwand  an  der  Uebergangs- 
stelle  des  Pharynx  in  den  Oesophagus,  die  zolllange  Oeffnung  in  der 
Mediane;  die  Tasche  meist  etwas  nach  links  gelagert.  Die  Affektion  ist 
meist  bei  Männern  (die  6  Fälle  nur  Männer)  beobachtet,  die  ersten  Symptome 
sind  stets  erst  nach  dem  40.  Jahre  aufgetreten,  lieber  die  Aetiologie  hat 
Verf.  nichts  erwähnt. 

Als  wichtigste  Symptome  stellt  er  etwa  folgende  auf: 

1.  Wiederkehr  unverdauter  Speisetheile  (konstant)  oft  Stunden  und  Tage 
nach  der  Aufnahme  unter  Husten  und  Würgen.  Flüssigkeitshervorwürgen 
oft  nachts  bei  Lagewechsel. 

2.  Die  Möglichkeit,  durch  Druck  auf  die  linke  Seite  des  Halses  Speise- 
theile oder  Gas  in  den  Mund  zurückzubringen. 

3.  Aufstossen  bei  Hals-  und  Kopfbewegungen. 

4.  Anschwellung  am  Hals  links  (fehlt  oft). 

5.  Ein  in  das  Divertikel  eingeführtes  Bougie  stösst  9  Zoll  hinter  der 
Zahnreihe  auf  festen  Widerstand. 

6.  Eine  in  das  Divertikel  eingeführte  Sonde  mit  hartem  Ende  ist  eventuell 
von  aussen  im  Divertikel  zu  fühlen. 

Leiden  allmählich  einsetzend,  langsam  verlaufend.  Abmagerung  selten. 
Operirte  Fälle  sind  ausser  diesen  3  noch  6  bekannt.  Kocher  (2),  v.  Berg- 
mann, Billroth,  Bayer,  Mixter  (je  1),  darunter  1  Todesfall,  der  3.  hier 
ermahnte,  vom  Verf.  nicht  selbst  operirte  Fall  2  Tage  post  operationem  an 
Urinverhaltung  (?  Ref.).  Heilung  in  allen  anderen  Fällen  dauernd.  Für  die 
Operation  schlägt  Verf.  vor,  in  der  Narkose  vor  Beginn  der  Operation  eine 
gebogene  Sonde  in  das  Divertikel  einzuführen  und  von  aussen  zu  palpiren 
und  wenn  möglich  auch  ein  starkes  Bougie  am  Divertikel  vorbei  in  den  Magen 
zu  führen,  um  eine  Striktur  auszusch  Ii  essen. 

Hehn  (48)  hält  die  Freilegung  des  hinteren  Mediastinums, 
speziell  des  Oesophagus,  für  „unbedingt  indizirt  bei  allen  perioesopha- 
gealen  Phlegmonen,  um  direkt  dem  Eiter  nach  aussen  Abfluss  zu  ver- 
schaffen und  so  den  Versuch  zu  machen,  ein  sonst  sicher  verlorenes  Leben 
zu  retten-  in  zweiter  Linie  käme  die  Operation  in  Betracht  bei  Fremd- 
körpern, welche  im  Brusttheil  des  Oesophagus  stecken  geblieben  sind  und 
auf  keine  andere  Weise,  weder  nach  oben  noch  nach  unten  entfernt  werden 
können*.  Wie  weit  das  Bestreben,  beginnende  Carcinome  hier  zu  exstirpiren, 
Aussicht  auf  Erfolg  bieten  wird,  dürfte  erst  die  Zukunft  lehren.  In  seinem 
technischen  Vorgehen  folgt  Rehn  der  Hauptsache  nach  Nasiloff:  für  den 
Bereich  des  4. — 8.  Brustwirbels  rechts  eingehen. 

B Bildet  man  nämlich  einen  mit  der  Basis  nach  der  Wirbelsäule  zu  liegen- 
den, grossen  Hautrauskellappen,  welcher  am  Proc.  spinosus  des  3.  Halswirbels 
bis  zum  9.  Brustwirbel  im  Bogen  nach  aussen  bis  zum  medialen  Scapularrand 
*ich  erstreckt  und  bis  auf  die  Rippen  geht,  so  kann  man,  wie  wir  uns  am 
Lebenden  und  zu  wiederholten  Malen  an  Leichenversuchen  zu  überzeugen  Ge- 
legenheit hatten,  nach  ausgiebiger  Resektion  der  freigelegten  Rippen  ohne 
Schwierigkeit  die  Pleura  costalis  von  der  Fascia  endothoracica  bis  zu  den 
Wirbelkörpern  loslösen  und  durch  eingeführte  lange  Haken  mitsammt  der 
Lunge  nach  vorn  ziehen,  wodurch  unmittelbar  der  den  rechten  Wirbelkörper- 
rand an  dieser  Stelle  überragende  und  leicht  durch  eine  eingeführte  starre 


468 


Jahrosbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Sonde  besser  erkenntlich  zu  machende  Oesophagus  sichtbar  wird.  Die  einzige 
Aufgabe  ist  es,  bei  der  Rippenresektion  die  Pleura  nicht  zu  verletzen,  eine 
Komplikation,  die  leicht  vermieden  werden  kann,  wenn  man  zunächst  mit 
äusserster  Vorsicht  eine  der  unteren  Rippen  in  einer  Ausdehnung  von  mehreren 
Centimetern  resecirt  und  nun,  in  die  Rippenöffnung  mit  dem  Finger  eingehend, 
Schritt  für  Schritt  von  jeder  nächsten,  zu  resezirenden  Rippe  erst  die  Pleura 
abdrängt  und  dann  resecirt.  Ist  man  auf  diese  Weise  vorgegangen,  so  spielt 
die  Pleurafalte,  welche  sich  nach  den  Darstellungen  von  Braune  gerade  im 
Bereich  des  G. — 8.  Brustwirbels  nach  hinten  vom  Oesophagus  zwischen  diesem 
und  den  Wirbelkörpern  einschieben  soll,  und  deren  Verletzung  von  Quenu 
und  Hartmann  so  sehr  gefürchtet  wird,  keine  Rolle  mehr,  da  sie  durch 
die  zuvor  schon  vorgenommene  Ablösung  der  Pleura  bereits  hinter  dem  Oeso- 
phagus mithervorgezogen  und  ausgeglichen  ist.  Wenigstens  haben  wir  bei 
unseren  Leichenversuchen  und  Operationen  am  Lebenden  an  dieser  Stelle, 
wenn  sonst  ein  Pneumothorax  vermieden  war,  nie  das  Zustandekommen  einer 
Pleuraverletzung  beobachten  können.  Linter  den  übrigen  Gebilden,  die  bei 
einem  derartigen  Vorgehen  eventuell  beschädigt  werden  können,  ist  zunächst 
der  Grenzstrang  des  Sympathicus  zu  nennen,  doch  bleibt  derselbe  an  seiner 
normalen  Stelle,  entsprechend  der  Lage  der  Rippenköpfchengelenke  in  Folge 
fester  Verwachsungen  daselbst  mit  der  Fascia  endothoracica,  trotz  gewaltsamer 
Abdrängung  der  Pleura  ruhig  liegen.  Ebensowenig  kommt  die  Vena  azygos 
in  Gefahr  oder  genirt  irgendwie  bei  der  Freilegung.  In  Folge  der  Befestigung 
des  Oesophagus  nach  vorn  und  hinten  mittelst  einer  mehr  oder  weniger  stark 
entwickelten  Schicht  lockeren  Bindegewebes  ist  auch  die  vollständige  Isolirnng 
des  Organes  ohne  Schwierigkeiten  unter  Schonung  der  Vagi  und  der  übrigen 
benachbarten  Gebilde  auszuführen;  und  hat  man  erst  an  einer  Stelle  die 
Lösung  circulär  fertig,  so  lässt  sich  mit  einem  Haken  der  Oesophagus  unter 
Ausgleichung  seines  schraubenförmigen  Verlaufes  leicht  aus  seiner  ursprüng- 
lichen Lage  herausheben  und  dem  Niveau  der  äusseren  Wunde  um  ein 
Beträchtliches  nähern.  Diese  Verschiebbarkeit  des  Oesophagus  lässt  sich  aber 
nicht  allein  durch  direkten  Zug  am  Organ  nach  Freilegung  desselben  vom 
Rücken  aus  wahrnehmen,  sondern  auch  beim  Anziehen  des  Magens  durch  die 
Zwerchfellöffnung  hindurch  unter  Verlängerung  des  in  der  Bauchhöhle  ge- 
legenen Oesophagustheiles  fortleiten,  wie  Schlatter  schon  gelegentlich  seiner 
Totalexstirpation  des  Magens  und  Vernähung  des  Oesophagus  mit  einer  Dünn- 
darmschlinge beobachtet  und  berichtet  hat.  Hat  man  den  Oesophagus  in 
seinem  Brusttheil  eine  Strecke  weit  isolirt,  so  sinkt  er,  sich  selbst  überlassen, 
bei  linker  Seitenlage  des  Patienten  erheblich  nach  links  herüber,  eine  Ver- 
lagerung, die  bei  erschwerter  Respiration  noch  ausgeprägter  wird,  sodass  er, 
in  Folge  Aspiration  von  seiten  der  Lunge,  ganz  dem  Auge  entschwinden  kann. 
Die  Aspirationskraft,  welche  die  Lunge  auf  den  ebenfalls  unter  dem  negativen 
Thoraxdruck  stehenden  Oesophagus  ausübt,  kommt  auch  schon  ohne  Freilegung 
des  Organes  bei  normalem  Situs  zur  Geltung  und  äussert  sich  in  eigenthiim- 
lichen  regelmässigen  Bewegungen  seiner  Wände  derart,  dass  dieselben  bei  der 
Inspiration  auseinanderweichen,  bei  der  Exspiration  sich  einander  nähen.  Ausser 
diesen  respiratorischen  Bewegungen,  welche  man  bei  jeder  Oesophagoskopie 
im  Bereiche  des  Brusttheiles  der  Speiseröhre  zu  beobachten  Gelegenheit  hat 
sind  noch  die  in  der  Gegend  des  Aortenbogens  und  der  Pars  pericardiaca 
des  Oesophagus  am  deutlichsten  wahrnehmbaren  pulsatorischen  und  die  über 
die  ganze  Länge  des  Organes  sich  erstreckenden  peristaltischen  Bewegungen 


Digitized  by  Google 


Friedrich,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  des  Pharynx  u.  Oesophagus.  459 


von  Wichtigkeit.  Namentlich  die  letzteren,  welche  bei  Schluck-,  Würg-  und 
Brechbewegungen  des  Patienten  auftreten,  dürften  unter  Umstünden  auch  nach 
Freilegung  des  Organes  von  der  Wunde  aus  zu  Gesicht  kommen  und  für  die 
Unterscheidung  des  Oesophagus  von  den  anderen  Gebilden  des  hinteren  Mediasti- 
nums verwerthet  werden  können,  besonders  wenn  die  Einführung  einer  Sonde 
zur  leichteren  Orientirung  aus  irgend  welchen  Gründen  kontraindizirt  oder 
unmöglich  ist. 

Gluck  (45)  hat  bei  malignen  Larynxgeschwülsten  viermal  nur  die  Tracheo- 
tomie  ausgeführt.  Von  den  22  restirenden  15  durch  die  radikale  Operation 
angeblich  geheilt.  Zur  Sicherung  des  Erfolges  bei  radikalem  Vorgehen  em- 
pfiehlt er  die  prophylaktische  Resektion  der  Trachea.  Bei  doppel- 
seitigen Resektionen  des  Pharynx,  Oesophagus  und  Larynx  hat  Gluck  den 
Trachealstumpf  definitiv  circulär  in  die  Haut  eingenäht;  die  Patienten  tragen 
keine  Kanüle,  wo  eine  Verengerung  des  Tracheallumens  ausgeschlossen  ist. 

Bei  einseitigen  Laryngektomien  empfiehlt  Gluck,  nach  der  Operation 
sofort  einen  gestielten  Hautlappen  vom  Halse  in  die  Höhlenwunde  zu  implan- 
tiren  und  an  den  defekten  Wunden  anzunähen,  sodass  ein  völliger  Abschluss 
der  Luftwege  gegen  den  Pharynx  zu  Stande  kommt.  Nach  erfolgter  Heilung 
kann  dann  die  Kommunikation  nach  dem  Schlundkopfe  wiederhergestellt 
werden,  als  auch  durch  eine  Schlussoperation  ein  gestielter  Hautlappen  mit 
der  Epidermisfläche  nach  dem  Larynxlumen  zu  über  den  Larynxspalt  ge- 
deckt werden.  Dieses  Verfahren  empfiehlt  sich  nach  Gluck  vielleicht  auch 
öfters  bei  totaler  Laryngektomie,  jedenfalls  aber  bei  stenosirenden  Prozessen, 
bei  Lues,  Tuberkulose  und  benignen  Papillomen  verschiedener  Art. 

Levy  (46)  theilt  an  der  Hand  ausführlicher  Versuchs- Protokolle  die 
Ergebnisse  seiner  an  10  Hunden  angestellten  Versuche  zur  Resektion  der 
Speiseröhre  mit.  Es  wurde  nach  dem  in  diesem  Bericht  über  das  Jahr  1896 
geschilderten  Verfahren  die  Speiseröhre  von  der  Mitte  des  Halstheils  an  bis 
zur  Cardia  entfernt.  Durch  diese  Versuche  wurde  erwiesen,  dass  es  möglich 
ist,  fast  die  ganze  Speiseröhre  zu  entfernen  und  nach  diesem  Eingriff  die 
Tiere  noch  lange  Zeit  am  Leben  zu  erhalten.  Eine  einfache  Uebertragung 
der  bei  den  Thierversuchen  angewandten  Methode  auf  den  Menschen  ist  wegen 
der  durch  die  äusseren  longitudinalen  Muskellagen  des  menschlichen  Oeso- 
phagus bedingten  innigen  Fixation  desselben  an  seiner  Umgebung  nicht  mög- 
lich. Der  Oesophagus  folgt  in  Folge  dieser  Fixationen  nicht  dem  Zuge  nach 
abwärts.  Soll  das  von  Levy  angewandte  Verfahren  auf  den  Menschen  über- 
tragen werden,  dann  müssen  zwei  Bedingungen  erfüllt  werden :  „erstens  muss 
man,  wenn  man  sich  zur  Entfernung  der  Pars  thoracica  und  abdominalis 
oesophagi  entschliesst,  vorher  durch  Freilegung  des  erkrankten  Abschnittes 
der  Speiseröhre  feststellen,  ob  das  Neoplasma  noch  nicht  in  die  Umgebung 
hineingewachsen  ist;  zweitens  muss  man  während  des  Herausziehens  der 
Speiseröhre  sorgfältig  alle  Stränge,  welche  sich  dabei  anspannen,  Muskeltheile 
und  Gefässe,  durchtrennen,  damit  der  ganze  Muskelschlauch  dem  Zuge  folgt." 
Unter  Hervorhebung  der  bedeutend  schwierigeren  Operationsbedingungen  für 
die  Resektion  des  Oesophagus  beim  Menschen  als  beim  Hund  hält  es  Ver- 
fasser für  empfehlenswerth,  die  Operation  in  zwei  Zeiten  auszuführen.  Es 
würde  zunächst  die  Magenfistel  anzulegen  sein  und  nach  längerer  Zeit,  während 
welcher  der  Kranke  von  der  Fistel  aus  möglichst  kräftig  ernährt  wird,  die 
Rippenresektion  und  die  Resektion  des  Oesophagus  vorzunehmen  sein. 

Garre  (43)  hatte  3 mal  Gelegenheit,  grössere  Theile  des  Oesophagus  wegen 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Carcinoms  zu  reseziren:  alle  drei  Kranke  überstanden  den  operativen  Eingriff 
gut.  Beim  ersten  folgte  er  der  Verschliessungsmethode  Mikulicz's  (gestielter 
Ifautlappen),  beim  zweiten  dem  Vorgange  Hocheneggs  (Thürflügellappen 
aus  der  Halshaut  und  Verschiebung  von  Halshautlappen  über  dieselben).  Im 
dritten  Falle  schälte  er  die  gesunde  Kehlkopfschleimhaut  aus  und  benutzte 
sie  zur  Bildung  des  neuen  Schlundrohres.  Die  Schleimhaut  des  ganzen  Kehl- 
kopfes bleibt  mit  der  Epiglottis  in  Kontinuität  und  wird  so  zur  Plastik  ver- 
wendet, ndass  die  Schleimhaut  der  Gegend  der  Aryknorpel  durch  Nähte  mit 
dein  Pharynxende  vereinigt  und  der  Oesophagusstumpf  mit  der  ausgeschälten 
subglottischen  Schleimhaut  vernäht  wird.  Nun  wird  die  ursprünglich  röhren- 
förmige Kehlkopfschleimhaut  vorn  bis  zur  Basis  der  Epiglottis  geschlitzt, 
sodass  nach  deren  Fixirung  durch  die  Naht  am  Oesophagus  die  neugebildete 
Speiseröhre  Vorn  offen  bleibt.  Der  Rest  der  Wunde  wird  tamponirt."  „Zwei 
Monate  nach  der  Exstirpation  konnte  die  tiefe,  mit  Kehlkopfschleimhaut 
ausgekleidet«  Rinne  in  einfachster  Weise  zum  Kanal  geschlossen  werden, 
durch  den  eine  fingerdicke  Sonde  leicht  passirte."  Bemerkenswerth  ist,  dass 
die  auch  an  ihrem  neuen  Bestimmungsort  wegen  Erhaltung  des  N.  laryngeus 
sup.  normal  empfindliche  Schleimhaut  beim  Schlucken  von  Speisen  Husten- 
reiz oder  ähnliche  Sensationen  nicht  auslöste. 


VI. 


Kehlkopf,  Luftröhre  und  Bronchien. 


Referent:  F.  Schultze,  Duisburg. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  Bicht  referirt  worden. 

I.  Allgemeines. 

1.  A.  Baurowicz,  Mittheilang  wichtiger  Fälle  aus  der  lary ngologischen  Abtheilung  des 
Prof.  Pieniazek.    Przeglad  lekarski.  Nr.  18-20. 

2.  *r„  Htm  in.  Die  Behandlung  der  malignen  Tumoren  des  Kehlkopfes  der  Zunge  und 
der  Nase  mit  arseniger  Säure.    Allgem.  Wiener  med.  Zoitung  1898.  Nr.  46. 

3.  *Dnooretzky,  Ein  Fall  von  angeborener  Luftröhrenfistel.    Zeitschrift  für  praktische 
Aerzte  1898.  Nr.  23. 

4.  *G  1  o  b  e  r ,  Statistisches  und  kasuistisches  zur  Rhino-Laryngologie  und  Otologie.  Monats- 
schrift für  Ohrenheilkunde  1898.  Nr.  7. 

5.  Koschier,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Trachealtumoren.    Wiener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  35. 

6.  *Mons,  Mort  subite  apres  la  tracheotomie.  Arch.  de  möd.  et  de  pharm,  mil.  XXXI.  2. 
p.  138.  Febr.  1898. 

7.  *Noccioli,  Alcuni  dati  statistici  Bulla  tracheotomia  dopo  1'  uso  del  siero  antidifterico. 
Gazz.  degli  Osped.  XIX.  25.  1898. 

8.  »Purjesz,  Zur  Diphtheriestatistik.   Therapeutische  Monatshefte  1898.  Nr.  7. 

9.  J.  Sedziak,  Ein  Beitrag  zur  Wichtigkeit  der  Kehlkopfuntersuchung  und  der  Röntgen- 
Photographie  bei  Aortenaneurysmen.   Gazeta  lekarska.  Nr.  21  und  22. 


Digitized  by  Google 


Schultz  e.  Kehlkopf,  Luftröhre  und  Bronchien. 


461 


10.  Uckermann,  Akute  Dyspnoe,  hervorgerufen  durch  Trendelenburg  's  Taraponkanüle . 
Archiv  für  Laryngologie  1898.  Bd.  VII.  Heft  & 

Koschier's  (5)  xMittheilung  über  einen  Trachealtumor  entstammt  der 
Stoerk 'sehen  Klinik. 

Ein  41  jähriger  Patient  litt  seit  8/4  Jahren  an  zunehmenden  Atembe- 
schwerden, Husten  und  Auswurf,  welch'  letzterer  schliesslich  sehr  erschwert 
wurde.  Der  Allgemeinbefund  ergab  nichts  Pathologisches;  laryngoskopisch 
wurde  festgestellt:  Nase,  Rachen,  Kehlkopf,  normal.  In  der  Trachea  fand 
sich  unmittelbar  unter  dem  IV.  Trachealring  eine  breitbasig  rechts  hinter  der 
Trachealwand  aufsitzende  Geschwulst,  glatt,  blassröthlich,  das  Lumen  bis  auf 
einen  schmalen  Spalt  verschliessend.  Entfernung  des  Tumors  mit  der  gal- 
vanokaustischen  Schlinge.  Der  Tumor  war  hart  und  hatte  9  mm  Durchmesser. 
Daraufhin  wurde  ein  zweiter  Tumor  in  Höhe  des  VI.  Tracheairinges  sichtbar, 
welcher  ebenfalls  galvanokaustisch  entfernt  wurde  und  1 1  mm  im  Durchmesser 
betrug.  Heilung.  Der  mikroskopische  Befund  ergab  Endotheliom,  wahrschein- 
lich von  den  Lymphgefässen  ausgehend.  —  Wenn  auch  eine  ausgiebige  Ver- 
schorfung  der  Infektionsstelle  vorgenommen  wurde,  so  dürfte  doch  die  Exstir- 
pation  mit  Resektion  der  Trachea  die  Bedingungen  für  eine  günstigere 
Prognose  abgeben,  wie  dies  Bruns  in  einem  Falle  bewiesen  hat.  Ref. 

A.  Baurowicz  (1).  Die  einzelnen,  zumeist  sehr  interessanten  Fälle, 
müssen  im  Originale  nachgelesen  werden.  Besonders  sind  die  verschiedenen, 
präzis  beobachteten  Skleromfälle  erwähnenswerth,  um  deren  näheres  Studium 
sich  Pieniazek,  Dank  dem  ausgiebigen  einschlägigen  Materiale  besonders 
verdient  gemacht  hat.  Trzekicky  (Krakau). 

J.  Sedziak  (9).  Mittheilung  eines  Falles,  in  welchem  bei  einem  45- 
jährigen  Manne  bei  sonst  vollständig  negativem  Befunde  die  auf  Grund  der 
kadaverösen  Stellung  des  linken  Stimmbandes  vermuthungsweise  auf  Aorten- 
aneurysma gestellte  Diagnose  durch  Röntgcn'sche  Photographie  sichergestellt 
wurde.  Trzebicky  (Krakau). 

v.  Uckermann  (10)  berichtet  über  einen  Fall  von  akuter  Dyspnoe, 
welcher  durch  Trendel enburg'sche  Kanüle  hervorgerufen  wurde.  Er  führt 
diesen  Vorfall  auf  zu  starkes  Aufblasen  zurück,  wodurch  die  Kautschukblase 
mehr  oder  weniger  das  Lumen  der  Kanüle  verlegt. 

II.  Operationstechnik. 

1.  Bodea,  Ventilstenose,  entstanden  durch  Einbuchtung  der  vorderen  Trachealwand  ober- 
halb der  Kanüle  nach  der  Tracheotomie  wegen  Diphtherie.  Jahrbuch  für  Kinderheil- 
kunde 1898.  Bd.  46.  Heft  3  und  4. 

2.  *Bonain,  Intubation  pour  croup  d'un  enfant  de  sept  mois  avec  Bejour  de  390  heures 
en  nenf  repaises  dans  l'espaco  de  22  jours  du  tube  dans  le  larynx;  guenson.  Revue 
de  laryngol.  1898.  Nr.  36. 

3.  v.  Bruns,  Resektion  der  Trachea  bei  primärem  Trachealkrebs.  Bruns'sche  Beiträge 
1898.  Bd.  20.  Heft  1. 

4.  'Burzagli,  Intubazione  e  tracheotomia  uel  croup.  Suppl.  ul  Policlin.  IV.  20.  p.  495. 

5.  Bryson  Delavan,  Remarks  upon  the  surgical  treatment  of  malignant  disease  of  tbe 
larynx.   The  joorn.  of  the  Am.  Med.  Ass.  1898.  March  12. 

6.  'Castex,  Laryngotomie  pour  retrecissement  sous-glottique.  La  France  raedicale  1898. 
Nr.  5. 

7.  'Engelmann,  Bericht  über  100  Fälle  von  Larynxdiphtherie  mit  147  Intubationen. 
American  gynaecological  and  obstetrical  journal  1898.  Sept. 

8.  Fraenkel,  Ueber  Tracheotomie  ohne  allgemeine  Narkose  mit  Lokalanästhesie.  Berl. 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  23. 


Digitized  by  Google 


462 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


9.  Garre,  Ueber  Larynx-  und  Oesophagusexstirpation.    Münchener  med.  Wochenschrift 

1898.  Nr.  18. 

10.  'Gelesanoff,  Contribution  ä  l'etude  des  räträcissements  larynx  consecutifs  aux  plaies 
par  instrumenta  trancbanta.    These  de  Montpellier  1898. 

11.  'Herold,  riastische  Deckung  eiueB  Defekts  am  Kehlkopf.  Deutsche  müitararztlicbe 
Zeitschrift  1898.  Heft  7. 

IIa.  'Kermauner,  Ueber  Blutungen  nach  Tracheotomie  und  Oesophagotomie.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  43. 

12.  Retilaff,  Prophylaktische  Tracheotomie  behufs  endolaryngealer  Ausrottung  eine« 
grossen  Papilloms  der  rechten  Stimmlippe.  Archiv  für  Laryngologie  1898.  Bd.  VIII. 
Heft  2. 

13.  Sargnon,  Quelques  observations  de  tubage  dans  les  steooses  syphilitiques  du  larynx. 
Considerations  sur  les  indicotions,  les  contro-indications  et  les  avantages  de  cette  me- 
thode.    Archives  provincialea  de  Chirurgie  1898.  Nr.  8.  Aoüt. 

14.  v.  Stockum,  Tamponneeren  de  Intubatie.    Nederl.  Tydschr.  v.  Geneesk.  1898.  II.  178. 

15.  'Uckermann,  Operation  for  Cancer  laryngis.  Norak.  Mag.  f.  Lägevidensk.  4  R.  XIII. 
1  Forh.  p.  241.  1898. 

16.  * —  Akut  dyspnoe*  fremkaldt  ved  Trendelenburg 's  tamponkanyll.  Norsk.  Mag.  L 
Lägevidensk.  4  R.  XII.  6.  p.  661.  1898. 

17.  "Wallace,  Excision  of  larynx  and  part  of  the  Oesophagus.  British  Med.  Journal  1898. 
November. 

18.  N.  M.  Wölk o witsch,  Ueber  Hindernisse  beim  Entfernen  der  Trachealkanüle  und 
üeberwindung  derselben  durch  Intubage.    Letopis  russkoi  chirurgü  1898.  Heft  5. 

Bodea  (1)  beobachtete  eine  Ventilstenose,  welche  durch  Einbuchtung 
der  vorderen  Trachealwand  oberhalb  der  Kanüle  entstanden  war.  Verfasser 
bespricht  die  Aetiologie,  Diagnose  und  Therapie  und  empfiehlt  zur  Schliessung 
der  Tracheotomiewunde  einen  von  ihm  angegebenen  Tampontubus. 

v.  Bruns  (3)  beobachtete  einen  Fall  von  primärem  Trachealkrebs,  welcher 
das  grösste  Interesse  verdient,  da  es  einerseits  sich  um  eine  erste  Beobachtung 
einer  intratrachealen  Struma  carcinomatosa  handelt,  andererseits  um  die  erste 
Resektion  der  Trachea  wegen  primären  Trachealkrebses. 

Ein  31jähriger  Mann  litt  an  Athemnoth  und  Erstickungsanfällen.  Die 
Untersuchung  ergab  eine  höckerige  Geschwulst,  breitbasig,  hinten  linksseitig 
vom  1.— 10.  Trachealring  aulsitzend.  Unter  Resektion  eines  entsprechenden 
Trachealstückes  gelang  die  Exstirpation  des  Tumors.  Wundverlauf  war  reak- 
tionslos. Erst  nach  sechs  Jahren  ging  Patient  unter  Stenosenerscheinungeu 
zu  Grunde. 

Mikroskopischer  Befund  entsprach  dem  Carcinoma  der  Schilddrüse.  Be- 
züglich der  Prognose  hält  Bruns  eine  Exstirpation  nicht  für  aussichtslos,  da 
die  Neubildung  meist  von  den  oberen  Tracheairingen  ausgeht,  wenig  Neigung 
zur  Metastase  zeigt  und  erst  später  auf  die  Nachbarorgane  übergreift. 

De  luv  an  (5)  beschreibt  und  bespricht  kurz  Thyreotomie,  Laryngektomie 
nach  Lo  Iis  lohen,  und  Laryngektomie  mit  Entfernung  von  Drüsen,  und  die 
von  Schmiegelow  in  Kopenhagen  in  GouguenheinTs  Annalen,  April  1897, 
veröffentlichte  Statistik.  Nach  letzteren  sind  die  vollständigen  Heilungen 
nach  Exstirpation  des  Larynx  seit  1890  13,5°/o  und  die  unmittelbaren  Todes- 
fälle nach  derselben  18,7 °/o.  Es  ist  dem  Verfasser  nicht  möglich  gewesen, 
durch  Umfrage  in  Amerika  zuverlässige  Statistiken  zu  erlangen:  Was  voraus- 
gehende Tracheotomie  angeht,  so  räth  Verfasser  nach  der  Ausführung  der- 
selben nicht  bloss  drei  oder  vier  Tage ,  sondern  mindestens  zehn  Tage  zu 
warten  mit  der  Hauptoperation.  Je  früher  diese  ausgeführt  wird,  je  grösser 
ist  die  Gefahr  von  Infektion  von  der  Tracheotomiewunde  aus. 

Maass  (Detroit). 


Digitized  by  Google 


Schul tze,  Kehlkopf,  Luftröhre  und  Bronchien. 


463 


Fraenkel  (8)  empfiehlt  zur  Ausführung  der  Tracheotomie  die  Lokal- 
anästhesie durch  Kokain,  welcher  bei  Erwachsenen  in  20  °/o  und  bei  Kindern 
in  10°/o  Lösung  injizirt  wird. 

Garre  (9)  berichtet  über  einen  Fall  von  Totalexstirpation  des  Larynx 
und  zwei  Fälle  von  Kehlkopf-  und  Speiseröhrenexstirpation. 

Der  erste  vor  zwei  Jahren  operirte  Fall  ist  bis  heute  völlig  gesund 
geblieben,  trägt  Trachealkanüle  und  hat  deutliche  Flüstersprache.  23  Tage 
nach  der  Totalexstirpation  wurde  ein  Carcinoinrecidiv  auf  der  Vorderfläche 
der  Speiseröhre  entfernt 

Der  zweite  und  dritte  Fall  ist  erst  vor  Kurzem  operirt.  Kehlkopf  und 
Stück  Speiseröhre  wurden  exstirpirt.  Von  letzterer  war  das  Carcinom  aus- 
gegangen und  in  den  Kehlkopf  gewuchert.  Fall  11  Recidiv.  Im  dritten 
Fall  handelte  es  sich  um  eine  5  cm  lange  Resektion  der  Speiseröhre  nebst 
den  fünf  oberen  Kehlkopfringen.  Nur  das  Kehlkopfgerüst  wurde  entfernt  und 
die  gesunde  Schleimhaut  zur  Plastik  der  Speiseröhre  verwandt.  Der  Schluck- 
akt geht  ohne  Hustenreiz  vor  sich. 

Von  60  Fällen  der  letzten  sieben  Jahre  sind  nur  20°/o  in  Folge  des 
Eingriffs  gestorben.  ■  Von  den  Uebrigen  sind  seit  drei  Jahren  10°/o  definitiv 
geheilt.  Zur  frühzeitigen  Diagnose  hält  Garre  die  Laryngofixur  zeitig 
indizirt,  da  die  Untersuchung  excidirter  Stücke  leicht  negativ  ausfällt. 

B.  Retzlaff  (12)  spricht  sich  bei  Beseitigung  von  endolaryngealen 
Papillomen  für  die  prophylaktische  Tracheotomie  aus,  selbst  wenn  noch  keine 
Stenosenerscheinungen  vorliegen.  Ein  Fall  von  subglottisch  sitzender  Ge- 
schwulst, bei  dem  die  Gefahr  der  Erstickung  durch  Blutung  oder  Einklem- 
mung bestand,  wurde  nach  vorhergehender  Tracheotomie  mit  Erfolg  exstirpirt. 

Sargnon  (13)  empfiehlt  die  Tubage  des  Kehlkopfes  bei  syphilitischer 
Stenose  an  der  Hand  von  drei  geheilten  Fällen.  Bei  bedrohlichen  Asphyxien 
soll  man  die  Tubage  vor  Ausführung  der  Tracheotomie  versuchen.  Bei  der 
chronischen  sklerösen  Stenose  wirke  sie  durch  Dehnung  heilend,  und  übe 
einen  günstigen  Einfluss  aus  auf  die  besonders  oft  in  der  Nacht  auftretenden 
Erstickungsanfälle.  Angezeigt  sei  dieselbe  auch  bei  den  Verschlimmerungen 
der  Stenose,  welche  im  Anfang  einer  Jodkur  eintreten. 

v.  Stockum  (14).  Für  Tamponade  des  Larynx  behufs  Operationen 
im  Munde  gebraucht  v.  Stockum  einen  0.  Dwyer'schen  Tubus,  woran  in 
einer  dafür  angebrachten  Rinne  ein  aufblähbarer  elastischer  Ballen  an  einem 
nach  oben  ragenden  Kührchen  befestigt  ist;  auch  kann  noch  um  den  Hals 
des  Tubus  gepresster  Schwamm  gebunden  werden.  Für  das  Einführen  kon- 
struirte  v.  Stockum  eine  Art  Kornzange,  deren  eine  Branche  genau  andern 
Tubuskopf  anpasst.  Das  Narkoticum  wird  eingeathmet  durch  ein  elastisches 
Rohr,  das  durch  die  Nase  geführt  an  den  Tubus  befestigt  ist.  v.  Stockum 
hat  dessen  Gebrauch  aus  Erfahrung  bei  zwei  Operationen.  Das  Instrument 
ist  bei  Pohl,  Haag,  verfertigt.  Rotgans. 

N.  M.  Wolkowitsch  (18)  überwand  in  fünf  Fällen  die  verschiedenen 
Hindernisse  des  Decanulements  durch  Ersatz  der  Kanüle  durch  Tubenein- 
führung für  längere  oder  kürzere  Zeit.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

III.  Verletzungen  der  Luftwege. 

1.  'Heimes,  Beitrag  zu  den  Schnittverletzungen  des  Kehlkopfe».  Greifs wald  1898.  Inaug.- 
Dissertation. 

2.  Lord,  Case  of  fractured  ribs  followed  by  tuberculous  pneumonia  and  death.  The 
Lancet  1898.  May  7. 


S 

Digitized  by  Google 


464 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


3.  Preindlsberger,  Tiefe  Schnittwunde  des  Halses  mit  Eröffnung  des  Kehlkopfes  und 
des  Schlundes;  primäre  Wundheilung  nach  Naht  ohne  Tracheotomie.  Wiener  klinische 
Wochenschrift  1898.  Nr.  36. 

4.  *Turner,  A  case  of  fracture  of  the  trachea  und  sternum;  necropsy.  The  Lancet 
1898.  Nov.  5. 

Lord  (2).  Bei  einem  29 jähr.  Belasteten,  bisher  jedoch  stets  gesunden 
Mann,  stellte  sich  durch  Fall  auf  eine  Tischkante  eine  Fraktur  der  drei  oder 
vier  oberen  Rippen  ein.  Unter  Hämoptoe  und  Fieber  entwickelte  sich  all- 
mählich eine  Kaverne.  Larynx  und  Pharynx  wurden  einige  Monate  nachher 
ergriffen,  sodass  Patient  etwa  sechs  Monate  nach  dem  Unfall  stirbt.  Ver- 
fasser führt  den  Tod  auf  die  mit  der  Rippenfraktur  zweifellos  verbundene 
Lungenverletzung  zurück. 

Preindelsberger  (3),  welcher  bei  einer  24jährigen  Mohamedanerin 
durch  conamen  suicidii  eine  tiefe  Schnittwunde  des  Halses  mit  Eröffnung 
des  Kehlkopfes  und  des  Schlundes  beobachtete,  erreichte  durch  Naht  eine 
Heilung  per  primam.   Die  Stimme  war  nach  der  Heilung  nur  leicht  umHort. 

IV.  Entzündung. 

1.  Ausset,  Angine  diptherique  avec  croup;  tubage  prolonge  pcndant  sept  jours;  duree 
du  sejour  du  tube  dans  le  larynx  132  heures;  impossibilite  de  retiner  le  tube  saius 
menaces  d'aaphyxie  immediate;  mort  par  spasmo  de  la  glotte.  Gazette  hebdomadaire 
1898.  Nr.  102. 

2.  Kustace  Smith,  A  case  of  laryngeal  strictor;  removal  of  adenoid  vegetations.  The 
Lancet  1898.  Aug.  27. 

Ausset  (1)  fand  bei  der  Sektion  eines  2jährigen  Kindes  am  Kehlkopf- 
eingang, sowie  im  subglottischen  Raum  Ulcerationen,  welchen  er  den  Glottis- 
krarapf  zuschreibt.    Eine  Tracheotomie  hätte  vielleicht  das  Kind  gerettet. 

V.  Diphtherie  und  Kroup. 

1.  *B  au  mann,  Tracheotomie  und  Heilserum.    Bonn  1898.  Diss. 

2.  Blatt ner,  Ueber  die  neueren  Resultate  der  Diphtheriebehandlung  der  chirurgischen 
Kimk  in  Zürich  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Serumtherapie.  Mittheilungen 
aus  den  Grenzgebieten  1898.  Bd.  III.  Heft  5.    Centraiblatt  Nr.  22. 

3.  Bötticher,  Weitere  Erfahrungen  über  die  Wirksamkeit  des  Behring'schen  Dipbtherie- 
heilmittels.   Sonderabdruck  der  deutschen  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1—3. 

4.  Krönlein,  Ueber  die  Resultate  der  Diphtheriebehandlung  mit  besonderer  Berücksich- 
tigung der  Serumtherapie.    Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

5.  'Pitschke,  Der  Einfluss  des  Heilserums  auf  die  Tracheotomie.  Münchener  medizin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  11. 

6.  Riese,  Beitrage  zur  Serumtherapie  bei  Diphtherie,  v.  Langen beck's  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  4. 

Blattner  (2)  theilt  an  der  Hand  von  437  Krankengeschichten  das 
Resultat  der  Serumtherapie  mit,  worüber  Krönlein  das  Wesentliche  auf  dem 
diesjährigen  Chirurgenkongress  mitgetheilt  hat. 

Bötticher  (3)  fasst  seine  Erfahrungen  über  die  Wirksamkeit  des 
Behring'schen  Diphtherieheilmittels  mit  Rücksicht  auf  die  lokalen  Verhält- 
nisse in  folgenden  Punkten  zusammen: 

1.  Der  Prozentsatz  der  Gesammtmortalität  bei  Diphtherie  hat  unter  der 
Serumbehandlung  eine  Herabsetzung  um  etwa  36°/o  erfahren.  Insbesondere 
ist  die  Sterblichkeit  bei  den  tracheotomirten  Kranken  insgesammt  von  58,2 
auf  16,1,  bei  den  tracheotomirten  im  ersten  und  zweiten  Lebensjahr  stehenden 
Kindern  von  75,6  auf  24,3  °/o  herabgedrückt  worden. 


Digitized  by  Google 


Schul  tze,  Kehlkopf,  Luftröhre  und  Bronchien. 


465 


2.  Bei  den  eingelieferten  Kranken  wurde  die  Tracheotomie  im  Vergleich 
zu  früher  in  einem  Drittel  der  Fälle  vermeidbar. 

3.  Bereits  bestehende  Larynxstenose  ging  unter  der  Serumwirkung  in 
17°/o  der  Fälle  wieder  zurück. 

4.  Das  Serum  verhütete  in  allen  Fällen  eine  diphtherische  Infektion 
der  Tracheotomiewunde. 

5.  Je  früher  die  Serumtherapie  einsetzt,  um  so  günstiger  die  Prognose. 
b\  Eine  Verzettelung  der  Infektionsmenge,  welche  selbst  im  allerersten 

Stadium  der  Erkrankung  mindestens  1000,  besser  aber  1500  Immunitätseinheiteu 
umfassen  muss,  stellt  die  Wirksamkeit  der  ganzen  Serumtherapie  in  Frage. 

Krönlein  (4)  hat  in  seiner  Klinik  die  Behring'sche  Heilserumbehand- 
lung der  Halsdiphtherie  im  November  1894  eingeführt  und  bis  heute  fort- 
gesetzt. Alle  Fälle  der  Serumperiode  wurden  genau  bakteriologisch  unter- 
sucht und  für  sie  der  Nachweis  des  Löf f ler'schen  Diphtheriebacillus  geleistet. 

Aus  der  Statistik  folgert  Krönlein: 

1.  In  dem  Zeitraum  der  Serumbehandlung  ist  im  ganzen  Kanton  Zürich 
die  Mortalität  bedeutend  gesunken ;  die  Zahl  der  Diphtherieerkrankungen  hat 
nicht  abgenommen. 

2.  Im  selben  Zeitraum  ist  auch  die  Mortalität  der  Diphtheriefälle  in 
der  chirurgischen  Klinik  zu  Zürich  bedeutend  zurückgegangen. 

3.  Besonders  ist  die  Mortalität  der  Tracheotomirten  und  Intnbirten  so- 
weit gesunken,  wie  nie  zuvor. 

4.  Dieses  bedeutende  Sinken  der  Mortalität,  sowohl  der  operirten,  wie 
der  nicht  operirten  Fälle  bezieht  sich  auf  alle  Lebensalter,  besonders  auf  die 
ersten  Jahre. 

5.  In  der  Periode  der  Serumbehandlung  ist  die  Anzahl  der  Tracheotomieen 
von  */2  auf  V*  zurückgegangen. 

6.  Die  nach  allen  Richtungen  erwähnte  Besserung  fällt  mit  Einführung 
der  Serumbehandlung  zusammen. 

Bezüglich  des  durch  die  Serumbehandlung  veränderten  Krankheitsbildes 
wurde  Folgendes  konstatirt: 

1.  Rasche  Besserung  des  Allgemeinbefindens  nach  der  Injektion. 

2.  Rascher  Abfall  des  Fiebers. 

3.  Rasche  Lösung  der  Beläge  im  Rachen  und  rasche  Verminderung  der 
Nasendiphtherie. 

4.  Schnelles  Zurückgehen  der  lympadenitirten  Schwellungen  am  Halse. 

5.  Keine  Propagation  vom  Nasenrachenraum  nach  Larynx  und  Trachea. 

6.  Keine  Steigerung  leichter  laryngostenotischer  Anfälle  zu  schweren. 

7.  Keine  Wunddiphtherie  bei  den  Tracheotomirten,  während  früher  */s 
intizirt  wurden. 

8.  Früheres  Decanulement,  meist  schon  am  3.,  4.  und  5.  Tage. 

Als  Komplikation  im  klinischen  Verlauf  der  Diphtherie,  während  der 
Serumperiode  wurde  beobachtet: 

1.  Albuminurie  in  36°/o  der  Fälle. 

2.  Ausgesprochene  Nephritis  in  4,6"  °/o  der  Fälle. 

3.  Postdiphtheritische  Lähmungen  in  12,5°/o  der  Fälle. 

Die  Komplikationen  sind  im  Verhältniss  zur  Vorserumperiode  nicht 
häufiger  auch  nicht  seltener  geworden. 

4.  Exantheme  von  grosser  Polymorphie  in  8°/o  der  Fälle;  dieselben 
sind  eine  Folge  der  Seruminjektion. 

J*hr<*b«nel.t  für  Chinxrgi*  1898.  30 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


Nach  diesen  Erfahrungen  und  den  Resultaten  einer  vergleichenden 
Statistik  glaubt  Krün  lein  folgenden  Schluss  ziehen  zu  dürfen: 

Die  bedeutende  Besserung,  welche  in  dem  Verlauf  von  Hunderten  von 
Diphtheriefällen  auf  der  chirurgischen  Station  zu  Zürich  konstatirt  wurde, 
ist  der  Behring'schen  Serumtherapie  zuzuschreiben. 

Riese  (G)  berichtet  über  100  Fälle  von  echter  Diphtherie,  welche  säuimt- 
lich  mit  Serum  behandelt  wurden.  Von  82  bakteriologisch  untersuchten  Fällen 
ergaben  11  ein  negatives  Resultat  bezüglich  des  Löf fl er- Bacillus.  Die 
8°/0  betragende  Mortalität  glaubt  Verfasser  noch  herabgesetzt  zu  haben, 
wenn  er  von  vornherein  gleichgrosse  Dosen  von  2000  —3000  I.  E.  eingespritzt 
hätte.  Mischinfektionen  von  Staphylo-  und  Streptokokken  waren  häufiger, 
auch  hier  war  die  Serumwirkung  günstig. 

Von  100  Patienten  wurden  56  tracheotomirt,  von  denen  nur  4  starben. 
Die  Mortalität  der  Tracheotomirten  zeigt  einen  geringeren  Prozentsatz  als  die 
der  nicht  Operirten. 

Frühzeitige  Injektion  bis  zum  zweiten  und  dritten  Tag  bewährte  sich. 
Lähmungen  wurden  1 1  mal  beobachtet. 

VI.  Fremdkörper  in  Larylin,  Trachea,  Bronchien. 

1.  A.  T.  Bogajowski,  Zur  Kasuistik  der  Entfernung  von  Fremdkörpern  aus  den  Ath 
mungswegen.    Letopis  russkoi  chirurgii  1897.  Heft  6. 

2.  Feiizet,  Des  corps  ätrangers  des  voies  respiratoires  chez  les  enfants.  Bull,  et  tnem. 
de  la  soc.  de  cbir.  1898  Nr.  17.  Diskussion. 

3.  *Franz,  Diagnostik  der  Fremdkörper  in  den  Luftwegen.    Jahrbuch  für  Kinderheil- 
kunde 1898.  Bd.  47.  Heft  1. 

4.  *liorodecki,  Zur  Kasuistik  der  Fremdkörper  in  der  Trachea.  Monatsschrift  für  Ohren- 
heilkande  1898.  Nr.  5. 

5.  Heller,  Ueber  Fremdkörper  in  den  Luftwegen.    Aerztlicher  Verein  in  Nürnberg 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  26. 

6.  'II  .ms  Meyer,  Fremdkörper  in  den  Luftwegen.    Ein  klinisch  -  statistischer  Beitrtg. 
Jena  1898.  Diss. 

A.  T.  Bogajewski  (1).  Bei  drei  Kindern  von  3 — 5  Jahren  wurden 
durch  Tracheotomie  entfernt  zweimal  ein  Kürbiskern,  einmal  ein  Drahthaken 
mit  Ausgang  in  Heilung.  Bei  dem  vierten  Kinde  von  l1/*  Jahren  hatte  die 
Cricotracheotomie  keinen  Erfolg,  da  der  Sonnenblumenkern  im  rechten  Bron- 
chus sass.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Felizet  (2)  empfiehlt  seine  neue  Methode  behufs  Fremd körperent- 
fernung  aus  den  Nasenhöhlen.  Er  lässt  langsam  mit  zunehmender  Stärke 
Wasser  in  die  entgegengesetzte  Nasenhöhle  einspritzen  und  erzielte  von  31 
Fällen  26  mal  Erfolg. 

Heller  (5)  empfiehlt  auf  Grund  mehrfacher  Beobachtungen  die  Durcb- 
spülung  des  Nasenrachenraums  bei  Fremdkörpern  in  den  Luftwegen,  wodurch 
unter  kräftigen  Expektorationen  die  Fremdkörper  nach  aussen  befördert 
werden  sollen.  Heller  berichtet  über  drei  gelungene  Fälle,  welche  bereits 
bedrohliche  Erscheinungen  aufzuweisen  hatten.  Von  besonderem  Interesse 
ist  die  Beobachtung  eines  Fremdkörpers  bei  einem  einjährigen  Kind,  welcher 
bereits  seit  vier  Wochen  in  einem  nach  dem  oberen  rechten  Lungenlappen 
führenden  Bronchus  steckte.  Es  bestanden  pneumonische  Verdichtungen. 
Fieber,  quälender  Husten.  Die  sofortige  Durchspülung  förderte  ein  bohnen- 
grosses,  eckiges  Stück  einer  Mandel  zu  Tage.  Der  beängstigende  Symptomen- 
komplex  war  mit  einem  Schlage  geändert.  Indikationen:   Bei  Fremdkörpern. 


Digitized  by  Google 


Schultze,  Kehlkopf,  Luftröhre  und  Bronchien. 


467 


Larynxstenosen,  besonders  den  durch  Pseudomembranen  und  Sekretanhäufungen 
hervorgebrachten  Stenosen. 

VII.  Stenosen  der  Luftwege. 

L  'Abbe,  Stenosis  of  the  larynx  following  removal  of  papilloma;  Operation  by  the  string 
method.  Transactions  of  the  New  York  surgical  society.  Annala  of  surgery  1898. 
October. 

t.  William  S.  Jones,  Chronic  Btenosis  of  the  larynx  witb  fine  illustrative  cases.  The 
journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  March  12. 

3.  Jeräme  Lange,  Plötzlicher  Tod  in  Folge  Kompression  der  Trachode  durch  die  ver- 
größerte Thymus.    Jahrbuch  für  Kinderheilkunde  1898.  Juli  26. 

J er 6m e  Lange  (3)  beweist  durch  die  Mittheilung  eines  Falles,  dass  durch 
Kompression  der  Trachea  von  Seiten  eines  vergrösserten  Thymus  der  Tod 
möglich  ist.  t)ie  Verbreiterung  und  Verdünnung  der  Knorpelinterstitien,  wie 
solche  von  Eppinger  zur  Erklärung  herangezogen  fand  auch  Lange. 

VIII.  Lues  und  Tuberkulose. 

1.  *Duesberg,  Ueber  Larvngofissur  (bei  tuberkulösen  Ulcerationen).    Bonn  1898.  Disa. 

2.  'Nikitin,  Mittheilungen  aus  der  Praxis.  2.  Primäre  tuberkulöse  Affektion  der  Rpi- 
glottis.    Operation.    Heilung.   Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Nr.  12. 

3.  *Gouguenheim  A.  Guinard,  Traitement  cbirurgical  du  lopus  du  larynx.  Ann.  des 
malad,  de  l'oreille  1897.  Nr.  2.    Centralblatt  423. 

IX.  Papilloma,  Myxoma  laryngis. 

1.  Baurowicz,  Ueber  SchilddrQsengeschwülste  im  Innern  des  Kehlkopfes  und  der  Luft- 
röhre.   Archiv  für  Laryngologie  1898.  Bd.  VIII.  Heft  2. 

2.  Gaudier,  Un  nouveau  cas  de  myxome  hyalin  typique  du  larynx.  Ann.  des  malad, 
du  larynx-   T.  XXIV.  p.  364. 

3.  Hopmann,  Vorstellung  eines  gegen  einer  Wucherung  des  Kehlkopfeinganges  durch 
Tbyreofissur  operirten  Mädchens.  Vereinigung  westdeutscher  Hals-  und  Ohrenärzte  in 
Köln.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  25. 

4.  'Kummer,  Fibrome  stenosant  sousglottique.  Kxstirpation  par  laryngotomie  medicale. 
Revue  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  10. 

5.  'Liaras,  Epithelioma  du  larynx.  Societe  de  Medecine  et  de  Chirurgie  de  Bordeaux. 
Journal  de  Mtklecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  51. 

Baurowicz  (1)  fand  bei  einem  21jährigen  Mädchen,  welches  linksseitige 
Kropfexstirpation  überstanden  und  wegen  tortdauernder  Atemnoth  mit  Tracheal- 
Kanüle  entlassen  war,  unterhalb  des  linken  unbeweglichen  Stimmbandes  eine 
breit  aufsitzende  Geschwulst  von  glatter  Überfläche.  Die  Vermuthung,  dass 
es  sich  um  eine  strumöse  Geschwulst  handle,  wurde  durch  die  Laryngotomie 
bestätigt.  Die  Geschwulst  war  durch  die  Zwischenräume  der  Tracheairinge 
und  durch  die  hintere  Luftröhrenwand  hindurchgewachsen  und  stand  mit  dem 
extralaryngealen  Kropf  in  Zusammenhang,  wie  dies  auch  von  Pal  tauf  und 
v.  Bruns  beobachtet  wurde. 

H.  Gaudier  (2)  theilt  einen  Fall  von  Kehlkopfpolypen  mit. 

34 jähriger  Mann  litt  an  starker  Heiserkeit,  sowie  zeitweise  an  Stiram- 
losigkeit.  Hustenanfälle  und  Dyspnoe,  sowie  das  Gefühl  von  Fremdkörper  im 
Kehlkopf  waren  vorhanden. 

Die  Untersuchung  ergab  einen  vom  linken  Stimmband  nahe  der  vorderen 
Kommissur  ausgehenden,  gestielten,  mandelgrossen  Polypen,  welcher  mit  der 
Gottstein'schen  Zange  entfernt  werden  konnte.    Glatte  Heilung. 

Mikroskopischer  Befund:  Typische  Struktur  wie  bei  Nasenpolypen. 

30* 


Digitized  by  Google 


4G3 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Hopmann  (3)  berichtet  über  ein  adenofibromatöses  Papillom,  welches 
er  bei  einem  Mi  jährigen  Mädchen  mittelst  Thyreofissur  mit  Erfolg  entfernte. 

X.  Tumoren. 

1.  *Clark  and  Harrington,  Karly  diaguosis  of  a  caae  of  cancer  of  the  larynx;  removal 
of  growth  by  thyrotomy;  recovery.  Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXVIII.  5.  p. 
107.  Febr.  1898. 

2.  Hans  sei,  Ein  Kall  von  Sarcoma  laryngis.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  33. 

3.  H armer,  Ueber  ein  primäres  Carcinom  der  Epiglottia  and  dessen  operative  Entfernung. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  14. 

4.  Löwenstein,  Carcinom  des  Kehlkopfs.  Vereinigung  westdeutscher  Hals-  und  Ohren- 
ärste.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  3. 

5.  *M  o  1 1 ,  Carcinoma  laryngis.  Niederländische  Gesellschaft  für  Hals-  und  Ohrenheilkunde. 
Monatsschrift  für  Ahrenheilkunde  1898.  Nr.  9. 

6.  Robert  C.  Myles,  Report  of  a  caae  of  malignant  Growth  in  the  Larynx;  Totalez- 
stirpation,  Solis-lohen  method.   The  Journal  of  the  Amer.  Led.  Ass.  1898.  March  5. 

7.  Railton,  On  multiple  papillomata  of  the  larynx  in  young  children  treated  by  tracbeo- 
tomy  only.   British  medical  journal  1898.  Febr.  19. 

8.  Schiller,  Ueber  swei  Fälle  von  primärem,  malignem  Tumor  der  Epiglottis.  Berliner 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41  u.  42. 

9.  »Sendsiak,  Die  bösartigen  Geschwülste  des  Kehlkopfes  und  ihre  Radikalbehandlung. 
Wiesbaden  1898.  J.  F.  Bergmann. 

10.  Herb.  Ti Hey,  Two  cases  of  malignant  disease  of  the  vocal  cords:  Thyrochondro- 
tomy:  non  recurrence  in  one  case  after  two  yeare.  British  medical  journal  1898. 
Oct.  22. 

Hanszel  (2)  beobachtete  einen  Fall  von  Sarcoma  laryngis  bei  einem 
55jährigen  seit  Jahren  an  bellendem  Husten  leidenden  Mann.  Anfangssvm- 
tome  waren  Heiserkeit  und  Atherabeschwerden.  Die  Untersuchung  ergab 
haselnussgrossen  Tumor  von  der  vorderen  Larynxwand  und  linken  Stimm- 
band. Nach  der  Probeincision  wurde  Tracheotomie  nothwendig.  Entfernung 
des  Tumors  vermittelst  Laryngofissur.  Nach  4  Wochen  plötzlich  Tod  in 
Asphyxie. 

Harm  er  (3)  beobachtete  auf  der  A  Iberischen  Klinik  einen  Fall  von 
primärem  Carcinom  der  Epiglottis,  welcher  ohne  Tracheotomie  bei  hängendem 
Kopf,  mittelst  der  Pharyngotomie  subthyroidea  operirt  wurde.  Wegen  auf- 
tretender Bronchitis  wurde  Patient  schräg  mit  dem  Kopf  nach  unten  gelagert, 
worauf  das  Fieber  verschwand.  Dieser  von  Barden  heuer  angegebenen 
Lagerung  schreibt  Verfasser  seinen  nicht  unbedeutenden  Einfluss  zu,  wie  dies 
in  zwei  weiteren  Fällen  von  ausgedehnter  Resektion  des  Larynx  und  der 
Trachea  sich  glänzend  bewährte. 

Löwenstein  (4)  berichtet  einen  Fall  von  Larynxcarcinom ,  welcher 
exstirpirt  ein  günstiges  phonetisches  Resultat  ergab. 

Myles  [('))  nähte  die  Trachea  in  den  unteren  Mundwinkel  und  hatte 
Schwierigkeiten  narbige  Verängerung  zu  verhindern.  Patient  konnte  mit 
flüsternder  Stimme  sprechen.  Maass  (Detroit). 

T.  C.  Railton  (7)  hat  in  2  Fällen  von  multiplen  Papillomen  des  Kehl- 
kopfes die  einfache  Tracheotomie  versucht  und  nach  Tragen  der  Kanüle 
45  bezw.  25  Monate  hindurch  einen  Schwund  der  Papillome  und  Heilung 
erreicht.  Die  durch  die  Thyreotomie  und  endolaryngeale  Behandlung  ge- 
machten schlechten  Erfahrungen  hatten  ihn  zu  dieser  Methode  bestimmt. 

Schiller  (8)  beobachtete  in  der  Czerny  sehen  Klinik  2  Fälle  von 
primärem  malignem  Tumor  der  Epiglottis. 


Digitized  by  Google 


Bfttt  icher,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiton  des  Thorax.  469 


1.  Fall.  Bei  einem  62jährigen  Schreinermeister  mit  höckeriger  Ge- 
schwulst des  Kehldeckels,  die  Kehlkopfhöhle  verdeckend,  entfernte  Czerny 
von  einem  unterhalb  des  Zungenbeins  angelegten  Querschnitt  die  ganze  Epi- 
glottis,  und  vernähte  die  Schleimhautränder  des  Aditus  laryngis  und  der 
Rachenschleimhaut.  Heilung  p.  pr.  Nach  einigen  Monaten  wird  ein  kleines 
Recidiv  am  Kehldeckel  stumpf  entfernt  und  papilläre  Wucherungen  auf  der 
linken  Zungenhälfte,  sowie  haselnussgrosse  Submaxillardrüsen.  Glottisödem, 
Tracheotomie.  Heilung. 

2.  Fall  betrifft  eine  61jährige  Tünchnersfrau ,  welche  über  Schluck- 
beschwerden klagte.  Die  in  eine  haselnussgrosse,  blumenkohlartige  Geschwulst 
verwandelte  Epiglottis  verlegte  den  ganzen  Kehlkopfeingang.  Exstirpation 
nach  vorausgeschickter  Tracheotomie  endete  mit  Tod  in  Folge  von  Schluck- 
Pneumonie. 

H.  Tilley  (10)  hat  in  2  Fällen  das  maligne  erkrankte  Stimmband  ver- 
mittelst des  Laryngofissur  mit  gutem  funktionellen  Resultate  entfernt;  in 
einem  Falle  auch  den  Aryknorpel  eines  die  angrenzende  Schleimhaut.  Es 
waren  Epitheliome,  welche  längere  als  einziges  Symptom  der  Erkrankung  eine 
hartnäckige  Heiserkeit  verursachen.  Laryngoskopischer  Befund  beschränkte 
sich  auf  Verdickung  des  Stimmbandes  und  veränderte  Beweglichkeit  desselben 
bei  Phonation.  Tilley  empfiehlt  in  jedem  Fall  von  Heiserkeit  laryngo- 
skopisch zu  untersuchen,  durch  Digitaluntersuchung  die  Konsistenz  des  Tumors 
zu  bestimmen  und  endolaryngeal  Probestückchen  zu  entnehmen. 


VII. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Thorax. 


Referent:  C.  Bötticher,  Giessen. 


Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Atkinson,  Fracturo  of  rib  during  cough.    British  medical  joumal  1898.  Febr.  19. 

2.  Audoly,  Contribution  ä  l'ätude  des  kystes  dermolides  de  la  region  pr^-steraale.  These 
de  Paris  1898. 

3.  Cochez,  Un  cas  de  plaie  de  poitrine  mortelle.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  84. 

4.  Colonna-d'Istria,  De  l'enchondrome  kystique  de  la  paroi  thoraciqne.   These  de 
Montpellier  1898. 

5.  Dellac,  Sur  une  complication  rare  de  fracture  de  cötes.   These  de  Paris  1898. 

6.  Depage,  Tnberculose  du  sternum.    Annales  de  la  soeiäte  beige  de  Chirurgie  1898. 
Nr.  3. 

7.  Ekehorn,  Die  Dermoidcysten  des  Mediastinum  anticum.    Archiv  für  klin.  Chirurgie. 
Bd.  56.  Heft  1. 

8.  Fonrnier,  Deux  cas  de  phlegmon  diffus  du  thorax.   Le  tanguedoc  medico-chirurgical 
1898.  Nr.  8. 

9.  »Froriep,  Ueber  Verblutung  nach  Verletzung  einer  Interkostalarterie.  Tübingen  1898. 
Dissertation. 


Digitized  by  Google 


470 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


10.  *(£iordano,  Un  caso  di  lussazione  della  apofisi  xifoide.  Ärcb.  di  ortoped.  1898.  Nr.  1. 

11.  Glautenay  et  Lardennois,  Tumeur  du  squelette  thoracique  eovahiasant  la  plerre, 
le  poumon  et  la  pericarde.    Bulletins  de  la  socitfte  de  Paria  1898.  Nr.  18. 

12.  Hopkins,  An  Operation  for  tho  relief  of  acaphoid  sternum  or  shoemaker's  breast. 
Ann  als  of  surgery  1898.  Febr. 

13.  1  sei  in,  Un  cas  de  hernie  tranmatique  trans-intercostale ;  eure  operatoire.  Gaz.  hebdo 
madaire  de  med.  et  de  chir.  1898.  Nr.  98. 

14.  *Keen,  Reaection  of  the  sternum  for  tumors.    Med.  and  surg.  reporter  1897.  Nr.  13. 

15.  Klett,  Zur  Behandlung  der  Thoraxverletzungen.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie. 
Bd.  49.  Heft  4  u.  5. 

16.  Lazarus-Barlow,  Subetcrnal  Carcinoma.    British  medical  journal  1898.  Ort.  22. 

17.  Longuet,  De  la  Chirurgie  du  sternum.    Le  Progres  medical  1898.  Nr.  30. 

18.  Macaigne  et  Raingeard,  Actinomycose  thoracique  cutanee,  vertebrale,  pulmonaire. 
La  Presse  medicale  1898.  Nr.  52. 

19.  Moitessier,  Des  abces  du  tissu  cellulaire  sous-pleural.    These  de  Montpellier  1898. 

20.  Quenu  et  Longuet,  Des  tumeurs  du  squelette  thoracique.    Revue  de  Chirurgie  lb9*. 
Nr.  5. 

21.  Pulawski,  Tumor  mediastini  anterioris.    Gazeta  lekarska.  Nr.  25. 

22.  'Schmidt,  Max,  Zur  Kasuistik  der  Rippentumoren.    Berlin  1898.  Diss. 

23.  Wtodek,  Ein  Fall  von  besonders  grosser  Fragilität  der  Rippen.    Gazeta  lekarska. 
Nr.  8. 

Fournier  (8)  reiht  den  von  Penot  publizirten  10  Fällen  von  dif- 
fuser Phlegmone  des  Thorax  zwei  eigene  Beobachtungen  an,  in  welchen 
es  ihm  durch  sofortiges  energisches  Eingreifen  gelang,  Heilung  herbeizuführen. 
—  Die  diffuse  Phlegmone  der  Brust  ist,  wie  Fournier  ausführt,  viel  seltener 
als  die  Phlegmone  der  Gliedmassen,  gleichzeitig  aber  auch  in  ihrem  Verlauf 
schwerer  und  prognostisch  ungünstiger.  In  den  Peno  tischen  Fällen  betrug 
die  Mortalität  nicht  weniger  als  60  °/0.  —  Die  Infektionspforte  sei  nicht 
immer  leicht  zu  rinden;  am  häufigsten  fänden  die  Noxen  Eingang  durch  eine 
Wunde  der  Finger  oder  der  behaarten  Kopfhaut,  des  Ohres,  der  Achselhöhle. 
Die  Weiterverbreitung  erfolge  auf  dem  Lymphwege.  —  Die  Symptome  seien 
bei  Phlegmone  der  Brust  nicht  so  prägnant  wie  sonst;  zwar  beständen  auch 
lebhafte  Schmerzen,  doch  sei  die  Schwellung  geringer.  —  Nur  möglichst  früh- 
zeitige, breite  Incisionen  können  nach  Fournier  das  sonst  unausbleibliche 
und  meist  rapide  erfolgende  Uebergreifen  der  Infektion  auf  die  Pleuren,  das 
Perikard,  die  Lungen,  die  Bauchhöhle  und  die  Nieren  verhindern. 

Unter  den  Erkrankungen  des  subpleuralen  Zellgewebes  hat  man  nach 
Moitessier  (19)  je  nach  dem  Verlauf  eine  akute  und  eine  chronische  Form 
unterscheiden.  Die  erstere,  die  Peri pleur itis  acuta  sei  sehr  selten.  Sie 
trete  entweder  selbständig  auf  wie  eine  akute  Phlegmone  mit  ähnlichen  stür- 
mischen Erscheinungen  oder  sekundär  nach  einer  Erkrankung  der  angrenzen- 
den Weichtheile.  —  Die  zweite  Gruppe  werde  dargestellt  durch  die  sub- 
pleuralen kalten  A  bscesse.  Dieselben  seien  tuberkulösen  Ursprungs  und 
sehr  häufig.  Sie  würden  hervorgerufen  entweder  durch  eine  primäre  Knochen- 
erkrankung (Wirbelsäule,  Sternum,  Rippen)  oder  durch  vorausgehende  Er- 
krankung der  Pleuren.  Selten  hätten  die  subpleuralen  kalten  Abscesse  einen 
grösseren  Umfang;  sie  böten  auch  in  ihren  Symptomen  nichts  Pathognomisches. 
In  breiter  Eröffnung  mit  Resektion  der  kariös  zerstörten  Rippen  gipfle  die 
chirurgische  Behandlung  dieser  chronisch  verlaufenden  Peripleuritiden. 

Bei  einem  elenden  Patienten,  welcher  an  weit  vorgeschrittener,  mit 
Fistelbildung  einhergehender,  tuberkulöser  Erkrankung  des  Brust- 
beines litt  und  dessen  beide  Lungen  ebenfalls  tuberkulös  erkrankt  waren, 
glaubte  Depage  (6),  chirurgisch  nicht  mehr  eingreifen  zu  dürfen.    Er  be- 


Digitized  by  Google 


Böttich  er,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Thorax. 


471 


schränkte  sich  deshalb  auf  wiederholte  Injektionen  von  Zinkchlorür 
in  die  erkrankten  Knochenpartien  und  die  Fistelgänge.  Der  Erfolg  war  ein 
überraschend  guter  und  schneller.  Der  Knochenherd  heilte  völlig  aus,  die 
Fistel  schloss  sich,  das  Allgemeinbefinden  besserte  sich.  16  kg  Gewichtszu- 
nahme. Die  Heilung  hält  bereits  länger  als  6  Monate  an.  —  Depage  giebt 
bei  Behandlung  der  osteites  tuberculoses  dem  Zinkchlorür  den  Verzug  vor  den 
Jodoformölinjektionen,  von  welchen  er  allerdings  bei  Tumor  albus  gute  Resul- 
tate sah.  Tuberkulösen,  vereiterten  Drüsen  sowie  kalten  Abscessen  gegenüber 
wandte  er  mit  Erfolg  Punktion  mit  nachfolgender  Injektion  von  Champher- 
Naphthol  an. 

Macaigne  und  Raingeard  (18)  liefern  eine  anatomische  Studie  über 
die  Verbreitung  und  Lokalisation  der  Aktinomykose  bei  einem  6jährigen 
Kinde,  welches  ein  Jahr  vorher  fieberhaft  und  unter  Lungenerscheinungen 
erkrankt  war.  Letztere  bestanden  noch  fort,  als  auf  der  Haut  in  der  Regio 
interscapularis  aktinomy kotische  Herde  auftraten.  Zwar  ging  unter  Jodkali 
die  HautafTektion  etwas  zurück,  aber  die  zunehmende  Kachexie,  welche  durch 
die  Ansiedlung  anderer  Mikroben  in  den  Lungen  nur  noch  beschleunigt  wurde, 
führte  bald  den  Exitus  herbei.  —  Zweifelsohne  hatte  in  diesem  Fall  die 
Aktinomykose  in  der  Lunge  begonnen  und  zwar  zur  Zeit  der  fieberhaften  Er- 
krankung. Von  der  Lunge  hatte  der  Prozess  auf  die  Pleura  übergegriffen 
und  dann  in  sehr  charakteristischer  Weise  durch  die  Interkostalräume  hin- 
durch sich  auf  die  äusseren  Bedeckungen  des  Thorax  und  zwar  auf  diejenigen 
der  Regio  interscapularis  ausgebreitet.  Die  Verf.  bezeichnen  diese  Form  der 
Aktinomykose  als:  la  forme  thoracique.  —  Interessant  war  noch,  dass 
auch  die  benachbarten  Wirbel  nicht  verschont  geblieben  waren;  nicht  nur 
wies  die  Knochensubstanz  Veränderungen  auf,  sondern  auch  die  Dura  mater 
spinalis.  Es  war  hier  eine  Pachy meningite  spinale  actinomycosique 
ins  Leben  gerufen  worden. 

Auf  Grund  seiner  im  Stuttgarter  Katharinen-Hospital  gewonnenen  Er- 
fahrungen redet  Klett  (15)  bei  frischen,  d.  h.  innerhalb  der  ersten  24  Stunden 
zugehenden  Stichwunden  des  Thorax  an  Stelle  der  bisher  meist  geübten, 
mehr  exspektativen  Behandlung  (Desinfektion  der  Wunde  und  der  Stichöffnung, 
aseptischer  Deckverband)  einer  energischeren  Therapie  in  Gestalt  der  „pri- 
mären Desinf e ktion*  des  Wundkanals,  eventuell  bis  zur  Pleura  oder 
zum  Herzbeutel  das  Wort.  Beachtung  verdienen  die  im  genannten  Hospital 
mit  solchem  Vorgehen  erzielten  Resultate.  Im  Ganzen  gelangten  32  Fälle 
von  penetrirender  Stichverletzung  des  Thorax  zur  Beobachtung.  28  derselben 
wurden  der  „primären  Desinfektion u  unterworfen,  20  von  ihnen  heilten  glatt; 
fünfmal  trat  Empyem  auf,  je  einmal  Perikarditis,  Pleuritis,  Hämothorax.  — 
Bei  Schussverletzungen  des  Thorax  würde  nach  Klett  die  „primäre  Desinfek- 
tion*' nicht  zweckmässig  sein,  weil  dem  Verwundeten  aus  der  ausgiebigen 
Spaltung  und  Freilegung  des  Wundkanals  viel  grössere  Gefahren  entstehen 
könnten,  als  aus  den  sich  eventuell  entwickelnden  Folgen  einer  Infektion. 

St.  Wtodek  (23).  Bei  der  Sektion  einer  64jährigen,  an  kachektischer 
Bronchopneumonie  verstorbenen  Frau  fand  man  ausser  mehreren  frischen  und 
alten  Frakturen  des  Brustborbes  die  Rippen  derart  erweicht,  dass  sie  mit 
Leichtigkeit  mit  dem  Messer  geschnitten  werden  konnten. 

Trzebicky  (Krakau). 

Atkinson  (1)  beobachtete  bei  einem  Kranken,  der  an  Influenza  mit 
quälendem  Husten  litt,  nach  einem  heftigen  Hustenanfall  eine  Rippen fraktur 


Digitized  by  Google 


472 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


sowie  bei  einer  älteren,  mit  Bronchitis  und  starkem  Husten  behafteten  Frau 
eine  Trennung  eines  Kippenknochens  von  seinem  Knorpel. 

Dellac  (5)  bringt  die  Krankengeschichte  eines  61jährigen  Mannes,  welcher  6  Jahre 
vorher  durch  Fall  auf  ein  Treppengeländer  eine  Fraktur  der  4.-6.  Rippe  erhalten  hatte. 
Die  Verletzung  war  anscheinend  normal  ausgeheilt.  Fünf  Jahre  lang  Wohlbefinden,  dann 
Schmerzen  in  der  linken  Brustseite,  die  allmählich  sehr  heftig  wurden.  Der  Kranke  starb 
ganz  plötzlich  unter  den  Zeichen  von  Lungenblutung  und  innerer  Verblutung.  Man  dachte 
an  die  Ruptur  eines  Aneurysma ;  erst  die  Autopsie  ergab  Aufklärung.  Ausser  Hämothorax 
fand  man  zwei  vom  früheren  Rippenbruch  herrührende  Splitter,  von  denen  das  grössere, 
etwa  l'  i  cm  lange,  spitze  Knochenstück  in  einer  Höhle  des  linken  oberen  Lunge  ulappens 
lag  und  dort  ein  benachbartes  Gefäss  nebst  Bronchus  angeBpiesst  hatte. 

Im  Anschluss  hieran  bespricht  Dellac  an  der  Hand  ähnlicher,  aus  der 
Litteratur  zusammengestellter  Fälle  das  Schicksal  der  durch  ein  Trauma  in 
die  Brusthöhle  und  Lungen  geschleuderten  Knochensplitter  und  anderer  Fremd- 
körper sowie  das  klinische  Bild  des  die  Rippenfrakturen  öfters  begleitenden 
Hämothorax. 

Gelegentlich  der  gerichtsärztlichen  Autopsie  eines  Individuums,  welches 
nach  einem  direkt  von  vorn  nach  hinten  gerichteten,  6  cm  nach  rechts  von  der 
Mittellinie  geführten  Messerstich  unter  den  Symptomen  rapider  innerer  Ver- 
blutung plötzlich  gestorben  war,  fand  Cochez  (3)  als  Ursache  dieses  uner- 
warteten, unglücklichen  Ausgangs  eine  durch  alte  Pleuritis  bedingte  Ver- 
lagerung des  Herzens  en  masse  nach  rechts  vor.  Durch  den  Stich 
war  das  Perikard  durchbohrt.  Das  Herz  selbst  war  unverletzt,  dagegen  wies 
die  Aorta,  etwa  3  cm  oberhalb  ihrer  Austrittsstelle,  aber  noch  intraperikardial 
eine  6  cm  lange  Wunde  auf,  aus  der  die  tödtliche  Blutung  erfolgt  war. 

Eine  interessante  Beobachtung,  welche  eine  durch  Trauma  entstandene 
„Herniatrans-intercostalis"  sowie  Beseitigung  derselben  auf  operativem 
Wege  betrifft,  wird  von  Iselin  (13)  mitgetheilt: 

Ein  26 jähriger  Mann  wird  am  1.  10.  97  gewaltsam  zwischen  zwei  Wagen  einge- 
klemmt, und  zwar  wirkt  der  dadurch  ausgelöste  Druck  in  der  Richtung  von  vorn  nach 
hinten  vornehmlich  auf  die  obere  Bauch-  und  untere  Brustregion  ein.  Ausser  ausgedehntem 
1 -Hu t austritt  unter  die  Haut  und  Hämaturie  stellt  sich  V«  Stunde  nach  dem  Unfall  in  der 
betroffenen  Gegend  eine  bei  Körperanstrengung  sich  vergrössernde  Anschwellung  ein.  Die- 
selbe besteht  fort,  ab  der  Verletzte  nach  längerem  Krankenlager  seine  Arbeit  wieder  auf- 
nimmt Da  ihm  die  verordnete  Bandage  zu  lästig  ist,  sucht  er  Hülfe  im  Hospital.  Hier 
stellt  man  im  10.  Interkostalraum  eine  von  der  Spitze  der  10.  Rippe  bis  zur  mittleren  Axil- 
larlinie reichende  Lücke  fest,  die  oben  und  unten  durch  die  10.  und  11.  Rippe,  vorn  und 
hinten  durch  Muskeln  und  Aponeurosen  begrenzt  ist.  Aus  derselben  wölbt  sich  beim  Husten 
eine  quergestellte,  schmerzlose,  lauten  Schall  gebende  Geschwulst  von  der  Grösse  eines 
Strausseneies  hervor,  die  aber  wieder  spontan  ziemlich  schnell  und  fast  ganz  verschwindet 
Stülpt  man  die  Über  dieser  Oeffnung  liegende  Haut  kräftig  nach  oben  und  hinten  ein,  so 
wird  die  untere  Fläche  des  Diaphragma  gefühlt.  Da  ferner  beim  Trinken  des  Patienten 
plätschernde  Geräusche  über  der  Bauchgeschwulst  zu  hören  sind,  glaubt  man.  eine  Magen 
hernie  vor  sich  zu  haben.  —  Diese  Annahme  erweist  sich  jedoch  bei  der  am  17.  3.  98  vor- 
genommenen Operation  als  irrig.  Trotz  vorsichtigen  Einschneiden»  in  das  narbig  veränderte 
Gewebe  wird  der  vorgefallene  Theil  eröffnet.  Es  zeigt  sich,  dass  man  den  Darm  und  zwar 
wahrscheinlich  das  Colon  eröffnet  hat.  Verschluss  der  Darmwunde  durch  Katgutnaht.  — 
Der  Verschluss  der  Bruchpforte  wird  dadurch  angestrebt,  dase  man  zwei  Katgutfäden  in 
Abstand  von  4  cm  in  den  9.  Interkostalraum  einführt,  um  die  10.  und  11.  Rippe  herum 
leitet  und  im  11.  Zwischenrippenraum  wieder  austreten  lässt.  Darauf  Muskelnaht.  —  Ver- 
lauf ungestört.    Völlige  Heilung. 

Nach  Iselin  ist  dieser  Fall  von  traumatischer  Hernie  nicht  nur  seiner 
Entstehung  und  der  Lokalisation  des  Bruchs  wegen  interessant,  sondern  auch 
deshalb,  weil  ein  Bruchsack  nicht  vorhanden  war.  Man  muss  annehmen,  dass 
das  Peritoneum  in  demselben  Moment,  wo  die  Muskulatur  zerriss,  gleichfalls 
zersprengt  wurde. 


Digitized  by  Google 


Bütticher,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Thorax.  473 


Barton  Hopkins  (12)  berichtet,  dass  er  bei  einem  17 jährigen  Mäd- 
chen plötzlich  auftretende,  durch  Missbildung  des  Sternum  (sog.  Schusterbrust) 
bedingte  Störungen:  Druckgefühl,  Schmerzen  bei  tiefer  Inspiration  dadurch 
vollkommen  beseitigt  habe,  dass  er  durch  einen  senkrechten  Schnitt  das  Sternum 
blosslegte  und  durch  hebelartige  Instrumente  die  vorhandene  Depression  theil- 
weise  ausglich. 

Longuet(17)  giebt  eine  Uebersicht  und  Kritik  der  bisher  am  Sternum 
zur  Ausführung  gelangten  Operationen.    Er  bespricht: 

L  Die  bei  Erkrankungen  des  Brustbeins  ausgeführte  Stern- 

ektomie. 

Indizirt  könne  dieselben  sein: 

1.  Ausnahmsweise  bei  angeborenen  Missbildungen  des  Brustbeins. 

2.  Als  sekundäre  Resektion  bei  Abscess-  und  Sequesterbildung  nach  voraus- 
gegangenem Trauma  z.  B.  nach  Schussverletzungen. 

3.  Am  häufigsten  bei  Infektionskrankheiten  des  Sternum.  Dahin  gehören 
die  akuten  Entzündungen  dieses  Knochens  (Periostitis,  Osteomyelitis), 
ferner  Tuberkulose,  Syphilis  und  Aktinomykose. 

4.  Bei  Geschwülsten  des  Sternum  (Enehondrome,  Sarkome).  Hier  warnt 
jedoch  Longuet  vor  unüberlegtem  Operiren,  und  räth,  die  Sternektomie 
nur  in  denjenigen  Fällen  auszuführen,  wo  der  Tumor  auf  das  Brust- 
bein beschränkt  ist,  seine  Ränder  nicht  überschreitet  und  ausserdem 
nur  ein  begrenztes  Stück  des  Knochens  ergriffen  hat. 

Was  die  Technik  der  Sternektomie  anbetrifft,  so  müsse  man  unter- 
scheiden: 

1.  Atypische  Resektionen  (Sequestrotonlien,  Ausräumung  von  Knochen- 
splittern, Auskratzungen). 

2.  Typische  Resektionen.    Dahin  gehören: 

a)  Partielle  obere  Sternektomie  (Manubrektomie). 

b)  Partielle  mittlere  Sternektomie  (Ablatio  corporis  sterni). 

c)  Partielle  untere  Sternektomie  (Xyphoidektomie). 

d)  Totale  Sternektomie. 

Die  Gefahren  derartiger  Operationen  sind  nach  Longuet,  so  lange  es 
sich  um  Ostitiden,  namentlich  tuberkulöser  Natur  handle,  gering,  bei  Ent- 
fernung von  Tumoren  des  Brustbeins  gross,  weil  hier  Verletzungen  der  grossen 
Gefässe,  der  Pleuren  (doppelseitiger  Pneumothorax)  und  des  Perikards  nicht 
zu  umgehen  seien.  Die  Resultate  der  Sternektomie  seien,  soweit  Ostitiden 
in  Frage  kämen,  ebenfalls  gute;  über  die  späteren  Resultate  dieser  Operation, 
wenn  sie  wegen  Neubildung  nothwendig  gewesen  wäre,  sei  bisher  noch  wenig 
publizirt  worden. 

Wolle  man  bei  maligner  Neubildung  in  der  oberen  Hälfte  des  Sternum 
reseziren,  so  sei  eine  partielle  Resektion,  wie  sie  Bardenheuer  angegeben 
habe,  nicht  statthaft.  Dieses  Verfahren,  bei  welchem  der  obere  Theil  des 
Manubrium  mit  den  Incisurae  claviculares  zurückbleibe,  biete  nicht  genügende 
Sicherheit  gegen  baldiges  Recidiv.  Auch  spreche  eine  Beobachtung  Jaboulay's 
durchaus  gegen  die  Ansicht  Bardenheuer's,  dass  durch  ein  Zurückweichen 
der  Schlüsselbeine  eine  Verengerung  der  oberen  Brustapertur  und  dadurch 
ein  dauernder  schädlicher  Druck  auf  die  dahinterliegenden  Organe  herbei- 
geführt werde. 


Digitized  by  Google 


474 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


II.  Die   Sterneetomi  e    pro  liminaire    pour  Operation  dans  le 

mediastin  anterieur. 

Indikationen  können  nach  Ansicht  Longuet's  abgeben: 

1.  Fremdkörper  und  Traumen,  welche  zu  intramediastinalen  Blutungen 
geführt  haben.    (Temporäre  Resektion.) 

2.  Eiterige  Mediastinitis. 

3.  Aneurysmen  der  grösseren  Gefässstämme. 

4.  Mediastinaltumoren  (Lipome,  Fibrome,  Drüsengeschwülste,  angeborene 
Cysten,  Dermoide). 

Wie  Anololy  (2)  ausführt,  gehören  Dermoidcysten  der  Regio 
praesternal is  zu  den  grössten  Seltenheiten.  Den  in  Lanne longue's 
Werk  über  Kystes  congenitaux  publizirten  sechs  Fällen  fügt  Anololy  noch 
eine  siebente  Beobachtung  hinzu. 

Bei  einer  30jährigen  Frau  hatte  bereits  von  Geburt  an  in  der  Regio  praesternalis 
eine  erbsengrosse  Geschwulst  bestanden,  die  allmählich  gewachsen  war,  sodass  sie  jetzt 
das  Manubrium  und  die  angrenzende  Partie  des  Corpus  sterni  als  halbkugeliger,  12  cm  im 
Durchmesser  haltender  Tumor  bedeckte.  Seit  ungefähr  einem  Jahr  waren  auch  Schmerzen 
im  Bereich  dieser  Geschwulst  aufgetreten.  —  Der  Inhalt  der  exstirpirten  Cyste  bestand  ans 
einer  schmierigen,  talgartigen  Masse,  in  welcher  mikroskopisch  Fettsäure-  und  Chol  est earin- 
krystalle  nachgewiesen  wurden.  —  An  der  Wand  des  Sackes  Hessen  sich  deutlich  vier 
Schichten  von  einander  unterscheiden. 

Colonna-d' Istria  (4)  berichtet  über  einen  Fall  von  Osteochondrom 
der  Brust  wand  bei  einem  33  Jahr  alten  Mann,  welches  schon  in  der  Kind- 
heit des  Betreffenden  als  stabile,  hühnereigrosse  Geschwulst  bestanden  hatte. 
In  den  letzten  8  Jahren  langsames  Wachsthum.  Der  nunmehr  mannskopf- 
grosse  Tumor  sass  den  Rippenknorpeln  der  7.  und  8.  Rippe  unverschieblich 
auf.    Abtragung.  Heilung. 

Ekehorn  (7)  bringt  in  seiner  Abhandlung  zunächst  eine  ausführliche 
Beschreibung  zweier  von  ihm  selbst  untersuchten  Präparate  betreffend  Der- 
moidcysten des  Mediastinum  anticum.  Daran  anknüpfend  referirt 
er  ausführlich  über  die  in  der  Litteratur  beschriebenen  Fälle  (29  an  der  Zahl). 
An  der  Hand  dieses  Materials  sucht  er  die  Frage  nach  der  Genese  dieser 
Dermoidcysten  zu  beantworten  und  nachzuweisen,  dass  sie  auch  in  klinischer 
Beziehung  manches  Charakteristische  und  Typische  bieten.  Und  zwar  kommt 
er  dabei  zu  folgenden  Schlusssätzen: 

1.  Die  ersten  Krankheitserscheinungen  treten  am  häufigsten  in  der  Jugend- 
zeit, besonders  in  der  Periode  nach  der  Pubertät  auf. 

2.  Der  Verlauf  der  Mediastinaldermoide  ist  viel  langsamer  als  derjenige 
der  am  häutigsten  vorkommenden  Tumoren  der  Brusthöhle;  meist  erstreckt 
er  sich  auf  mehrere  Jahre. 

3.  Das  Aushusten  von  Haaren  ist  das  am  meisten  charakteristische, 
geradezu  pathognomonische  Zeichen. 

4.  Weiterhin  sind  für  die  Diagnose  zu  verwerthen :  die  längere  Zeit  hin- 
durch bestehende  Hervorwölbung  der  Brustwand,  das  Auftreten  eines  durch 
die  Brustapertur  hindurch  austretenden  Tumors  in  der  Halsgegend,  sobald 
die  Dermoidcyste  im  oberen  Theil  des  Mediastinum  lag  und  schliesslich  das 
Auffinden  von  Knochenstückchen,  Zähnen  oder  verkalkten  Partien  in  der  Ge- 
schwulst mit  Hülfe  der  Röntgenstrahlen. 

Die  an  und  für  sich  absolut  schlechte  Prognose  der  mediastinalen 
Dermoidcysten  kann  nach  der  Ansicht  Ekehorns  durch  operativen  Eingriff 
gebessert  werden.    Wo  eine  Totalexstirpation  der  Cyste  wegen  ausgedehnter 


Digitized  by  Google 


Bö  tt  ich  er,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Thorax. 


475 


sekundärer  Verwachsungen  mit  der  Lunge  oder  dem  Herzbeutel  unmöglich 
erscheine,  empfehle  es  sich,  zu  incidiren,  die  Cyste  zu  entleeren,  die  Wände 
derselben  zu  kauterisiren  und  die  Höhle  zu  drainiren. 

A.  Pulawski  (21).  Tumor  mediastini  anterioris.    Die  klinisch  gestellte 
Diagnose  wurde  durch  Röntgen  bestätigt. 

Trzebicky  (Krakau). 
Glantenay  und  Lardennois  (11)  berichten  über  einen  operativ 
behandelten  Fall  von  Sarkom  der  Rippen,  welches  auf  Pleura,  Lunge  und 
Perikard  übergegriffen  hatte.  Dasselbe  war  von  dem  20'.Iahre  alten  Patienten 
drei  Jahre  vorher  als  taubeneigrosse  Geschwulst  bemerkt  worden.  In  den 
letzten  Monaten  schnelles  Wachsthum  derselben,  sodass  sie  nunmehr  als 
faustgrosser  Tumor  der  3.  und  4.  linken  Rippe  unverschieblich  aufsass.  Als 
man  nach  Umschneidung  der  Geschwulst  und  Resektion  der  beiden  Rippen, 
von  denen  die  4.  ganz  zerstört,  die  3.  vollkommen  in  die  Geschwulstmassen 
eingeschlossen  war,  den  Tumor  herausheben  wollte,  gewahrte  man  erst,  dass 
er  in  die  darunter  gelegenen  Theile  hineingewachsen  war.  Auf  eine  derartige 
Komplikation  hatten  weder  die  Beschwerden  des  Mannes  noch  die  physika- 
lische Untersuchung  vorher  hingedeutet.  —  Nachdem  die  Herauslösung  der 
mit  Pleura  und  Lunge  verwachsenen  Geschwulstmassen  gelungen  war,  wobei 
ausgedehnte  alte,  pleuritische  Verwachsungen  eine  Eröffnung  der  Pleurahöhle 
vermeiden  halfen,  ergab  sich,  dass  der  Tumor  auch  auf  das  Perikard  über- 
gegriffen hatte  und  ohne  Verletzung  desselben  nicht  zu  entfernen  war.  An- 
gesichts der  hohen  Wahrscheinlichkeit  eines  baldigen  Recidivs  glaubten  die 
Operateure  sich  nicht  berechtigt,  den  Patienten  den  weiteren  Gefahren  der 
Radikaloperation  aussetzen  zu  dürfen.  —  Wenn  auch  durch  hinzugetretene 
Pleuritis  exsudativa  noch  eine  neue  Störung  bedingt  wurde,  so  war  doch  der 
Operirte  zwei  Monate  nach  der  Operation  noch  am  Leben.  Sein  Zustand 
war  durchaus  befriedigend.  Er  litt  weder  an  Husten,  noch  an  Dyspnoe  oder 
blutigem  Auswurf. 

In  der  pathologischen  Gesellschaft  von  London  berichtete  Lazarus- 
Barlow(16)  über  ein  orangegrosses,  rundliches  Carcinom,  welches  in  lympha- 
tisches Gewebe  eingebettet,  ziemlich  medial  hinter  dem  Sternum  lag  (sub- 
sternal  carcinom).  Dasselbe  bewirkte  hochgradige  Dyspnoe,  welche 
schliesslich  den  Tod  herbeiführte.  Für  die  Annahme,  dass  es  sich  um  ein 
rnetastatisches  Carcinom  gehandelt  habe,  sprach  nichts;  Zunge,  Pharynx, 
Tonsillen  und  Oesophagus  waren  jedenfalls  nicht  carcinomatös  erkrankt. 

Aus  der  umfassenden  Arbeit  von  Quenu  und  Longuet  (20)  können 
nur  die  wichtigsten  Punkte  hier  erwähnt  werden.  Die  Verfasser  theilen  die 
Geschwülste  des  Brustkorbs  ein  in  Tumoren  des  Brustbeins  und  Tu- 
moren der  Rippen. 

Unter  den  ersteren  unterscheiden  sie  wieder: 

I.  Primäre  J      ep^üTeluile^^6  }  Geschwülste  des  Brustbeins. 

Und  zwar  sind  die  Bindegewebsgesch wülste  die  häufigsten.  Dahin 
gehören  die  Sarkome,  entweder  reine  Sarkome  oder  Mischformen,  z.  B. 
Chondro-Sarkome ,  Myxochondro-Sarkome.  Auch  Enchondrome  hat  man  be- 
obachtet. Zu  den  Epithelialtumoren  sind  die  selten  beobachteten  Ge- 
schwülste zu  zählen,  welche  auf  Wucherung  versprengter  Schilddrüsenkeime 
beruhen  (adenomes  thyroidiens  erratiques). 


476 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Von  primären  Geschwülsten  des  Sternum  hat  man  bisher  elf  Fälle 
operirt.  Von  diesen  starben  vier  im  Anschluss  an  die  Operation;  bei  drei 
von  ihnen  war  die  Pleurahöhle  eröffnet  worden.  Auch  in  den  übrigen  Fällen 
war  der  operative  Eingriff  ein  schwerer,  wurde  jedoch  verhältnissmassig  gut 
überstanden.  —  Ueber  die  späteren  Resultate  ist  allerdings  meist  nicht  viel 
bekannt  geworden.  —  Im  Allgemeinen  rathen  die  Verfasser,  nicht  allzuviel 
von  der  Operation  der  Sternalt  uraoren  zu  erhoffen.  Wegen  ihres  rapiden 
Wachsthums,  ihrer  ausgesprochenen  Neigung,  sich  nach  der  Tiefe  hin  aus- 
zubreiten, wegen  der  meist  bestehenden  Unmöglichkeit,  nur  in  gesundem 
Gewebe  zu  operiren,  entzögen  sich  diese  Tumoren  sehr  häufig  der  chirurgischen 
Behandlung.  Sie  wollen  deshalb  die  Operation  auf  die  Fälle  beschränkt 
wissen,  wo  der  Tumor  nur  ein  begrenztes  Stück  des  Sternum  befallen  hat, 
ohne  dessen  Ränder  zu  überschreiten.  Nur  hier  dürfe  man  von  einer  Ope- 
ration Nutzen  erhoffen. 

II.  Sekundäre  J  p'  ep^üfeluile^^6  I  ^escnwu'8te  des  Brustbeins. 

Die  ersteren  gehen  meist  vom  Mediastinum  aus,  durchbrechen  das 
Sternum  von  der  Hinterfläche  her,  z.  B.  Lymphosarkom  oder  Sarkom.  — 
Möglicherweise  haben  sie  sich  aus  der  Thymusdrüse  oder  deren  Resten  ent- 
wickelt. Bei  den  epithelialen  Geschwülsten  handelt  es  sich  entweder  um 
Epitheliome,  die  sich  in  gewissen  Tubes  aberrants  prcsternaux  der  Brust- 
drüse entwickeln  oder  —  häufiger!  —  um  Brustkrebs,  der  auf  das  Brustbein 
Übergriff.  — 

In  chirurgischer  Beziehung  boten  diese  sekundären  Sternaltumoren,  weil 
meist  inoperabel,  wenig  Interesse. 

Auch  unter  den  Rippentumoren  müsse  man  unterscheiden 

T     .     ,      I  A.  bindegewebige  Geschwülste  (Sarkome), 

I.  sekundäre  j  ß  epitheliale  Geschwülste  (durch  Uebergreifen  eines 

Mammaecarcinoms  entstanden  oder  in  Folge  von 
Metastasenbildung  oder  Generalisation). 

II.  primäre  Geschwülste  der  Rippen. 

Unter  diesem  Kapitel  wird  von  den  Verfassern  ausführlich  das  Ge- 
schichtliche, die  Aetiologie,  die  pathologische  Anatomie  u.  s.  w.  der  primären 
Neubildungen  der  Rippen  besprochen.  Dieselben  seien  keineswegs  so  selten, 
als  man  gewöhnlich  annehme.  Traumen,  namentlich  Rippenfrakturen  hätten 
auf  die  Entstehung  der  primären  Rippentumoren  ebensowenig  Einfluss  wie 
Alter  und  Geschlecht.    Die  wahre  Ursache  sei  auch  hier  unbekannt. 

Pathologisch-anatomisch  betrachtet  seien  die  primären  Neubil- 
dungen der  Rippen  Fibrome,  Enchondrome,  Sarkome,  häufig  aber  auch  Misch- 
geschwülste  (Fibrochondrome ,  Chondrosarkome,  Myosarkome).  Symptome: 
Trotz  ihres  beträchtlichen  Volumens  verursachen  diese  Geschwülste  dennoch 
keine  besonderen  Störungen.  Wenn  man  in  einigen  Fällen  fast  unerträgliche 
Schmerzen  in  ihrer  Gefolgschaft  beobachtet  hätte,  so  seien  diese  auf  eine 
Kompression  der  Interkostalnerven  durch  Geschwulstmassen  zurückzuführen 
gewesen.  —  Das  Wachsthum  des  Tumors  sei  erst  ein  langsames,  dann  aber 
plötzlich  ein  erstaunlich  schnelles.  Sie  wüchsen  nach  aussen  und  innen,  im 
letzteren  Fall  nach  einander  Pleuren,  Lungen,  Perikard  und  Zwerchfell  in 
Mitleidenschaft  ziehend.  Leider  sei  es  bis  heute  unmöglich,  die  Existenz 
solcher  intrathorakalen  Ausläufer  der  Geschwulst  vor  der  Operation  festiu- 


Digitized  by  Google 


Bottich  er,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Thorax. 


477 


stellen,  so  wünschenswerth  dies  auch  sei;  vielleicht  gebe  die  Röntgographie 
darüber  Aufschluss. 

Bezüglich  der  Operationstechnik  unterscheiden  Quenu  und 
Lo  ng  u  e  t 

I.  Thoracotomies  non  penetrantes  et  extra-pleurales 

Hier  zerfällt  der  operative  Eingriff  in  vier  Akte:  Freilegung  des  Tumors 
an  seiner  Oberfläche,  an  seiner  Peripherie,  an  seiner  Basis  und  schliesslich 
Wundversorgung  nebst  Autoplastik. 

Derartige  Thoracotomies  extrapleurales  wurden  nach  der  Zusammen- 
stellung der  Verfasser  26 mal  bisher  ausgeführt: 

12 mal  wegen  Osteosarkom;  davon  t  im  Anschluss  an  die  Operation: 
2=16°/o. 

2  mal  wegen  Fibrom.  —  Ausgang  unbekannt. 

12 mal  wegen  Enchondrom;  davon  f  »m  Anschluss  an  die  Operation: 
4  =  33,3°/o. 

Von  diesen  Fällen  wurden  14  vor  1878,  also  in  der  vorantiseptischen 
Zeit  operirt.  Daher  findet  man  auch  als  Todesursache  angegeben:  dreimal 
Kiterung  der  Pleurahöhle,  zweimal  Rose! 

Was  das  spätere  Schicksal  der  18  Ueberlebenden  betrifft,  so 
konnten  darüber  die  Verfasser  nur  bei  neun  derselben  etwas  in  Erfahrung 
bringen:  Recidiv  trat  ein  bei  vier  Kranken  nach  unbekannter  Zeit,  einmal 
nach  zwei,  einmal  nach  acht  Monaten,  einmal  erst  nach  sechs  Jahren.  — 
Die  noch  übrig  bleibenden  Kranken  waren  nach  neun  bezw.  12  Monaten  noch 
recidivfrei. 

II.  Thoracotomies  penetran  tes  et  intra-pleurales.  —  Diese 
Operation  wurde  34 mal  ausgeführt  und  zwar: 

19 mal  wegen  Osteosarkom;  davon  f  bald  nach  der  Operation:  4  =  21  °/o. 
15  mal     „     Enchondrom;     „     f    „      „     „        „        5  =  33°;o. 
Von  diesen  Thorakotomieen  wurden  nur  drei  vor  dem  Jahre  1878  voll- 
zogen. 

Bei  10  der  25  Ueberlebenden  Hess  sich  das  spätere  Resultat  der  Ope- 
ration nicht  feststellen.  —  7  mal  wurde  Recidiv  beobachtet  (2  mal  nach  unbe- 
kannter Zeit,  1  mal  nach  2,  1  mal  nach  7,  ,  1  mal  nach  12  Monaten,  je  1  mal 
nach  2,  bezw.  3  Jahren).  Bei  8  Kranken  wurden  Recidive  vermisst,  und  zwar 
waren  seit  der  Operation  verflossen:  1  mal  1  Monat,  2 mal  5  Monat,  1  mal 
14  Monat,  2  mal  3  Jahre  und  2  mal  5  Jahre. 

Am  Schluss  ihrer  Arbeit  berichten  Quenu  und  Longuet  noch  über 
drei  weitere  einschlägige  Fälle,  von  denen  sie  zwei  selbst  operirt  haben.  Es 
handelte  sich  das  erste  Mal  um  Osteosarkom  der  Rippe  (Thoracotomie  extra- 
pleurale), das  andere  Mal  um  Enchondrom  der  3.  linken  Rippe  (Resektion 
extrapleurale).  —  Der  letzte,  ebenfalls  noch  nicht  publizirte  Fall  ist  von 
Fau  re  operirt  worden:  Osteosarcorae  costal.  Exstirpation  avec  blessure  de 
la  plevre. 


Digitized  by  Google 


478 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


VIII. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 

Brustdrüse. 

Referent:  C.  Bötticher,  Giessen. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  Bind  nicht  referirt  worden. 

a)  Angeborene  und  entzündliche  Störungen  der  Brustdrüse. 

1.  *Arcoleo,  Contributo  clinico  et  anatomo-pathologico  allo  studio  della  tuberculosi  della 
mammella.    Rif.  med.  XIV.  129. 

2.  Argellier,  De  la  tuberculose  mammaire.   These  de  Lyon  1898. 

3.  Cumston,  Epitbeliomatosis  of  the  breast.    Annais  of  surgery  1898.  Dec 

4.  "Dubar,  Lymphangite  gangreueuse  rekurrente  sous- mammaire  gauche,  consecutive  a 
une  petite  plaie  et  une  contusion  de  l'index  gauche.    Kcho  me"d.  du  Nord  II.  2.  189M 

5.  Fraenkel,  Ueber  diffuse  Hypertrophie  beider  Mammae  bei  einer  Virgo.  Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  25. 

6.  ♦Freiberg,  Tuberkulose  der  Brustdrüse.   Journ.  of  the  American  medical  association 
1898.  Juni  25. 

7.  Gibson,  Gase  of  supernummerary  marnma.  The  Glasgow  medical  journal  1898.  July. 

8.  Grisel  et  Salomon,  Un  cas  de  maladie  de  Paget.    Annales  de  Dermatologie  et  dt 
Sypbiligraphie  1898.  Nr.  12. 

9.  Halsted  and  Lecount,  Tuberculosis  of  the  mammary  gland.  Annais  of  Surgery  1S9S. 
Dec. 

10.  Lafarelle  et  Soubouron,  Abces  froid  de  la  region  mammaire  droite.  Journal  de 
medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  50. 

11.  Quintrie,  Un  cas  de  d<Sveloppement  bilateral  des  glandes  mamraaires  cbez  un  homme 
avec  pertes  sanguines  menstruelles  par  l'anus.  Journal  de  m&lecine  de  Bordeaux  188& 
Nr.  23. 

12.  Robinson,  «Butter  cyst*  of  the  breast  Pathological  soc.  of  London.  British  medical 
journal  1898.  Oct.  22. 

13.  Scudder,  A  case  of  tuberculosis  of  the  breast.  American  journal  of  the  Med.  Sciences. 
Juni  1898.  CXVI.  1.  p.  76. 

14.  *V  eiche  re,  Hastopexie  laterale  contre  la  mastoptose  hypertrophique.  Med.  moderne 
1898.  Nr.  68. 

15.  Wilfried  W  ard  e,  Note  on  the  prevention  of  large  mammary  abscesses  by  expressioo 
of  the  milk.    The  Lancet  1898.  Jan.  8. 

£.  Fraenkel  (ö)  berichtet  über  einen  seltenen  Fall  von  diffuser 
wahrer  Hypertrophie  beider  Brustdrüsen  bei  einer  30jährigen 
Virgo.  Die  dadurch  gesetzten  Beschwerden  waren  rein  mechanischer  Natur 
und  wurden  ausgelöst  durch  Zerrung  der  vergrösserten  schweren  Brüste. 
Auffallend  und  insbesondere  den  Wahrnehmungen  Bill  rot  h's  widersprechend, 
nacli  welchen  sich  in  der  Norm  derartige  Volumzunahme  zur  Zeit  der  ersten 
Menstruation  oder  doch  bald  danach,  also  im  Alter  von  14—16  Jahren  auf- 
treten sollen,  war  es  hier,  dass  die  Vergrößerung  der  Brüste  erst  im  29. 
Lebensjahre  der  Patientin  begann,  in  den  ersten  5—6  Wochen  langsam,  dann 
aber  sehr  rapide  zunehmend.  —  Der  von  Fraenkel  unternommene  Versuch, 


Digitized  by  Google 


Böttich er,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Brustdruse.  479 


mit  Hülfe  der  Organotherapie  und  zwar  durch  Darreichung  von  Mamma- 
extrakt  in  Tablettenform  der  Hypertrophie  entgegenzuarbeiten,  schlug  fehl. 

Gibson  (7)  beobachtete  im  Anschluss  an  das  Wochenbett  bei  einem 
siebzehnjährigen  Mädchen  am  vorderen  Rande  der  linken  Achselhöhle  eine 
kleine  Geschwulst,  welche  sich  plötzlich  sehr  vergrösserte  und  schmerzhaft 
wurde.  Dieselbe  war  äusserlich  von  der  linken  Brustdrüse  scharf  getrennt. 
Eine  Warze  fehlte.  Auch  Hess  sich  durch  Druck  auf  die  Geschwulst  keine 
Milch  in  die  Brustdrüse  hinein  entleeren.  Als  jedoch  die  Mammae  sich  zu- 
rückbildeten, schwoll  auch  die  von  Gibson  als  überzählige  Brustdrüse 
angesprochene  Geschwulst  ab. 

Quintrie  (11)  stellte  einen  älteren  Mann  vor,  welcher  zwei  wohlaus- 
gebildete Brustdrüsen  von  der  Grösse  einer  Orange  aufwies.  Bei 
demselben  Individuum  bestanden  angeblich  11  Jahre  hindurch  mit  Kreuz- 
schmerzen einhergehende,  periodisch  (alle  28  Tage)  wiederkehrende  „men- 
struelle" Blutungen  aus  dem  After  von  zweitägiger  Dauer.  Wenn  auch 
weder  Quintrie  noch  irgend  ein  anderer  Arzt  diese  Blutungen  beobachtet 
hat,  glaubt  ersterer  doch,  in  die  mit  grösster  Bestimmtheit  vorgebrachten 
Angaben  des  Patienteu  keine  Zweifel  setzen  zu  dürfen.  Eine  Untersuchung 
per  rectum  lieferte  keinen  Befund,  der  die  Blutungen  hätte  erklären  können. 
Hämorrhoiden  fehlten. 

Nach  Arge  liier  (2)  tritt  die  Tuberkulose  der  Mamma  in  zwei- 
facher Gestalt  auf:  entweder  als  dissemlnirte  oder  als  konHuirende  Form; 
letztere  sei  die  häufigste.  Die  Tuberkel  entwickeln  sich  im  interlobulären 
Bindegewebe;  die  Acini  würden  nur  sekundär  befallen.  Während  der  Koeh- 
sche  Bacillus  nur  selten  angetroffen  würde,  habe  eine  Ueberimpfung  fast 
stets  positives  Ergebniss.  —  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  von  Tuberculosis 
mammae  beständen  gleichzeitig  noch  andere  tuberkulöse  Affektionen,  z.  B. 
Tuberkulose  der  Achseldrüsen,  der  Lungen  oder  kalte  Abscesse,  multiple 
Adenitis,  Knochentuberkulose.  Nur  ausnahmsweise  würden  Männer  von  diesem 
Leiden  befallen,  fast  ausschliesslich  Frauen  und  zwar  von  der  Pubertät  an 
bis  zur  Menopause.  Die  Infektion  erfolge  per  continuitatem  oder  auf  dem 
Blutwege  oder  durch  den  Lymphstrom.  Therapeutisch  komme  partielle  oder 
totale  Amputatio  mammae  in  Frage  nebst  Exstirpation  der  Achseldrüsen. 

Scudder  (13)  veröffentlicht  eine  eigene  Beobachtung  von  primärer 
Tuberkulose  der  Mamma.  Die  Diagnose  wurde  durch  mikroskopische 
l'ntersuchung  sicher  gestellt.  Im  Anschluss  an  diese  Krankengeschichte 
schildert  Scudder  weiterhin  an  der  Hand  von  83  aus  der  Litteratur  ge- 
sammelten Fällen  die  Aetiologie,  den  Modus  der  Infektion,  die  Symptome, 
den  Verlauf  und  die  chirurgische  Behandlung  dieses  Leidens. 

Halsted  und  Lecount  (9)  geben  eine  ausführliche  Zusammenstellung 
alles  dessen,  was  wir  über  die  Tuberkulose  der  Mamma  zur  Zeit  wissen. 
Sie  besprechen  dabei  eingehend  die  Symptome,  Diagnose  und  Behandlung 
dieser  seltenen  Affektion.  Der  Eintheilung,  welche  Dun  bar  und  Roux  vor- 
geschlagen haben,  folgend,  unterscheiden  auch  Halsted  und  Lecount  3  Er- 
krankungsformen, in  welchen  die  Tuberkulose  der  Brustdrüse  vorkommen 
kann:  l.  Die  zerstreut  auftretende  (disseminated)  Form,  2.  die  konfluirende, 
3.  die  mit  der  Bildung  kalter  Abscesse  innerhalb  des  Drüsengewebes  einher- 
gehende Form.  —  Was  die  Therapie  angehe,  so  biete  eine  möglichst 
frühzeitige  Entfernung  der  ganzen  Mamma  nebst  den  zugehörigen  Axillar- 
drüsen die  grösste  Aussicht  auf  schnelle  und  dauernde  Heilung.    Die  Pro- 


Digitized  by  Google 


480 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


gnose  sei  nach  solcher  Operation  bei  primärer  Tuberkulose  der  Brustdrüse 
die  denkbar  günstigste,  bei  sekundärer  sei  der  Sitz  und  die  Ausdehnung 
des  primären  Herdes  entscheidend.  Wo  es  sich  um  ausgesprochene  Knoten- 
form handle,  bei  der  das  Leiden  auf  einen  einzigen  Entzündungsherd  be- 
schränkt sei,  dürfe  man,  wenn  die  Kranke  nach  der  Operation  in  ärztlicher 
Beobachtung  verbleibe,  statt  der  Amputatio  mammae  bei  der  Exstirpation 
des  Knotens  mit  anliegendem  Gewebe  es  bewenden  lassen.  —  In  den  seltenen 
Fällen  von  Abscessbildung  innerhalb  der  Drüse,  wo  eine  gleichzeitige  tuber- 
kulöse Erkrankung  der  Achseldrüsen  auszuschliessen  sei ,  oder  da  wo  aus 
äusseren  Gründen  eine  Radikaloperation  nicht  vorgenommen  werden  könne, 
dürfe  die  Aspiration  des  Abscesseiters  mit  nachfolgender  Jodoform-Inspektion 
als  genügend  angesehen  werden.  Am  Schlüsse  ihrer  Arbeit  bringen  Halsted 
und  Lecount  noch  folgende  Krankengeschichte  eines  selbt  beobachteten 
Falles: 

29jähr.,  im  übrigen  gesunde  Krau  und  Mutter  zweier  gesunder  Kinder  bemerkte  an 
ihrer  rechten  Brust  ein  wenig  schmerzhaftes  Knötchen  von  der  Grösse  einer  Mandel,  das 
ganz  allmählich  grösser  wurde.  5  Monate  später  erhoben  H alsted  und  Lecount  folgenden 
Befund :  Aeusserlich  war  an  der  nicht  merklich  vergröaserten  Brust  nichts  Krankhaft*-* 
wahrnehmbar;  Warze  nicht  retrahiH.  Im  obern  innern  Quadranten  der  Drttse  ein  harter, 
etwas  höcknger,  frei  beweglicher  Tumor,  welcher  Anlass  zu  schiessenden,  in  Brust  und  Arm 
ausstrahlenden  Schmerzen  gab.  Achseldrtlsen  nicht  verändert.  —  Man  hielt  den  Tumor 
für  ein  Adonofibrom  und  exstirpirte  ihn  nebst  umliegendem  Gewebe  Heilung  per  primam. 
Erat  die  mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  es  sich  um  Tuberkulose  handelte.  —  Die 
Patientin  war  1  Jahr  nach  der  Operation  noch  vollkommen  gesund. 

Griesel  und  Salamon  (8)  berichten  über  einen  Fall  von  Paget'scher 
Krankheit. 

Derselbe  betrifft  eine  .VI jähr.  Frau,  bei  der  sich  zuerst  ein  oberflächliches,  schmerz- 
loses Geschwür  der  einen  Brustwarze  gezeigt  hatte.  8  Monate  später  kam  es  zur  Ein- 
ziehung der  Warze;  auch  traten  Kreuzscbmerzen  auf,  die  nach  der  Schulter  und  dem  Arm 
ausstrahlten.  Als  Berichterstatter  4  Monate  später  die  Kranke  zu  Gesiebt  bekamen,  war 
die  Brustwarze  völlig  verschwunden;  an  ihrer  Stelle  lag  ein  Geschwür,  das  anscheinend  in 
keinem  Zusammenhang  stand  mit  einem  etwas  abseits  liegenden  Tumor  der  Brustdrüse, 
von  dessen  Mitte  aus  ein  harter,  der  Baut  anhaftender  Strang  zur  Achselhöhle  zog. 

Charakteristisch  war  nach  Ansicht  von  Griesel  und  Salamon  in 
diesem  Falle,  1.  die  oberflächliche  Ulceration;  in  einiger  Entfernung  von  der- 
selben der  Tumor  im  Brustdrüsengewebe ;  2.  der  Umstand,  dass  sich  erst  ganz 
langsam  eine  allem  Anschein  nach  gutartige  Ilautaffcktion  entwickelte  und  erst 
später  die  maligne  Neubildung  in  der  Tiefe  der  Drüse  zum  Vorschein  kam. 

Nach  dem  Vorgange  von  Besnier  versteht  C  ums  ton  (3)  unter  Kpi- 
the liomatos is  der  Brustdrüse  nicht  anderes  als  Paget'sche  Krankheit. 
Er  bringt  in  seinem  Aufsatz  zunächst  die  Krankengeschichte  einer  62jährigen, 
mit  diesem  Leiden  behafteten  Frau.  Bei  dieser  Kranken  zeigte  der  ganze 
Warzenhof  —  nur  auf  diesen  beschränkte  sich  der  Krankheitsprozess  —  eine 
hellrothe,  glänzende,  feuchte  Oberfläche.  Die  Warze  war  nicht  einzogen.  Auch 
fehlte  wirkliche  Geschwürsbildung,  wenn  auch  die  Epidermis  stellenweise  wie 
angenagt  aussah.  Genau  in  der  Mitte  der  Drüse  und  unmittelbar  unter  dem 
Warzenhof  fühlte  man  eine  etwa  wallnussgrosse,  schmerzlose  Geschwulst  In 
der  linken  Achselhöhle  kleine,  aber  exquisit  harte  Lymphdrüsen.  Die  Unter- 
suchung des  durch  Amputatio  mammae  gewonnenen  Tumors  Hess  über  die 
krebsige  Natur  der  Neubildung  keine  Zweifel  bestehen. 

Im  A nschl uss  hieran  giebt  Cumston  einen  Ueberblick  über  das  Wesen, 
die  Aetiologie  und  die  Symptome  der  Pag  et' sehen  Krankheit.  Bezüglich 
dpr  Differentialdiagnose  bemerkt  er,  dass  man  die  Epitheliomatosis 


Digitized  by  Google 


Bottich  er,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Brustdrüse.  481 


nicht  leicht  mit  einer  anderen  Erkrankung  der  Brustdrüse  verwechseln  könne. 
Nur  da.  wo  das  Leiden  auf  die  Warze  lokalisirt  sei,  könne  eine  Verwechslung 
mit  Ekzem  stattfinden,  besonders  mit  Eczema  seborrhoicum.  Allerdings  seien 
bei  diesem  die  Borken  weniger  adhärent  und  schmieriger.  Vor  einer  Ver- 
wechslung mit  syphilitischer  Initialsklerose  schütze  der  Umstand,  dass  dieselbe 
höchst  selten  die  ganze  Warze  einnehme;  gleichzeitig  vermisse  man  dabei 
niemals  die  Induration.  Bezüglich  der  Therapie  räth  Cumston,  sofort, 
nachdem  die  Diagnose  gesichert  erscheine,  die  ganze  Mamma  fortzunehmen. 
Die  Excision  der  Warze  nebst  Warzenhof  oder  der  Warze  allein  schütze  die 
Patientin  durchaus  nicht  gegen  das  spätere  Auftreten  des  Carcinoma. 

Lafarelle  undSoubouron  (10)  stellten  einen  Kranken  vor,  bei  dem 
■>ich  im  Anschlnss  an  eine  zwei  Monate  vorher  erlittenen  Kontusion  der  rechten 
Urusthälfte  ein  kalter  Abscess  in  der  Regio  mam miliaris  entwickelt 
hatte.  Der  Abscess,  welcher  einer  wohlentwickelten  weiblichen  Brustdrüse 
glich,  lag  unter  dem  M.  pector.  major.  In  der  sich  anschliessenden  Diskussion 
wurde  auf  das  Aussergewöhnliche  dieses  Falles  hingewiesen.  Nur  selten  träten 
die  kalten  Abscesse  am  Thorax  so  oberflächlich  und  in  einer  so  abgerundeten, 
kugeligen  Gestalt  auf  wie  im  vorliegenden  Falle.  Meist  ginge  ihre  Entwicklung 
und  Verbreitung  an  der  Oberfläche  der  Rippen  oder  der  Interkostalmuskeln 
entlang  vor  sich,  oder  aber  sie  kämen  in  weiter  unten  gelegenen  Regionen 
zum  Vorschein,  nachdem  sie  hinter  den  Rippen  herabgestiegen  seien.  Was 
ihre  Aetiologie  beträfe,  so  würden  sie  gewöhnlich  hervorgerufen  durch  ein 
die  Kippen  treffendes  Trauma  oder  durch  eine  primäre  Verletzung  der  Pleuren 
und  Lungen.  —  Die  Ansicht,  dass  die  der  vorderen  Brustwand  aufsitzenden 
kalten  Abscesse  durch  eine  Periostitis  externa  tuberculosa  ins  Leben  ge- 
rufen würden,  wäre  heute  nicht  mehr  recht  haltbar.  Neben  der  obengenannten 
Infektion  pleuro-pulmonaire  primitive  spiele  nur  noch  eine  einzige  andere 
Erkrankung  beim  Zustandekommen  solcher  kalten  Abscesse  eine  Rolle:  das 
sei  die  wahre  Rippencaries  (osteite  costale). 

Wilfrid  War  de  (15)  ist  der  Ansicht,  dass  man  häufig  der  Entstehung 
grösserer  Mamma  abscesse  durch  rechtzeitiges  Ausdrücken  von  Milch  vor- 
beugen könne.  Zu  solcher  Erkrankung  sind  nach  seiner  Meinung  die  Frauen 
mit  unvollkommen  entwickelten,  zum  Sauggeschäft  sich  wenig  eignenden  Brüsten 
,?anz  besonders  disponirt.  Eine  bei  derartigen  Wöchnerinnen  plötzlich  sich 
einstellende  Schmerzhaftigkeit  und  Verhärtung  der  Brustdrüse  beruhe  in  erster 
Linie  aber  auch  auf  einer  Retention  der  Milch;  gerade  letztere  führe  zur 
Bildung  der  Abscesse.  Wie  War  de  versichert,  hat  er  in  solchen  Fällen 
«lurch  sein  mehrere  Tage  lang  fortgesetztes  Expressionsverfahren  gute  Erfolge 
erzielt.  Zum  Belege  seiner  Ansicht  führt  er  die  Krankengeschichte  einer 
auf  die  oben  erwähnte  Art  erfolgreich  von  ihm  behandelten  Wöchnerin  an. 

Ein  von  Robinson  (12)  demonstrirtes,  von  ihm  mit  dem  Namen 
„B o t ter-Cy st"  belegtes  Präparat  war  nach  Ansicht  des  Vortragenden  als 
das  Endprodukt  einer  Galaktocele  anzusehen,  welche  dadurch,  dass  die  wässerigen 
Bestand theile  ihres  Inhalts  allmählich  absorbirt,  die  festeren  zurückgeblieben 
waren,  eine  eigenartige  und  seltene  Umwandlung  erfahren  hatte.  Die  Galak- 
tose selbst  war  nach  Robinson' s  Meinung  bei  der  25jährigen  Wöchnerin 
im  Anschluss  an  eine  akute  Entzündung  der  physiologisch  thätigen  Drüse 
entweder  aus  einem  chronischen  Abscess  oder  mit  grösserer  Wahrscheinlich- 
keit in  Folge  von  Behinderung  der  Milchsekretion  entstanden. 

Jalire»b*rieht  für  Chirurgie  1898.  31 


482 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


b)  (Jeschw  iilste  der  Brustdrüse. 

1.  A  Ibertin  et  Prothon,  Du  Cancer  du  sein  chez  l'homme.  La  Province  mödicale 
Nr.  15. 

2.  Anger,  Fibro  adenome  du  »ein  gauche.    Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chir.  de  Paris 
189*.  Nr.  7. 

8.  *Bendini,  2  casi  di  cisti  parasitarie  della  glandula  mammaria.  Settimana  med.  LH.  24. 

1898. 

4.  Berger,  Maladie  kystiquc  de  la  mamclle.    La  presse  mödicale  1898.  Nr.  101. 

5.  •Blome,  Ueber  Carcinomentwicklung  in  versprengten  Brustdrüsenkeimen.  Dissertat. 
Würzburg  1898. 

6.  Braquehayo  et  Binaud,  Tumeur  du  sein:  Operation  d'Halsted.    Soc.  d'anat.  et  de 
pbysiol.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  29. 

7.  Butlin,  A  clinical  lecture  on  Halsted's  Operation  for  removal  of  cancer  of  t he  breast 
British  medical  journal  1*98.  Dec.  8. 

8.  Chartier,  Propagation  du  cancer  du  sein  aux  vaissoaux  axillaires.  indications  clini- 
ques  et  operatoires.    These  de  Paris  1898. 

9.  Chauvin.  Recberches  sur  l'origine  des  vaisseaux  lymphatiques  dans  la  glande  mam- 
maire.   These  de  Bordeaux  189S. 

10.  Coley,  Carcinoma  of  the  breast  with  a  round-celled  sarcoma  in  the  submaxillary  repion 
in  the  same  individnal.    Annais  of  surgery  1898.  Jan. 

11.  Cornil  et  Mario,  r.pitheliomas  papilluires  du  sein.  Bull,  de  la  soc.  anatom.  de  Paris 
1898.  Nr.  14. 

12.  Cotterell,  A  new  rectangular  splint  for  usiug  after  removal  of  the  breast.  The 
Lancet  1898.  Febr.  5  and  Medical  Press  1M»H.  Febr  23. 

13.  Do  ran,  Oophorectomy  for  inoperable  cauoer  of  the  breast  Dwcussion.  Harveian  societv 
of  London.    British  medical  journal  189*.  April  23. 

14.  Dowd,  Operations  for  breast  cancer.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

15.  *Dunis,  Do  lamputation  du  sein  dans  les  cas  de  canrer.  Thise  de  Montpellier  1*9". 

16.  Ks t rädere,  Quelques  cas  de  lipomes  du  sein  et  de  la  region  mammaire.  Thiede 
Bordeaux  1*98. 

17.  Fisk,  Both  brcasts  amputaded  for  Carcinoma.  New  York  surgical  society.  Annais  of 
surgery  189*.  Nov. 

18.  Fox,  Aspiration  of  mammary  cancer  during  removal.    British  medical  journal  1898. 
Nov.  5. 

19.  Fowler,  A  case  of  contracting  malignant  discasc  of  breast.    British  medical  journal 
1898.  June  18. 

20.  Franke,  Autoplastik  bei  grossem  Hautdefekt  der  weiblichen  Brust.    Deutsche  Zeit- 
schrift für  Chirurgie.  Bd.  49.  Heft  6. 

21.  *G asser t,  Ueber  Adenom  und  Carcinom  derselben  Mamma.    Diss.   Würzburg  1*9^. 

22.  Griive,  Ein  Vorschlag,  die  Operationswundo  nach  Amputatio  mammae  zu  decken. 
Upsala  lökene  forenings  Förhandl.  N.  F.  III.  IL  6.  p.  410. 

23.  Guinard,  Carcinomo  ulcöre  inoperable  du  sein;  pnnsement  par  le  carbure  de  calcium. 
Bull,  et  mein,  de  la  soc.  de  Chir.  de  Paris  189*.  Nr.  24. 

24.  Hai  st  od,  Clinical  and  histological  study  of  certain  adeno  -  carcinomata  of  the  breast. 
Annais  of  surgery  1898.  Nov. 

25.  Hermann.  A  case  of  recurrent  cancer  of  the  breast  treated  by  oophorectomy  »od 
thyroid  extract.    The  Lancet  1898.  Juno  11. 

26.  Kelly,  A  case  of  scirrhus  mammae  begining  in  the  axilla.  The  Laucet  1898.  March  26. 

27.  *Kelly  and  d'Este  Kmery,  Duct  papilloma  of  the  breast  followed  by  colloid  Carci- 
noma.   Pathological  soc  of  London.    Tho  Lancet  1898.  April  23. 

28.  Legueu,  Lautoplastie  par  transplantation  du  sein.  XII  Congres  do  Chirurgie.  Revue 
de  Chir.  1898.  Nr.  11.  Sappl 

29.  *Lunn,  A  case  of  cancer  of  the  breast  in  a  man  aged  91.  Path.  soc.  Transact.  XU. 
p.  247.  1897. 

30.  Maeusel,  Zur  Kasuistik  der  Riesenzellensarkome  der  Mamma.    Diss.    Giessen  1898. 

31.  *Matthias,  Ueber  Angioma  cavernosum  der  Mamma.    Diss.    Würzburg  1*98. 

32.  Mol  in,  Sarcome  osteoide  du  sein.    Lvon  medical  1898.  Nr.  46  et  La  province  medi- 
cale 1898.  Nr.  44. 

33.  Monod,  Volumineux  sarcome  du  sein  gauche.    Discnssion.    Bull,  et  mem.  de  la  soc. 
de  Chir.  do  Paris  1898.  Nr.  8. 


Digitized  by  Google 


Bötticher,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Brustdrüse. 


483 


34.  Noble.  Operations  for  breast  Carcinoma.  College  of  physicians  of  Philadelphia.  Annais 
of  surgery  1898.  June. 

35.  Page,  Recurrent  Carcinoma  of  the  female  breast  entirely  disappearing  under  the  per- 
sistent use  of  thyroid  extract  continued  for  eighteen  months.  The  Lancet  1898.  May  28. 

36.  'Pearce  Gould,  Adjourned  discussion  on  Mr.  M.  Sheild's  paper  on  immunity  and 
latency  after  Operations  for  reputed  Carcinoma  of  the  breast.  Royal  med.  and  chir. 
aociety.    British  med.  journal  1898.  Febr.  26. 

37.  Peraine,  Fibrome  lacunaire  kystique  du  sein  gauche  chez  un  homme.  Ablation, 
guerison.    Bull,  de  la  soc.  anat.  1898.  Nr.  10. 

38.  —  Sarcome  du  sein.  Recidive  sous  la  cicatrice  huit  ans  apres  Intervention.  Bull, 
de  la  soc.  anat.  1898.  Nr.  10. 

39.  —  Epithelioma  survenu  sur  la  cicatrice  reeultant  de  1  Imputation  du  sein  Carcinoma- 
teux,  huit  ans  apres  cette  ampotation.    Bull,  de  la  soc.  anat.  1898.  Nr.  10. 

40.  Peraine  et  Pilliet,  Adenome  kystique  du  sein.  Ablation.  Gnerison.  Bull,  de  la 
soc.  anat.  1898.  Nr.  5. 

41.  Fibromyxome  du  sein  droit  chez  un  homme.    Ablation,  guerison.    Bull,  de  la 

soc.  anat.  1898.  Nr.  10. 

42.  Pigot,  Contribution  a  l'eiude  du  Cancer  du  sein  cbez  l'homme.  These  de  Paris  1898. 

43.  Psaltoff,  Kyste  bydatiqne  du  sein.    Gaz.  des  höpitaux  1898.  Nr.  117. 

44.  Riberaud,  Des  lipomes  de  la  r^gion  mammaire.   These  de  Paris  1898. 

45.  Roberts,  Amputation  of  the  upper  extremity  in  recurrence  of  mal ignant  disease  after 
excision  of  the  breast.    Philadelphia  acad.  of  snrg.  Annais  of  Surgery  1898.  Jan. 

46.  Rotter,  Zur  Topographie  des  Mammacarcinoms.  Freie  Chirurgen-Vereinigung.  Central- 
blatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  39. 

47.  *Savary,  A  case  of  intracanalicular  fibroma  of  both  roammary  glands.  Proceed  of 
the  pathol.  soc.  of  Philad.  N.  S.  I  8.  p.  238.  June  1898. 

48.  Solling.  Carcinoma  intracanaliculare  proliferans  marnmae.  Ein  Beitrag  zur  Histologie 
der  Brustdrüsengeschwülste.    Diss.    Würzburg  1898. 

49.  *8heild,  Adjourned  discussion  on  immunity  and  latency  after  Operations  for  Cancer 
of  the  breast.    Royal  medical  and  chirurgical  society.   The  Lancet  1898.  Febr.  12. 

50.  'Schieid,  A  clinical  treatise  on  diseases  of  the  breast.  Mamillan. 

51.  Sideridis,  Kystes  hydatiques  de  la  glande  mammaire.    These  de  Paris  1898. 

52.  Snow,  A  case  of  primary  scirrhous  Carcinoma  in  the  axilla.  The  Lancet  1898. 
March  12. 

53.  Sonntag,  Ueber  die  Geschwülste  der  Brustdrüse.  Ein  Beitrag  zur  Statistik  und 
Aetiologie  der  Mammatumoren.    Diss.    München  1898. 

54.  VVatson  Cheyne,  Two  cases  of  oophorectomy  for  inoperable  breast  cancer.  British 
medical  journal  1898.  May  7. 

55.  Wheeler,  Adeno-carcinoma  of  the  mamma.    The  Dublin  journal  1898.  Nov. 

56.  Wood,  Amputation  of  the  female  breast  by  Kocher's  method.  College  of  physicians 
of  Philadelphia.    Annais  of  surgery  1898.  February. 

Nach  Riberaud  (44)  sind  die  Lipome  der  Regio  mammillaris 
selten,  bei  Frauen  relativ  noch  häufiger  als  bei  Männern.  Zum  Theil  seien 
sie  angeboren.  In  ätiologischer  Hinsicht  scheine  aber  auch  die  Mastitis 
chronica  eine  Rolle  zu  spielen.  Man  müsse  unter  ihnen  diffuse  und  cirkum- 
skripte  Geschwülste  unterscheiden.  Die  Fibrolipome  seien  derb,  fest,  die 
wahren  Lipome  weich;  ja,  wenn  das  fibröse  Gewebe  völlig  fehle,  können 
letztere  Fluktuation  vortäuschen.  Ditferentialdiagnostisch  kommen  in  Betracht: 
Adenofibrom,  Mastitis  chronica,  Cysten.  Meist  würde  die  Diagnose  erst  bei 
der  Operation  gestellt.  Nach  ihren  Beziehungen  zur  Brustdrüse  müsse  man 
drei  Gruppen  von  Lipomen  unterscheiden:  retromammäre,  paramammäre 
und  subcutane.  Prognose  stets  gut.  Da  jedoch  die  Lypome  beträchtliche 
Grösse  erreichen  und  vielleicht  auch  eine  Umwandlung  in  maligne  Geschwülste 
erfahren  könnten,  sei  ihre  Enukleation  geboten.  Riberaud  führt  zwei  Bei- 
spiele an,  welche  das  Vorkommen  des  Lyponis  beim  männlichen  Geschlecht 
illustriren,  einen  Fall  von  Queirel  und  eine  eigene  Beobachtung.  Im  letzteren 

31* 


484 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Fall  handelte  es  sich  um  ein  angeborenes,  wenig  gefässreiches,  sehr  schnell 
wachsendes  Lipom  bei  einem  9  Monate  alten  Kinde  männlichen  Geschlechts. 

Auch  Estradere  (16)  bespricht  in  seiner  These  die  Lipome  der 
Krustdrüse  und  der  Regio  mammillaris  und  gelangt  zu  ähnlichen 
Schlusssätzen  wie  Riberaud.  Im  Ganzen  hat  Estradere  21  Fälle  aus  der 
Litteratur  zusammengestellt;  er  unterscheidet:  subcutane,  retromammäre 
und  intraglanduläre.  Ausführlich  bespricht  er  die  Diagnose  der  Lipome. 
Um  sie  von  der  Hypertrophie  graisseuse  zu  unterscheiden,  müsse  man  sich 
erinnern,  dass  letztere  die  ganze  Drüse  befalle,  dass  es  sich  dabei  also  um 
eine  diffuse  Lipomatose  handle,  während  das  Lipom  unter  der  Haut,  über 
oder  hinter  der  Drüse  liege.  Vor  eine  Verwechslung  mit  Mastitis  chronica 
schütze  der  Umstand,  dass  dieses  Leiden  mit  permanenter  Schmerzempfindung 
einhergehe,  während  sich  das  Lipom  fast  ohne  Beschwerden  oder  oft  ganz 
ohne  Wissen  des  Kranken  entwickle. 

Peraine  und  Pill iet  (40)  vollzogen  bei  einer  47jährigen  Frau,  bei  der 
sich  ein  vor  9  Monaten  entdeckter,  seitdem  unverändert  gebliebener,  orange- 
grosser,  harter,  etwas  unebener  Tumor  in  der  rechten  Mamma  vorfand,  die 
Amputatio  mammae.  Wenn  auch  das  langsame  Wachsthum  der  Neubildung, 
das  Fehlen  geschwollener  Lymphdrüsen  für  eine  benigne  Geschwulst  sprachen, 
liessen  doch  das  vorgeschrittene  Alter  der  Patientin,  sowie  die  Betheiligung 
der  Haut  —  der  Tumor  war  zwar  gegen  den  M.  pector.  verschieblich,  der 
Haut  aber  adhärent!  —  daran  denken,  dass  es  sich  um  Umwandlung  eines 
anfangs  gutartigen  Tumors  in  eine  maligne  Neubildung  handle.  Die  histo- 
logische Untersuchung  ergab  allerdings:  einfaches,  nicht  entzündetes  cystisches 
Adenom.  Heilung. 

Peraine  (37)  entfernte  aus  der  linken  Brustdrüse  eines  57jährigen 
Mannes  eine  kastaniengrosse  Geschwulst,  welche  sich  bei  näherer  Unter- 
suchung als  cystisches  Fibrom  erwies. 

Bei  einem  59jährigen  Mann  entfernten  Peraine  und  Pilliet  (41)  einen 
orangegrossen,  harten,  diffus  auf  die  Brustdrüse  übergreifenden  und  mit  dieser 
verschieblichen  Tumor.  Derselbe  hatte  4  Jahre  gebraucht,  um  diese  Grösse 
zu  erreichen.  Erst  im  letzten  Jahr  gab  er  zu  Schmerzen  Anlass.  Die  Achsel- 
drüsen waren  nicht  geschwollen.  Die  pathologisch-anatomische  Untersuchung  der 
exstirpirten  Neubildung  ergab  ein  Fibromyxom,  eine  Geschwulstform,  die 
in  der  Mamma  an  und  für  sich  selten  angetroffen  wird,  nach  Ansicht  der 
Berichterstatter  bei  Männern  aber  noch  häufiger  als  bei  Frauen. 

Anger  (2)  entfernte  bei  einer  49jährigen  Frau  einen  enorm  grossen 
Tumor  der  linken  Mamma. 

Derselbe  war  acht  Jahre  vorher  als  uussgrosse.  schmerzlose,  bewegliche  Geschwulst 
bemerkt  worden.  Vier  Jahre  später  sah  Anger  die  damals  bühnereigrosae  Geschwulst, 
hielt  sie  für  ein  Fibroadenom  und  schlug  die  Exstirpation  vor,  die  jedoch  verweigert  wurde. 
Als  Anger  die  Frau  nach  weiteren  vier  Jahren  wieder  sah,  fand  er  eine  Geschwulst,  die 
bis  zur  Spina  iliaca  ant.  sup.  herabreichte.  In  Folge  ihrer  Schwere  verursachte  sie  der 
Frau  grosse  Schmerzen,  so  dass  dieselbe  fast  dauernd  ans  Bett  gefesselt  war.  Die  Ober- 
fläche des  Tumors  fühlte  sich  hockerig  an;  Haut  Uber  ihm  normal;  auffallend  grosse  Be- 
weglichkeit, indem  die  Geschwulst  sich  en  masse  auf  der  Pektoral fläche  hin-  und  ber- 
schieben  liess.  Keine  DrUsenschwellung,  auch  sonst  nichts,  was  für  maligne  Neubildung 
sprach.    Ablatio.    Heilung  per  primam.  — 

Der  7  kg  schwere  Tumor  setzte  sich  zusammen  aus  verschiedeneu, 
rundlichen,  weisslichen  Knoten,  von  denen  einige  erweicht  waren  und  im 
Innern  sogar  cystische  Hohlräume  zeigten.  Das  Ganze  war  von  einer  zu- 
sammenhängenden, wenig  dicken  Hülle  umgeben.    Die  histologische  Unter- 


Digitized  by  Google 


Bött icher.  Verletzungen  und  chirurgisch«  Krankheiten  der  Brustdrüse.  4H~> 


suchung  ergab:  Fibroadenom,  liier  und  dort  bestreut  mit  einigen  Krebs- 
inseln. In  der  dem  Vortrag  Angers  sich  anschliessenden  Diskussion  führten 
Qnenu  und  Routier  ähnliche  Fälle  an.  Da  derartige  gutartige  Tumoren 
der  Mamma  sich  nicht  selten  in  maligne  umwandelten,  rieth  ersterer,  recht- 
zeitig chirurgisch  einzugreifen. 

Die  Thatsache,  dass  ein  anfangs  gutartiger  Tumor  der  Brustdrüse  sich 
im  Laufe  der  Jahre  in  eine  maligne  Neubildung  umwandeln  kann,  wird  auch 
durch  eine  Beobachtung  von  Monod  (32)  illustrirt. 

Derselbe  konstatirtc  1886  bei  einer  älteren  Frau,  die  schon  seit  mehr  denn  20  Jahren 
in  der  linken  Brustdrüse  eine  kleine  Geschwulst  gehabt  haben  wollte,  einen  kleinapfel- 
crossen,  harten,  unebenen  Tumor,  welcher  mit  der  Haut  nicht  verwachsen  und  gegen  seine 
Unterlage  verschiebbar  war.  Achseldrüsen  nicht  geschwollen.  Die  von  Monod  vorge- 
schlagene Ablatio  wurde  verweigert.  —  Als  er  1889  die  Kranke  wiedersah,  war  er  er- 
schrocken über  die  Veränderungen,  welche  die  Geschwulst  eingegangen  war.  Die  ganze 
linke  vordere  Thoraxregion  war  verdeckt  von  einem  kolossalen  Tumor,  der  auf  dem  Bauch 
lastete  und  fast  bis  zum  Oberschenkel  berabreichte.  Aus  einem  auf  der  Höhe  der  Geschwulst 
befindlichen  Geschwür  entleerte  sich  jauchige  Flüssigkeit.  Höchst  auffallend  war,  dass  das 
rapide  Wachstum  der  Geschwulst  erst  vor  2—3  Monaten  eingesetzt  hatte.  Das  Geschwür 
bestand  erst  seit  drei  Tagen.  Der  Kräfte-  und  Ernährungszustand  der  Kranken  war  dabei 
befriedigend.  Ablatio.  Der  Tumor,  welcher  51/«  kg  wog,  erwies  sich  als  ein  Myxo-Sar- 
kora.  Die  Operationswunde  verheilte  zwar  per  primam,  indess  erforderte  das  Auftreten 
von  kontinuirlichen  und  metastatischen  Recidiven  noch  mehrfache  Nacboperationen.  Sieben 
Jahre  nach  der  ersten  Operation  erlag  die  Patientin  einer  Pleuritis. 

In  der  Diskussion  führte  Bazy  einen  Fall  an,  wo  sich  aus  einem 
cystischen,  16  Jahre  ungefähr  stabil  gebliebenen  Tumor  der  Brustdrüse  mit 
einem  Mal  ein  Carcinom  entwickelt  hatte. 

Als  Endotheliom  der  weiblichen  Brustdrüse,  eine  Bezeichnung,  die 
von  Monski  für  eine  besondere  Form  des  Sarkoms  der  Mamma  gewählt 
worden  ist,  beschreibt  Maeusel  (30)  eine  Geschwulst,  welche  sich  in  der 
Brustdrüse  einer  75  jährigen  Frau  verhältnissmässig  langsam  entwickelt  hatte, 
nach  ihrer  Entfernung  aber  sehr  bald  recidivirte.  Derartige  Endotheliome 
der  Mammae  bieten  nach  Maeusel,  sowohl  in  pathologisch-anatomischer  und 
genetischer,  als  auch  in  klinischer  Hinsicht  charakteristische  Eigentümlich- 
keiten dar.  Was  sie  anatomisch  auszeichnet,  sind  ausgedehnte,  degenerative 
Prozesse  der  Geschwulstzellen;  dieselben  geben  zur  Bildung  von  zahlreichen 
Riesen zellen  und  zu  amitotischen  Zellproliferationen  Anlass.  Klinisch 
betrachtet  trifft  man  nach  Maeusel  Endotheliome  meist  bei  älteren  oder 
hochbetagten  Frauen  an.  Anfangs  als  stabile  Geschwülste  längere  Zeit  fort- 
bestehend, zeigen  sie  plötzlich  sehr  rapides  Wachsthum.  Frühzeitig  schon 
treten  Recidive  auf,  seltener  Metastasen.  Eine  mit  dem  beschleunigten 
Wachsthum  der  Geschwulst  gleichzeitig  einsetzende  allgemeine  Kachexie 
beschleunigt  meist  den  tödtlichen  Ausgang. 

Molin  (32)  demonstrirte  ein  Osteoidsarkom  der  Brustdrüse  einer 
72  Jahre  alten  Frau.  Der  Tumor  besass  die  Grösse  einer  Orange;  mit  der 
Haut  war  er  nicht  verwachsen.  Nennenswerthe  Schwellung  der  Achseldrüsen 
bestand  nicht.  Aus  der  Palpation  Hessen  sich  keine  Schlüsse  auf  die  Natur 
und  wahre  Konsistenz  der  Neubildung  ziehen.  Erst  bei  Anfertigung  von 
Querschnitten  stiess  man  auf  eine  etwa  wallnussgrosse ,  ossifizirte  Partie, 
welche  im  Centrum  der  Geschwulst  gelegen  war  und  unregelmässige  Aus- 
läufer nach  der  Peripherie  hin  aussandte.  Das  Resultat  der  histologischen 
Untersuchung  steht  noch  aus. 

Bei  einer  35jährigen  Frau,  die  8  Jahre  vorher  sich  wegen  eines  Sar- 
coma  mammae  der  Amputation  der  Drüse  unterzogen  hatte,  traf  Peraine 


Digitized  by  Google 


Jahiesbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


(38)  in  der  Narbe,  aber  unter  der  Haut  gelegen,  einen  neuen  nussgrossen 
Knoten  an,  der  sich  nach  seiner  Entfernung  ebenfalls  als  Sarkom  erwies  und 
sich  aus  einem  bei  der  ersten  Operation  zurückgelassenen  Rest  der  Brust- 
drüse entwickelt  hatte. 

Coley  (10)  berichtet  über  das  Vorkommen  zweier  ganz  verschiedener 
maligner  Neubildungen  Carcinom,  und  Rundzellensarkom,  bei  ein  und  dem- 
selben Individuum.  —  Es  handelte  sich  um  eine  03  jährige  Patientin,  die  im 
Frühjahr  1894  wegen  Carcinoma  mammae  sin.  mit  Betheiligung  der  Axillar- 
drüsen operirt  worden  war.  Im  Herbst  trat  eine  Schwellung  der  linken  gland. 
submaxillaris  auf;  es  entwickelte  sich  am  linken  Kieferwinkel  ein  Tumor.  Im 
März  1896  wurden  aus  der  Tiefe  der  Regio  submax.  2  Knollen  entfernt;  die 
histologische  Untersuchung  ab:  „Drüsenhypertrophie".  Ein  im  Bereich  der 
Brustnarbe  und  der  Achselhöhle  aufgetretenes  Recidiv  erforderte  drei  Monate 
später  abermalige  Operation.  Die  exstirpirten  Geschwulsttheile  waren  wiederum 
krebsiger  Natur.  Im  September  1896  musste  ein  neuer  Tumor  in  der  Regio  sub- 
max. sin.  entfernt  werden,  welcher  als  Rundzellensarkom  angesprochen  wurde. 
Dieses  Sarkom  recidivirte  nach  wenigen  "Wochen  und  wuchs  derartig  schnell, 
dass  sehr  bald  die  ganze  linke  Halsseite  von  Tumormassen  eingenommen  und 
Sprechen  wie  Schlucken  fast  ganz  unmöglich  war.  Im  März  1897  Tod  an 
Erschöpfung. 

Es  reiht  sich  diese  Coley 'sehe  Beobachtung  den  11  von  Williams 
gesammelten  Fällen  an,  wo  sich  neben  einem  Carcinoma  mammae  ein  Sarkom 
vorfand.  In  acht  dieser  Fälle  hatte  sich  das  Sarkom  in  der  anderen  Brust- 
drüse entwickelt.  Bei  den  übrigen  drei  Kranken  waren  andere  Körperregionen 
Sitz  des  Sarkoms. 

Berg  er  (4)  stellte  eine  junge  Frau  vor,  welche  an  Maladie  kystique 
de  la  m am me  11  e  (Kystadenom  bezw.  Polykystom)  leidet,  ein  Leiden,  das 
schon  Cooper  gekannt  habe,  das  aber  erst  von  Reclus  1883  in  seinen 
charakteristischen  Eigentümlichkeiten  beschrieben  worden  sei.  Berger  be- 
spricht an  der  Hand  seines  Falles,  bei  dem  übrigens  auch  beide  Brüste,  vor- 
zugsweise allerdings  die  rechte  befallen  waren,  die  Diagnose,  Prognose  sowie 
die  z.  Z.  herrschenden  Ansichten  über  das  Wesen  der  Krankheit.  Bezüglich 
der  Behandlung  hält  Berger,  wenn  man  auch  wiederholt  aus  dem  Poly- 
kystom ein  Carcinom  sich  habe  entwickeln  sehen,  die  Ablatio  der  Brust 
keineswegs  in  allen  Fällen  für  indizirt.  Man  müsse  vielmehr  bei  der  Maladie 
kystique  de  la  mammelle  zwei  Krankheitsgruppen  streng  von  einander  unter- 
scheiden. 

1.  Die  Falle  —  und  das  seien  die  häufigsten!  —  wo  das  Leiden  alle 
die  von  Reclus  aufgestellten  Merkmale  aufweise.  Diese  Fälle  seien  fast  aus- 
nahmslos gutartiger  Natur. 

2.  Die  seltenen  Fälle,  wo  sich  eine  unilaterale  Cyste  fände,  die  nur  ein 
Vorläufer  der  malignen  Neubildung  sei. 

Die  Differentialdiagnose  gestalte  sich  hierbei  oft  recht  schwierig,  nament- 
lich gegenüber  dem  Epithelioma  intra-canaliculaire  dendritique  de  la  mammelle. 
aber  auch  gegenüber  gutartigen  Neubildungen  z.  B.  dem  Adenom.  —  Berger 
giebt  deshalb  folgenden  Rath: 

Bei  der  Maladie  kystique  de  la  mammelle  ist  die  Amputatio  mammae 
nur  dann  angezeigt,  1.  wenn  es  sich  um  Frauen  im  vorgerückten  Alter  handelt. 
2.  bei  einseitigem  Auftreten  des  Leidens,  3.  bei  Botheiligung  der  regionären 
Lymphdrüsen.  —  Bei  jungen  Frauen  versuche  man  erst,  das  Leiden  durch 


Digitized  by  Google 


Bötticher,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheilcn  der  Brustdrüse. 


4S7 


Kompression,  durch  Jodkali,  durch  Punktion  der  Cyste  oder  durch  Jod- 
injektionen zu  bekämpfen. 

Das  seltene  Vorkommen  von  Echinococcus  der  Mamma  wird  durch 
einen  von  Psaltoff  (43)  beobachteten  Fall  illustrirt,  Interesse  verdient  in 
der  Krankengeschichte  die  Angabe  der  Frau,  sie  habe  15  Jahre  vorher  nach 
ihrer  ersten  Entbindung  sehr  schmerzhafte  Schrunden  an  ihrer  Brust  gehabt. 
Cm  die  Schmerzen  zu  lindern  und  die  Milch  zu  entleeren,  habe  sie  2  Hünd- 
chen an  die  Brust  gelegt,  die  das  Sauggeschäft  mehrere  Tage  lang  ausführten. 
Kinige  Monate  später  will  dann  die  Frau  da,  wo  jetzt  die  Echinococcus-Cyste 
lag,  eine  erbensengrosse  Verhärtung  gefühlt  haben,  die  ihr  jedoch  keinerlei 
Beschwerden  verursacht  habe. 

Den  24  Fällen  von  Echinococcus  der  Brustdrüse,  welche  D e  1  b e t 
in  seiner  Arbeit  gesammelt  hat,  fügt  Sidcridis  (51)  9  neue  Beobachtungen 
hinzu.  In  Frankreich  liefere  der  Süden,  besonders  das  Departement  Landes 
verhältnissmässig  noch  die  meisten  Fälle  dieser  seltenen  Erkrankung.  —  Die 
Cyste  entwickele  sich,  nachdem  die  Infektion  auf  dem  Blutwege  erfolgt  sei, 
im  intraacinösen  Bindegewebe  der  Mamma. 

Sonntag  (53)  liefert  in  seiner  Inaugural-Dissertation,  welche  das  vom 
1.  Januar  1897  bis  31.  März  1897  im  Münchener  pathologischen  Institut  zur 
Beobachtung  gelangte  Material  umfasst,  einen  Beitrag  zur  Statistik  und 
Aet  iologie  der  M a m  mat  u moren.  Von  407  in  der  Brustdrüse  gefundenen 
Geschwülsten  waren  318  (78,1  °/o)  Carcinoma,  53  (13°/o)  Sarkome,  8  (1.9  °/o) 
Fibrome,  25  (6,1  °/o)  Adenome,  3  (0,7  °/o)  Cysten.  —  Histologisch  unterscheidet 
Sonntag  beim  Brustkrebs  vier  Arten,  von  denen  am  häufigsten  das  tubuläre 
Carcinom  beobachtet  wurde,  dann  das  Carcinoma  scirrhosum  (4(5 mal),  dann 
der  Gallertkrebs  (3  Fälle),  schliesslich  das  Carcinoma  medulläre  (2  Fälle).  — 
Leber  die  Aetiologie  des  Brustkrebses  enthält  die  Arbeit  nichts  Neues. 

Auf  Grund  seiner  genauen  anatomischen  Studien  über  das  Lymph- 
gefässsystem  der  Brustdrüse  glaubt  Chauvin  (9)  annehmen  zu  dürfen, 
dass  dasselbe  aus  einem  Netz  periacinöser  Lücken  hervorgehe.  —  Durch 
starke  Hypertrophie  des  Lymphdrüsensystems  entstehe  sehr  wahrscheinlich 
das  diffuse  Fibrom  der  Mamma.  —  Dagegen  entwickele  sich  der  Scirrhus 
auf  Kosten  des  lobulären  Bindegewebes,  während  das  kanalikuläre  Epitheliom 
seinen  Ursprung  im  Drüsenepithel  habe. 

Unter  Carcinoma  intracanaliculare  proliferans  mammae 
versteht  Selling  (48)  eine  kleinzellige,  carcinomatöse  Geschwulst  der  Brust- 
drüse, die  sich  in  den  Lymphspalten,  Lympbgefässen ,  sowie  auch  in  den 
Drüsengängen  dieses  Organs  verbreitet  und  bei  der  das  Merkwürdigste  eine 
eigentümliche,  von  Selling  an  seinem  Präparat  wahrgenommene  Konkurrenz 
von  seiten  des  Blutgefässystems  sein  soll.  Da  gleichzeitig  eine  üppige  Proli- 
feration gefässhaltiger,  die  Carcinomnester  durchwachsender  Bindegcwebs- 
sprossen  bestand,  hält  Selling  die  oben  angeführte  Bezeichnung  der  Neu- 
bildung für  gerechtfertigt. 

Cornil  und  Marie  (11)  haben  ausführliche  histologische  Untersuchungen 
von  drei  Brustdrüsengeschwülsten  angestellt,  auf  Grund  welcher  sie  diese 
Neubildungen  als  papilläre  Epitheliome  bezeichnen. 

Durch  systematische  Präparation  und  sorgfältige  Untersuchung  von 
33  Mammacarcinomen  lieferte  Itotter  (4(5)  einen  weiteren  werthvollen  Bei- 
trag zur  Lehre  von  der  Verbreitung  des  Brustkrebses,  wodurch  gleichzeitig 
die  Notwendigkeit,  bei  der  Exstirpation  der  erkrankten  Mamma  den  ganzen 


Digitized  by  Google 


4S8 


Jahrasbericht  für  Chirurgie.   III.  Thoil. 


Muse,  pectoralis  fortzunehmen,  in  das  hellste  Lieht  gesetzt  wird.  Bei  der 
Präparation  der  entfernten  Geschwülste  zeigte  sieh  nieht  nur,  dass  die  die  Brust- 
drüse  und  das  retromamiuäre  Gewehe  versorgenden  Gefässe  sämmtlich  von 
Lymphbahnen  begleitet  waren,  sondern  es  wurden  in  50  °,'o  der  Falle  auch 
auf  der  Rückseite  des  M.  peetor.  Lymphdrüsen  angetroffen.  Diese  Drüsen 
waren  aber  in  16  der  obengenannten  Fälle  careinomatös  erkrankt,  l'nd  zwar 
vermochte  Rotter  vielfaeh  schon  in  einem  frühen  Stadium  des  Leidens,  wo 
eine  Verwachsung  des  primären  Krebses  mit  dem  Pektoralmuskel  noch  gar 
nicht  bestand,  derartige  Drüsenmetastasen  zu  konstatiren. 

Fowler  (19)  bringt  die  Krankengeschichte  einer  Negerin,  welche  er 
wegen  eines  malignen,  zu  starker  Schrumpfung  führenden  Leidens  der  Brust 
drüse  behandelte.    Allem  Anschein  nach  hat  es  sich  um  ein  Carcinoma 
scirrhosum  gehandelt. 

Fisk  (17)  stellte  eine  Frau  vor,  bei  der  im  November  1897  die  carei- 
nomatös erkrankte  rechte  Mamma  entfernt  worden  war  und  bei  der  das 
gleiche  Leiden  im  April  1898  auch  die  Amputatio  der  linken  Brust  not- 
wendig machte.  —  In  der  sich  anschliessenden  Diskussion  berichtet  Curtis 
von  einer  Patientin,  bei  der  erst  Krebs  der  einen  Brust,  dann  Recidiv  in  der 
Operationsnarbe  und  schliesslich  Carcinom  der  andern  Mamma  die  Operation 
erforderte.  4  Jahr  nach  dem  letzten  Eingriff  starb  die  Frau  an  Carcinom 
des  Mediastinum  anticum. 

Snow  (52)  theilt  die  interessante  Krankengeschichte  einer  47  Jahre 
alten  Frau  mit,  bei  der  ein  seit  l1«  Jahren  bestehender  harter  Knoten  die 
ganze  rechte  Achselhöhle  ausfüllte.  Die  rechte  Brustdrüse  schien  vollkommen 
gesund  zu  sein.  Der  Tumor,  ein  Scirrhus,  wurde  exstirpirt,  wobei  ein  Stück 
der  von  der  Neubildung  eingeschlossenen  Axillarvene  resezirt  werden  musste. 
und  im  Anschluss  daran  die  Mamma  amputirt.  —  Snow  betont  mit  Recht 
die  Wichtigkeit  solcher  Fälle  von  Mammacarcinom ,  wo  die  Drüse  an- 
scheinend frei,  in  Wirklichkeit  aber  doch  krank  sei.  Man  müsse 
sich  angesichts  solcher  entfernt  liegenden  Tumoren  stets  daran  erinnern,  dass 
sich  normalerweise  ein  schmaler  Streifen  von  Brustdrüsenparenchym  bis  an 
den  Rand  und  die  untere  Fläche  des  Muse,  peetor.  major  hinzöge.  Ein  hier 
sich  entwickelndes  Carcinom  wachse  also  in  umgekehrter  Richtung  wie  sonst. 

Ueber  einen  ganz  ähnlichen  Fall,  wie  der  vorstehende,  berichtet 
Kelly  (26).  Er  fand  bei  einer  80jährigen  Frau  in  der  Regio  axillaris  einen 
unverschieblichen,  taubeneigrossen ,  steinharten  Tumor  mit  ulcerirter  Ober- 
fläche. Ein  Zusammenhang  mit  der  Brustdrüse  schien  anfangs  nicht  zu 
bestehen.  Erst  später  trat  ein  langsam  wachsender  Scirrhus  der  benach- 
barten Brust  auf. 

Albertin  und  Prothon  (1)  veröffentlichen  drei  Beobachtungen  von 
Brustdrüsenkrebs  beim  Manne  und  knüpfen  daran  unter  Benützung 
der  zusammenfassenden,  grosses  statistisches  Material  liefernden  Arbeiten  von 
Williams  und  Schuchardt  eine  Besprechung  der  Eigentümlichkeiten,  die 
bezüglich  der  Aetiologie,  der  Prognose  etc.  zwischen  dem  Brustkrebs  der 
Männer  und  demjenigen  der  Frauen  nach  ihrer  Ansicht  existiren. 

Pigot  (42)  kommt  in  seiner  Arbeit  über  Brustdrüsenkrebs  beim 
Manne,  für  welches  Leiden  er  34  Krankengeschichten,  darunter  fünf  eigene, 
noch  nicht  publizirte  Fälle  anführt,  zu  folgenden  Schlüssen:  Der  Krebs  der 
männlichen  Brustdrüse  sei  selten;  er  trete  in  vorgerücktem  Alter  auf. 
Namentlich  anfangs  entwickele  er  sich  relativ  langsam.    Recidiv  sei  Regel. 


Digitized  by  Google 


Bötticlier,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Brustdrüse. 


-180 


aber  meist  leben  die  erkrankten  Männer  beträchtlich  länger  als  die  mit 
Carcinoma  inammae  behafteten  Frauen.  Die  Diagnose  sei  beim  Manne  stets 
leichter  und  früher  möglich  als  bei  der  Frau.  Die  Behandlung  könne  nur 
eine  chirurgische  sein. 

Interesse  verdient  das  späte  Auftreten  eines  Recidivs  bei  krebsigem 
Krustdrüsentumor,  welches  Peraine  (39)  bei  einer  61jährigen  Frau  beob- 
achtete. Acht  Jahr  vorher  war  bei  derselben  die  rechte  Mamma  wegen  Car- 
cinoms  abgetragen  worden.  Im  Bereich  der  Narbe  entwickelte  sich  dann  im 
Laufe  der  letzten  zwei  Jahre  ein  4  cm  im  Durchmesser  haltendes  Geschwür. 
Driis Anschwellung  fehlte.    Die  Untersuchung  ergab:  Epitheliom  der  Hautnarbe. 

Die  Carcinoma  der  Brust  sind  nach  Halsted  (24)  sehr  ungleich  in 
klinischer  Hinsicht.  Einzelne  Kranke  erliegen  nach  einem  Jahr  oder  weniger, 
andere  tragen  den  Krebs  seit  zwanzig  Jahren  und  mehr  mit  sich  herum. 
Ein  befriedigender  Versuch  einer  Klassifikation  auf  Grund  der  relativen 
Bösartigkeit  der  Brustkrebse  ist  bisher  nicht  gemacht  worden.  Viele  Krebse 
verursachen  keine  oder  unbedeutende  Vergrösserung  des  Organs.  Einige 
jedoch,  z.  B.  gewisse  Adenoearcinome  und  encephaloide  Krebse  bilden  Ge- 
schwülste von  beträchtlicher  Grösse.  Halsted  ist  geneigt,  die  Grösse,  eine 
gewisse  Schrumpfung  an  der  Basis  des  Brustkrebses,  und  die  Neigung  zur 
l  Iceration  als  verhältnissmässig  günstige  Zeichen  anzusehen.  Unter  150  Brust- 
krebsen hat  Halsted  fünf  oder  sechs  Adenoearcinome  gefunden,  die 
bisher  vielleicht  noch  nicht  beschrieben  worden  sind.  Die  Geschwülste  sind 
vorstehend,  ulcerirt  und  zum  Theil  von  beträchtlicher  Grösse.  Von  dem 
ersten  der  sechs  Fälle  ist  ein  mikroskopischer  Schnitt  abgebildet  und  wird 
von  Halsted  folgendermassen  beschrieben: 

.Man  beachte,  dass  die  Geschwulst  hauptsächlich  aus  sehr  grossen  Tuben  besteht, 
«reiche  von  einer  viele  Lagen  tiefen  Epithelschicht  ausgekleidet  sind.  Auf  den  ersten  Blick 
mag  es  scheinen,  als  ob  diese  Epithelzellen  in  einzelnen  Tuben  ohno  den  Versuch  einer  ge- 
wissen Regelmässigkeit  angeordnet  wären.  Bei  genauerer  Betrachtung  zeigt  sich,  dass  Zell- 
kombinationen vorhanden  sind,  welche  drüsenartige  Figuren,  Kreise,  Köhren,  Säulen  und 
kleine  Papillen  darstellen.  Die  Zellen  sind  oft  so  dicht  gedrängt  in  diesen  dick  ausge- 
kleideten Tuben  (oder  dicken  Tuben),  dass  die  ursprünglichen  Figuren  verdickt  sind;  jedoch 
fast  immer,  selbst  wenn  die  Tuben  vollständig  mit  dichtgedrängten  Zellen  ausgefüllt  sind, 
kann  man  kleine  Zellkreise  und  ZellrOhren  erkennen,  welche  die  Neigung  und  Fähigkeit  der 
Z'-llen  verrathen,  bestimmte  Anordnungen  einzugehen.  Manchmal  vereinigen  sich  die  Säulen 
und  Kreise  derartig,  dass  sie  ein  mehr  oder  weniger  offenes  Netzwerk  bilden,  wenn  Kaum 
jfenug  für  derartige  Figuren  vorhanden  ist.  An  einzelnen  Stellen  ist  dieser  Tumor  in  echtes 
<  arcinom  übergegangen  und  bat  den  adenomatösen  Charakter  verloren.  Die  Epitbolzellen 
haben  ihre  Fähigkeit,  bestimmte  Anordnungen  einzugehen,  verloren  und  liegen  regellos  und 
dicht  zusammengedrängt  in  den  Lymphspalten. 

Manchmal  scheinen  das  Carcinom  und  dieses  eigenartige  Adenom  mit  grossen  Tuben 
von  dicker  Epithelauskleidung,  neben  einander  und  selbständig  zu  wechseln,  indem  so  zu 
sagen  da»  Stroma  des  Adenoms  infiltrirt,  für  den  Augenblick  an  eine  Doppolgeschwulst 
[Mhchgeschwulst)  erinnernd.* 

Weitere  vier  Fälle  gleichen  diesem  so  sehr,  dass  Halsted  sich  berech- 
tigt glaubt,  sie  einstweilen  als  eine  spezifische  Klasse  ansehen  zu  dürfen. 
Alle  diese  Kranken  sind  bisher  gesund,  eine  fast  drei  Jahre  und  zwei  fast 
fünf  Jahre. 

Eine  scharfe  Grenze  zwischen  diesen  und  in  Halsted's  Besitz  befind- 
lichen Adenocarcinomen  der  Brust  lässt  sich  nicht  ziehen. 

Halsted 's  Operationsmethode  ist  jetzt  noch  radikaler  als  zur 
Zeit  seiner  letzten  Publikation.  In  allen  Fällen  werden  beide  Fektoralmuskeln 
entfernt  und  neuerdings  auch  der  Supraelavicularratun  durch  einen  vertikalen 


Digitized  by  Google 


491)  Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 

Schnitt  am  Halse  freigelegt  und  ausgeräumt.  Eine  Durchsägung  oder  partiell? 
Resektion  des  Schlüsselbeins  ist  nicht  erforderlich.  Diese  Halsoperation  i?t 
bisher  63  mal  primär  ausgeführt  worden  und  fanden  sich  unter  diesen  12  Fälle, 
in  denen  das  Gewebe  vom  Carcinom  ergriffen  war  (23  ■/•).  Für  eine  genau 
nach  Halsted's  Vorschriften  ausgeführte  Manimaamputation  sind  bei  geübter 
Assistenz  2 — 4  Stunden  erforderlich.  Da  die  Patienten  fast  gar  kein  Blut 
dabei  verlieren,  leiden  sie  nicht  durch  Shock.  Haut  wird  immer  so  viel 
entfernt,  dass  Pflanzung  nothwendig  ist  und  immer  sogleich  ausgeführt  wird. 
Die  grossen  Epidermislappen  werden  in  der  Weise  vom  Oberschenkel  genommen, 
dass  der  Operateur  ein  Brettchen  vor  seinem  Messer  über  die  Haut  gleiten 
lässt  und  sie  dadurch  abflacht  und  spannt.  Aus  einer  kurzen  Angabe  seiner 
(iesamratresultate  geht  hervor,  dass  von  76  Kranken,  welche  drei  Jahre  oder 
mehr  zurück  operirt  wurden,  31  leben  ohne  lokale  Kecidive  oder  Zeichen  von 
Metastasen  (41  °/o).  Ueber  Krankheitsdauer  und  Befund  zur  Zeit  der  Ope- 
ration bei  diesen  letzteren  fehlen  Angaben.  Maass  (Detroiti. 

Wheeler  (55)  demonstrirte  Präparate  eines  durch  Operation  an  einer 
67jährigen  Frau  gewonnenen  Adenocarcinoms  der  Mamma.  Makro- 
skopisch hatte  der  Tumor  das  Ansehen  einer  geschwollenen  Lymphdrüse: 
auch  fühlte  er  sich  weich  an,  hatte  eiförmige  Gestalt  und  war  deutlich  abge- 
kapselt 

An  die  Vorstellung  einer  wegen  Brustkrebs  nach  Halsted  von  ihnen 
operirten  Frau  knüpfen  Braquehaye  und  Binaud  (6)  eine  detaillirte  Be- 
schreibung des  Halsted'schen  Operationsverfahrens  und  der  bisher 
mit  derselben  erzielten  Erfolge. 

Wood  (56)  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  der  Koch  er  sehen 
Araputatio  mammae  carcinomatosae,  wobei  er  derselben  mancherlei 
Vortheile  gegenüber  dem  Halsted'schen  Operationsverfahren,  das  in  Amerika 
sonst  am  gebräuchlichsten  sei,  einräumt. 

Noble  (34)  hat  in  4  F'ällen  die  von  Burney  empfohlene  Modifikation 
der  Halsted'schen  Operationsmethode  bei  Brustkrebs  angewandt.  Burney 
schlug  nämlich  vor,  den  unteren  Schnitt  nicht  bis  in  die  Achselhöhle  hinein 
oder  bis  über  dieselbe  hinaus,  sondern  unter  derselben  entlang  zu  führen. 
Die  Vortheile,  welche  diese  Methode  gewähre,  seien  folgende:  1.  Es  bleibt 
in  der  Achselhöhle  keine  Narbe  zurück,  welche  den  Gebrauch  des  Annes  be- 
einträchtigen könnte.  2.  Die  Narbe  ist  völlig  unsichtbar.  Für  FVauen  aib 
besseren  Kreisen,  die  nach  einer  Brustoperation  auf  das  Tragen  ausgeschnittener 
Kleider  nicht  verzichten  könnten,  sei  dieser  Umstand  sehr  wichtig.  3.  Glaubt 
Noble,  dass  durch  solche  Schnittführung  auch  eine  etwaige  Drainage  und 
der  Abfluss  der  Wundsekrete  erleichtert  werde. 

Chartier  (8)  bespricht  das  Uebergreifen  des  Krebses  der  Mamma  and 
Axillardrüsen  auf  die  A  x  i  llargef  ässe.  Entweder  handle  es  sich  nur  um 
eine  einfache  Kompression  der  Gefasse  durch  die  Geschwulstmassen  oder  um 
ein  wirkliches  Uebergreifen  des  Carcinoms  auf  die  Vena  axillaris,  seltener 
auch  auf  die  Arterie.  Im  ersteren  Falle  dürfte  die  unter  möglichster  Schonung 
der  Gefässwände  vorgenommene  Ausräumung  der  Achselhöhle  genügen.  Handle 
es  sich  um  eine  Infiltration  der  Vene  oder  Arterie,  müsse  man  das  erkrankte 
Gefässstück  zwischen  2  Ligaturen  reseziren.  Bei  derber,  eine  Isolirung  nicht 
zulassender  Verwachsung  der  Drüsen  mit  der  Venenwand  sei  ebenfalls  der 
fragliche  Gefassabschnitt  nach  doppelter  Unterbindung  zu  excidiren.  Kleinere 
Einrisse  der  Venenwand  seien  durch  die  Naht  zu  schliessen. 


Digitized  by  Google 


Böttirher,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Brustdrüse. 


491 


Roberts  (45)  führt  aus,  dass  in  denjenigen  Fällen,  wo  nach  Amputatio 
raammae  carcinomatosae  verbunden  mit  Entfernung  des  Pektoralmuskels  und 
Enukleation  der  unter  dem  Schlüsselbein  gelegenen  Lymphdrüsen  dennoch 
ein  Recidiv  auftrete,  dieses  Kecidiv  gewöhnlich  hoch  oben  in  der  Achselhöhle 
um  die  Arteria  und  Vena  axillaris  herum  angetroffen  wurde.  Sekundäre  Ope- 
rationen seien  deshalb  meist  nicht  ohne  Verletzung  der  Vena  axillaris  aus- 
führbar. Zwar  könne  man  ja  das  von  der  Krebsgeschwulst  umschlossene 
Venenstück  reseziren;  sehr  oft  aber  sei  auch  die  Arterie  so  umwachsen,  dass, 
wenn  wirklich  radikal  operirt  werden  solle,  die  Resektion  eines  Stückes  der- 
selben unvermeidbar  wäre.  Gleichzeitige  Resektion  der  Arteria  und  Vena 
.uillariö  sei  aber  sehr  bedenklich  und  kaum  weniger  folgenschwer  als  die 
Exartikulation  der  Schulter,  welche  er  für  derartige  Fälle  vorschlage. 
Dieselbe  böte  auch,  weil  ja  das  ganze  infizirte  Gewebe  entfernt  würde,  wesent- 
lich bessere  Chancen  für  die  Heilung  als  das  schonendere  Operationsverfahren 
der  Gefassexcision.  In  der  sich  anschliessenden  Diskussion  tritt  Deaver 
diesem  Robert1  sehen  Vorschlage  entgegen.  Mit  der  Ausrottung  der  Lymph- 
drüsen in  der  Achselhöhle  sei  es  in  solchen  verzweifelten  Fällen  auch  nicht 
Methan.  Man  müsse  sich  erinnern,  dass  die  Lymphräume  der  Brustdrüse 
nicht  nur  zu  den  Glandulae  axillares,  sondern  auch  zum  Mediastinum  in  Be- 
ziehung stünden.  Nach  seiner  Ansicht  seien  bei  Brustkrebs  von  einer  möglichst 
frühzeitigen  Radikaloperation  die  besten  Resultate  zu  erwarten. 

Seit  März  1893  hat  Dowd  (14)  29  Fälle  von  Brustkrebs  operirt. 
Nur  6  derselben  liegen  länger  als  drei  Jahre  zurück.  3  dieser  Kranken  sind 
gesund  und  ohne  Recidiv  geblieben.  2  starben  an  Lungenkrebs,  im  6.  Fall 
besteht  lokales  Recidiv.  Von  den  übrigen,  später  operirten  Patientinnen 
leben  noch  52  °/0.  —  Die  beigefügten  Krankengeschichten  enthalten  nichts 
Nenes.  Zur  besseren  Fixation  des  Verbandes  nach  Amputatio  mammae  ver- 
urdnet  Dowd  eine  westenartig  geformte  Bandage  (durch  Illustration 
veranschaulicht). 

Butlin  (7)  bespricht  die  Resultate,  welche  er  am  St.  Bartholomew's 
Hospital  in  früheren  Jahren  bei  seinen  Operationen  wegen  Brustkrebs  er- 
zielte, schildert  ausführlich  die  Halsted'sche  Operationsmethode  und  ihre 
grossen  Vorzüge  und  berichtet  schliesslich  über  die  nach  dieser  Methode  aus- 
geführten Operationen.  Von  33  der  nach  Halsted  operirten  Fälle  sind  13 
vor  3  Jahren  bezw.  länger  operirt.  Von  diesen  13  Kranken  leben  9  in  bester 
'»esundheit;  1  Patientin  starb  unmittelbar  nach  der  Operation,  1  an  Krebs 
ohne  lokales  Recidiv;  bei  2  trat  lokales  Recidiv  auf.  —  Die  Supraclavicular- 
drüsen  entfernt  Butlin  nicht,  weil  er  diejenigen  Fälle,  wo  diese  Drüsen  er- 
krankt sind,  für  hoffnungslos  hält. 

Fox  (8)  ist  der  Ansicht,  dass  man  durch  Herstellung  eines  negativen 
Druckes  innerhalb  der  Lymphräume  einer  carcinomatös  erkrankten  Brustdrüse 
ein  Ausströmen  der  Krebssäfte,  bezw.  eine  Infektion  der  neu  geschaffenen 
Wandfläche  verhüten  und  dadurch  die  Gefahr  eines  Recidivs  wesentlich  ver- 
mindern könne.  Er  hofft  solches  durch  einen  einfachen,  von  ihm  beschriebenen 
und  gelegentlich  einer  durch  Ogston  ausgeführten  Amputatio  mammae  sar- 
comatosae  geprobten  Saugapparat,  welcher  auf  die  zu  entfernende  Mamma 
aufgesetzt  wird,  erreichen  zu  können. 

Watson  Cheyne  (54)  äussert  sich  über  den  Werth  der  Oophorek- 
tomie bei  der  Behandlung  inoperabler  Mammacarcinome.  In 
zwei  Fällen  hat  er  diese  Operation  ausgeführt.    Beide  Male  handelte  es  sich 


Digitized  by  Google 


-192 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


um  junge  Frauen,  bei  welchen  die  Ovarien  noch  funktionirten.  Die  Erfolge, 
welche  W.  Cheyne  durch  diese  Behandlung  erzielte,  waren  doch  recht  ent- 
mutigend. Allerdings  Hess  sich  im  ersten  Fall  anfänglich  ein  beraerkens- 
werther  Einfluss  der  Oophorektomie  auf  das  Krebsleiden  nicht  verkennen; 
es  machte  sich  ein  deutlicher  Schwund,  bezw.  eine  Absorption  von  Geschwulst- 
theilen  bemerkbar.  Allmählich  aber  verflüchtigte  sich  diese  günstige  Wirkung 
der  Operation  wieder,  und  ungefähr  6  Monate  nach  der  Operation  setzte  ein 
neues  Wachsthum  der  malignen  Geschwulst  ein.  Es  war  also  in  diesem  Falle 
höchstens  nur  ein  vorübergehender  Erfolg  zu  verzeichnen.  —  Bei  der  zweiten 
Kranken  blieb  auch  dieser  aus.  —  Immerhin  hält  Cheyne  angesichts  des 
ersten  Falles  die  Thatsache  für  erwiesen,  dass  eine  deutliche  Wechsel beziehnng 
bestehe  nicht  nur  zwischen  dem  normalen  Epithel  der  Brustdrüse  und  Ova- 
rien, sondern  auch  zwischen  Krebsepithel  der  Brustdrüse  und  den  gesunden 
Ovarien. 

Fall  1:  34  Jahre  alte  Frau,  vor  drei  Jahren  noch  gesund,  erkrankte  dann  an  Brust- 
krebs und  wurde  operirt  Ein  Jahr  darauf  Entfernung  einiger  geschwollener  Achseldrüsen. 
Als  sie  in  die  Behandlung  von  W.  Cheyne  trat,  war  ihr  Allgemeinzustand  ein  guter.  In 
der  Narbe  der  vorderen  Brustwand  gewahrte  man  eine  geröthete,  verdickte,  etwas  ulcerirte 
Stelle,  ferner  zwischen  den  Achselfalten  ein  kleines  Geschwür.  Die  ganze  Achselhöhle  war 
ausgefüllt  mit  einer  ziemlich  flachen,  festweichen,  der  Thoraxwand  unverscbieblicb  auf- 
sitzenden Geschwulst.  Im  hinteren  Halsdreieck  zahlreiche  geschwollene  Drüsen,  darunter 
eine  grössere  am  äusseren  Rande  des  Kopfnickers.  —  Es  lag  also  ein  Fall  vor,  wo  man 
nicht  mehr  hoffen  konnte,  durch  eine  nochmalige  Operation  alles  Krankhafte  zu  beseitigen. 
Da  die  Frau  auf  den  Vorschlag  der  Oophorektomie  einging,  wurden  am  28.  10.  96  beide 
Ovarien  und  Tuben,  sowie  ein  Stückchen  des  ulcerirtcn  Narbentheils  behufs  mikroskopischer 
Untersuchung  entfernt.  Am  23.  12.  96  wurde  die  Frau  mit  folgendem  Befund  entlassen: 
Ulcus  vernarbt.  Tumor  der  Achselhöhle  weicher,  weniger  adhärcnt,  Malsdrüsen  wesentlich 
verkleinert.  Allgemeinzustand  vorzüglich.  —  Uebrigens  waren  während  des  Spitalaufent- 
haltes auch  Thyreoidin-Tabletten  verwendet  worden;  späterbin  wurden  dieselben  nicht 
mehr  regelmässig  genommen.  —  Sechs  Monate  nach  der  Operation  wurde  festgestellt,  dass 
der  Tumor  weiterhin  kleiner,  weicher  und  freier  beweglich  geworden  war.  Auch  die  Drüsen 
waren  abgeschwollen  und  an  Zahl  verringert.  Allgemeinbefinden  gut.  —  Dieses  Wohlbe- 
finden hielt  an  bis  Ende  Mai  1897.  Am  4.  6.  wurde  deutliches  Wachsthum  der  Neubildung 
konstatirt;  auch  wurde  dieselbe  wieder  weniger  beweglich.  Es  zeigte  sich  das  frühere  Ge- 
schwür in  demselben  Umfang  wie  vor  der  Operation,  sowie  enorme  Schwellung  und  Ver- 
grösserung  der  Halsdrüsen.    Von  da  ab  unaufhaltsame  Verschlechterung. 

Fall  2:  Ausserordentlich  decrepide,  noch  nicht  operirte,  33  Jahr  alte  Patientin  mit 
Carcinoma  mammae  sin.,  das  seit  neun  Monaten  bestand.  Erhebliche  Drüsenschwellung  in 
der  Achselhöhle.  Heftige  Schmerzen.  Am  26.  5.  Entfernung  beider  Ovarien  und  Tuben, 
gleichzeitig  anfangs  Thyreodin-Tabletten.  Es  schien  in  der  ersten  Zeit,  als  ob  der  Tumor 
weicher  und  flacher  werden  würde.  Indess  war  dies  doch  wohl  nur  Täuschung.  Allmäh- 
licher Verfall.    Tod  im  Oktober.    Metastasen  in  Leber  und  Pleuren. 

In  der  sich  an  W.  Cheyne's  Vortrag  anschliessenden  Diskussion  be- 
merkt Doran  (13),  dass  Beatson  für  die  Behandlung  des  Brustkrebs 
folgende  Regeln  aufgestellt  habe:  Möglichst  frühzeitige  Entfernung  desCarcinoms. 
Kehre  es  wieder  und  sei  die  Kranke  jüngeren  Alters,  müsse  die  Oopho- 
rektomie ausgeführt  werden.  Bei  älteren  Individuen  sei  ausser  dieser 
Operation  auch  die  Darreichung  von  Thyroidextrakt  geboten.  Mit  dem  Auf- 
treten von  Metastasen  sei  jede  Weiterbehandlung  nutzlos.  Weiterhin  führt 
Doran  aus,  dass,  wenn  die  Exstirpation  der  Ovarien  wirklich  Erfolg  haben 
solle,  die  Entfernung  eine  vollkommene  sein  müsse.  Es  sei  indess  nach  seiner 
Erfahrung  nicht  immer  leicht,  ein  normales  Ovarium  ganz  zu  exstirpiren, 
zumal  wenn  auch  der  Uterus  normal  wäre.  Doran  beschreibt  dann  die  von 
ihm  angewandte  Methode,  die  Adnexe  so  dicht  als  möglich  am  Uterus  fort- 
zunehmen, ohne  dass  die  Ligaturen  abgleiten  können.    Weiterhin  bemerkt 


Digitized  by  Google 


ßötticher,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Brustdrüse.  493 


noch  Malcolm,  dass  man  nach  einer  Laparotomia  explorativa  gelegentlich 
auch  einen  vorübergehenden  Rückgang  eines  malignen  Abdominaltumors  beob- 
achtet habe.  In  ähnlicher  Weise  habe  man  sich  vielleicht  auch  die  vorüber- 
gehende Besserung  carcinomatöser  Brustgeschwülste  nach  Exstirpation  der 
Ovarien  zu  erklären. 

Page  (35)  hat  nach  seiner  Angabe  unter  18  Monate  lang  fortgesetzter 
Behandlung  mit  Thyroidextrakt  völlige  Heilung  eines  Brustkrebses  eintreten 
sehen.  Bei  der  61  Jahre  alten  Kranken  war  im  Januar  1896  die  carcinomatös 
erkrankte  Brust  nebst  Pektoralfascie  entfernt  und  die  zugehörige  Achselhöhle 
ausgeräumt  worden.  Im  April  Recidiv  in  der  Narbe.  Am  18.  7.  wurden 
abermals  neue  Knoten  exstirpirt,  deren  carcinomatöse  Natur  pathologisch- 
anatomisch festgestellt  wurde.  Drei  Wochen  nach  dieser  zweiten  Operation 
traten  neue,  sich  schnell  vermehrende  und  unaufhaltsam  wachsende  Knoten 
auf.  Da  ein  nochmaliger  operativer  Eingriff  abgelehnt  wurde,  auch  aussichtslos 
erschien,  verordnete  Page  der  Kranken  Thyroidextrakt,  zuerst  3  g,  später 
15  g  pro  die.  Diese  Behandlung  wurde  Vit  Jahre  fortgesetzt  und  nur  für 
einige  Tage,  sobald  sich  toxische  Erscheinungen  zeigten,  unterbrochen.  Die 
Frau  sei  jetzt  vollkommen  gesund;  sie  habe  sich  so  erholt,  dass  sie  nicht 
wieder  zu  erkennen  sei.    Von  ihrem  früheren  Leiden  sei  jede  Spur  vertilgt. 

Auch  Hermann  (25)  hat  in  einem  Fall  von  recidivirendem  Brustkrebs 

nach  Exstirpation  der  Ovarien  und  Darreichung  von  Thyroidextrakt 

Heilung  eintreten  sehen. 

Bei  der  betreifenden  Patientin  war  von  Truves  1890  die  linke  Mamma  wegen  Krebs 
ampatirt  worden :  Kine  Ausräumung  der  Regio  axillaris  war  jedoch  unterblieben,  weil  man 
in  derselben  keine  Drüsen  hatte  fühlen  können.  Gegen  Ende  Dezembers  1896  trat  ein 
Knoten  in  der  Achselhöhle  auf.  Als  im  nächsten  Monat  der  Versuch  gemacht  wurde,  den- 
selben zu  entfernen,  fand  sich  noch  ein  zweiter  Knoten  Uber  der  Clavicula,  welcher  mit 
der  Wand  der  Vena  subclavia  derartig  eng  verwachsen,  dass  auf  seine  Exstirpation  ver- 
zichtet werden  musste.  Ebenso  erschien  die  Entfernung  des  Axillartumors  nur  nach  Ex- 
artikulation  der  oberen  Extremität  möglich.  Schliesslich  erwies  sich  auch  der  Muse,  pector. 
maj.  von  Knoten  durchsetzt.  —  Am  2.  3.  97  entfernte  Hermann  beide  Ovarien,  um  nach 
glücklich  verlaufener  Operation  mit  der  Darreichung  von  Thyroidextrakt  (10—15  g  pro  die) 
zu  beginnen.  Im  Allgemeinen  wurde  das  Mittel  gut  vertragen:  nur  ab  und  zu  wurde  es 
wegen  dyspeptischer  Erscheinungen  ausgesetzt.  —  Am  27.  9.  97  war  der  oberhalb  des 
Schlüsselbeins  gelegene  Knoten  nicht  mehr  zu  fühlen.  Die  Art.  axillaris  pulsirte  kräftig, 
anscheinend  war  die  sie  vorbor  komprimirende  Geschwulst  verschwunden.  Noch  anfangs 
Mai  1898  konnte  Hermann  sich  Uberzeugen,  dass  die  Frau  recidivfrei  geblieben  war. 

Um  bei  grossen  nach  Amputatio  mammae  entstandenen  Hautdefekten 
nicht  wegen  des  starken  Zuges  der  zur  Deckung  herangezogenen  Weichtheile 
auf  eine  Heilung  per  primam  verzichten  zu  müssen,  hält  Legueu  (28)  folgende 
Modifikation  der  Auto plasti k,  bei  welcher  sonst  gewöhnlich  ein  Bauch- 
oder Brust  läppen  gewählt  wird,  für  vorteilhaft:  Er  benutzte  bei  einer  Frau, 
die  zum  zweiten  Mal  wegen  einer  -umfangreichen  Neubildung  der  einen  Brust- 
drüse von  ihm  operirt  werden  musste  und  bei  der  gelegentlich  der  ersten 
Operation  bereits  alle  verfügbare  Haut  aufgebraucht  worden  war,  zur  Deckung 
des  grossen  Defekts  die  andere  gesunde  Mamma.  Und  zwar  war  dieselbe 
durch  zwei  horizontale,  über  und  unter  der  Drüse  bis  in  die  Regio  axillaris 
verlaufende  Parallelschnitte  mobilisirt  worden.  Heilung  per  primam.  Die 
transplantirte  Mamma  hatte  ihre  Sensibilität  nicht  eingebüsst.  Auch  spielt 
nach  Legueu's  Ansicht  die  auf  diese  Weise  entstandene  Difforraität,  bei 
der  die  Brustwarze  in  die  Mittellinie  zu  liegen  kommt,  angesichts  der  grossen, 
durch  die  schnelle  Vernarbung  geschaffenen  Vortheile  keine  Rolle. 


404 


Jahresbericht  ftlr  Chirurgie.   III.  Theil. 


Franke  (20)  räth  ebenfalls,  sehr  grosse  Hautdefekte  der  Brust  nicht 
nach  Thiersch  zu  decken,  weil  solches  Verfahren  zu  sehr  entstellender  und 
unangenehmer  Schrumpfung  Anlass  gehen  könne,  sondern  durch  Autoplastik 
mit  Verwendung  der  gesunden  Mamma.  Seine  Methode,  welche  er 
in  einem  Fall  von  grossem,  durch  Exstirpation  der  carcinomatös  erkrankten 
Mamma  bedingten  Hautdefekt  mit  gutem  Erfolge  anwandte,  unterscheidet 
sich  von  dein  soeben  beschriebenen  Legueu 'sehen  Verfahren  dadurch,  dass 
Franke  die  gesunde  Mamma  mitsammt  der  Mammilla  aus  dem  zu  ver- 
ziehenden Lappen  herausschält.  Namentlich  in  den  Fällen,  wo  eine  sehr  stark 
entwickelte  Mamma  zur  Deckung  benützt  werden  solle,  gehe  man  dadurch 
dem  für  die  Frauen  sehr  wenig  angenehmen  Zustande,  die  Brustdrüse  fortan 
mitten  auf  dem  Sternum  zu  tragen,  aus  dem  Wege. 

Um  einen  grösseren  Hautdefekt  auf  die  Thoraxwand  nach  Aruputatin 
mammae  decken  zu  können,  hat  Graeve  (22)  in  zwei. Fällen  die  gesunde 
Mamma  mit  darüberliegender  Haut  verwandt ;  dieselbe  wird  in  einem  breiten 
Lambeau  mit  der  Basis  nach  aussen  von  der  Unterlage  gelöst  und  über  den 
Hautdefekt  geschoben,  wo  sie  tixirt  wird. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Cotterell  (12)  empfiehlt  zur  Nachbehandlung  bei  Mammaampn- 
tation  mit  Entfernung  des  M.  pectoralis  und  Ausräumung  der  Achselhöhle 
einen  einfachen,  durch  Abbildung  veranschaulichten  Schienenapparat. 
Bei  Anwendung  desselben  wird  der  Arm  nicht  fest  und  quer  über  den  Thorax 
bandagirt,  sondern  im  rechten  Winkel  seitlich  vom  Körper  abgehalten.  Die 
Vortheile  dieses  Apparates  sind  nach  Cotterell  u.  a.  die,  dass  eine  der- 
artige Stellung  des  Armes  für  die  Kranken  angenehmer  sei,  und  dass  man 
nach  Entfernung  der  Schiene  keine  Steifigkeit  des  Schultergelenks  vorfinde: 
schon  14  Tage  nach  der  Operation  sei  die  Bewegungsfähigkeit  des  Arms 
wieder  annähernd  normal. 

Guinard  (23)  empfiehlt  zur  Bekämpfung  der  fötiden  Sekretion  ulcerirter 
Mammacarcinome,  sowie  der  durch  den  sonst  notwendigen  häufigen  Verband- 
wechsel gesetzten  Schmerzen  und  Blutungen,  auf  das  Wärmste  die  Anwendung 
von  Calciumcarbonat.  Er  wandte  dies  Mittel  mit  bestem  Erfolge  bei 
einer  an  Brustkrebs  leidenden  Frau  an,  welche  wegen  der  übelriechenden  Ab- 
sonderung bis  dahin  genöthigt  gewesen  war,  4 — 5  mal  täglich  den  Verband  zu 
wechseln.  Zuletzt  trat  bei  jedem  Verbandwechsel  eine  Blutung  auf,  die  aller- 
dings auf  Druck  stand.  Eines  Tages  war  jedoch  die  Blutung  nicht  zu  stillen 
und  so  profus,  dass  die  Kranke  im  Spital  Hülfe  suchte.  Unter  Anwendung 
des  Calciumcarbonats  stand  nicht  nur  sofort  die  Blutung,  sondern  auch  die 
Schmerzen  sowie  der  fötide  Geruch  minderten  sich  beträchtlich.  Von  grossem 
Vortheil  war  dabei  noch,  dass  von  nun  ab  nur  an  jedem  5.  oder  6.  Tage  ein 
Wechsel  der  Verbandstücke  nothwendig  war". 


Digitized  by  Google 


Schultze.  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  495 


IX. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der 

Pleura  und  Lunge. 

Referent:  F.  Schultze,  Duisburg. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

I.  Allgemeines. 

t  C  es  tan,  Les  accidents  nerveux  au  cours  de  rempyemo.    Gazette  des  höpitaux  1898. 

Nr.  12. 

Farquhar  Curtis.  Posterior  Thoraeotomy  for  foreigh  body  in  the  right  bronchus. 
Annais  of  surgery  1898.  November. 

3.  *Duplant.  Des  pleuresies  enkystees.    La  Province  medicale  1898.  Nr.  42 — 52. 
Frey  ban.  Ceher  Pneumotomie.    Berliner  Klinik  189H.  Nr.  117. 

4.  Gerulanos,  Kine  Studie  über  den  operativen  Pneumothorax  im  Anschluss  an  einen 
Fall  von  Lungenresektion  wegen  Brustwandsarkom.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie 
1S98.  Bd.  49.  Heft  4  u.  5. 

■".  Hadra.  Fall  von  Pneumotomie,  komplizirt  durch  Verlagerung.  Diskussion.  Verhand- 
lungen des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

6.  Karewski,  Beiträge  zur  Chirurgie  der  Lunge  und  der  Pleura,  v.  Langenbeck's 
Archiv  lb98.  Bd.  57.  Heft  3. 

7«  —  Beitrag  zur  Lehre  von'  der  Aktinomykose  der  Lunge  und  des  Thorax.  Berliner 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  15.  Diskussion.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Nr.  16 
u.  17. 

7a.  Lemaiatre,  Sur  une  cause  d'erreur  de  diagnostic  dans  les  epanchements  thoraciques. 

Bulletin  de  l'academie  de  medecine  1898.  Nr.  16. 
7)i.  *Lindh.  Revolverkula  i  lungs  ficher  sedan.  10  ar.    Hygiea  LX.  2.  p.  189.  1898. 
7c.  J.  B.  Murphy,  Surgery  of  the  lung.    The  journ.  of  Amer.  Med.  Ass.  1898.  July  23, 

30.  Aug.  6.  u.  16. 

Reineboth,  Der  Einfluss  der  Erschütterung  des  Brustkorbes  auf  die  Ge  fasse  der 
Pleura  und  Lunge  und  ein  Entstehungsmodus  der  traumatischen  Haemoptoe.  Münch, 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

5.  Riedel,  Zur  Kasuistik  der  Lungenchirurgie.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 

Nr.  2*. 

10.  Schede,  Chirurgische  Behandlung  der  Erkrankungen  des  Brustfells  und  Mittelfell- 
roumes.    Pentzoldt  u.  Stintzing.  2.  Aufl.  Bd.  III. 

11.  Welcke,  Ueber  eine  bisher  nicht  beobachtete  Art  von  Parasiten  in  einem  jauchigen 
Pleuraexsudat.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

12.  G.  J.  Vinter,  Kasuistischer  Beitrag  zur  Kenntniss  der  durch  Fremdkörper  hervor- 
gerufenen Störungen  in  den  Lungen.  Duodecim  1898.  Bd.  XIV.  p.  381.  (Aus  Finnland 
in  finischer  Sprache.) 

E.  C  es  tan  (1)  erörtert  in  einer  sehr  fleissigen  Arbeit  die  nervösen 
Zufälle,  welche  im  Gelbige  des  Empyems  gewöhnlich  nach  Operation  auftreten, 
worauf  Bouveret  und  Isanselme  zuerst  aufmerksam  gemacht  haben.  87 
meist  der  französischen  Litteratur  entnommene  Fälle  liegen  zu  Grunde. 

C  es  tan  unterscheidet  3  Hauptgruppen: 

1.  Synkopale.  2.  konvulsive,  3.  rein  hemiplegische  Form. 

Die  synkopale  Form  stellt  sich  entweder  als  reine  Synkope  (20  Fälle 


Digitized  by  Google 


.1% 


Jahresbericht  för  Chirurgie.   III.  Theil. 


mit  16  Todesfällen)  oder  als  eine  Form  mit  leichten  Konvulsionen  (9  Fälle 
mit  3  Todesfällen)  ein. 

Die  konvulsive  Form  erscheint  ohne  Komplikation  als  reine  Form,  oder 
mit  Hemiplegie.  —  Hei  der  reinen  Form  handelt  es  sich  um  richtige  epilep- 
tische Anfälle  mit  auratonischen  und  klonischen  Krämpfen  und  Koma.  Auch 
cerebrale  Störungen  werden  späterhin  beobachtet.  Von  29  wurden  16  geheilt 
und  13  starben.  —  Bei  der  mit  Hemiplegie  gemischten  konvulsiven  Form 
wurden  13  Fälle  mit  3  Todesfällen  konstatirt. 

Die  reine  hemiplegische  Form  erscheint  mit  Synkope  in  5  Fällen,  ohne 
dieselben  und  nur  mit  vorübergehenden  Motilitätsstörungen,  in  6  Fällen;  in 
4  Fällen  entwickelten  sich  die  Motilitätsstörungen  langsam. 

In  3  Fällen  entwickelte  sich  nach  Empyem  der  Pleura  Geistesstörung. 

Die  vielen  diese  Zufälle  erklärenden  Theorien  —  Urämie  septische  In- 
toxikation, Veränderung  am  Herzen,  Embolie,  Rerlextheorie  —  haben  nur  den 
Werth  einer  mehr  oder  weniger  wahrscheinlichen  Hypothese.  Um  die  ver- 
schiedenen Zufälle  zu  erklären,  reicht  keine  der  erwähnten  Hypothesen  aus. 

Curtius  (2)  versuchte  bei  einem  11jährigen  Knaben  am  4.  Tage  nach 
dem  Anfall  einen  Fremdkörper  aus  dem  rechten  Bronchus  von  hinten  her  zu 
entfernen.  Obwohl  der  Körper,  eine  mit  einer  Nadel  durchbohrte  Samen- 
kapsel der  Bergesche  etwa  %  Zoll  lang  und  annähernd  ebenso  dick,  von  einer 
tiefen  Tracheotomie  aus  gefühlt  werden  konnte,  war  er  nach  Eröffnung  des 
Bronchus  von  hinten  nicht  zu  finden.  Schliesslich  fühlte  man  den  Körper 
durch  das  Lungengewebe  und  schnitt  mit  dem  Thermokauter  auf  ihn  ein. 
Jetzt  wurde  er  gefunden,  konnte  aber  nicht  entfernt  werden,  weil  die  Nadel 
sich  eingebohrt  hatte.  Die  verschiedenen  Eingritfe  wurden  an  drei  aufein- 
anderfolgenden Tagen  gemacht,  weil  die  Operation  wegen  Herzschwäche  3  mal 
abgebrochen  werden  musste.  Patient  starb  an  Pneumonie.  Die  Sektion  ergab 
den  Fremdkörper  in  einem  sekundären  Bronchus.  Maass  (Detroit). 

Freyhan  (3a)  giebt  eine  Zusammenstellung  der  bisher  mit  der  Pneumo- 
tomie erzielten  Erfolge. 

1.  Lungenechinokokken.    13  Fälle  mit  91  °/o  Heilung. 

2.  Akute  Lungenabscesse.  30  Fälle  einschliesslich  3  eigener  Beob- 
achtung, von  denen  27  gesund,  1  ungeheilt,  2  gestorben. 

3.  Chronische  Lungenabscesse.  Von  7  starben  5,  1  nicht 
geheilt. 

4.  Fremdkörper- Abscesse.  Von  9  Kranken  wurde  1  geheilt,  4 
gebessert,  4  starben. 

5.  Akute  Lungengangrän.    Von  26  Kranken  wurden  16  geheilt, 

2  gebessert,  8  starben. 

6.  Chronische  Lungengangrän.  Unter  19  Kranken  erfolgte  8 mal 
Heilung,  2  Besserungen,  9  starben. 

7.  Bronchiektasien.    25  Kranke,  von  denen  2  geheilt,  7  ungeheilt. 

3  gebessert,  13  todt. 

8.  Tuberkulose.  Von  13  Kranken  8  Todesfälle,  2  Heilungen,  1 
Besserung,  2  unbekannt. 

Als  Hauptresultat  aus  dieser  Zusammenstellung  ergiebt  sich,  dass  die 
Pneumotomie  sich  nicht  für  doppelseitige  Lungenaffektionen  (Tuberkulose, 
Bronchiektasien)  eignet  und  zweckmässig  nur  bei  einseitigen  Lungenerkran- 
kungen angewandt  wird.  Die  akuten  Erkrankungen  bieten  eine  günstigere 
Prognose  als  die  chronischen.    Als  Operation  kommt  die  Resektion  in  erster 


Digitized  by  Google 


Schultze,  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  497 


Linie.  Nothwendige  Vorbedingungen  sind  die  Pleuraverwachsungen,  welche 
eventuell  künstlich  zu  erzeugen  sind.  Die  Frühdiagnose  gewährleistet  eine 
rechtzeitige  Operation. 

Gerulanos  berichtet  über  einen  ausgedehnten  Fall  von  Sarkom  der 
Brustwand.  Ein  löjähriger  Arbeiter  erlitt  vor  Jahresfrist  einen  heftigen 
Stoss  gegen  die  Brustseite  und  seit  dieser  Zeit  Beschwerden.  Die  Unter- 
suchung ergab  Vorwölbung,  Dämpfung,  aufgehobenes  Athmen  und  Stimm- 
fremitus. 

Die  I.  Operation  führte  nach  Resektion  der  VI.  Rippe  in  einen  faust- 
prossen  Raum,  welcher  zerfallene  breiige  Massen  enthielt.  In  Folge  weiterer 
Entwickelung  der  Geschwulst  II.  Operation  unter  transversaler  und  vertikaler, 
||  dem  Brustbein  verlaufender  Schnittführung.  Die  Brusthöhle  ist  durch  eine 
grosse,  platte,  in  die  Lunge  übergehende  Geschwulst  ausgefüllt,  nur  der  Ober- 
lappen ist  frei.  Durch  Einknickung  der  Brustwand  wird  die  Brustwand 
lateralwärts  gezogen.  Die  kindskopfgrosse  Geschwulst  hängt  mit  der  Brust- 
wand in  der  Lungenwurzel  zusammen.  Nach  Lösung  von  Bronchus  und  Ge- 
fassen  wird  alles  unterbunden  und  getrennt.  Lösung  von  Mediastinum  und 
Zwerchfell  und  Resektion  von  der  III.  Rippe  quer  über  die  Weichtheile  und 
Knochen  einschliesslich  der  Scapula.  Tamponade,  Kollaps.  Exitus  am  andern 
Morgen. 

Von  38  Fällen  starben  13.  Eine  wesentliche  Gefahr  ist  der  Eröffnung 
der  Pleura  zuzuschreiben.  Die  partielle  Exstirpation  der  Lunge  kann  ohne 
Gnaden  gemacht  werden. 

Schlimmer  ist  die  Störung  des  Gleichgewichts  in  den  Druckverhältnissen, 
wodurch  das  Herz  namentlich  gestört  wird. 

Hadra  (5)  berichtet  über  einen  Fall  von  Pneumotomie  mit  Herzver- 
lagerung. 

Bei  einer  38jährigen  Frau,  seit  8  Jahren  an  Husten  und  stinkenden 
Auswurf  leidend,  ergab  die  Röntgenaufnahme  eine  Verdichtung  der  ganzen 
linken  Lunge.  Es  bestand  starke  Retraktion  der  linken  Thoraxhälfte,  Herz- 
verlagerung, sodass  der  Spitzenstoss  in  der  linken  hinteren  Axillarlinie  sich 
befand.  Herz  nicht  vergrössert,  Töne  rein.  Hinten  unten,  rechts  unterhalb 
der  Ang.  scapulae  absolute  Dämpfung,  welche  nach  reichlicher  Exspektoration 
durch  tympanitischen  Schall  ersetzt  wird.  Athmen  zeitweise  abgeschwächt 
resp.  amphorisch.  Punktion  negativ.  Diagnose:  Jauchiger  Lungenabscess. 
Operative  Resektion  der  VI.,  VII.,  VIII.  Rippe  neben  der  Wirbelsäule.  Hoch- 
gradige Pulsation  im  ganzen  Operationsgebiet.  Spitzenstoss  in  der  Ebene 
der  Ang.  scapulae.  Jodoform  und  Chlorzinktamponade.  Nach  10  Tagen  wird 
die  inzwischen  kollabirte  Lungenpartie  mit  dem  Paquelin  geöffnet.  Wegen 
der  Blutung  Tamponade,  welche  nach  5  Tagen  entfernt  wurde,  worauf  hin 
dann  fötider  Eiter  sich  entleert.    Zur  Zeit  besteht  noch  eine  Fistel. 

Karewski  (6)  hat  18  mal  grosse  Resektionen  am  Thorax  ausgeführt, 
nur  ein  Todesfall  an  akuter  Nephritis,  wahrscheinlich  durch  Gebrauch  der 
Jodoformgaze. 

Karewski  (7)  beobachtete  einen  Fall  von  Lungenaktinomykose.  Er 
unterscheidet  ein  latentes,  florides  und  chronisches  Stadium.  Im  latenten 
Stadium  spielt  sich  die  Zerstörung  durch  den  Strahlenpilz,  ausschliesslich  in 
der  Lunge  ab,  im  floriden  erfolgt  der  Durchbruch  auf  die  Oberfläche  der 
Lunge  und  Brüste  aus,  im  chronischen  kommt  es  zur  Entwickelung  von 

Jthresbcricht  fQr  Chirurgie  1896.  .  32 


Digitized  by  Google 


496 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Metastasen.  Die  Indikation  für  die  Operation  beschränkt  sich  auf  die  beiden 
ersten  Stadien. 

Karewski's  Patient  war  seit  4  Monaten  lungenleidend.  Auffallend 
war  eine  starke  Retraktion  der  rechten  Thoraxwand,  zugleich  die  harten  und 
weichen  Partien  einer  Geschwulst  in  der  Axilla.  Die  Probepunktion  ergab 
die  Diagnose.  Ausgedehnte  Resektion  der  3.,  4.,  5.,  6.  und  7.  Rippe;  das 
erkrankte  Lungengewebe  wird  mit  dem  Paquelin  entfernt,  sodass  ein  ca.  faust- 
grosser  Defekt  in  der  Lunge  entsteht. 

Patient  wurde  mit  15  kg  Gewich tszunahme  entlassen.  Eine  Fistel  be- 
stand noch;  Aktinomyces  wurden  nicht  mehr  gesehen. 

Karewski  verlangt  für  dauernde  Genesung  die  radikale  Entfernung 
der  kranken  Lungengewebes  im  Gesunden. 

Murphy  (7c)  theilt  sein  Thema,  Lungenchirurgie  ein  in  4  Hauptab- 
schnitte Anatomie,  Physiologie,  experimentelle  Untersuchungen  und  Verlauf 
und  Resultate  klinischer  Fälle.  Aus  den  Jahren  1878 — 1897  sind  71  Fälle 
von  Lungenabscessen,  bronchiektatische  Kavernen  von  1873 — 1797  sind 
44  Fälle,  Gangrän  von  1879-1897  sind  9G  Fälle,  die  chirurgisch  behandelt 
wurden,  gesammelt  und  im  Auszug  wiedergegeben.  Von  den  Abscessen  wurden 
49  ganz  geheilt,  5  behielten  Fisteln,  16  starben,  von  Bronchektasien  wurden 
25  hergestellt  und  19  starben.  Von  Gangränfällen  heilten  53  volktändig. 
3  behielten  Fisteln  und  37  starben.  Bezüglich  der  Fremdkörper  schliesst  er 
im  Wesentlichen  an  eine  Arbeit  von  Weist  an  (Trans.  Am.  Surg.  Ass.  1 881 K 
In  frischen  Fällen  empfiehlt  es  sich,  den  Patienten  an  den  Füssen  aufzuhängen, 
stark  husten  zu  lassen  und  während  der  Exspiration  gewaltsam  auf  die 
Brust  zu  drücken.  Von  den  mitgetheilten  Fällen  sind  über  60  %  der  Fremd- 
körper auf  diese  entleert.  Eine  erfolgreiche  Tracheotomie  hatte  eine  Sterb- 
lichkeit von  6,  wenn  nicht  erfolgreich  in  Entfernung  des  Fremdkörpers  eine 
solche  21,5  °/o.  In  späteren  Stadien  deckt  sich  die  Behandlung  mit  der  von 
Abscess,  Gangrän,  Bronchektasie  und  Tuberkulose.  Die  Lungentuberkulose  hat 
man  bisher  als  eine  medizinische  und  nicht  chirurgische  behandelt.  Das  Haupt- 
hinderniss  für  spontane  Ausheilung  der  Lungentuberkulose  ist  die  Unmög- 
lichkeit der  Narbenkontraktion  und  der  physiologischen  Ruhe.  Murphy 
sagt  wörtlich:  „Man  gebe  dem  Abscess  die  Möglichkeit  zusammenzufallen  und 
sich  gründlich  zu  entleeren  und  er  wird  heilen  wie  andere  A bscesse  von  dem- 
selben pathologischen  Charakter."  Und  weiter  „so  mag  auch  primäre  Tuber- 
kulose (ebenso  wie  Kavernen)  eingekapselt  werden  durch  mechanische  Ruhig- 
stellung  des  erkrankten  Theiles,  nachdem  er  zusammengesunken  und  durch 
erzwungene  Ruhe  der  Lunge  als  Athmungsapparat,  etc.4  „die  Methoden  die 
Lunge  ruhig  zu  stellen,  oder  zusammensinken  zu  lassen  sind.  1.  Das  Zusammen- 
sinken der  Lunge  wird  ermöglicht  oder  erzwungen  durch  Lösung  der  parie- 
talen Pleura  und  intrathoracische  Kompressen.  (Extrapleuraler  Pneumothorax. I 

2.  Die  Entfernung  des  knöchernen  Widerstandes,  was  das  Einsinken  der 
Brustwand   ermöglicht  und  so  Zusammenfall  und  Vernarbung  begünstigt. 

3.  Ermöglichung  des  Lungenkollapses  und  intrapletfrale  Injektion  von  Gas 
oder  Flüssigkeit.  Die  dritte  Methode  scheint  mehr  Vortheile  zu  bieten  als 
irgend  eine  andere.  Wir  wissen,  dass  Atelektase  der  Lunge  für  Monate  oder 
selbst  für  Jahre  bestehen  mag  und  die  Funktion  der  Lunge  dennoch  wieder 
hergestellt  werden  kann.4  „Die  Behandlung  ist  einfach  und  schmerzlos  und 
die  Patienten  geben  ihre  Einwilligung,  so  lange  die  pathologischen  Beding- 
ungen noch  die  günstigsten  sind."     Die  dauernde  Kompression  der  Ringe 


Digitized  by  Google 


Schal  tze,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  nnd  Lunge.  409 

bewirkt  Murphy  mit  Stickstoffgas,  welches  auch  zur  Feststellung  von  Adhä- 
>ionen  benutzt  wird.  Bisher  sind  7  Patienten  damit  behandelt.  Bei  2  wurde 
die  Injektion  durch  Adhäsionen  unmöglich  gemacht,  bei  5  wurden  75  bis 
200  Kubikzoll  Gas  injizirt.  Die  Behandelten  besserten  sich,  die  Beobachtungs- 
zeit vom  Beginn  der  Behandlung  beträgt  1—5  Monate.  Es  handelte 
sich  um  Spitzenaffektionen.  Die  Injektionen  wurden  im  6.  Interkostalraum 
gemacht,  also  offenbar  unterhalb  der  erkrankten  Stellen.  Ob  die  erkrankten 
Partien  durch  Adhäsionen  am  Kollabiren  verhindert  wurden  oder  nicht  und 
nur  die  gesunden  Theile  der  Lunge  zusammengedrückt  wurden,  geht  aus  dem 
Bericht  nicht  hervor.  Bei  der  kurzen  Beobachtungszeit  können  natürlich  auch 
noch  keine  Angaben  vorhanden  sein,  wie  weit  der  gesunde  komprimirte  Theil 
der  Lunge  sich  wieder  ausdehnt  nach  Beendigung  der  Kur.  Ein  nennens- 
werther,  nachtheiliger  Effekt  als  unmittelbare  Folge  der  Injektion  wurde  bei 
keinem  Kranken  beobachtet.  Der  von  Truax,  Greene  &  Co.  angefertigte 
Apparat  zur  Injektion  ist  abgebildet  und  beschrieben.  Er  besteht  aus  Gas- 
behälter, graduirter  Flasche  zum  Abmessen  des  Gases  und  einem  Reservoir, 
um  das  Gas  durch  hydrostatischen  Druck  in  die  Pleurahöhle  zu  treiben.  Es 
folgen  Incision  von  Kavernen  und  Lungenexstirpation  wegen  Tuberkulose. 
Von  operativen  Eingriffen  an  Kavernen  sind  aus  den  Jahren  von  1878  bis  1898 
4b*  Fälle  gesammelt  und  in  einer  Tabelle  zusammengestellt.  Den  Lungen- 
echinococcus,  den  Tumoren  und  der  Aktinomykose  der  Lunge  sind  kurze 
Abschnitte  gewidmet.  Den  Schlussabschnitt  bilden  Neubildungen  der  Brust- 
wand, welche  partielle  Lungenexstirpation  erfordern  und  Lungenexstirpation 
im  Allgemeinen.  10  einschlägige  Experimente  sind  mitgetheilt  Für  die  beste 
Methode  hält  Murphy  zunächst  eine  subcutane  Lungenhernie  herzustellen 
und  sekundär  zu  amputiren.  Diese  Experimente  konnten  aus  Zeitmangel 
nicht  angestellt  werden.  Für  Operationen  an  der  Lunge  giebt  Murphy  dem 
Messer  vor  dem  Paquelin  den  Vorzug.  Blutung  kann  durch  Ligatur  und 
l'mstecliung,  eventuell  sekundäres  Brennen  geheilt  werden.  Primärer  Gebrauch 
des  Brennapparates  beeinträchtigt  das  Sehen.  Maass  (Detroit). 

Keineboth  (8)  hat  in  Anlehnung  an  die  Riedinger'schen  experi- 
mentellen Untersuchungen  über  die  Commotio  thoracica  weitere  Versuche 
angestellt.  Durch  Erschütterung  der  einen  Thoraxhälfte  hat  er  einen  Unter- 
schied in  der  Blutstillung  beider  Lungen  zu  erzeugen  versucht.  Die  Mit- 
wirkung des  Vagus,  des  Depressor  und  des  Sympathicus  nicht  in  Abrede 
stellend,  bekennt  sich  Keineboth  auf  Grund  seiner  Beobachtungen  zu  der 
Auffassung,  dass  für  die  Entstehung  des  Hauptsymptoms  der  Commotio  tho- 
racica, d.  i.  das  Sinken  des  Blutdruckes,  die  plötzliche  Gefässerweiterung  oder 
die  Lähmung  des  Lungenkreislaufes  und  die  dadurch  beschränkte  Blutzufuhr 
/um  linken  Ventrikel  mit  verantwortlich  zu  machen  sei : 

A.  Riedel  (9)  beobachtete  zwei  Fälle  von  Lungenabscess,  I.  Fall.  Bei 
einem  13jährigen  Mädchen  fand  sich  nach  längerem  Suchen  ein  grosser 
Absress  im  Unterlappen.  Die  Pleurae  waren  mehrfach  mit  einander  ver- 
wachsen. Nach  breiter  Kröffnung  trat  Heilung,  welche  durch  eine  Eitersenkung 
in  der  Bauchwand  gestört  wurde,  ein. 

II.  Fall.  Peripher  gelegener  Lungenabscess,  mit  der  Brustwand  ver- 
wachsen, bot  bei  der  Operation  keine  Schwierigkeiten.  Später  wurde  der 
Kall  in  Folge  Retraktion  der  Lunge  durch  ein  Pleuraempyem  komplizirt. 

Schede  (10)  berichtet,  gestützt  auf  eigene  Erfahrungen,  die  Berichte 
der  Garnisonlazarethe  und  grösserer  Krankenhäuser  in  eingehendster  Weise 

32* 


500 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


über  die  Behandlung  der  Erkrankungen  des  Brustfells  und  Mittelfellraums. 
Die  Besprechung  des  Empyems  nimmt  den  grösseren  Theil  der  Arbeit  ein, 
dem  sich  dann  die  Geschwülste  der  Pleura  und  die  Erkrankungen  des  Media- 
stinums anschliessen. 

Zur  Technik  der  Empyemoperation  legt  Schede  darauf  Gewicht,  ein 
6  cm  langes  Stück  zu  operiren  und  zwar  an  der  9.  -10.  Kippe  in  der  Ska 
pularlinie,  als  den  für  den  Eiterabfiuss  am  tiefsten  gelegenen  Punkt.  Nach 
Reinigung  der  Pleura  durch  Auswischen  und  vorsichtige  Ausspülung  wird  am 
besten  ein  nicht  zu  langes,  dickes  Drain  eingelegt.  Mit  Bücksicht  auf  die 
event.  unangenehmen  Zufälle  bei  Ausspülungen  (Körpertemperatur),  werden 
letztere  nur  bei  putriden  Empyemen  gestattet. 

Um  möglichst  freie  Oeffnung  zu  scharfen,  empfiehlt  Schede,  neben  dein 
Längsschnitt  noch  einen  Querschnitt  in  die  Pleura  ;  er  will  den  Schnitt  mög- 
lichst an  tiefster  Stelle  hinten  ausgeführt  wissen.  Ein  gut  abschliessender 
Verband  befördert  die  Ausdehnung  der  Lunge. 

Die  Sterblichkeit  bei  idiopathischen  Empyem  ist  geringer  und  die  Hei- 
lungsdauer kürzer.  Bei  traumatischem  Empyem,  besonders  dort,  wo  starke 
Lungenblutungen  vorhanden  waren,  ist  die  Operation  thunlichst  hinauszu- 
schieben. 

Die  Mortalität  in  den  ersten  20  Tagen,  vom  Beginn  der  ursächlichen 
Krankheit  an  gerechnet,  beträgt  19°/o,  fällt  in  der  II.  Periode  auf  12,4 °>, 
in  der  III.  auf  6°/o,  um  bei  Spätoperationen  wieder  auf  13°/o  zu  steigen. 

Die  Aspirationsdrainage  hält  Schede  nur  indizirt  bei  sehr  herunter- 
gekommenen Kranken,  bei  sehr  schwacher  Cirkulation,  bei  sehr  grosser  Athem- 
noth,  femer  bei  doppelseitigem  Empyem.  Die  Resektion  ist  der  Aspirations- 
drainage hinsichtlich  der  Mortalität  wie  der  definitiven  Heilung  überlegen, 
wie  dies  an  der  Hand  des  reichen  Materials  nachgewiesen  wird. 

Auch  bei  Durchbruch  des  Empyems  in  die  Lungen  ist  sobald  als  mög- 
lichst die  Resektion  zu  machen. 

E.  Welke  (11)  theilt  einen  Fall  von  Lungenabscess  mit,  in  dessen 
Jauchemassen  fadenförmige  Gebilde,  theilweise  mit  Verdickung  des  vorderen 
Endes  und  mit  schlangenförmiger  Bewegung  gefunden  wurden.  Von  Hertwig 
begutachtet,  wurden  dieselben  als  Mittelding  zwischen  Spirillen  und  Protozoen 
angesprochen. 

Vinter  (12)  theilt  einen  Fall  mit  —  ein  l1/*  jähriges  Kind  —  wo  er 
bei  der  Operation  einer  Fistel,  auf  der  rechten  Seite  des  Thorax,  an  der 
10.  Rippe  in  der  Axillarlinie,  hinter  der  genannten  Rippe  einen  Eiterherd 
antraf,  der  eine  6  cm  lange  Roggenähre  enthielt.  Da  der  Fall  tüdtlich  ver- 
lief, konnte  bei  der  Obduktion  ein  Fistelgang  durch  den  untersten  Lappen 
der  rechten  Lunge  konstatirt  werden,  der  mit  einer  grösseren  Luftröhre 
kommunizirte.  Das  Kind  soll  1 l/*  Jahr  vordem  einen  fremden  Körper  ge- 
schluckt haben,  der  jedoch  keinen  Erstickungsanfall  hervorrief. 

Bei  dem  Versuch,  eine  Revolverkugel  aus  dem  Thorax  eines  Manne* 
zu  extrahiren,  konstatirte  Verfasser,  dass  die  Kugel,  die  bei  der  rechten 
Manimille  eingedrungen,  von  dort  zur  Glavicula  aufgestiegen,  dann  ihren  Weg 
geändert  und  parallel  mit  der  anfänglichen  Richtung  heruntergegangen  war. 
um  schliesslich  bei  der  0.  Rippe  in  die  Lunge  einzudringen.   Der  Mann  genas. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 


Digitized  by  Google 


Schultze,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  501 


II.  Operationstechnik. 

1.  *Angros,  Traitement  de  l'empyeme  chronique  par  la  decortication  du  poumon  (Ope- 
ration de  Delorme).   These  de  Lyon  1898. 

2.  Arnolds,  Pneumotomie  wegen  Fremdkörper  ohne  Eiterung.    70.  Naturforscher- Ver- 
sammlung 1898.    MQnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

3.  *Barton  Hopkins,  The  operative  treatment  of  pneumothorax  and  pyothorax.  College 
of  physicians  of  Philadelphia.    Annais  of  Surgery  1898.  February. 

4.  Beck,  Zur  Behandlung  des  Pyothorax.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  15, 
16  und  17. 

5.  Ce3tan,  La  the>apeutique  des  empyemes.   Paris  1898.  G.  Steinheil. 

6.  'Davezac,  Du  drainatee  de  la  plevre  apres  l'empyeme.    Sockte"  de  mtfdecine  et  de 
Chirurgie  de  Bordeaux.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  18. 

7.  *Faure,  L'hemiresectiuu  du  thorax.    Gazette  dos  höpitaux  1898.  Nr.  22. 

8.  Herzfeld.  Operation  wegen  fötider  Bronchitis.  Freie  Chirurgen- Vereinigung.  Central- 
blatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  10. 

9.  *J  a  n  s  a  i  1 1  o  n ,  Operation  d'Estlander ;  Resection  costale  posterieure.  Sociöte  des  sciences 
medicales  de  Lyon.    Lyon  m^dical  1898.  Nr.  19. 

10.  Jordan,  Erfahrungen  über  die  Schedc'sche  Thoracoplastik.  Verhandl.  d.  27.  Chirurgen- 
kongresses 1898. 

10a.—  Erfahrungen  über  die  Behandlung  veralteter  Empyeme,  v.  Langenbeck's  Archiv 

1898.  Bd.  57.  Heft  8. 

11.  Karewski,  Ausgedehnte  Kippenresektion  bei  Peripleuritis.  Freie  Chirurgen-Vereinigung 
1897.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

12.  'Keen,  Schedes  Operation  for  an  old  empyema;  Cathcarts  drainage;  recovery.  Tberap. 
Gaz.  3  S.  XIV.  3.  p.  175.  March  1898. 

13.  Kopfstein,  Ueber  Senkungsabacoase  bei  Perforation  von  Pleuraempyem  nebst  einem 
Bericht  über  zwei  Thoraxresektionen.    Wiener  klin.  Rundschau  1897.  Nr.  37  u.  38. 

14.  Perthes,  Zur  Empyembebandlung.    Verhandl.  des  27.  Chirurgenkongressos  1898. 

1").  'Porritt,  A  contribution  to  the  surgical  troatment  of  phthisis  of  the  apox.  The 
Lancet  1898.  Nov.  19. 

16.  8  u  d  e  c  k ,  Eine  Modifikation  der  Schede'schen  Thoraxplastik  bei  Totalempyemen.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  2  und  3. 

17.  "Taatavey,  Le  decollement  de  la  plevre  et  lo  refoulement  du  diaphragme  dans  les 
interventions  transthoraciques  sur  la  face  convexe  du  foio  (abces,  kystiques,  empyemes 
sons-ph^niques).    These  de  Lyon  1897. 

18.  Thiel,  Ueber  die  Behandlung  alter  Empveme.  70.  Naturforscher- Versammlung  1898. 
Düsseldorf.    .Münchener  med  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

Arnolds  (2)  beschreibt  einen  Fall  von  Fremdkörper  —  Eckzahn  mit 
Gaumenplattenstück  — ,  welcher  bei  einer  23jährigen  kräftigen  Köchin  ver- 
mittelst Röntgendurchleuchtung  genau  bestimmt  wurde. 

Sitz:  5  cm  nach  rechts  von  der  Medianebene  auf  der  die  hintere  7. 
und  vordere  6.  Rippe  verbindenden  Sagittalen,  10  cm  von  der  Rückenhaut 
entfernt.  Nach  anfänglicher,  fünf  Tage  dauernder  Atbemnoth  und  Husteu- 
krämpfen,  waren  dann  zwei  Monate  keine  nennenswerthe  Symptome  vor- 
handen. 

Pneumotomie  war  indizirt,  da  Aushusten  des  Fremdkörpers  unmöglich 
erschien,  und  da  der  Sitz  genau  bestimmt.  Resektion  der  VI.,  VII.,  VIII. 
und  IX.  Rippe,  Jodoform tamponade,  Chlorzinkpaste;  nach  3  Wochen  Ein- 
gehen mit  Paquelin. 

Unterbrechung  der  Operation  wegen  Blutung.  Nach  weiteren  3  Wochen 
wird  der  Fremdkörper  mit  einer  Sonde  im  quer  eröffneten  Bronchus  ange- 
stossen,  Blutung,  Tamponade.  Vier  Stunden  später  erfolgte  spontane  Ex- 
spektoration.    Patient  wurde  gesund  entlassen. 

C.  Beck  (4)  (New- York)  bespricht  ausführlich  die  einzelnen  Methoden 
für  die  Behandlung  des  Pleuraempyems.    Beck  verwirft  das  exspektative 


502  Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Thcil. 

Verfahren.  Die  Aspirationsmethorle  führt  selten  zur  Heilung,  wird  ganz 
illusorisch  bei  festem  Inhalt.  Indizirt  ist  die  Aspiration  bei  serösen  Exsudaten, 
dann  für  explorative  Zwecke,  und  ferner  in  den  Füllen,  welche  eine  Kadikai- 
operation nicht  gestatten.  Die  Bülau'sche  Methode  hält  Heck  bei  rein 
flüssigen  Exsudaten  für  wirksam,  macht  jedoch  auf  die  Nachtheile  —  Ver- 
stopfung der  Kanüle  mit  Fibringerinnsel  und  Lockerung  der  Kanüle  —  auf- 
merksam. Die  Incisionsmethode  wird  mit  Recht  von  Beck  verworfen  und 
erkennt  nur  in  der  Uippenresektion  die  rationelle  Methode.  In  15  Jahren 
hat  Beck  231  Rippenresektionen  wegen  Pyothorax  ausgeführt  mit  119  Todes- 
fällen. Wo  stinkender  Eiter  war,  trat  stets  der  Tod  ein.  Drei  Falle  endeten 
an  amyloider  Degeneration.  In  den  übrigen  tödtlich  verlaufenden  Fällen  lie>s 
sich  die  Infektion  auf  vorhergehende  septische  Enteritis  auf  multiple  Herde 
und  Tuberkulose  zurückführen.  Beck  operirte  nach  dem  Prinzip  von  Schede. 
Die  frühe  Aufnahme  der  Gymnastik  hält  er  für  nothwendig.  Beck  hat  ein 
besonderes  Spekulum  angegeben  um  die  Höhlen  zu  übersehen. 

E.  Cestan  (5)  giebt  in  einem  Buche  eine  vollständige  sorgsame  Dar- 
stellung der  Therapie  der  Empyeme.  Er  schildert  die  pathologisch  anatomischen 
und  die  zugehörigen  physiologischen  und  mechanischen  Verhältnisse.  Er  ver- 
sucht die  Empyeme  nach  ihren  verschiedenen  Bakterien  zu  sondern  und 
danach  die  verschiedenen  klinischen  und  prognostischen  Verhältnisse  zu  beur- 
theilen.  Im  Allgemeinen  empfiehlt  er  als  Normalverfahren  die  Rippenresektion. 

Herz  fei  d  (8).  Ein  22  jähriger  Schlosser  mit  fötider  Bronchitis  Infil- 
tration der  rechten  Spitze  wurde  von  Körte  wogen  Verdacht  auf  bronchi- 
ektatischer  Kaverne  operirt.  Resektion  der  ersten  und  zweiten  Rippe,  Ver- 
nähung  der  Pleuren,  Incision  mit  dem  Thermokauter,  wodurch  eine  kleine 
Kaverne  eröffnet  wird.  Nach  nochmaliger  Ignipunktion  allmählich  Genesung. 
Herzfeld  bemerkt,  dass  es  sich  wahrscheinlich  um  multiple  bronchiektatisrhe 
Kavernen  gehandelt  habe;  die  unter  dem  Einfluss  des  Thermokauterreizes 
zum  Schrumpfen  gebracht  wurden. 

Jordan  (10)  theilt  seine  Erfahrungen  über  Thoraxplastik  an  der  Hand 
von  20  in  der  Czerny'schen  Klinik  behandelter  Fälle  mit,  Unter  den  Er- 
folgen, welche  günstig,  finden  sich  9  vollständige  Heilung,  6  weitgehende 
Besserungen,  1  Fall  ungeheilt,  4 mal  Exitus  letalis  (l  Kollaps  und  3  Miliar- 
tuberkulosen). 

Jordan  giebt  dem  Schede'schen  Weichtheillappen  den  Vorzug.  Die 
Wundbehandlung  muss  vollständig  offen  sein,  die  Resektion  der  Thorax  aus- 
giebig, sodass  die  überdachte  Höhle  vollständig  frei  ist,  Bei  herunterge- 
kommenen Individuen  sind  mehrere  Sitzungen  indizirt,  Bei  diesen  bieten  sich 
günstige  Verhältnisse,  da  die  Rippen  sich  regeneriren.  Delorme's  Ver- 
fahren der  Decortication  pulmonaire  empfiehlt  Jordan  in  Verbindung  mit 
der  Schede'schen  Thoracoplastik. 

Lauenstein  betont,  dass  der  Fortschritt  in  der  Beschränkung  der 
Rippenresektionen  bestehe.  Bei  der  Resektion  sieht  er  von  einer  Entfernung 
der  Weichtheile  ab. 

Garre  hat  in  drei  Fällen  nach  Delorme  operirt,  jedoch  ohne  sonder- 
lichen Erfolg. 

Schuchard  empfiehlt  wegen  der  Blutungen  vorhergehende  Massen- 
ligaturen der  Muskeln. 

Höftemann  hält  bei  der  primären  Empyemoperation  die  Drainage 
für  verfehlt,   Er  legt  ein  grosses  Gewicht  auf  die  ambulante  Behandlung  ta" 


Digitized  by  Google 


Schnitze,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  508 


zweiten  Tage  möglichst  schon  aufstehen).  Die  Pleuraschwarten  kratzt  Garre 
mit  dem  scharfen  Löffel  thunlichst  ab. 

Friedrich  spricht  sich  auch  gegen  die  Entfernung  der  Weich theile 
aus;  sein  Prinzip  ist  möglichst  Erhaltung  der  Pleura  costalis. 

Karewski  (11)  stellt  in  der  freien  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins 
einen  Fall  von  ausgedehnter  Rippenresektion  bei  Peripleuritis  vor.  Patientin 
hatte  seit  Jahren  über  linksseitige  Schmerzen  im  Thorax  geklagt  ohne  okjektiven 
Befund.  Eine  vor  lVt  Jahren  auftretende  Pleuritis  Hess  eine  Dämpfung  links 
hinten  unten  zurück.  Schmerzen  halten  an.  Wiederholte  Probepunktionen 
sind  negativ.  Vor  einem  Jahr  bildete  sich  eine  fluktuirende  Geschwulst  vorn 
im  Interkostalraura  in  der  Mammillarlinie.  Die  Operation  zeigt  ausgedehnte 
peripleurale  käsige  Wucherungen,  welche  die  Resektion  der  8.,  9.,  10.  und 
11.  Rippe  ihrer  ganzen  Länge  erfordern  und  schliesslich  in  eine  Lungen- 
kaverne führen.  Die  käsigen  Wucherungen  gehen  in  den  Muskel  hinein. 
Dauernde  Heilung  nach  wiederholter  Auskratzung. 

Kopfstein  (13)  bespricht  den  Verlauf  von  Senkungsabscesscn  bei 
Perforation  von  Pleuraempyemen.    Er  unterscheidet  3  Gruppen. 

Bei  der  I.  Gruppe  tritt  die  Perforation  zwischen  den  beiden  hinteren 
Schenkeln  des'  Zwerchfells  oder  durch  dessen  Centrum  tendineum  oder  am 
Ansatz  des  Proc.  ensiformis  ein.  Das  Eiter  tritt  dann  am  häufigsten  am 
Lig.  Poupartii  zu  Tage  oder  er  perforirt  in  ein  Bauchorgan,  Darm,  Blase, 
Niere,  wie  solche  Fälle  aus  der  Litteratur  von  Kopfstein  angeführt  werden. 

Zur  der  II.  Gruppe  rechnet  Kopfstein  die  Fälle,  welche  nach  der 
Oberfläche  perforiren,  und  zwar  mit  einer  Fistel,  welche  scheinbar  unterhalb 
des  Zwerchfells  gelegen  ist.  Durch  das  Gewicht  des  Eiters  wird  das  Zwerchfell 
konvex  in  die  Bauchhöhle  gedrängt  und  wächst  mit  der  Bauchwand. 

Als  III.  Gruppe  erwähnt  Kopfstein  Perforationen,  welche  sich  sub- 
cutan weitersenken,  nachdem  sie  den  Interkostalraum  durchbrochen  und  dann 
multiple  Abscesse  bilden. 

Kopfs tein's  eigene  Beobachtungen  beziehen  sich  auf  einen  Fall  von 
der  1  und  III.  Gruppe. 

Perthes  (14)  berichtet  über  sein  neues  Verfahren  der  Empyembehand- 
lung,  welches  ihm  in  12  Fällen  gute  Dienste  erwiesen.  Zweck  des  Verfahrens 
ist  die  Herstellung  eines  negativen  Druckes  in  der  Empyemhöhle,  welche  im 
Sinne  der  Verkleinerung  dieses  Hohlraums  und  der  Wiederentfaltung  der 
Lunge  wirksam  ist.  Durch  Anwendung  eines  konstanten,  negativen  Druckes 
(100—120  mm  Quecksilber)  soll  es  oft  noch  möglich  sein,  die  Empyemhöhle 
zur  allmählichen  Verkleinerung  und  zum  Verschluss  zu  bringen.  Der  Apparat 
besteht  aus  einer  Bunge' sehen  Wasserstrahlpumpe,  aus  einem  Sammelgefäss 
mit  Manometer  und  einer  Gummimembran  mit  Drainageschlauch. 

Sudeck  (16)  giebt  eine  neue  Schnittführung  für  die  Thoracoplastik  an. 
Als  Vorzug  seiner  Schnittführung  betont  er  das  Erhalten  der  II.  Rippe, 
welche  bei  dem  Verfahren  von  Schede  geopfert  wird.  Die  Schnittführung 
entspricht  einem  H,  und  zwar  verläuft  der  erste  Schnitt  vom  Knorpelansatz 
der  IV.  Rippe  horizontal  nach  hinten  über  den  unteren  Scapnlarwinkel  bis 
an  die  Wirbelsäule.  In  Höhe  der  untersten  Stelle  der  Empyemhöhle  läuft 
II  dem  ersteren  der  zweite  Schnitt.  Durch  Verbindung  beider  Schnitte  ent- 
steht dann  die  H-Figur.  Resektion  der  Rippen  10—3,  Entfernung  dor  Weich- 
theile  in  Schwarten. 

Thiel  (18)  berichtet  über  die  Behandlung  alter  Empyeme  nach  Barden- 


Digitized  by  Google 


SM 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theü. 


heuer.  Der  Schnitt  ist  nicht  typisch,  sondern  hängt  ab  von  der  Richtung 
der  Höhle,  sowie  von  deren  Grösse.  Ueber  die  Mitte  der  Höhle  wird  ein 
langer  Schnitt  geführt,  eventuell  werden  noch  Querschnitte  zugefügt.  Nach 
Trennung  der  Weichtheile  werden  die  Rippen,  soweit  sie  den  Hohlraum  be- 
grenzen, resezirt.  Periost,  Interkostalrauskulatur  und  Pleuraschwarten  werden 
abgetragen ;  sind  die  Schwarten  der  Pleura  besonders  dick,  so  werden  dieselben 
auch  entfernt.  Fällt  die  Scapula  in  den  Höhlenbezirk,  so  wird  auch  diese 
resezirt,  wie  es  in  ca.  13°/o  der  Fälle  in  grossem  oder  geringerem  Grade 
ausgeführt  wurde.  Die  Weichtheilpartien  lassen  sich  leicht  in  die  Mulde 
hineinlegen  und  durch  komprimirenden  Verband  erhalten.  Auf  die  Entfernung 
der  Interkostalmuskulatur  der  verdickten  Pleura  und  des  Periost,  sowie  der 
Scapula  legt  Bardenheuer  besonderes  Gewicht. 

III.  Pleuraverletzungen  und  Lungenhernien. 

1.  'Israel,  Pleuritis  traumatica,  Delirium  tremens,  Tod  durch  Betriebsunfall.  Aerztliche 
Sachverständigen  Zeitung  1898.  Nr.  15. 

2.  *Rotbenspieler,  Ein  kasuistischer  Beitrag  zur  Behandlung  der  Lungenhernie.  Wiener 
med.  Blätter  1898.  Nr.  80. 

3.  Vogler,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  traumatischen  Lungenhernien.    Monatsschrift  für 
Unfallheilkunde  1898.  Nr.  6. 

4.  Wightman,  Report  of  a  case  of  hernia  of  the  lung  with  remarks.  British  medteal 
journal  1898.  Febr.  5. 

M.  Vogler  (3)  hat  einen  Fall  von  traumatischer  Lungenhernie  beo- 
bachtet. 

Ein  48 jähriger  Müller  erleidet  am  29.  V.  1893  eine  schwere  Brust- 
quetschung,  indem  eine  mit  einem  Schraubenknopf  versehene  Steinplatte  ihn 
trifft,  wodurch  eine  Fractura  cost.  III  mit  nachfolgender  Pneumonie  und 
Pleuritis  hervorgerufen  wurde.  12.  VII.  1893  Wiederaufnahme  der  Arbeit. 
Die  an  der  Ansatzstelle  der  Rippe  befindliche  Bruchstelle  konsolidirt  nicht, 
in  Folge  des  Hustens.  Allmählich  entsteht  chronischer  Katarrh,  zeitweilig 
blutiger  Auswurf  mit  Schmerzen.  Beim  Husten  oder  bei  schwerer  Arbeit 
bemerkt  Patient  das  Hervortreten  einer  Geschwulst  in  der  Gegend  der 
Frakturstelle. 

Befund  am  5.  III.  1898:  Rippenbruch  ist  nicht  konsolidirt.  äusseres 
Bruchstück  nach  unten  verlagert,  Lücke  in  der  Interkostalmuskulatur.  Nirgends 
Dämpfung,  grosse  und  mittelblasige  Rasselgeräusche  über  der  ganzen  Lunge, 
Exspirium  verlängert.  An  der  Verletzungsstelle  findet  sich  eine  leichte  ovale 
Erhebung  beim  Anhalten  des  Athmens  in  Exspirationsstellung,  welche  bei 
kräftigem  Pressen  unter  starkem  Hustenreiz  bis  zur  Mannesfaustgrösse  an- 
schwillt. Bei  normaler  Athmung  erfolgt  die  Exposition  spontan.  Zeitweilig 
trat  Einklemmung  der  geblähten  Lunge  ein,  welche  bei  erhobenem  Arme 
reponirt  wurde.  Patient  wird  bis  jetzt  konservativ  mit  Bruchband,  Korsett  etc. 
behandelt,  doch  denkt  Vogler  auch  an  einen  operativen  Eingriff  vermittelst 
Periostknochenlappen. 

C.  F.  Wightman  (4)  berichtet  über  einen  Fall  von  Lungenhernie 
etwas  räthselhafter  Natur. 

Ein  41  jähriger  Posaunenbläser  bekam  plötzlich,  ohne  irgend  ein  Trauma 
erlitten  zu  haben,  heftig  stechende  Schmerzen  im  Rücken.  Kein  Husten, 
keine  Hämoptoe,  kein  Erbrechen,  aber  fortgesetzte  Beschwerden.  Objektiver 
Befund;  31/»"  lange,  2"  breite  Schwellung  in  Höhe  des  7.-8.  Proc.  spin.  der 


Digitized  by  Google 


Schultz«',  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  505 


Brost- Wirbelsäule,  ca.  1  '/i  ein  nach  links  vom  Proc.  spin.  Die  Geschwulst, 
anter  den  Fingern  hin  und  her  schlupfend,  war  beweglich,  gelappt,  mit  deut- 
lichen] Rand,  ausserdem  schmerzhaft.  Bei  der  Entfernung  in  Narkose  fand 
sich  eine  gelappte  Geschwulst  von  schmutzig  brauner  Farbe,  welche  unter  dem 
M.  trapezius  gelegen  war.  Merkwürdigerweise  fand  sich  keine  Kommunikation 
mit  der  Brusthöhle.  Die  Geschwulst,  von  einer  glänzenden  Membran  bedeckt, 
war  völlig  abgegrenzt.   Heilung  ungestört,  Beschwerden  bleiben  jedoch  bestehen. 

Mikroskopischer  Befund  ergab  kollabirtes  ^ungengewebe.  Als  Ursache 
der  Lungenhernie  glaubt  Verfasser  das  Posaunenblasen  annehmen  zu  müssen. 
Eine  Aufklärung  über  die  Trennung  des  eingeklemmten  Lungenstückes  von 
der  Lunge  giebt  Wightman  nicht. 

IV.  Tuberkulose  der  Lunge. 

1.  Felix  Franke,  Ein  Fall  von  traumatischer  Lungentuberkulose.  Monatsschrift  für 
Unfallheilkunde  1898.  Nr.  11. 

2.  Malbot,  Chirurgie  du  Foumon  dans  les  cavernes  tuberculeuses,  los  pneumonies  grises, 
les  gangrenes  et  les  kystes  hydatiques,  avec  quatre  Observation»  peraonelles.  Ärchives 
provineiales  1898.  Nr.  12. 

3.  Naentjens,  Spontane  perforatie  van  een  long  caverne  door  den  borst  wand.  Nederl. 
^tydschr.  v.  Geneeskunde  1898.  I.  153. 

Frank  (1)  theilt  einen  Fall  von  traumatischer  Lungentuberkulose  mit. 
Der  Fall  ist  wohl  einwandsfrei  und  als  wichtiger  Beitrag  zu  der  Streitfrage, 
ob  durch  Trauma  der  Lunge  Lungentuberkulose  hervorgerufen  werden  könne, 
zu  betrachten. 

Malbot  (2)  liefert  an  der  Hand  von  vier  Krankengeschichten  in  einer 
umfangreichen  Arbeit  beachtenswerthe  Beiträge  zur  Lungenchirurgie. 

1.  Fall.  Ein  20 jähriger,  auch  mit  Malaria  behafteter  Mann,  mit  tuber- 
kulöser Erkrankung  beider  Lungen ,  hatte  im  linken  Oberlappen  eine  ober- 
flächlich sitzende  Kaverne,  welche  zu  einer  Entzündung  der  äusseren  Brust- 
haut führte.  Durch  breite  Incision  im  ersten  Interkostal  räum  wird  die 
Kaverne  drainirt.  Heilung  nach  drei  Monaten.  Besserung  des  Allgemein- 
befindens. 

2.  Fall.  Ein  33jähriger,  an  Malaria  leidender  Absynth-Trinker,  hatte 
eine  schwere  kronpöse  Pneumonie  des  rechten  Unterlappens  durchgemacht. 
Eine  in  der  Rekonvalescenz  auftretende  Leberschwellung  mit  Erbrechen  von 
chokoladenartigen  eitrigen  Massen  bestimmte  zu  der  Diagnose  Leberabscess. 
Nach  zehn  Tagen  Lungengangrän.  Lungenherd  war  nicht  zu  bestimmen,  wurde 
jedoch  in  der  Nähe  der  Leber  vermuthet.  Malbot  drang  in  das  indurirte 
Gewebe  mit  Skalpell  und  Kornzange  ein  —  Blutung,  Tamponade.  Nach 
Abstossung  von  Lungen-  und  Lebersequestern  erfolgte  am  Ende  des  zweiten 
Monats  vollständige  Heilung. 

3.  Fall.  Ein  mit  Malaria  behafteter  Potator  wurde  von  einem  seit 
12  Jahren  bestehenden  Brandherd  im  linken  Unterlappen  durch  Incision  und 
Drainage  der  Lunge  innerhalb  sechs  Wochen  geheilt,  unter  Ausstossung  eines 
faustgrossen  Lungensequesters.  Der  Fall  war  komplizirt  durch  Embolie  — 
durch  Traktion  des  Sequesters  bedingt  —  welche  sich  in  vorübergehender 
Synkope  und  einer  nur  einen  halben  Tag  währenden  Hemiplegie  mit  Aphasie 
äusserte. 

4.  Fall  präsentirt  bei  einem  10jährigen  Mädchen  einen  vereiterten 
Echinococcus  in  der  Pleura.    Heilung  nach  vier  Monaten. 


Digitized  by  Google 


506 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Naentjens  (3).  Herr  mit  linksseitigem  Spitzen-Infiltrat  und  ober- 
flächlich liegender,  anscheinend  nicht  grosser  Kaverne:  langsam  verlaufender 
tuberkulöser  Prozess,  Kaverne  kommunizirt  mit  Bronchus.  —  Bei  Husten  u.s.w. 
kommt  in  der  Achselhöhle  eine  kleine  Schwellung  ans  Licht.  Scheinbar  eine 
Drüse,  in  Wirklichkeit  ein  lufthaltender  Abscess,  deutlich  mit  Brustraum 
kommunizirend.  Bei  drohender  Perforation  wird  incidirt,  die  Luft  entweicht 
zischend  der  Kaverne  —  Eiter  strömt  ab.  Eine  Lymphristel  hat  sich  etab- 
lirt.  Behandlung  mit  Jodoform-Tamponade.  Genesung  noch  nicht  eingetreten 
Diese  Perforation  ist  ohne  Pneumothorax  zu  Stande  gekommen. 


1.  Chauvel,  Sur  un  memoire  de  M.  Letellier,  concernant  une  Observation  de  pleoresie 
purulente  post-pneumonique,  empyeme,  arthrotomie  scapulo-humerale,  injection«  de  serum 
antistreptococcique  de  Marmore  M.  Gueriaon.  Bulletin  de  l'academie  de  medecine  189!*. 


2.  Cheadle,  A  case  of  right  lobar  pneumonia,  empyema  and  suppurative  pericarditis  in 
a  child;  plenra  and  pericardium  drained.  Death  twolve  days  after  the  latter  Operation: 
necropsy.   The  Lancet  1898.  Febr.  12. 

3.  Cooke,  Double  empyema  followed  by  recovery.    Tho  Lancet  1^98.  Oct.  1. 

4.  *Cornil,  Contribution  ä  l'empyemo  de  necessit«';  chez  l'enfant.   These  de  Paris  189\ 

5.  'Crowdy,  Pneumothorax:  repeated  paracentesis,  incision.  recovery.  British  medical 
journal  1898.  Febr.  5. 

6.  *Curtis,  The  treatment  of  chronic  empvema.  New  York  med.  record.  LIU.  12.  p.  397. 
March  1898. 

7.  'Gross,  Sur  deux  cas  de  pleuresie  purulente  ä  stapbylocoques  dues  pur».  Gazette 
hebdomadaire  1898.  Nr.  99. 

8.  Hutton,  A  contribution  to  the  treatment  of  empyema.  66  meeting  of  the  british 
medical  association.    British  medical  journal  1898.  Oct.  29. 

9.  Martens,  Experimenteller  Beitrag  zur  Kenntniss  von  der  Ausheilung  des  Empyems. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  2  u.  3. 

10.  'Melchior,  Lauritz,  En  epidermi  af  Empyema  pleurae.  Hosp.-Tid.  4  R.  VI.  16.  Ib9*. 

11.  *Iiandall,  Three  cases  of  double  empyema.    British  med.  juurnal  1898.  Nov.  26. 
IIa.  Rasmiossen,  Die  Behandlung  des  Kmpyeras.    Bibliotek  for  Lager.  B.  8.  H.  4,  5,  6. 

Kopenhagen  1897. 

12.  *Riory,  L'empyeme  et  son  traitement  de  choix  par  le  procede^  de  Gangolphe,  la  pleo- 
rorrhexie.    These  de  Lyon  1897. 

13.  Tietze,  Beiträge  zur  Behandlung  der  Thoraxempyeme.   Deutsche  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  51,  52. 

14.  George  H.  Thomas  Senn,  Empyeme  in  lamp.    The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass. 
1898.  December  26. 

Cooke  (3).  Bei  einem  11jährigen  Mädchen  entwickelte  sich  in  kurzer 
Zeit  ein  doppelseitiges  Empyem  der  Pleurahöhlen.  Durch  operativen  Eingriff 
genass  Patient. 

Hut  ton  (8),  Edinburgh,  welcher  als  bestes  bei  der  Behandlung  der 
Empyeme  der  Pleurahöhe  die  Resektion  empfiehlt,  verwendet  in  der  Nach- 
behandlung ein  Ventildrain,  das  bei  der  Exstirpation  die  Luft  aus  dem  Thorax 
heraus,  aber  keine  herein  lässt. 

Martens  (9)  hat  an  ca.  50  Kaninchen  experimentelle  Untersuchungen 
über  Ausheilung  des  Empyems  gemacht.  Vorher  wird  der  Verlauf  des  asept. 
Pneumothorax  eingehend  erörtert.  Martens  bestätigt  die  Lehre  Königs, 
dass  der  Pneumothorax  selbst  mit  grosser  Oeffnung  durch  luftdicht  abschliessen- 
den Verband  geheilt  wird,  indem  die  Luft  resorbirt  wird.  Verwachsungen 
bilden  sich  dabei  meist  nicht.    Bleibt  der  Pneumothorax  dauernd  offen,  so 


Rotgans. 


V.  Empyem.  Pneumothorax. 


Nr.  10. 


Digitized  by  Google 


p. 

Scbultzo,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  507 

bleibt  die  Lunge  kollabirt.  Martens  hat  die  ersten  gelungenen  Versuche 
von  künstlicher  Euipyembildung  am  Versuchsthier  gemacht.  Zur  Injektion 
wurden  verschiedenartiger  Eiter  benutzt  oder  auch  Aufschwemmungen  von 
pjogenen  Kokkenkulturen.  Nach  Feststellung  der  Diagnose  durch  Probe- 
lektion wurde  die  Rippenresektion  gemacht,  Entleerung  Drainage  mit  gut 
schliessendem  Verband. 

Martens  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  nach  Empyemoperationen  die 
Lunge  bei  den  Athembesegungen  in  normalem  Sinne  athmen  kann,  wenn  der 
Vorhand  luftdicht  verschlossen  angelegt  ist.  Die  Luft  wird  theils  durch  die 
Atbntung  herausgetrieben,  theils  resorbirt ,  ohne  dass  von  aussen  Luft  ein- 
dringt. Durch  schnell  sich  organisirende ,  fibrinöse  Verklebungen  wird  die 
Lunge  mit  der  Thoraxwand  verbunden.  Bleibt  der  Pneumothorax  bei  nicht 
gut  abschliessendem  Verband  oder  häufig  gewechseltem  Verband  ein  offener, 
so  kann  sich  die  Lunge  nicht  ausdehnen.  Die  praktische  Anwendung  erfordert 
einen  gut  luftdicht  abschliessenden,  möglichst  konstanten  Verband,  fernerhin 
I  nterbleiben  der  Ausspülungen. 

Tietze  (13t  berichtet  über  ausgedehnte  Thorakotomien.  Der  erste 
Fall  betraf  eine  Resektion  fast  der  gesammten  linken  Seite  mit  nachträglicher 
Transplantation  auf  die  Pleura. 

In  einem  2.  Falle  machte  Tietze  einem  dem  Sehe  de' sehen  analogen 
Schnitt  um  das  Schulterblatt.  Es  wurden  von  dem  Schnitt  aus  von  der  2. 
bis  6.  Hippe  je  zwei  2 — 4  cm  lange  Stücke  vorn  und  hinten  entfernt;  nur 
von  der  7.  und  8.  Rippe  ein  8  cm  langes  Stück.  Der  Erfolg  war  ein  günstiger, 
indem  nach  0  Wochen  die  ursprünglich  sehr  grosse  Empycmhöhle  bis  auf 
einem  8  cm  langen  und  federkieldicken  Kanal  sich  zusammengezogen  hatte. 

Weiterhin  berichtet  Tietze  über  erfolgreiche  Behandlung  tuberkulöser 
Pleuraempyeme  mit  Jodoformglycerin,  wodurch  Schwartenbildung  erzielt  wurde. 
Oer  ursprünglich  zeih  eiche  Eiter  nahm  einen  klaren,  gelben  Farbenton  an. 
löO— 200  ebem  Jodoformglycerin  wurden  im  Ganzen  jedesmal  verwandt. 
Heilung  wurde  nicht  erzielt. 

Camp  George  IL  Thomas  (14)  war  in  einer  Gegend,  wo  bei  an- 
haltender Dürre  durch  starken  Verkehr  von  Fuhrwerk  und  marschirenden 
Truppen  viel  Staub  aufgewirbelt  wurde.  In  Folge  dessen  war  Pneumonie 
sehr  häufig  und  zwar  meist  bei  denjenigen  Truppen,  welche  nahe  der  grossen 
Verkehrswege  lagen,  während  entferntere  fast  ganz  frei  blieben.  Die  Empyeme 
schlössen  sich  alle  Pneumonien  an.  In  zwei  Fällen,  in  denen  bakteriologische 
I  ntersuehung  vorgenommen  wurde,  fand  sich  Staphylococcus  pyogenes  aureus. 

Maass  (Detroit). 

VI.  Pyothorax  und  Pyopiicutnothorax.  Echinokokkus. 

1.  Karl  «eck,  Echinococcus  of  tho  lungs.    The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Abs  1898. 
Nov.  19. 

2.  Gloster,  Subphrenic  abcess  and  pyopneumotborax  with  double  pneumonia.  New  York 
surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  May. 

3.  Letienne,  Observation  de  pyo-pneumothorax  subphrenique.  Arch.  gdn.  3.  p.  354.  Mars 
1898. 

4.  Potherat,  Kyste  hydatique  du  pouraon.  Discussion.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de 
chir.  de  Paris  1898.  Nr.  8. 

5.  Steiner,  Vorstellung  eines  operativ  geheilten  Falles  von  doppelseitigem  Lungcnechi- 
nokokktis  mit  Leberechinokokken.  Freie  Chirurgen-Vereinigung  Centraiblatt  f.  Chir. 
1*98.  Nr.  1. 


Digitized  by  Google 


608 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Tlieil. 


6.  Tuffier  et  Baubar  in,  Pyo-pneumothorax  gous-phrönique.    Kyste  hydatique  da  foie. 
Peritonite  generalisee.    Bullet,  de  la  soc.  anat.  1898.  Nr.  19. 

Beck  (1)  operirte  einen  38  Jahre  alten  Oesterreicher  wegen  Lungen- 
echinococcus  mit  günstigem  Erfolg.  7  Jahre  vor  der  Operation  wurde  wegen 
seröser  Pleuritis  punktirt.  Zwei  Jahre  vor  der  Operation  wurde  ein  eiterig 
seröses  Exsudat  durch  Incision  unterhalb  der  rechten  Scapula  entleert.  Wegen 
blutig  eiterigem  Sputum  wurde  Patient  schliesslich  in  einem  Spital  Air 
Schwindsüchtige  untergebracht.  Hier  wurden  in  dem  übelriechenden  Spu- 
tum Echinococcus- Häkchen  aber  keine  Bacillen  gefunden.  Heftige  Husten- 
anfälle  mit  Athemnoth,  Dämpfung  und  Rasseln  wechselnd  über  der  rechten 
Lunge  im  Bereich  der  5.,  6.  und  7.  Rippe.  Resektion  dieser  Rippen  in 
Narkose.  Wiederholte  Punktionen  mit  Troikart  ergeben  nichts,  doch  nach 
Paquelin  Incision  in  etwa  Zolltiefe  rostfarbigen  stinkenden  Eiter  gefunden. 
Zunächst  kein  Nachlassen  der  Hustenanfälle.  Etwa  8  Tage  naeh  der  Operation 
bei  Untersuchung  mit  dem  Finger  anscheinend  neuer  Eiterherd  ausgebrochen, 
aus  dem  sich  eine  Echinokokken-Membran  entleerte.  Vollständige  Heilung 
folgte.  Es  bestanden  gleichzeitig  Symptome  vom  Magengeschwür,  die  durch 
Heilung  des  Lungenherdes  und  direkte  Behandlung  nicht  beeintlusst.  Bei 
der  ersten  Incision  des  Lungenherdes  kollatirbe  Patient,  sodass  die  Höhle  mit 
einem  Schwamm  rascli  zugestopft  wurde  und  erst  am  nächsten  Tage  eine 
Auswaschung  vorgenommen  wurde.  Maass  (Detroit). 

Po th erat  (3)  beschreibt  einen  operativ  geheilten  Fall  von  Echinococcus 
der  Lunge.  An  der  Stelle  der  Cyste  waren  beide  Pleurablätter  verwachsen. 
Durch  die  Incision  gelangte  man  in  einen  Eiterherd,  welcher  die  Cyste  theil- 
weise  umgab.  Der  Cysteninhalt  war  nicht  eiterig.  Eine  bei  der  Ausspülung 
erfolgende  Narbenblutung  wurde  durch  Tamponade  beherrscht. 

Steiner  (4)  beobachtete  bei  einem  jungen  Mädchen  vom  Lande,  welches 
häufig  mit  Hunden  in  Berührung  gekommen,  einen  doppelseitigen  Lungen- 
mit  Leberechinococcus.  Seit  3  Jahren  magenleidend,  fühlte  Patientin  seit 
IVa  Jahren  Druck  in  der  Lebergegend,  hatte  Husten  und  Auswurf.  Die  druck- 
empfindliche Leber  reichte  bis  zur  Nabelhorizontalen.  Ueber  der  Lunge  hinten 
links  Dämpfung,  Athemgeräuseh  abgeschwächt  und  über  der  übrigen  Lunge 
verschärft;  Herz  nach  rechts  verlagert.  Bei  geöffnetem  Munde  war  ein  mit 
der  Herzthätigkeit  synchrones  schwirrendes  Geräusch  hörbar. 

Die  Probepunktion  links  hinten  ergab  charakteristische  Echinococcus- 
flüssigkeit.  Bei  der  von  Israel  vorgenommenen  Operation  wurde  der  Leber- 
echinococcus eingenäht.  Von  hier  gelangte  man  in  eine  II.  Blase  und  nach 
deren  Eröffnung  in  den  subphrenischen  Raum.  Resektion  der  7.  und  8.  Rippe 
links  hinten,  Naht  der  kostalen  Pleura  an  die  Pulmonale.  Nach  Incision 
wurde  eine  Blase  von  Hornblasengrösse  entfernt.  Die  Höhle  füllt  sich  wieder 
mit  Lunge  aus  und  das  akustische  Phänomen  ist  verschwunden. 

Nach  6  Wochen  bekam  Patient  Stiche  und  Dämpfung  rechts  hinten  unten. 
Punktion  ergab  Echinococcus.  Es  folgte  hochgradige  Athemnoth,  Aushusten 
von  Echinococcus.  Nach  einer  folgenden  langdauernden  Bronchopneumonie 
des  rechten  Unterlappens  war  auch  der  Echinococcus  verschwunden.  Interessant 
ist  an  dem  Fall  das  durch  Verwachsung  des  Herzbeutels  mit  dem  Echino- 
coccus erzeugte  akustische  Geräusch. 

Bei  der  Vorstellung  macht  Israel  darauf  aufmerksam,  dass  die  rechte 
punktirte  Seite  geschrumpft  ist,  die  links  operirte  hingegen  normal. 


Digitized  by  Google 


Scbultze,  Verletzungen  und  cltirurg.  Krankheiten  der  Pleura  und  Lunge.  606 


VII.  Lungenabscess. 

1.  'Robert  H.  Bobcock,  The  diagnosis  and  differentiul  diagnosis  of  pulmonary  abscess 
and  gangrene,  with  view  to  surgical  treatment.  The  journal  of  the  Amer.  Med.  Ass. 
1898.  June  18. 

2.  »Bürge Bs  and  Sinclair,  A  case  of  pulmonary  abscesa  successfully  drained.  The 
Lancet  1898.  April  16. 

3.  Wiener,  Zur  operativen  Behandlung  der  Lungenkavernen.  70.  Naturforscher- Ver- 
sammlung 1898.  Düsseldorf.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

Wiener  (3)  berichtet  über  einen  wohlgeluiigenen  Fall  von  Lungengangrän 
geheilt  durch  Pneumotomie.  Er  bildet  einen  20  cm  breiten  Hautmuskellappen. 
macht  ausgedehnte  Rippenresektion,  fand  günstige  Verwachsung  der  Pleura- 
blätter und  schnitt  mit  dem  Paquelin  in  das  Lungengewebe,  welches  er  4—5  cm 
tief  durchdrang,  um  dann  eine  faustgrosse  Kaverne  mit  Gewebssequester  zu 
entdecken.  Am  fünften  Tage  wurde  ein  zweiter  kommunizirender  Hohlraum 
mit  (iewebssequester  entdeckt.  Es  wurde  nach  sechs  Wochen  Heilung  ohne 
Fistel  erzielt.    Wiener  plädirt  für  breito  Eröffnung. 

VIII.  Lungengungrän. 

1.  'Gailliard  et  Bernhard,  Gangrene  du  poumou  traitee  par  la  Pneumotomie.  Gazette 
des  höpitaux  1898.  Nr.  74. 

2.  *Tubenthal,  Kin  durch  Operation  geheilter  Fall  von  Lungenbrand.  Deutsche  militär- 
ärztliche Zeitschrift  189«.  Heft  10. 

3.  Villiere,  De  l'intervention  chirurgicale  dans  la  gangriue  pulmonaire.  These  de  Paris 
1898. 

Villiere  (3)  stellt  70  Fälle  von  Lungengangrän  zusammen,  welche 
bisher  operirt  worden  sind,  und  zwar  entweder  mit  einfacher  Punktion  oder 
Punktion  mit  Injektion  von  desinfi/irender  Flüssigkeit  oder  meistens  mit 
Pneumotomie  unter  vorhergehender  Reseetio  costae.  Das  Grundleiden  be- 
stimmt den  Erfolg.  Die  günstigste  Prognose  ergab  die  Gangrän  nach  Pneu- 
monie in  31  Fällen,  von  denen  22  geheilt,  2  gebessert,  7  starben.  Gangrän 
in  Folge  von  Oesophagus-Perforation  war  am  ungünstigsten.  Von  den  70  Fällen 
wurden  30  geheilt,  4  gebessert  und  30  starben. 

Villiere  stellt  folgende  Thesen  auf.  Nur  abgegrenzte  Brandherde 
eignen  sich  zur  Operation. 

Die  Operation  muss  vorgenommen  werden,  wenn  der  gangränöse  Herd 
sich  abzugrenzen  beginnt. 

Der  Sitz  des  Herdes  muss  genau  bestimmt  werden. 

Als  Eingriff  ist  die  Pneumotomie  zu  wählen.  Die  Mortalität,  welche 
bei  interner  Behandlung  75— 80°;0  beträgt,  lässt  auf  40°/o  herabmindern 
durch  chirurgische  Behandlung.  Erschöpfung,  Septhämie  und  sekundäre 
Gangränherde  sind  meistens  die  Ursache  des  Todes. 

IX.  Tumoren. 

1.  de  Renzi,  Carcinoma  pleuro-pulroonare.  Gazz.  degli  ospedali  e  dell  chir.  1898.  Nr.  46. 

de  Renzi  (1)  hat  zehnmal  in  12  Jahren  die  Diagnose  eines  Lungen- 
brustfell-Carcinoms  gestellt.  Carcinom  der  Pleura  und  der  Lungen  kann  man 
nicht  unterscheiden.  Beim  Lungencarcinom  pflegen  zuerst  die  Supraclavicular- 
drüsen  anzuschwellen,  anschliessend  daran  Husten,  Auswurf  eines  gelatinösen 
röthlichen  Sputums.  Durch  Kompression  des  Rekurrens  tritt  Stimmstörung, 
Athembeschwerden  und  spastischer  Husten  auf.  Ungleichheit  der  Pupillen 
ist  eine  Folge  der  Sympathicuskompression.  Charakteristisch  für  Lungen- 
geschwulst ist  Bronchialathmen  neben  abgeschwächtem  Stimmfremitus. 


Digitized  by  Google 


510 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Thcil. 


X. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 
Herzens  und  Herzbeutels,  der  Gefässe  der  Brusthöhle, 

des  Mediastinum. 


Referent:  E.  Bennecke,  Berlin1). 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Becker,  Ueber  Tumoren  im  vorderen  Mediastinum.    Berlin  1898.  Diss. 

2.  *Begouin,  Do  la  ponction  aapiratrice  du  ventricule  droit  contre  les  acoidents  gram 
de  l'entree  de  I'air  dans  los  veines.    Areh.  chir.  do  Bord.  VII.  1.  p.  20  Janv.  1898. 

3.  Brentano,  Zur  chirurgischen  Behandlung  der  Pericarditis.    Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. Nr.  32. 

4.  Cestan,  L'intervention  chirurgicale  dans  les  traumatismes  du  coeur  et  du  pcricarde. 
Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  17. 

5.  Delorrne,  Sur  un  traitement  chirurgical  de  la  Symphyse  cardo-pericardique.  Gazette 
des  höpitaux  1898.  Nr.  125  und  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chir.  de  Paris  1898.  Nr.  30. 

6.  Demange,  Deux  cas  de  pericardite  avec  epanchement.  Paracenteso.  Guenson.  Uaz. 
hebdomadaire  1898.  Nr.  73. 

7.  *Devoto,  Deila  paracentesi  del  pericardio.  Clin.  med.  ital.  XXXVII.  5.  p.  326.  Maggw 
1898. 

8.  Eisberg,  Ueber  Herzwunden  und  Herznaht.    Centralblait  für  Chirurgie  1898.  Nr.  43. 

9.  Girandeau,  De  la  paracentese  du  pericarde.    La  semaine  medicale  1893.  Nr.  47. 

10.  *Hane,  Danger  of  injury  to  the  heart  in  the  tapping  of  the  pericardium  for  the  relief 
of  pericardial  effusion.    Therap.  Gaz.  3.  S.  XIV.  2.  p.  88.  Febr.  1898. 

11.  *Hill,  Punctured  wound  of  the  thorax,  involving  tho  pericardium  and  heart,  death  ?> 
days  after  injury;  necropsy.    New  York  med.  record.  LIII.  12.  p.  411.  March  1898. 

12.  Hucbard,  Traitement  des  anevrismes  aortiques  par  les  injections  geJatineuses.  BulJ. 
de  l'acadömie  de  medecine  1898.  Nr.  43. 

13.  *J essen,  Ein  Fall  von  traumatischer  Pericarditis.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde 
1898.  Nr.  8. 

14.  Lingg,  Ein  seltener  Fall  schwerer  Herzstichvorletzung.    München  1898.  Diss. 

15.  C.  A.  Ljunggren,  Ueber  die  chirurgische  Behandlung  der  eiterigen  Herzbeutelent- 
zündung.   Nordisht  Medicinsht  Arkiv.  N.  F.  Bd.  IX.  1898.  h.  6.  N.  28.  (Schwedisch.) 

15a.  N.  J.  Lunin,  Paracentesi»  poricardü  bei  einem  6jährigen  Knaben.  Bolnitschn»ja 
gaseta  1898.  Nr.  8. 

16.  Mau  euer,  Do  la  pericardite  purulente.    These  de  Lyon  1898. 

17.  Mosse,  Rippenresektion  bei  nicht  eiteriger  Pericarditis.    Charite-Anualen  1898. 

18.  'Parrozzani,  Die  beiden  ersten  Fälle  von  Naht  des  linken  Ventrikels.    Bull,  della 
R.  Accad.  med.  di  Roma  1897/97.  Fase.  4  5. 

19.  Podres,  Ueber  Chirurgie  des  Herzens.    Wratach  1898.  Nr.  26. 

20.  Potarca,  La  Chirurgie  intramediastinale  posteriennc.    Paris  1898.    GarrtS  et  Nand. 

21.  Robinson ,  Suppurativa  pericarditis  treated  by  cartilnge  resection  inrüion  and  drai- 
nage:  Bronchopneumonia:  death.    British  medical  journal  1898.  November  26. 

22.  »Rothschild,  Ein  Fall  von  retrosternaler  Cyste.    New  Yorker  med.  Monatsschrift 
1898.  July. 

23.  Rydygier,  lieber  Herz  wunden.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 

»)  Ein  Theil  der  Refernto  ist  von  Herrn  Dr.  Waldvogel,  Volontfirassistenten  an 
der  chirurgischen  Universitätsklinik  in  der  Charite,  angefeitigt  worden. 


Digitized  by  Google 


Kennecke,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Herzens  etc.  511 


24.  Seveatre,  A  case  of  purulent  pericarditia  and  double  empyema;  Operation;  death. 
The  Lancet  1898.  April  23. 

25.  Sokolowaki,  Beitrag  zur  Diagnose  der  Geschwülste  des  Mediastinum.  Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  48. 

26.  Voinitach-Sianojenaky ,  La  pencardotomie  et  sea  basea  anatomiquea.    Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  II. 

Cestan  (4)  giebt  in  einem  klar  und  anziehend  geschriebenen  Aufsatz 
eine  Darstellung  der  Entwickelung  und  des  derzeitigen  Standes  der  Chirurgie 
des  Herzens  und  des  Herzbeutels  bei  Verletzungen.  Technik,  Diagnostik  und 
Indikationen  erfahren  eine  sorgfältige  kritische  Besprechung.  Die  Arbeit 
kann  jedem,  der  sich  über  die  Frage  orientiren  will,  empfohlen  werden. 

Eisberg  (8)  hat,  um  einen  Massstab  für  die  Leistungsfähigkeit  der 
Chirurgie  auf  dem  Gebiet  der  Herzwunden  zu  gewinnen,  an  Kaninchen  und 
Hunden  die  Frage  experimentell  studirt,  wie  grosse  und  wie  lange  Wunden 
man  am  Herzen  anlegen  kann,  ohne  dass  die  Thiere  dem  Eingriff  erliegen. 
Die  Blutungen  aus  Stichwund en  mit  einer  Prä parirnadel  standen  in  beiden 
Ventrikeln  sehr  bald  von  selbst  (besonders  1.)  und  waren  ungefährlich. 
Anders  verhielt  es  sich  an  den  Vorhöfen,  wo  solche  Stichwunden  zu  Ver- 
blutung führen  können.  Aus  kleinen  Schnittwunden  verbluteten  sich  die 
Thiere  aus  dem  rechten  Ventrikel  rasch,  links  stand  die  Blutung  spontan. 
Hei  der  Verwundung  des  Herzens  tritt  eine  Verspätung  der  nächsten  Systole, 
dann  eine  mehrere  Minuten  dauernde  Arhythmie  ein  und  zwar  ist  diese  an 
die  Verletzung  des  Endo-  und  Perikards  gebunden.  Durch  die  Anlegung  von 
Nähten  wurde  die  Herzthätigkeit  nie  auf  längere  Zeit  geschädigt,  die  vor- 
üliergehende  Arhythmie  fehlte  aber  nie.  Verfasser  hält  es  für  zweckmässig, 
nur  Perikard  und  oberste  Muskelschichten  in  die  Naht  zu  fassen  und  nur 
während  der  Diastole  zu  knoten. 

Selbst  sehr  grosse  Wunden,  welche  beide  Ventrikel  eröffneten  und  das 
Septum  ventriculorum  durchtrennten,  wurden  ertragen,  falls  sie  bei  temporärer 
Ligatur  des  Herzens  oberhalb  der  anzulegenden  Wunde  gemacht  und  dadurch 
stärkere  Blutungen  verhindert  wurden;  das  Anlegen  solcher  sehr  ausgedehnter 
Nähte  bedingte  keine  schwere  Schädigung. 

Lingg  (14)  berichtet  und  analysirt  einen  Fall  von  Messerstichver- 
letzung des  Herzens  (Suicidium),  welcher  nach  1  Stunde  unter  starker  Blutung 
nach  aussen  zu  Tode  führte. 

Bei  dem  kräftigen  Manne  waren  äusserlich  drei  Wunden  sichtbar:  eine  oberflächliche 
über  dem  Corpus  aterni,  eine  penutrirende  im  3.  Interko*talranm  6  cm  nach  innen  von  der 
linken  Mammillarlinie,  eine  andere  gleiche  etwas  auswärts  davon  im  2.  Interkostalraum.  Die 
Sektion  ergab  zwei  von  einander  unabhängige  Stichwunden  des  Perikards  und  dem  ent- 
sprechend des  Herzens.  Von  letzteren  fand  sich  die  eine  auf  der  Vorderfläche  genau  Ober 
dem  Septum  ventriculorum,  fast  in  der  Mitte  zwischen  Sulcus  circularis  und  Spitze  liegend, 
1  cm  lang,  klaffend;  man  gelangt  durch  sie  nach  rechts  und  links  in  beide  Ventrikelhöhlen. 
Die  Verletzung  endet  im  rechten  Ventrikel  unmittelbar  am  Septum  zwischen  zwei  Muskel- 
trabekelchen, dieselben  durchtrennend;  im  linken  Ventrikel  ist  das  Septum  auf  einer  Strecke 
von  2'  i  cm  geschlitzt 

Der  zweiten  Perikardialverletzung  entspricht  nur  ein  ganz  kleiner  seichter  Schlitz, 
der  nicht  tiefer  in  die  Muskulatur  eindringt. 

Die  linke  Lunge  ist  oben  verwachsen,  in  der  linken  Pleurahöhle  finden  sich  l1  » 1  Blut. 

Verf.  glaubt,  dass  eine  derartige  Herzverletzung,  wo  durch  einen  Stich 
beide  Ventrikel  so  eröffnet  wurden,  dass  sie  nicht  nur  unter  sich,  sondern 
auch  mit  dem  perforirten  Herzbeutel  kommunizirten,  in  der  Litteratur  noch 
nicht  bekannt  sei. 


512 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Tbrfl. 


Veranlassung  zum  Aufsatz  Podres's  (19)  bot  folgende  Verletzung:  Ein 
16 jähriges  Mädchen  M.  S.  hatte  sieh  einen  Revolverschuss  beigebracht  an 
der  Insertion  der  fünften  Rippe  am  Sternum.  Synkope.  Nach  der  Aufnahme 
in  die  Klinik  besserte  sich  die  Schwäche  kehrte  aber  mehrmals  wieder  bei 
zunehmender  Herzdämpfung.  Mehrfach  war  sondirt  worden.  Vier  Tage  nach 
der  Verletzung  entblösste  Verf.  das  Herz  durch  Lappensehnitt  mit  der  Basis 
nach  links.  Trübeiterige  Flüssigkeit  im  Herzbeutel  und  eine  1  cm  lange 
Spalte  auf  der  Vorderwand  des  rechten  Herzens  3  cm  von  der  Herzspitze 
und  2  cm  vom  Septum.  Um  die  Kugel  zu  suchen,  Sondirung  dieser  Spalte 
ohne  Erfolg,  dann  Einstechen  einer  langen  Nadel  lOmal  in  den  rechten 
Ventrikel  bis  zur  gegenüberliegenden  Wand,  Abtupfen  des  Herzens  von  allen 
Seiten  durch  die  in  den  Herzbeutel  geführte  Hand,  ohne  dass  die  Kugel 
gefühlt  werden  kann,  daher  unterlässt  Verf.  die  geplante  Eröffnung  des 
Herzens  und  tamponirt.  Heilung.  Verf.  meint  die  Kugel  sässe  im  Herzen 
selbst.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Rydygier  (23)  giebt  in  einem  klinischen  Vortrage  einen  Abriss  der 
Symptomatologie,  Diagnostik  und  Therapie  der  Herzwunden. 

Er  verwirft  die  Sondenuntersuchung  des  Wundkanals,  da  sie  nicht  zum 
Ziele  führe  und  infektionsgefährlich  sei  und  tritt  mit  Entschiedenheit  für  die 
Herznaht  ein.  Zur  Technik  der  Operation  empfiehlt  er  eine  Schnittführung, 
die  den  Herzbeutel  besser  freilegt  als  die  bisher  geübte  Resektion  einer 
oder  mehrerer  Rippen.  Er  umschneidet  einen  Lappen,  indem  er  den  hori- 
zontalen Schnitt  dicht  oberhalb  der  3.  Rippe  quer  über  das  Sternum 
führt,  sodass  er  dasselbe  beiderseits  (links  mehr  als  rechts,  etwa  bis  zur 
Knorpelgrenze  der  Rippe)  überragt;  der  zweite  Schnitt  geht  vom  linken  Ende 
des  horizontalen,  etwa  den  Knorpelgrenzen  entsprechend,  über  die  3.,  4.,  5. 
Rippe  hin.  Sternum  und  Rippenknorpel  werden  subperiostal  resp.  subperi- 
chondral  durchtrennt,  der  ganze  Lappen  nach  rechts  umgeklappt.  Dabei 
schont  man  Pleura  und  Perikard  und  gewinnt  —  besonders  durch  die  Be- 
seitigung des  Sternums  einen  breiten  Zugang  zum  Herzen.  Das  Verfahren 
ist  am  Kadaver  erdacht  und  einstweilen  am  Lebenden  noch  nicht  erprobt 

Nach  Brentano  (3)  ist  die  Perikarditis  nur  dann  chirurgischer  Be- 
handlung zu  unterwerfen,  wenn  das  Exsudat  eiterig  ist  oder  durch  seine 
Grösse  das  Leben  bedroht.  Zur  Sicherung  dieser  beiden  Indikationen  wird 
die  Probepunktion  nicht  zu  vermeiden  sein. 

Zur  eigentlichen  Entleerung  des  Ergusses  verwirft  Verf.  sowohl  die 
Punktion  als  die  Incision  in  einem  Interkostalraum  gegenüber  der  Incision 
des  Herzbeutels  nach  Resektion  des  5.  linken  Rippenknorpels,  welche  er  als 
einfache,  auch  unter  Cokalenästhesie  auszuführende  Operation  bezeichnet. 
Man  resezirt  den  ganzen  Knorpel  ohne  Schonung  des  Perichondriums,  unter- 
bindet die  nun  vorliegenden  Vasa  mammaria,  durchtrennt  stumpf  den  M. 
triangalaris  sterni  und  sieht  nun  die  LTmschlagsfalte  der  Pleura  liegen,  welche 
man  nach  der  Seite  abschiebt.  Den  nun  vorliegenden  Herzbeutel  näht  man 
nach  der  Eröffnung  an  die  Haut,  um  sein  Zurücksinken  zu  verhindern.  Bei 
eiterigen  Exsudaten  räth  Verf.  mit  sterilem  Wasser  auszuspülen,  Gerinnsel 
auszuwischen;  Drainage  durch  Jodoformgazestreifen. 

Zu  dem  Vorzug  der  technischen  Sicherheit  dieser  Methode  kommt,  dass 
bei  der  vollkommeneren  Entleerung  des  Exsudats  weniger  leicht  Verwach- 
sungen der  Perikardialblätter  eintreten  werden.  Die  Eröffnung  des  Perikards 
sollte  aber  nur  gemacht  werden  bei  akut  auftretendem  Erguss,  nicht  da  wo 


Digitized  by  Google 


Ben  necke,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Herzens  etc. 


513 


schon  länger  schwere  Kreislaufsstörungen  besteben,  oder  alte  Verwachsungen 
anzunehmen  sind. 

Verf.  berichtet  aber  fünf  in  der  chirurgischen  Abtheilung  dos  städtischen  Kranken- 
hauses am  Urban  in  Berlin  ausgeführte  Pericardiotomien.  Zweimal  wurde  bei  Kindern 
mit  aknter  Osteomyelitis  operirt,  sie  erlagen  jedoch  ihrer  Krankheit;  zweimal  bei  sehr 
progsem  serohbrinösem  Erguss  und  alten  Verwachsungen  bei  akutem  Gelenkrheumatismus, 
beide  erlagen  der  Krankheit;  einmal  bei  serosanguinolentem  Ergüsse  im  Verlauf  eines 
akuten  Gelenkrheumatismus;  der  Erfolg  war  prompt,  es  trat  rasche  Heilung  ein 

In  einer  Sitzung  der  Pariser  Chirurgen  trägt  Delorme  (5),  um  sich 
die  Priorität  zu  wahren,  eine  bisher  auch  von  ihm  noch  nicht  ausgeführte 
Operationsmethode  vor,  die  darin  besteht,  Verwachsungsstränge  zwischen  Herz 
und  Perikard  zu  durchschneiden  oder  zu  zerstören.  Während  in  einer  Reihe 
von  Fällen  diese  Verwachsungen  keine  Störungen  verursachen,  sind  in  anderen 
schwere  Herzaffektionen  die  Folge,  welche  häufiger  zu  plötzlichem  Tode  führen 
als  die  Aorteninsufficienzen ;  daher  ist  die  Operation  berechtigt.  Totale,  nicht 
zu  alte  Verwachsungen,  lassen  sich  oft  leicht  und  ohne  Schaden  für  den  Herz- 
muskel lösen.  Die  Trennung  totaler,  lange  organisirter  Verwachsungen  bei 
alten  Leuten  ist  meist  unmöglich,  für  diese  Fälle  bedarf  es  besonderer  Ein- 
griffsmethoden,  dagegen  lassen  sich  lokalisirte  Synechien  fast  immer  lösen. 
Mit  Rücksicht  auf  die  vitale  Indikation  müssten  (?)  ausgedehntere  Eingriffe, 
besonders  bei  jungen  Leuten,  vorgenommen  werden.  Da  uns  klinische 
Zeichen  über  die  Stärke  der  Verwachsungen  nicht  orientiren,  beginnt  man 
mit  einer  Pericardotomie  an  geeigneter  Stelle;  man  legt  in  der  Höhe  des 
fünften  Rippenknorpels  eine  7—8  cm  lange  Oeffnung  in  der  Thoraxwandung 
an,  macht  einen  horizontalen  Einschnitt  in  das  Perikard,  hebt  die  obere 
Lippe  des  Schnittes  in  die  Höhe  und  löst  die  Adhäsionen  an  dem  leicht  zu- 
gänglichen rechten  Rande  des  Herzens.  13ei  totalen,  schwer  zu  trennenden 
Verwachsungen  wird  ein  Einschnitt  im  vierten  Interkostalraum  mit  Resektion 
des  vierten  Rippenknorpcls  hinzugefügt,  nöthigenfalls  noch  eine  weniger  aus- 
gedehnte Resektion  der  dritten  Rippe  vorgenommen.  Nachdem  man  so  das 
Perikard  freigelegt  hat,  schneidet  man  es  auf  dem  dasselbe  erhebenden  Finger 
ein  und  löst  die  Adhäsionen  an  den  Ventrikeln  und  den  grossen  Gefässen; 
die  Her/ohren  sind  zu  zart.  Zur  Ablösung  sollen  Finger  und  stumpfe  In- 
stramente dienen  und  man  hält  sich  dabei  dicht  ans  parietale  Blatt.  Sind 
die  Adhäsionen  zu  innig  für  eine  Trennung,  so  begnügt  man  sich  mit  der 
Lösung  der  vorderen  Zwerchfellinsertionen  vom  linken  Sternalrand  an  bis  zur 
Herzspitze,  ohne  den  linken  Phrenicus  zu  erreichen.  Durch  dieses  Vorgehen 
sollen  die  epigastrischen  Einziehungen  beseitigt  und  das  diastolische  Zurück- 
weichen des  Herzens  erleichtert  werden.  Trifft  man  auf  eine  adhäsive 
Mediastinitis,  so  sollen  zuerst  die  äusseren  Verwachsungen  des  Perikards  in 
ihrer  Ausbreitung  an  Sternum  und  Rippen  gelöst  werden. 

Zu  diesen  Ausführungen  bemerkt  in  der  Diskussion  Terrier,  dass  man 
über  eine  nicht  gemachte  Operation  schwer  diskutiren  könne  und  zeigt  an 
der  Hand  eines  Falles,  dass  man  ohne  Nachtheil  das  Perikard  noch  weiter 
öffnen  kann,  als  Delorme  es  vorschlägt. 

Demange  und  Spill  mann  (6)  haben  zwei  durch  Paracentese  geheilte 
Fälle  von  Pericarditis  exsudativa  beobachtet.  Diese  Operation,  der  Todesfälle 
nicht  zur  Last  fallen,  schafft  in  verzweifelten  Fällen  akuter  Perikarditis 
wesentliche  Hülfe. 

In  dem  1.  Fall  handelte  es  sich  um  Perikarditis  nach  Influenza  und  Pleuropneumonie. 
Zweimal  wurde  mit  Erfolg,  zweimal  ohne  punktirt,  trotz  der  erfolglosen  letzton  Punktionen 

Jahresbericht  für  Chirurgie  189:».  33 


514  Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 

genas  der  Patient.  Exsudat  war  serös,  später  sanguinolent.  Der  2.  Fall  entstand  heim 
Gelenkrheumatismus;  durch  einmalige  Punktion  wurden  70  cctn  trüber  hämorrhagischer 
Flüssigkeit  entleert.  Das  Exsudat  des  ersten  Falles  war  steril,  trotzdem  Staphylokokken 
im  Blute  waren;  das  des  zweiten  enthielt  Staphylococcus  aureus,  dieser  fand  sich  auch  im  Blut. 

Die  Fälle  sprechen  für  die  Nützlichkeit  der  Punktion,  Annahme  eines 

kleinen  Exsudats  darf  nicht  vor  ihr  zurückschrecken;  man  soll  parallel  der 

Wandung  langsam  die  Kanüle  einsenken  und  von  Zeit  zu  Zeit  absaugen. 

Girandeau  (9)  diagnostizirte  bei  einem  34 jährigen  Erdarbeiter  tuberkulösen  Erguss 
ins  Perikard,  entleerte  das  erste  Mal  150  g  citronengelber  Flüssigkeit,  wenige  Tage  darauf 
600  g  etwas  röthlichen  Kxsudats,  nach  weiteren  acht  Tagen  mehr  als  1  1  rothes  Serum,  sah 
nach  jeder  Punktion  vorübergehende  Besserung  und  die  Herzdämpfung  nach  der  letzten  nor- 
male Grenzen  annehmen.  Tod  unter  den  Zeichen  der  Herzschwäche.  Bei  der  Autopsie 
enthielt  das  Perikard  hinten  und  an  den  Seiten  noch  700—800  g  Füssigkeit  bei  Verwach- 
sungen. Von .  einer  spezifischen  Bronchitis  und  rechtsseitiger  tuberkulöser  Pleuraverwach- 
sung ans  war  durch  Vermitteln ug  der  Pleura  mediastinalis  die  Tuberkulose  auf  den  Herz- 
beutel übergegangen. 

Verf.  giebt  seine  Erfahrungen  in  der  Behandlung  der  perikardialen 
Ergüsse  wieder.  Man  soll  nicht  bis  zur  äussersten  Dyspnoe  und  Cyano>e 
warten.  Diagnose  gründet  sich  auf  Fehlen  des  Spitzenstosses,  Abschwächung 
der  Herztöne,  Ausbreitung  und  Form  der  Dämpfung.  Reibegeräusche  sprechen 
nicht  gegen  Erguss-.  Tympanitischer  Schall  links  hinten  unten  rechtfertigt 
Punktion.  Viel  Exsudat  ist  vorhanden,  wenn  bei  Entstehung  desselben  in 
aufrechter  Stellung  die  Dämpfung  den  Magenschall  verdrängt.  Herzbuckel 
fehlt  auch  bei  grossen  Exsudaten.  Sichere  Zeichen  für  die  Menge  giebt  es 
nicht.  Innere  Mittel  sind  zu  Anfang  der  Resorptionsperiode  berechtigt.  Zur 
Entleerung  dient  in  erster  Linie  die  Punktion,  nur  bei  putridem  Exsudat 
soll  sofort  incidirt  werden.  Verfasser  macht  mit  dem  Messer  einen  kleinen 
Stich  durch  die  Haut  und  stösst  dann  langsam  ein  und  zwar  im  vierten  oder 
fünften  Interkostalraum  links,  5 — 6  cm  vom  Sternalrand.  Pneumothorax  und 
Infektion  der  Pleura  ist  nie  entstanden  (Spritze  schnell  zurückziehen!).  Furcht 
vor  Herzverletzung  ist  kaum  begründet.  Punktion  schafft  immer  Erleichterung; 
sie  soll  unmittelbar  drohende  Gefahren  abwenden  und  die  Dauer  der  Peri- 
carditis  abkürzen.  Bildet  sich  ein  eiteriger  Erguss  wieder,  so  wird  incidirt, 
drainirt,  selbst  ausgespült. 

Ljunggren  (15)  berichtet  über  einen  Fall  von  eiteriger  Herzbeutel- 
entzündung, dio  mit  Erfolg  durch  Incision  und  Drainage  behandelt  wurde. 
Bei  der  Besprechung  der  chirurgischen  Behandlung  der  eiterigen  Perikarditis 
spricht  er  sich  gegen  eine  Punktion  als  gefährlich  und  unsicher  und  für  eine 
Incision  aus.  Verf.  befürwortet  eine  weite  Incisionsötfnung ,  um  eine  leichte 
Ausleerung  des  Herzbeutels  zu  ermöglichen.  In  der  Regel  will  er  den  Peri- 
kardialsack  durch  die  Resektion  der  5.  Rippe  in  der  Mammillarlinie  oder  des 
6.  Rippenknorpels  blossgelegt  haben.  Die  Pleurahöhle  soll  entweder  dadureh 
geschützt  werden,  dass  die  Pleurablätter  zur  Seite  geschoben  werden,  oder 
wenn  die  Pleurahöhle  geöffnet  wird,  muss  sie  provisorisch  suturirt  werden. 
Die  Nachbehandlung  verlangt  eine  besondere  Sorgfalt,  damit  eine  möglichst 
vollständige  Evakuation  der  Eiter-  und  Fibrinmassen  aus  dem  Her/beutel 
erzielt  werden  kann.  Dann  kann  der  Herzbeutel  sich  bald  wieder  zusammen- 
ziehen und  die  Organisation  fibrinöser  Massen  um  das  Herz  wird  verhindert. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Die  ausserordentlich  inhaltsreiche  unter  L»'*pine  entstandene  These 
von  Mau  euer  (16)  über  eiterige  Perikarditis  eignet  sich  wenig  zum  Referat, 
sie  enthält  neben  manchem  Ueberflüssigen  vielWissenswerthes  und  ihre  Lektüre 


Digitized  by  Google 


Bennecke,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Herzens  etc.  515 


muss  jedem,  der  sich  näher  mit  dieser  Krankheit  befassen  will,  empfohlen 
werden.  Nach  einer  der  Geschichte  der  Herzbeutelentzündung  gewidmeten 
Einleitung  bespricht  Maucuer  Aetiologie,  Pathogenie,  —  hier  erwähnt  er 
die  experimentellen  Arbeiten  —  pathologische  Anatomie,  Symptomatologie, 
Prognose,  Verlauf,  Dauer,  Ausgang,  Diagnose  und  Behandlung  der  eiterigen 
Herzbeutelentzündung.  Ein  besonderes  Kapitel  ist  der  topographischen  Ana- 
tomie der  Herzgegend  gewidmet.  Er  geht  auf  die  Methoden  ein,  welche  zur 
Entfernung  des  Eiters  bisher  angewandt  sind,  schildert  das  Verfahren  von 
Dieulafoy,  das  von  Delorme  und  Mignon,  dann  eine  Methode,  um  an 
die  HinterHache  des  Herzens  zu  gelangen,  und  zieht  von  den  beiden  dann 
beschriebenen  operativen  Verfahren  Ollier's  und  Delorme  undMignon's 
das  des  ersteren  vor.  Dann  giebt  er  eine  tabellarische  Uebersicht  über  die 
in  den  Jahren  1870 — 96  bei  eiteriger  Perikarditis  vorgenommenen  Operationen. 
Aus  31  der  Litteratur  entnommenen,  zu  ausführlich  mitgetheilten  Kranken- 
geschichten zieht  Maucuer  folgende  Schlüsse:  die  eiterige  Perikarditis  kann 
primär  und  sekundär  sein,  erstere  ist  selten  und  ihr  Eintreten  wird  be- 
günstigt durch  vorhergehende  Läsion  des  Perikards.  Die  sekundäre  Form 
tritt  zu  Infektionskrankheiten  oder  im  Gefolge  einer  Entzündung  der  Nach- 
barschaft auf."  Die  Veränderungen  des  Perikards  gleichen  denen  bei  gewöhn- 
lichen und  eiterigen  Entzündungen  anderer  seröser  Häute.  Die  Symptome 
lassen  in  einigen  Fällen  den  Schluss  auf  die  Bildung  eines  Ergusses  zu,  die 
Natur  desselben  ist  aber  nicht  erkennbar.  Sie  stellen  sich  dar  als  Allgemein- 
symptome der  akuten  Infektion  und  als  Zeichen  der  Herzschwäche,  welche  der 
Kompression  des  Herzens  und  der  Myokarditis  zuzuschreiben  ist.  Die  Dia- 
gnose ist  im  Allgemeinen  schwer,  manchmal  unmöglich,  besonders  in  den  Fällen, 
wo  der  Erguss  sich  nur  hinter  dem  Herzen  sammelt,  die  sekundäre  Form  wird 
oft  übersehen.  Der  Verlauf  ist  rapid,  der  Tod  bildet  den  Ausgang;  er  ist 
eher  die  Folge  der  Herzdegeneration  als  der  Kompression  des  Herzens  durch 
den  Erguss.  Hoffnung  auf  Heilung  kann  allein  die  schnelle  und  ausgiebige 
Entleerung  des  Eiters  geben. 

Mosbo  (17)  berichtet  von  einem  Fall  nicht  eiteriger  Perikarditis  bei  einer  27  Jahre 
alten  Patientin,  bei  der  das  erste  Mal  nach  einfacher  Probepunktion  trotz  des  Fortbestehens 
einer  grossen  Dämpfung  Erleichterung  eingetreten  war,  welche  aber  bei  Zunahme  der 
schweren  Erscheinungen  in  der  Erwägung,  dass  seröse  Perikard itiden  in  Ausnahmefällen 
und  wegen  der  Gefährlichkeit  der  Punktion  incidirt  werden  sollen,  auf  die  König'sche 
Klinik  verlegt  wurde.  Hier  werden  von  der  dritten  Rippe  links  3  cm  vom  knorpeligen  und 
knöchernen  Theil  resezirt,  die  prall  vorliegende  Geschwulst  (Herzbeutel)  probepunktirt,  die 
Panktionsöffnung  durch  einen  2  cm  langen  Schnitt  erweitert,  eine  Gegenöffnung  durch  Ke 
Sektion  eines  3  cm  langen  Stückes  der  6.  Rippe  in  der  hintern  Axillarlinie  geschaffen  und 
ein  Drainrohr  in  den  Herzbeutel  eingelegt.  1  *  1  einer  bernsteingelben,  sterilen,  cholestearin 
reichen  Flüssigkeit  werden  entleert.  Nach  der  Operation  Besserung,  aber  grosse  Schwäche, 
Herzdämpfung  in  normalen  Grenzen,  aus  dem  Rohr  fliesst  noch  ziemlich  viel  Flüssigkeit; 
aseptischer  Verlauf.  Sechs  Wochen  nach  der  Operation  Tod  unter  den  Erscheinungen  der 
Herzschwäche.  Die  Sektion  ergab  theilweise  Verwachsungen  beider  Pleurablätter  und  des 
Perikards,  chronische  interstitielle  Myokarditis. 

Robinson  (21)  diagnostizirte  aus  Zunahme  der  Herzdämpfung  mit  fast  unhörbaren 
Tönen  bei  pneumonischen  Herden  besonders  rechts  eine  eiterige  Perikarditis,  machte  einen 
l'/t  Zoll  langen  Schnitt  parallel  und  über  dem  5.  linken  Rippenknorpel,  entfernte  von  dem- 
selben ein  1  Zoll  langes  Stück  und  schnitt  am  Innenrande  der  Pleura  ins  Perikard  ein. 
10  Unzen  erst  seröser,  dann  trüber,  schliesslich  eiteriger  Flüssigkeit  wurden  entleert,  es 
wurde  Gaze  eingelegt  und  nicht  irrigirt.  Schon  während  der  Operation  setzte  der  Puls 
aus,  erholte  sich  aber  durch  subcutane  Injektionen  von  Strychnin  und  Alkohol,  betrug  nach 
der  Operation  160.  Am  nächsten  Tage  Drain  eingelegt,  am  zweiten  Tage  nach  der  Ope- 
retion  waren  Puls  und  Athmung  sehr  beschleunigt,  das  linke  Auge  wich  nach  innen  ab, 

88* 


516  Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tneil. 

und  Krämpfe  im  rechten  Arm,  dann  im  Gesicht  und  in  aiien  Extremitäten  beschlossen  die 
Scene.  Verf.  nimmt  Pyäraie  und  Meningitis  an.  Die  Autopsie  des  4  Jahre  alten  Kindes 
fand  nicht  statt.    Aus  der  Flüssigkeit  des  Perikards  wuchsen  Pneumokokken. 

Sevestre  (24)  bringt  zunächst  die  Krankengeschichte  eines  Patienten,  22  Jahre  alt, 
bei  dem  im  Anschluss  an  eine  linkseitigo  Pneumonie  mit  Pleuritis  eine  Vewössernng  der 
Herzdämpfung  nach  rechts  bis  1  Zoll  Ober  den  rechten  Sternalrand  eintrat.  Dämpfung  nnd 
abgeschwächtes  Atbmen  traten  dann  auch  rechts  ein,  Probepunktion  links  ergab  Eiter. 
Puls  bald  uufühlbar,  rechte  Herzgrenze  1  Zoll  über  die  rechte  Mammillarlinie,  daher  Einstich 
einer  Nadel  1  Zoll  vom  linken  Rande  des  Sternums  im  4.  Interkostalraum,  mit  Potain 
23  Unzen  Eiter  entleert,  danach  ausserordentlicher  Kinfluss  auf  Cirkulation  und  Respiration 
bemerkbar  und  Reiben  hörbar.  Die  durch  die  Punktion  herbeigeführte  Besserung  wurde 
1  Tag  später  dazu  benatzt,  aufs  Perikard  einzuschneiden.  Aus  der  in  die  am  Grund  fühl- 
bare Polsation  eingestochenen  Nadel  entleert  sich  Blut,  Sohluss  der  Operation.  Die  Zu- 
nahme bedenklicher  Erscheinungen,  die  die  Grösse  vor  der  Punktion  erreichende  Herzdämpf- 
ung nöthigten  zur  Eröffnung  der  Wunde;  nach  Einführung  einer  Hohlsonde  ins  Perikard 
iiiesst  Eiter  ab,  Vergrösserung  der  Wunde.  Einlegen  eines  Drains,  Entleerung  von 
45  Unzen  Eiter.  Wioder  deutliche  Erholung.  Nach  Eröffnen  beider  Pleurahöhlen  durch 
Rippenresektion  floss  aus  allen  drei  Oeffnungen  Eiter  und  Patient  befand  sich  wohl.  Unter 
zonehmender  Schwäche  Tod.  Sektion:  Keine  beträchtliche  Vergrösserung  des  Herzbeutels, 
beide  Blätter  verdickt  und  mit  Eiter  belegt,  Myotardium  uIhss,  beiderseits  grosses  Empyem. 

In  einer  Tabelle  werden  17  Fälle  von  operativ  behandelten  eiterigen 
Herzbeutelergüssen  zusammengestellt  und  Verfasser  geht  auf  tiie  in  diesen 
Fällen  gemachten  Erfahrungen  ein.  Aetiologie  mancher  Ergüsse  blieb  dunkel, 
sie  sollen  durch  Fortleitung  aus  den  Mediastinaldrüsen  entstanden  sein.  Oft 
fehlende  Reibegeräusche  erschweren  die  Diagnose.  Verfasser  erklärt  die 
seröse  Natur  eines  Pleuraexsudats  bei  eiterigem  Herzbeutelerguss  durch  Druck 
auf  die  Gefässe  der  Lungenwurzel.  Perikardialerguss  ist  schon  für  Pleuraexsudat 
gehalten,  Dilatatio  cordis  hat  Erguss  vorgetäuscht.  Verfasser  empfiehlt  die 
von  Dieulafoy  angegebene  Stelle;  nach  erfolgreicher  Punktion  soll  an  der- 
selben Stelle  Incision  gemacht  werden.  Durchbrüche  in  die  Weichtheile  über 
dem  Proc.  xiphoid.  und  nach  vorn  sind  beobachtet.  Von  den  17  Fällen  ge- 
nasen 6.    Die  Operation  giebt  allein  Aussicht  auf  Heilung  und  ist  gefahrlos. 

Lunin  (15a).  Bei  zunehmender  Herzdämpfung  wurde  die  Punctio 
pericardii  gemacht  und  Eiter  in  wenigen  Tropfen  erhalten,  daher  Incisio 
pericardii  durch  Dr.  Anders.  Nach  Resektion  der  vierten  Rippe  in  Vit  cm 
Länge,  1  cm  vom  Brustbein,  wurde  in  der  Tiefe  von  2  cm  das  Perikard  er- 
öffnet und  eine  Menge  Eiter  entleert.  Tod  am  andern  Tage  und  die  Sektion 
erwies  rechtseitige  Pleuropneumonie,  mit  geringem  eiterigem  Exsudat,  <lie 
Pneumonie  hatte  sich  gelöst,  aber  das  eiterige  Exsudat  war  die  Ursache 
linksseitiger  Pleuropneumonie  und  der  Perikarditis. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Voinitsch-Sianojensky  (26)  hat  über  die  Lageverhältnisse  des  Herz- 
beutels zur  vorderen  Thoraxwand  in  Bezug  auf  seine  Zugänglichkeit  für 
operative  Eröffnung  Leichenuntersuchungen  angestellt,  deren  Resultate  er  mit- 
theilt.  Der  Aufsatz  enthält  eine  Fülle  theils  normal,  theils  pathologisch- 
anatomischer Einzelheiten,  die  sich  leider  einer  Wiedergabe  im  Referat  um 
so  mehr  entziehen,  als  die  Arbeit  —  ein  Selbstbericht  der  in  den  Letopis 
russkoi  chirurgii  1807  in  russischer  Sprache  erschienenen  grösseren  Arbeit 
(vgl.  diesen  Jahresbericht  1897.  p.  501)  —  sehr  gedrängt  und  wenig  über- 
sichtlich geschrieben  ist.  Hervorgehoben  möge  werden,  dass  Verfasser  an  der 
Hand  von  Zeichnungen  mehrere  Schnitt führungen  angieht,  dass  er  bei  der 
fast  von  Fall  zu  Fall  wechselnden  Lage  des  Herzbeutels  ausdrücklich  vor  eüier 
Schematisirung  der  Operation  bei  Perikarditis  warnt,  vielmehr  den  Werth 


Digitized  by  Google 


Ben  necke,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Herzens  etc. 


517 


einer  möglichst  auszubildenden  Diagnostik  besonders  der  kleineren  Ergüsse 
energisch  betont. 

Bachard  (12)  bespricht  die  Wirkung  der  subcutanen  Gelatineinjektionen 
bei  der  Behandlung  der  Aortenaneurysmen  und  glaubt,  dass  sie  zu  viel 
Gerinnung  und  zu  schnell  herbeiführen  können,  während  bei  den  Spontan- 
heilungen die  Obliteration  des  Gelasses  und  selbst  der  Kollateralen  langsam  ein- 
tritt. Er  theilt  zwei  tödtlich  verlautende  Fälle  mit.  welche  nach  der  Ansicht 
der  Beobachter  derselben  den  Gelatineinjektionen  zur  Last  fallen,  die  aber 
muh  Ilnchard's  Ansicht  den  Werth  der  Methode  nicht  herabsetzen.  Hei 
dem  ersten  von  Boinet  beobachteten  Falle  soll  Gerinnselbildung  nur  in  den 
abhängigen  Partien  des  Aneurysmas  eingetreten  sein,  diese  Gerinnsel  sollen 
eine  Verengerung  der  rulmonalarterie  mit  sekundärer  Lungentuberkulose 
herbeigeführt  haben.  Gegen  diese  Ansicht  Boinet 's  erhebt  der  Verfasser 
folgende  Einwände:  1.  Die  Zahl  der  Injektionen  ist  nicht  angegeben.  2.  Es 
ist  nicht  absolut  bewiesen,  dass  die  Koagulation  Wirkung  der  Injektionen  ist. 
3.  Lungentuberkulose  als  Komplikation  von  Aortenaneurysmen  ist  beschrieben 
worden,  ehe  es  Gelatineinjektionen  gab.  Der  2.  von  Barth  mitgetheilte 
Fall  scheint  nach  Huchard's  Ansicht  für  die  Wirkung  des  Gelatineserums 
zu  sprechen.  Bei  diesem  machte  eine  stärkere  Lösung  von  Gelatine  in  Serum 
al>  1 : 100  einen  Abscess,  ferner  wurden  Massencoagulationen  hervorgerufen, 
welche  die  Karotis  verlegten  und  durch  Gehirnödem  zum  Tode  führten. 
Nach  des  Verfassers  Ansicht  unterstützen  die  Injektionen  von  Gelatine  1 : 100 
•Serum,  alle  8-iO  Tage  augeführt,  die  Natur  in  ihren  Heilbestrebungen. 

Becker  (1)  besehreibt  aus  der  v.  Berg  mann' sehen  Klinik  3  Fälle 
von  Geschwulstbildung  im  vorderen  Mediastinum. 

1.  Rundzellensarkom,  welches  bei  einem  38jfthrigen  Mann  in  vier  Monaten  den  Tod 
an  Dyspnoe  herbeiführte.  Ks  ragte  aus  beiden  Supraclaviculargruben  heraus,  nahm  den 
Raum  zwischen  Trachea  und  Sternum  ein.  erstere  stark  beengend:  war  mit  Pleura,  Herz- 
beutel und  den  grossen  Gewissen  verwachsen,  drängte  das  Herz  nach  unten  und  die  Lungen 
nach  der  Seite. 

2.  Bei  einem  5jährigen  Knaben  war  im  Verlauf  eines  Jahres  zu  beiden  Seiten  des 
Halses  eine  Geschwulst  entstanden,  welche  die  Athmnng  bewegte.  Es  traten  dyspnohehe 
Anfälle  und  diffuse  Petechien  auf,  das  Kind  starb,  nachdem  ihm  schliesslich  noch  der  Luft- 
rährenschnitt  gemacht  worden  war.  Die  Sektion  ergab  Drüsenschwellungen  am  Hals  und 
in  den  Achseln  und  im  Thorax  in  der  Höhe  der  5.  Rippe  einen  harten  Tumor,  welcher  nach 
oben  bis  zur  Schilddrüse  reichte,  die  Trachea  nach  hinten  presste,  Lungen  und  Herz  ver- 
drängte. Die  mikroskopische  Untersuchung  bestätigte  die  Vermuthung,  dass  es  sich  um 
eine  hyperplastische  Thymus  handelte. 

3.  Beschreibung  eines  Gefrierdurchschnitts  durch  den  Thorax  einer  männlichen  Leiche 
•Präparat  der  klinischen  Sammlung).  Der  Innenraum  des  Thorax  ist  fast  völlig  einge- 
nommen durch  eine  grosse  Geschwulst,  die  vorn  Kehlkopf  bis  zur  Höhe  des  Processus  ensi- 
formis  reicht  und  die  inneren  Organe  hochgradig  komprimirt  und  verdrängt;  es  ist  mikro- 
skopisch gleich  der  ersten  Geschwulst  ein  Rundzelleusarkom. 

Verf.  glaubt,  dass  die  primär  im  vorderen  Mediastinum  entstehenden 
Geschwülste,  soweit  sie  nicht  direkt  vom  Bindegewebe  oder  von  den  Haupt- 
drusen entstehen ,  in  ihrer  überwiegenden  Mehrzahl  von  der  Thymus  ihren 
Vorsprung  nehmen:  letztere  ist,  da  sie,  ursprünglich  epithelial  angelegt,  all- 
mählich lymphoiden  Charakter  annimmt,  befähigt  sowohl  (arcinome  wie  Sar- 
kome zu  bilden.  Die  Tumoren  des  vorderen  Mediastium  enstehen  im  oberen 
Theil  desselben  und  breiten  sich  nach  unten  in  den  Thoraxraum  hinein  aus. 
Schliesslich  geht  ihre  Ausbreitung  durch  die  Lymphbahnen  vor  sich. 

Der  von  Sokolowsky  (25)  beobachtete  Fall  einer  Mediastinalgeschwulst  ist  in  dia- 
gnostischer Hinsicht  bemerkenswerth.    Es  fanden  sich  folgende  höchst  charakteristische 


Digitized  by  Google 


518 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Erscheinungen :  1.  bedeutende  Dämpfung  über  dem  Sternum,  desgleichen  an  der  rechten  Seite 
des  Thorax;  2.  bedeutend  vergrosserte  Lymphdrüsen,  meist  oberhalb  der  rechten  Claviculi; 
8.  bedeutend  verengte  rechte  Pupille  und  4.  hochgradige  Erweiterung  der  Venen  am  Thorax 
und  Abdomen.  Mit  der  Diagnose  eines  klinisch  sehr  wahrscheinlichen  Lymphosarkoms  des 
Mediastinums  stand  das  Krgebniss  einer  mittelst  Pravaz'scher  Spritze  im  3.  Interkostal- 
raum vorgenommenen  tiefen  Probepunktion,  welche  Eiter  lieferte,  in  Widerspruch.  Dieser 
wurde  durch  die  Autopsie  aufgeklärt,  denn  es  befanden  sich  neben  den  harten  Lympho- 
sarkomknoten  in  der  Lunge  eine  Reihe  von  vollständig  glattwandigen  Bronchiektasen, 
durch  Kompression  des  Bronchialbaums  in  Folge  der  Knoten  und  einen  chronischen  Bros- 
chialkatarrh  entstanden;  in  Folge  der  Kompression  der  Trachea  und  Bronchien  fehlte  der 
Eiter  im  Auswurf. 

Die  Thatsache  des  durch  Probepunktion  gewonnenen  Eiters  spricht  also 
weder  für  ein  oben  abgekapseltes  eiteriges  Pleuraexsudat,  noch  für  den  eiterigen 
Zerfall  der  Neubildung,  noch  für  einen  Lungenabscess.  Weiter  unterschied 
sich  der  Kall  des  Verf.  von  der  Mehrzahl  der  anderen  dadurch,  dass  ein  Pleura- 
exsudat erst  im  Stadium  der  marantischen  Oedeme  sich  einstellte,  während 
es  sonst  oft  das  primäre,  die  Existenz  des  Tumors  verdeckende  Symptom  ist. 
Schon  vorher  vorhandene  pleuri tische  Schwarten  hatten  das  weitere  Wachs- 
thum des  Tumors  nach  der  Lunge  zu  begünstigt.  Die  Aetiologie  war  auch 
in  diesem  Fall  dunkel. 


XL 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 
Bauehwand  und  des  Peritoneum. 


Referent:  E.  Pagenstecher,  Wiesbaden. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

a)  Bauch.  Allgemeines. 

1.  Abel,  Ueber  Bauchnaht  und  BauchnarbenbrQche.  Archiv  für  Gynäkologie  1898.  B4 
56.  Heft  3. 

2.  Stanmore  Bishop,  On  the  sealing  of  operative  wounds  about  the  abdomen.  Medial 
Press  1898.  Aug.  31. 

3.  *Ten  Brink,  Ueber  die  Bedingungen  der  Entstehung  peritonealer  Adhäsionen  durch 
Brandschorfe.    Freiburg  1898.  Diss. 

4.  'Brothers,  Retrospect  of  50  consecutive  intraperitoneal  Operations.  New  York  med. 
record  LIII.  18.  p.  624.  April  1898. 

5.  *Burvage,  Some  results  of  the  postural  method  of  draining  the  peritoneal  caritr 
after  abdominal  Operations.  Bostou  med.  and  surg.  journ.  CXXXVIII.  3.  p.  52.  Jan. 
1898. 

6.  *Clark,  Kritischer  Bericht  Uber  1700  Fälle  von  Laparotomie  vom  Standpunkt  der 
Intraperitonealdrainage.    Johns  Hopkins  bospital  reports.    Vol.  VIII. 

7.  Delageniere,  Nouvelle  technique  de  drainage  de  la  cavite*  peritoneale.  Bull,  et  m-tn. 
de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  12  und  Archive  provinc.  de  Chirurgie.  5. 

8.  Depage,  Bupture  de  l'ovaire.  Hemorrhagie  intraperitoneale  foudroyante.  Laparotomie: 
Guerison.    Journal  medical  de  Bruxelles  1898.  Nr.  14. 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  nnd  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  519 


9.  *Fauvel,  De  la  suture  de  la  paroi  abdominale  dans  la  laparotomie.   These  de  Paris 

1*98. 

10.  'Gay,  When  to  call  a  surgeon  in  acute  abdominal  affections.  Medicine  IV.  4.  p.  294. 
April  1898. 

11.  Gondrand,  Etranglement  persistant  apri-s  de  kllotomie.  Soctäte'  des  sciences  medi- 
cales  de  Lyon.   Lyon  medicale  1898.  Nr.  21. 

12.  Graser,  Operative  Behandlung  der  Erkrankungen  des  Bauchfells.  Pentzoldt  und 
Stintzing:  Handbuch  der  Therapie  innerer  Krankheiten  1898.  Bd.  4. 

13.  Hinsberg,  Ueber  die  Betheiligung  des  Peritonealepithels  bei  der  Einheilung  von 
Fremdkörpern.    Virchow's  Archiv  1898.  Bd.  152.  Heft  3. 

14.  K.  G.  Lennander,  Ueber  den  Bauchschnitt  durch  eine  von  den  Rektusscheiden  mit 
Verschiebung  des  medialen  oder  lateralen  Randes  des  Muse,  rectus.  Aus  der  chirurg. 
Klinik  zu  Upsala.  Upsala  Läkareförenings  Förhandlingar.  N.  F.  Bd.  III.  H.  4—5.  p. 
322.  (Schwedisch.) 

15.  —  Ueber  den  Bauchschnitt  durch  eine  Rektnsscheide  mit  Verschiebung  des  medialen 
oder  lateralen  Randes  des  Musculus  rectus.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  4. 

16.  *Lilienthal,  Unusual  anatomial  conditions  disclosed  by  abdominal  section.  New  York 
med.  record  LIII.  15.  p.  531.  April  1898. 

17.  A.  Martin,  Eventration  consecutive  a  une  laparotomie.  Discussion.  Sociäte*  d'ana- 
tomie  et  de  physiologie.  Journal  de  me'decine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  1.  (Nur  Referat.) 

18.  Martin,  After  treatment  of  cases  of  abdominal  section.  British  gynaecological  society. 
british  medical  journal  1898.  November  26.    Lancet  Nr.  26.    Medical  Press  Nr.  2. 

19.  *Mmxe  witsch,  Sur  la  fermeture  de  la  plaie  abdominale  apres  la  laparotomie.  Ann. 
de  gynecol.  1898.  Nov. 

20.  Monti,  Die  Krankheiten  des  Peritoneums  der  Leber,  der  Milz  und  des  Pankreas  im 
Kindesalter.    Kinderheilkunde  in  Einzeldarstellungen.  Heft  5.    Wien  1898. 

21.  Morgan,  A  case  of  removal  of  a  piece  of  Steele  Staybush  from  the  abdominal  cavity; 
recovery.   The  Lancet  1898.  Febr.  5. 

22.  *Morrison,  A  separatable  tube  für  packing  gauze  into  abdominal  and  other  deep 
sinuses.    Boston  med  and  surg.  journ.  CXXXVIII.  21.  p  492.  May  1898. 

23.  Thomas  Morton,  Transperitoneal  ligation  of  the  iliac  arteries.  The  journ.  of  the 
Amer.  Med.  Association  1898.  January  15. 

24.  Murray,  Exploratory  laparotomy.   The  Medical  Press  1898.  Sept.  28. 

25.  H.  Od  er  fei  d,  Eine  seltene  Komplikation  bei  Paracentese  der  Bauchhöhle.  Medycyna. 
Nr.  11. 

26.  Quönu  et  Duval,  Ligature  bilaterale  de  l'artere  hypogastrique  par  voie  transpen- 
tomSale.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

27.  Ren  ton,  Abdominal  section  for  the  relief  of  pain.  Medico  chir.  society.  Glasgow 
medical  journal  1898.  July    (Nur  Titelangabe.) 

28.  «Reynolds,  2  cases  illustrating  the  value  of  exploratory  laparotomy.  Boston  med. 
and  surg.  Journ.  CXXXVIII.  22.  p.  517.  June  1898. 

29.  *J.  Rosenthal,  Ueber  die  in  der  Bauchhöhle  vergessenen  Fremdkörper.  Gazeta  le- 
karska.  Nr.  34.    (Nichts  Neues.) 

30.  Schaeffer,  Experimentelle  Beiträge  zur  Asepsis  bei  Laparotomien.  Monatsschrift  fttr 
Geburtshülfe  und  Gynäkologie  1898.  Bd.  VIII.  Heft  2  u.  3. 

31.  Sjöberg,  Paracentesis  abdominis.    Ugeskrift  for.  Lager.  Nr.  4.  Kopenhagen  1897. 

32.  *Greig  Smith,  Abdominal  Surgery.    Simpkin  1898. 

33.  Strauss,  Hysteria  vinlis  unter  dem  Bilde  der  chronischen  Darmstenose.  Zweimalige 
Laparotomie.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  38. 

34.  *S  w  a  i  n ,  Fifty  consecutive  intra-abdorainal  Operations.  Bristol  med.  chir.  journal  1898. 
Sept. 

35.  *Tixier,  Pratique  de  l'evieceration  en  Chirurgie  abdominale;  du  shock  abdominal. 
These  de  Lyon  1897. 

36.  Treves,  Abdominal  section  as  a  medical  measure.  British  medical  journal  1898. 
March  5. 

37.  K.  Ch.  W  an  ach,  Opeiationsverfahren  zur  Eröffnung  des  subphreniachen  Raumes  und 
seine  Indikationen.   Letopis  russkoi  ebirurgii. 

38.  Holme  Wiggin,  The  management  of  patients  after  laparotomy.  The  Lancet  1898. 
April  30.    New  York  med.  record.  LIII.  4.  p.  115.  Jan.  1898. 

39.  Wolkowitsch,  Zur  Frage  über  Bauchwandschnitte  bei  Laparotomien,  v.  Langen- 
beck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  4  u.  Wratsch  1898.  Nr.  5. 


Digitized  by  Google 


520 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


40.  George  Woolsey,  Somo  considerations  on  abdominal  incisione.   Annais  of  surgerr 
1898.  January. 

Bei  den  lateralen  Cöliotomien  schlägt  Lennander  (14)  folgende  Schnitt- 
führung vor.  Der  Schnitt  in  die  Haut  und  die  vordere  Rektusscheide  wird 
Vt — ll/f  cm  medial  vom  Hände  des  M.  rectus  angelegt.  Darauf  wird  der 
Hand  des  Muskels  gelöst  und  gegen  die  Mittellinie  geschoben.  Nachdem  man 
ein  paar  Gefässe  ligirt  und  die  in  Zusammenhang  mit  ihnen  stehenden  Nerven 
verschont,  wird  die  hintere  Rektusscheide  und  das  Peritoneum  in  demselben 
Sagittalplane  wie  die  Hautwunde  gespalten.  Beim  Schliessen  der  Bauchwunde 
zieht  man  den  M.  rectus  nach  aussen  und  rixirt  ihn  mit  einigen  Suturen. 
Damit  wird  erzielt:  1.  Eine  sehr  grosse  Wundfläche,  2.  in  allen  leichteren 
Fällen  die  Möglichkeit,  die  zum  M.  rectus  gehörenden  Nerven  zu  schonen, 
3.  dass  zwischen  dem  zusammengenähten  Schnitt  der  vorderen  Aponeurose 
und  dem  Peritoneum  ein  kräftiger  Muskel  mit  ungestörter  Cirkulation  zu 
liegen  kommt  (Vasa  epigastriea  inf.  werden  nicht  ligirt). 

Bei  medialen  Cöliotomien  kommt  ein  ganz  analoges  Verfahren  zur  An- 
wendung. Der  Schnitt  wird  durch  die  rechte  oder  linke  Rektusscheide  */g— 2  cm 
oder  mehr  von  der  Linea  alba  angelegt,  der  mediale  Rand  des  M.  rectus 
dabei  gelöst  und  nach  auswärts  vorgeschoben.  Die  Vortheile  dieser  Schnitt- 
führung sind:  1.  dass  man  eine  grössere  Wundfläche  erhält,  2.  dass  der 
M.  rectus  unbeschädigt  zwischen  der  zusammengenähten  Aponeurose  und 
dem  Bauchfell  liegt,  3.  dass  die  Linea  alba  mit  ihrer  Kreuzung  von  Sehnen- 
faden  unbeschädigt  bleibt.  Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

S  j  ö  b  e  r  g  (31)  empfiehlt  den  Gebrauch  von  Seeale  cornutum  bei  Paracentesis 
abdominis,  um  der  akuten  Blutüberfüllung  des  Unterleibes  entgegenzuwirken 
und  dabei  die  Störung  der  Herzthätigkeit  zu  vermeiden.    Schaldemos e. 

ü  d  e  r  f  e  1  d  (25).  Bei  einem  bereits  wiederholt  wegen  Lebercirrhose  punktirten 
Patienten  war  nach  Entfernung  der  Troikarkanüle  zur  Wunde  eine  10  cm 
lange,  3—4  mm  dicke,  bläuliche,  stark  gespannte  Schlinge  prolabirt.  Dieselbe 
wurde  an  der  Basis  unterbunden  und  abgetragen.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung ergab  darin  eine  Arterie  und  Vene,  welche  wohl  dem  Netze  angehört 
haben  dürften.  Trzebicky  (Krakau!. 

Morton  (23)  hat  in  einer  Tabelle  Fälle  von  transperitonealer  Unterbindung 
der  Arteria  iliaca  zusammengestellt  und  7  neue  Fälle  eingehender  beschrieben. 
Von  diesen  22  Fällen  starben  7.  Die  Todesursache  bestand  bei  keinem  in 
abdomineller  Komplikation. 

Die  Art,  iliac.  communis  wurde  5  mal  unterbunden  mit  einem  Todesfall. 
Die  Todesursache  war  Gangrän.  Die  Art.  iliac.  int.  wurde  9  mal  unterbunden 
mit  2  Todesfällen.  Ein  Todesfall  wurde  durch  Nephritis,  zwei  durch  Nach- 
blutungen bei  septischen  Wunden  verursacht. 

Die  Art,  iliac.  externa  wurde  bei  15  Kranken  unterbunden  mit  4  Todes- 
fällen, 2  mal  in  Folge  von  Extremitätengangrän,  1  mal  war  eine  abwartende. 
Chirurgische  Eingriffe,  um  die  Blutung  zu  stillen,  wurden  niemals  gemacht. 
Die  oberhalb  des  Nabels  liegenden  Bauchschusswunden  führten  oft  zur  Heilung 
ohne  Laparotomie,  ebenso  solche  in  der  Leistengegend.  Alle  Patienten,  bei 
denen  Laparotomie  wegen  Bauchschusswunden  gemacht  wurden,  starben.  Pri- 
märe Ampulationen  wurden  wenig  gemacht.  Die  sekundären  Amputationen 
waren  indizirt  durch  Lebensgefahr  meist  bei  infizirten  Knochenschüssen  in 
der  Nähe  der  Gelenke.  Maass  (Detroit!. 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  521 


Als  Grundlage  der  Arbeit  von  W  an  ach  (37)  dienen  folgende  Fälle: 
1.  J.  A.  31  Jahre  alt.  Peritonitis  diffusa,  schlechter  Allgemeinzustand. 
Schnitt  zur  Appendixoperation,  diffuse  Eiterung,  daher  Verlängerung  des 
Schnittes  bis  an  den  Rippenbogen,  wo  zwischen  Diaphragma  und  Leber  grosse 
Eiteransamralung  besteht.  Wegen  der  Schwäche  des  Patienten  konnte  der 
Appendix  nicht  aufgesucht  werden.  Beim  Wechsel  der  Tampons  entleerten 
sich  später  mal  2  Kochsteine,  also  Appendicitis  perforativa.  Genesung.  2.  W.  K. 
16  Jahre,  alt  nach  Darmkatarrh  aplelgrosser  Leberabscess,  entleert  nach 
Resektion  der  10.  Rippe  in  der  hinteren  Axillarlinie.  Pleurablätter  unter- 
einander und  Leber  mit  Diaphragma  waren  verwachsen.  Tod  nach  2l,  2  WTochen 
durch  Perforation  eines  zweiten  Leberabscesses  in  die  Bauchhöhle.  Es  bestanden 
noch  einige  kleine  Leberabscesse.  3.  G.  J.  15  Jahre  alt.  Peritonitis  in  Folge 
von  Appendicitis.  Incision  über  dem  Poupart'schen  Bande.  Der  Appendix 
wird  ziemlich  frei  schwimmend  im  Eiter  gefunden,  weiter  einzelne  Eiterherde 
zwischen  den  Dannsehlingen  und  bis  an  die  hintere  Leberfläche.  3  Tage 
später  nöthigte  ein  gashaltiger  subphrenischer  Abscess  wieder  zur  Operation: 
Resektion  der  7.  Rippe  in  der  Axillarlinie,  Verwachsung  der  Pleurablätter. 
1  Liter  stinkenden  Eiters  zwischen  Diaphragma  und  Leber.  Genesung.  Nach 
einem  Jahr  laparotomirte  Verf.  den  Patienten  wieder  wegen  Hemia  ventralis 
und  fand  keine  Verwachsungen  mehr  zwischen  den  Därmen.  Genesung.  4.  Der 
Fall  ist  mitgetheilt  von  A.  Arannols.  5.  P.  N.  Ii)  Jahre  alt.  Stichwunde 
in  der  hinteren  Axillarlinie  an  der  10.  Rippe.  Verband.  17  Tage  später  wegen 
(tallenausfluss  und  Fieber  Resektion  der  9.  und  10.  Rippe  —  Wunde  im 
Diaphragma  von  4  cm  Länge,  Pleura  durch  Narben  abgeschlossen,  im  sub- 
phrenischen  Räume  grosser  Abscess.  Fieber.  150  ccm  blutiger,  drüber  Flüssig- 
keit wird  durch  Punktion  ans  der  Pleura  entleert.  Besserung,  aber  immer 
noch  Fieber  bis  nach  1V2  Monaten  nach  der  Verwundung  durch  Resektion 
der  4.  Rippe  in  der  hinteren  Axillarlinie  ein  abgekapselter  Pleura-Abscess 
eröffnet  wird.  Nun  Genesung.  —  6.  W.  K.  38  Jahre  alt.  1  Monat  nach  Er- 
krankung an  Peuritis  in  extremis  Resektion  der  4.  Rippe,  Entleerung  von 
2B0O  ccm  Eiter.  Dabei  wird  bemerkt  ein  Loch  im  Diaphragma,  das  in  einen 
subphrenischen  Abscess  führt.  Tod  nach  2  Wochen.  Leberabscesse,  von  denen 
einer  ins  Abdomen  durchgebrochen.  Auch  der  subphrenische  war  ein  Leber- 
Abscess.  Die  Pleuritis  war  offenbar  sekundär.  —  7.  E.  G.  25  Jahre  alt. 
Pleuritis.  Thorakotomie  (Dr.  Dombrowski).  7  Tage  später  Spaltung  des 
hochstehenden  Diaphragma  (Dr.  Dombrowski)  und  Entleerung  des  grossen 
subphrenischen  Abscesses.  Genesung.  8.  A.  K.  34  Jahre  alt.  In  der  Pleura 
nach  Resektion  der  7.  Kippe  in  der  Axiilarlinie  (Dr.  Ur witsch)  seröser 
Erguss  gefunden.  Es  wird  das  hochstehende  Diaphragma  an  die  Rippen- 
Pleura  genäht  und  durchschnitten.  Viel  Eiter  und  vielfache  Echinokokken- 
blasen entleeren  sich.  Genesung.  9.  J.  N.  23  Jahre  alt.  Appendicitis.  Er- 
öffnung eines  kleinen  Abscesses  und  Entfernung  der  nekrotischen  Appendix. 
Die  zu  erwartende  Besserung  trat  nicht  ein.  Ikterus,  Fieber.  2  Monate 
nach  der  ersten  Operation  musste  ein  Leberabscess  eröffnet  werden.  Resektion 
der  8.  Rippe.  Pleura  normal,  es  trat  kein  Pneumothorax  ein,  weil  das 
Diaphragma  hoch  hinaufgedrängt  war.  In  demselben  sieht  man  den  Stich 
von  der  Probepunktion.  Nach  vorsichtiger  Durchschneidung  des  Diaphragma 
sieht  man  die  glänzende,  normale  Oberfläche  der  Leber.  Es  wurden  nun  die 
Ränder  des  Diaphragmaschnittes  mit  scharfen  Haken  stark  vorgezogen  und 
Tampons  zwischen  Diaphragmu  und  Leber  eingeführt,  darauf  mit  geschlossener 


Digitized  by  Google 


522 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Kornzange  der  2  cm  tief  im  Parenchym  liegende  Leberabscess  von  Faustgrösse 
eröffnet.  Genesung.  Sehr  zu  beachten  ist,  dass  weder  Pleura  noch  Peritoneum 
infizirt  wurden.  Dieses  die  interessante  Kasuistik,  die  demonstriren  soll,  dass 
es  eben  keine  typische  Operationsmethode  der  subphrenischen  und  hepatischen 
Abscesse  giebt,  sondern  je  nach  Aetiologie  und  Umständen  operirt  werden 
muss.  Bei  Passiren  der  Pleurahöhle  kann  oft  nicht  zweizeitig  operirt  werden, 
wegen  Schwäche  des  Patienten,  wie  hier  in  mehreren  Fällen.  Bestehen  keine 
Verwachsungen  in  der  Pleura,  so  muss  das  Zwerchfell  an  die  Pleura  kostal  ge- 
näht werden,  nach  Eröffnung  der  Brusthöhle,  aber  nicht  nach  Trendelen- 
burg  vor  Eröffnung  derselben,  es  sei  denn,  dass  man  sich  vorher  davon  über- 
zeugen kann,  dass  die  Brusthöhle  leer  ist  und  am  Ort  des  Schnittes  nicht 
schon  verödet  ist,  und  endlich,  dass  der  untore  Lungenrand  nicht  im  Gebiete 
der  Naht  und  des  Schnittes  liegt.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Hinsberg  (13).  Die  Frage  läuft  auf  die  weitere  allgemeine  heraus,  ob 
das  Peritonealepithel  ein  echtes  Epithel  sei  oder  Endothel,  welches  auch  Binde- 
gewebe liefern  könne.  Roloff  wie  Marchand  hatten  Fremdkörper  (Fäden) 
in  die  Bauchhöhle  eingelegt.  Nach  Koloff  umhüllen  lokoinobil  gewordene 
endotheliale  Elemente  den  Faden,  werden  zu  Fibroblasten  und  liefern  daraus 
ein  Bindegewebe.  Darüber  zieht  ein  Epithelbelag,  welcher  durch  Differenzir- 
ung  aus  der  obersten  Fibroblastenschicht  entsteht.  Marc  band  kommt  zu 
ähnlichen  Resultaten,  lässt  aber  die  Endothelien  zuerst  zu  Riesenzellen  an- 
schwellen. Hinsberg  prüfte  die  Versuche  Roloffs  nach  mit  Injektion  von 
Lycopodiumsanien.  Nach  ihm  wird  der  Fremdkörper  zuerst  von  einem  Exsudat 
aus  Fibrin  und  Wanderzellen  umschlossen,  während  die  Epithelien  unter  ihm, 
da  wo  er  autliegt,  zu  Grunde  gehen.  Dann  wachsen  aus  dem  subserösen 
Gewebe  Fibroblasten  empor,  organisiren  das  Exsudat  und  scheiden  den  Fremd- 
körper ein.  Darüber  wachsen  die  Epithelien  dann  von  der  Seite  her  herüber. 
Es  besteht  also  keine  genetische  Beziehung  des  Peritonealendothels  zum 
Bindegewebe. 

Grasers  „Operative  Behandlung"  (12),  ein  Theil  von  Penzoldt  und 
Stintzing's  Handbuch,  giebt  ein  klares  und  sehr  übersichtlich  durchge- 
arbeitetes Bild  des  gegenwärtigen  Standpunktes  der  Operation  der  Peri- 
typhlitis und  ihrer  Folgen,  des  subphrenischen  Abscesses  und  der  Perforativ- 
peritonitis.  Die  letzten  beiden  Abschnitte  scheinen  dem  Ref.  gegenüber  am 
ersteren  etwas  zu  kurz  gekommen  zu  sein.  Etwas  ausführlicher  ist  dann 
wieder  die  tuberkulöse  Peritonitis  behandelt.  Graser  huldigt  in  der 
Therapie  der  Perityphlitis  nicht  der  Frühoperation,  sondern  dem  Grundsatz 
im  Allgemeinen  erst  einzugreifen,  wenn  nach  8—10  Tagen  die  Erscheinungen 
nicht  nachlassen,  sondern  eher  fortschreiten.  —  Die  neuerdings  beschriebenen, 
noch  ungenügend  bekannten  Gonorrhoischen  und  die  Pneumokokkenperitonitis 
werden  nicht  erwähnt. 

Wiggin  (38)  giebt  allgemeine  Regeln  über  Vor-  und  Nachbehandlung 
bei  Laparotomien.  Einzelne  Vorschriften  sind  entschieden  übertrieben,  so 
die  tägliche  Darreichung  von  Schlafmitteln  acht  Tage  vor  der  Operation. 

Cristopher  Martin  (18)  bespricht  einige  Punkte  der  Technik  und 
Nachbehandlung  bei  Laparotomien.  Er  näht  ohne  Drainage  mit  Silkwonn  und 
legt  Knopfnähte  durch  die  ganze  Bauchwanddicke.  Als  Verband  dient  Jodo- 
formgaze mit  Heftpflaster  befestigt.  Zur  Bekämpfung  des  ersten  Schmerzes 
und  „Shocks*  wird  Morphium  gegeben,  und  sehr  früh  Lagewechsel  nach  dem 
Belieben  des  Patienten  erlaubt.    In  der  Behandlung  der  ausgebildeten  Teri- 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Baachwand  etc.  523 


tonitis  ist  er  zur  Opiumbehandlnng  zurückgekehrt,  im  Uebrigen  sorgt  er  früh- 
zeitig durch  Laxantien,  bei  drohender  Peritonitis  durch  Kalomel  und  Sahna 
für  Entleerung  der  Därme,  Entlastung  der  Pfortader.  Er  hält  Kalomel  für 
ein  Darmdesinfektionsmittel.  Frühzeitig,  vor  den  sechsten  Stunde  ab,  giebt  er 
Flüssigkeiten,  nie  E  i  s.    Die  Patienten  stehen  auf  vom  15.  Tag  ab. 

Die  Diskussion  in  der  Brit.  gyn.  Society  über  diesen  Vortrag  lehrt, 
dass  die  Drainage  doch  noch  Anhänger  hat,  bezüglich  der  Bauchnaht  erhoben 
«ich  mehr  Anhänger  für  die  Naht  in  mehreren  Schichten. 

Schaffe r  (30)  erörtert  experimentell  die  technischen  Vorkehrungen 
znr  aseptischen  Laparotomie.  Der  Luftinfektion  sei  grössere  Beachtung  zu 
schenken.  Zur  Beseitigung  des  Staubes  im  Operationszimmer  empfiehlt  er  die 
Anwendung  eines  künstlichen  Regens  mittelst  einer  sogenannten  Bestäubungs- 
düse, wie  sie  zum  Zweck  der  Ventilation  in  grösseren  Fabrikriiumen  oder 
Bergwerken  häufig  verwandt  wird.  Zur  Vermeidung  der  Mund-  und  Bart- 
keime verwendet  er  eine  bindenartig  über  Mund  und  Kinn  gelegte  doppelte 
.Mulllage  und  eine  leinene  Kapuze.  Die  Infektiosität  des  Schweisses  und  die 
Vermeidung  seines  Herabrinnens  ist  noch  näher  zu  studiren. 

Lennander  (14)  schneidet  bei  lateralen  wie  medianen  Cöliotomien  die 
Haut  und  Scheide  ca.  2  cm  medial  (resp.  lateral)  vom  Iiectusrand  ein,  ver- 
zieht dann  den  lateralen  resp.  medialen  Rand  des  Muskels  in  die  Wunde,  um 
die  Hinterscheide  korrespondirend  der  Hautwunde  zu  trennen.  Muskel  und 
Fascienwand  decken  sich  so  nicht.  Das  hat  bei  vielen  Operationen  den  Vor- 
theil, dass  Bauchhernien  vermieden,  die  Durchtrennung  der  Muskelnerven  und 
•  iefässe  vermieden  wird. 

Woolsey  (40)  erörtert  die  Lage,  Richtung  und  Wahl  der  einzelnen 
Incisionen  zur  Vermeidung  von  Hernien,  wobei  er  besonders  nach  Kocher 
auf  die  Beachtung  des  Verlaufs  der  Spaltöffnungen  der  Haut  und  der  Nerven 
hinweist.  Die  Incisionen  in  den  seitlichen  Partien  sollen  deshalb  schräg 
oder  mehr  quer  verlaufen.  Statt  der  Linea  alba  oder  semicircularis  sollen 
Stellen  innerhalb  der  Recti  gewählt  werden.  Besondere  Vortheile  gewährt 
auch  die  Methode,  nahe  einem  Rand  die  Fascien  zu  spalten,  dann  den  Muskel- 
rand nach  der  Wunde  zu  verziehen,  um  dadurch  hinter  ihm  die  Hinterfascie 
frei  zu  machen. 

Stanmore  Bishop  (2)  bespricht  die  Drainage  mit  Rücksicht  auf 
die  Entstehung  von  Bauchhernien,  Infektion  vorhandener  oder  gelegentlich  der 
Operation  sich  bildender  Sekretansammlungen  (und  im  Anschluss  daran  die 
Wunddrainage  überhaupt). 

Delageniere  (7)  verwendet  zur  ßauchdrainage  einen  Docht  aus 
l-aumwollenfäden,  welcher  durch  ein  durchlöchertes  und  vernickeltes  Metall- 
rührchen  gezogen  wird.  Um  letzteres  wird  das  Abdomen  ringsum  durch  Naht 
fest  geschlossen.  Eine  Platte  an  seinem  äusseren  Ende  verhindert  das  Hin- 
einrutschen in  den  Bauch.  Beim  Verbandwechsel  braucht  nur  der  Docht 
herausgezogen  zu  werden;  durch  das  zurückgebliebene  Röhrchen  kann  man 
beliebig  neuen  einführen. 

Wolko witsch  (39)  sucht  die  Ursache  der  Bauchhernien  in  der  Art 
des  ersten  Schnittes.  In  den  seitlichen  Partien  des  Leibes  ist  eine  Retraktion 
der  Muskulatur  nie  zu  vermeiden  und  bei  der  Naht  eine  genaue  Adaptirung 
aller  Schichten  unmöglich.  Deshalb  machte  er  Längsschnitte  der  Recti  und  näht 
Peritoneum-  und  Hinterscheide  separat,  Muskel  und  Vorderscbeide  zusammen 


Digitized  by  Google 


524 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheU. 


mit  Knopfnähten.  Seitlich  trennt  er  die  Aponeurose  und  die  Muskeln  ent- 
sprechend der  Faserrichtung  ev.  stumpf  unter  Schonung  der  Nerven. 

Ein  querer  Einschnitt  in  die  Rektumscheide  giebt  dabei  eine  bedeutende 
Erweiterung  des  Zugangs;  man  kann  auch  ohne  Sehaden  den  Rectus  selbst 
einkerben. 

Er  sucht  diese  von  Mc.  Burnay  beim  Einschnitt  bei  Appendicitis  an- 
gegebenen Regeln  möglichst  zu  verallgemeinern. 

Abel  (1)  hat  die  in  der  Zeit  von  sieben  Jahren  an  der  Leipziger 
gynäkologischen  Klinik  ausgeführten  Laparotomien  mit  Rücksicht  auf  Bauch- 
naht und  Bauchhernien  untersucht.  Von  höchstem  Interesse  und  vorbildlich 
für  statistische  Untersuchung  von  Dauerresultaten  überhaupt  ist  seine  Schil- 
derung, wie  er  es  fertig  gebracht  hat,  von  665  Operirten  90°/o  =  586  per- 
sönlich und  zwar  meist  mehrfach  nachzuuntersuchen.  So  hat  er  mit  grösster 
Mühe  ein  Material  gesammelt,  von  dem  er  mit  Recht  erwartet,  dass  es  die 
Präge  erschöpfend  zu  beurtheilen  gestattet. 

In  gründlicher  Weise  sind  die  Entwickelung  der  Bauchnaht  historisch 
beleuchtet  und  alle  Momente,  welche  in  Betracht  kommen  können,  beleuchtet 
und  tabellarisch  verwerthet.  Soweit  hier  die  Resultate  der  wichtigen  Arbeit 
mitgetheilt  werden  können,  sei  erwähnt,  dass  Katgut  als  Naht  und  zur  Ver- 
senkung nie  zur  Eiterung  Anlass  gab,  Seide  häufig.  Die  Schichtennaht  und 
vor  allem  die  isolirte  Naht  derFascien  ohne  Muskelnaht  ist  nach  Abel 
die  beste.  Tiefe  Entspannungsnähte  hält  er  für  unbedingt  nöthig.  Die  ganze 
Arbeit  soll  die  Methode  Zweifel's  als  die  beste  erweisen. 

Bauch brü che  entstehen,  wenn  die  Fasciennaht  an  bestimmten  Stellen 
nicht  hält.  Lies  geschieht  entweder  durch  Interposition  von  Muskulatur  oder 
Fett  oder  durch  Retraktion  der  Fascienränder  in  Folge  zu  grosser  Spannung 
oder  bei  infizirten  Wunden  durch  die  Eiterung,  welche  die  primäre  Verheil- 
ung  der  Fascien  verhindert  ev.  zu  Nekrose  derselben  führt. 

Bezüglich  der  Frage,  ob  ein  Bauchbruch  durch  Dehnung  der  vernarbten 
oder  durch  Dehiscenz  der  Fascie  sich  charakterisirt,  entscheidet  sich  Abel 
für  letztere  Ansicht,  wonach  also  nur  eine  bindegewebige  Narbe  über  dem 
Bruch  liegt.  Alle  Brüche  sollen  sclion  früh  entstehen.  Doch  darf  man  erst 
mindestens  nach  zwei  Jahren  eine  Narbe  als  dauernd  fest  bezeichnen,  da 
kleine  Brüche  oft  dann  erst  hervortreten. 

Ungestörte  Heilung  ist  Vorbedingung  für  fehlerlose  Narbenbildung. 
Wundeiterung  stört  die  Narbenfestigkeit  aufs  Schwerste. 

Quenu  und  Duval  (26)  haben  eine  Methode  der  Ligatur  der  Hypo- 
gastrica  communis  auf  Grund  anatomischer  Untersuchungen  ausgearbeitet. 
Sie  suchen  im  Gegensatz  zu  Bier  das  Gefäss  transperitoneal  auf;  es  entspringt 
am  unteren  Rande  des  fünften  Lendenwirbels  und  verläuft  auf  eine  kurze 
Strecke  angeschmiegt  an  die  Iliaca.  Rechts  ist  es  direkt  unter  dem  Peri- 
toneum zu  finden.  Links  muss  man  den  Ursprung  des  Mesocolon  sigmoi- 
deum  berücksichtigen.  Bei  hohem  Ansatz  und  langer  Schlinge  wird  die 
Flexur  nach  oben  geschlagen,  bei  tiefem  Ansatz  und  kurzer  Schlinge  muss 
man  durch  das  obere  Blatt  des  Mesocolon  und  zwischen  den  Art,  signioideae 
hindurch.    Mehrere  instruktive  Abbildungen. 

Treves(36)  bespricht  die  Erfolge  der  Laparotomie  bei  gewissen  „innerlichen 
Krankheiten",  Bauchfelltuberkulose,  gewisse  nervöse  und  hysterische  Zustände 
von  Schmerzen  im  Leib,  Obstipation  oder  Ileus,  Fälle,  die  er  als  intestinale 
Hypochondrie  bezeichnet,   unter  Anführung  verschiedener  von  ihm  operirter 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  525- 


Fälle.  Weiter  erwähnt  er  eine  Form  der  Entzündung  des  peritonealen  Zell- 
gewebes in  der  Umgebung  des  Colon  descendens,  analog  der  Perityphlitis  und 
die  idiopathische  Dilation  des  Colon,  welche  zu  enormer  Obstipation  führt.  — 
Eine  Dilation  in  Folge  kongenitaler  Verengerung  des  Rektum  und  der  Flexur 
heilte  er  bei  fünfjährigem  Mädchen  durch  totale  Entfernung  letzterer  und 
Kinnähen  des  C.  transv.  in  den  Anus.   Zum  Schluss  wird  die  Schnürleber,  die 

als  Tumor  im  Hypochondrium  erscheint,  erwähnt. 

Murray  (24).  Die  Symptome  wiesen  auf  eine  akute  Obstruktion  hin.  Bei  der 
Laparotomie  wurde  ein  Hinderniss  nicht  gefunden.  Wahrend  man  die  Därme  untersuchte, 
den  gebiahten  Dick-  und  Dünndarm  vorzog,  gingen  Flatus  und  Stuhlgang  ab.  —  Heilung. 

Gondrand  (11).    Nach  einer  Herniotomie  wegen  eingeklemmter  Hernie  bestanden 
Einklemmungserscheinungen  fort.    Die  Sektion  erwies  als  Ursache  einen  Strang,  welcher 
am  parietalen  Peritoneum,  sich  dem  Bruchsack  inserirend,  den  Darm  ringförmig  umgab 
and  einschnQrte. 

Morgan  (21).  In  einer  Geistesstörung  verschluckte  ein  24 jähriger  Mann  mehrere 
Geldstücke,  Ketten  von  Gold  und  Messing,  eine  halbe  Unze  Nägel,  Heradenknöpfe  etc., 
spater  noch  ein  Stück  Stahl.  Mehrere  der  Fremdkörper  gingen  mit  dem  Stuhlgang  ab, 
dann  aber  trat  Erbrechen  und  Schmerz  auf.  Es  bildete  sich  eine  Schwellung  oberhalb  dea 
Nabels.  Eine  Incision  entleerte  Eiter  und  man  fand  den  ins  Peritoneum  getretenen  Fremd- 
körper daneben,  von  Adhäsionen  umgeben.  —  Drainage.  —  Heilung. 

Strauss  (33)  beschreibt  einen  merkwürdigen  Fall  von  Hysteria  virilis, 

welcher  zuerst  Ileus  vortäuschte,  sodass  die  Laparotomie  zweimal  deshalb 

ausgeführt  wurde.    Später  führten  typische  hysterische  Anfälle  etc.  auf  die 

richtige  Diagnose. 

Depage  (8)  beschreibt  eine  vom  Ovarium  einer  Virgo  ausgehende  fou- 
droyante  Blutung: 

Junges  Mädchen;  seit  zwei  Tagen  Symptome,  als  akute  Peritonitis  vom  Wurmfort- 
satz ausgehend,  gedeutet:  Kollaps,  Anämie,  subnormale  Temperatur,  schwachen  Puls,  auf- 
getriebenen Leib  mit  reichlichem  Exsudat,  Resistenz  rechts  —  Laparotomie,  Schnitt  in  der 
rechten  Seite,  Blut  strömt  aus  dem  Abdomen;  man  verlängert  den  Schnitt  bis  zur  Leber, 
dann  schräg  zum  Magen,  ohne  an  diesen  Organen  wie  auch  nach  Eventration  an  den 
Därmen  die  Quelle  der  Blutung  zu  finden.  Endlich  findet  man  im  kleinen  Becken,  unter 
Gerinnseln  das  vergrösserte  Ovarium,  das  abgebunden  und  entfernt  wird.  Toilette  der 
Bauchhöhle,  Kochsalzinfusionen,  glatte  Heilung. 

Das  Ovarium  zeigte  sich  durch  interstitielle  Blutung  zum  Tbeil  zerstört  und  in  zwei 
Theile  gespalten,  sonst  .sklerotisch*  mit  atrophischen  Follikeln. 

Depage  rechnet  den  Fall,  zu  dem  er  ein  Analogon  nicht  kennt,  zu  den  als  Apoplexie 
des  Ovariums  beschriebenen. 


b)  Erkrankungen  der  Rauchwand. 

1.  •Birkner,  Fall  von  abdominaler  Neuromyositis.  Aerztlicher  Verein  in  Nürnberg.  Mün- 
chener med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  30." 

2.  *Cauge,  Des  eventrations  spontanees  et  de  leor  traitement  chirurgical.    These  de 
Paris  1898. 

3.  de  Corde moy,  Des  abces  froids  de  la  paroi  abdominale  anterieure  et  en  particulier 
de  la  regio  n  hypogastrique.   These  de  Paris  1898. 

4.  Clenet,  Etüde  Bur  les  abces  et  phlegmons  de  la  paroi  abdominale  anterieure.  These 
de  Lille  1898. 

5.  Davies,  Notes  of  a  series  of  cases  of  abdominal  surgery.    The  Lancet  1898.  July  9. 

6.  Faure.  Sur  un  nouveau  procede  pour  la  eure  de  l'eventration.  Gazette  hebdomadairc 
1898.  Nr.  14. 

7.  "Fosse,  Contribution  ä  1  etude  des  eventrations  et  de  leur  traitement.   These  de  Mont- 
pellier 1898. 

8.  Gerard,  Les  abces  froids  intramusculaires  de  la  paroi  abdominale  anterieure;  ob- 
servations  et  critique.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  31,  33,  35. 

9.  Kornfeld.  Kente  bei  Bauchbruch.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  1. 


r 


Digitized  by  Google 


526 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


10.  Largeau,  Quelques  notes  sur  la  Chirurgie  de  la  paroi  abdominale.    Gazette  medicale 
1898.  Nr.  6,  12. 

11.  "Meltzing,  Enteroptose  und  intraabdominaler  Dnick.    Rostock  1898.  Dias. 

12.  *Roguet,  Etüde  sur  les  sarcomes  de  la  paroi  abdominale  anterieure.  These  de  Paris 
1898. 

13.  'Weil,  Ueber  die  Dermoide  der  Bauchdecken.   Freiburg  i.  B.  1898.  Dias. 

Largeau  (10)  giebt  eine  allgemeine  Besprechung:  Punktion,  Paracentese 
des  Abdomen.  Eröffnung  von  Abscessen  und  Phlegmonen  der  Bauchwand. 
Entfernung  von  Tumoren  derselben  oder  des  Nabels. 

Gerard  (8).  Kalte  Abscesse  der  Bauchwand  sind  in  der  Litteratur 
selten  beschrieben.  Sie  entstehen  auf  dem  Lymphwege,  vielfach  retrograd  von 
tuberkulösen  Leistendrüsen  aus.  Sie  zeichnen  sich  dadurch  aus,  dass  sie 
nicht  reinen  Eiter  enthalten,  sondern  mit  Gewebsfetzen  und  Käse  bröckelchen 
vermischtes  Sekret.  Daher  geben  sie  auch  keine  oder  undeutliche  Fluktuation. 
Mikroskopisch  und  auch  sonst  pathologisch-anatomisch  unterscheiden  sie  sich 
nicht  von  der  Muskeltuberkulose  an  anderen  Körperstellen,  wie  z.  B.  Quer- 
vain sie  beschrieben  hat.  Ein  eigener  Fall  von  einem  10jährigen  Knaben 
wird  mitgetheilt. 

Bei  einer  Frau  trat  beim  Heben  eines  178  kg  schweren  Getreidesackes 
ein  Bauchbruch  unter  dem  Nabel  hervor,  der  am  Tag  danach  faustgross,  nach 
l1/»  Jahren  halbkindskopfgross  war.  Einwandfrei  konnte  bezeugt  werden, 
dass  vor  dem  Unfall  keiner  bestanden  hatte.  Auf  Grund  der  Begutachtung 
von  Kornfeld  (9)  wurden  50°/o  Rente  zugesprochen. 

Davies  (5)  erster  Fall  betrifft  die  spontane  Ruptur  einer  nach  Incision 
eines  Bauchwandabscesses  entstandenen  Bauchhernie  nach  Fall  aufs  Abdomen. 
Darmprolaps    Reposition  nach  12  Stunden.  Hauchnaht. 

Faure  (6)  benutzte  bei  der  Operation  einer  Bauchhernie  zur  Fascien- 
naht  statt  der  Fäden  zwei  Streifen,  welche  rechts  und  links  von  den  Fascien 
bis  auf  das  eine  Ende  losgetrennt  werden  und  oben  resp.  unten  an  nach  Art 
einer  fortlaufenden  Fadens  die  Wundränder  der  Fascien  aneinanderzogen;  in 
der  Mitte  begegneten  sie  sich  und  wurden  geknotet.  Das  Peritoneum  war 
nicht  eröffnet  worden.  Die  ..Naht"  hielt  und  wird  als  neue  Methode  em- 
pfohlen, weil  sie  versenkte  Fäden  vermeide.  (Ob  die  Gewebs.streifen  nicht 
nekrotisch  werden  und  dann  schlimmere  Fremdkörper  werden  können  als  ein 
dünner  Faden?  Ref.) 

c)  Erkrankungen  des  Nabels. 

1.  Alban  Doran,  A  case  ef  cyst  of  the  urachus;  with  notes  on  urachal  and  so  called 
Allantoic  cysts.  Royal  medical  and  chintrgical  Society.  British  medical  journal  1398- 
May  28. 

2.  Y.  Kaijser,  Chirurgische  Kasuistik  aus  dem  Lazarethe  in  Sundvalls. 

3  Körte,  Ein  Fall  von  Exstirpation  dea  peraistirenden  Ductus  omphaloniesentericus. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  7.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  10. 

4.  Lexer,  Ueber  die  Behandlung  der  Urachusfistel.  v.  Langenbeck'a  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  1.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

5.  Rotgans.  Verschluckte  Nadel.  Nederl.  tijdschr.  v.  geneesk.  v.  Geneesk.  1898.  L  4*4. 

6.  Daniel  Tomoin,  Operations  sur  les  vestigos  de  l'ourwque.  Gazette  medicale  IS»!*. 
Nr.  2.  (Zusammenstellung.) 

7.  *Thebanet,  Des  fistulös  congenitales  par  persistans  du  conduit  vitellin.  These  d« 
Paris  1898. 

8.  Valette,  Contribution  ä  l'etude  du  cancer  secondaire  de  l'ombilic.    These  de  Paris 

1898. 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher.  Verletzungen  und  ebirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  527 


9.  Walz  her  g.  üeber  den  persistirenden  Dottergang  als  Ursache  tödtlicher  Peritonitis. 
Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongressea  1898. 

Kaijser  (2).  Ein  Fall  von  Hernia  funiculi  umbilicalis  bei  einem 
acht  Stunden  alten  Kinde  wurde  durch  Reposition  des  Bruchinhaltes  und 
Excision  des  Nabelstranges  operirt.  3  cm  einer  verletzten  Schlinge  wurden 
resezirt.    Heilung,  aber  etwas  später  Tod.  M.  W.  af  Schulten. 

Rotgans  (5).  Heruntergekommenes  rachitisches  Kind  hatte  vor  fünf 
Wochen  ein  Stück  Spielzeug  verschluckt;  unbekannt  was.  Keine  subjektive 
Folge.  Zwei  harte  Prominenzen,  eine  links  vom  Nabel  und  eine  in  dem 
rechten  8.  Interkostalraum  an  der  rarastemallinie  fühlbar:  zwischen  beiden 
ein  fester  bleistiftdünner  gerader  Strang,  unter  den  Rippenbogen  verschwin- 
dend. Einschnitt  beim  Nabel.  Nadel  von  10  cm  Länge,  hier  schon  in  den 
Bauchdecken  steckend  und  in  Bindegewebe-Mantel  gehüllt  ausgezogen,  die 
der  Lage  nach  den  Magen  zweimal  durchstochen  haben  musste.  Glatte 
Heilung.  Rotgans. 

Doran  (1).  Bei  59jähriger  Frau  wurde  gelegentlich  von  Leibschmerzen  der  median 
zwischen  Nabel  nnd  Symphyse  hinter  der  Bauchwand  liegende  eystisebe  Tumor  entdeckt, 
eine  weitere  Cyste  lag  darunter.  Beide  enthielten  schmutzigbraune  Flüssigkeit  Incision. 
Ttmponade  mit  Gaze.  Die  Wand  der  Cyste  war  von  einer  dicken  Muskelschicht  gebildet. 
Im  Anschlüsse  an  den  Fall  kurzes  Referat  Qber  TJrnchuscysten. 

Lexer  (4)  unterscheidet  die  angeborene  resp.  noch  nach  Abfallen  der 

Nabelschnur  aufgetretene  Urachusfistel  von  der  sogenannten  acquirirten  oder 

angeboren  sekundären  dahin,  dass  bei  letzterer  die  Disposition  besteht  in 

einem  mit  der  Blase  kommunizirenden  Reste;  die  Blase  hat  gern  die  Form, 

die  sie  kongenital  hatte,  beibehalten  und  endet  nach  oben  spitz.  In  Folge  von 

Cystitis  und  Harnstauung  (so  in  einem  beschriebenen  Fall  von  Gonorrhöe ; 

einem  anderen  von  Prostatahypertrophie)  treten  entzündliche  Prozesse  auf, 

die  längs  des  oder  der  Urachusreste  fortschreitend  die  Perforation  am  Nabel 

bewirken. 

Bei  der  ersten  Form  soll  man  schon  bald  nach  der  Geburt  die  ein- 
fachen Methoden  der  Kauterisation,  Kompression  ev.  Anfrischung  versuchen, 
nachdem  vorhandene  Hindernisse  der  Urinentleerung  beseitigt  sind.  Wenn 
danach  kein  Dauererfolg  eintritt,  liegt  eine  abnorm  grosse  Weite  des  Urachus 
oder  cystische  Ausbuchtung,  ev.  bereits  entzündliche  Wand  Veränderung  vor. 
Alsdann  räth  Lexer  bis  nach  dem  ersten  Lebensjahre  zu  erwarten  und  dann 
radikal  zu  operiren.  Bei  der  zweiten  Form  werde  der  Anfangstheil  der  Fistel 
gespalten,  die  unteren  Abschnitte  suche  man  heraus  zu  präpariren,  am  Blasen- 
Scheitel  quer  abzuschneiden  und  die  Blase  rund  zu  vernähen.  Bei  dieser 
tiefen  Durchschneidung,  welche  gegenüber  einer  hohen  Anfrischung,  wie  sie 
z.  B.  Stierlin  (s.  Jahresber.  1897)  gemacht  hat,  allein  Sicherheit  gegen 
Recidhe  im  Sinne  der  erworbenen  Fistel  giebt,  und  zugleich  die  nach  oben 
spitze  schlauchförmige  Gestalt  der  Blase  in  eine  mit  gewölbter  Kuppe  ver- 
wandelt. 

Im  Nachtrag  berichtet  Lexer  noch  über  einen  Fall  von  Nabelfistel, 
welchen  er  als  Urachusfistel  diagnostizirte  und  vorstellte  (4).  Bei  der  Ope- 
ration konnte  er  einen  Schleimhautgang,  an  den  sich  eine  Erweiterung  an- 
schloß, freipräpariren.  Letztere  wurde  für  Blase  gehalten.  Das  resezirte 
Stück  erwies  sich  aber  mikroskopisch  als  Mec köl  sches  Divertikel,  das  nach 
innen  dann  wohl  schlauchartig  erweitert  ist,  aber  weil  kein  Darminhalt  aus- 
trat, wohl  nach  dem  Darm  zu  abgeschlossen  ist. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Körte  (3)  stellt  im  Ganzen  aus  früheren  Arbeiten  27  Fälle  von  per- 
sistirendem  Ductus  o.-m.  zusammen,  von  denen  sieben  geheilt  wurden.  Sechs 
Operationen  verliefen  bis  jetzt  günstig,  von  Karewski  (3),  Landerer  und 
Tilmanns  (je  1),  sowie  eine  des  Verf.    Zwei  starben. 

Im  eigenen  Kall  hatte  sich  fingerlanger  Darmprolapa  von  Gestalt  eines  Penis  gebildet. 
Ausserdem  bestand  Darmkatarrh.  Umschneidung  des  Nabels  links,  Ansatz  des  Ganges 
findet  sich  hart  am  Mesenterium,  Resektion,  Heilung. 

Walsberg  (9)  giebt  eine  Darstellung  der  Anatomie  und  zwei  eigene  Fälle:  Diver- 
tikel, von  dessen  Kuppe  solider  Strang  zum  Nabel  fuhrt.  Hierdurch,  wie  durch  Colon 
ascendens  und  querverluufenden  Dünndarm  andererseits  wird  eine  dreiseitige  Pforte  ge- 
bildet, in  der  sich  Darmschlingen  einschieben;  sie  hängen  über  die  Brücke  des  Dotter- 
gangs, machen  Zerrung  an  dessen  Insertion  und  umschriebene  Nekrose:  Peritonitis.  Stenosen- 
erscheinungen fehlen  anfangs  oder  ganz.    Beide  Fälle  enden  tödtlich. 


d)  Verletzungen  des  Bauches. 

1.  George  Bidie,  Penetrating  wound  of  abdomen,  with  protrusion  of  injured  intestiae. 
British  medical  Journal  1898.  Sept.  24. 

2.  Büdinger,  üeber  Stichverletzungen  des  Bauches,  v.  Langenbeck's  Archiv  189S. 
Bd.  56.  Heft  1. 

3.  Zum  Busch,  Penetrating  wound  of  the  abdomen,  an  interesting  case.  The  Lancet 
1898.  March  26. 

4.  Arch.  Cuff,  A  caso  of  self-infected  wound  of  the  abdomen;  Operation;  death.  The 
Lancet  1898.  Jan.  15. 

5.  Demons,  Des  contusions  de  l'abdomen.  Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr. 2, 
3,  4,  5.    (S.  Ref.  d.  vorigen  Jahres.) 

6.  Dubujadoux,  Plaie  do  l'abdoraen  par  coup  de  feu.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de 
chir.  1898.  Nr.  29, 

7.  —  Contusions  de  l'abdomen  par  coup  de  pied  de  cheval.  Bull,  et  mem.  do  la  soc.  de 
Chir.  1898.  Nr.  29. 

8.  Potherat,  Hartmann,  Delorme,  Broca,  A  l'occassion  du  proces  verbal:  Del* 
laparotomie  dans  les  contusions  de  l'abdomen  par  coup  de  pied  de  cheval.  Bull,  et 
mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  30. 

9.  Du  er,  An  unusual  case  of  penetrating  wound  of  the  abdomen.  The  Lancet  1898. 
March  5. 

10.  W.  H.  Fisher,  Stab  wound  of  Colon,  diaphragm  and  Lung,  terminating  in  recovery. 
Annais  of  surgery  1898.  October. 

11.  Heimann,  Zur  Kasuistik  der  Bauch-Schusswunde».    Müncbener  med.  Wochenschrift 

1898.  Nr.  5. 

12.  *Heusch,  De  la  peritonito  traumatique  par  contusion  de  l'abdomen  sans  lesions  vis- 
cerales apparentes.    These  de  Lyon  1898. 

13.  Högler,  Eine  seltene  Bauchverletzung.    Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

14.  Karg,  Vorstellung  zweier  Fälle  von  penetrirenden  Bauchschusswunden.  Verhandlungen 
des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

15.  Lambret,  Plaie  penetrante  de  l'abdomen  par  arme  ä  feu.  Laparotomie.  Ball,  et 
mem.  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  28. 

16.  *Levi,  Ueber  einen  Fall  von  traumatischer  Abreissung  des  Mesenteriums  und  über 
intraabdominelle  Verletzungen,  hervorgerufen  durch  stumpfe  Gewalt  München  189?*. 
Diasertat  ion. 

17.  Maag,  Einige  Läsionen  des  Unterleibes.    Hospitalstidende.  Nr.  42.  Kopenhagen  1897. 

18.  Nimior,  De  la  laparotomie  dans  les  contusions  de  l'abdomen  par  coup  de  pied  de 
cheval.  Bull,  et  mein,  de  la  societe  de  Chir.  1898.  Nr.  31.  Arch.  de  möd.  et  de  pharm, 
mil.  XXXI.  3.  228.  Mars. 

19.  Nove-Josserand,  Plaie  penetrante  de  l'abdomen  par  balle  de  pistolet;  laparotomie 
au  beut  de  24  heures,  malgre  l'absence  de  tout  signe  de  Perforation;  snture  de  deux 
plaies  du  cölon  ascendant ;  guerison.   Societe  de  Chirurgie.   Lyon  medical  1898.  Nr.  3->. 

20.  Par  1  uv occh io,  La  laparotomia  esplorativa  nei  gravi  traumi  addominali  dal  punto  di 
vista  clinico  e  medica  lescale.  Bull,  della  soc.  lancisiana  degli  ospitali  di  Roma.  Bd. 
XVIII.  H.  1.    (Centraiblatt  f.  Chirurgie  1898.  Nr.  35.) 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  529 


21.  Schmitt,  üeber  die  Verletzungen  des  Unterleibes  durch  stumpfe  Gewalt.  Mttnchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  28  u.  29.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  29. 

22.  Seydel,  Schussverletzung  des  Unterleibs,  des  Zwerchfells,  des  Herzbeutels  und  der 
Lunge.    Heilung.    Deutsche  militärärztliche  Zeitschrift  1898.  Heft  6. 

23.  M.  Sheild,  Four  cases  of  abdominal  section  for  severe  injuries  without  external  wound. 
The  Practitioner  1898.  Nov. 

24.  Siegel,  Zur  Diagnose  und  Therapie  der  penetrirenden  Bauchverletzungen.  Bruns- 
sehe  Beitrage  189«.  Bd.  21.  Heft  2. 

25.  •Vulliet,  Des  plaies  penetrantes  de  l'abdomen.   These  de  Lausanne  1898. 

26.  Winslow,  Penetrating  gunshot  wounds  of  the  abdomen.    Aunals  of  surgery  1898. 
October. 

27.  'Zemitz,  Ueber  penetrirende  Bauchstichwunden  und  ihre  Behandlung.   München  1898. 
Dissertation. 

28.  Ziegler,  Zur  Behandlung  perforirender  Stich-  und  Schussbauchwunden.  MQnchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  10. 

f 

1.  Durch  stumpfe  Gewalt. 

Maag  (17).  Kasuistische  Mittheilung  von  3  Fällen  von  Läsionen  des 
Unterleibes  durch  Laparotomie  geheilt  und  von  einer  Stichwunde  im  rechten 
Hypoehondrium,  die  gleich  über  dem  Zwerchfell  hineinging  und  durch  welche 
die  Pleura-  und  die  Perikardialhöhle  eröffnet  waren.  Die  Wunde  wurde 
dilatirt  und  mit  Jodoformgaze  tamponirt  und  der  Patient  nach  56  Tagen 
geheilt  entlassen.  Schaldemos e. 

Schmitt  (21)  bespricht  die  Verletzungen  des  Unterleibes  durch  stumpfe 
Gewalt,  die  letzthin  in  der  Münchner  Klinik  beobachtet  sind,  im  ganzen  8. 

In  ausführlicher  Weise  wird  der  Verlauf  dieser  Fälle,  die  Symptoma- 
tologie und  Diagnose  der  Folgeerscheinungen  besprochen.  Schmitt  schliesst 
sich  den  in  den  letzten  Jahren  allgemein  adoptirten  Anschauungen  über 
operative  Therapie  an,  wie  sie  besonders  von  Madelung  präzisirt  wurden. 
Grossen  Werth  legt  er  bezüglich  der  Diagnose  einer  vorhandenen  Darmver- 
letzung auf  scharf  lokalisirte  Schmerzhaftigkeit.  —  Die  Probelaparotomie 
gewährt  einzig  und  allein  Sicherheit  für  die  Frühdiagnose.  Shock  ist  nach 
Schmitt  keine  Kontraindikation. 

Dubujadoux  (6).  Hufschlag  gegen  den  Bauch,  peritonitisebe  Symptome,  Laparo- 
tomie nach  18  Stunden,  zwei  Perforationen  im  Dünndarm  von  4—5  mm  ohne  Schleimhaut- 
prolaps.  Heilnng.  Reichliche  Kochsalzinfusionen.  Die  Darmschlingen  waren  mit  Fibrin 
bedeckt  und  wurden  mit  l°/oo  Sublimatlösung  und  beissem  Waser  gereinigt. 

Die  Diskussion  entsteht  darüber,  ob  man  in  solchen  Fällen  an  der 
Spannung  der  Bauchdecken  ein  Frühsymptom  habe.  Einige  behaupten,  dass 
sie  stets  vorhanden,  andere  haben  Ausnahmen  gesehen.  Die  Wichtigkeit  des 
Zeichens  wird  allseitig  anerkannt. 

Nimier  (18)  hat  von  7  Hufschlagfällen  1  laparotomirt,  alle  sind  geheilt, 
Er  wartet  die  ersten  bedrohlichen  Erscheinungen  ab,  um  dann  sofort  zu 
operiren.    Sie  sind  zu  erwarten  zwischen  der  12.  und  24.  Stunde. 

Po th  erat  (8)  fand  nach  einem  Hufschlag  einen  Riss  des  Dünndarms,  den 
er  nähte.  Zuerst  guter  Verlauf,  dann  Peritonitis :  Exitus.  Man  findet  eine 
Ruptur  an  der  3.  Portion  des  Duodenum,  die  offenbar  sekundär  durch 
Nekrose  entstanden  war.  Bei  jeder  schweren  Bauchkontusion,  auch  ohne 
Symptome  von  Organverletzung  muss  laparotomirt  werden.  Potherat  fand 
einmal  einen  Riss  im  Dünndarm,  durch  Muscularis  und  Serosa  gehend;  nur 
die  Mucosa  hielt  eben  noch.  Naht.  Heilung.  Hartmann  nimmt  die  Ent- 
deckung des  Symptomes  der  Spannung  der  Bauchdecken  bei  beginnender 

Jahre»berieht  Ol  Chirurgie  1898.  34 


530 


Jahresbericht  fflr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Peritonitis  für  sich  in  Anspruch.  Diese  auf  den  kontusionirten  Ort  beschränkte 
Kontraktion  der  Muskeln  ist  eine  Indikation  für  sofortige  Intervention. 

Marmaduke  Sheild  (23),  Anhänger  eines  frühzeitigen  Eingriffs  bei 
schweren  Bauchkontusionen,  theilt  4  Fälle  mit: 

1.  11  jähriger  Knabe,  von  Cab  überfahren.  Kollaps,  Schmerzen  im  Abdomen.  Lapa- 
rotomie am  folgenden  Tag.  Blutung  in  der  Bauchhöhle.  Eine  grössere  Meaenterialvene 
unterbunden.  —  Heilung. 

2.  14  jähriger  Knabe,  vor  drei  Stunden  Uberfahren.  Fraktur  des  rechten  Oberschenkels. 
Kollaps,  Auftreibung  und  Schmerzhaftigkeit  des  Abdomen.  Laparotomie.  Profuse  Blutung 
aus  dem  Mesenterium.  Unterbindung  einer  grösseren  Arterie  und  Resektion  des  zugehörigen 
Dannstückes.  Tod  nach  acht  Stunden:  ein  zweiter  Riss  saus  im  Duodenum  mit  Austritt 
von  Galle  und  Darminhalt. 

3.  Knabe  von  18  Jahren,  überfahren.  Schwere  Zeichen.  Operation,  zuerst  verweigert, 
erst  nach  36  8tunden.  Grosser  Riss  an  der  Unterfläche  der  Leber,  die  Quelle  einer  starken 
Blutung,  wird  mit  Jodoformgaze  tamponirt.   Tod  nach  acht  Stunden. 

4.  61jährige  Frau;  ein  Wagenrad  ging  über  den  unteren  Theil  des  Abdomens.  Urin 
leicht  blutig,  Kollaps.  Laparotomie.  Abgesehen  von  einem  Gerinnsel  im  kleinen  Beckes 
Ekchymose  an  der  Hinterfläche  der  Blase.  Nachher  Zeichen  von  Peritonitis.  Tod  nach  vier 
Tagen :  ein  Riss  an  der  Hinterfläche  des  Cöcums  hatte  zur  Eiterung  nach  der  Niere  hinauf 
im  retrocöcalen  Gewebe  geführt. 

Sheild  plaidirt  vor  allem  für  methodisches  Durchsuchendes  Abdomens 

nach  der  Laparotomie,  um  keine  Läsion  zu  verfehlen. 

2.  Penetrirende,  Stich-  und  Schussverletzungen. 

Büdinger  (2)  erörtert  die  Frage,  von  welchem  Zeitpunkt  ab  es  erlaubt  ist, 
einen  Menschen  mit  bisher  unbehandelter  penetrirender  Bauchwunde,  bei  dem 
keine  Eingeweide  prolabirt  sind,  bei  dem  kein  Zeichen  von  Peritonitis  besteht, 
abwartend  zu  behandeln.  Bekanntlich  hat  zuletzt  Madelung  (siehe  Jabres- 
ber.  1896)  diese  Zeit  auf  24  Stunden  tixirt.  Büdinger  beobachtete  nun  einen 
Fall  von  Messerstichverletzung  des  Magens,  welcher  sofort  in  Behandlung  kam, 
expektativ  behandelt  wurde,  und  nachdem  6  Tage  alles  gut  verlaufen  war, 
am  7.  Tag  Perforationserscheinungen  bekam.  Bei  der  Laparotomie  fand  sich 
eine  völlig  scharfrandige  Wunde  2  cm  ober  der  Curvatura  major  und  etwas 
darunter  auf  dem  Netz  ein  fibrinbelegter  Fleck,  von  dem  Büdinger  an- 
nimmt, dass  er  anfangs  die  Perforation  verstopfte,  später  sich  losriss. 
Magennaht,  glatte  Heilung.  Andrerseits  sah  er  in  einem  zweiten  Fall  eine 
durch  den  Magen  gestossene  Stricknadel  3  Tage  reaktionslos  liegen.  Dann 
entdeckte  man  sie  erst  unter  der  Haut.  Nach  der  Extraktion  entstand  vor- 
übergehend eine  Magentistel. 

Der  Verschluss  einer  Magen-  oder  Darmwunde  ist  nur  von  Adhäsionen 
zu  erwarten.  Ob  dieselben  aber  bei  anfänglich  gutem  Verhalten  dauernd 
genügen  werden,  dafür  besteht  nur  eine  Wahrscheinlichkeit,  welche  allerdings 
mit  jedem  Tag  zunimmt. 

Büdinger  formulirt  die  obige  Antwort  daher  so,  dass  innerhalb 
der  ersten  Woche  der  Zeitpunkt,  bis  zu  dem  es  bei  sonst  unzwei- 
deutig gutem  Befinden  erlaubt  ist,  espektativ  zu  behandeln, 
überhaupt  nicht  zu  fixiren  sei.  Dies  gilt  nur  für  Stichverletzungen. 
Bei  Schüssen  räth  er  sofort  einzugreifen,  weil  hier  meist  schwerere  und  mul- 
tiple Verletzungen  zu  erwarten  sind. 

Der  ausführlichen  Arbeit  von  Siegel  (24)  liegt  ein  Material  von  7  Fällen 
*  penetrirenden  Verletzungen  zu  Grunde,  von  denen  2  Schussverletzungen 

nachweisbare  Verletzung  der  Eingeweide,  und  5  mit  solcher  verliefen, 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  531 

3  Stich-,  2  Schusswunden.  Eine  Stichwunde  des  Magens  starb,  eine  andere 
heilte.  Die  Leber  war  2  mal  durch  Stich,  2  mal  durch  Schuss  verletzt.  Alle 
diese  Fälle  heilten.  Die  Blutung  war  eine  stets  beträchtliche.  Die  Blut- 
stillung wurde  stets  durch  direkte  Naht  versucht.  Einmal  erfolgte  bei  der 
Operation  eine  profuse  Blutung,  die  nur  durch  Tamponade  gestillt  werden 
konnte.  Siegel  vermuthet,  dass  hier  die  Kugel  in  der  Vena  portae  sass 
und  sie  obturirt  hatte.  Es  sind  also  fast  alle  Fälle  sobald  als  möglich 
operirt  worden,  nur  bei  einer  Magenstichverletzung  verleitete  ein  sehr  gering- 
fügiger Synitomenkomplex  leider  zum  Abwarten.  —  Sämmtliche  Fälle  mit 
Verletzung  innerer  Organe  bleiben  nicht  ohne  Eiterung,  zweimal  in  den  Bauch- 
decken, dreimal  entstand  mehr  weniger  diffuse  Peritonitis  purulenta.  Einmal 
erfolgte  auch  in  der  Nachbehandlung  Darmprolaps. 

Die  Abdorainalverletzungen  können  nicht  nach  schematischen  Gesichts- 
punkten statistisch  bearbeitet  werden,  da  die  pathologisch-anatomischen  Ver- 
hältnisse des  Einzelfalles  hier  entscheiden.  Siegel  giebt  eine  historische 
Uebersicht  über  die  Entwickelung  der  Frage  und  stellt  einige  Daten  zusammen- 
fassender Art  auf  (von  denen  wir  folgende  ausziehen:  Exspektativ  behandelte 
Fälle  532,  Mortalität  55,2  °'0.  Operativ  behandelte  376,  Mortalität  51,6.  Da- 
gegen ist  letztere  für  die  in  den  ersten  24  Stunden  operirten  8,7  °/0.  Schuss- 
ferletzung  des  Unterleibes  stehen  zu  Intestinalverletzungen  im  Verhältniss 
von  1—1,5:30.  Bauchschussverlctzungen  machen  ca.  6°/0  aller  Schussver- 
letzungen überhaupt  aus. 

Unter  den  Symptomen  wird  der  Flüssigkeitserguss  in  die  Bauchhöhle 
besonders  gewürdigt.  Er  zeigt  die  Eigenthümlichkeit,  sich  auffallend  häufig 
auf  eine  Seite  zu  beschränken  und  bei  Lagewechsel  unveränderlich  zu  sein. 
Eine  Erklärung  für  letzteres  kann  Siegel  nicht  geben.  Bezüglich  der  Therapie 
kritisirt  Siegel  die  Ansichten  und  Gründe  von  Reclus  gegen  eine  sofortige 
Laparotomie  und  schliesst  sich  denen  an,  welche  eine  sofortige  Laparotomie 
bei  jeder  penetrirenden  Verletzung  fordern.  Bezüglich  der  Ausführung  ist  bei 
Stichverletzung  immer  am  Ort  der  Verletzung  einzugehen,  sonst  an  dem  der 
Einschussöffnung  entsprechenden  derart,  dass  man  den  Schnitt  leicht  mit  einem 
medianen  verbinden  kann,  bei  voraussichtlicher  Dünndarmläsion  aber  in  der 
Mittellinie  von  vornherein.  Für  wichtig  hält  Siegel  endlich  eine  sorgfältige 
Toilette  der  Bauchhöhle  durch  Ausspülung,  nicht  durch  Tupfen  und  Wischen. 

Ziegler  (28).  In  der  Münchener  Klinik  ist  seit  5  Jahren  bei  Schuss- 
und  Stichwunden  des  Bauches  prinzipiell  operirt  worden.  Der  Stichkanal 
wurde  erweitert,  bei  nachgewiesener  Penetration  laparotomirt.  Zur  Auf- 
suchung von  Perforationen  wurde  der  Darm  systematisch  abgesucht.  Blut- 
ungen machten  nie  erhebliche  Schwierigkeiten.  Für  solche  aus  Leber  und 
Milz  empfiehlt  Ziegler  Naht  mit  feinen  Darmnadeln.  Die  Bauchhöhle 
wurde  mit  feuchten  Kochsalztupfern  gereinigt.  7  penetrirende  Schuss-  und  22 
Stichwunden  gaben  59°/0  Mortalität.  Nur  dreimal  fanden  sich  keine  inneren 
Verletzungen.  Näher  besprochen  wird  noch  die  Blutung.  Bei  Zwerchfellver- 
letzungen empfiehlt  Ziegler  die  Laparotomie  am  Rippenrand.  Es  schliesst 
sich  Büdinger  an,  dem  für  exspektative  Behandlung  der  günstige  Verlauf 
von  24  Stunden  zu  kurz  ist. 

Parlavecchio  (20).  Nach  dem  Referat  im  C'entralblatt  für  Chirurgie 
plädirt  Parlavecchio  für  die  explorative  Laparotomie  bei  zweifelhaften 
Fällen  von  Verletzung.    Acht  Fälle. 

34* 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Fisher  (10).  G.,  43  Jahre,  Messerstich  links  unterhalb  der  Rippen,  pulsloa,  mit 
Zeichen  innerer  Blutung  ins  Hospital  gebracht.  —  Starke  Blutung  aus  dem  Stich.  Messer 
hat  die  Flex.  splenica  durchschnitten,  im  Zwerchfell  2  Zoll  lange  Wunde,  in  der  Lunge  2  Zoll 
lang  und  1  Zoll  breit.  Blutung  hieraus  wird  mit  Gazetampon  gestillt,  Zwerchfell  mit  vier 
Nähten  versorgt  und  Gazetampon  in  die  Darmwunde  gelegt.  Schluss  der  Bauchhohle.  Wider 
Erwarten  erholte  sich  Patient  und  blieben  die  Erscheinungen  so,  dass  man  von  der  in  Aus- 
sicht genommenen  sekundären  Naht  des  Darms  abstand.  Es  entstand  nur  geringe  Koth- 
fistel.  dann  Heilung.  Fisher  bezieht  dies  wohl  mit  Recht  auf  die  besonders  günstige  Lage 
der  Wunde  an  der  fixirten  Stelle  des  Dickdarms.  Eine  eingreifende  Operation,  Rippen- 
resektion etc.  hätte  hier  sicher  Tod  herbeigeführt. 

Högl er's^S)  Fall  soll  zeigen,  dass  auch  unter  den  ungünstigsten  Ver- 
hältnissen die  Anti-  resp.  Asepsis  erfolgreich  gehandhabt  werden  kann. 
Richtiger  wäre  wohl  zu  sagen,  dass  Infektionsgelegenheit  noch  nicht  immer 
sicher  Infektion  macht. 

Er  wurde  zu  einem  Arbeiter  gerufen,  der  vor  sechs  Stunden  einen  Messerstich  er- 
halten hatte  und  im  Gastzimmer  auf  der  Ofenbank  lag.  Unter  dem  Rock,  mit  massen- 
haften Blutgerinnseln,  lag  fast  der  ganze  Dünndarm.  Högl  er  reinigte,  spülte  den  Darm 
ab,  reponirte  und  nähte  die  10  cm  lange  Bauchwunde.  Eine  Primaheilung  ohne  irgend- 
welche Störung. 

Referent  möchte,  wie  gesagt,  nicht  der  Antisepsis  den  Erfolg  zuschreiben, 
sondern  wie  bei  peripheren  Wunden,  dem  Umstand,  dass  vorher  keinerlei 
unberufene  Manipulationen  vorgenommen  waren. 

Cuff  (4).  Patient,  31  Jahre.  Taschenmesserklinge  dringt  ins  Abdomen,  dicht  über 
dem  Nabel.  Prolaps  einer  Darmschlinge.  Nach  zwei  Stunden  Laparotomie.  Arterie  ün 
Mesocolon  unterbunden.  Kochsalzinfusion  wegen  Kollaps.  Colon  transversum  durchschnitten, 
die  Darmnaht  nimmt  viel  Zeit  in  Anspruch.  Tod  im  Kollaps,  6  Stunden  nach  der  Operation. 

Duer  (9).  30 jähriger  Birmane.  Stich  neben  dem  Os  sacrum,  kein  Shock  oder 
andere  Erscheinungen.  Tod  nach  12  Stunden  plötzlich.  Dünndarmschlinge  verletzt.  Todes- 
ursache war  Verblutung,  wahrscheinlich  aus  der  rechten  V.  iL  int. 

Bidie  (1).  15 jähriger  Indier  erhält  eine  penetrirende  Bauchwunde  über  dem  Pou- 
part'schen  Band  durch  Hornstoss  eines  Bullen  mit  Darmprolaps.  Der  mit  Kuhdung  und 
Blättern  beschmierte  Darm  wird  gereinigt  etc.  Glatter  Verlauf.  Bemerkenswerth:  Es 
fehlte  jeder  Shock;  die  Wunde  war  glatt  wie  mit  dem  Messer  geschnitten.  Der  Darm  blieb 
unverletzt  und  ohne  Störung,  trotz  der  vielfachen  Maltraitirung. 

Zum  Busch  (3).  Fall  mit  dem  Zweirad;  die  gebrochene  Lenkstange  macht  unter- 
halb des  Processus  ensiformis  eine  penetrirende  Wunde,  aus  der  Netz  prolabirte.  Patient 
konnte  noch  eine  geraume  Strecke  gehen  und  man  bemerkte  überhaupt  die  Verletzung  erst 
zufällig  mehr,  als  danach  Schmerzen  auftraten.  Abtragung  des  Netzes.  Naht  der  zerrissenen 
Bauchwand.   Glatte  Heilung. 

W ins  low  (26)  giebt  ohne  weitere  Bemerkungen  nur  die  Krankenge- 
schichten von  8  Schussverletzungen,  in  denen  er  operativ  vorging. 


1 

3 

Zeit 

Art  der  Ver- 
letzung 

Befund 

Vorgehen 

Verlauf 

Ausgang 

1. 

ao 

18  St. 

Pistolenschuss 
4  Zoll  n.  innen  v. 
Spina  ileum. 

Blut ,  fokale  Maasen, 
Fremdkörp.  i.  Abdomen, 
4  Löcher  im  Düundarm 
etc.  oberhalb  d.  Klappo. 

Naht  der  Löcher. 
Gazetamponado. 

Seknndamaht  nach 
0  T.  Abscess  der  r. 
KoHna  ilioco,  n.  14  T. 
oröffn  Hoiuorrhag 
Aneur.  d.  Art.  cir- 
cumll.  ileum  prof. 

Heilang. 
Gescboss  in 
r.  Lende  ei- 
cidlrt. 

2. 

Direkt 
nach 
Sehuss. 

Von  rückwärts 
in  linker  seit«. 
Blutbreehen 

Vorderwand  des  Magen» 

perforirt. 

Naht  des  Magens. 

« 

Blutbrechen ,  dann 
Bronchitis.  Aeusser* 
lieb  Eiterung.  Kugel 
nicht  gefunden. 

Gebeilt  nach 
4',  Woche«. 

8. 

25 

nach 

1  St. 

4  Zoll  anter  L. 
Proc.  und  2  Zoll 
nahe  Median- 
linie. 

5  Perforat.  dea  Ilenm, 
3  de»  Menenter.  Hämor- 
rhagie. 

Naht,  Ligatur, 
Waschung  m.sterili- 
sirt,  Wasser  wegen 
Kollaps,  Wunde  ge- 
schlossen. 

Peritonitis.  Tod. 
Vom  3.  Tage  ab  un- 
bemerkte Perforat. 
an  Einmündung  des 
Ileum  ins  Coecum. 

+  4.  Tag. 

Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  533 


< 

Zeit 

t 

Art  der  Ver- 
letzung 

Befund 

Vorgehen 

Verlauf 

Ausgang 

4. 

ca.  2  8t 

Einschuss  rechts 

Mediane  Ineiaion,  7  Löch. 
des  Dünndarms. 

Naht 

Peritonitis.  2  Wund. 
derFlexura  siginoid. 
Geachosa  im  linken 

♦  am  folgen- 
den Tag. 

5. 

12 

11  St. 

Plstol.  u.  22  r. 
Nabel  ^n  Pro«. 

Mediane  Lapar..  Blut- 
gerinnsel, Schuss  de»  r. 
Leberl.  lZoll  lang.Kanal, 
Mesoeol.  trana.,  5  Löcher 
d.  Jej.  faecaler  Erguse. 

Lambertnaht,  Gaie- 
tampon  der  Leber. 
Reinigung. 

Um   i!  i        Mu  »  •_  . 

Stuhl,  btichkanal- 
eiterung.  DannFieb. 
(Malaria?) 

Heilang 
1  Monat. 

*. 

54 

2  8t. 

Pistole.  1  Zoll 
r.  d.  Mittellinie 
unter  Nabel. 

Erweiterung  d.  Wunde, 
C  Löcher  im  Dünndarm, 
1  ün  Omentum,  Ligatur 
der  GeOsae. 

Lambertnahte.  Ab- 
»Cineiiz  bia  Andern 
Tag. 

Tympan.  Erbrechen, 
Tem]>eratursteiger- 
ung.  Gase  entf.  und 
Darm  entleert.  Bes- 
serung. Spat.  Fieber 
auf  groaae  Hitie. 

Heilung 
M  Taue 

23 

C*.  J  l  ov. 

rmioie.  it.  am 
U.Rippenknorp. 

iiori/.otiiaie  i  orcio  acs 
Duodenum  verletzt  Ine. 
u.  Lln.  semicirc  ,  flüssig 
Blut,  Galle  u.  Darminbalt 
bia  ina  kl.  Becken. 

neinjgunc.  i>amo«rt- 
naht  Waschung  mit 
sterilisirt.  Waaser. 
Glasdrainage  unter 
Leber. 

>.  •».  läge  an  iet>ni. 
Kugel  am  lö.  Tage 
im  Stuhl. 

TT        _  „ 

Heilung. 

27 

2  St. 

Revolver.  Ein- 
schuss  in  Mittel- 
linie. 

3  Löcher  im  Meaenter 
mit  Blutung,  5  Perforat. 
im  Dünndarm.  Senlocht« 
Narkose. 

Dann  naht,  Reini- 
gung. 

Plastische  nicht  eit- 
rige Periton.  Akute 
Sepsis?  Naht  halt. 

t  3.  Tag. 

\ 

Lambret  (15).  Karabinerschuss  rechts,  zwei  Querfinger  Ober  Ob  pubis.  Leichter 
Kollaps,  sonst  keine  Symptome  als  brettharte  Anspannung  der  Bauchdecken.  Sofortige 
Laparotomie:  fäkale  Massen  in  der  rechten  Fossa  iliaca.  Neun  Perforationen  im  Dickdarm, 
vernäht.  Reinigung  der  Umgebung.  Drainage  nach  rechts  und  dem  Becken  hin.  Leichte 
Kiteiung  des  Schusskanals.  —  Das  Projoktil  sitzt  wohl  in  den  Muskelmassen  der  Rückwand 
des  Bauches. 

Seydol  (22).  14 jähriger  Knabe.  Selbstmordversuch.  Revolverschuss  in  den  Unter- 
leib. Stunde  nach  Verletzung  Laparotomie  wegen  Kollaps  (innere  Blutung).  Einschuss 
dicht  unter  dem  Proc.  ensiformis.  Laparotomie.  Nun  zeigt  sich  der  Scbusskanal  durch 
das  Zwerchfell  nach  dem  Herzbeutel  hingebend.  Spaltung  des  Zwerchfells  und  dann  des 
Herzbeutels,  aus  dem  schaumiges  Blut  floss;  Quelle  linke  Lunge.  Gazestreifen  eingenäht. 
Eingriff  gut  vertragen,  dann  starkes  Hämoperikard ;  langsame  Entleerung.  L.  Hämothorax. 
Langdauenrder  Singultus,  Kompression  der  linken  Lunge.  Besserung  vom  7.  Tage  ab.  Kugel 
steckt  in  der  Höhe  der  linken  Scapula  in  der  Lunge. 

Karg  (14).  Zwei  Fälle.  1.  Revolverschuss.  14  Löcher  Laparotomie  vier  Stunden 
nach  Verletzung,  Heilung.  2.  Laparotomie  nach  drei  Stunden,  9  Löcher,  ebenfalls  Heilung. 

Heimann  (11).  Suicid,  Schuss  in  den  Leib  aus  6  mm  Terzerol.  Patient  •/*  Stunde 
bewusstlos,  geht  dann  nach  Hause.  Zwei  Einschüsse  zweifingerbreit  unter  dem  Ende  des 
Schwertfortsatzes.  Kein  Ausschuss.  Empfindlichkeit  des  Leibes,  sonst  nichts.  Reinigung 
der  Wunde,  absolute  Diät.  Geringes  Fieber  anfangs,  dann  fieberfrei.  Diät  Heilung.  Nur 
Schmerz  bei  Bewegungen  in  der  Schulter.    Magen  war  frei  von  Speisen. 

Nove-Josserand  (10).  11  jähriges  Kind.  Pistolenschuss  in  die  rechte  Seite.  Lapa- 
rotomie trotz  Fehlens  von  Erscheinungen.  Beim  systematischen  Absuchen  des  Darmes 
finden  sich  zwei  Verletzungen  des  Colon  ascendens.  Naht  derselben.  Kugel  frei  im  Peri- 
toneum.   Drainage  des  Bauches.  Heilung. 

Dubujadoux  (6).  Glücklich  verlaufener  Fall  von  Laparotomie  bei  Schussverletzung 
des  Magens  und  der  Leber.  Die  Wunde  begann  während  der  Operation  abnorm  stark  zu 
bluten,  in  Folge  des  aufgehobenen  intraabdominalen  Druckes. 

e)  AJcute  Peritonitis  (allgemeine). 

1.  •Battigue,  Traitement  chirurgical  de  l'infection  peritoneale  post-operatoire  precoce 
chez  la  femme.   These  de  Paris  1898. 

2.  v.  Beck,  Zur  operativen  Behandlung  der  diffusen  eiterigen  Perforationaperitonitis. 
Bruns'sche  Beiträge  1898.  Bd.  20.  Heft  1. 

S.  Braquehaye,  Peritonite  blennorrhagique  chez  une  fillette.  Bull,  et  raem.  de  la  soctete 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  25. 


Digitized  by  Google 


534 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


4.  *Braun,  Ein  Fall  von  Peritonitis  in  Folge  der  Pyelonephritis.    München  1898.  Diss. 

5.  B.  Carl  so  n,  Kasuistischer  Beitrag  zur  Behandlung  der  diffusen  eiterigen  Peritonitis. 
Hygiea.  Nr.  11.  (Schwedisch.) 

6.  —  Ein  Fall  von  diffuser  Peritonitis  nach  brandiger  Appendicitis,  Operation,  Heilung 
Hygiea  1898.  Nr.  3.  (Schwedisch.) 

7.  Deanesly,  The  treatment  of  acute  general  Peritonitis  originating  in  the  venniform 
appendix  with  illustrative  cases.    british  medical  journal  1898.  Febr.  12. 

8.  Deaver,  Operation  for  perforating  typhoid  ulcer.    Philadelphia  academy  of  surgery. 
Annais  of  surgery  1898.  July. 

9.  v.  Erlach,  Zur  Behandlung  der  operativen  Peritonitis.    Wiener  klin.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  3. 

10.  *  Fr  rrc,  Opportunisme  chirurgical.  Trois  laparotomies  pour  pblegmons  abdominaux. 
Le  Languedoc  medico-chirurgical  1898.  Nr.  9. 

11.  PearceGould,  Twelve  consecutive  ca9es  of  acute  general  Peritonitis  from  infective 
appendicitis.    The  Lancet  1898.  Jan.  1. 

12.  *Hesse,  Ueber  die  Behandlung  der  akuten,  allgemeinen  septischen  Peritonitis.  Bonn 
189ö.  Diss. 

13.  Fidelius  Hültl,  Peritonitis  purulenta.  Operation.  Heilung.  Königl.  Aerzte- Verein 
Budapest  1898.  XI.  12. 

14.  *Irvine,  Abdominal  abscess  containing  V  *  gallons  of  put;  laparotoroy;  kelotomy. 
New  York  med.  record  LIII.  9.  p.  310.  Febr.  1898. 

15.  Wilson,  Keen,  Musser,  Discussion  on  Perforation  Peritonitis.  The  journal  of  the 
Amer.  Med.  As«.  1898.  July  9. 

16.  Kirmisson,  Peritonite  par  Perforation  prise  pour  une  appendicite.  Discussion.  Bull, 
et  mem.  de  la  societe  de  chir.  1898.  Nr.  10. 

17.  *Kohn,  A  case  of  grave  general  Peritonitis  apparently  due  to  appendicitis,  recovery 
without  Operation.   New  York  med.  record  LIII.  22.  p.  780.  May  1898. 

17a.  P.  P.  Koropowski,  Ein  Fall  von  diffuser  Perforations- Peritonitis  bei  Abdomüul- 
Typhus.   Balnitschnaja  gaseta  Botkina  1898  Nr.  1. 

18.  Kümmell,  Operativ  geheilte  jauchige  Perforationsperitonitis.  Aerztlicher  Yereio 
Hamburg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  6. 

19.  A.  Lea,  General  Peritonitis.    Manchester  medical  society.  The  Lancet  1898.  Febr.  12. 

20.  *Lebrun,  Peritonite  purulente  generalisee  resultant  de  la  dechirure  d'un  abees  appen- 
diculaire  dans  la  grande  cavitä  peritoneale;  laparotomie;  guerison.  Revue  des  malad, 
de  l'enfant  XVI.  p.  374.  Juli. 

21.  Lojars,  Peritonite  suppuree  diffuse  d'origine  appendiculaire.  Laparotomie.  Guerison. 
Bull,  et  mem.  de  la  societe"  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  30. 

22.  T.  J.  Maxwell,  The  treatment  of  septic  Peritonitis  by  irrigation.  The  journ.  of  Amer. 
Med.  Ass.  1898.  September  10. 

23.  *Melliös,  Traitement  de  la  peritonite  infectieuse  generalisee  post-operatoire.  These 
de  Lyon  1898. 

24.  Mikulicz,  Diskussion  über  Tietze:  Die  chirurgische  Behandlung  der  akuten  Peri- 
tonitis. Medizinische  Sektion  der  schlesischen  Gesellschaft  für  vaterländische  Kultur. 
Allgem.  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  43. 

25.  H.  W.  Mills,  A  case  of  septic  Peritonitis;  laparotomy;  recovery.  The  Lancet  1898. 
Oct.  1. 

26.  Noetzel,  Ueber  peritoneale  Resorption  und  Infektion,  v.  Langenbeck's  Archiv 
1898.  Bd.  57.  Heft  2. 

27.  Poljakoff,  Ueber  die  Eigentümlichkeiten  der  Entzündungsreaktion  in  der  Bauchhöhle. 
Centralblatt  für  Bakteriologie  1898.  Nr.  4  u.  5. 

28.  *Rendu,  Peritonisme  et  appendicite.    MeU  moderne  1898.  Nr.  51. 

29.  Schloffer,  Zur  Therapie  der  akuten  eiterigen  Peritonitis.  (In  Diskussion  Bayer.) 
Verein  deutscher  Aerzte  in  Prag.    Prager  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1  u.  5. 

30.  *Sieur,  Peritonite  suraiguB  generalisee  consecutive  ä  la  Perforation  brusque  d'un  uloere 
du  pylore;  laparotomie;  mort.  Arch.  de  med.  et  de  Pharm,  mil.  XXXn.  7.  p.  56. 
Juillet  1898. 

31.  *Siron,  De  1  Intervention  precoce  dans  les  peritonites  aigußs  diffuses  d'origine  appen- 
diculaire.  These  de  Paris  1898.  Nr.  13. 

32.  *Stoops,  Peritonite  aiguß  purulente  chez  une  filette  de  8  ans.  Mode  special  de 
drainage.    Arch.  med.  belgiques  1898.  Juin. 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  535 


3'2a.  W.  Sykow,  Soll  man  die  Bauchhohle  bei  progressiver  Peritonitis  waschen  oder  nicht? 
Chirurgia  1898.  Oktober.  Verf.  ist  für  gründliche  Spülung  mit  physiologischer  Kochsalz- 
lösung. G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

33.  *Temime,  Etüde  sur  la  peritonito  a  pneumocoques  primitive  et  isolee  chez  Indulte  et 
l'adolescent.   These  de  Paris  1898. 

Hültl  (13).  Paul  St.,  9  Jahre  alt,  seit  einem  Monate  krank.  Diagnose 
Peritonitis  purulenta.  Einschnitt  einen  Finger  breit  über  dem  Poupart'schen 
Kande  10  cm  lang.  Fünf  Liter  Eiter  aus  dem  keine  Mikroorganismen  zu 
züchten  waren.  Aetiologie  unbekannt.  Adhäsionen  unter  den  Därmen  waren 
keine  vorhanden,  der  Eiter  erfüllte  frei  die  ganze  Bauchhöhle.  Mikuliez'scbe 
Tamponade.    In  zwei  Monaten  vollständige  Heilung.  Dollinger. 

Carlson  (6).  Der  Kranke,  ein  Schüler,  15  Jahre  alt.  wurde  24 Stunden 
nach  dem  Eintritte  der  Peritonitis  operirt.  Schnitte  über  beide  Ligam.  Pouparti 
und  in  der  Mittellinie  über  der  Symphyse;  reichlich  eiteriges  Exsudat.  Ex- 
cision  der  perforirten  Appendix.  Spülung  der  Hauchhöhle  mit  10  Liter  Koch- 
salzlösung. Drainirung  der  Wunden  und  des  Beckens.  Zwei  Wochen  später 
wurde  eine  Kontraincision  in  der  linken  Axillarlinie  nöthig.  Vollkommen 
geheilt  nach  drei  Monaten.  M.  W.  af  Schulten. 

Maxwell  (22)  behandelt  akute  septische  Peritonitis  mit  wiederholten 
Wasserauswaschungen  der  Bauchhöhle  mit  physiologischer  Kochsalzlösung  von 
43,5  Temperatur  Celsius  (110  F.).  Die  Wirksamkeit  der  Methode  wird  durch 
zwei  Krankengeschichten  illustrirt.  In  Fall  1  entstand  die  Peritonitis  nach 
Entfernung  einer  Ovariencyste,  die  während  der  Narkose  platzte.  Es  handelte 
sich  um  eine  40  Jahre  alte  Frau.  48  Stunden  nach  der  Operation  war  die 
Temperatur  103  Fahrenheit,  Puls  130,  unerträglicher  Durst,  dunkelbraunes 
Erbrechen  alle  paar  Minuten,  Ruhelosigkeit  und  Phantasiren.  Durch  ein 
nach  der  Operation  in  der  Bauchhöhle  belassenes  Glasrohr  und  ein  zweites  später 
eingeschobenes  wurde  die  Bauchhöhle  ausgewaschen.  Der  Inhalt  fioss  erst, 
nachdem  die  Adhäsionen  gebrochen  waren.  Etwa  vier  Gallonen  der  Lösung 
wurden  angewandt.  Ueber  die  Anwesenheit  eines  flüssigen  Exsudates  in  der 
Bauchhöhle  ist  nichts  gesagt.  Gleich  nach  der  Ausspülung  erholte  sich  der 
Kranke.  Gesichtsausdruck  wurde  normal,  der  Puls  sank  von  130  auf  112, 
die  Temperatur  von  103  auf  101,  das  Erbrechen  hörte  auf,  der  Durst  nahm 
ab,  Patientin  bekam  Appetit  und  nach  einigen  Stunden  erfolgte  reichlicher 
Stuhlgang.  Die  Auswaschungen  wurden  zunächst  alle  4 — 6  Stunden,  später 
seltener  für  4  Tage  wiederholt,  je  nachdem  Steigen  von  Temperatur  und  Puls 
es  nöthig  erscheinen  Hessen.  Der  Effekt  war  immer  prompt.  Nach  Ablauf 
von  4  Tagen  blieben  Puls  und  Temperatur  normal.  Der  zweite  Fall  betraf 
ein  23jähriges  Mädchen,  bei  der  ein  stinkender  Beckenabscess  sich  während 
der  Operation  theilweise  in  die  Bauchhöhle  entleerte.  Der  Abscessherd  wurde 
im  unteren  Wundwinkel  vernäht  und  ausgestopft.  Sofort  Kochsalzauswaschung 
und  Lösung  aller  Adhäsionen  zwischen  den  Darmschlingen  und  Abwischen 
aller  Fibrinmassen.  Von  flüssigem  Exsudat  in  der  freien  Bauchhöhle  ist  auch 
hier  nichts  gesagt.  Es  handelte  sich  offenbar  nur  um  Fibrinablagerungen. 
Die  vor  der  Operation  bestehende  Temperatur  von  103  und  der  Puls  von  130 
gingen  bedeutend  herunter  und  wurden  hei  Neigung  zum  Steigen  durch  neue 
Auswaschung  niedrig  erhalten.  Die  Behandlung  wurde  für  5  Tage  fortgesetzt 
und  war  dann  nicht  mehr  nöthig.  Maass  (Detroit). 

Carlson  (5)  berichtet  über  acht  Fälle  von  diffuser  Peritonitis, 
die,  in  der  ersten  Hälfte  des  Jahres  1898,  im  Krankenhause  Göteborgs  operirt 


Digitized  by  Google 


536 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  HL  Theil. 


sind.  Vier  Kranke  sind  gestorben,  vier  geheilt.  Die  Ursache  der  Peritonitis 
war  in  vier  Fällen  Appendicitis,  in  einem  Falle  Darm-  oder  Magenperforation, 
in  drei  Fällen  unbekannt.  Die  operative  Behandlung  geschah  nach  der  von 
L einander  und  Anderen  angegeben  Regeln.  Verfasser  empfiehlt  auch  die 
Excision  des  grossen  Netzes  vorzunehmen ;  da  dasselbe  die  Drainage  erschwert. 

M.  W.  af  Schulten. 
Die  Versuche,  welche  über  Infektion  des  Peritoneums  bisher  gemacht 
wurden,  haben  die  Resistenz  desselben  nachgewiesen.  Nötzel  (26)  konnte 
mit  subcutaner  Impfung  von  50  Milzbrandkeimen  beim  Kaninchen  nur  typische 
Erkrankung  hervorrufen,  während  intraperitoneal  1000  Keime  reaktionslos 
vertragen  wurden,  ebenso  wie  intravenös.  Dabei  aber  konnte  die  Einstich- 
stelle von  der  Bauchhöhle  aus  iniizirt  werden  und  wurde  der  Ausgangspunkt 
einer  allgemeinen  Infektion.  Daraus  schliesst  Nötzel,  dass  die  peritoneale 
Resorption  nicht  genügt  die  Erkrankung  zu  verhüten.  Nicht  nur  die  Menge 
der  eingebrachten  Keime  kommt  ferner  in  Betracht,  sondern  ihre  Virulenz. 
Der  Kampf  spielt  sich  also  in  der  Bauchhöhle  selbst  ab.  Die  Resorption  kann 
nur  unterstützend  wirken.  Opiumgaben  begünstigen  Infektion,  weil  sie  durch 
Verzögerung  der  Peristaltik  bewirken,  dass  die  eingebrachten  Keime  nicht 
vertheilt  werden,  sondern  an  einer  Stelle  liegen  blieben  und  konzentrirt  wirken. 
Abbindung  des  Ductus  thoracicus  hatte  trotz  der  grossen  Störung  der  Resorp- 
tion keinen  EinHuss  auf  das  reaktionslose  Ueberstehen  einer  Pyocyaneus- 
impfung. 

Die  grosse  Resistenz  des  Peritoneum  ist  verursacht:  1.  durch  die  grosse 
Oberfläche,  auf  welche  die  Infektionserreger  vertheilt  werden;  2.  durch  bak- 
tericide  Kräfte  der  Peritonealflüssigkeit,  so  auch  Endothelien,  die  Nötzel 
für  grösser  erklärt,  als  die  anderer  Gewebssäfte  und  des  Blutserums. 

Sehr  grosse  Bakterienmengen  machen  aber  sehr  stürmische  Peritonitis, 
weil  die  Peristaltik  hier  rasch  die  Entzündungserreger  weiter  bringt  und  weil 
das  Peritoneum  auch  von  leichten  Reizen  chemischer,  mechanischer  und  ther- 
mischer Art  sehr  intensiv  geschädigt  wird. 

Po lj  akoff  (27)  nahm  ältere  Versuche  von  Pierraiini,  Metschnikoff 
und  Durham  über  die  Entzündungserscheinungen  wieder  auf,  die  sich  in  der 
Bauchhöhle  (von  Meerschweinchen)  nach  Injektion  indifferenter  Stoffe  (See- 
salzlösung) oder  abgetödteter  Pyocyaneuskulturen  beobachten  lassen.  Im  ersteren 
Fall  stellt  sich  sofort  eine  Emigration  von  Leukocyten  ein,  die  dann  aber 
schon  nach  15—20  Minuten  zu  zerfallen  beginnen.  Zum  Theil  schlagen  sie 
sich  aufs  Netz  nieder,  wo  sie  mit  anderen  bereits  ausgewanderten,  aber  der 
freien  Flüssigkeit  noch  nicht  beigemischten,  von  Fibrin  eingehüllt  werden. 
Das  Netz  rollt  sich  zusammen.  Da  nun  Fibrinausscheidungen  leicht  zu  Ver- 
wachsungen führen,  erklärt  dies  leicht  das  Entstehen  von  Adhäsionen  nach 
Operationen  (aseptischen).  Durch  Injektion  todter  Pyocyaneuskultur  Hess  sich 
chronische  Peritonitis  erzeugen  mit  Exsudatbildung  und  Adhäsionsbildung. 
Werden  im  Blut  kreisende  Toxine  in  der  Bauchhöhle  ausgeschieden,  so  können 
sie  wie  in  Leber  und  Niere  Ursache  von  chronischer  Entzündung  geben,  sog. 
„aseptische  Peritonitis'*  erzeugen. 

Mikulicz  (24)  wünscht  eine  klinisch-ätiologische  Eintheilung  der  Peri- 
tonitiden:  die  bakteriologische  ist  klinisch  unbrauchbar.  Die  Lage  des  pri- 
mären Infektionsherdes  ist  sehr  wichtig;  je  höher  er  liegt,  desto  grösser  ist 
die  Gefahr  der  Verbreitung,  weil  das  Exsudat  der  Sehwere  nach  den  ab- 
hängigen Theilen  zu  sich  senkt  (?). 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  537 

v.  Beck  (2)  berichtet  über  12  Fälle  eiterig  jauchiger  Peritonitis  durch 
Organperforation,  elf  wurden  operirt.  Vier,  welche  innerhalb  der  ersten  zwei 
Tage  zur  Operation  kamen,  wurden  geheilt.  (Perforation  des  Proc.  vermi- 
formis, des  Ileum  durch  Trauma,  eines  vereiterten  Ovarialkystoms,  jauchige 
Parametritis.)  Sieben,  die  nach  4 — 8  Tagen  operirt  wurden,  starben.  Aus- 
geprägte Erscheinungen  bestanden  bei  allen  seit  verschieden  langer  Zeit;  vor 
der  Operation  Magenausspülung,  dann  ausgiebiger  Schnitt,  Wegspülen  des 
Eiters  mit  Kochsalzlösung.  Die  Bauch  wunde  wurde  geschlossen,  und  eine 
Drainage  mit  Jodoformstreifen  von  einem  cöcalen  Schnitt  aus  nach  dem 
Douglas  und  dem  Epigastrium  hin  angelegt.  Die  Heilung  erforderte  eine 
ziemlich  lange  Zeit.  Nach  allem  empfiehlt  auch  v.  Beck  bei  Annahme 
einer  Perforation  resp.  bei  eingetretener  Peritonitis  den  frühen  ausgiebigen 
Bauehschnitt. 

Deanesly  (7)  rechnet  zur  allgemeinen  Peritonitis  alle  Fälle,  wo  das 
Exsudat  sich  im  kleinen  Becken,  den  beiden  Flanken  und  zwischen  den 
Därmen  findet,  ohne  feste  Adhäsionen,  auch  wenn  die  Gegend  oberhalb  des 
Nabels  frei  ist.  Er  macht  keine  Spülungen,  tupft  nur  trocken  aus,  entfernt 
stets  den  Appendix. 

3  Fälle:  I.  Allg.  sept.  Periton.  Qperation  unter  Diagnose  Appendicitis.  Zunächst 
Aufhören  des  Erbrechens,  Stuhlgang,  dann  Tod  unter  Delirien  am  50.  Tag.    30jähr.  Mann. 

II.  Keine  Perforation  des  Appendix.  Operation  am  3.  Tag.  Seropurulentes  Exsudat. 
Wurmfortsatz  mit  Kothsteinen  entfernt.   Patient  14  Jahre,  Heilung. 

III.  Knabe  von  11  Jahren.  Schleichend  sich  entwickelndes  peritonitisches  Exsudat,  vom 
Rektum  fühlbar.  Laparotomie  nach  11  Tugen.  Im  kleinen  Becken  und  beiden  Seiten  stin 
ktnder  Eiter.    Der  perforirte  Appendix  entfernt.  Heilung. 

Gou  1  d's  (11)  Arbeit  ist  im  Allgemeinen  der  Besprechung  der  operativen 
Appendicitisbehandlung  gewidmet.  Einige  Falle  allgemeiner  Peritonitis  sind 
dabei : 

1.  Perforation  des  App.  Abscess,  dann  allg.  Perit  Operation  am  C.  Tag.  Tod. 
Mann  von  23  Jahren. 

2.  Appendicitischer  Abscess.  Erscheinungen  allgemeiner  Peritonitis.  Operation  am  7.  Tag. 
Zunächst  günstiger  Verlauf,  dann  Kollaps.    Schmerz.  Tod  am  14.  Tag.    Patient  19  Jahre. 

3  Gangrän  des  App.  Allgemeiner  seropurulenter  Erguss.  Operation  am  3.  Tag.  Tod. 
Mann  von  25  Jahren. 

4.  Gangr.  Appendix.  Fibrinöse  Peritonitis.  Operation  am  4.  Tag.  Heilung.  Knabe 
von  15  Jahren. 

5.  Gangrän  und  Perforation.  Reichliches  seropurulentea  Exsudat.  Operation  am 
4  Tag.  Tod. 

Bei  allgemeinem  Exsudat  macht  Gould  Auswaschung  mit  sterilem 
Wasser.    Tamponirt  mit  Gaze,  ev.  auch  Drainage  mit  Röhren. 

Lea  (19).  18  Jahre.  Schmerz  10  Tage  lang.  Auftreibung  des  Leibes,  Erbrechen. 
Niemals  lokalisirte  Schwellung  in  der  Appendixgegend.  Vom  Kektnm  aus  fühlt  man  rechts 
ein  Exsudat.  Mediane  Laparotomie.  Seropurulentes  Exsudat,  weiter  ein  Abscess  rechts 
zwischen  den  Darmschlingen  und  neben  dem  Appendix  und  nach  dem  kleinen  Becken  herab. 
Drainage.    Erbrechen  sistirt.    Flatus  nach  6  Stunden.  Heilung. 

Schloffer  (29)  bespricht  die  bei  Wölffler  übliche  Methode.  Wichtig 
Austupfen  des  Eiters,  keine  Spülungen,  offene  Bauchwunde.  Wenn  Peristaltik 
nicht  in  Gang  kommt,  ev.  Darmfistel.  Klysmen. 

cf',  20  Jahre,  unter  perityphlit.  Anfall  diffuse  Peritonitis.  Laparotomie,  stinkender 
Kiter  allenthalben  in  der  bauchhohle,  nur  einige  Verklebungen.  Der  perforirte  Processus 
abgetragen.    Offene  Behandlung  der  Bauchhohle.    Stuhl  nach  einigen  Tagen.  Sekundär- 

Kirmisson  (16).  tf,  Kind  von  8  Jahren.  Schmerz  im  Abdomen,  Erbrechen.  Auf- 
treibung.  Leichtes  Fieber.  Nach  zwei  Tagen  Vorwölbung  in  rechter  Seite,  die  aber  in  der 
Narkose  zurückgeht,  während  man  nun  links  Tumor  fühlt. 


Digitized  by  Google 


538  Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 

Laparotomie  median.  Fäkulentes  eiteriges  Exsudat.  Im  Colon  descendens  neben 
dem  Mesenterium  kleine  Perforation.  Naht  derselben,  Waschung  der  Bauchhöhle  mit 
warmem  Borwasser.  Jodoformstreifen  zwischen  die  Darmschlingen  (14  Tage  lang).  Am 
4.  Tag  erster  Stuhl,  am  6.  KothfiBtel  14  Tage  lang,  dann  Heilung.  Die  Natur  der  Per- 
foration bleibt  dunkel. 

Kfimm eil  (18)  stellt  eine  operativ  geheilte  Perforativperitonitis  nach  Wunnfortsati- 
erkrankung  vor.  Die  Laparotomie  entleerte  mehrere  Liter  Jauche;  Kollaps.  Kochsalzinfusion 
Erholung. 

Deaver  (8).  9»  23  Jahre..  Perforation  am  21  Tag  des  Typhus.  Laparotomie  am 
selben  Tag.  Naht  der  Perforation.  Koth  und  Gas  im  Peritoneum,  Membranen  und  Adhä- 
renzen der  Därme.  Perforation  sitzt  sieben  Zoll  von  der  Cöcalklappe  entfernt.  Auswaschung 
des  Peritoneums.   Tod  nach  drei  Tagen. 

v.  Erlach  (9).  Unter  Mittheilung  einiger  anderer  nicht  näher  zu  er- 
wähnender Fälle  von  Periton.  post  oper.  empfiehlt  Erlach,  besonders  dVr 
Bauchwunde  Beachtung  zu  schenken,  damit  nicht  von  einem  Bauchdeckenabscess 
her  das  Peritoneum  sekundär  infizirt  werde.  Ferner  früh  bei  septischer  Peri- 
ton. post  oper.  die  Bauchwunde  zu  öffnen. 

Ovarialcyste  mit  Stieltorsion  per  lap.  entfernt  Fibrinöse  Auflagerungen  am  pane 
talen  Peritoneum.  Nach  der  Operation  ausgesprochene  septische  Peritonitis.  Bauchwuode 
geöffnet  am  6.  Tag,  seröse  Flüssigkeit  und  etwas  Eiter  Messen  ab.  Drainage  mit  Gue. 
Von  da  ab  rasche  Heilung. 

Mills  (25).  Mann,  40  Jahre.  Gonorrhoe.  Alte  Pelveoperitonitis.  Durchbrach 
ins  freie  Peritonenm.  Operation.  Oberer  Theil  der  Bauchhöhle  durch  Adhäsionen  abge- 
schlossen, aus  der  ersteren  entleert  sich  Eiter.  Auswaschung,  Jodoformgazetamponade.  Aus- 
spülungen bei  andauernder  Eiterung.   Sehr  allmähliche  Heilung. 

Braquehaye  (3).  9  Kind  von  4'/t  Jahren  mit  Blennorrhoe  (Gonokokken  nach- 
gewiesen!) erkrankt  unter  Erscheinungen,  welche  zuerst  eine  Apnendicitis  vermuthen  lassen. 
Laparotomie  nach  drei  Tagen.  Die  Darmschlingen  gebläht,  entzündet,  mit  Fibrin  bedeckt, 
besonders  nach  dem  kleinen  Becken  hin,  wo  auch  ein  wenig  Exsudat.  Auswischen  mit 
sterilem  Tupfmaterial.  Naht  der  Bauchwand.  —  Heilung.  Stuhl  auf  Einlauf  am  folgenden 
Tag.    Während  der  Rekonvaleacenz  zweimal  unter  Fieber  akute  Gelenkschwellung. 

Koropowski  (17a).  Ungefähr  22  Stunden  nach  der  am  Ende  der 
zweiten  oder  Anfang  der  dritten  Woche  eingetretenen  Perforation  Operation. 
Ca.  30 — 40  cm  oberhalb  des  Oöcum,  1  cm  grosse  Perforation.  Excision  eines 
elyptischen  Stückes  des  Ileum,  Naht  und  Tamponade  der  Bauchhöhle.  — 
Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg^. 

• 

f)  Umschriebene  Peritonitis. 

L  Molin,  Quatre  observations  de  ,  ritonites  traitees  par  l'incision  rectale.  Gazette 
hebdomadaire  1898.  Nr.  58. 

2.  Waithard,  Beitrag  zur  Frage  der  traumatischen  Peritonitis  nach  Unfällen  ohne  Bauch- 
deckenverletzung. Med. -pharm.  Bezirksverein  Bern.  Korrespondenzblatt  für  Schweizer 
Aerzte  1898.  Nr.  14. 

Mol  in  (1).  Jaboulay  hat  4  mal  abgekapselte  Abscesse,  welche  nach 
dem  Rektum  sich  verwölbten,  unter  Leitung  der  Finger  mit  der  Scheere  ge- 
öffnet. Molin  empfiehlt  neuerdings  diese  ältere  Methode  trotz  der  gegen  sie 
erhobenen  Einwürfe,  weil  sie  sich  bewährt  habe  und  den  Abscess  an  der 
tiefsten  Stelle  treffe. 

Waithard  (2).  Stoss  gegen  die  Gegend,  wo  subseröse  Myome  der  Banchwand  »n 
liegen,  erzeugt  dauernden  Schmerz.    Die  Operation  ergiebt  hier  cirkumskripte  Peritonitis. 
Die  mikroskopischen  und  bakteriologischen  Untersuchungen  lassen  Infektion  ausschliessen 
Also  kann  Schmerz  allein  Zeichen  cirkumskripter  Peritonitis  sein  und  braucht  man  dab?r 
in  solchem  traumatischen  Falle  zur  Diagnose  Simulation  oder  zu  Neurose  nicht  zu  greifen- 


Digitized  by  Google 


ragen  8  techer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauch  wand  etc.  539 


g)  Tuberkulöse  Peritonitis. 

1.  'Beadle s.  Peritoneal  pouch  in  left  inguinal  region  aaaociated  with  tuberculous  Peri- 
tonitis um!  partial  prolaps  of  left  broad  ligament.  Pathol.  Soc.  Transact  XLI  p.  236. 
1897. 

2.  B  e  a  t  s  o  n ,  Case  of  excision  of  a  large  tuberculous  mesentere  abscesa.  British  rnedical 
journal  1898.  Oct.  29. 

3.  'Brächet,  ReEexions  sur  quelques  cas  de  peritonite  tuberculeuse  traitee  par  la  lapa- 
rotomie.    These  de  Lyon  1898. 

4.  Brault,  Peritonite  tuberculeuse  chez  deux  petitea  filles  agees  de  moins  de  cinq  ans; 
laparotomie  sus-ombilicale  chez  l'une  d'elles,  gucrison.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  80. 

5.  Carstens,  Tuberkular  Peritonitis.    Physic  and  surg.  XX  5.  p.  199.  May  1898. 

6.  *C.havennaz,  Peritonite  tuberculeuse;  atrophie  simple  du  foie.  Societe  d' Anatomie 
et  de  Physiologie  norm,  et  pathol.  de  Bordeaux.  Journal  de  Med.  de  Bordeaux  1898. 
Nr.  51. 

7.  Desterres,  Peritonite  tuberculeuse.  Traitement  par  l'huile  gaiacolee.  Societe  medico- 
chirurgicale  de  Paris.    La  France  medicale  1898.  Nr.  19. 

8.  Diddens,  Resultaten  van  de  chirurgische  behandeling  van  Peritonitis  tuberculosa. 
Geneeskundige  Bladen  1898.  Nr.  1. 

9.  'Espen scheid,  Ueber  Misserfolge  mit  Laparotomie  bei  tuberkulöser  Peritonitis.  Tü- 
bingen 1898.  F.  Pietzeker. 

10.  Gangolpbe,  Tuberculose  peritoneale  traitee  par  les  ponetions  avec  injection  d'oxygene. 

Societe  de  Chirurgie.    Lyon  rnedical  1898.  Nr.  24. 
10a.  J.  M.  Glasatein,  Zur  Pathologie  und  Therapie  der  tuberkulösen  Peritonitis.  Chirurgia 

1898.  Oktober.    13  Operationsberichte  ohne  Tod,  aber  auch  ohne  längere  Beobachtung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 
IL  'Gnillemane.  Recherches  sur  la  peritonite  tuberculeuse  aigue"  (expose,  fortnes  cliniques, 

traitement).   These  de  Paris  1898. 

12.  'Guinard,  Traitement  chirurgical  de  tuberculose  peritoneale.  MeU  moderne  1898. 
Nr.  68. 

13.  Hildebrandt.  Die  Ursache  der  Heilwirkung  der  Laparotomie  bei  Bauchfelltuberkulose. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  15.  Nr.  51  u.  52. 

14.  Jaffe,  Ueber  den  Werth  der  Laparotomie  als  Heilmittel  gegen  Baucbfelltuberkulose. 
v.  Volkmann'sche  Vorträge.  Nr.  211.    Leipzig  1898.  Breitkopf  u  Härtel. 

15.  Lejars,  Traitement  ope>atoire  de  la  peritonite  tuberculeuse.  Discussion.  Bull,  et 
mein,  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  36. 

16.  —  De  l'interyention  chirurgicale  dans  certaines  formes  de  peritonite  tuberculeuse  aigue. 
Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

17.  *Levi-Siougue,  Experimentelle  Reproduktion  der  verschiedenen  Formen  von  Baucb- 
felltuberkulose.  Revue  de  medecine  1898.  Aoftt. 

18.  '—  Etüde  anatomo-pathologique  et  experimentale  de  la  tuberculose  peritoneale.  These 
de  Paris  1898. 

19.  'Maignot,  Traitement  de  l'ascite  par  les  injections  intraperitoneales  d'oxygene.  Theses 
de  Lyon  1898. 

20.  Merkel,  Beitrag  zur  operativen  Therapie  der  Bauchfelltubcrkulose.  Zeitschrift  für 
Geburtshülfe  und  Gynäkologie  1898.  Bd.  39.  Hoft  1.    Stuttgart.  F.  Enke. 

21.  Nassauer,  Zur  Frage  der  Heilung  der  tuberkulösen  Peritonitis  durch  die  Laparotomie. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  16  u.  17. 

22.  Po t berat,  Sur  le  traitement  de  la  peritonite  tuberculeuse  aigufi.  Bull,  et  m6m.  de 
la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  35. 

23.  —  Peritonite  tuberculeuse  aiguö  operee  par  la  laparotomie.  Bull,  et  mem.  de  la  societe 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  26. 

24.  Psaltoff,  Peritonite  tuberculeuse  miliaire.  Occlusion  intestinale.  Laparotomie.  Gue- 
rison.   Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  107. 

25.  Quenu,  Peritonite  tuberculeuse  k  debut  simulant  l'occlusion  intestinale  ou  l'appen- 
dicite.    Discussion.    Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  34. 

26.  'Raymond  Johnson,  Tuberculous  peritonitis  in  which  Symptoms  of  intestinal  ob. 
struetion  resulted.  probably  from  thrombosis  of  certain  tributaries  of  the  superior  me- 
senteric  vein.    Clinical  Society  of  London.    Medical  Press  1898.  April  20. 

27.  Rotgans,  Tuberculosis  Peritonei.    Nederl.  tydschr.  v.  geneesk.  1898.  L  355. 


Digitized  by  Google 


540 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


28.  Schramm,  Ueber  einen  acht  Jahre  beobachteten  Fall  von  geheilter  Peritonealtuber- 
kulose. Archiv  für  Gynäkologie.  Bd.  56.  Ii.  1.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  37. 

28a.  W.  St  renin,  Zur  Frago  der  tuberkulösen  Peritonitis.    Chirurgia  1898.  Oktober. 

29.  Silcock,  Laparotomy  as  treatment  for  tuberculous  Peritonitis.  Aescalapian  societv 
of  London.    The  Lancet  1898.  April  23.    (Referat  nichts  Neues.) 

30.  *8yras,  The  surgery  of  tuborculosis  of  the  peritoneum.  New  York  med.  record  LIU. 
14.  p.  475.  1898. 

31.  WatsonCheyne,  A  case  of  tuberculous  abscess  in  the  abdomen  communicating 

ith  the  rectum,  Operation,  recovery.    The  Lancet  1898.  May  7. 
82.  Wilmans,  Tuberkulöse  Lymphome  der  Mcsenterialdrüsen  mit  Milzmetastnsen  nach 
einem  Trauma.    Monatsschrift  för  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  8. 

Mit  Angabe  von  21  Fällen  der  Groninger  Klinik  und  ausführlicherer 
Mittheilungen  von  Krankengeschichten  im  Texte  wie  Illustration  bespricht 
Diddens  (8)  die  operative  Behandlungsmethode  und  Heilungschancen,  die 
mit  den  Publikationen  anderer  Autoren  ziemlich  übereinstimmen. 

R  o  t  g  a  n  s. 

Der  Fall  Rotgans  (27)  —  ein  16 jähriger  Junge  —  ist  merkwürdig  durch 
die  Art  des  Entstehens  und  die  Möglichkeit  die  Heilung  ad  integrum  kon- 
statiren  zu  können.  Der  Knabe  hatte  früher  geschwollene  Halsdrüsen  gehabt 
und  mehrfach  an  Diarrhöe  gelitten.  Am  11.  III.  97  wurde  sein  Bauch 
zwischen  zwei  Karren  geklemmt,  worauf  vorübergehender  Shock  ohne  weitere 
Folgen.  Am  1.  IV.,  also  am  21.  Tag,  Anschwellen  des  Bauches  und  4.  IV. 
Aufnahme  in  die  Klinik  mit  hochgradigem  Ascites.  Diagnose:  Tub.  peritonei 
wahrscheinlich  durch  traumatische  Blutung  einer  tuberkulösen  Mesenterialdriise. 
—  Dabei  Hydrocele  connnunicans,  worin  keine  Zeichen  der  Tuberkulose  und 
keine  Tuberkel  des  Epidydimis.  —  Bauchschnitt:  viel  fast  klares  Exsudat. 
Tuberkel:  im  Becken  und  Unterbauch  und  vorderen  Parietal-Peritoneum  kaum 
vorhanden,  aber  viele  im  rechten  Oberbauch,  wo  sie  mehr  und  mehr  gedrängt 
nebeneinander  stehen,  nachdem  man  näher  an  die  Stelle  kam,  wo  eine  grosse 
verkäste  Lymphdrüse  im  Fusse  des  Mesocolon  transversum  an  seiner  unteren 
Fläche  breit  geöffnet  ins  Cavum  Peritonei  ausmündete.  Mehrere  nicht  geöffnete 
kranke  Drüsen.  Reinigung  der  Bauchhöhle:  kein  Jodoform.  •  Schliessung  der 
Bauchwunde  mit  zur  Steilelassen  der  Drüse.  Heilung.  Nach  9  Monaten 
Operation  wegen  Bruch  der  Bauchnarbe:  bei  genauem  Nachsehen  keine  Ver- 
wachsungen und  überall  glattes  normales  Peritoneum  konstatirt:  die  geborstene 
Drüse  zugeheilt  und  um  Vieles  kleiner.  Hydrocele  communicans  war  in  statu 
quo  ante  geblieben.  Rotgans. 

Nassauer  (21)  stellt  für  die  Konstatirung  einer  durch  Laparotomie 
geheilten  tuberkulösen  Peritonitis  die  Forderung,  dass  ein  beweisender  Fall 
5  Jahre  lang  Stand  gehalten  haben  und  die  Ausheilung  auch  anatomisch  kon- 
statirt sein  muss;  stellt  die  Fälle  zusammen,  welche  dieser  Forderung  genügen 
und  theilt  einen  eigenen  Fall  mit.  Ascitische  Form.  Laparotomie.  Tuber 
kulose  an  einem  excidirten  Stücke  nachgewiesen.  Nach  2l/8  Jahren  gelegent- 
lich der  Exstirpation  einer  intraligamentären  Ovarialcyste  erwies  sich  das 
Peritoneum  normal.  Nach  weiteren  2'/2  Jahren  völliges  Wohlbefinden.  Die 
Heilung  kommt  nach  Nassauer  durch  Cirkulationsveränderungen  im  Bauchfell 
zu  Stand  und  zwar  durch  die  durch  die  Laparotomie  erzeugte  Hyperämie, 
welche  schon  am  gesunden  Peritoneum  kolossal  ist;  diese  unterstützt  die  schon 
durch  den  Prozess  selbst  angeregte,  ebenfalls  als  Heilungsvorgang  anzu- 
sprechende Reaktion  des  Bauchfelles,  welche  aber  meist  an  sich  nicht  stark 
genug  ist 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  541 


Hildebrandt  (13)  macht  folgende  Ueberlegung  bezüglich  des  Heilungs- 
Torganges  von  tuberkulöser  Peritonitis:  Nach  jeder  Laparotomie  bei  gesundem 
Peritoneum  entsteht  eine  Paralyse  der  Därme  (Meteorismus  und  Stuhlver- 
stopfung), eine  venöse  Hyperämie  in  Folge  davon,  welche  tagelang  anhält  und 
eine  Exsndation  von  röthlich  gefärbter  Flüssigkeit  mit  Endothelien  und  wenig 
Eiterkörperchen  —  eine  Art  Entzündung. 

Die  tuberkulöse  Peritonitis  hat  eine  Neigung  spontan  auszuheilen;  der 
Bauchschnitt  stärkt  nur  die  natürlichen  Hülfskräfte.  Analog  der  Bier'schen 
Statiungshyperämie  schreibt  er  die  Hülfskräfte  der  Hyperämie  der  Därme  zu. 
Operirt  man  Thiere  mit  experimentell  erzeugter  Peritonealtuberkulose  unter 
erwärmter  physiologischer  Kochsalzlösung  mit  kleinem  Bauchschnitt,  so  bleibt 
die  Heilwirkung  aus,  eher  trat  Verschlimmerung  ein.  Denn  die  Hyperämie 
lallt  hierbei  weg. 

Lejara  (16)  weist  auf  die  akute  unter  dem  Bilde  einer  Darmocclusion 
auftretende  Peritonealtuberkulose  hin.  Sie  unterscheidet  sich  von  den  Darm- 
occlusionen,  welche  bei  der  chronischen  Form  in  Folge  von  Strängen  Ver- 
wachsungen mechanisch  bedingt,  auftritt,  dadurch  dass  sie  dem  paralytischen 
Ileus  gleicht,  vielleicht  ist  ein  solcher  der  Beginn  einer  tuberkulösen  akuten 
Peritonitis.  Die  Laparotomie  hat  meist  den  gleichen  günstigen  Erfolg,  wie 
er  von  der  ascitischen  Form  längst  erwiesen  ist.  Die  Differentialdiagnose 
von  akuter,  von  Wurmfortsatz  ausgehender  Peritonitis  ist  so  gut  wie  unmöglich. 

Lejars's  Fälle  sind:  1.  Mann  von  35  Jahren.  Erscheinungen  seit  fttnf  Tagen.  Lapa- 
rotomie.  Peritoneum  mit  Knötchen  übersät.   Nachmittags  nach  der  Operation  Stuhl. 

2.  Frau  von  40  Jahren.  Appendicitis?  Iliacaler  Schnitt.  Miliartuberkulose.  All- 
mähliche Heilung. 

Kontier  (25).  Frau,  seit  drei  Wochen  Schmerz.  Seit  10  Tagen  Erbrechen.  Lapa- 
rotomie. Seröser  Erguss.  Appendix  und  Tube  frei.  Auswaschung  des  Bauches.  Brechen 
hört  sofort  auf. 

Qulnu  (25)  hat  zwei  derartige  Fälle  beobachtet.  1.  Früher  Operation  einer  schwar- 
tigen, vielfach  adhärenton  Salpingitis.  Nach  einigen  Wochen  plötzlich  Symptome  von 
Darmocclusion.  Bei  der  Incision  entleert  sich  Flüssigkeit,  das  Peritoneum  mit  kleinen 
Knötchen  besetzt.  Sofort  nach  der  Operation  verschwinden  alle  Symptome.  Später  Tod 
in  Fortschreiten  der  Bauchfelltuberkulose. 

2.  Beginn  bei  jungem  Mädchen  unter  dem  Bild  einer  akuten  Perityphlitis.  Auch  hier 
verschwinden  zunächst  auf  den  Eingriff  hin  die  akuten  Symptome.  Nach  einigen  Tagen 
aber  tuberkulöse  Meningitis  und  Exitus. 

Brunn  (25)  desgleichen  zwei  Fälle.  1.  6—7  r/.  Akute  Peritonitis  nach  Fall.  Statt 
Verletzung  Periton.  tuberc.  gefunden.  —  Heilung. 

2.  Blasses  Mädchen  plötzlich  unter  fieberhaften  Peritonitis-Erscheinungen  erkrankt. 
Neben  frischer  Miliartuberkulose  ältere  käsige  Massen  und  Ascitesansammlungen  zwischen 
Netz  und  Darm  gefunden.  Heilung. 

Potherat  (22)  3  Fälle.  In  allen  gingen  doch  allerlei  Erscheinungen 
voraus,  Abmagerung  oder  Auftreibung  des  Abdomen. 

Er  fand  die  Tuberkelknötchen  in  den  tieferen  Theilen  des  Abdomen 
am  stärksten  angehäuft,  und  mehr  auf  der  hinteren  Fläche  als  der  vorderen 
Bauchwand.    Oefters  bleibt  eine  Fistel. 

Broca  (25)  unterscheidet  die  ganz  akuten  von  den  schon  vorher  ein- 
geleiteten Fällen  (s.  oben).  2.  Fälle,  wo  auch  zuerst  Perityphl.  angenommen 
war.    (1  mal  durch  Meerschweinchen  nachgewiesene  Tuberkulose. 

Tuffier  glaubt  2  mal  eine  Periappendicitis  tuberculosa  ohne  Läsion  des 
Fortsatzes  selbst  mikroskopisch  nachgewiesen  zu  haben.  Bacillen  nicht  gefunden, 
aber  riesenzellhaltende  Knötchen. 

Psaltoff  (24).  Die  Peritonealtuberkulose  kann  akut  unter  stürmischen 
Erscheinungen  auftreten. 


542 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


In  Psaltoff's  Fall  wurde  die  Diagnose  auf  Darmocclusion  gestellt.  Den  mitge- 
theilten  Symptomen  nach:  Plötzlicher  Schmerz  in  der  rechten  Fossa  iliaca,  Erbrechen, 
frequenter  schwacher  Puls,  Fieber,  aufgetriebener,  schmerzhafter  Leib,  Stuhlverhaltung,  — 
wäre  nach  Ansicht  des  Ref.  die  Diagnose  Peritonitis  ebenso  nahe  oder  näher  liegend  ge- 
wesen —  Laparotomie.  Das  Peritoneum  mit  miliaren  .tuberkulösen*  Knötchen  übersät 
ohne  Erguss.  Auswaschen  des  Abdomens  mit  Borsäure  Vom  zweiten  Tag  ab  Besserung, 
Heilung  bis  zum  10.  Tag. 

Nimier  und  Ferraton  (25)  beobachteten  einen  offenbar  von  einer 
tuberkulösen  Epididyniitis  ausgehenden  akuten  Beginn  einer  Bauchfelltuberkulose. 
Auch  hier  zunächst  Erfolg.  Bei  gleichzeitigen  Lungenerscheinungen  aber 
bleibt  schlechtes  Allgemeinbefinden.  Das  letztere  und  somit  der  Dauer- 
erfolg der  Operation  hängt  ab  von  den  übrigen  Lokalisationen  der  Tuberkulose 
im  Körper. 

F.  Merkel  (20)  hat  einen  Fall  von  trockener  und  einen  exsudativer  tuber- 
kulöser Peritonitis  laparotomirt  und  Heilung  nach  1  und  2  Jahren  konstatiren 
können.    Der  zweite  war  mit  Lues  (III.  Stadium)  komplizirt. 

Schramm  (28)  hat  die  Heilung  einer  exsudativen  Bauch felltuberkulose 
noch  1  Jahr  nach  der  Operation  —  Laparotomie  mit  Entleerung  des  Exsu- 
dates —  konstatiren  können. 

Gangolphe  (10).  Mann.  Früher  Kastration  rechts,  Amputation  des  rechten  Daumens 
Vom  Samenstrang  aus  scheinen  sich  tuberkulöse  Abscesse  gebildet  zu  haben  und  den  Aus- 
gangspunkt einer  tuberkulösen  Peritonitis  (ascitische  Form)  gegeben  zu  haben.  Sechs 
Punktionen  und  sechs  Injektionen  von  Sauerstoff  (zweimal).  Zuletzt  kehrt  der  Erguss 
nicht  wieder. 

Brault  (4).  Kind,  9  5  Jahre.  Erscheinungen  seit  zwei  Monaten:  Anschwellung 
des  Leibes,  Erbrechen,  Schmerzen,  Diarrhöe  abwechselnd  mit  Verstopfung.  Trockene  Form. 
Laparotomie  oberhalb  des  Nabels.  Heilung. 

De sternes  (7).  Subakute  Peritonitis  in  der  Vesicocöcalgegend.  Entleerung  eioes 
Abscesses  durch  die  Blase.  Besserung  nach  intramuskulärer  Injektion  von  Gujakol.  Die 
Diagnose  Tuberkulose  scheint  dem  Ref.  nicht  genügend  gesichert,  zumal  im  Eiter  Pneumo- 
kokken gefunden  zu  sein  scheinen. 

Beut  soii  (2).  Ein  von  tuberkulöson  Mesenterialdrüsen  ausgehender  Abscess  ver- 
ursachte einen  kokosnussgrossen  abdominellen  Tumor  bei  einem  4jährigen  Knaben.  Bei 
der  Laparotomie  riss  er  ein ;  es  wurde  die  ganze  Abscesswand  nebst  Drüsenrest  unter  er- 
heblichen Schwierigkeiten,  aber  mit  gutem  Erfolg  entfernt.  Weitere  geschwollene  Drüsen 
lagen  in  der  Nähe. 

InWatson  Cheyne's  (31)  Fall  hatte  sich  im  kleinen  Becken  ein  Abscess  gebildet, 
welcher  nach  dem  Rektum  perforirte.  Rechts  lag  eine  grosse  Geschwulst,  welche  per  lapa- 
rotomiam  von  Blase,  Uterus,  Mastdarm  losgeschält  und  in  toto  entfernt  wurde.  Darnach 
fand  sich  ein  grosses  Loch  im  Rektum,  das  vernäht  wurde.  Die  Geschwulst  bestand  aus 
tuberkulösen  Massen,  welche  Ovarium  und  Tube  einschlössen.  Welches  der  Ausgangspunkt 
war,  blieb  unentschieden.  Die  Operation  verlief  günstig.  Trotzdem  sie  durchaus  in  septi- 
schem Gebiet  sich  bewegte,  trat  keine  Peritonitis  ein.  Einige  Drains,  welche  eingelegt 
waren,  leiteten  das  Sekret  ab,  mussten  aber  entfernt  werden,  als  sie  eine  Darmschlinge 
zwischen  sich  einklemmten. 

Wilmans  (32).  Ein  sonst  kräftiger  und  gesunder  Mann  von  62  Jahren  erhält  einen 
starken  Stoss  gegen  die  Magengrube.  Er  erkrankt  nach  vier  Wochen  unter  dem  Bild  eines 
Typhus.  Die  Sektion  zeigte  aber  Schwellung  der  Mesenterialdrüsen  durch  Tuberkulose  und 
tuberkulöse  Knoten  der  Milz. 

Seren  in  (28a).  In  einem  Fall  entschiedene  Besserung  oder  Heilung 
einen  Monat  post.  aperat.,  in  dem  anderen  bestand  Peritonitis  chronica 
rheumatica,  wie  die  Sektion  28  Tage  nach  der  Operation  erwies. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

h)  Chronische  Peritonitis. 

].  Czerny,  Hydrops  chylosus  der  Bauchhöhle.    Naturhistorisch-med.  Verein  Heidelberg. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1. 


Digitized  by  Google 


Pagen  Stecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwaud  etc.  548 


2.  'Egrot,  De  l'incision  suivie  de  drainage  Substitute  ä  la  ponction  comme  traitement 
palliatif  de  certaines  ascites.    These  de  Paris  1898. 

3.  Filatoff,  Die  chronische  seröse  Peritonitis.  Archiv  für  Kinderheilkunde  1898.  Bd.  25. 
Heft  1  u.  2. 

4.  *Hugard,  Epanchement  ascitique  devenu  htmorrhagique  apres  plusieure  ponctions; 
laparotomie  exploratrice;  guorison.  Arch.  de  m6d.  et  de  pbarmaco).  XXXI.  5.  p.  372. 
Mai  1898. 

3.  Monti,  Die  Krankheiten  des  Peritoneums  etc.  im  Kindesalter.  Kinderheilkunde  in 
Einzeldarstellungen  1898.  Heft  5.  Wien. 

6.  Riedel,  Ueber  Peritonitis  chronica  non  tuberkulosa  und  ihre  Folgen:  Verengerung  des 
Darms  und  Dislokation  der  rechten  Niere,  v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57. 
Heft  3.    Verhandlungen  des  Chirurgen-Kongresses  1898. 

7.  de  Bovis,  De  l'action  de  la  laparotomie  sur  les  processus  chroniques  de  la  cavite 
abdominale  (tuberculose  exceptee).    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  147  u.  150. 

Die  Peritonitis  chronica  an  den  Darromesenterien  hat  unter  Umständen 
schwere  und  charakteristische  Folgen,  welche  Riedel  (fi)  mehrfach  operativ 
anzugreifen  Gelegenheit  hatte.  Es  handelt  sich  um  partielle  Prozesse,  Auf- 
lagerung von  Membranen,  welche  sich  später  organisiren  und  Hache,  weiss 
glänzende  Narben  machen.  Schon  länger  bekannt  sind  die  vom  S  romanum. 
Riedel  beobachtete  sie  aber  auch  an  andern  Stellen.  Es  entstehen  ileus- 
artige  Zustände  und  die  Operation  findet  schwer  zu  entwirrende  Verhältnisse, 
hat  keinen  Erfolg  oder  es  kommen  doch  leicht  Recidive.  Die  Diagnose  geht 
gern  fehl.  Die  Patienten  stehen  in  den  verschiedensten  Lebensaltern.  Im 
Allgemeinen  soll  bei  chronischen  Beschwerden  ein  abwartendes  Verfahren  am 
Platz  sein;  muss  man  operiren,  wird  sehr  häufig  erst  eine  Resektion  oder  gar 
die  Ausschaltung  des  ganzen  Dickdarmes  helfen. 

Eine  weitere  Stelle  der  Narbenbildung  am  Peritoneum  ist  die  Gegend  des 
Perit.  praerenale  zwischen  Colon,  Duodenum  und  Niere.  Hier  wird  das  Duo- 
denum nach  rechts  gezogen  und  platt  gedrückt,  die  Niere  nach  rechts  verlagert 
und  erscheint  schliesslich  als  Tumor  unter  der  Leber,  den  man  für  eine  Gallen- 
blase hält,  die  Symptome  sind  wechselnd.  Bald  täuscht  es  schmerzhaftes 
<lallensteinleiden  vor,  bald  kommt  es  zu  Pylorusverschluss,  oder  zu  Abknick- 
ung  des  Ductus  choledochus  und  Icterus  gravis.  Fast  immer  hat  Riedel 
in  Folge  falscher  Diagnose  die  Laparotomie  gemacht.  Er  hatte  es  aber  nie 
zu  bereuen.  Dann  es  gelingt  oft  die  Narben  zu  lösen,  das  Duodenum  an 
normale  Stelle  zu  bringen  und  die  Niere  wieder  rückwärts  zu  verlagern. 
Meist  hat  er  sie  dann  sofort  oder  in  einer  zweiten  Sitzung  angenäht,  nach 
der  anderwärts  von  ihm  beschriebenen  Methode.  Die  Resultate  dieser  Opera- 
tionen sind  gut,  im  Gegensatz  zu  den  Fällen  der  ersten  Kategorie.  Manche 
dunkle  Krankheitsfälle,  in  denen  man  Gallensteine  oder  dergl.  vermuthete, 
aber  später  nicht  fand,  finden  offenbar  ihre  Erklärung  durch  die  interessanten 
Befunde  Riede  Ts. 

Monti  (5)  ist  nach  „vorurtheilsfreier  Prüfung  der  raitgetheilten  Fälle 
nicht  der  Ansicht",  dass  chronische  seröse  Peritonitis  sich  genuin  entwickeln 
könne,  vielmehr  liege  stets  eine  oder  die  andere  Ursache  (Erkrankungen  der 
Xachbarorgane,  Leber,  Milz  oder  Gonokokkeninfektion)  zu  Grunde. 

Filatoff  (3)  teilt  einen  operirten  Fall  von  chronischer  seröser  Peri- 
tonitis mit.  Diese  Erkrankung  unterscheidet  sich  bei  Kindern  wesentlich  von 
der  tuberkulösen  Bauchfellentzündung.  Bei  letzterer  ist  der  Leib  gespannt, 
von  ovaler  Form,  hier  und  da  schmerzhaft,  lässt  Verhärtungen  durchfühlen, 
die  Flüssigkeit  zeigt  oft  nicht  oder  wenig  Lagewechsel.    Bei  ersterer  ist  der 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Leib  kugelförmig,  der  Ascites  frei,  es  besteht  kein  Fieber,  das  Allgemeinbe- 
finden wird  relativ  wenig  gestört  und  häufig  erfolgt  Heilung  durch  roborirende 
Behandlung.  Im  Fall  von  Filatoff  musste  (4 jähriger  Knabe)  wegen  der 
enormen  Ausdehnung  des  Leibes  und  der  Vergeblichkeit  von  Punktionen 
laparotomirt  werden,  aber  ohne  Erfolg.  Die  Obduktion  ergab  später  zwar 
frische  Tuberkulose  der  Lungenspitzen  und  des  Perikards,  aber  das  Peritoneum 
erwies  sich  frei  von  Tuberkeln,  auch  war  das  eiweissreiche  Exsudat,  wie  das 
Meerschweinchen-Experiment  lehrte,  frei  von  Tuberkelbacillen. 

De  Bovis  (7)  stellt  aus  derLitteratur  121  Fälle  zusammen,  an  deren  Hand 
der  viel  besprochene  günstige  Einfluss  einer  einfachen  explorativen  Laparo- 
tomie ohne  weitere  Manipulationen  auf  die  verschiedensten  Affektionen  erörtert 
wird.  Die  Fälle  sind  aus  der  genannten  Litteratur  zusammengestellt  und 
geben  eine  bunte  Reihe  von  heterogenen  Dingen,  welche  ausserordentlich  lehr- 
reich zu  lesen  ist.  Mit  Recht  betont  Bovis,  dass  daher  von  einer  spezi- 
fischen Einwirkung  nicht  die  Rede  sein  könne.  Bei  Neoplasmen  ergiebt  sich 
überhaupt,  dass  ein  rascherer  Erfolg  nie  erzielt  wurde,  höchstens  eine  Besser- 
ung durch  Verschwinden  eines  Ascites.  Für  grosse  Leber  und  Milzvergrösser- 
ungen  scheint  ein  Verschwinden  resp.  Verkleinerung  sicher  beobachtet  zu 
sein,  und  zwar  bei  Lymphdrüsentumoren,  grossen  retroperitonealen  entzünd- 
lichen Tumoren  etc.  —  (Tuberkulose  ist  von  der  Zusammenstellung  ausge- 
schlossen.) Bezüglich  der  chronischen  Peritonitis  und  der  Adhäsionen  stellt 
er  sich  auf  den  Standpunkt,  dass  man  um  so  weniger  erreiche,  je  aktiver  man 
vorgehe.  Er  schliesst  dies  besonders  aus  der  Arbeit  von  Riedel,  welcher 
nach  Möglichkeit  die  Adhärenzen  gelöst  und  den  normalen  Zustand  des  Bauches 
wieder  herzustellen  gesucht  habe.  —  Er  betont  nämlich  hier  besonders,  wie 
häufig  Beschwerden  noch  fortdauerten,  sowie  Operationen  nöthig  wurden,  oder 
ein  internes  Regime  schliesslich  grössere  Besserung  hervorgebracht  habe.  — 

Die  Art  und  Weise,  wie  die  Laparotomie  wirke,  sei  jedenfalls  keine 
einheitliche.  Abgesehen  von  psychischen  Momenten  kommen  mechanische 
in  Betracht  bei  Adhärenzen,  die  entweder  gelöst  werden  und  nicht  wieder  ver- 
wachsen, (nur  bei  leichten  nicht  blutenden  Adhärenzen  in  Betracht  kommend), 
oder  umgekehrt  sich  bilden  und  ein  schmerzhaftes  Organ  fixiren,  oder  vaso- 
motorische, wieder  dann,  wenn  Tumoren  sich  verkleinern,  Adhärenzen  von  selbst 
verschwinden.  Von  Tumoren  sind  nur  solche  der  Bindegewebereihe  günstig 
beeinflusst  worden  Sarkome,  Gummata  etc.  Das  Hauptkontingent  im  Ganzen 
stellen  die  chronischen  Entzündungen. 

Czerny  (1).  Bei  18jährigera  Madchen  bestand  Hydropa  ascites  mit  Chylusbei- 
mischung,  Uedem  der  unteren  Extremitäten.  Ala  Uraache  fanden  aich  bei  der  Laparo- 
tomie faustgroße  Sarkome  beider  Ovarien.  Er  vermuthet,  dass  bereits  Metastasen  in  den 
Lymphdrüsen  vorlagen,  welche  zu  Stauung  und  Platzen  der  Chyluagefäaae  Veranlassung 
gaben. 

i)  Aktinomykose. 

1.  Birkner,  Fall  von  abdominaler  Aktinomykose.  Aerztlicher  Verein  in  Nürnberg.  MQn- 
chener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  35. 

2.  *Geissler,  Ein  Fall  von  Aktinomykosis  des  Bauches.    Berlin  1898.  Diss. 

Birkner  (1).  Nach  vorausgegangenen  Erscheinungen  von  Dannkatarrh  und  Koliken 
trat  ein  Tumor  ober  der  linkon  Inguinalgegend,  Schmerzen  und  Kontraktur  des  linken  Beines 
auf.  Die  Laparotomie  stiess  auf  ein  Infiltrat,  aus  dem  eingedickter  Kiter  sich  entleert«. 
Wahrscheinlich  war  eine  spontane  Perforation  vorausgegangen.  —  Der  Eiter  enthielt  Akti- 
nomyceskörncben. 


Digitized  by  Google 


Pagen  Stecher,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  545 


k)  Geschwülste. 

1.  Alexinsky,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Verimpfung  des  multiplen  Echi- 
nokokkus in  der  Bauchhöhle,  v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  ßd.  56.  Heft  4  und 
Chirurgia  1898.  Januar. 

2.  Mc.  Burney,  Aneurism  of  external  iliac  artery;  treated  by  ligation  of  common  iliac. 
New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  July. 

3.  Berkeley  Moynihan,  A  case  of  dermoid  cyst  in  Gärtner's  dnct.  dermoid  cyst  in 
the  sigmoid  meso-colon.    The  Lancet  1898.  Jan.  1. 

4.  Richard  Douglas,  A  study  of  retroperitoneal  neoplasms  with  special  reference  to 
diagnosis.   The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Aas.  1898.  March  23. 

5.  *Millot,  Du  traitement  des  kystes  hydatiques  abdominaux.   These  de  Paris. 

6.  Most,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Echinokokkengeschwülsten  der  Abdominalhöhle. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Heft  2  u.  3. 

7.  'Noble,  Aneurysma  der  Bauchaorta,  geheilt  durch  Einführung  von  Golddraht  und  Gal- 
vanisation.  Philadelphia  medical  journal  1898.  Juin  25. 

8.  C.  H.  Per  man,  Ein  Fall  von  häufigen  Kolikschmerzen,  von  einem  wahrscheinlich  an- 
geborenen Atherom  in  der  Bauchhöhle  abhängend.    Hygiea  1898.  4.  (Schwedisch.) 

9.  Pitts,  Transperitoneal  ligature  of  the  iliac  arteries.  Medical  Society  of  London.  The 
Lancet  1898.  Dezember  17. 

10.  Quervain,  Zur  Differentialdiagnose  der  Baucbgeschwlllste.   Ueber  die  Lostrennung 
und  Wanderung  der  Ovarialcysten.   Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Aug. 

11.  'Runkel,  Ueber  cystische  Dottergangsgeschwülste  (Entero-cystoma,  Roth).  Marburg 
1898.  Dias. 

12.  De  Santi,  Multilocular  hydatid  cyst  of  the  abdomen.   Medical  Press  1898.  Jan.  12. 

13.  Schröder,  Zur  Kasuistik  der  diagnostischen  Irrthümer  der  Abdominaltumoren.  Cen- 
tralblatt  för  Gynäkologie  1898.  Nr.  41. 

Douglas  (4)  bespricht  diejenigen  retroperitonealen  Tumoren,  welche 
nicht  von  Nieren,  Pankreas,  Uterus  und  Ovarien  ausgehen.  Diese  werden 
nur  berücksichtigt  bezüglich  differentieller  Diagnose.  Es  handelt  sich  meist 
um  sarkomatöse  Geschwülste  mit  geringer  Neigung  zu  recidiviren.  Die  Litte- 
ratur  ist  sehr  spärlich.  Perkussion  und  Punktion  sind  die  werthvollsten 
diagnostischen  Mittel.  Die  Perkussionsverhältnisse  können  sich  ähnlich  ver- 
halten, wie  bei  Ascites.  Wenn  nicht  bösartig,  führen  sie  durch  Störungen 
der  Cirkulation  in  den  Beinen  und  den  Baucheingeweiden  zum  Tode.  Durch 
Druck  auf  den  Darm  bringen  sie  vorübergehende  Ileuserscheinungen  hervor. 
Am  Schluss  befindet  sich  ein  Literaturnachweis  von  21  englischen,  deutschen 
und  französischen  Arbeiten.  Maass  (Detroit). 

C.  S.  Perman  (8).  Ein  21  jähriger  Mann  hat  seit  13  Jahren  Anfälle 
von  heftigen  Schmerzen  in  der  Nabelgegend.  Ein  kleiner  Nabelbruch  wurde 
1895  ohne  Erfolg  operirt.  Bei  der  Laparotomie  1897.  4.  Dez.,  wurde  ein 
bleifederdicker,  am  Nabel  fixirter  Strang  gefunden,  welcher  sich  als  eine 
Fortsetzung  des  Lig.  teres  fächerförmig  auf  den  unteren  Theil  der  Flexura 
sigmoidea  verbreitete.  Excision  des  Stranges.  Nach  der  Operation  keine 
weiteren  Schmerzen,  noch  nach  einem  Jahre.  Sein  Gewicht  hat  8  Kilo  zu- 
genommen. M.  W.  af  Schulten. 

de  Quervain  (10)  nimmt  in  seinem  Falle  an,  dass  eine  Dermoidcyste  des  linken 
Ovariums  durch  Stieltorsion  sich  loslöste  und  schliesslich  in  der  /echten  Seite  zwischen 
Darm  und  Colon  ascendens  lagerte,  wo  sie  mit  grossen  Schwierigkeiten  ausgeschält  wurde. 
Die  linke  Tube  endete  ausgezogen  mit  einem  nach  dem  S.  romanum  hin  verlaufenden  Strang. 
Ein  Ovarium  fehlte  links. 

Mc.  Burney  (2).  Die  angegebene  Operation  wurde  intraperitoneal  aus- 
geführt. Die  Cirkulation  blieb  ungestört.  Heilung.  Nur  Gefühl  von  Schwäche 
im  Bein. 

Der  Fall  scheint  identisch  mit  dem  im  Vorjahr  referirten. 

Jahreaborkht  flir  Chirurgie  I»98.  35 


Digitized  by  Google 


546 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theü. 


Moynihan  (3).  Neben  einer  neben  der  Vagina  gelegenen  und  von 
dort  aus  entfernten  Cyste  (bald  als  Dermoid,  bald  als  Cyste  des  Gärtner- 
schen  Gangs  bezeichnet),  bestand  eine  Dermoidcyste  des  Mesosigmoideum. 
Ausschabung.    Tod  an  Infektion.    Ovarien  normal. 

Pitts  (9).  Unterband  einmal  die  Arteria  iliaca  interna  wegen  eines 
pulsirenden,  für  Aneurysma  gehaltenen  Tumors.  Ein  andermal  die  Iliaca  com- 
munis wegen  recidivirender  Blutung  aus  einem  chronischen  Beckenabscess. 
Hier  erfolgte  Heilung.  Beidemale  wurde  von  medianem  Bauchschnitt  aus 
das  Gefass  intraperitoneal  blossgelegt. 

Schröder  (13)  theilt  zwei  Fälle  mit,  in  welchen  von  der  Leber  aus- 
gehende Geschwülste  eine  krebsig  entartete  Gallenblase  einmal,  ein  andermal 
eine  cystisch  entartete  Leber  selbst  zu  Verwechslung  mit  Ovarientumoren 
Anlass  gaben. 

Most  (6)  bespricht  eine  Reihe  von  Echinococcusfallen,  in  welchen  ent- 
weder Veränderungen  an  und  in  der  Cyste  selbst  oder  Eigentümlichkeiten 
ihres  Sitzes  Komplikationen  leichterer  oder  geringerer  Art  herbeiführten.  Von 
den  Veränderungen  des  Cysteninhaltes  werden  die  einfache  Involution,  die 
Vereiterung,  sowie  die  dadurch  und  die  nach  der  Operation  manchmal  auf- 
tretenden Beziehungen  zu  den  Gallenwegen  illustrirt.  Die  Einzelheiten  gehören 
in  den  Abschnitt  über  Lebererkrankungen. 

Platzen  des  Echinococcussackes,  wobei  der  Wurm  in  toto  herausglitt  und 
sich  ohne  abzusterben  in  der  rechten  Fossa  iliaca  ansiedelte,  wurde  einmal 
beobachtet.  Daneben  muss  ein  Theü  des  Cysteninhaltes  unter  leichten  Reiz- 
erscheinungen sich  ins  Peritoneum  ergossen  haben,  ohne  jedoch  zu  multiplen 
Geschwülsten  zu  führen  (bis  zur  Zeit  der  Veröffentlichung). 

Alexinsky  (1)  infizirte,  um  die  Frage  der  Entstehung  multipler  Echino- 
kokken nach  der  Theorie  der  Keimzerstreuung  zu  entscheiden,  frisch  bei  der 
Operation  am  Menschen  entnommene  klare  Echinokokkenflüssigkeit,  Brot- 
kapseln und  Skolices  enthaltend,  in  die  Bauchhöhle  von  Thieren.  Vier  von 
sieben  Versuchen  waren  positiv:  es  entwickelten  sich  multiple  Cysten,  welche 
von  Bauchfell  überzogen  waren,  also  extraperitoneal  lagen.  Dies  erklärt  sich 
nach  den  Ma rchand'schen  Fremdkörperversuchen  durch  ein  Umwachsen- 
werden vom  Bauchfell  her.  Alexinsky  hält  für  erwiesen,  dass  die  Blasen 
der  mult.  E.  sich  auch  aus  Brutkapseln  entwickeln  können;  daher  ist  die 
Probepunktion  als  eine  unerlaubte  und  gefährliche  Operation  anzusehen  und 
bei  der  Echinokokkotomie  die  Bauchhöhle  sorgfältig  vor  dem  Eindringen  Ton 
Cysteninhalt  zu  bewahren. 

De  Santi  (12).  Die  Tumoren  wurden  zufällig  im  oberen  Theil  des 
Abdomen  bemerkt.  Die  Bauchwand  war  stark  ausgedehnt,  es  bestanden 
Varicen  an  den  Beinen.  Das  Peritoneum  erwies  sich  adhärent.  Die  Cysten 
wurden  incidirt,  zahlreiche  Tochtercysten  mit  Inhalt  entleert,  die  Höhlen 
tamporirt. 

1)  Erkrankungen  des  Mesenteriums  und  Netzes. 

1.  Begouin,  Traitement  des  tumeurs  solides  et  liquides  du  mösentere.  Revue  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  3  u.  7. 

2.  Braithwaite,  Note  on  a  case  of  cyst  of  the  great  Omentum  removed  by  Operation. 
The  Lancet  1898.  Dec.  3. 

8.  Colby,  A  meBenteric  cyst  causing  intestinal  obstruction:  abdominal  section.  British 

medical  journal  1898.  March.  26. 
4.  Dal  ziel,  Congenital  cyst  of  the  mesentery.    Medico  chirurgicul  society.  Glasgow 

medical  journal  1898.  March. 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  547 


5.  Delätrez,  Ein  Tumor  des  Mesenterium.   Allg.  Wiener  med.  Zeitung  1898.  Nr.  26. 

6.  *v.  Eiseisberg,  lieber  einen  Fall  von  Volvulus  des  Netzes,  welcher  mit  frischen  Ulcera 
des  Magens  und  Duodenums  kombinirt  war.  Verein  für  wissenschaftliche  Heilkunde  in 
Königsberg  in  Pr.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  35. 

7.  Lacy  Firth,  A  case  of  ovariotomy  in  which  a  primary  ovarian  and  six  omental 
dermoid  cysts»were  removed.    The  Lancet  1898.  May  7. 

8.  Haeckel,  Ueber  Mesenterialcysten.  Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

9.  Heinricius,  Primäres  Sarkom  im  Netz.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  23. 

10.  Jean-Raymond  Largeau,  Chirurgie  du  mesentere  et  des  epiploons.    Gazette  m6di- 
cale  1898.  Nr.  2.  (Zusammenstellung.) 

IL  Lejars,  Myxo-lypome  diffus  du  mesentere  et  des  meaocölons.  Bull,  et  mem.  de  la  soc. 
de  chir.  1898.  Nr.  15. 

12.  Mayer,  Dermoidcyste  des  Mesenteriums.   Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 

13.  Mignon,  Observation  de  torsion  du  mesentere.    Bull,  et  mem.  de  la  soci6t6  de  chir. 
1898.  Nr.  24. 

14.  Sarwey,  Ein  Fall  von  retroperitonealer  Chyluscyate  boi  einem  elfjährigen  Mädchen. 
Exstirpätion.   Heilung.    Centralblatt  für  Gynfikol.  1898.  Nr.  16. 

15.  Spaeth,  Mesenteriale  Chyluscyste,  ein  Ovarialcystom  vortäuschend.  Munchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

16.  Vautrin,  Du  lymphangiome  caverneux  du  mesentere.    XII  Congres  de  Chir.  Revue 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

Begouin  (1)  liefert  eine  ausführliche  Arbeit  über  die  cystischen 
(flüssigen)  und  festen  Geschwülste.  Sie  berücksichtigt  wesentlich  die  operative 
Seite,  während  über  die  Pathologie  und  Anatomie  nur  kurze  wenig  bedeutende 
und  nicht  erschöpfende  Notizen  gemacht  wurden.  Er  stellt  123  Fälle  flüssiger, 
33  fester  Geschwülste  zusammen. 

Bezüglich  der  Therapie  der  ersteren,  bricht  er  für  die  Punktion  eine 
Lanze,  da  sie  noch  nie  einen  Todesfall  herbeiführte,  für  die  Fälle  von  Cysten 
mit  blutigen  und  einkammerigen  Cysten  mit  serösem  Inhalt.  Die  Einwürfe, 
welche  gemacht  wurden,  glaubt  er  wiederlegen  zu  können,  ohne  indess  neue 
Argumente  vorzuführen.  In  54  Fällen  wurde  sie  ohne  Unannehmlichkeiten 
aasgeführt.  Sie  muss  mit  feiner  Nadel,  die  mit  Aspirateur  verbunden  ist,  an 
einer  Stelle  gemacht  werden,  wo  der  Tumor  sicher  hinter  den  Bauch- 
decken liegt. 

Für  die  anderen  Cysten  wird  Laparotomie  empfohlen,  ebenso  wenn  Becidive 
auftreten.  Hier  ist  die  Methode  der  Wahl  die  Marsupialisation,  während  die 
Exstirpätion  nur  bei  besonders  günstigen  Fällen  möglich  ist.  Sie  hat  88°/o 
Heilungen  ergeben.  Aber  auch  sie  führt  eventuell  Unzuträglichkeiten  mit 
sich:  Fisteln,  Prolaps,  Darmverschluss,  wenn  der  Tasche  adhärenter,  Darm 
durch  die  Fixation  an  der  Bauchwand  gedreht  wurde. 

Die  Exstirpätion  gab  nach  Braquehaye  60°/o  Heilungen,  nach 
Begouin  32  Todesfälle.  In  manchen  Fällen  ist  sie  unmöglich,  in  anderen 
je  nach  der  Sachlage,  möglich,  ja  leicht. 

Solide  Tumoren:  In  36  Fällen  ist  29 mal  Exstirpätion  gemacht  mit 
15  Todesfällen,  14  Heilungen,  also  52°/o  f.  8  mal  durch  Shock,  4mal  durch 
Peritonitis.  In  3  Fällen  trat  eine  fötide  Diarrhoe  auf,  welche  den  Tod  herbei- 
führte in  8 — 10  Tagen.  Die  Ursache  desselben  glaubt  Begouin,  obwohl  in 
den  beobachteten  Fällen  nicht  bemerkt  (durch  Mangel  der  Sektion)  in  Darm- 
nekrose  resp.  solcher  der  Mucosa,  in  Folge  der  (Zirkulationsstörungen  am 
Mesenterium  suchen  zu  können.  Die  in  Deutschland  (und  auch  Frankreich) 
längst  bekannten  Versuche  über  Darmnekrose  nach  Gel'üssverletzung  machte 
er  aufs  Neue,  und  findet,  dass  man  nur  dann  keine  Nekrose  zu  erwarten 
braucht,  wenn  die  Gefässanastomosen  am  Darmrand  intakt  bleiben.  Hierauf 

35* 


548 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


wäre  die  Beobachtung  einzelner  cirkumskripter,  nekrotischer  Stellen  und  der 
fötiden  Diarrhöen  zu  beziehen.  Sie  entstehen,  wenn  Adhärenzen  der  Därme 
die  Perforationsperitonitis  verhüten.  (Arch.  de  physic.  1898  Janvr.)  Im  ersten 
Fall  kann  man  bis  zu  5,  höchstens  8  cm  Breite  die  Cirkulation  unter- 
brechen. 

Bei  den  festen  Geschwülsten  hängt  die  Schwierigkeit  ihrer  Entfernung 
weniger  von  der  Natur  der  Geschwulst  als  von  ihrer  Grösse  ab.  Recidive 
gehen  entweder  von  Resten  aus  oder  entstehen  wie  sonst  bei  malignen 
Tumoren. 

Eine  besondere  Stellung  nehmen  die  diffusen  Lipome  ein. 
Bei  besonders  grossen  Tumoren  wurden  7  Todesfälle  durch  Shock  be- 
obachtet. 

Die  Operation  ist  abgesehen  von  veralteten  Fällen  maligner  Art  stets 
indizirt.  Bezüglich  der  Technik  gilt,  dass  man  die  Narkose  sorgfältig  über- 
wache, weil  die  Operation  an  den  Mesenterialnerven  besonders  in  der  Nähe 
des  Plexus  solaris  durch  Zerrung  daran  plötzliche  Synkope  erzeugen  kann. 

Der  Peritonealüberzug  ist  sorgfältig  abzuschälen  wegen  der  adhärenten 

Darmschlingen.  Ein  Griff  ins  Becken  lehrt,  dass  die  Adnexen  frei  sind  und 

dadurch  die  mesenteriale  Natur  erkennen.   Das  Bauchfell  soll  nicht  äquatorial 

sondern  parallel  dem  Mesenterialgefässverlauf  durchschnitten  werden.   In  der 

Nähe  der  Nerven  darf  nicht  gezogen  werden.   Manchmal  müssen  Darmstücke 

resezirt  werden.    Doch  da  durch  den  Tumor  eine  erhöhte  Vaskularisation 

häufig  herbeigeführt  wird,  so  wird  das  nicht  so  oft  nöthig,  doch  darf  man 

nicht  vergessen,  auf  den  Darm  zu  achten. 

Deletrez  (5).  58  Jahre  alter  Mann  hat  Vi  Jahr  lang  Geschwulst  in  der  linken 
Bauchseite  und  Erbrechen  und  Obstipation  seit  30  Jahren.  Der  Tumor  erwebt  sich  als 
ein  Fibromyxo8arkom  mit  centraler  Nekrose  im  Mesenterium  des  Colon  descendens  liegend, 
ohne  Blutung  ausschalbar.  8*/i  kg  schwer,  von  12—18  cm  Durchmesser.  —  Tod  am  5.  Tag 
an  .Kachexie". 

Heinrich;  s  i  »  5jfthr.  9,  seit  einigen  Jahren  Schmerzen.  Seit  einem  Monat  wächst 
der  Bauch.  Harte  bewegliche  Geschwulst  von  Kopfgrösse,  nicht  mit  Uterus  zusammen- 
hängend. Vom  Omentum  war  nur  kleines  Stück  oben  frei,  hier  abgebunden.  Die  Ge- 
schwulst  muss  in  Stücken  herausgenommen  werden.  Später  zahlreiche  Recidivknoten  im 
Bauch  und  Tod.    Zellreiches  Rundzellensarkom. 

Lejars  (11)  beobachtete  einen  der  seltenen  Fälle  von  diffusem  Lipom  des  Mesen- 
teriums. Es  bestand  eine  starke  Auftreibung  des  Abdomens  bei  deutlicher  Fluktuation;  so 
das«  man  mehrfache  Punktionen  machte,  im  Gedanken,  einen  Erguss  zu  finden.  In  Folge 
des  negativen  Resultats  vermuthete  man  dann  ein  Ovarialcystom.  Die  Operation  legte  erst 
die  Sache  klar.  Grosse,  weiche,  rüthliche,  lappige  Massen  füllten  den  ganzen  Raum  zwi- 
schen den  Blättern  des  Mesenteriums  aus,  umwucherten  die  Aorta  etc.  Sie  werden  ver- 
glichen mit  einem  ödematösen  Lungenlappen.  Lejars  gelang  es,  nur  einen  Theil  aus  dem 
Mesenterium  des  Colon  ascendens  und  descendens  zu  enukleiren.  Acht  Tage  nach  der  Ope- 
ration erfolgte  der  Tod  an  Kachexie.  Die  mikroskopische  Untersuchung  wird  mitgetheilL 
Es  handelte  sich  um  ein  Myxolipom. 

Vautrin  (16).  Bei  einer  Frau  von  30  Jahren  bestand  Ascit  und  ein  Bauchtumor, 
der  aus  einer  höckerigen  Masse  im  Mesenterium  und  adhärenten  Darmschlingen  bestand. 
Resektion  von  50  cm  Darm  und  des  den  Tumor  enthaltenden  Mesenteriums.  Der  Tumor 
bestand  aus  lakunär  erweiterten  Chylusgefässen,  zahlreichen  Hohlräumen  und  Blutgefässen. 
Auch  auf  der  Schloimhaut  sassen  Lakunen  und  erweiterte,  mit  denen  des  Mesenteriums 
kommunizirende  Chylusgefässe,  es  hatte  also  das  Lymphangiom  die  Darmwand  ergriffen. 

Colby  (3).  (f,  7  Jahre.  Erbrechen,  Schmerzanfälle.  Darmobstruktion.  Operation. 
Cyste  im  Dünndarmmesenterium  von  Kokosnussgrösse ,  komprimirt  eine  mit  der  Wand 
verwachsene  Darmschlinge.  Cystenwand  soweit  als  möglich  entfernt;  völlige  Ausschälung 
misslingt.  Heilung.  Inhalt  10  Unzen  blasser  Flüssigkeit  vom  spez.  Gewicht  1023,  Chole- 
Stearin  und  Eiweiss.    Wand  bindegewebig  mit  zahlreichen  Muskelfasern. 


Digitized  by  Google 


Pagenstecher,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Bauchwand  etc.  549 


Firth  (7).  Neben  einer  grossen,  Knochen  und  Zfthne  enthaltenden  Dermoidcyste  des 
linken  Ovariums  fanden  sich  im  adhärenten  Netz  sechs  kleine  Cysten,  eine  dünnwandig 
mit  klarem,  fünf  mit  trübem  Inhalt  und  verkalkter  Wandung,  zwei  weitere  wurden  wahr- 
scheinlich bei  der  Operation  nicht  entdeckt,  man  fühlte  sie  noch  später  im  Bauch.  Firth 
nimmt  an,  dasa  sich  zu  Dermoidcysten  entartete  Graafsche  Follikel  allmählich  losgelöst 
und  im  Netz  einen  neuen  Mutterboden  gefunden  hätten,  wie  Ovarialdermoide  auch  sonst 
wandern. 

Da  aber  mikroskopische  Untersuchung  der  kleinen  Cysten  fehlt,  so  scheint 
der  Beschreibung  nach  dem  Ref.  näher  zu  liegen,  dass  diese  Netzcysten  ein- 
fache lymphatische  gewesen  seien,  an  Ort  und  Stelle  entstanden.  Multiple 
Netzcysten  sind  ja  bekanntlich  mehrfach  beschrieben. 

Müller  (Verhandlungen  des  Chir.-Kongr.)  zeigt  das  Präparat  einer  zwischen  beiden 
Blättern  des  Mesenteriums  coeci  und  Mesenteriolum  des  Processus  vermiformis  gewachsene 
zweimannsfaustgrosse  Cyste.  Enukleirbar.  Mikroskopisch  einschichtiges  Cylindorepithel, 
stellenweise  abgeplattete  —  wohl  abgeschnürte  Barmpartie,  auch  Muscularis  angedeutet. 

Haeckel  (8)  stellte  die  Diagnose  tuberk.  Peritonitis:  Mehrere  Cysten  des  Mesen- 
terium dem  Dünndarm  dicht  aneinanderliegend ,  grösste  mit  81  <  Liter  Flüssigkeit.  —  An- 
nähung, Drainage.  —  Tod  an  allmählicher  Erschöpfung.  Im  Ganzen  5  Cysten,  zum  Theil 
mit  Eiter,  theils  eingedicktem  Inhalt,  je  kleiner  um  so  dicker.  Grawitz  hält  sie  für  ab- 
gekapselte Eiterherde. 

Die  von  Sarwey  (14)  beschriebene  Cyste  bestand  bei  einem  elfjährigen 
Mädchen  und  wurde  nach  mehreren  Punktionen  wegen  immer  wiederkehrender 
Füllung  operirt.  Sie  ging  vom  Kopf  des  Pankreas  aus,  und  hatte  das  Lig. 
gastrocolicum  durchbohrt,  sodass  sie  nur  von  einem  Peritonealblatt  bedeckt 
war;  an  ihrem  Ansatz  bildete  sie  einen  völlig  von  der  Umgebung  freien 
kleinfingerdicken  Stiel,  welcher  abgetragen  wurde;  auf  der  Schnittfläche  er- 
schien das  Lumen  eines  Gefässes,  welches  denselben  Inhalt  entleerte  wie  die 
Cyste,  nämlich  milchige  Flüssigkeit.  Durch  die  chemische  Untersuchung 
der  letzteren,  welche  sehr  fettreich  und  frei  von  Fermenten  war,  sowie  der 
Cystenwand,  die  mit  Endothel  und  kleinen  Tochtercysten  besetzt  war,  konnte 
die  Annahme  einer  Pankreascyste  ausgeschlossen  werden,  vielmehr  handelte 
es  sich  um  ein  einkammeriges,  cystisches  Chylangiom. 

Spaeth  (15).  Bei  sonst  gesunder  Frau  von  39  Jahren  Schmerz  im  Leib,  Ostipation, 
Konstatirung  eines  Tumors,  der  bei  bimanueller  Untersuchung  zweifaustgross  zwischen  Nabel 
und  Symphyse  liegt,  fluktuirt,  median,  stark  beweglich,  nicht  ganz  ins  kleine  Becken  schieb- 
bar, kein  Stiel.  Laparotomie.  Breitbasig  der  Radix  mesenterii  aufsitzend,  enthalt  er  1  1 
rabmartige  grünlich-gelbe  Flüssigkeit,  wird  nach  Entleerung  unter  geringer  Blutung  ausge- 
schält Inhalt  enthält  reichliche  rothe  Blutkörperchen,  Fetttröpfchen,  rosettenförmige 
Krystalle.  Wand  mikroskopisch  aus  Bindegewebe,  reichlichen  Gefässen,  theilweise  Rund- 
zellenanhäufung; Auskleidung  verschieden  dicke  polygonale  Zellen  mit  kleinem  Kern  und 
rerfettetem  Protoplamna  (Endotbelieo  ?). 

Braithwaite  (2)  operirte  eine  31/«  Pinten  klarer  Flüssigkeit  ent- 
haltende Netzcyste  bei  einem  Kind  von  4  Jahren.  Ein  Stück  Netz  wurde 
mitentfernt.  Auf  der  Innenfläche  der  Cyste  sassen  eine  Zahl  perlmutter- 
ähnlicher Flecke. 

Dal  ziel  (4)  beschreibt  eine  Cyste  des  Mesenteriums,  welche  bei  einem  dreijährigen 
Kind  Ileus  durch  Achsendrehung  gemacht  hatte.  Er  entfernte  sie  sammt  einem  Stück  des 
Jejunum  von  21/«  Zoll  Länge.  Sie  enthielt  20  Unzen  Flüssigkeit  und  Cholestearin,  hatte 
eine  bindegewebige  Wand  und  endotheliale  Auskleidung  und  wird  vom  Autor  für  kongenital 
erklärt 

Eine  Dermoidcyste  des  Mesenteriums,  mannskopfgross,  innen  mit  zahl- 
reichen langen  Haaren  besetzt,  aus  dem  Mesenterium  am  rechten  Dickdarm- 
knie, an  welchem  sie  mit  7  cm  dickem  Stiel  ansass,  leicht  aushülsbar,  be- 
schreibt Mayer  (12).  Die  Trägerin,  eine  42  jährige  Frau,  hatte  seit  4  Jahren 
einen  allmählich  wachsenden  Tumor  bemerkt. 


Digitized  by  Google 


660 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Mignon  (13).  [Bereits  1896  in  Gazette  des  hopitaux  p.  50  veröffentlicht].  Heftiges 
nicht  fäkulentes  Erbrechen,  Leib  central  aufgetrieben,  Ascites.  Ein  peritonealer  Strang 
geht  quer  durch  die  rechte  Lumbaigegend  über  die  Darmschlingen.  Die  Autopsie  weist 
eine  Dehnung  des  Mesenteriums  von  links  nach  rechts  auf.  Eine  Fossa  duodenatis  sioistr» 
wird  als  Ursache  der  Toreion  angesehen  (?). 

m)  Erkrankungen  des  retroperitonealen  Gewebes. 

1.  ßret  et  Courmont,  Cancer  primitif  du  peritoine  avec  obstruetion  intestinale.  La 
Province  medicale  1898  Nr.  26. 

2.  Choussat,  Tumeurs  solides  du  tissu  conectif  retroperitoneal.    These  de  Montpellier 
1898. 

3.  DescazalsetMilhiet,  Tumeur  liquide  retroperitone'ale.    Bull,  de  la  soc.  anat.de 
Paris  1898.  Nr.  14. 

4.  *Ebeling,  Ein  Fall  von  primärem  Sarkom  des  Peritoneums.    Erlangen  1898.  Dits. 

5.  Gerster,  Retroperitoneal  fibrolipoma.  New  York  surgical  Society.  Annais  of  surgerv 
May  1898. 

6.  *Gude,  Ueber  ein  retroperitoneales  Teratom.    Greifswald  1898.  Dias. 

7.  'Hackspill,  Ein  seltener  Fall  von  Fibromyxoma  cavernosum  mesenterii  im  frühen 
Kindesalter.    Würzburg  1898.  Diss. 

8.  *H  onians,  Enormously  dilated  intra-peritoneal  lymph  vessela ;  cystic  lymphangiect&su; 
death  from  sbock.   Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXV1II.  p.  230.  March  1898. 

9.  *Lindh,  Cancer  mesenterii;  form  resektion;  heisa.    Hygiea  LX.  2.  p.  190.  1898. 

10.  Lockwood,  Retro-peritoneal  cyst.  Pathological  society  of  London.  The  Lancet  189* 
March  5. 

11.  *Loewenheim,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Missbildungen  mit  Nabelschnurbruch.  Ber- 
lin 1898.  Diss.  Dezember. 

12.  Maininger,  Ein  Fall  von  retroperitonealem  Fibrosarkom.    Allgemeine  Wiener  med. 
Zeitung  1898.  Nr.  34. 

13.  'Masing,  Ein  Fall  von  diffusem  Myxosarkom  des  Peritoneums.    Petersburger  med. 
Wochenschrift  1898.  N.  F.  XV.  28. 

14.  *Michel,  De  l'hematome  de  l'arriere-cavite  des  epiploons.   These  de  Nancy  1898. 

15.  Petit  et  Pophill  a  r .  Kyste  retrocoecal.  Bulletins  de  la  societe  anatomique  1898.  Nr. & 

Gerster  (5).  Zuerst  wurde  ein  Fibrolipom  der  rechten  Inguinalgegend  entfernt, 
welches  mit  einem  Stiel  unter  dem  Lig.  pouparti  sich  ins  Abdomen  fortsetzte.  Nach  1 U  Jahr 
bestand  ein  grosser  Tumor  im  Abdomen.  Er  wurde  vom  Schnitt  zur  Unterbindung  der 
Iliaca  interna  aus,  unter  Beiseiteschieben  des  Peritoneums  entfernt.  Doch  musste  der 
Schnitt  zur  Symphyse  verlängert  werden,  auch  nach  unten  ein  weiterer  eingefügt  werden, 
welcher  die  grossen  Gefässe  freilegte.  Art.  fem.  prof.  und  V.  saph.  magna  worden  unter- 
bunden, die  Vasa  iliaca  nach  oben  hin  weit  freigelegt,  deren  Peritoneum  das  Bett  der  Ge- 
schwulst bildete.  —  Die  Heilung  erfolgte  ohne  weiteren  Zwischenfall. 

Es  mag  das  Sarkom  also  wohl  von  der  Gefässscheide  ausgegangen  sein. 

Maininger  (12)  fand  in  der  Litteratur  keinen  Fall,  in  welchem  ein 
Fibromyoin  von  den  Mesenterialplatten  der  Flexura  si^moidea  ausging. 

In  dem  von  ihm  beschriebenen  Falle  bestanden  seit  fünf  Jahren  lokalisirte  Schmerzen 
und  eine  unbemerkt  gewachsene  Geschwulst.  Harndrang  alle  drei  Stunden,  Hämorrhoiden, 
Blut  in  den  Fäces.  Tumor  ist  hart,  .höckerig,  aber  von  glatter  Oberfläche" ,  wenig  beweg- 
lich, wurde  von  Schnitzler  nach  Spaltung  des  mesenterialen  Ueberzuges  stumpf  ausge- 
schält   Längsdurchmesser  des  ovalen  Tumors  7  cm. 

Descazals  und  Milhiet  (3).  Die  serosanguinolente  Flüssigkeit  enthaltende  Cyste 
sass  vor  dem  Pankreas  im  Mesocolon  transversum.  Wegen  des  normalen  Befundes  an 
allen  Organen,  auch  der  Bauchspeicheldrüse  scheinen  die  Autoren  nicht  eine  Pankreascyste, 
sondern  rein  retroperitoneale  aus  unbekannten  Ursachen  anzunehmen.  Sie  entwickelte  sich 
ziemlich  rasch  in  wenig  Wochen,  machte  lancinirende  Schmerzen  und  starke  Abmagerung. 
Laparotomie,  Entleerung  der  Cyste,  Annähen  an  Haut.   Tod  am  Tag  nach  Operation. 

Petit  und  Pophillat  (12).  Gelegentlich  der  Sektion  eines  an  Urämie  verstorbenen 
Mannes  fand  sich  eine  cystische  Geschwulst  hinter  dem  Cöcum,  faustgross,  von  Adhärenzen 
umgeben;  aus  Bindegewebe  bestehend  und  Fibrin  und  Blut  enthaltend. 

Lock  wo  od  (10).  Cyste  von  Strausseneigrösse  bei  junger  Frau  von  20  Jahren,  retro- 
peritoneal, schmerzlos;  aussen  vom  Colon  descendens,  oben  vom  C.  transv.,  innen  vom 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  551 

Jejanum  begrenzt;  mit  1  Zoll  dicker  Wand  ans  Bindegewebe  und  Blutgefässen,  enthält 
Blotcoagola.    Lockwood  vermuthet  als  Ursache  Reste  des  Wol  ff  'sehen  Körpers. 

Courmont  (1).  Die  primäre  allgemeine  Carcinose  des  Bauchfells  verlief  zunächst 
latent  und  machte  dann  Darmverschluss,  indem  die  Flexur  in  dicken  schwartigen  Massen 
komprünirt  wurde.  Eine  Laparotomie  entleerte  reichlichen  Ascites  und  zeigte  das  Bauchfell 
mit  Knötchen  besetzt,  die  für  Tuberkel  gehalten  wurden.  Eine  zweite  diente  zur  Anlegung 
eines  Anus  praeternaturalis,  konnte  aber  den  Tod  nicht  aufhalten ;  erst  die  Sektion  deckte 
den  wahren  Sachverhalt  auf.  Verf.  inachen  aufmerksam  auf  die  bis  zu  Strangulation  des 
Darms  führenden  Verdickungen  des  Mesenteriums  an  den  Stellen,  wo  Carcinomknötrken 


XII. 

Verletzungen  und  chirurgische  Erkrankungen 

des  Magens. 


Referent:  A.  Jäckh,  Cassel. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
A.  Allgemeines. 

Allgemeines  über  die  chirurgische  Behandlung  von  Magenkrank- 
heiten; Physiologisches  über  die  Funktionen  des  Magens  nach 
Operationen;  Statistisches  über  Magenoperationen;  Technik. 

1.  Bark  er,  Some  detaila  in  posterior  gastro-enterostomy  with  two  successful  cases.  The 
Lancet  1898.  Nov.  12.  p  1248. 

2.  Barozzi,  La  gastrostomie  par  le  proced^  de  Marwedel.    La  Presse  raedicale  1898. 
Nr.  78.  p.  169. 

3.  * —  Considerations  sur  Ja  gastrostomie  en  general  et  sur  le  proeöde  de  Marwedel  en 
particolier  dans  lea  stenoses  cancereusee  de  l'oesophage.   These  de  Paris  1898. 

4.  J.  A.  Boughman,  Gastrotomy.  Presentation  of  illustrative  case.  The  journal  of  the 
Amer.  Med.  Association  1898.   April  16. 

5.  Board  in,  Cancer  du  pylore;  gaatro-entero-anastomose.  Societt'  des  sciences  m£dicales 
de  Lyon.    Lyon  medicale  1898  Nr.  31.  p.  486. 

6.  J.  Borelius,  Eigene  Erfahrungen  Über  Murphy's  Knopf  in  16  Fällen.    Hygiea  1898. 
L.  9.  (Schwedisch.) 

7.  Breuers,  Ueber  den  Werth  der  Gastrostomie  bei  Carcinom  des  Oesophagus  und  der 
Cardia.    Diss.    Bonn  1898. 

8.  *Brünning,  Gastrostomien.    Diss.    Bonn  1898. 

9.  Carle  und  Fantino,  Beitrag  zur  Pathologie  und  Therapie  des  Magens,  v.  Langen- 
becks  Archiv  für  klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  56.  Heft  1.  p.  1  und  Heft  2.  p.  217. 

10.  Garrel,  Cancer  du  pylore  et  gastro-entero-anastomose.  Soctete  des  sciences  medicales 
de  Lyon.    Lyon  m&lical  1898.  Nr.  52.  p.  553. 

11.  *Cbarvel,  L'exclusion  de  pylore.   These  de  Paris  1898. 

12.  Chlumskij,  Ueber  die  Gastroenterostomie.    Statistische  und  experimentelle  Stadien 
Beiträge  zur  klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  20.  Heft  1.  p.  231  und  Heft  2.  p.  487. 


Digitized  by  Google 


552 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


13.  F.  S  Dennis,  Gastrostomy  for  fibrous  Stenosis  of  the  Oesophagus  following  typhoid 
fever.  Transactions  of  the  New  York  surgical  Society.  Annais  of  surgerv  1898.  Ang. 
p  254. 

14.  *Desfosses,  Manuel  operatoire  de  la  gastroenterostomie  posteneure  trans-meso-cobque 
(procede  de  von  Hacker).   These  de  Paris  1898.  Nr.  18. 

15.  Doyen,  Eine  neue  Methode  der  Pvlorus-  und  Darm  -  Resektion,  v.  Langenbeck's 
Archiv  für  klin.  Chirurgie  1898.  Bd."  57.  Heft  2.  p.  465. 

16.  —  Eine  neue  Methode  der  Resektion  des  Pylorus  und  des  Darmes.  Verhandlungen 
der  deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie  27.  Kongress  1898.  L  p  40  und  U.  p.  200. 

17.  —  A  new  mothod  of  resection  of  the  pylorus  and  of  the  intestine.  66  meeting  of  th« 
british  medical  association.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5.  p.  1408. 

18.  —  Chirurgie  do  l'estomac  et  de  l'intestine.  XII  Congres  francais  de  Chirurgie.  Revue 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1112. 

19.  Dubourg,  Gastrostomie.  Socieie^  de  medecine  et  de  Chirurgie  de  Bordeaux.  Journal 
de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  31.  p.  363. 

20.  Forgue,  Sur  la  technique  de  la  gastrostomie.  La  Presse  mädicale  1898.  Nr.  25. 
p.  145. 

21.  Gallet,  Un  procede  rapide  de  gastro - ente'rostomie  avec  jejunostomie.  XII  Congres 
francais  de  Chirurgie.   Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1110. 

22.  Garre,  Beiträge  zur  Magenchirurgie.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 
p.  1165. 

23.  Goullioud,  Gastro-entero-aoastomose  en  V  suivant  le  procede?  de  Roux  de  Lausanne. 
Societe  de  Chirurgie  de  Lyon.    La  Province  medicale  1898.  Nr.  40.  p.  475. 

24.  —  Gastro-entero-anastome  par  le  procöde  de  Roux  (de  Lausanne).  Soci«?t6  de  Chirurgie 
de  Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  50.  p.  489. 

25.  *Guedj,  Des  resultats  fonctionels  eloignes  de  la  gastro-entörostomie  dans  les  stenoses 
non  cancereuses  du  pylore.    These  de  Paris  1898. 

26.  Gussenbauer,  Diskussion  zu  den  Vortragen  über  Magenchirurgie.  Verhandlungen 
der  deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.   27.  Kongress  1898.  I.  p.  52. 

27.  Hadra,  Gastrostomie  nach  Witzel.  Verein  für  innere  Medizin  in  Berlin.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  29.  Vereinsbeilage  Nr.  19.  p.  129. 

28.  Hartmann,  La  suture  dans  la  gasto-enterostomie.  XU  Congres  francais  de  Chirurgie, 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1113. 

29.  Hein  lein,  Präparat  von  Gastroenterostomie.  Nürnberger  med.  Gesellschaft  und  Poli- 
klinik.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.   Nr.  47.  p.  1511. 

30.  Henlo,  Ein  Fall  von  Gastroduodenostomie.  Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  29. 
p.  753. 

31.  Herzfeld,  Zwei  Fälle  von  Gastrostomie  wegen  Fremdkörper  in  Oesophagusstenosen. 
Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.    Centralbl.  f.  Chirurgie  1898.  Nr.  10.  p.  282. 

32.  Hof  mann,  Stoffwechseluntersuchungen  nach  totaler  Magenresektion.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  18.  p.  560. 

33.  Jordan,  Sur  l'emploi  du  bouton  de  Murphy  dans  la  clinique  de  Czerny.  XU  Congres 
francais  de  Chirurgie.   Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1111. 

34.  Jungiuayr.  Gastrostomie.    Diss.   München  1898. 

35.  Kappe ler,  Erfahrungen  über  Gastroenterostomie.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie 
1898.  Bd.  49.  Heft  2  u.  8. 

36.  Karg,  Demonstration  von  vier  Präparaten  durch  Resektion  t-riifernter  Magencarcinome. 
Bericht  über  die  Verhandlungen  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress 
1898.    Beilage  zum  Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  26.  p.  125. 

37.  Kau  sc  h,  Diskussion  zu  den  Vorträgen  über  Magenchirurgie.  Verhandlungen  der  Deut- 
schen Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  I.  p.  46. 

38.  Kelling,  Ueber  die  Fehlerquellen  der  Magendurchleuchtung.  Archiv  für  Verdauungs- 
krankheiten  1897  98.  Nach  einem  Referat  der  Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  6.  p.  181. 

39.  —  Endoskopie  für  Speiseröhre  und  Magen.  II.  Theil.  Gegliedertes,  winkelig  streck- 
bares Gastroskop  mit  rotirbarem  Sehprisma.  Münchener  med.  Wochenschrift  1698. 
Nr.  49.  p.  1556  u.  Nr.  50.  p.  1591. 

40.  Kocher,  Zur  Magenchirurgie  bei  Carcinom  und  bei  Ulcus  simplex.  Korrespondenz- 
blatt für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  20.  p.  610. 

41.  Kövesi,  Einfluss  der  Gastroenterostomie  auf  die  Sekretionsvorgänge  des  Magens. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34.  p.  1081. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


553 


42.  Kraskf.  Fall  von  Gastroenterostomie  wegen  Pyloruscarcinom.  XIX.  oberrheinischer 
Aerztetag  zu  Freiburg.    MOnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  35.  p.  1129. 

43.  Krakenberg.  Ueber  Resektion  der  Cardia.  70.  Versammlung  deutscher  Naturforscher 
und  Aerzte  in  Düsseldorf  1898.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42.  p.  1349 
and  Centnilblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  48.  p  1208. 

44.  Krumm,  Ueber  Magenresektion  nach  der  Methode  Kocher's  (Gastroduodenoatomie). 
v.  Langenbe  k  s  Archiv  für  klinische  Chirurgie  1898.  Bd.  56.  Heft  4.  p.  827. 

45.  N.  Krylow,  Ein  Fall  von  Gastroenterostomie  nach  modifizirter  Methode  vonSykow. 
Chirurtria  1898.  Juni. 

46.  'Lambotte,  Bemerkungen  zur  Magenchirurgie.  Am.  et  Bull,  de  la  soc.  de  nu-decine 
d'Anvers.  1898.  Jan. 

47.  Lange  und  Meltzing,  Die  Photographie  des  Mageninnem.  MUnchener  med  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  50.  p.  15«o. 

48.  Lewerenz,  Vorzeigung  von  Präparaten.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins. 
Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  14.  p.  386. 

49.  Lindner,  Demonstrationen  zur  Magendarmchirurgie.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen 
Berlins.    Centralblatt  fUr  Chirurgie  1*98.  Nr.  22.  p.  584 

50.  Lin ossier,  Catheterisme  digital  du  pylore  pour  stenose  spasmodique  de  cet  orifice 
dans  un  cas  de  cancer  de  l'estomac    Lyon  medical  1898  Nr.  1.  p.  15. 

51.  Lock  wood,  A  case  of  gastro-jejunostomy  in  which  the  artificial  opening  was  surrounded 
with  a  triple  row  of  sutures  and  lined  with  mueous  membrane.  The  Lancet  1898. 
Sept.  17.  p.  751. 

52.  Man z,  Demonstration  eines  Falles  von  Gastrostomie.  Verein  Freiburger  Aerzte.  MOn- 
chener med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49.  p.  1576. 

53.  Martin,  Stenose  du  pylore.  öoeiete  nationale  de  ntedecine  de  Lvon.  Lyon  medical 
1898.  Nr.  31.  p.  483. 

54.  Maylard,  The  Operation  of  gastrostomy  perforraed  by  the  Kader-Senn  method  with 
two  cases  successfully  so  treated.    The  Lancet  1898.  Aug.  20.  p.  475. 

55.  'Mayo,  Observations  upon  the  diagnosis  and  surgical  treatment  of  certain  diseases  of 
the  stomach,  based  upon  personal  experience.  New  York  med.  record  LUX  24.  p.  836. 
June  1898. 

56.  Willy  Meyer,  Gastrostomy  by  Marwedels  method.  Transactions  of  the  New  York 
surgical  Society.   Annais  of  surgery  1898.  p  650.  May. 

57.  —  Posterior  gastroenterostomy  with  Murphy 's  button.  Transactions  of  the  New  York 
surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  p.  769.  June. 

58.  —  A  case  of  posterior  gastroenterostomy  with  Murphy's  button.  Transactions  of  the 
New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  p.  246.  August. 

59.  * —  A  case  of  gastrostomy  performed  aecording  to  Kader's  method.  New  York  med. 
journal  1898.  Nov.  7. 

60.  Miculicz,  Beitrag  zur  Technik  der  Operationen  beim  Magenkrebs.  Verhandlungen 
der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  I.  p.  39  und  II.  p.  252. 

61.  —  Beitrüge  zur  Technik  der  Operation  des  Magencarcinoras.  v.  Langenbeck's  Arch. 
für  klin.  Chirurgie  1898  Bd.  57.  Heft  3.  p.  524. 

62.  Mjassojedow,  Zur  Frage  der  Bildung  einer  Kommunikation  zwischen  Magen  und 
Dünndarm.    Chirurgia  1898.  August. 

63.  'Metier,  Ueber  die  Pyloroplastik.    Kiel  1898  Diss. 

64.  Montprofit,  Gastroenterostomie.  XII  Congres  francais  de  Chirurgie.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p  1115. 

65.  Rutherford  Morison,  Remarks  on  pylorectomy  with  notes  of  two  cases  and  a 
description  of  a  new  method  ot  nttaching  the  divided  stomach  to  the  cut  duodenum. 
British  medical  journal  1898.  Febr.  19.  p.  481. 

66.  —  On  pyloroplasty  with  abstract  of  eleven  consecutive  cases.  The  Lancet  1898.  Febr. 
26.  p.  561. 

67.  Berkely  Moynihan,  The  Operation  of  gostrorrhaphy  (gastroplication)  with  notes  of 
a  case.    The  Lancet  1898.  April  30.  p.  1177. 

68.  'Oliva,  Ricerche  sugli  effetti  della  gastroplicatio.  Rifonna  med.  Ref.  nach  Gazz. 
degli  ospedali  e  delle  clin.  1898.  Nr.  67.  (Ref.  im  Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  35.  p.  916.) 

69.  Op  pler,  .Die  Magendurchleuchtung*.  Eine  kritische  Ucbersicht  der  Litteratur.  Arch. 
für  Verdauungskrankheiten.  Bd.  III.  1897,  98.  Nach  einem  Referat  der  MUnchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  6.  p.  181. 


Digitized  by  Google 


554 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


70.  Rushton  Parker,  Operations  for  dilated  stomach.  Liverpool  medical  institation 
The  Lancet  1898.  Febr.  12.  p.  441. 

71.  Paul,  Surgical  iraitement  of  pyloric  obstruction.  Liverpool  medical  institution  Britisb 
medical  joumal  1898.  April  23.  p.  1077. 

72.  —  Remarks  on  the  surgical  treatment  of  pyloric  obstruction  with  an  account  of  twenty 
cases  and  of  a  new  way  of  performing  gastro-enterostomy.  British  medical  jouroil 
1898.  Jnno  4.  p.  1487. 

78.  Peham,  Ein  Beitrag  zur  Gastroenterostomie.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898. 
Bd.  48.  Heft  5  u.  6.  p  484. 

74.  Po d res,  Gastroenterostomia  et  Enteroanastomosia,  ein  neues  vereinfachte«  Verfahren, 
v.  Langenbeck's  Archiv  für  klinische  Chirurgie  1898.  Bd  57.  Heft  2.  p.  35«. 

75.  —  Eine  neue,  einfache  Methode  für  die  Gastroenterostomie  und  Enteroauastorao«*. 
Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  4. 

76.  *Quosig,  Ueber  Gastrotomien.   Heidelberg  1898.  Diss. 

77.  Ricard,  Sur  une  Observation  de  gastrostomie  communiquee  par  M.  Loison,  medecin- 
major  de  l'arraee.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Tome  XXIV. 
Nr.  15,  p.  439. 

78.  —  Sur  une  Observation  de  gastrostomie,  communiquee  par  M.  Loison,  medecin-major  de 
l'armee.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  52.  p.  477. 

79.  J.  Roll,  Cancer  pylori.  Roux  Operation.  Norsk  Magazin  for  Lagewidenskab  im. 
Nr.  8.  (Norwegisch.) 

80.  •Rommerskirch,  101  Fälle  von  Gastrotomie.    Breslau  1898.  Diss. 

81.  Routier,  Cancer  annulaire  du  jejunum  —  Gastroentero-anastomose  au  bouton  de 
Murphy.  —  Entero-anastomose  ä  la  soie.  Gnerison.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de 
Chirurgie  de  Paris  1898.  Tome  XXIV.  Nr.  9.  p.  266. 

82.  Roux,  De  la  gastroenterostomie.  Etüde,  basee  aur  les  Operations  pratiquees  du  21  Jnin 
1888  an  1  Sept.  1896.  Revue  de  gynecol.  et  de  cbir.  abdora.  1897.  Nr.  1.  (Nach  einem 
Referat  des  Centralblattes  für  Chirurgie  1898.  Nr.  19.  p.  508.) 

83.  —  Deux  annees  de  Chirurgie  gastro-intestinale.  XII  Congres  francais  de  Chirorgie 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1108. 

84.  *Schild,  Ueber  Gastrostomie  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  neueren  Methoden. 
München  1898.  Diss. 

85.  Schlatt  er,  Weitere  Mittheilungen  über  einen  Fall  von  totaler  Magenexstirpation  beim 
Menseben.  Mittbeilungen  aus  den  Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd. 
III.  Heft  3  u.  4.  p.  561. 

86.  —  Oesophago-enterostomy  after  total  exstirpation  of  the  stomach.  The  Lancet  1898. 
Jan.  15.  p.  141. 

87.  —  Further  Observation»  on  a  case  of  total  exstirpation  of  the  stomach  in  the  human 
subject.   The  Lancet  1898.  Nov.  19.  p.  1814. 

88.  Schuchardt,  Ueber  Regeneration  des  Magens  nach  totaler  Resektion.  Verhandlongen 
der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress.  1898.  I.  p.  39.  u.  II.  p.  189 

89.  —  Ueber  Regeneration  des  Magens  nach  totaler  Resektion,  v.  Langenbeck's  Arch. 
für  klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  57.  Heft  2.  p.  454. 

90.  Selenkoff,  Zur  operativen  Behandlung  der  Pylorusstenose.  St.  Petersburger  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  12  u.  13.  Nach  einem  Referat  des  Centralblattes  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  28.  p.  750. 

91.  Stare  k.  Ueber  Magendurchleuchtung  mit  Demonstrationen.  Naturhist.-med.  Wrein  in 
Heidelberg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  86.  p.  1159 

92.  Steudel,  Die  neueren  Magonoperationen  in  der  C z er ny 'sehen  Klinik  und  die  bis- 
herigen Erfolge.  Verhandlungen  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kon 
gress  1898.  Lp  39  u  IL  p.  194. 

93.  —  Die  neueren  Magenoperationen  in  der  Czerny 'sehen  Klinik  und  die  bisherigen 
Dauererfolge,    v.  Langenbeck's  Arch  f.  klin.  Chirurgie  1898  Bd.  57.  Hft.  2.  p.  459. 

94.  —  Die  bisher  an  der  Czerny 'sehen  Klinik  ausgeführten  Magen  Operationen  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  erreichten  Dauererfolge.  N  ;it  urhistorisch -medizinischer 
Verein  Heidelberg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  36.  p  1158. 

95.  Swain,  An  adress  on  some  clinical  experiences.    The  Lancet  1898   Aug.  20.  p.  465 

96.  Sykoff,  Eine  einfache  Methode  zur  Gastroenterostomie,  v.  Langenbeck's  Archiv 
für  klin.  Chirurgie  1898  Bd.  56.  Heft  2.  p.  418. 

97.  'Thiers,  Des  resultats  fonctionnels  eloignes  de  la  pylorectomie  dans  les  stenoses 
cancereuses  du  pylore.    These  de  Paris  1898. 


Digitized  by  Google 


Jfickh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


555 


98.  Trofimow,  Zur  Technik  der  Anlegung  der  Magenfistel.  Letopis  russkoi  chirurgii  1893. 
Heft  5. 

99.  *R.  Trzebicky,  Die  chirurgischen  Eingriffe  bei  Magenkrankheiten.  Separat-Abdruck 
aus  Jaworski's  Lehrbuch  der  Magenkrankheiten. 

100.  Tuffier,  Resection  du  pylore.  Bull,  et  m6m.de  la  sociöte  de  Chirurgie  de  Paris  1898. 
Nr.  15.  p.  448. 

IUI.—  Statistique  personelle  de  soixantedeux  cas  de  Chirurgie  de  l'estomac.  XU  Congres 
fran(,ais  de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1111. 

102.  —  Traitement  chirurgical  des  retröcissements  du  pylore.  La  Presse  mödicale  1898. 
Nr.  13.  p.  73. 

103.  Turck,  A  new  Operation  for  gastrostomy  and  one  for  curetteraent  of  Carcinoma  of  the 
cardia.    British  medical  journal  1898  Nr.  16.  p.  1546. 

104.  Villard,  De  la  gastrostomie  temporaire  dane  les  rötrecissements  cicatriels  de  l'oeso- 
phage.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  21.  p.  241. 

105.  'Walk er,  Gastrektomy.   Physie  and  surg.  XX.  5.  p.  202.  May  1898. 

106.  Weir,  Original  articles  on  the  Operation  of  gastroenterostomy  conjoined  with  entero- 
anastomosis.  New  York  med.  record.  LIII.  16.  p.  541.  April  16.  1898.  Nach  einem 
Referat  des  Centraiblattes  für  Chirurgie  1898.  Nr.  35.  p.  905. 

107.  v.  Zez,  Ueber  Blutuntersuchungen  bei  Magenerkrankungen,  besonders  bei  Ulcus  rotun- 
dum  und  Carcinoma  ventriculi.  Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  14.  p.  634  und 
Nr.  15.  p.  694. 

Kocher  (40)  will  den  praktischen  Aerzten  Auskunft  über  die  Resultate 
der  chirurgischen  Behandlung  der  Magenkrankheiten  geben  und  gleichzeitig  die 
praktischen  Aerzte  veranlassen,  ihre  Kranken  frühzeitig  an  den  Chirurgen  zu 
verweisen.    In  zweifelhaften  Fallen  räth  er  zur  Probelaparotomie. 

Er  bespricht  die  Indikationen  zu  chirurgischem  Eingreifen  bei  Ulcus 
ventriculi  auf  Grund  der  von  Leube  einerseits  und  von  Mikulicz  anderer- 
seits auf  dem  Chirurgen-Kongress  1897  aufgestellten  Grundsätze.  Die  von 
Leube  aufgestellten  Indikationen  bedürfen  einer  Erweiterung;  Kocher  hebt 
aber  hervor,  dass  die  inneren  Mediziner  bereits  für  schwere  Fälle  von  Ulcus 
die  Chirurgie  als  Refugium  anerkennen.  Im  Gegensatz  zu  Mikulicz,  der 
die  cirkuläre  Resektion  bloss  gelten  lassen  will,  wo  Verdacht  auf  Krebs  vor- 
liegt, hält  Kocher  bei  Verwachsungen  mit  der  Nachbarschaft,  besonders 
aber  bei  grossen  und  unregelmässigen  Ulcera  eine  typische  Resektion  nach 
seinem  Verfahren  für  ungefährlicher,  als  eine  unregelmässige  Ulcusexcision, 
bei  welcher  nicht  überall  glatte  Serosatiäche  zur  Naht  benützt  werden  kann, 
und  für  ungefährlicher  als  die  Excision  eines  grösseren  Ulcus  am  Pylorus 
mit  nachfolgender  Pyloroplastik.  Die  Behandlung  des  Ulcus  durch  die  Pyloro- 
plastik  oder  die  Gastroenterostomie  allein  führt  nicht  immer  zur  Heilung. 
Jedenfalls  ist  bei  Blutung,  wo  eine  Excision  mit  sicherer  Naht  gemacht  werden 
kann,  der  typischen  Resectio  pylori  das  Wort  zu  reden.  Für  die  Gastro- 
enterostomie empfiehlt  Kocher  die  von  ihm  empfohlene  Moditikation  der 
Wölfl  ersehen  Methode;  er  hat  dabei  nie  nöthig  gehabt,  sekundär  eine 
Knteroanastomo.se  zu  machen. 

Ferner  bespricht  er  die  Operation  des  perforirten  Magengeschwürs  an 
der  Hand  der  von  Mikulicz  aufgestellten  Statistik,  und  die  operative  Be- 
handlung bei  profuser  Blutung  oder  bei  wiederholten  kleinen  Blutungen. 

Bei  Verdacht  auf  Carcinom  soll  man  möglichst  frühzeitig  operiren,  da 
man  auch  dauernde  Heilung  erzielen  kann.  Von  seinen  sämmtlichen  wegen 
Magenkrebs  operirten  Fällen  sind  gegenwärtig  noch  12  am  Leben.  Von  den 
übrigen  sind  vier  entweder  zufallig  oder  durch  anderweitige  Erkrankung  ge- 
storben oder  haben  mehr  als  drei  Jahre  gelebt.  Von  fünf  der  jetzt  noch 
lebenden  Fälle  sind  zwei  vor  drei  Jahren,  je  einer  vor  zwei,  fünf  und  zehn 


Digitized  by  Google 


666 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theü. 


Jahren  operirt  und  erfreuen  sich  eines  ungetrübten  Wohlbefindens.  Unter 
den  geheilt  gebliebenen  Fällen  sind  auch  solche,  bei  welchen  schon  Krebs- 
knötchen  auf  dem  Peritoneum  sassen,  und  wo  schon  Drüsenschwellungen  vor- 
handen waren,  die  sicher  nicht  alle  entfernt  worden  sind.  Kocher  meint, 
es  könne  in  diesen  Geweben  eine  Rückbildung  eintreten. 

Kocher  geht  in  der  Indikationsstellung  zur  Operation  sehr  weit  und 
hat  dadurch  bereits  57  durch  Resektion  behandelte  Fälle  von  Magencarcinom. 
Unter  30  Fällen,  die  er  nach  seiner  Methode  mit  Gastroduodenostoraie  be- 
handelt hat,  hat  er  nur  fünf  Todesfälle;  zwei  davon  haben  mit  der  Methode 
als  solcher  nichts  zu  thun;  die  drei  übrigen  beziehen  sich  auf  Perforation  bei 
Anwendung  des  Murphyknopfes.  Deshalb  kann  er  sich  für  den  Knopf  nicht 
begeistern  und  hält  eine  gute  Doppelnaht  allein  für  sicher.  Wo  er  diese 
benützt  hat  und  keine  anderen  Abweichungen  von  seinem  Verfahren  hat  ein- 
treten lassen,  kann  er  auf  Grund  seiner  Statistik  behaupten,  „dass  mit  der 
Resektion  und  Gastroduodenostomie  für  alle  unkomplizirten  Fälle  von  Magen- 
carcinom ein  günstiger  Ausgang  mit  an  Sicherheit  grenzender  Wahrschein- 
lichkeit sich  voraussehen  lässt." 

Er  empfiehlt  deshalb  an  Stelle  der  alten  BillrotlT  sehen  Methode  seine 
Methode  anzuwenden  und  beschreibt  diese  noch  einmal  eingehend;  er  räth  zur 
Naht  nur  Seide  zu  benützen.  In  der  Litteratur  findet  er  18  von  anderen 
Autoren  veröffentlichte  Fälle,  die  nach  Kocher  operirt  sind,  mit  nur  zwei 
Todesfällen.  In  manchen  Fällen  ist  man  genöthigt,  die  2.  Rill  rot  h  sehe 
Methode  anzuwenden:  dies  jedoch  prinzipiell  zu  thun,  hält  er  nicht  für 
richtig.  Seine  Resultate  bei  den  wenigen  nach  der  2.  Bi  llroth 'sehen  Me- 
thode operirten  Fälle  stehen  weit  hinter  denjenigen  der  Gastroduodenostomie 
zurück. 

Oppler  (69)  giebt  einen  historischen  Ueberblick  der  diagnostischen 
Verwerthbarkeit  der  Magendurchleuchtung,  wie  sie  von  den  verschiedenen 
Autoren  bei  normalen  und  pathologischen  Zuständen  des  Magens  angegeben 
werden.  Das  derzeitige  Ergebniss  dieser  Durchleuchtungsbefunde  fasst  Oppler 
in  14  Sätzen  zusammen  mit  dem  Schlusswort,  dass  die  Gastrodiaphanie  für 
eine  Reihe  von  Fällen  zwar  ein  wichtiges  diagnostisches  Hülfsmittel  darstellt, 
dass  sie  aber  trotzdem  in  der  grossen  Mehrzahl  durch  andere  Methoden  voll- 
ständig ersetzt  werden  kann. 

Kelling  (38)  lässt  die  Magendurchleuchtung  nur  zur  Konstatirung  von 
Tumoren  gelten,  nicht  aber  zur  Bestimmung  der  Magengrenzen. 

Stark  (91)  referirt  zunächst  über  eine  Reihe  von  Leichenversuchen,  die 
er  mit  der  E i n h o r Irschen  Lampe  ausgeführt  hat,  und  bespricht  dann  auf 
Grund  von  mehreren  hundert  Durchleuchtungen  am  Lebenden  die  klinische 
Bedeutung  der  Methode.  1.  Die  Durchleuchtung  ergiebt  fast  stets  sichere 
Resultate  über  die  Bestimmung  der  Grenzen  des  Magens,  insbesondere  auch 
der  Lageveränderung  desselben.  2.  Frühdiagnose  des  Magencarcinoms  ist 
unmöglich,  dagegen  lassen  sich  palpable  Magentumoren  genau  bestimmen. 
3.  Sie  kann  bei  schwierigen  topographischen  Verhältnissen  in  der  Bauchhöhle 
von  grossem  Nutzen  sein. 

Kelling  (39)  hat  ein  Instrument  konstruirt,  das  biegsam  eingeführt 
und  erst  nach  der  Einführung  in  eine  starre,  gerade  Form  gebracht  wird: 
der  Apparat  kann  theilweise  gestreckt  und  theilweise  gebogen  sein,  üeber 
die  genauere  Konstruktion  und  Anwendungsweise  ist  das  Original  nachzulesen. 
Kelling  sagt  aber  selbst,   dass  die  Gastroskopie  die  schwierigste,  endo- 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


557 


skopische  Methode  sei  und  viel  Uebung  erfordere,  sowohl  was  die  Handhabung 
des  Apparates,  als  was  die  Deutung  der  Befunde  betreffe.  Er  verspricht  ihr 
aber  eine  Zukunft. 

Lange  und  Meltzing(47)  haben  einen  Apparat  konstruirt,  um  photo- 
graphische Aufnahmen  des  Mageninnern  zu  machen;  der  Apparat  sei  zwar 
Doch  in  vielen  Einzelheiten  verbesserungsbedürftig  "und  verbesserungsfähig, 
aber  im  Prinzip  halten  sie  das  Problem  für  gelöst.  Der  Apparat,  der  im 
Wesentlichen  die  Form  einer  Schlundsonde  hat,  hat  in  seinem  Kopfstück 
eine  kleine  Camera  mit  seitlich  angebrachter  Linse,  hinter  der  sich  ein  Films- 
streifen vorbeiziehen  lässt,  der  in  einem  unterhalb  der  Camera  befindlichen 
Reservoir  untergebracht  ist.  Oberhalb  der  Camera  ist  eine  kleine  Glühlampe, 
die  für  jede  neue  Aufnahme  in  Thätigkeit  gesetzt  wird.  Durch  einen  Seiten- 
kanal des  Schlauches  lässt  sich  Luft  einblasen,  um  den  Magen  aufzublähen. 
Es  lassen  sich  bei  einer  Einführung  eine  grössere  Zahl  von  Aufnahmen 
machen,  und  durch  Drehungen  des  Apparats  lässt  sich  allmählich  das  ganze 
Mageninnere  absuchen.  Etwas  Brauchbares  wurde  mit  dem  Apparat  noch 
nicht  geleistet,  aber  die  Erfinder,  die  durch  ihren  Beruf  von  weiterer  gemein- 
samer Arbeit  abgehalten  sind,  empfehlen  auf  dem  eingeschlagenen  Weg  weiter- 
zugehen und  die  Methode  zu  vervollkommnen. 

v.  Zez  (107)  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  wir  in  den  Blutunter- 
suchungen bei  verschiedenen  Magenerkrankungen  und  besonders  bei  malignen 
Tumoren  des  Magens  einerseits  und  bei  den  gutartigen  Magenkrankheiten 
andererseits  in  differential-diagnostischer  Hinsicht  keine  sicheren  und  prak- 
tisch verwerthbaren  Ergebnisse  gefunden  haben.  Die  Prüfung  der  Verdau- 
ungsleukocytose,  eventuell  ihr  Auftreten,  wird  mehr  für  eine  gutartige  Er- 
krankung des  Magens  sprechen,  und  aus  dem  Erscheinen  der  kernhaltigen 
rothen  Blutkörperchen  könnte  man  auf  ein  Carcinom  schliessen.  In  den 
acht  untersuchten  Fällen  von  Carcinoma  ventriculi  wurde  das  Auftreten  der 
Yerdauungsleukocytose  kein  einziges  Mal  konstatirt;  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  traten  schon  sehr  frühzeitig  die  kernhaltigen  rothen  Blutkörperchen 
auf.  Bei  neun  Ulcuskranken,  event.  gutartigen  Stenosen  des  Magens,  wurde 
stets  das  prompte  Auftreten  der  Yerdauungsleukocytose  konstatirt ;  in  keinem 
dieser  Fälle  wurden  kernhaltige  rothe  Blutkörperchen  nachgewiesen. 

Die  Prüfung  der  Verdauungsleukocytose  wird  so  angestellt,  dass  600 
bis  700  ccm  Milch  und  ein  oder  zwei  Eier  von  den  Patienten  genommen 
werden,  nachdem  sie  circa  14  Stunden  sich  der  Nahrungsaufnahme  enthielten. 
Zwei  Stunden  nach  der  Nahrungsaufnahme  wird  die  Blutzählung  wiederholt. 
Normalerweise  tritt  eine  starke  Leukocytose  auf,  in  einem  Fall  40000  Leu- 
kocyten. 

Die  Untersuchungen  Hof mann's  (32)  beziehen  sich  auf  den  bekannten 
von  Schlatter  am  6.  September  1897  operirten  Fall  von  totaler  Magen- 
resektion und  wurden  4 — 6  Monate  nach  der  Operation  angestellt.  Es  ergab 
sich,  dass  sowohl  die  Ausnützung  des  Nahrungseiweisses,  als  auch  die  des 
Nahrungsfettes  eine  sehr  gute  war,  und  dass  der  Wegfall  sowohl  des  eiweiss- 
verdauenden  Magensaftes,  als  auch  der  rein  mechanischen,  zerkleinernden 
Thätigkeit  des  Magens  ohne  Folge  für  die  Ausnützung  blieb.  Ebenso  ergab 
sich  durch  den  Wegfall  des  salzsäurehaltigen  Magensaftes  kein  Einrluss  auf 
die  Fäulnisvorgänge  im  Darmkanal.  Der  Chlorgehalt  des  Harns  zeigte  sich 
auffallend  vermindert,  die  Acidität  des  Harns  ausserordentlich  hoch;  das 
Sinken  der  Harnacidität  nach  der  Hauptmahlzeit  blieb  vollständig  aus. 


Digitized  by  Google 


558 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Schlatter  (85,  86,  87)  giebt  einen  neuen  Bericht  über  die  bekannte 
Frau,  9  Monate  nach  der  Operation.  Patientin  hat  im  Ganzen  seit  der 
Operation  um  8,4  kg  an  Körpergewicht  zugenommen  und  isst  gewöhnliche 
Patientenkost,  soweit  dies  ihr  mangelhaftes  üebiss  erlaubt.  Nach  reichlicher 
Nahrungsaufnahme,  z.  B.  einer  Milchmenge  von  über  300,0  g,  tritt  im  Epi- 
gastrium  und  in  beiden  Hypochondrien  Druckgefühl  auf.  Er  theilt  dann 
weiter  noch  einmal  die  Untersuchungsergebnisse  von  Wroblewsky  (cf.  vor- 
jähriger Jahresbericht  pag.  541)  und  Hof  mann  (cf.  oben)  mit  und  weiter 
eine  Serie  von  Untersuchungen  des  Dr.  Veraguth  in  Zürich,  aus  welch 
letzteren  hervorgeht,  dass  der  Ablauf  der  Stickstoffausgabe  im  Urin  nach 
einer  Mahlzeit  von  der  Magenverdauung  absolut  unabhängig  ist,  da  seine 
Kurve  durch  die  Ausschaltung  des  Magens  aus  dem  Verdauungstraktus  in 
keiner  Weise  gegenüber  derjenigen  bei  normalen  Verhältnissen  alterirt  ist. 

Schuchardt  (88,  89)  legt  das  Präparat  eines  Falles  vor,  den  er  vor 
3  Jahren  schon  auf  dem  Chirurgen-Kongress  erwähnt  hat.  Er  hat  am  8.  n.  95 
wegen  Carcinom  fast  den  ganzen  Magen,  sowie  einen  Theil  des  Duodenum 
und  Theile  des  grossen  und  kleinen  Netzes  entfernt.  Von  der  Cardia  blieb 
noch  etwa  ein  Zwicke!  von  2—3  Querfingern  bis  zum  Oesophagus  übrig.  Die 
Vereinigung  der  Schnittflächen  des  Duodenum  und  der  Cardia  bot  gar  keine 
besonderen  Schwierigkeiten;  es  brauchte  nur  ein  ganz  kleiner  Zwickel  gebildet 
zu  werden. 

In  der  ersten  Zeit  konnte  Patient  nur  sehr  kleine  Mengen  Speisen  auf 
einmal  zu  sich  nehmen,  allmählich  vergrösserte  sich  aber  die  Kapazität  seines 
Magens,  so  dass  er  schon  nach  einem  Jahr  wie  ein  Gesunder  ass.  Eine 
Prüfung  des  ausgeheberten  Mageninhaltes  am  9.  IV.  95  ergab  keine  freie 
Salzsäure,  aber  viel  Milchsäure. 

Im  Sommer  1897  stellten  sich  Lungenerscheinungen  ein;  ein  pleuri tische» 
Exsudat  wurde  punktirt,  stellte  sich  aber  bald  wieder  ein  und  führte  Ende 
Oktober  den  Tod  herbei. 

Bei  der  Sektion  fand  sich  auffallenderweise  im  Bauchfell  nichts  von  den 
Krebsknötchen,  die  bei  der  Operation  wahrgenommen  worden  waren,  sodass 
man  eine  spontane  Rückbildung  nicht  von  der  Hand  weisen  kann.  Auch 
keine  Spur  von  Ascites.  Nur  in  den  Lungen  fanden  sich  kleine  Krebs- 
knötchen. 

Die  Grösse  des  neugebildeten  Magens  erreichte  fast  diejenige  des  ex- 
stirpirten  Organs;  er  fasste  500  g.  Die  Magenwand  betrug  kaum  l/s  der 
normalen  Stärke.  Die  Operationsnarbe  am  duodenalen  Theil  konnte  man 
nur  mit  Mühe  erkennen,  doch  zeigte  sich  unzweifelhaft,  dass  das  Duodenum 
in  einer  Längenausdehnung  von  5 — 6  cm  an  der  Bildung  des  neuen  Magen- 
blindsackes theilgenommen  hatte,  also  über  ljs  des  ganzen  neugebildeten 
Magens  darstellte.    Kein  Itecidiv  am  Magen. 

Der  exstirpirte  und  der  neugebildete  Magen  sind  abgebildet. 

Kövesi  (41)  machte  3  Wochen  vor  der  von  Dollinger  wegen  narbiger 
Pylorusstenose,  Magendilatation  und  Hyperchlorhydrie  ausgeführten  Gastro- 
enterostomia  anterior  antecolica  und  ebenso  4  und  9  Wochen  nachher  Unter- 
suchungen des  Mageninhaltes  und  fand  dabei  eine  auffallende  Verminderung 
des  Hyperaciditätsgrades  und  Rückkehr  zur  Norm,  eine  Zurückbildung  der 
Irritationszustände  der  Magenschleimhaut,  kenntlich  durch  Verschwinden  der 
Jaworski'schen  Zellkerne.    Die  vorher  unvollkommene  Amylolyse  besserte 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


559 


sich  und  die  Saccharifikation  wurde  immer  vollkommener.  Dagegen  bildete 
sich  die  Magendilatation  nur  unvollkommen  zurück. 

Er  bespricht  dann  die  verschiedenen  Theorien  über  die  Ursache  der 
Hyperchlorhydrie  und  ihr  Verhältniss  zur  Pylorusverengerung. 

Kausch  (37)  hat  in  den  letzten  l*/t  Jahren  sämmtliche  Magenfälle  an 
der  Mikulicz'schen  Klinik  vor  und  nach  der  Operation  genau  untersucht, 
besonders  in  Bezug  auf  Motilität  und  Chemismus.  Bei  gutartigen  Pylorus- 
affektionen  wurden  16  Pyloroplastiken  und  3  Gastroenterostomien  ausgeführt. 
Die  Resultate  der  Pyloroplastik  sind  sehr  befriedigend,  auch  in  Bezug  auf 
die  motorischen  und  chemischen  Verhältnisse.  Die  meist  erhöhte  Acidität 
sank  meist  bis  zur  Norm,  aber  nicht  wie  häufig  nach  Gastroenterostomie 
unter  die  Norm.  In  Fällen,  wo  kein  Ulcus  und  keine  Stenose  besteht,  sondern 
andere  Magenaffektionen,  bietet  die  Pyloroplastik  nicht  dieselbe  Aussicht  auf 
Erfolg,  wie  bei  organischen  Magenaffektionen. 

Die  drei  Fälle  von  Gastroenterostomie  sind  auch  günstig  verlaufen;  in 
diesen  Fällen  war  auch  bei  nicht  sehr  starkem  Pressen  während  des  Aus- 
heberns  und  beim  Ausspülen  Galle  im  Magen  vorhanden. 

Steudel  (92,  93,  94)  giebt  einen  Bericht  aus  der  Czerny'schen  Klinik. 
Ausgenommen  die  Gastrostomien  wurden  1881 — 1897  192  Magenoperationen 
mit  29°/o  Mortalität  vorgenommen  und  zwar  29  Pylorektomien  mit  11  Todes- 
fällen, 110  Gastroenterostomien  mit  33  Todesfällen,  11  Pyloroplastiken  mit 
1  Todesfall,  30  Probelaparotomien  mit  6  Todesfällen  und  12  andere  Magen- 
operationen mit  3  Todesfällen.  Die  Operationen  sind  auf  die  einzelnen  Jahre 
berechnet  in  einer  Tabelle  zusammengestellt. 

In  den  letzten  Jahren  hat  die  Zahl  der  Gastroenterostomien  am  meisten 
zugenommen,  die  Zahl  der  Pylorektomien  ist  relativ  kleiner  geworden,  weil 
die  gutartigen  Stenosen  an  die  Gastroenterostomie  übergegangen  sind.  Die 
Pyloroplastik  wurde  seit  1896  nicht  mehr  ausgeführt.  Denn  unter  9  Pyloro- 
plastiken sind  nur  2  gute  Dauerresultate,  2  leidliche  Resultate,  viele  Recidive, 
sodass  Czerny  jetzt  an  Stelle  der  Pyloroplastik  die  Gastroenterostomie 
ausführt. 

Bei  sehr  heruntergekommenen  Kranken  mit  exstirpablem  Pyloruscarcinom 
hat  Czerny  dreimal  zweizeitig  operirt,  zuerst  Gastroenterostomie,  einige 
Wochen  später  Pylorektemie.  Das  Verfahren  dürfte  für  die  Zukunft  nicht 
viel  Aussicht  bieten;  die  Kranken  entschliessen  sicli  nicht  oder  erst  zu  spät 
zu  einer  zweiten  Operation. 

Von  den  Pylorektomirten  ist  der  älteste  Carcinomfall  7  Jahre,  der 
nächste  31/*  Jahre  nach  der  Operation  noch  am  Leben;  ein  Fall  von  Pylor- 
ektomie  wegen  gutartiger  Stenose  15  Jahre  und  ein  Fall  von  keilförmiger 
Excision  eines  Sarkoms  ist  nahezu  8  Jahre  geheilt. 

Bei  den  Gastroenterostomien  hat  sich  der  Murphyknopf  immer  mehr 
bewährt.  53  Gastroenterostomien  mit  Murphyknopf  ergaben  eine  Mortalität 
von  24,5  °/o,  57  mit  Naht  eine  solche  von  36,8  °/o.  Todesfälle  oder  nennens- 
werte Störungen  in  Folge  des  Knopfes  wurden  nie  beobachtet.  Bei  Sektionen 
fand  sich  der  Knopf  nie  im  Magen.  Regurgitation  wurde  sehr  selten  beob- 
achtet; unter  den  letzten  65  Gastroenterostomien  ist  nur  ein  reiner  Fall,  bei 
dem  mit  Glück  die  Enteroanastomose  gemacht  wurde:  er  war  nach  Wölf ler 
operirt,  während  sonst  immer,  wenn  es  die  Verhältnisse  erlaubten,  nach 
v.  Hacker  operirt  wurde. 

Vier  Kranke,  bei  denen  ein  inoperables  Carcinom  gefunden  und  die 


Digitized  by  Google 


560 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Gastroenterostomie  gemacht  worden  war,  leben  noch  in  bester  Gesundheit 
21/»,  4,  5  und  0V2  Jahre  nach  der  Operation.  Die  durchschnittliche  Lebens- 
dauer nach  der  Gastroenterostomie  bei  Carcinomkranken  beträgt  8,  oder  bei 
Mitrechnung  obiger  Fälle  13  Monate.  Bei  gutartigen  Stenosen  ist  das  End- 
resultat der  Gastroenterostomie  überwiegend  gut ;  doch  haben  bei  zwei  Fällen 
nach  dreijähriger  Gesundheit  wieder  Magenbeschwerden  begonnen. 

In  einem  Falle  von  Spornbildung  nach  Gastroenterostomie  hat  Czerny 
eine  Enteroplastik  analog  der  Pyloroplastik  ausgeführt.  An  demselben  Kranken 
wurde,  da  die  erste  Operation  keinen  Erfolg  hatte,  später  eine  Gastroentero- 
plastik  ausgeführt,  und  dieselbe  Operation  noch  bei  einem  andern,  bei  welchem 
offenbar  der  andrängende  Mesocolonschlitz  zur  Verengerung  der  abführenden 
Schlinge  Veranlassung  gegeben  hatte.  Soweit  die  Kürze  der  Zeit  dies  beur- 
theilen  lässt,  ist  das  Resultat  in  beiden  Fällen  gut.  Drei  schematische  Ab- 
bildungen erläutern  diese  plastischen  Operationen. 

Carle  und  Fantino  (9)  geben  einen  Bericht  aus  der  Klinik  in  Turin, 
in  der  am  Magen  102  Operationen  ausgeführt  wurden,  davon  10  Probelaparo- 
tomien bei  inoperablem  Krebs,  5  Gastrotomien  bei  Cardiacarcinom,  4  Gastro- 
tomien  mit  rückschreitendem  Katheterismus  wegen  narbiger  Oesophagnsstenose 
und  83  Operationen  wegen  Affektionen  des  Pylorus. 

Im  ersten  Theil  werden  die  gutartigen  Stenosen  besprochen.  Die  Ur- 
sache aller  Störungen  der  Magenleidenden,  sowohl  bei  Uebermaass  als  bei 
Mangel  an  Salzsäure  ist  die  Aufstauung.  Unter  44  gutartigen  Stenosen  war 
die  Stenosen  30  mal  narbiger  Natur,  9  mal  einfach  spasmodisch,  in  3  Fällen 
war  die  Stauung  nur  durch  Atonie  des  Magens  bedingt,  in  2  Fällen  durch 
Stenose  des  Duodenum. 

Verfasser  fassen  den  Krampf  des  Pylorus  als  häufige  Ursache  der  Stauung 
auf  und  theilen  darin  die  Ansichten  Doyen's.  Die  Hyperchlorhydrie  kann 
den  Krampf  und  die  Stauung  hervorrufen,  aber  häufig  kann  auch  die  Stauung 
ihrerseits  Ursache  der  Hyperchlorhydrie  sein;  wir  bewegen  uns  also  in  einem 
Circulus  vitiosus.  Aber  bei  allen  Kranken  dieser  Kategorie  hört  die  Hyper- 
chlorhydrie mit  Beseitigung  der  Stenose  auf.  Die  primäre  Atonie  ist  sehr 
selten;  bei  ihr  hilft  die  Pyloroplastik  wenig,  wohl  aber  die  Gastroenterostomie. 

Von  44  Fällen  gutartiger  Stenose  waren  27  mit  Gastroenterostomie. 
3  mit  Dilatation  mit  den  Fingern,  14  mit  Pyloroplastik  behandelt.  Von  den 
Gastroenterostomien  starben  nur  2  also  7,4  °/o,  von  den  Pyloroplastiken  nur 
1,  also  7°/o. 

Die  Ursachen  der  Cirkulationsstörungen  bei  der  vorderen  Gastroentero- 
stomie nach  Wölfler  resp.  Billroth,  Kocher,  Lauenstein,  Doyen 
suchen  Verf.  in  der  Lage  der  Anastomose  (bei  Rückenlage  oben!),  in  der 
Lange  der  oberen  Schlinge,  in  der  Bildung  eines  Sporns  und  in  den  möglichen 
Verwachsungen  mit  dem  Netz.  Leichenversuche  mit  dem  Kocher'schen 
Verfahren  ergaben,  dass  bei  diesem  die  Obstruktionsgefahr  am  häufigsten 
eintritt,  wegen  der  viel  plötzlicheren  Umbiegung  der  Schlinge  nach  unten 
und  der  Bildung  eines  Sporns  an  der  Knickung.  Die  Unzuträgliehkeiteu 
werden  ausgeschlossen  oder  wenigstens  vermindert  bei  der  Gastroenterostoniia 
retrocolica  nach  v.  Hacker,  die  im  Wesentlichen  nicht  schwieriger  auszu- 
führen ist  als  die  Wölf ler  sehe.  Sie  stützen  diese  Ansichten  durch  ihre 
Erfahrungen  sowohl  bei  den  gutartigen,  als  bei  den  krebsigen  Stenosen.  Bei 
der  Wöl f I er'schen  Methode  hatten  sie  25°/o,  bei  der  v.  Hacker  schen 
17°/o  Todesfälle;  ausserdem  ist  der  funktionelle  Erfolg  bei  letzterer  bei  weitem 


Digitized  by  Google 


Jäekh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


561 


günstiger,  als  bei  ersterer.  Einmal  hat  Carle  nach  Roux  operirt  mit 
gutem  funktionellem  Resultat;  er  zieht  aber  die  v.  Hack  er' sehe  Methode 
als  die  ebenso  gute  und  einfachere  Methode  der  Roux' sehen  vor.  Die  Ge- 
samintsterblichkeit  (nach  Wölfler,  v.  Hacker,  Billroth,  Roux)  betrug 
22°;o  auf  50  Operationen. 

Weiter  werden  die  funktionellen  Resultate  besprochen.  Rückfluss  von 
Galle  in  den  Magen  findet  bei  fast  allen,  wenn  nicht  bei  allen  Operirten  statt, 
auch  beim  v.  Hacker'schen  Verfahren;  das  bringt  aber  keine  Störung.  Die 
Hyperchlorhydrie  hört  zugleich  mit  der  Stauung  auf;  sehr  oft  geht  die  freie 
Salzsäure  unter  die  Norm  zurück;  bisweilen  wurde  auch  an  einigen  Operirten 
Anachlorhydrie  festgestellt.  Die  Hypo-  und  Anachlorhydrie  bestehen  weiter 
fort  trotz  der  Besserung  der  motorischen  Funktion.  Die  Entleerung  des 
Magens  wird  nach  der  Operation  beschleunigt,  nicht  verzögert;  der  Magen 
kehrt  nach  einer  gewissen  Zeit  zu  seiner  natürlichen  Kapazität  zurück.  Um 
die  neue  Oeffnung  bildet  sich  eine  Art  Sphinkter,  welcher  den  Magen  zurück- 
hält ungsfäh  ig  macht. 

Bei  der  Pyloroplastik  und  der  Dilatation  war  der  Ausgang  vorzüglich, 
bei  13  derart,  dass  man  von  wirklicher,  vollständiger  Heilung  sprechen 
kann.  Es  findet  kein  Rückfluss  von  Galle  in  den  Magen  statt.  Die  Sakt- 
säuresekretion  kehrt  zur  Norm  zurück,  wenn  sie  übermässig  war  (sinkt  aber 
nie  bedeutend  unter  die  Norm  wie  bei  der  Gastroenterostomie);  sie  bleibt  in 
statu  quo,  wenn  sie  gering  war  oder  ganz  fehlte.  Die  motorische  Funktion 
bessert  sich  nur  wenig,  wenn  vorher  primäre  Muskelatonie  vorhanden  war, 
dagegen  schnell  bis  zur  vollkommenen  Heilung,  wenn  die  Stauung  nur  von 
fibröser  Stenose  oder  von  Krampf  des  Fylorus  abhing.  Die  Kapazität  des 
Magens  nimmt  immer  ab,  aber  selten  kehrt  er  zum  normalen  Volumen  zurück. 
Der  Pylorus  wird  wieder  schlussfähig. 

Da  bei  vielen  Operirten  die  Hyperchlorhydrie  immer  aufhörte,  sobald  die 
Stauung  beseitigt  war,  so  ist  anzunehmen,  dass  vielleicht  mit  Ausnahme  der 
nervösen  Formen  (die  sauren  gastrischen  Krisen  der  Tabiker  etc.)  die  primäre 
Hyperchlorhydrie  sehr  selten  ist;  sie  ist  in  den  meisten  Fällen  nur  eine  Folge 
der  Stauung.  Viele  Kranke  mit  primärer  Hyperchlorhydrie  oder  „Reich- 
m  an n' schem  Magensaftfluss"  haben  wahrscheinlich  nichts  anderes  als  eine 
fibröse  oder  spasmodische  Stenose.  In  rebellischen  Fällen  ist  dabei  die  Pyloro- 
plastik oder  Gastroenterostomie  indizirt. 

Was  operative  Technik  und  Wahl  der  Methode  betrifft,  so  wurde  die 
l'yloroplastik  anfangs  häufig  ausgeführt,  jetzt  wird  sie  beschränkt  für  spas- 
modische Stenosen  und  begrenzte  ringförmige  Pyloritis  mit  noch  nachgiebigen 
Wänden.  Die  Divulsion  nach  Hahn  hatte  gute  Resultate.  In  einem  „Zusatz* 
halten  Carle  und  Fantino  im  Gegensatz  zu  Mikulicz  (Chir.-Kongress  1897) 
die  Bevorzugung  der  Pyloroplastik  vor  der  Gastroenterostomie  nicht  für  ge- 
rechtfertigt; sie  sei  wenigstens  ebenso  schwierig  und  gefährlich  als  die  Gastro- 
enterostomie; der  Circulus  vitiosus  lasse  sich  bei  der  hinteren  Gastroentero- 
stomie vermeiden.  Bei  motorischer  Insuffienz  solle  man  nicht,  wie  Mikulicz 
räth,  die  Probeincision  am  Pylorus  einfach  wieder  schliessen,  wenn  man  keine 
wirkliche  Stenose  oder  ein  Geschwür  antreffe,  sondern  man  solle  diejenige 
Operation  folgen  lassen,  die  eine  sichere  und  schnelle  Entleerung  des  Magens 
herbeiführe. 

Zur  Gastroenterostomie  wird  auf's  Wärmste  der  Murphyknopf  empfohlen; 
es  wird  nur  ein  Einschnitt  gemacht,  der  nicht  über  2/3  des  Durchmessers 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1W8.  36 


Digitized  by  Google 


ÖG2 


Jahresbericht  für  Cbirnrgie.  III.  Theil. 


des  Knopfes  beträgt,  sodass  dieser  mit  Gewalt  eindringt,  und  an  beiden 
Seiten  dieses  Spaltes  worden  je  1 — 2  Nähte  gelegt,  sodass  die  Ränder  not- 
wendig an  der  Basis  des  centralen  Zweiges  festliegend  erhalten  werden.  Meist 
wurde  noch  eine  Verstärkungsnaht  ausgeführt. 

Im  Gegensatz  zu  den  Erfahrungen  der  Heidelberger  Klinik  ist  der  Knopf 
häufig  in  den  Magen  gefallen;  von  32  Fällen  ist  er  nur  9  mal  abgegangen. 
Allerdings  ist  die  Gegenwart  des  Knopfes  im  Magen  nicht  schädlich.  Eine 
Perforation  wurde  niemals  beobachtet. 

Im  /weiten  Theil  werden  die  Krebsstenosen  behandelt.  Bei  136  Krebs- 
kranken  wurden  nur  14  Resektionen,  24  Gastroenterostomien,  10  Probelaparo- 
tomien gemacht;  von  den  anderen  86  war  der  grösste  Theil  inoperabel;  einige 
wenige  verweigerten  die  Operation. 

Ks  wird  die  Diagnose  besprochen,  die  Operirbarkeit  der  Tumoren  und 
die  Methode  der  Operation.  Die  erste  Bill  rot  IT  sehe  Methode  ist  nur  bei 
kleinen  Tumoren  anwendbar,  die  Koche r'sche  Methode  erlaubt  schon  aus- 
gedehntere Operationen;  für  sehr  ausgedehnte  Resektionen  ist  das  zweite 
Billroth'sche  Verfahren  das  Beste;  man  macht  am  besten  zuerst  die  Ana- 
stomose und  dann  die  Resektion,  weil  man  dabei  auch  die  Operation  ab- 
brechen kann. 

Unter  den  14  Resektionen  sind  3  Todesfälle  an  der  Operation;  4  leben 
seit  2  Jahren,  15,  8  und  3  Monaten,  wovon  3  in  vortrefflichem  Zustand. 
1  Fall  starb  an  Recidiv  nach  5  Jahren  und  20  Tagen. 

Von  den  24  wegen  Krebs  ausgeführten  Gastroenterostomien  starben  40°  0; 
die  mittlere  Lebensdauer  nach  Gastroenterostomie  betrug  fast  7*/i  Monate. 

Bei  Gastroenterostomie  wegen  Carcinom  entleert  sich  der  Magen  bis- 
weilen etwas  langsamer  als  normal.  Die  Bildung  eines  neuen  Sphinkters 
erfolgt  ähnlich  wie  bei  gutartiger  Stenose.  Dagegen  fährt  die  sekretorische 
Funktion  fort  sich  zu  verschlimmern. 

Nach  Resektion  wurde  im  Allgemeinen  etwas  schnellere  Entleerung  des 
Magens  bemerkt,  als  nach  Gastroenterostomien;  es  kann  auch  bei  Resektionen 
noch  ein  gewisser  Grad  von  Schlussfähigkeit  vorhanden  sein.  Die  Veränderung 
der  Sekretion  wurde  bei  Resektionen  nicht  beobachtet. 

Unter  14  Resektionen  sind  3  Fälle  beobachtet,  in  denen  sich  die  krebsige 
Infiltration  1 — 3  cm  weit  unter  die  Brunner'schen  Drüsen  erstreckte;  Kocher 
dagegen  versichert,  nie  einen  Fall  von  Ergriffensein  des  Duodenums  durch 
den  Tumor  gesehen  zu  haben. 

Zum  Schluss  sind  der  Arbeit  82  Krankengeschichten  beigefügt. 

Gussenbauer  (26)  berichtet  aus  den  letzten  3  Jahren  über  13  Pylorus- 
resektionen  mit  7  Heilungen,  und  über  16  Gastroenterostomien  (12  wegen 
Carcinom,  4  wegen  Ulcus  und  Stenose  am  Pylorus)  mit  nur  4  Heilungen. 
Gussenbauer  geht  bei  den  Operationen  so  weit  als  möglich  und  steht  von 
Radikaloperationen  nur  ab,  wenn  die  Patienten  es  verwerfen,  oder  wenn 
Metastasen  äusserlich  nachweisbar  sind,  und  der  Allgemeinzustand  einen 
operativen  Eingriff  überhaupt  nicht  mehr  zulässt. 

Karg  (36)  giebt  eine  Statistik  von  seinen  sämmtlichen  Magen  Operationen 
aus  den  letzten  4  Jahren.  Es  sind  dies  40  Operationen,  darunter  18  Resek- 
tionen wegen  Carcinom;  davon  sind  6  längere  Zeit  resp.  bis  jetzt  geheilt  ge- 
blieben, 2  sind  nach  erfolgter  Heilung  an  interkurrenten  Krankheiten  ge- 
storben, den  Folgen  der  Operation  sind  10  erlegen. 

Unter  17  Gastroenterostomien  sind  13  Heilungen  und  4  Todesfälle.  Ein 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  VerleUungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  563 


Kall  von  gutartiger  Striktur  blieb  dauernd  geheilt.  Bei  krebsigen  Fällen 
betrug  die  längste  Lebensdauer  nach  der  Operation  1  Jahr  3  Monate.  In 
4  Fällen  war  der  Erfolg  der  Operation  unbefriedigend. 

3  Gastrostomien.  Die  Kranken  starben  bald  nach  der  Operation;  der 
Zustand  nach  der  Operation  war  unbefriedigend. 

Nach  Loreta  wurde  1  Fall  ohne  Erfolg  operirt;  später  Gastroentero- 
stomie. Bei  Magenblutung  und  perforirtein  Ulcus  wurde  je  einmal  operirt, 
beidemal  mit  tödtlichem  Ausgang. 

Karg  demon8trirt  noch  4  bemerkenswerthe  Resektionspräparate  von 
Pyioruscarcinom.  Bei  der  Resektion  wurde  die  zweite  Billroth'sche  Methode 
bevorzugt.  Von  den  Patienten,  von  denen  die  demonstirten  Präparate  stammen, 
leben  noch  3  nach  2I/2— 3  Jahren.  1  Patientin,  bei  welcher  bei  einer  1  Jahr 
später  vorgenommenen  doppelseitigen  Ovariotomie  kein  Carcinomrecidiv  ge- 
funden wurde,  starb  2  Jahre  nach  der  Pylorusresektion  an  unbekannter  Krank- 
heit; Recidiv  nicht  ausgeschlossen. 

Garre  (22)  hat  in  31/,  Jahren  74  Fälle  beobachtet,  60  Carcinome  und 
14  Uloera  ventriculi  und  deren  Folgezustände.  Operirt  wurden  41  Kranke;  12 
waren  inoperabel,  21  entschlossen  sich  nicht  zur  Operation. 

In  8  Fällen  wurde  nur  eine  Probelaparotomie  gemacht,  ohne  Todesfall. 
5  Pyloru8resektionen  (1  nach  der  ersten,  die  andern  nach  der  zweiten 
Bill  rot  h'  sehen  Methode);  davon  starben  2  an  Peritonitis,  die  3  anderen 
gingen  nach  längerer  Zeit  an  Recidiv  zu  Grunde  (1  war  l1/,  Jahre  völlig 
beschwerdefrei  und  hatte  40  Pfund  zugenommen). 

20  Gastroenterostomien,  19  wegen  Carcinom,  1  wegen  Narbenstenose. 
Sie  wurde  stets  mit  Naht  gemacht,  nie  mit  Knopf.  Bevorzugt  wird  die 
Wölfl  er' sehe  Methode;  nur  2  mal  wurde  nach  v.  Hacker  operirt.  Von 
den  Gastroenterostomien  sind  7  gestorben.  Bei  den  üeberlebenden  war  der 
Erfolg  fast  ausnahmslos  ein  vorzüglicher. 

9  mal  wurde  wegen  Magengeschwür  und  dessen  Folgezuständen  operirt; 
alle  Patienten  sind  genesen.  5  mal  handelte  es  sich  um  narbige  Pylorus- 
stenose; 4  mal  Pyloroplastik,  1  mal  Gastroenterostomie.  1  mal  wurde  die 
Divulsion  des  Pylorus  mit  Durchtrennung  strangförmiger  Adhärenzen,  1  mal 
Resektion  der  Magenwand  bei  in  den  Musculus  rectus  perforirtem  Ulcus  ven- 
triculi, 1  mal  bei  Sanduhrmagen  die  Gastroplastik ,  1  mal  bei  perforirtem 
I  leus  in  das  Colon  transversum  wurde  Gastroplastik  und  Enteroanastomose 
des  Colon  ausgeführt.  Mit  Ausnahme  von  1  Fall,  bei  dem  Hysterie  im  Spiel 
war,  waren  die  Endresultate  sehr  gute.  Wo  Ulcera  noch  bestanden,  gelangten 
diese  rasch  zur  Heilung. 

Paul  (71,  72)  theilt  20  Fälle  mit.  3  mal  hat  er  die  stumpfe  Dehnung 
des  Pylorus  nach  Loreta  ausgeführt,  1  mal  wegen  reflektorischen  Krampfes 
mit  gutem  Erfolg,  2  mal  wegen  narbiger  Striktur.  In  einem  der  letzteren 
Fälle  gab  die  Striktur  plötzlich  nach,  und  die  Magenwand  riss  beinahe  bis 
auf's  Peritoneum  ein;  es  trat  Besserung,  aber  keine  vollständige  Heilung  ein. 
Im  2.  Falle  von  narbiger  Striktur  wurde  die  sehr  derbe  Striktur  nach  Incision 
der  vorderen  Magenwand  mit  Hegar's  Uterindilatatoren  gedehnt,  wobei  sie 
einriss.  Anfangs  guter  Erfolg,  nach  7  Wochen  Tod  an  einer  Magenblutuni:, 
als  deren  Ursache  die  Sektion  eine  Arrosion  der  Art.  gastro-duodenalis,  die 
im  Grunde  der  eingerissenen  Striktur  bloss  lag,  ergab.  Paul  meint  deshalb, 
die  unblutige  Dehnung  eigne  sieh  nur  für  leichte  Fälle  von  hauptsächlich 
spastischer  Striktur.    Für  schwerere  Fälle  von  narbiger  Striktur  zieht  er  die 

36* 


Digitized  by  Google 


564 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  IIL  Theil. 


Pyloroplastik  vor,  und  macht,  wenn  diese  nicht  möglich  ist,  die  Gastro- 
enterostomie. 

Die  Pyloroplastik  hat  er  fünfmal  ausgeführt  mit  1  Todesfall,  die  Gastro- 
enterostomie bei  narbiger  Striktur  3  mal  mit  1  Todesfall.  In  1  Fall  von 
Pyloroplastik  trat  ein  gewisser  Rückfall  ein,  die  3  übrigen  genasen.  Die 
Gastroenterostomie  machte  er  mit  Murphyknopf,  dieser  ist  bei  den  überlebenden 
Patienten  nicht  abgegangen. 

Die  Pylorektomie  hat  er  nur  bei  malignen  Strikturen  und  zwar  2  mal 
ausgeführt,  mit  1  Todesfall.  Die  überlebende  Patientin  starb  nach  16  Monaten 
an  Recidiv.  Er  operirte  nach  der  1.  Billroth'schen  Methode,  im  2.  Fall 
unter  Zuhülfenahme  des  Murphyknopfes. 

Die  Gastroenterostomie  wurde  wegen  narbiger  Striktur  7  mal  ausgeführt 
mit  4  Todesfällen.  2  wurden  ausgeführt  mit  Senn's  Knochenplatten  (1  Todes- 
fall), 1  mit  Knochenringen  nach  Paul's  eigener  Methode  (f  an  Peritonitis), 
4  mit  Murphyknöpfen  (2  Todesfälle).  Die  3  geheilten  Fälle  starben  an  ihrem 
Carcinom  2,  knapp  6  und  8Vi  Monate  nach  der  Operation. 

Da  die  Gastroenterostomie  noch  eine  sehr  hohe  Mortalität  hat,  so  schlagt 
Paul  eine  neue  Methode  vor:  Serosa  und  Muskularis  am  Darm  werden  einge- 
schnitten und  zurückgeschoben,  am  Magen  in  Ausdehnung  der  beabsichtigten 
Anastomose  excidirt.  Dann  wird  die  entblösste  Submucosa  mit  einem  Chlor- 
zink-Stift geätzt.  Magen  und  Darm  werden  dann  durch  fortlaufende  Naht 
ringsherum  vereinigt.  Experimente  an  Hunden  ergaben,  dass  die  Anastomose 
in  24—  48  Stunden  zu  Stande  kommt  und  eine  gute  Oeffnung  entsteht.  Wenn 
sich  die  verschärfte  Schleimhaut  beim  Menschen  vielleicht  etwas  langsamer 
ablöst,  so  nimmt  er  doch  an,  die  Anastomose  sei  innerhalb  48  Stunden 
vollendet. 

Paul  zieht  die  vordere  Gastroenterostomie  vor  und  hat  dabei  weder 
bei  Menschen,  noch  bei  Hunden  Regurgitation  erlebt. 

Selenkoff  (90)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  bei  Pylorusstenose. 
Vier  Gastroenterostomien  (3  geheilt,  1  gestorben),  lmal  Loreta'sche  Dilatation 
ohne  Dauererfolg,  sodass  später  die  Pyloroplastik  gemacht  wurde.  7  Pyloro- 
plastiken  (5  geheilt,  2  gestorben). 

Unter  den  Indikationen  sei  hervorgehoben,  dass  einmal  bei  motorischer 
Insuffizienz  ohne  Pylorusstenose  operirt  wurde.  Als  Methode  der  Gastro- 
enterostomie wird  die  Retrocolica  posterior  am  meisten  empfohlen. 

Roux  (83),  der  früher  36°/o  Falle  hatte,  bei  denen  keine  Operation 
mehr  nützen  konnte,  hat  sich  in  den  letzten  2  Jahren  nur  bei  2  Kranken 
auf  die  Probelaparotomie  beschränken  und  nur  bei  1  oder  2  Kranken  auch 
diese  unterlassen  müssen.  Wegen  Pyloruscarcinom  hat  er  11  Pylorektomien 
machen  können,  gegenüber  von  lö  Gastroenterostomien;  das  Yerhältniss  ist 
also  41°/o  :  55°/o  mit  4°/o  Probelaparotomien  (früher  hat  er  je  in  32°/o  der 
Fälle  die  Pylorektomie  resp.  die  Gastroenterostomie  gemacht). 

Er  hat  b'  gewöhnliche  Pylorektomien  gemacht  mit  1  Todesfall,  2  nach 
Kocher  ohne  Todesfall,  4  nach  kombinirten  Methoden  mit  2  Todesfällen.  Im 
Ganzen  hat  er  also  bei  12  Operationen  3  Todesfälle. 

Die  Gastroenterostomie  en  Y  hat  er  in  31  Fällen  gemacht,  mit  3  Todes- 
fällen in  Folge  der  Operation;  eine  4.  Kranke  hat  am  Tag  nach  der  Operation 
eine  Apoplexie  bekommen;  sie  hatte  dann  in  der  3.  Woche  Erscheinungen  von 
Occlusion  und  starb. 

Um  die  Vereinigung  des  1.  Theiles  des  Jejunum  mit  dem  2.  bis  zum 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  565 


Volumen  einer  richtigen  Vater' sehen  Ampulle  zu  verkleinern,  umschnürte  er 
die  Mueosa  nach  cirkulärer  Durch  trennung  von  Serosa  und  Muskularis  mit 
einem  Faden,  den  er  einmal  knotete,  und  schnitt  sie  dann  mit  dem  Thermo- 
kauter  ab.  Die  beiden  Enden  des  Fadens  befestigte  er  dann  an  einer  kleinen 
Schrotkugel,  und  schnitt  nun  die  untere  Jejunumschlinge  seitlich  nur  so  weit 
ein,  um  diese  Schrotkugel  hineinzuschieben;  nachdem  dann  die  Muskularis- 
uml  Serosanähte  gemacht  waren,  zog  er  von  aussen  an  der  Schrotkugel,  löste 
dadurch  den  Knoten  und  öffnete  so  die  Vater'sche  Ampulle. 

Um  den  Austritt  von  Gastrointestinalinhalt  zu  vermeiden,  hat  Roux 
auch  einige  einfache  hintere  Gastroenterostomien  gemacht  mit  Anwendung 
der  Eck'schen  Scheeren  oder  einer  Platinschlinge  mit  analoger  Funktion. 
Er  empfiehlt  aber  nicht  diese  Hülfsmittel,  da  sie  die  Naht  und  primäre  Ver- 
einigung der  Mueosa  verhindern.  Das  einzig  Vollkommene  ist  die  Naht  in 
3  Etagen. 

Einmal  musste  Roux  wegen  Erbrechens  und  Regurgitation  von  Galle 
nachträglich  eine  Jejunojejunostomie  machen. 

In  2  Fällen  von  Sanduhrmagen  hat  er  mit  ausgezeichnetem  funktio- 
nellem Resultat  eine  Anatomose  zwischen  den  beiden  Säcken  hergestellt,  ohne 
sich  um  den  vorhandenen  engen  Verbindungkanal  zu  kümmern. 

Bei  der  Gastroenterostomie  ist  er  dem  Verfahren  en  Y  treu  geblieben. 
In  4  Fällen  hat  er,  um  einen  freien  Platz  in  den  Magenwänden  zu  benutzen, 
die  vordere  Gastroenterostomie  gemacht  und  zwar  diese  allein,  um  rascher 
zu  gehen.  Zwei  Kranke  davon  sind  gestorben;  ein  Kranker,  bei  dem  schon  früher 
die  hintere  Gastroenterostomie  gemacht  war,  auf  deren  Oeffnung  nun  aber  der 
Krebs  übergegangen  war,  hat  7  Tage  nach  dieser  2.  Operation  die  Klinik 
verlassen. 

Roux  hält  die  hintere  Gastroenterostomie  in  Y-Form  nicht  für  be- 
sonders gefährlich ;  in  einer  Serie  von  24  Fällen,  wo  sie  wegen  nicht  suspekter 
Affektion  des  Pylorus  gemacht  wurde,  hatte  er  keinen  Todesfall.  Er  braucht 
im  Ganzen  42 — 43  Minuten. 

Tuffier  (101)  hat  unter  62  Fällen  50  Gastroenterostomien,  9  Pylorek- 
toraien  und  3  Operationen  gemacht,  die  nur  in  Lösung  von  Verwachsungen 
bestanden. 

Von  den  9  Pylorektomien  sind  3  gestorben.  Dreimal  hat  er  nach  Kocher 
operirt.  Imal  hat  er  das  Duodenum  mit  dem  oberen  Theil  des  Magens  ver- 
einigt, ömal  hat  er  nach  der  2.  Billrotirschen  Methode  operirt.  Man  soll 
immer  sehr  ausgiebig  reseziren  und  dann  die  Methode  der  Vereinigung  an- 
wenden, die  jedesmal  am  geeignetsten  erscheint.  Von  den  50  Gastroentero- 
stomien wurden  6  wegen  Geschwür,  16  wegen  Krebs,  3  wegen  einer  Magen- 
dilatation und  25  wegen  Pylorusstenose  gemacht.  Anfangs  machte  er  die 
vordere,  dann  die  hintere  nach  Courvoisier  und  gegenwärtig  die  v.  Hack  er- 
sehe Gastroenterostomie.  Bei  der  letzten  Methode  soll  allerdings  Galle  in  den 
Magen  einrliessen,  aber  die  Kranken  hätten  davon  keinen  Nachtheil.  Er 
macht  direkte  Nähte  in  2  Etagen. 

Unter  den  Gastroenterostomien  wegen  Geschwür  hatte  er  2  Todesfälle, 
(in  1  Fall  war  das  Geschwür  perforirt  gefunden  worden,  im  anderen  trat 
mehrere  Wochen  nach  der  Operation  eine  Perforation  ein). 

Die  Fälle  von  Krebs  geben  die  schlechtesten  Resultate,  die  besten  und 
dauerhaftesten  die  Fälle  von  narbiger  Pylorusstenose.  Sehr  häufig  hat  er 
Stenosen  gefunden  von  biliärem  Ursprung. 


Digitized  by  Google 


ä66  Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 

Seine  25  Gastroenterostomien  wegen  Pylorusstenose  verwendet  Tuffier 
(102)  noch  besonders  zu  einer  Besprechung  der  Aetiologie,  der  Diagnostik,  der 
Indikationen  zur  Operation,  der  operativen  Methoden  und  der  therapeutischen 
Resultate.    Dieser  Aufsatz  ist  ganz  allgemein  gehalten. 

Peham  (73)  berichtet  über  67  Fälle  von  Gastroenterostomie  aus 
Albert's  Klinik  (1890  —  97),  die  er  tabellarisch  zusammenstellt.  Von  den 
Operirten  verstarben  während  ihres  Aufenthaltes  in  der  Klinik  34,  also 
Mortalität  50,7  °,o. 

In  50  Fällen  wurde  die  Anastomose  nach  v.  Hacker,  in  13  Fällen  nach 
Wölfl  er  und  in  4  Fällen  nach  Brenner  angelegt.  Letztere  Methode,  die 
Gastroenterostomia  retrocolica  anterior,  ist  am  wenigsten  gerechtfertigt.  Die 
Methode  von  v.  Hacker  wurde  bevorzugt;  sie  ist  aber  kontraindizirt  durch 
zu  weitgehende  Verwachsungen  des  Tumors  mit  seiner  Umgebung,  bei  Gefahr, 
die  Geschwulst  beim  Vorziehen  des  Magens  zu  zertrümmern,  oder  bei  aus- 
gedehnter Infiltration  der  hinteren  Wand. 

Die  Differentialdiagnose  zwischen  Narbentumor  und  Carcinom  ist  auch 
nach  ausgeführter  Laparotomie  oft  sehr  schwer  zu  stellen.  Die  Ansicht  der 
Wiener  Klinik  ist:  lieber  ein  operables  Carcinom  unresezirt  lassen  als  eine 
Narbenstriktur  reseziren. 

Nur  ein  einziges  Mal  war  Gelegenheit,  die  Pyloroplastik  auszuführen. 

Genau  wird  geschildert  die  Vorbereitung  der  Kranken  zur  Operation, 
die  Technik  der  Operation  und  die  Nachbehandlung. 

Die  Schlinge  wurde  immer  in  frontaler  Ebene  gelegt,  nicht  nach  Kocher 
in  der  sagittalen  Richtung.  Die  Oeffnung  wird  jetzt  etwa  daumendick  ange- 
legt, der  Magen  immer  durch  linearen  Schnitt  eröffnet.  Einen  Lappen  als 
Ventil  nach  Kocher  zu  bilden,  hat  keinen  Zweck,  da  er  doch  schrumpft 
Durch  zu  breite  Anlagerung  des  Darmes  an  den  Magen  wird  möglicherweise 
die  Spornbildung  begünstigt.  Seit  einiger  Zeit  wurde  der  zuführende  Darm- 
schenkel  auf  etwa  2—3  cm  Länge  von  der  Fistelöffnung  aufwärts  an  den 
Magen  fixirt. 

Der  Murphyknopf  wurde  nur  selten  angewandt,  da  er  nicht  viel  Vor- 
theile bietet. 

Angestellte  Erkundigungen  ergaben  vollständiges  Wohlbetinden  in  1  Fall 
3Vi  Jahre,  in  1  Fall  2  Jahre,  in  3  Fällen  1  Jahr,  in  2  Fällen  8  Monate,  in 
je  1  Fall  6,  5  und  4  Monate,  in  2  Fällen  3  Monate  und  in  1  Fall  2  Monate 
nach  der  Operation  anhaltend.  Es  erlagen  schliesslich  ihrem  Leiden  1  Fall 
nach  l8/4  Jahren,  1  Fall  nach  15  Monaten,  je  1  Fall  nach  10,  8  und  7 
Monaten,  2  Fälle  nach  6  Monaten,  je  1  Fall  nach  5,  4,  3  und  2  Monaten. 
In  11  Fällen  blieben  die  Fragen  unbeantwortet,  1  Fall  war  gestorben  ohne 
nähere  Angaben  der  Zeit  oder  der  vorausgegangenen  Beschwerden. 

Kappeler  (35)  giebt  sowohl  tabellarisch  als  in  Krankengeschichten  eine 
Zusammenstellung  seiner  in  den  Jahren  1887—98  gemachten  Gastroentero- 
stomien. Er  schickt  voraus,  dass  er  stets  die  Resektion  vorziehe,  wenn  der 
Magentumor  überhaupt  entfernt  werden  kann,  ohne  Rücksicht  auf  schon  vor- 
handene Metastasen.  Dadurch  kommen  nur  die  schwersten  Fälle  zur  Gastro- 
enterostomie. Er  hat  39  Gastroenterostomien;  innerhalb  der  ersten  30  Tage 
starben  12  Fälle,  30,76  °/o.  Wegen  Ulcus  ventriculi  und  verwandter  Zustände 
wurde  8  mal  operirt;  2  starben  nach  4  resp.  9  Tagen  an  Kollaps  resp. 
Magenblutung,  2  andere  nach  4  und  5  Wochen  an  Bronchiektasie  und  Lnngen- 
gangrän;  die  4  übrigen  sind  dauernd  gesund. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  567 


dlmal  wurde  wegen  Carcinom  operirt;  10  starben  innerhalb  der  ersten 
30  Tage. 

Von  den  21  geheilten  Carcinomkranken  starben   1  nach  1  Monat; 

1  nach  lVi,  1  nach  2,  je  2  nach  21/!  und  3,  3  nach  6,  je  1  nach  7,  8  und  9, 

2  nach  12  Monaten.  Die  16  Kranken  lebten  also  noch  83  Monate,  durch- 
schnittlich 5,1  Monate.  Es  leben  noch  und  fühlen  sich  wohl  1  Kranker  nach 
1  Monat,  1  nach  3,  2  nach  6  Monaten,  1  nach  2lU  Jahren. 

Nach  Wölfl  er  wurden  8  Krauke  operirt  (alle  wegen  Carcinom),  3  ge- 
heilt, 5  gestorben;  nach  v.  Hacker  wurden  10  Kranke  operirt  (2  wegen 
Ulcus,  8  wegen  Carcinom),  3  geheilt,  7  gestorben.  21  Kranke  wurden  nach 
einem  von  Kappeler  modifizirten  Operationsverfahren  operirt;  davon  sind 
17  geheilt  (5  wegen  Ulcus,  12  wegen  Carcinom  operirt)  und  4  gestorben 
(1  wegen  Ulcus,  3  wegen  Carcinom  operirt). 

Um  die  Ursache  der  sogen.  Spornbildung  und  deren  Vermeidung  zu 
studiren,  hat  Kappel  er  eine  Reihe  von  Leichenexperimenten  gemacht,  die 
er  eingehend  beschreibt.  Er  kommt  dabei  zu  dem  Resultat,  dass  gewöhnlich 
sich  beide  Schenkel  der  angenähten  Schlinge  vom  Magen  her  füllen,  aber 
fast  regelmässig  die  zuführende  Schlinge  zuerst,  und  dass  dadurch  eventuell 
die  abführende  Schlinge  komprimirt  wird  und  leer  bleibt.  (Eine  sehr  grosse 
Fistel  erleichtert  den  Abtiuss  in  beide  Schenkel).  Nicht  besser  sind  die  Ver- 
hältnisse bei  horizontalem  Aufhängen  des  zuführenden  Schenkels;  anders  bei 
horizontalem  Aufhängen  des  abführenden  Schenkels  oder  bei  Aufhängen  beider 
Schenkel ;  dabei  füllen  sich  beide  Schenkel  prompt,  manchmal  der  zuführende 
Schenkel  einige  Minuten  später. 

Bei  der  von  Kocher  angegebenen  Gastroenterostomia  antecolica  füllte 
sich  der  abführende  Schenkel  prompt,  der  zuführende  blieb  meist  leer.  Bei 
der  Wo  1  fleischen  Methode  der  vertikalen  Aufhängung  des  zuführenden 
Schenkels  füllten  sich  beide  Schenkel  ziemlich  gleichzeitig;  es  ist  dabei  jede 
Spornbildung  beseitigt. 

Kappeler  hat  deshalb  1895—1898  bei  21  Gastroenterostomien  die 
horizontale  Aufhängung  der  Schenkel  der  angenähten  Schlinge  ausgeführt; 
dreimal  nur  des  abführenden  Schenkels.  Von  den  18  Kranken,  bei  denen 
beide  Schenkel  aufgehängt  wurden,  ist  einer  an  Cirkulationsstörungen  gestorben ; 
aber  bei  ihm  war  der  abführende  Schenkel  durch  Ausreissen  der  Aufhänge- 
naht  herabgefallen.  Von  den  übrigen  Kranken  hatten  nur  vier  vorübergehend 
Aufstossen  oder  Erbrechen. 

Kappeler  beschreibt  dann  genau  seinen  jetzigen  Operationsmodus. 
Wenn  es  irgend  geht,  operirt  er  nach  v.  Hacker;  die  Darmschlinge  wird 
zunächst  in  einer  Ausdehnung  von  4—5  cm  an  den  Magen  angeheftet  und 
anastomosirt ;  dann  wird  zunächst  der  abführende  Schenkel  durch  fortlaufende 
Naht  4  bis  6  cm  weit  horizontal  an  die  Magenwand  angeheftet ;  das  Gleiche 
geschieht  nachher  mit  dem  zuführenden  Schenkel.  Der  Schlitz  im  Mesocolon 
transversum  wird  gleich  anfangs  stumpf  so  weit  auseinander  gedrängt,  dass 
noch  Platz  ist  für  die  Aufhängenähte. 

Chlumskij  (12)  stellt  zunächst  auf  Tabellen  aus  der  Litteratur  die 
nach  den  verschiedenen  Methoden  und  Modifikationen  ausgeführten  Gastro- 
enterostomien zusammen  und  berechnet  den  Prozentsatz  der  Mortalität. 
Weitaus  am  häutigsten  wurde  die  Wölfler'sche  Methode  ausgeführt,  trotzdem 
dass  sie  Unvollkoraraenheiten  hat. 

Chlumskij  hat  sich  in  der  M ikulicz'schen  Klinik  mit  der  Technik 


Digitized  by  Google 


568 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


der  Gastroenterostomie  beschäftigt,  vorwiegend  mit  der  Frage  nach  der  Ur- 
sache des  sog.  „Circulus  vitiosus".  Die  unzweideutigsten  Schlüsse  geben  die 
wegen  gutartiger  Stenose  des  Pylorus  operirten  Fälle. 

In  dem  stati stisch  - k Ii n ischen  Theil  sind  die  in  der  Mikulicz- 
schen  Klinik  vom  11.  XI.  1884  bis  Ende  Juni  1897  ausgeführten  74  Gastro- 
enterostomien auf  Tabellen  zusammengestellt  und  lediglich  nach  dem  funk- 
tionellen Erfolg  beleuchtet.  Es  starben  innerhalb  der  ersten  30  Tage  24  Fälle 
=  32,43°  0,  geheilt  sind  50  Fälle.  61  mal  wurde  wegen  malignen  Tumors 
operirt  mit  21  Todesfällen;  sechsmal  wurde  Abknickung  des  abführenden 
Darmschenkels,  event.  Spornbildung  konstatirt.  Elfmal  wurde  wegen  Ulcus 
ventriculi  oder  narbiger  Pylorusstenose  operirt  mit  einem  Todesfall  (nach 
fünf  Tagen  an  Abknickung  des  abführenden  Darmschenkels);  einmal  wegen 
Dilatation  des  Magens  und  Abknickung  des  Duodenums  durch  die  Plica 
duodenojejunalis  (f),  einmal  aus  der  klinischen  Diagnose  traumatisches  Ulcus 
des  Duodenum  (Tod  nach  fünf  Tagen.  Quelle  der  Blutung:  Aneurysma  der 
Arteria  hepatica). 

Ungestörte  Heilung  erfolgte  nur  27  mal.  Dreimal  musste  nachträglich 
die  Enteroanastomose  ausgeführt  werden.  Einmal  wurden  zweifellose  Erschei- 
nungen von  Kompression  des  Colon  transversum  nach  Gastroenterostomia  anterior 
beobachtet.  Im  Ganzen  trat  Erbrechen  nach  der  Operation  auf  36  mal  und 
zwar  galliges  achtmal,  eiafaches  28 mal;  davon  starben  15  Fälle.  Relaparo- 
tomirt  und  enteroanastomisirt  wurde  siebenmal,  davon  starben  drei  Fälle. 

Von  den  40  geheilten  Carcinomfällen  starben  2  nach  1  Monat,  2  nach 
2,  1  nach  2 Vi,  4  nach  3,  2  nach  4,  4  nach  5,  1  nach  91/*,  1  nach  12,  1 
nach  15  Monaten,  1  nach  2  V*  Jahren.    Es  leben  noch  und  fühlen  sich  wohl 

1  nach  1  Monat,  3  nach  2,  3  nach  3,  1  nach  4,  1  nach  5  Monaten,  1  nach 

2  Jahren  2  Monaten.  Die  alten  Beschwerden  traten  bei  3  lebenden  Patienten 
wieder  auf,  nach  4,  nach  5  und  nach  7  Monaten.  Von  2  Patienten  ist  keine 
Antwort  da,  von  4  Gestorbenen  ist  die  Zeit  des  Todes  unbekannt. 

Von  den  wegen  gutartigen  Affekt  ionen  operirten  10  Kranken  fühlen 
sich  9  ganz  wohl  und  zwar  je  1  Fall  1,  3,  4,  6  Monate, "2  Fälle  mehr  als 
1  Jahr,  je  1  Fall  2,  21  «,  3*3  und  10 Vt  Jahre  p.  op.  Beim  10.  wurde 
später  relaparotorairt,  und  ein  grosses,  inoperables  Magencarcinom  gefunden. 

13  Fälle  wurden  nach  Wolf ler  operirt;  davon  sind  8  geheilt  (6  Car- 
cinoma und  2  Ulc.  ventr.)  und  5  gestorben  (lauter  Carcinome).  43  Fälle 
wurden  nach  v.  Hacker  operirt  (33  maligne  Tumoren,  6  gutartige  Stenosen, 
1  Duodenalstenose,  1  Aneurysma  der  Art.  hepatica,  1  Ulcus  ventriculi;  davon 
starben  14  (11  Carcinome).  Ein  Fall  war  auswärts  nach  Kocher  operirt: 
hier  wurden  durch  Enteroanastomose  und  eine  Art  von  Gastroenteroplastik 
die  noch  weiter  bestehenden  Beschwerden  zu  beseitigen  gesucht. 

Wegen  häufiger  Misserfolge  nach  v.  Hacker  (Abknickung  und  Sporn- 
bildung) wurde  in  letzter  Zeit  wieder  die  Wölfler'sche  Methode  aufgenommen, 
die  Mikulicz  moditizirt  hat.  Von  17  nach  einer  neuen  Mikulicz  sehen 
Modifikation  operirten  Fällen  sind  fünf  gestorben. 

Chlumskij  bespricht  dann  unter  Zuhülfenahme  des  gesammten  in  der 
Litteratur  niedergelegten  Beobachtungsmaterials  die  nach  der  Gastroentero- 
anastomie  auftretenden  Störungen,  sowie  die  zur  Beseitigung  dieser  Störungen 
angegebenen  Methoden  und  Modifikationen.  Bei  Leichenversuchen,  die  er 
nach  der  Koch  er 'sehen  Methode  machte,  floss  immer  die  Flüssigkeit  auf- 
fallend leicht  durch  den  abführenden  Schenkel  ab,  während  in  den  zufüh- 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzongen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


569 


renden  nicht  ein  Tropfen  eindrang.  Die  Klappe  erwies  sich  dabei  als  un- 
wesentlich. Chlumskij  meint  aber,  bei  der  Kocher'schen  Methode  werde 
die  Fistelöffnung  zu  klein,  und  der  AbHuss  der  Galle  und  des  Pankreassaftes 
in  den  abführenden  Schenkel  werde  besonders  bei  vollem  Magen  erschwert. 

Bei  der  Besprechung  der  verschiedenen  Methoden,  die  angegeben  wurden, 
um  die  Gefahr  der  Peritonitis  zu  verringern  und  um  die  Operation  schneller 
ausführen  zu  können,  zählt  er  eingehend  die  Vortheile  und  Nachtheile  des 
Murphyknopfes  auf.  Mikulicz  hat  seit  Anfang  Mai  1897  bei  fünf  Gastro- 
enterostomien den  Murphyknopf  angewandt;  sämmtliche  Kranken  genasen. 
Auch  von  diesen  fünf  Fällen  haben  drei  nach  der  Operation  erbrochen,  und 
zwar  einer  nicht  im  Anschluss  an  die  Narkose,  sondern  erst  am  fünften  Tag 
nach  der  Operation.  Abgang  des  Knopfes  wurde  in  keinem  Fall  beobachtet. 
Nach  einer  Anmerkung  ist  die  Zahl  der  mit  Murphyknopf  ausgeführten 
Gastroenterostomien  inzwischen  auf  lö  gestiegen,  mit  fünf  Todesfällen  inner- 
halb der  ersten  30  Tage.  Man  soll  das  ßenützen  des  Knopfes  vorläufig  auf 
die  Carcinomfälle  beschränken;  für  Fälle  von  gutartiger  Stenose  soll  immer 
die  sicherere,  wenn  auch  länger  dauernde  Naht  reservirt  werden. 

Nach  Besprechung  der  Todesursachen  geht  Chlumskij  noch  auf  einige 
Modifikationen  der  Operation  näher  ein.  Von  der  v.  Hack  ersehen  Methode 
meint  er,  sie  biete  keine  ersichtlichen  Vortheile,  bringe  aber  neue  Nachtheile; 
sie  verlange  längere  Zeit,  man  operire  häufig  in  der  Tiefe  der  Bauchhöhle, 
die  Infektionsgefahr  sei  deshalb  grösser,  und  die  Technik  der  Operation 
schwieriger.  Die  Billroth-Brenner-Bramann'sche  Methode  vermeide 
bloss  die  Kompression  des  Colon  transversum,  habe  aber  sonst  fast  alle 
Mängel  der  Methode  von  v.  Hacker. 

Es  folgt  der  experimentelle  Theil:  An  Leichenmägen,  Schweine- 
nnd  Hundemägen  hat  Chlumskij  an  verschiedenen  Stellen  in  verschiedenen 
Richtungen  Oefinungen  angebracht  und  dabei  gefunden,  dass  in  der  Längs- 
richtung liegende,  mit  der  Magenachse  parallel  laufende  Oefinungen  sich  viel 
weniger  erweiterten  als  die  querliegenden;  am  bequemsten  tioss  die  Flüssig- 
keit ans,  wenn  ein  Theil  der  Magenwand  vollständig  excidirt  wurde.  Am 
Darm  zeigte  sich,  dass  eine  dem  Mesenterialsatz  gegenüberliegende  Oeffnung 
einen  Sporn  entstehen  Hess,  der  sehr  weit  in  die  Fistel  hineinreichte  und 
leicht  die  Oeffnung  verschloss.  Wurde  der  Darm  nahe  am  Mesenterium  in 
der  Längsrichtung  eröffnet  und  so  vernäht,  dass  der  zuführende  Darmschenkel 
nach  oben,  der  abführende  nach  unten  zu  liegen  kam,  so  erfolgte  sehr  guter 
Abfluss  in  den  abführenden  Schenkel.  Zwischen  der  Fistel  an  der  vorderen 
oder  hinteren  Magenwand  ergab  sich  kein  wesentlicher  Unterschied ;  am  besten 
geschah  der  Austiuss,  wenn  die  Oeffnung  gerade  am  Omentalansatz  oder  nahe 
am  Fundus  angelegt  war. 

Experimente  an  Hunden  ergaben,  dass  es  besser  ist,  den  zuführenden 
Schenkel  nicht  zu  kurz  zu  nehmen,  da  ein  langer  zuführender  Darmtheil 
eine  grössere  Kraft  für  die  Peristaltik  entwickeln  kann.  Die  neue  Miku- 
licz sehe  Modifikation  der  Wölfler'schen  Methode  besteht  deshalb  darin, 
dass  der  zuführende  Schenkel  50 — 75  cm  lang  genommen  wird ;  ausserdem 
wurde  noch  häufig  in  der  Curvatura  major  eine  Oeffnung  durch  Ausschneiden 
eines  etwa  4  cm  langen  Stückes  der  Magenwand  hergestellt. 

Chlumskij  hat  bei  seinen  Thierexperimenten  weiter  versucht,  eine 
Klappe  aus  der  Magenwand  zu  bilden,  hat  aber  eine  Klappenwirkung  davon 
nicht  gesehen.    Weiter  hat  er  versucht,  den  zuführenden  Schenkel  höher 


Digitized  by  Google 


570 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil 


oben  an  der  Magenwand  zu  fixiren,  und  zwar,  um  eine  Kompression  des  ab- 
führenden Schenkels  sicher  zu  Termeiden,  befestigte  er  den  zuführenden 
Schenkel  höher  und  lateralwärts  von  der  Fistel  und  torquirte  ihn  gleichzeitig 
um  ca.  180°  dadurch,  dass  die  Darmschlinge  an  der  Fistel  sehr  nahe  am 
Mesenterium  mit  dem  Magen  verbunden,  die  Fixation  aber  am  gegenüber- 
liegenden Theil  der  Darmwand  angebracht  wurde.  Durch  dieses  Verfahren 
wird  auf  einfache  Weise  dasselbe  erreicht,  was  die  Kocher'sche  Methode 
leistet;  nur  lässt  sich  die  Fistel  beliebig  weit  anlegen. 

Ferner  studirte  Chlumskij  an  Hunden  die  Wirkung  der  Galle  und 
des  Pankreassaftes  auf  den  Magen.  Nach  verschiedenartigen  Experimenten 
kam  er  zu  dem  Schluss,  dass  beim  Hunde  das  EinHiessen  der  Galle  und  des 
Pankreassaftes  in  den  Magen  kein  Erbrechen  hervorruft,  ferner  dass  das 
EinHiessen  der  Galle  allein  in  den  Magen  keinen  dauernden  Schaden  bringt, 
während  der  Pankreassaft  im  Magen  eine  Verdauungsstörung,  bestehend  in 
grossem  Durstgefühl,  Appetitlosigkeit,  aber  keinem  Erbrechen,  verursacht, 
welche  für  die  Versuchsthiere  bald  tödtlich  wird. 

Zum  Schluss  stellt  Chlumskij  sämmtliche  in  den  Jahren  1881—1896 
ausgeführten  Gastroenterostomien  zusammen:  497  Fälle  aus  der  Litteratur, 
wobei  bezüglich  der  ersten  298  Fälle  auf  Haberkant  (Archiv  f.  klin.  Chi- 
rurgie, Bd.  L I,  1896)  verwiesen  wird,  dazu  53  Fälle  aus  der  Breslauer  ubintrg. 
Klinik,  zusammen  550  Fälle. 

Montprofit  (64)  hat  14  Gastroenterostomien  wegen  Krebs  gemacht  mit 
zwei  Todesfällen.  Von  den  12  überlebenden  hatten  10  eine  bemerkenswerthe 
Besserung,  zwei  haben  auch  weiterhin  erbrochen. 

Wegen  chronischer  Gastritis  hat  er  fünf  Gastroenterostomien  gemacht, 
ohne  Todesfall,  mit  lauter  guten  funktionellen  Resultaten. 

Von  den  17  überlebenden  Operirten  wurden  9  nach  Wölfler  operirt 
(5  vollkommene,  2  befriedigende  und  2  schlechte  Resultate),  6  nach  v.  Hacker 
(5  ausgezeichnete,  1  ziemlich  gutes  Resultat),  2  nach  Roux  (einer  wegen 
chronischer  Gastritis,  der  andere  nach  Gastrektomie;  beides  vollständige 
Resultate). 

Montprofit  wird  deshalb  künftig  die  vordere  Gastroenterostomie  nur 
in  den  seltenen  Fällen  machen,  wo  die  hintere  unmöglich  ist.  Er  macht  sie 
stets  mit  Seidennähten. 

Roux  (82)  hat  1888 — 1896  50  Gastroenterostomien  gemacht;  davon  bat 
er  8mal  die  Wölfl  er'sche.  7  mal  die  v.  Hacker'sche,  2  mal  die  Gastroentero- 
stomia  retrocolica  mit  Kocher  scher  Klappenbildung,  29mal  die  Gastro- 
enterostomia  retrocolica  posterior  in  Y-Forin,  2  mal  dieselbe  Form  als  Gastro- 
enterostomia antecolica  anterior,  1  mal  dieselbe  als  Gastroenterostomia  retro- 
colica anterior  und  lmal  endlich  die  Courvoisi er'sche  Gastroenterostomia 
retrocolica  anterior  ausgeführt.  Die  Gesammtsterblichkeit  betrug  30°/o,  die 
Sterblichkeit  bei  den  29  Fällen  der  von  Roux  bevorzugten  Gastroenterostomia 
retrocolica  posterior  in  Y-Form  20,7  °/o.  Die  Vorzüge  letzterer  Methode 
charakterisirt  er  folgendermassen :  „Eine  genügende  Oeffnung  an  der  tiefsten 
Stelle  des  Magens,  gerade  am  rechten  Ort  für  später,  durch  welche  der 
Mageninhalt  seinen  Weg  ohne  Wegweiser  findet,  um  20—40  cm  weiter  unten 
durch  eine  genügend  weite  Vater'sche  Ampulle  den  Gallenzurluss  zu  erhalten. 
Keine  Zögerung  in  der  Stromrichtung,  kein  Rückfluss,  weder  Sporn  noch 
Knickung,  noch  Klappe,  weder  Kompression  des  Colon,  noch  Gangrän,  noch 
Koprostase,  und  schliesslich  keine  technische  Schwierigkeit." 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


571 


Er  beschreibt  dann  den  Gang  der  Operation  bei  dieser  seiner  Methode. 
Dem  Vorwurf  der  zu  langen  Dauer,  der  seiner  Methode  gemacht  wird,  gegen- 
über hebt  er  hervor,  dass  die  Dauer  einer  mit  Enteroanastomose  kombi- 
nirten  Wölf  ler'schen  Gastroenterostomie  zum  mindesten  nicht  kürzer  ist, 
und  dass  die  Y-Methode  von  ihm  in  40—60  Minuten  zu  Ende  gebracht  wird, 
d.  h.  in  der  Zeit,  welche  vielerorts  gebraucht  wird,  um  die  einfache  Wölf  ler'sche 
Methode  auszuführen. 

Er  weist  der  Gastroenterostomie  eine  bedeutende  Stelle  in  der  Behandlung 
der  nicht  carcinomatösen  Pylorusstenosen  an  und  zieht  dieselbe  den  Operationen 
am  Pylorus  selbst  bei  weitem  vor. 

Bei  den  wegen  angeblich  reiner  Magenatonie  und  Dilatation  und  in 
Folge  dessen  vorhandener  Unterernährung  Operirten  fand  Roux  stets  palpable 
Veränderungen  des  Pylorus.  Er  schlägt  denn  auch,  gestützt  auf  die  von 
Y  er  sin  an  den  für  gutartige  Stenose  Operirten  nach  der  Gastroenterostomie 
vorgenommenen  Untersuchungen  über  die  Funktionen  des  Magens,  vor,  alle 
mit  Gastroptose,  Dilatation  und  Pylorusstenose  behafteten  Patienten  der 
Gastroenterostomie  zu  unterwerfen,  sobald  ihr  Ernährungszustand  trotz  Diät, 
Bettruhe  und  Leibbinde  nach  Glenard  sich  immer  verschlimmert  —  aber 
nur  unter  dieser  Bedingung. 

Parker  (70)  empfiehlt  die  Pyloroplastik  nach  Robson,  bei  der  der 
Längsschnitt  in  dem  verengten  Pylorus  über  einem  in  diesem  eingeführten 
decalcinirten  Knochendrain  quer  vereinigt  wird.  Diese  führt  er  auch  in 
Fällen  von  Carcinom  aus,  sowohl  wenn  die  Geschwulst  nur  eine  Verengerung 
des  Pylorus  durch  ihre  nahe  Nachbarschaft  verursacht,  als  auch,  wenn  sie 
wirklich  theilweise  auf  ihn  übergreift;  die  Operation  schafft  vorübergehende 
Abhülfe  der  Stenose.  Der  Nutzen  war  in  zwei  Fällen  so  gross  und  in  einem 
davon  so  andauernd,  dass  man  auf  den  Verdacht  kommen  konnte,  die  Ge- 
schwulst sei  nicht  krebsig,  sondern  entzündlich  gewesen. 

Parker  hat  in  fünf  Fällen  die  Pyloroplastik  ausgeführt.  In  einem 
Fall  handelte  es  sich  um  eine  narbige  Pylorusstenose  bei  einer  37jährigen 
Frau,  bei  der  21;«  Jahre  nach  der  Operation  der  Zustand  andauernd  ein 
guter  ist.  Drei  Kranke  mit  malignem  Tumor  in  der  Nähe  des  Pylorus,  aber 
diesen  nicht  in  sich  begreifend,  leben  noch  und  zwar  kehrten  die  Beschwerden 
bei  einem  52jährigen  Mann  erst  nach  9  Monaten,  bei  einer  35jährigen  Frau 
nach  3  Monaten  wieder;  der  dritte  ist  erst  vor  wenigen  Tagen  operirt.  Ein 
38 jähriger  Mann,  bei  dem  wegen  ähnlicher  Symptome  die  Pyloroplastik  ge- 
macht worden  war,  starb  vier  Tage  nach  der  Operation  an  Inanition. 

Ausser  diesen  fünf  Fällen  sind  noch  zwei  andere  berichtet:  bei  einem 
22jährigen  Mann  fand  sich  ein  harter  Tumor  nahe  am  Pylorus,  der  für  einen 
malignen  gehalten  wurde,  weshalb  von  einer  weiteren  Operation  Abstand 
genommen  wurde.  Nach  dem  bald  darauf  erfolgten  Tod  stellte  sich  heraus, 
dass  der  Tumor  nicht  malign  war.  Bei  dem  letzten  Fall  handelte  es  sich 
um  eine  Magenerweiterung  mit  weit  dilatirtem  Pylorus;  es  wurde  nichts  weiter 
gemacht,  aber  alle  Symptome  verschwanden ;  sodass  Parker  eine  abdominale 
Ptosis  annimmt. 

In  der  Diskussion  berichtet  Hill  von  einem  Fall,  bei  dem  wegen  idio- 
pathischer Dilatation  eine  grosse  Falte  in  den  Magen  gemacht,  und  die 
Ränder  vernäht  worden  waren. 

Morison  (66)  hält  bei  Pylorusstenose  die  Pyloroplastik  für  die  beste 
Operation.    Die  Loreta'sche  Operation  hält  er  theoretisch  in  den  meisten 


Digitized  by  Google 


572 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Fällen  für  gefährlich  und  nutzlos.  Für  noch  schlechter  hält  er  die  Gastro- 
enterostomie wegen  des  Regurgitirens  von  Darminhalt.  Kr  hat  in  vier  Fällen 
von  Gastroenterostomie  wegen  Magendilatation  nach  wenigen  Tagen  tödtlichen 
Ausgang  erlebt,  der  nur  durch  die  erwähnten  Cirkulationsstörungen  zu  er- 
klären war. 

Er  hat  in  11  Fällen  die  Pyloroplastik  gemacht,  die  alle  heilten  (während 
der  Arbeit  hat  er  noch  einen  12.  Fall  mit  Glück  operirt).  Er  stellt  die 
1 1  Fälle  auf  einer  Tabelle  zusammen.  Zehn  leben  noch  und  sind  vollständig 
gesund.  Der  11.  Fall  starb  18  Monate  nach  der  Operation  an  Pyloruskrebs; 
die  beginnende  bösartige  Struktur  war  irrthümlicherweise  für  eine  gutartige 
gehalten  und  mit  Pyloroplastik  behandelt  worden.  Umgekehrt  hat  er  auch 
einmal  einen  kleinen  Tumor  für  einen  malignen  angesehen  und  die  Pyloms- 
resektion  ausgeführt,  aber  am  aufgeschnittenen  Präparat  zeigte  sich  ein  ein- 
faches Geschwür  mit  nur  entzündlich  verdickter  Umgebung. 

In  zwei  weiteren  Fällen  wollte  Morison  die  Pyloroplastik  raachen:  im 
einen  Fall  wäre  dies  jedoch  nutzlos,  im  andern  unmöglich  gewesen.  Die  mit 
Resektion  des  krebsig  veränderten  obersten  Duodenums,  resp.  mit  Gastro- 
enterostomie behandelten  beiden  Fälle  endeten  tödtlich. 

Genauer  beschreibt  er  die  Vorbereitung  der  Kranken,  die  Nachbehand- 
lung, sowie  seine  Technik;  fortlaufende  Katgutnaht  durch  alle  Schichten,  die 
durch  Lembert'sche  Knopfnähte  eingestülpt  wird.  In  zwei  Fällen  war  das 
Duodenum  mit  dem  Magen  nur  durch  einen  ganz  engen  Kanal  verbunden: 
an  der  Hand  von  drei  Abbildungen  erläutert  er,  wie  er  sich  in  diesen  Fällen 
geholfen  habe. 

In  zwei  anderen  Fallen  wurde  frische  Geschwüre  in  der  Nähe  des  Pylorus 
gereinigt,  ihre  Ränder  mit  antiseptischer  Gaze  abgerieben,  und  über  ihnen 
die  Schleimhaut  mit  Katgutnähten  zusammengezogen. 

Martin  (53)  stellt  einen  30jährigen  Kranken  vor,  dem  Jaboulay 
wegen  narbiger  Pylorusstenose  in  F'olge  eines  alten  Geschwürs  die  Pyloro- 
plastik gemacht  hatte.    In  einem  Monat  Gewichtszunahme  um  41/«  kg. 

Ausserdem  zeigt  Martin  ein  Präparat  von  Pyloroplastik,  das  von  einem 
von  Jaboulay  operirten  und  drei  Wochen  nach  der  Operation  an  Lungen- 
gangrän  gestorbenen  Patienten  stammt.  Das  Präparat  zeigt  einen  durch- 
gängigen Pylorus  und  eine  solide  Pyloroplastiknarbe. 

Linossier  (50)  berichtet  über  einen  Fall  Jaboulay's,  der  bei  einem 
40jährigen  Mann  mit  sehr  grossem,  inoperablem  Magencarcinom  den  Kathe- 
terismus des  Pylorus  machte,  indem  er  mit  dem  Finger  die  Magenwand  ein- 
stülpte. Patient  bekam  nachher  eine  heftige  Magenblutung,  befand  sich  aber 
später  sehr  viel  besser  als  vor  der  Operation,  wenigstens  für  l1/*  Monate. 
Schliesslich  starb  er  22  8  Monate  nach  der  Operation  an  Kachexie.  Es  fand 
sich  ein  sehr  grosses  Magencarcinom,  das  nur  die  grosse  Kurvatur  freiliess: 
aber  der  Pylorus  selbst  war  nicht  ergriffen  und  hatte  sein  normales  Lumen. 

Daraus  schliesst  Linossier.  dass  es  sich  um  einen  permanenten 
Spasmus  des  Pylorus  gehandelt  habe.  Atonie  schliesst  er  aus.  Die  sicht- 
baren peristaltischen  Bewegungen  des  Magens  sind  kein  sicheres  Zeichen 
einer  anatomischen  Stenose. 

Die  Dilatation  des  Pylorus  hat  in  diesem  Fall  das  Leben  um  etwa  zwei 
Monate  verlängert.  Die  Operation  ist  aber  nicht  absolut  unschuldig;  denn 
sie  hatte  eine  Magenblutung  zur  Folge. 

He  nie  (30)  berichtet  über  einen  Fall  von  geschwüriger  Pylorusstenose. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


573 


bei  der  der  Pylorus  hoch  oben  durch  schwielige  Verwachsungen  fixirt  war. 
Dadurch  hatte  der  Pylomstheil  des  Magens  eine  stark  aufsteigende  Richtung; 
der  Anfang  der  Pars  horizont.  sup.  des  Duodenums  war  in  eine  fast  senk- 
rechte Lage  gebracht.  Der  Pylorus  war  also  für  die  Pyloroplastik  kaum 
zugänglich.  Deshalb  legte  Mikulicz  eine  Anastomose  zwischen  den  durch 
die  Verzerrung  schon  fest  aneinander  gelagerten  Partien  des  Magens  und  des 
Duodenums  an.  Nach  Eröffnung  des  Magens  wurde  an  der  kleinen  Kurvatur 
ein  offenes,  in  das  Pankreas  hineingreifendes  Ulcus  konstatirt.  Der  Ring 
des  Pylorus  an  sich  war  nicht  merklich  stenosirt,  sondern  nur  die  Verlagerung 
bitte  zu  dem  Passagehinderniss  geführt.  Die  Anastomose  wurde  nicht  mit" 
dem  Murphyknopf,  sondern  mit  der  Naht  ausgeführt.  Der  Verlauf  war  im 
mitgetheilten  Fall  günstig. 

Im  Uebrigen  empfiehlt  Henle  bei  gutartigen  Stenosen  die  Pyloroplastik 
im  Gegensatz  zur  Gastroenterostomie,  um  die  Heilung  unter  möglichster  Bei- 
behaltung der  natürlichen  Verhältnisse  zu  erreichen. 

Neu  ist  diese  Gastroduodenostomie  insofern  nicht,  als  Carle  (9)  in 
seinem  Fall  Nr.  21  am  7.  Februar  1895  auch  eine  Gastroduodenostomie  aus- 
geführt hat,  und  zwar  hat  er  die  Portio  pylorica  mit  der  zweiten  Abtheilung 
des  Duodenums  mittelst  Murphyknopfes  anastomosirt.  Der  Verlauf  war  sehr 
gut;  jedoch  hat  die  Hyperchlorhydrie  nicht  aufgehört,  aber  stark  abgenommen; 
die  Magenerweiterung  hat  wenig  abgenommen. 

Moynihan  (67)  hat  in  einem  Fall  die  Gastrorrhaphie  ausgeführt.  Bei 
einem  47jährigen  Mann,  der  seit  5  oder  6  Jahren  an  Magenbeschwerden 
litt  und  lange  vergeblich  behandelt  worden  war,  fand  sich  eine  enorme 
Magendilatation,  und  auch  bei  der  Laparotomie  konnte  für  diese  am  Pylorus 
keinerlei  Ursache  gefunden  werden,  sodass  Moynihan  eine  Atonie  des 
Magens  annimmt.  Der  Erfolg  der  Gastrorrhaphie  war  ausgezeichnet,  und 
wurde  noch  8  Monate  nach  der  Operation  konstatirt,  sodass  auf  dauernden 
Erfolg  zu  hoffen  ist. 

Moynihan  bespricht  dann  die  Geschichte  der  Operation  und  die  von 
den  verschiedenen  Operateuren,  namentlich  Bircher,  Weir,  Brandt  und 
Bennet  angewandten  Methoden,  die  er  durch  schematische  Abbildungen 
erläutert.  Die  von  ihm  selbst  angewandte  Methode  schliesst  sich  an  einen 
Vorschlag  Bennet's  an:  Er  legte  12  Nähte  in  der  Entfernung  von  etwa 
1  Zoll  von  einander,  und  jede  Naht  fasste  die  Magenwand  mit  neun  Stichen. 
Diese  Nähte  wurden  in  radiärer  Richtung  von  der  kleinen  zur  grossen  Kurvatur 
angelegt  und  schlössen  die  ganze  vordere  Magenwand  mit  Ausnahme  eines 
kleinen  Bezirkes  am  Pylorus  und  der  Cardia  ein.  Die  nach  dem  Knoten 
dieser  Nähte  entstandenen  Unregelmässigkeiten  an  der  Aussenseite  des  Magens 
wurden  durch  eine  zweite  und  dritte  Reihe  von  Nähten  ausgeglichen.  Moynihan 
meint,  die  von  ihm  befolgte  Methode  habe  wesentliche  Vortheile  vor  den 
anderen;  namentlich  sei  sie  leicht  und  schnell  auszuführen. 

Swain  (95)  spricht  zuerst  über  Gastrotomie  zur  Entfernung  von  Fremd- 
körpern aus  Magen  und  unterem  Theil  des  Oesophagus  und  erinnert  dabei 
an  einen  im  Jahre  1895  von  ihm  berichteten  Fall  (eine  grosse  Masse  von 
Haaren). 

Loreta  s  Operation  hat  Swain  2  mal  ausgeführt;  der  eine  Patient, 
bei  dem  der  Pylorus  hochgradig  verengt  war,  starb  nach  5  Tagen  an  fort- 
gesetztem Erbrechen;  die  Sektion  ergab  die  Magenwunde  fest  vereinigt.  Im 
2.  Fall  war  der  Pylorus  nicht  so  stark  verengt;   Patient  starb  4  Stunden 


Digitized  by  Google 


574 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


nach  der  Operation  im  Kollaps.  Bei  der  Sektion  fand  sich  an  der  Vereinigung 
des  Duodenums  mit  dem  Pylorus  die  Mucosa  und  Muskularis  durchgerissen,  so 
dass  Blut  und  Gas  in  das  subperitoneale  Gewebe  ausgetreten  waren.  Ausser- 
dem bestand  ein  Sanduhrmagen,  verursacht  durch  die  Narben  einer  alten 
Ulceration ;  die  verengt«  Partie  stellte  eine  2  Zoll  lange  Röhre  dar  und  war 
zuerst  für  den  Oesophagus  gehalten  worden. 

Die  Pyloroplastik,  die  er  weiterhin  beschreibt,  hatte  Swain  noch  nicht 
Gelegenheit  auszuführen. 

Mit  der  früheren  gewöhnlichen,  von  ihm  zweizeitig  ausgeführten  Gastro- 
stomie war  Swain  nicht  besonders  zufrieden.  In  letzter  Zeit  hat  er  2mal 
nach  Albert  operirt  und  hat  diese  Operation  2 mal  bei  anderen  Chirurgen 
gesehen;  der  Erfolg  war  in  allen  4  Fällen  sehr  befriedigend.  Er  beschreibt 
im  Einzelnen  diese  Operation,  die  vollständig  der  Frank1  sehen  Methode 
entspricht.  Die  erste,  73jährige  Patientin  lebte  noch  4  Monate;  die  zweite. 
66jährige  Patientin  lebt  noch  nach  3  Monaten  in  gutem  Zustand. 

Dann  beschreibt  er  die  Gastroenterostomie,  die  er  in  2  Fällen  als  hintere 
mit  gutem  Erfolg  ausgeführt  hat.  In  beiden  Fällen  hat  er  den  Murphyknopf 
angewandt-,  von  dem  er  sehr  befriedigt  ist.  In  einem  Fall  ging  der  Knopf 
nach  18  Tagen  ab,  und  die  Patientin  lebte  noch  8  Monate.  Im  2.  Fall  be- 
kam die  Patientin  am  5.  Tag  fortgesetztes  Kothbrechen  nind  starb  nach 
wenigen  Stunden;  die  Sektion  ergab  einen  Krebs  der  Flexura  hepatica,  der 
von  aussen  durch  Druck  den  Pylorus  verschlossen  hatte  und  nun  in  den 
Magen  durchgebrochen  war. 

Barker  (1)  spricht  sich  sehr  zu  Gunsten  der  hinteren  Gastroentero- 
stomie aus,  die  er  mit  Murphyknopf  ausführt.  Nach  dem  Vorgang  von  Carle 
macht  er  die  Incision  in  das  Eingeweide  nur  ebenso  gross,  um  den  Knopf 
einführen  zu  können,  und  macht  dann  keine  Tabaksbeutelnaht,  sondern  ver- 
kleinert nur  den  Schnitt  an  beiden  Ecken  durch  einige  L  erobert 'sehe 
Nähte.  Den  Schlitz  im  Mesocolon  transversum  fixirt  er  in  letzter  Zeit  nicht 
durch  Nähte  am  Magen,  um  dadurch  Zeit  zu  gewinnen,  und  hat  bei  dieser 
Unterlassung  keine  Nachtheile  erlebt.  Er  beschreibt  auch  seine  Vorbereitungen 
zur  Operation. 

Zum  Schluss  theilt  er  2  Fälle  von  hinterer  Gastroenterostomie  mit.  Im 
1.  Fall  handelte  es  sich  bei  einem  öOjährigen  Mann  um  eine  möglicherweise 
narbige,  aber  wahrscheinlich  krebsige  Stenose,  im  2.  Fall  um  eine  zweifellos 
krebsige  Stenose.  Die  Murphyknöpfe  gingen  am  14.  resp.  12.  Tage  ab.  Der 
1.  Kranke  hatte  in  den  ersten  2  oder  3  Tagen  Regurgitation  von  Galle,  dann 
erfolgte  ungestörte  Heilung.    Bei  beiden  war  der  Erfolg  gut. 

Weir  (106)  giebt  zahlreiche  schematische  Skizzen  über  die  verschiedenen 
Methoden  der  Gastroenterostomie  und  theilt  schliesslich  einen  Fall  von  Pylorus- 
carcinom  mit,  bei  dem  die  Gastroenterostomie  mit  einem  besonders  modifi- 
zirten  Murphyknopf  ausgeführt  wurde,  und  im  Anschluss  eine  Enteroanasto- 
mose  nach  Braun.    Patient  starb  am  3.  Tage  an  Lungenödem. 

Der  auch  im  Centralblatt  für  Chirurgie  1898  Nr.  35  abgebildete  Murphy- 
knopf zeigt  eine  ovale  Verlängerung  derjenigen  Hälfte,  welche  auf  der  intesti- 
nalen Seite  liegt,  um  zu  verhindern,  dass  jener  in  den  Magen  fällt. 

Weir  schliefst  mit  Empfehlung  der  v.  Hacker'schen  Methode,  der 
Anwendung  des  Murphyknopfes  und  der  Kombination  mit  der  Enteroanastoniose. 

Jordan  (33)  empfiehlt  sehr  die  Anwendung  des  Murphyknopfes. 
namentlich  aucli  bei  Gastroenterostomien,  die  man  leicht  in  15  Minuten  au>- 


Digitized  by  Google 


Jttckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


füfiren  könne.  Man  muss  den  Knopf  stark  zusammendrücken.  Komple- 
mentäre Nähte  sind  häufig  unnütz.  Der  Knopf  ging  in  manchen  Fällen  am 
7.  oder  8.  Tage  ab,  in  der  Regel  aber  spätestens  gegen  den  20.  Tag. 

Die  Gastroenterostomie  mit  Murphyknopf  wurde  in  83  Fällen  ausgeführt, 
vovon  63  wegen  Pyloruscarcinom,  20  wegen  nicht  krebsiger  Stenose.  Die 
Mortalität  war  12V8°/o.  Die  Methode  nach  v.  Hacker  scheint  den  anderen 
vorzuziehen  zu  sein,  vorausgesetzt  dass  die  hintere  Magenwand  gesund  ist. 
Inden  83  Beobachtungen  wurde  78  mal  nach  v.  Hacker  operirt,  nach 
Wölfler  ömal. 

J.  Bore  Ii  us  (6)  hat  beifolgenden  Operationen  Murphy  s  Knopf  benutzt. 

1.  Gastroenterostomie  nach  Wölf ler  bei  einem  63jährigen  Manne 
wegen  Pyloruskrebses.  Heilung.  Der  Knopf  ging  erst  nach  14 l/8  Monaten  ab. 

2.  Laterale  Anastomose  der  Jejunumschlinge  nach  der  Gastroentero- 
stomie (nach  Wölf  ler)  wegen  fortdauernden  galligen  Erbrechens.  —  3  Fälle. 
Bei  einem  54jährigen  Manne  wurde  die  Anastomose  eine  Woche  nach  der 
Gastroenterostomie  gemacht.    Der  Knopf  ging  am  8.  Tage  ab.  Heilung. 

In  den  2  übrigen  Fällen  (eine  öl  jährige  Frau  und  ein  50  jähriger 
Arbeiter)  erfolgte  trotz  der  Enteroanastomose  tödtlicher  Ausgang.  Im  letzten 
Falle  hatte  der  Knopf  die  Darmwand  perforirt. 

Bore  Ii  us  meint,  dass  Murphy's  Knopf  bei  Operationen,  die  be- 
schleunigt werden  müssen,  oder  wenn  viele  Anastomosen  nöthig  sind,  der 
Naht  vorzuziehen  ist;  diese  ist  doch  bei  Operationen  am  Dickdarme  und 
bei  vorderen  Gastroenterostomien  sicherer.  M.  W,  af  Schulten. 

Meyer  (57)  hat  bis  jetzt  5 mal  die  hintere  Gastroenterostomie  mit  Hülfe 
des  Murphyknopfes  gemacht  und  zieht  diese  Operation  der  vorderen  Gastro- 
enterostomie vor,  die  er  mit  dem  Knopf  10 mal  gemacht  hat.  Selbst  wenn 
der  Knopf  nicht  abgeht,  schadet  er  nicht. 

Meyer  stellt  einen  Mann  vor,  50  Jahre  alt,  dem  er  wegen  gutartiger 
Pylorusstenose  vor  2  Monaten  unter  allgemeiner  Anästhesie  mit  Schleich- 
scher Mischung  die  hintere  Gastroenterostomie  mit  Murphyknopf  gemacht 
hat.   Patient  hat  sich  sehr  erholt. 

Bourdin  (5)  berichtet  über  2  von  Rollet  operirte  Fälle  von  Pylorus- 
carcinom. Bei  einer  52jährigen  Frau  vordere  Gastroenterostomie  mit  gutem 
Resultat  nach  25  Tagen.  Bei  einer  2.  Kranken  machte  Rollet  die  hintere 
Gastroenterostomie  nach  Roux,  bediente  sich  aber  des  Murphyknopfes.  Am 
13.  Tag  traten  Erscheinungen  von  Peritonitis  und  der  Tod  ein.  Die  Sektion 
ergab,  dass  der  Murphyknopf  daran  Schuld  war. 

Hartmann  (28)  hält  2  Verfahren  von  Gastroenterostomie  für  gut,  das 
vonWölfler  und  das  von  v.  Hacker.  Die  N'achtheile,  die  dem  ersten  anhaften, 
können  durch  gewisse  Vorsichtsmassregeln  vermieden  werden.  Er  wendet 
aber  am  häufigsten  das  v.  Hacker' sehe  Verfahren  an  und  nur,  wenn  dies 
nicht  angängig  ist,  das  Wölf  ler"  sehe. 

Er  beschreibt  dann  seine  Art  zu  nähen;  er  näht  in  2  Etagen,  deren 
eine  durch  die  ganze  Dicke  der  Wandungen  durchgreift  und  dadurch  zugleich 
blutstillend  wirkt. 

Sowohl  die  unmittelbaren,  als  die  ferneren  Resultate  sind  ausgezeichnet. 
Nie  eine  Spur  von  Peritonitis.  Die  Anastomose  funktionirt  gut,  und  wenn  man 
auch  etwas  Galle  aus  dem  Magen  aushebern  kann,  so  haben  doch  die  Kranken 
nie  störendes,  galliges  Erbrechen.  Bei  den  Kranken,  die  5  oder  6  Monate 
nach  der  Operation  an  ihrem  Krebs  gestorben  sind,  zeigte  die  mikroskopische 


Digitized  by  Google 


576 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiU 


Untersuchung,  dass  sich  kein  Narbengewebe  an  der  Anastomose  gebildet  hatte, 
sondern  dass  diese  von  weichem  Gewebe  umsäumt  war. 

Goull  ioud  (23,  24)  berichtet  über  2  Fälle  von  Y  förmiger  Gastroentero- 
stomie nach  Roux;  er  will  nicht  die  Ueberlegenheit  der  einen  oder  andern 
Methode  feststellen,  sondern  nur  beweisen,  dass  das  Resultat  ein  vollständiges 
gewesen  ist.  Er  meint,  die  Methode  Roux's  biete  keine  Schwierigkeit  dar, 
die  ihr  vorgeworfen  werde. 

Im  einen  Fall  (23)  handelte  es  sich  um  enorme  Magendilatation  in 
Folge  von  Pylorusstenose,  deren  Natur  jedoch  auch  bei  der  Operation  noch 
im  Zweifel  gelassen  wurde  (man  fühlte  eine  Induration  auf  der  Hinterseite 
des  Pylorus,  die  sich  entlang  der  kleinen  Kurvatur  weiter  erstreckte).  Das 
Körpergewicht  war  61/»  Monate  nach  der  Operation  von  47  auf  73  kg  gestiegen. 

Im  2.  Fall  (24)  handelto  es  sich  um  ein  33  jähriges  Mädchen  mit  narbiger 
Pylorusstenose  in  Folge  von  Magengeschwür,  die  in  einem  Monat  nach  der 
Operation  schon  3  kg  zugenommen  hat. 

In  der  Diskussion  (23)  erwähnt  V alias,  dass  er  auch  einmal  mit  sehr 
gutem  Erfolg  nach  Roux  operirt  und  dabei  eine  der  Anastomosen  mit  dem 
Knopfe  Villards  gemacht  habe.  Gangolphe  glaubt  auch  an  die  Ueber- 
legenheit der  Roux' sehen  Methode.  Er  hat  2  nach  den  anderen  Methoden 
operirte  Kranke  verloren. 

Carrel  (10)  stellt  eine  vor  2  Monaten  von  Ade  not  operirte  Kranke 
vor,  der  wegen  krebsiger  Stenose  des  Pylorus  die  Gastroenterostomie  gemacht 
war.  Wegen  vielfacher  Verwachsungen  und  der  Grösse  des  Tumors  wurde 
die  vordere  Gastroenterostomie  gemacht;  es  wurde  eine  genügend  lange 
Jejunumschlinge  gewählt  und  nach  Torsion  angenäht.  Glatter  Verlauf  und 
guter  Erfolg.  Die  Kranke  bricht  gegenwärtig  2  mal  wöchentlich,  wahrschein- 
lich in  Folge  des  Wachsthums  der  Geschwulst. 

In  der  Diskussion  erwähnt  Goull  ioud,  dass  er  von  der  vorderen 
Gastroenterostomie  nicht  befriedigt  gewesen  sei  und  berichtet  über  seine 
beiden  nach  Roux  operirten  Kranken  (cf.  oben).  Die  Operation  nach  Roux 
dauere  1— l1'«  Stunden. 

Lockwood  (51)  spricht  sich  zu  Gunsten  der  Naht  bei  der  Gastroen- 
terostomie im  Gegensatz  zu  den  mechanischen  Vereinigungsmethoden  aus  und 
beschreibt  ausführlich  die  von  ihm  angewandte  Methode,  die  in  der  gewöhn- 
lichen dreifachen  (Serosa,  Serosa-Muskularis,  Mucosa)  Etagennaht  mit  Seiden- 
knopfnähten besteht;  im  nächsten  Fall  will  er,  um  Zeit  zu  sparen,  fortlaufende 
Nähte  versuchen. 

Bei  dem  von  Lockwood  operirten  54jährigen  Kranken  handelte  es 
um  einen  grossen  Tumor  am  Pylorus.  Als  am  10.  Tag  die  Bauchnähte  ent- 
fernt wurden,  fiel  eine  Darmschlinge  aus  der  beim  Husten  geplatzten  Bauch- 
wunde vor.  Sie  wurde  reponirt,  worauf  ungestörte  Heilung  eintrat.  Ein  Jahr 
nach  der  Operation  befand  sich  der  Kranke  wohl,  und  der  Pylorustumor  war 
anscheinend  kaum  gewachsen. 

Lockwood  erwähnt  noch  eine  2.  von  ihm  ausgeführte  Gastroentero- 
stomie. 

Heinlein  (29)  demonstrirt  ein  Präparat  von  Gastroenterostomie,  das 
von  einer  vor  etwas  über  6  Monaten  wegen  Magenkrebs  operirten  und  jetzt 
an  Krebskachexie  gestorbenen  Frau  stammt.  Bis  ans  Lebensende  kein  Er- 
brechen mehr.  Am  Präparat  fehlt  jegliche  Andeutung  von  Spornbildung; 
jedoch  ist  der  muköse  Antheil  der  Fistel,  welche  nur  für  die  Spitze  des  Klein- 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


577 


fingers  durchgängig  ist,  stark  geschrumpft.  Man  muss  die  Schleimhautnaht 
weniger  knapp  anlegen,  resp.  die  Schleimhautwundränder  möglichst  wenig 
breit  mit  der  Naht  fassen,  um  die  Folgen  der  Narbenschrumpfung  sicher  zu 
vermeiden. 

Routier  (81)  hat  eine  sehr  eigentümliche  Kombination  von  Anasto- 
mosen gemacht.  Bei  einem  Kranken  war  eine  nicht  krebsige  Pylorusstenose 
oder  ein  Spasmus  des  Pylorus  angenommen  worden.  Bei  der  Operation  fand 
sich  kein  Tumor  des  Pylorus,  und  Routier  wollte  die  hintere  Gastroentero- 
stomie machen.  Beim  Vorziehen  der  Jejunumschlinge  entdeckte  er  30  cm 
unterhalb  dessen  oberen  Endes  einen  ringförmigen  stenosireuden  Tumor,  einen 
Krebs;  der  oberhalb  desselben  gelegene  Jejunumtheil  war  stark  erweitert.  Er 
anastomosirte  die  gesunde  Jejunumschlinge  unterhalb  der  krebsigen  Stenose 
mit  der  hinteren  Magenwand  mittelst  Murphyknopfes  und  ausserdem  dieselbe 
gesunde  Jejunumschlinge  mit  der  stark  erweiterten  Partie  des  Jejunum  ober- 
halb des  Krebses,  letzteres  um  der  Galle,  dem  Pankreassaft  und  dem  Duodenal- 
sekret  Abfluss  zu  verschaffen,  ersteres  um  das  erweiterte  Duodenum  zu  ent- 
lasten. (Hätte  nicht  die  Ausschaltung  des  Tumors  durch  Enteroanastomose 
genügt?  Ref.)  Die  Operation  dauerte  inkl.  Bauchnaht  32  Minuten.  Guter 
Verlauf.    Routier  stellt  den  Kranken  21  .,  Wochen  nach  der  Operation  vor. 

Gallet  (21)  macht  in  Fällen,  wo  die  Pylorektomie  nicht  angängig  ist, 
die  Gastroenterostomie  mit  Nähten,  die  Jejuno-Jejunostomie  mit  einem  kleinen 
Murphyknopf.  Nachdem  er  die  Serosa-Serosanaht  zwischen  Magen  und  Jejunum 
angelegt  und  das  Jejunum  eröffnet  hat,  führt  er  auf  jeder  Seite  der  Darm- 
schlinge eine  lange  Pincette,  die  mit  je  einer  Hälfte  des  Knopfes  armirt  ist, 
ein.  10  cm  ungefähr  vom  Magen  entfernt,  werden  die  beiden  Stücke  einander 
genähert  und  zusammengedrückt.  Auf  diese  Weise  dauert  die  Jejuno-Jejuno- 
stomie  kaum  2  Minuten,  worauf  die  Gastroenterostomie  vollendet  wird. 

Ausgehend  von  der  Thatsache,  dass  die  Magen-  oder  Darmnaht,  bei 
welcher  die  Nadel  die  ganze  Dicke  des  Organs  durchdrungen  hat,  unbedingt 
eine  Fistel  bildet,  deren  Grösse  bei  Weitem  die  Stichöffnung  übertrifft,  und 
die  nicht  spontan  vernarbt,  hat  P  od  res  (74,  75)  in  9  Thierexperimenten 
und  2  mal  am  Menschen  Gastroenterostomien  in  der  Weise  gebildet,  dass  er 
die  betreffenden  Theile  des  Magens  und  des  Darmes  mit  einer  perforirenden 
gekreuzten  Naht  zusammennähte.  Eine  in  horizontaler  und  eine  in  vertikaler 
Ebene  gelegte  dicke  Seidennaht  fasst  ein  je  2  cm  langes  Stück  der  ganzen 
Dicke  der  Magenwand  und  der  Darmwand.  Durch  festes  Knoten  dieser  Nähte 
findet  eine  Einklemmung  statt,  welche  die  Perforation  der  beiden  betreffenden 
Wän4e  hervorrufen  wird.  Zur  Sicherheit  werden  noch  4  Lembert'sche 
Nähte  angelegt  und  zwar  je  eine  in  jedem  von  den  4  Zwischenräumen  zwischen 
den  perforirenden  Kreuznähten. 

Zur  Bildung  der  Anastomose  genügen  2—4  Tage,  bei  sehr  erschöpften 
Subjekten  1—2  Tage  mehr. 

Die  Operation  lässt  sich  in  12—15  Minuten  ausführen,  eventuell  unter 
Lokalanästhesie;  die  Ernährung  des  Kranken  durch  den  Magen  kann  un- 
mittelbar nach  der  Operation  beginnen,  muss  nur  vom  5.-9.  Tag  vorsichtig 
unternommen  werden. 

Damit  die  Speise  nicht  in  die  auszuschliessende  Leerdarmschlinge  eintrete, 
wird  letztere  vor  dem  Nähen  um  eine  halbe  Tour  so  um  ihre  Achse  herum 
gewendet,  dass  ihre  rechte  Seite  zur  linken  wird,  und  das  abführende  (?)  Ende 
nach  oben  geht. 

Jahre.b«richt  für  Chirurgie  1896.  37 


Digitized  by  Google 


578 


Jahresbericht  ftlr  Chirurgie.  III.  Theil. 


In  den  Thierexperimenten  wurde  gleichzeitig  eine  Verengerung  des  Pylorus 
vorgenommen,  bei  allen  9  Hunden  bildete  sieh  eine  Anastomose.  Es  ist  die 
Form  der  allmählich  entstehenden  Oeffnung  beschrieben.  Nach  einigen  Wochen 
besteht  eine  ovale  Oeffnung,  deren  Längsachse  parallel  der  Darmachse  liegt. 

Der  1.  Patient,  bei  dem  Podres  das  beschriebene  Verfahren  anwendete, 
starb  nach  16  Tagen  an  höchstgradiger  Erschöpfung  in  Folge  seines  sehr  aus- 
gedehnten Carcinoms,  nachdem  er  vom  6.  Tage  nach  der  Operation  ab  kein 
Erbrechen  mehr  gehabt  und  ohne  Schwierigkeit  wieder  gegessen  hatte.  Es 
bestand  eine  rhombische  Oeffnung,  2  cm  breit. 

Der  2.  Fall  ist  nicht  mitgetheilt,  da  die  Beobachtungen  über  den  Verlauf 
der  Nachoperation  noch  nicht  zu  Ende  sind. 

4  Abbildungen  zeigen  die  bei  den  Sektionen  vorgefundenen  Anastomosen. 

Sykoff  (96)  theilt  eine  Methode  zur  Gastroenterostomie  mit,  die  schon 
im  vorjährigen  Jahresbericht  (p.  544)  referirt  ist. 

A.  Mjassajedow  (62).  In  einem  Falle  von  Narbenstenose  des  Pylorus 
durch  Ulcusnarbe  wandte  Verf.  mit  Erfolg  eine  Modiiikation  des  Sykow- 
schen  Verfahrens  an.  Das  Eröffnen  von  Magen  nnd  Darm  nach  Fixation 
des  letzteren  an  den  ersteren  vom  Lumen  des  Darmes  aus,  nachdem  in 
ersteren  ein  Schnitt  gemacht,  und  die  Bildung  einer  Klappe  im  Darm  verwirft 
Verf.  als  unpraktisch.  Während  Sykow  den  Darm  an  den  Magen  naht 
durch  eine  Reihe  Nähte  in  Gestalt  eines  Rechtecks,  bildet  Verf.  nur  drei 
Seiten  dieses  Vierecks  (bei  Verf.  Trapezes),  eröffnet  dann  in  dieser  Tasche 
Magen  und  Darm  und  lässt  jetzt  erst  die  vierte  Seite  Nähte  folgen.  Von 
Interesse  ist  vornehmlich,  dass  Sykow  wie  Verf.  sich  mit  einer  Reihe  Nike  ; 
begnügen  und  Erfolg  haben.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

N.  Krylow  (45).  Ein  Fall  von  Gastroenterostomie  nach  modifizirttr 
Methode  von  Sykow.  Wegen  Schwäche  des  Patienten  legte  Verf.  nur  ein- 
reihige Nähte  an.  Patient  genas.  Wahrscheinlich  eine  Narbenstenose  des 
Pylorus.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Mikulicz  (60,  61)  erörtert  zunächt  die  Verbreitungswege  des  Magen- 
carcinoms.  Er  verbreitet  sich  1.  kontinuirlich  in  der  Magenwand  selbst. 
2.  durch  die  grösseren  Lymphbahnen  und  Lymphdrüsen  ausserhalb  der  Magen- 
wand, 3.  transperitoneal,  4.  auf  dem  Wege  der  Blutbahn.  Die  letzten  beiden 
Wege  haben  nur  insofern  für  den  Chirurgen  Bedeutung,  als  sie  eine  Kontra- 
indikation gegen  eine  radikale  Operation  abgeben.  Die  Verbreitung  in  der 
Magenwand,  namentlich  in  der  Submucosa  und  der  Muskularis,  geht  meist 
weiter  als  es  scheint,  besonders  in  der  Richtung  gegen  die  Cardia  zu,  während 
das  Carcinom  gegen  das  Duodenum  zu  meist  am  Pylorusringe  Halt  macht. 
Man  soll  deshalb  vom  Duodenum  einen  5—10  mm  breiten  Saum  gesund  aus- 
sehender Darmwand  fortnehmen,  während  man  beim  Magen  ebensoviel  in 
Centimetern  mitreseziren  soll. 

Man  kann  4  Hauptzüge  von  Lymphgefässen  und  Lymphdrüsen  unter- 
scheiden: a)  die  Drüsen  der  kleinen  Kurvatur,  die  eine  Hauptrolle  bei  der 
Weiterverbreitung  des  Magencarcinoms  spielen,  b)  die  Drüsen  der  grossen 
Kurvatur,  c)  die  Drüsen  des  Lig.  gastrocolicuro,  d)  die  pankreati sehen  Lymph- 
drüsen.   Letztere  bieten  die  grössten  technischen  Schwierigkeiten. 

Man  muss  die  Magencarcinome  radikaler  als  bisher  operiren,  bei  her- 
untergekommenen Individuen  womöglich  unter  Sch leidlicher  Lokalan- 
ästhesie. 

Die  1.  B  i  Uro  tb/ sehe  Methode  ist  bei  ausgedehnten  Resektionen  meist 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzuugen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  579 

unmöglich.  Mikulicz  operirt  meist  nach  der  2.  Billroth1  sehen  Methode. 
Er  verschliesst  das  Duodenum  in  letzter  Zeit  mit  einer  doppelten  Schnürnaht. 
Der  unterste  Winkel  des  Magenstumpfes  bleibt  offen  und  wird  direkt  in  eine 
Jejunumschlinge  implantirt.  Er  hat  sich  dazu  in  letzter  Zeit  mit  Vorliebe 
des  Murphyknopfes  bedient.  Einmal  trat  allerdings  noch  nach  9  Tagen  eine 
Pcrforationsperitoniti8  durch  Nachgeben  der  Verbindung  ein. 

Die  Magenresektion  auszuführen  erst,  nachdem  sich  Patient  durch  eine 
Gastroenterostomie  genügend  erholt  hat,  ist  in  praxi  meist  nicht  möglich, 
da  sich  die  Patienten  nicht  zu  einem  2.  Eingriff  entschliessen.  Mikulicz 
hat  es  nur  einmal  durchgesetzt. 

Vor  2  Jahren  hat  Mikulicz  ein  primäres  Cardiacarcinom  sammt  einem 
3—4  cm  langen  Stück  des  Oesophagus  zu  reseziren  versucht,  wobei  allerdings 
Patient  an  Peritonitis  starb.  Das  von  ihm  angewandte  Verfahren  hält  er 
auch  für  tiefsitzende  Oesophaguscarcinome  für  geeignet.  Durch  eine  doppelte 
Reihe  von  Umschnürungsnähten ,  die  er  in  der  vorderen  Axillarlinie  um  die 
4  untersten  Rippen  sammt  dem  Zwerchfell  legt,  schliesst  er  den  zwischen  den 
Schnürfaden  gelegenen  Komplementärraum  von  der  übrigen  Pleurahöhle  dicht 
ab  und  durchtrennt  in  dieser  Zone  die  4  untersten  Rippen  sammt  Zwerchfell 
und  Interkostalmuskeln.  Er  bildet  so  in  Verbindung  mit  entsprechenden 
Schnitten  durch  die  Bauchwand  einen  grossen  viereckigen  Lappen  mit  oberer 
Basis,  der  z.  Th.  aus  der  Bauchwand,  z.  Th.  aus  der  Thoraxwand  inkl.  Zwerch- 
fell besteht  und  sich  leicht  in  die  Höhe  schlagen  lässt.  Dadurch  wird  die 
Cardia  und  das  For.  oesophag.  des  Zwerchfells  sehr  zugänglich,  der  Oesophagus 
lässt  sich  soweit  hervorziehen,  dass  man  bequem  ein  4—5  cm  langes  Stück 
ron  ihm  reseziren  kann. 

Krumm  (44)  spricht  sehr  der  Koch  er' sehen  Methode  der  Magen- 
rektion, der  Gastroduodenostomie,  das  Wort.  Er  theilt  die  Krankengeschichten 
zweier  Fälle  mit,  die  er  nach  dieser  Methode  operirt  hat.  Die  beiden  Kranken 
leben  noch  6  resp.  8  Monate  nach  der  Operation  und  befinden  sieh  sehr  wohl. 

Krumm  führt  die  Gründe  an,  die  ihm  die  Koch  er' sehe  Methode  der 
h  und  2.  Billroth' sehen  Methode  vorzuziehen  erscheinen  lassen.  Grössere 
Sicherheit  der  Nahtvereinigung  gegenüber  der  1.  und  bessere  Entleerung  des 
Mageninhalts  in  den  Darm  gegenüber  der  2.  Billroth1  sehen  Methode. 

Kraske  (42)  stellt  einen  Fall  vor,  bei  welchem  so  verfahren  wurde, 
dass  das  von  einem  Assistenten  komprimirte  Duodenum  nach  seiner  Durch- 
trennung an  die  Magenwand  herangezogen  und  unter  successiver  Incision  der 
Magenwand  an  den  Magen  angenäht  wurde.  Auf  diese  Weise  wurde  eine 
grössere  Blutung  aus  der  Magenwunde,  sowie  ein  Austliessen  von  Mageninhalt 
vermieden.  Zur  Nachbehandlung  empfiehlt  sich  eine  frühzeitige  Ernährung 
vom  Munde  aus. 

Tuffier  (100)  hat  bei  dem  vorgestellten  Kranken  zuerst  die  hintere 
Gastroenterostomie  und  dann  die  Pylorektomie  gemacht.  Die  hintere  Gastro- 
enterostomie ist  so  modifizirt,  dass  das  Mesocolon  vorher  sehr  exakt  und  fest 
an  den  Magen  angenäht  wird.  Dadurch  wird  bei  der  in  einer  2.  Zeit  vor- 
genommenen Pylorusresektion  keine  Zerrung  an  der  Naht  zwischen  Magen 
und  Darm  ausgeübt,  da  der  Zug  sich  auf  das  Mesocolon  überträgt.  Dadurch, 
dass  man  die  Gastroenterostomie  vor  der  Pylorusresektion  ausführt,  arbeitet 
man  unter  ganz  aseptischen  Verhältnissen. 

J.  Roll  (79).  Nach  einer  Statistik  der  Resektion  des  Pylorus  und  der 
Gastrojejunostomie   theilt  Roll  einen  Fall  mit,  den  er  nach  der  Methode 

87« 


Digitized  by  Google 


580 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


von  Roux  operirt  hat.  Die  50jährige  Frau  hat  seit  längerer  Zeit  Magen- 
beschwerden und  ihr  Zustand  hat  sich  seit  Juni  1897  sehr  verschlimmert. 
Eine  narte  wallnussgrosse  Geschwulst  wird  zwischen  Nabel  und  Processus 
ensiformis  gefühlt.  19.  Oktober.  Laparotomie.  Der  Tumor  liegt  in  der 
Gegend  des  Pylorus  und  der  kleinen  Kurvatur.  *.'5  des  Magens  werden  ent- 
fernt. Nun  werden  Jejunum  10  cm  von  Plica  duodeno-jejunalis  durchge- 
schnitten und  das  centrale  Ende  im  peripherem  Jejunum  10  cm  von  der 
Stelle  des  Durchschnittes  seitlich  mittelst  Murphy's  Knopf  eingepflanzt. 
Schliesslich  wurde  Gastrojejunostomie  (nach  Hacker)  gemacht,  indem 
das  periphere  Ende  des  Jejunum  in  den  Magen  auch  mit  dem  Knopf  einge- 
fügt wurde.  Der  Verlauf  wurde  durch  Bronchitis  und  Pneumonie  gestört, 
und  eine  Fistel  öffnete  sich,  wovon  gallige  Fäkalien  fliessen;  dieselbe  hat 
sich  doch  nach  ein  paar  Wochen  geschlossen.  Die  Murphy  'sehen  Knöpfe  gingen 
nach  resp.  10  und  11  Tagen  ab.  Roll  räth  den  Knopf  nur  bei  Gastro- 
enterostomie nach  Hacker  zu  verwenden;  bei  der  Methode  von  Wölf ler 
fällt  derselbe  oft  in  den  Magen.  (M.  W.  af  Sch ulten.) 

Morison  (65)  beschreibt  eine  Modifikation  der  Vereinigung  von  Magen 
und  Duodenum  nach  Pylorektomie,  die  den  Zweck  hat,  die  Ungleichheit  der 
durchschnittenen  Lumina  auszugleichen.  Zu  dem  Zweck  spaltet  er  die  vor- 
dere Wand  des  quer  durchtrennten  Duodenums  durch  einen  Längsschnitt  von 
über  einen  Zoll  Länge  und  erhält  dann  durch  queres  Auseinanderziehen  dieses 
Längsschnittes  im  Duodenum  eine  annähernd  gleich  grosse  Oeffnung  wie  im 
Magen.  Zur  Vereinigung  legt  er  zunächst  vier  temporäre  Situationsnäbte, 
dann  eine  alle  Schichten  fassende  fortlaufende  Katgutnaht  und  darüber  einen 
Ring  von  nur  Muskularis  und  Serosa  fassenden  Seidenknopfnähten.  Diese 
Vereinigung  hat  noch  den  weiteren  Vortheil,  dass  an  der  Konvexität  des 
Darmes  nicht  Theile  in  die  Nahtünie  kommen,  deren  ernährende  Gefässe 
durch  die  Nähte  am  Mesenterial ansatz  abgeschnürt  sind,  und  die  dadurch 
Gefahr  laufen,  nekrotisch  zu  werden.  Er  erläutert  dies  durch  Abbildungen  von 
der  Gelassvertheilung  am  Darm. 

Er  theilt  dann  zwei  Fälle  von  Pylorektomie  mit;  im  einen  Fall  war 
eine  krebsige  Striktur  angenommen  worden;  die  Untersuchung  des  resezirten 
Pylorus  ergab  jedoch  eine  gutartige  Stenose  durch  ein  ringförmiges  Geschwür. 
Tod  sieben  Wochen  nach  der  Operation  an  Pneumonie,  nachdem  drei  Wochen 
vorher  ein  subphrenischer  Abscess  nach  Rippenresektion  eröffnet  worden  war. 
Keine  Autopsie. 

Im  zweiten  Fall  handelte  es  sich  bei  einer  40jährigen  Frau  um  ein 
Pyloruscarcinom;  6ie  genass  und  war  3J/8  Monate  nach  der  Operation  ganz 
gesund. 

Doyen  (15,  16,  17,  18)  zieht  bei  der  Pylorusresektion  die  2.  Billroth- 
sche  Methode  vor.  Er  macht  die  Resektion  so,  dass  er  nach  Isolirnng  des 
Tumors  möglichst  breit  im  Gesunden  zunächst  die  Wand  des  Duodenum  mit 
der  von  ihm  ursprünglich  zur  Kompression  des  Ligam.  latum  konstruirten 
Hebelpince  zerquetscht,  wobei  die  Darmserosa  intakt  bleibt.  In  die  durch 
die  Pince  entstandene  Kompressionsfurche  legt  er  dann  um  das  ganze  Dann- 
lumen eine  starke  Seidenligatur.  Nach  Durchtrennung  des  Darmes  werden 
kleine  Schleimhautreste  mit  der  Scheere  abgetragen,  und  der  Stumpf  mit  dem 
Paquelin  kauterisirt.  Die  Ligatur  wird  durch  eine  Tabaksbeutelnaht  aus 
Seide  überkleidet,  und  darüber  noch  eine  zweite  Tabaksbeutelnaht  angelegt. 
In  derselben  Weise  wird  dann  die  Magenwand  im  Gesunden  zerquetscht,  ab- 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  de9  Magens.  .r)81 

gebunden,  abgeschnitten,  kauterisirt  nnd  durch  zwei  Serosa  Tabaksheutelnähte 
geschlossen.  Selbstverständlich  werden  gegen  den  Tumor  zu  gewöhnliche 
Klemmen  angelegt,  um  Austritt  von  Mageninhalt  zu  vermeiden.  Diese  werden 
aber  beim  Zuziehen  der  Magenligatur  vorübergehend  abgenommen,  um  einen 
sicheren  Schluss  der  Ligaturen  zu  ermöglichen.  Die  Blutstillung  der  Koronar- 
gefösse  ist  gesichert  durch  die  Massenligatur. 

Die  nun  folgende  Gastroenterostomie  gestaltet  sich  folgendermassen : 
1.  Hintere  Nähte,  1.  Etage,  2.  hintere  Nähte,  2.  Etage,  3.  Anlegen  der  Pin- 
cen  an  Magen  und  Darm,  4.  Incision  des  Magens  und  des  Darmes  entweder 
nach  Zerquetschung  oder  mit  Thermokauter,  5.  Ringnaht  um  die  Magendarm- 
öffnung, 6.  Anlegen  der  vorderen  Naht. 

Der  obere  Schlitz  im  Mesocolon  wird  an  die  Magenwand  angenäht, 
und  dann  wird  noch  eine  Enteroanastomose  gemacht  für  den  direkten  Abrluss 
der  Galle. 

Die  ganze  Operation  dauert  55  Minuten  bis  Vi*  Stunde;  die  eigentliche 
Gastroenterostomie  12 — 15  Minuten. 

Ohne  Pylorusresektion  hält  Doyen  die  hintere,  Y-formige  Gastroentero- 
stomie für  das  beste  Verfahren.  Er  hatte  aber  Bedenken,  die  doppelte  Ana- 
stomose nach  Roux  auszuführen.  Er  führt  25 — 30  cm  unterhalb  des  Lig. 
Treitz  eine  hintere  Gastroenterostomie  in  der  Längsrichtung  aus;  dann  legt 
er  zwischen  den  zwei  Jejunalschlingen  eine  ganz  kleine  Enteroanastomose  an. 
Dann  zerquetscht  er  die  aufsteigende  Jejunalschlinge  zwischen  den  beiden 
Anastomosen  mit  seiner  Hebelpince,  legt  eine  Massenligatur  an,  zerquetscht 
nochmals  etwas  weiter  oben,  legt  eine  zweite  Massenligatur  an,  und  über- 
kleidet mit  zwei  Tabaksbeutelnähten  die  beiden  Stümpfe. 

Er  hat  im  Ganzen  148  Laparotomien  wegen  Magenaffektionen  gemacht; 
davon  sind  32  Pat.  gestorben.  66  Fälle  betrafen  Carcinome,  wovon  einige 
vollkommen  inoperabel  waren;  von  den  Carcinomfällen  sind  20  gestorben. 
Von  82  wegen  nicht  krebsiger  Erkrankung  operirten  Patienten  (Ulcus,  schwere 
Dyspepsie  und  gutartige  Stenose)  hat  er  12  verloren.  Von  den  letzten  57 
Operationen  hat  er  nur  noch  fünf  Todesfälle  zu  verzeichnen. 

Jungraayr  (34)  giebt  einen  Ueberblick  über  die  Geschichte  der  Gastro- 
stomie und  über  die  verschiedenen  Methoden,  von  welchen  die  Methode  nach 
Frank  seit  Anfang  1895  stets  in  der  An gerer'schen  Klinik  zu  München 
angewandt  wurde,  und  zwar  in  zehn  Fällen,  deren  Krankengeschichten  mit- 
getheilt  werden.  Neunmal  handelte  es  sich  um  Carcinom,  einmal  um  Aetz- 
striktur  des  Oesophagus.  Zweimal  wurde  nach  Schleich  operirt.  Fünf 
Kranke  starben  innerhalb  der  ersten  30  Tage,  nämlich  nach  einigen  Stunden, 
6,  7,  8,  22  Tagen;  die  anderen  starben  nach  36,  49,  131  Tagen  und  über 
Vit  Monaten;  ein  Kranker  entzog  sich  nach  seiner  Entlassung  der  Beob- 
achtung. Bei  vier  Fällen  waren  die  Fisteln  insufticient;  es  waren  dies  Kranke, 
die  intensiven  Husten  hatten;  davon  gelang  es  jedoch  einer  Patientin,  durch 
eine  Pelotte  die  Fistel  wieder  vollständig  schlussfähig  zu  machen.  Von  denen, 
die  längere  Zeit  am  Leben  blieben,  war  das  Resultat  in  Bezug  auf  die  Schluss- 
fähigkeit  der  Fistel  bei  dreien  ein  gutes. 

Manz  (52)  erläutert  die  verschiedenen  Methoden,  welche  eine  schluss- 
fähige Magenfistel  herbeizuführen  bezwecken,  und  demonstrirt  einen  Kranken, 
bei  dem  wegen  Oesophagusstriktur  die  Gastrostomie  (nach  welcher  Methode  ? 
Ref.)  gemacht  worden  war. 

Nach  Besprechung  der  Geschichte  und  der  wichtigsten  Methoden  giebt 


Digitized  by  Google 


ÖS2 


Jahreebericht  för  Chirurgie.  III.  Theil. 


Breuers  (7)  die  Krankengeschichten  der  in  den  letzten  fünf  Jahren  in  der 
Bonner  Klinik  operirten  Fälle  von  Gastrostomie.  Mit  einer  Ausnahme  wurde 
stets  nach  Witzel  operirt.  Es  handelte  sich  bei  allen  um  krebsige  Stenosen 
des  Oesophagus  oder  der  Cardia,  einmal  um  sekundäre  Verengergung  der  Cardia 
durch  einen  Pankreastumor. 

Von  den  10  operirten  Patienten  starben  neun  innerhalb  der  ersten  drei 
Wochen;  vier  davon  lebten  weniger  als  acht  Tage  nach  der  Operation.  Die 
übrigen  wurden  2 — 6  Wochen  nach  der  Operation  entlassen.  Die  Durch- 
schnittslebensdauer betrug  bei  ihnen  etwa  fünf  Monate  nach  der  Entlassung; 
ein  Fall  lebte  noch  volle  12  Monate  nach  der  Entlassung. 

Bei  vier  Fällen  funktionirte  die  Fistel  ungenügend;  es  Hoss  Mageninhalt 
neben  dem  Schlauch  heraus. 

Hadra  (27)  stellt  einen  36jährigen  Pat.  vor,  dem  er  vor  fünf  Wochen 
wegen  maligner  Oesophagusstenose  mit  idealem  Erfolg  die  Gastrostomie  nach 
Witzel  ausführte.  Er  machte  den  Fenger1schen  Schrägschnitt  und  durch- 
trennte die  Bauchmuskeln  nach  dem  Hack  ergehen  Prinzip.  Der  Katheter 
lag  drei  Wochen ;  dann  wurde  er  gewechselt  und  zeitweilig  stundenlang  ent- 
fernt. Absolute  Kontinenz.  Dem  Pat.  war  es  am  angenehmsten,  den  durch 
Quetschhahn  abgeschlossenen  und  an  der  Bauchwand  durch  Heftpflaster 
tixirten  Katheter  dauernd  zu  tragen.  Nur  2 — 3  mal  tägliche  Einführung  ge- 
schah mühelos;  war  er  über  24  Stunden  entfernt,  so  schmerzte  die  Ein- 
führung. 

Hadra  bespricht  auch  noch  einige  andere  Methoden  (Hahn,  Hacker, 
Kocher,  Frank)  und  lobt  sehr  die  Witzel'sche  Methode,  mit  der  man 
geradezu  ideale  Resultate  erreiche. 

Meyer  (56)  stellt  einen  63  jährigen  Mann  vor,  dem  er  wegen  Oesopba- 
guscarcinom  eine  Magenfistel  nach  Marwedel  angelegt  hatte.  Die  Fistel 
schloss  wasserdicht,  und  Pat.  führte  sich  selbst  jedesmal  zur  Nahrungsauf- 
nahme einen  Katheter  ein. 

Meyer  hat  bisher  dreimal  nach  Marwedel  operirt. 

In  der  Diskussion  empfiehlt  Abbe  unter  Kokain  zu  operiren.  Er 
macht  einen  Medianschnitt  und  vollendet  die  Operation  nach  der  Methode 
von  Senn,  die  in  20  Minuten  gemacht  werden  kann.  Der  Katheter  bleibt 
in  situ,  was  Abbe  für  angenehmer  hält. 

Dennis  (13)  stellt  einen  40jährigen  Mann  vor,  bei  dem  sich  nach 
Typhus  eine  impermeable  Striktur  des  Oesophagus,  nahe  der  Cardia,  ent- 
wickelt hatte.  Dennis  hat  ihm  vor  zwei  Wochen  eine  Gastrostomie  gemacht, 
seiner  Beschreibung  nach  nach  Marwedel.  Dennis  hat  sich  noch  nicht 
entschlossen,  ob  er  die  Oesophagusstriktur  blutig  oder  unblutig  in  Angriff 
nehmen  wird. 

Barrozzi  (2)  hat  die  Marwedel 'sehe  Methode  etwas  modifizirt.  Statt 
nach  Oeffnung  der  Bauchhöhle  das  Peritoneum  parietale  mit  der  äusseren 
Haut  zu  vernähen,  fixirt  er  dasselbe  auf  jeder  Seite  des  Schnittes  mit  je  drei 
Schieberpincetten  an  die  unmittelbar  darüberliegende  Muskelschicht,  liisst 
dagegen  die  oberflächliche  Muskelschicht  frei,  um  nachher  den  Verschluss  der 
Bauchwand  mit  ihr  verstärken  zu  können.  Beim  Einnähen  der  Magenfalte 
tasst  er  mit  den  fortlaufenden,  so  dicht  wie  möglich  gelegten  Katgutnähten 
die  Muskularis  und  Serosa  des  Magens,  das  parietale  Peritoneum,  das  sub- 
peritoneale Gewebe  und  die  erste  darübergelegene  Muskelschicht.  Nach  Ab- 
nahme der  Schieberpincetten  wird  der  Schrägkanal  nach  Marwede  1  angelegt, 


Digitized  by  Googl 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


583 


und  dann  die  oberflächliche  Muskelschicht  der  Bauchwand  durch  genügend 
dicke  Katgutnähte  und  darüber  die  Haut  vereinigt,  sodass  in  der  Bauch- 
wand nur  eine  ganz  kleine  Oeffnung  für  den  Katheter  bleibt. 
Weiter  beschreibt  er  die  Nachbehandlung. 

Dass  funktionelle  Resultat  der  Operation  sei  vorzüglich.  Bei  sieben 
seiner  Operirten,  die  mehr  als  zwei  Wochen  am  Leben  blieben,  hat  sich  die 
Kontinenz  des  Magens  als  absolut  erwiesen.  Nach  den  Resultaten  von  drei 
Autopsien  behauptet  er  sogar  im  Gegensatz  zu  anderen  Chirurgen,  dass  der 
Kanal  eine  Länge  von  5 — 6  cm  behalte  und  in  der  Dicke  der  vorderen  Magen- 
wand verlaufe. 

Maylard  (54)  schlägt  die  Bezeichung  Kader-Senn'sche  Operation  vor, 
da  die  von  Kader  angegebene  Methode  sich  nur  durch  etwas  verschiedene 
Art  zu  nähen  von  der  Senn'schen  unterscheide.  Die  Methode  habe  vor  den 
gleichfalls  guten  Methoden  von  Frank,  Witze  1,  v.  Hacker,  Gerard  und 
anderen  den  Vorzug  der  Einfachheit  und  raschen  Ausführbarkeit.  Maylard 
machte  eine  kleine  Modifikation,  indem  er  nach  Einnähung  einer  konischen 
Magenfalte  an  deren  Basis  zwei  Tabaksbeutelnähte  anlegte,  deren  £nden  an 
gegenüberliegenden  Stellen  herauskamen.  Dann  führte  er  den  Katheter  an 
der  Spitze  des  Konus  ein,  tixirte  ihn  daselbst  und  stülpte  dann  mit  dem 
Katheter  den  Konus  ein.  Danach  wurden  die  Tabaksbeutelnähte  zugezogen,  so 
dass  sich  die  Magenwände  fest  um  den  Katheter  legten,  und  dieser  in  seiner 
Lage  gehalten  wurde.  Er  erläutert  diese  Modifikation  durch  eine  schema- 
tische Abbildung. 

Er  hat  die  Methode  in  2  Fällen  von  Oesophaguscarcinom  angewandt 
und  brauchte  zur  Operation  1  Stunde  resp.  45  Minuten. 

Er  meint,  man  solle  die  Operation  ausführen,  solange  die  Patienten  noch 
schlucken  können  und  bei  guten  Kräften  sind.  Beide  von  Maylard  operirte 
Kranken  konnten  nach  einiger  Zeit  auch  per  os  wieder  konsistentere  Speisen 
mit  geringeren  Beschwerden  schlucken.  Die  Fisteln  funktionirten  gut;  nur 
iiatte  die  Fistel  in  einem  Fall  Neigung  sich  zu  verengern  und  musste  des- 
halb bougirt  werden. 

Ricard  (77,  78)  berichtet  über  eine  von  Loison  ausgeführte  Gastro- 
stomie nach  der  Klappenmethode  von  Fontan.  Der  47jährige  Mann  starb 
nach  einigen  Monaten  an  Arrosion  eines  grossen  Gefässes  des  Lungenhilus, 
nachdem  die  Fistel  vortrefflich  funktionirt  hatte. 

Ricard  bespricht  dann  die  verschiedenen  Methoden  der  Magenfistel- 
bildung und  beschreibt  genau  die  Font  ansehe  Methode,  die  er  durch  3  Ab- 
bildungen erläutert.  Er  selbst  hat  4  Fälle  nach  Fontan  operirt  und  hält 
die  Methode  für  sehr  einfach  und  gut;  die  Fistel  schliesse  absolut  dicht.  Er 
schlägt  jedoch  die  Modifikation  vor,  die  Eröffnung  des  Magens  vorzunehmen, 
ehe  man  die  konische  Falte  nach  innen  einstülpt,  statt  diesen  Schnitt  erst  in  der 
Tiefe  auszuführen,  wobei  man  Gefahr  laufe,  die  hintere  Wand  des  stark  ver- 
kleinerten Magens  zu  verletzen.  Es  schneidet  dabei  auf  der  Höhe  des  vorge- 
zogenen Konus  zunächst  Serosa  und  Muskularis  ein,  löst  dann  die  Mucosa  ab 
und  schneidet  diese  in  einige  Entfernung  vom  ersten  Schnitt  ein. 

In  den  nach  Fontan  operirten  Fällen,  die  zur  Sektion  kamen,  konnte 
man  eine  richtige  Klappe  und  einen  2—3  cm  langen  Fistelkanal  nachweisen. 
Dies  wird  durch  die  Abbildung  eines  vor  4  Wochen  operirten  Falles  erläutert. 

In  der  Diskussion  führt  Tuffier  aus,  es  komme  hauptsächlich  darauf 
an.  die  Fistel  möglichst  hoch  am  Magen  anzulegen.    Er  macht  noch  beson 


Digitized  by  Google 


58-1 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


ders  auf  dio  Methode  von  Marwedel  aufmerksam.  Routier,  Lucas- 
Chainponniere,  Schwarz,  Guinard  führen  aus,  dass  man  mit  den  alten 
Methoden  der  Gastrostomie  ganz  gute  Resultate  habe,  und  dass  kein  Magen- 
saft ausfliesse.    Alle  verwerfen  die  zweizeitige  Gastrostomie. 

Dubourg  (19)  eröffnet  gleichfalls  bei  dem  Verfahren  von  Fontan  den 
Gipfel  der  eingenähten  Magenfalte  vor  deren  Einstülpung.  Er  stellt  einen  vor 
1  Monat  wegen  Oesophaguscarcinom  in  dieser  Weise  operirten,  56  jährigen 
Mann  vor.  Die  Fistel  schliesst  absolut  dicht.  Dubourg  zieht  diese  Me- 
thode der  Frank'schen  Methode  vor. 

In  der  Diskussion  theilt  Court  in  mit,  dass  ein  von  ihm  nach  Frank 
operirter  Kranker  heftige  Magenschmerzen  bekommen  habe,  an  denen  er 
Tags  darauf  gestorben  sei.  Er  zieht  deshalb  die  Methode  von  Fontan  vor, 
und  hat  nach  dieser  Methode  einen  Kranken  mit  absolut  gutem  Resultat 
operirt. 

Turck  (103)  beschreibt  seine  schon  im  Jahre  1894  ersonnene  Methode 
der  Gastrostomie.  Es  wird  eine  von  oben  nach  unten  verlaufende  Falte  in 
der  vorderen  Magenwand  gebildet  und  durch  3  Stiche  versorgt.  Die  Enden 
eines  durch  die  Magenwand  nahe  der  unteren  Ecke  dieser  Falte  geführten 
Fadens  werden  als  Leitfaden  durch  einen  perforirten  Trokar  gezogen,  und  nun 
die  Falte  rings  um  den  Trokar  mit  Stichen  befestigt.  Ueber  dieser  ersten 
Falte  wird  noch  eine  2.  Falte  gebildet.  Der  Ring  wird  nun  ans  Peritoneum 
und  die  hintere  Rectusfascie  angenäht.  Danach  erst  wird  der  Trokar  in  die 
Magenhöhle  durchgestossen,  und  während  die  Kanüle  liegen  bleibt,  wird  der 
Leitfaden  und  der  Trokar  herausgezogen.  Die  Wand  wird  geschlossen,  die 
Kanüle  bleibt  in  situ. 

Diese  Methode,  die  sich  schnell  vollenden  lässt,  die  weniger  Platz  an 
der  vorderen  Magenwand  einnimmt  als  einige  andere  Methoden,  und  die  eine 
vollständige  Klappe  herstellt,  hat  Turck  ausser  an  Leichen  und  lebenden 
Hunden  3mal  mit  Erfolg  an  Menschen  ausgeführt.  Zwei  starben  innerhalb  von 
b"  Wochen  an  Metastasen;  aber  die  Fistel  funktionirte  gut. 

Manchmal  hält  Turck  den  Versuch  für  empfehlenswert!!,  die  krebsige 
Stenose  der  Cardia  nach  der  Gastrostomie  durch  Ausschaben  zu  beseitigen 
und  hat  zu  diesem  Zweck  ein  besonderes  Jnstrument  erfunden,  das  er  minde- 
stens in  einem  Fall  mit  einigem  Erfolg  angewandt  hat.  Er  beschreibt  das 
Jnstrument  und  seine  Anwendungsweise;  es  wirkt  mehr  wie  eine  stumpfe,  als 
wie  eine  scharfe  Curette  und  lässt  das  gesunde  Gewebe  unverletzt. 

M.  M.  Trofimow  (98).  Um  dem  Ausfliessen  von  Mageninhalt  nach 
Gastrostomie  vorzubeugen,  bildet  Verf.  ein  Ventil,  das  sich  von  innen  bei 
gefülltem  Magen  vor  die  Fistelöffnung  drängt.  Er  formt  auf  der  Vorderfläche 
des  Magens  einen  zungenförmigen  Lappen  mit  oberer  Basis,  der  3  cm  breit 
und  5  cm  lang  ist.  Die  Spitze  dieses  Lappens  wird  nach  aussen  oben  um- 
geschlagen, sodass  die  Spitze  auf  die  Basis  zu  liegen  kommt,  und  hier  durch 
einige  Nähte  fixirt.  Der  so  gebildete,  21  s  cm  lange  Zipfel  ist  von  beiden 
Seiten,  vorne  und  hinten  von  Schleimhaut  bedeckt.  An  den  Seitenrändern 
des  Zipfels  wird  nun  Schleimhaut  mit  Schleimhaut  vernäht,  um  Entzündungs- 
und Verdauungsvorgänge  am  Zipfel  zu  verhüten.  Der  Zipfel  wird  nun  in  den 
Magen  gestülpt,  und  die  Seitenränder  des  Magendefekts  werden  von  unten 
nach  oben  vernäht  bis  auf  einen  kleine,  dreieckige  Oeffnung  an  der  Basis 
des  Zipfels.  In  diese  Oeffnung  wird  ein  dickes  Drain  mit  festen  Wänden 
gestellt,  über  dem  nach  der  Methode  von  Kader  Horizontalfalten  des  Magens 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


585 


vernäht  werden.  Anfanglich  bleibt  das  Drain  liegen,  später  wird  es  nur  zur 
Fütterung  eingeführt,  in  der  Zwischenzeit  legt  sich  auch  bei  extremer 
Füllung  des  Magens,  z.  B.  bei  heftigem  Husten  sofort  nach  der  Fütterung,  der 
in  den  Magen  eingestülpte  Zipfel  von  innen  vor  die  Fistelöffnung  und  ver- 
schliesst  sie  hermetisch.  Verf.  hat  das  nicht  nur  an  Leichen  geprüft,  son- 
dern auch  3mal  an  Lebenden.  Die  Vorrichtung  schloss  in  allen  Fällen 
vollkommen.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

I.  A.  Boughman  (4)  hat  bei  einer  20jährigen  Patientin,  welche  nach 
Laugetrinken  Oesophagus -Verschluss  bekam,  Gastrostomie  nach  v.  Hacker 
ausgeführt.  Der  Fall  verlief  glücklich.  Weil  jedesmaliges  Einführen  einer 
Röhre  zum  Füttern  sehr  schmerzhaft,  blieb  dieselbe  dauernd  liegen.  Patientin 
kaut  nicht  ihre  Nahrung  und  verliert  somit  ihren  Speichel.  Um  diesen  zu 
unterdrücken  wird  dauernd  Belladonna  genommen.  2l/2  Jahre  nach  der 
Operation  ist  sie  wohlgenährt  und  hat  ein  Kind  geboren  und  gestillt. 

Maass  (Detroit). 

Forgue  (20)  bespricht  die  verschiedenen  Methoden  der  Gastrostomie, 
wobei  er  aber  keine  der  deutschen  Methoden  erwähnt.  Er  theilt  die  von 
Pen i eres  experimentell  begründete  Ansicht,  dass  ein  innerer  Vorsprung  ent- 
stehe, der  eine  Klappe  bilde  Wenn  man  eine  Falte  des  Magens  an  die 
Bauchwand  tixire,  so  gehe  die  adhärente  Tunica  sero-muscularis  eine  Re- 
traktion ein,  die  in  wenigen  Tagen  zum  Kontakt  der  beiden  Ränder  führe. 
Während  dieser  Zeit  trenne  sich  die  Mucosa,  die  nicht  an  dieser  Schrumpfung 
Theil  nehme,  von  der  Sero-Muscularis  in  Form  einer  Falte,  die  ins  Magen- 
innere vorspringe,  deren  Höhe  im  Verhältniss  stehe  zur  Grösse  der  angenähten 
Magenfalte.  Das  sei  der  Mechanismus  der  mukösen  Klappenbildung,  die  zum 
Verschluss  der  geraden  Fisteln  genüge. 

Er  giebt  2  Photographien  von  Leuten  im  3.  Monat  nach  der  Operation. 

Lewerenz  (48)  empfiehlt  die  Gastrostomie  mit  der  Gastroenterostomie 
zu  kombiniren,  um  eine  schnellere  Magenentleerung  zu  erzielen.  Er  demon- 
strirt  das  Präparat  einer  derartigen  Operation ;  der  Kranke  war  an  Perforation 
seines  Oesophaguskrebses  in  den  Bronchus  gestorben. 

Lindner  (49)  stellt  eine  Patientin  vor,  bei  der  er  gleichfalls  die  eben- 
genannte Kombination  gemacht  hat. 

Herzfeld  (31)  stellt  2  Fälle  vor,  in  denen  Körte  wegen  Fremdkörper  im 
Oesophagus  die  Gastrostomie  gemacht  hatte.  Im  ersten  Fall  war  eine  kleine 
Schraubenmutter  in  einer  alten  Aetzstriktur  des  Oesophagus  stecken  geblieben; 
sie  wurde  mittelst  eines  an  einem  Haarbougie  durch  den  Oesophagus  ge- 
zogenen Stückes  Drainrohr  herausbefördert,  wonach  die  Striktur  durch  Sondir- 
ung  ohne  Ende  erweitert  wurde.  Im  2.  Fall  war  ein  Wurstzipfel  wahrschein- 
lich in  ein  Divertikel  des  Oesophagus  hineingerathen.  Es  wurde  ebenso  vor- 
gegangen wie  im  1.  Fall;  am  Abend  des  Operationstages  brach  Patient  plötzlich 
den  Wurstzipfel  aus.  Die  Magenfistel  schloss  sich  in  beiden  Fällen  ohne 
Nachoperation. 

In  der  Diskussion  spricht  sich  Lindner  für  die  Frank'sche  Methode 
aus.  Körte  erwidert,  dass  er  bei  bleibender  Fistel  nach  stumpfer  Durch- 
trennung der  Rectusfasern  nach  Witzel  oder  Marwedel  operire.  Bei  tempo- 
rären Magentisteln  nähe  er  den  Magen  möglichst  nahe  der  Cardia  ohne 
Faltenbildung  an. 

Villard  (104)  empfiehlt  bei  Kranken  mit  narbigen  Oesophagusstenose, 
die  sich  in  einem  sehr  schweren  Zustand  der  Inanition  befinden,  die  temporäre 


Digitized  by  Google 


586 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Gastrostomie  zu  machen.  Abgesehen  davon,  dass  durch  die  Operation  die 
Ernährung  wieder  möglich  ist,  verschafft  sie  auch  dem  Oesophagus  Ruhe, 
bekämpft  die  Erscheinungen  von  Spasmus,  sodass  der  Oesophagus  schliess- 
lich wieder  ( durchgängig  wird,  sei  es  spontan  oder  unter  dem  Eintluss  des 
Katheterismus.  Wenn  genügend  lange  Zeit  nach  geschehener  Dilatation  ohne 
Recidiv  verstrichen  ist,  so  kann  man  die  Magenfistel  wieder  zur  Obliteration 
bringen.  Womöglich  soll  man  die  Operation  frühzeitig  machen,  bei  noch 
genügend  kräftigen  Patienten  in  2  Zeiten.  Dabei  ist  sogar  möglich,  dass 
schon  die  Gastropexie  Erleichterung  verschafft. 

Villard  beschreibt  ausführlich  2  Fälle,  den  einen  von  Jaboulay, 
der  bereits  in  der  These  von  Dietrich  (Paris  1885)  veröffentlicht  ist,  den 
anderen,  den  Villard  selbst  in  der  Klinik  Poncefs  operirt  hat.  In  beiden 
Fällen  wurde  die  narbige  Verengerung  des  Oesophagus  unter  Dilatation  wieder 
vollständig  durchgängig.  Im  Falle  von  Jaboulay  schloss  sich  später  die 
Fistel  spontan,  Villard  führte  in  seinem  Fall  2  Monate  nach  der  Gastro- 
stomie die  Naht  der  Fistel  in  drei  Etagen  aus. 

Die  Gastrostomie  machte  Villard  nach  dem  Rath  Poncets  in  zwei 
Zeiten,  eröffnete  aber  den  Magen  schon  nach  24  Stunden,  die  Fistel  schloss 
nicht  dicht,  und  die  Ränder  der  Fistel  waren  einige  Zeit  unter  dem  Eintluss 
des  Magensaftes  entzündet  und  ulcerirt. 

Krukenberg  (43)  berichtet  über  Versuche,  welche  er  an  Hunden  zur 
Resektion  der  Cardia  und  Vereinigung  des  Oesophagus  mit  dem  Magen  vor- 
genommen hat.  Nach  einem  Längsschnitt  auf  die  Cardia  dringt  er  stumpf 
durch  das  Zwerchfell  vor,  und  es  ist  ihm  gelungen,  den  Oesophagus  allmählich 
7 — 8  cm  weit  in  die  Bauchhöhle  vorzuziehen.  Die  beiden  Vagi  konnten  da- 
bei geschont  werden;  die  Verletzung  wenigstens  eines  Vagus  scheint  ohne 
bedeutende  Nachtheile  ertragen  zu  werden.  Misslicher  ist  die  Verletzung  der 
Pleura;  man  darf  das  Zwerchfell  nicht  zu  stark  anziehen  und  muss  sich  streng 
an  das  den  Oesophagus  umgebende  Bindegewebe  halten. 

Nach  der  Operation  stellte  sich  sofort  heftiges  Erbrechen  ein,  was  auf 
einen  mangelnden  Zwerchfellschluss  zu  beziehen  ist;  nach  10 — 14  Tagen  hörte 
das  Brechen  spontan  völlig  auf,  und  die  beiden  letztoperirten  Thiere  sind  am 
Leben  geblieben. 

Krukenberg  bespricht  dann  die  anatomischen  Verhältnisse  beim 
Menschen.  Die  Operation  kann  nur  bei  frühzeitiger  Diagnose  in  Frage 
kommen,  weil  natürlich  das  Carcinom  das  den  Oesophagus  umgebende  Binde- 
gewebe ergreift,  und  dann  die  Operation  aussichtslos  wäre. 

B.  Spezielles. 

a)  Ectopia  ventriculi. 

108.   Weber,  Zur  Kasuistik  der  Ectopia  ventriculi.    Beiträge  zur  klin.  Chirurgie  189& 
Bd.  22.  Heft  2.  p.  371. 

Weber  (108)  theilt  einen  Fall  von  Ectopia  ventriculi  mit,  wobei  er 
allerdings  selbst  Zweifel  hegt,  ob  die  Missbildung  etwas  mit  dem  Magen  zu 
thun  hat.  Bei  einem  Knaben  war  nach  verzögertem  Abfallen  des  Nabels 
daselbst  eine  kleine,  rothe  Geschwulst  zurückgeblieben,  die  fortwährend  täg- 
lich etwa  V*  Weinglas  einer  weisslichen,  mit  Flöckchen,  Gerinnseln  und 
Schleimfäden  vermischten  Flüssigkeit,  niemals  aber  Koth  oder  Mageninhalt 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


587 


absonderte.  Um  die  Mittagszeit  nahm  die  Absonderung  zu,  nachts  und  be- 
sonders morgens  hatte  der  Knabe  völlige  Ruhe.  Vier  Monate  vor  Aufnahme 
des  dreijährigen  Jungen  hatte  sich  abwärts  vom  Nabel  eine  kanalförmige 
Wunde  von  etwa  4  cm  Länge  gebildet;  die  Wunde  und  ihre  Umgebung  sahen 
angedaut  aus. 

Die  befallene  Partie  der  Bauchwand  wurde  herauspräparirt,  und  dann 
das  Peritoneum  eröffnet.  Von  der  Gegend  der  Fistel  her  führte  ein  dünner 
Strang  nach  oben  zu  an  die  hintere  Fläche  der  Leber.  An  der  Nabelgegend 
fand  sich  eine  scharf  abgesetzte,  bläulich  schimmernde,  cystische  Geschwulst. 
Irgend  eine  Verbindung  mit  Dünndarm  oder  Magen  war  nicht  vorhanden. 
Der  zur  Hinterfläche  der  Leber  führende.  Gefässe  enthaltende  Stiel  wurde 
unterbunden,  vernäht  und  in  die  Bauchhöhle  versenkt.  Nach  Exstirpation 
der  Geschwulst  wurde  der  Bauch  geschlossen,  die  Bauchdecken  drainirt. 
Glatte  Heilung. 

Die  cystische  Geschwulst  hatte  einen  ziemlich  dicken  Schleimhautüber- 
zug, der  makroskopisch  wie  Magenschleimhaut  aussah.  Er  stand  mit  der 
äusseren  Bauchwunde  durch  einen  fortlaufenden  Gang,  mit  der  Bauchhöhle 
durch  den  Stumpf  des  abgebundenen  Stieles,  in  den  man  vom  Innern  aus 
gerade  einen  Sondenknopf  einlegen  konnte,  in  Verbindung.  Die  mikrosko- 
pische Untersuchung  ergab,  dass  die  Geschwulst  mit  normaler  Magenschleim- 
haut, und  zwar  aus  der  Gegend  des  Pylorus  ausgekleidet  war,  und  weiterhin 
eine  longitudinal  und  cirkulär  verlaufende  Muskularis  und  eine  Serosa  hatte. 
Das  Sekret  reagirte  allerdings  alkalisch,  was  Weber  durch  Zersetzungsvor- 
gänge erklärt.  Der  zur  Hintertiäche  der  Leber  verlaufende  Stiel  wird  als 
rudimentärer  Rest  der  Vena  umbilicalis  und  im  jetzigen  Zustand  als  Träger 
der  ernährenden  Gefässe  aufgefasst. 

Weber  führt  vier  in  der  Litteratur  vorhandene  ähnliche  Fälle  an  und 
bespricht  eingehend  die  entwickelungsgeschichtlichen  Verhältnisse  und  die 
Versuche,  aus  diesen  die  Missbildung  zu  erklären.  Schliesslich  neigt  er  am 
meisten  zur  Si egenb eck  sehen  Theorie  hin,  die  alle  Ektopien  am  Nabel, 
die  das  Epithel  eines  Theiles  des  Verdauungstraktns  aufweisen,  ohne  Aus- 
nahme auf  die  Persistenz  des  Ductus  omphalo  -  mesaraicus  zurückführt. 
Zeigen  sie  den  Bau  der  Magenschleimhaut,  so  ist  die  Abschnürung  erfolgt 
vor  Eintritt  der  Gallenabsonderung ;  sind  sie  mit  Darmepithel  ausgekleidet, 
so  trat  die  Abschnürung  nach  Beginn  der  Gallenabsonderung  ein. 

b)  Verletzungen  und  Fremdkörper. 

109.  John  Ward  Cousins,  Remarks  on  a  case  of  penetrating  gunshot  wound  of  the 
abdomen :  immediate  laparotomy :  sntnre  of  stomach :  recovery.  British  medical 
Journal  1898.  July  16.  p.  145. 

110.  Deaver,  Gastro-Enterostomy.  Transactions  of  the  Philadelphia  academy  of  eurgery 
1898.  July.  p.  145. 

111.  «Doscie,  Ueber  Pylorusstenose  nach  Trauma.    Dias.    Berlin  1898. 

112.  Duplay,  Sur  le  traitement  operatoire  de  l'exulceration  simple  de  l'estomao.  Bulletin 
de  l'academie  de  medecine  1898.  Nr.  4.  p.  90. 

113.  Guinard.  Snture  d'une  Perforation  de  l'estomac.  Bull,  et  raem.  de  la  sociäte'  de 
Chirurgie  de  Paris  1898.  Vol.  XXIV.  Nr.  1-4.  p.  54. 

114.  Hayem,  Un  cas  rare  de  corps  Oranger  de  l'ostomac.  Sociöte  med n- nie  des  höpitaux. 
La  semaine  mldicale  1898.  Nr.  9.  p.  68. 

115.  Becht,  Ein  Beitrag  zur  Gastrotomie  behufs  Entfernung  von  Fremdkörpern  aus  dem 
Magen.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  46.  p.  1045. 

116.  TideliusHulte,  Königl.  Aerzte-Verein  Budapest  1898.  V.  28. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


117.  *Lesig.  Ueher  traumatische  Magenerkrankungen.    Diss.   Kiol  1898. 

118.  A.  H.  Meise obach,  Gastrostomy  for  the  removal  of  foreign  bodies  in  the  stomacb. 
The  joumal  of  the  Amer.  Med.  Association  1898.  March  5. 

119.  Morton,  Abdominal  section  for  gunshot  wound  of  the  stomach.  Transactions  of  the 
Philadelphia  academy  of  aurgery.    Annais  of  aurgery  1898.  July.  p.  146. 

120.  G.  Naumann,  Vulnus  perforans  regionia  epigaatricae  cum  laesione  ventriculi.  Chi- 
rurgische Kasuistik  aus  dorn  Lazarethe  in  Heisingborg.  Hygiea  1898.  L.  7  (Schwedisch.  I 

121.  Pauly,  Zur  Lehre  vom  traumatischen  Magengeschwür.  Aerztliche  Sachverständigen- 
Zeitung  1898.  Nr.  2.  p.  25. 

122.  Percy  Pott  er,  A  case  of  gastrotomy  for  removal  of  a  foreign  body.  The  Lancet. 
March  19.  p.  786. 

123.  Reichel,  Zur  Lehre  vom  traumatischen  Magengeschwür.  Aerztl.  Sachverständigen- 
Zeitung  1898.  Nr.  6.  p.  113. 

124.  R.  Weber,  Zwei  Fälle  von  Verwundung  des  Magen-Darm-Traktus,  gefolgt  von  Ge- 
nesung, in  einem  Fall  unter  Anwendung  des  Murphy knopfes.  Letopis  russkoi  cbi- 
rnrgii  1898.  Heft  4. 

Morton  (119)  berichtet  über  einen  32jährigen  Mann,  der  zufällig, 
während  er  auf  dem  Wasserkloset  sass,  einen  Schuss  in  die  rechte  Seite,  zwei 
Zoll  nach  aussen  von  der  Wirbelsäule,  in  der  Mitte  zwischen  Darmbeinkamm 
und  letzter  Rippe,  bekommen  hatte.  Man  fühlte  die  Kugel  unter  der  Haut, 
etwa  l/i  Zoll  links  von  der  Mittellinie  zwischen  Nabel  und  Proc.  ensiformis. 
Er  hatte  Blutbrechen.  Zwei  Stunden  nach  der  Verletzung  wurde  in  der 
Mittellinie  die  Laparotomie  gemacht.  Ausser  freiem  Blut  in  der  Bauchhöhle 
fand  sich  ein  Loch  in  der  vorderen  Magenwand.  Dieses  wurde  durch  zwei 
Reihen  Lembertnähte  geschlossen.  Die  Einschussöffnung,  die  wahrscheinlich 
sich  nicht  in  einem  freien  Abschnitt  des  Eingeweides  befand,  wurde  nicht 
gefunden.  Wregen  des  desperaten  Zustandes  des  Patienten  stand  man  von 
weiterem  Suchen  ab  und  leitete  einen  Jodoformgazestreifen  von  der  Pylorus- 
region  zu  der  theilweise  genähten  Bauchwunde.  Es  erfolgte  Heilung.  Ent- 
lassung nach  vier  Wochen.  Sieben  Monate  später  war  der  Mann  ohne  jegliche 
Erscheinungen  von  seiten  des  Magens. 

Cousins  (109)  berichtet  über  einen  Revolverschuss,  den  sich  ein  16- 
jähriges  Mädchen  selbst  zufällig  beigebracht  hatte.  Die  Kugel  war  zwei  Zoll 
links  vom  Nabel,  in  der  Mitte  zwischen  diesem  und  dem  neunten  Rippen- 
knorpel, eingedrungen  und  rechts  vom  Dornfortsatz  des  12.  Brustwirbels 
wieder  herausgekommen.  Heftige  Schmerzen,  Blutbrechen  und  tiefer  Kollaps 
waren  die  Folgen.  Zwei  Stunden  nach  der  Verletzung  wurde  von  der  Ein- 
schussöffnung aus  parallel  dem  Rippenrand  eingegangen.  An  der  grossen 
Kurvatur,  nahe  dem  Ansatz  des  Netzes,  fand  sich  eine  1  lU  Zoll  lange  Wunde, 
umgeben  von  Blutcoagulis  und  dicker  Magenflüssigkeit.  Die  Wunde  im 
Magen  wurde  durch  acht  Lembert'sche  Nähte  geschlossen.  Abgesehen  von 
geringer  Eiterung  an  der  Stelle  des  Schusses  guter  Wundverlauf. 

Cousins  bespricht  dann  die  Folgen  von  perforirenden  Schusswunden 
des  Abdomens,  die  diagnostischen  Kennzeichen  von  Verletzung  eines  Einge- 
weides und  die  Behandlung  durch  sofortige  Laparotomie.  Er  räth  von  der 
Einschussöffnung  aus  das  Abdomen  zu  eröffnen. 

Duplay  (112)  berichtet  über  einen  von  Cazin  operirten  Fall.  Es 
handelte  sich  bei  einem  23  jährigen  Mädchen  um  einen  Revolverschuss  in  dem 
zehnten  linken  Interkostalraum,  den  sie  sich  in  nüchternem  Zustand  vormit- 
tags l/*n  Uhr  beigebracht  hatte.  Bei  ihrer  Aufnahme  hatte  sie  keine  be- 
sonderen Erscheinungen;  aber  zwei  Stunden  später  trat  reichliches  Blut- 
brechen auf.    Es  wurde  deshalb  abends  mit  einem  Schnitt  parallel  dem 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  589 

linken  Rippenbogen  die  Laparotomie  gemacht.  In  der  vorderen  Magemvand, 
nahe  der  Mitte  der  grossen  Kurvatur,  fand  sich  die  7—8  Millimeter  im 
Durchmesser  haltende  Einschussöffnung.  Serosa  und  Muskularis  wurden  ein- 
geschnitten, dann  die  blutende  Mucosa  mit  Katgut  genäht;  darüber  doppelte 
Lemberg-Naht 

Eine  Ausschussöffnung  in  der  hinteren  Magenwand  wurde  nicht  ge- 
funden, und  zehn  Tage  nachher  ging  die  Kugel  mit  dem  Stuhlgang  ab.  Un- 
gestörte Heilung. 

R.  Weber  (124).  Zwei  Falle  von  Verwundung  des  Magendarm-Traktus, 
gefolgt  von  Genesung,  in  einem  Fall  unter  Anwendung  des  Murphyknopfes. 

1.  Selbstmordversuch.  Zwei  Revolverschüsse  in  die  Gegend  des  Sero- 
biculus  cordis,  beiden  entsprechen  Ausschussöffnungen  auf  dem  Rücken.  Ge- 
nesung bei  zuwartender  Behandlung.  — 

2.  Stich  mit  einem  schmutzigen  Messer,  Wunde  3  cm  lang  zwischen 
Spina  anter.  super,  sin.  und  Nabel.  30  cm  Darm  vorgefallen  und  enthält 
drei  penetrirende  Schnittwunden.  Resektion  des  verwundeten  Darms.  — 
Murphyknopf.    Letzterer  ging  am  zehnten  Tage  ab.  Genesung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

G.  Naumann  (120).  Vulnus  perforans  ventriculi.  Maschinenverletzung 
bei  einem  siebenjährigen  Mädchen.  Vorfall  des  Ventrikels  und  eines  Theiles 
der  Därme  —  eine  kleine  Wunde  am  Ventrikel  wurde  genäht.  Naht  der 
Bauchwunde.    Heilung.  M.  W.  af  Schulten. 

Tidelius  Hulte  (116).  Kontusion  des  Magens  durch  Stoss  einer 
Deichsel.  Shock.  Anaemia  univ.  Laparotomie.  Das  Ligament,  gastrocolicum 
in  seiner  ganzen  Länge  vom  Magen  abgerissen,  Arcus  arteriosus  ventriculi 
inferior  gerissen.  Am  Magen  ein  8  cm  langer  vertikaler  Riss,  der  aber  die 
Mucosa  verschont  Hess.    Ligatur.    Nähte.    Heilung  in  einem  Monat. 

Dollinger. 

Guinard  (113)  stellt  ein  junges  Mädchen  vor,  bei  der  er  die  Naht 
einer  Perforation  des  Magens  gemacht  hat,  verursacht  durch  eine  Kontusion 
des  Abdomens. 

Deaver  (110)  berichtet  über  einen  31jährigen  Mann,  der  vor  zwei 
.lahren  etwa  ein  Dutzend  Schläge  mit  einem  1  V«  Zoll  dicken  Draht  gegen 
das  Abdomen  bekommen,  am  dritten  Tag  sehr  reichliches  Blutbrechen  und 
nachher  sehr  häufiges  schmerzhaftes  Erbrechen,  meist  nach  dem  Essen,  gehabt 
hatte;  in  der  letzten  Zeit  war  wieder  Blut  im  Erbrochenen,  und  er  hatte 
stark  abgenommen.  Bei  der  Laparotomie  fand  sich  ein  orangengrosser 
i'ylorustumor  mit  ausgedehnten  Verwachsungen  und  Infiltration  der  angren- 
zenden Magen-  und  Duodenum- Wand.  Nach  Eröffnung  des  Magens  ergab 
die  Digitaluntersuchung  einen  Pylorusverschlnss.  Es  wurde  eine  Gastro- 
enterostomie durch  Naht  gemacht.  Sein  Zustand  besserte  sich,  er  konnte 
mehr  essen  und  hatte  kein  Erbrechen  mehr.  Feste  Speisen  konnte  er  jedoch 
nicht  vertragen  und  behielt  auch  noch  etwas  Schmerzen. 

Deaver  lässt  die  Frage  offen,  ob  dieser  traumatisch  entstandene 
Tumor  bösartiger  Natur  sei  oder  nicht.  Deaver  zieht  die  Naht  der  mecha- 
nischen Vereinigung  vor,  da  man  bei  der  Naht  die  Anastomose  grösser 
machen  kann. 

Pauly  (121)  beschreibt  einen  Fall,  wo  bei  einem  vorher  gesunden  Mann 
nach  einer  plötzlichen  üeberstreckung  der  Wirbelsäule  Schmerzen  unter  den 
Hippen  und  andere  Störungen  und  sechs  Wochen  später  plötzlich  Zeichen 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


einer  Dannperforation  aufgetreten  waren.  Das  gefundene,  l/i  cm  vom  Pylorus 
entfernte  Duodenalgeschwür  war  perforirt,  aber  bisher  mit  der  UnterHäche 
der  Leber  verwachsen  gewesen.  Der  Substanzverlust  war  aussen  breiter  ak 
innen,  und  Ponfick  schloss  daraus  aul  Zerfall  der  Muskulatur  als  erstes  und 
wesentliches  Moment.  Pauly  nimmt  an,  bei  der  Ueberstreckung  der  Wirbel- 
säule sei  durch  Druck  der  stark  auseinandergezerrten  geraden  Bauchmuskeln 
eine  Kontusionsruptur  der  vorderen  Wand  des  Duodenum  entstanden. 

Dagegen  nimmt  Reichel  (123)  Stellung.  Er  leugnet  nicht  das  Vor- 
kommen traumatischer  Magengeschwüre,  hält  ein  solches  vielmehr  als  Folge 
direkter  Quetschungen  nicht  für  unwahrscheinlich.  Er  glaubt  aber,  dass  im 
Falle  Pauly 's  schon  vor  dem  Unfall  ein  latentes  Geschwür  bestanden  und 
zu  Verwachsungen  zwischen  Duodenum  und  unterer  Leberflache  geführt  habe. 
Bei  der  Ueberstreckung  seien  dann  diese  Verwachsungen  gezerrt  und  einge- 
rissen worden. 

A.  H.  Meisen bach  (118).  Ein  22 jähriger  Patient  hatte  seit  drei 
Jahren  Vorstellungen  im  Verschlucken  von  zerbrochenem  Glas  und  scharfen 
Metallstücken  gegeben.  Beschwerden  hat  er  nie  gehabt,  so  lange  er  ein  bis 
zwei  Vorstellungen  die  Woche  gab.  Als  er  durch  Geldnoth  gezwungen,  täg- 
lich 6 — 12  Vorstellungen  gab,  stellten  sich  Schmerzen  ein.  Wieviel  Patient 
im  Ganzen  geschluckt,  weiss  er  nicht.  Wieviel  mit  dem  Stuhlgang  vor  der 
Operation  abging,  ist  nicht  angegeben.  Ein  beweglicher  Tumor  war  in  der 
Gegend  des  Nabels  zu  fühlen.  Versuche  mit  X-Strahlen  gaben  sehr  undeut- 
liche Bilder.  Bei  der  Operation  wurde  zunächst  eine  kleine  Oeffnung  in  den 
Magen  geschnitten  und  versucht,  die  einzelnen  Theile  mit  der  Zange  zu  ent- 
fernen. Da  dies  jedoch  zu  schwierig,  wurde  die  Oeffnung  so  vergrössert,  dass 
die  ganze  Hand  eingeführt  werden  konnte.  Die  Gegenstände  lagen  in  glasigem 
Schleim  und  waren  vollständig  sauber.  Die  Magenschleimhaut  schien  ver- 
dickt, sonderte  während  der  Operation  reichlich  schwarz-grüne  Flüssigkeit 
ab.  Ausser  leichten  Abschürfungen  zeigte  die  Schleimhaut  keine  Verletzungen. 
Es  wurden  im  Ganzen  127  Stücke:  Glas,  Patronen,  Nägel  etc.  entfernt,  von 
einem  Pfund  Gewicht  zusammen.  Acht  Patronen  wurden  nach  der  Operation 
durch  den  Darm  entleert.  Patient  überstand  während  der  Nachbehandlung 
Pneumonie.  Auf  der  Bauchhaut  bildeten  sich  Blasen  (X-Strahlen)  und  die 
Wunde  heilte  nicht  per  primam.  Zur  Zeit  der  Veröffentlichung  ist  die  Wunde 
noch  nicht  geheilt.  (16  Tage  nach  Operation.)  Dem  Aufsatz  ist  eine  Tafel 
mit  Photographie  der  Gegenstände  und  eine  Tabelle  von  58  anderweitig  ver- 
öffentlichten Fällen  beigegeben.  Maass  (Detroit). 

Hecht  (115)  theilt  einen  von  Gold-Bielitz  operirten  Fall  von 
Gastrot omie  mit,  die  dieser  bei  einer  21jährigen  Näherin  wegen  angeblich 
vor  drei  Tagen  verschluckter,  drei  grosser  Nähnadeln  gemacht  hat.  Es  wurden 
zwei  Nähnadeln  von  4  cm  Länge ,  die  sich  mit  ihren  Spitzen  in  die  Magen- 
wand festgespiesst  hatten,  extrahirt.  Vollständiger  Verschluss  der  Magen- 
und  Bauchwunde.  Zehn  Tage  später  ging  die  dritte  nicht  gefundene  Nade! 
per  vias  naturales  ab;  und  nach  fünf  weiteren  Tagen  wurde  eine  vierte  Xadel 
aus  dem  Anus  entfernt.    Der  Wundverlauf  war  normal. 

Ein  Selbstmordversuch  durch  Verschlucken  einer  Sublimatpastille,  drei 
Wochen  nach  der  Operation,  wurde  durch  sofortige  Magenausspülung  vereitelt. 

Zusammenstellung  der  Litteratur  über  Gastrotomie  wegen  Fremdkörpern 
im  Magen. 

Pott  er  (122)  hat  bei  einer  30jährigen  Frau  wegen  eines  absichtlich 


Digitized  by  Google 


Jiickh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  591 


verschluckten  Schuhhakens,  dessen  Anwesenheit  im  Magen  durch  Röntgen- 
strahlen nachgewiesen  wurde ,  die  Laparotomie  gemacht.  Er  fühlte  den 
Schuhhaken  im  Magen,  drückte  den  Haken  gegen  die  Magenwand,  schnitt 
darauf  ein  und  entfernte  ihn.  Die  Magenwunde  wurde  durch  Etagennaht 
geschlossen.  Reaktionsloser  Verlauf;  nur  eine  Stunde  nach  der  Operation 
blutiges  Erbrechen. 

Hayem  (114)  fand  bei  einem  Kranken,  der  an  einer  Magenaffektion 
litt  und  bald  nach  seiner  Aufnahme  ins  Hospital  starb,  bei  der  Sektion  im 
Magen  eine  cylindrische  Masse,  die  aus  Butter  bestand.  Der  Kranke  war 
lange  auf  ausschliessliche  Milchdiät  gesetzt  gewesen,  und  aus  Zersetzung  der 
Milch  soll  in  dem  leicht  erweiterten  und  schlecht  sich  entleerenden  Magen 
die  Butter  entstanden  sein. 


c)  Entzündungen,  Geschwüre,  Strikturen  etc. 

125.  »Alle  hin.  Murrel  and  Spencer,  Dilatation  of  the  stomach.  Operation  succesaful. 
Medical  Press  1898. 

128.  R.  Anderson,  A  case  of  perforated  gastric  ulcer;  Operation;  recovery.  Tbe  Lancet 
1898.  p.  1S23.  May  14. 

127.  —  Note  on  a  case  of  perforated  gastric  ulcer.  British  medical  journal  1898.  p.  1448. 
June  4. 

128.  M' Ar  die,  The  surgery  of  the  stomach.  The  Dublin  journal  of  medical  science  1898. 
p.  97.  February  1. 

129.  'Asbeck,  Vier  Fälle  von  Sanduhrmagen  und  ihre  operative  Behandlung.  Kiel  1898. 
Diasertation. 

130.  Ben n et,  A  series  of  six  cases  of  ruptured  and  perforating  gastric  ulcer  treated  by 
suture,  ending  in  complete  recovery.   Tbe  Lancet  1898.  p.  565.  Febr.  26. 

131.  John  Berg,  Beitrag  zur  Frage  Ober  die  chirurgische  Behandlung  des  Ulcus  ventri- 
culi  und  seine  Folgen,  sowie  anderer  gutartiger  Ventrikelleiden.  Nordiaht  medicinsht 
Arkiv  N.  F.  Bd  IX.  Nr.  22.  (Schwedisch.) 

132.  Bousquet,  Pylorectomie  nöcessitee  par  des  vomissements  datant  de  longues  anneea. 
Guerison.    Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  chir.  de  Paris  1898.  Nr.  22  p.  665.  T.  XXIV. 

133.  Briddon,  Posterior  Gastro-Enterostomy  for  pyloric  obstruetion.  Transactions  of  the 
New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  p.  251.  August. 

134.  Bush,  Cases  of  perforative  gastric  ulcer  treated  by  Operation.  66.  annual  meeting 
of  the  british  medical  association.    British  medical  journal  1898.  p.  1407.  Nov.  5 

135.  Campbell,  Perforating  gastric  ulcer  succesefully  treated  by  Operation.  The  medical 
Press  and  Circular  1898.  p.  646.  June  22.  Discussion:  Royal  academy  of  medicine 
in  Ireland.    Ibidem,  p.  650. 

136.  —  A  case  of  Operation  for  perforated  gastric  ulcer.  British  medical  journal  1898. 
p.  150.  July  16. 

137.  —  A  case  of  perforating  gastric  ulcer,  succeasfully  treated  by  Operation  Royal  aca- 
demy of  medicine  in  Ireland.  The  Dublin  journal  of  medical  science  1898.  p.  533. 
December. 

138.  Cautley,  Congenital  hypertrophic  Stenosis  of  the  pylorus.  Royal  medical  and  sur- 
gical society.   The  Lancet  1898.  p.  1264.  Nov.  12. 

139.  Chaput,  fraitement  de  Tulcere  gastrique.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie 
de  Paris  1898.  Nr.  1-4.  p.  21.  T  XXIV. 

140.  —  Gaatro-entörostomie  pour  un  ulcere  gastrique  avec  tumeur.  Guerison.  Diaparition 
de  la  tumeur  et  des  troubles  digestifs.  Bull,  et  mem.  de  la  soci.  tr  de  Chirurgie  de 
Paris  1898.  Nr.  5.  p.  126.  T.  XXIV. 

141.  Watson  Chevnc.  A  case  of  hour-glass  construetion  of  the  stomach.  The  Lancet 
1898.  p.  785.  March.  19. 

142.  John  O'Conor,  One  hundred  and  thirty-eight  consecutive  cases  of  abdominal  surgery. 
The  medical  Press  and  Circular  1898.  p.  31.  July  13. 

143.  Cojon  et  Legros,  Stenoses  du  pylore.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  100  p.  947 
und  Nr.  103.  p.  945. 


Digitized  by  Google 


562 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


144.  *Deseniss,  Zur  Frage  der  gutartigen  (hypertrophischen)  Pylorusstenose.  Tübingen 
1898.  Dies. 

145.  £.  J.  Diddens,  Een  paar  complicaties  von  het  maagulcus  en  have  chirurgische  be- 
handeling.    Ned.  tydsch.  v.  Geneeakunde  1898.  II.  441. 

146.  Dieulafoy,  Exulceratio  simplex.  L'intervention  chirurgicale  dans  les  hematemeses 
foudroyantes  consecutives  ä  l'exulceration  simple  de  l'estomac.  La  Presse  medicale 
1898.  Nr.  6. 

147.  —  Exulceratio  simplex.  L'intervention  chirurgicale  dans  les  hematemeses  foudroyantes 
consecutives  ä  l'exulceration  simple  de  l'estomac.  Bulletin  de  l'academie  de  medecine 
1898.  Nr.  8.  p.  49. 

148.  —  L'ulcus  gastrique  syphilitique.  Academie  de  medecine  de  Paris.  Annales  de  der- 
matologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  8—9.  p.  793. 

149.  —  Syphilis  de  l'estomac.    Bulletin  de  l'academie  de  medecine  1898.  Nr.  20.  p.  578. 

150.  Eschen,  Eine  ungewöhnliche  Magenkrankheit  durch  modifizirte  Loreta'sche  Ope- 
ration behandelt.    Kopenhagen  1897.  Hospitals  Tidende.  Nr.  41. 

151.  Farröe,  Fall  von  Ulcus  perforans  ventriculi  durch  Laparotomie  und  Sutur  geheilt 
Kopenhagen  1897.  Hospitals  Tidende.  Nr.  52. 

152.  Simon  Flexner,  Gastric  syphilis  with  the  report  of  a  case  of  perforating  syphilic 
ulcer  of  the  stomach.   The  amer  journal  of  the  med.  sciences  1898.  Okt. 

158.  Für n  er,  Notes  of  three  cases  of  perforated  gastric  ulcer  sbowing  coraplications  after 
Operation,  one  case  illustrating  a  new  surgical  method  of  treating  severe  recurrent 
haemorrhage  from  gastric  ulcers.  The  Lancet  1898.  p.  1761.  Dec.  31. 

154.  Gerulanos,  Zur  Kenntniss  der  nach  Perforation  eines  Magengeschwürs  auftretenden 
abgekapselten  Intraperitonealabscesse.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd. 
59.  Heft  2  u.  8  p.  308. 

155.  Gore,  Gastric  ulcer:  Perforation:  Peritonitis:  recovery.  Sbropshire  and  Mid- Wales 
branch  of  the  british  medical  association.  British  medical  journal  1898.  p.  1203.  May  7. 

156.  .1.  Grundzach,  Ueber  Gastro-  und  Enteroplegie.   Medyoyna.  Nr.  17  u.  18. 

157.  Guinard,  Ulcores  perforantes  de  l'estomac.  XII  Congres  francais  de  Chirurgie. 
Revue  de  Chirurg«  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1116. 

158.  Hartmann,  Gastrite  ulcereuse;  douleurs  violents;  Inanition;  Gastrosuccorrbee.  Gastro- 
enterostomie posterieure  transmesocolique.  —  Guerison.  Bull,  et  meni.  de  la  societe 
de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  14.  p.  409.  T.  XXIV. 

159.  Hartmann  et  Soupault,  Gastrosuccorrhee  traitee  par  la  gastro-enterostomie.  Examen 
des  fonctions  gastriques  avant  et  apres  l'operation.  La  Presse  medical.  1898.  Nr.  66. 
p.  73. 

160.  Hayem,  Rapport  sur  un  travail  de  M.  Tuffler,  intitule:  De  la  gastro-enterostomie 
dans  les  retrecissements  non  cancäreux  du  pylore.  Bulletin  de  l'academie  de  mede- 
cine 1898.  Nr.  15.  p.  401. 

161.  Heidenhain,  Demonstration  eines  Magens  mit  absolutem  narbigem  Verschluss  des 
Pylorus.  Verhandlungen  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898. 
L  p.  89. 

162.  Heydenreich,  De  l'intervention  chirurgicale  dans  l'ulcere  de  l'estomac.  La  semaioe 
medicale  1898.  Nr.  7.  p.  49. 

168.  Hochenegg,  Ein  Fall  von  Sanduhrmagen,  geheilt  durch  Gastroanastomose.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  21.  p.  514. 

164.  Jacobs,  Ein  schwerer  Fall  von  chronischer  Magenaffektion.  geheilt  durch  Pylorektomie. 
Am.  et  Bull,  de  la  rociete  de  medecine  d'Anvers  1898.  Jan.  Nach  einem  Referat  der 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  16.  p.  501. 

165.  Jordan,  Diskussion  zu  den  Vortragen  über  Magenchirurgie.  Verhandlungen  der 
Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie  1898.  27.  Kongress.  I.  p.  51. 

166.  A.  A.  Kadjan,  Die  chirurgische  Behandlung  der  Strikturen  des  Pylorus.  Letopis 
russkoi  chirurgii  1898.  Hext  8. 

167.  van  Kleef,  Klinische  Demonstration  over  Reaectio  Pylori.  Nederl.  tydschr.  voor 
geneeskuude  1898.  II.  205. 

168.  Van  Buren  Knott,  Surgical  treatment  of  gastric  ulcer.  The  journal  of  the  Amer. 
med.  association  1898.  March  12. 

168a. T.  P.  Krasnobajew,  Ein  Fall  von  Gastroenterostomie  bei  narbiger  Striktur  des 
Pförtner  an  einem  7jährigen  Mädchen.  Medizinskoje  obosrenije  1898.  Januar.  Die 
Ursache  der  Striktur  soll  ein  Ulcus  rotundum  gewesen  sein.  Operation  nach  Kocher. 
Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


5U3 


169.  Lafarelle,  Gastroenterostomie ;  necropsie  un  mois  apres.  Societe  d'anatoinie  et  de 
phvsiologie  normales  et  pathologiques  de  Bordeaux.  Journal  de  medecine  de  Bordeaux 
1898.  Nr.  5.  p.  55. 

170.  »Lambret,  Chirurgie  de  l'estomac.  L'ulcere  et  ses  complications.  Echo  med.  du 
Nord  1888.  II.  8. 

171.  Lennander,  Ueber  die  Behandlung  des  perforirenden  Magen-  und  Duodenalgeschwürs. 
.Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd.  IV.  p.  91. 

172.  —  Ueber  die  Behandlung  des  perforirenden  Magen-  und  Duodenalgeschwürs.  Aus  der 
chirurgischen  Klinik  zu  üpsala.  Üpsala  Läkareförenings  Förhandlengen.  N.  F.  Bd.  III. 
L.  1-2.  6.  p.  69  u.  350.  (Schwedisch.) 

173.  E.  Lindström,  Chirurgische  Kasuistik  aus  dem  Lazarethe  in  Karlshamm.  Hygiea 
1898.  L.  8.  (Schwedisch.) 

174.  Montprofit,  Gastrectomie  et  Gastroenterostomie.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de 
Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  10.  p.  282.  Tome  XXIV. 

175.  —  Resection  du  pylore  pour  stenose  cicatricielle.  Guerison.  Archives  provinciales  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  L 

176.  —  Gastrectomie  partielle  avec  gastro-enterostomie  en  Y  pour  lesions  benignes  du 
pylore.    Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  8.  p.  455. 

177.  Page,  Two  caees  of  perforated  gastric  ulcer.    The  Lancet  1898.  p.  930.  April  2. 

178.  —  Case  of  simple  stricture  of  the  pylorua  in  which  a  strong  band  was  found  extending 
between  the  liver  and  the  pylorua  :  pyloroplaaty:  eure.  British  medical  journal  1898. 
p.  237.  July  23. 

179.  Pfaundler,  Zur  Frage  der  sogenannten  kongenitalen  Pylorusstenose  und  ihrer  Be- 
handlung.  Wiener  klin.  Wochenachrift  1898.  Nr.  45.  p.  1025. 

180.  Rioblanc,  ülcere  perforant  de  l'estomac;  poritonite  purulente  generalisee;  laparo- 
tomie;  mort.  Societe  des  sciences  medicales  de  Lyon.  Lyon  medical  1898.  Nr.  50. 
p.  483. 

181.  »Rispal  et  Baylac,  Stenose  cicatricielle  pylorique  guerie  par  la  gastro-enterostomie. 
Chimisme  atomacal  avant  et  apres  l'operation.  Societe  de  medecine  de  Toulouse.  Le 
Languedoc  medico-euirurgical  1898.  Nr.  1. 

182.  Rolleston  and  Havne,  A  case  of  congenital  hypertrophy  of  the  pylorus.  British 
medical  journal  1898.  p.  1070.  April  23. 

183.  E.  W.  Roughton,  Perforating  gastric  ulcer:  Operation:  death:  necropsy.  British 
medical  journal  1898.  p.  84.  July  9. 

184.  Savariaud,  De  l'ulcere  hemorrhagique  de  l'estomac  et  de  son  traitoment  chirnrgical. 
Theae  de  Paria  1898.  Nach  einem  Referat  des  Centralblattes  für  Chirurgie  1898.  Nr. 
28.  p.  741. 

185.  Schnitzler,  Ueber  einen  Krampftumor  des  Magens,  nebst  Bemerkungen  zum  sog. 
Spasmus  pylori.    Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  15.  p.  682. 

186.  Schulz,  Demonstration  von  drei  Fallen  gutartiger  Magentumoren,  reap.  Magenge- 
achwüre  und  deren  Komplikationen.  Aerztlicher  Verein  in  Hamburg.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898   Nr.  43  p.  1398. 

187.  Schwartz,  Linite  probable  du  petit  cul-de-aac  de  l'estomac.  Gastro-enterostomie 
posterieur  (v.  Hacker).  Guerison.  Presentation  du  malade.  Bull,  et  mem.  de  la 
societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  27.  p.  814.  T.  XXIV. 

188.  'Schwarz,  Mehrfache  Magenstenose.    Liecniek  viestnik.  1898.  Nr.  8. 

188a.  A.  P.  Selenkow,  Zur  Frage  der  operativen  Behandlung  von  Strikturen  am  Pylorus- 

theil  des  Magens.    Wratsch  1898.  Nr.  8  und  9. 
1*9.  Sbarkey,  A  case  of  perforad  gastric  ulcer;  Operation;  recovery.   The  Lancet  1898. 

p  1323  *May  14. 

190.  Shaw,  Notes  of  a  case  of  perforating  gastric  ulcer;  Operation  and  recovery.  British 
medical  journal  1898.  p.  815.  March  26. 

191.  »Sie v er s,  Ett  fall  af  , Sanduhrmagen*.  Finaka  läkaresällsk.  bandl.  XL.  4.  p.  332. 
1898. 

192.  Sonnenburg,  Vorstellung  eines  Knaben,  an  dem  die  Pyloroplastik  vorgenommen 
wurde.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  Centraiblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  1.  p.  25. 

193.  Sprave,  Einige  Fälle  von  operativer  Behandlung  der  Perforationsperitonitis  nach 
ulcus  ventriculi.   Greifs wald  1898.  Diss. 

194.  Stern,  Demonstration  zur  Frage  der  Pylorusstenose  beim  Säugling.  Verhandlungen 
der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  1.  p.  133. 

J»brMbericht  für  Chirnrgie  1898.  38 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


195.  Stern,  lieber  Pylorusstenose  beim  Säugling  nebst  Bemerkungen  Ober  deren  chirur- 
gische Behandlung.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  88.  p.  601. 

196.  —  Zur  Frage  der  sogenannten  kongenitalen  Pylorusstenose  und  ihrer  Behandlung.  — 
Pfaundler,  Bemerkungen  dazu.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  52.  p.  1204. 

197.  Sutherland,  A  series  of  specimens  of  perforating  ulcer  of  the  stomach  and  dno- 
denum.  Glasgow  pathological  and  clinical  Society.  Glasgow  medical  journal  1898. 
p.  207.  March. 

198.  Toogood.  A  case  of  perforating  gastric  ulcer;  laparotomy;  recovery.  The  Lancet 
1898.  p.  158.  Jan.  15. 

199.  Tuffier,  Hematemeses  dues  ä  un  ulcere  de  l'estomac;  resection  de  l'eatomac.  Bul. 
et  mem  de  la  soci<*t<$  de  Chirurgie  de  Paria  1898.  Nr.  8.  p.  226.  T.  XXIV. 

200.  H.  v.  Unge,  Kasuistik  nus  dem  Lazarethe  von  Norrköping.  Hygiea  1898.  L.  10. 
(Schwedisch.) 

201.  Verral,  Perforated  gastric  ulcer.    The  Lancet  1898.  p.  1628.  Dec.  17. 

202.  Wallis,  Laparotomy  for  gastric  ulcer.  Clinical  society  of  London.  The  Lancet 
1898.  p.  1476.  Dec.  3. 

208.  *Weiss.  Der  Sanduhrmagen.  Centraiblatt  für  die  Grenzgebiete  der  Medizin  nnd 
Chirurgie  1898.  I.  7. 

John  Berg  (131)  berichtet  über  30  Fälle  von  Operationen,  ausgeführt 
bei  Ventrikelaftektionen  nicht  maligner  Art.  Die  operativ  behandelten  Falle 
theilt  der  Verfasser  in  folgenden  Gruppen  ein: 

A.  Ulcus  ventriculi  mit  tumorähnlicher  Infiltration  (10  Fälle).  1.  Ring- 
förmige Infiltration  um  die  Magenwand  (1).  2.  Uebergreifend  von  der  hinteren 
Magenwand  auf  das  Pankreas  oder  die  Leber  (2).  3.  Uebergreifend  nur  auf  die 
äussere  Bauchwand  (4).  4.  Uebergreifend  sowohl  auf  die  vordere  Bauchwand 
als  auch  rückwärts  auf  das  Pankreas  (3).  B.  Narbenstenose  des  Pylorus 
7  Fälle.  C.  Stenosis  pylori  (7  Fälle),  1.  mit  offenem  Ulcus  pylori  (2).  2.  Mit 
Ulcus  auf  der  Curvatura  minor  (1).  3.  Mit  nur  Perigastritis  in  der  Regio 
pylorica  (2).  4.  Sanduhrmagen  (1).  5.  Ohne  andere  krankhafte  Veränder- 
ungen, als  eine  kolossale  Dilatation  (1).  D.  Perigastrische  Adhäsionen 
(2  Fälle).  1.  Wahrscheinlich  nach  Ulcus  fundi  (1).  2.  Nach  einem  Trauma  (1). 
E.  Ulcus  duodeni  (1  Fall).  F.  Volvulus  ventriculi  (2  Fälle).  1.  Mit  Ulcus 
cardiae  und  Perigastritis  (1).  2.  Geringe  Atonie  der  Magenwand  (1).  G.  Haar 


geschwulst  im  Magen. 

•    Folgende  Operationen  sind  ausgeführt  worden: 
Gastroenterostomie  anterior  7 

„  posterior  antecolica  1 

„  „       retrocolica  4  13 

Pyloroplastica  7 

„  -f-  Gastroplastica  _1   £ 

Pylorectomia  1 

Segmentäre  Resektion  mit  Excision  eines  Theiles  der  Bauchwand  3 

Gastrolysis  (allein)  2 

Gastrotomia  wegen  Fremdkörper  1 

Laparatomie  wegen  Volvulus  ventriculi  -|-  Gastrotomia  1 

Laparatomie  wegen  Volvulus  ventriculi  -f-  Gastrostomia  1  2 


30 


Nach  einer  kritischen  Besprechung  der  auf  die  einzelnen  Gruppen  sich 
beziehenden  Fälle  und  dem  Bericht  über  die  Operationsmethoden  kommt  der 
Verfasser  zu  dem  Schluss,  dass  in  vielen  Fällen  die  Patienten,  die  an  den 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


Folgen  des  Ulcus  leiden,  zu  spät  zur  chirurgischen  Behandlung  kommen.  Als 
die  wichtigsten  Indikationen  für  einen  chirurgischen  Eingriff  werden  hervor- 
gehoben: Recidive  der  Ulcussyraptome,  Zeichen  von  Perigastritis  besonders 
in  Regio  pylorica  und  Zeichen  von  bestehender  Retention,  da  in  der  Regel 
bei  oben  angeführten  Symptomen  ein  Wiedererlangen  der  Gesundheit  ohne 
chirurgischen  Eingriff  kaum  zu  erwarten  wäre.  Der  Diagnose  halber  räth 
der  Verfasser  ein  eifriges  Zusammenwirken  zwischen  dem  internen  Arzt  und 
dem  Chirurgen  an. 

In  chirurgisch-technischer  Hinsicht  wird  hervorgehoben,  dass  bei  der 
Behandlung  eingewachsener  Ulcus-Tumoren  in  der  Pylorusgegend  oft  eine 
Ventrikel- Ausschaltung  zur  Ausführung  kommen  sollte  und  dass  mit  der 
Pyloroplastik  schlechtere  Resultate  erzielt  werden  als  mit  einer  Gastro- 
enterostomie, die  nach  v.  Hacker  ausgeführt  werden  niuss. 

H.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Van  Buren  Knott  (168)  bespricht  kurz  die  chirurgischen  Eingriffe  bei 
Magengeschwür,  wenn  komplizirt  durch  Perforation,  Blutung,  Narben  und 
Verwachsungen.  Ausspülung  mit  3 — 4  Quart  vertheilen  nur  den  entleerten 
Mageninhalt  über  die  Bauchhöhle.  Es  müssen  „Gallonen**  warmer  Salzlösung 
verwandt  werden.  Ein  Fall  von  Adhäsionen  mit  der  vorderen  Bauchwand 
durch  Operation  geheilt,  ist  mitgetheilt.  Maass  (Detroit). 

A.  A.  Kadjan  (166).  Die  chirurgische  Behandlung  der  Strikturen  des 
Pylorus.    Eine  Uebersicht  des  Standes  der  Frage. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Heydenreich  (162)  bespricht  die  Indikationen  zu  chirurgischen  Ein- 
griffen bei  Magengeschwür.  Man  soll  operiren  bei  Magenperforation  durch 
Ulcus;  die  Mortalität  ist  zwar  immer  noch  eine  grosse.  Wichtig  für  das 
Resultat  sind  die  Füllung  des  Magens  und  der  Zeitpunkt  des  chirurgischen 
Eingriffs. 

Eine  zweite  Indikation  ist  die  Pylorusstenose.  Es  kommen  dabei  haupt- 
sächlich 3  Methoden  in  Betracht,  die  Pylorektomie,  die  Pyloroplastik  und 
die  Gastroenterostomie,  wovon  jedoch  letztere  am  häufigsten  ausgeführt  wird. 

Von  manchen  Autoren  werden  narbige  Adhäsionen,  die  die  Gegend 
des  Geschwürs  mit  den  benachbarten  Organen  oder  mit  der  Bauchwand  ver- 
einigen, als  Indikation  zu  einem  chirurgischen  Eingriff  betrachtet.  Die 
Diagnose  wird  aber  gewöhnlich  sehr  schwer  sein,  und  der  Eingriff"  hat  oft 
grosse  Schwierigkeiten,  z.  B.  wenn  es  sich  um  Abscesse  nahe  der  hinteren 
Magenwand  handelt.  Manchmal  kann  allerdings  eine  Probelaparotomie  be- 
rechtigt sein. 

Eine  besonders  schwierige  Frage  ist  die  Indikation,  die  sich  aus  Magen- 
blutungen ergiebt.  Bei  sehr  heftigen  Blutungen  und  femer  bei  weniger  ernsten 
Blutungen,  die  sich  aber  unaufhörlich  wiederholen,  ist  ein  Eingriff"  berechtigt, 
da  die  Kranken  ohne  Eingriff  verloren  sind.  In  letzterem  Fall  wird  man 
häufig  durch  eine  Pyloroplastik  oder  noch  besser  durch  eine  Gastroentero- 
stomie zum  Ziele  kommen,  weil  durch  diese  Operation  dem  Geschwür  Ruhe 
verschafft  wird. 

Aus  letzterer  Ueberlegung  kann  man  auch  bei  nicht  komplizirten  Magen- 
geschwüren eine  Gastroenterostomie  als  berechtigt  ansehen,  umsomehr  als  die 
Mortalität  nach  Gastroenterostomie  eine  immer  geringere  wird.  Man  darf 
aber  diese  Indikation  nicht  verallgemeinern,  sondern  soll  nur  in  Fällen  ein- 
greifen, wo  methodische  und  rationelle  innere  Behandlung  versagt  hat. 

38* 


Digitized  by  Google 


606 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theü. 


Hayem  (160)  äussert  seine  Meinung  als  innerer  Mediziner  über  die 
Zweckmässigkeit  der  Operation.  Zunächst  bespricht  er  eingehend  die  Ursachen 
der  nicht  krebsigen  Pylorusstenose,  die  Diagnose  der  Stenose,  ihrer  ver- 
schiedenen Grade  und  ihrer  verschiedenen  Arten,  wobei  auch  die  Re i Ch- 
ina nn1  sehe  Krankheit  ausführlich  behandelt  wird,  auch  die  Differential- 
diagnose zwischen  nicht  krebsigen  und  krebsigen  Stenosen.  Dann  diskutirt 
er  die  Indikationen  für  die  Gastroenterostomie  bei  den  nicht  krebsigen  Stenosen, 
wobei  er  hervorhebt,  dass  die  Operationen  nur  in  gewissen,  bestimmten  Fällen 
nützlich  sei.  In  vielen  Fällen  sei  die  interne  Behandlung  angebracht,  die  er 
eingehend  beschreibt.  Nur  bei  sehr  engen  Stenosen,  oder  auch  mittleren, 
bei  denen  die  interne  Therapie  fehlschlage,  sei  die  Operation  indizirt.  Wegen 
nervösen  Magenstörungen  dürfe  man  nicht  operiren. 

Zum  Schluss  theilt  Hayem  einige  Beobachtungen  über  die  Magenfunktion 
nach  der  Operation  mit.  Die  Speisen  bleiben  längere  Zeit  im  Magen,  in 
manchen  Fällen  findet  sogar  noch  eine  gewisse  Retention  statt ;  es  bildet  sich 
an  der  neuen  Oeffnung  eine  Art  Sphinkter.  Die  vorher  bestehende  Hyper- 
chlorhydrie  verschwindet.  Wenn  die  Oeffnung  nicht  ganz  genügend  ist  oder 
mehr  als  eine  Art  Klappe  funktionirt,  so  besteht  die  Dilatation  fort;  dann 
bleibt  auch  ein  gewisser  Grad  von  Hyperchlorhydrie ,  besonders  wenn  Galle 
in  den  Magen  zurückfliesst.  Den  Rückrluss  von  Galle  mögen  die  Chirurgen 
womöglich  vermeiden. 

Lennander  (171,  172)  bespricht  eingehend  die  Art  der  Ausbreitung 
des  Magen-  und  Darminhaltes  und  im  Zusammenhang  damit  der  eiterigen 
Peritonitis  nach  geschehener  Perforation  eines  Magen-  und  Duodenalgeschwürs. 
Sie  ist  abhängig  von  dem  Inhalt  des  Magens  zur  Zeit  der  Perforation  und 
vom  Sitz  der  Perforation. 

Dann  bespricht  er  die  Diagnose  und  Behandlung.  Es  soll  womöglich 
sofort  operirt  werden;  deshalb  soll  unter  keinen  Umständen  die  Behandlung 
mit  einer  grossen  Morphiumdosis  oder  einem  heissen  Umschlage  begonnen 
werden,  um  nicht  Patient  und  Arzt  in  unberechtigte  Hoffnungen  einzuwiegen. 
Selbst  wenn  die  Operation  beschlossen  ist,  soll  kein  Morphium  oder  nur  wenig 
gegeben  werden,  mit  Hinsicht  auf  die  Darmparese  nach  der  Operation.  Vor- 
handener Shock  wird  am  sichersten  durch  eine  unmittelbar  ausgeführte  Operation 
gehoben.  Sehr  grossen  Werth  legt  Lennander  auf  eine  äusserst  sorgfältige 
und  systematische  Reinigung  derjenigen  Theile  der  Bauchhöhle,  die  man  als 
intizirt  annehmen  kann;  sie  geschieht  durch  Austrocknung  oder  durch  Aus- 
spülung mit  Kochsalzlösung.  Eine  besondere  Sorgfalt  ist  auf  den  linken  sub- 
phrenischen  Raum  zu  verwenden;  man  muss  vorher  alle  Adhäsionen  lösen. 
Im  Allgemeinen  empfiehlt  Lennander  reichliche  Drainage  oder  Tamponade 
mit  Gaze  oder  mit  Rohren,  oder  vielleicht  am  besten  mit  beiden.  Zu  dem 
Zweck  werden  Drainlöcher  in  beiden  Lumbaigegenden,  oberhalb  der  Symphyse 
und  eventuell  von  der  Vagina  aus  geschnitten.  Genau  ist  dann  weiterhin 
die  Nachbehandlung,  sowie  die  Behandlung  der  eintretenden  Komplikationen, 
namentlich  der  subphrenischen  Abscesse,  geschildert.  Letztere  dürfen  durch 
transpleurale  Operationen  nur  entleert  werden,  wenn  gleichzeitig  ein  Empvem 
vorhanden  ist,  oder  wenn  die  Pleurahöhle  obliterirt  ist.  In  allen  übrigen 
Fällen  wird  mittelst  Schnittes  längs  des  Thoraxrandes  nach  vorne  zu  oder  in 
den  Lumbalgegendcn  operirt,  oder  in  manchen  Fällen  mittelst  Resektion  des 
Thorax  unterhalb  des  Anheftungsrandes  der  Pleura  nach  der  von  Lannelongue 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


597 


Torgeschlagenen  und  von  Monod  und  Vanverts  wieder  aufgenommenen 
Methode. 

Lennander  hat  selbst  15  Fälle  beobachtet,  deren  Krankengeschichten 
er  mittheilt  unter  Beifügung  von  epi kritischen  Bemerkungen.  Es  sind  darunter 
zwei  nicht  operirte  Fälle,  die  in  Genesung  ausgingen.  Von  den  13  operirten 
Fällen  haben  7  an  diffuser  Peritonitis  gelitten,  die  dreimal  nach  Durchbruch 
von  Duodenalgeschwüren,  dreimal  nach  Durchbruch  von  Geschwüren  an  der 
Vorderseite  des  Magens,  einmal  von  einem  solchen  an  der  Hinterseite  des 
Magens  entstanden  war.  In  5  Fällen  wurde  das  Geschwür  aufgefunden, 
davon  in  4  Fällen  vollständig  durch  Naht  geschlossen,  in  1  Fall  unvollständig 
durch  Sutur  und  Tamponade.  Zwei  Fälle,  die  nach  15  und  nach  60  Stunden 
operirt  wurden,  starben  an  diffuser  Peritonitis;  bei  den  übrigen  3,  die  nach 
21  \ 2,  26  und  48  Stunden  operirt  wurden,  heilte  die  diffuse  Peritonitis;  sie 
starben  aber,  der  erste  am  17.  Tag  nach  der  Operation  an  Sepsis,  ausgehend 
von  einem  vollständig  ausdrainirten,  subphrenischen  Abscess ;  der  /.weite  nach 
2  Monaten  und  22  Tagen  an  purulenter  Pericarditis,  die  mit  einem  kleinen 
subphrenischen  Abscess  in  Zusammenhang  stand;  der  dritte  nach  3Vi  Monaton 
in  Folge  einer  Blutung  im  Darmkanal  (Duodenalgeschwür?),  nachdem  er  ge- 
sund und  arbeitsfähig  entlassen  worden  war.  Die  beiden  übrigen  Fälle  von 
diffuser  Peritonitis,  die  3 — 4,  resp.  7  Tage  nach  erfolgter  Perforation  operirt 
wurden,  starben  beide  3—4  Tage  nach  der  Operation. 

In  einem  Fall  fand  sich  eine  phlegmonöse  Gastritis:  Tod  60  Stunden 
nach  der  Operation. 

In  fünf  Fällen  fand  sich  eine  abgekapselte  eiterige  Peritonitis,  entweder 
sog.  subphrenischcr  Abscess  oder  Eiterbildung  an  der  Vorderseite  im  Epi- 
gastrium.  Von  dieser  sind  drei  nach  der  Operation  gesund  geworden;  zwei 
sind  gestorben.  Von  letzteren  starb  eine  Patientin,  bei  der  das  Duodenal- 
geschwür genäht  worden  war,  46  Tage  danach  an  Pyäinie,  möglicherweise 
von  Decubitus  ausgehend;  in  der  Bauchhöhle  war  alles  in  bester  Ordnung. 

Anderson  (126,  127)  hat  eine  junge  Frau  28/4  Stunden  nach  erfolgter 
Perforation  operirt.  Die  Bauchhöhle  enthielt  Gas  und  Mageninhalt.  In  der 
vorderen  Magenwand,  nahe  der  Cardia,  war  eine  kleine,  wie  ausgestanzte 
Perforation,  die  durch  drei  Etagen  Lembert'scher  Nähte  in  der  Richtung 
der  langen  Achse  eingestülpt  wurde.  Gründliche  Ausspülung  der  Bauchhöhle 
mit  sterilem  Wasser,  keine  Drainage.  In  den  ersten  48  Stunden  noch  heftiges 
Erbrechen,  am  vierten  Tag  ein  geringer  linksseitiger,  pleu ritischer  Erguss, 
der  ohne  Aspiration  zurückging.  Neun  Tage  lang  Ernährung  per  rectum. 
Anfangs  leichte  Temperatursteigerung,  vom  13.  Tag  ab  normale  Temperatur. 
Nach  14  Wochen  befindet  sich  Patientin  in  vorzüglichem  Zustand  und  ist 
frei  von  dyspeptischen  Symptomen. 

Bennet  (130)  hat  sechs  Fälle  von  Magengeschwürsperforation.  Seine 
ersten  beiden  Fälle  sind  schon  früher  veröffentlicht.  Im  dritten  Fall  handelte 
es  sich  nicht  um  eine  akute  allgemeine  Peritonitis,  sondern  um  einen  sub- 
phrenischen Abscess,  der  zwei  Wochen  vor  der  Operation  entstanden  war. 
Er  wurde  in  der  Mittellinie  eröffnet  und  entleerte  stinkenden  Eiter.  Eine 
kleine  Magenperforation  wurde  durch  vier  tiefe  Nähte  übernäht.  Die  Abscess- 
höhle  wurde  ausgetupft  und  drainirt.  Schon  am  Tage  vor  der  Operation 
wurde  Eiter  aus  der  linken  Pleura  aspirirt,  am  Ende  der  ersten  Woche  nach 
der  Operation  blutige  Flüssigkeit  aus  der  rechten  Pleura.  Danach  trat  all- 
mähliche Genesung  ein. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   HI.  Theil. 


Im  sechsten  Fall  wurde  10  Tage  nach  Beginn  der  Erkrankung  operirt, 
aber  keine  Perforation  gefunden,  wie  nach  den  klinischen  Erscheinungen  zu 
erwarten  war,  sondern  nur  zwei  weiche  Stellen  inmitten  der  stark  verdickten 
und  verhärteten  Magenwand,  die  den  Grund  einer  kleinen,  dünne  Peritoneal- 
flüssigkeit  enthaltenden  Höhle  mit  derben  Wandungen  bildete.  Die  verhärtete 
Partie  der  Magenwand  wurde  eingestülpt  und  übernäht.  Keine  Drainage. 
Heilung. 

Die  vier  anderen  Fälle  betrafen  typische  Geschwürsperforationen  mit 
allgemeiner  Peritonitis;  sie  wurden  nach  8V2,  7,  72  und  48  Stunden  operirt. 
Bennet  ging  immer  so  vor,  dass  er  zunächst  das  Loch  im  Magen  wasser- 
dicht schloss  durch  Vernähung  der  Ränder,  wobei  die  Nähte  durch  die  ganze 
Dicke  der  Magenwand  durchgingen.  Darüber  zog  er  dann  das  Peritoneum 
von  der  gesunden  Nachbarschaft  durch  Lembert'sche  Nähte  zusammen.  Im 
zweiten  Fall  war  eine  Naht  des  Loches  unmöglich;  es  wurde  deshalb  durch 
ein  Stück  Netz  geschlossen. 

Die  Bauchhöhle  wurde  immer  ausgetupft,  aber  nicht  ausgespült;  mit 
Ausnahme  vom  ersten  und  sechsten  Fall  wurde  drainirt. 

Alle  Patienten  heilten  und  blieben  frei  von  dyspeptischen  Erscheinungen. 

Bush  (134)  bespricht  seine  letzten  beiden  operirten  Fälle  von  perforirtem 
Magengeschwür.  Eine  26jährige  Frau  wurde  ungefähr  26  Stunden  nach  der 
supponirten  Perforation  operirt.  Da  an  der  vorderen  Magenwand  kein  Ge- 
schwür gefunden  wurde,  ging  Bush  durch's  Mesocolon  transversum  in  die 
Bursa  omentalis  und  fand  dort  nahe  der  kleinen  Kurvatur  das  Loch.  Es 
wurde  nach  vieler  Mühe  durch  drei  Etagen  Nähte  geschlossen.  Die  Bursa 
omentalis  wurde  sorgfältig  ausgetupft,  aber  die  allgemeine  Bauchhöhle  nicht 
ausgespült.  Drainage.  Nach  anfänglicher  Erholung  starb  Patientin  in  der 
vierten  Woche  plötzlich  beim  Aufstehen  vom  Bett  im  Kollaps.  Bush  schiebt 
den  Tod  auf  Herzsynkope.  Bei  der  Sektion  fand  sich  das  Geschwür  voll- 
ständig geheilt  und  keinerlei  Komplikation. 

Die  zweite,  eine  24jährige  Frau,  wurde  etwa  18  Stunden  nach  der 
Perforation  operirt.  In  der  Bauchhöhle  war  Mageninhalt.  Die  Perforation 
in  der  vorderen  Magenwand,  nahe  der  kleinen  Kurvatur  und  der  Cardia, 
wurde  mit  vier  Etagen  Nähten  geschlossen;  die  benachbarten  Theile  der  Bauch- 
höhle wurden  sorgfältig  ausgetupft,  was  Bush  für  das  Beste  hält,  während 
er  die  Irrigation  verwirft.    Zwei  Drainrohre.    Ununterbrochene  Heilung. 

In  der  Diskussion  sprechen  sich  Wheeler,  Morse,  Morton  und 
Maclaren  dahin  aus,  dass  Irrigation  in  derartigen  Fällen  dem  Austupfen 
vorzuziehen  sei.  Morse  hat  vier  Fälle  operirt,  die  er  alle  mit  Irrigation 
behandelt  hat;  drei  davon  heilten,  einer  starb.  Maclaren  hat  fünf  Fälle 
operirt;  einer  blieb  am  Leben,  einer  lebte  1  Monat,  einer  starb  auf  dem 
Tisch,  einer  in  wenigen  Stunden  (der  fünfte  ?  Ref.). 

Campbell  (135,  136,  137)  hat  bei  einer  35jährigen  Frau  141/,  Stunden 
nach  erfolgter  Perforation  operirt.  In  der  Bauchhöhle  fand  sich  Gas  und 
Mageninhalt.  Nahe  der  kleinen  Kurvatur  und  1  Zoll  vom  Pylorus  entfernt, 
fand  sich  eine  Perforation.  Das  umgebende  Narbengewebe  wurde  theilweise 
excidirt,  die  Ränder  durch  fortlaufende,  durch  die  ganze  Dicke  der  Magen- 
wand greifende  Seidennaht  vereinigt,  und  darüber  noch  ein  Dutzend  Lembert- 
sche  Knopfnäbte  gelegt;  übers  Ganze  wurde  ein  Stück  vom  kleinen  Netz 
herübergenäht.    Die  Bauchhöhle  wurde  ausgetupft  und  mit  Gaze  drainirt 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


599 


In  den  ersten  fünf  Tagen  Ernährung  per  Clysma,  dann  vorsichtig  per  os. 
Es  erfolgte  ausgezeichnete  Heilung. 

Auf  Ausspülung  der  Bauchhöhle  wurde  verzichtet,  in  der  Annahme,  der 
Mageninhalt  habe  sich  nicht  weit  von  der  Magengegend  aus  verbreitet  und 
in  der  Befürchtung,  ihn  durch  Spülen  noch  weiter  zu  schwemmen. 

In  der  Diskussion  (135,  137)  berichtet  Myles  über  drei  operirte  Fälle 
von  perforirtem  Magengeschwür,  die  alle  tödtlich  verliefen.  In  einem  Fall 
wurde  erst  am  vierten  Tage  operirt,  die  Perforationsöffnung  aber  nicht  ge- 
funden in  Folge  von  ausgedehnten  Adhäsionen,  und  deshalb  nur  die  Abscess- 
höhle  drainirt.  In  einem  zweiten  Fall  wurde  nach  sechs  Stunden  operirt, 
das  Loch  leicht  gefunden  und  zugenäht.  In  einem  dritten  Fall  fand  sich  das 
Loch  an  der  hinteren  Magenwand,  die  Höhle  liess  sich  nicht  genügend 
drainiren,  und  der  Tod  erfolgte  einige  Wochen  später. 

Smith  bat  bei  einem  jungen  Mädchen  am  Tag  nach  erfolgter  Perforation 
operirt.  In  der  Bauchhöhle  fand  sich  Milch  und  Brot;  es  waren  Adhäsionen 
vorhanden.    Es  wurde  mit  Jodoformgaze  tamponirt,  und  Patientin  genass. 

Lentaigne  hat  in  einem  Fall  die  Perforation  nicht  gefunden  und  des- 
halb einen  Gazestreifen  eingelegt.  Patient  starb,  und  die  Sektion  ergab  eine 
Perforation  an  der  hinteren  Magenwand,  ganz  unzugänglich. 

Die  anderen  Fälle,  die  in  der  Diskussion  erwähnt  werden,  wurden  nicht 
operativ  behandelt. 

Furner  (153)  berichtet  über  drei  Fälle.  Im  ersten  Fall  wurde  bei 
einer  37jährigen  Frau  fünf  Stunden  nach  Einsetzen  der  ganz  akuten  Er- 
scheinungen operirt.  Es  fand  sich  im  Epigastrium  ein  grosser,  mit  übel- 
riechendem Eiter  gefüllter  und  direkt  in  den  Magen  führender  Abscess,  der 
nach  unten  in  die  freie  Bauchhöhle  perforirt  war.  Furner  machte  eine 
(»egenincision  oberhalb  der  Pubes  und  spülte  sorgfältig  durch;  die  Abscess- 
höhle  wurde  tamponirt,  unten  drainirt.  Patient  erholte  sich;  jedoch  ttoss 
alle  Flüssigkeit,  die  er  schluckte,  direkt  wieder  durch  die  Wunde  im  Epi- 
gastrium ab.  Drei  Monate  nach  der  Ruptur  starb  Patientin.  Furner  be- 
dauert, ihr  keine  Enterostomie  gemacht  zu  haben. 

Im  zweiten  Fall  wurde  eine  22jährige  Frau  24  Stunden  nach  Perforation 
eines  Magengeschwüres  laparotomirt ;  in  der  Bauchhöhle  war  Gas,  aber  kein 
Mageninhalt.  Der  Magen  war  leer.  In  der  vorderen  Fläche  der  kleinen 
Kurvatur,  nahe  der  Cardin,  fand  sich  ein  Loch,  das  durch  eine  Reihe 
Lembert  scher  Nähte  geschlossen  wurde.  Die  Bauchhöhle  wurde  mit  Salz- 
wasser ausgespült  und  mit  Gaze  drainirt.  Nach  12  Tagen  Fieber  und  Pleura- 
erguss, der  vier  Tage  später  punktirt  wurde.    Danach  allmähliche  Besserung. 

Im  3.  Fall  wurde  bei  einer  24jährigen  Frau  61/»  Stunden  nach  Eintritt 
der  Perforation  operirt.  Diese  fand  sich  an  der  VorderHäche  der  kleinen 
Kurvatur  und  wurde  durch  eine  Reihe  Lembert'scher  Nähte  geschlossen. 
Die  Bauchhöhle,  die  Gas  und  anderen  Mageninhalt  enthielt,  wurde  mit  Salz- 
wasser ausgespült  und  drainirt  durch  eine  2.  Oeffnung  oberhalb  der  Pubes. 
Es  wurde  schon  mit  vorsichtiger  Ernährung  angefangen,  als  8  Tage  nach  der 
Operation  reichlicher  blutig-schwarzer  Stuhlgang  eintrat,  was  sich  in  den 
folgenden  Tagen  noch  mehrmals  wiederholte.  Da  Patient  Nährklystiere  nicht 
mehr  bei  sich  behielt,  und  Ernährung  per  os  nicht  mehr  in  Frage  kam,  so 
machte  Furner  11  Tage  nach  der  1 .  Operation  eine  Enterostomie  nahe  der 
rechten  Semilunarlinie,  unter  Benützung  einer  Dünndarmschlinge  etwa  1  Meter 
oberhalb  der  Iieocöcalklappe.    7  Tage  nach  dieser  Operation  wurde  wieder 


Digitized  by  Google 


600 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


mit  der  Ernährung  per  os  begonnen.  Da  die  Darmfistel  nicht  dicht  hielt, 
wurde  sie  1  Monat  nach  ihrer  Anlegung  durch  Operation  geschlossen.  Voll- 
ständige Heilung. 

Furner  empfiehlt  bei  Blutungen  nach  Operation  wegen  perforirtem 
Ulcus  eine  temporäre  Enterostom ie  zu  machen,  um  die  Patienten  zu  ernähren 
und  doch  dabei  den  Magen  ruhig  zu  stellen.  Bei  nicht  perforirten  Geschwüren, 
wobei  keine  Rücksicht  auf  ungeheilte  oder  septische  Wunden  in  der  Mittel- 
linie zu  nehmen  ist,  kann  man  eine  hohe  Jejunumschlinge  öffnen  und  ein- 
nähen. 

Zum  Schluss  empfiehlt  Furner  in  allen  Fällen  von  perforirtem  Magen- 
geschwür die  Bursa  oraentalis  zu  öffnen,  einmal  um  sich  von  der  Beschaffen- 
heit der  hinteren  Magenwand  zu  überzeugen,  und  zweitens  um  auch  diesen 
Theil  des  Peritoneums  nach  Einführung  der  Irrigatorspitze  sorgfältig  auszu- 
spülen. Auf  diese  Weise  sucht  man  das  Entstehen  von  subphrenischen  Ab- 
scessen  zu  vermeiden.  Man  geht  entweder  durch's  grosse  Netz  oder  durch  s 
Mesocolon  transversum. 

Von  6  Fällen,  dieGuinard  (157)  operirt  hat,  wurde  die  Diagnose  nur 
in  den  3  letzten  gestellt.  Im  1.  Fall  bekam  eine  im  3.  Monat  schwangere 
35jährige  Frau  plötzlich  Schmerzen  im  Epigastrium;  am  Tag  danach  erfolgte 
Abort.  Noch  vor  dem  Eintritt  peritonitischer  Erscheinungen  wurde  operirt: 
die  Kranke  starb  während  des  Eingriffes. 

Bei  einer  2.  Frau  wurde  wegen  plötzlicher  Schmerzen  und  Meteorismus 
operirt,  keine  Peritonitis,  nur  Meteorismus  durch  Pneumatose  des  Bauchfelles 
gefunden.  Es  wurde  nicht  nach  der  Ursache  gesucht,  sondern  die  Bauchhöhle 
nur  drainirt.  Am  folgenden  Tag  flössen  die  eingeführten  Flüssigkeiten  theil- 
weise  in  den  Verband.  Erst  bei  der  Autopsie  fand  sich  ein  perforirtea 
Magengeschwür. 

Im  3.  Fall  wurde  bei  einer  23jährigen  Kranken  bei  der  am  8.  Tag  nach 
dem  plötzlichen  Eintritt  von  Schmerzen  in  der  Magengegend  gemachten  Laparo- 
tomie ein  Geschwür  gefunden;  Guinard  beschränkte  sich  wegen  des  schweren 
Allgemeinzustandes  auf  Drainage.  Am  9.  Tag  perforirte  ein  2.  Geschwür, 
und  bei  einem  2.  Eingriff  erfolgte  der  Tod. 

Im  4.  Fall  wurde  die  Diagnose  gestellt.  Der  Allgemeinzustand  war  so 
schlecht,  dass  die  Operation  ohne  Narkose  gemacht  wurde.  Das  Geschwür 
wurde  genäht.    Die  Kranke  starb  am  folgenden  Tage. 

Bei  der  5.  geheilten  Kranken  handelte  es  sich  um  Perforation  des 
Magens  durch  Kontusion  (cf.  113). 

Die  3  Hauptsymptome  für  die  Diagnose  einer  Magengeschwürsperforation 
sind  der  Schmerz,  die  besondere  Form  des  Tympanismus  und  die  Auftreibum: 
des  Abdomen;  endlich  muss  man  die  Anamnese  berücksichtigen.  Die  Kranken 
haben  immer  früher  Magenbeschwerden  gehabt,  der  plötzliche  Schmerz  hat 
seinen  Sitz  im  Niveau  der  linken  falschen  Rippen  in  der  Mammillarlinie.  Die 
Auftreibung  des  Leibes  ist  bedingt  durch  Pneumatose  des  Bauchfelles,  und 
man  kann  das  Fehlen  der  Leberdämpfung  konstatiren. 

In  der  Diskussion  berichtet  Michaux,  dass  er  in  diesem  Jahr  3 mal 
wegen  perforirter  Magengeschwüre  operirt  habe;  er  sei  aber  zu  spät  gerufen 
worden,  und  trotz  der  Naht  seien  die  Kranken  gestorben.  Walter  glaubt, 
dass  man  nicht  immer  auf  so  präzise  Symptome  rechnen  könne,  wie  Guinard 
auseinandergesetzt.  Er  hat  2  Fälle  gesehen,  in  denen  der  Schmerz  nicht  im 
Epigastrium,  sondern  in  der  Unterbauchgegend  seinen  Sitz  hatte:  bei  diesen 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


601 


Kranken  bestand  eine  abgesackte  subumbilikale  Peritonitis.  Hartmann 
bat  2  mal  wegen  perforirter  Magengeschwüre  operirt.  Der  erste  Operirte 
heilte,  der  zweite  starb  12  Stunden  nach  der  Operation. 

Page  (177)  operirte  bei  einer  21jährigen  Patientin  36  Stunden  nach 
erfolgter  Perforation,  fand  allgemeine  Peritonitis  und  ein  erbsengrosses  Loch 
im  Magen,  in  der  Nähe  der  Cardia.  Das  Loch  wurde  mit  einer  doppelten 
Etage  von  Nähten  geschlossen,  von  einer  Gegenincision  oberhalb  der  Symphyse 
aus  ein  Glasdrain  in  den  Douglas  eingelegt,  und  die  Bauchhöhle  mit  sterilem 
Wasser  durchgespült,  bis  dieses  klar  ablief.  Das  Drain  blieb  liegen,  die 
"bere  Laparotomiewunde  wurde  geschlossen.    Tod  nach  24  Stunden. 

In  einem  2.  Fall  laparotomirte  Page  bei  einer  22jährigen  Frau  ca.  4 
Standen  nach  erfolgter  Perforation.  In  der  Bauchhöhle  war  Gas  und  eine 
Menge  Flüssigkeit  mit  Johannisbeeren  und  Rosinen.  In  der  vorderen  Magen- 
wand fanden  sich  2  Perforationsöffnungen.  Die  grössere  wurde  zugenäht, 
und  diese  Nahtlinie  auf  das  benachbarte  kleinere  Loch  zu  liegen  gebracht, 
worauf  die  Magenwände,  die  die  Geschwüre  umgaben,  durch  Lembert'sche 
Nahte  genau  aneinander  fixirt  wurden.  Ausspülung  der  Bauchhöhle  und 
Drainage  wie  im  1.  Fall.  Anfangs  noch  Erbrechen  und  viel  Schmerzen,  auch 
Fieber,  das  allmählich  abtiel.  Nach  4  Wochen  wurde  die  Kranke  geheilt 
entlassen. 

Kioblanc  (180)  demonstrirt  den  Magen  eines  Soldaten,  den  er  wegen 
allgemeiner  Peritonitis  in  Folge  von  Magengeschwürsperforation  operirt  hatte. 
Die  Diagnose  schwankte  zwischen  Perforationsperitonitis  und  en  bloc  repo- 
nirter  Hernie;  denn  nach  der  Anamnese  konnte  beides  vorliegen.  Etwa  10 
Stunden  nach  Beginn  der  Erscheinungen  wurde  operirt ;  es  fand  sich  eiterige 
Peritonitis,  freies,  geruchloses  Gas  in  der  Bauchhöhle  und  eine  rundliche  Perfo- 
ration in  der  vorderen  Magenwand.  Da  die  Perforation  sich  nur  ungenügend 
durch  Nähte  schliessen  Hess,  wurde  Netz  darüber  fixirt.  Irrigation  mit 
warmer  Kochsalzlösung.  Drainage  mit  Gummidrains.  Noch  am  selben  Abend 
Exitus  im  Kollaps. 

Das  Geschwür  in  der  Schleimhaut  erwies  sich  als  viel  grösser  als  das 
l»ch  in  der  Serosa.  Um  gesundes  Gewebe  zur  Naht  zu  benützen,  muss  man 
deshalb  das  Geschwür  breit  excidiren. 

In  der  Diskussion  erwähnen  Rafin  und  Polloson  je  einen  Fall,  in 
dem  sie  gleichfalls  wegen  Duodenum-  resp.  Magenperforation  operirt  haben: 
beide  Fälle  endeten  tödtlich. 

Roughton  (183)  hat  ein  20 jähriges  Mädchen  13  Stunden  nach  erfolgter 
Perforation  operirt.  In  der  Bauchhöhle  war  Gas;  frische  Verklebungen  zwischen 
linkem  Leberlappen  und  vorderer  Magenwand,  hinter  denen  eine  Perforation 
der  vorderen  Magenwand  nahe  der  Cardia  gefunden  wurde.  Kein  Mageninhalt 
war  ausgetreten.  Um  beizukommen,  wurde  der  rechte  Rectus  nahe  dem 
Kippenrand  quer  durchtrennt.  Die  Perforation  wurde  mit  einer  doppelten 
Reihe  Lembert' scher  Nähte  geschlossen;  die  benachbarten  Theile  wurden 
mit  desinfizirender  Lösung  abgespült,  und  Gazedrains  eingelegt.  Anfangs 
leidlicher  Verlauf,  aber  nach  71  2  Tagen  Exitus  unter  Erscheinungen  von 
Peritonitis.  Bei  der  Sektion  fand  sich  ein  abgesackter  Abscess  zwischen 
Magen,  Milz,  Leber  und  unterer  Zwerchfell  fläche  und  etwas  frische  Peritonitis 
im  linken  Hypochondrium.    Der  Magen  war  wasserdicht. 

Sharkey  (189)  hat  bei  einer  23jährigen  Kranken  41/8  Stunden  nach 
erfolgter  Perforation  die  Laparotomie  gemacht.    In  der  vorderen  Magenwand 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


nahe  der  kleinen  Kurvatur  und  dem  Pylorus  fand  sich  ein  perforirtes  Geschwür, 
das  mit  einer  doppelten  Nahtreihe  eingestülpt  und  mit  Netz  übernäht  wurde. 
Die  Därme  wurden  ausgepackt  und  mit  sterilem  Wasser  abgespült,  dann  die 
Bauchhöhle,  die  Mageninhalt  enthielt,  aber  keine  Zeichen  von  Peritonitis 
zeigte,  sorgfältig  trocken  getupft.  Durch  eine  Incision  unterhalb  des  Nabels 
wurde  drainirt.  14  Tage  lang  Ernährung  per  rectum,  dann  erst  allmählich 
per  os.  Glatte  Heilung.  —  Es  wird  sehr  empfohlen,  während  der  Operation 
intravenöse  Kochsalzinfusionen  mit  Zusatz  von  Branntwein  zu  machen. 

Shaw  (190)  bekam  ein  20 jähriges  Mädchen  2  Stunden  nach  erfolgter 
Perforation  in  Behandlung,  konnte  aber,  da  die  Kranke  noch  nicht  die  Ein- 
willigung zur  Operation  gab,  diese  erst  nach  12  Stunden  ausführen.  In  der 
Bauchhöhle  war  Gas  und  Flüssigkeit,  sowie  grosse  Fibrinflocken.  In  der 
vorderen  Magenwand  nahe  am  Pylorus  fand  sich  ein  perforirtes  Geschwür, 
das  durch  eine  doppelte  Nahtreihe  und  darüber  rixirtes  Netz  geschlossen 
wurde.  Unterhalb  des  Nabels  wurde  eine  Gegenincision  gemacht,  und  die 
Bauchhöhle  mit  heisseui  Wasser  ausgewaschen.  Im  Douglas  fand  sich  etwas 
eiterige  Flüssigkeit.  Es  wurden  mehrere  Gazestreifen  in  die  obere  Wunde 
eingeführt,  die  am  3.  Tag  entfernt  wurden,  und  ein  Glasdrain  von  der  unteren 
Wunde  in  den  Douglas,  das  eine  Woche  beibehalten  wurde.  Am  3.  Tag 
besserte  sich  der  Zustand,  und  in  der  3.  Woche  stand  die  Kranke  auf. 
8  Monate  nach  der  Operation  war  sie  ohne  Beschwerden,  wenn  sie  keine 
Diätfehler  beging. 

Sprave  (139)  theilt  3  Fälle  aus  der  Greifswalder  Klinik  mit,  die  von 
Helfe  rieh  operirt  wurden.  Im  1.  Fall  wurde  ein  17jähriges  Mädchen  4 
Stunden  nach  erfolgter  Perforation  operirt.  Es  bestand  bereits  allgemeine 
Peritonitis.  In  der  Mitte  der  Vorderfläche  des  Magens  fand  sich  ein  Loch, 
das  umschnitten  und  mit  einer  doppelten  Etage  von  Nähten  geschlossen  wurde. 
Zwischen  die  Serosakatgutnähte  wurde  ein  Jodoformgazestreifen  eingenäht 
und  nach  aussen  geleitet.  Die  Bauchhöhle  wurde  ausgespült.  Anfangs  ziemlich 
günstiger  Verlauf;  erst  nach  6  Tagen  Fieber  und  10  Tage  nach  der  Operation 
Tod  unter  Lungenerscheinungen.  Die  Sektion  ergab,  dass  ein  Theil  der  Nähte 
des  Loches  ausgerissen  war;  in  Folge  davon  hat  sich  ein  grosser,  mit  dem 
Magen  kommunizirender,  subphrenischer  Abscess  gebildet,  der  in  die  linke 
Pleurahöhle  und  den  linken  Unterlappen  perforirt  war.  Die  übrige  Bauchhöhle 
war  frei  von  Fibrin  und  Eiter. 

Im  2.  Fall  handelte  es  sich  um  ein  21  jähriges  Mädchen,  das  eine  Zeit 
lang  Magenbeschwerden  gehabt  hatte  und  dann  plötzlich  unter  Erscheinungen 
von  akuter  Peritonitis  erkrankt  war;  sie  wurde  zunächst  in  der  medizinischen 
Klinik  behandelt.  Erst  3  Wochen  nach  Beginn  der  Erkrankung  wurde  ein 
grosser  abgesackter  peritonitischer  Abscess,  der  auf  der  rechten  Seite  von  der 
Leber  bis  ins  kleine  Becken  reichte,  von  aussen,  oberhalb  der  Spina  ant.  sup. 
und  vom  hinteren  Scheidengewölbe  aus  eröffnet.  Nachher  bestand  eine  Zeit 
lang  Verdacht  auf  einen  subphrenischen  Abscess;  die  Punktion  blieb  aber 
erfolglos.  Allmählicher  Abfall  des  Fiebers  und  danach  glatter  Heilungs- 
verlauf. 

Im  3.  Fall,  der  schon  in  einer  Dissertation  von  Oer  gel  publizirt  ist, 
wurde  bei  einem  20jährigen  Mädchen  48  Stunden  nach  Perforation  eines 
Magengeschwürs  die  Laparotomie  gemacht.  Es  fand  sich  eiterige  Peritonitis 
und  in  der  vorderen  Magenwand  ein  erbsengrosses  Loch,  das  durch  Seiden- 
nähte geschlossen  wurde.    Spülung  und  Austupfen  der  Bauchhöhle  mit  Pyok- 


4 

Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


GU3 


Uninlösung.  3  Tage  nach  der  Operation  Exitus.  Die  Sektion  ergab  Peritonitis. 
Die  Naht  am  Magen  war  wasserdicht. 

Weiterhin  stellt  Sprave  noch  5  Fälle  aus  der  Litteratur  zusammen. 

Toogood  (198)  hat  ein  21  jähriges  Mädchen  ungefähr  14  Stunden  nach 
Perforation  eines  Magengeschwürs  operiert;  es  war  freies  Gas  in  der  Bauch- 
höhle. Zwischen  Adhäsionen  des  Magens  mit  der  Bauchwand  fand  sich  ein 
Loch.  Die  Adhäsionen  wurden  gelöst,  aber  die  verdickten  Geschwürsränder 
nicht  weggeschnitten,  sondern  das  Loch  durch  12  Lembert'sche  Nähte  zu- 
sammengezogen. Ausspülung  der  Bauchhöhle  mit  sterilem  Wasser,  Drainage 
mit  Gaze,  die  noch  am  selben  Abend  entfernt  wurde.  Der  rechte  Tampon, 
der  trocken  war,  wurde  nicht  mehr  eingeführt,  der  linke  durch  ein  Glasrohr 
ersetzt,  das  60  Stunden  nach  der  Operation  entfernt  wurde.  4l/t  Wochen 
nach  der  Operation  wurde  die  Kranke  geheilt  entlassen. 

Verral  (201)  räth,  in  allen  Fällen  von  perforirtem  Magengeschwür  den 
ganzen  Magen  systematisch  abzusuchen  und  zu  dem  Zweck  durch  das  grosse 
Netz  durchzugehen.  Er  hat  einen  Kranken  durch  Perforation  eines  zweiten 
Magengeschwürs  an  der  hinteren  Magenwand  verloren,  kurze  Zeit,  nachdem 
er  ihm  ein  solches  an  der  vorderen  Magenwand  zugenäht  hatte.  Durch  Er- 
öffnung der  Bursa  omentalis  glaubt  er  auch  dem  subphrenischen  Abscess  vor- 
beugen zu  können.  Als  beste  Methode  der  Reinigung  empfiehlt  er  Spülung 
mit  heisser  Kochsalzlösung  unter  gleichzeitiger  sorgfältiger  Fingeruntersuchung 
aller  peritonealen  Buchten.  Vor  der  Spülung  führt  er  ein  Glasrohr  durch 
eine  besondere  Oeffnung  oberhalb  der  Pubes  ein  und  spült,  bis  das  Wasser 
klar  abfliesst. 

Wallis  (202)  berichtet  über  zwei  operirte  Fälle.  Ein  20 jähriger  Mann 
wurde  10  V»  Stunden  nach  erfolgter  Perforation  operirt.  In  der  Bauchhöhle 
war  Mageninhalt.  Das  Loch  fand  sich  in  der  hinteren  Magenwand  nahe  der 
Cardia.  Es  wurde  mit  zwei  Reihen  L emb  er t 'scher  Nähte  geschlossen  und 
darüber  noch  ein  Stück  Netz  tixirt.  Das  Abdomen  wurde  mit  Schwämmen 
ausgetupft,  keine  Irrigation  und  keine  Drainage.  11  Tage  nach  der  Operation 
inites  Betinden,  dann  Phlebitis;  am  17.  Tag  Lungenentzündung;  am  29.  Tag 
wieder  Temperaturabtall  und  Besserung.  Am  31.  Tag  plötzliches  Blutbrechen 
und  Tod  innerhalb  einer  Stunde.    Keine  Autopsie. 

Im  zweiten  Fall  war  eine  junge  Frau  schon  vor  14  Jahren  an  Gastro- 
enteritis erkrankt,  die  wiederholt  wiederkehrte,  bis  ein  Jahr  später  plötzlich 
typische  Erscheinungen  von  perforirtem  Magengeschwür  auftraten.  Sie  erholte 
sich,  blieb  aber  immer  leidend  und  konnte  immer  nur  kleine  Mengen  Hüssiger 
Nahrung  zu  sich  nehmen.  Bei  der  Laparotomie  fand  sich  ein  dicker  Strang,  der 
vom  Pylorus  zur  Bauchwand  zog.  Dieser  Strang  wurde  entfernt.  Darauf 
vollständige  Genesung,  die  nunmehr  zwei  Jahre  lang  andauert. 

Hawkins  berichtet  in  der  Diskussion  über  eine  Frau,  die  wegen  per- 
forirten  Magengeschwüres  operirt  wurde  und  genass.  Er  erinnert  sich  aber 
auch  an  zwei  Fälle,  wo  nach  deutlichen  Erscheinungen  von  Geschwürsper- 
foration spontane  Heilung  eintrat. 

Fowler  hat  einen  Fallj  beobachtet,  bei  dem  nach  jahrelangen  Er- 
scheinungen von  Magengeschwür  plötzlich  Kollaps  und  Zeichen  von  Perforation 
auftraten.  Die  vorgeschlagene  Operation  wurde  verweigert,  und  überraschen- 
derweise genass  die  Kranke.  Trotzdem  räth  Fowler  in  solch  schweren 
Fällen  zur  Operation. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    II.  Theil. 


Phillips  berichtet  über  mehrere  Fälle.  Zwei  genasen  ohne  Operation, 
der  dritte  wurde  mit  Erfolg  laparotomirt. 

Symonds  hat  bei  einer  00 jährigen  Frau,  die  seit  25  Jahren  an  Gallen- 
steinen litt,  aber  auch  Erscheinungen  von  Pylorusstenose  und  Magendilatation 
hatte,  bei  der  Laparotomie  eine  dicke  Masse  in  der  hinteren  Magenwand, 
die  den  Magen  verengte  und  in  zwei  Theile  zerlegte,  gefunden;  da  er  eine 
maligne  Neubildung  annahm,  machte  er  die  Gastroenterostomie.  Am  5.  Tag 
starb  Patientin  plötzlich.  Die  Sektion  ergab  eine  Blutung  aus  einem  alten 
Magengeschwür,  dessen  Rand  die  dicke  Masse  bildete.  In  der  hinteren  Magen- 
wand war  ein  Loch,  das  in  eine  grosse  Höhle  führte. 

In  seinem  zweiten  Fall  wollte  er  bei  einem  46jährigen  Mann  narbige 
Adhäsionen  um  den  Pylorus  und  das  Duodenum  dilatiren.  Dabei  bekam  er 
durch  Einreissen  ein  Loch,  das  er  zunähte. 

In  einem  dritten  Fall  hatte  man  bei  einem  jungen  Mädchen  ein  per- 
forirtes  Magengeschwür  angenommen.  Bei  der  Incision  fand  man  einen 
Abscess,  der  bis  zum  Zwerchfell  reichte.  Der  weite  und  verdickte  Magen 
riss  zufällig  in  einer  Länge  von  drei  Zoll  ein.    Naht  des  Loches.  Heilung. 

Gerulanos  (154)  berichtet  über  eine  21jährige  Kranke,  die  48  Stunden 
nach  Fintritt  der  Perforation  in  so  schwer  kollabirtem  Zustand  in  die  medi- 
zinische Klinik  Greifswald  aufgenommen  wurde,  dass  von  einem  sofortigen 
operativen  Eingriff  Abstand  genommen  wurde.  Erst  am  4.  oder  5.  Tag  nach 
der  Perforation  zeigte  sie  geringe  Besserung.  Die  Auftreibung  und  Schmerz- 
haftigkeit  des  Leibes  ging  allmählich  zurück.  Circa  zwei  Wochen  nach  Be- 
ginn der  Erkrankung  wurde  an  der  rechten  Seite  des  Leibes  eine  schmerz- 
hafte Resistenz  fühlbar  und  wenige  Tage  später  auch  ein  Beckenabscess  in 
der  linken  Inguinalgegend  nachweisbar.  Jetzt  Verlegung  auf  die  chirurgische 
Klinik.  Dort  wurde  der  rechtsseitige  Lumbalabscess  in  der  vorderen  Axillar- 
linie, der  Abscess  im  kleinen  Becken  links  vom  hinteren  Scheidengewölbe  aus 
eröffnet.  Danach  Besserung,  aber  wiederholte  Fiebersteigerungen  veran- 
lassten am  4.  und  10.  Tag  nach  der  Operation  mehrfache  Probepunktionen  de.« 
rechten  subphrenischen  Raumes,  jedoch  immer  ohne  Resultat.  Die  Tempera- 
tur fiel  schliesslich  ab,  wurde  aber  vom  43.  Tag  der  Erkrankung  an  wieder 
deutlich  remittirend,  und  jetzt  erst  konnte  ein  linksseitiger  subphrenischer 
Abscess  festgestellt  werden.  Er  wurde  am  55.  Tag  der  Erkrankung  nach 
Resektion  der  9.  Rippe  in  der  Skapularlinie  eröffnet,  worauf  definitive 
Heilung  eintrat.    In  den  Abscessen  fanden  sich  kurze  Streptokokkenketten. 

Der  zweite  Fall,  über  den  Gerulanos  noch  berichtet,  ist  ausführlich 
in  der  Dissertation  von  Sprave  (cf.  oben)  mitgetheilt,  wo  auch  der  eben 
genannte  Fall  sich  findet. 

Gerulanos  bespricht  dann  noch  den  hauptsächlichen  Sitz  und  das 
Auftreten  der  abgekapselten  peritonealen  Abscesse  nach  Magengeschwüre- 
Perforationen. 

Gore  (155)  berichtet  über  eine  Magengeschwür-Perforation  bei  einem 
19jährigen  Mädchen,  das  wegen  eines  Zahnabscesses  am  Tage  vor  der  Per- 
foration nur  wenig  und  nichts  zu  Abend,  am  folgenden  Morgen  auch  kein 
Frühstück  gegessen  hatte.  Die  Eltern  verweigerten  einen  operativen  Eingriff. 
Am  nächsten  Tage  traten  peritonitische  Erscheinungen  auf,  die  neun  Tage 
andauerten.  Dann  trat  nach  einem  Clysma  Stuhlgang  auf.  Die  Behandhing 
bestand  drei  Wochen  lang  in  Opium  und  Nährklystiren.  Unter  dieser  Be- 
handlung besserte  sich  auch  die  zuvor  bestehende  Bleichsucht. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


Lindner  (49)  hat  bei  einer  Patientin  eine  segmentäre  Resektion  des 
Magens  vorgenommen.  Es  fand  sich  ein  Tumor  in  der  Magengegend,  mit 
der  Bauchwand  verwachsen.  Bei  der  Incision  wurde  entzündliches  Gewehe 
freigelegt;  nach  Abpräpariren  des  Magens  von  der  Leber  gelangte  man  in 
eine  Höhle  und  von  dieser  aus  in  den  Magen.  Es  handelte  sich  also  um 
ein  altes  perforirtes  Magengeschwür.  Resektion  eines  Stückes,  sodass  vom 
Magen  nur  eine  ganz  enge  Höhle  zurückblieb ;  Naht.  Vorstellung  der  geheilten 
Patientin. 

Sutherland  (197)  demonstrirt  unter  anderen  Sektionspräparaten  auch 
acht  solche,  bei  denen  es  sich  um  perforirte  Magengeschwüre  handelte.  Nur 
in  einem  Fall  war  ein  operativer  Eingriff  von  Macewen  gemacht  worden. 
Die  Patientin  war  zwei  Tage  nach  dem  plötzlichen  Beginn  ihrer  Erkrankung 
fast  pulslos  ins  Hospital  aufgenommen  worden.  Bei  der  Laparotomie  wurde 
die  Bauchhöhle,  die  frei  war  von  sero-pulurenter  Flüssigkeit,  ausgespült.  Tod 
18  Stunden  nach  der  Aufnahme.  Die  Sektion  ergab  zwei  perforirte  Magen- 
geschwüre und  akute  allgemeine  Peritonitis. 

Farröe  (151).  Eine  17jährige  Dienstmagd  bekam  plötzlich  im  Schlafe 
fünf  Stunden  nach  der  letzten  Mahlzeit  grosse  Schmerzen  im  Epigastrium, 
kein  Erbrechen.  36  Stunden  darauf  wurde  sie  operirt.  Die  Perforation 
sass  an  der  Vorderfläche  des  Magens,  nahe  an  der  kleinen  Kurvatur,  von  der 
Leber  völlig  gedeckt.  Leichte  Peritonitis,  nur  wenig  Mageninhalt  in  dem 
Unterleib.  Die  Magenwunde  wurde  suturirt,  und  die  Patientin  geheilt  ent- 
lassen. Sebalde  mose. 

E.  J.  Diddens  (145).  Zwei  Fälle  von  Koch 's  Klinik.  1.  Magenulcus 
bei  21  jähriger  Patientin:  Perforation,  beschränkte  Peritonitis.  Laparotomie. 
Auffindung  der  Perforationsöffnung  an  der  Vorderseite.  Excision  des  Ulcus. 
Heilung.  2.  54jährige  Frau.  Magenleiden  seit  30  Jahren:  Vor  drei  Jahren 
schon  Tumor  gefühlt  Magenektasie  mit  ausgebreiteten  Verwachsungen  an 
der  Bauchwand.  Sanduhr-Magen  (befestigt  bei  der  Operation).  Alles  Folgen 
eines  Ulcus.  Magendarmanaütomose  nach  Kocher.  Tod  nach  Pneumonie. 
Verwachsungen  des  Magens  mit  allen  umgebenden  Organen.  Rotgans. 

Die  unter  dem  Einfluss  von  Terrier  geschriebene  Dissertation  von 
Savariaud  (184)  enthält  in  ihrem  ersten  Theil  eine  ausführliche  Darstellung 
der  verschiedenen  Formen  von  Magengeschwürsblutungen,  in  ihrem  zweiten 
Tbeil  eine  Besprechung  der  chirurgischen  Behandlung  der  akuten  und  chro- 
nischen Magenblutungen.  Verf.  stützt  sich  dabei  auf  die  bisher  gemachten 
Erfahrungen  und  auf  seine  Versuche  an  der  Leiche,  ohne  einen  eigenen 
klinischen  Beitrag  zu  der  Frage  zu  bringen.  Das  Weitere  wird  auf  das  aus- 
führliche Referat  von  de  Quervain-Chaux-de-Fonds  (Centralbl.  f.  Chir. 
1898.  Nr.  28)  verwiesen. 

Dieulafoy  (146,  147)  theilt  fünf  Fälle  von  fondroyanter  Magenblutung 
mit,  bei  denen  es  sich  nicht  um  ein  Ulcus  simplex.  sondern  um  eine  ganz 
oberflächliche,  nur  Mucosa  und  Muscularis  mucosae  betreffende  Exulceration 
bandelte,  durch  die  ein  unter  der  Muscularis  mucosae  verlaufendes  (iefäss 
arrodirt  war.  Die  beiden  ersten  Fälle  hat  Dieulafoy  seihst  beobachtet. 
Einer  starb  ohne  Operation  an  seiner  Blutung,  nachdem  er  in  weniger  als 
30  Stunden  4 — 5  Liter  Blut  verloren  hatte.  Der  zweite  Fall,  der  schon  vor 
seiner  Aufnahme  3 — 4  Liter  Blut  gebrochen  haben  wollte,  wurde,  als  sich 
nach  einigen  Tagen  eine  heftige  Magenblutung  wiederholte  (ungefähr  1 1  's 
Liter  Blut)  von  Cazin  (in  Vertretung  von  Duplay)  operirt.  Aeusserlich  zeigte 


Digitized  by  Google 


60G 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.   III.  Tbeil. 


der  Magen  keinerlei  Veränderungen,  auch  nach  einem  10  cm  langen  Ein- 
schnitt in  die  vordere  Magenwand  und  Umstülpung  des  Magens  konnte  zu- 
nächst nichts  gefunden  werden.  Erst  nach  sorgfältigem  Abtupfen  der  Magen- 
schleimhaut fand  sich  die  ganz  oberflächliche  Exulceration.  die  dann  durch 
Katgutnähte  der  Mucosa  in  Form  einer  Falte  versenkt  wurde.  Naht  der 
Magenwand  in  drei  Etagen.    Es  trat  Heilung  ein. 

Der  dritte  Fall  stammt  von  Michaux.  Bei  der  Operation,  bei  der 
der  Magen  eröffnet  wurde,  wurde  das  vermuthete  Geschwür  nicht  gefunden, 
und  wegen  des  schlechten  Zustandes  der  Patientin  die  Operation  vollendet, 
ohne  dass  die  Quelle  der  Blutung  entdeckt  war.  Die  Kranke  starb  nach 
fünf  Tagen.  An  dem  bei  der  Sektion  gewonnenen  Präparat  fanden  sich  ganz 
entsprechende  Verhältnisse,  wie  in  Dieulafoy's  erstem  Fall.  Abbildungen 
der  mikroskopischen  Schnitte  erläutern  die  Befunde. 

Der  4.  und  5.  Fall  stammt  von  Gilbert;  der  4.  starb  ohne  chirur- 
gischen Eingriff;  der  ö.  wurde  von  Hartmann  operirt,  der  aber  kein  Ge- 
schwür und  keine  sonstigen  Veränderung  des  Mageninnern  fand  und  deshalb 
die  Gastroenterostomie  machte.  Tod  nach  einigen  Tagen.  Aus  der  Litteratur 
sind  noch  zwei  weitere  ähnliche  Fälle  beigefügt. 

Nach  Besprechung  der  verschiedenen  Arten  von  Magengeschwür  schlägt 
Dieulafoy  vor,  diese  oberflächlichen  Substanzverluste  als  Exulceratio  sira- 
plex  zu  bezeichnen.  Er  hält  diese  für  die  initiale  Phase  des  Ulcus  simplex: 
sie  könne  ebenso  schreckliche  oder  vielleicht  noch  schrecklichere  Magen- 
blutungen hervorrufen  als  das  Ulcus  simplex.  Weiter  wird  Diagnose  und 
Therapie  besprochen.  Wenn  auf  einmal  eine  sehr  grosse  Menge  Blut,  z.  B. 
1la  oder  ein  Liter,  ausgebrochen  werden,  und  namentlich  wenn  solche  Blu- 
tungen sich  häufig  und  rasch  wiederholen,  so  seien  die  Kranken  ohne  Ope- 
ration verloren.  Man  müsse  aber  bei  der  Operation  die  Magenschleimhaut 
sehr  sorgfältig  absuchen,  um  die  Exulceratio  simplex  nicht  zu  übersehen.  Bei 
der  oberflächlichen  Exulceration  genüge  die  Naht  des  blutenden  Bezirks, 
wobei  man  die  benachbarten  Theile  noch  ein  wenig  mit  in  die  Naht  hinein- 
nehme. 

Duplay  (112)  macht  Bemerkungen  zu  diesem  Vortrag  Dieulafoy's 
betreffend  des  in  seiner  Klinik  operirten  Falles.  Er  empfiehlt  dabei,  um  die 
blutende  Stelle  in  der  Magenschleimhaut  zu  finden,  den  Magen  wie  einen 
Handschuhfinger  umzustülpen.  Ausserdem  empfiehlt  er  intravenöse  Kochsalz- 
injektionen, die  man  noch  während  der  Operation  vornehmen  lassen  könne. 

Tuffier  (199)  stellt  eine  Kranke  vor,  der  er  wegen  Blutungen  aus 
einem  Magengeschwür  eine  Gastroenterostomie  gemacht  hat,  worauf  die  Blu- 
tungen aufhörten,  ohne  dass  an  dem  Geschwür  etwas  gemacht  wurde. 

Steu de  1  (92,  93)  erörtert,  dass  in  der  Heidelberger  Klinik  bei  frischem 
Ulcus  ventriculi  zweimal  die  Gastroenterostomie  gemacht  wurde;  in  einem 
Fall  wurde  zugleich  eine  Leberadhäsion  gelöst,  und  das  sehr  grosse  Ulcus 
zum  Theil  excidirt.  Beide  Fälle  zeigten  eine  auffallend  rasche  Heilung.  In 
einem  anderen  Fall  von  Magenblutungen  wurde  die  Gastroenterostomie  und 
später,  um  das  vermuthete  Ulcus  zu  suchen,  noch  eine  Gastrotomie  ausge- 
führt; nach  jeder  Operation  sistirte  das  Blutbrechen  etwa  einen  Monat. 

Dieulafoy  (148,  149)  berichtet  über  einen  Kranken,  der  seit  Jahren 
an  Erscheinungen  von  Magengeschwür  litt,  weshalb  schon  an  einen  chirurgi- 
schen Eingriff  gedacht  wurde.  Da  er  an  den  Gliedern  Narben  von  syphiliti- 
schen Geschwüren  hatte,  so  wurde  eine  spezifische  Behandlung  eingeleitet  mit 


Digitized  by  Google 


JÄckh.  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


Injektionen  von  Quecksilberbijodüre,  täglich  4  rag.  Bei  der  7.  Einspritzung 
brach  er  nicht  mehr,  hei  der  14.  ass  er  wieder  alles.  Bei  der  30.  wurde  er 
geheilt  aus  dem  Hospital  entlassen. 

Die  Syphilis  des  Magens  ist  nicht  so  selten  als  man  denkt;  sie  kann 
unter  verschiedenen  Formen  auftreten:  hämorrhagische  Erosionen,  Ekchymosen 
der  Mucosa,  gummöse  Infiltration  der  Submucosa,  gummöse  Plaques,  cirkum- 
skripte  Gumma ta.  gummöse  Ulcerationeu,  Narben  von  gummösen  Geschwüren. 
Die  Sypmtome  eines  syphilitischen  Magengeschwürs  können  ganz  dieselben 
sein,  wie  die  eines  gewöhnlichen  Ulcus.  Wenn  bei  einem  Syphilitischen 
Zeichen  von  einem  einfachen  Ulcus  auftreten,  so  darf  man  voraussetzen,  dass 
die  Magenerkrankung  selbst  syphilitisch  ist. 

Zur  Diagnose  der  Pylorusstenose  bläht  M'  Ar  die  (128)  den  Magen  mit 
Wasserstoffgas  auf  und  auskultirt  in  der  Pylorusgegend ;  bei  intermittirendem 
Geräusch  funktionirt  der  Pylorus,  bei  kontinuirlichem  Geräusch  ist  der  Ver- 
schluss des  Pylorus  durch  Induration  oder  Narbenstränge  verhindert,  bei 
Fehlen  jeglichen  Geräusches  ist  der  Pylorus  verschlossen.  Gleichzeitig  lässt 
sich  die  Dilatation  nachweisen. 

Er  theilt  2  Fälle  von  Gastroenterostomie  mit;  im  ersten  Fall  handelte 
es  sich  um  profuse  Hämatomesis  bei  ausgedehntem  Geschwür  und  narbiger 
Verengerung  am  Pylorus,  weshalb  auswärts  schon  eine  Laparotomie  und  Probe- 
incision  der  Magenwand,  aber  weiter  nichts  gemacht  worden  war.  M'  Ar  die 
machte  eine  vordere  Gastroenterostomie  mit  Murphyknopf  in  der  Nähe  des 
erkrankten  und  verengten  Pylorustheiles.  Die  24jährige  Patientin  genass 
vollständig ;  sie  hatte  aber  zeitweise  Regurgitation  von  Galle.  Deshalb  machte 
M'Ardle  in  einem  2.  Fall,  in  dem  es  sich  bei  einem  26jährigen  Mann  um 
eine  narbige  Pylorusstenose  durch  Geschwüre  an  der  kleinen  Kurvatur  mit 
andauerndem  Erbrechen  handelte,  die  Gastroenterostomie  posterior  retrocolica 
gleichfalls  mit  Murphyknopf  und  hatte  vorzüglichen  Erfolg. 

Chaput  (139)  berichtet  über  5  Fälle  von  Magengeschwür,  die  er  wegen 
Stenosenerscheinungen  operirt  hat;  bei  2  Fällen  davon  war  das  Geschwür 
krebsig  entartet;  Fall  1,  2  und  5  sind  schon  früher  veröffentlicht.  Beim 
ersten  Fall  hatte  man  bei  einem  49  jährigen  Mann,  der  schon  lange  Erschein- 
ungen von  Magengeschwür  gehabt  hatte,  wegen  Ascites  und  einem  grossen, 
im  Epigastrium  fühlbaren  Tumor  ein  Magencarcinom  diagnostizirt.  Chaput 
machte  die  Gastroenterostomie  posterior  retrocolica  superior  nach  Couvoisier. 
Die  Kranke  starb  unter  Erscheinungen  von  Circulus  vitiosus,  die  Sektion 
ergab  Spornbildung  zwischen  den  beiden  angenähten  Schlingen,  von  denen 
die  zuführende  stark  ausgedehnt  war.  Ausserdem  kommunizirte  die  Magen- 
höhle durch  eine  weite  Oeffnung  mit  einem  Abscess  auf  der  Vorderfläche  des 
Pankreas ;  die  entzündliche  Verdickung  um  diesen  Abscess  hatte  den  fühlbaren 
Tumor  bedingt. 

In  einem  2.  Fall  handelte  es  sich  gleichfalls  um  einen  grossen  Tumor 
in  der  Regio  epigastrica,  der  bei  der  Operation  alle  Erscheinungen  eines 
Krebses  darbot.  Wegen  starker  Verwachsungen  wurde  die  hintere  Gastro- 
enterostomie mit  Zufügung  der  Enterosanastomose  gemacht.  Es  trat  so  er- 
hebliche Besserung  ein,  dass  man  die  Diagnose  Krebs  nachträglich  wieder 
zurückweisen  musste.  '/»  Jahre  später  sollen  allerdings  die  Magenbeschwerden 
wiedergekehrt  sein. 

In  einem  3.  Fall  fühlte  man  bei  einer  32jähriger  Frau,  die  schon  seit 
dem  18.  Jahr  an  Magenbeschwerden  litt,  einen  grossen  harten  Tumor,  der 


(*j6 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


bei  der  Operation  sich  als  der  hinteren  Magenwand  angehürig  und  bis  zum 
Ansatz  des  Mesocolon  transversum  reichend  erwies.  Chaput  machte  die 
vordere  Gastroenterostomie  mit  seinem  Anastomosenknopf  ohne  Enteroana- 
stomose.  Diese  machte  er  erst  2  Tage  später  wegen  fortgesetzten  Erbrechens 
ohne  Narkose.  Chaput  (140)  berichtet  bei  einer  späteren  Vorstellung,  dass 
die  Frau  sich  nach  dieser  2.  Operation  gut  erholt  hat  und  gut  verdaut,  sowie  dass 
der  vorher  gefühlte  Tumor  verschwunden  ist.  Er  fasst  diesen  Tumor  als 
Folge  einer  Entzündung  auf,  ausgegangen  von  einem  Geschwür  der  hinteren 
Magen  wand;  in  Folge  der  leichteren  Entleerung  des  Magens  werde  das 
Geschwür  nicht  mehr  irritirt,  und  die  entzündliche  Schwellung  sei  verschwunden. 

In  einem  4.  Fall  war  gleichfalls  ein  Tumor  im  Epigastrium  zu  fühlen, 
aber  der  Magensaft  war  normal.  Die  Operation  ergab  ein  Pyloruscarcinom 
mit  Metastasen:  Chaput  machte  die  vordere  Gastroenterostomie  mit  seinem 
Anastomosenknopf  und  gleichzeitig  ein  Enteroanastomose.  Der  Erfolg  der 
Operation  war  ein  guter,  der  Knopf  ging  am  13.  Tage  ab,  aber  Patient  starb 
19  Tage  nach  der  Operation  an  Krebskachexie. 

Bei  einem  5.  Kranken  bestand  ausser  den  Erscheinungen  von  Pylorus- 
stenose Hyperchlorhydrie.  Bei  der  Operation  fand  sich  ein  etwa  3  cm  breiter 
neoplastischer  Ring  am  Pylorus.  Pylorusresektion ;  Verschluss  beider  Lumina 
und  Anlegung  einer  vorderen  Gastroenterostomie  mit  C ha put's  Knopf.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  ergab  beträchtliche  Hypertrophie  des  Pylorus 
mit  einer  Ulceration,  an  deren  Rand  krebsige  Veränderungen  gefunden  wurden. 
Der  Kranke  ist  l'/i  Jahre  später  ganz  gesund. 

Aus  diesen  Beobachtungen  geht  hervor,  dass  die  DifTerentialdiagnose 
zwischen  Geschwür  und  Krebs  sehr  schwer  ist.  Auch  bei  einem  anderen, 
früher  veröffentlichten  Fall  hatte  man  einen  Krebs  angenommen;  bei  der 
Operation  fand  sich  eine  grosse,  gestielte  Geschwulst  der  hinteren  Magen- 
wand, ein  gutartiges  Adenom.  In  zweifelhaften  Fällen  emptiehlt  Chaput 
zu  operiren. 

Er  empfiehlt  des  Weiteren  im  Allgemeinen  die  Gastroenterostomie 
retrocolica  posterior,  und  zwar  mit  Hinzufügung  der  Enteroanastomose.  Er 
hat  im  Ganzen  12  Gastroenterostomien  gemacht,  7  Fälle  ohne  Enteroanasto- 
mose; davon  starben  4  mit  Erbrechen,  1  genass  nach  langdauerndem  Er- 
brechen, 2  genassen  ohne  Erbrechen.  Von  5  Fällen,  bei  denen  gleichzeitig 
die  Enteroanastomose  gemacht  worden  war,  wurden  4  geheilt,  1  starb  an 
Lungenkongestion  ohne  Erbrechen. 

Chaput  zieht  seinen  Anastomosenknopf  dem  Murphyknopf  vor,  der 
für  die  Gastroenterostomie  besondere  Unannehmlichkeiten  habe.  Er  hat 
seinen  Knopf  3  mal  (soll  wohl  heissen  5  mal,  Ref.)  angewandt  mit  4  Heilungen 
und  1  Todesfall  an  Lungenentzündung  in  Folge  der  Aethernarkose.  Anastomose 
und  Peritoneum  waren  in  Ordnung. 

Montprofit  (174)  machte  bei  einer  32jährigen  Kranken  wegen  eines 
vermeintlichen  Pyloruscarcinoms,  das  das  ganze  untere  Drittel  des  Magens 
einnahm,  die  Gastrektomie,  und  da  die  termino-terminale  Vereinigung  zu  viel 
Spannung  verursacht  hätte,  schloss  er  Magen  und  Duodenum  und  machte  die 
hintere  Y-förmige  Gastroenterostomie  nach  Roux.  Die  Operation  dauerte 
2  Stunden.  Guter  Verlauf.  10  Tage  nach  der  Operation  isst  die  Kranke 
mit  gutem  Appetit,  steht  auf  und  geht  herum. 

In  der  Diskussion  bezweifelt  Chaput  nach  dem  makroskopischen  Aus- 
sehens des  Präparats,  ob  es  ein  Carcinom  sei.    Tuffier  und  Hart  mann 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


60!) 


halten  es  dafür.  Wie  Montprofit  (176)  in  einem  späteren  Aufsatz,  in  dem 
die  Operationsmethode  durch  3  Abbildungen  illustrirt  und  das  resezirte  Stück 
Magen  2 mal  abgebildet  ist,  mittheilt,  ergab  die  von  Pilliet  vorgenommene 
mikroskopische  Untersuchung  ein  kallöses  Geschwür  mit  Hypertrophie;  die 
epithelialen  Elemente  waren  nicht  gewuchert,  im  Gegentheil  sogar  atrophirt. 

In  letzterem  Aufsatz  spricht  Montprofit  noch  einmal  sehr  der  Koni- 
schen Methode  das  Wort,  gegen  welche  sich  in  der  schon  genannten  Diskussion 
Chaput,  Tuffier  und  Hartmann  ausgesprochen  hatten,  und  bedauert 
diese  Methode  nicht  auch  in  einem  andern  Fall,  den  er  mittheilt,  angewendet 
zu  haben.  Bei  einer  63jährigen  Frau  resezirte  Montprofit  einen  grossen 
Pylorustumor,  der  sich  aber  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  gleichfalls 
nur  als  einfaches  Magengeschwür  mit  beträchtlicher  Verdickung  der  Magen- 
wand herausstellte,  schloss  die  Magenwunde  durch  Naht  und  implantirte  das 
Duodenum  in  die  vordere  Magen  wand,  nahe  der  grossen  Kurvatur,  ohne  be- 
sondere Spannung.  Am  8.  Tag  Tod  an  Peritonitis;  die  Sektion  ergab,  dass 
die  Duodenum- Magen -Naht  in  ihrem  vorderen  halben  Umfang  ausgerissen 
war.  Es  giebt  2  Abbildungen  von  den  Verhältnissen  nach  der  Operation  und 
bei  der  Sektion,  sowie  2  Abbildungen  von  dem  resezirten  Stück. 

Montprofit  (175)  berichtet  über  eine  27jährige  Frau,  bei  der  sich 
im  Anschluss  an  eine  Verätzung,  wahrscheinlich  mit  Salzsäure,  nach  Ablauf 
der  ersten  Verätzungssymptome  eine  hochgradige  Pylorusstenose  ausgebildet 
hatte,  so  dass  sie  wenigstens  20mal  im  Tage  erbrach  und  bis  zum  Skelett 
abgemagert  war. 

Bei  der  Laparotomie  fand  sich  ein  leicht  beweglicher,  aber  stark  indu- 
rirter  Pylorus.  Nach  einem  vergeblichen  Versuch  den  Pylorus  nach  Incision 
der  vorderen  Magenwand  mit  dem  eingeführten  Finger  zu  dehnen,  machte 
Montprofit  die  Pylorusresektion.  Direkte  Vereinigung  von  Magen  und 
Duodenum,  nachdem  am  Magen  die  erste  Incision  in  horizontaler  Richtung 
vernäht  war,  wodurch  fast  gleiche  Lumina  zu  Stande  kommen.  Sehr  guter 
Verlauf;  in  1  Jahr  Gewichtszunahme  um  17  kg. 

Mikroskopisch  fand  sich  eine  chronische  Entzündung  des  Pylorus,  mit 
Verdickung  des  Sphinkters  ohne  Spur  von  Epitheliom  (3  Abbildungen). 

Jakobs  (164)  beschreibt  einen  Fall  von  Pylorusstenose  ohne  Carcinom 
hei  einem  Mädchen  von  22  Jahren,  die  durch  Pylorektomie  geheilt  wurde. 

Lafarelle  (169)  demonstrirt  Magen-  und  Darmschlingen  eines  60 jäh- 
rigen Mannes,  dem  Dubourg  einen  Monat  vorher  wegen  narbiger  Pylorus- 
stenose die  Gastroenterostomie  nach  seinem  gewöhnlichen  Verfahren  gemacht 
hatte,  und  der  einen  Monat  später  an  infektiöser  Grippe  gestorben  war.  Im 
stark  dilatirten  Magen  fand  sich  das  Anastomosenrohr.  Die  Anastomose  war 
in  Ordnung.    Der  Pylorus  war  verengt,  aber  nicht  verdickt. 

Der  Kranke  hatte  sich  nach  der  Operation  gut  erholt  und  wieder  alles 
gegessen. 

Heidenhain  (161)  demonstrirt  den  Magen  eines  55jährigen  Mannes, 
der  seit  drei  Jahren  Magenbeschwerden  hatte,  Gastrektasie  zeigte  und  fast 
in  extremis  war.  Am  vierten  Tag,  nachdem  ihm  Heidenhain  die  Gastro- 
enterostomie gemacht  hatte,  starb  Patient  an  Erschöpfung.  An  Stelle  des 
Pylorus  fand  sich  Narbengewebe,  aber  nicht  die  Spur  von  Pyloruslumen. 

Schulz  (186)  demonstrirt  1.  einen  50jährigen  Mann,  dem  wegen  einer 
hochgradigen  narbigen  Pylorusstenose  mit  enormer  Magenektasie  mit  vorzüg- 
lichem Erfolg  eine  Gastroenterostomie  gemacht  worden  war.  Es  bestand  schon 

Jahr««b«rieht  für  Chlrurnie  189«.  39 


Digitized  by  Google 


610 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


direkt  hinter  der  Stenose  eine  natürliche  Gastroenterostomie  mit  einer  ange- 
wachsenen und  perforirten  Dünndarmschlinge ;  die  Anastomose  lag  aber  hinter 
der  Enge. 

2.  Eine  48  jährige  Frau,  bei  welcher  bei  Lösung  einer  Verwachsung  der 
ulcerirten  Magenwand  mit  der  unteren  Leberfläche  ein  thalergrosser  Defekt 
der  Magenwand  entstanden  war.  Die  Naht  des  angefrischten  Defektes  hatte 
guten  Erfolg. 

3.  Eine  öOjährige  Frau,  bei  der  durch  eine  quer  über  die  vordere 
Magenwand  hinziehende  Infiltration  nach  Ulcus  simplex  eine  hochgradige 
Stenose  in  der  Kontinuität  des  Magens,  eine  Art  Sanduhrmagen  entstanden 
war.  Totale  Resektion  der  stenosirenden  Partie  und  Wiedervereinigung  durch 
Naht.    Nach  drei  Wochen  gutes  Wohlbefinden. 

4.  Eine  Patientin ,  bei  der  vor  1  llt  Jahren  wegen  Pyloruscarcinom  der 
halbe  Magen  resezirt  worden  war.  Nach  fünf  Wochen  hatte  sie  einen  doppelt 
so  grossen  Tumor  unterhalb  der  Bauchnarbe  und  wurde  als  inoperabel  nach 
Hause  geschickt.  1  »  Jahr  später  stellte  sie  sich  in  vorzüglichem  Zustand 
ohne  jeden  Tumor  vor.  Es  wird  dieser  zweifelhafte  Tumor  als  eine  entzünd- 
liche Infiltration  der  Nahtlinien  gedeutet. 

Selenkow  (188a)  theilt  4  Fälle  von  Gastroenterostomie  mit.  von  denen 
einer  unmittelbar  nach  der  Operation  an  Erschöpfung  starb  und  7  Fälle 
von  Pyloroplastik  (4  eigene  und  je  1  von  Trojano  w,  Kadjan  und  Wanachi. 
von  denen  3  in  den  ersten  Tagen  p.  oper.  starben.  Dreimal  folgte  der  Gastro- 
enterostomie temporäre  Besserung,  Patienten  lebten  2,  4,  5  Monate.  Nach 
Pyloroplastik  besserten  sich  2  Patienten  auf  9  und  1  Monat,  und  volle  Ge- 
nesung trat  in  3  Fällen  ein.  Einmal  war  die  Operation  der  Loreta'schen 
Dehnung  gemacht  worden,  aber  mit  sehr  kurz  dauerndem  Erfolge.  Daher 
möchte  Verf.  das  Loreta'sche  Verfahren  ganz  fallen  gelassen  sehen. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

C.  Lindström  (173).  1.  Bei  einem  52jährigen  Manne  wurde  ein 
Ulcus  ventriculi,  welches  die  Sklerosirung  der  Magenwände  zu  einer 
Geschwulst  von  der  Grösse  einer  halben  Wallnuss  verursacht  hatte,  durch 
segmentäre  Resektion  glücklich  exstirpirt. 

2.  Eine  Frau,  29  Jahre  alt,  hat  seit  zehn  Jahren  Symptome  eines 
Ulcus.  Alle  innere  Behandlung  erwies  sich  nutzlos.  Dann  Gastroentero- 
stomia  antecolica.  Die  kleine  Kurvatur  war  nach  hinten  resistent  und 
fixirt,  Flexura  duodeno-jejunalis  verengt.  Nach  sechs  Tagen  gestorben 
Knickung  der  abführenden  Schlinge. 

3.  Eine  43jährige  Frau  leidet  seit  21/«  Jahren  an  Ulcussy mptomen. 
Resistenz  im  Epigastrium.  Magen  sehr  dilatirt  Gastroenterostomie 
antecolica.    Geheilt.    Gewichtszunahme  von  18  kg  in  acht  Monaten. 

M.  W.  af  Schulten. 

van  Kleef  f  (167)  führte  für  Stenosis  pylori  88  der  verschiedenen  dafür 
bekannten  Operationen  aus,  wovon  18  starben.  —  Näher  theilt  er  drei 
Krankengeschichten  mit  von  Leidenden  an  tuberkulöser  Pylorus-Stenose,  welche 
nur  kurze  Zeit  von  der  Gastroenterostomie  Vortheil  hatten.  Die  Diagnose 
dieser  wurde  stets  post  Laparotomiam  gemacht  auf  Grund  weiterer  Tuber- 
kulose des  Peritoneums  in  der  Umgebung  des  Darmes.  Mikroskopische  Unter- 
suchungen aber  liegen  nicht  vor.  Rotgans. 

Briddon  (133)  machte  bei  einem 59 jährigen  Manne,  der  seit  l1*  Jahren 
an  Erbrechen,  Magenerweiterung  und  Verstopfung  litt,  und  hochgradig  abge 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


611 


magert  war,  dessen  Magensaft  aber  eine  massige  Menge  freier  Salzsäure  ent- 
hielt, die  Gastroenterostomia  retrocolica  mit  Murphyknopf.  Man  fand  dabei 
in  der  Pylorusgegend  nichts  als  etwas ,  was  als  vergrösserte  mesenteriale 
Drüse  angesprochen  wurde.  Verlauf  und  Erfolg  gut.  Der  Knopf  ging  am 
15.  Tag  ab.    Vorstellung  nach  sechs  Wochen. 

O'Conor  (142)  theilt  die  Krankengeschichte  eines  29jährigen  Mannes 
mit,  der  seit  sechs  Jahren  Magenbeschwerden  hatte  und  gleichzeitig  abge- 
magert war.  Die  Untersuchung  ergab  nichts  als  Schmerzhaftigkeit  bei  Druck 
auf  M'Burney's  Punkt.  Deshalb  exstirpirte  O'Conor  zunächst  den  er- 
krankten Wurmfortsatz,  und  fühlte  dabei  weiter  oben  einen  Tumor,  der  sich 
nach  Freilegung  als  der  schwielig  verdickte  und  stark  verengte  Pylorus  erwies. 
Die  weitere  Operation  wurde  nun  um  fünf  Wochen  verschoben,  um  den  Pa- 
tienten und  seine  Verwandten  noch  weiter  aufzuklären.  Dann  Gastroentero- 
stomie nach  Bark  er 's  Methode.  Glatte  Heilung  und  Verschwinden  aller 
krankhaften  Erscheinungen.  Wegen  der  starken  Hypertrophie  zog  er  die 
Gastroenterostomie  Loreta's  Operation  oder  der  Pyloroplastik  vor. 

Page  (178)  fand  bei  einem  27 jährigen  Manne  mit  Magendilatation, 
der  schon  fünf  Jahre  Erscheinungen  von  Magengeschwür  gehabt  hatte,  bei 
der  Laparotomie  einen  beinahe  kleinfingerdicken  Strang  zwischen  unterer 
Fläche  der  Leber  und  Pylorus,  der  das  Pylorusende  des  Magens  aufwärts 
gegen  die  Leber  zog.  Nach  Durchschneidung  dieses  Stranges  schien  die  Ur- 
sache der  Stenose  beseitigt,  um  so  mehr  als  der  Pylorus  sich  nicht  verdickt 
anfühlte.  Eine  Incision  in  den  Magen  ergab  jedoch  eine  enge,  narbige  Pylorus- 
stenose nach  Geschwür.  Beim  Einführen  des  Fingers  riss  die  Striktur  durch, 
und  nun  wurde  eine  gewöhnliche  Pyloroplastik  ausgeführt.  Ein  frisches 
Geschwür  nahe  der  Striktur  wurde  genäht.   Guter  Verlauf  und  guter  Erfolg. 

Coyon  et  Legros  (143),  Assistenten  der  inneren  Klinik  R  ob  in 's, 
besprechen  in  einer  ausführlichen  Arbeit  die  Ursachen,  die  Symptomatologie, 
die  Diagnose  und  die  Behandlung  der  Pylorusstenosen,  bei  welch'  letzterer  sie 
auch  auf  die  chirurgische  Behandlung  eingehen. 

Bousquet  (132)  fand  bei  einem  47jährigen  Mann,  der  schon  seit  sechs 
Jahren  an  Schmerzen  im  Epigastrium  und  Erbrechen  litt,  eine  deutliche 
Induration  am  Pylorus  und  resezirte  deshalb  den  Pylorus  sehr  ausgiebig. 
Vereinigung  nach  der  ersten  Billroth'schen  Methode.  Heilung  und  Ver- 
schwinden aller  Beschwerden.    (Die  Operation  fand  vor  3  V»  Monaten  statt.) 

Die  Untersuchung  des  Tumors  ergab  eine  Hypertrophie  der  normalen 
Elemente  des  Magens,  aber  nichts  für  Krebs  Charakteristisches. 

Schwartz  (187)  stellt  eine  Kranke  vor,  bei  der  er  vor  14  Tagen  mit 
gutem  Erfolg  die  hintere  Gastroenterostomie  gemacht  hat.  Die  Kranke  litt 
an  Erscheinungen  von  Pylorusstenose,  man  fühlte  einen  beweglichen  Tumor, 
der  Magensaft  enthielt  gar  keine  Salzsäure,  aber  viel  Milchsäure.  Nach  dem 
Operationsbefund  fasst  Schwartz  die  Erkrankung,  die  den  ganzen  rechten 
Blindsack  des  Magens  einnahm,  als  „Linite"  auf:  an  der  Oberfläche  fanden 
sich  grosse  Narbenbänder;  die  Magenwand  war  sehr  dick  und  indurirt,  aber 
trotzdem  geschmeidig. 

In  der  Diskussion  meint  Tuffier,  es  werde  sich  wohl  eher  um  ein 
kallöses  Ulcus  gehandelt  haben.  Er  erörtert,  unter  „Linite"  verstehe  man 
eine  epitheliale  Affektion.  Er  habe  früher  einen  Knaben  vorgestellt,  bei  dem 
er  von  „Linite"  gesprochen  habe.  Nach  der  Gastroenterostomie  seien  zunächst 
alle  Beschwerden  verschwunden,  aber  nach  einigen  Monaten  habe  er  alle 

39* 

f 

Digitized  by  Google 


612 


Jahresbericht  för  Chirurgie.  III.  Theil. 


Erscheinungen  eines  Epithelioms  des  Magens  dargeboten,  sei  gestorben,  and 
die  Sektion  habe  ein  Epitheliom  ergeben. 

Schwärt  z  erwidert,  seine  Kranke  habe  keine  Erscheinungen  einer  bös- 
artigen Affektion  dargeboten;  er  nehme  eine  diffuse  Läsion,  aber  nicht  ein 
Epitheliom  an. 

Chaput  behauptet,  es  gäbe  verschiedene  Arten  von  „Linite",  bösartige 
und  gutartige. 

Schnitz ler  (185)  theilt  einen  Fall  von  Krampftumor  des  Magens  mit 
Bei  einer  hysterischen,  35jährigen  Köchin,  die  über  Schmerzen  in  der  Magen- 
gegend klagte  und  angeblich  wiederholt  Blutbrechen  gehabt  haben  wollte, 
fühlte  man  mehrmals,  aber  nicht  immer,  in  der  Pylorusgegend  einen  klein- 
apfelgrossen,  harten,  druckempfindlichen,  verschieblichen,  respiratorisch  wenig 
beweglichen  Tumor;  ausserdem  bestand  leichte  Magendilatation. 

Bei  der  Laparotomie  war  zunächst  kein  Tumor  zu  linden.  Aber  am 
vorgezogenen  Magen  trat  nach  Kurzem  eine  Kontraktion  des  Pylorustheiles 
auf,  der  einen  harten  Tumor  darstellte,  ca.  */*  Minuten  bestand  und  sich 
innerhalb  mehrerer  Minuten  ohne  Anlass  und  in  tiefer  Narkose  noch  dreimal 
wiederholte.  Es  wurde  vermuthet,  dass  ein  in  der  Nahe  des  Pylorus  sitzendes 
Ulcus  die  Ursache  sei,  und  deshalb  die  Pyloroplastik  gemacht,  wobei  aber 
nichts  Abnormes  im  Magen  entdeckt  wurde.  Ein  Jahr  lang  zufriedenstellender 
Zustand,  dann  wieder  ab  und  zu  auftretende  Magenschmerzen. 

Viele  Autoren,  namentlich  Doyen  und  neuerdings  auch  Mikulicr, 
fassen  den  Krampf  des  Pylorus  als  das  Primäre  auf,  der  dann  Hyperacidität 
Magendilatation  und  Ulcus  im  Gefolge  habe. 

Schnitzler  hat  bei  Laparotomien  dem  Verhalten  des  Pylorus  besondere 
Aufmerksamkeit  geschenkt.  Er  hat  noch  in  drei  anderen  Fällen  Spasmus 
pylori  konstatiren  können,  aber  nur  bei  mit  Magenbeschwerden  behafteten 
Leuten;  einmal  bestand  Ulcus,  zweimal  Dyspepsie  mit  Salzsäureüberschuss, 
ohne  dass  ein  Ulcus  hätte  nachgewiesen  werden  können.  In  einem  der  letzt- 
genannten Fälle  wurde  nur  wegen  der  hochgradigen  Magenbeschwerden  laparo- 
tomirt  und  die  Pyloroplastik  ausgeführt.  Nach  wenigen  Monaten  worden 
Adhäsionen  zwischen  Magen  und  Leber  gelöst.  Da  der  Erfolg  ein  noch 
kürzerer  war,  wurde  noch  die  Gastroenterostomie  gemacht  und  fünf  Tace 
später,  da  der  Mageninhalt  sich  in  den  zuführenden  Jejunumschenkel  ergoss. 
eine  Enteroanastomose  zwischen  den  beiden  Jejunumschenkeln  angelegt.  Nach 
diesen  vier  Laparotomien  erholte  sich  die  Kranke  sehr  rasch  und  wurde 
wieder  arbeitsfähig. 

'  Schnitzler  räth  nur  dann,  wenn  neben  dem  Spasmus  die  Erscheinungen 
des  Ulcus  bestehen,  oder  wenn  der  Spasmus  zu  schweren  Konsequenzen  ge- 
führt hat,  bei  Versagen  der  internen  Therapie  einen  chirurgischen  Eingriff 
vorzunehmen,  entweder  Pyloroplastik  oder  Gastroenterostomie. 

Jordan  (165)  weist  auf  die  Thatsache  hin,  dass  es  einfache  Gastralgien 
giebt,  welche  mit  einem  Ulcus  verwechselt  werden  und  daher  die  Indikation 
zu  einem  operativen  Eingriff  geben  können.  Er  hat  bei  einer  Patientin,  die 
an  hartnäckigem  Erbrechen  und  starken  Schmerzen  litt,  die  von  einem  Magen- 
spezialisten auf  Ulcus  ventriculi  mit  Perigastritis  gestellte  Diagnose  bestätige 
zu  müssen  geglaubt  und  laparotomirt.  Befund  negativ;  auch  nach  der  Gastro- 
tomie  konnte  an  der  Schleimhaut  keinerlei  Veränderung  konstatirt  werden. 
Die  Beschwerden  hörten  mit  dem  Tag  der  Operation  auf;  die  Besserung  hielt 
aber  nur  einige  Monate  an. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  613 


Hartmann  (158)  stellt  einen  Patienten  vor,  bei  dem  es  sich  weder  um 
Blutung,  noch  um  Erscheinungen  von  Perforation,  noch  um  Dilatation,  noch 
um  Magenstauung,  sondern  nur  um  heftige  Schmerzen  bei  der  geringsten 
Xahrungszufuhr  und  in  Folge  davon  um  veritable  Inanition  handelte.  Als 
interessantes  Phänomen  fand  sich  Magensaftfluss:  nach  12  stündigem  Fasten 
wurden  ungefähr  80  g  einer  weissen,  schleimigen  und  fadenziehenden  Flüssig- 
keit ausgehebert,  die  alle  Eigenschaften  des  Magensaftes  hatte.  Die  Be- 
schwerden bestanden  ungefähr  fünf  Jahre,  schwere  Erscheinungen  seit  fünf 
Monaten. 

Hartmann  machte  die  hintere  Gastroenterostomie  nach  v.  Hacker. 
Es  fanden  sich  einige  Adhäsionen  in  der  Nähe  des  Pylorus,  und  der  Magen 
fühlte  sich  hier  etwas  indurirt  an,  ohne  dass  man  jedoch  das  Gefühl  eines 
Tumors  hatte. 

Der  Kranke  hat  nach  der  Operation  in  zwei  Monaten  um  18  kg  zuge- 
nommen. Die  Schwerzen  sind  verschwunden,  die  Magenfunktionen  haben  sich 
wieder  hergestellt,  jedoch  der  Magensaftfluss  dauert  fort,  ohne  Beschwerden 
zu  machen. 

In  der  Diskussion  erwähnt  Tuffier,  dass  er  vor  5Vi  Jahren  einen 
ganz  ähnlichen  Fall  mit  Gastroenterostomie  behandelt  habe,  und  dass  der 
Patient  sich  5l/a  Jahre  nach  der  Operation  sehr  wohl  befinde. 

Hartmann  et  Soupault  (159)  berichten  über  denselben,  von  Hart- 
mann vorgestellten  Fall. 

Eschen  (150).  Bei  einem  17jährigen  Knaben  wurde,  in  der  Erwartung 
ein  Hinderniss  der  Passage  des  Pylorus  zu  finden,  Laparotomie  macht,  ohne 
weder  Verwachsungen,  noch  Stenose,  noch  Dilatation  des  Magens  zu  finden. 
Ein  Finger  wurde  leicht  durch  den  Pylorus  geführt.  Die  Magen-  und  die 
Bauchwunde  wurden  genäht,  und  der  Knabe  war  von  seinen  früheren,  lästigen 
Symptomen  befreit.  Schaldemos e. 

J.  Grundzach  (156).  Ueber  Gastro-  und  Enteroplegie.  Ausführliche 
Behandlung  des  Themas  in  Vortragsform.  Das  Wesentliche  des  Inhalts  wurde 
bereits  im  Jahre  1895  vom  Verfasser  anlässlich  eines  Falles,  in  welchen  die 
Gastroplegie  im  Anschlüsse  an  eine  Laparotomie  aufgetreten  war,  mitgetheilt. 

Trzebicky  (Krakau). 

Watson  Cheyne  (141)  berichtet  über  eine  46jährige  Frau,  die  an- 
fangs Erscheinungen  von  Magenschwür,  nur  keine  Blutungen  hatte,  und  deren 
Beschwerden  Remissionen  zeigten;  später  hatte  sie  mehr  die  Erscheinungen 
der  Pylorusstenose,  erbrach  dabei  aber  nicht  regelmässig,  die  Magendilatation 
war  nicht  sehr  hochgradig  und  betraf  hauptsächlich  den  Cardiatheil;  bei 
Auskultation  über  der  Mitte  der  Magengegend,  nicht  über  der  Pylorusgegend, 
hörte  man  von  Zeit  zu  Zeit  ein  Rieseln,  wie  wenn  Flüssigkeit  durch  eine 
enge  Oeffnung  strömte.  Burney  stellte  die  Diagnose  Sanduhrmagen,  in  Folge 
eines  alten  Geschwüres.  Bei  der  Laparotomie  wurde  diese  Diagnose  bestätigt; 
die  beiden  Magenhälften  kommunizirten  nur  durch  eine  enge  Oeffnung,  die 
Ton  narbigem  Gewebe  umgeben  war.  Watson  Cheyne  machte  eine  Operation, 
die  genau  der  Heineke-Mikul icz'schen  Pyloroplastik  entsprach.  Glatter 
Heilungsverlauf  und  vollständiger  Erfolg,  der  31/»  Monate  nach  der  Operation 
noch  anhielt. 

Hochenegg  (163)  machte  bei  einem  25jährigen  Mann  wegen  kon- 
genitalen Sanduhrmagens  die  Gastroanastomose  nach  Wölf ler.  wobei  der  die 
Kommunikation  herstellende  Schlauch  unberührt  gelassen,  und  eine  genügend 


Digitized  by  Google 


014 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


weite  Anastomose  zwischen  dem  Cardia-  und  dem  Pylorusmagen  unmittelbar 
unter  diesem  angelegt  wird,  und  zwar  in  der  Richtung  von  oben  nach  unten. 
Schon  am  sechsten  Tag  stand  Patient  auf  und  wurde  am  zehnten  Tag  aus 
dem  Spital  entlassen.    Der  Erfolg  war  vorzüglich. 

Nach  den  klinischen  Erscheinungen  hatte  Hochenegg  eine  enorme 
Magendilatation,  wahrscheinlich  bedingt  durch  narbige  Pylorusstenose  ange- 
nommen. Die  Art  und  Weise,  wie  bei  der  Magenausspülung  die  Spülliüssig- 
keit  abfloss,  Hess  sich  nicht  zur  Diagnose  verwerthen;  es  geschah  in  kon- 
tinuirlichem  Strom.  (Bei  einem  anderen  Fall,  in  dem  das  AbHiessen  in  unter- 
brochener Art  geschah,  und  der  sich  am  wohlsten  befand,  wenn  er  geradezu 
auf  den  Kopf  stand,  fand  sich  bei  der  Operation  kein  Sanduhrmagen,  sondern 
eine  narbige  Pylorusstenose,  Gastroenterostomie  brachte  Heilung.)  Die  beiden 
Magen  standen  durch  einen  kaum  kleinfigerdicken  und  3  cm  langen  Strang 
mit  einander  in  Verbindung.  Als  Fortsetzung  des  Verbindungsstranges  fand 
sich  nach  beiden  Seiten  ein  tingerdicker,  weisslicher,  wie  eine  Tänie  am  Colon 
aussehender  Strang,  den  Hochenegg  als  Anhäufung  von  Muskelbündeln  auf- 
fasst,  deren  Aufgabe  darin  bestehe,  den  Cardiamagen  behufs  Entleerung 
energisch  zu  heben  und  dessen  grosse  Kurvatur  wenigstens  annähernd  gegen 
die  Abrlussöffnung  zu  bringen. 

H.  v.  Unge  (200).  Bemerkenswerth  sind  zwei  Fälle  von  Sanduhr- 
raagen.  1.  22 jähriges  Fräulein  leidet  zeitweise  an  blutigem  Erbrechen  seit 
zwei  Jahren.  Ulcus  wurde  angenommen.  Laparotomie.  Eine  narbige 
Einschnürung  des  Magens  8  cm  vom  Pylorus  von  einer  Narbe  an  der  hinteren 
Wand  ausgehend.  12  cm  langer  Längsschnitt  durch  die  Ventrikelwand:  nur 
die  Fingerspitze  kann  in  die  Struktur  eingeführt  werden.  Quere  Naht  der 
Wunde.    Geheilt,  keine  weitere  Beschwerden. 

2.  53jährige  Frau.  Seit  sechs  Jahren  Störungen  der  Digestion;  in  der 
letzten  Zeit  Bluterbrechen.  Rechts  vom  Nabel  wird  eine  hühnereigrosse  Er- 
härtung gefühlt.  Laparotomie.  Magen  10  cm  vom  Pylorus  sanduhr- 
förmig  eingeschnürt.  Schnitt  durch  die  Magenwand  wie  im  Falle  1.  Spuren 
von  Ulcus  werden  nicht  gefunden.  Quere  Naht.  Geheilt;  hat  weiterhin 
keine  Beschwerden.  M.  W.  af  Schulten. 

Stern  (194,  195)  machte  bei  einem  fünf  Wochen  alten  Kind,  das  spontan 
gar  keinen  Stuhl  entleerte  und  auf  Klystiere  nur  geringe  Menge  grünschwarzen, 
zähen  Schleimes,  das  in  letzter  Zeit  alles  Genossene  wieder  ausgebrochen 
hatte,  aber  ohne  Galle,  und  das  hochgradig  abgemagert  war,  die  Laparotomie 
und  Gastroenterostomie  nach  Kocher.  Der  Magen  war  nur  massig  dilatirt, 
am  Pylorus  sass  ein  gut  wallnussgrosser  Tumor.  Das  Kind  starb  in  der 
folgenden  Nacht  im  Kollaps. 

Bei  der  Sektion  fand  sich  am  Pylorus  ein  Tumor,  der  das  Lumen  bis 
auf  eine  feine,  für  eine  Sonde  eben  passirbare  Oeffnung  verschloss.  Vom 
Duodenum  aus  gesehen,  stellte  sich  der  Pylorus  wie  die  Portio  vaginalis  uteri 
mit  einer  centralen,  runden  Oeffnung  dar.  Die  mikroskopische  Untersuchung 
ergab  einfache  Hypertrophie  unter  besonderer  Betheiligung  der  Ringmuskulatur. 

Aehnlich  Krankheitsbilder  beobachtete  Stern  noch  bei  einem  vier 
Monate  alten  und  bei  einem  drei  Jahre  alten  Kind,  wobei  aber  die  Diagnose 
nicht  durch  Operation  oder  Sektion  bestätigt  wurde. 

Im  Anschluss  daran  bespricht  Stern  das  in  der  Litteratur  vorhandene 
Material  in  Bezug  auf  Aetiologie,  pathologische  Anatomie,  Symptomatologie 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


615 


und  Diagnose  und  hält  bei  absoluter  Pylorusstenose  einen  operativen  Eingriff" 
für  gerechtfertigt. 

Pfaundler  (170)  bringt  eine  Polemik  gegen  Stern.  Er  hält  den 
Beweis,  dass  es  im  pathologisch-anatomischen  Sinn  eine  kongenitale  Pylorus- 
stenose gäbe,  nicht  für  erbracht,  obwohl  es  im  früheren  Säuglingsalter  that- 
sächlich  Krankheitsbilder  gebe,  welche  auf  eine  bestehende  Pylorusstenose 
hinweisen;  es  scheint  ihm  höchst  wahrscheinlich,  dass  es  sich  hierbei  um  eine 
rem  funktionelle  Erkrankung,  um  einen  Spasmus  der  Pylorusmuskeln  handle. 
Kr  erinnert  an  die  von  ihm  beschriebenen  sogen,  systolischen  Leichenmägen. 

Pfaundler  spricht  sich  gegen  operative  Behandlung  derartiger  Zu- 
stände aus  und  empfiehlt  lokal  zu  applizirende,  narkotische  Mittel,  Anodi- 
sirung,  feuchtwarme  Umschläge,  protrahirte  Bäder  und  namentlich  syste- 
matische Magenspülung. 

Darauf  entgegnet  Stern  (196),  dass  für  die  Therapie  weniger  in  Be- 
tracht komme,  ob  Pfaundler^  Erklärung  für  diese  Erkrankung  richtig  sei 
oder  nicht.  Wenn  bei  den  schwersten  Inanitionszuständen  die  therapeutischen, 
inneren  Massnahmen  versagen,  müsse  man  operiren,  auch  wenn  der  Eingriff 
als  ein  schwerwiegender  erscheine.  Unterdessen  sei  auch  ein  ähnlicher  Fall 
von  einem  Chirurgen  in  einer  westfälischen  Stadt  durch  Gastroenterostomie 
gerettet  worden. 

Meyer  (57)  hat  bei  einem  sechs  Wochen  alten  Kind  wegen  angeborener 
Pylorusstenose  die  hintere  Gastroenterostomie  mit  kleinstem  Murphyknopf 
gemacht.  Das  Kind  starb  nach  48  Stunden.  Die  Sektion  ergab  als  Todes- 
ursache den  Knopf,  der  ein  mechanisches  Hinderniss  für  die  Galle  bildete, 
da  er  zu  gross  für  die  kleinen  Verhältnisse  war. 

In  einem  zweiten  Fall  von  kongenitaler  Pylomsstriktur  bei  einem 
11  Wochen  alten  Kind  hat  deshalb  Meyer  (58)  die  hintere  Gastroentero- 
stomie durch  Naht  gemacht.  Die  Operation  dauert  VI»  Stunden,  und  das 
Kind  starb  16  Stunden  später  an  Erschöpfung.  In  einem  künftigen  Fall  würde 
Meyer  wieder  den  Murphyknopf  in  einer  besonders  kleinen  Sorte,  die  er 
sich  hat  anfertigen  lassen,  anwenden  und  ausserdem,  wenn  nöthig,  intra- 
venöse Kochsalzinfusionen  zufügen. 

Kol  leston  und  Hayne  (182)  bekamen  ein  zwischen  7  und  8  Wochen 
altes  Kind  in  Behandlung,  das  seit  Geburt  an  Erbrechen  litt  und  hochgradig 
abgemagert  war.  Es  starb  nach  vier  Tagen.  Bei  der  Sektion  fand  sich  der 
Pylorus  deutlich  verdickt  und  sein  Lumen  verengt,  der  Magen  etwas  erweitert 
und  seine  Wandungen  in  der  Nachbarschaft  des  Pylorus  verdickt.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  ergab  nur  Hypertrophie,  keine  entzündlichen 
Veränderungen. 

Verfasser  haben  in  der  Litteratur  17  solche  Fälle,  die  zur  Autopsie 
kamen,  gefunden. 

Cau  tl  ey  (138)  hat  zwei  Fälle  von  kongenitaler  Pylorusstenose  beobachtet. 
Das  eine  Kind  starb  in  der  15.  Lebenswoche,  das  andere  in  der  8.  Lebens- 
woche. In  der  Litteratur  hat  er  im  Ganzen  20  Fälle  gefunden  Er  bespricht 
die  Erscheinungen,  die  für  die  Krankheit  charakteristisch  seien,  sowie  die 
anatomischen  Veränderungen  des  Pylorus.  Die  Behandlung,  meint  er,  müsse 
palliativ  sein,  wenn  man  keinen  Tumor  nachweisen  könne;  sei  dies  der  Fall, 
so  räth  er  zu  chirurgischen  Massnahmen. 

In  der  Diskussion  machen  Moore  und  Roll  es  ton  noch  theoretische 


Digitized  by  Google 


616 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   HI.  Theil. 


Bemerkungen  zur  Ursache  dieser  Affektion.  Letzterer  erwähnt  seinen  eigenen, 
oben  referirten  Fall. 

Sonnenburg  (192)  stellt  einen  fünfjährigen  Knaben  vor,  dem  er  wegen 
Pylorusstenose  mit  starker  Magenektasie  die  Pyloroplastik  gemacht  hatte, 
worauf  sich  die  Ektasie  zurückbildete.  Es  fand  sich  in  der  Pylorusgegend 
eine  dicke  tumorartige  Schicht  ohne  narbige  oder  geschwürige  Veränderungen, 
dagegen  eine  starke  muskuläre  Hypertrophie,  die  Schleimhaut  zu  dicken 
Wülsten  verändert,  der  Pylorus  nur  für  eine  feine  Sonde  durchgängig. 
Sonnenburg  nimmt  an,  dass  es  sich  um  eine  angeborene  Pylorusstenose 
gehandelt  habe,  die  allerdings  erst  spät  Erscheinungen  machte. 

d)  Geschwülste. 

204.  Adams,  Complete  excision  of  the  pylorus,  with  notes  of  a  second  cases.  Glasgow 
roedical  jouroal  1898.  Oct.  p.  249.  Discussion:  Glasgow  medicochirurgical  Society. 
Ibidem,  p.  301. 

205.  *A  1  licet.  Ueber  einen  Krebs  der  Magengegend  mit  Flimmerepithel  (nebst  allgemeinen 
Bemerkungen  über  das  Vorkommen  von  Flimmergeschwülsten).  Diss.  Würzburg  1898 

206.  Anderson,  Multiple  cysts  of  stomach  and  small  intestina.  British  medical  journal 
1898.  Febr.  12.  p  426. 

80?.  J.  M.  Baldy,  Kemoval  of  the  stomach  for  sarcoma.  The  journal  of  Amer.  Me<L 
Association  1898.  March  5. 

208.  Bark  er,  Four  cases  of  gastroenterostomy  for  pyloric  cancer.  British  medical  journal 

1898.  Febr.  12.  p.  421. 

209.  Breitung,  Diskussion  zu  den  Vorträgen  ober  Magenchirurgie.  Verhandlungen  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie   27.  Kongress  1898.  I.  p.  40. 

210.  Brigham,  Oase  of  removal  of  the  entire  stomach  for  Carcinoma;  successful  oeso- 
phagoduodenostomy ;  recovery.  Boston  med.  and  surg.  journal  CXXXVTII.  18.  p.  415. 
May  5.  1898.  Nach  einem  Referat  der  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  2*. 
p.  902. 

211.  Brooks,  A  case  of  primary  multiple  sarcoma  of  the  stomach,  following  gunshot 
wonnd.  Med.  news  1898.  May  11.  Nach  einem  Referat  des  Centraiblatts  für  Chirurgie 

1899.  Nr.  2.  p.  58. 

212.  Caussade  et  Renon,  Cancer  du  pylore:  suppression  de  la  fonction  pyloriqn«. 
Atrophie  de  l'estomac.  Atrophie  generalis*«  de  tons  les  organes.  La  Presse  medical« 

1898.  Nr.  1.  p.  3. 

213.  Chaput,  Cancer  du  pylore.  —  Gastro -enterostomie  et  entero - anastomose  comple- 
mentaire  avec  le  bouton  de  l'auteur.  —  Guerison  operatoire.  —  Mort  tardive.  Boll, 
et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Tome  XXIV.  Nr.  30. 

214.  Chcnioux,  Pylorectomie  pour  cancer.  XII  Congrea  francais  de  Chirurgie.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl.  p.  1116. 

215.  Duplant,  De  la  pretendue  transformation  de  l'ulcere  rond  an  cancer.  Gazette  des 
höpitaux  1898.  Nr.  111.  p.  1020. 

216.  *Axel  Euren,  Ein  Fall  von  Resectio  pylori  mit  Gastroduodenostomie  nach  Kocher 
wegen  Cancer  ventriculi.    Upsala  läkareförenings  Fürhandlengen.  N.  F.  Bd.  III.  L 
p.  493.  (Schwedisch.) 

217.  W.  Soltau  Fenwick,  The  early  diagnosis  of  cancer  of  the  stomach.  The  Edin- 
burgh medical  journal  1898.  March,  p  254  and  April,  p.  401. 

218.  Fiele,  Ein  Endotheliom  und  ein  Carcinom  des  Magens.  Deutsche  Zeitachr.  f.  Chirurgie 
1898.  Bd.  48.  Heft  5  und  6.  p.  457. 

219.  Frank,  Eine  vor  7  Jahren  vorgenommene  Resektion  des  carcinomatösen  Pylon». 
K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1898.  Nr.  17.  p.  427. 

220.  J.  Friele,  Ventrikel-  und  Darmchirurgie  aus  der  Privatklinik  Bergens  in  den  vi«r 
Jahren  '  «1894— 1  »1898.    Medicinsh  Revue.  (Norwegisch.) 

221.  Guinard,  La  eure  chirurgicale  du  cancer  de  l'estomac  These  de  Paris  1898.  N»ch 
einem  Referat  des  Centralblatts  für  Chirurgie  1898.  Nr.  39.  p.  979. 

222.  v.  Bäcker,  Diskussion  zu  den  Vorträgen  über  Magenchirurgie.  Verhandlungen  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  I.  p.  43. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


617 


223.  v.  Hacker,  Resektion  des  Magens  und  Quercolon.  Wissenschaftliche  Aerztegesell- 
schaft  in  Innsbruck.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1.  p.  19. 

224.  Hahn,  Diskussion  zu  den  Vorträgen  Ober  Magenchirurgie.  Verhandl.  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  I.  p.  47. 

225.  Hartmann,  Carcinome  du  pylore.  Pylorectomie.  Guerison.  Bull,  et  mem.  de  la 
societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Tome  XXIV.  Nr.  27.  p.  815. 

226.  Hemmeter,  The  first  complete  removal  of  the  human  stomach  in  America;  being 
also  the  first  total  gastrectomy  in  the  world.  A  contribution  to  tho  histoty  of  this 
subject.  New  York  med.  record.  LI  1 1.  12.  p.  409.  March  10.  1898.  Nach  einem  Referat 
des  Centraiblatte  für  Chirurgie  1898.  Nr.  35.  p.  916. 

227.  Herbold,  Zur  Kasuistik  der  Myome  des  Magens.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1898. 
Nr  4.  p.  60. 

228.  Körte,  Querresektion  des  Magens  wegen  Adenocarcinom.  Freie  Vereinigung  der 
Ch  irurgen  Berlins.    Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  10.  p.  281. 

229.  Kolaczek,  Zur  Frage  der  totalen  Magenresektiuu.    Allgemeine  med.  Centraizeitung 

1898.  Nr.  59.  p.  723 

230.  Krönlein,  Mittheilungen  Ober  Magenresektion  und  Magenexstirpation.  Verhandlungen 
der  deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  1  p.  39  u.  II.  p.  184. 

281.  —  Ueber  die  bisherigen  Erfahrungen  bei  der  radikalen  Operation  des  Magencarcinoms 
(der  Magenresektion  und  der  Magenexstirpation)  an  der  Züricher  chirurgischen  Klinik. 
v.  Lnngenbeck's  Archiv  für  klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  57.  Heft  2.  p.  449. 

232  Krone,  Ueber  Magendickdarmfisteln.    Diss.    Kiel  1897. 

233.  Lafarelle,  Gastroenterostomie;  mort.  Societe  d'anatomie  et  de  physiologie  normales 
et  patbologiques  des  Bordeaux.  Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  31.  p.  867. 

'234.  Laubie,  Squirrhe  du  pylore  et  rein  flottant;  pylorectomie  et  gastroentcrostomie ; 
mort  au  buitieme  jour.  Society  d'anatomie  et  de  physiologio  normales  et  pathologiqnes 
de  Bordeaux.   Journal  de  medeciue  de  Bordeaux  1898.  Nr.  27.  p.  317. 

233.  Loebker.  Diskussion  zu  den  Vorträgen  über  Magenchirurgie.  Verhandl.  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  I  p  41. 

236.  Ghilds  Macdonald,  Total  removal  of  the  stomach  for  Carcinoma  of  pylorus. 
Recovery.    The  journal  of  the  Amer.  med.  Association  1898.  Sept.  3. 

237.  Mal  the,  Zusatz  zu  den  Vortragen  über  Magenchirurgie.  Verhandlungen  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Chirurgie.  27.  Kongress  1898.  1.  p.  52.  Anm. 

238.  Perier,  Präsentation  d'une  malade  opetee  depuis  un  an  de  resection  annulaire  de 
l'estomac.    Bulletin  de  Pacaderaie  de  medecine  1898.  Nr.  46.  p.  410. 

239.  Rehn,  Diskussion  zu  den  Vorträgen  über  Magenchirurgie.  Verhandl.  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Chirurgie  27.  Kongress  1898.  I.  p.  46. 

240.  Ricard,  Resection  du  pylore.  Bull,  et  metn.  de  la  societe"  de  Chirurgie  de  Paris  1898. 
Tome  XXIV.  Nr.  1—4.  p.  79. 

241.  —  Gastrectomie.  Bull,  et  mem.  de  la  societö  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Tome  XXIV. 
Nr.  9.  p.  269. 

242.  'Richardson,  Erfolgreiche  Gastrektomie  wegen  Magencarcinom.  Boston  med.  and 
surg.  journal  1898.  Oct.  20. 

243.  Meinhard  Schmidt,  Invagination  des  Quercolon  nach  Pylorusresektion  und  Magen- 
duodenalvereinigung  mittelst  Murphy-Knopf.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898. 
Bd.  48.  Heft  1.  p.  83. 

244.  Steiner,  Ueber  Myome  des  Magen- Darmkanals.  Beiträge  zur  klin.  Chirurgie  1898. 
Bd.  22.  Heft  1.  p.  1  und  Heft  2.  p.  407. 

245.  D.  D.  Stewart,  A  case  of  two  isolated  carcinomatous  gastric  ulcers.  The  Amer. 
journal  of  the  medical  sciences  1898.  Nov. 

246.  Hugo  Summer  and  A.  C.  Bernays,  The  history  and  diagnosis  of  a  case  of  Carci- 
noma of  the  stomach  and  the  first  Operation  of  excision  of  the  stomach  in  America. 
The  journal  of  the  Amer.  med.  Association  1898.  Febr.  12. 

247.  Tuffier,  Trois  cas  de  resection  pylorogastrique  (pylore  et  region  avoisinante  de 
l'estomac).  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Tome  XXIV. 
Nr.  9.  p.  245. 

248.  Tuffier  et  Dujarier,  Perigastrite  gangreneuse  anterieur,  suite  de  Cancer  gastrique. 
Bulletins  de  la  societe  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  3.  p.  73. 

249.  Urban,  Demonstration  eines  im  Ganzen  operativ  entfernten,  carcinomatös  entarteten 
Magens.  Aerztl.  Verein  in  Hamburg.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 
p.  1509. 


Digitized  by  Google 


G18 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


250.  Wallis,  Gastro -jejunostomy  for  pyloric  Carcinoma.    British  medical  journal  1898. 
May  7.  p.  1195. 

251.  Welsch,  Ueber  Sarkom  des  Magens.   Diss.    München  1898. 

Du  plant  (215)  ist  auf  Grund  genauer  Untersuchungen  dazu  gekommen, 
die  klassische  Ansicht  zu  verwerfen  und  die  Umbildung  eines  runden  Magen- 
geschwüres in  einen  Krebs  zu  leugnen.  Die  Arbeit  stützt  sich  auf  histologische 
Untersuchungen  von  8  einschlägigen  Präparaten  aus  dem  Institut  Tripier's. 
Aber  auch  die  klinischen  Thatsachen  werden  besprochen,  und  die  über  diese 
Krage  publizirten  Arbeiten  genau  analysirt  und  diskutirt. 

Guinard  (221)  setzt  sich  die  Aufgabe,  zu  untersuchen:  1.  Welche  un- 
mittelbaren und  Dauerresultate  können  wir  heute  mittelst  Resektion  bei  Magen- 
krebs erreichen?  2.  Welches  sind  die  Bedingungen  für  den  möglichst  günstigen 
Erfolg?  Um  dieser  Aufgabe  gerecht  zu  werden,  stellt  er  302  Fälle  von  Magen- 
resektion zusammen,  darunter  15  mehr  oder  weniger  unbekannte  französischer 
Chirurgen,  die  ihm  zur  Veröffentlichung  überlassen  wurden.  In  der  Haupt- 
sache berichtet  er  nur  Operationen,  die  von  Anfang  1891  bis  Anfang  1898 
ausgeführt  wurden.  Er  bespricht  die  Berechtigung  derselben,  indem  er  an 
der  Hand  der  veröffentlichten  Fälle  den  Zustand  der  Operirten  nach  der 
Operation  prüft,  die  Dauerresultate,  die  Operationssterblichkeit  (35,39  °/o  nach 
seiner  Zusammenstellung),  das  Verhältnis  der  Pylorektomie  zur  Gastroentero- 
stomie. Ueber  den  weiteren  Inhalt  der  Arbeit  kann  auf  das  Referat  Lindner's 
im  Centralbl.  f.  Chirurgie  1898  Nr.  39  verwiesen  werden. 

Fenwick  (217)  bespricht  die  einzelnen  Symptome  des  Magenkrebses, 
sowie  die  Differentialdiagnose  gegenüber  anderen  Affektionen.  Dabei  be- 
spricht er  Cardia,  Fundus  und  Pylorus  getrennt.  Er  meint,  die  Differential- 
diagnose zwischen  gutartiger  und  bösartiger  Pylorusstenose  biete  gewöhnlich 
nicht  viel  Schwierigkeit. 

Krön  lein  (230,  231)  berichtet  zunächst  über  den  weiteren  Verlauf  des 
Falles  von  totaler  Magenexstirpation  von  Schlatter.  Weiter  giebt  er  einen 
Ueberblick  über  die  Magenresektionen  wegen  Carcinom  in  der  Züricher  Klinik, 
die  auf  einer  Tabelle  zusammengestellt  sind. 

Von  24  Fällen  von  Magenresektion  starben  5  an  den  Folgen  der  Operation. 
Von  den  19  geheilten  Fällen  starben  2  an  interkurrenten  Krankheiten  inner- 
halb des  1.— 4.  Monats  ohne  Recidiv.  8  starben  an  Carcinomrecidiv,  und 
zwar  2  im  1.,  4  im  2.,  und  2  im  3.  Jahre  nach  der  Operation;  das  Mittel 
der  Lebensdauer  dieser  8  Fälle  betrug  1  Jahr  und  5  Monate. 

8  Fälle  leben  zur  Zeit  noch  ohne  Recidiv;  davon  stehen  6  noch  im  1.. 
2  im  4.  Jahr  p.  op.    1  Fall  lebt  zur  Zeit  mit  Recidiv. 

v.  Hacker  (222)  berichtet  über  Dauerresultate  nach  der  Magenresektion. 
Eine  Patientin,  über  die  er  schon  früher  berichtet  hat,  ist  auch  jetzt,  nach 
8  Jahren,  ohne  Recidiv.  Sie  ist  von  Salzer  an  der  Klinik  Billroth 
operirt. 

v.  Hacker  selbst  hat  9  Pylorusresektionen  ausgeführt,  wovon  8  in 
aufeinanderfolgender  Reihe  zur  Heilung  kamen.  Von  diesen  Fällen  lebt  einer 
ohne  Recidiv  nach  mehr  als  6  Jahren;  1  ist  nach  fast  3  Jahren,  1  nach 
IV«  Jahren,  1  nach  9  Monaten,  1  nach  „mehreren  Monaten"  an  Recidiv  ge- 
storben. Ueber  einen  Fall  fehlen  Nachrichten;  er  ist  aber  wahrscheinlich 
an  Recidiv  gestorben.  Die  übrigen  2  Fälle  leben  noch,  sind  aber  noch  nicht 
lange  operirt. 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


G19 


Unter  diesen  Fällen  handelte  es  sich  2  mal  um  Sarkome  des  Magens, 
im  letzten  Fall  um  ein  21 4  kg  schweres,  fast  mannskopfgrosses,  aus  der 
vorderen  Magenwand  nahe  der  kleinen  Kurvatur  in  die  freie  Bauchhöhle  ge- 
wachsenes Sarkom,  das  offenbar  auf  dem  Boden  einer  früher  gutartigen 
hyperplastischen  Geschwulst  entstanden  war. 

v.  Hacker  hat  immer  die  Etagennaht  (Mucosa  fortlaufend,  Serosa  und 
Muscularis  Lembert'sche  Kopfnähte)  angewandt.  Nur  in  seinem  9.  Resek- 
tionsfall hat  er  die  Kocher'sche  Naht  angewandt.  Patient,  der  nach  der 
2.  Billroth' sehen  Methode  operirt  war,  befand  sich  12  Tage  vollständig 
normal  und  fieberlos,  worauf  er  unter  Fieber  und  galligem  Erbrechen  an 
cirkumskripter  eiteriger  Peritonitis,  ausgehend  von  der  Magennaht,  starb. 

Hahn  (224)  hat  28  Magencarcinome  operirt;  daneben  hat  er  141  Gastro- 
enterostomien gemacht,  und  zwar  35  wegen  gutartiger  Erkrankung,  106  wegen 
Carcinom.  Von  den  28  Resektionen  sind  10  innerhalb  der  ersten  14  Tage 
gestorben.  Von  den  geheilten  sind  noch  6  am  Leben,  und  zwar  eine  noch 
nach  7  Jahren,  1  nach  4,  2  nach  2  und  2  nach  1  Jahr.  Von  den  übrig- 
bleibenden 12  sind  2  innerhalb  der  ersten  4  Monate,  2  nach  8  Monaten,  7 
nach  10 — 12  Monaten,  1  mich  3' ii  Jahren  gestorben.  In  3  Fällen  musste 
im  Verlauf  von  1 — 3  Jahren  nachträglich  die  Gastroenterostomie  gemacht 
werden.  Bei  einem  geheilten  Fall  wurde  ein  Theil  des  Colon  transversum 
mitresezirt. 

Die  4  über  60  Jahre  alten  Patienten  sind  alle  in  Folge  der  Operation 
gestorben ,  und  Hahn  räth ,  für  die  Resektion  eine  bestimmte  Altersgrenze 
zu  ziehen;  für  über  60  Jahre  alte  Patienten  soll  man  sich  mit  der  Gastro- 
enterostomie begnügen.  Bei  sehr  heruntergekommenen  Kranken  räth  Hahn 
als  Voroperation  die  Gastroenterostomie  und  erst  später  die  Resektion  zu 
machen.    Er  empfiehlt  für  die  Resektion  das  2.  Bi  1  lroth'sche  Verfahren. 

Malthe  (237)  hat  in  den  letzten  31/*  Jahren  14  Fälle  von  Tumor  pylori 
(13  Krebse,  1  Sarkom)  durch  Resectio  pylori  und  1  Fall  von  Ulcus  cancrosum 
der  vorderen  Ventrikelwand  mit  Resektion  und  Sutur  operirt.  Von  den  14 
Pylorusresektionen  hat  er  13  mal  nach  Kocher  operirt  unter  Anwendung 
des  Murphy knopfes.  12  Fälle  sind  geheilt  und  1  Fall  nach  3  Wochen  wegen 
eines  Fehlers  der  versenkten  Ventrikelnaht  gestorben.  In  3  Fällen  ist  der 
Knopf  nicht  abgegangen,  in  1  Fall  ist  nichts  darüber  notirt.  Seit  der  Knopf 
l>eim  Schluss  der  Operation  auf  der  rechten  Seite  der  vorspringenden  Wirbel- 
säule angelegt  worden  ist,  sind  aber  alle  (6)  Knöpfe  abgegangen.  Die  neu- 
gebildeten Pylori  haben  sämmtlich  gut  funktionirt.  In  dem  14.  Fall  wurde 
nach  der  2.  Bi llroth 'sehen  Methode  operirt;  die  Duodenalnaht  ging  am  ö. 
Tage  auf,  und  Patient  starb  an  Peritonitis. 

Im  15.  Fall  von  Resectio  ventriculi  lebt  die  Kranke  noch  nach  3*/4  Jahr 
ohne  Recidiv. 

Die  Gastroenterostomie  hat  Malthe  immer  nach  v.  Hacker  gemacht 
mit  Anwendung  des  Murphyknopfes.  Er  zieht  die  hintere  Ventrikelwand 
durch  den  Schlitz  im  Mesocolon  durch  und  näht  sie  ringsum  zum  Rande  des 
Schlitzes  oberhalb  des  Knopfes  an.  Seit  er  so  vorgeht,  hat  er  keine  Regurgi- 
tation in  den  Magen  gesehen,  und  der  Knopf  ist  immer  abgegangen. 

Hugo  Summer  und  A.  C.  Bernays  (246).  Ein  42 jähriger  Mann 
wurde  unter  der  Diagnose  Ulcus  rotundum  nach  der  Methode  von  Leube, 
Boas  und  Fleiner  mit  gutem,  aber  nur  vorübergehendem  Erfolg  behandelt. 
Vor  der  Operation  wurde  im  Mageninhalt  keine  freie  Salzsänre,  Milchsäure, 


Digitized  by  Google 


620 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Hefepilze  oder  Sarcina  gefunden.  Dagegen  waren  rothe  und  weisse  Blut- 
körperchen im  Verhältniss  wie  im  normalen  Blut  stets  vorhanden.  Probe- 
incision  ergab  ein  Carcinom  der  kleinen  Kurvatur,  Pylorus  und  Cardia  frei 
lassend.  Die  ganze  Masse  war  beweglich,  nur  nach  dem  Pankreas  zu  be- 
standen Verwachsungen.  Zunächst  wurde  das  Pylorusende  des  Magens  durch- 
schnitten. Beide  Oeffnungen  wurden  durch  Klemmen  geschlossen  und  das 
duodenale  Ende  aus  dem  Abdomen  vorgezogen.  Sodann  wurde  die  hintere 
MagenrJäche  vom  Pankreas  gelöst,  dann  die  grosse  Kurvatur  vom  kleinen 
Netz,  dann  die  gastrolienalen  Gefässe  und  Bänder,  sodass  nur  die  Lösung 
der  kleinen  Kurvatur  und  die  Durchtrennung  des  Oesophagus  übrig  blieb.  Ersteres 
hatte  in  der  Tiefe  ohne  Kontrolle  des  Auges  zu  geschehen.  Der  Oesophagus 
wurde  zuletzt  mit  einer  Zange  gefasst  und  ungefähr  3  4  Zoll  über  dem  Magen 
durchschnitten.  Das  Pylorusende  des  Duodenums  wurde  mit  dem  Oesophagus 
vernäht,  wobei  letzterer  durch  die  Tendenz  sich  nach  oben  zurückzuziehen,  grosse 
Schwierigkeiten  machte,  während  ersteres  leicht  in  die  gewünschte  Lage  ge- 
bracht und  erhalten  werden  konnte.  Die  Operation  dauerte  zwei  Stunden 
und  sechs  Minuten.  Patient  erholte  sich  anfangs  gut,  starb  aber  nach  36 
Stunden.  Keine  Erscheinungen  von  Peritonitis.  Patient  klagte  vor  dem 
Tode  über  Durst.    Puls  stieg  bis  124,  Temperatur  bis  101  (Fa.). 

Maass  (Detroit). 

Ghilds  Macdonald  (236)  hat  bei  einem  38jährigen  Italiener  den 
ganzen  Magen  wegen  Pyloruscarcinom  entfernt.  Es  bestanden  keine  Adhä- 
sionen. Nach  Entfernung  des  Magens  Hessen  duodenales  und  Oesophagus-Ende 
ohne  starken  Zug  sich  zusammenbringen  und  wurden  mit  Murphyknopf  vereinigt 
Die  Nacht  nach  der  Operation  wurden  Nährungsklysmata  und  am  folgenden 
Tage  stündlich  '/«  Unze  peptonisirte  Milch  und  Whisky  per  os  neben  Kly- 
stiren  gegeben.    Pat.  konnte  drei  Wochen  nach  der  Operation  ausser  Bett  sein. 

Maass  (Detroit.) 

J.  M.  Baldy  (207)  theilt  mit,  dass  er  schon  vier  Jahre  vor  Schlatter 
in  Zürich  den  ganzen  Magen  entfernt  habe.  Ein  fühlbarer  Tumor  erstreckte 
sich  vom  Proc.  ensiformis  bis  zur  Symphyse.  Pat.  hatte  niemals  Störungen 
von  seiten  des  Magens,  nahm  immer  reichliche  Mahlzeiten  zu  sich  und  ver- 
daute gut,  sodass  vor  der  Operation  an  eine  Erkrankung  des  Magens  nicht 
gedacht  wurde.  Die  Vorderfläche  des  Tumors  zeigte  sich  nach  Eröffnung  der 
Bauchhöhle  mit  Netz  bedeckt,  dessen  Gefässe  leicht  bluteten,  die  hintere 
Fläche  war  mit  Darmschlingen  verwachsen.  Nach  Lösung  der  Verwachsungen 
schien  es,  als  ob  der  Tumor  hinter  dem  Magen  entspringe  und  als  ob  der 
normale  Magen  oberhalb  der  Geschwulst  liege  und  mit  dieser  verwachsen  wäre. 
Trennung  von  Magen  und  Tumor  erwies  sich  unausführbar.  Da  Verschluss 
der  Bauchhöhle  ohne  Verkleinerung  des  Tumors  unmöglich  erschien,  wurde 
versucht,  an  einer  Einschnürungstelle  stumpf  mit  den  Fingern  eine  Theilung 
zu  machen.  Hierbei  stellte  sich  heraus,  dass  der  Tumor  den  Magen  selbst 
darstellte  und  dass  der  scheinbare  Magen  nur  ein  gesunder  Theil  des  ganzen 
Organs  war.  Die  Trennung  wurde  ausgeführt  und  der  Rest  vernäht.  Patient 
erwachte,  klagte  über  Hunger  und  Durst  und  starb  36  Stunden  nach  der 
Operation.  Es  hat  sich  offenbar  nicht  um  eine  totale  Entfernung  des  Magens 
gehandelt.  Maass  (Detroit). 

Brigham  (210)  hat  wegen  Krebs  den  ganzen  Magen  entfernt  und 
den  Oesophagus  mit  dem  Duodenum  unter  Benützung  des  Murphyknopfes 
vereinigt. 


Digitized  by  Google 


Jftckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


621 


Hemmeter  (226)  will  die  Aufmerksamkeit  darauf  lenken,  dass  die  erste 
totale  Exstirpation  des  menschlichen  Magens  in  Amerika  ausgeführt  wurde, 
lange  vor  Schlatter.  Bekanntlich  versuchte  Connor  den  Oesophagus  mit 
dem  Duodenum  zu  vereinigen,  aber  ohne  Erfolg  und  ohne  eine  Oesophago- 
enterostomie  in  der  Weise,  wie  sie  später  durch  Schlatter  ausgeführt 
vnirde,  zu  versuchen.  Die  50jährige  Frau  Connor's  starb  unmittelbar  nach 
der  Operation.  Ein  Fall  von  Bernay  lebte  36  Stunden  und  wird  ebenfalls 
erwähnt. 

JB  r  ei  tun  g  (209)  stellt  eine  50jährige  Frau  vor,  der  er  wegen  eines 
grossen,  fast  die  ganze  Hinderwand  des  Magens  einnehmenden  und  ins  Innere 
pilzförmig  vorragenden  Carcinoms  den  Magen  „total"  entfernt  hatte.  Es  be- 
stand keine  Magendilatation,  ebensowenig  eine  Stenose.  Zwei  welschnussgrosse 
Drüsen  im  Netz  wurden  mit  dem  Tumor  entfernt.  An  der  Cardia  blieb  ein 
Magenrest  von  IV«  cm,  am  Pylorus  ein  solcher  von  1  cm  stehen.  Die  beiden 
Lumina  wurden  direkt  mit  einander  vereinigt;  sie  passten  gut  auf  einander. 
Durch  die  Naht  in  zwei  Etagen  wurde  Vt  cm  eingestülpt,  sodass  ein  Magen- 
rest von  2  cm  übrig  blieb.  Glatte  Heilung.  Anfang  Ernährung  in  kleinen 
Portionen;  jetzt,  nach  vier  Monaten,  isst  die  Kranke  alles,  auch  Fleisch, 
Schwarzbrot  und  rohe  Kartoffelklöse. 

Urban  (249)  hat  bei  einer  35jährigen  Frau  mit  faustgrossem  Magen- 
tumor und  stark  geschrumpftem  Magen  den  Magen  resezirt.  Die  Ablösung 
des  Duodenums  geschah  unmittelbar  neben  den  Pylorus,  an  der  Cardia,  nach 
der  kleinen  Kurvatur  hin,  unmittelbar  am  Uebergang  des  Magens  in  die 
Speiseröhre ;  doch  konnte  vom  Fundus  ein  kleiner  Rest  der  grossen  Kurvatur 
erhalten  bleiben,  was  die  spätere  Verbindung  der  Speiseröhre  mit  dem  Dünn- 
darm wesentlich  erleichterte.  Das  Duodenum  wurde  vernäht  und  versenkt. 
Der  geringe  Rest  des  Fundus  wurde  zu  einer  einige  Centimeter  langen  Röhre 
geschlossen,  und  diese  in  eine  hohe  Jejunumschlinge  eingenäht.  Normaler 
lleilungsverlauf.    Gewichtszunahme,  keine  Störungen  in  der  Ernährung. 

Kolaczek  (229)  hat  bei  einer  Frau  drei  Viertheile  des  Magens  wegen 
eines  vom  Pylorus  ausgegangenen  und  weithin  in  die  Magenwand  sich  infil- 
trirenden  Krebses  mit  letalem  Ausgange  entfernt  Der  noch  normale  Magen- 
abschnitt war  nicht  dilatirt,  sondern  sozusagen  konzentrisch  hypertrophirt. 
Ausserdem  hat  Kolaczek  bei  einer  49jährigen  Frau  wegen  eines  die  kleine 
Kurvatur  einnehmenden  medullären  Drüsenkrebses  etwa  7js  des  Magens  resezirt. 
Zum  Schluss  der  Magenwunde  und  zur  Vereinigung  ihres  abhängigsten  Ab- 
schnittes mit  dem  Duodenum  diente  die  alle  Schichten  fassende,  fortlaufende 
Naht.  Nach  8Vi  Monaten  hatte  die  Patientin  fast  um  12  kg  zugenommen. 
Sie  isst  häufig,  aber  kleine  Mengen;  sogar  nachts;  geniesst  mit  Vorliebe  viel 
Fett  und  stärkehaltige  Speisen,  dagegen  keine  Süssigkeiten  und  kein  Fleisch. 
Das  Probefrühstück  wurde  zu  rasch  fort  befördert ;  erst  nach  einem  volumi- 
nösen, z.  Th.  fleischlichen  Mahl  gelang  es,  eines  gewissen  Residuums  habhaft 
zu  werden.  Noch  immer  fehlten  Salzsäure  und  Peptone,  während  Milchsäure 
reichlich  vorhanden  war. 

Kolaczek  meint,  ein  Tumor  der  Regio  hypochondr.  sin.,  der  sich  durch 
eine  auffallende  Verschieblichkeit  auszeichnet,  dürfte  wahrscheinlich  als  der 
kleinen  Kurvatur  zugehörig  anzusprechen  sein,  wenn  die  motorische  Thätigkeit 
des  Magens  dabei  gar  nicht,  wohl  aber  der  Chemismus  gestört  ist.  Die 
wegen  Tumoren  der  kleinen  Kurvatur  ausgeführte  Magenresektion  hält  er  für 
prognostisch  günstig,  wegen  des  guten  Ernährungszustandes. 


Digitized  by  Google 


622 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


In  der  Diskussion  zu  diesem  Vortrag  führt  Oppler  aus,  dass  bei 
vollem  Magen  kleinere  Tumoren  der  kleinen  Kurvatur  sehr  schwer  zu  fühlen 
sein  werden;  sie  zeigen  im  Gegensatz  zu  den  Pyloruscarcinomen  stets  respi- 
ratorische Verschieblichkeit.  Er  hält  die  Prognose  dieser  Carcinome  für 
recht  schlecht,  da  sie  wenig  Beschwerden  machen  und  deshalb  erst  spät  zur 
Operation  kommen. 

Tietze  zeigt  in  derselben  Diskussion  ein  Präparat  von  einer  Magen- 
resektion, wobei  der  betreffende  Tumor  mit  der  Leber  verwachsen  war,  sodass 
ein  kleiner  Theil  derselben  resezirt  wurde.  Der  Magenstumpf  wurde  in  eine 
Seitenwunde  des  obersten  Jejunums  direkt  implantirt.  Die  Operation  war  erst 
vor  8  Tagen  ausgeführt. 

Rehn  (239)  theilt  mit.  dass  die  Patientin,  der  er  fast  den  gesammten 
Magen  wegen  infiltrirenden  Carcinorus  exstirpirt  hatte  und  deren  Präparat 
er  auf  der  Frankfurter  Naturforscherversammlung  zeigte,  nach  Vit  Jahren 
blühend  und  ohne  Spur  eines  Recidives  ist. 

Loebker  (235)  empfiehlt  für  ausgedehnte  Resektionen  die  2.  Billroth- 
sche  Operationsmethode.  Er  glaubt  nicht,  dass  man  den  unterhalb  de* 
Zwerchfells  abgeschnittenen  Oesophagus  mit  dem  Duodenum  vereinigen  könne. 
Er  meint,  man  könne  sich  manchmal  über  die  Grösse  der  gemachten  Resektion 
täuschen,  da  man  den  oben  unter  dem  Zwerchfell  versteckten  Fundus  häufig 
nicht  recht  übersehen  könne.  Auch  die  Sanduhrform  des  Magens  könne  zu 
Täuschungen  Anlass  geben,  indem  man  die  Einschnürungsstelle  für  die  Cardia 
halte.  Er  spricht  den  Verdacht  aus,  dass  in  dem  Schuchar dt1  sehen  Fall 
doch  etwas  mehr  vom  Magen  zurückgeblieben  sei;  denn  an  dem  angeblich 
neu  gebildeten  Magen  befinde  sich  ein  Stück  des  grossen  Netzes  mit  normalem 
Gefässverlauf. 

Weiterhin  spricht  er  sich  für  ausgedehnte  Operationen  bei  Krebs  aus: 
er  nehme  keine  Rücksicht  auf  das  Pankreas  und  exstirpire  selbst  grössere 
Stücke  dieses  Organs.  Er  empfiehlt  aber,  den  Raum  zwischen  Magen-  und 
Duodenum -Stumpf  zu  tamponiren.  Bei  ausgedehnten  Operationen  räth  er 
gegenüber  dem  Ductus  choledochus  vorsichtig  zu  sein,  und  erwähnt  einen 
Fall,  wo  er  bei  Exstirpation  einer  narbigen  Pylorusstenose,  ohne  es  zu  be- 
bemerken,  den  in  die  Narbenschrumpfung  einbezogenen  Ductus  choledochus 
quer  durchschnitten  hatte.  Es  tloss  nach  der  Operation  Galle  aus  der  Bauch- 
höhle; der  Fall  verlief  letal. 

Von  Dauererfolgen  bei  Carcinomoperationen  erwähnt  er  2  Fälle :  1  Fall 
war  5  Jahre  ohne  Recidiv  und  ist  dann  schnell  an  Recidiv  gestorben;  der 
2.  Fall  ist  vor  7  Jahren  resezirt  worden,  war  bis  vor  Kurzem  gesund,  ist 
jedoch  augenblicklich  recidivverdächtig. 

Frank  (219)  demonstrirt  die  gegenwärtig  44jährige  Frau,  der  er  vor 
7  Jahren  wegen  eines  auch  mikroskopisch  untersuchten,  umfänglichen  Carci- 
noms  ein  13  cm  langes,  mit  dem  Pankreas  verlöthetes  Stück  des  Magens 
cirkulär  resezirt  hatte,  und  zwar  nach  der  1.  Billroth' sehen  Methode.  Das 
Befinden  ist  z.  Z.  vorzüglich. 

In  der  Diskussion  bemerkt  Albert,  dass  er  die  Idee  der  totalen  Magen- 
exstirpation  schon  1880  verfolgt  und  in  Innsbruck  gelehrt  habe.  Weiter  giebt 
er  an,  dass  in  den  ersten  achtziger  Jahren  Nicoladoni  die  sehr  originelle 
Idee  einer  Magenplastik  ventilirt  habe;  nach  Resektion  des  Magens  sollte 
das  Colon  transversum  resezirt,  in  die  gesetzte  Lücke  hineingepflanzt,  und 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


623 


danach  die  2  grossen  Schnitte  des  Dickdarms  wieder  unter  sich  durch  cirkuläre 
Naht  vereinigt  werden. 

v.  Hacker  (223)  stellt  eine  Frau  vor,  bei  der  wegen  eines  mit  dem 
Quercolon  verwachsenen  Magencarcinoms  die  Resektion  des  Magens  und  Quer- 
colons  mit  Erlolg  ausgeführt  hat.  Es  ist  dies  der  7.  in  einer  ununterbrochenen 
Reihe  glücklich  verlaufene  Fall  von  Magenresektion,  über  den  v.  Hacker 
berichten  kann. 

Im  Anschluss  daran  erwähnt  Ipsen  eine  an  einem  Kollegen  von  Otto 
in  Hermannstadt  wegen  Stenose  glücklich  durchgeführte  Resektion. 

Tuffier  (247)  führt  aus,  dass  der  Krebs  vom  Pylorus  aus  sich  haupt- 
sächlich gegen  den  Magen  zu  ausbreite,  und  dass  man  deshalb  auf  der  Seite 
des  Magens  sehr  viel  breiter  sich  im  Gesunden  halten  müsse,  als  auf  seiten 
des  Duodenums.  Bei  Krebs  hauptsächlich  an  der  kleinen  Kurvatur  seien 
der  Radikaloperation  viel  früher  Grenzen  gesetzt. 

Zweimal  hat  Tuffier  die  termino-terminale  Vereinigung  gemacht,  bei 
seiner  3.  Kranken  die  termino-laterale.  Er  setzt  die  Nachtheile  der  termino- 
lateralen  Vereinigung  auseinander,  hält  die  laterale  Anastomose  für  einfacher 
und  empfiehlt  namentlich  bei  ausgedehnten  Resektionen  beide  Lumina  zu 
schliessen  und  eine  gewöhnliche  Gastroenterostomie  zu  machen. 

Tuffier  hat  die  3  Kranken  schon  früher  vorgestellt.  Der  1.  Fall,  der 
schon  in  der  Gaz.  hebdom.  1894  in  extenso  mitgetheilt  ist,  betraf  eine  Patientin, 
bei  der  ein  grosser  Tumor  des  Pylorus  und  der  grossen  Kurvatur  resezirt 
worden  war.  Sie  befand  sich  nachher  sehr  wohl  und  ist  im  14.  Monat  an 
einer  peritonealen  Generalisation  ohne  lokales  Recidiv  gestorben. 

Im  2.  Fall  hatte  das  Carcinom  die  kleine  Kurvatur  bis  in  die  Nähe 
der  Cardia  intiltrirt,  und  die  Gastrektomie  war  beinahe  eine  totale ;  nur  der 
Grund  der  grossen  Kurvatur  blieb  zurück.  Guter  Verlauf.  Patient  ass  häufig, 
aber  immer  nur  sehr  kleine  Quantitäteu.  Sie  starb  31/* — 4  Monate  nach  der 
Resektion  an  Krebsmetastasen,  ohne  lokales  Recidiv.  Aus  dem  zurückge- 
bliebenen Magenrest,  der  sich  vergrössert  hatte,  war  eine  kleine  Magenhöhle 
entstanden.  Das  resezirte  Präparat  und  der  bei  der  Sektion  gefundene  neue 
Magen  sind  abgebildet. 

Im  3.  Fall  wurde  bei  einer  40jährigen  Frau  ein  ringförmiger  Tumor 
des  Pylorus  resezirt  und  die  Vereinigung  nach  Kocher  ausgeführt.  Patientin 
befindet  sich  12  Wochen  nach  der  Operation  sehr  wohl,  hat  in  2l/t  Monaten 
um  18  kg  zugenommen. 

In  der  Diskussion  sagtQuenu,  er  betrachte  die  Magenresektion  nur  als 
l'alliativoperation.  Er  erwähnt  eine  nach  dem  2.  B  i  1 1  r  o  t  h 1  sehen  Verfahren 
operirten  Fall,  der  21  Monate  nach  der  Operation  an  einem  Recidiv  ge- 
storben ist. 

Ricard  berichtet  über  einen  Kranken,  dem  er  vor  ungefähr  3  Wochen 
wegen  eines  Pyloruskrebses  mit  diffuser  Infiltration  der  hinteren  Magenwand 
und  eines  grossen  Theils  der  kleinen  Kurvatur  die  Gastrektomie  nach  der 

1.  Billrot  IT  sehen  Methode  gemacht  hat.  Er  erörtert  die  Art,  wie  er  seine 
Nähte  legt.    Er  giebt  zu,  dass  auch  die  Koch  er' sehe  Methode  und  das 

2.  Billrothsche  Verfahren  ihre  Indikationen  haben.  (Den  erwähnten  Fall 
stellt  Ricard  (241)  später  vor.) 

Guinard  führt  aus,  dass  alle  Verfahren  gut  seien;  auch  das  Verfahren 
von  Rydygier  hält  er  für  empfehlenswerte  Er  setzt  auseinander,  für  welche 
Fälle  sich  die  einzelnen  Methoden  am  besten  eignen. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie    III.  Theil. 


Chaput  hat  eine  Abneigung  gegen  das  erste  Bi  llroth/scbe  Verfahren 
wegen  des  schwachen  Punktes  und  giebt  der  zweiten  B  i  II  roth'schen  Methode 
den  Vorzug.  Er  berichtet  gleichzeitig,  dass  ein  auf  den  Congres  de  Chirurgie 
1896  vorgestellter  Kranker,  dem  er  die  Pylorektomie  anscheinend  wegen 
narbiger  Pylorusstenose  gemacht  hatte,  in  der  sich  jedoch  bei  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  ein  Krebsknoten  fand,  jetzt  nach  20  Monaten  noch 
gesund  sei. 

Poirier  redet  der  Gastroentrostomie  an  Stelle  der  ausgedehnten  Magen- 
resektion das  Wort,  während  er  kleine  Krebse  auch  resezirt. 

Hartmann  nimmt  dagegen  die  Pylorusresektion  in  Schutz,  die  er  für 
nicht  so  schwierig  hält  und  von  der  er  meint,  sie  gäbe  bessere  und  länger 
andauernde  Resultate. 

Im  Schlusswort  führt  Tuffier  aus,  dass  er,  wenn  irgend  möglich, 
resezire,  und  dass  bei  allen  seinen  Kranken  die  Gastroenterostomie  weniger 
vollständige  Resultate  und  eine  kürzere  Lebensdauer  ergeben  habe,  als  die 
Resektion. 

Körte  (228)  machte  bei  einer  37jährigen  Frau,  bei  der  er  ein  Ulcus 
der  vorderen  Magenwand  angenommen  und  bei  der  Operation  die  vordere 
Magenwand  verdickt  gefunden  hatte,  eine  Querresektion  des  Magens.  Mikro- 
skopisch war  es  ein  Adenocarcinom.  Die  Frau  hat  seither  20  Pfund  zu- 
genommen. 

Lindner  (46)  hat  bei  vier  Patienten,  bei  denen  er  nur  eine  Wabr- 
scheinlichkeitsdiagnose  gestellt  hatte,  wegen  Carcinoms  */s — 4/s  des  Magens 
resezirt. 

Adams  (204)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Pylorusresektion  wegen 
Carcinom.  Er  operirte  nach  der  ersten  Bill  roth'schen  Methode;  seine 
Technik  beschreibt  er  genauer. 

Eine  65jährige  Frau,  der  er  den  Pylorus  resezirt  hatte,  hatte  ein  Jahr 
nach  der  Operation  eine  leichte  Hemiplegie,  von  der  sie  sich  wieder  erholte. 
20  Monate  nach  der  Operation  wurde  sie  plötzlich  bewusstlos  und  starb  nach 
acht  Tagen.  Magenbeschwerden  hatte  sie  nie  wieder  gehabt.  Sektion  wurde 
nicht  gemacht. 

Im  zweiten  Fall  handelte  es  sich  um  einen  70jährigen  Mann;  acht  Tage- 
lang nach  der  Operation  befand  er  sich  wohl,  bekam  dann  aber  eine  Pneu- 
monie, an  der  er  sechs  Tage  später  starb.  Die  mikroskopische  Untersuchung 
der  Gastroduodenal -Vereinigung  fand  diese  in  gutem  Zustand;  in  einiger 
Entfernung  von  ihr  fand  sich  ein  mikroskopisch  krebsverdächtiges,  kleines 
Geschwür. 

In  der  Diskussion  gratulirte  man  Adams  zu  seinem  Erfolg.  Maylard 
und  Nicoll  führen  aus,  dass  bei  Magenoperationen  schnelles  Operiren  nicht 
so  wichtig  sei,  als  sorgfältige  Naht. 

Chenieux  (214)  berichtet  über  eine  Beobachtung  von  Pyloruskrebs, 
den  er  mit  Erfolg  durch  Pylorektomie  behandelt  hat.  Er  meint  die  Chirurgen 
seien  gegenwärtig  allzusehr  geneigt,  immer  die  Gastroenterostomie  zu  machen: 
er  für  seinen  Fall  mache  lieber  die  Gastrektomie,  wenn  letztere  möglich  sei. 

In  der  Diskussion  protestirt  Hartmann  dagegen,  dass  die  Chirurgen 
sich  mit  der  Gastroenterostomie  begnügen  sollen,  wenn  die  Gastrektomie  noch 
möglich  sei.  Unglücklicherweise  kommen  allerdings  die  Kranken  meist  zu 
spät  zum  Chirurgen. 

Perier  (238)  stellt  eine  53jährige  Frau  vor,  der  er  gerade  vor  einem 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  625 


.(.ihr  die  ganze  mittlere  Partie  des  Magens  und  des  Centrums  des  Mesocolon 
transversum  wegen  eines  beinahe  faustgrossen  Neoplasmas  entfernt  hat, 
worauf  er  die  beiden  Enden  direkt  durch  Naht  vereinigte.  Der  Fall  ist  in 
der  These  von  Guinard  publizirt.  Der  Kranken  geht  es  sehr  gut;  sie  hat  seit 
der  Operation  um  13  kg  zugenommen;  man  fühlt  kein  Recidiv. 

Er  empfiehlt  gleichzeitig,  wenn  bei  der  Operation  das  Colon  mit  dicken 
Kothmassen  angefüllt  sei,  diese  möglichst  tief  gegen  das  Rektum  weiterzu- 
schieben. Er  hat  dies  bei  der  vorgestellten  Kranken  gemacht;  ihr  Zustand 
war  sehr  zweifelhaft,  bis  nach  drei  Tagen  Stuhlgang  erzeugt  wurde;  danach 
trat  sehr  wesentliche  ununterbrochene  Besserung  ein.  Er  glaubt  in  einem 
andern  Fall  von  Gastroenterostomie  einen  Misserfolg  gehabt  zu  haben,  weil  er 
den  Dickdarm  nicht  zeitig  entleerte. 

Laubie  (234)  demonstrirt  ein  von  Lanelongue  resezirtes  Pylorus- 
carcinom,  das  sich  mikroskopisch  als  Scirrhus  erwies.  Bei  der  betreffenden 
Patientin  bestand  gleichzeitig  eine  Wanderniere  und  hysterische  Erscheinungen, 
wodurch  die  Diagnose  erschwert  war.  Im  Magensaft  war  keine  freie  Salz- 
säure, aber  vermehrte  Milchsäure.  Nach  Resektion  des  Tumors  wurde  die 
Gastroenterostomie  retrocolica  posterior  mit  dem  Tubus  von  Dnbourg  gemacht. 
Die  Kranke  starb  sieben  Tage  nach  der  Operation,  zu  Hause;  keine  Autopsie. 

Ricard  (240)  stellt  eine  67jährige  Kranke  vor,  der  er  vor  6  Wochen 
eine  Pylorektomie  nach  dem  ursprünglichen  Billroth'schen  Verfahren  ge- 
macht hatte.  Sehr  guter  Verlauf.  Die  Kranke  stand  am  Ende  der  dritten 
Woche  auf. 

In  der  Diskussion  erwähnt  Hartmann,  dass  er  in  den  letzten  sechs 
Monaten  drei  Gastrektomien  gemacht  habe  mit  vollständig  glatter  Heilung. 
Er  zieht  jedoch  das  Kocher'sche  Verfahren  dem  ersten  Billroth'schen  Ver- 
fahren vor,  welch  letzteres  einen  schwachen  Punkt  habe,  da  wo  die  drei 
Nahtlinien  zusammenstossen.  Ricard  erwidert,  dass,  wenn  man  diesen 
schwachen  Punkt  kenne,  man  ihn  leicht  mit  besonderer  Sorgfalt  sichern  könne. 

Hartmann  (225)  erklärt,  dass  er  die  Kocher'sche  Methode  für  die 
Methode  der  Wahl  ansehe,  dass  er  aber  in  dem  vorzustellenden  Fall  zu  der 
zweiten  Billroth'sche  Methode  habe  zurückgreifen  müssen.  Es  handelte 
sich  bei  einem  33jährigen  Mann  um  sehr  grosses  Pyloruscareinom  mit  er- 
krankten Lymphdrüsen;  es  erstreckte  sich  namentlich  auch  aufs  Duodenum, 
und  hier  musste  die  Vorderttache  des  Pankreas  entblösst  werden.  Dadurch 
war  die  Kocher'sche  Methode  nicht  möglich.  Die  Heilung  erfolgte  ohne 
Zwischenfälle.   Der  Kranke  wird  fünf  Wochen  nach  der  Operation  vorgestellt. 

In  der  Diskussion  bemerkt  Tuffier,  dass  seine  sechs  Fälle  von  Pylorek- 
tomie noch  ohne  Recidiv  leben.  Hart  mann  hat  zwei  Fälle,  die  10  resp.  11 
Monate  nach  der  Pylorektomie  ohne  Recidiv  sind. 

Martin  (53)  stellt  einen  34jährigen  Mann  vor,  dem  Jaboulay  wegen 
eines  orangengrossen  Tumors  des  Pylorus  die  Gastroenterostomie  mit  Murphy- 
knopf  und  14  Tage  später  die  Resektion  des  Tumors  gemacht  hatte.  Der 
Kranke  hat  unterdessen  in  ca.  vier  Monaten  um  10  kg  zugenommen. 

Chaput  (213)  machte  bei  einer  39jährigen  Kranken,  die  seit  lVt  Jahren 
Magenschwerden  hatte,  und  bei  der  man  einen  Tumor  im  Epigastrium  fühlte, 
die  hintere  Gastroenterostomie  mit  seinem  Knopf  Nr.  3  und  dann  die  Entero- 
anastomose  mit  seinem  Knopf  Nr.  1.  Abgang  der  Knöpfe  am  17.  Tag. 
Guter  Verlauf;  die  Beschwerden  verschwanden,  aber  Patientin  starb  zwei 
Monate  und  zwölf  Tage  nach  der  Operation  an  Kachexie.    Die  Sektion  ergab 

J»hrc«berieht  fBr  Chirurgie  im.  40 


Digitized  by  Google 


626 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


ein  grosses  Pyloruscarcinom.  Die  Gastroenteroanastomose  war  für  zwei,  die 
Enteroanastomose  für  drei  Finger  durchgängig. 

Lafarelle  (233)  demonstrirt  die  Organe  eines  66jährigen  Mannes,  bei 
dem  Dubourg  die  Gastroenterostomie  nach  seiner  gewöhnlichen  Methode 
(retrocolica  anterior)  gemacht  hatte,  und  der  nach  drei  Tagen  gestorben  war. 
Das  Carcinom  ging  anscheinend  vom  Pankreas  aus  und  hatte  den  Pylorus 
nur  komprirairt.  Ausserdem  bestanden  Metastasen  in  Mesenterium,  und  um 
eine  solche  war  eine  Darmverschlingung  zu  Stande  gekommen,  welche  als 
alleinige  Todesursache  aufgefasst  wurde. 

Meyer  (58)  stellt  einen  49jährigen  Mann  vor,  dem  er  vor  4  Wochen  die 
hintere  Gastroenterostomie  mit  Murphyknopf  gemacht  hatte.  Er  litt  seit 
10  Monaten  an  Magenblutung  und  war  hochgradig  abgemagert;  starke  Retention. 
keine  Salzsäure,  viel  Milchsäure.  Es  fand  sich  bei  der  Operation  ein  sehr 
gut  beweglicher  Tumor;  wegen  der  schlechten  Herzaktion  und  da  eine  klebe 
Metastase  in  der  Leber  gefunden  wurde,  verzichtete  Meyer  auf  die  Pylor- 
ektomie,  will  sie  aber  eventuell  in  einer  zweiten  Sitzung  machen.  Der  Kranke 
hat  unterdessen  8  Pfund  zugenommen;  der  Knopf  ging  am  11.  Tage  ab. 

Meyer  lässt  die  Kranken  sofort  essen,  da  der  Knopf  sehr  dicht  schliesst. 

Bark  er  (208)  giebt  die  Krankengeschichten  von  4  Fällen  von  weit 
vorgeschrittenem,  stenosirendem  Pyloruscarcinom,  in  denen  er  die  Gastro- 
enteroBtomia  anterior  ausführte,  einmal  mit  Murphyknopf,  in  den  3  anderen 
Fällen  mit  fortlaufenden  Nähten  nach  seiner  eigenen  Methode.  Zwei  Fälle 
starben  1  resp.  2  Tage  nach  er  Operation  an  Shok  resp.  Inanition,  1  Fall 
starb  nach  44  Tagen  in  Folge  von  Perforation  des  Carcinoms  in  die  Bursa 
omentalis,  ein  Fall  nach  24  Tagen  durch  Blutung  aus  einem  ausser  dem 
Krebs  bestehenden,  nicht  krebsigen  Magengeschwür.  In  den  beiden  letzten 
Fällen  hatte  die  Anastomose  gut  funktionirt,  trotzdem,  dass  in  einem  dieser 
Fälle  das  Jejunum  zufällig  iu  dem  der  Peristaltik  entgegensetztem  Sinne  an- 
genäht war. 

Bark  er  berichtet  noch  über  zwei  früher  operirte  und  veröffentlichte 
Gastroenterostomien;  ein  Fall  starb  nach  1  Jahr  an  Verallgemeinerung  de* 
Krebses ;  der  zweite  starb  einige  Zeit  nach  seiner  Entlassung  aus  dem  Hospital 
an  Pneumonie. 

Barker  zieht  im  Allgemeinen  die  Vereinigung  durch  Naht  derjenigen 
durch  mechanische  Hilfsmittel  vor. 

Wal  Ii  8  (250)  hat  bei  einer  59  jährigen  Frau  wegen  Pyloruscarcinoms. 
das  sich  auch  aufs  kleine  Netz  erstreckte,  vor  5  Wochen  die  vordere  Gastro- 
enterostomie mit  Halsted- Nähten  gemacht.  Er  verwendete  anfangs  Lokal- 
anästhesie mit  Eucain,  ging  aber  zur  Aethernarkose  über,  da  Patientin  nach 
Aufsuchen  und  Vorziehen  der  obersten  Jejunumschlinge  sich  etwas  schwach 
fühlte.    Guter  Heilungsverlauf. 

D.D.  Stewart  (245).  Bei  einem  52jähr.  Manne  wurden  während  der  Sektion 
zwei  vollständig  von  einander  getrennte  carcinomatöse  Geschwüre  gefunden,  eins 
an  der  kleinen  und  eins  an  der  grossen  Kurvatur.  Die  Vorgeschichte  des  Kranken 
ergab  6  jährige  ausgesprochene  Neurose  mit  Hyperacidität.  Während  dieser 
Zeit  wurde  weder  Erbrechen  noch  Magenblutung  beobachtet.  Patient  magerte 
sehr  ab.  Nach  einer  Influenzaattacke  stellte  sich  plötzlich  eine  schwere  .Magen- 
blutung ein.  Die  Blutung  wiederholte  sich  nicht,  doch  trat  später  häufiges 
Kaffeesatzbrechen  auf.  Bei  einer  vorgenommenen  Probelaparotomie  ergab  sich, 
dass  der  ganze  Magen  aus  einer  knotigen  harten  Masse  bestand.    Im  grossen 


Digitized  by  Googl 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens.  627 

Netz  befanden  sich  zwei  harte  Knoten,  von  denen  einer  entfernt  wurde.  Da 
kein  gesunder  Theil  für  Gastroenterostomie  vorhanden  war,  wurde  die  Bauch- 
höhle geschlossen.  Nach  der  Operation  erholte  Patient  sich  rasch,  die  Magen- 
symptome verschwanden  vollständig  und  sein  Gewicht  nahm  so  zu,  dass  er 
mehr  wog  als  je  zuvor.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Knotens  ergab 
Carcinom.  17  Monate  später,  als  Patient  in  seine  Heimat  zurückkehrte, 
stellten  sich  die  Magensymptome  wieder  ein.  Bei  einer  zweiten  Operation 
wurde  eine  Duodenaltistel  angelegt,  um  den  Magen  ausser  Funktion  zu  setzen. 
Patient  starb  18  Tage  nach  der  Operation  an  septischer  Peritonitis.  Bei  der 
Sektion  wurde  nichts  von  der  früheren  knotigen  Infiltration  der  ganzen  Magen- 
wand gefunden,  sondern  nur  die  oben  erwähnten  carcinomatösen  Geschwüre, 
die  nach  Ansicht  von  Stewart  aus  Magengeschwüren  hervorgegangen  sind. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  Adenocarcinoma. 

M  a  a  s  s  (Detroit). 

J.  Friele  (220).  1.  Pylorektomie  bei  einem  50jährigen,  an  Magenkrebs 
leidenden  Manne.  Nach  Schluss  der  Ventrikelwunde  wurde  Duodenum  mittelst 
Murphy's  Knopf  in  die  hintere  Wand  des  Magens  eingepflanzt.  Heilung. 

2.  Gastroenterostomie  (Wölf ler)  wurde  bei  Krebs  2 mal  ausgeführt; 
eine  37  jährige  Frau  wurde  geheilt  und  starb  erst  nach  11  Monaten.  Eine 
24jährige  Frau  mit  Hyperemesis  hysterica  war  sehr  herunter  gekommen; 
Gastroenterostomie  (Wölfl er)  wurde  versucht,  aber  sie  starb  nach  3  Wochen 
an  Inanition.  M.  W.  af  Schulten. 

Meinhard  Schmidt  (243)  berichtet  über  die  Resektion  eines  nach 
rechts  dem  Colon  transversum  sehr  adhärenten  Pyloruscarcinoms  bei  einer 
40jährigen  Frau,  wobei  eine  grosse  Anzahl  der  Netzligaturen  hart  an  die 
Colonwand  gelegt  wurden,  die  wohl  auch  kleine  Kegel  der  letzteren  mit  in 
sich  hineinfassten.  Bei  der  Vereinigung  der  Stümpfe  nach  Kocher  mittelst 
Murphyknopf  wurden  bei  Uebernähung  des  ins  Duodenum  gesetzten  männlichen 
Knopftheiles  bestehender  Verwachsungen  wegen  die  Nachbartheile  etwas  mit 
herangezerrt,  oben  Partien  des  Lig.  hepato-duodenale,  unten  das  naheliegende 
Colon.  Nach  anfänglich  gutem  Verlauf  trat  wieder  Verschlechterung  (Schmerz- 
und  Koiikanfälle,  stinkende  Durchfälle,  Kräfteverfall)  ein,  bis  24  Tage  nach 
der  Operation  mit  dem  Stuhl  ein  doppelzeigefingerlanges  Stück  sequestrirten 
Darmrohres  abging,  das  sich  durch  etliche  an  ihm  haftende  Seidenligaturen 
als  das  vom  Magen  abgelöste  Colon  transversum  erwies.  Nach  vorübergehen- 
der Besserung  brach  in  der  Bauchnarbe  ein  Abscess  durch,  der  sich  weiter- 
hin zu  einer  Fistel  gestaltete.    Acht  Wochen  nach  der  Operation  Exitus. 

Bei  der  Sektion  führte  die  Fistel  in  das  mit  Magen  und  vorderer  Bauch- 
wand verwachsene  Colon  transversum;  in  ihm  war  eine  cirkuläre,  geschwürige 
Striktur,  die  an  einer  Stelle  perforirt  war.  Hart  vor  dieser  Striktur  hingen 
durch  erbsengrosse  Löcher  in  der  Mucosa  zwei  kurzgeschnittene  Seidenliga- 
taren ins  Darmlumen  hinein ;  ein  drittes  Loch  führte  direkt  in  den  Magen. 
Der  Murphyknopf  lag  im  Cöcum.  Schmidt  nimmt  an,  dass  durch  die 
Operation  einerseits  der  rechte  Seitenrand  des  abgelösten  Colonstückes  an 
die  Magenduodenal Vereinigung  fest  fixirt,  andererseits  aber  seinem  übrigen 
Stück  durch  die  Ablösung  eine  erhöhte  Beweglichkeit  verliehen  wurde,  und 
dass  dadurch  die  Invagination  zu  Stande  kam.  Der  Murphyknopf  sei  wahr- 
scheinlich nicht  daran  Schuld. 

Krone  (232)  giebt  die  sehr  ausführliche  Krankengeschichte  eines  Falles 
von  Magencarcinom ,  der  mit  einzelnen  Unterbrechungen  annähernd  sieben 

40* 


Digitized  by  Google 


028 


Jahresbericht  fOr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Monate  lang  auf  der  Kieler  medizinischen  Klinik  behandelt  worden  war  (mit 
Blutegeln,  Umschlägen,  Jodtinkturpinselung,  Jodkali,  unter  welcher  Behand- 
lung der  von  Anfang  an  fühlbare  Tumor  deutlich  zurückging).  Nach  voraus- 
gegangenen Fiebererscheinungen  und  Schüttelfrösten  trat  etwa  drei  Wochen 
vor  dem  Tod  fäkulent  riechendes  Erbrechen  auf,  und  späterhin  gingen  die 
per  os  gegebenen  Speisen  bald  nach  der  Einnahme  spontan  per  Rektum  ab. 
Bei  der  Sektion  fand  sich  ein  Durchbruch  des  Magencarcinoms  ins  Colon 
transversum. 

Im  Anschluss  an  diesen  Fall  verbreitet  sich  Krone  des  Weiteren  an 
der  Hand  der  Litteratur  über  die  Magendickdarnitistel,  wo  er  auch  auf  die 
aus  einem  Ulcus  hervorgegangenen  Fisteln  Rücksicht  nimmt. 

Caussade  et  Renon  (202)  beschreiben  einen  nicht  chirurgisch  behan- 
delten Fall  von  Pyloruscarcinom  mit  gleichzeitiger,  hochgradiger  Atrophie  des 
Magens,  sodass  sozusagen  gar  kein  Magen  mehr  da  war.  Die  Erklärung  da- 
für suchen  sie  darin,  dass  der  Pylorus  durch  Zerstörung  des  Sphinkters  in- 
sufficient  gewesen  sei,  und  deshalb  die  Speisen  vom  Oesophagus  direkt  ins 
Duodenum  weiter  befördert  worden  seien. 

Tuffier  et  Dujarier  (248)  geben  die  ausführliche  Krankengeschichte 
einer  50jährigen  Frau  mit  Magenbeschwerden,  bei  der  ein  dem  Durchbrach 
naher  Abscess  auf  der  linken  Seite  des  Epigastriums  eröffnet  wurde.  Auf 
dem  stinkenden  Eiter  schwammen  einige  gelbliche  Oeltropfen,  zunächst  war 
aber  keine  Kommunikation  mit  Darm  oder  Magen  nachzuweisen.  Zwei  Tage 
später  entleerte  sich  aus  dem  Abscess  Milch,  die  die  Kranke  vorher  getrunken 
hatte,  und  am  folgenden  Tag  konnte  man  mit  dem  eingeführten  Finger  die 
Kommunikation  mit  dem  Magen  feststellen.  Neun  Tage  nach  der  Operation 
Tod  unter  zunehmender  Entkräftung. 

Die  Sektion  ergab  ein  Carcinom  hauptsächlich  der  vorderen  Magenwand, 
die  grossentheils  gangränös  war,  und  durch  die  zwei  Perforationen  in  den 
zwischen  vorderer  Magen-  und  Bauchwand  gelegenen  Abscess  führten.  Der 
Pylorus  war  auch  ergriffen  und  kaum  für  einen  Finger  durchgängig. 

Fick  (218)  giebt  eine  eingehende  mikroskopische  Beschreibung  zweier 
durch  Resektion  »ewonnener  Tumoren  des  Pylorus,  die  mikroskopisch  eine 
grosse  Aehnlichkeit  mit  einander  hatten.  Im  ersten  Fall  kam  er  zu  dem 
Resultat,  dass  es  sich  um  ein  Endotheliom  handelte;  die  Begründung  dieser 
Diagnose  muss  im  Original  nachgelesen  werden.  Im  zweiten  Fall  fand  sich 
ein  kleines  carcinomatöses  Ulcus:  die  Hauptmasse  des  Tumors  stellte  jedoch 
nur  eine  mächtige  Bindegewebshypertrophie  dar,  die  viel  älteren  Datums 
erschien,  als  das  kleine  Carcinom,  und  dieses  selbst  erinnerte  nicht  im  ent- 
ferntesten an  einen  Scirrhus.  Fick  nahm  deshalb  an,  dass  es  sich  ursprüng- 
lich um  eine  entzündliche  Pylorushypertrophie  handelte,  wie  sie  von  Tilger 
(Vi^chow's  Archiv  Bd.  CXXXII)  beschrieben  ist,  und  erst  sekundär  um 
Carcinom. 

Welsch  (251)  hat  im  pathologischen  Institut  zu  München  einen  Magen- 
tunior  mikroskopisch  untersucht,  der  von  Brunner- München  exstirpirt 
worden  war.  Es  handelte  sich  um  einen  52jährigen  Mann,  der  erst  seit 
einigen  Monaten  an  Magenbeschwerden  litt,  und  bei  dem  man  eine  fast  faust- 
grosse  Geschwulst  in  der  Magengegend  fühlte,  die,  wie  bei  der  Laparotomie 
sich  zeigte,  die  ganze  hintere  Magenwand,  ausgenommen  je  ein  kleines  Stück 
der  Cardia-  und  Pylorusgegend  einnahm.  Nach  der  Resektion  wurden  die 
beiden  Stümpfe  vollständig  geschlossen,  und  eine  hintere  Gastroenterostomie 


Digitized  by  Google 


Jäckh,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


620 


gemacht.  Glatter  Verlauf  und  Entlassung  des  Patienten  nach  vier  Wochen. 
Kinen  Monat  später  traten  neue  Schmerzen  auf,  und  man  fühlte  im  Abdomen 
drei  Tumoren,  deren  einer  mit  der  Narbe  zusammenhing.  11V«  Wochen  nach 
der  Operation  Exitus;  Sektion  wurde  nicht  gemacht. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  ein  großzelliges  Rundzellen- 
sarkom, das  wahrscheinlich  von  der  Submucosa  ausgegangen  war,  aber  auch 
auf  Mucosa  und  Muscularis  übergegriffen  hatte. 

Aus  der  Litteratur  stellt  Welsch  26  Fälle  von  primärem  und  11  Fälle 
ron  metastatischem  Magensarkom  zusammen. 

Brooks  (211)  konnte  aus  der  Litteratur  nur  15  Fälle  von  Magensarkom 
zusammenstellen.  Einen  weiteren  Fall  hat  er  selbst  beobachtet;  derselbe  ist 
der  einzige,  der  sich  von  einer  Narbe  aus  entwickelte.  Ein  67 jähriger  Mann 
hatte  vor  etwa  20  Jahren  einen  Schuss  in  die  Magengegend  bekommen.  Seit 
sieben  Monaten  Schmerzen  in  der  Magengegend  und  gelegentliches  Erbrechen. 
Tod.  Bei  der  Sektion  fand  sich  die  Narbe  der  Schusswunde  durch  den  linken 
Leberlappen  und  die  anstossende  Magenwand  reichend.  Die  Magenwand  war 
hier  durch  festes  Narbengewebe  mit  der  Leber  verwachsen.  In  der  Magen- 
gegend fanden  sich  rings  um  die  Narbe  zahlreiche  Geschwulstknoten,  welche 
zum  Theil  die  Schleimhaut  exulcerirt  hatten.  Besonders  dicht  war  die  Pylorus- 
gegend  mit  Knoten  besetzt;  derselbe  war  dadurch  in  einen  engen,  gewundenen 
Kanal  verwandelt.  Die  Geschwulst  erwies  sich  als  Rundzellensarkom,  aus- 
gehend vom  submukösen  Bindegewebe  der  Magenwand. 

Steiner  (244)  beschreibt  ausser  zwei  anderen  Myomen  ein  Myom  des 
Magens  aus  dem  Grazer  pathologisch-anatomischen  Institut.  Es  handelte  sich 
um  einen  60jährigen  Mann,  der  in  tief  kollabirtem  Zustand  in  die  Klinik 
gebracht,  und  dem  sofort  von  Nicoladoni  ein  übermannskopfgrosser  Tumor 
des  Magens  durch  Laparotomie  entfernt  worden  war.  Patient  starb  nach 
8  Tagen  an  Perforationsperitonitis  in  Folge  von  Insuffizienz  der  Nähte  am 
resezirten  Quercolon.  Der  Tumor  war  im  Wesentlichen  ein  äusseres  Myom, 
ragte  nur  mit  zwei  Höckern,  die  Magenschleimhaut  vor  sich  herstülpend,  ins 
Innere  desselben  hinein.  Mikroskopisch  war  es  ein  reines  Fibroinyom  und 
ging  von  der  Längsmuskelschicht  des  grossen  Kurvatur  des  Magens  aus. 

Steiner  stellt  die  ganze  Litteratur  zusammen;  mit  seinen  eigenen  Fällen 
hat  er  58  Fälle  von  Myom  des  Magendarmkanals,  und  davon  fallen  21  auf 
den  Magen.  Die  inneren  Myome  des  Magens  können  Symptome  von  Magen- 
hlutung  machen  oder  auch  bei  entsprechendem  Sitz  Erscheinungen  von  Pylorus- 
stenose. Bei  den  äusseren  Myomen  tritt  die  Geschwulstbildung  in  den  Vorder- 
grund; nie  sind  Magenblutungen  beobachtet. 

Herbold  (227)  hat  eine  37jährige  neurasthenische  Patientin,  die  drei 
Jahre  lang  an  Erbrechen  litt,  eine  massige  Magendilatation  hatte,  und  bei 
der  ein  schnürender  Strang  am  Pylorus  angenommen  wurde,  laparotomirt. 
F.s  fand  sich  am  Pylorus  ein  etwa  haselnussgrosser  Tumor,  der  durch  einen 
4  cm  langen  Schnitt  mit  Eröffnung  des  Magens  exstirpirt  wurde.  Die  Passage 
wurde  durch  den  Tumor  nur  unerheblich  verengt.  Es  wurde  die  Pyloro- 
plastik  angeschlossen.  Glatte  Heilung.  Nach  7  Monaten  befindet  sich  die 
Kranke  wohl,  muss  sich  nur  hüten,  den  Magen  zu  überladen,  da  dann  zuweilen 
noch  etwas  Erbrechen  eintreten  kann.    Sie  hat  17  Pfund  zugenommen. 

Die  mikroskopische  Diagnose  (Orth)  lautete:  Die  Geschwulst  besteht 
aus  unregelmässig  angeordneten  Bündeln  glatter  Muskelfasern.  Es  handelt 
sich  also  um  ein  durchaus  gutartiges  Myom. 


Digitized  by  Google 


C90 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Anderson  (206)  fand  bei  einer  59jährigen  Frau,  die  seit  10  Jahren 
hauptsächlich  an  Magenbeschwerden  litt,  einen  beweglichen,  nicht  schmerz- 
haften, leicht  fluktuirenden  Tumor  im  linken  Hypochondrium,  der  sich  bei 
der  Probelaparotomie  als  cystische,  kindskopfgrosse ,  mit  Vorderfläche  des 
Magens  zusammenhängende,  mit  Quercolon  und  einigen  Darmschlingen  ver- 
wachsene  Geschwulst  erwies.  Sie  wurde  in  die  Bauchwunde  eingenäht  und 
eröffnet.  Tod  24  Stunden  später  im  Kollaps.  Die  Sektion  ergab  ausser  der 
beschriebenen  ('yste  noch  fünf  andere,  theils  unilokuläre,  theils  multilokulare 
Cysten  in  der  hinteren  Magenwand,  hinter  dem  Pylorus  und  im  Jejunum. 
Die  Cysten  lagen  zwischen  Serosa  und  Muscularis  und  kommunizirten  nicht 
mit  dem  Innern  der  Organe. 

Nach  der  mikroskopischen  Untersuchung  glaubt  Anderson,  dass  die 
Cysten  nach  Art  der  Dermoide  von  Einschlüssen  oder  embryonalen  Resten, 
die  bei  der  Entwicklung  des  Darmkanals  übrig  geblieben  seien,  entstanden  seien. 


XIII. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 

Darmes. 


Referent:  K.  J.  Strauch,  Braunschweig. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt. 

Allgemeines,  Technik. 

1.  Alois   Aldor,  Untersuchungen  Ober  Verdauungs-  und  Resorptions •Vermögen  des 
Dickdarms.    Magyar  Orvosi  Archiv  um.  VII.  Jahrg.  I.  Heft 

2.  Akerman,  Nagra  fall  af  tarminplantation.    Hygiea.  LX  3.  p.  223.  1898. 

3.  Bark  er,  A  new  suture  for  the  intestine  mesentery.    British  medical  jonrnal  1895. 
July  16. 

4.  Baudouin,  Lea  diffcrents  procödes  de  suture  intestinale  par  invagination.  Le  Progris 
Medical  1898.  Nr.  49  et  52. 

5.  —  Les  sac8  de  caoutchouc  <  mployes  comme  Supports  en  Chirurgie  intestinale.  U 
France  medicale  1898.  Nr.  47. 

6.  Begoin,  L'intestin  de  couleur  verte  est-il  gangrene.  Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr. & 

7.  Heinrich  Benedict,  Der  heutige  Stand  der  Lehren  über  Darmantisepsis  und  -asepstf. 
Orvosi  hetilap  1898. 

8.  J.  Boreüus,  Eigene  Erfahrungen  über  Murphy'«  Knopf  in  16  Fällen.    Hygiea  1898. 
L.  9.  (Schwedisch.) 

9.  Bradford,  Thrombosis  of  superior  mesenteric  vein  cansing  intestinal  obstructiv. 
Clinical  society  of  London.    British  medical  journal  1898.  April  30. 

10.  Brewer,  Intestinal  anastomosis  by  Mannaell's  method.    New  York  surgical  society 
Annais  of  surgery  1898.  July. 

11.  O'Conor,  One  hundred  and  thirty  eight  conseoutive  cases  of  abdominal  surgery. 
Medical  Press  1898.  July  13. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes.  631 

IIa.  Cordua,  Anus  praeternaturalis.  Aerztlicher  Verein  Hamburg.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  47. 

12.  Dreesmann,  Ueber  grössere  Darmresektionen.  70.  Naturforscher-Versammlung  Düssel- 
dorf.   Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 

13.  —  Ueber  grössere  Darmresektionen.    70.  Naturforscher-Versammlung  Düsseldorf  1898. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

14.  J.  Friele,  Ventrikel-  und  Darmchirurgie.  Aus  der  Privatklinik  Bergen»  in  den  4  Jahren 
"«1894— ',«1898.   Medicinsk  Revue.  (Norwegisch.) 

15.  Geisthövel,  Ueber  den  resorbirbaren  Darmknopf  nach  Krank.    70.  Naturforscher- 
Versammlung.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  47. 

16.  —  Ueber  den  resorbirbaren  Darmknopf  nach  Frank.   70.  Naturforscher-Versammlung 
Düsseldorf  1898.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898   Nr.  42. 

17.  Martin  Oil,  Entkalkte  Elfenbeinscheiben  für  die  Anastomosis  intestinal.  Spanisch- 
portugisischer  Chirurgenkongress  1898. 

18.  Gordon,  A  case  of  haemorrbagic  infarction  of  the  small  intestine :  successful  resection. 
British  medical  journal  1898.  June  4 

19.  —  A  caso  of  enterectomy  for  intestinal  infarct.  Royal  academy  of  medicine  in  Ireland. 
British  medical  journal  1898.  May  7. 

20.  —  A  case  of  enterectomy  for  intestinal  infarct.    The  Dublin  journal  1898.  Nov. 

21.  Gras  er,  Behandlung  der  Darmverengung  und  des  Darmverschlusses.    Handbuch  der 
Therapie  innerer  Krankheiten  von  Penzoldt  und  Stintzing  1898.  Bd.  4. 

22.  —  Behandlung  der  Geschwülste  des  Darms.    Handbuch  der  Therapie  innerer  Krank- 
heiten von  Penzoldt  und  Stintzing  1898.  Bd.  4. 

23.  Heidenhain,  Zur  Technik  der  direkten  Vereinigung  des  Darms  nach  Dickdarmresektion 
im  Cöcalabschnitt.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

24.  'Arthur  E.  Herzler,  Modifikation  of  the  Murphy  button.   Ihe  journal  of  the  Amer. 
Med.  Ass.  1898.  May  7. 

25.  'Hof  mann,  Beiträge  zur  Pathologie  des  Diverticulum  Meckelii.    Diss.    Kiel  1898. 

26.  Jeannel,  De  l*ente>ectomio.   Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  5. 

27.  —  Enterectomie    Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  7  et  9. 

'28.  —  Les  suture8  intestinales.    Revue  generale.    Archives  provinciales  1898.  Nr.  4. 

29.  —  Des  conditions  que  doit  remplir  une  suture  intestinale.  Gazette  hebdomadaire  1898. 
Nr.  31. 

30.  •—  Chirurgie  de  l'intestin.    Institut  de  bibliographie  scientifique  93.  Boulevard  St. 
Germain  1898. 

31.  'Jordan,  Sur  l'emploi  du  bouton  de  Murphy  dans  la  clinique  de  Czerny.  XII  Congres 
de  Chir.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

32.  'Kelsey,  The  misuse  of  colostomy.  New  York  med.  Record  LIV.  2.  p.  37.  July  1898. 

33.  K ou wer, Vier  gevallen  von  Darmuitschakeling.  Nederl. tydschr.  voor  geneesk.  1898.11.887. 

34.  'Laplace,  New  forceps  for  intestinal  anastomosis.  Philad.  med.  journ.  1898.  June  11. 

35.  Lockyer,  An  primary  enterectomy  in  cases  of  intestinal  gangrene  with  an  illustrative 
case.    The  Lancet  1898.  April  30.  ' 

36.  Maydl,  Ueber  Jejunostomie.   Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der  Medizin  und 
Chirurgie  1898.  Bd.  III.  Heft  3  und  4. 

37.  v.  Mayer,  Nouveau  procedö  d'anus  artificiel  de  la  clinique  chirurgical  de  Lausanne. 
Revue  mödicale  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  1. 

38.  Willy  Meyer,  Resection  of  small  intestine  for  gangrene  fifteen  bours  after  Strangu- 
lation.   New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  189».  May. 

39.  William  J.  Metealf,  Intestinal  anastomosis  by  a  new  method.  The  journal  of  the 
Amer.  Med.  Ass.  1898.  August  13. 

40.  Mosetig-Moorhof,  Colostomie  mit  querem  Doppelwandverschluss.    Wiener  med. 
Presse  1»98.  Nr.  3. 

41.  Parker  and  Kammerer,  The  exclusion  of  portions  of  the  intestinal  tract  in  disease. 
New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  Sept. 

42.  Paul,  An  improvement  in  colotomy.   The  Lancet  1898.  June  11. 

43.  Freindlsberger,  Zur  Verwendung  des  Murphy -Knopfes.  Wiener  klin.  Wochenschrift 

1898.  Nr.  36. 

44.  »Sanford,  A  report  of  2  cases  of  intestinal  resection.    Presbyt.  Hosp.  Rep.  III. 
p.  322.  1898. 

45.  Schoemaker,  De  techniek  der  Darmnaad.    Geneeskundige  bladen  1898.  Nr.  VID. 

46.  Scholz,  Neun  Fälle  von  Jejunostomie.    Diss.   Breslau  1898. 


Digitized  by  Google 


&32 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theü. 


47.  John  I  Skelly,  Enterorrhaphy  wilhout  buttona,  plates  or  rings.    Annais  of  surgery 

1898.  Sept. 

48.  Stirason,  Intestinal  anastomosis  by  means  of  a  potato  button.   New  York  surgical 
society.    Annais  of  surgery  1898.  April. 

49.  Storp,  Beitrag  zur  Anwendung  des  Murphyknopfes.    Verhandl.  des  27.  Chirurgen- 
kongresses 1898. 

50.  —  Beitrag  zur  Anwendung  des  Murphyknopfes.    v.  Langenbeck's  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  2. 

51.  *Stürenburg,  üeber  Enteroanastomose.    Diss.    München  1898. 

52.  LawsonTait,  Note  on  lumbar  colotomy.   The  Lancet  1898.  June  25. 

58.  F.  Terrier  et  A.  Baudouin,  La  suture  intestinale.    Paris,  Institut  de  bibliographie 

scientifique  1898. 

54.  Terrier,  Quelques  remarques  sur  la  jejunostomie.  •  Bull,  et  Mem.  de  la  Societe  de 
Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  32. 

55.  Treves,  On  some  rudiments  of  intestinal  surgery.    The  Lancet  1898.  Nov.  5. 

56.  —  An  address  on  some  rudiments  of  intestinal  surgery.  British  medical  journal  1898. 
Nov.  5. 

57.  M.  G.  Tschernjachowski,  Ein  intraabdominaler  Kothrecipient    Letopis  russkoi 
chirurgii  1898.  Heft  6. 

58.  »Venturi,  ReBezione  del  colon  trasverso  per  ferta  con  arma  da  fusco.    Bit  med. 
XIV.  87.  1898. 

59.  «Verdin,  Duodenostoraie  et  jejunostomie.   These  de  Paris  1898. 

60.  Watkins,  Two  cases  of  resection  of  bowel  treated  wiüi  Murphy  s  button.  British 
medical  journal  1898.  July  2. 

61.  Wölfler,  Einiges  zur  Anwendung  der  Darmknöpfe,  v.  Langenbeck's  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  2. 

62.  —  Einiges  über  Darmknöpfe.  Diskussion.   Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongresses 
1898. 

Treves  (55,  56).  Der  Magendarmkanal  scheint  sich  seit  Urzeiten  wenig 
verändert  zu  haben,  während  die  Bedingungen,  unter  denen  wir  leben,  eine 
ganz  gewaltige  Umgestaltung  erfahren  haben.  Die  grosse  Menge  der  Störungen 
in  der  Funktion  des  Magens  und  Darms  scheinen  zu  beweisen,  dass  diese 
Organe  nicht  im  Stande  gewesen  sind,  sich  den  veränderten  Lebensbedingungen 
genügend  anzupassen.  Vielleicht  findet  diese  Anpassung  in  der  weiten  Ent- 
wickelung  statt. 

Verf.  bespricht  dann  die  Ursachen,  die  beim  akuten  Ileus  die  schweren 
Erscheinungen  herbeiführen.  Er  verlangt,  dass  man,  auch  wenn  man  im  Be- 
ginn der  Erkrankung  operirt,  sich  nicht  mit  der  Beseitigung  des  Hindernisses 
begnügt,  sondern  dass  man  sofort  den  gefüllten  Darm  eröffnet  und  mittels; 
eines  eingeführten  Glasrohres  für  die  Entleerung  des  stark  virulenten  Inhalt* 
sorgt.  Seit  Verf.  in  dieser  Weise  vorgeht,  sank  die  Sterblichkeit  seiner  Fälle 
auf  die  Hälfte.  Die  hohe  Giftigkeit  des  Inhalts  wird  bedingt  durch  das  Bac- 
terium  coli  commune,  das  in  geschädigter  Darmschlinge  rasch  eine  hohe  Viru- 
lenz annimmt.  Der  Zukunft  bleibt  es  vorbehalten  eine  Antisepsis  des  Dann- 
inhalts, vielleicht  durch  ein  hypoderniatisch  wirkendes  Antitoxin  zu  erzielen. 

Es  werden  dann  die  Kolotomie,  die  Darmresektion  und  die  Methoden 
der  Darmvereinigung  kurz  besprochen.  Verf.  ist  ein  grosser  Anhänger  des 
Murphy-Knopfes  trotz  einiger  diesem  anhaftenden  Fehler. 

In  dem  Handbuch  der  Therapie  innerer  Krankheiten  bespricht  Gräser  (22> 
die  Behandlung  der  Geschwülste  des  Darmes.  Ausser  der  Resektion  mit  nach- 
folgender cirkulärer  Darmnaht  wird  die  Anastomosenbildung  mittelst  Senn- 
sciien  Knochenplatten  und  des  Murphyknopfes,  sowie  die  Darmausschaltung 
hervorgehoben. 

Ebenda  (21)  werden  auch  die  verschiedenen  Arten  der  Darmstenose  und 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


des  Darm  verschlusses,  ihre  Differentialdiagnose,  insbesondere  auch  der  Peri- 
tonitis gegenüber,  sowie  ihre  Behandlung  nach  modernen  chirurgischen  An- 
schauungen abgehandelt. 

Begoin  (6).  Im  Anschluss  an  eine  Beobachtung  an  einer  eingeklemmten 
Hernie  stellte  Verf.  Versuche  an,  um  zu  prüfen,  ob  ein  grün  verfarbter  Darm 
immer  abgestorben  sei.    Er  kommt  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  hellgrüne  Färbung  bedeutet  nicht  nothwendigerweise  eine  Schädi- 
gung des  Darmes. 

2.  Gelbgrüne,  dunkelgrüne,  flaschengrüne,  schwarzgrüne  Verfärbung  sind 
ungünstiger  anzusehen,  jedoch  können  auch  sie  ohne  ernste  Schädigung  des 
Darmes  bestehen. 

Benedict  (7)  kommt  nach  der  kritischen  Beleuchtung  der  Frage  zum 
Schlüsse,  dass  weder  Darmanti-  noch  -Asepsis  beim  heutigen  Stande  der  Frage 
auch  nur  annähernd  erreicht  werden  kann.  Dollinger. 

Aldor  (1)  untersuchte  die  Verdauungs-  und  Resorptions- Vorgänge  der 
mittelst  Klysmen  in  dem  Dickdarm  eingeführten  Milch.  Er  fand,  dass  der 
Dickdarm  kein  Verdauungsvermögen  besitzt;  resorbirt  aber  vorzüglich  Kohlen- 
hydrate und  Eiweissstoffe,  weniger  gut  die  Fette.  Verf.  fand,  dass  die  Resorp- 
tion der  Milch  durch  das  vom  Bact.  coli  verursachte  Gerinnen  erschwert 
wird.  Da  die  Gerinnung  durch  Milchsäure  Gährung  bedingt  ist,  so  empfiehlt 
Verf.,  um  derselben  vorzubeugen,  zu  je  1  Liter  Milch  1 — 1,5  g  Natrium  bicarb. 
zusetzen.  Dollinger. 

Kon  wer  (33).  1.  Fünfzigjähriger  Mann:  Vor  10  Jahren  Anus  praeternaturalis  für 
tiefe  Strictura  flex.  sigmoideae;  4  Monate  später  Resektion  des  unteren  Flexurendes  (35  cm) 
und  terminale  Einnähung  des  oberen  Endes  in  die  Bauchwand ;  2'  sjähr.  Wohlbefinden  mit 
diesem  Anus,  alsdann  olcerirendes  Carcinoma  ani  naturalis.  Resektion  des  Carcinoms;  von 
Dezember  1889  bis  Mai  1896  Wohlbefinden  mit  gut  funktionirendem  Anns  artificialis;  plötz- 
lich kam  nichts  mehr  heraus,  wohl  aber  fürchterlich  stinkende  bröckelige  Massen  aus  dem 
natürlichen  Anus.  Es  war  das  Carcin.  recti  auf  eine  Dünndarmschlinge  übergegangen  und 
hatte  eine  Fistel  etablirt.  Totale  Ausschaltung  dieser  Schlinge.  Leidliches  Wohlbefinden 
bis  Mai  1897;  alsdann  Perforation  des  Carcinoms  in  der  Blase  und  baldiger  Tod. 

2.  Fräulein,  45  Jahre,  operirt  am  20.  2.  95:  Carcinoma  coeci;  Resektion.  Während 
einem  Jahre  Wohlbefinden,  Lokalrecidiv  mit  Bauchwand  verwachsen,  nicht  exstirpirbar; 
totale  Ausschaltung;  Operation  vollständig  gelungen,  aber  reichlicher  Ausfluss  auB  den  Darm- 
fisteln.   Carcinosis  Peritonei;  Tod  nach  8  Monaten. 

3.  Schwacher  Mann,  69  Jahre.  Sehr  chronische  Darmstenose,  mutbmasslich  Carcin. 
coli  transversi.  Laparotomie  ohne  Narkose,  Ursache  nicht  gefunden,  Dünndurmfistel  (ob- 
wohl das  Colon  stark  ausgedehnt  war),  die  ausgezeichnete  Dienste  leistete.  Nach  4  Tagen 
Versuch  zur  Radikaloperation,  diese  nicht  möglich  dor  vielen  Adhäsionen  wegen,  deshalb 
Resektion  der  Fistelschlinge  und  Einpflanzung  des  proximalen  Dtinndarmendes  in  die  Flex. 
sigmoldea.    Kollaps  und  Tod  nach  20  Stunden. 

4.  Mann,  47  Jahre.  Carcinoma  coeci  mit  Perforation  und  Absceasbildung  und  sehr 
aasgebreitete  Verwachsungen  mit  Netz  und  Dünndarm.  Totale  Ausschaltung  der  kranken 
Partie.    Tod  an  Peritonitis  durch  Insuffizienz  der  Darmnaht.  Rotgans. 

Friele  (14).  II eocolostomic  wurde  lmal  bei  einem  37jährigen  Manne  mit  in- 
operablem Carcinoma  coeci  ilei  und  Colon  ascend.  ausgeführt;  geheilt.  Spontane  Abfüll- 
ungen. Starb  nach  1  Jahre.  Dieselbe  Operation  wurde  bei  einem  25jährigen  Manne  mit 
Carcinoma  coeci  und  Col.  ascend.  gemacht.  Murphy'»  Knopf  wurde  zur  Anastomose  be- 
nutzt; zugleich  Excision  des  Tumors.  Die  Darmenden  wurden  in  die  Wunde  eingenäht 
und  später  geschlossen.    Heilung.    Bat  13  kg  im  Gewicht  zugenommen. 

Eliminatio  totalis  intestini  wurde  bei  einem  64jährigen  Manne  mit  Krebs 
in  Flexura  coli  sinistra  ausgeführt,  nachdem  früher  ein  Anus  praeternat.  im  Colon 
aacendens  gemacht  worden  war.  Guter  Verlauf;  der  Anus  wurde  geschlossen.  Nach  2Vi 
Monaten  Tod  unter  Zeichen  oines  Ileus.  Die  eliminirte  Darmpartie  enthält  50  g  Fäces,  aber 
die  Schleimhaut  ist  nicht  gereizt. 

Elim  inatio  intestini  wurde  weiterhin  bei  einer  Frau  mit  Fiatula  stercoralis 


Digitized  by  Google 


634 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.  III.  Theil. 


nach  einem  eingeklemmten  brandigen  Cruralbrache  gemacht.  20  cm  des  Darmes  inkl.  die 
Fistel  wurden  eliminirt.    Heilung.    Schliesslich  war  geringe  Sekretion  aus  der  Fistel. 

Colostomia  inguinalis  wurde  in  drei  Fällen  (bei  Männern  von  30,  62  und  76 
Jahren)  von  Cancer  recti  bedingt.    Operative  Heilung. 

Resectio  jejuni  wurde  nöthig  bei  einem  46jährigen  Manne,  welcher  mit  Symp- 
tomen einer  akuten  Peritonitis  aufgenommen  wurde.  Laparotomi  e;  eine  Perforation 
(21'«  und  7'/«  cm)  in  einer  Jejunumscblinge  wurde  gefunden.  Dieselbe  wurde  zunächst  in 
der  Bauchwunde  eingenäht.  Ein  Monat  später  wurde  Resektion  der  angegriffenen  Schlinge 
(11  cm)  ausgeführt.  Heilung. 

Resektion  eines  Darmstückes  wurde  bei  7  brandigen  Brüchen  gemacht.  Bei 
einer  26 jahrigen  Frau  hatte  ein  Anus  praeternaturalis  in, irr.  sich  schon  ausgebildet;  ebenso 
bei  einem  23jährigen  Manne.  Eine  Frau  hatte  einen  grossen  Labialbruch,  der  eingeklemmt 
wurde.  Gewaltsame  Taxis  wurde  zu  Hause  versucht.  Bei  der  Herniotomie  wurde  eine 
bedeutende  Darmpartie  blutig  sugillirt.  gefunden.  Resektion  von  224  cm  Dann.  Guter  Ver- 
lauf.   Gutes  späteres  Befinden. 

Die  übrigen  Bruchfälle  waren  gewöhnliche  eingeklemmte  and  brandige  Herniae 
inguinales.  Alle  wurden  geheilt.  Bei  einem  60jährigen  Manne  wurde  die  Resektion  der 
um  270°  gedrehten  Flezura  sigmoide a  gemacht  (97  cm  wurden  entfernt).  Nach 
5  Tagen  gestorben.  Eine  Verengerung  des  untersten  Theils  des  lleums  wurde  bei  der 
Sektion  gefunden.  M.  W.  af  Schulten. 

Akerman  (2)  theilt  folgende  Fälle  mit: 

1.  Bei  einer  56jährigen  Frau  wurde  wegen  Pyloruskrebs  die  Gastroenterostomie 
durch  Einpflanzung  des  peripheren  Endes  des  abgeschnittenen  Jejunum  in  den  Magen  ge- 
macht; das  centrale  Ende  wurde  30  cm  von  der  Magenöffnung  in  die  Jejunalschlinge  ein- 
genäht. Geheilt. 

2.  Bei  einem  43jährigen  Arbeiter  wurde  die  Resektion  eines  Pyloruskrebiea 
mit  nachfolgender  Gastroenterostomie  (Wölfler)  ausgeführt.  Unmittelbares  Er- 
brechen nach  der  Operation.  Am  fünften  Tage  wurde  die  zuführende  hoch  nach  oben  ge- 
zogene Schlinge  in  der  Nähe  ihrer  Insertion  am  Magen  abgeschnitten  und  die  Oeffnung  de» 
Magens  geschlossen.  Der  centrale  Theil  der  Schlinge  wurde  in  die  abführende  Schlinge 
eingepflanzt  Tod  nach  drei  Tagen.  Colon  transvers.  war  durch  die  am  Magen  fixirte 
Jejunumschlinge  etwas  eingeschnürt 

3.  Ein  56  jähriger  Mann  hat  einen  Tumor  in  der  Cöcalgegend,  wahrscheinlich  Kret*. 
Die  Geschwulst  ist  inoperabel;  Ileum  wurde  dann  etwas  oberhalb  der  Valvula  Banhini 
durchgeschnitten;  das  periphere  Ende  wurde  geschlossen,  das  centrale  ins  Colon  ascend. 
eingepflanzt.  Die  Defäkation  wird  verbessert,  aber  die  Geschwulst  wächst  und  eitert  teil- 
weise. M.  W.  af  Schulten. 

Dreesmann  (12,  13)  hat  bei  einer  37jährigen  Frau  2,15  m  Dünndarm 
wegen  Gangräns  in  Folge  von  Volvulus  bei  einer  rechtsseitigen  Schenkelhernie 
resezirt.  Seitliche  Einpflanzung  in  das  Cöcum.  Heilung.  Die  Kranke  neigte 
seitdem  zu  Durchfällen. 

Von  24  aus  der  Litteratur  zusammengestellten  Fällen  von  Resektion  über 
1  m  starben  9  im  Anschluss  an  die  Operation.  Bei  5  trat  Neigung  zu  Durch- 
fällen ein.  Verf.  schliesst,  dass  grössere  Resektionen  —  über  2m  —  ohne 
Störungen  nur  von  jugendlichen  Personen,  deren  Darm  noch  einer  kompen- 
satorischen Hypertrophie  fähig  ist,  vertragen  werden. 

O'Conor  (11)  hat  im  Jahre  1896  insgesammt  138  Laparotomien  auf- 
geführt. Von  7  der  Fälle  werden  die  Krankengeschichten,  als  besonders 
interessant,  mitgetheilt.  Es  handelte  sich  um:  fibröse  Striktur  des  Pylorus, 
Hydatidencysten  des  Mesenteriums  und  Ovariums,  vereiterte  Ovarialcyste, 
seröse  Cyste  des  Mesenteriums,  Hydatidencyste  der  Milz,  Krebs  des  Pankreas 
mit  Verlegung  des  Gallenganges,  Appendicitis  mit  Salpingitis. 

Gordon  (Iii,  19,  20).  Bei  einer  40jährigen,  tertiär  syphilitischen  Frau  traten  Er 
scheinungen  innerer  akuter  Einklemmung  auf.  Bei  der  Operation  fand  sich  ein  hämor- 
rhagischer Infarkt  des  Dünndarms.  Die  Thrombose  war  anscheinend  bedingt  durch  syphi- 
litische Endarteriitis  der  Mesenterialarterie.  Neun  Monate  vorher  war  eine  Herniotomie 
wegen  Einklemmung  ausgeführt.   Resektion  der  zwei  Fuss  langen  Schlinge.  Heilung. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


635 


Werden  die  Mesenterialvenen  thrombosirt,  so  treten  die  Erscheinungen 
der  Darm  Verlegung  weit  langsamer  auf.  Bradford  beobachtete  einen  der- 
artigen Fall,  in  dem  die  obere  Mesenterialvene  thrombosirt  war. 

Watkins  (60)  theilt  rwei  Falle  von  erfolgreicher  Darmresektion  mittelst  Murphy- 
Knopfes  mit.  Es  handelte  sich  um  Prunärresektion  einer  gangränösen  in  einer  Inguinal- 
hernie eingeklemmten  Dünndarmschlinge,  sowie  um  Resektion  des  Quercolons  wegen  Striktur, 
herbeigeführt  durch  in  den  Magen  perforirtes  Ulcus. 

Stimson  (4«).  68jährige  Frau.  Darmresektion  wegen  gangränöser  Scbenkelhernie. 
Vereinigung  Ober  Landerer's  Kartoffelcy linder  Heilung. 

Brewer  (10).  Stenose  der  Flexura  sigmoidea  in  Folge  zahlreicher  Ver- 
wachsungen. Kolostomie.  Später  Resektion  des  erkrankten  Stückes,  Ver- 
einigung nach  Maunsell's  Methode.  Heilung. 

Willy  Meyer  (38).  Eingeklemmte  Leistenhernie.  Herniotomie  nach 
15  Stunden.    Resektion  der  gangränösen  Schlinge.    Vereinigung  mittelst  Mur- 

phy-Knopfes.  Heilung. 

Lockyer  (35).  Operation  einer  4  Tage  eingeklemmten  Femoralhernie.  Da  dieselbe 
sich  gangränös  erwies,  Resektion  einer  4'  i  Zoll  langen  Darmschlinge.  Vereinigung  mit 
Murphy-Knopf.  Heilung. 

Heidenhain  (23)  theilt  kurz  mit,  dass  er  nach  Resektion  des  Colon 
ascendens  den  Gekröseschlitz  durch  Aufnähen  des  Netzes  schloss. 

May  dl  (36)  hebt  die  Vorzüge  der  Jejunostomie  vor  der  Gastroentero- 
stomie hervor.  Sie  ist  weniger  eingreifend ,  da  sie  wegen  der  geringen  tech- 
nischen Schwierigkeiten  ohne  Narkose  ausgeführt  werden  kann,  da  sie  kein 
vorbereitendes  Fasten  erfordert  und  unmittelbar  nach  der  Operation  die 
Nahrungszufuhr  gestattet.  Sie  hält  bei  Carcinom  des  Pylorus  jede  Reizung 
durch  die  eingeführte  Nahrung  fern  und  vermeidet  sicher  das  Regurgitiren 
der  Speisen  in  den  Magen.  Sie  hat  nach  Verfassers  22  beobachteten  Fällen 
eine  weit  geringere  Sterblichkeit  (18  °/o,  also  etwa  die  Hälfte  derjenigen  der 
Gastroenterostomie).  Die  durchschnittliche  Lebensdauer  war  bei  den  Fällen 
eine  erheblich  längere,  als  bei  der  Gastroenterostomie.  Der  Nachtheil,  den 
die  nach  aussen  mündende  Fistel  bietet,  ist  unbedeutend.  Die  Ernährung 
ist  trotz  Ausschaltung  des  Magens  für  feste  Speisen  eine  ausreichende. 

Die  Jejunostomie  ist  angezeigt  bei  ausgedehnterem  Magencarcinom,  bei 
multiplen  Geschwüren  und  frischen  Anätzungen,  bei  narbiger  Schrumpfung  des 
Magens  und  Adhäsionen. 

Die  Technik  ist:  Medianschnitt  unterhalb  des  Nabels,  Aufsuchen  der 
obersten  Dünndarmschlinge ,  Durchtrennen  desselben  20  cm  von  der  Plica 
duodenojejunalis  entfernt,  Einpflanzen  des  zuführenden  Endes  in  einen  seit- 
lichen Schnitt  des  abführenden  Endes  etwa  30  cm  unterhalb  der  Durch- 
schneidungsstelle,  Durchziehen  des  abführenden,  auf  2  cm  von  seinem  Mesen- 
terium entblössten  Endes  unter  einer  Hautbrücke  und  Fixirung  desselben  in 
einem  dem  Laparotomieschnitt  parallelen  Hautschnitt. 

Terrier  (54).  Nach  ausführlicher  Besprechung  der  Geschichte  der 
Jejunostomie  und  unter  Mittheilung  eines  einschlägigen  Falles  formulirt 
Terrier  folgende  Regeln,  die  im  Wesentlichen  schon  vom  Erfinder  der 
Operationsmethode  Surmay  angegeben  wurden: 

1.  Laparotomie  oder  besser  Cöliotomie,  meist  median  und  oberhalb 
des  Nabels,  ausnahmsweise  auf  der  linken  Seite  oder  quer. 

2.  Feststellung  der  Störung  und  der  Nothwendigkeit,  die  Jejunostomie 
vorzunehmen. 

3.  Suchen  der  obersten  Dünndarmschlinge. 


Digitized  by  Google 


636 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


4.  Naht  der  Dünndarmschlinge  10  bis  15  bis  selbst  20  cm  unterhalb 
des  Duodenums  an  die  Bauchwand,  in  den  man  die  konvexe  Seite  der  Schlinge 
an  die  Serosa  parietalis  befestigt.  Die  beste  Vereinigung  ist  quer  zur  Bauch- 
wunde  fassend  die  Muskularis  und  Serosa  des  Darms  und  die  Serosa  und 
die  Subserosa  der  Bauchwand. 

5.  Je  nach  dem  Zustande  des  Kranken  ist  die  einzeitige  oder  die  zwei- 
zeitige Eröffnung  zu  machen. 

6.  Operirt  man  in  zwei  Zeiten,  so  ist  es  gut,  sich  die  zu  öffnende  Stelle 
durch  eingelegte  Fadenschlingen  zu  bezeichnen. 

7.  Die  Eröffnung  ist  mit  dem  Thermokauter  und  zwar  mit  einem  mög- 
lichst kleinen  vorzunehmen. 

8.  Die  Ernährung  durch  die  Fistel  darf  anfangs  nur  mit  Flüssigkeiten 
geschehen  und  muss  mit  höchster  Sorgfalt  überwacht  werden. 

Scholz  (46)  berichtet  über  9  Fälle  von  Jejunostomie.  Er  theilt  die 
Fälle  ein  in  solche 

1.  bei  denen  es  sich  um  ein  mechanisches  Hinderniss  handelt. 

2.  die  die  temporäre  Anschaltung  des  Magens  bezwecken,  um  denselben 
vor  Reizungen  zu  schützen. 

Wegen  Carcinom  wurden  4  operirt.  3  davon  starben  im  Anschluss  an 
die  Operation,  einer  nach  14  Monaten.  Wegen  Striktur  des  Oesophagus  wurde 
lmal  operirt,  zunächt  mit  Erfolg.  Wegen  Ulcerationen  im  Magen  nach 
1  Monat  Gastrostomie.  Tod. 

In  die  zweite  Gruppe  fallen  4  Fälle  (1  mal  wegen  Magenblutungen, 
3 mal  nach  ausgeführter  Magenoperation).  3  starben,  der  4.  lebte  noch 
1  Jahr  10  Monate. 

Tschernjachowski  (57).  Um  den  Uebelständen  der  gewöhnlichen 
Kolostomie  (häufige  und  unwillkürliche  Kothentieerungen)  abzuhelfen,  beschloss 
Verf.  bei  der  Kolostomie  den  nächstgelegenen  Theil  des  zuführenden  Darm- 
abschnittes durch  Nähte  in  zwei  Reihen  breit  an  das  Peritoneum  parietale 
zu  fixiren,  dadurch  unbeweglich  zu  machen  und  so  einen  Kothrezipienten  zu 
schaffen,  der  bei  starker  Anfüllung  durch  Zerrung  der  Verklebungen  die  An- 
füllung  dem  Gefühl  meldet  und  durch  Anwendung  der  Bauchpresse  unwill- 
kürlich entleert  werden  kann.  An  einem  Patienten  mit  inoperabelem  Cacin. 
recti  führte  Verf.  die  Idee  aus ,  indem  er  das  Cöcum  breit  an  das  Perito- 
neum parietale  fixirte  und  peripher  davon  einen  Zipfel  der  Vorderwand  des 
Colon  ascendens  durch  die  Muskeln  in  die  Haut  nähte.  In  der  That  war 
der  Patient  von  den  quälenden  Tenesmen  befreit,  fühlte  sogar  das  Nahen 
des  Momentes  der  Kothentleerung  und  konnte  durch  Anwendung  der  Bauch- 
presse in  rechter  Seite  lange  zusammenhängende  Skybala  entleeren.  Aber 
schon  nach  einem  Monat  waren  die  quälenden  Tenesmen  wieder  da.  Um  der 
Fortbewegung  der  Kothmassen  aus  dem  sogenannten  intraabdominalen  Koth- 
rezipienten in  dem  distalen  Dickdarm  vorzubeugen,  führte  Verf.  an  dem 
Patienten  nun  folgende  Operation  aus:  Um  das  Colon  transversum  wurde 
gleich  neben  der  Flexura  hepatica  eine  Tabaksbeutelnaht  durch  Serosa  und 
Muscularis  geführt,  diese  zugeschnürt  und  nachdem  die  Fadenenden  noch 
einmal  um  das  Colon  geschlungen  waren,  geknüpft.  Acht  Tage  hatte  Patient 
Ruhe,  dann  entleerten  sich  wieder  per  anum  Kothmassen  unter  den  früheren 
Tenesmen.  Wie  letzteres  zu  Stande  gekommen  sein  kann,  blieb  Verf.  ganz 
unerklärlich,  da  Patient  sich  der  Behandlung  entzog.  Trotz  des  Misserfolges 
glaubt  Verf.  doch  den  obigen  Plan  nicht  aufgeben  zu  müssen,  sondern  ihn 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


637 


ausführen  zu  können  an  der  Flexnra  sigmoidea  und  peripher  vom  Kothrezi- 
pienten  einen  Theil  der  Flexur  durch  die  Bauchdecken  soweit  vorziehen  zu 
können,  dass  ein  solcher  Sporn  den  Uebertritt  des  Koths  aus  dem  Rezipienten 
ins  Rektum  verhindert.    Die  Methode  von  Witzel  scheint  Verf.  unbekannt. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

v.  Mayer  (37).  Beim  Rektumcarninom  legt  Roux  den  künstlichen 
After  unmittelbar  über  der  Symphyse  an.  Die  Technik  ist  folgende :  Median- 
schnitt von  5 — 10  cm  Länge,  Freilegung  der  Symphyse  ohne  Abtrennung  der 
Muskelinsertionen.  Mit  der  Scheere  wird  dann  ein  wenigstens  2  cm  tiefer 
Ü-förmiger  Eintritt  in  die  Symphyse  gemacht.  Hierauf  Eröffnung  des  Peri- 
toneums, Verlegung  des  S.  romanum  in  diesen  Einschnitt  und  Anheftung 
an  Periost  und  Muskulatur.    Eröffnung  des  Darms  nach  48  Stunden. 

Ist  das  Mastdarrncarcinom  noch  operabel,  so  wird  die  Exstirpation  nach 
Kraske  hinzugefügt. 

Der  symphysische  Kunstafter  hat  von  den  übrigen  den  Vorzug,  dass  er 
fast  dem  Knochen  anliegt  und  in  Folge  dessen  ein  viel  sicherer  Schluss  mit 
Hülfe  einer  Pelotte  möglich  ist.  Ferner  können  die  Kranken  in  leicht  nach 
vorn  geneigter  Lage  defäciren,  ohne  sich  legen  zu  müssen. 

Für  solche  Fälle,  in  denen  wegen  der  Kürze  des  Mesocolons  die  Flexura 
sigmoidea  nicht  weit  genug  vorgezogen  werden  kann,  um  eine  Kolotomie 
oder  eine  Kolostomie  mit  Spornbildung  zu  ermöglichen,  hat  Mo  setig- Moor- 
hof (40)  ein  Verfahren  ersonnen,  das  den  Uebertritt  des  Koths  in  den  distalen 
Darmtheil  verhütet. 

Nach  Eröffnung  des  Leibes  wird  der  Darm  an  der  tiefst  erreichbaren 
und  vorziehbaren  Stelle  mittelst  eines  festen  Seidenfadens  abgebunden  und  die 
Fadenenden  kurz  abgeschnitten.  Der  eingeschnürte  Darmtheil  wölbt  seine 
Nachbarwandungen  auf,  sodass  sie  sich  über  der  Schnürfurche  wechselseitig 
berühren.  Nun  vernäht  man  die  gegenstandigen,  senkrecht  gewölbten  Wan- 
dungen mit  einer  Doppelreihe  sero-muskulärer  Kranznähte  und  formt  damit 
im  Darmlumen  eine  widerstandsfähige,  kreisförmige  Doppelwand,  die  nur  in 
der  Mitte  eine  winzige  Lücke  trägt.  Der  so  verschlossene  Darm  wird  in 
die  Bauchhöhle  versenkt  und  dann  zunächst  der  Verschlussteile  am  proximalen 
Theile  im  Li ttre' sehen  Sinne  kolostomirt. 

Cordua  (IIa)  berichtet  über  ein  modifizirtes  Verfahren  bei  der  Her- 
stellung eines  Anus  praeternaturalis.  Er  legt  nicht  die  Anusöffnung  in  das 
Niveau  der  äusseren  Haut,  sondern  zieht  den  Darm  möglichst  weit  —  im 
mitgetheilten  Falle  etwa  7 — 8  cm  weit  —  durch  die  Wandöffnung  heran  und 
vernäht  so  den  Darm  mit  der  Bauchwunde.  Der  herausragende  Darmtheil 
wird  in  einen  Tutor  aus  Gummi  aufgenommen,  an  dem  sich  ein  leicht  ab- 
schraubbares Receptaculum  aus  Hartgummi  neben  einem  Gummirohr,  durch 
das  die  Flatus  abgelassen  werden  können,  befindet. 

Um  eine  gute  Kontinenz  bei  der  Kolostomie  zu  sichern,  übertrug 
Faul  (42)  die  Hahn- Frank' sehe  Methode  der  Gastrostomie  auch  auf  die 
Anlegung  eines  Kunstafters.  Die  Flexura  sigmoidea  wurde  ziemlich  weit  aus 
der  Laparotomiewunde  vorgezogen  und  mit  ein  paar  Nähten  an  den  tieferen 
Schichten  befestigt.  Die  übrige  Schlinge  wurde  dann  in  einer  Ausdehnung 
von  2  bis  2%  Zoll  nach  rückwärts  zwischen  den  beiden  Schrägmuskeln  durch- 
gezogen und  in  einer  neuen  Hautwunde  befestigt.  Die  ursprüngliche  Wunde 
wurde  vernäht.    Da  völlige  Kontinenz  auch  bei  dieser  Methode  nicht  erzielt 


Digitized  by  Google 


638  Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 

wurde,  so  lässt  Paul  ausserdem  ein  Band  mit  hufeisenförmiger  Pelotte,  das 
den  in  den  Bauchdecken  verlaufenden  Darmtheil  komprimirt,  tragen. 

Lawson  Tait  (52)  hebt  nochmals  die  Vorzüge  der  lumbalen  Kolo- 
stomie  vor  der  inguinalen  hervor  und  schildert  seine  Methode  der  Aus- 
führung. 

Jeannel  (26,  27,  28)  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  aller  bisher 
angegebenen  Methoden  der  Darmvereinigung  durch  die  Naht.  In  einer 
zweiten  Arbeit  werden  die  verschiedenen  Methoden  der  Enterostomie  zusammen- 
gestellt. 

Jeannel  (29)  bespricht  die  Bedingungen,  die  eine  Darmnaht  zu  erfüllen 
hat.  Dieselbe  muss  die  Darmwunde  sicher  verschliessen  und  sie  muss  dem 
Darm  eine  genügend  weite  Lichtung  lassen.  Die  verschiedenen  Methoden 
werden  in  Bezug  auf  diese  Punkte  kritisch  beleuchtet. 

Baudouin(4,  5)  giebt  eine  Zusammenstellung  der  verschiedenen  Arten 
der  Darmvereinigung  mit  Hülfe  der  Invagination. 

Skelly's  (47)  Methode  der  Darmvereinigung  nach  Resektion  ist  im 
Wesentlichen  eine  Invagination.  Vom  distalen  Ende  wird  nach  Umklappen 
einer  halbzollbreiten  Manschette  die  Schleimhaut  in  dieser  Ausdehnung  enfernt. 
Vom  proximalen  Ende  ein  entsprechendes  Stück  der  Serosa.  Katgutfäden 
mit  je  zwei  geraden  Nadeln  armirt,  werden  durch  den  freien  Rand  des 
proximalen  Endes  gezogen  und  dann  nahe  der  Umschlagsfalte  des  distalen 
zwischen  Serosa  und  Musculosa  jenseits  des  Bereichs  der  Manschette  heraus- 
geführt. Invagination  und  Knüpfen  der  Fäden  erfolgt  erst,  wenn  die  Nadeln 
an  der  ganzen  Peripherie  durchgezogen  sind.  Die  Vereinigung  ist  vollständig 
und  Striktur  ausgeschlossen.  Maass  (Detroit). 

Barker  (3)  beschreibt  einen  neuen  Nadelhalter,  der  zugleich  auf  drei 
Rollen  den  aufgewickelten  Faden  trägt.  Es  ist  damit  ein  rasches  Nähen 
nach  Art  der  Nähmaschine  ohne  neues  Einfädeln  ermöglicht. 

Terrier  und  Baudouin  (53)  geben  eine  vollständige  Zusammenstellung 
und  Schilderung  der  verschiedenen  Methoden  der  Vereinigung  des  Intesti- 
nalkanals  von  alter  Zeit  bis  auf  die  Neuzeit. 

Skelly  (47)  übt  seit  längeren  Jahren  folgende  Darmnaht,  die  in  sehr 
kurzer  Zeit  auszuführen  sein  soll:  Vom  abführenden  Ende  wird  eine  Man- 
schette zurückgeschlagen  und  die  Schleimhaut  derselben  entfernt.  Vom  zu- 
führenden Ende  wird  ein  Vit  Zoll  breiter  Serosaring  abgetragen.  Dann  wird 
mit  Hülfe  von  Katgutnähten  das  zuführende  Ende  in  das  abführende  hinein- 
gezogen und  hier  verknüpft.  Zurückschlagen  der  Manschette  und  Befestigung 
derselben  durch  Ringnaht  beendet  die  Vereinigung. 

Schoemaker  (45).  Historische  Uebersicht  der  Entwickelung  der  Darm- 
nahtmethoden:  Ausführliche  Beschreibung  der  verschiedenen  Methoden,  Kritik 
der  jetzt  gebräuchlichen.  Rotgans. 

Metealf  (39)  vernäht  die  beiden  Darmenden  über  einem  cylindrischen 
Stück  Zucker.  Maass  (Detroit). 

Baudouin  (5)  giebt  eine  Zusammenstellung  der  verschiedenen  Methoden, 
bei  denen  die  Anlegung  der  Darmnaht  durch  Einführung  eines  aufblasbaren 
Gummiballons  in  den  Darm  erleichtert  wird. 

Dr.  Martin  Gil  (17)  legte  dem  Spanisch- portugiesischen  Chirunjen- 
kongress  dieses  neue  Mittel  vor,  welches  nach  ihm  besser  ist,  als  andere 
bekannte.  Er  entkalkt  Elfenbein  mittelst  einer  10°/oigen  Chlorwasserstoff- 
säure und  wäscht  nach  der  Entziehung  des  Kalkes  das  Elfenbein  mit  einem 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


CM 


Strahl  sterilisirten  Wassers  10  bis  12  Stunden  lang.  Die  Scheiben  bestehen 
aus  2  Kapseln,  von  denen  eine  mit  einer  Narbe  versehen  ist,  die  in  die 
Öffnung  der  anderen  eingeführt  wird.  Die  Scheiben  sind  konkav -konvex 
und  im  Centmm  durchbohrt.  Neben  der  Centraiöffnung  sind  2  Seitenlöcher, 
durch  welche  ein  elastisches  Band  hindurchgeführt  wird,  welches  die  Kapseln 
zusammenhält.  Dr.  Gil  hat  26  Scheiben  konstruirt,  deren  Durchmesser  von 
10  bis  60  mm  steigt. 

Die  von  Hunden  vorgenommenen  Versuche  sind:  3  Colecystoenterosto- 
mias,  3  Anastomosis  des  Ileon,  3  Anastomosis  von  Ileon  und  Colon,  2  Ver- 
einigungen von  Extrem  mit  Extrem  des  Ileon,  2  Resektionen  von  Theilen 
des  Ileon  und  Colon  mit  nachfolgender  Verbindung  ihrer  Extreme,  4  Re- 
sektionen des  Blinddarms  und  Verbindung  von  Extrem  des  ileon,  Extrem 
des  Colon,  3  Gastroenterostomias ,  3  Colostomias  Extrem  mit  Extrem.  Es 
starben  nur  2  Hunde,  einer  an  kolostomia,  der  andere  an  anastomosis  des 
Ileon  mit  Colon  operirt. 

Der  Hauptvortheil  der  Anwendung  dieser  entkalkten  Elfenbeinscheiben 
ist  der,  dass  sie  im  Verlauf  einiger  Zeit  absorbirl  werden  und  weder  Morti- 
fikation,  noch  Atrophie  des  Gewebes  zwischen  den  Kapseln  hervorrufen,  auch 
keine  Stenosis  (Einschrumpfung)  des  Darm-  (Intestinal-)  lumens  sich  einstellt. 

San  Martin. 

Borelius  (8)  hat  in  folgenden  Operationen  Murphy  *  8  Knopf  benutzt: 

1.  Endanastomose  wurde  in  fünf  Fällen  von  primärer  Darmresektion  bei 
brandigen  Brüchen  (2  Crural-,  3  Inguinalbrficben)  mit  gutem  Erfolge  ausgeführt.  In 
einem  Falle  entstand  doch  eine  äterkoralfistel. 

2.  Laterale  Anastomose  zwischen  Dünn-  und  Dickdarm. 

Eine  Ileocöcalostomie  wurde  bei  einem  47jährigen  Manne,  der  seit  14  Tagen 
an  Occlusionssymptomen  litt,  gemacht.  Die  Ursache  waren  Adhäsionen  des  Ileums,  nahe 
Über  Valvula  ßauhini.  Tod  nach  13  Tagen  an  Peritonitis,  von  der  Anaatomosenstelle  aus- 
gehend.   Der  Knopf  lag  im  Rektum. 

Implantation  des  Ileums  im  Colon  transvers.  wurde  bei  einer  48jährigen 
Frau  mit  einer  inoperabeln  ileocöcalen  Geschwulst  ausgeführt.  Heilung.  Der  Knopf  ging 
nach  einer  Woche  ab.  Borelius  machte  dieselbe  Operation  bei  einem  9 jährigen  Knaben 
nach  Resektion  von  60  cm  des  Ileums,  die  durch  einen  Meckel'schen  Divertikel 
Btrangulirt  waren.   Geheilt.    Abgang  des  Knopfes  nach  8  Tagen. 

3.  Verbindung  zwischen  Dünn-  und  Dickdarm  wurde  in  3  Fällen  versucht. 
Ein  Anus  praeternaturalis  am  Colon  nach  einem  Nabelbruche  bei  einer  57jährigen 
Frau  wurde  geheilt.  Gangrän  der  Flezura  sigmoidea  und  Bildung  eines  Anus  prae- 
ternaturalis bei  eiaer  39jährigen  Frau.  Tod  nach  drei  Tagen.  Der  Knopf  war  von  Fäkalien 
zugestopft. 

Valvulus  tlexur.  sigmoid.  bei  einem  61jährigen  Manne.  —  Resektion  der 
Flexura.  Tod  nach  einer  Woche.  Perforation  an  der  Resektionsstelle.  —  Der  Knopf 
hatte  sich  gelöst 

Später  hat  Borelius  noch  bei  einem  brandigen  Inguinalbruche  (52jährigen  Manne) 
den  Knopf  benutzt.   Tod  nach  drei  Tagen.  Perforttionsperitonitia. 

Borelius  meint,  dass  Murphy' s  Knopf  bei  Operationen,  die  be- 
schleunigt werden,  immer  oder  wenn  viele  Anastomosen  nöthig  sind,  der  Naht 
vorzuziehen  ist  ;  diese  ist  jedoch  bei  Operationen  am  Dickdarme  und  bei  vor- 
deren Gastroenterostomien  sicherer.  M.  W.  af  Schulten. 

Wölfl  er  (61,  62).  Nach  unseren  heutigen  Erfahrungen  haben  wir  an 
einen  Darmkopf  folgende  Anforderungen  zu  stellen. 

1.  Er  soll  zum  grössten  Theil  resorbirbar  sein,  soll  aber  vor  5 — 6  Tagen 
seinen  Mechanismus  nicht  ändern. 

2.  Er  darf  keine  einfache  Prothese  sein,  auf  der  vereinigt  wird,  sondern 
er  soll  ein  Darmschliesser  sein. 


Digitized  by  Google 


640 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


3.  Er  soll  womöglich  aus  2  Theilen  bestehen,  damit  er  bequem  in  den 
Darm  eingeführt  werden  kann. 

4.  Das  Lumen  des  Knopfes  soll  möglichst  gross  sein. 

5.  Jene  Partie  des  Knopfes,  über  welcher  die  Darmwand  zusammen- 
geschnürt wird,  muss  hart  sein. 

6.  Wenn  möglich,  sollen  die  Knöpfe  keine  L emb er t' sehen  Nähte  in 
Anspruch  nehmen  müssen. 

Storp  (49,  50).  Der  Murphy- Knopf,  der  zur  Anlegung  ein  Ileum-Quer- 
colonanastomose  wegen  Dickdarmcarcinoms  benutzt  war,  ging  nicht  mit  dem 
Kothstrom  ab,  sondern  in  entgegengesetzter  Richtung,  passirte  den  Dünn- 
darm und  setzte  sich  hinter  der  Geschwulst  fest.  Storp  räth  in  solchen 
Fällen  nur  Darmanastoraose  mittelst  Naht. 

Preindlsberger  (43)  berichtet  aber  zwei  Fälle  von  Anwendung  des  Murphy  knöpfe« 
tur  Darmreinigung.  Das  eine  Mal  mit  glücklichem,  das  andere  Mal  mit  unglücklichem 
Ausgang. 

Geisthövel  (15,  lb")  vertheidigt  den  Frank'schen  Darmknopf  gegen 
den  Vorwurf,  dass  derselbe  wegen  seiner  schnellen  Resorbirbarkeit  bei  der 
Gastroenterostomie  gefährlich  sei.  Er  hat  ihn  in  drei  Fällen  von  Gastro- 
enterostomie mit  Erfolg  verwendet. 

a)  Kongenitale  Störungen. 

1.  Briddon,  Operation  for  prolapse  of  ileum  through  the  unclosed  diverticulum  of  Meckel 
in  an  infant.    New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  Nov. 

2.  'Bureau,  Prolapsus  ombilical  du  diverticule  de  Meckel.    These  de  Paris  1898. 

3.  Felix  Franke,  lieber  den  angeborenen  Verschluss  des  Dünndarms  und  seine  Be- 
handlung,  v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  8. 

4.  *Gidionsen,  Ueber  die  kongenitalen  Stenosen  und  Atresien  des  Darmes  mit  Aas 
schluss  der  Atresia  ani  et  recti.   Dies.   Freiburg  i.  B.  Dez.  1898. 

5.  Guyot,  Sur  un  cas  de  Situation  anormale  du  coecum  eher  un  enfant  de  trois  mois; 
absence  de  cdlon  ascendant ;  coecum  siegeant  dans  l'hypocondre  droit  et  relie  ä  la  face 
inferieure  du  foie  par  un  repli  du  peritoine.  Socieie'  d'anatomie  et  de  physiologie 
Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  17. 

6.  Bishop  Harman,  The  Duodeno-jejunal  Flexure :  its  radiations  and  tbeir  significance. 
Journal  of  Anatom y  and  Physiology  1898.  July. 

7.  Hearder,  Abnormal  position  of  the  vermiform  appendix  and  intestinea.  The  Edta- 
burg  medical  journal  1898.  March. 

8.  Louis  J.  Mitchell,  Notes  of  thirty  nine  cases  of  Meckel's  diverticulum.  Journal  of 
Anatomy  and  Physiology  1898.  July. 

9.  John  B.  Shober,  Anomalous  positions  of  the  colon.  The  Amer.  journ.  of  the  med 
sciences  1898.  Oct. 

10.  Wanitschek,  Ein  Fall  von  kongenitaler  Dünndarmocclusion.   Prager  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  34  und  37. 

Mitchell  (8)  fand  bei  der  Sektion  bei  Männern  unter  1330  Fällen 
35mal,  bei  Frauen  unter  305  Fällen  nur  4raal  ein  Meckel'scher  Divertikel. 
Nur  zweimal  fand  sich  weither  Koth  als  Inhalt,  alle  übrigen  waren  leer. 

Briddon  (1)  beobachtete  einen  Darraprolaps  durch  den  offengebliebenen 
Dottergang. 

Im  8'/»  Monat  der  Schwangerschaft  geborener  Knabe.  Nachdem  in  den 
ersten  10  Tagen  der  Koth  auf  natürlichen  Wegen  entleert  war,  trat  von  da 
ab  die  gesammte  Entleerung  durch  den  offen  gebliebenen  Nabel  aus.  Allmäh- 
lich bildete  sich  ein  hühnereigrosser  Prolaps.  Nach  der  dritten  Woche 
Laparatomie  in  Narkose.  Reposition  des  Prolapses.  Es  fand  sich  vom  Nabel, 
bis  zum  Dünndarm  etwa  1  Fuss  vom  Cöcum  entfernt  ziehend,  ein  etwa  Zoll 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


641 


langes  offenes  Divertikel.  Der  zuführende  Darm  stark  dilatirt.  b'  Wochen 
später  zweite  Laparotomie  mit  Schliessung  des  Divertikels.  Heilung. 

W  anitschek  (10)  beobachtete  einen  Fall  von  kongenitaler  Dünndarm- 
occlusion. 

4  Tage  altes  Kind  mit  Ileuserscheinungen.  Laparotomie.  Der  Dünndarm,  stark  auf- 
getrieben, endete  blind  in  der  linken  Darmbeingrube.  An  normaler  Stelle  liegt  das  Cöcum 
mit  dem  Wurmfortsatz.  In  dasselbe  mündet  ein  4  cm  langer,  nach  aussen  und  aufwärts 
verlaufender  solid  bindegewebiger,  jedoch  in  der  Mitte  in  der  Strecke  von  1  cm  ein  enges 
Lumen  aufweisender  Strang.  Der  ganze  Dickdarm  federkielartig  zusammengezogen.  An- 
legung einer  Anastomose  zwischen  Dünndarmende  und  dem  S  romanum.  Tod  nach  einigen 
Stunden. 

Franke  (3).  2  Tage  altes  Kind.  Wegen  Erbrechen,  Auftreibung  des  Leibes  Laparo- 
tomie. Eine  Dünndannschlinge  endete  blind,  an  sie  schloss  sich  in  einer  Länge  von  1  cm 
nur  Mesenterium,  von  dem  ab  ein  bleistiftdicker  hohler  Strang  zum  Cöcum  zog.  Entero- 
anastomose.    Tod  am  dritten  Tage  an  akuter  Peritonitis  in  Folge  Versagens  der  Naht. 

Guyot  (5)  fand  bei  der  Obduktion  eines  3  Monate  alten  Kindes  das 
Cöcum  an  abnormer  Stelle.  Es  lag  im  rechten  Hyponchondrium  und  ging 
direkt  in  das  Quercolon  über.  Das  Colon  ascendens  fehlte.  Der  Wurmfort- 
satz war  normal  entwickelt. 

Hearder  (7)  fand  als  zufälligen  Befund  bei  der  Obduktion  in  zwei 
Fällen  eine  abnorme  Lage  des  Wurmfortsatzes.  Klinische  Erscheinungen  hatte 
dieselbe  nicht  verursacht. 

1.  Tod  an  Pneumonie.  Cöcum  und  Wurmfortsatz  lagen  in  der  linken  Darmbeingrube, 
Mesocöcum  und  Mesocolon  waren  normal  inserirt,  aber  sehr  verlängert.  Das  Colon  ascen- 
dens verlief  zur  rechten  Darmbeingrube  und  von  da  aufwärts. 

2.  Der  Wurmfortsatz  schien  in  den  Dünndarm  etwa  1  Zoll  von  der  Valvuln  Bauhini 
einzumünden.  Er  verlief  von  da  an  das  Colon  ascendens  geheftet  bis  zur  rechten  Niere 
hinauf.  Nachdem  er  vom  Mesocolon  losgelöst  war,  zeigte  sich,  dass  er  mit  dem  Blinddarm 
in  Verbindung  stand.    Seine  Längo  betrug  21  cm. 

Harm  an  (6).  Die  Schilderungen  der  Lehrbücher  über  den  Verlauf  der 
duodeno-jejunalen  Flexur  weichen  ausserordentlich  von  einander  ab.  Verf. 
beschreibt  zwei  Fälle,  in  denen  sich  ein  vollständig  anderer  Verlauf  der 
Flexur  fand.  In  19  anderen  Fällen  wird  die  Lage  und  Richtung  dieses  Darms 
theils  beschrieben. 

b)  Verletzungen,  Fremdkörper. 

1.  Battie,  A  eise  of  ruptured  intestine  without  abdominal  wound;  laparotomy;  death 
nearly  a  month  later.   The  Lancet  1898.  Dec.  10. 

2.  Ben  nett,  Traumatic  rupture  of  duodenum.  Royal  academy  of  med.  in  Ireland.  Dublin 
Journal  1898.  Aug.  1. 

3.  Boudin,  Migration  de  trois  pieces  de  diz  Centimes  ä  travers  le  tube  digestif.  Arch. 
provinciales  1898.  Nr.  9. 

4.  •Domke,  Demonstration  eines  besonders  grossen  Darmsteines.    Berliner  med.  Gesell- 
schaft.   Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  15. 

5.  Eichel,  Klinischer  und  experimenteller  Beitrag  zur  Lehre  von  den  subcutanen  Darm- 
und Mesenterium- Verletzungen.    Bruns'sche  Beiträge.    Bd.  22.  Heft  1. 

6.  »Faber,  üeber  Gräten  als  Fremdkörper  im  Darm  und  über  Knochenverdauung.  Ber- 
liner klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  35. 

7.  Fischer,  Stab- wound  of  Colon,  Diaphragm  and  lung,  terminating  in  recovery.  Annais 
of  surgery  1898.  October. 

8.  Fisch  1,  Ueber  zwei  Fälle  einer  seltenen  Darmverletzung.  Bruns'sche  Beiträge  1898. 
Bd.  22.  Heft  8. 

9.  Grewe,  Ein  geheilter  Fall  von  Darmruptur.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins. 
Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  39. 

10.  *K aiser,  Darmrupturen.    Freiberg  1898.  Diss. 

11.  Mannaberg,  Zur  Kasuistik   der   vielfachen  Schussverletzungen    des  Dünndarms. 
Bruns'sche  Beiträge  1898.  Bd.  20.  Heft  2. 


Digitized  by  Google 


042 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


12.  *Monks  and  Lund,  2  cases  of  rupture  of  viscera.    Boston  med.  and  surg.  journal 

1898.  CXXXVIII.  6.  p.  127.  Febr. 
18.  Popp  er  t,  Ein  Fall  von  5  Darmresektionen  wegen  Schussverletzung.  Verhandlungen 

des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

14.  Schepers,  Zur  Kasuistik  der  Darmruptnren.    Wurzburg  1898.  Diss. 

15.  Thiel  ort,  Ueber  einen  Fall  von  Dannruptur  bei  incarcerirter  Schenkelhernie  nebst 
Bemerkungen  Ober  Reposition  eingeklemmter  Bruche  und  Herniotomie  im  Allgemeinen 
Greifswald  1898.  Diss. 

16.  Vaughan,  Gunshot  wound  of  theabdomen:  ten  intestinal  perforations  and  twelve  per 
forations  of  the  mesentery;  Operation,  recovery.    Medical  News  1898.  July  28. 

17.  *Watson,  A  case  of  rupture  of  the  small  intestine  from  contusion  of  the  abdomeo; 
resection  of  the  bowel  5  hours  after  the  injury;  recovery.  Boston  med.  and  surg. 
journ.  CXXXVIII.  6.  p.  129.  Febr.  1898. 

18.  Randolph  Winslow,  Report  of  eight  cases  of  penetrating  gunshot  wounds  of  the 
abdomen  with  injury  to  the  hollow  viscera.   Annais  of  surgery  1898.  Oct. 

Eichel  (5)  berichtet  über  5  Fälle  von  subcutaner  Darm-  und  Mesen 
terialverletzung,  von  denen  2  nicht  operirt  (beide  gestorben),  3  operirt  wurden 
(1  gerettet,  2  gestorben).  Aus  angestellten  Thierversuchen  schliesst  Verf.. 
dass  die  Schwere  der  Verletzung  nicht  sowohl  durch  die  Heftigkeit  der  ein- 
wirkenden Gewalt,  als  durch  mangelnde  Spannung  und  geringe  Dicke  der  Bauch- 
decken bedingt  ist.  Von  Einfluss  ist  ferner  die  Richtung,  in  der  die  Gewalt 
auf  den  Leib  einwirkt.  Jeder  Fall  von  Bauchkontusion  ist  auf  das  Genaueste 
zu  überwachen,  „wer  auf  die  Zeichen  beginnender  Peritonitis  warten  will, 
bevor  er  laparotomirt,  wird  sich  dann  immer  der  ausgebildeten  schwersten  all- 
gemeinen Peritonitis  gegenüber  finden u. 

Grewe  (9).  Hufschlag  gegen  den  Leib.  Nach  5  Stunden  Laparotomie.  Bei  der 
Eröffnung  des  Peritoneums  fliesst  kothig  gefärbter  Inhalt  aus.  Im  Dünndarm,  40  cm  ober 
halb  der  Valvula  Banhini  eine  pfennigstQckgrosse  Perforation.  Resektion  von  5  cm  Dann. 
Vereinigung  mit  Murpbyknopf.  Heilung. 

Fi  sc  hl  (8)  berichtet  Ober  zwei  Fälle  seltener  Darmverletzung. 

1.  55jährige  Frau  brachte  sich  in  selbstmörderischer  Absicht  einen  Messeretich  in 
der  Nabelgegend  bei.  Laparotomie  nach  einigen  Stunden.  Es  fand  sich  vom  Colon  trans- 
versum  das  Mesenterium,  die  Serosa  und  ein  Theil  der  Muskularis  abgetrennt.  Rejektion. 
Einnähung  der  Enden  in  die  Bauchwunde.    Tod  nach  zwei  Tagen. 

2.  Ebonfalls  Messerstich  suicidii  causa  in  den  Leib.  Etwa  35  cm  Dickdarm  vom 
Colon  aacendens  bis  zur  Flexura  vorgefallen  und  des  Mesenteriums,  der  Serosa  und  der 
Muskelschicht  beraubt.  Darmresektion.  Vereinigung  des  Blinddarms  mit  der  Flexura  dnrcb 
Frank's  Knopf.   Tod  nach  zwei  Tagen  an  Peritonitis.  • 

Fischer's  (7)  Patient  wurde  sechs  Stunden  nachdem  er  eine  Stichwunde  ins  Ab- 
domen erhalten  hatte,  operirt.  Patient  war  hochgradig  anämisch,  halb  bewusstlos.  pulsloa, 
mit  erschwerter  beschleunigter  Athmung  und  schwacher  Herzaktion  von  160  in  der  Minut*. 
Der  Stich  durchdrang  Colon  transversum,  Zwerchfell  und  linke  Lunge.  Zwerchfell  wurde 
genaht,  Lunge  tamponirt  und  Gazedrain  auf  Darmwunde  gesetzt  Die  Dannwunde  sollte 
genäht  werden,  wenn  Patient  sich  erholt  haben  würde ;  doch  erlaubte  der  Zustand  während 
der  folgenden  drei  Tage  keinen  weiteren  Eingriff.  Da  sich  in  dieser  Zeit  keine  Peritonitis- 
Erscheinungen  einstellten,  wurde  Oberhaupt  vom  weiteren  Eingriff  abgesehen.  Die  resnl- 
tirende  Darmfistel  schloss  drei  Wochen  nach  der  Verletzung  spontan.   Patient  wurde  geheilt 

Maass  (Detroit). 

Battie  (1).  Einem  Manne  ging,  während  er  betrunken  war,  ein  Rad  über  den  Leib 
unterhalb  des  Nabels.  Laparotomie  am  folgenden  Tage.  Geringe  Peritonitis.  Im  Dünn- 
darm, 12  cm  vom  Coecum  entfernt  ein  Zoll  langer  totaler  Längsriss.  Naht  In  der 
ersten  Zeit  guter  Verlauf,  trotzdem  nach  vier  Wochen  Tod.  Geringe  Peritonitis.  Sabdia- 
phragmatischer  Abscess. 

Benett  (2).  Hufschlag  gegen  den  Leib.  Bei  der  Laparotomie  wurde  keine  Verletzung 
entdeckt.  Bei  der  Obduktion  fand  sich  der  extraperitoneal  gelegene  Theil  des  Duodenums 
geplatzt. 

V an«han  (16).  81  jähriger  Mann  erhielt  einen  Piatolenschuss  in  die  linke  Seite  des 
Leibes.    Kein  Erbrechen,  kein  Shock,  nur  heftige  Schmerzen.    Laparotomie  nach  etwa  einer 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Magens. 


643 


Stunde.  In  unteren  Theil  des  Jejunum  8,  im  Ileum  2  Perforationen,  ferner  12  Peforationen 
des  Gekröses.  20  dieser  Perforationen  wurden  genäht,  meist  mit  einfacher  Nahtreihe,  nur 
2  Wunden  im  Mesenterium  wurden  wegen  mangelnder  Blutung  nicht  genäht.  Die  Kugel 
fand  sich  im  grossen  Netz.  Heilung. 

Manna berg  (11).  Revolverschuss  aus  8 ■*  m  Entfernung  in  den  Leib. 
Laparotomie  nach  etwa  4Vi  Stunden.  Im  Leib  Liter  theils  flüssigen,  theils 
geronnenen  Blutes  mit  spärlichen  Speiseresten  vermischt.  17  Perforationen  im 
Dünndarm.  Naht.  Heilung. 

Winalow  (18)  berichtet  über  acht  Fälle  von  Bauchschuss  mit  der  Verletzung  des 
Verdauungskanals.  Alle  Kranken  wurden  operirt  von  2—18  Stunden  nach  der  Verletzung. 
Von  diesen  starben  drei,  alle  innerhalb  zwei  Stunden  nach  der  Verletzung  operirt.  Bei 
zweien  der  Verstorbenen  hatte  sich  allgemeine  Peritonitis  an  eine  übersehene  Darmwunde 
angeschlossen,  5  resp.  7  Dünndarmperforationen  wurden  genäht.  Der  Dritte  starb  am  dritten 
Tage  nach  der  Operation  bei  andauernd  niedriger  Temperatur  nnd  hohem  Puls.  5  Dünn- 
darmwunden  waren  genäht.  Dio  Obduktion  ergab  lokale  plastische  Peritonitis  und  keino 
übersehene  Wunde.  Von  den  überlebenden  wurde  einer  mit  Magenschuss  18  Stunden  und 
einer  mit  Schuss  im  Querhangstheil  des  Duodenum  11  Stunden  nach  der  Verletzung  operirt 
Die  übrigen  wurden  2 — 5  Stunden  nach  der  Verletzung  operirt  und  wiesen  5 — 6  Dünndarm- 
wunden auf.  Bei  allen  Kranken  wurde  die  Bauchhöhle  nach  Naht  der  Darmwunden  mit 
warmem  Wasser  ausgewaschen  und  bei  einigen  drainirt  Maass  (Detroit). 

Poppert  (13).  Pistolenschuss  in  den  Leib.  Laparotomie  nach  4 Stunden. 
Starker  Bluterguss.  12  Perforationen  im  Darm,  1  Streilschuss  im  Mesenterial- 
ansatz. Ferner  5  Löcher  im  Mesenterium.  Deshalb  Resektion  des  Darms 
an  5  Stellen.  Heilung. 

Boudin  (8).  15 jähriger  Knabe  verschluckte  3  Decime-Stücke.  Beim  Durchgang 
durch  den  Oesophagus  wurden  geringe  Schmerzen  empfunden.  Am  14.  Tage  gingen  die 
MQnzen  ab,  ohne  irgendwelche  Erscheinungen  hervorgerufen  zu  haben. 

c)  Entzündung,  Geschwüre,  Strikturen,  Stenose,  Perforation. 

1.  Apert,  Tuberculose  de  l'intestin  et  de  l'appendice;  leaions  cousidcrables  de  l'appendice; 
pas  de  cavitö  close;  aneum  Symptome  d'appendicite.  La  Presse  medicale  1898.  Nr.  102. 

2.  Andion,  Peritonite  tuberculeuse.  Occlusion  intestinale.  Laparotomie.  Section  com- 
plete  de  l'intestin.    Mort.    Autopsie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  10. 

3.  Benoit,  Tuberculose  ileo-caecale  chronique,  son  traitement  chirurgical.  Gazette  des 
höpiUux  1898.  Nr.  89,  42. 

4.  Bergh,  Ett  Fall  af  tuberkulost  sar  i  Colon  ascendens  junte  intraperitoneal  abscess, 
simulerande  akut  appendiät  med  Perforation;  processus  vermiformis  saknas.  Hygiea 
LX.  7.  s.  78.  1898. 

5.  •Chavannay,  Des  fistules  vesico-intestinales  acquises  chez  1'homme.  Annales  des 
malad,  des  organes  gen.  ur.  1898.  Nr.  2. 

6.  W.  Cbrzaszczewski,  Eine  Cöcalfistel  in  Folge  eiteriger  Parametritis.  Spontane 
Heilung.    Przeglad  lekarski.  Nr.  24. 

7.  Gönrath,  Ueber  dio  lokale  chronische  Göcumtuberkulose  und  ihre  chirurgische  Be 
handlung.    Bruns'schu  Beiträge  1898.  Bd.  21.  Heft  1. 

8.  Cushing,  Laparotomy  for  intestinal  Perforation  in  typhoid  fever.  John  Hopkins  ho- 
spital  bulletin  1898.  November. 

9.  Deaver,  The  necessity  for  prompt  surgical  interference  in  typhoid  Perforation;  also 
typhoid  fever  complicated  by  appendicitis.  Amer.  journ.  of  med.  sc.  CXV.  2.  p.  189.  1898. 

10.  —  Operation  for  perforating  typhoid  ulcer.  Philadelphia  academy  of  surgery.  Annais 
of  surgery  1898.  July. 

11.  *Le  Dentu,  Des  anus  contre  nature  vagineux.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

12.  Gelle,  Peritonite  par  Perforation  seigeant  ä  la  face  anterieure  du  caecum.  Laparo- 
tomie. Anus  iliaque.  Suture  en  une  seance  de  l'anus  contre  natue;  deux  moia  apres, 
guerison.    Bull,  et  mem  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  37. 

13.  Goullioud,  Retrecissement  notable  de  l'intestin  a  la  suite  d'une  hernie  inguinale 
operee;  entero-anastomose;  guerison.  Sodele"  de  Chirurgie  de  Lvon.  Lvon  M^dical 
1898.  Nr.  50. 

41* 


Digitized  by  Google 


644 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


14.  Gräser,  Darmstenose,  bedingt  durch  Perforation  multipler  falscher  Divertikel.  Ver- 
handlungen des  27.  ChirurgenkongresseB  1898. 

15.  v.  Eiselsberg,  Ueber  die  Behandlung  von  Kothfisteln  und  Strikteren  des  Darmkanak 
mittelst  der  totalen  Darmausschaltung.  v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  56. 
Heft  2. 

16.  Handford  and  Anderson,  Perforation  of  a  typhoid  ulcer;  Operation;  recovery. 
British  medical  journal  1898.  July  23. 

17.  H.  F.  Harris,  Amoebic  Dysentery.  The  amer  journ.  of  the  med.  sciences  1898.  April. 

18.  Emanuel  Herczel,  Tuberkulöse  Striktur  des  Interterassum.  Colonresektion,  Heilang. 
Verein  der  Spitalärzte.  Budapest  1897.  XII.  14. 

19.  'Hohenleitner,  Primäre  Danntuberkulose  beim  Erwachsenen  (Fütterungstuberkulowi. 
München  1898.  Dias. 

20.  Hu  ine,  A  series  of  cases  of  obstructive  disease  of  the  large  intestine  treated  by  lateral 
anastomosis  in  one  case  after  colectomy.   The  Lancet  1898.  Sept  10. 

21.  "Jäger,  Ueber  multiple  perforireude  Stercoralgeschwüre  des  Urimmdarms.  MüncheD 
1898.  Disa. 

22.  Kammerer,  Exclusion  of  Segment  of  intestine  for  relief  of  faecal  fiatula.  New  York 
surgical  Society.    Annais  of  surgery  1898.  April. 

23.  König,  Darmresektion  und  Naht  unter  ungewöhnlichen  Verhältnissen.  Freie  Chirurgen 
Vereinigung.   Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

24.  Kramer,  Beitrag  zur  Pathologie  des  Meckel'schen  Divertikels.  Centraiblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  20. 

25.  *Lavise,  Deux  obBervations  de  fiatules  intestinales  traitees  par  l'exclusion  de  rinteatin. 
IV  Congres  de  la  socidtl  beige  de  Chirurgie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  54. 

26.  Macpherson  Lawrie,  A  case  of  chronic  membranous  Colitis  of  over  ten  yeara  da- 
ration  cured  by  right  inguinal  colotomy  and  subsequent  closnre  'of  the  artificial  anos. 
British  medical  jonrnal  1898.  Nov.  5. 

27.  Lediard,  Excision  of  the  caecnm  for  tuberculous  disease.  The  Lancet  1898.  Aog.  13. 

28.  Lennander,  Ein  Fall  von  multiplen  tuberkulösen  Stenosen  im  Ileum.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  32. 

29.  —  Ein  Fall  von  multiplen  tuberkulösen  Stenosen  im  Ileum.  Nach  der  Darmresektioo 
eine  end-to-side  Einheftung  des  Darms  mit  Murphyknopf,  der  nach  einem  Jahre  bei 
erneutem  Bauchschnitte  herausgenommen  wurde.  Aus  der  chirurg.  Klinik  zu  Upsak 
Upsala  Läkareförenings  for  Handlingar  1898.  N.  F.  Bd.  III.  h.  7.  p.  506.  (Schwedische 

30.  *—  On  behandelingen  af  det  perforenande  may-och  duodenal  sanet.  Upsala  läkareforeo- 
förhandl.  N.  F.  III.  6.  s.  350.  1898. 

31.  Largarucci,  De  la  tuberculose  intestinale  et  de  son  traitement  chirurgical.  Gazetu 
hebdomadaire  1898.  Nr.  87. 

32.  *May er,  Quirin,  Ueber  multiple  Polypenbildung  im  Dann  und  deren  Beziehung  zur 
Krebsentwicklung.    Glessen  1898.  Diss. 

33.  Monod,  Perforation  spontanes  de  l'intestin  simulant  l'appendicite.  Bull,  et  meau 
de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

34.  Rutherford  Morrison,  Three  cases  of  faecal  fistula  treated  by  Operation.  Tbt 
Lancet  1898.  Sept.  10. 

35.  Obrastyow,  Zur  Diagnose  des  Blinddarmkrebses  und  der  Blinddarmtuberkulose,  d« 
Perityphlitis  tuberculosa  und  der  Tuberkulose  des  Ileums.   Wratsch  1898.  Nr.  27  u.  2s. 

36.  Pantaloni,  Un  cas  de  resectiou  partielle  du  caecum  par  ulce>ations  tuberculeuae* 
localisata.    Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  7. 

37.  —  Resection  de  l'intestin  grßle  pour  tuberculose  intestinale  chronique.  Archives  pre- 
vinciales  1898.  Nr.  6. 

38.  »Petzold,  Ueber  vernarbte  und  vernarbende  tuberkulöse  Darmgeschwüre.  Giesen 
1898.  Diss. 

39.  Ringel,  Luetische  Darmsteuose.  Aerztl.  Verein  Hamburg.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  44. 

40.  »Scher rill,  Sinus  or  fistula  following  abdominal  Operations.  Medecine  IV.  2.  p.  109 
Febr.  1898. 

41.  »Schnez,  Ueber  Dannstenose  in  Folge  von  Gangrän  der  Schleimhaut  nach  lncarceratiwi 
von  Hernien  und  Heilung  derselben  durch  Enteroanastomose  ohne  Resektion  des  Darmes. 
Leipzig  1898.  Diss. 

42.  Schwartz.  Diagnostic  et  traitement  des  peritonites  septiques  diffuse«  produites  par 
l  ulcere  perforant  du  duodenum.    Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  chir.  1898.  Nr.  1-4. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgisch«  Krankheiten  des  Darmes. 


645 


43.  Schwartz,  Diagnostic  et  traitement  des  pentonites  septiques  diffuses  produites  par 
l'ulcere  perforant  du  duodenum.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  3. 

44.  af  Schulten,  Beitrag  zur  Chirurgie  der  Bauchhöhle.  Doppelte  Darrareaektion  bei 
einem  komplizirten  Anus  praeternaturalis.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Aug. 

45.  N.  Senn,  Etiology,  Pathology  and  Diagnosis  of  intestinal  tuberculosis.  The  journ.  of 
the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  June  4. 

46.  —  The  surgical  treatment  of  intestinal  tuberculosis.  The  journ.  of  the  Amer.  Med. 
Ass.  1899.  May  21. 

47.  Sibut,  Lithiase  intestinale.    La  France  medicale  1898.  Nr.  52. 

48.  Sutherland,  Perforating  ulcer  of  duodenum.  Pathol.  and  chir.  society.  Glasgow 
medical  Journal  1898.  March. 

49.  'Tedenat,  Resection  ileo-cölique  dans  la  tuberculose  ä  forme  neoplasique  du  caecum 
et  les  fistules  par  ulcöration  simple.  XII  Congres  francais  de  Chirurgie.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

50.  Torel,  Tuberkulöse  Dickdarmstenose.  Aerztl.  Verein  Nürnberg.  Mönchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  45. 

51.  Tuffier,  Michaux,  Discussion:  Sur  l'ulcere  duodenal.  Bnll.  et  mem.  de  la  societe 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  1 — 4. 

52.  »Turagya,  Sopra  un  caso  di  fistola  intestinale.    Rif.  med.  XIV.  128.  1898. 

53.  Treves,  Idiopathic  dilatation  of  the  Colon;  illustrated  by  a  case  in  which  the  entire 
rectum,  sigmoid  flexure  and  descending  colon  were  excisod.  The  Lancet  1898.  Jan.  29. 

54.  Wanach,  Ein  Beitrag  zur  Chirurg.  Behandlung  des  Duodenalgeschwürs,  v.  Langen- 
beck  s  Archiv  1898.  Bd.  56.  Heft  2. 

54a.  —  Zur  Chirurgie  des  Ulcus  rotundum  im  Duodenum.  Bolnitschnaja  gaseta  1898.  Nr.  5—7. 
54b.  —  Zur  Chirurgie  des  runden  Geschwürs  am  Duodenum.  Bolnitschnaja  gaseta  Botkina 
1898.  Nr.  5—7. 

55.  Weir,  The  result  of  an  Operation  for  the  eure  of  an  intestinal  fistula.  New  York 
surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

56.  Westermann,  De  behandeling  van  den  gangraeneusen  darm.  Nederl.  tydsebr.  v. 
Geneesk.  1898.  II.  803. 

'•7.  Counell  Whipple,  A  caso  of  perforating  duodenal  ulcer:  Operation:  necropsy.  Brit. 
medical  journal  1898.  Nov.  5. 

Conrath  (7)  bespricht  eingehend  die  Pathologie  und  die  chirurgische 
Behandlung  der  lokalen  chronischen  Cöcumtuberkulose.  Die  bei  der  Lungen- 
tuberkulose auftretende  sekundäre,  fast  ausnahmlos  im  Cöcum  beginnende 
Dann  tuberkulöse  bleibt  dann  örtlich  und  auf  das  Cöcum  beschränkt,  wenn 
die  Lungentuberkulose  geringfügig  und  rasch  fortschreitend  ist.  Die  chronische 
Cöcumtuberkulose  ist  wohl  ausnahmslos  eine  sekundäre  Darmtuberkulose,  und 
behält  seinen  eigenen  Charakter  unabhängig  davon,  ob  die  Tuberkulose  in  der 
Mueosa  oder  der  Subserosa  ihren  Ursprung  genommen  hat.  Die  Entstehung 
der  subserösen  Form  erklärt  sich  durch  Kontaktinfektion  von  den  regionalen 
tuberkulösen  Lymphdrüsen  aus.  Die  muköse  Form  dagegen  ist  eine  Fütte- 
rungstuberkulose, verursacht  durch  tuberkulöse  Sputa. 

Bei  beiden  Formen  ist  der  Cöcaltumor  das  Resultat  einer  chronisch 
verlaufenden,  abgeschwächten  tuberkulösen  Entzündung.  Er  wird  gebildet 
durch  eine  in  die  Darmwand  eingebettete  tuberkulöse  Neubildung  mit  Binde- 
gewebshypertrophie ,  Hypertrophie  der  Darmmuskelschicht  und  Infiltration 
massiger  Tuberknötchen.  Diese  bevorzugen  in  ihrer  Verbreitung  hauptsäch- 
lich 2  Schichten:  Die  Submucosa  und  die  Subsklerosa. 

Unter  87  zusammengestellten  Fällen  wurde  58mal  die  Exstirpation  vor- 
genommen (11  Todesfälle),  8mal  komplette  Ausschaltung  (2  Todesfälle),  6mal 
Wandresektion,  lOmal  Enteroanastomose,  4mal  Probelaparatomie  (1  Todesfall). 
In  den  meisten  Fällen  gelang  es  wenigstens  die  schweren  Erscheinungen  des 
Leidens  zu  beseitigen.  Die  günstigsten  Erfahrungen  wurden  mit  der  Anasto- 
mose gemacht.   Ist  die  Exstirpation  möglich,  so  ist  sie  doch  stets  vorzuziehen. 


s 

Digitized  by  Google 


646 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Benoit  (3)  unterzieht  die  chronische  Tuberkulose  der  Ileocöcalgegend 
einer  kritischen  Besprechung.  Sie  befällt  hauptsächlich  Männer  im  mittleren 
Lebensalter  und  täuscht  Appendicitis  oder  häufige  Neubildung  vor.  Besonders 
letzteres  wird  häufig  selbst  bei  der  Operation  übersehen.  Erst  die  mikro- 
skopische Untersuchung  sichert  die  Diagnose  gegenüber  dem  vermutheten 
malignen  Tumor. 

Lon n ander  (28).  37jährige  Frau,  der  wegen  recidivirender  Appendicitis  der  Ap- 
pendix abgetragen  war,  erkrankte  an  kolikartigen  Anfällen,  Auftreibnng  des  Leibes,  Er- 
brechen. Laparotomie.  Es  fanden  sich  vier  Strikturen  im  untersten  ljt  m  des  Dünndarms. 
Resektion  von  41  cm  Darm,  seitliche  Einpflanzung  mittelst  Murpbyknopf.  Nach  einem 
Jahro  wiederum  Laparotomie  wegen  erneuter  Kolikanfäile.  Es  fand  sich  der  Murphyknopf 
in  dem  blindsackartigen  Divertikel  an  der  Stelle  der  Darmvereinigung.  Abtragung  des  Di- 
vertikels. Heilung. 

Pantaloni  (36).  33jährige  Frau  litt  an  heftigen  Koliken  und  Verdauungsstörungen 
Ursache  war  eine  Geschwulst  im  Becken,  die  als  Dickdarmgeschwulst  gedeutet  wurde.  Lapa- 
rotomie. Es  fand  sich  Tuberkulose  eines  12  cm  langen  Stückes  Ileum  und  des  zugehörigen 
Netzes.  Der  Darm  war  mit  der  hinteren  Blasenwand  verlöthet  und  deshalb  unverschieb- 
lich.   Resektion  des  Darmtheils  und  Netzes  ohne  Eröffnung  der  Blase.  Heilung. 

Im  Anschluss  wird  die  mit  Geschwulstbildung  einhergehende  Dünndarm- 
tuberkulöse  eingehend  besprochen.  Bei  der  Therapie  ist  bemerk  enswertb, 
dass  Pantaloni,  sobald  die  Folgen  der  Narkose  überwunden  sind,  ausgiebige 
Nahrung  verabreicht. 

Pantaloni  (37)  berichtet  über  eine  Resektion  des  Cöcums  wegen  tuber- 
kulösen U  Icerationen. 

Erkrankung  unter  Erscheinungen  der  Appendicitis  bei  einem  Tuberkulösen.  Entleer- 
ung des  Abscesses  und  Abtragung  des  Wurmfortsatzes.  Es  bildete  sich  eine  Kothfistel, 
ausgehend  von  drei  tuberkulösen  Geschwüren  des  Cöcums.  Heilung  durch  Resektion  eines 
Theiles  der  Blinddarmwand. 

Apert  (1)  beobachtete  einen  Tuberkulösen,  dessen  ganzer  Verdauungstraktus  mit 
zahlreichen  tuberkulösen  Geschwüren  besetzt  war.  Die  Geschwüre  begannen  schon  am 
Zungengrunde  und  auf  der  Epiglottis.  Auch  im  Kehlkopf  und  der  Trachea  vereinzelt«  Ge- 
schwüre. Am  schwersten  erkrankt  war  der  Dünndarm.  In  ihm  fanden  sich  43  einzelne 
Geschwüre.  Schwer  erkrankt  war  das  Cöcum  und  der  Wurmfortsatz.  Seine  untere  Hälfte 
war  kolbenförmig  bis  auf  das  4 fache  verdickt,  die  ganze  Schleimhaut  in  gescb warige 
Wucherungen  verwandelt.  Ein  paar  Geschwüre  im  aufsteigenden  und  Quercolon.  Erschein 
ungen  einer  Appendicitis  hatten  im  Leben  nicht  bestanden. 

Verf.  führt  den  Fall  als  Beweis  für  Dieulafoy's  Theorie  vom  ge- 
schlossenen Hohlraum  an.  Es  können  ausgedehnte  Veränderungen  am  Wurm- 
fortsatz bestehen  ohne  Erscheinungen  zu  machen.  Erst  wenn  die  Lichtung 
irgendwo  verlegt  wird,  treten  die  Erscheinungen  der  Appendicitis  auf. 

Lennander  (29)  hatte  wegen  multiplen  tuberkulösen  Darmstenosen  eine  Darm- 
resektion mit  Murphyknopf  end-to-sido  ausgeführt  (Jahresbericht  der  Chirurgie  1897.  p.  606). 
Ein  Jahr  später  wurde  eine  erneute  Laparotomie  gemacht,  um  den  Knopf  zu  entfernen,  der 
nicht  abgegangen,  sondern  in  der  hinteren  Vaginalwölbung  zu  fühlen  war,  weil  der  Pau'eot 
oft  an  Bauchschmerzen  litt  An  der  Resektionsstelle  hatte  sich  ein  12  cm  langer  Blindsack 
gebildet,  der  den  Knopf  enthielt,  welcher  wohl  bis  aber  nicht  durch  die  Valvula  Bauhtw 
geführt  werden  konnte.    Das  Divertikel  mit  dem  Knopf  wurde  entfernt 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsmgfors). 

Senn  (46)  bezweckte  mit  seinem  Vortrag  über  chirurgische  Darmtuber- 
kulose den  praktischen  Arzt  anzuregen,  in  chronischen  Erkrankungen  de* 
Verdauungskanals  genauere  Diagnose  zu  stellen,  und  für  Operation  geeignete 
Fälle  auszuwählen.  Bei  der  Behandlung  der  BauchfelltuberkuJose  spielt  da* 
Jodoform  eine  einflussreiche  Rolle.  In  zwei  Fällen,  in  denen  Laparotomie 
und  Drainage  erfolglos  blieben,  erzielte  Senn  schliesslich  Heilung  durch  6— 8 
Injektion  von  Jodoformglycerin,  3°/0  7,4  bis  18  cem  in  Zwischenräumen  von 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


647 


1 — 2  Wochen.  Enteroplastik  wurde  mit  Erfolg  in  einem  Falle  von  Pean 
geübt  nach  Art  der  Hein  ecke -Mikulicz' sehen  Pylorusstriktur-Operation. 
Es  handelte  sich  um  Striktur  des  Cöcum.  Bei  Resektionen  soll  man  die 
Drüsen  in  Frieden  lassen,  da  sie  meist  nach  Entfernung  des  primären 
Herdes  keine  weiteren  Fortschritte  machen.  Die  Arbeiten  von  Koenig, 
Matas,  Treves,  Sachs,  Zahlmann,  Czerny,  Bentier,  Caminiti- 
Vinei,  Courtellier,  Durante,  Mueller,  Körte  werden  in  diesem 
Kapitel  besprochen.  Senn  selbst  hat  nur  einmal  Gelegenheit  gehabt  wegen 
Darmtuberkulose  zu  reseziren.  Der  Fall  ist  ausführlich  mitgetheilt.  Patient 
war  37  Jahre  alt.  Sitz  der  Erkrankung  war  Cöcum  und  Ileum.  Die  Vereini- 
gung der  Darmenden  wurde  mit  entkalkten  Knochenplatten  bewirkt.  Patient 
starb  6  Monate  nach  der  Operation  an  einem  Recidiv.  Obwohl  in  diesem  wie  in 
anderen  Fällen  die  entkalkten  Knochenplatten  sich  leistungsfähig  erwiesen, 
ist  Senn  doch  zur  Naht  zurückgekehrt.  Den  Ausschluss  des  erkrankten 
Theiles  durch  Enteroanastomose  hat  Senn  zweimal  ausgeführt.  Ein  Kranker 
war  zwei  Jahre  nach  der  Operation  (ileo-ileostomy)  noch  gesund,  der  zweite 
(ileo-sigmoidostomy)  starb  an  den  Folgen  der  Operation.  Beide  Krankenge- 
schichten sind  ausführlich  mitgetheilt.  Aus  der  Litteratur  sind  Fälle  von 
Hofmeister,  Marwedel,  Israel,  Gessner,  Czerny  angezogen. 

Maass  (Detroit). 
Die  Annahme,  dass  der  Magensaft  die  Tuberkelbacillen  zerstöre,  hat 
sich  durch  neuere  Untersuchungen  als  irrig  herausgestellt.  Nach  Blum  er 
sind  nur  30  Fälle  von  Magentuberkulose  veröffentlicht,  die  alle  sekun- 
däre Infektionen  waren.  Tuberkulöse  Geschwüre  des  Magens  finden  sich 
am  häufigsten  bei  Kindern.  Charakteristische  Symptome  sind  nicht  be- 
kannt. Nach  M  u  s  s  e  r  soll  der  Tod  häufig  durch  Blutung  erfolgen.  Im 
Gegensatz  zu  oben  erwähnter  Ansicht  über  die  Wirkungslosigkeit  des  Magen- 
saftes wird  weiter  oben  die  Seltenheit  der  Magentuberkulose  durch  die 
bacillenzerstörende  Wirkung  des  Magensaftes  erklärt.  Fütterungsversuche 
mit  positiven  Resultaten  wurden  angestellt  von  Malin,  Parrot,  Bouley, 
Gerlach,  Zürn  und  Klebs.  Zuerst  tritt  Katarrh,  dann  Mesenterialdrüsen- 
infektion  und  miliare  Tuberkulose  auf.  Damit  stimmen  Sektionsberichte  von 
Zinn  und  Wyss  überein.  Eine  prädisponirende  Verletzung  der  Schleim- 
haut ist  nicht  nothwendig,  da  der  Tuberkelbacillus  die  intakte  Schleimhaut 
durchdringen  kann.  Nach  klinischer  Erfahrung  ist  die  Darmtuberkulose  mehr 
gutartig  und  chronisch  bei  Erwachsenen  als  bei  Kindern.  Daher  bieten 
erstere  häufiger  Gelegenheit  zu  chirurgischen  Eingriffen.  Prädilektionsstelle 
für  U Iceration  mit  Striktur  ist  das  Cöcum.  Auch  in  Hernien  scheint  primäre 
Tuberkulose  gefunden  zu  sein  und  zwar  häufig  auf  den  Sack  beschränkt.  Die 
Cöcaltuberkulose  hat  neuerdings  viel  Beachtung  gefunden.  Es  ist  meistens 
eine  massenhafte  Gewebsneubildung  vorhanden,  sodass  maligne  Tumoren  vor- 
getäuscht werden.  Das  tuberkulöse  Darmgeschwür  führt  zu  lokaler  tuber- 
kulöser Peritonitis.  Allgemeine  tuberkulöse  Peritonitis  ist  meist  die  Folge 
eines  periintestinalen  tuberkulösen  Abscesses.  Allgemeine  Peritonitis  in  Folge 
vom  Darm  aus  durchgebrochener  tuberkulöser  Geschwüre  ist  sehr  selten. 
Die  bei  Darmtuberkulose  gewöhnliche  Mesenterialdrüsentuberkulose  zeigt  wenig 
Neigung  zur  Verkäsung  und  Abscedirung.  Die  tuberkulösen  Geschwüre  können 
ganz  symptomlos  verlaufen.  In  einzelnen  Fällen  kann  das  Krankheitsbild  der 
pemieiösen  Anämie  vorgetäuscht  werden.  Unkontrollirbare  Durchfälle  müssen 
immer  den  Verdacht  auf  Darmtuberkulose  erwirken.    Die  Eiterbildung  in 


Digitized  by  Google 


648 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Darmgeschwüren  soll  verhindert  werden  durch  die  peptische  Wirkung  des 
Darminhaltes,  eines  wirksamen  Antiseptikums.  Mit  partieller  Heilung  grösserer 
Geschwüre  stellen  sich  Striktursyraptome  ein.  Die  hinter  dem  Colon  ascen- 
dens  liegenden,  vom  Cöcum  ausgegangenen  tuberkulösen  Abscesse  resultiren 
nach  Eröffnung  fast  immer  in  Kothtisteln.  Die  Diagnose  der  Darmtuberkulose 
ist  schwer,  wenn  sonstige  tuberkulöse  Erkrankungen  fehlen.  Um  Bacillen 
zu  finden  empfiehlt  es  sich  den  dicht  über  dem  Sphinkter  sich  sammelnden 
Schleim  zu  untersuchen.  Differentialdiagnostisch  sind  am  Schluss  kurz 
besprochen:  Kongenitale  Striktur,  traumatische  Striktur,  Striktur  im  An- 
schluss  an  eingeklemmte  Hernien,  Stirktur  nach  geheilten  Typhusgeschwüren. 
syphilitische  Striktur,  Ovarialtumor,  maligne  Striktur.       Maass  (Detroit). 

Margarucci  (31).  Die  Darm  tuberkulöse  kann  primär  oder  sekundär 
sein.  Das  Gift  wird  entweder  durch  die  Schleimhaut  aufgenommen  oder 
die  Infektion  erfolgt  auf  dem  Wege  der  Blutbahn.  Da  die  Acidität  des 
Magensaftes  in  der  Jugend  geringe  und  die  Schleimhäute  empfänglich  sind, 
ist  die  «Jugend  mehr  disponirt.  Damit  die  Bacillen  sich  im  Darm  verwickeln 
können ,  muss  ein  Locus  minoris  recistentiae  bestehen.  Die  Prädilektions- 
stellen sind  der  untere  Theil  des  Dünndarms,  des  Blinddarms  und  der  Anfangs- 
theil  des  aufsteigenden  Colons.  Bei  Kranken  mit  rasch  fortschreitender 
Lungentuberkulose  kann  die  Infektion  auf  dem  Wege  der  Blutbahn  erfolgen. 

Die  Darmtuberkulose  tritt  meist  in  Form  von  Geschwulstbildung  auf. 
Das  weibliche  Geschlecht  ist  bevorzugt. 

Die  Erkrankung  beginnt  meist  mit  Schmerzen,  später  treten  diar- 
rhöische,  gelegentlich  blutige  Stühle,  Meteorcismus,  völlige  Anorexie  mit  Ab- 
magerung auf. 

Bergh  (4).  Tuberkulöses  Geschwür  im  Colon  ascendens  nebst  intrapen- 
tonealem  Abscess  bei  einem  21jährigen  Mann.  Die  Krankheit  simulirt«  eine  Appeodiciüs. 
Hei  der  Sektion  wurde  kein  Appendix  gefunden.  M.  W.  af  Schulten. 

Torcl  (50)  demonatrirt  das  Präparat  einer  tuberkulösen  Dickdartnstenose.  Die  kaum 
für  den  kleinen  Finger  durchgängige  Striktur  sass  im  unteren  Theil  des  Colon  descendens. 
Der  Tod  war  an  eiteriger  Peritonitis  in  Folge  Perityphlitis  erfolgt. 

Andouin  (2).  14 jähriges  Kind  mit  tuberkulöser  Peritonitis.  Laparotomie  wegen 
Ileus.  Abschnürung  des  Darms  durch  Verwachsungen.  Tod  an  akuter  Perforationsperitonitk 

Obrustzow  (35)  bespricht  die  Differentialdiagnose  zwischen  Krebs  und 
Tuberkulose  des  Blinddarms  an  der  Hand  sieben  beobachteter  Fälle  (zwei  von 
Krebs  und  fünf  von  Tuberkulose).  Danach  fühlt  man  beim  Krebs  nicht  den 
Darm  selbst,  sondern  nur  die  Geschwulst,  gewöhnlich  mit  einem  4 — 8  cm  langen 
Stück  Dünndarm  und  einem  Stück  Colon  ascendens.  Bei  der  Tuberkulose 
fühlt  man  den  Blinddarm  selbst  als  birnförmiges  Gebilde.  Die  Darmwände 
fühlt  man  infiltrirt.  In  allen  fünf  Fällen  von  Tuberkulose  war  die  Geschwulst 
beweglich.  Der  Krebs  zeigt  scharf  begrenzte  Ränder,  die  Tuberkulose  nicht. 
Der  Krebs  führt  bald  zur  Darmstenose.  Verf.  fand  bei  der  Tuberkulose  jedes- 
mal Bacillen  im  Koth. 

Lawrie  (26).  47  jährige  Frau  litt  seit  10  Jahren  an  Colica  mucosa. 
Da  die  Erscheinungen  sehr  schwer  wurden,  wurde  rechterseits  die  inguinale 
Kolotomie  ausgeführt.  Sofortiges  Nachlassen  aller  Symptome.  Schluss  der 
Kothfistel  nach  sieben  Monaten.    Dauernde  Heilung. 

Sibut  (47)  theilt  einen  Fall  von  Lithiasis  intestinalis  mit. 

42 jähriger  Mann,  der  lange  in  Indien  gelebt  hatte,  erkrankte  an  häufigen  lieber 
haften  Anfällen,  die  eine  Appendicitis  vortäuschten.  Später  klärte  sich  das  Bild,  indem 
entsprechend  dem  Colon  descendens  ein  harter,  schmerzhafter  Strang  fühlbar  war  nnd  »of 
Abführmittel  zahlreiche  Steinchen  in  blutig-schleimigen  Stühlen  abgingen. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmos. 


649 


Graser  (14)  berichtet  über  multiple  Divertikelbildung  am  unteren  Theil 
des  S  romanum,  die  zur  Darmstenose  führt.  Die  Divertikel  werden  durch 
Druck  von  innen  vorgestülpt  an  Stellen,  an  denen  auch  der  normale  Dick- 
darm keine  Muskulatur  aufweist.  Das  sind  die  Durchtrittsstellen  für  die 
Gefässe.  Stellenweise  ulceriren  die  Divertikel  und  führen  zur  Eiterung  mit 
nachfolgender  narbiger  Schrumpfung  und  dadurch  zur  Stenosenbildung. 

Hume  (20)  theilt  fünf  Fälle  von  stenosirender  Erkrankung  des  Dick- 
darms mit.  Vier  Carcinome,  einmal  war  die  Verengerung  wahrscheinlich  gut- 
artig. In  allen  Fällen  wurde  durch  seitliche  Anastomosenbildung  erhebliche 
Besserung  erzielt.    In  einem  Fall  Anwendung  der  Senn'schen  Platten. 

Ringel  (39).  50jährige  Frau.  Luetische  Stenose  des  ganren  Quercolons.  Seit  dem 
24.  Jahre  hartnäckige  Obstipation  nach  zeitwebe  blutigem  Stuhle.  Resektion.  Einnähung 
der  einführenden  Schlinge.   Verschluss  der  distalen  Schlinge.  Heilung. 

Kramer  (24)  theilt  zwei  Fälle  mit,  in  denen  eine  Entzündung  und  Eiterung  im 
Meck ersehen  Divertikel  eine  Appendicitis  vortäuschte. 

Goullioud  (13).  61  jähriger  Mann.  Operation  eines  eingeklemmten  Leistenbruchs. 
Drei  Wochen  später  Erscheinungen  von  DarmstenoBe.  Laparotomie.  Es  fand  sich  eine 
Stelle  des  Dünndarms  am  Leistenring  adhärent  und  stenosirt.   Enteroanastomose,  Heilung. 

v.  Eiselberg  (15)  theilt  die  Krankengeschichte  einer  Anzahl  Fälle  von 
totaler  Darmausschaltung  wegen  Kothfisteln,  inoperabler  Geschwülste,  Strikturen 
mit.  Daran  knüpfen  sich  einige  epikritische  Bemerkungen,  namentlich  in 
Bezug  auf  die  Technik. 

Kammerer  (22)  hat  mit  der  partiellen  Ausschaltung  des  Darms  eben- 
falls sehr  gute  Erfahrungen  gemacht. 

Monod  (33)  beobachtete  einen  Fall  von  idiopathischer  Geschwürsbildung  und  Per- 
foration im  unteren  Ende  des  Danndarms  und  im  Blinddarm.  Die  Erscheinungen  waren 
Hie  einer  Appendicitis.  Laparotomie.  Entleerung  des  Abscesses.  Tod  nach  14  Tagen  an 
allgemeiner  Peritonitis. 

af  Schulten  (44).  Widernatürlicher  After  nach  Brucheinklemmung.  Laparotomie, 
da  die  wiederholte  Anlegung  der  Dupuy  tren  'sehen  Klemme  keinen  Erfolg  erzielte.  Es 
fand  sich,  dass  zwei  verschiedene  Dünndarmschlingen  an  der  Bildung  des  Afters  theil- 
nabmen,  indem  der  zuführende  Schenkel  der  einen  (centralen)  Schlinge  und  der  zuführende 
Schenkel  der  anderen  Schlinge  zusammengewachsen  waren  und  kommunizirten.  Der  ab- 
führende Schenkel  der  letzteren  Schlinge  war  vollständig  obliterirt  und  hochgradig  zusam- 
mengefallen. Folglich  stiessen  drei  Darmschenkel  in  einem  gemeinsamen  Hohlraum  zu- 
sammen.   Doppelte  Darmresektion  führte  zur  Heilung. 

Gelle"  (12).  Peritonitischer  Abscess  nach  Perforation  dos  Cöcums.  Einnähung  der 
Perforationsöffnung  an  die  Bauchwunde.  Zwei  Monate  später  Vernähung  der  Oeffnung, 
Der  Appendix  erscheint  gesund.  Heilung. 

M  o  r  i  8  o  n  (34)  berichtet  über  drei  Fälle  operativ  behandelter  Koth- 
fisteln. 

1.  Nach  Berstung  eines  tuberkulösen  pericöcalen  Abscesses  hatte  sich 
eine  Kothfistel  entwickelt.  Resektion  des  Cöcums  und  eines  18  Zoll  langen 
Dünndarmstückes. 

2.  Ein  subperitonealer  Abscess  hatte  sich  weit  in  der  vorderen  Bauch- 
wand ausgebreitet  und  sowohl  die  Haut  als  das  Quercolon  perforirt.  Der 
Appendix  war  gesund. 

3.  Nach  lateralem  Steinschnitt  war  eine  Darmurethralfistel  zurückgeblieben. 
Freilegung  und  Vernäh ung  der  Oeffnungen  vom  Damm  aus. 

Lediard  (27).  63 jähriger  Mann.  In  der  Ueocöcalgrube  ein  grosser  unverschieb- 
licber  Tumor.  Eine  Incision  entleerte  etwas  Eiter  und  führte  zur  Bildung  einer  Kothfiste). 
Später  Kxcision  des  tuberkulösen  Cöcum,  das  Colon  wird  versenkt  und  ein  Dünndarmafter 
angelegt.  Heilung. 

Kämmerer  (22).  Nach  Eröffnung  eines  appendicitischen  Abscesses  war  eine  Kothfistel 
zurückgeblieben.   Laparotomie.   Da  es  möglich  war,  die  perforirte  Darmschlinge  zu  isoliren, 


Digitized  by  Google 


660 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


bo  wurde  der  Dünndarm  oberhalb  der  Verwachsungen  durchtrennt  und  mit  Murphyknopf 
in  das  Quercolon  eingepflanzt.  Heilung. 

Woir  (55).  Laparotomie  wegen  Kothfistol.  In  der  Darmschlinge  zwei  Oeffnungen, 
von  denen  die  eine  in  die  Vagina,  die  andere  durch  die  Bauchdecken  mündete.  Vernabnng 
und  Tamponade.  Heilung. 

Wester  mann  (56).  Kritik  der  verschiedenen  Behandlungsmethoden 
bei  gangränösem  Darm:  Fünf  Fälle  besehrieben,  wobei  einmal  Entero-entero- 
anastomose  (Tod)  und  viermal  Resektion  mit  Murphy-Knopf,  alle  geheilt. 

Rotgans. 

Schwarz  (42,  43).  Im  Anschluss  an  vier  Beobachtungen  von  Rochard, 
Guinard,  Sieur  und  Loison  bespricht  Verf.  die  Symptome  und  die  Be- 
handlung des  perforirten  Ulcus  Duodeni. 

Der  Sitz  der  Duodenalgeschwüre  ist  fast  immer  an  der  vorderen  Wand 
Das  männliche  Geschlecht  ist  bevorzugt.  Die  Form  ist  eine  runde  oder  ovale. 
Es  besteht  grosse  Neigung  zur  Perforation.  Die  ersten  Erscheinungen  werden 
in  der  Regel  erst  durch  die  erfolgte  Perforation  horvorgerufen.  Vorher  haben 
meist  gar  keine  Beschwerden  bestanden.  Unter  25  Fällen,  die  Verf.  aus  der 
Litteratur  sammelte,  hatten  nur  fünf  vorher  ernstere  Krankheitserscheinungen, 
die  einmal  als  Dyspepsie,  zweimal  als  Magengeschwür,  zweimal  als  Gastralgie 
gedeutet  wurden.  Die  übrigen  20  waren  entweder  ohne  jede  Beschwerden 
gewesen  oder  letztere  waren  so  gering,  dass  kein  Arzt  zu  Rathe  gezogen 
wurde. 

Nach  erfolgter  Perforation  wurde  als  Sitz  des  Schmerzes  7  mal  die  rechte 
Seite  unterhalb  der  falschen  Rippen,  5  mal  das  Epigastriura,  4  mal  die  linke 
Seite,  12 mal  die  Gegend  am  rechten  Rippenrand  bezeichnet.  Sehr  bald 
breitet  sich  der  Schmerz  auf  den  ganzen  Leib  aus.  Die  Temperatur  ist  iuei?t 
nur  wenig,  die  Pulszahl  dagegen  beträchtlich  erhöht.  Erbrechen  fehlt  häufig 
in  den  ersten  24  bis  48  Stunden.  Es  besteht  fast  immer  völlige  Verhaltung 
von  Stuhl  und  Gasen. 

Von  den  25  Fällen  wurden  nur  drei  geheilt.  Auch  von  diesen  starb 
der  eine  noch  nach  zwei  Monaten  an  Darmverlegung  der  Verwachsungen, 
der  zweite  nach  sechs  Monaten  an  einer  erneuten  Perforation  eines  Duodenal- 
geschwürs. 

In  der  anschliessenden  Diskussion  (51)  betont  Tuffier  die  Schwierigkeit 
der  Diagnosenstellung  gegenüber  der  akuten  Appendicitis.  Hat  man  die 
Diagnose  auf  Ulcus  duodeni  vor  erfolgter  Perforation  gestellt,  so  empfiehlt 
sich  die  Anlegung  einer  Gastroenterostomie.  Michaux  theilt  einen  tödtlicb 
verlaufenen,  operirten  Fall  von  perlorirtem  Ulcus  duodeni  mit,  der  als  Peri- 
tonitis in  Folge  von  Appendicitis  angesehen  war. 

Wanach  (54).  Duodenalgeschwüre  perforiren  mit  Vorliebe  an  der 
Vorderwand  des  Anfangstheils  des  Horizontalabschnitts.  Die  Folge  ist  ent 
weder  Allgemeinperitonitis  oder  ein  abgekapselter  Abscess.  Letzterer  wird 
gern  zu  einem  subphrenischen  und  führt  mit  oder  ohne  Operation  meist  den 
Tod  herbei.  Perforirt  das  Geschwür  an  einer  Stelle,  wo  das  Duodenum 
nicht  vom  Peritoneum  bedeckt  ist,  so  entsteht  ein  retroperitonealer  Absens, 
der  oft  lange  Zeit  unentdeckt  bleibt.  Er  hat  die  Neigung,  sich  entweder  nach 
dem  Halse  oder  nach  der  Inguinalgrube  zu  zu  senken  und  an  derselben  Stelle 
durchzubrechen  wie  der  gewöhnliche  Psoasabscess. 

Die  durch  Perforation  herbeigeführte  Allgemeinperitonitis  täuscht  häutk 
ein  perforirtes  Magengeschwür  oder  eine  Appendicitis  vor.   Verf.  fand  bei  der 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


651 


Operation  einer  vermutheten  Appendicitis  ein  perforirtes  Duodenalgeschwür. 
Vernähung  der  Oeffnung  führt  zur  Heilung. 

Wanach  (54,  54a  u.  b).  N.  S.  22  Jahre  alt,  hat  bisher  keinerlei  Verdauungs- 
beschwerden gehabt,  plötzlich  nach  dem  Abendessen  empfand  Pat.  heftige 
Schmerzen,  nachdem  er  am  Tage  einen  normalen  Stuhl  gehabt  und  den  ganzen 
Tag  als  Arbeiter  gearbeitet  hatte.  15  Stunden  später  operirte  ihn  Verf. 
wegen  allgemeiner  Peritonitis.  Da  keine  Hinweise  auf  eine  bestimmte  Ur- 
sache der  Peritonitis  bestanden,  suchte  Verf.  erst  den  Appendix  auf,  fand 
ihn  normal  mit  geringen  Narbensträngen  in  der  Umgebung.  Daher  Ampu- 
tation des  Appendix  und  einen  Schnitt  in  Linea  alba,  da  die  Zunahme  der 
peritonitischen  Veränderungen  nach  oben  wies.  In  grosser  Tiefe  nach  Hinaul- 
drängen der  Leber  nach  oben  fand  Verf.  an  der  Insertion  des  Lig.  hepato- 
duodenale  ein  rundes  Loch  von  2 — 3  mm  Durchmesser  im  Duodenum.  Da 
Excision  und  Naht  in  der  grossen  Tiefe  unmöglich  war,  so  vernähte  Verf. 
die  Darmserosa  auf  dem  linken  (medialen)  Hand  des  Infiltrats  mit  dem 
medialen  Peritonealblatt  des  gespannten  Lig.  hepato-duodenale  durch  vier 
Nähte.  Tamponade.  Genesung.  —  Verf.  legt  darauf  Gewicht,  dass  der  Pat. 
einige  Tage  nichts  per  os  erhält,  dass  die  Tampons  nicht  früh,  erst  nach 
5—7  Tagen  gewechselt  werden.  Es  folgt  eine  Besprechung  der  Kasuistik 
in  der  Litteratur.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Sntherland  (48)  berichtet  Ober  9  Falle  von  Perforation  des  Duodenums,  zum  Theil 
vergesellschaftet  mit  Perforation  des  Magens. 

Cushing  (8)  hat  in  vier  Fällen  wegen  Perforation  eines  Typhus- 
geschwüres die  Laparotomie  vorgenommen.  Zwei  der  Operirten  starben,  einer 
genas  trotz  dreimaliger  Laparotomie. 

1.  Perforation  am  Ende  der  zweiten  Woche.  Laparotomie  nach  vier  Stunden.  Naht 
der  Perforation.  Bildung  einer  Kothfistel  nach  drei  Tagen  von  einer  2.  Perforation.  Spon- 
taner Schluss  der  Fistel.  Sieben  Tage  später  Laparotomie  wegen  vermutheter  Perforation. 
Ks  fand  sich  keine  Perforation.  Zwei  Tage  später  3.  Laparotomie  wegen  akuten  Darmver- 
schlusses, bedingt  durch  Verwachsungen  an  eine  2.  Perforation.  Heilung. 

2.  Typhusperforation  in  der  8.  Woche.  Laparotomie  unter  Kokainanastheaie.  Allge- 
meine septische  Peritonitis.    Drei  Perforationen  im  Ileum.   Tod  nach  vier  Stunden. 

3.  Perforation  am  Ende  der  4.  Woche.  Allgemeine  Streptokokkenperitonitis.  Naht 
der  Perforation,  Tod  nach  acht  Stunden. 

4.  Typhuskranker  in  der  4.  Woche.  Wegen  Erscheinungen  von  Perforation  Probe- 
laparotomie.   Es  fand  sich  nichts  Abnormes.  Heilung. 

Deaver  (9)  betont  an  der  Hand  dreier  Fälle  die  Nothwendigkeit  bei 
Typhusperforation  sofort  zu  operiren.  Zwei  der  Fälle  starben,  der  dritte,  der 
mit  Appendicitis  vergesellschaftet  war,  genas. 

Deaver  (10).  Dannperforation  am  21.  Tage  des  Typhus.  Laparotomie.  Es  fand 
sich  eine  Perforation  des  Dünndarms,  erbsengros«,  etwa  7  Zoll  oberhalb  der  Ileocöcalklappe. 
Naht.    Auswaschen  des  Bauches,  Glaadrainage.   Tod  am  3.  Tage. 

Handford  und  Anderson  (16).  Perforation  eines  Typhusgeschwüres  am  83.  Er- 
krankungstage. Laparotomie  nach  221 1  Stunden.  Es  fand  sich  ein  Loch  im  Dünndarm 
3  Fuss  vom  Cöcum  entfernt  Naht.  Heilung,  Die  Rekonvalescenz  wurde  durch  hämor- 
rhagische Nephritis  gestört. 

Whipple  (57).  38 jähriger  Mann.  Seit  drei  Jahren  Sehmerzen  in  der 
Magengegend.  Plötzlich  heftiger  Schmerz  und  Kollaps.  Laparotomie  nach 
drei  Tagen.  Eiterige  Peritonitis.  Erbsengrosse  Perforation  in  der  Vorderwand 
des  Anfangstheiles  des  Duodenums.  Naht.  Auswaschen  des  Bauchraumes. 
Drainage.    Tod  nach  acht  Stunden. 

Treves  (53)  ist  der  Ansicht,  dass  die  sogenannte  idiopathische  Dila- 
tation des  Colons  thatsächlich  keine  idiopathische,  sondern  in  den  meisten 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Fällen  durch  eine  angeborene  Verengerung  des  Dickdarms  bedingt  ist.  Darauf 
liisst  die  Hypertrophie  oder  Muskulatur  in  den  höher  gelegenen  Abschnitten 
schliessen.  Einen  einschlägigen  Fall  bei  einem  6jährigen  Kinde  theilt 
Verf.  mit. 

d)  Appendicitis. 

1.  Albarran  et  Gauss  ade,  Appendicite  avec  occlusion  intestinale  aigue\   La  Presse 
medicale  1898.  Nr.  61. 

2.  Collingwood  Andrews,  A  case  of  perforating  appendicitis;  General  Peritonitis 
abdominal  section.  Recovery.    The  Lancet  1898.  May  28. 

3.  •Asef,  Die  Mortalitätsstatistik  der  Perityphliden  in  der  Schweiz.    Eine  medizinisch 
statistische  Studie.    Diss.    Würzburg  1898. 

4.  *J.  F.  Kaldwin,  Some  unusual  cases  of  appendicitis.  The  journal  of  the  Amer.  Med. 
Ass.  1898.  June  4. 

5.  Gilbert  Barling,  Interval  Operations  in  appendicitis,  chiefly  for  relapse  with  a  table 
of  cases.    British  medical  journal  1898.  Jan.  29. 

6.  *Barnsby,  Appendicite  et  annescite;  coexistence  des  deux  affections;  pathogenie, 
symptömes,  traitement.   These  de  Paris  1898. 

7.  »Bar  ton,  Gare  of  patients  after  the  Operation  for  appendicitis.  Philad.  Policlin.  VII.  18. 
p.  231.  April  1898. 

8.  C.  Beck,  Appendicitis.    Sammlung  klin.  Vorfrage.  N.  F.  Nr.  221.    Leipzig,  Breitkopf 
und  Härtel  1898. 

9.  —  Ist  die  Appendicitis  eine  chirurgische  Krankheit?  New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  X.  6. 
p.  273.  1898. 

10.  Berthier  et  Milian,  Appendicite  obliterante  atrophique  et  pseudo-appendicite  ner- 
veux.   La  Presse  medicale  1898.  Nr.  47. 

11.  Bernays,  My  recent  work  in  appendicectomy.  New  York  med.  record  LIll.  14 
p.  478.  April  1898. 

12.  *Billon,  La  tuberculose  appendiculocaecale,  traitee  par  la  laparotomie  iliaque.  These 
de  Lyon  1898. 

13.  Bogdanik,  Epiploccle  dextra  subacuta  appendicitidem  simulans.  Wiener  med.  Presse 
189«.  Nr.  16. 

14.  'Bouilly,  Appendicite  et  annescite.  XII  Congrcs  de  Chirurgie  Revue  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  11. 

15.  Brault,  Note  sur  lo  traitement  des  abces  reiro-caecaux  dans  l'appendicite.  Lyon 
medical  1898.  Nr.  15. 

16.  0.  W.  Braymer,  Report  of  a  few  cases  of  appendicitis.  The  journal  of  the  Amer 
Med.  Ass.  1898.  April  23. 

17.  Brewer,  Four  atypical  cases  of  appendicitis.    Annais  of  surgery  1898.  Sept. 

18.  Briddon,  Intermuscular  Operations  for  appendicitis,  with  application  of  the  method 
to  cases  in  which  pus  was  suspeeted  aud  found.  Presbyt.  Hosp.  Rep.  III.  p.  252. 1838. 

19.  —  Intermuscular  Operations  for  appendicitis,  with  application  of  the  method  to  cases 
in  which  pus  was  suspeeted  and  found.  Med.  and  surg.  report  of  the  Presbyt.  hosprUl 
in  the  city  of  New  York  1898  Jan. 

20.  *Brünslow,  Ueber  Appendicitis  perforativa  in  Bruchsäcken.   Diss.   Greifswald  1898. 

21.  Brun,  Appendicite  chronique;  resection  a  froid  de  l'appendice.  La  Presse  medicale 
1898.  Nr.  27. 

22.  Bryant,  An  abdominal  tumor  resulting  from  chronic  appendicitis.  New  York  surgical 
society.    Annais  of  surgery  1898.  August. 

23.  *Cahen,  Fall  von  geheiltem  subphrenischen  Abscess  nach  Perityphlitis.  Allgem.  äntl. 
Verein  Köln.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  51. 

24.  'Carlsson,  Ett  fall  af  diffus  peritonit  efter  gangränös  appendicit  med  Perforation; 
Operation;  heisa.    Hygiea  LX.  3.  p.  235.  1898. 

25.  Cathelin,  Appendicite  tuberculeuse  avec  abces  lombaire  et  fistule  pyo-stercorale.  U 
Presse  mödicale  1898.  Nr.  60. 

26.  Christel,  Ein  Darm  verschluss  durch  appendicitischen  Abscess.  Centraiblatt  für  Chi 
rurgie  1898.  Nr.  24. 

27.  Czerny  und  Heddaeus,  Beitrag  zur  Pathologie  und  Therapie  der  Wurmfortsatxent- 
zündung.    Brunnsche  Beiträge  1898.  Bd.  21.  Heft  2. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


653 


28.  K.  Dahlgren,  Zwei  Fälle  von  subphrenisrhem  Abscess  als  Folgen  von  Suppuration 
in  der  Umgebung  des  Blinddarms  (Appendicitis).  Au»  der  chirurg.  Klinik  zu  L'psala. 
Upsala  Läkareförenings  Fßrhandlingar  1898.  N.  F.  Bd.  IV.  H.  1-^2.  p.  197.  (Schwedisch.) 

29.  Darling,  Appendicitis.  Ulster  medical  society.  British  modical  journal  1898.  Febr.  12. 

30.  Deaver,  Diagnosis  of  appendicitis.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

31.  —  Postcaecal  abscess  of  appendicular  origin.  Philadelphia  academy  of  surgery.  Annais 
of  surgery  1898.  Nov. 

32.  —  Operative  technique  for  appendicitis.  Annais  of  surgery  1898.  Jan.  Discussion. 
Philadelphia  acad.  of  surgery. 

33.  'Demoulin,  Les  fistules  d'origine  appendiculaire.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

34.  l-e  Dentu,  Infection  et  intoxication  dang  l'appendicite.  Communications.  Balletin  de 
l'Academie  de  Medecine  de  Parts  1898.  Nr.  46. 

35.  Dieulafoy,  La  toxicite  de  l'appendicite.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  92. 

36.  —  La  toxicite  de  l'appendicite.    Bull,  de  l'acad.  de  med.  1898.  Nr.  45. 

37.  'Discussion  om  operativ  behandling  af  akut  appendicitis.  Finska  läkaresällsk.  handl. 
XL.  6.  p.  580,  589.  1898. 

38.  Doleris,  Diagnostie  differentiel  de  l'appendicite.  .lourn.  de  med.  de  Paris  1898.  Nr.  1. 

39.  E 1 1  i  o  t ,  A  report  of  tbree  unusual  cases  of  appendicitis.  Med.  and  aurg.  report  of  the 
Presbyt.  Hospital  in  the  city  of  New  York  1898.  Jan. 

40.  *Fabre,  L'appendicite  ä  forme  neoplasique ;  eiude  clinique.    These  de  Paris  1898. 

41.  F  airbairn  Binnie,  Study  of  appendicitis  obliterans.   Annais  of  surgery  1898.  May. 

42.  Faries,  Diagnosis  in  atypical  cases  of  appendicitis.  College  of  physicians  of  Phila- 
delphia.   Annais  of  surgery  1898.  July. 

43.  K.  Fraenkel,  Die  Appendicitis  in  ihrer  Beziehung  zur  GeburtshUlfe  und  Gynäkologie. 
Volkmann 's  Sammlung  klinischer  Vorträge  1898.  Nr.  229. 

44.  «Frank,  The  diagnosis  and  treatment  of  appendicitis.  Amer.  Praot.  and  news  XXV.  4. 
p  129.  Febr.  1898. 

45.  Francis,  Report  of  a  caae  of  removal  of  the  appendix;  coeliotomy  for  secondary 
pelvic  abscess,  followed  by  faecal  fistula;  intestinal  resection  (with  the  use  of  the 
Murphy  button)  in  the  same  patient  New  York  med.  record  LIII.  23.  p.  806.  Jone  1898. 

46.  Galtet,  Ueber  Appendicitis.    Allgem.  Wiener  med.  Zeitung  1898.    Nr.  46,  47,  48,  50. 

47.  Gerster,  Appendicitis  during  the  eighth  month  of  pregnancy ;  dermoid  cyst  with  a 
twiated  pedicle.   New  York  surgical  society.   Annais  of  surgery  1898.  May. 

4S.  Glantenay,  Appendicite  obliterante  atrophique  et  pseudo  -  appendicite  nerveux.  La 
Presse  medicale  1898.  Nr.  32. 

49.  Goinard,  Traitement  des  abces  d'origine  appendiculaire  distants  de  la  paroi  abdo- 
minale.   Lyon  mödical  1898.  Nr.  2. 

50.  Goldbach,  Zur  Kasuistik  der  Colica  vermicularis.  Prager  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  16. 

51.  Gross,  Ein  Fall  von  Appendicitis  perforativa  im  inguinalen  Bruchaack.  Deutsche  Zeit- 
schrift für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  2  und  3. 

52.  Guinard,  L'expectation  dans  l'appendicite.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  68. 

53.  *Haggard,  Disposal  of  the  stump  in  Appendicitis  Operations.  The  journal  of  the  Amer. 
Med.  Abs.  1898.  June  4 

54.  Halliday,  Record  of  one  hnndred  consecutive  cases  of  appendicitis  treated  at  Prince 
Alfreds  hospital.    British  medical  journal  1898.  May  7. 

55.  Hearn,  Pericoecal  abscess  without  appendicitis.  Philadelphia  academy  of  surgery. 
Annais  of  surgery  1898.  June. 

56.  OrvilleHorwitz,  Secondary  Syphilis  and  chronic  appendicitis.  Anuals  of  surgery 
1898.  Jan.   Discussion.  Philadelphia  acad.  of  med    Annais  of  surg.  1898.  Jan. 

57.  Maboulay,  L'appendicite  putride.    Lyon  medical  1898.  Nr.  37. 

58.  Hemer,  Zwei  Fälle  von  Blinddarmentzündung  hervorgerufen  durch  Aktinomyces. 
Diss.   Greifswald  1898. 

59.  M  uin:.  Appendicite  dans  le  cours  d'une  colite  muco-membraneux ;  laparotomie;  issue 
spontane*  de  l'appendice;  guerison.  Arch.  de  med.  et  de  pharm,  mil.  XXXI.  3.  p.  224. 
Mars  1898. 

60.  «Konindjy,  Appendicectomie ;  difhcultes  de  l'operation  et  accidents  consecutifs.  These 
de  Paris  1898. 

61.  KOmm eil,  Ueber  die  recidivirende  Peritvphlitis:  ROckblick  auf  104  geheilte  Resek- 
tionen.   Berliner  khn.  Wochenschrift  1898.*  Nr.  15. 


Digitized  by  Google 


GÖ4 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


62.  Küster,  Appendicitis  oder  Epityphlitis ?    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  50. 
68.  *Laiy6,  Etüde  sur  les  abces  encystes  peritoneaux  secondairos  dans  I'appendicit«. 
These  de  Paris  1898. 

64.  *Lasserre,  De  I'appendicit©  sur  aigu6  perforante  (diagnostic  et  traitement).  Theses 
de  Clermont  1898. 

65.  *Lavabre,  De  Intervention  chirurgicale  dans  les  fornies  diverses  d'appendicit«; 
indications  et  mimuel  opöratoire.   These  de  Lyon  1897. 

66.  Arnold  W.  W.  Lea,  General  Peritonitis  with  intestinal  obstmction.  Manchester 
medical  Society.    British  tnedical  journal  1898.  Febr.  19. 

67.  Letulle,  Appendicitis  aigues  caracteres  histopathologiques.  La  Presse  mddicale  1898. 
Nr.  52. 

68.  *Levy,  Die  operative  Behandlung  der  Perityphlitis.    Diss.    München  1898. 

69.  Loewy,  Sur  une  forme  rare  d'appendicite  avec  symptomes  d'occlusions  intestinale. 
Bullet,  de  la  soc.  anat.  1898.  Nr.  19. 

70.  Mauclaire,  Note  clinique  sur  un  cas  d'appendicite  avec  foyer  des  suppuration  s'eten- 
dant  jusqu'au  devant  de  la  vessie  et  dans  la  fosse  iliaque  gauche.  N^cessite*  dune 
deuxieme  incision  mediane  outre  l'incision  iliaque  droite.  Resume  de  12  autre  cas 
d'intervention  pour  appendicite.  Bulletins  de  la  sociöte  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  6. 

71.  Maude,  Perforative  appendicitis;  diffused  Peritonitis;  double  laparotomy.  The  Laocet 
1898.  Oct.  15. 

72.  Monod  et  Vanverts,  Du  traitement  des  abces  pelviens  d'origine  appendiculaire. 
Arch.  gener.  de  möd.  1898.  Mai. 

73.  Maller,  Zur  Pathologie  der  Blinddarmgegend.  Verhandlungen  des  27.  Chirurgen- 
kongresses  1898. 

74.  Nicoll,  Cases  of  exeision  of  the  append  ix.  Medico  chirurgical  society.  Glasgow  medical 
1898.  January. 

75.  'Olivier,  Resultats  «Sloignes  des  appendicites  suppurees  traitees  par  la  simple  incision 
de  l'abces.   Theses  de  Clermont  1898. 

76.  Ozenne,  Septicemie  intestino-pentoneale  consecutive  ä  une  appendicite;  laparotomie. 
Traitement  des  appendicites  en  general.  Sociöte"  mödicale  du  IX  arrondissement.  Journal 
de  medecine  de  Paris  1898.  Nr.  1  et  2. 

77.  Parker,  Cases  of  appendicites  treated  by  Operation.   Medical  Press  1898.  April  27. 

78.  Patel.  Du  d£bridement  des  cicatrices  peritoneales  et  de  l'ablation  de  l'appendice  a 
froid.   Lyon  medical  1898.  Nr.  42. 

79.  Pilliet,  Analyse  des  calculs  appendiculaires.  Bulletins  de  la  socieW  anatomique  lf9* 
Nr.  2. 

80.  —  Appendicite  calculeux.   Bulletins  de  la  aociöte  anatomique  1898.  Nr.  8. 

81.  Pilliet  et  Paste  au,  Obliteratioo  de  l'appendice  ileo-  caecal.  Bulletins  de  la  aocite 
anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  8. 

82.  ♦Pillon,  Drei  Fälle  von  eitriger  Appendicitis  bei  Kindern.  La  mödecine  infantile  1893. 
Nr.  4. 

83.  *Pindray,  Contribution  a  l'etudt-  des  difficultes  du  diagnostic  de  l'appendicite  im 
les  cas  de  hernie  droite  concomitante.   Thdses  de  Paris  1898. 

84.  W.  M.  Platonow,  Ueber  chirurgische  Eingriffe  bei  Appendicitis.  Chirurgia  1^ 
März. 

85.  Poirier,  Sur  le  traitement  de  l'appendicite  aigu*.  Discussion.  Bull,  et  m^m.  de  1» 
societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  25 

86.  *Pond,  Appendicitis.    New  York  med.  record  LI  II.  17.  p.  582.  April  1898. 

87.  Quenu,  Appendicite  et  salpingite.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  29 . 

88.  'Reclus,  Traitement  des  appendicites.   La  semaine  medicale  1898.  Nr.  26. 

89.  »Richardson  and  Brewster  (Boston),  Appendicitis.  The  Boston  Medical  and  Sur- 
gical  Journal  1898.  July  14  and  21. 

90.  Riedel,  Ueber  Frühoperationen  bei  Appendicitis.  70.  Naturforscher-Versammlung  189* 
Düsseldorf.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

91.  Rosenstirn,  Les  indications  operatoires  de  l'appendicite.  Archives  provinciales  1898. 
Nr.  11. 

92.  Routier,  Appendicite,  h£matocele  suppuree  concomitante,  calcul  appendiculaire  daus 
la  trompe.    Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  28. 

93.  Sa  vage,  Perforating  appendicitis  in  an  infant.  New  York  med.  record  Uli.  17.  p.  600 
April  1898. 

94.  'Sehe ff ler,  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Perityphlitis.    Diss.    München  1898 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


666 


95.  M.  W.  af  Schulten,  Ueber  subphrenische  Abscesse  bei  Appendicitis.  Finska  läkare- 
vanshapets  Handlingar  1898.  Bd.  XI  p.  89.    (Aus  Finnland  in  schwedischer  Sprache.) 

96.  Schoemaker,  Irritabile  v  of  colon  a  Symptom  of  appendicitis.    Annais  of  surgery 
1898.  June. 

97.  —  Chronic  Colitis  aa  a  symptom  of  appendicitis.    Philadelphia  academy  of  surgery. 
Annais  of  surgery  1898.  July. 

98.  Sonnen  bürg,  Technisch -schwierige  Operation  von  Appendicitis  perforativa.  Freie 
Chirurgen-Vereinigung.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  42. 

99.  —  Neuere  Erfahrungen  über  Appendicitis.    Mittheilungeu  aus  den  Grenzgebieten  der 
der  Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd.  3.  Heft  1. 

1CN).  South  am,  Clinical  lecture  on  cases  of  perityphlitic  abaceas  of  caecal  origin.  British 

medical  journal  1898.  April  30. 
1Ü1  Spill  mann,  Appendicite  perforante  avec  abces  sous-diaphragmatique  consecutif.  La 

Presse  medicale  1898.  Nr.  74. 

102.  S  tratmann,  Die  Radikaloperation  der  recidivirenden  Perityphlitis.    Dissert.  Greifs- 
wald 1898. 

103.  Thienot,  Sept  observations  typiquea  l'appendicite  traitees  par  laparotomio.  Gazette 
medicale  1898.  Nr.  4. 

104.  'Vaubremee  vsch,  De  l'appendicite ;  quand  Intervention  operatoire  de vien t  eile  indis- 
pensable? These  de  Lille  1898 

105.  *Villaret.  Des  abces  appendiculaires  ouverts  dans  l'intestin ;  disparition,  continuation 
de  l'appendicite;  rösultata  iMoignes.   Theres  de  Clermont  1898. 

106.  *V  ladoff,  Des  abces  d'origine  appendiculnire  ouverts  dans  la  vessie.    Theses  de 
Lyon  1898. 

107.  *Walker,  Somo  remarks  and  reports  upon  speeimens  in  abdominal  surgery.  Appen- 
dicectomy.    Physic.  and  surg.  XX.  3.  p.  117.  March  1898. 

108.  *Wa Ither,  Sur  une  forme  d'appendicite  chronique.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

1Ö9. 'Weinberg,  Resume  des  lesions  histologiques  des  forme«  communes  de  l'appendicite. 
These  de  Paris  1898. 

110.  Weir,  A  conical  caecum  with  a  long  appendix  simulating  a  nelter.  New  York  surgical 
society.    Annais  of  surgery  1898.  Nov. 

111.  Weiss  et  Fevrier,  Considerations  sur  quelques  cas  d'appendicites.    Revue  de  Chi- 
rurgie 1898.  Nr.  7-12. 

112.  *Wendt,  Beiträge  zur  Kasuistik  der  Perityphlitis.    Dias.    München  1898. 

113.  X.  O.  Werder,  Appendicitis  complicating  ovarian  cyst  and  simulating  torsion  of  the 
pedicle  with  three  cases.    The  journal  of  the  Americ.  Med.  Ass.  1898.  January. 

114.  Wey  dt,  Ueber  die  interne  und  chirurgische  Behandlung  von  161  Peritypblitisfällen. 
Dias.    Bonn  1898. 

Küster  (G8)  erhebt  Protest  gegen  die  Bezeichnung  „Appendicitis".  Der 
Wurmfortsatz  heisst  nicht  Appendix,  sondern  Processus  vermiformis.  Küster 
schlägt  dafür  die  Bezeichnung  „Epityphlitis"  vor. 

Sonnenberg  (99)  betont,  dass  wir  heute  in  der  Lage  sind  in  der 
weitaus  grössten  Anzahl  von  Fällen  von  Perityphlitis  eine  anatomische 
Diagnose  zu  stellen  und  dieser  entsprechend  eine  zweckmässige  Behandlung 
einzuleiten.  Da  die  Erfahrung  gelehrt  hat,  dass  den  mit  stürmischen  Initial- 
symptomen einhergehenden  charakteristischen  Anfällen,  selbst  wenn  es  sich 
um  erste  Attacken  handelt,  die  pathologischen  Veränderungen  der  perforiren- 
den  Appendicitis  zu  Grunde  liegen,  so  wird  in  allen  diesen  Fällen  eine 
chirurgische  Behandlung  am  Platze  und  der  innern  Therapie  vorzuziehen  sein. 
Die  chirurgische  Behandlung  soll  sich  dabei  nicht  auf  eine  Eröffnung  der 
Abscesse  beschränken,  sondern  womöglich  die  völlige  Entfernung  des  erkrankten 
Wurmfortsatzes  erstreben. 

Bei  der  diffusen  Peritonitis  fehlt  zur  Zeit  die  Möglichkeit  einer  genauen 
anatomischen  Diagnose  noch.  Patient  hat  von  64  Fällen  diffuser  Peritonitis 
27  (42%)  geteilt.    Er  empfiehlt  dringend  den  Flankenschnitt  in  der  Cöcal- 


s 

Digitized  by  Google 


666 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


gegend  und  hält  die  Wunde  durch  Tampons  weit  offen.  Irrigation  der  Bauch- 
höhle sowie  das  Einführen  von  Drains  ist  zu  vermeiden. 

Letulle  (67)  betont,  dass  man  häufig  auch  bei  den  akuten  Formen 
der  Appendicitis  nur  aus  der  mikroskopischen  Untersuchung  die  Art  der 
Erkrankung  erkennen  könne.  Es  gelingt  dann  oft  krankhafte  Veränderungen 
im  anscheinend  normalen  Wurmfortsatze  nachzuweisen.  Verf.  schildert  an 
der  Hand  von  Abbildungen  die  einzelnen  Formen  der  Erkrankungen.  Der 
Unterschied  ist  nur  ein  gradueller.  Je  nach  der  Schwere  der  Erkrankung 
wurden  alle  Formen  von  der  einfachen  Hyperämie  bis  zur  gangränösen  Zer- 
störung des  Gewebes  gefunden.  Je  langsamer  und  weniger  infektiös  der 
Prozess  verläuft,  desto  mehr  chronische  Veränderungen  werden  gefunden. 

Deaver  (30)  bespricht  eingehend  die  Differentialdiagnose  der  Appen- 
dicitis gegenüber  der  Wanderniere,  Entzündungen  und  Ulcerationen  der 
Gallenwege,  Gallensteine,  Nierenkoliken,  Magen-  und  Danngeschwüren  der 
Extrauterinschwangerschaft ,  vereiterten  Ovarialcysten  und  Stieldrehungen 
der  letzteren.  Unter  200  Fällen  war  die  Schleimhaut  des  Appendix  io 
146  Fällen  erodirt.  In  der  Wand  Hessen  sich  stets  Mikroorganismen  nach- 
weisen. 45,5  °/o  wurden  operirt  wegen  akuter,  56,5  °/o  wegen  chronischer  Er- 
krankung. 91,5  °/o  der  Operirten  genasen.  Die  einzige  rationelle  Behandlung 
ist  die  chirurgische. 

Beck  (8,  9)  hat  in  zwei  chirurgischen  Arbeiten  seine  Anschauungen 
über  Wesen  und  Behandlung  der  Appendicitis  dargelegt.  Er  nimmt  einen 
extrem  chirurgischen  Standpunkt  ein  und  vertritt  die  Ansicht,  dass  die 
Appendicitis  eine  rein  chirurgische  Erkrankung  ist  und  als  solche  rein 
chirurgisch  behandelt  werden  sollte.  Da  die  Sterblichkeit  der  einfachen 
Appendektomie  gleich  Null  ist  ,  so  sollte  die  Abtragung  des  Wurmfortsatzes 
schon  nach  dem  ersten  Anfalle  vorgenommen  werden.  Da  es  unmöglich  ist 
an  den  klinischen  Erscheinungen  mit  Sicherheit  die  Schwere  und  Art  der 
Erkrankung  am  Wurmfortsatze  zu  bestimmen,  so  gehen  wir  nur  dann  sicher 
vor,  wenn  wir  so  früh  wie  möglich  operiren.  Im  Anfangsstadium  beherrscht 
der  Chirurg  die  Erkrankung,  später  ist  der  Erfolg  von  einer  Menge  Zufällig- 
keiten abhängig.  Aetiologisch  beruht  die  Appendicitis  auf  bakterieller  Infektion. 
Ob  eine  spezifische  Bakterienart  dabei  wirksam  ist,  ist  zur  Zeit  nicht  zu  ent- 
scheiden. Gelegenheit  zur  Infektion  geben  alle  Prozesse,  die  Cirkulations- 
8törungen  oder  Schädigungen  der  Schleimhaut  des  Wurmfortsatzes  herbei- 
führen. Die  genaue  Diagnose  ist  im  Frühstadium  oft  eine  ausserordentlich 
schwierige.    Becks  Anschauungen  stützen  sich  auf  207  beobachtete  Fälle. 

G  all  et  (46)  bespricht  eingehend  die  Pathologie  und  Therapie  der 
Appendicitis  aut  Grund  seiner  klinischen  Erfahrungen.  In  Bezug  auf  die 
Aetiologie  huldigt  er  der  Anschauung  Dieulafoy's  von  der  geschlossenen 
Höhle.  Den  ersten  Anfall  soll  man  abwartend  behandeln  und  nur  bei 
formeller  Indikation  incidiren.  Bei  der  recidivirenden  Form  muss  man  früher 
oder  später  operiren. 

Rosen stirn  (91).  Nachdem  Verf.  die  Stellungnahme  fast  aller  nam- 
haften Autoren  zur  Frage  des  operativen  Eingreifens  bei  der  Appendicitis 
eingehend  besprochen  hat,  fasst  er  seine  Ansicht  in  folgenden  Sätzen  zusammen. 
Die  Operation  ist  angezeigt  während  des  Anfalls:  1.  wenn  schon  Peritonitis 
eingetreten,  der  Kranke  aber  noch  nicht  in  der  Agone  ist;  2.  wenn  der 
Anfall  so  stürmisch  einsetzt,  dass  baldiges  Ergriffenwerden  des  Peritoneum? 
zu   befürchten  ist;    3.  wenn  nach  Ablauf  von  48  und  72  Stunden  trotz 


Digitized  by  Google 


Stranch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  den  Darmes. 


657 


regelrechter  Behandlung  keine  Besserung  eintritt ;  4.  wenn  die  Erscheinungen 
der  Dannverlegung  auftreten. 

Bei  der  recidivirenden  Appendicitis  soll  die  Operation  im  Intervall 
vorgenommen  werden:  1.  wenn  leichtere  Anfälle  sehr  häufig  auftreten; 
2.  wenn  die  Anfälle  immer  schwerer  werden;  3.  wenn  nach  überstandenem 
Anfall  dauernde  Störungen,  wie  Verdauungsbeschwerden  oder  beständige 
Schmerzen,  zurückbleiben. 

Riedel  (90)  tritt  energisch  für  die  frühzeitige  operative  Behandlung 
der  Appendicitis  ein.  Seine  Beobachtungen  erstrecken  sich  auf  132  Fälle, 
davon  waren  1 1  tuberkulös.  Die  Wurmfortsätze  zeigten  stets  ein  gleichartiges 
Bild:  (Zirkumskripte  Blutergüsse  in  und  unter  der  Schleimhaut  und  klein- 
zelliges Granulationsgewebe  zwischen  den  Zotten  unter  der  Serosa.  Die  Ver- 
änderungen waren  meist  makroskopisch  nicht  sichtbar. 

Karies  (42)  hebt  hervor,  dass  man  in  vielen  Fällen  von  Appendicitis 
zur  Probelaparotomie  schreiten  muss,  um  die  sichere  Diagnose  stellen  zu 
können. 

Dieulafoy  (35,  36)  weist  darauf  hin,  dass  die  Gefahr  der  Appendicitis 
nicht  nur  durch  die  örtlichen  Zerstörungen,  sondern  ebenso  wohl  durch 
Intoxikation  des  Körpers  bedingt  wird.  In  der  Regel  äussert  sich  diese 
Intoxikation  in  subikterischer  Färbung  der  Haut  mit  Urobilinurie  und 
Albuminurie.  In  schwereren  Fällen  treten  Erscheinungen  von  Seiten  des  Ge- 
hirns und  Nervensystems  auf. 

Le  Den  tu  (34).  Angeregt  durch  die  obige  Mittheilung  Dieulafoy'  s 
theilt  Verf.  eine  Anzahl  Krankengeschichte  von  Appendicitis  mit,  in  dessen 
die  Schwere  der  Erkrankung  wesentlich  durch  die  Intoxikation  bedingt  wurde. 

Briddon  (18,  19)  hat  die  intermuskuläre  Operation  nach  Mc  Burney 
neuerdings  mit  Erfolg  auch  bei  Fällen  von  Abscessbildung  angewendet.  Er 
hat  die  Methode  im  Jahre  1897  14mal  angewendet  und  hatte  keinerlei  Schwierig- 
keiten in  der  Freilegung  des  Operationsterrains  und  Einleitung  der  Drainage. 

Deaver  (32)  bespricht  einige  Punkte  der  Technik  der  Operation  der 
Appendicitis.  Die  Narkose  soll  stets  tief  sein,  damit  die  Därme  nicht  in 
das  inrizirte  Gebiet  gepresst  werden.  Bei  akuten  Fällen  genügt  meist  ein 
ganz  kleiner  Einschnitt,  bei  komplizirteren  soll  der  Schnitt  möglichst  gross 
sein.  Es  wird  fast  immer  gelingen  den  Appendix  zu  entfernen.  Die  Abtra- 
gung nimmt  Verf.  vor  durch  Ausschneiden  aus  der  Wand  des  Cöcums  mit 
einer  Cooper' sehen  Scheere. 

Bin  nie  kommt  auf  Grund  histologischer  Untersuchungen  einer  Reihe 
von  obliterirten  Wurmfortsätzen  zu  folgenden  Schlusssätzen:  Es  giebt  min- 
destens vier  Formen  von  obliterirender  Appendicitis :  1.  Die  exsudative  Form. 
2.  Eine  Form,  die  charakterisirt  ist  durch  Schleimhaut  und  Bindegewebs- 
hypertrophie.  3.  Eine  Form,  die  charakterisirt  ist  durch  Hypertrophie  der 
Submukosa  und  Muskularis.  4.  Die  Form,  die  durch  narbige  Ausheilung  aus- 
gedehnter Geschwüre  zu  Stande  kommt. 

Alle  diese  Formen  sind  meist  mit  örtlicher  Peritonitis  verbunden. 

Endarteritis  und  Periarteritis  sind  fast  beständige  Erscheinungen  der 
Erkrankung. 

Der  Wurmfortsatz  ist  schon  im  normalen  Zustande  ausgesprochen  mus- 
kulös, in  der  Erkrankung  ist  der  Muskel  meist  hypertrophisch. 

Bernays  (11)  hat  bis  zum  Jahre  1896  in  270  Fällen  wegen  Appen- 
dicitis operirt.    Aul'  Grand  seiner  Erfahrungen  ist  er  zu  einer  Behandlungs- 

J*fare*b«riebt  für  Chirurgie  1898  42 


Digitized  by  Google 


«58 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


methode  gekommen,  nach  der  seither  in  81  Fällen  verfahren  ist.  In  nur 
einem  Falle  handelte  es  sich  um  chronische  Erkrankung,  Bettlägerigkeit  seit 
7  Monaten,  und  dieser  Fall  starb.  In  den  übrigen  Fällen,  die  alle  akute 
Erkrankungen  theilweise  sehr  schweren  Grades  betraten,  trat  Besserung  ein. 
Der  Appendix  wurde  mit  einer  einzigen  Ausnahme  stets  abgetragen.  Der 
Appendix  war  nur  in  einem  Falle  nicht  perforirt.  In  4  Fällen  bestand  All- 
gemeinperitonitis. 

Verf.  operirt  im  akuten  Stadium,  jedenfalls  verlangt  er  den  Eingriff 
im  zweiten  Anfall.  Als  Einschnittsstelle  bevorzugt  er  die  Linea  semilunaris. 
im  Allgemeinen  sucht  er  mit  möglichst  kleinem  Einschnitt  auszukommen. 
Auf  den  Stumpf,  ebenso  auf  jede  in  die  Entzündung  hineingezogene  Darm- 
partie wird  ein  Gazestreifen  gelegt.  Bei  Allgemeinperitonitis  wird  auch  da* 
Becken  drainirt.  Ausspülungen  nimmt  Verf.  nur  bei  Abscessen  vor.  Schon 
12  Stunden  nach  der  Operation  werden  milde  Abführmittel  (Calomel,  Seidliiz- 
pulver,  Magnesiumeitrat)  gegeben.  Verf.  glaubt,  dass  man  mit  dieser  Behand- 
lung etwa  78°/0  Heilungen  erzielen  wird. 

Czerny  und  Heddaeus  (27)  berichten  über  56  operirte  Fälle  von 
Appendicitis.  Nur  8  der  Fälle  endeten  tödtlich,  es  handelte  sich  bei  allen 
um  septische  Allgemeinperitonitis.  Die  übrigen  Fälle ,  so  namentlich  die  im 
Intervall  operirten,  verliefen  alle  günstig.  Unter  36  Operirten,  welche  längere 
Zeit  unter  Beobachtung  waren,  blieben  20  dauernd  geheilt,  10  hatten  geringe 
Beschwerden  zurückbehalten,  bei  3  wurden  nur  die  Schmerzen  beseitigt. 

Die  Verf.  unterscheiden  3  Formen:  1.  Die  akute  perforative  Appen- 
dicitis. 2.  Die  subakuten  Abscesse,  hervorgerufen  theils  durch  Eiterungen, 
theils  durch  Aktinomycose.  3.  Die  chronische  Appendicitis,  die  die  katar- 
rhalischen, die  obliterirenden,  ulcerösen,  sowie  die  durch  Tuberkulose  bedingten 
umfasst. 

Der  erste  Anfall  ist  exspektativ  zu  behandeln,  der  Chirurg  hat  einzu- 
greifen sowie  Perforation  oder  Abscessbildung  eintritt.  Ebenso  gehört  die 
recidivirende  Appendicitis  der  chirurgischen  Behandlung. 

Braymer  (16).  Von  den  5  Fällen  Braymer's,  die  zum  Theil  sehr  kurz  mitgetbeilt 
sind,  ist  einer  dadurch  bemerkenswerth,  dass  sich  wenige  Wochen  nach  frühzeitiger  (dritter 
Tag)  Exstirpation  des  Appendix  Darmverschluss ,  bedingt  durch  Verwachsungen  und  Diit 
fehler,  einstellte,  dem  der  Kranke  trotz  Operation  erlag.  Maass  (Detroit). 

Ha  Iii  da  y  (54)  berichtet  über  100  Fälle  von  Appendicitis.  55  der- 
selben wurden  operativ  behandelt.  Es  handelte  sich  in  64  Fällen  um  einfache 
Appendicitis  ohne  Eiterung.  Die  Sterblichkeit  dieser  Fälle  betrug  1,6°  o. 
Bei  25  wurde  im  Intervall  der  Appendix  abgetragen.  In  22  Fällen  bestand 
Eiterbildung,  die  Sterblichkeit  betrug  23°  o.  Mit  Allgemeinperitonitis  warn» 
15  Fälle  vergesellschaftet,  alle  starben,  trotzdem  10  mal  dabei  operirt  wurde. 

Sonnen  burg  (98)  berichtet  Ober  eine  technisch  schwierige  Operation  einer  Appen 
dicitisperforation.  Der  Darm  in  der  Umgebung  des  seit  5  Wochen  bestehenden  Atscess^ 
war  so  brüchig,  dass  er  an  mehreren  Stellen  einriss.  Es  musst»  deshalb  eine  Darmschliiu» 
resezirt,  eine  andere  Oeftnuug  tamponirt  werden.  Heilung. 

Pilliet  und  Pasteau  (81)  fanden  bei  der  Operation  einer  chronischen  Appendiciti* 
den  Wurmfortsatz  völlig  obliterirt  und  in  einen  soliden  Strang  verwandelt.  Auf  den  Durch- 
schnitt zeigt  sich  in  der  Mitte  ein  unregelmässig  geformter  Bindegowobskem,  umgeben  von 
Fettgewebe.    Die  Muskulatur  ist  verdickt. 

af  Schulten  (95).  Ein  23jähriger  Mann  wurde  wegen  einer  eiterigen  Appendiciü* 
mit  subakutem  Verlauf  durch  Incision  eines  intraperitonealen  Abscesses  behandelt  D« 
Kranke  fieberte  aber  fortwährend  und  konnte  sich  nicht  erholen.  Ein  Monat  später  diagnosti- 
zirte  man  ein  Exsudat,  das  die  rechte  Lunge  nach  oben,  die  Leber  nach  unten  verschob« 
hatte.    Durch  Resektion  eines  Stückes  der  8.  Rippe  wurde  ohne  Oeffoen  des  Pleuraraumes 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes.  659 


ein  sabphrenischer  Abscess  entleert.  7  Wochen  später  war  man  gezwungen,  eine  Thora- 
cotomie  durch  Resektion  der  7.  Rippe  wegen  eines  rechtseitigen  Pleuraexsudate  auszu- 
führen. Vollständige  Genesung.  Verf.  bespricht  die  Aetiologie,  Diagnostik  und  Behandlung 
der  subphrenischen  Abscesse,  deren  Entstehungsweise  von  zweierlei  Art  ist:  entweder  extra- 
peritoneal, wobei  eine  Perforation  dos  Bauchfells  nothwendig  vorausgehen  muss,  oder  die 
Abscesse  entwickeln  sich  auf  intraperitonealem  Wege.  Verf.  spricht  die  Vermuthung  aus, 
dass  die  respiratorischen  Bewegungen  des  Zwerchfells  beim  Entstehen  der  intraperitonealen 
Abscesse  eine  Art  Saugwirkung  ausüben  können.  Als  Komplikation  kommen  Pleuraexsu- 
date, sowohl  eiterige  als  auch  seröse  oft  vor.  Da  eine  Spontanheilung  durch  Perforation 
eine  sehr  seltene  Erscheinung  sei,  muss  immer  operativ  vorgegangen  werden.  Die  intra- 
abdominalen Abscesse  müssen  durch  eine  Resektion  der  VIII.,  IX.  oder  X.  Rippe  in  der 
hinteren  Axillarlinie  freigelegt  werden,  wenn  auch  dabei  die  Pleurahöhle  oft  geöffnet  werden 
muss,  da  man  ja  doch  leicht  dieselbe  durch  Annäheu  der  Diaphragma  an  die  Wundränder 
vor  Infektion  schützen  kann.  Uebiigens  hat  sich  ein  komplizirender  Erguss  der  Pleura- 
höhle als  ungefährlich  erwiesen.  Hj.  von  Bonsdorff  (HelBingfora). 

Goinard  (49)  bespricht  mit  Anführung  einschlägiger  Kranken- 
geschichten die  operative  Behandlung  der  Abscesse  appendicitischen  Ursprungs, 
die  der  Bauchwand  nicht  anliegen.    Er  kommt  zu  folgenden  Schlusssätzen: 

1.  Die  Eröffnung  der  Abscesse  auf  dem  retroperitonealen  Wege  ist 
schwierig  und  gefährlich.  Dieser  Weg  sollte  deshalb  nur  in  bestimmten  Fällen, 
in  denen  er  sich  in  Folge  des  Eiters  des  Eiters  direkt  aufdränkt,  beschritten 
werden. 

2.  Der  transperitoneale  Weg  mit  Aufsuchung  und  sofortiger  Entleerung 
des  Eiters  bildet  die  Methode  der  Wahl,  ausgenommen,  wenn  das  Freilegen 
des  Eiterherdes  so  gefährliche  Manipulationen  verlangt,  dass  die  vorläufige 
Tamponade  vorzuziehen  ist. 

Brault  (15).  Anschliessend  an  die  Arbeit  Goinard's  betont  Verf., 
dass  die  einzig  sichere  Methode  der  Oeffnung  retro-cöcaler  mit  der  vorderen 
Üauchwand  nicht  verwachsener  appendicitischer  Abscesse  in  der  zweizeitigen 
Operationsweise ,  der  vorläufigen  Tamponade  und  Eröffnung  des  Abscesses, 
soweit  sich  Verwachsungen  gebildet  haben,  besteht. 

Poirier  (85)  bespricht  die  Behandlung  der  akuten  Appendicitis.  Er 
steht  auf  dem  Standpunkt,  dass  „sous  toutes  ses  formes  et  u  tous  ses  (legres, 
lappendicite  aigue  doit  etre  operee,  et  le  plus  rapidement  possimV.  Der 
Chirurg  heilt  stets,  wenn  er  nur  früh  genug  gerufen  wird.  Für  die  Auf- 
suchung des  Wurmfortsatzes,  sowie  des  Abscesses  empfiehlt  er  den  retro- 
peritonealen Weg  einzuschlagen. 

Christel  (26).  Appendicitischer  Abscess  mit  Ueuserscheinungen.  Spontane  Aus- 
heilung mit  Abgang  eines  Kothsteins.  Nach  Vi  Jahr  abermalige  Erkrankung.  Laparotomie 
wegen  Darmverschluss.  Es  fand  sich  eine  Perforation  des  Appendix  mit  Abscessbildung. 
Der  Dünndarm  abgeschnürt  durch  strangförmige  Verwachsungen. 

Loewy  (69).  51jfthriger  Mann  erkrankt  mit  plötzlichem  Schmerz  in  der  rechten 
Seite.  Auftreibung  des  Leibes,  Stuhlverhaltung,  die  auf  Abführmittel  weicht.  Unterhalb 
des  Nabels  ein  beweglicher,  sehr  schwerzhafter  Tumor  zu  fühlen,  Laparotomie  am  17.  Tage. 
Anlegung  eines  Kunstafters.  Tod.  Es  finden  sich  zwei  Perforationen  im  Cöcum.  Retro- 
cöcaler  Abscess.    Das  Mesenterium  verdickt  und  narbig  geschrumpft. 

Mauclaire  (70).  18 jähriger  Mann.  Entleerung  eines  grossen  appendicitischen  Ab- 
scesses durch  Schnitte  in  der  rechten  Seite.  Wegen  der  grossen  Ausdehnung  des  Abscesses 
musstc  ausserdem  ein  Medianschnitt  angelegt  werden.  Ferner  wird  über  12  andere  Fälle 
von  Appendicitis  berichtet. 

Parker  (77)  theüt  die  Krankengeschichten  einiger  Fälle  von  Appendicitis  mit,  die 
kein  besonderes  Interesse  bieten. 

Bogdanik  (13).  24 jähriger  Mann,  der  seit  drei  Jahren  an  einem  reponiblen  Leisten- 
bruch litt,  erkrankte  plötzlich  an  Darmverschluss.  Tumor  in  der  Blinddarmgegend.  Nach 
14  Tagen  wurde  wegen  vermntheter  Appendicitis  laparotomirt.  Es  fand  sich  der  Tumor 
aus  Netz  bestehend,  dns  mit  dem  Peritoneum  parietale,  dem  Cöcum  und  aufsteigenden  Colon 

42' 


Digitized  by  Google 


GGO  Jahresbericht  für  Chirurgie.  III  Theil. 

verwachsen  war.  Ein  Strang  des  Netzes  war  mit  dem  Grunde  des  Bauchsacks 
Der  Wurmfortsatz  gesund. 

Spillmann  (101)  beobachtete  das  Auftreten  eines  appendikulären  Abswases  an  unge- 
wöhnlicher Stelle.  Der  16jahrige  Knabe  erkrankte  nach  einem  langen  Ritte  an  Appendicitis. 
Nach  acht  Tagen  trat  Auftreibung  des  I*ibes,  starke  Dyspnoe,  Dämpfung  Ober  der  rechten 
unteren  Lungenpartie  auf.  Tod  ohne  Operation  zwei  Wochen  später.  Es  fand  sich  ein 
2  1  haltender  subphrenischer  Absceas,  der  durch  einen  Gang  mit  dem  perforirten  Wurm- 
fortsatze in  Verbindung  stand. 

Ozenne  (76).  30jährige  Frau,  die  an  chronischer  Metritia  litt,  erkrankte  mit  Schmer 
zen  in  der  Ileocöcalgegend,  Verdauungsstörungen.  Nach  fünf  Wochen  örtliche  Peritonitis, 
an  die  sich  bald  Allgeraeinperitonitis  anschloss.  Laparotomie.  Auswaschung  der  Bauch- 
höhle. Nach  acht  Tagen  Durchbruch  eines  Abscesses  in  den  Darm.  Die  Temperatur  ward« 
normal,  der  Puls  erhielt  sich  jedoch  dauernd  sehr  hoch.  Tod. 

Thienot  (103)  berichtet  kurz  über  sieben  von  ihm  operirte  Fälle  von  Appendicitis. 

Albarran  und  Caussade  (1).  Ileus  durch  Appendicitis.  Tod  acht  Tage  nach  der 
Operation  an  Sepsis.    Es  handelte  sich  um  paralytischen  Ileus  in  Folge  von  Peritonitis. 

Cathelin  (25).  lOjähriges  Mädchen.  Spaltung  eines  grossen  Abscesses  in  der 
Lendengegend,  den  man  für  einen  Senkungsabscess  hielt.  Der  Ahses»  führte  zum  Blind- 
darm und  enthielt  etwas  Koth.  Bildung  einer  kleinen  Kothfistcl.  Nach  \t  Jahr  Freilegung 
der  Fistel  im  Colon  ascendena.  Der  anscheinend  gesunde  Wurmfortaatz  war  hier  mit  der 
Spitze  verwachsen  und  in  das  Colon  perforirt.  Unterhalb  der  Stelle  drei  tuberkulöse  Ge- 
schwüre. 

Lea  (66).  Allgemein  eiterige  Peritonitis  nach  akuter  Appendicitis.  Ileus  seit  fünf 
Tagen  in  Folge  Darmlähmung.  Kotherbrechen  seit  24  Stunden.  Laparotomie.  Ausspülung. 
Punktion  einer  Darmschlinge.    Gazedrainage.  Heilung. 

Nico  11  (74)  theilt  eine  Anzahl  Fälle  von  Appendicitis  mit,  die  operativ  behandelt 


Southara  (100)  theilt  drei  Fälle  perityphlitischer  Abscesse  cöcalen  Ur- 
sprungs mit 

1.  Perforation  des  Cöcums  durch  eine  Nadel.  Abscess.  Bildung  einer  Kothfiswl 
Anfrischung  und  Naht  der  Cöcalöffnung.  Heilung. 

2.  Cöcalfistel  nach  Abscessspaltung.  Ausschaltung  der  in  der  vorderen  Cöcalwand 
gelegenen  Oeffnung  durch  Ileokolostomie.    Heilung.  Der  Appendix  erwies  sich  als  gesnnd 

3.  Typhlitis  stercoralis.  Abscessbildung  und  Perforation  des  Cöcums  in  die  frei* 
Bauchhöhle.  Tod. 

Weir  (110)  fand  bei  Vornahme  einer  Appendektomie  wegen  Absoess- 
bildung einen  eigenthümlich  gestalteten,  den  Ureter  vortäuschenden  Wurm- 
fortsatz. Derselbe  war  sieben  Zoll  lang,  einen  Zoll  weit  und  verlief  schräg 
aufwärts  gegen  die  rechte  Niere.  Dicht  unterhalb  derselben  bog  er  schart 
um  und  ging  ohne  scharfe  Grenze  allmählich  in  das  konisch  gestaltete 
über. 

Deaver  (31)  beobachtete  zwei  Fälle  von  postcöcaler  Abscessbildung  bei  Appendiatis 
Brewer  (17)  theilt  einige  ungewöhnliche  Fälle  von  Appendicitis  mit: 
1.  Kntzttndeter  Wurmfortaatz,  verborgen  in  einer  subcöcalen  Grube.  2.  Extrapen 
tonealer  retrocöcaler  Abscess.  3.  Anfälle  von  Darmkolik,  man  vermuthet  Typhus.  Resi- 
stenz in  der  Mitte  des  Leibes.  Incision  einer  grossen  Eiterhöble.  Kothfistel  vom  ulcerirten 
Wurmfortsatz.  Pneumonie.  Völlige  Genesung.  Später  Ileus  durch  strangulirende«.  von 
Verwachsungen  herrührendes  Band.   4.  Interstitielle  Appendicitis.  Excision. 


Maude  (71).  16jähriger  Knabe.  Allgemeinperitonitis  nach  akuter  Appendicitü.  L» 
parotomie  in  der  Mittellinie.  Auswaschen  der  Bauchhöhle,  die  keine  Adhäsionen,  aber  reidh 
lieh  Kiter  aufwies.  Drainage.  Drei  Wochen  später  Eröffnung  eines  perityphlitischen  Ab 
scesses.    Abtragung  des  Appendix.  Heilung. 

Hearn  (55).  Akute  Erkrankung  unter  den  Erscheinungen  der  Appendicitis.  Ope- 
ration.   Es  fand  sich  ein  pericöcaler  Abscess.    Am  Appendix  nur  entzündliche  Verinde- 


Andrews  (2).  12jähriger  Knabe  erkrankte  an  akuter  Appendicitis.  Uparototnie 
am  3.  Tage.  Es  fand  sich  der  Wurmfortsatz  perforirt  In  Her  rechten  Beckemmibe  «» 
stinkender  Abscess.  Tamponade.  Heilung. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


661 


Elliot  (59)  tbeilt  drei  ungewöhnliche  Fälle  von  Appendicitis  mit  Im  ersten  Fall 
hatten  mehrere  Anfalle  von  anscheinender  Appendicitis  bestanden.  Bei  der  Eröffnung  fand 
sich  an  Stelle  des  Wurmfortsatzes  nur  ein  4  cm  langes  Band  aus  Binde-  und  Fettgewebe. 
Zwei  ähnliche  Präparate  fanden  sich  in  der  anatomischen  Sammlung.  Im  andern  Falle 
bandelte  es  sich  offenbar  um  einen  durch  das  distale  Ende  des  Wurmfortsatzes  in  das 
Cöcum  durchgebrochenen  Abscess. 

Dahlgren  (28).  In  beiden  Fällen  trat  Suppuration,  hervorgerufen  durch  eine  Ap- 
pendicitis in  der  Ileocöcalgegend  auf.  Eine  Besserung  des  Zustandes  trat  ein,  nachdem  der 
Eiter  durch  grosse  Incisionen  entleert  war.  Fieber  und  Zeichen  von  Eiterretention  machten 
erneute  Operationen  nöthig  —  die  gesuchte  Krankheitsquelle  wurde  jedoch  im  ersten  Falle 
nicht  eher  als  bei  der  Obduktion  gefunden,  wo  sie  sich  als  ein  subpbrenischer  Abscess 
erwies.  In  dem  zweiten  Falle  wurde  der  subphrenische  Abscess  durch  eine  Operation  frei- 
gelegt; auch  der  Fall  vorlief  tödtlich.  Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Monod  und  Vanverts  (72)  besprechen  die  Behandlung  der  im  Becken 
gelegenen  Eiterherde  appendicitischen  Ursprungs.  Die  Eröffnung  kann  auf 
drei  Wegen,  von  der  Bauchhöhle,  vom  Rektum  und  von  der  Vagina  aus  ge- 
schehen. Selbst  wenn  sich  der  Abscess  nach  dem  Mastdarm  zu  verwölbt,  so 
ist  doch  die  Eröffnung  vom  Mastdarm  aus  nicht  zu  empfehlen,  da  man  im 
Dunkeln  arbeitet  und  eine  ausgiebige  Drainage  nicht  möglich  ist.  Der  beste 
Weg  ist  für  solche  Fälle  der  vaginale  bezw.  der  ischio-rektale.  Die  geeig- 
netste Stelle  zur  Incision  ist  die  hintere  seitliche  Vaginalwand. 

Guinard  (52)  spricht  sich  energisch  gegen  die  abwartende  Behandlung 
der  Appendicitis  aus.  Er  führt  zur  Illustration  zwei  Krankengeschichten  an- 
scheinend leichter  Fälle  an.  Im  ersten  Fall  trat  kurz  bevor  die  Operation 
vorgenommen  werden  sollte,  ein  Durchbruch  in  den  Darm  mit  Ausheilung 
ein,  im  zweiten  Fall  jedoch  erfolgte  die  Perforation  ganz  unvermuthet  in 
die  freie  Bauchhöhle  und  der  Kranke  starb. 

Pilliet  (79)  hat  eine  Anzahl  bei  der  Appendicitis  gefundene  Steine 
chemisch  analysirt.  Er  fand  kohlensauren  Kalk  zusammengeballt  mit  Schleim, 
aber  niemals  eine  Spur  von  Koth.  Um  den  Stein  zeigt  sich  in  der  Wand 
des  Appendix  stets  eine  Atrophie  der  Follikel  und  eine  Proliferation  der 
Lieberkühn'schen  Drüsen. 

Goldbach  (50)  berichtet  über  einen  Fall  von  Colica  vermicularis. 

16jäbriger  Gymnasiast.  Seit  1  Jahr  im  Anschluss  an  eine  8  Tage  lang  dauernde 
Gelbsucht  sehr  häufige,  meist  am  Abend  auftretende  Kolikschmerzen  in  der  Ileocöcalgmbe. 
Wahrend  des  Anfalls  stets  Obstipation.  Laparotomie.  Im  Übrigens  normalen  Appendix 
fanden  sich  zwei  kleine  Steine.    Dauernde  Heilung. 

Gross  (51)  beobachtete  eine  Appendicitisperforation  im  Bruchsack: 

41  jähriger  Mann,  seit  26  Jahren  an  rechtsseitigem  reponiblen  Leistenbruch  leidend. 
Nach  heftiger  gonorrhoischer  Kpidydimitis  Verödung  der  Bruchpforte.  Nach  Wiederanlegung 
des  Bruchbandes  zwecks  Wiederaufnahme  der  Arbeit  schmerzhafte  entzündliche  Anschwel- 
lung, die  als  Tuberkulose  operirt  wird.  Es  findet  sich  statt  dessen  der  Wurmfortsatz  in 
die  Samenstrangschwiele  eingebettet,  er  zeigt  zwei  Perforationen,  offenbar  vom  Druck  des 
Bruchbandes  herrührend. 

Pilliet  (80).  13jähriges  Mädchen  litt  an  häufig  wiederkehrenden  Anfällen  von 
Appendicitis  mit  heftigen  Kolikanfällen.  Abtragung  im  Intervall.  Es  fand  sich  ein  2  cm 
langer,  eiförmiger  Stein,  der  die  ganze  Lichtung  des  Wurmfortsatzes  ausfüllte.  Entzünd- 
liche Verdickung  der  Schleimhaut  und  der  Serosa.  Die  Lieberkühn'schen  Drusen  sind 
erhalten. 

Patel  (78)  bespricht  die  Behandlung  der  nach  periappendicitischen 
Entzündungen  zurückbleibenden  Verwachsungen  und  kommt  zu  folgenden 
Schlusssätzen : 

1.  Die  narbigen  Verwachsungen  schnüren  Theile  des  Dünn-  und  Dick- 
darms ab  und  rufen  dadurch  schmerzhafte  Darmkontraktionen  hervor.  Sie 


Digitized  by  Google 


or>2 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


verursachen  eine  Stauung  des  Danninhaltes  und  bereiten  dadurch  den  Boden 
für  entzündliche  Erkrankungen. 

2.  Wenn  die  narbigen  Verwachsungen  den  Darm  erheblich  abschnüren, 
so  sind  sie  zu  lösen.  Die  Operation  kann  eine  sehr  langwierige  sein,  wenn 
man  im  Intervall  operirt  und  nicht  gewaltsam  vorgehen  muss. 

3.  Man  kann  das  Arbeiten  am  Darm  lange  Zeit  ausdehnen,  ohne  Shock 
fürchten  zu  müssen,  wenn  das  Peritoneum  gesund  und  der  Kranke  nicht  zu 
schwach  ist  oder  unter  dem  Einfluss  der  Intoxikation  steht. 

Kümmel  (61)  hat  104  Resektionen  des  Wurmfortsatzes  in  der  anfalls- 
freien  Zeit  ohne  Todesfall  ausgeführt,  Es  fand  sich,  dass  in  keinem  Fall 
eine  völlige  Ausheilung  des  Appendix  stattgefunden  hatte,  wenn  auch  der  Be- 
fund zum  Theil  gering  war.  Es  fand  sich  häufig  nur  ein  Zustand  der  Kon- 
traktion, indem  die  Muskularis  verdickt,  die  Schleimhaut  aufgelockert,  der 
ganze  Wurmfortsatz  in  einen  derben  Strang  verwandelt,  erigirt,  erscheint, 
während  der  normale  Appendix  dem  Blinddarm  schlaff  aufliegt  und  ohne 
Darminhalt  ist. 

Nach  dem  Stadium,  in  dem  sich  die  Erkrankung  befindet,  sondert 
Kümmel  die  Fälle  in  fünf  Gruppen. 

Gruppe  I.  21  Fälle.  Chronische  Entzündung  des  Appendix.  Verdickung 
der  Muskularis,  Schwellung  der  Mucosa.  Lumen  zum  Theil  mit  dünnflüssigem, 
aber  kothigem  Inhalt  gefüllt. 

Gruppe  II.  32  Fälle.  Chronische  Entzündung.  Geschwürs-  und  Strik- 
turenbildung. 

Gruppe  III.  33  Fälle.  Chronische  Endzündung.  Ulceration  und  Per- 
foration. 

Gruppe  IV.  17  Fälle.  Bildung  von  Kothsteinen  mit  und  ohne  Per- 
foration. 

Gruppe  V.  Ein  Fall.  Ausgedehnte  Zerstörungen.  Resektion  des  Cöcums 
und  des  Appendix. 

Die  grösste  Zahl  der  Recidive  trat  im  1.  .Jahr  auf  und  zwar  in  107 
Fällen,  im  2.  bei  21  Kranken,  im  3.  bei  6,  im  5.  bei  2,  im  8.  bei  1,  im  10. 
bei  1,  in  späteren  Jahren  bei  4  Kranken. 

Nur  in  zwei  Fällen  operirte  Kümmel  auf  Wunsch  der  Kranken  schon 
nach  dem  ersten  Anfall,  sonst  waren  2 — 20  Fälle  voraufgegangen. 

Barling  (5)  hat  in  23  Fällen  die  Abtragung  des  Appendix  im  Inter- 
vall mit  günstigem  Erfolge  vorgenommen.  In  der  Regel  nimmt  er  die 
Operation  nach  dem  zweiten  Anfall,  bei  Kindern  und  Patienten,  die  schwer 
arbeiten  müssen,  schon  nach  dem  ersten  Anfalle  vor.  Der  günstigste  Zeit- 
punkt für  die  Ausführung  der  Operation  ist  etwa  3  Wochen  nach  Beginn 
der  Erkrankung,  wenn  der  Kranke  völlig  fieberfrei  ist,  da  die  Verwachsungen 
sich  dann  leicht  lösen  lassen. 

Weiss  und  Fevrier  (111)  haben  22  von  ihnen  abgetragene  Wurm- 
fortsätze eingehend  untersucht  und  sind  zu  der  Ueberzeugung  gelangt,  das> 
der  Ausgangspunkt  der  Erkrankung  die  Follikel  sind.  Die  Infektion  ptiaiut 
sich  von  hier  gewöhnlich  auf  dem  Wege  der  Lymphbahnen  fort.  Nach  Be- 
sprechung der  verschiedenen  Formen  der  Entzündung  formuliren  sie  ihren 
Standpunkt  in  Bezug  auf  die  Indikationsstellung  zur  Operation  dahin,  da>> 
entweder  sehr  früh,  wenn  nämlich  ein  Durchbruch  in  die  freie  Bauchhöhle 
zu  befürchten  ist,  oder  sehr  spät,  wenn  die  akuten  Erscheinungen  abgelaufen 
sind,  der  Eingriff  vorzunehmen  ist. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  dea  Darmes.  663 


Brun  (21)  bespricht  die  Erfahrungen ,  die  er  an  53  operirten  Fällen 
von  chronischer  Appendicitis  gemacht  hat.  Das  primäre  Leiden  ist  eine 
chronische  follikuläre  Hypertrophie.  Dieselbe  macht  häufig  gar  keine  Er- 
scheinungen. Erst  nach  Hinzutritt  einer  Infektion  treten  akute  Enzündungs- 
erscheinungen  auf.  Die  beste  Zeit  für  die  Operation  ist  2—3  Wochen  nach 
dem  Anfall.    Die  günstigste  Schnittführung  ist  diejenige  von  Roux. 

Glantenay  (48).  21  jähriger  Epileptiker  litt  an  wiederholten  Anfallen  anscheinender 
Appendicitis.  Bei  der  vorgenommenen  Laparotomie  fand  Nelaton  den  Wurmfortsatz  ge- 
sund und  schloss  deshalb  den  Leib  wieder.  Erst  bei  einer  zweiten  Laparotomie  trug  er  den 
Wurmfortsatz  ab.  Derselbe  zeigte  Bich  vollkommen  obliterirt  und  atrophisch.  Wenige 
Wochen  darauf  erkrankte  der  Patient  wieder.  Berthier  und  Milian  erkannten  die  Er- 
krankung als  hysterische  und  heilten  den  Kranken  mittelst  Suggestion.  Sie  behaupten,  dass 
die  Erkrankung  eine  Pseudoappendicitis  nervosa  darstelle,  die  meist  auf  einer  Neuralgie  des 
12.  Interkostalnerven  bezw.  auf  einer  Ovaralgie  beruhe. 

Platonow  (84).  In  5  Fallen  von  rocidivironder  Appendicitis  wurde  operirt,  2mal 
folgte  der  Tod.  G.  Tiling  (8t.  Petersburg). 

Shoemaker  (96,  97)  lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  Erscheinung, 
die  sich  bei  vielen  Fällen  chronischer  Appendicitis  findet.  Es  ist  dies  die 
erhöhte  Reizbarkeit  des  Colon,  die  sich  in  häufigen  Anfällen  von  Darm- 
koliken mit  Abgang  von  reichlichen  Schleimmengen  nach  dem  geringsten 
Diätfehler  oder  nach  Abkühlung  des  Leibes  äussert.  Dies  Zeichen  giebt  uns 
ein  wichtiges  differentialdiagnostisches  Merkmal  gegenüber  anderweitiger 
chronischer  Entzündungen  des  Leibes. 

ßryant  (22).  Incision  wegen  chronischer  Appendicitis.  Es  fand  sich  an  Stelle  des 
Wurmfortsatzes  ein  zur  Leber  aufsteigender,  6  Zoll  langer  und  4  Zoll  im  Umfang  messender 
optischer  Tumor.  Er  enthielt  nekrotische  Schleimhaut,  in  der  Mitte  ein  stück  Apfelschale. 
Nach  histologischer  Untersuchung  war  der  Tumor  der  stark  verdickte  und  erweiterte 
Wurmfortsatz. 

Stratmann  (102)  giebt  die  Krankengeschichte  von  11  Fällen  von 
recidivirender  Perityphlitis,  die  von  Helferich  operirt  wurden.  Ein  Fall 
verlief  tödtlicb.  Es  fand  sich,  dass  ein  3  cm  oberhalb  der  Bauhin'schen 
Klappe  gelegene  Perforation  allgemeine  Peritonitis  hervorgerufen  hatte.  Die 
Oeffnung  hatte  vor  der  Operation  in  einen  abgekapselten  Abscess  geführt. 
Die  übrigen  10  Fälle  genasen. 

Darling  (29).  Mittheilung  eines  Falles  von  recidivirender  Appendicitis,  der  eine 
Woche  nach  ei  folgreicher  Operation  an  akuter  Magendilatation  starb.  Anschliessend  aus- 
gedehnte Diskussion. 

Horwitz  (56)  beobachtete  an  4  sekundär  Syphilitischen,  die  zugleich 
an  chronischer  Appendicitis  litten,  einen  überaus  günstigen  Eintiuss  auf  die 
appendicitischen  Beschwerden  durch  die  kleinen  Quecksilbergaben,  die  die 
Kranken  jahrelang  erhielten. 

Fraenkel  (43).  Es  bestehen  für  die  Appendicitis  in  der  Schwanger- 
schaft keine  wesentlich  anderen  Bedingungen,  als  ausserhalb  derselben.  Die 
bisherige  allgemeine  Annahme  einer  derart  ungünstigen  Einwirkung  der  Appen- 
dicitis auf  die  Schwangerschaft,  dass  unfehlbar  Unterbrechung  derselben  mit 
tödtlichem  Ausgang  eintritt,  bedarf  nach  den  jetzt  vorliegenden  Erfahrungen 
wesentlicher  Einschränkungen.  Der  Einfluss  der  Appendicitis  auf  den  Ver- 
lauf der  Geburt  resp.  Frühgeburt  scheint  kein  besonders  ungünstiger  zu  sein. 
Der  Verlauf  des  Wochenbettes  bei  Appendicitis  ist  zunächst  durch  die  im 
einzelnen  Falle  vorhandenen  pathologischen  Veränderungen  an  und  um  den 
Wurmfortsatz  bedingt.  Allerdings  treten  eine  Anzahl  besondere  Eigentüm- 
lichkeiten hinzu.  Die  Prognose  der  Appendicitis  bei  Gravidität  ist  nach  vor- 
liegenden Zahlen  für  die  Mutter  keine  günstige,  für  die  Kinder  eine  sehr 

f 

Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


ungünstige.  Die  operative  Therapie  der  Appendicitis  bei  Schwangeren  zeigt 
keine  grundsätzlichen  Unterschiede  von  der  bei  Nichtschwangeren. 

Doleris  (38)  vertritt  die  Ansicht,  dass  man  in  der  bei  weitem  grössten 
Mehrzahl  der  Fälle  im  Stande  ist,  die  Differentialdiagnose  zwischen  der 
Appendicitis  und  der  Erkrankung  der  weiblichen  Adnexe  zu  stellen. 

Bei  der  Appendicitis  ist  der  Sitz  der  Erkrankung  in  der  Flanke  und 
der  rechten  Darmbeingrube.  Bei  der  Salpingitis  dagegen,  ausser  in  den 
Fällen,  in  denen  alte  Verwachsungen  die  Tube  nach  oben  ziehen,  ist  der  Site 
im  kleinen  Becken.  Ein  Irrthum  ist  möglich ,  wenn  alte  Verwachsungen  die 
Tube  in  der  Gegend  des  Appendix  fixiren.  In  diesen  Fällen  ist  aber  immer 
eine  Adnexerkrankung  vorausgegangen  und  zwar  muss  dieselbe,  um  die  Tube 
so  hoch  fixiren  zu  können,  während  der  Gravidität  stattgehabt  haben. 

Die  Symptome  der  Appendicitis  sind  die  einer  akuten  Erkrankung  des 
Verdauungstraktus,  während  die  der  Salpingitis  die  Symptome  einer  Phleg- 
masie, zunächst  des  Uterus,  später  der  Adnexe  das  Bild  beherrschen.  Im 
weiteren  Verlaufe  klärt  ferner  das  Übergreifen  auf  die  andere  Seite  die 
Diagnose. 

Quenu  (87)  berichtet  über  einen  Fall  von  Appendicitis  und  Salpingitis. 

38jährige  Krau  leidet  seit  12  Jahren  an  heftigen  Schmerzen  im  Leibe  und  Unfibiz- 
keit  zu  gehen.  Laparotomie  wegen  diagnostizirter  doppelseitiger  Salpingitis.  Die  Spitz« 
des  Wurmfortsatzes  ist  von  der  Tube  umfasst  und  erkrankt.  Der  übrige  Theil  des  Wurm- 
fortsatzes gesund.  In  der  Spitze  des  Appendix  ein  Kothstrin,  der  in  der  Mitte  eine  fein« 
Nadel  enthielt.    Vom  Appendix  war  die  Entzündung  auf  die  Tuben  übergegangen. 

Werder  (113)  tbeilt  drei  Fälle  von  Ovai-ientumoren  mit.  in  denen  Appendicitis  die 
Symptome  von  Stieldrehung  vortäuschten.  Die  richtige  Diagnose  wurde  während  der 
Operation  gemacht.   Alle  drei  Patientinnen  wurden  geheilt.  Maass  (Detroit). 

Rontier  (92).  30jährige  Frau  erkrankte  an  Appendicitis.  Zugleich  bestand  eine 
Haematocele  retrouterina.  Operation  nach  5  Wochen.  Im  kleinen  Becken  ein  Absce&s. 
Appendicitis  und  Salpingitis. 

Müller  (73)  exstirpiiie  aus  dem  Mesenterium  des  Cöcums  bzw.  des  Wurmfort- 
satzes eine  2  mannsfaustgrosse  Cyste,  bei  der  ausser  dem  Sitz  auffallend  war,  daas  sie  mit 
Cylinder-  bzw.  kubischem  Epithel  ausgekleidet  war. 

Isemer  (58)  berichtet  über  zwei  Falle  von  Perityphlitis  actinomycotica. 

1.  21  Jahre  altes  Mädchen.  Oktober  1893  Blinddarmentzündung,  nach  12  Wochen 
deshalb  operirt.  Mai  1897  zweite  Operation,  da  eine  Fistel  zurückblieb.  Eröffnung  eines 
grossen  Abscesses  in  der  Bauchhöhle  und  am  Oberschenkel  Im  Eiter  fand  sich  der  Strahlen 
pilz.    Dezember  1897  Tod  unter  Bildung  zahlreicher  Eiterherde. 

2.  22jähriger  Mann  erkrankt  April  1897  an  Perityphlitis.  Im  Juni  und  November  1857 
operirt,  starb  im  Dezember.  Zwei  Perforationen  auf  der  Grenze  zwischen  Colon  und  Cöeiun. 
Zahlreiche  Eiterherde  am  Blinddarm,  Wurmfortsatz,  Kreuz-  und  Steissbein. 

Gerster  (47).  Im  achten  Monat  gravide  Frau  erkrankte  an  akuter  Appendicitis. 
Laparotomie.  Es  fand  sich  eine  faustgrosse  Dermoidcyste  des  Ovariums,  der  Stiel  dreimal 
gedreht.  Entzündeter,  strikturirter  Appendix.  Nach  12  Stunden  Geburt  eines  lebenden  Kinde*. 

e)  Geschwülste. 

1.  A.  A.  Annfrijew,  Znr  Kasuistik  der  mesenterialen  Chylus-Cysten.  Chirurgi»  18»?. 
März. 

2.  Battie,  Malignant  diseaae  of  the  large  bowel.  Harveian  society.  The  Uncet  189a 
Nov.  12. 

3.  N.  M.  Ben i 88  0 witsch,  Ein  Fall  von  Carcinom  der  Fleet ura  sigmoidea.  Entfernung 
der  Neubildung.  Bildung  einer  Enteroanastomose  mit  Kartoffelscheiben.  Genesung 
Wratsch  189«.  Nr.  4. 

4.  Boeckel,  Tumeurs  du  gros  intestin  et  resections  intestinales.  Bulletin  de  I'acaderoje 
de  medecine.  Nr.  42. 

5.  von  Bramann,  Prognose  der  Darmresektion  wegen  Carcinom.  Diskussion.  Ver- 
handlungen des  27.  Chirurgenkongresaes  1898. 


Digitized  by  Google 


Stranch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


6.  Dal  ziel,  Photographs  and  microscopical  preparations  from  a  case  of  papilloma  in- 
volving  f  ho  whole  of  the  large  intestine  and  lower  part  of  the  ileum.  Glasgow  medical 
journal  1898.  May. 

7.  F.  W.  Duchanin,  Fälle  von  Sarkom  des  Mesenteriums  der  Dünndarme.  Chirurgia 
1898.  Mai. 

8.  E.  P.  Franzke,  Resektion  des  Blinddarms  wegen  Krebs.  Letopis  russkoi  cbirurgii 
1898.  Heft  2. 

9.  *Gack,  lieber  einen  Fall  von  traumatischem  Intestinalcarcinom.  München  1898.  Diss. 

10.  'Fidel  i  iis  Hültl,  Carcinoma  coeci,  Intussusceptio.  Resektion.  Heilung.  Königl. 
Aerzte- Verein  Budapest  1898.  V.  14. 

11.  Kerr,  A  case  of  empbysema  a  sequel  of  malignant  disease  of  the  sigmoid  fiexure. 
The  Lancet  189a  Nov.  26. 

12.  Lawford  Knaggs,  A  case  in  which  the  caecum  and  the  ascending  and  transverse 
colon  were  removed  from  malignant  disease;  recovery.   The  Lancet  1898.  April  16. 

13.  Körte,  Carcinom  der  Flexura  coli.  Freie  Chirurgen- Vereinigung.  Centralblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  10. 

14.  Kummer,  Exstirpation  du  cölon  ascendant  pour  Cancer.  Ileocolostomie  laterale,  suivi 
d'exclusion  du  coecum.    Revue  medicale  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  5. 

15.  Laine,  Polypus  of  colon.  College  of  physicians  of  Philadelphia.  Annais  of  surgery 
1898.  July. 

16.  Howard  Lilienthal.  Resection  of  transverse  colon  for  Cancer;  no  recurrence  after 
three  and  a  half  years.   New  York  surgical  society.   Annais  of  surgery  1898.  May. 

17.  Mauclaire  et  Alcöe  Durrieux,  Cancer  du  duodenum,  ayant  provoque  des  accidents 
d'occlusion  intestinale.    Bulletins  de  la  societe  anatomique  1898.  Nr.  7. 

18.  Mauclaire  et  Macaigne,  Epithelioma  cylindrique  de  l'S  iliaque  avec  diverticule 
intestinal  etranglant  la  tumeur.  Ablation  de  celle-ci;  invagination  du  bout  inferieur  et 
abouchement  du  bout  superieur  de  la  peau.  Bulletin  de  la  societe  anatomique  1898. 
Nr.  7. 

19.  Chadwick  Oliver,  Resection  of  the  ileo-coecal  coil  for  Carcinoma.  Annais  of  sur- 
gery 1898.  June. 

20.  N.  W.  Petrow,  Zur  Kasuistik  des  Lymphosarkoms  und  der  Myome  der  Dünndärme. 

21.  Ouenu  et  Duval ,  Etüde  clinique  et  therapeutique  du  cancer  du  cölon  pelvier.  Bull 
et  raem.  de  la  soc.  de  chir.  1898.  Nr.  31. 

22.  —  tftude  clinique  et  therapeutique  du  cancer  du  cölon  pelvier.  La  Presse  mödicale 
1898.  Nr.  93. 

23.  Riedinger,  Zwei  Fälle  von  Fibromyom  des  Dickdarms.  Centralblatt  für  Gynäkologie 

1898.  Nr.  34. 

24.  Rutherford,  Resection  of  caecum  for  tumour;  Symptoms  implicating  the  left  kidney. 
Glasgow  pathol.  and  clinical  society.    Glasgow  medical  journal  1898.  Febr. 

25.  8.  Sjövall,  Ein  Fall  von  Mesenterialcyste  mit  Symptomen  innerer  Einklemmung: 
Operation,  Heilung.    Hygiea  L.  8.  (Schwedisch.) 

26.  Greig  Smith,  Intestinal  cancer  and  its  treatment.    The  Lancet  1898,  July  23. 

27.  Smoler,  Zur  Kenntniss  der  primären  Darm&arkome.  Prager  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  13  u.  14. 

27a.  M.  G.  Tschernjachowski,  Primäres  Sarkom  des  Dünndarms.  Chirurgia  1898. 
Dezember. 

28.  *Vialard-Goudou,  Contribution  ä  l'etude  du  sarcome  primitif  de  l'ileon.  Theses 
de  Bordeaux  1898. 

29.  *Wauren,  Sarcoma  of  the  mesentary  of  the  coecum.  Boston  med.  and  surg.  journal. 
CXXXVIÜ.  8.  p.  177.  Febr.  1898. 

30.  Wo  11  heim,  Ein  seltener  Fall  von  Darmerkrankung.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  6. 

Greig  Smith  (26)  bespricht  den  Darmkrebs  und  seine  Behandlung. 
Zwei  Punkte  der  Histologie  des  Darmkrebses  linden  besondere  Würdigung. 
Zunächst  die  Anhäufung  von  Fettgewebe  rings  um  den  Krebs.  In  den 
späteren  Stadien  der  Erkrankung,  wenn  alle  Schichten  der  Darmwand  zerstört 
sind,  wird  die  Kontinuität  des  Kanals  lediglich  durch  die  Anwesenheit  dieses 
Fettgewebes  gewahrt.  Dann  wird  das  Wachsthum  des  Drüsengewebes  ausser- 
halb des  eigentlichen  Narbengewebes  besprochen.    Klinisch  macht  sich  der 


r 


Digitized  by  Google 


686 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Darmkrebs  meist  erst  durch  die  Durmverlegung  bemerklich.  Die  operative 
Behandlung  ist  eine  vierfache:  1.  Knterektomie,  2.  Colostoinie,  3.  Intestinal- 
anastoroose,  4.  die  Enterostoinie  mit  Einfügung  eines  dünnen  Drains  in  den 
Darm,  um  den  (lasen  Austritt  zu  verschaffen.  Die  Indikation  und  Ausführung 
der  verschiedenen  operativen  Behandlungsweisen  wird  eingehend  besprochen. 

Quenu  und  Dural  (21,  22).  Die  Krebse  des  S  romanum  sind  ver- 
schieden zu  beurtheilen,  je  nachdem  sie  ihren  Sitz  im  oberen  Theil,  dem 
Colon  ilio-pelvienne,  oder  im  mittleren  Theil,  der  eigentlichen  Flexur,  oder 
endlich  im  unteren,  dem  recto-sigmoidalen  Theil  haben.  Letztere  zeichnen 
sich  dadurch  aus,  dass  sie  häufig  von  äusserst  hartnäckigen  Durchfällen 
begleitet  sind.  Gemeinsam  sind  den  Krebsen  des  S  romanum  die  Erschein- 
ungen des  unvollständigen  Darm  verschlusses.  Viele  der  Kranken  werden  kurze 
Zeit  nach  der  Ruhe  von  einer  Empfindung  der  Völle  im  Leibe  geplagt.  Sie 
haben  das  Gefühl,  als  ob  tropfenweise  der  Darminhalt  durch  eine  enge  Stelle 
tropft.    Gemeinsam  sind  dyspeptische  Beschwerden  und  Kolikanfalle. 

Der  recto-sigmoidale  Krebs  ist  meist  vom  Mastdarm  aus  mit  dem  Finger 
zu  erreichen,  da  der  Tumor  die  Neigung  hat  den  Darm  zu  invaginiren.  Der 
Krebs  des  Colon  ilio-pelvienne  wird  in  der  linken  I^eistenbenge,  der  Krebs 
der  eigentlichen  Flexur  kann  überall  im  Leibe  gefühlt  werden. 

Die  Kesektion  mit  cirkulärer  Wiedervereinigung,  sowie  die  Einnähnng 
beider  Darmenden  ist  nur  bei  Krebsen  der  eigentlichen  Flexur  ausführbar. 
Werden  ausgedehnte  Partien  resezirt,  so  ist  die  Madelung'sche  Methode 
angezeigt.  Für  die  recto-sigmoidalen  Krebse  ist  der  abdomino-perineale  Weg 
vorzuziehen. 

Kummer  (14).  44jährige  Frau.  Adenocarcinom  des  Colon  ascendens.  Resektion 
nebst  14  cm  Dickdarm.  Vernähung  des  Quercolons  und  Einpflanzung  einer  Dünndarm 
scblinge  in  dasselbe.  Einnähung  des  cöcalen  Darmendes  in  die  Haut.  Nach  sechs  Wochen 
Durchschnoidung  und  Vernähung  des  Dünndarms  unterhalb  der  Anastomose.  Heilung. 

Hoeckel  (4)  theilt  drei  Beobachtungen  bei  Frauen  in  den  vierziger  Jahren  mit,  di« 
alle  drei  an  einem  Darmtumor  litten.  Ks  hatten  nur  geringe  «Störungen  von  Seiten  des 
Verdauungstraktus  bestanden.  Nur  bei  einer  hatten  schon  vor  zwei  Jahren  blutige  Stähle 
bestanden.  Im  ersten  Falle  handelte  es  sich  um  eine  Tuberkulose  des  Cöcums,  die  als  Per- 
forativappendicitis  mit  lokalisirtor  Peritonitis  angesehen  war.  Bei  don  beiden  andern  ban- 
delte es  sich  um  ein  Oarcinom  des  Cöcums  und  des  Colon  ascendens.  Bei  zweien  erfolgt» 
nach  der  Kesektion  ungestörte  Heilung.  Die  dritte  starb  am  6.  Tage.  Ks  fanden  sich  zahl 
reiche  Metastasen. 

Kerr  (11)  theilt  die  Krankengeschichte  einer  66jährigen  Geisteskranken  mit,  bei  der 
im  Anschluss  an  ein  perforirtes  Kpitheliom  des  S  romanum  ein  gashaltiger  abgekapselter 
Abscess  und  ein  über  fast  den  ganzen  Rumpf  ausgedehntes  Hantemphysem  auftrat.  Tod. 

Battie  (2)  berichtet  über  drei  Fälle  maligner  Neubildung  des  Dick- 
darms, die  zur  Darmverlegung  geführt  hatte. 

1.  44jäbriger  Mann.  Seit  drei  Monaten  chronischer  Darm  verschluss.  Invagirjation, 
die  vom  Rektum  zu  fahlen  war.  Nahe  dem  Scheitel  eine  Neubildung.  Kolostomie.  Spater 
Excision  des  Tumors  vom  Rektum  aus. 

2.  29  jährige  Frau.  Tumor  der  Milzfloxur.  Anus  praeternaturnalis.  Später  Excision 
des  Tumors  und  Schlnss  des  Kunstafters.  Heilung. 

3.  45jährige  Frau.  Carcinomatöse  Striktur  des  S  romanum.  Excision  des  Tumors 
mit  Anlegung  eines  Kunstafters  nach  Paul 's  Metbode.  Heilung. 

Körte  (13).  63 jähriger  Mann.  Carcinom  der  Flexura  coli.  Zunächst  wegen  chro- 
nischen Darmverscblusse»  Kolostomie,  dann  Exstirpation.  Heilung. 

Mauclaire  und  Durrieux  (17).  70jähriger  Mann.  Alle  10— lüTage  erfolgte  ein» 
Stnh lentleerung.  Gelegentliches  Erbrechen.  Die  Disgnose  blieb  unsicher.  Tod.  Es  fand 
sich  ein  Carcinom  des  Duodenums  an  der  Einmündung  des  Ductus  choledochus.  Metasuse» 
der  Leber. 

Lilienthal  (16)  stellt  einen  Mann  vor,  dem  er  vor  3',i  Jahren  ein  AdenocarcinoB 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes.  Hti7 

des  Quercolon  resezirt  hat.  Trotzdem  zahlreiche  vergrösserte  Mesenterialdrüsen  zurückge- 
lassen wurden,  bis  jetzt  kein  Recidiv. 

Rutherford  (24).  39 jahriger  Mann.  Resektion  des  Cöcums  mit  7  bis  8  Zoll  des 
Dünndarms  wegen  Cylinderepitheliom,  ausgehend  von  der  Valvula  ßaubini.  Die  Lichtung 
war  auf  ',,'«  Zoll  Durchmesser  verengert.   Vereinigung  durch  Murphy-Knopf.  Heilunv. 

Oliver  (19).  56 jähriger  Mann.  Resektion  des  carcinomatösen  Cöcums.  Der  Wurm- 
fortsatz war  frei.   Vereinigung  mit  Murphyknopf.   Heilung  seit  einem  Jahr. 

Benissowitsch  (8).  Der  Tumor  hatte  die  Grösse  des  Kopfes  eines  einjährigen 
Kindes.  6.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Knaggs  (12).  33 jährige  Frau.  Resektion  des  CucumB,  des  Colon  ascendens  und 
transversum  wegen  melonengrossen  Epithelioms  des  Quercolon.  Die  ausgiebige  Resektion 
wurde  gemacht  theils  wegen  der  Verwachsungen  mit  dem  Netz,  theils  weil  69  sonst  un- 
möglich gewesen  wäre,  die  Darmenden  zu  vereinigen.    Murphyknopf.  Heilung. 

Mauclaire  und  Macaigne  (18).  58 jähriger  Mann.  Resektion  eines  Epitheliom», 
an  das  ein  Darmdivertikel  angelagert  ist.  Beide  gehen  aus  vom  8  romanum.  Anlegung 
eines  Kunstafters.  Tod. 

Snioler  (27).  Unter  13036  im  pathologischen  Institut  zu  Prag  vor- 
genommenen Sektionen  fand  sich  in  13  Fällen  ein  Darrasarkom.  Es  handelte 
sich  mit  Ausnahme  eines  Falles  stets  um  lymphadenoide  Sarkome.  Der  Sitz 
war  in  7  Fällen  das  Ileum,  dreimal  das  Jejunum  und  Ileum,  einmal  das 
Cöcum.  10  Fälle  betrafen  das  männliche,  nur  3  das  weibliche  Geschlecht. 
5  Fälle  traten  im  vierten  Decennium,  4  im  dritten,  2  im  zweiten.  Ueber40  Jahre 
waren  nur  zwei  der  Träger  alt.  Interessant  war  die  in  den  meisten  Fällen 
zu  konstatirende  Erweiterung  des  Darmes  an  Stelle  der  Sarkomentwickelung. 

Petrow  (20).  1.  M.  G.,  34  Jahre  alt,  kindskopfgrosser  Tumor.  Probelaparotomie 
Prof.  Sklifassawaki).  Tod  nach  17  Tagen  an  Peritonitis.  Das  Lymphosarkom  war  von 
den  Lymphdrüsen  ausgegangen  und  auf  den  Darm  Ubergegangen. 

2.  37jähriger  Patient.  Leiomyome  molle  intestin.  ilei  von  Gänseeigrösse  bei  der 
Sektion  gefunden.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Duchanin  <7).  Von  J.  D.  Sarytschew  wurde  einem  Patienten  ein  Fibrosarkom 
des  Mesenteriums  excidirt,  wobei  im  Mesenterium  ein  Defekt  von  10  cm  Länge  und  6  cm 
Breite  entstand,  der  aber  in  der  Nähe  des  Darmes  sich  bis  auf  1  cm  verengerte.  Deshalb 
wurde  der  Darm  nicht  resezirt  und  Patient  genas.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Riedinger  (23)  theilt  zwei  Fälle  von  Fibromyom  des  Dickdarms  mit: 

1.  38jährige  Frau.  Gravida.  Drohende  Uterusruptur.  Querriss  im  unteren  Segment 
von  einem  Ligamentum  latum  zum  andern,  jauchige  Peritonitis.  Tod.  20  cm  langes  Fibro- 
myom vom  oberen  Theil  des  Mastdarms  ausgehend  im  hinteren  Douglas  liegend. 

2.  24  jährige  Fran.  Zweimannskopfgrosser  Tumor  im  Leib.  Laparotomie.  Fibromyom 
der  linken  Flexura  coli.  Exstirpation.  Heilung.  Der  Ausgangsort  konnte  erst  durch  die 
mikroskopische  Untersuchung  festgestellt  werden.  Der  Tumor  war  als  Nierentumor  gedeutet. 

Laine  (15).  32 jähriger  Mann.  Vor  sechs  Jahren  Stoss  gegen  die  linke  Seite  des 
Leibes.  Ein  Jahr  später  Verdauungsbeschwerden,  Durchfall,  Abgang  von  Blut  und  Schleim. 
Bei  der  Rektalunterauchung  fand  man  eine  kleine  gestielte  Geschwulst  in  der  vorderen 
Wand  des  Colon,  unmittelbar  oberhalb  des  S  romanum,  anscheinend  einen  Polypen. 

Zu  den  bekannten  31  Fällen  von  Dünndarmsarkom  fügt  Tschernja- 
chowski  (27a)  einen  neuen  von  zweifaustgrossem  Sarkom  des  Ileum.  Probe- 
laparotomie, Tod.    Kleinzelliges  Rundzellen-Sarkom. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Dal  ziel  (6).  10  jähriger  Knabe.  Linksseitige  inguinale  Kolotomie  wegen  Darm  Ver- 
legung durch  Papilloma  des  Rektums.  Zwei  Wochen  später  trat  aus  dem  Kunstafter  eine 
Invagination  hervor.  Laparotomie  und  Desinvagination,  nachdem  zahlreiche  Papillome  von 
der  Schleimhaut  und  dem  unteren  Theile  des  Ileums  abgetragen  waren.  Heilung. 

Wollheim  (30)  fand  eine  subseröse  hämorrhagische  Cyste  von  Kindskopfgrösse  an 
der  Aussenfläche  des  Dünndarms.  Es  fand  sich  bei  der  Ausräumung  ein  blutendes  üefäss- 
Durch  das  Blut  war  die  Serosa  von  der  Muskelschicht  abgehoben.  Nach  den  klinischen 
Erscheinungen  hatte  man  an  einen  Leberechinococcus  gedacht. 

Annfrijew  (1).  Die  26jährige  Frau  hatte  seit  vier  Monaten  einen  Tumor  bemerkt 
der  rasch  wuchs  und  nur  1«  und  13  cm  maas.    Laparotomie ;  die  Cyste  enthielt  milchige 


Digitized  by  Google 


068 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Flüssigkeit  (400  ccm)  und  sass  im  Mesenterium  des  Dünndarms.  Die  zusammengefallene 
Wand  der  Cyste  wurde  nahe  der  Basis  ligirt,  das  Uebrige  abgetragen  und  das  Abdomen 
vernäht  (Prof.  Jastrebow).  Der  Modus  operandi  i ächte  sich,  es  entstand  wieder  ein 
Tumor,  der  aber  selbst  schwand  und  Patientin  genas.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Franzke  (8).  Von  Prof.  Wassiljew  wurde  die  Operation  3mal  ausgeführt,  2m»! 
mit  Tod  am  5.  und  4.  Tage  durch  Erschöpfung,  1  mal  mit  Ausgang  in  Genesung,  der  Tumor 
war  faustxross.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Sjövall  (25).  Ein  34 jähriger  Mann  leidet  seit  drei  Tagen  an  Symptomen  erschwerter 
Abführung;  im  linken  Hypochondrium  wird  eine  Geschwulst  von  Orangegrösse  gefühlt 
Bei  der  Laparotomie  wurde  festgestellt,  dass  die  Geschwulst  eine  Mesenterialcyste  des 
oberen  Theils  des  Jejunum  war;  die  Cysto  hatte  sich  nebst  dem  Darme  um  ein  halbe»  Mal 
gedreht.  Möglichst  vollständige  Ex  eis  ion,  wobei  die  Resektion  eines  Darmstückes  nöthig 
wurde.  Darmsutur  in  drei  Etagen.  Heilung.  Die  Cyste  enthielt  eine  gelbgraue,  fettreiche 
Masse;  koiu  Epithellager  wurde  gefunden.  Verf.  meint,  dass  die  Cyste  aus  Lymphdrüsen 
hervorgegangen  sei.  M.  W.  af  Schulten. 


f)  Darm  verschluss. 

1.  Albarran  et  Lavillauroy,  Ukerations  intestinales   dans   l'occlusion  intestinale 
chronique.    Bulletin  de  la  societe  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  2. 

2.  Alexander,  A  case  of  acute  intestinal  obstruetion;  latent  hernia;  laparotomy;  re- 
duetion  of  hernia  from  within;  drainage;  recovery.    The  Lancet  1898.  Aug.  27. 

3.  M'  Ar  die,  Abdominal  surgery :  being  cases  of  laparotomy  for  tbe  relief  of  intestinal 
obstruetion.    The  Dublin  journal  1898.  May. 

4.  Barclay,  Two  cases  of  intestinal  obstruetion:  laparotomy;  recovery.  66.  meeting  of 
the  british  med.  association.   British  medical  journal  1898.  Oct.  29. 

5.  Battie,  Intussusception.    Medical  Press  1898.  Jan.  5. 

6.  *Bauby,  L'occlusion  intestinale.    Masson  1898. 

7.  Bayer,  Charakteristischer  Meteorismus  bei  Volvulus  des  S  romanum.  v.  Langen 
beck'a  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  1. 

8.  —  Zur  Diagnose  des  Darm  verschlusses.  Prager  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  48  u.  49. 

9.  Josef  Boro«,  Volvulus.  Operation.  Heilung.  Königl.  Aerzte-Verein  Budapest.  98.  X.  26. 

10.  Bowes,  Note  on  a  case  of  intestinal  obstruetion  due  to  induration  of  the  great  Omen- 
tum.  Tbe  Lancet  1898.  June  18. 

11.  Brault,  Occlusion  intestinale,  constriction  circulaire,  vaste  epanchement  sero-benuü'- 
que,  injection  extreme  de  l'intestin  grele,  vascularisation  et  epaississement  du  mesen- 
tere sur  l'etendue  de  deux  metres  en  amont  de  l'obstacle.  Gazette  hebdomadaire  189*. 
Nr.  46. 

12.  Brown,  A  case  of  intussuaception;  Operation;  recovery.    The  Lancet  1898.  Aug.  20. 

13.  Ca  hier,  Occlusion  aigue  de  l'intestin  grele  par  un  diverticule  de  Meckel:  laparotomie; 
guenson.    Bull,  et  Mein,  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  35. 

14.  ChandeuxetGayet,  Obstruetion  intestinale  par  condure  coincidant  avec  un  etrasg 
Iement  herniaire.    Archives  provinciales  1898.  Nr.  12. 

15.  Chenzinski,  Eigentümlicher  Fall  von  einer  Darmeinklemmung.  Aua  dem  Prosek 
toriura  des  städt.  Spitals  in  Odessa.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  14. 

16.  Co  1  man  and  Kellock,  Chronic  intussuaception  of  the  caecum  with  latency  of  Sym- 
ptoms.   Clinical  society  of  London.    British  medical  journal  1898.  May  21. 

17.  *Le  Conte,  Multiple  intussuseeptions  of  the  so  called  post-mortem  type  obsenred 
during  laparotomy  for  a  penetrating  stab  -  wotind  of  the  abdomen.  Therap.  Gaz.  3  & 
XIV.  6  p.  374.  June  1898. 

18.  'Cordua,  Zur  Aetiologie  und  Behandlung  der  Darminvagination.  Aerztlicher  Verein 
zu  Hamburg.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1. 

19.  *Dardois,  Trois  cas  d'obstruction  intestinale.  IV  Congres  de  la  societe  beige  i» 
Chirurgie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  54. 

20.  Delore,  Occlusion  intestinale  par  torsion  du  mesentere  autour  d'une  bride  patno- 
logique  tubo-intestinale.  Societe  nationale  de  medecine  de  Lyon.  Lyon  medical  1898. 
Nr.  24. 

21.  Dellert,  Occlusion  intestinale  par  torsion  de  la  botalite  de  l'intestin  grele  et  de  so» 
mesentere.    Bull,  et  mein,  de  la  soc.  de  chiruricie  Ib98.  Nr.  22. 

22.  Ewald,  Demonstration  einer  operirten  Darmintussusception.  Berliner  med.  Gesellwk 
Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  14. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes.  000 

23.  Fi  ach  1,  Ein  Beitrag  zur  Aetiologie  der  Darmeinschiebungon.  Therapeutische  Monats- 
hefte 1898.  Heft  11. 

24.  J.  Friele,  Volvulus  S  romani.    Medicinsk  Revue  1898.  Dec.  1.  (Norwegisch.) 

25.  Gally,  Occlusion  intestinale  par  condure  et  ätranglement  d'nne  anse  intestinale  autour 
du  diverticule  de  Meckel.  Resection  de  l'intestin.  ArchiveB  provinciales  1898.  Nr.  3. 

26.  Gilders  leere,  A  case  of  intestinal  obstruetion  due  to  Meckel's  diverticulum.  Med. 
newa  1898.  März  26. 

27.  Rickman  Godlee,  A  case  of  intusauseeption  treated  by  laparotomy ;  rapid  recovery. 
The  Lancet  1898.  Nov.  12. 

28.  Gorski,  Seltener  Fall  einer  inneren  Darmeinklemmung.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  15. 

29.  Guinard,  Occlusion  intestinale  au  coura  d'une  tuberculose  peritoneale;  Laparotomie. 
Bull,  et  mem.  de  la  socieie  de  chirurgio  1898.  Nr.  23. 

30.  Haeckel,  Volvulus  des  S  romanum.    Verbandl.  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

31.  Hartmann,  Occlusion  intestinale  par  un  canal  omphalo-nieaenterique  persistant.  Bull, 
et  ni.  ni  de  la  aoeiete  de  Chirurgie  1898.  Nr.  7. 

32.  Heaton,  Two  cases  of  acute  intusauseeption  successfully  treated  by  immediate  ab- 
dominal aection  and  reduetion.    The  Lancet  1898.  June  4. 

33.  Heidenhain,  Beiträge  zur  Pathologie  und  Therapie  des  Darmverachlusses,  zweiter 
Theil,  enthaltend  Krankengeachichten  mit  Bemerkungen,  v.  Lange  nbeck'a  Archiv 
1898.  Bd.  57.  Heft  1. 

34.  *Helmsmüller,  £in  Fall  von  Achsendrehung  des  geaammten  Dünndarms  und  auf- 
steigenden Dickdarms.    Diss.    Bonn  1898. 

35.  Hochenegg,  Ceber  Kombiuationsileus.  K.  k  Gesellschaft  d.  Aerzte  in  Wien.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  3. 

36.  H  u  m  e ,  A  series  of  cases  of  obstructive  disease  of  the  large  intestine  treated  by 
lateral  anastomosis.    The  Lancet  1898.  Sept.  10. 

37.  Uutchinaon,  Internal  atrangulation  of  the  small  intestine  by  a  fibrous  ring.  Clinical 
society  of  London.    The  Lancet  1898.  Febr.  5. 

38.  'Jean,  Contribution  ä  l'etude  des  etranglements  aigues  de  l'inteatin.  These  de  Mont- 
pellier 1898. 

39.  Joanne],  Lea  Operations  pour  obstruetion  intestinale.  Gaz.  medicale  1898.  Nr.  21  et  23. 

40.  J.  Th.  Jordanki,  Ein  Fall  von  Laparotomie  wegen  Undurchg&ngigkeit  des  Darms 
mit  günstigem  Ausgang.    Wratsch  1898.  Nr.  2. 

41.  Th.  Jones,  Two  cases  of  intestinal  obstruetion  relieved  by  Operation.  Medical  chro- 
nicle  1898.  Nr.  6. 

42.  Kämmerer,  Sarcoma  of  the  colon,  with  intuasuseeption.  New  York  surgical  society. 
Annala  of  aurgery  1898.  August 

43.  Ei  rmiaaon,  OccluBion  intestinale  par  torsion  complete  du  müsentere.  Bull,  et  mem. 
de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  23. 

44.  Koch,  Weiteres  über  spirale  Drehung  des  8  romanum.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chi- 
rurgie 1898.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

45.  Kocher,  Ueber  Ileus.  Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  der  Medizin  U.Chirurgie. 
Bd.  IV.  Heft  2. 

46.  —  Intestinal  obstruetion.  66  meeting  of  the  british  med.  aasociation.  British  medical 
journal  1898.  Oct.  29. 

47.  Körte,  Achsendrehung  der  Flexura  coli  und  Ileus.  Freie  Chirurgen-Vereinigung. 
Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  10. 

48.  Küttner,  Ileua  durch  Intuasuseeption  eines  Meckel'scben  Divertikela.  Bruna'sche 
Beiträge  1898.  Bd.  21.  Heft  2, 

49.  Mc.  Lean,  An  intestinal  obstruetion  due  to  an  abnormally  formed  appendix,  abnor- 
mally  located.    The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  April  2. 

50.  Lees,  Intuasuseeption  of  aix  weeks  standing  successfully  treated  by  irrigation  and  the 
local  application  of  an  icebag.  Clinical  society  of  London.  British  medical  journal  1898. 
May  21. 

51.  Lees  and  Silcock,  Ueo-caecal  intusauseeption;  Excision  of  involved  intestine;  reco- 
very.   Clinical  society  of  London.    British  medical  journal  1898.  May  21. 

52.  Lentaigne,  Intestinal  obstruetion  from  malignant  disease  of  large  intestine.  Royal 
academy  of  medicine  in  Ireland.   British  medical  journal  1898.  May  7. 

53.  —  Cases  of  intestinal  obstruetion  from  malignant  disease  of  large  intestine  with  note 
of  case  of  successful  resection  of  colon  for  cancer.    The  Dublin  journal  1898.  Nov. 


Digitized  by  Google 


670 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


54.  —  Cases  of  intestinal  obstruction  fron  maligoant  disease  of  large  intestina  with  note 
of  case  of  successful  resection  of  colon  for  cancer.   Medical  Press  1898.  May  4. 

55.  v.  Leube,  Ileus  spasticus.  70.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  in 
Dflsseidorf  1898.    Mflnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

56.  Ludlof f,  Die  operative  Behandlung  der  Darminvaginationen  Mittheilungen  aas  den 
Grenzgebieten  1898.  Bd.  3.  Heft  5. 

57.  Maylard,  A  case  of  Strangulation  of  two  separate  loops  of  bowel.  British  medical 
journal  1898.  Febr.  12. 

58.  'Motz,  lieber  Darminvaginationen.    Diss.    Leipzig  1898. 

59.  Murray,  Laparotomy  for  intnssusception.   The  Lancet  1898.  Nov.  19. 

CO.  Naumann,  Ileus  e  diverticulo  Meckelii  provocatus;  hernia  ventralis;  laparotomia. 
Hygiea  LX.  7.  p  95.  1898. 

61.  Orton,  A  case  of  chronic  intussusception.    British  medical  journal  1898.  Febr.  19. 

62.  *Paffard,  Intestinal  obstruction  caused  by  the  vermiform  appendix  acting  as  a  con- 
stricting  band.    New  York  med.  record  LIV.  1.  p.  229.  June  1898. 

63.  Page,  Two  cases  of  obstruction  by  band;  the  one  chronic  the  other  acute.  The 
Lancet  1898  Jury  9. 

64.  Parry,  Acute  intestinal  obstruction.  Glasgow  southern  medical  journal.  British  medic»l 
journal  1898.  Febr.  24. 

65.  Paul,  Demonstration  mehrerer  Präparate  von  Meckel'schen  Divertikeln.  Biologische 
Abth.  des  ärztl.  Vereins  Hamburg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  20. 

66.  Penrose  and  Eellock,  A  case  of  intussusception  of  the  caecum;  reduction  after 
laparotomy;  recovery.    The  Lancet  1898.  July  30. 

67.  Poppert,  Ueber  einen  Fall  von  fünf  Darmresektionen  wegen  Schussverletzung. 
v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  3. 

68.  'Pom er,  Some  points  in  the  anatomy  pathology  and  surgery  of  intussusception. 
Rebman  1898.  Jan. 

69.  *Pust,  Ueber  einen  durch  Laparotomie  geheilten  Fall  von  Darminvagination.  Kiel 
1898.  Diss. 

70.  de  Quervain,  Dünndarm invagjnation  durch  Einstülpung  eines  Meckel'schen  Diver 
tikels.   Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Aug.  13. 

71.  Kay,  A  case  of  acute  ileocaecal  intussusception.   The  Lancet  1898.  Nov.  12. 

72.  Robert  J.  Reed,  Review  of  the  operative  technique  adopted  in  determining  the 
location  of  intestinal  obstruction,  with  the  Suggestion  of  a  simple  and  safe  methode. 
The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  April  30. 

73.  G.  Riehter,  Darmverschluss  durch  einen  Kothtumor  bei  einem  drei  Tage  alten  Kinde. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  4. 

74.  Rocheblanc,  Occlusion  intestinale  par  lombrics;  laparotomie;  masaage  intraabdominal 
du  cölon;  guerison.   Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  69. 

75.  Rosse,  Ein  Fall  von  Ileus  in  Folge  Eiterung  im  kleinen  Becken.  Diss.  Greifswald  189S. 

76.  Rutherford,  Three  cases  of  intussusception  treated  by  laparotomy.  Glasgow  pathol. 
and  clin.  society.    Glasgow  medical  journal  1898.  Febr. 

77.  Routier,  De  l'occlusion  intestinale  aiguö.   La  Prese  mädicale  1898.  Nr.  26. 

78.  *Schwoob,  Des  ulcerations  intestinales  au  cours  de  l'occlusion  chronique.  These  de 
Paris  1898. 

79.  *Slomann,  Invaginatio  ileo-coecalis.  Laparotomie  und  Desinvagination.  Heilung. 
Hospitalstidende  1897.  Nr.  12.  Kopenhagen. 

80.  T.  Solman,  Ein  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Darmocclusion.    Medycyna  52  und  53. 

81.  *M.  Solberg,  Invagination  mit  Abgang  eines  22  cm  langen  Darmstückes.  Norsk 
magazin  for  Laegevidenakapen  1898.  h.  9.  p.  986.  (Norwegisch.) 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingforsl 

82.  Max  E.  Strater,  Darmocclusie  na  Gastroenterostomie.  Amsterdam  1898.  lnaug.- 
Diss.  J.  Clausen. 

83.  Stubenrauch,  Invaginatio  ilei,  veranlasst  duroh  Umstülpung  eines  M eck eTschen 
Divertikels.    Diskussion.    Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

84.  Temoin,  Occlusion  inteatinale  chez  une  femme  de  trente-deux  ans  enceinte  de  eiaq 
mois.    Laparotomie.    Guerison.    Bullet,  et  wem  de  la  aoc.  de  Chir.  1898.  Nr  31. 

85.  Toeplitz,  Zur  Kasuistik  der  operativ  geheilten  Darminvagination.  Jahrbuch  für  Kin- 
derheilkunde 1898.  Bd.  48.  Heft  2  u.  8. 

86.  William  Thomson,  Operation  in  intestinal  obstruction.  Royal  academy  of  medieioe 
in  Ireland.    Dublin  journal  1898.  February  1. 


Digitized  by  Google 


I 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes.  671 

87.  Thompson,  Intestinal  obstruction  caused  by  Meckel  s  diverticulum.  Annals  ofaurgery 

1898.  April. 

68.  Thorburn,  Some  doubtful  cases  of  volvulus  of  the  small  intestine.   The  medical 

chronicle  1898.  Nr.  3.  June. 
Ü9.  v.  Torök,  Ileus  in  Folge  von  doppelter  Achsendrehung  am  S  romanum.  Laparotomie. 

Heilung.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  7. 

90.  Turner,  Laparotomy  for  intestinal  obstruction,  impacted  gall  stone  in  sraall  intestine. 
Medical  Press  1898  April  20. 

91.  Vergely,  Invagination  de  l'S  iliaque  dans  le  rectum  prolabee  k  travers  l'anus.  Society 
d'anatomie  et  de  Physiologie.  Journal  de  ra^decine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  22. 

92.  Voron,  Occlusion  intestinale;  evisceration ;  section  d  une  bride;  guerison.  Societe  des 
sciences  medicales  de  Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  6. 

93.  —  Occlusion  intestinale  par  bride  peritoneale;  laparotomie;  evisceration  partielle;  gue- 
rison.   Lyon  medical  1898.  Nr.  9. 

94.  Wein  reich,  Ein  geheilter  Fall  von  Achsendrehung  des  Cöcums.  Freie  Chirurgen- 
Vereinigung.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  89. 

95.  'Winselmann,  Zur  Kenntniss  der  Invaginatio  colico- rectal ts  durch  Neubildung.  Jena 
1898.  Diss.  Dez. 

96.  6.  F.  Zeidler,  Materialien  zur  Pathologie  und  Therapie  der  akuten  Darmundurck- 
ganglichkeit.  (Aus  dem  städtischen  Obuchow-Hospital  für  Frauen.)  Letopis  russkoi 
chirurgii  1898.  Heft  1. 

97.  v.  Zoege-Manteuffel,  Die  Achsendrehungen  des  Cöcum.  v.  Langenbeck's 
Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  4. 

98.  Ueber  Achsendrehung  des  Cöcum.    Verhandl.  des  27.  Cbirurgenkongresses  1898. 

Gegen  die  von  Naunyn  aufgestellten  Indikationen  für  die  Behandlung 
des  Ileus  wendet  sich  die  Arbeit  Koche r's  (45,  46).  Gestützt  auf  96  eigene 
Beobachtungen  bespricht  er  die  verschiedenen  Formen  des  Ileus  und  fasst 
seine  Erfahrungen  in  folgenden  Schlusssätzen  zusammen: 

1.  Die  Hauptgefahr  eines  jeden  Ileus  beruht  in  der  Cirkulationsstörung 
der  Darmwand  und  ihren  Folgen,  nämlich  venöser  Hyperämie  bis  zu  Blutungen 
mit  Infarkt,  ödematöser  Infiltration  und  Ansammlung  von  zersetzungsfähiger 
Flüssigkeit  im  Darm,  Schädigung  und  Abstossung  des  Epithels  und  daheriger 
Durchlässigkeit  der  Darmwand  für  Fermente,  toxische  Substanzen,  sowie  für 
Bakterien. 

2.  Die  Durchlässigkeit  der  Darmwand  führt  einerseits  zur  allgemeinen 
Intoxikation  und  Infektion,  andererseits  zu  lokaler  Entzündung  der  Darm  wand, 
Nekrose  derselben  mit  Geschwürsbildung,  Perforation  und  Peritonitis. 

3.  Die  Cirkulationsstorungen  in  der  Darmwand  sind  bedingt  einerseits 
durch  Druck  von  aussen  her  auf  beschränkte  Stellen  der  Darmwand  und  auf 
die  Mesenterialgefässe  bei  dem  sogenannten  Strangulationsileus,  durch  Brüche, 
innere  Einklemmung  und  Volvulus,  Invagination. 

4.  Nicht  minder  gefährliche  Cirkulationsstorungen  werden  aber  veran- 
lasst durch  Druck  von  innen  in  Folge  Stauung  des  Darminhalts,  vermehrte 
Transsudat io n  und  Sekretion  oberhalb  des  Hindernisses  und  daherige  Uebcr- 
dehnung  des  Darms.  Diese  kommt  vor  sowohl  bei  Strangulationsileus  (wenn 
auch  nicht  konstant),  als  bei  Obturations-  und  dynamischen  Heus,  am  meisten 
bei  Fremdkörpern  (zumal  Gallensteinen)  bei  Neubildungen  der  Darmwand, 
bei  Geschwüren  und  Stenosen,  bei  Druck  durch  extraintestinale  Geschwülste. 

5.  In  jedem  Fall  von  Ileus  ist  die  sofortige  Beseitigung  der  Cirkulations- 
storungen der  Darmwand  incidirt.  Sie  geschieht  durch  Hebung  des  den  Darm 
und  die  mesenterialen  Gefässe  schädigenden  Druckes  und  durch  Herabsetzung 
der  intraintestinalen  Spannung. 

6.  Die  langsame  Entwickelung  und  der  chronische  Verlauf  eines  Ileus 
beschränken  die  absolute  Geltung  obiger  Indikation  in  keiner  Weise,  da  die 


Digitized  by  Google 


672 


Jahrobbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


schlimmsten  Ileusformen  langsam  beginnen  und  chronische  Formen  plötzlich 
akut  werden  können. 

7.  Die  operative  Behandlung  soll  in  jedem  Falle  von  Ileus  vom  ersten 
Augenblicke  an  zur  Diskussion  gestellt  werden.  Nicht-operative  Behandlung 
kommt  bloss  für  Obturations-  und  dynamischen  Ileus  in  Frage  und  bloss  da, 
wo  Strangulationsileus  sicher  ausgeschlossen  werden  kann. 

8.  Die  Beseitigung  des  Hindernisses  für  den  Durchtritt  des  Darminhaltes 
ist  ein  wünschenswerthes,  die  Beseitigung  der  Cirkulationsstörung  in  der  Darm- 
wand ein  notwendiges  Ziel  jedes  operativen  Vorgehens. 

9.  Die  bisherige  schlechte  Prognose  der  operativen  Behandlung  des 
Ileus  ist  ausschliesslich  veranlasst  durch  das  zu  lange  Zögern  mit  der 
Operation. 

10.  Bei  der  häutigen  Unsicherheit  der  Diagnose  im  Anfangsstadium  sind 
wirklich  befriedigende  Heilerfolge  im  Grossen  nur  zu  erwarten  durch  prin- 
zipielle Durchführung  der  operativen  Radikalbehandlung  bei  jedem  Patienten, 
bei  dem  ein  begründeter  Verdacht  auf  mechanische  Darmobstruktion  vorliegt. 

Thomson  (87).  Kurze  Erwähnung  eines  Vortrages  über  die  operative 
Behandlung  des  Darmverschlusses. 

Reed  (72)  räth,  sich  bei  dem  Suchen  nach  einem  Hinderniss  im  Dünn- 
darm nicht  auf  den  gedehnten  oder  zusammengefallenen  Zustand  des 
Darmes  zu  verlassen,  sondern  auf  die  Farbe,  welche  dunkler  wird,  wenn  man 
sich  dem  Hinderniss  nähert.  Maass  (Detroit). 

Routier  (77).  Um  die  Schwierigkeit  einer  exakten  Diagnose  beim 
akuten  Darm  verschluss  zu  illustriren,  theilt  Routier  eine  Anzahl  Kranken- 
geschichten mit,  in  denen  die  Ursache  in  eine  Erkrankung  der  weiblichen 
Genitalorgane  gelegen  ist. 

Bayer  (7)  weist  darauf  hin,  dass  bei  bestehenden  Dickdarmmeteorismus 
die  Cöcalgegend  stets  am  stärksten  gespannt  und  vorgewölbt  ist,  auch  wenn 
sich  die  Darmverlegung  erst  tief  im  Rektum  findet.  Er  macht  ferner  auf 
eine  charakteristische  Form  des  Meteorismus  aufmerksam,  die  er  in  einem 
Falle  von  Volvulus  des  S  romanum  fand.  Der  Bauch  des  Kranken  schien 
nämlich  in  seiner  oberen  Hälfte  nach  links  in  der  untern  nach  rechts  ver- 
schoben. Der  Gesammteindruck  war  der  eines  S-förmigen  Wulstes.  Bei  der 
Laparotomie  fand  sich  dieser  Wulst  durch  die  stark  ausgedehnte  Flexufl 
sigmoidea  bedingt. 

Bayer  (8)  hat  bei  früheren  Beobachtungen  gefunden,  dass  bei  tief  im 
Dickdarm  sitzendem  Hinderniss  mit  Vorliebe  der  Blinddarm  am  stärksten 
aufgetrieben  ist.  Auf  Grund  neuerer  Erfahrungen  fügt  er  folgende  Thesen 
hinzu:  1.  Ein  akut  erfolgter  Erguss  im  Cavum  peritonei  bei  heftigem,  stetig 
sich  steigerndem,  lokalisirtem  Schmerz  spricht  für  innere  Incarceration:  bei 
schwankender  Diagnose  zwischen  Peritonitis  mit  innerer  Einklemmung  spricht 
der  Erguss  für  letztere.  Er  stellt  das  Bruchwasser  der  äusseren  Hernie  dar. 
2.  Die  durch  nachweisbare  Darmverwachsungen  hervorgerufenen  Symptome 
können  derart  dominirend  auftreten,  dass  sie  die  eigentliche  Ursache  der 
Darmimpermeabilität  völlig  verdecken. 

Zu  beiden  Sätzen  werden  einschlägige  Beobachtungen  mitgetheilt. 

Alvarran  und  Lavillauroy  (1)  beobachtete  multiple  Geschwulst- 
bildung im  Dünndarm  bei  einer  Darmverlegung. 

Es  bestehen  die  Erscheinungen    chronischer,    nicht  vollständiger   Darm  Verlegung 
Laparotomie  am  achten  Tage.    Bei  der  Eventratiou  der  Därme  zeigt  sich  eine  Perforation. 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


673 


der  benachbarte  Dann  zerreisst  unter  den  Fingern.  Resektion  von  50  ccm  Dünndarm. 
Einnähung  der  Enden.  Tod.  Bei  der  Sektion  fand  sich  die  Flexura  sigmoidea  durch  ein 
Band  abgeschnürt.  Die  Schleimhaut  des  Dickdarms  gesund.  Im  Dünndarm  unregelmilssig 
gestaltete,  tiefe  Geschwüre. 

Ein  ähnlicher  Fall  aus  der  Beobachtung  Letulle's  wird  mitgetheilt. 

Zeidler  (96).  Aus  der  gründlichen,  umfassenden  Arbeit  sei  hier  nur 
das  kastuistische  Material  in  Zahlen  mitgetheilt,  auf  das  sich  Verf.  stützt: 
8  Fälle  von  Strangulationsileus  mit  3  Todesfallen  =  37,5%,  7  Fälle  von 
Obturationsileus  mit  3  Todesfällen  =  57,14°  o  und  2  Fälle  von  Invagination 
mit  Tod  in  beiden  Fällen,  im  Ganzen  also  eine  Sterblichkeit  =  52,94°  o. 
Nach  der  anatomischen  Natur  des  Hindernisses  gab  es:  3  Incarcerationes 
internae  herniformes  intestini  ilei  durch  peritonitische  Stränge  seit  1,5,5 
Tagen  (l  f)>  1  Hernia  interna  mesogastrica  incurcerata  in  einer  Bauchfell- 
duplikatur  (1  f).  1.  Volvulus  intestini  ilei?  Enterospasmus V  (1  f)  seit  4  Tagen. 
I.  Volvulus  calci  seit  3  Tagen,  2  Volvul.  flexurae  sigmoid.  seit  3  und  3  Tagen 
(1  t).  5  mal  Compressio,  adhaesio  intestini  e  peritonitide  chronica  seit  5,  9, 
1  (f),  10  (t),  9  Tagen.  Einmal  Adhaesio  intestini  et  neoplasma  malign.  in- 
testin  seit  24  Tagen  (f  |,  einmal  Neoplasma  malign.  intestin,  seit  4  Tagen, 
l'ndurchgängigkeit  (f).  Die  beiden  Invaginationen  bestanden  seit  5  Tagen  (2  f)- 

G.  Tiling  (St,  Petersburg). 
Strater  (82).  Zwölf  interessante  Krankengeschichte  (Operateur  Korteweg). 
Anfänglich  Wölffler's  Methode,  später  nach  Roux  operirt  wegen  Störungen  der 
Passage  in  einzelnen  Fällen  abservirt.  Im  Anschluss  hieran  eine  grosse  Anzahl  Litteratur- 
fälle,  wo  diese  Störungen  auftraten,  behandelt  und  an  der  Aetiologie,  Prophylaxis  und 
postoperative  Behandlung  dieser  ein  Kapitel  gewidmet  Rotgans. 

Friele  (23).    5  Fälle  werden  mitgetheilt. 

1.  22jähriger  Arbeiter.  Seit  8  Tagen  keine  Abführung .  kein  Flatus,  Kolikschmerzen. 
Wasserklysmata  ohne  Wirkung.  Starker  Meteorismus ;  eine  gewaltige  Darmschlinge 
zeichnet  sich  in  der  hinteren  Fossa  iliaca  ab.  Lapar  oto'm  i  e.  S  romanum  ist  180° gedroht. 
Detorsion  und  Incision  der  Schlinge;  nach  Entleerung  derselben  Naht  des  Einschnittes. 
Zuerst  gebessert,  aber  am  2.  Tage  wieder  Oeclusionssymptome.  Wieder  Laparotomie; 
die  Schlinge  ist  90°  gedreht;  Detorsion    Tod  am  folgenden  Tage. 

2.  57jähriger  Arbeiter.  Vor  2  Tagen  heftige  Bauchschmerzen;  keine  Abführung. 
Starker  Meteorismus  besondere  oberhalb  des  Nabels.  Nur  50  cm  Wasser  können  ins 
Rektum  gegossen  werden.  Laparotomie:  S  romanum  360°  gedreht,  brnndig.  Resektion 
der  Schlinge  und  Einnähung  der  Darmenden  in  der  Bauchwunde.  Gestorben  am  2  Tage. 

3.  55jähriger  Arbeiter.  Keine  Abführung  seit  11  Tagen.  Kolikschmerzen.  Bedeutender 
Meteorismus.  Gedämpfter  Ton  in  der  Regio  iliaca  sin.  Nach  einem  Wasser  kl  vsma  ging 
Flatus  ab.  Am  folgenden  Tage  schlimmer.  Laparotomie.  Die  gedrehte  Flexur  war  un 
der  Torsionsstelle  brandig.  Resektion.  Einnähung  der  centralen  Formende  in  die  Bauch- 
wunde.  Implantation  des  peripheren  Endes  in  Colon  transversum.  Am  zweiten  Tage  an 
Peritonitis  gestorben. 

4.  Ein  60jähriger  Priester  hat  träge  Abführung  seit  längerer  Zeit.  Die  letzten 
ß  Jahre  1—2  Ileusanfälle  jährlich  —  die  durch  grosse  Wasserkly stiere  geheilt.  Seit  dein 
letzten  Anfalle,  vor  3  Wochen  nicht  wieder  gesund.  Meteorismus  besteht,  und  man  beob- 
achtet die  Konturen  einer  sehr  ausgedehnten  Schlinge.  Laparotomie,  die  Flexur  ist 
270°  gedreht.  Resektion  derselben  (97  cm  lang)  Zueist  Abführung  danu  wieder  lleussymp- 
tome.  Nach  3  Tagen  gestorben    Die  Sektion  zeigt  eine  Drehung  von  90°  des  untersten  Ileums. 

5.  Ein  Mjähriger  Mann,  lange  Zeit  träger  Magen.  Seit  14  Tagen  keine  Abfübiutig. 
Starker  Meteorismus  besonders  oberhalb  des  Nabels.  Lap  ar  o  t  o  ni  i  e  I  Wasserklystiere 
waren  vorher  versucht  worden).  Laparotomie:  Drehung  der  Flexur  um  180°.  Resektiou 
derselben  und  Vereinigung  der  Darmendeu.    Heilung     Normale,  tätliche  Abführungen. 

Friele  hebt  die  gewöhnliche  Schrumpfung  des  Mesenteriums  der  Flexur  hervor, 
welche  zur  Dehnung  der  Schlinge  disponirt.    Diagnostisch  wichtig  ist  die  starke  Auftrei 
bung  in  der  Ileocöcalregion  und  oberhalb  des  Nabels.    Dass  nur  kleinere  Mengen  Wasser 
(bis  zu  1  Liter)  ins  Rektum  eingegossen  werden  können,  ist  nicht  ein  zuverlässiges  Zeichen. 
—  Sicherheit  gegen  Recidive  wird  nur  durch  Resektion  der  ganzen  Schlinge  erreicht. 

M.  W.  af  Schulten. 

J»hre«b«rieht  fUr  Chlrurgio  1803.  43 


Digitized  by  Google 


674 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Heidenhain  (33)  theilt  nachträglich  die  Krankengeschichten  mit,  die 
die  Grundlage  seiner  Ausführungen  auf  dem  Chirurgenkongress  1897  über 
die  Pathologie  und  Therapie  des  Darm  verschlusses  bilden.  Es  handelt  sieb 
um  drei  Beobachtungen,  welche  das  gelegentliche  Vorkommen  eines  spastischen 
Darmverschlusses  als  wahrscheinlich  erscheinen  lassen,  sechs  Fälle  von  Ein- 
klemmung, acht  Fälle  von  Darmstenose  durch  peritoneale  Bänder  und  Stränge, 
sechs  Fälle  von  Volvulus  S  romani,  zwei  Fälle  von  Darmlähmung  nach  Repo- 
sition einer  eingeklemmten  Hernie,  endlich  drei  Fälle  von  Darmverschluss. 
welche  durch  hohe  Eingiessungen  geheilt  werden. 

M'Ardle  (3)  berichtet  über  eine  Anzahl  Fälle  von  Darmverlegung,  die  durch  die  ver- 
schiedensten Ursachen  herbeigeführt  wurde.  Die  Ursachen  waren:  in  drei  Fällen  Appen 
dicitis,  ferner  Gallensteine,  Hydatidencyste  der  Leber,  Intussusception. 

Hochenegg  (35).  Schlusswort  Hochenegg's  in  der  an  seinen  Vor- 
trag über  Kombinationsileus  sich  anschliessenden  Diskussion. 

Jeannel  (39)  bespricht  die  verschiedenen  Arten  der  Daruiverlegung 
und  die  bei  denselben  angewendeten  Behandlungsmethoden. 

Ludloff  (56)  theilt  die  Krankengeschichten  von  sechs  in  der  Königs- 
berger Klinik  behandelten  Fälle  von  Darm  invaginat  ion  mit.  Fünfmal  wurde 
operirt  und  zwar  viermal  durch  Resektion  mit  folgender  axialer  Naht  in  allen 
Fällen  mit  Erfolg,  einmal  durch  Enteroanastomose  und  totale  Darmausschaltung 
mit  letalem  Ausgang.  Es  handelte  sich  in  allen  Fällen  um  chronische  In- 
vagination. 

Verf.  fasst  die  gemachten  Erfahrungen  in  folgenden  Sätzen,  die  für 
die  Behandlung  chronischer  Invagination  Geltung  haben,  zusammen; 

Nach  genügender  Vorbereitung  Laparotomie  in  Narkose  ohne  vorherige- 
Anwendimg  hoher  Einlaufe.  Versuch  der  Desinvagination  mit  dem  Handgriff 
Cordua's. 

Gelingt  die  Desinvagination,  dann  kommt  noch  in  Betracht,  bei  Be- 
fürchtung eines  Rccidivs,  Verankerung  der  invaginirt  gewesenen  Darmschlinge 
an  der  Bauchwand.  Die  Exklusion  der  verdächtigen  Darmschlinge  an  der 
Bauchhöhle,  welche  von  König,  Rydygier  u.  A.  mit  Erfolg  angewendet 
wird,  scheint  uns  nicht  unbedenklich. 

Gelingt  die  Desinvagination  nicht,  dann  ist  in  erster  Linie  die  typische 
cirkuläre  Resektion  in  Erwägung  zu  ziehen. 

Nur  unter  bestimmten  Umständen,  wenn  die  Resektion  unausführbar 
ist,  und  beim  Darmprolaps  hohen  Grades  soll  die  Resektion  der  Invagination 
allein  vorgenommen  werden. 

Ist  auch  diese  Operation  unmöglich,  dann  Darmausschaltung  total  oder 
unilateral. 

Erst  in  letzter  Linie  kommt  die  Enteroanastomose  in  Betracht.  Immer- 
hin scheint  sich  noch  zweckmässiger,  als  der  Anus  praeternaturalis. 

Beide  Eingriffe:  partielle  Darmausschaltung  (Entero  anastomose)  sowohl 
als  der  Anus  praeternaturalis,  sollen,  sobald  der  Zustand  des  Patienten  sieb 
etwas  gebessert  hat,  von  einer  definitiv  zur  Heilung  führenden  Operation  ge- 
folgt werden. 

Teoplitz  (85)  hat  im  Laufe  seiner  Thätigkeit  8  Imaginationen  bei 
kleinen  Kindern  gesehen,  von  denen  4  geheilt  wurden.  Und  zwar  konnten 
2  vom  Mastdarm  aus  mit  dem  Finger  reponirt  werden,  einer  ging  bei  Opium- 
behandlung und  Einlaufen  zurück.    Der  4.  endlich  wurde  laparotouiirt : 

71  f,  Monate  alter  Knabe.    Operation  nach  12  Stunden.    Invaginatio    ileocoecalw,  <*» 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgisch«)  Krankheiten  des  Darmes. 


C75 


Mch  leicht  lösen  llttt  Um  die  Wiederkehr  zu  verhüten,  wird  die  untere  Dünndarmschlinge 
an  das  Cöcum  durch  einige  Nähte  fixirt.    Ungestörte  Heilung. 

Rutherford  (76)  berichtet  3  Fülle  von  Intussusception. 

1.  11  Monate  alter  Knabe.  Invagination  im  Mastdarm  zu  fühlen.  Die  Desinvnginatin 
gelang  anscheinend  durch  Wassereinlauf  in  Nurkose.  Am  folgenden  Tage  Laparotomie. 
Invagination  des  Quercolons  in  das  Colon  desconduus.  Desinvagination.  Tod  nach  14  Tagen 
an  Pneumonie 

2.  6  Monate  alter  Knahe.  Invaginatio  ileocolica.  Laparotomie  nach  18  Stunden. 
iJannresektion.  Tod. 

3.  4  Monate  alter  Knabe.  Invaginatio  ileocolica,  60  Stunden  bestehend.  Darm- 
resektion. Tod. 

Colman  und  Kellock  (16).  Hjähriger  Knabe.  Seit  18  Wochen  Anfülle  von  Darm- 
koliken. Auftreibung  des  Leibes,  Erbrechen.  Laparotomie.  Ausgedehnte  Invagination  de» 
Quercolons  Reduktion.  An  der  Wand  des  Wurmfortsatzes  fand  sich  ein  pet  forirtes  Ge- 
schwür.   Später  {leriappondikulärer  Abscess.  Tod. 

Brown  (12).  3jahiiger  Knabe.  Invagination  seit  2  Tagen.  Laparotomie.  Ileocöcale. 
bis  zur  Milzfiexur  des  Colons  reicheude  Invagination    Desinvagination.  Heilung. 

Baitie  <ö).  7  Monate  altes  Mädchen.  Drei  Tage  bestehende  Invagination.  Lapa- 
rotomie, 8  Zoll  lange  Intussusceptio  iliocoecalis.  Desinvagination. 

Lees  und  Silcock  (öl).  4'  jähriger  Knabe.  Eine  besteheude  Invagination  wurde 
anscheiuend  durch  Wassereinläufe  repouirt  und  der  Knabe  entlassen.  Seitdem  traten 
alle  Tage  wieder  und  wieder  Anfälle  auf,  die  durch  Einlaufe  gehoben  worden.  Nach 
■i  Monaten  Laparotomie.  Irrcponible  ileocöcale  Invagination.  Resektion.  Vereinigung 
durch  Naht.  Heilung. 

Penrosc  und  Kellock  (66).  16  Monate  alter  Knabe.  Invagination  des  Cöcums 
bis  zum  Colon  descendens,  die  3  Wochen  bestanden  hatte.  Trotzdem  gelang  diu  Desin- 
vagination. Heilung. 

So d ler  (27).  6  Monate  alter  Knabe.  Invagination  des  Cöcums  mit  den  angrenzen- 
den Partien  des  Dünndarms  uud  dos  Colon  ascendens  in  den  übrigen  Theil  des  Colon- 
ascendens.    Laparotomie  nach  6  Stunden.    Desinvagination.  Heilung. 

Kay  (71).  Invagination  bei  einem  Ü  Monate  alten  Kinde.  Laparotomie  nach 
l'>  Stunden.  18  Zoll  lango  Invagination,  der  Scheitel  im  S  romanum.  Bei  der  Desinvagi- 
nation entsteht  ein  Rias  durch  Serosa  und  Muskularis  des  Cöcums.    Tod  im  Shock. 

Murray  (ÖD)  6  Monate  altes  Mädchen.  Ileocöcale  Invagination,  6  Zoll  laug. 
Laparotomie  nach  etwa  10  Stunden.    Desinvagination.  Heilung. 

Lees  (50).  3jähriger  Kuabe  litt  seit  6  Wochen  an  heftigen  Darmkolikon,  Erbrechen. 
In  der  Gegend  des  Quercolon  war  ein  wuratförmiger  Tumor  fühlbar.  In  Narkose  verschwand 
der  Tumor  bis  nuf  einen  kleinen  Rest  unter  Wassereiuläufen.  Innerhalb  8  Tagen  ver- 
schwand unter  bestündiger  Anwendung  des  Eisbeutels  auch  der  letzte  Rest  und  es  erfolgte 
ausgiebige  Entleerung 

Heaton  (32)  berichtet  zwei  Falle  mit  Erfolg  operirter  Invagination. 

1.  4jähriger  Knabe.  Operation  nach  71/,  Stunden.  Ileocöcale  Invagination  Zoll 
lang.    Die  Desinvagination  gelaug  leicht.  Heilung. 

2.  3jähriger  Knabe.  Operation  nach  7  Stunden.  Ileocöcale  Invagination.  3'  Zoll 
lang.    Desinvagination.  Heilung. 

Ewald  (22)  demonBtrirt  ein  Präparat  von  Invagination  des  Dünndarms.  Auf  dem 
.vheitel  der  invaginirten  Partie  ein  Sarkomknoten.  Auch  der  übrige  Darm  mit  Sarkom- 
knoten besetzt.    Die  primäre  (Jeachwulst  hatte  ihren  Sitz  am  Kopfe. 

Kammerer  i42).  Invagination  des  Colon  descendens  in  etwa  3  Zoll  Länge.  An 
der  Spitze  der  Invagination  ein  Sarkom.    Resektion.  Heilung. 

Vergely  (91).  29jährige  Krau.  Chronische  Invagination,  die  30  cm  aus  dem  After 
hervorragte     Abtragung  der  ganzen  invaginirten  Partie  vor  dem  After. 

Orton  1 61)  Chronische  Darmverlegnng.  Tod  nach  3'  *  Jahren.  Bei  der  Obduktion 
fand  sich  eine  Invagination  des  gesammten  Dickdarms,  die  invaginirte  Partie  wur  grössten- 
teils in  eine  fibröse  Schwarte  verwandelt,  nur  das  Cöcum  theilweise  gangränös. 

Fisch!  (23)  wendet  sich  gegen  den  hei  Kindern  zur  Applikation  von 
Klysmen  üblichen  Gebrauch  einer  Kautschukbirne.  Er  glaubt  darauf  den 
Eintritt  einer  Invagination  in  einen  von  ihm  beobachteten  Falle  zurück  führen 
zu  müssen. 

43* 


Digitized  by  Google 


676 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


6  Tage  altes  Kind.  Erkrankte  bald  nach  Applikation  des  Klysmas  an  Invagination 
des  Dickdarms.   Tod  am  7.  Tage  ohne  Eingriff. 

Naumann  (60).  Ileus  in  Folgo  von  Darmeinschnürung  durch  ein  Meckel'sehes 
Divertikel  bei  einer  47jährigen  Frau,  die  zugleich  einen  Ventralbruch  nach  einer  frühereu 
Laparotomie  hatte.    Resektion  des  Divertikels  und  Radikalapcration  des  Bruches.  Heilung 

M.  W.  af  Schulten. 

de  Quervain  (70).  Dünndanninvagination  durch  umgestülptes  M  e ck e  l  'sches  Diver. 
tikel.  lßjähriger  jungen  Mann  erkrankt  plötzlich  an  Ileus.  Operation  nach  2  Tagen.  Die 
Darminvagination  betrug  10  cm.  Das  Intussusceptum  gangränös.  Peritonitis.  Resektion 
des  Darms.   Tod.    Das  Divertikel  war  5  cm  lang. 

Ca  hier  (13).  24jähriger  Soldat  erkrankte  mit  Erscheinungen  des  Parin  verschlusses. 
Laparatomie  nach  3' »  Tagen.  Abschnürung  einer  Darm«cblinge  durch  Ringhildung  eines 
Meckel' sehen  Divertikels.  Sitz  des  Divertikels  2f>  bis  30  cm  oberhalb  der  Ba uhin' sehen 
Klappe.  Dicht  neben  dem  ersten  ein  zweites  Divertikel,  so  lang  und  dick  wie  das  End- 
glied dea  Daumens.  Heilung. 

Gildersleeve  (26)  21jähriger  Mann  erkrankte  unter  kolikartigon  Schmerzen  und 
Stuhlverhaltung.  In  den  nächsten  Tagen  wurden  durch  Abführmittel  mehrfache  Entlee- 
rungen erzielt.  Erbrechen,  am  3.  Tage  völlige  Darm  Verlegung.  Am  4  Tage  schneller 
Kollaps  und  Tod.  Es  fand  sich  eine  Abschnürung  des  Dünndarms  durch  ein  M  e c  k  e  1*  sches 
Divertikel.  Letzteres  endete  in  einen  fibrösen  Strang,  welcher  mit  dem  Divertikel  einen 
vollkommenen  Ring  bildete,  durch  den  eine  Schlinge  des  Dünndarms  hindurchgeschlüpft  war 

Stubenrauch  (83).  öjähriger  Knabe.  Invagination  des  Dünndarms  verursacht 
durch  ein  umgestülptes  Meckel 'sches  Divertikel.  Der  Darm  war  bei  der  Operation 
bereits  gangränös.  Tod. 

Gally  (25).  47jähriger  Mann,  der  an  chronischer  Ostipation  litt,  erkrankte  plötzlich 
an  den  Erscheinungen  des  Darmverscblusses.  Laparotomie.  Abschnürung  einer  Dünndanu- 
schiinge durch  ein  Meckel 'sches  Divertikel,  das  mit  seinem  stark  erweiterten  Ende  am 
Mesenterium  adhärent  war.  Am  Scheitel  der  Schlinge  eine  Perforation.  Lösung.  Resektion 
von  40  cm  Dünudarm.  Tod. 

Paul  (65)  demonstrirt  zwei  Meckel'scbe  Divertikel,  die  beide  Ileus  verursacht 
hatten.  Das  eine  erstreckte  sich  offen  bis  am  Nabel,  der  ganze  Dünndarm  hatte  sich  über 
das  Divertikel  hinweggeBchlagen.  Das  zweite  Divertikel  war  mit  der  vorderen  Bauchwaml 
verwachsen. 

Küttner  (48).  49jfibrige  Frau  erkrankte  an  akutem  Darmverschluss.  Laparotomie. 
Es  findet  sich  eiterige  Peritonitis,  aber  nicht  das  Hinderniss.  Deshalb  Entroanastomose. 
Tod  am  3.  Tage.  Es  findet  sich  90  cm  unterhalb  des  Uebergangs  von  Duodenum  in  das 
Syanum  ein  umgestülptes  Meckel' sches  Divertikel,  das  die  Lichtung  des  Darms  verlegt 
An  seiner  Basis  besteht  eine  Gangrän  mit  3  kleinen  Perforationen. 

Tompsoo  (87)  berichtet  über  3  Einklemmungen,  bedingt  durch  Meckel 
sches  Divertikel. 

1.  29jähriger  Mann.  Akuter  Darmverschluss  seit  .r>  Tagen.  Abschnürung  einer  Düno 
darmschlingo  durch  ein  Meckel' sches  Divertikel,  dessen  Spitze  mit  der  entsprechenden 
Stelle  der  Gekröswurzcl  verwachsen  war.    Tod  im  Kollaps. 

2.  50jähriger  Mann.  Linksseitige  eingeklemmte  Inguinalhernie.  Prolongirte  Taxis 
Platzen  des  Darms.  Allgemeinperitonitis.  Tod.  Das  Bersten  des  Darms  trat  ein  an  der 
Basis  eines  Meckel'scben  Divertikels. 

Hartmann  (31).  28jähriger  Mann.  Von  Jugend  auf  kolikartige,  mit  Obstipation 
verbundene  Anfälle,  die  2-4  Tage  anhielten.  Plötzlich  Erkrankung  an  Darmverschlu«* 
Laparatomie  nach  '■<  Tagen.  Es  fand  sich  Abschnürung  einer  Dünndarmschlinge  durch 
peristirenden  Ductus  omphalo-meseraicus.    Darmresektion.  Heilung. 

Jones  (41)  theilt  zwei  Fälle  von  Darmverlegung  mit.  Dieselbe  war  bedingt  in  einem 
Fall  durch  Verwachsung  und  reponirter  Hernie,  die  andere  durch  Verwachsungen  des  Daran 
mit  dem  Netz. 

Hutchinson  (37).  50jähriger  Mann,  seit  4  Jahren  Träger  einer  grossen  Inguinal- 
hernie,  erkrankte  an  akutem  Ileus.  Laparotomie.  Es  fand  sich  eine  Dünndarmschline* 
durch  einen  fibrösen  Ring  geschlüpft,  der  ohne  jede  Verbindung  in  der  Bauchhöhle  sich 
befand.  Der  Ring  mass  etwa  einen  Zoll  im  Durchmesser.  Verfasser  meint .  da» 
solche  Ringe  sich  bilden,  wenn  häufig  die  Reposition  eines  Bruches  vorgenommen  wird. 
Zwei  ähnliche  in  anatomischeu  Museen  befindlichen  Präparate  werden  mitgetheilt. 

Alexander  (2).  15jäbriger  Knabe.  Plötzliche  Erkrankung  an  Ileus  vor  6  Tagen 
Erbrechen.    Leib  aufgetrieben.    In  der  Mitte  des   reihten  l'oupart' schon  Ramie*  fühlt 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


677 


man  undeutlich  einen  kleinen  Tumor.  Laparotomie.  Ks  findet  sich  eine  kleine  Darmschlinge 
im  Pemoralring.    Reposition.  Heilung. 

Jordanski  (40).  10  Tage  nach  Undurchgängigkeit  des  Darms  Operation,  bei  der 
Pseodoligamente  gefunden  und  zerschnitten  werden,  die  den  Dünndarm  goknickt  hatten. 
Aetiologie  unbekannt.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Page  (63)  theilt  zwei  Fälle  von  Darmverlegung  mit. 

1.  38jährige  Frau.  Seit  3  Wochen  grosse  Schwierigkeit  und  Schmerzen  bei  der  Stuhl- 
entleerung. Vor  4  Jahren  ein  ähnlicher  Anfall.  Laparotomie.  Das  absteigende  Colon 
fand  sich  durch  ein  starkes  Band  zusammengedrückt. 

2.  49jänriger  Mann.  Ganz  akuter  Beginn  mit  heftigen  Schmerzen  und  Kollaps. 
Laparotomie  nach  24  Stunden.  Es  fand  sich  eine  Dünndarmscblinge  abgetrennt  durch 
einen  Netzstrang.    Auffallend  viel  Bruchwasser. 

Parry  (64)  berichtet  über  3  Fälle  von  akutem  Darmverschluss: 

1.  Abschnürung  durch  ein  vom  kleinen  Becken  zur  vorderen  Bauchwand  ziehendes, 
von  Oberstandener  Allgemeinperitonitis  herrührendes  Band. 

2.  Verlötbung  zweier  Darmscblingen  bei  einem  tuberkulösen  Kranken. 

3.  Adhäsionen  in  Folge  tuberkulöser  Peritonitis 

Brault(ll).  45jäbriger  Mann.  Darmverschluss  durch  cirkuläre  Umschnürung  des 
Dünndarms.  Grosser  serösblutiger  Erguss  in  der  Bauchhöhle.  Starke  Hyperämie  des 
Dünndarms  und  dos  Mesenteriums  bis  zu  2  Meter  oberhalb  des  Hindernisses.  Trotzdem 
das  Hindernis»  gelöst  wird,  Tod  nach  einigen  Stunden. 

Im  Anschluss  an  den  Fall  hat  Verf.  Untersuchungen  angestellt,  ob  die 
cirkuläre  Untersuchung  des  Darms  rasch  Ausscheidungen  grösserer  Mengen 
serös  blutiger  Flüssigkeit  hervorbringt.  Bei  Hunden  und  Katzen  trat  der 
Erguss  ein.  bei  Ratten  und  Meerschweinchen  nicht.  Verf.  giebt  keine  Er- 
klärung dieses  verschiedenen  Verhaltens. 

Guinard  (29).  23 jähriger  junger  Mann  erkrankt  plötzlich  an  Darmverschluss.  La- 
parotomie. Das  ganze  Netz  fand  sich  in  ein  Gitterwerk  verwandelt,  durch  dessen  Maschen 
-n  ii  verschiedene  Darmschlingen  bruchartig  ausgestülpt  hatten.  Nach  Lösung  der  käsig 
veränderten  Stränge  trat  Heilung  ein.  Die  Diagnose  der  Bauchfelltuberkulose  wurde  bestätigt 
durch  das  Auftreten  eines  grossen  kalten  Abscesses,  der  sich  zwei  Monate  später  bildete. 

Gorski  (28).  Bei  einer  82 jährigen,  tertiär  syphilitischen  Frau  wurde  wegen  Darm- 
verschluss laparotomirt.  Es  fand  sich  das  Quer-  und  ein  Theil  des  aufsteigenden  Colons 
durch  einen  King  geschlüpft,  der  am  unteren  Ende  des  Netzes  hing.  Der  Ring  war  knorpel- 
hart,  von  4  cm  Durchmesser.    Die  Dicke  der  Ränder  betsug  2  cm.  Heilung. 

Dolore  (20).  Anlegung  eines  Kunstafters  wegen  Darmverschlusses  bei  einer  53 jähr. 
Frau.  Tod.  Es  fand  sich  ein  Strang  von  der  rechten  Tube  zum  Dünndarm  ziehend.  Dieser 
Strang  war  torquirt  und  hatte  eine  Abknickung  'des  Darms  herbeigeführt.  Ein  weiterer 
•Strang  zog  von  der  Tube  zum  Rektum. 

Voron  (92,  93).  34jährige  Frau.  Plötzliche  Erkrankung  an  Ileus.  Laparotomie 
am  fünften  Tage.  Es  findet  sich  eiue  Dünndarmschlinge  im  kleinen  Becken  durch  ein 
Band  fest  abgeschnürt,    Zerreissung  des  Bandes.  Heilung. 

Maylard  (57).  Akuter  Beus  in  Folge  doppelter  Abschnürung  des  Darms.  Bei  der 
Operation  wurde  nur  die  eine  abgeschnürte  Schlinge,  ein  gangränös  eingeklemmter  Nabel- 
bruch gefunden.  Bei  der  Obduktion  fand  sich  eine  zweite  Abschnürung  in  Folge  fester 
Adhäsionen. 

Temoin  (84).  32jährige,  im  fünften  Monat  schwangere  Frau  orkrankte  an  Kolik- 
schmerzen, Erbrechen,  Darmverlegung.  Laparotomie  am  12.  Tage.  Eine  Darmschlinge 
hinter  dem  Uterus  war  durch  Verwachsungen  des  Ligamentum  latum  abgeschnürt.  Am 
folgenden  Tage  Abort  Heilung. 

Chandelux  und  Gay  et  (14).  27 jähriger  Mann.  Eingeklemmte  Skrotalhernie.  Re- 
position durch  Schnitt.  Trotzdem  bleibt  die  Darmverlegung  bestehen.  Tod  nach  4  Tagen. 
Ks  fand  sich  der  untere  Theil  des  S  romanum  durch  mesenterielle  Verwachsungen  U  förmig 
zusammengezogen  und  dadurch  verlegt. 

Mc  Lean  (49)  beachreibt  einen  durch  Gas  ausgedehnten  Appendix,  welcher  sich  um 
eine  Dünndannschlinge  gelegt  und  Obstruktion  verursacht  hatte.  Maass  (Detroit). 

Solmann  (80).  Eine  49jährige  Frau  litt  seit  längeror  Zeit,  namentlich  nach  Diät- 
fehlern an  Symptomen  von  Dnrmocelusion,  welche  jedoch  jedesmal  auf  Laxantia  wichen. 
I'aa  letzte  Mal  traten  diese  Symptome  vor  drei  Tagen  auf  und  widerstanden  diesmal  der 


Digitized  by  Google 


078 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


internen  Medikation,  weshalb  die  Kranke  an  den  Verf.  gewiesen  wurde.  Dieselbe  bot 
typische  Symptome  des  Dünndarmverschlusses  dar,  weshalb  sich  auch  Verf.  alsogleich  zur 
Laparotomie  entschloss.  Hierbei  zeigt«  es  sich,  dass  die  Strangulation  einer  tiefen  Ileum- 
schlinge  durch  den  relativ  laugen,  um  die  betreffende  Schlinge  geschlagenen  und  am  Mesen- 
terium derselben  adhürenten  Processus  vermiformis  bedingt  war.  Losung  der  Adhäsion. 
Heilung.  Hieran  scliliesst  Verf.  ganz  richtige  epikritische  Remerkungen,  nur  in  einer  Be- 
ziehung kann  ihm  Ref.  nicht  beistimmen,  nämlich  wenn  er  behauptet,  dass  ein  güustiger 
Krfolg  des  operativen  Kingriffes  bei  Darmocclusion  noch  zu  den  Seltenheiten  gehört.  Die 
Statistik  grösserer  Abtheilungen  belehrt  uns  eines  anderen,  Ref.  z.  B.  weist  über  40°  o  Ge- 
nesungen auf.  Trzebicky  (Krakaul. 
v.  Leube  (55)  theilt  einen  Kall  von  Ileus  spasticum  mit  Kotherbrechen mit: 
l.r>jahriges  Dienstmädchen.  Plötzliches  Kotherbrechen.  Vom  Cöcum  bis  zum  S  ro- 
manuni  ein  kleinlingenlicker,  steinharter  Strang  fühlbar,  der  nach  "24  Stunden  verschwand. 
Kein  Meteor ismus.    Nach  10  Tagen  derselbe  Anfall.  Heilung. 

Riether  (73).  Drei  Tage  altes  Kind  starb  unter  den  Erscheinungen  des  Dannver- 
schluases.  Ks  fand  sich  der  Dünndarm  stark  gebiaht,  der  Dickdarm  durch  breiige  und  feste 
Kothinassen  ausgefüllt,  das  Rektum  leer.  Eine  Ursache  für  die  Darmlähmung  wurde  nicht 
gefunden. 

Einen  Fall  von  Darmverschluss  durch  Spulwürmer  beobachtete  Roche- 
blave  (74). 

9 jähriges  Mädchen  litt  seit  vier  Tagen  an  Darmverschluss  mit  Erbrechen  und  hef- 
tigen Schmerzen.  Laparotomie.  Im  Quercolon  fühlte  man  einen  Ballen,  der  aus  drei  Spul- 
würmern bestand.  Es  gelang  durch  die  Darmwand  hindurch  die  Würmer  zu  entwirren. 
Abgang  der  Würmer  auf  Kalomel  und  Santonin.  Heilung. 

Turner  (90).  72jährige  Krau.  Darmverlegung  durch  einen  Gallenstein,  zwei  Zoll 
lang  und  einen  Zoll  dick.  Peritonitis,  da  die  Darmnaht  nicht  schloss.  Tod.  Der  Stein 
sass  5  Fuss  vom  Anfang  des  Jejunum  entfernt. 

v.  Zoege- Man  teuf  fei  (97)  Die  Achsendrehung  des  Cöcum  kann  nur 
zu  Stande  kommen  bei  bestehendem  Mesenterium  commune  ileo-coeci.  Dieser 
scheint  sich  häutiger  zu  finden ,  als  gewöhnlich  angenommen.  Die  Drehung 
kann  stattfinden  um  die  Darmachse  oder  um  die  Mesenterialaeb.se.  Die 
Drehung  erfolgt  anscheinend  stets  in  rechts  gewundener  Spirale.  Die 
klinischen  Symptome  zeigen  bald  das  Bild  des  Obturations-,  bald  des  Strangu 
lationsileus.  Die  exspektativ  behandelten  Fälle  starben  sämmtlich,  von  den 
9  laparotomirten  sind  b'  genesen. 

Koch  (44).  Erfolgreiche  Resektion  und  Nahtvereinigung  der  Flexura  wegen  Volvulus. 
75  jähriger  Mann,  von  Jugend  auf  an  Verstopfung,  seit  15  Jahren  mit  kolikartigen  Schmerzen 
leidend.  Stuhlverhaltung  seit  17  Tagen,  kein  Erbrechen,  äusserst  heftige  Schmerzen.  Schnitt 
von  dem  Schwertfortsatz  bis  zur  Symphyse.  Drehung  der  Flexura  derartig,  dass  du 
Rektum  hinter  dem  Colon  liegt  und  von  der  Mittellinie  nach  rechts  das  vorn  befindliche 
Colon  von  rechts  nach  links  über  das  Rektum  sich  hinweg  begiebt,  wobei  die  Drehung  nicht 
volle  360°  ausmacht,    Länge  der  Klexur  110-120  cm. 

In  einem  zweiten  Falle,  in  dem  ebenfalls  die  I  iagnose  auf  Volvulus  der  Flexur 
gestellt  war,  fanden  sich  zwei  verwachsene  Dünudarmschlingen  in  Verbindung  mit  einem 
Nierenabscess. 

Weinreich  (94).  Geheiltor  Fall  von  Achsendrehung  des  Cöcums.  42jährige  Frau. 
Am  11.  Tage  Operation.  Cöcum,  Colon  ascendens,  sogar  noch  die  Flexura  hepatica  haben 
ein  sehr  langes  Mesenterium  und  haben  sich  l'/«mal  in  linksspiraliger  Drehung  um  i*i 
gesammte  Dünndarmmesenterium  geschlungen. 

Delbet  (21)  hatte  zweimal  (ielegenheit,  Darmverlegung  durch  Volvulus  des  gani«: 
Dünndarms  zu  beobachten.  Im  eisten  Falle  wurde  die  Ursache  nicht  gefunden  und  eine 
Entcroanastomose  angelegt.  Bei  der  Obduktion  fand  sich  der  ganze  Dünndarm  im  Sinn* 
des  Uhrzeigers  um  sein  Mesenterium  gedreht.  Im  zweiten  Fall  wurde  bei  der  Operation 
eine  ebensolche  Torsion  gefunden  und  gelöst.  Der  Darm  wurde  durchgängig.  Der  67 jähr. 
Mann  starb  am  11.  Tage  an  einer  Bronchopneumonie. 

Thorburn  (88)  ist  der  Ansicht,  dass  der  Volvulus  des  Dünndarms 
kein  so  seltenes  Ereignis  ist.  als  gewöhnlich  angenommen  wird.  Es  würde 
gewiss  sehr  oft  zur  Strangulation  kommen,  wenn  der  Volvulus  sich  nicht  in 


Digitized  by  Google 


Strauch,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Darmes. 


679 


vielen  Fällen  ebenso  leicht  wieder  löste.  Viele  der  Fälle  von  akuten  Darm- 
verschluss, die  ohne  Eingriff  heilen,  sind  gewiss  auf  Volvulns,  der  sich  von 
selbst  wieder  löst,  zurückzuführen.  Verf.  beobachtete  einen  Fall  von  Volvulus, 
derj  sich  bei  der  Laparotomie  von  selbst  löste.  In  zwei  anderen  Fällen 
in  denen  sich  Darmgangrän  ohne  nachweisbare  Ursache  fand,  glaubt 
Verf.  einen  Volvulus,  der  sich  bereits  von  selbst  gelöst  hatte,  als  Ursache 
ansehen  zu  müssen. 

v.  Torök  (80).  43jährige  Frau.  Heus.  Laparotomie  am  4.  Tage.  Punktion  des 
um  ISO"  gedrehten  enorm,  geblähten  S  romanum.    Reposition.  Heilung. 

Haeckel  (30).  Volvulus  des  8  romanum  zweimal  um  360°,  der  Rektalschenkel  lag 
vorn.  Kntleernng  der  Schlinge,  Detorsion.  Die  Fusspunkte  der  Schlinge  erwiesen  sich  aus. 
gedehnt  gangränös.  Kinnähung  des  Colon  deseendens.  Das  rektale  Ende  wird  in  der 
Bauchhöhle  gelassen  und  ausgiebig  mit  Tampon  umgeben.  Heilung. 

Bor os  (9).  26  Jahre  alte  Patientin,  Diagnose:  Obstructio  inteatini  acuta  verosimi- 
liter  ex  volvulo.  Schnitt  vom  Proc.  xyph.  bis  zur  Symphyse.  Ileum  60  cm  über  der  Bau- 
hini'echen  Klappe,  360°  von  links  nach  rechts  gedreht.  Auflösen  der  Drehung.  Bauch- 
naht.    Primam  geheilt.  Dollinger. 

Körte  (47).  Achsendrehung  der  Flexura  coli  um  360°  von  rechts  nach  links.  En- 
terotomie,  Detorsion.  Heilung. 

Kirmisson  (43)  berichtet  ebenfalls  über  einen  Fall  von  Darm  verschluss 
durch  vollkommene  Drehung  des  Mesenteriums. 

7jähriger  Knabe.  Vor  acht  Tagen  bereits  2  Tage  anhaltender  Darmverschluss  mit 
heftigen  Schmerzen.  Plötzlicher  Eintritt  der  Darmverlegung  unter  heftigen  Schmelzen  und 
Erbrechen.  Laparotomie  am  4  Tage.  Es  wird  nichts  Abnormes  entdeckt,  nur  lässt  die 
starke  Füllung  der  Vena  luesenterica  inferior  sowie  das  Bestehen  einer  Mesenterialfalte,  die 
den  Anfangstheil  des  Dünndarms  kreuzt,  an  eine  vollkommene  Torsion  des  Mesenteriums 
denken.  Die  Diagnose  wird  aber  fallen  gelassen.  Tod.  Bei  der  Sektion  findet  sich  das 
Mesenterium  von  links  nach  rechts  um  360  Grad  gedreht. 

In  der  anschliessenden  Diskussion  werden  von  Heynier  und  Monod 
ahnliche  Fälle  erwähnt. 

Hu  nie  (36)  theilt  eine  Anzahl  Fälle  mit,  in  denen  wegen  Verlegung 
des  Dickdarms  die  seitliche  Anastomose  vorgenommen  wurde. 

1.  Maligne  Neubildung  an  der  Milzflexur  des  Colons.  Seitliche  Anastomose  des 
"-cum  und  der  Flexura  sigmoidea  mittelst  Senn 's  Platten. 

2.  Striktur  (anscheinend  nicht  maligner  Natur)  an  der  Leber  fl  ex  ur.  Drei  Anfälle  von 
L'&rmverschluss.    Seitenanastomose  zwischen  Cöcum  und  Quercolon. 

3.  Maligne  Geschwulst  des  Cöcums.  Anastomose  zwischen  Dünndarm  und  aufsteigen- 
dem Colon. 

4.  Maligne  Neubildung  der  Milzflexur.  Seitenanastomose  zwischen  Ileum  und  Quercolon. 

5.  Maligne  Neubildung  der  Milzflexur.  Kolektomie.  Seitenanastomose  des  S  romanum 
und  des  Quercolons. 

Barcley  (4)  theilt  zwei  erfolgreich  operirte  Fälle  von  Darmverschluss  mit. 

1.  61  jähriger  Mann.  Laparotomie  am  5.  Tage.  Narbige  Schrumpfung  des  Mesenteriums 
verschiedener  Dünndarmschlingen  und  Verwachsungen  der  betreffenden  Schlingen.  Lösung 
der  Verwachsungen.  Heilung. 

2.  51  jähriger  Mann.  Chronischer  Ileus.  Laparotomie  am  4.  Tage  eines  Anfalls. 
Ringförmiges  Carcinom  der  Flexura  sigmoidea.  Vorlagernng  der  Geschwulst.  Anlegung 
•ines  Kunstafters  oberhalb  des  Tumors.    Später  Abtragung  desselben. 

Lentaigne  (52,  53,  54)  hat  drei  Fälle  von  Darmverschluss  in  Folge  maligner  Erkran- 
kung der  Flexura  sigmoidea  in  der  Weise  behandelt ,  dass  er  zuerst  eine  Kothfistel  im 
Cöcum  anlegte,  um  später  die  Kadikaioperation  vorzunehmen.  Im  ersten  Fall  entzog  sich 
lie  Kranke  der  Hadikaloperation ,  im  zweiten  wurde  nach  6  Monaten  die  erfolgreiche 
Resektion  ausgeführt.    Dtr  dritte  Fall  war  inoperabel. 

Chenzinski  (15).  Erscheinungen  von  I >ai m Verlegung  nach  Genuas  bedeutender 
Mengen  Kartoffeln.  Tod  ohne  Operation  nach  2  Tagen.  Es  fand  sich  der  Dünndarm  0,5 
oberhalb  des  Blinddarms  komprimirt  durch  2  Lipome  die  vom  zugehörigen  Mesenterium 
ausgehen  und  den  Darm  zwischen  sich  lassen. 


Digitized  by  Google 


m\  Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 

Howes  (10).  60jähriger  an  tertiärer  Syphilis  leidender  Mann  erkrankt  unter  den  Er- 
scheinungen chronischen  Dannverschlusses.  Tod  an  Peritonitis.  Es  fand  sich  eine  Indu- 
ration des  grossen  Netzes.  Dasselbe  hatte  das  Quercolon  in  einer  Länge  von  6  Zoll 
strikturirt  auf  Bleistiftdicke. 


XIV. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 

Rektums. 


Referent:  Fr.  Mertens,  Bremerhaven. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
A.  Allgemeines. 
Statistik.  Technik. 

1.  *Adler,  Somo  remarks  concerning  rectal  affections  with  especial  reference  to  thf 
physical  exploration  of  tho  rectum.    Therap.  Gaz.  3  S.  XIV.  6.  p.  379.  June  1898. 

2.  'Arloing,  Rechercbes  des  physiologie  normale  et  pathologie  sur  le  sphineter  de  l'snos. 
Soci£W  nationale  de  Mödecine  de  Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  49. 

3.  Bryant,  Rectal  surgery.    Medical  Press  1886.  Febr.  9. 

4.  Somc  remarks  on  rectal  surgery.  The  Lancet  1898.  Jan.  29.  Febr.  12.  M»rch  ö 
April  2. 

5.  *Buechsel,  Sigmoido-rectostomie  Interieure  dans  la  eure  de  l'anus  sacre\  Bull,  et 
mem.  de  la  societe  de  Chirurgie.  Nr.  38. 

6.  *Mc  Cosh,  Kxcision  of  the  rectum  with  secondary  intestinal  anastomosis.  Tnwsactions 
of  the  New  York  surgiral  society.    Annais  of  surgery  1898.  Oct. 

7.  v.  Fedoroff,  lieber  Hektoskopie  und  einige  kleinere  operative  Eingriffe  im  Rektum, 
v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  3.  —  Verhandlungen  des  27.  Chirurg«) 
kongresses. 

8.  »Gräser,  Behandlung  der  Krankheiten  des  Mastdarms.  Pentzold  und  Stint zing 
Handbuch  der  Therapie  der  inneren  Krankheiten  1898.  Bd.  IV. 

9.  Gnngolphe,  De  I'ablation  du  cancer  du  rectum.  Societe  de  Chirurgie  de  Lyon.  Rerut 
de  Chirurgie.  Nr.  4. 

10.  »GreenwayHonse,  Some  forms  of  rectal  diseaae.   The  Prnctitioner  1898.  Msrch. 

11.  Jaboulay,  Drainage  des  collections  peritoneales  par  la  voie  rectale.    Lyon  medical 
Nr.  22. 

12.  Julliard,  Utilitä  de  l'anus  contre  nature  dans  le  traitement  du  cancer  du  rectum. 

13.  Kelsey,  Surgery  of  rectum  and  pelvis.    Kingston  1898. 

14.  'Liemann,  Zur  vaginalen  Methode  bei  Mastdarmoperationen.    Münch,  med.  Woca« 
schrift.  Nr.  41. 

15.  »Martin,  üeber  Operationen  am  Rektum.    Monatsschrift  für  Geburtshülfe  und  Gyni 
kologie.  Bd.  VII.  Heft  5.  p.  489. 

16.  «Hepenstal  Ormsby,  Diseases  of  the  Rectam.    Medical  Press.  March  30.  April  2t1. 
April  27. 

17.  Prutz,  Zur  Operation  des  Mastdarmkrebses.   Diskussion.   Verhandlungen  des  27.  Chi 
rurgenkongresses. 

18.  'Rapp,  De  la  voie  vaginale  dans  la  resection  du  rectum.  These  de  Nancy. 


Digitized  by  Google 


Mertens,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Rektums. 


681 


19.  L.  Rydygier,  Ueber  Hämorrhoiden.   Nowiny  lekarski.  Nr.  11  u.  12. 

20.  Schelkly,  Over  hoogo  rectum-exstirpation  zonder  beenresectie.    Nederl.  Wechbld. 
I.  9. 

Bryant  (4).  An  der  Hand  von  nachgelassenen  Zeichnungen  Gowl- 
land's,  die  Gebiete  der  Rektalerkrankung  betreffen,  bespricht  er  letztere. 

Und  zwar:  Pruritus  ani,  Anal-  und  Rektal- Abscess,  Mastdarm  und  Peri- 
nealfisteln,  perforirende  Rektalgeschwüre,  Fissur  und  Analgeschwüre,  äussere 
und  innere  Hämorrhoiden,  Prolapsus  recti,  Zottengeschwülste  und  Polypen 
des  Rektum. 

Zur  Bestätigung  des  Gesagten  werden  eine  Anzahl  eigener  Fälle  mit 
getheilt. 

An  dieser  Stelle  spricht  Bryant  (3)  über  Pruritus  ani,  den  er  nur  als 
Symptom,  nicht  als  selbständige  Krankheit  betrachtet  wissen  will,  über  Anal- 
und  Rektal-Abscesse  über  Perineal-  und  Rektalfisteln  ohne  etwas  Neues  zu 
bringen. 

L.  Rydygier  (14).    Klinischer  Vortrag  über  Hämorrhoiden. 

Trzebicky  (Krakau). 

Jaboulay  (11).  Die  Laparotomie  ist  ungeeignet  für  die  Drainage  des 
kleinen  Beckens,  und  doch  ist  diese  bei  hier  stattfindenden  Eiteransammlungen 
nothwendig,  namentlich  bei  Eiterungen  nach  Appendicitis  und  nach  Adnex- 
erkrankungen.  Bei  Frauen  lässt  sich  diese  Drainage  am  besten  durch  den 
Douglas  bewirken.  Beim  Mann  wäre  dies  auf  sakralem  oder  perinealem 
Wege  zu  erreichen,  einfacher  gestaltet  sich  der  Eingriff  aber  von  der  vor- 
deren Rektalwand  aus.  Hier  wird  oberhalb  der  Prostata  unter  Leitung  des 
linken  Zeige-  und  ev.  Mittelfingers  mit  einer  Scheere  ein  Einschnitt  durch  die 
Rektalwand  gemacht  und  dann  mit  dem  Finger  stumpf  bis  zum  Abscess  ge- 
bohrt. Von  vier  Fällen  von  eiteriger  Pelveoperitonitis  nach  Appendicitis 
heilten  drei  nach  diesem  Eingriff,  einer  starb.  Bei  letzterem  hatte  es  sich 
um  vorgeschrittene  allgemeine  Peritonitis  gehandelt. 

v.  Fedoroff  (7)  berichtet  über  Versuche,  das  Becken  und  einen  Theil 
der  Flexur  unter  Zuhülfenahme  geeigneter  Rektoskope  dem  Auge  zugänglich 
zu  machen.  Die  Rektoskope  bestehen  aus  Metallröhren  verschiedener  Länge 
und  Breite  mit  Obturator.  Die  Beleuchtung  wird  mit  dem  Casper'schen 
I'anelektroskop  vorgenommen.  Ein  bequemes  Austupfen,  Ausspülen  ist  neben 
Operiren  möglich.  Zu  kleineren  Operationen  im  Rektum  werden  lange  gal- 
vanokaustische Schlingen  und  besonders  konstruirte  Zangen  benutzt,  die  zer- 
legbar sind. 

Verf.  berichtet  über  Fälle,  wo  Polypen  bis  Pflaumengrösse  aus  dem 
Rektum  und  kleinere  aus  der  Flexur  entfernt  werden  konnten.  Auch  wurden 
Partikelchen  von  Geschwüren  und  Geschwülsten,  25 — 30  cm  über  dem  After, 
behufs  mikroskopischer  Diagnose  entfernt. 

Verf.  empfiehlt  die  Rektoskopie  als  eine  sehr  bequeme  Untersuchungs- 
methode. 

Prutz  (18)  theilt  auf  den  27.  Chirurgen-Kongress  mit,  dass  bei  einem 
Theil  der  Fälle  von  Drehung  des  Mastdarmstumpfes  nach  Gersuny  zum 
Ersatz  des  Sphincter  ani,  über  die  er  im  vorigen  Jahr  berichtete,  die  Wirkung 
des  Eingriffes  nur  einige  Monate  angehalten  habe.  Trotzdem  befürwortet  er 
das  Verfahren,  da  es  relative  Kontinenz  schafft,  bis  die  Kranken  dunh 
Regelung  der  Lebensweise  sich  ihrem  neuen  Zustand  anpassen. 

Die  neuerdings  von  Gusse nbauer  empfohlene  temporäre  Kreuzbein- 


Digitized  by  Google 


682 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Thoil. 


resektion,  hat  sich  auch  für  die  Resektion  mit  Cirkulärnaht  bewährt.  In  drei 
Fällen  heilte  die  Naht  zweimal  primär,  einmal  entstand  eine  später  spontan 
heilende  Fistel. 

In  der  Diskussion  stellte  König  durch  Anfrage  fest,  dass  die  Kontinenz 
nicht  für  flüssigen  Koth  zu  verstehen  sei. 

Hochenegg  bemerkt,  dass  er  bei  104  Mastdarmresektionen  nie  die 
temporäre  Kreuzbeinresektion  gemacht  hat,  sondern  stets  das  resecirte  Stück 
entfernt  hat,  ohne  je  Nachtheile  zu  sehen.  Insbesondere  sei  nie  eine  Sakral- 
hernie  entstanden.  Die  Torsion  nach  Gersuny  habe  er  verlassen,  da  er 
einmal  Gangrän  des  Mastdarms  erlebt  habe.  Kr  begnüge  sich  damit,  da> 
Mastdarmende  unter  winkeliger  Knickung  in  den  oberen  Wundwinkel  ein- 
zunähen. 

Sehelkly  (20).  Demonstration  eines  Falles  und  Beschreibung  von  IT 
Fällen  von  Mastdarmcareinom,  operirt  nach  eigener  Methode.  Bestehend  in 
einem  in  Steinschnittlage  ausgeführten  Schnitt  von  Tuber  Ischii  zu  Tuber 
Ischii  über  dem  Os  coecygis  mit  oder  ohne  Resektion  dieses  Knochens.  Ab- 
schneiden des  Sphinkters  und  Levators  ani  und  Umschlagung  des  Hautmuskel- 
lappens nach  vorn.  Durchtrennung  des  Rektums  etwas  oberhalb  des  Sphinkters, 
stumpfe  Ablösung  des  Rektums,  nöthigenfalls  mit  Durchscheidung  der  Peri- 
tonealfalte,  Resektion  des  Tumors  und  Herunterholen  des  centralen  Endes 
durch  den  analen  Theil  nach  Ablösung  von  dessen  Schleimhaut.  Darm-  und 
Hautnaht.  Nach  zwei  Tagen  salinische  Abführmittel.  Genesung  ziemlich 
schnell.  Rotgans. 

Gangolphe  (9).  Ein  iliakaler  Anus  ist  besser  als  ein  perinealer  oder 
sakraler. 

Am  besten  ist  totale  Durchschneidung  der  Schlinge. 
Schildert  das  von  ihm  bevorzugte  Operationsverfahren,  das  nichts  Neue.« 
enthält. 

Julliard  (12)  spricht  sich  für  Anlegung  eines  künstlichen  (temporären) 
iliakalen  Afters  aus  vor  Exstirpation  des  Rektums  und  schildert  die  Vorzüge 
und  die  Methode  der  Anlegung  des  Afters.  Fünf  Kranke  wurden  so  mit 
Erfolg  von  ihm  operirt. 

Bei  inoperabelem  Carcinom  legt  er  einen  definitiven  After  mit  Durch- 
schneidung der  Schlinge  an.  Später  desintizirt  er  in  Narkose  das  erkrankte 
untere  Darmende.    Mittheilung  zweier  Fälle. 


B.  Spezielles. 

a)  Kongenitale  Störungen. 

1.  Boehnke,  Uober  einen  Kall  von  hochgradiger  Analstriktur.    Berlin.  Dias. 

2.  Dienst,  Ueber  Atresia  ani  congt.  nebst  Mittheilung  eines  Falles  von  Atresia  ani  ure- 
thralis  mit  kongenitaler  Dilatation  und  Hypertrophie  der  Harnblase,  doppelseitiger 
Ureterenerweiterung  und  Hydronephrosen,  Uterus  masculinus  und  Klumpfassen. 

Bd.  154.  Heft  1. 

X.   11  or roch s,   A  chho  of  atresia  ani  vaginalis.    The  Lancet.  May  21. 

4.  .leannel,  Traitement  chirurgical  de  l'anus  vulvaire.  Archiven  provincial.  de  chirorti* 
Nr.  5. 

5.  Leconte,  Cungenital  abaence  of  anus  and  rectum.    Annais  of  aurgery.  June. 

6.  Lejars,  Imperforation  de  l'anus.  Anus.  Anus  iliaque  deux  jours  apres  la  naissanof. 
Occlusion  operatoire  de  l'anus  artificial  ä  quntorze  ans.  Bull,  et  mim.  de  la  soc.  de 
chirg.  Nr.  3ti. 


Digitized  by  Google 


Mertens,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Rektums. 


683 


7.  Smoler,  Atresia  recti  vesicalia  bei  eimm  fünf  Tage  alten  Mfidclien.    Pragor  med. 
Wochenschrift.  Nr.  38  u.  39. 

8.  Wagner-Hohenlobbose,  Ein  Fall  von  Anus  vestibuläre  nebst  kritischen  Bemerk- 
ungen über  Anus  vaginalis.    Halle.  Diss. 

Jeannel  (4).  Die  klassische  Operation  bei  dieser  Missbildung,  Scheide 
und  After  im  Septura  retrovaginale  zu  trennen,  ist  schwierig  und  langwierig, 
da  die  Trennung  bis  weit  nach  oben  erfolgen  muss. 

Verfasser  schlägt  eine  andere  Methode  vor.  Da  beim  vulvairen  Anus 
das  Rektum  im  kleinen  Kecken  an  normaler  Stelle  liegt,  ist  die  Ampulle  des 
Rektum  nur  durch  eine  dünne  Schicht  vom  itnperforirten  Anus  getrennt. 
Verfasser  spaltet  diese  dünne  Schicht  in  der  Mittellinie  so,  dass  der  Sphincter 
♦•xternus  in  der  Mitte  getroffen  wird.  Dann  werden  die  Wände  des  Rektums 
etwa  1  cm  hoch  frei  gemacht  und  an  normaler  Stelle  mit  der  Haut  vernäht. 
Das  Bild  ist  jetzt  das  eines  totalen  Darmrisses  und  ist  dementsprechend 
auch  das  weitere  operative  Vorgehen  das  der  Perineoraphie.  Ein  in  dieser 
Weise  operirtes  Kind  ist  geheilt. 

H orrochs  (3)  operirte  mit  Erfolg  einen  Fall  von  Atresia  ani  vaginalis 
nach  dem  Verfahren  von  Rizzoli  bei  einem  Kind  von  6  Monaten  mit 
gutem  Erfolg. 

Leconte  (5).  Beschreibung  eines  Falles  von  kongenitalem  Fehlen  des 
Anus  und  des  Rektums,  Atresia  ani  vesicalis,  bei  einem  sechs  Stunden  alten 
Kinde,  und  der  Operation.  Der  Versuch,  vom  Perineum  aus  das  Rektum  zu 
linden,  schlug  fehl,  worauf  ein  linker  inguinaler  künstlicher  After  gebildet 
wurde.    Das  Kind  starb  bald  unter  Fiebererscheinungen. 

Dann  wird  eine  Eintheilung  der  Fälle  gegeben  und  die  Therapie  be- 
sprochen.  Dieselbe  hat  eine  möglichst  bald  einzusetzende  chirurgische  zu  sein. 

Im  Anschluss  theilt  Morton  einen  Fall  mit,  wo  die  Auffindung  des 
Rektums  nach  Entfernung  des  Coccys  gelang.   Auch  er  endete  mit  dem  Tode. 

Lejars  (6)  beschreibt  einen  Fall  gemäss  der  Ueberschrift.  Bei  einem 
mit  Anus  imperforatus  geborenen  Kinde  wurde  zwei  Tage  nach  der  Geburt 
ein  Anus  iliacus  angelegt,  im  zweiten  Lebensjahre  die  Ampulle  des  Rektums 
aufgesucht  und  an  normaler  Stelle  befestigt.  Im  14.  Lebensjahre  nach  zahl- 
losen früheren  vergeblichen  Versuchen  der  Anus  iliacus  zum  Verschluss  ge- 
bracht.   Die  hierzu  angewandte  Methode  wird  beschrieben. 

b)  Verletzungen,  Fremdkörper. 


c)  Entzündungen,  Geschwüre  und  Strikturen. 

L  'Blendt,  Ueber  18  Fälle  von  gonorrhoischer  Rektalstriktur  und  ihre  Behandlung.  Diss. 
Breslau. 

2.  Cheyne,  A  case  of  tuberculous  abacess  in  the  abdomen  communicating  with  the 
rectum.    Operation,  recovery.    The  Lancet.  May  7. 

3.  Delornie,  Actinomycose  anale,  perirectale  et  periv&ucale.    Lyon  medicale.  Nr.  28. 

4.  G  era  rd-  March  an  t,  Reirecissement  du  rectum  et  du  colon  descendant;  Discussiun. 
Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie.  Nr.  6. 

5.  Greenway  House,  Some  forma  of  rectal  diaeaae.   The  l'ractitioner  1898.  March. 

6.  "Huber,  Ueber  Gonorrhoea  recti.    Wiener  med.  Wochenschrift  Nr.  24—28.  Orvo?i 
Hetilap  1898.  Nr.  38—44. 

7.  «Knaggs,  A  case  of  perireal  abscesa;  pyaemia  treated  with  antistreptococcic  serum ; 
recovery.    The  Lancet.  Sept.  17. 


Digitized  by  Google 


m 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


8.  *Lapointe,  Valeur  de  lVxstirpation  du  rectum  appliqueo  aux  reirecissements  inflam- 
matoires.    La  Presse  medicale.  Nr.  7G. 

9.  MacLaughlin,  Tuberculous  (?)  stricture  of  the  rectum.    Medical  Press.  Aug.  10. 

10.  Platt,  The  pathology  and  treatment  of  tissure  and  ulcer  of  the  anus.  Medical  chronicle. 
April. 

11.  Antonin  Poncet,  De  l'actinomycose  ano-rectale.    Bull,  de  l'acad.  de  m^decine.  Nr. 
37.    Gazette  hebdomadaire.  Nr.  75.    Gazette  des  höpitaux.  Nr.  107. 

12.  *8envel,  R^tr^cissement  du  rectum  avec  ulceration  douteuse  de  l'anus.  Journal  d'ao»- 
tomie  et  de  physiologie.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux.  Nr.  10. 

13.  Schuchardt,    Ein   Beitrag  zur  Kenntniss  der  syphilitischen  Mastdarnigeschwüre 
Virchows  Archiv.  Bd.  154.  Heft  1. 

14.  Wharton,  Gangraene  of  the  rectum.    Annais  of  surgery.  Sept. 

Platt  (10).  Für  die  Pathologie  der  Analtissuren  und  Geschwüre  sind 
die  Analfalten  von  grosser  Bedeutung.  Diese  sitzen,  die  Linea  dentata 
bildend,  am  Uebergang  des  Rektums  in  den  Amiltheil,  also  wo  Cylinder  und 
Plattenepithel  sich  berühren.  Sie  ähneln  in  ihrer  Gestalt  den  Semilunar- 
klappen  der  Aorta. 

Man  hat  zwei  Arten  von  Fissuren  und  Ulcerationen  zu  unterscheiden 
Die  erste  Form  findet  sich  auf  der  Grenze  zwischen  Haut  und  Schleim- 
haut, meist  auf  der  Hinterseite  des  Anus  und  bildet  eine  feine  vertikale 
Spalte. 

Sie  entsteht  nach  einem  Substanzverlust  der  Schleimhaut.  Die  passierenden 
Kothmassen  liefern  immer  neuen  Heiz.  Ks  kommt  zu  Reflexspasmus  des 
Sphinkters. 

Die  Behandlung  hat  in  Aetzen  mit  Höllenstein,  Dehnung  und  eventuelle 
Durchschneidung  des  Sphinkters  zu  bestehen. 

Die  zweite  Form  entwickelt  sieh  nach  Einreissen  einer  der  beschriebenen 
Analfalten  durch  einen  passirenden  Kothballen  oder  dergl.  Sie  wurde  von 
Hall  (Brit.  medical  Journal  91,  Vol.  I,  pag.  583)  beschrieben.  Hei  jeder 
Defäkation  wird  der  Riss  wieder  auseinandergezogen,  derselbe  ulcerirt,  schreitet 
nach  unten  und  in  die  Tiefe  fort,  sodass  er  bis  zur  äusseren  Haut  herab- 
steigen kann.  Gleichzeitig  hypertroph irt  die  zerrissene  Falte,  sodass  diese 
neben  der  Fissur  als  derbes  Knötchen  im  Speculum  zu  sehen  ist. 

Zur  Heilung  ist  die  Abtragung  der  hypertrophirten  Falten  und  Aus- 
kratzen der  Ulceration  nöthig.  F.ine  Durchschneidung  des  Sphinkters  ist 
meist  überflüssig. 

Huber  (0)  fasst  den  Stand  der  Frage  in  folgenden  Punkten  zusammen: 

1.  Die  Rektalgonorrhoe  ist  eine  häutige  Erkrankung  und  ist  der  gonor- 
rhöischen Erkrankung  der  Urethra  analog. 

2.  Der  vierte  Theil  der  an  Gonorrhoe  erkrankten  Frauen  leidet  anch 
an  Rektalgonorrhoe. 

3.  Die  Diagnose  soll  nur  durch  positiven  mikroskopischen  Nachweis 
gestellt  werden. 

4.  Die  mikroskopische  Untersuchung  sollte  in  jedem  Falle  wenigstens 
dreimal  vorgenommen  werden. 

5.  Die  Rektalgonorrhoe  entsteht  in  den  meisten  Fällen  durch  Aut«> 
infektion. 

6.  Ein  Theil  der  Fälle  von  isolirter  Rektalgonorrhoe  ist  als  chronisch 
gewordene  Rektalgonorrhoe  zu  betrachten. 

7.  Bei  Prostituirten  kommt  Rektalgonorrhoe  meist  bei  solchen  vor,  die 
die  Prostitution  kürzer  denn  ein  Jahr  betreiben. 


Digitized  by  Google 


Mertens.  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Rektums. 


685 


8.  Rektalgonorrhoe  tritt  in  den  meisten  Fällen  subakut  ohne  Fieber  auf. 

9.  Gesehwürsbildung  auf  der  Mucosa  ist  im  Verlaufe  selten. 

10.  Komplikationen  sind  selten;  am  häutigsten  Periproktitis. 

11.  Prognose  wird  durch  Komplikationen  schlechter. 

12.  Rein  gonorrhoische  Erkrankungen  erstrecken  sich  im  Rektum  nur 
auf  die  Mucosa. 

13.  In  den  meisten  Fällen  dauert  die  Erkrankung  Monate  lang. 

Dollinger. 

H.  Green  way  House  (5).  Spricht  zunächst  im  Anschluss  an  einen 
Fall  von  akuter  Abscessbildung  in  einer  Fossa  rectoischiadica  über  Becken- 
eiterungen.   Der  erwähnte  Fall  wurde  durch  breite  Incision  geheilt. 

Dann  folgt  eine  Besprechung  ausgedehnter  Uleerationen  im  Rektum, 
die  er  für  meist  syphilitischen  Ursprungs  hält.  Er  schlägt  die  hintere  Durch- 
schneidung des  Sphincter  ani  vor. 

Schliesslich  kurz  Besprechung  der  Diagnose  und  Behandlung  von  Hämor- 
rhoiden.   Er  bevorzugt  die  Kauterisation. 

"  Delorme  (3).  Ein  ö8jähriger  Mann  erkrankte  vor  20  Jahren  an 
einem  Rektalabscess.  10  Jahre  später  traten  Schmerzen  bei  der  Defäkation 
und  Wucherungen  um  den  After  auf;  später  auch  Blasenschmerzen  und 
blutiger  Harn. 

Zu  beiden  Seiten,  aber  hauptsächlich  rechts  vom  Rektum  bestanden 
Granulationen  und  Fisteln,  die  auf  Druck  Eiter  secernirten.  Die  Haut  war 
untenninirt.    Eine  Sonde  drang  10  cm  in  die  Fisteln  ein. 

Vom  Rektum  aus,  dessen  Schleimhaut  gesund  war  und  dessen  unterer 
Abschnitt  (etwa  4  cm)  verengt  ist.  fühlt  man  beide  Fossae  recto-ischiadicae 
inhltrirt.  Die  Harnröhre  lässt  eine  Sonde  gut  passiren.  Im  Eiter  wurden 
zahlreiche  Aktinomycespilze  nachgewiesen. 

Poncet  (11)  berichtet  über  einen  in  seiner  Behandlung  befindlichen 
Fall  von  Rektalaktinomykose.  Der  58jährige  Kranke  leidet  seit  etwa  20  Jahren 
an  einer  Rektalerkrankung,  die  aber  erst  seit  10  Jahren  zu  stärkeren  Be- 
schwerden, namentlich  bei  der  Defäkation  führte.  Es  traten  damals  zahlreiche 
l>erianale  Wucherungen  auf.  Vor  8  Monaten  wurden  ihm  Steine  aus  der 
Blase  entfernt,  die  sich  um  Fremdkörper  (Pttanzentheile)  gebildet  hatten,  die 
angeblich  erst  damals  von  ihm  eingeführt  waren. 

Der  Sphinkter  Hess  kaum  den  Finger  eindringen.  Die  Rektalschleim- 
liaut  war  gesund,  dagegen  war  die  ganze  Fossa  rectoischiadica  von  der  einen 
Tuberusitas  ischii  zur  anderen  indurirt.  Auch  die  Prostata  war  indurirt. 
Während  im  Eiter  des  perirektalen  Gewebes  der  Strahlenpilz  nachzuweisen 
war,  gelang  dies  nicht  im  Urin. 

Die  Behandlung  bestand  zunächst  in  Verabfolgung  von  Jodkali  und 
nachdem  dieses  vier  Wochen  ohne  Erfolg  genommen  war,  in  Fntfernung  der 
Vegetation  und  Rektotomie. 

In  der  folgenden  allgemeinen  Betrachtung  über  Rektalaktinomykose 
unterscheidet  Verf.  (wie  Gill,  Dissert.  Tübingen  18°i>)  eine  descendirende  und 
eine  ascendirende,  primäre  Rektalaktinomykose.  Die  letztere  ist  selten.  Der 
beschriebene  Fall  ist  als  eine  primäre  Erkrankung  aufzufassen.  Die  Aktino- 
myceserkraukung  des  Rektums  lokalisirt  siel»  meist  im  perirektalen  Gewebe, 
namentlich  der  Fossae  rectoischiadieae  und  führt  zur  Bildung  um  perianalen 
Fisteln  und  Wucherungen.    Die  Schleimhaut  bleibt  unberührt. 


Digitized  by  Google 


688 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   HL  Theil. 


Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  langsam,  die  Aussicht  auf  Heilung 
ist  schlecht. 

Die  Behandlung  besteht  in  Darreichung  von  Jodkali  und  eventuell  u 
Spaltung  und  Drainage  des  infizirten  Gewebes. 

Cheyne  (2).  Bei  einer  26 jährigen  Patientin  bestand  eine  eiternd^ 
Fistel  dicht  über  der  Symphyse  bei  gleichzeitiger  Eiterung  aus  dem  After. 
In  der  rechten  Beckenhälfte  lag  eine  grosse  Geschwulstmasse. 

Zur  Entfernung  der  Masse  war  die  Laparotomie  nöthig,  die  GeschwuM- 
masse  wurde  vom  Uterus,  aus  dem  Douglas  unter  Mitnahme  eines  Theilc> 
der  Adnexe  entfernt.  Nach  der  Entfernung  zeigte  sich,  dass  an  der  Be- 
rührungsstelle  mit  dem  Rektum  ein  grosses  Loch  sich  befand. 

Von  wo  die  Masse  ihren  Ursprung  genommen  hatte,  Hess  sich  nicht 
feststellen.    Es  handelte  sich  um  tuberkulöses  Granulationsgewebe. 

Der  weitere  Verlauf  war  ein  günstiger  und  führte  zu  völliger  HeiluM. 

Mac  Laughlin  (9).  Eine  34jährige  Frau  wurde  laparotorairt  wegen 
ileusartiger  Erscheinungen.  Eine  Zeit  lang  vorher  hatte  sie  an  Verstopfun? 
wechselnd  mit  Diarrhoe  gelitten.  Sieben  Jahre  vorher  war  der  weiche  Gaumen 
durch  einen  ulcerösen  Prozess  zerstört  worden.  Bei  der  Operation  fand  sieb 
als  Ursache  für  die  Ueuserscheinungen  eine  Striktur  im  obereg  Abschnitt  de» 
Rektums.  Die  Stelle  schien  weit  zu  sein,  die  Striktur  vollständig.  Anlegung 
eines  künstlichen  Afters.  Nachdem  Pat.  vier  Monate  sich  wohl  befunden 
erfolgte  der  Tod. 

Wharton  (14).  Bei  einer  48jährigen  Frau  entwickelte  sich  nach  einer 
jauchigen  Periproktitis,  die  bis  in  die  Fossae  rectoischiadicae  sich  erstreckte, 
trotz  breiter  Eröffnung  eine  Gangrän  des  ganzen  unteren  Rektunis.  Nur  der 
Anus  mit  dem  Sphinkter  blieb  erhalten.  Die  Fäces  entleerten  sich  aus  Jen 
Incisionen.    Trotz  anfänglicher  Besserung  starb  die  Frau. 

Wharton  vermochte  nur  drei  ähnliche  Fälle  in  der  Litteratur  zu  finden, 
die  sämmtlich  ihrem  Leiden  schnell  erlagen.  Fälle  von  Gangrän  von  begrenzten 
Rektalabschnitten  werden  mehr  berichtet  und  gehen  öfter  in  Heilung  ülier. 
Häutig  tritt  dann  später  eine  Strikturbildung  auf. 

Zwei  derartige  Fälle  von  begrenzter  Gangrän  berichtet  Wharton  noeh 
aus  eigener  Beobachtung.  Sie  haben  besonderes  Interesse,  dadurch,  das*  m> 
nach  Injektion  von  Karbolsäure  in  Hämorrhoidalknoten  zu  Stande  gekommen 
waren.  Auch  von  anderer  Seite  (Willard)  wird  ein  gleicher  Fall  berichte*, 
der  den  Tod  zur  Folge  hatte. 

Gerard-Marchand  (4)  demonstrirt  ein  Präparat  einer  syphilitischen 
Darmstriktur,  die  sich  in  einer  Länge  von  42  cm  über  Rektum,  Flexur  und 
und  Colon  ascendens  erstreckte.  Das  Präparat  wurde  durch  Sektion  gewonnen. 
Eine  Abbildung,  sowie  eine  genaue  makroskopische  und  mikroskopische  Be- 
schreibung wird  gegeben. 

In  der  Diskussion  berichtet  Ricard  über  einen  ähnliehen  Fall  von 
syphilitischer  Striktur  des  oberen  Rektums  und  des  Dickdarms,  bei  dem  von 
Billroth  ein  Anus  lumbaris  angelegt  war.  Ricard  wollte  einen  Heilung- 
Versuch  durch  Laparotomie  machen,  musste  aber  wegen  der  Ausdehnung  der 
strikturirten  Darmstelle  Abstand  nehmen. 

Auch  Routier,  Berger,  Tuffier  und  Schwarz  berichten  über  palliativ 
behandelte  Strikturfälle. 


Digitized  by  Google 


Mertens,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Rektums. 


697 


d)  Geschwülste. 

1.  *Astor,  Ein  Fall  von  Rektumcarcinom  mit  sekundärem  Carcinom  der  Prostata.  Diss. 
München  1898. 

2.  'Ca  bot,  Observation  on  malignant  adenomo  of  the  rectum.  Boston  medical  and  surg. 
journ.  CX XX VIII.  33.  p.  543.  Juni. 

3.  "Cadol,  Histologie  pathologique  et  traitement  du  caucer  du  rectum.    Arch.  gen.  5. 
p.  571.  Mai. 

4.  Carwardine,   Spindlecelled  sarcoma  of  rectum.    British  medical  journal.  Dec.  17. 

5.  'Cavazzivi,  Polipi  del  retto  e  del  colon.    Gazz.  degl.  Osped.  XIX.  79. 

6.  'Erdmann,'  Hämorrhoiden  und  deren  Behandlung.  Wiener  med.  Blätter.  Nr.  36  u.  37. 

7.  De  Fontguyon  et  Aubaret,  Polype  du  rectum  chez  un  vieillard.  Societe  d'anatomie  et 
de  physiologie.    Journal  de  medecino  de  Bordeaux.  Nr.  14. 

8.  Grosse,  Demonstration  eines  in  das  Rektum  perforirten  und  durch  Resectio  recti  ent- 
fernten Dermoids  des  Ovariums.    Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongresses. 

9.  'Helms,  Et  Tief  Aide  of  prolapsus  recti,  behandelt  med  temporärer  Tillaprin  of  anus. 
Hosp.  T»d.  4.  R.  VI.  24. 

10.  'Henning,  Ein  Fall  von  papillomatösem  Krebs  des  Rektum  mit  Durchbruch  in  Blase 
und  Bauchhöhle.    Erlangen  1898.  Diss. 

11.  Horand,  Polypös  multiples  du  rectum.  Society  de  Chirurgie  de  Lyon.  Lyon  medical. 
Nr.  21. 

12.  Kammerer,  Carcinoma  of  the  Rectum.    Annais  of  surgery  1898.  Oct. 

13.  'La bäume,  iJe  l'excision  des  hämorrhoid»  par  In  methodo  de  Whitehead.  These  de 
Lyon. 

14.  Laroyenne,  Essai  de  rebabilitation  du  traitement  des  hämorrhoides  par  la  cauteri- 
sation.  Societe  de  Chirurgie  de  Lyon.  Lvou  medicale.  Nr.  42.  La  Provinco  medicale. 
Nr.  31. 

15.  Longuet,  Des  tumeures  conjonetives  beningnes  du  roclum.  La  progres  medicale.  Nr. 
35  u.  36. 

16.  Lucas-Championniere,  Traitement  des  hemorrhoides.  Journal  de  Medecine  de 
Paris.  Nr.  6. 

17.  Mackay,  Villious  tumour  of  rectum.    British  medical  journal.  March.  26. 

1*.  "Mattews,  Exstirpation  of  the  rectum.  Phys.  and  surg.  XXVI.  6.  p.  256.  Juni  1898. 

19.  Willy  Meyer,  Proctotoim  for  papilloma  of  the  rectum.  New  York  surgical  society. 
Annais  of  surgery.  Januar. 

20.  Meyer,  Roberts'  Operation  for  prolapsus  recti.  New  York  surgical  society.  Annais 
of  surgery.  Januar. 

21.  Arthur  Neve,  A  case  of  Carcinoma  of  the  rectum,  oxcision,  recovery.  The  Lanet. 
Jan.  22. 

22.  Nove- Josse  ran  d,  Po  la  methode  de  Whitehead  dans  le  traitement  des  hemorrhoides. 
Sociöte  de  Chirurgie  de  Lyon.    La  province  nuSdicale.  Nr.  40.    Lyon  medicale.  Nr.  42. 

23.  H.  Oderfeld,  Zur  operativen  Behandlung  des  Mastdarmvorfalls.   Medycyna.    Nr.  41. 

24.  Owen,  Cancer  of  rectum,  colotomy,  painful  ulcer  of  anus,  Operation.  Medical  Press. 
April  6. 

25.  Lucien  Picque,  Indic.ition  opt'ratoire  et  traitement  des  hemorrhoides.  La  semaine 
medicale.    Nr.  33. 

26.  Potte  rat.  Fibro-myome  de  la  paroi  rectovaginale.  Bull,  et  mein,  de  la  soc.  de  chir. 
Nr.  15. 

27.  'Pridgin  Teale.  Detail  in  Surgery.  1.  Operation  for  haemorrhoids.  The  Lancet. 
May  7. 

28.  Qu^nu,  De  l'exstirpation  des  Cancers  du  rectum  par  voie  abdomino  perineale.  Dis- 
cu»sion.    Bull  et  m6m.  de  la  soc.  d  Otiruy.    Nr.  24. 

29.  Qnenu,  Cancers  du  rectum  operös  pas  voio  perineale.  Bull,  et  mein,  de  la  societe 
d.  Chirurg  de  Paris    Nr.  7. 

30.  Quenu,  Traitement  operatoire  des  hemorrhoides.    La  Presse  medicalo  Nr.  50. 

31.  "Quenu  et  Londel,  Histologie  pathologique  des  Cancers  du  rectum.  Revue  de 
Chirurgie,    Nr.  1. 

&  Rabe,  Cancer  massif  du  rectum  avec  adenopathio  inguinale  double  et  envatissement 
des  ureteres.    Bull,  de  la  soc.  anatomique  de  Paris.    Nr.  4. 

33.  *R  asel  kow,  Histologische  und  klinische  Beiträge  zur  örtlichen  Behandlung  der  Hämor- 
rhoiden.   Diss.  Breslau  1898. 


Digitized  by  Google 


688 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


34.  'Riesmann,  A  case  of  Carcinoma  of  the  rectum  with  miliary  carcinoais  of  the  peri 
tonaeum.    Proceed  of  the  pathol.  soc.  of  Phil.  I.  4.  p.  85.  Febr. 

35.  *Tailbefer,  Patbogenie  des  troubles  vesicaux  observes  daos  le  coars  da  Cancer 
rectal  et  da  Cancer  uterine.   Annales  des  maladios  des  organes  genito-arinairea.  Nr.  1. 

36.  'Teichmann,  Beiträge  zur  chirurg.  Behandlung  der  Hämorrhoiden  nach  Whitehead. 
Diss.  Leipzig.  28. 

37.  Thomas,  An  Operation  for  haemorrhoid.    Brit.  medic.  Journal.    Novb.  26. 

38.  Urbahn,  Ueber  Mastdarmvorfälle  bei  Kindern.    Diss.  Manchen.  1898. 

39.  V alias,  Deuz  cas  de  prolapsas  grave  du  rectum  traitä  par  l'amputation.  SocieU 
de  chir.  de  Lyon.    La  Province  medicale.    Nr.  20.    Lyon  medical.    Nr.  35. 

40.  Vergely,  Polype  du  rectum.  Soc.  d'anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  medeciM 
de  Bordeaux.   Nr.  19. 

41.  *Weber,  Ueber  Carcinoma  recti.   46  Fälle  aus  der  Greifswalder  Klinik.  Diss. 

42.  'Williams,  Prolapsus  recti  and  invagination.    Amer.  Pact.  and  news.    XXV.  7. 
p.  253.  April. 

Laroyenne  (14)  tritt  für  die  Kauterisation  der  Hämorrhoiden  nach 
Dilatation  des  Sphinkters  auf.  Nach  der  Kauterisation  soll  Aetzen  mit  Chlo- 
zink  folgen.  Um  die  Knoten  zurückzuhalten,  führt  er  nach  der  Operation 
einen  starken  Tampon  in  das  Rektum  ein,  dadurch  sollen  die  von  anderer 
Seite  beobachteten  und  in  der  folgenden  Diskussion  betonten  sehr  heftigen 
Schmerzen  vermieden  werden. 

M.  Lucas-Championniere  (16)  empfiehlt  gegen  entzündliche  Hämor- 
rhoiden Bäder  uud  Salben  und  als  chirurgische  Behandlung  der  Hämorrhoiden 
die  Entfernung  mit  dem  Thermokauter. 

Nove-Josserand  (22)  berichtet  über  sieben  nach  Whitehead  operirte 
Fälle  und  deren  günstige  Resultate  nach  4 — 14  Monaten.  Er  hebt  hervor, 
dass  keine  Verengerung  oder  Inkontinenz  bei  dem  Operirten  festzustellen  war. 
Er  will  die  Operation  nur  für  die  schwereren  Fälle  anwenden  und  die 
Hämorrhoiden  von  oben  nach  unten  exstirpiren.  In  der  folgenden  Diskussion 
erklären  sich  die  meisten  gegen  die  Whitehead'sche  Operation. 

Picque  (25)  empfiehlt  eine  Modifikation  des  Whitehea dachen  Ver- 
fahrens. Das  Durchschneiden  der  Fäden  und  die  nachträgliche  Striktur- 
bildung  soll  dadurch  vermieden  werden.  Entzündliche  Prozesse  bilden  keine 
Kontraindikation.    Fr  giebt  eine  Statistik  von  18  Fällen. 

Thelwall  Thomas  (37)  empfiehlt  die  Operation  nach  Whitehead 
für  die  Fälle  von  Hämorrhoiden,  die  einen  ringförmigen  Prolaps  bilden,  als  di*- 
beste  Operation.  Einzelstehende  Knoten  klemmt  er  ein  und  trägt  sie  ab. 
Die  Schleimhaut  wird  in  bestimmter  Weise  vernäht  und  die  Klammer  ent- 
fernt. Die  durchschnittliche  Heilungszeit  beträgt  10  Tage.  Die  Heilung  er- 
folgt ohne  Gefahr  der  Nachblutung  per  primam. 

V alias  (39).  Bei  einer  gonorrhöischen  Harnröhrenstriktur  eines  46 
jährigen  Mannes  war  es  zur  Bildung  eines  Prolapses  gekommen,  der  durch 
Kolopexie  zeitweilige  Heilung  fand. 

Mit  dem  Wiederauftreten  der  Striktur  bildet  sich  ein  totaler  Prolaps 
des  Rektums  aus.  Nach  Dehnung  der  Striktur  wurde  ein  10  cm  langes  Stück 
des  prolabirten  Rektums  amputirt.  Dabei  wurde  die  Peritonealhöhle  eröffnet 
und  wieder  geschlossen.    Die  Heilung  und  das  Resultat  war  gut. 

Der  zweite  Fall  betraf  einen  56jährigen  Mann,  der  früher  wegen  eines 
Abscesses  der  Fossa  rectoischiadica  operirt  war.  Der  Prolaps  war  26  cm  lang. 

Acht  Tage  nach  der  Amputation  trat  nach  vorherigem  Wohlbefinden 
plötzlich  eine  Peritonitis  auf.  die  zum  Tode  führte. 

An  die  Mittheilung  schliesst  sich  eine  Diskussion. 


Digitized  by  Google 


Mertens,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Rektum* 


W.  Meyer  (20)  berichtet  über  einen  von  ihm  operirten  Rektumprolaps. 
Eine  43jährige  Frau  hatte  15  Jahre  daran  gelitten.  Der  Vorfall  hatte  all- 
mählich Kindskopfgrösse  erreicht  und  hatte  das  letzte  halbe  Jahr  ständig  vor 
dem  Anus  gelegen. 

Meyer  operirte  nach  Robert's  Vorschlag,  indem  er  die  Haut,  den 
Sphinkter  und  die  hintere  Rektalwand  durchtrennte  und  ein  dreieckiges  Stück 
daraus  entfernte.  Die  Operation  wurde  durch  eine  ausgedehnte  postrektale 
Hernie  erschwert,  die  eine  schrittweise  Vernähung  des  Peritoneums  nöthig 
machte.  Dann  wurde  das  Rektum  und  der  Sphinkter  wieder  genäht  und 
primäre  Vereinigung  erzielt. 

Die  Frau  mu6ste  16  Wochen  liegen. 

Nachdem  sie  acht  Wochen  gesund  gewesen,  trat  beim  Heben  einer 
schweren  Last  plötzlich  die  postrektale  Hernie  wieder  auf. 

Eine  ähnliche  Hernie  sah  Meyer  nach  Exstirpation  des  Coccyx. 

H.  Oderfeld  (23)  berichtet  über  vier  eigene  Fälle,  in  welchen 
er  wegen  Mastdarmvorfalles  die  Flexur  an  die  Rauchwand  angenäht  hat. 
Das  Resultat  war  dreimal  ein  gutes  (in  einem  Falle  nach  einem  Jahre  kon- 
statirt),  im  vierten  Falle,  welcher  eine  53 jährige  Frau  betraf,  vereitelte  abun- 
dante  Eiterung  den  Erfolg.  Trzebicky  (Krakau). 

Neve  (21)  theilt  einen  Fall  eines  mit  Erfolg  vom  hinteren  Perineum 
aus  exstirpirten  Rektumcarcinoms  des  mittleren  Rektalabschnittes  mit. 

Kämmerer  (12).  Kurzer  Bericht  über  ein  auf  sakralem  Wege  ope- 
nrtes  Rektumcarcinom  mit  Entfernung  infiltrirter  Drüsen.  Heilung  seit  drei 
Jahren. 

Rabe  (32)  beschreibt  einen  nicht  operirten  Fall  von  Rektumcarcinom. 
Derselbe  zeigte  als  einziges  Symptom  Diarrhöe  und  eine  Infektion  der  ingui- 
nalen Drüsen.  Nach  der  Sektion  zeigte  sich  das  ganze  perirektale  Gewebe 
bindegewebig  indurirt.  Dadurch,  glaubt  Verf.,  wurden  die  gewöhnlichen 
Lymphwege  verlegt  und  kam  es  zur  Infektion  der  inguinalen  Drüsen. 

Das  Hineinziehen  der  Uretheren  hält  Verf.  ebenfalls  für  etwas  Seltenes. 

Quenu  (28)  spricht  die  Ueberzeugung  aus,  dass  die  Operationen  vom 
sakralen  Wege  aus,  wie  sie  bislang,  namentlich  für  Carcinome  des  mittleren 
Abschnittes  des  Rektums,  für  imlizirt  gehalten  wurden,  mehr  und  mehr  gegen 
die  perinealen  und  die  kombinirt  vom  Abdomen  und  Perineum  vorgehenden 
Methoden  zurückgehen  werden.  Vom  Perineum  aus  sind  15—16  cm  lange 
Hektumabsehnitte  nicht  unschwer  zu  entfernen.  Für  Carcinome,  die  über 
10  cm  über  den  Anus  hinausreichen,  ist  der  kombinirte  Weg  zu  empfehlen. 
Die  Notwendigkeit,  einen  definitiven  widernatürlichen  After  herzustellen,  ist 
nicht  so  schwerwiegend,  da  die  verschiedenen,  zum  Ersatz  des  Sphinkters 
vorgeschlagenen  Massnahmen  nur  unvollkommen  wirken. 

Der  grosse  Vorzug  des  kombinirten  Verfahrens  ist  dagegen,  dass  man 
vollständig  aseptisch  unter  Leitung  der  Augen  arbeiten  kann  und  dass  man 
nach  Unterbindung  der  Iliacae  internae  fast  gar  kein  Blut  verliert.  Das 
Operationsverfahren  wird  zum  Schluss  genau  geschildert  und  dann  zwei  ope- 
rirte Fälle  mitgetheilt. 

Quenu  (29)  tlemonstrirt  zwei  Präparate  von  Rektumcarcinomen,  die  er 
auf  perinealem  Wege  nur  mit  Resektion  des  Os  coccygeum  gewonnen  hat.  Der 
entfernte  Darmtheil  ist  16,  bezw.  18  cm  lang. 

Quenu  ist  mehr  und  mehr  von  der  eingreifenden  Knochenoperation 
zurückgekommen,  da  er  genügsnde  Darmtlieile  auf  perinealem  Wege  ent- 

Jaliresboncht  für  Crnrnrßic  1W8.  44 


Digitized  by  Google 


690 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


fernen  kann.  Vor  der  Operation  legt  er  einen  Anus  praeter  naturam  an 
und  macht  12  Tage  lang  Ausspülung  des  kranken  Darmstückes  mit  einer 
Verdünnung  von  eau  oxygem'-e,  wodurch  er  nahezu  Keimfreiheit  erzielen  will. 
Die  Durchtrennung  des  Darmes  oberhalb  des  Tumors  erfolgt  erst  nach  Ver- 
nähung in  der  Wunde. 

Owen  (24).  Bei  einem  wegen  inoperablem  Rektumcarcinom  mit  einem 
iliakalen  After  (völlige  Durchschneidung  der  Darmschlinge)  versehenen  Manne 
trat  eine  typische,  sehr  schmerzhafte  Fissur  auf.  Die  Erklärung,  dass  durch 
das  Zerren  der  passirenden  Kothmassen  an  den  feinen  Schleimhautfalten  de* 
Afters  diese  Fissuren  zu  Stande  kämen,  stimmt  in  diesem  Falle  also  nicht, 
da  seit  sechs  Monaten  der  Stuhl  durch  den  künstlichen  After  entleert  war. 

Carwardine  (4).  Der  Tumor  sass  21/«  Zoll  über  den  Anus  auf  der 
vorderen  und  linken  Wand  des  Rektum.  Der  obere  Rand  war  nicht  zu  er- 
reichen. Der  Tumor  fühlte  sich  wie  ein  Carcinom  an,  war  verschieblich. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  er  aus  langen  Spindelzellen 
und  vereinzelten  grossen  runden  und  vielkernigen  Zellen  bestand. 

Der  Operation  wurde  eine  Kolotomie  vorausgeschickt.  Nach  10  Tagen 
folgte  die  Entfernung  des  Tumors  bei  knieender  Lagerung  des  Fat.  (Beine 
über  das  Ende  des  Tisches  herabhängend).  Entfernung  des  Steissbeine«. 
Durchtrennung  des  Gewebes  zwischen  diesem  Schnitt  und  dem  Anus  mittelst 
eines  vom  Anus  aus  in  den  Schnitt  durchgeführten  Messers  in  einem  Schnitt 
Der  Tumor  lag  dann  frei  zu  Tage  und  konnte  leicht  im  Gesunden  nach  Ab- 
schiebung des  Peritoneums  entfernt  werden. 

Auch  die  auf  dem  Os  sacrum  gelegenen  Drüsen  Hessen  sich  gut  ent- 
fernen. Der  Aftertheil  blieb  erhalten.  Nach  Heilung  der  sakralen  Wunde 
wurde  die  Kolotomieöffnung  geschlossen.  Der  Mann  hatte  nach  vier  Wochen 
die  Kontrolle  über  seine  Defakation  wiedergewonnen. 

Longuet  (15).  Von  gutartigen  Tumoren  ist  das  Vorkommen  von 
Myxomen,  Enchondromen  und  reinen  Fibromen  im  Rektum  noch  nicht  ge- 
sichert, während  Lipome  und  Fibromyome  nicht  selten  sind.  Die  Lipome 
kennzeichnen  sich  durch  ihre  Konsistenz  und  die  Lappung.  Die  Myome  sind 
hart  und  von  glatter  Oberfläche.  Sie  erreichen  bedeutenden  Umfang  und 
lagern  sich  in  die  Kreuzbeinanshöhlung  oder  steigen  in  die  Abdominalhöhle 
empor.    Histologisch  gleichen  sie  den  Uterusmyomen. 

Die  Entfernung  der  Geschwülste  ist  leicht,  falls  sie  sich  nach  dem 
Lumen  des  Darms  zu  entwickelten,  andernfalls,  wenn  sie  in  das  perirektale 
Gewebe  gewachsen  und  sehr  gross  sind,  erfordern  sie  perineale  oder  sakrale 
Eingriffe  oder  Eingriffe  vom  Bauch  aus. 

Von  anderen  gutartigen  Geschwülsten,  Angiomen,  Teratomen  und  Der- 
moidcysten sind  nur  vereinzelte  Fälle  beobachtet  worden. 

De  Fontguyon  et  Aubaret  (7).  Bei  einem  58jährigen  Manne  ent- 
fernte Verf.  einen  gestielten  Polypen  von  der  Grösse  eines  Hühnereies,  der 
sich  als  einfaches  Adenom  erwies. 

Vergely  (40).  Eine  Frau  von  23  Jahren  litt  seit  mehreren  Jahren  an 
einer  aus  dem  After  vorfallenden  Geschwulst,  die  stark  blutete.  Sie  bot  die 
Zeichen  hochgradiger  Anämie.  Bei  der  Untersuchung  zeigte  sich  die  Rektal- 
schleimhaut  von  zahlreichen  Knoten  und  gestielten  Geschwülstchen  besetzt. 
Der  vorfallende  Tumor,  der  8  cm  über  der  Analöttnung  gestielt  aufsass,  war 
von  beträchtlicher  Grösse,  sehr  weich  und  theilte  sich  mehrfach.  Die  Ge- 
schwülste wurden  ohne  Voroporation  zum  Theil  nach  Unterbindung  abgetragen. 


Digitized  by  Google 


Mertens,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankbetten  des  Rektums. 


691 


zum  Theil  mit  Thermokauter  entfernt,  Mikroskopisch  erwiesen  sie  sich  als 
tvpische  Adenome. 

Horand  (11)  beschreibt  einen  Fall  multipler  Polypen  des  Rektums.  Das 
Rektum  war  besetzt  mit  zahlreichen  traubenartigen,  weichen,  leichtblutenden 
Polypen,  deren  obere  Grenze  mit  dem  Finger  nicht  zu  erreichen  war. 

Durch  Unterbindung  und  Entfernung  der  erreichbaren  Geschwülste  wurde 
nur  vorübergehende  Besserung  erzielt. 

VV.  Meyer  (19).  Ein  64jiihriger  Mann  litt  seit  sechs  Jahren  an 
Rektumbesehwerden ,  seit  */*  Jahr  an  einer  aus  dem  After  bei  jedem  Stuhl 
hervortretenden  Geschwulst,  Zur  Entfernung  der  Geschwulst,  die  breitbasig 
'j  des  Rektalrohres  einnahm  und  von  der  Schleimhaut  ausging,  war  eine 
hintere  Rektalspaltung  nöthig.  Danach  liess  sich  die  Geschwulst  unter 
Schonung  der  Muskularis  entfernen.  Nach  einem  Jahr  fand  sich  ein  kleines 
Kecidiv. 

Es  wird  Kelly 's  Rektumspekulum  empfohlen. 

Mackay  (17)  entfernte  durch  Ligatur  bei  einer  45jährigen  Frau  einen 
faustgrossen  villösen  Tumor,  der  der  hinteren  Rektumwand  aufsass  und  von 
Mucosa  und  Submucosa  ausging.  Der  Tumor  liess  sich  von  dein  schlaffen 
Sphinkter  ziehen.    Bei  der  Unterbindung  starke  Blutung. 

Der  Tumor  hatte  schon  fünf  Jahre  Erscheinungen  gemacht  (Absonderung 
tiner  eiweissartigen,  sehr  reichlichen  Flüssigkeit,  heftige  Blutungen,  schliess- 
lich Prolaps  bei  jeder  Defäkation).    Dauernde  Heilung. 

Grosse  (8)  zeigt  auf  dem  27.  Chirurgen-Kongress  ein  durch  Resectio 
recti  gewonnenes  Präparat,  das  von  einer  36  jährigen  Frau  stammt.  Bei  der  10. 
Geburt  trat  aus  der  Analöffnung  eine  Geschwulst  von  Apfelgrösse,  die  nach 
I/icision  Eiter  und  reisähnliche  Massen  entleerte.  Danach  normaler  Partus. 
Spater  fortdauernde  Obstipation,  nach  dem  Stuhlgang  tritt  jedesmal  ein 
Büschel  Haare  aus  der  Analöffnung. 

In  der  Hallenser  Klinik  wurde  der  Frau  ein  mit  Haaren  dicht  besetztes, 
etwa  hülmereigrosses  Dermoid,  das  nach  dem  Rektum  perforirt  war,  operativ 
entfernt.  Heilung. 

Potte  rat  (2(5)  beschreibt  einen  wallnussgrossen,  unter  den  Schleim- 
häuten beweglichen  Tumor  des  Septum  rectovaginale,  den  er  enukleirte. 
Histologisch  handelte  es  sich  um  ein  typisches  Fibromyom. 


44* 


Digitized  by  Google 


6% 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil 


XV. 

Die  Hernien. 


Referent:  E.  Kammeyer,  Berlin. 


Ein  Theil  der  1898  erschienenen  Literatur  wird  im  folgenden  Jahrgang  referirt  werden. 
Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
1.  Allgemeines. 

1.  Albert  in,  De  la  therapeutique  chirurgicale  de  la  gangröne  herniaire.  La  province 
mldicale.    Nr.  24. 

2.  M' Ar  die,  Operations  for  strangulated  hernia.    Dublin  joumal,  July,  Aug. 

3.  Barling,  Ou  the  content»  of  hernial  sacs.    Medical  preas.    Sept.  21. 

4.  Bär  on,  Eine  eigentümliche  Form  der  Brucheinklemmung.  Wien,  medizin.  Wocbensciir. 
Nr.  24. 

5.  *Bart,  Zur  Kasuistik  der  Radikaloperationen  der  Hernien.    Med.  Obosrenje.   Heft  6. 

6.  *Bishop,  Oase  of  irreducible  hernia;  adheaion  of  intestine;  Separation  of  mesenterr: 
radical  eure;  recovery.    Lancet.    Dec.  10. 

7.  Borchardt,  Osteoplastischer  Verschluss  grosser  Bruchpforten.  Beitrage  zur  klin 
Chirurgie.    Bd.  XX,  Heft  2. 

8.  Borelius,  200  Radikaloperationen  der  Hernien,  ausgeführt  im  Krankenhause  zu  Karl«- 
krona  in  den  Jahren  1891-97.  Nordiskt  medicinskt  Arkiv.  N.  F.  Bd.  IX.  Heft  I 
Nr.  1.  (Schwedisch.) 

9.  von  Bramann,  Ueber  primäre  und  sekundäre  Darmresektion  bei  gangränösen  Hernien. 
Verhandl.  des  27.  Chirurg.-Kongresses. 

10.  Ben  necke,  Zur  Frage  der  forcirten  Taxis.    Berl.  kliu.  Wochenschrift  Nr.  12. 

11.  'Croly,  Radical  eure  of  enormous  oscheocele  (congeuitalj  by  the  displacement  metbod. 
Medical  press,  July  6. 

12.  Delanglade,  Hernies  abnorininales  congenitales.   Gazette  hebdom.    Nr.  85. 

13.  Fischer,  Hernien  und  Herniotomien  während  der  Gravidität  und  im  Wochenbett 
Dtsch.  med.  Wochmschr.  Nr.  9. 

14.  '(Jelpke,  Herniologisches  und  Murphy  knöpf.  (Fortsetzung  und  Schluss).  Korre 
spoudenzbl.  für  Schweizer  Aerzte.    1.  Januar. 

15.  'Guinebault,  Contribution  ä  l'etude  herniaire  et  vagino-peYitoneale.  These  de 
Paris. 

16.  Horrocks,  Casus  of  hernia.    Brit.  med.  Journal.    April  16. 

17.  H  o  u  z  e  I ,  Gangrene  herniaire ;  enterectomie  suivie  d'enterorraphie  circulaire.  XII  Congres 
de  chir.    Revue  de  chir.  Nr.  11  (Suppl.) 

18.  'Hutchinson,  A  case  of  incomplete  reduetion  of  a  strangulated  hernia;  Operation 
by  median  abdominal  section;  recovery.  Acute  intestinal  obstruetiou  one  year  later 
froni  voIvuIur  and  internal  hernia  through  an  aperture  in  the  mesentery.  Lancet 
March  5. 

19.  Karewski,  Regulirbares  Glycerin-Druckpelotten-Bruchband.  Deutsche  med.  Wochen 
schrift.    Nr.  9. 

20.  Kaufmann,  Die  Bruchflage.    MonaUschr.  für  Unfallheilkunde  Nr.  10. 

21.  Kocher,  Ueber  Herniendisposition  Korrespondenzbl.  für  Schweizer  Aerzte.  15.  Jnnt 
22    Lebensohn,  Radikaloperation  der  Hernien.    Dtsch.  Zeitschr,  für  Chir.    Bd  48  Heft 

5  und  6. 

28.  Lucas-Championniere,  ßpiplotte  chronique  ayant  transforme  tout  le  tabher  epn 
ploique  en  une  massn  induree  occupant  tout  l'abdomen,  l'inflammation  chronique  ayint 


Digitized  by  Google 


Kammeypr,  Hie  Hernien. 


*93 


une  hernie  inguinale  pour  point  de  depart.  Bullet,  et  mem.  de  la  Societe"  de  chir.  de 
Paris.    Nr.  7. 

24.  Lukscb,  lieber  Darmblutung  und  Darmstenose  nach  Brucheinklemmung.  Wiener 
klin.  Wochenschr.  Nr.  44. 

25.  Maydl,  Die  Lehre  von  den  Unterleibsbrüchen  (Hernion).    I.  Theil  der  .Speziellen 
Chirurgie*.    Wien.    Josef  Safär. 

26.  "Mayoyen,  De  l'inflammation  dans  les  hernies.    These  de  Montpellier. 

27.  Meies cbko,  Zur  Frage  der  Behandlung  gangränöser  Hernien.  Chirurgia.  März. 

28.  Merlin,  Notiz  über  die  Heilerfolge  der  Radikaloperationen  nach  Bassini  in 
Militärheilanstalten.    Wien,  medizin.  Wochenschr.  Nr.  18. 

29.  •Monprofit,  Traitement  des  hemies  gangrenee».  XII  cougres  de  chir.  Revue  de 
chir.  Nr.  11  (Suppl.) 

30.  Nakashian,  Suppuration  in  an  old  hernial  sac.    Lancet,  Octob.  29. 

31.  'Nurdui,  De  la  tuberculose  herniaire  et  vagino-p^ritoneale.    These  de  Paris. 

32.  Oster  mayer,  Herniologische  Mitteilungen.    Wien,  mediz.  Wochenschr.  Nr.  47. 

33.  Poullet,  Nombreuses  Operations  de  eure  radicale  de  hernie  »ans  ablation  du  sac, 
meme  chez  les  vieillards.    XII  congres  de  chir.  Revue  de  chir.  Nr.  11  (Suppl.) 

34.  'Rawdon,  Two  caaes  of  strangulated  hernia.  Enteroctomy;  Murphy's  button ;  recovery. 
Hrit.  med.  Journal.  Oct.  29. 

35.  W.  Schmidt.  Chirurgische  Kasuistik  aus  dem  Lazarethe  in  Köping.  Hygiea.  p.  8. 
(Schwedisch.) 

36.  Schnitzler,  lieber  die  bis  zum  März  1895  an  der  Klinik  Hofrath  Albert's  ausge- 
führten (178)  Radikaloperationen  nach  Bassini.    Wien.  kliu.   Rundschau   Nr.  1—3. 

37.  Scholze,  üeber  die  Beurtbeilung  der  durch  Unfälle  und  der  durch  Dienstbeschädigung 
entstandenen  l'nterleibsbruche  seitens  des  Roicbsversicherungsamtes  bezw.  nach  den 
militärdienstlichen  Bestimmungen.    Deutsch,  militärärztl.  Zeitschr.    Heft  8  und  9. 

38.  *8chulz,  Ueber  Darmstenose  in  Folge  von  Gangränder  Schleimhaut  nach  Incarceration 
von  Hernien  und  Heilung  derselben  durch  Entoroanastomose  ohne  Resektion  des  Darmes. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurg.    Bd.  47.  Heft  5  und  6. 

39.  'Sick:  Ein  Fall  von  Bruchsackruptur  durch  Trauma.  Deutsche  Zeitschr.  für  Chirurg 
Bd.  47,  Heft  2  und  3. 

40.  Ssawitzki  Ueber  die  Häufigkeit  der  Unterleibsbrüche  bei  der  männlichen  Bevölke- 
rung Rasslands.    Wojenno  med.  Journal.  Januar. 

41.  Sternberg,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Bruchsacktuberkulose.  Wien.  klin.  Wochenchr. 
Nr.  9. 

42.  *Tailler8,  Resultats  eJoignees  de  la  eure  radicale  des  hernies.    These  de  Lausanne. 

43.  »Thomas,  J.  Lyon,  The  radical  eure  of  reducible  hernia  by  K  oc  her's  method  of  in- 
vagination,  with  lateral  displacement  of  the  neck  of  the  sac.  —  Bristol  medico-chir. 
journal.  Nr.  62. 

44.  *Vand  erlinden,  Traitement  des  hernies.    La  Beige  med.    Nr.  48. 

45.  Walther,  De  la  eure  radicale  des  «ventrations  susombilicales.  XII  congres  de  chir. 
Revue  de  chir.    Nr.  11  (Suppl.) 

46.  *WheeIer,  On  the  radical  eure  of  hernia  by  displacement  and  by  a  modification  of 
the  displacement  method.   Medical  presa.    Aug.  17. 

Auf  Grund  von  16  in  extenso  wiedergegebenen  Krankengeschichten  räth 
Albertin  (1)  von  der  Bildung  eines  Anus  praeternaturalis  im  Allgemeinen 
ab,  und  empfiehlt  statt  dessen  im  Prinzip  die  Enterorraphic  vermittelst  des 
von  Villard  modifizirten  Murphyknopfes  zu  machen. 

M'Ardle  (2)  beschreibt  kurz  eine  Methode  der  Bruchsackversorgung, 
die  sich  als  eine  Modifikation  der  Kocher  schen  darstellt. 

Barling  (3).  Von  den  drei  kasuistischen  Mittheilungen  erscheint  die 
erste  erwähnenswerth : 

Ein  21jähriger  Arbeiter  litt  an  einer  seit  10  Stunden  eingeklemmten  Inguinalhernie 
nebst  grosser  Hydrocele.  Bei  Eröffnung  des  Sackes  entleerte  sich  die  Hydrocele  und 
schwarz  gefärbtes  Netz  nebst  Darm  lag  vor.  Das  Netz  wurde  abgebunden  und  der  Stumpf 
mit  dem  Darm  sollte  ins  Bauchinnere  reponirt  werden.  Das  gelang  nicht  recht  und  bei 
weiterer  Eröffnung  zeigte  sich,  dass  das  Darmstück  durch  ein  Loch  im  Omentum  durehge- 


Digitized  by  Google 


cm 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Thei). 


schlüpft  und  dadurch  strangulirt  wurde.  Spaltung  des  Netzes,  Abtragung  des  Bruchsackes 
der  kongenitalen  Hernie.  Heilung. 

Baron  (4)  beobachtete  zwei  Fälle  von  Leistenhernien,  in  welchen  die 
Einklemmung  in  derjenigen  OefYnung  eines  sanduhrförmigen  äusseren  Bruch- 
sackes zu  Stande  gekommen  war,  durch  welche  zwei  Bruchsacktheile,  deren 
einer  über  dem  andern  gelegen  war,  mit  einander  kommunizirten.  Der 
Darmverschluss  ist  zu  betrachten  als  eine  Art  der  Einklemmung  in  einem 
Bruchsackdivertikel,  resp.  als  Einklemmung  in  einer  verengten  Stelle  de* 
Bruchsackes. 

Zwei  ausführliche  Krankengeschichten  bringen  die  Einzelheiten. 

Borehardt  (7).  Auf  der  Körte'schen  Klinik  wurde  in  vier  Fällen 
(s.  Krankengeschichten)  der  osteoplastische  Verschluss  nach  Trendele  nbur- 
bei  grossen  Bruchpforten  gemacht,  die  drei  Inguinal-  und  eine  Kruralhernie 
betrafen.  Nach  Freilegung  des  sogenannten  Planum  pubicum,  d.  h.  der  un- 
gefähr viereckigen  Knochenfläche,  welche  durch  Vereinigung  des  horizontalen 
und  absteigenden  Schambeinastes  gebildet  wird,  werden  die  Muskeln  abgelöst 
und  sammt  den  grossen  Gefässen  zur  Seite  geschoben;  dann  wird  mit  breitem 
Meissel  2 — 3  cm  von  der  Symphyse  entfernt  und  parallel  zu  ihr  eine  ca. 
3  cm  lange  Furche  in  den  Knochen  geschlagen,  eine  zweite  ebenfalls  senk- 
rechte dicht  an  der  Symphyse  selbst  und  eine  dritte  horizontale,  welche 
die  beiden  ersten  verbindet,  ca.  3  cm  unterhalb  und  parallel  zum  Kamus 
horizontalis  ossis  pubis.  Dieser  Knochenperiostlappen  wird  nun  nach  üben 
umgeklappt,  wobei  seine  Basis  am  Pecten  ossis  pubis  einbricht,  durch  da« 
Periost  aber  in  Verbindung  mit  dem  Becken  bleibt.  Ueber  dem  in  die 
Bruchpforte  gestülpten  Knochenstück  werden  dio  Pfeiler  des  Leistenkanal« 
vernäht,  nachdem  ein  kurzes  Stück  Jodoformgaze  eingelegt  war. 

Die  Dauerresultate  waren  gute,  trotzdem  in  zwei  Fällen  ein  Theil  der 
Platte  resorbirt  war.  Verf.  giebt  ein  instruktives  Röntgenbild,  das  die  Er- 
höhung des  Schambeinkammes  zeigt. 

Borelius  (8)  berichtet  über  200  Radikaloperationen  der  Hernien.  Von 
denen  waren  147  freie  (nicht  eingeklemmte)  mit  1  Todesfall  (Herzparalyse 
8  Tage  nach  der  Operation)  und  13  Recidiven.  52  Fälle  wurden  als  frei 
von  Recidiv  konstatirt,  in  29  Fällen  Endresultat  unbekannt.  52  Fälle,  bei 
denen  nach  der  Operation  weniger  als  1  Jahr  verflossen,  sind  nicht  mit- 
berechnet. Bei  den  eingeklemmten  Brüchen  53  an  der  Zahl,  kamen  4  Todes- 
fälle und  8  Recidive  vor,  13  waren  recidivfrei,  bei  25  Fällen  Resultat  unbe- 
kannt. In  3  Fällen  war  weniger  als  ein  Jahr  seit  der  Operation  verflossen, 
weswegen  sie  auch  nicht  in  Betracht  gezogen  werden.  Alle  die  verschiedenen 
Alten  von  Unterleibshernien  sind  berücksichtigt  und  jede  Art  für  sich  näher 
behandelt,  Unter  den  Umständen,  welche  die  Bruchoperation  kompliziren  können, 
wird  der  Blasenbruch  und  Thrombose  der  Vena  femoralis  (3  Fälle)  genannt 
Alle  Inguinal-  und  Cruralradikaloperationen  sind  nach  Bassini  ausgeführt. 
Bei  der  Besprechung  der  Momente,  die  ein  Recidiv  hervorrufen  können,  werden 
Alter,  Beschäftigung,  Vorkommen  eines  oder  mehrerer  Brüche,  die  Beschaffen- 
heit und  Grösse  des  Bruches,  Technik  und  Wundheilung  berücksichtigt 
Allen  den  Fällen,  wo  ein  Recidiv  auftrat,  wird  eine  genaue  Krankengeschichte 
beigegeben,  die  übrigen  Fälle  sind  tabellarisch  zusammengestellt. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

v.  Bramann  (9)  plädirt  für  Anlegung  eines  Anus  praeternaturalis, 
nicht  für  primäre  Resektion  und  Naht,  weil  es  vor  allem  darauf  ankäme,  den 


Digitized  by  Google 


Kammeyer,  Die  Hernien. 


695 


Darm  von  seinem  oft  infektiösen  Inhalt,  der  zu  Lungenembolien  Veranlassung 
giebt,  zu  befreien.  Uebrigens  waren  fast  27°/o  aller  eingeklemmten  Hernien 
gangränös. 

Ben  necke  (10).  41  jähriger  Mann  mit  rechtsseitigem  Leistenbruch  vermag  seit 
2  Tagen  diesen  nicht  zu  reponiren.  Zwei  Aerzte  versuchen  die  Taxis,  die  erst  in  Narkose 
von  scheinbarem  Krfolge  begleitet  ist;  als  aber  nach  2  Tagen  die  Schmerzen  fortbestehen 
und  Stühle  und  Flatus  nicht  abgehen,  Aufnahme  in  die  König 'sehe  Klinik.  Puls  und 
Athmung  schlecht,  T°  =  36,5,  Abdomen  stark  aufgetrieben,  rechts  vom  Po  upart 'sehen 
Bande  aufwärts  bis  zur  nabelhorizontalen  Dämpfung  und  Resistenz,  der  Leisteukanal 
emporgewölbt,  im  Scrotum  ein  eigrnsser  Knollen,  beweglich  bis  in  den  Leistenkanal. 

Bei  der  Operation  wird  entsprechend  der  Dämpfung  eine  grosse  Höhle,  mit  stinkender 
dünner  Flüssigkeit  gefüllt,  erötfnet,  in  der  40  cm  schwarzrother  geblähter  Darm  liegt.  Es  zeigt 
Mich,  dass  bei  der  Taxis  der  Bruchsack  gesprengt  ist  und  durch  ein  Loch  im  Peritoneum 
des  Leistenkanals  die  Eingeweide  und  das  Netz  in  eine  Höhle  emporgedrängt  sind,  die 
durch  das  abgelöste  Peritoneum  parietale  und  durch  die  Fascia  transversa  resp.  die  Becken- 
fascie  gebildet  ist.  Die  Einschnürung  besteht  dabei  natürlich  weiter  und  liegt  im  inneren 
Leistenring.  Nach  Auswaschung  der  Höhle  und  Drainage  nach  hinten  wird  das  Netz  abge- 
bunden der  Darm  in  45  cm  Länge  resezirt,  die  Darmenden  werden  nach  aussen  geleitet.  Tod. 
12  Stunden  später  im  Kollaps,  keine  Peritonitis. 

Verf.  warnt  vor  der  mit  maximaler  Kraft  angewandten  Taxis,  besonders 
in  Narkose  und  schildert  das  auf  Königs  Klinik  übliehe  Verfahren. 

Delang  lade  (12).  Die  Arbeit  ist  das  Resume  eines  Vortrages  auf 
dem  Kongress  für  Gynäkologie,  Geburtshülfe  und  Kinderheilkunde  und  be- 
spricht, ohne  viel  Neues  zu  bringen,  die  kongenitalen  Nabel-,  Zwerchfell-  und 
Leistenbrüche  nach  anatomischen  und  therapeutischen  Gesichtspunkten.  Die 
vielen  einzelnen  Daten  eignen  sich  nicht  zu  einem  kurzen  Referat,  sind  daher 
im  Original  einzusehen. 

So  häufig  Vergrösserungen  von  kleinen  Brüchen  während  der  Schwanger- 
schaft, zumal  in  den  ersten  Monaten  derselben,  beobachtet  werden,  so  selten 
sind  doch  Incarcerationen  in  dieser  Zeit.  Fischer  (13)  hat  ca.  24  Fälle 
finden  können  und  selbst  zweimal  bei  Wöchnerinnen,  sechsmal  bei  Graviden 
Gelegenheit  gehabt,  die  Herniotomie  resp.  die  Taxis  zu  machen.  Die 
Schwangeren  waren  im  dritten,  resp.  fünften  und  sechsten  Monat  und  es 
handelte  sich  um  vier  Nabel-,  drei  Schenkel-  und  einen  Leistenbruch.  Zwei 
starben  in  der  vorantiseptisehen  Zeit  an  Peritonitis  septica,  eine  an  Shock. 

Für  Brüche  während  der  Gravidität  empfiehlt  Verf.  das  englische  Bruch- 
hand als  bequemer  und  besser  sitzend;  bei  kleinen  Nabelbrüchen  wendet  er 
auch  Heftpflaster  an.  Kndlich  räth  er,  Schwangeren  in  der  Gravidität  und 
im  Wochenbette  etwaige  Herniotomien  mittelst  Schlei  ch'scher  Infiltrations- 
anästhesie zu  machen. 

Im  ersten  Falle  fand  Horrocks  (16)  bei  einem  22jährigen  Patienten 
einen  hühnereigrossen  Mesenterialtumor  neben  einer  Darmschlinge  in  einer 
irreponiblen  Hernie,  welcher  die  Reposition  unmöglich  machte.  Da  die  Ge- 
schwulst augenscheinlich  drüsiger  Natur  war,  wurde  sie  nach  Erweiterung 
der  Bruchpforte  mitsammt  dem  intakten  Darm  in  die  Bruchhöhle  zurück- 
gebracht.   Nachbehandlung  mit  Calomel  und  Aderlass,  Heilung. 

Der  zweite  Fall  betrifft  ein  dreijähriges  Kind  mit  angeborener  rechts- 
seitiger Inguinalhernie,  in  der  das  mesenteriumlose  Cöcum  lag. 

Houzel  (17)  verteidigt  die  primäre  Darmnaht  bei  gangränöser  Hernie 
gegenüber  dem  Anus  praeternaturalis.  Die  Anlegung  des  letzteren  soll  nur 
statthaben  bei  Kollaps,  bei  manifester  Peritonitis  oder  unter  Umständen,  wo 
man  bei  mangelnder  Assistenz  oder  zweifelhafter  Asepsis  zu  operiren  ge- 


Digitized  by  Google 


Jahtesbriicht  f«r  Chirurgie.  III.  Theil. 


zwangen  ist.  Absolut  nöthig  ist  es,  die  Dannresektion  weit  im  Gesunden  zu 
machen. 

Es  folgen  zwei  Krankengeschichten,  die  seine  Behauptungen  illustriren 
sollen. 

Karewski  (19).  Empfehlung  des  aus  den  früheren  Jahrgängen  be- 
kannten Loewy  sehen  Bruchbandes  für  Leisten-  und  Nabelhernien. 

Kaufmann  (20).  Der  durch  Unfall  entstandene  Bruch  ist  charak- 
teristisch durch  folgende  Dinge,  falls  sie  bei  der  Untersuchung  kurz  nach 
dem  Trauma  gefunden  werden.  Der  Bruch  ist  pflaumen-  höchstens  hühnerei- 
gross,  meist  ganz  interstitiell  oder  doch  den  äusseren  Leistenring  wenig 
überragend,  im  Liegen  nicht  spontan,  sondern  erst  auf  Druck  reponirbar; 
die  Bruchpforte  ist  für  einen  Finger  durchgängig,  Leistenring  und  Leisten- 
kanal kaum  für  den  Finger  passirbar;  auf  der  gesunden  Seite  kein  Bruch. 

Nach  Entscheidungen  des  Reichsversicherungsamtes  sind  entschädigungs- 
pflichtig Brüche,  die  unmittelbar  nach  einem  eigentlichen  Unfälle  beim  Be- 
triebe oder  nach  einer  aussergewöhnlichen  Anstrengung  bei  der  Betriebsarbeit 
d.  h.  nach  einer  über  den  Rahmen  der  gewöhnlichen  Betriebsarbeit  hinaus- 
gehenden schweren  körperlichen  Anstrengung  frisch  und  plötzlich  unter  heftigen 
Schmerzen  in  Erscheinung  treten. 

Kocher  (21).  Ueber  den  Begriff"  , Disposition  zu  einer  Hernie"  sind  die 
Anschauungen  recht  getheilt.  Während  die  Einen  stets  einen  kongenital  oder 
doch  lange  vor  dem  Auftreten  eines  Bruches  bestehenden,  wohl  ausgebildeten 
Bruchsack  in  Form  einer  sackförmigen  Ausstülpung  des  Peritoneum  parietale 
annehmen,  andere  wieder  eine  Nachgiebigkeit  oder  erworbene  Schlaffheit  der 
Kanalwände  ohne  eigentliche  Sackbildung  als  nothwendig  hinstellen,  gehen 
einzelne  Autoren  so  weit,  zu  sagen,  dass  die  Bruchdisposition  gleichbedeutend 
mit  dem  Bestehen  eines  Bruches  sei,  d.  h.  dass  bei  kongenital  bestehendem 
Bruche  dieser  erst  bei  langsamer  oder  plötzlicher  Vergrösserung  durch  Ein- 
tritt von  Beschwerden  dem  Inhaber  zum  Bewusstsein  komme;  was  Kingdon 
kurz  so  ausdrückt:  Hernia  is  a  disease  and  not  an  accident,  und:  Hernia  is  a 
pathological  condition  and  not  merely  a  mechanical  lesion. 

Kocher  hatte  bei  seinen  vielen  Bruchoperationen  oft  Gelegenheit  ge- 
habt, jene  Bruchdispositionen  zu  sehen:  es  kommen  unzweifelhaft  oft  Fälle 
zur  Sektion,  bei  denen  eine  Ausstülpung  des  Peritoneum  im  Leistenkanal  ge- 
funden wird,  in  welche  aber  nie  ein  Eingeweide  eingetreten  ist,  d.  h.  ein 
vorliegender  Bruchsack  ist  noch  keine  Hernie.  Die  zweite  Form  von  Bruch- 
disposition durch  Erschlaffung  der  Bauchwände  ist  daran  klinisch  erkennbar, 
dass  beim  Husten  die  Gegend  des  Leistenkanals  als  umschriebene  ovale 
Wölbung  vorgetrieben  wird,  um  sofort  bei  Nachlass  der  Bauchpresse  wieder 
einzusinken,  ohne  dass  ein  vorgetretenes  Eingeweide  wTieder  reponirt  zu  werden 
braucht.  Anatomisch  stellt  sich  dies  dar  als  eine  ovale  oder  kegelförmige, 
1 — 2  cm  lange  Vorwölbung  des  Peritoneum  über  dem  Poupart'schen  Bande, 
weil  die  dünne  Fascia  transversa  nachgegeben  hat.  Der  hintere  Leistenricg 
ist  ausgeweitet,  die  Vasa  epigastrica  sind  medianwärts  verschoben.  Es  handelt 
sich  also  nicht  um  eine  gestielte  sackförmige  Ausstülpung  entlang  dem  Samen- 
strang. Freilich  findet  man  dann  auch  stets  ein  erhebliches  Auseinander- 
weichen der  Fasern  der  Aponeurose  des  M.  obliq.  extern.,  also  der  vorderen 
Wand  des  Kanals.  Für  diesen  langsam  erworbenen  breitbasigen  Bruchsack- 
kegel möchte  Kocher  den  Ausdruck  „pointe  de  hernie"  reservirt  wissen;  er 
ist  ebenso  gut  eine  „Disposition"  zur  Hernie,  wie  der  kongenitale  mangel- 


Digitized  by  Google 


Kammeyer,  Die  Hernien. 


f«)7 


hafte  Schluss  des  Process.  vaginalis  peritonei.  Zum  Hegriff  ..Bruch"  gehört 
die  Brachsackhildung  plus  Vorlagerung  von  Eingeweiden:  der  Bruch  ist  ein 
pathologischer  Zustand,  keine  Krankheit;  denn  der  Patient  hat  oft  keine 
Ahnung  davon  «bis  an  sein  Lebensende.  Andererseits  kann  die  Disposition 
znm  Bruch  insofern  oft  eine  Krankheit  sein,  als  bei  der  pointe  de  hernie  zeit- 
weilige Beschwerden  gar  nicht  selten  sind.  Berger  berechnet  einen  Prozent- 
satz von  30.8  °/o  als  .hernies  de  force",  d.  h.  wo  eine  bestehende  Bruchan- 
lago  durch  plötzliche  stärkere  Ausdehnung  des  Peritoneum  und  Einlagerung 
eines  Eingeweides  zu  einer  eigentlichen  Hernie  wird.  Zu  letzterer  gehört 
auch  der  interstitielle  Bruch,  den  man  oft  fälschlich  als  point  de  hernie  be- 
zeichnet und  der  hinter  der  Aponeurose  des  M.  obliq.  extern,  liegen  bleibt, 
während  die  K  rönlein'sche  Hernia  properitonealis  sich  zwischen  parie- 
talem Peritoneum  und  der  Bückfläche  der  Bauchwand  entwickelt.  Auch  prak- 
tisch ist  der  Unterschied  zwischen  interstitiellen»  Leistenbruche  und  point  de 
hernie  wichtig:  jener  ist  ein  bedenkliches  Leiden,  bei  dem  ohne  weiteres  die 
Radikaloperation  indizirt  ist,  während  bei  letzterem  sich  Kocher  nur  dann 
zur  Operation  entschloss,  wenn  z.  B.  die  Beseitigung  der  Bruchanlage  zur 
Bedingung  des  Eintritts  des  betr.  Individuums  in  eine  Stellung  gemacht 
worden  war.  Zur  Zeit  ist  die  Gesetzgebung  insofern  ungerecht,  als  der  Arbeit- 
geber nicht  nur  bei  interstitiellem  Bruche,  sondern  auch  bei  Bruchanlage 
quasi  haftbar  gemacht  werden  kann,  da  ja  in  beiden  Fällen  bei  der  ersten 
besten  heftigen  Anstrengung  daraus  ein  vollendeter  Bruch  werden  kann.  Da 
aber  Kocher  denjenigen,  der  sich  einer  Radikaloperation  unterworfen  hat 
gemäss  seinen  Erfahrungen  über  Recidive  als  einen  gesunden  Mann  ansehen 
will,  so  räth  er  bei  der  jetzigen  Unfallgesetzgebung,  nicht  nur  die  eigent- 
lichen Brüche,  sondern  auch  die  Bruchanlagen  operativ  zu  beseitigen,  nämlich 
die  nach  Wood  ca.  l/§  der  Brüche  zu  Grunde  liegenden  kongenitalen  Bruch- 
säcke,  die  Adipocelen  und  die  oben  erwähnten  Bruchsackkegel  (hernies  de 
faiblesse  nach  Berger).  Sie  sind  fast  immer  der  Ausgangspunkt  für  die 
hernies  de  force. 

Lebensohn  (22).    Die  aus  der  Kocher'schen  Klinik  hervorgegangene 

Arbeit  berichtet  über  die  Erfolge,  welche  mit  der  seit  1893  geübten  sogen. 

lateralen  Verlagernngsmethode  erreicht  wurden.   Die  statistischen  Zahlen  und 

Krankengeschichten,  welche  die  Vorzüglichkeit  der  bekannten  Kocher'schen 

Methode  darthun  sollen,  müssen  originaler  gelesen  werden. 

Lncas-Championni  ere  (23).  Bei  der  Operation  eines  53jährigen  Mannes,  der  seit 
Kindheit  an  ein  Bruchband  trug,  fand  Ühampionniere  im  Bruchsacck  einen  total  ver- 
änderten Netzstrang  adhärent.  Diese  schwielig-speckige  Degeneration  setzt  sich  sowohl 
nach  dem  Skrotum,  als  auch  ins  Abdomen  fort,  sodass  nur  am  Dickdarm  ein  geringer 
Rest  normalen  Omentums  Obrig  blieb.  Da  die  mikroskopische  Untersachuug  keinen  Anhalt 
für  krebaige  Entartung  darbot,  hält  Lucas-Championniäre  diese  in  so  hohem  Grade 
äusserst  seltene  Gewebsveränderung  bedingt  durch  das  ständige  Tragen  eines  Bruchbandes 
auf  einer  irreponiblen  Netzhernie. 

Luksch  (24).  Im  Anschluss  an  einige  Krankengeschichten  aus  der 
Grazer  Klinik  bespricht  Verf.  die  bis  jetzt  veröffentlichten  13  Fälle  von  Darm- 
blutung nach  incarcerirter  Hernie.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  treten  die 
Blutungen  in  den  ersten  24  Stunden  nach  Reposition  der  Hernie  auf,  in  vier 
Fallen  erst  nach  6—16  Tagen,  nachdem  vorher  normale  Stühle  da  waren. 
Diese  beide  Arten  der  Blutung  sind  ätiologisch  und  prognostisch  nicht  gleich- 
werthig.  Gemäss  der  Gefassvertheilung  am  Darm  leidet  bei  Cirkulations- 
störungen  zuerst  der  peripherste  Theil:  die  Mucosa,  zumal,  wenn  es  sich,  wie 


Digitized  by  Google 


698 


.Jahre.sbeiidit  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


bei  Greisen  und  Potatoren,  um  nicht  ganz  intakte  Gefässe  handelt.  Die 
Intensität  der  venösen  Stauung  ist  abhängig  von  der  Enge  der  Bruchpforte, 
der  Grösse  und  dem  Füllungsgrad  der  eingeklemmten  Sehlinge  und  der  Dauer 
der  Incareeration.  Meist  treten  die  Blutungen  auf  bei  grossen  Brüchen  mit 
kurzer  Incarceration.  besonders  wenn  stärkere  Taxis  vorangegangen  war. 

Die  Spätblutungen  sind  zu  erklären  aus  hochgradiger  Stauung  und  venöser 
Stase  in  der  Mucosa,  die  zur  Gangrän  führt.  Während  die  Frühblutungen 
prognostisch  sehr  günstig  sind,  starb  von  den  vier  Spätblutungen  ein  Patient 
und  bei  einem  anderen  entwickelte  sich  eine  schwere  Darmstenose,  deren 
mikroskopische  Details  Verfasser  abbildet  und  beschreibt.  Interessant  ist 
eine  Krankengeschichte,  bei  der  die  Quelle  der  Blutung  nicht  in  dem  einge- 
klemmten Darm,  sondern  in  dem  zuführenden  Theil  des  Dünndarms  sass. 

Einen  Anhaltspunkt  zur  Beantwortung  der  Frage,  ob  sich  beim  Ansehen 
des  Bruchdarms  Schlüsse  auf  eine  spätere  Blutung  oder  Stenose  ziehen  lassen, 
giebt  ersteus  das  Bruchwasser:  es  ist  oft  blutig  gefärbt  und  übelriechend; 
ferner  ist  die  Dicke  des  Darmes  als  Ausdruck  hochgradiger  Stauung  resp. 
Iniarcirung  der  Schleimhaut  von  Bedeutung  und  endlich  sind  unter  der 
Serosa  öfters  Hämorrhagien  gefunden.  Die  Therapie  wird  freilich  kaum 
Nutzen  aus  diesen  Erscheinungen  ziehen;  denn  zu  so  eingreifenden  Massregek 
wie  sie  Schulz  empfiehlt,  nämlich  den  Darm  anzuschneiden  und  sich  die 
Mucosa  zu  betrachten,  wird  sich  wohl  schwerlich  jemand  bereit  rinden. 

Unter  210  in  zehn  Jahren  operirten  incarcerirten  Hernien  fand  sich 
zweimal  Darmblutung. 

In  dem  517  Seiten  starken  Werke,  das  als  I.  Abtheilung  eines  Lehr- 
buches der  speziellen  Chirurgie  von  May  dl  (25)  erseheint,  sind  die  Erfahrungen 
niedergelegt,  welche  Verf.  seit  1891  an  dem  reichen  Material  der  Prager 
chirurgischen  Klinik  gemacht  hat.    Es  ist  unnöthig  zu  sagen,  dass  in  der 
umfangreichen  sorgsamen  Arbeit  die  gesammte  Litteratur  auf  das  Eingehendste 
gewürdigt  und  verwendet  worden  ist;  der  Werth  des  Buches  ist  erhöht  durch 
eine  Reihe  vorzüglicher  Illustrationen,  die  nach  dem  Leben  und  und  nach  <»e- 
frierschnitten  eingeklemmter  Hernien  gezeichnet  sind.  Mit  besonderer  Vorlieb» 
hat  Verf.  auch  stets  der  historischen  Entwickelung  in  der  ganzen  Hernien- 
frage  Rechnung  getragen,  andererseits  verraisst  man  aber  doch  so  wichtige 
und  jetzt  gerade  aktuelle  Kapitel,  wie  die  über  Zusammenhang  von  Hernien 
und  Trauma  resp.  die  Stellungnahme  des  Reichsversicherungsamtes  in  dieser 
für  den  versicherten  Arbeiter  so  wichtigen  Angelegenheit.    May  dl  hat  sein 
Thema  unter  6  grosse  Gesichtspunkte  gebracht:  1.  Anatomie,  2.  Statistik. 
3.  einzelne  Brucharten,  4.  Hernien  nach  ihrem  Inhalt  eingeteilt,  5.  Radikal- 
behandlung, 6.  pathologische  Vorgänge  an  den  Hernien.   In  der  letzteren  Ab- 
theilung  sind  eine  Anzahl  Kapitel  untergebracht,  die  wohl  streng  genommen 
nicht  mehr  zum  Titelthema  gehören,  so  z.  B.  Ueber  die  Behandlung  der 
Darmfistel  und  des  Anus  praeternaturalis,  über  paralytischen  Ileus,  über 
Darmknickung,   über  Darmstrikturen,  Fremdkörper,  Volvulus,  Invagination. 
Peritonitis  nach  Kontinuitätstrennungen  des  Magendarmkanals.    Indess  sind 
alle  diese  Dinge  mit  so  liebevoller  Durchdringung  des  Gegenstandes  auf  Grund 
reicher  Erfahrung  behandelt,  dass  man  sich  diese  Zugabe  gern  gefallen  IM 
und  mit  dem  Eindruck  von  dem  Werke  scheidet,  die  in  den  letzten  Jahren 
so  umfängliche  Hernienlitteratur  durch  ein  Standard  work  bereichert  zu  sehen 
Sehr  erwünscht  wäre  ein  Sach-  und  Namenregister. 

Meie scli ko  (27).    Seit  1879  wurden  im  Alexander-Gouvernement>- 


Digitized  by  Googl 


Kamtneyer,  Die  Hernien. 


Hospital  in  Perm  44  Herniotomien  gemacht,  11  Patienten  starben  (25°/o).  In 
14  Fällen  bestand  Gangrän  (31,81  °/o),  von  den  anderen  30  Herniotomien 
starben  3  Patienten  (10°  o),  13  mal  wurde  der  Anus  praeternaturalis  angelegt, 
wovon  8  letal  endeten.    In  einem  Fall  wurde  resezirt,  derselbe  genas. 

Gr.  Tiling  (St.  Petersburg). 
Merlin  (28).    Kurzer  Bericht  über  24  Fälle  nach  Bassini.  Alle 
wurden  geheilt  und  zwar  bis  auf  drei  per  primam;  zwei  Patienten  hatten 
Incarcerationen. 

Nakashian  (30).  Ein  22jäh riger  Türke ,  der  seit  10  Jahren  eine  rechtsseitige 
lnguinalbernie  hat,  bekommt  eine  schmerzhafte  Schwellung  des  Scrotums;  der  Inhalt  des 
Bruches  liess  sich  nicht  reponiren.  Patient  hatte  Fieber  und  Schmerzen  im  Abdomen.  Bei 
der  Operation  wird  eine  grosse  Quantität  Kiter  aus  dem  übrigens  leeren  Bruchaack  ent- 
fernt: der  Inguinalkanal  war  geschlossen.  Drainage;  zuerst  Besserung,  dann  wieder  Fieber 
und  Schinerzen  im  Leibe,  in  dessen  unterem  Drittel  sich  eine  Schwellung  ausbildete.  Unter 
warmen  Umschlägen  und  Opium  geht  diese  in  11  Tagen  ganz  zurück. 

Verf.  glaubt,  dass  es  sich  um  eine  tuberkulöse  Peritonitis  mit  Tuber- 
kulose des  Sackes  gehandelt  habe;  bemerkenswerth  ist  das  rasche  Verschwinden 
aller  Erscheinungen. 

Ostermayer  (32).    Zwei  bemerkenswerthe  Krankengeschichten: 

1.  Hernia  inguino-properitonealis  sinistra  quadrisaccata.  Incareeratio 
duplex.  Herniolaparotomia  cum  operatione  radicali  secumdum  Bassini. 
Sanatio. 

2.  Hernio  cruro-properitonealis  incarcerata.  Herniotoraia  cum  exstir- 
patione  sacci  hernialis.  Sanatio. 

Die  Abtragung,  noch  weniger  die  Eröffnung  des  Bruchsackes  bei  der 
Herniotomie  ist  nach  Poullet  (33)  fast  immer  unnöthig;  er  kann  ruhig  leer 
im  Bruchkanal  liegen  bleiben,  vorausgesetzt,  dass  man  diesen  durch  eine  Ope- 
ration unausdehnbar  und  undurchgängig  macht,  deren  Details  im  französischen 
Referat  als  zu  weit  führend  nicht  angegeben  sind.  Da  die  Operation  sich 
extraperitoneal  vollzieht,  ist  sie  selbst  bei  F^iterung  nicht  gefährlich.  Die 
Patienten  bleiben  nur  3—6  Tage  im  Bette;  öfters  sind  sie  sofort  nach  der 
Operation  selbst  einige  Treppen  hoch  in  ihr  Zimmer  gegangen.  Verf.  hat 
eine  grosse  Anzahl  Greise  so  mit  bestem  Erfolge  operirt. 

W.  Schmidt  (45).  In  zwei  Fällen  von  eingeklemmten  Hernien 
(Kruralbruch  bei  einer  46  jährigen  Frau,  inguinaler  Divertikelbruch  bei  einem 
25jährigen  Manne)  wurde  primäre  Darmresektion  mit  gutem  Resultate  ge- 
macht. 

In  einem  Falle  von  tuberkulöser  Peritonitis  bei  einem  14jähr.  Mädchen 
hatte  die  Laparotomie  keinen  Einfluss  auf  den  Verlauf  der  Krankheit. 

M.  W.  af  Schulten. 

Der  Haupttheil  der  Schnitzler'schen  Arbeit  (36)  besteht  aus  einer 
Tabellenübersicht  der  operirten  Fälle.  Einleitend  erwähnt  er  statistische 
Zahlen:  Von  den  178  Fällen  starben  zwei,  einer  an  akuter  Sepsis,  einer  an 
tuberkulöser  Lungenentzündung.  Seit  Ende  1802  sind  auf  der  AI bert'schen 
Klinik  bei  400  Bass i n i Operationen  zwei  Todesfälle  eingetreten,  beide  an 
Lungenembolie.  Freilich  waren  nur  zwei  Hernien  incarcerirt.  Betreffs  der 
anderweitigen  Zahlen  vergl.  das  Original.  Unter  77  Operationen  waren  2,6°  o 
Recidive.  Verf.  vertheidigt  Bassini's  Methode  insbesondere  gegenüber  der 
Kocher'schen. 

Das  Hauptinteresse  bei  den  während  der  Militärdienstzeit  zur  Kenntniss 
gekommenen  Brüche  liegt  in  dem  Nachweise  eines  event.  „traumatischen* 


r 


Digitized  by  Google 


700 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


Bruches.  Scholze  (37)  vertheidigt  die  ja  jetzt  fast  allgemein  angenommene 
Ansieht,  dass  die  meisten  Brüche  nicht  plötzlich  entstehen,  sondern  sich  anf 
dem  Boden  einer  angeborenen  oder  im  Laufe  der  Zeit  entstandenen  körper- 
lichen Veranlagung  („Bruchanlage")  allmählich  entwickeln.  Immerhin  kommen 
aber  die  eigentlichen  „traumatischen"  Brüche  im  Militärleben  ungleich  häufiger 
vor.  als  im  civilen.  Verf.  hat  bei  14  während  der  Dienstzeit  entstandenen 
Brüchen  sieben  derartige  als  den  Erfordernissen  entsprechende  erkannt,  welche 
das  Keichsversicherungsamt  resp.  die  militärische  Dienstordnung  hierfür  als 
nothwendig  annimmt. 

Ssawitzki  (40).  Von  2858127  Rekruten  wurden  35372  mit  Brüchen 
behaftet  gefunden  und  3237  Soldaten  wegen  Brüche  entlassen,  d.  h.  al.*o 
1,35 °/o  hatten  eine  Hernie.  Von  0479  Invaliden  im  Alter  von  50- -05  Jahren 
hatten  1829  =  19,3°  o  Brüche,  davon  Herniae  inguinales  =  1769,  crurales 
=  14,  umbilicales  =  14  und  Herniae  lin.  alb.  —  32. 

Zu  den  etwa  30  in  der  Litteratur  niedergelegten  Fällen  von  Bruchsack- 
tuberkulose  fügt  Stern berg  (41)  einen  neuen  hinzu,  der  kurz  folgendermaßen 
verläuft : 

Ein  28jähriges  Mädchen  hatte  im  17.  Lebensjahre  eine  linksseitige  Pleuritis  exsudativa 
mit  protrahirter  Resorption,  im  24  Jahre  eine  Incarceration  eines  bis  dabin  unbeachtet» 
Leistenbruche»  mit  spontaner  Lösung  Überstanden;  vier  Jahre  später  entwickelt  sich  ein« 
Inguinalbernie  auf  der  rechten  Seite,  während  die  andere  bedeutend  an  l'mfang  iu?e- 
nommen  hat.  Bei  der  Radikaloperation  der  zur  Zeit  freien  Hernien  findet  sich  bei  sonst 
guter  Gesundheit  beiderseits  das  Bruchsaekbauchfell ,  links  auch  das  des  vorliegenden 
Dünndarms  mit  miliaren  Tuberkeln  besetzt,  das  Peritoneum  parietale  frei,  im  grösseren 
Brucbsack  Serum.  Die  Wundheilung  erfolgt  fiebcrlos  unter  Eiterung  aus  dem  Stichkanilea, 
welche  zu  fungösen  Fistelu  werden.  Gleichzeitig  sammelt  sich  reichlicher  Hydrops  ascite* 
an.  welcher  erst  9  Monate  nach  der  Operation  bald  nach  dem  spontanen  Verschluss  dtt 
Fisteln  vollständig  verschwindet  und  so  die  volle  Rekonvalescenz  einleitet.  Ein  Jabr 
später  bestes  Wohlbefinden.  Tuberkelbacillen  wurden  im  excidirten  Brucksack  nicht  nach- 
gewiesen. 

Verf.  bespricht  den  Fall  im  Vergleich  zu  anderen  ähnlichen  Mittheilungen 
besonders  nach  der  Seite  der  Entstehung  im  Zusammenhang  mit  der  Pleuritis. 
Das  tuberkulöse  „Gift*  ist  wohl  durch  die  Lymphräume  des  Zwerchfelles  ins 
Peritoneum  gewandert  und  hat  sich  in  den  abhängigsten  Partien  abgelagert 

Walther  (45).  Behufs  Deckung  eines  kolossalen  Defektes  im  Muscul.  reetns 
abdomin.,  der  nach  einer  durch  Stichverletzung  entstandenen  Bauchhernie  aufgetreten  war. 
entschloss  sich  Walt  her.  den  M.  obliq.  extern,  längs  seinen  Fasern  zu  durchschneiden,  ihn 
zu  mobilisiren  und  Uber  den  Defekt  zu  ziehen.  Da  indess  das  nicht  ausreichte,  wurde  auch 
der  M.  rectus  der  anderen  Seite  abgelöst  und  nun  beide  Muskeln  in  zwei  Etagen  mit  einander 
vernäht.  Dann  vereinigte  er  die  Scheiden  resp.  die  Fascien  der  genannten  Muskeln  mit 
Silkworm  und  legte  ein  Drain  ein. 

So  gelang  es  den  Patienten  mit  gutem  Erfolge  zu  heilen,  trotzdem  zuerst  kein  Chimrc 
bei  der  Grösse  der  Bauchhernie  die  Operation  machen  wollte. 

II.  Inguinalhernicn. 

1.  *S.  Beresowski,  Die  Radikaloperation  des  äusseren  Leistenbruches  nach  Kocher 
und  ihre  letzten  Modifikationen.  Mediziuskoje  obosrenije  1898.  März.  Drei  Fälle  mit 
kurzer  Beobachtungszeit.  G.  Tiling  (St.  Petersburgs 

2.  Bloodgood,  Transplantation  of  the  rectus  muscle  in  certain  cases  of  inguinal  hernia 
in  which  the  conjoined  tendon  is  obliterated.    Medical  Press.  Novemb.  9. 

3.  *Bonuet,  De  la  eure  radicale  de  la  hernio  inguinale  non  4tranglee  chez  lenfaut  et 
bas  äge.   These  de  Paris. 

4.  Brenner,  Zur  Radikaloperation  der  Leistenhernien.  Centraiblatt  f.  Chirurgie.  Nr.  41. 
Broca,  Le  traitement  des  heinies  inguinales  chez  l  enfant  en  particulier.  La  semain* 
m^dicale.  Nr.  13. 


Digitized  by  Google 


Kammeyer,  Die  Hernien. 


701 


6.  Chavoix,  Hernie  inguinale.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux.  Nr.  9. 

7.  O'Conor,  Acquired  oblique  inguinal  hernia:  one  hundred  and  fifty  consecutive  cases 
of  radical  eure,  with  tbe  description  of  a  new  method.  Medical  Press.  January  12. 
und  Glasgow  med.  journ.  Febr. 

Ö.  'Delbet,  Kyste  inguino-interetitiel  developpe  aux  depens  du  conduit  peritoneo-vaginal. 
Bull,  de  la  soc.  anat.  de  Paris.  Nr.  5. 

9.  *Dezon,  De  la  curo  radicale  des  bernies  inguinales  sans  fils  perdus.  These  de  Paris. 

10.  T.  Drobnik,  lieber  Radikaloperation  der  Inguinalhernien  bei  Kindern.  Nowiny  lekarskie. 
Nr.  2. 

11.  Fronius,  Bericht  Ober  30  nach  Bassini  ausgeführte  Radikaloperationen  von  Loisten- 
brQchen.    Wien.  med.  Wochenschrift  Nr.  33. 

12.  Grimm,  Die  Radikaloperation  der  Leistenhernien  nach  dem  Bassini'schen  Verfahren. 
Prager  med.  Wochenscbrift.  Nr.  14  u.  15. 

13.  *Guillemain,  Hernie  inguinale  etranglee  gangrenee  chez  une  femme  de  soixante- 
quatre  ans.    Enterectomie;  guerison.    XII  Congres  de  chir.    Revue  de  chir.  (Suppl.). 

14  Jwensen,  115  Fälle  von  Radikaloperation  des  Leistenbruches  nach  Bassini.  Chirurgia 
Juli. 

15.  *Lapeyre,  De  l'utilisation  du  ligament  rond  dans  l'operation  <1A  lquiö- Alexander 
et  la  eure  radicale  de  la  hernie  inguinale.    La  presse  med.  Nr.  78. 

16.  Martynow,  Ueber  die  [anatomischen  Grundlagen  zur  Radikaloperation  der  Leisten- 
brüche.   Chirurgia.  Juli. 

17  Phocas,  Lea  nouveaux  procedes  dans  la  eure  radicale  de  la  hernie  inguinale  chez 
l'enfant.    Gazette  des  höpitaux.  Nr.  82. 

18.  *W.  W.  Potejenko,  Drei  Falle  von  Radikaloperation  der  Leistenhernie  nach  Bas- 
siui.  Medizinskoje  obosrenije  1898.  Februar.  Genesung,  Beobachtung  nur  bis  zur 
Entlassung  des  Pat.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

19.  Rasumowski,  Radikaloperation  der  Leistenhernie  ohne  versenkte  Nähte.  Letopis 
russkoi  ebirurgii.  Heft  5. 

20.  *Reille,  Cure  radicale  de  la  hernie  inguinale  par  le  proced«*  de  l'abaissement  mis  en 
usage  par  le  docteur  Schwartz.    These  de  Paris. 

21.  Solomka,  Leistenbrüche  bei  den  Juden  unserer  Armee.  Letopis  russkoi  chirurgii. 
Heft  6. 

22.  *T  a laudier,  De  la  hernie  inguinale  epiploique  chez  l'enfant.    These  de  Paris. 

23  Thile,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Frage  von  der  Radikalbehandlung  der  Leisten- 
brüche.   Letopis  russkoi  chirurgii.  Heft  4. 

Bloodgood  (2)  trmphehlt  in  solchen  Fällen,  wo  sich  bei  der  Halsted- 
sehen oder  Bassini'schen  Operation  herausstellt,  dass  die  gemeinsame  Apo- 
n.-urose  im  Hesselbaeirschen  Dreieck  nur  schwach  ausgebildet  ist,  den 
Musculus  rectus  zur  Deckung  des  Defektes  zu  verwertlien,  indem  er  dessen 
äusseren  Rand  mit  dem  Lig.  Pouparti  vernäht.  Er  will  bei  diesem  Verfahren 
weniger  Recidive  auch  dann  gesehen  haben,  wenn  keine  Prima  intentio  er- 
zielt wurde.  Gute  Abbildungen  erläutern  das  Verfahren.  Betreffs  der  Stati- 
stik vergl  das  Original. 

Brenner  s  (4)  Abänderung  der  Bassini'schen  Methode  beruht  auf 
der  Idee,  den  Musculus  cremaster  als  Ergänzungsplatte  des  Obliquus  inter- 
nus zu  verwenden  und  durch  ihn  die  hintere  Wand  des  Leistenkanals  zu 
bilden ;  es  wird  hierbei  Muskel  au  Muskel  und  nicht  die  Musculi  obliq.  internus 
plus  transversus  an  die  gefässarnie  Schicht  des  angefrischten  Poupart'schen 
Bandes  vernäht.  Die  Operation  selbst  wird  genau  beschrieben  resp.  durch 
Illustrationen  ergänzt.  Nach  dieser  Methode  wurden  in  sechs  Jahren  348 
Bruche  bei  251  Personen  operirt,  von  denen  zwei  starben.  Recidive  kamen 
in  5,9  °/o  der  untersuchten  109  Hernien  vor.  Verf.  hält  seine  Methode  für 
so  einfach  und  sicher,  dass  er  nicht  Anstand  nahm,  bei  jugendlichen  Indi- 
viduen mit  weiter  Bruchpforte  ohne  eigentlichen  Bruch  auch  diese  scheinbar 
gesunde  Seite  gleich  mitzuoperiren.  wenn  sie  wegen  eines  eklatanten  Bruches 
der  anderen  Seite  ins  Hospital  kamen. 


Digitized  by  Google 


702 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Bei  157  beiderseits  operirten  Männern  fand  sich  81  mal  beiderseits  ein 
Bruchsack. 

6ti  mal  war  nur  auf  einer  Seite  ein  Bruchsack  zu  finden.  Bei  13  beider- 
seits operirten  Frauen  fand  sich  9  mal  beiderseits  ein  Bruchsack. 

Broca  (5)  bringt  nichts  Neues,  giebt  aber  in  klarer  und  gedrängter 
Weise  eine  Vorlesung  über  Anatomie,  Entstehung  und  Pathologie  der  Leisten- 
brüche. Für  die  Hernien  der  Kinder  bis  ungefähr  zum  zweiten  Jahre  em- 
pfiehlt er  das  Bruchband  und  zwar  stets  das  doppelseitige;  sowie  die  Kinder 
reinlich  sind  und  laufen  können,  ist  die  Operation  angezeigt,  deren  Technik 
er  in  neun  Phasen  genau  beschreibt.  Von  150  operirten  Kindern  unter  zwei 
Jahren  verlor  er  drei  an  Diarrhöen  resp.  Bronchopneumonien,  von  JKX)  K indem 
jenseits  des  zweiten  Jahres  keins. 

Unter  1000  Herniotomien  wegen  nicht  eingeklemmter  Brüche  bei  Indi- 
viduen jeden  Alters  kam  es  einmal  zu  einer  tödtlichen  Peritonitis.  Recidive 
traten  bei  Kindern  in  ca.  1  °/o  aller  Fälle  ein. 

Chavoix  (5)  beobachtete  eine  eingeklemmte  Inguinalhernie  bei  eiuetn  6  Monate 
alten  weiblichen  Zwilling,  der  frühzeitig  (mit  6  Monaten)  geboren  und  4  Monate  lang  mit 
Hülfe  einer  Couveuse  und  6  Ammen  aufgezogen  war.  Das  Kind  wurde  nach  vergeblicher 
Taxis  operirt  und  genas. 

Weil  O'Conor  (7)  bei  seinen  Operationen  nach  Bark  er  resp.  nach 
Halsted  öfters  Atrophie  und  Nekrose  des  Hodens  erlebte,  bildete  er  sich 
eine  neue  Methode  der  Bruchsackversorgung  aus,  deren  Details  im  Original 
nachgelesen  werden  müssen. 

F.  Drobnik  (10)  ist  ein  warmer  Fürsprecher  der  Radikaloperation  von 
Brüchen  bei  Kindern,  namentlich  wenn  die  Pelottenbehandlung  aus  irgend 
einem  Grunde  undurchführbar  ist  oder  versagt.  Er  verfügt  über  eine  statt- 
liche Zahl  mit  günstigem  Erfolge  operirter  Fälle.  In  sehr  anziehender  Weise 
erzählt  er,  wie  er  im  Laufe  der  Jahre  die  verschiedenen  Operationsmethoden 
gewechselt  bezw.  geändert  hat,  bis  er  zu  der  jetzt  geübten  gelangt  ist.  Er 
empfiehlt  die  Operation  nach  Czerny,  verwendet  zur  Naht  des  Leisteii- 
kanals  ausschliesslich  Silber.  Der  Bruchsack  wird  nicht  exstirpirt,  sondern 
am  Halse  unterbunden,  durchschnitten  und  der  centrale  Stumpf  in  die  Bauch- 
höhle versenkt,  während  das  Gros  desselben  in  situ  bleibt. 

Trzebicky  (Krakau'. 

Fronius  (11).  Alle  operirten  Hernien  waren  freie  und  meist  ange- 
borene. Auf  28  externe  fielen  nur  zwei  interne ;  oft  war  der  Bruchsack 
leer;  meist  enthielt  er  Netz,  nur  dreimal  Darm.  Sämmtliche  Patienten  ge- 
nasen und  zwar  per  primam  in  8—10  Tagen.  Das  Verhalten  bei  der  Ope- 
ration war  kombinirt  a-  und  antiseptisch  (2%  Lysol).    Keine  Recidive. 

Grimm  (12)  bespricht  in  dem  Aufsatze  ausführlich  die  Technik  der 
Bassini 'sehen  Operation,  wie  er  sie  selbst  in  dreiwöchentlichem  Aufenthalt 
auf  dessen  Klinik  sehr  oft  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte. 

Die  guten  Resultate  Bassin  Ts  (unter  1200  Fällen  bis  18i*G  kein 
Todesfall!)  sind  ohne  Zweifel  der  ausserordentlichen  Sorgfalt  mit  zuzuschreiben, 
mit  der  die  Antisepsis  etc.  gehandhabt  wird,  über  dessen  Einzelheiten  die 
Arbeit  einen  klaren  üeberblick  gewährt. 

I wense n  (14).  Die  115  Operationen  sind  in  den  letzten  vier  Jahren 
an  105  Pat.  (100  Männern  und  fünf  Frauen)  gemacht.  13  Brüche  waren 
eingeklemmt  und  14  waren  irreponibel,  die  übrigen  88  Hernien  leicht  re- 
ponihel.    Das  Alter  der  Pat.  schwankte  zwischen   12  und  77  Jahren.  d.-\< 


Digitized  by  Google 


Kammeyer.  Die  Hernien. 


703 


Gros  zwischen  25  und  42  Jahren.  Kin  Fall  von  incareerirter  Hernie  starb 
sechs  Stunden  post.  operat.  in  Folge  von  Fettdegeneration  des  Herzens.  Spätere 
Untersuchung  auf  Dauererfolg  war  an  38  Pat.  gemacht,  Ks  ist  kein  Recidiv 
beobachtet.    Folgt  die  tabellarische  Mittheilung  aller  Fälle. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Martynow  (16).  Allgemeiner  Ueberblick  über  die  Frage  der  Radikal- 
operation.   Bevorzugung  der  Bass in i 'sehen  vor  allen  anderen  Methoden. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Phocas  (17).  Das  beim  Erwachsenen  so  vortreffliche  Vorgehen  der 
Kadikaioperation  nach  Bassini  ist  bei  kleinen  Kindern  meist  nicht  anwend- 
bar, weil  die  Differenzirung  der  anatomischen  Schichten  der  Bauchdecken 
resp.  des  Bruchsackes  schwierig  ist.  Statt  dessen  schlagt  Phocas  vor,  den 
Bruchsack  frei  zu  machen  (nicht  zu  eröffnen),  den  Inhalt  zu  reponiren  und 
am  Bruchsackhals  abzubinden.  Die  Hautwunde  wird  nicht  genäht,  da  eine 
breite,  aseptisch  heilende  Narbe  widerstandsfähiger  ist.  Bei  grösseren  Kindern 
operirt  Verf.  auch  nach  Bassini.  Statt  der  originellen  Versorgung  des 
Bruch  sackes  nach  Cazin  und  Duplay  durch  Spaltung  und  Knotenschürzung 
schlägt  er  vor,  bei  versenkten  Katgutnähten  zu  bleiben. 

Basum owski  (19).  Nach  dem  Prinzip  der  bei  der  Sectio  alta  be- 
schriebenen „doppelten,  schlingenförmigen  Matratzennaht"  legt  Verf.  auch  bei 
<ler  Radikaloperation  der  Leistenbrüche  die  Nähte  an.  Dabei  werden  alle 
Schichten  des  Leistenkanals  (Fascia  obliqui  externi,  Mm.  obliquus  intern., 
transversus  und  Fascia  transversa)  vor  resp.  über  dem  Funiculus  spermaticus 
vereinigt  und  die  Naht  nach  Durchstechung  der  Fäden  durch  die  Haut  von 
innen  nach  aussen  auf  Marlyröllchen  geknüpft.  Nur  fasst  hier  jede  Matratzen- 
naht  nicht  nur  einen  Wundrand  der  tieferen  Schichten,  sondern  beide. 

Mit  dem  Bruchsack  verfährt  Verf.  ähnlich  der  K  och  ersehen  Methode, 
d.  h.  der  Bruchsack  wird  nach  seiner  Isolirung  stark  hervorgezogen,  torquirt 
und  durch  zwei  in  einandergreifende  Matratzennähte  geschlossen,  deren  Faden 
nach  aussen  und  oben  durch  die  Haut  geleitet  und  auf  Marlyröllchen  geknüpft 
werden.  Hierdurch  Anspannung  und  Verlagerung  des  Bruchsackhalses.  Die 
Nähte  bestehen  aus  Silberdraht.  Die  Hautwunde  wird  ausserdem  noch  durch 
Nähte  geschlossen.    In  sechs  Fällen  bewährte  sich  die  Methode  durchaus. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Solomka  (19).  Hervorgerufen  ist  die  Arbeit  durch  die  mehrfach  in 
der  russischen  medizinischen  Litteratur  ausgesprochenen  Beschuldigungen: 
•luden  Hessen  sich  künstlich  Hernien  machen,  um  «1er  Wehrpflicht  zu  ent- 
gehen. Thatsächlich  fanden  sich  bei  Juden  im  Dienst  unverhältnissmässig 
häutig  linksseitige  Leistenhernien,  welcher  Umstand  den  Generalstab  bewog, 
sich  um  Aufklärung  an  den  Haupt-Medizinalinspektor  mit  einer  diesbezüglichen 
Anfrage  zu  richten.  Daraufhin  wurde  im  Kiew'schen  Militärbezirk  vom 
Militär-Medizinalinspektor  A.  Geltowki  Kundfrage  gethan  über  die  fünf 
letzten  Einberufungen.  Dadurch  wurden  einschlägige  Notizen  gesammelt  über 
1764^7  Rekruten,  von  denen  1011  Mann  wegen  Hernien  wieder  entlassen 
wurden.    Die  Grundzahlen  scheinen  zu  interessant,  um  sie  nicht  zu  citiren: 


Grossrussen 

54691 

mit 

227 

Hernien 

Kleinrussen 

83947 

•• 

333 

n 

Weissrussen 

1565 

n 

— 

i 

Polen 

13229 

m 

•■ 

Deutsche 

1388 

- 

8 

Digitized  by  Google 


704 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


\l  t  \  1  i  1  ti  ii(»r 

1  1  Hu 

Hl  i  f 
Uli  L 

6  Hernien 

T  CiMiormicciiii 

1  ril  II'  I  IHI>M  il 

ij  1 

ff 

0 

1) 

'1  coli  ii  \ i ' n Ciilt  Ali 

i hCüuw «im  neu 

9  1  30 

n 

Q 

o 

» 

I  >*ISC  1 1 K 1 1  eil 

lOU 

n 

1 
1 

n 

1*.    at  Uli  rtl/nTl 

rvaDugKen 

oy 

» 

Q 

o 

n 

Wut  i  "i  Iren 

11  UlJcAKKII 

74. 

n 

^ogaizen 

O 

n 

V 

n 

iiiorQw  inen 

1 AS 

» 

r> 

luiigaren 

Ift 

II 

U 

n 

Tschechen 

0 

n 

u 

n 

Alf'  .  T  Ii    ii  Iva   ,  r  i  . 

Aiigiuuoige 

n 

0 

p 

Mieden 

3 

n 

0 

y 

Molokanen 

1 

n 

0 

» 

Letten 

5 

n 

0 

n 

Lithauer 

17 

" 

0 

n 

Kosaken 

399 

1 

n 

Juden 

12019 

342 

r> 

Rekruten : 

176467 

mit 

1011 

Hernie 

Bei  den  weiteren  Berechnungen  sind  nur  die  Völker1)  berücksichtigt,  die 
über  1100  Mann  stellten,  also  in  Summa  mit  174962  Rekruten  und  1009 
Hernien. 

Bei  diesen  Nationalitäten  ist  gebucht,  wieviel  und  welche  Hernien  vom 
Dienste  befreiten  vor  Einstellung  in  die  Truppentheile  (sog.  Bemängelte),  ferner 
wie  viele  im  l.,2.,3.,  4.,  ö.  Dienstjahre  wegen  Hernien  entlassen  werden  mussten. 
Die  Zahl  der  aus  dem  Dienst  Entlassenen  nimmt  natürlich  mit  jedem  Dieust- 
jahr  ab.  Im  ersten  Dienstjahr  entstanden  bei  Juden  7  mal  mehr  Hernien 
als  bei  den  anderen  Nationalitäten.  Bei  allen  anderen  Nationen  entstanden 
linksseitige  Leistenbrüche  seltener  als  rechtsseitige,  bei  den  Juden  dagegen 
entwickelten  sich  doppelt  so  viel  Leistenbrüche  links  als  rechts. 

Das  häufige  Vorkommen  von  Brüchen  überhaupt  bei  Juden  möchte  Verf. 
zum  Theil  dadurch  erklären,  dass  bei  ihnen  sehr  verbreitet  sind  Krankheiten 
des  Rektum  (Hämorrhoiden,  l'rolapsus  recti),  die  die  Stuhlentleerung  alteriren. 
dann  aber  auch  durch  die  Abneigung  gegen  physische  Arbeit  beim  Juden,  zu 
der  sie  nur  im  Militärdienst  gezwungen  sind.  Es  muss  hier  erwähnt  werden, 
dass  nur  bestehende  Brüche  vom  Dienst  befreien,  Offensein  des  Leistenkanals 
ohne  Austritt  einer  Hernie  noch  nicht  befreit.  Auffallend  ist  noch,  dass  bei 
den  Juden,  obgleich  sich  bei  ihnen  eine  so  grosse  Zahl  von  Leistenhernien 
bildet  während  des  Militärdienstes,  sich  niemals  die  anderen  Brüche  (H.  crural. 
umbilical,  lineae  albae)  entwickeln,  während  sie  bei  den  anderen  Nationen, 
wenn  auch  selten,  entstehen. 

Ueber  künstlich  erzeugte  Brüche  lieferte  das  Material  keine  Aufschlösse 

G.  Tiling  (St.  Petersburg'. 

Thile  (23).  Kritik  der  gebräuchlichen  Methoden  und  Schilderung  der 
eigenen  Methode,  einer  Modifikation  der  Koch  ersehen.  Schnitt  in  der 
Richtung  des  Funiculus  spermat.  bis  2 — 3  Querfinger  über  den  Annulus  e.v 
ternus.  Durchtrennuug  aller  Schichten  bis  auf  den  Funiculus,  Isolirung  de> 
Sackes  von  letzterem.  Dann  Spaltung  der  vorderen  Wand  des  Leistenkanak 
mit  einem  Scheerenschlag,  wobei  man  Fasern  des  Muse,  obliqu.  int.  und  des 

i)  Hier  sind  mehrere  Völker  unter  dem  Namen  Tataren  zusammengezogen. 


Digitized  by  Google 


Katnraeyer,  Die  Hernien. 


705 


II.  transv.  nicht  durchschneiden  darf.  Jetzt  weitere  Isolirung  des  Bruchsackes 
bis  zum  inneren  Leistenring.  Hiernach  wird  in  den  Sack  ein  Fenster  ge- 
schnitten, um  sich  zu  überzeugen,  dass  er  leer  ist,  der  Sack  nicht  mehr  als 
4— 5 mal  torquirt  und  durch  einen  etwas  nach  aussen  und  oben  vom  Annulus  ing. 
int.  angelegten  Schlitz  der  Fascia  m.  obliqui  extern,  gezogen,  indem  man  ihn 
scharf  anzieht.  Hier  wird  der  stark  vorgezogene  Sack  durch  eine  Naht  fixirt, 
die  den  Brucksackhals  nicht  perforirt,  um  Nekrose  zu  vermeiden.  Dann 
wird  die  vordere  Wand  des  Leistenkanals  vernäht,  der  Bruchsack  auf  der 
Vorderfläche  durch  4 — 5  Nähte  tixirt,  die  den  Sack  nicht  komprimiren 
sollen  (Nekrose).  Das  Crus  internun  canal.  ing.  wird  an  das  Poupart'sche 
Band  genäht.  Schluss  der  Wunde.  Das  Besondere  und  Werthvolle  sieht 
Verf.  in  dem  starken  Anziehen  und  Fixiren  des  Peritoneums  oben  aussen  von 
der  inneren  Kanalöffnung,  wie  er  eine  Hauptbedingung  zur  Entstehung  von 
Leistenhernien  in  der  Verschieblichkeit  des  Bauchfelles  in  der  Gegend  des 
Leistenkanals  sehen  zu  müssen  glaubt.  Bei  angeborenen  Brüchen  verfährt 
Verf.  analog,  nur  wird  ein  Streifen  Bruchsack  auf  dem  Funiculus  belassen. 
Es  folgen  38  von  ihm  und  von  Prof.  Weljaminow  operirte  Fälle.  Die  Be- 
ohachtungszeit  ist  meist  noch  eine  kurze.        G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

III.  (ruralhernien. 

1.  Codivilla,  Zur  Radikaloperation  der  Schenkelhernien.    Centralblatt  für  Chirurgie. 
Nr.  28. 

2.  Dolore,  Note  sur  deux  enormes  hernies  crurales.   Gazette  hebdomadaire.  Nr.  59. 

3.  Eonnet,  Hernie  crurale  enorme  produite  dans  une  flexion  brusque  et  forcee  de  la 
colonne  verWbrale  en  avant.    Gazette  hebdomadaire.  Nr.  90. 

4.  Guinard,  Hernie  crurale  etrnnglee.   Gangrene  et  Perforation  de  l'Anse.  Injections 
dans  le  bout  inferieur.    Bull,  et  mein,  do  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris.  Nr.  33. 

5.  »Langer,  Ueber  einen  Fall  von  Heruia  cruro-properitonealis  mit  Incarceration  im  peri- 
tonealen Bruchsack.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  Bd.  49.  Heft  1. 

6.  Lotheissen,  Zur  Radikaloperation  der  Scheukelhernien.    Centralblatt  für  Chirurgie. 
Nr.  21. 

7.  »Naumann,  Hernia  cruralis  dextra  incarcerata;  appendicitis  acuta;  Peritonitis  sero- 
iibrinosa  circumscripta;  herniotomia;  laparotomia.    Hygiea  LX.  7.  p.  94. 

8.  Prokupin,  Zur  Anatomie  und  operativen  Chirurgie  der  Schenkelbrüche.  Chirurgia 
Jnli. 

9.  *Souligoux,  Hernie  crurale  double  avec  cystocele  double.    Archiv  gen.  de  med.  6. 
p.  749.  Juin. 

In  Anlehnung  an  die  Lotheissen'sche  Publikation  (s.  Nr.  (j)  bemerkt 
Codivilla  (1),  dass  er  seit  drei  Jahren  in  10  Fällen  mit  gutem  Erfolge 
ein  ähnliches  Verfahren,  wie  jener,  zur  Versorgung  des  Schenkelkanals  aus- 
übe, das  aber  viel  leichter  auszuführen  sei.  Auch  hier  müssen  die  technischen 
Einzelheiten  im  Original  nachgelesen  werden. 

Sehr  grosse,  d.  h.  bis  etwa  über  die  Mitte  des  Oberschenkels  hinab- 
reiehende  Cruralhernien  sind  sehr  selten.  Die  Arbeit  Delore's  (2)  bringt 
zwei  neue  Selbstbeobachtungen.  Beide  betrafen  (wie  fast  immer)  Frauen  im 
höheren  Lebensalter;  die  Brüche  reichten  bis  zur  Grenze  des  unteren  und 
mittleren  Drittels  des  Oberschenkels  und  wurden,  da  von  einer  Operation  Ab- 
stand genommen  wurde,  vermittelst  Bandagen  getragen.  Verf.  räth  direkt  von 
einer  operativen  Behandlung  ab,  deren  Resultate  fast  stets  schlechte  sind. 
Er  bespricht  dann  kurz  die  bis  jetzt  veröffentlichen  ähnlichen  Fälle. 

Eonnet  (3).  Ein  in  Bezug  auf  Entstehung  und  Sitz  ganz  ungewöhn- 
licher Fall  von  Schenkelhernie: 

Jahresbericht  für  Chininrie  1*98.  4.*» 


Digitized  by  Google 


708 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   I IT.  Theil. 


Ein  40jäbriger  Arbeiter  wird  beim  Holzfällen  durch  einen  dicken  Eichenstamm  90 
in  den  Rücken  getroffen,  dass  er  sehr  stark  vornüber  zusammengedrückt  wird,  aber  nicht 
hinfallt,  vielmehr  sich  gleich  aufrichtet  und  noch  ca.  10  Schritte  gehen  kann.  Dann  bricht 
er  zusammen  mit  Erbrechen  und  einem  intensiven  Schmerz  in  der  rechten  Weiche.  Zwei 
Stunden  später  hat  Patient  130  Pulse,  Fieber  =  89,7,  Erbrechen  ;  Lungenbefund  normal.  Bruch 
des  letzten  Dorsal-  und  des  ersten  Lendenwirbels  mit  seinen  Folgeerscheinungen.  In  der 
rechten  Weiche  ein  22  cm  langer,  scheinbar  subcutaner  Tumor,  der  sich  vom  AnD'dus  cru- 
rulis  längs  des  Poupar t 'sehen  Bandes  um  die  Spina  superior  anterior  herum  und  noch 
ca.  8  cm  parallel  und  unmittelbar  unter  dem  Darmbeinkamm  nach  rückwärts  erstreckt.  Der 
so  plötzlich  entstandene  Bruch  wurde  vergeblich  durch  Taxis  zu  reponiren  gesucht.  Patient 
starb  nach  48  Stunden  an  der  Rückenmarkslähmung.'  Der  Biuchsack  enthielt  10  cm  Dick- 
darm und  28  cm  Dünndarm,  beide  ganz  unverletzt,  was  angesichts  der  enormen  Gewalt, 
mit  der  sie  durch  eine  straffe  enge  Oeffnung  gepresst  waren,  sehr  auffällig  ist 

Guinnrd  (4).  Patientin,  «3  Jahre  alt,  kommt  mit  gangränöser  Femoralhernie  ins 
Hospital.  Nach  der  Anlegung  eines  widernatürlichen  Afters  zeigt  sich  durch  massenhaften 
(jallenausfluss,  dass  eine  sehr  hoch  gelegene  Dünndarmschlinge  angenäht  war.  Mangel? 
genügender  Darmverdatiung  drohte  Patientin  zu  verhungern.  Es  wurde  daher  in  den  ab- 
führenden Schenkel  eine  lange  Sonde  eingeführt,  um  Milcheingiessungen  machen  zu  können, 
die  über  durch  das  stete  Regurgitiren  so  lange  unmöglich  waren,  bis  durch  [einen  Druck- 
verband  der  künstliche  After  fest  geschlossen  wurde.  Allmählich  dehnten  sich  die  Hann 
schlingen  ruckweise  aus,  bis  nach  drei  Tag««n  die  ersten  rektalen  Entleerungen  erfolgten 
und  zwar  enthielt  die  erste  nur  dicke,  harte,  schwarze  Klumpen  (geronnenen  Blutes 
Nach  drei  weiteren  Tagen  erholte  sich  die  Kranke  derart,  dass  sie  hieb  der  beabsichtigten 
Schliessung  des  Anus  praeternaturalis  entzog.  Verfasser  betont  die  Wichtigkeit  dieser  Art 
von  Ernährung  nach  einer  Jejunostomie. 

Aehnlich  wie  für  die  Inguinalhernien  eine  Methode  der  Bruch  Versorgung 
angegeben  ist,  die  an  die  Stelle  des  fibrösen  Verschlusses  einen  muskuläm; 
setzt,  will  Lotheissen  (G)  auch  bei  Kruralhernien  die  Muskulatur  zur  Deckung 
des  Defektes  heranziehen  und  an  das  Periost  des  horizontalen  Schleimhaut- 
astes, das  sog.  Ligamentum  Cooperi  annähen.  Betreffs  der  Technik  vergleiche 
das  Original. 

Pro kapin  (8)  findet  die  bisher  geübten  Methoden  der  Operation  unge- 
nügend, zumal  immer  der  innere  Ring  des  Schenkelkanals  offen  bleibe.  Dero 
will  er  in  folgender  Weise  abhelfen:  Nach  Längsschnitt  in  der  Kichtung  de> 
Schenkelkanals,  Isolirung,  Ligatur,  Abtragung  des  Bruchsackes  und  Versenkuii-' 
seines  Stumpfes  priiparirt  er  aus  dem  M.  pectineus  bis  an  seiner  Insertion 
am  Pecten  pubis  hinauf  einen  viereckigen  Lappen.  Dann  macht  er  unmittel- 
bar über  dem  Poupart'schen  Bande  gleich  nach  aussen  vom  Tuberculura 
pubis  einen  l1/*  cm  langen  Schnitt  durch  Haut,  Zellgewebe  und  Fascia  obliqui 
externi,  sehiebt  den  Hand  von  Obliqu.  int.,  Transversus  und  Fascia  transv.  und 
Peritoneum  nach  oben  und  kommt  so  an  den  inneren  Schenkelring.  Durch 
diese  Wunde  wird  eine  Kornzange  in  den  Scheukelkanal  geführt  und  der 
Lappen  aus  dem  M.  pectineus  zur  oberen  Wunde  durchgezogen  und  durch 
Nähte  fixirt.  Dieser  Muskellappen  deckt  und  verstopft  so  den  innerci: 
Schenkelring.  Der  obere  Schnitt  eröffnet  natürlich  den  Leistenkanal.  „Ilm 
inuss  man  wieder  herstellen  nach  Bassini."  Dann  Schluss  der  Wunde. 
Das  Verfahren  ist  nur  an  der  Leiche  ersonnen  und  geprüft. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

IV.  Umbilikalhernien. 

1.  *Delaunay,  Sur  un  procede  operatoire  de  la  hernie  ombilicale.  Xll  Congres  de  chir. 
Revue  de  chir.  Nr.  11.  (Suppl.) 

•2.  Djakonow  und  Stnrkow,  Zur  Frage  Uber  Entstehung  und  Behandlung  de*  Nabel- 
bruch* \>o\  Erwachsenen.    Chirurda.  Juni. 


Kammeyer,  Die  Hernien. 


707 


3.  Hildebrand,  Ein  Fall  von  Nabelschnurbrucb.  Gesellschaft  der  Charit^ -Aerzte. 
Berliner  klin.  Wochenschrift.  Nr.  38. 

4.  Hill  er,  Zur  Operation  der  Nabelbrüche.  Beiträge  zur  klin.  Chirurgie.  Bd.  XXII.  H.  1. 
Diss.  Tübingen. 

5.  Lauenstein,  Ein  Vorschlag  zur  Operation  alter  fixirter  Nabelhernien.  Verhandlung, 
des  27.  Chirurgenkongresses. 

6.  Phocas,  Note  sur  l'omphalectomie  dans  la  eure  radicale  des  hernies  ombilicales  (deux 
observations).    Arch.  provinc.  de  chir.  Nr.  7. 

7.  *Rogier,  Etüde  sur  les  hernios  ombilicales  qu'on  rencontre  chez  le  nouveau-ne.  These 
de  Paris. 

3.  Schliep,  Die  einfachste  Nabelbruchbehandlung  bei  Kindern  und  ein  neues  Reponirungs- 
verfahren  für  eingeklemmte  Hernien.   Therapeutische  Monatshefte,  p.  497.  Sept. 

9.  Terrier,  Quelques  remarques  sur  la  eure  radicale  des  hernies  ombilicales  non  etran- 
glees.    Gazette  hebdomadairo.  Nr.  60. 

Djakonow  und  Starkow  (2).  Meist  soll  die  Nabelhernie  durch  eine 
ovale  Oeffnung  treten,  deren  grösserer  Durchmesser  horizontal  liegt  (senk- 
recht zur  Linea  alba).  Weil  ferner  oft  grosse  Brüche  zur  Operation  kommen, 
so  hält  Verf.  die  Vernähung  der  Seitenränder  für  ganz  irrationell1).  Sowohl 
der  Bau  der  Fascien  um  den  Nabel  wie  Versuche  an  Leichen  führen  die  Verf. 
zu  der  Anschauung,  dass  die  Nabelhernie  vorherrschend  querovale  Oeffnung 
haben  müsse  und  zwar  meist  im  Gebiet  der  Inscriptio  tendinea  recti  in 
Nabelhöhe.  Versuche  an  Leichen  Erwachsener  mit  extremer  Füllung  der 
Darme  mit  Luft  bei  Schutz  des  Diaphragma  durch  Gipsfüllung  der  Pleura- 
höhlen lieferten  ebenfalls  Risse  in  gen.  Inscriptio  tend.  So  meint  denn  Verf. 
es  dürfe  bei  grossen  Brüchen  nicht  mehr  in  früherer  Weise  operirt  werden, 
sondern  der  Hiatus  in  der  Bauchwand  müsse  plastisch  geschlossen  werden, 
d.  h.  durch  einen  Lappen  des  M.  rectus  (aus  seiner  halben  Dicke),  der  nach 
oben  geschlagen  und  angenäht  wird.  Bei  Hunden  soll  dieser  Lappen  seine 
Funktion  bewährt  haben.  Gegen  die  Anwendung  dieses  Verfahrens  bei 
grossen  Brüchen  sehr  dicker  Frauen  dürfte  der  Umstand  sprechen,  dass  die 
Kinder  der  M.  recti  sehr  weit  von  der  Mittellinie  abstehen,  also  wohl  schwer 
zu  verwerthen  wären  (Ref.).    Am  Lebenden  ist  die  Methode  nicht  geprüft. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Der  orangegrosse,  dünnwandige  Tumor  des  8  Tage  alten  Kindes  wurde  von  Iii lde- 
brand  (3)  folgendermaßen  operirt:  Nach  Reposition  des  Bruchinhaltes  wurde  der  Sack 
ring»  an  der  Grenze  der  Haut  abgetragen,  sodass  nach  Abtrennung  eines  Theiles  der  Stumpf 
sofort  durch  eine  Naht  geschlossen  wurde,  welche  die  gesammten  Bauchdecken  umfasst, 
nachdem  die  Nabelgefässe  unterbunden  waren.  Es  zeigt  »ich  dabei,  dass  ein  rother,  runder, 
•lerbor,  bleistiftdicker  Strang  frei  durch  den  Nabelring  in  den  Bruchaack  verlänft  und  sich 
in  letzterem  seitlich  inserirt.  Derselbe  wird  all  Meckel'sches  Divertikel,  resp.  als  Ductus 
omphaloenteriens  angesprochen,  hervorgezogen,  durchtrennt,  übernäht  und  reponirt.  Schluss 
der  Bauchwunde.  Heftpflnsterverband.  Glatte  Heilung.  Mikroskopisch  erwies  sich  der 
Strang  als  aus  lockerem  Bindegewebe  mit  viel  Kapillaren  bestehend,  in  deren  Mitte  drei 
grStM re  (tefässe  verliefen ;  es  fandeu  sich  keine  epitheliale  Gebilde.  Demnach  handelte 
<•»  sich  wohl  um  den  oben  genannten  Ductus,  da  sonst  nichts  so  frei  durch  den  Nabelring 
zieht;  er  war  auch  die  Ursache  des  Brucbea. 

Hiller  (4).  Betreffs  der  Aetiologie  der  Nabelbrüche  Erwachsener  ist 
die  übermässige  Fettanhäufung  im  Mesenterium  und  die  chronische  Tympanie 
von  Wichtigkeit.  Für  kleine  und  mittelgrosse  Brüche,  die  in  (,'hloroform- 
narkose  operirt  werden,  ist  die  Omphalektomie  nach  Condamin-Bruns 
das  beste  Verfahren.    Bei  lokaler  Anästhesie  empfiehlt  Verf.  nach  dem  Vor- 


>)  Vernähung  des  oberen  und  unteren  Randes  soll  ebenfalls  unklug  sein,  da  der 
hVktua  eine  solche  Narbe  ausein  ander  zerrt. 


Digitized  by  Google 


708 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


gelien  von  Steinthal  eine  andere  Methode:  Der  Hruchsack  wird  nach  Heraus- 
schneiden einer  Hautellipse  aus  dem  Unterhautfett  isolirt,  in  der  Mitte  ge- 
öffnet, der  Inhalt  reponirt  und  nun  jede  Hälfte  des  Sackes  im  Niveau  des 
Bruchringes  abgetragen.  Die  Bruchpforte  wird  mit  Silberdraht  vernäht.  Von 
16  so  operirten  Füllen  sind  9  in  V2— 31/»  jähriger  Beobachtungszeit  recidivfrei 
geblieben.  Besonders  ist  in  der  Rekonvalescenz  und  später  auf  eine  Fett- 
verminderung durch  Diät  etc.  hinzuwirken. 

Lauenstein  (5)  empfiehlt,  nachdem  der  Bruchsackhals  umschnitten 
ist,  mit  dem  Finger  einzugehen,  den  Sack  umzustülpen  und  so  die  Fixationen 
zu  lösen,  wobei  die  Bruchhöhle  ganz  abgeschlossen  ist. 

Phocas  (6)  beschreibt  eine  Modifikation  des  Condami n'schen  Ver- 
fahrens, die  er  zweimal  bei  grossen  Nabelhernien  angewandt  hat.  Nachdem 
oberhalb  des  Bruches  das  Abdomen  so  weit  eröffnet  ist,  dass  der  linke  Zeige- 
finger eingeführt  werden  kann,  wird  auf  diesem  vermittelst  einer  langen 
Scheere  vom  Abdomen  aus  die  Bauchhaut  in  Gestalt  eines  Rhombus  durch- 
schnitten, so  dass  der  Bruchsack  innerhalb  desselben  uneröffnet  bleibt;  am 
unteren  Pol  des  Rhombus  bleibt  eine  Hautbrücke  stehen.  Nun  wird  Rhombus 
und  Bruchsack  nach  unten  geklappt  und  der  freie  Inhalt  des  Bruches  reponirt. 
Nachdem  etwaige  Verwachsungen  ligirt  sind,  wird  die  Brücke  am  unteren 
Pol  durchschnitten  und  der  Bruchsack  gespalten. 

Als  zweiter  Akt  folgt  die  Isolirung  des  Peritoneums  (immer  von  innen 
nach  aussen  vordringend),  ferner  die  der  Musculi  recti.  Zum  Schluss  erfolgt 
Dreietagennaht:  Peritoneum,  Muskel  und  Haut. 

Zwecks  rascher  Mumifizirung  des  Nabelschnurrestes,  bestreicht  SchliejHN 
denselben  mit  2— 5°/o  Argentumlösung,  umhüllt  gar  nicht  und  trägt  den 
trockenen  harten  Nabelrest  am  dritten  Tage  mit  einem  Scheerenschlage  ah. 
Auf  die  Demarkationslinie  streut  er  Formalingelatinepulver  und  bedeckt  mit 
in  Salicylcollodium  getauchte  Watte.  Das  Kind  wird  nicht  gewickelt.  Für 
den  Nabelbruch  verwirft  Verf.  die  HeftpfJasterbehandlung  und  schlägt  statt 
dessen  vor  eine  dünne  Schicht  in  Collodium  getauchte  Watte  auf  den  reponirten 
Bruch  zu  legen,  nachdem  event.  die  Haut  rasirt  ist. 

Terrier  (9).  Die  Statistik  des  Hospitals  Bichat  in  Paris  ergiebt,  (vom 
Jahre  1883  an):  25  Operationen  bei  nicht  eingeklemmten  Nabelhernien, 
davon  zwei  Todesfälle.  10  Operationen  bei  incarcerirter  Nabelhernie,  wovon 
zwei  mit  Gangrän,  dabei  sechs  Todesfälle.  Die  Frage  betreffs  der  Recidive 
hält  Verf.  noch  nicht  für  spruchreif. 

V.  Innere  Hernien. 

1.  Berard,  Hernie  diaphragmatique  etranglee.    Lyon  medical.  Nr.  4. 

2.  Berard  et  (iallois,  Hernie  diaphragmatique  etranglee  avec  ruptare  du  oAlon  dwH 
la  cavite  tboraoique.    Lyon  med.  Nr.  7. 

3.  'Neumann,  Ein  Kall  von  operativ  geheilter  Hernia  retro  peritoneal  is  mesenteric^ 
parietalis.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

4.  !  *Pascal,  Ties  hernies  intestinales  et  appendiculaires  dans  la  fossette  retrocaecale.  Tb«« 

de  Lyon. 

5.  Schwalbach.  Innere  Einklemmungen.    Freie  Chirurgen-Vereinigung.    CentralbUtt  f 
Chirurgie.  Nr.  42. 

6.  Tubby,  Retro-peritoneal  hernia  with  a  case  of  recovery  after  Operation.  Medical  pr«* 
Sept.  7. 

Berard  (1).   Patientin  bot  seit  12  Tagen  die  Symptome  einer  eingeklemmten  Heraw: 
im  Alter  von  18  Jahron  hatte  sie  eine  Peritonitis  des  kleinen  Beckens:  1896.  nach  md» 


Digitized  by  Google 


Kammryer,  L>ie  Hernien. 


7N0 


normalen  Gebort  trat  ein  äusseret  heftiger  Schmerz  der  rechten  Brustseite  mit  Husten  und 
Orthopnoe  auf. 

Es  wurde  ein  Anus  praeternaturalis  angelegt;  am  folgenden  Tage  starke  Schmerzen 
der  linken  Seite  und  Pneumothorax ;  dio  Punktion  ergiebt  100  g  fötiden  Eiters,  eine  zweite 
'«1  fäkaler  Flüssigkeit  mit  Koth partikelchen.  Tod  nach  13  Tagen,  hie  Diagnose  der 
Zwerchfellhernie  wurde  erst  hei  der  Sektion  gemacht.  140  cm  Dickdarm  waren  durch  ein 
Loch  in  der  linken  Zwerchfellhälfte  in  die  linke  Pleurahöhle  getreten,  in  der  rechten  Lunge 
eine  gangränöse  Bronchopneumonie.  Für  dio  Entstehung  macht  Verf.  die  Geburt  verant- 
wortlich. 

Borard  und  Gallois  (2)  beschreiben  einen  Fall  von  Zwerchfellhernie, 
der,  trotzdem  er  diagnostizirt  wurde,  keines  der  klassischen  Symptome  bot. 
Eine  25jährige  Frau  kam  am  12.  Krankheitstage  mit  den  Zeichen  einer 
Darmocclusion  in  Behandlung.  Pat.  hatte  früher  eine  Beckenperitonitis  durch- 
gemacht und  litt  an  chronischer  Darmträgheit.  Die  Anlegung  eines  Anus 
contra  naturam  brachte  für  kurze  Zeit  Besserung,  bis  ein  linksseitiger  Pyo- 
pneumothorax  konstatirt  wurde.  Bei  der  Rippenresektion  zeigt  sich  Darm- 
inhalt in  der  Pleura,  aber  die  Hernie  resp.  die  Darmschlinge  wurde  nicht 
gefunden.  Erst  bei  der  Sektion  sah  man  durch  ein  thalergrosses  Loch  im 
Zwerchfell  das  Colon  transversum  und  das  S  romanum  in  1  m  Länge  durch- 
getreten und  im  Colon  zwei  Ulcera  Der  Bruch  war  wahrscheinlich  ein  Jahr 
vorher  inter  partum  entstanden.  Für  einen  operativen  Eingriff  sind  chronisch 
entstandene  Zwerchfellhernien  ungünstig,  weil  stets  starke  Verwachsungen  be- 
stehen, die  blutig  nicht  zu  trennen  sind. 

Schwalbach  (5).  Sechs  Fälle  von  innerer  Einklemmung,  dreimal  be- 
dingt durch  Adhäsionsstriinge,  einmal  durch  Volvulus,  einmal  durch  Taschen- 
hildung  hinter  dem  Cöcum,  komplizirt  mit  einer  leichten  Appendicitis.  Vier 
Heilungen,  ein  Tod  an  Pneumonie  drei  Tage  nach  der  Operation,  eine  Pat. 
verweigert  die  Operation  und  stirbt. 

Tubby  (6).  Es  handelte  sich  bei  der  60jährigen  Pat.  um  eine  ein- 
geklemmte Hernie  der  Fossa  duodeno-jejunalis,  die  unter  dem  Bilde  einer 
Gallensteineinklemmung  verlief,  zumal  Pat.  schon  öfters  Gallenkoliken  gehabt 
hatte.  Der  eingeklemmte  Darm  betraf  die  untere  Partie  des  Ileums,  das  mit 
Mühe,  weil  verwachsen,  aus  der  Bauchfelltasche  hervorgeholt  wurde.  Pat. 
genas. 

VI.  Seltene  Hernien. 

1.  Albertin,  Hernie  obturatrice  Itranglee.    Intervention  par  double  voie  crurale  et 
abdominale.    Guerison.    La  province  medicale.    Nr.  11. 

2.  Andre,  Hernie  enkystee  de  la  tunique  vaginale.  (Hernie  d'A  stley  Cooper.)  Gazette 
des  höpitaux.    Nr.  98. 

3.  Bayer,  Retrograde  Netzincarceration  mit  Stieltoreion  über  dem  Bruchring.  Centralbl. 
für  Chir.    Nr.  17. 

4.  B realer,  Ein  Fall  von  Hernia  obturatoria.    Cysticercus  im  Kleinhirn.  —  Deutsche 
med.  Wocbenscbr.    Nr.  50. 

5.  Brunner,  üeber  Harnblasenbrüche.   Deutsche  Zeitschr.  für  Chirurg.   Band  47,  Heft 
2  und  3. 

6.  •— ,  üeber  Harnblasenbrüche.    Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich.  Korrespondenzbl. 
für  Schweizer  Aerzte.    15.  Febr. 

7.  Girou,  Observation  d'une  volumineuse  hernie  ischiadique.    Archives  prov.  de  chirurg 
Nr.  10. 

8.  'Gross,  Ein  Fall  von  Appendicitis  perforativa  im  inguinalen  Brucbsack.  Operation. 
Heilung.    Deutsche  Zeitschr.  für  Chirurg.    Bd.  47.    Heft  2  und  3. 

9.  Jaia,  üeber  Hernien  des  Wurmfortsatzes.    XIII.  Kongress  der  ital.  chirurg.  Gesell- 
schaft, Turin. 


Digitized  by  Google 


710 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


10.  Lennhof,  Hernia  epigastrica.    Berlin,  medizin.  Gesellschaft.    Berl.  klin.  Wochensclir 

Nr.  29. 

11.  Lotheissen,  Die  inguinalen  BlasenbrQcbe.    Beitrage  zur  klin.  Chirurgie.   Bd.  XX, 
Heft  3. 

12.  Machard,  Hernie  vesicalo  inguinale,  suture  de  la  vessie.  Revue  medicale  de  1»  Suis« 
Romande.    Nr.  5. 

13.  Mintz,  Ein   durch   Operation  geheilter  Fall  von  Hernia  lineae  albae.  Medycvna 
Nr.  6. 

14.  *Mongie,  Hernie  epigastrique.    Journal  de  medecine  do  Bordeaux.    Nr.  15. 

15.  »Moser,  Zur  Kenntnis»  der  Ovarialhernien.    Dissert.  Berlin. 

16.  Muchard,  Hernie  vesicalo  inguinale,  suture  de  la  vessie.  —  Rev.  med.  de  la  Suis« 
Rom.    Nr.  5. 

17.  *Pascal,  Apoplexie  de  l'appondire  hernie.    Bull,  de  la.  soc.  anat.  de  Paris.   Nr.  9. 

18.  Potherat,  Hernie  de  l'appendice.    Corps  Oranger  et  appendicite.    Bull,  et  mem.it 
la  Societö  de  Chirurgie  de  Paris.    Nr.  22. 

19.  'Renault,  Los  hernies  inguinales  du  caecum  et  de  l'S  iliaque  considerees  prineipa- 
lement  chez  l'enfant.    These  de  Paris. 

20.  Rivet,  Les  hernies  de  l'appendice  vermiforme.   Gazette  deB  höpitaux.    Nr.  77. 

21.  »Schultz,  Contribution  ä  l'eiude  des  hernies  de  la  trompe  de  Pallope  sans  herni? 
de  l'ovaire.   These  de  Paris. 

23.  Selcke,  Ueber  die  Hernia  processua  vaginalis  encystica.  Dissert.  Rostock  und  Beitr 
zur  klin.  Chirurg.    Bd.  XXII,  Heft  1. 

23.  *Sheen,  Three  cases  of  Richter's  hernia.    The  practitioner.  October. 

24.  'Symonds,  Vermiform  appendix  occupying  a  hernial  sac  found  perforated  by  a  pin. 
Clinical  Society  of  London.    Brit.  med.  journ.  Octob.  22. 

25.  'Thompson,  A  case  of  hernia  of  the  bladder.    Lancet.    Jan.  22. 

26.  'Vordelet,  Hernie  «Stranglee  de  l'appendice  coecal.    Journal  de  medec.  de  Bordeaux. 
Nr.  19. 

27.  'Villa r,  Volumineuse  hernie  epigaatrique.  XII  congres  de  chir.  Revue  de  chir.  Nr.  11 
(Suppl.) 

28.  Vincent,  A  propos  de  deux  cas  de  eystoeöle  crurale  et  d'un  cas  de  cystocele  ingui- 
nale.  Archiv  provinc.  de  chirurg.    Nr.  5. 

29.  Wiart,  Double  hernie  congenitale  des  trompes ,  sans  hernie  de  l'ovaire.    Bull,  de  Ii 
soc.  anat.  de  Paris.   Nr.  14. 

AI  bertin  (1).  Der  Fall  bot  die  klassischen  Zeichen  der  Obturator- 
hernie.  Es  handelte  sich  um  einen  Darmwandbruch  des  Dünndarms;  d*-r 
Bruchsack  enthielt  an  seiner  Spitze  ein  Lipom. 

Andre  (2)  giebt  einen  weiteren  Fall  von  dieser  seltenen  Hernienform 
nebst  kurzem  Resume  über  Anatomie  und  Pathogenie. 

Bayer  (3)  bringt  eine  neue  Beobachtung  jener  seltenen  von  May  dl 
zuerst  beschriebenen  retrograden  Incareerationen ,  bei  denen  der  incarcerirt. 
Theil  des  Bruchinhaltes  nicht  peripher  vom  incarcerirenden  Hinge  —  ah" 
nicht  im  Bruchsack  selbst  —  sondern  eentralwärts  hinter  dem  Ring  in  der 
Bauchhöhle  sich  befindet.  Im  Bruchsack  einer  54jährigen  Patientin  fand  sich 
eine  Netzschlinge,  neben,  welcher  der  Zeigefinger  durch  den  inneren  Leisten 
ring  bequem  in  die  Bauchhöhle  gelangte.  Nach  weiterer  Spaltung  bekam 
man  in  der  Bauchhöhle  den  centralen  Schenkel  der  Netzschlinge  zu  sehen, 
der  4-5mal  um  seine  Achse  gedreht  war;  der  periphere  Schlingenschenke! 
zog  gleichfalls  in  das  Abdomen  hinein,  woselbst  sein  freies,  kolbig  verdickte 
Ende  der  Gangrän  nahe  war.  Noch  weiter  oben  im  Netz  waren  thrombosirt- 
Venen  zu  fühlen. 

Das  Netz  wurde  im  Gesunden  abgetragen.  Die  Frau  genas.  Die  Ur- 
sache der  Torsion  waren  Hustenstösse,  bei  denen  die  Patientin  deutlich  dtt 
Gefühl  einer  sich  drehenden  Kugel  im  Bruch  gehabt  hatte. 

Bresler  (4).    Der  Fall  ist  hauptsächlich  veröffentlicht,  um  auf  ein. 


Digitized  by  Google 


Kammeyer,  Die  Hernien. 


711 


auch  von  Englisch  angegebenes  Symptom  bei  dieser  oft  so  schwer  erkenn- 
baren Form  von  Hernie  aufmerksam  zu  machen:  Patientin  hatte  Jahre  lang 
dann  und  wann  auftretende,  kurz  dauornde  Temperatursteigerungen  mit  kolik- 
ähnlichen Schmerzen  im  Leibe  und  chronischer  Verstopfung.  Diese  Anfälle 
sind  wohl  mit  Recht  als  vorübergehende  Einklemmungen  zu  deuten,  die  auf 
stärkere  Peristaltik  nach  Abführmitteln  gehoben  wurden. 

Patientin  kam  nicht  zur  Operation  und  starb  an  Peritonitis.  Die 
Sektion  ergab  einen  Darmwandbruch  des  Dünndarms  mit  Gangrän. 

Das  Hauptinteresse  der  grösseren  Arbeit  von  Brunner  (5)  liegt  in  der 
sorgsamen  Verwerthung  fast  der  gesammten  kasuistischen  Litteratur.  Es 
gelang  dem  Verf.  bis  Ende  189(>  ca.  180  Fälle  zu  sammeln,  beinahe  das 
Doppelte  dessen,  was  Herin  es'  kürzlich  erschienene  Arbeit  brachte  und  noch 
50  Falle  mehr,  als  die  gleichfalls  in  diesem  Jahre  erschienene  Studie  von 
Lotheissen  enthält. 

Gleich  anfangs  bei  der  Geschichte  der  Blasenhernie  korrigirt  Brunner 
einen  100jährigen  Irrtum,  indem  er  nachweist,  dass  nicht  Giovanni  Dome- 
nico Sala  um  1520  den  ersten  Blasenbruch  beschrieb,  sondern  Felix  Plater 
in  Basel  ca.  30  Jahre  später.  Pathologisch-anatomisch  bemerkt  Verf.,  dass 
fast  alle  Blasenbrüche  inguinale  resp.  crurale  sind,  und  sich  auch  fast  in 
jeder  Beziehung  gleich  verhalten.  Die  perinealen,  obturatorischen,  ischia- 
dischen  und  linea  alba-Brüche  sind  so  selten,  dass  seit  1860  keine  mehr  er- 
wähnt werden.  Brunner  theilt  ein  in:  1.  extraperitoneale  Cystocelen; 
2.  paraperitoneale  (bei  welchen  der  Blase  noch  ein  grösserer  oder  kleinerer 
peritonealer  Bruchsack  anliegt);  3.  intraperitoneale,  bei  diesen  liegt  der 
Scheitel  der  Blase  in  einem  wahren  Bruchsack ;  sie  sind  sehr  selten,  nur  fünf 
sichere  Fälle  sind  bekannt. 

Weitaus  die  häutigsten  sind  die  paraperitonealen,  vielfach  finden  sich 
Uebergänge  in  den  oft  schwer  erkennbaren  Formen.  Bei  der  inguinalen 
Hernie  liegt  die  Blase  konstant  medial  und  dorsal,  bei  der  cruralen  noch 
ausgesprochener  medial,  auch  wohl  medial  und  oben. 

Meist  hat  die  Blasenhernie  eine  geringere  Ausdehnung  als  der  begleitende 
Bruchsack  und  bildet  gleichsam  nur  eine  Verdickung  oder  Duplikatur,  von 
dessen  medial-dorsaler  Wand;  doch  kommt  es  andererseits  sogar  zur  Aus- 
stülpung beider  Ureteren  und  der  Prostata.  Auch  die  Verbindungsstelle 
zwischen  intrapelvischem  und  herniösera  Theil  der  Blase  wechselt  von  Sonden- 
dicke bis  zu  der  Form,  bei  der  eine  deutliche  Abgrenzung  nicht  erkennbar 
ist;  dreimal  fanden  sich  Cysten  zweifelhafter  Natur  vor  der  Hernie.  Sehr 
häufig  wird  Fettablagerung  um  die  Cystocele  erwähnt  mit  besonders  nuancirter 
Färbung,  ferner  12mal  die  Anwesenheit  von  Steinen  im  Bruche.  —  Fünfmal 
trat  der  Blasenbruch  doppelseitig  auf  ;  der  Saraenstrang  tritt  meist  in  keine 
Beziehung  zur  Hernie.  —  Unzweifelhaft  handelt  es  sich  in  einer  ganzen  Reihe 
von  Fällen  nicht  um  eine  präformirte,  sondern  um  eine  „Cystocele  operatoire4 
der  Franzosen,  die  durch  Zug  am  Bruchsack  inter  operationem  erzeugt  sind. 

Wegen  der  statistischen  Zahlen  betreffs  Alter,  Art  des  Bruches  und 
Sitz,  Geschlecht  etc.  siehe  das  Original. 

Die  Blasenhernie  ist  fast  immer  erworben  und  zwar  liegen  die  Ursachen 
in  durch  Behinderung  der  Urinentleerung  herbeigeführter  Schlaffheit  der 
Blasenwandungen  resp.  in  einer  Schwächung  der  Bruchpforte.  Auch  eine 
prävesikale  Lipocele  mag  oft  zur  Bi!dur,g  von  Blasenbrüchen  beitragen.  Der 
häufigste  Entstehungsmodus  ist  indess  wohl  ein  sekundärer,  indem  ein  ge- 


Digitized  by  Google 


712 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


wohnlicher  Bruch  bei  seiner  allmählichen  Vergrößerung  das  benachbarte  Peri- 
toneum, also  auch  das  der  event.  verwachsenen  Blase,  nach  sich  zieht. 

Die  Symptome  sind  oft  sehr  wenig  charakteristische,  sodass  die  meisten 
Blasenbriiche  erst  während  der  Operation  erkannt  werden.  Differentialdia- 
gnostisch kommen  Hydrocelen,  kalte  Abscesse,  Bruchwasser  in  Betracht.  Bei 
allen  dreien  fehlt  das  Hauptsymptom ;  die  Verkleinerung  der  Geschwulst 
während  der  Miktion.  Drei  Zeichen  lassen  uns  die  Blase  während  einer 
Bruchoperation  erkennen:  1.  Die  Lage  an  der  medialen  Seite  des  Bruchsackes: 
2.  das  Vorkommen  von  Fett  an  dieser  Stelle;  3.  die  rosenroten,  netzförmigen 
Muskelfasern,  welche  allerdings  nicht  immer  zu  erkennen  sind.  Bei  der  extra- 
peritonealen Hernie  müssen  Katheter  und  Wasserinjektion  in  die  Blase  zur 
Diagnose  herangezogen  werden.  Führt  auch  das  nicht  zum  Ziele,  so  macht 
man  die  Herniolaparotomie  oder  man  schneidet  auf  das  zweifelhafte  Gebilde 
ein,  letzteres  nur  im  Nothfalle.  Alles  in  Allem  ist  hier  eine  Fehldiagnose 
ausserordentlich  häutig,  was  die  lehrreiche  Tabelle  des  Verfassers  näher 
demonstrirt. 

Prognostisch  sei  aus  den  vielen  Zahlen  kurz  gesagt,  dass  von  allen  mit 
Blasenhernien  operirten  l<.),/8°/o  starben;  von  denjenigen,  bei  welchen  die 
Blase  nicht  verletzt  wurde  6l/2°  o,  von  denen  mit  Blasenverletzung  26l/tco 
und  von  diesen  16°/o  direkt  an  der  Blasenverletzung.  Die  oft  restirendeti 
Fisteln  zeigen  eine  grosse  Tendenz  zur  Verheilung. 

Die  Blasenwunde  soll  stets  genäht  werden,  allerdings  muss  man  Sorge 
treffen,  dass  der  Urin  im  Nothfall  Abfluss  durch  die  äussere  Wunde  findet. 
Prinzipiell  darf  die  Blasenschleimhaut  nicht  genäht  werden,  aber  es  kommt 
darauf  an,  stets  recht  breite  WundHächen  an  einander  zu  fügen.  Verf. 
drainirt  die  Wunde  zum  Theil  mit  Gaze  und  legt  einen  Dauerkatheter  ein. 

Zum  Schluss  giebt  Brunner  die  64  Krankengeschichten  der  in  den 

früheren  Zusammenstellungen  nicht  aufgeführten  Fälle. 

Giron  (7).  Patientin,  eine  55jährige  Bäuerin,  die  8mal  normal  geboren  hart«, 
bemerkte  zuerst  vor  12  Jahren  nach  einem  Falle  auf  einen  Baumast  den  Tumor,  der  in 
den  ersten  acht  Jahren  reponibel  blieb,  dann  aber  mehr  Beschwerden  machte,  weil  «in 
faustgrosses  Stück  sich  nicht  zurückbringen  liess  Die  rechtsseitige,  ca.  49  cm  im  Umfange 
messende  Hernie  hing  wie  eine  Skotalhälfte  neben  dem  Perineum,  vergrösserte  sich  beim 
Husten  und  liess  unter  der  dünnen  Haut  dio  Darmsehlinge  durchscheinen.  Der  Inhalt  lies* 
sich  zu  ai4  in  das  Abdomen  drängen  und  dann  vermochte  man  mit  zwei  Fingern  in  den 
grösstenteils  knöchernen  Bruchring  einzudringen,  dessen  Konturen  aber  nicht  deutlich  ab- 
zugrenzen waren.  Eine  operative  Heilung  wurde  angesichts  der  Grösse  des  Bruches  und 
dos  dokrepiden  Zustandes  der  Patientin  nicht  versucht,  sondern  ein  Ledersack  verordnet 

Dieser  Fall  ist  der  neunzehnte  in  der  Litteratur.  Fast  alle  Hernien  des 
Foramen  ischiadicum  sassen  rechts,  vermuthlich  weil  wegen  der  Lage  des 
Rektums  hier  das  Becken  mehr  Raum  bietet;  und  ferner  ist  diese  Hernien- 
art  speziell  beim  Weibe  zu  finden;  auf  3  Männer  kommen  11  Frauen,  was 
sich  auch  wohl  aus  der  Geräumigkeit  des  weiblichen  Beckens  erklärt. 

Jaia  (9).  Bei  1586  von  Colzi  in  Florenz  operirten  Brüchen  sind  27 
Hernien  des  Proc.  vermiform.  vorgekommen,  davon  G  incarcerirte.  Verf.  kommt 
zu  folgenden  Schlüssen:  1.  Jedesmal  fand  sich  eine  chronische  follikuläre  Ent- 
zündung im  Wurmfortsatz.  2.  Klinisch  lässt  sich  eine  Wurmfortsatzhernie 
nicht  von  einer  anderen  scheiden.  3.  In  der  Schleimhaut  findet  sich  stets 
und  ausschliesslich  eine  Art  von  Bacterium  coli,  die  wenig  virulent  ist. 
4.  Der  Proc.  vermiformis  ist  stets  zu  reseziren.  5.  Bei  Incarceration  handelt 
es  sich  um  eine  wirkliche  Einklemmung,  nicht  etwa  um  eine  Appendicitis. 


Digitized  by  Google 


Kanimeyer,  Die  Hernien. 


71.1 


6.  Bei  incarcerirten  Hernion  findet  man  ein  sehr  virulentes  Bacterium  coli, 
das  hei  ricerat ion  auch  im  Bruchsack  aufzufinden  ist.  7.  Im  Prinzip  soll 
man  die  Radikaloperation  machen;  eventuell  bei  schweren  Intoxikationser- 
scheinungen  kann  die  Anlegung  einer  Fistel  sehr  von  Vortheil  sein. 

Lennhof  (10)  stellt  einen  Patienten  vor,  der  durch  Stoss  eine  epi- 
gastrische  Hernie  erlitt  und  macht  im  Anschluss  daran  auf  das  von  ihm  an- 
gegebene diagnostische  Zeichen  aufmerksam:  hält  man  die  Hand  auf  die 
liegend  der  oft  sehr  kleinon  Hernien,  so  fühlt  man  bei  starken  Hustenstössen 
des  Patienten  einen  feinen  Spritzstrahl,  der  besonders  in  stark  vorwärts  oder 
rückwärts  gebeugter  Stellung  wahrnehmbar  ist. 

Die  aus  der  von  Hacker'schen  Klinik  in  Innsbruck  hervorgegangene 
umfangreiche  Arbeit  Lotheissens  (11)  kann  nur  kurz  und  in  Einzelheiten 
rel'erirt  werden.  Verf.  wurde  dazu  angeregt  durch  6  Fälle  von  Cystocelen, 
die  innerhalb  einiger  Monate  operirt  wurden,  nachdem  systematisch  bei  jedem 
Falle  nach  einer  Cystocele  geforscht  war.  Letzteres  war  ermöglicht  dadurch, 
dass  stets  nach  Bassini  operirt  wurde;  durch  die  weite  Spaltung  der  Fascia 
D.  obliq.  bekam  man  einen  vollständigen  Ueberblick  über  Gebiete,  in  denen  sich 
hei  anderen  Methoden  wohl  manche  Cystocele  dem  Auge  des  Operateurs  ent- 
zogen hat.  Nach  Wiedergabe  der  Krankengeschichten  bespricht  Lotheissen 
zuerst  die  Häufigkeit  des  Vorkommens  von  Blasenbrüchen;  nach  ihm  sind 
etwa  3,2  °/0  aller  Inguinalhernien  durch  Cystocelen  komplizirt,  die  eine  Er- 
krankung des  reiferen  Alters  darstellen,  bei  Männern  etwa  10 mal  häufiger 
als  bei  Weibern  sind  und  sich  auf  beide  Körperseiten  gleichmässig  vertheilen. 

Vom  anatomischen  Standpunkte  aus  wird  eine  Cystocele  intraperi- 
tunealis,  extraperitonealis  und  mixta  (d.  h.  intra-  et  extraperitonealis)  unter- 
schieden; der  Ort  des  Zutagetretens  der  Blasenbrüche  ist  nach  dem  Studium 
an  103  Hernien  in  konstanter  Beziehung  zur  Arteria  epigastrica :  die  Cystocele 
intraperitonealis  und  die  C.  mixta  treten  stets  lateral,  die  Cystocele  extra- 
peritoneal aber  medial  von  diesem  Gefäss  zu  Tage,  sodass  die  letztere  Form 
eigentlich  immer  eine  Form  der  Hernia  directa  darstellt  (vergl.  die  schema- 
tische Skizze  im  Urtext).  Mehr  als  zwei  Drittel  aller  Blasenbrüche  sind 
extraperitoneal  nach  der  früheren  Bezeichnung;  Verf.  vindizirt  aber  von 
diesen  wohl  noch  den  grösseren  Theil  der  Mixtaform. 

Bei  Cystocele  ist  die  Blase  von  bald  sehr  weichem,  fast  zerfliessendem, 
bald  mehr  kompaktem  und  elastischem  Fette  bedeckt,  dessen  Lage  zu  dem 
Bruche  wichtig  ist:  es  liegt  nämlich  bei  der  Hernia  ing.  externa  stets  nach 
innen  und  unten  vom  Bruchsack,  und  zwar  vor  dem  Samenstrang,  wenn  es 
sich  um  eine  gemischte  Form  handelt,  medial  von  ihm,  wenn  eine  extra- 
peritoneale Cystocele  vorliegt.  Bei  der  Hernia  ing.  interna  liegt  es  direkt 
nach  unten  vom  Bruchsack  und  medial  vom  Samenstrang.  Im  Fett«  sind 
oft  kleine  Cysten.  Die  Blasenwand  ist  bei  der  gemischten  Form  sehr  ver- 
dünnt, auch  im  intraabdominalen  Theil. 

Cystocelen  sind  gewöhnlich  klein,  fast  nie  über  wallnussgross  und  finden 
>icb  meistens  auch  nur  in  Brüchen  mittlerer  Grösse. 

Der  Blasenbruch  ist  ein  erworbenes,  kein  angeborenes  Leiden.  Als 
prädisponirendes  Moment  für  das  Zustandekommen  sind  Erschlaffung  und 
Lähmung  der  Blasenwände,  Prostatahypertrophie,  Lithiasis,  Schwangerschaft, 
abnorme  Weite  der  Bruchwege,  Blasendivertikel  etc.  angegeben;  nach  Loth- 
eissen indess,  der  in  50°  o  aller  Fälle  am  Bruchsack  unten  und  innen  ein 
kleines  zungenförmiges  Lipom  fand,  ist  es  wahrscheinlich,  dass  die  Cysto- 


714 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


celen  wenigstens  der  gemischten  Form  fast  stets  durch  direkten  Zug  des 
Peritoneums  bei  der  Vergrößerung  des  Bruchsackes  entstehen.  Für  die 
extraperitoneale  Form  spielt  diese  Zugrolle  in  Verbindung  mit  der  erschlafften 
hinteren  Wand  des  Leistenkanals  jenes  oben  erwähnte  Lipom. 

Während  ein  grosser  Theil  der  Blasenbrüche  ohne  alle  Symptome  ver- 
läuft, sind  die  letzteren  doch  oft  wieder  charakteristisch :  Es  besteht  Dysurie, 
die  Entleerung  ist  manchmal  gar  nicht  oder  nur  in  bestimmter  Stellung  mög- 
lich, das  Uriniren  geschieht  in  zwei  Absätzen,  indem  zuerst  der  Harn  aus 
der  Blase,  dann  der  aus  der  Hernie  entleert  wird.  Dabei  schwindet  auch 
wohl  der  Tumor  in  der  Leistengegend  gänzlich  oder  er  verkleinert  sich;  Druck 
auf  die  Hernie  macht  Harndrang. 

Alle  anderen  Begleiterscheinungen  sind  aber  mehrdeutig  und  nicht 
pathonognomisch,  so  dass  de  facto  die  Cystocele  meist  erst  während  der 
Operation  entdeckt  wird,  aber  auch  bei  nöthiger  Vorsicht  entdeckt  werden 
kann.  Vor  allem  muss  man  den  Bruchsack  hoch  hinauf  und  recht  rein  frei- 
präpariren  und  auf  die  oben  genannte  Fettansammlung  achten.  Hat  man 
Verdacht  auf  Blasenbruch,  so  kann  man  sich  Gewissheit  schaffen  durch  Kin- 
führung  eines  Metallkatheters  oder  durch  Injektion  einer  Borsäurelösung  in 
die  Blase;  die  Herniolaparotomie  oder  gar  die  Incision  der  Blase  zwecks 
Sicherung  der  Diagnose  zu  machen,  ist  jedenfalls  durchaus  falsch,  da  es  ja 
für  die  weitere  Behandlung  ziemlich  gleichgültig  ist,  ob  die  Blase  prolabirt 
ist  oder  nicht.  Differential-diagnostisch  kommt  cystisch  degenerirtes  Netz. 
Cysten  in  der  Bruchsack  wand ,  die  encysted  hemia  Cooper's  und  auch  der 
cystisch  erweiterte  Ureter  bei  Hydronephrose  in  Betracht.  Das  Verkennen 
der  Cystocele  während  der  Operation  und  die  dadurch  gesetzte  Verletzuni; 
hat  in  ca.  15°/0  der  Fälle  zum  Tode  geführt,  während  sonst  gleichzeitiges 
Auftreten  von  Blasenbruch  für  die  Prognose  und  Mortalität  bei  freien  Hernien 
ganz  belanglos  ist. 

Die  Therapie  soll  nur  eine  operative  sein;  Bruchbänder  sind  gefährlich. 
Nie  soll  man  versuchen,  festere  Verbindungeu  zwischen  Bruchsack  und  Blase 
abzupräpariren  wegen  der  Gefahr  der  Verletzung,  lieber  event.  auf  die  Repo- 
sition verzichten.  Bei  Einklemmung  kommt  es  selten  zu  Gangrän  der  Blasen- 
wand ;  sollte  dies  doch  eingetreten  sein,  so  resezire  man  nicht,  sondern  fixire 
das  verdächtige  Stück  im  tiefsten  Punkte  der  Wunde  und  schliesse  rings 
herum  das  Peritoneum;  die  etwa  entstehende  Fistel  wird  sich  meist  bald 
schliessen.  Ist  die  Harnblase  doch  einmal  während  der  Operation  verletzt,  so 
empfiehlt  sich  dreischichtige  Etagennaht  und  Drainage  der  nur  theilweise  ge- 
nähten Hautwunde.  Kein  Verweilkatheter,  sondern  2 — 3  stündlicher  Kathe- 
rismus. 

Zum  Schluss  der  sorgsamen  Arbeit  hat  Verf.  128  Fälle  aus  der  Litteratur 
in  systematischen  Tabellen  zusammengestellt. 

Machard  (12).  Die  Diagnose:  blasenhernie  wurde  bei  dem  70jahrigen  Patienten, 
wie  gewöhnlich  erat  während  der  Operation  gemacht,  nachdem  die  Blase  angeschnitten 
war.  Prompte  Heilung  nach  Naht  der  Blase.  Die  klaasischen  Symptome  einer  Blasen- 
hernie fehlten  sämmtlich  bis  auf  das  Vorhandensein  eines  pravesikalen  Lipom«  in 
Brucheack. 

Mintz  (13).  Ein  36jähriger  Mann  litt  seit  l1/«  Jahren  an  heftigen 
namentlich  nach  dem  Essen  auftretenden,  kardialgischen  Beschwerden,  und 
war  bedeutend  an  Kräften  verfallen,  da  er  aus  Angst  vor  den  Schmerzen  jede 
feste  Nahrung  mied.  Die  Untersuchung  des  Magens  ergab  ganz  normale 
Verhältnisse.    Dagegen  fand  Verf.  in  der  Linea  alba  in  der  Mitte  zwischen 


Digitized  by  Google 


Kammeyer,  Die  Hernien. 


715 


Schwertfortsatz  und  Nabel  eine  weiche,  pflaumengrosse ,  auf  Druck  empfind- 
liche, unbewegliche  Geschwulst,  über  deren  (ienese  Pat.  keine  näheren  Aus- 
künfte zu  ert heilen  in  der  Lage  war.  Dieselbe  entpuppte  sich  bei  der 
Operation  als  eine  Omentalhernie,  welche  mittelst  eines  für  den  Finger  passir- 
baren  Kanales  mit  der  Bauchhöhle  kommunizirte.  Abtragung  des  prolabirten 
Netzes  und  des  Bruchsackes,  Etagennaht  der  Bauchwand.  Vollständiger 
Schwund  der  Magenbeschwerden.  Trzebicky  (Krakau). 

Muchard  |16'.  Die  Erkennung  des  Blasenbruches  war  noch  während  der  Operation 
sehr  schwierig,  da  alle  verwerthbaren  Symptome  bis  auf  das  prävesikale  Lipom  fehlten. 

wurde  dabei  auch  die  Blase  verletzt  Naht,  reaktionsloser  Verlauf  bei  dem  79jahrigeu 
Patienten. 

Potherat  (18).  In  einer  rechtsseitigen  Inguinalhernio  fand  sich  der  subakut  ent- 
zündete Processus  vermiformis.  Als  Ursache  derselben  wurde  ein  2  mm  langes  Metall- 
Stückchen  konstatirt.  das  in  einem  umschriebenen  Abscesse  des  Wurmfortsatzes  lag. 

Rivet  (20).  Kurze  Rekapitulation  aus  der  Litteratur,  nebst  Verzeich- 
nis« derselben. 

Selcke  (22)  bespricht  im  Anschluss  an  einen  auf  der  Rostocker  Klinik 
operirten  Fall  von  der  so  seltenen  Cooper'schen  encystirten  Hernie  die  in 
der  Litteratur  gefundenen  22  Fälle,  wobei  er  zu  dem  Resultat  kommt,  dass 
der  ursprünglichen  Cooper'schen  Definition  nur  sieben  als  eigentliche  en- 
cystische  Brüche  entsprechen,  während  es  sich  bei  den  übrigen  Veröffent- 
lichungen um  Kombinationen  von  Hydrocelen  und  Hernien  handelte. 

Seine  Ergebnisse  fasst  er  etwa  folgendermassen  zusammen: 

1.  Die  Hernia  proc.  vag.  encystica  Coopers  ist  eine  Abart  der  in- 
direkten Leistenhernie  und  dadurch  charakterisirt,  dass  der  Bruchsack  sich 
in  die  Höhle  des  nicht  obliterirten  Proc.  vag.  hineingestülpt  hat.  Die  Tunica 
vag.  communis  ist  mehr  oder  weniger  stark  erweitert  und  enthält  mehr  oder 
weniger  Flüssigkeit.  Der  in  die  Tunica  vag.  eingeführte  Finger  oder  Sonde 
gelangt  nicht  in  die  Bauchhöhle. 

2.  Die  Länge  desjenigen  Abschnittes  der  Tunica  vag.,  der  zur  Bruch- 
hülle, zum  ..Bruchsack"  wird  variirt:  manchmal  ist  die  Tunica  vom  Hoden 
bis  zum  Annulus  extern,  und  darüber  hinaus  offen,  in  anderen  ist  der  Ver- 
schluss an  beliebiger  Stelle  zu  Stande  gekommen.  Danach  scheidet  man: 
Hernia  funic.  spermatic.  et  testis  encyst.  und  Hernia  funic.  spermatic.  en- 
cystica. 

3.  Die  Hernia  encyst.  ist  meist  kongenital  und  auf  Verschluss  des  Proc. 
vag.  in  seinem  oberen,  abdominalen  Theil  zurückzuführen.  Charakteristisch 
für  kongenitalen  Ursprung  sind  der  dünne,  opake,  zartwandige,  glasig  durch- 
scheinende Bruchsack,  die  Bildung  eines  deutlichen  Halses,  die  Auseinander- 
drängung  in  der  gegenseitigen  Lage  der  Theile  des  Samenstranges. 

Kugelige  Form  des  Bruchsackes  ohne  Halsbildung  spricht  für  erworbene 
Form,  Vorhandensein  von  Gefässen  sichert  die  Diagnose. 

4.  Die  Diagnose  ist  klinisch  selten,  inter  operationem  wohl  immer  zu 
stellen. 

5.  Die  betreffende  Hernie  sitzt  meistens  rechts. 

6.  Als  Cooper'sche  Hernie  können  nur  die  Fälle  anerkannt  werden, 
bei  denen  ein  beuteiförmiges  Hereinhängen  des  Bruchsackes  oder  mindestens 
ein  deutliches  Hineinragen  desselben  —  nicht  nur  eine  Vorbuchtung  —  in 
die  Hydrocele  statt  hat. 

Crurale  Blasenhernien  sind  bis  jetzt  29  veröffentlicht;  Vincent  (28) 
berichtet  über  zwei  neue. 


Digitized  by  Google 


Tie 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


Beide  betrafen  Frauen.  Die  richtige  Diagnose  wurde  auch  hier  erst 
während  der  Operation  gemacht. 

Die  erste  Patientin  litt  an  zeitweise  auftretenden  krampfhaften  Schmerzen  in  der 
linken  Weiche,  boi  denen  es  zu  häufigen  und  schwierigen  Urinentleerungen  kam.  Am 
Ende  derselben  trat  ein  glucksendes  Geräusch  in  einem  bohnengrossen  Tumor  der  linken 
Cruralgegend  auf,  eine  Beobachtung,  die  allerdings  von  der  Patientin  erst  nach  der 
Operation  angegeben  wurde.  Die  atrophische  und  transparente  Blasenwand  wurde  bei 
Ablösung  im  Bruchkanal  verletzt  und  da  keine  Naht  in  dem  zarten  Gewebe  hielt,  tamponirt. 
Heilung  per  granulationem. 

Im  zweiten  Falle  wurde  nichts  von  Blasenstörungen  angegeben.  Hier  fand  sich  im 
ßruchkanal  wieder  ein  Lipom,  dahinter  die  Blase;  aus  dem  Abdomen  ergossen  sich  ca.  100g 
klarer  Flüssigkeit  in  Folge  einer  gleichzeitig  bestehenden  Salpingitis.  Die  Blase  wurde  nick 
verletzt;  der  Bruchsack  enthielt  einen  Zipfel  des  Netzes. 

Die  Cystocele  inguinalis  betraf  einen  43jährigen  Araber,  dem  bei  der  Operation  irr- 
thümlich,  weil  für  den  Bruchsackhals  gehalten,  ca.  V«  der  ßlasenwand  resecirt  worden 
war.  Die  grosse  Wunde  wird  manchettenförmig  zusammengezogen  uud  genäht.  Heilunj 
ohne  Zwischenfall. 

Wiart  (29).  Der  Fall  ist  bemerkenswerth  als  reine  kongenitale  Tuben- 
hernie  und  zeigt  folgende  Besonderheiten:  1.  Das  frühe  Alter  (21/8  Monatel 
ist  hier  zum  ersten  Male  beobachtet;  nach  Berger  findet  man  Tubenhernien 
sonst  nur  bei  Erwachsenen  und  sie  sind  auch  2.  fast  stets  erworbene  Hernien, 
während  die  vorliegende  angeboren  ist.  3.  Die  Doppelseitigkeit  ist  noch  nie 
beobachtet.  4.  Die  Hernie  ist  eine  Leistenhernie,  während  die  Tubenbrüche 
sonst  fast  immer  crurale  sind. 

Der  linke  Bruchsack  war  leer,  da  der  eingeklemmte  Theil  des  Pavillons 
der  Tube  nicht  bis  zum  Annulus  externus  hinabreichte.  Der  Fall  beweist 
auch  die  Richtigkeit  der  Cruveilhier'schen  Hypothese,  dass  die  Hernieder 
Muttertrompete  stets  derjenigen  des  Eierstockes  vorangeht.  Schliesslich 
spricht  die  auf  den  leeren  linken  Bruchsack  übergehende  Verdickung  des 
Lig.  rotundum  für  einen  fötal  vorhandenen  Proc.  vaginalis  peritonei  längs 
des  Canalis  Nuckii. 


XVI. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Leber 

und  Gallenblase. 


Referent:  C  Fleischhauer,  M.-Gladbach. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Allgemeines. 

1.  *Levison,  Diagnosen  og  Behandlingen  af  nogle  kronisho  Ledaffektionen.  Hosp.-Tid 4 
R.  VI  18  S  479.  1898. 

2.  Waring,  Erasmus  Wilson's  lecturer.  On  the  patbology  and  treatment  of  tbo* 
diseases  of  the  liver  which  are  amenable  to  direct  surgical  interference.  The  Lan«t 
1898.   March  5,  12,  19. 

8.  —  On  the  pathology  and  treatment  of  those  diseases  of  the  liver  which  are  amenable 
to  direct  surgical  interference.    British  medical  journal  1898.    March  12,  19. 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


717 


Waring  (2,  3)  giebt  einen  ausführlichen  Bericht  von  Erasmus  Wilson's 
Vorlesungen  über  die  Pathologie  und  Behandlung  derjenigen  Leherk rankheiten, 
die  ein  direktes  chirurgisches  Eingreifen  erfordern.  Er  handelt  zunächst  die 
Leberabscesse  ab,  sodann  die  subphrenischen  Abscesse,  ferner  die  Leberechino- 
kokken und  des  Weiteren  die  traumatischen  Lebererkrankungen  und  zum 
Schluss  die  Leberresektion  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Entfernung 
von  Tumoren.  In  der  sehr  weitschweifig  angelegten  Arbeit  findet  sich  für 
den  deutschen  Chirurgen  nichts  Neues. 

2.  Verletzungen  der  Leber  und  Gallenwege. 

L  Aldridge,  Rupture  of  the  liver;  Formation  of  cystic  swelling  containing  bile  stained 
fluid.    The  Lancet  1898.  June  11. 

2.  Brin,  Pinie  du  foie  par  instrument  tranchant.    Presse  möd.  1898.    Nr  14. 

3.  Bu  Hing  er,  üeber  einen  Fall  von  Gallenblaaen-Dünndarmstichverletzung.  Bruna'sche 
Beiträge  1898.    Bd.  22.  Heft  3. 

4.  —  DQnndanngallenblasenstichverletzung.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.   Nr.  32. 

5.  *A.  Caselli,  Ferite  della  cistifellea  et  ittero  traumatico.    Festschrift  für  Durante, 
Rom  1898. 

6.  Cornil  et  Ca r not,    De  la  cicatrisation  des  plaies  du  foie.    La  Semaine  Medicale. 
Nr.  55.  2.  Nov.  1898. 

7.  Daners,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Kontusionsverletzungen  der  Leber.  Wurzburg 
1898.  Diss. 

8.  Hahn,  a)  Stichverletzungen  der  Leber,   b)  Scbussverletzungen  der  Leber.  Deutsche 
medizinische  Wochenschrift  1898.    Nr.  15. 

9.  Krönlein,  Ruptur  des  rechten  Leberlappens.    Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich. 
Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  20 

10.  »Lancereaux,  TraiW  des  maladies  du  foie  et  du  pancreas.    Doin  1898. 

IL  *Laval,  Coup  de  jannet  de  cheval  dans  l'bypochondre  droit;  contusion  du  foie; 

peritonite  tardive;  espectation;  guorison.    Arch.  de  med.  et  de  pharm,  mil  XXXIV 

p.  1214  Fevr  1898. 

12.  'Martin,  Rupture  of  the  gall-bladder;  l'aparotomy  twenty  four  days  after  injury; 
recovery.    Tbe  Lancet  1898.  May  21. 

13.  'Rathcke,   Subcutane  Leberruptur  geheilt  durch  Laparotomie.  Wissenschaftlicher 
Verein  der  Aerzte  in  Stettiu.    Berliner  klinische  Wochenschrift  1898.    Nr.  32. 

14.  Schneider,  Ueber  Stillung  von  Leber-  und  Nierenblutungen  mit  Dampf  und  heisser 
Luft.    Heidelberger  Diss.  1898.    Tübingen  bei  H.  Laupp. 

15.  8chneider,  Ueber  Stillung  von  Leber-  und  Nierenblutungen  mit  Dampf  und  beisser 
Luft.    Bruns 'sehe  Beitrage  21.  Bd.,  3.  Heft  1898. 

16.  Walter  Spencer,  A  caae  of  rupture  of  the  common  bile  dueta.    The  Lancet  1898. 
Jan.  8. 

17.  Thelwall  Thomas,  Rupture  of  gall-bladder,  laparotomy,  eure.    66.  meeting  of  the 
british  medical  association.    British  medical  journal  1898.    Nov.  5 

18.  Wheeler,  Trauroatic  rupture  of  liver  and  Kidney.   Royal  academy  of  medicine  in 
Ireland.    Dublin  journal  1898.  Aug.  1. 

19.  Whipple:  A  case  of  traumatic  rupture  of  the  liver;  formation  of  cystic  swelling, 
containing  bile-stained  fluid;  incision  and  drainage;  recovery.  The  Lancet  1898.  March  12. 

Cornil  et  Carnot  (6)  studirten  durch  Experimente  an  Hunden  die 
Leberwunden  und  deren  Vernarbung,  und  haben  stets  bindegewebige 
Narben  ohne  Betheiligung  der  parenchymatösen  Elemente  erhalten.  Ihre  Ver- 
suche erstreckten  sich  auf  kleine  und  grössere  einfache  Wunden,  Verletzungen 
mit  dem  Locheisen,  Wunden  mit  Substanzverlust,  welche  mit  Fibrin  ausge- 
füllt oder  nur  damit  Übergossen  wurden;  ferner  versuchten  sie  den  Sub- 
stanzverlust mit  einem  Schwamm  zu  ersetzen;  des  weiteren  resezirten  sie 
grosse  Leberstücke.  Die  Heilung  der  Leberwunden  ging  stets  gut  von  statten. 
Das  Ergebniss  der  Untersuchungen  bezüglich  der  Vernarbung  ist  kurz  gefasst  das, 


Digitized  by  Google 


718 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


dass  dieselbe  ausgeht  von  den  Bindegewebezellen  mit  nachheriger  Beteiligung 
der  Endothelzellen  und  Gefüssbildung,  während  die  Leberzellen  keine  Holle 
bei  dem  Prozess  spielen.  So  verhält  es  sich  bei  einfachen  Wunden,  ebenso 
den  Verletzungen  mit  dem  Locheisen  an  der  Peripherie  des  Cy linders,  falls 
er  nicht  an  seiner  Basis  losgelöst  ist.  Ist  letzteres  der  Fall,  so  macht  der 
Cylinder  denselben  Prozess  durch  wie  ein  Infarkt.  V-förmige  Defekte,  aus- 
gefüllt mit  frischem  oder  gekochtem  Fibrin,  füllen  sich  sehr  schnell,  aber  nur 
mit  frischen  Bindegewebe,  um  nachher  in  Narbengewebe  überzugehen.  Ein 
Stück  sterilen  Schwämme»,  oder  derselbe  getränkt  mit  Gelbei  kann  einen 
Leberdefekt  ausfüllen  und  einheilen,  um  organisch  zu  werden.  Grössere  Leber- 
defekte, mit  Netz  übernäht,  vernarben  sehr  schnell,  man  findet  hier  später  Inseln 
parenchymatösen  Gewebes  im  Bindegewebe  eingeschlossen,  gerade  wie  bei  der 
Lebercirhose.  Auf  die  Chirurgie  übertragen  lassen  sich  folgende  bemerkens- 
werthe  Gesichtspunkte,  welche  Verf.  aus  ihren  Experimenten  gewonnen  haben. 
Die  Blutung  lässt  sich  bei  einfachen  kleinen  Wunden  stillen  durch  Ueberlaufen- 
lassen  einer  10°/o  sterilisirten  Gelatinelösung;  bei  grösseren  Wunden  durch 
die  Naht,  wobei  Fibrin-  und  Blutgerinnsel  zwischen  den  Wundflächen  nichts 
schaden,  im  Gegentheil  für  die  Vernarbung  sehr  vorteilhaft  sein  sollen,  in- 
sofern als  Nährboden  für  das  junge  Bindegewebe  vorhanden  ist.  OberHäcli- 
liche  Defekte  werden  am  besten  mit  Netz  übernäht.  Grössere  Defekte  kann 
man  mit  frischem  oder  auch  gekochtem  Fibrin  ausfüllen  oder  mit  sterilem 
Schwamm  entweder  getränkt  mit  Gelbei  oder  nicht.  Letzteres  giebt  nach 
Verf.  mehr  Vortheile  bezüglich  schnellerer  Bildung  des  fibrösen  Gewebes. 

Schneider  (14,  15)  prüfte  die  von  Snegirew  empfohlene  Methode 
der  Blutstillung  vermittelst  heissen  Wasserdampfes  bei  Leber-  und 
Nierenoperationen  nach,  kam  aber  bei  seinen  Thierexperimenten  zu  keinen 
befriedigenden  Resultaten.  Bei  einer  starken  Nierenblutung  zeigte  sich  der 
Thermokauter  dem  Dampf  überlegen,  in  anderen  Fällen  erwies  sich  die  Kom- 
pression der  blutenden  Fläche  noch  wirksam,  wo  der  Dampf  versagte,  abge- 
sehen davon,  dass  die  Lokalisation  des  Dampfes  einige  Schwierigkeiten 
macht  und  ferner  die  Kontrolle  des  Auges  durch  den  Dampf  wesentlich  be- 
hindert ist.  Während  dieser  seiner  Experimente  erschien  die  Veröffentlichung 
Holländer^  über  sein  Verfahren  der  Lupusbehandlung  durch  heisse  Luft. 
Dies  gab  Verf.  Anregung,  die  Heissluft  auf  blutstillende  Wirkungen  zu  unter- 
suchen. Die  Resultate  waren  durchaus  zufriedenstellend.  Ohne  Schädigung 
Organe  konnten  selbst  starke  arterielle  Blutungen  grosser  Excisionswunden  an 
Leber  und  Niere  der  Versuchsthiere  in  kürzester  Zeit  gestillt  werden.  Bei 
Blutungen  aus  grosseren  Gefässen,  wo  der  Thermokauter  versagte,  war  die 
Wirkung  des  Verfahrens  noch  absolut  sicher.  Vor  dem  Thermokauter  und 
der  Gazekompression  habe  es  ferner  noch  den  Vorzug,  dass  die  Wände  mit 
Fremdkörpern  nicht  in  Berührung  komme.  Der  Holländer'sche  Apparat 
sei  zwar  sicher  wirkend  aber  wenig  handlich  und  bedürfe  in  dieser  Hinsicht 
der  Verbesserung. 

Daners  (7)  hat  in  seiner  Dissertation  35  Fälle  von  Kontusions- 
verletzungen der  Leber  zusammengestellt,  darunter  einen  (von  Schön- 
born operirt),  in  welchem  es  zu  Vereiterungen  und  Fistelbildung  von  der 
Leber  nach  aussen  gekommen  war.  Es  wurden  hier  alte  Abscesshöhlen  und 
Fisteln,  die  in  die  Leber  führten,  freigelegt  und  ausgekratzt.  Obige  35  Fälle 
stammen  alle  aus  der  Zeit  nach  1870.  11  hiervon  als  31,45°/o  gingen  in 
Heilung  über.    Daners  tritt   für  Laparotomie  und  je  nach  Befund  ent- 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


719 


sprechende  Behandlung  ein  bei  jedem  diagnostizirten  und  durch  die  äusseren 
Imstande  geeigneten  Fall  von  Kontusionsverletzung  der  Leber. 

Krön  lein  stellte  einen  31jährigen  Mann  vor,  der  durch  Sturz  sich 
eine  bedeutende  Ruptur  des  rechten  Leberlappens  mit  starker  Blutung 
zugezogen  hatte.  Letztere  wurde  durch  tiefe  Nähte  gestillt.  Auch  Krön- 
lein räth  bei  unbestimmten  und  verdächtigen  Symptomen  bei  Zeiten  die 
Laparotomie  auszuführen. 

Whipple  (19)  beschreibt  einen  Fall  von  Leberruptur  bei  einem  16- 
jahrigen  Knaben  in  Folge  eines  Stosses  vor  den  Bauch,  wobei  es  wahrschein- 
lich in  Folge  Ruptur  eines  Gallenganges  zu  einer  Cystenbildung  durch  Aus- 
einanderdrängen der  beiden  Blätter  des  Lig.  susp.  hepat.  gekommen  war.  Die 
Cyste  wurde  mit  Incision,  Einnähen  der  Wand  in  die  Hautwunde,  Drainage 
und  <iazetauij>onade  behandelt  und  geheilt.  Der  Inhalt  bestand  aus  galliger 
Flüssigkeit. 

A.  Buzzell- Aldridge  (1)  berichtet  über  einen  dem  Whipple'schen 
ähnlichen  Fall  von  Leberruptur.  Hier  handelt  es  sich  um  Bildung  einer 
Cyste  in  der  Lebergegend  nach  einer  focirten  Bewegung.  Die  erste  Punktion 
ergab  Blut  und  Galle;  spätere  Punktionen  förderten  Eiter  zu  Tage.  Trotz 
nunmehr  vorgenommener  breiter  Oeffnung  starb  Pat. 

Wheeler  (18)  beobachtete  bei  der  Autopsie  eines  Ojährigen  Kindes, 
welches  überfahren  war  und  im  Kollaps  starb,  eine  lineare  Ruptur  des 
linken  Leberlappens. 

Hahn  (8)  stellt  I.  einen  Pat.  vor,  welcher  sich  selbst  mit  einem  Tisch- 
messer zwei  die  Leber  perforirende  Stichwunden  beigebracht  hatte. 
Da  sich  nach  ausgeführter  Laparotomie  die  Blutung  aus  den  Leberwunden 
durch  die  Tamponade  nicht  stillen  lässt,  wurden  zwei  Nähte  mit  langen 
Nadeln  so  angelegt,  dass  die  Nadel  durch  die  ganze  Lebersubstanz  zweimal 
durchgeführt  wurde,  so  dass  der  geknüpfte  Faden  jedesmal  die  Wunde  an 
der  konkaven  und  konvexen  Seite  der  Leber  umfasst.  Auf  diese  Weise  ge- 
lang es,  die  Blutung,  ohne  dass  der  Faden  die  Lebersubstanz  durchschneidet, 
zu  stillen. 

II.  berichtet  Hahn  über  eine  Schussverletzung  der  Leber,  bei 
welcher  sich  ein  etwa  Fünfpfennigstück  grosses  Loch  ganz  hinten  in  der 
Leber  rechts  von  der  Wirbelsäule  fand.  Die  Blutung  stand  auf  Tamponade. 
Tampons  werden  am  16.  Tage  entfernt.  Heilung. 

Brin  (2)  hatte  Gelegenheit,  eine  frische  Stichverletzung  der  Leber 
m  Behandlung  zu  bekommen  und  die  bedrohliche  Blutung  in  die  Bauchhöhle 
durch  Naht  der  Leberwunde  zum  Stillstand  zu  bringen  und  das  Lebendes 
I'at ,  eines  17jährigen  Mannes,  zu  retten.  Brin  bespricht  die  Schwierigkeit 
♦-ine  bestimmte  Diagnose  zu  stellen,  empfiehlt  bei  perforirenden  Bauchwunden 
mit  irgend  bedrohlichen  Symptomen  rasch  einzugreifen.  Wo  es  sich  an- 
wenden lässt,  empfiehlt  er  die  Naht  einer  Leberwunde;  sollte  die  ungünstige 
Lage  der  Wunde,  die  Unregelmässigkeit  derselben  oder  die  Weichheit  des 
Lebergewebes  eine  Naht  unmöglich  machen,  dann  kommen  andere  Blut- 
stillungsmittel in  Frage:  Kauterisation  mit  Brenneisen,  Tamponade,  hoch- 
gespannter Wasserdampf  (v.  Sneguircff),  oder  Ausfüllung  der  Wunde  mit 
(reschmolzener  Gelatine. 

Thomas  (17)  berichtet  über  eine  Gallenblasenruptur  bei  einem 
14jährigen  Jungen,  entstanden  durch  Fall  auf  den  Bauch,  sechs  Stunden  nach 
d*>r  letzten  Mahlzeit.    Zunehmendem  Kollaps  des  Pat.,  zunehmende  Puls- 


720 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


frequenz  und  Fieber  zwangen  am  zweiten  Tag  zur  Laparotomie;  eine  T-förmige 
Ruptur  der  von  der  Leber  abgelösten  Gallenblase  wurde  gefunden,  die  Ränder 
des  Risses  in  die  Bauchwand  eingenäht.  Heilung.  Thomas  schreibt  der 
irritirenden  Eigenschaft  der  in  den  Bauch  entleerten  und  vernarbten  Galle 
den  fortschreitenden  Kollaps  zu. 

Bullinger  (3,  4).  Fall  von  Stichverletzung  der  Gallenblase 
und  einer  Dünndarmschlinge  bei  einem  23jährigen  Mädchen. 

Bei  der  2  Stunden  nach  der  Verletzung  vorgenommenen  Laparotomie  werden  die  2 
feinen  Stichverletzungen  in  der  Gallenblasenkuppe  und  einer  Dunndarmschlinge  mit  kurzem 
Mesenterium  (wahrscheinlich  die  Pars  descend.  duodeni)  zweireihig  vernäht,  ausserdem  die 
Darmwunde  mit  Netz  ubernäht.  Jodoformgazestreifen  auf  Stichstelle,  Naht  der  Baach- 
wunde.  Ein  Kothabscess  stört  den  Wundverlauf.  Störungen  seitens  des  Gallensystem* 
traten  nicht  ein,  sodass  eine  primäre  Heilung  angenommen  werden  kann. 

Verf.  tritt  bei  vermutheter  Gallenblasenverletzung  für  sofortige  Laparo- 
tomie ein,  um  durch  Naht  der  möglicherweise  eintretenden  Infektion  de* 
Peritoneums  vorzubeugen. 

Spencer  (16)  hatte  Gelegenheit,  eine  völlige  Zerreissung  des  Duc- 
tus choledochus  dicht  am  Eintritt  ins  Duodenum  zu  beobachten. 

Es  handelte  sich  um  einen  5jährigen  Knaben,  der  Uberfahren  war.  3  Tage  nach  dem 
Trauma  zeigten  sich  ikterische  und  peritonitische  Symptome.  Ein  am  13.  Tage  auf  die 
Gallenblase  gemachter  Einschnitt  Hess  diese  intakt  erkennen.  Aus  der  Bauchhöhle  ent- 
leerte sich  gallengefärbte  Flüssigkeit.  Obgleich  die  Gelbsucht  anfangs  verschwand,  blieb 
der  Stuhl  lebmfarben.  Erstere  stellte  sich  dann  auch  wieder  her,  ferner  entwickelte  sien 
eine  fluktuirendo  Anschwellung  oben  im  Bauch,  weshalb  am  18.  Tage  nochmals  et*« 
höher  eingeschnitten  wurde.  Viele  Verwachsungen  Drainage  Ausflus»  von  viel  gallen- 
haltiger  Flüssigkeit.  Wie  nach  dem  ersten  Einschnitt  blieb  der  Stuhl  lehmfarbig  und  Dm 
gallenhaltig;  Tod  am  33.  Tage.  Bei  der  Autopsie  fand  sich  eine  gegen  dio  übrige  Bauch 
höhle  abgeschlossene  Höhle  zwischen  Leber,  Magen-  und  Zwerchfell,  welche  Galle  enthielt. 
Der  Ductus  choledochus  zerrissen,  wie  oben  angegeben.  Interessant  waren  ferner  iu  diesem 
Falle  die  ausserordentliche  Abmagerung,  wahrscheinlich  eine  Folge  des  Ausflusses  des 
Pankreaasekreta  ins  Abdomen.  Es  war  kein  Zucker  im  Urin.  Die  bestehenden  Verwach- 
sungen würden  dio  Anlage  einer  Choleaystoduodenostomie  sehr  schwer  gemacht  haben,  zu 
mal  man  an  den  getrennten  Choledochus  nicht  heran  konnte. 

3.  Mißbildungen,  Wanderleber,  Schnürleber,  Syphilis,  Tuberkulose. 

1.  Bernhard,  Schnürleber  und  Wanderniere.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1398.  Nr.  1 

2.  M.  Chevalier,  Technique  de  l'hepatopexie  (proc&te  de  Legueu).  These  de  Pari» 
1898. 

3.  Duvernoy,  Le  foie  mobile.   Th£se  de  Paris  1898. 

4.  Genouville,  Foie  mobile  simulant  un  rein  mobile.  Hepatopexie.  Guerison.  .Wv 
ciation  franceuise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  l^s 
Nr.  12. 

5.  »Gilbert,  Les  tubercules  hepatiques  experimentaux;  hiatogenese  des  tubercules.  U 
Presse  medicale  1898.  Nr.  37. 

6.  «Haen seit,  Die  Wanderleber.    Freiburg  i.  B.  1898.  Dias.  Dez. 

7.  Hannecart.  Laparotomie  et  hepatopexie  dans  un  caa  de  splanchnoptose.  Jourtul 
medical  de  Bruxelles  1898.  Nr.  8. 

8.  Spencer,  Operative  treatment  of  gumma  of  the  liver.  Harvevan  society.  The  Laocet 
1898.  Dec.  3. 

Hannecart  (7)  beschreibt  eine  neue  von  Depage  in  einem  Fall  geübte 
Operationsmethode  zur  Beseitigung  der  Eventration  verbunden 
mit  Hepatopexie.  Das  Wesentliche  derselben  besteht  in  einer  eigenartigen 
Schnittführung,  Excision  eines  Stückes  Bauchwand  und  eigenartige  Vereinigung 
der  Wundränder.  Er  macht  einen  Schnitt  transversal  vom  vorderen  Ende 
der  11.  Kippe  zur  11.  Hippe  der  anderen  Seite,  von  den  Endpunkten  di«>e> 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  721 


Schnittes  verlaufen  zwei  Schrägschnitte  nach  der  Mitte  zu  bis  zu  einer 
horizontalen,  durch  Nabel  gelegten  Linie,  von  da,  wo  diese  beiden  Scbräg- 
fchnitte  diese  Linie  treffen,  geht  beiderseitig  ein  bogenförmiger  Schnitt  nach 
abwärts.  Diese  letzten  beiden  Schnitte  treffen  sich  über  der  Symphyse.  Es 
werden  sodann  Haut,  Subcutangewebe  und  Peritoneum,  soweit  diese  Theile 
zwischen  den  Schnitten  liegen,  exstirpirt  und  die  bestehende  Wunde  folgender- 
massen  vereinigt :  die  beiden  Schrägschnitte  nach  oben  mit  dem  ersten  trans- 
versalen Schnitt;  die  beiden  bogenförmigen  Schnitte  unter  sich,  sodass  eine 
T-fonnige  Nahtlinie  entsteht.  Zuvor  wird  das  Ligamentum  Suspensorium 
hepatis  in  die  Mitte  des  oberen  Querschnittes,  also  da,  wo  sich  die  beiden 
.Schenkel  des  T  treffen,  eingenäht  und  so  verkürzt,  sodass  die  Leber  in  nor- 
male Lage  kommt.  Sorgfältigste  Vereinigung  der  "Wunde  ist  Bedingung,  um 
eine  genügend  widerstandsfähige  Bauch  wand  zu  schaffen.  Hannecart  giebt 
die  Hauptvorzüge  dieses  Verfahrens  in  folgenden  drei  Punkten  wieder:  1.  Die 
Form  des  resezirten  Stückes  Bauchwand  gestattet,  dieser  eine  Normalfacon 
zu  geben.  2.  Durch  das  Kürzermachen  und  die  Fixation  des  Lig.  umbilicale 
ist  die  Leber  in  gute  Lage  gebracht  und  fixirt.  3.  Die  Art  der  Naht  erlaubt 
eine  solide  Bauchwand  zu  rekonstruiren ,  die  im  Stande  ist,  jedem  Recidive 
vorzubeugen. 

Im  mitgetheilten  Falle  war  der  Erfolg  ein  tadelloser. 

M.  Ohevalier's  (2)  Dissertation  über  die  Technik  der  Hepa- 
topexie  giebt  nach  Vorausschickung  von  Bemerkungen  über  die  Hepatoptose 
im  Allgemeinen,  sowie  der  normalen  Fixation  der  Leber  einen  t'eberblick 
über  die  bisher  geübten  Methoden  der  Hepatopexie,  nämlich  dem  Vorgehen 
von  Pt*an,  welches  die  Bildung  künstlicher  seröser  Verwachsungen  anstrebt, 
der  Operation  von  Depage,  welcher  mit  der  Hepatopexie  die  Rekonstitution 
der  Bauchwand  verbindet,  ferner  der  sog.  einfachen  Hepatopexie,  wie  sie  von 
den  verschiedenen  Operateuren  geübt  ist.  Eine  Reihe  einschlägiger  Fälle  aus 
der  Litteratur  werden  zusammengestellt.  Sodann  empfiehlt  Chevalier  die 
zweimal  von  Legueu  ausgeführte  Methode  der  Leberlixirung.  Diese  besteht 
in  einer  eigentümlichen  Durchführung  der  Fixationsfäden  durch  die  lieber. 
Es  wird  ein  Faden  4 — 5  cm  hinter  dem  vorderen  Rand  der  Leber  rechts  von 
der  Gallenblase  zunächst  mit  einer  Reverdin'schen  Nadel  von  der  Unter- 
flache  nach  der  Oberfläche  durchgeführt,  sodann  derselbe  Faden  parallel  dem 
ersten  Einstich  nach  der  Unterfläche  zurückgeführt.  Von  hier  wird  der  nun 
vorhandene  Doppelfaden  durch  die  Lebersubstanz  hindurch  um  die  Gallen- 
blase herum  geführt  nach  der  linken  Seite  und  sodann  die  beiden  Fäden  von 
der  Unterfläche  zur  Oberfläche  der  Leber  hiudurchgeführt.  Die  nun  an  der 
Oberfläche  der  Leber  vorhandenen  vier  Fadenenden  werden  je  zwei  am 
Kippenrand  resp.  an  der  Bauchwand  fixirt  und  so  mit  ihnen  die  Leber  an 
die  Thoraxwand  herangezogen.  Legueu  ist  zweimal  so  vorgegangen.  Die 
eine  Patientin  hat  er  aus  den  Augen  verloren.  Im  zweiten  Fall  erzielte  er 
völlige  Heilung  und  Verschwinden  der  vorherigen  Beschwerden.  Fünf  Monate 
nach  der  Operation  lag  die  Leber  an  normaler  Stelle  fixirt. 

Duvernoy  (3)  befasst  sich  in  seiner  Dissertation  mit  der  Wander- 
leber. Auch  Duvernoy  unterscheidet  zwischen  einer  rfoie  mobile  total" 
und  einer  -foie  ä  lobe  flottant".  Er  kommt  auf  Grund  seiner  Betrachtung 
zu  folgenden  Schlüssen.  Die  Wanderleber  ist  in  zwei  Gruppen  zu  scheiden. 
Die  eine,  welche  er  als  wirkliche  Wanderleber  bezeichnet,  setzt  sich  aus  den 
Füllen  zusammen,  wo  das  normale  Organ  gesunken  ist.    Die  andere  Gruppe 

J»hrMb«richt  für  Chirunti«  1898.  46 


722 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


umfasst  die  Fälle,  wo  die  Mobilität  der  Leber  einen  Nebenbefund  bei  sonstigen 
Erkrankungen  des  Organs  bildet.  Was  den  Aufhängeapparat  der  Leber  an- 
belangt, so  sei  seine  pathologische  Anatomie  wenig  bekannt.  Ein  Meso-hepar, 
wie  Meissner  behauptet,  existire  nicht.  Die  verschiedenen,  für  die  Ent- 
stehung der  Hepatoptose  verantwortlich  gemachten  Ursachen,  als  Eventration, 
Schwangerschaft,  Abmagerung  etc.  sind  nichts  anderes  als  Gelegenheitsursachen, 
sie  bedürfen,  der  Präexistenz  einer  allgemeinen  Ernährungsstörung,  welche 
die  Bänder  weniger  resistent  macht.  Die  funktionellen  Symptome  bieten 
nichts  Pathognomonisches.  Die  physikalischen  Symptome  geben  grössere 
Sicherheit  zur  Diagnose  als  da  sind:  Abwesenheit  der  Leberdämpfimg  an 
normaler  Stelle,  ein  solider  Tumor  im  Abdomen,  welcher  die  Form  der  Leber 
hat,  Die  Diagnose,  welche  sich  allein  auf  diese  physikalischen  Symptome 
stützen  muss,  wird  noch  erschwert  durch  das  oft  gleichzeitige  Vorhandensein 
einer  Wanderniere.  Da  die  Behandlung  mit  Bandagen  und  gleichzeitige  ver- 
besserte Ernährungsweise  oft  zum  Ziele  führen,  ist  man  nur  dann  zu  einem 
chirurgischen  Eingriffe  befugt,  wenn  die  Beschwerden  trotzdem  weiter  be- 
stehen. Als  normales  Operationsverfahren  empfiehlt  er  das  Vorgehen  von 
Gerard-Marchant,  welches  in  einfachem  Annähen  des  vorderen  Leber- 
randes an  die  Rippenknorpel  und  an  die  Bauchwand  besteht.  Der  tlottirende 
Leberlappen  manchmal  kongenital,  steht  in  der  Kegel  in  Zusammenhang  mit 
einer  Erkrankung  der  Gallenblase.  Das  Hauptsymptom  für  die  Diagnose  ist 
die  Konstatirung  eines  beweglichen  Tumors  im  Abdomen,  welcher  mit  der  im 
Uebrigen  an  normaler  Stelle  befindlichen  Leber  in  Verbindung  steht.  Auch 
hier  ist  es  die  Wandemiere,  die  die  Diagnose  erschwert.  Sind  beim  Hottirenden 
Leberlappen  die  Schmerzen  sehr  heftig,  ist  man  berechtigt  chirurgisch  ein- 
zugreifen. Verf.  giebt  den  Vorzug  der  Fixation  des  Leberlappens  an  die 
Bauchwand  und  verwirft  die  Resektion  desselben.  Oft  wird  bei  begleitender 
Erkrankung  der  Gallenblase  eine  Cholecystotomie  zum  Ziele  führen,  nach 
deren  Ausführung  der  Leberlappen  atroph  irt.  Am  Schluss  seiner  Arbeit  giebt 
Verf.  einen  U  eberblick  über  acht  aus  der  Litteratur  gesammelte  Fälle  von 
Hepatopexie,  denen  er  noch  einen  nicht  veröffentlichten  Fall  von  Letnlle 
hinzufügt.  Ferner  13  Fälle  von  sogenannter  „foie  ä  lobe  mobile",  auch  hier 
als  vierzehnten  einen  gleichfalls  nicht  veröffentlichten  Fall  von  Letulle  an- 
reihend. 

Genouville  (4)  berichtet  über  eine  eigene  und  eine  Beobachtung 
Routier's  von  Wanderleber,  welche  diagnostisch  eine  Wanderniere  vor- 
getäuscht hatten.  Beide  wurden  mit  Hepatopexie  behandelt. 

Bernhard  (1)  operirt  bei  einer  45jährigen  Frau  eine  Wanderniere 
durch  Annähen  vom  Lumbarschnitt  aus.  Dabei  fand  sich  ein  zweiter 
Tumor,  welcher  sich  nach  Verlängerung  des  Lumbarschnittes  nach  vorn  und 
Eröffnung  des  Peritoneums,  als  Schnür  läppen  der  Leber  erwies.  Bernhard 
schob  Lappen  und  Leber  hoch  und  nähte  den  unteren  Rand  des  ersteren  an 
der  Querwunde  ein.  Guter  Erfolg;  14  Monate  p.  oper.  keine  Beschwerden. 

Spencer  (8)  theilt  drei  Fälle  von  Tumoren  der  Leber  mit,  die  sich  bei 
der  Operation  als  Gummata  erwiesen,  alle  drei  bei  Frauen.  Er  incidirte 
und  kratzte  aus  und  leitete  hinterher  eine  antiluetische  Kur  ein.  Alle  drei 
heilten.  Zwei  gleiche  Fälle  werden  von  Clement  Lucas  im  Anschloss 
hieran  mitgetheilt. 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  723 


4.  Echinococcus  der  Leber. 

1.  *A.  Audion,  Deux  observations  de  kyste  hydatique  du  foie  chez  l'enfant.  Fremissement 
hydatique.    Revue  mensuelle  des  maladies  de  l'enfance  1898.  De'ccmbre. 

2.  Bobrow,  Ueber  ein  neues  Operationsverfahren  zur  Entfernung  von  Echinococcus  in 
der  Leber  und  anderen  parenchymatösen  Bauchorganen,  v.  Langenbeck's  Archiv 
1898.  Bd.  56.  Heft  4. 

3.  —  Eine  neue  Methode  der  Echinococcotomie  für  die  Leber  und  die  anderen  parenchy- 
matösen Organe  der  Bauchhöhle.    Chirurgia  1898.  Januar. 

4.  Bousquet,  Deux  observations  de  kyste  hydatique  du  foie.  XII  Congres  de  Chirurgie. 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

5.  Buard  et  Fraikin,  Kyste  hydatique  suppurö  du  foie.  Societe  d'anatomie  et  de 
Physiologie.   Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  9. 

«.  O'Conor,  Three  cases  of  hydatid  of  the  liver.    The  Lancet  1898.  Febr.  26. 

7.  Garre,  (Jeber  Echinokokkenoperation  nach  Bobrow.  Rostoker  Aerzte- Verein.  .Mün- 
chener med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49. 

8.  B.  S.  Koslowski,  Transpleurale  Operation  des  Leberechinococcus.  Letopis  russkoi 
chirurgii  1898.  Heft  4. 

9.  Lindner.  Leberechinococcus.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  36. 

10.  *Micbeleau,  Kyste  hydatique  du  foie  suppure;  ipentonite  purulente.  Societö  d'ana- 
tomie et  de  physiologie.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  10. 

10a. P aller oni,  Sur  un  cas  de  resection  du  foie  pour  extirpation  totale  de  kyste  hydatique, 
guerison.  Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  68.  (Referat  siehe  unter  Kapitel  7  .Leber- 
resektion*.) 

11.  Rushton  Parker,  Nine  cases  of  hepatic  and  biliary  surgery.  British  medical  journ. 
1898.  Sept.  24.    Ref.  s.  p.  729. 

12.  Sargnon,  Kyste  hydatique  multinodulaire  du  foie  pris  pour  un  cancer  secondaire  du 
foie.    Lyon  medical  1898.  Nr.  8. 

13.  Sonnenburg,  Fälle  von  Leberechinococcus.  Deutsche  med.  Wochenschrift  189S. 
Nr.  14. 

14.  —  Fälle  von  Leberechinococcus.  Freie  Chirurgen- Vereinigung.  Centraiblatt  f.  Chirurgie 
1898.  Nr.  42. 

15.  Steiner,  Vorstellung  eines  operativ  geheilten  Falles  von  doppelseitigen  Lungenechino- 
kokkus und  Leberechinokokkus.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  Central- 
blatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

16.  »Surmont,  Kystes  hydatiques  du  foie.    Echo  med.  du  Nord.  1898.  II.  12.  13. 

17.  M.  Trofimow,  Ueber  die  jetzige  Behandlungsmethode  der  Echinokokken  in  der  Leibes- 
höhle.    Chirurgia  1898.  Mai. 

Durch  Bobrow 's  (2,  3)  neues  Operationsverfahren  ist  es  gelungen, 
selbst  grosse  Echinococcus  höhlen  in  der  Leber  und  anderen 
liauchorganen  ohne  Drainage,  durch  sofortigen  Schiusa  ver- 
mittelst Naht  in  2 — 3  Wochen  zur  Heilung  zu  bringen.  Die 
Voraussetzungen,  dass  der  Sack  nach  Entfernung  des  Echinococcus  aus 
parenchymatösen  Organen  des  Leibes  nicht  zusammenfallen  kann,  haben  sich 
als  irrig  erwiesen,  ebenso  die  Voraussetzungen,  dass  in  Folge  Verringerung 
des  Druckes  unvermeidlich  die  Strömung  der  Flüssigkeit  in  der  Richtung  zum 
Sacke  stattfinden  müsste,  und  diese  profuse  Sekretion  gefährlich  werden 
könnte.  Unter  strengster  Asepsis  hat  Bobrow  den  geöftneten  und  von  der 
Chitinhülle  befreiten  Echinokokkensack  mit  sterilem  Salzwasser  ausgewaschen 
und  den  Sack,  wenn  angängig  nach  Resektion  eines  Theiles  seiner  Wand, 
mit  fortlaufender  Katgutnaht  geschlossen  und  darüber  die  Laparotoiniewunde 
in  Etagen  genäht.  In  fünf  Fällen  bewährte  sich  diese  Methode  (ein  Echino- 
coccus des  Pankreasknopfes ,  vier  der  Leber).  Diese  fünf  Fälle  theilt 
Bobrow  mit 

M.  Trofimow  (17).  In  zwei  Fällen  von  Leberechinococcus  und  einem 
Fall  von  Echinococcus  im  unteren  Theil  der  linken  Niere  hat  Verf.  nach 

46* 


Digitized  by  Google 


724 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Bobrow  operirt,  d.  h.  nach  Entleerung  und  Entfernung  der  Chitinblase  die 
Höhle  mit  Kochsalzlösung  ausgespült,  so  viel  wie  möglich  von  dem  Sack 
excidirt  und  den  Rest  blind  vernäht.  Genesung.  Verf.  möchte  diese  Methode 
die  Echinococcotomia  idealis  nennen.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Garre  (7)  hat  dreimal  Leberechinokokken  nach  dem  Bobrow'schen 
Verfahren  operirt  und  ist  mit  dem  Erfolge  zufrieden.  In  zwei  lallen 
reaktionslose  Heilung,  im  dritten  Falle  kam  es  zwar  zu  einer  serös-eitrigen 
Sekretion  in  Folge  fortgeleiteter  Infektion  von  vereiterten  Stichkanälen  aas. 
die  Wiedereröffnung  des  Sackes  wurde  jedoch  auch  hier  nicht  nöthig,  sodass 
Patientin  nach  sechs  Wochen  geheilt  entlassen  wurde. 

B.  S.  Koslowski  (8).   Verf.  schlägt  das  transpleurale  Verfahren  nach 
•  Trojanow  vor,  musste  aber  in  seinem  Fall  davon  absehen,  da  Eiterung  im 
Sinus  phrenico-costalis  bestand.  Genesung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 
(VConor  (G)  theilt  seine  Erfahrungen  bei  Echinococcus  an  der  Hand 
von  drei  interessanten  Fällen  mit.  Er  hält  es  für  die  beste  Methode  die 
Leber  an  die  Bänder  der  Bauch  wunde  zu  nähen,  dann  die  Cyste 
zu  öffnen.  Immer  sei  die  Aspiration  etwas  gefährlich.  Im  ersten  Falle 
handelte  es  sich  um  einen  enormen  Leberechinococcus  bei  einem  10 jährigen 
Knaben.  Es  bestanden  keine  Verwachsungen  zwischen  der  Cyste  und  dem 
Peritoneum  parietale.  Bei  der  Punkt ur  mit  dem  Trokar  entleerte  sich,  jedoch 
glücklicherweise  ohne  Folgen,  Cystentiüssigkeit  in  die  Bauchhöhle.  Im  zweiten 
Fall  sass  der  Echinococcus  in  dem  oberen  Theil  der  Leber.  CTConor  ging 
transpleural  vor.  Die  Bänder  der  Cystenöffnung  wurden  durch  das  Zwerch- 
fell gezogen  und  an  die  Hautwunde  angenäht.  Da  die  Mutterblase  nicht 
entfernt  war,  so  wurden  hier  bis  zu  ihrer  Entleerung  mit  einem  langen 
.Tacqueskatheter  Irrigationen  gemacht.  Dieses  Verfahren  empfiehlt  OTonor 
als  das  beste  zur  Entfernung  der  kollabirten  Mutterblase.  Im  Fall  III  führte 
O'Conor  die  Bond  sehe  Methode  aus,  indem  er  nach  Entfernung  der 
Tochterblasen  die  Cystenhöhle  mit  warmem  Sublimat  reinigte,  mit  Schwämmen 
austrocknete,  mit  Jodoform  einstäubte  und  dann  die  wiedervernähte  Cyste  in 
den  Bauch  versenkte.  Abgesehen  von  einem  am  21.  Tag  auftretenden  Nessel- 
ausschlag  vereiterte  die  Cyste,  sodass  sie  wieder  geöffnet  und  drainirt  werden 
musste,  weshalb  Verf.  vor  dem  hier  eingeschlagenen  Operationsverfahren 
warnt.  — 

Sonnen  bürg  (13,  14)  erwähnt  zwei  Fälle  von  Leberechinococcus,  in  denen  troti 
Probepunktion  eine  Diagnose  auf  Echinococcus  nicht  gestellt  werden  konnte,  da  in  beiden 
Fallen  wegen  der  harten  Konsistenz  der  Geschwulst  und  Mangel  jeglicher  Fluktuation  Neu- 
bildungen vorgetäuscht  wurden. 

Steiner  (15)  stellte  einen  operativ  geheilten  Fall  von  doppelseitigem  Lungenechino- 
coccus  mit  Leberechinococcus  vor.  Es  wurde  die  7.  und  8.  Rippe  links  hinten  reseiirt. 
Die  kostale  an  die  pulmonale  Pleura  in  Kreisform  angenäht;  sodann  aus  dem  linken  Lancfo- 
flOgel  eine  grosse  Echinococcusblase  entfernt.  lVi  Jahre  vorher  war  von  Israel  bei  der- 
selben Patientin  ein  Leberechinococcus  operirt. 

Bousquet  (4)  theilte  auf  dem  französischen  Chirurgenkongress  zwei 
Fälle  von  Leberechinokokken  mit,  deren  einer  vereitert  war,  obwohl  weder 
eine  Verletzung  noch  eine  Probepunktion  vorausgegangen  war.  Er  nimmt 
eine  Ruptur  von  Gallengängen  an,  von  wo  aus  die  Cyste  infizirt  wurde.  Im 
zweiten  Fall  fanden  sich  im  Abdomen  nicht  weniger  als  300  Echinokokken 
verschiedener  Grösse.  Die  Leber  enthielt  allein  17.  Zwei  von  den  Echino- 
coccusblasen  boten  eine  besondere  Eigenthümlichkeit  dar  insofern  als  die 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  725 

Wand  der  Cyste  durch  fortwährende  Faltung  nach  innen,  mit  diesen  Falten 
ihre  ganze  eigene  Höhle  ausfüllte. 

Buard  und  Fraikin  (5).  Nicht  zur  Operation  gekommener  Fall  von  Leberocbino- 
eoccus,  der  nach  verschiedenen  resultatlos  verlaufenen  Probepunktionen  in  Eiterung  über- 
ging. Tod.  Durch  die  Lage  desselben  an  der  Unternäche  der  Leber  war  es  durch  Druck 
auf  Choledochus  und  Pfortader  zu  chronischem  Ikterus  und  Ascites  gekommen. 

Lindner  (9)  demonstrirt  einen  Patienten,  bei  dem  es  gelungen  war,  mittelst  Röntgen- 
aufnahme eine  Lebergeschwulst  nachzuweisen,  welche  bis  links  zur  Milz  hinüberreichte. 
Bei  der  Operation  erwies  sie  sich  als  grosser  Echinococcus. 

Sargnon  (12)  beobachtete  eine  Fall  von  multilokularem  Echino- 
coccus der  Leber  bei  einem  39jährigen  Mann.  Hei  der  Probelaparotomie 
zeigten  die  Geschwülste  in  der  Leber  das  Aussehen  von  Krebsknoten  und  erst 
durch  die  Autopsie  wurde  die  Diagnose  sicher  gestellt. 

5.  Leberabscesse. 

1.  Frank  Arnold,  A  case  of  abscess  of  the  liver,  Operation;  recovery.  The  Lancet 
1898.  July  30. 

2.  Auerbach,  Zur  Klinik  des  Leberabscesses.  Allgem.  ärztl.  Verein  in  Köln.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  April  28. 

3.  *Caire,  Sur  un  caa  d'abces  du  foie  consecutif  au  cancer  du  caecum.  These»  de  Cler- 
mont  1898. 

4.  A.  Ciechomski,  Beitrag  zur  Kasuistik  traumatischer  Leberabscesse.  Gazeta  lekarska. 
Nr.  15  und  16. 

5.  Dem  ml  er,  De  l'importance  du  mode  etiologique  des  abces  du  foie  au  point  de  vue 
du  diagnostic  et  du  pronostic.    Gazette  des  bopitaux  1898.  Nr.  93. 

6.  Dieulafoy,  Le  foie  appendiculaire;  abces  du  foie  consecutifs  ä  l'appemlicite.  La 
semaine  m^dicale  1898.  Nr.  5fi. 

7.  *Farganol,  Note  sur  lo  traitement  des  abces  du  foie  par  la  suture  pleuro-diaphrag- 
matique  et  le  curettage  de  la  poche,  d'apres  la  im  thode  de  Fontan.  Arcb.  de  med.  et 
de  pharm,  militaire  1898.  Heft  1 

8.  Fontan,  Au  sujet  des  abces  du  foie.  Bull,  et  mem.  de  la  socie'te  de  Chirurgie  de 
Paris  1898.  Nr.  7. 

9.  Fraikin,  Abcfes  du  foie.  Södel«?  d'anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  me'decine 
de  Bordeaux  1898.  Nr.  31. 

10.  Gelderblom,  Die  Aetiologie  und  Pathogenese  der  Hepatitis  suppurativa.  München 
1898.  Diss. 

11.  *Hussenet,  Abces  du  foie  ouvert  dans  les  bronches;  guerison.    Areh.  de  m^d.  et  de 
pharm.  XXXII.  7.  p.  53.  Juillet  1898. 

12.  *Jackson,  Two  cases  of  abscess  of  the  liver.   Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXV1I1. 
1898.  7.  p.  154.  Febr. 

13.  Leick,  Leberabscess  durch  Ascaris  lumbricoides.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  20. 

14.  Loison,  Les  abces  du  foie.    Rapport  par  M.  C  Walther.   Bull,  et  me"m.  de  la  soc. 
de  chir.  1898.  Nr.  10. 

15.  Kushton  Parker,  Nine  cases  of  hepatic  and  biliary  surgery.   British  medical  journ. 
1898.  Sept.  24. 

16.  Picque\  Nim  ier,  A  propos  des  abces  du  foie.  Discussion.  Bull,  et  mdm.  de  la  soctet«* 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

17.  *Potel,  Abces  du  foie;  Operation  de  Stromeyer-Little;  guerison.    Echo  med.  du  Nord 
1898.  IL  7. 

18.  «Richelot,  Sur  les  abces  du  foie.    Belg.  med.  V.  18.  p.  549.  1898. 

19.  Schweiger,  Scblussbemerkungen  zu  dem  Thema  der  dysenterischen  Leberabscesse. 
Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  8  u.  9. 

20.  Sticher,  Leberabscess.   S .-h lesische  Gesellschaft  für  vaterländische  Kultur  in  Breslau. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

21.  James  Swain,  A  contribution  to  the  surgery  of  hepatic  abscess  caused  by  the 
bacillus  typhosus.    British  medical  journal  1898.  July  16. 

22.  Virtely^  Traitement  chirurgical  des  abces  du  foie.   Theses  de  Lyon  1893. 


Digitized  by  Google 


?26 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


23.  Walt  her,  Sur  les  abcea  du  foio.   Bull,  et  mim.  de  la  socitfte"  de  Chirurgie  1398.  Nr. 
1-4  et  Nr.  5. 

24.  S.  W.  W lad i slawlew,  Zur  Kasuistik  der  Leberabscesse.    Bolnitschnaja  gaseta  ßot- 
kina  1898.  Nr.  5-7. 

Gel  derblom's  (10)  Dissertation  ist  eine  allgemein  gehaltene  Ueber- 
sieht  über  Aetiologie  und  Pathogenese  eiteriger  Leberentzündung.  Neues 
enthält  sie  nichts;  es  wird  ein  Lall  von  multiplem  Leberabscess  mitgetheilt. 
wahrscheinlich  einer  kryptogenetischen  Septikämie  entstammend. 

Fontan(8)  fasst  die  Beschreibung  seiner  Methode  der  Operation  des 
Leberabscessesin  folgenden  kurzen  Sätzen  zusammen :  sie  besteht  1 .  in  einer 
sehr  breiten  Oeffnung,  die  man  dort  anlegt,  wo  man  den  Kiter  feststellen 
konnte,  2.  in  einer  pleuropleuralen  Naht,  wenn  man  durch  die  Pleura  hindurch 
vorgeht,  oder  in  einer  hepatoperitonealen  Naht,  wenn  man  ohne  die  Brusthöhle 
zu  berühren,  vom  Bauch  aus  vorgeht.  3.  in  einer  breiten  Hepatotomie  mit 
methodischer  vorsichtiger  aber  vollständiger,  Ausschabung  der  Abscess- 
wandungen.  Die  vollständige  Ausschabung  beschleunigt  die  Heilung,  Gefahr 
einer  Verblutung  besteht  nicht,  ebensowenig  des  Gallenflusses,  da  Blutgefässe 
und  Gallengänge  im  Bereich  der  Absesswand  thrombosirt  sind.  Fontan  hat 
mehr  als  150  Leberabscesse  beobachtet  und  52  nach  obiger  Methode  operirt 
mit  nur  vier  Misserfolgen. 

Leberabscesse  und  deren  chirurgische  Behandlung  bearbeitet  Virtely 
(22)  in  seiner  Dissertation.  Seine  Arbeit  stützt  sich  auf  eine  Reihe  von 
Fällen  aus  der  französischen  Litteratur  und  einiger  von  Jaboulay  operirter. 
Es  sind  diese  letzteren  tropische  Leberabscesse,  bis  auf  einen,  wo  es  sich 
um  einen  Leberabscess  handelte,  der  sich  nach  einem  Stoss  mit  einer  Deichsel 
in  die  rechte  Seite  entwickelt  hatte.  Virtely  steht  auf  dem  modernen 
Standpunkt,  dass  man  nach  gestellter  Diagnose  einen  Leberabscess  auf  dem 
kürzesten  und  direktesten  Wege  eröffnen  soll,  d.  h.  durch  die  Laparotomie, 
wenn  der  Abscess  in  den  vorderen  Leberparthien  liegt  und  auf  transpleuralem 
Wege,  gegebenen  Falles  mit  Bippenresektion  wenn  der  Abcess  in  den  hinteren 
Leberabschnitten  oder  an  der  konvexen  Fläche  der  Leber  seinen  Sitz  hat. 

Ueber  eine  Arbeit  von  Loison  (14)  referirt  Walter.  Ersterer  hatte 
Gelegenheit.  21  Leberabscesse  zu  beobachten,  von  denen  zwei  ausheilten,  deren 
Spuren  bei  der  Autopsie  konstatirt  worden.  Fünf  wurden  nicht  erkannt  und 
erst  bei  der  Autopsie  gefunden,  14  Fälle  wurden  richtig  diagnostizirt  und 
operirt  mit  sechs  Heilungen  und  acht  Todesfällen.  11  mal  ging  Loison  auf 
transpleuralem  Wege  vor,  dreimal  führte  er  die  Laparotomie  aus.  16 mal 
sass  die  Eiterung  im  rechten  Lappen,  einmal  im  linken,  viermal  in  beiden. 
In  10  Fällen  handelte  es  sich  um  einen  isolirten  Abscess,  die  übrigen  waren 
multipel.  In  einem  von  sieben  darauf  untersuchten  Fällen  ergab  die  bak- 
teriologische Untersuchung  sterilen  Eiter,  dreimal  Staphylococcus  aureus,  ein- 
mal diesen  zugleich  mit  Bacterium  coli,  einmal  Streptokokken  und  einmal 
Diplokokken  zugleich  mit  Bacterium  coli.  Bei  Besprechung  der  diagnostischen 
Schwierigkeiten  stellt  Loison  die  Probepunktion  zur  Klarstellung  als  uner- 
lässlich  und  gefahrlos  hin,  was  der  Berichterstatter  Walter  nur  unter  der 
Bedingung  zugiebt,  dass  der  Probepunktion  sofort  die  Incision  folgt.  Walter 
zieht  überhaupt  in  allen  Fällen,  wo  eine  begrenzte  Geschwulst  der  Leber 
vorhanden  ist,  den  Explorativschnitt,  sei  es  auf  transpleuralem,  sei  es  auf 
abdominalem  Wege,  vor. 

Wa Ither  (23)  theilt  ferner  ausführlich  die  Krankengeschichten  von 


Digitized  by  Google 


Fleischbauer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


727 


acht  von  ihm  beobachteten  Fällen  von  Leberabscess  mit.  In  drei  Fällen  war 
der  Leberabscess  sicher  eine  Folge  von  Dysenterie.  In  zwei  Fällen  war  die 
Aetiologie  unklar,  iu  einem  war  der  Abscess  sicher  eine  Folge  einer  Infektion 
der  Gallenwege;  in  einem  weiteren  erfolgte  die  Infektion  nach  einem  Durch- 
brach der  Gallenblase  ins  Duodenum.  Im  letzten  Fall  war  der  Leberabscess 
das  Resultat  einer  allgemeinen  Streptokokkeninfektion,  ausgegangen  von  einer 
äusseren  Wunde.  Nur  in  zwei  von  sieben  darauf  untersuchten  Fällen  war 
der  Eiter  steril.  In  den  anderen  Fällen  enthielt  er  Streptokokken,  Staphylo- 
kokken oder  Koli- Bacillen.  Es  ist  deshalb  stets  bei  der  üeffnung  des  Ab- 
scesses Sorge  zu  tragen,  dass  ein  Einttiessen  des  Eiters  in  die  Bauch-  oder 
Brusthöhle  verhindert  wird.  Bei  Ausführung  der  transpleuralen  Operation 
zur  Eröffnung  des  Leberabscesses  vereinigt  W  a  1 1  h  e  r  stets  die  Pleura  costalis 
mit  der  Pleura  diaphragmatica  vor  der  Eröffnung  des  Abscesses.  Bei  An- 
wendung des  Bauchschnittes  empfiehlt  er  behufs  Schutzes  der  Bauchhöhle  die 
vorherige  Entleerung  des  Abscesses  vermittelst  Aspirateur  und  Auswaschen 
desselben  mit  gekochtem  Wasser  oder  schwacher  Sublimatlösung,  ehe  sie  mit 
dem  Messer  oder  Thermokauter  breit  eröffnet  wird.  Grossen  Werth  legt 
Walt  her  zwecks  Stellung  der  Diagnose  auf  die  Resultate  der  Perkussion 
und  Auskultation.  In  fast  allen  Fällen  lässt  sich  eine  umschriebene  Bauch- 
geschwulst und  eine  Verdrängung  der  Lunge  nach  oben  nachweisen.  In  den 
Fällen,  in  welchen  keine  örtlich  begrenzte,  sondern  eine  allgemeine  Ver- 
grösserung  der  Leber  vorhanden  ist,  dabei  die  allgemeinen  Symptome  einer 
Septicämie  bestehen,  muss  man  an  einen  central  gelegenen  Leberabscess 
denken,  jedoch  sich  nicht  verschweigen,  dass  die  Differentialdiagnose  zwischen 
diesem  und  einer  disseminirten  Eiterung  oft  unmöglich  ist,  selbst  bei  An- 
wendung der  Probepunktion  oder  sogar  der  Probelaparotomie. 

Picque  (16)  macht  im  Anschluss  an  die  vorausgegangenen  Mitthei- 
lungen auf  differentialdiagnostische  Schwierigkeiten  zwischen  Leberabscess 
und  perihepatischen  Eiterungen  aufmerksam,  insbesondere  wenn  es  sich  um 
eine  Eiteransammlung  über  der  Leber  handelt.  Er  theilt  zwei  diesbezügliche 
Fälle  mit.  In  einem  Falle  handelte  es  sich  um  einen  Lungenabscess,  der 
diagnostisch  einen  Leberabscess  vorgetäuscht  hatte.  In  einem  anderen,  sehr 
zweifelhaften  Fall,  entleerte  er  auf  lumbarem  Wege  einen  grossen  Eiterherd. 
Er  empfiehlt  stets  transpleural  oder  lumbar  vorzugehen  und  erst,  wenn  diese 
Methoden  im  Stich  lassen,  in  den  Fällen,  in  welchen  man  auf  einen,  in  der 
Leber  gelegenen  Eiterherd  fahndet,  transperitoneal  vorzugehen. 

Nimier  (16)  empfiehlt  gegen  Schmerz  in  der  Lebergegend,  vielleicht 
auch  um  dem  Entstehen  von  Entzündungen  vorzubeugen,  der  Leber  vermittelst 
Aspiration  Blut  zu  entziehen. 

Dem  ml  er  (5).  Im  Anschluss  an  die  Mittheilungen  von  Richelot 
und  Walter  über  die  Leberabscesse  theilt  Demmler  folgende  Anhalts- 
punkte bezüglich  der  Diagnose  und  Prognose  mit.  Grüne  Diar- 
rhöen ohne  Beimischung  von  Blut  und  Schleim  bei  Kranken,  welche  in  den 
Tropen  intermittirendes  Fieber  (Sumpffieber)  gehabt  haben,  deuten  auf  ent- 
zündliche resp.  eiterige  Zustände  in  der  Leber  hin.  Zur  Vervollständigung 
der  Diagnose  ist  die  genaue  Abtastung  der  Zwischenrippenräume  und  die 
Probepunktion  von  Wichtigkeit.  Was  die  Prognose  anlangt,  so  sind  die  zu- 
meist isolirten  Abscesse,  welche  nicht  dysenterischen  Ursprungs  sind,  sondern 
dem  Sumpffieber  ihre  Genese  verdanken,  gewöhnlich  gutartiger  Natur;  ihr 
Eiter  ist  sehr  wenig  virulent,  oft  steril.    Für  diese  Fälle  genügt  eine  einfache 


Digitized  by  Google 


728 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Incision  und  Drainage,  welche  allerdings  möglichst  frühzeitig  ausgeführt  werden 
muss.  D  e  m  m  1  e  r  warnt  in  diesen  Füllen  vor  Auswaschungen  oder  gar 
Curettagen  der  Abscesshöhle. 

In  dieser  Diskussion  spricht  ferner  Potherat  sich  gegen  zwei 
Punkte  der  von  Lef ourcade' sehen  Arbeit  über  Leberabscesse  aus  [Ret 
siehe  Jahrgang  III  d.  Berichte  p.  719),  nämlich  die  von  Lefourcade  betonte 
Gefahr  einer  nach  Incision  des  Abscesses  zurückbleibenden  Cholerrhagie 
und  zweitens  gegen  die  von  Lefourcade  geübte  Methode  der  Resek- 
tion des  unteren  T horaxrand e8.  um  zum  Abscess  zu  gelangen. 
Eine  Cholerrhagie  tritt  häufiger  nach  Eröffnung  von  Echinokokken  ais  von 
Abscessen  ein  und  zwar  deshalb,  weil  um  den  Abscess  immer  eine  Zone  cirrho- 
tischen  Gewebes  vorhanden  sei,  welche  die  Gallenwege  komprimirt  und  zur 
Atrophie  bringt,  wohingegen  sich  um  die  Echinokokken  hemm  häutig 
ampullenartige  Erweiterungen  der  Gallenwege  rinden,  welche  platzen  können. 
Es  sei  jedoch  die  Cholerrhagie  jederzeit  nach  Eröffnung  eines  Abscesses  oder 
Echinococcus  möglich,  niemals  aber  gefährlich.  Was  die  Operationsmethode 
anlangt,  so  sei  stets  der  kürzeste  Weg  zum  Abscess  der  beste ,  sei  es  auch 
durch  die  Thoraxwand  hindurch  mit  Kippenresektion,  weil  da,  wo  sich  der 
Abscess  am  meisten  vorwölbt,  auch  am  ehesten  schützende  Adhäsionen  zu  er- 
warten sind. 

S.  W.  Wladislawlew  (24).  Zwei  Fälle  von  Leberabscess  aus  unbekannter  Ur- 
sache, im  ersten  folgte  Genesung,  im  zweiten  Tod.  Ks  fanden  sich  vielfache  Abscess«  der 
Leber.  G.  Tiling  (SL  Petersburg). 

Schweiger  (10).  Anschliessend  an  seine  früheren  Veröffentlichungen 
(s Wiener  med.  Presse  1804  Nr.  31— 33  und  eben  daselbst  1805  Nr.  47—41)*. 
—  Referat  siehe  Jahrgang  II  des  Berichtes  p.  847)  berichtet  Schweiger 
über  weitere  8  Fälle  von  Leberabscessen.  Im  Ganzen  hat  er  im  Laufe  von 
4  Jahren  2G  Fälle  beobachtet,  unter  denen  sich  nur  3  rinden,  bei  welchen 
eine  frühere  Erkrankung  an  Dysentrie  in  Abrede  gestellt  wurde  und  bei 
welchen  sich  erst  im  Verlaufe  der  Hepatitis  purulenta  dysenterische  Symptome 
von  Seiten  des  Darmes  zeigten.  In  einem  Falle  Durchbruch  in  den  Dann, 
die  Operation  war  verweigert  ;  Fall  2.  Besserung  nach  Durchbruch  in  die 
Lunge;  Fall  3.  Perforation  eines  grossen  Abscesses  des  rechten  Lappens 
mit  Durchbruch  in  Pleura  und  Lunge;  Thorakotomie;  Tod.  Fall  4.  Durch- 
bruch durch  die  Bauchdecken;  Fall  5.  Heilung  nach  Incision  ausgedehnter 
Verwachsungen;  Fall  6  und  8.  Abscess  durch  Probepunktion  festgestellt.  Oper, 
verweigert;  Fall  7.  Besserung  nach  Punktion.  Eine  tabellarische  Uebersicht 
der  sämmtlichen  26  Fälle  schliesst  die  Arbeit. 

Frank  Arnold  (1).  Tropischer  Leberabscess  nach  Dysenterie  bei 
22jähr.  Mann. 

Die  Diagnose  war  bezüglich  der  Lokalisation  nicht  ganz  klar,  bis  eine  Schwellung 
im  8.  Interkostal  räum  und  der  mittleren  Axillarlinie,  welche  zugleich  Ort  heftigen  Schmerzes 
war,  Veranlassung  gab,  hier  eine  Probepunktion  zu  machen,  welche  Eiter  zu  Tage  förderte. 
2  Tage  später  wurde  die  9.  Rippe  resezirt,  Verwachsung  zwischen  Lunge,  Zwerchfell  und 
Kostalpleura.  Nach  Durchschneidung  des  Zwerchfells  fand  sich  abgesackt«  Peritonitis 
zwischen  Leber  und  ersterem.  Der  Zustaud  des  Patienten  liess  ein  2zeitiges  Operiren  re*p. 
Abwarten  nicht  zu.  Deshalb  wurde  sofort  zur  Punktion  der  Leber  geschritten  und  Kiter 
zu  Tage  gefördert,  aus  einer  Tiefe  von  '/<  Zoll.  Nach  Erweiterung  der  Punktionsöffnacg 
fand  sich  eine  einfache  Abscesshöhle  von  etwa  Apfelsinengrösse  in  dem  unteren  Theil  des 
rechten  Lappens;  Ausspülung,  Drainage.    Heilung  in  5  Wochen. 

Dieulafoy  (6)  versteht  unter  „foie  appendiculaire*  eine  suppura- 
tiva Hepatitis  perityphlitischen  Ursprungs  und  giebt,  gestützt  auf 


Digitized  by  Google 


Fleischbauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


?29 


einen  hier  mitgetheilten  Fall  und  einige  andere  Beobachtungen,  eine  ein- 
gehende Schilderung  dieser  Erkrankung.  In  Kürze  wiedergegeben  sind  seine 
Ausführungen  die,  dass  die  Hepatitis  jeweilen  im  Anschluss  an  einen  akuten 
Perityphlitisanfall  auftritt,  jedoch  nicht  gleich  im  Beginn  desselben,  sondern 
nach  Ablauf  der  stürmischen  Erscheinungen  von  Seiten  des  Bauchfells.  Sie 
<etzt  plötzlich  ein  und  ist  klinisch  durch  eine  rasche  diffuse  Vergrösserung 
der  Leber,  Ikterus,  sowie  zuweilen  durch  Erbrechen  und  Durchfall  charakteri- 
sirt.  Nicht  zu  verwechseln  ist  sie  mit  den  Erscheinungen  eines  rein 
tropischen,  ebenfalls  bei  Perityphlitis  zuweilen  auftretenden  Ikterus.  Patho- 
logisch-anatomisch findet  sich  eine  Durchsetzung  der  Leber  mit  zahlreichen 
kleinen  Abscessen,  welche  die  Leber  sozusagen  in  einen  eitergefüllten  Schwamm 
verwandeln  können.  Erwähnt  sei  noch,  dass  sowohl  in  der  Leber  wie  in  den 
zuführenden  Venen  Keinkulturenvon  Bacterium  coli  sich  fanden;  Dieulafoy 
seht  deshalb  weiter  auf  die  enorme  Bedeutung  und  grosse  Virulenz  des 
Bact.  coli  commune  ein,  und  erörtert  des  weiteren  genauer  den  Weg  vom 
Wurmfortsatz  durch  die  Mesenterialgefässe  und  Pfortader  zur  Leber.  Da  die 
Prognose  ganz  ungünstig  ist,  dringt  Dieulafoy  auf  ein  sofortiges 
operatives  Eingreifen,  jede  zuwartende  Behandlung  der  Perityphlitis  scharf 
verurtheilend. 

Rushton  Parker  (15)  theilt  eine  Reihe  verschiedener  Fälle  von  Leber 
und  Gallenblasenerkrankungen  mit,  darunter  3  Fälle  von  Leberabscessen, 
von  denen  einer  nach  vorheriger  Punktur  auf  dem  Wege  der  Laparotomie 
incidirt  und  drainirt  wurde.  Der  zweite  Fall  wurde  5  Wochen  lang  mit 
Aspiration  und  verschiedenartigen  Einspritzungen  behandelt,  sodann  durch 
Incision  längs  des  Rippenbogens  entleert,  ausgewaschen  und  drainirt.  Im  dritten 
Kall  wurden  die  Punktionen  unterlassen,  der  hochgelegene  Leberabscess  trans- 
pleural, nach  Vernähung  des  Zwerchfells  mit  der  Pleura  costalis,  incidirt  und 
und  drainirt.  Vier  weitere  Fälle  betreffen  Echinokokken;  ein 
Kall,  ein  12jähriges  Mädchen  heilte  nach  viermaliger  Puuktion  aus.  In  einem 
anderen  Falle  ergab  die  Punktion  klare  Flüssigkeit,  binnen  24  Stunden  ent- 
wickelte sich  eine  Peritonitis.  Nach  Incision  der  Cyste,  Auswaschung  der 
Bauchhöhle  und  Drainage  in  regio  supra  pubica  auch  hier  Heilung.  Der 
vierte  Fall  von  Echinococcus  wurde  gleich  nach  der  Punktion  incidirt  und 
tntleert.  Ausserdem  wird  ein  Fall  von  Cholecys  tosto  mie  bei  eiteriger 
fiallenblasenentzündung  und  ein  Fall  von  Cystotomie  (73  Steine)  mitgeteilt. 
Verf.  warnt  auf  Grund  obiger  Resultate  vor  der  Punktur,  die  zwar  zur 
Diagnose  nöthig  sei,  aber  man  solle  ihr  sofort  die  Incision  folgen  lassen. 
Ferner  macht  er  auf  das  bekannte  Symptom  des  öfteren  Fehlens  von  Fieber 
bei  Leberabscessen  trotz  stinkigem  Eiter  aufmerksam,  sodann  auf  das  öftere 
Fehlen  von  Adhäsionen,  beides  Facta,  die  auf  die  Diagnose  resp.  Behandlung 
von  Einrluss  sind.  Wenn  auch  bei  Echinokokken  die  Punktion,  ötter  wieder- 
holt, manchmal  zur  Heilung  genügt,  so  geben  dem  Verfasser  die  ungünstigen 
Resultate,  die  er  nach  der  Punktur  hatte,  insofern  zu  denken,  als  er  auch 
hier  die  Punktion  nur  direkt  vor  der  Incision  gemacht  wissen  will. 

Auerbach  (2)  berichtet  Ober  einen  Fall  von  Leberabscess  in  der  Konvexität  des 
rechten  Leberlappena  gelegen,  der,  wie  die  Obduktion  bewies,  seine  Genese  einer  peri- 
typhlitischen Eiterung  verdankte.  Die  Operation  wurde  auf  transpleuraiem  Wege 
vorgenommen.    Patient  ging  6  Tage  nach  der  Operation  an  Erschöpfung  zu  Grunde. 

Fraikin  (9).  Fieberlos  verlaufender  Fall  von  Leberabscess,  bei  einem 
Manne  der  lange  Jahre  vorher  Dysentrie  gehabt  hatte.  Vor  der  beabsichtigten  Operation 
starb  Patient ,  bei  der  Obduktion  fand  »ich  ausserdem  eine  Typblitis,  rechtsseitiger  Peri- 


730 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


nephrotischer  Abscess  und  eitrige  Pencarditis,  sodass  es  sich  wohl  um  eine  Pyämie  ge- 
handelt hat. 

Stic  her  (20)  demonstrirt  Leberabscesse  bei  einem  14jährigen  jungen  Mann,  die 
vielleicht  mit  einer  Appendicitis  in  Zusammenhang  gebracht  werden  können. 

Swain  (21).  Bei  einem  5jährigen  Kinde  trat  im  Anschluss  an  einen  Typhus 
in  der  8.  Woche  eine  Schwellung  des  linken  Leberlappens  ein.  In  der  Annahme  eines 
pyämischen  Abscesses  wird  der  linke  Leberlappen  freigelegt,  durch  Punktion  Eiter  festge- 
stellt und  der  Abscess  incidirt.  Im  Kiter  wurden  bei  der  bakteriologischen  Untersuchung 
neben  Staphylococcus  aureus  Typhusbacillen  festgestellt. 

A.  Cieehomski  (4)  liefert  einen  Beitrag  zur  Kasuistik  traumatischer 
Le  berabscesse. 

Ein  Gjähriges  Mädchen  war  vom  ersten  Stock  herabgefallen  und  hat  sich  eine  beider- 
seitige Vorderarmfraktur  zugezogen,  deren  eine  komplizirt  war.  Es  stellten  sich  bedroh- 
liche septische  Symptome  in  Folge  Phlegmone  des  Vorderarmes  ein.  Ausgiebige  Spaltung 
des  infiltrirten  Gewebes  und  Hesoktion  der  Brucbenden  hatten  zwar  eine  Besserung  der 
lokalen  Symptome,  aber  kein  Sinken  des  Fiebers  zur  Folge.  Es  entwickelte  sich  eine 
rechtseitige  Pleuritis  mit  serosanguinolentem  Exsudate,  welches  jedoch  in  relativ  kurier 
Zeit  zur  Resorption  gelangte.  Nach  1  Monate  konstatirte  man  eine  Hervorwölbung  unter 
dem  Schwertfortsatze,  welche  mit  jedem  Tage  deutlicher  wurde.  Eine  Probepunktion  fördert? 
daselbst  aus  bedeutender  Tiefe  eine  trübe  rötliche  Flüssigkeit,  welche  zahlreiche  Eiter- 
körperchen,  Detritus  sowie  Gallenfarbstoffe  enthielt.  Es  wurde  am  folgenden  Tage  laparo- 
tomirt  und  die  Leber  blossgelegt.  Da  keine  Adhäsionen  vorbanden  waren  ,  wurde  die  am 
stärksten  sich  vorwölbende  Partie  derselben  mit  parietalem  Peritoneum  umsäumt  und 
die  Leber  incidirt,  worauf  über  ein  Liter  einer  ähnlichen  Flüssigkeit,  wie  selbe  bei  der 
Probepunktion  herausbefördert  worden  war,  herausfloss.  Die  Abscess  Wandungen  wareu 
weich  und  morsch.  Tamponade  der  Wundhöhle  mit  Gaze.  Leider  hat  das  bereits  sehr 
herabgekommene  Kind  den  Eingriff  bloss  3  Tage  überlebt  Verfasser  deutet  den  Fall  tk 
Vereiterung  eines  traumatischen  Blutergusses  in  die  Leber. 

2.  Ein  26jähriger  Mann  erhielt  zahlreiche  Stiche  iu  den  Bauch  und  Kopf.  Es  stellte 
sich  galliges  Erbrechen  ein  und  die  nach  einigen  Stunden  vorgenommene  Untersucbun: 
ergab  im  rechten  Uypochondrium  eine  harte,  empfindliche  Geschwulst.  Dieselbe  nahm  am 
folgenden  Tage  an  Ausdehnung  und  Empfindlichkeit  zu.  Die  Temperatur  war  nur  sehr 
massig  erhöht.  In  der  dritton  Woche  stellte  sich  hohes  Fieber,  starke  Bauchschmerzen 
ein,  und  der  Tumor  begann  sich  vorzuwölben.  Die  Probepunktion  ergab  eine  trübe,  röti 
liehe  Flüssigkeit.  Laparotomie.  Fixirung  der  Leber  in  der  Wunde;  in  einer  Tiefe  von 
l'/i  cm  Eröffnung  des  Abscesses,  aus  welchem  sich  über  1  Liter  Flüssigkeit  ergoss.  Die 
Abscesswandungeu  uneben,  wie  ausgefranzt,  buebtig.  Tamponade  der  Wundhöhle.  Treu 
sehr  stürmischen  postoperativen  Verlaufes  in  den  ersten  zwei  Wochen  vollständige  Heilon*. 

Trzebicky  (Krakaul. 

Le  ick  (13)  hatte  Gelegenheit,  einen  Leberabscess,  der  von  Helferich 
operirt  wurde,  zu  beobachten,  welcher  sein  Dasein  einem  Spul wu rm  ver- 
dankte, der  am  Tage  nach  der  Operation  beim  Verbandswechsel  lebend  ge- 
funden wurde. 

Zehn  weitere  Fälle  in  denen  Ascariden  zu  Leberabscessen  Veranlassung 
gegeben  haben,  stellt  Verfasser  zusammen. 

G.  Tumoren  der  Leber  und  Galleuwege. 

1.  'Bernard,  Du  Cancer  primitif  de  la  vesicule  biliaire  considere  comme  complicata 
de  la  lithiase.    These  de  Lyon  1897. 

2.  A.  A.  Bobrow,  Eine  grosse  Lebereyste.    Chirurgia  1898.  Juli. 

3.  'Brandtzay,  Et  tilfälde  af  tumor  cysticus  hepatis.  Norsk  mag.  f.  Lägeridenak.  l^" 
4.  R.  XIII.  3.  S.  248. 

4.  Bret,  Du  cancer  primitif  de  la  vesicule  biliaire  considere  comme  complication  de  U 
lithiase.    Lyon  medical  1898.  Nr.  37. 

5.  Cbrobak,  Ein  Fall  von  Lobercysten.    W(ener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  14 

6.  Duret,  Tumeurs  operables  de  la  vesicule  biliaire.    XII  Congres  de  Chirurgie.  Kerne 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 


Digitized  by  Google 


Fleischbauer,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  731 


7.  Gottschalk,  Ueber  Gallenblasenkrebs  und  seine  Beziehung  zu  Gallensteinen.  Diss. 
Wurzburg  1898.  Dez. 

8.  *Hall,  Primärer  Krebs  der  Gallenblase.    Northwestern  Lancet  1807.  December  1. 

9.  lleidenhain,  Demonstration  eines  kirschstcingrossen  Krebses  der  Gallenblase.  Ver- 
handlungen des  27.  Chirurgenkongresses  1893. 

10.  —  Carcinom  des  Halses  der  Galleublase  von  der  Grösse  eines  Kirschsteins.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  4. 

11.  *Heynen,  Ein  Fall  von  primärem  Krebs  des  Ductus  cboledochus.    Kiel  1898.  Diss. 

12.  'Holländer,  Carcinom  der  Gallenblase.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  20. 

13.  Jacobi,  Der  primäre  Gallenblasenkrebs.    Leipzig  1898.  Diss. 

14.  Madelung,  Entfernung  des  linken  krebsigen  Leberlappens  (Lacke  1891).  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  32. 

15.  —  Nachtrag  zu  Lücke 's  Mittheilung:  Entfernung  des  linken  krebsigen  Leberlappens. 
Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  d.  Medizin  u.  Chirurgie  1898.  Bd.  III.  H.  3  u.  4. 

16.  Nehrkorn.  Platter  Epithelkrebs  der  Gallenblase  mit  verhornenden  Lymphdrüsenmeta- 
stasen.   Virchow's  Archiv  1898.  Bd.  154.  Heft  3. 

17.  Pfannenstiel,  Erfolgreiche  Exstirpation  eines  grossen  kavernösen  Leberangioms. 
Allgemeine  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  15. 

18.  Robson,  Partial  hepatectomy  for  primary  cancer  of  liver,  with  a  report  of  three 
cases.  66  meeting  of  the  british  medic.  association.  British  medical  journal  1898. 
Oct.  29. 

19.  *Schuchardt,  Krebs  des  Ductus  hepaticus.  Wissenschaftl.  Verein  der  Aerzte  zu 
Stettin.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1«98.  Nr.  46. 

20.  Terrier  et  Auvray,  Lea  tumeurs  du  foie  au  point  de  vuo  chirurgical:  eiude  sur  la 
resection  du  foie.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  5,  8  u.  9. 

Terrier  und  Auvray  (20)  haben  im  Anschluss  an  ihre  früheren  Ver- 
öffentlichungen über  Leberverletzungen  und  Wanderleber  (Referate  s.  Jahr- 
gang III  des  Berichts  pag.  728  u.  pag.  706)  eine  Arbeit  über  die  Tumoren 
der  Leber  herausgegeben,  ausgenommen  die  Lebercysten,  die  sie  einer  späteren 
Arbeit  vorbehalten.  Verf.  schicken  eine  Betrachtung  über  die  Geschichte, 
die  pathologische  Anatomie,  die  Symptome  und  die  Diagnose  voraus,  indem 
sie  die  Schwierigkeit  der  frühzeitigen  Diagnose,  besonders  was  die  Art  der 
einzelnen  Geschwülste  angeht,  betonen.  Den  Haupttheil  ihrer  Abhandlung 
nimmt  die  Behandlung  ein.  Sie  halten  im  Allgemeinen  für  die  Exstirpation 
nur  die  solitären  Geschwülste,  wenn  sie  gestielt  und  mit  der  Nachbarschaft 
nicht  verwachsen  sind,  für  geeignet.  Ausführlich  widmen  sie  sich  der  Blut- 
stillung und  Naht  der  Leberwunden,  in  der  Hauptsache  das  Kousnetzoff 
und  Pensky'sche  Verfahren  (Referat  s.  Jahrgang  II  des  Berichtes  p.  799) 
empfehlend,  dessen  Beschreibung  sie  ausführlich  wiedergeben.  Des  Weiteren 
wird  der  Ligaturmethode  von  C  e  c  h  e  r  e  1 1  i  und  B  i  an c h  i  (Congres  international 
italien,  Rom  1894,  p.  188  des  Bulletins  du  Congres)  gedacht,  welche  in  der 
Hauptsache  in  einer  fortlaufenden  doppelten  Naht  besteht.  Auch  das 
Snegirew'sche  Verfahren  der  Blutstillung  mittelst  heissen  strömenden  Wasser- 
dampfes wird  erwähnt.  Anschliessend  hieran  stellen  Verf.  38  Lebergeschwulst- 
exstirpationen  aus  der  Litteratur  tabellarisch  zusammen,  worunter  sich  0  Todes- 
fälle im  Anschluss  an  die  Operation  befinden.  Zwei  davon  sind  an  Blutung 
zu  Grunde  gegangen.  Unter  den  38  Fällen  sind  18  Operationen  wegen  bös- 
artiger Geschwulst,  denen  sämmtlich  binnen  kurzer  Zeit  Recidive  folgten. 
Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  Betrachtung  über  die  Regeneration  von 
Leberdefekten. 

Pfannenstiel  (17)  exstirpirte  mit  Erfolg  ein  grosses  gestieltes 
Leberangiom,  dessen  Gewicht  bei  4lh  Liter  Blutgehalt  auf  12  Pfund 
geschätzt  wurde.    Der  15  cm  breite  Stiel  ging  aus  von  der  unteren  Leber- 


Digitized  by  Google 


7S2 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


fläche  hauptsächlich  des  linken  Lappens,  aber  auch  vom  Lobus  quadratus  und 
Spigelii.  Der  Stiel  wurde  mit  der  stumpfen  D  e  c h  a  m  p 'sehen  Nadel  partien- 
weise abgebunden  und  mit  dem  schwach  rothglühenden  Paquelin  durchtrennt. 
Nur  theilweise  Vernähung  des  Leberrandes  und  des  Kapselrestes,  im  Uebrigen 
Annähung  der  Kapsel  an  die  innere  Hauchwand.  Extraperitoneale  Stielbe- 
handlung mit  fester  Tamponade  von  steriler  Gaze.  Die  ersten  drei  Tage 
reichliche  Kochsalzinfusionen.  Pfannenstiel  legt  Werth  auf  die  Verwendung 
von  Katgut  bei  jeder  Art  extraperitonealer  Wundbehandlung. 

A.  A.  Bobrow  (2).  Die  öl  jährige  Frau  litt  an  einem  fluktuirenden 
Lebertumor  seit  12  Jahren.  Laparotomie.  Mächtiger  cystischer  Tumor,  der 
zum  grösseren  Theil  dem  rechten  Lappen  angehörte.  Entleerung  der  gelb- 
braunen, zähen  Flüssigkeit,  mit  der  sich  zwei  kleine  Steine,  in  denen  Gallen- 
pigment und  Cholesterin  gefunden  wurde,  entleerten.  Dann  Verziehung  der 
Cystenwand  und  Excision  eines  35  cm  langen  und  17  cm  breiten  Ovalär- 
lappens.  Die  Cysten,  neben  der  grossen,  durch  erhabene  Rippen  getheilten 
fanden  sich  viele  kleine  in  der  Wand,  waren  mit  Epithel,  Cylinderzellen, 
kubischen  und  abgeplatteten  Zellen,  je  nach  Grösse  der  Cysten,  ausgekleidet, 
die  den  Gallengängen  entstammten.  Verf.  will  die  Anbildung  deshalb  al> 
ein  A den oey stoma  ansehen.    Patientin  genass. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Chrobak  (5)  operirte  wegen  einer  grossen,  höckerigen  Lebergeschwulst 
eine  40jährige,  sehr  heruntergekommene  Frau.  Es  zeigte  sich,  dass  die  enorm 
vergrösserte  Leber  von  einer  ungemein  grossen  Anzahl  haselnuss-  bis 
faustgrosser,  nicht  miteinander  kommunizirender  Cysten  durch- 
setzt war.  Eine  Radikaloperation  war  unmöglich,  deshalb  eröffnete  C  hrobak 
die  grösste  der  Cysten  in  zwei  Zeiten.  Echinococcus  war  es  nicht,  es  handelte 
sich  um  eine  schon  von  Rokitansky  beschriebene,  nicht  parasitäre, 
cystische  Degeneration  der  Leber.  Fünf  Monate  nach  der  Operation 
gutes  Befinden. 

Madelung  (14.  15)  berichtigt  die  Mittheilungen  Lücke's  über 
die  Entfernung  des  linken  krebsigen  Leberlappens  mit  Daoer- 
heilung  (s.  Centralblatt  f.  Chirurgie  1891,  Nr.  6,  p.  115  und  ebendaselbst 
1892,  Nr.  41,  p.  874)  dahin,  dass  es  nach  seiner  weiteren  Beobachtung  der 
Patientin  aus  den  Jahren  1896  98  sich  jedenfalls  nicht  um  Carcinom  sondern 
um  Lues  gehandelt  hat.  Es  sei  nicht  mehr  erlaubt  auf  Grund  der  Beob- 
achtung Lücke's  die  Möglichkeit  der  Heilung  eines  primären  Lebercarcinom> 
durch  Exstirpation  anzunehmen,  wie  in  den  Veröffentlichungen  über  Leber- 
krankheiten seit  1891  allgemein  geschieht. 

Jacobi  (13)  bespricht  in  seiner  Dissertation  den  primären  Gallen- 
blasenkrebs mit  besonderem  Hinweis  auf  die  Frühdiagnose  als  einziges 
Mittel,  welches  die  Möglichkeit  an  die  Hand  giebt,  den  Kranken  durch  zeitige 
Operation  zu  helfen.  Den  Zusammenhang  zwischen  Steinen  und  Krebs  be- 
tonend, weist  er  auf  das  hauptsächlich  in  Frage  kommende  Moment  zur  Er- 
möglichung einer  Frühdiagnose  hin,  d.  i.  die  anamnestische  Erhebung  früher 
durchgemachter  Gallensteinkoliken.  Drei  Fälle  von  primärem  Gallenblasen- 
carcinom,  welche  im  städtischen  Krankenhause  Moabit  durch  die  Sektion  znr 
Beobachtung  kamen,  werden  mitgetheilt.  Im  ersten  Falle  wTar  sicher  nach- 
gewiesen 11  Jahre  zuvor  Gallensteinkolik  und  Gelbsucht  aufgetreten;  bei  den 
beiden  anderen  ergab  die  Sektion  auch  Steine,  die  Anamnese  aber  keinen 
Anhaltspunkt  für  eine  früher  durchgemachte  Cholelithiasis. 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  733 


Gottschalk/s  (7)  Dissertation  bringt  eine  Zusammenstellung  der  ver- 
schiedenen Ansichten  über  die  Genese  von  Gallenblasencarcinora  und 
der  ätiologischen  Beziehung  zu  Gallensteinen.  Im  Anschluss  daran  wird  ein 
Fall  beschrieben,  in  dem  sich  neben  einem  ausgedehnten  Leberkrebs  ein 
Gallenblasenkrebs  fand.  In  der  Gallenblase  viele  Steine.  Wenn  auch  beide 
iarcinome  nicht  im  direkten  Zusammenhang  standen,  so  ergab  der  histo- 
logische Befund,  dass  das  Gallenblasencareinom  wahrscheinlich  sekundär  war. 

Bret  (4)  theilt  ausführlich  einen  Fall  von  Gallenblasenkrebs  mit  Steinen 
mit,  den  er  auf  Grund  der  pathologisch-anatomischen  Untersuchung  als  be- 
weisend anführt  für  die  Annahme,  dass  die  Steine  vor  der  Krebsbildung  vor- 
handen waren. 

Ferner  referirt  Nehrkorn  (16)  über  einen  Fall  von  primärem  Car- 
cinom  der  Gallenblase  mit  zahlreichen  Steinen  in  Blase  und  Ductus 
cvsticus.  Es  handelte  sich  um  einen  Plattenepithelkrebs  mit  Ver- 
hornung in  metastatischen  Lymphdrüsen.  Nehrkorn  nimmt  eine  Metaplasie 
des  Cylinderepithels  in  Plattenepithel  an,  sei  es  in  Folge  Druckes  der  Gallen- 
steine, sei  es  durch  chronische  Entzündung. 

Duret  (6)  exstirpirte  ein  grosses  Carcinom  der  Gallenblase, 
welches  mit  Colon  transversum,  Magen,  Netz,  Leber,  fest  verwachsen  war. 
Ein  dreieckiges  cirrhotisches  Stück  Leber,  von  der  Grösse  einer  Hand,  wurde 
excidirt  und  der  Defekt  vernäht,  nach  Anlegung  von  3—4  Ligaturen.  Bis 
jetzt  Heilung. 

Heidenhain  (9,  10)  hatte  wiederum  Gelegenheit  bei  einer  Gallenstein- 
operation auf  ein  kirschkerngrosses  Carcinom  des  Gallenblasenhalses  zu 
stossen.  Trotzdem  die  Leber  der  60jährigen  Kranken  bei  Exstirpation  der 
Blase  durchaus  normal  erschien,  ging  die  Kranke  schon  nach  drei  Monaten 
an  Leberkrebs  zu  Grunde.  Heidenhain  hält  es  deshalb  für  räthlich  bei 
Gallensteinoperationen  an  Personen  im  Carcinomalter  die  Gallenblase  jedes- 
mal so  weit  zu  eröffnen,  dass  man  ihr  Inneres  ganz  übersehen  kann,  und  bei 
Vorhandensein  von  Geschwürsbildung  die  Gallenblase  stets  zu  entfernen,  weil 
man  keinem  Geschwür  mit  blossem  Auge  ansehen  kann,  ob  es  krebsig  ist. 
Kerner  räth  Heidenhain  unbedingt  zu  operiren,  wenn  ein  Gallenblasentumor 
der  innexen  Therapie  zum  Trotz  Wochen  und  Monate  bestehen  bleibt. 

Robson  (18)  berichtet  über  drei  Fälle  von  Cholecystektomie  mit 
partieller  Leberresektion,  wegen  Krebs  der  Gal lenb läse,  der  in 
allen  drei  Fällen  auf  die  Leber,  zum  Theil  auch  auf  den  Ductus  cysticus 
übergegriffen  hatte.  In  allen  Fällen  Gallensteine.  Die  drei  Patienten  gingen 
nach  kurzer  Zeit  an  Recidiven  zu  Grunde.  Verf.  stellt  die  Frage  auf,  ob 
bei  Gallenblasenkrebs,  wenn  auch  die  Cholecystektomie  und 
die  partielle  Leberresektion  ausführbar  ist,  diese  Operationen 
ihre  Berechtigung  haben.  Kr  stellt  die  bisherigen  Statistiken  über  das 
Zusammentreffen  von  Gallenstein  und  Krebs  und  den  Ausgang  nach  Krebs- 
operationen zusammen  und  kommt  auf  Gmnd  dieser  und  seiner  eigenen 
Beobachtung  zu  nachstehenden  Schlussfolgerungen.  1.  Da  eine  häufige  Ver- 
bindung von  Gallensteinen  und  primärem  Krebs  der  Gallenblase  besteht,  ist 
es  zu  wünschen,  dass  die  Gallensteine  früher  zur  Operation  kommen.  2.  In 
allen  Fällen  von  Tumor  der  Gallenblase  sollte  operirt  werden  und  der  gewöhn- 
lich die  Obstruktion  bedingende  Stein  entfernt  werden.  3.  Wenn  diese  Regeln 
befolgt  würden,  würden  primäre  Krebse  der  Gallenblase  und  Leber  weniger 
häufig  sein.    4.  Wenn  frühe  Operation  in  Fällen  von  Vergrösserung  der 


734 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Gallenblase  gemacht  würden,  selbst  wenn  auch  ein  primärer  Krebs  im  Ent- 
stehen sei,  ist  die  Heilung  im  Heginn  des  Leidens  möglich,  wenn  eine  voll- 
ständige Entfernung  durch  Hepatektomie  ausgeführt  wird.  5.  Jede  Explorativ- 
operation,  mit  lokalisirtem  Tumor  in  der  Gallenblasengegend,  ist  werth 
diskutirt  zu  werden,  selbst  wenn  man  eine  maligne  Krankheit  fürchtet. 
6.  Wenn  sekundäre  Knoten  in  der  Leber  vorhanden,  oder  Xachbartheile  er- 
griffen sind,  soll  man  aufhören  zu  operiren. 

7.  Leberresektion  und  Naht. 

1.  Duret,  Tumeurs  operables  de  vesicule  biliaire.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

2.  Holländer,  Kxstirpation  der  Gallenblase  und  des  Ductus  cysticus  nebst  querer  Leber- 
resektion wegen  Carcinom.    Diskussion.    Verhandl.  des  27.  Chirurgenkongresses  1^8. 

3.  —  Totalexstirpation  der  Gallenblase  und  des  Ductus  cysticus  nebst  querer  Leberresektion 
wegen  Carcinom;  Blutstillung  mit  Luftkauterisation.  Deutsche  med.  Wochenschrift  IcS^. 
Nr.  26. 

4.  Pfannen  stiel,  Erfolgreiche  Exstirpation  eines  grossen  kavernösen  Leberangiom*. 
Allgemeine  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  15. 

5.  Palleroni,  Sur  un  cas  de  resection  du  foio  pour  extirpation  totale  de  kyste  bydatiqne. 
Guerison.    Gazette  hebdomudaire  1K98.  Nr.  68. 

6.  * —  Sopra  un  caso  di  resezione  di  fegato  per  extirpatione  totale  di  cisti  da  echinu- 
coeco.  Gazz.  degli  ospedali  1898.  Nr.  94. 

7.  Robson,  Partial  hepatectomy  for  primary  Cancer  of  liver,  with  a  report  of  the  cases. 
60.  meeting  of  the  british  med.  association.    british  med.  journ.  1898.  Oct.  29. 

8.  Terrier  et  Auvray,  Les  tumeurs  du  foie  au  point  de  vue  chirurgical.  Etüde  sur  Ii 
resection  du  foie.    Revue  de  chirurgio  1898.  Nr.  5,  8,  9. 

Die  Arbeiten  von  Duret  (1),  Pfannenstiel  (4),  Robson  (7),  Terrier- 
Auvray  (8)  sind  im  voraufgegangenen  Kapitel  (Tumoren)  referirt. 

Holländer  (2,  3)  hat  mit  bestem  Erfolg  die  Heissluftkauterisation 
bei  einer  Leberresektion  bei  Gallenblasenkrebs  angewandt.  Er 
schlägt  in  Folge  der  bei  diesem  l  all  gewonnenen  Erfahrungen  folgende  Methode 
vor:  Das  zu  resezirende  Leberstück  wird  möglichst  im  Gesunden  mit  federnden 
Klemmen  abgesteckt.  Diese  haben  nur  den  Zweck,  die  grösseren  Lebervenen 
leicht  zu  komprimiren,  ohne  dass  dadurch  noch  das  Gewebe  irgend  wie  ge- 
quetscht werden  darf.  Sodann  wird  der  erkrankte  Lebertheil  mit  dem  Messer 
abgetragen,  wobei  man  sich  an  der  ziemlich  anämischen  Schnittfläche  int'or- 
miren  kann,  ob  man  im  Gesunden  operirt  hat.  Dann  wird  die  ganze  Schnitt- 
fläche mit  der  Luftkauterisation  behandelt,  was  bei  einer  ca.  12 — 15  cm 
grossen  Ausdehnung  nur  einige  Minuten  in  Anspruch  nimmt;  sodann  erfolgt 
bei  vollkommener  Trockenheit  der  Schnittfläche  Abnahme  der  Klemmen.  Die 
Vortheile  der  Methode  sollen  in  folgenden  bestehen:  Exakte-  Hlutstillunc 
ohne  vorhergegangenem  Blutverlust  und  grössere  Sicherheit  gegen  Nach- 
blutungen. Genauere  Orientirung,  ob  man  im  Gesunden  operirt  hat.  gegen- 
über dem  Paquelinverfahren,  geringe  Malträtirung  des  Organs  gegenüber  der 
Schlauchabschnürung,  Massenligirung  und  Umstechung.  Hinterlassung  eines 
aseptischen  Schorfes,  welcher  sich  nicht  abstösst  gegenüber  der  Katgut- 
infektionsgefahr. Zerstörung  eventueller  Keime  in  der  Schnittfläche  durch 
die  thermische  Tiefenwirkung. 

Palleroni  (5)  empfiehlt  auf  Grund  eines  Falles  von  Leberechinococcus 
das  von  Pansini  geübte  Verfahren  der  , Leberresektion",  welches 
darin  besteht,  dass  nach  der  scharfen  Durchtrennung  des  darüber  gelegenen 
Lebergewebes  die  Enukleation  des  Tumors  vorgenommen  wird,  die  grossen 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leher  etc. 


730 


Gefässe  unterbunden  werden  und  die  Leberwunde  mit  tiefgreifenden  Knopf- 
nähten vernäht  wird.  Zur  Erleichterung  der  Ausführung  der  Naht  wird  ver- 
mittelst eingelegter  Fäden  die  Leberwunde  möglichst  vor  die  Bauchwunde 
trezogen.  Der  hier  raitgetheilte  Fall  betraf  eine  orangegrosse  harte  Geschwulst, 
die  breit  im  rechten  Leberlappen  sass,  welche  sich  als  Echinococcus  erwies. 

8.  Erkrankungen  und  Steine  der  Gallenblase,  des  Ductus  hepaticus 

und  cysticus. 

1.  Adenot.  Calcul  biliaire  et  cholecystostomie.  Socii-te  des  sciences  medicales  de  Lyon. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  51. 

2.  Mc.  Ardle,  The  surgery  of  the  gall  bladder.    Medical  Press  1898.  Dec.  21. 

3.  »Bartels,  Beiträge  zur  Statistik  der  Cholelithiasis.    Freiburg  i.  B.  1898.  Dez.  Diss. 

4.  Baudouin.La  Chirurgie  de  l'h^patique.    Nouveaux  cas  d'hüpaticotomie  (nouveau  pro- 
ced^  de  taille  biliaire).    Gazetto  medicale  1898.  Nr.  18. 

5.  —  La  Chirurgie  du  canal  hepatique.    Gazette  medicale  1898.  Nr.  3. 

6.  —  De  la  cholecystotomie  en  genäral.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  132. 

7.  Boudin,  Angiocholite  et  cholecystostomie,  guerison.    Societe  des  sciences  medicales 
de  Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  18. 

S.  Briddon,  Cholecystotomy.  New  York  surgical  society.   Annais  of  surgery  1898.  April. 
9.  "—  A  report  of  cases  of  Operation  upon  the  gall-bladder  and  bile  ducts.  Presbyt.  Hosp. 
Rep.  III.  p.  154. 

10.  Brook,  A  case  of  cholelithiasis  and  biliary  obstruction  complicated  by  peritoneal  ab- 
scess.    British  medical  journal  1898.  Febr.  5. 

11.  Tilden  Brown,  Cholecystotomy  and  Carcinoma  of  the  pancreas.  New  York  surgical 
society.    Annais  of  surgery  189«.  April. 

12.  Cade,  Cholecystite  calculeuse.  Societe  des  sciences  medicales  de  Lyon.  Lyon  medi- 
cal 1898.  Nr.  10. 

13.  Campbell,  Grey,  A  cas«  of  cholecystotomy.    Bristol  journal  1898.  December. 

14.  Cannac,  De  la  cholecystogastrostomie.    Thi'se  de  Bordeaux  1898. 

15.  Le  Conte,  Colecvstolithotomv.  Philadelphia  academy  of  surgery.  Annais  of  surgery 
1898.  Nov. 

16.  *Cushing,  Typhoidal  Cholecystitis  and  cholethiasis.  Bull,  of  John  Hopkins  hospital 
report  1><98.  May. 

17.  De  lagt'*niere,  Chirurgie  des  voies  biliaires.  Necessite  du  drainage  par  les  voies 
biliaires  accessoires  dans  les  Operations  pratiquees  aussi  bien  sur  les  voies  biliaires  prin- 
cipaleB  quo  sur  les  voies  biliaires  accessoires.  XII  Congres  de  Cbir.  Revue  de  Chir. 
1898.  Nr.  11.  Suppl. 

18.  —  Calcul  du  canal  hepatique.  Tenlive  vaine  de  lithectomie  de  l'hepatique  par  voie 
cholecvstique.  Hepaticolithotripsie  suivie  de  guerison.  Archive»  provinciales  1898. 
Nr.  10. 

19.  'Diskussion  one  kirurgisk  behandling  af  gallsten.  Finska  lUkaresällsp.  handl.  XL. 
4.  s.  345.  1898. 

20.  Colligan  Donald,  Case  of  gall  stones  cholecystotomy.  Hour  glass  contraction  of  the 
gall  bladder.    British  medical  journal  1898.  May  7. 

21.  —  Case  of  gall-stones.  Cholecystotomy  Hour  glass  contraction  of  the  gall-bladder.  Glas- 
gow medical  journal  1898.  May. 

22.  'Eiermann,  Leber  puerperale  Gallensteinkolik.  Münchener  med.  Wochenschrift  1897. 
Nr.  2. 

23.  Exner,  Ueber  die  Bedeutung  des  Harnzuckers  für  die  Diagnose  der  Gallensteinkrank- 
heit.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  31. 

24.  Fenger,  Surgery  of  the  bile  ducts.    Annais  of  Surgery  1898.  June. 

25.  Florian,  Heilung  einer  hartnäckigen  Cholelithiasis  auf  hydriatisebem  Wege.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

26.  *Forgue,  Indications  du  traitement  chirurgical  dans  la  lithiase  et  des  infections  des 
voies  biliaires.    Gazette  medicalo  1898.  Nr.  1. 

27.  Freund,  Ueber  Leber-  und  Gallenblasenadhäsionen  bei  Geschwülsten  der  weiblichen 
Geschlechtsorgane.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18. 


Digitized  by  Google 


736 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


28.  *Halsted,  Eine  neue  Methode  der  Gallenblasenoperation.  Bulletin  of  the  Johns  Hop- 
kins hospital  1898.  April. 

29.  Hansemann,  Ein  Beitrag  zur  Entstehung  der  Gallensteine.  V irchow 's  Archiv  189*. 
Bd.  154.  Heft  2. 

30.  Hart  mann,  La  Pathogenie  de  la  Lithiase.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  19. 

31.  Hirschberg,  Die  pathologische  Bedeutung  der  Gallensteine.    Erlangen  1898.  Diss. 

32.  'Bayard  Holmes,  Five  cases  of  oholelithiasis.  The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass 
1898.  April  2. 

33.  Jaboulay,  La  Cholecvstogastrostomie  pour  les  tumeurs  de  la  tete  du  pancreas.  Lvon 
medical  1898.  Nr.  47.  * 

34.  Jensen,  Heber  einen  Fall  von  Gallenstein  ausserhalb  der  Gallenblase.  Kiel  1898.  Dis*. 

35.  Imhofer,  hin  Fall  von  Cholecvstitis  typhosa.  Laparotomie.  Heilung.  Prager  med 
Wochenschrift  1898.  Nr.  15  u.  16. 

36.  W.  David  Jones,  Improved  technique  for  the  accidance  of  fistula  after  cholecysto 
stomy.    Annais  of  surgery  1898.  Jan. 

37.  Josserand  et  Adenot,  Traitement  chirurgical  de  l'angicholite  infectieuse  grave  p»r 
cholecystostomie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  51. 

38.  Kanzel,  Zur  Kasuistik  der  typhösen  Cholecystitis.  Cholecystostomie.  Annalende: 
russischen  Chirurgie  1898.  Heft  2. 

39.  H.  Kehr,  Wie,  wodurch  und  in  welchen  Fällen  von  Cholelithiasis  wirkt  eine  Karl« 
bader  Kur,  und  warum  gehen  die  Ansichten  des  Chirurgen  und  des  Karlsbader  Arzt«-» 
in  Bezug  auf  Proguose  und  Therapie  der  Gallensteinkrankheit  so  weit  auseinander  ' 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  38. 

40.  —  Die  Resultate  von  360  Gallenstein-Laparotomien,  unter  besonderer  BerÜcksichtigon:: 
der  in  den  letzten  zwei  Jahren  ausgeführten  151  Operationen.  Sammlung  klin.  Vor 
träge.  N.  F.  Nr.  225. 

41.  Ketteier,  Ueber  Todesfälle  bei  Cholelithiasis.    Leipzig  1898.  Diss. 

42.  Krause,  Ungewöhnlich  grosser  Gallenstein,  der  die  Symptomo  chronischer  Pylorns- 
Verengerung  hervorgerufen  hat.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

43.  Kupfernagel,  Ueber  die  Behandlung  der  Gallensteinerkrankungen  in  der  cbirurg. 
Klinik  zu  Hallo  vom  1.  April  1S90  bis  31.  März  189*.    Halle  1898.  Diss. 

44.  Lejars,  Cholecystostomie  par  la  voio  lombaire.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chir. 
1898.  Nr.  7. 

45.  Leopold  L^vy,  Pathogenie  de  la  lithiase  biliaire.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  135. 

46.  'Löbell.  Eine  chirurgische  Heilung  von  Cholelithiasis  der  Gallenblase.  Geneesk. 
Tijdschr.  voor  Nederl.  Indiö  XXXVIII.  1.  bey.  21.  1898. 

47.  Lobke r,  Erfahrungen  auf  den  Gebieten  der  Pathologie  und  chirurgischen  Therapie  der 
Cholelithiasis.  70.  Naturforscher  Versammlung  Düsseldorf  1898.  Münchener  medizic 
Wochenschrift  1898.  Nr.  40. 

48.  Massd,  Cholecvstogastrostomie.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue  de  Chirurgie  1S'.< v 
Nr.  11.  Sappl. 

49.  *Robin  Masse,  Du  traitement  chirurgical  de  l'hepatoptose  totale  (procede  de  IVan 
These  de  Paris  1898. 

50.  Mertens,  Zwei  Fälle  von  Einwanderung  von  Spulwürmern  in  das  Gallensystem. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  23. 

51.  Mignot,  Cholecystites  calculeuses  experimentales.  Bulletins  de  la  societe  anatomique 
de  Paris  1898.  Nr.  12. 

52.  —  Recherchen  sur  le  mode  de  formation  des  culculs  biliaires.  Rapport  de  M.  H.  Hart 
mann.    Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  7. 

53.  'Miller,  The  presence  of  tho  bacillus  typhosus  in  the  gall  bladdcr  sevon  yeare  after 
typhoid  fever.    Johns  Hopkins  Hospital  Bulletin  1898.  Mai. 

54.  'Naumann,  Cholecvstitis  catarrbalis;  Peritonitis  chronica  adhaesiva;  cholecvstotomu. 
Hygiea  LX.  7.  e.  88.*  1898. 

55.  Naunyn,  Referat  über  Cholelithiasis.  70.  Naturforscher- Versammlung  Düsseldorf 
1898.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  40. 

56.  —  Ueber  Cholecvstitis  und  Cholangitis  calculosa.  Zeitschrift  für  prakt.  Aerzte  1898 
Nr.  18. 

57.  Ozenne,  Hydropsie  de  la  vcsicule  biliaire  par  obl  Iteration  calculeuse  d'un  diagnost. 
difficilo.  Chole-cystectomie  partielle.  GueYison.  Journal  de  me"d.  de  Paris  1898.  Nr.  35 

58.  Rushton  Parker.  N ine  cases  of  hepatic  and  biliary  surgerv.  British  medical  journ 
1898.  Sept.  24.  Ref.  s.  p.  729. 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


737 


59.  Page,  Note  on  a  case  of  bydatid  of  the  gall  bladder.   The  Lancet  1898.  April  9. 

60.  Petersen,  Zur  Chirurgie  der  Leber  und  der  Gallenwege.  Verhandlungen  des  27.  Chi- 
rurgenkongresses 1898. 

61.  Pierrot,  Rafin,  A  propo9  de  la  laparotomie  dans  les  cholecystitos.  Socidte  des 
sciences  inedicales  de  Lyon.   Lyon  mödical  1898.  Nr.  20. 

62.  Poppe rt,  Zur  Frage  der  chirurgischen  Behandlung  der  Cholelithiasis.  Zeitschrift  für 
praktische  Aerzte  1898.  Nr.  18. 

63.  —  Zur  Technik  der  Cholecystostomie.    Verhandl.  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

64.  Pousson,  Volumineux  calcul  de  la  vesicule  biliaire.  Bull,  et  mem.  de  la  Boctätö  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  20. 

6o.  Quenu,  Ictere  cbronique  sans  calculs.  Laparotomie.  Guenson.  Bull,  et  mem.  de  la 
soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  18. 

66.  Reinhard,  Demonstration  eines  Gallensteines  von  beträchtlicher  Grösse.  Freie  Ver- 
einigung der  Chirurgen  Berlins.    Deutsche  med.  Wochenschrift.  Nr.  35. 

67.  Richardson,  Acute  inflammation  of  the  gall-bladder.  Amer.  journ.  of  med.  sc.  CXV. 
6.  p.  629.  June  1898. 

68.  Riedel,  Referat  über  Cholelithiasis.  70.  Naturforscher- Versammlung  Düsseldorf  1898. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  40. 

69.  —  Zur  Pathogenese  und  Diagnose  des  Gallensteinkolikanfalles.  Mittheilungen  aus  den 
Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd.  3.  Heft  2. 

70.  Send ler,  Cholecystektomie  mit  gleichzeitiger  Exstirpation  des  grössten  Theiles  des 
Ductus  cysticus.  Med.  Gesellschaft  zu  Magdeburg.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  24. 

71.  Schiff,  lieber  die  Drüsen  in  der  Gallenblase  und  ihre  pathologische  Bedeutung  bei 
Cholelithiasis  und  primärem  Carcinom  der  Gallenblase.   Freiburg  i.  B.  1898.  Diss. 

72.  Schwartz,  Lithiase  vesiculaire.  Coliques  hepatiques  tres  violentes  et  continuelles 
depuis  dix-huit  ans.  Cholecystotoraie  idöale  Ablation  d'un  calcul  volumineuse.  Guärison. 
Bull,  et  mem.  de  la  sociöte'  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  35. 

73.  Steinthal,  Zur  chirurgischen  Behandlung  der  Gallensteinkrankheit.  Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  13. 

74.  Edwards  Swinford,  Cholecy9totomy.    Medical  Press  1898.  Aug.  24. 

75.  »Toeplitz,  Beiträge  zur  Geschichte  und  Statistik  der  Gallenblasenchirurgie.  Breslau 
1898.  Diss. 

76.  Tschudy,  Exstirpation  der  Gallenblase.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich.  Kor- 
respondenzblatt für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  12. 

77.  de  Voogt,  Die  Folgen  der  Wegnahme  der  Gallenblase.  Weekblad  van  het  Nederl 
Tydschrift  vor  Geneeskunde  1898.  II.  p.  236. 

78.  Wendel,  Floating  gall-bladder  and  kidney.    Annais  of  surgery  1898.  February. 

79.  * —  A  contribution  to  the  symptomatology  and  diagnosis  of  cholelithiasis  in  infancy 
and  childhood.    New  York  med.  record  LIV.  2  p.  41.  July  1898. 

80.  *White  and  Weed,  Remarks  on  the  occurrence  of  gall-stones.  Univers.  med.  X.  9. 
p.  505.  June  1898. 

81.  Zuber  et  Lereboullet,  Cholecystite  calculeuse.  Perforation.  Peritonito  localisee 
toxique  ä  pas  fätide.  Presence  de  microbis  anaerobies  dans  le  pus.  Bulletins  de  la  soc. 
anat.  1898.  Nr.  20  et  Gazette  hebdomadaire  deMedecine  et  de  Chirurgie  1898.  Nr.  101. 

Mignot  (51)  hat  beim  Kaninchen  und  Meerschweinschen  experimen- 
telle Gallensteine  erzeugt.  Er  führte  in  die  geöffnete  Gallenblase 
Tampons  getränkt  mit  Kulturen  von  Bacterium  coli,  welche  in  ihrer  Virulenz 
abgeschwächt  waren  (weil  für  Meerschweinschen  sonst  zu  virulent)  ein,  und 
erhielt  nach  längerer  oder  kürzerer  Zeit  Konkremente  aus  Cholestearin  zu- 
sammengesetzt. Er  demonstrirt  die  Gallenblase  eines  Kaninchens;  hier  sind 
die  Cholestearinsteine  an  einen  Faden  gereiht;  das  2.  Präparat  entstammt 
einem  Meerschweinchen,  dessen  geschrumpfte  Gallenblase  mit  kleinen  Chole- 
stearinkonkrementen  gefüllt  ist.  Atrophische  in  die  Gallenblase  gebrachte 
Fremdkörper  führen  nicht  zu  Steinbildung.  Ueber  diese  experimentellen 
Studien  referirt  Hart  mann  (Nr.  30  und  52). 

Hanse  mann  (29)  kommt    bezüglich    der   Frage   über  die  Zeit, 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1898.  47 


738 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


welche  Gallensteine  zu  ihrer  Entstehung  gebrauchen,  zu  dem 
Schluss,  dass  sie  sich  längstens  in  7  Monaten  bilden,  womit  nicht  gesagt 
sein  soll,  dass  sie  nicht  auch  schneller  entstehen  können.  Hanseniann 
fand  nämlich  gelegentlich  der  Obduktion  einer  48jährigen  Frau  2  Gallensteine, 
welche  sich  um  einen  gelegentlich  einer  7  Monate  zuvor  ausgeführten  Gastro- 
tumie  in  der  Nähe  der  Papille  ins  Darmlumen  hinein  gelegten  Seidenfaden 
im  Darm  gebildet  hatten.  Es  war  hierbei  das  blind  endende  Duodenum 
(Gastroenterostomie)  versenkt  worden.  In  diesem  durch  die  Operation  ge- 
bildeten Hohlraum  hatte  sich  die  Galle  in  grösserer  Reinheit  und  Quantität 
als  dies  sonst  im  Dann  geschieht,  anhäufen  können,  femer  waren  die  Ver- 
hältnisse in  chemischer  Beziehung  künstlich  denen  sehr  ähnlich  gestaltet,  die 
man  in  einer  entzündeten  Gallenblase  findet  in  der  es  zur  Steinbildung  ge- 
kommen ist.  Hansemann  führt  noch  die  beiden  sicher  nachgewiesenen 
Fälle  von  Gallensteinrecidiven  an,  beide  male  um  Seidenfäden  herum  entwickelt! 
von  John  Homanns  (Annais  oft  Surgery  Vol.  26.  p.  115  Juli  1897,  Heferat 
s.  Jahrgang  III  d.  Berichtes  p.  740)  und  von  Kehr  (die  chir.  Beh.  der 
Gallensteinkrankheit,  Berlin  1896).  Bei  Homanns  fanden  sich  die  neuen 
Steine  in  der  Gallenblase  1  Jahr  8  Monate  nach  der  ersten  Operation;  bei 
Kehr  waren  sie  wahrscheinlich  schon  nach  l1  s  Jahre,  sicher  nach  21»  Jahren 
vorhanden. 

Schiffs  (71)  Dissertation  beschäftigt  sich  mit  dem  Vorkommen 
von  Schleimdrüsen  in  Gallenblasen  und  deren  Beziehungen  zur 
Cholelithiasis  und  dem  Gallenblasencarcinom.  Sc h  iff  untersuchte 
5  Gallenblasen,  die  Steine  enthielten,  auf  das  Vorkommen  von  Drüsen  und 
konnte  mikroskopisch  nur  in  einem  Fall  Drüsen  nachweisen.  Von  diesen  5  und 
weiteren  27  Fällen  aus  der  Litteratur,  also  zusammen  32,  deren  genauer  mikro- 
skopischer Befund  angegeben  ist,  erwiesen  sich  nur  9  als  drüsenhaltig.  Es 
sind  nach  dieser  Tabelle  27%  der  Fälle  von  Gallensteinen  drüsenhaltig,  sodas? 
also  erst  auf  2,5  Fälle  ohne  Drüsen  ein  Fall  mit  Drüsen  kommt.  (Entgegen 
dem  Ergebniss  von  Müller  I.-D.  Kiel  1895  „Zur  PathoL  Bedeutung  der 
Drüsen  in  der  menschlichen  Gallenblase",  welcher  5  untersuchte. Gallenblasen 
sämmtlich  drüsenhaltig  fand).  Dagegen  hält  es  Schiff  auf  Grund  von 
9  Fällen  aus  der  Litteratur  gleich  Müller  für  höchst  wahrscheinlich,  das* 
in  Gallenblasen  mit  Adeno-Carcinom  die  Drüsen  der  Gallenblase  den  Ausgangs- 
punkt desselben  bilden ;  es  scheinen  ihm  die  mikroskopischen  Befunde  dafür 
zu  sprechen.  Verfasser  sieht  deshalb  in  den  Drüsen  ein  zum  Carcinom  der 
Gallenblase  prädisponirendes  Moment  von  hoher  Bedeutung. 

Exner  (23)  konnte  bei  40  Gallensteinkranken  theils  durch  die 
Gährungsprobe,  theils  durch  den  I'olarisationsapparat  Traubenzucker  im 
Harn  nachweisen  und  zwar  zu  0,4°/o  und  darüber.  Nach  der  Operation 
nahm  der  Zuckergehalt  im  Harn  ab;  aus  einigen  angeführten  Krankenge- 
schichten ist  ersichtlich ,  dass  nach  8  Tagen  bis  3  Wochen  post.  oper.  kein 
Zucker  mehr  nachzuweisen  war.  Exner  glaubt  hierdurch  in  zweifelhaften 
Fällen  die  Diagnose  sichern  zu  können. 

Steinthal  (73)  theilt  3  Falle  von  Solitärstei nen  in  der  Gallenblase 
mit  —  sämmtlich  Cholesterinsteine.  Er  kommt  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 
1.  Kolikanfälle  mit  und  ohne  Ikterus,  wenn  nach  einem  früheren  Anfall 
Steine  abgegangen  sind,  lassen  auf  eine  Gallenblase  mit  vielen  Steinen 
schliessen.  2.  Kolikanfälle  mit  oder  ohne  Ikterus,  wenn  es  sicher  ist,  dass 
früher  niemals  Steine  abgegangen  sind,  lassen  auf  einen  solitären  Stein  oder 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


einen  grossen  obturierenden  und  mehrere  kleinere  Steine  schliessen.  3.  Kolik- 
anfälle ohne  Ikterus,  wenn  es  sicher  ist,  dass  früher  niemals  Steine  abge- 
gangen sind,  machen  einen  Solitärstein  in  einem  Divertikel  der  Blase  wahr- 
scheinlich. 4.  Ein  Kolikanfall  ohne  Ikterus  und  das  Abgehen  eines  grossen 
Steines  spricht  für  eine  abnorme  Verbindung  zwischen  dem  Gallensystem  und 
dem  Darm.  5.  Besteht  ausserhalb  der  Kolikanfälle  Temperatursteigerung,  so 
deutet  dies  auf  eine  eiterige  Komplikation  hin. 

Die  Dissertation  von  Kette ler  (41)  bringt  einen  Bericht  aus  der 
Litteratur  gesammelter  „Todesfälle  bei  Choleli  thiasis",  denen  die 
Mittheilung  mehrerer  Fälle  aus  der  Leipziger  medizinischen  Klinik  angereiht 
>ind.  Ketteier  bespricht  eine  Anzahl  Fälle  von  Carcinom  der  Gallenblase, 
Leber  und  Gallengänge  in  Verbindung  mit  Cholelithiasis;  ferner  die  Peritonitis 
als  Ausgang  des  Steinleidens.  Im  dritten  Abschnitt  folgen  eine  Reihe  von 
Todesfällen  in  Folge  „Verstopfung  der  Gallenwege  und  Gallenausführungsgänge" ; 
sodann  kommt  Verfasser  auf  Gallensteinileus  zu  sprechen;  die  verschiedenen 
Fistelbildungen,  tödtlichen  Blutungen  und  schliesslich  Leberabscesse  in  Folge 
von  Cholelithiasis.    Neues  bringt  die  Arbeit  nicht. 

Hirschberg  (31)  hat  sich  in  seiner  Dissertation  die  Aufgabe  gestellt, 
die  pathologische  Bedeutung  der  Gallensteine  näher  zu  betrachten, 
l'nter  2619  Sektionen  des  letzten  Decenniums  des  Erlanger  pathologischen 
Instituts  fanden  sich  158  Fälle,  also  6,03 °/o  mit  Gallensteinen.  Das  Gesammt- 
resultat  seiner  kritischen  Betrachtung  dieser  158  Fälle  ist  ersichtlich  aus  den 
Schlüssen,  die  er  aus  den  Untersuchungen  über  die  Folgezustände,  welche 
durch  Gallensteine  hervorgerufen  werden,  zieht,  nämlich:  Gallensteine  können 
in  der  That  schwere  Folgezustände  und  Störungen  bedingen,  welche  unter 
Cinständen  zum  Tode  führen  können,  und  zwar  in  der  überwiegenden  Mehr- 
zahl dieser  Fälle  durch  Peritonitis.   Im  Verhältniss  zu  der  grossen  Häutigkeit 
der  Cholelithiasis  ist  aber  die  Zahl  der  Fälle,  in  denen  sie  die  Todesursache 
liildete,  eine  geringe.    In  einer  relativ  geringen  Anzahl  von  Fällen  rufen  die 
liallensteine  schwere  pathologische  Veränderungen  hervor,  und  auch  in  diesen 
Fällen  ist  noch  eine  Heilung  per  naturam  möglich.    Die  grosse  Mehrzahl  der 
durch  die  Gallensteine  hervorgerufenen  Veränderungen  ist  nur  unbedeutender 
Art  und  nimmt  ihren  Ausgang  in  Narbenbildungen  und  Degenerationen,  deren 
pathologische  Bedeutung  keine  erhebliche  ist.    Das  Moment,  dass  man  in 
i-iner  Anzahl  von  Fällen  keine  Gallensteine  Hndet,  aber  ganz  geringfügige, 
pathologische  Veränderungen,  die  bestimmt  das  frühere  Vorhandensein  von 
liallensteinen  beweisen,  ferner  die  Thatsache,  dass  man  auf  der  Wanderung 
begriffene  Gallensteine  findet,  und  in  diesen  Fällen  keine  pathologische  Ver- 
änderungen, lässt  uns  den  Schluss  ziehen,  dass  in  einer  grossen  Anzahl  von 
Fällen  die  Cholelithiasis  ohne  pathologische  Folgezustände  verläuft  und  dass 
Steine  durch  den  Darm  abgehen  können,  ohne  pathologische  Veränderungen  zu 
hinterlassen.    In  zwei  F'ünftel  aller  Fälle  ergaben  sich  als  Sektionsbefund  wohl 
Steine,  aber  überhaupt  keine  pathologische  Veränderungen,  ein  Nachweis,  wie 
häufig  die  Cholelithiasis  ohne  jegliche  Folgezustände  verläuft.    Für  das  Car- 
cinom  der  Gallenblase  scheint  allerdings  die  Cholelithiasis  eine  Ursache  zu 
bilden,  wenn  vielleicht  auch  nur  als  prädisponirendes  Element.    Allein  der 
Gallenblasenkrebs  ist  an  sich  so  selten,  dass  hierdurch  die  pathologische  Be- 
deutung der  Gallensteine  keine  wesentliche  Erhöhung  erfahren  kann. 

Leopold-Lev y  (45)  beschäftigen  sich  mit  der  Pathogenese  der 
Gallensteinkrankheit,  indem  sie  mit  ausgiebiger  Benutzung  der  ein- 

47* 


Digitized  by  Google 


740 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


schlägigen  Litteratur  die  einzelnen  in  Frage  kommenden  Theorien  miteinander 
vergleichen.    Zu  einem  positiven  Resultate  kommen  sie  nicht. 

Naunyn  (55)  fasst  seine  Ausführungen  auf  der  Naturforscherversamui- 
lung  in  Düsseldorf  in  folgenden  Sätzen  zusammen:  1.  Der  Gallenblasentumor 
bei  der  Gallensteinkolik  beruht  meist  auf  Cholecystitis.  2.  Die  Schmerzen 
bei  der  sogen.  Gallensteinkolik  sind  in  vielen  Fällen  lediglich  auf  Cholecystitis 
zu  beziehen.  3.  Auch  der  Ikterus  bei  der  Gallensteinkolik  gehört  häufig  der 
Cholecystitis  oder  vielmehr  der  sie  begleitenden  Cholangitis  an,  er  ist  oft  ein 
entzündlicher  Ikterus  im  Gegensatz  zu  dem  „lithogenen*4  Ikterus,  welch'  letzterer 
dann  eintreten  kann,  wenn  der  Stein  im  Choledochus  sitzt  und  hier  den 
GallenabHuss  stört.  4.  Es  kommen  Fälle  vor,  in  denen  eine  Cholecystitis 
das  Bild  der  Gallensteinkolik  vortäuscht,  in  denen  Gallensteinkolik  diagnosti- 
zirt  wird,  während  Cholecystitis  vorliegt.  6.  Solche  Fälle  von  Cholecystitis 
können  im  Rahmen  einer  Gallensteinkolik  zum  Ablauf  kommen.  Nach  wenigen 
Tagen  hören  die  Schmerzen  auf,  die  Gallenblase  schwillt  ab,  Ikterus  und 
Fieber,  falls  sie  bestanden,  verschwinden.  C.  Die  Cholecystitis  kann  früher 
oder  später  ganz  selbständig  hervortreten.  Die  Schmerzen  konzentriren  sich 
auf  die  Gallenblase  oder  sie  treten  auch  ganz  in  den  Hintergrund,  währen«! 
die  Erscheinungen  der  Infektion  (Fieber,  Allgemeinleiden,  Prostration)  in  den 
Vordergrund.  Solche  Fälle  können  unter  Hinzutreten  metastatischer  Herde 
tödtlich  werden,  oder  sie  können  zu  einer  chronischen  Cholecystitis,  zum 
Hydrops  oder  Empyem  der  Gallenblase  führen,  oder  sie  können  schliesslich 
noch  günstig  endigen  durch  die  Ausstossung  eines  Steines.  7.  Cholecystitis  und 
Cholangitis  vermitteln  zahlreiche  Folgeerkrankungen  der  Cholelithiasis,  so  die 
Leberabscesse,  Durchbruch  der  Gallensteine  nach  aussen  oder  in  innere  Organe 
und  die  zahlreichen  Fistelbildungen.  8.  Durch  die  seitens  der  entzündeten 
Gallenblasenschleimhaut  statthabende  seröse  Transsudaten  wird  nach  Riedel 
der  im  Blasenhals  liegende  Stein  in  den  Cystikus  hineingetrieben  und  so  die 
Kolik  eingeleitet.  9.  Mit  der  Cholecystitis  calculosa  geht  die  diftuse  Cholangitis 
Hand  in  Hand.  Wenn  die  Cholecystitis  die  Ursache  der  Gallenblasensehwellun:; 
ist,  so  verräth  sich  die  Cholangitis  durch  die  schmerzhafte  Anschwellung  der 
Leber.  Eine  Cholangitis,  die  sich  in  die  feinsten  Gallengänge  fortgepflanzt 
(Cholangitis  capillaris),  darf  aber  auch  als  geeignet  gelten  durch  direkte  Be- 
eintlussung  der  secernirenden  Lel>erzelle  selbst,  besonders  schnell  Ikterus 
hervorzurufen.  10.  Die  Cholecystitis  und  die  Cholangitis  calculosa  sind  von 
Anfang  an  infektiös.  Während  normale  Galle  steril  ist,  fand  man  in  den 
frischen  Fällen  von  Cholecystitis  calculosa  in  der  Gallenblase  fast  stets  da> 
Bacterium  coli.  In  älteren  Fällen  kann  die  Galle  wieder  steril  befunden 
werden;  das  Bacterium  coli  scheint  manchmal  in  nicht  zu  langer  Zeit  abzu- 
sterben. —  Diese  Cholecystitis  und  Cholangitis  colibacterica  sind  selten  eitrig, 
ausser  wenn  eigentliche  Eitererreger  —  Staphylo-  und  Streptokokken  —  dazu 
kommen;  sie  ist  danach  vom  eigentlichen  Empyem  der  Gallenblase  und  der 
eitrigen  Cholangitis  zu  scheiden;  doch  kann  auch  sie,  ohne  eitrig  zu  werden, 
schweren  lokalen  und  Allgeraeindefekt  mächen.  11.  Heilung  der  Cholecystitis 
und  Cholangitis  ist  zu  erwarten,  wenn  die  Galle  wieder  in  Fluss  kommt,  üi 
dem  die  Gallensteine  ausgestossen  werden.  Auch  ohne  dass  die  Steine  ent- 
fernt werden,  auch  wenn  der  Anfall  „erfolglos  bleibt",  wie  Riedel  sagt,  kann 
er  vollkommen  glücklich  vorübergehen ;  dann  kann  es  sein,  dass  es  sich  nur 
um  ein  Zurückgehen  der  Erscheinungen  handelt,  während  Üie  Cholecystitis 
doch  bestehen  bleibt,  sie  wird  nur  latent,  um  bald  einmal  wieder  auszubrechen. 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


711 


es  kann  aber  auch  der  Gallensteinanfall,  obgleich  er  erfolgslos  bleibt,  wirk- 
lich heilen,  wenigstens  für  lange  Zeit.    12.  Ein  sicheres  Unterscheidungs- 
merkmal der  erfolgreichen  von  den  erfolglosen  Gallensteinanfällen  giebt  es 
nicht;  die  Symptome  sind  die  gleichen  und  auch  der  Abgang  von  Steinen 
entscheidet  nichts.    Da,  wo  man  sie  im  Stuhle  findet,  können  immer  noch 
welche  zurückbleiben,  und  wenn  man  keine  Steine  findet,  so  beweist  das 
keineswegs,  dass  der  Anfall  erfolglos  war;  das  Durchsuchen  der  Faeees  ist 
schwer  so  konsequent  durchzuführen,  wie  nöthig,  denn  die  Steine  brauchen 
erst  Wochen  nach  Aufhören  des  Anfalls  im  Stuhlgang  zu  erscheinen,  und  sie 
können  im  Darm  aufgelöst  werden.    13.  Ausser  durch  die  Cholecystitis  und 
C  holangitis  wird  das  Gallensteinleiden  gefährlich  durch  den  chronischen  Ob- 
struktionsikterus.    Dieser  beruht  meistens  auf  Verlegung  des  Choledochus 
durch  Steine.    Die  grossen  Steine  im  Clioledochus  sind  fast  immer  aus  der 
Gallenblase  eingewandert,  als  sie  noch  kleiner  waren,  dann  sind  sie  aber  an 
Ort  und  Stelle  gewachsen.    Die  Ursache  des  chronischen  Ikterus  bei  der 
Cholelithiasis  ist  aber  keineswegs  immer  ein  Stein  im  Choledochus,  vielmehr 
kann  der  Stein  auch  im  Cystikus  liegen  und  den  Choledochus  komprimiren. 
Andererseits  können  gewaltige  Steine  im  Choledochus  liegen,  ohne  Ikterus 
zu  machen!    14.  In  mehr  als  der  Hälfte  der  Fälle  findet  sich  als  Ursache 
des  chronischen  Obstruktionsikterus  Carcinom,  das  sich  aber  oft  der  Diagnose 
entzieht.   In  manchen  Fällen  sind  Knoten  in  der  Gallenblasenwand  zu  fühlen, 
in  andern  Metastasen  in  der  Leber,  in  den  Lymphdrüsen  oder  auf  dem  Peri- 
toneum; man  soll  nie  vergessen,  nach  letzteren  im  Douglas  zu  suchen,  d.  h. 
das  Rektum  zu  palpiren.    Meist  aber  sind  solche  Metastasen  nicht  zu  finden; 
dann  bietet  gelegentlich  noch  der  Ascites  einen  werthvollen  Anhaltspunkt, 
stärkerer  Ascites  bei  Cholelithiasis  spricht  immer  für  Carcinom.  Auch  die  Be- 
deutung der  Kachexie  ist  nicht  zu  unterschätzen  —  wo  bei  Cholelithiasis  sich 
solche  schnell  entwickelt,  spricht  das  für  Carcinom.  —  Bei  dem  chronischen 
Ikterus  ohne  Carcinom  bleibt  der  Kräfte-  und  Ernährungszustand  ganz  ge- 
wöhnlich auffallend  lange  gut  erhalten.     Naunyn  kommt  dann  auf  die 
Therapie  zu  sprechen  und  erörtert  die  Frage:  Garantirt  die  Operation  sichere 
Heilung?    Es  könnten  Steine  zurückbleiben,  auch  später  noch  neue  sich 
bilden.    Ehe  die  Operation  als  einzig  sicheres  Mittel  zur  Heilung  der  Gallen- 
steinkrankheit  den  Kranken  allgemein  empfohlen  werden  kann,  muss  erst 
noch   festgestellt  werden,  wie  weit   sie  wirklich  sichere  Heilung  garantirt. 
Akute  und  chronische  Cholecystitis  sei  grundsätzlich  zu  operiren,  da  der  Aus- 
gang dieser  infektiösen  Erkrankung  immerhin  unsicher  bleibt.    Die  Fälle  von 
Cholecystitis  und  Cholangitis  acutissima  sollten  sofort  operirt  werden.  Die 
chronische  recidivirende  Cholelithiasis  mit  ihren  Folgezuständen:  in  den  Gängen 
eingeklemmte  Steine,  chronische  Cholecystitis  und  Cholangitis.  Pericholeeystitis 
und  Pericholeangitis  mit  Adhäsionen,  Fistelbildungen,  auch  Carcinome  etc. 
fordern  den  chirurgischen  Eingriff,  doch  nicht,  ehe  eine  gründliche  Karls- 
bader Kur  durchgemacht  ist.  Naunyn  empfiehlt  zum  Schluss  eine  Karlsbader 
Kur  im  Hause,  wenn  Karlsbad  selbst  nicht  besucht  werden  kann. 

Riedel  (68)  entwickelt  bei  seinem  Referat  auf  der  Naturforscherver- 
sammlung in  Düsseldorf  zunächst  seine  Anschauung  von  der  Pathogenese  der 
Gallensteinkolik,  wie  sie  bekannt  ist.  Spricht  Bich  sodann  bezüglich  der  Ab- 
führmittel (inklu8iv  Karlsbad!)  dahin  aus,  dass  sie  auf  die  Schmerzen  mildernd 
einwirken.  Die  Indikation  zur  Operation  ist  gegeben,  sobald  die  Diagnose 
auf  Cholecystitis  gestellt  ist.    80— *JO°o  der  sogen.  Gallensteinkolik  sind 


Digitized  by  Google 


742 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Gallenblasenentzündung  und  in  allen  diesen  Fallen  ist  die  Operation  leicht. 
Ernstlich  wird  das  Leiden,  wenn  der  Stein  in  den  Choledochus  gelangt  ist. 
Hier  ist  sofortige  Operation  nötliig;  sie  ist  ungefährlich,  solange  eine  rein 
seröse  Entzündung  des  Ductus  chol.  vorhanden  ist.  Einlaufen  von  Galle  in 
die  Bauchhöhle  schadet  nichts,  wenn  sie  nicht  infizirt  ist.  Deshalb  soll  man 
möglichst  bald  operiren,  ehe  Infektion  eingetreten  ist. 

Iiiedel  (G9)  will  mit  seiner  Abhandlung  in  der  Hauptsache  den  inneren 
Aerzten  seine  Anschauungen  über  das  Wesen  der  Gallensteinkrankheit  aus- 
einandersetzen. Er  thut  dies  unter  Verwerthung  seiner  reichen  Erfahrungen 
mit  einer  ausgezeichneten  Klarheit.  Der  Kernpunkt  seiner  Arbeit  ist  das 
Bestreben,  nachzuweisen,  dass  der  entzündliche  Prozess  die  Haupt- 
rolle in  der  ganzen  Ga  llensteinf  rage  spielt,  dass  also  die  Kolikanfälle 
auf  einer  Entzündung  der  hydropischen  Gallenblase  und  nicht  auf 
dem  Wandern  und  Einklemmen  der  Steine  beruhen.  Weil  sich  nun 
dieser  entzündliche  Prozess  um  den  Stein,  den  Fremdkörper,  herum  ent- 
wickelt, bezeichnet  Riedel  diese  Entzündung  als  eine  rPerialienitis*  in  Er- 
mangelung eines  besseren  Namens.  Es  werden,  um  den  Vorgang  zu  charak- 
tersiren,  Analogien  von  Entzündungen  um  Fremdkörper  herum  an  einer  Reihe 
anderer  Körperstellen  herangezogen.  Weil  man  konsequent  „erfolglose  An- 
fülle'' von  Gallensteinkolik  als  erfolgreiche'*  deutet  und  dies  der  springend*- 
Punkt  in  der  ganzen  Lehre  von  der  Gallensteinkolik  ist,  schildert  Riedel 
zuerst  den  „erfolglosen  Kolikanfall",  d.  h.  denjenigen,  bei  dem  kein  Stein 
fortbewegt  wird.  Betont  wird,  dass  die  Anfalle  auftreten  können  auch  ohne, 
dass  noch  Steine  da  sind ;  dass  sie  durch  die  Adhäsionen  allein  bedingt  sein 
können,  ebenso  durch  Carcinoma  vesicae  felleae  hervorgerufen  werden  können. 
Die  Carcinomfrage  wird  dann  kurz  erörtert.  Auf  die  Schilderung  des  „er- 
folgreichen Kolikfalles"  übergehend,  d.  h.  also  denjenigen,  bei  dem  ein  Stein 
in  den  Cystikus,  Choledochus  oder  in  den  Darm  getrieben  wird,  macht 
Riedel  nicht  das  Wandern  und  die  Einklemmung  an  und  für  sich  für  die 
Ursache  des  Anfalls  verantwortlich,  sondern  die  Entzündung  um  den  gewan- 
derten Stein.  Die  Gefahr  für  den  Kranken  vergrössert  sich  wesentlich,  wenn 
die  Steine  in  den  Choledochus  gelangt  sind,  zumal  dann  die  Gefahr  der  In- 
fektion vom  Darm  aus  eine  ganz  unberechenbare  ist.  Das  A -Q  der  ganzen 
Gallensteintheorie  bestehen  darin,  die  Steine  zu  entfernen,  bevor  sie  in  den 
Choledochus  gelangen.  Das  klinisch  und  diagnostisch  wichtige  Ereigniss  der 
Schrumpfung  der  Gallenblase  wird  geschildert.  Am  Schluss  der  Arbeit  hat 
Riedel  aus  Strümpell  s  Lehrbuch  das  Kapitel  „Anatomische  und  klinische 
Folgeerscheinungen  der  Gallensteine"  wörtlich  angeführt  und  Satz  für  Satz 
seinen  Ansichten  gegenüberstellt,  um  so  die  Meinungsverschiedenheiten  zwischen 
inneren  Aerzten  und  Chirurgen  aufzuklären. 

Löbker  (47)  hat  in  acht  Jahren  367  Fälle  beobachtet,  davon 
172  operirt  (157  Frauen  und  15  Männer).  Davon  hatten  17  ein  Carcinom. 
von  den  übrigen  155  entfielen  37  auf  die  Cholecystotomie,  sämmtliche  ge- 
nasen. 87  mal  wurde  die  schwererkrankte  Gallenblase  exstirpirt.  Nur  zwei 
Pat.  sind  gestorben.  Die  Choledochotomie  wurde  12  mal  gemacht  zur  Ent- 
fernung der  Steine,  11  geheilt,  dabei  wurde  achtmal  die  Cholecystektomie  aus- 
geführt. Löbker  betont,  dass  die  Notwendigkeit  einer  Choledochotomie 
immer  geringer  werden  müsste  zu  Gunsten  der  Gallenblasenoperationen.  Des- 
halb im  Allgemeinen  frühzeitige  Operation.  Spontanheilungen  treten  nur  in 
Fällen  ein,  die  nicht  ernstlich  waren.  Die  Gefahren  der  frühzeitigen  Operation 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  743 

verschwinden  gegenüber  der  ständig  drohenden  Gefahr,  wenn  die  Steine 
nicht  nachweislich  abgegangen  sind.  Wo  typische  Kolikanfälle  aufgetreten 
sind ,  ist  eine  Entzündung  der  Gallenwege  vorhanden,  ohne  dass  dabei  immer 
eine  Einklemmung  statt  hätte.  10 "  o  aller  Operirten  waren  von  Carcinom 
befallen.  Nicht  die  Anwesenheit  der  Steine  bedingt  die  Operation,  sondern 
die  Verhütung  ihrer  Komplikationen. 

Kehr  (39).  Auf  Grund  eigener  bei  einem  längeren  Aufent- 
halt in  Karlsbad  gewonnenen  Erfahrungen  theilt  uns  Verf.  in  kurzen 
Zügen  zunächst  seine  bekannten  Ansichten  über  die  Nothwendigkeit  der 
Frühoperation  bei  der  Cholel ithiasis  mit.  an  der  er  nichts  geändert 
wissen  will,  verkennt  aber  den  Erfolg  einer  Karlsbader  Kur  für  gewisse  Fälle 
nicht.  Er  hält  eine  innere  Behandlung  resp.  eine  Karlsbader  Kur  für  ange- 
zeigt 1.  bei  akutem  Choledochusverschluss.  soweit  er  normal  verläuft,  2.  bei 
entzündlichen  Prozessen  in  der  Gallenblase  mit  und  ohne  Ikterus,  wenn  sie 
selten  und  nicht  allzu  heftig  auftreten,  3.  bei  häutigen  Koliken  und  jedes- 
maligem Abgang  von  Steinen,  4.  bei  Kranken,  welche  ausser  den  Gallensteinen 
an  Adipositas,  Gicht,  Diabetes  leiden,  oder  bei  denen  wegen  Affektionen  des 
Herzens,  der  Lungen,  der  Nieren,  der  Leber  die  Gefahren  der  Narkose  in 
Betracht  kommen,  5.  bei  allen  operirten  Gallensteinkranken.  Unter  allen 
Umständen  verfallen  der  Operation:  1.  die  akut  serös  eitrige  Cholecystitis 
und  Pericholecystitis,  2.  die  aus  der  letzteren  resultirenden  Verwachsungen 
zwischen  Gallenblase  und  Darm,  Magen,  Netz,  vorausgesetzt,  dass  sie  Be- 
schwerden machen,  3.  der  chronische  Choledochusverschluss,  4.  der  chronische 
(ystikusverschluss(Hydrops, Empyem  der  Gallenblase),  5.  alle  jene  Choletithiasis- 
lormen,  die  als  leichte  anfingen,  im  weiteren  Verlauf  aber  jeder  balneologischen 
und  medikamatösen  Therapie  trotzen,  6.  die  eitrige  Cholangitis  und  der 
Leberabscess,  7.  Perforationsprozesse  an  den  Gallenwegen  und  Peritonitis. 

der  Gallensteinmorphinismus,  hier  sei  die  Operation  der  beste  Anfang  einer 
Entziehungskur. 

Kehr's  (40)  jüngster  Bericht  betrifft  nunmehr  360  Laparotomien 
an  Gallensteinkranken.  Die  Krankengeschichten  sind  nicht  mitgetheilt, 
sondern  einer  späteren  Publikation  vorbehalten.  Auf  die  360  Laparotomien 
kommen  42  Todesfälle,  rechnet  man  die  Todesfälle,  welche  nach  Operationen 
wegen  gänzlich  inoperabler  Zustände,  Carcinome  etc.,  eintreten,  ab,  so  bleiben 
übrig  327  Gallensteinlaparotomien  mit  12  Todesfällen  =  3,8  °  o  Mortalität, 
Von  den  in  den  letzten  zwei  Jahren  ausgeführten  Operationen  ist  nur  einer 
einem  Fehler  der  Technik  erlegen  (nach  einer  Ektomie  glitt  die  Cystikus- 
ligatur  ab);  von  allen  Cystostomien,  bei  denen  eine  völlige  Fixation  ans  Peri- 
toneum parietale  gelang,  ist  keine  einzige  tödtlich  verlaufen;  die  angelegte 
Gallenblasentistel  ist  in  allen  Fällen  zum  Verschluss  gekommen;  ein  wirkliches 
Steinrecidiv  hat  Kehr  nicht  gesehen,  ausgenommen  vier  Fälle,  wo  zurück- 
gebliebene Seidenfäden  den  Kern  zur  Steinbildung  abgaben.  Dies  ist  auch 
ein  Grund,  weshalb  Kehr  der  Cystendyse  und  extraperitonealen  idealen 
Methode  in  keiner  Weise  das  Wort  redet,  er  bezeichnet  eine  Versenkung  der 
Gallenbktse  geradezu  als  unerlaubte  Methode,  da  man  nach  keiner  Gallenstein- 
operation sicher  sagen  kann,  dass  alle  Steine  entfernt  sind.  Im  Gegensatz 
zu  früher  hat  Kehr  jetzt  öfter  —  64 mal  —  die  Cystektomie  ausgeführt,  da 
er  doch  in  6°/o  der  Cystostomie  Wiederkehr  der  Schmerzen  in  Folge  einer 
Entzündung  erlebt  hat.  Nach  der  Cystektomie  hat  er  noch  kein  Recidiv 
gesehen.    Die  Operationen  am  Choledochus  geben,  was  das  Recidiv  anlangt, 


Digitized  by  Google 


744 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


eine  gute  Prognose,  nur  müssen  auch  alle  Steine  entfernt  sein,  was  in  einer 
Sitzung  nicht  immer  möglich  ist.  Vor  einer  Cystektomie  müssen  natürlich 
Cystikus  und  Choledochus  genau  nach  Steinen  abgesucht  sein.  Bei  ge- 
schrumpfter Gallenblase,  deren  Exstirpation  wegen  zu  grosser  Tiefe  der  Lage 
der  Gallenblase  geradezu  unmöglich  ist,  löst  er  die  Gallenblase  so  weit  als 
möglich  von  der  unteren  Fläche  der  Leber  ab,  sodass  sie  dann  leicht  soweit 
hervorgezogen  werden  kann,  dass  sie  mit  dem  Peritoneum  parietale  sich  ver- 
vereinigen lässt.  Kr  zieht  dies  Verfahren  dem  Schlauchverfahren  vor,  ent- 
gegen den  Poppert'sehen  Empfehlungen  desselben,  da  es  entschieden  sicherer 
ist  als  letzteres. 

Bei  der  Cystektomie  schickt  Kehr  nicht  mehr  stets  die  Cystostomie 
voraus,  räth  aber  stets  vor  Ablösung  der  Gallenblase  von  der  Leber  den 
Cystikus  abzuklemmen,  damit  nicht  kleine  Steine  in  den  Choledochus  ge- 
drückt werden.  Bei  der  Choledochotomie  hat  sich  ihm  folgender  Handgriff 
gut  bewährt:  Die  linke  Hand  liegt  in  der  Bauchhöhle,  der  linke  Zeigefinger 
wird  in  den  eröffneten,  durch  Fadenschlingen  fixirten  Choledochus  eingeführt, 
mit  der  rechten  Hand  drückt  man  sich  von  aussen  her  die  Bauchdecken  gegen 
die  linke  Hand  und  übt  so  einen  bimanuellen  Druck  auf  den  Stein  aus,  so- 
dass man  im  Stande  ist  ihn  zu  lockern  und  aus  dem  Choledochus  heraus  zu 
fördern.  Ist  die  Fingereinführung  unmöglich,  so  tritt  die  quere  Spaltung  des 
Duodenums  in  ihre  Rechte.  Bei  akutem  Choledochusverschluss  operirt  Kehr 
gewöhnlich  nicht.  Er  erwähnt  noch  als  häutigen  Nebenbefund  die  Stenose 
des  Pylorus  und  Duodenums.  Ist  die  Gallenblase  stark  mit  Umgebung  ver- 
wachsen, so  hat  Kehr  in  letzter  Zeit  exstirpirt.  Auf  drei  Dinge  weist 
Kehr  besonders  hin,  d.  i.  1.  eine  tadellose  peinlichste  Asepsis,  2.  auf  die 
Nothwendigkeit  einer  möglichst  genauen  Diagnose  vor  jedem  Eingriff.  3.  auf 
die  diätetische  Behandlung  Gallensteinkranker  nach  oder  auch  ohne  Ope- 
ration. In  Bezug  auf  letzteres  geht  Kehr  von  der  Beobachtung  aus,  dass 
die  Gallenblase  sich  nur  dann  extrem  mit  Galle  füllt,  wenn  der  Kranke  keine 
Speisen  zu  sich  nimmt,  deshalb  empfiehlt  er  häufige  Mahlzeiten,  besonders 
auch  Nachts,  da  dadurch  eine  öftere  Entleerung  der  Gallenblase  bewirkt  wird. 

Petersen  (60)  bespricht  die  Erfahrungen,  welche  an  162  Operationen 
der  Leber  und  Gallenwege  der  Heidelberger  Klinik  gemacht 
wurden.  Bezüglich  der  Diagnose  macht  er  auf  ein  Symptom  aufmerksam, 
nämlich  auf  den  Gehalt  des  Harnes  an  reduzirender  Substanz;  in  24  unter- 
suchten Fällen  wurde  dies  23  mal  gefunden.  In  10  Fällen  fanden  sich  statt 
der  angenommenen  Steine  eine  reino  Cholecystitis  oder  ausgedehnte.Adhäsionen. 
Ausgeführt  wurden  an  verschiedenen  Operationen  folgende:  Einzeitige  Chole- 
cvstostomie  65  mal  mit  zwei  Todesfällen  (beide  Male  Komplikation  mit  t'ar- 
cinom),  zweizeitige  Cystostomie  einmal;  Cystendysen  6,  0  Todesfall;  Cystopexien 
3,  0  Todesfall ;  Cystektomien  10,  2  Todesfälle  (eine  Nachblutung,  eine  Perito- 
nitis); Cystotomien  7,  ein  Todesfall  (Peritonitis).   Choledochotomien,  darunter 

1  Duodenocholedochotomie   20,  4  Todesfälle  (1  Cholämie,   1  Nachblutung. 

2  Peritonitis).  Anastomosen  zwischen  Gallenwege  und  Darm  wurden  11  mal 
ausgeführt;  stets  war  die  Anastomose  sufficient;  sie  war  viermal  mit  Murphy- 
knopf  angelegt,  der  sich  stets  bewährte.  Normaloperation  ist  die  einzeitige 
Cystostomie;  die  Ektomie  wurde  nur  ausgeführt  bei  starken  pathologischen 
Veränderungen  der  Blasenwand,  und  bei  Verdacht  auf  maligne  Tumoren. 
Die  Endyse  ist  ganz  verlassen.  80  Fälle  lassen  sich  zur  Beurtbeilung  der 
Kecidive  verwerthen.  In  zwei  Fallen  gingen  nach  der  Cystostomie  noch  Steine 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


74T> 


ab,  die  anderen  blieben  recidivfrei.  Hernien  traten  in  ca.  20°/o  der  Fälle 
auf.  Eine  Gallenfistel  blieb  in  acht  Fällen  und  wurde  fünfmal  durch  Nach- 
operation beseitigt.  Die  Fistel  scheint  ganz  auszubleiben,  seitdem  am  Schluss 
der  Operation  ein  Drain  in  die  Gallenblase  eingenäht  wurde  und  dann  erst 
die  Vernähung  mit  dem  Parietalperitoneum  vorgenommen  wurde.  50  Fälle 
wurden  genauer  bakteriologisch  untersucht,  die  Galle  erwies  sich  46  mal  bak- 
terienhaltig,  36 mal  wurde  Bacterium  coli,  6  mal  Staphylococcus  aureus  und 
Kact.  col.,  4 mal  Streptokokken  und  Bact.  col.  gefunden.  Nach  2—4  Wochen 
«lauernder  Drainage  war  die  Galle  fast  stets  steril.  In  einem  Falle  von  Gallen- 
blasenruptur, hatte  die  Galle  das  Peritoneum  fünf  Wochen  ohne  Schaden  über- 
■•chwemmt.  Unter  den  162  Fällen  fand  sich  30  mal  Carcinom,  nur  4  mal 
konnte  die  Radikaloperation  versucht  werden,  von  diesen  leben  noch  zwei, 
einer  2,  einer  nach  5  Monaten  ohne  nachweisbares  Recidiv.  Keine  Leber- 
nperationen  wurden  nur  6  mal  ausgeführt.  Von  drei  Sarkomoperationen 
endeten  zwei  tödtlich.  Zur  Blutstillung  aus  der  Leber  genügten  tiefe  Nähte, 
Tamponade  und  elastische  Ligatur.  Auch  hat  sich  heisse  Luft  dabei  gut 
bewährt. 

Kupfernagel's  (43)  Dissertation  bringt  die  Krankengeschichte  von 
L'3  Operationen  an  den  Gallenwegen  aus  der  von  Bramann- 
xhen  Klinik,  lmal  wurde  2zeitige  Cholecystektomie  ausgeführt,  4mal 
Izeitige  Cholecystostomie.  11  mal  die  Cholecystendyse,  lmal  der  Stein  in  den 
Darm  geschoben,  1  Cholecystostomie  und  Choledochotomie.  1  Cholecysten- 
dyse mit  Abscessöffnung ,  2  Cystendysen  mit  Choledochotomie,  1  Cystendyse 
mit  Duodenocholodochotomie,  1  Cystendyse  mit  Choledocholithotripsie.  Von 
den  23  Operirten  sind  20  geheilt,  3  gestorben.  Von  den  20  haben  18  über 
ihr  jetziges  Ergehen  Nachricht  gegeben.  Sicher  recidivfrei  blieben  13,  frag- 
lich ist  es  bei  2,  bei  3  traten  sicher  Reeidive  ein,  dabei  einmal  erst  nach 
einigen  Jahren.  Die  3  Todesfälle  sind  sämmtlich  dadurch  bedingt  gewesen, 
dass  die  Patienten  zu  spät  zur  Operation  kamen. 

Poppert's  (62)  Ausführungen  über  die  operative  Behandlung  der 
( holelithiasis  entspricht  dem  heutigen  Standpunkt  der  Gallenchirurgie ,  sie 
bieten  nichts  Neues;  er  räth  zur  möglichst  frühzeitigen  Operation; 
die  Hauptwirkung  der  Karlsbader  Kur  sieht  er  in  der  Beseitigung  der  ent- 
zündlichen Reizung  der  Blase.  Unter  122  Fälle  führte  Poppert  88  den 
•  tallenblasenschnitt,  5mal  den  Cystikusschnitt,  15 mal  den  Choledochusschnitt 
aus:  in  14  Fällen  exstirpirte  er  die  Blase.  Bei  seinen  letzten  80—  IK)  Fällen 
hat  Poppert  Gallentisteln  und  die  Entstehung  von  Bauchbrüchen  nicht  mehr 
beobachtet. 

F enger  (24)  theilt  seine  Erfahrungen  in  Bezug  auf  Operationen  der  ' 
Gallenwege  mit,  indem  er  sich  in  der  Hauptsache  an  Kehr  und  Riedel  an- 
lehnt. Er  tritt  im  Allgemeinen  für  die  zweizeitige  Cystostomie  ein 
und  empfiehlt  zur  vollständigen  Entfernung  sämmtlicher  Steine  eine  von  ihm 
angegebene  Spiralsonde.  Bei  Choledochotomie  empfiehlt  er  die  Naht 
des  Ductus.  Sein  Standpunkt  bezüglich  der  Frage:  .Wann  soll  man 
bei  Gaflensteinen  operirenV"  ist  ein  abwartender.  Er  theilt  einige 
Kille  mit,  so  einen  Fall  von  Choledochotomie  verbunden  mit  Cysto- 
stomie. Ferner  einen  interessanten  Fall  von  Fistelbildung  zwischen  Magen 
und  G alienblase.  Hier  wurde  nach  Lösung  die  Magenfistel  genäht,  ausser- 
dem eine  Cystostomie  und  Choledochotomie  ausgeführt.  Weiter  erwähnt 
Fenger   eine   von    ihm    oft    beobachtete  Verlagerung  der  Leber  sammt 


746 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Gallenblase  nach  oben  unter  den  Kippenbogen.  Kr  teilt  einen  diesbezüglichen 
Fall  mit,  in  welchen  er  behufs  Ausführung  der  Cystostomie  der  Rippenbogen 
reseziren  musste. 

Mc  Ar  die  (2)  berichtet  über  eine  Reihe  von  Operationen  am  Gallen- 

system. 

Im  ersten  Fall  handelte  es  sich  um  eine  Verlegung  des  Danndarms  durch  eint« 
Gallenstein  (Ref.  pag.  700).  Bei  einem  zweiten  Fall  entfernte  er  450  Steine  au*  der 
enorm  vergrösserten  Gallenblase  durch  Cystostomie.  Er  macht  in  diesem  Fall  auf  ein  be- 
sonderes Symptom  aufmerksam,  d.  i.  eine  Starrheit  des  rechten  Musculus  rectus  abdominis. 
Er  giebt  an,  dass  bei  fortwährendem  einseitigen  Spasmus  dieses  Muskels  und  gleichzeitigen! 
Abdominaltumor  er  immer  entweder  einen  Leberabscess  oder  einen  Echinococcus  oder  ein* 
grosse  entzündete  Gallenblase  gefunden  habe.  In  einem  S.  Falle  entfernte  er  104  Gallen- 
steine aus  der  grossen,  mit  dem  Colon  transversum  ringsum  verwachsenen  Gallenbla-* 
einer  51jährigen  Frau.  (S.  auch  pag.  760.)  Im  4.  Fall  entfernte  er  97  Steine  aas  der 
Gallenblase  und  dem  Ductus  cysticus.  Der  5.  Fall  betraf  einen  grossen  Solitärsteio  in 
Cysticus.  Der  Gallenblasenschnitt  musste  zur  Entfernung  des  Steines  bis  in  den  Dncta« 
verlängert  werden. 

Poppert  (631  empfiehlt  eine  Modifikation  der  Cbolecystostomie,  er 
verzichtet  auf  die  Fixirung  der  Gallenblase  an  di e  Bauchwand, 
legt  in  die  incidirte  Gallenblase  ein  langes  Drain  (dicken  Nelaton- 
katheter),  um  welches  herum  die  Wundwinkel  völlig  wasserdicht 
vernäht  werden.  Die  Gallenblase  wird  versenkt,  die  Bauchwunde  bis  auf 
eine  kleine  Lücke  geschlossen,  durch  die  ein  Streifen  Jodoformgaze  eingeführt 
wird,  der  die  Nahtstelle  und  die  Kuppe  der  Gallenblase  rings  um  das  Drain 
bedeckt.  Der  wasserdichte  Abschluss  der  Gallenblasen  wunde  hält  in  der 
Regel  8  —  14  Tage  stand,  alsdann  kommt  meist  Sekret  durch,  ein  Eindringen 
in  die  Bauchhöhle  ist  aber  dann  in  Folge  der  Granulationsbildung  nicht 
mehr  zu  fürchten.  Die  Jodoformgaze  wird  nach  ungefähr  14  Tagen,  da? 
Drain  nach  3 — 4  Wochen  entfernt.  Die  zurückbleibende  Gallenfistel  schliefst 
sich  alsdann  rasch  von  selbst.  Das  Verfahren  empfiehlt  sich  wegen  tech- 
nischer Einfachheit,  besonders  auch  für  kleine  geschrumpfte,  tief  hinter  der 
Leber  stehende  Gallenblasen,  ferner  für  morsche  brüchige  Blasen,  zumal  eine 
Zerrung  der  Blase  und  der  grossen  Gallengänge  ausgeschlossen  ist.  Des 
Ferneren  bietet  das  Verfahren  einen  hohen  Grad  von  Sicherheit  in  Bezug  auf 
Vermeidung  von  Peritonitis. 

Lejars  (44)  berichtet  über  eine  Cbolecystostomie,  auf  lumbarem 
Wege  ausgeführt.  Wie  in  dem  Falle  von  Tuffier  handelt  es  sich  auch 
hier  um  die  Fehldiagnose  eines  Nierentumors.  Deshalb  wurde  der  Lumbar- 
schnitt  gewählt.  Die  Niere  fand  sich  gesund  an  normaler  Stelle.  Nach  Er- 
öffnung des  Peritoneums  erwies  sich  der  grosse  Tumor  als  enorm  vergrösserte 
Gallenblase,  welche  an  300  g  Eiter,  keine  Steine  enthielt.  Die  Gallenblase 
wurde  in  die  Bauchwunde  eingenäht  und  drainirt.  Glatte  Heilung.  Lejar« 
hält  die  Laparotomie  zwecks  Cholecystostomie  für  die  Methode  der  Wahl: 
er  zieht  seinen  Fall  jedoch  als  Beweis  dafür  an,  dass  einmal  auf  lumbaren 
Wege  vorgegangen  diese  Methode  dann  auch  für  die  Cholecystostomie  volle 
Berechtigung  habe. 

Delagcniere  (IT)  spricht  sich  auf  Grund  von  10  Operationen- der  ver- 
schiedensten Art  an  den  Gallenwegen  für  die  jedesmalige  Ausführung  der  Chole- 
cystotomie  behufs  temporärer  Drainage  der  Gallenwege  aus. 

Baudouin  (6)  bespricht  die  Cholecystostomie  und  Cholecystotomie  md 
die  verschiedenen  Varianten  der  geübten  und  beschriebenen  Operationsmethoden. 

Ueber  Cholecystostomie  s.  a.  bei  Parker  (58)  Referat  s.  p.  729. 


Digitized  by  Google, 


Fleischhauer.  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  747 


Campbell  Grey  (13).  Ch  o lecy  st  ostoraie  wegen  Steinen.  Ein  im  Cboledochus 
sitzender  Stein  konnte  mit  dem  Kinger  in  den  Darm  gedrückt  werden. 

Delageniere  (18)  führte  bei  einer  40jiihrigen  Frau  zunächst  eine  Cholecystostomie 
aus.  Es  wurden  dabei  ca.  50  Steine  entfernt.  Weitere  Kolikanfftlle  veranlassten  ein 
weiteres  Suchen  nach  Steinen.  Es  wurde  ein  im  Ductus  hepaticus  festsitzender  Stein  zu- 
nächst mit  dem  durch  das  Foramen  Winslowi  eingefahrten  Finger  nach  vorn  gedrückt, 
and  sodann  zertrümmert.  Dieses  wurde  ausgeführt  vermittelst  einer  Li  st  er 'sehen  Zange, 
welche  durch  eine  Incision  des  Ductus  cysticus  in  diesen  eingeschoben  wurde. 

Briddon  (*).  Cbolecystostomie  bei  Empyem  der  Gallenblase.  Die  Kulturen  aus  dem 
Eiter  ergaben  Staphylococcus  pyogenes  aureus. 

Bond  in  (7)  stellt  einen  durch  Cholecystektomie  geheilten  Fall  von 
Angiocholitis  vor. 

Es  handelte  sich  um  einen  65jährigen  Kranken,  der  früher  an  Dysenterie  gelitten 
hatte,  neuerdings  wieder  Diarrhöen  bekam  und  bei  dauerndem  intermittierendem  Fieber 
immer  kacbektischer  wurde.  Schmerzen  in  Gegend  der  vergrößerten  Leber,  im  Zustande 
äusserster  Kachexie  wurde  die  Laparotomie  gemacht.  Es  fand  sich  eine  grosse ,  etwas 
harte  Leber  ohne  Knotenbildung,  ohne  Abscesse.  Die  verprösserte,  eine  klare  Flüssigkeit 
enthaltende  Gallenblase  wurde  geöffnet  und  eine  Cystostomie  angelegt.  In  dem  Sekret, 
welches  sich  aus  der  Fistel  entleerte,  wurden  Kolibncillen  nachgewiesen.  Patient  erholte 
sich  nach  der  Operation  rapid  und  genas  vollständig. 

Diesen  Fall  von  Boudin  benützen  Josserand  und  Adenot  (37)  zu 
einer  Studie  über  die  infektiöse  Angi  ocholithi  s  und  deren  Behand- 
lung durch  die  Cholecystostomie,  des  Weiteren  noch  einige  andere 
Falle  aus  der  französischen  Litteratur  heranziehend.  Ihre  Schlussfolgerungen 
sind:  1.  Bei  der  schweren  infektiösen  Angiocholithis  ohne  Stein  kann  die 
Cholecystostomie ,  selbst  in  verzweifelten  Fällen ,  durch  eine  Drainage  der 
Gallenwege  den  Kranken  Bettung  bringen.  2.  Zuerst  soll  man  eine  Probe- 
laparatomie  machen,  und  wenn  das  Fehlen  von  Steinen  konstatirt  ist,  eine 
vorsichtige   Massage  der  Blase   und   der  grossen   Gallengänge  ausführen. 

3.  Sodann  soll  man  die  Gallenblase  an  die  Bauchwand  tixiren  und  wenn 
obige  Massnahme  fruchtlos  gewesen,  sekundär  die  Cholecystostomie  ausführen. 

4.  Diese  letztere  Operation  zur  rechten  Zeit  ausgeführt  ist  gefahrlos  und  für 
den  Kranken  von  durchgreifender  Wirkung. 

Schwartz  (72).  Ideale  Cholecystotomie  nach  Kntfernung  eines  grossen 
Solitärsteines.  Er  will  „ideale"  Cystotomie  nur  dann  ausgeführt  wissen,  wenn 
die  Durchgängigkeit  der  Gallengänge  sicher  ist  und  wenn  eine  zeitweilige 
Drainage  zur  Desinfektion  der  Gallenwege  nicht  nöthig  ist,  also  nur  in  den 
relativ  seltenen  Fällen  von  reiner  Gallensteinkrankheit. 

Tilden  Brown  (11)  stellte  eine  30jährige  Patientin  vor,  bei  welcher  er  wegen  Stein 
eine  Cystotomie  ausgeführt  hatte.  Bei  der  Operation  fand  sich  eine  Verhärtung  des 
Pankreaskopffs ,  welche  er  für  Carcinom  hielt.  Da  sich  Patientin  nach  der  Operation 
erholte,  ist  er  jetzt  im  Zweifel,  ob  der  harte,  fingerlange  Knoten  im  Pankreas  Krebs  oder 
entzündliche  Infiltration  gewesen  ist. 

Swinford  Edwards  (74).  Cholecystotomie.  Ein  im  Cysticus  steckender  Stein 
wurde  mit  einer  Zange  zerkleinert,  welche  von  dem  Blasenschnitt  aus  eingeführt  war,  die 
Fragmente  sodann  mit  einem  kleinen  Löffel  entfernt.  Der  Blasenschnitt  wurde  zweireihig 
genäht.    Glatte  Heilung. 

Le  Conte  (15).  Cholecystotomie  wegen  Steinen.  Gallenblase  war  geschrumpft, 
mit  der  Umgebung  Verwachsung.    Heilung  nach  10  Tagen. 

Ozenne  (57)  beobachtete  bei  einer  47jährigen  Frau  einer  enormen  Hydrops  der 
Gallenblase,  welcher  die  ganze  rechte  Bauchseite  ausfüllte,  verursacht  durch  eine  steinige 
Verlegung  des  Cystikus.  Operative  Behandlung  mit  partieller  Entfernung  der 
Gallenblasen  wand  führte  zur  Heilung. 

de  Voogt  (77).  Verfasser  experimentirte  an  grossen  Hunden,  exstir- 
pirte  ihnen  die  Gallenblase,  um  die  Folgen  kennen  zu  lernen,  namentlich  in 
wie  fern  eine  neugebildete  Gallenblase  sich  entwickelte.    In  diesem  Punkt 


Digitized  by  Google 


748 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


stehen  Oddi  und  Nasse  einander  gegenüber,  de  Voogt  kommt  zu  den 
gleichen  Folgerungen  wie  Oddi  und  fand,  ausser  dass  die  Exstirpation  der 
Gallenblase  keine  dauernde  Schädigung  für  den  Organismus  nach  sich  führt, 
dass  am  Cystikusstumpfe  ein  neues  Receptaculum  für  die  Galle  sich  bildet, 
welches  im  anatomischen  Baue  mit  den  Gallenblasen  übereinstimmt.  Er  meint, 
die  Folgen  sollten  auch  beim  Menschen  zu  erwarten  sein.  —  Die  beigefügten 
Figuren  illustriren  das  Bestehen  der  neuen  Gallenblasen  recht  deutlich. 

Rotgans. 

S  e  n  d  1  e  r  (70).  Bei  einer  38jährigen  ikterischen  Frau  wurde  eine  Cholecystektomie  aus- 
geführt, dabei  aus  der  entzündlich  veränderten,  vergrösserten  Gallenblase  einige  Steine 
entfernt.  Gallengänge  waren  bei  dieser  Operation  frei  und  persistirte  eine  Schleimtistel.  I1  «Jahr 
später  erneute  Laparotomie  wegen  wiedergekehrten  Beschwerden,  dabei  Graviditas  Mi.  IV. 
Gallenblase  ist  jetzt  geschrumpft,  im  Ductus  cysticus  kirschkerngrosser  Stein.  Um  rasche 
und  sicheren  Erfolg  zu  erzielen,  Exstirpation  der  Blasenwand  und  eines  grosseu 
Theiles  des  Ductus  cysticus.    Glatte  Heilung. 

Tschudy  (76)  führte  wegen  Cbolelithiasis  dio  Exstirpation  dor  hydropiseben 
Gallenblase  aus  in  Rücksicht  darauf,  dass  ein  Stein  im  Fundus  die  Gallenblasenwacl 
usurirt  hatte,  so  dass  er  nur  noch  von  der  Serosa  bedeckt  war  und  ein  anderer  Stein  fe*t 
im  Cystikus  eingekeilt  war  und  nicht  in  das  Iilaseninnere  zurückgeschoben  werden  konnte. 

Jones  (36)  schlägt  vor.  um  persistirende  Gallenfistel  nach 
Cholecystostomien  zu  vermeiden,  von  vorn  herein  die  Wundränder  der 
Gallenblase  durch  zweckmässig  angebrachte  Nähte  so  einzustülpen,  dass 
Serosa  an  Serosa  liegt.  Wird  dann  später  das  eingeführte  Drain  entfernt, 
so  werden  die  Serosafliichen  schnell  mit  einander  verkleben,  wie  ihn  dies  eine 
Reihe  von  Experimenten  an  Hunden  gelehrt  haben. 

Auf  Grund  seiner  günstigen  Erfolge  nach  Cholecystogastrostornie 
bei  Hunden  schlägt  Masse  (48)  diese  Operation  für  Fälle  von  totalem  Chole- 
dochus-Verschluss  beim  Menschen  vor.  Nach  seinen  Beobachtungen  sind 
alle  Modifikationen  der  Gastroenterostomie,  die  den  Zweck  haben,  den  Gallen- 
einHuss  in  den  Magen  zu  verhüten,  überflüssig,  da  letzteres  durchaus  unbe- 
denklich sei. 

Cannac  (14)  behandelt  ebenfalls  in  seiner  Dissertation  die  Chole- 
cystogastromie,  welcher  er  unter  allen  Umständen  den  Vorzug  giebt  vor 
der  Cholecystoenterostomie.  Auf  Grund  einer  Heihe  von  Experimenten  an 
Hunden,  kommt  er  zu  dem  Schluss,  dass  zur  Herstellung  der  Anastomo»< 
am  besten  Köhren  verwandt  werden,  im  Gegensatz  zur  einfachen  Nahtver- 
einigung oder  der  Vereinigung  mit  Hülfe  von  Senn'schen  Platten  oder 
Knöpfen  nach  Murphy  und  dergl.  Als  Tuben  verwenden  könne  man  das 
verschiedenste  Material.  Er  giebt  den  Vorzug  den  von  Dubourg  (Bordeaux* 
angegebenen  Kautschukröhren.  Die  von  ihm  empfohlene  Operationsmethode 
ist  kurz  folgende:  Sero-seröse  hintere  Naht,  Eröffnung  des  Magens,  hintere 
muko-muköse  Naht,  Implantirung  der  Tube,  vordere  muko-muköse  und  darauf 
folgende  sero-seröse  Naht.  Schluss  der  Bauch  wunde.  Er  führt  zwei  Fälle  an. 
den  einen  von  Wiek  hoff  und  An  g  elber  g  er  veröffentlichten,  den  zweiten 
von  Terrier,  deren  Krankengeschichte  er  ausführlich  wiedergiebt. 

Qu en u  (05)  führte  eines  chronischen  Ikterus  wegen,  wobei  eine 
Obliteration  des  Ductus  cysticus  konstatirt  wurde,  eine  Anastomosenbil- 
dung  zwischen  Gallenblase  und  Magen  mit  vollem  Erfolg  aus. 

Desgleichen  empliehlt  J  a  b  o  u  I  a  y  (33)  bei  Verlegung  des  Ductus  chole- 
dochus  durch  Geschwülste  am  l'ankreaskopf  das  Anlegen  einer  Gallen- 
blasenraagenfistel.  Er  führte  die  Operation  bei  einem  46jährigen'  Mann 
in  sofern  mit  bestem  Erfolg  aus,  als  8  Tage  nach  der  Operation  der  schwere 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


749 


Ikterus  vollständig  geschwunden  war  und  im  Uebrigen  eine  allgemeine  Besse- 
rung eintrat. 

Pierrot  (61)  berichtet  im  Anscbluss  an  Dufourt's  Vortrag  über 
einen  Fall  von  Vergrösserung  der  Gallenblase,  wahrscheinlich  Cholecystitis, 
welche  sich  nach  ausgeführter  Laparotomie  ohne  Incision  ent- 
leerte, Steine  wurden  nicht  gefühlt;  deshalb  die  uneröffnete  Blase  wieder 
versenkt.  Es  trat  Heilung  ein,  und  empfiehlt  Pierrot  das  Verfahren  bei 
Abwesenheit  von  Steinen  und  entzündlichen  Veränderungen  im  Gegensatz  zur 
Cystostomie,  da  er  eventuelle  Gallenfisteln  für  nicht  gleichgültig  und  oft  schwer 
zu  heilen  hält. 

Einen  ähnlichen  Fall  erwähnt  hierauf  Rafin,  in  welchem  er  die  ent- 
zündete und  angewachsene  Gallenblase  nicht  eröffnete,  sondern  durch  Druck 
entleert  und  Heilung  erzielt. 

Naunyn(56).  Die  Rolle,  welche  die  Cholecystitis  und  Chol- 
angitis bei  der  Gallensteinkrankheit  spielt,  definirt  Naunyn  in 
folgenden  Sätzen:  1.  Die  Cholecystitis  und  Cholangitis  kann  an  und  für  sich 
Erscheinungen  machen  und  gefährlich  werden,  indem  sie  zu  mehr  minder 
schwerer  Allgemeininfektion  führt,  oder  von  der  Wandung  auf  die  Umgebung 
z.  B.  die  Serosa  der  Gallenblase  übergreift  und  hier  zu  entzündlichen 
Prozessen  z.  B.  Peritonitis  führte.  2.  Beherrschen  die  Cholangitis  und  Chole- 
cystitis in  weiten  Grenzen  das  grosse  Gebiet  der  „irregulären  Cholelithiasis" 
also  jene  Folgen  der  Gallenstein-Erkrankungen,  die  sich  ausserhalb  der  Gallen- 
wege  abspielen  im  Gegensatz  zu  der  regulären  Cholelithiasis,  die  innerhalb  der 
Gallenwege  abläuft. 

Richardson's  (67)  Aufmerksamkeit  auf  akute  Entzündung  der 
Gallenblase  wurde  durch  Fälle  wachgerufen,  welche  Darmverschluss  oder 
Appendicitis  vortäuschten.  Nach  seinen  eigenen  Erfahrungen  und  denjenigen 
des  Massachusetts  General  Hospital  in  Boston  sind  derartige  Erkankungen 
häufiger  als  Intussusception,  Volvulus  etc.  Die  akuten  Infektionen  der  Gallen- 
blase sind  gefährliche  Erkankungen  und  führen  ohne  Operation  oft  zu  Gangrän- 
Perforation  etc.  Wenn  es  sich  nicht  um  Typhus-Duodenalkatarrh  etc.  handelt, 
so  sind  wahrscheinlich  meist  Gallensteine  direkt  oder  indirekt  für  die  Ent- 
zündung verantwortlich.  Doch  sind  unter  den  10  von  Richardson  initge- 
theilten  Fällen  4,  wo  keine  Steine  gefunden  wurden.  Bei  Anwesenheit  von 
Gallensteinen  finden  sich  meist  auch  Entzündungserscheinungen  als  verdickte 
Wände,  Adhäsionen  etc.  Diese  Veränderungen  sind  in  der  Regel  die  Pforten 
der  Infektion.  Wo  sie  fehlen,  kann  man  über  die  Art  der  Infektion  nur 
Vermuthungen  hegen.  Es  ist  dann  schwer  einzusehen,  wie  ein  paar  glatte 
Steinchen  bei  intakter  Schleimhaut  eine  septische  Infektion  zu  wege  bringen 
können.  Gallenblasen  mit  Steinen  ohne  Symptome  sind  vielleicht  der  Sitz 
eines  dunklen  Prozesses,  welcher  die  Infektion  begünstigt.  Doch  mag  dem 
sein,  wie  ihm  wolle,  Infektionen  finden  auch  ohne  Steine  statt.  Wenn  Steine 
fehlen  und  die  Gallengänge  gesund  sind,  hat  die  Infektion  auf  dem  Blutwege 
die  grösste  Wahrscheinlichkeit  für  sich.  In  den  Fällen  akuter  Gallenblasen- 
entzündung, welche  Richardson  beobachtete,  waren  die  grossen  Gallenwege, 
Duodenum ,  Magen  und  Leber  nicht  erkrankt.  Da  bei  dieser  Erkrankung 
immer  eine  Ueberdehnung  der  Gallenblase  vorhanden  ist,  so  hat  dies  vielleicht 
mit  der  Infektion  zu  thun,  in  sofern  als  die  Cirkulation  behindert  und  so- 
mit der  Widerstand  gegen  eindringende  Bakterien  verringert  ist.  Wenn  die 
Gallenblase  durch  normale  Galle,  Schleim  oder  entfärbte  Galle  ausgedehnt 


7S0 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Thei). 


ist,  so  ist  sie  durchscheinend  und  das  Peritoneum  unverändert.  Wenn  aber 
Sepsis  vorhanden  ist,  so  ist  die  Oberfläche  opak,  granulirt  und  rauh.  Die 
Farbe  der  Gallenblase  selbst  ist  verschieden.  Der  Inhalt  ist  dann  meist 
dunkel  gefärbt,  purulent,  puriform  oder  hämorrhagisch,  übelriechend  nur  bei 
vollständiger  Gangrän.  In  allen  Fällen  akuter  Gallenblasenentzündnng,  welche 
liichardson  sah,  war  die  Blase  durch  Adhäsionen,  die  sich  leicht  lösen 
Hessen,  mit  den  umgebenden  Organen  sicher  verklebt.  Ausser  Bacterium  coli 
commune  hat  man  Typhusbacillen  und  Pneumonie-Diplokokken  in  der  akut 
entzündeten  Gallenblase  gefunden  bei  im  Uebrigen  anscheinend  gesunden 
Leuten.  Zwei  solcher  Fälle  sind  auch  unter  den  von  Hicha  rdson  berichteten. 
Die  Symptome  der  Gallenblasenentzündung  können  diejenigen  eines  lokalen 
Abscesses  in  der  Gallenblasengegend  sein,  aber  auch  verschiedene  sonstige 
Erkrankungen  vortäuschen ,  wie  Darmverschluss  Appendicitis ,  Pankreatitis 
Magenperforation,  Nierenentzündung  etc.  das  früheste,  wichtigste  und  gewöhn- 
lichste Symptom  ist  der  Schmerz,  meist  anfallsweise  auftretend.  Ikterus  ist 
selten  vorhanden.  Die  Temperatur  ist  nur  massig  erhöht,  der  Puls  selten 
über  100.  Die  obstruktiven  Symptome  ohne  allgemeine  Peritonitis  sind 
schwer  zu  erklären.  Vielleicht  handelt  es  sich  um  den  paralytischen  Effekt 
der  lokalen  Entzündung  auf  die  anliegende  Colonschlinge.  In  drei  von 
Richardson's  Fällen  deuteten  die  Symptome  so  sehr  auf  Appendicitis. 
dass  die  erste  Incision  dem  entsprechend  gemacht  wurde.  Die  Operation 
wird  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  die  Blase  gut  freigelegt,  reichlich  mit 
Gaze  umgeben,  punktirt,  möglichst  entleert  und  dann  frei  geöffnet  und  drainirt 
wird,  lieber  seine  Resultate  sagt  Hicha  rdson:  „In  den  meisten  der  Fälle, 
die  ich  operirt  habe,  ist  Heilung  eingetreten".  —  Aus  den  mitgetheilten 
Krankengeschichten  ersieht  man,  dass  in  den  Fällen,  wo  die  Lokalisatiou 
des  Leidens  nicht  möglich  war,  zweimal  am  ersten,  einmal  am  zweiten  und 
einmal  am  dritten  Tage  operirt  wurde,  es  sich  also  um  frühen  Eingriff 
handelte.  Fall  1,  2,  ö  und  8.  Zwei  von  diesen  früh  operirten  starben.  Die 
Diagnose  wurde  gemacht,  nachdem  zunächst  in  der  Mittellinie  oder  über 
dem  Appendix  eingeschnitten  war  und  mit  dem  Finger  resp.  der  ganzen 
Hand  nach  dem  Herd  in  der  Bauchhöhle  gesucht  worden  war. 

Maass  (Detroit). 

Imhofer  (35)  beschreibt  eineu  Kall  von  eitriger  Cholecystitis,  verbunden  mit 
eiteriger  Peritonitis,  welche  sich  im  Anschlusa  an  einen  Typhus  entwickelt  hatten. 
In  dem  bei  der  Operation  gewonnenen  Kiter  wurdeu  Typhusbacülen  nachgewiesen. 

E.  S.  Kanzel  (38).    I1/*  Monat  nach  Ablauf  eines  leichten  Abdominaltyphus  rousstf 
Patientiu,  die  schon  2  Jahre  früher  Gallenkoliken  gehabt  hatte,   wegen  beginnender  P«>ri 
tonitis  cholecystomirt  worden.    Der  eitrige  Inhalt  der  Gallenblase  enthielt  Reinkultur  von 
Typhusbacillen  (Dr.  Drosdewski)  und  zwei  Steine.  Genesung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Zuber  und  Lereboullet  (81)  beschreiben  eine  Perforation  der 
stein  halt  igen  Gallenblase,  welche  zu  einer  anfangs  lokalisirten.  später 
allgemeinen  Peritonitis  geführt  hatte.  Die  Patientin,  welche  sich  die  Per- 
foration vielleicht  in  Folge  eines  Faustschlags  vor  das  Abdomen  zugezogen 
hatte,  starb  trotz  Operation.  Die  pathologisch-anatomischen  Verhältnisse  so- 
wohl als  auch  der  bakteriologische  Befund  des  Eiters  erinnerten  durchaus  an 
die  Verhältnisse,  wie  sie  bei  Peritonitis  in  Folge  Perforation  des  Wurmfort- 
satzes gefunden  werden.  Ausser  einer  Reihe  verschiedener  Bakterien  wurden 
anaerobe  Mikroorganismen  auch  verschiedener  Art  im  Eiter  nachgewiesen. 
Das  Bacterium  coli  fehlte  gänzlich. 


Digitized  by  Google 


Fleibchhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


Jensen  (34)  berichtet  in  seiner  Dissertation  nach  vorausgeschickten 
Bemerkungen  über  die  Gallensteinkrankheit  im  Allgemeinen  über  einen  Fall, 
indem  ein  Gallenstein  seinen  Entstehungsort,  die  Gallenblase 
verlassen  hatte  und  sich  bei  der  Obduktion  im  Bindegewebe  zwischen 
Leber  und  Gallenblase  vorfand.  Der  hanfkorngrosse  Stein  hatte  offenbar  durch 
einen  Geschwürsprozess  seinen  Weg  durch  die  Blase  und  nach  dem  Leberge- 
webe zu  genommen  und  war  hier  in  Bindegewebe  eingehüllt.  Sehr  wahr- 
scheinlich war  zu  dieser  Zeit  die  Galle  ohne  niedere  pathogene  Mikrorganis- 
men,  sodass  der  Stein  völlig  aseptisch  einheilen  korinte  und  hinter  ihm  die 
Perforation  vernarbte. 

Brook  (10).  Fall  von  C  h  o  le  Ii  t  h  ia  si  ■  hei  einer  4bjährigen  Frau,  der  kom'plizirt 
«rar,  durch  einen  Abscess  neben  der  Gallen b läse  gelegen,  welche  von  dieser,  der 
Leber,  dem  Colon  und  der  vorderen  Bauchwand  begrenzt  war.  Der  Abscess  wurde  durch 
Incision  entleert,  eine  Kommunikation  mit  der  Gallenblase,  welche  klare  (Jälle  und  viele 
Swine  enthielt,  konnte  nicht  nachgewiesen  werden.  Cystostomie  und  Drainage  des 
Alvesses.  Heilung.  Brook  kann  für  die  Entstehung  des  Abscosses  keine  bestimmte 
Erklärung  geben. 

Baudouin's  (5)  Arbeit  über  die  Chi  ru  rg  ie  des  Ductus  hepaticns 
ist  eine  verkürzte  Wiedergabe  desselben  Kapitels  in  „les  Operations  nouvelles 
Sur  les  voies  biliares"  vom  selben  Verfasser.  Instit.  de  Bibl.  Paris  1897. 
lief,  siehe  Jahrg.  III  d.  Berichtes  p.  740).  Er  behandelt  die  Lithektomie 
de  l'hepatique,  die  Hepatikotomie,  Hepatikostomie  und  die  Drainage  der 
Hepatikus. 

Baudouin  (4)  setzt  die  Reihe  seiner  Besehreibungen  der  Operationen 
an  den  Gallenwegen  fort,  mit  einer  kritischen  Betrachtung  der  Fälle  von 
Hepatikotomie,  welche  Cabot,  Elliot  und  Kehr  beschrieben  haben.  Als 
■las  Normalverfahren  empfiehlt  er  das  von  Elliot  geübte,  d.  h.  Incision  des 
Hepatikus  auf  den  Stein  und  Anlegen  der  Nähte  vor  Entfernung  des  Steines, 
welcher  während  Anlegung  der  Naht  die  Stelle  eines  Tampons  versieht,  ferner 
<lie  von  Elliot  geübte  Lage  des  Patienten  im  umgekehrten  Sinne  zur 
Frend  elenburgischen.  Gegen  Langenblich,  welcher  Eingriffe  am  Hepa- 
tikus in  Anbetracht  der  Nachbarschaft  der  I'fortader  und  Leberarterie  als 
irelahrlich  bezeichnet,  hält  er  unter  gegebenen  pathologisch-anatomischen  Ver- 
hältnissen den  Eingriff  für  verhältnissinässig  leicht  und  ungefährlich. 

Krause  (42)  demonstrirte  einen  60  mm  langen,  42  mm  dicken,  aus  der  Blase  ent- 
fernten Gallenstein,  welcher  vermöge  seiner  Grösse  einen  derartigen  Druck  auf  den  Py- 
Wus  ausgeübt  hatte,  dass  die  Symptome  eines  chronischen  Verschlusses  eingetreten  waren. 

Einen  grossen  die  Blase  ausgefüllt  habenden  Stein  zeigte  ferner  Reinhard  (66). 
Derselbe  sass  mit  seinem  eigentümlichen  Fortsatz  im  Cystikus. 

Pousson  (64)  entleerte  operativ  aus  der  Gallenblase  einen  mit  Nierentumor  ver- 
wechselten grossen  Stein. 

Ebenso  demonstrirte  Adenot  (1)  einen  durch  Cystostomie  gewonneneu  grossen 
volitärstein.  dessen  Oberfläche  ganz  von  Cholestearinkrystallen  bedeckt  war. 

Cade  (12).  Fall  von  enormer  Hydropsie  der  Gallenblase,  die- 
>elbe  reichte  bis  zur  Fossa  iliaca,  und  enthielt  22  Steine. 

Colligan  Donald  (20)  führte  eine  Cholecystostomie  aus  bei  einer  Sand- 
uhr förmigen  Gallenblase,  deren  oberer  Theil  sammt  Hals  er  entfernte, 
das  distale  Ende  einnähte. 

Wendel  (78)  veröffentlicht  einen  interessanten  Fall  von  „f lottirender- 
Gallenblase,  kombinirt  mit  einer  ausgesprochenen  rechtsseitigen  Wander- 
niere. Bei  der  Operation,  der  eine  mehrjährige  Beobachtung  vorausging, 
land  sich  die  von  Steinen  angefüllte  Gallenblase  gestielt  an  dem  verlängerten, 
um  seine  Achse  vielfach  gedrehten  Ductus  cysticus.   Wendel  amputirto  den 


Digitized  by  Google 


752 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Cystikus  und  vernähte  ihn,  fixirte  zugleich  die  Wanderniere.  Beinerkenswerth 
ist  noch,  dass  diese  ausgesprochene  Torsion  nicht  zur  Gangrän  der  Blas« 
geführt  hatte,  dass  keine  nennenswerthen  Beschwerden  bestanden,  bis  Ent- 
zündungsprozesse an  der  Gallenblase  sich  eingestellt  hatten. 

In  Page's  (59)  interessantem  Fall  war  die  Gallenblase  eines 
55jährigen  Manne  s  durch  e  inen  Echinococcus  ohne  Tochterblasen 
ausgefüllt.  Die  Operation  bestand  in  einer  Cystostomie  mit  Entfernung 
des  Echinococcus.  Ein  Stück  des  letzteren  hatte  sich  wohl  losgelöst  und 
später  den  Ductus  cysticus  verlegt  und  gab  am  11.  Tage  nach  der  Operation 
zu  schweren  Symptomen  Veranlassung,  konnte  aber  leicht  entfernt  werden. 
Darauf  schnelle  Heilung. 

Mertens  (50)  theilt  zwei  Fälle  von  Einwanderung  von  Ascaris  lum 
bricoides  in  das  Gallensystem  mit.  Im  ersten  Falle  fand  die  Einwanderung 
des  Spulwurms  sicher  während  des  Lebens  statt,  im  zweiten  Falle  wohl 
zweifellos  post  mortem.  ■ 

Freund  (27)  berichtet  über  zwei  Fülle  von  Unterleibst umoren. 
welche  mit  der  Leber  resp.  Gallenblase  breit  verwachsen 
waren.  Im  ersten  Falle  handelte  es  sich  um  ein  sehr  grosses  Kystadenom* 
ovarii,  welches  mit  allen  Bauchorganen  und  auch  mit  der  Unterfläche  der 
Leber  so  innig  verwachsen  war,  dass  die  Blutung  aus  der  Gallenblasenwanl 
nicht  zu  stillen  war,  weshalb  Freund  sich  zur  Exstirpation  der  übrigens 
vergrößerten,  mit  Steinen  gefüllten  Blase  entschloss.  Glatter  Verlauf.  Der 
zweite  Fall  betraf  ein  grosses  ödematöses  Fibromyom  des  Uterus,  welches 
durch  eine  breite,  vermittelst  acht  dicker  Venen  vaskularisirte  Adhäsion  mit 
dem  linken  Leberlappen  verwachsen  war;  eine  Adhäsion,  wie  sie  das  grosse 
Netz  oft  mit  Tumoren  eingeht.  Es  bestand  in  diesem  Falle  eine  hämorrhagische 
Diathese,  ausserdem  eine  Nephritis,  der  Patientin  einige  Wochen  nach  der 
Operation  erlag. 

Es  sei  hier  davon  Erwähnung  gethan,  dass  Florian  (25)  der  An?icLt 
ist,  dass  man  Cholelithiasis  auf  hydrotherapeutischem  Wege  mit  Erfolg  be- 
handeln könne.  Er  beschreibt  einen  Fall,  in  welchem  angeblich  durch  An- 
wendung des  Wassers  in  verschiedenster  Form  und  verschiedenster  Temperatur 
Gallensteine  abgegangen  seien  und  die  29jährige  Patientin  definitiv  geheilt  sei. 

9.  Erkrankungen  und  Steine  des  Ductus  choledochus. 

1.  Baudouin,  Les  Operations  exceptionelles  sur  le  choledoque.  Le  Progres  niedical  1*9*- 
Nr.  5  et  23. 

2.  Briddon,  Choledocbotomy.    New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  18I& 
April. 

3.  Mc.  Burney,  Removal  of  biliary  calculi  by  the  duodenal  Route.  Transactiona  of  tb< 
New  York  Surgery  Society.    Annais  of  Surgery  1898.  October. 

4.  Chenie  ux  ,  Sur  la  choledochotomie.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue  de  Chirurgie  ISN 
Nr.  11. 

5.  Dalziel,  A  largo  gall-stono  lemovod  from  tho  common  bile  duct.    Glasgow  metbci] 
journal  189s.  May. 

6.  Dolageniere,  Deux  cas  de  choledochotomie  suivis  de  guerison.  Considerationa  opm 
toires.    Archives  provinciales  de  Chirurgie.  Nr.  8.  l°r  Aoöt  1898. 

7.  Dixon,  Choledochocystotomy.    Annais  of  surgery  1898.  February. 

8.  Haas ler,  Ueber  Choledochotomie.    Verband!,  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

9.  Langenbuch,  Ueber  Operationen  am  Choledochus  mit  Krankenvorstellaog.  Fnrie 
Chirurgen- Vereinigung.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  14. 

10.  —  Ueber  die  Technik  der  Choledochotomie.    Deutsche  medizin.  Wochenschrift  1818 
Nr.  45. 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  Chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


783 


11.  Lejars,  Des  indications  de  Intervention  chirurgicale  dana  lea  icteres  chroniquea. 
Gazette  dea  höpitaux  1898.  Nr.  6. 

12.  Michauz,  Chirurgie  de  chohSdoque.   Bull,  et  mem.  de  la  nociite  de  Chirurgie  1898. 
Nr.  23. 

13.  Nasse,  Demonstration  eines  Präparates  (Leber,  Pankreas  etc.).  Freie  Chirurgen-Ver- 
einigung.   Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  14. 

14.  Pauli  de  a,  Contribution  ä  la  Chirurgie  des  calculs  du  canal  chohfcloque.   These  de 
Lyon  1898. 

15.  Quänu,  De  la  cholödocotomie  sans  sutures.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898. 
Nr.  21. 

16.  Quanu,  Ricard,  Lejars,  Observations  de  cbotedocotomie.  Bull,  et  mem.  de  la  soc. 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

17.  Robaon,  A  aeriea  of  caaes  of  cholodochotomy,  including  three  of  duodenocboledocho- 
tomy.  66.  meeting  of  the  british  medical  aasociation.  Britiah  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

18.  Rose,  Fall  von  Verstopfung  des  Ductus  choledochus.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen 
Berlins.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  27. 

19.  •  —  Die  Ausräumung  der  Gallenwege  an  Stelle  der  Exstirpation  der  Gallenblase  und 

der  Choledochotomie.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  6. 

20.  M.  J.  Rostowzew,  Ein  Fall  von  kolossaler  cystenartiger  Erweiterung  den  Ductus 
choledochus.    Annalen  der  russischen  Chirurgie  1898.  Heft  6. 

21.  Routier,  Calculs  du  chohMoque.  Bull,  et  m<Sm.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  21. 

22.  Sanchez,  Contribution  ä  l'elude  clinique  des  calculs  du  cholädoque ;  de  la  cholödochn- 
tomie.    These  de  Paria  1898. 

23.  Schütte,  Ueber  den  Verschluss  des  Ductus  choledochus  durch  Gallensteine.  Dissert. 
Freiburg  1897. 

24.  Schwartz,  Choledocotomie  pour  angiocholite  infectieuae.    Bull,  et  mem.  de  la  soc. 
de  Chirurgie  lb98.  Nr.  21. 

25.  Thor nt  oh    Removal  of  a  calculus  from  the  common  bile  duct  2  inch.  long  and  31  *  inch. 
in  circumference  without  suturing  the  duct.    The  Lancet  1898.  Oct.  22. 

26.  White,  A  case  of  gall-stones  in  the  common  duct  causing  simple  infectivc  Cholangitis. 
The  Lancet  1898.  Dec  3. 

27.  Sinclair  White,  A  case  of  successful  removal  of  a  gall-stone  from  tho  common  bile 
duct  through  a  wound  in  the  duodenum.    British  medical  journal  1898.  May  7. 

Ueber  Operationen  am  Choledochus  siehe  auch  die  Referate  in  Abth.  8 
von  Fenger,  Kehr,  Loebker,  Kupfernagel  und  Petersen. 

Lejars  (Ii)  giebt  einen  üeberblick  über  die  chirurgischen  Eingriffe 
heim  chronischen  Ikterus.  Dieser  beruht  stets  auf  einem  Verschluss  des 
Choledochus  und  zwar  entweder  in  Folge  von  Steinen  oder  in  Folge  von 
Verlegung  durch  Geschwülste,  in  der  Kegel  Carcinome.  Was  den  steinigen 
Verschluss  des  Choledochus  anlangt,  so  sei  stets  ein  chirurgischer  Eingriff 
indizirt.  Verf.  führt  einige  von  ihm  operirte,  beweisende  Falle  an,  beruft 
sich  im  Uebrigen  auf  .Jourdan  und  Kehr.  Wenn  auch  kleine  Steine  auf 
natürlichem  Wege  abgehen  können,  so  soll  man  doch  unter  keinen  Umständen 
so  lange  warten,  bis  zu  schwere  Erscheinungen  eingetreten  sind,  sondern  bei 
Zeiten  operiren.  Bezüglich  der  Technik  sei  erwähnt,  dass  Lejars  die  Naht 
der  gesetzten  Choledochusincision  verwirft.  Kurz  werden  erwähnt  die  Ver- 
schlüsse, die  bedingt  sind  durch  einen  Echinococcus  an  der  Untertläche  der 
Leber  (ein  diesbezüglicher  Fall  wird  mitgetheilt);  ferner  diejenigen,  die  durch 
Abknickung  in  der  Kegel  entzündlicher  Adhäsionen  bedingt  sind.  Bei  der 
Verlegung  des  Choledochus  durch  Carcinom  tritt  Lejars  in  zweifelhaften 
Fällen  für  die  Probelaparotomie  ein,  er  redet  sehr  warm  der  Cholecystentero- 
stomie  das  Wort. 

Baudouin  (1)  beschreibt  hier  die  verschiedenen  am  Choledochus  ausge- 
führten Operationen  und  zwar  zunächst :  1 .  das  Zurückschieben  von  Steinen  aus 
dem  Choledochus,  2.  die  „Lithectomie  choledochienne",  3.  Choledocholithotripsie, 

Jihreaberieht  für  Chirurgie  1898.  48 


Digitized  by  Google 


ITA 


Jahresbericht  für  Chirurgie    III.  Theil. 


unter  ausführlicher  Wiedergabe  der  von  den  verschiedenen  Autoren  mitge- 
theilten  Fälle. 

Rose  (18,  10).  In  2  Fällen  gelang  es  Verf.  Choledochussteine  nach  der 
Blase  ziirückzu8chieben,  und  so  von  einem  Gallenblasenschnitt  aus  dem  Cys- 
tikus  und  Choledochus  auszuräumen.  Diese  beiden  Fälle  sind  Gegenstand 
eines  Vortrages  und  bilden  die  Grundlage  der  anderen  vorliegenden  Arbeit. 
Die  von  ihm  geübte  Methode  besteht  darin,  dass  er  nach  Eröffnung  der  Gallen- 
blase im  Fundus  von  einem  Assistenten  den  Rippenrand  und  Leberrand  nach 
vorn  (d.  h.  beim  Liegenden  in  die  Höhe)  ziehen  lässt,  selbst  zu  gleicher  Zeit 
den  Zeigefinger  in  das  Foramen  Winslowii  einführte  und  das  Lig.  hepato  duo- 
denale empordrängt,  sodass  der  Choledochus  deutlich  sichtbar  und  fühlbar  wird. 
Mit  Hülfe  von  „Kratzern",  die  er  von  der  Gallenblasenöffnung  aus  einführte 
und  Andrängung  der  Steine  mit  den  Fingern  von  unten  räumte  er  die  Gallen- 
wege aus.  In  der  Hauptsache  richten  sich  seine  Ausführungen  gegen  Langen- 
hucirs  Forderung  der  Verallgemeinerung  der  Gallcnsteinexstirpation  und  gegen 
die  Choledochotomie.  Nach  seiner  Ansicht  kann  man  in  geeigneten,  d.  h. 
nicht  zu  alten  Fallen  ohne  Zertrümmerung  der  Steine  und  ohne  Choledochotomie 
Choledochussteine  auf  diese  Weise  ausräumen. 

Dixon  (7)  berichtet  Ober  einen  Fall  von  Choledochusverschluss  durch  Steine,  bei 
einer  42jährigen  Frau,  welche  auf  dem  Aeussersten  angekommen,  sich  operiren  lies».  Ent- 
fernung der  Steine  durch  OefTnung  der  Gallenblase,  welche  bis  in  den  Choledochus  fortge- 
führt wurde ;  der  im  Choledochus  sitzende  Stein  wurde  nach  Einführung  eines  Fingers  in 
das  Forainen  Winslowii  hinanfgedrUckt.  Nachdem  durch  Sondirung  die  völlige  Durch- 
güngigkeit  der  Gänge  festgestellt  war,  wurde  die  Incision  vernäht.  Heilung. 

M  B.  Rostowzew  (20)  Die  18jährige  Patientin  litt  seit  3  Jahren  an  grossem 
Leibe,  der  Tumor  wurde  für  einen  Leberechinococcua  gehalten  und  von  Dr.  G.  Zi edler 
operirt.  Der  Tumor  enthielt  ca.  2  Liter  einer  bräunlich-grünen  Flüssigkeit.  Die  schwache 
Kranke  starb  am  nächsten  Morgen.  Der  Tumor  wurde  durch  den  cystisch  erweiterten 
Ductus  choledochus  gebildet.  Die  Entstehung  der  Dilatation  erklärte  Verf.  durch  Klappen- 
bildung beim  üebergang  in  das  Duodenum,  zeitweilig  passirte  ein  Theil  der  Galle. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Nasse  (13)  demonstrirte  die  Präparate  von  einer  53jährigen  Frau,  bei  welcher  er 
wegen  wahrscheinlichen  Verschlusses  des  Ductus  choledochus  in  Folge  eines  Tumors  eine 
Cystotomie  ausführte.  Er  nimmt  an,  dass  es  sich  gehandelt  habe  um  einen  partiellen 
Verschluss  des  Ductus  choledochus  durch  einen  Tumor,  ausgehend  von  Pankreas  mit  einer 
Erweiterung  des  ganzen  Gallengangsystems. 

Paulides  (14)  handelt  in  seiner  Dissertation  über  die  steinige  Ver- 
legung des  Choledochus  und  deren  Operation.  Er  kommt  zu  dem 
Sehluss,  dass  die  Gegenwart  eines  Ikterus,  welcher  länger  als  3  Monate  besteht, 
bei  Gegenwart  der  sonstigen  Symptome  des  steinigen  Choledochus- Verschlusses 
zu  einem  chirurgischen  Eingreifen  zwingt,  wenn  eine  vorausgeschickte  medika- 
mentöse Behandlung  ohne  Erfolg  geblieben  ist.  Hat  man  nach  Ausführung 
der  Laparotomie  den  Stein  im  Ductus  festgestellt,  so  soll  man  die  Chole- 
dochotomie ausführen.  Bei  gleichzeitiger  Anwesenheit  von  Steinen  in  der 
Gallenblase,  deren  Wände  brüchig,  resp.  ulcerös  sind,  oder  bei  Undurchgängijj- 
keit  des  Ductus  cysticus,  soll  man  gleichzeitig  die  Gallenblase  exstirpiren. 
Ist  der  Zustand  des  Kranken  ein  sehr  schlechter,  so  soll  man  zunächst  nur 
eine  Gallentistel  anlegen,  um  später  auf  die  Choledochotomie  zurückzukommen. 
Liegt  keine  steinige  Choledochusverlegung  vor,  so  soll  man  die  Cystoentero- 
stomie  ausführen,  da  eine  Gallenblasendarmfistel  in  diesen  an  und  für  sich 
verzweifelten  Fällen  dem  Kranken  weit  weniger  Beschwerden  macht  als  eine  per- 
sistirende  äussere  Gallentistel.  I'aulides  verwirft  die  Naht  des  Choledochus, 
da  eine  Abkürzung  der  Operation  eine  conditio  sine  qua  non  und  emptiehlt 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  ehirurg.  Krankheiten  der  Leher  etc. 


7ßa 


die  Drainage  der  Leberunterfläche  nach  Mikulicz.  Ausser  einer  Reihe  aus 
der  Litteratur  zusammengestellter  Fälle  theilt  er  zwei,  noch  nicht  veröffent- 
lichte, von  Jaboulay  operirte  Choledochotomien.  wegenSteinen,  ohne  Naht  mit. 

Gleichfalls  mit  der  Choledochotomie  befasst  sich  die  Dissertation  von 
Sanchez  (22),  in  welcher  in  sehr  ausführlicher  Weise  der  Choledochusverschhu-s 
durch  Steine  abgehandelt  wird.  Verf.  empfiehlt  nach  Feststellung  eines  steinigen 
Verschlusses  Incision  des  Choledochus  ohne  darauf  folgende  Naht,  jedoch  mit 
Drainage  und  gegebenen  Falles  gleichzeitiger  Ausführung  der  Cholecystostomie. 
Am  Schluss  der  Arbeit  werden  31  Falle  grösstentheils  aus  der  Litteratur  ge- 
bammelt, mitgetheilt,  darunter  vier  noch  nicht  veröffentlichte,  operirt  von 
Ouplay,  Schwartz  und  Dela geni ere. 

Schütte  (23)  bespricht  in  seiner  Dissertation  den  heutigen  Stand  der 
Frage  des  Choledochusverschlusses.  Veranlassung  gab  ihm  eine  eigene  Be- 
obachtung, operirt  von  Itotgans  (Amsterdam!  Choledochotomie.  Es  war  ein 
tvpischer  Fall.  Als  Grund  des  Verschlusses  fanden  sich  zwei  Steine  im  Ductus. 
Die  Choledochuswunde  wurde  vernäht,  ebenso  die  vorher  geöffnete  kleine 
IralJenblase,  welche  kein  Konkrement  enthalten  hatte.  Drainage  vermittelst 
(iazest reifen,  Verschluss  der  Bauchwunde.  Schütte  fasst  das  Ergehniss  seiner 
Pachtungen  in  folgenden  Sätzen  zusammen: 

1.  Die  Diagnose  der  Gallensteinkrankheit  ist  in  vielen  Hinsichten  un- 
sicher und  es  lässt  sich  die  Art  des  Choledochusverschlusses  nicht  mit  abso- 
luter Gewissheit  am  Krankenbett  feststellen; 

2.  die  chirurgische  Behandlung  der  Cholelithiasis  hat  ihre  entschiedene 
Berechtigung ; 

3.  aus  der  Anamnese  lässt  sich  bisweilen  die  Indikation,  ob  interne 
oder  chirurgische  Therapie,  näher  begründen; 

4.  die  Choledochotomie  soll  vor  allen  anderen  Operationen  bevorzugt 
werden;  in  Fallen  von  chronischem  lithogenein  Verschluss  des  Ductus  communis, 
weil  sie  die  normale  anatomische  Disposition  der  Organe  nicht  verändert 
und  immer  günstigere  Resultate  aufweist; 

5.  die  Tamponade  der  Bauchhöhle  nach  Choledochotomie  soll  man  nicht 
unterlassen,  es  sei  denn,  dass  eine  Gallenblasenfistel  angelegt  wird.  Eine 
ziemlich  vollständige  Litteraturangahe  beschliesst  die  Arbeit. 

Robson  (17).  Sein  Artikel  beschäftigt  sich  nach  einer  Uehersicht  über 
die  jetzt  üblichen  Operationsmethoden  der  Gallensteinkrankheit  in  der  Haupt- 
sache mit  der  Technik  der  Choledochotomie  und  der  Duodenochole- 
dochotomie,  wie  sie  Verf.  übt.  Er  theilt  in  tabellarischer  Uehersicht  die 
Krankengeschichten  von  acht  Choledochotomien  und  drei  Duodenocholedocho- 
tomien,  welche  ihm  die  Grundlage  zu  seiner  Arbeit  gaben,  mit.  Es  sind 
hierunter  10  Heilungen  und  ein  Todesfall.  Da  in  allen,  für  diese  Operationen 
geeigneten  Fällen,  lange  Gelbsucht  besteht  und  deshalb  die  Gefahr  der  Blutung 
eine  nicht  geringe  ist,  so  empfiehlt  Robson,  um  letzterer  vorzubeugen,  fünf 
Tage  vor  der  Operation  dreimal  täglich  eine  halbe  Drachme  Calciumchlorid 
und  24 — 48  Stunden  nach  der  Operation  dreimal  täglich  ein  Nährklystier. 
Was  die  Technik  anlangt,  so  zieht  Verf.  einen  schiefen,  parallel  dem  Leber- 
rand verlaufenden  Schnitt  der  Längsincision  vor.  Ein  Sandsack  unter  die 
Lendengegend  gelegt,  bringt  den  Ductus  der  Oberfläche  näher.  Unbedingt 
nöthig  ist  es,  den  Ductus  genau  auf  Steine  abzusuchen  und  nichts  zurück  zu 
lassen.  Am  sichersten  ist  die  Absuchung  des  Ductus  mit  Daumen  und  Zeige- 
finger und  die  Einführung  des  Fingers  in  den  wohl  stets  erweiterten  Gang. 

4«* 


766 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Kein  sicheres  Urtheil  könne  man  durch  die  von  F  e  n  g  e  r  angegebene  Metall- 
sonde gewinnen.  Es  folgt  Naht  des  Ductus,  Gummidrain,  Drainage  der 
Gallenblase  durch  Cystotomie. 

Wenn  Steine  im  Duodenalende  des  Ductus  sich  befinden,  so  ist  es  besser 
vom  Duodenum  aus  vorzugehen.  Die  Operation  ist  einfacher  als  man  glaubt 
Er  fasst  das  Ende  des  Choledochus  einschliesslich  Duodenum  zwischen  linken 
Zeigefinger  und  Daumen,  schneidet  die  vordere  Wand  des  Darmes  ein  und 
bringt  sich  so  die  hintere  Darmwand  mit  der  Papille  zu  Gesicht.  In  zwei 
Fällen  legte  er  den  Ductus  von  der  Papille  aus  frei.  Im  dritten  Fall  schnitt 
er  durch  die  hintere  Duodenalwand  direkt  auf  den  Stein  ein.  In  allen  drei 
Fällen  blutete  es  gar  nicht,  das  Duodenum  wurde  zweimal  vertikal  und  ein- 
mal horizontal  durchschnitten  und  mit  fortlaufender  Katgutnaht  für  die 
Mucosa  und  fortlaufender  Seidennaht  für  die  Serosa  geschlossen.  Keine 
Drainage.    In  allen  drei  Fällen  Heilung. 

Langen  buch  (9)  theilt  drei  Fälle  von  Verschluss  des  C'holedochus 
durch  Steine  mit.  Im  ersten  Falle  sass  der  Stein  bereits  im  Duodenum;  im 
dritten  Fall  sass  der  Stein  gleichfalls  in  der  Darmwand.  Beide  wurden  durch 
Incision  des  Darmes  entfernt.  Langen  buch  empfiehlt,  um  dem  Choledochus 
beizukommen,  einen  Querschnitt  zwischen  Schwertfortsatz  und  Nabel  etwas 
nach  links  von  der  Mitte.  Nach  Anlegung  dieses  Schnittes  sei  es  empfehlens- 
werth,  den  Ductus  choledochus  mit  zwei  Fingern  zu  fassen  und  stumpf  heraus- 
zupräpariren,  um  ihn  somit  leicht  vor  die  Bauchwunde  zu  ziehen.  Laugen- 
buch hält  es  nicht  für  vortheilhaft  zunähen,  sondern  ein  mit 
Jodoformgaze  umpacktes  Drain  einzuführen.  Nach  Langenbuch's  Ansicht 
ist  es  eine  Komplikation,  die  Gallenblase  zu  incidiren,  da  sie  in  den  meisten 
Fällen  ohnehin  geschrumpft  ist.  Mit  dem  erwähnten  Querschnitt  können  die 
erwähnten  Operationen  geradezu  extraabdominal  vorgenommen  werden. 

Langenbuch  (10)  stellt  als  den  schwierigsten  Theil  einer 
Choledochotomie  die  Freilegung  des  Ductus  hin.  Die  beiden 
Wege,  auf  denen  man  zum  Choledochus  gelangen  kann,  sind  entweder  ent- 
lang der  Gallenblase,  Cystikus  zum  Choledochus,  andererseits  vom  Pylorusstheil 
des  Magens  und  Duodenums  aus.  Der  erste  —  hepatische  —  Weg  setzt  das 
Fehlen  von  Verwachsungen  voraus,  er  besteht  in  der  Freilegung  und  weiteren 
Verfolgung  des  Cystikus  zum  Choledochus  hin.  Um  diesen  vermittelst  de* 
Cystikus  hervorzuziehen,  wird  letzterer  nach  stumpfer  Durchtrennung  von 
dessen  Mesoplatten  angeschlungen  und  nach  oben  gespannt,  wonach  der  Chole- 
dochus hervortritt.  Langenbuch  zieht  aber  grundsätzlich  den  zweiten 
Weg,  den  pylorischen,  vor,  sobald  Verwachsungen  da  sind,  oder  das  Kommen 
Winslowii  verlegt  ist.  Uebt  man  am  Pylorustheil  des  Magens  einen  sanften 
aber  stetigen  Zug  und  löst  zugleich  den  oberen  horizontalen  Duodenaltheil 
aus  seinen  peritonealen  Verbindungen,  kann  man  die  Pars  descendens  duodeni 
immer  mehr  ans  Tageslicht  bringen,  zumal  wenn  auch  hier  der  stumpf  prä- 
parirende  Finger  auf  der  Hinterseite  nachhilft.  Nach  genügender  stumpfer  Prä- 
paration  lassen  sich  Duodenum  und  Pankreas  nach  vorn  und  unten  umklappen, 
der  Ductus  liegt  frei  und  kann  bis  vor  die  Bauchhöhle  gezogen  werden.  Für 
diese  Operation  wählt  Langenbuch  einen  quer  verlaufenden  Bauchschnitt 
zwischen  Nabel  und  Schwertfortsatz  der  unteren  Lebergrenze  entsprechend. 
Findet  sich,  dass  der  Stein  im  interstitialen  Theil  des  Ganges  liegt,  dann 
wird  das  Duodenum  an  der  Vorderseite  eröffnet,  nach  Incision  auf  den  Stein, 
dieser  herausgedrückt  und  der  Darm  wieder  geschlossen.    Im  Uebrigen  wird 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc.  757 


der  Stein  nach  gehöriger  Längsincision  entfernt;  eventuell  wenn  er  bei  den 
Entfernungsversuchen  in  den  Hepatikus  schlüpft,  muss  man  ihn  mit  Zange 
oder  Löffel  holen.  Die  Choledochuswunde  näht  Langenbuch  nicht,  ein 
gehörig  dickes  Drainrohr,  mit  Jodoformgaze  umpackt,  wird  in  den  Hepatikus 
geleitet,  im  Uebrigen  zur  sonst  vernähten  Bauchwunde  hinausgeführt  und  sammt 
Tampon  am  vierten  Tage  entfernt.  Hei  zurückgeschlüpften,  also  nicht  extra- 
hirbar  gewesenen  Steinen  wird  das  reichlich  unipackte  Drainrohr  auf  die 
offen  gelassene  Choledochuswunde  geführt ;  es  steht  dann  zu  hoffen,  dass  der 
Stein  nachträglich  durch  den  Gallenstrom  durch  die  Wunde,  die  möglichst  lang 
angelegt  sein  muss,  hinausgeschwemmt  wird.  Langenbuch  theilt  die 
Krankengeschichten  von  drei  Fällen  mit. 

In  der  diesem  Vortrag  folgenden  Diskussion  (9)  wurde  in  der  Haupt- 
sache gegen  das  Offenlassen  des  Choledochus  gesprochen.  Kocher, 
Israel,  Lindner  ziehen  die  Naht  vor. 

Haasler  (8)  berichtet  über  die  Behandlung  der  Erkrankungen 
der  Gallenwege  in  der  Hallenser  chirurgischen  Klinik  während  der 
Jahre  1890 — 1898,  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Operationen  am 
Ductus  choledochus.  Unter  70  Fällen  fanden  sich  18mal  Steine  im  Chole- 
dochus. Am  frei  verlaufenden  Theile  des  Ganges  wurde  12  mal  die  Chole- 
dochotomie  ausgeführt.  In  drei  Fällen  musste  die  retroduodenale  Choledocho- 
tomie  geübt  werden.  Dreimal  hatte  sich  der  Stein  in  dem  papillären  Endstück 
des  Ganges  festgesetzt,  er  konnte  zweimal  ins  Duodenum  gedrückt  werden, 
nur  einmal  war  die  intraduodenale  Operation  nothwendig.  Von  den  sänimt- 
lichen  Fällen  sind  zwei  gestorben.  In  einem  fanden  sich  schwere  eiterige 
Cholangitis  und  Leberabscesse,  der  andere  starb  an  cholämischer  Nachblutung. 
Haasler  ist  nicht  der  Ansicht,  dass  in  jedem  Fall  von  Choledochotomie 
gleichzeitig  eine  Cystostomie  anzulegen  sei.  Bei  nicht  entzündeten  Gallen- 
wegen erfolgt  primäre  Vernähung  und  Versenkung.  Für  die  übersichtliche 
Freilegung  des  Operationsfeldes  ist  die  Schnittfläche  parallel  dem  Rippen- 
rande zu  empfehlen. 

Quenu  (15)  theilt  im  Anschluss  an  seine  Mittheilungen  vom  Dezember 

1897  (Ref.  siehe  III.  Jahrgang  dieses  Berichtes,  pag.  748)  zwei  Fälle  von 

Choledochotomie  ohne  Naht  mit,  die  trotz  der  schlechten  Bedingungen 

vor  der  Operation  in  Heilung  übergingen,  und  tritt  sehr  energisch  für  die 

Drainage  des  nicht  genähten  Choledochus  ein,  um  der  wohl  stets  intizirten 

Galle  einen  zeitweiliger  Austluss  nach  aussen  zu  verschaffen. 

Kontier  (21)  berichtet  gleichfalls  über  zwei  Choledochusobstruktionen  durch  Steine, 
deren  einen  er  vermittelst  Choledochotomie  ohne  Naht  zur  Heilung  brachte.  In 
diesem  Fall  war  die  Gallenblase  geschrumpft.  In  dem  zweiten  Fall  wurde  Routier  durch 
die  erweiterte  und  verdickte  Gallenblase  verleitet,  zwei  in  der  Gegend  des  Pankreaskopfes 
gefühlte  knotige  Verdickungen  für  Krebsknoten  zu  halten.  Er  liess  deshalb  die  Operation 
unvollendet.  Bei  der  Autopsie  des  bald  darauf  gestorbenen  Patienten  erwiesen  sich  die 
Knoten  als  Cboledochussteine.  Routier  führt  diesen  Fall  besonders  als  gegen  das 
C o u r  v  o isi er '  sehe  Gesetz  entsprechend,  an. 

Schwartz  (24)  stellte  einen  Kranken  vor,  bei  dem  er  wegen  infektiöser  Angiocholitis 
eine  Choledochotomie  ausgeführt  hatte.  Ein  im  Choledochus  sitzender  grosser  Stein  wurde 
zerdrückt  nach  Einschnitt  in  den  Ductus  und  die  Fragment«  herausgedrückt.  Der  Ductus 
wurde  nicht  genäht,  auf  die  Wunde  ein  Drain  eingeführt.  Die  Gallenblase  fehlte  in  diesem 
Fall  vollständig. 

Einen  ahnlichen  Fall  wie  Schwartz  berichtet  Ricard  (16)  auch  hier  war  die 
Gallenblase  klein  wie  eine  Erbse.  Es  war  zwei  Jahre  vorher  eine  Cystotomie  und  Chole- 
dochotomie ausgeführt.    Neun  Kolikanfalle  mit  Fieber  erforderten  einen  2.  Eingriff,  wobei 


r 


Digitized  by  Google 


7äS 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


die  kleine  geschrumpfte  Blase  konstatirt  wurde.  Profuse  Blutungen  aus  Verwachsungen  etc. 
zwangen  Ricard  die  Operation  zu  unterbrechen. 

Ferner  berichtet  Lejars  (16)  über  eine  Choledochus-Obstruktion  bei  einer  r.jjährigen 
Frau.  Ks  gelang  ihm  den  im  mittleren  Theile  des  Choledochus  festsitzenden  grossen  Stein 
von  einer  Cystikotomie  aus  herauszudrücken  und  zu  entfernen.  Cystikuswnnde  wurde  ver- 
näht ,  die  zuvor  incidirte ,  kleine  Steine  enthaltende  Gallenblase  wurde  eingenäht  und 
drainirt.  Heilung. 

Michaux  (12).  In  der  Fortsetzung  der  Diskussion  tritt  Michaux  gegen  Quenu  sehr 
energisch  für  die  Naht  des  Choledochus  ein.  Im  4  Fällen  hat  er  so  operirt  lein- 
mal 16  Nähte  angelegt  und  darüber  noch  eine  zweite  Naht).  Von  diesen  4  heilten  3  ohne 
jede  Fistel,  im  4.  Falle  14  Tage  Gallensekretion.  Der  eine  Fall  wird  ausführlich  mitgetheilt 

Thornston  (25)  führte  bei  einem  58jährigen  Australier  eine  Choledocbotomie  au> 
und  entfernte,  nachdem  ein  Zurückdrücken  ohne  Erfolg  blieb,  einen  grossen  Stein  nach 
Anlegung  eines  1'  .*  Zoll  grossen  Längseinschnittes.  Der  Schnitt  in  den  Ductus  wurde 
nicht  genäht.  Drainrohr.  Die  zuvor  eröffnete  Gallenblase  wurde  vernäht  und  an  die 
Bauchwunde  befestigt.    Am  7.  Tage  Drain  entfernt.  Heilung. 

Chenieux  (4i  entfernte  durch  Choledocbotomie  einen  grossen  Stein.  Er  nähte 
die  Cho  ledochuswunde.   Nach  fünf  Tagen  Gallenfistel,  später  definitive  Heilung. 

Delagcnicre  (6)  theilt  zwei  geheilte  Fälle  von  Choledochotoraie  mit. 
Der  erste,  verbunden  mit  einer  idealen  Cystotomie.  Hier  nähte  er,  um  eine 
Stenose  des  Ductus  zu  vermeiden,  die  Längsincision  transversal  mit  doppelter 
Nahtreihe.  Im  zweiten  Fall  führte  er  zugleich  eine  Cysticocholecystotoniie 
aus.  De  lagenirre  tritt  in  allen  Fällen  für  die  Drainage  der  Gallen- 
wege als  eines  Sicherheitsventiles  ein  und  empfiehlt  in  allen  Fällen 
der  Choledochotomie  die  Naht  in  Sonderheit  die  quere  Vernähung  des  ge- 
machten Längsschnittes  in  den  Ductus. 

Briddon  (2)  führte  bei  einer  35jährigen  Frau  die  alle  Symptome  eines  Choledochos- 
verschlusses  hatte,  zuerst  die  Cystotomie  und  in  derselben  Sitzung  die  Choledochotomie 
aus,  nähte  nach  Entfernung  der  Steine  beider  Wunden  und  ebenso  die  Bauchwunde  ohne 
Drainage.    Glatte  Heilung. 

Desgleichen  führte  Dalziel  (5)  bei  einer  52jährigen  Frau  eine  Choledochotomie  am. 
Der  grosse  Stein  sass  im  unteren  Ende  des  sehr  erweiterten  Ductus,  etwas  hinter  dem 
Duodenum.  Er  konnte  nach  oben  gedrückt  und  durch  einen  längsseitigen  Schnitt  entfernt 
werden.  Naht  der  Choledochuswunde.  keine  Drainage.    Schluss  der  Bauchwunde.  Beilage. 

Mc.  Burney  (3)  stellte  einen  geheilten  Fall  von  Choledochotomie,  wegen 
Stein  ausgeführt  durch  das  Duodenum  hindurch,  vor. 

Es  handelte  sich  um  eine  44jährige  Frau,  bei  der  die  Diagnose  auf  Choledochoarer 
schluss  gestellt  war.  zweifelhaft  sein  lassend,  ob  derselbe  durch  Stein  oder  Neubildung 
bedingt  sei.  Bei  der  Operation  fand  sich  die  Leber  vergrössert,  zahlreiche  Verwachsungen 
zwischen  Duodenum  und  der  vergrößerten  Gallenblase.  Im  Choledochus  ein  harter  Körper, 
der  sich  durch  das  Duodenum  hindurch  fühlen  Hess.  Freilegung  des  Choledochus  wegen 
Verwachsung  nicht  möglich  ,  deshalb  vertikaler  Einschnitt  in  die  vordere  Duodenalwand. 
Dns  Orificium  des  Ductus  lag  genau  dem  Einschnitt  gegenüber  an  der  hinteren  Wand  de> 
absteigenden  Duodenalteiles.  Die  in  den  Ductus  eingeführte  Sonde  traf  auf  den  Stein. 
Das  Orificium  wurde  mit  dem  Messer  etwas  erweitert.  Der  Stein  mit  dem  Finger  ins 
Duodenum  gedrückt.  Naht  der  vorderen  Duodenalwunde.  Schluss  der  Bauchwunde  ohne 
Drainage. 

Burney  empfiehlt  diese  Methode  als  verhältnissmässig  ungefährlich 
im  Vergleich  zu  einem  direkten  Eingehen  auf  den  Ductus  choledochus.  Wenn 
auch  in  den  obersten  zwei  Drittel  der  Weg  durch  die  Wand  des  Ductus 
nicht  schwer  ist,  so  ist  doch  die  Naht  schwierig,  besonders  wenn  die  Ductus- 
wände  dünn  sind.  Dann  ist  auch  die  Behandlung  nicht  ungefährlich  wegen 
der  nöthigen  Drainage.  Sitzt  der  Stein  im  untersten  Ende  des  Ductus,  so 
ist  seine  Entfernung  ohne  Oeffnen  des  Darmes  schwer  und  gefährlich.  Die 
vordere  Wand  des  Duodenums  ist  auch  viel  leichter  zu  nähen  als  die  des 
Ductus,  zudem  heilen  Darmwunden  hesser.  Burney  räth  so  vorzugehen 
nicht  nur  für  das  untere  Ende  des  Ductus,  sondern  für  seine  ganze  Länge, 


Digitized  by  Google 


Fleischhauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


759 


da  die  üeffnung  desselben  vom  Darm  aus  leicht  zu  erweitern  ist,  man  auch 
von  hier  bequem  sondiren  kann  und  sicherer  ist,  keine  Fragmente  zurück- 
zulassen. 

Sinclair  White  (27)  entfernte  aus  dem  Endpunkt  des  Choledochus 
einen  daselbst  sitzenden  fest  eingekeilten  Stein,  vermittelst  eines  durch  das 
Dnodenum  geführten  transversalen  Schnittes,  welchen  letzteren  er 
nachher  nach  der  Methode  von  Dupuytren  vernähte.  Er  schloss  die  Bauch- 
wunde  und  liess  einen  Gazestreifen  auf  die  Duodenalwundc  geführt,  zurück. 
Glatte  Heilung.  Wenn  auch  der  transversale  Schnitt  der  Richtung  der  Ge- 
fässe  entspricht,  so  giebt  es  White  zu,  dass  er  in  Zukunft  longitudinal 
schneiden  würde,  weil  im  zweiten  Theil  des  Duodenums  das  Peritoneum  nur 
die  Vorderfläche  desselben  bekleidet  und  deshalb  der  exakte  Verschluss  einer 
transversalen  Wunde  bedeutend  schwieriger  ist,  als  der  einer  longitudinalen. 

White  (26)  spricht  sich  im  Anschluss  an  die  Vorstellung  eines  spontan 
geheilten  Falles  von  Coledochusobstruktion  gegen  die  Opera- 
tion aus.  In  seinem  Falle  handelte  es  sich  um  eine  30jährige  Frau,  bei 
welcher  er  seine  Diagnose  auf  steinige  Verlagerung  des  Ductus  choledochus 
und  eine  infektiöse  Cholangitis  gestellt  hatte.  Nach  Abgang  einer  Anzahl 
von  Steinen  per  rectum  trat  Heilung  ein.  White  stellt  Betrachtungen 
an  über  die  Ursachen  der  Gelbsucht,  Vorkommen  und  Häufigkeit  der  Steine, 
über  die  Koliken,  Temperatursteigerung  im  Kolikanfall,  ferner  über  die  Ent- 
stehung der  Cholangitis  in  Folge  von  Steinen  und  des  gleichzeitigen  Vor- 
kommens von  Choledochusstein  und  Cholangitis.  Nach  seiner  Ansicht  giebt 
die  Perforation  des  Steines  ins  Duodenum  meist  einen  günstigeren  Ausgang 
als  die  Operation,  die  immer  unsicher  und  gefährlich  sei. 

10.  (Jallenstein-Ileus. 

1.  Mc.  Ardle,  The  surgery  of  the  gall  Hadder.   Medical  Press  1698.  Dee.  21. 

2.  »Urunke,  Ueber  Darmverschluss  durch  Gallensteine.    Diss.    Kiel  1898. 

3.  Krause,  Ungewöhnlich  grosser  Gallenstein  —  chronische  Pylorus Verengerung.  Äerzt- 
licher  Verein  Hamburg.    MQnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  6. 

4.  Melzer,  Ueber  Darm  verschluss  durch  Gallensteine.    Diss.    Marburg  1898. 

■>.  John  Prentisa  Lord,  Intestinal  obstruction  from  Gallstonea  with  report  of  a  case. 
The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  189H  Oct.  22. 

6.  Wegele,  Zur  Diagnose  der  durch  Cbolelithiasis  bedingten  Duodenalstenose.  MQnchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  16 

7.  Winstan,  A  case  of  intestinal  obstruction  from  the  impaction  of  agallstone  resultig 
in  death.    British  medical  journal  1898.  Nov.  12. 

M elzer  (4).  Anschliessend  an  die  Mittheilung  von  2  Fällen  von 
Dar m verschluss  durch  Gallensteine,  welche  beide  trotz  Laparotomie 
(Küster)  starben  (in  beiden  Fällen  sass  der  grosse  Stein  im  Dünndarm), 
stellt  Melzer  191  aus  der  Litteratur  gesammelte  Fälle  zusammen  und  zwar 
73  Fälle,  in  welchen  Abgang  von  Steinen  per  anum  nach  vorausgegangenem 
Darm  verschluss  beobachtet  war;  3  Fälle  von  Pylorusstenose  durch  Gallen- 
stein (alle  3  bei  Obduktion  festgestellt).  98  Fälle  von  Dünndarmverschluss 
dnrch  Gallensteine.  Hiervon  ist  bei  9  eine  genaue  Angabe  nicht  vorhanden, 
3  betreffen  das  Duodenum,  24  das  Jejunum,  62  das  Ileum.  Ferner  9  Fälle 
von  Dickdarmverschluss  und  endlich  8  Fälle  von  Verschluss  des  Darmes  ohne 
nähere  Ortsangabe.  Nach  einer  allgemeinen  Betrachtung  über  Darmverschluss 
verwerthet  Melzer  obige  191  Fälle  zur  Besprechung  der  Vorerscheinungen, 


760 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Krankheitsdauer  und  Ausgang,  Zahl  und  Beschaffenheit  der  Gallensteine,  des 
Ortes  der  Einklemmung  (die  Prädilektionsstelle  für  die  Einklemmung  ist  das 
untere  Ileuni  —  43  mal  — )  der  Wege  der  wandernden  Steine,  um  schliesslich 
auf  Diagnose,  Prognose  und  Behandlung  einzugehen.  In  105  Fällen  trat 
Tod  ein.  Von  4(5  Kranken,  die  einer  Operation  unterzogen  wurden,  genasen  11. 

Wegele  (6)  berichtet  über  einen  Fall  von  Duodena lstenose,  be- 
dingt durch  einen  grossen  Gallenstein,  welcher  dieGallenbla.se 
perforirt  hatte  und  in  das  Duodenum  hineinragte.  Bei  der  von 
Schede  ausgeführten  Operation  wurde  die  Gallenblase  exstirpirt,  das  per- 
forirte  Stück  des  Duodenums  sammt  dem  Pylorus,  bis  zu  welchem  sich 
Narbenstränge  hinzogen,  nach  Bill  rot  resezirt.  Patient  starb  48  Stunden 
p.  op.  W  e g  e  1  e  möchte  die  Gallenkranken  in  einem  Stadium  zur  Operation 
gebracht  wissen,  in  welchen  sie  den  mit  dem  Eingriff  verbundenen  Gefahren 
noch  gewachsen  erscheinen. 

Mc.  Ardle  (1)  operirte  eine  56  jähr.  Frau  wegen  Darmverlegung  durch  einen  Gallen- 
stein. Der  Stein  sass  16  Zoll  über  der  Ileocöcalklappe,  hatte  den  Darm  ganz  verlegt,  sodass 
es  zum  Ileus  gekommen  war.    Er  führte  die  Enterolithotomie  mit  glattem  Erfolg  aus. 

Des  Ferneren  berichtet  er  über  eine  51jährige  Frau,  die  gleichfalls  unter  Ueuserschein- 
ungen  erkrankte  und  woselbst  die  grosse,  mit  Steinen  gefüllte  Gallenblase  rund  um  das 
Colon  transvereum  angewachsen  war,  welch*  letzteres  der  Grund  zu  der  Dannverlegung 
gewesen  war. 

Krause  (3)  entfernte  einer  63jährigen  Frau  einen  hühnereigrossen  Gallen- 
stein aus  der  Gallenblase,  die  stark  vergrüssert  und  bedeutend  verlagert  war  mit  Herunter- 
ziehung der  Leber.  Der  Stein  hatte  auf  den  Pylorus  gedrückt  und  zu  allen  Symptomen 
einer  chronischen  Pylorusverengerung  geführt.  Cholecystotomie  und  Versenkung 
der  Blase. 

W  ins  tan  (7)  beobachtete  bei  einem  54jährigen  Mann  eine  Darm  Ob- 
struktion, welche  durch  einen,  einen  Zoll  im  Durchmesser  haben- 
den Gallenstein  veranlasst  war.  Patient  war  im  Kollaps  aufgekommen 
und  nicht  operirt.  Der  Gallenstein  lag  in  einer  harten  Fäkalmasse  einge- 
bettet, 6  Zoll  über  der  Ileocöcalklappe.  Der  Zwölffingerdarm  war  an  die 
Leber  fixirt  und  war  durch  eine  für  den  kleinen  Finger  durchgängige  ( Öff- 
nung mit  der  Gallenblase  verbunden. 

11.  Subphrenische  Abscesse  und  Echinokokken. 

1.  'Finkelstein,  Zur  Pathologie  und  Therapie  der  subdiaphragmatischen  Abscesse. 
Dias.   St.  Petersburg  1897. 

2.  Gerster,  Subphrenic  Abscess  and  Pyopneumothorax  with  double  Pneumonia.  New 
York  Surgical  Society.    Annais  of  surgery  181)8.  May. 

3.  —  A  case  of  subphrenic  liver  abscess ;  transpleural  drainage;  pyaemia;  recovery.  New 
York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  May. 

4.  Muselier,  Un  cas  d'abces  gazeux  sous-phrenique.  Gazette  niedicale  de  Paris  1*9$. 
Nr.  8. 

5.  Rosain,  Contributiou  a  l'etude  des  abces  gazeux  sous-diapbragmatiques.  These  de 
Paris  1898. 

6.  Cecil  Rosanquet,  Two  cases  of  subphrenic  abscess  opening  into  the  lung.  British 
medical  journal  1898.  March  12. 

7.  N.  VV.  Parioski,  Zur  Kasuistik  des  subdiaphragmatischen  Echinococcus  und  zur  Frage 
über  die  Technik  der  Eröffnung  des  subdiaphragmatischen  Raumes.  Chirurgia  1SS& 
p.  411. 

8.  G.  J.  Wolynzew,  Eiu  Fall  von  Echinococcus  der  Leber  und  konsekutivem  sub- 
phrenischem  Abscess.    Chirurgia  1898.  Januar. 


Kosain  (5)  beschäftigt  sich  in  seiner  Dissertation  mit  subphrenischen 
gashaltigen  Abscesse n.    Er  theilt  eine  Reihe  einschlägiger  Fälle  mit 


Fleischbauer,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  Leber  etc. 


761 


und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  in  Frage  stehenden  Abscesse  nicht  so 
selten  sind,  als  man  gewöhnlich  glaubt.  Mangels  eines  sicheren  pathogno- 
monischen  Zeichens  ist  es  angezeigt,  die  Explorativpunktion  und  auch  die 
Röntgoskopie  zu  Hülfe  zu  nelimen.  Ist  der  Abscess  einmal  festgestellt, 
dann  giebt  es  kein  Hülfsmittel  als  die  möglichst  schnelle  Entleerung  durch 
die  Incision,  je  nach  der  Lage  des  Abscesses  auf  transpleuralem  Wege,  oder 
durch  die  Laparotomie.  Verf.  bemerkt  noch,  dass  die  in  jüngster  Zeit  besser 
erkannte  und  besser  behandelte  Appendicitis  mit  der  Zeit  eine  geringere  Holle 
in  der  Aetiologie  der  subphrenischen  Abscesse  spielen  wird. 

Gerster  (2)  stellte  eine  Frau  vor,  welche  in  schwer  septischem  Zustand  zur  Ope- 
ration kam  wegen  eines  Pyopneumothorax,  herrührend  von  einem,  nach  der  Brust  durch- 
gebrochenen, subphrenischen  Abscesse.  Eine  weitere  Komplikation  bestand  in  der  Per- 
foration in  einem  Bronchus.  Es  wurden  sowohl  die  subpbrenischo  Abscesshöhle,  als  auch 
das  Empyem  incidirt  und  drainirt.  Trotzdem  eine  doppelte  Lungenentzündung  hinzu  kam, 
genas  die  Frau. 

Gerster  (3)  operirte  einen  weiteren  subphrenischen  Abscess,  ausgehend  von  einem 
Leberabscess,  auf  transpleuralem  Wege  nach  Resektion  der  8.  und  9.  Kippe  und  Vereinigung 
der  kostalen  mit  der  diaphragmatischen  Pleura  nebst  Incision  des  Zwerchfells.  Obwohl  der 
pyimische  Patient  noch  eine  Reihe  weiterer  schwerer  Eiterungen  überstand,  genas  er 
schliesslich. 

Muselier  (4)  berichtet  über  einen  gashaltigen  subphrenischen  Abscess 
der  linken  Seite,  wahrscheinlich  entstanden  im  Anschluss  an  ein  perforirtes  Magengeschwür 
bei  einem  26jährigen  Mädchen.  Die  anfangs  unklaren  Symptome  klärten  sich  in  ca.  neun 
Tagen.  Die  Heilung  erfolgte  prompt  nach  einem  medianen  Einschnitt  oberhalb  des  Nabels. 
Der  Abscess  war  begrenzt  von  Leber,  Magen  und  Zwerchfell. 

Rosanquet  (6).  Zwei  Fälle  von  subpbrenischem  Abscess.  1.  lOjähriger  Knabe, 
unbestimmte  Genese,  Perforation  nach  der  Lunge,  Spontanheilung.  2.  48  jährige  Frau,  welche 
die  Symptome  von  Magengeschwüren  darbot,  |ging  an  profusem  Bluten  per  os  et  anum  zu 
Grunde.  Bei  der  Obduktion  fand  sich  neben  cinom  veralteten  Magengeschwür  eine  Per- 
foration des  Duodenums,  welche  zu  einer  universellen  Peritonitis  geführt  hatte.  Ferner  in 
der  linken  Zwerchfellhälfte  eine  handtellergrosse  Perforation.  Die  Lunge  war  mit  dem 
Zwerchfell  verwachsen,  im  unteren  Lungenlappen  ein  orangegrosser  Abscess. 

N.  W.  Parioski  (7).  Einen  Fall  operirte  Verf.  nach  Trajanow,  wählte  aber  nicht 
die  10.  Rippe  zwischen  Linea  scapul.  und  axill.  post.,  sondern  die  8.  Rippe  in  der  Axillar- 
linie. Genesung.  Um  einen  Leberabscess  zu  eröffnen,  wählte  Verf.  früher  einmal  folgenden 
Weg:  Unter  Kokain  Incision  im  6.  Interkostal  räum  von  10  cm  Länge  bis  zur  Pleura  und 
hob  diese  mit  dem  Finger  leicht  von  der  Fascia  endothoracica  und  dem  Diaphragma  ab, 
sodass  die  Muskelfasern  des  letzteren  sichtbar  wurden.  Durch  das  Diaphragma  konnte 
Verf.  nun  den  Leberabscess  öffnen,  ohne  eine  Rippe  zu  reseziren.  Heilung.  An  der  Leiche 
gelang  es  Verf.  sehr  schwer,  die  Pleura  von  der  Fascia  endotbor.  stumpf  abzupräpariren, 
was  er  darauf  zurückfuhren  möchte,  dass  die  Pleura  leicht  faulig  und  rissig  wird,  dass  aber 
am  Lebenden  in  den  betreffenden  Fällen  das  Zellgewebe  zwischen  Pleura  und  Fascia  endo- 
thoracica etwas  ödernatös  ist  durch  die  benachbarte  Entzündung. 

G.  Tiling  (St  Petersburg). 

G.  J.  Wolynzew  (8).  Operirt  von  Prof.  Djakonow  nach  Bobrow,  sechs  Monate 
danach  neuerliche  Operation  wegen  Abscess  zwischen  Leber  und  Diaphragma.  Genesung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Anhang. 

M.  A.  Schtschegolew,  Ein  Fall  von  Verkürzung  des  Lig.  hepato-duodcnalc.  Gastro- 
enterostomie. Genesung.  Wratsch  1898.  Nr.  37  u.  38.      G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


r 

Digitized  by  Google 


762 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


XVII. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten 

der  Milz. 


Referent:  F.  Hofmeister,  Tübingen. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
Verletzungen  der  Milz. 

1.  Areilza,  Kxtruktiun  einer  oberhalb  der  Milz  gelagerten  Gewehrkugel.  (Spanisch.) 

2.  Ballance,  On  spleneclomy  for  rupture  without  external  wound.    The  practitioner 
April. 

3.  Ii  rauneck,  Zur  Kasuistik  der  Milzrupturen.   Monatsschr.  f.  Unfallheilk.  Nr.  11. 

4.  Krabbe I,  Exstirpation  der  Milz.    Naturf. -Versammlung  zu  Düsseldorf.  München« 
med.  Wochenschrift.  Nr.  42. 

5.  Morestin,  Plaie  de  la  rate  par  coup  de  feu,  splenectomie.  Mort.  Bullet,  de  la  socieU 
anatomique  de  Paris.  Nr.  15. 

6.  Parten  heimer,  Ueber  Schussverletzungen  der  Milz.    In.-Diss.  Strassburg. 

7.  Sa  vor,  Fall  von  Milzexstirpation  während  der  Schwangerschaft  wegen  traumatischer 
•  Ruptur.   Centralbl.  f.  Uynäkol.  Nr.  48. 

Ballance  (1)  fügt  seinen  früher  publizirten  Fällen  von  Milzruptur 
(s.  Bericht  180C,  p.  834)  eine  weitere  Beobachtuug  hinzu. 

Ein  14 jähriger  Junge  fiel  10  Fuss  hoch  von  einem  Baum  auf  Steine,  konnte  nach 
kurzer  Bewußtlosigkeit  eine  Strecke  weit  gehen  und  wurde  dann  ins  Spital  gefahren. 
Operation  nach  24  Stunden  ergab  einen  grossen  Bluterguss  ins  Peritoneum.  Die  Milz  war 
stark  zerrissen  (Illustration),  der  Hilus  mitbetroflfen.  Splenektomie,  glatte  Heilung.  Als 
Komplikationen  sind  erwähnt:  Kontusion  der  linken  Niere,  des  Colon  und  des  Netze». 
Bruch  beider  Vorderarme. 

Im  Anschluss  an  diesen  und  die  früheren  Fälle  bespricht  Ballance 
die  Folgen  der  Milzexstirpation  beim  Menschen  und  im  Thierexperiment  (Ge- 
wichtsverlust, Leukocytose,  Verminderung  der  rothen  Blutkörperchen  und  des 
Hämoglobins,  Ersatz  des  Fettmarks  durch  rothes  Knochenmark,  Lymphdrüsen- 
Schwellung),  die  Diagnose  und  Therapie  der  Milzruptur.  Die  Splenektomie 
hält  er  für  die  einzig  empfehlenswerthe  Behandlungsmethode.  Gegen  die 
Ausfallserscheinungen  empfiehlt  er  Milzpräparate.  Als  Beweis  dafür,  da** 
die  Störungen  des  Wohlbefindens  nach  Splenektomie  nicht  Folge  des  Blut- 
verlustes bei  der  Ruptur,  sondern  wirklich  Ausfallserscheinungen  sind,  führt 
Ballance  einen  Fall  an,  wo  er  wegen  Malariamilz  bei  einer  29jährigen  Dame 
die  Exstirpation  ausführte  und  wo  die  nach  der  Operation  aufgetretenen 
Symptome  von  Schwäche  und  die  Blutveränderungen  unter  Zufuhr  von  Schaf- 
milz und  rothem  Knochenmark  in  einigen  Monaten  zurückgingen. 

Weitere  glücklich  verlaufene  Fälle  von  Milzexstirpation  wegen  Ruptur 
berichten  Savor  (6)  und  Krabbel  (3).  Die  Beobachtung  des  ersteren  ist 
dadurch  noch  von  besonderem  Interesse,  dass  die  im  sechsten  Monat  schwangere 
Frau,  nachdem  im  Anschluss  an  die  Operation  vorübergehend  die  Erschein- 
ungen des  drohenden  Abortus  aufgetreten,  am  normalen  Ende  der  Schwanger- 


Hofmeister,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Milz. 


7GH 


schaft  ein  lebendes  Kind  gebar.  Von  den  bekannten  Ausfallserscheinungen 
nach  Splenektomie  wurde  nichts  bemerkt.  Die  Ruptur  war  durch  Fusstritte 
in  die  linke  Seite  zu  Stande  gekommen;  die  Operation  erfolgte  lö1/«  Stunden 
post  trauma.  In  dem  Fall  von  Krabbel  entstand  die  Verletzung  bei  einem 
Knaben  durch  Sturz  von  einem  Treppengeländer;  die  Laparotomie  wurde  am 
Abend  desselben  Tages  vorgenommen. 

Der  Patient  Brau  neck 's  (2),  ein  15'  jjähriger  Junge,  fiel  mit  der  hinteren  linken 
Kippenbogengegend  auf  eine  eiserne  Kante,  konnte  noch  2  km  weit  nach  Hause  geben, 
und  starb  in  der  Nacht,  ohne  das»  ärztliche  Hilfe  nachgesucht  war.  Die  Sektion  ergab  im 
Abdomen  1,5  1  Blut,  das  aus  einem  die  ganze  dem  Magen  zugekehrte  Seite  der  Milz,  nebst 
der  Eintrittsstelle  der  Gefasae  durchsetzenden  Riss  von  0,5  cm  Tiefe  stammte.  Aeusserlich 
waren  Zeichen  einer  stattgehabten  Quetschung  nicht  nachweisbar. 

Par  tenhei  nier  (5)  ergänzt  die  im  Jahre  1K87  publizirte  Statistik 
Edler's  über  Schussverletzungen  der  Milz  durch  sechs  weitere  Beobachtungen, 
von  denen  fünf  aus  der  Litteratur  zusammengetragen  sind  (Ziegler,  zwei 
lalle.  Zimmer,  Tiffani,  v.  Moosetig-Moorhof).  In  sämmtlichen  Fällen 
waren  mehr  weniger  zahlreiche  Verletzungen  von  Nachbarorganen.  (Lunge, 
Zwerchfell,  Magen,  Niere)  vorhanden.  Der  Patient  von  Tiffani  (mit  gleich- 
zeitiger Nieren  Verletzung)  wurde  durch  Naht  des  Schusskanals  in  der  Milz 
gerettet,  die  anderen  fünf  starben 

Einen  weiteren  Beleg  für  die  fatale  Prognose  der  komplizirten  Milz- 
schüsse liefert  die  Beobachtung  von  Morestin  (4)  dem  es  nicht  gelang,  bei 
einem  22  jährigen  Selbstmörder,  der  eine  Stunde  nach  der  That  in  schwerem 
Kollaps  auf  den  Operationstisch  kam,  durch  die  rapid  ausgeführte  Splenektomie 
und  intravenöse  Transfusion  den  Exitus  abzuwenden.  Das  Geschoss  hatte 
den  Herzbeutel  gestreift,  die  linke  Pleurahöhle  durchsetzt  und  stak  unter 
der  Rückenhaut. 

Herr  Dr.  Areilza  (1)  berichtet  folgenden  Fall:  Ein  Soldat  erhält  auf 
Caba  einen  Schuss,  der  durch  die  linke  Brustwar/e,  zwischen  der  4.  und 
ö.  Rippe  eindringt.  Auf  Cuba  wird  der  Soldat  ärztlich  behandelt  und  kehrt 
als  unbrauchbar  nach  der  Halbinsel  zurück.  Aeusserlich  machte  er  denselben 
Eindruck  wie  alle  anderen  Soldaten  der  cubanischen  Armee,  denn  schon  vor 
der  Verwundung  hat  er  schon  lange  an  Sumpftieber  gelitten.  Auf  der  Halb- 
insel wiederholen  sich  die  Anfälle  dreitägigen  Wechselfiebers  mit  mehr  Inten- 
sität und  sind  ausserdem  —  was  früher  nicht  der  Fall  war  —  von  starken 
neuralgischen  Schmerzen  in  der  linken  Seite  und  zwar  in  der  Milzgegend  be- 
gleitet. Dort,  sagte  er,  lagere  die  Kugel  und  er  bitte,  sie  herauszuziehen. 
Mit  Hülfe  der  X-Strahlen  wurde  die  Anwesenheit  der  Kugel  links  hinter  der 
Basis  des  Thorax  festgestellt.  Es  wurde  die  10.  Rippe  resezirt  und  die  Kugel 
auf  der  oberen  äusseren  Seite  der  Milz  und  auf  derselben  ruhend  gefunden, 
ohne  fest  an  dieselbe  adhärent  zu  sein.  Der  Kranke  genas  ohne  Zwischen- 
fälle und  hatte  seitdem  keine  Fieberanfälle  mehr.  Demnach  scheint  die 
Kugel  Veranlassung  des  Fiebers  gewesen  zu  sein,  was  auch  schon  Verneui  1 
in  einem  anderen  Falle  beobachtet  hat  und  hier  bestätigt  wird,  denn 
1.  waren  die  Fieberanfälle  auf  der  Halbinsel  häutiger  als  auf  Cuba,  und  2. 
hörten  sie  nach  Extraktion  des  Fremdkörpers  auf.  Das  Fieber  hielt  den 
Wandstarrkrampf  (Traumatismus)  zurück  und  brachte  die  Schmerzen  hervor, 
über  welche  der  Kranke  klagte.  Es  scheint  nicht,  dass  es  sich  bei  den 
Schmerzen  in  der  Milzgegend  nur  um  Paludismus  handelte,  da  sie  nach 
dem  Traumatismus  auftraten  und  mit  der  Herausnahme  der  Kugel  aufhörten. 

San  Martin  (Madrid). 


7*34 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Tumoren  der  Milz  (Echinococcus). 

1.  Amberg,  Ein  Fall  von  Echinococcus  der  Milz.    Wiener  med.  Wochenschrift.  Nr.  44. 

2.  Asch,  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Milzexstirpation.   Centralblatt  f.  Gynäkologie.  Nr.  52. 
8.  Baginsky,  Cyatentumor  der  Milz.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. Nr.  2. 

4.  Heinricius,  Ein  Fall  eines  von  der  Milzkapsel  ausgeheodenden  Fibrosarkoms.  Cen- 
tralblatt für  Chirurgie.  Nr.  23. 

5.  *Herczel,  Echinococcus  lienis,  operative  Heilung.  Verein  der  Spitalfirzte  Budapest 
18.  V.  (Dollinger.) 

6.  Heurtaux,  Kyste  hömatique  de  la  rate  contienant  pres  de  dix  litres  de  liquide.  Bull, 
et  m£m.  de  la  sociele  de  Chirurgie.  Nr.  31. 

7.  *Houzel,  Enorme  hypertrophie  de  la  rate  prise  pour  une  tumeur  solide  de  l'ovaire. 
Exosplenopexie.  Guerison.  Arch.  provin.  de  chir.  Nr.  7.  (Ausführliche  Beschreibung 
des  im  Bericht  für  1897  p.  755  referirten  Falles.) 

8.  Jakowlew,  Ein  Fall  von  Milzechinococcus.  Letopis  russkoi  chirurgii.  Heft  4.  (Russ.i 

9.  Krylow,  Eine  Splenektomie  wegen  Sarkoms  der  Milz.    Chirurgia.  Juli.  (Russisch.) 

10.  Matweyew,  Zur  Kasuistik  der  Echinokokkenkrankheit.  Letopis  ruskoi  chirurgii. 
Heft  4.    (Russisch,  i 

11.  O'Conor,  One  hundred  and  thirty-eight  consecutive  cases  of  abdominal  surgery. 
Medical  Press.  July  13. 

12.  Parona,  Ueber  die  Exstirpation  der  Malariamilz  und  besonders  über  die  Wirksamkeit 
der  subcutanen  Jod -Jodkali- Injektionen  bei  Behandlung  derselben.  Centralblatt  für 
Chirurgie.  Nr.  35. 

13.  Poterel-M  aisonneuve,  Des  kystes  sereux  de  la  rate  (Kystes  sereux  purs  et  s<fro- 
sanguins).   These  de  Bordeaux. 

14.  Temoin,  Rate  accessoire  Simulant  un  neoplasme  de  I  in  testin.  Laparotomie  et  ablation. 
Splönectomie  supplementaire.  Guerison.    Arch.  provinc.  de  Chirurgie.  Nr.  10. 

15.  A.  M.  Trofimow,  Sohtärer  Echinococcus  der  Milz.    Chirurgia  1898.  Dezember. 

16.  Virchow,  Cholestearincysten  der  Milz  und  der  Oberbauchgegend.  Berliner  med.  Ge- 
sellschaft.   Berliner  klin.  Wochenschrift.  Nr.  3. 

Die  seltenen  nicht  parasitären  Mil/.cysten  sind  in  der  Litteratur 
des  Jahres  1898  mehrfach  vertreten. 

Poterel-Maisonneu ve  (13)  versucht  in  einer  sorgfältigen  Arbeit  auf 
Grund  einer  Kasuistik  von  19  Fällen  das  Krankheitsbild  der  seltenen  Affektion 
zu  zeichnen.  Er  unterscheidet  die  rein  serösen  und  die  serös-sanguinolenten 
Cysten.  Beide  Formen  können  im  weiteren  Verlauf  zur  Vereiterung  kommen. 
Die  Aetiologie  ist  noch  wenig  geklärt.  Unter  den  prädisponirenden 
Momenten  scheint  Malaria  eine  Hauptrolle  zu  spielen.  Für  manche  Fälle  der 
serös-blutigen  Cysten  ist  die  ätiologische  Bedeutung  eines  Traumas  sicher 
gestellt.  Anatomisch  sind  die  beiden  Krankheitsformen  ziemlich  fmt 
abgegrenzt.  Die  rein  serösen  Cysten  sind  in  der  Regel  multipel,  entweder 
isolirt  im  Milzparenchym  zerstreut  oder  gruppenweise  konglomerirt :  die 
einzelne  Cyste  kann  uni-  oder  (seltener)  multilokulär  sein.  Das  Volum  variin 
von  Hirsekorn-  bis  Faustgrösse.  Die  mehr  oder  weniger  dicke  bindegewe- 
bige Wand  ist  mit  plattem  Epithel  ausgekleidet,  zuweilen  kalkig  inkrustirt. 
Die  Flüssigkeit  enthält  Eiweiss,  welches  durch  Salpetersäure  und  durch  Hitze 
gefällt  wird  (im  Gegensatz  zur  Echinokokkenflüssigkeit)  und  zuweilen  Cholesterin- 
krystalle.  Die  sero-sanguinolenten  Cysten  sind  stets  solitär  und  unilokulir 
von  der  Grösse  eines  Strausseneies  bis  zu  der  eines  Manneskopfs.  Die  Innen- 
fläche zeigt  fast  immer  Fibrinauflagerungen.  Der  Inhalt  ist  charakterisirt 
durch  die  Beimischung  von  zuweilen  enormen  Mengen  von  Blutelementen, 
welche  je  nach  dem  Alter  der  Cyste  in  verschiedenem  Grade  verändert  sind. 
Cholesterin  und  Kalkkonkremente  können  gleichfalls  vorhanden  sein.  Die  Farbe 
variirt  von  gelb  durch  chokoladebraun  bis  schwarz. 


Digitized  by  Google 


Hofmeister,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Milz. 


765 


Der  Verlauf  ist  verschieden,  je  reiner  serös  der  Inhalt,  desto  grösser 
die  Neigung  zu  raschem  Wachstum.  Im  späteren  Verlauf  wird  das  Leben 
bedroht  durch  die  Möglichkeit  der  spontanen  oder  traumatischen  Ruptur  und 
der  Vereiterung.  Die  Dauer  des  Leidens  ist  mit  Rücksicht  auf  den  unmerk- 
lichen Beginn  schwer  bestimmbar;  in  den  vorliegenden  Fällen  schwankte  die 
Beobachtungszeit  zwischen  2  Monaten  und  4  Jahren. 

Die  Symptome  fallen  zusammen  mit  denen  des  Milztumors  überhaupt. 
Bei  grossen  Cysten  kann  Fluktuation  nachweisbar  sein.  Die  sichere  Diognose, 
welche  übrigens  bisher  nie  vor  der  Operation  gestellt  wurde,  ist  nur  möglich 
durch  Untersuchung  des  mittelst  Punktion  gewonnenen  Inhalts.  Letztere  wird 
jedoch  vom  Verfasser  mit  Recht  als  gefährlich  widerrathen  und  statt  dessen 
die  Probelaparotomie  vorgeschlagen. 

Konsequenter  Weise  verwirft  Poterel  -  Mai  sonne  u  v  e  die  Punktion 
auch  als  therapeutischen  Eingriff,  desgleichen  die  Punktion  mit  nachfolgender 
Injektion.  Als  Idealoperation  wird  die  Splenektomie  bezeichnet  (namentlich 
auch  mit  Rücksicht  auf  die  Möglichkeit  multipler  Cysten),  welche  nur  durch 
bedeutende  Grösse  des  Tumors  und  ausgedehnte  derbe  Adhäsionen  kontra- 
indizirt  wird.  In  solchen  Fällen  ist  die  Incision  und  Umsäumung  angezeigt. 
Gestielte  Cysten  sollen  mit  Erhaltung  des  Organs  exstirpirt  werden.  Das 
letzte  Kapitel  bringt  die  ausführliche  Mitteilung  der  Krankengeschichten. 

Eine  Ergänzung  und  Erweiterung  erfahren  die  Mittheilungen  Poterel- 
Maisonneuve's  durch  die  Beobachtung  von  Heurtaux  (6). 

Ein  27  jähriges  Mädchen  war  vor  acht  Jahren  Uber  vier  Treppenstufen  herab  auf  die 
linke  Seite  gefallen,  ein  Jahr  später  bemerkte  sie  in  der  linken  Flanke  einen  faustgrossen 
Tumor,  der  seither  beständig  wuchs,  ohne  die  allgomeino  Gesundheit  zu  beeinträchtigen. 
Die  Untersuchung  ergab  einen  mächtigen,  rluktuüenden  Tumor,  welcher  3  4  des  stark  aus- 
gedehnten Abdomens  und  in  der  Axillarlinie  der  linken  Thoraxseite  ausfüllte.  Die 
Spaltung  der  Cyste  nach  medianer  Laparotomie  lieferte  10  1  chokoladefarbiger  Flüssigkeit 
(verändertes  Blut,  Cholesterin).  Nach  Reinigung  der  Cyste  wurden  die  Ränder  mit  der 
Bauchwunde  vernäht,  drainirt  und  mit  Injektionen  von  Jodoformäther  und  Chlorzink  nach- 
behandelt. Da  ein  langer  Fistalgang  persistirte,  nach  neun  Monaten  Gegenincision  in  Höhe 
der  12.  Rippe;  ein  Monat  später  vollständige  Heilung,  welche  nach  11  Monaten  noch  von 
Bestand  war. 

Die  Splenektomie  verwirft  Heurtaux  bei  einfachen  Cysten  prinzipiell. 
Die  angefügten  4  Fälle  aus  der  Litteratur  sind  mit  Ausnahme  eines  (von 
Jakowlew)  in  der  Arbeit  von  Poterel  enthalten. 

Gleichfalls  traumatischen  Ursprungs  ist  die  von  Baginsky  (3)  bei  einem 
123/4jährigen  Mädchen  beobachtete  Milzcyste,  deren  Diagnose  durch  Probe- 
punktion gesichert  wurde.  Die  Operation  (Incision  und  Umsäumung)  lieferte 
2  Liter  Inhalt  mit  sehr  viel  rothen  Blutkörperchen.  Komplette  Heilung  nach 
10  Wochen. 

Virchow  (15)  demonstrirte  der  Berliner  med.  Gesellschaft  zwei  Prä- 
parate von  Milzcysten. 

Eine  sehr  grosse  Echinokokkencyste  der  Milz  beobachtete 
Amberg  (1)  bei  einem  31jährigen  Dienstmädchen.  Die  Diagnose  wurde  durch 
Probepunktion  (Hakennachweis)  gesichert.  Nach  Incision  der  Bauchdecken  und 
der  festverlötheten  Bindegewebskapsel  Entleerung  des  Inhalts  und  Ausschälung 
einer  grossen  Blase  in  toto.  In  den  ersten  14  Tagen  stinkende  Sekretion  mit 
Ausstossung  von  Membranfetzen.  Zur  Zeit  der  Entlassung  noch  nicht  ganz 
geheilt. 

In  derselben  Weise  brachte  O'Conor  (11)  bei  einer  38 jahrigen  Frau 
eine  Echinokokkencyste  der  Milz  zur  Heilung.    Der  Tumor  war  in  diesem 


r 

Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiJ. 


Fall  so  frei  beweglich,  dass  die  ursprünglich  richtige  Diagnose  Milzechino- 
coccus  zu  Gunsten  der  Annahme  eines  Netzechinococcus  aufgehoben  wurde. 

In  dem  Fall  von  Jakowlew  (8)  nahm  der  Tumor  einen  grossen  Theil 
des  Abdomens  ein.  Operation  mit  Excision  eines  Theils  des  Sacks.  Genesung. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Matweyew  (10)  berichtet  über  drei  mit  günstigem  Ausgang  operirte 
Echinokokkenfälle,  von  denen  einer  die  Milz  betraf. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Zu  der  Sammlung  von  21  Fällen  von  Milzechinococcus  aus  Russland 
fügt  Trofimow  (15)  zwei  neue  Fälle,  welche  genasen  nach  Einnähung  der 
Blasenwand  in  die  Hauchwand.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Als  Unikum  publizirt  Heinricius  (4)  ein  3600  g  schweres  Fi b ro- 
sa rkom  der  Milzkapsel,  welches  er  unter  Zurücklassung  einer  kleinen 
Partie  des  Tumors  von  der  Milz  abtrennte.  Zunächst  Heilung,  Tod  nach 
sieben  Jahren  an  Metastasen.  Einzelheiten  sind  im  Original  nachzusehen. 
Von  einer  Frau,  bei  der  F ritsch  1887  die  Splenektomie  wegen  Sarkom 
ausgeführt,  berichtet  Asch  (2)  in  einer  kurzen  Notiz,  dass  sie  GVt  Jahre 
recidivfrei  gelebt  und  dann  an  einem  Herzleiden  zu  Grunde  ging. 

Gleichfalls  um  Sarkom  handelte  es  sich  in  dem  Fall  von  Krylow  i9L 

Patientin,  51  Jahre  alt  und  abgemagert.  Splenektomie,  dabei  schwere  Blutung.  Tod 
nach  vier  Stunden.   Der  Tumor,  Sarkom,  wog  8'  2  Pfund  und  war  in  3  Jahren  gewachsen. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg». 

Bei  Malariamilz  empfiehlt  Parona  (12)  Jodinjektionen  nach  Durante 
(Jod  pur  0,25,  Kai.  jodat.,  Guajacol  üä  2,5).  Mittheilung  von  vier  gebesserten 
Fällen.  In  einem  derselben  wurde  nachträglich  die  l>ewegliche  Milz  exstirpirt; 
Tod  am  vierten  Tage  (geringe  Hämorrhagie). 

Ausserdem  berichtet  Parona  noch  über  eine  Milzexstirpation  wegen 
Hypertrophie  mit  operativer  Heilung  (Tod  nach  zwei  Jahren)  und  einen 
Fall  von  hämorrhagischem  Milzinfarkt,  der  durch  Annähung  an  die 
Bauchdecken  und  Incision  geheilt  wurde. 

Der  Fall  von  Nebenmilz,  welche  Temoin  (14)  entfernte,  ist  dadurch 
interessant,  dass  der  einer  Dannschlinge  angelagerte,  mit  dem  Netz  leicht 
verwachsene  Tumor  von  der  Grösse  einer  kleinen  Mandarine  heftige  Leib- 
schmerzen und  Verdauungsbeschwerden  hervorrief.  Die  Exstirpation  fühne 
zur  vollkommenen  Heilung.  Die  Diagnose  wurde  erst  post.  operationetn 
gestellt. 

Tuberkulose  der  Milz. 

1.  Hayden,  A  case  of  tuberculosis  of  the  spieen  with  surgical  treatment   The  joura-i 
of  the  araeric.  Med.  Assoc.  April  2. 

2.  Lannelonguo  et  Vitrac,  Tuberculose  primitive  de  la  rate.    Splenectomie,  guerison. 
Societe  d'anatomio  et  de  physiologie.    Journ.  de  med.  Bordeaux.  Nr.  34. 

Lannelongue  und  Vitrac  (2)  vermehren  die  spärliche  Kasuistik  der 
primären  Milztuberkulose  (Guerin  und  Boudet.  Rev.  de  Gpec. 
et  de  Chir.  1898  mars-avril  kennen  nur  fünf  Fälle)  um  eine  weitere  Beob- 
achtung. 

Bei  einer  38jährigen  Frau,  deren  Anamnese  nichts  besonderes  bot,  und  die  frei  war 
von  Lungenerscbeinungen,  fand  sich  ein  faustgrosser,  beweglicher  Tumor  im  linken  Hrpo- 
chondrium.  Die  Probelaparotomie  ergab  einen  Milztumor  (300  g),  auf  der  Oberfläche  disse- 
minirte  Tuberkel.  Splenektomie,  glatte  Heilung.  Konsistenz  der  Milz  normal,  Farbe  etwas 
blase.  Riesenzellen  und  Bacillen  nachgewiesen.  Die  Drüsen  des  Hilus  waren  gleichfalls 
tuberkulös. 


Digitized  by  Google 


Hofmeister,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Milz. 


7G7 


Hajden  (1)  hat  nach  Laparotomie  einen  grossen  Käseherd  der  Milz  ausgelöffelt.  In 
den  Massen  fanden  sich  Eiterzellen  und  Tuberkelbacillen.  Wesentliche  Besserung  mit  Ge- 
wichtszunahme folgte  zunächst.  Später  zeigten  sich  Erscheinungen  von  Lungentuberkulose. 
Eine  zweite  Ausleerung  von  Granulationen  und  Käse  brachte  wieder  vorübergehende  Besse- 
rang, bald  darauf  starb  Patientin.  Bauchsektion  ergab  Tuberkulose  von  Leber  und  Pankreas. 
Hayden  glaubt,  dass  zur  Zeit  der  ersten  Operation  die  Milz  der  einzige  Sitz  der  Tuber- 
kulose war  und  dass  Exstirpation  des  ganzen  Organs  die  Kranke,  eine  Frau  von  24  Jahren, 
gerettet  haben  könnte.  Maass  (Detroit). 

Wandermilz. 

1.  Alk  er,  De  la  splenopexie.    These  de  Bordeaux. 

2.  Franke,  Ueber  die  Annähung  der  Wandermilz  (nebst  Mittheilung  eines  Falles  von 
spastischem  Darmverscbluss).    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  Bd.  47.  Heft  5-6. 

3.  Villar,  Splenopexie  expenmentale.    Sociöte  d'anatomie  et  de  physiologie.    Journ.  de 
medec.  de  Bordeaux.  Nr.  27. 

Alker  (1)  bespricht  auf  Grund  von  acht  Fällen  aus  der  Litteratur  und 
der  vorliegenden  Thierexperimente  die  Annähung  der  Wandermilz.  Er  zieht 
die  Splenopexie  der  Exstirpatian  vor,  weil  sie  ein  weniger  schwerer  (?)  Ein- 
griff sei  und  die  Erhaltung  des  Organs  gestattet,  hält  sie  jedoch  nur  für  er- 
laubt, wenn  die  Milz  gesund  oder  wenigstens  nicht  bedeutend  vergrössert  ist. 
("eher  den  Werth  der  verschiedenen  Methoden  erlaubt  er  sich  angesichts  des 
spärlichen  Materials  noch  kein  Urtheil.  Zusammen  mit  Alker  versuchte 
Villar  (3)  an  einem  Hunde  die  von  Delageniere  für  die  herabgesunkene 
Leber  empfohlene  Nahtmethode,  bei  welcher  der  Faden,  um  die  Gefahr  des 
Durchschneidens  zu  verhindern,  mehrmals  durch  das  Milzparenehym  geführt 
wird.  Trotzdem  nur  zwei  Fäden  gelegt  wurden,  blieb  die  Milz  solid  an  der 
Bauch  wand  fixirt. 

Franke  (2)  empfiehlt  auf  Grund  einer  eigenen  Beobachtung  eine  Kom- 
bination der  Verfahren  von  R  v  d  v  g  i  e  r  und  Barden  h  e  u  e  r.  Zunächst 
kleiner  Bauchschnitt  am  linken  liektusrande  (zum  Zweck  der  Orientirung 
über  etwaige  Komplikationen),  der  provisorisch  wieder  geschlossen  wird. 
Dann  Schnitt  entlang  der  12.  Kippe  von  der  hinteren  bis  zur  vorderen 
Axillarlinie  und  in  dieser  noch  4—5  cm  abwärts;  Ablösung  des  Peritoneums 
möglichst  hoch  am  Zwerchfell  hinauf;  Spaltung  des  Peritoneums,  Vorziehen 
der  Milz,  Schluss  der  Peritoneums  bis  auf  die  Oeffnung  für  den  Stiel.  Der 
obere  Milzpol  wird  durch  eine  Naht  ans  Zwerchfell  befestigt,  das  Peritoneum 
um  den  unteren  Milzpol  an  die  Muskeln  angenäht.  Der  Erfolg  der  Operation 
hielt  nach  vier  Monaten  noch  an.  Erwähnt  sei,  dass  gleichzeitig  mit  der 
Splenopexie  durch  Verlängerung  des  Lendenschnitts  nach  hinten  auch  die 
ektopische  Niere  freigelegt  und  angenäht  wurde. 

Milzexstirpation. 

1.  Jonnesco,  Vingt  trois  splenectomios.    Gazette  des  höpitaux.  Nr.  123. 

2.  Martyn  Jordan,  Conservative  surgery  of  the  spieen:  a  bloodless  method  of  partial 
excision  performed  on  twenty-two  dogs  with  twenty-one  recoveries.  With  notes  of 
the  blood  examination  before  and  aftcr  Operation.    The  Lancet.  Jan.  22. 

3.  Söderbaum,  Ein  Fall  von  Milzexstirpation.  Upsala  läkarefören.  förehandl.  N.  F. 
Bd.  III.  H.  7.  p.  504.  (Schwedisch.) 

4.  »Vanverts,  De  la  splenectomie.  Paris.  Steinheil.  (Identisch  mit  der  im  Bericht  für 
1897,  p.  759  referirten  These.) 

5.  *—  De  la  splenectomie.  Gazette  des  höpitaux.  Nr.  27.  (Excerpt  aus  der  vorgenannten 
Monographie.) 


Digitized  by  Google 


703 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


.Tonn es co  (1)  hat  die  Zahl  seiner  Splenektomien  jetzt  auf  23  gebracht, 
mit  einem  unmittelbaren  Todesfall,  während  7  Patienten  in  Folge  ihres 
schlechten  Allgemeinbefindens  (Pupura,  Leukämie)  bezw.  an  späteren  von  der 
Operation  unabhängigen  Komplikationen  starben.  Das  Gewicht  der  Tumoren 
variirte  zwischen  850  und  5750  g.  Seine  Schlussfolgerungen  entsprechen  im 
Wesentlichen  den  schon  im  vorjährigen  Bericht  niedergelegten;  nur  in  der 
Indikationsstcllung  geht  er  jetzt  noch  einen  Schritt  weiter,  und  empfiehlt  über- 
haupt bei  Malaria  die  Frühexstirpation,  um  der  Bildung  von  Adhäsionen  und 
der  Kachexie  vorzubeugen,  indem  er  mit  La ve ran  die  Milz  nicht  als  Schutz- 
organ, sondern  als  Hauptherd  der  Parasiten  ansieht,  von  dem  aus  dieselben 
in  den  Blutstrom  gehingen. 

Söderbaum  (3)  berichtet  Ober  einen  Fall  von  Exstirpation  einer  hypertrophischen 
Milz  (Gewicht  270  g)  bei  einem  13  jährigen,  stark  abgemagerten  und  kachektischen  Knaben. 
Der  Heilungsprozess  verlief  ungestört.  Vier  Jahre  nach  der  Operation  hatte  der  Verf.  Ge- 
legenheit, den  Patienten  zu  untersuchen;  er  fand  ihn  kräftig,  gesund  und  gut  entwickelt 

Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Ausgehend  von  der  Annahme,  dass  die  totale  Splenektomie  physiologisch 
kein  indifferenter  Eingriff  sei,  hat  Martyn  Jordan  (2)  an  22  Hunden  Ver- 
suche über  partielle  Exstirpation  angestellt.  Die  zu  der  ausfallenden  Partie 
führenden  Arterienzweige  werden  nach  provisorischer  Abklemraung  doppelt 
unterbunden  und  durchschnitten.  Die  Blutung  aus  der  zurückbleibenden 
Schnittfläche  des  Parenchyms  durch  eine  fortlaufende  Schnürnaht,  deren 
Technik  im  Original  genau  beschrieben  ist,  verhindert.  Als  beacbtenswerthes 
Resultat  ist  zu  erwähnen,  dass  während  die  Exstirpation  der  unteren  Milz- 
hälfte von  den  Tieren  stets  ohne  jede  Störung  überstanden  wurde,  die  Ent- 
fernung der  oberen  einen  viel  schwereren  Eingriff  darstellte,  welcher  regel- 
mässig zu  hochgradiger  Beeinträchtigung  des  Allgemeinbefindens  (Shock)  führte. 
Verf.  führt  diese  Differenz  darauf  zurück,  dass  die  Exstirpation  der  oberen 
Hälfte  viel  zahlreichere  Arterienligaturen  nöthig  macht,  durch  welche  auch 
die  Zweige  des  Plexus  splenicus,  der  in  inniger  Beziehung  steht  zum  Plexus 
solaris  und  zum  rechten  Vagus,  in  Mitleidenschaft  gezogen  werden. 

Allgemeines. 

1.  *Cercaldi,  De  Exploration  de  la  rate  et  de  ses  resultats  cliniques.  These  de  Ormont. 

2.  Kirchhoff,  Zur  Milzchirurgie.   Therapeutische  Monatshefte.  Nr.  L 

Kirchhoff  (2)  liefert  eine  kurz  zusammenfassende  Besprechung  der 
historischen  Entwickelung  und  der  Indikationen  der  verschiedenen  Eingriffe 
an  der  Milz. 


Digitized  by  Google 


Schönstadt,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  769 


XVIII. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  des 

Pankreas. 


Referent:  A.  Schönstadt,  Berlin. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Bauermeister,  Ein  Fall  von  Paokreasapoplexie,  Verlötung  derselben  mit  der  an- 
grenzenden Magen  wand  und  sekundärer  Carcinombildung  in  derselben  im  Anschluss 
an  ein  Trauma.   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

2.  Biondi,  Contributo  clinico  e  sperimentale  alla  chirurgia  pancreas.  Mailand.  Referat 
von  Mannaberg,  Wien.   Deutsche  med.  Wochenschrift.   Litt.  Beilage  5.  76. 

3.  v.  Brackel,  Zur  Kenntniss  der  Pankreascysten.  Ein  Fall  von  Pankreascyste,  Ex- 
stirpation,  Heilung.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  2  u.  3. 

4.  Brennecke,  Zwei  Fälle  von  gangränöser  Pankreatitis  mit  disseminirter  Fettnekrose. 
Journal  of  the  amer.  med.  assoc.  1898.  Juni  4. 

5.  Cade  et  Jourdanet,  Kyste  du  pancreas.   La  Province  m«Sdicale  1898.  Nr.  20. 

6.  Carnot,  Kecherches  expe'rimentales  et  cliniques  sur  les  pancreaticus  These  de  Paris 
1898.    Societe  de  Biologie  29.  Fevr.  1898.   Semaine  medic.  1898.  p.  94. 

7.  Cipriani,  Ein  Fall  von  Lithiasis  pancreatica.  Therapeutische  Monatshefte  1898.  H.  11. 

8.  Gramer,  Aetiologie,  Diagnose.  Prognose  und  Therapie  des  Pankreas  und  Fettnekrose. 
Allgem.  ärztlicher  Verein  in  Köln.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9.  Ver- 
einsbeilage p.  55. 

9.  H.  W.  Cushing,  Traumatic  rupture  of  the  pancreas;  formation  of  hemorrhagic  cyst; 
Operation  followed  by  a  pancreatic  fistula  and  recovery.  American  surgical  association. 
New-Orleans.  April  19—21.  Boston  medical  and  surgical  journal  1898.  Mai  5  and 
Annais  of  surgery  1H98.  Sept. 

10.  Deguy  et  Piatot,  Cancer  primitif  de  la  töte  du  pancreas  avec  obstruction  des  voies 
biliaires  et  ictere  chronique.    Bulletins  de  la  soci6t<-  anatomique  1898.  Nr.  6. 

11.  Eh  rieh,  Beitrag  zur  Pankreasnekrose.    Bruns 'sehe  Beiträge  1898.  Bd.  20.  Heft  2. 

12.  Ferrand,  Pancreatite  hemorrhagique  consecutive  ä  un  traumatisme.  SocieHe"  mädicale 
des  böpitaux.   La  semaine  mödicale  1898.  Nr.  58. 

13.  Fripp  and  Bryant,  A  case  of  acute  haemorrhagic  Pancreatitis.   Clinical  society  of 
London.   The  Lancet  1898.  Dec.  17. 

14.  Gould,  Pancreatic  calculi.   Clinical  society  of  London.   The  Lancet  1898.  Dec.  17. 

15.  Guinard,  Pancreatite  suppure  et  gangreneuse.    Bull,  et  möra,  de  la  soc.  de  Chir. 
1898.  Nr.  13. 

16.  Hildebrand,  Neue  Experimente  zur  Erzeugung  von  Pancreatitis  haemorrhagica  und 
von  Fettnekrosen.    v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  2. 

17.  —  Experimente  am  Pankreas  zur  Erzeugung  von  Pancreatitis  haemorrhagica  und  Fett- 
nekrosen.   Verhandl.  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

18.  Ja  ekel,  Ein  Fall  von  Pankreatitis  mit  Fettnekrose.  GreifBwald  1898.  Diss. 

19.  v.  Kahlden,  Vorein  Freiburger  Aerzte,  Sitzung  4.  Juli  1898.    Münch,  med.  Wochen- 
schrift. Nr.  32. 

20.  Katz  und  Wink ler,  Experimentelle  Studien  Uber  die  Fettgewebsnekrose  des  Pan- 
kreas.  Archiv  für  Verdauungskrankheiten  1898.  Okt. 

21.  Klippel,  Le  pancreas  infectieux.    Arch.  gener.  de  möd.  1897.  November. 

22.  Kocher,  Fall  von  Pankreascyste.    Medizinisch-chirurgische  Gesellschaft  des  Kanton 
Bern.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  5. 

23.  Körte,  Die  chirurgischen  Krankheiten  und  Verletzungen  des  Pankreas.  Deutsche 
Chirurgie  1898.  Stuttgart.  F.  Enke. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1808.  49 


770 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Tn  eil. 


24.  Krön  lein,  Pancreatitis  purnlenta  acuta.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich.  Kor- 
respondenzblatt für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  20. 

25.  Kronheimer,  Ein  Fall  von  multipler  Fettgewebsnekrose.    München  1898.  Diss. 

26.  Kubiorske,  Demonstration  eines  Präparates  von  Pankreasnekrose  mit  Fettnekrosec 
Schlesische  Gesellschaft  für  vaterländische  Kultur  in  Breslau.  Medizinische  Sektioa 
1898.  Mai  20.    Deutsche  med.  Wochenschrift  37.  V.  B.  p.  278. 

27.  Lefas,  Society  de  biologie  1898.  Mai  21.    Semaine  m£dicale  1898.  p.  237. 

28.  Lenarciö,  Punktionsflüssigkeit  einer  Pankreascyste.  Centralblatt  für  innere  Medizin 
1898.  Nr.  30. 

29.  Malcolm,  A  case  of  completo  removal  of  a  multilocular  cyst  of  the  pancreas:  re- 
covery.  The  Lancet  1898.  Jan.  29. 

30.  M  a  n  g  i  n ,  Traitement  chirurgical  des  tumeurs  solides  du  pancreas.  These  de  Bor- 
deaux 1898. 

31.  Martin,  Durch  Operation  geheilte  Pankreascyste.  Allgemeiner  ärztlicher  Verein  in 
Köln.  Sitzung  24.  Mai  1897.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  20.  Vereinsbei- 
beilage.  p.  141. 

32.  Mayer,  Wiener  med.  Klub.  Sitzung  vom  23.  Nov.  1898.  Wiener  klin.  Wochenschrift 
Nr.  50.   Demonstration  eines  Präparates  von  Pankreascarcinom. 

33.  Rudolf  Meyer,  (Jeber  disseminirte  Fettgewebsnekrose.  Zeitschrift  für  prakt.  Aerrt« 

1898.  Nr.  8. 

34.  Milisch,  Experimenteller  Beitrag  zur  Lehre  von  dem  Znsammenhang  entzündlicher 
Pankreaserkrankungen  mit  Nekrose  des  Fettgewebes.    Berlin  1897.  Inaug.-Diss. 

35.  Moore,  The  Pathological  aspects  of  acute  pancreatitis.  Medical  Chronicle  1898.  Nr.  5. 

36.  Morian,  Ein  Fall  von  Pankreasnekrose.  70.  Naturforscher* Versammlung  Düsseldorf. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41.  Centralblatt  f.  Chirurgie.  Nr.  48.  p.  1210. 
(Autoreferat.) 

37.  Müller,  üeber  multiple  Fettgewebsnekrose  im  Pankreas  und  in  der  Nachbarschaft 
desselben.   Würzburg  1898.  Diss.  Dez. 

38.  O'Conor,  One  hundred  and  thirty  eight  consecutive  cases  of  abdominal  surgerv. 
Medical  Press  1898.  July  13. 

39.  Oser,  Die  Erkrankungen  des  Pankreas.   Wien  1898.  Alfred  Hölder. 

40.  Pacykowski,  Ein  Beitrag  zur  pathologischen  Anatomie  des  Pankreas.  München 
1898.  Diss. 

41.  Payr,  Pankreascyste,  seltene  Topographie.  Operation.  Heilung.  Wiener  klinische 
Wochenschrift  1898.  Nr.  26. 

42.  Pitt  and  Jacobson,  Acute  Pancreatitis.    Clinical  society  of  London.    The  Lancet 

1898.  Dec.  17. 

43.  Polyakoff,  Ueber  einen  Fall  von  Pankreaskolik  von  temporärem  Diabetes  begleitet. 
Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  11. 

44.  Rand  all,  A  case  of  pancreatic  cyst  treated  by  incision  and  drainage.  Recovery. 
The  Lancet  1898.  Dec.  24. 

45.  Reynolds,  The  clinical  aspects  of  acute  pancreatitis.   Medical  Chronicle  1898.  Nr.  5. 

46.  Roche,  Des  hemorragies  du  pancreas.    Gazette  des  hApitaux  1898.  Nr.  86. 

47.  Routier,  Cancer  du  pancreas  etc.  Bull,  et  mem.  de  la  soc  de  Chir.  1898.  Nr.  6 
Societ*  de  Chirurgie  1898.  7  et  26  janvier.    Revue  de  Chirurgie  1898. 

48.  Rosenheim,  Fettstuhl  bei  oinem  Diabetiker.  Pancreatitis  interstitialis.  Berliner 
med.  Gesellschaft.  Sitzung  16.  III.  1898. 

49.  'Sandras,  Contribution  ä  l'etude  de  la  topographie  et  de  la  Chirurgie  du  pancreat. 
These  de  Lyon  1897. 

50.  Schlesinger,  Die  Erkrankung  des  Pankreas  bei  hereditärer  Lues.  Virchow's  Ar- 
chiv 1898.  Bd.  154.  Heft  3. 

51.  Sikova,  Des  suppurations  du  pancreas  et  de  leur  traitement    Gazette  des  höpitani 

1898.  Nr.  78. 

52.  Simmonds,  Zur  Aetiologie  der  Fettgewebsnekrose.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  6.    Diskussion:  Biolog.  Abtheil,  des  ärztl.  Vereins  Hamburg. 

53.  —  Fettgewebsnekrose  (Diskussion).  jBiolog.  Abtheilung  des  firztl.  Vereins  Hamburr 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  8. 

54.  Stieker,  Demonstration  frischer  Präparate  disseminirter  Fettgewebsnekrose.  Me-i 
Sektion  der  schles.  Gesellsch.  für  vaterl.  Kultur.  Allgem.  med.  Central-Ztg.  1898.  Nr.  66 

55.  Takayasu,  Beitrag  zur  Chirurgie  des  Pankreas.  Mittheilungen  aus  den  Grenzgebiete. 
Bd.  3.  Heft  1. 


Digitized  by  Google 


Schönstadt,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas. 


771 


56.  Takayasu,  Beitrag  zur  Chirurgie  des  Pankreas.    Breslau  1898.  Dias. 

57.  'Tuttle,  Some  cases  of  pRncreatic  hemorrhage,  pancreatitis  with  fat  necrosis  and  retro- 
peritoneal  suppuration  of  unknown  origin.    Presbyt.  hosp.  rep.  III.  1898.  p.  397. 

58.  Williams,  Experimentelle  Fettnekrose.    The  Boston  medical  and  surgical  journal 
im.  April  14. 

59.  Woolsey,  A  fibrocarcinoma  of  the  head  of  the  pancreas.   New  York  surgical  society. 
Annais  of  surgery  1898.  March. 

Auch  in  diesem  Jahre  sind  wieder  eine  Reihe  wichtiger  Arbeiten  auf 
dem  Gebiet  der  Pankreaserkrankungen  erschienen.  Physiologen,  Pathologen, 
Interne  und  Chirurgen  haben  sich  an  der  Ausarbeitung  dieses  schwierigen 
Kapitels  der  Medizin  betheiligt. 

Zwei  Werke,  das  eine  der  Feder  Körte'/s,  das  andere  der  Oser's 
entstammend,  fassen  alle  bisher  bekannten  Beobachtungeu  über  das  Pankreas 
und  seine  Erkrankungen  zusammen;  beide  Autoren  haben  dem  alten  manches 
Neue  aus  dem  reichen  Schatze  ihrer  Erfahrung  hinzufügt.  Ihnen  reihen  sich 
eine  ganze  Anzahl  Einzelarbeiten  an,  die  theils  ein  Krankheitsbild  allein  be- 
handeln, theils  uns  einen  willkommenen  kasuistischen  Beitrag  liefern. 

Nicht  zu  vergessen  ist  schliesslich,  dass  durch  die  Katz-  und  Winkler- 
sche  Arbeit  der  Streit  über  die  Fettnekrose  nun  endlich  entschieden  zu  sein 
scheint  und  die  Ansicht  Hildebr and' s,  dass  die  Fettnekrosen  durch  die  Ein- 
wirkung des  Pankreassaftes  entstehen,  zu  Recht  besteht. 

Die  vielen  Arbeiten,  die  in  den  letzten  Jahren  über  die  Erkrankungen 
des  Pankreas  erschienen  sind ,  haben  stets  irgend  eine  bestimmte  Affektion 
des  Pankreas  behandelt.  Körte  (33)  hat  es  sich  zur  Aufgabe  gemacht.  Alles  zu- 
sammenzufassen, was  über  die  Erkrankungen  dieses  Organs  bekannt  ist, 
und  was  die  Fortschritte  in  der  Anatomie  und  Physiologie  einerseits,  andrer- 
seits die  Beobachtungen  und  Erfahrungen  in  der  Klinik  uns  Neues  gelehrt 
haben. 

Er  thut  dies  an  der  Hand  eigenster  reicher  Beobachtungen  als  Experi- 
mentator und  Kliniker. 

Die  übersichtliche  Anordnung  des  reichen  Stoffes,  das  Einstreuen  zahl- 
reicher, von  ihm  selbst  gemachter  Beobachtungen  oder  solcher,  die  ihm  per- 
sönlich übermittelt  sind,  raachen  die  Arbeit  anregend  und  interessant. 

Jedem,  der  künftig  etwas  über  Erkrankungen  des  Pankreas  schreiben 
will ,  wird  dieses  Buch  ein  willkommenes  Hülfsmittel  sein ,  wer  etwas  über 
das  Pankreas  lesen  will,  wird  hier  sicher  finden,  was  er  sucht. 

Etwas  später  als  das  bekannte  Werk  Körte's  erschien  Oser's  Buch 
über  die  Erkrankungen  des  Pankreas  (39).  Aus  der  Feder  eines  Internen 
stammend,  finden  wir  hier  einige  Kapitel  besonders  dankenswerth  behandelt, 
die  in  Körte's  Werk,  da  sich  dies  ja  nur  mit  den  Chirurg.  Krankheiten 
des  Pankreas  befasst,  weniger  eingehend  erörtert  werden  konnten. 

So  bildet  denn  der  erste  Theil  —  allgemeine  Pathologie  und  Symptoma- 
tologie —  eine  werthvolle  Ergänzung  des  Körte 'sehen  Buches. 

Die  zahlreichen  Experimente,  die  Oser  ausgeführt,  die  Krankheitsge- 
schichten, die  in  den  Text  eingeflochten  sind,  wecken  das  Interesse  der  Leser. 
Oser  ist  in  seinen  Schlüssen  äusserst  massvoll  und  legt  strenge  Kritik  an 
seine  eigenen  und  anderer  Resultate. 

In  seiner  Arbeit  finden  sich  reichliche  Anregungen  für  künftige  Forsch- 
ung. Er  und  seine  Mitarbeiter  verdienen  aufrichtigen  Dank  für  die  viele 
Mühe,  der  sie  sich  unterzogen.  Sie  ist  aber  durch  dieses  Werk,  wie  jeder 
Leser  zugeben  wird,  reich  belohnt. 

49« 


Digitized  by  Google 


772 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


An  der  Hand  von  insgesammt  9  Fällen  von  Pankreaserkrankungen,  die 
in  den  letzten  Jahren  in  der  Breslauer  chirurg.  Universitätsklinik  operirt 
wurden,  giebt  uns  Takayasu  (55,  56)  ein  anschauliches  Bild  über  die  chi- 
rurgischen Erkrankungen  des  Pankreas. 

Das  erste  Kapitel  behandelt  die  Cysten  des  Pankreas  (4  Fälle).  Ver- 
fasser bespricht  an  der  Hand  der  in  der  Litteratur  bekannten  Fälle,  die 
pathol.  Anatomie,  Aetiologie  und  Symptomatologie,  Diagnose  und  Therapie. 
Zum  Schluss  stellt  er  104  Fälle  von  operirten  Pankreascysten  zusammen. 

Zu  bemerken  ist  nur,  dass  für  den  von  ihm  beschriebenen  dritten 
Fall  von  Pankreascyste  doch  —  wie  er  selbst  schreibt  —  der  Beweis  nicht 
so  klar  erbracht  ist 

In  ähnlicher  Weise  behandelt  Verfasser  alsdann  das  Kapitel  über  das 
Carcinom  des  Pankreas.  Er  hält  die  Aussichten,  das  Carcinom  des  Pankreas 
radikal  zu  operiren,  für  sehr  gering,  betont  aber  die  Wichtigkeit  einer  Reibe 
von  Palliativoperationen,  um  Komplikationen  der  Krankheit  zu  beseitigen  und 
so  die  Leiden  zu  lindern. 

Hierzu  gehören :  1.  die  Cholecystostomie  (20  Fälle) ; 

2.  die  Cholecyst-enterostomie  (13  Fälle) ; 

3.  die  Cholecystgastrostomie  (1  Fall). 

Der  dritte  Abschnitt  über  Pankreatitis  ist  am  kürzesten  behandelt.  Er 
bespricht  hauptsächlich  die  eiterige  Entzündung  des  Pankreas  und  empfiehlt 
auf  jeden  Fall:  Bauchschnitt,  Entleerung  des  Eiters  und  Drainage.  Zum 
Schlüsse  bespricht  Verfasser  noch  die  chronische  Entzündung  des  Pankreas 
und  die  Schwierigkeit  der  Differentialdiagnose  zwischen  Carcinom  und  inter- 
stitieller Entzündung.  Die  Arbeit  giebt  einen  klaren  Ueberblick  über  die 
bisher  veröffentlichten  Arbeiten  zur  Chirurgie  des  Pankreas.  Sie  wird  jedem, 
der  sich  mit  dieser  Frage  beschäftigen  will,  viel  Wissenswerthes  darbieten 
und  manchen  guten  Fingerzeig  geben. 

A.  Panereatitis  und  Fettnekrose. 

Ausgehend  von  dem  Gedanken,  dass  die  Ursachen  der  Fettnekrosen,  ihr 
Zusammenhang  mit  der  Pankreaserkrankung  noch  nicht  hinreichend  geklärt 
ist  und  um  den  Widerspruch  zu  lösen,  der  zwischen  den  Ansichten  Balzer  s 
und  Ponfiek's  einerseits  und  andererseits  Hilde brand's  und  Körte's  be- 
steht, haben  Katz  und  Wink ler  (20)  sich  der  dankenswerthen  Mühe  unter- 
zogen an  51  Versuchen  den  Zusammenhang  zwischen  Fettnekrosen  und  Pankreas- 
erkrankung zu  untersuchen. 

Der  erste  Abschnitt  ihrer  Arbeit  ist  eine  litterarische  Uebersicht  der 
Entwicklung  der  Lehre  von  der  Fettgewebsnekro.se. 

Der  zweite  Abschnitt  ist  den  bisherigen  experimentellen  Arbeiten  zur 
Erzeugung  der  Fettgewebsnekrose  gewidmet. 

Verfasser  kommen  aber  bei  eingehendem  Studium  der  bisherigen  Ver- 
suche zu  dem  Schluss,  dass  bisher  immer  nur  geringe  Läsionen  des  Pankreas 
erzeugt  wurden,  die  sich  mit  den  beim  Menschen  gefundenen  Veränderungen 
nicht  deckten.  Sie  beabsichtigten  möglichst  grosse  Partien  des  Pankreas  zu 
schädigen,  und  legten  deshalb  entlang  der  ganzen  Drüse  an  vielen  Stellen 
Ligaturen,  unterbanden  den  Aus  führungsgang  und  durchtrennten  ihn.  Die 
Verfasser  konstatirten  bei  diesem  Verfahren  eine  Verkleinerung  der  Milz. 
Hierdurch  aufmerksam  gemacht,   wurde  die  Frage  der  Wirkung  der  Milz- 


Schönstadt,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  773 


exstirpation  auf  die  Veränderungen  des  Pankreas  in  den  Kreis  ihrer  Betrach- 
tungen gezogen. 

Die  Veränderungen,  die  sich  an  diese  Versuche  anschlössen,  haben,  wie 
ich  von  vornweg  hervorheben  möchte,  die  H  i  lde  brand'schen  Versuche  in 
jeder  Richtung  bestätigt  und  glaube  ich  den  Ausspruch  thun  zu  können,  dass 
nunmehr  wohl  Hildebrand's  Ansicht  allgemein  anerkannt  sein  wird. 

Entsprechend  der  Schwere  der  gesetzten  Schädigung  waren  auch  die 
Krankheitssymptome  sehr  schwer.  Die  Thiere  gingen  in  kurzer  Zeit  zu  Grunde, 
besonders,  wenn  es  zur  Nekrose  der  Drüse  oder  Blutung  in  die  Bauchhöhle 
kam.  Zuweilen  trat  ein  komatöser  Zustand  ein,  zuweilen  zeigte  sich  vorüber- 
gehend Zucker  im  Harn. 

Verfasser  beobachteten  eine  grosse  Neigung  zu  Blutungen,  die  von  kleinsten 
Blutaustritten  bis  zu  grossen  Hämorrhagien  differirten  und  in  dem  geschädigten 
üewebe  fanden  sich  überall  Fettnekrosen,  besonders  zahlreich  waren  dieselben 
am  Ductus  Wirsungianus  und  in  der  Nähe  der  Unterbindungsfäden  zu  beob- 
achten. Verfasser  schreiben  diesen  Befund  als  besonders  beweisend  dafür  an, 
dass  das  Zustandekommen  der  Fettnekrosen  unter  dem  EinHuss  des  Pankreas- 
sekretes  geschehen  ist,  weil  gerade  hier  die  Sekretstauung  am  intensivsten  war. 

Ausserdem  waren  die  Fettnekrosen  stets  dort  am  zahlreichsten,  wo  das 
Gewebe  am  stärksten  geschädigt  war,  woraus  ein  Zusammenhang  zwischen 
Blutung  und  Nekrose  hervorgeht.  Verfasser  kommen  zu  dem  Schluss,  dass 
das  fettspaltende  Ferment  der  Bauchspeicheldrüse,  dessen  Mitwirkung  zur  Ent- 
stehung der  Fettnekrosen  unumgänglich  nothwendig  sei,  gerade  an  den  stark 
durchbluteten  Stellen  am  leichtesten  seine  nekrotisirende  Wirkung  entfalte. 
Das  Auftreten  von  Fettnekrosen  an  den  nicht  durchbluteten  Stellen  führen 
Verfasser  auf  eine  Diffusion  des  fettspaltenden  Fermentes  zurück.  Sie  konnten 
dies  auch  dadurch  nachweisen,  dass  sie  lebensfrisches,  zum  Theil  durchblutetes, 
mit  Fettnekrosen  durchsetztes  Pankreasparenchym  in  den  Brutofen  brachten. 
Hier  beobachteten  sie  an  den  durchbluteten  Stellen  schon  nach  wenigen 
Stunden,  an  den  nicht  durchbluteten  nach  24  Stunden  eine  Vergrösserung  der 
Fettgewebsnekrosen. 

Ueberlebten  die  Tiere  den  Eingriff  etwas  länger,  so  beobachtete  Verf. 
eine  indurative  Pankreatitis,  die  sie  als  ein  Ausheilungsphänomen  auffassen. 

Alsdann  besprechen  Verfasser  eingehend  den  histologischen  Befund. 
Sie  widmen  das  nächste  Kapitel  den  Veränderungen,  die  sie  am  Blute  der 
Versuchstiere  beobachtet  haben;  sie  entwickeln  die  Beziehungen  von  Pankreas- 
nekrose und  Hyperleukocytose  und  kommen  zu  dem  Schluss,  dass  die  in  ihren 
Versuchen  beobachtete  Vermehrung  den  Leukocyten  durch  die  Resorption 
der  beim  Zerfall  der  Zellen  entstehenden  Nukleine,  vielleicht  auch  durch  ein 
hierbei  gebildetes  Toxin  erzeugt  wird,  und  dass  sich  die  hier  beobachteten 
hohen  Zahlen  durch  die  kontinuirliche  Aufnahme  der  sich  stets  erneuernden 
Zerfallsprodukte  erklären.  Die  gleiche  Ursache  bedingt  auch  die  gleichzeitig 
beobachtete  rasche  Gerinnbarkeit  des  Blutes  und  das  frühzeitige  Auftreteu 
von  Blutkrystallen  im  nativen  Präparate. 

Zuletzt  weisen  Katz  und  Winkler  noch  darauf  hin,  dass  sie  eine  Milz- 
verkleinerung bei  ihren  Versuchen  fanden,  dass  es  ferner  bei  entmilzten  Thieren 
nicht  zur  Bildung  von  Fettnekrosen  kam.  Zur  Erklärung  dieser  Thatsachen 
fuhren  sie  die  embryologischen  Studien  und  besonders  die  physiologischen 
Experimente  von  Schiff,  Herzen,  Gachet  und  Pachon  an  und  sie  treten 
dafür  ein,  dass  ebenso,  wie  die  Beeinflussung  der  Pankreasfunktion  durch  eine 


Digitized  by  Google 


774 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


in  der  Milz  gebildcto  Substanz  erwiesen  ist,  auch  bei  pathologischen  Prozessen 
eine  Wechselbeziehung  zwischen  beiden  Organen  besteht. 

Die  Arbeit  ist  mit  grossem  Fleiss  und  Geschick  gefertigt,  beweist  manche 
bisher  noch  viel  bestrittenen  Punkte,  giebt  zu  mancherlei  neuen  Unter- 
suchungen Anregung.  Besonders  dem  histologischen  Theil  haben  die  Ver- 
fasser ihren  besonderen  Kifer  zugewendet.  Ein  Studium  dieser  Arbeit  ist 
für  jeden,  der  sich  mit  diesen  Fragen  noch  weiter  beschäftigen  will,  unerläßlich. 

Ca  r  not  (16)  stützt  seine  Arbeit  auf  eigene  experimentelle  Unter- 
suchungen. 

Seine  erste  Versuchsreihe  umfasst  Injektionen  von  Bacterium  coli  in 
den  Ductus  Wirsungianus  resp.  die  Drüse  selbst.  Je  nach  der  Virulenz  der 
eingespritzten  Bakterien  konnte  er 

I.  eine  Pancreatitis  haemorrhagica, 
II.  eine  Pancreatitis  suppurativa, 
III.  eine  Sklerose  des  Pankreas 

erzeugen. 

Carnot  vergleicht  nun  diese  Resultate  mit  den  klinischen  Befunden  und 
glaubt,  dass  je  nach  der  Stärke  der  Infektion  vom  Duodenum  aus  drei  ent- 
sprechende Krankheitsbilder  entstehen. 

Die  zweite  Versuchsreihe  hat  Carnot  mit  Tuberkelbacillen  und  Tuber- 
kulin angestellt;  er  erhielt  in  beiden  Fällen  eine  Sklerose  des  Pankreas,  die 
aber  nicht  spezifisch  tuberkulös  war. 

Injektion  von  Diphtherietoxin  führte  zu  einer  Pancreatitis  haemorrhagica 
und  hämorrhagischem  Erguss  in  die  Bauchhöhle.  Ebenso  eine  Injektion  von 
Papain. 

Nun  erläutert  Carnot  die  Eigenschaften  der  verschiedenen  Formen 
der  Pankreatitis.  Das  letzte  Kapitel  ist  den  Funktionsstörungen  gewidmet, 
die  durch  die  Pankreaserkrankung  erzeugt  werden.  Sie  zerfallen  in  zwei 
Arten : 

1.  Digestionsstörungen; 

2.  Glykosurie. 

Digestionsstörungen  können  durch  das  vikariirende  Eintreten  anderer 
Organe  koupirt  werden.  Auch  die  Glykosurie  kann  fehlen,  andererseits  wieder 
vorhanden  sein,  wenn  auch  noch  ein  Theil  des  Pankreas  intakt  und  funktions- 
fähig ist. 

Hildebrand  (16  u.  17)  prüfte  die  Hlava'schen  Versuche  über  die  Ent- 
stehung des  Pancreatitis  haemorrhagica  und  Fettgewebsnekrosen  nach.  Er 
injizirte  Salzsäure,  ferner  Pepsin  in  die  Substanz  des  Pankreas,  in  das  Fett- 
gewebe des  Netzes  und  den  Ductus  pancreaticus. 

Erfolge  hatte  er,  wenn  er  1  °/o  H  Cl  in  den  Ductus  einspritzte  und  diesen 
abband.  Jedoch  war  die  geringe  Anzahl  von  Fettnekrosen  auffallend,  die 
sich  auch  nur  an  den  Stellen  des  Pankreas  fanden,  wo  dasselbe  bei  der 
Operation  berührt  war. 

Hildebrand  raeint,  dass  noch  zwei  Fragen  beantwortet  werden  müssen: 

1.  ob  der  Magensaft  überhaupt  in  den  Ausführungsgang  des  Pan- 
kreas tritt, 

2.  ob  der  Magensaft,  falls  dies  geschehen  würde,  trotz  des  alkalischen 
Pankreassaftes  und  der  Galle  noch  so  säurehaltig  bliebe,  um  noch 
wirken  zu  können. 


Digitized  by  Google 


Schönstaclt,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  77r> 

Vorläufig  hält  Hildebrand  noch  an  seiner  alten,  durch  Experimente 
erwiesene  Ansicht  fest,  dass  die  Pankreasnekrose  die  Folge  der  Einwirkung 
des  gestauten  Pankreassaftes  sei. 

Nachdem  Milisch  (34)  in  seiner  unter  Hildebrand's  Leitung  angefer- 
tigten Dissertation  die  bisherigen  Resultate,  die  bei  der  experimentellen  Er- 
zeugung von  Fettnekrosen  erzielt  wurden,  kritisch  besprochen  hat,  berichtet 
er  über  eigene  Experimente,  die  er  anstellte,  um  die  von  Hildebrand  und 
Dettmer  gefundenen  Resultate  nachzuprüfen. 

Er  hat  an  10  Katzen,  unter  Beobachtung  strengster  Asepsis  operirt 
und  hat  in  7  Fällen  typische  Fettnekrosen  erzeugen  können. 

Er  hat: 

1.  Pankreasstückcben  excidirt. 

2.  Pankreasstückchen  excidirt  und  diese  in  die  Bauchhöhle  verpflanzt. 

3.  Die  abführenden  Venen  verschlossen  und  das  entsprechende  Pankreas- 
stückchen abgeschnürt. 

4.  Frisches  Katzenpankreas  in  die  Bauchhöhle  einer  anderen  Katze 
verstreut. 

5.  Ein  Theil  des  Pankreas  nach  zwei  Seiten  hin  unterbunden. 

Er  erreichte  das  Resultat,  dass  in  sieben  Fällen  deutliche  Fettnekrosen 
eintraten. 

Von  den  drei  Fällen,  die  negativ  verliefen,  ist  einer  auszuschalten,  da 
hier  das  Thier  an  Verblutung  starb.  —  Die  beiden  anderen  bilden  eine  gute 
Stütze  der  Hildebrand ' sehen  Theorie,  indem  in  dem  einen  durch  einen 
Pankreasstein,  in  dem  anderen  durch  eine  Ligatur  der  Austritt  von  Pankreas- 
flüssigkeit  in  die  Bauchhöhle  verhindert  wurde  und  natürlich  auch  keine  Fett- 
uekrosen  entstehen  konnten. 

Williams  (58)  versuchte  im  Anschluss  an  seine  Experimente,  die  im 
Boston  medical  and  surgical  jounial  veröffentlicht  sind,  die  Einwirkung  des 
Pankreasfermentes  auf  das  Fettgewebe  selbst  zu  studiren.  Anfangs  scheiterten 
diese  Versuche  an  den  vielen  Infektionen,  die  selbst  bei  peinlichster  Sauber- 
keit entstanden. 

Verfasser  hat  dann  die  Versuche  so  angestellt,  dass  er  das  Stückchen 
Pankreas,  das  er  implantiren  wollte  in  ein  sterilisirtes  Röhrchen  brachte, 
nun  die  Wunde  anlegte,  das  Röhrchen  in  die  Wunde  brachte  und  das 
Stückchen  Pankreas  dann  an  der  Stelle,  die  er  für  geeignet  hielt,  aus  dem 
Röhrchen  in  das  subcutane  Bindegewebe  stiess. 

Er  erhielt  dann  auch  bessere  Resultate,  indem  von  17  Wunden  in 
11  Fällen  Eiterung  vermieden  wurde  und  von  diesen  konnte  er  wieder  in 
6  Fällen  Fettnekrosen  nachweisen. 

Er  schliesst  daraus,  dass  Substanzen  in  dem  Pankreasgewebe  sind,  die 
Veränderungen  im  Fettgewebe  hervorbringen,  wie  wir  sie  bei  der  Fettnekrose 
beobachten. 

Die  Versuche  stimmen  mit  dem  Hildebrand  'sehen  im  Wesentlichen 
überein.    Nur  zwei  Punkte  möchte  ich  dem  Verfasser  bestreiten: 

1.  dass  er  zur  Vermeidung  von  Infektion  solch  komplizirter  Versuchs- 
anordnungen bedurfte, 

2.  dass  er  stets  an  eine  Infektion  glaubt. 

Es  ist  ja  nicht  ausgeschlossen,  dass  die  in  das  subcutane  Gewebe  ein- 
geführte Pankreassubstanz  ähnlich  wirkt,  wie  z.  B.  Terpentin,  alsdann  ist  es 


776 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


von  Wichtigkeit  genau  die  Veränderungen  bei  kürzerem  und  längerem  Ver- 
weilen der  Substanz  im  Subcutangewebe  genau  zu  kontrolliren. 

Die  Thatsache,  dass  Verfasser  bei  Eiterungen  sich  die  bakteriologische 
Untersuchung  erspart  hat,  und  sich  mit  der  Angabe  begnügt,  dass  es  klar 
war,  dass  die  Eiterungen  von  Infektion  herrührten,  ist  doch  nicht  ganz  be- 
weisend. 

In  übersichtlicher  und  präziser  Weise  bespricht  Sikova  (51)  alles,  was 
über  Pancreatitis  purulenta  bekannt  ist.  Als  ätiologisches  Moment  betrachtet 
er  die  Infektion  und  erwähnt  als  Beweis  seiner  Theorie  die  Versuche  von 
Carnot  (These  de  Paris  1898).  Bei  der  Symptomatologie  legt  er  besonderes 
Gewicht  auf  das  Palpiren  eines  Tumors  im  Epigastrium. 

Bei  der  Therapie  steht  er  auf  dem  Standpunkt,  dass  in  Rücksicht  auf 
die  Erfolge  von  W.  Paul  und  Thayer  die  Operation  in  jedem  zweifelhaften 
Falle  gerechtfertigt  sei. 

An  der  Hand  eines  Falles  von  ausgedehnter  Fettgewebsnekrose  in  der 
Bauchhöhle  und  hämorrhagischer  Nekrose  der  Bauchspeicheldrüse  bespricht 
S  i  m  m  o  n  d  s  (52)  den  Zusammenhang  zwischen  Pankreasnekrose  und  den  Fett- 
nekrosen.  Verf.  schliesst  sich  für  die  Mehrzahl  der  Fälle  der  Ansicht  Hild e- 
brand's  an,  das  die  Pankreasnekrose  die  primäre,  die  Fettnekrosen  die 
sekundäre  Erkrankung  sei.  Gestützt  wird  diese  Anschauung  durch  die  Be- 
obachtung folgenden  Falles,  der  fast  einem  Experiment  gleicht. 

Ein  sehr  fetter  Gastwirth  erhält  einen  Unterleibsschuss ;  sofortige  Lapa- 
rotomie; hierbei  wird  keinerlei  Veränderungen  der  PeritonealHächen  gefunden. 
Kollaps  und  Tod  nach  36  Stunden.  Bei  der  Sektion  war  das  gesammte  Peri- 
toneum viscerale  und  parietale  mit  Fettnekrosen  bedeckt.  Der  Schuss  war 
quer  durch  das  Pankreas  gegangen,  das  umliegende  Gewebe  macerirt.  Dieser 
Fall  gleicht  dem  von  Warren  veröffentlichten,  wo  36  Stunden  nach  einer 
Pankreaszerreissung  deutliche  Fettgewebsnekrosen  gefunden  wurden.  Verf. 
glaubt  an  eine  bacilläre  Aetiologie  für  die  Pankreaserkrankung  ebenso  wie 
Ponfick.  Hierfür  spricht  die  parenchymatöse  Degeneration  der  Organe  und 
die  Milzschwellung. 

Im  Anschluss  an  den  Vortrag  M.  Simmonds  widerspricht  E.  Frankel 
(52  und  53)  der  Ansicht  des  Vortragenden : 

1.  es  handele  sich  doch  bei  der  Pankreasnekrose  um  einen  chronischen 
Prozess,  die  parenchymatösen  Degenerationen  wiesen  auf  einen  akuten 
Prozess  hin;  es  handele  sich  demnach  nicht  um  eine  Infektions- 
krankheit, sondern  um  eine  chronische  Krankheit,  die  akut  endet. 

2.  spricht  der  Befund  von  Fettgewebsnekrosen  bei  Mastthieren  und  das 
Bestehen  von  multiplen  Fettgewebsnekrosen  ohne  Ergriffensein  des 
Pankreas  gegen  Simmonds  Anschauung. 

3.  Der  von  Simmonds  citirte  Fall  von  Bauchschuss  und  sekundären 
Fettnekrosen  sei  deshalb  nicht  sicher,  weil  die  so  rapide  Entwicklung 
vorläufig  noch  nicht  bewiesen  sei. 

4.  seien  die  Experimente  stets  grosse  Eingriffe,  die  mit  den  bei  kleinen 
disseminirten  Fettgewebsnekrosen  gefundenen  Veränderungen  nicht 
in  Parallele  zu  stellen  seien. 

Dieser  Ansicht  widerspricht  Dr.  Wieniger,  der  den  Fall  von  Schuss- 
verletzung operirt  hat;  bei  der  Operation  wurden  keinerlei  Fettnekrosen  ge- 
funden. 


Digitized  by  Google 


Schönstadt,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  7<< 


Zum  Schluss  hält  Simmonds  noch  einmal  seine  Ansicht  gegenüber  der 
von  Frankel  ausgesprochenen  aufrecht. 

Sticker  (54)  demonstrirt  frische  Präparate  disseminirter  Fettgewebs- 
nekrose. 

56  jährige  Patientin,  die  früher  an  Gallensteinkoliken  gelitten  hat,  wird 
unter  dem  Bilde  der  allgemeinen  Peritonitis  ins  Krankenhaus  gebracht. 

Am  zweiten  Tage  Operation.  Aeusserst  fette  Person.  Im  Netz  zahl- 
reiche Fettnekrosen.  Blutige  Infusion  des  das  Pankreas  umgebenden  Gewebes. 
Tod  nach  12  Stunden.  Wichtig  ist  der  Sektionsbefund,  weil  er  gewissermassen 
die  Hi  ldebrand'sche  Theorie  wie  durch  ein  Experiment  erhärtet.  Im 
Ductus  choledochus  fanden  sich  nämlich  hart  an  der  Vater'schen  Papille 
vier  kleine  Gallensteine  festgepfropft,  die  den  benachbarten  Ausführungsgang 
de*  Ductus  Wirsungianus  komprimirten.  Hierdurch  war  eine  Sekretsstauung 
entstanden,  der  Ductus  erweitert,  mit  trübem  Sekret  erfüllt;  Pankreas  mit 
hämorrhagisch  infiltrirten  Nachbargewebe  entzündlich  verwachsen,  stark  ge- 
schwollen und  von  alten  und  frischen  Blutungen,  kleineren  und  grösseren 
Nekrosen  durchsetzt,  eine  Wirkung  des  gestauten  Pankreassekretes. 

An  der  Hand  des  Falles  eines  Pat.,  der  an  Adipositas,  verbunden  mit 
Zuckerharnruhr,  litt  und  dann  an  einer  frischen  Endocarditis  starb,  bespricht 
I'acy kow ski  (40)  ein  Krankheitshild,  in  dem,  wie  er  sagt,  drei  zur  Zeit  ge- 
suchteste pathologische  Veränderungen  vereint  vorkommen: 

1.  Die  Lipomatose  des  Pankreas. 

2.  Fettnekrose. 

3.  Diabetes  während  des  Lebens. 

Sein  Fall  scheint  aber  nicht  für  dies  Krankheitsbild  zu  passen,  da 
:n  dem  Sektionsprotokoll  nichts  von  Fettnekrosen  zu  lesen  ist  und  die  „Er- 
wartungen des  Verf.  in  dieser  Hinsicht  durch  den  mikroskopischen  Befund 
zu  nichte  gemacht  sind". 

Verf.  spricht  dann  eingehender  über  Fettnekrosen  und  zum  Schluss 
über  die  Beziehungen  der  Zuckerharnruhr  zu  Pankreaserkrankungen. 

Pitt  und  Jacobson  (42)  berichten  über  fünf  Fälle  von  akuter  Pan- 
kreatitis. Die  Pat.  erkrankten  plötzlich  und  starben  schnell.  Das  Pankreas 
war  nekrotisch. 

An  der  Hand  eines  Falles  von  letal  verlaufener  Fettnekrose  bespricht 
Ludolf  Meyer  (33)  eingehend  die  verschiedenen  Theorien  über  das  Zu- 
standekommen der  Fettnekrosen.  Was  die  Frage  anbetrifft,  ob  die  Pankreas- 
erkrankung  oder  die  Fettnekrose  das  Primäre  wäre,  glaubt  Verf.  diese  trotz 
aller  Experimente,  trotz  des  von  S  i  m  m  o  n  d  s  beobachteten  Falles,  noch  nicht 
beantworten  zu  können. 

Morian  (36)  berichtet  über  einen  Fall  von  Pankreasnekrose  bei  einer 
44jährigen  Frau,  die  früher  an  Gallensteinkolik  gelitten  hat. 

In  der  Annahme  einer  Cholelithiasis  wurde  der  Gallenblasenschnitt  vor- 
genommen. Es  waren  auf  dem  Netz  gelbe  Knötchen.  Es  kam  noch  zur 
Bildung  eines  grossen  Abscesses  der  Bursa  omentalis.  Exitus  vier  Wochen 
nach  Beginn  der  Erkrankung.  Bei  der  Sektion  hämorrhagische  Pankreas- 
nekrose, Magen  und  Gallenblase  perforirt  in  die  oben  erwähnte  Abscesshöhle. 

Krön  heimer  (25).  28  jähriger,  sehr  fettreicher  Mann  (Arzt),  starker 
Biertrinker  und  spezifisch  intizirt,  erkrankt  mit  Erbrechen,  Aufgetriebensein  des 
Abdomens,  Schmerzhaftigkeit  in  der  Magengegend,  Stuhlverhaltung.  Urin  frei 
von  EiweisH  und  Zucker.    Unter  schweren  Delirien  Exitus  am  fünften  Tage. 


778 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Bei  der  Sektion  fand  sich  als  bedeutsamster  Befund  Fettnekrose  des 
Pankreas  und  des  peritonealen  Fettgewebes  und  eine  bedeutende  Adipositas 
cordis.  Die  genaue  histologische  Untersuchung  der  Fettnekrosen  schliesst 
sich  in  ihrem  Ergebniss  dicht  an  die  Lan ger hans'schen  Befunde  an. 

Erwähnenswerth  ist,  dass  Verf.  die  Venen  durch  organisirte  Thromben 
verschlossen  fand. 

Im  Anschluss  hieran  giebt  er  eine  Uebersicht  über  die  Litteratur  de> 
Pankreas-  und  Fettnekrose. 

Im  Hinblick  auf  die  Befunde  Blurae's  an  der  Leiche  sowohl  wie  in 
einem  Falle  von  Ulcus  perforans  duodeni.  ferner  durch  das  positive  Experi- 
ment durcli  Anämien  im  Pankreas  Fettnekrosen  zu  erzeugen,  schliesst  sich 
Verf.  der  Hildebrand'schen  Theorie  an,  dass  es  sich  bei  den  Fettnekrosen 
um  eine  intravitale  Selbstverdaunng  des  Pankreas,  resp.  die  durch  letzteren 
Prozess  bedingte  Diffusion  des  Pankreasfermentes  handele. 

Seinen  Fall  glaubt  Verf.  so  erklären  zu  können.  Es  bestand  eine  starke 
Herzschwäche,  die  durch  die  Adipositas  cordis  erklärt  wird.  Hierdurch 
wurde  eine  marantische  Thrombose  des  Pankreas  hervorgerufen  und  die 
Zellen  wurden  nekrotisch;  das  Pankreasferment  trat  aus  und  wirkte  nun  auf 
das  nächstgelegene  Fettgewebe.  Er  glaubt,  dass  die  Cirkulationsstauung  in 
seinem  Fall  als  ätiologisches  Moment  in  Wirksamkeit  getreten  ist.  Zum 
Schluss  bemerkt  er  noch,  dass  keine  Bakterien  nachweisbar  waren. 

Er  verweist  dann  noch  auf  die  Fettnekrosen  bei  fettreichen  Thieren  in 
Analogie  zu  der  Erkrankung  des  Menschen. 

Alfred  Jaekel  (18)  stellt  an  der  Hand  eines  von  Dr.  Heide- 
mann in  Eberswalde  beobachteten  Falles  10  in  der  Litteratur  beschriebene 
ähnliche  Fälle  zusammen. 

Der  Fall  selbst  imponirte  klinisch  als  Lebercirrhose  und  hat  in  seinem 
pathol.-anatom.  Theile  nur  die  eine  Merkwürdigkeit,  dass  es  von  der  um  das 
Pankreas  gebildeten  Abscesshöhle  zu  mehrfachen  Durchbrüchen  in  das  Colon 
kam.  30  resp.  50  cm  von  den  Bau  hin i 'sehen  Klappen  entfernt. 

Der  Fall  selbst  enthält  nichts  besonders  Bemerkenswerthes.  Der  Hin- 
weis, dass  die  Versuche  von  Mi  lisch  aus  dem  Grunde  nicht  beweisend 
wären,  da  beim  Menschen  die  Verhältnisse  nie  ähnlich  einfach  lägen,  wie 
beim  Thierversuch,  erscheint  aus  dem  Grunde  verfehlt,  weil  Mi  lisch  seine 
Versuche  nur  zur  Erhärtung  der  Hi  ldeb ran d 'sehen  Theorie  gemacht  hat. 
dass  nämlich  die  Fettnekrosen  durch  eine  Einwirkung  des  Pankreassafte* 
hervorgerufen  würden,  was  Mi  lisch  auch  völlig  geglückt  ist. 

A.  D.  Fripp  and  I.  H.  Bryant  (13).  Fall  eines  42jährigen  Mannes, 
der  2  Tage  vorher  erkrankte  und  im  Kollaps  ins  Krankenhaus  kam.  Probe- 
laparotomie: Keine  Einklemmung  gefunden,  auch  keine  Fettnekrosen.  Tod 
48  Stunden  nach  der  Operation. 

Bei  der  Sektion  fanden  sich  in  dem  äusserst  fettreichen  Leichnam 
zahlreiche  Fettnekrosen  in  der  Nähe  des  Pankreas.  Der  Pankreas  war  stark 
vergrössert  und  schien  durch  Blut  infiltrirt;  aus  der  genauen  Untersuchung 
ist  noch  erwähnenswerth,  dass  die  Verfasser  aus  dem  Pankreas  den  Bacillus 
coli  commune  züchten  konnten;  sie  glauben,  dass  die  Bacillen  auf  dem  Blat- 
wege  in  das  Pankreas  gekommen  seien,  dass  in  demselben  schon  eine  inter- 
stitielle Entzündung  bestanden  habe  und  es  nun  zu  einer  parenchymatösen 
Entzündung  und  Nekrose  gekommen  sei.  Sie  führen  als  Stütze  dieser  Theorie 
noch  zwei  Fälle  an,  die  von  Mr.  Pak  es  und  Dr.  Moore  beobachtet  sind. 


Digitized  by  Google 


Schönstadt,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  779 


Reynolds  (45)  beschreibt  einen  Fall  von  akuter  Pankreatitis,  aus  dessen 
Geschichte  drei  vorausgegangene  gastrische  Anfälle  erwähnenswert«  sind. 
Dieselben  verliefen  nach  Morphium  Atropininjektion  schnell  und  ohne  Folgen. 
Der  letzte  setzte  ebenso  ein,  wie  die  vorausgegangenen  und  wurde  mit  Morph- 
Atropininjektion  behandelt.  Reynold's  glaubte,  als  er  gerufen  wurde,  an 
eine  Atropinintoxikation.  Er  liess  deshalb  Eserin  subcutan  geben,  worauf 
eine  auffallende  Besserung  des  Betindens  des  Patienten  eintrat.  Jedoch  war 
diese  nur  vorübergehend.  Es  traten  wieder  Erscheinungen  wie  bei  akuter 
Atropinvergiftung  auf  und  Patient  starb  60  Stunden  nach  Beginn  des  An- 
falles. Bei  der  Sektion  zeigte  sich  der  Körper  nicht  allzu  fettreich.  Er- 
wiihnenswerth  ist  eine  leichte  Leber-  und  Nierenschrumpfung.  Der  Theil  des 
Duodenums,  der  am  Pankreaskopfe  liegt,  war  missfarben  und  brüchig.  Pan- 
kreas breit  und  hart  mit  den  umliegenden  Organen  durch  alte  Adhäsionen 
verbunden. 

Im  Schwanztheil  ein  wallnussgrosser  nekrotischer  Herd.  Zahlreiche 
Hämorrhagien  im  ganzen  Pankreas,  ausserdem  altes  Pigment,  Residuen  früherer 
Hiimorrhagien. 

Im  Anschluss  hieran  bespricht  er  Aetiologie,  Symptomatologie,  Diagnose, 
Prognose  und  Behandlung  der  akuten  Pankreatitis;  er  erwähnt  noch  den 
guten  Einrluss.  den  in  seinem  Fall  die  Eserininjektion  gehabt  hat. 

Moore  (35)  führte  die  pathologisch-anatomische  Untersuchung  des  von 
Reynolds  klinisch  beebachteten  Falles  aus.  Er  fand  ausser  Residuen  alter 
Entzündung  sowohl  makroskopisch,  wie  mikroskopisch  die  bei  Pankreasnekrose 
beschriebenen  Veränderungen  hauptsächlich  im  Körper  des  Pankreas:  Hämor- 
rhagien,  Venenthrombosen  und  Fettnekrosen.  Auffallend  war  eine  schwere 
Veränderung  des  Duodenums  in  dem  dem  Pankreaskopfe  anliegenden  Theile. 
Verfasser  glaubt,  dass  entzündliche  Vorgänge  im  Duodenum  seit  langer  Zeit 
gespielt  haben,  was  durch  die  Adhäsionen  mit  den  Nachbarorganen  erwiesen 
werde.  Alsdann  sei  das  Pankreas  durch  Bacterium  coli  inticirt  worden  und 
sei  es  zu  den  erwähnten  Veränderungen  gekommen.  Hierdurch  wurden  Sub- 
stanzen gebildet,  vielleicht  Toxalbumine,  die  ausgeschieden  einerseits  zu  den 
schweren  Veränderungen  des  Pankreas  selbst  Anlass  gegeben  hätten,  anderer- 
seits die  schweren  Erscheinungen  der  Allgemeininfektion,  wie  es  im  klinischen 
liericht  zu  lesen  ist,  hervorgerufen  hätten. 

E.  Ehrich  (11)  berichtet  .über  zwei  Fälle  von  Pankreasnekrose,  die 
in  der  Rostocker  Univ.-Klinik  zur  Beobachtung  kamen.  Im  Anschluss 
hieran  bespricht  er  das  von  Körte  angegebenen  diagnostische  Symptom  des 
Tumors  in  der  Oberbaucligegend.  Verfasser  beurtheilt  dann  den  Werth  einer 
eventuellen  Operation  in  Hinblick  auf  beide  Fälle  und  kommt  zu  dem  Schluss, 
dass  alles  darauf  ankomme,  den  Krankheitsprozess  rechtzeitig  zu  erkennen, 
uud  dass  nur  von  einem  rechtzeitigen  operativen  Eingriffe  Erfolg  erwartet 
werden  kann. 

Zum  Schluss  bespricht  er  noch  die  Aetiologie.  Er  hält  den  Ausgangs- 
punkt der  Pankreasnekrose  von  einer  Hämorrhagie  nicht  für  vorliegend.  Er 
glaubt,  dass  in  Hinsicht  auf  die  äusserst  reichlichen  Fettnekrosen  —  auch 
weit  entfernt  vom  Pankreas  —  dieselben  nicht  von  der  Einwirkung  des 
I'ankreassaftes  abhängig  seien. 

Er  deutet  den  Hergang  folgendermassen:  Das  primäre  ist  die  abdominale 
Fettgewebsnekrose,  dann  greift  die  Nekrose  von  dem  peripankreatischen  Fett- 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


gewebe  auf  das  Drüsenparenchym  über.  Einwanderung  von  Mikroorganismen 
durch  den  Drüsenausführungsgang,  Jauchung  und  Sequestration  des  Organs. 

Craraer  (8)  berichtet  über  einen  35jährigen  Mann,  der  unter  Erschei- 
nungen der  Cholelithiasis  erkrankte  und  ein  halbes  Jahr  nach  den  ersten 
Anfällen  plötzlich  starb.  —  Bei  der  Sektion  fand  sich  um  den  Schwanz  des 
Pankreas  eine  grosse  Abscesshöhle.  Abdominale  Fettnekrosen  und  Blutungen 
im  Pankreas.  Erwähnenswerth  ist  die  gleichzeitig  bestehende  Cholelithiasis 
und  jauch  ig-phlegmonöse  Cholecystitis. 

Guinard  (15)  behauptet  2  Fälle  von  eiteriger  Pankreatitis  beobachtet 
und  diagnostizirt  zu  haben.  In  dem  einen  Fall,  den  er  operirte,  konnten 
aber  keine  Pankreastheile  in  den  Gewebstrümmern  nachgewiesen  werden. 
Tuffier  bezweifelt  in  Folge  dessen,  dass  es  sich  wirklich  um  eiterige  Pan- 
kreatitis gehandelt  habe. 

Brennecke  (4)  bespricht  zwei  Fälle  von  akuter  Pankreatitis ;  in  beiden 
Fällen  konnte  Verfasser  Alkoholismus  verzeichnen,  in  dem  zweiten  Falle  auch 
noch  Lues.  Beide  Fälle  zeichnen  sich  durch  einen  subakuten  Verlauf  aus: 
in  dem  einen  Falle  trat  der  Tod  erst  30  Tage  nach  dem  Beginn  der  Er- 
krankung ein ;  in  dem  anderen  Falle  hatte  die  Krankheit  schon  einen  Monat, 
bevor  Patient  ins  Hospital  kam,  begonnen.  Beide  Kranke  wühlen  laparotomirt, 
man  fand  ausgedehnte  Fettnekrosen.  Beide  Kranke  starben  und  bei  der 
Sektion  war  das  Hauptergebniss :  Pankreasnekrose. 

Verfasser  schliesst  hieran  noch  einige  Bemerkungen  über  die  experimen- 
telle Erzeugung  der  Fettnekrosen  und  weist  noch  auf  die  Schwierigkeiten  der 
Diagnose  hin,  in  dem  einzelne  sonst  für  werthvoll  gehaltene  Symptome  völlig 
fehlen,  lesp.  durch  andere  ersetzt  sein  können. 

Polyakoff  (43)  berichtet  über  einen  Fall  von  Pankreaskolik,  den  er 
gemeinsam  mit  Prof.  Sacharvn  beobachtete. 

Die  Symptome  sind  kurz  folgende:  Bei  einem  bisher  völlig  gesunden 
Mann  stellen  sich  heftige  Schmerzen  neben  dem  Epigastrium  ein,  die  den 
linken  Rippenbogenrand  entlang  bis  zur  Wirbelsäule  reichen.  Die  Anfalle 
traten  im  Verlauf  von  3 — 4  Wochen  4 — 5  mal  auf.  Stuhl  normal.  Dumpfer 
Schmerz  und  Druckgefühl  im  Oberleibe.  Starke  Abmagerung,  grosse  Schwäche, 
grosser  Durst  und  Hungergefühle,  Urin  3,5  1.  Kein  Albuinen,  reichlich 
Zucker.  Ausser  einer  schmerzhaften  Stelle  zwischen  Proc.  ensiformis  und 
Nabel  kein  besonderer  Befund. 

Diagnose  auf  Pankreaskolik.  Therapie:  Entsprechende  Diät.  Coffein. 
Antipyrin,  Abnahme  der  Beschwerden.  Zucker  verschwindet  aus  dem  Harn. 
Zunahme  des  Körpergewichtes  um  6,5  kg. 

Verfasser  bespricht  dann  eingehend  das  Symptomenbild  und  betont  als 
differential-diagnostisches  Merkmal  gegen  Gallensteinkolik 

1.  die  Empfindlichkeit  der  Gallenblase  auf  Druck, 

2.  dass  bei  dieser  die  Schmerzen  am  rechten  Rippenbogen  entlang 
ausstrahlen. 

Er  weist  noch  auf  die  Wichtigkeit  des  Zuckerharns  bei  der  Diagnose 
von  Kardialgien  hin  und  glaubt  aus  der  völligen  Restitutio  in  integrum 
schliessen  zu  können,  dass  es  sich  um  keine  tiefen  pathologisch-anatomischen 
Veränderungen  in  der  Bauchspeicheldrüse,  sondern  mehr  um  eine  funktionelle 
Störung  gehandelt  habe. 

Rosen  heim  (48)  demonstirt  den  Stuhl  eines  Diabetikers.  Der  Mann 
war  früher  syphilitisch  infizirt  und  hat  seit  2  Jahren  Symptome  von  Diabetes. 


Schönstadt,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  781 


In  dem  Stuhl  fand  sich  ein  grosser  Theil  des  mit  der  Nahrung  aufgenommenen 
Fettes  und  animalen  Eiweisses  wieder  (ähnlich  wie  v.  Mering  und  Minkowski 
es  bei  Thieren  nach  völliger  Pankreasexstirpation  beobachtet  haben). 

Es  handelte  sich  um  eine  völlige  Störung  der  Pankreasfunktion,  die  zu 
einer  totalen  Ausschaltung  des  Pankreassekretes  führte.  Bei  der  langen  Dauer 
der  Erkrankung,  der  Unmöglichkeit,  einen  Tumor  zu  fühlen,  glaubt  Vor- 
tragender einen  chronischen  Prozess,  eine  Pancreatitis  interstitialis  annehmen 
zu  dürfen. 

M.  Lefas  (27)  berichtet  über  einen  Fall  von  Urämie,  bei  dem  er  im 
Pankreas  intralobuläre  Sklerose  und  eine  unregelmässig  in  die  Läppchen  ver- 
theilte Koagulationsnekrose  der  Zellen  beobachtet  hat. 

Im  Anschluss  an  die  Untersuchungen  von  Birch-Hirschf eld,  Müller, 
Mraczek  und  Anderen  hat  Schlesinger  (50)  die  Veränderungen  des 
Pankreas  bei  hereditärer  Lues  im  pathologischen  Institut  in  Strassburg 
studirt.  Er  fand  das  Pankreas  bei  hereditärer  Lues  seltener  erkrankt,  als 
es  Birch-Hirschfel  d  beobachtet  hatte.  Auch  fand  er  die  Erkrankung 
desselben  ebenso  früh,  wie  die  anderer  Organe.  Die  Erkrankung  ist  eine 
Pancreatitis  interstitialis  mit  ihren  Folgezuständen,  Schrumpfung  etc.  Gummöse 
Erkrankungen  sind  im  Gegensatz  zu  den  Erscheinungen  bei  acquirirter 
Syphilis  selten. 

Was  genauere  Details  anbetrifft,  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden. 

Carnot  (6)  stellt  die  Sklerose  des  Pankreas,  die  man  nach  Unter- 
bindung des  Ausführungsganges  beobachtet,  entweder  als  Folge  des  Pankreas- 
saftes  oder  als  Folge  einer  Infektion  hin. 

Klippel  (21)  studirte  die  Veränderungen  des  Pankreas,  die  sich  bei 
Infektionskrankheiten  finden. 

Er  theilt  sie  in  solche,  die  mit  Wucherung  des  interstitiellen  Binde- 
gewebes einhergehen  und  solche,  bei  denen  das  Parenchym  allein  erkrankt  ist. 

Ein  weiteres  Kapitel  ist  der  Tuberkulose  des  Pankreas  gewidmet.  Ein 
ferneres  Kapitel  behandelt  die  Veränderungen  des  Pankreas,  die  unabhängig 
von  der  Infektionskrankheit,  vorher  oder  gleichzeitig  in  dem  Organ  zur  Ent- 
wickelung  gelangten. 

Das  fünfte  Kapitel  behandelt  die  Beziehungen  der  Veränderungen  des 
Pankreas  zu  denen  anderer  Organe.  Verfasser  kommt  hier  zu  dem  Ergebniss, 
dass  zwischen  den  infektiösen  Erkrankungen  der  Leber  und  des  Pankreas 
enge  Beziehungen  bestehen. 

In  dem  Schlusskapitel  spricht  Klippel  die  Ansicht  aus,  dass  die  Störung 
der  Pankreasfunktion  bei  ihrer  Wichtigkeit  für  den  normalen  Körperbestand, 
vielleicht  eine  , Vermehrung  der  Autointoxikation"  des  Körpers  herbeiführe 
und  vielleicht  zu  der  Krankheit  beitrage,  die  man  als  infektiöse  Urämie 
bezeichnen  könne;  wenn  man  auch  hierüber  noch  nichts  Bestimmtes  wisse, 
könnte  man  doch  das  eine  behaupten,  dass  eine  schwere  Intoxikation  des 
Pankreas  weder  für  die  Funktion,  noch  für  die  Pathologie  des  Organs  ganz 
ohne  Belang  sein  kann. 

B.  Pankreassteine. 

Gould  (14)  berichtet  folgenden  Fall: 

Ein  Mann,  der  bisher  stets  gesund  war,  erkrankte  mit  kolikartigen 
Schmerzen  und  Ikterus,  Vergrösserung  der  Leber  und  Gallenblase,  Fettstühlen. 


Digitized  by  Google 


782 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Laparotomie,  Entfernung  von  Steinen  aus  dem  Ductus  Wirsungianus.  Nach 
der  Operation  wurde  aber  der  AbHuss  der  Galle  nicht  frei,  auch  trat  ein 
Kolikanfall  ein,  deshalb  zweite  Operation.  Er  fand  noch  einen  Stein  im 
Pankreaskopf,  der  den  Gallengang  versperrte.  Nach  seiner  Entfernung  konnte 
er  eine  Sonde  bis  ins  Duodenum  führen.  Die  Stühle  wurden  nun  gefärbt; 
es  blieb  aber  nicht  stillbares  Erbrechen  bestehen.  Patient  ging  an  Erschöpf- 
ung zu  Grunde.  Der  Stein  bestand  aus  Phosphaten  und  kohlensaurem  Kalk. 
Der  Ductus  Pancreaticus  war  dilatirt  und  ulcerirt.  Im  Anschluss  hieran  be- 
richtet T.  H.  Kellock  von  einem  tödtlich  verlaufenen  Fall,  bei  dem  sich  im 
Kopf  des  Pankreas  ein  kirschkerngrosser  Stein  fand. 

Cipriani  (7)  berichtet  über  einen  15jährigen  Kranken,  der  bisher  bis 
auf  eine  im  9.  Jahre  überstandene  Malaria  stets  gesund  gewesen  ist.  Er 
erkrankte  nach  dem  Essen  mit  äusserst  heftigen  kolikartigen  Schmerzen,  die 
mit  reichlichem  fettigem  Durchfall,  Speicheltiuss,  Fieber,  Polydipsie  und 
Glykosurie  verbunden  waren.  In  den  Fäces  wurde  ein  kleiner,  glatter,  aus 
kohlensaurem  Kalk  bestehender  Stein  gefunden. 

Diagnose  wurde  auf  Lithiasis  pancreatica  gestellt.  Patient  erhielt  vege- 
tabilische Diät,  Lävulose  20  g  p.  d.,  Bäder,  Salzsäure,  Massage  und  Gymnastik 
und  genas  nach  14  Tagen  und  war  nach  3  Monaten  noch  völlig  wohl. 

C.  Geschwülste  des  Pankreas. 

Mang  in  (30)  stellt  alles  zusammen,  was  bis  heute  über  solide  Tumoren 
des  Pankreas  bekannt  ist. 

Er  theilt  dieselben  in  benigne  und  maligne. 
Das  Hauptergebnis  seiner  Arbeit  ist  folgendes: 

1.  Solide  Tumoren  des  Pankreas  mit  Ausnahme  des  Carcinoma  sind 
sehr  selten. 

2.  Die  Prognose  solider  Tumoren  ist  stets  eine  ernste. 

3.  Die  Malignität  hängt  nicht  nur  von  der  Art  ihres  Baues  ab,  sondern 
auch  von  ihrem  Sitz,  indem  z.  B.  benigne  Tumoren,  deren  Sitz  im 
Kopf  des  Pankreas  ist,  äusserst  schwere  funktionelle  Störungen  hervor- 
rufen können. 

4.  Die  chirurgische  Behandlung  kann 

a)  eine  radikale, 

b)  eine  palliative  sein. 

Radikal  kann  die  Behandlung  sein,  wenn  es  sich  um  Tumoren  des 
Pankreasschwanzes,  resp.  Körpers  handelt  event.  um  Tumoren,  die  nicht  den 
ganzen  Pankreaskopf  einnehmen. 

5.  Die  Totalexstirpation  des  Pankreas  ist  absolut  von  der  Hand  m 
weisen,  wegen  der  hiernach  eintretenden  Stofiwechselstörungen. 

Die  palliativen  Operationen  sind: 

1.  bei  Behinderung  der  Darmpassage  die  Gastroenterostomie, 

2.  bei  Gallenstauung  die  Cholecystenterostomie. 

Biondi  (2)  gelang  es  mit  dauerndem  Erfolge  die  Exstirpation  eint* 
Tumors  des  Pankreaskopfes  auszuführen,  der  zwei  Drittel  des  Kopfes  ein- 
nahm und  den  Ductus  Wirsungianus  umwuchs.  Im  Anschluss  hieran  giebt 
er  eine  Schilderung  der  Topographie,  Physiologie  und  Pathologie  des  Pankreas 
und  eine  Uebersicht  über  seine  an  Thieren  ausgeführten  Versuche. 


Digitized  by  Google 


Schönstadt,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  783 


Deguy  et  Piatot  (10)  berichten  über  einen  Fall  von  diagnostizirtem 
Pankreascarcinom.  Es  war  ein  60jähriger  Mann,  der  mit  starken  Schmerzen 
in  der  Lebergegend  erkrankte;  ausserdem  stellten  sich  Ikterus,  profuse 
Diarrhoen,  Fettstühle,  enorme  Abmagerung  ein,  Leber  nicht  vergrössert,  da- 
gegen Gallenblase  gross  und  leicht  palpabel. 

Bei  der  Sektion  fanden  sich  die  Organe  im  Wesentlichen  gesund.  Im 
Kopf  des  Pankreas  ein  grosser  Tumor.  Keinerlei  Steinbildung  im  Pankreas. 
Die  Gallengänge  durch  den  Tumor  komprimirt.    Keinerlei  Metastasen. 

John  O'Connor  (38).  Cancer  of  Pancreas,  obstructing  Common  Bile 
Duct  —  Cholecystocolostomy  —  Death.  30jähriger  Mann  erkrankt  mit 
stechenden  Schmerzen  in  der  rechten  Seite  und  Erbrechen.  Einige  Tage 
später  Auftreten  von  Gelbsucht,  die  nach  drei  Wochen  wieder  verschwand. 
Gallensteine  wurden  im  Stuhl  nicht  gefunden.  Patient  verlor  an  Körperge- 
wicht. Drei  Wochen  später  eine  zweite  Attacke,  Patient  kommt  deshalb  ins 
Hospital.  Hei  seiner  Aufnahme  konstatirte  man:  schweren  Ikterus,  im  Urin 
Albuinen  und  Gallenfarbstoff,  Empfindlichkeit  in  der  Oberbauchgegend,  kein 
Tumor  fühlbar,  lehmfarbiger  Stuhl.  Die  Diagnose  wurde  zwischen  Gallenstein, 
der  den  Ducius  choledochus  verlegte,  und  Krebs  des  Pankreaskopfes  offen 
gelassen.  Man  schritt  zur  Probelaparotomie,  gab  vorher  Calciumchlorid,  um 
die  eventuelle  Blutung  möglichst  einzuschränken. 

Laparotomie:  Leber  sehr  schmal,  lag  handbreit  über  dem  Rippenrand, 
Gallenblase  ausgedehnt,  alsdann  kam  die  palpirende  Hand  an  eine  Tumor- 
tuasse,  die  hinter  dem  Magen  lag,  mit  ihm  und  den  übrigen  Organen  ver- 
wachsen war.  Verfasser  entschloss  sich  zur  Cholecystcolostomie.  Dieselbe 
wurde  mittelst  Murphyknopfes  ausgeführt. 

Patient  ging  am  nächsten  Morgen  an  Shock  ein. 

Bei  der  Sektion  fand  man  Gallenblase  und  Colon  gut  vereinigt.  Pan- 
kreas in  eine  Krebsmasse  verwandelt,  die  der  hinteren  Magenwand  anlag. 
I»er  Ductus  choledochus  war  durch  die  Tumormassen  fest  eingeschlossen, 
wohingegen  merkwürdigerweise  der  Ductus  pancreaticus  frei  und  für  eine 
ionde  leicht  passirbar  war.  Da  der  Schwanz  des  Pankreas  frei  von  Tumor 
war.  ist  der  Pankreaskopf  als  primärer  Sitz  des  Krebses  zu  betrachten. 

v.  Kahlden  (19)  demonstrirte  zwei  Fälle  von  Carcinom  des  Pankreas- 
kopfes von  einer  76jährigen  F'rau  resp.  64 jiihrigen  Mann. 

Beides  waren  Adenocarcinome  mit  reichlicher  fast  cirrhoser  Entwickelung 
des  Stromas. 

Mayer  (32).  Demonstrationen  eines  Präparates  von  Pankreascarcinom. 
Klinisch  war  eine  Auftreibung  des  Abdomens  vom  linken  Hypochondrium  bis 
zum  Darmbein  und  rechts  bis  in  die  Mammillarlinie,  darüber  heller  voller, 
nicht  tympanitischer  Schall.  Fettstühle.  Kein  Zucker  im  Harn.  Eigentüm- 
lich war  eine  silbergraue  Verfärbung  der  Haut,  ohne  dass  die  Schleimhäute 
betheiligt  waren. 

Bei  der  Sektion:  fibröses  Carcinom  des  Pankreasschweifes,  das  mit  dem 
Hilus  der  Milz  und  mit  dem  Duodenum  verwachsen  war.  Nebennieren  un- 
betheiligt.  Mayer  bringt  die  Hautverfärbung  in  Zusammenhang  mit  der 
Pankreaserk  rankung. 

Woolsey  (59)  berichtet  über  einen  32jährigen  Mann,  der  seit  einem 
Monat  an  Erbrechen  und  Gelbsucht  erkrankt  war.  Er  war  stark  abgemagert, 
hatte  weissliche  Stühle,  keinen  Zucker  im  Urin. 


Digitized  by  Google 


784 


Jahresbericht  flir  Chirurgie.  III.  Theil. 


Sein  Zustand  verschlimmerte  sich,  es  zeigte  sich  ein  Tumor  in  der 
Gallenblasengegend,  der  punktirt  wurde.    Alsdann  Laparotomie. 

Bei  der  Operation  wurde  kein  Gallenstein  gefunden,  dagegen  war  der 
Kopf  des  Pankreas  hart  und  vergrössert  gefunden.  Eine  Exstirpation  war 
unmöglich;  es  wurde  deshalb  eine  Cholecystenterostomie  gemacht. 

Es  bildete  sich  noch  eine  Pankreasfistel  und  Patient  starb  V't  Monate 
später.  Bei  der  Sektion  fand  sich  der  Pankreaskopf  in  eine  harte  Masse 
verwandelt,  die  den  gemeinsamen  Gallengang  fest  umschloss  und  ihn  für 
1 — 1*/2  cm  völlig  unwegsam  machte.  Ueber  die  verengte  Stelle  waren  die 
Gange  bis  in  die  Leber  hinein  stark  erweitert. 

Routier  (47)  demonstrirte  Präparate,  die  von  einer  65jährigen  Frau 
stammen,  die  seit  zwei  Monaten  krank,  an  Schmerzen  in  der  Lebergegend. 
Gelbsucht,  allgemeiner  Körperschwäche  und  Fiebersteigerungen  litt. 

Man  fühlte  in  der  Gegend  der  Gallenblase  einen  Tumor;  die  Diagnose 
blieb  offen  zwischen  Gallenstein  und  Tumor  der  Gallenblase. 

Laparotomie:  Gallenblase  stark  ausgedehnt;  Entleerung  von  570  g 
Flüssigkeit  und  Entfernung  von  vier  Gallensteinen.  Nach  der  Resektion  der 
Gallenblase  entdeckte  Routier  noch  eine  zweite  Tasche  aus  der  er  250  g 
grünlicher  Flüssigkeit  entleerte.  Er  fühlte  noch  eine  harte  Resistenz,  die  er 
für  eine  Neoplasma  des  Netzes  oder  Darmes  hielt. 

Der  Kranke  starb  zwei  Tage  später.  Bei  der  Autopsie  fand  sich  ein 
Krebs  im  Pankreaskopf.  Es  fand  sich  eine  starke  Erweiterung  des  Ductus 
choledochus  der  Gallengänge,  der  Ductus  Wirsungianus. 

D.  Hämorrhagien  und  Cysten  des  Pankreas. 

In  seinem  Referate  über  die  Hämorrhagien  des  Pankreas  theilt  Roche 
(46)  dieselben  in: 

solche  1.  die  durch  ein  Trauma  hervorgerufen  sind, 

2.  bei  denen  die  Gefässe  Veränderungen  erlitten  hatten, 

3.  die  durch  Gifte,  Quecksilber,  Zinkchlorür,  Salzsäure  (Hlava. 

4.  durch  Toxine  (Diphtherie-Toxin)  (Ca r not), 

5.  durch  diastatische  Substanzen,  z.  B.  Papain, 

6.  durch  Infektion  erzeugt  sind. 

Interessant  ist  sein  Standpunkt  in  Betreff  der  Therapie.  Er  glaubt, 
dass  der  Vorschlag,  bei  Hämorrhagien  des  Pankreas  zu  operiren,  nur  theo- 
retische Pläne  seien.  Die  äusserst  reiche  Vaskularisation  und  Anastomosen 
raachen  eine  exakte  Gefässversorgung  des  Pankreas  äusserst  schwierig.  Ausser- 
dem müsste  man  bedenken,  dass  keine  von  den  Hauptarterien  das  Pankreas 
allein  versorge  und  man  durch  Unterbindung  derselben  schwere  Störungen 
lebenswichtiger  Organe  wie  Magen,  Milz  und  Darm  herbeiführen  könne. 

M.  Ferrand  (12).  Ein  Mann  von  39  Jahren  erhält  eine  Kontusion  drr 
Oberbauchgegend.  Abnahme  des  Appetites,  hartnäckige  Stuhlverstopfuni;. 
mehr  oder  minder  heftige  Schmerzen  im  ganzen  Bauch. 

Sechs  Monate  später  starb  er.  Man  fand  2 — 3  Liter  einer  hämor- 
rhagischen Flüssigkeit  in  seiner  Bauchhöhle.  Die  inneren  Organe  waren 
sämmtlich  gesund,  bis  auf  das  Pankreas,  dass  sehr  gross  und  schwärzlich 
war.  Mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  das  Parenchym  mit  Blut  in- 
filtrirt  und  das  Bindegewebe  sklerosirt  war. 


Digitized  by  Google 


Schönstadt,  Verleitungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas. 


783 


Im  Anschluss  an  ein  Trauma  hat  Cushing  (19)  eine  Pankreascyste  be- 
obachtet Dieselbe  kam  zur  Operation,  wurde  drainirt.  Es  wurde  täglich 
ein  Abfiuss  von  500 — 600  g  Pankreassaft  beobachtet,  was  fast  das  Doppelte 
von  dem  ist.  was  man  im  Allgemeinen  anzunehmen  pflegt. 

Pat.  wurde  nach  15  Monaten  trotz  Komplikationen  mit  subphrenischem 
Abscess,  Parotitis  etc.  völlig  geheilt.  Im  Anschluss  hieran  bemerkt  W.  W. 
Keen,  Philadelphia,  dass  er  die  einfache  Incision  und  Drainage  für  diese 
Fälle  für  ausreichend  hält. 

Halsted,  Baltimore,  hat  4 — 5  Fälle  von  Pankreascyste  beobachtet. 
Prewitt,  St.  Louis,  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Pankreascyste,  von  denen 
der  eine  sich  dadurch  auszeichnete,  dass  die  Cyste  mit  der  vergrösserten 
Milz  verwachsen  war;  der  andere  zeigte  bei  der  Eröffnung  Eiter.  Die  Cyste 
ging  bis  zum  Rückgrat  und  machte  daselbst  eine  Gegenöffnung  nothwendig. 
Es  wurde  ein  Pankreasstein  gefunden,  den  Prewitt  für  den  wahrscheinlichen 
Grund  der  Cyste  hält.  (Ref.  n.  Americ.  surg.  association.  April  19 — 21.  1898.) 

Cushing  (19).  Die  Verletzung  fand  fünf  Stunden  nach  dem  Essen 
statt.  Pat.  verlor  nicht  das  Bewusstsein,  klagte  über  Schmerz,  Ohnmachts- 
gefühl und  Missbehagen.  Er  brach  zweimal  Blut,  Zwei  Wochen  nach  der 
Verletzung  wurde  ein  pulsirender  druckempfindlicher  Tumor  im  rechten  Hy- 
pochondrium  entdeckt.  Etwas  später  trat  beiderseitige  Schwellung  der  Paro- 
tiden  auf.  Pat.  erbrach  alles  Genossene  und  musste  per  rectum  ernährt 
werden.  Obwohl  sich  der  Allgemeinzustand  langsam  besserte,  wurde  zur  Ope- 
ration geschritten,  weil  der  Tumor  sich  rasch  vergrösserte.  Nachdem  vom 
Medianschnitt  aus  das  verwachsene  Netz  gelöst  war,  kam  ein  blaurother  Tumor 
hinter  dem  Colon  transversum  zum  Vorschein.  Nach  Incision  desselben  ent- 
leerte sich  zunächst  eine  klar  wässerige,  dann  strohgelbe  und  schliesslich 
rothbraune  Flüssigkeit.  Mit  dem  Finger  konnte  rechts  von  der  Mittellinie 
anscheinend  das  Pankreas  gefühlt  werden.  Die  Höhle  wurde  tamponirt  und 
durch  Nähte  von  der  Bauchhöhle  abgeschlossen.  Zunächst  profuse  Sekretion, 
welche  rasche  und  ausgedehnte  Erosionen  verursachte.  Pat.  war  zunächst 
erheblich  abgemagert,  begann  aber  schon  10  Tage  nach  der  Operation  rasch 
zuzunehmen.  Er  hatte  keine  Diarrhöe,  kein  Fett  im  Stuhl,  keinen  Zucker 
im  Urin.  Der  Nachweis,  dass  es  sich  um  Pankreassaft  handele,  wurde  auf 
chemischem  Wege  erbracht.  Sobald  die  Heilung  bis  auf  eine  Fistel  erfolgt 
war,  konnte  das  ganze  Sekret  in  einer  Röhre  gesammelt  werden.  Etwa  2ll* 
Monate  nach  der  Operation  heilte  die  Fistel  vollständig  zu  und  blieb  ge- 
schlossen. Abgesehen  von  einer  Bauchhernie  in  der  Narbe  war  Pat.  voll- 
ständig hergestellt,  Nach  den  von  Dr.  Pf  äff  gemachten  Untersuchungen  verlor 
der  Pat.  500—600  ccm  Pankreassaft  in  24  Stunden.  Da  er  normale  Verdau- 
ung hatte,  muss  ausserdem  noch  reichlich  in  den  Darm  geflossen  sein.  Die 
physiologischen  Lehrbücher  gaben  250  —350  als  24  stündige  Menge  an.  Pf  äff 
hat  seine  Resultate  eingehender  veröffentlicht  im  Journ.  of  the  Boston  Society 
of  Medical  sciences,  November  1897.  Litteraturausgabe  umfasst  etwa  20 
Nummern.  Referat  n.  d.  Originalartikel  von  Maass  (Detroit). 

Bauermeister  (1)  berichtet  über  einen  Fall,  den  er  41/»  Jahre  lang 
beobachtete  und  bei  dem  er  ein  Carcinom  schon  beim  Beginn  der  Erkrankung 
diagnostizirte. 

Die  Sektion  wurde  nur  sehr  unvollständig  ausgeführt.  Bei  der  Be- 
sichtigung des  Präparates  fand  Bcneke  eine  alte  Pankreascyste  und  ein 
ganz  junges  Carcinom. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1898.  50 


Digitized  by  Google 


786 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiL 


In  drei  Punkten  muss  dem  Autor  widersprochen  werden: 

1.  dass  er  die  Entstehung  der  Pankreasapoplexie  auf  das  ganze  leichte 
unsichere  Trauma  zurückführt. 

2.  dass  er  den  von  Beneke  als  ganz  junges  Carcinom  bezeichneten 
Tumor  vier  Jahre  vorher  schon  beobachtet  haben  will. 

3.  dass  er  die  Todesursache  diesem  Tumor  zuschreibt,  zumal  bei  einem 
so  wichtigen  Fall  eine  nur  einigermassen  entsprechende  Sektion  der 
übrigen  Organe  fehlt. 

Die  von  dem  Autor  vorgenommene  Probepunktion  ist  nicht  ganz  unge- 
fährlich und  die  Frage,  ob  er  wirklich  die  Cyste  punktirt  hat  oder  „Cafe* 
in  der  Spritze  hatte,  also  in  den  Magen  gekommen  war,  wird  wohl  eine  offene 
bleiben.  Ich  glaube,  dass  jeder  Leser  der  Hott  und  interessant  geschriebenen 
Arbeit  den  Eindruck  hat,  dass  dieselbe  zu  subjektiv  gefärbt  ist. 

Malcolm  (29)  berichtet  über  eine  Kranke  von  45  Jahren,  die  mit  einer 
Geschwulst  in  der  Oberbauchgegend,  mehr  nach  links  gelegen,  in  seine  Behand- 
lung kam.  Der  Tumor  imponirte  erst  als  Nierensarkom ;  später  glaubte  man 
eine  Cystenniere  vor  sich  zu  haben.  Bei  der  Operation  erwies  sich  die  Niere 
als  völlig  gesund.  Der  Tumor  war  cystischer  Natur  und  hing  mit  dem  Pankreas 
zusammen.  Die  grössten  Cysten  wurden  punktirt  und  der  Tumor  soweit  wie 
angängig  exstirpirt ;  hierbei  machte  die  starke  Blutung  grosse  Schwierigkeiten. 
Die  histologische  Untersuchung  des  exstirpirten  Tumors  ergab  keinerlei  An- 
haltspunkte für  einen  malignen  Tumor.  Die  CystenHüssigkeit  zeichnet  sich 
durch  stark  amylolytische  Wirkung  aus.  Die  Rekonvalescenz  nahm  einen  im 
Wesentlichen  ungestörten  Verlauf. 

Im  Anschluss  hieran  berichtet  Verf.  über  die  Schwierigkeiten  der  Diagnose. 
Er  verwirft  die  Probepunktion  durch  die  Bauchdecken  hierdurch.  Er  weist 
auf  die  Blutungen  in  den  Cysten  hin,  auf  ihre  Aetiologie  und  glaubt  die  von 
ihm  exstirpirte  Geschwulst  als  Neoplasma  bezeichnen  zu  können. 

Im  Anschluss  hieran  erwähnt  er  noch  die  Seltenheit  des  Vorhanden- 
seins von  Pankreascysten  und  citirt  einen  von  Makintosh  beobachteten 
letal  verlaufenen  Fall  von  Pankreascyste  der  mit  Diabetes  kombinirt  war. 

Zum  Schlus8  weist  er  noch  einmal  auf  die  stark  entzündungserregende 
Eigenschaft  der  CystenHüssigkeit  hin  und  empfiehlt,  falls  die  Kräfte  des 
Patienten  es  zulassen,  schon  zur  Sicherung  der  Diagnose  die  Probelaparotomie. 

Brackel  (3)  beschreibt  einen  Fall  von  Pankreascyste  aus  der  Praxis 
des  Dozent  Dr.  W.  Zöge  von  M  anteuf  fei,  der  auch  von  diesem  operirt 
und  geheilt  ist.  Die  gesammten  Erscheinungen  lagen  ca.  2*h  Jahre  zurück: 
der  Tumor  füllte  das  ganze  linke  Hypochondrium  aus,  sodass  man  die  Differen- 
tialdiagnose zwischen  Hydronephrose  und  Pankreascyste  offen  Hess. 

Bei  der  Operation  erwies  sich  die  Niere  als  gesund.  Hierauf  Laparo- 
tomie. Ausschälung  einer  grossen  Cyste,  die  sich  nach  dem  Pankreas  hin 
erstreckte.  Entleerung  derselben  und  hierauf  Totalexstirpation.  Mikroskopisch 
erwies  sie  sich  als  Cystadenom. 

Verfasser  beschreibt  im  Anschluss  hieran  die  verschiedenen  Arten  der 
Pankreascysten  und  betont,  dass  gerade  für  diese  Geschwülste  eine  radikale 
Operation  wegen  des  Weiterwachsens  nothwendig  sei.  Die  Operation  sei  nicht 
so  gefährlich,  wie  Küster  meint,  man  müsse  nur  äusserste  Vorsicht  walten 
lassen.  Was  die  Differentialdiagnose  anbetrifft,  so  ist  dieselbe  äusserst  schwer 
1.  wegen  der  Seltenheit  der  Pankreascysten,  2.  sind  die  als  charakteristisch 
angegebenen  Symptome  ebenso  häufig  nicht  da.    Verf.  widerräth  auf  jeden 


Digitized  by  Google 


Schönstadt.  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  des  Pankreas.  7t>7 


Fall  eine  Probepunktion  zu  machen  und  spricht  sich  für  die  Probelaparotomie 
aus.  Sie  ist  heutzutage  im  Gegensatz  zur  Probepunktion  ein  geringfügiger 
und  ungefährlicher  Eingriff  und  ist  im  Stande,  Klärung  der  Situation  nach 
allen  Richtungen  hin  zu  gestatten. 

A.  Cade  und  P.  Jourdanet  (5)  geben  einen  kurzen  Ueberblick  über 
die  Pathogenese  der  Pankreascysten  und  berichten  dann  über  einen  Fall,  den 
sie  in  der  Klinik  von  Prof.  V  all  es  beobachten  konnten. 

Es  handelte  sich  um  eine  08 jährige  Frau,  die  seit  langer  Zeit  einen 
Tumor  in  der  Magengegend  beobachtete,  der  seit  kurzem  schmerzhaft  geworden 
war.  Bei  ihrer  Aufnahme  fand  man  oberhalb  des  Nabels,  etwas  links  von 
der  Mittellinie  einen  orangegrossen,  nicht  pulsirenden,  etwas  beweglichen  Tumor. 
Keine  Fluktuation  zu  konstatiren.  Dämpfung  über  demselben.  Starke  Kachexie, 
Albuinen  im  Urin,  kein  Zucker.  Man  diagnostizirte  einen  malignen  Tumor 
der  Banchdecken  und  schritt  zur  Probelaparotomie.  Bei  der  Operation 
erwies  sich  der  Tumor  oberhalb  der  kleinen  Kurvatur  des  Magens  liegend. 
Feste  Verwachsungen  mit  den  umliegenden  Organen  und  den  Bauchdecken. 
Der  Tumor  wurde  incidirt.  Es  entleerten  sich  ca.  300  g  Flüssigkeit,  ein 
Stück  wurde  zur  mikroskopischen  Untersuchung  excidirt.  Auf  dem  Grunde  der 
Höhle  konnte  man  das  degenerirte  Pankreas  fühlen.  Man  begnügte  sich,  da 
«  ine  Exstirpation  unmöglich  war,  mit  der  Drainage  der  Cyste.  Mikroskopische 
Untersuchung  des  exstirpirten  Stückes  ergab  Carcinom.  Die  Kranke  ging 
nach  Vit  Monaten  zu  Grunde.'  Bei  der  Sektion  erwies  sich  der  Tumor  als 
eine  solide,  keine  weitere  Cyste  aufweisende  Neubildung,  die  mit  breiter 
liasis  vom  Hals  des  Pankreas  ausging.  Feste  Verwachsungen  mit  Magen, 
Leber  und  Duodenum.  Mikroskopisch  erwies  sich  der  Tumor  als  Carcinom, 
das  in  seinem  Innern  eine  Cyste  enthielt. 

Zum  Schluss  sprechen  Verfasser  über  die  Schwierigkeit  der  Diagnose, 
die  durch  die  Verwachsung  des  Tumors  mit  den  Bauchdecken  entstanden  sind, 
und  die  —  nach  Angabo  der  Autoren  —  ungewöhnliche  Entwickelung  ober- 
halb des  Magens  (Körte  stellt  neun  Fälle  zusammen  Ref.). 

Kocher  (22)  stellt  einen  Fall  vor,  bei  dem  ein  stark  nach  links  ver- 
lagerter Tumor  eine  vergrösserte  Milz  vortäuschte.  Plötzliche  Erkrankung, 
mit  krampfartigen  Schmerzen  in  der  Magengegend,  galliges  Erbrechen,  Auf- 
treibung des  Leibes,  die  wieder  zurückging.  —  Im  Spital,  Verschwinden  des 
Tumors  mit  Vermehrung  der  Urinmenge.  Colon  descendens  unten  am  Tumor. 
Diagnose:  Hydronephrose  eventuell  mit  Wanderniere.  Operation  zeigte,  dass 
es  nicht  so  war. 

Jetzt  stellte  Kocher  die  Diagnose  auf  Pankreascyste.  Er  glaubte,  dass 
schon  früher  entzündliche  Vorgänge  im  Pankreas  vorhanden  waren,  dass  durch 
eine  heftige  Bewegung  eine  traumatische  Läsion  des  Pankreasgewebes,  Erguss 
von  Pankreassaft  in  die  Umgebung,  Fettnekrese  und  Cystenbildung  eintrat. 

Er  will  die  Cyste  nicht  ausschälen,  sondern  spalten  und  an  die  Oeff- 
nung  fixiren. 

Lenarcie  (28)  untersuchte  die  PunktionsHüssigkeit  einer  Pankreascyste. 
Als  interessanten  Fund  kann  man  erwähnen,  dass  die  von  Küster  für  charak- 
teristisch beschriebenen  Fettkörnchenzellen  fehlten,  kein  Befund  von  Hämatin, 
dass  die  Zuckerprobe  positiv  war,  ausserdem  die  starke  amylolytische  Wirkung 
der  Flüssigkeit  und  der  Mangel  an  Trypsin.  Der  Harn  des  Patienten  war 
andauernd  zuckerfrei. 

50* 


Digitized  by  Google 


788 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Tbeü. 


E.  Martin  (31)  demonstrirte  eine  durch  Operation  geheilte  Pankreascyste. 

Es  fand  sich  erst  ein  Tumor  unter  dem  linken  Rippenbogen  in  das 
Epigastrium  vorragend,  der  beim  Aufblähen  des  Magens  sich  nach  der  Sym- 
physe zu,  bei  Aufblähung  des  Colons  nach  dem  Sternum  zu  verschob. 

Die  Diagnose  wurde  in  Hinsicht  auf  den  grossen  Verfall  des  Kranken 
auf  malignen  Tumor  der  grossen  Kurvatur  gestellt,  bei  der  Operation  erwies 
sich  derselbe  als  Cyste,  die  sich  in  die  Bursa  omentalis  vorwölbte. 

Incision  derselben,  Einnähen  in  die  Bauch  wunde,  Heilung. 

Payr  (41).  In  Folge  eines  Traumas  bildet  sich  bei  einem  19  Jahre  alten 
Mann  eine  Geschwulst,  die  in  der  rechten  oberen  Bauchhöhle  vom  Proc. 
ensiformis  bis  zum  Nabel  reichte.  Verschwinden  derselben  auf  Diuretinkur, 
dann  wieder  rasches  Wachsthum,  starke  Magenbeschwerden.  Die  Geschwulst 
die  von  Prof.  v.  Hoff  er  als  Pankreascyste  diagnostizirt  war,  verschwand 
mehrere  Male  und  bildete  sich  alsdann  immer  schnell  wieder.  Es  wurde 
noch  eine  Probepunktion  vorgenommen.  Dieselbe  ergab  eine  bräunliche 
Flüssigkeit  in  der  vor  allem  ein  stark  saccharifizirendes  Ferment  nachgewiesen 
wurde.  Patient  kam  zur  Operation,  die  Cyste  wurde  punktirt,  in  die  Baueh- 
wunde  eingenäht  und  drainirt;  der  Verlauf  war  schnell  und  günstig.  Auf- 
fallend war  in  diesem  Fall,  dass  sich  die  Cyste  durch  das  Foramen  Wins- 
lowii  hindurch  in  die  freie  Bauchhöhle  entwickelt  hatte.  Zum  Schluss  ent- 
wickelt Verfasser  noch,  dass  er  seinen  Fall  für  eine  rasch  auf  traumatisch 
entzündlicher  Basis  entstandenen  Pankreascyste  halte  und,  dass  er  gewisser- 
maßen zwischen  den  von  Körte  aufgestellten  zwei  Klassen  von  Pankreas- 
cysten stehe. 

Rand  all  (44)  berichtet  über  einen  14jährigen  Knaben  der  mit  kolik- 
artigen  Schmerzen  erkrankte  und  eine  cystische  Geschwulst  in  der  Öber- 
bauchgegend  hatte. 

Bei  der  Operation  war  die  Cyste  mit  der  Bauchwand  verwachsen;  sie 
wurde  geöffnet,  mit  der  Bauchwand  vernäht  und  drainirt.  Verlauf  war  ein 
absolut  normaler. 

In  der  aus  der  Cyste  entleerten  Flüssigkeit  fand  sich  kein  amylolytiscb.es 
oder  fettspaltendes  Ferment,  jedoch  fand  sich  in  dem  aus  der  Cystenwand 
exstiqurten  Stücke  Drüsengewebe,  worauf  denn  auch  der  Verfasser  seine 
Diagnose  Pankreascyste  baut. 


gitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


789 


XIX. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten 

der  Niere. 


Referent:  P.  Ziegler,  München. 


Die  mit  •  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

Anatomie  und  Physiologie  der  Nieren. 

L  'ße  vini.  Alterazioni  renali  et  epatiche  nella  occlusione  intestinale  acuta.    Clin.  med. 
iUL  XXXVII.  1.  p.  68.  1898. 

2.  Glantenay  et  Gösset,  Le  fascia  perirenal.  Annales  des  maladies  des  organes  genito- 
urin.  1898.  Nr.  2. 

3.  GnyonetAlbarran,  Physiologie  pathologique  des  rötentions  renales.  Assoc.  fran^aise 
d'nrologie.   Ann.  des  mal.  des  org.  g£nito-urinaires  1898.  Nr.  7.  p.  758. 

4.  Alexander  Koranyi,  Der  diagnostische  Werth  der  Niereninsufficienz  nach  klinkchen 
Erfahrungen.    Orvosi  Hetilap  1898.  p.  126,  141,  153,  536. 

5.  —  Ueber  die  diagnostische  Bedeutung  der  Niereninsufficienz.   OrvoBi  Hetilap.  Nr.  11, 
12,  13,  44. 

Glantenay  und  Gösset  (2).  Auf  Grund  des  Studiums  an  Schnitten 
durch  gefrorene  Leichen  kommen  sie  zu  dem  Schluss,  dass  die  Niere  in  eine 
bindegewebige  Hülle  eingeschlossen  ist,  begrenzt  an  der  Hinterfläche  durch 
eine  sehr  widerstandsfähige  Membran,  das  Blatt  von  Zuckerkandl,  und  an 
seiner  vorderen  Fläche  durch  3  übereinander  liegende  Blätter,  das  prärenale 
Blatt  der  Fascia  propria,  das  Toi  dt 'sehe  Blatt,  welches  aber  nicht  in  der 
ganzen  Ausdehnung  der  Niere  existirt  und  das  aus  dem  primitiven  parietalen 
Blatt  des  Peritoneums  hervorgegangen  ist,  und  das  definitive  parietale  Blatt 
des  Peritoneums.  Die  Fixirung  der  Niere  hängt  ab  von  der  Adhärenz  der 
Fascia  perirenalis  an  die  benachbarten  Organe  und  von  dem  Grad  der 
Fixirung  der  Niere  in  seiner  Umhüllung.  Die  Fascia  renalis  hängt  hinten 
innig  zusammen  mit  der  Aponeurose  des  Quadratus  luraborum,  mit  welcher 
sie  zahlreiche  Vereinigungsfasern  austauscht;  oben  vereinigt  sie  sich  fest 
mit  dem  Zwerchfell,  während  sie  innen  an  der  Wirbelsäule  inserirt  und  sich 
aussen  mit  dem  Bauchfell  vereinigt.  Innige  Adhärenzen  vereinen  also  die 
Fascia  renalis  mit  den  Wänden  der  Fossa  lumbalis  und  dem  parietalen  Peri- 
toneum. Die  Nierenkapsel  ist  also  nach  allen  Richtungen  hin  fixirt,  aber 
nicht  im  absoluten  Sinn,  sondern  nur  bis  zur  Grenze  der  Elastizität  des  Zell- 
gewebes, das  sie  von  allen  Seiten  her  fixirt.  Man  kann  an  der  Leiche  leicht 
sehen,  dass  die  Niere  mit  ihrer  Kapsel  in  einer  gewissen  Ausdehnung  be- 
weglich ist.  In  der  Umhüllung  ist  die  Niere  durch  Fett-  und  Zellgewebe 
fixirt. 

Guyon  und  Albarran  (3)  geben  Untersuchungen  über  den  Urin  bei 
Harnverhaltungen. 

1.  Bei  den  vollständigen  Harnverhaltungen  kommt  es  unter  dem  Ein- 
fluss  des  vermehrten  Ureterendruckes  von  Anfang  an  zu  Kongestion  und 


790 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Oedem  der  Niere,  die  Menge  des  secerairten  Urins  ist  geringer  und  der 
Urin  enthält  auch  weniger  Hanistoff.  Bei  Verlängerung  der  Retention  kommt 
es  zu  Atrophie  der  Nierenepithelien  und  damit  wieder  zu  geringerer  Harnstoff- 
ausscheidung. 

Wenn  die  Störung  nicht  zu  lange  gedauert  hat,  tritt  wieder  normale 
Funktion  ein.  2.  Bei  den  anfänglich  unvollständigen  Retentionen  sind  bei 
den  Pyonephrosen  die  mikroskopischen  Veränderungen  des  Nierengewebes  aus- 
gesprochener als  bei  den  Uropyonephrosen,  je  nach  der  Dicke  der  Wandung 
der  Nierentaschen.  Dünnwandige  Taschen  secerniren  mehr  als  die  Dicken  der 
Pyonephrosen;  dünnwandige  Uropyonephrosen  secerniren  fast  soviel  wie  eine 
gesunde  Niere,  bei  Pyonephrosen  ist  die  Urinproduktion  beträchtlich  geringer 
als  bei  der  gesunden  Niere. 

Auf  Grund  von  während  16  und  43  Tagen  fortlaufenden  Untersuchungen 
wurde  festgestellt:  1.  Die  täglich  produzirte  Harnstoffmenge  schwankt  be- 
trächtlich. 2.  Die  Harnstoffmenge  der  gesunden  Niere  ist  analog  dem  Ge- 
sammtharnstoff  und  zeigt  dieselben  Schwankungen.  3.  Die  Harnstoffmenge 
der  kranken  Niere  hat  geringere  Schwankungen  und  ohne  Relation  zu  den 
Verschiedenheiten  der  Gesammtmenge. 

Die  kranke  Niere  secernirt  eine  wenig  wechselnde  Harnstoffmenge  und 
liefert  tft  —  l/a  —  V4  der  Gesammtmenge.  Die  Phosphatausscheidung  folgt 
den  analogen  Schwankungen  des  Harnstoffes,  die  Fähigkeit  der  kranken  Niere 
zur  Ausscheidung  der  Phosphate  ist  noch  etwas  geringer  als  für  die  Ausschei- 
dung des  Harnstoftes,  die  Chloride  werden  besser  ausgeschieden  als  der 
Harnstoff,  die  Pottasche  weniger  gut  von  Seiten  der  kranken  Niere.  Der 
durch  ein  Chamberlandtilter  filtrirte  Urin  der  kranken  Niere  ist  toxischer 
und  krampferzeugender  als  der  Urin  der  gesunden  Niere.  Jodkali  wird  durch 
beide  Nieren  gleich  rasch  ausgeschieden,  Eisenkarbonat  rascher  durch  die  ge- 
sunde Niere,  Methylenblau  nur  schwer  durch  die  kranke  Niere. 

Die  Untersuchungen  lassen,  wenn  beide  Nieren  einen  Urin  von  ähn- 
licher Zusammensetzung  liefern,  eine  Retention  ausschliessen,  auch  kann  man 
durch  den  Vergleich  des  Urins  beider  Nieren  den  Grad  der  Erkrankung  der 
einen  Niere  erkennen. 

Alexander  Koranyi  (4)  bespricht  anknüpfend  an  6  untersuchte  und 
nachher  operirte  Fälle  seine  Methode  des  Sinkens  des  Gefrierpunktes  des 
Blutes  und  kommt  zu  dem  Schlüsse  dass: 

1.  solange  die  Niere  normal  ist,  das  Sinken  des  Gefrierpunktes  des 
Blutes  nicht  grösser  ist  als  0,56°; 

2.  sobald  die  Nierenfunktion  im  Verhältniss  zum  Stoffwechsel  insufficient 
wird,  die  sich  aufhäufenden  chemischen  Substanzen  die  molekulare  Konzen- 
tration des  Blutes  erhöhen  und  dem  entsprechend  erhöht  sich  das  Sinken  des 
Gefrierpunktes  des  Blutes  über  0,56°; 

3.  dass  ungenügendes  Athmen  das  Sinken  des  Gefrierpunktes  des  Blutes 
vergrössern  kann,  was  aber  durch  Durchleitung  von  Oxygen  behoben  werden 
kann,  während  Blut  bei  Niereninsufficienz  durch  Oxygen  nicht  beeinflusst  wird; 

4.  die  gesunde  Niere  vikarirt  beim  Erkranken  der  andern. 

Diese  seine  Resultate  will  Kor anyi  zur  Indikationsstellung  von  Nephor- 
und  Nephrektomie  benutzen.  Dollinger. 

Koräny  i  (5)  theilt  Fälle  mit,  welche  die  diagnostische  Bedeutung  der  Be- 
stimmung des  Gefrierpunktes  des  Blutes  (d)  beweisen.  Die  Begründung  der 
Methode  ist  in  seiner  erster  ausführlichen  Publikation,  in  der  Zeitschrift  für 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


791 


klin.  Medizin,  Bd.  33,  Heft  1  und  2,  zu  lesen.  Die  Gefrierpunktserniedri- 
gung des  normalen  Blutes  beträgt  0,56°.  Sobald  die  Thätigkeit  der  Nieren 
zur  Ausscheidung  der  festen  Produkte  des  Stoffwechsels  nicht  ausreicht, 
kommt  es  zu  einer  Retention  derselben,  welche  sich  in  der  Erhöhung  der 
molekularen  Konzentration  des  Blutes,  also  in  einer  Zunahme  von  d  kund- 
giebt.  Die  Zunahme  von  d  ist  das  empfindlichste  Zeichen  der  Niereninsufficienz. 
Zu  verwechseln  wäre  sie  nur  mit  der  Zunahme  von  d  bei  insutficienter 
Atbmung.  In  zweifelhaften  Fällen  entscheidet  die  Wirkung  eines  Sauerstoft'- 
stroines,  welcher  in  vitro  durch  das  Blut  geleitet  wird.  Nach  Sauerstoffein- 
wirkung kehrt  d  bei  insufficienter  Athmung  auf  0,56°  zurück.  Bei  Nieren- 
insufficienz wird  dagegen  6*  durch  Sauerstoff  nicht  beeinflusst. 

Eine  einzige  gesunde  Niere  genügt  zur  Erhaltung  von  d  =  0,56°.  Da- 
her bedeutet  eine  Zunahme  von  o*  stets  eine  Beeinträchtigung  der  Thätigkeit 
beider  Nieren.  Daraus  folgt,  dass  die  Bestimmung  von  S  bei  chirurgischen 
Nierenkrankheiten  in  geeigneten  Fällen  den  krankhaften  Zustand  der  anderen 
Niere  aufdecken  kann.  Verf.  theilt  drei  Fälle  mit,  in  welchen  die  Zunahme 
von  d  allein  die  Krankheit  der  anderen  Niere  vermuthen  Hess.  Der  weitere 
Verlauf  der    Fälle  bestätigte  diese  Vermuthung. 

Es  ist  jedoch  zu  bemerken,  dass  die  vikariirende  Thätigkeit  der 
anderen  Niere  auch  in  solchen  Fällen  eine  unvollkommene  sein  kann,  dass 
also  d  auch  dann  0,56"  übertreffen  kann,  wenn  die  andere  Niere  anatomisch 
gesund  ist,  wenn  aber  deren  Cirkulation  mechanisch,  oder  reflektorisch  ge- 
stört ist.  Die  erste  Möglichkeit  wird  in  allen  Fällen  verwirklicht,  in  welchen 
der  intraabdominale  Druck  hochgradig  gesteigert  ist,  so  bei  grossen  Tumoren 
der  Bauchhöhle  überhaupt,  ob  dieselben  einer  Niere  angehören,  oder  aus 
anderen  Organen  hervorgehen.  Die  reflektorische  Störung  der  Funktion  der 
anatomisch  gesunden  Niere  wird  durch  einseitigen  Nierenschmerz  ausgelöst. 
In  solchen  Fällen  (S.  Fall  4,  6,  und  6)  ist  6  grösser  als  0,56°,  trotzdem  die 
Niere  gesund  ist.  Folglich  ist  die  abnorm  grosse  Gefrierpunktserniedrigung 
des  Blutes  nur  dann  als  sicherer  Beweis  für  die  Krankheit  der  anderen 
Niere  zu  betrachten,  wenn  die  sicher  kranke  Niere  schmerzlos  ist,  und 
keinen  grossen  Tumor  bildet.  Entspricht  der  Fall  diesen  Forderungen,  dann 
ist  eine  Steigerung  der  Gefrierpunktserniedrigung  des  Blutes  ein  verlässliches 
Zeichen  für  die  Zweiseitigkeit  der  Nierenkrankheit. 

Wie  Verfasser  in  einer  anderen  Arbeit,  welche  im  Handbuche  der  inneren 
Medizin  von  v.  Bitray,  v.  Ketly  und  v.  Koränyi  (A.  Belyöyäzat  keri  köngve, 
Bd.  1899)  erschienen  ist,  auseinandersetzt,  lässt  sich  dieser  Satz  nicht  um- 
kehren, d  kann  0,56°  betragen,  wenn  beide  Nieren  krank  sind,  aber  die 
beiden  zusammen  noch  so  viel  gesundes  Nierengewebe  enthalten,  dass  sie 
zur  Verhinderung  einer  Retention  ausreichen.  In  solchen  Fällen  können  die 
anderen  Untersuchungsmethoden  die  eventuelle  Erkrankung  der  anderen  Niere 
verrathen,  sodass  die  Bestimmung  des  Gefrierpunktes  des  Blutes  die  anderen 
Methoden  nicht  ersetzen  kann,  aber  in  geeigneten  Fällen  zu  positivem  Resultate 
führt,  wenn  diese  im  Stiche  lassen.  Es  werden  jedoch  immer  Fälle  vorkommen, 
welche  trotz  der  Anwendung  aller  zur  Verfügung  stehenden  diagnostischen 
Methoden  nicht  aufgeklärt  werden  können. 

Die  Bestimmung  der  Gefrierpunktserniedrigung  des  Harns  ist  bei 
chirurgischen  Nierenerkrankungen  zuweilen  ebenfalls  werthvoll.  Die  gesunde 
Niere  kann  sehr  verschieden  konzentrirte  Harne  secerniren,  deren  Gefrier- 
punktserniedrigung zwischen  4°  und  0,10°  schwanken  kann.    Dagegen  ist  bei 


792 


Jahiesbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


diffusen  Erkrankungen  der  Nieren  die  Veränderlichkeit  geringer,  und  der 
Gefrierpunkt  der  Harne  nähert  sich  um  so  mehr  dem  des  Blutes,  je  schwerer 
die  Erkrankung  des  Nierenparenchyms  ist.  Beträgt  der  Gefrierpunkt  des 
Harnes  weniger  als  1°,  oder  1,2°,  und  kommt  es  auch  dann  nicht  zur 
Sekretion  eines  konzentrirten  Harnes,  wenn  die  Wasseraufnahme  des  Patienten 
beschränkt  ist,  so  beweist  dieser  Mangel  an  Fähigkeit  sich  den  Umständen 
anzupassen  eine  diffuse  und  zweiseitige  Erkrankung  der  Nieren  und  kann 
als  Kontraindikation  der  Nephrektomie  gelten.  Dollinger. 

Missbildungen  und  kongenitale  Lageanomalien  der  Nieren. 

1.  Play  fair  Mac  Murrich,  A  caae  of  croesed  Dystopia  of  the  kidney  with  fusion. 
Journ.  of  Anatomy  and  Physiology  1898.  July. 

2.  Sutherland  and  Edington,  A  series  of  specimens  illustrative  of  certain  congenital 
affections  of  the  urinary  apparatus.   Glasgow  medical  journal  1898.  Febr. 

Playfair  Mac  Murrich(l)  berichtet  von  einem  Fall  gekreuzter  Dystopie 
der  Niere  mit  Verwachsung  bei  einem  46jährigen  Manne,  der  nie  Störungen 
von  seiten  des  Harnsystems  hatte  und  der  an  einem  Karbunkel  starb:  rechts 
fand  sich  keine  Niere,  dafür  links  ein  Organ,  das  grösser  war  als  die  normale 
Niere,  aus  dem  zwei  Ureteren  herauskamen;  an  der  Vorderseite  war  die 
Trennung  der  beiden  zusammengewachsenen  Nieren  sehr  deutlich.  Auf 
Grund  einer  Zusammenstellung  von  28  Fällen  konstatirt  er:  1.  Die  Fälle 
betrafen  in  78  °/o  Männer,  in  22  0  o  Weiber.  2.  Gekreuzte  Dystopie  mit 
Verwachsung  setzt  keine  Prädisposition  zu  Störungen.  3.  Von  25  Fällen  war 
das  vereinigte  Organ  in  10  =  40°/o  auf  der  rechten  Körperseite,  in  15  =  60°  o 
auf  der  linken  Seite,  in  60°.  o  der  Fälle  war  die  rechte  Niere  dislocirt.  4.  In 
allen  Fällen  mit  Ausnahme  eines  einzigen  war  die  Lage  der  Nebenniere 
normal,  was  bestätigt,  dass  die  Verbindung  der  Nebenniere  mit  der  Niere 
lediglich  eine  topographische  ist.  Die  Anomalie  ist  sehr  selten,  unter  14  318 
Sektionen  wurde  sie  nur  einmal  gefunden.  In  14  von  17  Fällen  mündete  der 
Ureter  der  oberen  Niere  auf  der  rechten  Seite  der  Blase,  wenn  das  vereinigte 
Organ  auf  der  rechten  Seite  lag,  und  auf  der  linken  Seite,  wenn  das  Organ 
auf  der  linken  Seite  lag,  in  3  Fällen  das  Gegentheil.  Die  Gefässanordnung 
ist  in  Bezug  auf  Anzahl  und  Lage  nicht  normal,  sehr  oft  kommen  Zweige 
von  einer  oder  beiden  Art.  iL  com. 

Sutherland  (2)  beschreibt  eine  Serie  von  Fällen  mit  kongenitalen 
Affektionen  des  Harnapparates,  grösstenteils  durch  sehr  interessante  Ab- 
bildungen erläutert;  zwei  Fälle  von  abnormer  Lage  und  abnormer  Bildung 
der  Niere,  einen  Fall  von  unsymmetrischer  Niere  bei  Abwesenheit  der  anderen, 
einen  Fall  von  rudimentärer  Niere,  die  abnorm  liegt  bei  mangelhafter  Ent- 
wickelung  des  Urogenitalsystems,  sechs  Fälle  von  Hufeisenniere  und  acht  Fälle 
kongenitaler  Hydronephrose. 

Verletzungen  der  Niere. 

1.  Adenot,  Plaie  du  rein  gauche  par  coup  de  feu.  Laparotomie  immediate;  radiographie 
secondaire  et  exstirpation  de  la  balle ;  infection  secondaire ;  drainage  perirenal ;  conser- 
vation  de  l'organe;  guerison.  Gazette  des  böpitaux  1898.  Nr.  95,  96.  Lyon  medical 
1898.  Nr.  28. 

2.  *H  u  g  h  e  s ,  Rupture  of  kidney  and  spieen.  Proceed  of  the  patbol.  soc.  of  Philadelphia 
I.  6.  p.  181.  April  1898. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


793 


S.  Jonathan  Hutchinson,  Traumatic  rupture  of  the  right  kidney  in  a  young  man. 
Medical  Preas  1898.  May  25. 

4.  Katzenatein-Israel,  Exstirpirte  Niere.  Freie  Chir.-Vereinigung  1898.  Centralblatt 
für  Chir.  1898.  Nr.  4. 

5.  Link,  Subcutane  Zerquetschung  der  rechten  Niere  durch  einen  Pferdehufschlag.  Sekun- 
däre Nephrektomie  —  Genesung.    Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  11. 

6.  Nasse,  Ueber  die  operative  Behandlung  bei  subcutanen  Nierenzerreissungen.  Berliner 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

7.  Payr,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Nierenschusse.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chir.  1898. 
Bd.  48.  Heft  1. 

8.  'Sengesse.  De  chir  uro  elendue  du  rein  droit;  guörison.  Ann.  de  la  Policün.  de  Bord, 
p.  605.  Jan.  1898. 

9.  'Solrason,  Traumatic  rupture  of  the  kidney.   New  York  surgical  society.    Ann.  of 
surgery  1898.  June. 

Ade  not  (1)  berichtet  von  einem  Fall  konservativer  Behandlung  einer 
Xierenschussverletzung.  Ein  17jähriger  junger  Mann  wurde  von  einer  9  mra 
Revolverkugel  getroffen,  Einschuss  vorn  an  der  linken  vorletzten  Rippe;  an- 
fangs konservativ  behandelt,  wegen  zunehmender  Schwäche  und  Anämie  und 
profuser  Blutung  im  Urin  7  Stunden  nach  der  Verletzung  laparotomirt; 
grosse  Blutung  an  der  Niere  mit  mehrfacher  Zerreissung  derselben  und  Er- 
öffnung des  Bauchfells.  Tamponade  mit  Jodoformgaze.  Nach  14  Tagen 
Radiographie  und  Entfernung  der  Kugel.  Sekundäre  Infektion,  Drainage, 
Krhaltung  der  Niere;  trotz  schwerer  Bronchitis  schliesslich  Genesung. 

Von  einer  operativ  behandelten  schweren  Schussverletzung  der  Niere 
berichtet  E.  Payr  (7): 

Ein  22jähriger  Mann  erhielt  gelegentlich  eines  Strassentumultes  einen 
Schuss  aus  dem  kleinkalibrigen  Mannlichergewehr.  Zeichen  bedrohlichster 
Anämie  mit  Kollaps  und  noch  andauernde  Blutung  aus  der  vorhandenen  grossen 
Wunde  in  der  linken  Lendengegend  nöthigten  zu  sofortiger  genauer  Revision 
der  letzteren  in  Narkose.  Nach  Vornahme  der  nöthigen  Spaltungen  und  Durch- 
tastung fanden  sich  Fragmente  des  Geschosses,  Zertrümmerungen  und  gequetschte 
Hohlgänge  in  den  Muskeln,  ein  abgeschossenes  Rippenfragment  und  schliess- 
lich als  Quelle  der  Blutung  die  zertrümmerte  und  in  einen  kleineren  unteren 
und  einen  grösseren  oberen  Theil  zerrissene  Niere.  Nephrektomie  derselben. 
Tamponade.  Anfänglich  sich  erholend,  bekam  Patient  nach  drei  Tagen  Fieber 
und  starb  an  doppelseitiger  Lobulärpneumonie.  Die  eigentümliche  Art 
der  Wunde,  namentlich  an  der  Niere,  ist  nach  Verf.  nur  durch  die  Annahme 
erklärbar,  dass  das  Geschoss,  bevor  es  den  Mann  verwundete,  bereits  durch 
Aufschlagen  an  einen  Stein  oder  eine  Wand  zertrümmert  war.  Die  Nieren- 
wunde selbst  zeigte  die  Eigentümlichkeiten  einer  durch  Sprengwirkung 
erzeugten  Verletzung.  Ein  Schusskanal  oder  ein  auf  direktes  Aufschlagen 
des  Geschosses  deutender  Substanzverlust  fehlte  an  der  Niere  und  es  erscheint 
deshalb  der  Fall  bemerkenswerth  als  eine  Kombination  zwischen  offener 
Nierenschussverletzung  und  Sprengwirkung  bei  kontundirender  Verletzung,  wie 
sie  noch  nicht  beschrieben  ist.  Die  von  Küster  empfohlene  Wundtamponade 
mit  Erhaltung  der  Niere  wäre  aussichtslos  gewesen. 

Katzenstein  (4)  demonstrirt  eine  von  Israel  exstirpirte  Niere.  Die- 
selbe stammte  von  einem  10jährigen  Knaben,  der  überfahren  und  im  Kollaps 
mit  Blutung  aus  der  Harnröhre  und  Anschwellung  der  linken  Nierengegend 
ins  Krankenhaus  gebracht  wurde.  Als  in  den  folgenden  Tagen  hohes  Fieber 
eintrat,  Spaltung  eines  perirenalen  Hämatoms,  Freilegung  des  perirenalen  Ge- 
webes, Drainage;  da  wieder  Fieber  auftrat,  zwei  Tage  später  Exstirpation  der 


Digitized  by  Google 


794 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Niere.  Dieselbe  zeigte  einen  cirkulären  Riss,  offene  Kommunikation  der  Rinde 
mit  den  Nierenkelchen. 

Hutchinson  (3)  berichtet  von  einer  grossen  perirenalen  Hiimorrhagie 
in  Folge  ausgedehnter  Zerreissung  der  Niere  bei  einem  18jährigen  Mann 
durch  Hufschlag;  auf  Grund  der  Hämaturie  und  allmählich  wachsenden 
Dämpfung  in  der  rechten  Lendengegend  wurde  die  Diagnose  gestellt,  da  aber 
eine  gleichzeitige  Eingeweideverletzung  nicht  ausgeschlossen  werden  konnte, 
wurde  zuerst  eine  Laparotomie  gemacht,  dann  erst,  als  ausser  einem  grossen 
tfuktuirenden  retroperitonealen  Bluterguss  kein  weiterer  Befund  konstatirt  worden 
war,  schräge  Incision  in  der  rechten  Lumbaigegend,  Entleerung  einer  grossen 
Menge  Blutes,  die  Niere  war  stark  zerrissen,  Einlage  eines  Drains,  Schlus.« 
der  Wunde.  Vier  Tage  später  Eintritt  von  Manie.  Urinfistel  bestand  acht 
Wochen.    Völlige  Heilung. 

Von  einer  operativen  Behandlung  der  zerrissenen  Niere  mit  Nephr- 
ektomie berichtet  Link  (5): 

Ein  SOjähriger  Soldat  erlitt  von  einem  Pferde  einen  Hufschlag  in  der 
rechten  Lendengegend,  sofort  heftige  Schmerzen  in  der  rechten  Lende  und 
im  rechten  Hoden,  blutiger  Urin,  starker  Kollaps  mit  frequentem  faden- 
förmigem Pulse:  Meteorismus,  Dämpfung  bis  herab  zum  Poupart "sehen  Bande. 
Erbrechen,  leichte  Somnolenz.  Behandlung  anfangs  exspektativ  roborirend. 
im  weiteren  Verlaufe  unter  Fieber  Pleuritis,  Harn  wird  trüb,  zunehmende 
Schwäche,  ansteigendes  Fieber,  an  Stelle  des  früheren  harten  Tumors  Ga~ 
phlegmone.  Nach  40  Tagen  mit  Simon'schem  Schnitte  Entleerung  eines 
grossen  jauchigen  Abcesses,  die  Niere  zeigte  sich  in  der  Tiefe  einerseits  durch 
einen  queren  Riss  halbirt,  und  die  untere  Hälfte  durch  einen  senkrechten 
Riss  wieder  in  zwei  Teile  geteilt.  Da  nur  die  untere  Hälfte  nekrotisch  au>- 
sah,  wurde  nur  diese  nach  vorheriger  Abbindung  des  Stieles  entfernt.  Nach 
anfänglicher  Besserung  wurde  dann  10  Tage  später,  da  Patient  wieder  Fieber 
bekam,  auch  die  Schwäche  zunahm  und  die  Urinsekretion  aus  der  Wunde 
eher  zunahm,  auch  die  andere  Hälfte  entfernt,  worauf  dann  rasch  Heilung 
eintrat.  Nach  Link  ist  sein  Fall  der  10.,  in  welchem  wegen  Hämaturie  und 
perirenaler  .lauchung  die  Niere  exstirpirt  wurde,  7  Fälle  genasen,  2  starben. 

Ebenso  fordert  Nasse  (6)  zu  einem  aktiveren  Vorgehen  bei  den  Nieren- 
zerreissungen  auf:  er  führte  bei  einem  8jährigen  Knaben,  der  durch  Fall 
auf  die  Kante  eines  Brettes  sich  eine  schwere  Nierenzerreissung  zugezogen 
hatte,  die  neben  Bildung  einer  Geschwulst  in  der  Nierenge.gend  oft  wieder- 
holte Blutungen  im  Urin  veranlasste,  die  Nephrektomie  mit  Erfolg  aus  und 
bespricht,  an  die  Mittheilung  dieses  Falles  anschliessend,  die  Symptome.  Die 
Blutung  kann  sofort  beginnend  von  solcher  Heftigkeit  sein,  dass  der  Ver- 
letzte innerhalb  24  Stunden  an  Verblutung  stirbt,  was  jedoch  selten  i>t 
Häutig  fühlt  der  Kranke  erst  einige  Stunden  nach  der  Verletzung  Harndrang 
und  entleert  Blut  im  Urin,  schon  nach  24  Stunden  wird  der  Urin  wieder 
klar  und  die  Heilung  erfolgt  rasch.  In  anderen  Fällen  dauert  die  Blutung, 
obwohl  sie  von  Anfang  an  nicht  heftig  war,  länger  an,  besteht  in  wechselnder 
Stärke  Tage  und  Wochen  und  kann  schliesslich  nach  langem  Bestände  dauernd 
verschwinden;  meist  tritt  auch  hier  eine  Anschwellung  in  der  Nierengegend 
auf.  In  anderen  Fällen  kommt  die  Blutung  zum  Stehen,  oder  der  Urin 
enthält  nur  geringe  Mengen  Blut,  aber  die  Anschwellung  in  der  Nierengegend 
bleibt ;  dann  kann  nach  Tagen  und  selbst  nach  Monaten  plötzlich  eine  heftige 
Blutung  wieder  auftreten,  die  selbst  zum  Tode  führen  kann.    In  seltenen 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


79T> 


Fällen  kann  es  sich  allerdings  auch  um  Entleerung  massigen  alten  Blutes 
handeln  durch  Durchbruch  eines  abgekapselten  Hämatoms.  Fälle  mit  primärer 
sehr  heftiger  Blutung  oder  bei  nachweisbarem  Erguss  in  die  Bauchhöhle  sollten 
sofort  operirt  werden,  ebenso  häufige  Spätblutungen.  Schwierig  ist  der  Ent- 
scheid bei  häufig  wiederholten  geringen  Blutungen  und  das  sind  die  häufigsten 
Fälle.  Jedenfalls  sollte  man  den  Patienten  nicht  zu  anämisch  werden  lassen 
und  noch  bei  leidlichem  Kräftezustande  operiren.  Die  Art  der  Operation 
richtet  sich  nach  dem  Befund.  In  vielen  Fällen  geht  man  in  Anbetracht  der 
bestehenden  Anämie  sicherer,  die  Nephrektomie  zu  machen  als  die  Tamponade 
eventuell  mit  Naht.  Zur  Ausführung  der  Operation  empfiehlt  er  den  Berg- 
mann'sehen  Schrägschnitt. 

Wanderniere. 

1.  Boyce  Barrow,  Two  cases  of  nephrorrhaphie.    The  Lnncet  1898.  Febr.  26. 

2.  Bernhard,  Schnurleber  und  Wanderniere.   Deutsche  med.  Wochenschr.  1898.  Nr.  1. 

3.  Bidwell,  A  lecture  on  moveable  kidney  and  its  treatment.  The  Lancet  1898.  April  16. 

4.  Chardonnit,  Contribution  a  l'ltude  de  la  nephropexie;  indications  therapeutiques ; 
technique.    Thdse  de  Montpellier  1898. 

5.  Comby,  Moveable  kidney  in  children.    British  medical  journal  1898.  Oct.  15. 

6.  Galloway,  On  moveable  kidney.    Glasgow  medical  journal  1898.  Nov.  Dec. 

7.  SvmonsEccles,  The  mechano •  therapy  of  moveable  kidnev.    The  Lancet  1898. 
Jm.  29. 

8.  *Bethke- Lengen,  Ein  Fall  von  Dislokation  beider  Nieren  nach  Unfall.  Nephroptosis 
traumatica.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  7. 

9.  Sachse,  Die  Behandlung  der  Wanderniere.    Diss.    Halle  1898. 

10.  K.  P.  Serapin,  Ueber  Annähen  der  beweglichen  Niere.  Letopis  russkoi  chirurgii  1898. 
Heft  1. 

11.  Suckling,  On  moveable  kidney  with  special  reference  to  its  influence  on  tho  nervous 
System.    The  Edinburgh  medical  journal  1898.  Sept. 

Boyce  Barrow  (1)  steht  auf  dem  Standpunkt,  bei  schweren  T'ällen 
von  Wanderniere  oder  wo  die  Bandage  nichts  hilft,  die  Naht  der  Niere  zu 
empfehlen  und  berichtet  von  zwei  durch  die  Naht  geheilten  Fällen.  Nach 
Albarran  wurden  unter  374  operirten  Wandernieren  78°  o  geheilt 

Bernhard  (2)  berichtet  von  einem  Fall  von  Wanderniere  und  Schnür- 
leber mit  Wanderleber,  wo  er  die  Patientin  von  sämmtlichen  schweren  Be- 
schwerden durch  Operation  befreite,  indem  er  die  Nephrorrhaphie  extra- 
peritoneal ausführte  und  dann  die  Leber,  nachdem  er  sie  in  die  Höhe 
geschoben,  durch  einige  Nähte  an  die  Bauchwunde  fixirte. 

Bidwell  (3)  unterscheidet  Wandemiere,  wo  das  Organ  frei  beweglich 
ist  und  einen  Tumor  bildet  im  Bauche,  und  dislocirte  Niere,  wo  das  Organ 
nur  in  geringer  Ausdehnung  bewegt  werden  kann.  Die  Ursachen  sind  noch 
nicht  aufgeklärt,  nach  einigem  Druck  des  Korsetts,  Verschwinden  des  Nieren- 
fettes,  Kongestion  der  Leber.  Bei  geringen  Beschwerden  kann  die  Anwendung 
einer  gut  sitzenden  Bandage  genügen,  wenn  weder  ein  Gürtel  noch  ein  Bruch- 
band getragen  werden  kann,  muss  eine  Operation  angerathen  werden,  nach 
Aufzählung  der  verschiedenen  Methoden  empfiehlt  er  am  meisten  die  Methode 
von  Vulliett,  wo  die  Niere  hinauf  geschoben  und  unter  die  Rippen  fixirt 
wird  mit  Hülfe  eines  Theiles  der  Sehne  des  Longissimus  dorsi:  1.  Incision 
4  Zoll  lang  unterhalb  der  letzten  Kippe  und  parallel  zu  derselben,  nach  Frei- 
legung der  Niere  wird  ein  Schwamm  in  die  Wunde  eingelegt  und  Patient 
auf 8  Gesicht  gelegt.    2.  Incision,         Zoll  lang,  rechtwinkelig  zur  Wirbel- 


s 


Digitized  by  Google 


7% 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


säule,  mit  dem  unteren  Ende  genau  auf  der  Hohe  des  ersten  Lendenwirbels. 
Nach  Durchtrennung  der  tiefen  Fascie  wird  die  Sehne  des  Longissimus  frei- 
gelegt, ein  Theil  von  Ve  Zoll  Durchmesser  lospräparirt  und  ein  Finger  darunter 
gelegt.  Durch  Zerren  giebt  es  an  seiner  Verbindung  an  der  darüber  gelegenen 
Rippe  nach,  sodass  man  einen  Strang  von  7—8  Zoll  Länge  erhält,  der  unten 
am  ersten  Lendenwirbel  fest  angewachsen  ist.  Eine  Sonde  wird  dann  zwischen 
Proc.  transvers.  des  letzten  und  11.  Brustwirbels  eingeführt  und  nachdem  in 
die  Kapsel  der  Niere  an  seinem  oberen  Ende  eine  Incision  gemacht  worden 
war,  die  abgelöste  Sehne  mit  Hülfe  einer  Aneurysmanadel  unter  der  Niere, 
der  ganzen  Länge  der  Kapsel  nach,  gezogen.  Die  Sehne  wird  dann  nochmals 
in  die  Sonde  eingefädelt  und  gelangt  mit  dieser  an  die  Rückenwunde.  Beim 
Anziehen  der  Sehne  wird  dann  die  Niere  unter  die  Rippen  gebracht  und  so 
in  ihrer  Position  festgehalten,  das  freie  Ende  der  Sehne  wird  fixirt  durch 
Knüpfen  mit  einem  Schifferknoten  an  einem  anderen  Theil  des  Longissimus 
dorsi ;  die  lumbare  Wunde  wird  vereinigt  durch  zwei  Lagen  versenkter  Seiden- 
nähte, beide  Wunden  werden  völlig  geschlossen. 

Chardonnit  (4)  behandelt  die  Wanderniere  in  zwei  Theilen,  von  denen 
im  ersten  Aetiologie  und  Diagnostik,  Symptome  und  Indikationen,  sowie  die 
bei  Wanderniere  öfter  zur  Beobachtung  kommenden  Komplikationen  besprochen 
werden.  Im  II.  Theil  wird  das  Vorgehen  verschiedener  Chirurgen  zur  Heilung 
dieser  Affektion  behandelt.  Dabei  wird  der  intraperitoneale  Weg  nur  kurz 
angedeutet,  der  lumbare  findet  genauere  Besprechung,  insbesondere  die 
Methoden  von  Hahn,  Duret  und  (iuyon.  Für  die  letzteren  folgen  einige 
Fälle  als  Beispiele.  Ein  Kapitel  ist  ausschliesslich  der  Statistik  gewidmet. 
Zuletzt  fasst  der  Autor  seine  Resultate  dahin  zusammen: 

1.  Die  Wanderniere  ist  eine  wesentlich  schmerzhafte  Affektion. 

2.  Jede  Wanderniere  muss  behandelt  werden. 

3.  Die  latente  und  die  mit  Enteroptose  verbundene  bewegliche  Niere 
unterstehen  rechtmässig  ärztlicher  Behandlung. 

4.  Als  Zweck  ärztlicher  Behandlung  lässt  sich  die  Reposition  der  be- 
weglichen Niere  und  die  Erhaltung  an  Ort  und  Stelle  durch  geeignete  Mass- 
nahmen bezeichnen. 

5.  Der  Misserfolg  orthopädischer  Behandlung,  allgemeine  schwere  Ge- 
sundheitsstörungen, überhaupt  die  schmerzhaften  Formen  der  Wanderniere 
erfordern  die  Behandlung  durch  Nephropexie. 

6.  Die  Nephropexie  soll  ebenfalls  in  den  Fällen  doppelseitiger  oder  mit 
intermittirenden  Hydronephrose  komplizirten  Fällen  geübt  werden. 

7.  Sie  besteht  in  der  Fixation  des  Organs  mittelst  dreier  Katgutliga- 
turen, die  durch  das  Parenchyra  gelegt  sind,  und  an  der  XII.  Rippe  und  an 
der  Aponeurose  fixirt  sind. 

8.  Man  soll  eine  Dekortikation,  die  Verletzungen  mit  Ausgang  in  Skierosa 
herbeiführen  kann,  nicht  üben,  um  jedoch  eine  wirksame  Proliferation  der 
Kapsel  herbeizuführen,  wird  man  dieselbe  mittelst  einer  starken  differenten 
Lösung  leicht  reizen. 

9.  Die  Nephrorrhaphien,  die  gemäss  exakter  und  präziser  Indikation 
ausgeführt  sind,  werden  gute  Dauerresultate  geben. 

Comby  (5)  erörtert  die  bewegliche  Niere  bei  Kindern,  dieselbe  ist 
durchaus  nicht  selten;  von  18  von  ihm  beobachteten  Fällen  waren  je  einer 
1  und  3  Monate  alt,  6  zwischen  1  — 10  Jahren,  10  über  10  Jahre.  16  von 
von  den  18  Fällen  waren  Mädchen,  in  14  Fällen  war  die  Beweglichkeit  ver- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


797 


banden  mit  Dyspepsie  und  Magenerweiterung.  Zur  Behandlung  empfiehlt  er 
Einwickelung  mit  Flanellbinden ;  bei  Auftreten  von  Hydronephrose  und  Attacken 
peritonitischer  Reizung  Operation. 

In  der  Diskussion  berichten  Still  und  Fisher  ebenfalls  über  Fälle 
von  Wanderniere  bei  Kindern,  letzterer  bei  einem  18  Monate  alten  Kinde; 
ersterer  betont  bezüglich  Aetiologie  die  kongenitale  Anlage. 

Galloway  (2)  behandelt  ausführlich  Vorkommen,  Aetiologie  und  Sym- 
ptomatologie der  Wanderniere.  Von  seinen  17  Fällen  standen  14  im  Alter 
von  20 — 50  Jahren,  nach  Landau  79°  •  und  nach  Newman  von  290  Fällen 
81°  o.  Unter  314  Fällen  Landau's  waren  273  Frauen.  Skorzewski  fand 
unter  1030  Weibern  32  Fälle,  unter  392  Männern  3  Fälle,  ==  3,2°  o  bei 
Frauen  und  l°o  bei  Männern;  die  meisten  Frauen  hatten  häufig  geboren. 
In  seinen  17  Fällen  fand  sich  14mal  rechts  die  Wanderniere,  3 mal  links. 
Unter  den  die  Wanderniere  begünstigenden  Ursachen  steht  obenan  die 
Schwangerschaft,  die  in  ihren  Beziehungen  zur  Wanderniere  eingehend  be- 
sprochen wird,  ferner  alle  Krankheiten,  die  starke  und  rasche  Abmagerung 
bedingen,  Affektionen  der  Sexualorgane,  Retroversionen  und  Prolaps  des 
Uterus,  Hydronephrose,  Wirbelabscesse,  Verletzungen,  wie  Fall  und  Stoss  von 
der  Seite  her,  schwere  Arbeit.  Warum  die  Wanderniere  bedeutend  häufiger 
rechts  ist  als  links,  wird  durch  den  Gebrauch  des  Korsetts  erklärt,  doch  mag 
auch  die  verschiedene  Länge  der  Nierengefässe ,  und  dass  das  Colon  asc. 
nicht  so  fest  an  der  rechten  Niere  befestigt  ist  als  das  Colon  desc.  an  der 
linken,  Einfluss  haben,  jedenfalls  bildet  auch  die  Zwischenlagerung  der  harten 
Leber  zwischen  den  vorderen  und  hinteren  Muskeln  eine  mächtige  Ursache 
für  die  Dislokation  der  rechten  Niere.  Habel  fand  unter  68  Fällen  von 
lokomotorischer  Ataxie  6  Fälle,  alle  Frauen,  mit  Wanderniere  =  14,5  °/o,  unter 
25  Frauen  25,6°  o,  während  er  unter  5393  anderen  gesunden  Frauen  nur  in 
1 0  o  der  Fälle  Wanderniere  konstatiren  konnte.  Betreffs  Symptomatologie 
fehlen  subjektive  Symptome  in  vielen  Fällen  und  die  Wanderniere  wird  erst 
zufällig  bemerkt,  in  vielen  anderen  Fällen  unbestimmte  Symptome  oder  gleich 
einer  anderen  Krankheit,  ein  Gefühl  von  Schlaffheit  oder  Gewicht  oder  dumpfer 
Schmerz  im  Bauche,  allgemeine  hysterische  Erscheinungen,  neuralgische  Sym- 
ptome, oder  wie  bei  Nierensteinen,  Schmerzen  mit  Hämaturie,  häufig  Cylinder, 
Eiweiss. 

Symons  Eccles  (7)  behandelte  seit  1892  21  Fälle  von  Wanderniere. 
Von  diesen  wurden  5  durch  Bauchmassage,  Uebungen  und  Bandage  bedeutend 
gebessert,  16  wurden  mit  Bettruhe  behandelt,  7  vcrliessen  die  Behandlung 
nach  4  Monaten,  bei  einer  war  Misserfolg,  6  wurden  geheilt,  2  gebessert. 
Jedenfalls  sollten  alle  Wandernieren  zuerst  einer  Behandlung  unterworfen 
werden,  mit  Bettruhe,  Massage  und  Uebungen,  um  die  Muskulatur  der  Bauch- 
wand zu  stärken,  bevor  eine  Operation  angerathen  wird.  Gute  Resultate 
erhält  man  auch  nur  durch  eine  Operation,  wenn  man  im  Stande  ist,  den 
Kranken  nach  der  Operation  mindestens  6  Wochen  im  Bett  zu  halten. 

Im  Anschluss  an  eine  allgemeine  Darstellung  der  verschiedenen  Methoden 
der  Nephrorrhaphie  bespricht  Sachse  (9)  die  an  der  v.  Bramann'schen  Klinik 
geübte  Freilegung  der  Niere  in  der  gewöhnlichen  Weise,  die  dislocirte  Niere 
wird  in  die  Wunde  eingepresst,  die  Spaltung  der  Capsula  adiposa  vorge- 
nommen in  einer  Ausdehnung  von  5—6  cm  von  unterem  Pol  an  und  die 
gespaltene  Kapsel  beiderseits  ca.  1  cm  zurückpräparirt.  Alsdann  werden  drei 
Seidennähte  durch  die  Capsula  propria  und  tief  durch  das  Parenchym  einer- 


Digitized  by  Google 


798 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


seits,  andererseits  subperiostal  um  die  12.  Rippe  geführt.  Indem  die  Nähte 
fest  angezogen  werden,  gelingt  es  die  Niere  wieder  ungefähr  an  ihrer  normalen 
Stelle  zu  fixiren.  An  die  Annähung  der  Niere  schliesst  sich  die  Naht  der 
Fettkapsel  mit  zwei  Katgutnähten  an,  der  die  Naht  der  Hautwunde  mit 
Seidennähten  ausgeführt  folgt.  Drainage  der  Wunde  zwecks  festerer  Ver- 
narbung. —  Es  folgen  dann  an  der  Hand  von  15  Krankengeschichten  die 
erzielten  Resultate,  die  mit  Ausnahme  eines  Falles  gute  zu  nennen  sind. 

In  drei  Fällen  erreichte  nach  Mittheilung  von  Serapin  (10)  Prof. 
Weljaneinow  durch  Nephropexie,  Genesung  und  Befreiung  von  den  Be- 
schwerden.   ll* — 13j4  Jahr  post  operationem. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 
Suckling  (11)  erörtert  eingehend  die  Verhältnisse  der  Wanderniere. 
Unter  100  Frauen  hatten  nach  seinen  Untersuchungen  42  gesunkene  Nieren, 
unter  100  Männern  nur  6,  in  vielen  Fällen  waren  beide  Nieren  gesunken; 
bei  Männern  tindet  sich  die  linke  Niere  ebenso  häutig  gesunken  als  die  rechte, 
während  bei  Frauen  viel  häutiger  die  rechte.  Unter  den  Symptomen  führt 
er  an:  Schmerz,  psychische  Depression  und  Hypochondrie,  Unfähigkeit  zu 
gehen,  Störungen  der  Leber  und  des  Herzens,  Platzangst,  Störungen  im  Gang, 
vergrösserte  Milz,  Dyspepsie,  Albuminurie,  Diarrhöen  und  Obstipation.  Er- 
schöpfung, Schwierigkeit  aufrecht  zu  stehen,  Epilepsie,  Koliken.  Als  Ursache 
beschuldigt  er  in  erster  Linie  das  Korsett,  Kellnerinnen  leiden  häufig  an 
Wanderniere  wegen  des  schweren  Tragens,  dann  an  Migräne  Leidende  in  Folge 
des  häufigen  Erbrechens;  dann  Heben  von  Gewichten,  oder  eine  plötzliche 
Veberanstrengung ;  grosse  Personen  sind  häutiger  von  dem  Leiden  befallen. 
Durch  Tonica,  Ruhekur  und  Allgemeinbehandlung  wird  nicht  viel  erreicht. 
F>r  empfiehlt  einen  Bauchgürtel  mit  Pelotten,  die  mit  Luft  gefüllt  sind 
(Zeichnung)  und  fand  öfters,  dass  nach  mehrmonatlichem  Gebrauch  der  Gürtel 
die  Niere  nicht  mehr  gefühlt  werden  konnte.  Wenn  dieser  Gürtel  benützt 
wird,  hat  chirurgische  Behandlung  nur  sehr  selten  einzutreten. 

Hydro-  und  Pyonephrose  sowie  Pyelonephritis. 

1.  Albarran,  Traitement  des  pyonephrites  par  le  lavage  du  bassinet.  Ann.  des  mabwi. 
des  organe9  gtinito-urin.  1898.  Nr.  19. 

2.  Bazy,  De  la  nephrotomio  precoce  dans  les  pyonephroses.  Bull,  et  mtfm.  de  law. 
de  chir.  1898.  Nr.  27.  p.  809. 

3.  Berard,  Nephrectomie  sous-capsulaire  pour  une  pyonephrose  fistuleuse;  shock  et  urvmi< 
suraigue;  Berum  arüficiel;  gue"nson.  Lyon  medical.  1898.  Nr.  5.  Soc.  des  scienc.  medie. 

4.  Böckel,  Hydronephrose,  Nephrectomie  transpe>itoneale ;  guörison  operatoire.  Assoc. 
franc.  d'urologie.  Annal.  des  nialadies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7.  p.  76". 
Idem.  Unterelsässischer  Aerzte- Verein  in  Strassburg.  Deutsche  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  9. 

5.  Bourcy,  Sur  un  cas  d 'hydronephrose  intermittente.  La  semaine  imdicale  1898.  Nr. 
64.  p.  513. 

6.  'Cockburn,  Cystic  tumour  in  the  pelvis  of  an  infant;  abnormality  of  the  bladder; 
bydronephrosis.   Pathol.  soc.  transact.  1897.  XL.  I.  p.  251. 

7.  C  ramer,  Eine  operative  Behandlungsweise  der  hvJn  nephrotischen  Wanderniere. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

8.  Dartigues,  Pyonephrose  dun  rem  ectopiö  dans  l'öpaisseur  du  mesentere.  La  Press* 
midicale  1898.  Nr.  54. 

9.  'Dubar,  Hydronephrose  du  rein  gauche;  nephrectomie  transpentonöale ;  gueraoo. 
Echo  m6d.  du  Nord  1898.  II.  18. 

10.  Fabricius,  Zwei  Präparate  von  Hydronephrose.    GeburtshOlfl.  gvnak.  Gesellschaft 
in  Wien.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


im 


11.  Fredet,  Rein  mobile;  hydronephrose  intermittente.  Bull,  de  la  societe  anatomique 
1898.  Nr.  6. 

12.  Heidenhain,  Transperitoneale  Exstirpation  einer  Hydronephroae  von  ungewöhnlicher 
Grösse.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  H.  4. 

13.  Hildebrand  u.  Haga,  Experimentelle  Untersuchung  aber  die  Entstehung  der  Hydro- 
nephroae und  den  Zusammenhang  zwischen  Hydronephroae  und  Wanderniere.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Aug. 

14.  Lohmer,  Operative  Heilung  eines  durch  Gravidität  kompliziiten  Falles  von  Pyo- 
nepbrose.  Spezielle  Würdigung  der  zum  Nachweis  der  zweiten  Niere  angegebenen 
Methoden  nebst  Mittheilung  eines  neuen  Verfahrens  von  Helferich.  Greifswald  1898. 
Dissertation. 

15.  Loiaon,  Urobematonephrose  droite.  Discussion.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  chir. 
188a  Nr.  16. 

16.  Marchais,  Des  hemorrhagies  dans  les  hydronephroses.    These  de  Paris  1898. 

17.  Alfred  Meyer,  Ein  Fall  von  rechtsseitiger  Hydronephrose,  verursacht  durch  ein 
vom  Uterus  ausgehendes  Fibrosarkom.    Leipzig  1898.  Diss. 

18.  Rovsing,  Stüdes  cliniques  et  expenmentales  sur  les  affections  des  voies  urinaires. 
Ann.  des  malad,  des  org.  genito-urin.  1898.  Nr.  2  u.  3. 

19.  Schmid,  Polycystische  Nierendegeneration;  einseitige  Pyonephrose;  Nephrotomie;  zu- 
nächst Heilung;  später  Urämie,  Tod.    Württemberg.  Korr.-Bl.  LXVIII.  1898.  Nr.  14. 

20.  Schtscheg  olew.  Zur  Frage  von  der  Entstehung  der  traumatischen  HydronephroBe. 
Letopis  russkai  chirurgii  1*98.  Sept.  16. 

21.  Swenzizki,  Zur  Frage  von  der  operativen  Behandlung  grosser  Hydro nephrosen. 
Cbirurgia  1«98.  Mai. 

22.  'Tuttle,  Reynolds  and  Bergcnogden,  Pyonephrosis.  Boston  med.  and  surg. 
journ.  CX XXVIII.  1898.  8.  p.  174.  Febr. 

28.  V  erhoogen,  Du  traitement  de  la  suppuration  du  rein.  IV  Congres  de  la  societe 
beige  de  Chirurgie.    Gazette  hebdomaduire  1898.  Nr.  54. 

24.  A.  A.  Wedenski,  Diagnostik  und  operative  Behandlung  einiger  Erkrankungen  der 
Niere.    Medizinskoje  obosrenije  1898.  Januar. 

25.  Weir,  Three  cases  of  nephrotomy.  New  York  surgical  society.  Annais  of  surgery 
1898.  March. 

26.  —  Hydronephrosis.    New  York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

27.  Zell  er,  Ein  Fall  von  traumatischer  Hydronephrose.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie 
189».  Aug.    Id.  Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

Bockel  (4)  berichtet  von  einer  transperitonealen  Nephrektomie  wegen 
einer  kindskopfgrossen  Hydronephrose,  bei  weleher  der  Ureter  völlig  obliterirt 
war  in  Folge  einer  chronischen  proliferirenden  Ureteritis  und  Pyelitis  ohne 
bekannte  Ursache.  Die  Kranke  genas  von  der  Operation,  aber  nach  drei 
Monaten  wurde  auch  die  andere  Niere  in  gleicher  Weise  krank  und  die  Kranke 
ging  sechs  Wochen  später  zu  Grunde. 

Cramer  (7)  berichtet  von  einer  hydronephrotischen  Wanderniere,  wo 
nach  der  Freilegung  der  Niere  eine  Falte  im  Nierenbecken  gesehen  und  ge- 
fühlt werden  konnte.  Von  Barden  heuer  wurde  ein  Schnitt  in  das  ver- 
prösserte  Nierenbecken  durch  die  Falte  hindurch  bis  in  den  Anfangstheil  des 
Ureters  gelegt  und  dann  wurden  die  Wundränder  des  Schnittes  so  genäht, 
dass  die  Nahtlinie  senkrecht  zum  angelegten  Schnitt  stand;  hierauf  wurde 
das  Bauchfell  von  der  Niere  nach  oben  zu  abgelöst  und  eine  Tasche  zur  Auf- 
nahme der  Niere  gebildet,  in  welche  die  Niere  geschoben  wurde,  dann  wurde 
die  Niere  mittelst  eines  durch  den  unteren  Nierenpol  gestochenen  Katgutfadens 
an  der  12.  Rippe  befestigt.    Völlige  Genesung. 

Bourcy  (5)  berichtet  von  einer  62jährigen  Frau,  die  seit  dem  10. 
Lebensjahre  an  Nierenkoliken  mit  starker  Urinretention  und  zeitweiligem 
Abgang  von  Gries  leidet.  Zweimal,  vor  drei  und  fünf  Jahren,  bildete  sich  eine 
akute  Hydronephrose  mit  urämischen  Erscheinungen  aus,  die  durch  Punktion 


800 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


geheilt  wurde,  das  dritte  Mal  kam  sie  in  Verf.  Behandlung  wieder  mit 
Schmerzen,  Erbrechen,  fast  völliger  Urinretention  und  einer  grossen  fluktuiren- 
den  Geschwulst  in  der  linken  Bauchseite.  Als  urämische  Erscheinungen  auf- 
traten, erfolgte  auf  Entleerung  von  1500  ccm  urinöser  Flüssigkeit  durch 
Punktion  prompte  Genesung,  nur  blieb  die  linke  Niere  grösser  als  normal 
und  war  sehr  beweglich. 

Fabricius  (10)  demonstrirt  zwei  Präparate  von  Hydronephrose,  von 
denen  das  eine  einer  45  jährigen  Frau  entstammte,  bei  der  durch  Herabsinken 
der  Niere,  sodass  der  obere  Pol  etwas  tiefer  stand  als  der  untere  Pol,  Ureter- 
knickung,  Harnstauung  und  Bildung  einer  cystischen  Geschwulst  unter  Leib- 
schmerzen und  Erbrechen  zu  Stande  gekommen  war;  das  andere  Präparat 
entstammte  einer  42jährigen  Frau,  die  an  einer  mannskopfgrossen  Geschwulst 
seit  zwei  Jahren  litt,  die  Geschwulst  wurde  durch  Laparotomie  entfernt  mit 
normalem  Verlauf.  Es  fand  sich  eine  ausserordentlich  starke  Dehnung  des 
Nierenbeckens  und  der  Kelche  bei  noch  gut  erhaltenem  Nierenparenchym, 
der  ins  Nierenbecken  einmündende  Ureter  zog  an  der  Vordertläche  des 
cystisch  erweiterten  Nierenbeckens  hinauf,  war  an  der  Einmündungssteile 
geknickt. 

Lott  berichtet  von  einem  Fall,  wo  bei  einer  Wanderniere  die  Bildung 
einer  kindskopfgrossen  Geschwulst  durch  Abknickung  des  Ureters  wiederholt 
auftrat  und  durch  Tragen  einer  Binde  dauernde  Heilung  eintrat. 

Wert  heim  weist  bei  zweifelhafter  Diagnose  auf  die  Bedeutung  des 
Ureteren-Katheterismus  hin,  wo,  wenn  der  Katheter  die  Abknickung  passirt 
die  Reichlichkeit  der  abströmenden  Flüssigkeit  auf  die  richtige  Diagnose 
leiten  kann. 

Von  F redet  (11)  werden  unter  Hinweis  auf  eine  intermittirende 
Hydronephrose  in  Folge  von  Wanderniere  bei  einer  55jährigen  Frau,  die  an 
einer  Lungenentzündung  zu  <  .runde  gegangen  war,  ausführlich  die  Lagever- 
hältnisse der  Organe  der  Bauchhöhle,  sowie  die  Anordnung  der  Gefas>e,  die 
inj izirt  wurden,  und  die  Lage  der  Ureteren  erörtert.  Betreffs  Ursache  der 
intermittirenden  Hydronephrose  Hess  sich  sicher  ein  Verschluss  des  Ureters 
an  der  Vereinigungsstelle  des  fixirten  Theiles  des  Ureters  mit  dem  mit  der 
Niere  beweglichen,  wie  es  Landau  als  Ursache  erklärte,  ausschliessen.  Auch 
die  Kompression  des  Ureters  durch  den  unteren  Pol  der  herabsinkenden 
Niere,  wie  es  Navarro  angiebt,  trifft  hier  nicht  zu,  da  hier  der  untere  Pol 
vor  dem  Ureter  verläuft.  In  diesem  Falle  scheint  auf  Gmnd  der  Beobachtung 
dass  die  Niere  hydronephrotisch  wird,  wenn  sie  eine  horizontale  Lage  ein- 
nimmt, eine  richtige  Torsion  der  Niere  den  Verschluss  des  Ureters  zu  be- 
wirken, der  Verschluss  dauert  so  lange,  bis  die  Niere  wieder  ihre  frühere 
Lage  einnimmt.  Die  Anordnung  der  Nierengefässe  erlaubt  hier  sehr  leicht 
die  horizontale  Lage  der  Niere. 

Heidenhain  (12)  theilt  einen  operirten  Fall  von  Hydronephrose  ausser- 
gewöhnlicher  Grösse  mit.  Ein  22  jähriges  Mädchen  bemerkte  seit  zwei  Jahren 
eine  Geschwulst  in  der  linken  Bauchseite,  die  in  den  letzten  Monaten  rascher 
wuchs.  Urin  normal.  Im  Abdomen  ein  kugeliger  prallelastischer  Tumor,  der 
die  ganze  linke  Lenden-  und  Bauchgegend  einnimmt  und  nach  rechts  bis  zur 
vorderen  Axillarlinie  reicht,  in  der  linken  Lumbaigegend  lässt  er  sich  vom 
Rücken  her  zur  Gegenpalpation  bringen;  die  linke  Beckenschaufel  ist  vom 
Tumor  ganz  ausgefüllt,  über  dem  Tumor  absolute  Dämpfung.  Durch  Auf- 
blähung vom  After  aus  lässt  sich  der  Verlauf  des  Colon  desc.  an  der  Vorder- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere.  801 


fläche  der  Gesckwust  nachweisen.  In  Rückenlage  ist  die  Geschwulst  massig 
verschieblich,  am  besten  nach  aufwärts.  Bei  der  inneren  Untersuchung  ist 
im  Becken  vom  Tumor  nichts  zu  fühlen,  Genitalien  normal.  Die  Diagnose 
wurde  auf  Hydronephrose  gestellt  und  da  über  das  Vorhandensein  einer 
zweiten  Niere  kein  Aufschluss  zu  erlangen,  insbesondere  eine  Hufeisenniere 
nicht  auszuschliessen  war,  wurde  die  Laparotomie  in  der  Medianlinie  vor- 
genommen. Nach  Spaltung  des  peritonealen  Ueberzugs  der  Geschwulst  An- 
nähnng  derselben  an  das  Bauchfell  der  vorderen  Bauch  wand,  sodass  die  freie 
Bauchhöhle  abgeschlossen  war,  dann  Punktion  und  Exstirpation  des  Sackes, 
lose  Tamponade.  Normaler  Heilverlauf.  Da  nach  Heilung  der  Wunde  im 
Abdomen  eine  mediane  vertikale  Scheidewand  bestand  in  der  Länge  von  ca. 
10  cm,  in  Folge  der  Vernähung  des  peritonealen  Ueberzuges  des  Tumors  an 
das  Bauchfell  der  vorderen  Bauchwand,  war  das  Entstehen  schwerer  Störungen, 
die  zu  einem  Darmverschluss  führen  konnten,  zu  befürchten.  Deswegen  wurde 
sechs  Wochen  nach  der  ersten  Laparotomie  eine  zweite  vorgenommen,  die 
vertikale  Scheidewand  abgetrennt  und  nach  Vernähung  der  Bauchfelldefekte 
die  Wunde  verschlossen.  Thatsächlich  fand  sich,  dass  über  den  oberen  Rand 
der  Scheidewand  Dünndarmschlingen  aus  der  rechten  in  die  linke  Bauchseite 
hineinhingen  und  eine  dieser  Schlingen  war  an  der  Scheidewand  adhärent, 
die  Adhärenz  konnte  leicht  gelöst  werden.  Heilung. 

Hildebrand  und  Haga  (13)  stellten  Untersuchungen  an  über  die  Ent- 
stehung der  Hydronephrose  und  den  Zusammenhang  zwischen  Hydronephrose 
und  Wanderniere  und  gelangten  durch  ihre  an  Kaninchen  ausgeführten  Ver- 
suche zu  folgenden  Resultaten:  1.  Die  winkelige  Abknickung  des  Ureters 
mittelst  Zuges  eines  um  den  Ureter  herumgeführten  Fadens  erzeugt  Hydro- 
nephrose. 2.  Die  Erzeugung  von  Wanderniere  allein  durch  Loslösung  von 
ihrer  Fettkapsel,  auch  wenn  sie  längere  Zeit  besteht,  führt  nicht  zu  Hydro- 
nephrose. 3.  Selbst  Wanderniere  mit  dauernder  vollständiger  Stieldrehung 
macht  keine  Hydronephrose,  es  muss  ein  Hinderniss  im  Ureter  hinzukommen 
und  zwar  nicht  eine  Abbiegung,  sondern  eine  Abknickung. 

Loison  (15)  berichtet  von  einer  traumatisch  entstandenen  Urohämato- 
nephrose,  wo  sich  bei  der  Operation  eine  Verengung  am  Uebergang  des 
Ureters  in  das  Nierenbecken  zeigte:  Bei  einem  22jährigen  Soldaten,  der 
einen  Monat  vorher  auf  die  rechte  Lendengegend  gefallen  war,  dann  aber  nur 
wenig  Schmerzen  empfand,  ohne  Störungen  in  der  Urinsekretion  zu  bekommen, 
fand  sich  zufällig  in  der  rechten  Bauchseite  eine  grose  Geschwulst.  Die  Ge- 
schwulst war  kindskoplgross,  wölbte  den  rechten  Rippenbogen,  unter  den  sie 
reichte,  etwas  vor,  gab  gedämpften  Perkussionsschall,  geringe  Beweglichkeit, 
Fluktuation;  Urin  normal.  In  der  Annahme  eines  Leberechinococcus  wurde 
eine  Punktion  in  der  Mammillarlinie  gemacht,  wobei  aber  nur  50  g  einer 
bräunlichen  bluthaltigen  Flüssigkeit  entleert  wurden,  darauf  traten  peritoni- 
tische  Erscheinungen  auf  und  es  wurde  ein  Urin  entleert  von  gleichem  Aus- 
sehen wie  die  Punktionsflüssigkeit.  Nachdem  der  Kranke  sich  erholt  hatte, 
machte  Loison  eine  transperitoneale  Nephrotomie,  entleerte  3l/2  Liter  Flüssig- 
keit und  drainagirte  den  Sack.  In  Anbetracht  der  starken  Sekretion  wurde 
dajm  vier  Monate  später,  nachdem  die  genügende  Funktion  der  anderen 
Niere  erwiesen  war,  die  lumbale  Nephrektomie  mit  Erfolg  vorgenommen.  Der 
Ureter  zeigte  an  der  Vereinigung  mit  dem  Nierenbecken  eine  Verengerung, 
die  Niere  war  in  einen  bindegewebigen  Sack  verwandelt  mit  mehr  oder  minder 
atrophischen  Nierenresten.  Tuffier,  der  über  diesen  Fall  berichtet,  ver- 
jährt-sbencht  für  Chirurgie  1898.  51 


Digitized  by  Google 


804  Jahresbericht  für  Chirurgie.  Theil.  III. 

muthet,  dass  auf  die  schon  bestehende  Hydronephrose  das  Trauma  gewirkt 
und  sie  so  in  eine  Urohämatonephrose  umgewandelt  habe,  aber  auch  ohne 
Trauma  kann  es  durch  die  einfache  Ausdehnung  der  Niere  zu  einer  Uro- 
hämatonephrose kommen.  Die  Hydronephrose  war  eine  geschlossene,  denn 
der  Urin  war  klar.  Mit  Recht  wird  von  Tuffier  die  transperitoneale  Punk- 
tion und  die  transperitoneale  Nephrotomie  wegen  der  Erhöhung  der  Gefahr 
gerügt.  Bazy  berichtet  von  einem  ähnlichen  Fall,  wo  er  nach  Entleerung 
der  hämorrhagischen  Flüssigkeit  eine  neue  Verbindung  zwischen  Ureter  und 
Nierenbecken  hergestellt  und  den  Kranken  dadurch  geheilt  hat:  der  Ureter 
war  nicht  verengt,  nur  abgeplattet ;  die  Wand  des  erweiterten  Nierenbeckens 
blutete  ausserordentlich  leicht,  schon  durch  Berühren  mit  einem  Schwamm. 
Poirier  berichtet  in  der  gleichen  Sitzung  über  eine  Nephrektomie,  die  er 
bei  einem  48jährigen  Kranken  mit  chronischer  Nephritis  wegen  schweren 
Blutungen  ausführte.  Es  handelte  sich  um  einen  kräftigen  Mann,  der  seit 
drei  Monaten  beträchtlich  abgemagert  war  ohne  andere  Symptome  als  allge- 
meine Müdigkeit  zu  zeigen:  der  Urin  wies  beträchtlichen  Eiweissgehalt  und 
viele  rothe  Blutkörperchen  auf,  weder  in  Blase  noch  Nieren  liess  sich  die 
Ursache  der  Blutung  feststellen.  Cystoskopisch  liess  sich  nachweisen,  da« 
aus  dem  rechten  Ureter  fast  reines  Blut  kam.  Bei  der  Operation  mittelst 
Lumbaischnittes  fand  er  eine  Niere  von  normaler  Grösse,  höckriger  Oberiiäche 
mit  einzelnen  Cysten.  Da  eine  chronische  Perinephritis  bestand,  entfernte  er 
die  Niere.  Der  Kranke  genas.  An  der  Niere  fanden  sich  in  der  Schleim- 
haut des  Beckens  und  der  Kelche  zahlreiche  Ecchymosen.  Mikroskopisch  bot 
sich  das  Bild  der  chronischen  Nephritis.  Tuffier  berichtet  ebenfalls  über 
einen  Fall  von  Hämaturie  bei  Hydronephrose,  wo  Kelche  und  Becken  bedeckt 
waren  mit  Ecchymosen. 

Marchais  (10)  bespricht  an  der  Hand  einer  Reihe  von  Beobachtungen 
die  Aetiologie,  pathologische  Anatomie.  Symptome,  Verlauf.  Dauer  und  Aus- 
gang der  Blutungen  in  Hydronephroscnsäcke  und  fass  seine  Ergebnisse  dahin 
zusammen. 

I.  Blutungen  in  das  Innere  des  Sackes  kommen  wenig  häutig  vor  und 
lassen  sich  dann  noch  am  öftesten  auf  ein  Trauma  zurückführen,  wo  nicht 
etwa  Uro-Hämatonephrosen  in  Folge  von  Krebs  oder  Distension  verhanden  sind. 

II.  Die  Symptomatologie  ist  nicht  die  klarste  und  bis  auf  die  Fälle,  in 
denen  mit  der  Hämaturie  das  Volumen  des  Nierentumors  abnimmt,  ein  Schlnss 
auf  den  urohäraatischen  Inhalt  des  Sackes  kaum  möglich. 

III.  Die  Diagnose  ist  also  schwierig  und  manchmal  erst  im  Moment  der 
Incision  des  Tumors  zu  stellen,  wenn  sich  eine  Flut  bräunlicher  Flüssigkeit 
entleert. 

IV.  Die  Prognose  ist  ernst  und  erfordert  ein  augenblickliches  Eingreifen. 

V.  Die  Nephrektomie  ist  nur  in  den  Fällen  in  Betracht  zu  zieheu.  in 
denen  man  sich  über  den  Zustand  der  anderen  Niere  vergewissert  hat.  Ausser- 
dem sind  Punktion  und  Nephrotomie  die  beiden  Mittel,  die  in  erster  Linie 
zu  versuchen  sind. 

Schtschegolew  (20)  berichtet:  Ein  gesunder  Soldat  erhielt  einen 
Faustschlag  in  die  rechte  Seite.  Schmerzen,  Blutharnen,  Hydronephrose.  Nach 
'6  Wochen  Incision  des  Sackes.  Fistelbildung.  7  Monate  später  Nephrektomie. 
Es  bildete  sich  also  anfangs  Verlegung  des  rechten  Ureters  durch  Blutung, 
dann  durch  Narbenbildung  in  Folge  der  traumatischen  Paranephritis  ständige 
Hydronephrose.  G.  Tiling  (St.  Petersburg!. 


)igitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


Von  Swenzizki  (21)  werden  zwei  Fälle  grosser  Hydronephrosensäcke  mit- 
getbeilt,  die  durch  Schnitt  behandelt  wurden  (Prof.  Bohrow),  in  beiden 
Fällen  blieben  Fisteln,  obgleich  im  ersten  Fall  die  anderwärts  operirte  Hvdro- 
nephrose  nochmals  operirt  und  aus  dem  Harnleiter  ein  Stein  durch  Incision 
und  Naht  entfernt  wurde.  Beide  Male  machten  die  'starken  Verwachsungen 
die  Exstirpation  unmöglich.  Jodinjektionen  verringerten  die  Sekretion  aus 
der  Fistel  von  400  auf  150  ccm.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Alfred  Meyer  (17)  beschreibt  ein  durch  Sektion  gewonnenes  Präparat  von 
Hydronephrose  der  rechten  Niere  in  Folge  Druckes  eines  vom  Uterus  aus- 
gehenden Fibrosarkoms  auf  den  Ureter.  Für  die  erkrankte  rechte  Niere 
—  sie  wog  entleert  nur  lö  g  —  trat  die  linke  so  vollkommen  ein,  dass  im 
Leben  keinerlei  Symptome  angegeben  wurden.  Bei  der  Sektion  fand  sich 
eine  das  vesikale  Ende  des  Ureters  vollkommen  obliterirende  Geschwulst, 
die  von  den  Genitalien  ausging.  Der  mikroskopische  Befund  ergab  ein  Fibro- 
sarkoin.  Dasselbe  hatte  die  Wand  des  Ureters  bis  auf  die  Dicke  von  1.5  cm 
innltrirt.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergiebt  die  in  Folge  der  Stauung 
eingetretene  degenerative  Veränderung,  verknüpft  mit  proliferirenden  Vor- 
gängen im  Nierengewebe. 

Weir  (26)  berichtet  von  einem  jungen  Mann,  der  einen  bis  unterhalb 
der  Spina  ant.  sup.  reichenden  Tumor  hatte ,  aus  dem  er  durch  Incision 
24  Unzen  einer  Flüssigkeit,  die  geringes  spezifisches  Gewicht  und  etwas  Al- 
banien hatte,  entleerte.  Später  musste  der  ganze  Sack,  der  nur  mehr  geringe 
Menge  Nierengewebes  enthielt,  entfernt  werden.  Genesung. 

Zeller  (27)  berichtet  einen  Fall  von  traumatischer  Hydronephrose: 
Ein  b' jähriges  Mädchen  wurde  von  einem  schweren  Lastwagen  überfahren, 
quer  über  deu  Bauch,  auf  dem  Rücken  liegend.  2  Tage  lang  Blutharnen. 
Keine  äussere  Verletzung;  Bildung  einer  Geschwulst  in  der  rechten  Bauch- 
hälfte unterhalb  der  Leber,  von  praller  Konsistenz;  später  Urinsekretion  in 
normaler  Menge.  Exstirpation  fast  8l/i  Monate  nach  dem  Unfall  von  einem 
extraperitonealem  Schrägschnitte  aus.  Grosser  mehrere  mm  dicker  Sack,  am 
oberen  Ende  ein  Stück  gut  erhaltener  Nierensubstanz,  am  unteren  ein  kleineres 
gelbes  Stück  Niere,  offenbar  das  völlig  abgerissene,  aus  der  Verbindung  mit 
den  Gefässen  gelöste,  der  Fettmetamorphose  anheimgefallene  Stück.  Dadurch, 
dass  die  Niere  durch  einen  schräg  zur  Längsachse  dieses  Organs  bis  ins 
Becken  laufenden  Riss  in  2  Thoile  zerlegt  wurde,  von  denen  der  obere  mit 
den  Blutgefässen  in  Verbindung  geblieben  ist,  dagegen  ganz  vom  Nierenbecken 
abgetrennt  wurde,  während  der  untere  der  Blutversorgung  beraubte  Theil  an 
ihm  haftet,  sind  die  allerungünstigsten  Bedingungen  für  eine  Naturheilung 
geschaffen.  Da  der  Uebergang  des  Sackes  aus  den  Kelchen  und  seine  Be- 
ziehungen zu  der  erhaltenen  Nierensubstanz  so  innige  sind,  muss  man  den 
Fall  als  wahre  traumatische  Hydronephrose  auffassen,  im  Gegensatz  zu  jenen 
Fällen  traumatischer  Pseudohydronephrose,  in  denen  sich  ohne  Zusammenhang 
mit  der  Niere  eine  Urinansammlung  in  deren  Umgebung  in  der  Fettkapsel 
gebildet  hat. 

Albarran  (1)  hat  bei  6  Kranken,  die  an  einseitiger  Pyelitis  ohne  Fieber 
litten,  Auswaschungen  mit  Borsäure,  dann  mit  l°/00  Höllensteinlösung  vorge- 
nommen und  bei  allen  Besserung  bewirkt,  die  Schmerzen  wurden  schon  nach 
wenigen  Ausspülungen  beseitigt  und  der  Urin  wurde  klar,  bei  einer  Kranken 
wurde  schon  nach  einer  Ausspülung  eine  Vit  Monate  anhaltende  Besserung 
erreicht. 

51* 


Digitized  by  Google 


804 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


In  der  Diskussion  empfiehlt  Hoppe  bei  der  Bakteriurie  statt  derUreteren- 
Katheterisation  mit  Ausspülung  grosse  Dosen  Salol  9  g  pro  die.  Desnos 
beobachtete  nach  der  Katheterisation  schwere  fieberhafte  Zustände  und  Fröste, 
bei  einer  schweren  Pyonephrose  verschlechterte  sich  nach  der  Katheterisation 
das  Betinden  rapid  und  der  Kranke  starb  nach  3  Tagen.  Albarran  hält 
bei  schweren  fieberhaften  Pyonephrosen  die  Ureterenkatheterisation  für  kon- 
traindizirt. 

Bazy  (2)  plädirt  für  eine  möglichst  frühzeitige  Nephrotomie  bei  Pyo- 
nephrose, da  nur  diese  die  Genesung  unter  Erhaltung  des  Organs  gewähr- 
leistet, wie  er  an  2  Fällen  zeigt.  Die  Schwere  des  Gesammtbildes,  die  Inten- 
sität der  Schmerzen  und  das  Auftreten  einer  Geschwulst  drängen  zum  baldigsten 
Eingriff. 

Die  im  Titel  angegebene  Besprechung  Wedenski's  (24)  knüpft  sieb 
an  einen  Fall  von  Pyonephrose  in  Folge  eines  Steins,  der  trotz  Sektionsschnitt 
der  Niere  nicht  gefunden  wurde,  sondern  erst  13  Tage  nachher  beim  Ver- 
bandwechsel zu  Tage  trat.  Zwei  Monate  später  folgte  die  Nephrektomie  mit 
Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Berard  (3)  stellt  eine  43jährige  Kranke  vor,  bei  der  er  eine  lumbare 
subkapsuläre  Nephrektomie  ausgeführt  hatte  wegen  einer  alten  Pyonephrose 
puerperalen  Ursprunges,  die  vor  3  Jahren  incidirt  worden  war,  in  der  alten 
Narbe  brach  nach  anfänglicher  Heilung  eine  Fistel  auf  und  es  boten  sich  die 
Zeichen  von  Eiterretention  in  der  Niere.  Noch  am  Tage  der  Exstirpation 
traten  urämische  Erscheinungen  auf,  Kollaps,  Delirien,  Erbrechen,  verminderte 
Urinmenge,  die  auf  Injektion  künstlichen  Serums  sehr  rasch  schwanden,  im 
Ganzen  wurden  2000  cem  injizirt.    Völlige  Genesung. 

Dartigues  (8)  berichtet  von  einer  in  einen  pyoneplirotischen  Sack 
umgewandelten  ektopischen  Niere,  die  in  der  Dicke  des  Mesenteriums  lag. 
Es  handelte  sich  um  eine  55jährige  Frau,  bei  der  im  Alter  von  15  Jahren 
ein  Tumor  in  der  rechten  Bauchseite  konstatirt  worden  war,  wegen  dessen 
sie  5  Jahre  bettlägerig  war.  Vor  14  Tagen  traten  neuerdings  Schmerzen  an 
derselben  Stelle  auf  wie  früher  und  gleichzeitig  eine  Geschwulst  mit  Erbrechen, 
Oligurie,  Fieber.  Der  2  faustgrosse,  glatte,  scharf  umgrenzte,  fluktuierende 
Tumor  war  von  der  Leber  nicht  abzugrenzen  und  wurde  für  eine  Lebercyste 
gehalten.  Bei  der  Laparotomie  zuerst  Punktion,  dann  Ausschälung  der  Cyste 
aus  dem  Mesenterium.  Tod  am  folgenden  Tage  nach  der  Operation.  Die 
Cyste  von  verschiedener  Dicke,  innen  glatt,  aber  unregelmässig,  multilokular 
wies  mikroskopisch  an  einer  Stelle  deutlich  Nierenreste  mit  Kanälen  und 
Glomeruli  auf. 

L ohmer  (14)  berichtet  über  die  operative  Heilung  eines  durch  Gravi- 
dität komplizirten  Falles  von  Pyonephrose. 

Ein  37jährige  Frau,  die  bereits  7  normale  Entbindungen  durchgemacht 
hatte,  erkrankte  im  3.  Monat  der  Gravidität  mit  Schmerzen  und  Anschwel- 
lung auf  der  rechten  Bauchseite  und  Trübung  des  Urins.  Bei  der  kräftigen, 
gut  genährten  Patientin  fand  sich  ein  fluktuirender  Tumor  in  der  rechten 
Bauchseite,  der  bis  in  die  Lendengegend  sich  erstreckte,  nach  unten  bis  in 
die  Mitte  zwischen  Nabel  und  Symphyse;  die  linke  Niere  kann  bei  der 
Spannung  des  Leibes  nicht  gefühlt  werden ;  im  Urin  reichlich  Eiter.  Nach 
der  Freilegung  der  Niere  durch  Helfe  rieh  werden  durch  Incision  ca.  3—4 
Liter  urinös-eiteriger  Flüssigkeit  entleert,  der  Sack  geht  an  seinem  oberen 
Ende  in  normales  Nierengewebe  über.    Nach  Abtragung  eines  Theiles  de* 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere.  805 

Sackes  werden  2  Drainagen  in  die  2  grossen  Taschen  eingenäht  und  dieselben 
herausgeleitet,  im  Uebrigen  die  Wunde  unter  Einlage  von  Gazetampons  ver- 
schlossen. Da  der  restirende  Sack  nicht  schrumpft  und  Patientin  sich  nicht 
erholt,  ferner  aus  der  Nierenfistel  fortwährend  eiteriger  Urin  entleert  wird, 
wird  4  Wochen  später  der  ganze  Nierensack  entfernt,  nachdem  die  Entlee- 
rung einer  genügenden  Menge  eiter-  und  eiweissfreien  Urins  durch  die  Blase 
auf  das  Vorhandensein  einer  2.  Niere  hinwies,  die  richtige  Einmündungsstelle 
des  dieser  gesunden  Niere  zugehörigen  Ureters  cystoskopisch  nachgewiesen 
worden  war,  schliesslich  noch  um  ganz  sicher  zu  sein,  nachdem  vor  der  Ex- 
stirpation  die  linke  Niere  durch  einen  Lumbaischnitt  freigelegt  und  deren 
Vorhandensein  und  normale  Beschaffenheit  mit  Sicherheit  nachgewiesen  worden 
war.  Ausgang  in  Genesung.  Die  Geschwulst  stellt  einen  vielkammerigen 
buchtigen  Sack  dar,  die  verschiedenen  Buchten  im  Innern  miteinander  in 
Verbindung,  nur  an  wenig  Stellen  sind  noch  Reste  von  Nierengewebe  vor- 
handen. Der  erweiterte  Ureter  ist  unmittelbar  vor  der  Einmündung  in  das 
Nierenbecken  durch  eine  ringförmig  in  das  Lumen  des  Ureters  vorspringende 
Falte  verengt;  der  Ureter  geht  nicht  wie  normal  trichterförmig  in  das  Nieren- 
becken über,  sondern  verläuft  an  seiner  Insertionsstelle  gerade  nach  abwärts, 
sodass  derselbe  mit  der  Nierenbeckenwand  einen  nach  unten  offenen  spitzen 
Winkel  von  35°  bildet,  das  Nierenbecken  setzt  sich  schief  an  die  Niere  an. 
2  Monate  nach  der  2.  Operation  normale  Entbindung.  Verfasser  glaubt,  dass 
sich  eine  schon  vorhandene  Hydronephrose  in  eine  Pyonephrose  umgewandelt 
hat.  Es  folgen  Bemerkungen  über  Indikation  zur  Nephrotomie  oder  Nephrek- 
tomie, dann  über  den  Nachweis  der  zweiten  Niere  und  über  Beziehungen  der 
Gravidität  zur  Nephrektomie. 

Im  Gegensatz  zur  Schule  Guyon,  nach  welcher  das  Bact.  coli  die 
Ursache  fast  aller  infektiöser  Krankheiten  der  Harnwege  ist  und  die  Infek- 
tion mit  dem  Bact.  coli  sehr  gefährlich  ist,  behauptet  Rovsing  (18),  dass  das 
Bact.  coli  zwar  sich  sehr  häufig  bei  Infektionen  der  Harnwege  findet,  in  der 
Mehrzahl  aber  nur  eine  einfache  Bakteriurie  verursacht,  in  manchen  Fällen 
eine  Pyelitis,  nur  selten  Cystitis;  für  die  Niere  scheint  es  harmlos  zu  sein. 
Dagegen  haben  die  pyogenen  Mikroben  viel  intensivere  und  gefährlichere 
Folgen  für  den  Organismus  als  das  Bact.  coli  und  besonders  der  Eintluss  auf 
die  Nieren  ist  ein  schwerer  und  häufig  tödtlich  endigender.  Während  die 
Guyon'sche  Schule  fast  stets  bei  Anwesenheit  des  Bact.  coli  den  Urin  sauer 
findet,  findet  Rovsing  den  Urin  in  der  Mehrzahl  ammoniakalisch.  Die 
Gründe,  die  zu  den  einander  entgegengesetzten  Ansichten  führen,  liegen  nach 
Rovsing:  1.  in  der  Verwendung  ungenauer  Statistiken.  2.  In  ungenügenden 
Untersuchungsmethoden,  besonders  in  Betreff  der  Art  des  Auffangens  des  zu 
untersuchenden  Urins.  3.  In  den  Untersuchungen  an  Leichen,  die  kein 
richtiges  Bild  von  der  Anwesenheit  von  Bakterien  im  Leben  geben,  da  das 
Bact.  coli  sehr  früh  aus  dem  Darm  in  die  einzelnen  Gewebe  der  Leiche  treten 
und  dann  die  anderen  vorhandenen,  Eiterung  erregenden  Kokken  überwuchern 
kann.  Die  Infektion  mit  dem  Bact.  coli  erfolgt  am  Lebenden  meist  durch 
die  Blutbahn. 

Sch mid  (19)  berichtet  von  einer  40jährigen  Patientin,  bei  der  er  wegen 
eines  linksseitigen  pyonephrotischen  Nierentumors  mit  Fieber  und  reichlichem 
Eiter  im  Urin  die  Nephrotomie  ausgeführt  hatte,  wo  '/»  Jahre  später  der 
Tod  unter  urämischen  Erscheinungen  eintrat ;  bei  der  Sektion  fand  sich  poly- 


Digitized  by  Google 


&06 


Jahresbericht  fftr  Chirurgie.  III.  Theil. 


cystische  Entartung  beider  Nieren  neben  dem  linksseitigen  geschrumpften 
Eitersack,  eine  jedenfalls  sehr  seltene  Komplikation. 

Verhoogen  (23)  hat  18  Fälle  von  Niereneiterung  behandelt,  davon 
waren  b'  Tuberkulosen ,  von  denen  drei  mit  Nephrotomie  behandelt  starben, 
3  mit  Nephrektomie  genasen;  dann  2  Steinnieren,  die  eine  durch  Nephro- 
tomie, die  andere  durch  Nephrektomie  geheilt,  dann  7  einfache  infektiöse 
Pyonephrosen,  die  eine  mit  Nephrektomie ,  die  anderen  6  mit  Nephrotomie 
behandelt,  alle  geheilt  ;  dann  ein  Fall  von  Nierenkrebs,  nephrektomirt.  starb; 
2  Falle  von  Perinephritis  genasen.  In  den  Fällen  von  einfacher  Pyonephrose 
waren  stets  Staphylokokken  nachweisbar,  in  4  Fällen  Staphylokokken  und 
Colibacillen,  in  1  Fall  Streptokokken  und  Colibacillen. 

Weir  (24)  theilt  3  Fälle  von  Nephrotomie  wegen  Abscess  der  Niere 
mit,  von  denen  in  2  die  Eiterung  sicher  nicht  tuberkulösen  Ursprunges  war, 
sondern  wahrscheinlich  von  der  Blase  ausging,  da  Steinbildung  fehlte.  Die 
gewöhnliche  Methode  der  Punktion  der  Niere  zur  Auffindung  des  Ahscesscs 
ist  ungenügend,  es  ist  viel  besser,  die  Niere  zu  öffnen  und  sie  mit  dem 
Finger  und  der  Sonde  zu  durchforschen  und  selbst  dann  kann  es  vorkommen, 
dass  der  Stein  nicht  gefunden  wird. 

Nephrolithiasis. 

1.  Alsberg,  lieber  einen  mit  Hülfe  des  Röntgenbildes  diagnostizirten  Fall  von  Nieren- 
steinen mit  Operationsbefund.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  51. 

2.  'Ausaet  etChatelain,  Un  cas  d'hydron^phrose  calculeuse  chez  un  nourrisson.  Ecbo 
med.  du  Nord  1898.  II.  27. 

3.  Battie.  Three  unusual  cases  of  renal  cakulua.    The  Lancet  1898.  April  30. 

4.  B^gouin,  Calculs  creux  du  rein.    Bull,  et  möm.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  L 

5.  Brook,  Successful  removal  of  stones  of  unusunl  sige  from  both  kidneys.  66.  meetiiig 
of  the  british  medical  association.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

6.  *Le  Conte,  Un  successful  nephrolithotomy  with  aubsequent  passage  of  the  stone  by 
Urethra.    Philadelphia  academy  of  surgery.    Annais  of  surgery  1898.  Nov. 

7.  Delbet,  Calcul  des  deux  roins  et  de  l'uretere.  Bull,  et  mem.  de  la  societe"  de  chir. 
1898.  Nr.  26.  p.  782. 

8.  *De  necke,  Ein  Fall  von  schwerer  Nierenblutung  nach  Nephrolithotomie.  Festschrift 
der  Braunschweiger  Aorzto  zur  19.  Vers,  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.  Braun- 
schwoig  1897. 

9.  Depage,  Pyonepbrose  calculeuse;  Nephrectomie.  Hoguet  postoperatoire  pendant  bnit 
joura.  Perforation  intestinale  consecutive.  üuemon.  Annal.  de  la  soc.  beige  de  Chir. 
1898.  Nr.  5. 

10.  Howse,  Caso  of  impacted  renal  calculus  in  left  ureter  and  atrophed  right  kidney ; 
slippression  of  urine;  Operation;  death,  necropsy.    British  medical  journ.  1898.  Oct.  V\ 

11.  *Kelynack,  Renal  growths.    Their  pathology,  diagnosis  and  treatment.  Pentling 
1898. 

12.  Litten,  Ueber  einen  Fall  von  Nephrektomie.    Berliner  med.  Gesellschaft  Berliner 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  44. 

13.  Loumeau.  Calculs  du  rein.    Soc.  de  med.  et  de  chir.    Journ.  de  medecine  de  Bor- 
deau  1898.  Nr.  30. 

14.  —  De  la  suture  du  rein  apres  nephrotomie  pour  anurie  calculeuse.    Assoc.  mwc 
d'urologie.    Ann.  des  mal.  des  org.  genitouriti.  1898.  Nr.  11.  p.  1231. 

15.  Morton,  A  case  in  which  a  atone  was  delected  in  the  kidney  by  means  of  the  r*ys: 
after  subsidence  of  all  Symptoms  and  succesfully  removed.  The  Lancet  1898.  Jone  4 

16.  Perkins,  Uydronephrosis  frome  stone  in  ureter.    Annais  of  surgery  1898.  May. 

17.  *Ramra,  Nyresten.    Norsk  Mag.  f.  Lageridensk.  4.  R.  XII.  1898.  p.  293. 

18.  Reusch,  Kin  Fall  von  doppelseitiger  Pyonephrose  nach  Nephrolithiasis.  Münch« 
1898.  Diss. 

19.  Ringel,  Beitrag  zur  Diagnose  der  Nephrolithiasis  durch  Röntgenbilder.  CentralbUti 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  49. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


H07 


20.  Tuffier,  Calcul  du  rein  gauche.  Bull,  et  mera.  de  )a  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  6. 

21.  Viertel,  Demonstration  zweier  Nierensteine.    Med.  Sektion  der  schles.  Gesellschaft 
för  vaterl.  Kultur.    Allg.  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  68. 

22.  *Woje  wbdzki,  Ein  Fall  von  auf  natürlichem  Wege  spontan  abgegangenen  Nieren- 
stein.  Gazeta  lekarska  1898.  Nr.  2. 

23.  Zondek,  Totale  Substitution  einer  Steinniere  durch  Fettgewebe.  Berliner  med.  Gesell- 
schaft 1898.   Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

Alsberg  (1)  berichtet  von  einem  Kranken,  bei  dem  nur  der  beständige 
Schmerz  bei  dem  Fehlen  aller  andereu  Symptome  den  Verdacht  auf  Nieren- 
steine begründete  und  wo  durch  die  Röntgenstrahlen  2  Steine  in  der  Niere 
nachgewiesen  wurden,  die  dann  durch  die  Operation  entfernt  werden  konnten. 
Mit  Hülfe  des  Bildes  war  auch  die  Operation  erleichtert,  da  man  deutlich 
die  Lage  des  2.  kleineren  zum  grossen  ersten  Stein  auf  dem  Bild  vor  Augen 
hatte.   Es  handelte  sich  um  Oxalatsteine. 

Battie  (3)  berichtet  von  3  ungewöhnlichen  Fällen  von  Nierensteinen; 
in  dem  ersten  bestand  während  6  Wochen  trotz  Bettruhe  Hämaturie,  ohne 
Schmerzen  in  der  Nierengegend,  im  2.  Fall  bestanden  10  Jahre  lang  Schmerzen 
in  der  Nierengegend  ohne  Nierenkoliken,  im  3.  entwickelte  sich  durch  Ver- 
schluss des  Ureters  eine  akute  Pyonephrose,  durch  Nephrotomie  wurde  ein 
Stein  entfernt,  die  Untersuchung  des  Ureters  auf  Stein  war  negativ,  erst 
nach  Entleerung  einer  breiigen  haselnussgrossen  Masse  per  urethram  Durch- 
gängigkeit des  Ureters  und  Heilung. 

Begonin  (4)  berichtet  von  2  hohlen  Nierensteinen,  die  bei  der  Sektion 
eines  62jährigen  Prostatikers  gefunden  wurden.  Die  Niere  bestand  aus  einem 
dünnen  Sack,  an  dessen  Wandung  2  mit  derselben  innig  adhärente  Steine 
abgelagert  waren.  Die  Steine  waren  von  unregelmässiger  Form,  harter  Kon- 
sistenz; in  dem  grösseren  43  g  schweren  war  im  Centrum  eine  bräunliche 
Flüssigkeit,  als  er  durchschnitten  wurde,  der  andere  8  g  schwere  Stein  ent- 
hielt etwas  Eiter  und  Colonbacillen.  Die  Wand  der  Steine  war  transparent. 
Die  Konkremente  bestanden  grösstenteils  aus  phosphorsaurem  Kalk,  zum 
Theil  auch  kohlensaurem  Kalk  und  phosphorsaurer  Magnesia. 

Brook  (5)  entfernte  durch  Nephrolithotomie  Steine  aus  beiden  Nieren, 
der  Stein  aus  der  erst  operirten  Niere  wog  14  g,  die  Steine  aus  der  später 
operirten  Niere  in  nassem  Znstande  112.5  g,  in  trockenem  56,2  g.  Völlige 
Heilung. 

Delbet  (7)  stellt  eine  38jährige  Frau  vor,  bei  der  er  wegen  Steinen 
beiderseits  die  Nephrotomie,  links  auch  mit  Entfernung  eines  nussgrossen 
Steines  aus  dem  Ureter  und  ein  halbes  Jahr  später  wegen  Fibromen  die  ab- 
dominale Hysterektomie  vorgenommen  hatte. 

Depage  (9)  berichtet  von  einer  extraperitonealen  Nephrotomie  wegen 
vereiterter  Steinniere,  in  Anschluss  an  welche  sich  ein  9  Tage  andauernder 
Singultus  einstellte,  der  allen  Medikationen  trotzte.  Abgesehen  von  Faden- 
eiterung normaler  Wundverlauf.  2  Monate  später  entstand  unter  dem  Bilde 
eines  neuen  Fadenabscesses  eine  Kothfistel,  die  nach  5  Tagen  sich  von  selbst 
schloss,  worauf  Heilung  eintrat. 

Howse  (10)  berichtet  von  einem  abgekapselten  Nierenstein  im  linken 
Ureter  bei  einem  47jährigen  Mann,  der  schon  seit  16  Jahren  an  Nierenkoliken 
gelitten  hatte.  Wegen  Annrie  Operation,  ein  Stein  wird  aus  der  Niere  ent- 
fernt. Tod.  Bei  der  Sektion  fand  sich  ein  Stein  im  linken  Ureter,  die 
rechte  Niere  war  völlig  atrophiseh,  die  Kelche  mit  käsigen  wahrscheinlich 


806 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


tuberkulösen  Massen  erfüllt,  der  Ureter  verdickt,  das  Lumen  verödet.  Die 
linke  Niere  war  das  allein  arbeitende  Organ. 

Litten  (12)  berichtet  einen  Fall  von  Nephrektomie  wegen  Steinniere 
bei  einer  Frau  mit  tödtlichem  Ausgang.  Es  bestand  ein  grosser  fluktuirender 
Tumor  im  rechten  Hypochondrium,  der  von  der  Niere  auszugehen  schien,  im 
Urin  war  reichlich  Eiter,  Urinmenge  in  24  Stunden  1500 — 2000  ccm.  Keine 
Nierenkoliken  vorausgegangen.  Linke  Niere  nicht  zu  palpiren.  Bei  der  cysto- 
skopischen  Untersuchung  kommt  aus  dem  rechten  Ureter  Eiter,  über  die 
Sekretion  der  linken  Niere  war  kein  sicheres  Urtheil  zu  gewinnen.  Bei  der 
Operation  fand  sich  rechts  eine  grosse  mit  Eiter  gelullte  Niere  mit  einem 
schon  von  aussen  fühlbaren  Stein  ;  Nephrektomie.  Nach  5  Tage  langer,  völliger 
Anurie  Beginn  der  urämischen  Erscheinungen,  Tod  am  6.  Tage.  Bei  der  Sek- 
tion fand  sich  die  linke  Niere  in  einen  häutigen  Sack  verwandelt  mit  nnr 
Spuren  von  Nierenparenchym,  der  linke  Ureter  völlig  verödet.  Daraus  erhellt 
die  grosse  Gefahr  der  Nephrektomie,  wenn  die  cystoskopisehe  Untersuchung 
kein  sicheres  Resultat  giebt,  dies  gilt  besonders  bei  Steinnieren,  wo  die  Affek- 
tion so  häufig  doppelseitig  ist. 

In  der  Diskussion  betont  Israel  den  Werth  der  Harnstoffbestimmung 
innerhalb  24  Stunden  während  mehrerer  Tage.  Wenn  bei  genügender  Nahrungs- 
aufnahme die  produzirte  Harnstoffmenge  nicht  die  Hälfte  der  normalen  über- 
schreitet, ist  vor  der  Nephrektomie  zu  warnen. 

Casper  betont,  dass  vielleicht  durch  den  Katheterismus  des  rechten 
Ureters  sich  die  fehlende  Funktion  der  linken  Niere  hätte  nachweisen  lassen, 
was  Israel  bezweifelt,  da  doch  stets  neben  dem  Harnleiterkatheter  vorbei 
Urin  in  die  Blase  tiiesst. 

Loumeau  (13)  demonstrirt  unter  Angabe  der  betreffenden  Kranken- 
geschichten 4  verschiedene  Arten  von  Nierensteinen,  von  denen  2  auf  natür- 
lichem Wege  ausgetrieben  wurden,  während  die  beiden  anderen  durch  Nephro- 
tomie bei  bestehender  Pyonephrose  entfernt  wurden.  Die  ersteren  waren 
erbsengrosse  Uratsteine,  die  letzteren  grosse,  korallenförmige  Phosphatsteine. 

Loumeau  (14)  plädirt  auf  Grund  zweier  Krankengeschichten  bei 
gewissen  Fällen  für  die  Naht  der  Niere  nach  Nephrotomie  wegen  Steinanurie. 
Albarran  legt  stets  einen  Drain  bis  in  das  Nierenbecken  hinein,  der  ent- 
fernt wird,  sobald  die  Nierensekretion  wieder  im  Gange  ist;  die  Heilung 
nach  der  Operation  ist  ebenso  rasch,  als  wenn  man  die  Niere  näht  und  man 
hat  mehr  Garantie  für  die  Wiederaufnahme  der  Sekretion. 

Morton  (15)  berichtet  über  den  Nachweis  eines Oxalatsteines  in  der  Niere 
bei  einem  12jährigen  Knaben  mittelst  der  X-Strahlen,  wo  nach  voraus- 
gegangenen ausgeprägten  Nierensteinsymptomen  mit  der  Bettruhe  alle  Zeichen 
verschwanden,  sodass  man  sich  ohne  die  X-Strahlen  kaum  zu  einem  Eingriff 
hätte  entschliessen  können.  Der  Stein  hatte  eine  Grösse  von  ■/«  :  '/*  :  l/t  Zoll. 
Heilung  durch  Nephrotomie. 

Per k ins  (16)  berichtet  von  einem  10  Jahre  alten  Mädchen,  das  im 
Anschluss  an  einen  Stoss  gegen  die  rechte  Lendengegend  einen  typischen 
Nierenkolikanfall  bekam  mit  Auftreten  einer  Geschwulst  in  der  rechten  Baueb- 
gegend.  Bei  der  Laparotomie  zeigte  sich  der  Tumor  als  von  der  Niere  aus- 
gehend, Ureter  stark  erweitert,  in  demselben  ein  Stein  zu  fühlen,  der  nicht 
hinab  gegen  die  Blase,  leicht  aber  gegen  das  Nierenbecken  dislocirt  werden 
kann.    Nach  Schluss  der  Bauchwände  Freilegung  der  Niere  mit  Lumbal- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


schnitt,  Incision  in  das  Nierengewebe,  Extraktion  des  Steines,  untere  Hälfte 
der  Niere  in  eine  Cyste  verwandelt,  Naht  der  Nierenwunde.  Heilung. 

Rensch  (18)  berichtet  von  einem  Fall  von  doppelseitiger  Pyonephrose 
nach  Nephrolithiasis: 

Aus  der  Krankengeschichte  ist  zu  entnehmen :  Eine  42  jährige  Frau,  die 
fünf  gesunde  Kinder  geboren  hat,  litt  schon  seit  dem  ersten  Wochenbett  an 
ziehenden  Schmerzen  in  der  linken  Lendengegend,  die  während  jeder  neuen 
Schwangerschaft  zunahmen  unter  heftigen  Schmerzanfällen,  schliesslich  trat 
unter  Steigerung  der  Schmerzen  Fieber  mit  wiederholten  Schüttelfrösten  ein, 
Abnahme  der  Kräfte  und  Eiter  im  Urin.  Zwei  Monate  später  bildete  sich 
in  der  linken  Lendengegend  unter  der  gespannten  gerötheten  Haut  eine 
tiuktuirende  Geschwulst  unter  gleichzeitiger  enormer  Entleerung  von  Eiter  im 
Urin  aus,  weswegen  der  Kranken  zu  einer  Operation  gerathen  wurde.  Incision 
des  Abscesses,  in  dessen  Grunde  die  hochgradigst  veränderte  Niere  lag.  Tod 
nach  vier  Wochen  an  Kachexie.  Sektion :  Die  in  einer  Jauchebühle  liegende 
linke  Niere  besteht  nur  aus  einer  Reihe  von  miteinander  kommunizirenden 
Hohlräumen,  die  erfüllt  sind  mit  grünlichem,  übelriechendem  Eiter,  im  Nieren- 
becken ein  gelber,  korallenförmiger,  mandelgrosser  Stein ;  rechte  Niere  ähnlich 
wie  links,  nur  hier  noch  am  obern  Pol  Reste  von  normalem  Nierengewebe. 
Beide  Ureteren  kleinfingordick,  eitergefüllt.  Blasenschleimhaut  entzündlich 
geröthet,  mit  grünlichem  Eiter  belegt. 

Ringel  (19)  betont,  dass  gerade  für  die  Nierensteine  bei  der  Schwierig- 
keit der  Diagnose  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ein  diagnostischer  Fortschritt 
durch  die  Röntgenstrahlen  sehr  zu  begrüssen  wäre.  In  einzelnen  lallen  ist 
es  bereits  gelungen,  Bilder  von  Steinen  in  der  Niere  oder  Blase  herzustellen, 
andererseits  aber  gelang  es  oft  nicht,  selbst  unter  sonst  günstigen  Verhältnissen 
und  bei  grossen  Steinen  dieselben  zu  Anschauung  zu  bringen.  Der  Grund 
liegt  in  der  verschiedenen  chemischen  Zusammensetzung  der  Steine,  wie 
Ringel  an  den  verschiedenen  Steinen  demonstrirte ,  die  er  ausserhalb  des 
Körpers  und  nachdem  er  sie  an  Leichen  in  die  Niere  hineingeschoben  hatte, 
durchleuchtete.  Dabei  zeigte  sich,  dass  die  Oxalatsteine  sehr  schwer  durch- 
lässig für  die  Strahlen  sind,  sodass  sie  so  scharf  wie  ein  Geschoss  auf  der 
Platte  erscheinen,  weniger  scharf  erscheinen  die  Harnsäuresteine  und  am 
durchlässigsten  sind  die  Phosphatsteine.  Und  gerade  in  umgekehrter  Reihen- 
folge ist  die  Häufigkeit  des  Vorkommens  dieser  Steine  in  der  Niere  und  in 
der  Blase. 

Tuffier  (20)  berichtet  von  einem  32jährigen  Mann,  der  schon  seit 
14  Jahren  an  schmerzhaften  linksseitigen  Nierenkolikanfällen  ohne  Abgang 
von  Steinen  litt  mit  sehr  häutigen  Blutungen.  Bei  der  vorgenommenen 
Nephrolithotomie  fand  Tuffier  einen  Stein  im  Ureter  unmittelbar  unterhalb 
des  Nierenbeckens.  Im  Centrum  des  nussgrossen  Steines  befand  sich  ein 
kirschkerngrosser  Uratkern,  darüber,  3  <  des  ganzen  Steines  einnehmend,  eine 
harte  schwarze  Schicht  von  Blutpigment,  darüber  eine  1  mm  dicke  Kalk- 
schicht. 

F.  Viertel  (21)  demonstrirt  eine  grossen  hirschgeweihartigen  Stein,  den 
er  unter  lokaler  Anästhesie  nach  Schleich  aus  der  rechten  Niere  entfernt 
hatte.  Der  Patient,  der  daran  23  Jahre  gelitten  haben  soll,  starb  am  5.  Tage 
nach  der  Operation  an  Herzschwäche. 

Zondek  (23)  demonstrirt  ein  seltenes  Nierenpräparat,  das  einer 
49jährigen  Frau  entstammte,  die  seit  11  Jahren  an  zeitweiligen,  anfalisweise 


Digitized  by  Google 


810 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


auftretenden  Schmerzen  in  der  linken  Lendengegend  mit  Ausstrahlen  nach  der 
Wirbelsäule  mit  trübem  bluthaltigen  Urin  und  Fieber  sowie  Bildung  einer  der 
linken  Niere  entsprechenden  Geschwulst  litt.  Hei  der  vorgenommenen  Ent- 
fernung der  Geschwulst  zeigte  sich  dieselbe  ganz  aus  derbem  Fettgewebe 
bestehend  mit  einer  unregelmässig  gestalteten  Höhle  im  Centrum.  in  der  zwei 
Steine  lagen,  die  einen  völligen  Abguss  des  Nierenbeckens  und  der  Nieren- 
kelche  bildeten :  die  ganze  Geschwulst  hatte  die  doppelte  Grösse  einer  normalen 
Niere. 

Annita 

1.  Albertin,  Anurie  calculeuse  et  rein  uniqu      Annalea  dea  maladies  des  organM 
gönito-urinaires  1898.  Nr.  4.  Avril. 

2.  P ousson,  Nephrotomie  au  douzieme  jour  d'uno  anurie  calculeu.se.    Assoc.  franr. 
d'urologie.    Annales  des  maladies  des  organes  göuito-urin.  1898.  Nr.  11.  p.  1229. 

3.  Vignard,  Nephrotomie  pour  anurie  calculeuse.    Assoc.  franc.  d'urologie.    Ann.  des 
mal.  des  org.  g«5nito-urin.  1898.  Nr.  11. 

Albertin  (1)  behandelt  die  Anurie  bei  Nierensteinen;  dieselbe  tritt 
nur  auf  bei  Kranken  mit  nur  einer  Niere,  sei  es,  dass  von  Geburt  aus  nur 
eine  Niere  vorhanden  ist,  sei  es,  dass  die  eine  Niere  durch  krankhafte  Vor- 
gänge so  weit  zerstört  ist,  dass  ihre  Funktion  gleich  Null  ist.  Zur  Bestäti- 
gung wird  folgende  Krankengeschichte  angeführt:  Ein  63  jähriger  Mann  leidet 
seit  dem  41.  Lebensjahr  an  Nierenkoliken,  die  letzte  trat  auf  mit  Schmerzen 
in  der  linken  Lendengegend  und  völliger  Anurie,  daneben  Kopfschmerzen. 
Druckempfindlichkeit  und  Geschwulst  in  der  linken  Nierengegend.  Da  bei 
der  Aufnahme  die  Anurie  schon  sechs  Tage  bestand,  wurde  sofort  die  Nephro- 
tomie ausgeführt,  wobei  nach  Eröffnung  der  verdickten  Niere  eine  geringe 
Menge  stinkenden  Urins  entleert  wurde;  Stein  wurde  nicht  gefunden,  die 
Wunde  wird  drainirt.  Sofort  nach  dem  Erwachen  entleert  der  Kranke  spontan 
Urin,  die  folgenden  Tage  fliesst  Urin  auf  natürlichem  Wege  und  durch  die 
Wunde  ab,  doch  treten  Fieber  und  Delirien  ein  und  der  Kranke  geht  nach 
acht  Tagen  zu  Grunde.  Bei  der  Sektion  zeigte  sich  die  linke  Niere  erheb- 
lich vergrössert,  das  Nierengewebe  ist  entzündet,  Nierenbecken  erweitert,  mit 
eitrigem  Urin  gefüllt,  in  demselben  sitzt  ein  grosser  beweglicher  Stein,  der 
in  den  erweiterten  Ureter  ragt,  daneben  eine  ganze  Anzahl  kleinerer  Steine. 

Die  andere  Niere  wird  erst  gefunden,  nachdem  man  sie  von  dem  ganz 
dünnen,  atrophischen,  für  eine  Nadel  kaum  durchgängigen  Ureter  aus  auf- 
gesucht hatte,  ist  mandelgross,  ohne  jede  Spur  von  Nierengewebe,  besteht 
nur  aus  einem  kleinen  Sack,  der  drei  Steine  enthält.  Wenn  Aussicht  auf 
Erfolg  bestehen  soll,,  muss  die  Nephrotomie  möglichst  bald  nach  dem  Aas- 
bruch der  Anurie  unternommen  werden,  auch  muss  man  trachten,  den  Stein 
zu  finden,  was  hier  wegen  der  dazu  nöthigen  Verlängerung  der  Narkose  nicht 
thunlich  war. 

Pousson  (2)  berichtet  von  einem  69jährigen  Mann,  bei  dem  er  am 
13.  Tag  des  Bestehens  einer  vollständigen  Anurie  die  Nephrolithotomie  aus- 
führte und  neun  grosse,  unregelmässige  Steine  entfernte,  der  Kranke  gena>s 
anfänglich,  ging  dann  aber  im  Laufe  des  vierten  Monats  an  Pyelonephritis 
zu  Grunde. 

Vignard  (3)  berichtet  von  einer  Nephrotomie  wegen  Anurie  bei  Stein- 
niere bei  einem  70jährigen  Mann,  der  seit  vier  Tagen  Anurie  hatte  und  seit 
36  Stunden  urämisch  war.    Sofortiges  Verschwinden  der  urämischen  Er- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


Sil 


scheinungen  nach  der  Nephrotomie.  Die  normale  Entleerung  des  Harns  er- 
folgte aber  erst  nach  48  Stunden  nach  Ausstossung  eines  erbsengrossen  Steines 
aus  der  Harnröhre.  Der  Kranke  konnte  bereits  am  tünften  Tage  nach  dem 
Eingriff  das  Bett  verlassen.  Vignard  räth  zum  einfachen  Nierenschnitt 
ohne  weitere  Massnahmen,  wodurch  noch  mehr  Nierenparenchym  geschädigt 
und  eine  Weiterdauer  der  Urämie  veranlasst  werden  könnte. 

AI  bar  ran  berichtet  von  vier  Kranken,  die  Anurie  hatten,  von  diesen 
hatte  einer,  der  auf  beiden  Seiten  an  Nierenkoliken  litt,  bereits  acht  Tage 
Anurie,  man  macht«  auf  der  einen  Seite  die  Nephrotomie,  fand  aber  keinen 
Stein,  worauf  trotzdem  die  Anurie  verschwand  und  als  einige  Wochen  später 
der  Kranke  starb,  fand  man  auf  der  nicht  operirten  Seite  Nierensteine. 

Desnos  berichtet  von  einem  mit  Anurie  Behafteten,  wo  die  Urin- 
sekretion, als  er  zur  Operation  schreiten  wollte,  sich  plötzlich  wieder  herstellte 
aber  ein  dumpfer  Schmerz  noch  42  Tage  lang  blieb,  bis  mit  der  normalen 
Harnentleerung  ein  kleiner  Stein  ausgetrieben  wurde. 

Renale  Blutungen. 

1.  Albarran,  Diagnostic  des  hematuries  renales.  Annal.  des  maladies  des  org.  gen.-ur. 
1898.  Nr.  5. 

2.  Dtibersaque,  Ein  Fall  von  essentieller  Nierenblutung.  Allg.  Wiener  med.  Zeitung 
1898.  Nr.  43. 

3.  Demons,  Conduite  ä  tenir  dans  certaines  hömaturies,  dites  essentielles,  rebelies  au 
traitcment  medical.  XII  Congres  de  Chir.  Revue  de  Chir.  1898.  Nr.  lt.  Suppl.  p.  1129. 

4.  Grosglik,  Ueber  Blutungen  aus  anatomisch  unveränderten  Nieron.  Sammlung  klin. 
Vortrage  1898.  Neue  Folge.  Nr.  203.  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel. 

&  Kammerer,  Exploratory  nephrotomy.  New  York  surgical  socioty.  Annais  of  surg. 
1898.  May. 

6.  Newman,  Cases  illustrating  somo  point  of  interest  in  the  etiology  and  treatment  of 
renal  baematuria.  66.  meeting  of  the  british  modical  assoc.  British  medical  journal 
1898.  Oct.  29. 

7.  Nimier  et  Routier,  Hämaturie  renale.  Bull,  otmum.de  la  soc.  de  chir.  1898.  Nr.  21. 

8.  Pinatelle,  Les  hematuries  essentielles  du  rein.    La  Province  m£dicale  1898.  Nr.  48. 

9.  Pousson,  Des  phönomenes  congestifs  dans  la  patbogeuie  des  hemorrhagies.  Bull,  et 
mem.  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  20.  p.  590. 

10.  Rovsing,  On  some  obscure  haemorrhages  from  the  kidney  and  their  treatment  by 
Nephrotomy.   The  Lancet  1898.  Aug.  13.    British  medical  journal  1898.  Nov.  19. 

Albarran  (1)  berichtet  von  einem  51jährigen  Mann,  der  vor  einem 
Jahr  erkrankte  mit  anfallsweise  auftretenden  Schmerzen  in  der  rechten  Lenden- 
gegend; vor  2llt  Monaten  trat  plötzlich  unter  heftigen  Schmerzen  eine  starke 
Blutung  im  Urin  auf,  ohne  Gerinnsel,  einen  Tag  dauernd,  dann  war  der 
Urin  wieder  klar  und  reichlich,  die  Blutung  erneuerte  sich  nach  einigen 
Tagen  wieder,  dauerte  einen  Tag  lang  und  darauf  traten  dann  in  Zwischen- 
räumen von  4 — 5  Tagen  durch  Lendenschmerzen  eingeleitete,  1 — 2  Tage 
dauernde  Blutungen  auf,  4  Wochen  später  wird  die  Blutung  trotz  Ruhe 
während  4  Wochen  dauernd.  Die  rechte  Niere  ist  etwas  druckempfindlich 
aber  nicht  vergrössert;  mit  dem  Cystoskop  lässt  sich  normaler  Befund  der 
Blase  erweisen,  das  Blut  kommt  aus  dem  rechten  Ureter,  auf  Druck  reich- 
licher. Die  in  den  rechten  Ureter  eingeführte  Sonde  gelangt  ohne  Hinder- 
niss  in  das  Becken,  wo  kein  Stein  zu  fühlen  ist.  Als  nach  4  Wochen  die 
Blutung  sistirte,  fand  man  die  rechte  Niere  vergrössert. 

Von  der  Schwierigkeit  der  Diagnose  in  diesem  Falle  ausgehend,  werden 
nur  die  verschiedenen  Ursachen  der  Nierenblutungen  und  ihre  Diagnose  be- 
sprochen. 


Digitized  by  Google 


812 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Charakteristisch  für  die  Nierenblutung  zum  Unterschied  von  der  Blasen- 
blutung ist,  abgesehen  vom  normalen  cystoskopischen  Befunde  der  inter- 
mittirende  Charakter  der  Blutung,  oft  wechselt  mehrmals  an  demselben  Tage 
klarer  mit  blutigem  Urin,  das  Blut  der  Niere  ist  ganz  gemischt  mit  dem  ent- 
leerten Urin,  der  erst  entleerte  Urin  ist  ebenso  stark  gefärbt,  wie  die  letzten 
Tropfen,  doch  sind  beides  keine  absolut  sicheren  Zeichen.    Ein  inkonstantes 
Symptom,  welches  aber  bei  Vorhandensein  beweisend  ist,  sind  kleine  in  die 
Länge  gezogene  regenwurmartige  Gerinnsel,  die  sich  aber  nur  bei  Blutungen 
schwacher  und  mittlerer  Intensität  finden,  wo  das  Blut  Zeit  hat  im  Ureter 
zu  stagniren.  Entscheidend  ist  erst  der  Nachweis  mit  dem  Cystoskop.  Wenn 
die  Blutung  aus  der  Niere  stammt,  ist  die  häufigste  Ursache  Steinbildung; 
die  Blutung  kann  bedingt  sein  durch  die  Wanderung  des  Steines  im  Ureter 
oder  durch  den  Aufenthalt  im  Nierenbecken,  im  ersteren  Falle  ist  die  Blutung 
oft  das  erste  Symptom  der  Krise,  geht  den  Schmerzen  voraus,  im  anderen 
Falle  folgt  die  Blutung  auf  stärkere  Bewegungen  und  cessirt  in  der  Ruhe. 
Im  Allgemeinen  ist  die  Nierenblutung  kurzdauernd,  doch  giebt  es  auch  hier 
Ausnahmen  und  weder  die  Dauer  der  Blutung  noch  der  Einfluss  der  Ruhe 
und  Bewegung,  sondern  die  Koincidenz  der  Schmerzen  ist  pathognomonisch 
für  die  Blutung  in  Folge  von  Nierensteinen.    Die  Blutung  braucht  auch  nicht 
den  Urin  zu  färben,  sondern  kann  so  gering  sein,  dass  ihr  Nachweis  nur 
mit  dem  Mikroskop  möglich  ist.    Die  zweite  häufigste  Ursache  für  Nieren- 
blutungen ist  der  Nierenkrebs,  wo  die  Blutung  spontan  entsteht,  ohne  Schmerzen, 
meist  abundant,  mit  Gerinnseln  in  der  Blase,  in  unregelmässigen  Zwischen- 
räumen, doch  giebt  es  auch  hier  Ausnahmen.    Die  dritte  häufigste  Ursache 
für  Nierenblutungen  ist  die  Tuberkulose,  hier  sind  die  Blutungen  gewöhnlich 
spärlich,  nur  die  miliare  Form  erzeugt  reichliche  Blutungen  von  langer  Dauer: 
hier  muss  die  bakteriologische  Untersuchung  die  Diagnose  ergründen  und  die 
Untersuchung  der  anderen  Organe  auf  Tuberkulose.    Seltener  giebt  die  ein- 
fache Kongestion  der  Niere,  wie  sie  bei  Stein  oder  Neubildung  vorkommt 
Anlass  zu  Blutung,  wo  dieselbe  aus  dem  normalen  Gewebe  erfolgen  kann, 
dann  die  einfache  Stauung  bei  Verschluss  des  Ureters  oder  der  tieferen  Harn- 
wege, die  I'rostatahypertrophie,  dann  Parasiten  wie  die  Filaria,  Malaria  im 
Beginn,  Hämophilie.    Kine  besondere  Erwähnung  verdienen  dann  die  Fälle 
von  Nephralgie  heruaturique  (von  K lern perer  angioneurotische  Nierenblutung 
benannt  [der  Verf.]),  wo  Blutungen  auftreten  ohne  nachweisbare  Ursache,  ein 
Theil  dieser  Fälle  gehört  sicher  der  chronischen  Entzündung  der  Niere  an. 
die  zweifellos  abundante,  auch  einseitige  Blutungen  erzeugen  kann;  dann 
können  auch  bewegliche  Nieren  Blutungen  erzeugen,  die  nach  Fixation  der 
Niere  cessiren,  auch  bei  Hydronephrose  und  selten   bei  Schwangerschaft 
kommen  Nierenblutungen  vor.    Was  den  oben  erwähnten  Kranken  betrifft, 
ist  Tuberkulose  auszuschliessen ;  der  Gang  der  Blutung,  durch  Bewegung  und 
Ruhe  etwas  beeintlusst,  das  Vorhandensein  von  Koliken  vor  der  Blutung 
spricht  für  Stein,  während  die  Stärke  der  Blutung  mehr  für  Neubildung 
spricht.   Bei  der  Operation  (Nephrotomie)  wurde  nirgends  ein  Stein  gefunden, 
dagegen  einige  Gewebsfetzen,  deren  mikroskopische  Untersuchung  ein  Nieren- 
epitheliom  ergab,  weswegen  an  dem  Kranken  nachträglich  die  Nephrektomie 
vorgenommen  wurde,  nach  der  Genesung  erfolgte. 

Debersaque  (2)  berichtet  von  einem  38jährigen  Mann,  der  seit 
20  Jahren  an  Schmerzanfällen,  die  von  der  linken  Nierengegend  nach  den 
Genitalien  ausstrahlten  und  seit  acht  Jahren  an  Blutharnen  litt,  wo  er,  da 


)igitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


813 


der  Kranke  bei  sonstigem  normalem  Befunde  immer  mehr  herunterkam,  die 
Nephrotomie  vornahm,  mit  nachfolgender  Naht  der  Nierenwunde.  Seitdem 
Sistiren  der  Schmerzen  und  Blutungen.  Er  stimmt  überein  mit  der  Ansicht 
Ton  Harris  (Journ.  medical  de  Philadelphia  19.  III.  98),  der  über  16  Fälle 
von  Nierenblutung  ohne  Läsion  berichtet  und  zu  dem  Schluss  kommt,  dass 
nachdem  man  Tonica  und  warme  Bäder  erfolglos  versucht  hat,  die  Nephro- 
tomie, welche  immer  von  Erfolg  begleitet  ist,  vorgenommen  werden  muss. 

Demons(3)  spricht  über  die  Behandlung  gewisser  essentieller  renaler 
Hämaturien,  die  der  internen  Behandlung  trotzen;  die  Blutung  kommt  meist 
nur  Ton  einer  Niere.  Nachdem  eruirt  ist,  von  welcher  Niere  die  Blutung 
stammt,  macht  er  ausgedehnte  Explorativincision;  bei  negativom  Befund  näht 
er  die  Nierenwunde  wieder  zu,  im  anderen  Falle  bei  charakteristischen  Ver- 
änderungen Nephrektomie. 

In  der  Diskussion  warnt  Picque  vor  der  Nephrektomie  und  räth,  wenn 
die  interne  Behandlung  erfolglos  bleibt,  zur  Nephrotomie. 

Einem  Aufsätze  von  Grosglik  (4)  über  Blutungen  aus  anatomisch 
unveränderten  Nieren  liegen  17  aus  der  Litteratur  gesammelte  Fälle,  bei  denen 
die  Integrität  der  Niere  entweder  durch  die  Operation  oder  auf  dem  Wege 
klinischer  Beobachtung  festgestellt  werden  konnte,  sowie  ein  vom  Verf.  beob- 
achteter Fall  zu  Grunde,  bei  welchem  Symptome  von  Hämophilie  lange  Zeit 
vor  dem  Auftreten  von  Hämaturie  bestanden  hatten.    Es  ergiebt  sich  aus 
diesem  Material  die  zweifellose  Thatsache,  dass  neben  symptomatischen  die 
verschiedensten  Nierenveränderungen,  wie  Geschwülste,  Steine,  Tuberkulose 
u.s.w.  begleitenden  Blutungen,  auch  essentielle,  in  einer  anatomisch  unver- 
änderten Niere  entstehende  Blutungen  vorkommen  können.  Die  Ursachen  der 
letzteren  können  mannigfaltig  sein;  die  Niere  kann  bluten  bei  vererbter 
hämophiler  Konstitution,  bei  vasomotorischen  Störungen,  oder  nach  körper- 
licher Ueberanstrengung,  vielleicht  auch  auch  aus  anderen,  bisher  unerforschten 
Ursachen.    Für  die  Diagnose  ist,  wenn  weder  eine  Vergrösserung  der  Niere, 
noch  die  Harnbeschaffenheit  und  die  begleitenden  Symptome  für  ein  organi- 
sches Leiden  sprechen,  von  Wichtigkeit  der  Nachweis  einer  hereditären  Dis- 
position zu  Hämophilie,  einer  vorausgegangenen  Anstrengung  oder  das  Be- 
stehen von  Störungen  im  Gebiet  des  Nervensystems,  durch  welche  das  Vaso- 
motorencentrum für  die  Niere  in  Mitleidenschaft  gezogen  sein  kann.  Ergiebt 
die  Anamnese  etwas  Positives,  so  wird  die  Diagnose  einer  essentiellen  Häma- 
turie wahrscheinlich.    Sicher  wird  sie  aber  erst  nach  langer  Beobachtungs- 
zeit, wofern  inzwischen  keinen  deutliche  Symptome  einer  anatomischen  Ver- 
änderung aufgetreten  sein  werden.  Die  voreilige  Diagnose  einer  vasomotorischen 
oder  Hämophilen  Blutung  könnte  den  Kranken  der  Wohlthat  eines  frühzeitigen 
chirurgischen  Eingriffes  berauben.    Einen  solchen  hält  Verf.  indess  auch  bei 
schwerem,  lebensgefährlichem  Verlauf  der  Blutungen  für  zulässig;  selbst  die 
Exstirpation  des  Organs  wird  bei  Hämophilen  zur  Rettung  des  Kranken  in 
Betracht  kommen  dürfen,  während  bei  vasomotorischen  zunächst  der  Sektions- 
schnitt mit  nachfolgender  Naht  und  Reposition  der  Niere  zu  versuchen  sein 
wird,  Operationen,  die  in  der  That  in  einigen  Fällen  dauernden  Erfolg  ge- 
bracht haben. 

Kammerer  (5)  stellt  einen  Mann  vor,  der  seit  vier  Jahren  an  links- 
seitigen Nierenkoliken  litt,  die  ihn  seit  vier  Wochen  schwerkrank  machten; 
vor  vier  Wochen  trat  auch  beim  Anfall  Blut  im  Urin  auf.  Cystoskopische 
Untersuchung  negativ.    Bei  der  lumbaren  Nephrotomie  erwios  sich  die  Niere 


814 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil 


eingehüllt  in  (lichtes  fibröses  Gewebe,  von  dem  es  nur  schwer  ausgelöst  werden 
konnte.  Die  Niere  war  kongestionirt,  vergrössert,  trotz  Incision  konnte  aber 
kein  Stein  gefunden  werden.  Die  Blutung  wurde  durch  Tamponade  gestillt. 
Ungestörte  Heilung  mit  Sistiren  der  Anfalle.  Eine  Ursache  für  das  die 
Niere  umgebende  dichte  Gewebe  konnte  nicht  gefunden  werden.  In  der  Dis- 
kussion erwähnt  Mc  Burney,  dass  ihm  eine  grosse  Anzahl  von  Fällen  be- 
kannt sei,  wo  er  die  Blutung  nicht  erklären  konnte;  dass  die  Blutung  von 
Nerveneintlüssen  abhänge,  sei  ihm  keine  befriedigende  Erklärung ;  er  erwähnt 
einen  Fall,  wo  bei  einer  sehr  anämisch  gewordenen  Dame  wegen  der  Blutung 
die  Niere  entfernt  wurde,  es  fand  sicli  an  der  Niere  keine  Erkrankung,  erst 
mit  dem  Mikroskop  wurde  eine  hämorrhagische  Pyelitis  nachgewiesen.  Die 
Blutungen  kommen  in  solchen  Fällen  vielleicht  in  Folge  von  Störungen  der 
Uirkulation  durch  abnorme  Lage  des  Organs,  oder  von  Bändern,  welche  den 
Abfiuss  des  venösen  Blutes  behindern.  Offenbar  ist  die  Niere  sehr  empfind- 
lich gegen  die  leichtesten  C'irkulationsstörungen. 

Newraan  (6)  bespricht  die  passive  Hyperämie  als  Ursache  der  Nieren- 
blutung, wie  sie  zu  Stande  kommt  durch  Druck  auf  die  Nierenvenen,  durch 
Torsion  der  Nierenvenen  oder  reflektorische  Lähmung  der  Nierenarterien. 

Ni inier  (7)  theilt  einen  Fall  von  einseitiger  renaler  Hämaturie  mit 
wo  die  Blutungen  nach  einem  Trauma  bei  einem  17  jährigen  jungen  Mann 
vor  fünf  Jahren  eingesetzt  hatten.  Er  machte  die  Nephrektomie  und  es  er- 
gab sich  auch  durch  die  mikroskopische  Untersuchung  kein  klares  Resultat, 
herdweisc  Sklerose  des  Gewebes  und  Proliferation  wie  bei  tuberkulösen 
Herden,  doch  konnten  keine  Tuberkelbacillen  nachgewiesen  werden.  Der 
Kranke  wurde  mit  geheilter  Wunde  entlassen,  ohne  dass  die  Blutung 
sistirt  hätte. 

In  der  Diskussion  theilt  Routier  einen  Fall  mit,  wo  er  wegen  rechts- 
seitiger Nierenblutung  die  Niere  entfernt  hatte  und  der  Kranke  völlig  geheilt 
wurde,  mikroskopisch  wurden  an  einer  Papille  tuberkulöse  Veränderungen 
gefunden.  Ohne  eingehende  mikroskopische  Untersuchung  wäre  der  Fall  für 
eine  essentielle  Hämaturie  gehalten  worden. 

Potherat  berichtet  von  einer  52 jährigen  Dame,  wo  er  in  der  An- 
nahme eines  rechtsseitigen  Nierenneoplasmas  wegen  schwerer  Blutung  die 
Niere  entfernte  und  bei  der  Untersuchung  sich  das  Bild  einer  interstitiellen 
Nephritis  bot.  Die  Kranke  ging  nach  Heilung  der  Operationswunde  an 
Urämie  zu  Grunde.  In  einem  zweiten  Fall  bei  einer  33jährigen  Frau,  die 
seit  vier  Jahren  an  schwerer  Blutung  aus  der  rechten  Niere  litt,  wollte  er, 
die  Nephrektomie  verwerfend,  eine  Explorativincision  machen,  als  plötzlich 
die  Blutung  spontan  stand  und  trotz  Bewegung  nicht  wieder  auftrat. 

Gerard-Marchant,  der  ebenfalls  in  Fällen  von  sogenannter  essen- 
tieller Blutung  die  Nephrektomie  verwirft,  machte  in  einem  Fall  die  Nephro- 
tomie, wobei  sich  eine  interstitielle  Nephritis  entpuppte,  worauf  er  die  Wunde 
wieder  schloss.  Er  sah  unter  dem  Einlluss  der  Nephrotomie  bei  einer  Nieren- 
tuberkulose die  Blutung  sistiren. 

Reynier  beobachtete  drei  Fälle  von  renaler  Blutung  bei  noch  jungen 
Leuten,  wo  die  LTrsache  der  Blutung  schwer  zu  finden  war;  bei  der  Operation 
fanden  sich  in  allen  drei  Fällen  tuberkulöse  Veränderungen.  Beim  ersten 
hielt  er  die  Affektion  für  eine  einfache  Nephritis,  nach  der  Nephrotomie 
sistirten  Schmerzen  und  Blutungen,  es  entwickelte  sich  aber  Tuberkulose  an  ver- 
schiedenen anderen  Stellen.  Beim  zweiten  Fall  fand  er  eine  tuberkulöse  Kaverne 


Digitized  by  Google 


Z  egler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere.  815 

und  machte  die  Nephrektomie,  Heilung.  Beim  dritten  Fall  machte  er  die 
Nephrotomie,  worauf  die  Blutungen  sistirten,  es  entwickelte  sich  aber  eine 
allgemeine  Tuberkulose.  In  derlei  Fällen  wäre  wohl  die  Nephrektomie  ratio- 
neller als  die  Nephrotomie. 

Pinatelle  (8)  fasst  die  jüngsten  Mittheilungen  über  essentielle  Nieren- 
blutungen zusammen  und  findet,  dass  es  sich  in  einer  grossen  Anzahl  von 
Fällen  um  nervöse  Einflüsse  handelt,  bei  dislocirter  Niere,  um  chronische 
Nephritis.  Zur  Behandlung  ist  die  Nephrotomie  das  rationelle  und  fast  stets 
erfolgreiche.  Die  Nephrektomie  ist  kontraindizirt:  1.  weil  sie  viel  schwer- 
wiegender ist  und  nicht  wirksamer  gegen  die  Blutung  ist;  2.  die  Verände- 
rungen der  Niere  oft  beiderseitig  sind  trotz  der  einseitigen  Blutung;  3.  die 
Keurtheilung  der  Veränderungen  am  Lebenden  oft  schwierig  ist  und  zu  be- 
dauernswerthen  Irrthümern  geführt  hat. 

Pousson  (9)  hat  zwei  Fälle  beobachtet,  wo  er  wegen  der  Hartnäckigkeit 
und  Stärke  der  Blutung  aus  einer  Niere  die  Nephrektomie  vornahm,  bei  der 
mikroskopischen  Untersuchung  Hessen  sich  entzündliche  Hindenveränderungen 
nachweisen,  die  bei  der  Explorativincision  ohne  Zweifel  die  Diagnose  einer 
essentiellen  Blutung  hätten  stellen  lassen.  Dazu  war  in  dem  einen  Falle  die 
Niere  abnorm  beweglich. 

Poirier  theilt  in  der  Diskussion  einen  ähnlichen  Fall  mit,  wo  er  wegen 
Blutung  aus  der  rechten  Niere  die  Nephrektomie  vornahm,  an  der  Niere  war 
chronische  Nephritis  nachzuweisen,  der  Kranke  ging  zwei  Monate  nach  der 
Operation  zu  Grunde.  Er  hält  für  besser,  wenn  makroskopische  Verände- 
rungen nachweisbar  sind,  die  Niere  nicht  zu  entfernen.  Im  gleichen  Sinne 
äussern  sich  Picijue  und  Monod. 

Rovsing  (10)  bespricht  die  einseitigen  Nierenblutungen  mit  dunkler 
Aetiologie.  Er  berichtet  von  einigen  Fällen,  wo  durch  Nephrotomie  Heilung 
tintrat.  In  zwei  Fällen  fand  er  das  Bact.  coli  comm.,  aber  er  glaubt  nicht, 
dass  dieser  Befund  mit  der  Blutung  in  Zusammenhang  steht,  dagegen  ver- 
muthet  er,  dass  eine  Blutung  durch  Dislokation  der  Niere  und  dadurch  ent- 
stehende venöse  Stauung  veranlasst  werden  kann. 

Nierentuberkulose. 

1.  Albarran  et  Cottet.  Tuberculose  renale  ascendante.    Double  uretero  pour  le  rein 
gauche.    Bull,  de  la  soc.  anatomique  1898.  Nr.  11. 

2.  Azcarreta,  5  Nephrektomien  wegen  Nierentuberkulose.  (Spänisch.) 

3.  Bai  ton  Bangs,  Remote  results  after  Operations  for  renal  tuberculosis.    Annais  of 
surgery  1898.  Jan.    Discussion.    New  York  surgical  Society. 

4.  Bezaguet,  Contribution  ä  letude  du  traitement  cbirurgical  de  la  tuberculose  du  rein. 
These  de  Paris  1898. 

5.  *Boyson,  The  other  kidney  in  nephrectomy  for  renal  tuberculosis.   Amor,  assoc.  of 
gen.-ur.  surgeons.   Journal  of  cut.  and  gen.-ur.  dis.  1898.  Aug. 

6.  Tilden  Brown,  Tuberculose  renale.  Annal.  des  mal.  des  org.  gen.-ur.  1898.  Nr.  5  u.  6. 

7.  Camston,  Lectures  on  tuberculosis  of  kidney.   The  journ.  of  the  Araer.  Med.  Assoc. 
1898.  March  5  and  12. 

8.  Israel,  Pathologie  und  Therapie  der  primären  Nierentuberkulose.    Ceutralblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  1.    Freie  Chirurgen-Vereinigung. 

8a. —  Erfahrungen  über  primiire  Nierentuberkulose.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  28. 

9.  Motz,  Ueber  Nierentuberkolose.    Gazeta  lekarska.  Nr.  48  u.  49. 

10.  Naumann,  Tuberculosis  renis;  nephrectomia.    Hygiea  LX.  1898.  p.  85.  Chirurgische 
Kasuistik  aus  dem  Lazareth  in  Heisingborg. 


Digitized  by  Google 


816 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


11.  *Park,  The  Indications  for  Operation  in  renal  tuberculosis.  Amer.  assoc.  of  gen.-ur. 
surgeons.   Journal  of  cut.  and  gen.-ur.  diseases  1898.  Aug. 

12.  Pernot,  Traitement  de  la  pyonephrose  tuberculeuse  par  les  ouvertures  et  les  drainagea 
multiples  (nephrotomie  multiloculaire).   These  de  Lyon  1897. 

13.  Savariaud,  La  Tuberculose  renale.   Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  89. 

14.  Schwarte,  Nephrectomie  transperitonöale.  Bull,  et  mem.  de  la  sociöte  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  26. 

15.  *Senn,  Tuberculosis  of  the  genito  urinary  organs,  male  and  female.    Shetman  139*. 

16.  'Thümmel,  Exstirpation  einer  tuberkulösen  Wandorniere.  Festschrift  der  Br»un- 
schweiger  Aerzte  zur  69.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.  Braan- 
schweig  1897. 

17.  »Tuffier,  Tuberculose  renale.   Paris  1898.  Chaason  et  Co. 

18.  Wandel,  Ueber  Nierentuberkulose.    Breslau  1898.  Dias. 

19.  Weir,  Tuberculosis  of  the  kidney  and  bladder;  resection  of  one-half  the  bladder;  ne- 
phrotomy;  subsequent  nophrectomy.  New  York  surgical  society.  Annais  of  sargen 
1898.  March. 

20.  Williamson,  The  examination  of  urine  for  tubercle  bacilli  and  ita  diagnostic  value. 
Medical  chronicle  1898.  Nr.  4. 

Albarran  und  Cottet  (1)  demonstriren  die  Präparate  des  Harnsystews 
einer  42jährigen  Frau,  die,  nachdem  sie  seit  2  Jahren  an  Blasenstörungen 
erkrankt  war,  unter  den  Erscheinungen  einer  Blasen-  und  Lungentuberkulose 
gestorben  war.  Beide  Nieren,  besonders  die  linke,  gross,  mit  perinephritischen 
Infiltraten,  LIreteren  verdickt,  hart,  in  der  Blase  augenscheinlich  tuberkulöse 
Veränderungen,  in  der  rechten  Niere  grosse  tuberkulöse  Kavernen,  in  der 
linken  Niere  in  der  oberen  Hälfte  eine  Anzahl  von  tuberkulösen  Kavernen, 
die  untere  Hälfte  gesund,  beide  Theile  sind  scharf  getrennt,  von  denen  jeder 
in  ein  eigenes  getrenntes  Nierenbecken  einmündet,  aus  dem  je  ein  Ureter 
austritt,  die  in  der  Blase  mit  zwei  OefFnungen  münden,  in  einem  Abstände 
von  1  cm.  Becken  und  Ureter  der  oberen  Hälfte  sind  tuberkulös,  die  der 
unteren  Hälfte  gesund,  die  Blasenmündung  des  Ureters  der  oberen  Hälfte 
ist  tuberkulös  verändert,  die  andere  erscheint  gesund.  Der  Fall  erscheint 
interessant  erstens,  weil  es  sich  um  eine  überzählige  Niere  handelt,  die  mit 
der  linken  Niere  zusammengewachsen  und  mit  einem  eigenen  Airsführung>- 
systcm  versehen  ist,  nach  Poirier  soll  dies  in  3°,e  der  Fälle  vorkommen. 
Zweitens  meinen  die  Verf.  aus  dem  Freibleiben  von  Tuberkulose  von  Seiten 
der  überzähligen  Niere  schliessen  zu  können,  dass  es  sich  hier  um  eine  aot- 
steigende  tuberkulöse  Infektion  handelt.  Die  Infektion  der  Niere  ist  durch 
die  Harnverhaltung,  die  in  Folge  der  Erkrankung  des  Ureters  besonders  an 
der  Mündung  desselben  entstanden  ist,  begünstigt.  Diese  Veränderungen 
bilden  ein  Hinderniss  für  den  normalen  Ablauf  des  Urins  und  bilden  so  eine 
der  Bedingungen  für  die  aufsteigende  Form  der  Niereninfektion,  wie  die  Ver- 
fasser auch  experimentell  an  Tieren  nachgewiesen  haben. 

Fünf  Nephrektomien  wegen  Nierentuberkulose  hat 
Dr.  Azcarreta  (2)  vorgenommen  und  mit  Ausnahme  eines  Falles,  in  welchem 
der  Kranke  an  Lungentuberkulose  starb,  Erfolg  erzielt.  Der  erste  Fall  datirt 
von  1892.  Dr.  Azcarreta  empfiehlt  chirurgisches  Eingreifen  bei  primitiver 
Nierentuberkulose,  wobei  man  sich  vorher  bezüglich  des  Zustandes  der  übrigen 
Organe,  besonders  auch  der  Blase  und  der  anderen  Niere  orientiren  rauss 

San  Martin. 

Bolton  Bangs  (3)  bespricht  in  der  New-Yorker  chirurgischen  Gesell- 
schaft die  Behandlung  der  Nierentuberkulose.  Durch  hygienische  Massnahmen 
einschliesslich  Medikamente  (Kreosot)  lässt  sich  in  Fällen  von  Nierentuber- 


Digitized  by  Google 


Ziegler.  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


817 


kulose,  wo  die  Operation  verweigert  wird  oder  ärztlicherseits'nicht  angerathen 
werden  kann,  bedeutende  Besserung  erreichen,  doch  giebt  die  operative  Be- 
handlung zweifellos  bessere  Resultate  und  radikale  Heilung,  was  durch 
hygienische  Massnahmen  nicht  zu  erreichen  ist.  Unter  135  Fällen  von  Nieren- 
tuberkulose, die  er  aus  der  Litteratur  zusammengestellt  hatte,  von  denen  die 
Diagnose  vor  der  Operation  in  78  Fällen  =  58°/o  gemacht  worden  war, 
starben  innerhalb  1  Monats  nach  der  Operation  27  =  20°,  o;  kein  Bericht 
über  das  Endresultat  war  zu  erlangen  in  19  Fällen,  Tod  2  und  3  Monate 
nach  der  Operation  in  6  Fällen,  4—9  Monate  nach  der  Operation  in  7  Fällen, 
ganze  Anzahl  der  Todesfälle  innerhalb  9  Monate  40 ;  die  Operation  überlebten 
wenigstens  1 — 2  Jahre  35,  gute  Prognose  und  bedeutende  Besserung  boten 
1—9  Monate  nach  der  Operation  31.  Ueberleben  der  Operation  1 — 8  Jahre 
in  45  Fällen  =  33l;s°lo,  Summe  der  Ueberlebenden  und  Gebesserten  76 
=  56\3°'o.  Es  folgen  dann  die  Krankengeschichten  der  135  Fälle,  bei  denen 
grösstenteils  die  Nephrektomie  vorgenommen  worden  war. 

In  der  Diskussion  bespricht  Farguhar  Curtis  die  Wichtigkeit  der 
Entfernung  des  Ureters  zur  Vermeidung  von  Recidiven.  Woolsey  betont 
die  Schwierigkeit  über  die  Verhältnisse  der  anderen  Niere  Aufschluss  zu 
bekommen  und  führt  den  am  Moskauer  internationalen  Kongress  mitgetheilten 
Fall  an,  wo  die  eine  für  krank  gehaltene  Niere  entfernt  wurde  und  als  Patient 
an  Urämie  starb,  sich  die  andere  zurückgebliebene  Niere  gänzlich  in  einen 
Eitersack  umgewandelt  ergab.  Willy  Meyer  konstatirt,  dass  eine  primäre 
absteigende  Nierentuberkulose  viel  häutiger  ist  als  eine  aufsteigende.  Das 
Wichtigste  sei  die  frühzeitige  Diagnose,  die  oft  sehr  schwierig  sei,  besonders 
wenn  im  Urin  keine  Bacillen  gefunden  werden;  vielleicht  gebe  in  solchen 
Fallen  das  Koch 'sehe  Tuberkulin  Aufschluss,  oder  das  Cystoskop,  da  bei 
Ucerationen  an  der  Ureterenmündung  es  sich  sicher  um  absteigende  Nieren- 
tuberkulose handle.  Auch  bei  beiderseitiger  Nierentuberkulose  soll  die  Operation 
nicht  unterbleiben,  wenn  der  primäre  Sitz  festgestellt  werden  kann,  durch 
Entfernung  der  primär  kranken  Niere  kann  das  Befinden  der  Patienten  erheb- 
lich gebessert  werden.  In  seltenen  Fällen  kommt  die  Nierentuberkulose  in 
Form  eines  kalten  Abscesses  zum  Vorschein. 

In  der  unter  Albarran's  Leitung  entstandenen  Arbeit  von  Bezaguet 
über  Nierentuberkulose  lassen  sich  folgende  Schlusssätze  zusammenfassen: 

1.  Die  Tuberkulose  der  Niere  sowohl  die  genuine,  wie  die  aufsteigende 
Tuberkulose  kann  eine  Form  annehmen,  welche  chirurgisches  Einschreiten 
verlangt. 

2.  Kein  bei  der  Nierentuberkulose  beobachtetes  Symptom  ist  patho- 
gnomonisch.  Einzig  die Konstatirung  des  KodTschen  Bacillus  im  Urin,  im  Zu- 
sammenhang mit  den  Zeichen  einer  Lokalisation  in  den  Nieren,  kann  mit 
Sicherheit  die  Diagnose  befestigen. 

3.  Im  klinischen  Bild  tritt  die  Nierentuberkulose  in  drei  Formen  auf, 
gekennzeichnet  durch  Blutungen,  Schmerz  und  Eiterung.  Jede  dieser  Formen 
kann  ein  Eingreifen  nöthig  machen. 

4.  In  den  Fällen,  in  denen  es  schwierig  ist,  die  Lokalisation  der  Tuber- 
kulose zu  fixiren,  bietet  die  Cystoskopie  immense  Vortheile,  indem  damit  über 
den  Zustand  der  Blase  und  dann  über  die  Qualität  des  Urins,  den  jeder 
Ireter  entleert,  Aufschluss  gewonnen  werden  kann. 

5.  Die  Nierentuberkulose  erfordert  die  Nephrotomie  oder  die  Nephrek- 
tomie.   Letztere  ist  entweder  primär  oder  sekundär. 

J»hre»berieht  für  Chirurgie  1898.  52 


818 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


6.  Die  primäre,  frühzeitige  Nephrektomie  ist  in  all  den  Fallen  angezeigt, 
wo  man  die  Gewissheit  hat,  dass  die  andere  Niere  nicht  ergriffen  ist. 

7.  Existiren  nach  dieser  Richtung  Zweifel,  so  ist  es  gut,  nach  dem 
Vorgang  Albarrans  die  Nephrotomie  auszuführen,  der  ohne  Verzug  die 
Nephrektomie  folgt. 

8.  Die  Nephrotomie  ist  eine  Palliativoperation,  die  nur  selten  eine 
definitive  Heilung  erhoffen  lässt.  Sie  ist  nur  angezeigt  zur  Heilung  der  tuber- 
kulösen Pyonephrose,  wenn  man  weiss,  dass  die  zweite  Niere  ebenfalls 
erkrankt  ist. 

9.  Die  Mittel,  die  uns  zur  Verfügung  stehen,  um  den  Zustand  der 
zweiten  Niere  zu  erkennen,  sind  die  Probeincision  oder  die  Laparatomie  und 
der  Ureterenkatheterismus. 

10.  Der  Ureterenkatheterismus,  empfohlen  und  zum  ersten  Male  wirk- 
lich praktisch  erprobt  von  AI  bar  ran,  ist  zu  den  grössten  Diensten 
berufen.  Er  gestattet  direkt  den  Urin  der  Niere  zu  sammeln  und  auf  seine 
Qualität  zu  prüfen. 

11.  Cystitis  und  schlechtes  Allgemeinbefinden  sind  keine  Gegenindikation 
für  die  Operation,  wenigstens  nicht  in  der  Mehrzahl  der  Fälle. 

12.  Obwohl  die  in  den  Statistiken  enthaltenen  Resultate  nicht  immer 
sehr  zufriedenstellend  erscheinen,  ist  man  doch  zur  Hoffnung  berechtigt,  dass 
die  Prognose  der  chirurgischen  Behandlung  der  Nierentuberkulose  sich  bessern 
wird.  Besonders  erlaubt  die  Verbesserung  der  klinischen  Beobachtung  eine 
frühzeitige  Diagnose.  Endlich  bedeutet  der  Ersatz  der  transperitonealen 
Nephrektomie  durch  die  lumbare  einen  t  tatsächlichen  Fortschritt. 

13.  Die  Nephrektomie  soll  auf  lumbalem  "Weg  geübt  werden.  In  den 
Fällen,  in  denen  man  aus  dem  einen  oder  anderen  Grund  zum  peritonealen 
Verfahren  zurückgreift,  ist  das  Vorgehen  von  M.  Villar  vorzuziehen. 

Tilden  Brown  (6)  beschreibt  in  ausführlicher  Weise  vom  pathologisch- 
anatomischen Standpunkt  aus  die  3  Wege,  wie  es  zur  tuberkulösen  Infektion 
der  Niere  kommen  kann:  1.  durch  die  Blutbahn;  2.  entlang  dem  Ureter  und 
seiner  Lymphgefässe  von  der  Blase,  den  Samenbläschen  und  Eierstöcken 
her:  Infection  urinaire  ascendante;  3.  durch  Weiterverbreitung  von  einem  be- 
nachbarten tuberkulösen  Organ  aus.  Die  Art  der  Infektion  ist  meist  leicht 
zu  erkennen  und  er  gibt  eine  Anzahl  Zeichnungen  sehr  instruktiver  Präparate. 
Die  Niere,  welche  von  der  Blutbahn  aus  intizirt  wurde,  weist  in  der  ersten 
Zeit  kleine  Tuberkel  im  Innern  auf  oder  nahe  der  Rinde  gelegen,  später 
wird  das  ganze  Nierengewebe  zerstört  und  die  Infektion  schreitet  über  die 
Kelche.  Dann  sind  die  Bedingungen  günstig  für  eine  descendirende  Tuber- 
kulose und  die  Erkrankung  ergreift  sekundär  Blase,  Ureteren  und  Urethra. 
Zum  Unterschied  von  der  descendirenden  Tuberkulose  findet  man  bei  der 
ascendirenden  Form  die  Rinde  ziemlich  frei  gegenüber  der  Zerstörung  der 
Pyramiden  und  Kelche,  die  Wände  des  erweiterten  Beckens  hart  und  ver- 
dickt, ebenso  am  Ureter,  und  auch,  wenn  die  Blasenläsion  sehr  vorgerückt  ist. 
an  Prostata  und  Samenbläschen  ältere  Zerstörungen  als  an  der  Blase.  Ueber 
die  Häufigkeit  der  Nierentuberkulose  hatte  man  früher  ganz  andere  Vorstel- 
lungen wie  jetzt;  so  fand  Engel  unter  94  Autopsien  an  tuberkulösen  Indi- 
viduen nur  lmal  Nierentuberkulose,  Willingk  unter  476  7mal.  während 
schon  Chambers  unter  503  Autopsien  Tuberkulöser  91  Fälle  von  Nieren- 
tuberkulose konstatirte.    Morris  fand  unter  2610  Autopsien  44mal  Nieren- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere.  819 

tuberkulöse  und  zwar  29mal  die  miliare  Form,  15mal  die  käsige,  unter  den 
29  Fällen  boten  alle  Tuberkulose  auch  anderer  Organe  und  nur  in  einem 
einzigen  Falle  war  nur  1  Niere  betheiligt ;  unter  den  15  käsigen  Formen  waren 
die  beiden  Nieren  8mal  betheiligt,  in  14  Fällen  waren  auch  andere  Organe 
tuberkulös  infizirt.  In  den  Statistiken  von  Dickinson,  Steinthal  und 
Morris  finden  sich  unter  134  Fällen  von  Nierentuberkulose  in  50°/0  doppel- 
seitige Erkrankung.  Aus  dem  New-Yorker  Presbyterianspital  ergaben  sich 
unter  567  Sektionen  68  mit  tuberkulösen  Affektionen ,  darunter  23  mit 
Nierentuberkulose,  davon  gehörten  13  dem  männlichen,  10  dem  weiblichen 
Geschlechte  an,  lömal  waren  beide  Nieren  betheiligt,  alle  zeigten  wenn  auch 
zum  Theil  vernarbte  Herde  in  einer  oder  beiden  Lungen.  Für  die  Diagnose 
ist  wichtig:  der  Nachweis  der  Vergrösserung  der  Niere  oder  eines  Tumors 
in  der  Nierengegend,  der  eventuell  Sitz  stechender  Schmerzen  ist,  Abmage- 
rung und  Blässe,  Oedem  an  den  Beinen,  fast  konstant  Albuminurie,  der 
Nachweis  der  Reaktion  auf  Tuberkulin,  Dysurie,  Fieber  und  Nachtschweisse, 
im  Beginn  des  Leidens  Polyurie,  Pyurie  bei  saurem  Urin  und  sterilem  Eiter, 
auf  welch'  letzteres  Symptom  schon  gleich  bei  der  ersten  Untersuchung  das 
Augenmerk  gerichtet  werden  muss,  Hämaturie,  der  Blutgehalt  kann  so  gering 
sein,  dass  der  Nachweis  nur  mit  dem  Mikroskop  gelingt,  oder  profuse  Blut- 
beimengung; der  Nachweis  von  Bacillen  ist  während  eines  Blutergusses  sehr 
schwierig,  dagegen  besonders  günstig  zu  führeu  nach  einer  Blutung;  Harn- 
drang besonders  während  der  Nacht  führt  meist  am  ehesten  den  Kranken 
zum  Arzt,  aber  es  ist  möglich,  wenn  auch  selten,  dass  ein  Kranker  über 
keinerlei  Beschwerden  zu  klagen  hat;  Beobachtung  mit  dem  Cystoskop,  dass 
aus  einem  Ureter  trüber  Urin  abfliesst,  Injektion  des  steril  aufgefangenen 
Urins  an  die  Innenseite  der  Schenkel  von  Meerschweinchen  ist  sicherer  als 
die  mikroskopische  Untersuchung  und  Färbung  der  Tuberkelbacillen,  cysto- 
skopischer  Nachweis  eines  oder  mehrerer  hyperämischer  Flecke  und  um- 
schrieben erweiterter  Gefässe  in  der  Blasenschleimhaut,  die  sonst  normal  ist. 
Therapie:  in  frühen  Stadien  bei  schleichendem  Verlauf  Leben  auf  dem  Lande 
in  Höhenlage,  Gaben  von  Kreosot  3—4  g  täglich,  bei  akuten  Erscheinungen 
und  sicherem  Fortschreiten  des  Prozesses  extraperitoneale  Nephrektomie. 
Auch  wenn  bei  Ergriffensein  der  unteren  Harnwege  und  der  anderen  Niere 
oder  von  Prostata,  Samenbläschen,  Hoden,  Blase,  Bauchfell,  Eileiter  und 
Eierstöcke  einer  radikale  Heilung  nicht  zu  erwarten  ist,  tritt  doch  Besserung 
in  vielen  Fällen  durch  Operation  ein.  Neben  einem  extraperitonealen  lum- 
balen und  schrägen  Schnitt  führt  er  2  intraperitoneale  Methoden  an,  eine 
incision  transmesocolique,  ein  Schnitt,  der,  am  äusseren  Rande  des  geraden 
Bauchmuskels  beginnend,  6  cm  nach  abwärts  führt  und  von  da  schräg  nach 
unten  und  auswärts  2— 3  cm  unterhalb  des  Rippenbogens  zieht,  nach  verti- 
kaler Durchtrennung  des  Mesocolon  liegt  die  Niere  frei,  bei  vorhandenen 
Adhärenzen  und  hoher  Lage  der  Niere  sehr  geeignet,  und  eine  incision  trans- 
mesenterique,  die  ebenfalls  vom  äusseren  Rande  des  Rectus  ausgeht  und  bei 
sehr  grossen  Tumoren  besonders  geeignet  ist.  Facklam  giebt  für  die  Nephro- 
tomie eine  Mortalität  von  60°/o  an,  für  die  Nephrektomie  von  28°/o; 
Signeron  berechnete  unter  58  Fällen  von  Nephrektomie  wegen  Tuberkulose 
38,15 °/o  Mortalität,  bei  ebensoviel  Nephrotomien  12,72 °/o.  Brown  stellte 
aus  europäischen  Statistiken  für  Nephrotomie  13°/o  zusammen;  für  Nephrek- 
tomie 30°/o,  aus  amerikanischen  Spitälern  fand  er  unter  28  Nephrektomien 
wegen  verschiedener  Affektionen  7,1  °  o  Mortalität. 

52* 

r 


Digitized  by  Google 


820 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Cumston  (7)  bespricht  die  pathologische  Anatomie  und  Symptomato- 
logie der  Nierentuberkulose.  Maass  (Detroit). 

Israel  (8)  betont  das  zweifellose  Vorkommen  von  primärer  Xieren- 
tuberkulose,  unter  21  von  Israel  operirten  Nierentuberkulosen  waren  16 
primär,  30°/o  allor  eiterigen  Prozesse  der  Niere  sind  tuberkulöser  Natur, 
auffallend  häufig  sind  die  Frauen  betroffen;  nur  selten  ist  die  Erkrankunt: 
doppelseitig  (in  120,o).  Er  unterscheidet  1.  eine  käsig  kavernöse  Form 
(81  °o),  in  späteren  Stadien  schwer  zu  unterscheiden  von  nicht  tuberkulösen 
Pyonephrosen;  da  sie  als  Partialerkrankung  beginnend  längere  Zeit  stationär 
bleibt,  genügt  in  manchen  Fällen  die  Amputation  einzelner  Theile  der  Niere: 
2.  primäre  tuberkulöse  Ulceration  der  frei  in  die  Kelche  hineinreichenden 
Papillenspitzen,  die  zu  besonders  heftigen  Nierenblutungen  führt:  3.  sehr 
selten  zahlreiche  Knoten  von  Sandkorn  bis  Erbsengrösse,  die  die  ganze  Niere 
durchsetzen,  ohne  Erweichung  zu  verursachen.  Die  Prognose  dieser  Fom. 
ist  ungünstig,  gewöhnlich  Tod  an  Tuberkulose  entfernter  Organe.  Die  Blasen- 
tuberkulose ist  keine  Kondraindikation  gegen  die  Nephrektomie,  im  Gegen- 
theil  werden  oft  die  Blasenbeschwerden  durch  die  Operation  günstig  beein- 
flusst.  Von  den  klinischen  Symptomen  ist  hervorzuheben  Harndrang,  auch 
Schmerzen  bei  der  Urinentleerung,  seltener  Schmerzen  in  der  Nierengegend 
selbst,  oder  fieberhafte  Nierenkoliken;  unter  16  Fällen  nur  4  mal  Blutungen, 
meist  von  kurzer  Dauer.  Unter  21  operirten  Fällen  (Nephrektomie  und 
Resektion)  8  Todesfälle,  von  denen  5  auf  Kosten  der  Tuberkulose  anderer 
Organe  zu  setzen  sind.  Die  Nephrotomie  nach  Guyon  sollte  nur  vorge 
noinmen  werden  bei  doppelseitiger  Erkrankung  und  wo  schnelles  Operirai 
geboten  ist.  Alle  Fälle,  wo  der  Prozess  auf  die  Niere  beschränkt  war,  sind 
dauernd  geheilt  (Beobachtungen  bis  zu  9  Jahren). 

In  der  fleissigen  Arbeit  von  Motz  (8)  wird  auf  Grund  des  G  uyon' sehen 
Materiales,  besonders  auf  die  frühzeitige  Diagnose  der  Nierentuberknlose  be- 
sonderer Werth  gelegt.  Trzebicky  (Krakaul 

G.  Naumann  (10)  berichtet  von  einer  Nephrektomie  weg^n 
Tuberculosis  renis  bei  einer  28  Jahre  alten  Frau,  die  mit  Fistel  ent- 
lassen wurde. 

Nach  einem  kurzen  Ueberblick  über  die  Geschichte  der  Nierentuber- 
kulose bespricht  Per  not  die  Diagnostik  derselben.  Ein  eigenes  Kapitel  ist 
den  Fällen  gewidmet,  in  welchen  ein  Eingriff  nicht  gerechtfertigt  erscheint: 
dabei  führt  der  Autor  den  Unterschied  zwischen  der  „Forme  medicale"  und 
der  „Forme  chirurgicale"  näher  aus.  Weiterhin  finden  die  Indikationen  zur 
Nephrotomie,  deren  Uebergewicht  über  die  Nephrektomie  und  ihre  operativen 
Resultate  eingehende  Besprechung.  Im  Schlusskapitel  betont  der  Verfasser  di<- 
Nothwendigkeit  alle  tuberkulösen  Herde  in  der  Niere  zu  eröffnen:  dadurch 
wird  die  Nephrotomie  zur  wirksamen  Operation;  es  folgt  noch  die  Beschrei- 
bung der  Operationstechnik  und  einige  Krankengeschichten.  Das  Resultat 
der  Arbeit  wird  dahin  zusammengefasst : 

I.  Die  Nierentuberkulose  erfordert  in  gewissen  Fällen  lediglich  ein- 
medizinische  Behandlung. 

II.  In  der  Mehrzahl  der  anderen  Fälle  kommt  die  chirurgische  Inter- 
vention in  Frage,  und  hierin  scheint  die  Nephrotomie  den  Vorzug  vor  der 
Nephrektomie  zu  verdienen,  wenigstens  in  den  Fällen,  wo  es  sich  um  da> 
Vorhandensein  eines  grossen  Abscesses,  einer  Pyonephrose  handelt  und  zwar  we:! 

1.  die  Nephrotomie  einen  weniger  schweren  Eingriff  bedeutet;  und  weil 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


821 


2.  die  Sicherheit  über  die  Intaktheit  der  zweiten  Niere  niemals  gegeben 
ist;  ja  häufig  genug  ist  die  zweite  Niere  krank  oder  schon  bedroht  und  kann 
die  enorme  Last,  die  ihr  durch  die  Entfernung  der  ersteren  zugemutet  wird, 
nicht  ertragen. 

III.  Die  Nephrotomie  erfordert  in  den  Fällen  einer  tuberkulösen  Pyo- 
nephrose  eine  gewisse  Methode  der  Ausführung,  um  wirksam  zu  sein.  Es  genügt 
nicht  sich  auf  die  Incision  an  einem  einzigen  Punkt  zu  beschränken  oder 
lediglich  eine  oder  die  andere  der  stärkst  gefüllten  Taschen  zu  eröffnen. 
Ebensowenig  ist  es  gut,  sich  auf  die  Methode  zu  verlassen,  die  „unification 
des  foyers  renaux"  genannt  wird,  wobei  der  in  den  ersten  Herd  eingeführte 
Finger  die  Zwischenwände  zu  durchbohren  sucht,  welche  die  einzelnen  Abscesse 
trennen. 

Es  ist  weit  besser  an  der  Oberfläche  der  Niere  alle  resistenten  Partien 
aufzusuchen,  sie  dann  zu  punktiren  und  zu  drainiren,  soweit  man  sie  eröffnen 
kann:  Nephrotomie  multiloculaire. 

Savariaud  (13)  bespricht  monographisch  die  Nierentuberkulose  hin- 
sichtlich pathologischer  Anatomie,  Aetiologie,  Symptome,  Verlauf,  Diagnose, 
Prognose  und  Behandlung  und  fügt  am  Schluss  ein  Verzeichniss  hauptsäch- 
lich der  französischen  Litteratur  bei. 

Schwartz  (14)  stellt  eine  Kranke  vor,  bei  der  er  in  einer  Sitzung  eine 
grosse  tuberkulöse  Nierengeschwulst  transperitoneal  und  gleichzeitig  15  Gallen- 
steine mittelslt  idealer  Cholecystotomie  entfernt  hatte. 

An  der  Hand  von  14  in  den  letzten  5  Jahren  an  der  Breslauer  medizi- 
nischen Klinik  zur  Behandlung  gekommenen  Nierentuberkulosen,  deren  Kranken- 
geschichten ausführlich  gegeben  werden,  wird  von  Wandel  (18)  Pathologie, 
Symptomatologie,  Diagnose,  Prognose  und  Therapie  besprochen.  In  den 
Nieren  tritt  die  Tuberkulose  auf:  1.  Als  Theilerscheinung  einer  allgemeinen 
Miliartuberkulose.  2.  Als  hervorstechendes  lokales  Symptom  einer  über  ver- 
schiedene Organe  verbreiteten  Tuberkulose.  3.  Als  selbständige  primäre  Er- 
krankung. In  der  Häufigkeit  der  Lokalisation  der  Tuberkulose  kommt  die 
Niere  nach  der  Lunge,  Darrakanal,  Knochen  und  tielenke.  Im  Gegensatz  zu 
anderen  Statistiken  hat  Wandel  4  Männer,  10  Weiber.  Die  linke  Niere 
ist  häufiger  befallen  als  die  rechte.  Von  den  14  Fällen  sind  7  als  primäre 
Tuberkulosen  aufzufassen.  Das  Leiden  kann  eventuell  lange  Zeit  völlig  symp- 
tomlos verlaufen,  eventuell  Schmerzen  in  der  Nierengegend,  wenn  die  Ent- 
zündung auf  die  Kapsel  übergreift,  dann  heftige  Schmerzen  in  der  Lenden- 
gegend oder  wenn  sich  ein  perinephritischer  Abscess  entwickelt,  dann  Ge- 
schwulstbildung und  Symptome  eines  lokalisirten  Eiterherdes.  Wenn  der 
Prozess  nach  dem  Nierenbecken  fortschreitet  oder  von  demselben  ausgeht, 
dann  Erscheinungen  von  Pyelitis  und  Nephritis  mit  Schmerzen  längs  der 
Ureteren.  Ueberwiegt  die  Neubildung  über  den  Zerfall,  dann  Ausbildung 
eines  Tumors,  Druckempfindlichkeit  der  Ureterengegend,  Nierenkoliken  mit 
nachfolgender  Blutbeimengung.  Meist  besteht  nebenbei  Blasenkatarrh,  Ent- 
zündung besonders  in  der  Umgebung  der  Ausmündung  der  Ureteren  und 
Geschwürsbildung,  mit  örtlicher  Druckempfindlichkeit  und  vermehrtem  Harn- 
drang. 

Der  Harn  kann  je  nach  der  Lokalisation  der  Tuberkulose  ganz  normal 
sein,  sehr  oft  sind  Tuberkelbacillen  der  einzige  abnorme  Bestandtheil  für 
längere  Zeit,  oft  dann  aber  auch  reichlich  Eiter;  Reaktion  ist  stets  sauer. 
Eiweiss  wurde  in  6  Fällen  nicht  gefunden,  in  6  Fällen  höchstens  1°  co  Esbach. 


Digitized  by  Google 


822 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Mit  nur  1  Ausnahme  waren  stets  reichlich  Leukocyten  vorhanden,  dagegen 
nur  einmal  hyaline  Cylinder.  Betreffs  Diagnose  muss  man  bei  bestehender 
Pyelitis  u.  s.  w.,  wenn  sie  vom  gewöhnlichen  Verlaufe  abweicht,  an  Tuberkulose 
denken,  ferner  bei  Nierenblutungen,  Nierenkoliken  mit  Bildung  eines  Tumors 
von  wechselnder  Grösse.  Später  weisen  die  cystitischen  Beschwerden,  Lenden- 
schmerzen, spontan  auftretende  Hodenschwellungen  auf  tuberkulöse  Erkrankung 
des  Urogenitalapparates.  Den  Ausschlag  giebt  der  Nachweis  der  Tuberkel- 
bacillen.  Tuberkulöse  Herde  in  der  Niere  können  ausheilen,  solange  eine 
Sekundärinfektion  ausbleibt,  ist  der  Verlauf  ein  relativ  günstiger;  wenn  eine 
Sekundärinfektion  eintritt,  wird  die  Prognose  schlecht.  Zur  Behandluug  ist 
zweckmässig  Fernhaltung  aller  Infektionsquellen,  milde  reizlose  Kost.  Ver- 
hütung von  Verkältungen ,  regelmässige  Durchspülung  der  Niere  durch  Ge- 
brauch von  Mineralwässern.  Eine  chirurgische  Behandlung  soll  nur  eintreten, 
wenn  Pyelitis  oder  Pyelonephritis  eingetreten  ist,  um  so  mehr  als  überwiegend 
häufig  die  Nierentuberkulose  hämatogenen  Ursprungs  ist,  also  Wahrscheinlich- 
keit für  doppelseitige  Erkrankung  besteht  und  die  nicht  komplizirte  unoperirte 
Nierentuberkulose  einen  relativ  günstigen  Verlauf  nimmt. 

Von  Weir  (13)  wurde  bei  einem  44jährigen  Mann,  der  seit  mehreren 
Jahren  an  schwerer  Cystitis  litt,  mit  Blut  und  Eiter  im  Urin,  mit  dem  Cysto- 
skop  ein  flacher  breiter  Tumor  an  der  hinteren  oberen  Blasenwand  gefunden. 
Bei  der  ausgeführten  Sectio  alta  erwies  sich  der  Tumor  tuberkulösen  Ur- 
sprungs, weich,  leicht  blutend ;  die  hintere  und  obere  Blasenwand  war  ergriffen 
und  es  musste  beinahe  die  Hälfte  der  Blase  entfernt  werden  bis  hinab  zur 
Prostata  und  zu  den  Vasa  deferentia,  nachdem  das  Bauchfell  zuerst  abge- 
schält worden  war.  Die  Blasenwunde  wurde  durch  Nähte,  die  durch  die 
ganze  Dicke  der  Blasenwand  gingen,  geschlossen,  oben  drainirt.  Im  Laufe 
der  Operation  wurde  bemerkt,  dass  die  rechte  Niere  vergrössert  war,  nach 
Aspiration  von  Eiter  mit  der  Spritze  Nephrotomie.  Nach  anfänglicher  Besserung 
wurden  augenscheinlich  beide  Wunden  tuberkulös  infizirt,  und  da  die  Genesung 
nicht  fortschritt,  wurde  die  rechte  Niere  entfernt.  Nun  völlige  Genesung. 
Gewichtszunahme  um  60  Pfund,  Urin  früher  reich  an  Bacillen  ist  jetzt  frei. 
Wunden  sind  geheilt,  Blase  fasst  2 — 3  Unzen  Urin. 

In  der  Diskussion  theilt  Stimson  mit,  dass  er  einmal  bei  bimanueller 
Untersuchung  deutlich  durch  das  Crepitiren  vom  Vorhandensein  von  Stein 
sich  überzeugen  konnte,  obwohl  Crepitiren  vorhanden  war,  fand  sich  bei  der 
Operation  nur  ein  Stein. 

Williamson  (20)  fasst  seine  Erfahrungen  in  Bezug  auf  die  Untersuchung 
des  Urins  auf  Tuberkelbacillen  und  ihren  diagnostischen  Werth  in  folgende 
Sätze  zusammen: 

1.  Wenn  und  so  oft  Eiter  im  Urin  anwesend  und  die  Ursache  ungewi&s 
ist,  sollte  die  Untersuchung  auf  Tuberkelbacillen  angestellt  werden. 

2.  Wenn  der  Urin  frei  von  Blut  und  Eiweiss  ist  und  subjektive  Harn- 
symptome fehlen,  können  oft  kleine  käsige  Fragmente  im  Urin  gefunden 
werden,  die  reichlich  Bacillen  enthalten. 

3.  In  Bezug  auf  die  Unterscheidung  zwischen  Smegma-  und  Tuberkel 
bacillen  kann  bei  männlichen  Patienten  der  Niederschlag  auf  dem  Boden  des 
Uringlases  ohne  jede  spezielle  Behandlung  untersucht  werden,  und  wenn  er 
nach  Gabbet  gefärbt  wird  und  sich  zahlreiche  Bacillen  in  rother  Färbung 
zeigen,  kann  in  den  meisten  Fällen  Tuberkulose  sicher  erkannt  werden.  Wenn 
die  Bacillen  in  gekrümmten  Haufen  oder  in  Ketten  liegen,  ist  die  Diagnose 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


823 


sicher;  wenn  es  sich  um  die  Frage  einer  Operation  handelt,  sollte  der  Urin 
mit  dem  Katheter  entnommen  werden,  da  dies  eine  Verwechslung  mit  Smegma- 
bacillen  ausschliesst. 

Nierengeschn  tilste  und  Nierencysten. 

1.  Abbe,  Nephrectomy  for  sarcoma  of  the  kidney  without  recurrence  after  five  years. 
New  York  surgk-al  society.    Annais  of  surgery  1898.  March. 

2.  Bazy,  Myxosarcom  du  rein  gauche.    Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Cbir.  1898.  Nr.  5. 

3.  Bigot,  De  Intervention  chirurgicale  dans  les  tumeurs  malignes  du  rein.   These  de 
Lille  1898. 

4.  Birch  -  Hirschfeld.   Sarkomatöse    Drüsengeschwulst   der   Niere   im  Kindesalter. 
Ziegler's  Beiträge  1898.  Bd.  24.  H.  2. 

5.  *Bläss,  Zur  Kasuistik  der  NierengcschwUlste.    Gi  essen  1898.  Diss. 

6.  Brun.  Tumeurs  malignes  du  rein  chez  l'enfant.    La  Presse  mldicale  1898.  Nr.  17. 

7.  Bruns,  Ein  Fall  von  primärem  Spindelzellensarkom  der  Niere.    Ziegler's  Beiträge 
1898.  Bd.  24.  H.  2. 

8.  Cestan,  Les  tumeurs  paranephretiques.   Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  42. 

9.  'Concetti,  I  sarcomi  renali  nei  bambini.    Rif.  med.  XIV.  1898.  108. 

10.  Feitag,  Beitrag  zur  Kasuistik  des  primären  Nierensarkoms.  Ziegler's  Beiträge  1898. 
Bd.  24.  H.  2. 

11.  6 Sri,  Nierencarcinom.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

12.  Graupner,   Ein  malignes  Hypernephrom  mit  hyaliner  Degeneration  des  Stromas. 
Zieglers  Beiträge  1898.  Bd.  24.  H.  2. 

13.  —  Zur  Uistogenese  des  primären  Nierencarcinoms.    Ziegler's  Beiträge  1898.  Bd. 
27.  H.  2. 

H.  Houzel,  Contribution  ä  l'^tude  des  kystes  hydatiques  du  rein.    Revue  de  Chirurgie 

1898.  Nr.  9. 

15.  Kelly,  üeber  Hypernephrome  der  Niere.    Ziegler's  Beiträge  1898.  Bd.  23.  H.  2. 

16.  Kornblum,  Zur  Kenntniss  des  primären  Nierencarcinoms.    München  1898.  Diss. 

17.  Camphell  Kynoch,  A  case  of  laparonephrectomy  in  an  infant  sixteen  montbs  old. 
The  Lancet  1898.  Sept.  17. 

18.  Lechla,  Ein  Fall  von  primärem  Nierencarcinom.    Würzburg  1898.  Diss. 

19.  Legrain,  Varicocele  douloureuse  symptomatiqne  des  gommes  du  rein  chez  un  hcrt'do- 
syphilitique.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.  ur.  1898.  Nr.  11.  p.  1155. 

20.  E.  Lindström,  Chirurgische  Kasuistik  aus  dem  Lazarett»»  in  Karlshamm.  Hygiea 
1898.  L.  8.  (Schwedisch.) 

21.  Maid  low,  A  case  of  extirpation  of  the  kidney  for  sarcoma.    British  medical  journal 
1898.  Febr.  12. 

22.  Marqnez,  Contribution  ä  l'^tude  du  sarcome  du  rein  chez  l'enfant.   Thöse  de  Mont- 
pellier 1898. 

23.  'Merkel,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  sogenannten  embryonalen  Drüsengeschwülste  der 
Niere.    Erlangen  1898.  Diss.  Dez. 

24.  Buchanan  Morton,  Tumour  of  the  kidney  containing  embryonic  rauacle  fibres.  Lancet 
1898.  April  23. 

25.  Picque,  Kyste  bematique  du  rein,  nepbrectomie  d'urgence.    Bull,  et  mem.  de  la  soc. 
de  chir.  1898.  Nr.  21.  p.  651. 

26.  Recklinghausen,  Hoden-  und  Nierentumoren.    Unterelsässischer  Aerzteverein  in 
Straasburg.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

27.  *Rendu,  Gros  kyste  du  rein  droit,  nephrectomie  transperitoneale.    Ann.  de  Gynecol. 
XLIX.  1898.  p.  159.  Fevr. 

28.  Roche,  Du  rein  polykystique.  Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11.  p.  1139. 

29.  Serapin,  Echinococcus  der  Niere  und  seine  Behandlung.   Letopis  russkai  chirurgii 
1898.  H.  1. 

30.  Tuffier  et  Dumont,  Gros  rein  polykystique.    Bull,  de  la  soc.  anatomique  de  Paris 

1898.  Nr.  4. 

31.  Voron.  Cancer  du  rein,  nepbrectomie  transperitonäale.    Lyon  medical  1898.  Nr.  11. 

32.  —  Cancer  du  rein.    Soc.  des  scienc.  mödical.  de  Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  8. 
Discussion. 

33.  Wanitschek,  Ueber  ein  Nierenaarkom  bei  einem  Kinde.  Prager  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  52  • 


S24 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Abbe  (1)  stellt  ein  Mädchen  von  sechs  Jahren  vor,  dem  wegen  Sarkom 
vor  fünf  Jahren  die  rechte  Niere  entfernt  wurde ;  zur  Zeit  der  Operation  wog 
das  Kind  15  Pfund  und  der  Tumor  wog  7'/*  Pfund;  es  handelte  sich  um 
ein  Rhabdomyosarkom  mit  quergestreiften  Muskelelementen  und  Hund-  und 
Spindelzellen.  Kind  ist  völlig  gesund,  von  blühendem  Aussehen,  ohne  jeden 
Verdacht  auf  Recidiv. 

Bazy  (2)  theilt  einen  Fall  von  Myxosarkom  der  linken  Niere  mit:  Ein 
56jähriger  Mann  leidet  seit  mehreren  Jahren  an  Schmerzen  in  der  linken 
Lendengegend,  welche  seit  einen  Monat  zunahmen.  Seit  14  Tagen  bemerkte 
er  eine  Vorwölbung  der  linken  Seite.  Bei  der  Untersuchung  des  wenig  ab- 
gemagerten Mannes  fühlt  man  einen  Tumor,  der  vier  Finger  unter  den  Nabel 
hinabreicht,  nach  oben  unter  dem  Rippenbogen  verschwindet,  nach  rechts  die 
Mittellinie  nicht  überschreitet,  gleichmässig  konsistent  ist,  glatt  an  der  Ober- 
fläche; Perkussion  ergiebt  matten  Schall;  der  Tumor  ist  respiratorisch  un- 
verschieblich. Kein  Fieber,  normaler  Urin.  Bei  der  Laparotomie  findet  man 
einen  vom  Bauchfell  bedeckten  retroperitonealen  Tumor,  durch  Punktion  Ent- 
leerung von  brauner  Flüssigkeit;  nachdem  so  der  Tumor  etwas  verkleinert 
ist,  wird  die  Enukleation  begonnen,  worauf  man  erst  jetzt  nach  hinten  und 
innen  zu  die  innig  mit  der  Geschwulst  in  Zusammenhang  befindliche  Niere 
zu  Gesicht  bekommt.  Bei  der  weiteren  Entwickelung  wird  der  Nierenstiel 
freigelegt  und  nach  vorheriger  Anlage  von  Klemmen  abgebunden.  Partien 
der  Capsula  adipos.  erscheinen  noch  infiltrirt  von  einer  schleimig  gelatinösen 
Masse.  Nach  völliger  Blutstillung  Naht  des  Bauchfelles  hinten,  dann  Naht 
der  Bauchwand.  Der  Kranke  geht  14  Tage  nach  der  Operation,  nachdem  er 
sich  anfangs  erholt  hatte,  unter  den  Erscheinungen  eines  Pleuraergusses 
offenbar  in  Folge  Insemination  von  Geschwulsttheilen  zu  Grunde.  l)er 
kindskopfgrosse  Tumor  sitzt  mit  breiter  Basis  dem  äusseren  Rand  der  Niere 
auf,  besteht  aus  einem  grossen  mit  bräunlichen  Massen  erfüllten  Sack,  der 
eigentliche  Tumor  nimmt  den  oberen  Theil  der  Geschwulst  ein  und  geht 
ohne  scharfe  Grenze  in  die  Niere  über,  erweist  sich  mikroskopisch  als  Myxo- 
sarkom. 

Birch-Hirschfeld  (4)  beschreibt  zwei  Fälle  von  sarkomatöser  Drüsen- 
geschwulst der  Niere  im  Kindesalter,  wo  in  dem  einen  Falle  die  epithelialen, 
im  anderen  die  Elemente  des  Archiblastes  prävaliren.  Charakterist  fach  für 
solche  Geschwülste  ist,  dass  sie  aus  wucherndem,  unfertigem  Drüsengewebe 
und  archiblastischem  Keimgewebe  bestehen.  Das  Carcinom  bildet  sich  aus 
fertigem  Drüsengewebe.  Dieser  Umstand,  die  klinischen  Erscheinungen,  welche 
dort  diejenigen  des  Sarkoms  sind  und  das  frühzeitige  Auftreten  unterscheidet 
die  Geschwulst  vom  echten  Carcinom.  Vom  reinen  Sarkom  trennt  die  (»e- 
schwulst  die  Betheiligung  epithelialer  Elemente.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass 
die  Geschwülste  vom  Wol  ff  sehen  Gang  ihren  Ausgangspunkt  nehmen. 

Brun  (6)  berichtet:  1.  von  einer  Nephrektomie  bei  einem  zwei  Jahre 
alten  Knaben  wegen  Lymphosarkom  mittelst  lumbalem  Schnitt,  dem  senk- 
recht ein  transversaler  angefügt  wurde.  Das  Kind  wurde  bereits  19  Tage 
nach  der  Operation  geheilt  entlassen,  aber  schon  Monate  später  traten 
Sarkomknoten  im  Samenstrang  und  Becken  auf,  nach  zwei  Monaten  Tod. 

2.  von  einem  Versuch  der  Nephrektomie  wegen  einer  grossen  festen, 
von  der  Niere  ausgehenden  Geschwulst  bei  einem  4jährigen  Mädchen  auf 
transperitonealem  Wege.  Wegen  Verwachsungen  mit  Leber  und  Eingeweiden 
musste    von  einer  Exstirpation  Abstand   genommen  werden.     Nach  zwei 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


Monaten  Tod.  In  beiden  Fällen  wurde  die  Geschwulst,  da  keinerlei  Störungen 
bestanden,  zufällig  wahrgenommen. 

Albarran  fand  trotz  Besserung  der  Mortalität  in  der  Neuzeit  bei 
Nephrektomien  bei  Kindern  wegen  Neubildung  unter  97  Fällen  eine  Mortalität 
von  30°,o.  Während  Fischer  unter  30  Fällen  bei  Kindern  keine  einzige 
definitive  Heilung  findet,  konstatirte  Albarran  unter  97  Fällen  11  in  guter  - 
Gesundheit  ein  Jahr  nach  der  Operation,  doch  können  noch  Recidive  selbst 
nach  ö'/>  Jahren  auftreten. 

Bruns  (7)  berichtet  ebenfalls  über  einen  Fall  von  primärem  Spindel- 
zellensarkom der  Niere  bei  einem  21jährigen  Mädchen,  das  unter  den  Er- 
scheinungen eines  langsam  wachsenden  Hirntumors  zu  Grunde  gegangen  war. 
Bei  der  Sektion  fand  sich  neben  einem  grossen  Spindelzellensarkom  der 
Centraiganglien  des  Gehirns  ein  kindskopfgrosser  linksseitiger  und  ein  etwas 
kleinerer  rechtsseitiger  Nierentumor,  die  beide  im  Wesentlichen  aus  Spindel- 
zellen zusammengesetzt  waren. 

Freitag  (19)  berichtet  über  die  Untersuchung  eines  linksseitigen  pri- 
mären Nierensarkoms,  das  bei  einem  65jährigen  Manne  unter  schleichendem 
Verlauf  zum  Tode  geführt  hatte;  in  der  rechten  Niere  fand  sich  eine  welsch- 
nussgrosse  Metastase.  Die  kindskopfgrosse  Geschwulst  der  linken  Niere  be- 
stand grösstentheils  aus  langgestreckten  schmalen  Spindelzellen,  in  geringer 
Menge  auch  glatte  Muskelfasern  einschliessend. 

Campbell  Kynoch  (17)  bespricht  die  schlechte  Prognose  der  Nieren- 
sarkome der  Kinder.  Unter  21  Fällen  von  Kindern  unter  sechs  Jahren 
starben  nach  Bland  Sutton  12  an  der  Operation  und  von  den  neun,  an- 
fangs die  Operation  Ueberlebenden,  starben  alle  an  Recidiv  innerhalb  eines 
Jahres.  Unter  150  von  Czerny  gesammelten  Fällen  lebten  nur  fünf  länger 
als  fünf  Jahre  nach  der  Operation  und  von  seinen  eigenen  12  erfolgreichen 
Operationen  war  nur  ein  Kind  noch  nach  fünf  Jahren  am  Leben.  Aldibert 
berechnet  unter  45  Nephrektomien  bei  Kindern  4ö°/o  Operationssterblichkeit 
und  die  spätere  Mortalität  innerhalb  einer  kurzen  Periode  auf  75°/o  und  ist 
der  Ansicht,  dass  die  Operation  nur  in  sehr  frühen  Stadien  unternommen 
werden  soll.  Unter  145  von  Walker  gesammelten  Fällen  wurden  74  operirt, 
27  Tod  an  der  Operation,  frühzeitiges  Recidiv  28,  unbekannter  Verlauf  15, 
geheilt  und  mindestens  drei  Jahre  recidivfrei  vier.  Trotz  der  grossen  Gefahr 
gelang  es  Campbell  Kynoch,  einen  citronengrossen,  rechtsseitigen  Nieren- 
tumor bei  einem  16  Monate  alten  Kinde  mit  Erfolg  zu  entfernen,  anfänglich 
auf  extraperitonealem  Wege,  dann  aber  wegen  der  bestehenden  Erschwerung 
der  Operation  auf  intraperitonealem  Wege.  Der  Tumor  erwies  sich  als  Adeno- 
sarkom.   Das  Kind  war  zwei  Jahre  nach  der  Operation  noch  völlig  gesund. 

Bigot  (3)  bespricht  in  einem  ersten  Theil  die  malignen  Tumoren  der 
Niere  bei  Kindern,  in  einem  zweiten  dieselben  bei  Erwachsenen.  Der  Schluss 
bringt  eine  Zusammenstellung  von  70  theils  der  einheimischen,  theils  der 
fremden  Litteratur  entnommenen  Fällen. 

Die  Resultate  seiner  Arbeit  fasst  der  Autor  dahin  zusammen : 

Wenn  das  Volumen  des  Tumors  das  eines  Kindskopfes  erreicht,  wenn 
sein  Wachsthum  sehr  rasch  gewesen  ist,  wenn  sich  der  Tumor  innerhalb 
kurzer  Zeit  vom  erstmaligen  Erscheinen  bis  zur  Konstatirung  durch  den  Arzt 
entfaltet  hat,  dann  ist  die  Operation  gefährlich  und  wenig  versprechend:  der 
Kranke  hat  im  Gegentheil  mehr  Vortheil  von  der  Unterlassung  der  Ope- 
ration. 


Digitized  by  Google 


826 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Verf.  giebt  allerdings  zu,  dass  in  anderen  Ländern,  als  Frankreich,  die 
Indikation  zur  Operation  weiter  gestellt  wird. 

Es  bleiben  nun  die  Tumoren  von  geringerer  Grösse,  beispielsweise  etwas 
kleiner  als  eine  Faust,  zur  Besprechung  übrig. 

Im  Allgemeinen  wird  hier  die  Diagnose  möglich  sein  und  für  die  Mehr- 
zahl der  Chirurgen  scheint  der  Eingriff  hinreichend  verlockend ;  und  trotzdem 
scheinen  die  Misserfolge  nicht  zu  Gunsten  des  Eingriffes  zu  sprechen,  wenn 
man  das  Weiterleben  solcher  Kranken  dagegen  hält,  die  keine  Operation 
durchgemacht  haben. 

Was  alle  die  kleinen  Tumoren  anlangt,  so  müssen  dieselben  mit  der 
grössten  Sorgfalt  der  Untersuchung  zugänglich  gemacht  werden,  lieber  die 
Operationsberechtigung  giebt  es  hier  keinen  Zweifel  und  es  ist  bis  heute 
anzunehmen,  dass  der  Kranke  von  der  Intervention  Vortheil  haben  wird. 

In  Frankreich  sind  die  Chirurgen  nach  einer  vorübergehenden  Periode 
der  Intervention  vorsichtiger  geworden  und  fast  alle  reden  dem  Nichtein- 
greifen  das  Wort. 

Wanitschek  (33)  berichtet  von  einem  61/«  jährigen  Mädchen,  bei  dem 
vor  21/2  Jahren  ein  Spindelzellensarkom  der  linken  Niere  entfernt  worden 
war  und  das  jetzt  mit  einer  neuen  Geschwulst  der  linken  Bauchseite,  offenbar 
ein  von  den  Lymphdrüsen  ausgehendes  Recidiv,  aufgenommen  wurde.  Die 
Geschwulst  Hess  sich  nur  mit  gleichzeitiger  Resektion  eines  grossen  Theiles 
des  Colon  descendens  entfernen  und  die  Patientin  genas  trotz  nach  der 
Operation  aufgetretener  Pneumonie  und  akuter  Nephritis. 

Maid  low  (21)  entfernte  bei  einer  25  jährigen  Frau,  die  nach  einer 
normalen  Entbindung  eine  Geschwulst  im  Leibe  bemerkte,  ohne  weitere  Sym- 
ptome insbesondere  ohne  Hämaturie,  per  laparotomiam  ein  8  Pfund  schweres 
Sarkom  der  Niere.  Heilung. 

An  der  Hand  von  46  Krankengeschichten,  wobei  in-  und  ausländische 
Litteratur  in  gleicher  Weise  herangezogen  werden,  bespricht  Marquez  (22) 
das  Nierensarkora  beim  Kinde.    Eine  sehr  genaue  Schilderung  erfährt  das 
operative  Vorgehen  und  die  Statistik.    Letztere  erstreckt  sich  auf  60  Fälle, 
die  operativen  Resultate  stellen  sich  danach,  wie  folgt,  zusammen. 
32°/o  Tod  im  Shock. 
14°/o  Tod  an  den  Folgen  der  Operation. 
34°/o  Tod  an  Recidiven. 
14°  o  Heilung  noch  nach  vier  Monaten. 
6°/o  Heilung  nach  einem  Jahr. 

Das  zusammenfassende  Urtheil  lautet: 

I.  Fast  das  einzige  Symptom  beim  Nierensarkom,  einer  im  kindlichen 
Alter  nicht  eben  seltenen  Erkrankung,  ist  im  Anfang  der  Tumor.  Das  Wacta- 
thum  ist  ein  sehr  rapides. 

II.  Die  totale  Nephrektomie,  die  einzige  rationelle  Behandlung  des  Nieren- 
sarkoms, hat  bis  jetzt  sehr  wenig  ermuthigende  Resultate  abgegeben.  Sie 
soll  allein  für  die  sehr  seltenen  Fälle  reservirt  sein,  in  denen  eine  frühe 
Diagnose  einen  frühzeitigen  Eingriff  gestattet. 

Buchanan  Morton  (24)  berichtet  von  einem  über  6  Pfund  schweren 
Angiomyosarkom  der  Niere  bei  einem  2  jährigen  Knaben,  bei  dem  in  Anbe- 
tracht der  grossen  Gefahr  eine  Operation  unterlassen  worden  war. 

Recklinghausen  (26)  demonstrirt  ein  centrales,  kindskopfgrosses 
Adenosarkom  der  Niere  mit  starker  Erweiterung  des  Nierenbeckens  und  reich- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


827 


liehen,  papillären,  zottigen  Exkrescenzen  ähnlich  wie  beim  Cystosarcom.  mam. 
proliferum.  In  den  taubeneigrossen  Zotten  fand  sich  wieder  je  eine  Adeno- 
cyste  oder  abgeschlossene  Drüsenschläuche,  wahrscheinlich  Stücke  von  Harn- 
kanälchen,  offenbar  ging  der  Tumor  von  der  Marksubstanz  der  Niere  aus. 
Die  Niere  stammt  von  einem  2lU  Jahre  alten  Knaben,  der  von  Madelung 
geheilt  vorgestellt  wird,  und  wog  795  g. 

Lindström  (2)  hat  bei  einer  60jährigen  Frau  durch  lumbale  Nephrek- 
tomie eine  Struma  suprarenalis  entfernt.  Geheilt. 

M.  W.  af  Schulten. 

Kelly  (15)  erörtert  eingehend  die  Streitfragen  über  die  von  Grawitz 
aus  versprengten  Nebennierenkeimen  abgeleiteten  Geschwülste  der  Niere,  die 
von  Birch -Hirsch feld  als  Hypernephrome  bezeichnet  wurden  und  die  von 
den  Gegnern  der  Grawitz 'sehen  Ansicht  als  Nierenadenom  oder  Endotheliome 
aufgefasst  werden.  Auf  Grund  von  11  Untersuchungen  hierhergehöriger 
Nierengeschwülste  sucht  er  die  Verhältnisse  der  Hypernephrome  zu  den  anderen 
primären  Nierentumoren  genau  zu  fixiren. 

Graupner  (12)  beschreibt  ein  malignes  Hypernephrom  mit  hyaliner 
Degeneration  des  Stromas  (Cylindrom),  das  bei  einem  55  Jahre  alten  Kranken, 
der  seit  zwei  Jahren  an  wiederholter  Hämaturie  litt,  entfernt  worden  war. 
Die  Geschwulst  hatte  alveolären  Bau  mit  vielfach  verzweigten,  glasigen  Aesten 
der  Septa.  Verfasser  betont  mit  Recht,  dass  man  die  Hypernephrome,  nach- 
dem nachgewiesen  ist,  dass  die  Nebennierenrinde  und  die  versprengten  Keime 
derselben  von  einem  echten  Epithel  abstammen,  ohne  Bedenken  unter  die 
Carcinome  einreihen  dürfe. 

Görl  (11)  berichtet  über  ein  Nierencarcinom  bei  einem  48  Jahre  alten 
Mann,  der  vor  10  Jahren  mit  Abgang  von  Gries,  Schmerzen  in  der  rechten 
Seite  und  Blutungen  erkrankt  war.  Die  Cystoskopie  wies  den  Abgang  des 
Blutes  aus  der  linken  Niere  nach.  Operation  verweigert.  Erst  ein  halbes 
Jahr  vor  dem  Tode  eine  Geschwulst  zu  fühlen.  Bei  der  Sektion  rechte  Niere 
vergrössert,  im  Nierenbecken  Gries,  linke  Niere  weist  kindskopfgrosses  Car- 
cinom  auf.  aber  ohne  Drüsenschwellungen  und  Metastasen. 

Graupner  (12)  unterscheidet  bei  den  primären  Nierencarcinomen : 
L  Infiltrirende  Carcinome,  welche  unter  Erhaltung  der  Nierenform  nach  Art 
eines  Plattenepithelkrebses  in  soliden  Strängen  vom  Nierenbecken  her  das 
Parenchym  inhltriren,  vor  allem  die  Drüsenkanäle  als  Strasse  benutzend,  und 
bei  Ulcerationen  der  im  Nierenbecken  gelegenen  Theile  zu  profusen  Blutungen 
führen  können.  Ihre  Zellen  gleichen  den  Nierenbeckenepithelien.  2.  Das 
knotige  Nierencarcinom,  in  einzelnen  abgekapselten  Tumoren  im  Nierengewebe 
sitzend,  entwickelt  sich  meist  in  der  Rinde  aus  den  Harnkanälchen  mit  oder 
ohne  adenomatöse  Zwischenstufe.  Seine  Zellen  tragen  den  Charakter  fötalen 
Harnkanälchenepi  thels. 

Lechla  (17)  berichtet  von  einem  primären  Nierencarcinom.  Bei  einem 
4jährigen  Mädchen,  wo  eine  kindskopfgrosse,  cystische  Geschwulst  im  Bauche 
zufällig  konstatirt  wurde,  die  für  eine  Hydronephrose  gehalten  wurde.  Bei 
der  Operation  wurde  aus  einer  Cyste  */■  Liter  bernsteingelbe  Flüssigkeit  ent- 
leert, der  im  Uebrigen  solide  Tumor  in  Verbindung  mit  der  linken  Niere  ent- 
fernt. Glatte  Heilung.  Die  Geschwulst  sitzt  dem  oberen  Pol  der  linken 
Niere  auf,  ist  im  Ganzen  weich,  durchzogen  von  festeren  bindegewebigen 
Septen,  dessen  Zwischenräume  von  brüchigem  Gewebe  mit  hämorrhagischen 
Herden  erfüllt  sind.    Die  Niere  jsi  scharf  abgegrenzt  gegen  die  Geschwulst 


Digitized  by  Google 


828 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


mit  Ausnahme  einer  Stelle,  aber  auch  hier  lässt  sich  mit  dem  Mikroskop  eine 
scharfe  Abgrenzung  erkennen.  Die  Capsula  propria  geht  kontinuirlich  von 
der  Niere  auf  den  Tumor  über.  Mikroskopisch  besteht  die  Geschwulst  aus 
jugendlichem  Bindegewebe  und  tubulösen  adenomähnlichen  Bezirken  mit  allen 
Uebergangen  zu  echten  Krebswucherungen  mit  grösseren  oder  kleineren 
Epithelnestern. 

Voron  (31)  entfernte  bei  einer  50jährigen  Frau  einen  Nierenkrebs 
mittelst  medianer  Laparotomie.  Die  Frau  fühlte  seit  5  Jahren  Schmerzen 
in  der  linken  Bauchseite,  seit  Monaten  bemerkte  sie  eine  Geschwulst  unter 
dem  linken  Rippenbogen.  Der  Tumor  war  kindskopfgross ,  reichte  über  die 
Mittellinie  und  nahm  die  ganze  Fossa  iliaca  ein,  war  verschieblich,  hart. 
Urin  stets  normal,  nie  Blutungen.  In  der  Geschwulst  fanden  sich  nur  mehr 
geringe  Reste  des  Nierengewebes,  im  Uebrigen  harte  und  weiche  Partien  und 
Cysten. 

Ausgehend  von  einem  Fall  von  primärem  Nierencarcinoni,  der  im 
Münchener  pathol.  Institut  zur  Obduktion  gelangte,  beschreibt  Kombi  um  (ltii 
nach  einem  kurzen  Ueberblick  über  die  Geschichte  und  das  Vorkommen 
dieser  Erkrankung  in  grossen  Zügen  die  Klinik  der  Nierenkrebse.  Ihe 
Arbeit,  die  lediglich  kasuistisches  Interesse  bietet,  wird  mit  Wiedergabe 
des  Sektionsprotokolls  geschlossen,  aus  dem  besonders  hervorzuheben  sind, 
die  Konstatierung  von  Metastasen  im  Herzen.  Ausserdem  verdient  als  auf- 
fällig hervorgehoben  zu  werden,  der  nahezu  völlig  latente  Verlauf  der  Erkran- 
kung trotz  der  ausgedehnten  Metastasen  und  des  beträchtlichen  Umfange» 
des  Tumors. 

Voron  (32)  demonstrirt  einen  Tumor  der  Niere,  der  auf  transperi- 
tonealem Wege  entfernt  worden  war,  ohne  dass  jemals  Blutungen  stattge- 
funden hätten.  Soulier  betont  in  der  Diskussion,  dass  merkwürdigerweise 
in  der  Mehrzahl  der  Nierenkrebse  die  Blutung  fehlt;  nach  M.  Poncet  tritt 
sie  nur  in  der  Hälfte  der  Fälle  ein.  Nach  Soulier  spricht  das  Fehlen 
der  Blutung  mehr  für  die  Diagnose  eines  malignen  Tumors  als  das  Vor- 
handensein. 

Houzel  (14)  behandelt  monographisch  die  Echinococcuscysten  der  Niere, 
die  im  Allgemeinen  selten  sind  und  selten  diagnostizirt  werden.  Unter 
2111  Fällen  von  Echinococcus  machen  dieselben  in  den  Nieren  nur  5,44° , 
aus.  Nach  kurzer  Erwähnung  der  vorhandenen  Litteratur  führt  er  die 
Krankengeschichte  zweier  Fälle  an,  die  er  selbst  operirt  hat,  in  dem  ersteren 
Falle  ging  die  Kranke,  bei  welcher  er  in  der  Annahme  eines  soliden  Tumors 
die  transperitoneale  Nephrektomie  machte,  in  Folge  Vorhandensein  einer 
Solitärniere  an  Urämie  zu  Grunde,  im  2.  Falle,  wo  sich  durch  Abgang  *on 
Blasen  im  Urin  die  Diagnose  sicher  stellen  liess,  wurde  durch  Nephrotomie 
und  Tamponade  Heilung  erzielt.  Auf  Grund  dieser  beiden  und  30  anderer 
in  der  Litteratur  seit  1886  niedergelegten  Beobachtungen  bespricht  er  Ätio- 
logie, Symptome,  Verlauf.  Komplikationen,  Diagnose,  Prognose  und  Behand- 
lung. Dass  die  Niere  so  wenig  bevorzugt  wird  von  den  eingewanderten  Eiern, 
liegt  in  dem  langen  Weg,  den  die  Eier,  die  vom  Darm  durch  die  Lymphge- 
fässe  aufgenommen  werden,  zurücklegen  müssten  und  die  Bevorzugung  der 
linken  Seite  gegenüber  der  rechten  in  der  erschwerten  Beförderung  rechts, 
da  die  linke  Nierenarterie  kürzer  ist  und  gerader  verläuft.  Unter  31  Fällen 
war  20mal  die  linke  Seite  betrofTen.  Das  weibliche  Geschlecht  ist  viel  mehr 
beteiligt  als  das  männliche,  was  mit  der  mehr  häuslichen  Lebensweise  der 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


829 


Frauen  zusammenhängt.  Die  Häufigkeit  der  Echinokokken  hängt  vor  allem 
mit  dem  engen  Zusammenleben  mit  Hunden  zusammen,  daher  in  Island  schon 
ein  Kranker  auf  43  Einwohner  trifft.  Weniger  Bedeutung  dürfte  die  Ueber- 
tragung  durch  Fliegen  haben,  auf  die  Verfasser  grossen  Werth  zu  legen 
scheint.  Von  den  Symptomen  tritt  der  Schmerz  oft  sehr  spät  auf  oder  über- 
haupt nicht,  auch  die  Urinmenge  bleibt  oft  sehr  lange  normal;  erst  wenn 
der  Tumor  sehr  gross  ist,  treten  Beschwerden  durch  die  Schwere  der  Ge- 
schwulst auf,  und  man  kann  ihn  dann  auch  palpiren,  aber  selbst  dann  noch 
kann  man,  wenn  die  Wandung  dick  ist,  keine  Fluktuation  konstatiren. 
Später  dann  Vorragen  des  Tumors  gegen  die  Lende  oder  häufiger  gegen  den 
Bauch.  Hydatidenschwirren  ist,  wenn  vorhanden,  beweisend,  war  aber  unter 
30  Fällen  nur  zweimal  nachzuweisen ;  bei  weiterem  Wachsthum  Verdrängungs- 
erscheinungen der  Nachbarorgane.  Schliesslich  kann  die  Cyste  spontan  oder 
durch  ein  Trauma  zum  Platzen  kommen.  Der  Verlauf  ist  langsam  bis  zum 
Eintritt  von  Komplikationen,  die  in  ausserordentlicher  Ausdehnung  der  Ge- 
schwulst, im  Platzen  der  Cyste  oder  in  Vereiterung  derselbeu  bestehen 
können.  Ruptur  kann  erfolgen  in  das  Nierenbecken,  was  das  Häufigste  ist, 
in  den  Magen,  Bauchhöhle,  Lungen  oder  nach  aussen.  Unter  29  Fällen  von 
Platzen  in  das  Nierenbecken  wurden  6  geheilt.  Die  spontane  Vereiterung 
der  geschlossenen  Cyste  ist  selten,  am  häufigsten  kommt  es  zur  Vereiterung 
durch  Punktion;  dann  kann  Heilung  eintreten  durch  chirurgischen  Eingriff, 
oder  durch  Durchbruch  des  Abscesses  nach  aussen  oder  in  den  Darm. 

Die  Diagnose  ist  oft  sehr  schwierig,  unter  28  Fällen  13 mal  Fehldiagnose; 
Verfasser  ist  entschieden  gegen  Probepunktion  wegen  der  Gefahr  der  Infektion 
und  der  Blutung,  dagegen  ist  er  in  manchen  Fällen  für  Probeincision.  Die 
Diagnose  stützt  sich  1.  auf  die  langsame  Entwickelung  des  Tumors,  auf  den 
Beruf  und  die  Gewohnheiten  des  Kranken,  auf  Abwesenheit  von  Schmerz, 
Reaktion  und  Fieber.  2.  Abwesenheit  von  Störungen  im  Urin.  3.  Auf 
Fluktuation,  Hydatidenschwirren,  die  beschränkte  Beweglichkeit  und  respira- 
torische Unverschieblichkeit.  4.  Manchmal  kann  man  die  Niere  am  Rande  der 
Cyste  fühlen.  5.  Sitz  der  Geschwulst  an  der  Seite  des  Bauches,  gegen  die 
falschen  Kippen  aufsteigend,  Vorwölbung  in  der  Lendengegend.  6.  Ausstos- 
sang von  Blasen  aus  Mund,  After  oder  im  Urin  mit  gleichzeitiger  Verkleine- 
rung des  Tumors. 

In  der  Behandlung  verwirft  er  die  Nephrektomie  wegen  ihrer  Gefahr 
und  der  Opferung  noch  gesunden  Gewebes  und  empfiehlt  die  einzeitige,  lum- 
bare Nephrotomie,  welche  unter  30  Fällen  14mal  ausgeführt,  14  Heilungen 
erzielte. 

Nach  Mittheilung  von  S  e  r  a  p  i  n  (28,  29)  exstirpirte  Prof.  W  o  1  j  a  m  i  n  o  w 
fast  den  ganzen  Echinokokkensack,  in  den  die  Niere  verwandelt  war,  ein 
kleiner  Theil  war  mit  der  Vena  cava  inf.  verwachsen.  Nur  ein  kleiner  Theil 
des  Nierenparenchyms  war  erhalten,  der  Tumor  war  kindskopfgross. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Pique  (25)  demonstrirt  ein  Nierenpräparat,  das  einer  35jährigen  Frau 
entstammte,  die  seit  dem  12.  Lebensjahr  11  Jahre  lang  an  Schmerzanfällen 
ähnlich  wie  Nierenkoliken  litt,  vor  8  Jahren  entleerte  sich  in  Anschluss  an 
einen  solchen  2  Tage  dauernden  Schmerzanfall  Eiter  im  Urin.  Es  wurde 
eine  Pyonephrose  mit  dislocirter  Niere  konstatirt.  In  der  letzten  Zeit  Steige- 
rang der  Schmerzen  und  Bildung  einer  tluktuirenden  2  faustgrossen  Geschwulst, 
Fieber  und  Verschlechterung  des  allgemeinen  Zustandes.    Bei  der  vorge- 


830 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


nomnienen  Nephrotomie  gelangte  man  auf  keinen  Eiter,  sondern  in  eine 
grosse  mit  der  Niere  zusammenhängende  Tasche,  die  mit  Blutgerinnseln  er- 
füllt ist,  beim  Ausräumen  der  Blutgerinnsel  entsteht  eine  mächtige  Blutung, 
die  nur  durch  die  Nephrektomie  zu  bemeistern  ist.  Heilung.  Die  Geschwulst 
sitzt  auf  der  unteren  Hälfte  des  äusseren  Nierenrandes,  ist  von  der  Niere 
durch  eine  dicke  Wand  getrennt,  nirgends  findet  sich  Eiter,  es  handelt  sich 
entweder  um  eine  pararenale  Blutcyste  oder  um  eine  Cyste,  die  an  der  Ober- 
fläche der  Niere  sich  entwickelt  hat. 

Bazy  erinnert  an  einen  ähnlichen  Fall,  bei  dem  es  sich  um  ein  Myxo- 
sarkom  handelte  uud  der  sehr  rapide  verlief. 

Tuffier  und  Dumont  (30)  berichten  über  einen  Fall  einer  grossen 
polycystischen  Niere: 

Eine  30jährige  Frau  bekam  nach  einer  grösseren  Anstrengung  im 
Jahre  1890  plötzlich  einen  heftigen  Schmerz  in  der  rechten  Seite,  wie  wenn 
etwas  zerrissen  wäre,  dem  bald  galliges  Erbrechen  folgte ;  nach  einigen  Tagen 
war  Alles  wieder  in  Ordnung.  Ein  Jahr  später  bekam  sie  plötzlich  während 
der  Nacht  Schmerzen  in  der  linken  Seite  mit  Frost,  Schmerzen  und  Fieber 
hielten  längere  Zeit  an  und  es  wurde  eine  hühnereigrosse,  druckempfindliche 
Geschwulst  konstatirt,  die  die  Kranke  selbst  auch  fühlte.  In  den  darauf 
folgenden  6  Monaten  traten  immer  wieder  nach  Zwischenräumen  besseren 
Befindens  Fieber  und  Schmerzen  auf.  Urin  normal,  beim  Stehen  häufiger 
Harndrang,  wobei  nur  wenige  Tropfen  Urins  entleert  wurden  unter  stechen- 
den Schmerzen;  Abmagerung  der  Patientin.  Die  Kranke  machte  dann  eine 
völlig  normale  Schwangerschaft  und  Geburt  durch,  während  welcher  Zeit  sie 
sich  völlig  wohl  befand,  ebenso  im  Verlaufe  des  ganzen  folgenden  Jahres, 
während  sie  das  Kind  selbst  stillte.  Gegen  Ende  der  Stillzeit  bekam  sie 
wieder  plötzlich  heftige  Schmerzen  in  der  linken  Seite  mit  heftigem  Fieber, 
was  14  Tage  dauerte,  in  der  Folge  traten  alle  2 — 6  Monate  schmerzhafte 
Krisen  in  sich  verlängernden  Zwischenräumen  auf,  die  letzte  vor  2  Monaten 
mit  lOtägiger  Dauer.  Seitdem  fühlte  sie  in  der  linken  Seite  eine  sehr 
schmerzhafte  Geschwulst  ganz  ähnlich  der  schon  früher  bemerkten,  die  seit- 
dem verschwunden  war.  Bei  der  abgemagerten  Patientin  fühlt  man  rechts 
die  normale  Niere,  links  in  der  Nierengegend  einen  faustgrossen  Tumor,  der 
nach  unten  bis  zur  Nabellinie  reicht,  leicht  beweglich  ist,  an  der  Oberfläche 
höckrig,  auf  dem  Tumor  sitzt  eine  zweite  nussgrosse  Geschwulst.  Nach 
operativer  Freilegung  der  Geschwulst  erscheint  dieselbe  aus  einer  grossen 
Anzahl  von  Cysten  bestehend,  offenbar  der  Niere  angehörig.  Die  vorgenommene 
extraperitoneale  Nephrektomie  ist  in  Folge  der  Verwachsungen  schwierig. 
Normaler  Verlauf  und  Genesung.  Die  Geschwulst  hat  die  Form  einer  ver- 
grösserten  Niere,  wiegt  700  g,  setzt  sich  zusammen  aus  einer  Menge  ver- 
schieden grosser  und  verschieden  gefärbter  Cysten  von  Stecknadel  bis  Welsch- 
nussgrösse,  die  Wand  der  Cysten  ist  zum  Theil  transparent.  Die  Cysten, 
die  klaren  gelblichen  oder  leicht  röthlichen  Inhalt  enthalten,  kommuniziren 
zum  Theil  miteinander.  Von  Gefässen  und  Ureter  existirt  am  Hilus  keine 
Spur  mehr. 

Roche  (28)  behandelt  nach  Anführung  von  zwei  Krankengeschichten,  von 
denen  der  eine  Fall  durch  Steine  komplizirt  war,  die  polycystische  Entartung 
der  Niere.  Die  Niere  kann  normal  gross  sein  oder  vergrössert  aber  unter 
Erhaltung  der  Form,  stets  besteht  die  Tendenz  der  Zerstörung  des  Organs, 
die  Oberfläche  wird  traubenartig,  fast  stets  ist  die  Degeneration  doppelseitig, 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


831 


die  Cysten  können  von  Maiskorn  bis  Hühnereigrösse  sein.  Der  Inhalt  kann 
hell  serös,  urinös  bis  halbfest  käsig  und  eitrig  sein,  sehr  selten  sind  Steine. 
Ureter  und  Blase  sind  gewöhnlich  normal,  manchmal  verdickt.  Häutig  ist 
Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  und  Zeichen  von  diffuser  Sklerose,  oft 
auch  cystische  Entartung  anderer  Organe,  Leber,  Uterus,  Thyreoidea,  Ovarien. 
Betreffs  Pathogenese  hält  Verf.  an  einer  Nephritis  interstitialis  fest  gegen- 
über anderen  Theorien.  Die  Symptome  sind  meist  unbestimmt,  oft  Lenden- 
schmerzen, Oedem,  Albuminurie  ist  inkonstant,  Hämaturie.  Anurie  und  Polyurie 
kommt  vor,  auch  häufiger  Harndrang,  allgemeine  Störungen.  Eine  sichere 
Diagnose  ist  meist  nicht  möglich,  man  muss  sich  meist  begnügen  mit  der 
Diagnose  eines  Nierentumors.  Die  Therapie  ist  völlig  machtlos,  insbesondere 
ist  vor  einer  chirurgischen  Behandlung  bei  der  meist  doppelseitigen  Affektion 
zu  warnen. 

Gest  an  (8)  erörtert  die  paranephritischen  Tumoren,  die  im  Allgemeinen 
noch  wenig  bekannt  sind,  unter  denselben  versteht  man  Tumoren,  die  ihren 
Ausgang  nehmen  von  der  Capsula  tibrosa  oder  adiposa  der  Niere  oder  dem 
der  Niere  benachbarten  retroperitonealem  Gewebe  einschliesslich  der  Ganglien- 
gruppen; selten  wird  dabei  die  Niere  direkt  von  der  Geschwulstbildung 
befallen.  Es  handelt  sich  um  Sarkome,  Myxome,  Fibromyome,  Lipome,  oft 
Mischgeschwülste  besonders  bei  Kindern,  ausnahmsweise  auch  seröse  und 
Blutcysten.  Das  Myxom  ist  selten,  häufiger  das  Myxosarkom,  noch  häufiger 
sind  Lipome,  die  von  der  Capsula  adiposa  ausgehen,  eine  enorme  Grösse 
erreichen  und  in  die  Niere  selbst  hineinwuchern  können,  sich  an  die  Stelle 
des  Nierenparenchyms  setzend.  Fibrome  und  Fibromyome  sind  relativ  häufig, 
entwickeln  sich  aus  der  Capsula  propria,  und  können  ebenfalls  eine  beträcht- 
liche Grösse  erreichen.  Die  Sarkome  sind  so  häufig  wie  die  Fibrome,  ent- 
wickeln sich  in  zwei  Dritteln  der  Fälle  aus  der  Capsula  propria,  können  sich 
aber  auch  aus  dem  prävertebralen  Gewebe  und  den  benachbarten  Ganglien 
entwickeln,  erreichen  eine  Grösse  bis  zu  35  Pfund,  stehen  mit  der  Niere  in 
viel  engeren  Beziehungen  als  die  vorausgehend  besprochenen  Tumoren.  Das 
klinische  Bild  wechselt  je  nach  der  Grösse  und  Natur  der  Neubildung. 
Schmerzen  sind  im  Anfang  selten,  die  Entwickelung  ist  schleichend  und  oft 
wurden  die  Geschwülste  erst  bei  der  Sektion  entdeckt.  Wenn  die  Geschwulst 
gross  geworden  und  Verwachsungen  eingegangen  hat,  kann  Druck  auf 
die  Vena  cava,  auf  die  Nerven  und  Ureteren,  auf  Mastdarm  und  Blase 
eintreten  und  die  entsprechenden  Symptome  hervorrufen,  Oedem  der  Beine, 
Schmerzen,  Ascites,  Verstopfung,  Harnretention.  Mit  zunehmendem  Wachs- 
thum fühlt  man  einen  Tumor  von  verschiedener  Form  und  Konsistenz,  der 
die  Lendengegend  einnimmt,  schliesslich  Leber  und  Zwerchfell  nach  oben 
drängt,  die  Milz  nach  aussen  und  vorne,  die  Eingeweide  nach  oben  und  nach 
der  anderen  Seite.  Die  Geschwulst  kann  auch  gut  verschieblich  sein  mit 
Ausnahme  der  Sarkome.  Diagnostisch  kann  die  Geschwulst  verwechselt 
werden  mit  Geschwülsten  der  Leber,  Milz,  des  Mesenteriums,  Ovariums  und 
des  Uterus  und  der  Niere  selbst.  Nach  Anführung  verschiedener  Unter- 
scheidungsmerkmale empfiehlt  Verf.  die  Phonendoskopie  zur  Abgrenzung  von 
anderen  Organen.  In  vielen  Fällen  ist  aber  die  Diagnose  nicht  möglich  und 
wird  erst  gestellt  bei  der  Operation.  Bei  gutartigen  Geschwülsten  muss  die 
Niere  erhalten  werden,  eventuell  bei  Verwachsungen  mit  den  grossen  Gelassen 
und  Ureteren  partielle  Nephrektomie,  bei  Sarkom  meist  totale  Nephrektomie. 

Legrain  (19)   berichtet  von  einer   schmerzhaften  symptomatischen 


832 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Varicocele  bei  Nierengummata  eines  hereditär  syphilitischen  13jährigen 
Knaben:  8  Monate  vor  der  Aufnahme  traten  heftige  Schmerzen  in  der  Lumbal- 
region  auf,  seit  3 — 1  Monaten  Gefühl  von  Schwere  an  der  Scham  und  am 
linken  Hoden,  dieser  wurde  grösser  und  schmerzhaft.  Seit  Beginn  der  Krankheit 
hat  Patient  2— 3  mal  eine  schleimähnliche  Flüssigkeit  mit  dem  Urin  entleert. 
Grosse,  schmerzhafte  Varicocele  links,  linke  Niere  vergrößert,  zwei  nussgrosse 
Höcker  an  derselben  deutlich  zu  fühlen,  Urin  ein  wenig  Eiweiss  und  Leuko- 
cyten  enthaltend.  Auf  antiluetische  Kur  Verschwinden  der  Höcker  und  der 
Varicocele.  Gummata  der  Niere  sind  selten,  am  häutigsten  amyloide  Ent- 
artung der  Niere  mit  Amyloidentartunng  der  Leber  und  Milz. 

Kasuistik1)  und  Lehrbücher  über  Nierenchirurgie. 

1.  liraatz,  Zar  Nierenexstirpatiou.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  48.  H.  1. 

2.  Floderus,  Einige  Fälle  von  Nephrektomien  aus  der  chirurg.  Klinik  Upsalas.  Hrgki 
1898.  Nr.  12.  (Schwedisch.) 

8.  Güterbock,  Die  chirurgischen  Krankheiten  der  Niere.    Wien  1898.  F.  Deuticke. 

4.  Morgan,  On  affections  of  the  urinary  apparatus  in  children.  Medical  Press  i8&! 
March  2.  British  medical  journai  1898.  Febr.  12,  26.  March  12.  The  Lancat  m, 
Febr.  26,  12.  March  12. 

5.  Morris,  On  surgery  of  the  kidney.  British  medical  joumal  1898.  March  26,  April  2. 
9,  16,  23.    Lancet.  April  16,  23. 

6.  New  man,  Malformation  of  the  kidney  and  displacements  without  mobility  with  ülo 
strative  cases  and  specimens.  British  medical  journai  1898.  Sept.  3.  Glasgow  medial 
journai  1898.  Aug. 

7.  Pinner,  Beitrag  zur  Nierenchirurgie,    v.  Langenbeck's  Archiv  1893.  Bd.  56.  H.  3. 

8.  Rudolph,  Klinische  Erfahrungen  auf  dem  Gebiete  der  Nierenchirurgie  unter  Berück- 
sichtigung des  Materials  der  üreifswalder  chir.  Klinik.    Greifswald  1898.  Diss. 

In  ausführlichen  Krankengeschichten,  besonders  mit  sehr  detaillirter 
mikroskopischer  Beschreibung  der  betreifenden  Präparate  werden  von  Braatz 
(1)  sieben  Fälle  von  Nierenexstirpationen  beschrieben,  sämmtliche  mit  glück- 
lichem Ausgang:  von  diesen  sieben  Fällen  betrafen  zwei  eine  Struma  supra- 
renalis  maligna,  einer  ein  Adenomyxosarkom,  einer  eine  Steinniere,  einer  eine 
Pyelitis,  einer  eine  Nierenbeckenfistel,  einer  eine  Hydronephrose.  Sämmtlicht 
Operationen  wurden  extraperitoneal  von  einem  Lendenschnitt  aus  vorgenommen 
selbstverständlich  unter  reiner  Asepsis. 

Nach  einem  Bericht  von  B.  Floderus  (2)  wurden  auf  der  chirurgischen 
Klinik  in  Upsala  in  den  Jahren  1885 — 98  21  Nephrektomien  ausgeführt. 
Die  Indikationen  waren:  maligne  Geschwülste  zwei,  disseminirte  purulente 
Nephritis  eine,  Pyonephrose  zwei,  Tuberkulose  14,  einseitige  Hämaturie  eine. 
Hydrops  in  einem  überzähligen  Ureter  eine. 

Nur  in  zwei  Fällen  hat  die  Operation  Exitus  letalis  veranlasst.  In 
einem  dieser  Fälle  war  ein  Tampon  im  kleinen  Becken  vergessen  worden 
Peritonitis  folgte,  Tod  nach  4l/2  Monaten.  Ein  Kranker  mit  Nierentuber- 
kulose starb  nach  drei  Wochen  (ein  anderer  nach  6l/a  Monaten). 

In  vier  Fällen  wurde  die  transperitoneale  Nephrektomie  gemacht,  in 
den  übrigen  die  lumbale.  Ausführlich  werden  dann  die  zwei  Fälle  von  Nieren- 
geschwulst, die  zwei  Fälle  von  Pyonephrose  und  der  Fall  von  Nephritis  sup- 
purativa (die  aus  einer  Ureterfistel  nach  einer  früheren  Uterusexstirpation 


>)  In  diese  Gruppe  sind  die  Arbeiten  eingereiht,  welche  üher  Falle  aus  verschied«»« 
Gebieten  der  Nierenchirurgie  berichten. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


833 


wegen  Krebses  entstanden  war)  mitgetheilt:  Die  Geschwülste  waren: 
1.  Carcinoma  te leangie etat icum  bei  einem  28jährigen  Studenten  (neun 
Jahre  später  gesund).  2.  Angiosarcoma  bei  einem  50jährigen  Manne  (nach 
10  Monaten  an  Recidiv  gestorben). 

Bei  Pyonephrose  wurde  die  Nephrektomie  ausgeführt :  1.  Bei  einem 
40jährigen  Manne,  der  an  Pyonephrosis  calculosa  bilateralis  litt;  die  rechte 
Niere  wurde  entfernt;  Besserung.  2.  Bei  einer  66jährigen  Frau,  mit  der 
Diagnose  Pyonephrosis  sin.,  Paranephritis  purulenta;  zuerst  wurde  Einschnitt 
dann  Nephrotomie  und  schliesslich  Nephrektomie  gemacht.  Nach  81/«  Jahren 
gesund.  M.  W.  af  Schulten. 

Die  Herausgabe  der  chirurgischen  Krankheiten  der  Niere  wurde  in 
Folge  des  jähen  Todes  Güterbock's  (3)  von  dem  berufensten  Vertreter 
der  Nierenchirurgie,  von  Israel  besorgt.    Im  einleitenden  Kapitel  bespricht 
Güterbock  zuerst  die  anatomischen  Verhältnisse  der  Nieren,  insbesondere 
die  Topographie,  sodann  die  verschiedenen  Untersuchungsmethoden.  Daran 
schliesst  sich  die  Besprechung  der  angeborenen  Krankheiten,  Anomalien 
in  Zahl  und  Grösse,  dann  mit  excessiver  Beweglichkeit  verbundenen  Ver- 
lagerungen, Dystopien.    Ein  Fehlen  beider  Nieren  findet  sich  bis  jetzt  nur 
fünfmal  bei  anderweitigen  Missbildungen  nicht  lebensfähiger  Früchte,  öfter 
scheint  die  Niere  normal  angelegt,  aber  durch  cystische  Entartung  zerstört; 
bei  Fehlen  einer  Niere,  Solitärniere  auf  der  anderen  Seite  fehlt  entweder 
jede  Spur  oder  es  sind  Andeutungen  vorhanden,  oft  gleichzeitig  mit  Hemmungs- 
bildung  der  Harnwege  und  Geschlechtsorgane.  Angeborener  einseitiger  Nieren- 
defekt kommt  vor  in  0,02  °/o,  in  manchen  Fällen  kein  völliges  Fehlen,  sondern 
nur  eine  rudimentäre  Niere.    Hufeisenniere,  Symphysis  renis  scheint  häufiger 
zu  sein  als  die  unpaare,  1  :  1600.    Hyperplasien,  überzählige  Niere,  ange- 
borene Lageveränderungen.    Eine  eingehende  Besprechung  erfahrt  die  ab- 
norme Beweglichkeit  der  Niere.    In  der  Aetiologie  wird  dem  Trauma 
geringe  Bedeutung  zugeschrieben.    Das  weibliche  Geschlecht  überwiegt  bei 
weitem  aus  nicht  genügend  aufgeklärten  Gründen ;  rechte  Seite  ist  bevorzugt. 
Bei  der  Symptomatologie  werden  eingehend  die  Einklemmungen  besprochen. 
Die  Behandlung  zerfällt  in  eine  nicht  operative  mit  Binden  und  Bandagen, 
und  in  eine  operative  mit  Nephropexie,  wobei  die  Methode  von  Albarran 
genau  beschrieben  wird.    Die  nicht  operative  Behandlung  ist  angezeigt: 
1.   in  allen  Fällen  mit  geringen  oder  ganz  vagen  Beschwerden;  2.  in  den 
Fällen  mit  vorwiegend  nervösen  bez.  psychischen  Störungen ;  3.  bei  den  meisten 
Patienten  mit  Störungen  von  Seiten  des  Darmkanals,  wofern  die  Niere  nicht 
selbst  direkte  Ursache  der  Krankheitserscheinungen  bildet;  4.  bei  allgemeiner 
Erschlaffung  des  Unterleibs,  deren  Ursache  nicht  zu  beseitigen  ist.  Anzeigen 
zur  operativen  Behandlung :  1.  sehr  erhebliche  Beschwerden,  welche  durch  die 
nicht  operative  Behandlung  nicht  beseitigt  werden  können,  wenn  nicht  Gegen- 
anzeige besteht  durch  die  starke  Nervosität;  2.  bei  wiederholtem  Auftreten 
von  Einklemmungen;  3.  in  Fällen,  in  denen  die  aus  ihrer  normalen  Lage 
versetzte  bewegliche  Niere  in  Folge  anderweitiger  Verwachsungen  nicht  mehr 
zurückzubringen  war  und  Ursache  von  Störungen  namentlich  seitens  des 
Darmkanals  wurde.    Verletzungen  der  Niere:  mit  äusserer  Wunde  und 
subcutane;  sie  sind  minder  häufig  als  die  der  Harnblase,  die  subcutanen 
überwiegen,  sind  wohl  häufiger  als  beobachtet,  weil  sie  oft  übersehen  werden. 
Heilang  tritt  nur  unter  bindegewebiger  Narbenbildung  ein.  Ausgedehnte 
Langsincisionen  heilen  ungünstiger  als  die  einfache  Halbirung  der  Niere  durch 

Jahresbericht  für  Chirurgie  180«.  53 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


4en  Sektionsschnitt;  auch  die  Wunden  des  Nierenbeckens  vereinigen  sich 
durch  bindegewebige  Narbe,  welche  von  der  Nachbarschaft  her  mit  Epithel 
versehen  wird.  Die  Prognose  ist  ernst  in  Folge  der  Blutung  und  der  sich 
an  die  Verletzung  häufig  anschliessenden  Eiterung.  Die  Blutung  kann  peri- 
renal sein  oder  nach  aussen  durch  eine  äussere  Wunde  oder  in  das  Nieren- 
becken geben,  in  letzterem  Fall  kann  es  durch  stagnirendes  Blut  zu  einer 
Hämohydronephrose  kommen.  Eiterung  ist  auch  nach  subcutanen  Nieren- 
verletzungen ein  häufiges  Ereigniss  und  kann  zur  Todesursache  werden;  häutig 
ist  sie  eine  urinogene  oder  durch  Infektion  von  der  äusseren  WTunde  oder 
benachbarter  mitverletzter  Organe  entstandene.  Nach  Nierenverletzungen 
kommt  es  öfters  zu  umschriebenen  urinösblutigen  oder  eitrigen  Ansammlungen, 
die  sich  längs  des  M.  psoas  verbreiten.  Die  nicht  selten  deutlich  rluktuirende. 
eine  vergrösserte  Niere  vortäuschende  Geschwulst  bezeichnet  man  als  trau- 
matische Pseudohydronephrose.  Die  Nierenverletzungen  mit  äusserer  Wunde 
sind  Schnitt-,  Stich-  oder  Schusswunden.  Erstere  sind  selten,  letztere  scheinen 
bei  den  mit  den  neueren  Handfeuerwaffen  erzeugten  Wunden  immer  mit 
tiefen  Einrissen  weit  ins  Nierenparenchym  vergesellschaftet  vorzukommen, 
häufig  komplizirt  durch  Verletzungen  der  Leber,  des  Bauchfells  und  Ver- 
dauungskanals, der  Milz,  Wirbelsäule,  Zwerchfells,  Pleura  und  Lungen. 
Splitterungen  der  beiden  letzten  Rippen  in  abnehmender  Häufigkeitsskala. 
Symptome:  Shock,  Lähmungen  der  unteren  Extremitäten  auch  ohne  Ver- 
letzung des  Rückenmarks,  oft  Wundschmerz  im  Verlaufe  der  Harnleiter, 
Blutung  und  Abtluss  von  Harn  aus  der  äusseren  Wunde ;  im  zweiten  Stadium 
dann  Eintritt  der  Eiterung  mit  Zeichen  örtlicher  Reaktion  und  Pynrie. 
Sterblichkeit  sehr  gross,  wenn  jetzt  auch  in  Abnahme,  in  den  ersten  Tagen 
durch  Shock  und  Blutung,  später  durch  Peritonitis  und  akute  Jauchong. 
Heilung  kann  eintreten  trotz  Komplikationen,  eventuell  nach  langer  Eiterung 
und  entzündlicher  Nierenreizung  mit  Zurückbleiben  von  Fremdkörpern,  nach 
lange  dauernder  Fistelbildung.  Bei  der  Behandlung  in  erster  Linie  Bekämpf- 
ung des  Shocks,  Ruhe,  Stimulantien,  Unterhaltung  einer  guten  Diurese,  ört- 
lich exspektativ  konservativ,  zur  Blutstillung  die  Naht  der  verletzten  Niere 
nach  Erweiterung  der  primären  Wunde.  Von  den  operativen  Eingriffen 
kommt  in  erster  Linie  die  Nephrotomie  in  Betracht  zur  Entfernung  eines 
Fremdkörpers  oder  zum  Abfluss  des  Eiters  bei  Pyonephrose;  die  Nephrek- 
tomie bei  unstillbarer  Blutung,  ausgedehnter  Zerstörung  des  Organs,  Nekrose 
und  Verjauchung  der  Niere,  multipler  Abscessbildung,  in  Zukunft  vielleicht 
auch  die  theilweise  Nephrektomie  oder  Resektion  nach  Kümmel-Czerny. 
Bei  komplizirten  Nierenwunden  durch  kleinkalibrige  Geschosse  wird  die  Nephro- 
tomie oder  Nephrektomie  transperitoneal  vorgeschlagen,  primär  bis  jetzt  erst 
einmal  mit  tödtlichem  Ausgang  vorgenommen. 

Nierenverletzungen  ohne  äussere  Wunde,  Kontusion  und  Ruptur:  1.  peri- 
oder  cirkumrenale  Verletzungen,  meist  mit  grosser  Blutung  einhergehend,  so- 
gar eventuell  mit  Durchreissung  der  grossen  Gefässe;  2.  Risse  und  Abreiss- 
ungen  von  Nierensubstanz,  meist  bestehen  mehrere  Risse,  vorwiegend  in  querer 
oder  schräger  Richtung,  stets  mit  ausgedehnten  Blutunterlaufungen,  die  zu 
Gewebsnekrose  führen  können;  3.  Zertrümmerungen  der  Niere  entweder  in 
toto  oder  theilweise,  vorwiegend  in  der  unteren  Hälfte.  Als  Komplikationen 
am  häufigsten  Mitverletzung  der  Leber,  Milz,  Harnblase,  Lunge,  Brüche  der 
Beckenknochen  und  Rippen.  Ursache  der  subcutanen  Nierenverletzungen  am 
häufigsten  Ueber fahrenwerden,  Sturz  aus  bedeutender  Höhe,  Verschüttung, 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


835 


maschinelle  Gewalten.  Symptome:  Shock,  Schmerz  und  Hämaturie.  Der 
Verlauf  hängt  von  den  Komplikationen,  von  der  Ausdehnung  der  Läsion,  der 
etwa  sekundären  Betheiligung  der  anderen  Niere,  besonders  von  der  ein- 
tretenden Eiterung  ab.  Die  Erscheinungen  können  eventuell  in  einigen  Tagen 
zurückgehen,  leicht  tritt  eine  ernste  Blutung  erneut  auf;  bei  der  Entstehung 
der  Eiterung,  die  foudroyant  verlaufen  oder  in  chronische  Pyurie  übergehen 
kann,  spielt  das  Kindringen  von  Mikroorganismen  von  der  äusseren  Haut  aus 
eine  Rolle  neben  dem  Katheterismus.  Neben  direkt  tödtlichen  subcutanen 
Nierenverletzungen  findet  häufig  mehr  unmittelbar  der  ungünstige  Ausgang 
statt.  Erst  in  neuester  Zeit  scheint,  dank  dem  rechtzeitigen  Operiren,  sich 
eine  Wendung  zum  Bessern  einzuleiten.  Unter  den  Todesursachen  stehen 
Blutung  und  Komplikationen  obenan,  dann  die  Eiterung  und  die  häufig  mit 
dieser  zusammenhängenden  Nachkrankheiten.  Wenn  der  Verletzte  Shock  und 
Blutung  glücklich  überstanden  hat,  hängt  sein  weiteres  Geschick  von  der 
Eiterung  ab,  je  später  und  je  weniger  akut  diese  auftritt,  desto  günstiger  ist 
im  Allgemeinen  die  Vorhersage.  In  der  Therapie:  1.  Incision  mit  Tampo- 
nade der  Nierenzerreissung  oder  Naht;  2.  Nephrotomie  behufs  Erweiterung 
der  Wunde,  Entleerung  des  Eiters;  3.  gänzliche  oder  theilweise  Nephrektomie 
indizirt  durch  Blutung,  Eiterung  oder  Folgezustände. 

Eiterige  Entzündungen  der  Niere  und  ihrer  Umgebung: 
1.  Pyonephrosen ,  gewöhnlich  eine  Kombination  von  Harn-  und  Eiterverhal- 
tung. 2.  A bscesse  des  Nierenparenchyms.  3.  Eiterungen  in  der  Umgebung 
der  Nieren:  des  Oefteren  findet  sich  eine  Kombination  dieser  3  Formen;  sie 
können  traumatischen  Ursprung  haben  oder  per  contiguitatem  oder  im  Ver- 
laufe von  Infektionskrankheiten  entstanden  sein,  in  letzterem  Falle  meist 
hämatogenen  Ursprungs.  1.  Pyonephrose,  kann  hervorgehen  aus  einem 
Abscess  der  Niere,  meist  aber  aus  einer  Pyelonephrose,  sei  es,  dass  eine  von 
Haus  aus  aseptische  Urinansammlung  im  Nierenbecken  nachträglich  infizirt 
worden  ist  oder  von  vornherein  ein  eiteriger  Prozess  im  Nierenbecken  Platz 
gegriffen  hatte ;  ferner  nach  subcutanen  Nierenverletzungen,  bei  Nephrolithiasis, 
in  überwiegender  Mehrzahl  ist  der  Ausgangspunkt  peripher,  Cystitis  mit  Be- 
hinderung der  Harnentleerung,  viel  seltener  ist  eine  hämatogene  Pyonephrose. 
Man  unterscheidet  eine  dauernde,  eine  remittirende,  eine  intermittirende, 
eine  geschlossene,  eine  offene.  Im  Verlaufe  kann  die  Pyonephrose  ausser  der 
Pyurie  fast  symptomlos  sein,  in  anderen  Fällen  besteht  das  Bild  innerer  Eite- 
rung, gewöhnlich  mit  Fieber,  Schmerz,  nicht  selten  kolikartig,  mit  Fieber- 
frösten, eventuell  akute  renale  Harnverhaltung  mit  völliger  Anurie;  bei  den 
meisten  Fällen  ausgesprochene  Pyurie.  Die  Geschwulst  ist  manchmal  sehr 
deutlich  zu  fühlen,  scharf  umgrenzt,  in  anderen  Fällen  diffus,  der  Verlauf 
kann  akut  oder  sehr  chronisch  sein.  Der  Ausgang  hängt  vom  Grundleiden 
ab.  Bei  doppelseitiger  Pyonephrose,  was  sehr  häufig  ist,  ist  der  tödtliche  Aus- 
gang unvermeidlich;  bei  einseitiger  nicht  selten  unvollständige  Heilung  mit 
Fistelbildung;  direkte  Todesursache  ist  sehr  häufig,  Urosepsis.  Bei  der 
Diagnose  muss  die  Existenz  und  Verhalten  resp.  Leistungsfähigkeit  der 
anderen  Niere  festgestellt  werden.  Nur  die  Minderzahl  ist  einer  direkten 
chirurgischen  Behandlung  zugänglich,  sonst  Sorge,  der  krankhaften  Zustände 
in  der  Blase  Herr  zu  werden  u.  s.  w.  Operative  Behandlung:  Nephrotomie: 
l«  wenn  ein  einziger  Schnitt  genügt,  um  den  Eiter  zu  entleeren.  2.  Bei 
doppelseitiger  Erkrankung  oder  wenigstens  zweifelhafter  genügender  Funktions- 
tüchtigkeit der  anderen  Niere.    3.  In  Fällen  von  Anurie,  bei  sehr  ausge- 

53* 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  TheU 


dehnten  durch  paranephritische  Senkungen  koinplizirten  Eiterungen,  bei  sehr 
herabgesetztem  Allgemeinbefinden.  Nephrektomie  ist  auszuführen:  L  wenn 
die  Pyonephrose  ein  System  nur  unvollkommen  miteinander  kommunizirender 
Herde  darstellt.  2.  In  allen  komplizirten  Fällen  von  Pyonephrose  mit  gleich- 
zeitiger Erkrankung  der  Nierensubstanz,  wofern  nicht  die  Nephrotomie  ge- 
nügt. 3.  Sekundär  bei  2  und  3  oben.  Die  Ausführung  ist  vorwiegend  extra- 
peritoneal, nur  dort,  wo  die  pyonephrotische  Geschwulst  den  Eindruck  einer 
geschlossenen  Eiterhöhle  macht,  ist  eine  transperitoneale  Laparotomie  zu  be 
Vorzügen.  Sehr  häufig  bleibt  nach  Nephrotomie  eine  Harntistel  zurück,  die 
auch  noch  nach  längerer  Zeit  spontan  heilen  kann;  später  trichterförmige 
Anfrischung  mit  sekundärer  Naht  der  Nierenwunde  und  Etagenaht  der  be- 
deckenden Weichtheile ;  häufig  ist  die  Heilung  nur  durch  sekundäre  Nephrek- 
tomie möglich,  besonders  bei  bestehenden  Abknickungen  des  Ureters. 
Häufig  führt  zur  sekundären  Nephrektomie  Fortdauer  und  Steigerung  des 
Zustandes,  der  die  Nephrotomie  indizirte,  die  Gefahr  der  sekundären  ist 
grösser  als  der  primären.  Die  Nephrotomie  kann  jedenfalls  weder  die  aus- 
schliessliche noch  die  stets  zu  bevorzugende  Operation  bei  Pyonephrose  sein. 
Die  Nephrektomie  bei  Pyonephrose  schafft  relativ  schnell  und  meist  radikale 
Heilung.  Um  mühevoller  und  schwieriger  Spätoperation  nicht  zu  bedürfen, 
soll  man  die  Nephrotomie  und  die  Nephrektomie  möglichst  früh  unternehmen. 
Sehr  erheblich  ist  der  Unterschied,  je  nachdem  man  die  Operation  von  der 
Lende  oder  vom  Bauche  aus  macht,  27,60 °/o  Mortalität;  doch  lässt  sich  die 
Operation  vom  Bauche  aus  nicht  völlig  entbeliren. 

2.  Nierenabscesse :  die  meisten  der  eiterigen  Nierenentzündungen  bieten 
nur  kleine  aber  multiple  Abscedirungen,  haben  kein  chirurgisches  Interesse. 
Hauptursache  sind  Nierenverletzungen,  dann  bei  Infektionskrankheiten  durch 
hämatogene  Entstehung,  praktisch  wichtiger  sind  die  A bscesse  urinogener 
Entstehung,  bei  Lithiasis,  Neoplasmen.  Das  erste  auffälligste  Symptom  ist 
hohes  Fieber,  eingeleitet  von  Schüttelfrösten,  dann  in  den  Hodensack  und 
Schenkel  ausstrahlende  Schmerzen,  der  Gegend  der  Niere  entsprechende 
Druckempfindlichkeit,  Anschwellung  der  Lende;  Hämaturie.  Pyurie  ist  an 
und  für  sich  kein  Zeichen  eines  Nierenabscesses.  Die  Entwickelung  selbst 
umfangreicher  Eiterherde  ist  zuweilen  sehr  akut,  eventuell  ist  in  17  Tagen 
ein  grosser  Theil  der  Niere  in  einen  Abscess  verwandelt  und  ehe  eiterige 
Einschmelzung  zu  Stande  gekommen  ist,  kann  die  ganze  Niere  brandig  geworden 
sein.  Durch  Ausstossung  der  brandigen  Gewebstheile  kann  Heilung  eintreten, 
doch  können  auch  Perforationen  in  benachbarte  Organe  erfolgen.  Sehr  oft 
bleibt  eine  Fistel  zurück.  Bei  chronischer  Abscedirung  ist  Durchbruch 
weniger  zu  erwarten,  der  tödtliche  Ausgang  erfolgt  auch  hier  sehr  häufig 
unter  dem  Bilde  der  Urosepsis.  Sichere  Diagnose  ist  nur  in  traumatischen 
Fällen  möglich  und  wo  mit  eiterig  blutigem  Urin  nekrotische  Fetzen  von 
Nierensubstanz  ausgeschieden  werden.  In  der  Therapie  waren  meist  die  Ein- 
griffe gegen  die  den  Nierenabscess  komplizirende  Paranephritis  und  Pvo- 
nephrose  gerichtet.  Daher  Nephrotomie  und  Nephrektomie,  erstere  dürfte 
noch  seltener  genügen  als  bei  Pyonephrose. 

3.  Eiterige  Entzündungen  in  der  Umgebung  der  Niere  Peri-  und  Para- 
nephritis: im  strengen  Sinn  versteht  man  unter  Perinephritis  eine  Entzün- 
dung, die  sich  auf  die  fibröse  Capsula  propria  beschränkt,  unter  Paranephritis 
Entzündungen  der  Fettkapsel  und  der  mit  letzterer  zusammenhängenden 
Bindegewebsschichten  des  Beckens.    Es  werden  aber  vielfach  die  beiden  Aus- 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


837 


drücke  promiscue  gebraucht  für  beide  Arten  der  Entzündung.    Man  unter- 
scheidet eine  primäre  Form  von  der  sekundären,  die  vom  Harnsystem  aus- 
geht, erstere  nennt  man  auch  eine  spontane  aus  unbekannter  Ursache.  Sehr 
oft  wird  Bact.  coli  commune  gefunden.    Bei  der  primären  spielen  Verletz- 
ungen eine  Rolle,  mit  und  ohne  äussere  "Wunde,  eventuell  ganz  leichte  Ver- 
letzungen, die  übersehen  werden,  dann  verschiedene  Allgemeinerkrankungen, 
Typhus,  Pyämie;  bei   der  sekundären  am  häufigsten  Nephrolithiasis  und 
Tuberkulose.    Vorwiegend  ist  die  rechte  Seite  und  das  männliche  Geschlecht 
betroffen.    Die  Eiterung  hat  in  allen  akuten  und  subakuten  Fällen  mehr 
oder  minder  phlegmonösen  Charakter,  es  kommt  hier  zu  den  umfangreichsten 
Kiteransammlungen  im  menschlichen  Körper  mit  der  Hauptrichtung  der  Ver- 
breitung der  Eiterung  nach  der  Körperoberfläche  zu  und  zwar  nach  den 
Lenden,  wo  am  häufigsten  der  Durchbruch  erfolgt,  aber  auch  Verbreitung 
wie  bei  einem  Psoas-Abscess  oder  Perforation  in  Pleura  und  Lungen.  In 
mehr  chronischen  Fällen  kommt  es  zur  Bildung  einer  abgegrenzten  Abscess- 
höhle  mit  einer  förmlichen  Abscessmembran ,  zuweilen  existirt  ein  ganzes 
System  von  grösseren  und  kleineren  Höhlen.    Spontane  Durch  brüche  nach 
aussen  und  mehrfache  Fistelbildung  sind  nichts  Seltenes.    Schmerz  ist  das 
erste  Symptom  der  beginnenden  Paranephritis,  dann  Fieber  mit  Schüttelfrösten 
und  zwar  Initialfieber  im  Gegensatz  zu  dem  später  auftretenden  Eiterfieber, 
wenn  sich  eine  Lendenphlegmone  entwickelt  hat;  meist  auch  Störungen  des 
Allgemeinbefindens,   Verstopfung.    Aeusserliche  Anschwellung  tritt  oft  erst 
spät  auf,  fehlt  aber  fast  nie.    Der  Verlauf  ist  akut  mit  frühzeitigem  Durch- 
bruch oder  chronisch,  manchmal   kommt  nach  dem  akuten  Stadium  ein 
Stadium  der  Latenz  vor  dem  Durchbruch.    Auffällig  ist  die  grosse  Erleichte- 
rung durch  Entleerung  des  Eiters.    Die  überwiegende  Mehrzahl  wird  geheilt, 
wenn  nicht  besondere  Komplikationen  vorhanden  sind,  wie  innere  Durch- 
brüche.   Nachkrankheiten  sind  bindegewebige  Induration  und  nicht  selten 
Fistelbildung,  rein  eiterige  oder  urinöseitcrige,  eventuell  in  Verbindung  mit 
einem  anderen  Organ.    Für  die  Diagnose  ist  hervorzuheben:  1.  Eine  äusser- 
lich  wahrnehmbare  Anschwellung  ist  häufig  nicht  vor  der  2.  Woche  zu 
erkennen    und   der   anfangs   stets   einsetzende   Schmerz   wird  häufig  als 
Neuralgie  beurtheilt.    3.  Entwickelung  der  Geschwulst  nach  der  Lende  zu 
ist  durch  ßallotement  zu  eruiren.    3.  Die  der  Niere  entsprechende  besondere 
Dnickempfindlichkeit.  4.  Oedem  oder  teigige  Infiltration  der  Haut.  5.  Probe- 
punktion oder  Incision.  Therapie:  möglichst  frühzeitige  Entleerung  des  Eiters 
mit  einem  Schnitt,  der  ermöglicht,  eventuell  gleich  die  ganze  Niere  zu  ent- 
fernen, was  nicht  selten  nötig  ist. 

Hydronephrose:  sie  kommt  zu  Stande  durch  Hemmung  des  Harnab- 
flusses von  aussen  her  durch  Kompression  oder  Verlegung  der  Harnwege  oder 
durch  intrakanalikuläre  Hindernisse  in  Form  von  Verstopfungen,  Verengerungen. 
Entweder  sind  es  in  beiden  Fällen  die  oberen  oder  die  unteren  Harnwege 
oder  beide  gleichzeitig.  Bei  Beeinträchtigung  der  oberen  Harnwege  pflegt 
man  von  primärer,  bei  der  unteren  von  sekundärer  Hydronephrose  zu  sprechen  ; 
ferner  offene,  geschlossene,  intermittirende  Hydronephrose.  Symptome:  ein 
Theil  verläuft  symptomlos ;  eines  der  wesentlichsten  Zeichen  ist  die  Geschwulst 
unterhalb  des  Rippenbogens,  deutlich  abgrenzbar,  ovoid,  der  Fossa  lumbalis 
anliegend,  sich  hauptsächlich  in  die  Bauchhöhle  ausdehnend.  Bei  Erreichung 
einer  bedeutenden  Grösse  betrifft  die  Geschwulst  beide  Seiten  der  Bauchhöhle, 
steigt  ins  Becken  hinab  und  drängt  das  Zwerchfell  in  die  Höhe;  lässt  sich  bei 


8äS 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


mittlerer  Grösse  perkutorisch  und  palpatorisch  vom  Rippenbogen  und  von 
der  Leber  abgrenzen.  Durch  Aufblähung  des  Dickdarms,  der  die  Hydro- 
nephrose  schräg  oder  vertikal  kreuzt,  kann  man  die  Beziehung  der  Niere 
zum  Dickdarm  erkennen,  bei  weiterem  Wachsthum  wird  der  Darm  nach 
innen  gedrängt  und  komprimirt,  sodass  man  dann  die  Lage  des  Dickdarms 
zur  Hydronephrose  nicht  mehr  zu  eruiren  vermag.  Deutliche  Fluktuation, 
Verschieblichkeit  namentlich  rechts,  bei  bedeutender  Grösse  ist  diese  aber 
schwer  nachzuweisen.  Harnveränderungen  fehlen  bei  geschlossener  einseitiger 
Hydronephrose  bei  gesunder  2.  Niere;  auch  bei  einseitiger  offener  Hydro- 
nephrose treten  die  Veränderungen  öfter  in  den  Hintergrund.  Polyurie, 
wenn  eitrige  Infektion  eingetreten  ist,  leidet  die  Leistungsfähigkeit  der 
Nieren,  es  kommt  dann  zu  Oligurie  und  Anurie.  Manchmal  auch  Albuminurie. 

Im  Allgemeinen  ist  es  ein  chronisches  Leiden  mit  oft  langem  Latenz- 
stadium;  kann  auch  völlig  wieder  verschwindeu ,  anderseits  kann  sie  auch 
direkte  Todesursache  werden  bei  Doppelseitigkeit,  wenn  es  zu  Anurie  und 
Urämie  kommt.  Bei  einseitiger  Hydronephrose  subjektive  Beschwerden,  Er- 
scheinungen des  Druckes,  Gefahr  der  Erkrankung  der  2.  Niere  durch  die 
üeberbürdung,  dann  Gefahr  der  eiterigen  Infektion,  akute  Vereiterung  des 
Sackes.  Die  Diagnose  stützt  sich  auf  den  Nachweis  einer  nuktuirenden  Ge- 
schwulst, welche  ihren  Ausgangspunkt  von  der  Niere  nahm.  Verwechslungen 
mit  Eierstockscysten  bei  Verwachsungen,  bei  Unmöglichkeit,  die  Wachsthuuis- 
richtung  festzustellen,  bei  grossem  Umfang  der  nuktuirenden  Anschwellung 
Von  grosser  Bedeutung  ist  der  Nachweis  des  Ballotements,  ev.  Probepunktion 
oder  Probeincision.  Prüfung  der  24  stündigen  Mengen  des  Gesammtharns  und 
seiner  festen  Bestandtheile,  speziell  des  Harnstoffs,  um  über  die  Funktions- 
tüchtigkeit der  anderen  Niere  Aufschluss  zu  bekommen.  Die  Hydronephrose 
ist  nur  zum  Theil  Gegenstand  direkter  chirurgischer  Behandlung,  manche 
intermittirende  Hydronephrose  ist  der  Rückbildung  fähig,  die  ihr  zu  Grund 
liegende  abnorme  Beweglichkeit  der  Niere  kann  entweder  spontan  sich 
zurückbilden  oder  auf  nicht  operativem  Wege  beschränkt  werden,  Hinder- 
nisse in  den  unteren  Harnwegen  können  ohne  Operation  beseitigt  werden. 
In  einzelnen  Fällen  palliativ  Anlegung  einer  Ureterfistel.  Die  Operationen 
erstreben  entweder  Entleerung  des  Sackes  oder  Radikalkur,  bei  ersterer 
Punktion  oder  Incision.  Direkt  kurativ  ist  die  Incision ,  wenn  mit  ihr  die 
Beseitigung  des  Abrlusshindernisses  aus  dem  Nierenbecken  verbunden  wird, 
ferner  die  Nephrektomie  und  die  Nephropexie  zur  Fixirung  der  von  abnormer 
Beweglichkeit  der  Niere  abhängigen  Hydronephrose.  Mittelbar  können  im 
Uebrigen  alle  die  einfache  Entleerung  des  hydronephrotischen  Sackes  bezwecken- 
den Massnahmen  kurativ  wirken,  wenn  der  Sack  sich  nicht  wieder  füllt.  Dies 
gilt  auch  von  der  Punktion.  Palliativ  ist  die  Punktion  bei  doppelseitiger 
Hydronephrose  mit  Anurie,  dann  bei  grosser  Raumbeschränkung  in  Folge 
Komplikation  mit  anderen  Unterleibsgeschwülsten,  in  hoffnungslosen  Fällen 
von  schweren  allgemeinen  Zuständen  und  Herzleiden.  Gefahr  der  Infektion 
selbst  bei  der  Probepunktion.  Statt  der  Punktion  jetzt  fast  ausschliesslich 
Incision,  durch  die  meist  das  Abflusshinderniss  beseitigt  ist,  Vs  aller  durch 
Incision  Behandelten  heilt  ohne  Fistel.  Wenn  das  Abflusshinderniss  nicht 
beseitigt  werden  kann,  ist  die  Bildung  einer  urinös-eitrigen  Fistel  unausbleib- 
lich, diese  kann  jedoch  selbst  nach  Jahren  noch  sich  schliessen.  Doch  können 
auch  entzündliche  Erscheinungen  auftreten,  die  eine  Nephrektomie  indiziren. 
Die  direkte  Beseitigung  der  vom  Harnleiter  gebotenen  Behinderung  stösst  auf 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


830 


grosse  Schwierigkeiten,  da  man  das  obere  Ende  des  Harnleiters  in  der  ver- 
dickten Wandung  nicht  finden  kann;  hier  sind  noch  durch  den  Harnleiter- 
katheterismus Erfolge  zu  erwarten,  in  einzelnen  Fällen  hat  man  die  Ver- 
engerung direkt  angegriffen  durch  Resektion,  Spaltung  derselben  oder  Faltung 
der  Wandung  Pyeloplicatio.  Die  Nephrektomie  ist  als  extraperitoneale  und 
transperitoneale,  als  primäre  und  sekundäre  indizirt.  Wohl  bei  keiner  Nieren- 
afl'ektion  kommt  man  so  oft  in  die  Lage,  die  Laparotomie  zu  wählen  statt 
des  ungefährlicheren  Lumbaischnittes,  abgesehen  von  der  unsicheren  Diagnose 
häufig  wegen  des  übergrossen  Umfanges  der  Geschwulst. 

Bei  der  Auslösung  des  Sackes  ist  besondere  Vorsicht  nöthig,  wenn  man 
gegen  den  Stiel  kommt,  wo  die  Venen  bereits  getheilt  sind  und  durch  die 
Sackwandungen  auseinander  gezerrt;  jeder  einzelne  Ast  muss  isolirt  unter- 
bunden werden.  Die  sekundäre  Nephrektomie  kommt  in  Frage  wie  bei  Pyo- 
nephrose.  Eine  Gegenindikation  gegen  die  primäre  Nephrektomie  liegt  darin, 
dass  Nierensubstanz  dabei  geopfert  wird,  andererseits  verdient  der  glatte, 
rasche  Verlauf  jedenfalls  den  Vorzug  bei  Gesundheit  der  anderen  Niere  vor 
der  Nephrotomie,  während  die  Fisteln  hier  dieselben  Nachtheile  bieten  wie 
bei  der  Pyonephrose. 

Cystengesch  wülste  der  Nieren:  Darunter  werden  die  polycystische 
Nierenentartung,  die  Solitärcysten .  die  perinephritischen  Cysten  und  der 
Echinococcus  der  Niere  besprochen. 

Tuberkulose:  Chirurgisches  Interesse  beanspruchen  nur  die  Fälle 
chronisch  tuberkulöser  Erkrankung  einer  Niere,  die  einseitige  Erkrankung  ist 
häufig,  in  50°/o  nach  Leichenbefunden.  Dass  die  Tuberkulose  in  der  Niere 
:ils  einzige  Lokalisation  im  ganzen  Körper  angetroffen  werden  kann,  ist  un- 
zweifelhaft. Die  Nierentuberkulose  kann  hämatogenen  und  urinogenen  Ur- 
sprungs sein,  die  letztere  ascendirend  und  descendirend,  es  scheint  nach  den 
neuesten  Erfahrungen  die  Urogenitaltuberkulose  häufig  descendirend  zu  sein. 
Bei  der  den  Chirurgen  interessirenden  chronischen  Nieren  tuberkulöse  kann  es 
sich  ursprünglich  nur  um  geschwürige  Eiterung  der  Nierenkelche  handeln,  bei 
welcher  der  Prozess  zuerst  in  den  Papillen  beginnt  oder  es  kann  der  Prozess 
mehr  im  Parenchym  gelegene  Herde  aufweisen,  durch  Hinzutreten  eiterig 
septischer  Infektion  treten  dann  Komplikationen  auf  mit  dem  klinischen  Bilde 
der  Pyelitis  und  Pyonephrose.  Abgesehen  von  der  Miliartuberkulose  der 
Niere  und  gewisser  chronischer  Formen,  welche  kein  klinisch  chirurgisches 
Interesse  bieten,  bezieht  sich  das  erste  Zeichen  der  Erkrankung  nicht  auf 
die  Niere  sondern  auf  die  Blase,  Dysurie,  bei  jeder  Cystitis  mit  schweren 
Reizsymptomen  muss  man  an  Nierentuberkulose  denken.  Es  sind  durchaus 
nicht  immer  erblich  belastete,  kachektisch  aussehende  Patienten.  Die  Be- 
schaffenheit des  Urins  hängt  ab,  ob  gleichzeitig  Cystitis  besteht.  Häufig  ist 
ein  Missverhältniss  zwischen  den  Harnveränderungen  und  der  Grösse  der  Be- 
schwerden. Der  Urin  ist  eine  Zeit  lang  völlig  klar,  hinterlässt  nur  beim 
Stehen  eine  Sedimentirung,  die  zunimmt,  schliesslich  starker  Eitergehalt,  auch 
Blutgehalt,  Gerinnsel,  Schleim,  grössere  Bröckel,  käsiger  Detritus.  Später 
vermindert  sich  die  Urinmenge.  In  manchen  Fällen  gelingt  der  Nachweis 
der  Tuberkelbacillen,  wichtiger  ist  der  Nachweis  elastischer  Fasern  und 
nekrotischen  Nierengewebes.  Sehr  charakteristisch  ist  das  Auftreten  häufiger 
kleiner  Blutungen.  Mit  den  Harnveränderungen  steigern  sich  auch  die 
Schmerzen,  der  Schmerz  steigert  sich  erheblich  bei  Druck  durch  äussere 
Berührung  der  Nierengegend  im  Gegensatze  zur  Nephrolithiasis,  der  Schmerz 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil 


kann  anch  anfallsweise  auftreten,  kolikartig.  Dann  tritt  auch  Anschwellung 
auf,  die  der  Nierengegend  entspricht,  entweder  in  Folge  der  Entwickeluns 
einer  Pyonephrose  oder  durch  indurative  sklerosirende  Prozesse  der  Umgebung 
Häufig  Fieber  schon  früh  in  hektischer  Form  mit  morgendlichen  Remissionen. 
Verlauf  gewöhnlich  chronisch,  nur  in  der  Minderheit  günstig,  zeitweilig  Still- 
stand. Häufig  treten  auch  anderweitige  tuberkulöse  Prozesse  in  den  Vorder- 
grund, sehr  häufig  perinephritische  Eiterung.  Nebst  anderen  tuberkulösen 
Erkrankungen  kommen  als  Todesursache  in  Betracht  Erschöpfung,  Sepsis. 
Urämie.  Für  die  Diagnose,  die  in  vielen  Fällen  unsicher  ist,  kommt  haupt- 
sächlich in  Betracht  die  hartnäckige  Blasenreizung,  schmerzhafte  Sensationen 
in  der  Richtung  des  Harnleiters  von  der  Blase  aus,  Hämaturie  in  Form  kleiner 
Blutungen,  Beschaffenheit  des  Harns,  besonders  Befund  von  Tuberbelbacillen. 
Nachweis  von  Nierenvergrösserung.  Der  Nachweis  von  Bacillen  lässt  oft  im 
Stich,  besser  sind  Impfversuche.  Vorsichtige  Cystoskopie  kann  Aufschluss 
geben  über  die  Blasenmündungen  der  Harnleiter  und  den  aus  ihnen  tropfen- 
den Urin.  Vom  cystoskopischen  Katheterismus  der  Ureteren  ist  nicht  viel 
zu  erwarten.  Therapie:  Prophylaktisch  sind  alle  tuberkulösen  Affektionen  der 
unteren  Harnwege  der  geeigneten  Behandlung  zu  unterwerfen.  Palliativ  sind 
perinephritische  Eiterungen  zu  eröffnen,  dann  Nephrotomie  bei  starken 
Schmerzen  Störung  des  Allgemeinbefindens,  Funktionslosigkeit  der  anderen 
Niere,  wodurch  das  krankhaft  veränderte  tuberkulöse  Material  dauernd  abge- 
lenkt wird,  sonst  Nephrektomie  bei  Gesundheit  der  2.  Niere.  Genesung  wird 
durch  Nephrotomie  erzielt,  häufig  entstehen  richtige  tuberkulöse  Fisteln,  die 
die  sekundäre  Nephrektomie  erheischen,  eventuell  Resektion.  Die  Sterb- 
lichkeit ist  bei  Nephrektomie  grösser  als  bei  Nephrotomie,  zwischen  primärer 
und  sekundärer  Nephrektomie  ist  kein  grosser  Unterschied  in  der  Mortalität. 
Aber  auch  nach  Nephrektomie  können  Fisteln  zurückbleiben;  die  Zahl  der 
definitiven  Heilungen  ist  aber  durch  Nephrektomie  eine  ziemlich  grosse, 
während  diese  durch  Nephrotomien  überhaupt  nicht  zu  erzielen  sind.  Gegen- 
anzeigen gegen  Nephrektomie:  Unsicherheit  der  Diagnose,  weitgediehene, 
anderweitige  Tuberkulose,  Herabsetzung  des  Allgemeinbefindens. 

Neubildungen  der  Niere:  Man  unterscheidet  Krebs,  Sarkom  und 
Strumen  (Gr awitz),  unter  den  Krebsen  kommt  weicher,  Medullarkrebs,  fester 
Skirrhus  und  gallertiges  Kolloid  vor;  der  erstere  ist  der  häufigste,  am  seltensten 
der  Gallertkrebs.  Der  Krebs  tritt  infiltrirend  diffus  in  umschriebenen  Knoten 
auf ;  die  Sarkome  als  Spindelzellen  und  Rundzellensarkome,  oft  Mischfonnen 
mit  Uebergang  zu  Krebs  und  anderen  Neubildungen,  neben  Sarkomgewebe 
Knorpel,  glatte  und  quergestreifte  Muskelelemente,  die  von  Gefässen  stammen. 
Man  unterscheidet  Angiosarkome,  Blut-  und  Lymphgefässendotheliome  und 
Peritheliomo ,  perivaskuläre  Sarkome,  dann  Myxosarkome  und  Adenosarkome. 
Völlig  unvermittelt  gegenüber  Krebs  und  Sarkom  steht  die  Struma  supra- 
renalis  maligna,  die  Grawitz  von  versprengten  Nebennierenkeimen  ab- 
geleitet hat,  neuerdings  neigt  man,  sie  zu  den  Gefässendotheliomen  zn 
rechnen.  Bei  einigermassen  längerer  Erkrankung  fehlen  nie  perirenale  Ver- 
wachsungen. Die  zweite  Niere  befindet  sich  im  Stadium  der  kompensatorischen 
Hypertrophie  und  Hyperämie,  eventuell  entzündlicher  Reizung,  zuweilen  auch 
amyloider  Entartung.  Die  gutartigen  Geschwülste,  Fibrome,  Lipome,  Myo- 
fibrome  stellen  kleine  Knoten  dar  ohne  chirurgisches  Interesse.  Die  bösartigen 
Neubildungen  sind  im  Allgemeinen  selten,  die  ersten  Lebensjahre  sind  stark 
betheiligt.    Rasches  Wachsthum  tritt  oft  nach  einem  Trauma  auf.  Sym- 


)igitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  nnd  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


841 


ptome:  Das  Auffälligste  ist  das  Auftreten  einer  überall  wahrnehmbaren  An- 
schwellung, dann  Hämaturie,  schmerzhafte  Empfindungen,  Störungen  im  All- 
gemeinbefinden. Der  Ausgang  einer  sicher  erkannten  Nierenneubildung  ist 
ohne  chirurgischen  Eingriff  der  Tod.  Für  die  Prognose  wäre  möglichst  frühe 
Diagnose  wichtig.  Verwechslungen  fühlbarer  Tumoren  mit  Geschwülsten  der 
Milz,  Leber,  Darms,  besonders  Dickdarms,  sind  häufig.  Therapie:  In  vielen 
Fällen  symptomatisch,  wenn  der  Kranke  zu  spät  mit  grossem  die  ganze  Bauch- 
höhle einnehmenden  Tumor  in  die  Hände  des  Arztes  gelangt,  sonst  nur 
Nephrektomie  mit  Entfernung  des  perirenalen  Fettes,  und  zwar  extra-  oder 
intraperitoneal  oder  beides  zusammen.  Die  unmittelbare  Sterblichkeit  ist 
neuestens  bedeutend  herabgesetzt  worden,  Gross  61,2°  o,  Küster  24,4°/o, 
die  Mortalität  ist  jetzt  bei  extra-  oder  intraperitonealer  Operation  nicht  mehr 
sehr  unterschiedlich,  bei  Kindern  natürlich  ungünstiger.  Die  Dauerresultate 
sind  in  neuester  Zeit  besser  geworden,  weil  eben  frühzeitiger  operirt  wird. 
Meist  treten  im  Allgemeinen  Recidive  und  Metastasen  früh  auf,  am  seltensten 
sind  Dauerheilungen  bei  Kindern.  Die  häufigere  Anwendung  der  Explorativ- 
frei legung  des  erkrankten  Organs  wird  empfohlen,  und  nicht  bloss  Freilegung, 
sondern  Spaltung  der  Niere  mit  Sektionsschnitt. 

Steinkrankheit:  Die  Zusammensetzung  der  Steine,  im  Ganzen  ähn- 
lich wie  in  der  Blase,  Phosphatsteine  sind  seltener,  sehr  oft  sind  beide  Nieren 
betheiligt.  Unter  den  örtlichen  Begünstigungen  der  Steinbildung  spielen 
Fremdkörper  eine  geringere  Rolle  als  in  der  Blase,  nur  in  gewissen  Theilen 
Afrikas  Fälle  von  Distomenerkrankung.  Intrarenale  Steine  sind  selten,  die 
vorwiegende  Oertlichkeit  ist  das  Becken  und  die  Kelche.  Sehr  wichtig  für 
den  Zustand  der  Niere  bei  der  Krankheit  ist,  ob  zu  dieser  eiterige  Infektion, 
die  urinogenen  Ursprung  hat  und  meist  einen  ascendirenden  Prozess  darstellt, 
tritt  oder  nicht.  Die  Steinniere  erleidet  einen  atrophisch-sklerotischen  Prozess 
sowie  anderweitige  degenerative  entzündliche  Zustände.  Häufig  betheiligt  sich 
auch  die  andere  Niere  oder  es  tritt  amyloide  Entartung  auf.  Schmerz  und 
Hämaturie  sind  die  Hauptsymptome.  Der  Schmerz,  ausstrahlend  als  Hoden- 
Fersenschmerz  oder  in  der  Bauchwand,  Neuralgia  lurabodorsalis,  wird  erzeugt 
durch  die  Lageveränderungen  des  Steines.  Auftreten  und  Intensität  der 
Hämaturie  richtet  sich  meist  nach  dem  des  Schmerzes.  Erscheinungen  von 
Lageveränderungen  und  des  Weiterwanderns  von  Nierensteinen,  Nieren- 
koliken, Störungen  der  Harnentleerung  in  Form  der  Anurie  häufig  nicht  ohne 
Vorboten,  Cystenbildung,  Geschwulstbildung  durch  Entwickelung  einer  Pyo- 
nephrose,  mit  Betheiligung  des  Fettgewebes  der  Niere  und  manchmal  Ent- 
wickelung von  subphrenischen  Abscessen,  Durchbrüche  nach  aussen  mit  Fistel- 
bildung, auftretendes  Fieber,  tödtliche  Urosepsis.  Verlauf  ist  in  vielen  Fällen 
symptomlos,  oft  lange  stationär,  im  Ganzen  chronisch.  Ein  schnellerer  Ver- 
lauf findet  nur  dann  statt  durch  Rückstauung  des  Harns  und  Infektion.  Sehr 
selten  spontane  Heilung  von  Nierensteinen.  Die  Diagnose  ist  nur  in  be- 
schränkter Zahl  von  Fällen  möglich.  Aus  Schmerz  und  Blutung  ist  nur  die 
Wahrscheinlichkeitsdiagnose  möglich,  Auftreten  äusserlich  wahrnehmbarer 
Geschwulst  hängt  von  Infektion  und  Harnverhaltung  ab ;  die  Anuria  calculosa 
zeichnet  sich  durch  mehr  oder  weniger  plötzliches  Auftreten  nach  bestimmten 
Vorboten  aus;  wenn  beide  Nieren  ihre  Leistungen  auf  reflektorischem  Wege 
eingestellt  haben,  kann  sich  die  Ermittelung  der  Sachlage  am  allerschwierigsten 
gestalten.  Therapie:  Zu  einem  operativen  Einschreiten  ist  die  Indikation 
gegeben:  1.  wenn  die  Steine  ernste  Störungen  in  der  Harnentleerung  und 


S 


Digitized  by  Google 


842 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Harnausscheidung  hervorrufen,  2.  wenn  mit  der  Lithiasis  progressive  infek- 
tiöse Entzündung  einhergeht,  3.  wenn  die  subjektiven  Erscheinungen  des 
Schmerzes  und  der  Kolik  sowie  die  Hämaturie  so  häufig  sind,  dass  sie  das 
Wohlbefinden  des  Patienten  dauernd  beeinträchtigen  und  eine  erträgliche 
Lebensführung  unmöglich  raachen.  Den  Ausschlag,  ob  Nephrolithotomie  oder 
Nephrektomie  zu  machen  ist,  giebt  die  Pyonephrose.  Bei  der  Nephrolithotomie 
bei  grösseren  Steinen  mit  vielen  Kanten  und  scharfen  Vorsprüngen  ist  besser 
die  Steinzertrümmerung.  Die  Nephrolithotomie  mit  Eröffnung  der  Niere  durch 
den  sogenannten  Sektionsschnitt  ist  in  nicht  komplizirten  Fällen  die  Operation 
der  Wahl,  giebt  gute  Resultate,  ist  ungefährlich  bei  lumbarer  lncision;  die 
Laparotomie  ist  zu  verwerfen;  die  Pyelolithotomie  ist  nur  unter  bestimmten 
Verhältnissen,  leichter  Zugänglichkeit  des  Nierenbeckens  und  wenn  der  Ver- 
schluss durch  Naht  gestattet  ist,  zulässig;  die  transperitoneale  Steinextraktion 
ist  nur  ausnahmsweise  bei  Verlagerung  der  Niere  vorzunehmen.  Die  Nephrotomie 
ist  das  letzte  Mittel  bei  sonst  hoffnungslosen  Fällen  als  Vorakt  für  die  sekundäre 
Nephrektomie  bei  zweifelhafter  Leistungsfähigkeit  der  anderen  Niere,  bei 
schlechtem  Allgemeinbefinden  des  Patienten  und  schwerer  Zugänglichkeit  der 
Niere  in  Folge  von  entzündlich  eiterigen,  paranephriti sehen  Prozessen.  Die 
Nephrektomie  hat  die  gleichen  Anzeichen  wie  bei  Nierenabscess  und  Pyo- 
nephrose. 

Am  Schlüsse  werden  eingehend  die  einzelnen  Operationen  beschrieben. 

Morgan  (4)  behandelt  die  Erkrankungen  des  Harnsystems  beim  Kind, 
und  zwar  in  erster  Linie  die  Tumoren;  dieselben  sind  in  der  Kindheit  fast 
ausnahmslos  bösartig,  meist  Sarkome,  einige  zeigen  Uebergänge  zu  Adenom, 
selten  Pigmentation;  häufig  sind  sie  bilateral;  in  ihrem  Beginn  tritt  ein  runder 
Tumor  in  der  Lendengegend  mit  intermittirender  Hämaturie  auf.  Lewis 
giebt  eine  operative  Sterblichkeit  von  28,5 °/o  an,  und  in  fast  allen  Fällen 
Auftreten  von  Recidiv,  nur  3  unter  60  überlebten  3  Jahre.  Unter  45  Fällen 
Aldibert's  trat  in  20  der  Tod  bald  nach  der  Operation  ein,  in  11  Tod  an 
Recidiven  innerhalb  9  Monaten;  in  Sutton's  21  Fällen  bei  Kindern  unter 
G  Jahren  9  Heilungen  12  Todesfälle  nach  der  Operation,  aber  alle  die  Operation 
überlebenden  starben  innerhalb  eines  Jahres.  Nach  Walker  schwankt  unter 
74  Fällen  die  Mortalität  zwischen  74  und  93°/o.  Je  älter  der  Patient 
und  je  kleiner  der  Tumor  ist,  desto  besser  sind  die  Aussichten.  Die  lumbare 
Operation  giebt  geringere  Mortalität  als  die  abdominale,  die  letztere  giebt 
mehr  Platz. 

Steine  können  sich  schon  während  des  intrauterinen  Lebens  bilden:  unter 
2594  Autopsien  fand  Verf.  26 mal  Steinbildung  im  Becken  oder  Ureter.  Ein 
wichtiges  Symptom  für  Steinbildung  ist  die  rauhe  höckrige  Blasenoberfläche 
als  Folge  einer  spastischen  Kontraktion  der  Blase,  die  durch  die  zu  starke 
Acidität  des  Urins  bedingt  ist.  In  Bezug  auf  die  Behandlung  empfiehlt  er 
die  Litholapaxie. 

Ferner  behandelt  Morgan  (4)  die  angeborenen  Anomalien,  die  kongenital* 
Hydronephrose,  die  in 20 Fällen  13mal  bilateral  gefunden  wurde,  die  kongenitale 
Cystenniere,  die  er  von  Entwickelungsstörungen  aus  dem  Wo  1  ff  sehen  Körper 
ableitet,  die  Verletzungen,  die  bei  Kindern  in  Folge  der  Häufigkeit  des  Ueber- 
fahrenwerdens  eine  besondere  Rolle  spielen,  die  Perinephritis,  die  mei>t  die 
Folge  von  Pyämie  ist,  meist  falsch  gedeutet  wird  als  Erkrankung  der  Hüfte 
oder  der  Spina,  und  nicht  selten  ohne  Eiterung  zurückgeht;  dann  die  Be- 
deutung der  Hämaturie  und  besonders  eingehend  die  Tuberkulose  der  Nieren 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


843 


bei  Kindern;  tuberkulöse  Ablagerungen  finden  sich  in  der  Niere  sehr  häufig, 
unter  315  tuberkulösen  Kindern  in  15°/o.  Die  Infektion  tritt  meist  auf  dem 
Wege  der  Blutbahn  ein.  Beide  Nieren  sind  ebenso  oft  affizirt  wie  eine,  nur 
in  1  von  7  Fällen  befiel  die  Tuberkulose  keine  anderen  weiteren  Organe. 
Wo  ein  grosser  Abscess  besteht,  soll  Nephrotomie  und  Drainage  zuerst  ver- 
sucht werden,  wo  aber  der  Verdacht  auf  einen  frühen  Zustand  der  Erkrankung 
sichergestellt  werden  kann,  sollten  beide  Nieren  durch  eine  ventrale  Incision 
untersucht  und  wenn  eine  Niere  gesund  befunden  wurde,  die  andere  ent- 
fernt werden. 

Morris  (5)  bespricht  in  einem  I.  Vortrag  die  geschichtliche  Entwicke- 
lung  der  verschiedenen  Nierenoperationen,  der  Nephrektomie  (erste  Operation 
Simon  2.  VIII.  69),  Nephrotomie  (Bryant  1870),  Nephrolithotomie  (erste 
Operation  Morris  11.  II.  80),  Nephropexie  (Hahn  1881),  bei  der  er  immer 
Seide  anwendet  und  die  Nähte  durch  das  Nierengewebe  anlegt,  wodurch  er 
befriedigende  Resultate  erreicht,  der  partiellen  Excisioncn  (Bloch  Sept.  95), 
der  Operationen  und  Verletzungen  am  Ureter,  der  Ureterotomie  wegen  Stein 
(Emmet  1879),  wegen  Striktur  und  Klappenverschluss  (Trendelenburg  1890), 
der  Resektion  des  Ureters  (Küster,  Mai  91),  der  Ureterektomie,  der  Wunden 
des  Ureters,  der  Uretero-Ureteralanastomosen  (Schopf  1886),  der  Einpflanzung 
des  Ureters  in  die  Blase,  in  den  Mastdarm,  in  andere  Theile  des  kleinen  und 
grossen  Gedärmes,  in  die  Haut  der  Lende.  Im  Allgemeinen  ist  die  Tendenz 
aller  Nierenoperationen  eine  konservative,  man  soll  stets  so  viel  Nicrengewebe 
retten  als  möglich,  so  soll  die  Nephrektomie  wegen  Fistel  nur  für  besondere 
Ausnahmsfalle  reservirt  werden,  bei  Verletzungen  des  Ureters  müssen  vor  der 
Nephrektomie  zuerst  alle  andere  Mittel  versucht  werden,  die  Nephrektomie 
wegen  Wanderniere  ist  aufgegeben,  an  Stelle  der  Nephrektomie  ist  bei  um- 
schriebenen gutartigen  Geschwülsten  und  bei  Verletzungen  die  Resektion  ge- 
treten, bei  Steinpyonephrose  Irrigation  des  Nierenbeckens  mit  Naht,  bei  Hydro- 
nephrose  wird  die  Ursache  des  Verschlusses  durch  plastische  Operationen 
entfernt. 

In  einem  II.  Vortrage  bespricht  Morris  die  Steinniere  und  resumirt: 
1.  Die  chirurgische  Behandlung  sollte  sich  auf  die  Anwendung  der  Nephro- 
lithotomie vor  allem  erstrecken.  2.  Das  mehr  oder  minder  häufige  Miss- 
lingen,  Steine  zu  finden,  ist  kein  Schaden  für  den  Patienten,  da  es  sehr  viele 
heilbare  krankhafte  Zustände  der  Niere  giebt,  welche  Nierensteine  vortäuschen 
können  und  die  nur  durch  Exploration  entdeckt  werden  können.  3.  Stets 
soll  diejenige  Niere  explorirt  werden,  wo  der  Schmerz  sitzt.  4.  Die  Nephrek- 
tomie soll  nur  in  Ausnahmefällen  angewendet  werden,  die  richtige  Operation 
ist  die  Nephrotomie  in  Anbetracht  der  Häufigkeit  der  doppelseitigen  Er- 
krankung. 5.  Nephrektomie  ist,  während  das  andere  Organ  an  Stein  erkrankt 
ist,  mit  grosser  Lebensgefahr  verbunden,  während  Nephrektomie,  nachdem  die 
andere  Niere  vom  Stein  befreit  ist.  gute  Prognose  hat.  6.  Wenn  Nierensteine 
reflektirte  Blasen-  oder  Ovarialschmerzen  verursachen,  verschwinden  diese 
mit  Entfernung  des  Steines.  7.  Manchmal  treten  bei  Nierensteinen  bemerkens- 
werthe  nervöse  Symptome  auf,  mit  und  ohne  Temperatursteigerung.  8.  Un- 
vermuthete  Nierensteine  sind  eine  Quelle  grosser  Gefahr  für  den  Träger  und 
wenn  wir  durch  Zufall  oder  systematische  Untersuchung  des  Urins  Ursache 
haben,  die  Anwesenheit  eines  Steines  zu  veriuuthen,  sollte  man  die  unmittel- 
bare Entfernung  des  Steines  empfehlen,  ohne  Rücksicht  auf  Vorhandensein 
oder  Fehlen  von  Schmerzen.    9.  Der  ruhende  Stein  ist  ebenso  gefährlich  für 


Digitized  by  Google 


au 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


das  Individuum  und  sollte  operativ  entfernt  werden.  10.  Auch  die  Nieren- 
steine mit  nur  geringen  Symptomen  und  leichten  Koliken  sollten  operativ 
behandelt  werden.  11.  Die  geringe  Mortalität  bei  Nephrolithotomie  stellt 
diese  Operation  auf  gleiche  Stufe  wie  die  Lithotripsie  bei  Blasensteinen  in 
den  erfahrensten  Händen. 

In  einem  III.  Vortrage  bespricht  Morris  die  Fisteln  bei  Steinniere 
und  in  ausführlicher  Weise  die  Anurie,  diese  schwerste  Komplikation  bei 
Steinniere;  diese  kommt  am  häufigsten  bei  Männern  im  Alter  von  35  Jahren 
aufwärts  vor,  ist  aber  auch  schon  bei  Säuglingen  beobachtet  worden.  Die 
Diagnose  stützt  sich  auf  Eruirung  bereits  vorausgegangener  Nierenkoliken 
und  auf  den  Schmerz  an  der  betreffenden  Niere.  Der  gewöhnliche  Ausgang 
der  sich  selbst  überlassenen  Anurie  ist  der  Tod,  der  meist  in  10—11  Tagen 
eintritt,  kann  sich  aber  hinausziehen  bis  zum  25.  Tage;  spontane  Heilung 
tritt  manchmal  ein.  Heilung  tritt  bei  operirten  Fällen  in  51  °/o,  bei  nicht 
operirten  in  20,8  °/o  ein.  Die  Operation  soll  möglichst  frühzeitig  erfolgen,  oft 
schon  am  dritten  Tage  kein  Erfolg  mehr.  Für  gewöhnlich  Nephrolithotomie, 
wenn  man  per  rectum  oder  vaginam  die  Lage  des  Steines  genau  festsetzen 
kann,  Ureterotomie.  Am  häutigsten  ist  der  Stein  im  Ureter  irapaktirt.  Als 
Schnitt  wählt  er  einen  schrägen,  lumbaren,  der  1  Zoll  oberhalb  und  vor  der 
Spina  ant.  sup.  nach  aus-  und  rückwärts  zum  äusseren  Rande  des  M.  erect. 
verläuft,  1  Finger  breit  unterhalb  der  letzten  Rippe.  Der  Ureter  sollte  stet*, 
gleichviel  ob  ein  Stein  gefunden  wird  oder  nicht,  katheterisirt  werden,  ob 
sein  Lumen  völlig  frei  ist. 

Newman  (6)  berichtet  über  Dislokation  der  Niere  ohne  Beweglichkeit 
und  zwar:  L  Kongenitale  Dislocirung  ohne  Deformität  des  Organs  drei  Fälle, 
einer  täuschte  einen  perityphlitischen  Abscess  vor;  2.  kongenitale  Dislocirung 
mit  Deformität  drei  Fälle ;  3.  erworbene  Dislocirung  der  Niere  ein  Fall  durch 
perinephritischen  Abscess.  Ferner  über  Missbildungen  der  Niere:  1.  Abnormi- 
täten an  Zahl  a)  überzählige  Niere  ein  Fall  beobachtet,  ist  sehr  selten: 
b)  Einzelniere  entweder  durch  angeborenen  Entwickelungsdefekt  des  anderen 
Organs,  zwei  Fälle  oder  wo  die  andere  Niere  durch  Krankheit  zerstört  wurde, 
drei  Fälle.  2.  Abnormitäten  in  Form  und  Grösse:  a)  allgemeine  Abweichung 
in  Form,  Lappung  u.  s.  w.,  das  Organ  kann  wurstförmig,  kugelförmig,  discoid 
werden,  b)  Hypertrophie  einer  Niere  ohne  funktionelle  Atrophie  der  anderen 
Niere,  ist  selten,  ein  Fall,  c)  Verbindung  beider  Nieren  als  Hufeisenniere 
drei  Fälle,  als  sigmaförmige  Niere,  als  scheibenförmige  Niere. 

Pinner  (7)  theilt  zwei  Fälle  von  Nierentuberkulose  mit,  wo  die  nicht 
vergrösserte,  weder  durch  Anamnese  noch  durch  ein  klinisches  Symptom  ab 
krank  erkennbare  Niere  der  einen  Seite  völlig  zerstört  war,  während  die  stark 
vergrösserte  intensiv  erkrankte  andere  Niere  noch  die  Funktion  aufrecht  er- 
hielt; in  beiden  Fällen  Tod  in  Folge  von  Urämie,  in  ersterem  in  Anschluss 
an  Nephrektomie.  Da  zur  Information  über  die  Gesundheit  der  zweiten  Niere 
die  bisherigen  diagnostischen  Mittel  eventuell  im  Stich  lassen  und  die  ver- 
schiedenen chirurgischen  Eingriffe  zu  diagnostischen  Zwecken  ihre  Nachtheüe 
haben,  empfiehlt  Verf.  die  Anlegung  einer  Nierenfistel  in  der  Art,  dass  der 
gesammte  Urin  jeder  Seite  gesondert  aufgefangen  werden  kann,  der  Urin 
der  nephrotomirten  Seite  also  vollständig  durch  die  Fistel,  der  der  anderen 
durch  die  Blase  sich  entleeren  muss.  Man  dringt  mit  einem  extraperitonealen 
Schnitte  bis  auf  die  Niere  vor,  eröffnet  sie  und  führt  in  die  Oeffnung  einen 
Katheter,  dessen  Dicke  der  des  Ureters  entspricht  und  dessen  Spitze  solide 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungeil  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere.  S45 

und  ohne  Fenster  ist,  in  den  isolirten  Anfangstheil  des  Ureters  2 — 3  cm  weit 
ein.  Dann  umschnürt  man  den  Ureter  sammt  dem  Katheter  mit  einem 
Katgutfaden,  bis  fester  Abschluss  eintritt.  In  dem  Katheter  werden  nun  seit- 
liche Fenster  angebracht,  dass  sie  frei  im  Nierenbecken  liegen.  Bis  zur  Um- 
schnürungsstelle  wird  ein  steriler  Gazestreifen  eingeführt,  um  den  Zugang  zur 
Katgutligatur  frei  zu  erhalten,  im  Uebrigen  wird  die  Lumbaiwunde  geschlossen, 
der  Kranke  mit  erhöhtem  Becken  gelagert,  damit  der  ganze  Urin  ans  der 
Fistel  heraus  und  nicht  in  die  Blase  tiiesst.  Auf  diese  Weise  erhält  man 
dann  in  der  Blase  nur  den  Urin  der  zweiten  Niere  zur  Untersuchung.  Des 
Weiteren  wird  dann  ein  Fall  von  Pyonephrose  mit  schwieliger  Paranephritis, 
durch  Incision  der  Schwarten  geheilt,  mitgetheilt,  ein  Fall  von  doppelseitiger 
Xephrolithiasis  und  ein  Fall  von  doppelseitiger  Nephrolithotomie,  ein  Fall 
von  Nierenblutung  bei  chronischer  Nephritis,  zwei  Fälle  von  Hydronephrose, 
darunter  einer  einer  traumatischen  bei  Solitärniere,  schliesslich  ein  Fall  von 
Peritheliom,  dessen  Träger,  obwohl  bei  der  Operation  noch  kein  Tumor  zu 
fühlen  war,  doch  kurze  Zeit  nach  derselben  an  Kachexie  zu  Grunde  ging 
unter  Auftreten  eines  lokalen  Recidivs. 

Rudolph  (8)  berichtet  über  die  Nierenoperationen  an  der  Greifswalder 
chirurgischen  Klinik  ab  1888,  nämlich  über  16  Nephrektomien  und  3  Nephro- 
tomien, wovon  11  dem  männlichen,  7  dem  weiblichen  Geschlecht  angehörten, 
darunter  auch  Kinder  von  4,  ö  und  6  Jahren.  Die  Erkrankung  war  7  mal 
rechts,  12mal  links.  Unter  7  malignen  Tumoren  (4  Sarkome,  1  Adenocarcinom, 
2 mal  Struma  suprarenalis)  Mortalität  43°/o,  unter  4  Nephrektomien  wegen 
Tuberkulose  50°/o,  unter  4  wegen  Pyonephrose  starb  einer  bei  primärer 
Nephrektomie,  die  3  sekundären  genasen,  ebenso  wie  eine  Exstirpation  wegen 
Hydronephrose.  Die  3  Nephrotomien,  von  denen  1  wegen  Nephrolithiasis, 
2  wegen  Nierenabscess  vorgenommen  wurden,  endeten  mit  Genesung. 

Nierenoperationen. 

1.  Ardle,  A  new  method  of  nephrectomy.    The  Dublin  Journal  1898.  Jan. 

2.  Bloch,  Sur  la  resection  da  tissu  renal  pratiquee  dans  un  but  de  diagnostic.  Etüde 
relative  ä  la  Chirurgie  conservatrice  du  rein.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  6. 

3.  Briddon,  Contribution  to  the  surgery  of  tho  pelvia  of  the  kidney.  Preabyt.  Hosp. 
Ref.  III.  p.  36.    Annala  of  sargery  1898.  April. 

4.  'Carstens,  Nephrectomy.   The  jouraal  of  the  Amer.  Mod.  aoc  1898.  June  25. 

5.  Dollinger,  Stückweise  Exstirpation  der  Niere.  Aerzteverein  in  Budapest.  Sitzung 
den  26.  März  1898. 

6.  Edebohls,  The  other  kidney  in  comtemplated  nephrectomy.  Annais  of  surgery  1898. 
April. 

7.  GuyonetAlbarran,  Ueber  die  Nephrotomie.  Wiener  med.  Blätter  1898.  Nr.  44, 
46.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  104,  105.  Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  77. 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.    Annal.  des  mal.  des  org.  gen.  urin.  1898.  Nr.  10. 

8.  Mayo  Robson,  A  method  of  exposing  and  operating  on  the  kidney  without  division 
of  muscles,  vessols  or  nerves.   Tho  Lancet  1898.  May  14. 

9.  Twynam,  Nephrectomy  and  its  relation  to  pregnancy.  British  medical  journal  1898. 
Febr.  12.   The  Lancet  1898.  Jan.  15. 

10.  Villard,  Dela  nepbrectomie  transpentoneale  avec  marsupialisation  prealable  du  peri- 
toine.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  11. 

11.  'Vineberg.  Report  of  a  case  of  nephrectomy  for  stricture  of  tbe  right  ureter  and 
early  tuberculosis  of  the  kidney.    New  York  med.  record.  Uli.  1898.  6.  p.  196.  fr. 

Auf  Grund  sechs  erfolgreicher  Nierenexstirpationen  wegen  Pyonephrose 
empfiehlt  Ardle  (l)  folgende  Methode  nach   vorheriger  transperitonealer 


Digitized  by  Google 


846 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Untersuchung  der  anderen  Niere:  1.  Laparotomie  in  der  Linea  semilunaris; 
2.  Untersuchung  der  anderen  Niere  von  dieser  Wunde  ans;  3.  Schluss  der 
Peritonealwunde  und  Schnitt  von  der  Mitte  des  ersten  nach  hinten  bis  zum 
Rand  des  Quadrat,  lumb.,  durch  Incision  wird  das  perirenale  Fett  freigelegt; 
4.  dann  werden  die  Finger  der  linken  Hand  eingeführt  und  nach  vorwärts 
das  Bauchfell  von  der  Fascia  transversa  getrennt,  dann  werden  mit  einer 
starken  Scheere  die  Bauchmuskeln  durchschnitten;  5.  die  dreieckigen  Lappen 
werden  nun  mit  starker  Seide  fixirt  und  auswärts  gezogen,  während  das 
Bauchfell  nach  einwärts  gedrängt  wird;  6.  eine  grosse  stark  gekrümmte  Hernien- 
nadel,  arrairt  mit  starker  Seide,  wird  nun  um  die  Gefässe  herumgeführt  und 
nach  doppelter  Ligatur  Durchtrennung  der  Gefässe;  7.  Auslösung  der  Niere; 
8.  Unterbindung  des  Ureters.  Als  Vortheile  werden  angegeben:  1.  Möglich- 
keit, sich  über  die  andere  Niere  zu  orientiren ;  2.  Schutz  der  Bauchhöhle  vor 
Infektion;  3.  durch  das  Zurückschlagen  der  Lappen  genügend  Platz  zum 
Operiren;  4.  Leichtigkeit  der  Blutstillung. 

Bei  der  Schwierigkeit  der  Diagnose  der  Nierenkrankheiten  und  der  Un- 
zulänglichkeit der  diagnostischen  Hülfsmittel  schlagt  Bloch  (2)  vor,  in  allen 
Fällen,  in  denen  man  mit  den  zu  Gebote  stehenden  Hülfsmitteln  nicht  ins 
Reine  kommt,  die  Niere  probatorisch  freizulegen  und  Excisionen  von  kleinen 
Stücken  des  Nierengewebes  vorzunehmen  behufs  mikroskopischer  Untersuchung, 
denn  nur  diese  ist  in  manchen  Fällen  im  Stande,  die  genaue  Diagnose  fest- 
zustellen In  sieben  ausführlichen  Krankengeschichten  wird  gezeigt,  wie  es 
auf  diese  Weise  gelingt,  zur  richtigen  Diagnose  zu  gelangen.  Diese  Eingriffe 
sind  absolut  gefahrlos,  auch  ohne  jede  Gefahr  nachträglicher  Fistelbildung, 
sei  es,  dass  die  Niere  gesund  oder  entzündet  oder  mikrobenhaltig  ist.  In 
manchen  Fällen  hat  die  diagnostische  Freilegung  der  Niere  sogar  direkte 
kurative  Bedeutung,  da  Verwachsungen  gelöst,  Incisionen  dabei  in  vorhandene 
Cysten  gemacht  werden  können. 

Briddon  (3)  bringt  zwei  Mittheilungen  über  Chirurgie  am  Nieren- 
becken. 

1.  Ein  22 jähriger  Mann  leidet  seit  vier  Jahren  an  anfallsweise  auf- 
tretenden Schmerzen  in  der  rechten  Lumbaigegend  mit  Erbrechen  und  er- 
schwertem Uriniren;  während  des  ersten  Jahres  kamen  die  Anfalle  in 
Zwischenräumen  von  ca.  zwei  Monaten,  dauerten  8 — 10  Stunden,  nahmen 
allmählich  an  Dauer  und  Häufigkeit  zu,  im  letzten  Jahre  zwei  Anfälle  wöchent- 
lich von  36  8tündiger  Dauer.  Bei  der  Aufnahme  Urin  leicht  alkalisch,  kein 
Blut,  kein  Eiter;  keine  Steine.  Einmal  bei  der  Palpation Vergrösserung  der 
rechten  Niere  nachzuweisen,  die  Anschwellung  verschwand  rapid.  Bei  der 
Operation  (Lumbaischnitt)  erwies  sich  die  freigelegte  Niere  normal,  Ureter 
etwas  erweitert,  sein  Ansatz  an  der  Niere  war  oberhalb  der  Mitte,  das  er- 
weiterte Nierenbecken  lag  über  ihm,  kein  Stein  zu  fühlen  auch  nicht  nach 
Eröffnung  des  Nierenbeckens,  ausser  der  Ausbuchtung  der  unteren  Hälfte 
des  Nierenbeckens  war  nichts  Abnormes  zu  finden.  Naht  der  Nierenbecken- 
wunde  mit  Katgut,  Verschluss  der  äusseren  Wunde  mit  Einlage  eines  Gaze- 
streifens. Am  nächsten  Tag  trat  noch  ein  leichter  einstündiger  SchmerzanlaU 
auf,  seitdem  kein  Anfall  mehr.  Genesung. 

2.  Ein  Fall  von  intermittirender  Hydronephrose  bei  einem  17  jährigen 
Mädchen,  das  an  Schmerzanfällen  in  der  rechten  Lumbairegion  litt,  die  2 — 3 
mal  im  Jahr  mit  3  —4  tägiger  Dauer  auftraten.  Bei  der  Operation  fand  sich 
das  Nierenbecken  enorm  erweitert,  ein  breites  Band  ging  über  den  Ureter. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


847 


dasselbe  wurde  nach  doppelseitiger  Unterbindung  durchtrennt;  nach  einer 
l1  s  Zoll  langen  Incision  in  das  Nierenbecken  fand  sich  an  der  Uretermündung 
ein  klappenartiger  Vorsprung,  der  veranlasst  wurde  durch  die  Anlagerung  des 
erweiterten  Beckens  an  den  Ureter  unmittelbar  unterhalb.  Die  Leiste  wurde 
in  einer  Ausdehnung  von  9I*  Zoll  durchtrennt,  die  Beckenwunde  genäht,  ebenso 
dann  drei  Katgutnähte  durch  die  Kapsel,  Niere  und  darüberliegende  Weich- 
theile  gelegt.    Völlige  Genesung. 

Wegen  Eiterniere  macht  Dollinger  (5)  zuerst  Nephrotomie  und  zwei 
Monate  später  exstirpirt  er  die  Niere.  Verwachsungen  mit  dem  Peritoneum 
nnd  dem  Colon.  Ein  harter  narbiger  Strang,  der  den  Hilus  umgiebt,  zieht 
zur  Vena  cava.  Isolirung  der  Gefässe  und  des  Ureters  unmöglich.  Dol- 
linger schneidet  daher  die  Niere  entzwei,  fasst  eine  jede  Hälfte  soweit  als 
möglich  dem  Hilus  nahe  in  Klammern  und  schneidet  sie  dann  heraus.  Die 
Klammern  werden  liegen  gelassen.    Ungestörter  Verlauf.  Heilung. 

Dollinger. 

Edebohls  (6)  spricht  über  die  Untersuchungsmethoden  der  anderen 
Niere  vor  Ausführung  einer  Nephrektomie.  Bevor  man  an  die  Exstirpation 
einer  Niere  tritt,  muss  man  sich  über  die  Anwesenheit  und  Beschaffenheit 
der  anderen  Niere  instruiren ;  dies  ist  möglich  durch  Prüfung  des  Urins,  Pal- 
pation der  Niere,  Cystoskopie,  Katheterismus  der  Ureteren,  Skiagraphie  und 
Probeincision.  Die  Anwesenheit  einer  zweiten  Niere  ist  durch  die  meisten 
dieser  Hülfsmittel  festzustellen,  keines  aber,  mit  Ausnahme  der  Probeincision, 
kann  in  allen  Fällen  eine  völlig  befriedigende  Information  in  Bezug  auf  die 
intakte  Beschaffenheit  der  anderen  Niere  geben.  In  Fällen  von  Pyurie  oder 
Taberkulose  vesikalen  oder  einseitigen  renalen  Ursprunges  involvirt  die 
Katbeterisation  der  Ureteren  die  Gefahr  einer  Infektion  des  vorher  gesunden 
Ureters  oder  der  gesunden  Niere  und  sollte  daher  vermieden  werden.  Der 
Skiagraphie  wird  ein  besonders  hoher  Werth  beigelegt.  Lumbare  Incision, 
Freilegung  und  Untersuchung  beider  Nieren  sollte  in  jedem  Falle  die  Regel 
sein,  wenn  wir  nicht  absolut  sicher  sind  von  der  Gegenwart  und  normalen 
Beschaffenheit  der  anderen  Niere. 

Guyon  und  A  lb  ar  ran  (7)  schlagen  in  einer  Besprechung  vor,  den  Namen 
Nephrotomie  nur  zu  gebrauchen  für  die  einfache  Incision  in  die  Niere,  dagegen 
wo  das  Nierenbecken  mitten  durch  das  Nierengewebe  eröffnet,  also  eine  Nieren- 
tistel  angelegt  wird,  den  Namen  Nephrostomie  zu  gebrauchen.  Die  Nephrotomi  e 
wird  ausgeführt:  1.  um  die  Niere,  das  Becken  und  den  Ureter  zu  durch- 
forschen, da  die  einfache  Betastung  der  Oberfläche  kein  genügendes  Urtheil 
giebt;  die  mit  einem  bogenförmigen  oder  schrägen  Schnitt  breit  freigelegte 
Niere  wird  mit  einem  grossen  Schnitt  am  konvexen  Rande  gespalten,  und  be- 
sichtigt, aber  selbst  da  noch  kann  Miliartuberkulose,  beginnender  Nierenkrebs 
oder  Nephritis  dem  Blick  entgehen.  2.  Behufs  Extraktion  von  Steinen ;  der 
Schnitt  durch  das  Nierengewebe  ist  der  Pyelotomie  vorzuziehen,  weil  bei 
letzterer  leichter  Fisteln  zurückbleiben,  der  Schnitt  durch  das  Nierenbecken 
nicht  die  Uebersicht  gewährt,  wenn  Steine  in  die  Nierenkelche  weit  hinein- 
ragen und  die  Extraktion  von  Steinen  vom  Nierenbecken  aus  schwerer  ist. 
Nur  bei  Steinen  mit  regelmässigen  Formen  und  von  mittlerer  Grösse  ist  die 
Pyelotomie  indizirt ;  3.  als  erster  Abschnitt  bei  gewissen  Operationen  der 
Ureteren  und  des  Nierenbeckens.  Bei  der  Nephrotomie  ist  es  wichtig,  mög- 
lichst sich  die  Niere  zu  nähern,  die  einzelnen  Taschen  frei  in  Verbindung  zu 
setzen;  den  Eiterabfluss  in  die  Umgebung  zu  vermeiden  und  sich  die  späteren 


Digitized  by  Google 


848 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Operationen  zu  erleichtern.  Am  besten  ist  es,  die  2  Lappen  der  durch- 
trennten Niere  an  die  Wundränder  der  Haut  so  nahe  als  möglich  anzunähen. 
Die  Nephrostomie  hat  den  Zweck  eine  Retention  septischer  oder  aseptischer 
Art  zu  entleeren  oder  die  Funktion  der  Niere  in  Fällen  von  Anurie  wieder- 
herzustellen. 

Bei  Anurie  in  Folge  von  Steinen  scheint  den  Verfassern  die  Nephro- 
stomie in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Operation  der  Wahl  zu  sein.  Bei 
Uronephrosen  ist  die  Nephrostomie  indizirt  und  erst  später,  wenn  man  sich 
der  regelmässigen  Funktion  der  andern  Niere  versichert  hat,  kann  man  das 
Hinderniss  aufsuchen  und  behandeln,  anderenfalls  die  Nephrektomie  machen. 
Bei  einfachen  Pyonepbrosen  ist  die  Nephrostomie  fast  stets  vorzuziehen  den 
Massnahmen,  welche  gleich  beim  ersten  Anlauf  den  normalen  Abfluss  des 
Urins  erzielen  sollen.  Bei  tuberkulösen  Pyonephrosen  soll  man  in  allen 
Fällen,  wo  man  des  gesunden  Zustandes  der  anderen  Niere  versichert  ist,  die 
primäre  Nephrektomie  machen.  Nach  den  eigenen  Zusammenstellungen  haben 
die  Verfasser  für  die  primäre  Nephrektomie  wegen  Tuberkulose  28°  0  Mor- 
talität, für  die  sekundäre  34  °/0,  unter  76  primären  Nephrektomien  findet  man 
in  der  Litteratur  1Ü0/0  Mortalität,  unter  84  Nephrostomien  wegen  Nieren- 
tuberkulose 17°/0.  Die  Nephrostomie  ist  bei  Nierentuberkulose  nur  gerecht- 
fertigt, wenn  der  Zustand  der  Blase  den  Nachweis  der  Integrität  der  anderen 
Niere  nicht  gestattet  ,  wenn  andere  ausgedehnte  tuberkulöse  Herde  existiren 
oder  bei  die  Nephrektomie  sehr  erschwerenden  lokalen  Verhältnissen,  hier 
kann  von  der  Nephrostomie  noch  grosser  Vortheil  erzielt  werden. 

Anschliessend  an  das  obige  Referat  entwickelte  sich  auf  dem  französischen 
Chirurgenkongress  eine  grössere  Diskussion.  Le  Den  tu  bespricht  die  Nephn- 
tiden ,  die  durch  ihre  Schmerzen,  die  sie  hervorrufen,  einen  Stein  vortäuschen 
können  und  beschreibt  einen  derartigen  Fall.  Tedenat  hat  bei  10  Stein- 
kranken operativ  eingegriffen,  einmal  Nephrektomie,  der  Patient  befand  sich 
ein  Jahr  lang  ganz  wohl,  starb  dann  in  Folge  Anurie  sehr  rasch,  sonst  stets 
Nephrotomie,  alle  geheilt. 

Leonte  berichtet  von  20  Nephrektomien  und  7  Nephrostomien;  wenn 
nachweisbar  die  andere  Niere  gesund  ist,  giebt  er  der  Nephrektomie  den 
Vorzug  bei  Steinnieren,  Pyonephrosen  und  Tuberkulosen,  unter  den  20  Nephrek- 
tomien nur  3  Todesfälle,  alle  anderen  geheilt. 

Reynier  ist  ebenfalls  mehr  für  die  Nephrektomie  wegen  des  Venneidens 
von  zurückbleibenden  Fisteln  Unter  12  Fällen,  wo  er  die  Nephrotomie 
machte,  erlangte  er  nur  1  völlige  Heilung,  5  Todesfälle  in  Folge  der  Operation, 
die  übrigen  behielten  eine  Fistel. 

Bazy  hält  die  Fixation  der  Nierenränder  an  die  Haut  für  unnütz  und 
unmöglich;  nach  der  Nephrotomie  führt  er  ein  Bougie  in  den  Ureter  ein 
vom  Nierenbecken  aus,  um  sich  der  Permeabilität  des  Ureters  zu  versichern 
und  die  Verstopfung  desselben  durch  Blutgerinnsel  und  Eiter  zu  verhindern. 

Tuffier  hat  57  Nephrotomien  vorgenommen;  er  betont  die  Häufig- 
keit des  Vorkommens  multipler  Abscesse  der  Niere,  was  die  Nephrotomie 
illusorisch  macht. 

Pousson  hat  unter  15  Nephrotomien  wegen  verschiedener  Erkrankungen, 
darunter  2mal  Anurie,  nur  2  Todesfälle  =  13°/0  Mortalität. 

AI  bar  ran  spricht  über  die  nach  Nephrotomie  zurückbleibenden  Fisteln, 
die  bedingt  sind  durch  ein  Hinderniss  des  freien  Abflusses  der  Sekrete  durch 
den  Ureter.    Bei  Urinfisteln  und  bei  Ureteren,  wo  die  Sonde  von  der  Blase 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


SU* 


aus  im  Ureter  durchgängig  ist,  wird  ein  Verweilkatheter  in  den  Ureter  ein- 
gelegt und  täglich  mit  der  Dicke  des  Katheters  gesteigert.  Wenn  der 
Ureterenkatheter  nicht  passirt,  muss  man  direkt  eingreifen  und  nach  Ein- 
führung des  Katheters  in  den  Ureter  von  der  Niere  aus  das  Hinderniss  auf- 
suchen. Die  reinen  Eitertisteln  hängen  gewöhnlich  mit  Perinephritis  zu- 
sammen. Wenn  man  durch  Einführung  des  Ureterenkatheters  konstatirt, 
dass  die  Niere  noch  Urin  secernirt,  dann  Ausspülung  und  breite  Eröffnung 
der  perirenalen  Eiterherde,  wenn  kein  Urin  mehr,  dann  Nephrektomie. 

Loumeau  berichtet  über  24  Nephrotomien  mit  4  Todesfällen,  welche 
aber  nicht  der  Operation  zur  Last  fallen,  nämlich  2  Anurien  und  2mal 
Septicämie.  Unter  den  20  geheilten  Nephrotomien  5raal  primäre  Vereinigung 
der  Niere  durch  Naht,  4mal  blieben  Fisteln  nach  der  Operation  zurück. 

Jonnesco  berichtet  von  einer  enormen  Steinpvonephrose,  die  die  eine 
Hälfte  einer  Hufeisenniere  befallen  hatte,  während  die  andere  Hälfte  gesund 
war.  Er  entfernte  durch  transperitoneale  Nephrektomie  die  kranke  Hälfte, 
der  Kranke  ging  an  Urämie  in  Folge  von  Ketiexanurie  zu  Grunde,  die  zurück- 
gebliebene Niere  war  gesund  und  der  Ureter  durchgängig. 

Mayo  Robson  (8)  beschreibt  eine  Methode,  die  Niere  frei  zu  legen 
und  an  derselben  zu  operiren,  ohne  Durchschneidung  von  Muskeln,  Gefässen 
und  Nerven.  Er  beginnt  mit  einer  Incision,  die  einwärts  von  der  Spin,  ilei 
ant.  sup.  nach  rückwärts  schräg  gegen  die  Spitze  der  letzten  Rippen  ver- 
läuft, die  Fasern  des  Obl.  ext.  und  seine  Aponeurose  werden  dann  stumpf 
auseinandergetrennt  und  zurückgezogen  und  dadurch  der  Obl.  int.  freigelegt, 
diese  Muskelbündel  werden  auseinandergezogen  in  einer  Linie  vom  9.  Rippen- 
knorpel zur  Spin,  ilei  post.  sup.  Wenn  die  Finger  durcli  den  Obl.  int.  ge- 
drungen sind,  um  ihn  zu  spalten,  werden  die  Fasern  des  M.  transv.  sichtbar 
und  können  mit  den  Obl.- Fasern  zurückgedrängt  werden.  So  wird  ein 
rhombenförmiger  Raum  gebildet,  dessen  Boden  die  Fase,  transvers.  ist,  welche 
dann  incidirt  wird,  worauf  das  perirenale  Fett  und  die  Niere  bequem  frei- 
gelegt werden  kann.  Nach  dieser  Methode  operirte  er  11  Fälle,  die  Heilungs- 
dauer ist  wesentlich  verkürzt,  die  Patienten  können  schon  am  Ende  der 
4.  Woche  das  Bett  verlassen. 

Auf  Grund  3  von  ihm  operirter  Kranker  fasst  Twynam  (9)  seine  Er- 
fahrungen über  die  Beziehungen  zwischen  Nephrektomie  und  nachfolgender 
Schwangerschaft  in  folgende  Sätze  zusammen : 

1.  Alle  Frauen  genesen  in  normaler  Weise. 

2.  Leichte  Albuminurie  wurde  in  einem  Falle  konstatiert. 

3.  Neigung  zu  Bauchhernie  in  einem  Fall. 

4.  Die  amniotische  Flüssigkeit  war  in  keinem  Fall  übermässig. 

5.  In  keinem  Fall  ausgesprochenes  Oedem. 

6.  Schramm  konstatirte  eine  Unregelmässigkeit  des  Pulses  kurz  nach 
der  Entbindung,  obgleich  Hypertrophie  der  linken  Ventrikels  vor- 
handen war. 

7.  Morgendliches  Erbrechen  einmal. 

8.  Die  Zange  wurde  nur  in  einem  Falle  angewendet  und  da  nur,  um 
eine  Bauchhernie  zu  verhüten. 

9.  Eklampsie  oder  Urämie  trat  in  keinem  Falle  auf,  wo  das  Kind 
ausgetragen  wurde,  nur  in  einem  Fall  vorübergehend  kurz  nach  dem 
künstlichen  Abort. 

Jahresbericht  fUr  Chirurgie  1MK).  54 


Digitized  by  Google 


850 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


10.  Die  Kinder  waren  sämmtlich  gesund. 

11.  In  aJlen  Fällen  ernährte  die  Mutter  die  Kinder  selbst. 
Vorausgesetzt,  dass  die  übrigen  Organe  und  besonders  die  andere  Niere 

gesund  sind,  kann  eine  Frau  nach  einer  Nephrektomie  Kinder  ohne  Gefahr 
austragen. 

Villard  (10)  giebt  eine  Modifikation  der  transperitonealen  Nephrek- 
tomie an.    Trotz,   der  weit  grösseren  Gefahr  besonders  bei  eiterhaltigen 
Nierengeschwülsten  kann  man  die  Nephrektomie  von  der  Bauchhöhle  aus 
nicht  entbehren  bei  grossen  Tumoren,  die  sich  besonders  gegen  die  Bauch- 
höhle zu  ausdehnen.    Die  Schwierigkeit  der  lumbalen  Operation  in  solchen 
Fällen  wurde  zu  verringern  gesucht  durch  die  von  Tuffier  eingeführte. 
Nephrektomie  par  morcellement  oder  durch  die  von  Trelat  eingeführte 
paraperitoneale  Nephrektomie.    Allein  beide  Methoden  haben  ihre  Nacbtheile. 
weswegen   Verfasser  eine  Modifikation  der  transperitonealen  Nephrektomie 
angiebt,  bei  welcher  sofort  der  vor  der  Niere  liegende  Theil  der  Bauchhühle 
abgeschlossen  wird  durch  Einnähen  des  über  der  Niere  liegenden,  in  2  Lappen 
taschenförmig  abgelösten  Bauchfells  an  das  Bauchfell  der  vorderen  Bauc!.- 
wand,   wie  es  ähnlich  schon  Terrier  empfohlen  hatte.    Die  angegebene 
Methode  wurde  in  2  Fällen  von  grossen  vereiterten  tuberkulösen  Nieren- 
tumoren mit  gutem  Erfolg   angewendet.    Der  Schnitt  wird   am  äusseren 
Rande  das  M.  rectus  gemacht,  nach  Durchtrennung  des  Bauchfells  werden 
sogleich  die  Ränder  desselben  mit  Klemmen  fixirt,  mit  einor  Korapresse  die 
ebenfalls  sich  verdrängenden  Darmschlingen  zurückgehalten,   es  wird  dann 
eine  vertikale  Incision  an  der  Vorderfiäche  der  Niere,  4—5  cm  nach  aussen 
vom  Colon  gemacht,  welches  nach  der  Mittellinie  zu  gedrängt  wird.  Länge 
des  Schnitts  durch  das  Bauchfell  richtet  sich  nach  der  Grösse  des  Tumors, 
die  Ränder  des  Bauchfells  lassen  sich  leicht  zurückschieben,  nach  lap]*n- 
artiger  Ablösung  nach  beiden  Seiten  hin  Vereinigung  durch  Naht  mit  dem 
Bauchfell  der  vorderen  Bauchwand.    Dann  kann  man  leicht  stumpf  mit  den 
Fingern  die  Niere  freilegen,  worauf  der  Stiel  unterbunden  wird,  schliesslich 
wird  die  ganze  Höhle  mit  Jodoformgaze  austamponirt.    Verfasser  schlägt  vor. 
diese  modifizirte  transperitoneale  Nephrektomie  in  allen  Fällen  zu  machen, 
wo  in  Folge  der  Grösse  der  Geschwulst  die  Entfernung  derselben  auf  lumbalem 
Wege  sehr  schwierig  ist. 

Para-  und  Perinephritis. 

1.  Goldenborn,  Sur  l'evacuation  spontaneo  des  absces  perinephretique.s.    Annal.  drt 
mal.  de»  org.  gen.  urin.  1898.  Nr.  6. 

2.  Pleasing,  Zwei  Fälle  von  paranephritiscbem  Abscess.    Deutsche  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  9. 

Goldenborn  (1)  behandelt  die  Phlegmone  des  perinephritischen  Zell- 
gewebes die  selten  ist.  So  ein  zählt  unter  16o'61  Kranken  nur  vier  Falk 
Küster  auf  je  4437  Fälle  je  einen.  Verf.  stellte  230  zusammen  aus  der 
Litteratur.  Die  Perinephritis  kann  spontan  durch  die  Haut  in  der  Nieren- 
gegend durchbrechen  oder  in  ein  benachbartes  Organ.  Unter  den  230  ge- 
sammelten Fällen  erfolgte  17  mal  ein  Durchbruch  in  Pleura  und  Bronchen.  I 
11  mal  in  den  Darm,  zweimal  in  Blase  und  Scheide,  zweimal  in  die  Ire- 
Bauchhöhle,  einmal  in  die  Blase,  im  Ganzen  in  14,78%  spontaner  Durcb- 
bruch  in  benachbarte  Organe.    Die  Eröffnung  in  den  Darm  ist  weitaus  da> 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


günstigste.  Dies  wurde  vom  Verf.  bei  einem  45jährigen  Manne  beobachtet, 
der  seit  sechs  Tagen  mit  Schmerzen  im  Leib,  Fieber  und  Diarrhöen  erkrankt 
war.  Der  Kranke  lag  am  Rücken  mit  gebeugten  Beinen,  aufgetriebenem 
Leib,  bei  jeder  Bewegung  bestanden  Schmerzen  im  Leib  und  in  der  rechten 
Nierengegend ,  ebenso  in  letzterer  hochgradige  Druckemptindliehkeit.  Die 
rechte  Bauchseite  war  mehr  aufgetrieben  als  links,  hier  auch  matter  Schall 
und  unbewegliche  Resistenz.  Remittirendes  Fieber.  19  Tage  hielten  Schmerzen 
und  Fieber,  sowie  Geschwulst  in  wechselnder  Stärke  an,  da  entleerte  sich 
plötzlich  beim  Stuhl  neben  Blut  massenhaft  Eiter;  die  Eiterentleerung  dauerte 
noch  Wochen,  Schmerzen,  Geschwulst  und  Fieber  schwanden  allmählich.  Ge- 
nesung. 

P lessing  (2)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  paranephritischem  Abscess: 
1.  28jähriger  kräftiger  Mann  erkrankte  acht  Tage  nach  Abheilung  eines 
Furunkels  am  Oberschenkel  mit  Schüttelfrost,  Schmerzen  unterhalb  des  linken 
Rippenbogens  und  Stuhlverstopfung,  Untersuchung  ergab  Milzvergrösserung 
und  schmerzhafte  Resistenz  in  der  linken  Bauchseite,  Urin  normal.  Wieder- 
holung der  Schüttelfröste,  hohe  Temperaturen,  Schmerzen  begrenzen  sich  in 
der  Gegend  der  linken  Niere,  in  Folge  der  Schmerzen,  die  auch  nach  der 
Leistenbeuge  sich  hinzogen,  Beugekontraktur  im  linken  Hüftgelenke;  schliess- 
lich flache  Vorwölbung  in  der  linken  Nierengegend.  Nachdem  Bat.  immer 
mehr  heruntergekommen  war,  Operation,  bei  der  durch  einen  Schnitt  parallel 
dem  Darmbeinkamm  und  Poupart 'sehen  Bande  200  cem  rahmigen  Eiters 
entleert  werden.  Heilung. 

24jähriger  Mann,  nach  Sturz  vom  Gerüst  auf  die  Kreuzbeingegend  Per- 
sistiren  stechender  Schmerzen  in  der  rechten  Lendengegend,  obwohl  keine 
Verletzung  nachweisbar  gewesen  war;  nach  acht  Monaten  Schüttelfrost  und 
Fieber,  Druckempfindlichkeit  der  rechten  Lendengegend,  im  Urin  vereinzelte 
Blutkörperchen,  später  ziehende  Schmerzen  am  rechten  Oberschenkel  und 
Hoden.  Allmählich  wird  eine  Geschwulst  in  der  rechten  Nierengegend  fühl- 
bar. Unter  anhaltendem  Fieber  Nachlass  der  Kräfte;  Urinmenge  nicht  ver- 
mindert. Plötzlich  unter  Schwinden  des  Fiebers  Entleerung  von  l1  2  Liter 
Eiter  im  Urin.  Allmähliche  Genesung  unter  Schwinden  des  Eiters  aus 
dem  Urin. 

Chirurgie  der  Harnleiter. 

1.  Albarran,  üeberzätiliger  Ureter.    Wiener  klin.  Rundschau  1897.  Nr.  43. 

2.  Anernhammer,  Beitrag  zur  operativen  Behandlung  von  Ureter-Scheidenfisteln.  Würz- 
burg 1898.  Diss. 

3.  Blumenfeld,  l  reterenverletzungcn  bei  Laparotomien.  Munchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  31,  32. 

4.  Boisseau  du  Rocher,  Cystoskopie  et  catheterisme  des  ureteres,  cystoscopes  pour 
Operations.    Ann.  des  mal.  des  org.  geri.  urin.  1898.  Nr.  5. 

5.  Casper,  On  Catlieterisation  of  the  Ureters  in  both  sexes.  GG.  meeting  of  the  british 
medical  assoc.    British  medical  journal  1898.  Nr.  5. 

6.  Cathelin,  Tuberculose  latente  des  voies  urinaires  chez  l'enfant,  avec  diatension  enorme 
des  ureteres.    Bull,  de  la  soc.  anatomiqne  de  Paris  1898.  Nr.  IG  et  17. 

7.  CorniletCarnot,  Sur  la  reparation  des  plaies  de  lurettre  et  do  la  vessie.  Bull, 
de  l'academie  de  mödecine  1898.  Nr.  5. 

8.  Delbet,  üretero-pyelostomie.    Gazette  des  höpitaux  1X98.  Nr.  149. 

9.  Englisch.  L'eber  die  sackartigen  Erweiterungen  des  Blasenendes  der  Harnleiter.  K. 
k.  Gesell  schaff  der  Aerzte  in  Wien.  Wionor  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18.  Allg. 
Wiener  med.  Zeitung  1898.  Nr.  19. 

10.  Fenwick  Harry,  Clinical  remarks  on  Cathetorisation  of  the  male  Ureters  under  electric 
light.    British  medical  journal  1898.  Jan.  15. 

r.4* 


Digitized  by  Google 


882  Jahresbericht  für  Chirurgie.   II  F.  Theil. 

11.  *Fowler.  Implantation  of  the  Ureters  into  the  rectum  in  exstrophy  of  the  bladdei 
with  a  description  of  a  new  method  of  Operation.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXV. 
p.  270.  March  1898. 

12.  Frank,  Demonstration  eines  Harnleiter-  und  Irrigations-Cystoskops.  Berliner  med. 
Gesellschaft.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

13.  Füth,  Beitrag  zur  Behandlung  der  Ureterenverletzungen.  Centralblatt  für  Gvnäkologi* 
1898.  Nr.  28. 

14.  'Harbitz,  Multiple  Strikturen  der  Ureteren.  Norsk.  Mag.  f.  Lagevidensk.  4.  K.  XIII. 
S.  289.  1898. 

15.  M.  L.  Harris,  A  new  nnd  simple  Method  of  obtaining  the  urine  separately  from  tb« 
two  kidneys  in  either  Sex.    Tho  journal  of  the  americ.  med.  assoc.  1898.  January  & 

16.  *—  A  new  device  for  obtaining  the  urine  separately  from  the  two  kidneys  in  eitiier 
Sex.    Medicine  1898.  April. 

17.  *—  Clinical  Reinets  obtained  by  the  Use  of  my  instrument  for  collecting  the  arme 
separately  from  the  two  kidneys.    Journ.  of  the  amer.  medical.  Assoc.  1898.  Aug.  2V. 

18.  * —  The  value  of  collecting  the  urine  separately  from  the  kidneys  in  the  ditferenti»! 
dingnosis  of  diseases  of  the  urinary  tract.   Northwestern  Lancet  1898.  Nov.  15. 

19.  Imbert,  Le  Catheterisme  des  ureteres  par  les  voies  naturelles.  These  de  Montpellier 
1898.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  69. 

20.  Kelly,  Cystoscopy  and  cathotorisation  of  the  Ureters  in  the  male.  Annais  of  surgerv 
1898.  April. 

21.  Krüger,  Ureterenverletzungen.  Freie  Chirurgen-Vereinigung.  Centralblatt  für  Chr. 
1898.  Nr.  92. 

22.  Les  trade,  Chirurgie  de  l'uretere,  specialement  dans  les  rapports  avec  la  chirurpe 
gynecologique.    These  de  Toulouse  1898. 

23.  Henry  Morris,  Injuries  of  the  ureter.    Edinbourgh  medical  journal  1*98.  January. 

24.  —  Cases  of  ureterectomy  and  ncphro-ureterectomy  partial  and  complete.  The  I^ncet 
1898.  Jan.  1. 

25.  N  e  w  m  a  n ,  The  relative  value  of  the  cystoscope  and  of  ureter-catheters  as  aids  ia 
the  diagnosis  of  surgical  diseases  of  the  kidney.  66.  meeting  of  the  british  med.  assoc. 
British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

26.  Pasteau,  Catheterismo  de  l'uretere.  Assoc.  franc.  d'urologie.  Annal.  des  mal.  des 
organes  genit.-urin.  1898.  Nr.  12. 

27.  Podres,  Uretero -cysto -neostomia.  Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  23.  p.  55& 
Letopis  ruaskai  chirurgii  1898.  H.  4. 

28.  Reynier  et  Paulesco.  Uretero-anastomose.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  chir.  lSÖ"* 
Nr.  5. 

29.  »Reynolds,  The  relation  of  the  ureteral  catheters  to  the  surgery  of  the  kidney  in 
women.    Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXVIII.  1898.  p.  247.  March. 

30.  Bethan  Robinson,  Retro-peritoneal  uretero  lithotomy.  Clinical  soc.  of  London.  Brit. 
medical  journal  1898.  Febr.  19. 

31.  Routier,  Pieces  provenant  d'une  malade  operee  il  y  a  trois  ans  d'uretero-cysto-aeo- 
stomie.    Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chir.  de  Paris  1898.  Nr.  33.  p.  1023. 

32.  Saxtorph,  Nogle  Bemürkninger  om  Ureterkateterisation  och  et  u\t  cytoskop.  Nge^kr 
f.  Läger.  189*.  5.  R.  V.  1118.    Hosp.  Tid.  4.  R.  VI.  28.  p.  735.  1898. 

33.  Toupet  et  Guöviot,  Cancer  do  l'orifice  ureteral  du  bassinet  et  de  l'uretere.  Bull 
de  la  soc.  anatomique  1S98.  Nr.  19. 

84.  Veit,  Ureterenfistel.    Nederländ.  tydsch.  voor  Geneesk.  1898.  I.  428. 

35.  'Will ms,  Ein  Beitrag  zur  Ureterentransplantation.    Heidelberg  1898.  Diss. 

36.  Winslow,  Repair  of  wounds  of  the  ureter.    Annais  of  surgery  1898.  January. 

Von  Au  er  n  harn  nie  r  (2)  werden  nach  einer  ausführlichen  Operations- 
geschichte  der  Ureterseheidentisteln  die  Krankengeschichten  von  drei  von 
Hofmeier  mit  Krfolg  operirten  Kranken,  von  denen  eiue  die  Fistel  im  Ai- 
schluss  an  Zangengeburt,  zwei  im  Anschluss  an  Uterusexstirpation  wegen 
Carcinom  aequirirt  hatten,  mitgetheilt,  Die  jetzigen  nach  seiner  Meinung  ge- 
nügenden konservativen  Operationsmethoden,  die  eine  Nephrektomie  oder 
totale  Kolpokleisis  unnöthig  machen,  lassen  sich  zusammenfassen  1.  in  einen 
direkten  Eingriff,  d.  h.  Kinnähung  einer  Ureterentistel  mimittelbar  in  ein* 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


853 


frisch  angelegte  Blasenscheidenfistel;  in  einen  indirekten  indem  a)  zunächst 
eine  Blasenscheidenfistel  künstlich  angelegt  und  durch  Urasäumung  auch 
dauernd  offen  gehalten  wird  und  dann  b)  in  einer  zweiten  Sitzung  über 
Hlasenscheidenfistel  und  Ureterenscheidenfistel  das  Scheidengewölbe  durch  ge- 
eignete Anfrischung  geschlossen  wird. 

Gegenüber  den  nicht  seltenen  Verletzungen  der  Ureteren  bei  vaginalen 
Operationen  sind  Verletzungen  der  Ureteren  bei  Laparotomien  selten.  Es 
werden  von  Blumeufeld  (3)  zwei  Fälle  berichtet,  wo  durch  v.  W inekel  bei 
Ausschälung  verwachsener  Ovarialcysten  der  Ureter  verletzt  wurde  und  die 
Kranken  an  Peritonitis  zu  Grunde  gegangen  sind. 

Füth  (13)  durchtrennte  bei  der  Entfernung  eines  40  Pfund  schweren 
Iterusmyoms  mit  Ovarialcyste  oberhalb  des  kleinen  Beckens  den  Ureter, 
nachdem  er  ihn,  ohne  ihn  zu  erkennen,  mit  einem  dicken  Gefässbündel  beider- 
seits unterbunden  hatte.  Da  eine  Einpflanzung  des  durchtrennten  Ureters 
in  die  Blase  bei  der  Höhe  der  Verletzung  unmöglich,  eine  Einpflanzung  in 
den  Darm  für  die  Niere  von  grosser  Gefahr  gewesen  wäre  und  eine  sofortige 
Nephrektomie  wegen  der  weiteren  Ausdehnung  der  Operation  gefährlich  ge- 
worden wäre,  begnügte  er  sich  mit  einer  nochmaligen  Umschnürung  des 
Stumpfes,  um,  wenn  Urämie  drohte,  eine  Nierenbeckenbauchtistel  anzulegen, 
andernfalls  konservativ  zu  verfahren  und  später  die  mittlerweile  gebildete 
Hvdronephrose  lumbal  zu  entfernen.  Die  Kranke  überstand  den  Eingriff, 
wenn  auch  nicht  ohne  Fieber  und  die  bestehende  Hydronephrose  verursacht 
so  wenig  Beschwerden,  dass  sich  die  Kranke  zu  keinem  weiteren  Eingriff 
entschliesst.  Immerhin  dürfte  trotz  des  guten  Ausganges  das  Verfahren 
kaum  Nachahmung  finden. 

Krüger  (21)  berichtet  von  Verletzung  des  einen  Ureters  bei  Entfernung 
einer  intraligamentär  entwickelten  Ovarialcyste  per  laparotomiam;  da  wegen 
der  Grösse  des  fehlenden  Stückes  eine  Vereinigung  nicht  möglich  war,  die 
EinpHanzung  des  centralen  Stückes  in  den  Darm  wegen  der  Gefahr  einer 
Pyelitis  unterlassen  wurde,  wurde  sofort  die  Nephrektomie  ausgeführt.  Heilung. 
In  einem  zweiten  Falle  Laparotomie  wegen  Adnextumoren  mit  starken  Ver- 
wachsungen, aus  der  Bauchwunde  wurde  ein  Tampon  herausgeleitet ;  nach 
acht  Tagen  zeigte  sich  derselbe  mit  Urin  durchtränkt,  nach  vier  Wochen 
war  die  Bauchwunde  völlig  geheilt  bis  auf  eine  kleine  Urinfistel.  Nephrek- 
tomie. Heilung.  Die  entfernte  Niere  war  doppelt  so  gross  wie  normal,  von 
grauweisser  Farbe,  an  der  Oberfläche  mit  eitergefüllten  Cysten. 

In  der  Diskussion  berichtet  Israel  von  zwei  Nephrektomien  wegen 
l  reterenverletzung,  das  eine  Mal  bei  einer  Laparotomie,  das  andere  Mal  bei 
einer  vaginalen  Operation,  beide  Male  war  die  Niere  krankhaft  verändert.  In 
einem  dritten  Fall  von  Ureterverletzung  bei  vaginaler  Uterusexstirpation  trat 
spontan  Heilung  der  Fistel  ein. 

Alberic  Lestrade  (22)  behandelt  die  Ureterenchirurgie,  inbesondere 
in  ihren  Beziehungen  zur  operativen  Gynäkologie. 

Der  erste  Theil  der  ausserordentlich  ausführlichen  Arbeit  enthält  die 
Anatomie,  die  Untersuchungsmethoden:  Palpation,  Katheterismus  und  Cysto- 
skopie,  ferner  die  Methoden  zur  Aufsuchung  der  Ureteren.  Eine  ausführliche 
Schilderung  erfahren  die  Operationen  an  den  Ureteren,  die  Uretero-Entero- 
stomie  mit  ihren  verschiedenen  Modifikationen: 

a)  seitliche  Einpflanzung  (v.  Hook), 

bj  Einpflanzung  mittelst  Einstülpung  des  oberen  Endes  ins  untere  (Poggi), 


854 


Jahrwbaricht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


c)  quere  Einpflanzung  (Schopff), 

d)  schräge  Einpflanzung  (Wesley  Bovee), 

ferner  Operationen,  die  eine  abnorme  Ausmündung  des  Ureters  zur  Folge 
haben  und  hier  wiederum: 

die  Ureteroenterostomie, 

die  Ureterocystoneostomie, 

die  Einpflanzung  in  die  Flaut, 

die  Einpflanzung  in  die  Urethra, 

die  Einpflanzung  in  die  Vagina, 

die  Einpflanzung  des  einen  Ureters  in  den  anderen. 
Einige  dieser  letzteren  Methoden  hat  Verfasser  an  Hunden  experimentell 
versucht:  4  Experimente,  die  die  Einpflanzung  des  durchschnittenen  Ureters 
in  den  Mastdarm  mit  Hülfe  einer  von  Chalot  angegebenen  „tube  anasto- 
motique-  bezweckten,  ebenso  sind  2  Experimente  über  die  seitliche  Ein- 
nähung des  durchschnittenen  Ureters  in  den  der  anderen  Seite,  von  ihm  an 
Hunden  gemacht  worden.  Heidemal  trat  der  Tod  alsbald  ein  in  Folge  In- 
suffizienz der  Naht  und  der  hierdurch  bedingten  Krgiessung  von  Urin  in  die 
Bauchhöhle. 

Zum  Schluss  seiner  Arbeit  kommt  Verf.  zu  dem  Resultat,  dass  in  Fällen 
der  Wahl  die  Einnähung  des  Ureters  in  die  Blase  stattzufinden  habe,  da  dies 
den  physiologischen  Verhältnissen  am  meisten  entspricht.  Die  Einnähung  in 
den  Darm  verdient,  obwohl  von  der  Mehrzahl  der  Chirurgen  perborreszirt  in 
Anbetracht  der  Erfolge  von  Boari,  Chaput  und  Chalot,  trotzdem  den 
Vorzug  vor  der  Einnähung  in  die  Haut,  die  früher  oder  später  doch  immer 
die  Nephrektomie  nöthig  mache. 

Der  zweite  Theil  der  Arbeit  bringt  die  praktische  Anwendung  vor- 
stehender Resultate  für  die  Gynäkologie,  insbesondere  für  eine  von  Chalot 
angegebene  und  von  ihm  ausgeführte  Methode  der  Totalexstirpation,  der 
Panhysterectomie  ultra-uretc  rale.  Für  Zweckmässigkeit  und  Zulässigkeit  dieser 
Operation  sind  mehrere  Krankengeschichten  in  extenso  als  Beweis  mitgetheilt 

Unter  den  Verletzungen  des  Ureter  unterscheidet  Morris  (23)  1.  sub- 
parietale, wo  keine  offene  Wunde  mit  der  Ureterverletzung  in  Verbindung 
steht.  2.  Penetrirende,  wo  eine  offene  Wunde  mit  dem  verletzten  Ureter  in 
Verbindung  steht.  3.  Chirurgische  entweder  accidentell  oder  absichtlich  ent- 
standen mit  Einschluss  der  durch  Geburt  verursachten.  In  allen  3  Klassen 
kann  das  Bauchfell  mit  verletzt  sein,  bei  1  gewöhnlich  nicht,  bei  2  häutiger, 
bei  3  meist.  Von  den  subparietalen  sind  23  Fälle  in  der  Litteratur  bekannt, 
allein  wenigstens  12  davon  sind  Verletzungen  des  Nierenparenchyms  und 
Nierenbeckens  und  nur  11  sind  Verletzungen  des  eigentlichen  Ureters,  davon 
2  sicher  nachgewiesen.  Als  Ursachen  der  Ureterverletzung  figuriren :  Kom- 
pression zwischen  zwei  harten  Körpern  in  der  Höhe  von  Nabel  und  Lende  (3), 
Pferdeschlag  (2),  Ueberfahrenwerden  (2),  Fall  auf  den  Rücken  (1).  Fall  von 
einer  Treppe  (1),  Krepiren  einer  Granate  (1),  Sprung  vom  Pferde  (1).  In 
beiden  Fällen,  wo  das  Bauchfell  verletzt  wurde,  fand  gewaltsame  Kompression 
des  Rumpfes  zwischen  die  Plattformen  eines  Eisenbahnwagens  und  zwischen 
zwei  schweren  Balken  statt.  Das  jugendliche  Alter  ist  bevorzugt.  Die  Natur 
der  Verletzung  kann  meist  nur  vermuthet  werden,  und  in  zwei  Fällen  wunle 
sie  wirklich  gesehen;  in  einem  Fall  trat  durch  den  Riss  Urin  in  die  Bauch- 
höhle, Tod  in  24  Stunden. 

Die  Symptome  der  subcutanen  Zerreissung  sind  oft  nicht  charakteristisch, 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


&">5 


oft  nur  Schmerz  und  Druckempfindlichkeit  im  Anfange,  später  Zeichen  der 
Verletzung  des  Urinsystems,  ohne  dass  man  den  verletzten  Theil  diagnostiziren 
kann.    Blutharnen  kann  fehlen,  oder  kann  kurze  Zeit  vorhanden  sein,  bei 
gleichzeitiger  Nierenverletzung  kann  die  Urinsekretion  überhaupt  unterdrückt 
werden.    Kollaps  und  Erbrechen  kann  vorhanden  sein,  dann  Ecchymosen  in 
der  Lendengegend  und  am  Abdomen.    Wenn  Patient  die  erste  Zeit  über- 
lebt, bildet  sich  eine  Anschwellung  in  der  verletzten  Bauchseite  innerhalb 
weniger  Tage  oder  auch  erst  nach  Jahren,  entweder  bedingt  durch  die  An- 
sammlung des  Urins,  oder  von  Blut  und  Urin  oder  durch  Veränderung  der 
Niere  selbst.    Die  Schwellung  ist  gewöhnlich  gut  ausgeprägt,  von  der  Lenden- 
und  Bauchgegend  abzutasten,  rund,  oval  oder  wurstförmig,  kann  vom  Thorax 
bis  in  das  Becken  und  zur  Medianlinie  reichen.    Der  Riss  im  Ureter  kann 
ganz  klein  sein  oder  auch  quer  und  vollständig,  dann  können  die  Enden  auf- 
gerollt sein,  was  dem  Urinaustritt  ein  Hinderniss  setzt.    Sobald  der  aus- 
getretene Urin  sich  zersetzt,  tritt  Entzündung  und  Eiterung  ein  mit  Zu- 
nahme der  Schmerzen,  mit  Temperatursteigerung,  eventuell  Frösten  u.  s.  w. 
Die  aus  der  Geschwulst  aspirirte  Flüssigkeit  hat  vor  dem  Beginn  der  Eiterung 
urinösen  Charakter,   ist  gewöhnlich   alkalisch,   enthält   sehr  wenig  Harn- 
stoff; wenn  Fieber  eintritt,  ist  die  ausgezogene  Flüssigkeit  Eiter.    Für  die 
Diagnose  ist  die  Bildung  der  Geschwulst  erst  nach  einigen  Wochen  charak- 
teristisch.   Wenn  viele  Monate  oder  Jahre  nach  der  Verletzung  in  der  Kegion 
der  Ureter  ein  Tumor  der  Niere  sich  bildet,  nachdem  vorher  keine  Symptome 
oder  nur  leichtes  Blutharnen  bestanden,  kann  man  eine  traumatische  Ver- 
engerung des  Ureters  annehmen.    Einige  Unterstützung  für  die  Diagnose  in 
trischen  Fällen  erhält  man,  wenn  man  die  Blase  mit  Wasser  füllt,  das,  bevor 
die  Blase  sich  ganz  ausgedehnt  hat,  durch  den  defekten  Ureter  austritt.  Die 
Verletzung  an  und  für  sieh  ist  nicht  lebensgefährlich,  wenn  das  Bauchfell 
nicht  mit  verletzt  ist.    Wenn  rasch  ein  Eingriff  erfolgte,  würde  die  später 
notwendige  Nephrektomie  seltener  werden. 

Die  ideale  Behandlung  der  subcutanen  Rupturen  ist  unmittelbare  Naht 
oder  Anastomose  des  Ureters.  Die  Punktion  der  cystischen  Ansammlung 
zieht  nur  zweifelhaften  Erfolg,  wenn  auch  dadurch  Heilung  bewirkt  werden 
kann,  wenn  der  Ureter  wieder  durchgängig  oder  die  Niere  atrophisch  geworden 
ist.  Incision  und  Drainage  kann  die  Wiederanfüllung  der  Geschwulst  ver- 
hindern. Am  besten  ist  es,  den  Ureter  zu  verfolgen  entlang  dem  Bauchfell, 
dem  er  eng  anliegt,  wenn  der  Riss  gefunden  wird,  was  sehr  schwierig  ist, 
Naht  des  Ureters,  wenn  der  Riss  nicht  gefunden  wird,  Drainage.  Wenn  der 
Ureter  völlig  zerrissen  ist,  Vereinigung  durch  Anastomose,  wenn  die  Enden 
nicht  miteinander  verbunden  werden  können,  Anlegung  einer  permanenten 
ristel  in  der  Lendengegend,  soferne  die  andere  Niere  krank  oder  fehlend  ist, 
sonst  Nephrektomie,  die  auch  ausgeführt  werden  muss  bei  Eiterung  oder 
wenn  die  bestehende  Fistel  die  Quelle  unerträglichen  Betindens  ist.  Bei  trau- 
matischer Hydronephrose  Spaltung  der  Striktur.  Am  Schluss  werden  die 
Krankengeschichten  der  11  in  der  Litteratur  bekannten  Ureterenverletzungen 
angeführt. 

Po d  res  (27)  bespricht  die  Uretero-Cysto-Neostotomie.  Da  sowohl  die 
direkte  Schliessung  der  Fistel  seitens  der  Scheide  als  die  Schliessung  der- 
^Iben  nach  vorläufiger  Spaltung  der  Hambiasenwandung  als  die  Transplan- 
tation des  Harnleiterorificiums  in  die  Harnblasenwand  von  Seiten  der  Scheide 
sowie  alle  anderen  Operationen  keineswegs  befriedigende  Resultate  gaben, 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


musste  man  zur  Ueberzeugung  gelangen,  dass  es  nur  eine  radikale  Heilung 
gäbe  mit  Hülfe  der  Nierenexstirpation.  Die  der  modernen  Chirurgie  wider- 
strebende und  nicht  ungefährliche  Operation  liess  sich  erst  umgehen,  seit 
Bazy  das  Nierenende  des  Harnleiters  in  der  Bauchhöhle  aufgesucht  und 
desselbe  an  einer  neuen  Stelle  in  die  Harnblase  eingefügt  hat.  Bis  jetzt 
sind  6  Fälle  nach  dieser  Methode  mit  Erfolg  operirt  worden,  ein  7.  Fall 
wurde  vom  Verf.  mit  Erfolg  unter  mehreren  Modifikationen  operirt.  1.  Die 
vorläufige  Cystotomia  suprapubica  wurde  aufgegeben  und  statt  deren  die 
Harnröhre  nach  Simon  erweitert.  2.  Statt  des  lineären  Schnittes  in  der 
Linea  alba  wurde  ein  halbkreisförmiger  von  einer  Spina  ilei  ant.  inf.  zur 
anderen  gemacht,  um  mehr  Raum  zu  schaffen.  Nach  Bildung  eines  schürzen- 
förmigen  Lappens  kann  man  beide  Harnleiter  weit  nach  oben  verfolgen. 
Unter  Kontrole  der  Sonde,  die  in  das  Orificium  des  zerrissenen  Harnleiters 
eingeführt  worden  war,  gelang  es  endlich,  das  vesikale  Ende  zu  finden,  welche« 
ganz  obliterirt  erschien;  nach  Trennung  des  Bauchfells  wurde  dann  in  der 
Höhlung  des  Beckens  das  Nierenende  des  Harnleiters  aufgesucht,  nachdem 
die  beiden  atrophischen  Enden  resezirt  waren,  bestand  ein  Defekt  von  6  bis 
7  cm.  3.  Um  die  Blase  nicht  zu  dislociren,  wurde  der  Defekt  des  Harn- 
leiters durch  dessen  Dehnung  gedeckt,  nachdem  er  7 — 8  cm  weit  aus  dem 
Bauchfell  ausgetrennt  worden  war.  4.  4  cm  oberhalb  der  normalen  Mündung 
des  Ureters  in  die  Blase  wurde  dann  der  Ureter  in  die  Blase  eingepflanzt 
und  über  dem  in  den  Ureter  eingelegten  Katheter  die  Naht  angelegt,  wobei 
die  Schleimhautnaht  unterlassen  und  eine  dreistöckige  Naht  nach  Lembert 
gemacht  wurde. 

Routier  (31)  hatte  bei  einer  jungen  Frau  wegen  einer  in  Folge  einer 
Geburt  entstandenen  Ureterenscheidenfistel  den  linken  Ureter  mit  Erfolg  in 
die  Blase  eingepflanzt.  2  Jahre  später  wurde  die  Frau  mit  Hülfe  einer 
Cephalotripsie  entbunden,  im  Anschluss  an  welche  vorübergehend  urämische 
Erscheinungen  auftraten.  1  Jahr  später  wurde  bei  einer  neuerdings  einge- 
tretenen Schwangerschaft  wegen  Beckenenge  der  Kaiserschnitt  mit  darauf 
folgender  totaler  Hysterektomie  vorgenommen,  worauf  die  Operirte  an  Pen 
tonitis  zu  Grunde  ging.  Bei  der  Sektion  fand  sich  die  linke  Niere  in  einen 
bauchigen  Sack  umgewandelt,  der  mit  klarer  Flüssigkeit  gefüllt  war.  Der 
Ureter  war  erweitert  und  endete  3  cm  oberhalb  der  Blase  blind,  setzte  sich 
aber  bis  zur  Blase  als  bindegewebiger  Strang  fort,  der  von  der  Blase  aus- 
gehend kanalisirt  war  und  oben  blind  endigte ;  die  beiden  Kanäle  hatten  keine 
Verbindung.  Koutier  vermutet,  dass  bei  der  Cephalotripsie  der  Ureter  ver- 
letzt wurde  und  an  der  Läsionsstelle  Vernarbung  eintrat. 

Veit  (Leiden)  (33)  berichtet  von  der  Heilung  einer  Ureterfistel  in  der 
Vagina  neben  dem  Uterus.  Sonde  in  den  Ureter  eingeführt:  Schnitt  für  Sectio 
alta:  Aufsuchen  des  Ureters  im  perivesikalen  Bindegewebe:  Einpflanzung  de» 
Ureters  in  die  Blase,  aber  ausserhalb  des  Peritoneums.  Insufncienz  der  Naht, 
später  spontane  Schliessung  der  neuen  Fistel  und  Heilung.  Rotgans. 

Winslow  (35)  theilt  einen  Fall  mit  von  theilweiser  Durchtrennung  des 
Ureters  bei  einer  Hysterektomie  wegen  Myom,  wo  durch  die  Naht  nach  vor- 
übergehendem Urinabfiuss  von  kurzer  Dauer  Heilung  erzielt  wurde,  und 
einen  2.  Fall  von  völliger  querer  Durchtrennung  des  Ureters,  ebenfalls  bei 
Hysterektomie  wegen  Myomen,  wo  er  den  oberen  Theil  des  Ureters  in  den 
unteren  durch  2  Nähte  invaginirte,  und  diese  noch  durch  äussere  eirkulare 
Nähte  verstärkte,  nach  vorübergehender  Reizung  wurde  Heilung  erzielt. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


857 


Cornil  (7)  erzeugte  bei  Hunden  an  der  Blase,  nachdem  er  den  oberen 
Theil  abgebunden  hatte,  dortselbst  und  am  Ureter,  nachdem  er  denselben 
ru'erenwärts  abgebunden  hatte,  Wunden,  deren  Heilung  er  ohne  Naht  nach 
bereits  10  Tagen  konstatirte;  nach  14  Tagen  bestand  normaler  Befund.  Bei 
grossen  Incisionen  an  der  oberen  Hälfte  der  Blase,  die  er  abgebunden  hatte 
und  über  welche  er  das  grosse  Netz  vernähte,  deckte  dasselbe  den  Substanz- 
verlust der  Blase  vollständig. 

Von  Reynier  und  Paulesco  (28)  wird  ein  Hund  vorgestellt,  an  dem 
die  Naht  des  durchschnittenen  Ureters  vollzogen  worden  war  und  gleichzeitig 
die  Präparate  eines  durchtrennten  und  vor  6  Monaten  genähten  Ureters  und 
Ductus  coledochus.  Nach  Besprechung  der  nicht  befriedigenden  Verfahren 
von  Poggi,  von  Hoock,  Tuffier  geben  die  Verf.  eine  ausführliche  Be- 
schreibung einer  neuen  cirkulären  Nahtmethode  mit  einer  Reverdin' sehen 
gestielten  Nadel,  mittelst  deren  es  gelingt,  Mucosa  an  Mucosa  zu  lagern,  ein 
Vortheil,  der  mit  den  älteren  Methoden  nicht  erreicht  wurde.  An  dem  vor- 
bestellten Hunde  wurde  die  Naht  6  cm  entfernt  vom  Nierenbecken  extra- 
peritoneal angelegt,  wodurch  die  Gefahr  natürlich  bedeutend  vermindert  wird. 

Von  Boisseau  du  Roch  er  (4)  werden  in  ausführlicher  Beschreibung, 
zum  Theil  mit  Abbildungen,  die  Cystoskope  von  Boisseau  du  Rocher. 
Nitze,  Lohnstein,  die  Ureterencystoskope  von  Brenner,  Casper,  Nitze, 
Boisseau  du  Roch  er,  das  C'ystoskop  für  intravesikale  Operationen  von 
Boisseau  du  Rocher  und  schliesslich  das  Cystoskop  von  AI  bar  ran  be- 
sprochen, wobei  objektiv  die  Vor-  und  Nachtheile  der  einzelnen  Instrumente 
erläutert  werden. 

Casper  (5)  bespricht  dieUreterenkatheterisation.  Nach  kurzer  historischer 
l'ebersicht  stellt  er  als  Hauptbedingung  für  erfolgreiche  Katheterisation  auf: 
1.  dass  der  Katheter  sich  nach  dem  Laufe  des  Ureters  biegen  könne,  2.  das 
Instrument  muss  so  konstruirt  sein,  dass  der  metallische  Theil  entfernt  werden 
kann,  während  der  Katheter  in  situ  liegen  bleibt.  Die  zwei  Einwürfe  gegen 
die  Ureterenkatheterisation,  die  Gefahr  eines  Traumas  und  die  Gefahr  der 
Infektion  weist  er  zurück,  nur  ein  sehr  ungeschickter  Operateur  kann  ein 
Trauma  setzen,  wenn  auch  gelegentlich  eine  geringe  Blutung  beobachtet  wird 
und  unter  500  Untersuchungen  hat  er  nie  eine  ascendirende  Pyelitis  be- 
obachtet.  Die  Katheterisation  ist  von  grossem  Werth  1.  bei  grossen  Ge- 
schwülsten des  Bauches,  wenn  der  Ausgangspunkt  der  Geschwulst  zweifelhaft 
ist;  2.  wenn  es  zweifelhaft  ist  bei  Eiterurin,  ob  Blase  oder  Niere  Sitz  der 
Krkrankung  ist;  3.  wenn  man  wissen  will,  welche  Niere  krank  ist,  zur  Fest- 
stellung von  Steinen  in  der  Niere  und  deren  Sitz,  zur  Unterscheidung  von 
Strikturen  und  Spasmen,  Sackbildungen  und  Faltungen;  bei  Verletzungen  und 
Fisteln  der  Ureteren  erfahren  wir,  welcher  Ureter  der  Verletzte  ist  und  an 
welcher  Stelle  die  Verletzung  sitzt;  4.  wenn  die  Anwesenheit  und  Gesundheit 
der  anderen  Niere  in  Fällen  von  vorzunehmender  Nephrektomie  der  kranken 
Niere  festgestellt  werden  muss. 

Von  Fenwick  (10)  werden  nach  allgemeinen  Erörterungen  die  Instru- 
mente von  Casper  und  Nitze  besprochen,  von  denen  er  ersterem  den  Vor- 
zug giebt.  Wenn  die  Uretermündungen  schwer  zu  linden  sind  bei  starker 
Schwellung  des  Blasengrundes  oder  Dislokation  der  Uretermündung,  lässt  er 
eine  Stunde  vor  der  Untersuchung  Vit  Gramm  Fuchsin  in  Pillenform  ein- 
nehmen, wodurch  der  Urin  zartrosa  gefärbt  wird,  ohne  Reizung  der  Nieren 


Digitized  by  Google 


858 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


zu  verursachen.  Hei  Sondenuntersuchungen  des  Ureters  und  Nierenbeckens 
auf  Stein  armirt  er  die  Spitze  der  Sonde  mit  Metall. 

Von  Irabert  (19)  werden  nach  einer  kurzen  Geschichte  des  Harnleiter- 
katheterismus  und  einer  Besprechung  der  Instrumente,  wobei  das  von  Albarran 
wegen  des  weiten  Gesichtsfeldes,  der  hellen  Beleuchtung,  der  leichten  Ein- 
führbarkeit  und  Sterilisirbarkeit  des  Instrumentes  als  das  Beste  bezeichnet 
wird,  die  einzelnen  Indikationen  besprochen:  es  stellt  ein  wichtiges  Hült's- 
mittel  zum  Studium  der  Nierenretentionen  dar,  es  gestattet  die  Diagnose  von 
Xierenaffektionen  mit  absoluter  Sicherheit,  bei  Verengerungen  und  Steinen 
der  Ureteren,  bei  Nierentuberkulose.  Die  Erforschung  der  nicht  kranken 
Niere  ist  vor  jeder  Nephrektomie  nöthig.  Hinsichtlich  Therapie  gestattet 
der  cystoskopische  Katheterismus  bei  jeder  Nephrotomie  wegen  Pyonephrose 
mit  für  die  Sondirung  unwegsamem  Ureter  genau  den  Sitz  der  Verengerung 
festzusetzen  und  danach  eine  Ureterotomie  auszuführen;  die  Nierentisteln 
müssen  immer  zuerst  mit  diesem  Mittel  behandelt  werden.  Verengerungen 
des  Ureters,  welche  häufig  bei  Fisteln  und  Pyonephrosen  vorkommen,  können 
erweitert  werden  analog  den  Verengerungen  der  Urethra.  Der  Katheterisnms 
dient  auch  zur  Behandlung  von  Hydronephrosen.  Eine  Heilung  von  Pyelo- 
nephritiden  und  Pyonephrosen  ist  durch  den  Harnleiterkatheterismus  nicht 
sieher  zu  erreichen. 

Obgleich  es  schon  Albarran  gelungen  war,  ein  sterilisirbares  Cysto- 
skop  herzustellen,  ferner  auch  dickere  Katheter  bis  zu  Nr.  12  u.  13  Charriere 
in  das  Nierenbecken  einzuführen,  so  hat  doch  dieses  Instrument  den  Nach- 
theil in  Folge  vieler  Ecken  und  Kanten  leicht  Verletzungen  zu  bewirken,  man 
konnte  dem  Katheter  auch  nur  eine  Krümmung  in  einer  Ebene  geben  und 
der  optische  Theil  Hess  zu  wünschen  übrig,  daher  konstruirte  Frank  (12; 
ein  neues  Cystoskop,  bei  dem  der  Theil  der  zum  Katheterismus  der  Ureteren 
und  zur  Irrigation  der  Blase  bestimmt  ist,  abnehmbar  und  dann  auskochbar 
ist,  das  übrige  Instrument  kann  leicht  durch  Formaldehyd  sterilisirt  werden, 
denn  die  Linsenfassung  gestattet  kein  Auskochen.  Wenn  der  Katheter  in 
dem  Rohre  eingeführt  ist,  bis  er  im  Gesichtsfeld  erscheint,  so  kann  man 
mittelst  einer  am  äusseren  Ende  des  Instrumentes  befindlichen  Schraube  einen 
kleinen  oben  befindlichen  Hebel  bewegen,  der  gestattet,  den  Katheter  in  jeder 
beliebigen  Krümmung  in  den  Harnleiter  einzuführen.  Ferner  ist  das  Cystoskop 
so  konstruirt,  dass  man  den  in  das  Nierenbecken  eingeführten  Katheter  be- 
quem liegen  lassen  kann  beim  Herausnehmen  des  Cystoskops,  durch  einen 
Hebeldruck  wird  das  Bohr  in  eine  Pinne  verwandelt,  sodass  der  eingeführt* 
Ureterenkatheter  leicht  ans  dem  Kohr  herausfällt.  Auch  das  Gesichtsfeld  ist 
viel  grösser  und  schärfer  als  bei  dem  Instrument  von  Albarran.  Aehnlich 
wie  bei  diesem  Instrument  wird  die  Verbindung  der  Drähte  mit  dem  In- 
strument zur  Vermeidung  jeder  ruckhaften  Bewegung  durch  einen  bequem  zn 
bewegenden  Hebel  hergestellt.  Durch  Einführung  des  Katheters  über  den 
vorher  in  das  Nierenbecken  eingelegten  weichen  Mandrin  nach  Herausnahme 
des  Cystoskops  gelingt  wie  bei  Albarran  der  Gebrauch  dicker  Katheter  bis 
zu  Nr.  13. 

Von  Harris  (15)  ist  eine  neue  Methode,  den  Urin  aus  beiden  Nieren  ge- 
trennt zu  bekommen,  angegeben  worden.  Eine  leicht  verständliche,  genaue 
Beschreibung  von  Harris  Instrument,  um  den  Urin  beider  Nieren  gesondert 
aufzufangen,  ist  ohne  Abbildung  nicht  leicht.  Dem  Originalartikel  sind  klare 
Abbildungen  beigegeben.    Ein  hebelartiges  Instrument  wird  in  das  Rektum 


)igitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


859 


eingeführt  und  gegen  die  Blase  angedrängt,  sodass  eine  Wasserscheide  zwischen 
den  beiden  Ureterenmündungen  entsteht.  Zwei  in  einer  gemeinsamen  Metall- 
scheide steckende  Katheter  werden  mit  den  gebogenen,  aus  der  Scheide  vor- 
ragenden Enden  zusammenliegend  in  die  Blase  eingeführt.  Durch  Drehen 
der  beiden  Katheter  um  ihre  Längsachse  entfernen  sich  die  freien  Enden  in 
der  Blase  so  voneinander,  dass  sie  auf  der  Wasserscheide  reitend  in  den  sich 
beiderseits  sammelnden  Urin  eintauchen.  Zwei  durch  einen  Gummiballon 
luftleer  gemachte  Flaschen  werden  mit  den  Kathetern  verbunden  und  fangen 
den  Urin  beider  Nieren  gesondert  auf.  Maass  (Detroit). 

Kelly  (20)  benutzt  zur  üystoskopie  beim  Mann  eine  offene  mit  einem 
Obturator  versehene  Röhre  mit  einem  Durchmesser  von  8  mm,  die  15'/2  cm 
lang  mit  trichterförmiger  Oeffnung  endet,  an  der  ein  Handgriff  angebracht 
ist.  Die  Einführung  geschieht  in  Knieellenbogenlage  nach  vorheriger  Ein- 
führung von  Luft  in  den  Mastdarm.  Sobald  das  Spekulum  in  der  Blase  ist, 
wird  der  Obturator  entfernt,  wodurch  dann  atmosphärische  Luft  eindringt 
und  die  Blase  mit  hörbarem  Geräusch  erweitert.  Die  Beleuchtung  wird  durch 
ein  äusseres  Licht  bewirkt,  das  Innere  der  Röhre  ist  geschwärzt  zur  Ver- 
meidung von  Reflektion  des  Lichts.  Durch  das  Spekulum  kann  man  leicht 
dünne  Katheter  in  die  Ureterenmündung  einführen.  Das  Verfahren  soll  viel 
leichter  sein  als  mit  den  Instrumenten  von  Nitze  und  Casper,  doch  räth 
Verf.  die  Untersuchung  in  Narkose  an. 

Newman  (25)  bespricht  den  Werth  des  cystoskopischen  Ureterenkathe- 
terismus  an  der  Hand  dreier  Fälle:  1.  eines  Nierensteines ;  2.  der  Tuberkulose 
einer  Niere  bei  Amyloiddegeneration  beider  Nieren;  3.  eines  Steines  im  Ureter, 
der  dann  operativ  entfernt  wurde. 

Taste  au  (26)  bespricht  seine  Erfahrungen  über  Ureterenkatheterisation 
auf  Grund  von  140  Untersuchungen,  wobei  er  stets  das  Instrument  von 
Vi  bar  ran  anwandte  und  zwar  stets  ohne  lokale  oder  allgemeine  Anästhesie; 
er  füllt  die  Blase  bei  Frauen  mit  150  g,  bei  Männern  mit  200  g  Flüssigkeit. 
Er  hat  nie  sekundäre  Infektion  erzeugt  und  macht  alle  Untersuchungen 
ambulant.  Die  Handhabung  mit  dem  Instrument  von  Alba rran  ist  einfach, 
leicht  zu  erlernen  und  ungefährlich. 

Albarran  (1)  berichtet  von  überzähligen  Ureteren  bei  einem  20jährigen 
Mädchen,  wo  seit  Geburt  Incontinentia  urin.  bestand;  obwohl  sie  beständig 
bei  Tag  und  bei  Nacht  durchnässt  war,  hatte  sie  dennoch  in  regelmässigen 
Intervallen  normale  Urinentleerungen  mit  normalen  Mengen  Harnes;  unter- 
halb der  Mündung  der  Harnröhre  waren  mehrere  Blindsäcke,  aus  zwei  von 
ihnen  trat  von  Zeit  zu  Zeit  Urin  heraus;  eine  doppelte  Urethra  konnte  aus- 
geschlossen werden  durch  Einführung  einer  gefärbten  Flüssigkeit  in  die  Harn- 
blase durch  die  Harnröhre,  es  Hoss  nichts  davon  durch  die  Fistel  ab,  die 
Einführung  eines  Bougies  gelang  in  der  Länge  von  20  cm,  dabei  war  mit 
<lem  t'vstoskop  nachzuweisen,  dass  sich  das  Bougie  nicht  in  der  Blase  befand, 
auch  konnte  man  die  normalen  Ureterenmündungen  in  der  Blase  sehen,  auch 
war   keine  Cvstocele  vorhanden.     Durch  Ausschluss  zweier  Urethrae  und 
einer  doppelten  Blase  konnte  die  Diagnose  auf  überzähligen  Ureter  gestellt 
werden.    Der  Ureter  entsteht  aus  dem  unteren  Theil  des  Wolff'schen  Ganges, 
der  sich  in  verschiedener  Höhe  theilen  kann,  selbst  ganz  unten.  Während 
nun  der  Allantoissporn  herabrückt,  nimmt  der  Ureter  an  dem  Herabrücken 
keinen  Antheil,  er  mündet  in  die  Blase.  Wenn  aber  die  Theilung  desWolff- 
-chen  Ganges  tief  unten  erfolgt,  sodass  überzählige  Ureteren  entstehen,  kann 


Digitized  by  Google 


860 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


der  überzählige  Ureter  in  das  Herabrücken  mit  einbezogen  werden:  seine 
Mündung  kann  dann  in  den  verschiedensten  Stellen  liegen,  in  der  Blase,  im 
Darmtrakte,  im  Vas  deferens,  im  unteren  Theil  der  Harnröhre  in  der  Nähe 
des  Blasenhalses,  in  der  Scheide,  im  Uterus  und  in  der  Vulva.  Bisher  wurden 
nur  vier  Fälle  operativ  behandelt.  In  dem  einen  wurde  einfach  die  Ligatur 
gemacht,  endete  mit  Genesung.  Im  zweiten  Fall  wurde  durch  Nekrotisirung 
mittelst  einer  Zange,  im  dritten  Fall  mittelst  des  Messers  eine  Verbindung 
zwischen  Urethra  und  überzähligem  Ureter  hergestellt,  im  vierten  Falle  wurde 
der  Ureter  in  die  Blase  verpflanzt.  Albarran  machte  ebenfalls  die  Lapa- 
rotomie, eröffnete  die  Blase,  suchte  die  beiden  normalen  Ureteren  auf,  führte 
in  beide  Sonden  ein,  legte  dann  mittelst  T-Sehnittes  den  überzähligen  Ureter 
von  der  Vagina  aus  frei,  spaltete  dann  von  dieser  Wunde  aus  die  Blase  und 
nähte  den  überzähligen  Ureter  in  die  Blase  mit  Katgut  ein.  Nach  Mil- 
lingen dieser  Operation  durchtrennte  er  die  Brücke  zwischen  Blase  und  Ureter 
auf  2  cm  und  nähte  dann  nochmals  den  Ureter  in  die  Blase  ein  mit  Silber- 
draht. Heilung. 

Cathelin  (6)  berichtet  von  einem  3jährigen  schwächlichen  Kinde,  da» 
unter  den  Erscheinungen  einer  heberhaften  Bronchitis  erkrankte  und  unter 
dein  Bilde  einer  Hirnreizung  gestorben  war,  bei  der  Sektion  fand  sich  eine 
ausgedehnte  Tuberkulose  des  ganzen  Harnsystems  mit  schwerer  Zerstörun.' 
der  einen  Niere  und  enormer  Erweiterung,  Verdickung  und  Injektion  beider 
Ureteren,  die  Dünndarmschlingen  ähnlich  aussahen,  auch  beide  Nierenbecken 
stark  erweitert. 

Delbet  (8)  betont,  dass  die  Ureteropyelostomie  bei  Hydronephrose  viel 
zu  wenig  geübt  wird  gegenüber  der  Nephrotomie,  nach  der  so  häutig  Fisteln 
zurückbleiben  und  der  Nephrektomie,  bei  der  ein  noch  funktionirendes  Organ 
geopfert  wird.  Bazy  hat  nur  10  Fälle  zusammengestellt,  darunter  zwei  von 
ihm  operirte.  Delbet  beschreibt  einen  von  ihm  operirten  Fall.  Bei  einem 
33jährigen  Manne,  der  seit  dem  18.  Lebensjahr  an  anfallsweise  auftretenden 
Schmerzen  an  der  linken  Niere  litt  und  seit  einem  Monat  eine  Geschwuls" 
dortselbst  bekam,  trat  bei  einem  besonders  heftigen  Schmerzanfall  unter  Yer- 
grösserling  der  Geschwulst  völlige  Anurie  während  36  Stunden  ein,  mit 
Wiedereintritt  der  Urinsekretion  verkleinerte  sich  die  Geschwulst.  Nachdem 
durch  den  l'reterenkatheterismus  die  normale  Funktion  der  rechten  Niere 
nachgewiesen  worden  war,  wurde  eine  KeHexanurie  durch  Stein  angenommen 
Bei  der  Operation  wurde  die  linke  Niere  freigelegt  und  auf  eine  grosse  Streck 
das  Nierenbecken  eröffnet,  ohne  einen  Stein  zu  finden,  dann  wurde  versucht 
mit  dem  Katheter  von  obenher  in  den  Ureter  einzudringen,  was  nur  nach  langer 
Mühe  gelang,  der  Ureter  inserirte  an  der  hinteren  Wand  der  Tasche  einig? 
Centimeter  oberhall)  des  unteren  Poles  und  es  zeigte  sich  3 — 4  cm  vom  An- 
satz entfernt  eine  Verengerung.  Nach  dem  Nachweis,  dass  der  übrige  l  reter 
durchgängig  war,  stellte  er  eine  cm  lange  Verbindung  zwischen  Uretet- 
und  Nierenbecken  her.    Glatte  Heilung  und  völlige  Genesung. 

Sack  oder  cystenartige  Erweiterungen  des  Blasenendes  der  Harnleiter 
sind  selten.  17  aus  der  Litteratur  gesammelten  Fällen  kann  Englisch  P 
einen  weiteren  eigenen  Fall  anreihen.  76  jähriger  Mann  leidet  seit  dem  3u 
Lebensjahr  an  häufigem  Harndrang,  seit  dem  50.  Jahr  an  erschwertem  Hart- 
lassen, seit  dem  70.  Jahr  an  Abnahme  des  Harnstrahls  und  unvollständiger 
Entleerung  der  Blase.  Beträchtliche  Prostatahypertrophie,  besonders  des 
mittleren  Lappens,  Blase  an  der  rechten  Seite  infiltrirt  ,  bei  Druck  auf  die 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


861 


rechte  Blasenhälfte  entleert  sieh  plötzlich  eine  grosse  Menge  Eiters  bei  völlig 
gereinigter  Blase.  Endoskopie  nicht  möglich  wegen  Schwäche  des  Kranken. 
Bei  der  Sektion  starke  Erweiterung  des  rechten  Nierenbeckens  und  des 
rechten  Harnleiters,  letzterer  darmähnlich,  an  der  Durchtrittstelle  verengert 
sich  der  Harnleiter  trichterförmig,  um  als  federkieldicker  Kanal  die  Blasen- 
wand zu  durchbohren.  Die  Gegend  der  Mündung  des  rechten  Harnleiters  ist 
von  einer  3—4  cm  langen,  zapfenartig  frei  in  die  Blase  ragenden  Geschwulst 
eingenommen,  die  aussen  von  Blasenschleimhaut  überzogen  ist,  im  Inneren 
das  erweiterte  Harnleiterende  enthält,  mit  der  Spitze  sich  auf  den  Mittel- 
lappen der  Prostata  lagernd,  ohne  jedoch  die  innere  Harnröhrenötfnung  zu 
erreichen;  die  Zwischenschicht  ist  eine  derbe,  fibröse  Masse.  An  der  Innen- 
seite der  Geschwulst,  1  cm  vom  Uebergang  in  die  Blasenschleimhaut,  findet 
sich  eine  ovale,  mit  dünnen  Rändern  versehene  Oeffnung,  die  eigentliche 
Harnleitermündung  mit  einem  Durchmesser  von  2— l1/»  mm. 

Die  Geschwulst  kann  bis  zur  inneren  Harnröhrenraündung  reichen  oder 
bis  in  diese  hinein  und  bei  Mädchen  sogar  bis  zur  äusseren  Harnröhren- 
mündung,  dortselbst  sichtbar.  Je  weiter  die  Geschwulst  reicht,  desto  grösser 
die  Harnbeschwerden.  Das  Hauptsymptom  ist  heftiger  Harndrang,  erschwertes 
Harnlassen,  eventuell  Inkontinenz.  Die  Harnbeschwerden  können  schon  bald 
nach  der  Geburt  oder  auch  in  später  Zeit  auftreten.  Als  Ursache  wird  an- 
gegeben primäre  Missbildung,  Defekt  der  Blasenmuskulatur  in  der  Umgebung 
der  Durchtrittsstelle  des  Harnleiters,  gerade  Durchbohrung  der  Blasenwand 
in  Folge  geringeren  Widerstandes  des  Blasentheiles,  abnorme  Insertion  des 
Harnleiters.  Die  Behandlung  besteht  in  der  endoskopischen  Eröffnung  oder 
in  dem  Abtragen  des  Sackes  oder  das  gleiche  nach  dem  hohen  Blasenschnitte. 

Nach  Morris  (24)  sollte,  wenn  der  Ureter  erweitert  und  mit  Eiter  an- 
gefüllt angetroffen  wird,  wie  bei  Steinen  oder  bei  tuberkulösen  Ureteritis, 
der  Ureter  ganz  oder  wenigstens  theilweise  entfernt  werden.  Man  kann  die 
Entfernung  des  Ureters  in  einer  2.  Operation  vornehmen,  wenn  die  erste, 
die  Nephrektomie  den  Kranken  zu  sehr  angegriffen  hat.  Beim  Weibe  ist 
die  Entfernung  schwieriger  als  beim  Manne.  Anschliessend  wird  über  3  Fälle 
berichtet,  im  ersten  wurde  wegen  Tuberkulose  Nephrektomie  und  primäre  theil- 
weise Ureterektomie  ausgeführt,  im  2.  Entfernung  eines  tuberkulösen  Nieren- 
restes mit  vollständiger  Ureterektomie  bis  zum  Eintritt  in  das  Ligam.  latum, 
im  3.  ebenfalls  wegen  Tuberkulose  vollständige  Nephroureterektomie  bis  auf 
einen  8/*  Zoll  langen  Stiel  an  der  Blase. 

Bethan  Robinson  (30)  entfernte  bei  einem  16jährigen  Mädchen,  das 
seit  10  Jahren  an  Nierenkoliken  litt,  in  der  letzten  Zeit  mit  Zunahme  der 
Schmerzen  und  Auftreten  einer  Hydronephrose  der  linken  Niere  und  bei  dem 
durch  die  Vaginaluntersuchung  ein  harter  Stein  im  linken  Ureter  gefühlt 
werden  konnte,  durch  einen  Schnitt,  der  oberhalb  des  inneren  Leistenringes 
nach  aufwärts  mit  leichter  Krümmung  nach  einwärts  zog,  die  Bauchwand 
trennend  bis  auf  das  Bauchfell,  das  sorgfältig  von  den  grossen  Gelassen  ab- 
gelöst wurde,  einen  Stein  aus  dem  Ureter,  der  1  Zoll  lang  incidirt  wurde. 
Mit  Hülfe  des  in  die  Scheide  eingeführten  Fingers  wurde  der  Stein  hinaufge- 
stossen  und  extrahirt.  Naht  des  Ureters  mit  Seide,  Einlage  eines  Gazedrains. 
Ungestörter  Verlauf,  Heilung  in  14  Tagen. 

In  der  Diskussion  betont  Spencer  die  Möglichkeit,  den  Stein  ent- 
weder durch  die  Scheide  oder  durch  die  Blase  zu  entfernen  und  die  Gefahr 
der  Entstehung  von  Strikturen  im  Ureter. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  fUr  Chirurgie.   III.  Theil. 


Toupet  und  Gueniot  (32)  berichten  von  einem  primären  Krebs  des 
Ureters  und  des  Nierenbeckens,  der  sich  bei  einer  89jährigen  Frau  unter  den 
Erscheinungen  eines  Nierentumors  entwickelt  hatte,  ohne  jedoch  jemals  Blut- 
harn hervorgerufen  zu  haben.  Bei  der  Sektion  zeigte  sich  eine  beträchtliche 
Hämatonephrose  und  2  von  einander  durch  gesundes  Gewebe  getrennte  Kreb>- 
infiltrate  am  Ureter  und  am  Nierenbeckenende  des  Ureters,  die  das  Lumen 
völlig  verstopften.  Anschliessend  folgt  die  Litteratur  der  sehr  seltenen  Fälle 
von  primärem  Krebs  des  Nierenbeckens  und  Ureters. 

Chirurgie  der  Nebennieren. 

1.  Bartels,  Zur  Chirurgie  der  Nebennieren.    Greifswald  1898.  Diss. 

2.  Jonas,  Surgery  of  the  auprarenal  capsule.    Annais  of  surgery  1898.  April. 

3.  Rolleston  and  Marks,  Primary  tnalignant  diseases  of  the  suprarenal  bodiea.  Tb« 
amer.  journal  of  the  med.  sciences  1898.  Üct. 

4.  Weiss,  Zur  Kenntniss  der  von  versprengten  Nebennierenkeimen  ausgebenden  G# 
schwülste.   Ziegler's  Beitrage  zur  path.  An.  1898.  Bd.  24.  H.  1. 

Jonas  (1)  berichtet  von  der  erfolgreichen  Entfernung  eines  tuberkulösen 
Nebennierentumors.  Eine  24jährige,  nicht  tuberkulös  belastete  Frau  erkrankte 
im  August  1897  mit  heftigen  Schmerzen  in  der  rechten  Seite  unterhalb  de> 
Rippenbogens ,  Appetitlosigkeit  ,  Mattigkeit  und  Erbrechen.  Bei  der  Unter- 
suchung fand  sich  ein  Tumor  unterhalb  des  Rippenbogens,  der  weich,  druck- 
empfindlich und  unverschiebbar  war,  Urin  sehr  dunkel,  sonst  normal, 
dunkle  Gesichtsfärbung,  leichte  Temperatursteigerung.  Tumor  wuchs  unter 
Zunahme  der  Schwäche  und  Häufigkeit  des  Erbrechens.  Patientin  war  bei 
der  Aufnahme  sehr  abgemagert,  anämisch,  Gesicht,  Nacken,  Rücken  der 
Hände  und  Füsse  war  massig  broncefarben ,  Skleren  silberfarben,  an  der 
Schleimhaut  der  Lippen  eine  Anzahl  schwarzer  Piginentirungen.  Unterhalb 
des  rechten  Rippenbogens  fand  sich  eine  3  Zoll  nach  abwärts  reichende 
2  zollbreite,  bewegliche,  druckempfindliche  Geschwulst,  deren  Ausgangspunkt 
nicht  zu  eruiren  war,  ob  von  Gallenblase.  Flexura  coli  hepatica  oder  rechter 
Niere.  Urin  normal.  Operation  am  14.  IX.  97.  Laparotomie  über  dem 
Tumor,  der  sich  als  retroperitoneal  erwies;  das  darüberliegende  Bauchfell 
wurde  durchtrennt,  der  innere  Lappen  mit  Klemmen  gegen  die  Bauch warjii 
fixirt  zum  Abschluss  der  Bauchhöhle.  Es  fand  sich  eine  gesunde  Niere,  über 
derselben,  das  obere  Viertel  damit  bedeckend  und  sich  ca.  2l!a  Zoll  nach 
aufwärts  erstreckend,  eine  rötlich  gelbe  cystische  Geschwulst,  adhärent  am 
Zwerchfell,  an  der  hinteren  Leberoberfläche  und  nach  abwärts  reichend  bi> 
zum  Hilus  der  Niere,  mehr  als  die  Hälfte  des  Nierenbeckens  bedeckeml 
Trotz  eines  2.  Schnittes  durch  die  Baucliwand  von  der  Mitte  des  ersten  nach 
aussen  war  eine  Ausschälung  der  Nebenniere  nicht  möglich  ohne  Mitentfer- 
nung der  Niere  in  Folge  der  Verwachsungen  am  Nierenbecken,  bei  der  Au.>- 
schälung  riss  die  Geschwulst  ein  und  es  entleerte  sich  eine  weissliche  geruch- 
lose Flüssigkeit  mit  charakteristischen  Käserlocken.  Nach  Entfernung  der 
Geschwulst  mit  der  Niere  Naht  der  hinteren  Bauchfellwunde  mit  Katgut. 
Naht  der  äusseren  Wunde  mit  Einlage  eines  Gazestreifens.  Heilung  ohne 
Störung.  Die  Broncetarbung  verblasste  nach  10  Tagen,  in  3  Wochen  warsi« 
ganz  verschwunden.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  bot  sich  d:a 
Bild  einer  chronischen,  diffusen  Entzündung  wahrscheinlich  tuberkulösen  Ir- 
sprunges;  Bacillen  Hessen  sich  nicht  nachweisen,  dagegen  verkäste  Partien 
und  Riesenzellen. 


Digitized  by  Google 


Ziegler,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Niere. 


863 


Krankheiten  der  Nebenniere  sind  bei  der  Addison 'sehen  Krankheit 
nicht  immer  vorhanden,  fehlen  unter  630  Fällen  in  12°/o,  anderseits  fand  sich 
in  112  Fällen  von  Erkrankung  der  Nebenniere  keine  Addison 1  sehe  Krank- 
heit. In  einem  Fall  entstand  die  Addison 'sehe  Krankheit  offenbar  durch 
Zerstörung  des  linken  N.  splanchnicus  in  Folge  Druckes  eines  Aneurysmas 
bei  normaler  Nebenniere.  Nach  Thompson  ist  die  Addison' sehe  Krank- 
heit das  Resultat  der  Erkrankung  der  sympathischen  Ganglien,  was  bei  dem 
ungewöhnlichen  Nervenreichthum  der  Nebenniere  sehr  plausibel  wäre. 
Morrino-Zuco  betrachten  die  Addison' sehe  Krankheit  als  ein  langsame 
Vergiftung  mit  Neurin,  welches  durch  die  erkrankte  Nebenniere  nicht  mehr 
absorbirt  wird. 

Ueber  80°/o  der  Nebennierenerkrankungen  sind  tuberkulös.  Eine  doppel- 
seitige Entfernung  der  Nebennieren  darf  nicht  gewagt  werden,  da  das 
Experiment  lehrt,  dass  eine  völlige  Zerstörung  der  Nebennieren  den  Tod  be- 
dingt. Die  Exstirpation  kann  ebenso  gut  transperitoneal  als  lumbal  erfolgen, 
die  Vermeidung  der  Verletzung  der  Gang,  semilun.  scheint  grosse  Wichtig- 
keit ZU  haben,  was  allerdings  schwierig  ist.  Nach  der  Ansicht  des  Verf. 
ist  der  primäre  Sitz  der  Krankheit  in  der  Nebenniere,  die  Reizung  wird  auf 
die  anliegenden  Nervenganglien  übertragen  auf  einem  noch  unbekannten 
Wege,  veranlassen  dort  unbekannte  Veränderungen,  die  erst  nach  einiger  Zeit 
offenbar  werden.  Wenn  wir  den  primären  Herd  entfernen  oder  heilen  können, 
ehe  anatomische  Nervenveränderungen  stattgefunden  haben ,  dürfen  wir  auf 
Heilung  hoffen. 

Von  einem  ähnlichen  Tumor  berichtet  Bar  t el  s  (2).  Bei  einem  schwäch- 
lichen anämischen  16jährigen  Jungen,  der  seit  frühester  Kindheit  an  Schmerzen 
in  der  linken  Bauchgegend  entsprechend  der  Gegend  des  linken  Ureters  litt 
und  einen  typischen,  6  Stunden  währenden  Kolikanfall  mit  Fieber  durch- 
machte, wurde  von  Helferich  unter  der  Diagnose  einer  linksseitigen  Nephro- 
lithiasis  die  Nephrotomie  vorgenommen.  Nach  Extraktion  des  schon  nach 
Freilegung  der  Niere  von  aussen  fühlbaren  Oxalatsteines  wurde  der  Nieren- 
schnitt durch  Naht  wieder  vereinigt,  gleichzeitig  aber  ein  am  oberen  Pol  der 
Niere  aufsitzender,  offenbar  der  Nebenniere  angehöriger,  mit  der  Umgebung 
fest  verwachsener  Tumor  stückweise  entfernt.  Die  Geschwulst  wies  zum  Theil 
käsige  Massen  und  typisches  tuberkulöses  Granulationsgewebe  auf.  Der  Heilung 
nahe,  in  die  Heimat  entlassen,  musste  er  sich  später  wegen  eines  tuberkulösen 
Abscesses  nochmals  einer  kleinen  Operation  unterziehen,  zur  Zeit  der  Abfas- 
sung des  Berichtes  besteht  begründete  Hoffnung  auf  völlige  Genesung.  Bisher 
sind  nach  Verfasser  erst  zweimal  Nebennierentumoren  entfernt  worden,  das 
eine  Mal  handelte  es  sich  um  Tuberkulose  (Hadra),  das  andere  Mal  (Thiem) 
um  Carcinom,  in  beiden  war  vor  der  Operation  die  Diagnose  nicht  gestellt 
gewesen,  beide  Fälle  überstanden  die  Operation.  Da  bei  Morbus  Addisonii 
meist  eine  Erkrankung  der  Nebenniere  vorliegt,  schlägt  Verfasser  vor,  eine 
Exstirpation  derselben  vorzunehmen. 

Kolleston  und  Marks  (3)  haben  in  der  Litteratur  14  Fälle  maligner 
Tumoren  von  zweifellosem  Nel>ennierenursprung  gefunden  und  mit  12  bisher 
noch  nicht  veröffentlichten  in  Tabellen  zusammengestellt.  Von  diesen  26 
können  9  als  maligne  Adenome  oder  Uarcinome  bezeichnet  werden,  jedenfalls 
sind  sie  eher  zur  epithelialen  als  zur  bindegewebigen  Gruppe  zu  rechnen, 
während  15  Sarkome  sind.  Der  Ursprung  der  Geschwülste,  ob  von  Mark- 
oder Rindensubstanz  oder  von  beiden,  ist  schwer  festzustellen.  Metastasen 


Digitized  by  Google 


864 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Huden  sich  meist  in  der  Leber.  Das  typische  Bild  von  Addison' s  Krank- 
heit ist  meistens  nicht  vorhanden,  doch  finden  sich  in  einzelnen  Fällen 
partielle  und  undeutliche  Anzeichen  derselben.  Da  nur  ein  Theil  operirt 
wurde,  lässt  sich  Uber  die  Prognose  bei  operativer  Behandlung  nichts  sagen. 
Ohne  Operation  ist  der  Verlauf  immer  ungünstig,  auch  der  Operirte  starb, 
da  zur  Zeit  der  Operation  liereits  Lebermetastasen  bestanden. 

Maass  I  Detroit». 

Weiss  (4)  liefert  einen  Beitrag  zur  Kenntniss  der  von  versprengten  Neben- 
nierenkeimen ausgehenden  Geschwülste.  Diese  sind  bisher  mit  1  oder  2 
Ausnahmen  nur  innerhalb  der  Nierenkapsel  sich  entwickelnd  beobachtet 
worden.  Die  von  Weiss  beschriebenen  Tumoren  sassen  einmal  nächst  der 
einen  Niere  und  Nebenniere,  das  andere  Mal  im  Ligamentum  latum.  Von 
Wichtigkeit  ist,  dass,  wie  der  eine  Fall  lehrt,  Nebennierentumoren  schon 
maligne  Entartung  zeigen  können,  wenn  sie  noch  in  völlig  gutartiger  Weis* 
die  Struktur  der  Nebennierenrinde   hypeqilastisch   nachzuahmen  scheinen. 


XX. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten 

der  Blase. 

Referent:  G.  Sultan,  Güttingen. 


Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

I.  Anatomie  und  Physiologie  der  Blase. 

1.  Birmingham,  The  shape  and  position  of  tho  bladder  in  the  child.  Journal  of  ana 
tomy  and  physiology  1898.  April. 

2.  Guvon,  La  physiologie  de  la  Chirurgie  urinaire.  Annal.  des  maladies  des  org.  gen.- 
urin.  1898.  Nr.  11. 

3.  Lew  in.  Ueber  die  Beziehungen  zwischen  Blase,  Ureter  und  Nieren.  Arch.  für  Anat 
und  Physiologie  1898. 

4.  v.  Zeissl,  Die  gegenwärtigen  Anschauungen  über  den  Blasenverschluss  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  beiden  Arbeiten  von  Reh  fisch  und  von  Krankl-Hochw&rt 
und  Zuckerkand!.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  22. 

Aus  den  anatomischen  Untersuchungen  von  Birmingham  (1)  geht 
hervor,  dass  die  peritoneale  Umschlagstalte  an  der  vorderen  Blasenwand  bei 
Kindern,  die  einen  Tag  alt  sind,  in  der  Mitte  zwischen  Os  pubis  und  Xabo! 
gelegen  ist,  bei  6  Monate  alten  Kindern  auf  der  Grenze  zwischen  unterem 
und  mittlerem  Drittel  zwischen  Os  pubis  und  Nabel,  ebenso  bei  9  Monate 
alten  Kindern,  dass  sie  bei  zwei  Jahre  alten  Kindern  V*  /oll  oberhalb  der 
Blase  und  bei  einem  4  Jahre  alten  Kinde  mit  stark  gefüllter  Blase  in  der 
Mitte  zwischen  Os  pubis  und  Nabel  gelegen  war.    Was  die  Lage  der  Blase 


)igitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


865 


anlangt,  so  steigt  sie  schrittweise  vom  jüngsten  Alter  beginnend  immer  tiefer 
ins  Becken  hinab.  An  den  mit  Gelatine  gefüllten  Blasen  hat  Birmingham 
genau  den  im  Becken  gelegenen  und  den  abdominellen  Theil  der  Blase  ge- 
messen und  erhielt  die  folgenden  Maasse: 

Bei  einem  1  Tag      alten  Kind:  im  Becken:    4  Drachmen. 
„      „     6  Monate    „       „    :  „       „     :    1  Unze,  4  Mins. 
„      „     2  Jahre      ,.       „    :  „       „    :    1  Unze,  5  Drachm. 
„      „     4     „         „       „    :  „       „     :    2  Unzen  2  Drachm. 
Im  abdominellen  Theil:  4  Drachmen    5  Mins. 
„  „  „   :  1  Unze         3  Drachmen. 

„  „  „   :  5  Drachmen  10  Mins. 

.,  „  „  :  1  Unze         4  Drachm.     50  Mins. 

Die  Form  der  ausgedehnten  Blase  wird  bestimmt  1.  durch  den  Druck 
in  der  Blase,  2.  durch  den  Druck  der  umgebenden  Theile,  3.  durch  die  eigene 
Gestalt  des  Organs  selbst.  Sie  ist  annähernd  die  eines  Eies,  welches  unten 
etwas  abgeflacht  ist,  mit  dem  etwas  breiteren  Ende  aufwärts  und  rückwärts 
gerichtet  und  dem  schmäleren  Ende  nach  unten  liegend.  Besonders  beein- 
tiusst  wird  die  Form  durch  stärkere  Füllung  des  Rektums. 

Bei  experimentellen  Untersuchungen  über  die  Beziehungen  zwischen 
Blase,  Ureter  und  Nieren  wollte  Lewin  (3)  feststellen,  ob  auch  feste  Körper 
nach  Einbringung  in  die  Blase  unter  verschiedenen  Bedingungen  in  die  Nieren 
gelangen,  wie  es  für  Flüssigkeiten  von  Lewin  und  Goldschmidt  bereits 
nachgewiesen  war.  Die  mit  Farbstofftheilchen  oder  mit  Diatomeen  angestellten 
Versuche  fielen  positiv- aus,  und  die  corpuskulären  Elemente  liessen  sich  so- 
wohl in  den  Harnkanäleben  wie  in  den  Lymphräumen  und  Blutgefässen  nach- 
weisen. Diese  Versuche  rgeben  eine  Erklärung  für  sekundäre,  bisher  dunkle, 
aus  Vorgängen  in  der  Niere  ableitbare  Zustände,  bei  denen  keine  einfache 
Resorption,  sondern  ein  Eingeschwemmtwerden  corpuskulärer  Theile  aus  dem 
Nierenbecken  bis  zu  den  grossen  abführenden  Gefässen  und  von  dort  in  die 
entfernteren  Körpertheile  in  Frage  kommt." 

In  einem  höchst  lehrreichen  und  übersichtlichen  Vortrag  macht  Guyon  (2) 
auf  den  hohen  Werth  der  normalen  und  pathologischen  Physiologie  der  Harn- 
organe  aufmerksam  und  weist  besonders  darauf  hin,  dass  die  Erkenntniss, 
warum  die  Blase  sich  kontrahire,  von  höchster  Wichtigkeit  sei.  Im  normalen 
wie  pathologischen  Zustand  wird  die  Kontraktilität  der  Blase  durch  ihre  Sen- 
sibilität bestimmt;  je  lebhafter  die  Sensibilität,  desto  häufiger,  kräftiger  und 
zunehmender  die  Kontraktionen.  Man  muss  dabei  die  Wirkung  des  Kontaktes 
und  der  Spannung  unterscheiden;  in  der  normalen  Blase  ist  die  Kontakt- 
wirkung leichter  zu  unterdrücken,  wie  die  der  Spannung.  In  der  pathologisch 
veränderten  Blase  ist  der  Reiz  der  Spannung  ein  immenser  und  verschwindet 
selbst  in  tiefster  Chlorformnarkose  nicht.  Die  methodische  Behandlung  der 
Cystitis  —  mit  Höllensteinlösungen  —  bringt  einen  bei  den  Schwierigkeiten, 
die  sich  für  die  Behandlung  hieraus  ergeben,  noch  am  ehesten  an's  Ziel. 

v.  Ze  issl  (4)  referirt  über  die  beiden  Arbeiten  von  Rehfisch  —  Virch. 
Arch.  Bd.  150  —  und  v.  Frank  1  -  Hochwart  und  Zuckerkandl  — 
Spez.  Path.  u.  Therapie  v.  Nothnagel  1898  —  und  konstatirt  mit  Genug- 
tuung, dass  beide  Autoren  sich  auf  seinen,  seit  vielen  Jahren  vertretenen 
Standpunkt  stellen ,  dass  nämlich  die  einzig  wirkliche  Kraft ,  welche  den 
Blasenverschluss  bildet,  in  der  Thätigkeit  des  Sphincter  internus  zu  suchen 
ist,  und  dass  die  Austreibung  des  Harns,  wie  dies  schon  aus  den  früher  von 

J.hre«b«richt  für  Chirurgie  1898.  55 


Digitized  by  Google 


886 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


t.  Zeissl  publizirten  Thierversuchen  hervorgeht,  durch  Herbeiführung  der 
Erschlaffung  des  Sphincter  internus  erfolgt. 


LT  Allgemeines  über  ßlasenchirurgie. 

5.  Augagneur,  Lea  hemorrholdes  vcsicales.    La  province  medicale  1898.  Nr.  37. 

6.  *Bolognesi,  La  Chirurgie  de  la  vessie  et  du  rein.    Ball.  gen.  d.  therap.  1898.  Lirr. 
6  et  9. 

7.  Call  i     La  continence  du  meat  hypogastrique  apres  l'epicystotomie.  Proce<les  operatoire* 
employes  pour  l'obtenir.    La  Province  medical  1898.  Nr.  46. 

8.  Ca8per,  Handbuch  der  Cystoakopie.    Leipzig  1898.  6.  Thieme. 

9.  Chandelux,  Sur  la  continence  du  meat  hypogastrique  apres  l'epicystotomie.  —  Procede 
pouvant  permettre  de  l'obtenir.    La  Prov.  mea\  1898.  Nr.  45. 

10.  Chismore.A  description  (with  the  cuts)  of  a  new  lithotrite.  Journ.  of  cut.  and  gen 
urin.  diseases  1898.  Oct. 

11.  Delore,  Des  appareils  destines  a  remedier  ä  l'incontinence  d'urine  cbez  certains  pro- 
statiques  anciennoment  cystostomises.  Resultats  obtenus  par  leur  emploi.  Arch.  prov. 
de  chir.  Paris  1898.  Nr.  4  et  5. 

12.  Durand.  Du  meat  hypogastrique  par  ponction.  Le  Languedoc  medico-chirurg.  189s. 
Nr.  5. 

13.  'Founestie,  Le  drainage  perirenal  de  la  veesie  dans  les  etats  douloureux  de  cet 
organe.    These  de  Bordeaux  1898. 

14.  *Guiges,  De  l'incontinence  d'urine  vraie  et  essentielle  chez  la  femme  et  de  ses  diver- 
traiteinents.  These  de  Lyon  1898.  Referat:  Annal.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  189s. 
Nr.  7. 

15.  Guyon.  übersetzt  von  Kraus  und  Zuckerkandl,  Die  Krankheiten  der  Harnwegt 
III.  Band.  Der  Katheterismus.  Wien  1898.  A.  Hölder. 

16.  *Hanc,  Ueber  Harnverhaltung.    Wiener  med.  Blätter  1898.  Nr.  5,  6  und  7. 

17.  *Harris,  Clinical  results  obtained  by  the  use  of  my  instrument  for  collecting  the  unn 
separatly  from  the  two  kidneys.    The  journal  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  Aog  20. 

18.  Hobeika,  Hematuries  par  varices  de  la  vessie.   These  de  Lyon  1898. 

19.  Jepson,  A  means  of  regulating  Inflation  of  the  bladder  to  suprapubic  cystotomie. 
Annales  of  surg.  1898.  Sept. 

20.  *Joung,  Hydraulic  pressure  in  genito-urinary  practice  especially  in  contracture  of  the 
bladder.    Johns  Hopkins  hosp.  bull.  1898.  May. 

21.  Jonnesco,  Cystorraphie  primitive.  Nouveau  procede  operatoire.  Assoc.  franc.  d'urol 
Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  )£98.  Nr.  11. 

22.  Kelly,  Male  cystoscope.  New  York  acad.  of  medicine.  Journ.  of  cut.  and  gen  -urin. 
diseases  1898.  July. 

23.  —  A  preliminary  report  upon  the  examination  of  the  bladder  and  the  catbeterisation 
of  Ureters  in  men.    Ann.  of  surg.  1898.  Jan. 

24.  Kelly  and  Mac  Callum,  Pneumaturie.  The  journ.  of  the  american  med.  association 
1898.  August  80. 

25.  *Lepine.  Guerison  spontanee  d'une  retention  d'urine  chez  un  homme  de  37  ans.  Soc 
nution.  de  med.  de  Lyon.    Lyon  medic.  1898.  Nr.  48. 

26.  Low  soii,  An  Operation  for  elevation  of  the  female  bladder  in  prolapse  or  cystocele 
British  medic.  journ.  1898.  July  23. 

27.  *Manasseh,  A  case  of  suprapubic  lithotomy.    The  Lancet  1898.  July  23. 

28.  Marie,  Grefte  de  peau  sur  la  muqueuse  vesicale.  Bull,  de  la  soc.  anatom.  de  Pari* 
1898.  Nr.  19. 

29.  'Mendelsohn,  Ueber  Dysurie  und  ihre  Therapie.  Therap.  Monatsh.  1898.  Heft  I. 

30.  Munn,  A  means  of  passing  straight  instrumenta  into  the  bladder  prostatic  enlargment. 
The  Lancet  1898.  Febr.  26. 

31.  Nogues,  L'orthoforme,  son  röle  dans  la  thörapeutique  des  affections  douloureusea  cV 
la  vessie.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  4. 

32.  —  De  l'eau  chaude  dans  la  thörapeutique  des  voies  urinaires.  Ann.  des  mal.  des  0f£ 
gen.-urin.  1898.  Nr.  7. 

33.  Past  eau.  Cystoscopie  et  lithotritie  chez  la  femme.  Ann.  des  mal.  des  org.  sren  -urin 
1898.  Nr.  8. 


)igitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


8G7 


34.  Rasumowsky,  Ein  neues  Verfahren  der  Blasennaht  nach  Sectio  alta    v.  Langen- 
beck's  Archiv  1898.  Bd.  57. 

35.  Rovsing,  11  Sectiones  altae ohne  generelle  Narkose.  Hospitalstidende.  Nr.  45.  Kopen- 
hagen 1898. 

36.  'Samochozki.  Ueber  hoben  Steinschnitt.    Letopia  russkoi  cbirurgii  1898.  Heft  4. 

37.  G.  B.  Schmidt,  Ueber  den  Abgang  von  Knochenfragmenten  durch  die  Harnwege. 
Münch,  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  29. 

38.  »Temoin,  Cystectomie  ou  n&cction  de  la  vessie.  Gazette  m^dicale  1898.  Jan  vier  29. 

Um  das  für  den  Kranken  oft  lästige,  dauernde  Harnabfliessen  nach 
Anlegung  einer  Blasenfistel  oberhalb  der  Symphyse  zu  vermeiden,  hat 
Uhandelux  (9),  wie  es  auch  von  Cable  (7)  beschrieben  wurde,  eine  Art 
Sphinkter  dadurch  zu  schaffen  versucht,  dass  er  jederseits  vom  Muse,  rectus 
durch  einen  10  cm  langen  Schnitt  ein  Längsbündel  loslöste,  das  rechte  nach 
links  und  das  linke  nach  rechts  hinüberzog  und  jederseits  die  Kuppe  durch 
Naht  tixirte.  Durch  die  zwischen  den  Bündeln  gebliebene  Oeffnung  wurde 
dann  die  Blasenkuppe  gezogen,  eröffnet  und  darüber  in  die  Haut  mit  starken 
Seidenfäden  eingenäht.  Leider  starb  der  Patient  an  einer  Phlegmone  des 
prävesikalen  Zellgewebes.  Verf.  glaubt  daher,  dass  es  vielleicht  zweckmässiger 
ist,  zuerst  wie  gewöhnlich  die  Harnfistel  anzulegen  und  sekundär  erst  die 
oben  beschriebene  Operation  auszuführen. 

Als  ein  Vertheidiger  der  Blasenpunktion  oberhalb  der  Symphyse  be- 
spricht Durand  (12>  besonders  Bazy  gegenüber,  der  diese  Methode  herb 
verurtheilt,  ihre  Vorzüge  an  der  Hand  der  Krankengeschichten  zweier  Pro- 
statiker. 

Delore  (11)  beschreibt  einen  von  Lafay-Souel  konstruirten  Apparat, 
dessen  technische  Einzelheiten  im  Original  einzusehen  sind,  welcher  pelotten- 
förniig  vor  die  subrapubische  Blasentiste]  zu  befestigen  ist.  Er  ist  mit  einem 
Harnrecipienten  versehen  und  soll  dazu  dienen,  die  nach  der  Anlegung  einer 
hohen  Blasenfistel  bestehende  Inkontinenz  zu  beseitigen. 

Kelly  (24  u.  25)  rühmt  sein  im  Jahre  1893  für  den  Katheterismus  der 
weiblichen  Ureteren  angegebenes  Instrument,  das  er  nunmehr  auch  beim 
Manne  anzuwenden  im  Stande  war.  Aus  seiner  kurzen  Angabe  geht  hervor, 
dass  es  sich  um  ein  gerades,  ohne  Lichtquelle  versehenes  Kohr  handelt,  durch 
welches  mit  einem  Stirnreflektor  das  Licht  einer  elektrischen  Lampe  hinein- 
geworfen wird.  Der  Kranke  liegt  zur  Einführung  des  Instrumentes  in  Knie- 
ellenbogenlage. Kelly  theilt  die  Krankengeschichte  eines  Mannes  mit,  der 
an  Hämaturien  litt  und  bei  dem  es  in  der  Untersuchung  mit  demCasper- 
schen  Cystoskop  schien,  als  sei  eine  papillomatöse  Geschwulst  an  der  Hinter- 
wand der  Blase  vorhanden.  Bei  Einführung  seines  Instrumentes  sah  man, 
dass  das  vermeintliche  Papillom  nur  Blutgerinnsel  war,  und  dass,  nachdem 
ein  Ureterenkatheter  in  den  linken  Ureter  eingeführt  worden  war,  aus  diesem 
sich  Blut  entleerte,  somit  die  linke  Niere  die  (Quelle  der  Blutung  sein  musste. 

Einen  Katheter  für  Kranke  mit  Prostatahypertrophie  giebt  Munn(30) 
an,  welcher  mit  Hülfe  eines  an  seinem  Ende  angebrachten,  zahnartigen  In- 
struments gestattet,  die  Ausdehnung  des  mittleren  Lappens  der  Prostata  zu 
messen  und  an  einer  aussen  befindlichen  Skala  dessen  Dicke  abzulesen. 

Das  Wesentliche  des  von  Chismore  (10)  angegebenen  Lithotriptors 
liegt  darin,  dass  das  Fassende  des  Instruments  mit  einem  kleinen  mit  einer 
Spiralfeder  in  Verbindung  stehenden  Hammer  versehen  ist.  Es  sollen  bei 
der  Steinzertrümmerung  nun  mittelst  dieses  Hammers  zahlreiche,  schnell  sich 

55« 


Digitized  by  Google 


868 


Jahresbericht  fOr  Chimrgie.  III.  Theil. 


folgende  Schläge  ausgeführt  werden,  die  sehr  viel  leiehter  als  die  bisher 
gebräuchlichen  Instrumente  grosse  und  harte  Steine  zu  zertrümmern  im 
Stande  sind. 

In  dem  Handbuch  der  Cystoskopie  von  ('asper(B)  rindet  nicht 
nur  der  Studirende,  sondern  auch  der  in  cystoskopischer  Technik  Bewanderte 
eine  vorzügliche  Uebersicht  über  alles,  was  die  moderne  Cystoskopie  zu  leisten 
im  Stande  ist.    Seit  dem  Erscheinen  des  Nitze'schen  Lehrbuches  sind  eine 
Reihe  von  Jahren  verflossen  und  in  dieser  Zeit  hat  sich  die  cystoskopisehe 
Technik  und  Therapie  in  nichtgeahnter  Weise  entwickelt.    Somit  wird  durch 
das  Casper'sehe  Handbuch  eine  vorhandene  Lücke  zu  rechter  Zeit  ausge- 
füllt.   In  11  Abschnitten  wird:  1.  die  Geschichte  der  Cystoskopie;  2.  das  bi- 
strumentarium  der  modernen  Cystoskopie;  3.  Anatomie  und  Physiologie  d?r 
Harnröhre  und  Harnblase;  4.  die  Technik  der  Cystoskopie;  5.  die  Bilder  der 
normalen  Blase;  6.  die  Bilder  der  pathologischen  Blase;  7.  die  Bedeutung 
der  Cystoskopie  und  des  Harnleiterkatheterismus  für  die   Diagnostik  der 
Kranken  der  Blase  und  Nieren;  8.  einige  Sonderheiten  der  Bilder  der  weif>- 
lichen  Blase;  9.  die  cystoskopisehe  Therapie ;  10.  die  Photographie  der  Blasen- 
bilder und  11.  die  Verwerthbarkeit  der  Köntgen strahlen  für  die  Diagnose 
der  Krankheiten  der  Harnorgane  abgehandelt.    Von  höchstem  Interesse  ist 
der  Abschnitt  über  den  Harnleiterkatheterismus,  an  dessen  Ausbildung  ja 
Casper  einen  nicht  unwesentlichen  Antheil  hat.    Die  wichtigsten  Ereignisse 
bei  der  Cystoskopie  und  die  Indikationen  für  dieselbe  werden  durch  hin-1 
Wiedergabe  markanter  Krankengeschichten  näher  erläutert,  und  eine  grosse 
Anzahl  von  Abbildungen,  unter  anderem  6  Tafeln  mit  theils  photographischen, 
theils  farbigen  cystoskopischen  Bildern  illustriren  in  übersichtlicher  Weise 
das  Gesagte.  Danach  ist  das  Buch  allen,  die  sich  für  Cystoskopie  interessiren. 
warm  zu  empfehlen. 

Den  grossen  Werth  der  Cystoskopie  hebt  Pasteau  (33)  an  der  Hann 
einer  interessanten  Krankengeschichte  hervor.  Bei  einer  44  Jahre  alt«n 
Kranken,  welche  6  Jahre  vorher  eine  vaginale  Uterusexstirpation  Überständer: 
hatte,  stellte  sich  bald  nachher  eine  Harnröhrenverengerung  ein,  die  allmäh- 
lich zunahm  und  deren  Ursache  in  einem  kleinen  Urethralpolypen  gefunden 
wurde.  Dieser  wurde  unter  Lokalanästhesie  mit  der  Fadenschlinge  abgetragen 
Zunehmende  Schmerzen  beim  Urinlassen  führen  sie  wieder  ins  Spital,  wo  he 
cystoskopischer  Untersuchung  kein  Stein  gesehen  wird,  wohl  aber  eine  un- 
rcgelmässige  Form  der  Blase,  welche  nach  rechts  in  ein  tiefes  Horn  vtr- 
längert  erscheint.  Kinige  Zeit  später  fühlt  man  bei  einem  heftigen  Schmen- 
anfall  einen  in  den  Blasenhals  eingeklemmten  Stein,  der  in  die  Blase  znnuk- 
geschoben  wird.  Eine  erneute  Cystoskopie  lässt  den  Stein  in  dem  erwähnten 
Blindsack  erkennen,  aber  ihn  mit  dem  Lithotriptor  zu  fassen  ist  unmöglich 
Es  werden  Versuche  gemacht,  mit  dem  A  1  ba rr an  sehen  Uretereneystoski  i 
welches  mit  einem  Mandrin  armirt  wird,  den  Stein  bequemer  zu  lagern,  ab-r 
vergeblich.  Schliesslich  wird  zu  gleicher  Zeit  ein  einfaches  Cystoskop  nnJ 
ein  Lithotriptor  eingelegt,  und  so  gelingt  es  endlich,  den  Stein  zu  fassen  uni 
zu  zertrümmern. 

Die  guten  Erfolge,  welche  dem  Orthoform  bei  der  Behandlung  schmerz- 
hafter BlasenatVektionen  nachgerühmt  wurden,   konnte  Nogues  (31)  nicirt 
bestätigen.    Er  wandte  es  bei  12  Kranken  an  und  zwar,  da  es  fast  unl<»s]i* 
im  Wasser  ist,  in  glyceriniger  Lösung  2  bis  3  mal  täglich.  Von  diesen  hab-t 
2  Kranke  es  gar  nicht  vertragen,  weil  die  Schmerzen  immer  heftiger  wurden. 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Binse. 


3  haben  es  zwar  vertragen ,  das  therapeutische  Resultat  war  aber  gleich 
Null;  bei  5  Kranken  wurden  die  Schmerzen  etwas  geringer,  es  wirkte  aber 
reizend,  sodass  es  aus  diesem  Grunde  weggelassen  werden  musste.  Bei  Zweien 
schien  eine  Besserung  eingetreten  zu  sein. 

Derselbe  Autor  (32)  stellte  Versuche  an,  ob  Ausspülungen  der  Blase  mit 
möglichst  heissem  Wasser  oder  Lösungen  1.  spontane  oder  durch  irgendwelche 
Manöver  verursachte  Schmerzen  zu  lindern  im  Stande  wären.  2.  ob  damit 
irgend  ein  Heilungseffekt  zu  erzielen  sei.  Zuerst  suchte  er  festzustellen,  wie 
hohe  Temperaturen  überhaupt  die  Blase  verträgt  und  er  fand,  dass  diese 
viel  höher  sind  als  in  der  Urethra,  denn  fiO — 62°  verursachten  in  der  Blase 
noch  kein  Unbehagen;  höhere  Temperaturen  glaubte  Verf.  nicht  versuchen 
zu  dürfen.  Eine  schmerzstillende  Wirkung  hat  die  heisse  Spülung  von  55 
bis  60°  bei  Blasen,  welche  eine  annähernd  normale  Ausdehnungsfähigkeit 
besitzen,  sie  ist  ohne  Wirkung  bei  Blasen  mit  beschränkter  Kapazität  und 
erzeugt  heftigste  Schmerzen  bei  Blasen  mit  kleiner  Kapazität  von  etwa  25 
bis  30  ccm.  Eine  Heilwirkung  bei  infektiösen  Erkrankungen  der  Blase  trat 
nicht  zu  Tage. 

Jonnesco  (21)  hat  ein  von  seinen  Assistenten  Juvara  und  Balacesco 
angegebenes  Nahtverfahren  nach  hohem  Blasenschnitt,  welches  dieselben  viel- 
fach an  Hunden  experimentell  erprobt  hatten,  8  mal  am  Menschen  ausgeführt 
und  immer,  selbst  bei  infizirten  Blasen,  auch  2  mal  ohne  Verweilkatheter  voll- 
ständige primäre  Heilung  der  Blasennaht  bekommen.  Die  Verfasser  nennen 
»las  Verfahren  die  dachziegelfönnige  Blasennaht  (Cystorraphie  par  imbrication). 
Nach  Freilegung  der  Blase  wird  diese  aus  ihrer  Umgebung  in  einer  gewissen 
Entfernung  etwas  abgelöst,  dann  eröffnet.  An  dem  einen  Wundrand  wird 
darauf  die  Schleimhaut  von  der  Muscularis  in  einer  Entfernung  von  l/i — 2  cm 
abgelöst  und  resezirt,  die  Schleimhaut  darauf  mit  Katgutnaht  geschlosssen. 
Die  Muscularis  wird  dann  darüber  in  mehrfacher  Schicht  genäht:  Zuerst  wird 
t  förmig  die  Basis  des  entstandenen  Muscularislappens  mit  dem  Wundrand 
der  Resektionsseite  vernäht,  und  eine  weitere  Naht  heftet  den  freien  Band 
dieses  Lappens  an  die  Blasenwandung  an. 

Bei  Prolaps  der  Blase  und  Cystocele  empfiehlt  Lowson  (26)  einen 
suprapubisehen  Schnitt  und  die  Bildung  eines  peritonealen  Lappens,  der  die 
obliterirten  epigastrischen  Gefässe  und  den  Urachus  enthält.  Hieran  wird 
die  Blase  angehoben  und  ähnlich  wie  bei  der  Alexander  sehen  Operation 
fixirt. 

Marie  (28)  nähte  nach  Freilegung  der  Harnblase  eines  Hundes  und 
nach  Resektion  eines  Stückes  der  vorderen  Blasenwand  einen  gestielten  Haut- 
lappen mit  der  Epidermis  nach  innen  in  den  entstandenen  Defekt  durch 
zwei  Nahtreihen  ein,  und  tödtete  das  Thier  nach  drei  Wochen:  Der  Haut- 
lappen hatte  alle  seine  spezifischen  Eigenschaften  behalten. 

Rasumowsky  (34)  hatte  früher  vorgeschlagen,  zur  Sicherung  der 
blasennaht  diese  noch  an  die  vordere  Bauchwand  zu  fixiren  (Cystopexie)  und 
dieses  40  mal  mit  Erfolg  exekutirt.  Da  aber  manchmal  Blasennähte  später 
in  das  Blaseninnere  vorstehen  oder  hineinfallen  und  Anlass  zu  neuen  Kon- 
krementbildungen  geben,  legt  Verf.  nun  die  Nähte  so  an,  dass  sie  alle 
entfernt  werden  können  und  zwar  in  der  Weise,  dass  er  z.  B.  durch  den 
linken  Wundrand  der  Blase  eine  Matratzennaht  führt,  deren  Enden  durch 
die  Bauchdecken  von  innen  nach  aussen  auf  der  rechten  Seite  der  Haut- 
wunde herausgeführt  werden,  um  später  auf  einem  Marlyröllchen  geknüpft 


870 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


zu  werden.  Durch  den  rechten  Wundrand  der  Blase  wird  eine  gleiche 
Matratzennaht  gelegt,  deren  beide  Enden  durch  die  Bauchdecken  links  von 
der  Bauchdeckenwunde  herausgeleitet  werden,  die  beiden  Matratzennähte 
greifen  im  Niveau  der  Blasenwunde  ein  wenig  ineinander.  Solcher  Paare 
Matratzennähte  legt  Verf.  nach  Bedürfniss  drei  oder  vier.  Er  nennt  seine 
Naht  eine  doppelte,  schlingenförmige  Matratzennaht.  Das  Entfernen  des 
Silberdrahtes  nach  8 — 10  Tagen  soll  ganz  leicht  gelingen.  In  fünf  Fällen 
sickerte  nur  einmal  bei  Husten  vier  Tage  lang  etwas  Harn  aus.  In  den  unteren 
Wundwinkel  der  Bauchderken  wird  ein  kleiner  Marlytampon  gesteckt. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Rovsing  (35)  hat  11  mal  Sectio  alta  wegen  verschiedener  Krankheiten 
ohne  generelle  Nakrose  gemacht,  nur  Injektion  einer  1 — 2°/oigen  sterilisirten 
Kokainlösung  in  Cutis.  Die  Muskeln,  Fascien  und  die  Blasenwand  sind  do 
wenig  empfindlich,  dass  die  Operation  in  diesem  Gewebe  keine  Schmerzen 
verursacht.  Schaldemo&e. 

Der  vorliegende  dritte  Band  der  „Krankheiten  der  Harnwege B  von 
Guyon  (15),  betitelt  „Der  Katheterisraus",  nach  der  dritten  französischen  Auf- 
lage von  Kraus  und  Zuckerkandl  übersetzt  und  bearbeitet,  giebt  in  Form 
von  elf  klinischen  Vorlesungen  in  einem  sehr  gut  ausgestatteten  Buch  von 
420  Seiten  eine  erschöpfende  Darstellung  alles  dessen,  was  sich  auf  den 
Katheterismus  bezieht.  Bei  der  Fülle  des  in  diesem  Werk  enthaltenen  an- 
regenden Stoffes  ist  es  unmöglich,  an  dieser  Stelle  auch  nur  flüchtig  auf  die 
interessanten  Einzelheiten  einzugehen,  und  es  mag  genügen,  hervorzuheben, 
dass  jeder,  der  sich  über  irgend  eine  den  Katheterismus  betreffende  Frage 
zu  orientiren  wünscht,  aus  der  grossen  Erfahrung  Guyon1  s  reiche  Belehrung 
schöpfen  wird. 

Hobeika  (18)  giebt  eine  kleine  zusammenfassende  Uebersicht  über 
Blasenblutungen  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  es  Fälle  giebt,  bei  denen 
die  Hämaturie  allein  bedingt  ist  durch  Dilatation  und  Ruptur  von  Blasen- 
venen. Die  Charaktere  einer  solchen  varikösen  Blasenblutung  sind  1.  das 
spontane  Auftreten  derselben,  unabhängig  vom  Katheterismus,  2.  das  Fehlen 
habitueller  Dysurie,  3.  die  Schmerzlosigkeit  bei  der  Blutung,  4.  die  innige 
Mischung  des  Blutes  mit  dem  Harn,  5.  die  Dysurie  tritt  nur  durch  Anwesen- 
heit von  Blutgerinnseln  auf,  6.  die  Dauer  von  einigen  Tagen,  7.  das  inter- 
mittirende  Wiederkehren  der  Hämaturie.  Gestützt  werden  diese  Punkte  durch 
Mittheilung  mehrerer  Krankengeschichten  eigener  Beobachtung  und  ganz 
besonders  durch  zusammengestellte  Sektionsbefunde  anderer  Autoren,  wo  sich 
bei  Leuten  mit  vorausgegangenen,  zum  Theil  schweren  Hämaturien  bei  der 
Sektion  nichts  anderes  fand,  als  Blasen- Varicen,  die  zuweilen  mit  Varikocelen 
vergesellschaftet  waren.  Dasselbe  Thema  behandelt  Augagneur  (5)  und 
theilt  zum  Beweis  des  Vorkommens  variköser  Blasenblutungen  drei  Beobach- 
tungen mit,  ohne  dass  jedoch  in  einem  der  mitgetheilten  Fälle  die  Diagnose 
durch  die  Autopsie,  sei  es  durch  operative,  cystoskopische  oder  bei  der 
Sektion  mit  Sicherheit  bewiesen  wird. 

Wie  Knochenfragmente  in  die  Harnwege  gerathen  können,  zeigt  Schmidt 
(37)  an  zwei  von  ihm  beobachteten  Fällen.  Bei  einem  47jährigen  Manne, 
dem  wahrscheinlich  nach  einer  Osteomyelitis  der  Hinterfläche  des  horizontalen 
Schambeinastes  ein  sequestrirtes  Knochenstückchen  in  den  membranösen  Theü 
der  Harnröhre  perforirt  war,  musste  dasselbe  durch  die  Urethrotomia  externa 
entfernt  werden.    Bei  einem  21jährigen  Manne  ging  —  jedenfalls  einer  im 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


871 


ö. — 7.  Lebensjahr  durchgemachten  Koxitis  entstammend  —  ein  Knochenstückchen 
spontan  mit  dem  Harn  ab.  Im  Anschluss  an  diese  Mittheilung  stellt  S  c  h  m  i  d  t 
noch  11  Fälle  aus  der  Litteratur  kurz  zusammen. 

Jepson  (19)  hat  sich  durch  Experimente  an  der  Leiche  überzeugt,  dass 
die  Blase  durch  Luft  selbst  ohne  Ausdehnung  des  Rektums  sich  leichter  und 
hoher  über  die  Syrapyhse  erheben  lasst,  als  mit  dem  schwereren  Wasser.  Die 
Komprimirbarkeit  der  Luft  macht  die  Gefahr  der  Blasenruptur  geringer  als 
bei  Anwendung  von  Wasser.  Luft  wird  weniger  infektiöses  Material  mitreissen 
als  Wasser  im  Falle  der  Ruptur.  Dass  trotzdem  die  Luft  bisher  wenig  zur 
Blasendehnung  benutzt  wurde,  liegt  wahrscheinlich  in  dem  Fehlen  eines  ein- 
fachen Apparates.  Jepson  empfiehlt  folgende  Vorrichtung.  Zwei  Flaschen 
sind  durch  Schläuche  unter  sich  und  eine  mit  einem  weichen  Katheter  ver- 
bunden. Die  letztere,  zur  Aufnahme  von  Luft  bestimmt,  ist  graduirt  und  mit 
einer  Quecksilber-Steigröhre  versehen,  welche  den  Innendruck  angiebt.  Die 
erstere  ist  mit  Wasser  gefüllt  und  steht  höher  als  die  zweite.  Etwa  10  Unzen 
Luft  oder  ein  Druck  von  s/i  Pfund  auf  den  Quadratzoll  genügen,  um  eine 
normale  Blase  zu  füllen.  Wenn  die  Blase  voll,  wird  die  Flasche  so  tief  ge- 
stellt, dass  Druckgleichgewicht  besteht.  Jetzt  kann  die  Luft  entweichen  und 
wieder  einfliessen,  je  nachdem  Druck  auf  die  Blase  ausgeübt  wird  (beim  Er- 
brechen etc.).  Maass  (Detroit). 

Nach  Kelly  und  Mac  Callum  (23)  kann  das  als  Pneumaturie  zu  be- 
zeichnende Krankheitsbild  in  folgende  drei  Gruppen  eingetheilt  werden: 

1.  Die  Luft  ist  mechanisch  von  aussen  in  die  Blase  gebracht. 

2.  Das  Gas  entwickelt  sich  in  den  Harnwegen  durch  ein  l'ermentirendes 
Agens. 

3.  Kommunikation  zwischen  Blase  und  lufthaltigem  Eingeweide. 

In  der  zweiten  Gruppe  handelt  es  sich  meist  um  Männer  in  mittlerem 
oder  höherem  Alter,  bei  denen  das  Urinlassen  behindert  war.  Von  16  Fällen 
in  der  Litteratur  fand  sich  bei  neun  Zucker.  Das  Gas  erschien  bei  allen 
nach  Eingriffen  an  der  Blase:  Katheterisiren  etc.  Die  von  den  verschiedenen 
Autoren  beschriebenen  Organismen  sind  fast  identisch  und  gehören  alle  zu 
dem  Typus  des  Bacillus  coli  communis.  Die  Symptome  in  diesen  Fällen  sind 
nicht  sehr  markant  uud  die  Prognose  ist  gut.  Von  Fällen,  in  denen  das  Gas 
nicht  in  der  Blase,  sondern  in  Ureteren  und  Nieren  gebildet  wurden,  sind 
nur  drei  veröffentlicht.  Einen  4.  Fall  theilen  Kelly  und  Mac  Callum  selbst 
mit,  welcher  durch  Nephrotomie  geheilt  wurde.  Der  verursachende  Bacillus 
Hess  sich  durch  die  Kultur  nicht  isoliren.  Auf  dem  Deckglas  sah  man  Ketten 
von  langen  und  kurzen  Bacillen,  Haufen  von  Kokken  und  Diplokokken,  welche 
Aehnlichkeit  mit  dem  Pneumococcus  hatten. 

Die  Litteratur  über  die  dritte  Gruppe  ist  sehr  umfangreich.  Die 
Kommunikation  zwischen  Blase  und  Eingeweide  ist  entweder  kongenital, 
traumatisch  oder  Folge  von  Nekrose.  Die  letzteren  werden  meist  eingetheilt 
in  carcinomatöse,  tuberkulöse  und  entzündliche,  was  zu  Unklarheiten  führt. 
So  liegen  bei  carcinomatösen  Erkrankungen  des  Rektums  die  Fisteln  zwischen 
diesem  und  der  Blase  raeist  oberhalb  des  carcinomatösen  Bezirkes.  Es  scheint, 
dass  bei  Vesico-rektal-Fisteln  die  Striktur,  welche  pathologische  Form  sie  auch 
immer  haben  möge,  und  die  Kothstauung  oberhalb  derselben  das  direkte 
ätiologische  Moment  abgeben.  Die  von  der  Blase  selbst  ihren  Ursprung 
nehmenden  Fisteln  sind  zweifelhaft.  Strikturen  der  Urethra,  Fremdkörper  und 
Verweilkatheter  werden  als  Ursache  angegeben.  Die  meisten  der  Vesico-intestinal- 


Digitized  by  Google 


872 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Fisteln  entstehen  wohl  ohne  Carcinom  und  Darmstriktur  auf  dem  Wege  der 
adhäsiven  Peritonitis,  welche  Verwachsungen  zwischen  Blase  und  Darm  herbei- 
führt (Tuberkulose).  Ks  besteht  hier  häufig  keine  direkte  Kommunikation, 
sondern  es  findet  sich  eine  Abscesshöhle  zwischen  beide  Organe  eingeschaltet. 
Nach  Chavannaz  ein  Foyer  intermediaire  in  22,10  Prozent.  Natürlich 
können  auch  alle  möglichen  Abscesse  im  Kecken  in  beide  Organe  gleichzeitig 
durchbrechen.  Da  die  meisten  Vesico-intestinal-Fisteln  zwischen  Rektum  und 
Hlase  liegen,  so  ist  es  natürlich,  dass  das  Leiden  meist  bei  Männern  be- 
obachtet wird.  Nach  Chavannaz's  Statistik  waren  70°  o  Männer.  Die  Sym- 
ptome bestehen  fast  immer  in  Pneumaturie  und  nicht  so  häutig  in  Stuhlgang 
aus  der  Urethra,  doch  kann  beides  fehlen  und  umgekehrt  reiner  Urin  aus 
dem  Rektum  entleert  werden.  Die  Heilung  wird  am  sichersten  durch  Laparo- 
tomie, Anfrischung  und  Naht  beider  Fisteln  erzielt.  Zwei  so  behandelte  und 
geheilte  Fälle,  eine  60  und  eine  57 jährige  Frau  betreffend  sind  mitgetheilt. 
Am  Schluss  der  Arbeit  befindet  sich  ein  umfangreicher  Literaturnachweis. 

Maass  (Detroit). 

III.  Ektopie,  Missbildung:,  Divertikel  der  Blase. 

39.  Cassaet,  Exemple  rare  de  complicution  d'exstrophie  vesicale  par  l'issue  d"un  boar- 
geon  d'intestin  grele.  Soc.  d'anat.  et  de  physiol.  de  Bordeaux.  Jouru.  de  med.  de 
Bordeaux  1898.  Nr.  22. 

40.  Delore  et  Molin,  Fistules  vesico- umbilicalis  tardives  par  persistence  de  la  pennei- 
bilite  de  l'ouraque.    Arch.  provinc.  de  chir.  Paris  1898.  Nr.  11. 

41.  Dur  et,  Sur  la  curo  des  exstrophies  vesicales  par  la  euture  vaginale.  Assoc.  frao^. 
d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gcn.-urin.  1898.  Nr.  8. 

42.  Englisch,  Ueber  die  Bedeutung  der  angeborenen  Hindernisse  der  Harnentleerung. 
Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  50,  51,  52. 

43.  Estor,  Exstrophie  de  la  vessie.  Assoc.  franc,  d'urol.  Ann.  des  mal.  des  org.  een- 
urin.  1898.  Nr.  11. 

44.  Ewald,  Ectopia  vesicae  behandelt  mittelst  Implantation  der  Blase  in  die  Klaxura 
sigmoidea.    Wiener  allgem.  med.  Zeitung  1898.  Nr.  26. 

45.  Forgue,  Exstrophie  de  la  vessie.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann.  des  mal.  des  org.  gia- 
urin.  1898.  Nr  11. 

46.  Fowler,  Implantation  of  the  Ureters  into  the  rectum.  The  americ.  jouru.  of  the  nwd 
sciences  1898.  March. 

47.  Frank,  Ueber  Maydl's  Behandlung  der  Ektopie  durch  Einpflanzung  der  Urethren  in 
die  Flexur.    K.  k.  Ges.  der  Aerzte  in  Wien.    Wiener  klin.  Wochenscbr.  1898.  Nr.  43 

48.  Herczel,  Ectopia  vesicae  radikal  operirt  mit  Transplantation  der  Ureteren  in  dfn 
Dickdarm.    Orv.  Hetilap  1898.  Nr.  34,  35,  36. 

49.  Hofmokl,  Ein  Fall  eines  selten  grossen  Divertikels  der  Harnblas«  beim  Weibe 
v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  56. 

50.  *Nourrit,  Exstrophie  vesicale  complete  avec  eventration.  Soc.  d'anat.  et  de  phys.  dt 
Bordeaux.    Journ.  de  med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  1. 

51.  *Owen,  A  case  of  biatus  vesicae;  Operation.    The  Lancet  1898.  April  2. 

52.  Patel,  Resultats  eloignes  (3  ans)  d'une  Operation  pratique  par M.  Vincent,  chirurgwo 
de  la  Charit«*,  pour  exstrophie  veaicale.    Lyon  medicale  1898.  Nr.  27. 

53.  Phocas,  Sur  un  cas  d'exstrophie  de  la  vessie  dans  la  sexe  feminin.  XII  Congr.  franc 
de  chir.    Revue  de  chir.  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

54.  Pousson,  Exstrophie  de  la  vessie.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann.  des  mal.  des  org.  gen.- 
urin.  1898.  Nr.  11. 

55.  Rotgans,  Vesica  bifida  (Ectopia  vesicae  mit  totaler  Spaltung  der  Harnblase).  NederL 
tydschr.  v.  geneesk.  1898.  I.  147. 

56.  Routier,  Malformation  congenitale  de  la  vessie.  Vessie  ä  trois  logea.  Bull,  et  mens 
de  la  soc.  de  chir.  Paris  1898.  Nr.  30. 

57.  Sonnenburg,  Endresultate  operativer  Resultate  bei  Ectopia  vesicae.  Freie  Vereinigarie 
der  Chirurgen  Berlins.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  42. 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase.  SZi 

b8.  *Temoin,  Traitement  chirurgical  de  l'exstropbie.   Gaz.  m-d.  1898.  April  23. 

59.  Tuff  i er,  Guörison  de  l'exstrophie  de  la  vessie  par  la  cvstocolostomie.  Gazette  hebdo 
madaire  1898.  Nr.  56. 

60.  'Wendling,  Ectopia  vesicae  urinariae  et  diastasis  lineae  albae.  Epispadia  Urethra 
totalis.  Diastasis  ossium  pubis.  Genitalia  feminalia  externa  defonnata.  Wiener  med. 
Presse  1898.  Nr.  31. 

Ein  kindskopfgrosser,  mit  mächtigen  papillären,  kolbigen  Auswüchsen 
im  Inneren  versehenes,  wahrscheinlich  angeborenes  Divertikel  der  Blase  be- 
schreibt Hofniokl  (49).  Dasselbe  war  mit  Eiter  gelullt  und  kommunizirte 
durch  ein  enges  Lumen  mit  der  Blase.  Das  Divertikel  wurde  als  Tumor  bei 
bimanueller  Untersuchung  von  der  Scheide  her  gefühlt  und  konnte  dadurch 
intra  vitam  diagnostizirt  werden,  dass  man  bei  in  die  Blase  eingeführtem 
Katheter  durch  Druck  auf  den  Tumor  reinen  Eiter  herausdrücken  konnte. 

Routier  (56)  demonstrirte  die  Blase  eines  60jährigen  Mannes,  welcher 
wegen  Harnretention  in  das  Hospital  unter  schweren  febrilen  Erscheinungen 
eingeliefert  wurde.  Katheterismus  geht  leicht,  keine  Striktur,  keine  Prostata- 
vergrösserung;  es  wird  eine  massige  Menge  Harns  entleert,  der  eine  ansehn- 
liche Quantität  reinen  und  infizirten  Eiters  folgt.  Auch  bei  der  Blasen- 
spülung hei  auf,  dass  das  Wasser  sofort  wieder  rein  ablief,  dass  darauf  aber 
ebenso  dicker  Eiter  folgte  wie  anfangs.  Hoher  Blasenschnitt.  Blase  klein, 
mit  zwei  symmetrischen,  gleichgrossen ,  eitergefüllten  divertikelartigen  Aus- 
buchtungen in  der  Gegend  der  Ureterenmündungen  versehen,  in  die  man  den 
Finger  einführen  konnte.  Sie  wurden  zunächst  tür  erweiterte  Ureteren  ge- 
halten, ausgespült  und  die  Blase  offen  gehalten.  Nach  sechs  Tagen  erfolgte 
der  Tod.  Die  Sektion  zeigte,  dass  beide  Ureteren  gesund  und  von  normalem 
Kaliber  waren  und  dass  sie  seitlich  neben  diesen  Ausbuchtungen  einmündeten. 
Routier  hält  diese  beiden  Ausbuchtungen  für  eine  kongenitale  Missbildung 
und  glaubt,  dass  die  Urininfektion  bedingt  war  durch  eine  Stagnation  in  den 
Divertikeln,  von  dem  Tage  an,  als  mit  zunehmendem  Alter  die  Kontraktilität 
der  Blase  nachzulassen  anfing. 

Ein  jetzt  63 jähr.  Mann  war,  wie  Delore  und  Mol  in  (40)  mittheilen,  mit 
einer  Urachusnabeltistel  geboren  worden,  die  sich  jedoch  drei  Monate  nach 
der  Geburt  sponton  geschlossen  hatte.  Bis  zu  seinem  63.  Lebensjahre  war 
das  Leiden  latent  geblieben,  als  in  diesem  Alter,  wahrscheinlich  bedingt 
durch  zunehmende  Harnretention  wegen  Prostatahypertrophie,  die  Fistel  wieder 
aufbrach. 

Auf  die  Bedeutung  der  angeborenen  Hindernisse  der  Harnentleerung 
weist  Englisch  (42)  hin  und  auf  den  grossen  praktischen  Werth  des  früh- 
zeitigen Erkennens  dieser  Zustände.  Er  theilt  neun  Krankengeschichten  aus- 
führlich mit,  von  derien  zwei  Fälle  mit  angeborener  Verengerung  der  Harn- 
röhre bei  Hypospadie  und  fünf  Fälle  bei  Phimose  betreffen. 

Rotgans  (55)  verwirft  die  verschiedenen  Theorien  über  die  Entstehung 
der  gewöhnlichen  Bauchblasenspalte,  betonend,  dass  sie  keine  Periode  der 
Entwicklung  vergegenwärtigt,  und  keinen  Defekt  darstellt,  nur  Spaltung  von 
Blase,  Bauchwand  und  Becken.  Er  selbst  nimmt  als  Ursache  Druck  von 
aussen  an,  was  auch  Kerbel  zugeben  will:  in  erster  Stelle  beschuldigt  er 
den  Druck  des  Nabelstranges,  wofür  er  früher  (Ibidem  1891,  I,  S.  611)  auf 
Grund  ausführlicher  anatomischer  Untersuchung  seine  Meinung  ausgesprochen 
und  näher  detaillirt  hat. 

Demonstration  eines  Präparates,  wo  auch  die  Blasenhinterwand  ge- 


Digitized  by  Google 


874 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


spalten  war:  die  beiden  Hälften  verengten  sich  zur  Stelle,  wo  die  innere 
Urethramündung  sein  sollte.  Imperforatio  am  und  scheinbar  in  jeder  Blasen- 
hälfte eine  Ansmündung  des  Rektums  in  Wirklichkeit  zwei  Fisteln  derselben 
Ileuni  schlinge  ausmündend  in  eine  Haut  brücke  zwischen  beiden  Blasen- 
hälften. Diese  Brücke,  anscheinend  normaler  Haut,  mikroskopisch  Narbe 
(keine  Papillen,  Follikel  oder  Drüsen).  Oberhalb  der  Brücke  der  sehr  grosse 
Nabelring  wegen  einer  Nabelstranghernie :  die  Hautbrücke  hätte  sich  also 
nach  der  Spaltung  der  Blasenhinterwand  sekundär  gebildet,  und  die  Oeffnong 
des  nicht  geschlossenen  Ductus  omphaloentericus  bis  auf  die  zwei  Ileum- 
fisteln  geschlossen.  Man  könnte  sich  also  denken,  dass  der  Nabelstrang  hier 
selbst  die  Blasenhinterwand  aneinander  gebracht  hatte  (Scarencio).  Die  rechte 
A.  umbilicalis  war  mehr  anwesend,  die  linke  mündete  nicht  in  die  A.  vesicalis. 
sondern  in  die  Aorta  zur  Höhe  ihrer  Bifurkation.  Es  fehlte  weiter  der  ganze 
Dickdarm  und  das  Omentum  majus,  der  Dünndarm  endete  blind  in  dem  Becken 
und  besass  noch  ein  blindes  Seitenstück,  woran  zwei  blinde  Anhäuge  einem 
Proc.  vermiformis  ähnlich. 

Die  Epispadie  ist  bis  jetzt  schwer  zu  erklären.  Rotgans  kann  sich 
nicht  mit  den  Theorien  vereinigen,  die  eine  solche  Umkehrung  des  Penis  an- 
nehmen, dass  die  Urethra  an  die  Rückenseite  zu  liegen  kommt.  Die  nor- 
male Lage  besonders  des  Orificium  urethrae  externum  des  Frenulum  praeputii 
sprechen  u.  a.  dagegen.  Dabei  findet  man  an  dem  Penis,  da  wo  normaliter 
die  Urethra  angelegt  ist,  eine  pigmentirte  Raphe  als  direkte  Fortsetzung  der 
Raphe  perinei  und  es  lässt  sich  denken,  dass  diese  beiden  der  normalen 
Urethralrinne  entstammen,  die  immer  am  Perineum  zu  einer  Raphe  obliterirt, 
aber  von  der  Vereinigung  mit  dem  Sinus  urogenitalis  ein  Rohr  bildet.  Hier 
ist  die  Blase  mit  Sinus  urogenitalis  so  weit  nach  vorn  gerückt,  dass  sie  an  die 
Dorsalseite  der  Corpora  cavernosa  angekommen  ist.  Die  Schleimhaut  dieses 
Sinus  kann  sich  über  dem  Dorsum  penis  ausbreiten  und  eine  sekundäre  Decke 
bilden,  wie  obengenannte  Hautbrücke,  also  auch  narbenähnlich.  Die  Längs- 
falten der  Schleimhaut  und  der  permanente  Erektionsrand  wären  dann  ans 
der  Retraktion  zu  erklären.  Doch  fehlt  hierfür  noch  die  mikroskopische 
Untersuchung  der  Schleimhaut  dieser  sogenannten  gespaltenen  Urethra. 

Rotgans. 

Nach  Duret  (41)  sind  die  Blasenektopien  in  partielle,  vollständige 
und  komplizirte  einzuteilen.  Es  giebt  nach  ihm  einfache  Fälle  von  Spalten 
am  unteren  oder  vorderen  Blasentheile,  bei  denen  sich  die  normale  Aus- 
höhlung der  Blase  durch  Zurückdrängen  leicht  wiederherstellen  lässt.  Bei 
zwei  derartigen  Fällen  hat  er  folgendermassen  gehandelt:  Umschneidung  der 
Ektopie  und  Mobilisirung,  Rücklagerung  der  Blase  und  Naht  ihrer  Ränder. 
Mobilisirung  und  Verschluss  der  Epispadie,  Autoplastik  der  Bauchwand  — 
durch  Muskeln  und  Haut  —  um  die  Blase  reponirt  zu  erhalten.  Je  jünger 
das  Individuum  ist,  desto  günstiger  liegen  die  Verhältnisse.  In  der  Dis- 
kussion theilt  Pousson  (54)  eine  von  ihm  ausgeführte  Modifikation  des  Ver- 
fahrens von  Segon  mit;  dieser  durchtrennt  den  oberen  Theil  der  Blase, 
indem  er  in  die  Bauchdecken  einschneidet  und  aus  der  Blase  selbst  durch 
Umklappen  die  Vorderwand  bildet.  Pousson  durchtrennt  den  oberen  Theil 
frei  bis  in  die  Bauchhöhle,  bekommt  so  einen  dicken  und  gut  ernährten 
Lappen,  den  er  nach  dem  unteren  Rand  der  Ektopie  umklappt  und  hier  an- 
näht.   Schichtweise  Vernähung  des  Loches  im  Abdomen. 

Sonnenburg  (57)  rühmt    die  Vorzüge   seines  Operationsverfahrens. 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


875 


welches  in  der  Exstirpation  der  Harnblase  und  in  der  Einnähung  der  Ureteren 
in  die  Penisrinne  bezw.  in  die  Vagina  besteht.  Unter  sieben  so  Operirten 
hat  er  keinen  Todesfall  erlebt  und  meint,  dass  seine  Methode  vor  den 
plastischen  Operationen  den  Vorzug  hat,  besser  ein  Urinal  anlegen  zu  können 
und  vor  der  Einptlanzung  der  Ureteren  in  das  Rektum  den,  keine  so  grosse 
Gefahr  für  die  Entstehung  einer  Pyelonephritis  darzubieten.  Einen  nach  dem- 
selben Verfahren  operirten  und  gut  geheilten  Fall  stellt  Estor  (43)  vor. 

Bei  seinen  Versuchen,  die  Blasenektopie  plastisch  mit  gedoppelten  Lappen 
zu  decken,  hatte  Forgue  (45)  meist  Misserfolge  zu  verzeichnen,  und  die 
Naht  hielt  nicht,  er  will  deshalb  in  Zukunft  zu  dem  Sonne  b  urg'schen  Ver- 
fahren übergehen.  Patel  (52)  hingegen  konnte  sich  drei  Jahre  nach  Aus- 
führung des  Verschlusses  einer  Blasenektopie  bei  einem  3jährigen  Kinde 
mittelst  gedoppelten  Lappens  von  dem  Wohlbefinden  des  ein  Urinal  tragenden 
Kindes  und  von  dem  gutem  Aussehen  der  plastisch  gedeckten  Partie  über- 
zeugen. 

Phocas  (75)  benützte  zum  plastischen  Verschluss  einer  Blasenektopie 
eines  17  Monate  alten  Mädchens  zwei  Hautwülste,  die  neben  der  Ektopie 
nach  oben  und  aussen  verliefen  und  sich  unten  soweit  zusammenschieben 
liessen,  dass  sie  die  zwei  unteren  Drittel  deckten.  Der  oben  noch  bleibende 
Defekt  wurde  durch  zwei  gestielte  Lappen  gedeckt. 

Von  Fällen,  die  nach  May  dl  mit  Exstirpation  der  Blase  bis  auf  ein 
die  Ureterenmündungen  enthaltendes  Blasenstück  und  Implantation  dieses 
Stückes  in  das  Rektum  operirt  worden  sind,  ist  zuerst  ein  von  Tuffier  (59) 
Operirter  zu  erwähnen.  Er  betrifft  einen  15jährigen  Menschen,  der  einige 
Tage  nach  der  Operation  eine  Harn  und  Koth  entleerende  Fistel  bekam, 
die  .sieh  bald  spontan  schloss.  Vier  Monate  später  war  alles  glatt  geheilt, 
das  Allgemeinbefinden  gut,  und  er  musste  in  24  Stunden  nur  etwa  5 — 6  mal 
zu  Stuhl  gehen. 

Ewald  (44)  isolirte  in  einem  nach  May  dl  operirten  Fall  die  Blase,  bis 
sie  nur  noch  an  den  beiden  Ureteren  und  einem  Peritonealappen  hing,  welcher 
seinen  Stiel  gegen  das  Cavum  Douglasii  gerichtet  hatte  und  nicht  durch- 
schnitten wurde.  Dies  erwies  sich  bei  der  Einnähung  als  praktisch,  da  so 
ein  grosser  Theil  der  Nähte  als  Serosanähte  angelegt  werden  konnte.  Heilung 
ohne  Fistel.  Zur  Bildung  einer  festen  Verklebung  und  Heilung  hält  Ewald 
es  für  wichtig,  die  ganze  Nahtstelle  intraperitoneal  zu  lagern. 

Fowler  (46)  hat  die  Einpflanzung  beider  Ureteren  in's  Rektum  bei 
Blasenektopie  in  folgender  Weise  ausgeführt.  Nachdem  die  Ureteren  frei 
gemacht  und  schräg  abgeschnitten  sind,  wird  in  die  vordere  Wand  des  Rektum 
ein  7  cm  langer  Schnitt  gemacht,  welcher  bis  auf  die  Mucosa  alles  durch- 
trennt. Muskularis  aber  wird  dann  nach  beiden  Seiten  hin,  so  weit  als  mög- 
lich von  der  Mucosa  losgelöst  und  aus  der  letzteren  ein  zungenförmiger  Lappen 
mit  Basis  nach  oben  gebildet.  Der  Lappen  wird  umgeschlagen  und  vernäht, 
sodass  dadurch  eine  beiderseits  mit  Epithel  bekleidete  Schleimhautfalte  ent- 
steht. Nun  werden  die  Ureteren  mit  den  schräg  durchschnittenen  Enden 
auf  die  äussere  Fläche  dieser  Falte  gelegt  und  durch  Katgutnähte  so  be- 
festigt, dass  sie  in  der  Lage  bleiben.  Hierauf  wird  die  Schleimhautwunde 
genäht,  wodurch  Falte  und  U reterenenden  sich  in  das  Lumen  des  Darmes 
einstülpen,  in  der  Weise,  dass  die  Falte  die  Mündungen  verdeckt.  Musku- 
larisserosanähte,  theils  die  Ureteren  mitfassend,  schliessen  zuletzt  die  Wunde. 
Ein  sechs  Jahre  alter  Knabe,  bei  dem  die  Operation  in  dieser  Weise  ausge- 


876 


Jahresbericht  fftr  Chirurgie.  III.  Theil. 


führt  wurde,  ist  14  Monate  nach  der  Operation  frei  von  Nierensyniptoraen, 
lässt  alle  sechs  Stunden  Urin  und  hat  einmal  täglich  geformten  Stuhlgang. 
Urin  und  Koth  kommen  getrennt.  Maass  (Detroit). 

Hin  10  Jahre  alter  Kranker  wurde  wegen  Ectopia  vesicae  von  Frank 
(47)  nach  May  dl  operirt  und  demonstrirt.  20  Tage  nach  der  Operation  er- 
folgte alle  1*  8 — 2  Stunden  Harnentleerung;  später  konnte  er  den  Harn  die 
ganze  Nacht  hindurch  halten.  In  der  Diskussion  erwähnt  Ewald,  dass  ein 
von  ihm  vor  zwei  Jahren  ebenso  operirter  und  vorgestellter  Kranker  sich 
ohne  alle  Zeichen  von  Pyelitis  sehr  wohl  befindet.  Foges  theilt  hierbei  mit. 
dass  Gersuny  die  MaydTsche  Operation  in  folgender  Weise  modifizirt 
hat:  1.  Das  Rektum  wird  quer  von  der  Flexur  abgetrennt;  hierauf  Implan-  • 
tation  der  mit  einem  Blasenstück  abgelösten  Ureteren  in  das  Lumen  des 
Rektum.  2.  Hervorziehen  der  abgetrennten  Flexur  durch  die  eröffnete  Plica 
rectouterina  vor  die  abpräparirte  vordere  Rektalwand  bis  in  den  Sphincter 
ani,  der  so  für  die  neue  Blase  und  für  den  Flexurtheil  einen  gemeinsamen 
Schliessmuskel  bilden. 

Herczel  (48)  operirte  in  zwei  Fällen  nach  May  dl: 

1.  Fünf  Jahre  alter  Knabe,  13  Monate  nach  der  Operation.  5 — 6  Stunden 
Kontinenz. 

2.  25  Jahre  alter  Mann,  6  Monate  nach  der  Operation,  3  Stunden 
Kontinenz. 

Herczel  empfiehlt  die  MaydTsche  Methode  als  solche  mit  der  man 
bisher  am  radikalsten  die  Ectopia  vesicae  zu  heilen  im  Stande  ist. 

Dol  linger. 

Einen  eigenthümlichen  Fall  von  Ectopia  vesicae  beschreibt  Cassaet  (39). 
Sein  Patient  hatte  zwei  gestielte  Warzen  der  Blasenschleimhaut  aufsitzen,  die 
von  ihm  nach  Abbindung  des  Stieles  mit  dem  Thermokauter  abgetragen  wurden. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  es  Dünndarmtheile  waren, 
welche  wie  ein  umgedrehter  Handschuhfinger  an  der  vorliegenden  Blasen- 
schleimhaut  ausgestülpt  waren.  Die  von  aussen  nach  innen  folgenden  Schichten 
bestanden  aus  Darmschleimhaut,  einer  lymphoiden  Zone,  die  stellenweise  zu 
Plaques  angeordnet  war,  Muscularis  mucosae,  Muscularis  und  aus  adventi- 
tiellem  Fett;  es  fehlte  nur  im  Centrum  das  Peritoneum.  Zur  Erklärung 
nimmt  Cassaet  an,  dass  bei  der  Entwickelung  der  Blase  unter  so  grossen 
Störungen  wie  bei  der  Ektopie  leicht  ein  Fragment  des  primitiven  Darmes 
abgetrennt  und  von  der  Allantois  verschleppt  werden  kann,  und  sich  hier 
auf  eigene  Kosten  weiter  entwickelt.  Man  kann  auch  annehmen,  dass  ein 
Amnionstrang  an  einer  Stelle  der  hinteren  Wand  des  primitiven  Darme.«, 
damals  noch  einer  Rinne,  fixirt  gewesen  sei,  und  dass  dieser  das  Darmstück 
einerseits  bis  ins  Niveau  der  Blase  gebracht  hat,  andererseits  seine  Ab- 
trennung vom  Darm  bewirkt  hat. 

IV.  Ruptur  der  Blase. 

61.  Alsberg.  Extra-  und  intraperitoneale  Blasenverletzung  durch  Pfählung.  Operation 
Heilung.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  3.  (Siebe  diesen  Jahresbericht  von 

1897.) 

62.  Hert  et  Vignard.  A  propos  d  un  cas  de  rupture  extra-peritoneale  de  la  vessie.  — 
Kxperiences  cadaveriques  sur  le  rapport,  qui  pourrait  exister.  entre  le  traumatisme  et 
le  siege  de  la  rupture  v<5sicale.    La  province  medicale  1898.  Nr.  14. 

63.  Dal  ziel.  Succesful  Operation  for  ruptur  of  the  bladder.  Pathol.  and  clir.ical  societv. 
Glasgow  medical  journal  1898.  May. 


Digitized  by  Google 


Salt  an,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


S77 


U.  Delageniere,  Plaie  avec  double  Perforation  de  la  veasie  par  inatrument  contondant. 
Laparotomie  et  cystostomie  sus-pubienne.  Gueriaon.  Arch.  provinc.  de  chir.  de  Paris 
1898.  Nr.  4. 

6ö.  Fratkin,  Blasenrisse  beim  Weibe.  —  Ein  Fall  von  Blascnrias  bei  einer  Schwangeren. 
Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  3.  * 

66.  *Mao  Archibald  Laren,  Rupture  of  the  urinary  Hadder  with  report  of  a  case  of 
extraperitoneal  rupture  complicated  with  fracture  of  the  pelvis.  The  journal  of  the 
americ.  med.  aas.  1898.  June  4. 

67.  Littlewood,  Case  of  intra- peritoneal  rupture  of  the  urinary  bladder;  abdominal 
section;  suture;  rocovery.    The  Lancet  1898.  Oct.  1. 

68.  'Mears,  Intra  peritoneal  rupture  of  the  bladder.  Transact.  of  the  Philadelphia  acad. 
Ann.  of  surgery  1898.  Sept. 

69.  Mitchell,  Extraperitoneal  rupture  of  the  bladder  complicated  by  fracture  of  the  pelvis. 
Report  of  a  recent  cured  case,  with  a  study  of  ninety  cases  collected  from  litterature. 
Ann.  of  surgery  1898.  Februar. 

69a.  A.  L.  Polenow,  Ruptur  der  Harnblase  durch  einen  Fremdkörper  vom  Damm  her. 
Medizinakoje  obosrenije  1898.  April. 

Im  Anschluss  an  die  Beobachtung  eines  Falles  von  extraperitonealer 
Blasenruptur  an  der  vorderen  Blasenwand  —  entstanden  durch  Fall  aus  einer 
Höhe  von  6  Metern  in  einen  Stall  auf  den  Hand  einer  Krippe  —  bei  dem 
die  Operation  verweigert  wurde  und  der  Tod  eintrat,  ohne  dass  bei  der 
Sektion  eine  Beckenfraktur  konstatirt  werden  konnte,  machten  Bert  und 
Vignard  (62)  eine  Reihe  von  Leichenversuchen;  denn  es  war  auffallend,  dass 
eine  extraperitoneale  Blasenruptur  ohne  Verletzung  des  knöchernen  Beckens, 
eintrat,  wie  es  gewöhnlich  der  Fall  ist,  und  dass  diese  Ruptur  an  der  Vorder- 
wand der  Blase  sass,  was  unter  322  von  Rivington  gesammelten  Fällen  nur 
neunmal  vorgekommen  sein  soll.  Unter  10  mit  einem  schweren  Holzklotz, 
ähnlich  dem,  wie  er  bei  PHasterarbeiten  zum  Festrammen  von  Steinen  benützt 
wird,  ausgeführte  Versuche,  ergaben: 

5  Stösse  in  Nabelhöhe,  4  extraperitoneale,  1  intraperitoneale  Ruptur. 
5  Stösse  dicht  an  der  Symphyse,  5  extraperitoneale  Rupturen. 

Von  10  mit  einem  Stock  ausgeführten  Vorsuchen  entstanden: 
hei  5  Schlägen  in  Nabelhöhe,  4  intra-,  1  extraperitoneale  Ruptur, 
bei  5  Schlägen  dicht  an  der  Symphyse,  4  extra-  und  1  intraperitoneale  Ruptur. 

Bei  allen  Versuchen  war  vorher  die  Blase  mit  einer  gefärbten  Flüssig- 
keit angefüllt.  Die  extraperitonealen  Rupturen  sassen  alle  an  der  Vorder- 
wand der  Blase. 

Delageniere  (64)  theilt  einen  durch  Pfählung  entstandenen  Fall  von 
doppelter  Blasenruptur  mit,  der  21  Stunden  nach  der  Verletzung  zur  Be- 
handlung kam.  Laparotomie.  Blasennaht.  Cystotomie  an  der  Vorderwand; 
es  wird  eine  zweite  an  der  Hinterwand  der  Blase  gelegene  und  mit  der  Peri- 
tonealwunde  kommunizirende  Wunde  konstatirt,  die  vom  Perineum  aus  tam- 
ponirt  wird.  Offenlassen  der  Cystotomiewunde.  Heberdrainage.  Heilung. 
Delageniere  empfiehlt,  in  allen  Fällen  von  intraperitonealer  Blasenruptur 
nach  der  Naht  der  Blasenwunde  auch  noch  die  extraperitoneale  Cystotomie 
hinzuzufügen,  welche  die  exakte  Blutstillung,  Reinigung  und  Drainage  er- 
möglich t. 

Bei  einem  aus  grosser  Höhe  herabgestürzten  Manne,  welcher  alle  An- 
zeichen einer  intraperitonealen  Blasenruptur  hatte,  fand  Dalziel  (63)  nach 
Eröffnung  des  Abdomens  und  Entfernung  der  in  ihm  enthaltenen  blutigen 
Flüssigkeit,  dass  die  Blase  durch  Blutgerinnsel  stark  gefüllt  und  gedehnt  war. 
Breite  Eröffnung  der  Blase,  Entfernung  des  Blutes.   Nun  sieht  man  erst  den 


878 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Blasenriss,  der  zwischen  beide  Ureteren  hindurchgeht  und  die  Prostata  mit 
umfas8t.    Naht  der  Wunde.    Offenlassen  der  oberen  Blasenwunde.  Heilung. 

Littlewood  (67)  hat  noch  nach  36  Stunden  die  Naht  einer  intraperi- 
tonealen Blasenmiptur  mit  Erfolg  ausgeführt. 

Eine  Zusammenstellung  von  90  Fällen  extraperitonealer  Blasenmptor 
mit  Fraktur  des  Beckens  bringt  Mitchell  (69)  im  Anschluss  an  die  Mit- 
theilung eines  einschlägigen  Falles.  Von  diesen  90  sind  75  gestorben,  15  ge- 
heilt. Die  Zeit,  in  welcher  nach  dem  Trauma  der  Tod  eintrat,  schwankte 
zwischen  dem  ersten  Tage  und  dem  14.  Monat;  die  meisten  Verletzten  —  53 
—  starben  in  der  ersten  Woche.  Von  84  Nichtoperirten  sind  81  gestorben. 
3  geheilt,  von  37  Operirten  sind  24  gestorben.  13  geheilt. 

Hei  einer  30jährigen  Schwangeren  im  siebenten  Monat  entstand,  wie 
Fratkin  (65)  mittheilt,  durch  Stur/,  von  einem  Sessel,  auf  den  sie  gestiegen, 
in  Kückenlage  auf  die  Diele  ein  Riss  der  Blase;  die  acht  Stunden  später  ara- 
geführte  Laparotomie  zeigte,  dass  der  Riss  extraperitoneal  hinten  lag.  In 
Folge  dessen  wurde  das  bedeutende  Hämatom  und  Urinintiltrat  nicht  von 
der  Bauchhöhle  aus.  sondern  vom  vorderen  Fornix  der  Vagina  aus,  eröffnet 
und  drainirt.    Heilung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

A.  L.  Polenow  (69a).  Beim  Baden  war  Patient  vor  2  Monaten  aus- 
geglitten und  gefallen.  Blasenbeschwerden,  daher  Sectio  alta  und  Entfernung 
des  in  dem  Blasengrund  fest  eingekeilten  und  inkrustirten  Fremdkörpers, 
eines  Stabes  von  10  cm  Länge  und  l1  s  cm  Dicke.  Heilung. 

(i.  Tiling  (St.  Petersburg). 

V.  Cystitis. 

70.  Albarran  et  Hallt«,  Note  sur  les  etndes  cliniques  et  experimentales  sur  les  affertioos 
infectieuses  des  voies  urinaires  de  M.  Th.  Rovsing.  Ann.  des  mal.  des  org.  gen.- 
urin.  1898.  Nr.  4. 

71.  Albarran,  Hall«?  et  Legrain,  Des  infections  veeicales.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann. 
des  mal.  des  org.  gen. -urin.  1898.  Nr.  11. 

72.  Albarran  et  Cottet,  Les  anaerobes  dans  les  infections  urinaires.  Assoc  fram,. 
d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gtfn.-urin.  1898.  Nr.  41. 

73.  *Buck,  Boracic  acid  and  salol  in  cystitia.    Tbe  Lancet  1898.  May  14. 

74.  De sn 08,  Infection  veeicale  et  rätention.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann.  des  mal.  do* 
org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

75.  Englisch,  Incontinentia  urinae  in  Folge  diphtheritischer  Blasenlfihmung.  Wienerin«!. 
Presse  1898.  Nr.  9. 

76.  *Escat,  Note  sur  un  cns  de  bacteriurie  et  sur  le  restistance  de  la  vessie  ä  l'infectioo 
Assoc.  franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

77.  v.  Frisch,  Soor  der  Harnblase.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

78.  Genouville,  Sonde  a  demeure  dans  les  infections  vesicales.  Assoc.  franc.  d'im-1 
Ann.  des  mal.  des  org.  g^n.-urin.  1898.  Nr.  11. 

79.  *(irousset,  Cystite  pseudometnbraneux.    These  de  Clermont  1898. 

80.  *Ilamonic,  Valeur  comparee  des  divers  antiseptiques  dans  les  traitements  des  in- 
fections veeicales.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann.  des  mal.  des  org.  geiL-urin.  1898.  Nr.  Ii 

81.  Janot,  Contajsiosite  venerienne  des  infections  vesicales.  Assoc.  franc.  d'urol.  Aon 
des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

82.  Lennander,  Ein  Fall  von  Nekrose  und  Abstossen  der  ganzen  Harnblasenschleimlwrt. 
mit  der  Submucosa  und  den  innersten  Muskellagen.  Upsala  Läkareförenings  Förhan4 
lingar  1898.  N.  F.  Bd.  III.  (Schwedisch.) 

83.  Mioumeau,  Traitement  des  infections  veeicales.  Assoc.  Iran.-  d'urol.  Ann.  des  m»l 
des  org.  gen.-urin.  1*98.  Nr.  11. 

84.  Melchior,  A  propos  des  «Hudes  cliniques  et  experimentales  sur  les  affections  «ire 
voies  urinaires  de  M.  le  Dr.  Rovsing.  Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr  4 

85.  'Moullin,  Inflammation  of  the  bladder  and  nrinary  fever.    Lewis  1898. 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


870 


86.  New  man,  A  discussion  on  the  origin,  effect.s  and  treatment  of  septic  infection  of 
the  urinary  tract.  66.  annual  tneeting  of  the  British  med.  Association.  Brit.  med.  journ. 
1898.  Oct  29. 

87.  Nove-Josserand,  Cystite  douloureuse;  taillc  vaginale. 

88.  Picque,  Da  traitement  de  l'infection  veaicale  par  la  taille  hypogastrique.  Ann.  drs 
mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 

>>9.  Rovsing,  Etudes  cliniques  et  experimentales  sur  les  nffections  infectieuses  des  voies 
urinaires.  Traduit  du  danois  par  M.  le  Dr.  Eichmüller.  (Suite  et  fin.)  Ann.  des  mal. 
des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  3. 

90.  Swinburoe,  Report  of  a  case  of  cystitis  due  to  colon  bacillus  complicated  by  phos- 
phatic  calculi.   Journ.  of  cut.  and.  gen.-urin.  diseases  1898.  August. 

Die  vorliegevde  Arbeit  Rovsing's  (89)  bildet  den  Schluss  einer  schon 
seit  1897  begonnenen  über  die  entzündlichen  Affektionen  der  Harnwege. 
Seine  Ergebnisse  gipfeln  darin,  dass  es:  1.  eine  nicht  eiterige  katarrhalische 
Affektion  der  Harnwege  giebt,  bestehend  in  amuioniakalischer  Zersetzung 
des  Harnes,  hervorgerufen  durch  die  nicht  pathogenen  Bakterien,  welche  den 
Harn  zersetzen,  dass  2.  jedes  pyogene  Bakterium  Cystitis  machen  kann,  ent- 
weder bei  einer  Läsion  der  Schleimhaut  oder  durch  Metastase,  dass  aber  die 
Mehrzahl  durch  die  obengenannten  Bakterien  erzeugt  wird.  Diese  schon 
scharf  angegriffenen  Schlussfolgerungen  haben  auch  jetzt  wieder  mehrfachen 
Widerspruch  hervorgerufen.  In  einer  scharf  geschriebenen  Streitschrift  fasst 
Melchior  (84)  seine  Ansicht  wie  folgt  zusammen: 

1.  Das  Bact.  coli  ist  das  Bakterium,  welche  sich  am  häufigsten  bei 
Cystitis  finden. 

2.  Die  ammoniakalische  Zersetzung  ist  meist  nur  ein  sekundäres  Phä- 
nomen der  Cystitis. 

3.  Der  Urin  kann  während  der  ganzen  Dauer  der  Cystitis  sauer  reagiren. 

4.  Bei  jeder  wirklichen  Cystitis  enthält  der  Urin  immer  Eiterkörperchen, 
wenn  auch  manchmal  nur  in  minimaler  Menge. 

Ebenso  vertreten  Albarran  und  Halle  (70)  dem  gegenüber  nochmals 
den  von  ihnen  schon  früher  eingenommenen  Standpunkt  und  halten  ihre  An- 
schauung über  die  ätiologische  Bedeutung  des  Bact.  coli  für  viele  Cystitisfälle 
aufrecht.  Dieselben  Autoren  geben  zusammen  mit  Legrain  (71)  eine  Zu- 
sammenfassung dessen,  was  über  cystitische  Infektion  geschrieben  wurde  und 
ziehen  die  Schlussfolgerungen  aus  den  bisher  publizirten  Fällen.  Damit  sind 
unter  304  untersuchten  Cystitisfällen  131  mal  Colibacillen  gefunden  worden. 
80 mal  allein;  Staphylococcus  pyog.  aur.  70mal,  Proteus  (Hauser)  26mal. 
Streptococcus  pyog.  18  mal.  In  vereinzelten  Fällen  sind  Gonokokken,  Typhus- 
bacillen,  FraenkeTsche  und  Friedländer'sche  Diplokokken,  Bacillus 
longus  ureae  und  einige  andere  nachgewiesen  worden. 

Dass  auch  anaerobe  Bacterien  bei  der  Cystitis  eine  Rolle  spielen 
können,  zeigen  Albarran  und  Cottet  (72)  durch  3  Fälle:  1.  Stinkender, 
zum  Tode  führende  Pyonephrose.  Ausser  Colibacillen  und  Streptokokken 
wurde  ein  streng  anaerober  Streptobacillus  gefunden. 

2.  Primäre  Nierentuberkulose.  Nephrektomie.  Im  Nierenparenchym 
findet  sich,  ohne  Kommunikation  mit  dem  Nierenbecken,  ein  Abscess,  aus 
dem  in  Reinkultur  streng  anaerobe  Bacillen  gezüchtet  werden. 

3.  Sekundärer  Blasentumor.  Stinkende  Cystitis.  Ausser  Colibacillen  und 
Streptokokken  findet  sich  ein  streng  anaerober  Coccus.  . 

Die  Anwesenheit  von  Colibacillen  bei  einer  durch  Prostatahypertrophie 
und  Blasensteine  bedingten  Cystitis  wird  auch  von  Swinburne  (90)  konstatirt. 


Digitized  by  Google 


880 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Die  Resultate,  welche  Newman  (86)  bei  seinen  experimentellen  Unter- 
suchungen über  die  Entstehung  der  Cystitis  erreicht  hat,  ergeben,  dass  eine 
einfache  Urinretention  keine  septische  Infektion  macht,  dass  ferner,  wenn 
man  nur  wenig  pathogene  Keime,  Staphylococcus  pyog.  aur.,  alb.,  und  Bact. 
coli  commune,  in  eine  gesunde  Blase  bringt,  keine  septische  Infektion  ent- 
steht. Hat  man  vorher  eine  Läsion  der  Blasenschleimhaut  erzeugt,  dann 
tritt  sofort  eine  Infektion  ein.  Leitet  man  6  —  20  Stunden  nach  der  Einfüh- 
rung pathogener  Keime  in  die  Blase  eine  künstliche  Retention  ein,  dann 
entsteht  eine  eiterige  Entzündung  der  Blasenschleimhaut. 

Genouville  (78)  betont  den  günstigen  Einfluss,  den  das  Einlegen 
eines  Verweilkatheters  auf  Heberhafte  Cystitis  hat:  die  Temperatur  lallt  oft 
nach  24  Stunden  bereits  ab,  selten  später  als  am  4.  Tage.  Nur  wenn  die 
Drainage  durch  die  Vias  naturales  unmöglich  ist,  kann  die  Cystostomie 
indizirt  sein,  die  Genouville  im  letzten  Jahre  zweimal  bei  schweren  Blasen- 
infektionen ausgeführt  hat. 

Für  Frauen,  die  an  heftiger  Cystitis  leiden,  hält  Nove-Josserand  (371 
die  Ausführung  einer  Colpo-Cystostomie  für  zweckmässiger  als  die  Blasener- 
öffnung oberhalb  der  Symphyse  und  führt  einen  so  zur  Heilung  gebrachten 
Fall  an. 

Im  Gegensatz  zu  Tuffier,  auf  dessen  Seite  wohl  die  überwiegende 
Majorität  der  Chirurgen  stehen  dürfte,  will  Picque  (88)  den  hohen  Blasen- 
schnitt bei  Cystitis  nicht  nur  als  äussersten  Nothbehelf  angewandt  wissen, 
sondern  hält  diese  Operation  auch  für  indizirt  1.  in  den  Fällen  von  frischer 
Cystitis,  welche  durch  Ausspülungen  etc.  nicht  „sehr  schnell"  gebessert  werden 
und  2.  in  den  mit  Pyelonephritis  komplizirten  schweren  Cystitisfallen ,  und 
nimmt  nur  dann  davon  Abstand,  wenn  bereits  irreparable  Nierenveränderungen 
bestehen. 

Jan  et  (81)  macht  auf  die  Möglichkeit  aufmerksam,  dass  Cvstitiden 
eine  Infektion  durch  den  Beischlaf  erzeugen  können  und  führt  zwei  Beispiele 
an:  1.  Eine  Frau  hat  eine  alte  Cystitis,  bei  der  bakteriologisch  ausser  Bact 
coli  und  verschiedenen  Kokken  auch  ein  kleiner  nach  Gram  färbbarer  Diplo- 
coccus  gefunden  wird;  2  Liebhaber  dieser  Frau  bekommen  eine  Urethritis, 
bei  der  derselbe  Diplococcus  gefunden  wird. 

2.  Ein  Mann  mit  alter  Kokken-Cystitis,  aber  „relativ  gesunder  Urethra* 
heirathet  und  acht  Tage  darauf  hat  seine  Frau  eine  Cystitis  mit  denselben 
Kokken. 

Lenn ander  (82)  theilt  die  folgende  Krankengeschichte  mit: 
Ein  53jähriger  Mann  hat  eine  Strietura  urethrae,  passirbar  für  eine 
Sonde  Nr.  12  Charriere.  Ein  Nelaton-Katheter  wurde  in  die  Blase  eingeführt 
und  darin  gelassen.  Da  der  Urin  doch  diesen  Weg  nicht  passirte.  wurde 
Sectio  alta  ausgeführt,  wobei  in  der  Blase  eine  nekrotische  Masse  ange- 
troffen wurde,  die,  wie  aus  der  Untersuchung  hervorging,  das  innere  Lager 
der  Harnblase,  die  Schleimhaut  und  die  Submucosa  bildeten.  Der  Fall 
nahm  einen  tödtlichen  Verlauf.  Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingforsh 

Ueber  einen  merkwürdigen  Fall  von  Soor  der  Harnblase  berichtet 
v.  Frisch  (77).  Es  handelt  sich  um  einen  64jährigen  Kranken,  der  seit 
8  Tagen  an  heftiger  akuter  Cystitis  leidet.  Im  trüben  Harn  finden  sich 
zahlreiche  hanfkorngrosse ,  rundliche,  weisse  körnige  Gebilde,  ausserdem 
schäumende,  für  Pneumaturie  charakteristische  Harnentleerung.  Mikroskopisch 
erweisen  die  Körnchen  sich  als  Pilzmycelien ,  daneben  einzelne  Zellen  vom 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


881 


Charakter  der  Hefezellen.  Argentum-Spülungen ,  wonaeh  schnelle  Heilung 
eintritt.  Die  Diagnose  auf  Soor  ist  von  Prof.  Pal  tauf  durch  auegedehnte 
Kultur-  und  Impfversuche  bestätigt  worden.  Die  Pneumaturie  glaubt  Verf. 
auf  die  gleichzeitige  Anwesenheit  von  Bact.  coli  beziehen  zu  müssen. 

VI.  Fremdkörper  in  der  Harnblase. 

91.  Goldberg,  1.  Extraktion  einer  Bougie  aus  der  männlichen  Harnblase.  2.  Litholapaxie. 
Allg.  ärztlicher  Verein  Köln.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  51. 

92.  Hanc,  Ein  Knopflochstecher  in  der  Harnblase  eines  15jährigen  Mädchens.  Wiener 
med.  Presse  1898.  Nr.  15. 

93.  Loumeau,  Corps  etrangers  de  la  vessie.  Societe  de  möd.  et  de  Chirurgie  de  Bordeaux. 
Journal  de  möd.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  51. 

94.  —  Bougie  conductrice  rest«*e  dana  la  vessie.  Journal  de  med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  13. 

95.  —  Epingle  ä  cheveux  dans  la  vessie  d'une  jeune  fille.  —  Facile  extraction  guidee  par 
l'examen  cystoscopique.   Journal  de  med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  20. 

96.  Picque,  Corps  etrangers  de  la  vessie.    Assoc.  franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org. 
gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 

97.  Kochard,  Epingle  ä  cheveux  oxtraite  de  la  vessie  par  la  taille  hypogastrique.  Rap- 
port de  M  Picque\   Bull,  et  mem.  de  soc.  de  chir.  de  Paris  1898.  Oct.  11. 

98.  Schwengberg,  Zur  Kasuistik  der  Fremdkörper  in  der  weiblichen  Harnblase.  Halle 
1898.  Dias. 

Einem  18jährigen  Mädchen  zog  Loumeau  (93,  94,  95),  nach  voran- 
geschickter Injektion  einer  warmen  5°/oigen  Antipyrinlösung,  aus  der  Blase 
eine  Haarnadel  mit  einem  gewöhnlichen  Häkchen,  das  einem  Stiefelschnürer 
ähnelt,  heraus.  Dasselbe  Mädchen  kam  4  Monate  später  mit  einer  10  cm 
langen  Spindel  aus  Elfenbein  in  der  Blase.  Extraktion  per  urethram  mit 
einer  Collin'schen  Zange.  Einem  anderen  Kranken  extrahirte  er  ein  Katheter- 
stück aus  der  Blase. 

Ein  Bougie,  welches  von  einer  vorhergegangenen  Urethrotomie  in  die 
Blase  gefallen  war,  zog  Picque  (96)  aus  derselben  wieder  heraus.  Derselbe 
entfernte  durch  den  vaginalen  Blasenschnitt  einen  grossen  von  einem  Elfen- 
bein-Federhalter gebildeten  Stein. 

In  der  Diskussion  zu  einem  von  Goldberg  (91)  im  ärztlichen  Verein 
zu  Köln  gehaltenen  Vortrag  deraonstrirt  Wi  ndelschmitt  einen  um  einen 
Lyra-Klimax-Bleistift  von  11  cm  Länge  gebildeten  Stein,  der  51/»  cm  lang 
war,  und  im  Umfang  9  cm  betrug.  Das  eine  Ende  des  Bleistiftes  stellte  sich 
in  die  Urethra  ein,  und  es  gelang,  den  Stein  ohne  Verletzung  per  urethram 
zu  extrahiren. 

Rochard  (97)  musste  eine  Haarnadel  aus  der  Blase,  da  zwei  in  Chloro- 
form-Narkose gemachte  Versuche,  die  Nadel  durch  die  dilatirte  Urethra 
herauszuziehen,  misslangen,  durch  den  hohen  Blasenschnitt  entfernen. 

Schwengberg  (98)  theilt  5  Fälle  von  Fremdkörpern  in  der  weiblichen 
Blase  mit,  worunter  3  mal  Haarnadeln  und  2  um  Silberdraht  —  nach  voraus- 
gegangenen Operationen  —  entwickelte  Steine  waren. 

Einen  Knopflochstecher,  den  ein  löjähriges  Mädchen  sich  in  die  Blase 
geführt  hatte,  wurde  4  Tage  später  von  Hanc  (92)  durch  die  mit  Simon- 
schen  Stiften  dilatirte  Harnröhre  entfernt. 


J»br««b«richt  für  Chirurgie  1898.  .r>6 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


VII.  Tuberkulose  der  Blase. 

99.  Bazy,  Remarques  sur  la  phy Biologie  de  la  vessie  avec  application  ä  la  therapeatiqoe 
du  pansement  permanent  de  la  vessie.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  chir.  de  Park 
1898.  Nr.  34. 

100.  Clado,  Tuberculose  vcsicale.    Assoc.  franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin, 
1898.  Nr.  IL 

101.  'Colas,  Contribution  ä  l'ötude  de  la  tuberculose  veeicale  et  de  son  traitement  chi- 
rurgical.    These  de  Paris  1898. 

102.  «Coplin,  Tuberculosis  of  the  bladder.    Etiology  and  pathology.   Journal  of  cut.  and 
gen.-urin.  diseases  1898.  Dec. 

103.  Goldberg,  Beitrag  zur  Behandlung  der  Urogenitaltuberkulose.    70.  Naturforscher 
Versammlung.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

104.  *Horwitz,  Symptoms  and  treatment  of  tuberculosis  of  the  bladder.   Journal  of  cot 
and  gen.-urin.  diseases  1898.  Dec. 

105.  Willy  Meyer,  Suprapubic  cystotomy  and  nephrectomy  for  descending  tuberculosis 
of  the  urinary  System.    New  York  surg.  soc.    Ann.  of  surg.  1898.  Aug. 

106.  Motz,  Guerison  complete  de  trois  cas  de  la  tuberculose  vesicale  grave.   Assoc.  fraoc. 
d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

107.  Moullin,  Treatment  of  tuberculous  disease  of  the  bladder.    Medical  soc.  of  London 
British  medical  journal  1898.  May  14. 

108.  Pousson,  Note  sur  les  pansements  permanente  de  la  vessie.    Bull,  et  tm-m  de  U 
soc.  de  chir.  de  Paris  1898.  Nr.  36. 

109.  Strauss,  Ueber  einen  Fall  von  tuberkulösem  Geschwür  der  Blase.  70.  Naturforscher 
Versammlung.    Mönchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  44. 

110.  -  Ein  Fall  von  tuberkulösem  Geschwür  der  Blase.  Wiener  med.  Wochenschrift  1*9? 
Nr.  51. 

Pousson  (108)  empfiehlt  von  Neuem  Instillationen  von  Jodoform- 
Emulsionen  in  die  Blase,  ganz  besonders  bei  Blasentuberkulose.  Er  verwendet 
eine  Mischung  von  5  g  Jodoform  auf  100  g  Vaseline  oder  sterilisirten  Oliven- 
öls, injizirt  davon  alle  Tage  oder  jeden  zweiten  Tag  10—15  ccm  in  die  Blase 
nnd  giebt  an,  sehr  gute  Erfolge  damit  erzielt  zu  haben. 

Auch  Bazy  (99)  rühmt  diese  Behandlungsmethode  sehr  und  legt  grossen 
Werth  darauf,  dass  das  Medikament  —  20 — 30  ccm  Jodoform  -  Vaseline 
1 : 20  —  möglichst  lange  in  der  Blase  liegen  bleibt.  Er  hält  deshalb  seine 
Kranken  an,  mit  dem  Urinlassen,  sobald  gegen  das  Ende  des  Urinirens  Oel 
abzuriiessen  beginnt,  sofort  aufzuhören.  So  kann  das  Jodoform  2,  3,  4  und 
5  Tage  in  der  Blase  bleiben,  ein  sehr  geschickter  Kranker  beherbergte  es 
sogar  noch  nach  14  Tagen.  Der  Verf.  glaubt,  dass  diese  Methode  nicht  nnr 
bei  Blasentuberkulose  sondern  auch  für  andere  entzündliche  Zustände  gute 
Erfolge  wird  aufweisen  können. 

Goldberg  (103)  hat  ausser  Kreosot  und  (tuajacol  Ichthyol  in  flüssiger 
Form  zu  1,0—3,0  pro  die  bei  13  Urogenitaltuberkulosen  verabreicht.  Die 
Besserung,  sowohl  der  lokalen  Erscheinungen  wie  des  Allgemeinzustandes  sei 
so  konstant,  so  progressiv  gewesen,  dass  ein  Zweifel  an  dem  Zusammenhang 
zwischen  Besserung  und  Ichthyolmedikation  ihm  nicht  berechtigt  erscheint. 

Das  weitere  Schicksal  nicht  operativ  behandelter  Fälle  von  Blasentuber- 
kulose hat  Motz  (106)  verfolgt  und  gefunden,  dass  eine  ganze  Reihe  dieser 
Fälle  vollständig  ausgeheilt  sind.  Er  glaubt  deshalb,  dass  die  in  der  Blase 
allein  lokalisirte  Tuberkulose  eine  sehr  gute  Prognose  giebt.  In  der  Dis- 
kussion zu  diesem  in  der  Assoc.  frang.  d'urologie  gehaltenen  Vortrag  empfiehlt 
Nogues  Instillationen  von  je  20  ccm  einer  1—  4 "/oigen  wässerigen  Ichthyol- 
Lösung,  die  in  der  Blase  verbleiben  soll. 


Digitized  by  Google 


Sultan.  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase.  883 

In  einem  Fall  von  Tuberkulose  einer  Niere  und  der  Harnblase,  den 
Meyer  (105)  publizirt,  war  die  Blase  so  empfindlich,  dass  sie  selbst  unter 
Kokain  weder  angefüllt  noch  gar  cystoskopirt  werden  konnte.  Er  führte  die 
Sectio  alta  aus  und  fand  ausser  zahlreichen  Knötchen  in  der  Blase  um  die 
eine  Eiter  entleerende  Ureterenöffnung  eine  ausgedehnte  Ulceration.  In  den 
anderen  Ureter  wurde  für  24  Stunden  ein  Katheter  eingelegt  und  die  Intakt- 
heit der  zweiten  Niere  dadurch  sichergestellt.  11  Tage  später  Exstirpation 
der  erkrankten  Niere.  Trotz  der  gebliebenen  Blasentuberkulose  nahm  Patient 
stark  an  Gewicht  zu,  und  die  sämmtlichen  Harnsyraptome  verschwanden. 

Nach  Clado  (100)  ist  die  beste  Behandlung  der  tuberkulösen  Blasen- 
ulcera  die  Cystotomie  und  Exstirpation  der  erkrankten  Gewebe,  eventuell 
Auskratzung  und  Kauterisation  der  Geschwüre.  In  drei  so  behandelten  Fällen 
hat  er  gute  Erfolge  gesehen.  Für  die  nicht  ulcerirte  Blasentuberkulose  sei 
die  medikamentöse  Behandlung  am  Platze. 

Auf  der  70.  Naturforscher-Versammlung  berichtet  auch  Strauss  (109, 
110)  über  einen  Fall,  bei  dem  durch  cystoskopische  Untersuchung  ein  drei- 
markstückgrosses,  tuberkulöses  Ulcus  an  der  Vorderwand  einer  sonst  gesunden 
Blase  gefunden  wurde ;  er  machte  den  hohen  Blasenschnitt,  kratzte  das  Ge- 
schwür aus  und  kauterisirte  es.  Heilung.  In  der  Diskussion  warnt  Frank 
vor  chirurgischen  Eingriffen  bei  Blasentuberkulose;  dieselbe  Warnung  spricht 
auch  Moullin  (107)  aus  und  hält  das  palliative  Verfahren  für  das  einzig 
richtige. 

VIII.  Echinokokken. 

111.  Heresco,  Kyste  hydatique  retro-vesical.    Assoc.  franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des 
org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

112.  Legueu,  Kystes  hydatiques  retro-vesicaux.  Assoc.  frans,  d'urol.    Ann.  des  mal.  des 
org.  g6n.-urin.  1898.  Nr.  11. 

113.  Posner,  Echinococcus  der  Harnwege.    Berliner  med.  Gesellschaft.    Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  9. 

Bei  einem  24  Jahre  alten  Kranken  fühlte  Legueu  (112)  drei  Querfinger 
oberhalb  des  Schambeins  einen  glatten  Tumor,  der  sich  quer  über  die  ganze 
Breite  des  kleinen  Beckens  ausdehnte.  Die  rektale  Untersuchung  zeigte,  dass 
der  Tumor  bis  zum  Räume  zwischen  Blase  und  Rektum  herabstieg  und 
anscheinend  mit  der  Harnblase  nicht  zusammenhing.  Laparotomie.  Der 
Tumor  erweist  sich  als  eine  hinter  dem  Peritoneum  gelegene  Cyste,  welche 
nach  Verschluss  des  Peritoneums  incidirt  wird.  Es  entleert  sich  eine  klare 
Echinokokkenfiüssigkeit,  welche  viele  Tochterblasen  enthält.  Exstirpation  des 
grössten  Theils  des  Cystensackes  bis  auf  einen  mit  dem  Peritoneum  ver- 
wachsenen Theil.    Die  Wunde  füllt  sich  innerhalb  6  Wochen  vollständig  aus. 

Um  eine  hinter  der  Blase,  vielleicht  der  Prostata  angehörige  Echino- 
coccus-Cyste handelte  es  sich  auch  in  dem  von  Heresco  (111)  mitgetheilten 
Fall.  Man  fühlte  hier  per  rectum  in  der  Prostatagegend  eine  grosse,  weiche, 
fluktuirende  Geschwulst.  Nach  perinealer  Incision  entleerten  sich  Echino- 
coccusblasen  und  Membranfetzen. 

In  der  Berliner  medizinischen  Gesellschaft  trägt  Posner  (123)  die 
interessante  Krankengeschichte  eines  62  jährigen  Mannes  vor,  welcher  angab, 
dass  beim  Harnlassen  runde,  pralle  Blasen  sich  mit  entleerten,  die  beim  Hin- 
fallen zuweilen  zerplatzten.  Man  konnte  in  der  That  beim  Uriniren  das  Ab- 
gehen von  Hunderten  solcher  Blasen  beobachten.    Es  fand  sich  im  rechten 

56* 


Digitized  by  Google 


884 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Hypochondrium  ein  grosser  Tumor  und  die  cystoskopische  rntersuchung 
ergab,  dass  die  rechte  Ureterenmündung  zu  Zeigehngerdicke  dilatirt  war. 
Eine  Röntgenaufnahme  zeigte  deutlich,  dass  der  Tumor  nach  oben  an  die 
hochstehende  Leber,  nach  unten  bis  an  die  Verbindungslinie  der  Cristae  ossis 
ilei  reichte.  Innerhalb  dieses  allgemeinen  Schattens  konnte  man  einen 
dunkleren,  tieferen  erkennen,  welcher  als  der  Nierenschatten  angesprochen 
wurde.  Dadurch  wurde  es  wahrscheinlich  und  durch  den  Krankheitsverlau: 
bestätigt,  dass  es  sich  um  einen  primären  Leberechinococcus  handelte,  der 
in  die  Harnwege  durchgebrochen  war.  Incision  in  der  Lumbaigegend,  Ent- 
leerung des  vereiterten  Echinokokkensackes,  Heilung.  Der  Harn  wurde  wieder 
vollständig  normal  und  eine  erneute  cystoskopische  Untersuchung  zeigte,  im 
die  rechte  Ureterenmündung  nun  von  normaler  Konfiguration  war. 


IX.  Illa sen steine. 

114.  Baker,  Litholapaxy.    Royal  acad.  of  med.  in  Ireland.   British  medical  joarnal  18&S 
March  5. 

115.  —  Litholapaxy.    Dublin  journal  1898.  March. 

116.  BorbeTy,  Ausweis  Ober  die  in  der  Koloswarer  Uni vers.- Klinik  vorgekommenen  blas«n- 
steinerkrankungen.    Gycöqzakat  1898.  Nr.  21. 

117.  »Bousquet,  Volumineux  calcul  vesical.    Ass.  franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org. 
gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

118.  Braquehaye,  Calcul  vesical.    Soc.  de  med.  et  de  chir.  de  Bordeaux.    Journal  de 
med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  6. 

119.  Brun,  Calcul  vesical  chez  l'enfant.    Radiographie.    La  presse  medical  1898.  Nr.  23. 

120.  'Buren,  Ein  seltener  Fall  von  Blasensteinbildung.    München  1898.  Diss. 

121.  Ca  bot,  Cases  of  recurrence  of  stone  in  the  bladder.  Americ.  assoc.  of  gen.-arhv 
surgeons.    Journal  of  cut.  and  gen.-urin.  diseases  1898.  August. 

122.  Carrel,  Calcul  vesical  et  actinomycose  ano-rectale.  Soc.  des  sciences  med.  de  Lvoa. 
Lyon  med.  1898.  Nr.  51. 

123.  »Chevalier,  Taille  et  lithotritie.  Assoc.  franc.  d'urol.  1898.  Oct.  21.  Ann.  des  m*l. 
des  org.  g6n.-urin.  1898.  Nr.  7. 

124.  * —  Volumineux  calcnl  vesical  extrait  par  la  taüle  hypogastrique.  Assoc.  fran<;.  d'urol 
Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  11. 

125.  *Delefossc,  Sur  un  cas  de  calcul  vesical  meconnu.  Ann.  des  mal.  des  org.  geo- 
urin.  1898.  Nr.  7. 

125a.  J.  Ch.  Dsirne,  Ueber  Indikationen  und  Kontraindikationen  zur  Anlegung  primärer 
Blasennaht  nach  hohem  Steinschnitt.  Neun  Fälle  von  Sectio  alta.  Wratsch  18?8 
Nr.  47  und  48. 

126.  Durand,  Infiltration  d'urine  due  ä  un  calcnl  che«  un  moorrisson  de  15  mois.  - 
Operation.    Guerison.    La  province  medicale  1898.  Nr.  47. 

127.  Fenwick,  The  operative  treatment  of  calculi  whicb  have  beon  lodged  for  long  period» 
in  the  lower  third  of  the  Ureter.    Edinburgh  med.  journal  1898.  March. 

128.  Filaton,  Materialien  zur  Lehre  von  der  Steinkrankheit  im  Gouvernement  Simbrrak. 
Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  2. 

129.  *Fowler,  A  case  of  fecal  communication  with  the  bladder,  with  resulting  calcnlns 
following  appendicitis.    Med.  newB  1898.  May  21. 

180.  Freyer,  A  recent  series  of  100  Operations  for  stone  in  the  bladder,  with  so  ine  prac- 
ticsl  remarks  thereon.    The  Lancet  1898.  May  14. 

131.  —  Treatment  of  stone  in  the  bladder.  Discussion.  Harvein-soc.  British  medkal 
journal  1898.  May  14. 

132.  *—  The  Symptoms  and  modern  methods  of  diagnosis  of  stone  in  the  bladder.  The 
practitioneir  lb98.  February. 

133.  —  My  latest  series  of  100  Operations  for  stone  in  the  bladder  with  some  practirai 
remarks  thereon.    Modical  Press  1898.  May  11. 

134.  «Goldberg,  Litholapaxie.  Allg.  ärztlicher  Verein  Köln.  Münchener  med.  Woche» 
schrift  1898.  Nr.  51. 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


«85 


135.  *Görl,  Blasenstein.  Litbolapaxie  obne  Narkose.  Heilung.  Nürnberger  med.  Gesell- 
schaft   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

136.  *G rossgl ic k ,  Zur  lokalen  Blasentherapie  nach  Litbotripsie.    Medycyna  39. 

137.  'Guyon,  Clinique  de  M.  le  prof.  Calcul  datant  de  l'enfance  chez  un  adulte.  Journ. 
de  med.  pratique  1898.  Nr.  11. 

138.  Harri s on,  A  forther  contribution  to  the  surgery  of  stone  in  the  bladder,  based  on 
a  recent  series  of  cases  in  hospital  and  private  practice.   The  Lancet  1898.  Nr.  12. 

139.  Höre sco,  Calculs  vesicaux  form  es  autour  des  corps  etrangers  arrivls  dans  la  vessie 
ä  travers  la  paroi  vesicale.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 

140.  Holzhäuser,  Blasensteine  mit  Seidenfäden.    Strassburg  1898.  Diss. 

141.  'Horwitz,  4  cases  of  stone  in  the  bladder  witk  hypertrophy  of  the  prostata  gland 
where  positive  diagnostic  was  impracticable  until  düble  castration  resulting  in  atrophy 
of  the  prostata  rendered  the  passage  of  a  stone  scarcher  possible.  Therap.  Gaz.  XIV. 
Febr.  1898. 

142.  »Imbert,  Calcul  vesical  chez  l'enfant.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann.  des  mal.  des  org. 
gen.-urin.  1898  Nr.  11 

143.  *Joubainville,  Les  calculs  vesicaux  chez  les  enfants.  Journal  de  medecine  1898. 
Juin  25. 

144.  'Kämmerer,  Suprapubic  lithotomy;  double  nephrotomy  for  pyonepbrosis;  nephrec- 
tomy.    New  York  surgical  society.    Ann.  ot  surg.  1898.  May. 

145.  *Keyes,  Rcmark  on  the  treatment  of  stone  in  the  bladder  when  associated  with 
hypertrophy  of  the  prostata.    Ann.  of  surg.  1898.  May. 

146.  *Lainbroschini,  De  la  formation  et  de  la  recidive  des  calculs  vesicaux  aprös  la 
taille.    These  de  Lyon  1897. 

147.  Loumeau,  Gros  calcul  vesical  chez  une  femme,  opere  successiveraent  et  avec  sucecs 
de  la  taille  vaginale,  de  la  nephrotomie  et  d'une  fistule  vaginale.  Soc.  de  med.  et  de 
chir.  do  Bordeaux.   Journal  de  ra«5d.  do  Bordeaux  1898.  Nr.  51. 

148.  Loumeau  etRocaz,  Taille  hypogastrique  chez  une  petite  fille  de  trente  mois.  Jour- 
nal de  med.  de  Bordeaux  1698.  Nr.  21,  23,  25  u.  26. 

149.  'Loumeau,  Sur  deux  cas  de  calculose  vesicale  primitive.  Ann.  de  Policlin.  de  Bor- 
deaux 1898.  Mai. 

150.  * —  Calculs  recidivants  de  la  vessie.    Ann.  de  Policl.  de  Bordeaux  1898.  Janvier. 

151.  'Frank  Lydston,  A  unique  case  of  perineo  suprapubic  section.  The  jonrnal  of 
the  Amer.  Med.  Ass.  1898.  June  18. 

152.  'Manasseh,  A  case  of  suprapubic  lithotomy.    The  Lancet  1898.  July  23. 

153.  *Metayer,  Les  calculs  vesicaux  chez  la  petite  fille.    These  de  Bordeaux  1898. 

154.  Nicolich,  Calcul  enchatonne  de  la  vessie.  Assoc.  franc.  d'urol.  Ann.  des  mal.  des 
org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 

155.  Pasteau,  Cystoscopie  et  lithotritie  chez  la  femme.    Siehe  auch  unter  Nr.  33. 

156.  *Piot,  De  la  taille  sus-pubienno  appliquee  au  traitement  de  calculs  vesicaux  chez 
l'enfant.    These  de  Lyon  1898. 

157.  Pousson,  Recidive  post-ope>atoire  des  calculs  de  la  vessie.  Assoc.  franc.  d'urol. 
Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  7. 

158.  —  Calcul.  Soc.  de  med.  et  de  chir.  de  Bordeaux.  Journ.  de  m6d.  de  Bordeaux  1898. 
Nr.  8. 

159.  Samochozky,  Ueber  hohen  Steinschnitt.  Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  Heft  4. 
5  Fälle,  von  denen  einer  starb.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

160.  Sergejew,  Bericht  Uber  64  Fälle  von  Sectio  mediaua  und  Ober  einige  andere  Ope- 
rationen zur  Entfernung  von  Steinen  und  Fremdkörpern  aus  den  Harnwegen.  Chirurgia 
lö98.  April. 

161.  Sommersberg,  Ueber  Urolithiasis  und  einen  seltenen  Fall  von  Blasensteinbildung. 
Manchen  1898.  Diss. 

162.  Souligoux,  Calcul  vesico-prostatique.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  nn  <j.  et  de  chir. 
de  Paris  1898.  Nr.  36. 

163.  'Walsh,  Vesical  calculus  in  a  patieot,  sutfering  from  phtbisis;  suprapubic  lithotomy. 
Univ.  med.  1898.  April.  May. 

Frey  er  (102,  107,  165)  bat  im  Ganzen  912  Operationeu  wegen  Blasen- 
steins ausgeführt  und  zwar  249 mal  durch  Perinealschnitt,  7  durch  hohen  Stein- 
schnitt, 1  durch  Vaginalschnitt,  3  nach  Dilatation  der  Harnrühre  beim  Weibe 


Digitized  by  Google 


s«6 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


und  652  Litholapaxien.  Unter  seinen  letzten  100  Fällen  hat  er  keinen 
Todesfall  zu  verzeichnen.  Den  Bigel ow'schen  Lithotriptor  hat  er  modifizirt 
indem  er  in  den  weiblichen  Theil  des  Schnabels  Fenster  anbrachte  und  den 
Griff  statt  eines  Hades  mit  einem  ballartigen  Ende  versah.  Unter  diesen 
100  Fällen  hat  er  nur  1  Recidiv  beobachtet;  allerdings  ist  dabei  nicht  gesagt, 
auf  wie  lange  Zeit  sich  die  Nachuntersuchung  erstreckt.  Seine  meisten  Patienten 
stammten  aus  Indien. 

Wesentlich  mehr  Kecidive  hat  Harrison  (138)  zu  verzeichnen,  und 
zwar  19  unter  101  Litholapaxien  mit  6  Todesfällen.  Ausserdem  hat  er 
3  Perinealschnitte,  2  hohe  und  4  mediane  Steinschnitte  ausgeführt. 

Von  den  64  Fällen  von  S.  median,  über  die  Sergej ew  (160)  berichtet, 
starb  einer  an  Peritonitis:  es  war  die  Kornzange  abgewichen  zwischen  Blase 
und  Rektum.  Die  Patienten  waren  1 — 40  Jahre  alt;  von  3  S.  altae  starben 
zwei.  2  Urethrotomien  zur  Entfernung  von  Konkrementen  aus  der  Harn- 
röhre genasen.  4  mal  wurden  Blasensteine  bei  Mädchen  von  3—6  Jahren 
durch  die  Urethra  mit  Erfolg  extrahirt,  ebenso  eine  Stecknadel  bei  einem 
6jährigen  Mädchen.  —  Die  Serie  Operationen  umfasst  den  Zeitraum  1892  bis 
1896  und  ist  die  Fortsetzung  der  ersten  veröffentlichten  Serie  von  74  Fällen 
in  den  Jahren  1886—1892.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Borbely  (116)  sah  das  Krankenmaterial  der  Kolosvurer  Universitäts- 
klinik von  15  Jahren  durch  und  machte  von  87  operirten  Fällen  eine  Statistik 
Unter  den  Kranken  waren  die  meisten  20  — 30  Jahre  alt:  12,  darauf  folgen  die 
5 — 10  Jahre  alten:  14;  28  waren  aus  dem  Kolozser  Comitat,  die  anderen  aus  dem 
übrigen  Siebenbürgen.  In  45  Fällen  machte  Prof.  Brandt  Lithotripsie- 
lapaxie,  in  34  Fällen  Lithotomia  inf.  lat.,  in  8  Fällen  Sectio  alta. 

Dol  Ii  nger. 

Die  Arbeit  von  Th.  Arnoldow  gab  ausführlichen  Bericht  über  die  im 
Gouvernements-Hospital  in  Simbirsk  in  den  Jahren  1851  bis  1872  beban- 
delten Steinkranken.  Diesen  Bericht  setzt  nunFilatow  (128)  fort  bis  1897 
und  erhält  so  ein  Material  von  668  Fällen,  von  denen  532  operirt  wurden. 
500  durch  Lithotomie  (4-  18,7%),  26  durch  Urethrotomie,  5  durch  Litho- 
tripsie.  —  Das  Gouvernement  hat  gemischte  Bevölkerung  (1482000).  au>ser 
Russen  10°/o  Tataren,  11°  o  Tsthmoaschen,  13°'o  Mordwinen.  Nun  ist  sehr 
interessant  die  verschieden  häufige  Erkrankung  an  Lithiasis  bei  den  ver- 
schiedenen Nationen,  unter  den  Russen  kam 

1  Steinkranker  auf    1682  russische  Einwohner 
bei  Mordwinen      1  St.    ,,    13758  mordw.  „ 

„    Tschmoaschen  1  St.    „    25500  tschmoasch.  ,, 

„    Tataren         1  St.    „     71000  tatarische 

Es  rührt  dieses  nicht  her  von  einer  Scheu  der  drei  letzten  Nationen 
vor  Hospital  oder  Operation,  denn  bei  den  anderen  chirurgischen  Erkranknngen 
und  Operationen  besteht  keine  Differenz  zwischen  ihnen  und  den  Russen. 
Arnoldow  wollte  das  seiner  Zeit  zum  Theil  herleiten  von  ökonomischen 
Verhältnissen.  Die  Tataren  /..  B.  nähren  sich  und  ihre  Kinder  viel  besser 
als  die  Russen,  die  stillende  Frau  wird  bei  den  Tataren  geschont  oder  von 
der  Arbeit  befreit.  Die  Tataren  geniessen  Fleisch  (von  Pferden,  Hasen,  Eich- 
kätzchen), der  Russe  hält  diese  Thiere  für  unrein  und  ist  viel  zu  arm.  um 
anderes  Fleisch  zu  konsurairen.  Die  russische  Frau  muss  während  des  Stillens 
schwere  Arbeit  thun,  hat  daher  wenig  Nahrung  und  stillt  das  Kind  sehr  früb 
durch  den  sogen.  Lutschbeutel,  der  Schwarzbrod,  geweicht  in  Milch,  oder 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


S87 


Grütze  enthält,  die  von  der  Mutter  vorher  gekaut  worden  ist.  So  bekommt 
das  Kind  nährende  Stoffe,  oft  durch  Schimmel  verunreinigt  und  Kwas,  was 
nach  Arnoldow  gesättigten  Harn  gäbe,  aus  dem  dann  leicht  der  Kern  zum 
Stein  ausscheide.  Verfasser  will  dieses  Raisonnement  nur  zum  Theil  gelten 
lassen  und  sieht  das  Hauptmoment  bei  der  Aetiologie  der  Lithiasis  in  der 
Formation  des  Bodens,  auf  dem  der  Mensch  lebt.  Die  Tabelle  der  Bezirke 
des  Gouvernements  mit  ihren  Einwohnerzahlen  und  der  Zahl  von  Steinkranken 
aus  jedem  Bezirk  zeigt  die  grosse  Ungleichmässigkeit  der  Erkrankungsfrequenz, 
die  keineswegs  mit  der  Entfernung  des  Bezirks  von  der  Stadt  Simbirsk  in 
Abhängigkeit  steht,  sondern  manche  nahe  Bezirke  liefern  viel  weniger  Kranke 
als  ferngelegene.  Schon  Arnoldow  machte  auf  die  Beziehung  der  Stein- 
frequenz zu  der  Bodenformation  (Bouden)  des  Gouv.  Simbirsk  aufmerksam, 
indem  er  berechnet,  dass 

auf  Kreideboden  1  Kranker  auf  1710  Bewohner  kommt 
,.    Eozon  1       „        „    6750       „  „ 

„    -Iura  1       „       „  8500 

während  die  anderen  Formationen  des  Gouvernements  überhaupt  nur  10  Kranke 
(von  239)  lieferten.  Dasselbe  findet  Verf.  bestätigt,  indem  die  Tataren  und 
Tschmoaschen  sonst  durchschnittlich  in  Bezirken  leben,  die  keine  Kreide- 
formation haben.  Ferner  kann  man  als  Probe  zum  Exempel  ansehen,  dass 
in  diesen  kreidefreien  Bezirken  auch  unter  den  Russen  nur  1  Steinkranker 
auf  10000  russische  Einwohner  kommt,  während  im  Allgemeinen  bei  den 
Russen  des  ganzen  Gouvernements  das  Verhältnis  1 :  1682  ist.  Für  die  anderen 
Formationen  hat  Verf.  leider  die  figurellen  Berechnungen  nicht  gegeben.  Das 
Gouvernement  Simbirsk  zerfällt  nach  der  Bodenformation  in  4  westöstliche 
Streifen  von  Norden  nach  Süden  gezählt.  1.  Jura-F.  2.  Kreide- F.,  3.  Eozon- 
Forraat.,  4.  komplizirte  Lagerung  von  Steinkohle,  Jura,  Kreide  und  Trias. 
Es  ist  eine  geologische  Karte  des  Gouvernements  beigelegt. 

Tiling  (St.  Petersburg). 

Vom  Februar  1896  bis  Januar  1697  hat  Baker  (114,  115)  404  Litho- 
lapaxien  und  14  Steinschnitte  —  auch  säromtliche  in  Indien  —  gemacht. 
Ueber  die  Erfolge  will  er  später  ausführliche  Mittheilungen  machen. 

Gros  Sgl  ick  (136)  gelangt  auf  Grund  seiner  reichlichen  Erfahrung  zu 
folgenden  Schlüssen: 

1.  In  allen  jenen  Fällen,  in  welchen  die  Steinkrankheit  weder  durch 
eine  Cystitis,  noch  durch  Harnverhaltung  komplizirt  ist,  ist  jede  lokale 
Blasentherapie  nach  Lithotripsie  überflüssig.  Sobald  aber  die  erwähnten 
Komplikationen  nach  der  Operation  event  eingetreten  sind,  muss  lokal  be- 
handelt werden. 

2.  In  mit  leichtem  Blasenkatarrh  komplizirt*  n  Fällen  muss  vor  der 
Operation  die  Blase  mit  schwachen  Lapislösungen  ausgespült  und  die  Opera- 
tion bis  zum  kompleten  Schwinden  der  entzündlichen  Symptome  verschoben 
werden.  Eine  lokale  postoperative  Therapie  pflegt  hier  ebenfalls  überflüssig 
zu  sein. 

3.  Ist  der  Katarrh  so  hartnäckig,  dass  er  der  Therapie  trotzt,  oder  ist 
Harnverhaltung  da,  so  muss  auch  nach  der  Operation  die  lokale  Lapisbe- 
handlung energisch  fortgeführt  werden. 

4.  Katheterismus  der  Harnröhre  nach  Litholapaxie  ist  angezeigt  bei 
heftiger  Blutung  aus  der  Blase  und  Harnröhre,  sowie  bei  fieberhafter  Cystitis. 

Trzebicky  (Krakau). 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theü. 


Ueber  eine  Lithotripsie,  welche  Pasteau  (15ö)  unter  Leitung  des 
Cyetoskops  ausgeführt  hat,  ist  unter  Nr.  33  bereits  berichtet  worden. 

Als  Kerne  von  Blasensteinen  fand  sich  unter  135  Operationen,  welche 
Cabot  (121)  gemacht  hat,  einmal  eine  Haarnadel,  einmal  ein  Stück  von 
einem  ledernen  Schuhband  und  einmal  ein  Katheterstück. 

Von  40  Blasensteinoperationen  —  5  Steinschnitten  und  35  Lithotrip- 
sien  — ,  die  Pousson  (157)  machte,  bekamen  zwei  Kranke  der  ersten  und 
11  der  zweiten  Gruppe  Recidive.  Verf.  meint,  dass  es  weniger  an  der  Art 
der  Operation  liegt,  wenn  Kecidive  auftreten,  als  in  den  Fortbestehen  der 
allgemeinen  Ursachen  für  die  Steinbildung. 

Braquehaye  (118)  entfernte  durch  die  Sectio  alta  einen  Blasenstein 
bei  einem  dreijährigen  Mädchen;  interessant  war  es,  dass  zwei  Brüder  des 
Kindes  ebenfalls  an  Blasensteinen  gelitten  hatten. 

Mit  vaginalem  Schnitt  extrahirte  Loumeau  (147)  einen  grossen  Phos- 
phatstein aus  der  Blase  einer  47jährigen  Frau  und  verschorfte,  da  eine 
starke  Infektion  von  Blase,  Ureteren  und  beiden  Nieren  vorhanden  war,  die 
Wunde.  Nach  acht  Tagen  beide  Nieren,  besonders  die  rechte  noch  gross 
und  schmerzhaft,  daher  rechtsseitige  Nephrotomie.  Niere  intakt,  Naht  der- 
selben. Das  Betinden  bessert  sich  bald,  Verschluss  der  Blasenscheidenüstel 
durch  die  Naht.  Heilung. 

Ein  junges  Mädchen  leidet,  wie  es  Loumeau  und  Rocaz  (148)  be- 
schreiben, unter  den  heftigsten  Blasenbeschwerden,  besonders  unter  intensiven 
Schmerzen  im  Moment  des  Aufhörens  beim  Harnlassen.  Das  Kind  weint 
dann,  schreit,  schneidet  Grimassen,  trampelt  mit  den  Füssen,  wirft  sich  der 
Mutter  in  den  Schooss,  greift  mit  den  Händen  nach  der  Vulva,  dem  Abdomen 
und  der  Nierengegend.  Solche  Krisen,  die  das  Ende  einer  jeden  Harnent- 
leerung bilden,  dauern  5— *-20  Minuten.  Die  Operation  —  Sectio  alta  — 
zeigt,  dass  nur  ein  ganz  kleiner  Oxalat-Stein  in  der  cystitisch  infizirten  Blase 
vorhanden  war,  der  unmöglich  diese  schweren  Symptome  gemacht  haben 
konnte.  Als  Ursache  hierfür  fand  sich  ein  eigrosser,  glatter,  sehr  beweglicher 
Tumor,  der  die  hintere  Blasenwand  vor  sich  herstülpte  und  durch  seinen 
Druck  den  Blasenhals  verschliessen  konnte.  Es  handelte  sich  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  um  eine,  wohl  tuberkulöse  Mesenterialdrüse.  Nach  der 
Operation  trat  eine  wesentliche  Besserung  der  ganzen  Beschwerden  ein,  wie 
Verf.  meint,  bedingt  durch  die  Incision  des  kontrahirten  Blasenmuskels. 

Bei  der  Obduktion  eines  72jährigen  Mannes  fand  Nicolich  (154)  in 
der  verdickten  Harnblase  einen  grossen,  unbeweglichen  Stein,  der  zu  einem 
Drittel  in  der  Blase  selbst,  mit  dem  Rest  in  einem  sich  hinter  die  Prostata 
erstreckenden  Divertikel  gelegen  war. 

Gelegentlich  der  Entfernung  eines  275  g  wiegenden  Steines  aus  der 
Blase  eines  68jährigen  Mannes,  welcher  20  Jahre  vorher  schon  die  erste 
Hämaturie  hatte,  erwägt  Pousson  (158)  die  Frage,  wie  schnell  solche  Steine 
wachsen.  Während  Cross  durch  Begiessen  eines  kleinen  Steines  mit  Urin 
gefunden  hatte,  dass  derselbe  im  Jahr  um  etwa  8  g  an  Gewicht  zugenommen 
hatte,  glaubt  Pousson  durch  Vergleichung  der  Zahl  der  Jahre  seit  der  ersten 
Erscheinung  mit  der  jetzigen  Grösse  des  Steines  annehmen  zu  sollen,  dass 
die  Gewichtszunahme  des  von  ihm  entfernten  Steines  etwa  17  g  pro  Jahr  be- 
tragen habe. 

Durch  einen  faustgrossen  Blasenstein  wurden  in  einem  von  Sommer?- 
berg  (161)  berichteten  Fall  beide  Ureteren  verlegt,  sodass  eine  Erweiterung 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase.  S8!) 


und  Schlängelung  der  Ureteren,  sowie  beginnende  Hydronephrose  eintrat  und 
der  Tod  an  Urämie  erfolgte. 

Dsirne  (125a)  berichtet  über  9  Fälle  von  Sectio  alta.  Er  hatte  keinen 
Todesfall.  Verf.  lässt  die  primäre  Blasennaht  nur  bei  unverändertem  oder  bei 
noch  normalem  Harn  zu,  wo  auch  keine  Abnormität  der  Blasenwand  besteht 
und  der  Stein  nicht  gross  und  verhältnissmässig  glatt  ist. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Souligoux  (162)  machte  bei  einem  30jährigen,  an  Blasenstein  leidenden 
Manne  die  perineale  Urethrotomie,  war  aber  nicht  im  Stande,  den  Stein,  ob- 
gleich er  ihn  von  dieser  Wunde  her  bequem  fassen  konnte,  hervorzuziehen. 
Er  fügte  deshalb  den  hohen  Steinschnitt  hinzu  und  fand  nun,  dass  der 
Stein  sanduhrförmig  theils  in  der  Blase,  theils  in  der  Prostata  gelegen  war. 

Ein  kleiner  Blasenstein  bei  einem  15  Munate  alten  Kinde  klemmte  sich, 
wie  Durand  (126)  beschreibt,  plötzlich  unter  heftigsten  Schmerzen  in  die 
Urethra  ein,  wird  dann  mit  einem  Harnstrahl  bald  entleert,  hat  aber  doch 
während  der  kurzen  Zeit  seiner  Einklemmung  eine  Gangrän  der  Urethral- 
schleimhaut  bewirkt,  sodass  es  zu  einer  Harninfiltration  des  ganzen  Skrotums 
und  der  Bauchdecken  herauf  bis  zum  Nabel  kam.  Mehrere  Incisionen,  Drai- 
nage, Heilung. 

Garrel  (122)  hat  durch  die  Cystotomie  einen  haselnussgrossen  Blasen- 
stein gewonnen,  der  sich  um  eine  Getreide-Granne  gebildet  hatte,  an  welcher 
noch  ein  Mycel  analog  dem  der  Aktinomykose  sich  hat  nachweisen  lassen.  Der 
Kranke  litt  ausserdem  an  einer  fnngösen  Entzündung  um  den  Anus  und  das 
Rektum  herum,  die  sich  ebenfalls  als  aktinomykotisch  erwies.  Lineäre  Rekto- 
tomie,  Entfernung  aller  fungösen  Massen.  Es  stellte  sich  schliesslich  heraus, 
dass  Pat.  sich  einige  Monate  vorher  eine  Getreideähre  in  die  Blase  eingeführt 
hatte,  sodass  wohl  hierdurch  eine  primäre  aktinomykotische  Blasenentzündung 
entstanden  war,  welche  einerseits  die  Steinbildung  anregte,  andererseits  per 
conti nui tatein  auf  das  Rektum  übergegangen  ist. 

Ein  sehr  deutliches  und  schönes  photographisches  Röntgen-Bild  eines 
Blasensteines  bei  einem  5'/*  Jahre  alten  Kinde  hat  Bru n  (119)  aufgenommen. 
Entfernung  des  Steines  durch  Sectio  alta. 

Ausser  fünf  Fällen  aus  der  Freund'schen  Klinik,  in  denen  sich  Blasen- 
steine um  Seidenfäden  gebildet  hatten,  berichtet  Holzhäuser  (140)  über 
einen  interessanten  Fall,  bei  dem  vor  sieben  Jahren  bei  einer  am  Ende  des 
6.  Monats  der  Gravidität  stehenden  Frau  Wehen  und  Blutungen  eintraten, 
ohne  dass  es  zur  Frühgeburt  kam.  Hin  und  wieder  seien  dann  in  den 
nächsten  Jahren  kleine  fötale  Knöchelchen  zur  Scheide  herausgekommen.  Es 
war  schliesslich  zur  Ausbildung  einer  Gebärmutter-Blasentistel  gekommen  und 
nachdem  aus  dem  Uterus  noch  Skelettheile  entfernt  worden  waren,  zeigte  es 
sich,  dass  noch  ein  grosser  Blasenstein  vorhanden  war,  dessen  Kern  sich  als 
die  Schaufel  des  linken  Hüftbeins  eines  sechs  Monate  alten  Fötus  erwies. 

Heresco  (139)  fand  bei  Blasenausspülung  nach  einer  von  Albarran 
gemachten  Lithotripsie  einen  Knochensplitter.  Die  Anamnese  ergab,  dass  die 
jetzt  19jährige  Patientin  im  Alter  von  acht  Jahren  eine  Hüftgelenkstuber- 
kulose d  urchgemacht  hatte,  die  damals  stark  eiterte.  Ein  Ahscess  hatte  sich 
nach  aussen  geöffnet,  ein  zweiter  an  der  Innenfläche  des  Hüftgelenkes  hat 
wohl  zu  einem  Durchbruch  eines  kleinen  Sequesters  in  die  Blase  geführt, 
welcher  dann  den  Kern  für  einen  Blasenstein  abgab.  In  zwei  anderen  Fällen 
hatten  Seidenfäden  die  Kerne  für  den  Stein  gebildet. 


Digitized  by  Google 


880 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Diejenigen  Steine,  welche  tief  unten  im  Ureter,  dicht  an  der  Blase 
sitzen,  sodass  sie  durch  vaginale  oder  rektale  Untersuchung  gefühlt  werden 
können,  lassen  sich  nach  Fenwick  (127)  leicht  durch  den  transversalen  Peri- 
nealschnitt  beim  Manne,  oder  durch  Einschneiden  des  Daches  der  Vagina 
beim  Weibe  erreichen  und  entfernen.  Von  den  zwei  von  ihm  so  behandelten 
Kranken  hatte  der  erste  eine  Cystitis  und  Blasenblutungen ;  mit  dem  Cystoskop 
sah  man  einen  Schleimhautprolaps  am  rechten  Ureter  und  eine  kleine  poly- 
pöse Geschwulst  daselbst.  Sectio  alta,  Abtragung  des  Polypen.  Spätere 
Ueberlegungen  machen  es  ihm  jedoch  zur  Gewissheit,  dass  die  Ursache  des 
Schleimhautprolapses  durch  einen  Stein  bedingt  sein  müsse.  Bei  rektaler 
Untersuchung  findet  er  dann  in  der  That  auch  hoch  oben  einen  Stein.  Nach 
Heilung  der  Sectio  alta  macht  er  einen  queren  Dammschnitt,  legt  von  diesem 
aus  den  rechten  Ureter  frei  und  kann  so  leicht  den  über  einen  Zoll  im  Durch- 
messer haltenden  Stein  extrahiren.    Drain  in  den  Ureter.  Heilung. 

Bei  seinem  zweiten  Patienten,  einer  Frau,  konnte  er  von  der  Vagina 
aus  ebenfalls  den  Stein  fühlen,  der  die  Grösse  einer  kleinen  Wallnuss  hatte, 
rechts  vom  Uterus  gelegen  war  und  sich  frei  verschieben  Hess.  Kein  Schleim- 
hautprolaps des  Ureters  in  die  Blase.  Schnitt  durch  die  rechte  Vaginalwand. 
Durchtrennung  bis  zum  Ureter,  Extraktion  des  Steines.  Drain  in  den  Ureter. 
Heilung  ohne  Fistel,  wie  oben. 

X.  Tumoren  der  Blase. 

164.  B^rard,  Resection  elendue  de  la  vessie  pour  tumeur  maligne  du  dorne  veaical.  La 
prov.  med.  1898.  Nr.  51. 

165.  —  Tumeur  cancereuse  du  döme  vesical.  Soctete*  de  chir.  de  Lyon.  Lyon  m&L  1898. 
Nr.  51. 

166.  Bridoux,  Contribution  ä  l'eiude  generale  de  l'adenome  vesical.  These  de  Lyon  1898. 

167.  BrQcbanon,  Ueber  einen  Fall  von  sogenannter  Cholesteatombildnng  in  der  Harn 
blase.   Prager  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42,  43. 

168.  *Desnos,  Fragmentation  et  expulsion  spontanees  des  tumeurs  de  la  vessie.  Assoc. 
franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gön.  urin.  1898.  Nr.  8. 

169.  Füller,  Recovery  with  restoration  of  the  vesical  function  following  total  exstirpation 
of  the  prostate  and  resection  of  the  bladder  for  malignant  disease.  Journal  of  cot. 
and  gen.-urin.  diseases  1898.  Dec. 

170.  Görl,  Blasentumor.  Cystotomie.  Heilung.  Münchener  med.  Gesellschaft  Münch, 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

171.  Hanc,  Tinktionsbehandlung  von  Neoplasmen  der  Harnblase.  AUg.  mt.nl.  Zeitung  l!9! 
Nr.  15. 

172.  Huldschiner,  Zur  Aetiologie  der  Blasengeschwülste  bei  Anilinarbeitern.  Biologische 
Abtheilung  der  ärztl.  Vers.  Hamburg.   Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  45. 

173.  Kr ep s,  Zur  Kasuistik  der  Neubildungen  in  der  Blase.    Wratsch  1898.  Nr.  5. 

174.  Lafou,  De  la  geneYalisation  et  de  l'abscence  des  symptomes  urinaires  dans  les  ts 
meurs  de  la  vessie.   These  de  Paris  1898. 

175.  Leichtenstern,  Ueber  Harnblasenentzündung  und  Harnblasengeschwülst«  bei  Ar- 
beitern in  Farbfabriken.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  45. 

176.  —  Ueber  Cystitis  und  Harnblasentumoren  bei  Anilinarbeitern.  70.  Naturforscher-Ver- 
sammlung 1898.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

177.  —  Ueber  Cystitis  und  Harnblasengoschwülste  bei  Arbeitern  in  Farbwerken.  AUgem. 
ärztl.  Verein  Köln.    Munchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  45. 

178.  Loumeau,  Tumeur  et  gros  calcul  de  la  vessie  enleves  dans  la  meme  seanc«  par  U 
taille  hypogastrique.  Soc.  de  med.  et  de  Chirurgie  de  Bordeaux.  Journal  de  metL  «« 
Bordeaux  1898.  Nr.  51. 

179.  Malherbe,  Sur  quatre  cas  de  tumeurs  de  la  vessie.  Ass.  franc.  d'urol.  Ann.  d« 
mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


891 


180.  Michaelis,  Ueber  breitbasige  Blasengeschwülste  und  ihre  operative  Behandlung. 
Marburg  1898.  Bisa. 

181.  Naumann,  Chirurgische  Kasuistik  aus  dem  Lazarethe  in  Heisingborg.  Hygiea  1898. 
L.  7. 

182.  Newraan.  Four  cases  of  tumour  of  tho  bladder.    Med.  chir.  soc.    Glasgow  med. 
journal  1898.  Aug. 

183.  Nicolich,  Tumeur  developpee  dans  une  enorme  diverticule  d©  la  vessie.   Ass.  franc. 
d'urol.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 

184.  Nogues,  De  l'emploi  du  serum  gelatineux  dans  les  hematuries  veaicalea  d'origine 
neoplastiques.    Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-urin.  1898.  Nr.  8. 

185.  Pousson,  Sur  un  cas  de  tumeur  vesicale.    Assoc.  franc.  d'urol.    Ann.  des  mal.  des 
org.  gön.-urin.  1898.  Nr.  8. 

186.  Rabe,  Fibrome  vesical,  libre  dans  la  cavite  et  incruste  de  sels  calcaires.    Bull,  de 
la  soc.  anal.  Paris  1898.  Janv. 

187.  Röchet  et  Martel,  L'adenome  vesical.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  29. 

188.  *Sauter,  Ein  Fall  von  Gallertcarcinom  der  Harnblase.    München  1898.  Disa. 

189.  Schürenberg.  Fall  von  Retentio  urinae  bei  einem  Säugling.    Jahrbuch  für  Kinder- 
heilkunde. 

190.  Thile,  Ueber  Tumoren  der  Harnblase.   Letopis  rusakoi  chirurgii  1898.  Heft  4. 

191.  Tuffier  etDujarier,  De  l'exstirpation  totale  de  la  vessie  pour  neoplasmes.  Revue 
de  chir.  1898.  Nr.  4. 

192.  Wendel,  Ueber  die  Exstirpation  und  Resektion  der  Harnblase  bei  Krebs.  Beiträge 
zur  klin.  Chirurgie  1898.  Bd.  22.  Heft  I. 

193.  'Westerkamp,  Zur  Kasuistik  des  Harnblasenkrebses  mit  besonderer  Berücksich- 
tigung seiner  Verbreitung  im  Körper.    Freiburg  i.  B  1898.  Diss. 

Neben  einer  guten  allgemeinen  Uebersicht,  welche  Michaelis  (180) 
über  die  breitnasigen  Blasengeschwülste  giebt,  theilt  er  genau  7,  theilweise 
bereits  publizirte,  von  Küster  in  der  Marburger  Klinik  operirte  Fälle  mit. 
Sie  betrafen  1.  ein  im  Trigonum  gelegenes  Carcinom.  Totale  Blasenexstir- 
pation.    Tod  nach  4  Tagen. 

2.  Ein  Carcinom  in  der  hinteren  Blasenwand.  Elliptische  Excision  und 
Naht.  Heilung.  3.  Ein  faustgrosses  Endotheliom,  seitlich  und  im  Trigonum 
sitzend.  Resektion  mit  querer  Durchtrennung  des  rechten  Ureters,  welcher 
in  die  Wunde  eingenäht  wird.  Nach  einigen  Monaten  stirbt  Patient,  wahr- 
scheinlich an  Recidiven.  4.  und  5.  grosse,  die  ganze  Blase  erfüllende  zottige 
Tumoren,  die  unter  ziemlich  erheblicher  Blutung  abgetragen  und  kauterisirt 
werden.  Der  eine  Kranke  stirbt  nach  24  Stunden.  6.  Kleiner  auf  die 
Schleimhaut  beschränkter  polypöser  Tumor,  Exstirpation  desselben  mit 
Schleimhaut  und  der  rechten  Ureterenmündung,  welche  in  die  Blasenwunde 
eingenäht  wird.  Heilung.  7.  Apfelgrosser,  zottiger,  in  der  Seitenwand  nahe 
der  Ureterenmündung  gelegener  Tumor.  Abtragung  im  Stiel.  Heilung.  Bei 
zweien  von  den  Zottenpolypen  Hess  sich  eine  beginnende  Carcinoraentartrmg 
bereits  feststellen. 

Wendel  (122),  der  2  von  Bruns  und  Doederlein  mit  Blasenresek- 
tion operirte  Fälle  von  Blasencarcinom  mittheilt,  stellt  bei  dieser  Gelegenheit 
sämmtliche  bisher  publizirte  Operationen  bei  Blasenkrebs  zusammen.  Danach 
sind  im  Ganzen  10  Totalexstirpationen  und  55  Resektionen  der  Blase  aus- 
geführt worden.  Von  den  ersteren  sind  6  kurz  nach  des  Operation  gestorben, 
eine  Patientin  dagegen  noch  nach  88/4  Jahren  recidivfrei  geblieben.  Von 
57  Resektionen,  —  die  zwei  Fälle  Wendeis  sind  mitgezählt  —  sind  14  im 
Anschluss  an  die  Operation  oder  nach  einigen  Tagen  gestorben.  Bei  21  Re- 
sezirten  trat,  solange  sie  in  Beobachtung  waren,  kein  Recidiv  auf ;  die  Beob- 
achtungszeit betrug  zwischen  2  Monaten  und  5  Jahren. 

Berard  (164.  165)  hat  bei  einem  48jährigen  Manne  vom  hohen  Blasen- 


Digitized  by  Google 


S02 


JubreaWicht  für  Chirurgie.  III.  Tueil. 


schnitt  aus  einen  die  Kuppe  der  Blase  einnehmenden  malignen  Tumor  durch 
Resektion  entfernt  und  die  auf  lU  der  früheren  Kapazität  reduzirte  Blase 
in  die  Wunde  eingenäht.  Recidiv  nach  zwei  Monaten,  dem  Patient  schnell 
erliegt. 

Der  Tumor,  den  Kreps  (173)  operirte,  Papillom  mit  Uebergang  in 
Careinom,  war  cystoskopisch  diagnostizirt,  sass  1 — lV  t  cm  über  dein  Orifi- 
cium  intern,  an  der  vorderen,  linken  Seite,  war  hühnereigross  und  wurde  durch 
Sectio  alta  entfernt.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Von  4  Fällen  von  Blasentumoren,  über  die  Mal  herbe  (179)  in  der 
Association  francaise  d'urologie  vorgetragen  hat,  beansprucht  der  eine  ein 
besonderes  Interesse:  Ein  Patient  leidet  an  immer  öfter  auftretenden  Häma- 
turien. Die  Cystoskopie  lässt  einen  grossen,  weisslichen,  glatten  Tumor  er- 
kennen. Bei  der  Operation  findet  man  eine  Geschwulst,  welche  unter  der 
Schleimhaut  gelegen,  diese  oberhalb  des  Orificium  internum  hochgehoben 
hatte.  Schleimhaut  intakt.  Sie  wird  incidirt  und  es  lässt  sich  ein  gut  ab- 
gekapselter, oberhalb  der  Symphyse  gelegener  Tumor  enukleiren.  Histologisch 
erweist  er  sich  als  aus  fibrösem  Gewebe  bestehend,  welches  zahlreiche  epithel- 
bekleidete und  mit  körniger  Masse  erfüllte  Cysten  enthält.  Bei  starker  Ver- 
grösserung  erkennt  man,  dass  das  Epithel  becherförmig  war  und  einer 
Schleimdrüse  entsprach,  sodass  es  sich  wohl  um  ein  Schleimdrüsen-Adenom 
gehandelt  hat,  welches  entweder  von  den  submukösen  Blasenschichten  oder 
von  den  tiefen  Drüsen  der  Prostatagegend  herstammte.  Auffallend  blieb, 
dass  eine  Ursache  der  Hämaturien  nicht  gefunden  wurde,  da  die  Blasen- 
schleimhaut anscheinend  intakt  war. 

In  2  Fallen  wurden  von  Naumann  (181)  durch  Epicy s totomie 
papilläre  Geschwülste  exstirpirt.  Der  eine  Kranke,  ein  73jähriger  Mann, 
wurde  geheilt,  der  andere,  eine  60jährige  Frau,  starb  an  Sepsis. 

(Schwedisch.) 

Newman  (182)  beschreibt  4  Fälle  von  Blasentumoren,  von  denen  er 
3  operirt  hat:  Papillom  der  Blase.  Sectio  alta.  Abtragung  mit  Ketten- 
Ecraseur  und  Kauterisation  des  Stiels. 

2.  Kleines  Papillom  beim  Weibe,  welches  von  der  Urethra  aus,  nach- 
Einführung  des  Kelly' sehen  Cystoskops  mit  dem  elektrischen  Ecraseur  ab- 
getragen und  kauterisiit  wurde. 

3.  Angiom  der  Blase  (?  Ref.)  beim  Weibe.  Orientining  mit  dem  Leit er- 
sehen Cystoskop.  Einführung  des  Kelly  Wien  Cystoskops  unter  dessen  Leitung 
sich  Elektroden  in  die  Blase  führen  lassen,  mit  denen  der  Tumor  elektro- 
lytisch behandelt  wird.    Aufhören  der  Hämaturien. 

4.  Sarkom  an  der  Basis  der  Blase  und  am  Rektum.  Keine  Operation. 
Nach  der  Exstirpation  eines  Blasentumors  erkennt  Pousson  (185)  an 

dem  Präparat  einen  kleinen  kanalartigen  Fortsatz,  der  wie  der  Ureter  aus- 
sieht. Mehrere  Tage  nach  der  Operation  tritt  denn  auch  Fieber  auf  und 
Schmerzen  in  der  rechten  Nierengegend,  wo  sich  eine  Pyonephrose  ausgebildet 
hat.    Incision.  Heilung. 

Antrittsvorlesung  von  Thile  (190).  Neu  ist  ein  Fall  von  Papillom.« 
vesic.  urin.,  das  durch  Sectio  alta  (Prof.  Weljaminow)  entfernt  wurde. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Ueber  die  bei  einem  40jährigen  Manne  ausgeführte  Operation  eine» 
grossen,  nicht  über  die  Blasenwand  hinausgehenden  Carcinoms  berichten 
Tuffier  und  Dujarier  (191),  Schnitt  oberhalb  der  Symphyse  in  J_-Form. 


)igitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


BBS 


sorgfältige  Freilegung  der  Blase,  von  der  sich  das  Peritoneum  vollständig 
abschieben  lasst,  sodass  sie  ganz  mit  ihren  Ureteren-Fortsätzen  vorgezogen 
werden  kann.  Durchtrennung  des  Blasenhalses  und  Kauterisation  des  Urethra- 
endes.  Dann  Durchschneidung  der  Ureteren,  in  die  sich  leicht  ein  langer 
Üreteren-Katheter  einführen  lässt,  welcher  durch  eine  Naht  an  den  Ureteren 
stumpf  befestigt  wird.  In  das  Rektum  wird  darauf  beiderseits  je  ein  ganz 
kleiner  Schnitt  gemacht  und  durch  jede  Oeffnung  ein  Ureter  mit  Katheter 
und  Seidenfaden  durchgeführt  und  zum  Anus  herausgeleitet.  Die  Fäden 
werden  über  einer  Pincette  geknotet,  um  ein  Zurückgleiten  zu  verhindern. 
Der  Zug  an  den  Fäden  soll  die  Ureteren  mit  der  Aussenwand  des  Rektums 
in  Kontakt  erhalten.  Verkleinerung  der  oberen  Wunde.  Tamponade.  Der 
Kranke  überstand  den  Eingriff.  Am  6.  Tage  nach  der  Operation  kommt 
etwas  Harn,  vorübergehend  auch  etwas  Koth,  aus  der  oberen  Wunde.  Da 
er  eine  suprapubische  Harnfistel  behält,  wird  das  Tragen  eines  Urinais  er- 
forderlich. Der  Tod  erfolgte  7  Monate  später,  eine  Autopsie  ist  nicht  ge- 
macht worden. 

Füller  (169)  entfernte  vom  hohen  Steinschnitt  aus  ein  Myxosarkom, 
welches  an  der  Hinterwand  der  Blase  die  Prostata  mit  ergriffen  hatte.  Exstir- 
pation  der  hinteren  Blasenwand,  mitsammt  der  Prostata.  Zur  besseren  Blasen- 
drainage  wird  ein  Perinealschnitt  hinzugefügt;  starke  Blutung,  die  durch 
Wasserstoffsuperoxyd  gestillt  werden  kann.  Heilung  nach  einem  Monat.  In 
einem  zweiten  Falle,  wo  Füller  vom  hohen  Steinschnitt  aus  einen  Prosta- 
tumor mit  scharfem  Löffel  ausschabte,  wuchs  natürlich  der  Tumor  sofort 
wieder  nach. 

In  derselben  Sitzung  extrahirte  Loumeau  (178)  durch  Sectio  alta  einen 
Blasenstein  und  trug  einen  gleichzeitig  vorhandenen  gestielten,  papillomatösen 
Tumor  ab.    Kauterisation  des  Stiels.  Heilung. 

Bei  der  Sektion  eines  70jährigen  Mannes  fand  Nicolich  (183)  die 
Harnblase  verdickt  und  rechts  hinter  dem  Ureter  eine  Oeffnung  von  2  cm 
Durchmesser,  die  in  ein  grosses,  ganz  von  einem  Zottentumor  angefülltes 
Divertikel  führte. 

Einen  merkwürdigen  Sektions bef und  konnte  auch  Rabe  (186)  erheben 
hei  einer  65jährigen  Kranken,  welche  3  Stunden  nach  ihrer  Aufnahme  in 
das  Krankenhaus  an  einem  Vitium  cordis  starb  und  während  dieser  kurzen 
Zeit  keine  Störungen  der  Urinentleerung  aufwies.  Beim  Eröffnen  der  Blase 
wurde  diese  fast  vollständig  von  einer  grossen  Kalkmasse  angefüllt  gefunden, 
die  auf  den  ersten  Blick  für  einen  Phosphatstein  gehalten  wurde,  sich  aber 
bei  genauerer  Untersuchung  als  ein  frei  in  der  Blase  liegendes  Fibrom  erwies, 
welches  sich  ganz  mit  Kalksalzen  inkrustirt  hatte.  Die  Stelle,  an  der  es  in 
der  Blase  abgerissen  war,  war  nicht  erkennbar.  Der  vertikale  Durchmesser 
des  Tumors  betrug  71  8,  der  transversale  6Vi  cm. 

Ein  8  Monate  altes  Kind  ging  nach  einer  Mittheilung  Schür en- 
berg's  (189)  an  Harnretention  zu  Grunde  und  diese  war  bedingt  durch  einen 
bohnengrossen  Tumor,  welcher  im  untersten  Theil  der  Harnblase  so  vor  die 
Harnröhre  gelagert  war,  dass  diese  bis  auf  eine  kleine  Rinne  verdeckt  war 
und  bei  gefüllter  Blase  durch  den  Druck  des  Urins  wahrscheinlich  vollends 
verschlossen  wurde.  Der  Tumor  erwies  sich  als  eine  mit  Epithel  ausgekleidete 
Cyste,  die  Verf.  als  „Proliferationscyste,  hervorgegangen  aus  einer  Adenom- 
bildung, nach  oben  in  den  Blasengrund  verlagerter  Skene' scher  Drüsen  u 
ansieht. 


Digitized  by  Google 


894 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Die  Beobachtung,  welche  Heiin  auf  dem  Chirurgenkongresse  in  Berlin 
inittheilte,  über  das  Vorkommen  von  Harnblasenentzündungen  und  Geschwülsten 
bei  Fuchsinarbeitern,  kann  Leichtenstern  (175,  176,  177)  auf  Grund  dreier 
von  ihm  neuerdings  beobachteter  Fälle  bestätigen.  Er  bemühte  sich,  dabei 
festzustellen,  welche  chemischen  Stoße  und  Produkte  es  sind,  die  als  haupt- 
sächlich schädigende  dabei  in  Betracht  kommen.  Seine  Kranken  sind  Arbeiter 
in  einer  chemischen  Fabrik;  der  erste  hat  besonders  mit  Toluidin  zu  thun. 
bekam  schmerzhaften  Harndrang,  Oligurie  und  man  fühlte  einen  schmerz- 
haften Tumor  der  Harnblase  oberhalb  der  Symphyse,  der  aber  nach  einiger 
Zeit  wieder  zurückging,  also  wohl  entzündlicher  Natur  gewesen  ist.  Der  zweite 
Kranke  war  ausschliesslich  damit  beschäftigt,  Naphtalin  in  Naphthylamin 
überzuführen;  er  bekam  Harndrang,  Blasenschmerzen,  Tenesmen  und  hatte 
zuweilen  Blut  im  Harn.  3  Wochen  nach  seiner  Aufnahme  in  das  Kranken- 
haus fühlte  man  einen  harten  Tumor  der  Harnblase  oberhalb  der  Symphyse, 
der  nun  sehr  schnell  wuchs  und  zum  Tode  führte.  Die  Sektion  zeigte,  das» 
die  Blasenwandungen  zum  grössten  Theil  in  der  Geschwulstbildung  unter- 
gegangen waren;  mikroskopisch  erwies  sich  der  Tumor  als  ein  polymorph- 
zelliges Sarkom.  Einen  dritten  Fall  eines  grossen,  höckrigen  Blasentumors 
konnte  Leichtenstern  bei  einem  Naphthylamin-Arbeiter  während  des  Ab- 
schlusses der  Arbeit  noch  beobachten. 

Nach  den  bisher  vorliegenden  Erfahrungen  scheinen  die  erwähnten  Harn- 
blasenerkrankungen hauptsächlich,  wenn  nicht  ausschliessich  1.  in  den 
Reduktionsräumen,  wo  die  Nitroprodukte  in  die  Amidoprodukte  übergeführt 
werden  und  2.  in  der  Fuchsinschmelze,  wo  beide  Amidoprodukte  zur  Ver- 
dampfung gelangen,  vorzukommen.  Nach  dieser  Richtung  hin  werden  sich 
also  die  prophylaktischen  Massregeln  auch  bewegen  müssen. 

Um  auf  experimentellem  Wege  vielleicht  den  ätiologischen  Zusammen- 
hang zwischen  Blasengeschwülsten  und  den  in  chemischen  Fabriken  ein- 
wirkenden Giften  aufklären  zu  können,  hat  Huldschiner  (172)  zusammen 
mit  Posner  Versuche  mit  Kaninchen  angestellt,  indem  er  sie  in  einem 
geeigneten  Apparat  kurz  dauernden,  oft  wiederholten  Inhalationen  von  Anilin. 
Nitrobenzol  und  Toluidin  aussetzte.  Es  traten  weder  Cyanose,  noch  Hämo- 
globinurie, noch  Albuminurie  —  wie  beim  Menschen  —  auf,  die  Thiere  starben 
vielmehr  nach  einigen  Tagen  unter  dem  Bilde  einer  Störung  des  Centrai- 
nervensystems. Das  Blut  enthielt  lichtbrechende,  nach  dem  chemischen 
Verhalten  als  Anilin  zu  betrachtende  Tröpfchen,  in  einem  Fall  wurde  Oxalurie 
beobachtet,  und  Huldschiner  glaubt,  dass  dies  einen  Reiz  ausüben  kann, 
der  bis  zur  Tumorbildung  führt. 

Röchet  und  Martel  (187)  beschreiben  einen  Fall  von  reinem  Adenom 
der  Blase,  den  sie  bei  einem  48jährigen  Manne  beobachtet  haben.  Sectio 
alta;  die  ganze  Innenfläche  der  Blase  ist  mit  papillomatösen  Tumoren  von 
der  Grösse  einer  Hasel-  bis  Wallnuss.  Einige  sind  zu  grösseren  Tumoren 
konfluirt.  Abtragung  der  ganzen  Massen  mit  dem  scharfen  Löffel,  Kauteri- 
sation und  Tamponade  für  10  Minuten.  Dann  Vernähung  wie  gewöhnlich. 
Am  Abend  und  am  nächsten  Morgen  anscheinend  gutes  Wohlbefinden,  keine 
Schmerzen,  keine  Blutungen,  aber  nach  36  Stunden  tritt  unter  Erbrechen, 
Fieber  und  schnell  zunehmender  Schwäche  der  Tod  ein. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  ergiebt,  dass  es  sich  um  reine,  aus 
verzweigten  tuberkulösen  Drüsen  zusammengesetzte  Adenome  handelt,  ohne 
irgend  welche  Anzeichen  einer  malignen  Entartung.  In  der  Litteratur  fanden 


Digitized  by  Google 


Sultan,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Blase. 


895 


die  Verf.  noch  vier  weitere  Fälle  und  unterscheiden  danach  zwei  Formen: 
eine  cirkumskripte,  bei  der  der  Tumor  der  sonst  gesunden  Blasenschleimhaut 
gestielt  aufsitzt,  und  eine  diffuse,  bei  der  das  Blaseninnere  besät  ist  mit 
kleinen  papillären  Wucherungen,  deren  kleinste  stecknadelkopfgross  sind  und 
mehr  kleinsten,  durchscheinenden  Cysten  als  submukös  gelegenen  Tuberkeln 
ähnlich  sehen. 

Bridoux  (166),  der  denselben  Fall  in  einer  These  verwendet  hat, 
konnte  ausser  diesem  noch  sechs  andere  Fälle  aus  der  Litteratur  zusammen- 
stellen. 

Bei  inoperablen  Blasencarcinomen  oder  wenn  eine  Operation  verweigert 
wurde,  hat  Hanc  (171)  die  Behandlung  mit  Pyoktanin  in  Ausspülungen 
1  : 5000,0  angewandt  und  rühmt  dem  Mittel  nach,  dass  dadurch  eine  wesent- 
liche Erleichterung  beim  Urinlassen  bewirkt  wird  und  bei  fortgesetzter  Be- 
handlung auch  die  Blutungen  für  Wochen  und  Monate  verschwinden  können. 

Die  zuerst  von  Dastre  und  Floresco,  dann  von  Carnot  empfohlene 
Anwendung  von  Serum-Gelatine  zur  Stillung  von  Blutungen  hat  Nogues  (184) 
bei  Blasenblutungen  in  Folge  von  Geschwülsten  angewendet,  ohne  jedoch  einen 
Erfolg  damit  erzielt  zu  haben. 

Einen  jener  seltenen  Fälle  von  Cholesteatom  der  Blase,  oder  besser  gesagt 
von  „cholesteatomartiger  Desquamation"  der  Blase  beschreibt  Brüchanow  (167); 
er  fand  sie  bei  der  Sektion  eines  36jährigen  Mannes,  der  seit  seinem 
14.  Lebensjahr  an  Blasenbeschwerden  litt  und  an  Pyonephrose  zu  Grunde 
gegangen  war.  Die  mannsfaustgrosse  Blase  war  in  ihrer  ganzen  Höhle  mit 
einer  cholesteatomartigen,  weisslichen,  breiigen  Masse  angefüllt,  die  stellen- 
weise als  papilläre  Bildung  der  stark  verdickten,  missfarbigen,  gewulsteten 
Schleimhaut  fest  aufsass.  Das  Epithel  hatte,  wie  die  mikroskopische  Unter- 
suchung ergab,  vollständig  den  Charakter  der  Epidermis  angenommen,  mit 
typischen  Riffzellen  in  den  tieferen  Schichten.  Das  Bindegewebe  zwischen 
den  Muskeln,  stellenweise  die  Muskelbündel  selbst,  zeigten  dichte  kleinzellige 
Infiltration. 


Digitized  by  Google 


S96  Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


XXI. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der 

Urethra. 

Referent:  F.  Pels  Leusden,  Göttingen. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  •Arnaud,  Contribution  a  Pötude  des  urethrites  Hees  aux  retreassements  de  Puretare 
These  de  Paris  1898. 

2.  Audry,  Uröthrotomies  et  urethrectomies.    Le  Progres  mödical  1898.  Nr.  1  et  3. 

3.  Baumgarten,  Durch  das  Bicycle  entstandene  Ruptur  der  Harnröhre.  Aeritlicber 
Centraianzeiger  (Wien).  Jahrg.  1898.  Nr.  21. 

4.  —  Partielle  Resektion  der  Harnröhre  bei  Strikter,  Kombination  mit  Cystotomia  peri 
noalis.    Centralbl  f.  Krankheiten  der  Harn-  und  Sexualorgane  1898.  Bd.  9.  Heft  3. 

5.  —  Die  Bedeutung  des  Harnröhrenspiegels  für  die  Diagnose  der  in  Taschen  der  Pars 
posterior  sitzenden  Harnröhrensteine.    Allgem.  med.  Central zeitung  1898.  Nr.  61. 

6.  Bayer,  Ein  Beitrag  zur  Operationstechnik  der  Epispadio.    Centralblatt  f.  Kinderbeil 
künde  1898.  Nr.  1. 

7.  Beck,  Neue  Operationen  der  Hypospadie.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Heft  9. 
p  152. 

8.  *Behaegel,  Des  lavages  dans  le  traitement  des  urethrites.    Belg.  med.  1899.  Bd.  6. 
p.  161. 

9.  Boeckel,  Rupture  traumatique  de  l'urethre  pelvien.  Annales  des  maladies  dos  organe* 
genito-urinaires  1898.  Heft  11.  p.  1209. 

9a.  Borzecki,  Ueber  katarrhalische  Affektionen  der  männlichen  Harnröhre.  Przeglac 
lekarski.  Nr.  12  und  13.    Bringt  nur  Bekanntes  (Ref.  Trzebicky). 

10.  *Braquebaye,  Calcul  de  l'urethre  situ«  en  arriero  de  la  portion  membraneuse;  ure- 
throtomie  externe;  guerison.  Society  d'anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  raedecin« 
de  Bordeaux  1898.  Nr.  43. 

11.  Breuer,  Eine  neue  Operation  der  Hypospadie  der  Eichel  nach  Bardenheuer 
Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  p.  1089  und  1240. 

12.  Broussin,  Corps  Oranger  de  l'urethre  (epingle  ä  chapeau)  chez  Phomme.  Balletins 
et  memoire*  de  la  societe  de  Chirurgie  de  Paris  1898.  Nr.  10. 

13.  *Chetwood.  Harnröhren-  und  BlasenspQlung.  New  York  med  journal  1898.  Mai  2t- 
Ref.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  p.  1097. 

14.  Cousins,  Practical  suggestions  on  the  treatment  of  stiieture  of  the  Urethra.  Bringt 
medical  journal  1898.  Januar  8.  p.  72. 

15.  Debedat,  Methode  electrolytique  dans  le  traitement  des  rötrecissements  de  Purähnr; 
modification  aux  olives  de  Newmann.  Journal  de  medecine  de  Paris  1898.  Bd.  X.  p.  60 

16.  Delbet,  Un  cas  d'nrethre  double.  Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinair« 
1898.  Nr.  3. 

17.  "Delore,  Fonction  de  l'urethre  contre  nature.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  20  et  23 

18.  —  *  De  la  fonction  du  nouvel  urethre  lürethre  hypogastrique)  chez  les  prostatiqaes  ao- 
ciennement  cystostomises.  These  de  Lyon.  Paris  bei  Bailiiere  et  fils  1898  Ref.  Central 
blatt  für  Chirurgie  1898.  p.  438. 

19.  Duplay,  Un  cas  d'ureihrocele.  Arch.  general  de  medecine  1898.  Vol.  I.  p.  745. 

20.  *Eraud,  Des  urethrites  non  gonococciques.  Belg  mini.  1898.  Vol.  4.  p.  107.  Kon 
ref.  Centralbl.  für  Chirurgie  1898.  p  51. 

21.  Escat,  Infiltration  d'urine  et  periurethrites.   Annales  des  maladies  des  organes  gec 
urinaires  1898.  Heft  9  und  10. 

22.  —  Une  variete  de  rupture  traumatique  de  l'urethre  spongieux.  Annales  des  tnaladas 
des  organes  genito-urinaires  1898.  Heft  11.  p.  1209. 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Urethra.  S97 


23.  Falta,  Leber  den  Befund  reichlicher  kolloidhaltiger  Cystchen  in  der  Urethra  eines 
77jährigen  Mannes.    Prager  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  17,  19,  22. 

24.  *Flavier,  Pathogenie  et  traitement  de  l'hypospadias.    These  de  Montpellier  1898. 

25.  *Floras,  Ein  Fall  Ton  seltener  Verletzung  (Incarceration)  der  männlichen  Harnröhre. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  p.  447.  (Eine  Ober  den  Penis  gestreifte  Schrauben- 
mutter musste  auf  dem  Amboss  entfernt  werden.) 

26.  Freyer,  Some  remarks  on  internal  urethrotomy.  The  medical  Press  1898.  Bd.  56. 
p.  651. 

27.  Golding-Kird  and  Dunn,  A  case  of  wound  of  the  internal  pubic  artery;  Operation; 
recovery.    The  Lancet  1898.  July  9. 

28.  *Gourdon,  Contribution  ä  l'ütude  du  traitement  chirurgical  de  l'exstrophie  vesicale 
et  de  l'epispadias.   These  de  Toulouse  1898. 

28a.  Grosgl  ik ,  Ein  Fall  von  traumatischer  Ruptur  der  Harnrühre  nebst  Bemerkungen  über 
die  Behandlung  schwerer  Verletzungen  der  Harnröhre.    Medycyna.  p.  42. 

29.  *Guiteras,  A  case  of  urethral  hstula.  Journal  of  cutanoous  and  genito-urinary 
diseases  1898.  October.  p.  494. 

30.  Hacker,  Zur  operativen  Behandlung  der  Hypospadia  glandis.  Beiträge  zur  klinischen 
Chirurgie.  Bd.  22.  p.  271. 

31.  —  Hypospadia  glandis  nach  einem  neuen  Verfahren  mit  Erfolg  operirt.  Vortrag  in  der 
wissenschaftlichen  Aerztegesellschaft  zu  Innsbruck.  Sitzung  vom  21.  V.  98.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1898  Nr.  27  p.  678. 

32.  —  Zur  Originalmittheilung  des  Herrn  Dr.  Breuer  in  Köln:  Eine  neue  Operation  der 
Hypospadie  der  Eichel  nach  Bardenheuer.    Centralbl.  f.  Chirurgie  1898.  p.  1192. 

33.  —  Bemerkungen  zu  dem  von  Herrn  Dr.  Breuer  veröffentlichten  Nachtrag  zu  seiner 
Originalmittheilung:  Eine  neue  Operation  der  Hypospadie  der  Eichel  nach  Barden  - 
hener.    Centralblatt  für  Chirurgie  1899.  p.  32. 

34.  Harri s on,  Clinical  remarks  on  stricture  of  the  Urethra.  The  Lancet  1898.  April  23. 
p  1106. 

35.  —  Clinical  remarks  on  some  advanced  forms  of  urethral  stricture  treated  by  a  com- 
bined  urethrotomy  and  perineal  section.   The  Lancet  1898.  July  9. 

36.  *—  On  a  müde  of  stretcbing  some  urethral  strictures.    The  Lancet  1898.  p.  318. 

37.  *H artmann  et  Reymond,  Notes  sur  une  variete  peu  connue  d'abccs  de  la  cloison 
urethro  vaginale  Suppuration  des  canaux  accessoires  de  l'urethre  chez  la  femine.  An- 
nales des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7.  p.  766. 

38.  *Haydu,  External  urethrotomy.  Americ.  associat.  of  genito-urinary  surgeons.  Journ 
of  cutaneous  and  genito-urinary  diseases  1898.  August  p.  384. 

39.  *Heimann.  Einige  Fälle  von  Steinen  in  der  Urethra.    Strassburg  1898.  Inaug.-Diss. 

40.  Hopmann,  Die  Urethrotomia  interna  zur  Behandlung  der  Harnröhrenstrikturen.  Zeit- 
schrift für  praktische  Aerzte  1898.  Bd.  VII.  p.  866. 

41.  Horwitz,  A  modification  of  the  technic  of  the  Operation  of  perineal  section  with  a 
view  to  simplify  the  process.  New  instrumenta  described.  Report  of  116  cases.  Jour- 
nal of  cutaneous  and  genito-urinary  diseases  1898.  August,  p.  362. 

42.  Hotchkiss,  Case  of  complete  traumntic  rupture  of  the  Urethra.  Annais  of  surgery 
1898.  Januar,  p.  83. 

43.  Jaswitzki,  Zur  Kasuistik  der  im  Zellgewebe  des  Skrotum  liegenden  Harnröhrensteinen. 
Letopis  russkoi  chirurgii  1898.  H.  2. 

44.  *lde,  Stricture  of  the  Urethra  in  a  young  boy.  New  York  med.  record  1898.  May.  p.  778. 

45.  Immerwol-.lnssy ,  Ueber  Urethritis  gonorrhoica  bei  Kindern  männlichen  Geschlechts. 
Archiv  für  Kinderheilkunde  1898.  Bd.  22.  H.  5  u.  6. 

46.  Ingianni,  Ueber  die  Anwendung  eines  neuen  Instrumentes  für  die  externe  Urethro- 
tomie  bei  Perinealabsess  nach  chronischer  Urethritis  und  veralteter  Striktur.  Central- 
blatt für  Chirurgie  1898.  p.  411. 

47.  Jonnesco,  La  taille  hypogastrique  preliminaire  dans  la  resection  de  l'urethre  perineal 
et  penien.    Annales  des  maladies  des  organes  gduito-urinaires  1898.  H.  11.  p.  1210. 

48.  Keersmaeckt  i  Un  diverticulc  de  l'urethre  anterieur  de  l'homme.  Annales  des  ma- 
ladies des  organes  genito-urinaires  1898.  H.  6. 

49.  *Larsen,  Strictura  urethrae  traumatica.  Blasenpunktur.  Sectio  alba.  Hydrocele. 
Hosp.  Tid.  1898.  4.  K.  VI. 

50.  'Lavaux,  Urethrite  tuberculeuse  suivie  de  generalisation  de  la  tuberculose  apres  une 
Intervention  chirurgicale.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 
Suppl. 

J.hre*b«ri«ht  flir  Chiruririe  Ih'JK.  57 


Digitized  by  Google 


898 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


51.  Lieblein,  Ein  weiterer  Fall  von  Steinbildung  in  einem  erworbenen  Divertikel  der 
männlichen  Harnröhre. 

52.  Ljungreen,  Ueber  die  Wiederherstellung  der  hinteren  Harnröhre  au»  den  Weich- 
theilen  dos  Damme«.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  bd.  47.  p.  397  and 
Nordisht  medicenicht  Archiv.  N.  F.  1898.  Bd.  IX.  H.  1.  Nr.  3.  (Schwedisch.) 

53.  'Loumeau,  Gros  calcul  vesico-prostatique :  rupture  de  Turethre  par  chüte  a  califourehcD. 
Annales  de  la  Policlin.  de  Bordeaux  1898.  Vol.  8.  p.  625.  Mars. 

54.  *Lucke,  Die  Verletzungen  und  Strikturen  der  männlichen  Harnröhre.  Jena 
Inaug.Diss. 

55.  Lübbe,  Excisio  stricturae  urethrae.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  4". 
p.  601. 

56.  *Marato,  Du  traitement  de  l'hypospadias  et  en  particulier  de  Thypospadias  perim1/ 
scrotal.    These  de  Paris  1898. 

57.  *Martial  Lag  ränge,  Du  traitement  de  l'infection  urinaire  aigue"  eher  les  retreri» 
et  les  prostatiqueH.    These  de  Parts  1898. 

58.  Martin,  The  Sterilisation  of  urethral  instrumenta.  The  New  York  academy  of  meü 
eine.  Section  of  genito-urinary  surgery.  Journal  of  cutaneous  and  genito  -  orinarv 
diseases  1898.  p.  33.  Januar. 

59.  *—  The  Sterilisation  of  urethral  Instruments  with  paraform.  Philad.  med.  PolicLn 
1898.  p.  60.  Febr.  VII. 

60.  Mrha,  Plastischer  Ersatz  der  Harnröhre  im  perinealen  Abschnitt.  Wiener  BfA 
Wochenschrift  1898.  Nr.  17.  p  777. 

61.  Myles.  Haemorrhage  as  a  complication  of  internal  urethrotomy.  The  medical  Pr*»« 
1898.  Bd.  56.  Nr  22.  p.  555  und  Discussion  in  der  Royal  academy  of  mediane  h 
Ireland.    The  medical  Press  1898.  Bd.  56.  Nr.  25.  p.  651. 

62.  *Niebergall,  Zur  Behandlung  der  Gonorrhoe,  insbesondere  mit  Argonin  und  Protargol 
Deutsche  militärärztliche  Zeitschrift  1898.  Nr.  6.  p.  258. 

63.  Nogues,  Considerations  sur  la  pathogenie  d'une  varitfte"  d'uretbrite  aseptique.  Asir. .  • 
des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  H.  11.  p.  1212. 

64.  Nove- Josserand,  Sur  une  nouvelle  methode  de  restauration  urethrale.  Revue  d* 
Chirurgie  1^98.  Jhrg.  18.  Nr.  4. 

65.  —  Nouvelle  raöthode  de  restauratiou  urethrale  dans  l'hypospadias.  Societe  de  cbirureif 
de  Lyon.    Lyon  medical  lb98.  Nr.  24. 

66.  *Qui'ntaud,'  De  l'urethrocele  vaginale.    These  de  Paris  1898. 

67.  Page,  Cantwells  Operation  for  epispadias.    The  Lancet  1898.  Nov.  5.  p.  1193. 

68.  *Patterson,  Experiments  in  the  sterilization  of  soft  catheters,  and  to  determine,  if 
the  healthy  Urethra  is  germ  free.    Philad.  med.  Policlin.  1898.  Febr.  p.  82. 

69.  Pendl,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  Harnröhrensteine.  Wiener  klin.  Wochenschrift  185* 
Nr.  35.  p.  816. 

69a.  —  Zur  Kasuistik  der  Zerreissung  der  männlichen  Harnröhre.  Letopis  rusakoi  chirurgü 
1898.  H.  6.    Ein  Fall  durch  Auffallen  rittlings  auf  die  Kante  eines  Bettes. 

C.  Tiling  (St.  Petersburg). 

70.  Pueck  et  Puig- Ametler,  Prolapsus  de  l'urethre  chez  une  petite  fille.  Gazette  dn 
höpitaux  1898.  Nr.  127.  p.  1174. 

71.  Reboul,  Calcul  de  l  urethre  chez  un  enfant  de  six  ans.  Annales  des  maladies  des  or- 
ganes genito-urinaires  1898.  H.  11.  p.  1212. 

72.  Reinhardt,  Ueber  die  Urethrotomia  externa.  Berliner  klin.  Wochenschrift  bv\ 
p.  773. 

73.  *Robbins,  Hydrostatic  irrigation  of  Urethra  and  bladder.  Physic.  and  surg.  1^ 
January.  XX.  p.  5. 

74.  Rossi,  De  l'epispadias ;  pathogenie  et  traitement  (l'urethroplastic  en  un  temps).  Tb«^ 
de  Montpellier  1898. 

75.  *Rovsing,  Klinische  und  experimentelle  Untersuchungen  über  die  infektiösen  Knmi 
heiten  der  Humorgane.    Berlin  1898.  O.  Cobritz  (V). 

75a.  Sande  1  in,  Ein  Fall  von  Urethralcarcinom  bei  einem  Weibe  nebst  einer  Zusammen 
Stellung  von  früher  publizirten  Fällen  dieser  Affektion.  Finska  läkaresellskaprts  Had: 
lingar  1898.  Bd.  40.  p.  365.    (Aus  Finnland  in  schwedischer  Sprache.) 

76.  Schlifka,  Ueber  Urethrotomia  interna.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  46. 

76a.  *Siviatecki.  Ein  Fall  von  Harnverhaltung  in  Folge  von  Incarceration  eines  Sterr«* 

in  der  Harnröhre.    Kronika  lekarska.  Nr.  18. 
76b.  Walter  Sipilä.  Leber  Prolapsus  (Angioma)  der  Schleimhaut  des  weiblichen  Hart 

Digitized  by  Google 


Fels  Leusden.  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Urethra.  89!» 

rohres.  Finska  läkarescllakapets  Handlingar  1898.  Bd.  40.  p.  11.  (Aus  Finnland,  in 
schwedischer  Sprache.) 

77.  Sonnen bürg.  Bemerkungen  über  Urethrotomien.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen 
Berlins.    Sitzung  vom  11.  VIII.  1898.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  p.  1053. 

78.  *Stock,  Ueber  Urethrotomia  interna.    Bonn  1898.  Inaug.-Diss. 

79.  'Strauss,  Ueber  einen  schweren  Fall  von  Verletzung  des  hulbo-membranösen  Theiles 
der  Harnröhre.    Allg.  med.  Centraizeitung  1898.  Nr.  83.  p.  1012. 

80.  Suarez  deMendoza,  Sur  une  nouvelle  canule  pour  les  lavages  de  l'urethre  anteriour. 
Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  4. 

81.  Treuberg.  Ueber  Steine  der  mannlichen  Harnröhre.  Letopis  russkoi  chirurgii  1898. 
Heft  2. 

82.  »Vanderlinden,  Un  cas  d'inconünence  d'origine  urethrale.  Belg.  med.  189'J.  Vol.  19. 
p.  577. 

83.  »Viand-Grand-Marais,  Contribution  ä  l'etude  des  urethrotomies  complctnentaires. 
These  de  Paris  1898. 

84.  Wagner,  Eine  neue  Methode  zur  operativen  Behandlung  von  ausgedehnten  Harn- 
röhrendefekten durch  suprasymphysfiro  Implantation  der  Harnröhre  und  des  Penis  in 
die  Blase.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  p.  777. 

85.  Walther,  Des  rnptures  de  l'urethre  chez  l'homme  par  bicyclotte.  These  de  Paris  1898. 

86.  White,  The  treatmont  of  urethral  stricture.  Journal  of  cutaneous  and  genito-urinary 
diseases  1898.  April,  p  178  und  Annais  of  surgery  1898.  March 

Eine  genauere  Beschreibung  der  C an twe Irschen  Operation  für  völlige 
Epispadie  aber  ohne  Ektopie  der  Blase  mittelst  Transplantation  der  Urethra 
fehlt  bis  jetzt  in  diesem  Jahresbericht.  Die  Originalarbeit  mit  Abbildungen 
fandet  sich  in  den  Annais  of  surgery  1895  Dezember.  Im  Wesentlichen  besteht 
die  Operation  darin,  dass  ein  Urethralkanal  aus  der  ausgelösten  Mucosa  und 
Submucosa  der  Urethralrinne  von  der  Eichel  bis  zum  Infundibulum  vesicae 
gebildet,  die  Corpora  cavernosa  penis  stumpf  von  einander  getrennt,  die 
Urethra  an  ihren  richtigen  Ort  unterhalb  der  Corpora  cavernosa  penis  ver- 
lagert und  letztere  darüber  wieder  vereinigt  werden.  Die  Oeffnung  am  In- 
fundibulum schliesst  man  durch  Anfrischung  der  Händer  und  Naht.  Page 
(67)  hat  das  Verfahren  etwas  modifizirt  und  einen  10jährigen  Knaben  derart 
operirt,  dass  er  zunächst  eine  perineale  Blasenfistel,  welche  durch  einen 
Silberkatheter  offen  gehalten  wurde,  anlegte  und  den  Patienten  in  einem 
permanenten  Wasserbad  mit  Borsäurezusatz  weiter  behandelte.  2  Tage  später 
wurde  sodann  die  Urethralrinne  in  der  oben  beschriebenen  Weise  über  einen 
weichen  Katheter  gebildet,  die  Corpora  cavernosa  penis  von  einander  getrennt, 
was  sehr  leicht  ging,  die  neugebildete  Urethra  unter  dieselben  verlagert,  die 
Corpora  cavernosa  mit  einander  und  endlich  die  Haut  nach  Anfrischung  am 
Infundibulum  vernäht.  Entfernung  des  Silberkatheters  am  5.  Tag  nach  der 
Hauptoperation.  Heilung  ohne  Fistel.  Eine  Zeit  lang  musste  noch  täglich 
katheterisirt  werden,  da  der  Meatus  Neigung  zur  Verengerung  zeigt.  Das 
Endresultat  war  ein  sehr  gutes,  da  der  Junge  den  Urin  über  Nacht  halten 
und  die  Schule  besuchen  konnte.  Die  Beschreibung  lässt  über  mancherlei 
Einzelheiten  des  Operationsverfalirens  im  Unklaren. 

Die  Bayersehe  (6)  Arbeit  über  Operationstechnik  bei  Epispadie  war 
Ref.  nicht  zugänglich.  Genau  ist  dieselbe  im  Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 
pag.  258  referirt. 

Das  Verfahren  von  No vr- J osserand  (64  u.  65)  zur  Behandlung  der 
Hypospadie  ist  schon  im  vorigjährigen  Jahresbericht  kurz  erwähnt,  verdient 
aber  wohl  noch  eine  etwas  ausführlichere  Beschreibung.  Nach  einer  kurzen 
Schilderung  der  älteren  Operationsmethoden  und  deren  Nachtheile  geht  Novc- 
Josserand  zu  der  seines  eigenen  Verfahrens  über.   Er  bildet  zunächst  einen 

57* 


Digitized  by  Google 


9U0 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


subcutanen  Kanal  in  dem  losen  Zellgewebe  der  Haut  des  Penis,  indem  er 
unmittelbar  vor  der  abnormen  Urethralmiindung  ein  quergestelltes  ca.  2  cm 
langes,  das  subcutane  Gewebe  eröffnendes  Loch  in  die  Haut  schneidet,  ein 
abgestumpftes  Instrument  in  die  Wunde  einführt  und  mit  diesem  langsam 
bis  zur  Eichel  vordringend  die  Haut  loslöst,  was  dank  der  Schlaffheit  der 
Gewebe  leicht  gelingt.  Die  Eichel  wird  entweder  mit  einem  dicken  Troikar 
durchbohrt  oder,  was  sich  mehr  empfiehlt,  an  ihrem  unteren  Ende  einge- 
schnitten und  die  Bildung  des  Eichelkanals  einer  späteren  Operation  überlassen. 
Nunmehr  entnehme  man  eine  Grefte  autoplastique  d'O liier  (zu  deutsch  einen 
T  h  i  erschschen  Lappen)  der  Innenseite  des  Oberschenkels  von  4  cm  Breite, 
etwas  länger,  wie  der  oben  beschriebene  subcutane  Kanal,  und  möglichst  dick, 
rollt  ihn  mit  der  Hautseite  nach  innen  auf  ein  Stück  eines  Urethralbougies. 
welches  etwas  länger,  wie  der  zu  bildende  Kanal  ist,  von  21—22  Charriire, 
und  befestigt  ihn  beiderseits  durch  einen  kräftig  umgelegten  Faden.  Das 
Bougie  wird  sodann  in  den  subcutanen  Kanal  eingeführt  und  durch  eine 
Metallnaht  mit  seinem  vorderen  Ende  an  der  Eichel  befestigt.  Es  ist  von 
Wichtigkeit,  dass  das  Bougie  kaum  die  perineale  Oetinung  der  neuen  Urethra 
überschreitet,  um  der  Ruthe  ihre  Beweglichkeit  und  den  Zugang  zu  der  ab- 
normen Urethralausmündung,  durch  welche  ein  Verweilkatheter  in  die  Blase 
eingeführt  wird,  frei  zu  lassen.  Verband.  Am  10.  Tage  wird  nach  Durch- 
schneidung der  Fäden  das  Bougie  herausgezogen,  was  in  Folge  Abstossung 
der  oberflächlichen  Epidermisschichten  des  Th iersch'schen  Lappens  leicht  zu 
bewerkstelligen  ist.  Man  hat  also  jetzt  einen  mit  Epithel  ausgekleideten 
Kanal,  aus  welchem  beiderseits  ein  Stück  vertrockneten  Epithels  heraushängt. 
Nach  4— ötägiger  Ruhe  wird  täglich  mit  einer  weichen  Sonde  (Nr.  19»  vor- 
sichtig bougirt  und  das  4-  <>  Wochen  lang  fortgesetzt.  Dann  kann  das 
Bougiren  in  grösseren  Zwischenräumen  vorgenommen  werden,  muss  aber  wo- 
möglich noch  längere  Zeit  geschehen.  Die  Bildung  des  Eichelkanals  und  die 
Vereinigung  der  Urethral mündttng  mit  der  centralen  des  neugebildeten  Kanals 
wird  nach  den  alten  Methoden  gemacht.  Verf.  hat  2  Fälle  nach  seinem 
Verfahren,  im  II.  mit  sehr  gutem  Erfolg  operirt  und  empfiehlt  dasselbe  ange- 
legentlich, besonders  da  es  dafe  Feld  für  andere  Operationen  nicht  verderbe. 

Für  die  Hypospadia  glandis  hat  Hacker  (30 — 33)  folgende  Operations- 
methode ersonnen.  Die  unterhalb  des  Sulcus  coronarius  mündende  Harnröhre 
wird  sammt  ihrem  Corpus  cavemosum  auf  ein  entsprechendes  Stück  central- 
wärts  von  einem  Längsschnitt  aus  herausgelöst,  in  der  nicht  perforirten  Eichel 
ein  Wundkanal  gebildet  ,  durch  welchen  die  ausgezogene  Urethra  mit  einer 
Zange  hindurchgezogen  und  mittelst  4  Nähten  vorn  an  der  Eichel  befestigt  wird. 
Exakte  Hautnaht  an  der  Volarseite  des  Penis.  Die  Durchbohrung  der  Eiche! 
macht  Hacker  von  der  durch  Auslösung  der  Harnröhre  entstandenen  Rinne 
in  der  Volarseite  des  Gliedes  aus  mittelst  geschlossener  Drainzange,  welche 
gegen  die  Spitze  der  Eichel  vorgedrängt  und  auf  welche  die  Schleimhaut  da- 
selbst in  sagittaler  Richtung  eingeschnitten  wird.  Das  kosmetische  und  funk- 
tionelle Resultat  in  dem  Hacker'sehen  Fall  (Knabe,  10  J.)  war  sehr  gut: 
auch  das  lästige  Bettpissen  hörte  nach  der  Operation  auf. 

Breuer  (11)  berichtet  aus  dem  Bardenheu  ersehen  Krankenhause  in 
Köln  über  eine  daselbst  angewandte,  ähnliche,  wenn  nicht  gleiche  Methode: 
Barden  heu  er  durchbohrt  die  Eichel  mittelst  dicken  Troikars  und  befestigt 
den  hinteren  Theil  der  Harnröhre  an  der  Eichelbasis  im  benachbarten  tie- 
webe noch  durch  vier  seitliche  Katgutnähte. 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Urethra.  001 

Beck  (7)  hat  eine  ganz  ähnliche  Methode  schon  im  Jahre  1897  ange- 
wandt und  im  Januarheft  des  New  York  medical  journal,  welches  für  uns 
allerdings  fast  unzugänglich  ist,  veröffentlicht.  Daraus  entspinnt  sich  ein 
längerer  Prioritätsstreit.  Offenbar  ist  die  Methode  von  allen  3  Operationen 
unabhängig  von  einander  erfunden  worden. 

Delbet  (16)  fand  zufällig  bei  einem  20jährigen  Manne,  welcher  wegen 
Leistenhernie  und  Varikocele  in  Behandlung  kam,  eine  doppelte  Urethra,  von 
denen  eine  an  der  normalen  Stelle,  die  zweite  darüber  mündete  und  als  enger 
Blindgang  bis  zum  kleinen  Becken  verfolgt  werden  konnte.  Es  war  nicht 
möglich,  eine  Kommunikation  zwischen  beiden  nachzuweisen.  Delbet  macht 
den  Versuch,  die  Entstehung  dieser  doppelten  Urethra  entwicklungsgeschicht- 
lich  zu  erklären. 

Einen  Prolaps  der  weiblichen  Urethra  beschreiben  Pueck  und  Puig- 
Ametler  (70)  bei  einem  6  Jahre  alten  sehr  schwächlichen  Kinde,  welches 
früher  auch  an  Prolapsus  recti  gelitten  hatte.  Operativ  gingen  sie  folgender- 
massen  vor.  Durch  die  Basis  des  ca.  halbwallnussgrossen  Prolapses  wurde 
in  sagittaler  und  in  horizontaler  Richtung  je  ein  Faden  hindurch  gezogen,  so 
dass  dieselben  sich  genau  im  Lumen  der  Harnröhre  kreuzten.  Abschneiden 
des  Prolapses  etwas  entfernt  von  den  Fäden ;  Vorziehen  der  im  Lumen  ge- 
legenen Fadenschlingen  und  Durchschneiden  in  der  Mitte,  sodass  nunmehr 
4  Fäden  vorhanden  waren,  welche  durch  Knüpfen  den  hinteren  Theil  der 
durchschnittenen  Harnröhre  mit  dem  anderen  vereinigten. 

Walter  Sipilä  (76b).  10  Fälle  aus  der  gynäkolog.  Klinik  Professor 
Eng  ström  s  werden  mitgetheilt.  Von  diesen  betrafen  zwei  Fälle  10jährige 
Kinder,  zwei  waren  26  Jahre  alte  Frauen,  die  übrigen  im  Alter  von  55  bis 
70.  Bei  Besprechung  der  Entstehungsweise  dieser  Affektion  wird  hervorge- 
hoben, dass  besonders  bei  Kindern  der  Schleimhautvorfall  nicht  plötzlich 
sondern  allmählich  durch  Hustenstösse  (Keuchhusten),  Drücken  beim  Stuhl- 
gang u.  s.  w.  sich  entwickelt.  In  zwei  Fällen  ist  eine  mikroskopische  Unter- 
suchung der  exstirpirten  Schleimhaut  ausgeführt  worden  und  hat  sich  beide 
male  als  ein  „Angioma"  erwiesen.  Als  Behandlungsweise  wird  entweder  eine 
Kauterisation  oder  noch  lieber  eine  Exstirpation  vorgeschlagen. 

Hj.  von  Bonsdorff  (Ilelsingfors). 

Duplay  (10)  bekam  eine  Frau  von  29  Jahren  in  Behandlung,  wegen 
einer  angeblich  erst  seit  kurzer  Zeit  bestehenden  oder  doch  wenigstens  Er- 
scheinungen machenden  Geschwulst  an  der  Vorderwand  der  Vagina  unmittel- 
bar hinter  dem  Orilicium  externum  urethrae.  Die  Geschwulst  hatte  die 
Grösse  einer  Wallnuss,  war  von  normaler  Schleimhaut  bedeckt,  von  wechseln- 
der, manchmal  derber,  manchmal  weicher  Konsistenz,  beim  Pressen  stärker 
gespannt  und  dann  auch  schmerzhaft.  Mit  der  Sonde  konnte  man  von  der 
Hinterwand  der  Urethra  aus  in  eine  Oeffnung  gelangen,  welche  in  den  Tumor 
führte.  Der  Sondenknopf  war  nunmehr  von  aussen  in  der  Geschwulst  zu 
fühlen.  Es  handelte  sich  also  um  einen  der  von  Duplay  1880  beschriebenen 
und  von  ihm  Irithrocnle  benannten  Affektionen.  Differentialdiagnostisch 
kam  nur  eine  Cystocele  in  Betracht.  Anatomisch  bestehen  die  Urethrocelen 
von  innen  nach  aussen  aus  der  mehr  weniger  veränderten  Harnröhrenschleim- 
haut, einer  von  der  Urethra  stammenden  Muskelschicht  und  der  Vaginal- 
schleimhaut; der  Inhalt  ist  entweder  reiner  oder  mit  Eiter,  zuweilen  auch 
etwas  Blut  gemischter  Urin.  Wahrscheinlich  entstehen  die  Geschwülstchen 
im  Anschluss  an  kleine  Verletzungen  der  Urethralschleimhaut  während  der 


Digitized  by  Google 


902 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Geburt.  Nach  Incision,  Exstirpation  der  Tasche  und  Schleimbautnaht  trat 
vollkommene  Heilung  ein. 

Boecke)  (4)  fosst  seine  Erfahrungen  über  die  Ruptur  des  Beckentheils 
der  Urethra  folgendermassen  zusammen: 

..Die  isolirten  Rupturen  des  Beckentheils  der  Urethra  ohne  gleichzeitige 
Verletzungen  der  Beckenknochen  sind  äusserst  selten. 

Eine  frühzeitige  Diagnose  ist  schwer  zu  stellen,  da  Urinentleerung  und 
Katheterismus  in  den  ersten  Tagen  noch  möglich  sind. 

Die  bei  dieser  Verletzung  gewöhnlich  auftretende  Blutung  kann  als  von 
einer  extraperitonealen  Ruptur  der  Blase  herrührend  aufgefasst  werden,  vor- 
ausgesetzt, dass  eine  intraperitoneale  ßlasenruptur  auszuschliessen  ist. 

Wegen  der  Unsicherheit  der  Diagnose  empfiehlt  sich  Abwarten.  Die 
Wahl  des  Eingriffes  richtet  sich  nach  den  Symptomen.  Diese  sind  schwere 
und  treten  auf  unter  dem  Bilde  einer  prä-  oder  perivesikalen  Phlegmone. 

Durch  Einschneiden  auf  den  Herd  und  Anlegung  der  dabei  notwendig 
werdenden  Gegenörfnungen  kann  dann  die  Diagnose  gesichert  werden. 

Das  Einlegen  eines  Verweilkatheters  muss  sofort  geschehen.  Misslingt 
dies,  so  warte  man,  bis  die  Wunden  annähernd  zur  Heilung  gekommen  sind. 

Der  stark  verengte  Kanal  wird  später  durch  Urethrotoraia  externa 
wiederhergestellt. 

Im  l  alle  man  das  proximale  Ende  der  Urethra  nicht  findet,  soll  man 
unverzüglich  den  suprasymphysären  Blasenschnitt  und  den  retrograden 
Katheterismus  ausführen. 

Der  Verweilkatheter  soll  erst  nach  Vernarbung  der  tieferen  Theile  her- 
ausgenommen und  je  nach  Bedürfniss  gewechselt  werden. 

Die  Einführung  von  Gummikathetern  oder  Bougies  muss  noch  unbe- 
stimmte Zeit  lang  fortgesetzt  werden". 

Baumgarten  (3)  veröffentlicht  einen  Fall  von  Harnröhrenruptur  beim 
Radfahren  durch  Fall  auf  den  Rand  des  Sattels,  Hotchkiss  (42)  ebenfalls 
eine  Radfahrverletzung  der  Harnröhre  im  Bereich  der  Pars  spongiona 
urethrae  und  Walther  (85)  fasst  eine  Anzahl  derartiger  Fälle  zusammen. 

S.  Grosglik  (28a).  Auf  Grund  eines  eigenen  nach  der  unten  zu  be- 
schreibenden Methode  behandelten  Falles  von  Ruptur  der  Harnröhre  in  ihrem 
perinealen  Theile  mit  phlegmonöser  Harnintiltration .  empfiehlt  Verfasser  in 
allen  solchen  Fällen  folgendes  Verfahren :  ausgiebige  Spaltung  der  infiltrirten 
Theile  und  Applikation  eines  feuchten  Sublimatverbandes.  Das  centrale  Ende 
der  Urethra  wird  nicht  aufgesucht  und  auch  kein  Katheter  in  die  Blase 
eingeführt,  um  die  letztere  nicht  von  der  Wunde  aus  zu  intiziren.  Patient 
wird  angewiesen  spontan  zu  uriniren,  und  der  Verband  nach  jedem  Uriniren 
gewechselt.  Erst  wenn  die  Wunde  ganz  rein  granulirt,  wird  das  centrale 
Ende  aufgesucht  und  ein  Dauer-Katheter  angelegt. 

(Vom  theoretischen  Standpunkt  dürfte  das  Verfahren  wohl  berechtigt 
sein,  ob  es  sich  in  der  Praxis  behaupten  wird,  muss  erst  die  Erfahrung 
lehren.    Ref.)  Trzebicky  (Krakau». 

Entgegengesetzt  den  früheren  Anschauungen,  welche  auf  den  Dureh- 
brneh  von  Urin  in  das  periurethrale  Gewebe,  auf  die  Menge  des  ergossenen 
Urins  und  die  anatomischen  Verhältnisse  der  Gegend,  in  welche  der  Durch- 
bruch erfolgt,  den  Hauptwerth  bei  der  sogenannten  Urininfiltration  legten,  ist 
nach  neueren  Untersuchungen  die  primäre  endo-  und  periurethrale  Infektion 
als  der  ^tatsächliche  Ausgangspunkt  der  Krankheitserscheinungen  zu  betrachten. 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusel  .'ti,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Urethra.  903 


Die  wahre  Urinintiltration  ist  erst  die  Folgeerscheinung  eines  akuten  oder  chro- 
nischen periurethritischen  Herdes.  Das  ist  kurz  zusammengefasst  das  Re- 
sultat einer  sehr  ausführlichen  und  auf  einer  grossen,  eigenen  Erfahrung 
fussenden  Arbeit  von  Escat  (21),  in  welcher  die  Geschichte  der  sogenannten 
Urinintiltration,  ihre  Aetiologie,  Symptomatologie,  Diagnose,  Prognose  und 
Therapie  eine  eingehende  Besprechung  erfahren  und  deren  Lektüre  Interessenten 
nur  angelegentlich  empfohlen  werden  kann. 

Martin  (58)  räth  in  einem  Vortrag,  vor  dem  Katheterisiren  die  Harn- 
rühre auszuwaschen.  In  einer  daran  sich  anschliessenden  Diskussion  herrscht 
L'ebereinstimmung  darüber,  dass  man  beim  Katheterisiren  nicht  absolut  steril 
verfahren  könne. 

Nogues  (63)  beobachtete  bei  einem  jungen  Manne,  welcher  lange  vor- 
her eine  gut  ausgeheilte  Gonorrhöe  hatte,  nach  einer  stärkeren  Anstrengung 
einen  ganz  aseptischen  Austtuss  aus  der  Harnröhre  (letzter  Coitus  25  Tage 
vorher),  mikroskopisch  normale  und  degenerirte  Epithelien  enthaltend.  Bei 
der  Untersuchung  fanden  sich  mehrere  verengte  Stellen  in  der  Harnröhre. 
Behandlung  mit  Bougiren  und  adstringirenden  Mitteln.  Zwei  ähnliche  Fülle 
hat  Nogues  schon  früher  gesehen,  Pasteau  sah  Ausfluss  (ohne  Gonokokken) 
auch  nach  Radfahren  wieder  auftreten. 

Bei  manchen  Kranken  mit  chronischer  Harnröhrenentzündung  gelang 
es  Keershmaecker  (48)  erst,  den  AusHuss  zu  beseitigen,  wenn  sich  die  Be- 
.  handlung  gegen  eine  bisher  von  den  Autoren  übersehene  Komplikation,  näm- 
lich ein  in  der  Tiefe  der  vorderen  Harnröhre  gelegenes  Divertikel  wandte. 
Es  ist  dies  kongenital  und  hat  seinen  Sitz  und  Ausmündung  an  der  Hinter- 
wand der  Urethra,  in  der  Mittellinie  nahe  dem  Bulbus,  verlauft  der  Urethra 
parallel,  erreicht  eine  Tiefe  bis  zu  2  cm  und  öffnet  sich  in  der  Richtung  der 
Harnröhre.  Zum  Auffinden  derartiger,  nach  innen  sich  öffnender  Divertikel 
ist  die  Untersuchung  mittelst  des  Endoskops  unerliisslich.  Keershmaecker 
konstatirte  damit  in  zwei  Fällen  das  Vorhandensein  eines  derartigen  Diver- 
tikels. Beide  Male  handelte  es  sich  um  chronischen  Tripper,  der  erst  aus- 
heilte, als  unter  Leitung  des  Endoskops  die  Divertikel  mit  in  den  Bereich 
der  Behandlung  gezogen  wurden,  mittelst  Waschungen,  Instillationen  mit  dem 
Guyon'schen  Instillator. 

Suarez  de  Mendoza  (80)  hat  für  ausgiebige  Waschungen  der  Harn- 
röhre eine  anscheinend  recht  zweckmässige  Kanüle  angegeben,  deren  genauere 
Beschreibung  und  Anwendungsart  im  Original  nachzulesen  ist. 

Debedat  (15)  änderte  das  Newman'sche  Instrument  zur  elektro- 
lytischen Behandlung  der  Strikturen  in  der  Weise  ab,  dass  er  die  Olive  nur 
an  ihrem  dickeren  Ende  aus  Metall,  dahingegen  an  dem  ausgezogenen  aus 
Elfenbein  anfertigen  Hess.  Mit  der  Olive  geht  er  zunächst  unter  Leitung 
eines  vorn  an  das  Elfenbein  angeschraubten  Peitschenbougies  durch  die 
Striktur  hindurch  und  lässt  nunmehr  die  Elektrolyse  von  hinten  nach  vorn 
wirken,  durch  die  obige  besondere  Konstruktion  der  Olive  sollen  nur  die 
erkrankten  Partien  der  Harnröhre  mit  dem  elektrischen  Strome  in  Berührung 
kommen.  Debedat  benützt  wie  New  man  sehr  schwache  Ströme,  lässt  solche 
nur  kurze  Zeit  einwirken  und  wiederholt  diese  Massnahme  sehr  häutig.  Die 
Erfolge  der  seit  1890  erprobten  Methode  sollen  ausgezeichnete  sein. 

Harrison  (34,  36)  giebt  eine  zusammenfassende,  aber  nichts  wirklich 
Neues  bringende  Darstellung  der  Strikturenbehandlung. 

Sonnen  bürg  (77)  regt  eine  Sammelforschung  an  über  die  Endresultate 


Digitized  by  Google 


904 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


der  verschiedenen  Methoden  bei  den  doch  nicht  so  sehr  häufigen  Urethro- 
tomien  und  die  Indikationen  zur  blutigen  Erweiterung  der  Harnröhre.  Die 
nur  ganz  kurz  wiedergegebenen  Resultate  Sonnenburg's  nebst  der  an  ihre 
Mittheilung  sich  anschliessenden  Diskussion  müssen  in  dem  ja  leicht  zugäng- 
lichen Original  nachgelesen  werden. 

Hopmann  (40)  theilt  die  Erfahrungen  mit,  welche  über  Urethrotomia 
interna  in  der  WitzeTschen  Klinik  in  Bonn  gesammelt  wurden  und  kommt 
zu  dem  Resultate,  dass  diese  Operationsmethode,  von  sachgemäßer  Hand  aus- 
geführt und  lege  artis  nachbehandelt,  eine  sehr  segensreiche  sei.  Früher 
hat  Witzel  die  Ansicht  der  meisten  deutschen  Chirurgen  von  der  Gefähr- 
lichkeit der  Urethrotomia  interna  getheilt,  sich  aber  dann  bei  Guyon  von 
der  Zweckmässigkeit  der  Methode  überzeugt.  Sorgfältigste  Untersuchung  nach 
Kokainisirung  der  Harnröhre  mit  elastischer  Sonde  ä  boule.  Das  Operations- 
feld wird  zunächst  nach  den  bekannten  Prinzipien  gründlichst  gereinigt,  der 
vordere  Harnröhrenabschnitt  mit  3°/o  Borlösung  ausgespült.  Meisonneuve- 
sches  Urethrotom  mit  elastischem,  filiformem  Leitbougie.  Durchschneidung 
der  Striktur  an  der  dorsalen  Seite.  Einlegen  eines  Dauerkatheters  für  5—6 
Tage.  Bettruhe.  Blutung  war  stets  gering.  Krankenhausbehandlungsdauer 
2 — 3  Wochen,  von  da  ab  ambulante  Behandlung  mit  Benique-Sonden.  In 
allen  Fällen  handelte  es  sich  um  hochgradige  für  feinste  Bougies  filiformes 
nur  noch  eben  durchgängige  Strikturen,  achtmal  im  Anschluss  an  Gonorrhöe, 
sechsmal  nach  Trauma  entstanden.  Dieselben  Fälle  bearbeitet  Stock  (78 1  in  . 
seiner  Inauguraldissertation. 

Schlifka  (76)  macht  die  Urethrotomia  int.  an  der  oberen  Harnröhren- 
wand mit  einem  Meisonneuve 'sehen  Instrument,  welches  die  Messerrinne 
an  der  oberen  Seite  hat.  16  so  operirte  Fälle  verliefen  günstig  ohne  wesent- 
liche Blutung. 

Audry  (2)  möchte  die  Ausführung  der  Urethrotomia  interna  zum  Ge- 
meingut aller  Aerzte  gemacht  wissen  und  bespricht  des  Genaueren  die  Vor- 
bereitung der  Patienten,  das  Instrumentarium,  die  Operation  nebst  den  dabei 
vorkommenden  üblen  Zufällen  und  die  Nachbehandlung.  Ausgeschlossen  von 
dieser  Operation  sind  alle  narbigen  Veränderungen,  aber  auch  die  gewöhn- 
lichen sind  nur  dann  dieser  Behandlungsart  zugänglich,  wenn  die  Verengerung 
für  eine  Leitsonde  passirbar  ist  und  die  Harnwege  nebst  ihrer  Nachbarschaft 
nicht  von  eiterigen  Prozessen  befallen  sind.  Die  Urethrotomia  interna  peri- 
nealis  nach  Otis  wird  dann  vorgenommen,  wenn  bei  nicht  narbiger  Ver- 
engerung die  Harnwege  nicht  infizirt  sind,  aber  eine  Leitsonde  nicht  einge- 
führt werden  kann.  Dabei  wird  mittelst  Boutonniere  die  Harnröhre  vor  der 
verengten  Stelle  eröffnet,  nunmehr  genau  wie  bei  der  Urethrotomia  int.  ver- 
fahren. Urethra,  Weichtheile  und  Haut  sorgfältig  vernäht  und  ein  Verweil- 
katheter eingeführt.  Auch  die  Ausführung  der  Urethrotomia  externa  wird 
von  Audry  besprochen. 

Dieselbe  muss  häufig  mit  der  Urethrektomie  und  zwar  bei  narbigen,  meist 
traumatischen  Verengerungen,  wobei  aber  kein  grösserer  Defekt  wie  25  mm 
entstehen  darf,  verbunden  werden.  Die  Urethroplastie  longitudinale  (Urethro- 
plastie  autoplastique),  bei  welcher,  womöglich  ohne  die  Schleimhaut  zu  ver- 
letzen, in  der  Längsrichtung  auf  die  Harnröhre  eingeschnitten  und  der  Schnitt 
nach  Art  der  H  ein  ec  ke  schen  Pyloroplastik  in  der  Querrichtung  wieder 
vereinigt  wird,  wird  bei  ganz  kurzen,  ringförmigen,  narbigen  Strikturen  an- 
gewandt.   Derselbe  Aufsatz  enthält  dann  noch  eine  Besprechung  der  tran- 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Urethra.  90") 


matischen  Rupturen  der  Harnröhre,  die  Operationen  bei  Urininfiltration, 
verschiedener  älterer  Methoden  zur  Behandlung  der  Epi-  und  Hypospadie,  des 
Ersatzes  grösserer  Defekte  der  Harnröhre,  der  Urinfisteln  und  der  Urethro- 
resikalfisteln.  Bei  durch  andere  Methoden  nicht  zu  heilenden,  ausgedehnten 
Strikturen  hält  Audry  der  Urethrostomie  für  indizirt. 

Myles  (61)  verlor  bei  Urethrotouiia  interna  mittelst  Meisonneuve- 
schen  Instrumentes  einen  Patienten  an  einer  24  Stunden  nach  der  Operation 
auftretenden  tödtlichen  Blutung,  einen  anderen  einige  Wochen  nach  der  Ope- 
ration an  Pyämie.  Er  glaubt  daher,  dass  die  Urethrotomia  int.  mehr  und 
mehr  aus  der  Reihe  der  anerkannten  chirurgischen  Operationen  schwinden 
und  der  besten  Methode,  eine  Blutung  sicher  zu  beherrschen,  der  Urethro- 
tomia externa  Platz  machen  werde.  In  der  Diskussion  über  den  Vortrag  von 
Myles  erklären  noch  mehrere  andere,  dass  auch  sie  vereinzelt  schwere 
Blutungen  nach  der  Urethrotomia  int.  gesehen  hätten,  während  Frey  er  (26) 
einige  Hundert  derartiger  Operationen  ohne  Todestall  ausgeführt  hat  :  aber 
auch  ihm  kamen  allerhand  unangenehme  Zwischenfälle  vor.  deren  er  aller- 
dings stets  noch  Herr  werden  konnte.  Die  Erfolge  von  Frey  er  waren 
nieist  gute. 

Escat  (22)  musste  einmal  die  Urethrotomia  interna  wegen  einer 
Striktur  ausführen,  die  auf  etwas  eigentümliche  Weise  entstanden  war.  Einem 
ätzenden  jungen  Mann,  der  einen  Tripper  und  eine  Erektion  hatte,  setzte 
>ich  ein  junges  Mädchen  heftig  auf  die  Knie.  Es  traten  sofort  heftige 
Schmerzen  auf,  die  Erektion  verschwand.  Ausser  einem  starken  Bluterguss 
waren  anfangs  keine  besonders  heftigen  Erscheinungen  vorhanden ;  aber  sechs 
Monate  nach  dem  Trauma  fand  sich  eine  filiforme  Striktur,  deren  Ent- 
stehung  Escat  auf  eine  Ruptur  des  spongiösen  Körpers  und  der  Tunica 
fibrosa  nicht  der  Mucosa  zurückgeführt  wissen  will. 

Harrison  (35)  verbindet  manchmal  die  Urethrotomia  interna  mit  der 
Externa  und  zwar  bei  Strikturen,  welche  sehr  zu  starker  Narbenkontraktion 
neigen  und  solchen,  die  zu  fest  und  zu  ausgedehnt  sind,  um  sie  von  innen 
spalten  zu  können.  Zuerst  macht  er  die  Urethrotomia  interna,  wodurch 
dann  die  Einführung  eines  dicken  Bougie  ermöglicht  wird,  mittelst  dessen 
dann  die  in  narbiges  Schwielengewebe  eingebettete  Urethra  leichter  zu  finden 
ist.  Harrison  hielt  es  in  jedem  Falle  im  Interesse  der  Wundheilung  für 
vortheilhaft,  in  den  ersten  fünf  Tagen  den  Urin  durch  ein  Drainrohr  zur 
I'erinealwunde  hinauszuleiten.  Mit  dieser  Behandlungsmethode  will  Harrison 
sehr  gute  Dauererfolge  erzielt  haben. 

Heinhardt  (72)  theilt  aus  der  Charite  (König)  die  mit  der  Urethro- 
tomia externa  gemachten  Erfahrungen  mit.  Dieselbe  wird  von  König  aus- 
geführt 1.  bei  frischen  Verletzungen  der  Harnröhre  und  2.  bei  Harnröhren- 
>trikturen.  Letztere  stellen  das  Hauptkontingent  und  zwar  handelt  es  sich 
a)  um  Patienten  mit  völliger  Urinverhaltung  in  Folge  der  Striktur,  b)  Patienten, 
die  den  Urin  wohl  noch  durch  die  Harnröhre  entleeren  können,  jedoch  nur 
nnter  grossen  Beschwerden  und  bei  denen  Harnröhrenfisteln  und  Blasen- 
katarrhe  neben  der  Striktur  bestehen,  c)  Patienten,  bei  denen  in  Folge  der 
Striktur  schwere  phlegmonöse  und  septische  Entzündungsprozesse  sich  ein- 
gestellt haben.  Die  König' sehe  Operationstechnik  wird  genan  beschrieben. 
Nach  der  stets  bei  Strikturen  vorzunehmenden  Resektion  der  Harnröhre  muss 
die  obere  Wand  derselben  durcli  Katgut-  oder  Seidennähte  wieder  vereinigt 
oder  ihre  Enden  doch  möglichst  einander  genähert  werden.    Ausspülung  der 


Digitized  by  Google 


906 


Jahresbericht  för  Chirurgie.   III.  Theil. 


Blase.  Lockere  Jodoformgazetamponade  der  Wunde.  Kein  Verweilkatheter. 
Kein  Katheterisiren  in  den  ersten  8  Tagen.  Nach  5—6,  manchmal  schon 
2—3  Tagen  entleert  sich  schon  Urin  vorn  aus  der  Harnröhre,  nach  3  Wochen 
ist  die  Wunde  häufig  schon  nicht  mehr  für  Urin  durchgängig  und  alles  wird 
auf  normalem  Wege  entleert.  8—10  Tage  nach  der  Operation  beginnt 
König  schon  mit  dem  Einführen  dicker  Sonden  (Koser'scher  Metallknoni- 
bougies)  und  setzte  dies  lange  Zeit,  später  etwa  alle  8  Tage  fort. 

Um  bei  ganz  engen  Strikturen,  bei  welchen  nicht  einmal  ein  Bougie 
filiforme  eingeführt  werden  kann,  das  Auffinden  der  Harnröhre  zu  erleichtern, 
hat  Horwitz  (41)  ein  Instrument  konstruirt,  bestehend  aus  zwei  Blättern, 
die  sich  zu  einem  runden  Stab  zusammenlegen  und  mittelst  einer  Flügel- 
schraube von  einander  entfernt  werden  können.  Vorn  ist  das  Instrument 
konisch  und  hier  kann  entweder  eine  Leitsonde  (Whip  bougie)  befestigt  oder 
ein  Bougie  filiforme  durchgeführt  werden.  Das  Instrument  wird  womöglich 
unter  Leitung  des  Bougie  bis  an  die  Striktur  herangeführt  und  geöffnet, 
wodurch  die  Harnröhre  fixirt  wird.  Im  Uebrigen  richtet  sich  der  Verf.  beim 
Aufsuchen  der  Urethra  nach  dem  Musculus  bulbocavernosus. 

Jonnesco  (47)  empfieht  bei  ausgedehnter  Fistel-  und  Schwielenbildung 
am  Perineum  bei  völliger  und  theilweiser  Urinretention  und  wenn  eine 
unüberwindliche  Striktur  der  Urethra  mit  Urininfiltration  komplizirt  ist,  einige 
Zeit,  bevor  man  auf  die  Urethra  einschneidet,  den  hohen  Blasenschnitt  vor- 
zunehmen. Erst  nach  Beseitigung  obiger  Zustände  soll  dann  die  Urethra 
resezirt  und  die  Blase  durch  Sekundärnaht  geschlossen  werden.  In  der 
Diskussion  erhoben  sich  gewichtige  Stimmen,  welche  die  Cystotomia  superior 
möglichst  vermieden  wissen  wollen. 

Das  von  Ingianni  (46)  zur  Auffindung  des  centralen  Harnröhren- 
stumpfes  bei  Urethrotomia  externa  konstruirte  Instrument  scheint  Referent 
ziemlich  überflüssig  zu  sein. 

Lübbe  (55)  berichtet  über  fünf  im  Seemannskrankenhause  zu  Hauiburg 
von  Lauenstein  ausgeführte  Excisionen  von  Urethralstrikturen.  Lauen- 
stein nähert  die  Stümpfe  durch  eine  Schleimhaut  und  periurethrales  Gewebe 
umfassende  Naht,  schliesst  die  Wunde  niemals  vollständig  und  lässt  die  l^ute 
sich  mit  Bougies  selbst  nachbehandeln. 

Die  Urethrostomia  perinealis  (von  Poncet  1891  angegeben)  hüll 
Baumgarten  (4)  besonders  bei  älteren  Leuten  und  beim  Vorhandensein 
zahlreicher  und  sehr  ausgedehnter  Strikturen  für  indizirt.  Es  wird  einfach 
eine  künstliche  Hypospadie  durch  Einnähen  des  auf  10 — 12  mm  hin  frei- 
präparirten,  central  von  den  Strikturen  gelegenen  Harnröhrenrandes  gebildet. 
Auch  für  Prostatiker  wird  die  Operation  angerathen.  Weiterhin  folgen  nach 
Bemerkungen  über  Urethrektomien  und  die  Schilderung  eines  Falles  von 
Striktur,  komplizirt  durch  Cystitis  und  einem  Blasenstein,  welcher  durch  die 
Cystotomia  perinealis  entfernt  wurde;  die  zu  gleicher  Zeit  resezirte  Harn- 
röhrenstriktur  war  noch  20  Monate  nach  der  Operation  vollkommen  geheilt. 

Gestützt  auf  zwei  Fälle,  in  denen  es  gelungen  ist,  bei  ausgebreiteten  De- 
fekten nach  (iuyon's  Vorschrift  mit  gutem  Erfolg  die  hintere  Harnröhre 
wiederherzustellen,  zieht  Ljungreen  (52)  folgenden  Schlusssatz :  „Alle  krank- 
haft entarteten  Gewebe  müssen  excidirt  und  die  beiden  Enden  der  Harnröhre 
angefrischt  werden,  bis  die  Wundflächen  gleichmassig  und  eben  sind.  Wenn 
möglich,  soll  ein  schmaler  Streifen  der  Harnröhre  erhalten  werden,  kann  es 
nicht  geschehen,  so  werden  die  beiden  Enden  mit  Hülfe  einer  Sutur  einander 


Digitized  by  Google 


Pels  Leusden,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Urethra.  907 


so  nahe  wie  möglich  gebracht.  Die  Suturirung  der  Weichtheile  soll  nach 
Guyon's  Vorschrift  geschehen.  In  den  ersten  Tagen  ist  eine  Drainage  der 
Perinealwnnde  angebracht.  Die  in  die  Blase  eingeführte  Sonde  ä  demeure 
muss  während  der  ganzen  Zeit  der  Wundheilung  beibehalten  werden.  Eine 
spätere  Dilatationsbehandlung  ist  in  der  Regel  unnöthig. 

Hj.  v.  Bonsdorff  (Helsingfors). 
Mrha  (60)  bespricht  den  plastischen  Ersatz  von  Harnröhrendefekten  im 
perinealen  Abschnitt  und  berichtet  über  zwei  von  ihm  operirte  einschlägige 
Fälle. 

Wagner  (84)  theilt  ein  neues  von  Mikulicz  in  einem  Fall  angewandtes 
Operationsverfahren  beim  Bestehen  ausgedehnter  Defekte  in  der  Pars  prostatica 
und  raembranacea  der  Harnröhre  durch  suprasymphysäre  Implantation  der 
Harnröhre  und  des  Penis  in  der  Blase  mit.  Die  einzelnen  Akte  der  Operation 
werden  wie  folgt  beschrieben :  Jn  ruhiger  Chloroformnarkose  wird  in  der  Mittel- 
linie der  Regio  pubica,  4 — 5  cm  oberhalb  der  Symphyse  beginnend,  ein  Schnitt  ge- 
führt, der  ca.  3  cm  auf  das  Dorsum  penis  reicht.  Der  Schnitt  wird  bis  auf  den 
Knochen  geführt,  wird  dann  soweit  vertieft,  dass  der  Schambogen  frei  liegt.  Nun 
werden  nach  Durchtrennung  des  Ligamentum  Suspensorium  die  Wurzeln  der 
Corpora  cavernosa  des  Penis  durchschnitten,  während  das  Corpus  cavern. 
urethrae  unverletzt  herausgehebelt  wird.  Die  Art.  und  Vena  dorsalis  müssen 
unterbunden  werden.  Oberhalb  der  Symphyse  wird  nun  die  Blase  freigelegt, 
wobei  das  Peritoneum  eröffnet  wird;  dasselbe  wird  mit  Jodoformgazebeutel 
tamponirt.  In  dem  oberen  Rand  der  Symphyse  wird  nun  mit  breitem 
Hohlmeissel  eine  ca.  1  cm  tiefe  Mulde  gemeisselt,  sodass  das  Corpus  caver- 
nosum  urethrae  bequem  darin  Platz  hat.  Nachdem  dies  geschehen,  wird  der 
Blasenscheitel  hervorgezogen,  geöffnet  und  nun  die  Urethra  im  Bereich  der 
Pars  hulbosa  in  die  Blase  mit  Silbernähten  eingenäht.  Durch  die  Harnröhre 
wird  ein  mittelstarker  Katheter  in  die  Blase  eingeführt.  Die  Wunde  wird 
tamponirt. u 

Das  Endresultat  war  ein  sehr  gutes,  indem  Patient,  den  Urin  2  Stunden 
lang  halten  und  ihn  dann  im  Strahl  aus  dem  verpflanzten  Penis  entleeren 
konnte.    Auch  sonst  hat  der  Fall  mancherlei  Interesse. 

Die  von  Falta  (23^  in  der  Urethra  eines  77jährigen  Mannes  gefundenen 
kolloidhaltigen  Cystchen  scheinen  mehr  theoretisches  wie  praktisches  Interesse 
zu  besitzen.  Bei  Lebenden  sind  dieselben  anscheinend  bis  jetzt  noch  nicht 
beobachtet  worden. 

Sandel  in  (7äa)  hat  das  krebsig  entartete  Harnrohr  nebst  den  anliegen- 
den Theilen  der  ebenfalls  entarteten  Blase  exstirpirt,  nachdem  er  zuerst  eine 
HlasenrLstel  (Cystotomia  suprapubica)  angelegt  hatte.  Die  Operirte  trug  auch 
noch  nach  der  Operation  eine  Blasennstel  mit  einem  Verweilkatheter  (Pezzer). 
I)ie  Geschwulst  war  ein  primär  aus  der  Urethralschleimhaut  ausgehendes 
Adenocarcinom.  Verf.  hat  in  der  Litteratur  nur  neun  derartige  Fälle  gefunden. 
Die  übrigen  als  Urethralcaroinome  beschriebenen  Fälle,  von  denen  Verf.  noch 
15  zusammengestellt  hat,  waren  alle  sogenannte  periurethrale. 

Hj.  v.  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Bazy  theilt  der  chirurgischen  Gesellschaft  von  Paris  den  folgenden 
Fall  von  Fremdkörper  in  der  Urethra  mit,  der  von  Brou s sin  (12)  behandelt 
worden  ist.  Ein  Mann  hatte  sich  eine  Hutnadel  mit  dem  Knopf  voran  in 
die  Harnröhre  eingeführt,  vorn  hatte  dieselbe  sich  mit  der  Spitze  in  die 
Eichel  eingespiesst.    Um  sie  entfernen  zu  können  zog  Broussin  mit  zwei 


Digitized  by  Google 


90« 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Klammerpineetten  der  Urethralmiindung  und  damit  die  Urethra  nach  vorn, 
befreite  so  die  Spitze  der  Nadel,  Hess  die  Urethra  weiter  stark  anziehen, 
führte  einen  Katheter  mitt  abgeschnittener  Spitze  ein,  umhüllte  so  die  Nadel- 
spitze, zog  dann  den  Penis  mit  Urethra  stark  nach  hinten  und  extrahirte 
nunmehr  an  der  vorn  vor  der  Harnröhrenötinung  erscheinenden  Nadelspitze. 

Bazy  erwähnt  dann  noch  einen  eigenen  Fall,  in  dem  er  die  abge- 
brochene Spitze  einer  Tripperspitze  unter  Leitung  des  Urethroskopes  aus 
dem  bulbären  Theil  der  Harnröhre  zog.  Ein  Freund  des  Kranken  hatte 
die  Injektion  gemacht  und  die  Spitze  abgebrochen,  ohne  darauf  genauer  zu 
achten. 

Treuberg  (81)  entfernte  einem  55  Jahre  alten  Mann  6  Konkremente 
aus  der  Pars  membranacea,  die  ca.  20  Jahre  dort  gelegen  hatten,  an  ein- 
ander gedrängt  die  Form  einer  Cigarre  mit  2  Spitzen  von  7  cm  Länge  und 
2  cm  Dicke  zeigten,  27  g  wogen,  aus  Phosphaten  bestanden  und  den 
Patienten  nur  dadurch  etwas  liesch  werten,  dass  sich  häufig  (ca.  15mal)  Ahscesse 
des  Dammes  bildeten.    Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg!. 

Jaswitzki  (43).  Grosser  42  g  schwerer  Stein  im  Skrotum,  der  mit 
seiner  Spitze  in  die  Urethra  entblösst  hineinragte.  Entfernung.  Heilung 
des  47jährigen  Patienten.  Der  Stein  bestand  35—38  Jahre  und  hatte  Pat. 
nicht  verhindert,  seine  Wehrpflicht  als  Kavallerist  abzuleisten  und  den  Krieg 
1872  mitzumachen.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Baumgarten  (5)  empfiehlt  bei  der  Untersuchung  auf  Harnröhren- 
steine die  Anwendung  des  Harnröhrenspiegels,  der  ihm  in  einem  Falle  allein 
eine  sichere  Diagnose  ermöglichte.  Er  schickt  eine  kurze  Einleitung  über 
Harnröhrensteine,  deren  Zusammensetzung,  Entstehung,  Sitz  und  Kasuistik, 
die  zur  Diagnose  führenden  Hülfsmittel  und  das  operative  Vorgehen  voraus. 
In  dem  eigenen  Falle  hatte  sich  hinter  einer  Striktur,  welche  retrograd  eine 
Erweiterung  der  Harnröhre  bewirkt  hatte,  ein  Stein  gebildet.  Nachdem 
dessen  Anwesenheit  mittelst  des  Harnröhrenspiegels  konstatirt  worden  war. 
gelang  die  Entfernung  mit  der  Thompson'schen  Zange.  Der  Patient  litt  an 
Harngries  und  es  hatte  sich  durch  Ansammeln  desselben  wahrscheinlich  in 
einer  Tasche  der  hauptsächlich  aus  Harnsäure  bestehende  Stein  gebildet. 

Lieblein  (51)  fand  zufällig  bei  einer  Incision  auf  ein  nach  Traumu 
entstandenes  Infiltrat  am  Skrotum  am  Uebergange  der  Pars  cavernosa  in  der 
Membranacea  ein  Divertikel,  welches  mit  der  Harnröhre  durch  eine  enge, 
für  eine  dünne  Knopfsonde  durchgängige  Oeffnung  in  Verbindung  stand. 
Dasselbe  enthielt  einen  leider  verloren  gegangenen  wallnussgrossen  Stein. 
Wegen  der  Eiterung  wurde  die  Exstirpation  des  Divertikels  erst  nachtrag- 
lich vorgenommen.  Heilung  ohne  Fistel-  oder  Strikturbildung.  Das  Diver- 
tikel wird  wegen  seiner  Lage  —  angeborene  sitzen  gewöhnlich  hinter  der 
Fossa  navicularis  —  als  erworbenes,  welches  meist  in  der  Pars  membranacea 
gelegen  sind,  durch  Stoss  gegen  Skrotum  verursacht  und  nach  Art  der  Oes» 
phagusdivertikel  als  durch  Narbenzug  entstanden  aufgefasst. 

Rebout  (71).  Ein  wahrscheinlich  in  der  Blase  bei  einem  Kinde  ent- 
standener Stein  hatte  sich  in  der  Pars  bulbosa  gefangen  und  konnte  wegen 
seines  Volumens  nicht  weiter  rutschen.  Harnverhaltung.  Entfernung  durch 
Urethrotomia  externa.  Heilung. 

Pen  dl  (69).  Im  ersten  Falle  sass  der  Stein  in  der  Pars  pendula,  hatu 
einen  Uratkern  und  Phosphatschale,  stammte  wohl  aus  der  Blase,  war  hinter 
einer  alten   Striktur  stecken  geblieben   und  hatte  sich  hier  vergrössert. 


Digitized  by  Google 


Kirch  hoff,  Verletzungen  und  chirarg.  Krankheiten  der  mannlichen  Genitalien.  U09 

Heilung  mit  Fistelbildung  durch  l'rethrotomia  externa.  Auch  in  dem  zweiten 
Fall  handelte  es  sich  offenbar  ursprünglich  um  einen  Blasenstein,  der  in  die 
Urethra  gelangt  war.  Hoher  Steinschnitt.  Entfernung  mehrerer  Blasensteine 
sowie  des  in  der  Pars  membranacea  sitzenden  Harnröhrensteines  von  der 
Blase  aus.  Heilung. 


XXII. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 

männlichen  Genitalien. 


Referent:  E.  Kirchhof!,  Berlin. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt. 

1.  Allgemeines.  Penis. 

1.  'Battle,  Removal  of  penis,  scrotum,  and  testicles  for  epithelioma.    Medical  Press 
1898.  Aug.  17. 

2.  *Baudet  et  Kendindjy,  De  l'ablation  totale  des  voies  genitales  chez  l'homme  dans 
la  tuberculose  ctendue  de  ces  organes.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  118. 

3.  *Boch,  A  new  Operation  for  balanic  hypospadias.    New  York  medical  Journal  1898. 
Jan.  29. 

4.  *Van  Buera,  Angeborene  Verwachsung  von  Penis  und  Skrotum.  Virchow's  Archiv 
1898.  Bd.  153.  Heft  1. 

5.  Breuer,  Eine  neue  Operation  der  Hypospadie  der  Eichel  nach  Bardenheuer.  Cen- 
tralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  44. 

6.  'Bruhi  iir .  Contribution  ä  l'etude  du  paraphimosis.    These  de  Lille  1898. 

7.  *Chavannaz,  Kyste  mucoYde  du  prepuce.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  34. 

8.  'Dagget,  The  surgery  of  the  prepuce  and  meatus.    New  York  med.  record.  1898. 
LHL  19.  p.  654.  May. 

9.  'Damond,  De  lepithelionia  du  penis  et  de  son  ablation  (nouvelle  methode  d'ampu- 
Ution).    These  de  Bordeaux  1898. 

10.  •DeRfosses,  Reduction  du  paraphimosis.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  11. 

11.  *—  Traitement  des  fistules  uretro-peniennes.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  101. 

VI.  Du  Castel.  Elephantiasis  de  la  verge.    Societe  de  dermatol.  et  de  syphil.  Annale» 
de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  3. 

13.  *Edington.  On  cysts  of  the  prepuce  and  Raphe,  with  one  illustrative  case.  Glasgow 
medical  journal  1898.  June. 

14.  Emmery  et  Glantenay,  Elephantiasis  des  organes  genitaux  externes.    Societe  de 
dermatol.  et  de  syphiligr.    Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  3. 

15.  J.  Fischer,  Hemmungsbildung  des  Penis.    K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien. 
Wiener  klin.  Wochenschrift  189*.  Nr.  24. 

16.  Goldberg,  Querleiste  der  Harnröhre  und  Prostatitis  acuta  gonorrhoica.  Centraiblatt 
für  Chirurgie  1898.  Nr.  5. 

17.  Guiard,  Technique  de  la  circoncision.    Journal  de  medecine  de  Paris  1898.  Nr.  23. 

18.  *Gwilym  Davis,  Complete  removal  of  the  penis  and  testicles  for  malignant  disease. 
College  of  physicians  of  Philadelphia.    Annais  of  surgery  1898.  February. 


Digitized  by  Google 


010 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


19.  *Haralamb.  Elephantiasis  des  organes  genitaux  externes  consecutifs  ä  1'aDlation  bi- 
laterale des  ganglions  inguinaux.  Societe  francaise  de  dertnatologie  et  de  syphih- 
graphio.    Annale«  de  Dermatol.  et  de  Syphil.  1898.  Nr.  6. 

20.  Iii  Idebrand,  Ueber  Resektion  de«  Penis  wegen  eines  Endothelionia  intrarascuhuv. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  2  u.  3. 

21.  —  Tumor  im  Corpus  cavernosum,  am  Schaft  des  Penis  operirt.  Freie  China  gen-Ycr 
einigung.    Centraiblatt  für  Chirurgie  1898  Nr.  1. 

22.  Juda,  Eiu  eigentümlich  veränderter  Penis.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1*98.  Nr.  23. 

23.  'Lange,  Ueber  komplete  Verdoppelung  des  Penis,  kombinirt  mit  rudimentärer  Ver- 
doppelung der  Harnblase  und  Atresia  ani.  Ziegler's  Beiträge  zur  pathol.  Anatomie. 
Bd.  24.  Heft  2. 

24.  *Loumeau,  De  la  circoncision  par  le  procedee  de  Rebreyend  (s.  d.).  Association  fraiK. 
d'urologie.    Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  12. 

25.  *Monod,  Elephantiasis  de  la  verge  et  du  scrotum.  Orcheotomie.  Bull,  et  mem.  dt 
la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  38. 

26.  'Münz,  Ueber  die  Vortheile  der  rituellen  Beschneidung.  Münchener  med.  Wochen 
schrift  1898.  Nr.  9. 

27.  *Ni«sen,  Beitrag  zur  Lehro  von  der  Tuberkulose  der  männlichen  Genitalorgane.  Kiel 
1898.  Diss. 

28.  *Pantaloni,  Trois  cas  d'emasculation  totale  pour  cancer  de  la  verge.  Archives  pro- 
vincialos  1898.  Nr.  10. 

29.  Perrin,  Fibromes  sous-cutanes  du  pre'puce.  Societe"  de  dertnatologie  et  de  syphili- 
graphie.    Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1898.  Nr.  3. 

30.  Rebreyend,  Un  nouveau  proeede  de  circoncision.  Annales  des  maladies  des  organes 
genito-urinaires  1898.  Nr.  1. 

31.  'Saint-Hilaire,  Fistules  urcthropeniennes  cons^cutives  au  chancre  simple  et  ä  U 
syphilis.   Theses  de  Paris  1898. 

32.  *Sorgo,  Ueber  spontane  akute  Gangrän  der  Haut  des  Penis  und  des  Skrotums  und 
über  plastischen  Ersatz  der  ganzen  Penishaut.  Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  4&. 

33.  *Suarez  do  Mendoza,  Un  nouveau  procede  de  circoncision.  Annale.*  des  maladies 
des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  12. 

34.  *Talbot,  Inheritance  of  circoncision  effects.    Medicine  IV.  1898.  6.  p.  473.  June. 

35.  'Thüle,  Angeborene  Cysten  der  Genitalperinealraphe.  Bruns'scbe  Beiträge  1898. 
Bd.  20.  Heft  2. 

36.  'Tripke,  Ein  seltener  Fall  von  sarkoraatöser  Degeneration  des  Corpus  cavernosum 
penis.    Würzburg  1898.  Diss. 

87.  'Wenzel,  Beitrag  zur  Statistik  des  Carcinoma  penis.   Bonn  1898.  Diss. 

Emniery  und  (Jlantenay  (14)  berichten  üher  Elephantiasis  der  Ge- 
schlechtsorgane. Der  Patient  war  früher  syphilitisch.  Der  Elephantiasis  ging 
ein  Oedem  voraus.  Voraussichtlich  handelt  es  sich  um  ein  hypertrophisches 
Syphilom. 

Du  C  aste  Ts  Patient  war  war  bis  vor  3  Jahren  gesund.  Damals  kam 
es  in  Anschluss  an  einen  C'oitus  zu  einer  Schwellung  der  Eichel  unter  der 
phimosischen  Vorhaut.  Darauf  allmähliche  Verdickung  der  Penishaut.  Z.  Z. 
ist  der  Penis  16  cm  lang  und  15  cm  dick. 

Der  Penis  des  Juda  schen  Patienten  machte  den  Eindruck  eines  elephan- 
tiastisch  vergrößerten  Organes.  Es  ist  nur  der  Penis  erkrankt,  das  Skrotum 
ist  völlig  frei.  Aetiologisch  ist  die  doppelseitige  Ausräumung  der  Leisten- 
drüsen verantwortlich  zu  machen. 

Fischer  (15)  demonstrirt  ein  sehr  kräftig  entwickeltes  Kind,  dessen 
Penis  einen  vollkommen  schlaffen  8/*  cm  langen  Hautsack  vorstellt.  Corpora 
cavernosa  sind  in  demselben  nicht  vorhanden,  ebenso  fehlt  eine  Glans.  An 
der  Spitze  des  Sackes  befindet  sich  eine  Oerfnung,  durch  welche  der  Urin 
entleert  wird.    Am  Perineum  fühlt  man  in  der  Tiefe  eine  Resistenz,  deren 


Digitized  by  Google 


Kirch  hoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  911 

Natur  unklar  ist.  Vielleicht  handelt  es  sich  um  eine  Analogie  mit  dem 
Kryptorchismus,  sodass  der  Penis  in  der  Tiefe  verborgen  ist. 

Die  Bardenheuer'sche  (5)  Operation  wird  folgendermaßen  ausgeführt: 

I.  Ablösung  der  Penishaut  an  der  unteren  Seite  des  Penis  nach  der 
Peniswurzel  zu  und  Loslösung  des  vorderen  und  seitlichen  Harnröhrentheiles 
aus  dem  diese  umgebenden  tiewebe  bis  etwa  zur  Hälfte  der  Pars  pendula, 
sodass  die  Urethra  sich  leicht  bis  zur  Penisspitze  vorziehen  lässt. 

II.  Durchstechen  eines  recht  dicken  Troikars  durch  die  Corpora  caver- 
nosa  der  Eichel  von  der  Spitze  aus  und  Durchführung  in  der  Harnröhren- 
richtung bis  etwa  in  die  Gegend,  wo  früher  die  Urethralöffnnng  lag. 

III.  Durchziehen  der  mobilisirten  Harnröhre  mittelst  einer  Pincette  durch 
die  durchstossene  Eichel  und  Befestigung  derselben  an  der  Peniskuppe  mit 
4  Seidennähten.  Zur  Entspannung  und  Entlastung  der  Nähte  an  der  Eichel- 
kuppe wird  der  hintere  Harnröhrentheil  an  der  Eichelbasis  durch  4  seitliche 
Katgutnähte  im  benachbarten  Gewebe  fixirt. 

IV.  Längsnaht  der  Haut  mit  Seide,  welche  ebenfalls  wesentlich  zur 
Entspannung  der  angenähten  mobilisirten  Harnröhre  beiträgt.  Das  End- 
resultat in  einem  von  Barden  heuer  nach  dieser  Methode  operirten  Fall  war 
in  kosmetischer  und  funktioneller  Beziehung  sehr  schön  und  vollkommen.  Das 
so  lästige,  zeitraubende,  häufig  nicht  so  leicht  auszuführende  Bougiren  fiel 
ganz  weg.  4  Wochen  nach  der  Operation  konnte  man  an  dem  Penis  des 
3  .1.  alten  Kindes  kaum  noch  die  Folgen  einer  operirten  angeborenen  Miss- 
bildung wahrnehmen. 

Guiard  (17)  verlangt  eine  lineare,  glatte  Narbe  ohne  Vorstülpungen 
und  eine  den  Grund  der  Eichel  noch  deckende  Vorhautnaht.  Zur  Erreichung 
einer  schnellen  Heilung  ohne  Sekretion  der  Wunde  ist  die  Chloroformnarkose 
der  Kokainintiltration  vorzuziehen.  Strengste  Aseptik,  keine  Desinhcientien, 
spontane  Schnittführung,  Versorgung  der  Wunde  mit  eigens  ad  hoc  konstruirten 
kleinen  Serre-fines,  keinerlei  Verband,  nur  Bedeckung  der  Nahtlinie  mit  einer 
dicken  Lage  von  Salol. 

Da  die  Phimose  nie  durch  die  äussere  Haut,  sondern  durch  das  innere 
Präputialblatt  bedingt  ist,  operirt  Rebreycnd  (30)  wie  folgt:  Das  Präpu- 
tium wird  mit  2  Pincetten  gehalten,  um  einen  gleichmässigen  Schnitt  zu  er- 
möglichen. Danach  wird  mit  einer  Scheere  ein  nur  einige  mm  dicker  Ring 
um  das  Orificium  pracputii  abgeschnitten.  Dann  geht  das  äussere  Blatt  so- 
fort zurück  oder  wird  eventuell  zurückgezogen.  Das  innere  Blatt  wird  nach 
Durchtrennung  in  der  Medianlinie  bis  hinter  die  Corona  glandis  resezirt.  Die 
Schnittflächen  der  beiden  Blätter  sind  nun  in  einer  Höhe  und  können  so 
leicht  durch  Nähte  vereinigt  werden.  Man  erhielt  auf  diese  Weise  ein  dem 
normalen  ziemlich  ähnliches  Präputium,  das  bei  Erektion  nicht  stört,  aber 
andererseits  auch  die  Eichel  nicht  ganz  unbedeckt  lässt. 

Perrin  (29).  Runde,  gleichmässig  harte,  indolente  Geschwülste  bei 
einem  49  Jahro  alten,  sonst  gesunden  Mann.  Dieselben  haben  sich  im  Laufe 
von  3  Jahren  entwickelt;  da  sie  den  Coitus  erschweren,  werden  sie  abgetragen. 
Auch  mikroskopisch  werden  Fibrome  diagnostizirt. 

Hildebrand  (21)  berichtet  über  einen  Fall  von  Resektion  der  Harn- 
röhre und  der  Corpora  cavernosa  penis  mit  direkter  cirkulärer  Vereinigung 
der  Stümpfe  wegen  einer  taubeneigrossen  Geschwulst  in  der  Pars  pendula, 
in  der  Mitte  zwischen  Corona  glandis  und  Skrotalansatz.  Histologisch  wird  die 
Geschwulst  für  ein  von  dem  Corpus  cavernosum  ausgegangenes  Endotheliom 


Digitized  by  Google 


1112 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


erklärt,  wenn  auch  der  Verdacht  auf  ein  von  der  Harnröhre  ausgegangenes. 
(  arcinom  berechtigt  war. 

Goldberg  (16)  berichtet  über  einen  Fall,  der  mit  der  Diagnose  , hoch- 
gradige Striktur  im  Anfangstheil  der  Harnröhre,  Prostatitis  chronica"  zur 
sofortigen  Operation  der  Striktur  eingeliefert  worden  war.  Es  bestand  seit 
6  Monaten  eine  Gonorrhoe  ohne  Komplikationen,  seit  einigen  Tagen  er- 
schwertes Uriniren  und  Schmerzen  nach  demselben.  Die  Prostata  zeigt  sich 
sehr  vergrössert,  ein  in  die  Urethra  eingeführtes  Gummibongie  von  Char.  8 
stösst  im  vordem  Theil  auf  ein  Hinderniss,  mittelst  eines  elastischen  Katheters 
(Char.  7)  werden  200  ccm  Urin  entleert.  Verordnet  werden:  wanne  Sitz- 
bäder, Mastdarmausspülungen  und  eine  2°/0  Ichthyollösung,  Bettruhe.  —  Die 
Schmerzen  lassen  sehr  bald  nach,  nach  5  Tagen  ist  die  Prostataschwellung  sehr 
zurückgegangen,  der  Urin  wird  in  gutem  Stuhl  entleert.  Urethroskopisch 
wird,  ca.  3  cm  vom  Orificium  externum  entfernt,  ein  glatter,  transversal  ver- 
laufender, mattrother  Wulst  konstatirt,  den  Goldberg  für  kongenital  hält. 
Dieser  Wulst  hatte  die  Striktur  vorgetäuscht. 

2.  Skrotum. 

1.  'Esprit.  Tumeur  du  scrotum  determinee  par  lea  embryons  de  veu  de  Guioee.  Arch 
de  m*d.  et  de  pharm,  mil.  XXXI.  5.  p.  364.  May  1898. 

2.  "Maben,  Hämatomes  spontanes  de  la  nJgion  scrotale.   Theae  de  Paris  1898. 

3.  Hüllen  des  Hodens  und  Samenstranges. 

1.  Bloch,  Quelques  remarques  sur  le  traitement  radical  de  l'hydrocele  de  la  tunique  vagi- 
nale du  testicule.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  2. 

2.  *Carlier,  Traitement  de  l'hydrocele  vaginale.    Echo  meU  du  Nord  1898.  II.  23. 

3.  *Davet,  De  l'inci>ion  haute  (sus  inguinale)  dans  la  castration  et  de  la  eure  radicale 
de  l'hydrocele  vaginale.    These  de  Montpellier  1898. 

4.  *Demoulin.  Note  sur  un  cas  de  grand  kyste  susepididymaire  contenu  dans  la  tunique 
vaginale.    Exstirpation.    Guerison.    La  France  medicale  1898.  Nr.  17. 

5.  *Gouffier,  Contribution  ä  l'etude  des  traitements  de  l'hydrocele  et  en  particulier  de 
la  eure  radicale.    These  de  Paris  1898. 

6.  Lammers.  Kadikaloperation  der  Hydrocele  unter  Lokalanästhesie.    Centralblatt  für 
Chirurgie  1898.  Nr.  20. 

7.  *Le  üentu,  Observations  d'hydrocele  laiteuse,  de  lymphangiome  du  dos,  d'adenolym 
phocele  inguinale  aecompagnee  de  lympho-scrotum.  Discussion.  Bull,  et  mem.  de  ia 
soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  38. 

8.  *Malherbe,  Sur  le  traitement  de  l'hydrocele.    Association  francaise  d'urologie.  An 
nales  des  maladies  des  organe»  gänito-urinaires  1898.  Nr.  12. 

9.  *Müh8am,  Beitrftge  zur  Kenntnis  der  Geschwülste  der  Tunica  vaginalis.  Deutscht 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  4  u.  5. 

9a.  *Pers,  Die  radikale  Behandlung  der  Hydrocele  testis.    Kopenhagen  1897.  Inaug.-Diss 

10.  *Rolundo,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Wirkungen  der  Exstirpation  der 
Scheidenhaut  auf  den  Hoden.  Sep.-Abdr.  aus  d.  Atti  del  III  Congresso  medico  regio 
nale  ligure  1898. 

11.  'Scheib,  Die  Nachbehandlung  der  wegen  Hydrocele  Operirten  mit  Hülfe  der  Haut- 
faltennaht.   Strassburg  1898.  Diss. 

12.  *Sebileau,  La  Situation  du  testicule  dans  l'hydrobematocele  de  la  tunique  vaginale 
diagnostic  et  traitement.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  48. 

13.  Winkel  mann,  Neue  Methode  der  Kadikaloperation'  der  Hydrocele.  Centralblatt  fSr 
Chirurgie  1898.  Nr.  44. 

14.  »Wurst,  Beiträge  zur  operativen  Behandlung  der  Hydrocele  testis.   Breslau  1898.  Dus 

Bloch  (1)  hat  44  mal,  wie  folgt,  operirt:  Durch  einen  langen  Schnitt 
wird  die  Tunica  vaginalis  und  der  Hoden  freigelegt.    Die  Innenfläche  der 


Digitized  by  Google 


Kirchhoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiton  der  männlichen  Genitalien.  913 


Tunica  wird  mit  3°/oiger  Karbollösung  energisch  bis  in  die  engsten  Taschen 
hinein,  abgewaschen,  die  Höhle  mit  Jodoformgaze  ausgestopft.  Die  Gaze 
wird  nach  3 — 4  Tagen  entfernt  und  darauf  die  Höhle,  wenn  sie  trocken  ist, 
durch  einige  Katgutsuturen  verschlossen.    Nur  ein  Recidiv  wurde  beobachtet. 

Lammers  (6).  Schleich'sche  Methode  nur  für  die  äusseren  Hüllen  des 
Hodens.  Nach  Durchtrennung  der  Tunica  und  Ablassen  des  Wassers  wird 
10  ccm  einer  4°/oigen  Kokainlösung  in  den  entleerten  Sack  eingegossen,  die 
Eingussöffnung  zugeklemmt  und  der  Sack  leicht  hin-  und  herbewegt.  Nach 
2  Minuten  kann  man  die  Scheidenhaut  schmerzlos  ausschälen. 

Winkelmann  (13).  Spaltung  bis  auf  den  Hydrocelensack  unter  Schleich 
scher  Intiltrationsanästhesie.  Dann  3—4  cm  lange  Incision,  von  oben  nach 
unten  verlaufend,  mehr  am  oberen  als  am  unteren  Pol  gelegen.  Durch  diesen 
Schlitz  wird  nach  Ablauf  des  Wassers  der  Hoden  weit  vorgezogen,  sodass 
sich  die  ganze  Tunica  vaginalis  propria  nach  aussen  umkrempelt.  Der  Schlitz 
kommt  in  die  Nähe  der  Samenstranginsertion  am  Testikel  zu  liegen  und 
kann  hier,  wenn  nöthig,  so  weit  durch  eine  Knopfnaht  verkleinert  werden, 
dass  die  Rückwärtskrempelung  oder  der  Wiederdurchtritt  des  Hodens  nicht 
mehr  möglich  ist.  Zu  dieser  Naht  kann  sicherheitshalber  recht  wohl  etwas 
Samenstrangbindegewebe  gefasst  werden.  Der  umgekrempelte  Sack  und 
Hoden  wird  reponirt,  sodass  die  ganze  Serosa  der  Tunica  vaginalis  propria 
nach  aussen  gegen  die  weitmaschig-bindcgewebige  Tunica  vaginalis  communis 
führt  und  mit  dieser  bald  verwachsen  kann.  Etwaige  Sekretion  der  Propria 
muss  anfangs  von  der  Communis  aufgenommen  werden.  Eine  genaue  Haut- 
naht schliesst  die  völlig  unblutige  Operation  ab.  Die  Heilung  dauert  nur 
so  lange,  bis  die  Hautwunde  verklebt  ist,  also  etwa  4  Tage. 


4.  Hoden,  Nebenhoden,  Samenstrang. 

L  'Audebal,  De  l'^pididymectomie  dans  la  tuberculose  testiculaire.  These  de  Paris  1898. 

2.  'Bambiere,  Traitement  du  varicocele  Note  sur  la  resection  du  scrotum  au  moyen 
du  clamp  de  baissas.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  111. 

2a.  H  a  1  f  d  a  n  B  r  y  n ,  Traumatische  Luxation  der  beiden  Testikeln.  Norek  Magazin  for 
Laegevidenskapen  1898.  h.  10.  p.  1130.  (Norwegisch.) 

3.  *Carlier,  r.pididymite  comme  Symptome  primordial  de  l'infection  urineuse  chez  les 
retrecis.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des  organeB  genito- 
urinairea  1898.  Nr.  11. 

4.  »Charsin,  Des  Operations  economiques  sur  le  testicule  tuberculeuse.  These  de  Lyon 
1897. 

5.  *Chavier,  Note  sur  la  curo  radicale  du  varicocele.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr. 
140.  Decembre  8. 

6.  Chevassu,  Teratome  du  testicule  gauche.  Discuasion.  Bull,  et  mem.  de  la  soci«H6 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  1 — 4. 

7.  Dolore,  Do  l'orchidotomie.    Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  47. 

8.  —  Epidymectomie  totale  dans  la  tuberculose  genitale  avec  incision  cxploratrico  du 
testicule.    Societe  des  sciences  medicales  de  Lyon.    Lyou  medical  1898.  Nr.  26. 

9.  "Delorme,  Sur  un  mode  de  traitement  du  varicocele.  Gazette  des  höpitaux  1898. 
Nr.  134. 

10.  *Dessy  e  Fatichi,  Cistite  ed  epididimite  coli  bacillari.    Clin.  med.  ital.  XXXVII.  4. 
p.  220."Aprilo  1898. 

11.  Escat,  Ktiologie  et  traitement  du  varicocele.    La  Presse  m&licale  1898.  Nr.  12. 

12.  Gabrvsze  wsk  i,  Ueber  Lipome  des  Samenstranges.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chir. 
1898.  Bd.  47.  Heft  4. 

13.  »Geister,  Sarcoma  of  retaired  testicle  with  twisted  podicle.    New  York  surgical  So- 
ciety.   Annais  of  surgery  1898.  May. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  18VS.  frg 


Digitized  by  Google 


I  914 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


14.  ♦Göbell,  Versuche  über  Transplantation  des  Hodens  in  die  Bauchhöhle.  Centralblatt 
für  allgemeine  Pathologie  1  m\  Nr.  18  u.  19. 

15.  *G u  c  pin ,  L'orchite  des  prostatiques.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  21. 

16.  *Hannecart,  Deux  cas  d'orchidopexie.    Bruxelles  1897.  Hayez. 

17.  Harrison,  Romarks  on  the  surgery  of  the  vas  deferens  relative  to  some  urinary  dis- 
orders.    The  Lancet  1898.  Jan.  8. 

18.  'Hauser,  Pathogenie  du  varicocöle  symptomatique  des  tumeura  malignes  da  rein. 
These  de  Paris  1898. 

19.  "Heupel,  Mikroskopische  Untersuchungen  an  40  menschlichen  Samensträngen.  Bio- 
logische Abtheilung  des  ärztlichen  Vereins  Hamburg.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  22. 

20.  Munien-Lavillauroy,  Contribution  ä  l'etude  anatomique  des  carcinomes  du  testi- 
cule.    These  de  Paris  1898. 

21.  Koenig,  Beitrag  zum  Studium  der  Hodentuberkulose.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chir. 
1887.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

21a.  W.  E.  Krompuher,  Ueber  Hodengeschwülste,  besonders  Endotheliome.  Magyar  Or- 
vosi  arch.  VII.  Jahrg.  H.  5. 

22.  Krone,  Suprapubic  Varicocele-octomy.    Occidental  med.  times  1898.  Juin. 

23.  *Lafarelle,  Tunieur  maligne  du  testicule.  Societe  d'anatomie  et  de  physiologie. 
Journal  de  medecino  de  Bordeaux  1898.  Nr.  5. 

24.  *Le  Den  tu,  Lymphangiome  inguino-scrotal  et  intra-abdominal.  Varicocöle  lympbatique 
avec  hydrocele  filarienne.  Des  accidents  testiculaires  se  rattachant  a  relephantiaak. 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  I, 

25.  'Lenz,  Ueber  die  Behandlung  der  gonorrhoischen  Epididymitis  durch  Guajakolappb- 
kationen.    Wiener  klin.  Rundschau  1898.  XU.  4. 

26.  Macaigne  et  Vanverts,  Torsion  d'un  testicule  en  ectopie  inguinale;  Ecartemeat 
de  l'epididyme.    Bulletins  de  la  societe  anatomique  1898.  Nr.  7. 

27.  *Machard,  Ectopie  testiculaire  inguinale,  avec  ancienne  hernie  inguinale  etrangl« 
gangrenee,  suivie  d'anus  contre  nature  spontane,  guöri  spontanement,  Castration  tt 
r&ection  d'intestins.    Revue  medicale  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  10. 

27a.  A.  A.  Maximow,  Ueber  Phlebolithen  des  Samenstrangs.  Letopis  russkoi  chirorgii 
1898.  Heft  3. 

28.  'Meiser,  Ueber  einen  Fall  von  aarkomatöser  Degeneration  des  Abdominalhode&ä. 
Kiel  1898.  Diss. 

29.  *Mignot  et  Ferra nd,  Sur  une  uote  de  M.  Kirmiason  concernant  un  cas  de  maladie 
kystique  du  testicule  chez  un  enfant  de  dix-neuf  niois  exstirpation,  gueriaon.  Dts- 
cussion  sur  le  vesicatoire.    Bull,  et  mem.  de  l'acadeinie  de  medecine  1898.  Nr.  8. 

30.  *Morer,  Note  sur  treize  observations  de  eure  du  varicocöle  par  resection  du  scrotom. 
Arch.  de  med.  et  pharm,  militaire  1898.  Mars. 

31.  *Most,  Ueber  maligne  Hodengeschwülste  und  ihre  Metastasen.  Virchow's  Archiv 
1898.  Bd.  154.  Heft  1. 

32.  Mühsam,  Seltene  Hodentumoren.  Freie  Chirurgen  -  Verewigung.  Centralblatt  tb 
Chirurgie  1898.  Nr.  42. 

33.  Nimier,  Du  traitement  du  varicocele  par  la  ligature  sous  cutanee  en  bourse  da  sero- 
tnm.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  10. 

34.  *Peron,  Tuberculose  locale  (testiculaire)  chez  le  cobaye  apres  injection  intraperitoneal« 
d'exsudats  tuberculeux  bumains  sero-fibrineux.  Bull,  de  la  soc.  anatomique  1898.  Nr.  IT. 

35.  •Plator,  Traitement  de  la  tuberculose  testiculaire.    These  de  Montpellier  1898. 

36.  *Poland,  Columnar-celleed  Carcinoma  of  testis.  Pathol.  soc.  transact.  XLI.  1897.  p.  161. 
87.  *M.  B.  Schmidt,  Demonstration  eines  Sarkoms  im  retinirten  Hoden.   Centralblatt  für 

allgem.  Pathologie  1898.  Nr.  20. 

38.  *—  Ueber  Orchitis  parotidea  im  Kindesalter.    Bonn  1898.  Diss. 

39.  Shaw,  Tuberculous  testes  following  an  attack  ofmeasles;  double  castration ;  recovery. 
British  medical  journal  1898.  June  18. 

40.  *Sitzenfrey,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Lipomen  des  Samenstranges.  Bruns 'sei* 
Beiträge  1898.  Bd.  22.  Heft  2. 

41.  *Turner,  Castration  for  encysted  hydrocele  of  the  epididymis.  Medical  Press  lfiSi 
Aug.  10. 

42.  *Wallace,  Sarcomatous  degeneration  in  on  undescended  testicle;  castration;  recovery 
The  Lancet  1898.  Sept.  17. 


Digitized  by  Google 


Kirchhoff,  Verletzungen  and  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  915 

43.  *\Valton,  Ectopie  testiculaire  inguinale  double;  castration  droite ;  Orchidopexie  gauche. 
Belg.  med.  V.  1898.  17.  p.  513. 

44.  *Wex,  Zur  Therapie  der  Varicocele.    Halle  a.  d.  S.  1898.    Diss.  Dec. 

45.  Wieling,  üeber  primäre  Epididymis  necroticans  diplococcica.   Biologische  Ahtheilung 
des  ärztlichen  Vereins  Hamburg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

46.  •Wilma,  Embryome  und  embryoide  Tumoren  des  Hodens,  Dermoide,  üystoide,  En 
Chondrome,  Mischgeschwülste.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  IbdS.  Aug. 

47.  * —  Die  Dermoide  und  Mischgrschwülste  des  Hodens  (embryonale  Tumoren).  Verhand- 
lungen des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

48.  *Ziebert,  Ueber  Kryptorchismus  und  seine  Behandlung.   Bonn  1898.  Diss. 

49.  *—  Uober  Kryptorchismus  und  seine  Behandlung.  Bruns  sehe  Beiträge  1898,  Bd.  21. 
Heft  2. 

Halfdan  Bryn  (2a).  Ein  59jähriger  Mann  wurde  überfahren,  wobei 
das  Rad  über  die  Mitte  des  Beckens  ging.  Er  bsmerkte  selbst  nach  dem 
Unglücksfalle,  dass  die  beiden  Hoden  verschwunden  waren,  ausserdem  em- 
pfand er  einen  intensiven  Schmerz  im  Unterleib.  Bryn  konstatirte,  dass 
die  Hoden  im  unteren  Theil  des  Abdomens  palpabel  waren  und  reponirte  sie 
ohne  Narkose.  Hj.  von  Bonsdorff  (llelsingfors). 

Macaigne  et  Vanverts  (24)  berichten  über  einen  Fall,  bei  dem  eine 
Torsion  des  Samenstranges  zu  einer  Blutung  eines  oberhalb  des  Leistenringes 
verbliebenen  Hodens  geführt  hatte.  Der  Processus  vaginalis  war  mit  Blut 
durchtränkt,  die  Epididymis  zerrissen,  sodass  das  extravasirte  Blut  die  Tubuli 
seminiferi  komprimirt  und  zur  Atrophie  gebracht  hatte. 

R.  König  (21)  stellt  folgende  Thesen  auf: 

1.  Die  Prostata  dient  den  Tuberkelbacillen  als  geeignete  Brutstätte,  wo 
sich  dieselben  lange  reaktionslos  entwickeln  können,  um  bei  günstiger  Ge- 
legenheit den  Vas  deferens  entlang  in  den  Nebenhoden  herunterzusteigen. 

2.  Die  Genitaltuberkulose  kann  auch  durch  metastatische  Infektion  von 
irgend  einem  Herd  im  Körper  aus  entstehen,  vielleicht  ist  die  Prostata 
Zwischenstation. 

3.  In  einzelnen  Fällen  scheint  die  Infektion  ohne  vorausgegangene  Be- 
theiligung der  Prostata  direkt  von  der  Blase  in  den  Hoden  fortgeleitet  zu 
werden. 

4.  Die  primäre  Hodentuberkulose,  d.  h.  in  dem  Sinne,  dass  kein  anderes 
Organ  eine  tuberkulöse  Lokalisation  enthält,  gehört  zu  den  Ausnahmen. 

Veranlassungsschädlichkeiten  bilden  in  erster  Linie  Traumen,  in  zweiter 
die  Gonorrhoe.  Es  bleibt  kein  Alter  verschont,  doch  liefert  das  zeugungsfähige 
Alter  das  Hauptkontingent.  Zunächst  erkrankt  der  Nebenhoden,  dann  erst 
sekundär  der  Hoden.  Von  Anfang  an  beiderseitig  trat  die  Hodentuberkulose 
bei  den  Fällen  König' s  nie  auf. 

Sind  die  Harnorgane  frei,  so  ist  die  operative  Behandlung  stets 
indizirt.  Am  sichersten  ist  die  Kastration,  Resektion  der  Nebenhoden  geben 
nur  in  gewissen  Fällen  gute  Resultate.  Mitbetheiligung  der  Prostata,  sowie 
Miterkrankung  der  Harnorgane  kontraindiziren  die  Kastration  nicht,  da  die 
Entfernung  des  tuberkulösen  Hodens  auf  die  Tuberkulose  der  Prostata  und 
der  Harnorgane,  sowie  auf  den  Allgemeinzustand  eine  günstige  Rückwirkung 
ausübt. 

Zum  Schluss  referirt  König  über  45  operirte  Falle. 

S ha w's  (39)  Mittheilung  betrifft  einen  26jährigen  Mann,  bei  dem  sich  im 
Anschluss  an  Masern  rheumatische  Erscheinungen  mit  Pericarditis  einstellten. 
Darauf  während  der  langsamen  Rekonvalescenz  Schwellung  und  Verhärtung 

58* 


Digitized  by  Google 


916 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


des  oberen  Viertels  des  rechteu  Hodens  und  später  des  unteren  Theiles  des 
linken  Nebenhodens.  Verdacht  auf  Tuberkulose;  doppelseitige  Kastration. 
Im  Centrum  des  rechten  Hodens  findet  sich  ein  tuberkulöser  Käseherd; 
rechter  Nebenhoden  und  Vas  deferens  normal.  Am  linken  Nebenhoden 
ebenfalls  ein  tuberkulöser  Herd;  linker  Hoden  normal.  Nach  der  Operation 
erholte  sich  Patient  schnell.  Shaw  bringt  die  Hodenerkrankung  mit  der 
Masernerkrankung  in  ätiologischen  Zusammenhang. 

Mühsam  (32)  berichtet  über  zwei  Tumoren.  Der  eine,  der  gelegentlich 
der  Radikaloperation  einer  Hydrocele  exstirpirt  wurde,  stammt  von  der 
Tunica  vaginalis  propria  und  stellt  einen  epithelialen  Tumor  von  adenomatösem 
Bau  dar;  der  andere  betrifft  den  Hoden  eines  13  Monate  alten  Kindes  und 
zeigt  die  Symptome  der  Hodensarkome  und  Hodenendotheliome. 

Chevassu  (6).  Hühnereigrosse  Geschwulst  des  linken  Hodens  eines  18jähr. 
Mannes,  die  sich  bei  der  Operation  nach  Durchtrennung  der  Tunica  albuginea 
verhältnissmässig  leicht,  unter  Schonung  des  Hodens  und  Nebenhodens,  aus- 
schälen Hess.  Sie  enthielt  Fettgewebe.  Schleimhaut,  Knorpel,  acinöse  und  tubulöse 
Drüsen,  Knochen,  glatte  und  gestreifte  Muskeln,  Blutgefässbildungen,  ähnlich 
dem  Plexus  choroideus  und  Pigmentgewebe,  ähnlich  der  Choroidea  des  Auges. 

Krompuher  (21a)  untersuchte  eine  Anzahl  von  Hodentumoren  und  fand, 
dass  Sarkome  und  Endotheliome  weit  öfters  im  jugendlichen  Lebensalter  vor- 
kommen als  Carcinome.  Erstere  wachsen  schnell,  bleiben  von  glatter  Ober- 
fläche, verwachsen  mit  der  Haut  des  Skrotums  nicht  und  übergreifen  auch 
selten  auf  den  Funiculus.  Sie  entstehen  oft  primär  im  Nebenhoden.  Sehr 
langsam  ist  das  Wachsthum  der  Endotheliome  ,  die  ihren  Ursprung  in  den 
weiten  Lymphräumen  des  Hodens  haben.  Dollinger. 

Bei  der  Sektion  eines  38jähr.  Phthisikers  fand  Max  i  m  ow  (27a)  im  rechten 
Samenstrang  eine  2  cm  im  Durchmesser  haltende,  kugelige  Verdickung,  einen 
Venenstein.  Die  Venenwand  war  verdickt,  in  derselben  lag  der  Phlebolith, 
dessen  äusserste  Schichten  aus  faserigem  Bindegewebe  bestanden,  die  tieferen 
waren  hyalin  und  im  Centrum  bestand  Kalkablagerung. 

G.  Tiling  (Pt.  Petersburg). 

Delore  (7,  8)  empfiehlt  an  Stelle  der  Kastration  die  Epididymektuinie 
in  Verbindung  mit  der  Orchidotomie  resp.  partielle  Orchidektomie.  Ist  der 
Hoden  gesund,  so  wird  die  gespaltene  Albuginea  wieder  vernäht,  ist  er  theil- 
weise  erkrankt,  so  wird  das  kranke  resezirt. 

Wieling  (45)  berichtet  über  einen  70jährigen  Mann,  der  ohne  bekannte 
Grundkrankheit  an  rechtsseitiger  Epididymitis  erkrankte.  Operation:  es 
findet  sich  im  Kopf  des  Nebenhodens  ein  haselnussgrosser  nekrotischer  Herd. 
Kastration.  In  dem  kranken  Gewebe  wird  durch  Kultur-  und  Thierversucii 
der  Diplococcus  lanceolatus  Frankel- Weichsel  bäum  nachgewiesen.  Eine 
Eingangspforte  für  den  Infektionserreger  war  nicht  nachweisbar ,  wahrschein- 
lich handelt  es  sich  um  cirkulatorische  Infektion. 

Jabryszewski  (12)  giebt  gelegentlich  der  Beschreibung  eines  von  ihra 
operirten  Lipomes  des  Samenstranges  (5  Pfund  schwere  Geschwulst!  eine 
Zusammenstellung  der  in  der  Litteratur  beschriebenen  Fälle  von  Sauienstrans- 
lipomen.    Pathologie  und  Therapie  dieser  Geschwulst. 

Nimier  (33).  Der  Hoden  wird  nach  oben  gegen  das  Schambein 
geschoben,  nur  unterhalb  desselben  wird  der  Hodensack  durch  eine  einzige 
starke  Seidenligatur,  welche  mittelst  einer  langen  Rev  erdin' sehen  Nadel 
durch  die  Skrotalhaut  durchgefühlt  wird,  abgebunden. 


Digitized  by  Google 


Kirchhoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  917 


Nach  Escat  (11)  beruht  die  Varikocele  auf  einer  kongenitalen  Ent- 
wickelungsanomalie;  hierfür  sprechen  die  Heredität,  die  Bevorzugung  der  linken 
Seite,  an  der  sich  überhaupt  das  Venensystem  schwächer  entwickelt,  das  Auf- 
treten im  Knabenalter,  die  Weichheit  und  cylindrische  Beschaffenheit  der 
Venenwand,  die  Varikocele  im  Gegensatz  zu  der  Phlebosklerose  erworbener 
Varicen.  An  den  vielen  bösen  Folgen,  welche  der  Varikocele  zugeschrieben 
werden,  ist  dieselbe  völlig  unschuldig,  für  diese  sind  stets  andere  gleichzeitig 
vorhandene  Krankheitszustände  verantwortlich  zu  machen.  Doch  darf  nur 
bei  besonderen  Komplikationen  operirt  werden,  z.  B.  bei  Hämorrhagie  exul- 
cerirter  Varicen.  Die  empfehlenswertheste  Operation  ist  die  Resektion  des 
Skrotum. 

Krone's  (22)  „Suprapubic-Varicocele-ectomy"  wird  in  folgender  Weise 
ausgeführt:  Längsschnitt  über  den  äusseren  Leistenring,  dessen  Grösse  sich 
nach  der  Ausdehnung  der  Varikocele  richtet,  stumpfe  Isolirung  der  ge- 
schlängelten Venenbündel;  dieselben  werden  so  oft  um  den  Finger  des 
Operateurs  herumgewickelt,  bis  die  übrigbleibenden  Venen  völlig  gerade 
erscheinen.  Darauf  Unterbindung  der  distalen  und  proximalen  Enden  dieser 
Venen  und  Excision  des  um  den  Finger  gewickelten  Stückes.  Die  Operation 
ist  einfach,  die  Sterilisation  des  Operationsfeldes  gelingt  besser  als  am  Hoden- 
sack, die  Narbe  macht  keinerlei  Beschwerden. 

Harrison  (17)  liefert  Beiträge  zur  Chirurgie  des  Vas  deferens  bei 
gewissen  Urinaffektionen.  Die  Resektion  des  Vas  deferens  bei  Prostata- 
hypertrophie wirkt  durchaus  nicht  bei  allen  Formen  dieser  Erkrankung  in 
gleicher  Weise.  Bei  der  fibrösen  Degeneration  der  Prostata  z.  B.  hat  die 
Vasektomie  keinerlei  Erfolg.  Hier  hilft  nur  die  Exstirpation.  Dasselbe  ist 
der  Fall  bei  Carcinom  der  Prostata.  Die  besten  Erfolge  liefert  die  Vasektomie 
bei  der  reinen  Prostatahypertrophie;  versagt  sie  hier,  so  hilft  auch  in  der 
Regel  die  Kastration  nichts.  Gegenüber  der  Kastration  ist  die  Vasektomie 
als  eine  völlig  gefahrlose  Operation  anzusehen.  Nur  darf  man  niemals  in 
einer  Sitzung  von  beiden  Seiten  operiren,  dass  keine  cerebrale  Störungen, 
ja  selbst  geistiger  Verfall,  eintreten.  Der  Erfolg  nach  der  Vasektomie  stellt 
sich  nicht  immer  zu  gleicher  Zeit  ein.  häutig  tritt  er  unmittelbar  im  Anschluss 
an  die  Operation  ein,  in  anderen  Fällen  vergehen  Wochen,  ja  Monate  bis 
zum  wirklichen  Erfolg.  Zuweilen  genügt  die  einseitige  Operation,  dieselbe 
ist  vor  allem  bei  noch  zeugungsfähigen  Patienten  indizirt.  Ein  sekundärer 
Erfolg  tritt  auch  noch  in  jenen  Fällen  von  Prostatahypertrophie  auf,  bei 
denen  encystirte  Blasensteine  bestehen.  Eine  solche  Encystirung  ist  häutig 
die  Folge  der  vergrösserten  Prostata.  Durch  die  Atrophie  der  Drüse  wird 
dann  der  Stein  frei  und  kann  dann  mittelst  des  Lithotriptors  entfernt  werden. 

5.  Cowper'sche  Drüsen,  Samenblase  und  Prostata. 

1.  AI  bar  ran  et  Hallö,  Hypertrophie  et  neoplasies  epitheliales  de  la  prostate.  Annales 
des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  8.  Avril. 

2.  Hypertrophie  et  neoplasies  epitheliales  de  la  prostate.    Societe  de  biologie.  La 

semaine  mädicale  1898.  Nr.  36. 

3.  'Albarran,  La  castration  et  l'angioneurectoinie  du  cordon  dana  l'bypertrophie  de  la 
prostate.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des  organes  genito- 
urinaires  1898.  Nr.  7. 

4.  Albarran  et  Motz,  Etüde  experimentale  et  clinique  sur  lo  traitement  de  l'byper- 
trophie de  la  prostate  par  les  Operations  pratiqnees  sur  le  testicule  et  ses  annexes. 
Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  1,  2.  3. 


918 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


5.  Alb  arrnn  u.  B.  Motz,  Operations  expcri  mentales  pratiquees  sur  l'appareil  genital 
puur  amener  l'atrophie  de  la  prostate.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des 
maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7. 

6.  Sil  observations  d'angionovrectomie  double  duns  I'hypertrophie  de  la  prostate. 

Annales  des  maladies  des  organes  g^nito-nrinnires  1898.  Nr.  11. 

7.  lieber  den  Kinfluas  der  am  Genitalapparat  ausgeführten  Operationen  auf  die  Pro- 
stata bei  Tbieren.    Przeglad  lekarski.  Nr.  5. 

8.  —  —  Klinische  Beitrüge  zur  Kenntniss  der  Resultate  der  beiderseitigen  Kastration  bei 
Hypertrophia  prostatae.    Przeglad  lekarski.  Nr.  30  u.  31. 

9.  *Sam.  Alexander,  A  study  into  the  nature  of  enlargcment  of  tbe  prostate.  Amer. 
assoc.  of  gen.  ur.  surgeous.    Journal  of  cut,  and  genito-urinnry  diseases  1898.  Aug. 

10.  'Aman,  Statistischer  Beitrag  zur  Kenntniss  dor  Prostataerkrankungon.  München 
1898.    Diss.  Dez. 

11.  Athanasow,  Kecherches  histologiques  sur  l'atrophie  de  la  prostate  consecutive  ä  la 
castration.  ä  la  vasectomie  et  ä  I'injection  selerogene  epididymale.  These  de  Xancv 
1898. 

12.  —  Rocherches  histologiquea  sur  l'atrophie  de  la  prostate  consecutive  ä  la  vasectomie 
et  a  I'injection  sclerogöne.  Journ.  de  l'Anat.  et  de  la  Physiol.  1898.  2.  p.  137.  Mars- 
Avril. 

13.  Balvay,  Cystite  pseudo-momhraneuse  chez  un  prostatique.  Lyon  medical  1898.  Nr.  9. 

14.  Hangs,  Cathetor  lifo  and  some  remarks  on  the  etiology  of  hypertrophy  of  the  pro- 
state gland.    Med.  News  1898.  Febr.  12. 

15.  *Bnzy,  Retention  d'urine  cbez  les  prostatiques,  traitement  par  la  ponction  hypogaatriqoe 
et  le  cysto-drainage.   Discussion.   Bull,  et  m6m.  de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  5. 

16.  'Böhm,  Beitrag  zur  Behandlung  der  l'eberwucherung  der  Vorsteherdrüse  (ProstaU- 
hypertrophiei.    Physiatrisehe  Rundschau  1897.  Nr.  5. 

17.  *Brin,  Traitement  des  retentions  aigugs  et  cbroniques  chez  les  prostatiques.  Thesa 
de  Paris  1898. 

18.  *Cabot,  Personal  experience  in  the  operative  treattnent  of  prostatic  obstruetion. 
Amer.  a.ssoc.  of  g -n  -ur.  surgeons.    Journal  of  cut.- and  gen.  ur.  diseases  1893.  Aug. 

19.  'Carlier,  Castration  et  hypertrophie  de  la  prostate.  Association  francaise  d'urologie 
1898.    Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7. 

20.  "Chaput.  Hypertrophie  prostatique.  cystostomie  sus-pubienne.  Bull,  et  mem.  de  la 
soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  9. 

21.  •Chevalier,  A  propos  des  Operations  pour  l'hypertrophie  prostatique.  Asaocjation 
francaise  d'urologie.    Annalea  des  maladies  des  organes  genito  urinaires  1898.  Nr.  7. 

22.  "Christian,  Chronic  catarrhal  Prostatitis.  Amer.  assoc.  of  gen.-ur.  surgeons.  Jour- 
nal of  cut.  and  gen -ur.  diseases  1898.  Aug. 

23.  *Dn  w bor  n,  Vasectomy  for  hypertrophie  of  prostate.  New  York  surgical  society.  An- 
nais of  surgery  1898.  june. 

24.  Dolore,  Ponction  de  l'urethre  contre  nature.  (Urethra  prostatique)  chez  les  prosta- 
tiques anciennement  cystostomises;  resultats  d'une  statistiquo  portant  sur  34  (14  con- 
tinents,  13  incontineut-,  7  continents)  partiels.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  2".  28, 
26,  27,  SO. 

25.  *—  Des  apparcils  destines  ä  reraedier  ä  l'incontenance  d'urine  chez  certnins  prostat! 
ques  anciennement  cystostomises.  Resultats  obtenus  par  leur  emploi.  Archives  pro- 
viuciales  1898.  Nr.  4. 

26.  *Desnos,  Relation  entro  la  volunio  de  la  prostate  et  le  degrtS  de  la  retention  d'urine. 
Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinairas 
1898.  Nr.  7. 

27.  *—  Traitement  des  calculs  prostatiques.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des 
maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  11. 

28.  *Fick.  A  cyst  of  the  right  vesicula  seminalis;  aspiration  by  rectum.  New  York  sor- 
gical  society.    Annais  of  surgery  1898.  Nov. 

29.  "Fleurent,  Kin  Beitrag  zur  Kenntniss  d-r  Resultate  dor  Behandlung  der  Prostata- 
hypertrophie und  Resektion  dor  Vasa  doferentia.    Strassburg  189**.    Dias.  Dez. 

30.  *Freudenberg,  Einige  Bemerkungen  zur  galvanokaustischeu  Radikaibebandlung  «kr 
Prostatabypeitrophie  nach  Bottini.    New  Yorker  med.  Monatsschrift  1898.  Jnli  18. 

31.  v.  Frisch.  Der  Bottini 'sehe  Incisor  zur  Radikaloperation  dor  Ischurie  bei  Hyper- 
trophie der  Prostata.  K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  Wiener  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  14. 


Digitized  by  Google 


Kirch  hoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  919 


32.  *v.  Frisch,  Ueber  Bottini's  galvanokaustische  Incision  der  hypertrophischen  Pro- 
stata.  Wien.  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  48. 

33.  "Gätjen,  Ueber  Carcinom  der  Prostata  und  Harnblase.    Göttingen  1898.  Diss. 

34.  Goldmg-Bird,  Gase  of  multiple  prostatic  stones.  British  medical  journal  1898.  July  2. 

35.  »Greene,  Some  observations  concerning  the  prostate.  Amer.  assoc.  of  gen.-ur.  sur- 
geons.   Journal  of  cut.  and  gen.-ur.  diseases  1898.  Aug. 

36.  Guelliot,  Chirurgie  des  vösicules  semin  ales.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  33. 

37.  Guepin,  Retrecissement  penien  complique  de  cowperite  suppuree;  rbedmatisme  geni- 
tal.   Hypertrophie  senile  de  la  prostate.    La  France  medicale  1898.  Nr.  23. 

38.  *—  Modcs  de  guerison  de  l'bypertrophie  senile  de  la  prostate.  Gazette  des  höpitaux 
1898.  Nr.  65. 

39.  —  Hypertrophie  senile  de  la  prostate  et  prostatomegalie.  Gazette  des  höpitaux  1898. 
Nr.  32. 

40.  —  Hypertrophie  sdnile  et  Cancer  de  la  prostate.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  85. 

41.  Hanc.  Ueber  galvanokaustische  Kadikalbehandiung  der  Prostatahypertropbie  nach 
Bottini.   Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  31. 

42.  —  Ueber  galvanokaustischo  Radikalbehandlung  der  Prostatahypertrophie  nach  Bottini. 
Wiener  med.  Presse.  Nr.  32. 

43.  Hämo  nie,  R^section  des  canaux  deferents  et  hypertrophie  prostatique.  Association 
francaise  d'urologie.    Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7. 

44.  Heichelheim,  Statistisches  über  die  Carcinome  der  Prostata  und  ihrer  nächsten  Um- 
gebung nebst  Anführung  eines  eigenen  Falles  von  Primärcarcinom  der  Prostata.  Würz- 
burg 1898.  Diss.! 

45.  *Hennig,  Ueber  Prostatahypertrophie.  Med.  Gesellschaft  zu  Marburg.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  24. 

46.  *Horwitz,  Castration  to  relicvo  prostatic  hypertrophy.  Annais  of  surgery  1898.  March. 
Discussion :  College  of  physicians  of  Phil.   Ann.  of  surg.  1898.  March. 

47.  A.  J  Jakubowski,  Ein  Fall  von  Resektion  der  Vasa  deferentia  bei  Prostatahyper- 
trophie.   Chirnrgia  1898.  April. 

48.  'George  W  Johnson,  A  aurgical  treatment  for  hypertrophied  prostate  and  hernia 
in  old  men,  with  a  report  in  of  twenty-eight  cases.  The  journal  of  Amer.  Med.  Ass. 
1898.  Aug.  20. 

49.  Mones,  Castration  in  enlargement  of  the  prostate.  66.  meeting  of  the  british  medical 
association.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

50.  *Keyes,  A  consideration  of  the  uriuary  distance  as  a  diagnostic  factor  in  prostatic 
hypertrophy.    American  journ.  of  the  med.  sciences  1898.  August. 

51.  * —  A  consideration  of  the  urinary  distance  as  a  diagnostic  factor  of  prostatic  hyper- 
trophy. Amer.  assoc.  of  gen.-ur.  surgeons.  Journal  of  cut.  and.  gen.-ur.  diseases  1898. 
August 

52.  *Kraske,  Ueber  die  Behandlung  der  Prostatahypertrophie.  Froiburger  Aerzte-Verein. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49. 

53.  *Legueu,  Des  indications  des  Operations  sur  les  testicules  dans  le  traitement  do 
Thypertrophie  prostatique.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des 
organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7. 

54.  Lohnsteio,  Ueber  die  Behandlung  der  Prostatahypertrophie  nach  Bottini.  Allgem. 
med.  Centraizeitung  1898.  Nr.  94. 

55.  *—  Die  neuesten  Erfahrungen  über  die  Behandlung  der  Prostataaffektionen,  insbeson- 
dere der  Prostatahypertrophie.   Allgem.  med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  31. 

56.  Loumeau,  Castration  pour  hypertrophie  prostatique.  Association  francaise  d'urologie. 
Annales  des  maladies  dos  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  7. 

57.  —  Castration  pour  hypertrophie  prostatique.  Allgem.  med.  Centrai-Zeitung  LXV1L  31. 
1898. 

58.  *—  Nouveaux  faits  do  castration  et  de  rvsection  des  canaux  deferents  dans  l'hyper- 
trophie de  la  prostate.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des 
organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  11. 

59.  Willy  Meyer,  Bottini's  galvanocaustic  radical  treatment  for  hypertrophy  of  the  pro- 
state.   New  York  med.  record  LI1I.  1898.  10.  p.  325.  March. 

60.  —  The  value  of  Nitze's  electric  cystoscopo  in  the  diagnosis  of  hypertrophy  of  the  pro- 
state gland.    New  York  med.  record  L I II.  1898.  13.  15.  p.  464.  537.  March.  April. 

61.  Morton,  Bottini's  Operation  for  enlarged  prostate  with  report  of  five  cases.  New 
York  med.  record  1898.  September  17. 


Digitized  by  Google 


920 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


62.  'Motz,  Operations  sur  J'appareiJ  testiculaire  des  prostatiques  faites  ä  la  clinique  de 
'Necher.    Association  francaise  d'urologie.    Annales  des  maladies  des  organes  genito- 
urinaires  1898.  Nr.  7. 

63.  * —  Traitement  de  l'hypertrophie  prostatique  par  la  methode  de  Bottini.  Association 
francaise  d'urologie.    Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1398.   Nr.  11. 

63a.  —  Klinische  Untersuchungen  von  130  Fällen  von  Prostatahypertrophie.  Przeglad  le 
karski.  Nr.  1  u.  2 

64.  *Moullin,  Excision  of  one  of  tho  vesiculae  seminales.  66.  meeting  of  the  british  med. 
association.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

65.  M.  Nicholson,  Report  of  a  case  of  castration  for  enlarged  prostate,  without  benefit. 
followed  on  year  later  by  prostatectomy.    Annais  of  surgery  1898.  September. 

66.  *Nicolich,  Suites  eloignes  de  la  vasectotnie  dans  le  traitement  de  rhypertropbie  de 
la  prostate.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  maladies  des  organes 
genito-urinaires  1898.  Nr.  11. 

67.  *—  De  l'operation  de  Bottini.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  des  mala- 
dies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  11. 

68.  "Nicoll,  The  treatment  of  chronic  enlargement  of  the  prostate.  66.  meeting  of  the 
british  med.  association.    British  medical  journal  1898.  Oct.  29. 

69.  Nogues,  La  methode  decongestionnante  dans  le  traitement  de  l'hypertrophie  prostati- 
que.  Journal  de  medecine  pratique  1898.  Cah.  16. 

70.  —  Recherches  sur  les  effets  thcrapeutiques  de  la  methode  decongestionnante  dans  le 
traitement  de  l'hypertrophie  prostatique.  Annales  des  maladies  des  organes  genito- 
urinaires  1898.  Nr.  7. 

71.  Novö- Josserand,  Interventions  chirurgicales  chez  les  prostatiques.  Societe  de 
Chirurgie  de  Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  10. 

72.  Oraison,  Essai  sur  la  medication  par  la  prostate  et  par  les  vesicules  seminales  dans 
1'hypertrophie  de  la  prostate.   These  de  Bordeaux  1898. 

73.  —  Essai  sur  la  medication  par  la  prostate  et  par  les  vesicules  seminales  dans  rhyper- 
tropbie de  la  prostate.    Ann.  de  la  Policlin.  de  Bord.  1898.  V.  8.  p.  631.  Mars. 

74.  L.  Stephan  Pilcher,  Ultimate  results  of  castration  aa  a  means  of  relief  for  ob- 
structive hypertrophy  of  the  prostate.   Annais  of  surgery  1898.  May. 

75.  *Pistis,  Recherches  sur  la  ligature  du  canal  deferent.    These  de  Lausanne  1898. 

76.  Poncet,  De  la  cyatostomie  sus-pubienue  dans  le  prostatisme,  creation  temporaire  on 
definitive  d'un  meat  bypogastrique,  resultat  de  114  Operations.  Bull,  de  l'academie  de 
medecine  1898.  Nr.  31. 

77.  —  De  la  cystostomie  sus-pubienne  dans  le  prostatisme;  creation  temporaire  ou  defini- 
tive d'un  meat  bypogastrique;  resultats  de  114  Operations.  Lyon  medical  1898  Nr.  3i 

78.  —  De  la  cystostomie  sus-pubienne  dans  le  prostatisme.  Gazette  hebdomadaire  11*98. 
Nr.  63. 

79.  —  De  la  cystostomie  sus-pubienne  dans  le  prostatisme;  creation  temporaire  on  defini- 
tive d'un  meat  hypogastrique;  resultats  de  114  Operations.  Gazette  des  böpitaux  189?. 
Nr.  88. 

79a.  W.  W.  Potejenko,  Zur  Kasuistik  der  akuten  eitrigen  Prostatitis.  Medizinskoje  obos- 
renije  1898.  April.    Ein  Fall  mit  Genesung  nach  Incision. 

G.  Tiling  (St  Petersburg!. 

80.  *Pousson,  Prostatotomie  partielle  comme  Operation  complementaire  de  la  Lithocysto- 
stomie  sus-pubienne.  Discussion.  Nr.  20.  Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898. 
Nr.  21. 

81.  • —  Resection  d'un  volumineux  lobe  moyen  de  la  prostate.  Societe  de  Medecine  et  de 
Chirurgie  de  Bordeaux.    Journal  de  Medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  48. 

82.  Predal  et  Delefosse,  De  la  prostatectomie  contre  les  accidents  du  prostatisme. 
Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  3. 

88.  'Reynes,  Traitement  de  l'hypertrophie  prostatique  par  la  resection  bilaterale  des 
canaux  deferents.  Resultat  negatif.  Association  francaise  d'urologie.  Annales  de» 
maladies  des  organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  11. 

84.  Röchet,  Interventions  chirurgicales  chez  les  prostatiques.  Societe  de  Chirurgie.  Lyon 
medical  1898.  Nr.  1. 

85.  —  Traitement  chirurgical  des  prostatiques  retentionnistes.  Annales  des  maladies  des 
organes  genito-urinaires  1898.  Nr.  1. 

86.  »Rousseau,  Volumineux  calcul  de  la  prostate.  Extraction  par  la  voie  perineale. 
Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  36. 


Digitized  by  Google 


Kirchhoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  921 


87.  J.  v.  Stockum,  De  behandeling  der  Prostatabypertrophie.    Geneeskundige  Bladen 

1898.  Nr.  45. 

88.  Thomsen,  To  Tiliade  af  kastration  for  Prostata-Hypertrofi.  Hosp.  Tid.  1898.  4.  R. 
VI.  iL  S.  800. 

89.  'Thomson,  Personal  Experiences  in  the  treatment  of  Enlarged  Prostate.  The  Edin- 
bourgh  med.  journal  1898.  August. 

90.  *Tobin,  .Senile  hypertrophy  of  the  prostate.    Dublin  journal  1898.  June. 

91.  *Tsch marke,  Ueber  die  modernen  therapeutischen  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete 
der  Prostatahypertrophie,  speziell  die  sexualen  Operationen.  Med.  Gesellschaft  zu 
Magdeburg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

92.  'Viertel,  Demonstration  des  Bottin i-Freud enberg'schen  Prostata-Incisors.  Med. 
Sektion  der  schles.  Gesellschaft  für  vaterl.  Kultur.  Allgem.  med.  Centrai-Zeitung  1898. 
Nr.  68. 

93.  »Walker,  The  hypertrophied  prostate.    Physic.  and  Surg.  1898.  XX.  4.  p.  157.  April. 

94.  *Watson,  Prostatcctomy  by  combined  suprapubic  and  perineal  methods;  recovery 
with  complete  restoration  of  the  bladder  fonction.  Boston  med.  and  surg.  journ.  1898. 
CXXXVIII.  18.  p.  423.  May. 

95.  *Wodary,  Zur  Behandlung  der  Prostatahypertrophie  durch  Resektion  der  Vasa  def'e- 
rentia.    Breslau  1898.  Diss. 

96.  *—  Zur  Behandlung  der  Prostatabypertropbie  durch  Resektion  der  Vasa  deferentia. 
Zeitschrift  für  praktische  Aerzte  1898.  Nr.  9. 


Guelliot  (36)  stellt  folgendes  Schema  für  die  Eingriffe  in  den  Samen- 
bläschen auf: 

vom  Rektum  her 
vom  Perineum  her 
vom  Rektum  her 
vom  Perineum  her 

(Spermatocystotomie.) 


a)  Punktion 

b]  Incision 


(  inguinalem  Schnitt 
iit  1 


c)  Excision  mit  <  perinealem 
(  sakralem 

Die  Punktion  in  jeder  Form  und  die  Incision  vom  Rektum  her  sind 
zu  verwerfen.  Für  die  Incision  vom  Damm  her  ist  das  Verfahren  dasselbe 
wie  für  die  Excision  mit  perinealem  Schnitt.  Für  die  Mehrzahl  der  Fälle 
ist  der  perineale  Weg  der  geeignetste.  Indikation  für  operative  Eingriffe  an 
den  Samenbläschen  bilden:  Entzündungen,  Stein,  Carcinom,  Tuberkulose. 

Balvay  (13).  Patient,  ein  35jähriger,  bis  dahin  gesunder  Mann,  leidet 
seit  einen  Jahre  an  langsam  zunehmenden  Harnbeschwerden.  Seit  14  Tagen 
dauernd  Harndrang  mit  schmerzhaftem  Uriniren,  besonders  des  Nachts.  Vor 
8  Tagen  Urinretention ,  durch  Katheterismus  beseitigt:  vor  2  Tagen  neue 
Retention,  Katheterismus  gelingt  nicht.  Prostata  sehr  gross.  Durch  Punk- 
tion werden  1400  ccra  dunkler  Harn  mit  vielen  Phosphaten  entleert.  Endlich 
gelingt  es,  einen  Katheter  einzuführen,  durch  denselben  wird  Harn  mit  viel 
Eiter  entleert.  Der  Katheter  bleibt  liegen,  funktionirt  aber  nicht,  da  er 
alle  Augenblick  verstopft  ist.  Eine  Ursache  hierfür  ist  nicht  aufzutinden.  Der 
Versuch,  ein  suprapubisches  Drain  einzuführen,  gelingt  nicht,  daher  Sectio 
alta.  Es  findet  sich  eine  chronische  Pericystitis  fibrolipomatosa,  eine 
rothe,  hyperämische  Blase,  stinkender  Harn,  starke  Balkenentwickelung  und 
mehrere  grosse  Pseudomembranen.  Langsame  Genesung;  während  derselben 
kommt  es  unter  hohem  Fieber  zu  starkem  Geruch,  Wundrandentzündung  und 
Abstossung  gangränöser  Gewebsfetzen.  Drei  Wochen  lang  Blasendrainage. 
Einige  Membranen  sind  handtellergross;  sie  sind  verschieden  dick,  einige 
durchsichtig,  andere  2  cm  stark.  Ihre  Ränder  sind  unregelmässig,  desgleichen 


Digitized  by  Google 


922 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


ihre  Konsistenz,  sie  bilden  einen  Abklatsch  der  Balkenblase.  Ihre  Farbe  ist 
grau  bis  röthlich.  Eine  Struktur  ist  nicht  zu  erkennen:  sie  bestehen  aus 
Fibrin,  einer  Lymph-  und  Eiterzellenwand,  spärlichen  rothen  Blutkörperchen. 
Viel  Bacillen,  besonders  Bacteriura  coli.  Demnach  entzündliche  Pseudo- 
membranen. 

Motz  (63a)  hat  seine  Untersuchungen  an  dem  Materiale  der  Guyon- 
schen  Klinik  bezw.  an  den  Leichen  von  in  dieser  Klinik  verstorbenen  Patienten 
angestellt  und  ist  zu  folgenden  Resultaten  gelangt.  Die  meisten  von  Hyper- 
trophie der  Vorsteherdrüse  geplagten  Patienten  waren  65  bis  75  Jahre  alt, 
—  kein  einziger  unter  50.  in  Bezug  auf  das  Volumen  der  Prostata  ist  be- 
sonders der  Umstand  erwähnenswerth,  dass  in  */*  aller  Fälle  die  Dimensionen 
derselben  annähernd  normal  waren.  Die  Hälfte  aller  Fälle  war  dagegen  von 
sehr  hochgradiger  Anschwellung  betroffen.  Es  scheint  daher  der  Schlott  ge- 
rechtfertigt zu  sein,  dass  die  Beschwerden  der  Prostatiker  keineswegs  von 
der  Vergrößerung  der  Drüse  allein  abhängen,  /wischen  der  Grösse  der 
Drüse  und  dem  Alter  der  Patienten  war  kein  konstantes  Verhältniss  nach- 
weisbar, dagegen  schien  eine  stärkere  Schwellung  mit  ausgesprochener  Arterio- 
sklerose Hand  in  Hand  zu  gehen.  Auch  glaubt  sich  Verfasser  auf  Grund 
seiner  Befunde  zu  dem  Schlüsse  berechtigt,  dass  die  Grösse  der  Vorsteher- 
drüse der  Prostatiker  in  geradem  Verhältnisse  zu  der  Grösse  der  Hoden 
steht,  und  folgert  daraus  sowie  aus  dem  mikroskopischen  Bilde  einschlägiger 
Präparate,  dass  die  wahre  Hypertrophie  der  Prostata  einer  normalen,  wenn 
auch  etwas  protrahirten  Entwicklung  derselben  in  Folge  gesteigerter  Energie 
des  Genitalapparates  ihr  Entstehen  verdankt.  Trzebicky  (Krakau*. 

Golding-Bird  (36).  Eine  ungewöhnlich  grosse  Anzahl  von  Prostata- 
steinen und  auffallend  geringe  Beschwerden  bei  einem  45jährigen  Patienten. 
130  reine  Phosphatsteine  im  Gesammtgewicht  von  20,75  Gramm  wurden 
durch  den  lateralen  Steinschnitt  entfernt;  der  grösste  wog  3.75  Gramm,  die 
kleinsten  waren  stecknadelkopfgross.    In  der  Blase  fanden  sich  keine  Steine. 

Guepin  (41).  Die  Prostatomegalie  ist  ein  Symptom,  welches  häntig  das 
prostatische  Uedem  und  die  Kongestion  bei  alten  Leuten  begleitet:  sie  findet 
sich  auch  bei  Hypersekretion  mit  glandulärer  Stagnation,  bei  den  chronischen 
Prostatitiden  und  bei  Neubildungen.  Sie  darf  nicht  mit  der  Prostatahyper- 
trophie, d.  h.  mit  der  eigentlichen  Erkrankung  der  Prostata  verwechselt 
werden.  Bei  der  Prostatomegalie  genügen  in  der  Regel  einfache  therapeutische 
Massnahmen,  um  die  einfache  Harnentleerung  wieder  herzustellen;  operative 
Eingriffe  sind  nicht  nothwendig. 

Nicholson  (65)  exstirpirte  bei  einem  64jährigen  Patienten  die 
Prostata  nach  Eröffnung  der  Blase  von  oben.  Die  Drüse  Hess  sich  wie  ein 
Fibrom  ausschälen.  Zur  Drainage  der  Blase  wurde  eine  perineale  Excision 
gemacht.  Die  starke  parenchymatöse  Blutung  wurde  durch  Tamponade  be- 
herrscht. Das  Ende  des  langen  tamponirenden  Gazestreifens  wurde  aus  der 
Perinealwunde  herausgeleitet.  Der  Tampon  wurde  durch  einen  ebenfalls  aus 
der  Perinealwunde  herausgeleiteten  Seidenfaden  angedrückt  erhalten.  Der 
hohe  Blasenschnitt  wurde  zugenäht.  Patient  wurde  hergestellt,  behielt  aber 
Incontinentia  urinae.  Maass  (Detroit). 

v.Stockum  (87).  Ausführliche  und  sehr  lesenswerthe  Beschreibung  des 
heutigen  Standpunktes  unseres  Wissens  über  Wesen  und  Behandlung  der 
Prostatahypertrophie,  v.  Stock  um  kann  sich  wie  so  viele  nicht  mit  G  uyon's 
Anschauungen   vereinigen  und  widmet  nebst  Besprechung  aller  bekannten 


Digitized  by  Google 


Kirchhoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  923 


Hülfsrnittel  und  ausführlicher  Auseinandersetzung  der  Kastration  und  Vasek- 
tomie einige  würdigende  Zeilen  der  Boutoniere  und  der  B  o  tt  in  i' sehen 
Behandlung.  Rotgans. 

Bei  einem  70jährigen  Greise  machte  Jakubowski  (47)  die  Operation 
wegen  Prostatahypertrophie  (der  linken  Lappen  war  bis  mandarinengross)  und 
schwerer  Blasenstörungen  voller  funktioneller  Erfolg  und  wesentliche  Ver- 
kleinerung der  Prostata  nach  einem  Monat.     G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Delore  (24  u.  w.)  berichtet  über  34  Fälle  von  Prostatahypertrophie, 
bei  denen  mittelst  der  Sectio  alta  eine  neue  runde  Harnröhre  geschaffen 
worden  war,  und  die  6  Monate  bis  7  Jahr  nach  der  Operation  unter  Beob- 
achtung gestanden  hatten.  6  Monate  nach  der  Anlegung  hält  Delore  die 
anatomischen  und  funktionellen  Veränderungen  der  „suprapubisehen"  Harn- 
röhre für  abgeschlossen.  Das  Funktioniren  der  künstlichen  Harnröhre  ist  be- 
dingt durch  die  Unwegsamkeit  der  normalen  Harnröhre  durch  einen 
Prostatatumor.  Wird  die  natürliche  Harnröhre  wieder  funktionsfähig,  so 
heilt  die  künstliche  zu.  Von  den  34  Operirten  mit  definitiv  künstlicher 
Harnröhre  hatten  14  Kontinenz,  7  partielle  Kontinenz,  13  Inkontinenz.  Die 
mit  Inkontinenz  müssen  ein  Urinal  tragen;  aber  auch  diese  sollen  sich 
wohler  fühlen  und  den  Anforderungen  des  täglichen  Lebens  gegenüber  wider- 
standsfähiger sein,  als  die  auf  den  permanenten  Gebrauch  des  Katheters  Ange- 
wiesenen. Die  Operation  muss  möglichst  einfach  und  schnell  bei  den  alten 
Leuten  ausgeführt  werden. 

Bangs  (14)  empfiehlt  für  Prostatiker  die  ganz  weichen  Katheter. 
Dieselben  sind  durch  Fornialindämpfe  oder  durch  Formaldehydlösung  zu 
sterilisiren  und  einzeln  in  Sublimatgaze  aufzubewahren.  Die  Patienten, 
welche  sich  selbst  katheterisiren,  sind  anzuweisen,  sich  stets  vor  dem  Katheteri- 
siren  die  Hände  zu  waschen  und  mit  Alkohol  abzureiben.  Nach  dem  Ge- 
brauch wird  der  Katheter  abgewaschen  und  in  eine  1— 2°/oige  Formalin- 
Iösung  eingelegt. 

Nogues  (60)  sucht  bei  Prostatikern  die  Retention  durch  Beseitigung 
der  Kongestion  zu  heben,  von  der  Anschauung  ausgehend,  das  die  Ursache 
der  Harnretention  auf  einer  Kongestion  der  Prostata  und  Blase  beruhe. 
Hierzu  empfiehlt  er  die  sogenannte  abdominale  Massage. 

Röchet  (84  u.  w.)  unterscheidet  2  Gruppen  von  Operationsverfahren 
zur  Hebung  der  Harnretention  bei  Prostatikern,  eine,  welche  das  Hinderniss 
direkt  angreift  und  eine,  welche,  ohne  auf  das  Hinderniss  Rücksicht  zu 
nehmen,  nur  danach  strebt,  dem  Harn  einen  Ausweg  zu  verschaffen.  Zur 
ersteren  gehören: 

1.  die  Galvanokaustik; 

2.  die  Prostatectomie  snprapubica ; 

3.  die  perineale  Drainage; 

4.  die  doppelseitige  Kastration  mit  Gefässunterbindung. 

Als  das  beste  Verfahren  stellt  Röchet  die  perineale  Drainage  hin; 
dieselbe  stellt  die  Blase  ruhig,  sorgt  für  ausreichende  Urinabflüsse  und  wirkt 
sofort  schmerzstillend,  indem  sie  die  so  schmerzhaften  Spasmen  am  Blasen- 
hals beseitigt.  Sie  lässt  sich  in  ihrer  Wirkung  mit  der  Operation  der  Fissura 
ani  vergleichen.  Eventuell  kann  man  mit  ihr  auch  die  Exstirpation  vor- 
springender und  gestielten  Lappen  an  der  Prostata  verbinden. 

Die  Prostatektomie  ist  an  sich  rationeller,  lässt  sich  aber  nur  in  wenigen 
Fällen,  wenn  es  sich  um  Klappenbildung,  Zäpfchen  etc.  handelt,  anwenden. 


Digitized  by  Google 


924 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Ganz  verworfen  wird  von  Röchet  die  doppelseitige  Kastration,  eine 
barbarische  und  unchirurgische  Operation. 

Die  doppelseitige  Gefassunterbindung  wurde  von  Kochet  einmal  ohne 
besonderen  Erfolg  gemacht. 

Die  Bottini'sche  Galvanokaustik  ist  nach  Kochet  ungefährlich  und 
und  leicht  ausführbar,  gewährleistet  aber  keinen  genügenden  UrinabHuss. 

Zur  zweiten  Gruppe  des  Operationsverfahrens,  zu  der,  welche  dem  I  rin 
einen  anderen  Ausweg  verschaffen  will,  gehören  die  Blusendrainage  oberhalb 
der  Symphyse  und  die  Cystotomia  suprapubica.  Zur  Blasendrai  nage  hat 
Kochet,  ein  besonderes  Instrument  konstruirt,  welches  den  Zweck  hat,  mit 
der  Punktion  der  Blase  sofort  die  Drainage  zu  verbinden. 

Auf  Grund  von  Thierversuchen  und  einer  Beobachtung  am  Mensehen 
empfehlen  Albarranund  Motz  (7)  bei  Hypertrophie  der  Prostata  sehr  warm 
die  beiderseitige  Angioneurektomie  der  Samenstränge. 

Trzebicky  (Krakau). 

Albarran  und  Motz  (8).  Kur/es  Referat  über  eine  ausführlich  in 
den  Annales  des  org.  gen.-urin.  publizirte  Arbeit.     Trzebicky  (Krakaul 

Nove-Josserand  (71).  Fünf  Fälle  von  Resektion  des  Vas  deferens 
bei  Prostatahypertrophie ;  nur  geringe  Besserung.  Die  Operation  wird  als 
unsicher  bezeichnet. 

Albarran  und  Motz  (7)  kommen  auf  Grund  ihrer  vielfachen  Unter- 
suchungen zu  dem  Endresultat,  dass  bisher  nur  die  doppelseitige  Kastration 
bei  der  Prostatahypertrophie  sicheren  und  guten  Erfolg  giebt.  Sie  allein 
kann  daher  einstweilen  als  die  Operation  der  Wahl  bezeichnet  werden. 

Poncet  (76—79)  liefert  einen  eingehenden  Bericht  über  114  supra- 
pubische  Cystotomien.  Die  Operation  unterscheidet  sich  von  der  Sectio  alta 
nur  durch  die  Ausdehnung  der  Incisionswunde  der  Blase,  durch  den  Sitz  der 
Incision  und  dadurch,  dass  bei  ihr  die  Blasenwände  mit  der  Bauchhaut  ver- 
einigt werden.  Abgesehen  von  der  augenblicklichen  Beseitigung  der  Urin- 
retention  und  der  Abwendung  der  drohenden  Urämie,  ermöglicht  der  Cysto- 
tomia  suprapubia  auch  späterhin  den  UrinabHuss  durch  die  künstliche 
Oeffnung.  Indizirt  ist  die  Operation  bei  Prostatikern,  bei  welchen  ein  unüber- 
windliches mechanisches  Hinderniss  beim  Urinlassen  vorliegt  und  bei  drohen- 
der Urämie.  Wenn  das  mechanische  Hinderniss,  welches  dem  Urin  den  Aus- 
tritt versperrt,  von  Dauer  ist,  muss  der  suprapubische  Gang  dauernd  offen 
gehalten  werden. 

Athanasow's  (11,  12)  histologische  Untersuchungen  über  die  Atrophie 
der  Prostata  im  Anschluss  an  die  Vasektomie  und  an  „sklerogene  Injektionen" 
beziehen  sich  auf  Thierexperimente,  welche  an  Rindern,  Hammeln,  Schweinen 
und  anderen  Thiergattungen  vorgenommen  wurden.  Es  kam  zu  einer  Ver- 
ödung des  Drüsengewebes.  Die  „sklerogene  Injektion"  bestand  in  Injektion 
von  20°  oigem  Zinkchlorür  in  das  Hodenparenchym. 

Hammonic  (45)  erhielt  bei  11  Fällen  von  Prostatahypertrophie  durch 
die  doppelseitige  Resektion  des  Vas  deferens  siebenmal  ein  gutes  Resultat 
Doch  handelt  es  sich  hier  im  Wesentlichen  um  Kongestivzustände  der  Pro- 
stata. Bei  zwei  Patienten,  bei  denen  die  kongestiven  Zustände  weniger 
ausgesprochen  waren,  Hessen  die  Erfolge  zu  wünschen  übrig;  bei  zwei  Kranken, 
bei  denen  keinerlei  Kongestionen  als  Komplikation  vorhanden  war,  war  die 
Samenstrangresektion  vollkommen  resultatlos. 


Digitized  by  Google 


Kirchhoff,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  männlichen  Genitalien.  925 

Oraison  (72,  73)  hat  die  Prostatahypertrophie  mit  Prostata-  und 
Samenblasensubstanz  behandelt.  Er  entnahm  dieselbe  meist  Ochsen,  selten 
Pferden  und  verabreichte  sie  in  Pulverform  oder  in  Form  von  Extr.  glycerin. 
d.  afuos.  Letzteres  wurde  meist  subcutan,  doch  auch  innerlich  gegeben. 
Von  acht  Prostatikern  wurden  sieben  im  Laufe  von  l1/«  Monate  bedeutend 
gebessert ;  der  Harndrang  Hess  nach,  die  Prostatavorstülpung  verschwand  oder 
verkleinerte  sich.  Die  Dosis  betrug  10— lö  ccm  von  dem  Glycerinextrakt 
oder  0,1  g  Von  dem  Pulver  in  Pillen. 

Pilcher  (74)  zieht  die  Kastration  als  Mittel  zur  Beseitigung  der  Pro- 
statahypertrophie der  Prostatomie  und  Prostatektomie  vor,  da  sie  keine 
besondere  Geschicklichkeit  erfordern  und  meist  gute  Erfolge  erzielen. 

Lohnst  ein  (54)  ist  der  Ansicht,  dass  von  allen  bei  Prostatahyper- 
trophie vorzunehmenden  operativen  Eingriffen  am  häufigsten  die  Bottini'sche 
Operation  in  Frage  komme.  Abgesehen  davon,  dass  dieselbe  in  vielen  Fällen 
allein  indizirt  ist,  hinterlässt  sie  selbst  dann,  wenn  sie  auch  genügenden  Erfolg 
zeigt  oder  völlig  wirkungslos  bleibt,  keine  dauernden  Nachtheile  (Fistelbildung, 
Verlust  der  Hoden  etc.).  Auch  ist  sie  ohne  eine  längere  Bettruhe  der 
Kranken  durchführbar.  Kontraindizirt  ist  sie  nur  bei  sehr  alten,  dekrepiten 
Personen,  sowie  bei  Insufficienz  der  Nieren. 

Morton  (61)  berichtet  über  fünf  von  ihm  nach  Bottini  behandelte 
Fälle.  Alle  fünf  wurden  geheilt;  die  im  Alter  von  65  bis  75  Jahren  stehen- 
den Patienten  konnten  nach  der  Operation  den  Katheter  entbehren  und  ihren 
Urin  in  dickem,  kräftigen  Strahl  entleeren,  was  vorher  unmöglich  war.  In 
allen  fünf  Fällen  handelt  es  sich  um  die  fibröse  Form  der  Prostatahyper- 
trophie, bei  der  allein  nach  Morton  die  Bottini'sche  Operation  indizirt 
ist  und  einen  Erfolg  verspricht. 

Meyer  (59)  beschreibt  das  Bottini'sche  Instrument  und  bespricht 
dies  Verfahren.  Er  hat  selbst  drei  Fälle  operirt  und  guten  Erfolg  erzielt. 
Er  betont,  dass  die  Auswahl  der  Fälle  sehr  sorgfältig  geschehen  müsse. 

Hanc  (43)  theilt  fünf  nach  Bottini  behandelte  Fälle  mit,  die  Erfolge 
waren  theils  sehr  gut,  theils  weniger  befriedigend. 

Frisch  (33)  hat  das  Bottini'sche  Instrument  wiederum  modifizirt. 
Sein  Incisor  hat  die  Form  eines  Lithotriptors.  Der  männliche  Theil  birgt 
eine  galvanokaustische  Schlinge ,  welche  in  einer  Rinne  vorgeschoben  werden 
kann.  Kühlung  durch  Wasserspülung.  Es  wird  bei  entleerter  Blase  unter 
Kokainanästhesie  operirt;  vorher  orientirt  man  sich  zweckmässig  mittelst  des 
Kystoskops  über  die  Prominenzen  der  Drüse.  Nach  Einführung  des  Incisors 
werden  1 — 4  Rinnen  in  die  hypertrophische  Prostata  eingeschnitten,  wobei 
die  Schlinge  rothglühend  sein  soll.  Die  Operation  wirkt  mechanisch ;  es  wird  für 
den  Lirin  eine  rinnenförmige  Passage  geschaffen,  welche  sich  später  selbst 
uoch  erweitert. 

P ou sso n  (80)  vereinigt  die  partielle  Prostatektomie  und  die  supra- 
pubische  Lithocystomie  in  denjenigen  Fällen,  in  denen  Steine  hinter  dem  ver- 
grösserten  Mittellappen  der  hypertrophischen  Prostata  sitzen.  Die  Beseiti- 
gung der  postprostat i sehen  tiefen  Tasche,  aus  welcher  der  Restharn  auch  zu 
beseitigen  war,  schliesst  auch  die  Wiederkehr  der  Steinbildung  aus. 

Pn'dal  (82)  berichtet  über  die  Prostatektomie.  Da  die  Kastration  und 
Resektion  der  Samenstränge  unbefriedigende  Resultate  ergeben,  ist  auf  die 
Prostatektomie  zurückzugreifen.  Dieselbe  liefert  vorzügliche  Resultate  über- 
all dort,  wo  es  sich  um  vorspringende,  seitliche  oder  mittlere  Lappen  handelt. 


Digitized  by  Google 


Ü26 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Bei  allgemeiner  Hypertrophie  ist  wenig  Aussicht  auf  Erfolg.  Die  günstigen 
Fälle  sind  aber  sehr  häutig;  unter  04  Fällen  fanden  sich  19 mal  eine  isolirte 
Hypertrophie  des  mittleren  Lappens,  23 mal  eine  solche  im  Zusammenhang  mit 
allgemeiner  Hypertrophie  und  lömal  ein  vorspringender  seitlicheJ  Lappen. 
Die  Operation  ist  nur  vorzunehmen,  wenn  die  Blase  noch  kräftig  ist. 
Die  Vorsprünge  werden  einfach  abgetragen  oder  nach  Durchschneidung  und 
Zurückschiebung  der  Schleimhaut  keilförmig  excidirt. 

AI  bar  ran  und  Halle  (12)  haben  zahlreiche  Untersuchungen  über  die 
gewöhnliche  senile  Hypertrophie  und  über  die  epithelialen  Neubildungen  der 
Prostata  angestellt.  Erstere  ist  sehr  häufig,  durchaus  gutartig,  und  klinisch 
sehr  gut,  pathologisch-anatomisch  aber  sehr  wenig  gekannt,  da  ihre  Entsteh- 
ungsweise  noch  vollkommen  dunkel  ist.  Das  Carcinom  der  Prostata  ist  selten 
und  muss  scharf  von  der  Hypertrophie  geschieden  werden.  Die  Ergebnisse 
der  histologischen  Untersuchung  von  86  hypertrophirten  Drüsen  werden  ein- 
gehend mitgetheilt.  In  mehr  als  dem  10.  Theil  der  Fälle  fanden  sich,  trotz- 
dem klinisch  nur  einfache  Hypertrophie  nachzuweisen  war,  epitheliale  Ver- 
änderungen, deutliche  Neubildungen  mit  bösartigem  Charakter.  Es  können 
alle  Arten  von  epithelialer  Neubildung  in  der  hypertrophirten  Prostata  vor- 
kommen und  vom  einfachen  Adenom  bis  zum  Krebs  führen.  Klinisch  macht 
sich  der  Krebs  der  Prostata  erst  nach  einer  langen  Periode  der  einfachen 
Hypertrophie  bemerkbar.  In  einem  Falle  entwickelte  sich  bei  einem  Patienten, 
bei  dem  die  Prostatektomie  des  mittleren  Lappens  vorgenommen  worden  war, 
erst  nach  2  Jahren  ein  typischer  Krebs. 

Guepin  (40)  spricht  sich  gleichfalls  dahin  aus,  dass  ein  unmittelbarer 
Uebergang  von  Prostatahypertrophie  in  Prostatacarcinom  stattfinden  kann. 
Diese  Möglichkeit  rechtfertigt  zur  Genüge  die  Bestrebungen  einer  kurativen 
Therapie.  Eine  rein  palliative  Therapie  kann  dem  Patienten  zum  Unheil 
gereichen. 


Digitized  by  Google 


Rindfleisch,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  oberen  Extremität.  927 


XXIII. 

Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  oberen 

Extremität. 


Referent:  W.  Rindfleisch,  Stendal. 


Di«  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

I.  Angeborene  Krankheiten,  Missbildungen,  Entwickelungsheminuug-en  und 

ihre  Behandlung. 

1.  Joaehimsthal,  Eine  ungewöhnliche  Form  von  Syndaktylie.    v.  Langenbeck's 
Archiv  1898.  Bd.  56.  Heft  2. 

2.  —  Ueber  Brachydaktylie  und  Hyperphalangie.  Virchow's  Arch.  1898.  Bd.  151.  Heft  3. 
8.  Oswiecimski,  Einseitige  Makrobrachie.    Nowiny  lekarnkie.  Nr.  12. 

4.  Charles  L.  Scudder,  Congenital  dislocation  of  the  shoulder-joint.  Tho  Amer.  journ. 
of  the  med.  sciences  1898.  Febr. 

5.  J.  B.  Seid o witsch,  lieber  Gelenke  überzähliger  Finger  der  Hand.    Letopis  russkoi 
chirorgii  1898.  Heft  4. 

Scudder  (4)  beobachtete  zwei  Fälle  von  Schulterdislokation  bei  zwei 
Mädchen  im  Alter  von  ll/4  und  3  Jahren,  die  nach  der  Anamnese  seit  der 
Geburt  bestanden.  Bei  beiden  stand  der  Kopf  hinten  in  der  Fossa  infra- 
spinata.  Die  Bewegungen  werden  bei  dem  jüngeren  Kinde  als  annähernd 
normal,  bei  dem  älteren  als  beschränkt  bezeichnet.  Bei  dem  älteren  vor- 
genommene Messungen  ergaben  kleinere  Ziffern  für  Armknochen  einschliess- 
lich Vorderarm  auf  der  erkrankten  Seite  als  auf  der  gesunden.  Der  Um- 
stand, dass  das  kleinere  Kind  schwer,  wenn  auch  ohne  Kunsthülfe  geboren 
wurde  und  nach  der  Geburt  geschwollene  Hand  etc.  zeigte,  deutet  auf  Trauma 
hin.  Das  zweite  wurde  leicht  geboren  und  zeigte  keine  Störungen  am  Arm 
nach  der  Geburt.  Hierauf  und  auf  die  Maassunterschiede  gestützt,  hält 
Scudder  den  Fall  des  älteren  Kindes  für  kongenital  im  engeren  Sinne. 
Als  ein  differential-diagnostisch  besonders  wichtiges  Moment  hebt  er  die  Wachs- 
thumshemmung besonders  hervor.  Scudder  beabsichtigt  die  Fälle  zu 
operiren.  Maass  (Detroit). 

Oswiecinski  (3).  Beschreibung  eines  Falles  von  angeborener,  bedeutend 
stärkerer  Entwickelung  in  sämmtlichen  Dimensionen  der  rechten  oberen  Ex- 
tremität bei  einer  Dame.  Trzebicky  (Krakau). 

Seldowitsch  (5)  untersuchte  4  Fälle  mit  dem  Ilöntgen-Apparat  und 
fand,  dass  das  Metacarpo-Phalangeal-Gelenk  des  Daumens  und  des  überzähligen 
Fingers  meist  ein  gemeinsames  ist.  Jedesmal  befand  sich  das  Interphalangeal- 


Digitized  by  Google 


928 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


Gelenk  de's  überzähligen  Fingers  in  Flexions-Kontraktur,  was  darin  seinen 
Grund  hat,  dass  hier  der  Flexor  existirtc,  der  Extensor  aber  fehlte;  das 
bewies  die  Anatomie  der  Untersuchung  des  amputirten  Fingers. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg. 

Joachimsthal  (1)  bereichert  die  Fälle  von  verkürzten  Fingergliedern 
um  4  Fälle  und  schliefst  diese  den  beiden  von  Leboucq  beschriebenen 
Fällen  an.  Die  verkürzten  Glieder  haben  nur  eine  Beugefalte  und  trotzdem 
vier  Phalangen,  von  denen  er  annimmt,  dass  die  Grundphalanx  in  zwei  Stücke 
getheilt  ist.  Eine  Erklärung  des  Zustandekommens  dieser  Missbildung  giebt 
Verf.  nicht. 

II.  Erkrankungen  der  Gefüsse. 

1.  H.  Croly,  Caae  of  left  subclavio-axillary  traumatic  aueurvsm:  ligation  of  subclavia!) 
art.  etc.   The  med.  Press  1898.  7. 

2.  G.  A.  M  oy  n  i  h  a  n,  A  case  of  subclavia  aneurysm  treated  by  excision  of  the  mc  with 
remarks  on  the  ligation  of  the  innomioate  artery  and  on  the  treatment  of  Aneurysm. 
Annais  of  surgery  1898.  July. 

3.  *Ruotte,  Aneuryame  arterio-veineux  de  la  radiale.  Exstirp.  Garrison.  Archive« 
provinc.  1898.  10. 

4.  Thoman,  Ligatur  der  Art.  subclavia  dextr.  nach  Stichverletzung  unterhalb  des 
Schlusselbeins.  Heilung. 

5.  Tietze,  Naht  der  Vena  subclavia  sin.    Allgem.  med.  Centraizeitung  1898.  15. 

6.  Vermey,  Stenose  der  Vena  subclavia.    Nederl.  tydschr.  v.  Geneesk.  1898.  I.  451. 

Tietze  (5)  demonstrirte  in  der  medizinischen  Sektion  der  scblesischen 
Gesellschaft  einen  Fall,  in  welchem  bei  der  Entfernung  einer  kleinen  meta- 
statisch erkrankten  Drüse  neben  der  Vena  jugul.  externa  dicht  an  der  Ein- 
mündung in  die  Subclavia,  die  Wand  der  Vena  subclavia  einen  1  cm  langen 
Riss  bekam.  Dieser  Riss  wurde  vernäht  und  die  Vene  peripher  unterbunden. 
Heilung. 

Thoman  (4).  Ein  Offizier  rannte  im  Duell  in  den  Degen  seines  Gegner?, 
dessen  Spitze  in  die  Achselhöhle  drang.  Thoman  war  anwesend,  übte  sofort 
die  digitale  Kompression  des  heftig  blutenden  Gefässes  aus  und  unterband 
darauf,  nachdem  er  von  einem  anderen  Arzt  in  der  Kompression  abgelöst 
worden  war,  am  Orte  der  Wahl  die  Arteria  subclavia  dextr.  Seine  Sclinitt- 
führung  verlief  7 — 8  mm  unterhalb  des  Schlüsselbeins  vom  Proc  coracoideus 
bis  zur  höchsten  Konvexität  der  Clavicula.  Nach  Durchtrennung  der  Muskeln 
lag  die  Arterie  frei  und  wurde  unterbunden;  die  Blutung  stand  augenblick- 
lich. Heilung. 

Croly  (1)  operirte  im  Dezember  1895  einen  37  Jahre  alten  Arbeiter,  der 
ein  Aneurysma  der  Subclavia  nach  einer  Verletzung  im  Jahre  1893  der  linken 
Schlüsselbeingegend  erworben  hatte.  Die  Operation  bestand  in  Unterbinden 
der  beiden  Enden  der  Arterien,  wobei  die  Claviculaportion  des  SternokleiaV 
mastoideus  und  ein  Theil  des  Scalenus  anticus  durchschnitten  wurde.  Die 
Jugularvene  machte  keine  Schwierigkeiten.  Zur  Unterbindung  verwandte 
Croly  präparirtes  Ochsenperitoneum.  Die  Wunde  wurde  sofort  geschlossen 
Der  Radialpuls  erschien  1  Monat  nach  der  sonst  ununterbrochen  gut  ver- 
laufenen Heilung  langsam  wieder,  der  Kranke  erlangte  die  vollständige  Gebrauch- 
fähigkeit seines  Armes  für  schwere  Arbeiten  wieder.  Croly  führt  noch 
vier  beschriebene  und  ebenso  operirte  Fälle  von  Subclavia- Aneurysmen  an 


Digitized  by  Google 


Rindfleisch,  Verletzungen  and  Chirurg.  Krankheiten  der  oberen  Extremität.  929 


(Dupuytren  Liston,  Croly,  Anchinlow,  Godlee)  mit  zwei  Todes- 
fällen. 

Vermey  (6).  Patient,  34  Jahre,  bekam  im  1883er  Atjeh-Kriege  eine 
Schusswunde  in  der  Gegend  der  linken  Schulter:  nach  Angabe  des  Arztes 
hatte  sich  nachher  ein  Aneurysma  (der  Subclavia)  gebildet.  —  In  der  Mohren- 
heim'sehen  Grube  eine  sternförmige  Narbe;  eine  zweite  am  Hinterrande 
des  M.  deltoides  (Ausschussöffnung).  Kein  Tumor.  Keine  Pulsationen,  keine 
Funktionsstörung,  kein  Unterschied  in  beiden  Radialpulsen.  Hautvenen  des 
linken  Armes  etwas  mehr  gefüllt,  aber  nicht  pulsirend.  Unterhalb  des  Proc. 
coraeoideus  fühlte  der  Finger  auf  einer  scharf  umschriebenen  Stelle  ein 
Schwirren,  das  permanent  war  mit  systolischen  Verstärkungen.  Mit  leichtem 
Druck  verschwand  es.  Ein  ähnliches  Geräusch  war  hörbar  in  der  ganzen 
Infraclaviculargegend,  am  stärksten  auf  oben  beschriebener  Stelle ;  durch  An- 
drücken des  Stethoskopes  dort  verschwand  es,  auch  bei  Druck  auf  die  A.  sub- 
clavia oberhalb  des  Schlüsselbeines.  —  Dieses  Geräusch  war  schon  3  Monate 
nach  der  Verwundung  konstatirt.  —  Eine  Diagnose  war  nicht  zu  machen; 
bei  der  Operation  wurde  eine  starke  Verengerung  der  Vena  subclavia  gefunden, 
wo  die  Wand  dicker  und  fester  und  gelb  weiss  gefärbt  war.  Die  A.  thoracica 
longa  kreuzte  die  Vena  gerade  auf  dieser  Stelle.  Auch  jetzt  fühlte  man  hier 
dasselbe  Schwirren.  Die  Operation  unternommen  trotz  der  Angst  für  sein 
gemeintes  Aneurysma,  wurde  jetzt  aber  unterbrochen,  weil  aus  der  Stenose 
keine  einzige  Störung  entstanden  war.  Um  das  kontinuirliche  Geräusch  mit 
den  systolischen  Verstärkungen  zu  verdeutlichen,  imitirte  Vermey  den  Zu- 
stand beim  Patienten,  indem  er  auf  ein  resonirendes  Holzkästchen  durch  ein 
Gummirohr  mit  einer  künstlichen  Verengerung  einen  koritiiuiirlichen  Wasser- 
strom leitete  und  darunter  ein  zweites  kleineres  Rohr  anbrachte,  durch  welches 
das  Wasser  rhythmisch  eingepresst  wurde  (zur  Nachahmung  der  A.  thorac. 
longa).  Hierdurch  wurde  ein  ganz  ähnliches  Geräusch  verursacht,  während 
man  oberhalb  des  pulsirenden  Rohres  allein  nichts  hörte.  Rotgans. 

Moyniha  n  (2)  entfernte  ein  Aneurysma  der  dritten  Portion  der  rechten 
A.  subclavia.  Ein  zweites  Aneurysma  entwickelte  sich  einen  Zoll  central  von 
der  Ligatur  und  barst  59  Tage  nach  der  Operation.  Die  A.  innominata 
wurde  unterbunden,  doch  starb  Patient  eine  Stunde  nach  der  Operation. 
Patient  war  31  Jahre  alt,  mit  syphilitischer  Vorgeschichte.  Jodkalium  war 
ohne  Erfolg  verabfolgt  Brachialpuls  rechts  (Aneurysmaseite)  normal,  links 
fehlend,  anscheinend  nach  Schulterkontusion.  Bei  der  Operation  wurde  zu- 
nächst ein  nach  oben  gestielter  Hautlappen  gebildet.  Der  laterale  Theil  des 
Sterno-cleidomastoideus  etwa  ein  Zoll  vom  Schlüsselbein  durchschnitten,  der 
Mitteltheil  des  Schlüsselbeins  ausgesägt,  vom  Muse,  subclavius  gelöst  und  mit 
einer  Seidenfadenschlinge  nach  unten  gezogen.  So  Hess  sich  der  Stumpf  frei- 
legen und  zuerst  medial  und  dann  lateral  abbinden  und  entfernen.  Die  Vena 
subclavia  wurde  nicht  verletzt.  Im  Operationsfeld  bildete  sich  ein  Abscess, 
nach  dessen  Entleerung  der  weitere  Verlauf  zunächst  ungestört  war.  Anti- 
streptokokkenserum  wurde  gegeben.  Von  bakteriologischer  Untersuchung  des 
Eiters  ist  nichts  gesagt.  59  Tage  nach  der  Operation  erfolgte  Ruptur  der 
subclavia.  Incision  und  Wegräumen  der  Gerinnsel  unter  massenhafter  Blutung, 
welche  so  aus  der  Tiefe  kam,  dass  Moyniha n  sich  zur  Unterbindung  der 
Innominata  entschloss  und  dieselbe  sofort  vornahm.  Hautlappen  mit  Basis 
nach  oben,  welcher  das  Sternoclaviculargelenk  ausgiebig  frei  legte.  Temporäre 
Resektion  des  Sternoclaviculargelenks  mit  grossen  Stücken  beider  Knochen 

Jahresbericht  für  Chirurgie  18W.  59 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  TheiJ. 


und  Aufklappen  desselben  nach  oben  am  Sternomastoideus  als  Stiel.  Unter- 
bindung zunächst  der  Carotis,  dünn  der  Innominata  ohne  Schwierigkeit.  Die 
lilutung  stand,  sobald  die  Innominata  unterbanden  war  und  scheint  dem- 
nach während  der  ganzen  Operation  angedauert  zu  haben,  Ueber  Ver- 
suche, durch  Tampojiade  und  Kompression  dieselbe  temporär  zu  beherrschen, 
sind  keine  Angaben  gemacht.  Nach  des  Operation  angewandte  Kochsalz-  und 
Strychnininjektion  blieben  erfolglos,  Patient  erholte  sich  nicht  und  starb  eine 
Stunde  später.  Die  lilutung  war,  wie  die  Sektion  ergab,  durch  Ruptur  einer 
haselnussgrossen  Aussackung  der  hinteren  Wand  der  Subclavia  erfolgt.  Auch 
Aorta  und  sonstige  Arterien  zeigten  ausgedehnte  Degeneration.  Der  weitere 
Theil  der  Arbeit  stützt  sich  im  Wesentlichen  auf  eine  von  Souchon  1896 
gemachte  Zusammenstellung  von  Fällen.  Von  5(5  Fällen,  die  operativ  behandelt 
wurden,  starben  60.  Als  beste  Methode  wird  nach  weiteren  Erfahrungen 
vermuthlich  die  Exstirpation  des  Sackes  erkannt  werden. 

Maass  (Detroit;. 

III.  Erkrankungen  der  Nerven. 

1.  'Franke,  Ueber  die  operative  Behandlung  der  Radialislähmung.    Verhandlungen  du 
27.  Chirurgenkongresses  1898. 

2.  *Gerulanos,  Ueber  Radialialahmung  nach  einer  heftigen  Kontraktion  des  Muse, 
trieeps  brachü.    (ireifswalder  med.  Vrerein.    Münch,  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  6. 

3.  'Rafin,  Satan  du  nerf  cubital.    Lyon  medical  1898.  16. 

4.  *Levret  et  Filliet,  Sarcome  haemorrhagique  du  nerf  cubital.    Bull,  de  la  soc.  ina- 
tomiquo  1898.  9. 


IV.  Erkrankungen  der  Muskeln,  Sehnen  und  Sehnenscheiden. 

1.  Felix  Franke,  Funktionelle  Heilung  der  Radialislähmung  durch  Sehnenplastik.  Mit- 
theilungen aus  d.  Geb.  der  Med.  und  Chir.  1898.  III.  1. 

2.  Mailiefert,  Naht  der  Sehne  des  langen  Daumenbeugers  an  die  Sehne  des  Hexor 
carpi  radialis.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  V.  I.  1898. 

3.  Robert  Forg es,  Ruptur  der  langen  Bicepssehne.  Wiener  klin.  Wochenschrift  1S98. 
Nr.  8. 

4.  'Ritsehl,  Ueber  die  Behandlung  von  Fingerkontrakturen.   Verein  Freiburger  Aerzte. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  12. 

5.  'Zahrtmann,  Retractio  palmaris  (Dupuytren).  Hospitalstidende.  Nr.  4.  Kopenhagen 

1897. 

Mailiefert  (2).  Eine  vier  Wochen  alte  Schnittwunde  quer  über  die 
Vola  der  Handwurzel,  bei  welcher  vom  behandelnden  Arzt  die  Durchschneidunii 
des  Flexor  pollicis  long,  übersehen  war,  kam  zur  Operation.  Das  periphere 
Ende  konnte  nicht  aufgefunden  werden,  deshalb  wurde  das  distale  Ende  mit 
einem  von  der  Sehne  des  Flexor  carpi  radialis  abgespaltenen  Sehnen^tück 
verbunden  und  ohne  Zwischenfall  zusammengeheilt.  Nach  einigen  Hand-  und 
Fingerübungen  stellte  sich  heraus,  dass  das  Endglied  des  Daumens  ohne 
Mitgehen  der  übrigen  (ielenke  gebeugt  werden  konnte.  Entlassung  mit 
nahezu  gebrauchsfähiger  Hand. 

Felix  Franke  (1)  hat  zwei  Fälle  von  Lähmung  der  einen  oberen 
Extremität  insbesondere  des  Radialis.  Durch  geeignete  Verbindung  der 
Sehnen  noch  leidlich  funktionirender  Muskeln  mit  der  Sehne  des  Extensor 
digitorum  resp.  des  Extensor  earpix  und  Verkürzung  der  Ex tens« »rensehnen 
behandelt   und  dadurch  sehr  befriedigende  Resultate  erzielt.     Bei  beiden 


Digitized  by  Google 


Rindfleisch,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  oberen  Extremität.  931 

Kindern  (elf  und  sieben  Jahre  alt)  bestand  seit  dem  zweiten  Lebensjahre  nach 
akut  tieberhaften  Krankheiten  eine  auf  cerebrale  Störung  zurückzuführende 
Atrophie  und  Lähmung  des  einen  Vorderarmes.  Die  Strecker  waren  von  der 
Schulter  bis  zur  Hand  vollkommen  gelähmt,  während  die  Beuger  noch  mehr 
weniger  stark  funktionirten.  Zunächst  kam  es  Franke  darauf  an,  die  ge- 
lähmte Hand  in  Streckstellung  zu  halten.  Im  Fall  1  nähte  er  den  centralen 
Theil  der  Sehne  des  Flex.  carp.  uln.  mit  dem  Endtheil  der  Sehne  des  Exten*, 
carp.  uln.  in  Ueberstreckstellung  der  Hand  zusammen;  nach  einiger  Zeit 
fügte  er  noch  eine  Verkürzung  der  Sehne  der  Extens.  rad.  long,  hinzu.  Im 
Fall  2  waren  die  gelähmten  Muskeln  noch  bedeutend  atrophischer  als  im 
Fall  1.  Franke  verband  die  Sehne  des  Flex.  carp.  ulnaris  mit  der  Sehne 
des  Extens.  digit.  comm.  und  verkürzte  wie  in  Fall  1  zur  Streckung  der 
Hand  die  Sehne  des  Extens.  carp.  rad.  Gipsverband  in  Ueberstreckung.  In 
beiden  Fällen  prima  intent.  Die  Finger  konnten  nach  Abnahme  des  Ver- 
bandes vollkommen  gestreckt  und  gebeugt  werden.  Elektrisiren ,  Massage 
und  Uebung  brachten  die  Kinder  so  weit,  dass  sie  selbst  kleine  Gegenstände 
greifen  und  festhalten  konnten.  Die  bisher  übliche  Schienenbehandlung  fällt 
hierdurch  fort.  Franke  empfiehlt  also,  die  Hand  durch  Verkürzung  der 
Sehnen  des  Extens.  carp.  rad.  resp.  auch  ulnaris  in  Streckstellung  zu  halten 
und  dann  die  Fingerstreckung  durch  Verbindung  der  Sehne  des  Extens.  digit. 
comm.  mit  dem  centralen  Stumpf  der  Sehne  eines  Beugers  zu  bewerkstelligen. 
Beugung  der  Hand  wird  dadurch  unmöglich;  ein  kleiner  Nachtheil. 

Porges  präcisirt  die  klinischen  Symptome  der  Ruptur  der  langen 
Bicepssehne  an  der  Hand  eines  von  ihm  beobachteten  Falles  dahin,  dass  als 
Hauptmoment  zu  beachten  ist  die  Entfernung  des  Muskelbruches  von  der 
Ellenbeuge,  ferner  die  Schmerzhaftigkeit  an  der  Iiisstelle  (Processus  supra- 
glenoidalis  scapulae,  eine  Einziehung  in  der  oberen  Hälfte  an  der  Anssenseite 
des  Oberarmes  und  Lageverändern ng  der  Muskelmasse,  das  Schlaffbleiben  des 
Muskels  bei  Kontraktion  und  schliesslich  eventuell  der  Nachweis  des  Sehnen- 
stumpfes. Für  die  Entstehung  der  Sehnenrupturen  macht  er  vor  Allem  das 
Ueberhandnehraen  der  Kraft  des  Muskels  gegen  die  Leistungsfähigkeit  der 
Sehne  verantwortlich. 

V.  Frakturen  der  oberen  Extremität 

1.  »Destot,  Sur  les  fractures  du  scaphoide  et  du  radius  eiudiees  au  moyen  de  la  radio- 
graphie.    Lyon  medical  1898.  30. 

2.  •—  Fracture  du  scaphoide  recouvre  a  la  radiograpbie.  Sociel6  nationale  de  medecine. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  1. 

3.  Dumstrey.  Verletzung  der  Handwurzel,  durch  Diagrnpbie  diagnostizirt.  Monatsschrift 
für  Unfallheilkunde  V.  3.  1898. 

i.  Herdtmann,  Ein  Fall  von  Absprengung  des  Kronenfortsatzes  der  Elle.  Monataachr. 
für  Unfallheilkunde  V.  6.  1898. 

5.  Eöppen,  Verband  bei  Oberarm fraktur.  Zeitschrift  für  prakt.  Aerzt«  VII.  19.  1898. 

6.  Kofend,  Leber  einen  Fall  von  Syringomyelie  mit  Spontanfraktur  beider Humerusköpfe 
und  Resorption  derselben.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  13. 

7.  *Ramurstedt,  Ein  Fall  von  Fraktur  der  Diaphyse  des  Oberarms  mit  bisher  noch 
nicht  beobachteter  Wirkung  des  Streckverbandes,  v.  Lange nbeck's  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Heft  3. 

8.  Ray,  A  case  of  sever  Compound  fracture  of  the  radius  and  ulna  etc.  The  Lancet  1898. 
Febr.  5. 

9.  Henry  B.  Wharton,  Separation  of  the  upper  epiphysin  of  the  numerus.  Annais 
of  surgery  1898.  Oct. 

59* 


Digitized  by  Google 


932 


Jahresbericht  fllr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Dumstrey  (3).  Der  Maurer  H.  fiel  Dezember  1897  auf  seine  rechte 
Hand.  Im  Januar  kam  er  in  Dumstrey's  Behandlung.  Es  bestand  eine  Ver- 
dickung des  ganzen  Gelenks,  besonders  stark  auf  dem  Rücken  der  Radius- 
epiphyse,  Druckschmerz  dortselbst,  keine  Crepitation,  starke  Funktionsstörung; 
nach  alledem  schien  eine  seltenere  Modifikation  von  Radiusbruch  vorzuliegen. 
Das  Diagramm  erwies  eine  Radiusfraktur  auf  seiner  dorsalen  Seite,  in  welche 
das  mit  seinem  Gelenkende  aus  der  Front  der  Handwurzelknochen  heraus- 
ragende luxirte  Os  naviculare  eingedrungen  war  und  dort  mit  eingeheilt  war. 
Dumstrey  nimmt  an,  dass  die  Luxation  des  Os  naviculare  der  Fraktur 
voranging  und  durch  diesen  luxirten  Knochen  erst  der  Radius  gesprengt  wurde. 

Herdtmann  (4).  Ein  Fall  von  Absprengung  des  Kronenfortsatzes  der 
Elle  bei  einem  Arbeiter,  welcher  mit  dem  Spaten  ohne  Zuhülfenahme  der 
Füsse  Meerrettig  stach.  Bei  diesem  Einstossen  des  Spatens  in  die  Erde 
verspürte  P.  plötzlich  einen  heftigen  Schmerz  im  linken  Ellenbogengelenk  und 
konnte  dasselbe  nicht  mehr  völlig  strecken.  —  Fünf  Monate  nach  dem  Unfall 
war  das  Gelenk  noch  etwas  geschwollen,  an  der  inneren  Grenze  des  Diceps 
konnte  ein  haselnussgrosses  Knochenstückchen  —  der  abgebrochene  Kronen- 
fortsatz —  gefühlt  und  hin-  und  hergeschoben  werden. 

Koppen  empfiehlt  für  Oberarmbrüche  in  der  Gegend  des  Collum 
chirurgicum  die  von  Aikins  im  Brit.  med.  Journal  (1897,  5.  Juni)  angegebene 
Methode  der  Fixirung  und  Extension  vermittelst  eines  passend  gebogenen 
Bandeisens.  Das  2  cm  breite  und  */«  mm  dicke  Bandeisen  wird  nach  genü- 
gender Polsterung  der  Brust  und  des  Armes  derart  getragen,  dass  sein  eines 
Ende  vom  Thorax  über  das  Schlüsselbein  über  die  Schulter  und  von  da  an 
der  hinteren  äusseren  Fläche  des  Oberarmes  zum  Ellenbogen  und  von  da  am 
Dorsum  des  Vorderarms  und  der  Hand  gebogen  wird;  in  Höhe  der  Inter- 
phalangealgelenke  wird  das  Bandeisen  abgeschnitten.  Zuerst  wird  das  zu- 
rechtgebogene Bandeisen  am  Thorax  durch  Binden  oder  Heftpfiaster  befestigt, 
dann  wird  der  Vorderarm  anbandagirt  und  zum  Schluss  der  Oberarm.  Das 
Bandeisen  bleibt  beim  Anmessen  an  Schulter  und  Vorderarm  2 — 3  cm  entfernt, 
auf  diese  Weise  wird  eine  Dauerextension  erzielt.  Zwei  Fälle  mit  gutem 
Erfolg  geheilt. 

(Ref.  erinnert  an  die  von  Generalarzt  Port  seit  Jahren  in  der  Kriegs- 
chirurgie vorgeschlagene  vielseitige  Verwerthung  des  Bandeisens.) 

Kofend  (6)  theilt  aus  der  G  ussen bauer' sehen  Klinik  die  Beobachtung 
eines  Falles  von  Syringomyelie  mit  doppelseitiger  Spontanfraktur  des  Humerus 
mit.  Es  handelt  sich  um  eine  54jährige  Waschfrau,  welche  als  Kind  von 
51  2  Jahren  einen  starken  Fusstritt  in  den  Nacken  erhalten  hatte.  Die 
ersten  Anzeichen  einer  Erkrankung  des  Rückenmarkes  stellten  sich  in  ihrem 
20.  Lehensjahre  ein  mit  Verdickung  der  Finger  und  Paraesthesien  in  Jen 
Händen.  Im  23.  Lebensjahre  brach  der  rechte  Humerus  am  Schultergelenk. 
Etwa  im  27.  Lebensjahre  brach  der  linke  Humerus  unter  denselben  Erschei- 
nungen ,  sie  musste  allmählich  ihren  Beruf  als  Wäscherin  aufgeben.  Jetzt 
steht  Pat.  im  54.  Jahre  und  weist  folgende  fünf  auf  Syringomyelie  hin- 
weisende Symptome  auf.  Muskelatrophie,  Sensibilitätsstörungen,  trophische 
Störungen,  Skoliose,  Veränderungen  der  Haut.  Bulbäre  Symptome  fehlen. 
Durch  Röntgenphotogramme  wurde  das  Fehlen  der  beiden  Huraerusköpfe 
festgestellt. 

Ray  (8)  berichtet  über  einen  Fall  von  komplizirtem  Vorderarmbruch  mit 
Trennung  der  Flexoren  und  des  Nervus  medianus.    Er  nähte  die  Muskeln 


Digitized  by  Google 


Rindfleisch,  Verletzungen  und  chirurg.  Krankheiten  der  oberen  Extremität.  933 


und  Sehnen  und  den  Nervus  medianus  sorgfältig  und  hatte  die  Freude,  den 
Vorderarm  zu  erhalten  und  die  Funktion  wieder  herzustellen. 

VI.  Luxation  der  oberen  Extremität. 

1.  Bähr,  Irreponirte  Luxatio  axillaris,  Fraktur  des Tuberculum  majus  mit  vollkommener 
Funktion.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  47  2  und  3. 

2.  *Berger,  Luxation  intra-coracoidienue  de  l'humerus,  reduito  au  quarante-septieme  jour. 
Bull,  et  mim.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  16. 

3.  W.  Bergmann,  Beiderseitige  Humerusluxation  durch  Sturz  vom  Zweirad.  Prager 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  8. 

4.  Cuhorst,  Zur  operativen  Behandlung  irreponibler  Luxationen  im  Ellenbogengelenk. 
Beiträge  zur  klin.  Cbir.  XX.  3.  1898. 

5.  *Delageniere,  Arthrotomie  pour  une  luxation  ancienne  de  Tepaule.  Bull,  et  mem. 
de  la  soc.  de  chir.  1898.  7. 

6.  *v.  Eiseisberg,  lieber  operative  Versuche,  die  pathologische  Schulterstellung  bei 
Dystophia  musculorum  progredicus  zu  verbessern,  v.  Langen  beck's  Archiv  1898. 
Bd.  57.  Beft  1. 

7.  Francke,  Zur  pathol.  Anatomie  u.  Therapie  der  habituellen  Schultergelenksluxationeu. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  48.  4. 

8.  Harn,  Luxatio  ulnae  postica.   Nederl.  Tydschr.  voor  geneeskunde  1898.  II.  p.  1017. 

9.  *Hoffa,  Luxation  im  unteren  Radioulnargelenk.  Physik.-med.  Gesellsch.  zu  Würzburg. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  10. 

10.  *—  Ueber  habituelle  Luxation  im  unteren  Radioulnargelenk  und  ihre  Behandlung.  Ver- 
handi.  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

11.  »Hutchinson,  Remarks  of  the  treatement  of  back  ward  dislocation  of  the  thumb. 
Brit.  med.  journal. 

12.  L.  Krause,  Beitrag  zur  Kasuistik  der  seitlichen  Luxation  des  Vorderarmes.  Medy- 
cyna,  Nr.  38. 

18.  Mai  liefert,  Habituelle  Luxation  des  Schlüsselbein-Brustgelenks  durch  Operation  be- 
seitigt   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde.  V.  1. 

14.  Mathes,  Ein  Fall  von  Luxation  des  Radiusköpfchens  nach  hinten  durch  Narbenzug 
mit  fast  völliger  Erhaltung  der  Funktion.    Deutsche  Zeitschr.  f.  Chir.  1898.  47.  4. 

15.  Menko,  Een  geval  van  Pyaemie.    Ned.  Tydschr.  voor  geneeskunde.  I.  877. 

16.  *W.  Müller,  Zur  habituellen  Schulterluxation.  Vorhandlungen  des  27.  Chirurgen- 
kongresses 1898. 

17.  *Nasse,  Ein  Fall  von  Luxatio  humeri  infraclavicularis  irreponibilis.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

18.  *Parry,  A  case  of  frue  subclavicular  dislocation  of  the  numerus.  The  Lancet  1898. 
Juny  4. 

19.  *Schütz,  Demonstration  zweier  Fälle  von  Verrenkung  mehrorer  Mittolhandknochen. 
Verhandlungen  des  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

20.  *Sell,  Ein  Fall  von  Luxatio  manus  dorsalis.  Münchener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  5. 

21.  Edmund  Souchon,  Operative  treatment  of  irreducible  dislocation  of  tbe  Shoulder 
joint,  rocent  or  old,  simple  or  complicated.  The  journ.  of  the  Amer.  Med.  Ass.  1898. 
May  7  and  14. 

22.  *Stendel,  Luxation  des  Seaambeines  des  Zeigefingers.  Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  12. 

23.  Tilmann,  Beitrag  zur  Lehre  der  Luxation  der  Hand wurzelknochen.  Deutsche  Zeitschr. 
für  Chirurgie  1898.  XLIX. 

24.  * —  üeber  Luxation  der  Handwurzelknochen,  tireifswalder  med.  Verein.  Münchener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18. 

25.  *Vitrac,  Luxations  dorsale*  externes  du  pouce.    Revue  de  Chirurgie  1898.  3. 

26.  *W  e  i  1 1 ,  Apparat  zum  Zurückhalten  frischer  und  zur  Vermeidung  habitueller  Luxationen. 
Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  11. 

Krause  (12).  Die  zwei  vom  Verf.  beobachteten  Fälle  betrafen  einen 
67jährigen  Mann  und  einen  6jährigen  Knaben.  In  beiden  Fällen  wurde  die 
Diagnose  wegen  der  starken  Schwellung  erst  einige  Wochen  nach  dem  Un- 


Digitized  by  Google 


921 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


falle  gestellt;  das  erste  Mal  handelte  es  sich  um  eine  Subluxation,  das  zweit« 
Mal  um  eine  komplette  Luxation  und  zwar  beide  Mal  nach  innen.  Wegen 
Misslingens  der  unblutigen  Reposition,  wurde  die  Arthrotomie  ausgeführt, 
wobei  im  ersten  Falle  der  abgebrochene  Proc.  coronoideus  ulnae  entft-rnt 
wurde.    (Hatte  Heilung  in  beiden  Fällen  mit  kompletter  Funktionsfähigkeit. 

T  r  z  e  b  i  c  k y  (Krakau i. 

Souchon's  (21)  Arbeit  über  operative  Behandlung  der  Sehulterluxation 
umfasst  157  Fälle,  23  irische  und  134  veraltete.  Das  Litteraturverzeichniss 
besteht  aus  171  Nummern.  Die  verschiedenen  Formen  der  Dislokation  mit 
oder  ohne  Fraktur  sind  einzeln  immer  unter  Hinweis  auf  die  einschlägige 
Litteratur  besprochen.  Für  Dislokationen  mit  Ruptur  ist  die  beste  Methode 
blutiger  Reposition  die  von  Mc.  Burney,  welche  die  Eröffnung  des  Gelenke* 
und  die  Durchtrennung  zerrissener  Theile  vermeidet.  Das  obere  Fragment 
wird  mit  Hülfe  von  Haken,  die  an  dieses  und  die  Scapula  angreifen,  reponirt. 
Bei  veralteten  Fällen  stösst  die  Richtigstellung  des  Oberarmknoehens  auch 
bei  Resektion  des  Kopfes  auf  Schwierigkeiten,  wenn  auch  seltener  als  ohne 
llesektion.  Bei  veralteten  Fällen  vorderer  Luxation  hat  die  Reposition  nur 
5°/o,  die  Resektion  in  42°,o  gute  Resultate  ergeben.  In  16°  o  der  blutigen 
Reduktionen  veralteter  Fälle  dieser  Art  ist  der  Humeruskopf  nekrotisch 
geworden.  Eine  vordere  Incision  ist  für  diese  Fälle  der  beste  Weg.  Die 
die  Reduktion  erschwerenden  Zustände  treten  oft  schon  sehr  früh  ein.  So 
fand  sich  der  Kopf  schon  nach  23  Tagen  abgedacht.  Die  Kapselverkleiner- 
ungen entweder  durch  I'ebereinandernähen  oder  durch  Ausscheiden  eines 
Stückes  haben  gute  Resultate  bei  unreponirbaren  recidivirenden  Luxationen 
ergeben.  Von  grosser  Wichtigkeit  ist,  den  Nervus  circumtlexus,  Versorger 
des  Deltoideus,  zu  schonen.  Da  es  hauptsächlich  darauf  ankommt,  den  hinteren 
Theil  der  Kapsel  und  die  Golenktläche  frei  zu  machen,  so  muss  man  zunächst 
hinter  dem  Kopf  vordringen.  Maass  (Detroit). 

Harn  (8).  Ein  Fall  von  komplizirter  Luxation  der  Ulna,  der  Seltenheit 
wegen  sehr  genau  und  ausführlich  beschrieben,  für  Referat  ungeeignet.  Die 
Diagnose  lässt  keinen  Zweifel  übrig:  die  Reposition  gelang,  obwohl  dies 
8  Wochen  nach  dem  Unfall  geschah.  Rotgans. 

Menko  (15).  Ein  als  Pyämie  zu  deutender  Fall  (Neuritis,  Gelenkschwel- 
lungen, katarrhal.  Pneumonie,  Thrombosen  der  Vena  cruralis,  Schüttelfröste, 
aber  keine  Abc  esse.)  (Ref.)  Behandelt  nach  Foucher  mit  Injektionen 
von  blauer  Therebinthinae  zur  Bildung  von  einem  „Abces  de  Fixation." 
Verf.  schreibt  die  Heilung  des  Falles  diesem  künstlichen  Abscesse  zu. 

(' u In-!- st  (4)  bringt  aus  der  Bruns1  scheu  Klinik  in  Tübingen  dk 
dort  gemachten  Erfahrungen  über  veraltete  Ellenbogenluxationen.  Das  Frtheil 
wird  basirt  auf  öü  Fällen  (1877  — 1897).  Unter  diesen  50  Fällen  sind 
39  Luxationen  des  Vorderarms  nach  hinten,  welche  näher  besprochen  werden. 
Die  frischen  (1(5)  wurden  sämtlich  reponirt.  Die  23  alten  Luxationen  wurden 
mit  Erfolg  3  mal  reponirt,  3  mal  wurde  wegen  leidlich  guter  Stellung  nicbt 
weiter  vorgegangen.  2  mal  \\*nrde  die  blutige  Reposition,-  Jjnal  die  Resektion 
des  Gelenkes  ausgeführt.  Als  Normalmethode  für  den  blutigen  Eingriff  wird 
der  Bilateralschnitt  empfohlen,  durch  welchen  der  Streckapparat  am  meisten 
geschont  wird.  Für  die  Resektion  gilt  der  Grundsatz,  nicht  zu  wenig  vom 
Humerus  (etwa  3-4  cm)  wegzunehmen.  Eine  Tabelle  veranschaulicht  die 
Behandlung  der  veralteten  Luxationen  verschiedener  Autoren  durch  blutige 
Reposition (23  Fälle)  und  Resektion  (00  Fälle).  In  den  meisten  Fällen  hinderten 


Digitized  by  Google 


Rindfleisch,  Verletzungen  und  cbirurg.  Krankheiten  der  oberen  Extremität.  935 


interponirte  Gelenktheile  die  Reposition;  sind  schon  dauernde  Veränderungen 
eingetreten,  Bindegewebswucherungen,  Schrumpfung  des  Bandapparates,  Ver- 
knöcherungen etc.,  so  wird  die  Resektion  fast  stets  der  richtige  Eingriff  sein. 

Maillefert  (13).  Habituelle  Luxation  des  Sternoclaviculargelenks  durch 
Operation  beseitigt. 

Der  Tischler  D.,  30  Jahre  alt,  fiel  am  10.  Juli  1896  von  einer  Leiter 
auf  den  ausgestreckten  rechten  Arm.  Bruch  des  Vorderarms  und  Ver- 
stauchung des  Oberarms.  3  Wochen  wurde  er  ambulant  vom  Arzt  be- 
handelt, dann  ins  Krankenhaus  geschickt;  dort  wurde  Brisement  force  des 
rechten  ankylosirten  Schultergelenks  vorgenommen.  Nach  dieser  Operation 
bemerkte  der  Patient,  dass  das  Schlüsselbein  im  Brustbeingelenk  nicht  mehr 
fest  sei.  Wiederholung  des  Brisements  nach  einigen  Wochen  und  Entlassung 
als  geheilt  im  Dezember  1896.  Juli  1897  Aufnahme  in  Dumstrey's  Anstalt. 
Patient  konnte  den  Arm  bis  zur  horizontalen  erheben,  dann  sprang  die 
Clavicula  mit  hörbarem  Knacken  aus  dem  Sternalgelenk.  Maillefert  nimmt 
an,  dass  das  durch  den  Fall  schon  liidirte  tielenk  im  Brisement  torce  gesprengt 
worden  ist.  Das  Gelenk  wurde  durch  einen  Schnitt  längs  der  Clavicula  bis 
zur  Mitte  des  Brustbeins  freigelegt,  die  Bandscheibe  herausgenommen,  die 
Gelenktiächen  angefrischt  und  mit  Silberdraht  vernäht.  Bei  den  später  vor- 
genommenen Uebungen  stellte  sich  heraus,  dass  das  Gelenk  nicht  völlig  fixirt, 
sondern  beinahe  in  normalen  Grenzen  exkursionsfähig  war;  nur  bei  der 
stärksten  Extension,  wenn  er  den  Arm  hoch  über  den  Kopf  hinausstreckte 
und  leicht  adduzirte,  sah  man,  dass  das  Gelenk  nicht  ganz  nachgab  und  die 
Clavicula  dann  zu  starr  auf  dem  Sternum  ruhte.  Patient  wurde  mit  25°/0 
Erwerbsverminderung  und  der  Aussicht  auf  völlige  Genesung  entlassen. 

Tilmann  (23)  bringt  einen  Fall  von  Luxation  der  ersten  Reihe  der 
Karpalknochen  zur  Kenntniss,  dessen  Ursache  Muskelzug  —  ein  Mädchen  giesst 
einen  Eimer  mit  Sahne  aus  —  und  nicht  wie  bei  den  sonst  bekannten  Fällen, 
direkte  Gewalt  ist.  Heilung  wegen  Zurückgleitens  der  Knochen  in  ihre  patho- 
logische Lage  nicht  gut  möglich. 

Bergmann  (3)  berichtet  über  eine  doppelseitige  subcoracoide  Luxation 
des  Humerus,  welche  einem  Radfahrer  durch  den  Sturz  vom  Rade  passirt  ist, 
und  erklärt  sich  dies  Ereigniss  dadurch,  dass  beim  Sturz  auf  die  ausgestreckten 
Arme,  die  Arme  zugleich  in  starker  Aussenrotation  gestanden  haben. 

Franc ke  (7)  fügt  den  14  von  ihm  aus  der  Litteratur  entnommenen, 
genauer  beobachteten  Fällen  von  habitueller  Schulterluxation  noch  4  aus  der 
chirurgischen  Abtheilung  des  Luisenhospitals  in  Aachen  hinzu.  Er  kommt 
zu  dem  Schluss,  dass  als  wesentlichstes  Moment  bei  der  Entstehung  habitueller 
Schulterluxation  die  Erweiterung  des  Geleukraumes  und  die  Erschlaffung  der 
Kapsel  ist.  Diese  ist  in  den  18  Fällen  sicher  bei  8  Fällen  beobachtet,  bei 
2  Fällen  ausdrücklich  als  nicht  vorhanden  angegeben,  bei  den  übrigen  8  Fällen 
kann  sie  angenommen  werden. 

Die  Entstehung  der  habituellen  Luxation  hat  viele  Erklärungen  gefunden, 
Roses  rindet  sie  041*  einer  abnormen  Kommunikation  des  Gelenkes  mit  den 
snbskapulären  Schleimbeutel,  Malgaigne  in  der  schlechten  Verheilung  der 
Wundriinder  des  Kapselrisses,  Henke  in  der  Einklemmung  von  Kapselfalteu 
zwischen  die  Knorpel,  Lobker  in  dem  Abriss  der  Auswärtsroller  des  Ober- 
armes. 

Als  zweite  wichtige  Komplikation  betont  Francke  die  Veränderungen 
der  knöchernen  Gelenkenden,  welche  durch  Absprenguug  oder  durch  Abschliff 


Digitized  by  Google 


066 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


hervorgerufen  sein  sollen.  Francke  giebt  der  Absprengung  die  grösste  Be- 
deutung; fast  immer  handele  es  sich  um  einen  scharf  begrenzten,  rinnen- 
förmigen  Defekt  an  der  hinteren  Seite  des  Kopfes,  medialwärts  vom  Tuber- 
culum  majus.  Francke  will  die  Therapie  bei  habitueller  Luxation  nicht 
in  der  Resektion  sehen,  sondern  Freilegung  der  Kapsel,  eventuell  Falten- 
nähung,  häufiger  Eröffnung  des  Gelenkes,  Beachtung  und  Entfernung  freier 
Körper  etc.,  Resektion  der  Kapsel,  Vornähung  abgerissener  Rotatoren,  Ruhig- 
stellung mindestens  14  Tage,  Drainage  oder  Tamponade  zur  Erzielung  mög- 
lichster Retraktion  der  Kapsel. 

Mathes  (14)  bringt  einen  Fall  von  Luxation  des  Radiusköpfchens  zur 
Kenntniss,  welche  durch  Narbenzug  —  der  jetzt  11jährige  Knabe  hatte  früher 
von  der  Hand  bis  zur  Schulter  ein  Angiom  gehabt,  welches  durch  zahlreiche 
Kauterisationen  und  Schnitte  im  3.  Lebensjahre  zur  Ausheilung  kam  — 
entstanden  war.  Die  zwischen  der  OberHäche  des  Armes  und  dem  Radius- 
köpfchen entstandenen  Narben  hatten  allmählich  das  Köpfchen  aus  seinem 
Lager  gezogen. 

Bähr  (1)  bekam  eine  Dame  von  23  Jahren  mit  einer  V«  Jahr  alten 
axillaren  Luxation  in  Behandlung  und  stellte  durch  Aktinographie  fest,  dass 
das  ausgehöhlte  Humerusende  um  den  Proc.  inf.  glenoid.  scapulae  rotirte 
und  dadurch  nahezu  vollkommene  Funktion  eingetreten  war;  durch  viele 
Hebungen  war  dieser  Zustand  herbeigeführt  und  Bähr  nahm  von  weiteren 
Eingriffen  Abstand. 

VII.  Erkrankungen  der  Knochen  und  Gelenke. 

1.  *A  Iber  tin,  Pseudartbrose  de  l'humerus.   Lyon  m^dical  1898.  17. 

2.  *Aoneqain,  Resultats  eloign&s  de  la  resection  de  la  tete  du  radius.  Lyon  medial 
1898.  3. 

8.  Beale,  Operation  for  central  nervosis  of  humerus.   The  medical  Pre8s  1898.  Sept.  7. 

4.  0.  Brigel,  Die  Jodoformbehandlung  der  Handgelenkstuberkulose  und  ihre  Dauer- 
resultate.   Beiträge  zur  klin.  Chirurgie.  XX.  1.  1898. 

5.  Kmery  et  Glantenay,  Khumatisme  blennorrhagique  poly-articulaire  de  la  main. 
Radiographie.  1  ntegrite  du  Systeme  osseux ,  pcriostique  et  cartilagineux.  Annales  d« 
dermatologie  et  syph.  IX.  4.  1898. 

6.  *Hintz,  Arthropathie*  tab&iques  metatarso-phalangiennes.  Societö  medicalc  des  höpi- 
taux.   La  semaine  medicale  1898.  Nr.  3. 

7.  *Kirmisson,  Traitement  dune  osteomyelite  de  l'humerus.  Bull,  et  mim.  de  la  soc 
de  Chirurgie  1898.  26. 

8.  *Magalheies,  Un  cas  de  racourclssement  considerable  du  bras  du  cote  gauche  da  a 
un  arret  de  croissance  de  l'humerus.    Revue  de  Chirurgie  1898.  5. 

9.  'Rotte  r.  Ein  Fall  von  Resektion  des  ganzen  Oberarmknochens  wegen  Sarkom.  Freie 
Chirurgen-Vereinigung.    Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  14. 

10.  "Scheuer,  Pseudarthrosis  huroeri  durch  Rippenimplantation  geheilt.  Freie  Chirurgen- 
Vereinigung.    Centraiblatt  frlr  Chirurgie  1898.  Nr.  39. 

11.  'Schuster,  Ueber  die  Behandlung  des  Fanaritium  ossale.    Wiener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  12. 

12.  *Wolff,  Tuberkulose  im  Schultergelenk  und  Caries  des  Processus  coracoideus.  Central- 
blatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  6. 

Brigel  (4)  berichtet  über  die  seit  1886  bis  1895  in  der  Bruns'schen 
Klinik  mit  Jodoforminjektionen  behandelten  39  Fälle  von  Handgelenkstuber- 
kulose  und  kommt  durch  Vergleich  mit  den  anderen  Behandlungsmethoden 
dieser  Erkrankung  —  hauptsächlich  den  operativen  -  zu  dem  Schluss,  dass 
die  Jodoforminjektion  speziell  bei  Handgelenkstuberkulose  die  beste  und  erfolg- 
reichste Behandlungsart  ist. 


Digitized  by  Google 


Rindfleisch,  Verletzungen  und  chiruvg.  Krankheiten  der  oberen  Extremität.  937 

Von  den  39  Behandelten  sind  7  gestorben,  4  blieben  ungeheilt, 
3  mussten  einer  Resektion  oder  Amputation  unterworfen  werden ,  1  entzog 
sich  der  Beobachtung  und  24  sind  dauernd  geheilt  worden. 

Das  funktionelle  Resultat  der  geheilten  Fälle  war  zum  Theil  derart 
günstig,  dass  später  kaum  zu  entscheiden  war,  welche  Hand  die  erkrankte 
gewesen  war. 

Verf.  glaubt,  die  Kürze  der  Intervalle  zwischen  den  Injektionen  (4—8 
Tage  resp.  2 — 5  Wochen)  und  die  Kürze  der  Behandlung  bis  zur  Heilung 
stehe  in  direkter  Beziehung.  1'  4  Jahr  ist  die  längste,  3 — 7  Monate  die 
kürzeste  Frist  zur  Heilung  gewesen.  Die  grösste  Zahl  der  Injektionen  war  28, 
Durchschnitt  3—7.  Meist  wurde  die  Hand  fixirt  auf  einer  Schiene  und  in 
Mitella  gelegt. 

Einer y  und  Glantenay  (5)  beobachteten  einen  Mann,  bei'welchem  zwei 
Monate  nach  gonorrhoischer  Infektion  eine  Schwellung  der  Endgelenke  sämmt- 
1  ich  er  Finger  eintrat.  Die  übrigen  Gelenke  waren  alle  bis  auf  eine  leichte 
Schmerzhaftigkeit  des  rechten  Schultergelenkes  gesund.  Das  Röntgen- 
photogramm  ergab  eine  vollkommen  intakte  Figur  der  Knochen,  deshalb  halten 
Emery  und  Glantenay  die  gonorrhoische  Gelenkerkrankung  für  periarti- 
kuläre  Entzündungen.  Sie  haben  aber  in  derselben  Sitzung  der  Dermatologen 
energischen  Widerspruch  gefunden. 

Schuster  (11)  behandelte  ein  typisches  Panaritium  ossale  mit  Nekrose 
des  Endgliedes  des  Daumens  durch  Eiulegen  in  die  Incisionswunde  von  Gaze, 
welche  in  folgende  Mischung  getaucht  war:  Tinct.  jod.  5,00,  Tinct.  Ratannh.  5,00, 
Jod  pur.  0,10,  Kali  jodat.  2,00,  Glycerin  30,0.  Heilung  nach  6  Tagen,  ohne 
Verlust  oder  Steifheit  des  Fingergliedes.  Ein  zweiter  minder  schwerer  Fall 
heilte  ebenso. 

Beale  (3).  Ein  18  jähriger  junger  Mann  hatte  am  Oberarm  rechts  vier 
bis  in  das  Knochenmark  des  Humerus  gehende  Fisteln,  war  schon  sehr  oft 
operirt  worden,  aber  ohne  Erfolg.  Bei  der  Operation  stellte  sich  heraus,  dass 
im  Centrum  der  Markhöhle  ein  10  cm  langer  Sequester  lag,  nach  dessen  Ent- 
fernung die  Heilung  erfolgte.  Dieser  Sequester  musste  nach  der  Berechnung 
Beales  6  Jahre  in  der  Lade  gelegen  haben. 

VIII.  Lähmung-  der  Nerven  und  Verletzungen  der  Ge  fasse  bei  Frakturen 

und  Luxationen. 

1.  Eugene  R.  Coraon,  A  case  of  excesaive  bone  atropby  complicating  an  anunited  . 
fraetnre  in  bothe  forearma  of  the  same  individual.    An  nah»  of  aurgery  1898.  Oct. 

2.  *Duplay,  Paralyaies  du  membre  superieur  ä  la  suite  des  luxationa  de  1'epaule.  La 
aemaine  medicale  1898.  Nr.  19. 

Corson's  (1)  Fall  von  Knochenatrophie  nach  Fraktur  betrifft  eine 
70  Jahre  alte  Patientin  mit  linksseitiger  l'aralysis  agitans.  Die  Enden  der 
gebrochenen  Vorderarmknochen  sind  in  dünne  Spitzen  verwandelt ,  wie  aus 
Radiographieen  deutlich  zu  ersehen  ist.  Corson  macht  trophoneurotische 
Störungen  für  die  Atrophie  verantwortlich.  Maass  (Detroit). 

IX.  Verschiedenes. 

1.  *Brault,  Notes  sur  quelques  caa  de  polydaetylie,  des  luxationa  congenitales  du  doigta 
etc.    Archiv,  provinciales  1898.  6. 

2.  »Cuff.  Note  of  a  case  of  lipoma  of  the  band.    The  Lancet  1898.  May  21. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie    III.  Theil. 


3.  Hausmann,  Universal  Vorderann  -  Extension«-  und  Lagerungsschiene.  Monatsschrift 
für  Unfallheilkunde  1808.  6. 

4.  •Kölliker.  Der  erworbene  Hochstand  des  Schulterblattes.  Verband!  d.  27.  Chirurgen- 
kongressos  1S9Ö. 

5.  "Laurencon,  Botryomycose  du  pouce.    Lyon  med.  1898.  28. 

6.  •Morestin,  Kesection  des  deux  tiera  internes  de  clavicule.    Bull,  et  m6m.  de  la  soc. 
de  la  cliir.  lb'J*  20. 

7.  *Peraire  et  Pilliet,  Tumeur»  cornees  du  membre  sujierieur.    Revue  de  Chirurgie 

1898.  8. 

8.  Jens  Schou,  Corpus  alienum  ulnae.    Ugoskrift  for  Laees.  Nr.  8.  Kopenhagen  1898. 

9.  »Snow,  A  case  of  primary  scirrhous  Carcinoma  in  the  axilla.    Tbe  Lancet  1898. 
March  12. 

10.  *S.  J.  Spassokukozki,  Traumatische  Epithelcysten  der  Finger.  Chirurgia  1898.  MiL 
Mittheilung  von  6  Fällen.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

11.  Stuparich,  Symmetrische  Dupuvtron'sche  Kontraktur  am  kleinen  Finger.  Wiener 
med.  Presse  1898.  Nr.  2. 

12.  'Fi lau  us,  Rariora  in  der  Skelettchiiurgie.  Nederl.  Tydscbr.  v.  geneesk.  1898.  I.  4*0. 

13.  Wegner,  Ein  Fall  von  neugebildetem  Schleimbeutel  am  Schlüsselbein  durch  Gewehr- 
griff.   Deutsche  militärarztlicbo  Zeitschrift  1898.  4. 

Hausmann  (3)  hat  eine  kompendiöse  Extensionsschiene  der  Hand  und 
Vorderarmes  erfunden.  In  der  Vola  der  Hand  wird  ein  Brettchen  hxirt,  an 
diesem  wird  die  Extension  (Gummizug)  ausgeübt.  Die  Details  müssen  im 
Original  nachgesehen  werden. 

Wegner  (13)  beobachtete  einen  Schleimbeutel  über  dem  Schlüsselbein 
von  Wallnussgrösse  bei  einem  Rekruten.  In  diesem  Fall  ist  mit  seltener 
Sicherheit  festzustellen  gewesen,  dass  sich  der  Schleiinbcutel  durch  die  1'ebuiu; 
der  Gewehrgriffe  innerhalb  von  ca.  drei  Monaten  bis  zur  Grösse  einer  Wall- 
MM  ausgebildet  hat.  Der  Charakter  des  Schleimbeutels  ist  durch  die  Ope- 
ration  bestätigt.  Derselbe  war  mit  dem  Ansatz  des  Muse,  pectoral.  theil- 
weise  fest  verwachsen;  dagegen  war  er  beweglich  auf  dem  Schlüsselbein  und 
hatte  nirgends  Verbindung  mit  einem  benachbarten  Gelenke  oder  präformirten 
Schleimbeutel  dieser  Gegend. 

Stuparich  (11)  giebt  ganz  kurz  einen  Fall  von  symmetrischer  Kon- 
traktur (Dupuytren)  bei  einem  56jährigen  Lootsen  am  kleinen  Finger;  er 
schreibt  die  Entstehung  derselben  der  Hantirung  des  Mannes  mit  Tau- 
werk etc.  zu. 

Jens  Schou  (8).  Stück  einer  Nadel.  20  Jahre  central  in  einer  Ver- 
dickung der  Ulna  liegend.  Intermittirende  Schmerzen.  Mittelst  X-Strahlen 
diagnostizirt.  Sebalde  mos e. 

Tilanus  (12).     1.   Ein   Fall  von   Auto-Amputation  des  Unterarmes. 

2.  Genu  valgura  132°.    Genere  Mittel.    Osteoklasie  mit  Lorenz 's- Apparat. 

3.  Schwerste  Rachitis  —  im  10.  Lebensjahre  könnte  P.  noch  mehr  gehen  — 
in  kürzester  Zeit  mit  Phosphorits  auf  die  Beine  gebracht.  4.  Zwei  Brüder 
mit  multiplen  Osteomen.  Rotgans. 

X.   Maligne  Tumoren,  Exartikulatioii  des  Sehultergürtels  und  verwandte 

Operationen. 

1.  *D.  W.  (i  raham,  Primary  Carcinoma  of  the  axilla.  The  journ.  of  Amer.  Med.  Ass.  IS**. 
Aug.  27. 

2.  Maboulay,  Ablation  de  l'omoplate  et  de  la  moitie  superieure  de  l'humerus  etc.  Lyon 
meilical  189«*.  33. 

3.  »Magnussen,  Fall  von  Entfernung  des  Annes  und  des  Schulterblattes  wegen  Tuber- 
kulose.   Hospitalstidende.  Nr.  25.    Kopenhagen  1897. 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität  939 


4.  *Martel,  Ampntation  interscapulo-thoracique.    Lyon  medical  1898.  25. 

5.  'Movnihan,  A  case  of  excision  of  the  scap.iula  for  sarcoma.  Brit.  med.  journ.  1898. 
May*  7. 

6.  Maurico  H.  Richardson.  A  esse  of  apparently  hopeless  Infiltration  of  left  axilla 
and  scapula  by  roundcelled  sarcoma;  exstirpation  attempted  and  abandoned;  extensive 
and  severe  wound  infection  followed  by  disappearanco  of  the  tumor.  Annais  of  surgery 
1&08.  December. 

Kichardson  (6)  versuchte  die  Exstirpation  eines  Hundzellensarkoms 
d^r  Achselhöhle,  rnusste  aber  die  Operation  unvollendet  abbrechen.  Es  folgte 
schwere  Wundinfektion  und  Empyembtldung.  Die  Gesc'hwulst  eiterte  voll- 
stündig  heraus  und  war  fast  zwei  Jahre  nach  der  versuchten  Operation  nichts 
tod  einem  lokalen  Kecidiv  zu  entdecken.  Es  befanden  aber  deutliche  Zeichen 
einer  Metastase  im  Mediastinum  und  verstarb  der  Patient  plötzlich,  zwei 
Tage  nach  der  letzten  Untersuchung.  Maass  (Detroit). 


XXIV. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 

unteren  Extremität. 


Referenten:  H.  Braun,  Leipzig,  R.  Laas,  Strassburg,  F.  Ayrer, 

Guben. 


Angeborene  Missbildungen  und  Difformitäten  der  unteren  Extremität. 

Referent:  H.  Braun,  Leipzig. 

Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Albertin.  Picd-bot  vnrus  «''quin  double  sur  une  jeune  fille  de  25  ans;  osteocla.sie;  bon 
resnltat.    SocieW  de  Chirurgie.    Lyon  medical  1898.  Nr.  52. 

2.  *—  Pied-bot  invetere"  et  tarsoplasio  ä  l'aide  de  l"osteoclaste  de  Robin.  Resultats  d6- 
finitifa.    Societö  de  Chirurgie  de  Lyon.    La  Province  medicale  1898.  Nr.  52. 

3.  Allard.  Contribution  ä  l'elude  du  genu  recurvatum.    These  de  Montpellier  1898. 

4.  Alsberg,  Anatomische  und  klinische  Beobachtungen  über  Coxa  vara.  Zeitschrift  för 
orthopädische  Chirurgie  1898.  Bd.  VI.  Heft  1. 

5.  'Anderson,  Hallux  flexns.  Medicnl  Press  1898.  April  27.  (Flexionskontraktur  der 
grossen  Zehe  aus  unbekannter  Ursache,  geheilt  durch  foreirtes  Redressement  und  Gips- 
verband. Ref.) 

6.  * —  Uuchanan's  Operation  for  talipes  equiuo-varus.  Medical  Press  1898.  April  27.  (Sub- 
cutane Durchschneidung  der  Weichthoilo  an  der  Innenseite  bei  Kindern  im  Alter  von 
18  Monaten  und  2  Jahren.  Ref.) 

7.  Bakradze,  Contribution  ä  l'etude  du  traitemeiit  chirurgieal  du  pied-bot  paralytique. 
These  de  Paris  1*98. 

8.  Barwell,  Pes  planus  and  pes  cavus:  An  anatomical  and  clinical  study.  The  Edin- 
burgh medical  journal  1898.  Febr. 


Digitized  by  Google 


940 


Jahresbericht  för  Chirurgie.  III.  Theil. 


9.  Battie,  Acase  of  extreme  deformity  of  the  lower  extremities:  Operation.  Tbe  Lancet 
1898.  Not.  5. 

10.  Bec,  Üix  caa  de  pieds-bots  osseux  graves  traites  par  la  tarsectomie.  Revue  d'ortho- 
pedie  1898.  Nr.  6. 

11.  Berger,  Osteotomie  trocbanterienne  oblique  pour  la  correction  d'une  attitude  ritieose 
et  d'une  deformen  n  extreme  du  membre  inf.rieur  droit  consecutives  ä  une  coxalgi« 
ancienne.    Revue  d'oiibopedie  1898.  Nr.  4. 

12.  Bigg,  On  the  Walking  value  of  the  lesser  toes  of  the  human  foot.  The  Lancet  1898. 
May  7. 

13.  Bofinger,  Ueber  Verlegungen  der  unteren  Extremität  nach  entzündlichen  Prozessen. 
Berlin  1898.  Diss. 

14.  Brauer,  Ueber  Coxa  vara  und  die  sie  begleitende  Muskelatrophie.  Mittbeilungeo  aus 
den  Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie  1898.  Bd.  3.  Heft  2. 

15.  Brun,  Cn  cas  de  coxa  vara.  Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  6.  Bulletin  de  la  soeiet* 
de  chir.  1898.  Nr..  18. 

16.  Charpentier,  Etüde  sur  la  coxa  vara.    Revue  d'orthopedio  1898.  Nr.  3,  4. 

17.  *Clarke,  Remarks  on  the  anatomy  and  treatment  of  flat-foot.  Tho  Lancet  1898. 
April  23. 

18.  "Courtillier,  Contribution  ä  l'&iologie  et  ä  la  pathogenie  du  pied-bot  congenital. 
These  de  Paris  1898.    (cf.  den  vorjährigen  Bericht  p.  927.) 

19.  v.  Dembrowski,  Ein  Fall  von  Pes  planus  traumaticus,  dauernd  geheilt  nach  der 
Methode  von  «Jleich.    v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  56.  p.  440. 

20.  *Denuce\  Deux  cas  de  luxation  cong&iitale  de  la  hauche  traite  par  le  procede  de  re- 
position  non  sanglante  de  Lorenz.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  30. 

21.  Dobbertin,  Ueber  die  Resultate  der  Phelps'schen  Klumpfussoperation.  Rostocker 
Aerzte-Verein.    Mdnchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49. 

22.  Dörfler,  Sehnenüborpflanzung  bei  paralytischem  Klump-  und  Plattfuss.  Rostocker 
Aerzte-Verein.    Mtinchcner  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

23.  Doyen,  Neue  Methode  zur  blutigen  Einrichtung  der  angeborenen  Hüftgelenksluxaüun. 
v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  3. 

24.  •—  Operative  reduction  of  congenital  dislocation  of  the  hip.  66.  meeting  of  tbe  british 
medical  association.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

25.  *Dubar,  Pied-bot  equin  valgus  creux  paralytique;  arthrodese  de  l'articulation  tibio- 
tarsienne.    Echo  med.  du  Nord  1898.  II.  4. 

26.  'Ducroquet,  Anatomie  pathologique  de  la  luxation  congenitale  d'apres  la  radio- 
graphie.    Bulletin  de  la  societo"  anatomique  de  Paris  1898.  Nr.  4. 

27.  *Duplay,  Luxation  spontanee  de  la  hunche.    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  41,  44. 

28.  Eulenburg,  Zur  Therapie  der  Kinderlähmungen.  SehnenQberpilanzung  in  einem  Fall« 
spastischer  cerebraler  Paraplegie  (sogenannter  Little'scher  Krankheit).  Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  14. 

29.  'Fabrik ante,  Des  ineurvations  du  col  du  f.  mm  coxa  vara.  Revue  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  7,  11.  (Litterarische  Arbeit.  Die  Diagnose  der  vier  mitgetheilten  Fälle  von 
Coxa  vara  erscheint  nicht  genügend  gesichert.) 

30.  Faure,  Pied-bot  valgus  par  contracture  des  peroniers  lateraux;  allongement  des  peio- 
niers.    Discussion.    Bull,  et  mem.  de  la  societo  de  Chirurgie  1898.  Nr.  6. 

31.  F  aus  sie,  Du  genu  recurvatum.    These  de  Paris  1898. 

32.  Feiltet,  A  propos  de  l'operation  de  Phelps.  Discussion.  Bull,  et  mem.  de  la  aoeiete 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  27. 

33.  *Firth,  On  ineurvation  of  the  neck  of  the  femur  (coxa  vara)  with  notes  of  a  cas«. 
British  modical  journal  1898.  Nov.  5. 

34.  'Franeon,  Deformation  du  tibia  en  lame  de  sabre  probablement  d'origine  berede- 
syphilitique.  Soci«H4  de  dormatologie  et  de  syphiligrapbie.  Annalea  de  sypbiligrapbie 
et  do  dermatologie  1898.  Nr.  2. 

35.  Frazer,  Curvature  of  the  neck  of  the  femur.    Annais  of  surgery  1898.  July. 

36.  Frieber,  Ueber  kongenitalen  Defekt  der  Fibula.    Greifswald  1898.  Diss. 

37.  *Froelich,  Classification  et  traitement  des  deviations  rachitiques  des  jambes.  Revo« 
des  mal.  de  l'Enf.  XVI.  1898.  p.  288.  Juin. 

38.  *Funke,  Beiträge  zur  Anatomie  des  Pes  varo-equinus.  Deutsche  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  17.    (Schilderung  des  Sehnenverlaufs  beim  postfötal  erworbenen  Klumpfuss.1 

89.  Gerard-Marchant,  Un  cas  rare  de  genu  recurvatum  acquis.  Revue  d'ortbopedw 
1898.  Nr.  L 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  941 


40.  Ghillini,  Unblutige  Behandlung  der  angeborenen  Hüftgelenksverrenkung.  ▼.  Langen- 
beck's  Archiv  1898.  Bd.  56.  Heft  2. 

41.  *—  Traitement  non  sanglant  de  la  luxation  congenitalo  de  la  hanche.    Revue  d'ortho- 
pedie  1898.  Nr.  2. 

42.  *—  Neues  Instrument  zum  Ausschneiden  der  künstlichen  Pfanne  bei  angeborener  Hflft- 
verrenkung.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  35. 

43.  *Gibney,  Supramalleolar  osteotomy  for  obstinate  club-foot.  Trnnsactions  of  the  New 
York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  October. 

44.  Gross,  Beitrag  zum  instrumentellen  Redressement  des  Genu  valgum  und  der  schweren 
Flexionskontrakturen  des  Kniegelenks.   Bruns'sche  Beiträge  1898.  Bd.  20.  Heft  3. 

45.  *Gue>y,  Malforraationa  congö'nitales  des  membres  inferieurs;  absence  du  pärone*  et  du 
membre  superieur  gauche.    Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  3. 

46.  *He ubach,  lieber  Hallux  valgus.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  Central- 
blatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  27.    (cf.  den  Bericht  für  das  Jahr  1897,  p.  930.) 

47.  Heusner,  Ueber  Aetiologie  und  Behandlung  des  angeborenen  Klumpfusses.  Deutsche 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  33. 

48.  Hinsberg,  Beiträge  zur  Anatomie  der  kongenitalen  Hüftgelenksluxation.  Zeitschrift 
für  orthopädische  Chirurgie  1898.  Bd.  VI.  Heft  1. 

49.  Hofmeister,  Zur  Pathologie  und  Therapie  der  Coxa  vara.    Bruns'sche  Beiträge 

1898.  Bd.  21.  Heft  2. 

50.  Jaboulay,  Coxa  vara  et  les  angles  d'inclinaison  et  de  declinaison  du  col  de  femur. 
Lyon  mödical  1898.  Nr.  18. 

51.  —  La  hanche  böte  et  son  osteo-arthrite.    Lyon  mödical  1898.  Nr.  50. 

52.  *Jayle  et  Jarvis.  Kctrodactylie  des  deuz  pieds,  ectrodaetylie  et  syndaetylie  de  la 
maiu  droite.    La  Presse  m4dicale  1898.  Nr.  18. 

53.  Joachimsthal,  Ueber  Wesen  und  Behandlung  der  Coxa  vara.  v.  Vol  k  mann 'sehe 
Vorträge  1898.  Nr.  215.    Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel 

54.  —  Ueber  .Sehnentransplantationen  bei  Pes  calcaneus  paralyticus.  Freie  Chirurgen- Ver- 
einigung 1898.    Contralblatt  für  Chirurgie  1899.  Nr.  4. 

55.  Käss,  Ueber  Osteotomia  subtrochanterica.    Bonn  1898.  Diss.  August. 

56.  *Kayser,  Präparat  einer  rechtsseitigen  kongenitalen  Hüftluxation.  Aerztlicher  Verein 
Hamburg.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  51. 

57.  Kirmisson,  Double  pied-bot  varus  par  malformation  osseux  primitive  associe  ä  des 
ankyloses  congönitalcs  des  doigts  et  des  orteils  chez  quatre  membres  d'une  mßme 
famille.    Revue  d'orthopödie  1898.  Nr.  5. 

58.  —  Documents  pour  servir  ä  l'ötude  de  l'affaisement  du  col  femoral  (coxa  vara).  Revue 
dorthopedie  1898.  Nr.  6. 

59.  *Knott,  Specimen  of  complete  osseous  ankylosis  of  hip  and  sacro-iliac  joints  on  one 
side.    The  Dublin  journal  1898.  June. 

60.  Koch.  Verfahren  gegen  winkelige  Ankylosen  und  Kontrakturen  des  Kniegelenks. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  4. 

61.  Kölliker,  Ueber  die  Behandlung  der  kougenitalen  Hüftluxation  mit  der  unblutigen 
Reposition.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  42. 

62.  v.  Koczorowski.  Die  Operationen  bei  Uenu  valgum  in  der  chirurgischen  Klinik  zu 
Greifswald  1886-1898.    Greifswald  1898.  Diss. 

63.  »Krämer,  Ueber  die  Osteotomie  der  Tibia  bei  der  Behandlung  des  Klumpfusses.  Bonn 

1899.  Diss.  (3  von  Schede  behandelte  Fälle  von  Klumpfuss,  wo  nach  dem  Redressement 
die  Innenrotation  des  Unterschenkels  durch  supramalleoläro  Osteotomie  beseitigt  wurde.) 

64.  Kümmell,  Die  kongenitale  Hüftluxation  in  Röntgen 'scher  Durchleuchtung  und  die 
Resultate  ihrer  Behandlung.  Aerztlicher  Verein  Hamburg  1898.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  51. 

65.  Kummer,  La  luxation  coxo-femorale  dite  spontanes.  Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  1, 
2.  4,  7. 

66.  »Lange,  Die  Behandlung  des  Klumpfusses.   Hospitals  Tidende  1897.  Nr.  48. 

67.  —  Die  Behandlung  der  angeborenen  Hüftverrenkung.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  15,  16. 

68.  »Laurent,  Rötr^cisseraent  du  bassin;  luxation  cong^nitale  double  des  hanches;  Ope- 
ration de  Porro;  guerison.    Lyon  mtfdical  18Ü8.  Nr.  44. 

69.  Lindemann,  Klumpfussfälle.  Freie  Chirurgen-Vereinigung.  Centraiblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  4. 


Digitized  by  Google 


942 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


70.  Little,  Kemarks  on  Coxa  vara.  66.  meetiug  of  the  british  med.  association.  British 
medical  journal  1898.  Nov.  5. 

71.  Lorenz,  Bemerkungen  Uber  die  unblutige  Reposition  der  angeborenen  Hüftverrenkung 
mit  Demonstrationen  an  einem  pathologisch-anatomischen  Präparate.  70.  Naturforscher- 
Versammlung  in  Düsseldorf.    Müncliener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

72.  IiUning,  Erfahrungen  Uber  Behandlung  der  kongenitalen  Hüftgelenk&luxation.  <"!esell- 
schaft  der  Aerzte  in  Zürich.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1*98.  Nr.  19. 

73.  * —  Demonstration  des  Lorenz 'sehen  Redresseur-  Osteoklasten.  Gesellschaft  der  Aerzt« 
in  Zürich.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  1. 

74.  Mayrhofer,  Das  Genu  valgum.  Nebst  einem  Beitrag  über  die  Spatresultate  der  Osteo- 
tomie am  Genu  valgum  adolescentium.    Erlangen  189«.  Diss.  August. 

75.  'Mencierc,  Pseudarthrose  congenitale  de  l'extremitc  inferieuro  de  la  jambe  gauche. 
Gazette  hebdomadaire  1898,  Nr.  20. 

76.  *Motuxas,  Traitement  du  piod-bot  paralytiqne.  Gazette  hebdomadaire  1898.  Nr.  86. 
Gazette  des  bupitaux.  Nr.  131.  (Kurzer  üeberblick  über  die  Behandlungsmethoden: 
Prophylaxe,  Teiiotomieen,  Redressement  force,  Tarsektomie,  Atkrodeae,  Sehnentransplan- 
tation.) 

77.  Monod,  Pied-bot  varns  equin,  Operations.    Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  chirnrgi« 

1898.  Nr.  26. 

78.  *Mord  hörst,  Zur  Coxa  vara.    Halle  a.  d.  S.  1898.  Diss.  Dez. 

79.  Morton,  The  pathology  and  treatment  of  genu  valgum.  British  medical  journal  1898. 
April  16. 

80.  *—  The  pathology  and  treatment  of  genu  valgum.  67.  meetiug  of  the  british  medical 
association.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

81.  *E.  Müller,  Ueber  die  Phelps'sche  Operation  des  Klumpfusses.  WurttembergUchea 
Korrespondenz-Hatt  LXVIII.  189*.  12. 

82.  Murray,  The  treatment  of  club-foot.    British  medical  journal  1898.  Oct.  15. 

83.  Natalelli,  Etüde  critique  sur  les  traitement  actuels  de  la  luxation  congeuitale  de  Ii 
banebe.    These  de  Lyon  1897. 

84.  Nelaton  et  Cor 1 11c,  Contribution  ä  l'etude  du  traitement  des  ankyloses  vicieuses  de 
lu  hanthe.    Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  5. 

85.  *Nimier,  Note  sur  le  pied  force.  Arch.  do  med.  et  de  Pharm.  mil.  XXXI.  1896.  5. 
p.  392.  Mai. 

86.  *011ier,  De  la  section  du  col  du  femur  dans  l'ankylose  osseuse  de  la  hanche.  Resul- 
tats  de  cett«  Operation  dana  un  cas  de  soudure,  produite  par  une  arthrite  aiguS  id- 
fectieuse.  Societe  do  Chirurgie  de  Lyon.  La  Province  inedicale  1898.  Nr.  32  und 
Lyon  medical  1898.  Nr.  42. 

87.  *Ozenne,  Deformation  du  tibia  cn  lamo  de  sabre.  Journal  de  medecine  de  Pari» 
1898.  Nr.  19.    (Ein  Fall,  bedingt  durch  hereditäre  Syphilis.) 

88.  Phocast  Du  traitement  des  attitudes  vicieuses  de  la  coxalgie  et  en  particulier  de 
l'ostCotomie  sous-trochantcrionne  lineaire.    Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  5. 

89.  *Poland,  Gase  of  acute  rachitic  curvature  of  tibiae  backwards.  British  medic&l  jonr- 
nal  1898.  Juno  11.  (Verbiegung  beider  Tibien  dicht  unter  dem  Knie  mit  der  KonvexiUt 
nach  vorn  und  innen.    Osteotomie,  Heilung.) 

90.  Quervain,  De  la  .coxa  vara*.    La  semaino  inedicale  1898.  Nr.  6. 

91.  »Richards,  A  case  of  genu  recurvatum  with  talipes  varus  and  spina  bifida.  Tbe 
Lancet  1898.  July.  23. 

92.  Sainton,  Du  pronostic  operatoire  de  la  malformation  comme  sous  lo  nom  de  fractore 
intra-uterine  du  tibia.    Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  5. 

93.  'Schanz,  Die  Aetiologie  der  angeborenen  Hüftverrenkung.  Zeitschrift  für  Orthopäd. 
Chirurgie  1898.  Bd.  5.  Heft  4.    (S.  don  Bericht  für  1897,  p.  919.) 

94.  H.  Schramm,  Der  angeborene  Klumpfuss.    Przeglad  lekarBki.  Nr.  49 — 52. 

95.  Schwartz,  Deformation«  multiples  des  articulations  mtftatarso-phalangieunes  du  pied 
gauche.    Revue  d'orthopedie  1898.  Nr.  3. 

96.  'Seng er,  Ueber  die  operative  Behandlung  der  angeborenen  Hüftluxation  älterer  Pa- 
tienten,  bei  denen  die  Reduktion  nicht  gelingt.  Virchow's  Archiv  1898.  Bd.  IM. 
Heft  2.  (Warnung  vor  zu  starker  Extension  bei  den  Reduktionsversuchen.  Empfeh- 
lung der  Anlegung  oiner  künstlichen  Pseudarthrose  nach  Hoffa.) 

97.  Sheild,  A  case  of  genu  recurvatum.    The  Lancet  1898.  May  28. 

98.  Stoker,  An  adress  on  Coxa  Vara.  British  medical  journal  1898.  November  26.  (Nichts 
Neues.) 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  943 


99. 'Sprengel,  Traitement  du  pied-bot  congenita].    La  Presse  medicale  1898.  Nr.  IG. 
lOO.Steudel,  Zur  Entstehung  de«  statischen  Hattfusses.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chi- 
rurgie 1*98.  Bd.  47.  Heft  5  iL  6. 

101.  Ta vera,  Du  traitement  des  ankylosea  vicieuses  de  la  hanche  et  en  particulier  de 
l'osteotomie  sous-trochauWrienn.  oblique.   These  de  Paris  1898. 

102.  »Taylor,  Genu  recurvatum.    The  Lancet  1898.  June  11. 

103.  Tilanus,  De  behandcling  van  paralysen  door  pees-transplantasie.  Nederl.  Tydschr. 
v.  Geneesk.  1898.  II.  925. 

104.  *Tubby,  Coxa  vara  on  deflection  of  the  neck  of  the  femur.  British  medical  jonrnal 
189*.  July  23.    (Nichts  Neues  för  deutsche  lA»ser.    Zwei  Falle  kurz  mitgetheilt.) 

105.  Vincent,  Question  de  priorite  sur  le  traitement  du  pied-bot  par  le  modelage  du 
torse  ä  l'aido  de  l'osteoclaste.    Lu  Province  medicale  1898.  Nr.  47. 

106.  —  Un  traitement  de  la  maladie  de  Little.  Society  nationale  de  mudecine  de  Lyon. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  8. 

107.  Vogel,  Ein  Uülfsmittel  zur  Nachbehandlung  der  unblutig  reponirten  Luxatio  coxae 
congenita.    Zeitschrift  für  orthopädische  Chirurgie  1898.  Bd.  VI.  Heft  L 

108.  *Vulpi  us,  Die  Sehnenüberpflanzung  bei  LähmunKen  und  Labmungsdeformitäten  am 
Fuss  und  insbesondere  an  der  Hand.  Berliner  kliö.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37.  (Von 
Wichtigkeit  nur  die  die  obere  Extremität  betreffenden  Mittheilungen.) 

109.  Walravens,  Un  cas  de  luxatio  infrapubica  congönitale  choz  une  enfant  de  deux  ans. 
Revue  dorthopädie  1898.  Nr.  6. 

HO.'Whotman,  Behandlung  der  kongenitalen  Luxation  des  Hüftgelenks  nach  Lorenz. 
Medical  News  1898.  June  18. 

111.  »Wiener,  A  contribution  to  the  treatment  of  clubfoot.  Ifedicbe  IV.  1898.  4.  p.  278. 
April. 

112.  Wilson,  Correction  of  pes  valgns.  College  of  physicians  of  Philadelphia.  Annais  of 
surgery  1898.  March. 

113.  Wolf f,  Leber  <li«  unblutige  Reposition  der  angeborenen  Hiiftvorrenkung  mit  De- 
monstration von  Röntgenbildern  mittelst  des  Projektionsapparates.  Freie  Chirurgen- 
Vereinigung  1898.    Centralblatt  für  Chirurgie  1899.  Nr.  4. 

114.  »(Unbekannter  Autor).  Apparutus  for  the  treatment  of  talipes.  The  Lancet  1898.  May 
21.    (Hebelapparat  zur  Korrektion  von  Spitzfuasstellungen.    Zeichnung  im  Original.) 

Vincent  (106)  demonstrirte  einen  11jährigen  Knaben  mit  Little'scber 
Krankheit,  den  er  durch  orthopädische  Therapie  zum  Gehen  gebracht  hat. 
Er  empfiehlt  das  Drei  radfahren  für  solche  Kranke,  nicht  bloss  als  Fortbe- 
wegungsmittel,  sondern  auch  als  Mittel  zur  Uebung  der  Muskeln  und  der 
Koordination  ihrer  Bewegungen.  (Betreffs  der  Therapie  der  Little 'sehen 
Krankheit  vergl.  ferner  die  unten  referirte  Arbeit  Eul  enburg's.) 

Bofinger  (13)  referirt  die  von  Oberst  u.  A.  gemachten  Mittheilungen 
über  Verlegungen  der  unteren  Extremität  nach  entzündlichen  Prozessen, 
beschreibt  das  Knochenpriiparat  eines  durch  Osteomyelitis  zerstörten  und  gleich- 
zeitig verbogenen  Feinurs  und  theilt  weiter  einen  Fall  mit,  wo  bei  einem 
Kranken  mit  jahrelang  bestehender  Flexionskontraktur  des  Kniegelenkes 
eine  Verkrümmung  des  Oberschenkels  mit  der  Konvexität  nach  vorn,  dicht 
über  dem  Kniegelenk,  gefunden  wurde,  wie  solche  von  König  und  dem 
Referenten  früher  beschrieben  wurden. 

Einen  breiten  Kaum  nimmt  auch  in  diesem  Jahre  die  Litteratur  über 
Coxa  vara  ein. 

De  Quervain  (90)  giebt  einen  lesenswerthen,  ebenso  kurzen,  wie  voll- 
ständigen Ueberblick  über  die  Lehre  von  der  Coxa  vara. 

JoachimsthaTs  Arbeit  (53)  behandelt  das  gleiche  Thema.  Erwähnens- 
werth  ist  die  Beobachtung  rein  funktioneller  Schenkelhalsverbiegungen ,  die 
sich  im  Ansrhlnss  an  deform  geheilte  Oberschenkelbrüche  entwickelt  hntten. 
Ferner  wird  ein  weiterer  Fall  von  Schenkelhalsverbiegung  bei  Osteomalacie  mit- 
getheilt;  die  anatomischen  Verhältnisse  der   bei  der  Sektion  gewonnenen 


Digitized  by  Google 


944 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Präparate  werden  ausführlich  geschildert.  Auf  der  einen  Seite  fand  sich  ein 
geheilter  extrakapsulärer  Schenkelhalsbruch  und  es  war  von  Interesse,  dass 
selbst  in  den  hochgradig  osteomalacisch  destruirten  Knochen  Zeichen  einer 
funktionellen  Formveränderung  der  Spongiosa  nachzuweisen  waren.  Auf  der 
anderen  Seite  bestand  eine  reine  Verbiegung  des  Schenkelhalses  ohne  Fraktur. 
Bezüglich  der  Therapie  empfiehlt  Joachims thal  nur  in  den  dringend- 
sten Fällen  zu  operiren,  in  denen  die  Kranken  dauernd  in  ihrer  Arbeitsfähig- 
keit behindert  sind.  Die  lineare  Osteotomie  des  Schenkeihalses  wäre  aas- 
zuführen, falls  sie  sich  ohne  Gelenkverletzung  ausführen  lässt.  Ist  das  nicht 
möglich,  so  wäre  die  Resektion  der  zweckmässigste  Eingriff. 

Hofmeister' 8  (49)  Arbeit  über  Coxa  vara  bildet  die  weitere  Ausfüh- 
rung des  auf  den  (Chirurgenkongress  1897  gehaltenen  Vortrages,  der  bereits 
im  letzten  Jahresbericht  (p.  922)  referirt  wurde.  Diesem  Referat  soll  hier 
nur  Weniges  hinzugefügt  werden.  Im  ersten  Theil  der  Arbeit  wird  die  Be- 
deutung der  Röntgenphotographie  für  die  Diagnose,  die  Pathologie  und  die 
Therapie  der  Coxa  vara  eingehend  geschildert.  Hofmeister  zeigt,  dass 
sich  die  anatomischen  Verhältnisse  des  Schenkelhalses  ziemlich  richtig  durch 
Photogramme  wiedergeben  lassen,  wenn  dieselben  mit  gewissen  Vorsichts- 
massregeln hergestellt  werden,  wozu  namentlich  die  Durchleuchtung  des 
Beckens  von  hinten  nach  vorn,  und  nicht  umgekehrt,  gehört.  Die  Bryant- 
sche  Messung  des  Trochanterstandes  (s.  Bericht  1896  p.  1074)  erweist  sich 
als  durchaus  unzuverlässig.  Die  Bedeutung  des  pathologischen  Knochenwachs- 
thums seitens  der  Epiphysenlinie  für  die  spezielle  Form  der  Verkrümmung 
des  Schenkelhalses  wird  ausführlich  erörtert.  Die  Lage  des  Krümmungswinkels 
am  Schenkelhals  scheint  davon  abhängig  zu  sein,  in  welchem  Alter  des  Kranken 
die  Deformität  begonnen  hat.  Fälle,  wo  der  Neigungswinkel  des  ganzen  Halses 
unter  einem  rechten  gefunden  wurde,  weisen  in  ihrer  Entstehung  auf  die 
früheste  Kindheit  zurück.  Gegenüber  Kocher  betont  Hofmeister,  dass 
Flexionsbehinderung  nicht  nothwendig  zum  klinischen  Bilde  der  Coxa  vara 
gehöre,  dass  vielmehr  eine  Gruppe  derselben  gerade  durch  die  Möglichkeit 
der  Flexion  bei  gleichzeitiger  Aussenrotation  des  Beines  charakterisirt  sei. 

Der  zweite  Theil  der  Arbeit  handelt  von  der  Prognose  der  Coxa  vara 
und  der  Indikation  zur  operativen  Behandlung  derselben.  Eine  Nachunter- 
suchung von  32  früher  beobachteten  Fälle  von  Coxa  vara  ergab,  dass  sämmt- 
liche  Kranke,  welche  zeitweilig  wegen  heftiger  Beschwerden,  zum  Theil  wegen 
Ankylose,  in  Behandlung  gewesen  waren,  später  wieder  in  ihrem  Beruf 
arbeitsfähig  geworden  sind,  während  die  Gelenke  mehr  oder  weniger  wieder 
beweglich  wurden.  Die  Coxa  vara  hat  also,  wie  der  Plattfuss,  ein  mit 
Schmerzen  und  Gelenksteifigkeit  verbundenes  akutes  Stadium,  das  man  als 
„Coxa  vara  contractu^  bezeichnen  kann.  Die  im  akuten  Stadium  vorhandenen, 
scheinbar  schweren  Symptome  dürfen  daher  niemals  die  Indikation  zu  einem 
operativen  Eingriff  abgeben,  weil  sie  bei  geeigneter  orthopädischer  Behandlung 
oder  seihst  spontan  ganz  oder  theilweise  zurückgehen  können.  Die  Progno>? 
des  Leidens  ist  daher  wesentlich  günstiger,  als  man  bisher  annahm.  Für  die 
eventuelle  Operation  bleiben  nur  Fälle  von  doppelseitiger  Erkrankung  übrig 
unter  der  Voraussetzung,  dass  diese  zu  bleibender  hochgradiger  Versteiluni 
mit  schwerer  Funktionsstörung  geführt  hat.  Diese  Voraussetzung  sei  bisher 
noch  für  keinen  Fall  sicher  bewiesen. 

Lesenswerth  ist  die  Arbeit  Alsberg's  (4)  über  Coxa  vara.  Verfasser 
versteht  darunter  einen  anatomischen  Zustand  des  oberen  Femurendes,  der 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  945 


durch  verschiedene   Krankheitsprozesse   hervorgerufen  werden   kann.  Das 
Charakteristische  dieses  Zustandes  sieht  Alsberg  im  Gegensatz  zu  Kocher 
in  der  Verkleinerung  des  Schenkelhalswinkels.    Als  Maass  für  den  Grad  der 
Vamsstellung  des  Oberschenkels  dient  der  „Richtungswinkel",  d.  h.  der 
Winkel,  welchen  die  Femurachse  mit  einer  Linie  bildet,  die  in  der  Frontal- 
ebene durch  die  beiden  Ränder  des  Knorpelüberzugs  des  Femurkopfs  gezogen 
wird.    Der  Richtungswinkel  beträgt  nach  Untersuchungen  an  79  Oberschenkeln 
im  Mittel  41,5°.    Stehen  die  Gelenkflächen  des  Kopfes  und  der  Pfanne  in 
normaler  Mittelstellung  zu  einander,   so  steht  bei  abnorm  vergrößertem 
Richtungswinkel  die  Diaphyse  des  Oberschenkels  in  Abduktion ,  also  Valgus- 
stellung,  bei  abnorm  verkleinertem  oder  gar  negativ  gewordenem  Winkel  in 
Adduktion,  also  Varusstellung.    Neigungswinkel  des  Schenkelhalses  und  Rich- 
tungswinkel stehen  nicht  in  einem  konstanten  Verhältniss.    Eine  nach  auf- 
wärts gerichtete  Gelenkfläche  bei  verkleinertem  Schenkelhalsneigungswinkel 
muss  bewirken,  dass  die  Varusstellung  nicht  so  stark  ausfällt,  als  sie  der 
Gestaltung  des  Schenkelhalses  nach  zu  erwarten  wäre,  während  andererseits 
eine  nach   abwärts  gerichtete   Gelenkfläche  die   Varusstellung  vergrössern 
muss.  Diese  Thatsache  ist  bei  der  Arthritis  defornaus  von  besonderer  Wichtig- 
keit.   Da  die  Varusstellung  des  Oberschenkels  in  der  Regel  grösstentheils 
durch  eine  Abduktionsbewegung  des  Oberschenkelkopfs  larvirt  wird,  kommt 
es  zum  Trochanterhochstand  hierdurch,  ferner  durch  Rückwärtswendung  und 
Torsion  des  Schenkelhalses,  und  durch  vermehrte  Beckenneigung  werden  die 
Ursprünge  und  Anhaltspunkte  der  pelvitrochanteren  Muskeln  so  verändert, 
dass  fast  in  allen  Stellungen  die  abduzirende  Komponente  dieser  Muskeln 
verringert  wird.    Daher  beobachtet  man  bei  Patienten  mit  ausgesprochener 
Coxa   vara    das    Trendelenburg'sche    Symptom    der    Insufficienz  der 
Abduktoren  des  Oberschenkels. 

Ein  weiterer  Abschnitt  der  Arbeit,  illustrirt  durch  verschiedene  Kranken- 
geschichten, ist  der  Aetiologie  der  Coxa  vara  gewidmet.  Bei  angeborener 
Hiiftluxation  älterer  Kindor  wird  Coxa  vara  ziemlich  häufig  beobachtet,  zu- 
weilen so  hochgradig,  dass  in  Hoffa's  Klinik  der  gelungenen  Reposition 
ömal  eine  Osteotomia  subtrochanterica  hinzugefügt  werden  musste.  Die  Rachitis 
führt  zu  sehr  mannigfaltigen  Deformitäten  des  oberen  Femurendes,  welche 
klinisch  ähnliche  Symptome  machen;  ob  hier  Coxa  vara  vorliegt,  wird  in 
der  Regel  nur  durch  das  Röntgenphotogramm  entschieden  werden  können. 
Als  Ursache  für  die  Coxa  vara  adolescentium  nimmt  Alsberg  eine  lokale 
Knochenerweichung  unbekannter  Genese  an.  Die  Therapie  der  Coxa  vara 
bezieht  sich  auf  das  Grundleiden  und  die  Deformität.  In  letzterer  Hinsicht 
dient  die  mechanische  Behandlung«  Extension,  Massage,  Uebungen,  zur  Be- 
seitigung der  subjektiven  Beschwerden,  besonders  die  in  ihrer  Funktion  ge- 
schwächten Abduktoren  sind  zu  kräftigen.  In  schweren  Fällen  ist  die  opera- 
tive Behandlung  berechtigt,  der  schiefen  subtrochantereri  Osteotomie  wird  der 
Vorzug  eingeräumt  vor  den  den  Schenkelhals  selbst  angreifenden  Operationen. 
Kür  manche  Fälle  bleibt  die  Resektion  das  letzte  Mittel,  vorausgesetzt,  dass 
lange  fortgesetzte  konservative  Behandlung  keine  Linderung  der  subjektiven 
Beschwerden  und  des  objektiven  Befundes  herbeiführen  konnte. 

Charpentier  (16)  hat  sich  zunächst  über  den  Zusammenhang  zwischen 
Coxa  vara  und  Rachitis  zu  orientiren  versucht,  indem  er  die  rachitischen 
Skelette  der  Pariser  Sammlungen  durchsuchte.  Es  fanden  sich  bei  einer  Anzahl 
von  Skeletten  Verkleinerungen  der  Neigungswinkels  des  Schenkelhalses  bis  zu 

Jfthre.ber.cht  für  Chirurgie  1898.  60 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


kaum  90°,  aber  niemals,  auch  bei  Vorhandensein  von  hochgradigsten  anderen 
Deformitäten,  so  erhebliche  Verlegungen  de»  Schenkelhalses,  wie  sie  z.  B.  von 
Hoffa  beschrieben  wurden;  niemals  auch  Verbiegungen  des  Schenkelhalses 
in  horizontaler  Ebene.  Aehnliche,  nicht  gleiche,  Präparate,  wie  das  von 
Hoffa  wurden  nur  bei  Arthritis  deformans  gefunden.  Häufiger  waren  an 
den  rachitischen  Skeletten  Verbiegungen  des  Femur  unter  dem  Trochanter 
vorhanden,  bei  gleichzeitiger  Aussenrotation  des  Heins  im  Hüftgelenk  selbst. 
Fälle,  welche  gegenüber  der  Coxa  vara  nur  durch  Röntgenbilder  diagnostisch 
abzugrenzen  sind.  Die  klinische  Bedeutung  dieser  Deformität,  von  der  zwei 
klinisch  beobachtete  Fälle  mitgetheilt  werden,  ist  gering.  Es  werden  ferner 
die  Schwierigkeiten  erörtert,  welche  der  Difterentialdiagnose  zwischen  Coxa 
vara  und  Gelenkentzündungen  (Tuberkulose,  Arthritis  deformans),  angeborener 
Hüftverrenkung,  gewissen  Schenkelhalsbrüchen  bei  Kindern,  entgegenstehen 
können.  Kirmisson  hat  seine  Diagnose  Coxa  vara  unter  sieben  Fällen 
4mal  aufgeben  müssen,  nachdem  er  Köntgenphotogramme  hatte  machen  lassen. 
Im  Hinblick  hierauf  wird  auch  der  Werth  des  Materials  von  Hofmeister  s 
erster  Arbeit  über  Coxa  vara  angezweifelt.  (Hofmeister  (49)  hat  unter 
15  Fällen  nur  1  mal  seine  Diagnose  widerlegt  gefunden,  in  2  auch  klinisch 
zweifelhaften  Fällen  handelte  es  sich  ebenfalls  um  andere  Erkrankungen, 
Ref.)  Charpentior  lässt  die  Coxa  vara  nur  als  anatomischen  Begriff  variabler 
Aetiologie,  nicht  als  besondere  Krankheit  gelten.  Die  Annahme  einer  Spiit^ 
rachitis  für  die  im  späteren  Leben  entstehenden  Schenkelhalsverbiegungen 
hält  Charpentier  nur  bei  wenigen  Fällen  berechtigt,  während  er  sie  zum 
Theil  auffasst  als  Folge  einer  „osteite  de  croissanceu  und  „osteite  rhuuiatis- 
male".  (Ob  diese  Begriffe  weniger  hypothetisch  sind  als  die  Spätrachitis», 
erscheint  fraglich.  Ref.) 

Jaboulay  (50)  meint,  an  der  Coxa  vara  der  deutschen  Chirurgen  sei 
nur  der  Name,  nicht  aber  die  Sache  neu  und  verweist  auf  seine  in  den  Jahren 
1890 — 1893  publizirten  Arbeiten,  die  sich  mit  den  Formveränderungen  des 
Femur  beschäftigen  (Lyon  medieal  1890,  1892.  Province  medicale  1891, 
1893.  Revue  d'orthopedie  1893).  Veränderungen  des  Neigungswinkels  des 
Schenkelhalses  seien,  z.  B.  bei  Genu  valgum,  bei  abnormen  Verlängerungen 
einer  Extremität,  häufig  als  kompensatorische  Vorgänge  aufzufassen  (vergl.  die 
oben  erwähnte  Arbeit  von  Joachim sthal.  Ref.)  Torsion  des  Femur  nach 
aussen  und  Verkleinerung  des  Schenkelhalses  sei  ein  physiologisches  Phänomen 
der  ersten  Lebensmonate,  es  bedürfe  nur  einer  Steigerung  dieses  Phänomens 
durch  Trauma,  Entzündung,  Knochenerweichung,  um  eine  sogenannte  Coxa 
vara  zu  erzeugen.  Jaboulay  bemängelt  den  Ausdruck  Coxa  vara,  er 
bemängelt  ferner,  dass  man  bei  den  mit  Aussenrotation  des  Heines  ver- 
bundenen Formen  der  Coxa  vara  von  einer  Rückwärtsdrehung  des  Schenkel- 
kopfes spreche  (es  ist  das  lediglich  bei  der  Beschreibung  anatomischer 
Präparate  geschehen  und  hierbei  völlig  verständlich!  Ref.),  da  doch  in  situ 
der  Trochanter  stets  hinter  dem  Kopf  liege.  Endlich  bestreitet  Jaboulay 
überhaupt  die  Existenz  einer  Verkrümmung  des  Schenkelhalses  mit  der 
Konvexität  nach  vorn:  die  Aussenrotation  käme  vielmehr  durch  Torsion  de? 
Femur  mehr  oder  weniger  unterhalb  der  Trochanteren  zu  Stande.  Daher 
werden  pathologische  Aussenrotationen  des  unteren  Femurendes  nach  Brüchen 
nnd  Osteomyelitis  der  Diaphyse  einfach  hierher  gerechnet.  Durch  ihre  fehler- 
haften Anschauungen  seien  die  deutschen  Chirurgen  veranlasst  worden,  operative 
Eingriffe  am  oberen  Femurende  ZU  unternehmen,  viel  wichtiger  und  einfacher 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  947 


sei  es,  die  pathologische  Stellung  des  Beines  durch  Osteoklase  oberhalb  des 
Kondylen  oder  in  der  Diaphyse  des  Femur  zu  korrigiren.  Der  verkleinerte 
Neigungswinkel  des  Schenkelhalses  werde  dann  wie  beim  Genu  valgum  in 
Folge  funktioneller  Umgestaltung  allmählich  wieder  normal  werden.  (Der 
Artikel  nimmt  sich  angesichts  des  hauptsächlich  von  deutschen  Chirurgen 
bewerkstelligten  und  in  vielen  Punkten  bereits  annährend  abgeschlossenen 
Ausbaues  der  Lehre  von  der  Coxa  vara  sonderbar  genug  aus!  lief.) 

In  einem  zweiten  Artikel  Jaboulay's  (51)  erfahren  wir  erst,  dass  er 
die  Deformität  „hanche  boteu  nennt.  Er  unterscheidet  eine  kongenitale  und 
eine  erworbene  Form,  unter  letzterer  versteht  er  nur  unsere  statische  Coxa 
vara,  während  er  alle  durch  Verletzungen  oder  Entzündungen,  auch  Rachitis 
verursachten  Deformitäten  ausscheidet.  Die  subjektiven  Beschwerden  bei 
Coxa  vara  sollen  durch  chronische  Arthritis  bedingt  sein. 

Kirmisson  (58)  publizirt  zwei  weitere  Fälle,  die  auf  Grund  der 
klinischen  Untersuchung  als  Coxa  vara  aufgefasst  werden  mussten  und  erst 
durch  das  Röntgenbild  aufgeklärt  wurden.  In  dem  ersten  Fall  handelt  es 
sich  um  eine  chronische  Coxitis,  eine  Veränderung  des  Schenkelhalswinkels 
war  hier  aber  nicht  vorhanden,  in  dem  zweiten  Fall  deckte  das  Röntgenbild 
bei  einem  5jährigen  Kinde  eine  deform  geheilte  Schenkelshalsfraktur  auf. 
Die  anamnestischen  Erhebungen  enthielten  nichts  von  einem  Trauma. 

Auf  die  Schwierigkeit  der  Diagnose  der  Coxa  vara  und  die  Möglich- 
keit, sie  mit  angeborenen  Dislokationen  der  Hüftgelenke  zu  verwechseln, 
macht  auch  Little  (70)  aufmerksam. 

In  einem  Fall  von  Coxa  vara,  den  Brauer  (14)  beobachtete,  war  eine 
Atrophie  der  um  das  Hüftgelenk  gelegenen  Muskeln  längere  Zeit  das  wesent- 
lichste Symptom,  erst  später  konnte  bei  dem  5jährigen  Knaben  die  Diagnose 
aus  den  klinischen  Symptomen  und  dem  Röntgenbild  auf  Coxa  vara  gestellt 
werden. 

Frazer  (35)  publizirt  zwei  Fälle  von  einseitiger  Schenkelhalsverbiegung. 

Der  eine  betraf  ein  19jähr.  Mädchen.  Trochanter  4'  j  cm  Uber  R.-N.-Linie,  Innen- 
rotation und  Abduktion  behindert.  Flexion  bis  zum  rechten  Winkel  möglich,  ist  begleitet 
von  Adduktiou.  Der  zweito  Fall  betraf  ein  «jähriges  Kind.  Trochanterhocbstand  um  1  cm, 
Beweglichkeit  nach  allen  Richtungen  beschränkt,  und  wurde  wesentlich  freier  in  Narkose. 
Flexion  bis  90°  möglich,  Abduktion  und  Innenrotation  stark  beschränkt,  Ausseurotation 
abnorm  frei. 

Die  Aetiologie  der  Deformität  ist  nicht  bekannt,  die  Diagnose  wurde 
in  beiden  Fällen  durch  das  Röntgenbild  bestätigt.  Im  Anschluss  an  die 
beiden  Krankengeschichten  schildert  Frazer  in  Anlehnung  an  die  deutschen 
Publikationen  ausführlich  die  Pathologie  und  Therapie  der  Schenkelhals- 
verbiegungen. 

Brun  (15)  publizirt  das  Radiogramm  einer  doppelseitigen  Coxa  vara; 
sehr  hochgradige  Verkleinerung  des  Schenkelhalswinkels.  Der  sehr  kurz  mit- 
getheilte  Fall  betraf  ein  Kind,  das  keine  Coxitis,  keine  Schenkelhalsfraktur, 
keine  Zeichen  von  Rachitis  hatte.  Die  klinischen  Symptome  bestanden  in 
einem  fehlerhaften  Gang,  ähnlich  dem  bei  angeborener  Hüftverrenkung,  und 
Beschränkung  der  Abduktion. 

Die  Anatomie  «1er  angeborenen  Hüftverrenkung  behandelt  die 
Arbeit  Hinsberg's  (48).  Er  giebt  die  detaillirte  Beschreibung  eines  Prä- 
parates einer  doppelseitigen  Hüftgelenksluxation,  das  von  Schulthess  von 
einer  an  Carcinom  gestorbenen  70jährigen  Frau  gewonnen  wurde.  Auch  die 
Verhältnisse  der  Muskulatur  und  die  Architektur  der  Spungiosa  des  oberen 

60* 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Femurendes  werden  ausführlich  geschildert.  Eine  referirende  Wiedergabe 
der  Einzelheiten  ist  nicht  möglich. 

Hei  Gelegenheit,  der  Düsseldorfer  Naturforscher -Versammlung  machte 
Lorenz  (71)  einige  Bemerkungen  üher  die  unhlntige  Reposition  der  angeborenen 
Hüftverrenkung.  Er  will  sie  bei  einseitiger  Verrenkung  höchstens  bis  zum 
10.  Jahre,  bei  doppelseitiger  höchstens  bis  zum  7. — 8.  Lebensjahre  gemacht 
wissen.  Die  beste  Zeit  für  die  Reposition  ist  das  5. — 6.  Jahr.  Lorenz 
demonstrirte  an  einem  Präparat,  wie  der  Kopf  bei  unhlutiger  Operation  voll- 
kommen fest  in  der  tunnelartig  ausgebildeten  Pfanne  sass.  Er  machte  ferner 
darauf  aufmerksam,  dass  die  primäre  Einwärtsrollung,  die  bei  jeder  Reposition 
mehr  oder  weniger  stattfindet,  wenn  sie  forcirt  wird,  leicht  zu  einer  Luxa- 
tion nach  hinten  führen  kann,  während  sie  nach  erfolgter  Reposition  zur 
Fixirung  des  Kopfes  in  der  Pfanne  beiträgt.  Die  von  ihm  empfohlene  extreme 
Abduktionsstellung  schützt  gegen  hintere,  nicht  gegen  vordere  Relnxation. 

J.  Wolff  (113)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  mit  der  unblutigen 
Reposition  angeborener  Hüftverrenkungen.  Aus  dem  leicht  zugänglichen  Referat 
sei  nur  Folgendes  erwähnt:  Bei  88  Kranken  (97  Gelenke)  gelang  die  Reposition 
beim  ersten  oder  wiederholten  Versuch,  nur  bei  6  Kranken  (7  Gelenke) 
nicht.  Bei  63  Kranken  (68  Gelenke)  ist  die  Reposition  dauernd  erhalten 
geblieben.  Der  Enderfolg  war  bei  13  Kranken  (14  Gelenke)  ein  idealer,  bei 
7  Kranken  (10  Gelenke)  nahezu  ein  idealer,  bei  47  Kranken  ist  die  Behand- 
lung noch  nicht  abgeschlossen.  Mehrere  geheilte  Fälle  wurden  vorgestellt. 
Aus  allen  Demonstrationen  geht  hervor,  dass  die  bis  jetzt  ziemlich  allgemein 
verbreitete  Ansicht,  nach  welcher  von  dem  Lorenz'schen  Verfahren  nicht 
viel  zu  halten  sei,  eine  durchaus  irrige  sei,  dass  es  vielmehr  Pflicht  sei,  dieses 
Verfahren  auf  das  Eifrigste  weiter  zu  erproben,  und  dass  wir  nur  versuchen 
müssen,  die  Beziehungen  festzustellen,  unter  welchen  das  ideale  Resultat  des 
Verfahrens  in  allen  Fällen  erreicht  werden  kann. 

Weniger  günstig  lautet  die  Mittheilung  Kölliker's  (61)  Er  hat  die 
unblutige  Reposition  bei  50  Kindern  (64  Gelenke)  vorgenommen.  Bei 
Kranken  (51  Gelenke)  lässt  sich  das  vorläufige  Ergebnis«  feststellen.  Das 
Ergebnis«  ist:  2  Heilungen,  25  Transpositionen,  11  Misserfolge.  Die  Trans- 
positionen stellen  immerhin  noch  ein  leidliches  Resultat  der  Behandlung  dar. 
in  vielen  Fällen  ein  besseres,  als  durch  die  blutige  Operation  zu  erzielen  i>t. 

Kümmell  (64)  weist  darauf  hin,  dass  sich  aus  den  Röntgenbildern 
der  nach  Paci-Lorenz  behandelten  Fälle  von  angeborener  Hüftverrenkung 
die  Thatsache  ergiebt,  dass  die  anatomischen  Verhältnisse  oft  nur  wenig  ge- 
bessert waren,  der  Femurkopf  selten  in  der  Pfanne  stand,  oft  gar  keine 
Pfanne  zu  sehen  war,  und  dass  das  funktionelle  Resultat  doch  ein  gutes  war. 
Das  Wesentliche  ist,  dem  Kopf  eine  Stellung  zu  geben,  bei  der  er  besser 
fixirt  ist,  Eine  solche  Transposition  gelingt  meist  ohne  die  Schrauben- 
extension  Lorenz's,  das  Einschnappungsgeräusch  ist  hierbei  auch  dann  zo 
hören,  wenn  gar  keine  Pfanne  besteht.  Kümmell  kommt  zu  dem  Schluß 
dass  die  unblutige  Behandlung  der  angeborenen  Hüftverrenkung  in  alkr 
Stadien  meist  funktionell  sehr  gute  Resultate  giebt,  nur  in  wenigen  Fällen 
gelingt  es  nicht,  den  Femurkopf  festzustellen. 

Lange  (07)  unterscheidet  3  Formen  der  angeborenen  Hüftverrenkun>. 
1.  Bei  Kindern  unter  5  Jahren  fand  er  in  Uebereinstimmung  mit  K  oelliker 
stets  die  L.  supracotyloidea,  aus  der  dann  die  2.  Form  entsteht,  welche  bei 
Kindern  von  3 — 6  Jahren  die  Regel  bildet  und  von  Lange  als  Luxatio 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiton  der  unteren  Extremität.  949 


supracotyloidea  et  iliaca  bezeichnet  wird,  weil  der  Femurkopf  bei  Streck- 
stellung des  Beins  vorn ,  bei  Beugestellung  aber  hinten  zu  fühlen  ist.  Bei 
älteren  Kindern  findet  sich  meist  3.  eine  echte  Luxatio  iliaca.  Die  zur  Repo- 
sition und  Retention  des  luxirten  Kopfes  zu  treffenden  Massnahmen  müssen 
je  nach  Art  der  Luxation  variirt  werden,  und  lassen  sich  nur  erzielen  durch 
Ausnutzung  der  Kapselspannung.  Nur  diejenigen  Theile  der  Kapsel  können 
zu  dem  Zweck  verwendet  werden,  welche  in  gespanntem  Zustand  die  unmittel- 
bare Berührung  von  Kopf  und  Pfanne  erlauben.  Bei  der  Luxatio  supra- 
cotyloidea eignet  sich  hierzu  am  meisten  das  untere,  hintere  Kapselband, 
die  Reposition  wird  daher  durch  Streckung,  Abduktion  und  Innenrotation, 
die  Retention  durch  Abduktion  und  Innenrotation  erreicht.  Bei  der  zweiten 
Form  der  Luxation  verfährt  Lange  bei  der  Reposition  ähnlich  wie  Paci- 
Lorenz,  zur  Retention  aber  hält  er  im  Gegensatz  zu  Lorenz  Innen- 
rotation nüthig.  Röntgenphotogramme  haben  ihm  gezeigt,  dass  nur  bei 
Innenrotation  der  Kopf  in  die  Pfannengegend  zu  stehen  kommt,  während  das 
Verfahren  nach  Lorenz  zur  vorderen  Relnxation  führen  muss.  Bei  der  3. 
Form,  der  Luxatio  iliaca,  hat  Lange  niemals  eine  Reposition  erzielt,  wohl 
aber  Stellungsverbesserungen,  wozu  die  Manöver  nach  Paei-Lorenz  geeignet 
sind.  Die  Neubildung  einer  knöchernen,  den  Schenkelkopf  umsehliessenden 
Pfanne,  kann  nicht,  wie  Lorenz  gemeint  hat,  in  Monaten,  sondern  erst  in 
«Jahren  zu  erwarten  sein.  Lange  glaubt  aber,  dass  auch  Weichtheilhemmungen 
(geschrumpfte  Kapseltheile  und  Muskeln)  im  Stande  sind ,  den  Schenkelkopf 
in  der _  Pfannengegend  zu  halten  und  auch  Chlorzinkinjektionen  in  die  oberen 
Kapseltheile  diesen  Vorgang  unterstützen  können.  Was  die  Endresultate 
der  unblutigen  Reposition  anbetrifft,  so  hält  Lange  diese  Frage  noch  nicht 
für  diskussionsreif.  Weder  die  Demonstration  von  Röntgenphotogrammen 
noch  von  Kindern  auf  Kongressen  können  in  dieser  Hinsicht  einwandsfrei 
überzeugen,  da  die  Röntgenphotogramme  nicht  bei  aufrechter  Stellung  der 
Kranken  gemacht  würden  und  auch  vor  der  Aera  der  unblutigen  Repo- 
sition Besserungen  des  Ganges  bis  zum  Verschwinden  des  Hinkens  erzielt 
worden  seien. 

Lüning  (73)  berichtet  über  9  Fälle  von  angeborener  Hüftverrenkung, 
bei  denen  er  genau  nach  Lorenz's  Vorschriften  die  unblutige  Reposition  ver- 
suchte. In  zwei  Fällen  (Mädchen  von  12  und  8  Jahren)  misslang  der  Ver- 
such, in  zwei  Fällen  konnte  wegen  anderweitiger  Erkrankungen  die  Behand- 
lung nicht  durchgeführt  werden.  Von  den  übrigen  5  sind  2  noch  in  Behand- 
lung, 3  seit  1 — 6  Monaten  ohne  Verband.  In  diesen  ist  das  funktionelle 
Resultat  sehr  befriedigend,  während  die  Röntgenbilder  zeigen,  dass  der 
Schenkelknopf  nur  nach  vorn  transponirt  worden  ist  und  mit  der  rudimen- 
tären Pfanne  nicht  in  Kontakt  steht.  Ein  Fall,  wo  die  blutige  Reposition 
gemacht  worden  war,  ergab  ein  massiges  Resultat  in  Folge  von  Gelenksteitig- 
keit  und  geringer  Adduktionskontraktur.. 

Ghillini  (40)  folgt  bei  der  unblutigen  Reposition  angeborener  Hüft- 
verrenkungen im  Allgemeinen  der  Methode  Lorenz's,  speziell  was  die  Nach- 
behandlung anbetrifft.  Er  ist  aber  überzeugt,  dass  man  in  der  Regel  nur 
günstige  Transpositionen  des  Schenkelkopfes  erreichen  kann.  Die  Repositions- 
manöver,  denen  in  schweren  Fällen  eine  vierwöchentliche  Extensionabehand- 
lung  vorangeht,  entsprechen  dem  Cirkumduktionsverfahren  Fabbri's,  variiren 
aber  nach  der  pathologischen  Stellung  des  Femurkopfes.  Wenn  derselbe 
nach  oben  verschoben  ist,  so  ist  starke  Abduktion  nöthig,  wenn  nach  unten, 


Digitized  by  Google 


950 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Adduktion:  war  der  Schenkelkopf  nach  vorn  gedreht,  so  wird  das  Bein  nach 
aussen  rotirt.  In  diesen  Stellungen  muss  das  Hein  nachher  rixirt  werden. 
In  14  Fällen  erhielt  (ihilini  befriedigende  Resultate. 

Das  „Neue**  an  Doyen's  (23)  Methode  zur  blutigen  Einrichtung  der 
angeborenen  Hüftverrenkung  besteht  in  einem  Instrument  zum  raschen  und 
glatten  Ausbohren  der  Pfanne  und  einem  Schraubenapparat,  der  den 
Schenkelkopf  nach  unten  in  die  Pfannengegend  schiebt  ,  und  der  nicht  wie 
der  Lorenz' sehe  durch  Extension,  sondern  durch  Druck  auf  den  Trochanter 
wirkt.  Doyen  nimmt  an,  dass  die  blutige  Einrichtung  das  einzig  wirksame 
Verfahren  bei  der  angeborenen  Hüftverrenkung  sei:  mit  dieser  Ansicht  dürfte 
er  z.  Z.  wenig  Anhänger  finden  (Ref.). 

Während  der  Nachbehandlung  der  unblutig  reponirten  angeborenen 
Hüftverrenkung  ist  es  oft  nothwendig,  das  Bein  in  starker  Innenrotation  m 
erhalten,  um  den  nach  pathologisch  antevertirten  Schenkelkopf  in  der  Pfanne 
zu  lassen.  Das  lässt  sich  durch  einen  bis  zur  Wade  reichenden  Gipsver- 
band erreichen.  Um  aber  eine  monatelange  Fixation  des  Kniegelenkes  zn 
vermeiden,  hat  Schede  einen  von  Vogel  (107)  beschriebenen  Sehienen- 
apparat  konstruirt,  welcher  an  dem  Beckengipsverband  befestigt  wird,  das 
Kniegelenk  beweglich  lässt  und  den  in  Bede  stehenden  Zweck  erfüllt.  Seine 
Konstruktion  ist  im  Original  zu  ersehen. 

Natale  Iii  (83)  empfiehlt  für  Fälle  einseitiger  angeborener  Hüftverren- 
kung  bei  älteren  Kindern,  welche  für  die  blutige  oder  unblutige  Reposition 
zu  alt  sind,  oder  auch,  wenn  sonst  diese  Methode  nicht  angezeigt,  oder  die 
unblutige  Reposition  nicht  gelungen  ist,  nach  Rochet's  Vorgang  eine  Anky- 
losa  in  guter  Stellung  von  vorn  herein  zu  erstreben.  Röchet  geht  so  vor: 
Eröffnung  des  Gelenks  durch  Lan  genbe  ck 'sehen  Schnitt,  Entfernung  der 
Synoviahnembran,  Anfrischung  des  Kopfknorpels,  Herabziehen  des  Fenmr- 
kopfes  möglichst  in  die  Pfannengegend ,  Excision  überflüssiger  Kapseltheile. 
sodass  der  Kapselrest  straff  über  den  Kopf  zusammengenäht  werdeu  kann. 
Fixation  durch  mehrere  Monate.  3  Fälle  sind  mitgetheilt,  2  mal  war  das 
funktionelle  Resultat  sehr  günstig,  1  mal  musste  wegen  Eiterung  noch  resezirt 
werden. 

Wralravens  (109)  fand  bei  einem  26  Monate  alten  Kind  eine  Luxatio 
infrapubica  des  linken  Oberschenkels.  Das  Bein  stand  abduzirt,  halb 
tlektirt,  nach  aussen  rotirt.  der  Trochanter  1  cm  unter  der  R.-N.-Linie.  der 
Femurkopf  war  vorn  vor  der  Inguinalfalte  zu  fühlen.  Bewegungen  waren 
aktiv  und  passiv  möglich,  beschränkt  war  Adduktion,  Extension  und  Innen- 
rotation. Ein  Röntgenphotogramm  ist  beigefügt;  es  zeigt  den  massig  defor- 
mirten  Femurkopf  und  eine  ausgebildete ,  aber  abgeflachte  Pfanne.  Nach 
ausführlicher  Erörterung  aller  Möglichkeiten  kommt  Walravens  zu  dem 
Schluss,  dass  die  Luxation  eine  angeborene  sein  muss.  Es  ist  bisher  nur  ein 
ähnlicher  Fall  bekannt.  Nachdem  vergeblich  versucht  worden  war.  die 
Luxation  unblutig  zu  reponiren,  wurde  mit  Hüter'schem  Schnitt  auf  da* 
Gelenk  eingegangen.  Nach  Durchschneidtmg  des  Tensor  fasciae .  des  Lig 
Bertini  und  Ablösung  der  am  Trochanter  major  inserirenden  Muskeln,  getan: 
die  Reposition,  ohne  dass  das  Gelenk  breit  eröffnet  zu  werden  brauchte. 
Gipsverband  in  Adduktion  und  Innenrotation.  Die  Wunde  heilte  ohne  Stö- 
rung, lieber  das  funktionelle  Resultat  lässt  sich  noch  nichts  sagen,  da  d?r 
Fall  noch  in  Behandlung  ist. 

Kummer  (65)  behandelt  die  Pathologie  und  Therapie  der  Spontan- 


Digitized  by  Google 


Brnun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  951 


luxationen  des  Hüftgelenks  mit  Ausschluss  der  paralytischen  und  der- 
jenigen, welche  nach  zerstörenden,  die  Gelenkenden  betreffenden  Prozessen 
(Tuberkulose)  entstehen.  Es  gehören  also  dahin  die  nach  akutem  Gelenk- 
rheumatismus, Scharlach,  Masern,  Variola,  Gonorrhoe.  Streptokokkeninfektion 
beobachteten  Spontanluxationen.  51  zum  Theil  selbst  beobachtete,  grössten- 
teils nus  der  Litteratur  gesammelte  Fälle,  deren  Krankengeschichten  mit- 
getheilt  werden,  dienen  der  Arbeit  als  Grundlage. 

Nach  einigen  physiologischen  Vorbemerkungen  werden  zunächst  die 
anatomischen  Befunde  an  den  Gelenkenden,  den  Bändern  und  Muskeln, 
besprochen.  Die  Krankheit,  in  deren  Verlauf  die  Luxation  entstand,  war  23 mal 
Typhus,  18 mal  akuter  Gelenkrheumatismus,  4  mal  Scharlach,  3mal  Variola, 
je  einmal  Gonorrhoe,  „Fievre  eruptive*,  Knievereiterung.  Neunmal  trat  die 
Luxation  im  akuten  Staditim  der  Krankheit  ein,  25  mal  in  der  Rekonvalescenz. 
Die  Luxation  war  4 mal  eine  L.  iliaca,  4 mal  eine  L.  obturatoria,  1  mal  eine 
L.  ischiadica,  lmal  eine  L.  pubica.  In  29  Fällen  ging  der  Luxation  eine 
C'oxitis  voraus,  hierbei  fand  sich  22  mal  ein  seröser  oder  serös-eiteriger,  3  mal 
ein  eiteriger  Erguss.  Als  priidisponirende  Momente  für  die  Entstehung  der 
Verrenkung  kommen  in  Betracht  ausser  der  Coxitis  und  der  mit  ihr  verbun- 
denen Flüssigkeitsansammlung  im  Gelenk :  isolirte  Lähmungen  und  Kontrak- 
turen der  pelvi- femoralen  Muskeln,  abnorme  Beinstellungen  während  des 
Krankenlagers.  Die  direkte  Ursache  der  Verschiebung  des  Femur  aber  ist 
unter  Voraussetzung  dieser  prädisponirenden  Momente  ein  leichtes  Trauma, 
selbst  eine  physiologische  Bewegung,  in  einigen  Fällein  ein  Krampfanfall. 
Was  die  Therapie  anbelangt,  so  ist  25 mal  eine  forcirte  Reduktion  ver- 
sucht worden.  Das  Resultat  war  7 mal  vollkommen  und  dauerhaft,  6 mal 
genügend,  lmal  entstand  eine  Ankylose.  12 mal  war  das  Resultat  gleich 
Null,  theils  gelang  die  Reduktion  nicht,  theils  recidivirte  die  Luxation,  theils 
entstanden  Oberschenkel frakturen  während  der  Repositionsversuche.  In  sechs 
Fällen  wurde  langsame  Reduktion  durch  permanente  Extension  und  leichte 
Reduktionsmanöver  versucht,  das  Resultat  war  2  mal  gut,  3  mal  genügend. 
In  manchen  Fällen  kann  entweder  schnell  oder  auf  langsamem  Wege  wenigstens 
eine  günstige  Transposition  des  Femurkopfs  erreicht  werden.  Auf  diese  Weise 
sind  einige  funktionell  günstige  Resultate  gewonnen  worden.  Die  blutige 
Reposition  wurde  lmal  ausgeführt  (Karewski)  und  gab  ein  gutes  Resultat. 
Andere  blutige  Operationen,  Resektionen,  Osteotomie  und  Osteoklasie  am 
Fernur  sind  nur  in  wenigen  Fällen  gemacht  worden. 

Bei  der  Behandlung  der  Kontrakturen  im  Hüftgelenk  betrachtet 
Phocas  (88)  die  lineare  subtrochantere  Osteomie  im  Allgemeinen  als  die 
Operation  der  Wahl.  Er  kann  insbesondere  die  Vortheile  der  keilförmigen 
oder  schrägen  Osteomie  nicht  erkennen,  und  zieht  deshalb  die  technisch  viel 
einfachere  lineare  Durchtrennung  des  Knochens  vor.  Die  Hautwunde  empfiehlt 
er  nicht  zu  nähen.  Für  die  Nachbehandlung  bevorzugt  er  permanente  Extention, 
wenn  vorzugsweise  eine  Beugestellung  des  Oberschenkels  zu  korrigiren  ist, 
den  sofortigen  Gipsverband,  wenn  die  Adduktion  überwiegt.  Nach  einem 
Monat  wird  immer  ein  Gipsverband  angelegt,  nach  drei  Monaten  Gehen 
erlaubt,  nach  fünf  Monaten  werden  alle  Stützapparate  weggelassen.  Siebzehn 
interessante  Krankengeschichten  illustriren  die  guten  Resultate  Phocas'.  Er 
bat  wiederholt  Verlängerungen  der  operirten  Extremität  mn  1—3  cm  erzielt, 
und  weist  darauf  hin,  dass  das  auch  mit  schiefer  Osteotomie  gar  nicht  einmal 
immer  zu  erreichen  ist.  Unter  Umständen  sind  andere  Behandlungsmethoden 


Digitized  by  Google 


952 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theü. 


vorzuziehen.  Wenn  die  Gelenke  beweglich  sind,  und  wenn  die  verkürzten 
Muskeln  die  wesentliche  Ursache  der  Deformität  sind,  ist  selbstverständlich 
ein  vorsichtiges  Redressement  eventuell  mit  Tenotomien  das  geeignete  \  er- 
fahren. Gegenüber  dem  Ca  lot' sehen  forcirten  Redressement  und  auch  gegen- 
über der  Loren  z1  sehen  pelvi-trochanteren  Osteototomie  verhält  sich  Phocas 
durchaus  ablehnend.  Ein  maschinelles  Redressement  ist  nur  bei  den  mit 
Luxation  verbundenen  Kontrakturen  angezeigt.  Hier  kann  bisweilen  nach 
einer  einfachen  Arthrotomie  eine  Reposition  des  Femurkopfs  in  die  Pfanne 
ermöglicht  werden,  wie  eine  von  Phocas  mitgetheilte  Beobachtung  zeigt. 
Selbst  bei  noch  Horidcr  Coxitis  mit  Kontrakturen,  die  auf  andere  Weise  nicht 
zu  beseitigen  waren,  hat  Phocas  mit  Messer  die  Osteotomie  ausgeführt. 
Bei  doppelseitiger  Ankylose  hat  Phocas  einmal  eine  beiderseitige  Resektion 
des  Hüftgelenks,  einmal  eine  beiderseitige  subtrochantere  Osteotomie  aus- 
geführt. Das  Resultat  war  in  beiden  Fällen  dasselbe:  Ankylose  in  guter 
Stellung,  im  letzten  Fall  aber  auf  einfachere  Weise  erreicht. 

Berger  (11)  zieht  die  schriige  subtrochantere  der  queren  und  keil- 
förmigen Osteotomie  zur  Beseitigung  von  Hüftgelenkkontrakturen  nach  Coxitis 
vor.  Er  führt  sie,  in  sehr  schräger  Richtung,  von  der  Spitze  des  grossen 
Trochanters  von  vorn-aussen-oben  nach  hinten-innen-unten  aus,  indem  er 
gleichzeitig  mehrere  Meissel  in  der  beabsichtigten  Trennungslinie  neben- 
einander in  den  Knochen  einschlägt.    Ein  Fall  wird  mitgetheilt: 

löjiihriger  Mann.  Hüftgelenksankylose  nach  Coxitis  mit  Flexiouskontraktur  von 
45 — 50°,  geringer  Adduktionskontraktur.  21.  I.  1897.  Schräge  Osteotomie  in  der  angegebenen 
Weise.  Glatte  Heilung.  Nachbehandlung  mit  Extension.  Der  Versuch,  die  Ankylose  des 
Hüftgelenks  nach  Konsolidation  der  Osteotomie  beweglich  zu  machen,  gelang  nicht.  Per 
Kranke  verliess  am  87.  Tage  das  Bett  Stellung  und  Funktion  des  Beines  war  und  blieb 
gut.  (Nachuntersuchung  nach  15  Monaten.)  Durch  die  Osteotomie  und  nachfolgende  perma- 
nante  Extension  war  eine  Verlängerung  des  Oberschenkels  um  2  cm  erreicht  worden. 

Tavera  (101)  bespricht  ebenfalls  die  Behandlung  der  Hüftankyloscn  in 
fehlerhafter  Stellung  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  schiefe  sub- 
trochantere Osteotomie  das  beste  Verfahren  ist.  Der  sicherste  Beweis  hierfür 
seien  die  guten  Erfolge.  Vier  neue  von  Broca  operirte  Fälle  werden  pub- 
lizirt.  Broca  geht  von  aussen  auf  den  Femur  ein  und  durchtrennt  ihn  vom 
grossen  Trochanter  schräg  von  oben  aussen  nach  unten  innen,  sodass  det 
kleine  Trochanter  am  oberen  Fragment  hängen  bleibt.  Nachfolgende  per- 
manente Extension  während  (5-8  Wochen  sei  unerlässlich. 

Käss  (55)  publizirt  14  von  Schede  an  11  Patienten  ausgeführte  sub- 
trochantere Osteotomien.  Die  Ursache  der  Hüftgelenkskontrakturen  war 
3 mal  Coxitis,  1  mal  deform  getheilte  Schenkelhalsfraktur,  2 mal  angeborene, 
anderweitig  nicht  behandelte  angeborene  Hüftverrenkung.  Die  übrigen  Ope- 
rationen sind  ausgeführt,  um  nach  theils  blutiger,  theils  unblutiger  Reposition 
angeborener  Hüftverrenkung  zurückgebliebene  Stellungsanomalien  der  Ober- 
schenkel zu  korrigiren.  Das  Resultat  ist  in  allen  Fällen  das  beabsichtigte 
gewesen;  wir  hören,  dass  Schede  stets  die  quere,  lineare  Osteotomie  bevor- 
zugt, indem  er  mit  einem  dünnen  und  schmalen  Meissel  den  Femur  halb 
durchtrennt  und  den  Rest  des  Knochens  durchbricht.  Die  Konsolidation  ist 
niemals  ausgeblieben.  Ist  eine  Korrektur  der  Deformität  nun  sofort  möglich, 
so  wird  ein  Gipsverband  angelegt,  sonst  zuvor  durch  permanente  Extension 
erzielt 

Ollier  (86)  ist  kein  grosser  Freund  der  Osteoklase  bei  Ankylose  des 
Hüftgelenks.    Er  zieht  die  Osteotomie  des  Schenkelhalses  vor,  wenn  nicht 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  953 


Tuberkulose  oder  sonstige  schwere  ZerstöruDgen  am  oberen  Femurende  ent- 
standen sind;  in  diesem  Fall  korrigirt  er  durch  keilförmige  subtrochantere 
Osteotomie  fehlerhafte  Beinstellungen. 

Nelaton  und  Coville  (84)  sind  der  Meinung,  dass  ein  ideales 
Resultat  bei  der  Behandlung  von  Hüftgelenksankylose  nur  durch  zwei 
Operationen  erreicht  werden  kann,  durch  eine  Trennung  der  Verwachsung 
zwischen  Femur  und  Becken,  und  durch  eine  schräge  subtrochantere  Osteo- 
tomie. Die  erste  macht  das  Bein  beweglich  und  beseitigt  seine  fehlerhafte 
Stellung,  die  zweite  korrigirt  die  restirende  Verkürzung.  Die  Operationen 
würden  am  besten  in  zwei  Zeiten  zu  machen  sein,  die  Osteotomie  nach 
Heilung  der  Meisselresektion.    Zwei  Fälle  werden  mitgetheilt. 

1.  lßjähriges  Mädchen.  Hochgradige  Flexiona-  und  Addnktionskontraktur  des  rechten 
Hüftgelenks.  Femur  knöchern  mit  der  Aussenfläche  der  Darmheinschaufel  verwachsen. 
18.  XI.  1897  subtrochantere  Osteotomie.  Nach  Korrektur  der  fehlerhaften  Stellung  sprang 
das  centrale  Fragment  auf  der  Beugeseite  vor.  Deshalb  wurde  erst  seine  Verbindung  mit 
dem  Becken  gelöst.  Nachbehandlung  mit  Extension.  Heilung  mit  Eiterung  nach  fünf 
Monaten.  Stellung  und  Funktion  des  Beines  sehr  gut.  2  cm  Verkürzung,  sonst  ist  die  Be- 
weglichkeit des  Oberschenkels  fast  0. 

2.  23  jähriges  Mädchen,  derselbe  Befund  nach  alter  Coxitis  tuberculosa.  17.  XII.  1897 
Trennuug  der  knöchernen  Verwachsung  am  Becken.  Nachblutung,  dann  Wundheilung  ohne 
Störung.  Nachbehandlung  mit  Extension  und  Bewegungsübungen  vom  20.  Januar  1898 
ab.  Anfangs  März  aus  der  Behandlung  entlassen.  Stellung  und  Funktion  des  Beines  ist 
gut,  Beugung,  Streckung  und  Rotation  des  Oberschenkels  ziemlich  ausgiebig  möglich  (Mitte 
Juni  1898),  aber  es  besteht  eine  Verkürzung  von  51/«  cm,  welche  durch  eine  subtrochantere 
Osteotomie  noch  verringert  werden  müs9te. 

Koczorowski  (62)  berichtet  über  33  Operationen  wegen  Genu  valgum 
aus  Helferich's  Klinik.  Sie  sind  an  29  Kranken  ausgeführt,  von  denen 
2  unter,  27  über  20  Jahre  alt  waren.  Die  Operation  bestand  4  mal  in  Keil- 
osteotomie  der  Tibia  allein,  wobei  einmal  eine  vorübergehende  Peronaeus- 
lähmung  beobachtet  wurde,  1  mal  in  Keilosteotomie  der  Tibia  mit  Durch- 
trennung der  Fibula,  1  mal  in  lineärer  Durchtrennug  der  Tibia  und  Fibula, 
27 mal  in  der  Osteotomia  femoris  nach  Macewen,  welcho  als  das  Normalver- 
fahren angesehen  wird.  Der  Verlauf  war,  abgesehen  von  der  erwähnten 
Peroneuslähmung  und  einer  Abstossung  von  Rindensequestern  in  einem  Fall, 
reaktionslos.  Behandlungsdauer  im  Durchschnitt  58  Tage.  Die  späteren 
Nachrichten,  welche  von  12  Kranken  eingezogen  werden  konnten,  lauteten 
durchaus  befriedigend. 

Ebenso  theilt  Mayrhofer  (74)  die  Resultate  der  Genu  valgum-Opera- 
tionen  aus  Heinecke's  Klinik  mit;  25  Operationen  an  18  Kranken.  Die 
Tibia  allein  wurde  2 mal  durchtrennt,  hierbei  wurde  ebenfalls  eine  Peroneusläh- 
mung beobachtet,  der  Femur  wurde  18 mal  durchmeisselt,  3 mal  und  zwar 
2  mal  an  einem  Patienten  wurde  gleichzeitig  Femur  und  Tibia  osteotomirt. 
1  Kranker  starb  an  Scharlach ,  1  mal  entstand  eine  schwere  Fiterung.  Die 
späteren  Nachforschungen  bei  IG  Operirten  ergaben  14  mal  ein  funktionell 
und  kosmetisch  günstiges  Resultat.  Das  Resultat  war  beeinträchtigt  in  einem 
Fall  durch  die  Peroneuslähmung,  im  anderen  durch  die  in  Folge  der 
Knocheneiterung  zurückgebliebenen  Fisteln. 

Morton  (7*J)  hat  in  6  Fällen  von  Genu  valgum  Rontgenphotogramine  her- 
gestellt und  stets  gefunden,  dass  die  Tibia  dicht  unter  dem  Knie  und  nicht 
der  Femur  verkrümmt  ist,  dass  ferner  die  Fibula  gegen  die  Mitte  ihres 
Schaftes  verbogen  ist,  sodass  beide  Knochen  näher  an  einander  zu  liegen 
kommen  als  normal.    Er  hält  deshalb  M  ace  wen 's  Osteotomie  am  Femur  für 


/- 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  ftlr  Chirurgie.   III.  Theil. 


irrationell,  weil  sie  an  falscher  Stelle  das  Leiden  angreift  und  das  Kniegelenk 
schief  stellt,  und  zieht  die  Osteotomie  der  Tibia  dicht  unter  dem  Knie, 
eventuell  auch  der  Fibula  in  der  Mitte  vor.  Er  macht  weiter  darauf  auf- 
merksam, dass  die  alte  Ansicht,  die  Deformität  verschwinde  bei  Beugung 
des  Unterschenkels,  nicht  richtig  sei.  Sie  werde  hierbei  vielmehr  durch 
gleichzeitige  Aussenrotation  des  Unterschenkels  nur  kachirt  und  sei  auch  bei 
tiektirtem  Unterschenkel  vorhanden,  wenn  man  die  Aussenrotation  desselben 
verhindere. 

Battie  (9)  beschreibt  einen  Fall  von  Deformität  beider  Beine.  Links 
bestand  hochgradiges  Genu  varum  und  Innenrotation  des  Unterschenkels, 
rechts  hochgradiges  Genu  valgum  mit  Aussenrotation  des  Unterschenkels. 

Die  Deformität  fand  sich  bei  einem  21  jährigen,  sonst  gesunden  Mädchen  und  hatte 
sich  aus  unbekannter  Ursache  seit  dem  17.  Lebensjahre  unter  Schmerzen  entwickelt.  Die 
Krauke  konnte  nur  mit  Krücken  gehen.  Liueäre  Osteotomie  zunächst  am  linken  Bein  ober- 
halb und  unterhalb  des  Knies ,  18  Tage  spater  ebenso  am  rechten  Bein,  wobei  auch  die 
Fibula  durchtrenut  wurde,  Gleichzeitig  wurde,  weil  der  linke  Fuss  jetzt  stark  nach  aussen 
rotirt  stand,  die  linke  Tibia  noch  einmal  im  unteren  Viertel  durchtrennt.  Heilung  mit 
guter  Stellung  und  Funktion  der  Beine. 

Gross  (44)  beschreibt  einen  Apparat  zum  maschinellen  Redressement 
von  Flexionskontrakturen  im  Kniegelenk  und  von  Genu  valgum.  Er  besteht 
aus  einer  eisernen  Schiene,  welche  durch  Gurt  an  der  Huck-  bezw.  Aussen- 
seite  des  Gliedes  befestigt  wird  und  gegen  welche  mittelst  Schraubenzug  der 
Scheitel  des  Winkels  der  Deformität  gezogen  wird.  Der  Apparat  hat  sich 
in  10'  Fällen  gut  bewährt. 

Koch  (60)  schildert,  wie  er  bei  9  schweren  Flexionskontrakturen  des 
Kniegelenkes  mit  Verödung  des  Gelenks  und  narbiger  Schrumpfung  der  peri- 
artikulären  Gewebe  operativ  vorgegangen  ist.  Sein  Verfahren  hat  mit  dem 
Helferich's  das  Prinzip  gemein,  den  Knochen  möglichst  zu  schonen  und 
vielmehr  die  geschrumpften  Weichtheile  anzugreifen.  Demzufolge  werden 
vom  Knochen  nur  schmale  Keile  weggenommen  unter  Schonung  der  Epiphysen- 
linien.  Die  geschrumpften  Kapseltheile  aber  werden  namentlich  an  der 
Hinterseite  des  Gelenks  sorgfältig  entfernt,  eventuell  die  hinteren  Sehnen 
durchschnitten,  und  wenn  die  Korrektur  der  Deformität  nicht  gleich  gelingt, 
so  wird  dies  im  Laufe  der  nächsten  2—3  Wochen  allmählich  erreicht.  In 
den  9  beschriebenen  Fällen,  —  8 mal  handelte  es  sich  um  die  Folgen  alter 
Gelenktuberkulosen,  1  mal  um  eine  Deformität  nach  Poliomyelitis  anterior, 
ist  eine  gut  funktionirende  Extremität  hergestellt  wordon. 

F  a  u  s  s  i  e  (3 1)  schildert  die  verschiedenen  Formen  des  Genu  r  e  c  u  r  v  a  t  u  m, 
des  angeborenen  und  des  erworbenen,  und  geht  insbesondere  auf  die  Fälle 
von  Verbiegung  der  Tibia  unterhalb  des  Kniegelenkes  ein,  welche  ein  Genu 
recurvatum  vortäuschen  können.  Sie  schliessen  sich  am  häutigsten  an  Knie- 
gelenkentzündungen an,  werden  aber  auch  als  statische  Verbiegungen,  konform 
dem  Genu  valgum  beobachtet.  Fin  neuer  Fall  von  Gerard-M a  roh ant. 
entstanden  nach  tuberkulöser  Gouitis  bei  einer  33jährigen  Frau,  wird  mitge- 
theilt.    Die  Korrektion  wurde  hier  durch  Knieresektion  bewirkt. 

Die  aus  der  Litteratur  bekannten  Fälle  werden  referirt  unter  anderen 
auch  ein  bereits  von  Gera  rd  -  Marcha  nt  (39)  publizirter.  In  diesem 
Fall  handelte  es  sich  um  eine  wirkliche  intraartikuläre  llyperextensionsstei- 
lung  des  rechten  Unterschenkels. 

Sio  wurde  gefunden  bei  einem  1 7 jähr.  Mann,  der  als  Kind  eine  Knochenerkrankuoe 
des  rochtou  Femur,  wahrscheinlich  Osteomyelitis  durchgemacht  hatte.  Der  Unterschenkel 
stand  stark  hyporextendirt  und  konnte  nicht  gebeugt  werdeu.    Der  untere  Tbeil  des  Qui- 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  955 


driceps  war  als  harter,  äusserst  straff  gespannter,  mit  dem  Femur  verwachsener  Strang  zu 
fühleu.  Offene  Durchschneidung  dieses  Strangs  führte  zur  Heilung  der  Deformität  mit  leid- 
lich beweglichem  Kniegelenk. 

Die  Ursache  der  Kontraktur  sieht  Gerard -Mar  chant  in  der  in 
früher  Jugend  zu  Stande  gekommenen  Verwachsung  der  Quadicepssehne 
mit  der  VorderHäche  des  Femurs.  Dadurch  ist  in  Folge  des  späteren  Längs- 
wachsthurns  des  Femurs  der  Unterschenkel  in  fehlerhafte  Stellung  gedrängt 
worden. 

Mit  demselben  Gegenstand  beschäftigt  sich  die  Dissertation  Allard's  (3). 
Er  stellt  16  Fälle  von  angeborenem  Genu  recurvatum  zusammen  und  kommt 
zu  dem  Schluss,  dass  das  in  Rede  stehende  Leiden  eine  intrauterine  Belast- 
ungsdeformität  ist,  begünstigt  durch  den  Druck  des  Uterus.  Die  Muskelver- 
kürzungen seien  sekundärer  Natur.  Der  Begriff  des  erworbenen  Genu  recur- 
vatum muss  enger  gcfasst  werden,  als  es  bisher  geschehen  ist  und  sollte  nur 
dann  die  Bezeichnung  angewendet  werden,  wenn  eine  der  kongenitalen  Defor- 
mität gleichartige  fehlerhafte  Stellung  des  Unterschenkels  im  späteren  Leben 
erworben  worden  ist. 

In  einem  Falle  von  angeborenem  Genu  recurvatum  bei  einem  kleinen 
Kinde,  das  Sheild  (97)  seziren  konnte,  fand  sich  die  Patella  und  die  Quadri- 
cepssehne  fibrös  mit  der  VorderHäehe  des  Femur  verwachsen. 

Sainton  (92)  theilt  drei  von  Kirmisson  beobachtete  Fälle  sogenannter 
Intrauterinfraktur  der  Tibia  mit.  Es  bestanden  Pseudarthrosen.  In 
allen  drei  Fällen  wurde.  Resektion  und  Knochennaht  gemacht,  in  einem  Falle 
wurde  dadurcli  Konsolidation  erzielt,  in  zwei  Fällen  anscheinend  nicht. 
Sainton  macht  darauf  aufmerksam,  dass  zur  Korrektur  der  Deformität  die 
Tenotomie  des  Achillessehne  nothwendig  ist.  Ob  in  allen  drei  Fällen  wirklich 
intrauterin  entstandene  Missbildungen  vorliegen,  erscheint  nach  Ausweis  der 
Krankengeschichten  zweifelhaft. 

Men  eiere  (75)  berichtet  über  einen  Fall  von  kongenitaler  Pseudarthrose 
des  linken  Unterschenkels  im  unteren  Drittel  bei  einem  5jährigen  Mädchen. 
Der  Unterschenkel  war  atrophisch  und  um  10  cm  verkürzt.  Das  Röntgen- 
bild zeigt  Tibia  und  Fibula  hochgradig  atrophirt  und  ihre  nach  der  Pseud- 
arthrose gerichteten  Enden  scharf  zugespitzt.  Menciere  verzichtete  deshalb 
auf  einen  operativen  Eingriff  und  beschränkte  sich  darauf,  einen  Stützapparat 
anzulegen. 

Fr i  eben  (3G)  stellt  39  Fälle  von  Fibuladefekt  aus  der  Litteratur  zu- 
sammen und  knüpft  daran  Bemerkungen  über  die  Pathologie  und  Therapie 
dieses  Leidens.  Er  publizirt  ferner  einen  neuen  Fall  aus  Hclferic  hs  Klinik. 

24  jähriges  Madchen.  Linke  Tibia  um  10,5  cm  verkürzt.  Oberhalb  des  inneren 
Knöchels  eine  Verdickung  der  Tibia.  Es  fehlt  die  Fibula,  die  5.  Zehe  und  der  5.  Meta- 
tarsalknochen,  und  —  wie  die  Röntgenuntersuchung  ergab,  der  O»  naviculare.  Der  Fuss 
stand  in  starker  Equino-valgus  Stellung.  Helferich  openrte  die  Kranke.  Fr  frischte  das 
untere  Tibiaende  sehnig  von  innen  oben  nach  aussen  unten,  den  Talus  ebenfalls  schräg, 
aber  in  umgekehrter  Richtung  an.  Der  Fuss  kam  dadurch  in  stärkste  Kquinusstellung.  Es 
wurde  Ankylose  in  dieser  Stellung  und  ausgezeichnete  Gehfähigkeit  erzielt. 

F rieben  betont  die  Wichtigkeit  der  Röntgenphotographie  für  die  Be- 
urtheilung  derartiger  kongenitaler  Missbildungen. 

Wir  besprechen  nunmehr  die  die  Deformitäten  des  Fusses  behandelnden 
Arbeiten. 

Schramm's  (94)  Arbeit  über  den  angeborenen  Klumpfuss  ist 
eine  Darstellung  in  Lehrbuchform  auf  Grund  eigener  Beobachtung.  Der 


Digitized  by  Google 


956 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Artikel  bildet  einen  Theil  der  demnächst  erscheinenden  orthopädischen 
Chirurgie  des  Verfassers.  Trzebicky  (Krakau). 

Heusner  (47)  glaubt  nicht,  dass  der  angeborene  Klumpfuss  durch  eine 
mechanische  Einwirkung  auf  das  bereits  ausgebildete  Skelett  zu  Stande 
kommen  könne,  sondern  führt  seine  Entstehung  auf  die  6. — 7.  Embryonal- 
woche  zurück.  Beim  Embryo  am  Ende  des  1.  .Monats  besteht  physiologisch 
ein  Nabelbruch,  welcher  das  an  sich  grosse  Volumen  der  Nabelschnur  noch 
vermehrt  und  sich  am  Ende  des  2.  Monats  zurückbildet.  In  dieser  Zeit  aber 
vollzieht  sich  auch  die  Ausbildung  der  Form  der  Extremitäten,  die  physio- 
logische Innenrotation  der  Beine  um  ihre  Längsachse  und  die  Dorsaltlexion 
der  Küsse.  Wenn  nun,  wie  es  zuweilen  der  Fall  ist,  die  Nabelschnur  nach 
hinten  verläuft  und  durch  den  Nabelbruch  noch  verdickt  ist,  so  werden  die 
Küsse  stark  auseinander  gedrängt,  können  zwischen  Nabelschnur  und  Amnion 
hängen  bleiben  und  im  Sinn  des  Equinovarus  verbogen  werden.  Während 
sie,  noch  völlig  weich,  in  der  fehlerhaften  Stellung  verharren,  beginnt  aber 
die  Bildung  des  Skeletts  und  der  Gelenke.  In  Betreff  der  Therapie  weist 
Heusner  darauf  hin,  dass  die  Idee  des  modellirenden  Redressement.«»  Dolore 
und  Vincent  gehört,  das  Lorenz'sche  Verfahren  ist  nur  eine  Modifikation 
der  Methode  dieser  französischen  Chirurgen.  Es  giebt  manche  Kinderkluinp- 
füsse,  welche  allen  Behandlungsarten  trotzen,  insofern  auch  nach  vollkommenem 
Redressement  die  Neigung  zu  Hecidiven  zurückbleibt.  So  hat  Heusner  bei 
einem  41  2  jährigen  Kind  mit  doppelseitigen  kongenitalen  Klumpfüssen  10  mal 
das  gewaltsame  Redressement,  2  mal  beiderseits  Achillotenotomie,  1  mal  beider- 
seits die  Phelps'sche  Operation  gemacht,  ohne  Heilung  zu  erzielen.  Diese 
trat  erst  dann  ein,  als  er  seinen  neuen  Apparat  zur  Nachbehandlung  anlegt»1. 
Derselbe  besteht  aus  zwei  Stiefeln,  deren  Hackentheile  durch  eine  der 
Heusner' sehen  Serpentinfedern  verbunden  sind.  Sobald  die  Stiefel  angelegt 
sind,  werden  die  Küsse  dauernd  in  Aussenrotation  und  Pronation  gedrängt. 
Nach  Ausführung  des  Redressement  legt  Heusner  jetzt  nur  für  einige  Wochen 
Gipsverbände  an,  um  dann  die  erwähnten  Stiefel,  anfangs  auch  einen  Theil 
des  Tages,  später  nur  nachts  tragen  zu  lassen.  Der  Apparat  ist  auch  zur 
Korrektur  pathologischer  Innenrotation  der  Beine,  z.  B.  zur  Nachbehandlung 
angeborener  Hüftverrenkungen  brauchbar,  und  muss  die  Serpentinfeder  dann 
die  Spitzen  der  Stiefeln  verbinden. 

Monod  (77)  demonstrirte  eine  27jährige  Kranke,  die  er  wegen  eines 
hochgradigen  paralytischen  Klumpfusses  operirte.  Er  begann  mit  der  Phelps- 
schen  Operation  und  der  Achillotenotomie,  ohne  dass  ein  Redressement  mög- 
lich war.  Es  folgte  Keilexcision  aus  dem  Tarsus,  endlich  Entfernung  des 
Os  naviculare.  Heilung.  Sehr  gutes  funktionelles  Resultat,  konstatirt  sechs 
Jahre  nach  der  Operation.  An  diese  Demonstration  schloss  sich  eine  Dis- 
kussion, in  der  Lucas-Championniere  seine  bekannte  Ansicht  vertrat, 
dass  die  besten  Resultate  beim  veralteten  Klumpfuss  durch  möglichst  aus- 
gedehnte Knochenresektionen  (er  entfernt  Talus,  Cuboides,  Naviculare  und  die 
Keilbeine),  unter  Schonung  aller  Sehnen,  gewonnen  würden.  Die  Phelps'sche 
Operation  verwirft  er  ganz.  Reynier  und  Berg  er  stimmten  Lucas- 
Championniere  bei 

Kelizet  und  Kirmisson  (32)  vertheidigen  die  Phelps'sche  Operation, 
beide  allerdings  führen  sie  mit  Modifikationen  aus.  Kirmisson  durchtrennt, 
wie  bekannt,  nicht  nur  die  Weichtheile  an  der  Innenseite  des  Kusses,  sondern 
er  fügt  eine  breite  Eröffnung  des  Chopart' sehen  Gelenks  hinzu.  Kelizet 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  957 


geht  noch  weiter,  er  durchtrennt  die  Weichtheile  nach  Phelps  und  theilt 
dann  von  dieser  Wunde  aus  mit  dem  Meissel  das  Os  naviculare  und  Os 
euboides  eine  vordere  und  hintere  Hälfte.  Das  Redressement  gelingt  alsdann 
leicht.  Es  ist  ganz  richtig,  wenn  Lucas-Championniere  hierauf  erklärt, 
dass  das  nicht  mehr  die  Phelps' sehe  Operation  sei.  (Ref.) 

Dobbertin  (21)  empfiehlt  die  Phe  lps' sehe  Operation  mit  nachfolgen- 
dem Redressement.  Nachbehandlung  4 — 5  Wochen  mit  Gipsverbänden,  dann 
etwa  1  Jahr  mit  Schienenstiefel.  In  der  dem  Vortrag  folgenden  Diskussion 
bemerkt  Garre,  dass  nach  seinen  Erfahrungen  sich  der  Klumpfuss  der  Er- 
wachsenen sich  nicht  für  die  Phelps'sche  Operation  eigne,  weil  das  Hau pt- 
hinderniss  hier  in  der  Knochendeformität  liege.  Garre  empfiehlt  ferner, 
Heusner's  Spiralschiene  zur  Beseitigung  der  Innenrotation  der  Füsse. 

Murray  (82)  macht  bei  den  schwereren  angeborenen  Klumpfüssen 
kleiner  und  den  leichteren  Graden  älterer  Kinder  die  subcutane  Durch- 
schneidung der  Weichtheile  an  der  Innenseite  des  Fusses,  welche  er  der 
Phe  lps' sehen  Operation  vorzieht.  Wichtig  ist  hierbei,  das  Lig.  talo- navi- 
culare zu  durchtrennen.  Ausserdem  Achillotenotomie.  Beim  veralteten  Klump- 
fuss hält  er  die  Keilosteotomie  aus  dem  Tarsus  füs  das  beste  Verfahren.  Er 
hat  diese  Operation  52 mal  an  42  Patienten  ausgeführt.  Der  Keil  muss  so 
breit  sein,  dass  die  Deformität  überkorrigirt  werden  kann. 

Lindemann  (69)  demonstrirte  die  neuerdings  in  der  Wolff  sehen 
Klinik  behandelten  Fälle  von  Klumpfuss,  um  an  denselben  die  durch  Etappen- 
verband erreichten  Erfolge  zu  zeigen.  Die  von  Lorenz  u.  A.  empfohlenen 
Schraubenapparate  haben  sich  in  der  Wolff  sehen  Klinik  als  unzweckmässig 
und  entbehrlich  erwiesen. 

Vincent  (105)  polemisirt  scharf  gegen  Lorenz,  der  seine  Klump- 
fusstherapie  unter  dem  Namen  „modellirendes  Redressement"  als  etwas  Neues 
schildere,  während  Vincent  schon  seit  1881  in  zahlreichen  Arbeiten  und 
Vortrügen  das  gleiche  Verfahren  als  „Tarsoplasie  ou  modelage  du  tarse" 
beschrieben  und  empfohlen  habe.  Die  Angabe  Lorenz',  dass  eine  Durch- 
schneidung  der  Plantarfascie  nie  nöthig  sei,  dass  sich  das  modellirende 
Redressement  für  alle  Fälle  eigne,  findet  Vincent  stark  übertrieben,  das 
vollständige  Ueberbordwerfen  der  Knochenoperationen  bei  der  Behandlung 
schwerer,  veralteter  Klumpfüsse  unrichtig. 

Bec  (10)  berichtet  über  Klumpfuss-Operationen  an  6  Kranken  im  Alter 
von  13—25  Jahren.  6  mal  handelte  es  sich  um  sehr  hochgradigen  Equino- 
varus,  3  mal  um  reinen  Spitzfuss.  Die  Operation  bestand  in  allen  Fällen  in 
Talusexstirpation  nebst  Achillotenotomie,  je  nach  Bedarf  wurden  noch  Theile 
des  Tarsus  weggenommen  und  Tenotomien  hinzugefügt.  Es  wurde  in  allen 
Fällen  ein  gut  stehender  und  ziemlich  gut  beweglicher  Fuss  erzielt.  Die 
Funktion  war  bei  5  Kranken  ebenfalls  gut,  eine  Kranke  lernte  wegen  der 
vorhandenen  Muskelatrophie  nicht  laufen. 

Albert  in  (1)  korrigirte  doppelseitige,  angeborene  Klumpfüsse  mittleren 
Grades  bei  einem  25jährigen  Mädchen  durch  forcirtes  Redressement.  Der 
R  ob  in  "sehe  Osteoklast  wurde  nur  zur  Fixation  benutzt,  im  Uebrigen  das 
Redessement  mit  der  Hand  gemacht;  in  einer  ersten  Sitzung  wurde  die  De- 
•  ibrmität  der  Vorderfüsse  korrigirt,  in  einer  zweiten  die  Equinusstellung  be- 
seitigt. Das  funktionelle  Resultat  war  ein  gutes,  die  Kranke  kann  ohne 
Stützapparat  gehen  und  tritt  mit  voller  Sohle  auf.  In  der  der  Demonstration 
folgenden    Diskussion  bezeichnete  Förch ier  das  Ergebniss  allerdings  als 


Digitized  by  Google 


968 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


„ausgezeichnete  Stümpfe-,  aber  nicht  als  „Füsse"  und  glaubt,  dass  die  Talus- 
exstirpation  vielfach  vorzuziehen  sei  in  solchen  Fallen.  Auch  Ollier  ist 
dieser  Meinung,  wenn  der  Talus  stark  deforniirt  sich  erweist. 

Kirmisson  (57)  berichtet  über  eine  eigentümliche  Beobachtung  von 
hereditiiren  Missbildungen.  In  einer  Familie  war  der  Vater  und  drei  seiner 
Kinder  mit  multiplen  Missbildungen  der  Finger  und  Zehen,  sowie  mit  doppel- 
seitigen Klumpfüssen  behaftet.  Diese  Klumpfüsse  zeichneten  sich  bei  allen 
dadurch  aus,  dass  jede  Spur  von  Equinusstellung  fehlte,  es  handelte  sich 
überall  um  eine  reine  Varussellung.  Zwei  der  Kinder  wurden  operirt.  nnd 
durch  Entfernung  eines  Keils  ans  dem  Tarsus,  sowie  der  am  äusseren  Fuss- 
rande  stark  vorspringenden  Knöchelspitze  ein  gutes  Resultat  erzielt.  Das 
dritte,  jetzt  erst  31, 'ajährige  Kind  wird  vorläufig  orthopädisch  behandelt,  wird 
aber  vorraussichtlich  später  in  gleicher  Weise  operirt  werden  müssen. 

Bakradze  (6)  giebt  Broca's  Ansichten  über  die  Behandlung  des 
paralytischen  Klumpfusses  wieder.  Im  Prinzip  ist  daran  fest/ulialten, 
unmittelbar  eine  Fixation  des  Fusses  in  normaler  Stellung  zu  gewinnen.  In 
Fällen  von  schlaffer  Lähmung  und  Fällen,  wo  die  retrahirten  Weichtheile 
das  wesentliche  Hinderniss  des  Redressements  bilden,  leistet  dies  die  Arthro- 
dese im  Verein  mit  Tenotomien.  Ergeben  sich  knöcherne  Hindernisse,  die 
dem  Redressement  entgegenstehen,  so  sind  sie  je  nach  Lage  des  Falles  zu 
entfernen,  nachher  ist  eine  Arthrodese  zu  erstreben.  Im  Allgemeinen  ist  die 
Entfernung  von  Theilen  der  Fusswurzel  viel  seltener  nöthig  als  beim  ange- 
borenen Klumpfuss.  12  von  Broca  operirte  Fälle,  welche  sämmtlich  sehr 
gute  Resultate  gaben,  erläutern  das  Gesagte.  Die  Sehnenüberpflanzung  wird 
nicht  erwähnt. 

Tilanus  (103)  theilt  nach  Beschreibung  von  35  Fällen  von  Sehnen- 
überpflanzung aus  der  Litteratur  kurz  7  eigene  Fälle  paralytischer  Pedes 
valgi  calcaneo-valgi,  equino-vari  mit,  bei  denen  er  durch  Sehnenüberpflanzuug 
einmal  keinen  Erfolg,  zweimal  geringe,  viermal  bedeutende  Besserung  erzielte. 

(Rot  gans.) 

Dörfler  (22)  theilt  einen  Fall  von  Sehnenüberpflanzung  mit.  Bei  einem 
Kind  mit  hochgradigem  Plattfuss  und  Lähmung  des  Tibialis  posticus  wurde 
in  die  Sehne  dieses  Muskels  zuerst  diejenige  des  Flexor  dig.  communis, 
und  als  dies  sich  als  nicht  genügend  erwies,  in  einer  zweiten  Operation  auch 
die  des  Peroneus  brevis  eingepflanzt.  Das  Resultat  war  jetzt  ein  sehr  be- 
friedigendes. 

Joachimsthal  (54)  demonstrirte  2  Patienten,  bei  denen  er  mit  Erlolg 
den  Versuch  unternommen  hat,  durch  Einpflanzung  der  Sehne  eines  Peroneal- 
muskels  in  die  Achillessehne  die  gelähmte  Wadenmuskulatur  zu  ersetzen 
und  die  verloren  gegangene  Fähigkeit  der  aktiven  Plantarflexion  wieder  zu 
schaffen. 

Eulen  bürg  (28)  ist  auf  den  Gedanken  gekommen,  dass  man  Sehnen- 
überpflanzungen auch  bei  den  spastischen  Lähmungen  der  Kinder  (Little- 
sche  Krankheit)  versuchen  könne,  um  die  im  Zustand  der  Hyperinnervation 
befindlichen  Muskeln  auf  solche  mit  schwächerer  Innervation  zu  übertragen. 
In  einem  derartigen  Fall  bestanden  beiderseits  Zwangsstellungen  der  Fü&se 
im  Sinne  des  Pes  equino-varus.  Das  betreibende  Kind  wurde  von  Sonnen- 
burg operirt,  indem  ein  Theil  der  Achillessehne  auf  die  Peronaen  übertragen 
wurde.    Das  Resultat  ist  ein  vorzügliches  geworden,  indem  beide  Füsse  ihre 


Digitized  by  Google 


Braun,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremität.  9o9 

normale  Stellung  beibehalten  haben  und  keinerlei  Neigung  zu  den  früheren 
Zwangsstellungen  mehr  vorhanden  ist. 

Die  Entstehung  des  statischen  Plattfusses  behandelt  S t e u d e  1  (100). 
Er  verbreitet  sich  zunächst  über  die  Konstruktion  des  Fussgewölbes.  Er 
nimmt  mit  Lorenz  einen  äusseren  Fussbogen  (Calcanetis,  Cuboid,  Metatarsus 
4  und  5)  und  einen  inneren  Bogen  (Calcaneus,  Talus,  Xavieulare,  die  drei 
Keilbeine  und  Metatarsus  1,  2,  3)  an,  welche  vorn  durch  einen  queren  Bogen 
(die  drei  Keilbeine  und  Cuboid)  mit  einander  verbunden  sind.  Weiter  er- 
örtert Verf.  nun,  wie  durch  eine  Aenderung  der  Belastung  des  Fussgewölbes 
ein  Plattfuss  entstehen  kann.  Er  berücksichtigt  hier  drei  Möglichkeiten. 
Wenn  die  Körperlast  senkrecht  auf  eine  horizontale  UnterstützungsHäche 
wirkt,  so  entsteht  im  Grossen  und  Ganzen  nach  dem  von  Lorenz  ange- 
gebenen Mechanismus  ein  gewöhnlich  statischer  Plattfuss  in  Folge  von 
Missverhältniss  zwischen  Last  und  Widerstand.  Das  Talometralgelenk  wird, 
wenn  überhaupt,  erst  sehr  spat  affizirt.  Wirkt  die  Last  schräg  von  aussen 
auf  den  Fuss,  wobei  also  eine  Ueberpronationsstellung  desselben  eintreten 
Bloss,  so  entsteht  zuerst  eine  Valgität  im  Talocruralgelenk,  eine  Deformität, 
die  Stromeyer  als  „schwache  Enkel4,  Steudel  als  „Malleolaris  valgaJ  (?  Ref.) 
bezeichnet.  Im  dritten  Fall  wirkt  die  Last  schräg  von  innen,  der  innere 
Kussrand  wird  stark  belastet.  Es  geschieht  das  beim  Stehen  mit  gespreizten 
Beinen  und  gerade  nach  vorn  gerichteten  Fussspitzen.  Diese  Stellung  be- 
trachtet öteudel  als  die  eigentliche  Ruhestellung,  während  erAnnaudales 
-attitude  of  resf4,  mit  nach  aussen  gerichteten  Fussspitzen,  bereits  als  ein 
Kolge  der  Plattfussbildung  auffasst 

Barwell  (8)  verwirft  durchaus  die  Anwendung  von  entsprechend  ge- 
formten Metallsohlen  bei  der  Therapie  des  Plattfusses,  er  lässt  nur  die 
Innenseite  des  Absatzes  und  die  Stiefelsohle  erhöhen  und  legt  auf  die  Kräfti- 
gung der  Muskulatur  das  grösste  Gewicht.  Den  Flexor  hallucis  longus  hält 
er  für  den  wichtigsten  Stützmuskel  des  Fussgewölbes. 

Wilson  (112)  empfiehlt  zur  Behandlung  des  Plattfusses  die  Anwendung 
der  trockenen  Hitze.  Unmittelbar  danach  wird  mit  einem  nicht  näher  be- 
schriebenen Apparat  ohne  Narkose  redressirt  und  der  Fuss  eingegipst. 

Dembrowski  (19)  hat  einen  traumatisch  (Talusfraktur '?)  entstandenen 
Kall  von  Pes  planus  nach  Gleich  operirt. 

20 jähriges  Mädchen  mit  grossen  Beschwerden.  Horizontaler  U-Schnitt  nach  Oha 
linski.  Verschiebung  des  abgesägten  Tuber  calcanei  nach  vorn  und  innen  und  Fixation 
desselben  mit  Silberdraht,  Gipsschieuenverband.    Heilung  mit  guter  Funktion. 

Fa  ure  (30)  machte  wegen  einer  mit  Verschiebung  geheilten  Dupuy  tren- 
schen Malleolarfraktur  eine  supramalleoläre  Osteotomie  der  Tibia  und  Fibula. 
In  der  Folge  entwickelte  sich  durch  Verkürzung  der  Peronealsehnen  ein  Platt- 
fuss. Faure  machte  deshalb  eine  plastische  Verlängerung  der  beiden  Sehnen, 
in  ähnlicher  Weise,  wie  es  von  Bayer  für  die  Achillessehne  empfohlen  wird. 
Das  funktionelle  Resultat  war  aber  ein  schlechtes.  Kirmisson  knüpft 
hieran  einige  Bemerkungen:  er  meint,  dass  nur  in  einfachen  Fällen  von 
Dupuy tren' scher  Fraktur  die  supramalleoläre  Osteotomie  Erfolg  haben 
könne,  und  zieht  in  der  Regel  die  Resektion  des  Fussgelenks  vor.  I  m  das 
zu  starke  Auseinanderweichen  einer  durchtrennten  Achillessehne  zu  verhüten, 
macht  Kirmisson  die  Achillotenotomie  in  schräger  Richtung. 

Schwartz  (95)  beschreibt  hochgradige  Deformitäten  der  Zehen. 
30jähriger  Kellner.    Dip  Deformität  entstand  allmählich  seit  einigen  Jabren.  Hoch- 
gradige Beschwerden,  weshalb  vor  zwei  Jahren  die  3.  Zehe  entfernt  worden  war.    Befund : 


Digitized  by  Google 


960 


* 

Jahresbericht  für  Chirurgie.  HL  Theil. 


hochgradiger  Hallux  valgus,  2.  Zehe  liegt  unter  der  grossen,  das  Köpfchen  des  2.  Meta- 
starsus  drängt  gegen  die  Kusssohle  vor.  Gang  nur  auf  dem  äusseren  Fussrand.  Ein 
Röntgenphotogramm  zeigt  völligen  Schwund  der  Köpfchen  der  3.  und  4.  Zehe. 

Der  Kranke  wurde  operirt:  Resektion  der  Köpfchen  des  1.  und  2. 
Metatarsus,  Entfernung  des  Sesambeines  der  grossen  Zehe.  Heilung.  Gutes 
funktionelles  Resultat. 

Bigg  (12)  hat  hei  einem  23jährigen  Mädchen  sämmtliche  Zehen  beider 
Füsse  mit  Ausnahme  der  grossen  entfernt  und  weist  darauf  hin,  wie  geringe 
—  fast  gar  keine  —  funktionelle  Störungen  dadurch  bedingt  werden.  Der 
Grund  der  Operation  bestand  in  diesem  Fall  in  hochgradigen  Streckkontrak- 
turen  der  Zehen,  die  sich  langsam  in  Folge  von  Frostschäden  entwickelt  hatten. 


Frakturen  und  Luxationen  der  unteren  Extremität. 

Referent:  R.  Laas,  Strassburg  i/E. 
1.   Allgemeines  über  Frakturen  der  unteren  Extremität. 

1.  Uabart,  Der  Werth  der  Deambulationsmethoden  bei  Behandlung  von  offenen  Knocbeo- 
brüchen  der  unteren  Gliedmassen.  K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1*98.  Nr.  17. 

2.  Honigmann.  üeber  die  Behandlung  der  subkutanen  Beinbrüche.  Zeitschrift  f.  prakt 
Aerzte  1898.  Nr.  1. 

8.  James  P.  Warbasse,  Treatment  of  fractures  of  the  lower  extremity.  AunaL»  of 
surgery  1898.  May. 

Warbasse  (3)  berichtet  an  Hand  der  seit  10  Jahren  in  das  Methodist 
Episcopal  Hospital  in  Brooklyn  eingelieferten  Fälle  von  Fraktur  der  unteren 
Extremität  über  die  gemachten  Erfahrungen.  Es  wurden  in  der  Zeit  111 
Frakturen  des  Femur,  34  der  Patella,  28b'  des  Unterschenkels  und  14  der 
Fussknochen  beobachtet.  Einige  der  Femurfrakturen  und  viele  Unterschenkel- 
frakturen wurden  mit  (iehverbänden  behandelt,  mit  gutem  Erfolg.  Die  Patellar- 
frakturen wurden  genäht.  Interessant  sind  zwei  beigefügte  Röntgenphotographien 
eines  im  Gipsgehverband  befindlichen  gebrochenen  Unterschenkels,  der  erste 
im  Stehen,  der  zweite  in  horizontaler  Lage.  Im  Stehen  soll  die  Entfernuni; 
von  Fuss-  zu  Kniegelenk  grösser  sein,  die  Fragmente  weniger  auf  einander 
reiben. 

Honigmann  (2)  berichtet  über  die  Behandlungsmethoden  bei  Frakturen 
der  unteren  Extremität  im  Allerheiligenhospital  zu  Breslau.  Bei  Oberschenktl- 
fraktur  wird  grundsätzlich  kein  Geliverband  angelegt,  höchstens  bei  dekrepi.hn 
Personen  mit  Sclienkelhalsbruch  das  Umhergehen  gestattet  bezw.  gefordert. 
Bei  Pseudoarthrosen  kommt  die  Resectio  des  Schenkelkopfes  in  Frage.  Die 
Unterschenkelbriiche  werden  mit  Gehverbände  behandelt,  bis  auf  die  mit 
starker  Dislokation  der  Fragmente,  desgleichen  die  Malleolarfraktur.  Bei 
Culeaneusfraktur  wird  vor  Anwendung  von  Gehverbänden  wegen  des  eventuellen 
Eintretens  von  Plattfuss  gewarnt. 

Habart  (1)  glaubt,  auch  bei  Sehussfrakturen  des  Oberschenkels  Geh- 
verbände anwenden  zu  können  und  hält  das  namentlich  im  Kriege  für  einen 
grossen  Vortheil.  Er  selbst  hat  eine  komplizirte  Fraktur  des  Oberschenkel* 
in  Folge  Pferdehufschlages  nach  7tägiger  Extension  mit  Gehverband  behandelt. 


Digitized  by  Google 


Laas,  Vorletzungeu  der  Koocben  und  Gelenke  der  unteren  Extremität 


961 


la.  Frakturen  des  Beckens. 

L  'Uertwig,  Zur  Kasuistik  der  Beckenfrakturen.   Diss.   Greifswald  1898. 

2.  K.  W.  Snegirew,  Ein  Fall  von  unkomplizirtem  Bruch  des  Darmbeins.  Medizinskoje 
obosrenije  1898.  Februar. 

3.  Thomson,  Ruptur«  of  the  Symphysis  pubis  from  external  violence.  Edinburgh  medical 
journal  1898.  May. 

Snegirew  (2).  Sturz  ca.  10  Fuss  hoch  herab  auf  die  linke  Seite. 
Vom  Os  ilei  sin.  ist  vorne  ein  Dreieck  (9  und  5l  2  cm)  mit  der  Spina  ant. 
sup.  abgebrochen.    Genesung.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Thomson  (3)  berichtet  von  einem  Reiter,  der  vom  Pferd  in  die  Höhe 
geschleudert  war  und  dann  so  unglücklich  auf  den  Sattelknopf  zu  sitzen  kam, 
dass  ein  Auseinanderweichen  der  beiden  Schambeine  in  der  Symphyse  zu 
Stande  kam.  In  der  Rekonvalescenz  Vereiterung  des  grossen  Blutergusses 
am  die  unverletzte  Blase  herum,  wodurch  multiple  Incisionen  nothwendig 
wurden.  Eine  Adaption  der  Knochen  war  auch  in  Narkose  nicht  möglich. 
5  Monate  nach  dem  Unfall  konnte  Patient  wieder  als  Kutscher  fahren. 

2.  Luxationen  im  Hüftgelenk. 

1.  Bell,  Old  traumatic  dislocation  of  the  hip;  Operation;  recovery.   Tbe  Lancet  1898. 

Oct.  22. 

2.  Cabochr  .  Des  luxations  subites  de  l'articulation  coxo-fämorale  se  produisant  au  cours 
de  la  coxalgie  et  de  certaines  maladies  aiguSs.    Revue  d'orthoptfdie  1898.  Nr.  4. 

3.  Endlich,  Ueber  die  blutige  Reposition  der  Luxatio  iliaca  et  obturatoria.  v.  Lange  n- 
beck's  Archiv  1898.  Bd.  56.  Heft  3. 

4.  —  Ueber  die  blutige  Reposition  der  Luxatio  iliaca  et  obturatoria.  Diss.  Jena  1898. 

5.  Friedländer,  Verletzung  der  rechten  Hftfte.  Luxatio  infracotyloidea  coxae.  K.  ^Ge- 
sellschaft der  Aerzte  in  Wien.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  43. 

6.  MauclaireetTrevot,  Luxations  bilaterales  et  traumatiques  de  la  hanche.  XII Con- 
gres  de  Chir.  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

7.  Pinault.  Des  luxations  ovalaires  de  la  hanche.    These  de  Paris  1898. 

8.  •Ricard,  Chaput  etc.,  Sur  les  luxations  irräductibles  de  la  hanche.    Bull,  et  mem. 
de  la  soci^te*  de  Chirurgie  1898.  Nr.  8. 

9.  Rosenberg,  Zur  operativen  Behandlung  der  irreponiblen  traumatischen  Höftgelenks- 
luxationen.    Diss.    Güttingen  1898. 

10.  »Rousseau,  De  l'entorse  sacro-iliaque.    Theses  de  Bordeaux  1898. 

11.  Schwartz,  Osteotomie  sous-trochanterienne  oblique  dans  une  luxation  iliaque  de  la 
hanche  anehylosee.  Discussion.    Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  chir.  1898.  Nr.  13. 

Rosenberg  (9)  giebt  eine  Zusammenstellung  mehrerer  mit  blutiger  Re- 
position resp.  Resektion  behandelter  Fälle  von  irreponibler  traumatischer 
Hiiftgelenksluxation.  Die  blutige  Reposition  ist,  wenn  irgend  ausführbar,  in 
der  Mikulicz\schen  Modifikation  vorzuziehen. 

Pinault  (7)  glaubt  im  Anschluss  an  einen  beobachteten  Fall  von  Luxatio 
obturatorii  für  frische  Fälle,  wenn  die  unblutige  Reposition  nicht  gelingt,  die 
blutige  Reposition,  für  veraltete  Fälle  die  Resektion  und  Reposition  des  Collum 
femoris  empfehlen  zu  sollen. 

Endlicli  (3,  4)  beschreibt  vier  Fälle  von  blutiger  Reposition  von  Luxatio 
iliaca  und  obturatoria  aus  der  Jenenser  Klinik.  Der  eine  Fall  von  Luxatio 
iliaca  war  komplizirt  durch  Fraktur  des  Schenkelhalses  und  Kopfes.  Die 
erreichten  Resultate  sind  nach  Ansicht  des  Verfassers  immer  besser,  als  wenn 
der  Kopf  resezirt  worden  wäre.  Die  Bedingungen  der  Heilung  nach  Reposition 
der  Luxatio  obturatoria  sind  nicht  gut,  weil  ein  unausgefüllter  Hohlraum 
bleibt  an  der  Stelle,  wohin  der  Kopf  luxirt  war.  Es  empfiehlt  sich  bei  dieser 

Jahre»b«richt  für  Chirurgie  1h98.  61 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  för  Chirurgie.    III.  Theil. 


Operation  ein  Drain  hinter  dem  Schenkelhals  nach  der  abnormen  Implan- 
tationsstelle  hinzuführen. 

Bell  (1)  hat  bei  einem  13jährigen  Knaben  5  Monate  nach  der  Ver- 
letzung mit  gutem  Erfolg  auf  blutigem  Wege  das  luxirte  Femur  in  das 
Acetabulum  zurückgebracht. 

Friedländer  (5)  stellt  einen  Fall  der  seltenen  Luxatio  infracotyloidea 
vor,  durch  forcirte  Beugung  entstanden.  Im  Anschluss  daran  berichtet  Kwai d 
von  einem  von  ihm  beobachteten  Fall ,  wo  die  Einrenkung  schliesslich  durch 
einfache  Streckung  gelang,  nachdem  alle  anderen  Versuche  fehlgeschlagen. 

Caboche  (2)  spricht  sich,  nachdem  er  die  in  der  Litteratur  gefundenen 
Fälle  zusammengestellt  hat,  dafür  aus,  die  im  Verlaufe  akuter  Krankheit, 
besonders  Typhus  und  der  Coxitis  auftretenden  plötzlichen  Luxationen  zn 
reduziren  und  ein  Recidiv  durch  Ruhigstellung  zu  verhindern. 

Schwartz  (11)  berichtet  von  einer  Osteotomie  bei  einem  21jährigen 
jungen  Manne,  dessen  rechter  Oberschenkel  in  Folge  einer  vor  5  Jahren  über- 
standenen  Coxitis  in  Aussenrotation,  Abduktion  und  Flexion  stand,  6  cm  Ver- 
kürzung gegen  das  andere  Bein.  Die  Verkürzung  wurde  um  4  cm  vermindert 
und  die  Deformität  ganz  beseitigt. 

Von  Mauclaire  und  Prevot  (6)  wird  berichtet  über  einen  Schiffer, 
der  mit  den  Knieen  versuchte  ein  seinem  Boot  entgegenkommendes  abzuhalten. 
Er  erhält  beiderseits  durch  den  heftigen  Anprall  beim  Falle  eine  Luxation, 
deren  Einrenkung  durch  direkten  Zug  möglich  war. 

3.  Frakturen  des  Oberschenkels. 

1.  Bendick,  Statistik  der  in  den  Jahren  1893—97  inkl.  in  der  kgl.  Chirurg.  Universitäts- 
klinik zu  München  behandelten  Oberacbenkelfrakturen.    Dias.   München  1898. 

2.  de  Bovis,  Interposition  fibreuse  dans  une  fracture  du  femur.    Diagnostic  et  int?- 
ventions  precoces.    ßazett«  des  höpitaux  1898.  Nr.  81. 

3.  Bougle,  Fracture  spontanee  du  femur  chez  un  tabetique.  Aich.  gen.  2.  p.  242.  Fev.  18$. 

4.  Biongh,  A  case  of  repeated  fracture  of  both  femora  resulting  in  great  defonnitj. 
The  Lancet  1898.  May  7. 

5.  Dollinger,  Die  ambulante  Behandlung  der  Frakturen  der  unteren  Extremitäten. 
Wiener  Klinik  1898.  Nr.  11. 

6.  —  Die  Heilung  der  Oberschenkel frakturen  bei  Säuglingen  und  kleinen  Kindern.  Ungar, 
med.  Presse  III.  22.  23.  1898. 

7.  *Oillette,  Mechanische  und  chirurgische  Behandlung  der  Oberschenkelhalsbrücb*. 
Northwestern  Lancet  1898.  August  15. 

8.  Hutchinson,  Treatment  of  supuration  of  the  lower  epiphysis  of  the  femur.  Roy»l 
med.  and  Chirurgie,  society.    The  Lancet  1898.  Dec.  17. 

9.  Köppen-Norden,  Seltene  Verletzung  des  Oberschenkels.    Monatsschrift  für  Unfall- 
heilkunde 1898  Nr.  11. 

10.  Korteweg,  Fractura  colli  femoris.   Nederl.  tydschr.  v.  Geneesk.  1898.  I.  353. 

11.  "Leboeuf.  Contribution  ä  l'etude  des  indications  therapeutiques  et  du  traitement  in 
fractures  de  la  diaphyse  de  femur.   These  de  Paris  1898. 

12.  Pique,  A  Discussion  sur:  Sur  une  intervention  pour  une  fracture  du  tiers  tnfrrwtr 
du  femur,  avec  interposition  fibreose;  corps  etranger  de  l'uterus.  datant  de  quinze  a» 
(Pessaire)  intervention,  guerison.  Bull,  et  mem.  de  la  societe  de  Chirurgie  1898.  Nr.  1-4 

13.  Hamilton  Russell,  A  clinical  lecture  on  fracture  of  the  neck  of  the  femur» 
childhood.    The  Lancet  1898.  July  16. 

14.  Schuhmacher,  Leber  Versuche,  nicht  geheilte  intrakapsuläre  Schenkelhalsfraktnm 
zur  Konsolidation  zu  bringen.    Liss.    Bonn  1898. 

15.  Sprengel,  Leber  die  traumatische  Lösung  der  Kopfepiphyse  des  Femur  und  ihr  Ver- 
hältnis» zur  Coxa  vara.    Verhandl.  des  27.  Chirnrgenkotigresses  189S. 

16.  —  l  eher  die  traumatische  Lösung  der  Kopfepiphyse  des  Femnr  und  das  Verhältnis 
zur  Coxa  vara.    v.  Langenbeck's  Archiv  189«.* Bd.  57.  Heft  4. 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


963 


17.  *Sutherland,  Greenstich  fracture  of  lower  and  of  shaft  of  femur.   Pathol.  and  clin. 
society.    Glasgow  medical  journal  1898.  March. 

Dollinger  (5)  befasst  sich  seit  längerer  Zeit  mit  der  ambulanten  Be- 
handlung der  Frakturen  der  unteren  Extremitäten  und  sind  seine  diesbezüg- 
lichen Publikationen  im  Centralblatt  für  Chirurgie  1893  —  1894  erschienen. 
Seither  hat  er  110  Fälle  ambulant  behandelt  und  veröffentlicht  in  dieser 
Arbeit  seine  Methode,  die  von  den  bisher  angewendeten  sich  in  sehr  vielen 
wesentlichen  Punkten  unterscheidet. 

Nach  historischer  Einleitung  geht  er  auf  die  detaillirte  Darstellung 
seiner  Erfahrungen  ein. 

Behandelt  wurden  70  Unterschenkel-  und  40  Oberschenkelfrakturen. 
Der  Gehverband  wird  sofort  nach  dem  Unfälle  angelegt,  zu  dieser  Zeit  ver- 
ursacht das  Anlegen  am  wenigsten  Schmerzen,  und  wenn  der  Patient  sofort 
zu  gehen  beginnt,  so  entwickelt  sich  auch  keine  so  starke  Geschwulst,  als 
wenn  er  erst  vorher  mehrere  Tage  liegt. 

Von  dieser  Regel  wird  abgesehen,  wenn  der  Patient  nach  dem  Unfälle 
sehr  erschüttert  ist,  wenn  in  das  Gelenk  Blutung  stattgefunden  hat,  wenn  die 
Stützpunkte  blutig  unterlaufen  sind,  und  bei  offenen  Brüchen.  Bei  diesen 
Kranken  wird  das  Bein  vorderhand  auf  eine  Gipsschiene  gelagert.  Das 
Material  der  Gehverbände  sind  Mullbinden,  die  mit  dem  besten  Albastergips 
impriignirt  sind.  Viel  Mull,  wenig  Gipsbrei  wird  nie  angewendet.  Es  wird 
überall  mit  einer  dünnen  Schichte  Bruns'scher  Watte  gefüttert.  Ist  der 
Verband  erhärtet,  was  in  einigen  Minuten  geschehen  ist,  so  wird  der  Kranke 
aufgefordert,  zu  gehen,  welcher  Aufforderung  auch  die  meisten  sofort  ent- 
sprechen. Anfangs  verfertigte  Dollinger  abnehmbare  Gehverbände,  diese 
erwiesen  sich  aber  als  überflüssig.  Jetzt  werden  die  Verbände,  wenn  es  nicht 
besondene  Umstände  erheischen,  erst  nach  Konsolidirung  des  Bruches  ent- 
fernt. Von  den  70  Unterschenkelbrüchen  heilten  51,  von  40  Oberschenkel- 
brüchen 31  unter  einem  Verbände.  Bewährt  sich  der  Verband,  geht  Patient 
darin  gut  herum,  so  wird  er  auf  Wunsch  aus  der  Klinik  entlassen  und 
ambulant  weiterbehandelt.  Es  wird  in  einem  solchen  Falle  über  den  Fuss- 
theil  des  Verbandes  ein  Lederschuh  getragen.  Dollinger  schliesst  sich  der 
Ansicht  Barde  leben' s  an,  nach  welcher  Säufer,  wenn  sie  nach  der  Fraktur 
im  Verbände  herumgehen  können,  kein  Delirium  bekommen. 

Einzelne  Frakturformen : 

I.  Unterschenkelbrüche: 

a)  Einfacher  Gehverband  für  die  zwei  unteren  Drittel  des 
Unterschenkels.  Ist  keine  Verkürzung  oder  übersteigt  diese  nicht  1  Centi- 
raeter,  so  wird  ein  einfacher  Gohverband  angelegt,  der  bis  an  das  obere  Ende 
der  Unterschenkelknochen  reicht  und  das  Knie  folglich  frei  lässt,  was  beim 
Gehen  ein  grosser  Vortheil  ist.  Stützpunkte  sind:  Zur  Suspension  das  obere 
verbreiterte  Ende  des  Schienbeines,  und  das  Wadenbeinköpfchen,  zur  Kontra- 
extension  die  beiden  Knöcheln,  der  Fussrücken,  der  Hacken.  Die  Suspension 
des  Beines  wird  durch  eine  3  Centimeter  dicke  Wattesohle  bewirkt,  die 
zwischen  Fusssohle  und  Gipssohle  applizirt  wird,  die  Erschütterungen  beim 
Gehen  auffängt  und  zur  Entlastung  der  Knöcheln  beiträgt.  Während  dem 
Anlegen  wird  das  Fussende  mit  einer  Mullbinde  suspendirt,  um  Raum  zu 
gewinnen.    Unter  der  Kniekehle  wird  der  Verband  von  den  Weiehtheilen 

61* 


Digitized  by  Google 


«XU 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


abgehoben,  um  die  Cirkulation  dadurch  frei  zu  erhalten.  Erhöhung  der  Sohle 
und  Ferse  des  Schuhes  der  gesunden  Seite.  Von  55  Kranken,  bei  denen 
dieser  Verband  angelegt  wurde,  gingen  sofort  40  gut  und  verliessen  auf 
eigenen  Füssen  den  Operationssaal,  11  gingen  am  Tage,  wo  sie  den  Verband 
bekamen,  schlecht,  aber  nach  Uebung  von  einigen  Tagen  gut,  2  gingen  immer 
schlecht,  und  2  konnten  in  dem  Verband  gar  nicht  gehen. 

b)  Schienenstiefel  für  Knochenbrü che  in  den  unteren  zwei 
Dritteln  des  Unterschenkels.  Lederhülse  für  den  Unterschenkel,  welche 
dieselben  Stützpunkte  hat  wie  der  eben  beschriebene  Verband  und  nach  Gips- 
modell verfertigt  wird.  Zur  Verstärkung  hat  sie  zwei  Seitenschienen,  die  sich 
an  den  Stützpunkten  verbreitern,  und  die  Kapsel  mit  dem  Schuh  verbinden. 
Die  Schienen  können  verlängert  werden,  wodurch  die  Fussohle  von  der 
Schuhsohle  abgehoben  wird.  (Abbildungen.) 

c)  Gehverband  bei  schiefen  Brüchen  des  Unterschenkels 
in  den  unteren  zwei  Dritteln  mit  bedeutender  Verkürzung.  Der 
Verband  wird  in  zwei  Etappen  angelegt.  Zuerst  die  untere  Hälfte,  die  sich 
auf  den  Fuss  und  auf  den  Unterschenkel  bis  etwas  ober  die  Bruchstelle 
erstreckt.  Dann  wird  distrahirt.  Zug  mittelst  Schnur,  die  um  den  Fuss- 
theil  des  Verbandes  geschlungen  wird,  Gegenzug  am  Perineum.  Der  Zug  mit 
Händekraft  ist  nicht  verlässlich,  daher  wird  der  Schneckenzug  angewendet. 
Die  Spitze  des  inneren  Knöchels  soll  am  Verbände  sichtbar  sein.  Ist  die 
Distraktion  beendet,  so  wird  die  obere  Hälfte  des  Verbandes  wie  sub  a)  an- 
gelegt. Damit  sich  die  zwei  Hälften  untereinander  gut  verbinden,  wird  um 
den  Unterschenkeltheil  der  unteren  Hälfte  eine  Gipsspinale  applizirt.  Die 
Gipstouren  der  oberen  Hälfte  legen  sich  dann  in  die  Zwischenfurchen  und 
bewerkstelligen  eine  feste  Verbindung.  Der  Verband  ist  etwas  schwerer  als  a, 
die  Patienten  gehen  daher  anfangs  etwas  schwerer  herum,  gewöhnen  sich 
aber  bald  daran  und  gehen  später  ebenso  gut,  wie  die  mit  dem  einfachen 
Verband.    Es  wurden  9  Fälle  damit  behandelt 

d)  Gehverband  für  die  Knochenbrüche  im  oberen  Drittel 
des  Unterschenkels.  Das  obere  Ende  des  Unterschenkels  kann  hier  nicht 
als  Stützfläche  benützt  werden,  da  es  mit  Blut  unterlaufen  ist.  Einfache 
Querbrüche  haben  hier  breite  Flächen.  In  einem  solchen  Fall  wird  hier  nur 
ein  cirkulärer  Verband  angelegt,  der  bis  zur  Mitte  des  Oberschenkels  reicht 
und  an  dem  Heruntej-gleiten  durch  zwei  Eindrücke  ober  dem  Oberschenkel- 
knorren verhindert  wird.  Ist  hingegen  ein  Schiefbruch,  so  dient  als  oberer 
Stützpunkt  sowie  bei  Oberschenkelbrüchen  der  Sitzknorren.  Extension  mit 
Schneckenzug,  an  der  unteren  Hälfte  des  Verbandes,  der  bis  an  die  Bruch- 
stelle reicht.    Anwendung  in  7  Fällen,  von  welchen  6  sofort  gehen  konnten. 

II.  Oberschenkelbrüche. 

Der  Verband  wird  ebenfalls  so  früh  als  möglich  nach  der  Verletzuni 
angelegt  und  zwar  nie  im  Bette,  wo  es  sehr  unbequem  ist,  sondern  aul  dem 
Tisch.  Dollinger  legt  den  Oberschenkelverband  von  allem  Anfange  in  zwei 
Zeiten  an.  Zuerst  wird  die  untere  Hälfte  applizirt.  Sie  erstreckt  sich  auf  den 
Fuss,  Unterschenkel  und  Oberschenkel  bis  zur  Bruchstelle  oder  etwas  darüber 
Extensionspunkte  sind  wie  beim  Unterschenkelbruch  die  Knöcheln,  der  Ent- 
rücken, der  Hacken,  ausserdem  aber  dient  als  stärkster  Extensionspunkt 
die  beiden  Oberschenkelknorren.    Der  Verband  muss  sich  an  diesen  Punkten 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


965 


sehr  genau  anschmiegen,  trotzdem  wird  überall  mit  Watte  dünn  gefüttert, 
wovon  Dollinger  nie  einen  Nachtheil  sah.  Bei  Anlegung  dieses  Theiles  des 
Verbandes  liegt  der  Kranke  mit  dem  Rumpfe  auf  dem  Tisch,  das  Fussende 
wird  mit  einer  Mullbinde  suspendirt  in  horizontaler  Lage.  Die  Wattesohle 
wird  auch  hier  angewendet.  Gipsspirale  bis  herunter  zur  Mitte  des  Unter- 
schenkels behufs  Verbindung  mit  dem  Oberschenkeitheile.  Abheben  des  Ver- 
bandes von  der  Kniekehle,  zur  Entlastung  der  Gelasse. 

Die  zweite  Hälfte  wird  in  horizontaler  oder  in  vertikaler  Position  an- 
gelegt.   Dollinger  legte  sämmtliche  Verbände  in  horizontaler  Lage  an. 
Patient  liegt  mit  der  oberen  Hälfte  des  Rumpfes  auf  dem  Tisch,  mit  dem 
Becken  und  mit  der  gesunden  Extremität  auf  einer  glatt  polirten  Eisenstange. 
Die  kranke  Beckenhälfte  wird  von  einem  Gehülfen  unterstützt.    Der  Zug 
mittelst  Schnecke  mit  einer  Schnur,  die  um  das  Fussende  des  Verbandes 
geschlungen  ist.    Gegenzug  mittelst  einer  um  das  Perineum  geschlungenen 
Calicobinde,  deren  Enden  angebunden  werden.    Ans  etwa  20  Lagen  einer 
20  Centimeter  breiten  Gipsbinde  wird  eine  25  Centimeter  lange  Pelotte  an- 
gefertigt, unter  die  Calicobinde  am  Sitzknorren  geschoben  und  dann  distrahirt. 
Die  gegen  die  Haut  gewendete  Fläche  der  Pelotte  wird  mit  einer  dünnen 
Watteschichte  bedeckt.    Während  der  Distraktion  wird  gemessen.    Man  muss 
darauf  achten,  dass  während  der  Distraktion  die  Calicobinde  die  Pelotte  fest 
unter  den  Sitzknorren  drücke.  Ist  die  Distraktion  beendet,  so  wird  die  zweite 
Hälfte  des  Verbandes,  die  sich  auf  den  Oberschenkel  und  das  Becken  erstreckt, 
applizirt.    Bei  dieser  Methode,  die  Dollinger  Jahre  lang  befolgte,  ist 
während  dem  Anlegen  der  wichtigste  Theil,  die  Gegend  des  Sitzknorrens, 
wo  die  Pelotte  gut  anliegen  soll,  schwer  zugänglich  und  dem  Auge  entzogen. 
Diesem  Uebelstande  ist  abgeholfen,  wenn  der  zweite  Theil  des  Verbandes 
stehend  angelegt  wird.     Dies  geschieht  unter  einem  dreifüssigen  Gestell, 
welches  mit  einem  Hacken  für  den  Schneckenzug  versehen  ist.  Nachdem 
die  uutere  Hälfte  des  Verbandes  erhärtet  ist,  wird  der  Patient  schonungsvoll 
unter  das  Gestell  gestellt,  die  Gipspelotte  an  ihre  Stelle  gebracht,  die  Calico- 
binde darüber  gelegt,  ihr  Ende  an  den  Schneckenzug  befestigt,  das  Fussende 
des  Verbandes  am  Boden  an  einem  Hacken  befestigt,  und  dann  distrahirt, 
nach  dessen  Beendigung  der  obere  Theil  des  Verbandes  angelegt  wird.  Der 
Operateur  sitzt  dabei  hinter  dem  Patienten.    Ist  der  Verband  erhärtet,  so 
bekommt  der  Patient  auf  den  gesunden  Fuss  einen  Schuh  mit  erhöhter  Sohle, 
und  wird  aufgefordert,  zu  gehen,  was  anfangs  sehr  unsicher  vor  sich  geht, 
bald  aber  bekommt  der  Patient  Muth  und  Geschicklichkeit  und  verlässt  auf 
eigenen  Füssen,  gestützt  auf  eine  oder  auf  zwei  Krücken,  den  Saal.  Von 
40  Patienten  sind  sofort  gegangen  20,  1 1  Patienten  gingen  sogleich,  nachdem 
der  Verband  fertig  war,  schlecht,  aber  in  einigen  Tagen  gingen  sie  gut, 
3  Patienten  gingen  während  der  ganzen  Behandlung  schlecht,  darunter  war 
einer  mit  Rippenbruch  und  Schlüsselbeinverrenkung,  einer  mit  starken  Kon- 
tusionen.   4  Patienten  konnten  überhaupt  nicht  gehen.    Bei  diesen  wurde 
der  Verband  nur  versuchsweise  angelegt,  um  die  Grenzen  seiner  Anwendbar- 
keit zu  fixiren.    Es  war  ein  2jähriges  Kind,  ein  64jähriger  gebrechlicher 
Greis,  ein  Patient  mit  Bruch  beider  Oberschenkel  und  einer  mit  Bruch  des 
linken  Ober-  und  rechten  Unterschenkels.    Vortheile  der  Methode  sind,  dass 
der  Patient  dem  Pflegepersonal  nicht  zur  Last  fällt,  dass  er  gut  transportirt 
werden  kann,  was  im  Kriege  bei  dem  Rücktransporte  von  grossem  Vortheile 
ist,  wie  dies  auch  Habart  betont,  und  dass  die  Bruchenden  in  der  gegebenen 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  fUr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Stellung  vollkommen  sicher  gut  tixirt,  erhalten  werden.  Dollinger  legte 
nicht  alle  Verbände  selbst  an,  ein  Theil  ist  Schülerarbeit,  trotzdem  sind  die 
Resultate  sehr  gut.  Ohne  Verkürzung  trat  Heilung  ein  in  16  Fällen,  eine 
kaum  messbare  Verkürzung  von  1  «—1  Centimeter  fand  sich  in  9  Fällen  vor. 
Verkürzung  von  2— 2Vs  Centimeter  war  in  5  Fällen,  3  Centimeter  in  einem 
Falle.  Auf  Grund  dieser  Erfahrungen  führte  Dollinger  in  seiner  Klinik 
die  ambulante  Behandlung  der  Frakturen  der  unteren  Extremitäten  als  die 
Methode  der  Wahl  ein,  von  der  er  nur  dann  abweicht,  wenn  ihn  dazu 
besondere  Umstände  zwingen.  Dollinger. 

Dr.  Bovis  (2)  berichtet  von  einem  Fall  von  Oberschenkelfraktur,  der, 
nachdem  bei  der  ersten  Untersuchung  deutliche  Krepitation  zu  fühlen  gewesen 
war,  in  den  nächsten  Tagen  dieses  Symptom  nicht  mehr  erzielen  Hess.  Die 
Gewichtsextension  Hess  die  Verkürzung  nicht  ausgleichen.  Das  Hueter'sehe 
Zeichen  konnte  auf  der  Seite  des  Bruches  nicht  wahrgenommen  werden.  Es 
wurde  die  Diagnose  auf  Interposition  von  Weichtheilen  gestellt.  Die  Operation 
bestätigte  die  Diagnose.  Das  obere  Fragment  war  in  dem  das  Periost  um- 
gebenden Fettgewebe  wie  in  einem  Knopfloch  der  Knopf  festgehalten.  Die 
Adaptation  der  Fragmente  gelang  erst  nach  Freimachung  des  Fragmentes  aus 
dieser  Umschliessung.    Das  endgültige  Resultat  war  gut. 

Der  Verfasser  wundert  sich,  dass  in  so  seltenen  Fällen  frischer  Fraktur 
die  Diagnose  auf  Interposition  gestellt  sei.  Durch  frühzeitige  Intervention 
könnten  viele  Pseudarthrosen  verhütet  werden. 

Picque  (12)  berichtet  über  einen  Fall  einer  Oberschenkelfraktur,  in  dem 
durch  lOtägige  Extension  eine  Reduktion  der  Fragmente  nicht  stattfand  und 
aus  dem  Mangel  der  Krepitation  und  dem  Fehlen  der  Uebertragung  der 
Knochenvibrationen  auf  eine  Weichtheilinterposition  geschlossen  wurde.  12  Tage 
nach  dem  Unfall  wurden  durch  Incision  die  Fragmente  freigelegt.  Zwischen- 
gelagert war  Periost  und  Fettgewebe.  Nach  Durchschneidimg  Reposition  und 
Periostnaht.  Gute  Heilung  und  Konsolidation.  In  der  sich  anschliessenden 
Diskussion  tadeln  Bieger,  Hennequin  und  Lucas-Championniere  das 
frühe  Kingreifen.  Oft  treten  noch  nach  wochenlanger  Extension  auch  bei 
Zwischenlagerung  von  Weichtheilen  Reduktion  ein. 

Brough  (4)  demonstrirt  einen  18jährigen  Menschen  mit  starker  Ver- 
kürzung des  linken  Femur  und  Deformität  beider  Oberschenkel,  in  Folge  von 
8  Frakturen,  von  denen  5  auf  den  linken  Femur,  3  auf  den  rechten  fielen. 
Die  erste  Fraktur  hatte  Patient  im  ersten  Lebensjahre  erlitten,  dann  wieder 
nach  2,  4  Jahren.  Die  Ursache  war  immer  gering  gewesen,  ein  Fall  rück- 
wärts auf  ebener  Erde.  Knochenbrüchigkeit  war  bei  Eltern  und  Verwandten 
nicht  vorhanden. 

Russell  (13)  bespricht  an  der  Hand  von  zwei  Fällen  die  Differential- 
diagnose zwischen  Coxitis  tuberculosa  und  Schenkelhalsfraktur  beim  Kinde.  Er 
hält  von  entscheidender  Wichtigkeit  das  Messen  des  Beinumfanges,  da  bei 
Coxitis  nie  Muskelschwund  fehle.  Werden  Schenkelhalsfrakturen  für  Coxitidtu 
gehalten  und  demgemäss  behandelt,  so  ist  die  Folge  davon  eine  zunehruendt 
Verkürzung  des  Beines,  da  bei  Aufgehobensein  oder  Verringerung  der  Neigung 
des  Schenkelhalses  das  obere  Epiphysenwachsthum  kein  oder  nur  ein  geringes 
Längewachsthum  mehr  bedingen  könne.  Die  Behandlung  der  Schenkelhali- 
fraktur  muss  in  Fixation  in  Abduktionsstellung  bestehen. 

J.  Dollinger  (6).  Die  bisher  in  Anwendung  gebrachten  Methoden  ver- 
hindern im  besten  Falle  die  Winkelstellung,  redressiren  aber  die  Verkürzung 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


967 


nicht,  die  manchmal  2 — 3  cm  ausmacht.  Verkürzung  ist  immer  vorhanden, 
wenn  das  Periost  auch  zerrissen  ist.  Schede's  Methode  steuert  diesem 
Uebelstande,  indem  dabei  die  gebrochene  Extremität  vertikal  suspendirt  und 
mit  Gewicht  in  Distraktion  erhalten  wird.  Auch  wenn  die  Vorwürfe  die 
Jakubasch  und  Wich  mann  der  Methode  machen,  dass  die  Kinder  Broncho- 
pneumonien bekommen  und  weiters,  dass  die  Extremität  sehr  atrophirt  und 
das  Kniegelenk  wackelig  wird,  nicht  ganz  stichhaltig  wären,  so  ist  doch  der 
eine  Umstand  sicher  sehr  unangenehm,  dass  der  Transport  und  das  Stillen 
des  Kindes  selbst  mit  der  Moegling'schen  Modifikation  sehr  unbequem  ist. 

Diesem  Uebelstande  hilft  Dollinger's  Methode  ab,  es  ist  das  Kind 
damit  ganz  leicht  transportabel,  es  kann  ohne  Anstand  gestillt  werden,  und 
ausserdem  ist  der  gebrochene  Knochen  dabei  in  redressirtem  Zustande 
gut  fixirt. 

Das  Material  sind  eine  vordere  und  eine  hintere  Gipsschiene,  die  aus 
bestem  Alabastergips  und  Mull  angefertigt  werden.  Etwa  10  Lagen  Mull 
genügen,  bei  grösseren  Kindern  etwas  mehr.  Die  mit  Gips  imprägnirten 
Binden  werden  in  Wasser  gelegt,  gut  ausgepresst  und  dann  daraus  die  Schienen 
in  der  gewünschten  Länge  und  Breite  angefertigt  und  an  der  der  Haut  zu- 
gewendeten Fläche  mit  einer  dünnen  Schichte  Brunswatte  bedeckt. 

Die  Schienen  reichen  am  Rumpfe  bis  etwas  über  die  Nabelhöhe,  unten 
bis  an  die  Fusspitzen  oder  bis  an  den  Fuss.  Eine  jede  umfängt  die  Hälfte 
des  Fuss-  oder  Extremitäten-Umfanges. 

Das  Bein  ist  in  der  Hüfte  und  im  Knie  etwa  bis  100—120°  gebeugt. 
In  diese  Lage  stellen  sich  folgende  Stützpunkte :  Am  Becken  vorne,  die  Incisur 
zwischen  der  Spina  anterior  superior  und  dem  horizontalen  Aste  des  Scham- 
beines. Die  Spina  ist  zwar  beim  Neugeborenen  noch  knorpelig,  trotzdem 
bietet  die  genannte  Incisur  genügende  Stütze.  Am  Becken  unten  findet  der 
Verband  einige  Stütze  an  der  vorderen  Fläche  des  unteren  Astes  des  Scham- 
beines und  des  Sitzbeines.  Zur  Gegenstütze  dient  die  ganze  Rüektiäche  des 
Unterschenkels.  Nimmt  man  den  Fuss  auch  in  den  Verband,  so  sitzt  er 
sicherer.  Die  vordere  Schiene  wird  zuerst  angefertigt,  in  weichem  Zustande 
an  ihre  Stelle  gebracht,  mit  einer  nicht  eingegipsten  Mullbinde  an  den  Rumpf 
und  an  die  Extremität  befestigt,  damit  sich  die  Ränder  gut  anschmiegen. 
Vorher  wurde  der  gebrochene  Oberschenkel  redressirt  und  mit  dem  Centimeter 
konstatirt,  dass  das  Redressemeut  vollkommen  gelungen  ist.  Jetzt  wird  mit 
dem  Daumen  die  noch  weiche  Gipsbinde  fest  in  die  Incisur  unter  der  Spina 
anterior  superior  gedrückt  und  bis  zur  Erhärtung  des  Verbandes  so  gehalten. 
Dann  folgt  die  rückwärtige  Schieue,  welche  an  die  vordere  Fläche  des  unteren 
Astes  des  Schambeines  und  Sitzbeines  angedrückt  wird.  Sind  beide  Schienen 
hart,  so  werden  sie  abgenommen,  auf  dem  Sparherde  vollkommen  ausgetrocknet, 
mit  Kautschukpapier  gegen  die  Nässe  umwickelt,  die  Haut  mit  etwas  Vaseline 
eingerieben ,  und  die  Schienen  mit  einer  weichen  Mullbinde  befestigt.  Das 
Kind  kann  frei  herumgetragen  werden.  Die  Schienen  werden  täglich  von  dem 
Arzte  abgenommen,  das  Kind  gereinigt,  die  Schiene  eventuell  getrocknet  und 
wieder  applizirt.  Vom  fünften  Tage  an  täglich  Massage  der  Muskulatur  der 
ganzen  Extremität.  Am  Ende  der  dritten  Woche  ist  die  Fraktur  konsolidirt. 
Gegen  die  Nässe  wird  das  Kind  am  besten  geschützt,  wenn  ihm  eine  zu- 
sammengelegte Windel  zwischen  die  Beine  gelegt  wird,  die,  sobald  sie  nass 
ist,  erneuert  werden  soll.  Dollinger  hat  nach  dieser  Methode  bisher  mehrere 


Digitized  by  Google 


im 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


neugeborene  und  kleine  Kinder  behandelt.  Sämmtliche  sind  ohne  Winkel- 
stellung und  ohne  Verkürzung  geheilt.  Dollinger. 

Sprengel  (16)  hat  im  Laufe  eines  Jahres  Gelegenheit  gehabt,  2  Fälle 
zu  beobachten,  an  denen  es  durch  anatomische  Untersuchung  der  resezirten 
Femurkopf-  und  Halsabschnitte  bewiesen  wurde,  dass  es  sich  um  Epiphysen- 
lösung  handelt.  Die  Patienten  waren  junge  Leute  im  17. — 18.  Jahre.  Anara- 
nestisch  war  ein  Trauma  in  beiden  Fällen  nachzuweisen,  auf  der  die  Er- 
krankung mit  Sicherheit  zurückgeführt  werden  konnte.  Sprengel  hat  sich 
in  beiden  Fällen  damit  begnügt,  die  Resektion  im  Schenkelhals  vorzunehmen 
und  hat  damit  funktionell  gute  Resultate  erzielt.  Vor  der  Operation  war  die 
Diagnose  auf  Coxa  vara  gestellt  wrorden.  Sprengel  glaubt  nach  seinen  jetzt 
gemachten  Erfahrungen  annehmen  zu  dürfen,  dass  es  sich  auch  bei  manchen 
als  Coxa  vara  in  der  Litteratur  geführten  Fällen  um  traumatische  Epiphysen- 
lösung  gehandelt  habe,  und  dass  damit  auch  die  überaus  grosse  Seltenheit 
dieser  Erkrankung,  die  in  fast  allen  Lehrbüchern  betont  werde,  nicht  mehr 
zu  Recht  besteht. 

Sprengel  stellt  folgende  Sätze  auf: 

1.  Das  Bild  der  echten  statischen  Coxa  vara  kommt  durch  eine  Ver- 
legung in  der  Region  der  Kopfepiphyse  zu  Stande. 

2.  Das  Bild  der  echten  statischen  Coxa  vara  kommt  aber  auch  durch 
echte  Epiphysenlösung  mit  nachfolgender  Wiederverwachsung  in  deformer 
Stellung  zu  Stande. 

3.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  zwischen  der  traumatischen  vollkommenen 
Epiphyseolyse  und  der  durch  Trauma  bedingten  Verschiebung  des  Schenkel- 
kopfes eine  Reihe  von  Uebergangsstufen  vorkommen.  Je  unvollkommener 
die  Epiphyseolyse  ist,  um  so  mehr  wird  sie  sich  klinisch  und  anatomisch  dem 
Bild  der  statischen  Coxa  vara  nähern. 

Zum  Schlüsse  empfiehlt  Sprengel  seinen  Schnitt:  Längsschnitt  zwischen 
Tensor  fasciae  latae  und  Glutaeus  medius,  dann  biegt  er  winkelig  ab  und 
folgt  dem  äusseren  Rande  der  Crista  ilei  bis  in  die  Gegend  der  Spina  posterior 
superior. 

In  der  Diskussion  (15)  bespricht  Hofmeister  die  Fehler,  die  hervor- 
gehen aus  einer  falschen  Deutung  der  Roentgenbilder,  die  leicht  hervorgerufen 
wird  durch  Verschiebung  der  Lampe  und  Objekt  gegeneinander. 

Schumacher  (14)  berichtet  über  drei  von  Schede  zu  knöcherner  Ver- 
einigung gebrachte  Schenkelhalsfrakturen,  bei  denen  folgendes  Verfahren  an- 
gewendet wurde.  Es  wurde  ein  Loch  in  den  Trochanter  maior  gebohrt,  bis 
zur  Frakturstelle,  was  durch  Ausfliessen  von  Synovia  erkannt  wird,  dann 
weiter  in  den  Schenkelhals  und  die  beiden  Fragmente  durch  einen  eingeführten 
Elfenbeinstift  verbunden.  Es  wird  empfohlen,  dies  Verfahren  immer  zur  Er- 
zielung knöcherner  Vereinigung  bei  jungen  Individuen  anzuwenden. 

Nach  Anleitung  eines  Falles  (10)  von  Kollumfrakturen  mit  atypischen 
Symptomen  (keine  Verkürzung,  keine  Rotation,  fühlbare  Knochenspitze  unter 
Poupom)  Demonstration  einiger  Präparate  der  verschiedenen  Kollumfrakturen 
nach  Kocher's  Eintheilung.  Rotgans. 

Bougle  (3)  beschreibt  einen  Fall  von  Spontanfraktur  des  Oberschenkels 
im  Frühstadium  der  Tabes,  noch  keine  Ataxie  vorhanden.  Kein  Schmerz  bei 
Zustandekommen  der  Fraktur.  Der  Bruch  war  durch  indirekte  Ursachen 
herbeigeführt,  während  die  meisten  Spontanfrakturen  bei  Tabes  durch  direkt« 
Gewalt  zu  Stande  kommen.    Die  Kallusbildung  war  verzögert. 


Digitized  by  Google 


Laaa,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


989 


Koppen  (9)  beschreibt  folgenden  Fall.  Ein  Maurer  geht  anf  einem 
über  eine  Cysterne  gelegten  Brett.  Das  Brett  gleitet  aus  und  er  fällt  mit 
der  vorderen  äusseren  Seite  des  rechten  Oberschenkels  auf  die  Steinkante. 
Es  zeigte  sich  einige  Wochen  nach  der  Verletzung  eine  hühnereigrosse  harte 
Geschwulst,  in  der  bei  der  Operation  eine  von  der  Corticalis  losgelöste 
Knochenspange  von  derbem  Bindegewebe  umgeben  nachgewiesen  und  entfernt 
wurde.  Der  Verfasser  vergleicht  die  Verletzung  mit  der  Loslösung  eines 
Spanes  bei  Knicken  eines  vorher  leicht  eingekerbten  Rohres. 

Hutchinson  und  Barnard  (8)  glaubten  zur  Behandlung  der  seltenen 
Verletzung,  der  Trennung  der  distalen  Femurepiphyse  den  Verband  in  extremer 
Beugung  des  Knies  empfehlen  zu  sollen.  Die  Gewichtsextension  sei  in  manchen 
Fällen  ganz  unnütz,  in  denen  die  empfohlene  Beugestellung  die  Reduktion 
ermögliche.  Die  Verfasser  lassen  ihre  Patienten  14  Tage  in  der  extremen 
Beugung;  dann  wird  schrittweise  zur  Streckstellung  übergegangen. 

4.  Verletzungen  des  Kniegelenks. 

1.  Bahr,  Zur  Verwachsung  der  Kniescheibe  mit  dem  Fomur.  Monatsschrift  für  Unfall- 
heilkunde 1898.  Nr.  11. 

2.  Battie,  Operation  for  remarkahle  injury  to  the  three  joint,  suture  of  crncial  liga- 
menta  etc.    Medical  Press  1898.  Aug.  17. 

3.  Le  Bec,  Rupture  longitudinale  du  cartilage  semi-lunaire  interne  du  genou;  arthro- 
tomie;  guerison.   La  France  mädicale  1898.  Nr.  4. 

4.  Lenail,  Des  luxations  des  cartilages  semilunaires  du  genou  et  en  particulier  de  leur 
traitement  par  l'exciaion.    Theaes  de  Clermont  1898. 

5.  *Men eiere,  Entorse  du  genou  par  contraction  du  semi-membraneux  et  arrachement 
du  ligamont  lateral  interne  ou  de  ses  iibres  accessoires.  Revue  d'orthop£die  1898.  Nr.  2. 

6.  Prutz,  Ueber  traumatischen  Lufteintritt  ins  Kniegelenk.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  5  und  6. 

7.  *Row,  A  case  of  dislocation  of  the  knee.   The  Lancet  1898.  December  17. 

8.  Schaff  er,  Cause  and  treatment  of  the  Subluxation  of  tho  semilunar  cartilages  ofthe 
knee-joint.    Annais  of  surgery  1898.  October. 

9.  Voll  brecht,  Ueber  unscheinbare  Binnenverletzungen  des  Kniegelenks.  Ein  Beitrag 
zur  Lehre  von  den  Gelenkmäusen  und  den  Verletzuugen  der  Zwischenknorpel.  Bruns- 
sehe  Beitrage  1898.  Bd.  21.  Heft  1. 

Voll  brecht  (9)  kommt  in  der  ersten  Hälfte  seiner  Arbeit  auf  Grund 
ausführlicher  Krankengeschichten  von  fünf  Füllen  der  Breslauer  Klinik  und 
23  Fällen  eines  Garnisonslazarethes  der  preussischen  Armee  zu  folgenden 
Schlussfolgerungen : 

1.  Eine  sofortige  Ablösung  von  Theilen  der  Gelenkoberfläche,  welche 
als  freie  Körper  in  der  Folge  auftreten,  ist  nicht  selten  und  kommt  in  vorher 
gesunden  Gelenken  auch  als  Folge  geringfügiger  Gewaltwirkung  vor. 

2.  Die  Gewalteinwirkungen  lösen  derartige  Theile  meist  sofort  aus 
allen  Verbindungen.  Die  entstandenen  freien  Körper  gehen  aber  weiterhin 
fast  regelmässig  an  irgend  einer  Stelle  Verwachsungen  ein. 

3.  Die  Existenz  einer  Osteochondritis  dissecans  ist  zur  Zeit  durch  nichts 
bewiesen. 

Der  Verfasser  hat  weiterhin  zur  Verfügung  gehabt  die  Kranken- 
geschichten von  8  Fällen  von  Luxation  des  Meniscus  internus  und  3  Fällen 
von  Luxation  des  Meniscus  externus,  die  grossentheils  von  Mikulicz  operirt 
wurden. 

Voll  brecht  muss  sich  nach  den  aus  seiner  Kasuistik  sich  ergebenden 
Erfahrungen  dem  Satze  Bruns'  anschliessen,  dass  es  sich  bei  den  sogenannten 


Digitized  by  Google 


970 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  IIL  Theil. 


Luxationen  immer  nur  um  eine  Abreissung  der  vorderen  oder  hinteren  Haft- 
stelle handelt,    Die  objektiven  Symptome  der  genannten  Verletzung  sind: 

1.  Geringe  Heizerscheinungen  des  Gelenks,  die  auch  ganz  fehlen 
können. 

2.  Beweglichkeitsbehinderung. 

3.  Das  Vorhandensein  eines  beweglichen  Körpers  in  der  Gelenkspalte. 
Charakteristisch  fiu*  das  klinische  Bild  der  Luxation  der  Menisken  sind 

die  in  Intervallen  in  Folge  von  Gelegenheitsursachen  auftretenden  Anfälle 
von  Schmerz  und  Bewegungshinderung. 

Was  die  Behandlung  anbelangt,  so  kann  in  leichten  Fällen  von  ein- 
facher Ruptur  die  unblutige  Reposition  und  Fixation  im  Verband  versucht 
werden,  bei  allen  komplizirteren  Fallen  ist  die  partielle  oder  totale  Resektion 
mit  Längs-  oder  Querschnitt  geboten.  Die  funktionellen  Resultate  sind  gut. 
Eine  volle  Militärdienstfähigkeit  ist  nach  der  Operation  doch  nicht  zu 
erwarten. 

Schaff  er  (8)  fand  in  den  von  ihm  beobachteten  Fällen  von  recidiviren- 
der  Subluxation  der  Menisci  im  Kniegelenk  Verlängerung  des  Lig.  patellae, 
abnorme  seitliche  Beweglichkeit  und  Rotationsfähigkeit  und  Unmöglichkeit 
vollständiger  Streckung.  Die  von  ihm  immer  mit  Erfolg  angewandte  Behandlung 
besteht  in  Anlegung  eines  Apparates,  welcher  ausschliesslich  Streck-  und 
Bougebewegungen  im  Kniegelenk  und  erstere  nur  so  weit,  als  sie  schmerzlos 
ist,  zulässt.  Fast  unmittelbar  nach  Anlegen  des  Apparates  verlieren  die 
Kranken  das  Gefühl  von  Unsicherheit  und  Furcht  und  brauchen  das  kranke 
Bein  wie  das  gesunde.  Früher  oder  später  stellen  sich  die  normalen  Ver- 
hältnisse im  Gelenk  wieder  her,  meist  nach  l/2  — 1  Jahr. 

Maass  (Detroit). 

Lenail  (4)  hebt  hervor,  dass  die  Luxation  der  Menisci  eine  Sympto- 
matologie für  sich  habe.  Die  beste  Operation  sei  die  partielle  Exstirpation 
der  Menisci,  die  bessere  Resultate  gebe  als  die  Anheftung,  die  Meniskopexie. 

Le  Bec  (3)  berichtet  von  einem  jungen  Mann,  der  Vit  Jahre,  bevor 
er  in  seine  Behandlung  kam,  gefallen  war  mit  Flexion  und  Aussenrotation  im 
rechten  Knie.  Er  empfand  gleich  einen  heftigen  Schmerz  an  der  Innenseite 
des  Knies,  konnte  jedoch  bald  wieder  gehen.  Oefters  späterhin  bei  Tragen 
von  Lasten  plötzliche  Schmerzen.  Nach  Beuge-  und  Streckbewegungen  ging 
der  Schmerz  jedesmal  vorbei.  Das  letzte  Mal  war  es  ihm  nicht  mehr  mög- 
lich, nach  Empfinden  der  Schmerzen  das  Knie  zu  beugen :  Bei  der  Aufnahme 
ist  der  Kranke  nicht  im  Stande,  das  Knie  zu  beugen,  bei  passiven  Beuge- 
versuchen lebhafte  Schmerzen  an  der  Innenseite.  Ohne  Erfolg  wird  einen 
Monat  ein  Gipsverband  angelegt,  dann  Incision  an  der  Innenseite  des  Knies. 
Es  stellt  sich  heraus,  dass  der  Meniscus  frakturirt  ist  und  zwar  verläuft  die 
Bruchlinie  schräg.  Die  beiden  Fragmente  werden  entfernt.  Patient  ist  bald 
geheilt  und  kann  sein  Knie  gut  bewegen. 

Im  Anschluss  an  seinen  Fall  giebt  Le  Bec  eine  Uebersicht  der  wenigen 
bisher  veröffentlichten  Fälle,  in  denen  ohne  Schaden  für  die  Funktion  des 
Knies  der  ganze  Meniscus  oder  Theile  entfernt  wurden. 

Prutz  (6)  hat  zwei  Fälle  von  traumatischem  Lufteintritt  ins  Knie- 
gelenk beobachtet,  von  denen  der  eine  letal  verlaufen  ist.  Bei  beiden  handelte 
es  sich  um  kleine  Kapselrisse,  die  nicht  direkt  mit  der  Aussenwelt  kommum- 
zirten,  der  letale  Ausgang  bei  dem  einen  Fall  ist  auf  starke  Weichtheil- 
<pietschung  und  -Zersetzung  zurückzuführen,  die  zu  eiteriger  Kniegelenksent- 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


971 


zündung  und  Sepsis  führte.  In  beiden  Fällen  wurde  die  Diagnose  durch  den 
metallisch  klingenden  Schall  über  dem  Kniegelenk  nachgewiesen. 

Battie  (2)  hat  bei  einem  Weib  durch  Fall  eine  komplizirte  Verletzung 
des  Kniees  entstehen  sehen:  Zerreissung  des  Lig.  cruciat.  anter.,  des  Lig. 
laterale  intern,  und  Zerreissung  des  M.  vastus  internus.  Das  abgerissene 
Stück  dieses  Muskels  hatte  sich  unter  die  Patella  geschoben  und  hatte  eine 
Korrektion  der  pathologischen  Stellung  (Beugung  und  Abduktion),  selbst  in 
Narkose,  verhindert.    Gute  Heilung  durch  Naht  der  zerrissenen  Bänder. 

Bahr  (1)  erwähnt  die  Seltenheit  der  Verwachsung  der  Kniescheibe  mit 
dem  Femur.  Auch  die  Röntgenstrahlen  können  bei  Beugestellung  nichts 
nützen.  Er  empfiehlt  die  Patella,  nach  Auflage  eines  Tuches  auf  die  bedeckende 
Haut,  langsam  loszulösen  zu  versuchen.  Es  ist  ihm  in  zwei  Fällen  geglückt, 
scheinbar  nicht  lösliche  Verwachsungen  unter  hörbarem  Kuck  zu  sprengen. 

5.  Frakturen  der  Patellu. 

1.  Ball,  Treatment  of  fracture  of  the  patella  by  a  tyro  of  steol  wiro  ropo.    The  Practi- 
tioner  1898.  May. 

2.  Barker,  A  Suggestion  for  the  open  method  of  suture  of  old  fractures  of  the  patella. 
Tho  Lancet  1898.  April  2. 

3.  Battie,  A  ca.su  of  Compound  fracture  of  the  patella  due  to  u  kick  from  a  horse; 
recovery  with  a  inoveable  joint.   The  Lancet  1898.  Sept.  10. 

4.  Bigg,  Fracture  of  the  patella.    The  Lancet  1898.  Aug.  20. 

5.  Lucas-Championniere,  La  fracture  do  rotule.    Journal  de  medecine  pratique  1898. 
Nr.  20. 

6.  Doebbelin,  Zur  Behandlung  der  frischen  Knieach oibenbrüche.    Deutsche  Zeitschrift 
für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  4  und  5. 

7.  "Fracture  de  la  rotalo-suture  osseuse.  Discussion.  Societe  de  medecine  et  de  Chirurgie. 
Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  28. 

8.  *(ioertz,  Ueber  Naht  bei  Patellarfrakturen.    Dias.    Bonn  1898. 

9.  *Knott,  Note  on  a  speeimen  of  complete  osscous  union  of  transversa  fracture  ot 
patella.    Royal  academy  of  med.  in  Ireland.    Dublin  journal  1898.  Aug.  1. 

10.  Kofmann,  Fractura  patellae  obliqua.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  43. 

11.  W.  M.  Krutowski,  Zur  Statistik  der  Patellafrakturen  und  ihrer  operativen  Behand- 
lung.   Chirurgia  1898.  April. 

12.  •Macartucy,  A  case  of  rupture  of  the  patellar  ligament;  suture;  recovery.  The 
Lancet  1898.  Sept.  17. 

18.  »Macdouald,  Kniescheibenbruch.    Med.  News  1898.  July  30. 

14.  Meigs,  3  cases  of  trausverse  fracture  of  the  patella,  treated  by  wirin«;  recovery  with 
excellent  resultat  in  each  case.  Boston  med.  and  surg.  journ.  CXXXVI1I.  2.  p.  33. 
Jan.  1898. 

15.  *Phelps,  Resultate  der  offenen  Behandlung  frischer  Patellarfraktureu.  New  York 
med.  Journal  1898.  Dec.  17. 

16.  Powers,  Operative  interference  iu  recent  simple  fractures  of  the  patella.  Annais  of 
surgery  1898.  July. 

17.  Rosenberger.  Ueber  operatives  Verfahren  bei  Refraktion  der  Patella.  Verbandl.  d. 
27.  Chirurgenkongrosses  1898. 

18.  Scudder,  Comminnted  fracture  of  each  patelia;  excision  of  one  patella;  wiring  of  tho 
other  patella:  recovery  with  usefull  knees.  Bostou  med.  and  surg.  journ.  CXXXV11I. 
10.  p.  231.  March  1898. 

19.  Stinson,  Treatment  of  fracture  of  the  patella.    Annais  of  surgeiy  1898.  August. 

20.  Stokes,  Remarks  of  the  treatment  of  fracture  of  the  patella  by  the  open  method  and 
suture.    british  med.  Journal  1898.  Dec.  3. 

20a.  Charles  A.  Towers,  Tbe  (juestion  of  operative  interference  in  recent,  simple  frac- 
tures of  the  patella.    Annais  of  surgery  ls'.)8.  July. 

21.  •Viannay,  Suture  de  la  rotule.  Sociiitö  des  sciences  niödicales.  Lyon  medical  1898. 
Nr.  3-1. 

22.  Wissemanns,  Fracture  comminutive  ouverte  de  la  rotule.  Bull,  et  mem.  de  la  soc. 
de  Chir.  1898.  Nr.  29. 


Digitized  by  Google 


972 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Die  meisten  Fälle  von  primärer  offener  Naht  der  Patella  bei  Frakturen 
sind  so  früh  veröffentlicht,  das»  man  kein  richtiges  Urtheil  bilden  kann  über 
die  mit  dieser  Methode  erreichten  definitiven  Resultate  in  anatomischer  und 
funktioneller  Beziehung.  Die  Bezeichnung  knöcherne  Vereinigung  sollte  man 
ganz  fallen  lassen,  da  bisher  noch  niemals  eine  solche  an  Präparaten  nach- 
gewiesen ist.  Heilungen  ohne  Verschiebbarkeit  der  Fragmente  gegen  einander 
sollten  komplette,  solche  mit  Verschiebbarkeit  inkomplette  Heilungen  genannt 
werden.  Powers  (16)  beschränkt  sich  in  seinen  Erörterungen  auf  die  Patho- 
logie und  Therapie  der  Quer-  und  Komminuth -Frakturen.  Längsfraktur- 
abriss  der  Sehne,  komplizirte  Fraktur  etc.  sind  ausgeschlossen.  Von  den 
nicht  operativen  Behandlungsmethoden,  deren  es  etwa  100  giebt,  ist  die  beste 
Massage  beginnend  am  zweiten  Tage,  passive  Bewegung  ebenfalls  früh  be- 
ginnend und  Umhergehen  mit  Krücken  beginnend  acht  oder  zehn  Tage  nach 
der  Verletzung.  In  Bezug  auf  die  Leistungsfähigkeit  der  primären  offenen 
Naht  hat  Powers  schriftliche  Umfrage  gehalten  bei  den  Mitgliedern  der 
Americain  surgical  Association,  der  New  York  surgical  Association  und  der 
Philadelphia  Academy  of  Surgery  als  ausschliesslich  chirurgischer  Gesellschaften. 
Die  so  erhaltenen  71  Meinungsäusserungen  sind  abgedruckt.  Davon  verwerfen 
17  die  Frühoperation,  9  empfehlen  sie  in  allen  Fällen,  41  in  ausgewählten 
Fällen  und  4  befürworten  Malga ig ne's  Haken.  Eine  Statistik  von  Dennis, 
welche  bis  1886  reicht,  giebt  eine  Mortalität  von  4°/o  (75  Fälle),  die  brieflich 
gesammelten  Fälle  eine  solche  von  0,84 °/o  (474  Fälle).  Seit  Dennis  ver- 
öffentlichte Fälle  eine  solche  von  2,5°,'o  (237  Fälle).  Nennenswerthe  Steifig- 
keit ergab  sich  nur  in3°/o  und  vollständige  Ankylose  in  0,5  °/o.  Amputationen 
kamen  unter  711  Fällen  überhaupt  nicht  vor.  Rechnet  man  die  durch  Sepsis 
veranlassten  Todesfälle,  drei  im  Ganzen  ab,  so  ist  die  Sterblichkeit  der  Operation 
noch  nicht  '/30/o.  Kontraindizirt  ist  die  Operation  älterer  Personen,  solcher 
mit  Erkrankungen  innerer  Organe  und  wenn  sich  die  Fragmente  bis  auf  1  cm 
nähern  lassen.  Der  Eingriff  unmittelbar  nach  der  Verletzung  schliesst  grössere 
Infectionsgefahr  ein  als  späteres  operatives- Vorgehen.  Die  percutane  Naht, 
ein  starker  Seidenfaden  hinter  den  Fragmenten  im  Gelenk  vor  denselben 
subcutan  verlaufend,  hat  die  Nachtheile  vor  breiter  Incision,  dass  Gerinnsel 
nicht  entfernt,  interponirte  Weichtheile  nicht  beseitigt  und  die  lateralen 
Kapselrisse  nicht  vereinigt  werden.  Massage  und  passive  Bewegung  sollten 
8 — 10  Tage  nach  der  Naht  beginnen.  Mit  Bezug  auf  die  unmittelbaren  Re- 
sultate erscheint  es  zweifelhaft,  ob  die  offene  Naht  mehr  leistet  als  die  Massage- 
behandlung (Dutch  raassage  method).  Ueber  die  definitiven  Resultate  kann 
man  sich  kein  rechtes  Urtheil  bilden ,  da  erneute  Brüche  und  Dehnung  des 
Kallus  nach  längerer  Zeit,  1  —  2  Jahre,  in  der  Litteratur  zu  wenig  berück- 
sichtigt sind.  Maass  (Detroit). 

Meigs  (14)  veröffentlicht  3  Fälle  von  durch  Rose  geheilter  Patellar- 
fraktur. Er  würde  sich  bei  jugendlichen  Individuen  nie  besinnen,  dies  Ver- 
fahren anzuwenden. 

Lucas- Championniere  (5)  hebt  noch  einmal  im  Anschluss  an  den 
Unfall  des  Prinzen  von  Wales  seine  Grundsätze  über  die  Behandlung  der 
Patellarfrakturen  hervor  und  veröffentlicht  zu  Schluss  das  Schreiben  eines 
Militärarztes,  der  in  einem  entlegenen  Gebirgsdorf  eine  völlig  befriedigende 
Heilung  durch  Massage  allein  erzielt  hat. 

Wissemans  (22)  hat  in  einem  Falle  von  Splitterfraktur  der  Patella 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


973 


das  mittlere  nur  noch  lose  mit  den  übrigen  verbundene  Fragment  entfernt 
und  das  obere  und  untere  vernäht  mit  gutem  Erfolg. 

Stimson  (19)  glaubt  dem  praktischen  Arzte,  dem  kein  chirurgisches 
Hospital  zur  Verfügung  steht,  die  nicht  operative  Behandlung  der  frischen 
Patellarfraktur  empfehlen  zu  müssen.  Nur  wo  Möglichkeit  zu  aseptischem 
Operiren  und  geschulte  Assistenz  vorhanden,  sollte  prinzipiell  die  offene  Be- 
handlung mit  direkter  Naht  angewendet  werden.  Bei  veralteten  Fällen  glaubt 
Stimson,  die  Hauptfunktionsstörung  sei  die  gehinderte  Flexion;  ihr  sei  am 
besten  beizukommen  durch  Exstipation  des  oberen  Fragmentes. 

Doebbelin  (6)  giebt  unter  Bezugnahme  auf  den  Vortrag  von  Koenig: 
„Zur  Entstehungsgeschichte  der  Verletzungen  des  Streckapparates  am  Knie- 
gelenk" die  Krankengeschichten  der  letzten  neun  Patellarfrakturen  wieder, 
die  in  der  chirurgischen  Klinik  der  Charit«  zur  Behandlung  kamen.  Es 
werden  Köntgenphotographien  der  geheilten  Patella  einige  Monate  nach 
der  Verletzung  beigefügt.  In  allen  Fällen  bis  auf  einen  war  knöcherne  Ver- 
einigung eingetreten,  in  diesem  einen  Fall  trat  die  Verknöcherung  auch  späterhin 
ein.  In  einem  Fall  war  nur  eine  knöcherne  Brücke  vorhanden,  die  die  Fragmente 
verband.   Die  Behandlung  hatte  in  allen  Fällen  in  sofortiger  Naht  bestanden. 

Stoks  (20)  glaubt  auf  Grund  von  fünf  von  ihm  operirten  Fällen  em- 
pfehlen zu  sollen,  bei  frischen  Patellarfrakturen  mit  zentralem  Vertikal- 
schnitt das  Gelenk  und  die  Fragmente  freizulegen,  Blutgerinnsel  und  inter- 
ponirende  Weichtheile  zu  entfernen  und  die  Knochenfragmente  durch  starke 
Seidennähte  zu  vereinen.  Er  rühmt  bei  seiner  Methode  die  Einfachheit  und 
weist  den  Vorwurf  zurück,  dass  die  Narbe  beim  Knieen  störe,  da  doch  der 
Stützpunkt  beim  Knien  die  Tuberositas  tibiae  sei. 

Bigg  (4)  beschreibt  einen  Apparat,  mit  dem  er  in  300  Fällen  von 
Patellarfraktur  befriedigende  Resultate  erzielt  haben  will,  und  den  er  für  alle 
Fälle  empfiehlt,  in  denen  Sutur  nicht  möglich  ist. 

Ball  (1)  hat  zur  Naht  der  Patella  Stahldraht  verwendet,  der  nach 
Rothglut  langsam  erkalten  gelassen  wurde. 

Bark  er  (2)  wendet  bei  der  Naht  alter  Patellarfrakturen  folgende 
Methode  an,  die  den  Vorzug  haben  soll,  dass  die  Narbe  weder  beim  Knien 
gedrückt  wird  noch  mit  dem  Knoten  in  Kollision  kommt:  Lappenschnitt 
mit  Konvexität  nach  oben,  beginnend  in  der  Höhe  des  oberen  Endes  des 
unteren  Fragmentes,  mit  der  Spitze  in  der  Höhe  des  oberen  Endes  des  oberen 
Fragmentes.  Ein  Silberdraht  wird  direkt  über  der  Spitze  des  oberen  Frag- 
mentes durch  die  Weichtheile  eingeführt,  hinter  die  Fragmente  herumgeführt 
und  unter  der  Spitze  des  unteren  Fragmentes  durch  das  Lig.  patellae  einge- 
stochen und  vorn  über  die  zusammengezogenen  und  vorher  angefrischten  Seg- 
mente geknüpft.  Darüber  Reste  des  Hautlappens.  Resultat  soll  starke 
knöcherne  Vereinigung  sein. 

Ungefähr  drei  Monate  nach  Fraktur  der  Patella  machte  Krutowski  (11) 
die  Vernähung  mit  vollem  funktionellem  Erfolge. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Rosenberger  (17)  hat  bei  einer  Refraktur  der  Patella  folgendes  Ver- 
fahren angewendet : 

Er  schnitt  in  die  Sehnen  des  M.  quadriceps  quer  ein,  1  cm  oberhalb  der 
Patella  und  schnitt  dann  in  der  Sehne  senkrecht  auf  den  oberen  Rand  der 
Patella,  den  er  etwa  in  der  Mitte  der  Sehnendicke  erreichte.  Fortsetzung 
des  Schnittes  als  Sägelinie  in  der  Patella.    Dasselbe  unten.    Die  äusseren 


Digitized  by  Google 


974 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Hälften  der  Patellarfragmente  werden  umgeklappt  und  vernäht.  Patient,  der 
vorher  erwerbsunfähig  war,  ist  jetzt  50°/o  erwerbsfähig.  Das  Gelenk  kann 
bis  zu  einem  Winkel  von  90°  gebeugt  werden. 

Scudder  (18)  beschreibt  einen  außergewöhnlichen  Fall  von  Splitter- 
fraktur beider  Patellae,  rechts  komplizirt.  Links  waren  nur  so  kleine  Splitter 
vorhanden,  dass  sie  alle  exstirpirt  werden  mussten.  Rechts  konnten  drei 
erhalten  werden  und  durch  Naht  vereinigt.  Links  wurde  die  Quadricepssehne 
vernäht  mit  dem  Ligamentum  patellae.  Funktion  nach  1 l/*  Jahren  befrie- 
digend. Die  Fragmente  der  rechten  Patella  knöchern  vereinigt,  links  Beugung 
bis  zum  rechten  Winkel,  Funktion  wie  bei  erhaltener  Patella. 

Battie  (3)  beschreibt  einen  Fall  von  komplizirter  Fraktur  der  Knie- 
scheibe, geheilt  ohne  Fieber  durch  sofortige  Naht. 

Kofmann  (10)  beschreibt  einen  Fall  von  direkter  Patellarfraktur 
(Schrägfraktur)  und  weist  auf  die  schon  bekannte  geringe  Funktionsstörung  hin. 

6.  Luxation  der  Patella. 

1.  de  Faria,  Contribution  ä  l'etude  des  laxations  de  la  rotule  (et  en  particulier  de  leor 
traitement).    These  de  Paris  1898. 

2.  *Guex,  De  quelques  varieWs  de  luxations  irnJductibles  de  la  rotule  et  de  leur  traite- 
ment par  la  mtfthode  sanglante.   These  de  Nancy  1898.  Nr.  48. 

8.  Gross,  De  l'arthrotomie  dans  les  luxations  irrdductiblea  de  la  rotule.    Gazette  hebdo- 

madaire  1898.  Nr.  71. 
4.  Wendling,  Luxatio  patellae  et  tibiae.  Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  8. 

Nach  de  Faria  (1)  ist  bei  Luxationen  der  Patella  immer  erst  die 
unblutige  Reposition  zu  versuchen.  Ist  sie  unausführbar,  so  ist  das  operatire 
Verfahren  indizirt,  das  sich  wieder  verschieden  gestaltet  bei  akuten  irre- 
poniblen  Luxationen  und  bei  recidivirenden  Fällen.  Im  ersteren  Fall  handelt 
es  sich  nur  um  Wegräumung  der  Repositionshindernisse,  im  zweiten  gilt  es, 
die  Kapsel  zu  verengern,  entweder  durch  Resektion  oder  Kapselfaltung. 

Gross  (3)  schildert  einen  Fall  einer  Arthrotomie  bei  irreduzirbarer 
Patellarluxation.  Das  Resultat  war  gut,  wenn  auch  eine  gewisse  Steifigkeit 
des  Knies  zurückblieb.  Sämmtliche  Arthrotomien,  die  zu  demselben  Zweck 
bisher  unternommen  wurden,  sind  gut  verlaufen. 

Wendling  (4)  beschreibt  einen  Fall  von  Rotation  der  Tibia  um  90° 
nach  innen,  mit  gleichzeitiger  Luxation  der  Patella  nach  innen,  hervorgerufen 
durch  Ausrutschen  bei  einem  sonst  gesunden  nur  sehr  mageren  Individuum. 

7.  Frakturen  des  Unterschenkels. 

1.  Bourlet,  Deambulation  dans  le  traitement  des  pseudarthrosea  de  la  jambe.  The« 
de  Paris  1898. 

2.  Brooke,  One  of  the  rarer  fractures  and  displacements  connected  with  the  ankle.  The 
Lancet  1898.  Jan.  1. 

3.  *Folet,  La  deambulation  des  fractures  de  jambe.  Echo  med.  du  Nord  II.  24.  1898, 

4.  R.  Natwig,  üeber  Distorsionen  dos  Fussgelenkes.  Norsk  Magazin  for  Lägevidenskab. 
1898.  Nr.  8. 

Bourlet  (1)  empfiehlt  auf  Grund  von  zwei  auf  diese  Weise  geheilten 
Fällen  die  Patienten  mit  Pseudarthrose  des  Unterschenkels  umhergehen  zu 
lassen  nach  Anlegung  von  zwei  einfachen,  genau  den  Unterschenkeln  ange- 
passten  Holzschienen.  Fuss  und  Kniegelenk  bleiben  frei.  Die  Heilung  wird 
unterstützt  durch  Massage  und  Bäder. 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  Gelenke  der  unteren  Extremität. 


975 


Natwig  (4)  berichtet  über  28  von  ihm  beobachtete  Distorsionen  des 
Fussgelenkes.  Er  hat  in  20  Fällen  Fissuren  der  Knöchel  konstatirt  —  in 
den  übrigen  waren  wahrscheinlich  Kapselrisse  vorhanden.  In  zwei  veralteten 
Fällen  wurden  Knochenläsionen  bei  späteren  Operationen  gefunden. 

M.  W.  af  Schulten. 

Brooke  (2)  erzählt  von  einem  Radfahrer,  der  beim  Fallen  sich  in  seine 
Maschine  verwickelte  und  sich  dadurch  eine  Subluxation  des  Fussgelenkes 
nach  vom,  begleitet  von  einer  Splitterfraktur  des  inneren  Malleolus  und 
einer  einfachen  Fraktur  der  Fibula,  die  erst  durch  Skiagramm  diagnostizirt 
wurde,  zuzog. 

8.  Frakturen  der  Fibula. 

1.  *Bert,  Sur  une  cause  d'erreur  dans  le  diagnostic  des  fractures  du  peronee.  L'encoche 
susmalleolaire  du  perone.   La  province  medicale  18Ö8.  Nr.  13. 

2.  *Larsen,  a)  Fractura  fibulae,  b)  fractura  cruris,  c)  Lymphangitis  extern,  super,  d. 
Pes.  equinus.   Hosp.  Tid.  4.  R.  VI.  3.  1898. 

9.  Frakturen  der  Tibia. 

1.  Ivar  Fr iis,  Fractura  tuberositas  tibia  (par  arrachement).    Hospitalstidende.  Nr.  19. 
Kopenhagen  1898. 

2.  Molloy,  A  rare  if  not  unique  fracture  of  the  tibia.   The  Lancet  1898.  Nov.  5. 

Fraktur  (1)  in  Absetzung  zum  Sprung  entstanden  bei  einem  16jährigen 
l'nterofiiziersaspirant.    Vollständige  Genesung.  Schal  dem  ose. 

Molloy  (2)  beschreibt  eine  senkrechte  Fraktur  der  Tibia,  die  sich  bis 
in  das  Fussgelenk  hinein  erstreckte  und  durch  die  der  äussere  Condylus  in 
Verbindung  mit  der  Fibula  von  dem  inneren  Condylus  getrennt  wurde. 

10.  Luxationen  in  den  Gelenken  des  Fusses. 

1.  »Bouvant,  Diagnostic  et  traiteraent  des  luxations  sous-astragaliennes  recentes.  These 
de  Paris  1898. 

2.  Derine,  A  case  of  dislocation  of  the  lower  end  of  the  tibia  forwards.    Boston  med. 
and  surg.  journ.  CXXXVIII.  4.  p.  84.  Jan.  1898. 

3.  Durand,  Luxation  medio-tarsienne.  Society  de  Chirurgie.  Lyon  medical  1898.  Nr.  39. 

4.  —  Luxation  medio-tarsienne.    Societo  de  Chirurgie  de  Lyon.    La  Province  medicale. 
Nr.  27. 

5.  Durand  et  Destot,  Luxation  medio-tarsienne  de  l'articulation  de  Chopart.    La  Pro- 
vince me'dicale  1898.  Nr.  14  et  15. 

6.  Graff,  Seltene  Luxationen  des  Fusses  und  Kniegelenkes.  Bruns'sche  Beiträge  1898. 
Bd.  21.  Heft  3. 

7.  Kohlhardt,  Seltene  Verletzungen  der  Fusswurzel.  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der 
Röntgon-Strahlen.  I.  5.  p.  183. 

8.  Luxation  de  l'astragale  en  dedans  et  en  arriere.  SocieM  des  sciences  mödicales  de  Lyon. 
Lyon  mödical  1S9».  Nr.  45. 

9.  Lumley,  Dislocation  of  the  ungual  phalanx.  British  medical  journal  1898.  April  2. 

10.  Reinhard- Natvi«,  Ueber  Distorsionen  im  Fussgelenk.    Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie  1898.  August. 

11.  v.  Schliem  an  n,  Zur  Kenntniss  der  subcutanen  isolirten  Talusluxation.  Kin  Fall  auf 
blutigem  Wege  reponirt.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1888.  August. 

12.  Steffen,  Ueber  einen  Fall  von  Luxation  im  Listrank- Gelenk  mit  Interposition  der 
Sehne  des  M.  tibialis  anticus.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chir.  1898.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

13.  'Teevan,  Anterior  Dislocation  of  the  foot.    british  medical  journal  IH'JH.  April  2. 

14.  Wendel,  Die  traumatischen  Luxationen  des  Fusses  im  Talocruralgelenk.  Bruns'sche 
Beiträge  1898.  Bd.  21.  Heft  1. 


Digitized  by  Google 


976 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.  III.  Theil. 


Wendel  (14)  stellt  in  seiner  Arbeit  aus  der  Litteratur  108  Fälle  von 
reiner  Fussgelenksluxation  (ohne  Knöchelbruch)  zusammen.  Er  will  die  reinen 
Fussgelenksluxationen  von  der  Fraktur  völlig  getrennt  wissen,  wie  es  bisher 
noch  nirgends  geschehen  ist.  Die  Eintheilung  ist  nach  dem  Vorschlage 
Kunst's: 

L  Luxationen  in  sagittaler  Richtung  (sagittale  Lux.); 

a)  nach  vorn, 

b)  nach  hinten. 

II.  Luxationen  in  seitlicher  Richtung  (laterale  Lux.); 

a)  Pro-  und  Supinationsluxationen, 

b)  Eversions-  und  Inversionsluxationen. 

III.  Luxationen  nach  oben. 
Von  den  108  in  der  Litteratur  gefundenen  Fällen  waren 


Supinationsluxationen  36  Fälle, 

Luxationen  nach  hinten  26  „ 

Bonationsluxationen  19  „ 

Eversionsluxationen  8  „ 

Luxationen  nach  oben  5  „ 

Inversionsluxationen  3  - 


Die  reinen  Luxationen  sollen  als  besonderes  Krankheitsbild  betrachtet 
werden,  die  bei  Knöchel-  oder  Talusfrakturen  bestehenden  Luxationen  mag 
man  als  Verrenkungsbruch  oder  Bruchverrenkung  bezeichnen. 

Steffen  (12)  berichtet  über  einen  Fall  von  Interposition  der  Sehne 
des  M.  tibialus  anticus,  vorher  noch  nie  beschrieben  bei  einer  dorso-lateralen 
Luxation  im  Li  s  frank 'sehen  Gelenk.  Die  Luxation  konnte  erst  nach  Incision 
reduzirt  werden,  nachdem  die  interponirte  Sehne  gelöst  war. 

Die  Arbeit  von  Durand  und  Destot  (5)  enthält  die  Beschreibung 
eines  Falles  von  Luxation  des  Mittelfusses  im  Chopart'schen  Gelenk  nach 
hinten  mit  beigefügtem  Radiogramm.  Entstanden  war  die  Luxation  durch 
forcirte  Flexur  des  Fusses. 

v.  Schliemann  (11)  will  an  Hand  eines  von  ihm  durch  blutige 
Reposition  operirten  Falles  von  Talusluxation  die  blutige  Reposition  bei 
frischen  Luxationen  als  Regel  hinstellen.  Nur  bei  veralteten  Luxationen  sei 
die  Exstirpation  angebracht.  Der  Verfasser  wundert  sich,  dass  in  den  Lehr- 
büchern blutige  Reposition  und  Exstirpation  noch  als  konkurrirende  Methoden 
genannt  werden. 

Reinhard-Natv ig  (10)  will  in  20  Fällen  von  28  unter  den  Begriff 
Distorsion  fallenden  Fissuren  im  Malleolus  int,  resp.  externus  resp.  beiden 
gefühlt  haben.  Er  schiebt  ausserdem  die  Schmerzhaftigkeit  der  Distorsionen 
auf  Kapselhyperplasieen  und  meint,  dass  Risse  der  Ligamente  keine  wesent- 
liche Rolle  im  Bild  der  Distorsion  spielen. 

Graff  (6)  hat  in  den  letzten  3  Jahren  4  Rotationsluxationen  des  Fasse? 
n.ich  aussen,  eine  kombinirte  Luxation  des  Fusses  nach  innen,  hinten  und 
unten  und  eine  seitliche  Luxation  des  Kniegelenkes  beobachten  können.  Die 
Rotationsluxationen  waren  alle  mit  Fibularfraktur  komplizirt.  Die  Kranken- 
geschichten werden  durch  Zeichnungen  nach  Aktinogrammen  erläutert. 

Molin  (8)  stellt  einen  Fall  von  Luxation  des  Fusses  nach  aussen  vor. 
der  zuerst  an  eine  Malleolarfraktur  denken  liess.  Der  Talus  musste  entfernt 
werden. 


Digitized  by  Google 


Laas,  Verletzungen  der  Knochen  und  (ielenke  der  unteren  Extremität. 


977 


Durand  (3,  4)  berichtet  über  einen  Fall  von  Luxation  im  C Ii op art- 
sehen Gelenk,  den  vierten  in  der  Litteratur  beschriebenen.  Er  hat  versucht, 
bisher  durch  Gipsverband,  die  verloren  gegangene  Wölbung  des  Fusses  wieder 
einigermassen  herzustellen  und  wird,  wenn  er  dadurch  nicht  genügende 
Funktionsbesseruug  erhält,  die  Tarsectomia  anterior  anschliessen. 

Kohlhardt  (7)  beschreibt  eine  unvollständige  isolirte  Subluxation  des 
Talus  um  einen  Winkel  von  40°  um  die  Längsachse  des  Unterschenkels  nach 
aussen,  weiterhin  eine  Talusfraktur  und  eine  Malleolarfraktur,  die  durch 
Röntgenphotographien  erkannt  wurden. 

Derine  (2)  beschreibt  einen  seltenen  Fall  von  Dislokation  des  unteren 
Endes  der  Tibia  nach  vorn,  der  leicht  reduzirt  werden  konnte. 

Bouvant  (1)  diagnostizirt  die  Luxation  subtalica  dann,  wenn  der  Talus 
seine  Verbindung  mit  Fibula  und  Tibia  behalten  hat,  sein  Kopf  aber  abnorm 
unter  der  Haut  des  Fussrückens  vorspringt.  Reposition  muss  immer  versucht 
werden.  Gelingt  sie  nicht,  so  ist  partielle  Resektion  der  Tarsektomie  vor- 
zuziehen. 

11.  Frakturen  der  Fussknocheu. 

1.  Bergeret,  Des  fractures  de  l'astragale  sans  plaie  en  döplacement.    These»  de  Cler- 
mont  1898. 

2.  'Delarue,  Contribution  ä  IVtv.de  des  fractures  de  l'astragale;  fractures  par  arracue- 
ment.    These  de  Paris  1898. 

3   Desfosses,  Fracture  du  calcaneum  par  arrachoment.  La  Presse  mddicale  1898.  Nr.  31. 

4.  Desto t,  Fracture  de  l'astragale;  radiographie.  Societo"  des  sciences  rmklicales  de  Lyon. 
Lyon  mödical  1898.  Nr.  16 

5.  * —  Radiographie.   Fracture  ancieune  de  l'astragale.  Sociöte  nationale  de  medecine  de 
Lyon.    Lyon  medical  1898.  Nr.  7. 

6.  Kloy ,  Contribution  ä  letude  des  fractures  ouvertes  du  cou-de-pied.  These  de  Lille  1898. 

7.  Foata,  Contribution  ä  lVtude  des  fractures  du  calcaneum.  These  de  Montpellier  1898. 

8.  *Koblhardt,  Seltene  Verletzungen  der  Fusswurzel.    Diss    Halle  1^98. 

9.  Kummer,  La  fracture  de  l'astragale.    Revue  medicale  de  la  Suisse  romande  1898. 
Nr.  7. 

10.  —  Contribution  ä  lVtude  du  traitement  des  fractures  do  l'astragale  mal  gueris.  Revue 
d'ortkopedie  1898.  Nr.  4. 

11.  Maunoury,  De  la  fracture  du  mätatarse  chez  les  jeunos  soldats.  Revue  d'ortho- 
pedie 1898.  Nr.  5. 

12.  *M6rissez,  Contribution  a  l'^tude  des  fractures  de  l'astragale.  These  de  Paris  1898. 

13.  *S  toi  per,  Kompressionsbrik'he  der  beiden  Fersenbeine  und  des  12.  Brustwirbelkörpers 
nn  einem  Individuum.  Med.  Sekt,  der  schles.  Gesellscb.  für  vaterl.  Kultur.  Allgem. 
med.  Centrai-Zeitung  1898.  Nr.  71. 

Bergeret  (1)  hebt  hervor,  dass  bisher  Talusfrakturen  oft  übersehen 
worden  sind,  die  jetzt  durch  X-Strahlen  erkannt  werden  können.  Er  unter- 
scheidet drei  Arten:  1.  Frakturen  von  Caleaiieus  und  Talus,  2.  Fraktur  von 
Talus  und  Malleolus,  3.  Fraktur  des  Talus  allein. 

Im  Anschluss  an  die  Demonstration  einer  durch  Röntgenstrahlen  fest- 
gestellten Talusfraktur  hält  Des  tot  (4)  bei  mit  Malleolarfrakturen  kombinirten 
Talustraktur  sofortige  Intervention  für  nothwendig  und  berichtet  von  einem 
günstig  geheilten  Fall,  bei  dem  Resektion  von  Tibia  und  Talus  gemacht  war. 

Kummer  (9)  weist  in  seiner  Monographie  über  Talusfraktur  auf  die 
überaus  grosse  Vermehrung  publizirter  Fälle  der  genannten  Brüche  hin,  die 
zu  erklären  ist  durch  die  leichte  Diagnose  infolge  der  X-Strahlen.  F>  unter- 
scheidet 

J*hrenbericht  für  Chirurgie  IHM.  62 


Digitized  by  Google 


978 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


1.  Kollunifrakturen  (die  häufigsten), 


J  Frakturen, 


4.  schräge  Frakturen, 

5.  Splitterfrakturen, 

6.  Frakturen  der  hinteren  Apophyse. 

Aetiologisch  kommt  hauptsächlich  der  Fall  des  Körpers  auf  die  Fasse 
in  Betracht.  Als  funktionelle  Störungen  können  Arthritis  chronica  und  An 
kylose  zurückbleiben.  Bei  einfachen  Frakturen  besteht  die  Behandlung  in 
Immobilisation  mit  frühzeitiger  Massage.  Ist  Reduktion  eines  luxirten  Frag- 
mentes nicht  möglich,  partielle  Resektion.  Totale  Resektion  nur  in  seltenen 
Fällen  nothwendig. 

Kummer  (10)  hat  in  einem  Fall  von  veralteter  Talusfraktur ,  der  in 
Varo-equinus-Ankylose  ausgeheilt  war,  ein  vorzügliches  funktionelles  Resultat 
erhalten  durch  Resectio  tibio-torsalis.  Der  Patient  reitet,  radelt  und  macht 
Alpentouren. 

Eloy  (6)  weist  an  Hand  der  Litteratur  darauf  hin,  dass  heutzutage  eine 
grosse  Anzahl  offoner  Frakturen  im  Fussgelenk  ohne  Amputation  behandelt 
werden  können.  Resektion  ist  auch  nur  bei  alten  schlecht  geheilten  Frak- 
turen angezeigt,  wie  bei  solchen,  deren  Fragmente  irreponibel  sind. 

Desfosses  (3)  berichtet  unter  Beifügung  eines  grossen  Skiagranims 
über  einen  Fall  von  Abreissungsfraktur  des  hinteren  Endes  des  Calcaneum. 
Das  Bild  zeigt,  dass  die  Frakturlinie  nicht  vertikal  verläuft,  sondern  schräg 
nach  unten  und  hinten,  entsprechend  dem  Bau  der  Knochenbälkchen. 

Prognostisch  hat  man  nach  Foata(7)  bei  den  Calcaneusfrakturen  immer 
Rücksicht  zu  nehmen  auf  die  lange  Zeit,  die  der  Fuss  wieder  braucht,  um 
seine  volle  Gebrauchsfahigkeit  zu  erlangen.  Gewöhnlich  unblutiges  Verfahren 
angezeigt.  Reposition  und  Verband,  nur  in  Fällen  von  Rissfraktur  mit  weiter 
Diastase  der  Fragmente  Knochennaht  zu  empfehlen,  schon  um  die  Gan- 
gränescenz  der  Fersenhaut  zu  verhüten. 

Maunoury  (11)  weist  im  Aaschluss  an  die  Arbeit  Kirchner'*»  und 
unter  Beifügung  von  zwei  Skiagrammen  darauf  hin,  dass  die  Fussgescbwukt 
der  Soldaten  auf  Metatarsalfraktur  zu  beziehen  ist. 


Die  Erkrankungen  der  unteren  Extremitäten  mit  Ausschluss  der  ange- 
borenen Missbildungen,  der  Difformitäten,  Frakturen  und  Luxationen. 


A.  Lehrbücher.  Anatomie.  Allgemeines.    Operationsmethoden.  Apparate. 

1.  A.  A.  Abrashanow,  Osteoplastische  transcondyläre  Oberschenkelamputation.  LetopU 
russkoi  Chirurgii  1898.  Heft  2. 

2.  *Battle,  Amputation  of  the  hip-joint.    Skin  flaps.    Medical  Press  1897.  Oct  6. 

3.  Bauby,  Desarticulation  de  la  hanche  par  la  mtfthode  hemoatatique  de  John  A.  Wyeti 
Onzieme  congres  de  medecine  1887.    La  seraaine  medicale  1897.  Nr.  50. 


Referent:  F.  Ayrer,  Guben. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Misslnldungen  etc.  979 


4.  Bötticher,  Ucbcr  den  Werth  des'Fahrrades  für  Amputirte  und  Resozirte.  Münchoner 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  87.  " 

5.  Braun,  Zur  Exartikulation  im  Hüftgelenk.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898. 
Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

6.  Breitung.  Ein  amputirter  Radfahrer.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  1. 

7.  Brunner,  Das  Radfahren  des  Amputirten.    Münch,  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  5. 

8.  F.  Br unner  u.  W.  Schulthess,  Ueber  Sehnentransplantation.    Autoreferat.  Kor- 
respondenzblatt für  Schweizer  Aerztc  1898.  Beilage  Nr.  19. 

9.  Mc.  Hurney,  Amputation  at  hipjoint  for  recurrent  sarcoma.    New  York  surgical 
society.    Annais  of  surgery  1898.  July. 

10.  Cowl,  Ein  Sagittal-  nebst  Frontalbild  eines  anormalen  coxalen  Femurendes.  Fort- 
schritte auf  dem  Gebiet  der  Röntgenstrahlen  1898.  p.  13G. 

11.  'Discussion.  Sur  le  traitement  des  suppurations  pelviennes  par  l'incision  du  cul-de-sac 
posterieur.    Bull,  et  mem.  de  la  societö  de  Chirurgie  1898.  Nr.  24—27. 

12.  *A  Discussion  on  the  surgery  of  polvic  inflammation.  British  medical  journal  1898. 
Aug.  20. 

13.  P.  Eisler,  Zur  Anatomie  der  Regio  inguinal is  des  Weibes.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  16. 

14.  *Ktcheverry,  De  la  greffe  autoplastique  suivant  la  methode  italienne  modifiee  dans 
les  ulcexes  et  pertes  de  substance  etendues  du  talon  et  du  cou-de-pied.  (Recuperation 
de  la  fonction.)    These  de  Lyon  189*. 

15.  Eulenburg,  Zur  Therapie  der  Kinderlähmungen.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  14. 

16.  'For«,  La  metatarsalgie  (Maladie  de  Morton).  Journal  de  medecioe  pratique  1897. 
Cah.  15.    Revue  de  Chirurgie  1897.  Nr.  8. 

17.  Frank.  Plastische  Spitzfussoperation.  Wiener  klin.  Wochenschrift  1898.  Ref.  im 
Contralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  46. 

18.  *G  e  o  r g  i  a  d  e  s  -  S  a  s  s  i ,  Incision  du  cul-de-sac  posterieur  dans  les  suppurations  pelviennes 
These  de  Paris  1898. 

19.  Girard,  Sur  la  desarticulation  intenlio  abdominale.  XII  Congres  de  Chirurgie.  Revue 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

90.  Hahn,  Ueber  die  Resultate  der  nach  dem  Bruns'schen  subperiostalen  Verfahren  aua- 
geführten Unterschenkelamputationen.  Bruns 'sehe  Beiträge  zur  Chirurgie  1898.  Bd. 
22.  Heft  2. 

21.  Henggeier,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Beckenstellung.  Zeitschrift  für  Orthopäd. 
Chirurgie  1898.  Bd.  5.  Heft  4. 

22.  Hirsch,  Das  Verhalten  der  Achillessehne  bei  Kontraktion  der  Wadenmnskulatur. 
Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  2. 

23.  *Hübscher,  Ueber  Arthrodese  des  Fuasgelenkes.  Korrespondenzblatt  für  Schweizer 
Aerzte  1897.  Nr.  2. 

24.  *W.  H.  Humirton,  Do  we  drain  to  frequently  in  pelvic  surgery?  The  journal  of  the 
Americ.  med.  Sciences  1898.  Nov. 

25.  Jacobson,  Nouveau  proce.l.  d'amputation  osteo-plastique  intracondy Henne  de  la  cuisse. 
Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  6. 

28.  "Jeaurn  ,  Museies  moteurs  de  pied  et  leur  importance  chirurgicale.  Gazette  hebdo- 
madaire  1897.  Nr.  89. 

27.  Rob.  Jones,  Metatarsalgia  or  Morton's  disease.    Annais  of  surgery  1898.  Sept. 

28.  F.  Kays  er.  Einige  Worte  Uber  die  Unterschenkelamputation  nach  Bier.  Upsala 
Läkareförenings  Förhandlingen  1898.  N.  F.  Bd.  IV.  H.  1.  p.  85.  (Schwedisch.) 

29.  Kern,  Anatomische  Untersuchungen  Pirogoff 'scher  Amputationsstümpfe.  Ein  Bei- 
trag zur  Lehre  von  der  funktionellen  Anpassung  der  Knochen.  Bruns 'sehe  Beiträge 
1898.  Bd.  21.  Heft  1. 

80.  'Lambert,  Die  Gehverbände  bei  den  Affektionen  der  unteren  Extremität.  Bull.  med. 
1898.  Nr.  49. 

31.  Lentz,  Ueber  Sehnenanastomose  bei  einem  Falle  von  doppelseitigem  paralytischen 
Klumpfuss.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  27. 

32.  Loew,  Osteoplastische  Operation  am  Fuss  etc.  Verhandlungen  des  27.  Chirurgeu- 
kongresses.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.    Kongressverhandl.  p.  70. 

33.  *Lüning  u.  Schulthess,  Zur  Pathologie  und  Therapie  der  spastischen  Gliederstarre. 
Zeitschrift  für  orthopädische  Chirurgie.  Bd.  VI.  Heft  1. 

62* 


Digitized  by  Google 


080 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


34.  Majewski,  Ueber  die  Verwendung  gebrauchter  Zwirnspulen  zur  Improvisation  eines 
Extensionsapparatea  für  die  unteren  Gliedinassen.    Wiener  med.  Presse  1»98.  Nr.  5Ü. 

34a.  San  Martin,  Ueber  die  osteoplastische  Diapby  aar- Amputation  der  unteren  Extremi- 
täteu.  Actas  del  primer  Congresso  hispano-portugues  de  Cirurgia  celebrado  en  Madrid 
en  Abril  de  1898. 

35.  Müller,  Das  Verhalten  der  Achillessehne  bei  Eontraktion  der  Wadenmuskulatur 
Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

36.  E.  Müller,  Zur  Technik  der  Wladimirow-Mikulicz 'sehen  Operation.  Central 
blatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  7. 

37.  G.  Müller,  Zur  Behandlang  des  federnden  Unterschenkels.  Centralblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  22. 

38.  Nasse,  Chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremitäten.  Deutsche  Chirurgie  1897. 
66.  Lief.  1.  Hälfte.    Stuttgart.  F.  Enke. 

39.  —  Angeborene  spastische  Gliederstarre.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klia. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

40.  *  John  W.  Neefs,  Radtcal  eure  of  psoas  abscess  by  Operation.  Ann.  of  surg.  1897.  Jone. 

41.  *Oddo  et  Delanglade,  Mode  particulier  de  la  locomotion  dans  un  cas  de  paralyaie 
infantile.   Revue  d'orthopedie  1897.  Nr.  3. 

42.  Päraire  etMally.Des  formes  cliniquoa  et  anatomo-pathologiques  de  la  metatarsalgie 
(Nevralgie  de  Morton)  et  de  aon  traitement  chirurgical  par  la  resection  des  tetes  mot»- 
tarsiennes.    XII  Congres  de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

43.  Plücker,  Ueber  Behandlung  komplizirter  Verletzungen  der  Extremitäten  mit  Demon- 
strationen. 70.  Naturforscher- Versammlung  1898  in  Düsseldorf.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  42.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  46. 

44.  Port,  Zur  ambulatorischen  Behandlung  der  tuberkulösen  Hüftgelenksentzündung,  ilün- 
chener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  40. 

45.  *Qu£nu  et  Duval,  Ligature  bilaterale  de  l'artere  hypogastrique  par  voie  transperi- 
toneale.   Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

46.  Redard  et  Bezancon,  Du  traitement  chirurgicale  et  orthop&lique  de  la  maladie  de 
Little.    XII  Congres  de  Chirurgie.    Hevue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

47.  Ried  er,  Ueber  operative  Behaudluug  der  Synchondrosencaries.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  6. 

48.  Riedinger,  Ueber  Rissverletzungen  und  Platzwunden  der  unteren  Extremitäten. 
Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

49.  •Rioblanc,  Amputations  de  Lisfranc  et  de  Pasquier  le  Port.  Soc.  des  sciencea  medi 
cales.    Lyon  mödical  1897.  Nr.  8. 

50.  *Rochet,  Valeur  des  incisions  anterieures  dans  la  resection  de  la  hauche.  La  Pro- 
vince  medicale  1898.  Nr.  30. 

51.  Roth,  Ueber  die  Resectio  tibio-calcanea  nach  Bruns.  Brunssche  Beiträge  1898 
Bd.  21.  Heft  8. 

52.  Schultheas,  Demonstration  eines  Apparates  zur  Nachbildung  dsr  Fussform.  Kor- 
respondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  19. 

53.  A.  Stark ow,  Längsschnitt  zur  Eröffnung  des  Kniegelenks.    Chirurgia  1898.  Mai. 

54.  Storp,  Ueber  osteoplastische  Unterschenkelamputationen  und  deren  Technik.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  4. 

55.  —  Ueber  osteoplasische  Unterschenkelamputationen  und  tragfähige  Amputationsatümpfe. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  41. 

56.  Lynn  Thomas,  A  simple  metbod  for  Controlling  haemorrhage  du  ring  disarticulatioo 
at  the  hip.   The  Lancet  1898.  April  23. 

56.  *Vidal,  Des  anastomoses  des  tendons  sains  avec  les  tendona  des  rouscles  paralys** 
dans  le  pied-bot  paralytique.   These  de  Clermont  1898. 

58.  'Vitrac,  La  methode  ambulatoire  dans  le  traitement  de  diverses  affections  du  rotain 
inferieure  appareil  de  marche  ä  ötrier  mobile.    La  Presse  niedicale  1898.  Nr.  17. 

59.  »Vulliet,  Resection  transversa  tarso  -  metatarsienne.  Revue  m£dicale  de  la  Saiaae 
romande  1897.  Nr.  9. 

60.  *—  De  l'incision  transverse  dana  les  resections  etendues  tarso-metatarsiennes.  Area, 
provinciales  1897.  Nr.  11. 

61.  Vulpius,  Ueber  die  Behandlung  von  Lähmungen  mit  Sehnenüberpflanzung.  Verhand- 
lungen des  27.  Chirurgen kongresses  1898.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 

62.  *Wyeth,  Amputation  of  the  hip  joint.  Annales  of  surgery  1897.  Febr.  New  York 
surgical  society. 


Digitized  by  Google 


Ayror,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  JM 


Mit  Lieferung  66  der  deutschen  Chirurgie  erschien  die  erste  Hälfte 
der  „Chirurgische  Krankheiten  der  unteren  Extremitäten"  aus 
der  Feder  Nasse's  (38). 

In  dem  auf  breiter  Basis  angelegten,  354  Seiten  umfassenden  Theile  des 
Lehrbuches  werden  die  Erkrankungen  des  Fusses,  des  Unterschenkels 
und  der  Kniegelenksgegend  abgehandelt.  Das  in  19  Kapitel  eingetheilte 
Werk  beginnt  mit  der  Schilderung  der  angeborenen  Missbildungen  und  Form- 
fehler des  Fusses.  Es  folgen  die  Erkrankungen  der  äusseren  Bedeckungen 
und  des  subcutanen  Gewebes,  dann  die  Erkrankungen  der  Sehnenscheiden  und 
Schlei mbeutel  am  Fuss.  Ihnen  schliessen  sich  die  Erkrankungen  der  Knochen 
und  Gelenke  an ,  dann  der  Gefässe  und  Nerven  sowie  die  Schilderung  der 
trophischen  Störungen.  Den  Schluss  des  ersten  Haupttheiles  bilden  die  Kapitel 
über  Kontrakturen  und  Ankylosen  und  über  die  Geschwülste  am  Fusse. 

Der  Abschnitt  über  die  Erkrankungen  des  Unterschenkels  umfasst  in 
fünf  Kapiteln  die  angeborenen  Missbildungen,  die  Erkrankungen  der  Gefässe 
und  Cirkulationsstörungen  am  Unterschenkel,  sodann  werden  die  entzündlichen 
Prozesse  an  den  Weichtheilen  und  den  Knochen  besprochen  und  im  letzten 
Kapitel  die  Geschwülste  des  Unterschenkels.  , 

Der  dritte,  sieben  Kapitel  umfassende  Haupttheil  beginnt  wiederum  mit 
den  angeborenen  Missbildungen  des  Kniegelenkes,  daran  schliessen  sich  die 
Erkrankungen  der  Weichtheile  der  Kniegegend.  Den  Inhalt  der  nächsten 
drei  Kapitel  bildet  die  Lehre  von  den  Entzündungen,  den  freien  Körpern  und 
den  nervösen  Erkrankungen  des  Gelenkes.  Die  erworbenen  Deformitäten  des 
Kniegelenkes,  endlich  die  Geschwülste  nehmen  die  beiden  letzten  Kapitel  ein. 

Das  Werk  stellt  dem  so  jäh  dahingerafften  Forscher  ein  glänzendes 
Zeugniss  seiner  wissenschaftlichen  Befähigung  für  die  Bearbeitung  des  vor- 
liegenden Stoffes  aus.  Die  Darstellung  ist  knapp  und  präzis,  die  Aetiologie, 
pathologische  Anatomie,  Symptomatologie  und  Therapie  finden  überall  ein- 
gehende Berücksichtigung,  neben  den  sachlich,  mit  ruhiger  Kritik  wieder- 
gegebenen Anschauungen  und  Beobachtungen  anderer  Autoren  tritt  aber  die 
eigene,  reiche  Erfahrung  Nasse's  überall  angenehm  entgegen.  Ausser  den 
zahlreichen,  mit  gesunder  Kritik  aus  der  gewaltig  angehäuften  Litteratur  ge- 
wählten und  verwertheten  Quellenangaben  illustriren  eine  grosse  Anzahl,  theils 
der  v.  ßergmann'schen  Klinik,  theils  dem  bekannten  Lehrbuch  der  ortho- 
pädischen Chirurgie  von  Hoffa,  ferner  der  Monographie  Koenig's  über  die 
Kniegelenkstuberkulose  u.  a.  entstammender  guter  Abbildungen  die  Darstellung 
aufs  Beste.  Aus  der  Fülle  des  Gebotenen  seien  besonders  die  Abschnitte  über 
die  Kontrakturen  und  Ankylosen  am  Fuss,  über  die  Fusstuberkulose,  die 
Varicen,  die  Kniegelenkstuberkulose  als  mustergültig  hervorgehoben.  Im 
Kapitel  über  die  Behandlung  der  Gelenktuberknlose  kommt  das  Biersehe 
Verfahren  der  Stauungshyperämie  etwas  kurz  weg,  wohl  weil  dem  Autor  eigene 
Erfahrungen  über  dasselbe  fehlten.  Hoffentlich  findet  die  zweite  Hälfte  der 
Monographie  einen  ebenso  berufenen  Bearbeiter. 

Eine  eingehende  anatomische  Studie  der  Regio  inguinalis  des  Weibes 
in  Rücksicht  auf  die  Alqu ie- Alexander- Ada m'sche  Operation  liefert 
P.  Eisler  (13),  da  die  topographische  Anatomie  dieser  Gegend  bislang  in 
den  Lehrbüchern  nicht  die  genügende  Berücksichtigung  gefunden  hat.  Die 
Wiedergabe  der  ausserordentlich  sorgfältigen,  durch  ausgezeichnete  Abbildungen 
illustrirten  Arbeit  eignet  sich  nicht  für  ein  Referat,  ihr  Studium  wird  sicherlich 


Digitized  by  Google 


0M> 


.Jühresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


jedem  Chirurgen,  der  sieh  für  die  genannte  Operation  interessirt  und  sie  aus- 
zuführen Gelegenheit  hat,  nutzbringend  sein. 

Heng  gel  er  (21)  berichtet  über  das  Ergebniss  von  Beckenmessungen, 
welche  an  710  vorzugsweise  jugendlichen  Personen  mittelst  des  Schulthess'- 
schen  Nivellirzirkels  ausgeführt  wurden.  Die  Messungen  bezogen  sieh  auf  die 
Neigungswinkel  der  Verbindungslinien  der  Spinae  posteriores  superiores  mit 
den  Spinae  anteriores  superiores  oss.  ilei ,  sowie  auf  den  Neigungfgrad  der 
beiden  Spinae  anteriores  superiores  zu  einander.  Unter  Heranziehung  einer 
„Konstanten",  welche  —  durch  Untersuchungen  an  Leichen  Erwachsener  ge- 
wonnen, —  das  Yerhältniss  der  Cristaneigung  zur  Neigung  der  Conjugata  vera 
ausdrückt,  wurde  die  Neigung  der  letzteren  berechnet.  Dieselbe  beträgt  für 
das  männliche  Beeken  41,1°,  für  das  weibliche  44°. 

Cowl  (10)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  es  nicht  immer  gelingt,  durch 
eine  Röntgenaufnahme  bei  der  kongenitalen  Hüftgelenksluxation  völlige 
Klarheit  bezüglich  der  Beschaffenheit  des  Schenkelkopfes  zu  erhalten.  Es  ist 
deshalb  zweckmässig,  zur  genauen  Orientirung  zwei  Aufnahmen,  und  zwar  eine 
Sagittal-  und  eine  Frontalaufnahme  herzustellen,  wie  dies  in  ähnlicher  Weise 
bereits  von  Koenig  geschehen  ist.  Zwei  Bilder,  welche  Cowl  beifügt,  be- 
kräftigen seine  Ausführungen 

Untersuchungen  über  das  Verhalten  der  Achi  1  lessehn e  bei  Kon- 
traktion der  Wadenmuskulatur  hat  Hirsch  (22)  angestellt. 

Nach  den  Ausführungen  E.  Mülle r's  (Centralblatt  f.  Chirurgie  1896 
Nr.  30)  ,. steht  der  Fersenhöcker  in  der  ruhigen  Mittellage  des  Fusses  am 
weitesten  von  der  Längsachse  des  Unterschenkels  entfernt;  sowohl  bei  der 
Plantar-  wie  bei  der  Dorsal  flexion  nähert  er  sich  derselben  und  es  werden 
dadurch  die  an  ihm  befestigten  Muskeln  nur  noch  mehr  an  die  Unter- 
schenkelknochen angedrückt."  Demnach  müsste  die  Achillessehne  bei  Kon- 
traktion der  Wadenmuskulatur  das  Bestreben  haben,  sich  dem  Schienbein  zu 
nähern ;  das  Verhalten  der  Sehne  wird  durch  das  Verhalten  ihres  Ansatz- 
punktes ebenso  bestimmt,  wie  dasjenige  der  zugehörigen  Muskulatur. 

Wenn  man  aber  die  Gestaltung  der  Skeletttheile  und  den  Mechanismus 
des  Fussgelenkes  berücksichtigt ,  so  ergiebt  sich,  wie  Hirsch  das  an  einer 
Skizze  nachweist,  bei  genauerer  Untersuchung  die  entgegengesetzte  Sachlage: 
bei  PlantarHexion  des  Fusses  rückt  der  Fersenhöcker  nicht  näher  an  die 
Unterschenkelachse  heran,  sondern  im  Gegentheil  weiter  weg.  Die  Achilles- 
sehne hat  bei  Kontraktion  der  Wadenmuskulatur  nicht  das  Bestreben,  gegen 
das  Schienbein  anzudrängen,  sondern  sich  weiter  davon  zu  entfernen.  Man 
kann  sich  hiervon  leicht  selbst  überzeugen:  hebt  man  ein  Bein  emjK>r,  um- 
spannt die  Fussgelenksgegend  mit  der  Hand  und  Hektirt  dann  den  Fuss  ruck- 
weise plantarwärts,  so  fühlt  man  die  Achillessehne  bei  jedem  Ruck  gegen  die 
Hand  vordrängen,  nicht  etwa  zurückweichen. 

In  physiologischer  Beziehung  ist  zu  bemerken,  dass  für  die  Waden- 
muskulatur —  ähnlich  wie  für  den  Biceps  brachii  —  die  Möglichkeit  nacb- 
gewiesen  ist,  sich  bei  ihrer  Kontraktion  zu  verdicken,  ohne  dass  durch  eine 
stärkere  Druckwirkung  der  Muskeln  in  seitlicher  Richtung  gegen  das  Schien 
bein  ein  erheblicher  Theil  der  erzeugten  Kraft  für  den  bezweckten  mecha- 
nischen Effekt  verloren  ginge.  Wrenn  bei  Kontraktionen  der  Wadeumuskeln 
die  Achillessehne  vom  Schienbein  weiter  abrückt,  so  gewinnt  die  Muskulatur 
gleichsam  von  selber  Platz  für  die  bei  ihrer  Kontraktion  stattfindende 
(Juerschnittsvergrösserung. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungeti  etc.  9Ki 

Ein  klinisches  Interesse  besitzt  die  Feststellung  der  in  Rede  stehenden 
Thatsnche  insofern,  als  die  Notwendigkeit  sich  ergiebt,  bei  festen  Gehver- 
bänden  der  Achillessehne  einen  gewissen  Spielraum  zu  erhalten. 

Auch  noch  in  anderer  Weise  ergeben  sich  therapeutische  Massnahmen, 
wie  der  folgende  Fall  beweist: 

Ein  gesunder  junger  Mann,  bei  welchem  Tags  zuvor  nach  mehrstündigem  Radfahren 
starke  Schmerzen  in  der  Gegend  der  rechten  Achillessehne  aufgetreten  waren,  klagte  dar- 
über, dass  beim  Umhergehen  die  Schmerzen  immer,  und  allmählich  sich  steigernd,  wieder- 
kehrten, während  er  beim  Sitzen  und  Stehen  keine  Schmerzen  mehr  empfinde.  Put.  trug 
ein  Paar  ihm  sonst  bequeme,  Ober  das  Fussgelenk  hinaufreichende  Stiefel  mit  seitlichen 
Gummizügen.  Objektiv  fand  sich  an  der  Rückseite  des  Beines  in  der  Gegend  des  Fuss- 
gelenkes eine  schwache,  diffuse  Schwellung  und  Röthung  und  eine  grosse  Druckschmerz- 
haftigkeit  der  Achillessehne.  Ordination:  Niedrige  Schuhe.  Nach  drei  Tagen  waren  die 
krankhaften  Erscheinungen  völlig  geschwunden,  trotzdem  der  Patient  den  Fuss  nicht  weiter 
geschont  hatte,  sondern  viel  gegangen  war. 

Der  Fall  ist  dahin  zu  deuten,  dass  die  durch  übermässige  Inanspruch- 
nahme leicht  entzündlich  gereizte  Achillessehne,  welche  das  beim  Gehen  statt- 
findende schwache  Andrängen  gegen  einen  sonst  bequemen  Zugsticfel  nicht 
mehr  vertragen  konnte,  sich  ohne  besondere  Schonung  des  Fusses  wieder 
erholt,  als  durch  Anordnung  niedriger,  nur  den  Fersenhöcker  umfassender 
Schuhe  jene  Druckwirkung  unmöglich  gemacht  wurde.  Der  Fall  liefert  mithin 
den  klinischen  Beweis  für  die  Richtigkeit  der  Annahme,  dass  die  Achilles- 
sehne bei  der  Thätigkeit  der  Wadenmuskulatur  sich  von  den  Unterschenkel- 
knochen entfernt. 

E.  Müller  (35)  erwidert  auf  diese  Ausführungen  folgendes: 

Es  ist  richtig,  dass  der  Fersenhöcker  bei  der  Plantarflexion  sich  weiter 
von  der  Unterschenkellängsachse  entfernt,  als  bei  der  Mittellage  des  Fusses. 
Indessen  ist  das  Hervortreten  der  Achillessehne  bei  Kontraktion  der  Waden- 
muskulatur nicht  allein  auf  die  grössere  Entfernung  ihrer  Insertionsstelle 
zurückzuführen.  Denn  der  Betrag,  um  den  sich  die  letztere  bei  Plantar- 
flexion von  der  Längsachse  des  Unterschenkels  entfernt,  ist  ein  geringerer, 
als  der,  um  den  sich  die  Achillessehne  oberhalb  der  Insertion  bei  der  Kon- 
traktion entfernt.  Der  Unterschied  beträgt,  wie  Müller  durch  wiederholte 
Messungen  an  einigen  Individuen  gefunden  hat,  mehrere  Millimeter.  Dies 
kann  nur  dadurch  verursacht  sein,  dass  die  Sehne  durch  die  bei  der  Kon- 
traktion an  Dicke  zunehmende  Wadenmuskulatur  abgehoben  wird ,  und  dass 
e«  dabei  ohne  Seitendruck  des  Muskels  auf  die  Unterschenkelknochen  nicht 
abgeht,  ist  physikalisch  selbstverständlich.  Eine  einfache  Beobachtung  beweist 
dies.  Man  braucht  nur  den  Fuss  in  rechtwinkeliger  Stellung  bei  erschlaffter 
Muskulatur  halten  und  dann  die  gesammte  Unterschenkelmuskulatur  stark 
kontrahiren  und  zwar  so.  dass  der  Fuss  seine  vorige  Stellung  genau  beibehält, 
dann  sieht  und  fühlt  man  deutlich,  wie  die  Achillessehne  hervorspringt.  Hier 
bleiben  also  die  Endpunkte  des  Muskels  unverrückt  und  doch  springt  die 
Sehne  bei  Kontraktion  des  Muskels  stark  hervor,  ein  Beweis,  dass  die  Sehne 
nicht  oder  nicht  allein  durch  die  veränderte  Lage  ihrer  Insertionsstelle, 
sondern  durch  den  an  Umfang  zunehmenden  Muskelbauch  abgehoben  wird. 

Dieselbe  Beobachtung  kann  man  bei  einer  Reihe  von  anderen  Muskeln, 
/..  B.  dem  Biceps  brach  ii  macheu.  Hirsch  konnte  deshalb  nach  Müller 's 
Ansicht  nicht  leicht  eine  Beobachtung  anführen,  die  mehr  zu  Ungunsten  seiner 
eigenen  Theorie,  dass  die  Muskeln  keinen  Seitendruck  auf  den  Knochen  aus- 
üben, sprechen  würde,  als  gerade  die  Beobachtung  vom  Hervorspringen  der 
Sehnen. 


r 


Digitized  by  Google 


984 


Jahresbericht  für  (hirurgifi.   III.  Theil. 


Anatomische  Untersuchungen  an  PirogO  ff 'sehen  Amputationsstümpfen 
hat  Kern  (29)  angestellt.    Es  kam  dem  Verfasser  darauf  an,  nachzuweisen, 
ob  sich  an  den  nach  Pirogoff  amputirten  Knochenstümpfen  Veränderungen 
der  Knochenstruktur  im  Sinne  des  Wolff  sehen  Transformationsgesetzes  ent- 
wickeln.   Wenn  man  Sagittalschnitte  der  Tibia  und  des  Calcaneus  von  ge- 
sunden Gliedern  in  der  Art  zusammenlegt,  wie  dies  bei  Ausführung  der  nach 
Günther  modifizirten  P  i  rogoffschen  Operation  geschieht,  so  ergiebt  sich, 
dass  die  Längsknochenbälkchen  der  Tibia  in  der  Regel  stumpfwinkelig  gegen 
die  entsprechenden  Knochenbälkchen  des  Calcaneus  zu  stehen  kommen.  Kern 
hat  nun  drei  Pirogoff 'sehe  Amputationsstümpfe  untersuchen  können.  Im 
ersten  Kalle  hatte  eine  knöcherne  Vereinigung  zwischen  Tibia  und  Calcaneus 
nicht  stattgefunden,  eine  Aenderung  in  der  Anordnung  der  Knochenbälkchen 
konnte  an  beiden  Knochen  nicht  nachgewiesen  werden.   In  den  beiden  andern 
Fällen  war  dagegen  eine  feste  Konsolidation  erfolgt  und  es  fand  sich  in  der 
That  eine  Aenderung  in  der  Anordnung  der  Knochenbälkchen,  entsprechend 
der  veränderten  Zug-  und  Druckrichtung.    Kern  lässt  indessen  die  Frage 
offen,  ob  die  Belastung  allein  diese  Modifikation  an  den  Knochen  hervor- 
gerufen habe,  weil  zu  ihrer  Entscheidung  vergleichende  Untersuchungen  der 
Knochenstruktur  an  Pi  rogo  ff  sehen  Stümpfen  von  Personen,  welche  nicht 
darauf  gegangen  sind,  noch  ausstehen. 

Riedinger  (48)  bespricht  die  Rissverletzungen  und  Platzwunden  der 
unteren  Extremitäten  und  betont  die  grosse  Bedeutung,  welche  dem  Hand- 
apparat für  die  Entstehung  von  Luxationen  und  Rissverletzungen  vermöge 
seiner  be  w  egu  ngshemmenden  Funktion  zukommt,  welche  häufig  die 
Ursache  für  die  Verletzungen  bildet.  Als  Beispiel  wird  das  Lig.  ileo-feraorale 
angeführt,  das  bei  Streckbewegungen  im  Hüftgelenk  solange  als  Gegenkraft 
wirksam  ist,  wie  die  Widerstandsfähigkeit  des  Bandes  oder  des  Hebelarmes 
nicht  überwunden  wird.  Ehe  es  zu  einer  Zerreissung  des  Bandes  kommt, 
wird  entweder  der  Oberschenkel  aus  seiner  Gelenkverbindung  mit  dem  Becken 
herausgedrängt,  oder  der  Obersehenkelknochen  als  Hebel  bricht  an  der  Ansatz- 
stelle des  Lig.  ileo-femorale  ab.  Es  ist  also  die  Bewegungshemmung,  welche 
die  beiden  Eventualitäten:  Luxation  oder  Rissbruch  hervorruft. 

Bewegungshemmung  ist  nun  nicht  allein  eine  Eigenschaft  des  Band- 
apparates, sie  ist  auch  eine  Funktion  der  Muskulatur,  sowohl  darauf  beruhend, 
dass  die  Muskulatur  bei  der  Thätigkeit  ihrer  Antagonisten  selbst  nicht  un- 
thätig  bleibt,  als  auch  darauf,  dass  sie  bei  plötzlichen  passiven  Bewegungen 
energisch  in  Aktion  tritt  ,  um  ein  Glied  in  einer  bestimmten  Stellung  zu  er- 
halten. Es  ist  deshalb  erklärlich ,  dass  mit  der  eigentlichen  Rissverletzong 
eine  kräftige  Kontraktion  des  betreffenden  Muskels  einhergeht.  Am  Ober- 
schenkel sind  es.  hauptsächlich  der  Adductor  longus  und  der  Rectus 
femoris,  welche  als  bewegungshemmende  Muskeln  in  Betracht  kommen. 

Auf  der  bewegungsheminenden  Funktion  des  Adductor  beruht  di« 
Entstehung  der  sog.  Reitknochen.  Wird  der  Reiter  durch  eine  unvorher- 
gesehene Bewegung  des  Pferdes  nach  rückwärts  geschleudert,  so  tritt  zunächst 
eine  kräftige  Adduktionsbewegung  der  Oberschenkel  ein,  oder  die  Adduktion 
wird  verstärkt.  Da  aber  auch  der  Adductor  longus  gleichzeitig  nach  zwei 
Seiten  auseinander  gezogen  wird,  so  reisst  er  am  Beckenansatz  ab,  wenn  der 
Zug.  der  an  ihm  ausgeübt  wird,  kräftig  genug  war.  Durch  das  mitgerissene 
Periost  wird  eventuell  später  ein  in  den  Muskel  sich  erstreckender  Knochen 
gebildet. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  i.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  <l.  an^ob.  Vüssbildungen  etc.  985 

Wenn  das  Hüftgelenk  überstreckt  und  gleichzeitig  auch  das  Kniegelenk 
gebeugt  wird,  so  geräth  der  Musculus  reetus  femoris  in  Gefahr  zu  zer- 
reissen,  dessen  Funktion  nicht  allein  darin  beruht,  den  Rumpf  zu  beugen 
und  den  Unterschenkel  zu  strecken,  sondern  auch  darin,  das  Hintenüberfallen 
des  Rumpfes  und  «las  Zusammensinken  des  Körpers  in  die  Knie  zu  verhüten, 
also  die  Streckung  des  Hüftgelenkes  und  die  Beugung  des  Knie- 
gelenkes zu  hemmen.  Droht  der  Körper  zu  fallen,  so  wird  der  Hem- 
mungsapparat in  erhöhtem  Maasse  beansprucht.  Dass  hierbei  typische  Kon- 
tinuitätstrennungen  nach  der  Quere  im  ganzen  Verlaufe  desselben  vorkommen, 
gehört  zu  den  häutigen  Erfahrungen.  Der  Bruch  der  Kniescheibe  ist  das 
klassischste  Beispiel  dafür. 

Die  Ruptur  des  Gastrocnem i u s  an  der  Uebergangsstelle  des 
Muskelgewebes  in  das  Sehnengewebe  ist  eine  Berufskrankheit  bei  Leuten, 
welche  das  Springen  berufsmässig  treiben,  bei  Clowns  etc.  Der  Riss  der 
Achillessehne  kommt  offenbar  dadurch  zu  Stande,  dass  bei  intensiver  Dorsal- 
tlexion  des  Fusses  und  intensiver  Extension  des  Kniegelenkes  eine  Gewalt 
einwirkt,  welche  diese  Bewegungen,  obwohl  sie  an  der  äussersten  Grenze  an- 
gelangt sind,  zu  übertreiben  sucht. 

In  manchen  Publikationen  über  Muskelrisse,  Sehnenrisse  und  Rissbrüche 
wird  bis  heute  die  Verletzung  auf  den  Muskel zug  zurückgeführt,  während 
der  Riss  doch  thatsächlich  erst  dann  erfolgt,  wenn  durch  den  Eintritt  einer 
plötzlichen  Gewalt  die  Ansatzpunkte  der  Muskeln  auseinandergerissen  werden. 

Nicht  durch  den  aktiven  Muskelzug,  sondern  durch  die 
Bewegungshemmung  erfolgt  die«Verletzung.  Die  Bewegungshemmung 
tritt  selbstverständlich  nur  im  Kontraktionszustande  der  Muskulatur  ein,  ver- 
letzend wirkt  die  Zerrung,  welche  diesem  aktiven  Kontraktionszustande  ent- 
gegenarbeitet. 

Es  ist  bislang  der  Umstand  nicht  genügend  hervorgehoben,  dass  es 
gerade  die  bi-  und  polya  rthrod  ialen  Muskeln  sind,  welche  die  Kon- 
tinuitätstrennungen aufweisen,  ein  wichtiger  Beleg  für  die  Erklärung  der  Riss- 
verletzung aus  dem  Momente  der  Bewegungshemmung. 

Die  Stelle,  an  welcher  der  Riss  am  Muskelapparat  zu  Stande  kommt, 
kann  jeden  Querschnitt  desselben  betreffen,  was  durch  den  Muskelzug  allein 
nicht  herbeigeführt  werden  könnte.  Es  kann  nur  das  Periost,  oder  ein  Stück 
vom  Knochen,  oder  der  Schaltknochen,  oder  auch  die  Sehne  am  Uebergang 
in  die  Muskelsubstanz  abreissen.  Am  seltensten  sind  völlige  Muskelzerreiss- 
ungen.  Ausgedehnte  Zerrcissungen  des  Muskelgewebes  durch  den  angeführten 
Mechanismus  sind  wohl  beschrieben,  sie  werden  aber  klinisch  nicht  sehr  beachtet. 

Riedinger  glaubt,  dass  auch  für  die  von  Lücke  beschriebenen  Fälle 
traumatischer  Insufticienz  der  M.  quadrieeps  femoris,  welche  sich  in  rascher 
Volumenverminderung,  Abnahme  der  elektrischen  Erregbarkeit,  spärlichem 
Auftreten  von  Muskelzuckungen  auf  mechanische  und  elektrische  Reize  äussert, 
Rissverletzungen  als  Ursache  angenommen  werden  müssen. 

Zum  Schluss  hebt  Riedinger  folgende  Punkte  noch  einmal  besonders 
hervor : 

1.  Bei  den  Rissbrüchen  des  Schenkelhalses  bricht  der  Knochen  wie  ein 
tixirter  Hebel. 

2.  Abreissen  von  Knochenfortsätzen,  sowie  Muskelrisse  entstehen  nicht 
durch  den  aktiven  Zug,  den  die  Muskulatur  ausübt,  sondern  durch  den 
passiven  Zug,  der  an  der  Muskulatur  ausgeübt  wird. 


r 


Digitized  by  Google 


ONO 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


3.  Rissverletzungen  entstehet!  also  durch  den  Mechanismus  der  Beweg- 
ungshemmung. 

4.  Dieser  Mechanismus  erklärt  das  verhält  nissmässig  häufige  Vorkommen 
von  Rissverletzungen  hei  bi-  und  pol y  a  rt  hrodi  a I en  Muskeln. 

5.  Manche  Formen  von  Muskelinsuftieienz  sind  wahrscheinlich  auf  eine 
vorausgegangene  Zerrrissung  von  Muskelgewebe  zurückzuführen. 

(».  Auch  tür  die  Therapie  ist  es  von  Wichtigkeit,  den  Mechanismus  der 
Rissverletznngen  zu  kennen. 

Ks  folgt  dann  eine  Kasuistik  von  7  Fällen,  die  ich  kurz  anführe: 
Fall  1:  ixjahrigor,  vorher  gesunder  Bauer,  dreht  ein  Schwungrad,  dessen  Handhab« 
plötzlich  ubroisst.  Im  Moment  dieses  Abreisgens  stand  Patient  mit  gebeugtem  Oberkörper, 
sucht  durch  einen  kräftigen  Ruck  den  Oberkörper  rückwärts  zu  schleudern,  um  sich  aufzu- 
richten, stürzt  indessen  nach  vorwärts  auf  die  Streckseite  der  gebeugten  Knie-  und  Ellen- 
lx>Ken«elenke .  Extrakapsulärer  Risahruch  des  Schenkelhalses. 

Fall  2:  19 jähriger  Steinbrucharbeiter.  Beim  Abladen  schworer  Steine  vom  Wagen 
mit  einer  Winde,  die  Patient  bediente,  glitt  die  Winde  ab,  der  Stein  fiel  zu  Boden,  wobei 
er  den  linken  Oberschenkel  und  das  linke  Kniegelenk  des  Patienten  streifte.  Letzterer 
stürzte  nach  rückwärts  und  auf  das  gebeugte  linke  Knie  zu  Boden:  Ruptur  des  Rectus 
fcmoris  handbreit  oberhalb  des  Kniegelenkes  am  Ueborgang  in  die  Sehne. 

Fall  3:  56 jähriger  Mann  rutscht  mit  einem  schweren  Sack  Getreide  auf  der  Speicher- 
treppe  aus.  Im  Moment  des  Ausrutschens  war  das  rechte  Bein  gestreckt,  der  mit  dem 
Sack  heinstete  Rumpf  Uberschlug  sich  nach  rückwärts,  während  des  Fallens  wurde  aNdann 
das  rechte  Kniegelenk  stark  gebengt:  Ruptur  der  Sehne  dos  Rectus  femoris  an 
der  Basis  patellae. 

Fall  4:  26 jähriger  Bauer.  Sturz  auf  die  linke  Seite  bei  gebeugtem  Kniegelenk. 
Keine  äussere  Verletzung.  Beim  Niederfallen  verspürte  Patient  einen  Schmerz  in  der  Mitte 
des  vorderen  Umfauges  des  linken  Oberschenkels,  kann  sich  nicht  erinnern,  dass  diese  Stelle 
direkt  von  einer  Verletzung  betroffen  war.  Die  Unterbeinkleider  wiesen  vorn,  wo  sie  in 
der  Mitte  des  vorderen  Abschnittes  des  linken  Oberschenkels  der  Haut  anlagen,  einen 
weiten  Querriss  auf:  S  chl  ott  erkniegel  on  k ,  Insufficienz  des  M.  quadriceps. 
Der  Kniereflex  ist  nicht  auszulösen,  die  elektrische  und  mechanische  Erregbarkeit  des  stark 
atrophischen  Quadriceps  ist  minimal,  aber  nicht  erloschen.  Das  Kniegelenk  zeigt  abnorme 
Beweglichkeit  nach  den  Seiten  hin,  kann  passiv  überetreckt  werden.  Im  Gelenk  kein  Er- 
guss.  Es  ist  wohl  mit  Sicherheit  anzunehmen,  dass  das  Schlottergelenk  abhängig  ist  von 
einer  Funktionsunfähigkeit  des  Quadriceps.  Dass  eine  Verletzung  dieses  Muskels  vorlag, 
gnht  aus  dem  Mechanismus  der  Verletzung  hervor. 

Fall  5:  34 jähriger  Clown.  3malige  Ruptur  des  Triceps  surae  am  Ueber- 
gange  in  die  Achillessehne.  Der  Mechanismus  der  Verletzung  war  derart,  dass  der 
Fuss  beim  Abstossen  des  Beines  vom  Boden  (Saltomortale)  an  die  äusserst«'  Grenze  der 
Dorsalfloxion  und  das  Kniegelenk  an  die  äusserste  Grenze  der  Streckung  angelangt  war. 
Die  Wadenmuskulatur  riss  auseinander,  weil  sie  zu  kurz  war,  und  die  Bewegung  nicht 
hemmen  konnte. 

Fall  6:  30 jähriger  Bauer,  der  eine  quer  Ober  die  rechte  Kniescheibe  verlaufende, 
mit  dem  Knochen  verwachsene  Hautnarbe  hat.  Bei  einem  Sturz  auf  das  rechte  Knie 
platzt  die  Narbe,  ausserdem  erleidet  Patient  eine  Fraktur  der  rechten  Kniescheibe. 

Fall  7:  .r)6 jährige  Frau,  die  mit  Aufwischen  des  Fussbodens  beschäftigt  ist,  ab) 
jemand  vor  der  Thüre  anläutet,  und  sie  dieselbe  schnell  öffnen  wollte.  Sie  warf  den  Ober- 
körper zurück,  fiel  rückwärts  bei  gebeugten  Kniegelenken:  Gradlinige,  scharfrandig* 
Platzwunde  vor  dem  linken  Kniegelenk. 

In  der  Diskussion  pflichtet  Thiem  den  Ausführungen  Riedinger  s 
im  Wesentlichen  bei,  dass  nämlich  der  kontrahirte  Muskel  durch  Dehnung 
in  entgegengesetzter  Richtung  zerrissen  werde,  nicht  dass  er  sich  selbst  zer- 
reisse.  Bei  partiellen  Einrissen  liege  noch  ein  anderer  Mechanismus,  nämlich 
der  spiraligen  Aufdrehung  des  Muskels,  vor. 

ruber  die  Behandlung  komplizirter  Verletzungen  der  Extre- 
mitäten sprach  Hücker  (43)  auf  der  70.  Naturforscherversammlung. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angcb.  Missbildungen  etc.  !X7 

In  Betracht  kommen  25  Fälle  stationär  behandelter  ausgedehnter  Hand- 
nnd  Fingerverletzungen  und  vereinzelte  Fussabquetschungen ;  zumeist  Ver- 
letzungen, entstanden  im  maschinellen  Betrieb.  Bis  zum  Frühjahre  1897 
wurden  derartige  Wundverletzungen  einer  primären  aseptischen  Wundreinigung 
unterworfen;  seitdem  ist  dieses  aktive  Vorgehen  einer  konservativen  Behand- 
lung gewichen.  Das  Fehlen  grosser  Wundflächen  und  Wundtaschen,  anderer- 
seits die  Möglichkeit,  durch  Anwendung  eines  Antiseptikums  der  gewöhnliehen 
Wundinfektion  zu  begegnen,  Hess  den  Versuch  berechtigt  erscheinen.  Es 
wurde  nach  vorausgegangenem  Bad  in  1  z°  oo  Sublimatlösung  zur  Wund- 
bedeckung  die  25°  o ige  Hydr.  oxyd.  Ha  v.- Salbe  verwandt,  auf  deren  Vor- 
züge Majewski  1897  auf  Grund  längerer  Erfahrung  hingewiesen  hatte. 
Eine  Nachprüfung  an  über  1500  poliklinischen  Fällen  von  Quetsch-  und  Kiss- 
wnnden,  «He  einfach  mit  diesem  Salbenverband  bedeckt  wurden,  ergab  sehr 
günstige  Resultate  ohne  Nachtheile,  nur  in  ganz  vereinzelten  Fällen  Ekzeme. 

Die  Behandlung  der  im  maschinellen  Betriebe  schwer  verletzten,  von 
Schmutz  und  Oel  be>udelten  Hände  vollzog  sich  in  der  Weise,  dass  nach 
Applikation  eines  halbstündigen  1/t°/ooigen  Sublimatbades  die  WundHäehen 
mit  einer  dünnen  Schicht  der  Hydr.  oxydat.  flav.- Salbe,  auf  aseptischer  Gaze 
aufgestrichen,  sorgfältig  verbunden  wurden;  besonderer  Werth  wurde  auf 
ausgedehnte  Ruhestellung  und  Suspension  gelegt. 

Der  Erfolg  war  bei  22  Maschinenverletzungen  ein  sehr  befriedigender, 
zum  Theil  überraschender.  In  einer  Reihe  von  Fallen  traten  theilweise 
trockene  Nekrosen  ein,  in  zwei  Fällen  auch  cirkumskripte  echte  Fäulniss 
ohne  Phlegmone.  Der  Wundverlauf  war  nach  leichten  Temperatursteigerungen 
und  Schmerzen  in  den  ersten  Tagen  durchweg  reaktionslos.  Die  ersten  Ver- 
bände blieben  durchschnittlich  10  Tage  liegen;  unter  Kontrolle  der  Photo- 
graphie und  der  Röntgenaufnahme,  die  thunlichst,  in  jedem  Falle  bei  der 
Aufnahme  und  immer  bei  der  Entlassung  angefertigt  wurden,  wurde  der 
Werth  des  konservativen  Vorgehens  illustrirt.  Sekundäre  Nachoperationen, 
die  indessen  nicht  so  häufig  waren,  als  es  von  vornherein  den  Anschein 
hatte,  haben  eine  möglichste  Funktionsfähigkeit  der  verletzten  Theile  anzu- 
streben. Plücker  regt  noch  die  Frage  an,  ob  durch  die  rein  konservative 
Behandlung,  die  sich  unter  den  gewöhnlichen  Wundverhältnissen  bewährt  hat, 
die  Infektion  mit  Tetanus  begünstigt  wird. 

Peraire  und  Mally  (42)  gaben  auf  dem  französischen  Chirurgen- 
kongress  einen  erschöpfenden  Bericht  über  die  «Metatarsalgie"  und  ein 
Resume  über  die  bislang  vorliegenden  diesbezüglichen  Beobachtungen.  Dank 
der  Röntgographie  konnten  sie  feststellen,  dass  die  Affektion  durch  eine  aus- 
gesprochene Subluxation  der  deformirten  Metatarsalköpfe  charakterisirt  wird, 
dass  man  es,  wie  die  Erhebungen  von  Pilliet  beweisen,  mit  einer  „osteite 
condensante"  zu  thun  habe.  Der  chronische  Rheumatismus  scheint  in  der 
Aetiologie  des  Leidens  eine  bedeutsame  Rolle  zu  spielen.  Auf  Grund  ihrer 
persönlichen  Erfahrungen  empfehlen  die  Autoren,  wenn  das  Leiden,  wie 
gewöhnlich,  hartnäckig  ist  und  die  Allgemein-  sowie  Lokalbehandlung  im 
Stiche  lässt,  die  Resektion  der  schmerzhaften  Metatarsalköpfchen.  Nach  der 
Operation  gestaltet  sich  das  «Lieh-  und  Stehvermögen  in  befriedigender  Weise. 

Robert  Jones  und  A.  II.  Tubby  (27)  glauben,  dass  die  Ursachen 
der  Neuralgie  im  Gebiet  des  4.  Plantarnervs  durch  Druck  auf  diesen  Nerven 
zwischen  Knochen  und  Boden  bedingt  ist.  Sie  weichen  hierin  von  Morton 
ab,  welcher  die  Erklärung  in  Quetschung  des  Nerven  zwischen  zwei  Metatarsal- 


Digitized  by  Google 


08S  Jahresbericht  für  Chirurgie.   [IL  Theil. 


knochen  sucht.  Je  nach  der  Schwere  der  Symptome  unterscheiden  sie  drei 
Gruppen.  Bei  leichteren  Graden  genügt  es  die  Ursache,  Schlittschuhlaufen, 
enge  Schuhe  etc.  zu  beseitigen.  Erhöhung  von  Sohle  und  Hacken  auf  der 
Innenseite,  dicke  Sohlen,  Schuhe  eng  über  den  Spann,  und  weit  vorn,  Ver- 
dickung der  Sohle  unmittelbar  hinter  den  Köpfchen  der  Metatarsalknochen  etc. 
Für  schwere  Formen  ist  die  Resektion  des  Kopfes  des  4.  Metatarsalknoebens 
von  der  Streckseite  aus  mit  Durchschneidung  der  Streck-  und  Beugesehnen 
das  beste  Mittel.  Maass  (Detroit). 

Bött icher  (4)  lenkt  in  einem  kleinen  Artikel  die  Aufmerksamkeit  auf 
den  Werth  des  Fahrrads  für  Amputirte  und  Resezirte.  Bereits  von  Breitung 
und  Brunner  ist  darauf  hingewiesen  worden,  dass  am  Ober-  bezw.  Unter- 
schenkel Amputirte  später  das  Zweiradfahren  erlernen  und  sich  des  Rades 
als  Beförderungsmittel  mit  bestem  Erfolge  bedienen  können.  Es  bedarf  dazu, 
wie  Brunn  er  ausführt,  keineswegs  einer  besonders  künstlich  konstruirten 
Prothese,  dieselbe  muss  nur  im  Fuss-  und  Kniegelenke  derartige  Beweglich- 
keit aufweisen,  dass  sie  sich  den  rotirenden  Bewegungen  des  Pedals  anzupassen 
im  Stande  ist. 

Indessen  auch  mit  einem  steifen  Knie  kann  man  das  Radfahren  bequem 
erlernen,  wofür  ein  Patient  Bötticher's  den  Beweis  liefert.  Der  Kranke 
hat  diese  Fertigkeit  dadurch  erlangt,  dass  er  das  rechte  Pedal  seines  Rades 
von  den  Bewegungen  ausschalten  und  am  tiefsten  Punkte  der  Drehung  fest- 
stellen Hess.  Während  das  linke  Bein  die  Tretbewegungen  ausführt,  ruht  der 
Fuss  des  steifen  Gliedes  auf  dem  unbeweglichen  Pedal.  Der  allerdings  kräftige 
Mann  ist  bis  zu  110  km  an  einem  Tage  gefahren. 

Auf  diese  Weise  wird  mancher  amputirte  oder  im  Kniegelenk  resezirte 
Arbeiter  in  den  Stand  gesetzt,  mit  dem  Zweirad  auch  entfernter  gelegene 
Arbeitsstätten  bequem  aufzusuchen,  wodurch  ihm  bedeutend  mehr  Arbeits- 
möglichkeiten gegeben  sind. 

Der  Patient  von  Breit  ling  (6)  hatte  im  Alter  von  6  Jahren  das  Unglück, 
sich  eine  Unterschenkelfraktur  zuzuziehen,  derenwegen  die  Amputation  unter- 
halb des  Kniegelenkes  ausgeführt  werden  musste.  Der  jetzt  27  jährige  Beamte 
hatte  im  Laufe  der  Jahre  nicht  nur  vorzüglich  turnen,  zumal  Springen, 
sowie  weite  Fusstouren  zu  machen  gelernt,  sondern  auch  mit  Hülfe  seiner 
Prothese  das  Radfahren. 

Brunner's  (7)  Kranker  war  wegen  eines  osteomyelitischen  Abscesses 
in  einem  von  früheren  Erkrankungen  her  steifen  Kniegelenk  im  unteren 
Drittel  des  linken  Überschenkels  amputirt.  Um  das  Radfahren  zu  erlernen. 
Hess  Patient  sich  ein  künstliches  Bein  herstellen,  das  sich  von  den  gewöhnlich 
angefertigten  nur  dadurch  unterschied,  dass  es  im  Kniegelenk,  um  den  Be- 
wegungen des  Pedals  folgen  zu  können,  bis  zum  spitzen  Winkel  gebeugt 
werden  konnte,  er  benützte  ferner,  um  den  künstlichen  Fuss  bequemer  aufs 
Pedals  setzen  zu  können,  ein  Damenrad  und  brachte  am  Pedal  zum  Fest- 
halten des  künstlichen  Fusses  aus  Draht  eine  Art  Klemme  an. 

R  i  e  d  e  r  (47)  berichtet  über  einen  Fall  von  ausgedehnter  primärer 
Tuberkulose  der  Symphysis  sacro-iliaca  und  der  Beckenschaufel.  Er  weist 
darauf  hin,  dass  die  Symphysis  sacro-iliaca  ein  richtiges  Gelenk  sei  und  daher 
auch  die  typischen  Formen  von  Gelenktuberkulose  aufweise.  Dementsprechend 
tinde  man  an  klinischen  Symptomen  bei  der  trockenen  Form  zuweilen  nur 
Schmerzen  an  umschriebener  Stelle  über  der  Synehondrose.  Doch  sei  auch 
eine  Auftreibung  des  Knochens  mit  Druckempfindlichkeit,  Oedcm  der  Haut 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  nngeb.  Missbildungen  etc.  989 

ausstrahlende  Schmerzen,  verminderte  (iehfahigkeit  und  als  besonders  charak- 
teristisch eine  Atrophie  der  unteren  Extremität  der  befallenen  Seite  nicht 
selten  nachweisbar.  Bei  allen  übrigen  Formen  können  die  erwähnten  Symptome 
auch  auftreten,  aber  durch  die  sich  bildenden  Abscesse  werde  das  klinische 
Bild  verdunkelt.  Der  Abscess  könne  direkt  die  hintere  Wand  des  Gelenkes 
durchbrechen  und  neben  den  Sakral-  oder  Lumbaiwirbeln  zum  Vorschein 
kommen.  Oder  er  senke  sich  nach  vorn  auf  die  Beckenschaufel  bis  zum 
l'oupart'schen  Band  hinunter,  breche  zum  Foramen  ischiadicum  oder  in  das 
Cavum  ischio- rectale  durch.  Dementsprechend  müsse  ditferential  -  diagnos- 
tisch Spondylitis,  Coxitis,  Caries  am  ()s  sacrum,  Ischias,  peri-  oder  para- 
metritische  Eiteransammlungen  bei  Weibern,  Neuralgien  u.  s.  w.  in  Betracht 
gezogen  werden.  Sehr  schwer  ist  es  häufig,  Simulation  auszuschließen,  zumal 
häutig  ein  Trauma  als  Entstehungsursache  angegeben  werde  und  Kontusionen 
der  Lumbal-  und  Sakralgegend  bei  Unfällen  häutig  eine  Rolle  spielen.  Diu 
Prognose  ist  zweifelhaft.  Die  Therapie  könne  konservativ  sein  und  in  Ruhe, 
lokalen  Applikationen  ableitender  Mittel,  Jodoforminjektionen,  Gipskorsetten 
bestehen,  oder  sie  geht  operativ  vor  mit  Freilegung  und  Resektion  des  Ge- 
lenkes. Da  bisher  eine  genauere  Mittheilung  dieser  Operation  nur  bei  wenigen 
Fällen  zu  finden,  so  beschreibt  Verfasser  dieselbe  näher: 

Ein  Maurer,  18  Jahre  alt,  bisher  stets  gesund,  fohlte  seit  einigen  Wochen  Schmerzen 
in  der  Kreuzbeingegend,  namentlich  beim  Treppensteigen  Seit  acht  Tagen  umschriebene 
Schwellung.  Aufbruch.  Es  bildet  sich  neben  dem  Os  sacrum  eine  Fistel  in  der  Gegend 
der  rechten  Symphysis  sacro-iliaca,  die  einige  Centimeter  in  der  Tiefe  in  schwammiges 
Gewebe  führt  und  reichlich  secernirt.    Kompression  des  Beckens  etwas  schmerzhaft. 

30.  Juni:  In  Narkose  Incision  und  Extraktion  eines  ca.  6,0  cm  langen  Sequesters 
von  unregelmässiger  Form  mit  zahlreichen  Buchten.  Jodoformgazetamponade. 

15.  Juli:  Seit  zwei  Tagen  hohes  Fieber.  Bei  Druck  auf  die  Gegend  unterhalb  der 
Operationswunde  entleert  sich  aus  dieser  Eiter.  In  Narkose  Incision  und  Eröffnung  einer 
mit  reichlichen  Buchten  versehenen  Abscesshöhle  unterhalb  der  ersten  Incisionsstelle,  ge- 
trennt von  dieser  und  angefüllt  mit  tuberkulösem  Eiter  und  tuberkulösen  Granulations- 
masseo.    Evidement.  Jodoformgazetamponade. 

9.  August:  Immer  noch  hohes  Fieber.  Beide  Wundhöhlen  zeigen  glasige,  exquisit 
tuberkulöse  Granulationen.  Starke  Eiterung.  Zwei  Fistelgäuge  führen  ca.  5,0  cm  in  die 
Tiefe.  Jodoformglyceriu-Einspritzungen. 

8.  September:  Wunden  heilen  nicht  auB.  Allgemeinbefinden  gut,  aber  starke  Ab- 
magerung. Seit  einiger  Zeit  Diarrhoe.  Oberhalb  der  Ligamenta  Pouparti  hat  sich  auf  der 
Beckenschaufel  ein  mAchtiges,  und  undeutlich  fluktuirendes  Infiltrat  gebildet  (Abscess?) 
Narkose.  Schnitt  von  der  Spina  anterior  inferior  ah  aufwärts,  umkreist  die  Beckenschaufel 
bis  hinten  herab  zur  Spina  superior  posterior.  Der  Schnitt  verlauft  unmittelbar  auf  dem 
Beckenkamm.  Damit  werden  zunächst  die  Bauchmuskel-  und  Fascienansätze  der  vorderen 
Gegend  hart  am  Knochen  abgelöst  und  die  ganze  Weichtheilmasse  meist  stumpf  nach  vorn 
abgehoben,  sodass  man  retroperitoneal  auf  die  Innenseite  der  Schaufel  gelangt.  Es  entleert 
sich  reichlicher,  mit  Flockon  untermischter  Eiter.  Die  ganze  Innenseite  der  Beckenschaufel 
ist  rauh  und  mit  zahlreichen  kleinen  Osteophyten  besetzt.  Nunmebr  werden  auch  auf  der 
Rückseite  die  Weichthoile  von  der  beckenschaufel  abgelöst.  Hier  hält  sich  der  Schnitt 
scharf  an  dem  Labium  externum,  durchtrennt  die  Fascia  glutaealis  und  die  Ansatzfasern 
des  M.  glutaeus  medius  (und  magnus)  hart  am  Knochen.  Dadurch  bleiben  also  die  Ansatz- 
bilndel  der  Musculi  obliqui  abdominales  externi  und  interni  im  hinteren  Umfang,  sowie  der 
Fascia  lumbo-dorsalis,  resp.  des  M.  latiBsimus  dorsi  und  eroctor  trunci  unberührt  am  Labium 
extemum,  resp.  medium  sitzen.  Auch  die  Rückenfläche  der  Beckenschaufel  ist  rauh  und 
uneben.  Ganz  besonders  ist  die  Aussenfläche  der  Tuberositaa  ossis  ilei  periostentblösst 
und  von  fungösen  Granulationsmassen  durchsetzt.  Trepanation  der  Beckenschaufel  an  der 
Innenseite  zeigt  eine  diffuse  käsige  Zerstörung  des  Knochengewebes.  In  Folge  des  starken 
Blntverlnstes  Abbruch  der  Operation.  Blutstillung.  Jodoformgazetamponade.  Situations- 
nähte.   Aseptischer  Verband. 

4.  September:  Gutes  Befinden.    Kein  Fieber.    Puls  kräftig.    Starke  Abmagerung. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


16.  September:  Fortsetzung  der  Operation.    Der  bis  dahin  liegen  gelassene  Verband 
wird  abgenommen,  die  VerbandstUcke  sind  ziemlich  stark  durchtränkt.    Au  der  Innenseite 
der  Beckenschaufel  haben  sich  bereits  im  Bereich  der  Trepanationswunde  gut  aussehende 
Granulationen  gebildet.    Fast  die  ganze  Diaphyse  der  Beckenschaufel  ist  in  Form  der  in- 
filtrirenden  (progressiven)  Tuberkulose  befallen.    Mit  Hammer  und  Meissel  wird  alles  Kr- 
krankte  weggeschlagen.    Der  Prozess  geht  auf  die  Gegend  der  Tuberositas  ossis  dei  über. 
Cm  diese  genügend  freizulegen,  wird  der  Schnitt  von  der  Spina  posterior  superior  über  die 
Spina  posterior  inferior  hin  verlfingert,  die  Bandmassen  der  Ligamenta  ileo-sacrum  longum 
und  tuberoso-sacrum  durchtrennt  und  somit  die  Anssenfläche  der  Facies  auricularis  völlig 
entblösst.    Dio  die  Facies  auricularis  bedeckende  Knochenplatte  ist  in  einen  apfelgrossen, 
fast  kreisrunden,  tuberkulösen  Granulationsherd  umgewandelt,  der  auch  die  Articulstio 
sacro-iliaca  selbst  in  sich  fasst.    Nach  Entfernung  dieser  GranulationBinassen  und  Aus 
meisselnng  der  Gelenkhühle  führt  ein  Fistelgang  um  die  Kreuzbeinkante  herum  an  die 
Vorderfläche  des  Os  sucrum,  es  hat  mithin  eine  Senkung  in  das  Cavum  ischio  rectale  statt- 
gefunden.   Der  Schnitt  wird  jetzt  bis  zur  Steissbeinspitze  hinabgeführt,  und  al!e  Bander 
und  Fascientheile  werden  hart  am  Körper  abgetrennt.    Dadurch  wird  das  Foramen  ischia- 
dicum  majus  aufgedeckt,  die  Arteria  glutaea  unterbunden.    Man  gelangt  an  die  Vorder- 
fläche der  Wirbelsäule  bis  herab  zur  Steissbeinspitze  in  eine  gut  kindertaustgrosse  Höhle, 
die  mit  Granulationsmassen  und  Kiter  gefallt  ist;  der  Knocheu  ist  nirgends  von  Periost 
entblösst.    Durch  Wegmeisseln  eines  Knochenstückes  des  Kreuzbeines  un  der  Veibindungv 
stello  mit  dem  Hüftbein  wird  der  fistelartige  Zugang  zu  dieser  Höhle  genügend  weit  ge- 
macht, die  Höhle  gründlich  ausgekratzt  und  mit  Jodoformgazo  sorgfältig  tamponirt.  Auck 
alle  Uhrigen  Wundböhlenflficben  werden  mit  Jodoformgaze  ä  la  Mikulicz,  resp.  steriler 
Gaze  ausgefüllt,  Situationsnähte  und  trockener  Verband  angelegt. 

17.  September:  Verband  oberflächlich  gewechselt. 

21.  September:  Wunden  secerniren  so  stark,  dass  ein  häufiger  Verbandwechsel  nöthic 
ist,  der  ohne  grosse  Schmerzen  gar  nicht  zu  bewerkstelligen  ist.  Daher  Lagerung  des 
Patienten  (ohne  Verband)  im  permanenten  Wasserbad,  wo  die  Wunden  täglich  einmal  mit 
Salicyllösung  durchgespült  werden. 

24.  September:  Sehr  kräftige  Diät.  Patient  ist  enorm  abgemagert,  entwickelt  aber 
jetzt  einen  ausgezeichneten  Appetit.  Auch  ist  der  Puls  und  das  Aussehen  des  Patienten 
ein  gutes.    Kein  Eiweiss. 

30.  September:  Die  Wunden  reinigen  sich.  Jedoch  hat  im  unteren  Theil  der  Wände 
der  Kiter  keinen  genugenden  Abfluss;  er  staut  sich  immer  wieder  in  der  Höhle  an  dtr 
Vorderfläche  des  Os  sucrum.  Daher  nochmalige  Narkose.  Unter  Einführung  des  Fingers 
in  das  Rektum  werden  alle  Weichtheile  der  untersten  Glutäalgegend  parasakral,  resp. 
rektal  durchschnitten,  also  der  Beckenboden  nach  unten  zu  durchtrennt,  sodass  jetzt  die 
präsakral  gelegene  Eiterhöhle  unmittelbar  nach  uuten  zu  offon  ist  und  selbst  die  Sekrete 
der  vorderen  Darmbeingegend  durch  die  weggomeisselte  Beckenschaufel  hindurch  nach 
hinten  unten  abfliessen  können. 

5.  Oktober:  Retention  an  der  vorderen  Kreuzbeingegend  ist  jetzt  völlig  beseitigt 
Alle  Wundhöhlen  fangen  an  zu  granuliren. 

3.  Januar:  Patient  hat  bis  jetzt  permanent  im  Wasser  gelegen  und  sich  darin  sehr 
wohl  gefühlt.  Die  mächtige  Wunde  hat  sich  wesentlich  verkleinert  Patient  hat  am 
Körpergewicht  erheblich  zugenommen.  Das  Allgemeinbefinden  hat  sich  ganz  ausserordent- 
lich gebessert.  Eine  leichte  Albuminurie,  die  dauernd  bisher  bestanden,  ist  seit  Mitte  De- 
zember geschwunden. 

21.  Januar:  Sekundämaht  in  Narkose.  Die  Hautränder  werden  in  der  ganzen  Aus- 
dehnung der  alteu  Wunde  angefrischt  und  abgelöst,  die  heruntergesunkenen  Glutfialweichtheile 
emporgehoben,  mit  Silberdrähten  situirt  und  die  Haut  mit  fortlaufenden  Katgutnähten  ver- 
einigt.   Patient  wurde  fast  völlig  arbeitsfähig. 

Ried  er  ist  auch  bei  leichteren  Füllen  für  Operation,  sobald  sich  eine 
Fistel  gebildet  hat.  Er  empfiehlt  einen  bogenförmigen  Schnitt  von  dein 
hinteren  Umfange  der  Crista  ilei  abwärts  schräg  zum  Kreuzbein  herab, 
ca.  8 — 10  cm  lang,  um  nach  Wegmeisselung  der  bedeckenden  Knochenplatte 
des  Darmbeines  die  Artikulation  genügend  freizulegen.  In  vorgeschrittenen 
Fällen  ist  die  oben  beschriebene  Schnittführung  die  zweckmäßigste  unter  Frei- 
legung aller  Räume,  in  die  Senkungen  stattgehabt  haben  können.  Wegen  der 
starken  Rlutung  ist  es  rathsam,  zweizeitig  zu  Operiren.    Bei  Abscessen  an 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Mißbildungen  etc.  991 

der  Innenseite  soll  man  die  Beckenschaufel  mit  dem  Meissel  breit  durch- 
schlagen; ein  kleines  Loch  ist  oft  ungenügend,  dem  Eiter  hinreichenden  Ab- 
flugs zu  verschaffen.  Aus  demselben  Grunde  befürwortet  er  für  alle  Fälle  mit 
Senkungen  in  das  Cavum  ischio- rectale  etc.  den  Beckenboden  neben  dem 
Rektum  zu  durchschneiden.  Das  Wasserbett  ist  die  idealste  Nachbehandlung, 
es  macht  die  mühsamen  häufigen  Verbände  überflüssig  und  führt  eine  rasche 
Granulationsbildung  herbei.  Das  Endresultat  ist,  wenn  Heilung  eintritt,  vor- 
züglich, selbst  wenn  ein  grosser  Theil  der  Beckenschaufel  weggenommen  wurde. 
Im  Nachtrag  weist  Ried  er  noch  auf  eine  Arbeit  von  Naz  hin,  der  über 
40  Beobachtungen  aus  der  Klinik  Del bets  berichtet  und  dessen  Ausführungen 
in  allen  Punkten  mit  den  eigenen  übereinstimmen. 

Seiner  Methode  der  „  Desarticulation  interilio-abdominale* 
redete  Girard  (19)  auf  dem  französischen  Chirurgenkongress  das  Wort. 

Bereits  auf  dem  Chirurgenkongress  im  Jahre  1895  hat  Girard  über  einen 
nach  dieser  Methode  mit  Glück  operirten  Fall  berichtet.  Es  war  dies  der  erste 
Heilerfolg,  welcher  mittelst  des  genannten  Operationsverfahrens  erzielt  wurde, 
die  Operation  selbst  war  bereits  dreimal  zuvor  von  Billroth  im  Jahre  1891 
oder  1892,  von  Jaboulay  und  Cacciopoli  in  Neapel  im  Jahre  1894  aus- 
geführt worden.  Seitdem  hat  Girard  noch  zweimal  die  Operation  gemacht, 
einmal  bei  einem  Falle  von  Coxitis  nach  erfolgloser  Resektion  —  der  sehr 
kachektische  Patient  starb  50  Minuten  post  operationem  im  Shok  —  das  zweite 
Mal  mit  Erfolg  wegen  eines  auf  das  Becken  übergegangenen  Oberschenkel- 
sarkoms. 

Bei  den  beiden  geheilten  Patienten  hat  der  Eingriff  keine  grösseren 
Funktionsstörungen  hinterlassen,  wie  die  einfache  Exartikulation  im  Hüftgelenk. 

Bis  jetzt  sind  8  Fälle  von  Exarticulatio  interileo-abdominalis 
bekannt  geworden,  nämlich  von  Billroth  (1  Fall  von  Sarkom;  ohne  Erfolg), 
Jaboulay  (2  Fälle  von  Sarkom;  beide  erfolglos),  Cacciopoli  (1  Fall  von 
Sarkom;  ohne  Erfolg),  Bardenheuer  (1  Fall  von  Coxitis;  erfolgreich),  Girard 
(2  Fälle  von  Sarkom,  1  Fall  von  Coxitis;  zweimal  mit  Erfolg.) 

Diese  drei  Heilungen  unter  8  Operationen  lassen  die  Prognose  der  Ex- 
articulatio interileo-abdominalis  relativ  günstig  erscheinen,  sodass 
die  Operation  unter  die  typischen  eingereiht  werden  darf,  ebenso  wie  die 
Exartikulation  im  Hüftgelenk.  Sie  ist  indizirt  bei  Sarkomen,  welche  Femur 
und  Becken  zugleich  ergriffen  haben,  sowie  in  den  Fällen  von  Coxitis,  die 
auf  anderem  Wege  nicht  zur  Heilung  gebracht  werden  können. 

Bezüglich  der  Operationstechnik  ist  Girard  seinem  auf  dem  Kongress 
im  Jahre  1895  ausführlich mitgetheilten  Verfahren  treu  geblieben.  Jaboulay 's 
Methode  unterscheidet  sich  von  derselben  hauptsächlich  dadurch ,  dass  nach 
cirkulärer  Amputation  der  Weichtheile  im  oberen  Drittel  des  Oberschenkels, 
an  Stelle  von  zwei  Lappen,  das  ganze  Hüftbein  exartikulirt  wird,  ohne 
Schonung  der  Tuberositas  pubis;  zudem  wird  die  Arteria  iliaca  communis 
im  Beginn  der  Operation  unterbunden. 

Bardenheuer  führt  zunächst  die  Exartikulation  im  Hüftgelenk  aus 
nach  zuvoriger  Ligatur  der  Vasa  iliaca  externa  und  resezirt  dann  das  Hüft- 
bein annähernd  in  der  Art  wie  Girard. 

Girard  glaubt,  dass  seine  eigene  Operationstechnik  der  Methode  der 
beiden  anderen  Autoren  vorzuziehen  sei,  da  sich  das  Vorgehen  Barden- 
heuer's  in  Wirklichkeit  aus  zwei  Operationen  zusammensetze,  deren  Aus- 
führung mehr  Zeit  erfordere;  ausserdem  verliere  man  dabei  den  Hebelarm, 


Digitized  by  Google 


992 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


welchen  der  Oberschenkel  bildet,  mittelst  dessen  man  vorteilhaft  die  Becken- 
knochen nach  der  Durchtrennung  des  ()s  pubis  entfernen  könne. 

Jaboulay's  Methode,  welche  die  Tuberositas  pubis  opfert,  löst  dadurch 
die  untere  Insertion  des  M.  rectus.  Es  ist  dies  nach  G  i  rar d 's  Ansicht  nicht 
gleichgültig  für  den  Halt  der  Baiicheingeweide.  Ferner  lässt  sich  durch 
Schonung  der  Tuberositas  pubis  mit  Sicherheit  eine  Verletzung  der  Blase 
vermeiden  und  schliesslich  beeinträchtigt  die  Ligatur  der  Arleria  iliaca 
communis  die  Ernährung  der  Weichtheile,  welche  die  grosse  Wundtiäche  be- 
grenzen, ohne  während  der  Operation  in  nennenswerther  Weise  die  Blutung 
zu  verringern  bezw.  die  Blutstillung  wesentlich  zu  erleichtern. 

Die  „methode  hemostatique*  von  .lohn  A.  Wyeth  sieht  Bauhy  (3- 
als  die  leistungsfähigste  in  Bezug  auf  die  Blutstillung  bei  der  Exartikulation 
im  Hüftgelenk  an.  Sie  besteht  im  Wesentlichen  „dans  l'introduction  ä  1'extreuie 
racine  de  la  cuisse  de  deux  braches,  <jui  servent  de  point  darret  au  lieu 
constricteur,  apres  qu  on  a  mis  la  bände  d  Esmarch.  L  üne  de  ces  broehes 
est  placee  en  dehors  sous  Tepine  iliaque  antero-superieure,  Pautre  en  dedans 
sous  Tepine  du  pubis. 44  Unter  diesen  Verhältnissen  kann  die  Operation  völlig 
unbehindert  ausgeführt  werden,  die  Blutung  ist  minimal. 

Im  Ganzen  sind  bislang  nach  dieser  Methode  70  Exartikulationen  mit 
Erfolg  ausgeführt.. 

Eine  einfache  Methode  zur  Herstellung  der  Blutleere  bei  der  Hüft- 
gelenksexartikulation beschreibt  Lynn  Thomas  (56),  die  er  in  einem  Kalle 
mit  gutem  Erfolge  anwandte. 

Unmittelbar  unter  dem  Lig.  Pouparti,  oberhalb  des  Abganges  der  Art. 
profunda,  wo  die  Arteria  femoralis  relativ  oberflächlich  liegt  und  ihr  Pub 
gut  fühlbar  ist,  macht  Thomas  zwei  kleine  Hauteinschnitte,  den  einen  ca. 
ein  Zoll  weit  nach  aussen  von  der  Arterie,  den  andern  zwei  Zoll  nach  innen 
von  ihr,  unmittelbar  unterhalb  des  Tuberc.  pubicum.  Alsdann  wird  eine  doppelt 
geöhrte  Aneurysmanadel  (nach  Horsley)  von  der  einen  zur  anderen  Stich- 
Oeffnung  hinter  der  Arterie  herumgeführt,  mit  zwei  starken  Seidenfäden 
armirt  und  mit  diesen  wieder  zurückgezogen.  Ein  Stück  aufgerollter  „Ganigee"- 
Stoff  wird  auf  die  Art.  femoralis  gelegt  und  darüber  knüpft  man  die  beiden 
Seidenfäden,  jeden  für  sich,  zusammen.  So  sind  die  Art.  und  Vene  während 
der  Operation  völlig  komprimirt.  Es  ist  rathsam,  den  Knoten  nur  einfach 
zu  schlingen  und  dann  mit  einer  Klemme  zu  versehen,  um  ihn  nach  Unter- 
bindung der  sichtbaren  Gefässe  am  Stumpf  leichter  lösen  und  nötigenfalls 
wieder  anziehen  zu  können.  Die  einzige  Komplikation,  welche  der  Ausführung 
dieser  Methode  der  Blutleere  hinderlich  sein  könnte,  wäre  das  Vorhandensein 
einer  irreponiblen  Schenkelhernie. 

Man  kann  übrigens  die  Kompression  der  Gefässe  und  damit  die  Blut- 
leere auch  in  noch  einfacherer  Weise  mittelst  einer  breiten  Doyen'schec 
Zange  erreichen.  Dann  bedarf  es  nur  eines  Hautschnittes  an  der  Aussen- 
seite  der  Arteria  femoralis,  durch  welchen  das  eine  Blatt  der  Zange  ein- 
und  hinter  die  Gefässe  geführt  wird.  Schluss  der  Zange  bewirkt  dann  die 
Kompression  der  Gefässe. 

Nach  Placirung  der  Seidenfäden  resp.  der  Zange  ist  es  natürlich  not- 
wendig, die  Extremität  erst  für  kurze  Zeit  zu  eleviren,  um  einen  Theil  de* 
Blutes  herauszu befördern,  ehe  die  Seidenfäden  geknüpft,  bezw.  die  Zange 
geschlossen  werden.    Dieselbe  Methode  kann  auch  bei  der  Exartikulation  im 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  nnt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungcn  etc.  993 


Schultergelenk  angewendet  werden.  Zwei  Abbildungen  illustriren  das  einfache 
Verfahren. 

Einen  weiteren  Beitrag  zu  seiner  Methode,  unter  Blutleere  bei  hohen 
Oberschenkelamputationen  bez.  Hüftgelenksexartikulationen  zu  operiren,  giebt 
Mc.  Burney  (9). 

Patient,  ein  junger  Neger,  war  wegen  eines  von  den  Weichtheilen  ausgegangenen 
Oberacbenkelsarkoms  bereits  mehrfach  operirt  worden.  Wegen  eines  wiederkehrenden 
Recidivs  wurde  schliesslich  zur  hohen  Oberschenkelamputation  geschritten. 

Zur  Ausführung  der  Operation  bediente  sich  Mc.  Burney  seiner,  bereits 
in  diesem  Jahresbericht  für  1897,  pag.  955,  referirten  Methode.  Eröffnung 
der  Bauchhöhle  durch  Schrägschnitt,  parallel  dem  Lig.  Pouparti,  Kompression 
der  Art.  iliaca  communis  durch  den  Finger  eines  Assistenten,  während  die 
Amputation  bez.  Exartikulation  ausgeführt  wird. 

Mc.  Burney  macht  wiederum  auf  die  Vorzüge  dieses  Verfahrens  auf- 
merksam :  es  vereinfacht  die  Operation,  garantirt  die  bestmögliche  Blutleere, 
das  Operationsfeld  bleibt  völlig  frei,  man  braucht  keine  Nadeln  (Methode 
von  Wyeth.  Ref.),  welch  letztere  zuweilen  eine  ganz  hohe  Amputation  nicht 
ermöglichen.  Durch  die  Kompression  der  Arteria  iliaca  communis  ist  man 
im  Stande,  jedes  Gefäss  am  Stumpfe  zu  kontrolliren;  während  der  Gefäss- 
ligatur  lüftet  der  Assistent  gelegentlich  den  Finger,  sodass  der  Operateur 
schnell  jede  kleine  Arterie  aufzufinden  im  Stande  ist. 

Auch  Johnson  hat  sich  als  Assistent  Mc.  Burney 's  von  den  Vor- 
zügen dieser  Methode,  unter  Blutleere  zu  operiren,  überzeugen  können,  ebenso 
wandte  Abbe  und  Willy  Meyer  dieselbe  mit  Erfolg  an.  (cf.  Jahresbericht 
f.  1897,  pag.  955.) 

Braun  (5)  empfiehlt,  um  stärkeren  Blutverlust  bei  der  Hüftexartiku- 
lation  zu  verhüten,  ein  Verfahren,  welches  sich  ihm  in  zwei  Fällen  bestens 
bewährte.  Bereits  von  Trendelenburg,  Bose,  sowie  von  v.  Esmarch 
wurde  bei  Hüftexartikulationen  die  Unterbindung  der  Art.  iliaca  communis 
eventuell  mitsammt  der  Vene  als  Preventivmittel  gegen  die  Blutung  empfohlen, 
Schönborn  führte  die  temporäre  Unterbindung  aus.  Braun  ging  in  seinen 
beiden  Fällen  in  der  Art  vor  —  es  handelte  sich  in  dem  einen  Fall  um  ein 
Sarkom,  das  andere  Mal  um  eine  Nekrose  des  Femur  —  dass  er,  nach  zu- 
voriger Ligatur  der  Art.  und  Vena  iliaca  externa  während  der  Ausführung 
der  Exartikulation  von  der  Wunde  aus  die  Vasa  iliaca  interna  durch  die 
Finger  eines  Assistenten  komprimiren  liess.  Die  Operation  ging  beide  Male 
glatt  und  schnell  von  statten,  der  Blutverlust  war  äussert  gering.  Braun 
empfiehlt  seine  Methode  einmal  da,  wo  es  bei  schon  erheblich  geschwächten 
Patienten  auf  die  Verhütung  grösseren  Blutverlustes  ankommt,  andererseits 
für  diejenigen  Fälle,  in  denen  die  Erkrankung  der  Weichtheile  auf  der 
Vorderseite  des  Hüftgelenkes  eine  Durchstechung  nach  der  Methode  von 
Trendelenburg  zwecks  Anlegung  des  Esmarch'schen  Schlauches  nicht 
zulässt.  Falls  bei  der  Ligatur  der  Vasa  iliaca  extern,  die  isolirte  Unter- 
bindung der  Vene  sich  wegen  vorhandener  Verwachsungen  als  unausführbar 
herausstellen  sollte,  so  räth  Braun,  sie  mitsammt  der  Arterie  zu  umstechen 
und  beide  geroeinsam  zu  unterbinden.  Etwaige  Drüsenpakete,  welche  bei  der 
Unterbindung  der  «Gefässe  in  deren  Verlauf  angetroffen  werden,  können 
gleichzeitig  mit  entfernt  werden. 

Bezüglich  der  Arbeit  Jakobson's  (25):  Nouveau  procede  d'amputation 
osteo-plastique  intra-condy Hernie  de  la  cuisse  s.  d.  Jahresber.  für  1897,  p,  957. 

Jahr««b«richt  fttr  Chirurgie  181*.  63 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


A.  A.  Abrashanow  (1)  berichtet  wieder  über  eine  Modifikation  der 
osteoplast.  transkondylär.  Femuramputation  von  Sabanejew,  bestehend 
darin,  dass  den  Sägeschnitt  des  Femur  in  den  Kondylen  ein  Knochen- 
Weichtheillappen  aus  der  Hinterfläche  des  Unterschenkels  decken  soll.  Am 
Lebenden  nicht  geprüft.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Den  Oll ier 'sehen  medianen  Längsschnitt  zur  Eröffnung  des  Knie- 
gelenkes modifizirt  A.  Starkow  (53)  dahin,  dass  er  auf  der  Innenseite  die 
Insertion  des  Lig.  patellae  propr.  mit  dem  Meissel  temporär  abschlägt.  Den 
hinteren  Recessus  des  Gelenks  meint  Verf.  zugänglich  zu  machen  durch  Dis- 
cision  der  Lig.  eruciat.  und  Einkerben  der  Seitenbänder.  Wenn  letzteres 
nicht  gelingt,  so  «sollen  diese  durchschnitten  werden.  Wie  Verf.  ohne  Durch- 
schneiden der  Lig.  lateral,  den  hinteren  Recessus  exstirpiren  will,  ist  ana- 
tomisch nicht  verständlich.  Welchen  Vorzug  dieser  Schnitt  bei  Dureh- 
trennung  der  Lig.  lateralia  vor  andern  Methoden  haben  soll,  ist  auch  nicht 
einleuchtend.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Ueber  osteoplastische  Unterschenkelamputationen  und  trag- 
fähige Amputationsstümpfe  hielt  Storp  (54,  55)  einen  Vortrag  im 
Königsberger  Aerzteverein. 

Die  Gründe,  welche  die  Belastung  des  Amputationsstumpfes,  bezw.  das 
Auftreten  mit  demselben  unmöglich  machen,  liegen  nicht,  wie  früher  allgemein 
angenommen  wurde,  in  der  Beschaffenheit  der  bedeckenden  Haut  und  Weich- 
theile,  sondern  sind,  wie  dies  auch  aus  der  Betrachtung  der  demonstrirten 
Knochenpräparate  und  Röntgenphotographien  ersichtlich,  nahezu  einzig  und 
allein  durch  die  Beschaffenheit  der  Knochennarbe  bedingt.  Es  ist  das  grosse 
Verdienst  von  Bier,  dies  klargelegt  und  daraufhin  eine  Reihe  von  Operationen 
ersonnen  zu  haben,  welche  die  Bedeckung  der  Knochenwunde  durch  normale 
belastungsfähige  Knochen  bezweckt.  Während  seine  früheren  Operations- 
vorschläge schwierig  in  der  Technik  waren  und  eine  zweimalige  Operation 
nothwendig  machten,  hat  derselbe  neuerdings  eine  Methode  der  osteoplasti- 
schen Unterschenkelamputationen  angedeutet  und  zwar  deshalb,  weil  die 
Operation  einzeitig  und  technisch  leichter  ist.  Sie  besteht  im  Wesentlichen 
darin,  dass  zunächst  ein  grosser  seitlicher  Hautlappen  umschnitten  und  mit 
Schonung  des  Periostes  zurückpräparirt  wird.  Der  Spitze  dieses  Hautlappens 
etwa  entsprechend  wird  der  Unterschenkel  provisorisch  amputirt,  ein  Periost- 
knochenlappen  mit  oberer  Basis  in  Gestalt  einer  dünnen  Knochenplatte  von 
der  vorderen  Tibiafläche  abgesägt  und  zurückgeklappt  und  dann  der  Basis 
dieses  Periostknochenlappens  und  gleichzeitig  des  Hautlappens  entsprechend 
die  definitive  Amputation  des  Unterschenkels  mittelst  Zirkelschnitt  gemacht. 
Es  wird  dann  zunächst  der  Periostknochenlappen  wie  ein  Deckel  über  die 
Knochensägetläche  von  Tibia  und  Fibula  und  darüber  dann  der  Hautlappen 
geklappt  und  vernäht. 

Auch  an  der  Königsberger  chirurgischen  Universitätsklinik  ist  nach 
einem  Vorschlage  von  Gleich  aus  dem  Jahre  1894  bereits  seit  Jahren 
in  ganz  ähnlicher  Weise  operirt  worden  und  zwar  im  Ganzen  sechsmal.  In 
allen  diesen  Fällen  ist  ein  durchaus  gutes  funktionelles  Resultat  erzielt  worden, 
wie  an  zwei  von  diesen  Patienten,  welche  vorgestellt  werden,  ersichtlich  ist. 
Bei  beiden  ist  die  Unterschenkelamputation  in  der  Mitte  wegen  schwerer 
Eisenbahnverletzung  vor  ll/t,  bezw.  l/l  Jahren  gemacht  worden.  Sie  treten 
direkt  mit  dem  Stumpf  in  der  Prothese  auf  und  sind  dabei  so  leistungs- 
fähig, dass  der  eine  als  Wärter  in  der  chirurgischen  Klinik,  der  andere  ab 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  um.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  905 


Schrankenwärter  an  der  Eisenbahn  ihren  Dienst  ohne  Beschwerden  den  ganzen 
Tag  über  versehen  können. 

Vortragender  hat  nun  versucht,  die  Operationstechnik  noch  weiter  zu 
vereinfachen,  und  empfiehlt  an  der  Hand  von  Zeichnungen  eine  eigene  Methode, 
die  er  an  der  Leiche  ausprobirt  und  in  einem  Falle  mit  gutem  Erfolge 
angewendet  hat.  Es  wird  von  der  Innen-  und  Vorderseite  des  Unterschenkels 
ein  grosser  Hautlappen  so  umschnitten,  dass  die  vordere  Tibiafläche  die  Mitte 
desselben  bildet,  der  Lappen  an  den  Seiten  bis  an  die  Tibiakanten  ziirück- 
präparirt  und  nun  an  der  Vordertiäche  der  Tibia  eine  entsprechend  grosse, 
dünne,  mit  Periost  und  Haut  im  Zusammenhang  bleibende  Knochenplatte 
ausgesägt.  Hierzu  bedient  man  sich  zweckmässig  einer  Bogensäge  mit  seit- 
lich verstellbarem  Blatt,  da  das  Sägen  mit  Stichsäge  zu  mühsam  und  zeit- 
raubend ist.  Der  Hautperiostknochenlappen  wird  nach  oben  umgeklappt  und 
an  seiner  Basis  die  Amputation  mit  Zirkelschnitt  in  gewöhnlicher  Weise 
vollendet.  Der  Vortheil  gegenüber  dem  vorher  geschilderten  Bier 'sehen 
Verfahren  besteht  1.  darin,  dass  nur  einmal  und  unter  günstigen  Verhält- 
nissen, bei  normaler  Spannung  von  Muskeln  und  Sehnen  amputirt  zu  werden 
braucht  und  dass  2.  der  Knochenperiostlappen  mit  der  bedeckenden  Haut  in 
Zusammenhang  bleibt,  wodurch  bessere  Ernährung  garantirt  und  eventuelle 
Narbenbildung  verhindert  wird. 

Die  ganze  Operation  gestaltet  sich  ausserordentlich  leicht  und  einfach 
und  dauert  kaum  3—5  Minuten  länger  als  die  gewöhnliche  Amputation  mit 
Zirkelschnitt. 

Die  genaue  Technik  der  Operation  beschreibt  Storp  in  der  Deutschen 
Zeitschrift  für  Chirurgie  (54). 

Bei  dem  ersten  Fall  San  Martin's  (34a)  handelte  es  sich  um  eine 
Operation  im  unteren  Drittel  des  Beines  wegen  einer  Arthritis  tibio-peroneo- 
tarsana  (November  1895).  In  den  vorderen  inneren  Lappen  wurde  ein  Frag- 
ment der  inneren  AussenHäche  der  Tibia  mit  dazugehörigem  Periost  einge- 
führt, um  die  Partien  an  der  Tibia  und  der  Fibula  zu  bedecken.  Der  Verlauf 
nach  der  Operation  war  langwierig  wegen  der  Eiterung,  des  Fiebers  und 
der  Schmerzen;  doch  war  der  schliessliche  Erfolg  vollkommen  befriedigend 
und  das  Radiögramm  präsentirt  das  Fragment  gut  angeheilt,  wenngleich 
leicht  nach  vorn  geneigt. 

Ein  anderer  zur  selben  Zeit  nach  gleicher  Methode  mit  einer  Metall- 
naht zwischen  dem  Tibiafragment  und  der  Fibula  genähter  Operirter  starb 
an  generalisirter  Tuberculosis,  jedoch  mit  konsolidirter  Osteoplastik. 

Bei  dem  Oberschenkel  hat  Prof.  San  Martin  dieselbe  Methode  ange- 
wandt. In  den  vorderen  Lappen  wurde  Haut  des  Quadriceps  femoris,  des 
Periosts  und  der  Lamina  anterior  des  Femur  eingesetzt.  Die  Muskeln  und 
hintere  Haut  wurden  zerschnitten  in  einer  6  cm  höheren  Ebene  als  die 
vorderen  Schnitte  und  etagenweise  genäht.  Die  vorher  am  Kadaver  ver- 
suchte Operationstechnik  stellte  sich  als  viel  leichter  heraus,  als  am  Unter- 
schenkel. In  zwei  Fällen,  die  jedoch  sehr  ungünstig  waren,  erfolgte  Tod 
durch  Haemoptoe  bezw.  Fettembolie.  Durch  diese  negativen  Resultate  ent- 
muthigt,  kehrte  San  Martin  zu  den  subperiostischen  Amputationen  zurück, 
jedoch  ohne  das  gewünschte  orthopädische  Resultat,  bis  1897  die  Publikation 
der  neuen  Methode  Bier*s,  welche  der  seinen  sehr  ähnlich  ist,  ihn  seine 
Arbeiten  wieder  aufnehmen  Hess,  wobei  er  sich  besonders  auf  die  Schenkel- 
amputationen legte. 

03* 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Die  Schwierigkeit,  das  kleine  Femurfragment  dauernd  zu  befestigen 
zwischen  einer  so  grossen  Fleischmasse  und  der  Uebelstand  einer  Knochen- 
naht,  ausserdem  die  Annahme,  dass  eine  Muskelkontraktion  das  auf  dem 
Periost  befestigte  Fragment  dislociren  könnte,  obgleich  es  mit  einem  ziemlich 
grossen  Pperioststiel  angeheftet  war,  veranlassten  San  Martin,  das  Frag- 
ment unbedeckt  zu  lassen,  damit,  wenn  das  Periost  ausgleitet,  bis  es  die 
definitive  Position  annimmt,  das  Fragment  nicht  dislocirt  wird;  ebensowenig 
wurde  nekrotisirt.  Nach  dieser  Methode  wurden  drei  Fälle  operirt,  in  denen 
das  Fragment  gut  anheilte  und  dem  Stumpf  eine  bisher  bei  Amputationen 
des  Schenkels  unbekannte  Widerstandsfähigkeit  verlieh. 

Andererseits  wird  die  osteoplastische  Amputationstechnik  auf  diese  Weise 
so  vereinfacht,  dass  nicht  eine  Sekunde  Zeit  mehr  dazu  verwandt  wird,  aLs 
zu  einer  gewöhnlichen  Amputation;  da  sobald  der  Knochen  abgesägt  ist,  der 
Operateur,  während  sein  Assistent  die  Blutstillung  besorgt,  reichlich  Zeit 
hat,  das  osteoplastische  Fragment  aus  dem  amputirten  Knochenstück  zu  prä- 
pariren.  Die  erforderliche  Abkürzung  der  osteoplastischen  Amputationen  wird 
erreicht,  denn  es  wird  nur  etwas  mehr  periostale  Umhüllung  gebraucht,  als 
bei  gewöhnlichen  Operationen. 

Das  verschiedene  Niveau  zwischen  den  vorderen  und  hinteren  Schnitten, 
wodurch  der  Quadriceps  femoris  genöthigt  wurde,  sich  in  einen  Winkel  von 
180°  umzulegen,  ist  nicht  mehr  erforderlich.  Sobald  die  periostale  Um- 
hüllung des  Fragments  genäht  ist,  können  die  vorderen  und  hinteren  Muskel- 
massen viel  weiter  unten  genäht  werden,  ohne  den  erwähnten  Quadricep;. 
allzusehr  zu  biegen,  wenngleich  die  Linie  dieser  Muskelnaht  sich  der  Basis 
des  Stumpfes  nähert,  dessen  Widerstandsfähigkeit  dadurch  nicht  beeinträchtigt 
wird.  San  Martin. 

Kayser  (28)  hat  bei  einem  Fall  von  Fussgelenkeiterung  die  von  Bier 
vorgeschlagene  Art  und  Weise  der  Amputatio  cruris  angewendet.  Dieselbe 
Operation  wird  von  ihm  beschrieben  und  das  Resultat  (Röntgenphotographie) 
mitgetheilt.  Hj.  von  Bonsdorff  (Helsingfors). 

Ueber  die  Resultate  der  nach  dem  v.  Bruns'  sehen  subperiostalen  Ver- 
fahren in  der  Tübinger  Klinik  ausgeführten  Unterschenkelamputationen  be- 
richtet 0.  Hahn  (20).  Die  Operation,  welche  bekanntlich  darin  besteht,  dass 
ein  vorderer  und  hinterer  Haut-Muskel-Periostlappen  gebildet  wird  unter  Er- 
haltung dieser  Theile  in  ihrem  natürlichen  Zusammenhang,  kam  in  81  Fällen 
zur  Anwendung.  Nur  in  drei  Fällen  wurde  Lappengangrän  beobachtet,  die 
indessen  nicht  auf  das  Konto  der  Operationsmethode  zu  setzen,  vielmehr 
durch  die  Art  des  Grundleidens  bedingt  war.  Das  seltene  Auftreten  dieses 
Ereignisses  ist  bemerkenswerth,  da  nach  anderen  Statistiken  Lappennekrosen 
in  12  —  17  der  Fälle  beobachtet  worden  sind.  Auch  die  Form  des 
Amputationsstumpfes  Hess  durchweg  nichts  zu  wünschen  übrig,  ein  Patient 
vermochte  ohne  Prothese  zu  gehen  und  zu  stehen,  ohne  jedwede  Beschwerden. 
Gegenüber  der  viel  komplizirteren  osteoplastischen  Operationsmethode  nach 
Bier  ist  das  von  Bruns' sehe  Verfahren,  wie  Hahn  hervorhebt,  relativ  ein- 
fach, es  liefert  gute  Heilungsresultate  und  gute  funktionelle  Erfolge,  sodass 
das  Bier* sehe  Verfahren  entbehrlich  erscheint. 

Zur  Technik  der  W  ladimirow-Mikulicz'schen  Operation  äussert 
sich  Ernst  Müller  (36). 

Bei  der  osteoplastischen  Fussresektion  nach  Mikulicz  liegt  die  Be- 
fürchtung sehr  nahe,  dass  in  Folge  der  Durchtrennung  des  Nervus  tibiali> 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Krkrankungßn  d.  unt.  Extremität  m.  AuhhcIiIiish  <t.  aneob.  Mißbildungen  otc.   J*! »T 


postieus  am  Fussballen  Ernährungsstörungen  eintreten  könnten,  und  es  wurde 
deshalb  von  Hoser  die  Nervennaht,  von  Berger  eine  andere  Schnittführung 
(T-  Schnitt  am  Aussenrand  des  Fusses)  vorgeschlagen. 

Für  gewöhnlich  scheint  die  Gefahr  gering  zu  sein,  indem  Anastomosen 
vom  Tibialis  anticus  her  eintreten.  In  einem  Falle  aber,  den  ich  letzten 
Sommer  zu  operiren  hatte,  konnte  ich  mich  nicht  auf  diese  Aushülfe  sicher 
verlassen.  Es  handelte  sich  um  einen  6jährigen  Knaben,  der  4  Wochen,  ehe 
er  in  meine  Behandlung  kam,  eine  schwere  Zertrümmerung  des  Fusses  erlitten 
hatte.  Als  ich  ihn  zuerst  sah,  war  die  ganze  Fersengegend  in  eine  granu- 
lirende  Masse  verwandelt,  in  der  noch  Beste  des  nekrotischen  Calcaneus 
steckten,  ebenso  war  die  Haut  des  ganzen  Fussrückens  abgestossen;  erhalten 
war  also  nur  die  Haut  der  Zehen  und  der  Fusssohle  in  der  Ausdehnung,  wie 
sie  bei  der  Mikulicz' sehen  Operation  erhalten  bleibt.  Unter  diesen  Um- 
ständen rausste  daran  gedacht  werden,  es  könnte  die  Ausgleichung  der  Inner- 
vation durch  die  zu  erwartende  Narbenbildung  Noth  leiden  und  ich  beschloss 
daher,  den  Tibialis  postieus  zu  erhalten.  Zu  diesem  Zweck  begann  ich  die 
Operation  damit,  dass  ich  den  Nerven  hinter  dem  Malleol.  int.  aufsuchte  und 
ihn  mit  den  Gefässen  als  zusammenhängendes  Packet  durch  das  ganze 
Operationsgebiet  stumpf  freipräparirte.  Dann  wurde  er  als  lange  Schlinge 
während  des  weiteren  Verlaufs  der  Operation,  die  in  gewöhnlicher  Weise  aus- 
geführt wurde,  zur  Seite  gehalten.  Dies  gelang  leichter,  als  ich  vorher  gedacht 
hatte;  die  Bücksicht  auf  den  Nerven  hinderte  bei  der  Ausführung  der  Ope- 
rationen so  gut  wie  gar  nicht. 

Nachdem  die  Besektion  beendet  und  die  Knochenwundtiächen  ineinander 
gestosseu  waren,  war  der  Nerv  natürlich  viel  zu  lang,  aber  er  konnte  in 
Schleifen  gelegt  zwischen  Knochen  und  Haut  so  gebettet  werden,  dass  er 
keinen  Druck  erfuhr. 

Nach  der  Heilung,  die  ungestört,  aber  durch  die  Wundtlächc  auf  dem 
Fussrücken  verzögert,  erfolgte,  war  von  dem  Nerven  nichts  mehr  zu  fühlen 
und  nirgends  eine  auf  Berührung  empfindliche  Stelle. 

Ueber  die  Besectio  ti bio-ca l canea  nach  Bruns,  ihre  Indikationen, 
Technik  und  ihre  Resultate  berichtet  W.  Both  (51)  in  einer  ausführlichen 
Arbeit.  Die  Operation  wurde  in  der  Tübinger  Klinik  14 mal  wegen  tuber- 
kulöser Erkrankungen  des  Sprunggelenkes  und  der  Fusswurzelknochen,  zweimal 
wegen  deform  geheilter  Knöchelbrüche  ausgeführt.  Ein  Patient  ging  in  Folge 
Hämoptoe  nach  der  Operation  zu  Grunde,  in  zwei  Fällen  musste  wegen  Becidives 
später  die  Amputation  gemacht  werden.  Bei  einem  Patienten  konnte  das 
spätere  Besultat  nicht  ermittelt  werden,  während  alle  übrigen  Kranken,  wie 
die  Nachuntersuchungen  ergaben,  geheilt  worden  sind.  Die  Endresultate  sind 
ausgezeichnet  zu  nennen,  da  die  Verkürzung  des  Beines  nur  geringfügig  und 
die  äussere  Form  des  Fusses  nirht  entstellt  war,  wie  dies  aus  den  beigefügten 
photographischen  Aufnahmen  erhellt.  Die  Patienten  waren  meistens  im  Stande, 
grössere  Wegestrecken  beschwerdelos  zurückzulegen!  Wegen  dieser  glänzen- 
den Erfolge  und  in  Rücksicht  auf  die  häutige  Anwendbarkeit  der  Operatinns- 
methode  empfiehlt  Both  dieselbe  als  ein  typisches  Operationsverfahren  für 
Besektionen  am  Fusse. 

Auf  dem  27.  Chirurgenkongress  stellte  Loew  (32)  einen  Patienten  vor, 
an  welchem  Barden  heuer  wegen  schwerer  Zerstörungen  im  Gesicht  durch 
Verbrennung  mit  nachfolgendem  Ektropium  der  Lippen  und  Augen  mehrere 
plastische  Operationen  ausgeführt  hatte. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Derselbe  Patient  war  bereits  vor  zwei  Jahren  dem  Chirurgenkongress; 
gezeigt  worden  wegen  einer  Osteoplastik,  welche  Bardenheuer  an  seinem 
Fusse  ausführte.  Dem  Patienten  war  in  Folge  Osteomyelitis  der  zweite 
Metatarsus  völlig,  der  erste  Metatarsus  bis  auf  das  Capitulum  verloren  ge- 
gangen. Letzteren  wichtigen  Stützpunkt  für  das  Fussgewölbe  suchte  Barden- 
heuer dadurch  zu  erhalten,  dass  er  das  Capitulum  mit  dem  Schaft  des 
angefrischten  Metatarsus  III  vereinigte.  Vortragender  zeigte  Röntgenphoto- 
graphien,  aus  denen  ersichtlich  ist,  dass  sich  eine  starke  Knochenverbindimg 
zwischen  Metatarsus  III  und  Capitulum  metatarsi  I  gebildet  hat.  Das  Geh- 
vermögen ist  ein  gutes. 

Frank  (17)  berichtet  über  eine  plastische  Spitzfussoperation. 
Nach  langem,  die  Achillessehne  freilegenden  Hautschnitte  wird  mittelst  eines 
Tenotoms  die  Achillessehne  in  zwei  Lamellen  (vordere  und  hintere)  gespalten 
und  darauf  quere  Durchtrennung  der  beiden  Lamellen  oben  und  unten  vor- 
genommen. Naht  in  redressirter  Stellung.  Starrer,  fixirender  Verband  mit 
Fenster,  entsprechend  der  Wade,  zur  Massage  und  Elektrisirung  der  Waden- 
muskulatur. Nach  14  Tagen  Verband  entfernt  und  Gymnastik.  Erfolg  sehr 
zufriedenstellend.  Güssen  baue  r  erinnert  in  der  Diskussion,  dass  diese 
Methode  von  Bayer  (Prag)  seit  Jahren  geübt  wird  und  jüngst  publizirt  wurde. 

Eulenburg  (15)  erinnert  an  die  geringen  Erfolge,  die  man  bei  der 
Behandlung  der  Kontrakturen  in  Folge  spinaler  und  cerebraler  Kinderlähmung, 
welche  den  Pes  varus,  Equinus,  Equinovarus,  Valgus  und  Calcaneus  bedingen, 
mit  der  üblichen  lokalen  Elektrizität  und  Gymnastik  der  gelähmten  Theile 
verzeichnen  könne.  Auch  die  mechanisch-orthopädische  Behandlung  hat  nur 
mässige  Erfolge.  Er  weist  daher  auf  das  chirurgisch-operative  Verfahren 
hin,  das  darauf  hinarbeitet,  die  funktionell  schwächeren  und  untüchtigen,  die 
gar  nicht  oder  nicht  genügend  innervirten  Muskeln  wieder  der  centrifugalen 
Innervation  und  somit  der  Möglichkeit  aktiver,  willkürlicher  Bethätigung 
direkt  zugänglich  zu  machen.  Dies  Verfahren  ist  die  sogenannte  Sehnen- 
Überpflanzung  oder  richtiger  Muskelüberpflanzung  zum  Zwecke  der  Funktions- 
theilung  und  Funktionsübertragung,  wie  sie  nach  der  ersten  Anregung  von 
Nicoladoni  bosonders  durch  Drobnik,  Franko  und  Vulpius  zur  metho- 
dischen Ausbildung  gelangt  ist.  Das  Verfahren  hat  das  Ziel,  die  unversehrte 
Innervation  gesunder  und  normaler  Muskeln  zum  Theil  auf  deren  funktions- 
unfähige, gelahmte  und  atrophische  Antagonisten  zu  übertragen  und  so  deren 
Innervation-  und  Bewegungsverhältnisse  entsprechend  zu  restituiren.  Es 
geschieht  dies  durch  eine  Art  von  ..Sehnenplastik" ,  indem  die  zur  Trans- 
plantation bestimmte  Sehne  der  Länge  nach  gespalten  und  der  zu  transplan- 
tirende,  mit  seinem  Muskel  in  Verbindung  gebliebene  Theil  mit  der  Sehne 
des  funktionell  aufzubessernden  Antagonisten  vereinigt,  resp.  in  einen  ange- 
legten Schlitz  der  Sehne  desselben  eingeheilt  wird.  Verfasser  hat  nun  den  Versuch 
gemacht,  diese  Behandlungsweise  auch  auf  eine  der  Hauptformen  der  cere- 
bralen, spastischen  Kinderlähmung,  auf  die  diplegische  Form,  die  Diplegia 
spastica  infantilis  (Little'sche  Krankheit)  zu  übertragen.  Hier  giebt  es  keine 
atrophisch  entarteten  Muskeln,  das  Wesentliche  ist  die  als  Muskelrigidität, 
krampfhafte  Muskelstarre  bezeichnete  Form  anormaler,  zeitweiser  Innervation, 
die  kontrakturähnliche  Zwangsstellungen  hervorruft.  Von  den  paralytischen 
Kontrakturen  und  den  Kontrakturen  im  engeren  Sinne  überhaupt  unterscheiden 
sich  diese  Zustände  dadurch,  dass  diese  7Zwangsstellungena  den  verschiedenen 
Graden  der  spastischen  Innervation  und  Muskelrigidität  entsprechend,  ein  sehr 


Digitized  by  Google 


Avrer,  Erkrankungen  tl.  unt.  Extremität  ra.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbilduugen  etc.  9f»9 


ungleichniässiges  Verhalten  zeigen,  vielfach  vorübergeben  und  in  der  Ruhe 
spontan  verschwinden,  bei  intendirten  Bewegungen  dagegen  alsbald  stärker 
hervortreten  und  das  Zustandekommen  von  Ortsbewegungen  oft  unmöglich 
machen.  Diese  krankhafte  Muskelstarre  scheint  durch  die  in  Folge  der  cen- 
tralen (kortikalen)  Erkrankung  bewirkte  krankhafte  Veränderung  der  von  der 
Kinde  ausgehenden  regulirenden  Innervationseinrlüsse,  des  physiologischen  Rei- 
zes, verursacht  zu  sein.  Die  Beobachtung  lehrt,  dass  es  fast  immer  einzelne, 
ganz  bestimmte  Muskeln  und  funktionell  zusammengehörige  Muskelgruppen 
an  den  Extremitäten  sind,  die  in  der  geschilderten  Weise  typisch  befallen 
werden  und  dieser  anormalen,  perversen,  spastischen  Innervation  unterliegen, 
während  ihre  Antagonisten  zwar  keineswegs  funktionsunfähig  zu  sein  brauchen, 
aber  durch  das  Minus  der  ihnen  zumessenden  Innervation  zeitweise  ausser 
Hurtigkeit  gesetzt  oder  wenigstens  jeder  regulären  Mitwirkung  bei  den  koor- 
dinirten  Bewegungen  vollständig  entzogen  werden.  Da  diese  Zustände  meist 
mit  Sprech-  und  Intelligenzdefekten,  häufig  auch  mit  Chorea,  Athetose  und 
Kpilepsie  komplizirt  sind,  so  müssen  auch  die  Erfolge  methodisch  gymna- 
stischer Uebungen  und  der  mechanischen  Orthopädie  gering  bleiben.  Ver- 
fasser hat  nun,  gerade  von  dem  Gesichtspunkte  ausgehend,  diese  centrale 
Innervationsanomalie  zu  beseitigen  oder  in  ausgleichendem  Sinne  zu  be- 
einflussen, die  Methode  der  durch  Sehnenüberprlanzung  vermittelten  Funk- 
tionstheilung  und  Funktionsübertragung  auch  in  einem  solchen  Falle  mit 
Erfolg  verwerthet : 

Es  handelte  sich  um  ein  im  vierten  Lebensjahre  stehendes  Mädchen.  Drei  ältere 
Geschwister  waren  gesund.  Hereditäro  Belastnngsmomente  sind  nicht  nachzuweisen.  Die 
Mutter  der  Patientin  soll  sechs  Wochen  vor  der  Entbindung  auf  der  Strasse  gefallen  sein, 
wobei  sie  mehrfache  leichtere  Quetschungen  der  rechten  Kürporhälfte  davontrug.  Die  Ent- 
bindung vorlief  in  jeder  Beziehung  normal.  Wenige  Wochen  darauf  wurde  Strabiunus  des 
rechton  Auge»  bemerkt,  später  erst  die  mangelhafte  Gebrauchsfähigkeit  beider  Küsse  und 
des  rechten  Armes,  der  von  dem  Kinde  niemals  zu  Greifbewegungen  benutzt  wurde.  Die 
Intelligenz  blieb  zurOck,  zu  sprechen  begann  das  Kind  erst  vom  Beginn  des  4.  Jahres  ab 
mit  leicht  heiserer  Stimme  und  fast  nur  in  der  Forin  einsilbigen  Stammelns ;  das  Gesicht 
zeigte  balbidiotischen  Ausdruck,  offenen  Mund,  häufiges  unmotivirtes  Schreien  und  Weinen. 
Allein  zu  gehen  war  die  Kleine  überhaupt  nicht  im  Stande,  sie  musste  völlig  geführt,  oder, 
richtiger  gesagt,  vorwärts  gezogen  werden,  wobei  die  Füsse,  in  Varoequinus-Stellung  auf- 
gesetzt, über  den  Fussboden  hinschlciften,  häufig  auch  ausrutschten,  oder  sich  kreuzend 
übereinanderschoben,  bei  gleichzeitig  gebeugten  Knie-  und  Hüftgelenken  und  weit  vornüber- 
geneigter Haltung  des  Körpers.  —  Es  handelte  sich  also  um  die  typische,  besonders  die 
Klexoren  betheiligende  Form  der  spastischen  Gliederstarre  und  um  die  häufigste  Forin  der 
dazu  gehörigen  Fussdeformität,  die  Zwangsstellung  in  Form  des  spastischen  Pes  varo- 
equinus.  Es  bestand  keine  merklicho  Atrophie;  die  Sehnenreflexe  waren  erheblich  ge- 
steigert; die  elektrische  Untersuchung  ergab  eine  völlig  normale  Reaktion  der  Nerven- 
stämme sowohl  als  sämmtlicher  einzelnen  Muskeln  des  Unterschenkels  und  Fusses.  Da 
eine  Behandlang  mit  Elektrizität  und  Gymnastik  keinen  Erfolg  hatte,  auch  durch  Gipsver- 
bände keine  Besserung  der  Funktion  erzielt  wurde,  so  trat  Verf.  mit  Sonnenburg  in 
Verbindung,  um  die  Sehnenüberptlanzung  zu  versuchen.  Es  musste  sich  um  eine  Funktions- 
heilung und  Funktionsübertragung  in  dem  Sinne  handeln,  dass  die  bei  der  Zwangsstellung 
des  Fusses  in  spastischer,  excessiver  Weise  innervirten  Muskeln  dynamisch  entlastet  und 
ein  Theil  der  Innervation  auf  die  funktionell  schwächeren  Antagonisten  abgelenkt  wurde. 
Es  konnte  dies  voraussichtlich  am  wirksamsten  durch  partielle  Ueberpflanzuug  der  Achilles- 
sehne auf  dio  Sehne  des  Peroneus  longus  und  brevis  erreicht  werden.  Die  Operation 
wurde  am  2.  Dezember  1897  vorgenommen.  Die  in  tiefer  Chloroformnarkose  noch  stark 
gespannte  Achillessehne  wurde  freigelegt,  die  äussere  (peroneale)  Sehnenhälfte  mit  einem 
Stück  des  Soleus  herauspräparirt  und  von  der  verbleibenden  Sehnenhälfte,  die  nachträglich 
durchschnitten  wurde,  abgelöst.  Alsdann  wurde  bei  möglichst  überkorrigirter  Fussstellung 
in  den  Sehnen  des  Peroneus  longus  und  brevis  eine  schlitzförmige  Ooffnung  angelegt  und 
in  dieser  das  abgelöste  Stück  von  Achillessehne  und  Soleus  mit  den  darunter  liegenden 


Digitized  by  Google 


1000 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


Muskelbandeln  und  mit  den  Rändern  des  Sohnenschlitzes  durch  Katgut  vereinigt  Nach 
Anlegung  der  Hautnähto  wurde  der  Fuss  in  stark  dorsalfloktirter  und  pronirter  Stellung 
durch  Gipsverhand  fixirt.  bei  der  am  14.  Tage  erfolgten  Entfernung  des  letzteren  zeigte 
sich  die  Wunde  verheilt,  die  Fussstellung  gut  korrigirt,  keine  spastische  Innervation.  Fuss 
und  Zehen  in  jeder  Richtung  vollkommen  beweglich.  Bei  faradischer  Reizung  des  Nervus 
tibialis  in  der  Kniekehle  trat  eine  pronierende  Fussbewegung  mit  Erhebung  des  äusseren 
Fussrandes  ein.  Die  Pationtin  konnte  den  Fuss  viel  besser  ansetzen  und  zum  erstenmal 
mit  ganzer  Sohlenfläche  auftreten.  Die  funktionelle  Abschwächung  der  Planta rflexoren  war 
wegen  der  Tenotomie  zunächst  noch  bedeutender;  diese  hatte  eine  (übrigens  ziemlich  rasch 
wieder  ausgeglichene)  mässige  Abmagerung  und  Atonie  der  Wadenmuskulatur  zur  Folge 
gehabt,  weshalb  bei  dem  linken  Fusse  von  der  Tenotomie  Abstand  genommen  wurde.  Diese 
zweite  Operation  wurde  am  18.  I.  98  ausgeführt.  Die  Heilung  erfolgte  unter  dem  sofort 
angelegten  Gipsverbande  wiederum  ohne  Störung.  Beide  Fusse  verblieben  in  gut  korrigirter 
Stellung,  waren  weich  und  nachgiebig,  zeigten  auch  bei  aktiver  Bewegung  kaum  etwas 
von  der  früheren  Neigung  zu  spastischer  Starre,  abgesehen  von  einem  besondere  im  rechten 
Fusse  zeitweise  bemerkbaren  Krampf  der  Zebenflexoren,  der  aber  das  Auftreten  nicht  er- 
heblich beeinträchtigte.  Unter  sorgfältiger  Fortsetzung  der  anempfohlenen  Uebnngen  bes- 
serte sich  der  Zustand  noch  weiter;  jede  Spur  von  Krampf  ist  verschwunden. 

Eulenburg  ist  der  Meinung,  dass  diese  eingetretene  bedeutende  Bes- 
serung nur  durch  einen  auf  centripetalera  Wege  angeregten  intercentralen 
Auslösungsvorgang  in  den  die  antagonistisch-tonische  Innervation  beherr- 
schenden Grosshirnrindengebieten  erklärt  werden  kann.  Die  künstlich  herbei- 
geführte peripherische  Ablenkung  des  centrifugalen  Innervationsstrouies  in 
andere  antagonistische  Muskelfasern  zum  Zweck  der  Funktionstheilung  und 
Funktioosübertragung  muss  auch  zu  entsprechend  veränderten  centripetalen 
Einwirkungen  und  Reaktionen,  vielleicht  zur  Verschliessung  schon  bestehender 
und  Erschliessung  neuer  Bahnen  Veranlassung  geben. 

Der  Gedanke  der  „SehnenüberpHanzung"  ist  von  Nicoladoni  vor 
etwa  16  Jahren  angegeben  worden.  Aber  erst  in  neuerer  Zeit  brachten 
Drobnik  und  besonders  Vulpius  das  Verfahren  methodisch  sowie  technisch 
vorwärts.  Vulpius  stellt  33  in  der  Litteratur  bekannt  gewordene  Fälle 
zusammen.  Alle  Fälle  beziehen  sich  auf  paralytische  Fussdeformitäten,  wäh- 
rend der  angeführte  Fall  erkennen  lässt,  dass  sich  das  Verfahren  auch  auf 
einem  anderen,  ätiologisch  und  klinisch  grundverschiedenen  Gebiete,  dem  der 
spastischen  Fussdeformitäten  zur  Anwendung  eignet.  Es  ist  aber  kein  Grund 
abzusehen,  warum  das  Verfahren  nicht  auch  bei  anderweitigen  Formen  para- 
lytischer wie  spastischer  Kontrakturen  und  Deformitäten  Anwendung  finden 
sollte,  soweit  die  lokal-anatomischen  Verhältnisse  die  Möglichkeit  einer  ent- 
sprechenden Transplantirung  nicht  ausschliessen.  Beispielsweise  könnte  sie 
bei  den  partiellen  Lähmungen  nach  typischen  apoplektischen  Hemiplegien 
oder  auch  in  schweren  und  veralteten  Fällen  peripherischer  Partiallähmung, 
wie  einzelner  Armnervenstämme  nach  Trauma  wohl  versucht  werden. 

Einen  weiteren  Beitrag  zur  Sehnenanastomose  bei  einem  Falle  von 
doppelseitigem,  paralytischen  Klumpfuss  liefert  Lentz  (31). 

Der  10jährige  Patient  wurde  im  zweiten  Lebensjahre  von  spinaler  Kinderlähmuoc 
befallen.  Die  bald  darauf  eintretenden  Störungen  des  Bewegung*apparates  bildeten  sich 
nach  und  nach  zum  doppelten  paralytischen  Pes  equino-varus  aus.  Obschon  alle  möglichen 
Behandlungsweisen  angowandt  wurden,  wie  M absage.  Faradisation ,  konstanter  Strom, 
Schienen  u.  s.  w.,  nahm  die  Krankheit  dermassen  zu,  dass  Patient  nur  noch  in  schwanken- 
dem Gange  einige  Schritte  auf  den  Zehen  mit  Hülfe  einer  Stütze  machen  konnte.  Die  den 
Eltern  vorgeschlagene  Sehnenanastomose  wurde  angenommen  und  zunächst  auf  der  rechten 
Seite  am  20.  Mai  1895  folgendermaßen  ausgeführt:  Tenotomie  der  AchUlessehne.  dann 
Freilegung  der  Sehne  des  Gastrocnemius  externus,  sowie  der  Sehnen  der  beiden  Peronei 
durch  einen  ca.  15  cm  langen  Längsschnitt  am  äusseren  Rande  des  rechten  Unterschenkel*. 
Nachdem  die  durchschnittenen  Sehnen  des  Gastrocnemius  und  des  Peroneus  longos  dorcb 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  ni.  Ausschluss  d.  nngeb.  Missbildungen  etc.  1001 

Sehnennaht  vereinigt  waren,  wurden  die  beiden  Peroneussehnen  der  Länge  nach  angefrischt 
und  auf  eine  Strecke  von  ca.  0,05  durch  Naht  vereinigt.  Es  wurde  auf  diese  Weise  ein 
krftftig  wirkender  Muskel  an  Stelle  der  paralysirten  Peronei  eingelagert  und  sollte  somit 
die  fehlende  Extension  und  Abduktion  des  Fuases  wieder  hergestellt  werden.  Dies  hat  in 
vollem  Umfange  stattgefunden.  Nachdem  Patient  vier  Wochen  auf  einer  Volk  mann 'sehen 
Schiene  gelegen  hatte,  wurde  der  Verband  der  per  primam  verheilten  Wunde  abgenommen, 
das  Bein  zunächst  massirt  und  mit  dem  faradischen  Strom  behandelt.  Es  stellte  sich  her- 
aus, dass  bei  Faradisation  des  Gastrocnemius  Extensions-  und  Abduktionsbewegungen  im 
rechten  Fusso  sich  deutlich  zeigten.  Patient  tritt  jetzt  mit  voller  Planta  auf  und  konnte 
mit  dem  operirten  Bein  von  Tag  zu  Tag  besser  gehen.  Die  Eltern  wollten  den  Erfolg 
während  eines  Jahres  abwarten.  Derselbe  erschien  ihnen  selbst  als  ein  vorzüglicher,  sie 
kamen  denn  auch  nach  einem  Jahre  im  Mai  1896  behufs  Operation  des  linken  Beines. 
Operation  genau  wie  oben. 

Bei  der  Vorstellung  konstatirt  man,  dass  der  Gang  ein  beinahe  normaler  ist.  Patient 
tritt  mit  beiden  Fusssohlen  gleichmässig  auf,  steigt  Treppen,  läuft,  legt  grössere  Strecken 
zurück,  4—5  km,  ohne  müde  zu  sein,  während  er  vor  der  Operation  kaum  20  Schritt« 
machen  konnte. 

Lentz  kommt,  sich  auf  die  in  der  Litteratur  verzeichneten  Resultate, 
sowie  auf  seine  eigenen  Erfahrungen  stützend,  zu  folgenden  Schlussfolgerungen : 

1.  Das  bis  jetzt  angewandte  Heilverfahren  des  paralytischen  Pes  varus 
konnte  zu  einem  richtigen  Ergebniss  deshalb  nicht  führen,  weil  es  nicht  die 
direkte  Ursache  des  Uebels  beseitigt,  d.  h.  die  Funktionsfähigkeit  der  ge- 
lähmten Muskeln  (Peronei)  nicht  wieder  hergestellt. 

2.  Eine  sachgemässe  Behandlungsweise  des  Pes  equino- varus  giebt  uns 
nur  die  Sehnenanastoraose,  denn  dieselbe  stellt  die  verloren  gegangene  Funktion 
der  Peronei  wieder  her. 

3.  Die  Sehnenanastomose  soll  sobald  wie  möglich  vorgenommen  werden, 
man  warte  nicht  ab,  bis  Veränderungen  im  Skelett  eingetreten  sind. 

Auf  dem  diesjährigen  Chirurgenkongress  sprach  ferner  Vulpius  (61) 
über  die  Behandlung  von  Lähmungen  mit  Sehnenüberpflanzung. 

Die  Heilung  des  angeborenen  Klumpfusses  ist  leichter  als  diejenige  des 
erworbenen,  paralytischen.  In  beiden  Fällen  können  wir  die  Form  wieder- 
herstellen, doch  bleibt  die  Paralyse  resp.  Parese  bestehen  und  damit  die 
Gefahr  des  Recidivs.  Die  Herstellung  normaler  Funktion  wird  durch  die 
SehnenüberpHanzung  erstrebt,  indem  gesunde  Muskeln  mit  den  Sehnen  ge- 
lähmter Muskeln  in  Verbindung  gebracht  werden.  Die  Erfolge  dieser  ein- 
fachen Operation  sind  festgestellt  für  die  paralytischen  Deformitäten  des  Fusses. 

Vulpius  hat  die  Transplantation  daselbst  28 mal  ausgeführt.  Auch 
am  Oberschenkel  sind  bereits  Versuche  gemacht  worden  von  Goldthrait 
und  V  u  1  p  i  u  s. 

Bedeutungsvoller  erscheint  die  SehnenüberpHanzung  für  partielle  Läh- 
mungen der  Hand  zu  werden,  da  hier  auf  anderem  Wege  absolut  nichts  zu 
erzielen  ist.  Die  bisher  vorliegenden  Mittheilungen  hierüber  sind  spärlich, 
aber  ermuthigend.  Vulpius  hat  an  der  oberen  Extremität  nur  eine  derartige 
Operation  ausgeführt  mit  unverkennbarem,  wenn  auch  nicht  vollkommenem 
Erfolge.  Zur  Operation  geben  eine  Reihe  von  Affektionen  Veranlassung,  welche 
partiellen  Muskelverlust  bedingen. 

Fr.  Brunner  (8)  demonstrirte  in  der  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Zürich 
einen  Fall  von  Pes  equino- varus  paralyticus,  bei  dem  er  eine  Sehn en- 
transplantation  vorgenommen  hat.  Nachdem  er  einleitend  einige  Be- 
merkungen gemacht  über  die  Geschichte,  die  Prinzipien  und  Technik  der 
Operation  gebt  er  zur  näheren  Beschreibung  des  vorliegenden  Falles  über. 


Digitized  by  Google 


1002 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Tbeil. 


Ks  handelte  sieh  um  ein  I  •!  übriges  Mädchen,  das  im  dritten  Altersjahr  in  Folge  von 
Poliomyelitis  ant.  eine  Lähmung  de«  rechten  Unterschenkel«  acquirirt  hatte,  die  m  Klump- 
fussstellung  des  rechten  Kusses  führte,  sodass  Patientin  auf  dem  äusseren  Kussrande  ging. 
Vor  acht  Jahren  wurde  bei  der  Patientin  die  Achillessehne  tenotomirt  und  ihr,  nachdem 
sie  eino  Zeit  lang  einen  Gipsverband  getragen,  ein  Apparat  verordnet,  in  welchem  sie  big 
jetzt  herum  ging. 

Dr.  W.  8c hui th ess  veranlasste  dann  die  Eltern,  das  Kind  ins  Asyl  Neumünster 
zu  bringen,  behufs  Vornahme  einer  Sehnentransplantation.  Ks  bestand  ein  typischer  Pe* 
equinus  mit  leichter  Varusstellung.  Die  Extensoren  auf  der  Vorderseite  des  Unterschenkels 
waren  alle  total  gelähmt,  die  Peronaei  dagegen,  insbesondere  der  Longus,  funktionirten 
wie  sich  durch  direkte  Beobachtung  feststellen  liess,  ziemlich  gut,  ebenso  waren  kon- 
traktionsfiihig  der  Klexor  digit.  comm.  long,  und  der  Triceps  surae,  letzterer  allerdings  nnr 
mit  geringer  Kraft.  Passiv  konnte  der  Kuss  nicht  ganz  in  rechtwinkelige  Stellung  Rebracht 
werden,  beim  Geben  kippte  er  gern  nach  aussen  um.  Wir  trachteten  nun  vor  allem  da- 
nach, die  Equinusstellung  zu  korrigireu  und  womöglich  die  aktive  Dorsalflexion  wieder  zu 
ermöglichen  und  wuchten  dies  dadurch  zu  erreichen,  dats  wir  den  Peroneus  long,  an  di* 
Sehnen  der  Tibiulia  ant.  und  des  Ext.  dig.  comm.  long,  annähten. 

Unter  Esmarch 'scher  Blutleere  wurden  durch  einen  langen  Schnitt  die  Sehnen  der 
Peronaei  freigelegt  und  diejenige  des  Longus  über  dem  Retinaculum  quer  durchtrennt. 
Hiernach  wurden  die  Sehnen  des  Tibialis  und  des  Extensor  freigelegt,  die  Peroneussebne 
unter  der  Kascie  durch  einen  mit  der  Kornzange  gemachten  Tunnel  durchgezogen,  in  zwei 
Zipfel  gespalten  und  einer  derselben  an  die  Sehne  des  Extensor,  der  andere  an  diejenige 
des  Tibialis  fest  angenäht  in  der  Weise,  wie  dies  Vulpius  angegeben  hat.  Die  Wanden 
wurden  ohne  Drainage  mit  Seidennähten  geschlossen  und  über  den  aseptischen  Verband 
ein  Gipsverband  gelegt,  der  nach  14  Tagen  gewechselt  und  nach  vier  Wochen  definitiv 
entfernt  wurde.  Bis  auf  eino  kleine  Druckstelle,  die  im  Laufe  weniger  Tage  heilte,  war 
die  Vereinigung  der  Wunden  per  primam  erfolgt.  Nach  Entfernung  des  Gipsverband« 
wurde  Patientin  massirt,  elektrisirt  und  angehalten,  herumzugeben. 

Der  Fuss  hat  entschieden  mehr  Festigkeit  gewonnen,  er  kann  auch  passiv 
leichter  dorsal  Hektirt  werden.  Die  Spitzfussstellung  ist  nicht  völlig  korrigirt, 
aher  geringer  als  vorher.  Bei  der  Aufforderung,  den  Fuss  dorsal  zu  rlektiren. 
erfolgt  eine  sehr  merkwürdige  Bewegung.  Die  Zehen  werden,  da  der  Flexor 
digitalis  communis  überwiegt,  gebeugt,  zugleich  aber  nach  aussen  geschoben, 
indem  sich  zugleich  noch  der  Peroneus  longus  kontrahirt  und  die  Wirkung 
beider  Muskeln  die  Zehen  nach  aussen  zieht.  Am  Schluss  der  Bewegung 
werden  dann  durch  Kontraktion  des  Peroneus  allein  die  Zehen  etwas  extendirt 
und  wieder  nach  innen  gezogen.  Im  Oanzen  machen  sie  also  eine  Kreis- 
bewegung. Während  dieser  ganzen  Bewegung  wird  der  hintere  Tbeil  des 
Fasses,  weil  die  Wirkung  des  Peroneus  über  den  Triceps  überwiegt,  etwas 
dorsal  tlektirt. 

Das  Resultat  ist,  wenn  noch  kein  ideales,  so  doch  ein  recht  befriedigendes. 
Viel  mehr  durfte  man  billiger  Weise  in  Anbetracht  der  ausgedehnten  Lah- 
mungen nicht  erwarten.  Es  ist  durch  die  Operation  der  Patientin  entschieden 
genützt  worden  und  wir  hoffen,  dass  das  Resultat  im  Laufe  der  Zeit,  wenn 
die  Muskeln,  besonders  der  Peroneus  longus  sich  an  ihre  veränderte  Funktion 
gewöhnt  haben  und  stärker  geworden  sind,  sich  noch  verbessern  wird. 

Dr.  Willi.  Schul thess  erwähnt,  dass  in  dem  demonstrirten  Falle  seines 
Wissens  die  Sehnenüberpflanzung  wegen  Kinderlähmung  in  Zürich  zum  ersten 
Male  zur  Ausführung  gekommen  sei.  Obwohl  nun  dieser  Fall  nicht  gerade 
zu  geeigneten  gehört,  wie  das  schon  aus  dein  Vorhandensein  der  ausgedehnten 
Lähmungen  geschlossen  werden  darf,  so  hat  das  Kind  durch  die  Operation 
doch  eine  wesentliche  Besserung  des  Zustandes  der  gelähmten  Extremitäten 
in  mehrfacher  Beziehung  erfahren. 

Abgesehen  von  der  Verbesserung  der  Bewegungsfähigkeit ,  scheint 
die  Schaffung  eines  Antagonisten  für   die  plantarflektirenden  Muskeln  den 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1003 

V'ortheil  gehabt  zu  haben,  dass  die  Cirkulationsverhältnisse  sieh  verbessert 
haben.  Der  Fuss  scheint  weniger  kalt  wie  vor  der  Operation,  das  Kind  hat 
von  selbst  angegeben,  es  fühle  mehr  Leben  darin. 

In  Bezug  auf  die  bereits  von  Brunner  beschriebene  eigentümliche 
Bewegung  des  nunmehr  korrigirten  Fusses  macht  Verfasser  nochmals  da- 
rauf aufmerksam,  dass  man  genöthigt  war,  hier  einen  mit  den  plantar- 
rlektirenden  Muskeln  koordinirten  Muskel,  den  Peroneus  longus  an  die  Dorsal- 
seite des  Fussgelenkes  überzupflanzen  und  ihn  mit  der  Sehne  des  Extensor 
digitor  communis  und  des  Tibialis  anticus  zu  vernähen,  ihm  mit  anderen 
Worten  eine  Funktion  zu  übertragen,  auf  welche  sein  nervöser  Apparat  bis 
jetzt  nicht  eingestellt  war.  Daraus  resultirt,  wie  das  an  der  demonstrirten 
Patientin  sehr  gut  zu  sehen  ist,  bei  Bewegungsversuchen  des  Fusses  eine 
gleichzeitige  Kontraktion  der  auf  Plantarrlexion  hinzielenden  Muskeln  und  des 
neugeschaffenen  Dorsaltlektirenden.  Diese  Bewegung  muss  sich  in  erster 
Linie  durch  einen  vermehrten  Druck  im  Fussgelenk  geltend  machen.  An  der 
Bewegung  des  Fusses  erkennt  man  die  Tendenz  zur  Dorsalflexion  hauptsächlich 
im  hinteren  Theil  des  Fusses,  während  der  vordere  Theil  noch  eine  ganz 
leichte  PlantarHexion  ausführt.  Bereits  scheint  es  aber,  dass  das  Kind  noch 
willkürlich  hier  und  da  eine  isolirte  Dorsalrlexion  ausführen  könne,  wenigstens 
am  Schluss  der  Bewegung.  Fortgesetzte  Beobachtung  wird  lehren,  ob  eine 
mehr  oder  weniger  vollständige  Ditt'erenzirung  der  Koordination  in  den  beiden 
physiologisch  nunmehr  getrennten  Muskeln  dem  Peroneus  brevis  und  longus 
möglich  sei. 

Ganz  auflallend  ist  ferner  die  starke  Kntwickelung  der  beiden  Peronaei, 
welche  dieselben  seit  der  Operation  erfahren  haben.  Sie  ist  zweifelsohne 
dadurch  zu  erklären,  dass  beide  Muskeln,  der  eine  durch  die  Sehnenüber- 
pflanzung, der  andere  durch  Schaffung  eines  Antagonisten  vor  eine  grössere 
Aufgabe  gestellt  worden  sind. 

Noch  bemerkt  Vortragender,  dass  seit  der  Operation  der  Fuss  weitaus  die 
bessere  Stellung  hat  als  früher,  dass  zwar  bis  jetzt  der  Portativapparat,  den 
das  Kind  zur  Erhaltung  der  Stellung  trug,  nicht  ganz,  sondern  nur  zeitweise 
weggelassen  werden  konnte,  dass  dagegen  die  Erzielung  eines  sicheren  Ganges 
.  ohne  Apparat  nicht  unmöglich  scheint. 

Trotz  der  ursprünglich  für  eine  Sehnenüberpflanzung  nicht  sehr  günstig 
gelegenen  Verhältnisse  ist  also  das  Resultat  in  mehrfacher  Beziehung  ein  sehr 
zufriedenstellendes,  welches  zu  weiteren  Versuchen  auf  diesem  Gebiete  auf- 
fordert, sodass  es  Vortragender  keineswegs  bereut,  bei  dem  demonstrirten  Falle 
den  Anstoss  zu  der  nunmehr  ausgeführten  Operation  gegeben  zu  haben. 

Auf  der  Basis  von  30  behandelten  Fällen  berichteten  Kedard  und 
Bezanc,on  (46)  auf  den  12.  französischen  Chirurgenkongress  über  den  Nutzen 
der  chirurgischen  bezw.  orthopädischen  Behandlung  der  Little'schen  Krank- 
heit. Sie  unterscheiden  die  Fälle  in  günstige  und  der  Therapie  schwer  zu- 
gängliche. Das  Resultat  der  Behandlung  hängt  vor  allem  von  dem  Zustande 
der  Muskulatur  ab,  es  ist  um  so  besser,  je  weniger  das  Gehirn  geschädigt  und 
je  besser  die  Intelligenz  des  Kindes  erhalten  ist. 

Die  therapeutischen  Massnahmen  der  Autoren  bestehen  in  Anwendung 
von  Massage,  gymnastischen  Muskelübungen,  vertikaler  Suspension,  Appli- 
kation orthopädischer  Apparate,  Redressement  force  mit  nachfolgender  Im- 
mobilisation  der  Glieder  im  Gipsverband,  endlich  Myotomien  bezw.  Tenotomien. 
In  10  von  den  30  Fällen  sind  die  Erfolge  ausgezeichnet  gewesen,  die  Be- 


Digitized  by  Google 


im 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


weguiigsfahigkeit  ist  zurückgekehrt,  die  kranken  Kinder  können  mit  Leichtig- 
keit gehen,  ebenso  gut  wie  ihre  gesunden  Altersgenossen.  In  15  Fällen  war 
die  Besserung  erheblich,  das  Gehvermögen  befriedigend.  In  5  Fällen  endlich 
trat  keine  nennenswert.be  Aenderung  ein,  sie  betrafen  die  schweren  mit 
Idiotie  und  cerebralen  Defektzustiinden  einhergehenden  Formen  der  Er- 
krankung. 

lieber  einen  14jährigen  Patienten  mit  angeborener  spastischer  Glieder 
starre  (Litt  le' scher  Krankheit),  bei  welchem  er  nach  dem  Verfahren  von 
Lorras  multiple  Tenotomien  gemacht  hat,  berichtet  Nasse  (39): 

Der  Patipnt  hatte,  als  er  im  Kebruar  da.  Ja.  in  die  Behandlung  kam,  beiderseits  einen 
ziemlich  hochgradigen  Pes  equinovarus,  eine  Flexionskontraktur  beider  Kniee.  um!  eine 
Kexions-,  Innenrotations-,  Adduktionskontraktur  der  Hüftgelenke.  Besonder»  stark  war  die 
Adduktionskontraktur.  Das  Knie  der  einen  Seite  stand  gewöhnlich  in  der  Kniekehle  der 
andern  Seite.  Beim  Gehen  stützt  der  Patient  die  Hände  auf  die  Oberschenkel  oder  auf 
Stöcke  und  wälzt  mit  Mühe  das  eine  Knie  vor  das  andere.  Die  Beine  spreizen  könnt«  er 
gar  nicht.  Bei  jeden  paasiven  Spreizbewegungen  traten  starre  Kontrakturen  der  Addik- 
toren  auf. 

In  mehreren  Sitzungen  wurde  die  Durchschneidung  beider  Achillessehnen,  sämmtlicher 
Flexoren  der  Kniee  und  der  Oberschenkeladduktoren  auf  beiden  Seiten  gemacht.  Die  Kon- 
traktil ratellnngen  wurden  dann  jedesmal  stark  redresnirt  und  für  längere  Zeit  ein  Gipsver- 
hand angelegt.  Später  wurde  die  Muskulatur  mossirt,  elektrisirt  und  es  wurden  passiv« 
Bewegungen  gemacht  und  gymnastische  Uebungen  angestellt.  Jetzt  kann  der  Patient  die 
Beine  weit  spreizen,  die  Kniee  fast  vollständig  strecken  und  gut  mit  der  Sohle  auftret»n. 
Seit  mehreren  Monaten  ist  er  den  ganzen  Tag  auf  den  Beinen  und  macht  sich  in  der 
Klinik  nützlich;  die  Muskulatur  ist  noch  ziemlich  atrophisch.  Aber  es  ist  keine  Ver- 
schlechterung, sondern  eher  eine  weitere  allmähliche  Besserung  in  der  letzten  Zeit  einge- 
treten. Vortragender  hofft  daher,  dass  die  Besserung  eine  dauernde  ist.  Bei  dem  Patienten 
besteht  noch  eine  ganz  leichte  Flexionskontraktur  der  Kniee  und  der  Hüften.  Auch  ist 
der  eine  Klumpfuss  noch  nicht  vöIHk  redressirt.  Es  gelang  nämlich  nicht,  diese  Kontrakrnr 
mit  einem  Male  gänzlich  zu  beseitigen.  Mehrfach  redreasirende  Verbände  hinter  einander 
wurden  aber  aus  Furcht  vor  zu  grosser  Atrophie  der  Muskulatur  nicht  angelegt.  Vor- 
tragender will  jedoch  vielleicht  noch  einmal  ein  Redressement  vornehmen  und  hofft  dadurch 
noch  eine  weitere  Besserung  zu  erreichen.  Immerhin  ist  auch  jetzt  schon  der  Zustand  des 
Patienten  gar  nicht  mit  dem  jammervollen  Zustande  zu  vergleichen,  in  welchem  der  Patient 
sich  früher  befand.  Nasse  hebt  besonders  hervor,  dass  es  bei  der  obigen  Behandlung 
nicht  allein  auf  die  Ausführung  der  Tenotomien  und  des  Redressements  ankomme,  sondern 
dass  die  Nachbehandlung  nach  Abnahme  der  Verbändo  von  der  grössten  Bedeutung  sei. 
eine  Thatsache,  auf  welche  besonders  Hoffa  aufmerksam  gemacht  bat. 

Port  (44)  folgt  in  der  Behandlung  der  Coxitis  mit  Gehverbänden  den 
Forderungen  Hoffa's,  dass  der  Verband  absolute  Fixation,  Entlastung  und 
Extension  leisten  müsse.  Bevor  er  einem  Coxitiskinde  den  portativen  Apparat 
anlegt,  wird  dasselbe  zuerst  für  einige  Wochen  mit  einem  Volkmannschen 
Extensionsverband  versehen,  bis  die  pathologische  Stellung  zum  grössten  Theil 
korrigirt  ist.  Diese  langsam  wirkende  Extension  ist  einem  rascheren  Vor- 
gehen, bei  dem  immer  ein  Aufrühren  des  tuberkulösen  Prozesses  zu  befürchten 
ist,  jedenfalls  vorzuziehen.  Sodann  fertigt  er  einen  Gipsabguss  von  Becken 
und  kranker  Extremität,  wobei  wiederum  so  schonend  verfahren  wird,  da-s 
keine  Schmerzempfindung  zu  Stande  kommen  kann,  und  dass  sich  selbst  sehr 
ängstliche  und  empfindliche  Kinder  die  Manipulationen  gerne  gefallen  lassen. 
Die  Abformung  wird  im  Bett  vorgenommen  unter  ßelassung  des  Extensiom- 
verbandes.  Zuerst  wird  über  das  Becken  des  Kranken  ein  einfaches  Gestell 
gesetzt,  das  zwei  mit  Stacheln  versehene  Leisten  trägt.  Sodann  wird  nnter 
das  Gesäss  ein  entsprechend  grosser  Trikot  geschoben  und  durch  Ziehen  an 
den  vier  Zipfeln  desselben  das  Gesäss  so  weit  gehoben,  dass  man  bequem 
mit  der  Hand  darunter  weglangen  kann.  Die  Seitentheile  des  Trikots  werden 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt,  Extremität  m.  Ausschluss  d.  »ngeb.  Missbildungen  etc.  1006 

nun  über  die  Stacheln  des  Rahmens  gezogen  und  eingehängt.  Der  Kranke 
liegt  dann  mit  dem  Becken  in  der  Trikotschwebe.  Unter  Brust  und  Kopf 
kommt  ein  entsprechend  hohes  Polster.  Das  kranke  Bein  wird  aus  dem 
Extensionschlitten  vorsichtig  herausgehoben  und  bei  fortwirkender  Gewichts- 
extension an  der  Ferse  von  der  Hand  eines  Gehülfen  unterstützt.  Es  soli 
in  im  Hüftgelenk  leicht  abduzirter  und  flektirter  Stellung  gehalten  werden. 
Von  unten  her  wird  nun  ein  zweites  Stück  Trikot  um  das  Bein  gelegt  und 
auf  der  Streckseite  mit  einigen  Stichen  zusammengenäht. 

Zum  nun  folgenden  Gipsverband  verwendet  Port  keine  Gipsbinden, 
sondern  kurze  Streifen  von  Leinwand  oder  grobmaschigem  Baumwollengewebe, 
die  in  Gipsbrei  getaucht  werden  (Methode  von  Szymanowski).  Der  Gips- 
verband wird  gleich  von  vornherein  gespalten  angelegt,  um  das  so  beschwer- 
liche und  für  den  Kranken  so  ausserordentlich  lästige  Aufschneiden  zu  ersparen. 
Die  gipsgetränkten  Streifen  werden  in  mehreren  Lagen  (2 — 4)  so  auf  das 
Bein  gelegt,  dass  die  Nahtlinie  des  Trikots  frei  bleibt.  Ebenso  wird  das 
Gewiss  von  unten  her  bis  etwa  zur  Höhe  der  vorderen  Axillarlinie  mit  solchen 
Gipsstreifen  belegt.  Sind  die  Gipslagen  erstarrt,  so  wird  der  Beckentrikot 
aus  den  Stacheln  der  Schwebevorrichtung  ausgehängt,  das  Rumpfpolster  ent- 
fernt und  der  Kranke  vorsichtig  auf  das  Bett  herabgelassen.  Der  Decken- 
verband wird  nun  dadurch  vervollständigt,  dass  die  Ränder  des  Trikots,  die 
früher  eingehängt  waren,  über  dem  Bauch  zusammengelegt,  durch  Naht  ver- 
einigt und  mit  Gipsstreifen  belegt  werden.  Die  Naht  am  Bein  und  Bauch 
wird  schliesslich  gelöst  und  der  Kranke  aus  dem  Gipsverband  herausgehoben. 
Der  Gipsverband  wird  dann  ausgegossen. 

Das  so  gewonnene  Gipsmodell  wird  nach  gehöriger  Trocknung  mit 
Flanell  überzogen  und  mit  Cellulosestreifen  nach  Vulpius'  Vorschrift  über- 
leirut.  Der  Celluloseverband  wird  nach  dem  Trocknen  aufgeschnitten,  ein- 
gefasst  und  mit  Schnürung  versehen.  Dieser  einfache  Hülsenverband  wird 
dann  durch  ein  Gerüst  von  Bandeisenstäben  verstärkt.  Ein  stärkeres  Band- 
eisenstück geht  steigbügelartig  unter  der  Fussohle  durch  und  zu  beiden  Seiten 
des  Beines  bis  zum  Hüftgelenk,  bezw.  über  dasselbe  hinauf.  Mit  diesem 
Bügel  soll  der  Kranke  auftreten.  Derselbe  überragt  die  Fussohle  um  3  bis 
4  cm;  es  sind  an  ihm  zwei  Oesen  angebracht  zur  Befestigung  der  Extensions- 
schläuche. 

Eine  besondere  Sorgfalt  wird  dem  Theil  des  Apparates  zugewendet, 
welcher  sich  gegen  Tuber  ischii  und  Scham beingegend  anstemmt,  dem  Sitzhalb- 
ring. Dieser  passt  ja  ohnehin,  da  er  über  dem  Gipsabguss  modellirt  ist,  sehr 
genau  den  Konturen  des  Körpers  an,  wird  aber  noch  auf  besondere  Art 
gepolstert,  weil  er  einem  sehr  starken  Druck  ausgesetzt  ist.  Ein  Stück 
Irrigatorschlauch  wird  mit  Wasser  oder  Glycerin  gefüllt  und  an  beiden  Enden 
mit  Blechringen  versehen,  die  mit  der  Drahtzange  zusammengedrückt,  den 
Schlauch  fest  abklemmen.  Es  entsteht  so  ein  W asser kissen,  das  auf  dem 
Sitzhalbring  befestigt  wird.  Auf  diese  Weise  erhält  man  eine  ausserordent- 
lich weiche  und  dauerhafte  Polsterung. 

Der  Patient  erhält  nun  einen  gewöhnlichen  HeftpHasterextensionsverband. 
Derselbe  wird  genau  nach  den  Vorschriften,  die  an  der  Klinik  von  Geheimrath 
Helfe  rieh  in  Gebrauch  sind,  angelegt:  2  Längsstreifen  von  amerikanischem 
Heftpflaster.  Darüber  das  Glied  cirkulär  umfassende,  dachziegelartig  sich 
deckende  Streifen  aus  Zinkpflaster.  Diese  Streifen  müssen  natürlich  Knie 
und  Malleolengegend  freilassen.  Ein  solcher  Verband  hält,  sorgfältig  angelegt, 


Digitized  by  Google 


101  »G 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theii. 


bis  zu  4  Monaten,  ohne  die  Haut  zu  reizen  oder  sich  zu  verschieben.  An  die 
Enden  der  Heftpflasterstreifen  wird  ein  Stück  Gummischlauch  angeknüpft  uud 
dieses  unter  entsprechender  Spannung  in  den  Oesen  des  Steigbügels  fest- 
gebunden.   An  den  gesunden  Fuss  kommt  ein  Schuh  mit  erhöhter  Sohle. 

Anfangs  sollen  die  Kinder  mit  Krücken  gehen,  bis  sie  nach  einigen 
Wochen  die  nüthige  Sicherheit  im  Gehen  erlangt  haben. 

Den  Apparat  müssen  die  Kinder  Tag  und  Nacht  tragen.  Giebt  man 
dem  Bein,  wie  oben  angeführt,  eine  leichte  Beugestellung  im  Hüftgelenk,  so 
wird  dadurch  das  Sitzen  ermöglicht.  Die  Kinder  können  den  ganzen  Tag 
herumlaufen,  ja  auch  grössere  Spaziergänge  ohne  Beschwerden  machen. 

Nach  einem  halben  Jahr  wird  man  wegen  vorgeschrittenen  Wachsthums 
der  Kinder  einen  neuen  Apparat  anfertigen  müssen,  wenn  bis  dorthin  nicht 
Heilung  eingetreten  ist. 

Majewski  (34)  iraprovisirt  einen  Kxtensionsapparat  für  untere  Glied- 
massen aus  Zwirnspulen  in  folgender  Weise:  das  Objekt  besteht  aus  zwei 
vollkommen  gleichen  Brettern  (50cm  lang,  22  cm  breit,  3  cm  stark);  auf 
jedem  Brette  sind  vier  Längsfurchen  angebracht,  deren  Anordnung  an  das 
Doppelgeleise  einer  Eisenbahn  erinnert.  Zwischen  beide  Bretter  kommen 
vier  Zwirnspulen  zu  liegen,  welche,  paarweise  in  den  Hohlgeleisen  des  oberen 
und  unteren  Brettes  laufend,  eine  rollende  Bewegung  des  oberen  Brettes  auf 
dem  unteren,  ruhenden  Brette  gestatten.  Zur  Lagerung  des  geschienten  oder 
eingegipsten  Beines  dient  ein  Sandsack,  welcher,  auf  dem  oberen  Brette 
ruhend,  die  Form  und  Grösse  desselben  besitzt.  Indem  der  Sandsack  einen 
negativen  Heliefabdruck  der  Gliedmasse  bildet,  ist  eine  bequeme  und  sichere 
Lagerung  der  Extremität  möglich.  Die  Extension  und  Kontraextension  ge- 
schieht in  der  üblichen  Weise.  Zur  l  ebersetzung  des  Gewiehtszuges  über 
das  Bettende  dient  ebenfalls  eine  Zwirnspule,  welche  auf  einem  Querdrahte 
rollend,  an  die  Längsspeichen  des  Bettendes  mittelst  Spagat  befestigt  wird. 
Hölzerne  Betten  erfordern  zur  Uebertragung  des  Gewichtszuges  zwei  Spulen 
und  eine  andere  Befestigungsart  (ähnlich  wie  bei  dem  Apparat  von  Billroth. 
Zwei  Abbildungen  erläutern  die  Beschreibung. 

Zur  Behandlung  des  federnden  Unterschenkels  berichtet 
G.  Müller  (37),  dass  er  wiederholt  Gelegenheit  hatte,  nach  geheilten  Unter- 
schenkelfrakturen  einen  eigentümlichen  Zustand  des  Unterschenkels  zu  be- 
obachten, bei  welchem  die  Patienten  übereinstimmend  klagten,  sie  könnten 
das  Bein  fast  gar  nicht  zum  Gehen  gebrauchen,  „das  Bein  trüge  sie  nicht." 
Die  Durchleuchtung  mittelst  Röntgenstrahlen  ergab  in  diesen  Fällen  fast 
übereinstimmend  eine  Dislokation  der  Tibiafragmente  ad  latus  derart,  dass 
dieselben  nur  mit  einem  Theil,  etwa  einem  Drittel  ihrer  Bruchflächen  sich 
berührten,  während  die  übrigen  2 's  frei  endigten.  Der  Kallus  hatte  dann 
allerdings  die  so  entstandenen  Winkel  etwas  abgerundet,  aber  noch  nicht 
ausgefüllt.  Auf  diese  Weise  war  die  Dicke  des  Tibiaschaftes  an  der  Bruch- 
stelle auf  ein  Drittel  verschmächtigt ,  während  die  ad  latus  verschobenen 
Fragmente  der  Fibula  gewöhnlich  durch  eine  breite  Kallusbrücke  mit  ein- 
ander vereinigt  waren.  Fasste  man  nun  das  proximale  Fragment  dicht  über 
der  Bruchstelle  mit  der  einen  Hand  fest  an  und  versuchte  mit  dem  distalen 
Fragment  seitliche  Bewegungen  auszuführen,  so  federte  das  letztere,  dem 
Patienten  ruft  dies,  beim  Gehen  natürlich  auch  auftretende  Federn,  das  Gefühl 
hervor,  als  wolle  das  Bein  an  der  Bruchstelle  wieder  einknicken,  als  trüge 
es  ihn  nicht.    Müller  hat  deshalb  in  einer  Anzahl  solcher  Fälle  dem  IV 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1007 

tienten  eine  Lederhülse  mit  Stahlschienen  verordnet.  Diese  wurde  genau  wie 
die  H es  sing 'sehen  Schienenhülsenapparate  nach  Gipsmodell  aus  Leder  her- 
gestellt. Zwei  seitliche  Stahlschienen,  welche  oben  und  unten  durch  einen 
rückwärts  liegenden  Stahlbogen  vereinigt  sind,  geben  der  Hülse  noch  grössere 
Festigkeit.  Vorn  wird  eine  doppelte  Verschnürung  angebracht,  welche  es 
ermöglicht,  bei  Zu-  oder  Abnahme  der  Wadenmuskulatur  sich  diesen  verän- 
derten Volumensverhältnissen  zu  acommodiren.  Der  Apparat  leistete  gute 
Dienste,  gab  den  Patienten  zumeist  ein  solches  Gefühl  der  Sicherheit,  dass 
sie  sofort  gut  gehen  konnten. 

Nach  Müller's  Meinung  ist  die  Wirkung  der  Hülse  vorwiegend  eine 
psychische,  indem  das  lästige  Gefühl  des  Federns  wegfällt,  sie  unterstützt 
aber  auch  die  Konsolidirung  des  Bruches. 

Linen  Apparat  zur  Nachbildung  der  Fussform  demonstrirte  Schulthess 
(52)  im  Züricher  Aerzteverein. 

Wenn  ein  Gipsabguss  zur  Anfertigung  eines  IMattfusschuhes  oder  einer 
Plattfussohle  dienen  soll,  so  muss  er  unter  Redressement  und  Belastung  des 
Fusses  hergestellt  werden.  Diesen  beiden  Bedingungen  versuchte  man  bisher 
in  verschiedener  Weise  gerecht  zu  werden.  Das  Vollkommenste  leistete 
offenbar  bis  jetzt  das  relativ  einfache  Verfahren,  das  Lange  vor  kurzem  in 
der  Münchner  med.  Wochenschrift  beschrieben  hat.  Lange  stellt  den  Fuss 
des  Patienten  auf  eine  stark  nach  aussen  geneigte  Ebene.  Das  Abrutschen 
von  derselben  wird  durch  einen  senkrechten  äusseren  Rand  verhindert.  Auf 
dieses  einfache  Instrument  wird  der  Fuss  mit  einer  frischen  Gipsbindenum- 
wickelung  aufgesetzt  und  nun  durch  Unterstopfen  von  Watte  oder  Werg,  das 
mit  dünnem  Gipsbrei  getränkt  ist,  die  nöthig  scheinende  Wölbung  erzielt, 
das  alles,  während  der  Patient  die  Körperlast  auf  den  Fuss  wirken  lässt. 
Zerlegen  wir  das  Redressement  des  Plattfusses  in  seine  einzelnen  Momente, 
so  können  wir  dabei  folgende  Bewegungen  unterscheiden:  1.  Eine  Schiefstel- 
lung, der  Supination  des  Fusses  zu  vergleichen;  2.  eine  Einwärtskrümmung 
der  Sohle,  ähnlich  derjenigen  bei  Pes  varus.  Dadurch,  dass  die  Schiefstellung 
an  verschiedenen  Querschnitten  des  Fusses  einen  verschiedenen  Grad  erhielt, 
in  der  Mitte  hinter  dem  Chopar t 'sehen  Gelenk  einen  höheren,  weiter  vorn 
und  weiter  hinten  dagegen  einen  geringeren,  entsteht  die  Sohlenwölbung. 

Es  ist  wichtig,  dass  die  Schiefstellung  an  den  verschiedenen  Stellen  je 
nach  Fall  behandelt  wird.  Einzelne  Fälle  verlangen  eine  starke  Schiefstellung 
der  Base  bei  horizontalem  Vorderfuss,  auch  das  Umgekehrte  kann  nöthig 
sein,  ganz  abgesehen  von  der  Wölbung.  Manuell  ist  ein  Redressement  am 
belasteten  Fuss  fast  unmöglich,  höchstens  eine  leichte  Einwärtskrümmung 
bringt  man  zu  Stande.  Die  Erzielung  einer  Fusswölbung  gelingt  aber  nur 
auf  die  erwähnte  Art  durch  Unterlegen  von  Bäuschen.  Bedient  man  sich 
des  L angesehen  Apparats,  so  gewinnt  man  als  weiteres  Moment  die  Schief- 
stellung, ist  aber  immer  noch  genöthigt,  die  Einwärtskrümmung  manuell  zu 
machen,  was  in  diesem  Falle  auf  der  schiefen,  nach  aussen  geneigten  Ebene 
sehr  schwer  ist. 

Den  oben  erwähnten  Bedingungen  entspricht  nun  in  weitaus  vollkom- 
menerer Weise  der  von  Dr.  W.  Schulthess  konstruirte  demonstrirte  Apparat. 
Er  besteht  im  Wesentlichen  aus  einer  für  das  Auftreten  bestimmten  Ebene, 
welche  in  beliebigem  Grade  schief  gestellt  werden  kann.  Dadurch,  dass  diese 
Trittfläche  in  eine  ganze  Reihe  neben  einander  liegender,  1  cm  breiter  Leisten 
zerlegt  ist,  deren  äusseres  Ende  jeweilen  um  einen  Zapfen  drehbar  ist,  kann 


1008 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


verschiedenen  Querschnitten  der  Trittfläche  verschiedene  Neigung  gegeben 
werden  und  dadurch,  dass  die  erwähnten  Drehpunkte  auf  circa  15  cm  langen 
Holzsäulen  stehen,  die  ihrerseits  wieder  um  eine  durch  ihr  unteres  Ende 
gehende  gemeinsame  Achse  drehbar  sind,  erreicht  man  die  beliebige  Einwärts- 
krümmung  des  aus  den  oberen  Verlängerungen  jener  Holzsäulen  bestehenden 
äusseren  Fussrandes.  Die  Hebung  der  horizontalen  Theilstücke  der  Trittfläche 
geschieht  durch  eine  Reihe  vertikal  stehender,  ebenfalls  1  cm  dicker  Holz- 
säulen, unter  deren  unterem  Ende  ein  Stahlstreifen  von  den  Dimensionen  eines 
Sägeblattes  durchgezogen  wird.  Dieser  Stahlstreifen  kann  beliebig  gehoben 
werden.  Stellt  man  nun  den  Fuss  auf  die  Trittfläche,  so  pressen  sich  die 
Holzstreifen  von  selbst  in  die  Höhlung  des  Kusses  hinein.  Durch  Nachhülle 
mit  der  Hand  kann  alsdann  die  Stelle  der  stärksten  Wölbung  beliebig  plazirt 
werden.  Auch  kann  je  nach  den  Eigenschaften  des  Falles  entweder  dem 
Vorderfuss  oder  der  Ferse  mehr  oder  weniger  Schiefstellung  gegeben  werden. 
Man  setzt  die  Versuche  so  lange  fort,  bis  der  Fuss  bei  möglichst  starkem 
Redressement  in  jeder  Richtung  eine  Stellung  gefunden  hat,  in  welcher  er 
sich  gut  befindet,  in  welcher  die  Belastung  keinen  Schmerz  verursacht.  In 
dieser  Stellung  wird  der  Apparat  tixirt,  eine  dünne  Filzplatte  aufgelegt, 
darauf  ein  dünnes  Gipskataplasma  und  nun  der  Fuss  unter  vollständiger 
Belastung  aufgesetzt.  Das  Gipskataplasma  adoptirt  sich  nun  einerseits  der 
Unterlage,  andererseits  dem  Fusse  und  gleicht  dadurch  noch  einzelne  nicht  zu 
vermeidende  Härten  der  Form  des  Redressementapparates  aus.  Es  gelingt 
auf  diese  Art,  einen  sehr  getreuen  Abguss  der  belasteten  und  redressirten 
Sohle  herzustellen. 

Die  weitere  Verwerthung  derselben  muss  nun  dem  Bandagisten  oder 
Schuhmacher  überlassen  werden.  Dem  ersteren,  um  eine  Stahlsohle  von  ent- 
sprechender Wölbung,  dem  letzteren,  um  einen  Schuh  von  entsprechender 
Stellung  herzustellen.  Zu  letzterem  Zweck  verfährt  Schuhmachenneister 
Sc  hu  Ith  es  s  (Rennweg  21),  Zürich),  der  die  einschlägigen  Arbeiten  aus- 
zuführen pflegt,  in  folgender  Weise:  Der  Gipsabdruck  wird  in  der  Ferse,  an 
der  Stelle  des  hinteren  Endes  des  Metatarsus  V.,  der  kleinen  Zehe,  des  Gross- 
zehenballens und  in  der  Fusswölbung  durchbohrt  und  nun  vermittelst  eint* 
durchgesteckten  Nagels  die  Distanz  von  einer  horizontalen  Unterlage,  bei  der 
dem  Apparate  entsprechenden  Stellung  des  Abdrucks  bestimmt.  Sodann 
werden  an  einem  den  Verhältnissen  des  zu  behandelnden  Fusses  angepaßten 
Leisten  an  denselben  Stellen  Nägel  soweit  eingeschlagen,  dass  sie  jenen 
Maassen  entsprechen.  Der  so  montirte  Leisten  steht  jetzt  auf  den  Kuppen  der 
Nägel,  die  alle  in  gleicher  horizontaler  Ebene  liegen,  vollkommen  sicher.  Er 
giebt  für  den  Schuhmacher  direkte  Anhaltspunkte  für  die  Stellung  der  ein- 
zelnen Abschnitte  des  Fusses.  Er  sagt  ihm,  ob  die  Ferse  schief  gestellt 
werden,  d.  h.  der  Absatz  einseitig  erhöht  werden  inuss  und  um  wie  viel,  er 
klärt  über  die  Wölbung  der  Sohle  und  die  Stellung  des  Vorderfusses  voll- 
kommen auf. 

Das  Verfahren  giebt  also  vor  allem  dem  Schuhmacher  Gelegenheit,  bei 
der  Herstellung  des  Schuhes  nicht  nur  nach  seiner  Schätzung,  sondern  direkt 
nach  Maassen  zu  arbeiten,  er  wird  deshalb  mit  weitaus  grösserer  Sicherheit 
vorgehen,  als  ohne  einen  solchen  Abguss.  Dass  seinem  subjektiven  Ermessen 
und  seiner  Erfahrung  immer  noch  die  Erledigung  einer  Anzahl  von  Punkten 
vorbehalten  bleibt,  ist  selbstverständlich.  Vor  allem  ist  es  der  Effekt  der 
seitlichen  Fressung,  welche  der  Fuss  im  Schuh  naturgemäss  erfahren  rau«. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  nnt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1009 


die  bei  allen  bisherigen  Verfahren,  welche  die  Herstellung  von  Abgüssen 
unter  Redressement  und  Belastung  anstreben,  ausser  Berücksichtigung  fallen 
muss.-  Trotzdem  sind  die  Vortheile  des  Verlahrens,  wie  sich  in  Praxi 
gezeigt  hat,  unzweifelhafte.  Ks  gelingt  uns  mit  viel  grösserer  Sicherheit  als 
bisher,  auch  bei  schweren  Formen  von  Plattfüssen  oder  auch  anderen  Fuss- 
deformitäten gleich  bei  der  ersten  Untersuchung  die  geeignete  Sohlen-  und 
Schuhform  zu  bestimmen. 

B.  Erkrankungen  und  Verletzungen  der  Weiehtheile. 

a)  der  Haut  und  Anhangsgebilde. 

1.  *Aubouin,  Traitoment  des  ulceres  de  jambe.   Journal  de  medecine  pratique  1897. 
Cah.  12. 

2.  —  Le  traitement  des  ulceres  variqueux  par  le  pansement  de  Unna.  Thtsso  de  Paris  1897. 

3.  *Delore,  Exostose  sous  ungueale  du  secoud  orteil  gauche.  Lyon  medical  1897.  Nr.  22. 

4.  Dika,  Zur  Behandlung  der  Unterschenkelge9chwüre.  Wiener  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  51. 

4a.  A.  J.  Jakubowski,  Zwei  Fälle  von  Mal  perforant  du  pied.  Chirurgia  1898.  Dezember. 
In  beiden  Fällen  bestand  Trophoneurose.  G.  T  i  1  i  n  g  (St.  Petersburg). 

5.  Koehler,  Bepflanzung  von  Krampfader-  und  Unterschenkelgeschwüren.  Gesellschaft 
der  Charite-Aerzte.    Berlin,  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  38. 

6.  B.  G.  Kretz,  Zur  konservativen  Behandlung  ausgedehnter  Unterschenkelgeschware. 
Prager  med.  Wochenschrift  1897.  Nr.  23. 

7.  *Labbe,  Contribution  ä  l'etude  du  mal  perforant  plantaire.    These  de  Paris  1898. 

8.  Piöry,  Tuberculose  verruqueuse  du  pied.    Societe  de  Chirurgie  do  Lyon.  La  Province 
medicale  1898.  Nr.  27. 

9.  Kanneft,  Multiples,  spontanes  Keloid  der  Zehen.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 
Nr.  30. 

10.  *Eugen  Riggs,  A  Report  of  a  case  of  Raynauds  disease  with  pathologic  Undings. 
The  journal  of  the  Med.  Ass.  Decembre  10.  1898. 

11.  'Vanhaegenborgh,  Considtfrations  sur  les  tumeurs  des  parties  m olles  de  la  jambe. 
These  de  Clermont  1898. 

Unter  Bezugnahme  auf  seinen  Vortrag  in  der  freien  Vereinigung  der 
Chirurgen  Berlins  (Dezember  1897)  über  Bepflanzung  granu  1  irende r 
Flachen  nach  Thiersch  ohne  Abtragen  der  Granulationen  stellte 
A.  Koehler  (5)  in  genannter  Gesellschaft  einen  50  Jahre  alten  Mann  vor, 
der  seit  vielen  Jahren  an  Krampfadern  und  Unterschenkelgeschwüren  gelitten 
hatte  und  immer  nur  vorübergehend  geheilt  war. 

Aufnahme  9.  X.  96:  Handtellergrosses  Ulcus  an  der  rechten  Wade,  sehr  grosses, 
fast  ringförmiges  Ulcus  an  der  Vorderseite  des  linken  Unterschenkels.  Ii;. tider  dick,  stein- 
hart, glänzend.  Am  18.  X.  Resektion  aus  der  linken  Saphena  interna  an  zwei  Stellen, 
Exstirpation  eines  grossen  Varix  am  Unterschenkel.  Die  Geschwüre  reinigton  sich  schnell, 
die  Haut  wurde  weicher.  Heilung  p.  prim.  Am  4.  XI.  Bepflanzung  beider  Ulcera  mit  grossen 
Thiersch 'sehen  Streifen.  Vollständige  Heilung  in  3  Wochen,  obgleich  es  auch  hier  aus- 
sah, als  habe  sich  nach  6  Tagen  alles  wieder  abgestossen;  die  oberste  Schicht  der  Epi- 
dermis hatte  sich  abgehoben  und  abgelöst.    Am  18.  XII.  Entlassung. 

Der  Kranke  ist  Tischler  und  arbeitet  den  ganzen  Tag  in  stehender 
Haltung;  obgleich  er  gar  nicht  im  Stande  ist,  für  Reinlichkeit  und  Hautpflege 
zu  sorgen,  sind  jetzt,  nach  zwei  Monaten,  die  Narben  noch  ebenso  fest  und 
derb,  wie  bei  der  Entlassung.  Einige  von  den  Streifen  haben,  was  Farbe, 
Konsistenz  und  Verschieblichkeit  anlangt,  fast  ganz  den  Charakter  der  Haut 
angenommen.    (Vgl-  D.  Zeitschr.  f.  Chir.  Bd.  40.) 

Kretz  (6)  bringt  einen  weiteren  Beitrag  zur  konservativen  Behandlung 
grosser  Unterschenkelgeschwüre.    Das  Geschwür  bedeckte  das  ganze  mittlere 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1893.  64 


Digitized  by  Google 


1010 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Drittel  der  YorderHäche  des  rechten  Unterschenkels.  Seine  Oberfläche  war 
höckrig,  schmutzig,  torpid,  granulirend  und  die  mikroskopische  Untersuchung 
erg.ib  ein  Epitheliom.  Die  vorgeschlagene  Amputation  wurde  rund  abgelehnt, 
sodass  nur  eine  Kxcision  übrig  blieb.  Das  Geschwür  war  mit  dem  gleich- 
falls erkrankten  Knochen  fest  verwachsen,  sodass  ein  grosser  Theil  der  Tibia 
bis  auf  die  gesunde  hintere  kortikale  Wand  entfernt  werden  musste.  Gleich- 
zeitig wurden  einige  infiltrirte  Leistendrüsen  entfernt.  Die  Wundhöhle  granu- 
lirte  gut,  nach  IG  Wochen  wurde  transplantirt,  nach  weiteren  12  Wochen 
wurde  der  Patient  geheilt  entlassen.  Der  Verfasser  legt  Werth  auf  ausgiebige 
Resektion  von  Knochen,  weil  hierdurch  die  Wunde  entspannt  werde  und  sich 
so  leichter  mit  Granulationen  füllen  könne,  sodass  statt  der  komplizirten 
Lappenplastik  die  Transplantation  nach  Thiersch  genüge.  Manche  Ampu- 
tation, die  in  Folge  der  Ausdehnung  der  Geschwürsfläche  oder  in  Folge 
carcinomatöser  Komplikation  vorgenommen  werde,  lasse  sich  auf  diese  Webe 
vermeiden. 

Dika  (4)  empfiehlt  die  Behandlung  der  Unterschenkelgeschwüre  mit 
Zinkleimverbänden,  die  genau  nach  der  Vorschrift  von  Heiden hain  an- 
gelegt werden.  Die  Krfolge  sind  als  sehr  gut  zu  bezeichnen.  Selbst  solche 
Geschwüre,  die  Indikation  zur  Amputation  abgaben  und  nur  versuchsweise 
mit  Zinkleimverbänden  behandelt  wurden,  konnten  noch  zur  Heilung  gebracht 
werden.  Unter  50  Fällen  wurde  keine  Amputation  nöthig,  während  von 
108  Fällen  auf  der  chirurgischen  Abtheilung  des  St.  Lazarus-Spitales  zu 
Krakau  28  zur  Amputation  kamen. 

Piery  (8)  stellte  in  der  Chirurgengesellschaft  zu  Lyon  eine  Kranke  mit 
einer  eigentümlichen  Geschwulst  am  Unterschenkel  vor. 

Anamnestische  Daten  waren  von  der  wenig  intelligenten  Kranken  nicht  zu  erhalte). 
Menses  regelmässig.  Die  Affektion  soll  nach  Angabe  der  Fat.  seit  zwei  Jahren  bestehen 
und  im  Anschlusa  an  einen  Furunkel  oberhalb  der  Ferse  sich  entwickelt  haben.  Die  Ge- 
schwulst wuchs  langsam  und  schmerzlos,  seit  14  Tagen  stellten  sich  leichte  Beschwerden 
beim  Gehen  ein.  Bei  der  Untersuchung  fand  sich  eine  die  Hinterflache  des  unteren  Endes 
vom  1.  Unterschenkel  und  die  Fersengegend  einnehmende  7—8  cm  hohe,  halbkreisförmig 
die  genannte  Gegend  umfassende  Geschwulst  von  unregelmässiger  Form,  deren  Oberfläche 
in  vielfache  kleine,  von  Schorfen  bedeckte  Vorspränge  zerfiel,  sodass  sie,  als  Ganzes  ge- 
nommen, das  Aussehen  eines  Schildkrötenrückens  hatte.  Die  Bewegungen  im  Sprunggelenk 
sind  beschränkt,  im  Uebrigen  schmerzlos.  Der  Allgemeinzustand  ist  massig.  Gangolphe 
stellte  die  Diagnose  auf  verruköse  Tuberkulose  der  Haut  möglicherweise  mit  Er- 
griffensein des  unter  der  Geschwulst  gelegenen  Knochens. 

Röchet  glaubt,  dass  die  interessante  Beobachtung  zur  Kategorie  der  früher  von 
ßazin  und  den  alten  Dermatologen  unter  dem  Namen  .Scrofulide  maligne  de  la  peau«  und 
plupus  verruqueux*  beschriebenen  Fälle  zu  rechnen  sei. 

Die  Kasuistik  der  spontanen  Keloide  an  den  Zehen  wird  durch  eine 
Beobachtung  Hanneft 's  (9)  bereichert. 

ljährigos  Mädchen.  Seit  dem  ersten  Lebensmonat  Entwicklung  zweier  Tumoren  an 
der  3.  und  4.  Zehe  des  I.  Fusses,  die  allmählich  wuchsen.  Bei  der  Untersuchung  findet 
sich  an  der  3.  Zehe  des  1.  Fusses  an  der  Dorsalseite  des  zweiten  Zehengliedes  eine  quer- 
gestellte,  12  mm  lange,  9  mm  breite,  4  mm  das  Niveau  der  Haut  überragende  Neubildung, 
gegen  die  Umgebung  scharf  abgegrenzt,  an  der  Basis  etwas  eingeschnürt,  mit  den  tiefer 
liegenden  Schichten  innig  verwachsen.  Die  Oberfläche  intakt,  glatt,  glänzend,  von  blas* 
rosiger  Färbung;  die  Konsistenz  derb,  elastisch.  Die  bedeckende  Epidermis  war  nicht  faltbar. 

An  der  Dorsalseite  des  zweiten  Gliedes  der  4.  Zeho  befand  sich  ein  ähnlicher  Tumor, 
dessen  Maasse  in  derselben  Reihenfolge  7  mm ,  12  mm  und  4  mm  betrugen.  Er  war  im 
übrigen  dem  ersten  vollkommen  ähnlich. 

Die  Tumoren  waren  ganz  schmerzlos,  sicher  unabhängig  von  einem  Trauma  entstanden 

Diagnose:  Multiples  spontanes  Keloid. 


Digitized  by  Google 


Ajrer,  Erkrankungen  d.  unt  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1011 

Die  spontanen  Keloide  der  Zehen  sind  äusserst  selten.  Ranneft 
konnte  aus  der  Litteratur  nur  drei  derartige,  von  v.  Volkmann,  Nasse 
und  Thorn  beobachtete  Lalle  sammeln.  Der  Fall  von  Thorn  zeigt  merk- 
würdige Uebereinstimmung  mit  dem  vorliegenden,  die  Neubildung  sass  auch 
hier  genau  an  derselben  Stelle. 

Die  bisher  meist  angewandte  Behandlungsmethode :  Exstirpation,  Aetzung, 
Thermokaustik  sind  wenig  zuverlässig,  meist  entsteht  ein  Recidiv.  Anderer- 
seits ist  die  empfohlene,  von  Nasse  und  Thorn  ausgeführte  Amputation 
bez.  Exartikulation  der  Zehen  ein  zu  eingreifendes  Mittel. 

Ranneft  hat  auf  Empfehlung  von  Ravogli  (Monatshefte  für  prakt. 
Dermatologie,  Bd.  XXII,  Nr.  12)  einen  erfolgreichen  Versuch  mit  der  Elek- 
trolyse gemacht.  In  drei  Sitzungen  wurde  die  mit  dem  negativen  Pol  ver- 
bundene Nadel  an  verschiedenen  Stellen  an  der  Basis  der  Neubildungen 
durchgestochen,  der  positive  Pol  auf  das  Knie  gesetzt  und  ein  Strom  von 
3 — 4  Milliamperes  während  zwei  Minuten  durrhgeführt. 

Die  behandelten  Partien  der  Keloide  verschorften  und  fielen  ohne 
Eiterung  ab.  Es  resultirte  eine  glatte  Narbe.  Bis  jetzt,  12  Monate  nach 
dem  Ereignisse,  ist  kein  Recidiv  erfolgt. 

Ranneft  empfiehlt  daher,  in  ähnlichen  Fällen  einen  Versuch  mit  diesem 
einfachen  Mittel  zu  machen,  ehe  man  zur  Amputation,  bezw.  Exartikulation 
schreitet. 

Stromstärken  von  10 — 12  Milliamperes,  wie  sie  Ravogli  empfiehlt,  er- 
scheinen nach  dem  vorliegenden  Resultat  unnöthig. 

b)  der  Blutgefässe. 

12.  C.  A.  Bergb,  Chirurgische  Kasuistik  vom  Lazareth  in  Geile.   Hygiea  1898.  L.  7. 
(Schwedisch.) 

13.  Charles  Mc.  Burney,  Aneurism  of  external  iliac  artery  treated  by  ligation  of  com- 
mon iliac.    Annais  of  Surgery  1898.  July. 

14.  Carrel,  Anevrysme  arten oso-veineux  du  creux  poplitt.  Soc.  de  sciences  meU  de  Lyon. 
Lyon  medical  1898.  Nr.  48. 

15.  Moritz  Chudovszky,  Aneurysma  popliteum.  Königl.  Aerzte-Verein  Budapest  1898. 
26.  Oktober. 

16.  »Couderc,  L'operation  de  Trend olenburg  (traitemont  des  ulceres  variqueux  par  la 
r^section  de  la  saphene).   These  de  Paris  1898. 

17.  »O'Conor,  The  trcntment  of  varicose  veins.    Medical  Press  1897.  Febr.  10. 

18.  6.  G.  Darling,  A  Ligation  of  the  external  iliac  artery.  The  journal  of  Americ.  Med. 
Sciences  1898.  Sept.  24. 

19.  *Delbet,  Üu  röle  de  l'insuffisance  valvulaire  de  la  saphene  interne  dans  les  vances 
du  membre  inferieure.    La  semaine  mddicale  1897.  Nr.  47. 

20.  Fontguy on  et  Anbaret,  Lesion  traumatique  de  la  femorale  consecutive  ä  un  ecrase- 
ment  de  jambe.   Journal  de  medocine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  14. 

21.  Franz,  Ueber  Komplikationen  nach  Trendelen  bürg 'scher  Varicenoperation  bei 
aseptischem  Wundverlauf.    Deutsche  Zeitschrift  f.  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  4. 

22.  *Geniteau,  Contribution  ä  l'ötude  de  la  phldbite  variqueuse  des  membres  inferieurs 
et  en  particulier  de  son  traitement  operatoire.    These  de  Paris  1898. 

23.  Habs,  Aneurysma  spurium  der  Femoralis,  kombinirt  mit  Varix  aneurysmaticus.  D. 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1897.  Bd.  47.  Heft  1. 

24.  Henri  Herbet,  Andvrysme  poplite.  Exstirpation  du  sac.  Guerison.  Bull,  de  la  soc. 
anatomique  de  Paris  1897.  Nr.  16. 

25.  Heintze,  Resektion  der  Saphena  bei  Beingeschwür.  Freie  Chirurgen -Vereinigung. 
Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

26.  Kraemer,  Ueber  die  Aetiologie  und  die  chirurg.  Therapie  (insbesondere  die  Radikal  - 
Operation)  der  Varicen  an  den  unteren  Extremitäten.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  39. 

64* 


Digitized  by  Google 


1012 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


27.  Joseph  Lövay,  Aneurysma  der  Arteria  poplitea.    Arogräszat  1898.  Nr.  16. 

28.  *Littlewood,  A  case  of  aneurysm  of  the  left  popliteal  artery  treated  by  remoTal  of 
the  anourysmal  portion  of  the  vossel.   The  Lancet  1897.  Dec.  18. 

29.  *Mettenheimer,  Ueber  schmerzhafte  Beschwerden  in  den  Varicen  der  unteren  Extre- 
mitäten.   Memorabilien  XLI.  4.  p.  193. 

30.  Most,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Echinokokkengeschwülsten  an  den  grosses 
Schenkelgefässen.   Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  5  u.  6. 

31.  Nasse,  Beriebt  über  ein  Aneurysma  der  Arteria  femoralis.  Freie  Vereinigung  der 
Chirurgen  Berlins.    Conti  alblatt  für  Chirurgio  1898.  Nr.  22. 

32.  Remy,  Etiologie  clinique,  anatomie  pathologique  au  point  de  vue  du  traitement  des 
varices.    XII.  Congres  de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

33.  Schopf,  Ueber  Aneurysmen  der  Art.  ileo-femoralis.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1!;9S. 
Nr.  47  und  48. 

34.  Schwartz,  Traitomont  chirurgical  des  varices  des  membres  inferieurs.  XII.  Congres 
de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11. 

35.  —  Traitement  des  varices  par  l'excision  veineuse  avec  ablation  de  grands  lambeaux 
cutanea.    La  Presse  mädicale  1898.  Nr.  74. 

36.  —  Exstirpation  d'une  phlebite  variqueuse  de  la  saphene  interne  ä  la  cuisse.  Ablation 
d'un  grand  lambeau  longitudinal  comprenant  leg  varices  de  la  jambe.  Bas  naturel. 
Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de  Chirurgie  1898.  Nr.  13. 

37.  —  Thebües  variqueuses  traitees  par  l'exstirpation,  apres  ligature  prealable  de  la  sa- 
phene interne.  Larges  reaections  veineuses  et  cutanees.  Bull,  et  mem.  de  la  socieW 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  5. 

38.  *V anderlinden,  Deux  observations  de  gangrene  senile  de  l'extremite  inferieure. 
Belg.  med.  1898.  V.  4.  p.  97. 

39.  'Vincent,  Sur  un  cas  d'anevrysmo  du  creux  poplite*  traite  successivement  par  U 
ligature  ot  par  l'exstirpation.    Archive»  provinciales  de  Chirurgie  1897.  Nr.  6. 

40.  Zahn,  Zwei  Fälle  von  operativ  geheilten  Aneurysmen  der  unteren  Extremität.  Münch, 
med.  Wochenschrift  189t*.  Nr.  7. 

41.  A.  Zeller,  Die  Unterbindung  der  Vena  saphena  boi  Varicen.  Württemberg,  medizin. 
Korrespondenzblatt  189H. 

Eine  interessante  Gefässverletzung  beobachteten  Fontguyon  und 
Aubaret  (20). 

Der  von  einem  Wagen  überfahren«  Pat.  hatte  ausser  einer  komplizirten  1.  l'nter- 
scbenkelfraktur  eine  schwere  Verletzung  des  unteren  Drittels  am  r.  Oberschenkel  mit  Er- 
öffnung des  Kniegelenks  davongetragen.  Infolge  Eintritts  septischer  Infektion  musste  das 
r.  Bein  in  der  Hüft«  exartikulirt  werden.  Die  Untersuchung  des  entfernten  Gliedes  ergab 
einen  Splitterbruch  des  unteren  Femurendes,  Vereiterung  des  Kniegelenkes,  Fraktur  des 
oberen  Fibulaendes. 

Beim  Aufschneiden  der  Gefässe  fand  man  die  Arterie  und  Vene  in  der  Höhe  der  Bruch- 
stelle desFemur  thrombosirt,  die  Intimn  und  Media  der  Arterie  quer  durchtrennt, 
während  die  Adventitia  intakt  geblieben  war.  Unterhalb  dieser  Durchtrennungsstelle  war 
die  Intima  geröthet  und  geschwollen.  Die  Autoren  machen  auf  die  Aehnlichkeit  dieser 
Gefässverletzung  mit  den  nach  Ligatur  einer  Arterie  an  der  Unterbindungsstelle  eintretenden 
Folgeerscheinungen  aufmerksam.  Die  Gefässverletzung  wurde  in  diesem  Falle  ihrer  An- 
sicht nach  durch  die  direkte  Einwirkung  des  Trauma  gegen  den  Femur  vor  dessen  Fraktur 
bedingt,  nicht  etwa  sekundär  durch  einen  Knochensplitter  hervorgerufen. 

Darli  ng's  (18)  Patient  war  durch  eine  Explosion  in  der  Leistenbeuge  ver- 
letzt. Eisen-  und  Kleidertheile  drangen  in  die  Wunde  ein  und  verblieben 
dort  für  7  Tage.  Patient  blutete  erst  schwer  7  Tage  nach  der  Verletzung. 
Unterbindung  der  iliaca  ext.    Heilung.  Maass  (Detroit). 

Zahlreich  sind  die  Publikationen  über  aneurysmatische  üefässerkrank- 
ungen. 

Ueber  einen  Fall  von  Aneurysma  der  Arteria  iliaca  externa  berichtet 
Mc.  Burney  (13). 

Patient,  ein  junger  Mann,  bekam  nach  dorn  Emporheben  einer  schweren  I*ast  ein« 
plötzlichen  8cbmerz  in  der  Niihe  der  1.  Schenkelbeuge.  Wenige  Wochen  später  bemerkt* 
er  eine  (ieschwulst ,  die  langsam  zur  Grösse  einer  Faust  heranwuchs.    Die  Geschwulst  er- 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1013 


streckte  sich  vom  Poupar fachen  Bande  nach  aufwärts  in  die  Bauchhöhle,  bot  alle  Charak- 
teristica  eines  Aneurysmas.   Die  Cirkulation  im  1.  Bein  «rar  ungestört 

Wegen  des  hohen  Sitzes  des  Aneurysmas  wurde  die  Unterbindung  der  Art.  iliaca  com- 
munis beschlossen.  Medianer,  grosser  Laparotomieschnitt.  Unterbindung  der  Arterie  nach  der 
transperitonealen  Methode.  Unmittelbar  nach  der  mittelst  doppelter  Katgutligatur  ausge- 
führten Unterbindung  hört  die  Pulsation  im  Aneurysma  auf  und  der  Sack  fiel  schnell  zu- 
sammen. Das  zur  Unterbindung  der  Arterie  eröffnete  hintere  Peritoneum  wurde  nicht  ver- 
näht. Hochlagerung  der  Extremität.  Glatter  Verlauf.  Die  Fulsation  im  Aneurysma  kehrte 
nicht  wieder,  der  frühere  Sitz  desselben  wurde  durch  eine  unmittelbar  Aber  dorn  Poupar  t- 
schen  Bande  fühlbare  Härte  gekennzeichnet.  Es  traten  keinerlei  Cirkulatiousstörungen  im 
1.  Bein  auf. 

Einen  weiteren  Fall  von  grossem  Aneurysma  der  rechten  Art.  iliaca 
externa  sah  Bryant.  Auch  hier  wurde  zur  Beseitigung  des  Aneurysma  die 
Art.  iliaca  communis  unterbunden,  deren  Auftindung  einige  Schwierigkeiten 
machte,  da  sie  bedeutend  mehr  nach  der  rechten  Seite  herüber  gelagert  war, 
wie  gewöhnlich,  sodass  fast  die  linksseitige,  ebenfalls  nach  rechts  dislocirte 
Arterie  ligirt  worden  wäre.  Patient,  dessen  Allgemeinzustand  schlecht  war, 
starb  drei  Tage  p.  op. 

Bei  der  Autopsie  fand  man,  dass  die  Aorta  entlang  der  rechten  Seite 
der  Lendenwirbelsäule,  anstatt  entlang  der  linken  verlief  und  sich  in  die  Iliacae 
theilte,  sodass  die  letzteren  Gefässe  nach  rechts  verlagert  waren.  Nach 
Bryant  kommt  dies  Verhalten  der  Aorta  in  1:20  Fällen  vor. 

Schliesslich  erwähnt  W.  Meyer  eine  Beobachtung,  wo  nach  Ligatur 
der  Art.  iliacae  internae  wegen  Prostatahypertrophie  infolge  sekundärer  Blutung, 
auf  einer  Seite  die  Art.  iliaca  communis  unterbunden  werden  musste.  Im 
Anschluss  an  diese  Unterbindung  trat  partielle  Zehengangrän  auf. 

Schopf  (33)  bringt  eine  Zusammenstellung  der  Aneurysmen  der  Art. 
ileo-femoralis  nebst  einigen  Erfahrungssätzen,  die  bei  der  Operation  derselben 
gewonnen  wurden.  Die  Arterie  darf  bei  Verletzungen  der  Vena  femoralis, 
wenn  angängig,  nicht  ligirt  werden.  Nach  Nieberga  11  trat  bei  gleich- 
zeitiger Unterbindung  der  Arteria  und  Vena  femoralis  in  62,3 °/o  Gangrän 
ein,  Unterbindung  der  Schenkelvene  allein  bei  Geschwulstoperationen  führte 
dagegen  in  keinem  Fall  zu  Gangrän,  bei  Traumen  wiederum  in  10°/o.  In  den 
vom  Verfasser  zusammengestellten  61  Fällen  von  Ligatur  der  Arteria  iliaca 
externa  wegen  Aneurysma  erfolgt  in  6,5°  o  Gangrän  nach  der  Ligatur.  Ein 
vom  Verfasser  selbst  operirter  Fall,  ist  dadurch  interessant,  dass  ein  Bruch- 
band die  Enstehungsursache  abgab,  dessen  breite  Pelotte  die  Arterie  gegen 
den  horizontalen  Schambeinast  drückte,  wodurch  Veränderungen  in  der  Gefäss- 
wand  hervorgerufen  wurden,  welche  zur  Bildung  des  Aneurysma  führten.  Die 
Behandlung  der  Aneurysmen  durch  Kompression  ist  ungefährlich,  da  die  Cirku- 
lation nur  allmählich  unterbrochen  wird,  sodass  die  Kollateralen  sich  nach  und 
nach  erweitern  können.  Sie  ist  aber  auch  dio  unsicherste  Methode,  da  bei 
ihr  am  häufigsten  wieder  Pulsation  in  dem  Aneurysma  eintritt.  Verfasser 
stellt  85  Fälle  von  Aneurysmen  der  Arteria  ileo-lemoralis  mit  ihren  ver- 
schiedenen Behandlungsmethoden  zu  einer  Tabelle  zusammen.  Davon  wurden 
nur  5  durch  Kompression  geheilt.  Weitere  2  Fälle  wurden  durch  eine  kom- 
binirte  Behandlung  von  Kompression  und  Acu-,  resp.  Elektropunktur  geheilt. 
In  18  Fällen  ist  die  Kompression  als  erfolglos  angegeben.  Die  Ligatur  central- 
wärts  vom  Sack  nach  Auel,  Hunter  wurde  in  61  Fällen  gemacht,  aber 
mit  10  Todesfällen ;  4  starben  an  Verblutung,  2  an  Peritonitis,  3  an  Sepsis, 
1  an  Gesichts- Erysipel.  Gangrän  des  Unterschenkels  trat  in  4  Fällen  ein. 
Bei  einem  Falle  von  Verblutung  erfolgte  dieselbe  am  19.  Tage  nach  der 


r 

Digitized  by  Google 


1014 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Operation,  bei  einem  anderen  sogar  50  Tage  nachher.  Diese  Fälle  beweisen, 
dass  die  Methode  nicht  vor  Nachblutungen  schützt,  dass  Gangrän  und  alle 
Gefahren  eines  nicht  aseptischen  Wundverlaufes  zu  fürchten  sind.  Nach  der 
Methode  von  Anty litis  wurde  9 mal  operirt.  In  6  dieser  Fälle  trat  Heilung 
ohne  Keeidiv  und  ohne  Gangrän  ein.  Die  3  Todesfälle  sind  nicht  der  Methode 
zur  Last  zu  legen,  da  sie  durch  sehr  ungünstige  Komplikationen  bedingt 
waren.  Die  Heilung  war  jedoch  sehr  langwierig.  Nach  Philagrius  wurde 
7 mal  operirt,  darunter  je  ein  Todesfall  durch  Gangrän  und  Nachblutung  am 
10.  Tage.  Hierbei  ist  die  plötzliche  Unterbrechung  der  Cirkulation  ungünstig 
und  es  ist  daher  zu  empfehlen,  den  Kollateralkreislauf  allmählich  durch  Kom- 
pression präparatorisch  vorzubereiten.  Bei  Unterbindung  der  Arteria  iliaca 
externa  kommen  nach  Combalat  folgende  Bahnen  zu  Stande: 

1.  Eine  Anastomose  der  A.  circumHexa  femoris  int.  mit   der  Art. 
obturatoria. 

2.  Eine  Anastomose  der  A.  ischiadica  mit  der  Art.  circumflexa  femoris. 

3.  Eine  Anastomose  der  A.  ischiadica  mit  3  Rami  perforantes. 

4.  Muskeläste  der  A.  profunda  femoris  und  A.  femoralis  superficialis. 
Von  Bedeutung  ist  die  Exstirpation  des  Aneurysmasackes,  der  sonst  als 

harte  Geschwulst  durch  Druck  auf  die  Umgebung  den  RückHuss  des  venösen 
Blutes  und  damit  die  Bildung  des  Kollateralkreislaufes  erschwert.  Zum 
Schlüsse  stellt  Verfasser  für  die  Behandlung  folgende  Grundsätze  auf: 

Wenn  irgend  möglich,  sollte  bei  jedem  Falle  die  Kompression  versucht 
werden. 

Man  kann  dadurch  entweder  die  Heilung  erzielen  und  wenn  nicht,  doch 
wenigstens  den  Kollateralkreislauf  vorbereiten.  Muss  dann  ein  operatives 
Verfahren  Platz  greifen,  so  ist  die  Totalexstirpation,  wenn  sie  ausführbar  ist, 
als  die  sicherste  Methode  zu  wählen. 

Ueber  einen  Fall  von  Aneurysma  der  Arteria  femoralis  berichtet 
Nasse  (31). 

Nasse  hat  die  betreffende  Patientin  —  obwohl  er  die  Operation  für 
aussichtslos  hielt  —  doch  in  Anbetracht  der  enormen  Schmerzen,  die  sie 
erlitt,  operirt  (doppelte  Unterbindung). 

Der  Erfolg  war  nicht  günstig,  die  Schmerzen  blieben  bestehen,  es  ent- 
wickelte sich  eine  Gangrän,  und  aphasische  Störungen  traten  ein. 

Bei  der  Obduktion  bestätigte  sich  die  Diagnose  eines  mykotischen  Aneu- 
rysmas; an  der  Art.  iliaca  dextra  fand  sich  ein  adhärenter  Thrombus,  der 
bis  zur  Unterbindungsstelle  reicht,  das  Aneurysma  war  zum  Theil  mit  Coagulis 
gefüllt,  in  der  linken  Arteria  iliaca  ein  Embolus,  in  der  Arteria  hypogastrica 
dextra  ebenfalls  ein  Aneurysma.  Ausserdem  Infarkte  in  Milz  und  Niere, 
Embolie  der  Art.  fossae  Sylvii,  Bakterien  in  allen  Thromben. 

Auffällig  ist,  wie  wenig  Symptome  die  Verstopfung  der  beiden  Art. 
iliacae  communes  gemacht  hat. 

Habs (23)  berichtet  über  einen  interessanten  Fall  von  Aneurysma  spurium 
der  Femoralis,  kombinirt  mit  einem  Varix  aneurysmaticus.  Letzterer  kam 
dadurch  zu  Stande,  dass  Arterie  und  Vene  kommunizirten  und  durch  den 
Ueberdruck  des  in  die  Vene  einströmenden  arteriellen  Blutes  eine  variköse 
Erweiterung  der  Vene  sich  ausbildete. 

Ein  19jähriger  Mann  stach  sich  5  Monate  vor  der  Aufnahme  in  das  Hospital  ver- 
sehentlich in  den  linken  Oberschenkel.  «Sehr  starke,  fast  letale  Blutung,  die  schliesslich 
auf  Kompression  stand.   Stichwunde  heüt  per  primam.   Nach  vier  Wochen  beginnt  sich 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  mit.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbilduagen  etc..  1015 


das  Aneurysma  zu  entwickeln,  das  nach  fünf  Monaten  ca.  bereits  die  Operation  indizirte. 
Der  Tumor  war  apfelgross,  pulsirte  synchron  mit  der  Art.  femoralis,  zeigte  das  charak- 
teristische Schwirren,  das  sich  distal  noch  weitbin  verfolgen  lSsst ;  heim  Stehen  ist  der 
Tumor  gespannter,  als  beim  Liegen,  lässt  sich  etwas  durch  Kompression  verkleinern,  zeigt 
sich  mit  der  umgebenden  Muskulatur  verwachsen.  Die  Venen  des  Unterschenkels  sind 
links  stärker  geschwollen,  als  rechts,  ohne  Undulation.  Kein  Oedema  pedis.  Puls  an  der 
Tibialis  postica  und  Dorsalis  pcdi9  beiderseits  nicht  zu  fühlen.  Da  der  Tumor  zusehends 
wuchs,  Operation.  Lagerung  wie  zur  Femoralisunterbindung.  Langer  Schuitt,  ohne  Blut- 
leere, parallel  dem  Sartorius.  Im  oberen  Wundwinkel,  7  cm  unterhalb  des  Ligam.  Poupartii, 
nach  Abgang  dor  Profunda  und  der  Circumflexae,  provisorische  Umschlingung  der  Art. 
femoralis,  ohne  den  Faden  zu  knüpfen.  Mühselige  Ausschälung  des  Sackes,  wobei  vorn 
ein  Theil  des  fächerförmig  entfalteten  Sartorius,  hinten  die  Adduktorenfascie  mit  fort- 
genommen werdeu  musäte.  Freilegung  der  grossen  Gefässe  am  unteren  Pole  des  Tumors 
im  Hunter 'sehen  Kanäle;  hierbei  zeigt  sich  die  stark  erweiterte  Vene  stark  pulsirend  — 
also  der  schon  vorher  vermuthete  Varix  aneurysmaticus.  Nunmehr  Resektion  beider  Ge- 
fässe beschlossen.  Um  möglichst  viel  zu  schonen,  wurde  zur  Feststellung  dor  Kommuni- 
kationsstelle beider  Gefässe  nach  Digitalkompression  dieser  der  Sack  geöffnet  und  die 
Coagula  entleert.  Bei  Nachlassen  der  Kompression  Blutung  im  Strahle  aus  dor  Arterien- 
öffnung. Dicht  ober-  und  unterhalb  dieser  Stelle  Unterbindung  beider  Gefässe  und  Ent- 
fernung des  Zwischenstückes  mitsammt  dem  Sacke.  Naht  Verband,  Heilung  per  primam. 
Die  Cirkulation  erfolgte  glatt,  was  in  Folge  Operirens  unterhalb  des  Abganges  der  Circum- 
flexae und  Profunda  erwartet  wurde.  Die  untere  Hälfte  der  Narbe  war  kelotdartig  entartet, 
vielleicht  in  Folge  geringer  Cirkulationsstörungen. 

Der  Stich  war  durch  Arterie  und  Veue  hindurchgegangen.  Die  vordere  Arterien- 
Öffnung  kommunizirt  mit  dem  Aneurysma,  die  hintere  ist  lippenartig  mit  der  Vene  ver- 
wachsen. Der  Stich  in  der  hinteren  Venenwand  ist  fest  vernarbt.  Die  Vene  um  das 
Doppelte  erweitert. 

C.  A.  Bergh  (12)  beobachtete  eine  Aneurysma  art  er io-venosum 
an  der  Innenseite  des  linken  Schenkels  bei  einem  52jährigen  Arbeiter  in  Folge 
eines  Messerstiches.  Doppelte  Unterbindung  der  Arteria  und  Vena  femo- 
ralis.   Heilung.  M.  W.  at*  Schulten. 

Zahn  (40)  bespricht  die  schlechten  Resultate,  die  anfangs  dieses  Jahr- 
hunderts mit  der  Operation  der  Aneurysmen  nach  Antyllus  erhalten  wurden. 
In  Folge  der  mangelhaften  Asepsis  und  ohne  Narkose  war  die  Operation 
prognostisch  so  ungünstig,  dass  Largeau  von  18  gesammelten  Fällen  acht 
Todesfälle  verzeichnete.  Guattani  empfahl  1772  die  Kompression  des  aneu- 
rysniatisehen  Tumors.  Die  Methode  wurde  vervollkommnet  und  hatte  auch  recht 
gute  Erfolge.  Fischer  berichtete  im  Jahre  1869  über  121  Heilungen  bei 
188  Fällen.  Auch  Billroth,  Ruyter,  Iiivington  und  Schally  be- 
richteten über  gute  Resultate.  Doch  lehrte  die  längere  Beobachtung,  dass 
häutig  Recidive  folgten  und  dass  bei  marantischen  Leuten  häufig  Druckbrand 
auftritt.  Hatte  die  Kompression  keinen  Erfolg,  so  machte  man  die  Unter- 
bindung des  zuführenden  Gefässcs  nach  Anel-H unter.  Malgaigne  kon- 
statirte  unter  128  Ligaturen  80  vollkommene  Heilungen.  Trotzdem  war  auch 
hier  die  Heilung  oft  keine  dauernde.  Dem  aneurysmatischen  Sack  konnte 
nach  Herstellung  des  Kollateralkreislaufes  wieder  Blut  zugeführt  werden  und 
damit  war  der  alte  Zustand  wieder  hergestellt.  Aber  auch  schon  an  sich 
war  der  zurückgebliebene  Tumor  in  Folge  seines  Druckes  auf  die  Umgebung 
ein  Hinderniss  für  die  Entwickelung  der  Kollateralbahnen.  Die  durch  Ge- 
rinnung des  Inhaltes  erstrebte  Heilung  des  Aneurysmasackes  hatte  noch  die 
Gefahr,  dass  durch  Verschleppung  von  Thromben  Gangrän  eintrat,  wie  auch 
Langen beck  und  Bergmann  je  einen  Fall  beobachteten.  Man  kam  daher 
nach  Einführung  [der  Asepsis  wieder  auf  die  Methode  von  Antyllus  zurück 
und  besonders  Scriba  und  Annandale  traten  für  Incison  und  Exstirpation 


Digitized  by  Google 


Mir, 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


des  Aneurysmas  ein.  Die  Erfolge  waren  günstig.  Del  b et  zählte  76  Fälle 
auf  mit  einem  Todesfall  und  dreimal  Gangrän.  Hübler  hatte  unter  40  Fällen 
überhaupt  keinen  Todesfall.  Verf.  beschreibt  darauf  zwei  von  Heinlein 
operirte  Fälle. 

Der  erste  Fall  betrifft  einen  Arbeiter  von  47  Jahren,  der  1877  beim  Ziehen  eines 
Handwagens  einen  schmerzhaften  Riss  in  der  linken  Kniekehle  verspürt  haben  will.  Erst  1*&1 
entdeckt o  er  hier  eine  kleine  Geschwulst,  seine  Beschwerden  waren  jedoch  nicht  gross. 
1X95  wachte  er  in  einer  Nacht  unter  grossen  Schmerzen  plötzlich  auf,  konnte  das  Knie- 
gelenk nicht  bewegen  und  fühlte  eine  klein faustgrosse  Geschwulst,  die  täglich  an  Grösse 
zunahm.  Die  Geschwulst  war  nur  seitlich  etwas  verschieblich,  prall  elastisch,  anscheinend 
mit  der  livid  verfärbten  Haut  innig  verschmolzen.  Dor  Fuss  und  da*  untere  Drittel  des 
Unterschenkels  waren  geschwollen.  Die  Diagnose  wurde  auf  veraltetes  Aneurysma  mit 
accidentellen  Entzündungserscheinungen  gesteilt.  In  Chloroform narkose  wurde  nach  An- 
legung der  Esmarch'schen  Binde  die  Incision  mit  Exstirpation  des  Sackes  vorgenommen. 
Ks  handelte  sich  um  ein  Aneurysma  verum  der  Art.  poplitea.  Die  Gefässc  wurden  einzeln 
unterbunden,  die  faustgrosse  Wnndhöhle  mit  Jodoformgaze  tampoirt.  Die  Sekundirnahi 
missglückte;  nach  Entfernung  derselben  verlief  die  Heilung  ohne  Störung. 

Der  zweite  Fall  war  ein  Aneurysma  der  Arteria  femoralis  bei  einem  34jähr.  Stein- 
hauer,  der  kurz  vorher  4  Wochen  lang  auf  seinem  linken  Oberschenkel  Backsteine  zerklopft 
hatte.  Der  über  faustgrosse  Tumor  befand  sich  auf  der  Vorderseite  des  Oberschenkels, 
war  elastisch,  von  mittlerer  Konsistenz.  Pulsation  war  deutlich  sichtbar,  sie  verschwand 
bei  Andrücken  der  Arterie  gegen  den  horizontalen  Schambeinast.  Die  Auskultation  ersah 
ein  dem  Ohre  sehr  nahe  liegeudes,  sausendes  Geräusch.  Eine  10  Tage  lang  fortgesetzte 
Kompression  bewirkte  keine  merklichen  Veränderungen.  Bei  der  Exstirpation  des  Sackes 
zeigte  er  sich  mit  der  Umgebung  eng  verwachsen,  sodass  aus  Furcht,  die  Vene  zu  ver- 
letzen, ein  Theil  nicht  entfernt  wurde.  Der  abführende  Abschnitt  der  A.  femoralis  wurde 
nicht  aufgefunden.  Bei  Tnmponade  und  Lagerung  auf  einer  Vo  1  k  m  a  n  n  'sehen  Schiene 
heilte  die  Wunde  ohne  Störung,  Patient  wurde  völlig  arbeitsfähig.  Zahn  hält  die  pra- 
paratorische  Kompression  des  zuführenden  Artcrienrohrs  für  sehr  wichtig.  Ks  wird  nach 
ihm  hierdurch  der  Kollnteralkreislauf  auf  seine  bevorstehende  Aufgabe  gleichsam  eingeübt, 
wie  schon  Ferrari  nachdrücklich  hervorgehoben  hat.  Auch  ist  zu  beachten,  dass  ja  in 
vielen  Fällen  die  Kompression  schon  allein  zur  Heilung  führen  kann.  Kontraindikation  ist 
eine  diffuse  Arterienerkrankung.  Die  Exstirpation  schützt  fast  unbedingt  gegen  Recidive 
und  ist  daher  der  Incision  vorzuziehen.  Auch  wird  durch  Entfernung  des  Sackes  dessen 
Druck  auf  die  Nachbarschaft,  besonders  auf  die  kleineren  Venen,  ausgeschaltet.  Dies  ist 
in  Fällen,  bei  denen  die  Unterbindung  einer  Hauptvene  nöthig  wird,  mit  Rücksicht  auf  den 
Kollateralkreislauf  wichtig.  Auch  werden  bei  dieser  Methode  Neuralgien,  die  der 
schrumpfende  Sack  durch  Zerrung  der  benachbarten  Weichtheile  verursachen  kann,  ver- 
mieden. Unbedingt  nöthig  ist  die  Exstirpation  bei  entzündlicher  Veränderung  des  Sackes 
und  seiner  Umgebung.  Doch  wird  andererseits  die  Exutirpation  öfter  unmöglich  durch 
Verwachsung  des  Sackes  mit  der  Vene,  sodass  man  sich  mit  der  Incision  oder  partiellen 
Exstirpation  begnügen  muss.  Auch  kann  die  Lage  des  Aneurysma  z.  B.  bei  der  A.  anonym*, 
die  Kadikalopcrution  zu  einer  lebensgefährlichen  machen,  sodass  davon  Abstand  genommen 
werden  muss.  Betreffs  der  Wundnaht  ist  auf  die  Primfirnaht  zu  verzichten,  da  häufig  die 
anfangs  ungünstigen  Ernährungsverhältnisse  ein  Absterben  der  Wundränder  bedingen. 

Moritz  Chudovszky  (15)  berichtet  über  ein  Aneurysma  popliteum. 
An  demselben  Kranken  wurde  wegen  Aneurysma  art.  iliacae  dieselbe  durch 
Prof.  Üollinger  vor  drei  Jahren  unterbunden  und  das  Aneurysma  exstirpirt. 
Jetzt  Unterbindung  der  Arteria  cruralis.    Heilung  nach  einem  Monate. 

Dollinger. 

Dr.  Joseph  Levay  (27)  operirte  ein  traumatisches  Aneurysma  der 
Arteria  poplitea,  indem  er  der  Arteria  cruralis  oberhalb  des  Adduktoren- 
Kanales  Ligaturen  anlegte  und  das  genannte  Gefäss  zwischen  denselben  durch- 
schnitt. In  derselben  Weise  verfuhr  Verf.  unterhalb  des  Sackes  mit  der 
Arteria  peronea  und  tibialis.  Dann  räumte  er  das  Gerinnsel  des  Sackes  au>. 
tamponirte  den  Sack  ,  da  die  Exstirpation  dessen  wegen  den  Verwachsungen 
nicht  auszuführen  war.    Die  Cirkulation  bildete  sich  durch  die  Erweiterung 


Digitized  by  Google 


Ayrer.  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  nngeb.  Missbildungen  etc.  1017 

der  Arteria  musculo-articularis,  der  Artic.  genu  supr.  und  der  Arteriae  recurrentes 
tibiales  prompt  aus,  deren  Pulsation  gut  zu  fühlen  ist.  Dollinger. 

Einen  Fall  von  Aneurysma  arterio-venosum  der  Kniekehle  stellte 
Carrel  (14)  in  der  Societe  des  Sciences  medicales  zu  Lyon  vor. 

Fat  erhielt  am  17.  IX.  9$  einen  Stich  in  die  1.  Kniekehle.  Starke  Blutung,  die  sich 
aber  leicht  durch  Kompression  stillen  liess,  Heilung  der  kleinen  Wunde  im  Verlaufe  von 
drei  Wochen.  Bereits  14  Tage  nach  der  Verletzung  bemerkt  Fat.  ein  dauerndes  Schwirren, 
welches  langsam  an  Intensität  zunahm,  die  Bewegungen  des  Beines  wurden  schmerzhaft, 
40  Tage  nach  der  Verletzung  suchte  der  Kranke  die  Klinik  auf,  weil  ihm  das  Gehen 
unmöglich  geworden  war. 

Im  Gebiet  der  Narbe,  welche  die  untere  L  Kniekohlegogend  einnimmt,  bemerkt  man 
eine  flache,  pulsirende  Anschwellung,  die  genauere  Untersuchung  ergiebt  die  gewöhnlichen 
Erscheinungen  eines  Aneurysma  arterio-venosum :  Intensives  Schwirren,  welches  sich  einer- 
seits bis  in  die  Vasa  iliaca  externa  fortpflanzt,  nach  der  anderen  Richtung  bis  in  die  Ge- 
fasse  des  Kusses  zu  verfolgen  ist;  systolisches  Pulsiren  bei  der  Palpation  wie  Auskultation, 
fortgesetztes  Sausen  mit  systolischer  Verstärkung.  Der  Puls  der  Art  dorsal,  pedis  ist 
auf  der  gesunden  Seite  erheblich  schwächer.  Die  Hauttemperatur  über  dorn  Aneurysma 
ist  um  3  Grad  höher  wie  auf  der  gesunden  Seite.  Keine  motorischen  Störungen,  ausser 
geringer  Abnahme  der  Muskelkraft  am  Bein.  Im  Gegensatz  zu  den  sonstigen  Beobachtungen 
bei  arterio-venöson  Aneurysmen  der  unteren  Extremität  zeigt  der  Unterschenkel  keinerlei 
funktionelle,  bezw.  trophische  Störungen.  Seit  dem  Hospitalaufenthalt  sind  die  anfänglichen 
Schmerzen  bosser  geworden,  ebenso  das  Gehvermögen,  doch  besteht  noch  leichtes  Hinken. 

Es  existiren  in  der  Litterat  or  gegenwärtig  etwa  25  Beobachtungen  von  Aneurysma 
arterio-venosum  der  Kniekehle,  fast  stets  wurde  eine  aktive  Behandlung  in  Form  von 
Kompression,  Ligatur,  Incision  oder  Exstirpation  nöthig. 

Bei  dem  vorgestellten  Kranken  ist  die  Affektion  wenig  fortgeschritten,  die  Funktion 
des  Beines  hat  sich,  wie  erwähnt,  gebessert.  Gleichwohl  wird  von  Poncet  baldige  Exstir- 
pation des  Aneurysmn  beabsichtigt,  weil  Pnt.  schwere  Arbeiten  verrichten  muss. 

Nach  Reiuy  (32)  ist  die  Genese  der  Varicen  durch  eine  Reihe  von 
Ursachen  bedingt: 

a)  sind    es    kongenitale:    Entwickelungshemmungen    der  Klappen 
und  Muskeln. 

b)  accidentelle:  Am  häufigsten  Ueberanstrengung ,  viel  seltener  trau- 
matische und  infektiöse  Einflüsse. 

c)  vasomotorische,  welche  sich  an  Entwickelungs-    oder  erbliche 
Störungen,  an  nervöse  Krampfzustände  anschliessen. 

Es  ist  ersichtlich,  dass  man  bei  den  durch  Ueberanstrengung,  durch 
Trauma  etc.  bedingten  Varicen  Abhülfe  schaffen  kann,  dass  man  indessen  die 
durch  nervöse  Wallungen  (par  afflux  nerveux)  hervorgerufenen  Krampfadern 
zu  beseitigen  nicht  im  Stande  ist. 

Remy  unterscheidet  drei  klinische  Formen: 

1.  Cirkumskripte  Varicen  der  grossen  Venen,  die  unterhalb  und  auf  der 
Aponcurose  gelegen  sind:  Gute  operative  Erfolge. 

2.  Diffuse,    auf  alle  kleinen  Venen  ausgedehnte  Varicen.  Variköse 
Cyanose:  Stets  Recidive. 

3.  Varicen  rh  rerlux  cardiaque"  :  Man  muss  operiren  und  den  Klappen- 
mechanismus wiederherstellen.    Gute,  vorübergehende  Resultate. 

Die  pathologische  Anatomie  der  Krampfadern  lehrt.  dass  gewisse  Varicen 
nicht  nur  sklerotisch  und  erweitert,  sondern  mit  einer  Endomesoperi- 
Phlebitis  prol  i  f e  ran  s  vergesellschaftet  sind,  welche  die  Gefässwand  schwächt 
und  den  erweiterten  Kapillaren  folgend  sich  ausbreitet. 

Schwartz  beschäftigt  sich  in  mehreren  Publikationen  mit  der  Frage 
chirurgischer  liehandlung  der  Varicen.    Nach  seinen  Ausführungen  auf  dem 


Digitized  by  Google 


1018 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  Hl.  Theil. 


französichen  Chirurgenkongress  (34)  lassen  sich  die  chirurgischen  Eingriffe 
bei  unkomplizirten  Varicen  in  3  Kategorien  scheiden: 

1.  Ligatur  mit  Resektion  der  Vena  saphena  interna  oder  der  Venae 
saphenae  nach  Trendelenburg. 

2.  Ligatur  und  Venenresektion  in  Verbindung  mit  mehr  oder  weniger 
ausgedehnter  Entfernung  variköser  Venenpakete. 

3.  Etagenligaturen  (Ligatures  etagees)  in  Verbindung  mit  Resektion 
grosser  Hautlappen  und  der  im  Bereich  der  entfernten  Hautlappen  gelegenen 
varikösen  Venen. 

Die  hauptsächlichsten  Indikationen  für  die  kombinirte  Etagenligatur 
und  Venenresektion  sind:  Die  Anwesenheit  geschlängelter  Varicen  ohne 
Venenpakete,  mit  schlaffer  Erweiterung  der  Gefasse  und  ausgesprochener 
Klappeninsuffieienz.  Diese  sind  die  Ursache  für  die  unter  hoher  Spannung 
stehenden  Varicen.  Wenn  sie  Schmerzen,  Oedeme,  Ermüdung  hervorrufen, 
ist  damit  die  Indikation  für  die  Etagenligatur  und  Resektion  gegeben.  Die 
Etagenligatur  wird  gewöhnlich  an  4  Stellen  ausgeführt:  Unmittelbar  unter- 
halb der  Einmündungsstelle  der  Vena  saphena  in  die  Femoralis;  in  der  Mitte 
der  Vene:  oberhalb  des  Condylus  intern,  femoris;  oberhalb  des  Condylu> 
intern,  tibiae.  Kokainanästhesie  genügt  stets,  um  die  Operation  schmerzlos 
zu  gestalten. 

Auch  in  den  Fällen  bereits  vorhandener  und  vorgeschrittener  Sklerose 
der  Venenwand  und  Venenentzündung  ist  die  Etagenligatur  noch  am  Platze. 
Häufig  bestehen  dabei  gleichzeitig  Hautgeschwüre  bezw.  Neigung  dazu.  Die 
Heilung  der  Geschwüre  wird  durch  die  Ligatur  günstig  beeinflusst. 

Wenn  variköse  Venenpakete  neben  den  dilatirten  Gefässen  vorhanden 
sind,  so  verbindet  Schwartz  die  Etagenligatur  mit  der  Resektion  der 
ersteren. 

In  einer  Anzahl  von  Fällen  fügt  Schwartz  zu  der  Etagenligatur  die 
Excision  grosser  Hautlappen  mitsammt  den  darunter  liegenden  Varicen  in 
der  Mitte  des  Unterschenkels,  nämlich ,  dann,  wenn  die  Haut  des  Unter- 
schenkels schlaff  und  dehnbar,  ohne  Tonus  ist. 

Beim  Vorhandensein  von  .Ulcerationen ,  neuritischen  Prozessen,  Ent- 
zündungsvorgängen an  den  varikösen  Venen  bedient  sich  Schwartz  derselben 
Operationsverfahren ;  seine  Resultate  sind  durchaus  befriedigend. 

Jene  Form  der  Krampfadern ,  die  sich  durch  das  Vorhandensein  zahl- 
reicher erweiterter  Hautvenen  und  durch  Cyanose  der  Extremitäten  kenn- 
zeichnet, schliesst  Schwartz  von  operativen  Eingriffen  aus,  ebenso  wie  er 
letzteren  für  nutzlos  hält,  wenn  die  Krampfadern  keine  Funktions-  oder 
trophische  Störungen  an  den  Beinen  verursachen.  Unter  350  Beobachtungen 
hat  Schwartz  nur  etwa  100 mal  operirt. 

Die  Operirten,  welche  Schwartz  nachuntersuchen  konnte,  sind  voll- 
kommen geheilt  worden.  Die  seit  der  Operation  verstrichene  Zeit  betrag: 
2—8  Jahre.  Drei  Patienten  wünschten  die  Operation  auch  am  anderen  Bein. 

Komplikationen  wurden  3  mal  beobachtet.  Eine  Frau  von  71  Jahren 
starb  3  Wochen  nach  Ausführung  der  einfachen  Etagenligatur  an  Pneumonie. 
In  einem  zweiten  Falle  kam  es  zu  Phlebitis  und  kleiner  Lungenembolie:  es 
trat  Heilung  ein.  Endlich  traten  bei  einem  dritten  Kranken  nach  der  Ope- 
ration epileptische  Anfälle  auf,  die  seitdem  geblieben  sind,  aber  progressiv 
seltener  wurden. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Aussbhluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1019 

Die  ausführlichere  Beschreibung  des  Verfahrens  der  Etagenligatur  und 
Fortnahme  grosser  Hautlappen  am  Unterschenkel  giebt  Schwärt z  (35)  in 
der  Presse  medical  1898  Nr.  74. 

Zur  Behandlung  entzündeter  Varicen  liefert  M.  Schwärt z  (36)  weitere 
Beiträge. 

Patient,  51  Jahre  alt,  Stallknecht,  seit  12  Jahren  mit  Krampfadern  behaftet,  hat  seit 
ca.  14  Tagen  eine  Entzündung  grosser  variköser,  im  Gebiet  der  Vena  saphena  interna  am 
Ober-  und  Unterschenkel  gelegener  Venonkomplexe  acquirirt.  Es  fand  sich  eine  15  cm 
lange,  10  cm  breite  Geschwulst  an  der  Innenseite  des  Oberschen kls  im  mittleren  Drittel, 
eioe  zweite,  etwas  kleinere  an  der  Innenseite  des  Unterschenkels.  Nach  zuvoriger 
Unterbindung  der  Vena  saphena  interna  unmittelbar  unterhalb  ihres  Eintritts  in  die  Vena 
femoralis  und  Kesektion  eines  Abschnittes  ihres  Stammes  zwischen  zwei  Ligaturen,  exstir- 
pirte  Schwartz  am  26.  XII.  97  die  entzündeten  Venen  unter  gleichzeitiger  Fortnahme 
eines  grossen,  den  Venen  adhärenten  Hautlappens.  Die  Vena  saphena  wurde  fast  in  ihrer 
ganzen  Länge  entfernt.  Schluss  der  Wunde  durch  dicht  gelegte  Nähte.  Glatter  Verlauf. 
Bei  der  Vorstellung  des  Pat.  am  9.  II.  98  hatte  letzterer  die  Arbeit  bereits  wieder  auf- 
genommen. 

Schwartz  entfernt  seit  längerer  Zeit  bei  der  Exstirpation  von  Varicen 
in  der  beschriebenen  Weise  lange  und  breite  Hautlappen  vom  Unter-  und 
Überschenkel  „de  maniere  ä  reconstituer  par  la  suture  un  vrai  bas  elastique 
naturel  forme  par  la  peau." 

Einen  zweiten  nach  dieser  Methode  mit  bestem  Erfolg  operirten  Patienten 
denionstrirte  Schwartz  (37)  in  der  Pariser  Ciiirurgeugesellschaft  am  6.  April 
1898.  Anschliessend  daran  berichtete  Pique  über  zwei  Fälle,  in  denen  die 
einfache  Exstirpation  der  varikösen  Venen  ausgeführt  wurde.  Das  Resultat 
war  ausgezeichnet. 

Kraemer  (26)  sucht  in  einer  bemerkenswerthen  Arbeit  zunächst  nach- 
zuweisen, dass  für  die  Aetiologie  der  Varicen  bisher  der  mechanischen  Ein- 
wirkung durch  Schwangerschaft,  schwere  körperliche  Arbeit  u.  s.  w.  zu  viel 
Werth  beigelegt  sei.  Er  glaubt  vielmehr,  direkt  eine  pathologische  Be- 
schaffenheit der  Vena  saphena  substituiren  zu  müssen,  um  die  Entstehung 
der  Varicen  erklären  zu  können  Der  Erblichkeit  ist  mehr  Eintiuss  zuzu- 
sprechen, als  bisher,  wie  dies  auch  Weber  und  Nasse  hervorgehoben  haben. 
Diese  erbliche  Veranlagung  dokumentirt  sich  oft  schon  äusserlich  durch  hohen, 
schlanken  Wuchs,  besonders  lange  Beine,  X-Beine  und  Plattfüsse.  Menschen 
mit  diesem  Habitus  sind  oft  mit  Varicen  behaftet.  Auch  das  Befallensein 
einzelner  Rassen,  wie  Tschechen,  Slovaken,  ist  ein  Beweis  lür  die  Erblichkeit 
und  kongenitale  Veranlagung  zur  Varicenbildung.  Kraemer  untersuchte 
daraufhin  27  poliklinische  Kranke  und  findet  Heredität  in  77  Proz.,  deutliche 
individuelle  Anlage  in  85  Proz. 

Durch  die  klinische  Erfahrung  ist  die  Wichtigkeit  der  Venenklappen- 
Insufficienz  bei  der  Varicenbildung  längst  erkannt  und  besonders  von  Tren- 
delenburg und  Buhl  näher  untersucht.  Bardeleben  fand,  dass  die 
Venenklappen  in  bestimmter  Entfernung  angelegt  seien.  Diese  Grunddistanz 
steht  zu  der  Lange  der  Extremität  in  bestimmtem  Verhältnis,  sie  beträgt  bei 
einem  mittelgrossen  Erwachsenen  7,0  mm  für  die  untere  Extremität,  5,5  mm 
für  die  obere  Extremität.  Die  Grunddistanzen  gleichnamiger  Extrernitäten- 
venen  verschiedener  Individuen  verhalten  sich  also  zu  einander  wie  die  Längen 
der  Extremitäten,  also  je  länger  eine  Extremität,  desto  relativ  weniger  Klappen. 
Dies  wäre  also  ein  Beweis  für  die  Richtigkeit  der  Beobachtungen,  dass  Varicen 
häufiger  bei  ungewöhnlich  langen  unteren  Extremitäten  zu  finden  sind. 
Kraemer  führt  weiter  aus,  dass  diese  kongenitale  fehlerhafte  Anlage  wahr- 


Digitized  by  Google 


1020 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


scheinlich  in  einer  mangelhaften  Klappenbildung  (mit  Ausfall  des  zugehörigen 
Gewebes)  bestehe;  dass  aber  auch  andererseits  die  Vene  sich  durch  Ver- 
dickung der  Intima  gegen  die  Folgen  ihrer  kongenitalen  Schwäche  zu  schützen 
suche.  Dieser  kongenital  pathologische  Umstand  lässt  es  begreiflich  erscheinen, 
dass  Krampfadern  auch  ohne  nachweisbar  mechanische  Hindernisse  und  bereits 
in  der  Jugend  gefunden  werden.  Therapeutisch  sind  nur  die  Unterbindung 
der  Saphena  nach  Trend  elenb  urg  und  die  Totalexstirpation  nach  Ma- 
delung in  Betracht  zu  ziehen.  Die  Trendelenburg'sche  Methode  ist 
einfacher  und  ohne  Narkose  ausführbar.  Da  sie  die  Rückstauung  mit  einem 
Schlage  beseitigt,  so  sind  die  augenblicklichen  Erfolge  oft  sehr  frappant. 
Doch  schwinden  die  Varicen  nicht,  sondern  sie  werden  nur  kleiner  und 
weicher,  entsprechend  der  geringeren  Blutfülle.  Recidive  sind  wiederholt 
beobachtet  worden.  Neuerdings  habe  man  ausserdem  noch  einzelne  variköse 
Knoten  exstirpirt  und  auch  Partien  sehr  erweiterten  Gefässlumens  entfernt. 
Danach  sind  Recidive  und  Thrombosen  seltener  geworden.  Nach  Faisst 
waren  von  100  Kranken  85  mindestens  Vi  Jahr  lang  von  ihren  Geschwüren 
und  Schmerzen  befreit.  An  Recidiven  fanden  Faisst  15  Proz. ,  Perthes 
21  Proz.  und  Rautenberg  sogar  36  Proz.  Docli  sind  die  Beobachtungen 
noch  zu  kurz  und  auch  nicht  genau  genug  durchgeführt.  Madelung  be- 
trachtet die  funktionsuntüchtige  Vena  saphena  als  Fremdkörper  und  exstirpire 
sie  völlig.  Aber  die  Zahl  der  Operationen  ist  noch  zu  klein  und  die  Be- 
obachtungszeit zu  kurz,  um  einen  Unterschied  in  den  Resultaten  gegenüber 
der  T r e ndel en burg'schen  Operation  allein  zu  erkennen.  Bön necken 
berichtet  über  32  von  Madelung  operirte  Fälle,  die  alle  ohne  Recidiv  geheilt 
seien.  Dombrowski  dagegen  vermiest  bei  seinen  15  nach  Madelung 
operirten  Fällen  jeden  Dauererfolg.  Kraemer  führt  aus  der  Klinik  von 
Lander  er  selbst  zehn  Fälle  an.  Davon  sind  acht  bei  einer  Beobachtungs- 
zeit  von  V* — 1  lft  Jahr  geheilt,  bei  zwei  Fällen  ist  das  Geschwür  wieder  auf- 
gebrochen und  schmerzhaft.  Verfasser  kommt  zu  folgendem  Resultat:  Ist 
die  Vena  saphena  nur  leicht  geschlängelt  und  sind  am  Unterschenkel  nur 
die  kleineren  Venen  varikös,  so  ist,  besonders  bei  älteren  Individuen,  die 
Operation  nach  Tren  del  enb  urg  angezeigt.  Ist  die  Vene  für  eine  kurze 
Strecke  stärker  erweitert  und  geschlängelt  und  finden  sich  vereinzelte  Varix- 
knoten,  so  sind  diese  ausserdem  noch  zu  exstirpiren.  Ist  aber  die  ganz* 
Saphena  erweitert  und  geschlängelt,  sowie  mit  Varixknoten  besetzt,  so  ist 
sie  radikal  zu  exstirpiren  und  dies  um  so  eher,  wenn  es  sich  um  jüngere 
Individuen  handelt. 

Einen  Vortrag  über  „die  Unterbindung  der  Vena  saphena  bei 
Varicen"  hielt  Zeller  (41)  in  der  ärztlichen  Landesversammlung  in  Ravens- 
burg. Nach  einer  kurzen  Uebersicht  über  die  Entwickelung  der  chirurgischen 
Behandlung  der  Krampfadern  und  die  gebräuchlichen  Operationsmethodt-n 
geht  Verf.  näher  auf  das  bekannte  Verfahren  Trendelenburg's  ein,  und 
zieht  eine  Reihe  von  Publikationen  heran,  welche  den  Werth  desselben 
illustriren. 

Die  eigenen  Erfahrungen  Zeller's  beziehen  sich  auf  49  Patienten,  bei 
denen  60  Unterbindungen  der  Vena  saphena  gemacht  wurden.  11  mal  wurde 
an  beiden  Beinen  operirt  Unter  den  Patienten  waren  26  Männer  und  '2Z 
Frauen,  der  jüngste  war  19.  der  älteste  62  Jahre  alt.  Sehr  auffallend  war 
das  Ueberwiegen  der  linken  Seite,  indem  bei  38  Kranken  27  mal  die  linke 
und  nur  1 1  mal  die  rechte  Seite  befallen  war.  Eine  Erklärung  hierfür  vermag 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  ungeb.  Missbildungen  etc.  1021 

Zeller  nicht  zu  geben.  Nur  auf  Wunsch  der  Patienten  wendet  er  Chloro- 
formnarkose bei  der  Operation  an,  benutzt  sonst  regelmässig  die  Schleich- 
sche  Infiltrationsanästhesie.  Um  die  Vena  saphena,  die  gelegentlich,  trotz 
Erweiterung,  in  Folge  der  Bedeckung  durch  reichlichen  Panniculus  adiposus 
nicht  sichtbar  ist,  leichter  finden  zu  können,  wählt  Zeller  statt  des  Längs- 
schnittes einen  Schrägschnitt,  welcher  die  Vene  unter  spitzem  Winkel  trifft. 
Trotzdem  ist  das  Auffinden  des  Gefässes  nicht  immer  leicht,  einmal  wurde 
überhaupt  keine  Vene  gefunden,  die  als  Saphena  angesprochen  werden  konnte. 
Statt  einfacher  Durchtrennung  der  Vene  zwischen  zwei  Ligaturen  zieht  Zell  er 
es  vor,  ein  bis  mehrere  Centimeter  des  Gefässes  zu  reseziren.  Als  Ort  der 
Unterbindung  wurde  meist  die  typische  Stelle,  handbreit  über  dem  Condylus 
internus  femoris  gewählt,  einige  Male  ging  Zell  er  bis  über  die  Mitte  des 
Oberschenkels  und  auch  bis  an  die  Einmündungsstelle  der  Saphena  in  die 
Vena  femoralis  hinauf. 

Zur  Bedeckung  der  Wunde  genügte  ein  dickes  Bestreichen  mit  Bruns- 
scher  Airolpaste,  die  Heilung  erfolgte  meist  per  pr.,  nur  wenn  die  Auffindung 
des  Gefässes  Schwierigkeiten  bot  und  das  Fett  in  Folge  dessen  mehr  als 
nothig  gequetscht  worden  war,  entstand  eine  kurz  dauernde  Eiterung. 

Ueble  Zufälle  wurden  nicht  beobachtet,  dreimal  eine  unbedeutende 
Thrombose  über  und  unter  der  Ligaturstelle.  Bei  sechs  Kranken  fügte 
Zeller  zu  der  Unterbindung  der  Saphena  noch  die  Exstirpation  grösserer 
Pakete  von  Varicen,  wenn  diese  der  Sitz  von  Schmerzen  oder  durch  ihre 
Grösse  hinderlich  waren.  Der  unmittelbare  Erfolg  der  Unterbindung  auf  die 
Geschwüre  war  sehr  in  die  Augen  springend,  dieselben  waren  oft  in  acht 
Tagen  geheilt,  handtellergrosse  Geschwüre  nicht  selten  in  14  Tagen  vernarbt. 
Tür  die  Beurtheilung  der  Enderfolge  der  Operation  sind  45  Fälle  verwerth- 
bar.  Von  12  Fällen  konnte  keine  Nachricht  über  den  Erfolg  erhalten  werden, 
von  den  übrigen  33  wurden  25  naehuntersucht,  acht  gaben  brieflich  Nach- 
richt. Unter  diesen  33  Fällen  hat  die  Operation  bei  25=  75,75 °,'o  vollen 
Erfolg  erzielt,  d.  h.  die  vor  der  Operation  vorhandenen  Beschwerden,  be- 
stehend in  dem  Gefühl  von  Schwere  im  Bein,  rascher  Ermüdung,  Oedem,  sind 
völlig  und  dauernd  geschwunden.  Bei  17  Patienten,  die  Geschwüre  gehabt 
hatten,  sind  diese  nach  der  Operation  bald  vernarbt  und  nicht  wieder  auf- 
gebrochen, darunter  befinden  sich  mehrere,  die  früher  Jahr  für  Jahr  an  Ge- 
schwüren litten  und  bei  denen  die  Heilung  nun  schon  16  Jahre  Bestand 
hat.  Die  Varicen  selbst  sind  in  keinem  Falle  verschwunden,  aber  in  allen 
kleiner  geworden  und  weniger  prall  gefüllt 

In  drei  Fällen  war  der  Erfolg  nur  theilweise  befriedigend,  indem  die 
Patienten  sich  zwar  besser  befanden,  wie  vor  der  Operation,  aber  doch  noch 
an  abendlichen  Oedemen  und  Müdigkeit  litten,  und  bei  einem,  der  sonst 
sehr  zufrieden  war,  ein  Ekzem  am  Fussrücken  recidivirt  ist. 

Fünf  Fälle  haben  keine  Besserung  erfahren,  indem  bei  zwei  die  Narben 
wiederholt  aufbrachen  und  bei  den  anderen  die  Schmerzen  weiter  bestanden. 
Darunter  befindet  sich  aber  eine  Patientin,  bei  der  die  unterbundene  Vene 
ausdrücklich  als  sehr  klein  bezeichnet  wurde,  sodass  es  fraglich  ist,  ob  hier 
wirklich  der  Stamm  der  Saphena  unterbunden  wurde,  und  ein  anderer,  der 
neben  dem  Varicen  an  traumatischem  Genu  valgum  mit  theilweiser  Ankylose 
des  Kniegelenkes  litt,  sodass  die  Beschwerden  möglicherweise  hiervon  her- 
rühren. 

Die  Operation  giebt  demnach,  wenn  sie  auf  die  Fälle  beschränkt  wird, 


Digitized  by  Google 


1022 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


in  denen  der  Trendelenburg'sche  Kompressionsversuch  gelingt,  glänzende 
Erfolge. 

Franz  (21)  berichtet  in  seinem  Aufsatze  „Ueber  Komplikationen 
nach  Trendelenburg'scher  Varicenoperation  bei  aseptischem 
Wund  verlaufe"  einen  Fall  aus  der  Klinik  zu  Königsberg,  in  dem  ein  35- 
jähriger,  im  Uebrigen  gesunder  Mann  im  Anschluss  an  die  trendelenburg- 
sche  Operation  bei  aseptischem  Wundverlauf  eine  Thrombose  der  Vena  saphena 
bekam.  Als  weitere  Komplikation  entwickelte  sich  eine  Lungenembolie,  in 
deren  Gefolge  ein  Infarkt  und  Pleuraexsudat.  Patient  wurde  glücklicher- 
weise wieder  hergestellt.  Es  ist  diese  Beobachtung  nicht  die  einzige  ihrer 
Art,  wie  eine  Umschau  in  der  Litteratur  zeigt. 

In  einem  von  Schneider  beobachteten  Falle  trat  bei  einer  64jährigen 
korpulenten  Frau  10  Tage  nach  der  Unterbindung  beider  Venae  saphenae. 
bei  ungestörtem  Wundverlauf,  plötzlicher  Exitus  letalis  ein.  Als  Ursache  er- 
gab die  Sektion  Embolie  beider  Lungenarterien.  Die  Embolie  stammte  aus 
der  oberhalb  der  Unterbindungsstelle  ausgedehnt  thrombosirten  Vena  saphena 
dextra.  Auch  Perthes  und  Faisst  sahen  Fälle,  in  denen  ausgedehntere 
Thrombosirungen  der  Operation  folgten,  Perthes  und  Studsgaard  eben- 
falls Lungenembolien.  Als  Ursache  für  ausgedehntere  Thrombenbildung  in 
der  Vena  saphena  proximal  von  der  Unterbindungsstelle  kommen  wahrschein- 
lich die  pathologischen  Veränderungen  ihrer  Gefässwand  in  Betracht. 

Heintze  (25)  berichtet  über  79  Resektionen  der  Vena  saphena  magna, 
welche  bei  der  Behandlung  variköser  Unterschenkelgeschwüre  auf  der  chirurgi- 
schen Nebenabtheilung  der  kgl.  C'harite  seit  Dezember  vorigen  Jahres  aus- 
geführt wurden. 

Unter  35  Frauen  und  28  Männern  war  die  Operation  27  mal  am  linken 
Oberschenkel,  20mal  am  rechten  und  17  mal  beiderseits  gemacht  worden. 
Die  meisten  Patienten  standen  im  mittleren  Lebensalter,  die  jüngste  war  20, 
die  älteste  58  Jahre  alt.  In  4  Fällen  war  kein  einheitlicher  Stamm  der 
Saphena  vorhanden,  sondern  dieser  war  durch  zwei  ziemlich  parallel  ver- 
laufende, mittelstarke  Venen  ersetzt.  19  mal  wurden  gleichzeitig  grössere 
Konvolute  von  Varicen  an  den  Unterschenkeln  entfernt,  ein  variköser  Knoten 
ihres  Stammes  dicht  oberhalb  oder  unterhalb  des  Knies  exstirpirt. 

Die  Operation  war  nicht  nur  auf  diejenigen  Fälle  beschränkt  worden,  in 
denen  die  Saphena  selbst  äusserlich  sichtbare,  stark  erweiterte  variköse  Knoten 
aufwies,  sondern  die  Resektion  wurde  vorgenommen,  sobald  neben  dem  Ulcus 
ausgedehnte  Varicenbildung  vorhanden  war.  In  der  Regel  war  allerdings 
wenigstens  im  unteren  Drittel  des  Oberschenkels  ein  Varixknoten  oder  eine 
gleichmässigo  Erweiterung  der  Saphena  zu  bemerken,  und  in  diesen  Fällen 
gelang  es  auch  stets,  durch  den  Trendelenburg' sehen  Kompressionsversuch 
die  Insufticienz  der  Klappen  nachzuweisen. 

Der  EinHuss  der  Operation  war  verschieden.  Bei  den  einfachen  vari- 
kösen Geschwüren  war  der  Erfolg  häufig  überraschend.  Bei  den  kallösen 
Geschwüren,  bei  denen  der  Grund  und  die  Umgebung  in  weitem  Bezirk  in 
ein  derbes,  schwieliges,  äusserst  gefässarmes  Narbengewebe  umgewandelt  war. 
erwies  sich  die  Operation,  wie  nach  ihrer  Wirkungsweise  nicht  anders  zu 
erwarten  war,  als  einHusslos  auf  die  Heilung.  Sehr  wesentlich  schien  die 
vorhergegangene  Resektion  der  Saphena  den  Erfolg  und  die  Wirkung  der  ver- 
schiedenen kleinen  Hiilfsoperationen  wie  Cirkumcision  der  kallösen  Ränder 
und  Transplantation  zu  fördern.    Bei  6  Personen,  welche  sich  zu  einer  Nach- 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1023 

Untersuchung  eingefunden  hatten  und  welche  im  Januar  bezw.  Februar  vorigen 
Jahres  operirt  worden  waren,  waren  die  Geschwüre  nicht  wieder  aufgebrochen. 
Unter  diesen  befanden  sich  2,  bei  welchen  Thi erschiene  Transplantationen 
auf  die  granulirende  Geschwürstläche  mit  Erfolg  ausgeführt  worden  waren. 
In  der  Diskussion  erwähnt  Rotter,  dass  die  Resultate  seiner  Kranken  bei 
der  Nachprüfung  sich  doch  nicht  so  vorzüglich  erwiesen  hätten,  etwa  60°/o 
guten  Resultaten  ständen  ca,  40°  o  Uecidive  gegenüber.  Die  letzteren  waren 
häufiger  da,  wo  zu  tief  und  zu  kleine  Stücke  excidirt  worden  waren,  der  Er- 
folg ein  guter  in  der  Regel  da,  wo  das  Trend  elenburg'sche  Phänomen 
vorhanden  gewesen. 

Most  (30)  beschreibt  eine  Echinococcusgeschwulst,  die  sich  in  der  Scheide 
der  Cruralgefässe  gebildet  hatte.  Der  genaue  Ort  der  ersten  Ansiedelung  ist 
allerdings  nicht  festzustellen.  Der  Parasit  erweiterte  die  Gefässscheide  in 
weiter  Ausdehnung  röhrenförmig  und  buchtete  sich  im  Scarp  a' sehen  Dreieck 
als  rundlicher  Tumor  vor.  Die  darüberliegende  Haut  war  normal  gefärbt. 
Der  Tumor  war  unverschieblich,  seine  Konsistenz  elastisch  derb;  keine  Trans- 
parenz. Eine  Probepunktion  förderte  keine  Flüssigkeit  zu  Tage.  Nach  der 
Incision  fand  man  keine  Spur  von  Flüssigkeit,  dagegen  viele  trockene,  dicht 
aneinander  gelagerte,  kollabirte  Echinococcusblasen.  Der  Sack  setzte  sich 
nach  unten  zungenförmig  bis  zur  Mitte  des  Oberschenkels ,  nach  oben  bis  in 
die  Bauchhöhle  hinein  fort.  Am  4.  Tage  starb  der  Patient  unter  den  Er- 
scheinungen einer  Pulmonalthrombose ,  die  Obduktion  wurde  leider  nicht 
gestattet.  Das  Fehlen  von  Flüssigkeit  im  Sacke  erklärt  sich  aus  dem  hohen 
Dmck  durch  die  straffe  Gefässscheide.  Most  stellt  200  Fälle  von  Echino- 
coccuserkrankung  zusammen  und  weist  darauf  hin,  dass  besonders  die  Gefässe 
am  Hals  und  die  Gegend  der  grossen  Cruralgefässe  im  weiteren  Sinne, 
d.  h.  die  Ileopsoas-  und  obere  Adduktorenpartie,  ein  oft  aufgesuchter  An- 
siedelungspunkt  des  Parasiten  seien.  Besonders  die  letztere  Gegend  bietet 
Schwierigkeiten  betreffs  der  Differentialdiagnose.  Nur  lmal  unter  15  Fällen 
wurde  die  Diagnose  vor  der  Operation  richtig  gestellt,  5mal  wurde  ein  Abscess, 
im  Uebrigen  cystischer  Tumor,  Sarkom,  Fibrom  und  Lipom  angenommen. 
Das  männliche  und  weibliche  Geschlecht  wird  in  gleicher  Weise  befallen. 
Das  mittlere  Lebensalter  ist  am  häufigsten  betroffen.  In  der  Anamnese  der 
Krankengeschichten  wird  5 mal  ein  Traumaals  Gelegenheitsursache  angegeben. 
Als  pathognostisch  wird  plötzliches,  oder  auch  .schubweises  Anwachsen  der 
bisher  längere  Zeit  stationär  gebliebenen  Geschwulst  angegeben.  In  thera- 
peutischer Beziehung  ist  die  Exstirpation  des  Sackes  mit  seiner  Bindegewebe- 
hülle zu  empfehlen,  die  allerdings  wegen  der  Verwachsungen  der  Cyste  mit 
den  Gefässscheiden  oft  recht  schwierig  oder  unmöglich  ist.  Unter  8  Exstir- 
pationen  waren  1  Todesfall,  unter  20  Incisionen  3  Todesfälle  zu  verzeichnen. 

c)  der  Nerven. 

41.  *Beny,  Large  fibro-sarcoma  of  tho  sciatic-nerve;  removal,  recovery.  Tbo  Lancet  1897. 
Jane  5. 

42.  Crawford,  The  surgical  treatment  of  sciatica.  66  Meeting  of  the  british  medical 
a8sociation.    British  medical  Journal  1898.  Nov.  5. 

43.  Molly ,  Ueber  einen  Fall  von  durch  Fesselung  der  Beine  entstandener  Peroneuslähmung. 
ChariW- Ann  alen  1898. 

44.  Laubie,  Section  du  sciatique  datant  de  cinq  mois;  suture  nerveuse,  retour  de  la  sen- 
sibilite  le  memo  jour.  Soc.  d'Anatomie  et  de  physiologie.  Journal  de  Medecine  de  Bor- 
deaux 1898.   No.  8. 


Digitized  by  Google 


1024 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


45.  Lewin  söhn,  Blutige  Dehnung  des  Nervus  iachiadicus  wegen  Neuralgie.  Greifsvald 

1897.  Diss. 

Ueber  einen  Fall  von  Naht  des  Nervus  ischiadicus  mit  Rück- 
kehr der  Sensibilität  am  selben  Tage  berichtet  Laubie  (44); 

24  jährige  Frau,  fällt  beim  Sturz  auf  einer  Treppe  in  eine  Schneiderscheere,  zieht  sieb 
dadurch  eine  tiefe  Wunde  am  L  Oberschenkel  zu,  bemerkt  nach  wiedererlangtem  Bewusst- 
aein  Gefühllosigkeit  und  völlige  Lähmung  der  verletzten  Extremität.  Naht  der  Wunde  am 
nächsten  Tage.  Heilung  in  14  Tagen,  ohne  Rückkehr  der  Motilität  und  Sensibilität.  Vier 
Monate  später  zieht  sich  Patientin  eine  ausgedehnte  Verbrennung  am  Fuss  zu.  Wegen 
verzögerter  Heilung  sucht  sie  die  Klinik  auf. 

Die  Untersuchung  ergiebt  lineäre  Narbe  an  der  Hinterfläche  des  1.  Oberschenkels, 
etwas  druckschmerzhaft.  Ausgesprochene  Muskelatrophie  an  der  Vorderseite  des  Unter- 
schenkels. Die  Motilität  ist  stark  beschränkt,  die  Patientin  kann  das  Bein  mit  Mühe  50  cm 
erheben.  Flexions-  und  Extensionsbewegungen  im  Fnssgelenk  sind  völlig  aufgehoben.  Im 
Gebiet  des  N.  peroneus  besteht  völlige  Anästhesie  für  alle  Empfindungs-Qualitäten.  Eine 
vier  Querfinger  breite  hypästhetische  Zone  erstreckt  sich  vom  Kniegelenkaspalt  nach  auf- 
wärts bis  zur  Narbe.  Die  Oberschenkelmuskeln  reagiren  sämmtlich  auf  den  faradischen 
Strom,  während  bei  den  Muskeln  des  Unterschenkels  und  Fnsses  die  Reaktion  für  den 
faradischen  Strom  erloschen  und  für  den  galvanischen  Strom  deutlich  herabgesetzt  ist. 
Direkte  Reizung  des  N.  peroneus  hinter  dem  Fibulaköpfchen  ist  erfolglos.  La nn fr- 
Ion  gue  führte  am  26.  Mai  die  Nervennaht  auB.  Der  N.  ischiadicus  war  völlig  durchtrennt, 
reagirte  auch  nicht  auf  elektrischen  Reiz  bei  der  Operation.  Am  Abeud  des  Operation*- 
tages  war  die  Sensibilität  in  die  Extremität  zurückgekehrt.  Am  nächsten  Tage  ergab  die 
Untersuchung  das  Bestehen  einer  Hyperästhesie  am  Ober-  und  Unterschenkel,  nur  der  Fuss 
war  hypüBthetisch.  Die  Hyperästhesie  verlor  sich  progressiv  in  den  nächsten  Tagen.  Am 
1.  Juni  war  die  Sensibilität  normal  ausser  am  Fuss.  Aber  es  bestanden  noch  um  2—3  Se- 
kunden verlangsamte  Leitung  sowie  Störungen  im  Lokalisationsvennögen.  Die  Temperatur- 
empfindung kehrte  später  und  unvollkommener  zurück,  wie  die  Empfindung  für  Berührung 
und  Stiche.  Ebenso  wurde  Druck  gut  wahrgenommen,  aber  ohne  Schmerzempfindung.  Die 
Motilität  hatte  mehrere  Wochen  nach  der  Operation  noch  ktine  bemerkenswerthe  Aenderong 
erfahren. 

Jul.  Lewinsohn  (45)  bringt  eine  kurze,  geschichtliche  Darstellung  der 
Behandlung  nervöser  Schmerzen  mit  blutiger  Dehnung  des  Nerven  und  sucht  an 
der  Hand  von  5  Fällen  aus  der  Greifswalder  Klinik  den  Beweis  zu  erbringen, 
dass  besonders  bei  Ischias  nach  erfolgloser  Behandlung  mit  Massage,  Badern 
und  Medizin  die  blutige  Dehnung  sehr  wohl  berücksichtigt  werden  müsse. 
Die  Incision  erfolgte  am  unteren  Rand  des  Glut,  mag.,  die  Dehnimg  geschah 
durch  Zug  mit  den  Fingern  in  centraler  und  darauf  in  peripherer  Richtung. 
Die  Stärke  des  Zuges  soll  derartig  sein,  dass  der  Nerv  nach  der  DehnuDg 
das  alte  Bett  geschlängelt  einnimmt.  Der  erste  Fall  zeigte  sofort  nach  der 
Operation  Besserung,  ebenso  nach  einem  Hecidiv  auf  der  anderen  Seite.  Der 
zweite  Fall,  der  durch  Verschüttung  in  Folge  Erdsturzes  erfolgte,  Hess  eine  ent- 
zündliche Verdickung  des  Nerven  erkennen.  Hier  trat  nach  der  Operation 
eine  Verschlimmerung  ein  und  erst  nach  energischer  örtlicher  Behandlung 
erfolgte  Besserung.  Denselben  Verlauf  bot  der  dritte  Fall.  Der  vierte  Patient 
zeigte  gleichfalls  Nachlassen  der  Beschwerden,  Fall  5  aber  war  auch  durch 
wiederholte  blutige  Dehnung  nicht  zur  Heilung  zu  bringen.  Es  trat  noch 
eine  Peroneuslähmung  auf.  deren  Zusammenhang  mit  der  Operation  jedoch 
nicht  klar  ist,  da  auch  sonst  bei  Ischias  Lähmungen  auftreten.  Da  in  vier 
Fällen  nach  der  blutigen  Dehnung  Erfolg  sichtbar  war,  nachdem  lange  Zeit 
örtliche  Behandlung  vergebens  versucht  wurde,  so  hofft  Verfasser,  dadurch 
einen  Beweis  für  die  berechtigte  weitere  Anwendung  der  blutigen  Dehnung 
erbracht  zu  haben. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt,  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1025 

Crawford  Renton  (42)  publizirt  eine  Anzahl  von  Fällen  chirurgisch 
behandelter  Ischias. 

Fall  1:  82 jähriger  Pat.  Seit  8  Monaten  schwere  Ischias.  Nervendehnung  und 
Entfernung  verschiedener  Verwachsungen  von  der  Oberfläche  des  Nervus  ischiadicus  schafft 
theil weise  Besserung.  Die  Schmerzen  bestanden  fort  in  der  regio  iscbiadica,  oberhalb  des 
N.  peroneus  nnd  in  der  Kniekehle,  wenn  Pat.  Gehversuche  macht«.  Bei  abermaliger  Frei- 
leguog  des  Nerven  zunächst  unterhalb  des  Glutaeus  max.  fand  man  denselben  von  Ver- 
wachsungen eingeschlossen,  die  sich  weit  nach  aufwärts  erstreckten  und  entfernt  wurden. 
Sodann  wurden  der  N.  peroneus  und  tibialis  freipräparirt,  von  beiden  Nerven  geringe  Ver- 
wachsungen gelöst.  Glatte  Heilung,  Patient  ist  bis  jetzt  —  2  Jahre  nach  der  Operation  — 
völlig  wohl. 

Fall  2:  52 jähr.  Pat.  mit  Ischias,  welche  nach  einer  Durchnässung  einsetzte.  In  der 
Ruhe  hatte  Pat.  keine  Schmerzen,  letztere  traten  aber  bei  jedem  Gehversuch  ein.  Bei  der 
Qperation  wurden  ausgedehnte  Verwachsungen  durchtrennt.  Pat.  seit  zwei  Jahren  ohne 
Schmerzen. 

Fall  3:  46 jähr.  Pat.  mit  denselben  Erscheinungen  der  Ischias.  Operation.  Der 
Kranke  starb  zwei  Jahre  später  an  einer  anderen  Krankheit,  war  seit  der  Operation  frei 
von  Schmerzen  geblieben. 

Fall  4:  54 jähr.  Pat.,  18  Monate  p.  op.  beschwerdefrei. 

Fall  5:  37 jähr.  Pat.  Seit  7  Jahren  schwere  Ischias,  mit  den  verschiedensten  Mit- 
teln bislang  erfolglos  behandelt.  Gehen  nur  mit  Mühe  möglich.  Ren  ton  fand  bei  der 
Operation  den  Ischiadicus  von  Vorwachsungen  eingehüllt,  beseitigte  dieselben.  18  Monate 
später  theilte  Pat.  mit,  dass  er  völlig  gesund  sei. 

Fall  6:  Pat.  44  Jahre  alt.  Die  Beschwerden  schwinden  nach  der  Operation  all- 
mählich. In  manchen  Fällen  dauert  es  bis  zu  sechs  Wochen,  ehe  die  Schmerzen  völlig 
aufhören. 

Fall  7:  Pat  46  Jahre  alt.  Seit  drei  Jahren  schwere  Ischias.  Pat.  arbeitsunfähig. 
Bei  der  Operation  wurden  ausgedehnte  Verwachsungen  gefunden.  Die  Schmerzen  schwanden 
im  Laufe  von  sechs  Wochen.    Pat.  ist  jetzt  völlig  arbeitsfähig. 

Fall  8:  39 jähr.  Pat.   Entfernung  der  Verwachsungen  hatte  den  gewünschten  Erfolg. 

Die  Zahl  dieser  Beobachtungen  illustrirt,  wie  Ren  ton  glaubt,  zur 
Genüge  den  Wert  der  Freilegung  des  Nerven,  um  auf  Verwachsungen  zu 
fahnden,  welche  zweifellos  das  Resultat  einer  durch  lokale  Ursachen  be- 
dingten Perineuritis  sind.  In  den  Fällen,  wo  eine  Ischias  den  internen  Mitteln 
und  der  Wasserbehandlung  nicht  weicht,  wo  ferner  ein  den  Nerven  kompri- 
mirender  Tumor  ausgeschlossen  werden  kann  und  die  Symptome  derartig 
sind,  dass  der  Kranke  in  der  Ruhe  schmerzfrei  ist,  sollte  der  Nerv  frei- 
gelegt und  nach  Verwachsungen  gesucht  werden. 

Kleine  Adhäsionen  können  häutig  übersehen  werden,  grössere  indessen 
werden  dem  Auge  nicht  entgehen.  Alleinige  Nervendehnung  ist  in  den  Fällen, 
wo  ausgedehnte  Verwachsungen  bestehen,  ohne  Nutzen,  letztere  müssen  ent- 
fernt werden.  Ren  ton  empfiehlt  das  beschriebene  Vorgehen  angelegentlich, 
die  Thatsache,  dass  Kranke,  die  3,  4  und  7  Jahre  lang  in  Folge  der  Ischias 
arbeitsunfähig  waren,  durch  den  Eingriff  wieder  hergestellt  und  arbeitsfähig 
wurden,  spricht  entschieden  zu  seinen  Gunsten. 


d)  der  Sehnen,  Sehnenscheiden,  Fascien,  Mukeln,  Schleimbeutel, 

Lymphgef ässe,  Lymphdrüsen. 

46.  Borst:  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  Riedinger's  über  den  Knochenbefund  in  der 
Plantarfascie.    Centralbl.  f.  Chirurgie  1898.  Nr.  26. 

47.  *de  Bovis,  A  propos  des  Achillodynies.  üontribution  ä  l'anatomie  topographique  et 
ä  pathologie  de  la  face  postörieure  du  talon.  Bull,  de  la  soc.  anat.  de  Paris  1898. 
Nr.  21. 

48.  Bukowsky,  Die  Therapie  der  Bubonen  nach  Läng  s  Methode.  Wiener  med. 
Wochenschr.  1897.  Nr.  1  u.  2. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  18W.  65 


Digitized  by  Google 


1020 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


49.  C  a  i  Heu  x  ,  Kyste  hydatique  du  muacle  psoas-iliaque.  Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  140. 

50.  Camcrer,  Die  Behandlung  der  Inguinalbubonen  nach  Erfahrungen  im  Hamburger 
Freimaurerkrankenbaus  1898.  Diss.  Strassburg. 

51.  *Mc.  Cosh,  Rupturo  of  the  Quadriceps  exstensor  tendon  treated  by  suture.  AnnaU 
of  surgery  1897.  Marsh. 

52.  Ehret,  Ueber  eine  funktionelle  Lähmungsform  der  Peronealmuskeln  traumatischen 
Ursprunges.    Archiv  f.  Unfallheilkunde  1898.  Bd.  2. 

53.  Grundfest ,  Zur  Abortivbehandlung  der  Bubonen.  Wiener  klin.Wochenschr.  1898.  Nr.32. 

54.  Hoffa,  Ein  Beitrag  zu  den  Erkrankungen  der  Plantarfaacie.  Centralbl.  f.  Chirurgie 
1898.  Nr.  6. 

55.  Jordan,  Ueber  Lupus  und  Lymphangitis  tuberculosa.  XXVI.  Kongresa  f.  Chirurgie. 
Autoreferat.  Centralbl.  f.  Chirurgie  1897.  Nr.  28.  p.  9. 

56.  —  Ueber  Tuberkulose  der  Lymphgefasse  der  Extremitäten.  Bruns'sche  Beitrage  1898. 
Bd.  XIX.  Heft  1. 

57.  Koenig,  Ein  Fall  von  doppelseitiger  Luxation  der  Peroneuasehne.  Freie  Chirurgen- 
Vereinigung  Berlins.    Centralbl.  f.  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

58.  Korteweg,  Lymphfistel.  Ned.  Tydschr.  v.  Geneesk.  1898.  I.  352. 

59.  Led  derhose,  Zur  Pathologie  der  Aponcuroae  des  Fusses  und  der  Hand.  v.  Langen- 
beck's  Archiv  1897.  Bd.  55.  Heft  3.  Ref.  im  Centralbl.  f.  Chirugie  1898.  p.  162. 

60.  Lejars,  Osteome  du  ligament  rotulien.  Bullet,  et  m6m.  de  la  societe  de  Chirurgie 
T.  XXIII.  p.  126. 

61.  *M artin,  Observation  d'osteome  du  vaste  interne  de  la  cuisse  gauche  suivie  de  quelques 
conside>otions  sur  les  osteomes  musculaires  en  genöral.  Gazette  des  höpitaux  1^7. 
Nr.  114. 

62.  Riedinger,  Bemerkungen  zum  Knochenbefund  in  der  Plantarfaacie.  Centralbl.  f. 
Chirurgie  1898.  Nr.  26. 

63.  Riese,  Vorstellung  eines  Falles  von  Luxation  der  Peroneuasehnen,  nach  der  Koenig- 
Kr aske' sehen  Methode  operirt.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  Centralbl.  f. 
Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

64.  Rollet,  Osteome«  multiples  intra-musculairea  du  vaste  interne.  Soc.  de  Chirurgie  de 
Lyon.    Lyon  m^dical  1898.  Nr.  50. 

65.  Steele,  Angioma  of  the  quadriceps  extensor  of  the  thigh.  British  medical  Journal 
1898.  Febr.  12. 

66.  Storp,  Ueber  Leistenbubonen  nach  Ulcus  molle  und  deren  Behandlung.  D.  med. 
Wochenschr.  1898.  Nr.  47. 

Einen  Fall  von  doppelseitiger  Luxation  der  Peroneussehne  stellte 
Koenig  (57)  in  der  freien  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins  vor. 

Ein  Offizier  erlitt  durch  eine  Verdrehung  des  Fusses  eine  Luxation  der  Sehne  de« 
Peroneus  der  einen  Seite  und  als  aie  geheilt  war,  auch  —  beim  Reiten  —  der  anderen  Seite. 

Beide  Male  wurde  von  Koenig  nach  seiner  Methode  unter  Anwendung 
einer  Knochenlappenplastik  für  die  Sehnen  eine  neue  Lage  geschaffen,  in  der 
sie  sich,  gut  funktionirend,  auch  erhielten. 

Riese  (63)  stellte  ebenfalls  einen  Eall  von  Luxation  der  Peroneus- 
sehnen  in  der  Berliner  Chirurgenvereinigung  vor,  welcher  nach  der  Koenip- 
K ras ke' sehen  Methode  operirt  wurde. 

Bildung  einer  neuen  Sehnenscheide  durch  Ablösung  eines  Periost- 
Knochenlappens  von  dem  unteren  Ende  der  Fibula  und  Anheftung  des 
Lappens  an  das  Periost  des  Calcaneus  durch  Seidennaht.  Die  Heilung  erfolgte 
glatt.  Die  Funktion  ist  gut.  Ein  Skiagramm  zeigt  die  Verhältnisse  nach 
der  Operation  sehr  deutlich.  Die  Verletzung  entstand  bei  einem  34jährigen 
Stubenmaler  nach  mehrfachem  Umkippen  des  Fusses  beim  Absteigen  von  der 
Leiter;  eine  heftige  Verstauchung  hat  Patient  nicht  erlitten.  Sehr  eswähnens- 
werth  im  Hinblick  auf  die  Annahme,  dass  die  Luxation  der  Peroneussehnen 
durch  Muskelaktion  entstehe,  und  nicht  durch  Bänderzerreissuni?  (in  Folge  einer 
heftigen  Distorsion),  wie  Volkin ann  annahm,  scheint  dem  Vortragenden  die 
Angabe  des  l'atienten,  dass  er  gleichzeitig  mit  den  Schmerzen  und  dem  Sehnec- 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1027 

knacken  am  äusseren  Knöchel,  eine  kleine  Geschwulst  an  der  Aussenfiäche 
der  Wade  bemerkt  und  bis  an  den  äusseren  Kniegelenkspalt  ausstrahlende 
Schmerzen  bekommen  habe,  als  deren  Ursache  eine  Hernie  Musculi  peronei  etwas 
unterhalb  der  Mitte  der  Wade  angesprochen  werden  musste.  Das  Loch  in 
der  Fascie  wurde  gleichzeitig  bei  der  Operation  der  Luxation  genäht.  Was 
die  Verhältnisse  an  der  Peroneussehnenscheide  betrifft,  so  war  als  Rest  von 
dem  zerrissenen  Retinaculum  superius  —  wie  in  dem  Kra ske' sehen  Falle  — 
nur  noch  ein  fimbrienartig  ausgefranstes  Läppchen  am  Calcaneus  zu  ent- 
decken. Eine  Befestigung  des  Knochenlappens  mit  Stiften  am  Calcaneus,  wie 
Cousmine  vorschlägt,  hält  Riese  für  überflüssig. 

Lejars  (60)  entfernte  aus  dem  Lig.  patellae  der  linken  Unterextremität 
bei  einem  17  jährigen  jungen  Manne  ein  Osteom  von  der  Grösse  etwa  einer 
Orange.  Die  Geschwulst  war  von  ihrem  Träger  seit  4  Monaten  bemerkt  und 
ziemlich  schnell  gewachsen,  hatte  das  Gehvermögen  und  die  Bewegungen  im 
Kniegelenk  mehr  und  mehr  behindert,  ersteres  schliesslich  unmöglich  gemacht. 
Bei  der  Operation  zeigte  sich  die  Geschwulst  von  dem  gedehnten  und  ver- 
dünnten Lig.  patellae  wie  von  einer  Scheide  eingehüllt.  Das  Ligamentum 
wurde  bei  der  Entfernung  des  Osteoms  nach  Möglichkeit  geschont.  Es 
erfolgte  Heilung  mit  völliger  Wiederstellung  der  Kniegelenksfunktion. 

Ledderhose  (59)  sah  nach  Frakturen  des  Unterschenkels  Entzündungs- 
prozesse in  der  Plantarfascie,  welchen  Bildung  von  Knoten  gefolgt  war.  Er 
glaubt,  dass  während  der  Fixation  durch  Gipsverbände  eine  Entzündung  der 
Plantaraponeurose  entsteht,  welche  auch  mikroskopisch  von  ihm  nach- 
gewiesen ist  durch  den  Befund  proliferirender  Zellen  und  Gefässe  und 
seltener  Rundzellenanhäufung.  Durch  Traumen  beim  Aufstehen  kommt  es 
dann  zu  Dehnungen  und  Einrissen  an  der  Fascie  und  zur  Entwickelung  von 
Kallusmassen.  Auch  in  der  gesunden  Fascie  kann  sich  übrigens  der  Prozess 
nach  den  Erfahrungen  des  Verf.  etabliren,  natürlich  wohl  auch  nach  vorher- 
gegangenen Traumen.  Wiederholt  heilten  die  Beschwerden  und  entstandenen 
Kontrakturen  durch  Excision  der  Geschwulstknoten,  doch  war  einigemal 
schliesslich  noch  die  Exartikulation  von  Zehen  nothwendig,  um  die  Gehfähig- 
keit zu  bessern.  Auch  nach  Osteomyelitis  und  Masern  sah  Ledderhose 
die  beschriebenen  Knoten.  Die  von  Noble,  Smith  und  Madelung  an- 
geführten Beobachtungen,  dass  bei  Dupuytren' scher  Kontraktur  an  der 
Hand  ähnliche  Prozesse  an  der  Palmarfascie  vorkommen,  veranlassten  Ledder- 
hose zum  Studium  der  Frage  nach  der  Identität  der  Dupuy tre n 'sehen 
Erkrankung  und  seiner  Beobachtung  an  der  Plantaraponeurose.  Er  fand  nun, 
dass  von  Langhans  mikroskopische  Untersuchungen  über  die  Dupuytren- 
sche  Kontraktur  gemacht  worden  sind,  deren  Ergebnis  mit  seinen  Befunden 
übereinstimmt.  Es  ist  deshalb  zu  vermuthen,  dass  auch  an  der  Hohlhandfascie 
die  Entstehung  knotiger  Anschwellungen  auf  traumatische  Ursachen  zurückzu- 
führen ist.  Ueberhaupt  kommen  jedenfalls  solche  Knotenbildungen  bei  dem 
Dupuy tren'schen  Leiden  wohl  regelmässig  vor,  und  auch  bezüglich  der  konse- 
kutiven Schrumpfung  der  Zehen  und  Finger  besteht  zwischen  der  Fasciitis  pal- 
maris  und  plantaris  kein  prinzipieller  Unterschied ;  und  auch  die  Aetiologie  ist 
für  beide  Erkrankungen  keine  verschiedene,  wie  Ledderhose  aus  seinem  Mate- 
rial nachweist.  Die  knötchenförmigen  Gebilde  an  der  Hohlhand  schaffen  seiner 
Ansicht  nach  erst  das  Gewebe,  welches  die  Fingerkontrakturen  bedingt.  Aus 
anatomischen  und  physiologischen  Gründen  tritt  eine  solche  Kontraktur  an  den 
y^ehen  seltener  auf.   (Ref.  im  Centralbl.  f.  Chir.  1898,  p.  102  von  E.  Siegel.) 

6b* 


Digitized  by  Google 


1028 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Hoffa  (Ö4)  beobachtete  einen  besonders  in  histologischer  Hinsicht 
höchst  interessanten  Fall  von  Erkrankung  der  Plantarfascie: 

20jährige  Patientin.  Bis  vor  fünf  Jahren  keinerlei  Beschwerden  beim  Gehen.  Seit 
dieser  Zeit  stechende  Schmerzen  an  der  Fussohle,  zumal  nach  längerer  Anstrengung. 
Allmähliche  Zunahme  der  Beschwerden;  es  treten  auch  Schmerzen  in  der  Achillessehne 
auf,  und  zwar  hauptsächlich  auf  mechanische  Reize  hin,  oder  nach  längeren  Bewegungen 
des  Fusses.  Die  Schmerzen  sind  beiderseits  jetzt  so  bedeutend,  dass  Pat.  kaum  noch  gehen 
kann.  Seit  etwa  einem  Jahre  bemerkt  Pat.  eine  Anschwellung  im  Bereiche  der  schmerz- 
haften Stelle.  Stat.  praesens:  Innere  Organe  gesund.  Die  Füsse  der  Pat.  sind  beiderseits 
wohlgeformt  und  gestellt  und  zeigen  keinerlei  Abweichungen  im  Bau;  besonders  sind  die 
FuHswülbunuen  gut  ausgebildet.  Auf  der  Fussohle  sieht  man  beiderseits  einen  in  der 
Höhe  der  Tuberositas  calcanei  am  inneren  Fussrande  beginnenden,  deutlich  vorspringenden 
Strang,  der  schräg  nach  aussen  verläuft  und  in  der  Mitte  der  Fussohle  in  der  Höhe  des 
Lisf rank' sehen  Gelenkes  endigt.  Der  Strang  entspricht  dem  inneren  Rande 
der  Plantarfascie.  Bei  der  Falpation  fühlt  man  deutlich,  dass  nicht  nur  dieser  Rand 
der  Fascie,  sondern  die  Fascie  in  toto  beträchtlich  verdickt  ist.  Die  ganze  verdickte  Partie 
ist  dabei  auf  die  leiseste  Berührung  hin  äusserst  schmerzhart,  sodass  Pat.  bei  jedem 
stärkeren  Druck  laut  aufschreit.  Weitere  druckempfindliche  Stellen  sind  die  innerste  Partie 
der  Achillessehne,  sowie  die  Gegend  des  Condylus  internus  tibiae. 

Da  Massage  und  Einlagen  in  die  Schuhe  keine  Besserung  brachten,  wurde  die  Exstir- 
pation  der  Plantarfascie  beschlossen.  Am  5.  XI.  1897  Operation:  Längsschnitt  über  die 
Höhle  des  Stranges.  Beiderseits  wird  die  Plantarfascie  bis  auf  die  Muskeln  in  einer  Läng« 
von  3 — 4  cm  ezeidirt.  Naht  der  Wunde.  Heilung  p.  pr.  Der  Erfolg  der  Operation  war 
der,  dass  die  Beschwerden  der  Patientin  völlig  gehoben  wurden. 

Die  excidirte  Plantarfascie  erwies  sich  als  sehr  verdickt,  sodass  sie  in 
der  Mitte  nahezu  8/*  cm  an  Ausdehnung  besass.  Dabei  fühlte  sie  sich  sehr 
derb  an  und  hart,  sodass  es  beim  Durchschneiden  mit  dem  Messer  ordentlich 
knirschte. 

Die  von  Borst  ausgeführte  histologische  Untersuchung  hatte  ein  höchst 
interessantes  Ergebniss:  Es  handelte  sich  um  eine  Entzündung  der 
Plantarfascie,  die  zu  direkter  Metaplasie  des  Bindegewebes 
in  Knorpel-  und  Knochengewebe  geführt  hat.  In  das  straffe  parallel- 
faserige  Bindegewebsgerüst  waren  einmal  massenhaft  Knoten  von  knorpel- 
artigem Gewebe  eingelagert,  von  welchen  nachgewiesen  werden  konnte, 
dass  sie  direkt  aus  dem  strafffaserigen  Gewebe  hervorgehen,  andererseits 
schienen  diese  Faserknorpelknoten  einer  weiteren  Entwickelung  fähig  zu  sein, 
denn  es  fand  sich  an  einer  Stelle  ein  richtiges  Knochenstückchen 
dem  sehnigen  Gewebe  einverleibt. 

Aetiologisch  ist  der  Fall  unaufgeklärt,  besonders  bemerkenswerte  ist, 
dass  es  sich  um  eine  symmetrische  Erkrankung  handelte. 

Riedinger  (62)  zweifelt  nicht  daran,  dass  in  vorliegendem  Falle  die 
Verhältnisse,  wie  sie  im  mikroskopischen  Bild  anzutreffen  sind,  als  pathologisch 
angesprochen  werden  müssen.  Für  den  pathologischen  Vorgang  spricht  vor 
allem  die  Entzündung,  dann  die  Multiplizität  der  Knorpelinseln,  welche  in 
solcher  Häufigkeit  auftreten,  dass  das  ganze  Gewebe  der  Plantarfascie  in 
Mitleidenschaft  gezogen  ist.  Schon  äusserlich  macht  sich  eine  Verdickung 
der  Fascie  geltend.  Für  die  Pathogenese  könnte  auch  der  Umstand  ange- 
führt werden,  dass  die  Metaplasie  in  fibrillärer  Form  vor  sich  gegangen  ist. 
und  dass  die  Struktur  der  Sehne  gewahrt  blieb.  Mit  Einschluss  dieser  patho- 
logischen Vorgänge  fand  also  zuerst  eine  Verknorpelung,  dann  eine  Ver- 
knöcherung der  Plantarfascie  .statt.  Wie  kommt  aber  die  Plantarfascie  dazu, 
in  so  ausgedehnter  Weise  Knorpel  und  Knochen  zu  produziren?  Sind  die 
pathologischen  Vorgänge  die  einzigen,  die  zur  Schaffung  des  Krankheitsbildes 
beigetragen  haben? 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  mit  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbild ungen  etc.  1029 


Diese  Frage  wirft  Riedinger  auf,  weil  er  unter  Heranziehung  embryo- 
logischer und  Thatsachen  der  vergleichenden  Anatomie  den  Beweis  liefern  zu 
können  glaubt,  dass 

1.  am  Fusse  in  entwickelungsgeschichtlicher  Hinsicht  graduell  die  ver- 
schiedensten Stadien  der  Rückbildung  von  accessorischen  Skelettstücken  vor- 
kommen. Sie  kann,  da  ja  knorpelige  Anlagen  selbst  gänzlich  verschwinden 
können,  so  weit  gehen,  dass  nur  noch  minimale  Reste  von  Knorpelgeweben 
übrig  bleiben. 

2.  dass  das  Vorkommen  von  Knorpel  und  Knochengewebe  in  der  Plantar- 
fascie  in  gleicher  Hinsicht  prinzipiell  seine  Erklärung  findet. 

Auch  der  pathologische  Befund  lässt  sich  erklären,  und  zwar  so,  dass 
die  Knorpelreste  zu  Knorpelkeimen  für  die  pathologisch-anatomisch  aufzu- 
fassende Propaganda  der  Verknorpelung  der  Plantarfascie  geworden  sind. 
Bei  dieser  Auffassung  braucht  man  nicht  an  „zufällig"  in  der  Plantarfascie 
auftretende  Knorpelkeime  zu  denken. 

Pathogenetisch  sind  diese  Keime  ebenso  wichtig  wie  jene,  aus  denen 
Enchondrome  und  Dermoidcysten  hervorgehen. 

Es  finden  sich  nun  an  den  Extremitäten  auch  Gebilde,  welche  aus  einer 
Anhäufung  von  strafffaserigem  Bindegewebe,  dessen  Fasern  konzentrirt  ange- 
ordnet sind,  darstellen,  sogenannte  Sesamoide.  Die  Mittheilungen  Pfitzner's 
sprechen  dafür,  dass  diese  Sesamoide  ursprünglich  auch  einmal  knorpelig 
gewesen  sein  können,  indem  der  Knorpel  zu  Grunde  gegangen  ist  und  das 
Zwischengewebe  ßich  zu  Bindegewebe  entwickelt  hat.  Es  liegt  hier  der  Ge- 
danke nahe,  dass  die  Knotenbildung  bei  der  D  upuytren'schen  Fingerkon- 
traktur  vielleicht  mit  ähnlichen  entwiekelungsgeschichtlichen  Vorgängen  zu- 
sammenhängt. 

Borst  (46)  bemerkt  hierzu,  dass  die  vielleicht  durch  das  kurze  Referat 
seiner  mikroskopischen  Untersuchung  im  Centraiblatt  für  Chirurgie  entstan- 
dene  Vorstellung,   als  ob   in  der  Fascie   ein  richtiges  central  gelegenes 
Skelettstückchen  aufgefunden  wäre,   durchaus  unzutreffend  sei.  Vielmehr 
waren  in  dem  Verlauf  der  stark  verdickten  und  verkürzten  Sehne  unzählige 
Herde,  die  aus  knorpeligem  Gewebe  bestanden,  eingelagert,  und  da  und  dort 
fanden  sich  zwischen  den  massenhaften  Knorpelinseln  auch  mikroskopisch 
kleine  Herde  vom  Bau  des  Knochengewebes.    Es  Hess  sich  zur  Evidenz  er- 
weisen, dass  sowohl  das  Knorpel-  wie  das  Knochengewebe  aus  dem  Binde- 
gewebe der  Fascie  hervorging.    Nichtsdestoweniger  erscheinen  auch  Borst 
die  Ausführungen  Riedinger's  von  grossem  Interesse.    Auffällig  ist  ja  im 
HoflVschen  Falle   bei  dem  Mangel  eines  vorangegangenen  Traumas  die 
Doppelseitigkeit  der  Störung  und  dann  das  Auftreten  des  Leidens  zu  einer 
Zeit,  zu  welcher  das  physiologische  Knochenwachstum  seinem  Ende  entgegen- 
geht.   Man  könnte  sich  anschliessend  an  die  Bemerkungen  Riedinger's 
vorstellen,  dass  im  Hoffa'schen  Falle  zwar  nicht  ein  ganzes  accessorisches 
Knochenstück  zur  Ausbildung  kam,  sondern  dass  die  Keime  zu  einem  solchen 
im  Bereich  der  Plantarfascie  in  grosser  Menge  versprengt  waren.  Ein  leichter 
Entzündungsreiz,  dessen  Spuren  ja  nachweisbar  waren,  hätte  dann  genügt, 
zumal  zu  einer  Zeit,  während  welcher  die  Verknöcherung  des  Skeletts  erfolgte, 
diese  Keime  zur  Wucherung  zu  bringen.     Auf  diese  Weise   könnte  man 
durch  eine  nicht  allzu  schwach  begründete  Hypothese  die  in  diesem  Falle 
so  merkwürdige  Fähigkeit  der  Plantarfascie  zur  Produktion  von  Knochen  und 
Knorpel  wenigstens  in  etwas  dem  Verständniss  näher  bringen. 


Digitized  by  Google 


1080 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


In  recht  eingehender  Weise  schildert  Ehret  (52)  eine  besondere  Form 
von  Lähmungsznständen,  welche  er  als  funktionelle  Gewöhnungslähmungen 
bezeichnet.  Das  Resultat  seiner  Untersuchungen  fasst  Ehret  dahin  zusammen, 
dass  es  funktionelle  Lähmungen  giebt,  deren  Sitz  am  häufigsten  die  Peroneal- 
muskulatur  ist.  Hysterische  Begleiterscheinungen  finden  sich  bei  den  be- 
troffenen Patienten  nicht,  die  Lähmungen  unterscheiden  sich  zudem  von 
den  auf  hysterischer  Basis  entstandenen  durch  ihre  Entwickelnng  und  den 
Verlauf  erheblich.  Ihre  Ursache  ist  in  subjektiven  Schmerzempfinden  der 
Patienten  zu  suchen,  welche  eine  pathologische  Fusstellung  hervorrufen.  Die 
Lähmungen  entwickeln  sich  meist  langsam  und  schleichend,  aber  kontinuir- 
lich  fortschreitend,  machen  grosse  diagnostische  Schwierigkeiten,  und  geben 
in  prognostischer  Beziehung  keine  guten  Aussichten.  Ein  relativer  Erfolg 
durch  zweckmässige  Behandlung  ist  zu  erwarten,  je  frühzeitiger  die  Therapie 
einsetzt. 

Ein  vom  Musculus  extensor  cruris  quadrieeps  ausgegangenes  Angiom 
beobachtete  Steele  (05). 

Ein  4  jähriger  Knabe  wurde  ins  Hospital  wegen  einer  Geschwulst  am  1.  Oberschenkel 
aufgenommen,  die  seit  der  Geburt  bemerkt  worden,  in  den  letzten  sechs  Monaten  gewachsen 
war  und  bei  dem  Kinde  Gehstörungen  verursachte.  Bei  der  Untersuchung  fand  man  ein« 
weiche,  undeutlich  gelappte  Geschwulst  von  flacher,  ovaler  Form  am  unteren,  äusseren 
Umfange  des  1.  Oberschenkels,  deren  grösster  Durchmesser  drei  Zoll  betrug.  Im  erschlaffen 
Zustande  des  Extensor  cruris  war  die  Geschwulst  beweglich,  dagegen  fixirt  bei  Kontraktioc 
des  Muskels.  Bei  der  Exstirpation  fand  man  den  aus  Blutgefässen  und  fibröser  Zwischen- 
Substanz  zusammengesetzten  Tumor  in  den  Musculus  vastus  externus  und  Rectos  ein- 
gebettet, ohne  Abkapselung  oder  deutliche  Abgrenzung  gegen  die  Muskulatnr,  sodass  die 
Entfernung  schwierig  war.  Die  Blutung  war  massig.  Die  makroskopische  und  mikro- 
skopische Untersuchung  der  Geschwulst  erwies  ihre  Zusammensetzung  aus  dünnwandigee 
Blutgefässen  und  reichlichem  interstitiellem  Bindegewebe,  dessen  Vorherrschen  Steele 
durch  das  in  letzter  Zeit  erfolgte  schnelle  Wachsthum  der  Geschwulst  erklärt. 

Multiple  Osteome  im  Vastus  internus  sah  Rollet  (64)  bei  einem 
17  jährigen  jungen  Mädchen  sich  entwickeln. 

Patientin  erhielt  einen  Monat  vor  ihrer  Aufnahme  ins  Hospital  einen  Stoss  gegen  die 
Aussensoito  dos  '?  Oberschenkels  in  dessen  Mitte.  Lebhafte  Schmerzen  und  einige  Tage 
später  Hinken  waren  die  Folge.  Vier  Wochen  darauf  heftiger  Schmerz  bei  Betastung  und 
bei  Bewegungen.  Nach  weiteren  vier  Wochen  Zunahme  der  Schmerzen.  Rollet  dachte 
an  „Oateoneuralgie",  machte  eine  Incision  und  Trepanation,  fand  eine  Periostitis  mit  leichler 
Eburnirung  des  Knochens.  In  Folge  Wiederkehr  der  Schmerzen  erneute  Incisiou,  wobei 
aus  dem  Vastus  internus  kloine  Knochenstückchen  entfernt  werden.  Abermalige  Rückkehr 
der  Schmerzen  veranlasst  einen  dritten  Eingriff,  wobei  ein  Knochenstück  von  4  cm  Länge 
nebst  einigen  kleineren  Stückchen  entfernt  wird.    Darauf  Besserung. 

Die  KnochenstUcke  befanden  sich  inmitten  der  Muskolsubstanz,  ohne  direkten  Zu 
sammenhang  mit  dem  Femur,  erwiesen  sich  ihrer  Struktur  nach,  wie  die  Untersuchen; 
ergab,  als  echter  Knochen  mit  regelmässig  angeordneten  Hävers' sehen  Kanälchen,  und 
nicht  etwa  von  einem  ossifizirtem  Hämatom  herstammend.  Die  drei  chirurgischen  Eingriff« 
gestatteten  einen  Einblick  in  die  Entwickclung  derselben,  man  fand  anfänglich  eine  Peri- 
ostitis, dann  kleine  und  später  grössere  Knochenstücke.  Diese  Thatsache  erinnert  Rollet 
an  die  sog.  Reitknochen,  bei  deren  Entstehung  traumatische  Einflüsse  eine  Rolle  spielen. 

Cailleux  (4t>)  hatte  zweimal  Gelegenheit,  eine  „Echinococcuscyste 
des  Musculus  i  1  i  o  -  p  s  o  a  s"  zu  beobachten.  Der  erste  Fall  ist  in  der 
(iazette  des  höpitaux  1868  publizirt,  der  zweite  stammt  aus  dem  Jahre  188s. 

Es  handelt  sich  um  eine  40jährige  Patientin,  bei  deren  Untersuchung  Cailleaxeiat 
Geschwulst  im  1.  Hypochondrium  fand,  die  nach  abwärts  unter  das  Lig.  Pouparti  hindarti 
bis  auf  die  Innenfläche  des  Oberschenkels  sich  erstreckte.  Der  Allgemeinzustaud  war  ver- 
lialtnissmässig  gut.  Abgesehen  von  ziemlich  lebhaften  Schmerzen  in  der  Lendengesed 
hatte  Pat.  keine  Beschwerden.  Sie  war  etwas  abgemagert,  aber  nicht  kachektiscb,  kennt« 
»ich  indessen  nur  mit  Mühe  aufrecht  halten. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1031 


Incision  im  Scarpa 'sehen  Dreieck  nach  innen  von  der  Art.  femoralia  führt  auf  die 
Wand  des  auf  dem  tiefen  Muskellager  in  der  Scheide  des  M.  psoas  gelegenen  Sackes 
(genau  wie  in  dem  ersten  Falle).  Durch  Eröffnung  der  Cyste  wurden  7 — 8  Liter  mit  Tochter- 
blasen untermischter  Flüssigkeit  entleert.  Der  in  der  Scheide  des  lliopsoas  nach  oben 
unter  das  Lig.  Ponparti  hinaufgeführte  Finger  gelangte  in  eine  im  Banchraum  gelegene 
Höhle  mit  runzeliger  Oberfläche.  Ausspülung  der  Cyste,  Injektion  einer  Lösung  von  Kai. 
jodat.  8.0,  Tinct.  Jodi  40.0,  Aq.  desi.  200.0.  Tamponade.  Heilung  innerhalb  eines  Monates. 

Camerer  (50)  berichtet  in  seiner  Dissertation  über  die  Erfahrungen, 
welche  im  Hamburger  Freimaurerkrankenhaus  bei  der  Behandlung  der  InguinaJ- 
bubonen  gewonnen  worden  sind.  Bei  harten  Drüsenschwellungen  wurde  zunächst 
der  Versuch  konservativer  Behandlung  mit  Eis,  Quecksilber  und  Kompression 
gemacht.  Blieb  derselbe  erfolglos,  so  wurde  zur  Radikaloperation  geschritten.  — 
Bei  abscedirenden  Drüsenpaketen  wurde,  falls  nicht  bereits  eine  solche  vorhanden 
war,  zunächst  durch  Kataplasmen  daraufhingewirkt,  möglichst  eine  einzige  grosse 
Abscesshöhle  zu  erzeugen.  Letztere  wurde  dann  nach  dem  Vorgange  von  Lang 
durch  eine  kleine  Incision  eröffnet.  Entleerung  des  Eiters,  Injektion  von 
Vi — l°/o  Argent.  nitricum-Lösung,  die  einige  Minuten  in  der  Wundhöhle  be- 
lassen, dann  wieder  ausgedrückt  wird.  In  den  Fällen,  wo  der  Zusammenfluss 
der  absgedirten  Drüsen  zu  einer  Abscesshöhle  nicht  erfolgte,  vielmehr  multiple 
Eiterherde  resultirten,  wurde  die  radikale  Exstirpation  vorgezogen. 

Grundfest  (53)  theilt  die  Resultate  mit,  welche  bei  der  Abortiv- 
behandlung  der  Bubonen  nach  dem  Vorgange  von  Waeisch  auf  der 
Mracek1  sehen  Abtheilung  des  Rudolfspitals  zu  Wien  gewonnen  wurden. 
Die  Methode  besteht  in  der  Injektion  steriler  physiologischer  Kochsalzlösung 
in  das  Drüsengewebe,  eventuell  nach  zuvoriger  Aspiration  des  Eiters  mit  einer 
Pravaz'schen  Spritze,  falls  die  Einscbmelzung  der  Drüse  bereits  begonnen 
hat.  Unter  20  Fällen  führte  dieses  Vorgehen  in  40°/o  in  relativ  kurzer  Zeit 
zum  Ziele,  ohne  dass  eine  spätere  Incision  nöthig  wurde,  während  letztere 
in  60°/o  der  Fälle  nachträglich  ausgeführt  werden  musste.  Bei  einem  Kranken 
wurde  durch  nachträgliche  Injektion  von  Argentum  nitricum  (Lang)  Heilung 
erzielt. 

Bukovsky's  (48)  Arbeit  befasst  sich  mit  der  Behandlung  der 
Bubonen  nach  Lang's  Methode,  die  bei  115,  nicht  ausgesuchten  Fällen 
in  81,7  °/o  zu  glatter  Heilung  führte.  Die  Behandlungsdauer  betrug  6  bis 
36  Tage.  Die  Durchführung  der  Behandlung  geschah  im  Wesentlichen  genau 
entsprechend  den  bekannten  Vorschriften  Lang's,  nur  wurde  die  Einstich- 
öffnung nicht  durch  Jodoformcollodium  geschlossen,  vielmehr  zum  Abfliessen 
des  Sekretes  offen  gelassen.  Gelegentlich,  bei  ausgedehnten  Abscesshöhlen 
wurde  drainirt.  Von  periglandulären  Injektionen  nahm  man  Abstand.  Uebrigens 
wurde  häufiger,  als  nach  Lang's  Angabe  zu  erwarten  stand,  von  den  Patienten 
über  heftige,  länger  dauernde  Schmerzen  nach  der  Injektion  geklagt. 

Bei  5  Fällen  von  Bartholinitis  wurde  das  Lang' sehe  Verfahren 
ebenfalls  mit  gutem  Erfolge  angewendet. 

Storp  (66)  macht  auf  die  grossen  Nachtheile  aufmerksam,  die  bei  der 
Behandlung  der  Bubonen  der  jetzt  meist  üblichen  Methode,  der  breiten 
Spaltung  mit  Entfernung  aller  Drüsen  anhaften,  1.  die  lange  Heilungsdauer 
von  4—6  Wochen  mit  häufigem  Verbandwechsel;  2.  die  für  die  erste  Zeit 
nicht  gut  zu  umgehende  Bettlage;  3.  die  zurückbleibenden  Narben;  4.  die 
durch  nachträgliche  Vereiterung  benachbarter  Drüsen  bedingten  Recidive  mit 
Fistelbildung  etc.  Im  Gegensatz  zu  den  radikalen,  chirurgischen  Behandlungs- 
methoden empfiehlt  er  das  Verfahren  von  Welander,  das  in  Injektion  von 


r 

Digitized  by  Google 


1032 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Hydrargyrum  benzoicum  in  1°  oiger  Lösung  in  die  durch  Punktion  zuvor  ent- 
leerten Abscesse  oder  in  die  entzündlich  infiltirte  Drüsensubstanz  selbst 
besteht  (cf.  Jahresbericht  s.  1897  pag.  984,  Ref.).  Vortragender  erzielte  bei 
dieser  Methode  in  39  Fällen  Heilung  in  durchschnittlich  12,8  Tagen.  Die 
kürzeste  Heilungsdauer  betrug  5  und  6  Tage,  die  längste  bei  einem  sehr 
elenden  60jährigen  Manne  mit  einem  fast  die  ganze  Eichel  einnehmenden 
Ulcus  molle  56  Tage.  In  25  Fällen  genügte  1  Injektion,  in  10  Fällen  2,  in 
4  Fällen  3.  Die  Menge  der  injizirten  Flüssigkeit  betrug  in  der  Regel  2-4. 
nur  selten  4—6  ccm.  In  allen  Fällen  handelte  es  ßich  nur  um  solche  Buhonen, 
die  im  Anschluss  an  ein  Ulcus  molle  entstanden  waren. 

Körte  weg  (58)  sah  nach  Exstirpation  der  Leistendrüsen  wegen  Sarkom 
eine  Lymphfistel  entstehen,  sowie  er  sie  nach  Drüsenexstirpation  öfters  sah. 
Er  meint  sie  kämen  in  der  voraseptischen  Zeit  weniger  vor.  als  mit  dem 
Fortlassen  aller  Antiseptica,  und  glaubt  auch  an  individuelle  Prädisposition, 
weil  er  bei  derselben  Frau  nach  2  Operationen  jedesmal  eine  solche  Fistel 
bekam.  Rotgans. 

Jordan  (55)  berichtet  über  4  Fälle  von  Lyraphgefässtuberkulose ,  die 
er  in  der  chirurgischen  Ambulanz  und  Klinik  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte. 
Im  1.  Falle  traten  im  Anschluss  an  einen  seit  3  Jahren  bestehenden  Lupus 
des  Handrückens  Knötchen-  und  Abscessbildungen  im  Verlauf  der  Lymph- 
gefasse  des  Vorder-  und  Oberarms  auf,  deren  Eiter  ausschliesslich  Tuberkel- 
bacillen  enthielt.  Im  2.  Falle  handelte  es  sich  um  ein  lupöses  Geschwür  des 
kleinen  Fingers,  das  zu  Knötchenbildungen  der  entsprechenden  Lymphgefasse 
des  Vorderarms  und  Abscessen  im  Sulcus  bicipit.  Veranlassung  gab.  Der 
3.  Patient  zeigte  bei  primärem  verrukösen  Lupus  des  Kleinnngerballens  das 
Auftreten  von  lupösen  Efflorescenzen  am  Vorderarm,  sowie  von  subcutanen 
Knötchen,  die  sich  als  tuberkulöse  Intiltrationsherde  des  Fettgewebes  erwiesen. 
Im  4.  Falle  endlich  lag  ein  Lupus  des  Fussrückens  mit  zahlreichen  lupösen 
Ulcerationen  im  Verlauf  der  Vena  saphena  bis  zur  Schenkelbeuge  vor,  und 
es  fanden  sich  ferner  ein  subcutaner  Abscess,  ein  lymphangitisches  Knötchen 
im  Subcutangewebe  und  ein  tuberkulöses  Drüsenpacket  in  der  Inguinalgegend. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  bestätigte  die  Diagnose. 

In  der  in-  und  ausländischen  Litteratur  konnten  nur  13  analoge  Be- 
obachtungen aufgefunden  werden.  Diese  Seltenheit  der  Erkrankung  erklärt 
sich  einerseits  aus  der  Schwierigkeit  des  Nachweises,  der  nur  an  den  ober- 
flächlichen Lymphgefässen  zu  erbringen  ist,  andererseits  aus  der  Seltenheit 
des  nothwendigen  Primärherdes:  der  Lupus  der  Hände  und  Füsse.  2  der 
Kranken  waren  Cigarrenarbeiter.  Letztere  sind  überhaupt  zur  Tuberkulo>e 
und  speciell  zur  chirurgischen  Tuberkulose  ausserordentlich  disponirt.  Bei 
dem  grossen  Prozentsatz  von  Phthisikern  und  hereditär  Belasteten  unter  den 
Arbeitern  von  Cigarrenfabriken  ist  die  Gelegenheit  zum  Zustandekommen 
einer  lokalen  Infektion  offenbar  eine  sehr  günstige,  um  so  mehr,  als  die 
hygienischen  Massnahmen  in  den  Fabriken  sehr  viel  zu  wünschen  übrig  lassen. 

Die  4  Fälle,  sowie  die  Beobachtungen  aus  der  Litteratur  sind  in  einer 
besonderen  Arbeit:  Ueber  Tuberculose  der  Lyraphgefässe  der  Ex- 
tremitäten ausführlich  von  Jordan  (56)  mitgetheilt. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  &  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1033 

e)  Varia. 

67.  Brewer,  Symmetrica!  gangrene  of  the  legs  in  Raynaud 's  disease;  double  Ampu- 
tation.  New-York  surgical  society.    Annais  of  surgery  1898.  July. 

68.  Cade,  Gangrene  du  pied;  amputation  de  la  jambe;  mort  par  rupture  du  coeur.  Soc. 
savantes.  Lyon  medical  1898.  Nr.  6. 

69.  P.  N.  Dochnewaki,  Fibroma  elephantiacum  et  fibromata  mollusca.   Letopis  russkoi 
Chirurgii  1898.  Heft  4. 

70.  'Elephantiasis  du  membre  inferieur  droit.    Soc.  national  de  nuidecine  de  Lyon. 
Lyon  medical  1897.  Nr.  21. 

71.  Gallet,  Ein  seltener  Fall  von  Beckentumor.  Allg.  Wiener  med.  Zeitung  1898.  Nr.  8. 
72    *Gaston  et  Dominici,  Ulceration  phagedenique  avec  elepbantiaais  du  pied  chez  une 

tuberculeuse.  Amelioration  rapide  par  le  calomel  en  injection  intramusculaire.  Soc. 
de  dermat.  et  de  ayphil.    Annales  de  dermatologie  et  de  syphiligraphie  1897.  Nr.  7. 

73.  Guerrini  u.  Martineiii,  Ueber  einen  Fall  von  angeborenen  Anomalien  der  Extremi- 
täten.  Zeitschr.  f.  Orthopäd.  Chirurgie  1898.  Bd.  VI.  Heft  I. 

74.  JohanneBsen,  Sarcoma  pelvia  bei  einem  11  Monate  alten  Mädchen.    Jahresber.  f. 
Kinderheilkunde  1897.  Heft  1. 

75.  J.  Küppers,  Zur  Kasuistik  der  Becken-Echinokokken.  I.-Dias.  Greifawald  1897. 

76.  John  K.  Lord,  A  Case  of  Gangrene  of  both  feet  in  early  general  paralytic.  British 
medical  journal  1898.  May  28. 

77.  Marsh,  Trace  of  bullet  wound  of  the  leg,  in  wich  the  bullet  was  located  by  skia- 
graphy.    British  med.  Journal  1898.  Dec.  3. 

78.  *v.  Mangol  dt,  üebor  einen  Fall  angeborener  Gliederverkrümmung.  Archiv  f.  Gynäko- 
logie 1898.  Bd.  56.  Heft  1. 

79.  Dwight  L.  Moore,  A  case  of  progressive  disease  of  the  bonos  of  foot,  ankle  and 
leg.   The  journal  of  Americ  med.  Sc.  1898.   April  30. 

80.  'Naumann,  Valuus  laceratum  pedis  cum  defectu  cutis  calcis;  defectus  cutis  faciei 
post  Operationen) ;  traDsplantatio  cutia  Krause  1898.    Hygiea  LX.  7.  S.  96. 

81.  de  Quervain,  üeber  die  Dermoide  des  Beckenbiudegewebes.    v.  Langenbeck's 

Archiv  1898.  Bd.  57.  Heft  1. 

82.  Schult e-Cranwinkel,  Ein  Sarkom  der  Regio  inguinalis.  Würzburg  1897.  Disa. 

83.  Zerbes,  üeber  symmetrische  Gangrän.  Wiener  med.  Wochenscbr.  1898.  Nr.  4  u.  5. 

Einen  Beitrug  zur  Diagnostik  des  Sitzes  einer  Kugel  mittelst  Röntgen- 
aufnahme liefert  Marsh  (17).  Die  in  den  linken  Unterschenkel  eingedrungene 
Kugel  wurde  auf  dem  Röntgenbilde  deutlich  sichtbar  gemacht  und  konnte 
daraufhin  entfernt  werden. 

Einen  Fall  angeborener  Anomalien  der  Extremitäten  beschreiben  Guer- 
rini und  Martineiii  (73). 

Das  zur  Zeit  12jährige  Mädchen  hatte  eine  Entwickelungshcmmung  des  rechten 
Armes,  dessen  Hand  nur  drei  Finger,  nämlich  Daumen,  Zeigefinger  und  Mittelfinger  besass. 
Am  Carpus  fanden  sich  nur  das  Os  multangulum  maius,  Multangulum  minus,  wahrschein- 
lich das  Os  scaphoideum,  sowie  das  Os  capitatum.  Das  1.  Bein  war  erheblich  verkürzt, 
um  24,5  cm  gegenüber  der  normal  entwickelten  rechten  Unterextremität.  Die  Diaphyse 
der  Fibula  fehlte,  am  1.  Fuss  waren  ausserdem  die  kleine  Zehe  und  die  Keilbeine  nicht 
vorhanden.  Mit  Hülfe  von  Röntgenaufnahmen  Hessen  sich  die  beschriebenen  Knochen- 
defekte leicht  nachweisen. 

Zerbes  (83)  weist  darauf  hin,  dass  Raynaud  im  Jahre  1862  das  Bild 
der  symmetrischen  Gangrän  zuerst  beschrieben  und  seine  charakterischen 
Symptome  festgelegt  habe.  Doch  erst  20  Jahre  nachher  hatte  man  sich  mit 
dem  Wesen  dieser  Krankheit  eindringender  beschäftigt.  Aber  eine  grosse  Ver- 
schiedenheit der  Auffassung  griff  Platz.  Kornfeld  beschuldigte  die  Tabes 
als  Ursache,  Hochenegg  die  Syringomyelie,  Pitres-Vaillard  die  multiple 
Neuritis,  Calman  Rückenmarkstumoren.  Oppenheim  bezeichnet  die  Ray - 
naud'sche  Gangrän  als  eine  Affektion,  die  sowohl  als  selbständiges  Leiden, 
als  auch  im  Verlauf  von  Hysterie,  Tabes,  Epilepsie  vorkommt.  Auspitz 
endlich  erklärte  dieselbe  als  gewöhnliche,  etwas  hochgradige  Stauungsdermatose. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Die  Mehrzahl  der  Autoren  bekennt  sich  gleichzeitig  zu  der  Ansicht,  dass  die 
symmetrische  Gangrän  eine  Neurose  darstellt,  die  in  einer  anatomisch  noch 
nicht  klargelegten  Erkrankung  des  Centralnervensysteras  begründet  ist.  Itay- 
naud  unterschied  3  Entwickelungsstadien  seiner  Krankheit,  von  denen  in 
einzelnen  Fällen  jedes  Stadium  selbständig  den  Abschluss  der  jeweiligen  Krank- 
heit bilden  könne:  lokale  Synkope,  lokale  Asphyxie  und  lokale  Gangrän. 
Die  akute  Synkope  (nach  Weiss  „regionäre  Ischämie")  wird  übereinstimmend 
von  allen  Autoren  auf  einen  Krampf  der  Arteriostriktoren  zurückgeführt.  Die 
lokale  Asphyxie  (nach  Weiss  „regionäre  Cyanose")  führt  Verfasser  auf  einen 
Venenkrampf  zurück,  der  den  Abfluss  des  venösen  Blutes  behindert.  Schwieriger 
findet  Verfasser  die  Erklärung  des  Gangrän,  doch  glaubt  er  sie  auf  ein  Zn- 
sammenwirken intensiver  vasomotorischer  und  trophischer  Störungen  zurück- 
führen zu  müssen.  Er  lässt  dabei  unentschieden,  ob  der  Untergang  der 
Gewebszellen  durch  einen  direkten  spezifischen  Xerveneinfluss  bedingt  wird, 
oder  dadurch  eintritt,  dass  die  Säfte-  und  Blutcirkulation  durch  einen  patho- 
logischen EinÜuss  der  Nerven  auf  die  Gefässe  beeinträchtigt  oder  aufge- 
hoben wird. 

Drewer  (67)  stellte  in  der  New-Yorker  Chirurgengesellschaft  einen  jungen 
Menschen  vor,  welcher  im  Nov.  1897  eine  symmetrische  Gangrän  beider 
Füsse  acquirirte,  die  so  schnell  progredient  wurde,  dass  die  Amputation  beider 
Beine  unterhalb  des  Kniees  erfolgen  musste.  Die  Erkrankung  wurde  Ton 
Coli  ins  als  Raynaud'sche  Gangrän  erklärt.  Besonders  interessant  war  bei 
dem  Kranken  dessen  partiell  dementer  Geisteszustand.  Patient  war  unfähig 
seinen  Namen  oder  sein  Alter  anzugeben.  Eine  Anamnese  war  nicht  zu  er- 
halten, doch  behauptete  der  Kranke,  sich  die  Hände  und  Füsse  erfroren  zn 
haben.  Seit  der  Operation  haben  sich  die  psychischen  Ausfallserscheinungen, 
zumal  die  sensorisch  aphatischen  Störungen  etwas  gebessert. 

Drewer  konnte  in  der  Litteratur  nur  zwei  ähnliche,  von  Osler  und 
und  einem  deutschen  Autor  beschriebene  Fälle  auffinden.  Man  hat  ange- 
nommen, dass  der  psychische  Stupor  auf  vasomotorische  Störungen  im  Gehirn 
zurückzuführen  sei,  ähnlich  den  die  Gangrän  der  Extremitäten  bedingenden 
Cirkulationsstörungen. 

Die  anfänglich  nach  der  Erzählung  des  Kranken  für  die  Gangrän  als 
Ursache  angenommene  Erfrierung  der  Füsse  konnte  nicht  zutreffend  sein,  da 
man  bei  genauerer  Nachforschung  erfuhr,  dass  die  Witterung  zur  Zeit  der 
Entwickelung  des  Leidens  gar  nicht  kalt  war. 

Sehr  auffällige  trophische  Störungen  entwickelten  sich  in  einem  Falle 
allgemeiner  Paralyse,  den  Lord  (70)  registrirt. 

50  jährige  Patientin,  die  anscheinend  erat  seit  14  Tagen  an  Erscheinungen  allgemeiner 
Paralyse  erkrankt  ist:  Gedächtnisschwäche,  Grössenideen.  Pupillen  ungleich,  die  recht* 
reagirt  prompter  auf  Lichteinfall  und  Aceommodation,  als  die  linke.  Allgemeiner  Tremor, 
paralytische  Spruchstörungen.  L.  Patellarreflex  erhöht,  sonst  keine  motorischen  bezw.  seo- 
siblon  Lähmungserschoinungen  Vier  Tage  nach  der  Spitalaufnahme  wird  bemerkt,  dass 
die  Füsse  kalt,  blauschwarz,  am  Rücken  und  Knöcheln  geschwollen  sind.  Schwellung  i» 
den  Kniekehlen,  schwarz  verfärbte  Hautstello  an  der  Ausaenseite  der  L  Kniescheibe,  die 
aber  nach  wenigen  Tagen  schwindet.  Unter  Fiebererscheinungen ,  Verschlechterung  des 
Allgemeinzustandes,  Blasenbildung  entwickelt  sich  ausgesprochene  Gangrän  an  den  Füssen. 
Decubitus.  Durchfall  treten  hinzu,  Exitus  innerhalb  vier  Wochen  nach  der  Aufuahme.  Di< 
Behandlung  war  nur  eine  lokale,  mit  desinfizirendon  Verbänden,  von  einer  Amputation  nah» 
man  Abstand. 

Die  Ursache  der  Gangrän  war  nicht  durchsichtig.  Arterielle  Embolie, 
Trauma,  Diabetes,  hämorrhagische  Diathese  mussten  ausgeschlossen  werden. 


Digitized  by  Google 


► 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1035 

■es  blieb  nur  die  Annahme  übrig,  dass  trophische  Nervenstörungen,  die  von 
einer  Erkrankung  des  centralen  oder  peripheren  Nervensystems  herrührten, 
Anlass  zu  der  Gangrän  gegeben  hatten. 

Einen  der  seltenen  Fälle  spontaner  Herzruptur  beobachtete  Ca  de  (68). 

65 jähriger  Mann,  Potator,  seit  vielen  Jahren  am  linken  Unterschenkel  Ulcus  cruris. 
Ende  November  1897  entwickelte  sich  eine  trockene  Gangrän  des  r.  Fusses,  die  allmählich 
bis  zum  mittleren  Drittel  des  Unterschenkels  fortschritt.  Am  8.  I.  1898  Unterschenkol- 
amputation.  Anfangs  glatter  Verlauf,  in  der  Nacht  vom  10.  zum  11.  Januar  plötzlicher 
Exitus.  Bei  der  Autopsie  fand  man  den  Herzbeutel  mit  Blutgerinnsel  erfüllt,  das  Herz 
volumineus.  schlaff,  an  der  Hinterfläche  desselben  eine  Fissur,  durch  welche  die  eingeführte 
Sonde  in  den  1.  Ventrikel  dringt.  Klappen  intakt.  In  der  Pleurahöhle  wenig  Flüssigkeit. 
Verkalkter  ausgeheilter  tub.  Herd  in  einer  Lunge.  Leber  cirrhotisch.  Die  eine  Niere  gross 
und  weiss,  die  andere  klein,  geschrumpft.  In  der  Art.  femoralis  entsprechend  dem 
Scarpa' sehen  Druck  ein  in  der  Organisation  begriffener  Thrombus. 

Der  Tod  trat  in  diesem  Falle,  wie  Vallas  glaubt,  nicht  unmittelbar 
nach  der  Ruptur  ein,  es  bedurfte  mehrerer  Stunden,  vielleicht  eines  Tages, 
bis  sich  die  grosse,  im  Herzbeutel  bei  der  Sektion  gefundene  Blutmenge 
durch  den  engen  Riss  der  Herzwand  ins  Perikard  ergossen  hatte.  Der  Tod 
erfolgte  durch  Druck  dieses  Ergusses  auf  das  Herz. 

Die  Gangrän  des  Fusses  trat  infolge  arterieller  Embolie  ein.  Vallas 
misst  der  Narkose  bei  der  Operation,  die  leicht  eintrat,  keine  Schuld  für 
die  Herzruptur  bei. 

Moore  (79)  amputirte  bei  einem  71  Jahre  alten  Manne  mit  chronischem 
Gelenkrheumatismus  unter  lokaler  Eucain  -  Anästhesie  den  rechten  Unter- 
schenkel. Die  Haut  war  relativ  wenig  verändert,  abgesehen  von  einigen  sehr 
schmerzhaften  Geschwüren  nahe  den  Zehen.  Muskeln  und  Sehnen  waren 
serös  eiterig  und  schleimig  eiterig  durchtränkt.  Die  Knochen  vom  Fuss  und 
unteren  Theil  des  Unterschenkels  waren  verdickt,  stark  erweicht  und  innen 
von  dunkelrother  Farbe,  die  Gelenke  normal.  Die  Schmerzen  verschwanden 
unmittelbar  nach  der  Operation.    Heilung  erfolgte  per  primam. 

Maass  (Detroit). 

Der  31jährige  Patient  Dochnewski's  (69)  bemerkte  seit  seinem 
15.  Lebensjahre  ein  Dickerwerden  seines  linken  Fusses  und  Unterschenkels 
bis  zum  oberen  Drittel.  Die  Phalangen  waren  geschwunden.  Eine  Menge 
Geschwülste  von  Erbsen-  bis  Nussgrösse  bedeckten  Rumpf  und  Glieder. 
Amputation  nach  Gritti.  Das  amputirte  Bein  wog  blutleer  39  Pfund.  Das 
Lumen  der  Art.  poplitea  liess  den  kleinen  Finger  einführen,  die  Wände 
waren  so  dünn  und  brüchig,  dass  nicht  ligirt,  sondern  umstochen  werden 
musste.  Die  parenchymatöse  Blutung  war  überaus  reichlich  und  kaum 
zu  stillen.  —  Ueber  die  Eltern  des  Patienten  konnte  nichts  in  Erfahrung 
gebracht  werden.    Mikroskopische  Untersuchung  fehlt. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Schul t e-Cranw ink e  1  (82)  berichtet  über  eine  Geschwulst,  die  er  auf 
Grund  seiner  histologischen  Untersuchungen  als  Lymphdrüsensarkom  be- 
zeichnet. Der  Fall  betraf  einen  69jährigen  Patienten  mit  multiplen  Tumoren 
in  der  Leistengegend.  Ein  Knoten  von  Taubeneigrösse  liess  mikroskopisch 
eine  grössere  Anzahl  kleinerer  Läppchen  erkennen,  die  durch  bindegewebige 
Stränge  miteinander  verbunden  waren.  Am  Rande  der  Geschwulst  fanden 
sich  zahlreiche  „Herde  von  Spindelzellenge\vebe'".  Ein  Rest  von  drüsigem 
Parenchym  fand  sich  nicht.  In  der  Mitte  des  Knotens  sind  in  maschen- 
förmiger  Anordnung  eine  grosse  Anzahl  verschieden  grosser  Hohlräume  sichtbar, 


r 


Digitized  by  Google 


1036 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


die  durch  dünne  Stränge  von  einander  getrennt  waren.  Die  maschenförmige 
Anlage  derselben  und  die  Lage  der  Geschwulst  in  der  Reg.  inguinal,  bestimmt 
den  Verfasser,  sie  als  riesige  Fettzellen  aufzufassen,  die  durch  die  Behandlung 
des  Präparates  mit  Alkohol  ihren  Fettgehalt  verloren  hätten. 

F.  de  Quervain  (81)  berichtet  über  einen  Fall  von  Dermoidcyste  des 
Beckenbindegewebes  im  kleinen  Becken  bei  einem  58  jährigen  Manne,  der  schon 
dadurch  bcraerkenswerth  ist,  dass  er  der  einzigste  bisher  veröffentliche  Fall 
seiner  Art  ist.    Die  bereits  beschriebenen  betrafen  stets  Frauen. 

Der  Patient  litt  an  totaler  Harnverhaltung,  sodass  die  Blase  punktirt  werden  musst*. 
Das  Abdomen  war  in  seiner  unteren  Hälfte,  besonders  rechts,  abnorm  ausgedehnt.  Die 
Palpation  ergab  zwei  prall  elastische,  undeutlich  getrennte  Rosistenzen,  von  denen  die  recht» 
liegende  die  grössere  war  und  einen  Querfinger  breit  die  Nabelhöhe  überragte.  Die  Prostata 
war  nicht  besonders  vergrößert.  Dagegen  fühlte  man  vom  Rektum  aus  eine  das  kleine 
Becken  ausfüllende  diffuse  Resistenz.  Entleerung  der  Harnblase  durch  einen  Katheter  war 
unmöglich,  da  sich  der  Pat.  einen  falschen  Weg  gemacht  hatte,  in  Folge  dessen  jede 
Katheterisirung  missglückte.  Da  der  Pat.  sehr  elend  war  und  wegen  des  falschen  Weges 
eine  Uarninfiltration  befürchtet  wurde,  so  wurde  die  Operation  in  drei  Zeiten  vorgenommen 
und  der  Sack  von  einem  vorderen  und  einem  zweiten  parasakralen  Schnitte  aus  exstirpirt. 
Die  Heilung  ging  gut  vor  sich,  sodass  der  Patient  ohne  Beschwerden  das  Spital  verlieas. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Sackwand  ergab  ein  Dermoid.  Das  Stratum  corneum 
und  Stratum  Malpighi  sind  deutlich  differenzirt,  jedoch  zeigte  sich  keine  Andeutung  von 
Schweiss-  oder  Talgdrüsen,  Muskel-  oder  Knochengewebe. 

Quervain  stellt  die  von  Sänger,  Schulze,  Höfer  und  Colonna 
veröffentlichten  Fälle  zusammen  und  bespricht  die  anatomische  Lage  der 
Geschwülste,  wobei  er  zu  folgendem  Ergebnisse  kommt: 

A.  Dermoide  unterhalb  des  Levator  ani  sitzen  in  der  Regel  median, 
zwischen  Mastdarm  und  Steissbein. 

B.  Dermoide  oberhalb  des  Levator,  welche  den  letzteren  aber  bisweilen 
nach  unten  durchbrechen  können,  sitzen: 

1.  im  retrorektalen  Bindegewebe,  entweder  rein  median  oder,  häufiger, 
etwas  nach  links,  oder,  seltener,  mehr  nach  rechts, 

2.  im  subserösen  Bindegewebe  zwischen  dem  Peritoneum  des  Douglas 
und  dem  M.  levator  ani, 

3.  im  Lig.  latum  (seltenstes  Vorkommniss). 

Die  Grösse  der  Dermoide  schwankt  zwischen  derjenigen  eines  Tauben- 
eies und  solchen,  die  den  Nabel  überragen.  Nach  kurzer  Besprechung  der 
pathologischen  Anatomie  und  Aetiologie  erwähnt  Q  u  e  r  v  a  i  n  betreffs  des 
Alters  der  Patienten,  dass  die  Geschwülste  sich  zwischen  dem  18.  und 
38.  Jahre  bemerkbar  machen ;  dabei  bleibt  freilich  unbestimmt,  wie  lange  sie 
latent  vorhanden  waren.  Dass  das  weibliche  Geschlecht  viel  häutiger  betroffen 
wird,  ist  bereits  angeführt  worden.  Die  Symptome  variiren  vom  häufigen  Harn- 
drang bis  zur  völligen  Urinverhaltung.  Dasselbe  gilt  von  der  Stuhlentleerung. 
Ebenso  können  die  Dermoide  je  nach  der  Grösse  ein  Hinderniss  bei  der 
Geburt  bilden  und  sogar  zur  Kraniotomie  Anlass  geben.  Differential-diagnostisch 
kommen  bei  Lage  der  Beckenbindegewebsdermoide  im  Douglas  Exsudate. 
Hämatocelen,  Ovarialtumoren,  auch  wohl  ein  eingeklemmter,  retroflektirter 
Uterus  in  Betracht.  Liegt  das  Dermoid  hinter  dem  Rektum,  so  ist  ein  kalter 
Abscess  oder  eine  Geschwulst  des  Beckens  zu  berücksichtigen,  auch  Echino- 
coccu8geschwülste  und  seröse  Cysten  kommen  in  Frage.  Bei  Männern  können 
Striktur  der  Harnröhre  und  Prostatahypertrophie  gleichartige  Symptome 
bewirken.  Die  Prognose  quoad  vitam  ist  gut,  da  die  meisten  Cysten  sich 
durch  Druck erscheinungen  bemerkbar  machen  und  entfernt  werden  können, 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  ni.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1037 

ehe  sie  zur  Perforation  mit  eventueller  Verjauchung  kommen.  Als  Operation 
kann  nur  die  Exstirpation  des  Balges  als  rationell  anerkannt  werden,  da  die 
Incision  mit  nachfolgender  Drainage  ungenügende  Resultate  giebt.  Bezüglich 
der  Operationsmethode  unterscheidet  Quervain  drei  Kategorien: 

1.  Fälle  mit  hauptsächlich  perinealer  Entwickelung  der  Geschwulst. 

2.  Fälle  mit  hauptsächlich  abdominaler  Entwickelung. 

3.  Fälle  mit  Entwickelung  des  Dermoids  wesentlich  im  kleinen  Becken. 
Die  Fälle  der  ersten  Gruppe  werden  selbstverständlich  vom  Damme  aus 

operirt,  die  zweite  Gruppe  kann  durch  die  Laparotomie  behandelt  werden. 
Als  Hülfsoperation  kommt  die  extraperitoneale  Ausschälung  der  oberen  Ge- 
schwulsthälfte in  Betracht.  Bei  der  dritten  Gruppe  kann  die  Operation  ver- 
schieden ausgeführt  werden.  Sa  enger  empfiehlt  die  seitliche  Perineotomie, 
Page  den  retroanalen  Dammschnitt  und  Zuckerkandl  und  Wölf ler  den 
Parasakralschnitt.  Der  Saenger'sche  Vorschlag  ist  insofern  vorzuziehen, 
als  bei  ihm  nur  ein  M.  levator  ani  durchtrennt  wird,  während  bei  dem  queren 
Dammschnitt  beide  durchschnitten  werden  und  bei  dem  Parasakralschnitt  die 
Lig.  sacrospinosa  und  sacrotuberosa.  Für  hochsitzende  Geschwülste  der 
Kreuzbeinaushöhlung  ist  der  Parasakralschnitt  vorzuziehen.  Betreffs  der  thera- 
peutischen Indikationen  ist  es  beim  weiblichen  Geschlecht  ausschlaggebend, 
ob  Schwangerschaft  vorliegt,  oder  nicht.  In  letzterem  Falle  ist  stets  die 
völlige  Ausschälung  des  Balges  nach  einer  den  lokalen  Verhältnissen  ent- 
sprechend ausgewählten  Methode  auszuführen.  Findet  man  eine  solche  Cyste 
intra  partum  als  Geburtshinderniss,  so  wird  man  sich  mit  der  Entleerung 
durch  die  Punktion  begnügen  müssen,  um  nach  Beendigung  des  Wochenbetts 
die  Ausschälung  folgen  zu  lassen.  Die  Punktion  ist  jedoch  mit  Rücksicht  auf 
die  Asepsis  nie  vom  Rectum  aus  zu  machen,  sondern  von  der  Steiss-  oder 
Kreu/.beingegend. 

Küppers  (75)  berichtet  über  einen  Fall  von  Becken-Echinococcus  bei 
einem  31  Jahre  alten  Schäfer.  Seit  4  Monaten  hatte  dieser  nachts  häufigen 
Urindrang,  konnte  aber  immer  erst  Urin  lassen,  wenn  er  in  der  Stube  eine 
Zeit  lang  hin  und  her  gegangen  war.  Dabei  floss  der  Urin  in  ganz  feinem 
Strahl  unter  hohem  Druck  ab,  bei  schneidenden  Schmerzen  in  der  Blasen- 
gegend. Gleichzeitig  bestand  hartnäckige  Verstopfung.  Der  Leib  zeigte  sich 
im  Hypogastrium  aufgetrieben  mit  Dämpfung  des  Schalls.  Man  fühlte  einen 
rundlichen,  prall  elastischen  Tumor  von  über  Kindskopfgrösse,  der  zwischen 
Rektum  und  Blase  lag.  Am  22.  XII.  96  Incision  am  rechten  äusseren  Rectus- 
rand,  Vernähung  des  glatten  Tumor  an  die  Bauchwand.  Fröffnung  der  Cyste. 
Es  entleerten  sich  1250  ccm  einer  leicht  gelblichen  Flüssigkeit.  Die  Mutter- 
blase, sowie  die  Tochterblasen  wurden  mit  der  Kornzange  entfernt.  Wund- 
verlauf glatt,  am  14.  I.  97  wurde  der  Patient  entlassen.  Am  8.  III.  97  er- 
folgte noch  die  Nachricht,  dass  er  sich  wohl  befände. 

Gallet  (71)  beobachtete  einen  seltenen  Fall  von  Beckentumor: 

38jähr  Pat.  Bei  der  Untersuchung  konstatirt  man  an  der  hinteren  Partie  der  linkon 
Nates  einen  enormen  Tumor,  der  den  Kindruck  eines  Lipoms  macht.  Neben  und  Uber  ihm 
findet  man  einen  kleineren,  der  von  dem  ersten  durch  eine  seichte  Furche  getrennt  ist. 
Im  Niveau  der  Plica  ani,  linkerseits  das  ganze  Labium  majus  einnehmend,  findet  man  einen 
dritten  Tumor  von  derselben  Konsistenz,  aber  von  den  beiden  andern  vollständig  getrennt. 
Die  Haut  über  den  Tumoren  ist  normal,  mit  ihnen  nicht  verwachsen.  Diese  Geschwulste 
scheinen  in  das  Becken  hineinzuwachsen,  und  zwar  der  vordere  hinter  den  absteigenden 
Ast  des  Schambeines,  die  hinteren,  eine  einzige  Masse  bildend,  in  das  Foramen  obturatorium. 


Digitized  by  Google 


las 


Jahresbericht  für  Chirurgie.    III.  Theil. 


Ioeision  über  dem  hinteren  Tomor  im  gross ten  Durchmesser.  Eine  Partie  diese» 
Tumors  wurde  leicht  enukleirt;  sie  ist  gelappt  and  voll  kleiner  Cysten,  die  eine  klar«, 
kolloide  Flüssigkeit  enthalten.  Dieser  Theil  war  durch  den  Muse,  obturatorius  hindurch- 
getreton;  die  grössere  Masse  befand  sich  hinter  diesom  Muskel  und  drängte  ihn  nach  vorn. 
Man  kann  den  Tumor  gut  verfolgen,  wie  er  gestielt  wird,  in  das  Foram.  obturatorium  ein- 
dringt und  dann  sich  zu  verlieren  scheint.  Es  wurde  nun  mittelst  der  D e  sc  hamp'  sehen 
Nadel  eine  Reihe  von  Ligaturen  um  den  Stiel  angelegt  und  der  Tumor  entfernt.  Die  Ge- 
schwulst der  Vulva  wurde  auf  ähnliche  Weise  operirt.  Es  fand  sich  ein  fibröser  Tumor, 
der  sich  unter  den  absteigenden  Ast  des  Schambeines  fortsetzte  und  an  den  Ausgangspunkt 
des  bereits  entfernten  Tumors  zurückzukehren  schien.  Es  handelte  sich,  wie  die  histo- 
logische Untersuchung  erwies,  um  ein  Angiom  Am  nächsten  Tage  trat  der  Exitus  ein. 
Hei  der  Autopsie  kam  man  von  der  Incisionswunde  neben  der  Articulatio  pubis  auf  den 
Stiel  des  Tumors,  der  hinter  der  Symphyse  in  das  kleine  Becken  eindringt.  Er  ist  mit 
den  benachbarten  Geweben  verwachsen,  sodass  er  nicht  zurückgedrängt  werden  kann. 
Nach  Eröffnung  des  kleinen  Beckens  sieht  man,  dass  der  Stiel  mit  einer  kindskopfgrossen 
in  der  linken  Seite  des  kleinen  Beckens  und  in  der  linken  Fossa  iliaca  gelegenen  Masse 
zusammenhängt.  Diese  Masse  hat  aber  keinen  Zusammenhang  mit  den  Organen  des 
kleinen  Beckens.  Am  Durchschnitte  zeigte  sie  sich  aus  einer  speckigen  Masse  von  gela- 
tinöser Konsistenz  zusammengesetzt,  von  röthlich-weissor  Farbe.  Sie  enthält  zahreiebe 
cystische  Hohlräume.  Die  Lungen  zeigen  subpleurales  Emphysem,  an  den  Spitzen  Adhäsionen. 
Die  oberen  Lappen  knirschen  beim  Einschneiden;  die  unteren  im  Zustande  der  Karaifikatiuo. 
Die  beiden  Ventrikel  des  Herzens  in  Diastole  erweitert,  mit  schwärzlichem  Blut  und 
Thromben  gefüllt.  Die  Klappen  normal;  das  Herzfleisch  morsch  und  zerreiblich.  Leber 
und  Milz  anämisch.   Die  Nieren  und  Därme  im  Zustande  der  Fftulniss. 

Johannessen  (74)  gewann  ein  interessantes  Präparat  eines  Sarcoma 
pelvis  von  einem  1 1  monatlichen  Mädchen.  Das  erblich  nicht  belastete,  theil? 
an  der  Brust,  theils  mit  Kuhmilch  genährte  Kind  erkrankte  mit  allgemeiner 
Unruhe  und  Harnverhaltung.  Bei  der  Aufnahme  zeigt  sich  das  Kind  sehr 
unruhig ;  am  Halse,  in  den  Achselhöhlen  und  in  den  Leisten  sind  Drüsen  von 
Schrotkorngrösse  zu  fühlen;  kein  Fieber.  Unterleib  stark  ausgedehnt,  druck- 
empfindlich nach  unten  und  in  der  Mittellinie.  Blase  ausgedehnt,  mit  fühl- 
barer Kontur,  reicht  über  den  Nabel.  200  cem  Urin  mit  Katheter  entleert. 
Per  rectum  fühlt  man  einen  die  ganze  Höhlung  des  Os  sacrum  ausfüllenden 
Tumor;  nach  links  geht  er  ins  kleine  Becken  herüber,  sodass  man  die  Liga- 
mente und  das  Tuber  ischii  nicht  fühlen  kann.  Nach  rechts  scheint  das  kleine 
Becken  mehr  frei,  obere  Grenze  nicht  zu  erreichen.  Der  Tumor  geht  bis  an 
die  Spitze  des  Os  coecygis  herunter.  Konsistenz  fleischig,  Oberfläche  glatt: 
Schleimhaut  des  Rektum  beweglich  über  dem  Tumor.  Der  Anus  steht  offen, 
seine  Schleimhaut  prolabirt  und  rissig.  Auf  dem  Rücken  —  in  der  Höhe  des 
oberen  Theils  des  Os  sacrum  und  in  der  Mittellinie  desselben  —  sieht  man 
eine  kleine  Vertiefung,  unter  der  eine  ca.  markstückgrosse,  knollige,  unebene 
Verdickung  mit  geschlängelten  durchscheinenden  Gefässen  erscheint.  Haut 
darüber  beweglich.  Harn  normal.  3  Wochen  lang  hält  die  Harnverhaltung 
an  und  dann  am  Todestage  erfolgt  spontaner  Abgang  des  Urins.  Ebenso 
löst  sich  sub  finem  vitae  die  starke  Obstipation,  um  dann  profusen  eiter- 
ähnlichen Diarrhöen  Platz  zu  machen. 

Bei  der  Sektion  zeigt  sich  das  ganze  kleine  Becken  von  Tumormassen 
erfüllt  Das  Rektum  ist  durch  die  hinter  ihm  liegende  Geschwulst  bandartig 
komprimirt ;  die  Geschwulst  reicht  in  der  Mitte  bis  zur  Höhe  der  Spin,  ant  sup. 
hinauf  und  fällt  von  hier  nach  beiden  Seiten  hinab,  um  ins  kleine  Becken 
überzugehen.  Links  füllt  die  Geschwulst  einen  Theil  der  Fossa  iliaca  aus. 
Im  oberen  Theile  des  Tumors  Pseudofluktuation.  Uterus  und  Adnexe,  sowie 
die  angrenzenden  Peritonealtheile  mit  dünnen  Fibrinausscheidungen  überzogen. 
Im  Uebrigen  ist  Peritoneum  spiegelnd,  keine  Flüssigkeit  in  der  Bauchhöhle. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  103l> 

Die  Geschwulst  ist  stellenweise  so  weich,  dass  sie  nur  in  Stücken  von  den 
Wänden  des  kleinen  Beckens  abgehoben  werden  kann,  besteht  aus  einer 
weichen,  graulichen  Masse,  in  welcher  bis  wallnussgrosse  Höhlen  sich  finden, 
die  mit  flüssigem,  und  koagulirtem  Blute,  sowie  erweichten  Geschwulstmassen 
erfüllt  sind.  Das  Os  coccygis  ist  frei;  die  Geschwulst  scheint  nicht  von  ihm 
auszugehen;  ebenso  scheint  sie  nicht  von  den  Beckenknochen  zu  entspringen. 
Dagegen  intiltrirt  sie  das  sie  bedeckende  Fettgewebe  und  lässt  sich  schwer 
von  diesem  ablösen.  Rectum,  Vagina  und  Urethra,  die  zwischen  Tumor  und 
Symphyse  plattgedrückt  liegen,  sind  frei.  Blase  leer,  Wand  verdickt  und 
ödematös.  Sonstiger  Befund  normal.  Mikroskopisch  sieht  man  ein  Gewebe, 
bestehend  aus  zahlreichen,  grösstenteils  rundlichen,  theilweise  ovalen,  kleinen, 
ziemlich  grosskernigen  Bindegewebszellen  mit  spiirlicher  Intercellularsubstanz. 
In  diesem  Gewebe  zahlreiche  grössere  und  kleinere  Spalten  und  Hohlräume, 
worin  eine  wenig  körnige  albuminöse  Masse  und  einige  weisse  Blutkörperchen 
sich  befinden,  ausserdem  Blutgefässe.  Diagnose:  Sarcoma  globo-cellulare  lymph- 
angiectaticum.  Im  Anschluss  hieran  bespricht  Johannessen  die  meist  an- 
geborenen Geschwülste  der  Beckenhöhle,  die  im  Allgemeinen  von  der  Vorder- 
fläche des  Os  sacrum  oder  coccygis  ausgehen.  Die  Teratome  werden  nebenbei 
erwähnt.  Im  beschriebenen  Falle  handelt  es  sich  wohl  um  eine  fötale  Inklusion 
mit  späterem  Wachsthum  dos  Sarkoms,  von  dessen  Ausdehnung  natürlich 
ein  variables  Syraptomenbild  abhängt.  Hier  war  am  markantesten  die  Urin- 
behinderung, die  auch  in  3  Fällen  anderer  Autoren,  welche  Johannessen 
erwähnt,  am  meisten  in  die  Erscheinung  trat. 

C.  Verletzungen  und  Erkrankungen  der  Knochen. 

a)  Des  Beckens. 

1.  A.  W.  Cu  ff.  A  note  on  a  caae  of  sacro-iliac  disease.   The  Lancet  1898.  Oct.  1. 

2.  Doebbelin,  Ueber  Knochenechinokokken  des  Beckens.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chi- 
rurgie 1898.  Bd.  48.  Heft  1. 

3.  Fraikin,  Sarcome  de  Tos  coxal  ayant  envabie  la  vessie  et  l'S  iliaque.   Journal  de 
med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  4. 

4.  Krämer,  Beitrag  zur  Operation  grosser  Knochengeschwülste  des  Beckeninneren. 
Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  9. 

5.  J.  Riedinger,  Ein  Sp&tsymptom  einer  Beckenverletzung  (Ob  praepubicum  oder  trau- 
matisches endomuskulärea  Osteom).   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  9. 

6.  •Roussel,  Un  cas  de  myxom  du  bassin  suivi  de  recidive.  These  de  Paris  1898. 

7.  Wulff,  Ausgedehnte  Beckenresektionen  mit  Demonstrationen.  70.  Naturforscher- Ver- 
sammlung in  Düsseldorf.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

8.  —  Die  Caries  der  Svnchondrosis  sacro-iliaca  und  ihre  Behandlung.  Deutsche  Zeitscbr. 
für  Chirurgie  1898.  Bd.  49.  Heft  6. 

J.  Iliedinger  (5)  beobachtete  ein  sog.  Os  praepubicum  am  Becken  als 
Spätsymptom  einer  vorausgegangenen  Verletzung. 

Ein  62  Jahre  alter  Tagelöhner  wurde  am  11.  VI.  89  in  einem  Fundamentgraben  durch 
Erde  und  Mauerwerk  verschüttet.  Er  sank  dabei  über  dem  rechten  Bein  zusammen.  Er 
wurde  bald  von  dem  Schutte  befreit,  konnte  aber  weder  stehen  noch  aufrecht  sitzen.  Acht 
Wochen  musste  er  zu  Bette  liegen  und  er  will  schon  damals  gespürt  haben,  dass  die  Becken- 
kuocheu  nicht  mehr  in  der  richtigen  Lage  waren.  Beim  Erheben  vom  Klosett  spürte  er, 
8  Wochen  nach  der  Verletzung,  plötzlich  einen  heftigen  Schmerz  an  der  inneren  Seite  der 
linkeu  Leistengegend  und  glaubte  er,  dort  einen  Knochen  zu  fühlen.  Der  Arzt  konnte  dies 
aber  nicht  feststellen.  Seit  jener  Zeit  war  Patient  .kreuzlahm*,  er  hatte  immer  rechts 
hinten  und  links  vorn  am  Becken  Schmerzen  und  war  im  Unterleib  , gespannt*.  Im  Laufe 
der  Jahre  soll  das  erwähnte  KnocbenstUck  noch  stärker  vorgetreten  sein,  es  habe  sich  nach 


Digitized  by  Google 


1040 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


vorn  herausgedrängt  und  Stechen  verursacht.  Der  Arzt  konnte  in  seinem.  4  Monate  nach 
der  Verletzung  abgegebenen  Gutachten  keine  Symptome  für  die  Annahme  des  Beckenbraches 
auffinden.  Schliesslich  glaubte  man,  eine  Ischias  zur  Erklärung  der  Beschwerden  annehmen 
zu  müssen. 

Im  Februar  1897  stellte  sich  der  Patient  vor,  um  durch  eine  Operation  von  dem  immer 
lästiger  werdenden  Knochen  befreit  zu  werden.  Im  oberen  inneren  Abschnitt  des  linken 
Oberschenkels,  dicht  unterhalb  des  Tuberculum  pubicum,  an  der  Ursprungsstelle  des  MucdUu 
adductor  longus  fühlte  man  einen,  zur  Längsachse  des  Oberschenkels  parallel  verlaufenden, 
etwa  5  cm  langen  und  annähernd  fingerdicken  Knochenzapfen.  Er  liess  sich  medial-  und 
lateral wärts  verschieben,  nicht  aber  auf-  und  abwärts.  Für  die  Annahme  eines  Becken- 
bruches sprach  eine  etwa  haselnussgrosse  Kallusmasse  in  der  Mitte  des  linken  horizontalen 
Schambeinastes.  Ein  Be ck  enringbruch  erklärte  somit  die  Schmerzen  am  rechten  hinteren 
Abschnitt  des  Beckens  und  im  Verlauf  des  rechten  Nervus  ischiadicus,  das  Gefühl  der 
Spannung  im  Unterleib,  sowie  die  Beschwerden,  die  den  Patienten  .kreuzlahm*  machten. 
Betreffs  des  Reitknochens  kann  man  annehmen,  dass  nach  der  Verletzung  eine  diffnae 
periostale  Wucherung  an  jener  Stelle  vorhanden  war,  welche  dem  Muskelansatz  keine  ge- 
nügende Festigkeit  gewährte.  Dadurch  kam  es  zum  Abriss  des  Periostes,  welches  sich  in 
den  Muskel  retrahirte  und  eine  sekundäre  Knochenneubildung  verursacht«.  Am  28.  II.  9" 
wurde  das  Knochenstück  freigelegt  und  subperiostal  ausgelöst.  Patient  gab  an,  eine  Bes- 
serung zu  spüren.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Knochens  ergab  das  Vorhandensein 
B  a vc rs 'scher  Kanälchen,  die  nach  Zimmermann  in  den  Reitknochen  stets  fehlen  sollen. 
Verfasser  erachtet  nach  den  pathologischen  und  klinischen  Erscheinungen  ein  traumatisches, 
endomuakuläres  Osteom  als  vorliegend,  ein  Os  praepubicum  der  älteren  Litteratur. 

Wolff  (7)  berichtete  auf  der  70.  Naturforscher  -  Versammlung  über 
19  Fälle  von  ausgedehnten  Beckenresektionen,  die  im  Bürgerhospitale  zu 
Köln  ausgeführt  wurden,  13  mal  mit  Wegnahme  der  Synchondrosis  sacro- 
iliaca,  2nial  wurde  eine  ganze  Beckenhälfte  entfernt;  4 mal  im  Zusammen- 
hang mit  dem  Bein.  Niemals  fand  sich  unter  all  diesen  Fällen  die  synoviale 
Form  der  Tuberkulose,  sondern  stets  die  ostale.  In  80°  o  der  Fälle  war 
mehr  oder  weniger  ausgedehnte  Abscessbildung  vorhanden.  Was  den  Durch- 
bruch  dieser  Abscesse  anlangt,  so  erfolgte  derselbe  in  den  seltensten  Fällen 
nach  vorne.  3  mal  erfolgte  er  rektal  oder  pararektal,  3  mal  unterhalb  des 
Po  upart' sehen  Bandes,  dagegen  in  50 °o  trat  er  als  Glutaealabscess  za 
Tage.  Die  Operation  ist  in  diesem  Falle  natürlich  viel  umfangreicher  und 
blutiger.  Er  erlebte  einen  Abscess,  der  von  der  Crista  ilei  bis  zur  Kniekehle 
reichte.  Für  die  Diagnose  der  Synchondrosenerkrankung  hält  er  besonders 
wichtig  die  Anamnese,  häufig  ist  ein  Trauma,  unter  Umständen  ein  gering- 
fügiges, als  Ursache  anzusehen,  und  er  ist  der  Meinung,  dass  nicht  wenige 
Patienten,  die  als  Simulanten  oder  Nervenkranke  herum  laufen,  von  einer 
Tuberkulose  der  Synchondrosis  sacro-iliaca  befallen  sind,  deren  Diagnose  erst 
manifest  wird,  wenn  der  Senknngsabsccss  auftritt.  In  allen  zweifelhaften 
Fällen  muss  die  Untersuchung  per  rectum  gemacht  werden,  der  Druck- 
schmerz in  dem  befallenen  Gelenk  ist  hier  ein  untrügliches  pathognomoni- 
sches  Zeichen.  Die  Operation  ist  natürlich  umfangreich  und  gefährlich.  Eitrige 
Meningitis,  Mastdarmlähmung  mit  den  konsekutiven  Erscheinungen  können 
die  Folgen  sein.  Kleine  Eingriffe  seien  aber  gar  nicht  angezeigt,  weil  sie 
doch  nur  dauernde  Fisteln  hinterlassen.  Das  Operationsverfahren,  welches 
früher  mit  dem  I.  Schnitt  und  vertikaler  und  horizontaler  Durchtrennung  der 
gauzen  Glutaealmuskulatur  eingeleitet  wurde  und  sehr  blutig  war,  ist  durch 
den  Barden  heu  er' sehen  Schnitt  sehr  vervollkommnet.  Der  erste  Schnitt 
geht  entlang  der  Crista  ilei  vom  Kreuzbein  bis  zur  Spina  ant.  superior,  ihm 
schliesst  sich  ein  senkrechter  auf  dem  Kreuzbein  dicht  neben  der  Synchon- 
drosis sacro-iliaca  an  und  an  diesen  lehnt  sich  der  untere  Querschnitt  bis 
zum  Tuber  ischii.    Die  ganze  Muskulatur  wird  mit  dem  Periost  abgehoben. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1041 

Darauf  folgt  ein  Schnitt  entlang  dem  Labium  internum  cristae  ilei,  sub- 
periostale Ablösung  des  Psoas  nach  unten,  dann  Durchsägung  mit  der  Gigli- 
schen  Drahtsäge  vom  Foramen  ischiadicum  zur  Spina  arterior  inferior.  Nun  kann 
man  das  Os  ilei  mit  einiger  Kraft  aus  der  Synchondrosis  herausdrehen.  Von 
12  Fällen  sind  7  geheilt,  5  gestorben.  Nach  Demonstration  einer  Patientin 
zeigte  Wolff  einige  Röntgenbilder,  welche  die  schnelle  Regeneration  des 
Beckens  bewiesen  (cf.  Jahresbericht  für  1897,  pag.  953). 

Auf  der  chirurg.  Abtheilung  des  Kölner  Bürgerhospitals  kamen  innerhalb 
5  Jahren  13  Fälle  von  Tuberkulose  der  Synchondrosis  sacro-iliaca  zur  Behandlung, 
über  welche  eine  weitere  Arbeit  Wolff 's  (8)  berichtet.  Darunter  war  keine  syno- 
viale Form  der  Tuberkulose,  alle  Fälle  gehörten  der  ostalen  Form  an,  80°/o 
waren  mit  Abscessbildung  kombinirt.  Die  Senkung  des  Abscesses  ins  Cavum 
ischio-rectale  fand  sich  unter  10  Fällen  nur  einmal,  als  Psoasabscess  trat  er 
2 mal  zu  Tage,  in  loco  blieb  der  Abscess  3mal,  am  häufigsten  trat  die  Krank- 
heit unter  dem  Bilde  des  Glutaealabscesses  auf,  nämlich  5  mal.  Nur  3  mal 
war  es  unter  den  13  Fällen  zur  Zeit  des  operativen  Eingriffes  noch  nicht 
zur  Eiterbildung  gekommen.  Das  Leiden  beginnt  meist  mit  geringen  Schmerzen 
im  Kreuz,  die  oft  im  Anschluss  an  ein  leichtes  Trauma  zuerst  empfunden 
werden,  das  jedoch  nur  als  Gelegenheitsursache  betrachtet  werden  darf.  Eine 
ausserordentlich  hochgradige  Schmerzhaftigkeit  deutet  meist  auf  eine  starke 
Mitbetheiligung  des  Os  sacrum  hin  und  ist  auf  einen  direkten  Druck  oder 
einen  entzündlichen  Eintluss  der  Tuberkulose  auf  den  Plexus  sacralis  zurück- 
zuführen. Eine  ausgedehnte  Affektion  des  Sacrum  ist  prognostisch  sehr 
ungünstig.  Als  weiteres  Symptom  lässt  sich  stets  bei  geeigneter  Untersuchung 
der  Druckschmerz  nachweisen,  oft  durch  seitliche  Kompression  der  beiden 
Beckenschaufeln.  Wichtig  ist  die  direkte  Untersuchung  der  Synchondrose 
zunächst  bei  Bauchlage  des  Patienten,  dann  vom  Rektum  aus.  Der  Druck 
des  Zeigefingers,  der  vom  Rektum  aus  die  kranke  Synchondrosis  trifft,  wird 
hierbei  sehr  schmerzhaft  und  prägnant  empfunden  und  selten  wird  der  Unter- 
suchende ein  Oedem  oder  eine  Auflockerung  der  Synchondrosengegend  beim 
Vergleich  mit  der  gesunden  Seite  vermissen.  Passende  Anamnese,  Kom- 
pressionsschmerz, lokaler  Druckschmerz,  Oedem  per  rectum  nachgewiesen, 
genügen  zur  Sicherung  der  Diagnose.  Auch  ist  die  Untersuchung  durch 
Röntgenstrahlen  oft  von  Nutzen  für  die  Differentialdiagnose.  Da  der  Er- 
krankungsprozess  trüb  auf  das  Os  sacrum  übergreift  und  dadurch  die  Pro- 
gnose sehr  düster  wird,  so  muss  ein  operatives  Verfahren  Platz  greifen,  sobald 
die  Diagnose  sicher  ist.  Auskratzungen,  Jodoforminjektionen  u.  s.  w.  kommen 
nur  selten  in  Betracht,  bei  wenig  vorgeschrittenen  Fällen,  und  wenn  es  durch 
Zufall  gelingt,  direkt  den  isolirten  Herd  aufzufinden  und  zu  entfernen. 
Bardenheuer  hat  zuerst  im  Jahre  1893  ein  typisches  Operationsverfahren 
zur  Resektion  der  Synchondrosis  sacro-iliaca  angewandt,  welches  Wolff 
näher  beschreibt,  ist  aber  von  diesem  Verfahren  wieder  zurückgekommen,  da 
die  Operation  sehr  blutig  verläuft,  deshalb  raeist  zweizeitig  ausgeführt  werden 
muss  und  weil  die  Nachbehandlung  sich  sehr  schwierig  gestaltet.  Trotzdem 
wurden  bei  dieser  alten  Methode  unter  12  Fällen  7  geheilt,  während  5  starben. 
Ein  Patient  blieb  im  Shock,  einer  starb  nach  zwei  Monaten  an  Phthise,  drei 
an  Sepsis,  die  zum  Theil  auf  die  Wundverhältnisse,  zum  Theil  aber  auf  die 
bei  der  Sektion  bestätigte  Pyelitis  zurückzuführen  war.  Bei  allen  Dreien 
war  eine  ausgedehnte  Resektion  am  Kreuzbein  vorgenommen  worden,  mit 
folgender  Blasenlähmung  und  ihren  Konsequenzen. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1898.  66 


Digitized  by  Google 


1042 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Um  die  Nachtheile  der  alten  Methode  zu  vermeiden,  hat  Barden  heuer  ein  neues 
Verfahren  ersonnen.  Die  Methode  lehnt  sich  an  die  von  Sprengel  für  Beckeucarits 
angegebene  Schnittführung  an.  Der  Schnitt  beginnt  in  der  Milte  des  Lig.  Poupartii.  Ter- 
Hüft  bogenförmig  nach  aufwärts  Ober  die  Crista  ossis  ilei,  steigt  ab  Ober's  Os  sacrum,  etwas 
medianwärts  von  der  Gelenkfuge  der  Synchondrose  und  folgt  dann  dem  Verlauf  des  Lig. 
tuberoso-sacrum  bis  fast  zum  Tuber  ischii.  Der  Schnitt  dringt  direkt  bis  auf  den  Knochen, 
die  an  den  Spinae  ant.  et  post  ansetzenden  Muskeln  werden  an  ihren  Ansatzpunkten  durch- 
trennt,  das  Labium  ext.  cristae  ossis  ilei  wird  mit  einem  Resektionsmesser  vom  Knochen 
abgeschnitten,  und  dann  das  Periost  —  im  Zusammenhang  mit  dem  Labium  externum  —  tob 
der  äusseren  Darmbeinfläche  abgelöst.  Es  ist  auf  die  gleichzeitige  Ablösung  des  Periosts 
mitsammt  der  Muskulatur  Gewicht  zu  legen.  Die  ganze  Hinterbacke,  bestehend  aus  dem 
Hautmuskelperiostlappen,  lässt  sich  nun  nach  unten  klappen.  Arteria  und  Vena  glutaea 
werden  nötigenfalls  an  ihrer  Austrittsstelle  durch  das  Foramen  ischiadicum  unterbunden 
und  durchtronnt.  Es  erfolgt  nun  die  Ablösung  des  Ileo-psoas  von  der  Innenseite  dos  Darm- 
beines, ein  Akt,  der  sich,  ebenfalls  subperiostal,  sehr  leicht  ausführen  lässt.  Zu  diesem 
Zwecke  wird  zunächst  das  Labium  internurn  vom  Darmbeinkamme  abgeschnitten  und  darauf 
das  Periost  —  in  Verbindung  mit  der  inneren  Lippe  —  von  der  Innenfläche  der  Scbanfel 
abgehebelt.  Damit  ist  der  gröaste  Theil  des  Os  ileum  von  Weichtheilen  befreit,  und  zwar 
nach  abwärts  bis  zu  einer  horizontalen  Linie,  welche  oberhalb  des  Hüftgelenkes  verläuft 
und  vorn  begrenzt  wird  von  der  Spina  ant.  inf.,  hinten  von  der  Mitte  des  Foramen  ischia- 
dicum.  In  der  Höhe  dieser  horizontalen  Linie  wird  mit  gebogener  Kornzange  eine  Gigli- 
sehe  Säge  um  die  Darmbeinachaufel  herumgeführt  und  letztere  durchsägt.  Unter  Anwendung 
ziemlicher  Gewalt  wird  nun  die  Darmbeinschaufel  aus  ihrer  Verbindung  mit  dem  Kreuzbein, 
aus  der  Synchondroais  sacro-iliaca  herausluxirt.  Vom  Os  sacrum  werden  Knochenlaruellen 
mit  dem  Meissel  so  lange  abgeschlagen,  bis  Uberall  gesunde  Verhältnisse  vorliegen.  Oft 
ist  es  nöthig,  recht  weit  in  die  Substanz  des  Kreuzbeines  vorzudringen,  natürlich  wird  man 
die  aus  den  Foramina  sacralia  austretenden  Nervenstämme  schonen.  Zur  besseren  Orien- 
tirung  empfiehlt  es  sich,  in  das  Foramen  sacrale,  in  dessen  Nähe  man  meisselt.  jedesmal 
eine  Sonde  einzuführen.  Sie  giebt  den  Verlauf  und  die  Richtung  des  austretenden  Nerreo- 
stammes  an,  und  wir  haben  auf  diese  Weise  in  mehreren  Fällen  drei  der  Sakralnerven  mit 
Erfolg  blossgelegt.  —  Es  erfolgt  die  Stillung  der  Blutung  und  dann  eine  vollständige  Naht 
der  ganzen  Wundflächen  in  zwei  Etagen.  Das  Labium  externum  wird  mit  dem  Labium 
intern  um  vernäht,  darüber  erfolgt  die  Hautnaht.  In  den  vorderen  und  hinteren  Wund- 
winkel wird  je  ein  Glasdrain  eingeführt,  und  zum  Schluss  ein  grosser  Gipsverband  ange- 
legt. Er  reicht  oben  bis  zum  Rippenbogen,  umfaast  das  ganze  Becken  und  Bein  der  rese- 
zirten  Seite,  den  Oberschenkel  der  gesunden  Seite  nur  bis  zum  Knie.  Die  Boine  stehen 
in  ganz  leichter  Abduktion  im  Hüftgelenk. 

Der  Eingriff  als  solcher  ist  nicht  zu  gross,  die  Blutung  bei  dem  sub- 
periostalen Operiren  ist  gering,  die  Entfernung  der  ßeckenschaufel  garantirt 
einen  guten  Sekretabfluss  und  hat  für  den  Operirten  keinen  funktionellen 
Schaden  im  Gefolge.  Denn  die  Regenerationsfähigkeit  des  Knochens  bei 
Beckenresektionen  ist  eine  ausserordentlich  grosse,  wenn  das  Periost  erhalten 
bleibt,  zumal  bei  jugendlichen  Individuen,  wofür  Bardenheuer  mehrere 
eigene  Beobachtungen  zu  Gebote  stehen.  Bei  älteren  Personen  ist  zwar  die 
Neigung  zur  Knochenneubildung  geringer,  aber  auch  hier  tritt  nach  Ausfall 
der  Darmbeinschaufel  keine  funktionelle  Störung  ein. 

Leichte  unblutige  Ausführung  und  glatte  Heilung  sind  also  die  Vorzüge 
des  neuen  Verfahrens;  die  geringe  Blutung  ermöglicht  es,  in  einer  Sitzung 
zu  operiren,  die  ungestörte  Heilung  ermöglicht  eine  primäre  Naht,  eine  primäre 
Heilung,  und  damit  eine  wesentliche  Abkürzung  der  Nachbehandlung. 

Auch  A.  W.  Cuff  (1)  veröffentlicht  eine  Beobachtung  von  tuberkulöser 
Erkrankung  des  Articulatio  sacro-iliaca. 

18jähriger  junger  Mensch  kommt  zu  Cuff  mit  Klagen  über  Schmerzen  im  unteren 
Abschnitt  der  linken  Hinterbacke  und  Unfähigkeit  zu  gehen.  Pat.  bekam  zuerst,  8  MonaU 
früher,  Schmerzen  in  der  Kreuzbeingegend,  die  sich  zunehmend  verschlimmerten,  unter 
gleichzeitig  auftretendem  Schwächegefühl  im  linken  Beine.  Seit  drei  Wochen  macht«  sich 
eine  Schwellung  im  Bereich  der  1.  Articulat.  sacro-iliaca  bemerkbar.  Eltern  des  Pat  an 
Phthise  f. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1043 


Der  abgemagerte  Patient  „bot  alle  klassischen  Zeichen  einer  Erkrankung  des  Sacro- 
Iliakalgelenkes'.  Heftige  Schmerzen  und  SchwächegefQhl  in  der  Sakral-  und  Glutaeal- 
gegend,  die  bei  Bewegungen  uud  Kompression  der  Beckenschaafeln  zunehmen.  Hüftgelenk 
frei.  Atrophie  der  Glutaeal-  und  Extremitätenmuskulatur.  Ueber  der  1.  Art.  sacro-iliaca 
eine  ovale,  mit  der  Längsachse  vertikal  gestellte,  4  Zoll  lange  fluktnirende  Schwellung. 
Es  wurde  die  von  Collier  und  Golding-Bird  empfohlene  Operation  ausgeführt.  Unter 
Bildung  eines  grossen,  halbmondförmigen,  Haut.  Ensch*.  Muskulatur  und  das  Lig.  ileo-sacrale 
post.  enthaltenden  Lappens  wird  der  Knochen  freigelegt  unter  gleichzeitiger  Eröffnung  des 
unter  der  Muskulatur  über  dem  Ilio-Sakralgolonke  gelegenen  und  mit  letzterem  durch  eine 
Eistel  kommunizirenden  Abscesses.  Ausschabung  und  Exstirpation  der  Wand  des  letzteren. 
Abtragung  der  Spina  post.  inf.  ilei  Uber  der  Articulatio.  Eröffnung  des  unteren  Abschnittes 
der  letzteren.  Es  findet  sich  eine  kleine,  mit  Granulationen,  Eiter  und  kleinen  Knochen- 
stuckchen  erfüllt«  Höhle,  deren  Inhalt  und  Umgebung  mit  Löffel  und  Meissel  entfernt  wird. 
Die  Erkrankung  hatte  seitlich  auf  das  Os  ilei  übergegriffen,  sich  wonig  nach  aufwärts  er- 
streckt,  beschränkte  sich  nur  auf  den  unteren  Gelenkabschnitt.  Nach  Entfernung  alles 
Krankhaften  Reposition  und  Naht  des  Weichtbeillappens.  Anfangs  glatter  Verlauf,  bald 
indessen  erschienen  tuh.  Granulationen  und  tub.  Eitersekretion  in  dor  Wunde.  Unter  Aus- 
schabung derselben,  Jodoforrogazetamponade  und  häufigen  Injektionen  von  Jodoformemulsion 
trat  indessen  völlige  Heilung  ein.  Im  Januar  1898  nahm  Pat.  seine  Thätigkeit  als  Messer- 
schmied wieder  auf.  Im  August  dieses  Jahres  sah  ihn  Cuff  völlig  gesund.  Das  Becken 
war  fest. 

Einen  Beitrag  znr  Operation  grosser  Knochengeschwülste  des  Becken- 
inneren liefert W.  Kramer  (4).  Es  handelte  sich  um  eine  an  der  hinteren 
Fläche  des  Schambeins  entwickelte  grosse  Exostose. 

21jährige,  bisher  stets  gesunde  Primipara,  wird  am  15.  X.  96  kreissend  ins  Kranken- 
haus gebracht  zur  Ausföhrung  des  Kaiserschnitts,  nachdem  die  Wehen  18  Stunden  zuvor 
eingesetzt  hatten.  Die  Geschwulst,  von  der  die  Frau  selbst  vorher  niemals  etwas  gemerkt 
hatte,  war  erst  am  Nachmittag  des  Aufnahmetages  entdeckt  worden,  als  nach  dem  Blasen- 
sprung wegen  Vorfalles  der  Nabelschnur  die  hinzugerufenen  Aerzte  die  innere  Untersuchung 
vornahmen. 

Die  knochenharte ,  mit  kleinen  Höckern  versehene  rundlicho  Neubildung  sass,  von 
aussen  nicht  fühlbar,  an  der  ganzen  hinteren  Fläche  des  rechten  horizontalen  und  oberen 
Theils  des  absteigenden  Schambeinastes  breit  und  unbeweglich  auf  und  ragte  mannsfaust- 
gross  in  das  Beckeninnere  nach  hinten,  unten  und  medianwärts  so  weit  vor,  dass  nach 
links  nur  eine  enge  Spalte  frei  blieb,  durch  die  die  Spitze  des  per  vaginam  eingeführten 
Fingers  kaum  zu  passireu,  Muttermund  und  Kindestheile  nicht  zu  erreichen  vermochte; 
Frucht  in  zweiter  Schädellage;  Herztöne  deutlich.  Abends  10  Uhr  Sectio  caesarea.  Lebendes 
Kind  entwickelt.  Ausser  der  oben  beschriebenen  Geschwulst  waren  keine  weiteren  Knochen- 
wucherungen an  dem  an  und  für  sich  nicht  verengten  Becken  erkennbar,  weshalb  Kram  er 
sich  entschloss,  den  Uterus  zu  erhalten.  Glatter  Verlauf.  Pat.  am  18.  XI.  96  geheilt  ent- 
lassen, kehrt  am  24.  IX.  97  —  am  Ende  des  6.  Monats  einer  Schwangerschaft 
stehend  —  zur  Operation  der  Exostose  zurück. 

Letztere  wurde  am  26.  IX.  97  ausgeführt:  Steinschnittlage.  Schnitt,  etwas  oberhalb 
der  Symphysis  pubis  beginnend,  parallel  und  2,5  cm  nach  aussen  vom  rechten  Labium 
rnajus,  15  cm  lang  nach  abwärts  verlaufend.  Nach  Abmeisselung  der  Muskelansätze  des 
Gracilis  und  der  Adduktoren  vom  rechten  Schambein  stumpfes  Vordringen  in  die  Tiefe  des 
Beckens  unter  Schonung  der  stark  ektatischen  Venen  und  Scheidenwand  und  Ablösung  der 
letzteren  von  dem  medianen  Tbeil  des  Tumors,  die  nur  an  den  höckerigen  Partien  des- 
selben erschwert  war.  Nachdem  die  Geschwulst  nach  allen  Seiten  hin  bis  zu  ihrer  Basis 
freigelegt  worden  war,  allerdings  so,  dass  nur  ein  kleiner  Theil  von  ihr  übersehen  werden 
konnte,  nahm  ich,  während  die  Wundhöhle  durch  breite  stumpfe  Haken  so  weit  als  möglich 
auseinander  gehalten  wurde,  die  wegen  der  fast  elfenbeinernen  Härte  der  Geschwulst  recht 
schwierige  Abmeisselung  der  Exostose  vor,  nach  deren  Entfernung  die  5—6  cm  im  Durch- 
messer messende  spongiöse  Knocbenwundfläche  an  der  hinteren  Schambeinfläche  noch  mit 
dem  scharfen  Löffel  geglättet  wurde.  Die  mässige  Blutung  aus  dem  Knochen  kam  durch 
Tamponade  bald  zun  Stillstand ;  es  war  auch  sonst  keine  einzige  Ligatur  erforderlich.  Aus- 
stopfung der  Wundhöhle  mit  Jodoformgazestreifen,  deren  Ende  zum  unteren  Theile  der  im 
Uebrigeo  durch  Nähte  geschlossenen  Wunde  herausgeführt  wurde.  Keine  Nachblutung. 
Ungestörter  fieberloser  Verlauf  bei  bestem  Allgemeinbefinden  der  Pat  und  glatte  Wund- 
heilung. Gebeilt  entlassen  am  31.  Okt.  1897.   Die  vaginale  Untersuchung  ergab  normale 


66« 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  IIL  Theil. 


Konturen  des  Beckenkanals.  Am  8.  Jan.  98.  wurde  die  Frau  ohne  ärztliche  Hülfe  Ton  einem 
kräftigen  Kinde  entbunden  und  hat  ein  normales  Wochenbett  durchgemacht.  Kein  Recidiv. 

Die  entfernte,  kugelige,  stellenweise  mit  bis  haselnussgroseen  Hockern  versehene 
Geschwulst,  24  cm  im  Umfang,  an  der  Basis  5—6  cm  im  Durchmesser  messend  und 
mannesfaustgross,  bestand  aus  mit  gelben  Mark  gefülltem,  sehr  harten  spongiösen  Knochen 
und  war  mit  einer  2  mm  dicken  Schicht  hyalinen  Knorpelgewebes  Uberzogen.  Sie  stellte 
also  eine  isolirte,  wahrscheinlich  vom  Symphysenknorpel  aus  einer  Ekchondrose  entstandene 
Exostose  dar. 

Der  Fall  ist,  wie  Kr  am  er  hervorhebt,  besonders  deshalb  interessant, 
dass  es  gelang,  im  Laufe  einer  zweiten,  bis  zum  Ende  des  6.  Monats  fort- 
geschrittenen Schwangerschaft,  ohne  dieselbe  zu  unterbrechen,  die  den  Becken- 
kanal verengernde  Geschwulst  vollständig  zu  entfernen.  Ein  Analogon  ist  in 
der  Litteratur  nicht  zu  finden.  Zur  erfolgreichen  Ausführung  der  Operation 
ohne  Störung  der  Gravidität  hat  wohl  die  besondere  Art  des  operativen  Vor- 
gehens beigetragen.  Der  Weg  von  oben  her,  ein  längs  der  Symphysis  pubis 
über  das  rechte  Schamhein  hinziehender  Querschnitt,  wäre  sicherlich  der 
bequemere  gewesen,  da  er  direkt  auf  den  Ausgangspunkt  der  Exostose  geführt 
hätte.  Kramer  wählte  ihn  nicht,  in  der  Erwägung,  dass  zur  Zurückhaltung 
des  graviden  Uterus  nach  oben  vom  Beckeneingang  vielleicht  ungünstig 
wirkende  Manipulationen  an  jenem  nicht  zu  umgehen  sein  würden.  Auch 
sollte  die  Schaffung  einer  Narbe  im  unteren  Theile  der  Bauchwand  in 
Rücksicht  auf  die  Schwangerschaft  vermieden  werden. 

Deshalb  wurde  die  Exstirpation  vom  Beckenausgang  her  vorgenommen. 

Döbbelin  (2)  bringt  eine  Zusammenstellung  der  bisher  an  den  ver- 
schiedenen Beckenknochen  gefundenen  Echinokokken.  Von  78  Fällen  von 
Knochenechinokokken  entfallen  23  auf  das  Becken;  davon  betrafen  19  das 
Becken  allein,  in  3  Fällen  war  die  Erkrankung  vom  Femur  auf  das  Becken 
übergegangen,  in  einem  Falle  fanden  sich  auch  noch  in  zahlreichen  anderen 
Knochen  Echinokokkenblasen.  Das  Os  ilei  war  lömal  betheiligt,  lOmal  das 
Os  sacrum,  6 mal  das  Os  pubis,  4mal  das  Os  ischii.  Die  Durchsicht  der 
einzelnen  Fälle  ergiebt  die  Thatsache,  dass  bei  der  Invasion  der  Becken- 
knochen durch  den  Echinococcus  fast  nur  die  multilokuläre  Form  in  Betracht 
komme.  Der  Beginn  der  Erkrankung  ist  charakterisirt  durch  die  Ausfüllung 
der  Maschenräume  des  schwammigen  Gewebes  mit  winzigen  Bläschen.  Der 
Nachweis  lebender  Thiere  in  diesen  Blasen  geUngt  sehr  schwer,  unter  den 
angeführten  23  Fällen  fanden  sie  sich  nur  lmal,  obgleich  auf  ihr  Auffinden 
geachtet  wurde.  VAm  Aufblähung  der  platten  Beckenknochen  ist  oft  nicht 
nachweisbar,  obwohl  der  Erkrankungsprozess  bereits  weit  gediehen  sein  kann. 
Später  freilich  kommt  es  zu  erheblichen  Auftreibungen,  nicht  nur  durch  die 
seltene  hydatidöse  Form,  sondern  auch  durch  die  multilokuläre.  Perforiren 
die  Bläschen  in  die  benachbarten  Weichtheile,  so  wachsen  sie  schnell  zu 
Blasen,  ohne  jedoch,  selbst  bei  Bildung  grösserer  Säcke,  die  Funktion  der 
Beckeneingeweide  zu  stören.  Die  Prognose  der  Knochenechinokokken  ist 
ungünstig,  die  Mortalität  ist  82,G°/o. 

Von  der  Behandlung  ist  wohl  nur  dann  etwas  zu  erwarten,  wenn  es 
möglich  ist,  den  Knochenherd  zugänglich  zu  machen  und  mit  Meissel,  Säge 
und  scharfem  Löffel  alles  Kranke  gründlich  zu  entfernen. 

Fraikin  (3)  demonstrirte  im  Aerzteverein  zu  Bordeaux  die  sekundär 
sarkomatös  erkrankte  Harnblase  eines  Falles  von  primärem  Sarkom 
des  1.  Os  coxae. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  nnt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  10i5 

Der  Krauke  kam  schwer  kachektisch  ins  Hospital  mit  Klagen  über  Schmerzen  im 
Unterleib.  Baach  metcoristisch  aufgetrieben.  Oberhalb  der  Symphyse  nach  der  r.  Seite 
herüber  fühlt  man  einen  harten  Tumor,  der  als  infiltrirte  und  hypertrophirte  Harnblase  an- 
gesprochen wurde.  Durch  Katheterismus  konnte  kein  Urin  entleert  werden.  Das  ganze 
kl.  Becken  wurde  durch  eine  grosse,  zumal  nach  links  hinten  oben  weit  heraufreichende 
Geschwulst  ausgefüllt.  Pat  hatte  früher  wiederholt  Hämaturie  gehabt.  Urin  enthält  Ei- 
weiBs.  Es  bestand  ferner  einseitiges  Oedem  der  1.  Unterextremität ,  Durchfall.  Beide 
Nieren  —  der  Perkussion  nach  —  vergrössert  Der  Kranke  ging  nach  kurzer  Zeit  an 
Kachexie  und  Urämie  zu  Grunde. 

Sektion:  Im  Bauch  mehrere  Liter  gelbliche  Flüssigkeit.  Peritoneale  Verwachsungen. 
Das  ganze  kl.  Becken  wird  durch  einen  Tumor  ausgefüllt,  der  stellenweise  hart,  stellen- 
weise cyBtisch  erweicht  ist.  Aus  den  cystischen  Partien  entleert  sich  gelbliche,  mit  Ge- 
rinnseln untermischte  fötide  Flüssigkeit.  Die  Geschwulst  geht  von  der  1.  Beckenhälfte  aus, 
erstreckt  sich  nach  abwärts  ins  Scarpa'sche  Dreieck  durch  den  Schenkelring,  hat  hier 
die  Vena  cruralis  komprimirt.  Die  Wand  des  Flexur  ist  in  ganzer  Ausdehnung  sarkomatös 
infiltrirt.  Die  Harnblase  ist  völlig  in  die  Geschwulst  aufgegangeu,  es  macht  Schwierigkeiten, 
ibr  Lumen  aufzufinden,  an  einigen  Stellen  ist  noch  Schleimhaut  zu  erkennen.  Nieren  ver- 
grössert, Nierenbecken  erweitert  Mikroskopisch  handelt  es  sich  um  ein  Spindelzellen- 
sarkom. Die  Nieren  zeigen  besonders  schwere  Epitbelveränderungen  der  Harnkanäleben, 
wenig  interstitielle  Bindegewebswucherung. 

b)  Des  Oberschenkels. 

9.  *B6gouin  et  Anderodias,  Osteomyelite  du  femur,  sequestre.    Soc.  d'anat.  et  de 
physiol.    Journal  de  m6decine  de  Bordeaux  1897.  Nr.  45. 

10.  'ßernard,  De  l'ost^omyelite  aiguö  de  l'extremite  superieure  de  temur.  These  de 
Bordeaux  1898. 

11.  Busse,  Exarticulatio  coxao  wegen  Sarkom  des  Oberschenkels  nebst  epikritiseben  Be- 
merkungen.   Diss.    Greifswald  1897. 

12.  Chamayou,  Desarticulation  coxo  •  femorale  pour  osteosarcome  du  femur.  Soc  de 
medecine  de  Toulouse.    Languedoc  mtfd.  Chirurgical  1898.  Nr.  2. 

13.  Coley,  Amputation  of  the  hip  for  a  sarcoma  of  femur  in  a  child  eleven  years  of  age. 
New  York  surgical  Bociety.    Annais  of  surgery  1898.  Jan. 

14.  *Dantiques,  Tres  volumineuses ostlosarcomes  du  femur.  Desarticulation  de  la  hanche. 
Guerison.    Bull,  de  la  soc.  anatomique  de  Paris  1897.  Nr.  7. 

15.  GoebeJ,  Tumor  femoris.  Münch,  med.  Wochenschr.  1898.  Nr.  6.  Wiener  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  6.    Deutsche  Zeitschr.  f  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  4. 

16.  Frank  Hinds,  Gase  of  myeloid  sarcoma  of  the  femur  treated  by  scraping.  Brit. 
med.  Journal  1898.  Febr.  26. 

17.  F.  Koenig,  Sarkom  des  Femur.  Berliner  med.  Gesellschaft.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  2.  p.  41. 

18.  »Mouchet,  Volumineuse  exostose  du  femur  chez  un  vicillard  de  63  ans,  atteint  d'ar- 
thrite  seche  coxo  -  femorale.  Ossifikation  partielle  du  muscle  crural.  Bull,  de  la  soc. 
anatomique  de  Paris  1897.  Nr.  13. 

19.  *Keverdin  et  Buscarlet,  Sarcome  ossifiant  du  femur.  Desarticulation  coxo-femorale. 
Revue  raedicale  de  la  Suisse  roraande  1897.  Nr.  10. 

20.  *Villar,  Sarcome  de  la  cuisse.  Desarticulation  de  la  hanche.  Soc.  de  mecl.  et  de  chir. 
Journal  de  mödecine  de  Bordeaux  1897.  Nr.  27. 

21.  Wiesinger,  Zur  Behandlung  bösartiger  Neubildungen  der  langen  Röhrenknochen. 
Aerztl.  Verein  Hamburg.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42.  Münch,  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  10. 

Ein  A denocarcinom  des  Femur  demonstrirte  Goebel  (15)  im  Greifs- 
walder  medizinischen  Verein.  Die  7  cm  im  Durchmesser  haltende  kugel- 
runde Geschwulst  im  Schafte  des  Femur  hatte  zu  einem  Bruche  dieses 
Knochens  geführt,  der  durch  Kallusbildung  anfänglich  verheilte,  ein  halbes 
Jahr  später  jedoch  von  neuem  zerbrach  und  nun  in  den  darauffolgenden  zwei 
Jahren  nicht  wieder  konsolidirte.  Die  Geschwulst  wurde  von  einer  in  das 
Periost  übergehenden  bindegewebigen  Kapsel  überkk'idet.   Mikroskopisch  zeigt 


Digitized  by  Google 


1046 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


der  Tumor  eine  Struktur  wie  die  Glandula  thyreoidea:  er  bestand  aus  einem 
System  von  Hohlräumen,  die  von  einem  einschichtigen,  kubischen  oder  cylin- 
drischen  Epithel  ausgekleidet  und  mit  einer  kolloiden  Masse  erfüllt  waren. 
Bindegewebe  war  dazwischen  nur  in  sehr  geringer  Menge  vorhanden.  Es 
handelte  sich  offenbar  um  eine  Metastase  einer  Struma  der  Glandula  thyre- 
oidea, deren  beide  Lappen  im  vorliegenden  Falle  thatsächlich  in  massiger 
Weise  vergrössert  waren.  Eine  zweite  kleine  Matastase  (1  : 3  mm)  fand  sich 
im  Marke  desselben  Knochens.  Die  zwar  histologisch  nur  als  Adenom  impo- 
nirende  Geschwulst  muss  ihrer  Malignität  wegen  offenbar  als  Adenocarcinom 
bezeichnet  werden. 

In  der  Berliner  Med.  Gesellschaft  demonstrirte  König  (17)  das  frische 
Präparat  eines  wegen  Sarkom  des  Femur  exartikulirten  Beines. 

Es  handelt  sich  um  eine  Frau  von  54  Jahren,  die  vor  8  Tagen  mit  einer  Frakur 
des  Oberschenkels  in  die  Klinik  gebracht  wurde.  Die  Fraktur  war  vor  2  Tagen  ent- 
standen, es  war  bereits  zweifelhaft  gewesen,  ob  es  sich  bei  der  Kranken  nicht  um  eine 
Geschwulst  bandele,  denn  die  Fat.  hatte  bereits  4  Jahre  schwere  Schmerzen  in  der  Extremität 
gehabt,  und  der  behandelnde  Arzt  glaubte  auch,  einen  Tnmor  gefohlt  zn  haben.  Letzterer 
wurde  thatsächlich  konstatirt,  erstreckte  sich  noch  weit  über  die  Grenzen  des  Bruches 
hinaus,  durch  seine  Härte  als  Geschwulst  imponirend. 

Es  wurde  nach  Explorationsschnitt,  welcher  die  Diagnose  bestätigte,  im  Hfiftgelenk 
exartikulirt.  Glatter  Verlauf.  Wie  das  Präparat  zeigt,  handelt  es  sich  um  einen  Urach 
mitten  in  der  Geschwulst,  letztere  —  ein  kleinzelliges  Sarkom  —  ist  nach  beiden  Seiten 
vom  Bruch  weit  in  die  Markhöhle  hineingewachsen.  Die  Oberfläche  des  Schaftes  ist  vo« 
der  periostalen,  mit  spärlichem  Knochen  durchwachsenen  Geschwulst  in  weiter  Ausdehnung 
spindelförmig  umgeben. 

Busse  (11)  beschreibt  aus  der  Greifswalder  Klinik  einen  Fall 
Sarkom  des  linken  Oberschenkels,  das  von  der  Patientin  im  Oktober  1893 
bemerkt  wurde,  als  es  bereits  gänseeigross  war.  Der  Arzt  hielt  die  Geschwulst 
für  ein  Lipom,  da  sie  unter  der  Haut  verschieblich  war.  Innerhalb  eines  Jahres 
entwickelte  sich  die  Geschwulst  langsam  zur  Grösse  eines  Kindskopfes,  dann 
aber  nahm  sie  rapide  zu.  Inzwischen  war  eine  Schwangerschaft  ohne  sichtliche 
Kinwirkung  auf  das  Sarkom  vorübergegangen.  Dagegen  fällt  die  neue  rapide 
Wachsthuiuszunahme  mit  einer  neuen  Schwangerschaft  zusammen.  Infolge 
Weigerung  der  Patientin  konnte  die  Operation  erst  am  22.  März  1895  vor- 
genommen  werden.  Die  Art.  u.  V.  fem.  werden  freigelegt  und  unterbunden, 
nach  Bildung  eines  vorderen  Lappens  das  Hüftgelenk  eröffnet,  der  Femur 
luxirt  und  darauf  die  Exartikulation  vollendet.  Die  Wundheilung  geht  olme 
grössere  Störungen  von  Statten,  doch  tritt  am  11.  V.  Ikterus  auf.  Es  folgen 
Gedern  des  linken  Lab.  majus,  Ascites,  am  11.  VI.  Exitus  letalis.  Die  Sektion 
ergiebt  ungezählte  Metastasen  in  allen  Organen,  besonders  Lunge,  Netz,  Leber, 
aber  auch  Magen,  Niere  u.  s.  w.  Verfasser  hält  den  Fall  für  ein  W'eichtheil- 
sarkom.  das  erst  später  auf  den  Knochen  übergegriffen  habe.  Er  weist  weiter 
darauf  hin.  dass  die  Metastasenbildung  meist  durch  das  Venensystem  erfolge, 
wie  auch  Nasse  nachgewiesen  habe.  Betreffs  der  Therapie  erwähnt  er  einen 
Ausspruch  Virchow's,  dass  jedes  Sarkom  erst  eine  lokale  und  daher 
unschuldige  Periode  habe,  in  der  es  sich  zur  Operation  eigene.  Nachdem 
das  Sarkom  eine  hedeutende  Grösse  erreicht  habe,  sei  allerdings  fast  stet> 
bereits  ausgedehnte  Metastasenbildung  eingetreten,  sodass,  wie  Bock  nach- 
gewiesen habe,  eine  Radikal-Operation  dann  nicht  mehr  möglich  sei. 

Coley  (12)  exartikulirte  ein  11  jähriges  Mädchen  wegen  Oberschenkel- 
sarkom  im  Hüftgelenk. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1047 

Das  erblich  nicht  belastete,  bis  dahin  völlig  gesunde  Kind  verletzt«  sich  im  Februar  97 
durch  Sturz  das  rechte  Knie.  Es  entwickelte  sich  im  Anschluss  daran  im  Laufe  der 
nächsten  3  Monate  unter  lebhaften  Schmerzen  eine  Geschwulst  am  unteren  Femurende, 
welche  schnell  wuchs,  bald  das  Allgemeinbefinden  schwer  beeinträchtigte. 

Die  Untersuchung  am  24.  Juli  97  ergab:  Das  untere  Femurende  unförmig  aufgetrieben, 
Umfang  6  Zoll  grösser  als  entsprechend  links,  die  Haut  im  Gebiet  der  Schwellung  gespannt, 
glänzend ,  geröthet  Dis  Geschwulst  ziemlich  hart ,  bot  alle  Erscheinungen  eines  schnell 
wachsenden  Sarkoms.  Erhebliche  Muskelatrophie  am  Oberschenkel.  Am  28.  VII.  97 
Exarticulatio  femoris  unter  Blutleere  nach  der  Methode  von  Wyeth.  Operationsdauer 
35  Min.    Glatte  Heilung.    Pat.  erholt  sieb  sehr  schnell. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  Spindelzellensarkom,  welches  wahrscheinlich 
vom  Periost  ausgegangen  und  im  Beginn  war.  ins  Kniegelenk  durchzubrechen. 

C  o  1  e  y  verwirft  den  Explorativschnitt  bei  schnell  wachsenden  blut- 
reichen Sarkomen  wogen  der  Gefahr  der  Verschleppung  von  Geschwulstzellen 
auf  der  Blutbahn. 

Auffallend  schnell  entwickelte  sich  das  Sarkom  des  Feraur  bei 
einem  21jährigen  Erzieher,  den  Chamayou  (12)  behandelte. 

Pat.  bislang  völlig  gesund,  zumal  in  Bezug  auf  seine  Unterextremitäten,  bekam  nach 
einem  anstrengenden  Marsche  heftige  Schmerzen  im  r.  Oberschenkel,  sodass  er  bettlägerig 
wurde  und  innerhalb  6  Wochen  körperlich  sehr  herunterkam.  Der  Umfang  des  gesunden 
Beins  oberhalb  des  Kniegelenks  betrug  30  cm,  der  des  Erkrankten  48  cm.  Die  Haut  an 
letzterem  entzündlich  geröthet  und  von  grossen  Venen  durchzogen.  Probeincision  führt  in 
eine  grosse  mit  Blut  gefüllte  Höhle,  in  welcher  der  von  Periost  entblösste  Femur  freilag. 
Nach  diesem  Eingriffe,  bei  welchem  der  Kranke  viel  Blut  verlor,  schnelle  Verschlechterung 
des  Allgemeinzustandes,  Auftreten  von  Fieber,  Spontanfraktur  des  Femur.  Deshalb  Amputatio 
femoris  mit  nachfolgender  Exarticulatio  nach  der  Methode  von  Ravaton.  Histologisch 
handelt  es  sich  um  ein  Rundzellensarkom. 

Nach  den  statistischen  Berechnungen  Chamayou's  giebt  die  Methode 
der  Exartikulation  noch  Ravaton  die  geringste  Mortalitätsziffer,  nämlich 
9,5  °/o,  die  nächst  besten  Resultate  soll  das  Verfahren  von  Wyckt  liefern, 
nämlich  23  °/o  Mortalität.  In  der  Diskusion  treten  Jeannel,  Vieusse  und 
Dupau  für  die  Methode  der  Exartikulation  nach  Farabeuf  ein,  welche  in 
mehrfacher  Beziehung  dem  Vorgehen  Ravaton's  überlegen  und  diesem  vor- 
zuziehen sei. 

Im  ärztlichen  Verein  zu  Hamburg  hielt  Wiesinger  (21)  einen  Vortrag 
über  die  Behandlung  der  bösartigen  Neubildungen  an  den  langen  Röhren- 
knochen. Die  Sarkome  der  langen  Röhrenknochen  entwickein  sich  bekanntlich 
mit  Vorliebe  in  der  Nähe  der  Epiphysen  aber  auch  an  den  Diaphysen.  Man 
unterscheidet  sie  in  periostale  und  myelogene;  letztere  sind  im  Allgemeinen 
weniger  bösartig,  doch  auch  bei  relativ  gutartigen  Fällen  ist  man  keineswegs 
sicher,  dass  nicht  plötzlich  sich  der  Charakter  der  Geschwulst  ändert.  Die 
Anhaltspunkte,  die  die  mikroskopische  Untersuchung  bezüglich  ihrer  Bös- 
artigkeit giebt,  sind  wenig  brauchbar,  wenn  auch  im  Allgemeinen  der  Satz 
zu  Recht  besteht,  je  zellreicher,  weicher  und  blutreicher  die  Geschwulst,  desto 
bösartiger  ist  sie.  Werthvoller  für  die  Beurt  hei  hing  der  Malignität  ist  das 
anatomische  Verhalten,  d.  h.  ob  der  Tumor  scharf  abgegrenzt  ist,  oder  nicht. 
Nach  Vir  chow's  Vorgange  unterscheidet  man  unter  den  myeologenen  Sarkomen 
schalige  und  nicht  schalige.  Ein  Analogon  zu  den  myelogenen  Riesenzellen- 
sarkomen giebt  es  bei  den  periostalen  nicht.  Vir  chow's  Regeln  in  der 
Beurtheilung  der  Sarkome  überhaupt  gelten  auch  für  die  Knochensarkome. 
Für  die  Frühdiagnose  erweisen  sich  die  Röntgenstrahlen  als  sehr  werthvoll. 
Die  Resultate  der  chirurgischen  Inangriffnahme  dieses  Leidens  sind  ungünstig. 
König  fand  von  seinen  Kranken  nach  vier  Jahren  nur  18°/o  recidivfrei  und 
lebend.    Je  vollständiger  und  je  frühzeitiger  operirt  wird,  desto  besser  ist 


Digitized  by  Google 


1048 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


das  Dauerresultat,  wenn  man  auch  nur  zu  häutig  trotz  ausgedehntester  Re- 
sektion und  Exartikulation  die  Kranken  in  kurzer  Zeit  an  Metastasen  zu 
Grunde  gehen  sieht.  Die  Scheu  des  Kranken,  sich  grossen  verstümmelnden 
Operationen  zu  unterziehen,  veranlasste  Mikulicz,  die  Resektion  der  er- 
krankten Knochen  methodisch  anzuwenden.  Nur  wenn  diese  nicht  gelingt 
oder  sich  als  nicht  möglich  erweist,  greift  er  auf  Amputation  und  Exartiku- 
lation zurück.    Redner  stellt  darauf  drei  mit  Resektion  behandelte  Fälle  vor: 

1.  39 jähriger  Pst.  erlitt  im  Nov.  94  eine  Verstauchung  der  rechten  Schulter,  im 
Jan.  97  eine  Quetschung  der  Brust.  Bei  seiner  Aufnahme  am  27.  IV  97  war  die  Schulter 
und  die  obere  Partie  des  Armes  erheblich  geschwollen,  das  Schultergelenk  fast  unbeweglich 
Die  Punktion  des  Gelenks  entleert«  wenig  gelblich  seröse  Flüssigkeit  Die  Geschwulst  war 
auf  dem  Knochen  nicht  verschiebbar.  Durch  Röntgenaufnahme  wurde  ein  Tumor  in  den 
oberen  Theilen  des  rechten  numerus  festgestellt.  Bei  der  Operation  am  24  V.  wurde  ein 
Hauptlappen,  dem  Deltoideus  entsprechend,  mit  der  Basis  nach  oben  umschnitten  und  mit 
der  oberflächlichen  Schicht  der  Muskulutur  in  die  Höhe  geklappt.  Nachdem  nun  der 
Knochen  etwa  in  der  Höhe  der  Ansatzstelle  des  Deltoideus  durchtrennt  war,  wurde  der 
obere  Humerustheil  mit  dem  Tumor  aus  den  Weichtheilen  im  Gesunden  gelöst  und  aas 
dem  Schultergelenk  exartikulirt.  Der  Tumor  hatte  den  Geleokkopf  bereits  theilweise  zer- 
stört. Der  Durchschnitt  des  Knochens  zeigte,  dass  er  am  unteren  Eude  im  Gesunden 
durchtrennt  war.  Die  mikroskopische  Untersuchung  wies  ein  Rund-  und  Spindelzellen- 
sarkom  mit  vereinzelten  Riesenzellen  nach.  Die  Heilung  erfolgte  ohne  Störung.  Die  Ge- 
brauchsfähigkeit des  Schultergelenks  ist,  da  ein  Schlottergelenk  zurückblieb,  aufgehoben, 
doch  gelingt  es  durch  eine  Bandage,  welche  Schulter  und  Oberarm  fixirt,  den  nüthigen  Halt 
für  die  Bewegungen  im  Ellenbogengelenk  und  der  Hand  herzustellen. 

2.  Resektion  des  rechten  Oberschenkels.  Heilung  mit  20  cm  Ver- 
kürzung. Ein  20jähriger  Bäckergeselle  bemerkte  seit  Sept.  96  eine  langsam  wachsende, 
nicht  schmerzhafte  Anschwellung  oberhalb  des  rechten  Kniegelenks.  Seit  Weihnachten  kann 
er  nicht  mehr  arbeiten,  da  er  das  Knie  nicht  ordentlich  biegen  kann.  Aufnahme  im 
Krankenhause  am  20.  I.  97.  Dos  untere  Drittel  des  rechten  Oberschenkels  zeigt  sich  be- 
sonders an  der  Innenseite  aufgetrieben  durch  eine  auf  dem  Knochen  unverschiebliche, 
schmerzlose  Geschwulst  von  fester  Konsistenz.  Der  Oberschenkel  ist  an  dieser  Stelle  um 
10  cm  im  Umfang  vergrössert.  Das  Kniegelenk  lässt  sich  nur  bis  zu  einem  Winkel  von 
100°  beugen  und  bis  zu  einem  solchen  von  160°  strecken.  Probeincision  und  Röntgenauf- 
nahme weisen  eine  Neubildung  am  Knochen  nach.  Am  4.  IT.  Operation.  Es  wird  ein  recht- 
winkeliger Lappen  mit  der  Basis  nach  oben  an  der  Vorderseite  des  Oberschenkels  um- 
schnitten, zurückpräparirt,  und  nun  das  untere  Femurende  mitsamt  einem  Theile  der  um- 
gebenden Weicbtheile  im  Gesunden  umschnitten,  aus  dem  Kniegelenk  ausgelöst  und  ober- 
halb der  Geschwulstbildung  durchsägt.  Die  Geschwulst  ist  nicht  scharf  abgegrenzt,  sondern 
geht  stellenweise  schon  diffus  in  die  umgebende  Muskulatur  über.  Die  Gegend  der  grossen 
Gefässe  ist  frei.  Das  17—18  cm  lange  Stück  zeigt  auf  der  Durcbsägungsfläche .  dass 
mehrere  Centimeter  oberhalb  der  Geschwulstgrenze  durchsägt  ist.  Die  Geschwulstbildung 
geht  bis  zur  Gelenkfläche  des  Femur,  hat  an  einigen  Stellen  die  Gelenkfläcbe  durchwuchert. 
In  die  Tibia  wird  entsprechend  dem  Umfange  des  Femurschaftes  eine  1,0—1.5  cm  tiefe 
Höhlo  eingemeisselt,  in  welcher  der  Stumpf  fixirt  wird.  Die  Wunden  werden  vernäht, 
drainirt.  Die  anfangs  erheblichen  Weicbtheilwülste  gehen  langsam  zurück.  Im  Juni  kam 
Pat.  das  Bein  allein  in  die  Höhe  heben.  Ein  im  Juli  verfertigtes  Röntgenphotogramm  er 
giebt  knöcherne  Vereinigung  dos  Femur  mit  der  Tibia.  Pat.  geht  mit  Gipshülse  und  Krücken 
umher.  Seit  Sept.  geht  Pat.  mit  einer  Bandage,  welche  vom  Becken  bis  zum  Fuss«  reicht 
und  in  welcher  der  Fuss  in  massige  Eouinusstellung  gebracht  ist.  Die  Verkürzung  wird 
durch  einen  darunter  angebrachten  künstlichen  Fuss  ausgeglichen.  Am  17.  Sept.  97  Ent- 
lassung. Pat.  geht  mit  2  Stöcken  in  seiner  Bandage  ohne  Beschwerden  und  Schmerzen. 
Die  mikroskopische  Diagnose  lautet:  Periostales  Osteochondrosarkom  des  rechten  Ober- 
schenkels. 

3.  Resektion  der  Tibia.  Heilung  mit  12  cm  Verkürzung.  Ein  20jährig>-r 
Komptoirbote  bemerkte  seit  *'«  Jahren  eine  ohne  nachweisbare  Ursache  entstandene,  schmerz- 
hafte, langsam  wachsende  Geschwulst  unter  dem  linken  Knie.  Am  25.  V.  97  Aufnahme 
Am  oberen  Ende  der  rechten  Tibia  befindet  sich  eine  auf  Druck  schmerzhafte,  auf  dem 
Knochen  festhaftende  Geschwulst,  die  nach  oben  mit  der  Gelenkspalte  abschließt.  Umfang 
3,5  cm  grösser  alB  links.  Nachdem  durch  Probeincision  der  geschwulstartige  Charakter  der 


Ayi' er.  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1049 

Anschwellung  festgestellt  ist,  wird  am  20.  Juli  die  Resektion  des  oberen  Tibiaendes  und 
des  Capitulum  iibulae  in  der  Ausdehnung  von  etwa  12  cm  vorgenommen.  Die  Unterschenkel- 
knochenflächen  werden  mit  den  durch  Sftgeschnitt  angefrischteu  Kondylen  des  Femur  ver- 
einigt und  durch  eine  Anzahl  Periost  näht«  und  Uruns'sche  Klammern  in  der  Lage  erhalten. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergiebt  Chondrosarkom  und  zeigt,  duss  die  Resektion  sehr 
nahe  dem  Sarkomgewebe  gemacht  worden  ist  Am  9  Sept  97  ist  schon  ziemlich  Kon- 
solidation eingetreten.  Am  2.  Nov.  97  Entlastung;  Pat.  geht  mit  erhöhter  Sohle  mit  einem 
Stock  ohne  besondere  Beschwerden. 

Wiesinger  weist  an  der  Hand  der  Fälle  darauf  hin,  dass  die  Ampu- 
tation oder  Exartikulation  nur  dann  ausgeführt  werden  soll,  wenn  einmal  die 
Geschwulst  auf  die  Gefässe  übergegriffen  hat,  sodass  sie  ohne  deren  Verletzung 
nicht  mehr  entfernt  werden  kann,  oder  wenn  später  die  Konsolidirung  der 
resezirten  Knochenenden  mangelhaft  bleibt.  Für  die  obere  Extremität  ist 
diese  Konsolidation  nicht  unbedingtes  Erforderniss.  Bleibt  hier  ein  Schlotter- 
gelenk, so  gelingt  es  durch  Bandagen,  welche  Schulter  und  Oberarm  umfassen, 
die  nöthige  Fixation  zu  erzielen.  Nach  seiner  Ansicht  sind  die  Chancen, 
diese  Konsolidation  zu  erreichen,  bei  der  Resektion  des  oberen  Tibiaendes, 
da  hier  breite  KnochenHäehen  aufeinander  gebracht  werden  können,  am  besten. 
Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  von  einem  gewissen  Lebensalter  an  nicht 
mehr  mit  Sicherheit  auf  eine  genügende  Kallusbildung  gerechnet  werden 
kann.  Doch  lässt  sich  bei  der  geringen  Zahl  der  Erfahrungen  etwas  Be- 
stimmtes darüber  nicht  sagen.  Jedenfalls  ist  bei  passender  Auswahl  der  Falle 
in  dem  Frühstadium  der  Erkrankung  der  Versuch  berechtigt,  durch  ausge- 
dehnte Resektion  den  Tumor  zu  entfernen,  die  Extremität  aber  zu  erhalten. 
Was  die  technische  Seite  der  Operation  anlangt,  so  verdient  vor  allem  der 
Vorschlag  v.  Eiselsberg's  Beachtung,  welchen  dieser  Autor  zur  Deckung 
ausgedehnter  Defekte  der  Tibia  durch  gestielte  Hautperiostknochenlappen 
angegeben  hat,  um  Verkürzungen  auszugleichen. 

In  der  Diskussion  betont  Sick  die  durchaus  ungünstige  Frognose  der 
Sarkome  bei  jugendlichen  Individuen.  Bei  Leuten,  die  das  Entwickelungsalter 
bereits  überschritten  haben,  wird  man  die  Resektion  versuchen  können.  Er  hat 
zwei  konservativ  operirte  Fälle  gesehen,  die  nach  vier  bezw.  fünf  Jahren  noch 
recidivfrei  waren.  Kümmel]  erwähnt,  dass  er  bereits  1886  derartige  Operationen 
ausführt  habe,  damals  aber  nur,  weil  die  Kranken  den  grösseren  Eingriff  ver- 
weigerten. Er  verfügt  jetzt  über  neun  Fälle,  von  denen  zwei  noch  in  Behandlung 
stehen,  über  das  Schicksal  zweier  Hess  sich  nichts  ermitteln,  fünf  sind  jetzt  lange 
Jahre  geheilt.  Krause  weist  auf  die  schwierige  Difterentialdiagnose  zwischen 
beginnenden  Marksarkomen  und  Gumma  hin,  besonders,  wenn  sich  ein  solcher 
Tumor,  wie  in  einem  seihst  beobachteten  Falle,  bei  einem  nachweislich  luetisch 
infizirten  Individuum  etablirt  und  die  eingeleitete  spezifische  Behandlung  von 
Erfolg  zu  sein  scheint.  Hier  lassen  auch  die  Röntgenstrahlen  in  Stich.  Die 
Prognose  ist  deshalb  so  ungünstig,  weil  oft  schon,  wenn  man  glaubt,  den 
Tumor  entfernt  zu  haben,  sich  im  zurückgebliebenen  Knochen  kleine,  der 
Diagnose  unzugängliche  Herde  finden,  und  weil  die  Art  der  Verbreitung  des 
Sarkoms  durch  die  Blutbahn  der  Metastasenbildung  günstig  ist.  Der  Tod 
erfolgt  zumeist  an  Lungenmetastasen.  Er  berichtet  über  einen  vor  zwölf  Jahren 
von  Volk  mann  operirten  Kranken,  der  zur  Zeit  Fusstouren  macht,  und  sich 
sehr  wohl  fühlt.  In  einem  durch  Röntgenaufnahme  illustrirten  Fall  hat 
Krause  einen  Femurtumor  durch  partielle,  bis  2  cm  ins  Gesunde  ausgeführte 
Ausmeisselung  entfernt.  Der  Kranke  behielt  dadurch,  dass  der  Knochen 
nicht  völlig  entfernt  wurde  ein  unverkürztes,  funktionsfähiges  Bein.  Vor 


Digitized  by  Google 


1050 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


kurzem  erlitt  er  eine  Fraktur  des  Beines,  die  natürlich  an  dem  Locus  minoris 
resistentiae,  i.  e.  dem  dünnsten  Theile  eintrat.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung der  von  den  Bruchenden  entnommenen  Knochenstückchen  und  die 
Röntgenaufnahme  ergah  das  Fehlen  jedes  lokalen  Recidivs. 

Grisson  erwähnt  einen  seit  elf  Jahren  recidivfreien  Fall  von  periostalem 
Sarkom  bei  einem  jugendlichen  Kranken. 

Ebenfalls  konservativ  behandelte  Frank  Hinds  (16)  ein  Myeloid- 
sarkom des  Femur. 

34 jähriger  Stellmacher,  im  Juni  1895  ins  Hospital  aufgenommen.  Seit  15  Monaten 
Schmerzen  in  der  r.  Kniegegend,  in  letzter  Zeit  Dickerwerden  des  Knies  bemerkt  Fat 
konnte  bislang  gehen  und  arbeiten. 

Die  Untersuchung  des  im  Uebrigen  gesunden,  nicht  belasteten  Mannes  ergab  eise 
Schwellung  am  unteren  r.  Femurcnde,  zumal  im  Bereich  des  Condylus  internus,  hier  leicht« 
Druckempfindlichkeit.  Bewegungen  im  Kniegelenk  frei.  Keine  Drusen  in  der  Schenkelbeuge. 

Inciaion  fahrt  auf  den  verdünnten  aufgetriebenen  Knochen  und  die  Geschwulst  in 
dessen  Innern.  Tropanation  des  Femur,  Ausschabung  der  Geschwulst  mit  scharfem  Löffel 
unter  starker  Blutung.  Es  resultirte  eine  beide  Kondylen  durchsetzende,  nach  aufwärts  in 
den  Schaft  sich  erstreckende  Höhle  von  4  Zoll  Durchmesser.  Die  Wand  der  Höhle  wurde 
mit  Chlorzinklösung  eingerieben,  Gazetamponade. 

6  Wochen  p.  op.  wegen  .ungenügender  Granulationsbildung'  nochmalige  Ausschabung 
der  Knochenhöhle,  wobei  keine  Gescbwulstelemente  gefunden  wurden.  Ungestört«  Rekon- 
valescenz.    Die  Extremität  wurde  18  Monate  durch  Schienenverband  fixirt 

Gegenwärtig  ist  der  Allgomeinzustand  des  Fat.  gut,  ein  Geschwulstrecidiv  ist  nicht 
erfolgt.  Das  Kniegelenk  kann  nur  wenig  flektirt  werden  ,  ist  schmerzlos  An  der  Innen- 
seite des  unteren  Femurendes  befindet  sich  noch  eine  ca  1  Zoll  tiefe,  secernirende  Fistel 

Die  Goschwulst  erwies  sich  mikroskopisch  als  Myeloidsarkom  mit  zahlreichen  Riesen- 
Zeilen.  Seit  der  Operation  sind  jetzt  2,/t  Jahre  verstrichen.  Ein  beigefügtes  Röntgenbild 
zeigt  die  Auftreibung  des  unteren  Femurendes. 

c)  Des  Unterschenkels. 

22.  *Barnsby,  Sarcome  telangiectatique  de  la  täte  du  peronö  (Anevrysme  des  os  des 
ancicns'i.    Bull,  de  la  soc.  anatomique  de  Paris  1897.  Nr.  14. 

23.  *Davies-Colley,  Chronic  Osteitis  of  the  tibia  treated  by  drilliug  the  bone.  The 
Lancet  1897.  May  29. 

24.  'Charles  L.  (J  ib  so  n,  Implantation  of  bono-chips  in  a  cyst  of  the  head  of  the  tibia. 
Annais  of  surgery  1897.  August. 

25.  W.  B.  Hopkins,  Osteoclasis;  a  preliminary  note  on  a  modified  Operation  to  correct 
curved  tibia.    Annals  of  surgery  1898.  July. 

26.  «Jacobson,  Fibrome  du  tibia  chez  un  nourriason.    Bull,  do  la  soc.  anat.  de  Park 
1897.  Nr.  U. 

27.  Karewski,  Ueher  einen  durch  Resektion  geheilten  Fall  von  Knochensarkom  der 
Tibia.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

28.  *Lardemois  et  Wintrebert,  Osteosarcome  du  perone.  Bull,  de  la  soc.  anatomique 
1897.  Nr.  15. 

29.  Mears,  Chronic  Osteitis  of  tibia,  of  traumatic  origin.  Philadelphia  academy  of  surgery. 
Annals  of  surgery  1898.  July. 

30.  *Ombrodanne,  Lymphosarcome  du  tibia,  succedant  ä  une  ancienne  lesion  ossetue. 
probablement  tuberculense.    Bull,  de  la  soc.  anatomique  do  Paris  1897.  Nr.  13. 

31.  Poirier,  Remplacement  de  la  diaphyse  tibiale  par  la  diaphyse  peroniere.    Bull,  et 
memoires  de  la  soc.  de  Chir.  1898.  Nr.  18. 

Ueber  den  weiteren  Verlauf  eines  Falles  von  Ersatz  der  Tibia- 
diaphyse  durch  die  Fibula  erstattete  Poirier  in  der  Pariser  Chirurgen- 
gesellschaft am  18.  V.  98  Bericht  (31). 

Poirier  stellte  den  damals  9jährigen  Fat.  bereits  vor  2*,«  Jahren  der  Gesellschaft 
vor,  nachdem  er  für  den  etwa  zu  3  *  seiner  Länge  in  Folge  von  Osteomyelitis  verloren  ge- 
gangenen Tibiaschaft  einen  Ersatz  durch  den  Fibulascbaft  desselben  Unterschenkels  fr- 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extrem ität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1051 


schaffen  hatte.  Das  Resultat  war  eine  feste  Vereinigung  des  eingeschalteten  Fibulaschaftes 
mit  der  Tibia,  das  Kind  konnte  zur  Zeit  der  Vorstellung  bereits  gehen.  Poirier  sprach 
damals  die  üeberzeugung  aus,  dass  die  Fibula,  welche  jetzt  die  Rolle  der  Tibia  übernommen 
habe,  in  Folge  dieser  Funktionsänderung  in  ihren  Dimensionen  zunehmen  werde  Diese  An- 
sicht hat  sich  thatsächlich  bestätigt,  wie  eine  Reihe  von  successive  aufgenommenen  Röntgen- 
bildern veranschaulicht.  Auf  dem  ersten,  1  Jahr  nach  der  Operation  angefertigten  Röntgo- 
gramm  ist  die  Hypertrophie  des  Fibulaabschnittes,  welcher  an  Stelle  der  Tibia  getreten  ist, 
bereits  ausgesprochen.  Während  nämlich  das  obere,  ausser  Funktion  gesetzte  Ende  der 
Fibula  seine  frühere  Dimension  (8  mm  Breitedurcbmessur)  beibehalten  hnt,  ist  der  mit  der 
Tibia  vereinigte  Abschnitt  der  Fibula  19  mm  breit  geworden,  der  Umfang  hat  sich  also 
mehr  wie  verdoppelt.  Der  Rest  des  Tibiaschaftes.  mit  welchem  die  Fibula  vereinigt  wurde, 
bat  einen  Breitedurchmesser  von  89  mm.  Auf  einem  weiteren,  33  Monate  nach  der 
Operation  aufgenommenen  Röntgenbilde  zeigt  sich,  dass  der  Breitendurchmosser  der  Fibula 
20  mm  erreicht  hat,  während  derjenige  der  Tibia  30  mm  beträgt. 

Gleichzeitig  ist  der  obere  Rest  der  Tibiadiaphyse  gewachsen,  sodass  der  Tibia- 
Fibulaschaft  zu  lang  geworden  ist  und  sich  leicht  nach  vorn  gekrümmt  hnt.  An  der  Ver- 
einigungsstelle bemerkt  man  jetzt  zwischen  beiden  Knochen  eine  geringe  Beweglichkeit, 
deren  Zustandekommen  Poirier  als  Folge  dieses  Längenwachstums  ansieht.  Poirier 
hält  es  für  sieber,  dass  Tibia  und  Fibula  in  einigen  Jahren  das  gleiche  Volumen  haben 
werden. 

Das  funktionelle  Resultat  ist  ausgezeichnet,  die  Verkürzung  der  Unterextremität  be- 
trägt ca.  4  cm.  Der  Knabe,  welcher  bislang  stets  einen  Schutzapparat  getragen  hatte, 
reitet,  radelt,  turnt  ausgezeichnet. 

In  der  Diskussion  bemerkt  Routier,  dass  die  Erklärung  Poirier's 
über  das  Zustandekommen  der  sekundären  Pseudarthrose  diskutabel  sei.  Man 
könne  schwerlich  einen  primären  Kallus  annehmen,  der  wieder  erweicht  sei 
und  sich  zurückgebildet  habe.  Vielmehr  müsse  man  an  eine  primäre  binde- 
gewebige Vereinigung  der  Knochen  denken,  die  sich  wieder  gelockert  habe. 

Berg  er  hat  vor  zwei  Jahren  bei  einem  Falle  von  komplizirter  Unter- 
schenkelfraktur, wobei  ein  Substanzverlust  der  Tibia  von  6  cm  resultirte,  das- 
selbe Verfahren  wie  Poirier  angewendet,  die  Fibula  durchtrennt  und  an 
das  obere  Tibiafragment  befestigt.  Das  Resultat  ist  nicht  vollkommen,  doch 
geht  der  Patient  mit  einem  Apparat. 

Hopkins  (25)  empfiehlt  die  rachitische  Fibia  anzumeisseln  und  dann 
mit  dem  Osteoklasten  zu  brechen.  Maass  (Detroit). 

lieber  einen  Fall  chronischer  Osteoperiostitis  der  Tibia  traumatischen 
Ursprunges  berichtet  Mears  (29). 

Der  19jährige  Pat.  gerieth  vor  5  Jahren  beim  Uebersteigen  eines  Lattenzaunes  mit 
dem  Fuss  zwischen  die  Latten  und  kam  zu  Falle.  Er  konnte  zunächst  nach  Hause  gehen, 
hatte  anscheinend  nur  eine  leichte  Hautabschürfung  an  den  Knöcheln  durch  dio  Einkeilung 
zwischen  den  Latten  davongetragen,  zwei  Wochen  später  trat  indessen  Schwellung  und 
Srhmerzhaftigkeit  an  der  verletzten  Stelle  auf.  Pat.  fing  an  zu  hinken.  Der  Zustand 
besserte  sich  trotz  Anwendung  aller  möglichen  therapeutischen  Massnahmen  bis  gegenwärtig 
nicht.  Messung  der  Cirkumferenz  des  Unterschenkels  oberhalb  der  Knöchel  ergiebt  rechts 
einen  Zoll  mehr  wio  links. 

Da*  Röntgenbild  zeigte  eine  Volumzunahme  des  unteren  Endes  der  rechten  Tibia. 
Anzeichen  einer  stattgehabten  Fraktur  sind  nicht  ersichtlich.  Es  scheint  em  nicht  sicher 
zu  deutender  Unterschied  in  den  Gelenkverbindungen  zwischen  Calcaneus,  Talus  und 
Scaphoideum  des  rechten  und  linken  Fusses  zu  bestehen. 

Die  Erscheinungen  deuten  auf  das  Vorhandenaein  einer  Periostitis  und  sekundärer 
Ostitis  hin.    Auch  an  die  Möglichkeit  eines  Knochenabscosscs  wurde  gedacht. 

Einen  bezüglich  der  Genese  ganz  ähnlicher  Fall  von  Auftreibung  des  unteren  Endes 
der  Tibia  beobachtete  Wharton  bei  einer  Frau.  Die  Pat.  litt  an  sehr  heftigen,  inter- 
mittirenden ,  besonders  nacht«  auftretenden  Schmerzen  In  der  Annahme  einer  Periostitis 
kam  Wharton  auf  den  Gedanken,  eine  einfache  Incision  in  das  Periost  zur  Beseitigung 
der  Erkrankung  zu  machen.  Bei  der  Incision  fand  er  eine  grosse,  verdickte  und  oblitorirte 
Vene,  wahrscheinlich  die  Vena  saphena  interna,  welche  er  mitsammt  einigen  Aesten  des 


Digitized  by  Google 


1052 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


dem  Gefäss  adhärenten  Nervus  sapbenus  intern,  entfernte.  Es  trat  hiernach  völlige  Heilung 
ein,  die  Pat.  war  nach  einigen  Monaten  völlig  frei  von  Beschwerden. 

Karewski  (27)  stellte  in  der  Berliner  Medizinischen  Gesellschaft  einen 

durch  Resektion  geheilten  Fall  von  Knochensarkom  der  Tihia  vor. 

Die  zur  Zeit  der  Erkrankung  26  Jahre  alte  Patientin  war  tuberkulös  belastet  Im 
April  1896  verunglückte  sie  derart,  das»  sie  mit  der  Spitze  des  r.  FusBes  an  der  Treppe 
hängen  blieb,  mit  dem  Knie  einknickte  und  sich  an  die  Innenseite  des  rechten  Knies  stiess. 
Seitdem  blieb  dauerndes  Lahmen  zurück,  das  Knie  schwoll  allmählich  stärker  an,  Patientin 
konnte  nicht  mehr  ohne  fremde  Hülfe  gehen.  Deshalb  Aufnahme  ins  Krankenbans.  Die 
Untersuchung  ergab:  Schlechter  Ernährungszustand,  Lunge,  Herz  gesund.  Muskulatur  des 
r.  Beines  atrophisch,  Kniegelenk  stand  in  massiger  Flexion,  der  gesammte  Umfang  des  Ge- 
lenkes war  vermehrt,  insbesondere  aber  bestand  an  der  Innenseite  unterhalb  des  Femurs 
eine  reichlich  faustgrosse  Geschwulst,  welche  deutlich  fluktuirte,  auf  Druck  schmerzhaft 
war,  sich  auf  der  Unterlage  nicht  verschieben  liess  und  gegen  die  Umgebung  nicht  gut  ab- 
grenzbar war.  Die  Haut  über  dem  Tumor  war  nicht  entzündlich  verändert,  beweglich.  Die 
beiden  Femurkondylen  waren  in  ihrem  Umfange  nicht  vermehrt,  auf  Druck  nicht  schmerz- 
haft. Die  Geschwulst  entsprach  ihrem  Sitz  nach  ausschliesslich  dem  Condylus  interna» 
der  Tibi...  Es  bestand  kein  Fieber,  Leistendrüsen  nicht  geschwollen.  Die  Bewegungen  im 
Kniegelenk  waren  behindert,  namentlich  die  Extension,  indessen  schmerzlos.  Eine  sichere 
Diagnose  wurde  nicht  gestellt,  dieselbe  schwankte  zwischen  der  Möglichkeit  eines  malignen 
Tumors  oder  einer  Eiteransammlung.  Bei  der  am  4.  September  1896  vorgenommenen  Ope- 
ration ergab  dann  die  Probepunktion,  dass  die  Geschwulst  solide,  also  pseudofluktuirend 
war.  Damit  war  die  Diagnose  des  malignen  Tumors  sichergestellt.  Derselbe  wurde  durch 
einen  unteren  Bogenschnitt  freigelegt,  es  zeigte  sich  alsbald,  dass  er  myelogen  war,  aus 
der  Spongiosa  der  oberen  Tibiaepiphyse  hervorgegangen.  Er  zeigte  fast  durchweg  die 
Zeichen  regressiver  Metamorphose,  war  theils  erweicht,  puriform,  theils  in  käseähnbehem 
Zustande.  Mit  scharfem  Löffel  und  Meissel  Entfernung  des  ganzen  Condylus  internus  tibiae 
mitsammt  des  grössten  Theiles  der  Gelenkfläche.  Desgleichen  wurden  die  Ligamenta  cru- 
ciata,  welche  durchwachsen  schienen,  fortgenommen.  Vom  Periost  wurde  soviel  es  ging, 
erhalten. 

Mikroskopisch  handelte  es  sich  um  ein  Riesenzellensarkom. 

Bei  der  Vorstellung  der  Kranken  datirte  die  Operation  1  Jahr  und 
4  Monate  zurück,  ein  Wiederwachsen  des  Tumors  hat  nicht  stattgefunden. 
Wie  die  Röntgenphotographie  zeigt,  hat  sich  der  Tibiadefekt  nicht  wieder 
ersetzt,  nur  an  einer  Stelle  zeigt  ein  Schatten  an,  dass  vom  Periost  her 
Knochenneubildung  stattgefunden  hat.  Der  Femur  stützt  sich  ausschliesslich 
auf  den  Condylus  externus  der  Tibia,  es  hat  sich  durch  Narbenverziehung 
eine  Art  Genu  varum  gebildet,  während  gleichzeitig  eine  gewisse  Beweglich- 
keit im  Gelenk  vorhanden  ist.  Da  die  Patientin  beim  Gehen  Schmerzen  hatte, 
trug  sie  bislang  einen  Stützapparat,  der  aus  Doppelschienen  mit  Sitzring 
bestand.  Jetzt  hat  Karewski  versucht,  den  tiefen  Defekt  am  Kniegelenk 
durch  eine  Celluloidplatte  zu  ersetzen.  Diese  durch  Stahlfedern  im  Knie- 
gelenk fixirte  Platte  reicht  in  der  That  vollkommen  aus,  um  der 
Patientin  die  nöthige  Stütze  zu  geben,  sodass  sie  ohne  den  bisherigen 
Schienenapparat  gehen  kann.  Zum  Schluss  bemerkt  Karewski,  dass  zwar 
nur  die  myelogenen  Sarkome  für  die  Exstirpation  geeignet  sind  und  bei 
allen  anderen  Fällen  die  Entfernung  des  kranken  Gliedes  in  Frage  kommt, 
dass  bei  ersteren  aber  auch  die  einfache  Auslöffelung  bezw.  Ausmeisselung 
genüge,  um  sie  zur  Heilung  zu  bringen,  sodass  Kontinuitätsresektionen,  wie 
sie  von  Mikulicz  in  derartigen  Fällen  wiederholt  mit  Erfolg  ausgeführt 
wurden,  überflüssig  seien,  weil  bei  letzterer  Methode  immer  eine  erhebliche 
Verkürzung  des  Gliedes  zu  Stande  kommt. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbüdungen  etc.  10T>3 


d)  Der  Knochen  des  Fusses. 

32.  •Barnsby,  Chondrome  pur  du  calcaneam.  Bull,  de  la  soc.  anatomique  de  Paris  1897. 
Nr.  14. 

33.  'Busqult,  De  l'osteo-periostite  ossifiante  des  metatarsiens.    Revue  de  Chirurgie  1897. 
Nr.  12. 

34.  Mc.  Cosh,  Oedema  of  ankle  persisting  for  years  after  trauma.   New  York  surgical 
soc.    Annais  of  surgery  1897.  Sept. 

35.  Gangolphe,  Large  exstirpation  des  os  du  pied.  Soc.  de  Chirurgie.  Lyon  medical  1898. 
Nr.  1. 

36.  Jaboulay,  Le  traitement  des  sarcomes  myeloides  des  os  courts  du  pied  par  simple 
resection.    Lyon  medical  1898.  Nr.  6. 

37.  Melchior,  Schwellfuss.    Ugeskrift  for  Lager  Nr.  15.  Kopenhagen  1898. 

38.  Kirchner,   Ueber  das  Wesen  der  sogenannten  Fussgeschwulst.    Wiesbaden.   J.  F. 
Bergmann  1898. 

39.  'Owen,  A  case  of  necrosia  of  the  os  calcis  in  a  child;  Operation.   The  Lancet  1897. 
Jan.  2. 

40.  »Poineau,  Considerations  sur  un  cas  de  tumeur  ä  myeloplaxes  des  os  da  tarse. 
These  de  Paris  1898. 

41.  Voron,  Resection  du  tarse  et  du  plateau  tibial.   Lyon  medical  1898.  Nr.  11. 

Andrew  Mc.  Cosh  (34)  stellte  in  der  Chirurgengesellschaft  zu  New- 
York  eine  junge  Frau  vor,  die  im  Jahre  1889  in  Folge  eines  Unfalles  einen 
Knöchelbruch  —  wie  angenommen  wurde  —  erlitt.  Seit  dieser  Zeit  blieb 
die  Knöchelgegend  dauernd  erheblich  geschwollen,  trotz  Behandlung.  Im 
Februar  1897  abermaliger  Unfall.  Es  blieb  fraglich,  ob  derselbe  eine 
Pott* sehe  Fraktur  oder  eine  Verrenkung  veranlasst  hatte.  Darauf  Zunahme 
der  Schwellung  am  Knüihel,  die  sich  zwar  wieder  verringerte,  indessen  erheb- 
lich blieb.  Eine  Röntgenaufnahme  der  Knöchelgegend  liess  am  Knochen 
weder  eine  Deformität,  noch  eine  Frakturstelle  erkennen.  Alle  möglichen 
Behandlungsversuche  waren  erfolglos. 

Ausgedehnte  Knochenresektion  bei  einem  jungen  Mädchen  machte 
Gangolphe  (35).  Patientin  litt  seit  vielen  Jahren  an  einer  „Knochen- 
eiterung" des  Fusses,  derenwegen  sie  bereits  wiederholt  operirt  worden  war. 
Gangolphe  exstirpirte  den  Calcaneus,  Talus,  resezirte  vom  unteren  Ende 
der  Tibia  einen  grossen  Abschnitt,  liess  von  letzterer  nur  eine  seitliche 
Spange  stehen,  die  sich  auf  die  Knochen  des  Vorderfusses  stützte.  Es  trat 
völlige  Heilung  ein,  der  Fuss  steht  rechtwinkelig  zum  Unterschenkel,  Patientin 
kann  mit  Hülfe  eines  orthopädischen  Apparates  schmerzlos  gehen. 

In  noch  weit  ausgedehnterer  Weise  resezirte  Jaboulay  (46)  in  einem 
Falle  von  Fussverletzung. 

Der  Kranke  hatte  eine  schwere  Quetschung  des  rechten  Fusses  durch  ein  Zahnrad 
erlitten,  wobei  die  Weichtheile  in  grossem  Umfang  vom  Fussrucken  abgerissen  und  die 
Gelenke  des  Tarsus  sowie  das  Sprunggelenk  eröffnet  worden  waren.  Vereiterung  der  Weich- 
theilwunde  und  sammtlicher  Gelenke  des  Fusses  war  die  Folge,  sodass  die  Amputation  des 
letzteren  nach  allgemeiner  Ansicht  indicirt  erschien.  Jaboulay  machte  indessen  den  Ver- 
Huch  einer  konservativen  Behandlung,  resezirte  den  Talus,  die  vordere  Hälfte  des  Calcaneus, 
s&mmtliche  vorderen  Tarsalknochen  sowie  die  proximalen  Knden  der  Metatarsalknochen, 
endlich  die  vereiterte  und  erweichte  üclenkfläcbe  der  Tibia.  Der  Erfolg  war  ausgezeichnet, 
der  Fuss  schrumpfte  soweit  zusammen,  dass  sich  die  Metatarsalenden  mit  dem  Calcaneus 
vereinigten.  Es  steht  zu  erwarten,  dass  der  Kranke,  welcher  zur  Zeit  der  Vorstellung  be- 
reits auftreten  und  einige  Schritte  gehen  könnt«,  einen  völlig  brauchbaren  Fuss  wiederer- 
langen wird. 

Zur  konservativen  Behandlung  sarkomatöser  Neubildung  (Myeloidsarkoms) 
eines  Fussknochens  liefert  Jaboulay  (3ti)  einen  Beitrag. 


Digitized  by  Google 


LOH 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


30jfthriger  Mann,  seit  einem  halben  Jahre  am  1.  Fusse  erkrankt  Fangöae  Schwellung 
im  Gebiet  dos  Os  scaphoidenm,  nach  aoasen  sich  unter  den  M.  extensor.  digit.  brevis  er- 
streckend. Freilegung  der  Schwellung  durch  zwei  parallele  Längsschnitte  an  der  Innenaeite 
des  Fusses  Uber  dem  Schiffbein,  berw.  nach  aussen  vom  Streckmuskel  auf  dem  Fussrücken. 
Die  hervorquellenden  Geschwulstmassen  sind  charakteristisch  sarkomatös,  von  weinrother 
Farbe,  enthalten  bei  mikroskopischer  Untersuchung  MyeJoplaxen.  Die  Geschwulst  hatte 
das  Os  scaphoideum  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  zerstört  bis  auf  den  Knorpel  und  einige 
wenige  Knochenbälkcben.  Entfernung  alles  Erkrankten.  Tamponade  und  Drainage  der 
Wundhöhle.  Glatter  Verlauf.  Nach  4  Monaten  beginnt  Pat.  zu  gehen,  anfangs  mit  Stock 
und  Krücke,  dann  ohne  jede  Stütze.  Fuss  um  2  cm  verkürzt,  ist  nach  dem  inneren  Rand 
zu  etwas  starker  gekrümmt    Pat.  nach  einem  Jahre  noch  gesund. 

In  einer  eingebenden  73  Seiten  umfassenden  Monographie  beschäftigt 
sich  K  irchner  (38)  mit  dem  Wesen  der  „sogenan  nten  Fussgeschwulst'* 
(Bruch  der  Mittelfussknochen  durch  indirekte  Gewalt).  Das  Resultat  seiner 
Erfahrungen,  die  Verfasser  an  55  eigenen  Beobachtungen  (Soldaten)  gewonnen 
hat,  zu  denen  sich  37vonPauzat,  Poulet  und  Martin  zusammengestellte 
Fälle  gesellen,  fasst  derselbe  in  folgende  Sätze  zusammen: 

1.  In  jedem  Falle  der  sogenannten  Fussgeschwulst  handelt  es  sich  um 
einen  Brucli  eines,  selten  mehrerer  Mittelfussknochen.  Derselbe  wird  in 
frischen  Fällen  durch  den  stets  vorhandenen  Bluterguss  und  den  lokalen 
Druckschmerz,  verhältnissmässig  selten  durch  Krepitation  und  Beweglichkeit 
nachgewiesen.  Sind  diese  Zeichen  nicht  vorhanden,  so  stellt  der  sich  mehr 
und  mehr  entwickelnde  —  ringförmige  —  Kallus  das  Vorhandensein  eines 
Bruches  sicher.  Vielfach  handelt  es  sich  sehr  wahrscheinlich  um  unvoll- 
ständige Brüche  (Infraktionen). 

2.  Der  Bruch  sitzt  ganz  vorwiegend  am  zweiten  oder  dritten  Mittel- 
fussknochen, rechts  und  links  ziemlich  gleich  häufig,  selten  am  vierten,  nur 
ausnahmsweise  am  ersten  oder  fünften,  am  häufigsten  in  der  vorderen  Haltte 
vom  Hals  bis  zur  Mitte,  selten  zwischen  Mitte  und  Basis. 

3.  Nach  meinen  Beobachtungen  kommen  die  Brüche  nur  an  gut  ge- 
wölbten Füssen  vor. 

4.  Fast  ausschliesslich  werden  Mannschaften  des  ersten  Dienstjahres 
betroffen  und  unter  diesen  solche,  die  an  Anstrengungen  der  unteren  Glied- 
massen, Turnen,  Märsche,  nicht  gewöhnt  sind.  Die  Brüche  kommen  am 
häutigsten  in  den  Monaten  April  bis  September,  seltener  in  den  Herbst-  und 
Wintermonaten  vor. 

5.  Die  Brüche  entstehen  nicht  nur  bei  Märschen  und  beim  Exerziren, 
sondern  auch  beim  Turnen,  namentlich  beim  Eskaladiren.  Sehr  wahrschein- 
lich ist  stets  eine  bestimmte  mechanische  Gewalteinwirkung  die  Ursache, 
sowohl  beim  Turnen,  wo  diese  ohne  weiteres  nachweisbar  ist,  als  auch  auf 
Märschen  u.  s.  w.,  wo  das  Abwickeln  des  Fusses  über  eine  Bodenerhöhung, 
namentlich  einen  Stein,  Hineingleiten  in  eine  Furche,  ein  Loch,  eine  plötzliche 
ungewöhnliche  Belastung  eines  Mittelfussknochens  zur  Folge  hat,  sodass  er 
bricht.  Vielfach  wird  das  Auftreten  auf  eine  solche  Unebenheit  von  den 
Mannschaften  wohl  nicht  beachtet.  Begünstigend  wirkt  die  Ungeschicklich- 
keit und  leichte  Ermüdung  der  Mannschaften  des  ersten  Dienstjahres  als 
Folge  der  letzteren  Muskelerschlafiung  und  nachlässiger  Gang. 

6.  Nach  meinen  Beobachtungen  wird  die  Dienstfähigkeit  in  jedem  Falle 
voll  hergestellt.  Die  Behandlungsdauer  beträgt  im  Durchschnitt  drei  bis  vier 
Wochen,  ist  aber  sehr  verschieden,  je  nach  der  Empfindlichkeit  der  Leute. 
Die  Behandlung  findet  grundsätzlich  im  Lazareth  statt  und  besteht  vorzugs- 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  MiasbUdungen  etc.  1055 

weise  in  Bettruhe,  bis  der  Kallus  auf  Druck  unempfindlich  goworden  ist. 
Die  Entlassung  darf  erst  nach  mehrtägigem  schmerz-  und  reizlosem  Herum- 
gehen in  Stiefeln  erfolgen. 

7.  Die  Kenntniss  dieser  Verletzungen  auch  seitens  der  militärischen 
Vorgesetzten  des  Mannes  ist  sehr  wünschenswerth ,  um  die  Leute  möglichst 
frühzeitig  der  ärztlichen  Behandlung  zuzuführen. 

8.  Behufs  Einschränkung  der  Zahl  dieser  sich  manchmal  sehr  häufenden 
Mittelfussknochenbrüche  ist  es  wünschenswerth,  die  dienstlichen  Anforderungen 
an  die  Mannschaften  des  ersten  Dienstjahres  allmählich  zu  steigern,  durch 
reichliche  Turnübungen  die  Beinmuskulatur  möglichst  zu  kräftigen,  auf 
Märschen  die  Mannschaften  in  steter  Aufmerksamkeit  zu  erhalten. 

D.  Erkrankungen  der  Gelenke. 

a)  Des  Hüftgelenkes. 

1.  'Alexandroff.  Diagnostic  de  la  coxalgie  chez  l'enfant.  Journal  de  mudocine  pratique 
1897.  Cah.  18. 

2.  Bardenheuer,  Totalresektion  de»  Hüftgelenkes  einschliesslich  der  Pfanne.  AUgem. 
ärztl.  Verein  zu  Köln.  Münch,  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  44.  70.  Naturforscher- 
Versammlung  in  Düsseldorf.    Münch,  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  39. 

3.  Bennecke,  Ungewöhnliche  Fälle  von  Hüftresektion.  Centralhlatt  f.  Chirurgie  1898. 
Nr.  L 

4.  'de  Bovis,  Contribution  ä  la  pathologie  de  la  hauche.  Gazette  des  höpitaux  1898. 
Nr.  113. 

5.  »Briddon,  Two  cases  of  amputation  through  the  hip-joint.  Presbyt.  Hosp.  1898. 
Rep.  III.  p.  352. 

6.  *Broca,  Kirmisson,  M^nard,  Discussion  sur  la  coxalgie.  Bullet,  et  memoires  de 
la  soc.  de  Chir.  1897.  May-Juin. 

7.  'Carriero  et  Kaingult,  Sur  un  cas  de  coxalgie  hysterique.  Soc.  d'anat.  et  de 
Physiol.  de  Bordeaux.   Journal  de  med.  de  Bordeaux  1897.  Aoüt  15. 

8.  'Eisendraht,  Spontaneous  dislocation  of  the  hip-joint.  Annais  of  surgery  1897.  Oct. 

9.  P.  Gibney,  Waterman,  Reynolds,  A  contribution  to  the  study  of  hip  disease. 
On  the  ultimate  results  of  the  mochanical  and  operative  treatment,  witb  an  analysis 
of  one  hundred  and  fifty  cases  observed  at  the  hospital  for  ruptured  and  crippled. 
Annais  of  surgery  1898.  Oct. 

10.  *A.  Hibbs,  Die  Beziehungen  des  Eiterungsprozesses  bei  der  tuberkulösen  Colitis  zur 
Verkürzung  der  Glieder.   New  York  med.  journal  1898.  Nov.  5. 

11.  M.  Jourdan,  Luxation  post-typhique  de  la  hanche.  XII.  Congres  de  Chirurgie.  Revue 
de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

12.  Franz  Koenig,  Zur  Begründung  der  operativen  Therapie  bei  Coxitis  tuberculoaa. 
Berlin,  med.  Gesellschaft    Berlin,  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  2. 

13.  Lotheisen,  Zur  Behandlung  der  tabiachen  Hüftgelenkserkrankung.  B r u n s 'sehe  Bei- 
trage 1898.  Bd.  22.  Heft  2. 

14.  'Howard  Marsh,  Tbe  treatment  of  tuberculous  disease  of  the  hip-joint  in  its  early 
stages.    British  med.  journal  1897.  May  8.  August  14.   Medical  Press  1897.  Sept.  8. 

15.  Morton,  A  case  of  hysterical  disease  of  both  hips  and  both  knees  with  extreme  dis- 
torsion  of  the  lower  limbs.    Bristol  Journal  1897.  March. 

16.  Parry,  Hip-joint  disease:  Psoas  abscess.    Glasgow  southern  medical  society.  British 
med.  Journal  1898.  Febr.  26. 

17.  'Glasgow  Patteson,  Note  on  a  saccessfull  case  of  disarticulation  of  the  hip-joint; 
with  observations  on  the  method  of  operating.   The  Dublin  Journal  1897.  Jan.  1. 

18.  'Petit,  Traitement  de  la  coxalgie.   These  de  Paris  1898. 

19.  R.  L.  Swan,  The  treatment  of  tuberculous  disease  of  the  hip  in  its  early  stages. 
Medical  Press  1897.  July  21. 

Einen   interessanten  Fall  von  Hysterie,  welcher  die  Erscheinungen 
schwerer  Gelenkerkrankungen  bot,  veröffentlicht  Morton  (15). 


Digitized  by  Google 


1066 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.    HI.  Theil. 


Die  lOjfthrigo  Patientin  wurde  zuerst  im  Alter  von  9  Jahren  wegen  linkseitiger 
, Hüftgelenkserkrankung*  3  Monate  lang  mit  Extension  behandelt.  Im  Alter  von  12  Jahren 
wiederum  desselben  Leidens  wegen  6  Monate  lang  Schienenverband  und  Extension.  Dann 
mit  Thomas 'scher  Schiene  entlassen.  16  Jahre  alt,  begann  Patientin  aufs  Neue  über 
Schmerzen  in  demselben  Gelenk  zu  klagen,  es  entwickelten  sich  Stellungs-  und  Bewegung* 
Anomalien  des  1.  Beinos  im  Haftgelenk,  die  Kranke  blieb  im  Hospital  2  Jahre  lang  wegen 
,1.  Hüftgelenkstuberkulose*.  Zwei  Monate  nach  der  Entlassung  mit  Th om  as 'scher  Schiene 
traten  Schmerzen  im  r.  Hüftgelenk  und  in  beiden  Beinen  auf,  Flexionskontraktnr  im  r. 
Hüftgelenk.  Verdacht  auf  Spitzentuberkulose  bestärkt  die  Annahme  dar  tuberkulösen  Natur 
der  Uelenkerkraokungen.  Wiederholte  Korrektur  der  fehlerhaften  Beinstellungen  in  Narkose, 
Schienen  und  Extensionsbehandlung  ohne  Erfolg. 

Bei  der  Untersuchung  durch  Morton  folgender  Befund:  Flexionakontraktnr  beider 
Oberschenkel,  welche  durch  Lordoae  der  Wirbelsaule  kompensirt  wird.  Extreme  Adduktion 
und  Innenrotation  beider  Oberschenkel,  die  rochtersoits  so  erheblich  ist,  dass  der  recht« 
Trochanter  und  die  r.  Spina  ant.  sup.  in  einer  vertikalen  Linie  liegen.  L.  Kniegelenk  recht- 
winkelig, das  rechte  noch  stärker  flektirt.  Beide  Hüft-  und  Kniegelenke  absolut  fixirt 
jeder  passive  Bewegungsversuch  veranlagst  die  Pat.  zu  lauten  Schmerzensäusserungen.  Er- 
hebliche Muskelatrophie  an  beiden  Beinen.  An  den  Knie-  und  Hüftgelenken  sind  im  Uebrigen 
keinerlei  pathologische  Veränderungen  zu  konstatiren. 

Die  Patientin  hatte  einen  neuropatbischen  Gesichtsausdruck,  sonstige  Symptome  von 
Hystorie  fehlten. 

Morton  entschied  sich  in  Anbetracht  der  Inkongruenz  zwischen  den  schweren 
Stellungsanomalien  und  dem  negativen  Lokalbefund  an  den  Gelenken  für  die  Annahme  einer 
hysterischen  A Sektion. 

In  Narkose  Hessen  sich  am  8.  XI.  96  nach  erfolgter  Muskelerschlaffung  die  Unter- 
extremitäten mühelos  in  ihre  normale  Stellung  redressiren.  Geringe  Adhäsionen  worden 
bei  der  Streckung  der  Kniegelenke  gesprengt,  deren  Bandapparat  derartig  erschlafft  war. 
dass  seitliche  Bewegungen  in  orhebli ehern  Umfange  ausgeführt  werden  konnten.  Applikatioc 
kurzer  Schienen  an  der  Hintorfläche  beider  Knie,  um  dem  Wiedereintritt  der  Kniegelenkt- 
flexion  vorzubeugen  und  Gewichtsextension  zur  Verhütung  der  Höftgelenkskontraktor. 
Sofortiger  Beginn  mit  Massage.  Nach  4  Wochen  Entfernung  der  Extension  und  Schienen, 
passive  Gelenkbewegungen,  denen  bald  aktive  Gehversuche  folgten.  Nach  ca.  6  Wochen 
konnte  Pat.  bereits  leidlich  gehen,  Gelenke  waren  schmerzlos,  im  L  Kniegelenk  noch  seit- 
liche Bewegung  möglich.    Entlassung  am  23.  L  97. 

Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  dass  auch  die  früheren  Attacken  von  .Uüftgf- 
lenkserkrankung*  hysterischer  Natur  waren. 

Eine  beigegebene  Photographie  veranschaulicht  die  hochgradigen  Stel- 
lungsanomalien der  Unterextremitäten. 

Parry  (16)  zeigte  in  der  Glasgower  Medizinischen  Gesellschaft  die 
Photographien  eines  Falles  von  Psoasabscess  und  eines  Falles  von  Hüft- 
gelenkstuberkulose im  Frühstadium  der  Erkrankung,  zum  Vergleich  des  Ver- 
haltens vom  Becken  bei  Abduktionsbewegungen  des  Beines  auf  der  erkrankten 
Seite.  In  dem  Falle  von  Hüftgelenkstuberknlose  folgt  das  Becken  der  Al>- 
duktionsbewegung,  bei  dem  Falle  von  Psoasabscess  dagegen  nicht.  Auf  den 
Photographien  ist  dies  Symptom  dadurch  veranschaulicht,  dass  bei  beiden 
Patienten  ein  Strich  vom  Nabel  zur  Symphyse  gezogen  ist,  der  bei  abduzirten; 
Bein  in  dem  Falle  von  Psoasabscess  seine  vertikale  Richtung  bewahrt  hat. 
während  er  in  dem  Fall  von  Hüftgelenkstuberkulose  entsprechend  der  Mit- 
bewegung des  Beckens  eine  schräge  Richtung  zeigt. 

Gibney,  Waterman  und  Reynolds  (9)  theilen  150  Fälle  von 
Hüftgelenkstuberkulose,  konstitutionell,  mechanisch  oder  operativ  behandelt, 
mit,  welche  wenigstens  fünf  Jahre  lang  nach  Schluss  der  Spitalbehandluri? 
beobachtet  wurden.  Von  diesen  starben  11,  7  hatten  Deformitäten.,  welche 
Eingriffe  indizirten,  25  waren  noch  in  Behandlung  und  107  wurden  geheilt. 
Ueber  Abscesse,  Fisteln,  Verkürzungen  und  Deformitäten  geben  Tabellen 
Genaueres.    Bei  35  bestand  keine  Verkürzung,  13  hatten  vollständige  nnd 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1057 

22  gute  Beweglichkeit.  Injektionen  verschiedener  Chemikalien  in  Abscesse 
und  Fisteln  Hessen  keinen  Vorzug  vor  einfachen  Punktionen  erkennen. 

Maasa  (Detroit). 

Zur  Begründung  der  operativen  Therapie  bei  Coxitis  tuberculosa  äusserte 
sich  Koenig  (12)  in  der  Berliner  Med.  Gesellschaft. 

Nach  der  operativen  Hochflut  in  der  Behandlung  der  tuberkulösen 
Gelenkentzündung  und  zumal  der  Coxitis  hat  sich  allmählich  ein  Umschwung 
vollzogen  zu  Gunsten  der  orthopädischen  und  der  lokalmedikamentösen  (Jodo- 
forminjektion) Behandlung.  Aber  kein  Sachverständiger  wird  behaupten, 
dass  verständiges  operatives  Eingreifen  bei  der  Behandlung  der  Coxitis  ver- 
misst  werden  könne. 

Zwei  Indikationen  bleiben  für  Resektion  bestehen: 

1.  Die  protahirte  Eiterung,  sei  es  der  nicht  offene,  stets  trotz  Jodo- 
forminjektion recidivirende  Abscess,  sei  es  die  nicht  heilende  fistulöse 
Eiterung. 

2.  Die  ausgedehnten  ostalen  Prozesse,  zumal  die  tuberkulösen  Infarkte. 
Die  Entscheidung  ad.  1  ist  leicht,  schwierig  ist  die  ad.  2.    Denn  die 

Diagnose  ostaler  Herde  ist  fast  immer  nur  Wahrscheinlichkeitsdiagnose. 

Auch  das  Röntgenbild  kämpft  mit  grossen  Schwierigkeiten.  Bei  Kindern 
von  1—3  Jahren  ist  ein  gutes  Bild  durch  die  noch  vorhandenen  massen- 
haften Epiphysenknorpel  gestört,  freilich  auf  der  anderen  Seite  durch  die 
Kenntnis,  wo  Knochen  zu  suchen  ist,  erleichtert.  (Es  werden  Altersbilder, 
1—3  Jahre,  gezeigt).  Aber  auch  sonst  zeigt  die  Substanz  des  Knochens 
Differenzen,  welche  leicht  zu  Irrthümern  führen. 

Grosse  Sequester,  zumal  Keilinfarkte,  geben  die  besten  Bilder. 

In  dieser  Richtung  vermag  der  Vortragende  zwei  Fälle  mit  den  Bildern 
zu  demonstriren,  bei  welchen  durch  Röntgenphotographie  festgestellt  werden 
konnte,  dass  in  dem  einen  Falle  grössere  Keilinfarkte  im  Kopf  vorhanden 
waren,  welche  wahrscheinlich  eine  Operation  nöthig  machen  werden  und  in 
dem  anderen  Falle  ein  grosser  Beckenherd  die  Operation  gebieterisch  verlangte, 

Die  Resektion  wies  nach,  dass  ohne  diesen  Eingriff  die  Möglichkeit  der 
Heilung  (fast  kleinhühnereigrosser  käsiger  Darmbeinsequester  neben  sekun- 
dären Veränderungen  der  Oberfläche  von  Kopf  und  Pfanne)  ausgeschlossen 
■war.  Die  Indikation  wurde  also  in  diesem  Falle  durch  das  Röntgenbild  präcis 
gestellt. 

TJeber  zwei  ungewöhnliche  Fälle  von  Hüftresektion  berichtete  Bennecke(3) 

in  der  freien  Versammlung  der  Chirurgen  Berlins. 

Kino  Mjiihrige  Frau  litt  seit  einem  Jahre  an  Schmerzen  in  der  Hüft«,  hinkto  stark 
und  schonte  das  rechte  Hein  auffallig.  Dasselbe  war  nach  auswärts  rotirt  und  verkürzt, 
das  Gelenk  kaum  beweglich,  der  Trochanter  aufgetrieben.  Die  Differentialdiagno.se  schwankte 
zwischen  Sarkom  und  Arthritis  deformans;  boi  der  Resektion  zeigte  sich  die  letztere  Er- 
krankung.   Der  Schenkelkopf  war  subluxirt  und  stand  aut  dem  Pfannenrand. 

Patientin  geht  mit  einer  Verkürzung  von  4  cm  ohne  Stock  und 
Schmerzen. 

Hei  einer  42jährigen  Frau  mit  kongenitaler  Hüftgelenksluxation,  die  bereits  an  beiden 
Mammae  wegen  Carcinom  operirt  war,  stellten  sich  seit  einem  Jahre  Schmerzen  in  der 
Hüfte  ein.  Man  vermutht  te  Metastasen  im  Femur,  extendirto  das  Hein  ohne  Erfolg.  Daher 
wurde  die  Resektion  vorgenommen,  wobei  festgestellt  wurde,  dass  keine  Metastasen,  son- 
dern eine  Arthritis  deformans  vorlag.  Der  Fernurstumpf  wurde  an  das  Becken  augenagelt, 
mit  dem  Erfolg,  dass  die  Frau  zur  Zeit  ohne  Stock,  wenn  auch  mit  zeitweise  auftretenden 
Schmerzen  gehen  kann. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  \W.  67 


Digitized  by  Google 


1058 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Ueber  Totalresektion  des  Hüftgelenkes  einschliesslich  der 
Pfanne  sprach  Barden  heu  er  (2)  im  ärztlichen  Verein  zu  Köln.  Redner 
stellte  einen  vor  8  Wochen  operirten  Knaben  vor,  an  welchem  die  Total- 
resektion des  Hüftgelenks  einschliesslich  der  Pfanne  ausgeführt  worden  war. 
Derselbe  trat  mit  flacher  Fusssohle  auf  und  hatte  einen  festen  Gang,  wenn- 
gleich ein  mindestens  6  cm  hohes  Stück  aus  dem  Becken  und  Femur  ent- 
fernt worden  war. 

Die  Hüftgelenksresektion  geniesst  im  Allgemeinen  einen  schlechten  Ruf. 
sowohl  wegen  der  schlechten  Funktion  der  Extremität  als  wegen  der  mangeln- 
den kompleten  Ausheilung.  Bardenheuer  kann  eine  Reihe  von  Fällen 
vorstellen,  in  welchen  die  Funktion  seit  zehn  Jahren  eine  absolut  gute  ist. 
Die  Patienten  können  lange  anhaltend  gehen  und  treten  mit  flacher  Fuss- 
sohle anf,  können  gut  sitzen  und  sich  leicht  bücken.  Die  grössere  Beweg- 
lichkeit der  Lenden  Wirbelsäule  ersetzt  den  Ausfall  der  Bewegungen  im  Hüft- 
gelenk.   Die  funktionellen  Resultate  sind  also  gut. 

Bezüglich  der  kompleten  Heilung  sind  die  Resultate  nach  der  Statistik 
von  Sprengel-Braunschweig  nicht  so  gute;  50 — 60°,'o  heilten  aus.  Dem- 
gegenüber heilten  entsprechend  dem  Berichte  von  Rincheval,  einem  da- 
maligen Assistenten  des  Vortragenden  (Chirurgenkongress  1896)  TO — 75 0  > 
aus;  heute  sind  Bardenheuer's  Resultate  noch  besser. 

Zur  guten  Heilung  einer  Resektion  ist  die  Beobachtung  von  gewissen 
Bedingungen  nüthig: 

a)  die  strenge  Beobachtung  der  aseptischen  Vorschriften; 

b)  die  geräumige  Entfernung  von  allen  tuberkulösen  Herden;  um  dies 
möglich  machen  zu  können,  ist's  geboten,  das  Hüftgelenk  quer  blosszulegeu 
und  zwar  vom  moditizirten  Sprenge l'schen  Schnitte  aus.  Die  Resultate  des 
Vortragenden  sind  daher  auch  besser  geworden  seit  drei  Jahren,  seidem  der- 
selbe den  Querschnitt  gebraucht,  welcher  von  der  Spina  anter.  super,  über 
den  Trochanter  zur  Tuberositas  oss.  ischii  verläuft.  Seit  Anwendung  des 
von  Sprengel  gerne  acceptirten  Schnittes  sind  die  Resultate  noch  besser 
geworden. 

c)  legt  Vortragender  einen  grossen  Werth  auf  die  möglichst  extra- 
kapsuläre Ausführung  der  Operationen.  Wenn  Bardenheuer  die  l'fanne 
mit  fortnimmt,  so  wird  das  Gelenk  nicht  eröffnet,  damit  die  septische  und 
spezifische  bakterielle  Infektion  der  Wundhöhle  und  des  ganzen  Organismus 
verhindert  werde. 

d)  ist  ein  grösserer  Werth  zu  legen  auf  die  absolute  Richtigstelluni: 
der  Resektionsenden,  möglichst  breite  Anfrischung  und  Vernagelung  derselben 
und  Eingipsung  beider  Beine  und  des  Rumpfes.  Bei  mangelnder  Ruhe  der 
Wundhöhle  kann  der  geringste  Fehler  gegen  die  Asepsis  verhängnissvoil 
werden,  während  derselbe  ohne  diesen  Reiz  gut  ertragen  worden  wäre. 

Bei  Beobachtung  dieser  Vorschrift  werden  auch  die  Resektionen  des 
Hüftgelenkes  einen  guten  Verlauf  nehmen. 

Die  Resektion  der  Hüftgelenkspfanne  hat  eine  scharfe  Kritik  aus  dei& 
Munde  einer  auf  dem  Gebiete  der  Resektionen  hochwichtigen  Autorität 
(Koenig,  91  u.  96)  erfahren.  Trotzdem  ist  Vortragender  seiner  Uelter- 
zeugung  nicht  untreu  geworden  von  der  Notwendigkeit  dieser  Operation, 
insofern  die  Pfanne  in  ihrer  ganzen  Tiefe  und  Flächenausdehnung  afrizirt  ist. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unk  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angob.  Missbildungen  etc.  1059 


Auf  der  vorjährigen  Naturforscherversammlung  zu  Braunschweig  hat 
Sprengel  zuerst  ein  warmes  Wort  für  diese  Operation  gehabt,  indessen  er 
will  dieselbe  nur  an  zweiter  Stelle  ausfuhren,  nachdem  die  früher  gemachte 
typische  Resektion  sich  als  unzureichend  gezeigt  hat  „bei  der  sog.  alten 
Hüfte".  Er  glaubt,  dass  man  vor  und  während  der  Operation  nicht  be- 
stimmen könne,  ob  die  Pfanne  in  grosser  Ausdehnung  ergriffen  sei;  ausserdem 
seien  doch  50—  60°/o  der  angezogenen  Statistik  komplet.  trotz  begrenzter 
Resektion,  ausgeheilt,  bei  der  sekundären  sei  die  Feststellung  der  Ausdehnung 
der  Tuberkulose  leichter.  Bardenheuer  plaidirt  in  den  Fällen,  in  welchen 
er  vor  und  während  der  Operation  das  Befallensein  der  ganzen  Pfanne  nach- 
weist, auch  für  die  primäre  Totalresektion.  Wir  lassen  in  keinem  anderen 
Gelenk  mit  Absicht  einen  tuberkulösen  Herd  zurück,  durch  das  Verschieben 
der  Totalresektion  der  Pfanne  setzen  wir  den  Kranken  vielen  Gefahren  aus: 
der  weiteren  lokalen  und  allgemeinen  Ausdehnung  der  Tuberkulose,  der 
Abscessbildung  etc. 

Der  Sprengel'sche  Schnitt  ist  ausserordentlich  geeignet,  das  Gelenk 
blosszulegen ;  er  gestattet  die  Ausführung  der  Operation,  welche  sehr  wenig 
Blut  kostet,  in  kurzer  Zeit,  innerhalb  s/* — 1  Stunde  mit  Einrechnung  der 
Anlegung  des  Gipsverbandes;  der  entstandene  Lappen  legt  sich  sehr  schön 
an  und  ist  daher  sehr  zu  empfehlen. 

Bardenheuer  hat  acht  Fälle  seit  neun  Wochen  operirt,  ist  mit  den 
Erfolgen  sehr  zufrieden  und  glaubt  daher  den  modifizirten  Schnitt  von 
Sprengel  sehr  empfehlen  zu  müssen.  Drei  Fälle  sind  primär  ausgeheilt, 
die  fünf  anderen  sind  erst  vor  vier  Wochen  operirt  worden,  sie  versprechen 
auch  mit  grösster  Wahrscheinlichkeit  eine  primäre  Ausheilung. 

Zur  Kasuistik  der  posttyphösen  Hüftgelenksluxation  bringt  Jourdan(ll) 

einen  Beitrag,  der  in  Bezug  auf  das  Behandlungsresultat  bemerkenswerth  ist. 

lOjähriger  Junge  erkrankt  im  Februar  -Marz  1898  am  Typhus.  Ende  März  1898  r. 
Kniegelenksentzundung.  Im  April  Erkrankung  des  1.  Hüftgelenks,  im  Mai  wird  patho- 
logische .Stellung  der  1.  Unterextremität  bemerkt :  Adduktion,  Innenrotation  und  Verkürzung, 
die  bei  der  Untersuchung  dos  Fat.  in  Marseille  am  27.  Juni  6  cm  beträgt  Am  29.  Juni 
Kepositionsversuche  des  nach  hinten  und  oben  luxirten  Schenkelkopfes  in  Narkose,  welche 
gelingen.  In  den  nächsten  Tagen  stellte  sich  erhebliche  Schwellung  der  Hüftgelcnksgegend 
unter  Temperaturanstief;  ein.  Unter  Anwendung  permanenter  Extension  in  Bonnet'scher 
Schiene  trat  fortschreitende  Besserung  ein. 

Zur  Behandlung  der  tabischen  Hüftgelenkserkrankung  äussert  sich 
Lotheisen  (13)  im  Anschluss  an  eine  diesbezügliche  Beobachtung.  In  dem 
mitgetheilten  Falle  war  die  Gelenkkapsel  fast  völlig  zerstört,  die  periartiku- 
lären  Weichtheile  waren  in  eine  harte  schwielige  Masse  umgewandelt,  der 
Kopf  und  Hals  des  Femur  abgeschliffen.  Die  Gelenkserkrankung  hatte  sich 
im  Anschluss  an  eine  unbedeutende  Verletzung  entwickelt  und  zwar  im 
Frühstadium  der  Rückenmarkserkrankung,  wo  ataktische  Erscheinungen  noch 
nicht  ausgesprochen  waren.  Lotheisen  empfiehlt  für  die  Behandlung  der 
tabischen  Coxitis  in  leichteren  Fällen  Bindeneinwickelungen  und  Msissage 
sowie  fixirende  Verbände  bezw.  Apparate.  In  vorgeschrittenen  Fällen  sind 
Gelenkresektion  bezw.  Eröffnung  des  Gelenkes  und  Drainage  indizirt,  je  nach 
dem  pathologischen  Befunde.  Kontraindizirt  sind  alle  chirurgischen  Eingriffe 
im  vorgerückten  Stadium  der  Tabes. 

67* 

Digitized  by  Google 


1060 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


b)  des  Kniegelenkes. 

20.  *Abadie-Bay ro,  Synovectomie  et  räsection  dans  le  traitement  dM  formes  synoviales 
de  tumeur  blanche  du  genou  chez  l'adulte.    These  de  Bordeaux  1898. 

21.  Bleicher,  Ein  Fall  von  perforirender  Schusaverletzung  des  Kniegelenks.  Wiener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  35. 

22.  O'Conor,  Twenty-to  consecutive  arthrotomies  of  the  knee.  Glasgow  medical  joura. 
1898.  May.    Medical  Press  1898.  Jan.  26. 

23.  *Deshayes,  Contribution  ä  Fetude  clinique  des  pblegmons  periarticulaires  du  genou. 
These  de  Paris  1898. 

24.  'Fiske,  A  mothod  to  determine  the  presence  of  small  effusions  into  the  kneejoint. 
New  York  med.  record.  LI11.  II.  p.  376.  1898. 

25.  Kaposi,  Kasuistischer  Beitrag  zu  der  Lehre  von  den  freien  Gelenkkörpern.  Bruns- 
sehe  Beiträgo  zur  klin.  Chirurgie.  Bd.  XX.  Heft  3. 

26.  Kummer,  Deux  cas  d'extirpation  des  menisques  externe  et  interne  du  genou.  Revue 
mcdicalo  de  la  Snissc  romande  1S98.  Nr.  6. 

27.  Spencer  Lightfoot,  Gunshot  injury  of  right  knee  joint  with  complete  recovery. 
British  medical  Journal  1898.  May  14. 

28.  *Mvnard  et  Bufuoin,  Troubles  de  croissances  et  döfonnations  du  squelette  dans  Ii 
tubeiculose  articulaire,  spöcialement  dans  la  tuberculose  du  genou.  Revue  dorthu- 
pödie  1897.  Nr.  3. 

29.  N.  Napalkow,  TJeber  Resektion  des  tuberkulösen  Knies.    Chirurgia  1898.  April. 
80.  *Pujol,  De  l'evacuation  rapide  des  e"panchements  non  purulents  du  genou.    These  de 

Bordeaux  1898. 

31.  Riedinger,  Zur  Entstehung  der  traumatischen  Gelenkkörper  des  Kniegelenks.  Münch, 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  49.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  50. 

32.  Riese,  Kall  von  ausgedehntem  Cystenganglion ,  ausgegangen  vom  Kniegelenk.  Freie 
Ver.  d.  Chirurgen  Berlins.    Centralbl.  f.  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

33.  Roelen.  Beitrag  zur  Kasuistik  des  schnellenden  Knies.  Monatsschrift  für  L'nfallheQ- 
künde  1898.  Nr.  11. 

34.  Saubourou,  Corps  etrangers  articulaires  du  genou.  Soc.  d'anatomie  et  de  phyeioL 
Journal  de  med.  de  Bordeaux  1898.  Nr.  18. 

35.  Schaffer,  The  cause  and  mechanical  treatment  of  dislocations  of  the  semilunar  c»m- 
lages  of  the  knee-joint.  College  of  phys.  of  Philadelphia.  Annais  of  surgery  1898.  Ocl 

36.  »Stein,  Charcot's  disease  of  the  knee.  College  ot  phys.  of  Philadelphia.  Annais  *f 
surgery  1897.  April. 

37.  *Szymlanski,  Un  cas  d'arthropathie  tabötique  precoce  ä  forme  hypertrophique  chn 
un  vieillard.    These  de  Paris  1898. 

38.  Timmer,  Femurverkromming  by  ankylosis  genu  in  flexie  stand.  Ned.  tydsebr.  v. 
Geneesk.  1898.  I.  350. 

39.  *V anderlinden,  Des  bourses  adreuses  du  genou.    Belg.  med.  V.  7.  p.  201. 

40.  Viaunay,  Corps  Oranger  du  genou.  Soc.  des  sciences  m^dicales.  Lyon  nu-dical  18H 
Nr.  34. 

Eine  Schussverletzung  des  Kniegelenkes  beobachtete  Light- 
foot (27)  bei  einem  19jiihrigen  Seemann. 

Pat.  erhielt  den  Revolverschuss  in  Folge  Unvorsichtigkeit  aus  nächster  Nähe.  Vit 
0,441  Zoll  im  Durchmesser  haltende  Kugel  drang  an  der  Innenseite  zwischen  Femur  chk 
Tibiakopf  ins  Gelenk  ein,  letzteres  in  schräger  Richtung  nach  aussen,  vorn  uud  unter 
hinter  der  Patella  durchsetzend.  Ausschussöflhung  fand  sich  :  .  Zoll  oberhalb  des  Fibalä 
köpfchens.  Blutung  gering.  Am  Tage  nach  der  Verletzung  wurde  bei  der  ersten  Intlicb« 
Besichtigung  Ausfluss  von  Synovialflüssigkeit  nicht  bemerkt.  Auch  Lessen  sich  k*oH 
Knochenverletzungen  nachweisen.  Antiseptischer  Verband.  Schiene.  Glatte  Heilung  BÜ 
völliger  Wiederherstellung  der  Gelonkfunktion. 

Auch  Hl  ei  eher  (21)  berichtet  über  einen  Fall  von  Schussverletzun; 
des  linken  Kniegelenks,  die  sich  ein  Soldat  beigebracht  hatte,  um  dienst- 
untauglich zu  werden.  In  der  oberen  Hälfte  der  linken  Kniekehle  zeigte  sich 
eine  unregelmässige,  etwa  4  cm  im  Umkreis  messende  Wunde,  die  Einschu>?- 
öft'nung,  aus  der  ein  Muskelstück  von  der  Grösse  einer  Ptlaume  heraushin: 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  10G1 


Eine  zweite,  kreisrunde  Wunde  von  der  Grösse  eines  1  Hellerstückes  befand 
sich  1  cm  unter-  und  ausserhalb  der  Kniescheibe.  Starke  Schwellung  des 
Kniegelenks,  deutliches  Ballotement  der  Patella.  Nacli  gründlicher  Desinfek- 
tion der  ganzen  Extremität  wurde  ein  antiseptischer  ücclusivverband  an- 
gelegt und  das  Bein  immobilisirt.  Mit  Ausnahme  einer  vorübergehenden  Tem- 
peratursteigerung auf  38,3°  C.  am  2.  Tage  war  der  Verlauf  vollkommen  fieber- 
frei. Nach  26  Tagen  hatte  sich  die  Schwellung  verringert,  beide  Wunden 
waren  gut  geheilt  und  der  Mann  konnte  mit  einer  Handkrücke  gut  umher- 
gehen. Es  lässt  sich  erwarten,  dass  Patient  wieder  vollkommen  dienst- 
fähig wird. 

Koelen  (33)  bringt  einen  Beitrag  zur  Kasuistik  des  sog.  ^schnellenden 
Knies  *, 

Die  Patientin  zog  sich  bei  einem  Eisenbahnzusammenstoss,  Ende  August  1897,  eine 
ausgedehnte  Weichtheilverletzung  am  rechten  Unterschenkel,  eine  Splitterfraktur  des  linken 
Unterschenkels  und,  wie  die  abnorme  seitliche  Beweglichkeit  vermuthen  liesa,  eine  Zer- 
reissung  der  Kniegelenksbänder  zu.  Die  Wunden  heilten  fieberlos.  Die  Konsolidation  des 
Bruches  erfolgte  unter  fixirenden  Verbänden  in  rund  5  Wochen.  Bei  Vornuhme  der  ersten 
Gehübungen  (nach  3  Monaten)  erfolgte  die  Streckung  des  Kniegelenks  bis  zu  einem  Winkel 
von  165°  normal,  sodann  vollführte  das  Bein  plötzlich  unter  einem  schnellen,  gewaltsamen 
Ruck  den  Rest  der  Streckung;  der  Ueberstreckungswinkel  beträgt  schätzungsweise  etwa  10°. 
Der  plötzliche  Ruck  verursachte  eine  Erschütterung  den  ganzen  Körpers  und  ein  Umbiegen 
nach  der  linken  Seite.  Diese  Erscheinungen  blieben  stets  dieselben,  sodass  die  Patientin 
ohne  starke  Unterstützung  nicht  gehen  konnte.  Die  Streckung  in  der  Luft  geht  frei  vor 
sich;  indessen  giebt  Pst.  an,  auch  dann  jedesmal,  ebenso  wie  beim  Gehen,  die  Empfindung 
zu  haben,  als  ob  ein  Hinderniss  zwischen  den  Uelenkflächen  Uberwunden  werden  müsse. 
Sind  beide  Sitzbein-  und  Fersenbeinhöcker  in  gleicher  Höhe,  so  lässt  sich  das  linke  Knie- 
gelenk soweit  durchdrücken,  dass  seine  Kniescheibe  2-  3  cm  tiefer  steht  (Genu  recurvatum), 
als  die  des  rechten  Beines,  es  besteht  abnorme  seitliche  Beweglichkeit  des  Gelenkes  in 
gestreckter  Stellung. 

Eine  Durchleuchtung  des  Kniegelenkes  mit  Röntgenstrahlen  liess  eine 
Unebenheit  der  Gelenkflächen  nicht  erkennen,  auch  liess  sich  eine  Verrenkung 
der  halbmondförmigen  Zwischengelenksscheiben  nicht  nachweisen.  Verfasser 
schliesst  sich  daher  der  Ansicht  Koenig's  an,  der  eine  Zerreissung  der  Liga- 
menta cruciata  als  Ursache  dieser  Gelenksstörung  annimmt.  Therapeutisch 
kommt  nur  eine  Versteifung  des  Gelenks  durch  operative  Eingriffe  oder 
Schienenapparate  in  Betracht.  Letzteres  wird  meist  vorgezogen,  da  die  Pa- 
tienten so  wenigstens  beim  Sitzen  und  Liegen  das  Bein  im  Kniegelenk  frei 
bewegen  können. 

Schaf  f er  (35)  sieht  als  eine  der  häutigsten  Ursachen  des  „Derangement 
interne*  des  Kniegelenks  die  Subluxation  des  inneren  Zwischenknorpels  an, 
welche  gelegentlich  auch  ohne  auffallende  äussere  Symptome  sich  ereignen 
kann.  Die  Lageverschiebung  des  Knorpels  resultirt  gewöhnlich  infolge  Rota- 
tionsbewegung des  Unterschenkels  bei  gebeugtem  Kniegelenk.  Als  unter- 
stützendes Moment  für  den  Eintritt  der  Luxation  wirkt  nach  Schaff  er  eine 
abnorme  Verlängerung  des  Lig.  patellae,  welche  einerseits  eine  Erschlaffung 
der  Gelenkkapsel,  andererseits  Veränderungen  in  der  Länge  des  Streckappa- 
rates hervorruft,  wodurch  der  natürliche  Mechanismus  in  Ablauf  der  Gelenk- 
bewegung beeinträchtigt  wird.  Eine  Reihe  von  Röntgenaufnahmen  zieht  Ver- 
fasser zur  Stütze  seiner  Ausführungen  heran. 

Therapeutisch  empfiehlt  er  bei  hartnäckigen,  recidivirenden  Fällen  einen 
orthopädischen  Apparat  mit  seitlicher  Pelotte  am  Kniegelenk. 

Kummer  (2(3)  publizirt  zwei  Fälle  von  Meniskusexstirpation  aus  dem 
Kniegelenk. 


Digitized  by  Google 


1083 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Im  ersten  Falle  handelte  es  sich  um  einen  19jährigen  Patienten ,  bei  welchem  im 
Verlaufe  von  4  Jahren  eine  nussgrosse  Schwellung  der  Ausaenseite  des  r.  Kniegelenkes 
sich  entwickelt  hatte,  die  weder  Schmerzen  noch  Funktionsstörungen  verursachte.  Bei  der 
Operation  zeigto  sich,  dass  dieselbe  mit  dem  äusseren  Meniskus  in  Verbindung  stand,  mit 
dem  zusammen  sie  entfernt  wurde.  Durch  die  histologische  Untersuchung  der  aus  fibrösem 
Gewebe  zusammengesetzten  Geschwulst,  welche  auf  der  Schnittfläche  eine  etwa  erbsen- 
grosse,  mit  gelatinöser  Masse  erfüllte  centrale  Höhlung  erkennen  liess,  und  eine  Anzahl 
kleiner  Cysten  in  deren  Umgebung,  wurde  festgestellt,  dass  sie  vom  Meniskus  ausging. 
Die  Kniegelenksfunktion  blieb  nach  der  Operation  ungestört. 

Im  zweiten  Falle  handelte  es  sich  um  eine  Luxation  des  inneren  Meniskus.  Der 
18  Jahre  alte  Patient  hatte  im  Anschluss  an  eine  Verletzung  einen  Hydrops  genu  aequiriri, 
der  zwar  zunächst  wieder  rückgängig  wurde,  indessen  nach  6  Monaten  recidivirte.  Die 
Operation  ergab,  du.s.s  der  vordere  Abschnitt  des  Meniskus  internus  vergrössert  und  nach 
vorn  verschoben  war,  sodass  er  den  Tibiarand  überragte.  Dieser  vordere  Abschnitt  ward« 
exstirpirt,  der  hintere  im  Gelenk  beiaasen.  Heilung  ohne  Beeinträchtigung  der  Gelenk- 
funktion. 

Im  Falle  Kaposi's  (25)  handelte  es  sich  um  einen  22  Jahre  alten,  in  Be- 
zug auf  seine  Gelenke  bishing  völlig  gesunden  Studenten,  bei  welchem  sich 
nach  einer  unerheblichen  Verletzung  des  Kniegelenks  in  letzterem  innerhalb 
von  6  Wochen  eine  grosse  Gelenkmaus  bildete.  Der  Gelenkkörper  war  mit 
der  Synovialis  durch  einen  Stiel  verbunden,  setzte  sich,  wie  die  mikroskopische 
Untersuchung  ergab,  aus  derbem  Bindegewebe  zusammen,  war  central  nekroti- 
sirt  und  von  einzelnen  Blutungen  durchsetzt,  enthielt  keine  knorpeligen  bezw. 
knöchernen  Einsprengungen.  Bezüglich  seiner  Entstehung  neigt  Verfasser  zu 
der  Anuahme,  dass  er  aus  einer  infolge  des  traumatischen  Reizes  entzündlich 
proliferirten  Synovialzotte  hervorgegangen  sei.  Aus  der  Litteratur  zieht 
Kaposi  zwei  ähnliche  Falle  heran. 

Viaunay  (40)  demonstrirte  in  der  Med.  Gesellschaft  zu  Lyon  eine 
Gelenkmaus,  welche  von  V alias  aus  dem  Kniegelenk  einer  27jährigen  Pa- 
tientin entfernt  worden  war. 

Letztere  bemerkte  vor  vier  Jahren,  ohne  vorangegangenes  Trauma,  einen  plötzliches, 
kurzdauernden  Schmerz  im  Unken  Kniegelenk  gelegentlich  einer  Beugebewegung  im  Knie. 
Der  Schmerz  wiederholte  sich  in  derselben  Art  in  der  Zukunft  häufiger,  seit  Jahresfrist 
wurde  das  Gelenk  schmerzhalt,  es  entwickelte  sich  ein  Hydarthros. 

Bei  der  Untersuchung  fand  V  alias  die  Gelenkmaus  im  oberen  Gelenkrecessus  unter 
dem  Quadriceps,  wo  sie  fixirt  schien.  Die  Entfernung  durch  Arthrotomie  gelang  leicht, 
nach  Durchtrennnng  von  Synovialzotten ,  durch  welche  der  Fremdkörper  fixirt  war.  Di* 
Synovialis  war  entzündlich  verdickt.    Glatter  Verlauf. 

Die  Gelenkmaus  hatte  die  Form  des  Rückenschildes  einer  Schildkröte,  war  von  knor- 
peliger Konsistenz,  zeigte  auf  dem  Durchschnitt  eine  weiche  Grundsubstanz,  die  stellenweise 
das  Aussehen  von  Knorpel  hatte,  stellenweise  vorkalkt  war.  An  der  Oberfläche  fanden  sich 
in  Verkalkung  begriffene  Synovialzotten.  welche  die  Verbindung  der  Gelenkmaus  mit  der 
sie  umgebenden  Synovialis  herstellten. 

Die  Beobachtung  Saubourou's  (34)  betrifft  einen  jener  Fälle  von  Knie 
gelenkstuberkulose  mit  Ausscheidung  freier  Gelenkkörper  in  die  Gelenk- 
höhle, welche  mikroskopisch  den  Charakter  „tuberkulöser  Fibrome*  auf- 
wiesen. 

Das  14jährige,  erblich  nicht  belastete,  früher  stets  gesunde  Kind  erkrankte  im  Alter 
von  acht  Jahren  an  einer  schmerzlosen  Kniegelenksschwellung.    Allmählich  stellte  sie* 
Beschränkung  des  Beugevermögens  ein.    Dieser  Zustand  blieb  sechs  Jahre  lang  stationir. 
Durch  Arthrotomie  wurden  von  Pichaud  eine  Anzahl  freier  Gelenkkörper  nebst  citron« 
gelber  Flüssigkeit  aus  dem  Gelenk  entfernt. 

Dieselben  hatten  polypöse  Form ,  weiche  Konsistenz ,  einzelne  eingesprengte  blrt*r* 
Stellen,  glichen  ungefähr  den  Zotten  eines  Hahnenkammes.  Auf  dem  Durchschnitt  zeigte* 
die  grösseren  fibro-lipomatöses  Aussehen,  die  kleineren  grau-braune  Färbung. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1063 

Mikroskopisch:  Fibro-lipomatöse  Struktur,  keine  Einlagerung  von  Knorpel-  bezw. 
Knochenherden,  stellenweise  .Koagulationsnekrose*,  Tuberkelbildung,  in  denen  einzelne 
Tuberkelbacülen  gefunden  wurden. 

Zur  Entstehung  der  traumatischen  Gelenkkörper  des 
Kniegelenkes  äusserte  sich  Riedinger  (31)  in  der  Physikalisch-medi- 
zinischen Gesellschaft  zu  Würzburg. 

Trotzdem  die  neueren  Autoren  das  Vorkommen  der  von  König  als 
Krankheitsbild  aufgestellten  Osteochondritis  dissecans  stark  bezweifeln,  ist  in 
manchen  Fällen  eine  Demarkation  im  Sinne  von  König  wenigstens  als  wahr- 
scheinlich anzunehmen.  Eine  Stielbildung  und  deutliche  Einlagerung  in  Binde- 
gewebe kann  selbst,  wie  an  einem  Präparat  gezeigt  wird,  bei  Gelenkkörpern 
fehlen,  welche  viele  Monate  lang  nach  der  Verletzung  zum  erstenmal  die 
Zeichen  des  Freiwerdens  erkennen  lassen.  Entweder  muss  in  solchen  Fällen 
ein  Demarkationsprozess  in  Folge  einer  unvollständigen  Absprengung  des 
Knorpels  vorgelegen  haben,  oder  es  muss  angenommen  werden,  dass  eine  Ge- 
lenkmaus verhältnissmässig  längere  Zeit  ruhig  im  Gelenk  verweilen  kann, 
ohne  eine  feste  Vereinigung  mit  der  Gelenkkapsel  einzugehen.  Andererseits 
haben  die  Untersuchungen  von  Barth  bewiesen,  dass  kein  Gelenkkörper  in 
der  Lage  ist,  im  Gelenkinnern  ein  selbständiges  Dasein  zu  fristen,  und  es 
muss  anerkannt  werden,  dass  diese  Untersuchungen  wesentlich  dazu  beige- 
tragen haben,  der  Lehre  von  den  traumatischen  Gelenkkörpern  eine  festere 
Begründung  zu  verleihen. 

Ausser  Barth  haben  in  neuerer  Zeit  Schüller  und  Vollbrecht 
am  meisten  dazu  beitragen,  die  Zweifel  an  dem  Vorkommen  und  an  der 
Häufigkeit  der  traumatischen  Gelenkmäuse  zu  beseitigen.  Barth  glaubte 
unter  den  Verletzungsursachen  besonders  die  Wirkung  der  Bänder,  Schüller 
die  forcirten  Bewegungen  und  Voll  brecht  die  Stauchung  hervorheben  zu 
sollen.  Nach  Ansicht  des  Vortragenden  handelt  es  sich  bei  den  indirekten 
Verletzungen,  welche  schwieriger  als  die  direkten  zu  deuten  sind,  ausschliess- 
lich um  Bewegungen  unter  abnormen  Druckverhältnissen,  wie  sie  schon  bei 
Fixation  der  Patella  auf  den  Kondylen  entstehen  können. 

Der  Abriss  des  Ligamentum  cruciatum  posterius,  welcher  nach  Barth 
speziell  in  Betracht  zu  ziehen  ist,  könnte  nur  durch  Verstärkung  der  Schluss- 
rotation der  Tibia  in  der  Beugung  zu  Stande  kommen.  Soweit  erfolgt  die 
Beugung  in  der  Regel  aber  nicht,  dass  es  zu  dieser  Schlussrotation  kommt. 
Sie  kann  nicht  soweit  erfolgen,  wenn  die  Rotation  gleich  von  Anfang  an  die 
Beugung  beherrscht,  der  Fuss  also  fixirt  ist  und  der  Körper  beim  Fallen 
eine  Torsion  im  Kniegelenk  vollführt.  In  2  Fällen,  welche  zur  operativen 
Behandlung  kamen,  ist  der  Mechanismus  ein  derartiger  gewesen.  Ehe  es  zu 
einer  Bänderspannung  kommt,  tritt  eine  Muskelhemmung  ein,  welche  bei 
forcirter  passiver  Beugung  ohne  Behinderung  durch  Torsion  zum  Bruch  der 
Kniescheibe  führt.  Zudem  ist  die  Befestigung  des  Ligam.  cruciat.  post.  am 
Knochen  eine  viel  zu  starke,  als  dass  nur  hauptsächlich  Knorpel  abgerissen 
werden  könnte  und  die  Zugrichtung  dieses  Bandes  ist  für  die  Abreissung 
eines  flachen  Knorpelstückes  eine  sehr  ungünstige. 

In  einem  weiteren  Falle,  über  den  der  Vortragende  berichtet,  kam  die 
Absprengung  eines  Knorpelknochenstückes  dadurch  zu  Stande,  dass  der  Pa- 
tient beim  Heben  eines  schweren  Steines  versuchte,  den  stark  nach  innen 
rotirten  Oberschenkel  nach  aussen  zu  rotiren,  um  gleichzeitig  das  Kniegelenk 
zu  strecken.    Die  Patella  stemmte  sich  hierbei  gegen  den  oberen  lateralen 


Digitized  by  Google 


10G4 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tboil. 


Winkel  der  Gelenkfiäche  des  Oberschenkels  an  und  die  nun  folgende  Be- 
wegung bewirkte  die  Absprengung.  Letztere  erfolgte  somit  an  einer  Stelle, 
welche  höher  liegt  als  jene,  an  welcher  die  Luxation  der  Patella  nach  aussen 
einzutreten  pHegt.  Der  Mechanismus  ist  im  Uebrigen  der  Gleiche.  Das 
Röntgenbild  des  18  Monate  nach  der  Verletzung  exstirpirten  flachen  Ge- 
lenkkörpers Hess  deutlich  die  feine  netzförmige  Struktur  der  mitgerissenen 
Spongiosa  erkennen.  Nur  die  „Bruchstelle"  war  von  einem  dünnen  binde- 
gewebigen Belag  bedeckt. 

Debet  22  in  den  beiden  letzten  Jahren  ausgeführte  Art  hrotomien 
des  Kniegelenkes  berichtet  O'Conor  (22).  Dieselben  betreffen  Patienten 
mit  traumatischem  Haemarthros  und  Hvdarthros,  gonorrhoischen  und  rheu- 
matischen Affektionen  des  Gelenkes.  Bei  der  Operation  wurden  in  sänimt- 
lichen  Fallen  die  Gelenke  mit  Sublimatlösung  ausgespült,  in  5  Fällen  wurde 
die  Irrigation  anfangs  täglich  wiederholt.  Nachbehandlung  mit  Drainage  so- 
lange, bis  die  „seröse  Sekretion"  aufhörte  und  sich  nur  normale  Synovia  aus 
der  Wunde  entleerte.  Schienen  wurden  während  der  Nachbehandlung  nur 
in  6  Fällen  applicirt,  frühzeitig  wieder  entfernt.  Mit  Bewegung  wurde  als- 
bald nach  Entfernung  der  Gazedrainage  begonnen.  Die  Fälle  selbst  sind 
kurz  folgende: 

1.  Traumatischer  Haemarthros:  Am  Tage  nach  der  Verletzung 
durch  Arthrotomie  5  Unzen  Blut  nebst  Gerinnseln  aus  dem  Gelenk 
entfernt.  Nach  4  Tagen  Drainage  fortgelassen.  Nach  4  WTochen  Pak 
entlassen.  Während  der  nächsten  18  Monate  berichtet  derselbe,  dass 
das  verletzte  Kniegelenk  ebenso  brauchbar  sei  wie  das  andere. 

2.  Traumatischer  seröser  Gelenkerguss:  Bei  der  Aufnahme  Ge- 
lenk stark  geschwellt,  heiss,  bei  der  leisesten  Bewegung  schmerzhaft. 
Durch  Arthrotomie  3  Unzen  seröser  Flüssigkeit  entleert.  Am  8.  Tage 
Drainage  fortgelassen.  Pat.,  nach  36  Tagen  geheilt  entlassen,  nimmt 
nach  weiteren  zwei  Wochen  die  Thätigkeit  wieder  auf. 

3.  Traumatischer  Haemarthros:  Kniegelenk  5  Tage  nach  dem  Un- 
fall erheblich  geschwollen,  äusserst  druckempfindlich,  heiss.  Durch 
Arthrotomie  5  Unzen  Blut  nebst  zahlreichen  Gerinnseln  entfernt. 
Nach  4  Tagen  Drainage  fortgelassen.  Pat.  nach  50  Tagen  entlassen. 
Völlige  Wiederherstellung  der  Funktion  des  Gelenkes. 

4.  Alter  traumatischer  Haemarthros  mit  Patellarfraktur  korapli- 
zirt.    Im  vorigen  Jahresbericht  ref.  p.  1503. 

5.  Traumatischer  Haemarthros:  4  Tage  p.  trauma  mittelst  Arthro- 
tomie 3  Unzen  Blut  aus  dem  Gelenk  entleert.  Drainage  7  Tage  lang. 
Pat.  nach  24  Tagen  geheilt  entlassen.    Völlige  Wiederherstellung. 

6.  Chron.  Kniegelenksrheumatismus  mit  Erguss:  36jähr.  Pat. 
Die  Erkrankung  besteht  seit  längerer  Zeit.  Bislang  Behandlung  ohne 
Erfolg.  Arthrotomie.  Entleerung  von  6  Unzen  trüber  Flüssigkeit. 
Drainage  für  5  Tage.  Pat.  nach  14  Tagen  entl.  Zwei  Monate  später 
wurde  bei  der  Nachuntersuchung  das  Gelenk  normal  befunden. 

7.  Synovitis  chronica:  Bei  der  Operation  wurde  die  Synovialis 
verdickt  gefunden,  1  Unze  seröser  Flüssigkeit  entleert.  Nach  einigen 
Monaten  briefliche  Benachrichtigung,  dass  Pat.  seiner  Thätigkeit  als 
Cirkusreiter  bequem  nachgehen  könne. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  unt.  Extremität  m  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1065 


8.  Akut  seröser  Erguss,  im  Anschluss  an  ein  Trauma  Arthrotomie. 
8  Unzen  Hockiger  Flüssigkeit  entleert.  Völlige  Wiederherstellung  der 
Funktion. 

9.  Gonitis  gonorrhoica:  Durch  Arthrotomie  4  Unzen  grünlicher, 
trüber,  unt  /ahlreichen  Fibringerinnseln  gemischter  Flüssigkeit  ent- 
leert.  Drainage  für  3  Tage.  Völlige  Heilung  mit  normaler  Funktion. 
Kein  Reeidiv. 

10.  Chron.  Kniegelenksrheumatismus  mit  Erguss:  Nach  Ent- 
fernung von  2  Unzen  Hockiger  seröser  Flüssigkeit  Drainage  2  Tage 
lang.  Nach  8  Tagen  mit  guter  Beweglichkeit  ohne  Schwellung  des 
Gelenks  entlassen. 

11.  Gonitis  gonorrhoica:  Interne  Medikation,  Punktion,  Schienen- 
verbände ohne  Erfolg.  Arthrotomie.  1  Unze  flockiger  Flüssigkeit  ent- 
leert. Nach  4  Wochen  geheilt  entl.  Innerhalb  der  nächsten  5  Monate 
kein  Reeidiv. 

12.  13.  Akuter  Gelenkrheumatismus:  41jähriger  Patient.  Beide 
Kniegelenke  geschwollen,  schmerzhaft.  Interne  Behandlung  erfolglos. 
Arthrotomie  beider  Gelenke,  Entleerung  trüber  Flüssigkeit.  Heilung 
mit  normaler  Gelenkfunktion. 

14.  Traumatischer  Haemarthros:  3  Tage  p.  Trauma  Gelenk  von 
Blut  und  Gerinnseln  entleert.    Drainage  4  Tage  lang.  Geheilt. 

15.  Traumatischer  Haemarthros:  Grosser  Blut  erguss.  12  Unzen  Blut 
nebst  Blutgerinnseln  durch  Arthrotomie  entleert.  Drainage  für  3  Tage. 
Geheilt. 

16.  Akuter  seröser  Erguss:  Seröse  Flüssigkeit  entleert,  2  Tage  lang 
Drainage.  Pat.  nach  11  Tagen  geheilt  entl.,  nimmt  seine  Thätigkeit 
2  Tage  später  wieder  auf. 

17.  Gonitis  gonorrhoica:  ö  Unzen  Flüssigkeit  entleert.  Pat.  nach 
19  Tagen  geheilt  entlassen.  Innerhalb  der  nächsten  5  Monate  kein 
Recidiv. 

18.  Gonitis  gonorrhoica:  4  Unzen  trüber,  Hockiger  Flüssigkeit  ent- 
leert. Drainage  3  Tage  lang.  Pat.  entlassen  mit  Beugefähigkeit  des 
Knies  bis  zum  rechten  Winkel.  Vier  Wochen  später  normale  Funktion 
wiedererlangt. 

19.  20.  Gonitis  gonorrhoica  bilateral:  Durch  beiderseitige  Arthro- 
tomie Erguss  entleert.    Geheilt  entlassen. 

21.  22.  Arthritis  rheumatica  bilateral:  Pat.  am  12.  November  an 
akutem  Gelenkrheumatismus  erkrankt.    Wegen  Erfolglosigkeit  der 
internen  Behandlung  am  18.  November  beiderseits  Arthrotomie,  Ent- 
leerung flockiger  seröser  Flüssigkeit.  4  Tage  lang  Drainage.  Prompte 
Besserung.  Geheilt. 
Timmer's  (38)  Fall  betrifft  eine  Verbiegung  des  unteren  Femurendes 
(König)  bei  in  Flexion  fibrös  ankylosirtem  Kniegelenk.    Im  1.  Lebensjahre 
arthrektomirt  und  nun  im  10.  wiedergesehen.    Redressement  der  Knie-Flexion 
mit  Korkkeilen.  Rotgans. 

N.  Napalkow  (29)  hat  26  Pat.  wegen  tuberkulöser  Gonitis  resezirt, 
meist  nach  Textor,  zuweilen  nach  Volckmann.  2 mal  musste  die  Resek- 
tion wiederholt  werden,  2  mal  wurde  nach  der  Resektion  amputirt  und  2  mal 


Digitized  by  Google 


1066 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


lehnten  die  Pat.  die  sekundäre  Amputatio  femoris  ah.  Im  Hospital  gestorben 
ist  kein  Pat.  Die  Kranken  wurden  nur  bis  zur  Entlassung  beobachtet,  über 
etwaige  Dauerresultate  wird  nichts  mitgetheilt. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Ueber  ein  ausgedehntes,  vom  Kniegelenk  ausgegangenes  Cystengang- 
lion  berichtet  Riese  (32). 

Der  64jährige  Patient  will  vor  vier  Jahren  zuerst  an  der  Aussenfläche  des  Km« 
gelenkes  eine  kleine  Geschwulst  entdeckt  haben,  die  ohne  vorhergegangene  Verletzung  ent- 
standen sein  soll,  sich  allmählich  nach  unten  vergrössert  und  den  Pat.  schliesslich  wegen 
der  Schmerzen  zu  einer  Operation  gedrängt  habe.  Vor  der  Operation  fand  sich  an  der 
Aussenseite  der  Wade  unter  der  Haut  eine  weiche  Geschwulst,  die  aus  einzelnen  zusammen- 
hängenden duktuirenden  Knoten  bestand.  Die  Exstirpation  war  wegen  fester  Verwachsung 
mit  der  Fascia  cruris  sehr  mühsam.  Der  Stiel  ging  zwischen  der  Sehne  des  Biceps  uod 
dem  äusseren  Kopf  des  Gastrocnemius  bis  an  die  Kapsel.  Der  Sack,  Ober  gänseeigros* 
(Demonstration),  besteht  aus  oiner  grossen  Zahl  grosser  und  kleiner  Cysten,  die  alle  klare 
Gallerte  enthalten.    Die  Höhlung  im  Stiel  hört  vor  der  Anheftung  an  die  Kapsel  auf. 

Nach  Ansicht  des  Vortragenden  entwickeln  sich  die  Ganglien  als  hetero- 
tope  Bildungen  namentlich  in  der  Umgebung  bestimmter  Gelenke  durch  Eiu- 
schmelzung  des  degenerirten  Bindegewebes.  Es  sind  also  wahre  Cystenge- 
schwülste,  keine  aus  den  Kryptes  synovipares  hervorgehende  Retentionsge- 
schwiilste. 

Die  Gallerte  entsteht  aus  den  Bindegewebszellen  durch  gallertige  De 
generation  derselben.  Die  bei  den  diesbezüglichen  mikroskopischen  Unter- 
suchungen stets  gefundene  Endarteriitis  obliterans  der  Gefässe  dürfte  in  ur- 
sächlicher Beziehung  zur  Degeneration  des  Bindegewebes  stehen.  Die  klini- 
schen Erfahrungen  des  Vortragenden  über  Kniegelenksganglien  erstrecken 
sich  auf  8  Fälle.  Der  eine  wurde  von  Schönborn,  3  andere  von  dem 
Vortragenden  radikal  operirt,  ein  5.  von  ihm  punktirt,  3  andere  Pat.  mit 
zweifellosem  Knieganglion  wollten  sich  einer  Operation  nicht  unterziehen. 

Was  die  Häufigkeit  der  Kniegelenksganglien  betrifft,  so  wurden  in  der 
Würzburger  Klinik  und  Poliklinik  (Oelze)  in  5  Jahren  58  Ganglien  beob- 
achtet, von  denen  50  der  Hand,  4  dem  Fuss  und  4  dem  Knie  angehören. 
In  dem  auf  diesen  Zeitraum  folgenden  V  i  Jahr  wurden  in  Würzburg  dann 
noch  3  Ganglien  am  Knie  beobachtet,  sodass  sich  die  Prozentzabl  noch  zu 
Gunsten  der  Kniegelenksganglien  verschiebt.  Diese  8  Ganglien  fanden  sich 
zum  grössten  Theil  an  Tat.  von  20  bis  40  Jahren,  1  bei  einem  10jährigen 
Knaben,  1  bei  einem  (34 jährigen  Mann.  2  von  den  8  Ganglien  kamen  bei 
Frauen  vor.  Von  den  8  Pat.  wollte  nur  einer  die  Erkrankung  auf  ein 
Trauma  zurückführen. 

Die  einzig  sichere  Behandlung  besteht  in  der  Exstirpation. 

Diskussion.  Herr  Gluck  erwähnt,  dass  er  bei  einem  Kinde,  das  er 
wegen  eines  Ganglion  operirte,  ebenfalls  das  Kniegelenk  eröffnen  musste,  dass 
■das  Resultat  aber  ein  gutes  war. 

c)  der  Fussgelenke. 

41.  Marchant,  Ostäo-arthrite  tuberculeuse  du  tarse.    Traitement  par  les  injections  d< 
chlorure  de  Zinc.  Gue>ison.    Bull,  et  mim.  de  la  soc.  do  Chirurge.  1898.  Nr.  5. 

42.  Samochozki.S.  O.,  Ein  Fall  von  Excision  des  Talus  bei  Tuberkulose  des  Fn» 
gelenkes.   Letopis  russkoi  chirurgii.  1898.  Heft  6. 


Digitized  by  Google 


Ayrer,  Erkrankungen  d.  nnt.  Extremität  m.  Ausschluss  d.  angeb.  Missbildungen  etc.  1067 


In  der  Pariser  Chirurgengesellschaft  stellt  Marchant  (41)  am  9.  Fe- 
bruar einen  Fall  von  Fusstuberkulose  vor,  der  mit  Chlorzinkinjektionen  be- 
bandelt worden  war. 

51jäbriger  Tischler,  ins  Hospital  aufgenommen  am  28.  XII.  96.  Seit  circa  sieben 
Monaten  im  Anschluss  an  ein  Trauma  schmerzhafte  Schwellung  des  rechten  Fussrückens. 
Fistelbildung.  Die  Untersuchung  ergiebt  sehr  erhebliche  fungöse  Schwellung  des  Fuss- 
rückens  im  Gebiet  des  Tarsus.  Cirkumferenz  beträgt  hier  36  cm.  An  der  Aussen-  und 
Innenseite  des  Fusses  im  Bereich  der  Schwellung  je  eine  FistelöfTnung,  die  eingeführte  Sonde 
dringt  auf  rauhen  Knochen  Sprunggelenk  frei.  Rotationsbewegungen  des  Fusses  sind  auf- 
gehoben, die  Zehenbewegungen  beschränkt.  Leichte  Schwellung  auch  in  der  Planta  pedis. 
Diagnose:  Osteoarthritis  tuberculosa  Tarsi. 

Unter  gleichzeitiger  Immobilisirung  des  Fusses  mittelst  Schienenverband  wurden  wöchent- 
lich einmal  vom  28.  XII.  96  bis  anfangs  September  1897  Chlorzinkinjektionen  (1  :  10)  ge- 
macht. Anfänglich  waren  die  Schmerzen  nach  den  Injektionen  äusserst  heftig,  später 
geringer,  von  ca.  24 stündiger  Dauer.  Nach  jeder  Injektion  Temperaturanstieg,  einmal  bis 
zu  40",  gewöhnlich  nicht  bis  über  38,5°.  Abscessbildung  bezw.  Nekrosen  an  der  Injektions- 
stelle traten  nicht  auf.  Die  Technik  der  Injektionen  entsprach  den  Vorschriften  Lanne- 
longue's:  die  Injektion  wurde  rings  in  der  Umgebung  der  fungösen  Schwellung  gemacht, 
die  Nadel  bis  auf  den  Knochen  eingestossen,  in  jeder  Sitzung  2—3  Pravaz'sche  Spritzen 
injizirt. 

Es  trat  langsame,  aber  progressive  Besserung  ein,  Abnahme  der  Schwellung,  Schluss 
der  Fisteln. 

Zur  Zeit  hat  der  Fuss  seine  normale  Form  wiedererlangt,  die  Bewegungen  sind  fast 
ganz  wiederhergestellt,  der  Umfang  des  Tarsus  ist  auf  25  cm  zurückgegangen. 

In  der  sich  anschliessenden  Diskussion  bemerkte  Lucas-Champion- 
niere, dass  man  bei  Erwachsenen  mittelst  dieser  Methode  nur  ein  Resultat 
erreiche,  wenn  eine  grosse  Anzahl  von  Injektionen  gemacht  wird,  häufig  auf 
Kosten  sehr  lebhafter  Schmerzen,  welche  durch  die  Injektionen  hervorgerufen 
werden.  Bei  zwei  Kranken  habe  er  mit  50  bezw.  CO  Injektionen  nur  relative 
Erfolge  erzielt, 

AI.  Hart  mann  bemerkt,  dass  der  von  Marchant  vorgestellte  Kranke 
noch  keine  Gehversuche  gemacht  und  noch  eine  Fistel  habe,  man  müsse  ab- 
warten, wie  das  Resultat  ausfallen  werde,  wenn  der  Kranke  gehe. 

Marchant  entgegnet,  dass  der  Kranke  allerdings  vielleicht  noch  1 — 2 
Injektionen  benöthige,  dass  indessen  der  Fall  doch  recht  bemerkenswerth  sei 
im  Hinblick  auf  den  gegenwärtigen  Zustand  des  Patienten. 

S.  0.  Samochozki  (42)  berichtet  über  einen  Fall  von  Excision  des 
Talus  bei  Tuberkulose  des  Fussgelenks.  Guter  Dauererfolg  bei  fünfjährigem 
Kinde.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


Digitized  by  Google 


10&S 


Jahiesbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


XXV. 

Die  Verletzungen  und  chirurgischen  Krankheiten  der 
Wirbelsäule  und  des  Rückenmarks. 


Referent:  A.  Hofla,  Würzburg. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 
Frakturen  und  Luxationen. 

1.  E.  H.  Bennet,  Fraktur  der  Wirbelsäule  und  des  Os  sacrum.    Dublin  journal  im. 
Juni. 

2.  'Candanelli,  Un  casa  di  artrite  vertebrale.    Gazz.  degli  Osped.  XIX.  46.  1893. 

3.  W.  C  ri  1  e ,  Ein  Fall  von  querer  Durchtrennung  des  Rückenmarks  bedingt  durch  Luxation 
und  Fraktur  dos  V.  Halswirbels.    Annais  of  surgery  1898.  Nov. 

4.  Desforges-Mtfriel,  Considerations  snr  deux  varieläs  rares  de  fracture  da  racbts, 
Le  Lauguedoc  m«klico-chirurgical  1898.  Nr.  7. 

5.  v.  Ebner,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Wirbclfrnkturen.    Diss.    München  1897. 

6.  *Federici,  Beitrüge  zur  chirurgischen  Behandlung  der  Wirbelsäulenfrakturen.  La 
riforma  medica  1897.  Nr.  247. 

7.  *Hahn,  Die  traumatischen  Erkrankungen  der  Wirbelsäule.   Centralbl.  f.  d.  Grenzgeb. 
der  Med.  u.  Chir.  I.  6.  p.  338.  1898. 

8.  Kocher,  Die  Verletzungen  der  Wirbelsäule ;  zugleich  als  Beitrag  zur  Physiologie  des 
menschlichen  Rückenmarks.    Grenzgeb.  der  Med.  und  Chir.  Bd.  I.  Heft  4. 

9.  H.  Levin,  Ueher  fioheilte  Halswirbelbrilche.    Inaug.-Diss.    Leipzig  1897. 

10.  A.  VV.  Lyons,  Ein  Fall  von  Wirbelfraktur  mit  ungewöhnlichen  Komplikationen.  Heiions. 
Lancot.  25.  Juni  1898. 

11.  Roux  de  Brign olles,  Fractures  de  la  colonne  vertebrale.    Paris  1898. 

12.  Rümpel,  Wirbelsäulenbruch.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  '22. 

13.  Rothanel  et  Martinet,  Fracture  de  la  colonne  vertebrale.  Soc.  d'Anat.  et  de  Phy- 
siol.  de  Bordeaux,  seance  du  24.  I.  98.  Journ.  de  med.  de  Bordeaux  1 898.  Nr.  10. 

14.  W.  Smith,  Fraktur  des  Atlas  und  Epietrupbeus  mit  Zerquetschung  des  Rückenmark»: 
Erhaltung  des  Lebens  3'  s  Stunden  lang  durch  künstliche  Athmung.  Medical  Chronic!« 
1898.  Sept. 

15.  Trapp,  Zur  Kenntniss  der  Wirbelhrüche.  Eine  Studie  über  die  klinische  Diagnose 
des  Sitzes  einer  Wirbelfraktur  aus  den  nervösen  Anfallserscheinungen.  Deutsche  Zeit- 
schrift für  Chirurgie.  Bd.  XLII.  p.  434. 

Kocher  (8)  giebt  seine  reichen,  seit  dem  Jahre  1872  gesammelten 
Erfahrungen  auf  dem  Gebiete  der  Verletzungen  der  Wirbelsäule  in  ausführ- 
licher Darstellung  unter  Mittheilung  von  70  Krankengeschk-hten.  Anhangs- 
weise sind  beigefügt  die  Beobachtungen,  welche  über  Funktionsstörungen  des 
Rückenmarks  bei  einigen  Fällen  von  Sarkom  und  Entzündung  der  Wirbel- 
säule von  ihm  gemacht  worden  sind.  Er  hält  die  bisherige  Eintheilung  der 
Wirbelsäulenverletzungen  in  Frakturen  und  Luxationen  für  unzweckmässig, 
da  beide  öfter  ganz  übereinstimmende  Bilder  geben  und  schlägt  deshalb  vor. 
das  Gebiet  in  die  zwei  grossen  Abtheilungen  der  partiellen  Wirbelverletzungen 
und  der  Totalluxationsfrakturen  zu  trennen.  Als  Unterabtheilungen  der 
partiellen  Wirbelverletzungen  würden  dann  1.  die  Kontusionen  und  Distor- 
sionen,  2.  isolirte  Frakturen  der  Wirbelbogen  und  Dornfortsätze,  3.  isolirte 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  10G9 

Luxationen  der  Seitengelenke  und  4.  isolirte  Frakturen  der  Wirbelkörper 
anzusehen  sein ,  während  sich  für  die  Totalluxationsfrakturen  1.  die  Luxa- 
tionsfrakturen  (Kompression),  2.  die  Totalluxation  der  Wirbel,  3.  die  Total- 
luxationsfrakturen ergeben  würden.  Die  Kontusion  der  Wirbelsäule  kann 
sowohl  die  Wirbelsäule  sowie  die  Bandscheiben  betreffen.  Erstere  stellt 
einen  geringeren  Grad  der  isolirten  Kompressionsfraktur  dar  und  hat  auch 
ähnliche  Symptome  wie  diese.  Letztere  besteht  in  der  Zerquetschung  der 
Bandscheibe  zwischen  zwei  Wirbeln.  Die  Heilung  dieser  Verletzungen  erfolgt 
ganz  lungsam  durch  Synostose  der  beiden  Wirbel  ober-  und  unterhalb  der 
zertrümmerten  Bandscheibe.  Distorsionen  der  Wirbelsäule  kommen  am 
meisten  am  Halse  vor  und  zwar  am  häufigsten  als  Folgen  eines  Falles, 
seltener  eines  Schlages  auf  den  Kopf.  Im  Gegensatze  zu  den  Luxationen, 
die  vorzugsweise  durch  übermässige  Beugung  entstehen,  kommen  sie  durch 
Ueberstreckung  zu  Stande  und  zwar  vorzugsweise  im  unteren  Theile  der 
Halswirbelsäule.  Es  folgen  die  isolirten  Frakturen  der  Wirbelbogen  und 
Dornfortsätze,  ferner  die  isolirten  Luxationen  der  Seitengelenke,  die  nur  in 
der  Halswirbelsäule  eine  selbständige  Bedeutung  erlangen.  Meist  ist  bloss 
ein  Seitengelenk  betroffen,  wobei  der  obere  Wirbel  einseitig  nach  vorn  luxirt 
ist.  Dadurch  kommt  es  zu  einer  Drehung  desselben  um  die  Wirbelsäulen- 
achse nach  der  anderen  Seite  zu,  weswegen  diese  Verletzungen  auch  als 
Rotationsluxationen  bezeichnet  werden.  Gelinde  Schädigungen  des  Marks 
werden  häufig  dabei  beobachtet,  schwerere  jedoch  nie.  Isolirte  Frakturen 
der  Wirbelkörper  entstehen  durch  in  der  Längsachse  der  Körper  wirkende 
Gewalten,  meist  durch  Fall  auf  den  Kopf  oder  auf  das  Gesäss  und  die  Füsse. 
Die  Hauptstellen  der  Fraktur  sind  die,  wo  zwei  Bedingungen  zusammen- 
treffen, grosse  Breite  der  Wirbelkörper  und  beschränkte  Beweglichkeit  im 
Sinne  der  Vorwärtsbeugung,  wie  besonders  in  der  unteren  Brust  und  oberen 
Lendenwirbelsäule,  wo  die  Vorwärtsbeugung  nur  soweit  möglich  ist,  dass  die 
Wirbelkörper  eine  gerade  Linie  bilden.  Bei  nicht  genügend  behandelten 
Fullen  stellt  sich  bei  dieser  Wirbelverletzung  das  unter  dem  Namen  der 
Spondylitis  traumatica  bekannte  Krankheitsbild  ein,  anatomisch  eine  chro- 
nische rarefizirende  Knochenentzündung,  bei  der  Kocher  die  sonst  ganz 
seltene  Bildung  von  Steinen  aus  phosphorsaurem  Kalk  in  der  Blase,  als  Folge 
der  Resorption  dieses  in  dem  zerstörten  Knochen,  gefunden  hat.  Sodann 
folgen  die  Totalverrenkungsbriiche  der  Wirbel,  bei  denen  unterschieden  werden: 
Luxationskompressionsfrakturen  mit  Verschiebung  bloss  in  beiden  oder  einem 
der  Seitengelenke  bei  reiner  Kompressionsfraktur  des  Wirbelkörpers,  die 
Totalluxationen  der  Wirbel  mit  Luxation  in  den  Seitengelenken  und  Ver- 
schiebung im  Bereich  der  Zwischenwirbelscheibe  und  Total lumtionsfrakturen 
mit  Verschiebung  sowohl  in  den  Seitengelenken  als  an  der  Frakturstelle  des 
Wirbelkörpers. 

Von  besonderem  physiologischen  Interesse  ist  der  zweite  Theil  der 
Abhandlung,  welcher  die  Läsionen  des  Rückenmarks  bei  Verletzungen  der 
Wirbelsäule  behandelt.  Kocher  scheidet  streng  die  partiellen  Markläsionen 
von  der  traumatischen  Querläsion  des  Rückenmarks.  Die  ersteren  kommen 
ausnahmsweise  ohne  Verletzung  der  Wirbelsäule,  häufiger  als  Begleiterschei- 
nung von  Kontusionen,  Distorsionen,  isolirten  Frakturen  und  Luxationen  der 
Wirbelsäule  vor.  Kocher  verhält  sich  ablehnend  gegen  die  Aufstellung 
einer  blossen  Commotio  medullae  spinalis  beim  Menschen;  der  sogenannten 
Commotio  lägen  stets  Blutergüsse  zu  Grunde.    Die  Halbseitenläsion  wird  be- 


Digitized  by  Google 


1070 


Jahre»bericht  fQr  Chirurgie.  IIL  Theil. 


sonders  ausführlich  besprochen.  —  Die  traumatische  Querläston  des  Rücken- 
marks als  häutige  Theilerscheinung  partioller  Schädigungen  der  Wirbelsäule 
und  als  konstante  Hegleiterin  der  Totalluxationen  und  Totalluxationsfrakturen 
wird  Schritt  für  Schritt  in  ihren  Symptomen  zu  den  verschiedenen  Höhen 
des  Rückenmarks  geschildert;  stets  werden  die  Erfahrungen  anderer  Be- 
obachter und  die  Resultate  der  Thierexperimente  zur  Beurtheilung  heran- 
gezogen. 

Einer  Anregung  von  Seiten  seines  Chefs  Prof.  Helferich  und  dem 
Beispiel  einer  Arbeit  von  Denne  folgend,  hat  Trapp  (15)  symptomatische 
Uebersichtstafeln  der  Wirbelsäule  zusammengestellt,  welche  die  Diagnosen 
der  Wirbelbrüche  dadurch  erleichtern  sollen,  dass  aus  ihnen  auf  einen  Blick 
ersichtlich  ist,  welche  Nervenwurzeln  jedem  einzelnen  Wirbel  entsprechen, 
und  welche  Ausfallerscheinungen  an  Motilität,  Sensibilität,  Reflexen  etc.  auf 
eine  in  entsprechender  Hohe  erfolgte  quere  Markverletzung  entfallen.  Die 
Ermöglichung  solcher  Diagnosen  ohne  direkte  Untersuchung  der  verletzten 
Skelettstelle  hat  besonderen  Werth,  da  man  bei  ihr  das  Aufrichten,  Drehen 
und  sonstiges  Bewegen  der  Patienten,  das  weitere  Dislokationen  der  Bruch- 
stücke und  vermehrte  Markschädigungen  zur  Folge  haben  kann,  vermeidet. 
Zur  Konstruktion  der  Tafel  sind  nur  solche  Fälle  gewählt,  die  zur  Sektion 
gekommen  sind  und  deren  klinischer  Befund  einige  Tage  nach  der  Verletzung 
aufgenommen  ist,  wo  also  die  Erschütterungserscheinungen  geschwunden, 
sekundäre  Degenerationen  aber  noch  nicht  vorhanden  waren. 

Roux  de  Brign olles  (11)  behandelt  die  Wirbelsäulenbrüche  aus- 
schliesslich auf  Grund  von  Literaturstudien  und  hält  sich  mit  Uebergehung 
fast  der  ganzen  englischen  und  deutschen  Litteratur  über  dieses  Thema  im 
Wesentlichen  an  die  Experimentalstudien  von  Menard,  bezüglich  der  Therapie 
an  die  Lehren  vonMenault.  Indem  das  Wechselverhältniss  der  Ursache  der 
Fraktur  zum  Sitz  derselben  als  Eintheilungsprinzip  aufgestellt  wird,  unter- 
scheiden die  Franzosen  1.  die  durch  Beugung  des  Kopfes  hervorgebrachten 
Frakturen  der  unteren  Halswirbelsäule,  2.  die  durch  Sturz  auf  den  Nacken, 
seltener  durch  Sturz  auf  das  Gesäss  hervorgebrachten  Frakturen  des  Dorsal- 
abschnittes, 3.  die  durch  totale  Zusammenknickung  der  Wirbelsäule  bedingten 
Frakturen  der  Dorsolumbalgrenze  und  4.  die  bei  Sturz  auf  das  Gesäss  mit 
gegen  den  Thorax  gebeugten  Beinen  entstehenden  Frakturen  der  Dorsolumbal- 
gegend  und  Lumbaigegend. 

Der  Form  nach  unterscheidet  Roux  de  Brignolles  am  Wirbelkörper 
Abrissfrakturen  (par  rarrachement) ,  welche  theils  Horizontal-,  theils  Schräg- 
frakturen seien,  und  Kompressionsfrakturen  (dans  l'ecrossement).  Für  die 
Art  der  Deformation  seien  die  oft  mit  den  Frakturen  der  Körper  verbundenen 
Brüche  der  Bogen-  und  Dornfortsätze,  sowie  Verronkungen  und  Brüche  der 
Gelenk  furtsätze  massgebend.  Man  habe  jede  Luxation  nur  als  Komplikation 
einer  Fraktur  aufzufassen. 

Was  die  Schädigung  des  Rückenmarkes  betrifft,  so  stehen  sich  bezüglich 
des  Zustandekommens  der  Markschädigung  zwei  Ansichten  gegenüber.  Nach 
Chedevergne  soll  das  Mark,  wie  eine  Violinsaite  über  den  Steg,  so  über 
die  hintere  obere  Kante  des  gebrochenen  Wirbels  gespannt  und  demgeuiäss 
gequetscht  werden,  während  Felizet,  Menard  und  Chipault  mehr  eine 
Quetschung  des  Markes  zwischen  dem  frakturirten  Wirbelkörper  und  dem 
sich  vorwärtsschiebenden  Bogen  des  nächst  höheren  Wirbels  anzunehmen  ge- 
neigt sind.  Roux  de  Brignolles  neigt  ebenfalls  mehr  der  letzteren  Ansicht 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1071 


zu  und  ist  daher  ein  entschiedener  Anhänger  der  Laminektomie,  welche  nicht 
eingreifender  sei  als  die  Reduktion  und  einen  klaren  Ueberblick  über  die 
Verhältnisse  der  Markverletzung  gewähre,  um  im  gegebenen  Falle  Splitter  zu 
entfernen  und  gefährliche  Vorsprünge  abzutragen.  Er  empfiehlt  die  subperi- 
ostale Methode  der  Laminektomie  in  Anlehnung  an  Chipault,  weil  sie  eine 
osteofibröse  Bedeckung  liefere,  die  das  Mark  vollständig  schütze.  Die  Re- 
duktion sei  nur  zu  empfehlen  für  die  Wirbelsäulenbrüche  mit  geringer  Defor- 
mation ohne  Kompressionserscheinungen  von  seiten  des  Rückenmarks  und 
zwar  habe  dieselbe  zu  bestehen  in  forcirter  Streckung  der  Wirbelsäule  unter 
gleichzeitiger  manueller  Reposition  der  Fragmente  in  Narkose.  —  Eine  Reihe 
von  aus  der  deutschen,  englischen  und  französischen  Litteratur  zusammen- 
gestellten Fällen  sind  vielleicht  geeignet,  die  Ansichten  der  bisher  angeführten 
Autoren  zu  illustriren. 

Levin  (9)  berichtet  über  2  im  städtischen  Krankenhause  Moabit  in 
Berlin  beobachtete  Fälle  von  Fraktur  des  fünften  Halswirbels.  Ein  47  jähriger 
Maurer  stürzte  drei  Stock  tief  herab  und  fiel  mit  dem  Kopf  auf  den  Erd- 
boden; eine  ebenfalls  aus  dieser  Höhe  herabgefallene  Cementtonne  fiel  auf 
seinen  Rücken.  Im  zweiten  Falle  stiess  der  Patient  bei  Ausführung  des  Kopf- 
sprunges mit  dem  Kopfe  auf  den  Boden  des  Badebassins.  Im  ersten  Falle 
traten  Sensibilitäts-  und  Motilitätsstörungen  erst  am  vierten  Tage  in  den 
Extremitäten  auf,  gingen  ziemlich  schnell  zurück,  im  zweiten  Falle  waren 
dieselben  vom  Anläng  an  vorhanden  und  allgemein  ausgebreitet,  gingen  aber 
langsam  zurück.  Die  Therapie  war  in  beiden  Fällen  die  gleiche:  Ruhige 
Lagerung,  Glisson's-che  Schwebe,  später  Gipskravatte;  ein  operatives  Ein- 
greifen war  unnöthig.  In  beiden  Fällen  blieben  nur  geringe  Schmerzen  an 
der  Bruchstelle  und  vorübergehendes  Schwindelgefühl  zurück. 

Rümpel  (12)  demonstrirte  in  der  Sitzung  vom  26.  4.  1898  der  bio- 
logischen Sektion  des  ärztlichen  Vereins  Hamburg  die  Wirbelsäule  eines 
48  jährigen,  an  Lungenabscess  verstorbenen  Mannes,  welche  eine  alte  Fraktur 
des  linken  Lendenwirbels  mit  Verkleinerung  desselben  um  zwei  Dritttheil  und 
äusserst  geringer  Verschiebung  aufweist.  Patient  war  vor  10  Jahren  nach 
einem  Sturz  in  einen  SchißVaum  wegen  schmerzhafter  Anschwellung  der  Gegend 
der  Lendenwirbelsäule  ohne  sonstigen  objektiven  Befund  acht  Tage  im  Kranken- 
haus behandelt,  dann  auf  Wunsch  entlassen  worden,  zeigte  bei  seiner  letzten 
Aufnahme,  sechs  Wochen  vor  dem  Tode,  an  der  Wirbelsäule  nichts  Abnormes 
trotz  bestehender  Kreuzschmerzen. 

v.  Ebner  berichtet  über  zwei  im  Münchener  pathologischen  Institut  zur 
Sektion  gekommene  Fälle  von  Wirbelfrakturen.  Im  ersten  Falle  handelte  es 
sich  um  eine  Fraktur  des  zweiten  Lendenwirbelkörpers  in  Folge  von  Fall  auf 
den  Rücken;  der  Tod  war  ein  Jahr  nach  der  Verletzung  in  Folge  von  Pyelo- 
nephritis und  Cystitis  purulenta  eingetreten;  der  zweite  Fall  berichtet  über 
eine  Fraktur  des  5.  Halswirbelkörpers  mit  Quetschung  des  Rückenmarkes  und 
Exitus  nach  12  Stunden;  dieselbe  war  eingetreten  bei  einem  69  Jahre  alten 
Manne  durch  Fall  aus  dem  Bett.  Dabei  bestand  sofort  Lähmung  aller  Ex- 
tremitäten und  der  Blase,  während  das  Bewusstsein  erhalten  blieb. 

Rothanel  und  Martinet  berichten  über  einen  Fall  von  Fraktur  der 
Wirbelsäule  durch  direkte  Gewalt.  Ein  42 jähriger  Gärtner  stürzte  von  einem 
ziemlich  hohen  Baum  herab;  Aufnahme  ins  Spital  in  tiefem  Koma.  Paralyse 
beider  Beine,  Verlust  der  Sensibilität  und  der  Rellexe.  Diagnose  einer  Fraktur 
des  6.  Dorsalwirbels.    Besserung  des  Zustandes  nach  6  Tagen,  dann  Ver- 


Digitized  by  Google 


1072 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


«chlimmerung  und  Tod  19  Tage  nach  dem  Unfall.  Sektionsbefund:  Dorn- 
fortsatz des  5.  Brustwirbels  von  dem  Wirbel  vollkommen  getrennt,  der  des 
6.  Brustwirbels  vollkommen  in  kleine  Stücke  zertrümmert.  Die  Dornfortsätze 
des  7.  und  8.  Brustwirbels  hingen  nur  noch  an  einer  kleinen  Stelle  mit  ihren 
Wirbeln  zusammen.  Im  Niveau  des  6.  Brustwirbels  ist  das  Mark  in  einer 
Ausdehnung  von  2  cm  zerstört  und  die  obere  von  der  unteren  Hälfte  ganz 
und  gar  getrennt. 

Desforges-Meriel  (4)  berichtet  ebenfalls  über  2  seltenere  Wirbel- 
säulenfrakturen. Im  ersten  Falle  führte  ein  Sturz  auf  den  Kopf  aus  der 
Höhe  zur  Fraktur  der  3.,  4.  und  5.  Brustwirbelkörpers,  im  zweiten  Falle 
zur  Fraktur  des  4.  und  ö.  Halswirbelkörpers.  Die  Brustwirbelfraktur  war 
charakterisirt  durch  die  Schwere  des  allgemeinen  Krankheitsbildes.  Es  bestand 
Lähmung  der  unteren  Extremitäten  und  der  Blasenmuskulatur.  Die  Sensi- 
bilität an  den  unteren  Extremitäten  war  aufgehoben.  Der  Patient  lag  in 
einem  halbkomatösen  Zustande  und  starb  am  fünften  Tage  nach  der  Ver- 
letzung. 

Bei  der  Halswirbelfraktur  fehlten  Lähmungen,  Sensibitäts-  und  Bewußt- 
seinsstörungen;  die  Fraktur  äusserte  sich  durch  spontane  und  durch  Druck 
auf  den  Nacken  hervorgerufene  Schmerzen  und  durch  Steifigkeit  im  Nacken. 
Eine  interkurrirende  Bronchitis  und  Dyspnoe  führten  nach  einiger  Zeit  zum 
Tode  des  Patienten. 

Interessante  Fälle  von  Halswirbelfrakturen  bringen  uns  ferner  Smith 
und  Crile,  und  zwar  handelt  es  sich  bei  Smith  um  einen  47jährigen 
Droschkenkutscher,  der  in  betrunkenem  Zustande  von  seinem  Bock  herunter- 
fiel, sodass  sein  Kopf  in  starker  Flexionsstellung  unter  den  Körper  zu  liegen 
kam.  Patient  wurde  mit  starker  Cyanose  und  ohne  Puls  und  Athmung  ein- 
geliefert. Nach  10  Minuten  langer  künstlicher  Athmung  stellte  sich  der  Puls 
wieder  ein  und  Patient  konnte  auf  Befragen  seinen  Namen  angeben,  dabei 
war  der  ganze  Körper  vom  Hals  an  vollständig  gelähmt.  Noch  3V*  Stunden 
konnte  der  Patient  durch  künstliche  Athmung  am  Leben  gehalten  werden, 
dann  trat  der  Exitus  ein. 

Die  Sektion  ergab  folgenden  interessanten  Befund: 

Der  Processus  odontoides  mit  dem  oberen  Drittel  des  Körpers  des 
Epistropheus  ist  von  dem  übrigen  Theil  abgetrennt  mit  Erhaltung  des  Liga- 
mentum transversum.  Der  Atlas  ist  an  drei  Stellen  frakturirt,  indem  der 
vordere  Bogen  zu  beiden  Seiten  des  Tuberkulum  und  der  hintere  Bogen  rechte 
neben  der  Grube  für  die  A.  vertebralis  gebrochen  ist.  Nach  Freilegung  des 
Rückenmarks  sieht  man,  duss  die  Meningen  nicht  eingerissen  sind,  dagegen 
ist  das  Rückenmark  selbst  bis  auf  die  hinteren  Wurzeln,  die  intakt  sind, 
vollständig  durchtrennt,  sodass  es  unverständlich  ist,  dass  der  Patient  noch 
so  lange  am  Leben  erhalten  werden  konnte  und  zwar  lediglich  durch  die 
künstliche  Athmung. 

Crile  (3)  berichtet  über  einen  Fall  von  querer  Durchtrennung  des 
Rückenmarks  bedingt  durch  Luxation  und  Fraktur  des  5.  Halswirbels: 

Patient,  4ö  Jahre  alt,  fiel  von  seinem  Wagen  auf  den  Kopf,  der  stark 
nach  vorne  rlektirt  auf  seiner  Brust  lag.  Bewusstlosigkeit  trat  nicht  ein, 
aber  eine  sofortige  Lähmung  des  Rumpfes  und  der  unteren  Extremitäten, 
auch  der  Blase.  Patellar-  und  Abdomen-Retlexe  fehlten,  Analgesie  vom 
2.  Interkostalraum  nach  abwärts  sich  erstreckend  und  auch  auf  bestimmte 
Zonen  der  Arme  übergreifend.    Die  oberen  Extremitäten  waren  bis  auf  die 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1073 


Flexoren  der  Vorderarme  und  geringe  rotatorische  Bewegungen  gelähmt. 
Sen9orium  und  geistige  Funktionen  normal.  Der  Unfall  trat  am  11.  Mai  ein 
und  am  23.  August  desselben  Jahres  1897  starb  der  Patient.  Die  Sektion 
ergab  eine  Luxation  des  fünften  Halswirbels  nach  vorne  mit  einer  Fraktur 
der  Gelenkfortsätze  der  Processus  transversi  und  eine  Abtrennung  des  vorderen 
Randes  der  unteren  Fläche  des  sechsten  Wirbelskörpers  mit  Zerreissung  der 
Ligamenta  spinosa  der  fünften  und  sechsten  Wirbel.  Hierdurch  konnte  die 
starke  Luxation  des  Wirbels  nach  vorne  entstehen,  die  eine  vollständige 
Durchtrennung  des  Rückenmarks  bewerkstelligt  hatte,  sodass  die  Untersuchung 
an  der  Stelle  der  Kompression  nur  noch  die  Rückenmarkshäute  erkennen  Hess. 

Je  einen  Fall  von  Fraktur  der  Brustwirbelsäule  und  der  Lendenwirbel- 
säule bringen  uns  Lyons  (10)  und  Bennet  (1).  Lyons  berichtet  über 
den  Fall  eines  28jährigen  Mannes,  der  überfahren  wurde  und  entsprechend 
dem  10.  Brustwirbel  am  Rücken  eine  Schwellung  darbot,  in  deren  Tiefe  man 
anscheinend  in  eine  Lücke  kam.  Zunächst  war  keine  ausgesprochene  Lähmung 
der  Beine  vorhanden,  doch  konnte  das  rechte  Bein  schwer  bewegt  werden. 
Die  Patellarreflexe  fehlten.  Keine  Rippenfraktur.  Nach  einigen  Stunden 
war  das  rechte  Bein  gelähmt.  Husten  mit  blutigem  Auswurf  trat  ein  und 
in  den  folgenden  Tagen  etwas  Temperatursteigerung  mit  Dämpfung  der 
rechten  Brustseite.  Cremaster-  und  Bauchreflex  fehlten  ebenfalls.  Allmählich 
besserte  sich  der  Zustand,  nachdem  vorübergehend  der  mit  Katheter  entleerte 
Urin  trüb  gewesen  war.  Nach  4  Monaten  konnte  Patient  mit  Krücken  um- 
hergehen und  alle  Bewegungen  der  Beine  waren  möglich  bis  auf  die  Dorsal- 
tlexion  der  Füsse.  Verf.  nimmt  an,  dass  die  Lähmung  durch  eine  Blutung 
verursacht  wurde,  an  die  sich  eine  Myelitis  anschloss  und  dass  es  sich  nicht 
um  eine  Fraktur  des  Körpers  selbst  handelte,  da  am  16.  Tag  nach  dem  Un- 
fall Patient  sich  zur  Lungenuntersuchung  aufrichten  konnte. 

Bennet  zeigt  die  Wirbelsäule  und  das  Os  sacrum  eines  Mannes,  der 
durch  ein  Gewicht  von  2000  Kilo  mit  seinem  Gesicht  nach  dem  Deck  des 
Schiffes  zu  erdrückt  worden  war.  Der  zweite,  dritte,  vierte  und  ein  Theil 
des  fünften  Lendenwirbels  waren  nach  vorne  dislocirt  und  ihrer  Processus 
transversi  beraubt,  auch  fehlte  das  Rückenmark  theilweise.  Das  Os  sacrum 
mit  dem  übrigen  Theil  des  fünften  Lendenwirbels  war  vom  Darmbein  los- 
getrennt und  befand  sich  vorne  im  Becken.  Der  ganze  Wirbelkanal  war  mit 
Blut  angefüllt.    Der  Patient  ist  nicht  wieder  zum  Bewusstsein  gekommen. 


Verletzungen,  akute  Osteomyelitis,  traumatische  Erkrankungen,  chronische 
Entzündungen,  Lues,  Tumoren  der  Wirbelsäule. 

1.  H.  Alder8on,A  case  of  cervical  ribs.    Brit.  med.  journ.  1897.  Docember  4. 

2.  Bäum ler,  Ueber  chronisch   ankylosirendo  Entzündung  der  Wirbelsäule.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Nervenheilkunde. 

3.  H.  W.  Cushing,  Haematomyolia  from  gunshot  wounds  of  the  spine.    Americ.  journ. 
of  the  med.  sciences  189*.  Juni. 

4.  A.  Dehler,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  akuten  Osteomyelitis  des  Kreuzbeins.  Beiträge 
zur  klin.  Chirurgie  Bd.  XXII.  Heft  1. 

5.  S.  Erben,  Klinische  Untersuchungen  Uber  Muskelrheumatismus  (Nackenschmerzen, 
Kreuzschmerz).    Beiträge  zur  klin.  Med.  und  Chir.    Wien  1898.  Willi.  BraumUller. 

6.  Grounauer,  C6te  supplementaire  cervicale.    Observation  de  la  clinique  chirurgicale 
de  Lausanne.    Revue  med.  de  la  Suisso  rom.  1898.  Nr.  1. 

7.  Hattemer,  Ueber  traumatische  Spondylitis  und  sekundäre  traumatische  Kyphose.  Aus 
der  Rostocker  chirurg.  Klinik.    Beitr.  zur  klin.  Chir.  Bd.  20.  Heft  1. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  18-J8.  68 


Digitized  by  Google 


1074 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


8.  Minor,  Ueber  eine  Bewegungsprobe  und  Bewegungsstörung  bei  Lumbaischmerz  und 
bei  Ischias.    Deutsche  med.  Wochenschrift  lfc98.  Nr  23  und  24. 

9.  Mutze!.  Ueber  Spondylitis  traumatica.    Diss.    Würzburg  1898. 

10.  Nasse,  Kin  Fall  von  Halsrippe.  Freio  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.  23.  Sitzung 
am  14.  Februar  1898. 

11.  Naumann,  Corpus  alienum  canalis  vertebralis.    Incisio  et  extractio.    Hygiea  LX.  7. 

p.  95.  1898. 

12.  Phocas  (Lille),  Deux  cas  de  tumeurs  sacro-coccygiennes.  Bull,  et  mem.  de  la  soc.  de 
chir.  de  Paris  I.  XXII.  p.  847. 

13.  Theodor  F.  Pre witt,  Gunshot  injuries  of  the  spine  with  report  of  a  case.  Annais 
of  surgery  1898.  Aug. 

14.  Riese,  Fall  von  durch  Radikaloperation  geheilter  primärer,  akuter,  infektiöser  Osteo- 
myelitis der  Wirbel.  Freie  Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins  Centralblatt  f.  Chirurgie 
1898  Nr.  22. 

15.  F.  Kudolphy,  Ein  glandulärer  maligner  angeborener  Sakraltumor.  Inaug.-Diasert. 
Greifswald  1898. 

16.  Sänger,  Ankylosirende  Entzündung  der  ganzen  Wirbelsäule.  Arthritis  deformans. 
Aerztlicher  Verein  in  Hamburg. 

17.  H.  Schlesinger  (Wien),  Beiträge  zur  Klinik  der  Rückenmarks-  und  Wirbeltumoren. 
Jena.  Fischer  1898. 

18.  H.  Schmidt,  Ein  Fall  von  Wirbelsäulenmissbildung  (Craniorachischisis).  Zeitschrift 
für  Orthopäd.  Cbir.  Bd.  V.  Heft  2  und  3. 

19.  Noble  Smith,  Caries  der  Wirbelsäule.    Lancet  1898.  Aug.  27. 

20.  Swoboda,  Ueber  Osteomyelitis  im  Säuglingsalter.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1897. 
Nr.  4. 

21.  F.  Völker,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  tiefen  Lipome  des  Halses.  Beiträge  zur  klin. 
Chirurgie.  Bd.  XXI.  Heft  1. 

22.  'Wagner  und  Stolper,  Die  Verletzungen  der  Wirbelsaule  und  des  Rückenmarks. 
Deutsche  Chirurgie.  Nr.  40. 

23.  *\Veis8,  Der  Rheumatismus  der  Wirbelsäule  und  Adnexe.  Wiener  medizin.  Fres&e. 
Nr.  27-33. 

24.  »Wintornitz,  Wirbelcaries  und  Hauttuberkulose.  Wiener  med.  Wochenschrift  189*. 
Nr.  39. 

25.  M.  Wilms,  Echinococcus  multilocularis  der  Wirbelsäule  und  das  Verhältniss  drr 
multilokularen  Echinokokken  zum  Echinococcus  hydatidosus.  Beiträge  z.  klin.  Chirurgie. 
Bd.  XXI. 

C ushing(3)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Schussverletzung  der  Wirbel- 
säule. Einer  derselben  ist  sehr  ausführlich  in  seinem  ganzen  Verlauf  ge- 
schildert, der  andere  nur  kurz.  Die  Geschosse  sassen  einmal  in  der  Hals-, 
und  einmal  in  der  Rückenwirbelsäule.  „Heide  Fälle  illustriren  einige  unge- 
wöhnliche Züge  eines  Typus  der  sogenannten  Brown  •  Sequardschen  Para- 
lyse; ferner  den  Werth  der  Röntgenstrahlen  zur  Feststellung  der  LokaJisining 
des  Geschosses,  Herstellung  ohne  Operation,  doch  blieb  eine  Reihe  von  Sym- 
ptomen  zurück,  welche  der  Syringomyelie  ähneln. 

Pre  witt  (13)  giebt  die  Krankengeschichte  eines  14  Jahre  alten  Pa- 
tienten, welcher  mit  einer  kleinen  Scheibenbüchse  aus  unmittelbarer  Nähe 
ins  Genick  geschossen  wurde.  Die  Lähmung  war  vollständig  einschliesslich 
der  Kopfdreher  Die  Haut  war  hyperästhetisch ,  die  Athmung  erfolgte  aus- 
schliesslich mit  dem  Zwerchfell.  Die  Kugel  und  lose  Knochenstücke  vom 
dritten  Halswirbel  wurden  am  Tage  nach  der  Operation  unter  Chloroform 
entfernt.  Die  Narkose  war  gut.  Die  Kugel  hatte  die  Dura  durchbohrt,  und 
nach  ihrer  Entfernung  floss  reichlich  cerebrospinale  Flüssigkeit,  was  etwa 
14  Tage  lang  anhielt,  Die  Wunde  heilte  ohne  Eiterung.  Beweglichkeit  und 
Starke  der  Gliedmassen  kehrte  vollständig  wieder,  nur  im  rechten  Arm  blieb 
erhebliche  Schwäche  zurück.  Hierin  ist  auch  vier  Jahre  nach  der  Verletzung 
keine  Aenderung  eingetreten.   Pre  witt  ist  der  Ansicht,  dass  man  bei  Wirbel- 


Digitized  by  Google 


Uoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1075 


säulen Verletzungen  durch  Schuss  immer  chirurgisch  eingreifen  solle,  wenn 
Nebenverletzungen  das  Fortleben  unmöglich  machen.  Er  hat  aus  der  anti- 
septischen Periode  49  Fälle  gesammelt  und  in  seiner  Arbeit  auszugsweise 
mitgetheilt.  Diese  Resultate  waren  folgende:  Von  24  Operirten  starben  13 
und  von  25  nicht  Operirten  starben  17.  Ob  die  25  nicht  Operirten  die 
schwereren  Fälle  bildeten,  ist  aus  dem  Text  nicht  zu  ersehen,  mag  aber  bei 
genauer  Durchsicht  der  Krankengeschichten  zu  ergründen  sein. 

Naumann  (11)  theilt  einen  interessanten  Fall  von  Eindringen  eines 
Fremdkörpers  in  den  Wirbelkanal  mit.  Bei  einem  fünfjährigen  Knaben  ist 
eine  Stricknadel  rechts  zwischen  dem  sechsten  und  siebten  Dorsalwirbel  ein- 
gedrungen; ein  3  cm  langes  Stück  ist  abgebrochen.  Hyperästhesie  und 
Schmerzen  in  den  Beinen  folgten.  Er  konnte  nicht  mehr  auf  seinen  Füssen 
stehen.  Nach  einem  Einschnitt  wurde  das  Stück  der  Nadel  herausgezogen. 
Die  Schmerzen  verschwanden,  der  Gang  blieb  noch  etwas  unsicher. 

Nach  eineui  Hinweis  auf  die  grössere  Zahl  der  Eingangspforten  für 
Infektionserreger  beim  Neugeborenen  und  Säugling  gegenüber  der  späteren 
Lebensperiode  theilt  Sw ob o da  (20)  einen  selbst  beobachteten  Fall  von  Osteo- 
myelitis bei  einem  drei  Monate  alten  Kinde  mit,  der  unter  hohem  Fieber 
mit  einem  Abscess  am  Halse  begann.  Nach  EröfTnung  desselben  stiess  man 
erst  beim  Vordringen  bis  auf  die  Wirbelsäule  auf  Eiter,  in  dem  Staphylo- 
kokken nachgewiesen  wurden.  Im  Anschluss  daran  kam  es  zu  multiplen 
Herden  in  der  linken  Tibia.  Bezüglich  der  Aetiologie  erwähnt  Verf.,  das* 
die  Mutter,  die  das  Kind  bis  dahin  gestillt  hatte,  am  Tage  nach  dem  Auf- 
treten der  ersten  Temperatursteigerung  bei  dem  Kinde  an  einem  schweren 
akuten  Gelenkrheumatismus  erkrankte.  Er  hält  die  Möglichkeit  nicht  für 
ausgeschlossen,  dass  die  beiden  Erkrankungen,  durch  Infektionskeime,  die  das 
Kind  mit  der  Milch  in  sich  aufnahm,  in  direktem  Zusammenhang  stehen. 

Riese  (14)  berichtet  über  einen  Fall  von  durch  Radikaloperation  ge- 
heilter primärer,  akuter,  infektiöser  Osteomyelitis  der  Wirbel  bei  einem  17- 
jährigen  Arbeiter,  der  bis  zum  14.  Juli  1897  völlig  gesund  war,  bis  auf  eine 
eiterige  Nagelbettentzündung  am  dritten  Finger,  die  wahrscheinlich  als  der 
Ausgangspunkt  der  schweren  Osteomyelitis  anzusehen  ist.  die  sich  innerhalb 
fünf  Tagen  entwickelte.  In  der  Gegend  der  unteren  Lendenwirbel  öde- 
matöse  Schwellung,  excessive  direkte  Druckschmerzhaftigkeit  der  unteren 
Wirbel,  keine  Schmerzen  bei  Druck  auf  die  Wirbelsäule  durch  Schlag  auf 
den  Kopf.  Undeutliche  Fluktuation  in  der  Tiefe  links  neben  den  unteren 
Lendenwirbeln.  Blase  gefüllt,  muss  mit  Katheter  entleert  werden.  Tem- 
peratur 38,4.  Keine  Lähmungen  ausser  der  Rlasenlähmung.  Am  siebten 
Tage  nach  dem  Beginn  der  Krankheit  Operation.  Am  Bogen  des  vierten 
Lendenwirbels  entleert  sich  nahe  dem  Periost  ein  Esslötfel  zurückgebliebenen 
dicken  Eiters.  Mit  der  Knochenzange  wurde  die  ganze  linke  und  die  halbe 
rechte  Hälfte  des  Bogens  mit  dem  Darmfortsatz  entfernt.  Punktion  des 
Duralsackes  ergiebt  Eiter,  daher  2  cm  langer  Schnitt  in  die  Dura,  worauf 
sich  ein  Esslöflei  Eiter  entleert.  Vollständige  Heilung.  Riese  fügt  den  21 
bisher  veröffentlichten  Fällen  von  akuter  Wirbelosteomyelitis  noch  drei  zu, 
die  er  selbst  beobachtete.  In  dem  ersten  Falle  eines  21jährigen  Mannes 
war  die  Rückenmarkshöhle  bis  zum  fünften  Brustwirbel  mit  Eiter  gefüllt, 
Patient  starb  kurz  nach  der  Operation.  Bei  den  beiden  anderen  Fällen  han- 
delte es  sich  um  Osteomyelitis  des  5.  und  6.  Halswirbels  bei  einem  12  jährigen 
Mädchen  und  um  einen  Knochenherd  an  der  rechten  Seitenfläche  des  I.  Lenden- 

6b* 


Digitized  by  Google 


1076 


Jahresbericht  fQr  Chirurgie.  III.  Theil. 


wirbelkörpers  bei  einem  16  jährigen  Jungen.  Beide  Fälle  wurden  geheilt. 
Kiese  hebt  hervor,  dass  bei  der  schwierigen  Diagnose  der  akuten  Wirbel- 
säulenosteomyelitis  ein  besonderes  Gewicht  auf  die  excessive  Schmerzhaftigkeit 
der  betreffenden  Wirbel  auf  direkten  Druck  gegenüber  der  Schmerzlosigkeit 
bei  vertikaler  Kompression  der  ganzen  Wirbelsäule  zu  legen  sei.  Der  Ein- 
griff soll  möglichst  radikal  sein  und  möglichst  bald  vorgenommen  werden; 
vor  allem  ist  auf  Eiterung  in  der  Kückenmarkshöhle  zu  achten. 

Dehler  (4)  giebt  die  Beschreibung  dreier  tödtlich  verlaufener  Fälle 
primärer  Osteomyelitis  des  Kreuzbeins;  einer  derselben  ist  bereits  1^95  von 
Com  inischau  veröffentlicht  worden;  ein  vierter  Fall,  der  ebenfalls  tödtlich 
endigte,  wird  im  Auszug  mitgetheilt.  Anschliessend  werden  die  klinischen  und 
pathologischen  Merkmale  der  Kreuzbeinosteomyelitis  sowie  die  Therapie  der- 
selben, welche  nach  Dehler  nicht  in  einfacher  Incision,  sondern  Aufmeisselung 
und  energischer  Ausräumung  des  erkrankten  Knochens  bestehen  soll,  erörtert. 

Smith  (19)  bricht  für  die  konservative  Behandlung  der  WTirbelcaries 
eine  Lanze,  indem  er  davor  warnt,  auf  den  Knochenherd  einzuschneiden,  weil 
es  doch  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  nicht  gelinge,  alles  Kranke  zn 
entfernen.  Ausserdem  müsse  man,  um  an  den  Herd  zu  gelangen,  oft  die 
Wirbelbögen,  die  gewöhnlich  von  der  Erkrankung  verschont  geblieben  sind,  ent- 
fernen und  beraube  dadurch  die  Wirbelsäule  ihrer  natürlichen  Stütze.  Verf. 
beschränkt  sich  auf  die  Eröffnung  der  Abscesse  und  die  Entfernung  nekro- 
tischer Knochenstückchen  und  legt  vor  allem  Gewicht  auf  die  Ernährung  und 
frische  Luft  bei  Ruhigstellung  der  Wirbelsäule. 

Zum  Beweis  dafür,  wie  wenig  begrenzt  der  Herd  manchmal  ist,  bildet 
er  eine  Wirbelsäule  ab  mit  theilweiser  Zerstörung  des  10.  und  11.  Dorsal- 
wirbels und  disseminirten  Herden  in  den  angrenzenden  Wirbeln  bis  nun 
2.  Lenden-  und  5.  Dorsalwirbel. 

Hat  temer  (7)  schildert  unter  eingehender  Berücksichtigung  der  Lit- 
teratur  das  zuerst  von  Kümmell  als  typisch  beschriebene  Krankheitsbild 
der  traumatischen  Spondylitis,  mit  welcher  sich  in  neuester  Zeit  besonders 
Henle  beschäftigt  hat,  der  aus  der  Betrachtung  seiner  fünf  und  der  Küm- 
meirschen sechs  Falle  die  Krankheit  dahin  prüzisirt,  dass  die  Schwere  de« 
Traumas  irrelevant  ist,  dass  das  Gemeinsame  aber  aller  hierher  gehörigen 
Fälle  die  abnorme,  längere  Zeit  nach  Einwirkung  des  Traumas  progredient 
bleibende  Weichheit  dor  Wirbelkörper  an  der  betroffenen  Partie  ist,  die  dann 
eine  primär  entstandene  Deformitätzunahme  macht  oder  sekundär  zu  Gibbus 
und  Kyphose  führt.  Verlässer  berichtet  nun  über  zwei  einschlägige,  in 
Garrel  Klinik  beobachtete  Fälle.  Darauf  kommt  er  auf  die  Aetiologie  und 
pathologische  Anatomie  dieser  Erkrankung  zu  sprechen  und  ist  Kümmell 
der  Ansicht,  dass  durch  eine  Kompression,  Quetschung,  die  betroffenen 
Wirbelkörper  so  in  ihrer  Ernährung  gestört  werden,  dass  es  zu  einer  rare- 
fizirenden  Ostitis,  zu  einer  Erweichung  und  Resorption  oder  Atrophie  der 
sich  berührenden  Wirbelkörperflächen  und  zu  einem  mehr  und  mehr  bis  zum 
Eingreifen  der  Therapie  fortschreitenden  Druckschwund  komme.  Die  Therapie 
besteht  in  Bettruhe,  Entlastung  und  Fixirung  der  Wirbelsäule  durch  Extension 
und  Kontraextension.    Darauf  Korsetts. 

Nach  eingehender  Würdigung  der  in  der  Litteratur  beschriebenen  Fälle 
hebtMützel  (9)  die  Differentialdiagnose  zwischen  Spondylitis  traumatica  und 
tuberculosa  hervor,  bespricht  dann  die  Theorien  über  das  Wesen  der  ersteren 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1077 


und  schliesst  mit  einigen  Bemerk ungen  über  Diagnose,  Prognose,  Therapie 
und  Bedeutung  dem  Unfallgesetz  gegenüber. 

Bäumler  (2)  liefert  einen  Beitrag  zu  der  vonBechterew  und  Strümpell 
beschriebenen  Krankheitsform  der  chronisch  ankylosirenden  Entzündung  der 
Wirbelsäule.  In  diesem  Falle  war  die  Ankylose  in  den  Hüftgelenken  und  der 
Wirbelsäule  so  ausgebildet,  dass  jede  Beweglichkeit  unmöglich  war  und  nur 
der  Kopf  etwas  vornüber  gebeugt  werden  konnte. 

S aenger  (16)  stellt  einen  35jährigen  Tischler  vor.  dessen  Leiden  vor 
6  Jahren  mit  Steifigkeit  des  Genickes  begann;  bald  heftige  Schmerzen  im 
Nacken,  Brust  und  Rücken.  Nach  vorübergehender  Besserung  Steifigkeit  des 
Genickes  und  Rückens.  Seit  3  Jahren  ist  Patient  arbeitsunfähig;  Lues,  Tuber- 
kulose, Alkoholismus  nicht  nachweisbar.  Patient  hat  schwere  Lasten  auf  dem 
Rücken  getragen.  Die  ganze  Wirbelsäule  ist  steif;  der  Kopf  vornüber  geneigt, 
wenig  beweglich.  Die  Wirbelsäule  ist  im  oberen  Brustabschnitt  nach  hinten 
konvex.  Vorwärtsbeugung  geschieht  in  den  intakten  Hüftgelenken;  Rückwärts- 
beugung unmöglich,  seitliche  Wendungen  geschehen  mit  der  ganzen  Wirbel- 
säule. Der  Tiefendurchmesser  des  Thorax  hat  abgenommen.  Athmung  rein 
abdominal.  Musculus  pectoralis,  intercostalis,  cucullaris  (im  oberen  Abschnitte) 
Rhomboidei  sind  atrophisch;  elektrische  Erregbarkeit  qualitativ  unverändert. 
Unterhalb  der  Mamillae  ist  eine  Zone  von  Hyperästhesie  vorhanden.  Eine 
Röntgen  platte  zeigt  knöcherne  Auflagerungen  an  den  Rippen.  Nach  Saenger 
handelt  es  sich  um  eine  Arthritis  deformans  der  Wirbelsäule  mit  knöcherner 
Ankylose  der  Wirbelkörper  und  Gelenke,  die  eine  eigene  Erkrankungsform 
(wie  es  Bechterew  behauptet)  nicht  sei.  Prognose  quoad  valetudinem 
infaust.    Therapie  warme  Bäder,  Massage,  Elektrizität,  intern,  Tod. 

Schmidt  (18)  berichtet  eingehend  über  die  Untersuchung  eines  weib- 
lichen Fötus  aus  dem  Ende  der  Schwangerschaft,  der  vielfache  Missbildung 
zeigt,  namentlich  1.  Spaltung  der  W'irbelbogen  und  des  Hinterhauptsbeines: 
Craniorachischisis.  2.  Verkrümmung  der  Wirbelsäule:  Lordoskoliose  im  lumbo- 
dorsalen  Theil,  Rechtsdrehung  oben,  Linksdrehung  in  den  unteren  Partien. 
3.  Spaltung  der  Wirbelkörper  im  kranikalen  und  oberen  dorsalen  Theil  der 
Wirbelsäule,  4.  Versprengung  von  Wirbelbogen  im  lumbodorsalen  Theil  der 
W'irbelsäule. 

Erben  (5)  bringt  als  Resultat  seiner  klinischen  Untersuchungen  über 
Muskelrheumatismus  die  Beobachtung,  dass  bei  12  Fällen  von  rheumatischem 
Schiefhals  kein  Muskelrheumatismus  bestand  und  dass  die  Kopfhaltung  nicht 
durch  krankhafte  Verkürzung  eines  Sternocleido-mastoideus  bedingt  war. 
In  ausführlichen  Erörterungen  spricht  sich  Erben  dahin  aus,  dass  der 
rheumatische  Schiefhals  wahrscheinlich  auf  einer  Wirbelgelenksaftektion  be- 
ruhe. Auch  den  Kreuzschmerz  (Lumbago)  hält  er  für  keine  Muskelaffektion, 
sondern  führt  denselben  auf  eine  Neuralgie  der  Nervi  clunium  oder  eine 
"Wirbelgelenksaffektion  zurück. 

Auf  Grund  einer  grossen  Reihe  eigener  Beobachtungen  giebt  Minor  (8) 
als  charakteristische  Unterscheidungsmomente  zwischen  traumatischem  Lumbai- 
schmerz, echter  Lumbago  und  Ischias  die  Art  an,  wTie  solche  Patienten  auf 
dem  Boden  sitzend,  sich  aufzurichten  pflegen.  Während  bei  traumatischem 
Muskelschmerz  und  auch  gewöhnlich  bei  der  klonischen  Lumbago  die  Patienten 
die  Arme  nach  vorn  nehmen  und  aufstehen  wie  Patienten  mit  Pseudohyper- 
trophia  muscularis,  so  führt  der  Ischiaskranke  ganz  im  Gegentheil,  wenn  er 
sieb  erheben  will,  seine  Hände  nach  hinten,  hebt,  sich  auf  dieselben  stützend, 


Digitized  by  Google 


1078 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


das  Hecken  und  beginnt  dann  langsam  das  Becken  nach  hinten  zu  verschieben, 
indem  er  zu  diesem  Zweck  die  Kniee  beugt  und  die  Fusssohlen  unter  das 
(iesäss  bringt,  um  unter  möglichster  Schonung  des  kranken  Beines  sich  mit 
der  Hand  vom  Sitz  abzustossen,  während  er  mit  dem  anderen  Beine  in  der 
Luft  halancirt.    Verfasser  unterscheidet  demgemäss 

1.  Hinterpose-Balanciren  (ischiadische  Dyskinese). 

2.  Vorderpose-Balanciren  (lumbale  Dyskinese). 

Minor  glaubt  sicher  zu  sein,  dass,  abgesehen  von  seltenen  Fällen,  die 
Art  der  Aufrichtung  des  Rumpfes  für  ausgesprochene  Ischias  ebenso  charak- 
teristisch ist,  wie  die  vordere  Pose  und  das  Klettern  für  die  Pseudohvper- 
trophie  der  Muskeln,  sodass  es  möglich  sein  soll,  durch  genaue  Kenntniss 
dieser  Bewegungsstörungen  die  schmerzhaften  Leiden  zu  lokalisiren  und  nach- 
zuweisen, ob  sie  vorwiegend  einseitig  sind,  bei  Klagen  über  diffuse  Lumbai- 
schmerzen, da  dann  die  Patienten  sich  erheben  wio  bei  Ischias.  Ferner  gelinet 
es  •/..  B.  zu  erkennen,  ob  eine  Ischias  simulirt  wird. 

Völker  (21)  erörtert  einen  Fall  von  subfascialem  ossifizirendem  Lipom 
der  vorderen  Halsseite  bei  einem  14jährigen  Mädchen.  Dasselbe  war  über 
kindskopfgross  und  hing  mittelst  eines  derben,  knöchernen  Stiels  mit  dem 
rechten  Processus  transversus  des  5.  Halswirbels  zusammen.  Von  diesem 
Stiel  strahlten  knochenhaltige  Bindegewebszüge  fächerförmig  in  die  Geschwulst 
aus.  Die  Neubildung  ist  nach  Verfassers  Ansicht  von  einer  rudimentären 
Halsrippe  («lern  Stiel  der  Geschwulst)  ausgegangen.  Trotz  der  tiefen  Lage  der 
Geschwulst  gelang  die  völlige  Exstirpation  derselben. 

Alderson  (1)  wurde  von  einem  21jährigen  Mädchen  wegen  einer  sie 
kaum  belästigenden  Geschwulst  der  rechten  Halsseite  konsultirt.  Es  Hess  sich 
durch  Aufnahme  mit  Röntgenstrahlen  nachweisen,  dass  die  Geschwulst  in 
einer  ausgewachsenen,  mit  dem  7.  Halswirbel  artikulirenden  Halsrippe  bestand, 
die  unter  «lern  Schlüsselbein  weg,  eine  wahrscheinlich  knorpelige  Vereinigung 
ihres  Schaftes  mit  der  2.  Halsrippe  einging.  Auch  auf  der  linken  Seite  war 
eine  rudimentäre,  nur  aus  Köpfchen,  Hals  und  Tuberculum  bestehende  Rippe 
nachzuweisen. 

Nasse  (10)  theilt  einen  weiteren  Fall  von  Halsrippe  bei  einer  37jährigen 
Hebamme  mit,  die  seit  2  Jahren  in  der  rechtes  Supraclaviculargrnbe  eine 
kleine  Geschwulst  bemerkt  hatte,  die  mit  Schmerzen  im  Arm,  besonders  im 
Gebiet  des  N.  ulnaris  und  mit  Taubsein  in  den  Fingern  verbunden  war.  Im 
Röntgenbilde  ergab  sich  die  Geschwulst  als  eine  Halsrippe.  Nasse  präparirte 
dieselbe  frei  und  exstirpirte  sie  unter  Schonung  der  stumpf  bei  Seite  gehaltenen 
Nerven,  ohne  die  Pleura  zu  eröffnen.  Schmerz  und  Taubsein  in  den  Fingern 
sind  geschwunden. 

Kbenso  bringt  Grounauer  (G)  noch  einen  weiteren  Fall  von  Halsrippe 
und  zwar  beiderseits.  Die  linksseitige,  nervöse  Störungen  bedingende,  auch 
von  bedeutenderem  Umfang  im  Verhältniss  zur  rechten,  wird  durch  Resektion 
entfernt. 

Von  151  Geschwülsten  des  Rückenmarks  und  der  Wirbel,  die  in  dem 
pathologisch -anatomischen  Institut  zu  Wien  zur  Sektion  kamen  und  die 
Schlesinger  (17)  sorgfältig  zusammengestellt  hat.  sassen  107  in  den  Wirbeln. 
4  drangen  von  aussen  in  den  Wirbelkanal,  11  gingen  von  der  Dura,  4  von 
den  zarten  Meningen.  5  von  den  Nervenwurzeln  einschliesslich  der  Cauda 
equina.  20  sassen  intramedullär.  Bezüglich  der  einzelnen  (ieschwulstforraen 
wurden  Miliar-  und  Konglomerattuberkeln  nicht  selten  neben  Hirntuberkeb 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1079 


angetroffen.  Die  centralen  Geschwülste,  Gliome,  Gliosarkome  können  ohne 
wesentliche  Dicken/.unahme  des  Rückenmarks  und  ebenso  wie  das  seltene 
primäre  Sarkom  mit  Höhlenbildung  einhergehen  und  machen  dann  oft  ähn- 
liche Symptome  wie  die  Syringomyelie.  Das  isolirte  Sarkom  der  Meningen 
und  Nervenwurzeln,  sowie  das  verwandte  Psammom  und  Endotheliom  bieten 
für  eine  Operation  die  meiste  Aussicht  auf  Erfolg.  Von  den  primären  Ge- 
schwülsten der  Wirbelsäule  sind  22  Fälle  als  Sarkome,  17  als  multiples 
Myelom  bezeichnet.  Die  Gefahren,  welche  diese  Geschwülste  mit  sich  bringen, 
bestehen  in  der  langsamen  Kompression  des  Rückenmarks  oder  öfters  noch 
durch  plötzliches  Zusammenbrechen  eines  Wirbelkörpers.  Auffallender  Weise 
machen  gerade  die  sonst  so  seltenen  Bronchialcarcinome  häutig  Wirbel- 
metastasen. Da  die  neoplastische  Infiltration  der  Wirbelknochen  gewöhnlich 
schmerzlos  erfolgt  und  in  der  Regel  auch  keine  Druckschmerzhaftigkeit  der 
Dornfortsätze  besteht,  so  bietet  die  durch  Hyperästhesie  eines  komprimirten 
Interkostalnerven  bedingte  Druckschmerzhaftigkeit  neben  der  Wirbelsäule 
ein  wichtiges  diagnostisches  Merkmal.  Die  Höhenlokalisation  der  Geschwülste 
bietet  oft  grosse  Schwierigkeiten,  zumal  wenn  eine  sekundäre  Erweichung 
benachbarter  Theile  besteht.  „Bilaterale,  partielle,  segmental  angeordnete, 
durch  längere  Zeit  dauernde  Empfindungslähmung  (besonders  des  Temperatur- 
sinus) bei  rapid  fortschreitender,  bilateraler,  ausgedehnter  Muskelatrophie  und 
Entartungsreaktion,  gleich  ausgebildete  Parese  beider  Beine  bei  Affektion  der 
oberen  Extremitäten,"  bilden  Kontraindikationen  gegen  die  Vornahme  eines 
chirurgischen  Eingriffs. 

Rudolphy  (15)  bringt  neben  einer  Zusammenstellung  der  in  der 
Litteratur  verzeichneten  malignen  kongenitalen  Sakraltumoren  einen  das 
Kreuzbein  und  Steissbein  durchwuchemden  Fall  von  angeberenem  glandulären 
Sakraltumor  bei  einem  einjährigen  Kinde,  welcher  seiner  histologischen  Be- 
schaffenheit nach  als  ein  cystisehes  Adenocarcinom  zu  bezeichnen  ist.  Als 
Ausgangspunkt  der  Geschwulst  ist  nicht  die  Steissdrüse  zu  betrachten,  sondern 
es  ist  am  wahrscheinlichsten,  dass  der  glanduläre  Tumor  aus  Gewebsresten 
hervorgegangen  ist,  welche  dem  fötalen  Schwanzdarm  angehört  haben  und 
durch  eine  Störung  ihres  normalen  Rückbildungsprozesses  getrennt  von  dem 
normal  ausgebildeten  Rektum  liegen  geblieben  sind. 

Phocas  (12)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Sacro-Coccygealtumoren. 
Der  erste  Fall  betraf  ein  öjähriges  Kind  mit  einer  Geschwulst  von  12  cm 
Breite,  11  cm  Höhe;  der  zweite  ein  solches  von  22  Monaten  mit  einer  Ge- 
schwulst von  23  cm  Umfang,  deren  Stiel  9  cm  breit  war,  25  cm  im  Umfange 
mass.  Beide  Geschwülste  waren  mehrkammerig  cystisch  und  zeigten  die  ver- 
schiedensten Gewebsbestandtheile.  Exstirpation  in  beiden  Fällen  von  Erfolg 
begleitet.  Phocas  räth,  mit  einer  Operation  zu  warten,  bis  die  Kinder  ein 
Alter  erreicht  haben,  in  welchem  sie  etwas  widerstandsfähiger  geworden  sind, 
und  bei  grossen  Geschwülsten  die  Exstirpation  in  mehreren  Sitzungen  stück- 
weise vorzunehmen. 

Wilms  (25)  schildert  einen  Fall  von  Echinococcus  der  Wirbelsäule 
mit  sekundärem  Cebergreifen  auf  die  Lendenmuskulatur;  das  linke  Darm- 
bein, das  Schambein,  die  Blase  und  das  prävesikale  Gewebe.  Das  Eigen- 
thümliche  des  Falles  bestand  darin,  dass  der  Blasenwurm  innerhalb  der 
Knochen  den  Wachsthumstypus  des  Multilocularis,  in  den  Weichthcilen  den 
des  Hydatidosus  erkennen  Hess.  Ausgehend  von  diesem  Befund  verwirft  Verf. 
die  vielfach  aufgestellte,  aber  nicht  bewiesene  Behauptung,  dass  die  beiden 


Digitized  by  Google 


1080 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Echinococcusformen  von  verschiedenen  Tänien  herrühren.  Nach  Wilma 
giebt  es  nur  eine  Taenia  echinococcus,  welche  in  ihrem  Blasenstadium  bald  den 
einen,  bald  den  anderen  Wachsthumstypus  zeigt,  je  nachdem  das  umgehende 
Gewebe  ihr  grösseren  oder  geringeren  Widerstand  entgegensetzt.  Hieraus 
erklart  sich  das  relativ  häufige  Vorkommen  der  multilokularen  Form  in  den 
Knochen.  Die  exogene  Sprossung  des  Blasenwurms  innerhalb  des  Knochen- 
gewebes wird  an  mikroskopischen  Präparaten  sehr  anschaulich  demonstrirt. 
Auf  (irund  von  44  selbst  beobachteten  Fällen  von  Echinococcus  der  Wirbel- 
säule kommt  Schlesinger  zu  dem  Schluss,  dass  der  Echinococcus  mei>t 
extradural,  nämlich  7 mal  öfter  als  intradural,  der  Cysticercus  vorwiegend 
intradural  sitzt 

Spondylitis  tuberculosa. 

1.  E.  Ander»,  Statische  und  pathologische  Verhältnisse  der  redressirteu  spondylitischen 
Wirbelsäule,    v.  Langenbeck's  Archiv.  Bd.  LVI.  Heft  4. 

la.  E.  E.  Anders,  Zur  Statik  und  Pathologie  der  gewaltsamen  Geradestreck  ung  der 
Kyphose.   Bolnitschnaja  gaseta  Botkina  1898.  Nr.  2—6. 

2.  H.  Ch.  Aue,  Anwendung  des  Calot'schen  Verfahrens  zur  Streckung  des  Buckels  bei 
Erwachsenen.   Letopis  russkoi  chirurgü  1898.  Heft  3. 

8.  Chipault,  De  la  thörapeutique  des  gibbosites  pottiques.    Durante's  Festschrift. 

4.  *C brist,  Erfahrungen  über  die  Calot'sche  Operation  der  Kyphose.  Verein  d.  jüngeren 
Aerzte  und  Apotheker.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  14. 

5.  J.  Czajkowski,  Ein  nach  Calot  behandelter  Fall  von  lumbarer  Kyphose.  Gazeta 
lekarska.  Nr.  3. 

6.  Ducroquet,  Traitement  preventif  de  la  gibbosite  pottique.    Presse  mödicale  1893. 
Nr.  83. 

7.  —  Le  traitement  du  mal  de  Pott.   These  de  Paris  1898. 

8.  *D rehmann,  Calot's  Reduktion  des  Buckels  nach   Spondylitis.    Med.  Sektion  der 
schlesischen  Gesellschaft  etc.    Allgem.  med.  Centraizeitung  1898.  Nr.  64. 

9.  Fournereaux,  Etüde  sur  le  redressement  des  Gibossites  dans  le  mal  de  Pott.  These. 
Lyon  1897. 

10.  Hattemer,  Ueber  traumatische  Spondylitis  und  sekundäre  traumatische  Kyphose. 
Beiträge  zur  klin.  Chir.  XX.  1. 

11.  Hoffa,  Die  frühzeitige  Diagnose  der  tuberkulösen  Spondylitis.   Zeitschrift  für  prakt 
Aerzte  1897. 

12.  —  Die  Calot'sche  Behandlung  der  tuberkulösen  Spondylitis. 

13.  Kirmisson,  Traitement  des  abces  migrateurs  du  mal  de  Pott  par  les  injections  d'ether 
iodoforme.    La  semaine  m&Iicale  1898.  Nr.  39. 

14.  Landerer,  Operative  Behandlung  der  Spondylitis. 

15.  Loytoed,  Ein  Fall  von  mit  Erfolg  operirter  tuberkulöser  Spondylitis  mit  Kompressions- 
myelitis.  Diss.   Kiel  1898. 

16.  Londe,  Double  svnchrome  de  Brown -Sequard  dans  le  mal  de  Pott    Revue  neuroL 
VI.  11.  p.  355.  1898. 

17.  *Lüning,  Ueber  Redressement  nach  Calot.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte 
1898.  19. 

18.  Maass,  Zur  mechanischen  Behandlung  der  Spondylitis.    Deutsche  medizin.  Wochen- 
schrift 1898.  36. 

19.  *Mader,  Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Endresultate  nach  Reklination.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  50. 

20.  Mai  liefest,  Die  mechanische  Behandlung  der  tuberkulösen  Spondylitis.  Leipzig. 
Dissertation. 

21.  Perrin,  Symptomes  pröcoces  du  mal  de  Pott.    These  de  Paris  1898. 

22.  Phocas,  Le  traitement  du  mal  de  Pott.    Med.  moderne.  1898.  52. 

23.  John  Ridlon,  Forc.  straightening  of  spinal  curvatures  during  complets  anesthesia. 
Journ.  of  Americ.  Med.  Ass.  March  26. 

24.  Rothschild  et  Ducroquet,  Traitement  curatif  de  la  gibbosite  pottique  (Behandlung 
der  Pott'schen  Kyphose).   Progres  Mddic.  1898.  Oct.  41. 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1081 


25.  Schanz,  Bemerkungen  zur  Calot'schen  Buckeloperation.    Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  24. 

26.  Schede,  Eine  praktische  Modifikation  des  Calot'schen  Verfahrens  zur  Behandlung  der 
Spondylitis.    Zeitschrift  für  praktische  Aerzte  1898.  16. 

27.  —  Ein  Vorschlag  zur  Modifikation  des  Calot'schen  Verfahrens. 

28.  Schuchhardt,  Mechanische  Behandlung  der  Spondylitis.  Wissenschaftl.  Aerzte  verein 
Stettin.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  50. 

29.  'Tilanus,  Over  de  hehandling  van  Pott's  Kyphose  med  redressement  force.  Nederl. 
Weekblat  L  11.  1898. 

30.  —  Behandeling  van  Pott's  kyphose  med  redressement  force\    Nederl.  Tvdschr.  v. 
Geneesk.  1898.  I.  401. 

31.  Vincent,  Chirurgie  rachidienne  et  mal  de  Pott  (Chirurgie  der  Wirbelsäule  u.  Pott'sche 
Krankheit).    Revue  de  Chirurgie  1898. 

32.  Vulpius,  Zur  Technik  des  Kedressements  und  der  Verbandanlegung  beim  Calot'schen 
Verfahren,    deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  24. 

33.  —  Die  Wirbelentzündung  im   Gipsbett.     70.  Naturforscherversammlung  Düsseldorf. 
Berliner  klin.  Wochenschrift  1848.  Nr.  47. 

34.  Pierre  Wiart,  Sur  le  redressement  des  gibbosites  pottiques.   Revue  de  Chirurgie 
1898.  Nr.  9. 

35.  •Winternitz,  Wirbelcaries  und  Hauttuberkulose.    Verein  deutscher  Aerzte  in  Prag. 
Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  39. 

Hoffa  (11)  giebt  an,  dass  mit  der  enormen  Wichtigkeit,  die  die  früh- 
zeitige Diagnose  der  tuberkulösen  Spondylitis  für  den  späteren  Verlauf  der 
Krankheit  repräsentirt,  die  Schwierigkeit,  die  ersten  Symptome  des  Leidens 
richtig  zu  deuten,  Hand  in  Hand  gehe.  Diese  bestehen  zunächst  in  Schmerzen 
im  Unterleib,  die  meist  als  Gürtelschmerzen  empfunden  werden  und  zwar 
wegen  der  vermehrten  Belastung  der  Wirbelsäule  beim  Sitzen  mehr,  als  beim 
Stehen.  Bei  ganz  kleinen  Kindern  kennzeichnen  sich  diese  Schmerzen  in 
starker  Empfindlichkeit  bei  jeder  Berührung,  in  mürrischem  Wesen  und 
Theilnahmlosigkeit.  Als  objektives  Symptom  tritt  die  durch  das  Bestreben, 
die  erkrankten  Theile  zu  entlasten,  bedingte,  eigenthümlicho  Steifigkeit  der 
Körperhaltung  in  den  Vordergrund,  die  besonders  beim  Bücken  in  charak- 
teristischer Weise  hervortritt,  ferner  bildet  die  Schmerzempfindlichkeit  der 
erkrankten  Wirbelpartien  ein  wichtiges  Symptom,  das  sich  leicht  durch 
Palpation,  event.  mit  dem  elektrischen  Strom  feststellen  lässt.  Differential- 
diagnostisch  kommt  ausser  der  spinalen  Neuralgie  und  der  rheumatischen 
Arthritis  der  kleinen  Halswirbelgelenke  die  rachitische  Kyphose  in  Betracht, 
bei  der  jedoch  das  Hauptunterscheidungsmerkmal  gegenüber  der  Spondylitis, 
nämlich  die  Möglichkeit,  den  Buckel  auszugleichen,  eine  Verwechslung  aus- 
schliefst. 

Im  Säuglingsaltcr  ist,  wie  Perrin  (21)  ausführt,  die  Pott'sche  Krank- 
heit selten,  häufiger  schon  im  Alter,  wo  die  Kiuder  zu  gehen  anfangen,  also 
auch  dem  Staub  etc.  mehr  ausgesetzt  sind.  Der  Beginn  der  Erkrankungen 
ist  im  Allgemeinen  nicht  durch  besondere  Erscheinungen  bemerkbar,  häufig 
sind  erst  (Jibbus  und  Kongestionsabscess  die  ersten  Symptome.  Lähmungen 
sind  im  Säuglingsalter  nur  ausnahmsweise  beobachtet.  Der  Krankheit  gehen 
meist  gastrische  Erscheinungen  voraus,  Erbrechen  und  Diarrhoe.  Man  muss 
an  eine  Wirbelerkrankung  denken,  wenn  das  Kind  ständig  unruhig  ist  und 
besonders  beim  Aufheben  über  Schmerzen  am  Thorax  klagt.  In  horizontaler 
Lage  ist  das  Kind  meist  ruhiger.  Häufig  wird  das  Kind,  besonders  nachts, 
durch  Schmerzanfälle  aufgeweckt.  Ist  einmal  die  Aufmerksamkeit  auf  die 
Wirbelsäule  gelenkt,  so  muss  man  durch  Beklopfen  die  Diagnose  sichern. 


Digitized  by  Google 


1083 


Jahresbericht  lür  Chirurgie.   III.  Theil. 


Nach  Ducroquct  (t>)  kann  das  Entstehen  eines  Gibbus  beim  Malum 
Totti  vermieden  werden  durch  gut  angelegte  Gipskorsetts. 

Hei  Erkrankung  der  oberen  Wirbel  bis  herab  zum  4.  Brustwirbel  ist 
eine  Halskravatte  mit  erforderlich;  bei  tieferem  Sitz  der  Erkrankung  genügt 
ein  einfaches  Korsett. 

Ducroquet  giebt  eine  Beschreibung  der  Technik  zum  Anlegen  der 
Korsetts. 

Loy t Oed  (lö)  berichtet  nach  kurzer  Zusammenstellung  der  Litteratur 
über  einen  von  de  Ruyter  im  Paul-Gerhardt-Stift  in  Berlin  operirten  Fall 
von  tuberkulöser  Spondylitis,  bei  dem  wegen  fortschreitender  Paraplegie  der 
unteren  Extremitäten  mit  beginnender  Blasen-  und  Mastdarmlähmung  und 
einem  stetig  sie!»  vergrüssernden  Abscess  in  der  Lumbaigegend  und  am 
Kreuzbein  mit  gutem  Erfolge  die  Eröffnung  des  Abscesses,  Auskratzung  der 
käsigen  Massen  und  Entfernung  der  nekrotischen  Knochenstücke  ausgeführt 
wurde.  Verf.  schliesst  sich  der  von  Wachenhusen  aufgestellten  Indikation 
zu  einem  operativen  Eingriff  an,  der  gemacht  werden  soll: 

1.  Bei  allen  Fällen  von  Caries  der  Wirbelbogen; 

2.  bei  Caries  der  Wirbelkörper,  wenn  die  Blasen -Mastdarmlähmung 
fortschreitet,  jedoch  noch  keine  irreparablen  Markdegeneration  wahrscheinlich 
sind;  ferner,  wenn  auch  bei  wochenlanger  Behandlung  keine  Besserung  ein- 
getreten ist. 

Kirmisson  (13)  empfiehlt  zur  Behandlung  der  kalten  Abscesse  bei 
Kindern  Injektion  von  Jodoformäthersolution  nach  vorausgegangener  Punktion: 
je  nach  der  Grösse  des  Abscesses  nimmt  er  5,  10  oder  15  kg  einer  10°,'oigen 
Lösung. 

Die  Injektion  soll  erfolgen,  noch  ehe  es  zur  Röthung  oder  gar  Erwei- 
chung der  Haut  gekommen  ist. 

Mehr  als  drei  Injektionen  sind  selten  nothwendig;  die  Heilung  erfolgt 
erst  in  längerer  Zeit;  aber  sie  ist  sicher. 

Der  Injektionsmethode  fehlen  die  Gefahren  der  blutigen  Behandlung: 
man  soll  zur  letzteren  daher  niemals  schreiten,  bevor  man  nicht  die  konser- 
vative Behandlung  versucht  hat. 

Lander  er  (14)  spricht  nur  von  den  vorgeschrittenen  Fällen,  die  nicht 
mehr  Gegenstand  von  orthopädischer  oder  Injektionsbehandlung  sein  können, 
wo  man  aber  eingreifen  muss  wegen  Fieber,  Sekretverhaltung,  oder  um  lang- 
wierige, fistulöse  Prozesse,  wenn  möglich,  zu  Ende  zu  bringen. 

Er  beschränkt  sich  auf  Spondylitis  dorsalis  und  lumbalis  und  will  kurz 
anatomische  Wege  angeben,  auf  denen  man  in  wenig  verletzender  Weise  dem 
spondylitischen  Herde  beikommen  kann.  Bei  Spondylitis  dorsalis  geht  er  hart 
neben  der  Wirbelsäule  ein,  resezirt  Querfortsätze,  Rippeuhals,  Tuberculun 
und  die  benachbarten  Rippenpartien,  so  erhält  man  einen  bequemen  Zugang 
Bei  Spondylitis  lumbalis  geht  er  durch  den  M.  sacrolumbalis,  dessen  unteror 
Ansatz  ganz  oder  theilweise  abgelöst  wird,  resezirt  die  Querfortsätze  unter 
Zurücklassung  der  Spitzen,  an  denen  die  breiten  Bauchmuskeln  ansetzen  und 
dringt  dann  stumpf  vor.  Man  kann  so  bis  an  die  Vorderrläche  der  Wirbel 
vordringen.  Doch  hat  Landerer  in  einem  Falle,  trotzdem  eine  stark  eiternde 
Psoasfistel  auf  derselben  Seite  bestand,  den  Abscess  nicht  gefunden.  Hei 
gleichzeitigem  Psoasabscess  und  hinteren  Fisteln  hat  er  die  ganzen  Weich- 
theile  (breite  Bauchmuskeln)  vom  Beckenkamm  abgetrennt  und  sich  so  breiten 
Eingang  verschafft.    Hier  empfiehlt  es  sich,  vom  Beckenkamm  kreisförmige 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  M#Q 


Ausschnitte  auszumeisseln  um  sich  den  Abfluss  zu  sichern.  Bei  vorderen 
Psoasfisteln  kann  man  durch  einen  langen  nach  aussen  von  den  Schenkei- 
gefassen beginnenden  Schnitt  und  Zurückschiebung  des  Peritoneums  sich  nicht 
nur  die  ganze  Fossa  iliaca  frei  machen,  sondern  auch  Abscesse  aus  der 
Kreuzbeinhöhle  eröffnen.  Mancher  Fall  heilt  schliesslich  noch  aus,  den  man 
verloren  gegeben  hat. 

Vincent  (31)  führt  eine  grössere  Anzahl  von  Krankheitsfällen  von 
Malum  Pottii  an  und  im  Anschluss  daran  bespricht  er  die  Erfolge  der  Be- 
handlungen, die  in  44  unter  12G  Fällen  in  chirurgischem  Eingriff  bestand. 
Er  räth,  möglichst  die  konservative  Methode  anzuwenden,  sah  aber  auch 
gute  Erfolge  von  seinen  Operationen.  Diese  wendet  er  bei  langandauernden 
Eiterungen  an  mit  oder  ohne  Lähmungen,  Sequester  entfernt  er,  ebenso 
käsigen  Decubitus  etc. 

Wiart  (34)  giebt  nach  einer  ausführlicheren  Besprechung  über  das 
Zustandekommen  und  die  Konsolodirung  der  Pott 'sehen  Buckel,  einen  ge- 
schichtlichen Ueberblick  über  die  früher  geübten  Behandlungsmethoden:  er 
kommt  hierbei  bis  zur  Kritik  der  Savre'schen  Methode  und  wirft  die  Frage 
auf,  ob  die  unter  dem  Gipskorsett  so  häufig  beobachtete  Rückkehr  des  durch 
die  Suspension  demnächst  ausgeglichenen  Gibbus  nicht  durch  eine  längere 
horizontale  Lagerung  mehr  oder  weniger  vollständig  vermieden  werden  könnte. 
Verf.  verspricht,  die  Beantwortung  dieser  Frage  soll  in  der  Fortsetzung  der 
Abhandlung  erfolgen. 

Fournereaux  (9)  giebt  eine  sehr  ausführliche  Uebersicht  der  früheren 
Behandlungsmethoden  des  Malum  Pottii,  bespricht  darauf  die  pathologisch- 
anatomische  Seite  der  Frage  der  Wiederherstellung  der  Wirbelsäule  nach 
ausgeführtem  Bedressement,  wobei  er  sich  ganz  auf  den  von  Calot  ver- 
tretenen Standpunkt  stellt.  Die  Operation  selbst  wird  von  Dr.  Bilhaut, 
aus  dessen  „Hospital  international"  die  vorliegende  Arbeit  hervorging,  in  der 
Weise  vorgenommen,  dass  der  Patient  an  den  Füssen  mit  dem  Kopf 
nach  unten  aufgehängt  wird.  Die  Narkose  soll  in  dieser  Position  ganz 
besonders  gut  verlaufen,  da  die  sonst  leicht  sich  einstellende  Anämie  des 
(ii'hirns  ausgeschlossen  ist.  Ausserdem  wird  auch  ein  vonMatthieu  (Paris) 
konstruirter  Tisch  empfohlen,  der  die  angewandte  Zugkratt  genau  zu  kon- 
trolliren  erlaubt;  als  Maximum  wird  20— 30  kg  angegeben.  Der  Gipsverband 
wird  nach  Calot'seher  Vorschrift  und  in  Suspension  angelegt,  jedoch  hinterher 
an  beiden  Seiten  aufgeschnitten;  hierdurch  entstehen  zwei  abnehmbare  und 
durch  eine  Gipsbinde  schliessende  Hälften,  die  eine  ausgedehnte  P liege  der 
Haut  zulassen.  Jeder  blutige  Eingriff  ist  zu  unterlassen,  insbesondere  die 
Wegnahme  der  Darinfortsät/e,  da  diese  zur  Konsolidirung  sehr  nothwendig 
sind.  Kontraindikation  bilden  bereits  eingetretene  Verknöcherung  des  Gibbus, 
Sitz  in  der  Cervikalgegend,  Bestehen  zahlreicher  Abscesse  und  schlechter 
Allgemeinzustand. 

Aue  (2)  schritt,  nachdem  bei  einer  im  Dorsaltheil  kyphotischen ,  47- 
jäbrigen  Frau  durch  Extension  die  akut  entstandene  Lähmung  der  unteren 
Extremitäten  und  Blase  wesentlich  gebessert  worden  war.  und  wegen  begin- 
nender hypostatischer  Pneumonie  die  Bückenlage  und  Extension  aufgegeben 
worden,  nach  dem  Schwinden  der  Pneumonie  zum  Calot'schen  Verfahren 
unter  Narkose,  und  wurde  der  Verband  für  den  Rumpf  in  horizontaler  Lage 
gemacht  und  dann  nach  Unterbrechung  der  Narkose  der  Verband  in  Hänge- 


Digitized  by  Google 


1084 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


läge  beendet.  Die  Paralysen  schwanden  ganz.  Zwei  Monate  nach  der  Ope- 
ration schliesst  schon  die  Krankengeschichte. 

Iii d Ion  (23)  hat  fünf  Fälle  von  Skoliose  und  sieben  Fälle  von  tuber« 
kulöser  Kyphose  nach  Calot's  Methode  behandelt.  Der  Erfolg  bei  ersteren 
war  nicht  vollständig,  immerhin  aber  zufriedenstellend.  In  geschichtlicher 
Beziehung  theilt  er  mit,  dass  schon  Hippokrates,  Galen  und  der  Ameri- 
kaner Hadra  die  Methode  vor  Calot  beschrieben  und  geübt  haben. 

Rothschild  und  Ducroquet  (24)  geben  eine  Uebersicht  über  die 
Art,  die  Spondylitis  zu  behandeln  von  den  Zeiten  des  Hippokrates  her 
bis  zur  heutigen  Zeit.  Wie  bei  den  Tuberkulosen  der  Extremitätengelenke 
machte  sich  auch  bei  der  Wirbelsäule  die  günstige  Wirkung  der  Distraktion 
bemerkbar.  Verf.  beleuchten  kritisch  das  Calot'sche  Verfahren  und  würdigen 
es  seiner  Bedeutung  entsprechend. 

Ducroquet  (7)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  in  der  Pott 'sehen 
Krankheit  mehr  als  der  Gibbus  die  Schwere  der  Krankheit  selbst,  die  Tuber- 
kulose in  der  Wirbelsäule,  Abscesse  etc.,  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  lenken. 
Der  Gibbus  ist  oft  heilbar  durch  starke  Pression  unter  Chloroformnarkose. 
Die  Sterblichkeit  beträgt  ungefähr  6>,  und  ein  Theil  davon  fällt  noch  der 
schlechten  Technik  zur  Last.  Die  Hauptsache  ist  dann  nach  der  Redression 
die  gute  Fixation  und  dazu  ist  eine  wohl  ausgebildete  Technik  in  Anwendung 
von  Gips-  und  anderen  Korsetten  nothwendig.  Nach  Anlegung  eines  Korsetts 
muss  sich  Pat.  viel  in  frischer  Luft  bewegen.  Lähmungen  bieten  eine  Indi- 
kation für  das  Redressement,  Abscesse  und  Fisteln  aber  eine  Kontraindikation. 
Ist  das  Redressement  aber  unmöglich,  so  liegt  das  meist  an  einer  Ankylose 
des  hinteren  Theiles  der  Wirbelsäule.  Die  Knochentuberkulose  hat  wenig 
Neigung  zur  Neubildung.  Die  entstandenen  Höhlungen  füllen  sich  selten; 
den  Halt  geben  Verwachsungen  der  hinteren  Bögen.  .Ie  tiefer  der  Sitz  dir 
Affektion,  desto  fester  der  Halt.  Behandlungsdauer  wenigstens  zwei  Jahre. 
Das  Calot'sche  Verfahren,  richtig  angewandt,  hat  unbestreitbar  seine  grossen 
Vorzüge. 

Czaykowski  (ö)  führte  bei  einem  zweijährigen  kachektischen  Knaben 
mit  seit  einigen  Monaten  bestehendem  Gibbus  entsprechend  dem  zweiten 
Lendenwirbel  in  tiefer  Chloroformnarkose  das  Redressement  aus.  Vorzüglicher 
lokaler  Erfolg  und  evidente  Besserung  des  allgemeinen  Zustandes. 

Auch  Schanz  (25)  berichtet  in  gleicher  Weise  über  drei  von  ihm  be- 
handelte Fälle.  Nach  einer  historischen  Uebersicht  über  die  früheren  Me- 
thoden in  der  Behandlung  der  Spondylitis  widmet  Mai  liefert  (20)  der 
Sayreschen  Behandlung  im  Gipskorsett  eine  nähere  Betrachtung  und  geht 
zum  Schluss  auf  eine  Besprechung  des  Calot'schen  Verfahrens  und  dem 
Standpunkt  der  modernen  Autoritäten  gegenüber  dieser  Frage  über.  Zum 
Schlüsse  folgt  die  Beschreibung  der  Spondylitisfälle,  die  in  der  Leipziger 
Klinik  von  Prof.  Dr.  Tilmanns  nach  den  Angaben  von  Calot  behandelt 
wurden  und  nur  günstige  Resultate  gezeitigt  haben. 

Anders  (1)  behandelt  in  dem  I.  Theile  seiner  Arbeit  die  statistische 
Frage  und  giebt  eine  Schilderung  der  Veränderungen,  welche  die  Wirbelsäule, 
besonders  in  den  nicht  von  Spondylitis  befallenen  Theilen  während  des 
redressirenden  Verfahrens  annimmt.  An  beigegebenen  Figuren  sind  diese 
Gestaltsveränderungen  erläutert,  welche  bei  Suspension  oder  Distraktion  und 
Reklination  auftreten.  Die  dazu  notwendigen  Messungen  sind  mittelst  eines 
schon  bekannten  Apparats  nach  des  Verfassers  eigener  Angabe  angestellt. 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsaule  etc.  1085 


In  dem  zweiten  Theil  schildert  Anders  die  pathologischen  Verhält- 
nisse, welche  der  Gibbus  in  der  neuen  Calot' sehen  Aera  durchzumachen 
hat.  Durch  eine  in  dem  Hospital  auftretende  Masernepidemie  verlor  er  vier 
nach  Calot  behandelte  Kinder  und  giebt  an  der  Hand  der  beigefügten 
Präparate  ein  anschauliches  Bild  dessen,  was  er  bis  zu  3  Monaten  nach  dem 
Redressement  vorfand.  Er  sah  keinen  Befund,  den  er  als  eine  Heilungs- 
tendenz aufzufassen  im  Stande  wäre.  Ungünstig  dagegen  ist  der  Umstand, 
dass  der  Eiter  der  Spondylitis  in  die  durch  das  Redressement  entstehende 
klaffende  Lücke  eintreten  kann.  Verf.  ist  darum  im  Zweifel,  ob  überhaupt 
die  ganz  frischen  Fälle  für  das  Calot'sche  Verfahren  besonders  geeignet 
wären.  Er  empfiehlt  eher  einen  mittleren  Zeitpunkt,  bei  dem  der  Prozess 
schon  im  Rückgang  begriffen  ist,  fixirende  Ankylosen  dagegen  noch  nicht  auf- 
getreten sind.  Verf.,  der  im  Allgemeinen  die  zu  enthusiastischen  und  nicht 
einwandsfreien  Veröffentlichungen  Calot's  skeptisch  beurtheilt,  sieht  doch 
in  seinem  Verfahren  eine  bedeutende  Vervollständigung  der  früher  geübten 
Horizontallagerung  durch  gleichmässig  fortgesetzte  Imraobilisation,  Reklination 
und  Extension.  Den  Nachweis  eines  knöchernen  Ersatzes  für  die  durch  das 
Redressement  entstandene  Diastase  des  Wirbelkörpers  sieht  er  nicht  als 
erbracht  an.  Einen  nachweisbaren  Kongestionsabscess  an  der  Wirbelsäule 
hält  Anders  für  eine  Kontraindikation  gegen  das  Verfahren.  Alte  und 
ankylosirte  Buckel  sind  nur  dem  paragibbären  Redressement  zugänglich; 
dieses  soll  energisch  aber  langsam  und  mit  vorsichtiger  Dosirung  von  Zug 
und  Druck  geschehen. 

Ganz  besonderes  Interesse  beanspruchen  in  dieser  eingehenden,  kritischen 
Arbeit  Anders' (1  a)  drei  Präparate  >on  Kindern,  die  nach  reaktionsloser  Streck- 
ung 3 — 12  Wochen  später  an  Masern  verstarben.  An  keinem  der  Präparate,  die 
starkes  Klaffen  der  redressirten  Wirbelsäule  an  der  Vorderseite  zeigen,  auch 
nur  die  geringste  Andeutung  eines  reparatorischen  Prozesses  oder  gar  einer 
Knochenanbildung.  Verf.  hat  seine  vielfachen  Streckungen  mit  dem  Kuhn1- 
schen  Apparate  gemacht.  Durch  die  gewaltsame  Streckung  kommt  Entlastung 
des  tuberkulösen  Gewebes  zu  Stande,  aber  ein  Beweis  für  Knochenregeneration 
am  Orte  der  Diastase  existire  noch  nicht;  wenn  dieses  auch  in  Zukunft  nicht 
bewiesen  werde,  so  müsse  man  auf  Kontraktur  und  Ankylose  der  hinteren 
Wirbelbogen  und  Processus  spinosi  rechnen,  was  nicht  wahrscheinlich  sei,  oder 
man  werde  sich  mit  dem  Ausgleich  in  den  extragibbären  Theilen  begnügen 
müssen.  Es  bleibt  fraglich  bisher,  ob  die  gewaltsame  Streckung  bei  ganz 
frischen  Fällen  zulässig  sei ,  wo  meist  Eiterung  besteht.  Mehr  leistet  die 
Methode  bei  Fällen  von  1  —  2  Jahre  Dauer,  ohne  Anzeichen  eines  Kongestions- 
abscesses.  Letztere  bilden  eine  Kontraindikation.  Bei  der  sogenannten  dosirten 
Streckung  kann  Dehnung  und  Reklination  ohne  Ruptur  der  Weichtheile  vor 
der  Wirbelsäule  gemacht  werden.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Schuchardt  (28)  bespricht  an  der  Hand  von  5  vorgestellten  Fällen 
die  bei  der  mechanischen  Behandlung  der  Spondylitis  in  Frage  kommenden 
Grundsätze.  Er  wendet  in  den  Fällen,  wo  kein  Abscess,  sei  es  durch  palpa- 
torische,  sei  es  durch  Röntgenuntersuchung,  nachgewiesen  werden  kann,  das 
Calot'sche  Verfahren  mit  ausgezeichnetem  Erfolge  an;  in  den  Fällen,  wo 
Abscesse  oder  Fisteln  vorhanden  sind,  beschränkt  er  sich  darauf,  durch 
geeignete  Stützapparate  günstigere  statische  Bedingungen  herzustellen. 

Phocas  (22)  bespricht  die  von  Chipault  und  Calot  inaugurirte  Be- 
handlung des  tuberkulösen  Buckels.    Er  sieht  dieselbe  als  den  endgültigen 


Digitized  by  Google 


1066 


Jahresbericht  fllr  Chumrgie.   III.  Theil. 


Ausbau  der  Vorarbeiten  von  Sayre,  Lorenz  und  Lannelongue  an.  Der 
Hauptwerth  liegt  iiu  Entspannen  der  Muskulatur  durch  die  Narkose  und  der 
Resektion  der  Epiphysen,  die  den  Nutzen  einer  „ausgiebigen  Tenotoraie* 
gewähre.  Hierdurch  wird  zugleich  der  Abscess  entleert.  Der  entstandene 
Defekt  niuss  langsam  ausgranuliren,  deshalb  bedarf  die  Wirbelsäule  der  Ent- 
lastung, aber  nicht  durch  Korsett,  sondern  durch  horizontale  Lagerung.  Das 
Korsett  lixirt  und  stützt  sowenig  wie  die  Epiphysenligatur  von  Chipault 
Letztere  wirke  nur  als  Heiz.  Immer  ist  die  Gefahr  des  Recidivs  unter 
Sprengung  der  Abscesshöhle  zu  bedenken,  daher  ist  die  Methode  mit  Vor- 
sicht für  frische  Fälle  und  bestimmtes  Alter  zu  reserviren.  Eine  breite 
Abscessöffnung  und  Drainage  zieht  Phocas  der  Jodoforminjektion  nach 
Aspiration  vor. 

Nach  Chipault  (3)  ist  es  möglich,  Pott 'sehe  Buckel  frischeren  Datums 
und  von  geringerem  Umläng  und  ohne  Anstrengung  lediglich  durch  leichten 
Zug  an  Kopf  und  Füssen  und  geringen  Druck  auf  den  Buckel  und  ohne 
Gefahr  —  da  nur  2 — 30,'o  Unglücksfälle  durch  Chloroform  oder  Miliartuber- 
kulose auftreten  —  zurückzubringen.  Um  die  neue  Stellung  zu  behaupten, 
ist  eine  Naht  der  Dorntortsätze  und  mehrmals  eine  längere  Bettruhe  von 
mehreren  Monaten  nothwendig.  Bei  vorgeschritteneren  Fallen  bleibt  das 
Verfahren  dasselbe,  nur  fällt  die  Reduktion  des  Buckels  fort. 

Hoffa  (12)  entwickelt  auf  Grund  von  23  Fällen,  in  denen  er  das 
Calot'sche  Verfahren  ausgeübt  hat,  den  Standpunkt,  den  er  z.  Zt.  in  der 
Frage  des  gewaltsamen  Redressements  des  Gibbus  einnimmt.  Er  hält  da> 
Verfahren  für  keineswegs  ungefährlich;  eine  Reihe  von  Todesfällen,  theils 
durch  die  Narkose,  theils  durch  Shock,  theils  durch  Pneumonien  und 
Meningitiden  bedingt,  sind  im  Anschluss  an  das  Verlähren  veröffentlicht 
worden.  Hoffa  warnt  dringend  vor  der  gewaltsamen  Redression  älterer  und 
hochgradiger  Fälle.  Ebenso  warnt  er  vor  einer  gewaltsamen  Redression  auch 
geringgradiger  Buckel  bei  jüngeren  Individuen;  in  letzterem  Falle  hält  er  es 
jedoch  für  erlaubt,  einen  Ausgleich  nicht  zu  lange,  d.  h.  nicht  länger  als  2 
bis  3  Jahre  bestehender  Buckel  zu  versuchen.  In  solchen  Fällen  empfiehlt 
er,  eine  vorsichtige  Extension  an  Kopf  und  Füssen  des  Patienten  vorzunehmen, 
einen  Druck  auf  den  Gibbus  zu  vermeiden  und  die  Korrektion  der  Difformitat 
der  Eigenschwere  des  Körpers  vor  der  Eingipsung  zu  überlassen.  Die  Eigen- 
schwere macht  sich  in  der  Weise  geltend,  dass  bei  horizontaler  Haltung  des 
frei  an  Kopf  und  Füssen  extendirten  Patienten  die  Wirbelsäule  sich  lordotisch 
ausbiegt  und  dadurch  die  erkrankten  Wirbelpartien  entlastet.  In  dieser 
Stellung  wird  dann  die  Wirbelsäule  festgestellt.  Während  der  Anlegung  der 
Gipsbinden  kann  man  die  Lordose  noch  durch  sanften  Händedruck  verstärken. 
Eine  Narkose  ist  überflüssig.  Eine  weitere  Kontraindikation  gegen  das  Ver- 
fahren bilden  Abscesse,  da,  wie  Sektionställe  beweisen,  sich  leicht  die  ört- 
liche Tuberkulose  verallgemeinert.  Lähmungen  verbieten  das  Verfahren  im 
Allgemeinen  nicht;  im  Gegentheil  sind  dieselben  unter  der  Ca  lot' sehen  Be- 
handlung zurückgegangen.  Was  die  Technik  der  Methode  betrifft,  so  verwirft 
Hoffa  jede  Veränderung;  die  besten  Erfolge  lassen  sich  nur  dann  erreichen, 
wenn  man  sich  streng  an  die  Ca  lot1  sehen  Vorschriften  hält. 

Schede  (2ti)  moditizirt  das  Calot'sche  Verfahren  in  der  Weise,  dass 
die  Extension  und  Distraction  der  Wirbelsäule  auf  einem  besonders  konstruirteu 
Tische  vorgenommen  wird,  der  den  Vortheil  bietet,  dass  die  mittelst  eines 
Kurbelapparates  am  Kopf  und  den  sämmtlichen  Extremitäten  ausgeübte  Zug- 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1087 


kraft  durch  Dynamometer  genau  kontrollirt  werden  kann  und  ferner  die  An- 
legung des  Gipsverbandes  in  horizontaler  Lage  ermöglicht  wird.  Die  früher 
so  schwierige  Frage  der  Anfügung  des  Kopfstückes  an  den  Rumpftheil  des 
Verbandes  findet  dadurch  eine  entsprechende  Lösung,  dass  die  Herstellung 
des  Kopfstückes  in  Gestalt  einer  ledernen  mit  Schienen  versehenen  Hülse 
der  Anlegung  des  Kumpfverbandes  vorausgeht,  und  zwar  ist  das  Kopf- 
stück so  konstruirt,  dass  es  abnehmbar  ist  und  mittelst  Scharniervorrichtungen 
Dreh-  und  Nickbewegungen  des  Kopfes  gestattet,  wodurch  der  Verband  für 
den  Patienten  wesentlich  bequemer  wird. 

Vulpius  (32)  hält  das  Verfahren  für  besserungsbedürftig.  Er  will, 
da  von  der  gleichmässigen  Extension  sehr  viel  abhängt,  die  ziehenden 
Assistentenhände  durch  einen  Apparat  ersetzen,  den  er  eigens  zu  diesem  Zwecke 
konstruirt  hat,  wobei  die  Patienten,  mit  dem  Rumpfe  frei  schwebend,  nur 
mit  dem  Becken  aufliegen,  während  die  Extension  der  an  einer  Querstange 
befestigten  Füsse  mittelst  einer  Schraube  bewirkt  wird.  Von  der  Resektion 
der  Dornfortsätze  ist  Vulpius  abgekommen.  Die  weiteren  Verbände  will  er 
eventuell  in  vertikaler  Suspension  an  den  Füssen  anlegen;  die  Suspension 
wird  gut  vertragen,  nur  muss  das  «Auf  den  Kopf  stellen"  langsam  erfolgen. 

In  Rückerinnerung  an  das  Calot'sche  Verfahren,  von  dem  sich  Vul- 
pius (33),  wie  alle  Chirurgen,  allmählich  zurückzieht,  hebt  er  die  Vorzüge 
des  lange  nicht  gewürdigten  Lorenz 'sehen  Gipsbettes  hervor.  Er  begnügt 
sich  allerdings  nicht  damit,  Kopf  und  Brust  im  Gipsbett  zu  fixiren,  sondern 
auch  die  Beine.  Von  84  Patienten  sind  ihm  IG  gestorben.  Vulpius  betrachtet 
die  Rückenlage  bei  absoluter  Ruhe  als  die  wesentliche  der  Spondylitis- 
behandlung. 

Ein  Gegner  des  Calot'schen  Verfahrens  ist  Maass  (18).  Er  warnt 
davor,  den  Gibbus  als  solchen  therapeutisch  in  Angriff  zu  nehmen.  Erstrebt 
die  ambulante  Behandlung  der  Horiden  Spondylitis  an  und  will  für  kleine 
Kinder  bis  zu  mindestens  4  Jahren  den  Verband  so  angelegt  wissen,  dass  die 
Oberschenkel  in  leichter  Abduktionsstellung  miteinbezogen  werden.  Maass 
empfiehlt  die  Anlegung  eines  abnehmbaren  Celluloidmullverbandes  in  der  Rek- 
linationslagc  des  Patienten,  der  weder  schwer,  noch  theuer  ist  und  die  Pflege 
der  Haut  ermöglicht. 

Hatte mer  (10)  giebt  unter  eingehender  Berücksichtigung  der  Litteratur 
des  zuerst  von  Kümmell  als  typisch  beschriebenen  Krankheitsbildes  der 
traumatischen  Spondylitis  und  sekundären  traumatischen  Kyphose.  Die  Ver- 
anlassung hierzu  boten  zwei  in  Garre's  Klinik  zu  gleicher  Zeit  be- 
obachtete Fälle. 

Skoliose. 

1.  Bahr,  Kritische  Bemerkungen  zur  Scoliosis  ischiadica.    Archiv  für  klin.  Chirurgie. 
Bd.  56.  Heft  2. 

2.  Bachmann,  Die  Veränderungen  an  den  inneren  Organen  bei  hochgradigen  Skoliosen 
und  Kyphoskoliosen.    Bibliotheca  medica.  Abth.  P.  1.  Heft  4. 

3.  Richard  Barwell,  Gewaltsame  Redression  bei  der  Skoliosenbehandlung.  British 
medical  journal  1898.  Jan.  22. 

4.  Beurnier,  Traitement  de  la  Scoliose  (Behandlung  der  Skoliose).    Bulletin  gener.  de 
Therapeutique  mtfd.  etc.  6  u.  8  Livr. 

5.  Dreesmann,   Redressionskorsett   zur  Behandlung   der  Skoliose.    Müncheuer  med. 
Wochenschrift  1899.  Nr.  4. 

6.  Eckardt,  Zur  Kenntniss  der  Ischias  scoliotica.    Heidelberg  1898.  Diss. 


Digitized  by  Google 


1088 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


7.  Fopp,  Ein  seltener  Fall  von  Scoliosis  neuro-muscularis  ischiadica.    Zeitschrift  für 
orthopädische  Chirurgie.  Bd.  VI.  Heft  3  u.  4. 

8.  Josef  Hess,  Weitere  Beiträge  zur  Pathologie  der  Totalskoliose.     Zeitschrift  für 
orthopädische  Chirurgie.  Bd.  VI. 

9.  M.  Jagerink,  Het  hellend  zitolak  en  de  verhoogde  tool  by  Scoliose.    NederL  Tyd- 
schr.  voor  geneesk.  1898.  I.  568. 

10.  James  K.  Joung,  Ueber  genaue  Messung  bei  Skoliose.  University  medical  Magazine 
1898.  Nr.  5.  Bd.  X.  Februar. 

11.  v.  Ley  (Würzburgl,  Zur  Skoliosenbehandlung.  Beiträge  zur  klin.  Chirurgie.  Bd.  XXIII. 
Heft  3. 

12.  G.  Müller  (Berlin),  Zur  Behandlung  der  Wirbelsäulenerkrankungen  mittelst  portativer 
Apparate.    Sonder-Abdruck  der  Deutschen  Medizinalzeitung  1898.  Nr.  87. 

13.  A.  Mouchet,  Un  cas  curieux  de  scoliose  congcnitale  dorao  lombaire.  Gas.  hebdom. 
de  med.  et  de  ebir.  1898.  Mai. 

14.  G.  Porkins,  Die  Behandlung  der  Skoliose  durch  körperliche  Uebungen  und  Haltung. 
Medical  Press  1898.  Nov.  23. 

15.  Redard  et  Lavan  (Paris),  De  l'importance  de  la  radiographie  pour  le  diaguostic  et 
traitement  des  deviations  de  la  colonne  cerebrale.  Congres  francais  de  Chirurgie. 
Douzieme  session  1898.  17.  Oct.    Revue  de  chir.  1898.  Nr.  12. 

16.  Redard  (Paris),  Die  Behandlung  der  Verkrümmungen  der  Wirbelsäule  und  insbesondere 
die  Behandlung  des  Pott 'sehen  Buckels.  Zeitschrift  für  orthopädische  Chirurgie.  Bd. 
VI.  Heft  2. 

17.  Salaghi,  Sulla  scoliosi.  Studio  clinico.  (Ueber  die  Skoliose.  Klinische  Studie.)  Ar- 
chivo di  ortopedia  1894-95). 

18.  —  Note  cliniche  di  ortopedia.  (Klinische  Notizen  aus  der  Orthopädie).  Aus  der  chir.- 
pädiatr.  Klinik  zu  Florenz.    Arch.  di  ortopedia  1896.  Nr.  5  u.  6. 

19.  A.  Schanz,  Eine  einfache  redressirende  Lagerungsvorrichtung  für  Skoliotische.  Dtsch. 
med.  Wochenschrift  1898.  T.  82. 

20.  W.  Schulthess,  Zur  normalen  und  pathologischen  Anatomie  der  jugendlichen  Wirbel- 
säule.   Zeitschrift  für  Orthopäd.  Chirurgie.  Bd.  VI.  Heft  3  u.  4. 

21.  J.  Steiner,  Klinische  Studien  über  die  Totalskoliose  und  die  dabei  beobachtete  koa- 
kavseitige  Torsion.    Zeitschrift  für  orthopädische  Chirurgie.  Bd.  V.  Heft  4. 

22.  Wegner,  Ein  Fall  von  hysterischer  Skoliose.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie. 
Bd.  L.  p.  198. 

Bach  mann  (2)  hat  mit  grösster  Sorgfalt  alle  einschlägigen  Arbeiten, 
welche  in  der  Litteratur  vorhanden  sind  (über  400  Arbeiten),  verwerthet,  um 
ein  einheitliches  Bild  der  Organveränderungen  bei  Skoliose  herzustellen.  Vod 
besonderem  Werth  ist  die  Zusammenstellung  von  197  Sektionsprotokollen  Ver- 
wachsener in  dem  Breslauer  pathologischen  Institut.  Nach  einer  kurzen  Dar- 
stellung der  Skelettdeformitäten  bei  Rückgratsverkrümmungen  werden  die 
Folgezustände  an  den  einzelnen  inneren  Organen  (Herz,  Aorta,  Vena  Cava, 
Lungen,  Zwerchfell,  Oesophagus,  Magen,  Darm,  Milz,  Leber,  Nieren,  Genitalien) 
geschildert.  Bedauerlicherweise  konnte  durch  den  jähen  Tod  des  Verlässers 
nur  der  pathologisch-anatomische  Theil  von  ihm  vollendet  werden,  der  zweite 
klinische  Theil  rührt  von  Schubert-Schweidnitz  her  und  umfasst  die 
klinisch  nachweisbaren  Veränderungen  an  Herz  und  Lunge,  Abdomen,  ferner 
die  Beeinträchtigung  an  Psyche  und  Funktion  des  gesammten  Nervensystems, 
schliesslich  die  gewöhnlichen  Todesursachen  bei  Kyphoskoliose. 

Bei  der  Untersuchung  der  Leiche  eines  an  Tuberkulose  der  Lungen 
verstorbenen  15jährigen  Mädchens  fand  Sc  h  u  ltheiss  (20)  eine  geringgradige 
rechtskonvexe  Totalskoliose,  die  zu  Lebzeiten  des  Mädchens  unbeachtet  ge- 
blieben war.  Die  Wirbelsäule  wurde  freigelegt  und  von  Schultheiss  gründ- 
lich untersucht,  dabei  fand  er,  dass  bei  Betrachtung  in  der  Längsrichtung  von 
vorn,  die  seitliche  Krümmung  kombinirt  war  mit  einer  vom  6.  bis  9.  Brust- 
wirbel am  stärksten  ausgesprochenen  Abplattung  der  Wirbelkörper  auf  der 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1089 


linken  Seite  und  mit  einer  Verlagerung  der  Kuppe  der  Wirbelkörper  nach 
rechts.  Schultheiss  schreibt  diese  eigenthümliche  asymmetrische  Veränderung 
der  Wirbelkörper  nicht  der  skoliotischen  Verkrümmung,  sondern  dem  Aorten- 
druck zu.  —  Nachdem  in  Rückenlage  der  Leiche  die  Stellung  des  Heckens 
und  die  Lage  der  einzelnen  Theile  konstatirt  war,  wurde  ein  Gipsabguss  des 
vorderen  Abschnittes  der  Wirbelsäule  und  der  angrenzenden  Thoraxpartien 
angefertigt.  Nach  dem  Schultheiss 'sehen  Zeichnungsapparat  wurden  als- 
dann am  Abguss  die  Form  der  Wirbelsäule  und  die  antero-posterioren 
Krümmungen,  an  der  Leiche  die  Bewegungsgrenzen  der  Wirbelsäule  fest- 
gestellt. Ferner  bestimmte  Schultheiss  an  einigen  aus  ihrer  Verbindung 
losgelösten  Wirbelkörpern  und  Bandscheiben  die  Form,  das  zackenförmige 
Ineinandergreifen,  das  Verhalten  der  Kpiphysenlinien,  die  Höhenunterschiede  etc. 
nach  genauen  Messungen.  —  Daran  werden  Bemerkungen  über  die  an  der 
untersuchten  Wirbelsäule  nachgewiesene  konkavseitige  Torsion  und  Asymmetrie 
der  Bewegung  im  Sinne  leichterer  Abbiegungsfähigkeit  nach  der  konvexen 
Seite  geknüpft.  Schliesslich  wird  hervorgehoben,  dass  statische  und  dynamische 
Kräfte  an  der  Ausbildung  der  Form  der  skoliotischen  Wirbelsäule  nebeneinander 
in  verschiedener  Weise  thätig  sind. 

Mouchet  (13)  schildert  einen  eigenthümlichen  Fall  von  angeborener 
Dorso-Lumbalskoliose  bei  einem  21jährigen  Mädchen.  Zur  Heilung  wurde 
nichts  gethan.  Das  Kind  begann  mit  11  Jahren  zu  laufen  und  ent- 
wickelte sich  im  Uebrigen  ausgezeichnet.  Aus  zwei  in  der  Klinik  Bande- 
locque  in  Bromnäthylnarkose  aufgenommenen  Röntgenbildern  geht  hervor, 
dass  der  Grund  der  Deviation  in  einem  zwischen  1.  und  2.  Lendenwirbel 
eingeschalteten  Knochenstück  zu  suchen  ist. 

Steiner  (21)  fand  bei  der  Durchsicht  des  ihm  von  Schulthess  zur 
Verfügung  gestellten  klinischen  Untersuchungsmaterials  34  Totalskoliosen  (3°/o). 
Als  reine  Totalskoliosen  lässt  Steiner  nur  solche  Skoliosen  gelten,  bei  denen 
die  Torsion  nach  der  konkaven  Seite  der  Krümmung  gerichtet  ist.  Fr  resumirt 
das  Resultat  seiner  Zusammenstellung  dahin,  dass  er  ein  Krankheitsbild  der 
reinen  Totalskoliose  giebt,  wobei  an  der  Seitenabweichung  der  Dornfortsatz- 
linie  sich  gleichmüssig  sämmtliche  Abschnitte  der  Lenden-  und  Brustwirbel- 
süule,  eventuell  das  Kreuzbein  betheiligen  und  die  Kuppe  des  Krümmungs- 
scheitels ungefähr  in  der  Mitte  der  Länge  genannter  Wirbelsäule  zusammen- 
gerechnet liegt,  und  wobei  der  Truncus  zugleich  sowohl  beim  aufrechten  Stehen 
als  beim  tiefen  Bücken  in  dem  grössten  Theil  seiner  Länge  Drehung  nach 
der  konkaven  Seite  der  Krümmung  aufweist.  Der  konkavseitigen  Torsion  ist 
am  Schlüsse  der  Arbeit  eine  kurze  historische  Betrachtung  gewidmet. 

Nachdem  W.  Schulthess  auch  anatomisch  das  Vorkommen  der  konkav- 
seitigen Torsion  bei  einer  Totalskoliose  nachgewiesen  hat,  macht  es  sich  Hess  (8) 
zur  Aufgabe,  an  86  Beobachtungen  von  Totalskoliose  aus  dem  orthopädischen 
Institut  von  Lüning  und  Schulthess  die  Frage  zu  lösen,  1.  ob  die  Total- 
skoliose persistirt  und  2.  wenn  sie  sich  ändert,  welche  Formen  aus  ihr  hervor- 
gehen, und  kommt  an  der  Hand  von  sorgfältig  ausgeführten  Messungen  zu 
dem  Schlüsse,  dass  von  den  80  Beobachtungen  60  Totalskoliosen  geblieben 
sind,  woraus  er  den  Satz  ableitet,  dass  eine  wirkliche  typische  Totalskoliose 
von  vornherein  ausgesprochene  Neigung  zur  Persistenz  hat.  Die  meisten  um- 
gewandelten Formen  ist  H  ess  daher  geneigt,  nur  als  scheinbare  Totalskoliosen 
zu  betrachten  und  zwar  beobachtete  er  bei  diesen  Fällen  am  häufigsten  die 
Form  der  Doppelkrümmung.  Es  war  in  den  meisten  Fällen  im  oberen  Wirbel- 

J.hresberieht  fOr  Chirurgie  1898.  69 


Digitized  by  Google 


1090 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Säulenabschnitt  eine  Gegenkrüramung  nacli  rechts  aufgetreten,  ausserdem 
macht  Hess  aus  seinen  Messungen  die  Beobachtung,  dass  die  rechtskon- 
vexen Totalskoliosen  unbeständige  Formen  und  einer  Behandlung  leichter  zu- 
gänglich sind  als  die  linkskonvexen. 

Die  Scoliosis  ischiadica  findet  in  den  durch  die  Ischias  hervorge- 
rufenen statischen  Veränderungen  ihre  Erklärung.  Es  giebt  mehrere  Ischias- 
formen und  dementsprechend  sind  die  Bedingungen  für  die  Entstehung  und 
Art  {heterolog  —  homolog)  der  Skoliose  verschieden.  Bähr  ist  der  Ansicht, 
dass  nicht  die  Belastung  des  Beines,  sondern  die  Längenregulirung  die  Haupt- 
rolle spielt.  Nach  Vulpius  kommt  die  Scolios  ischiadica  sensu  striction  nur 
dann  zu  Stande,  wenn  die  vorderen  und  hinteren  Aeste  des  Plexus  lumbaüs 
betroffen  sind.  Bahr  macht  auf  die  mannigfachen  Arten  aufmerksam,  die 
durch  das  Herumgehen  mit  einem  Stocke,  der  auf  der  gesunden  oder  kranken 
Seite  gehalten  wird,  ferner  durch  die  Beinstellung  etc.  bedingt  sind.  Jeder 
Patient  macht  es  unwillkürlich  so,  wie  es  ihm  am  bequemsten  dünkt.  Aus 
statischen  Gründen  lasse  sich  das  Auftreten  homologer  und  heterologer  Skoliose 
erklären. 

Eckardt  (6)  berichtet  nach  Aufzählung  der  in  der  Litteratur  vorhau- 
denen  Fälle  von  Ischias  scoliotica  über  einen  in  der  Erb'schen  Klinik  be 
obachteten  Fall.  Die  Erklärung  einer  zu  einer  Ischias  hinzutretenden 
Skoliose  sucht  er  in  einer  auf  die  Stämme  des  Plex.  sacralis  fortgeschrittenen 
neuritischen  Affektion,  welche,  kontinuirlich  nach  oben  fortschreitend,  den 
Kranken  veranlasst,  die  Wirbelsäule  in  bestimmter  Weise  zu  krümmen,  um 
sich  Erleichterung  zu  verschaffen.  Für  die  Annahme  einer  neuritischen 
Reizung  als  Ursache  der  Skoliose  bei  Ischias  spricht  auch  der  gelegentliche 
Erfolg  einer  Nervendehnung.  Als  Folge  einer  neuritischen  Ursache  ergieht 
sich  dann  für  die  Therapie  Ruhe  und  Eisbehandlung,  ev.  eine  milde  Galva- 
nisation des  Locus  morbi. 

Fopp  (7)  giebt  uns  mit  dem  in  der  Klinik  von  Beely  beobachteten 
Fall  von  Scoliosis  neuromuscularis  ischiadica  das  eigentümliche  Bild  einer 
alternirenden  Skoliose.  Ursprünglich  galt  als  einzig  mögliche  und  charak- 
teristische Form  der  sog.  Scoliosis  ischiadica  diejenige,  bei  der  sich  der 
Rumpf,  besonders  mit  dem  Brusttheil  nach  der  dem  Sitz  der  Erkrankung 
entgegengesetzten  gesunden  Seite  hinneigt,  während  der  Lenden-  und  unterste 
Brustabschnitt  der  Wirbelsäule  mit  der  Konvexität  nach  der  kranken  Seite 
gerichtet  ist.  Diese  anfangs  als  typisch  geltende  Haltungsanomalie  war  jedoch 
nicht  die  einzige  Form,  sondern  es  wurde  bald  von  Fällen  berichtet,  in 
welchen  die  Deviation  des  Rückgrats  gerade  entgegengesetzt  sich  gestaltet 
hatte,  sodass  der  Rumpf  nach  der  kranken  Seite  verschoben  war,  während 
die  Konvexität  der  Lenden-  und  unteren  Brustwirbelsäulenkrümmung  der 
gesunden  Seite  entsprach  und  schliesslich  veröffentlichten  Remak  und 
Vulpius  Fälle  von  willkürlich  alternirender  Skoliose.  Der  von  Fopp  be- 
richtete Fall  von  willkürlich  alternirender  Skoliose  bei  Ischias  hat  nun  die 
Eigenthümlichkeit,  ausser  der  heterolog-  und  homolog-skoliotischeu  Körper- 
haltung auch  eine  solche  ohne  erhebliche  seitliche  Abweichung  der  Wirbei- 
säule einnehmen  zu  können,  wobei  jedoch  letztere  eine  in  antero-posteriorer 
Richtung  veränderte  Form  zeigte,  indem  an  Stelle  der  physiologischen  Lenden 
lordose  eine  Kyphose  und  an  Stelle  der  physiologischen  Dorsalkyphose  eine 
Lordose  trat.  Nach  Mittheilung  der  ausführlichen,  mit  22  Abbildungen  ilh;- 
strirten  Krankengeschichte,  welche  auch  Gelegenheit  gab,  das  Gebiet  der 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1091 


Gymnastik  und  Korsettbehandlung  bei  Ischias  kurz  zu  streifen,  beschäftigt 
sich  Verfasser  eingehend  mit  der  bisher  erwachsenen  Litteratur  unter  viel- 
fachem Hinweis  auf  seinen  Fall,  bei  dem  nicht  nur  beide  Nervi  ischiadici 
erkrankt  waren,  sondern  die  Affektion  auch  auf  weiter  oben  gelegene  lumbo- 
sakrale  Nerven  fortgeschritten  war,  welchem  Umstände  Verfasser  das  Auf- 
treten der  ischiadischen  Skoliose  zuzuschreiben  geneigt  ist,  und  weshalb  er 
für  diese  Form  den  von  Gussenbauer  zuerst  gebrauchten  Namen  Scoliosis 
neuromuscularis  für  den  geeignetsten  hält. 

Wegner  (22)  beschreibt  einen  Fall  von  hysterischer  Skoliose,  die  in 
der  Poliklinik  der  Charite  bei  einer  26jährigen  Patientin  beobachtet  wurde. 
Dieselbe  litt  mit  16  Jahren  zuerst  an  Schrei-  und  Lachkrämpfen ;  nach  einer 
vor  1  l/i  Jahren  erfolgten  Entbindung  blieb  eine  Retroflexio  uteri  zurück,  die 
indess  keine  besonderen  Beschwerden  machte.  Vor  einem  halben  Jahre  be- 
merkte Patientin  zuerst  eine  starke  Neigung  ihres  Körpers  nach  links,  ohne 
dass,  abgesehen  von  einem  Gefühl  von  Spannung  im  Rücken,  Schmerzen  be- 
standen. Doch  verlor  sich  die  schiefe  Haltung  des  Körpers  nach  14  Tagen, 
um  dann  wenige  Monate  darauf  einer  Abweichung  nach  der  anderen  Seite 
Platz  zu  machen.  Diese  skoliotische  Haltung  der  Wirbelsäule  ist  dann  zum 
dritten  Male  aufgetreten  und  wird  von  Wegner,  wie  folgt,  beschrieben: 
Hochgradige,  links-konvexe  Lendenskoliose  mit  kompensatorischer  Rechts- 
konvexität der  oberen  Brustwirbel.  Streckmuskeln  der  rechten  Lende  härter 
als  links,  Hyperästhesie  zwischen  rechtem  Unterrippenrand  und  Darmbein- 
kamm. Nach  Bestreichen  mit  einer  indifferenten  Flüssigkeit  war  die  Schmerz- 
haftigkeit  geringer,  nach  abermaligem  Bestreichen  verschwunden.  Unter 
täglicher  Suspension  am  Kopf  wurde  die  Skoliose  allmählich  geringer  und 
war  nach  acht  Tagen  verschwunden.  Der  Suspension  war  jedesmal  ein  länger« 
Zeit  dauernder  Anfall  von  krampfhaftem  Schluchzen  und  beschleunigter  Ath- 
mung  gefolgt. 

Redard  und  Laran(15)  machen  auf  die  Bedeutung  der  Röntgenbilder 
für  die  Diagnostik  der  Skoliose  und  des  Malum  Pottii  aufmerksam. 

Beim  Malum  Pottii  erkennt  man  deutlich  den  Sitz  der  tuberkulösen 
Herde,  selbst  im  ersten  Stadium,  selbst  zu  einer  Zeit,  wo  noch  keine  weiteren 
Symptome  aufgetreten  sind.  Wir  erkennen  ferner  die  Anzahl  der  betroffenen 
\Virbel,  die  Ausdehnung,  das  eventuelle  Vorhandensein  von  Sequestern.  Auch 
Abscesse  sind  zuweilen  erkennbar.  Mehrere  Aufnahmen  in  verschiedenen 
Bezirken  belehren  uns  über  den  Verlauf  der  Affektion. 

Bei  der  Skoliose  erkennt  man  deutlich  die  Form  und  das  Gefüge  der 
verschiedenen  Wirbel,  die  Knochenneubildungen  und  atrophirten  Partien. 
Man  kann  darauf  oft  einen  Schluss  für  die  Prognose  stellen.  Ebenso  kon- 
trollirt  man  so  sehr  gut  die  therapeutischen  Erfolge. 

Joung  (10)  giebt  in  einer  Tabelle  eine  Zusammenstellung  sämmtlicher 
bisher  gebräuchlichen  Apparate  zur  Messung  der  Skoliosen.  Darunter  führt 
er  fünf  Methoden  an,  die  er  in  den  letzten  Jahren  anwendet  und  giebt  die 
Abbildungen  der  betreffenden  Apparate,  ohne  sie  näher  zu  beschreiben.  Bei 
der  Aufzeichnung  der  Umrisse  des  Thorax  bekennt  er,  dass  das  persönliche 
Element  desjenigen,  der  die  Masse  nimmt,  eine  Rolle  spiele. 

Salaghi  (17)  giebt  für  die  verschiedenen  ätiologisch  scharf  getrennten 
Skolioseformen  eine  einheitliche  mechanische  Erklärung,  die  abnorme  Wirkung 
des  Körpergewichtes  über  die  eine  Hälfte  der  Wirbelsäule;  nur  die  Skoliosen 
nach  Ischias  und  Pleuritis  machen  eine  Ausnahme  von  der  Regel.  Hinsicht- 

69* 


Digitized  by  Google 


1092 


Jahrebbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


lieh  der  Therapie  heschreiht  Salaghi  eine  manuelle  Detorsionsmethode,  mit 
der  in  wenigen  Wochen  habituelle  Skoliosen  des  ersten  und  nicht  schwere 
Skoliosen  des  zweiten  Grades  zur  Heilung  gebracht  wurden.  Das  Verfahren, 
das  täglich  15  bis  30  Minuten  lang  statt  hat,  besteht  wesentlich  in  rhyth- 
mischem Drücken,  welches  mit  der  Hand  über  die  Krüramungskonvexität  in 
Bauchlage  des  Patienten  ausgeübt  wird:  für  einen  nicht  veralteten  Fall  von 
habitueller  Skoliose  genügen  im  Durchschnitt  60  Sitzungen. 

Die  Neuerung  bei  dem  D  r  eesman  n 'sehen  (6)  Korsett  besteht  darin, 
dass  dasselbe  aus  zwei  von  einander  unabhängigen  Theilen  besteht.  Ueher 
einem  Gipsmodell  wird  ein  Holz-Leimkorsett  angefertigt  und  durch  Ausschnitt 
eines  etwa  handbreiten  Streifens  in  der  Taillengegend  in  zwei  Theile  zerlegt. 
Der  untere,  mit  Schenkelriemen  versehene  Beckentheil  des  Korsetts  kann  als 
fixer  Punkt  betrachtet  werden,  sodass  man  nun  vermittelst  des  Brusttheils 
dem  Thorax  zum  Becken  eine  beliebige  Stellung  durch  Gummizüge  oder 
ähnlichen  Vorrichtungen  geben  kann.  Bei  der  gewöhnlichen  rechtsseitigen 
Dorsalskoliose  wird  zum  Beispiel  ein  kräftiger  Gummizug  hoch  oben  am 
Rücken  links  angebracht,  der  sich  rechts  um  den  Brusttheil  des  Korsetts 
herumschlingt  und  dann  in  der  Gegend  der  linken  Hüfte  an  dem  Beckentheil 
des  Korsetts  befestigt  wird.  Der  Gummizug  trägt  zwei  Pelotten :  die  eine 
drückt  auf  den  hinteren  Hippenbuckel,  die  andere  auf  den  vorderen.  Ausserdem 
befinden  sich  am  Beckentheil,  im  Scharniergelenk  drehbar,  hinten  rechts  und 
links  zwei  Stahlschienen,  die  am  Brusttheil  hinaufragen  und  an  demselben 
durch  eine  Führung  angedrückt  gehalten  werden.  An  der  Spitae  dieser 
Schienen  sind  je  zwei  Gummizüge  angebracht,  die  nach  unten  hin  am  Brust- 
theil angeknüpft  werden.  Dadurch  wird  ermöglicht,  die  eine  oder  andere 
Seite  des  Brusttheils  des  Korsetts  und  damit  auch  die  betreffende  Thorax- 
hälfte zu  heben.  Der  Vorzug  vor  den  bis  jetzt  konstruirten  Korsettformen 
soll  bei  dem  „Redressionskorsett"  darin  bestehen,  „dass  es  nicht  nur  die 
einmal  erzielte  redressirte  Form  des  Körpers  zu  erhalten  sucht,  sondern  auch 
fortwährend  bessernd  und  heilend  auf  die  Skoliose  einzuwirken  im  Stande  ist." 

Müller  (12)  nimmt  das  alte  Verfahren  der  Pelottenapparate  zur  Be- 
handlung der  Deformitäten  des  Rückgrates  wieder  auf,  doch  beseitigt  er  die 
früheren  Nachtheile  des  allzustarken  lokalen  Druckes  der  alten  Pelotten  durch 
Einführung  von  Luftkissen,  welche  den  Apparat  leichter  und  bequemer  machen. 

Nach  Dolor  es  Vorschlag  hat  Redard  (IG)  auch  die  forcirte  Redression 
der  Skoliose  und  des  skoliotischen  Buckels  mit  Erfolg  versucht.  Die  ange- 
wandte Technik  wird  mit  Hülfe  mehrerer  Abbildungen  eingehend  geschildert. 

v.  Ley  (11)  giebt  für  die  Behandlung  der  Skoliose,  sofern  sie  nicht  in 
Spezialkliniken  ausgeführt  werden  kann,  einige  annehmbare  Rathschläge  zur 
billigen  Herstellung  der  zur  Umkrünimung  und  Mobilisirung  der  skoliotischen 
Wirbelsäule  nothwendigen  Vorrichtungen ,  z.  B.  des  Seitengürtels  nach 
Barwell,  einer  Kombination  der  Lorenz' sehen  Wolms  und  des  B et' ly- 
schen Barrens,  sowie  des  von  Barwell  zur  „Rachylysis"  empfohlenen 
Apparats. 

Schanz  (19)  weist  dem  Lorenz' sehen  Lagerungsapparat  gewisse  Mängel 
nach  und  bringt  seine  modifizirte  Lagerungsvorrichtung  in  Vorschlag,  welche 
ein  auf  dem  Nebel  sehen  Schrägschwebelagerungsapparat  in  überkorrigirter 
Stellung  im  Uebrigen  nach  der  bekannten  Methode  angefertigtes  Gipsbett 
darstellt,  und  dem  Patienten  ermöglicht,  in  überkorrigirter  Lage  die  ganze 
Nacht  in  dem  Apparat  zu  verweilen,  während  ausserdem  auf  der  Höhe  der 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  10J3 


Konvexität  ein  positiver  Druck  ausgäbt  wird.  Schanz  verwendet  diesen 
Apparat  seit  einem  Jahr  und  ist  mit  den  erreichten  Resultaten  sehr  zu- 
frieden. 

Jagerink  (9)  spricht  sich  gegen  den  Gebrauch  des  schiefen  Sitzes  und 
der  erhöhten  Sohle  bei  habitueller  Skoliose  aus,  weil  die  Gefahr  der  daraus 
resultirenden  Lumbaiskoliose  sehr  naherückt. 

Beurnier  (4)  bespricht  ausführlich  die  Rehandlungsweise  der  Skoliose 
in  den  verschiedenen  Stadien  und  der  verschiedenen  Arten.  Bei  einiger- 
massen  fixirter  Wirbelsäule  empfiehlt  er  die  Mobilisation  vorzunehmen,  bevor 
er  das  Korsett  anlegt.  Verf.  bespricht  die  Einzelheiten  der  Korsette  bei 
die  verschiedenen  skoliotischen  Deformitäten  und  spricht  ihnen  mit  Recht 
eine  grosse  Bedeutung  zu.  Selbst  bei  den  fixirten  Skoliosen  sah  Beurwier 
gute  Erfolge  dank  der  Korsettbehandlung. 

Bar  well  (3)  wendet  sich  gegen  Noble  Smith,  der  bei  einem  Falle 
von  Skoliose  seine  Methode  der  gewaltsamen  Redression  als  etwas  Neues 
schilderte  und  mittelst  Photographien  zu  beweisen  suchte,  dass  schon  nach 
zwei  Sitzungen  eine  bedeutende  Besserung  eingetreten  sei.  Bar  well  meint, 
dass  der  Erfolg  nur  ein  scheinbarer  sei,  bedingt  durch  die  verschiedene 
Haltung  der  Patienten  und  weist  durch  Messungen  nach,  dass  die  Ver- 
krümmung ebenso  gross  sei  wie  vor  der  Behandlung.  Ausserdem  sei  die 
manuelle  gewaltsame  Redression  eine  uralte  Manipulation,  die  neuerdings 
wieder  durch  Lorenz  in  ihre  früheren  Rechte  eingesetzt  sei. 

Per k ins  (14)  ereiferte  sich  gegen  die  Anwendung  von  Korsetts  bei 
den  leichteren  Graden  der  Skoliose,  solange  noch  keine  knöchernen  Deformi- 
täten oder  eine  Paralyse  der  Muskeln  vorhandeu  sind.  Das  Hauptgewicht 
legt  er  auf  t-igliche  gymnastische  Uebungen  und  auf  die  Gewöhnung  des 
Patienten  an  die  richtige  körperliche  Haltung,  auch  bei  den  Verrichtungen 
des  täglichen  Lebens,  verbunden  mit  Massage.  Ausserdem  sollen  die  Patienten 
täglich  einigemal  Hach  auf  dem  Rücken  liegen,  besonders  nach  Ermüdungen. 
Irgendwelche  neue  Gesichtspunkte  sind  der  Abhandlung  des  Verfassers  nicht 
zu  entnehmen. 

Lumbalpunktion. 

1.  *BailIa,  Du  traitement  chirurgical  de  la  meningito  tuberculeuse  par  la  ponction  loni- 
baire  suivie  do  l'injection  au  Steintre  d'air  sterilise.    Belg.  med.  XV.  1S98.  27.  p.  5. 

2.  Heydenreich,  Dela  ponction  loinbaire.    (Ueber  die  Lumbalpunktion).    La  semaine 
m^dicale  1898.  Nr.  48. 

3.  Jaboulay,  Versuche  mit  Einspritzungen  von  Tetanus-Antitoxin  in  den  Duralsack  bei 
spastischen  Lähmungen.    Lyon  medical  1898.  Nr.  20. 

4.  Jemma,  Der  diagnostische  Nachweis  von  Typhusbacillen  durch  Lumbalpunktion  in 
einem  meningitischen  Exsudat.    Gazetta  degli  ospeHali  1897.  Nr.  139. 

5.  Monti.  Beitrag  zur  Würdigung  des  diagnostischen  und  therapeutischen  Werthes  der 
Lumbalpunktion  nach  Quincke.    Archiv  für  Kinderheilkunde  1898.  Bd.  XXIV. 

6.  Pfaundler,  Ueber  Lumbalpunktionen  an  Kindern.   Deutsche  med.  Wochenschrift  189S. 
V.  216. 

7.  Schiff,  Zur  diagnostischen  Bedeutung  der  Lumbalpunktion.    Wiener  klin.  Wochen- 
schrift 1898.  9. 

8.  Schwarz,  Zur  klinischen  Würdigung  der  Diagnose  der  tuberkulösen  Meningitis  ver- 
mittelst der  Lumbalpunktion.    Deutsches  Archiv  für  klin.  Medizin.  Bd.  LX.  H.  2  u.  3. 

9.  Slawyk  und  Manicatide,  Zur  bucillären  Diagnose  der  Meningitis  tuberculosa  durch 
die  Lumbalpunktion.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  18. 

10.  Went Worth,  Lumbalpunktur.    Boston  med.  and  surg.  journal  1897.  Februar. 


Digitized  by  Google 


Ii  04 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Slawyk  und  Manicatide  (9)  berichten  über  19  Fälle  von  in  der 
Heubn er  sehen  Klinik  beobachteten  Fällen  von  Meningitis  tuberculosa,  bei 
denen  die  Lumbalpunktion  zwecks  Feststellung  des  diagnostischen  Werthes 
derselben  vorgenommen  wurde.  Die  Verfasser  konnten  über  günstige  Resultate 
berichten,  da  10  mal  der  Nachweis  der  Tuberkelbacillen  mikroskopisch  und 
3  mal  durch  Thierimpfung  gelang.  Allerdings  legen  die  Verfasser  viel  Gewicht 
auf  die  Untersuehungstechnik.  Die  Punktionsnadel  wurde  mit  einem  1  cm 
langen  Gummischlauch  armirt,  der  mit  einem  Metallansatz  in  den  langen 
(Quincke 1  sehen  Schlauch  mündete  und  den  Vortheil  bot,  jeglichen  Flüssig- 
keitsverlust zu  vermeiden.  Die  abgetropfte  Flüssigkeit  wurde  6 — 24  Stunden 
im  Kisschrank  aufbewahrt  und  das  sich  meist  in  ihr  bildende  Spinngewebe- 
gerinnsel zur  Untersuchung  verwandt.  Im  Falle  der  Nichtgerinnung  wurde 
die  PunktionsHüssigkeit  centrifugirt.  Die  Anzahl  der  gefundenen  Tuberkel- 
bacillen war  im  Allgemeinen  sehr  gering.  Die  Krankengeschichten  werden 
kurz  mitgetheilt.  Nachtheilige  Folgen  der  Punktion  wurden  nicht  beobachtet; 
der  von  Quincke  empfohlene  Enddruck  von  40  mm,  bei  welchem  die  Punktion 
abgebrochen  werden  soll,  wurde  stets  innegehalten.  Heilsame  Wirkungen  sind 
nicht  zu  verzeichnen. 

Jaboulay  (3)  theilt  seine  Beobachtungen  mit,  die  er  in  2  Fällen  von 
spastischen  Lähmungen  machte,  indem  er  bei  einer  Lumbalpunktion  Tetanus- 
antitoxion  in  den  Duralsack  injizirte.  Eine  sichtbar  günstige  oder  ungünstige 
Wirkung  in  Folge  dieses  Eingriffes  ist  nicht  zu  berichten,  doch  erwartet 
Jaboulay  von  dieser  Art  der  Medikation  von  der  Zukunft  grosse  Erfolge, 
denn  eine  Verbreitung  des  am  untersten  Theile  der  Wirbelsäule  injizirten 
Antitoxins  in  alle  Theile  des  Centrainervensystems  tritt,  nachdem  vorher 
soviel  Spinalflüssigkeit  abgelassen  ist,  wie  spontan  von  selbst  ablief,  sicher 
ein.  Es  giebt  nämlich  einen  aufsteigenden  Strom  im  Höhlensystem  des  Ge- 
hirns und  Rückenmarks  und  wenn  man  die  Kanüle  stecken  lässt,  wird  sogar 
Luft  aspirirt,  wie  in  einem  Falle  sich  bei  der  Sektion  herausstellte. 

Wentworth  (10)  macht  einige  praktische  Vorschläge  bei  der  Vornahme 
der  Lumbalpunktion.  Er  nimmt  stets  die  Operation  so  vor,  dass  er  den 
Patienten  auffordert,  sich  mit  heraufgezogenen  Knieen  auf  die  Seite  zu  legen 
und  die  freie  Schulter  herunterzudrücken.  Da  in  keinem  Falle  die  bakterio- 
logische Prüfung,  sowohl  mikroskopisch  wie  beim  Thierversuch  unterlassen 
werden  darf,  so  ist  darauf  zu  achten,  dass  die  Instrumente,  die  mit  der 
Flüssigkeit  in  Berührung  kommen,  auf  das  Sorgfältigste  steril isirt  werden. 
Für  die  Kulturen  im  Reagenzglase  räth  Wentworth,  ein  etwas  grösseres 
Quantum  der  Flüssigkeit,  nicht  nur  eine  Platinöse  voll  zu  nehmen. 

Schiff  (7)  giebt  zu,  dass  die  Lumbalpunktion  unter  Umständen  sich 
zur  Rolle  eines  therapeutischen  Faktors  aufschwingen  könne,  doch  könne  sie 
nur  zur  Beseitigung  bestimmter  Symptome  beitragen.  Was  den  diagnosti- 
schen Werth  der  Lumbalpunktion  anbetrifft,  so  gehen  die  Meinungen  der 
Autoren  in  diesem  Punkte  sehr  auseinander  und  Verf.  stellt  es  sich  zur  Auf- 
gabe, die  bisher  gewonnenen  Erfahrungen  zu  prüzisiren.  Zumal  für  den 
Otiater  und  Chirurgen  hat  die  Untersuchung  der  PunktionsHüssigkeit  eine 
hervorragend  praktische  Bedeutung,  da  nach  ihr  in  vielen  Fällen  die  Mög- 
lichkeit einer  erfolgreichen  Operation  beurtheilt  werden  muss.  Sind  die 
Meningen  bereits  intizirt,  so  sind  Operationen  von  Hirnabscess,  Sinusthrom- 
bose etc.  ausgeschlossen,  «loch  macht  Verfasser  darauf  aufmerksam,  dass  der 
Begriff  negativer  Befund  sich  nicht  mit  dem  der  Klarheit  der  Punktions- 


Digitized  by 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  10f)T> 


flüssigkeit  docke,  da  man  auch  bei  tuberkulöser  Meningitis  und  bei  einzelnen 
Fällen  von  Cerebrospinalmeningitis  klare  Flüssigkeit  gefunden  hat.  Doch 
erhöht  ein  anderes  Kriterium  den  Werth  des  negativen  Befundes  wesentlich, 
nämlich  die  Gerinnbarkeit  der  Exsudate  bei  raeningitischer  Reizung,  die 
auch  ohne  Trübung  vorhanden  sein  kann,  sodass  also  bei  klarer  Flüssigkeit 
und  bei  Nichteintreten  von  Gerinnbarkeit  die  Intaktheit  der  Meningen  als 
höchst  wahrscheinlich  angenommen  werden  muss.  Zu  beachten  ist  übrigens, 
dass  jede  Beimischung  von  Blut  das  Exsudat  gerinnen  macht. 

Heydenreich  (2)  machtauf  die  diagnostische  und  therapeutische  Bedeu- 
tung der  Lumbalpunktion  aufmerksam,  die  von  Quincke  1890  eingeführt  ist. 
Chipault  hat  eine  Modifikation  angegeben,  die  meist  in  Frankreich  aus- 
geübt wird.  Bei  den  verschiedenen  Kopf  und  Rückenmarksleiden  wird  sie 
angewandt.  Die  Punktion  ist  nicht  ganz  gefahrlos  und  darf  daher  nicht 
ohne  strenge  Indikation  ausgeführt  werden.  Auch  der  therapeutische  Erfolg 
entspricht  nicht  immer  den  Erwartungen.  Die  Diagnose  kann  zwar  durch 
ein  positives  Resultat  der  Punktion  gesichert  werden.  Aus  einem  negativen 
Resultat  dürfen  aber  nicht  zu  viel  Schlüsse  gezogen  werden! 

Pfaundler  (6)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  bei  Lumbalpunktion 
und  erörtert  die  diagnostische  und  therapeutische  Bedeutung  derselben.  In 
diagnostischer  Bedeutung  kommt  namentlich  der  Subarachnoidealdruck  in 
Betracht,  ferner  gewisse  Eigenschaften  der  durch  Punktion  entleerten  Cerebro- 
spinalflüssigkeit,  wie  Aussehen,  Sediment,  Zucker  und  Eiweissgehalt.  Betreffs 
Nachweis  von  Tuberkelbacillen  bei  Meningitis  tuberculosa  erzielte  Pfaundler 
beim  Lebenden  in  90°/o,  bei  Leichen  in  lÖO°/o  der  Fälle  ein  positives  Resultat. 
In  therapeutischer  Beziehung  wird  von  palliativen,  symptomatischen  und 
kausalen  Erfolgen  berichtet,  namentlich  wurden  bei  Kopfschmerz,  Konvulsionen, 
Delirien  gute  symptomatische  Erfolge  beobachtet. 

Schwarz  (8)  fand  in  79  Fällen  von  Lumbalpunktionen,  die  er  im 
Krankenhause  Friedrichshain  vornahm,  52  mal  Tuberkelbacillen  in  der  Punk- 
tionsflüssigkeit und  zwar  gelang  es  ihm,  in  16  durch  die  Sektion  bestätigten 
Fällen  von  tuberkulöser  Meningitis  jedesmal  den  Nachweis  von  Tuberkel- 
bacillen zu  erbringen.  Grossen  Werth  legt  Verfasser  auf  die  Untersuchungs- 
technik und  giebt  sein  Verfahren  in  folgender  Weise  wieder:  Er  entleert 
10  cem  Spinaltlüssigkeit,  fängt  sie  in  einem  sterilen  Glase  auf  und  lässt  sie 
rudimentiren.  Zur  Untersuchung  benutzt  er  mit  Vorliebe  das  sich  bildende 
Fibringerinnsel ;  bezüglich  der  Färbung  verwirft  er  die  Gabbet  'sche  Methode 
und  hat  mittelst  des  Ehrlich1  sehen  Verfahrens  die  besten  Erfolge  erzielt. 
I)ie  Centrifuge  hält  er  für  entbehrlich. 

Jemma  (4)  gelanges  wiederholt,  Typhusbacillen  durch  Lumbalpunktion 
in  meningitischen  Exsudaten  nachzuweisen.  An  der  Hand  eines  sehr  schweren 
Typhusfalles,  der  im  Lauf  der  zweiten  Woche  sich  mit  einem  Pleuraexsudat 
und  später  mit  einem  Meningealexsudat  komplizirte,  weist  Jemma  auf  die 
diagnostische  Wichtigkeit  der  Lumbalpunktion  hin,  die  unter  aseptischen 
Kautelen  ausgeführt,  vollkommen  gefahrlos  sei  und  zur  Unterscheidung,  ob 
Typhus  mit  Meningealsymptomen  oder  wirkliche  Meningitis  vorliegt,  wichtige 
Anhaltspunkte  liefert.  In  zwei  Fällen  gelang  ihm  der  Nachweis  von  Eb  er  t  ti- 
schen Bacillen  in  der  Punktionsflüssigkeit.  Dem  doppeltsalzsauren  Chinin 
subcutan  2  g  pro  die  schreibt  er  eine  Erhöhung  der  parasiticiden  Wirkung 
des  Blutserums  zu  und  einigen  Antheil  an  dem  glücklichen  Ausgang  des 
Falles. 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Tlieil. 


Monti  (5)  hat  bei  21  geeigneten  Fällen  Lumbalpunktionen  sowohl  zu 
diagnostischen  als  therapeutischen  Zwecken  vorgenommen.  In  15  Fällen  boten 
die  Kinder  das  exquisite  Bild  von  Meningitis  basilarii  tuberculosa  dar;  5  Fälle 
betrafen  eine  akut  verlaufende  frische  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica 
und  1  Fall  war  ein  Hydrocephalus  acutus  in  Folge  abgelaufener  Meningitis 
cerebrospinalis.  Die  PunktionsHüssigkeit  bei  den  Fällen  von  tuberkulöser 
Meningitis  war  fast  in  allen  Fällen  wasserklar  und  es  gelang  nie,  Tuberkel« 
bacillen  darin  nachzuweisen,  sodass  nach  Monti's  Erfahrungen  die  Lumbal- 
punktion bei  der  Meningitis  tuberculosa  weder  in  diagnostischer  noch  thera- 
peutischer Beziehung  einen  besonderen  Werth  besitzt,  doch  lieferte  die  Unter- 
suchung der  gewonnenen  Cerebrospinalflüssigkeit  bei  den  akuten  Fällen  von 
Meningitis  cerebrospinalis  verlässlichere  Anhaltspunkte,  wenigstens  in  diagnosti- 
scher Beziehung,  auch  ist  Monti  geneigt,  in  einzelnen  Fällen  wiederholt  vor- 
genommener Punktion  einen  gewissen  Eintluss  auf  die  Heilung  zuzuschreiben. 

Verletzungen,  chirurgische  Krankheiten,  Tumoren  des  Rückenmarks. 

L  v.  Ärx,  Halbseitige  Verletzungen  des  Rückenmarks.  Korrespondenzblatt  f.  Schweixer 
Aerzte  1898.  Nr.  13. 

2.  'George  W.  Crile,  A  case  of  coniplete  cross  leaion  of  the  spinal  cord  dae  to  frac- 
turod  dhdocation,  the  fifth  cervical  vertebra  being  displaced  forward  upon  the  sixth. 
Annais  of  surgery  1898.  November. 

3.  H.  W.  Cushing,  Haematomyelia  from  gunshot  wounds  of  the  spine.  The  American 
journal  of  the  medical  sciences  1898.  June. 

4.  Frankel,  Zur  Lehre  von  den  Geschwülsten  des  Rückenmarks.  Münchener  med. 
Wochenschrift  1898.  21. 

5.  Fürbringe r,  Zur  Frage  nach  dem  Verhalten  der  Sebnenrefleie  bei  totaler  Querläsion 
des  Rückenmarks.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  34. 

6.  Goldberg,  Ein  Fall  von  traumatischer  amyotrophischer  Lateralsklerose  am  untersten 
Theile  des  Rückenmarks.    Berliner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  12 

7.  *W.  \V.  Grant,  Railway  spine  and  litigation  Symptoms.  The  journ.  of  the  Med. 
Ass.  1898.  April  23. 

8.  G.  Kirchgässer,  Zur  pathologischen  Anatomie  der  Rackenmarkserschütterung.  Müo- 
chener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  ß. 

9.  Kofend,  Ueber  einen  Fall  von  Syringomyelie  mit  Spontanfraktur  beider  Humerus- 
köpfe  und  Resorption  derselben.    Wioner  klin.  Wochenschrift  1898.  Nr.  13. 

10.  La  in  biet  (Lille»,  Des  reflexes  dans  les  traumatismes  de  la  moölle  epiniere.  Arch. 
prov.  de  chir.  1897.  Nr.  9. 

11.  Lax  und  Müller,  Ein  Beitrag  zur  Pathologie  und  pathologischen  Anatomie  der  trau- 
matischen Rackenmarkserkrankungen.    Deutsohe  Zeitschr.  f.  Nervenheilk.  Bd.  XXII. 

12.  A.  Majewski,  Ein  Fall  von  Fraktur  der  Wirbelsäule,  Konquassation  der  Körper  des 
4..  5.  und  6.  Lendenwirbels.    Gazeta  lekarska.  Nr.  12. 

13.  Nicolaier,  Querschnittverletzung  des  Rückenmarks  im  Anschluss  an  eine  Wirbel- 
fraktur.   Würzburg  1897.  Diss. 

14.  Goo  E.  Peters,  Gunshot  wound  of  the  spinal  cord.  British  medical  journal  1897. 
October  9. 

15.  Emmanuele  Porcelli,  Zur  Kasuistik  der  Verletzungen  des  verlfingerten  Markes 
durch  Waffen.    Puglia  medica  1897.  Nr.  2—3. 

16.  T.  Prewitt,  Schussverletzungen  des  Rückenmarkes.    Annais  of  surgery  1898.  Aue. 

17.  Reinhardt.  Ein  Fall  von  halbseitiger  Verletzung  des  Halsmarkes.  Deutsche  Zeit- 
schrift für  Chirurgie.  Bd.  XLVII.  p.  89. 

18.  v.  Reusz,  Zur  Kenntniss  der  Halbseitenläsionen  des  Rückenmarks.  Berliner  klin. 
Wochenschrift  181)8.  Nr.  38.  Heft  3  u.  4. 

19.  W.  Rosenthal,  Ueber  eine  eigentümliche  mit  Syringomyelie  komplizirte  Geschwulst 
des  Rückenmarks.  Ziogler's  Beiträge  zur  patholog.  Anatomie  und  allgem.  Pathologie. 
Bd.  XXIII.  Heft  1. 

20.  Hermann  Schlesinger,  Beiträge  zur  Klinik  des  Rückenmarks  und  Wirbeltumoren. 
Jena  1898.  Verlag  von  Fischer. 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1097 


21.  *A.  Souques  et Marinescou,  Lesions  de  la  moelle  epiniere  dans  uu  cas  d'amputation 
congenitale  des  doigts.    Presse  m66.  1897.  Nr.  45. 

22.  «Stolper,  8  angebliche  Salcraltumoren.    Med.  Sektion  der  schien.  Gesellschaft  etc. 
Allgem.  med.  Centralzeitnng  189S.  71. 

23.  —  Die  Behandlung  der  RUckenmarksverletzungen.   Allgem.  med.  Centralzeiturg  1898. 
Nr.  56  u.  57. 

24.  —  Ueber  traumatische  Blutungen  um  und  in  das  Rückenmark.    Monatsschrift  für  Un- 
fallheilkunde 1898.  Nr.  2. 

25.  Trapp,  Zur  Kasuistik  der  Rückenmarksverletzung  bei  Wirbelfrakturen.  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47.  Heft  4. 

26.  Wagner  u.  Stolper,   Die  Verletzungen  der  Wirbelsäule  und  des  Rückenmarks. 
Deutsche  Chirurgie.  40. 

Stolper  (23)  behauptet  auf  Grund  seiner  Erfahrungen,  die  er  am 
Knappsehaftslazareth  in  Königsbütte  gemacht  hat,  die  blutige  Eröffnung  des 
Wirbelkanals  sei  in  Füllen  von  wirklicher  und  scheinbarer  Totalläsion  des 
Rückenmarkes  am  Frisch  ver  letzten  mit  hohen  Gefahren  verknüpft.  Die 
leicht  ausführbare  Reduktion  erziele  ebenfalls  die  für  die  Zusammenheilung 
des  Markes  hinreichende  Herstellung  des  Rückgratkanals.  Zwei  Indikationen 
zur  Frühoperation  lässt  Stolper  gelten:  1.  Die  Markläsion  durch  einen 
isolirt  gebrochenen  deprimirten  Wirbelbogen  (Weichtheilquetschwunde  er- 
leichterte ihm  zweimal  den  Entscbluss  zur  Operation);  2.  percutane  Schuss- 
und  Stichverletzungen  des  Marks. 

Die  Spätoperation  findet  Stolper  nur  gerechtfertigt,  wenn  nach  an- 
fänglicher Besserung  der  spinalen  Lähmungserscheinungen  eine  Verschlim- 
merung eintritt,  die  man  auf  Narben-  und  Schwielenbildung  zurückführen 
könnte. 

Das  permanente  Wasserbad  verwirft  Stolper  bei  Decubitus,  da  keine 
Ruhe  für  die  WTirbelsäulenfragmente  vorbanden  sei. 

Was  die  Veränderung  an  den  Nieren  und  im  Urin  betrifft,  so  fand 
Stolper,  dass  die  Trübung  des  letzteren  viel  zu  früh  eintritt,  als  dass  sich 
ein  Blasenkatarrh  gebildet  haben  könnte,  schon  zwei  Stunden  nach  dem  Un- 
fälle. Das  Sediment  nach  dem  Centrifugiren  bestand  aus  grossen  Konglo- 
meraten von  Epitbelien  höchstwahrscheinlich  abgestossenen  Nierenepithelien. 
Bei  drei  sehr  früh  (3 — ö  Stunden)  nach  dem  Exitus  gemachten  Obduktionen 
fand  Stolper  dieselbe  dicke  milchige  Flüssigkeit  auch  in  der  Blase,  den 
Ureteren,  dem  Nierenbecken  und  in  den  anämischen  Nieren,  die  makro-  und 
mikroskopisch  das  Bild  einer  desquamativen  Nephritis  boten.  Stolper  er- 
klärt diesen  Vorgang  durch  spinale  Vasomotorenlähmung.  Die  Epitheldesqua- 
mation befördere  die  Bildung  von  Harnsteinen. 

Die  Darmlähmung  nach  Rückenmarksverletzungen  ist  vielleicht  durch 
Splanehnieusverletzung  zu  erklären. 

Stolper  (24)  veröffentlicht  seine  Frfahrungen  bei  59  im  Knappsehafts- 
lazareth zu  Königshütte  zur  Obduktion  gekommenen  Fällen  von  tödtlichen 
Rückgratsverletzungen.  Die  bei  seinen  Autopsien  gemachten  Erhebungen  fasst 
er  dahin  zusammen,  dass  Blutungen  um  und  in  das  Rückenmark  bei  allen 
schweren  Rückgratverletzungen  vorkommen,  dass  jedoch  die  extramedullären 
Blutungen  niemals  eine  Grösse  erreichen,  dass  durch  sie  eine  tödtliche  Mark- 
quetschung oder  eine  Verblutung  hätte  hervorgerufen  werden  können.  Die 
extramedullären  Blutungen  waren  stets  mit  einer  durch  Wirbelverschiebung 
hervorgerufenen  Gontusio  medullae  komplizirt,  hatten  also  als  selbständige 
Affekt ion  keine  Bedeutung.    Meist  reichte  die  extradurale  Blutung  über  den 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  fOr  Chirurgie.   III.  Theil. 


Quetschungsherd  um  1 — 2,  einmal  um  vier  Segmente  hinauf.  Intramedulläre 
Blutungen  fanden  sich  nur  im  Halsmark  und  zwar  viermal  unter  den  15 
Fällen,  doch  ist  zu  berücksichtigen,  dass  Lendenmarkläsionen  viel  seltener 
früh  genug  zur  Läsion  kommen.  Diese  centralen  Blutungen  bestanden  immer 
neben  Quetschungserscheinungen;  in  einem  Falle  aber  waren  letztere  überaus 
gering.  Solche  centrale  Blutung  fand  sich  zweimal  ohne  nachweisbare  Wirbel- 
säulenverletzung.  Die  Verbreitung  der  Blutung  in  der  Längsachse  war  stets 
sehr  deutlich  ausgeprägt,  ebenso  die  Bevorzugung  der  grauen  Substanz. 
Neben  den  Daten  der  Anamnese  sprachen  auch  anatomische  Befunde  me^t 
dafür,  dass  das  Moment  der  Rückenmarkszermng  für  die  Hämatomyelie  als 
Ursache  zu  beschuldigen  ist.  Da  die  centralen  Blutungen  besonders  häufig 
in  der  grauen  Substanz  liegen,  so  überwiegen  die  dauernden  Lähmungen  im 
motorischen  Gebiet,  und  können  solche  traumatische  Blutungen  in  das  Bücken- 
mark vielfach  als  Ausgangspunkte  von  (iliose  und  Springorayelie  angesehen 
werden. 

v.  Arx  (1)  berichtet  über  einen  Fall  von  Messerstichverletzung  links 
neben  dem  7.  Hals-  bezw.  1.  Brustwirbeldornfortsatz,  welcher  eine  rechtsseitige 
Hemiläsion  mit  den  bekannten  Symptomen  zur  Folge  hatte.  Der  Verlauf  be- 
stätigt die  gute  Prognose  der  meisten,  und  sogar  noch  in  solcher  Höhe  be- 
findlichen ,  durch  Stichverletzung  bedingten  Halbseitenläsionen  des  Bücken- 
marks. 

Der  Fall  von  halbseitiger  Verletzung  des  Halsmarkes,  welchen  Rein- 
hard (17)  beschreibt,  betrifft  einen  in  der  Berliner  Charite  behandelten 
Mann,  welcher  im  trunkenen  Zustande  einen  Stich  in  den  Nacken  bekommen 
hatte.  Die  nervösen  Störungen  der  linken  Körperhälfte,  welche  durch  die 
Verletzung  der  Medulla  bedingt  waren,  nahmen  einen  auffallend  günstigen 
Verlauf,  sodass  der  Patient  nach  Verlauf  eines  Vierteljahres  wieder  erwerbs- 
fähig war,  es  blieben  nur  einige  geringgradige  Störungen  der  Innervation 
zurück,  sodass  Reinhard  geneigt  ist,  eine  durch  den  Stich  erzeugte,  der 
Hauptsache  nach  auf  einen  komprimirenden  Bluterguss  zurückzuführende 
Schädigung  der  linken  Hälfte  des  Halsmarkes  in  der  Höhe  des  3. — ö.  Cervical- 
segments  anzunehmen. 

v.  Reu ss  (18)  berichtet  unter  anderem  über  einen  durch  Messerstich 
entstandenen  Fall  von  Bro w n-Sequard'scher  Lähmung  und  schliesst  danin 
eine  Theorie  über  das  Zustandekommen  der  Schmerzempfindung,  die  durch 
Steigerung  des  Reizes  entstehen  und  in  denselben  Bahnen  zu  Stande  kommen 
soll,  wie  die  Tastempfindung. 

Von  Lax  und  Müller  (11)  werden  zwei  Fälle  von  traumatischer  Rücken- 
markserkrankung berichtet.  Im  ersten  Falle  trat  nach  einem  Falle  aus  der 
Höhe  eine  spastische  Lähmung  beider  Beine  und  des  Rumpfes  mit  erhöhten 
Sehnenreflexen  ein:  Blase  und  Mastdarm  waren  gelähmt;  Schmerz-  und  Teni- 
peraturgefühl  fehlten  an  Beinen,  Rumpf  und  theilweise  an  den  Annen ;  Tast- 
gefühl war  erhalten;  Hand-  und  Fingerbeweger  waren  gelähmt  und  atrophisch: 
es  bestand  doppelseitige  Miosis.  Drei  Jahre  nach  dem  Unfälle  Exitus.  Bei 
der  Sektion  war  die  Wirbelsäule  normal.  In  den  Hinterstränyen  fand  sich 
vom  5.  bis  8.  Halssegment  eine  Höhle;  die  Seitenstränge  und  fast  die  ganzen 
Vordersäulen  waren  sklerosirt.  Keine  Reste  von  Blutungen.  Ausser  den  be- 
kannten sekundären  Degenerationen  fanden  sich  auch  eine  aufsteigende  De- 
generation der  Pyramidenstränge  und  eine  absteigende  der  Kleinhirnseiten- 
stränge und  der  Clarke'schen  Säulen. 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsaule  etc.  1099 


Im  zweiten  Falle,  nach  Sturz  vom  Wagen,  bestand  Lähmung  der  Beine, 
des  Rumpfes  und  des  rechten  Armes,  Blasen-  und  Mastdarmlähmung  und 
Priapismus.  Exitus  nach  zwei  Tagen.  Bei  der  Sektion  fanden  sich  Blutungen 
im  siehenten  Halssegmente,  besonders  in  der  grauen  Substanz,  auch  im  rechten 
Seitenstrange.  Das  rechte  Hinterhorn  war  nach  oben  und  nach  unten  hin 
durchblutet:  ausserdem  molekulare  Zerstörungen  der  Markmassen.  Blutungen 
und  molekularer  Zerfall  könnten  zur  Höhlenentwickelung  führen,  manchmal 
letzterer  allein,  daher  sei  wichtiger  und  vorsichtiger,  klinisch  vom  trauma- 
tischer Rückenmarkserkrankung  zu  sprechen,  nicht  von  Hämatomyelie. 

Porcelli  (15)  veröffentlicht  folgenden  Fall:  Ein  junger  Mann  erhielt 
eine  Stichwunde  in  die  linke  Seite  der  Regio  suboccipitalis,  die  von  aussen 
oben  nach  innen  schräg  verlief.  Die  Fol^e  davon  war  Parese  des  rechten 
Beines  und  Paralyse  des  rechten  Armes,  leichte  Myosis  und  Trägheit  der 
Pupillenreaktion  rechts.  Die  motorischen  Störungen  gingen  allmählich  zurück, 
doch  blieb  ein  gewisser  paretisch-spastischer  Zustand  der  rechten  Gliedmassen. 
Die  Hautreflexe  rechts  blieben  gesteigert,  ebenso  blieben  die  Sehnenreflexo 
hochgradig  gesteigert.  Die  Muskulatur  der  rechten  Extremitäten  war  atrophisch 
ohne  Entartungsreaktion.  Sensibilitätsstörungen  waren  nicht  nachzuweisen. 
Porcelli  schliesst  aus  diesen  Symptomen  auf  eine  Verletzung  der  Pyramiden- 
bahnen oberhalb  oder  doch  innerhalb  ihrer  Kreuzung. 

Prewitt  (IG)  stellt  49  Fälle  von  Schussverletzungen  am  Rückenmark, 
die  seit  der  antiseptischen  Zeit  vorgekommen  sind,  zusammen  und  berichtet 
über  einen  von  ihm  seihst  operirten  Fall,  der  günstig  verlief.  Es  handelte 
sich  um  einen  14jährigen  Knaben,  der  einen  Schuss  in  den  Hals  bekommen 
hatte  und  sofort  beiderseits  gelähmt  wurde.  Am  folgenden  Tag  wurde  in- 
cidirt  und  es  zeigte  sich,  dass  die  Kugel  entspeehend  dem  dritten  Halswirbel 
in  den  Kanal  eingedrungen  war  und  mit  einer  Spitze  die  Dura  perforirt  hatte, 
sodass  nach  ihrer  Entfernung  Cerebro-SpinalHüssigkeit  abfloss,  was  noch  bis 
zum  10.  Tage  nach  der  Operation  andauerte. 

Nach  vier  Jahren  sah  ich  den  Patienten  vollständig  geheilt  wieder,  bis 
auf  eine  geringe  Bewegungsbeschränkung  des  rechten  Armes.  Verf.  theilt  die 
Schussverletzungen  in  1.  solche,  die  nur  eine  Fraktur  der  Bögen  bewirken, 

2.  solche,  die  das  Rückenmark  verletzen  und  in  den  Wirbelkörper  eindringen, 

3.  solche,  die  komplizirt  sind  durch  Eindringen  in  das  Abdomen  oder  in  den 
Brustraum.  Von  allen  drei  Gruppen  führt  er  Operationen  mit  glücklichem 
Verlauf  an  und  betont  die  grosse  Regenerationsfähigkeit  des  Rückenmarks 
selbst  bei  vollständiger  Durchtrennung,  die  nicht  verhindert  hat,  dass  Patienten 
noch  Jahre  lang  danach  gelebt  haben.  Unter  den  411  Fällen  befanden  sich 
24  operativ  Behandelte  mit  11  Heilungen,  also  ein  Prozentsatz  von  45,8. 
Unter  den  25  nicht  Operirten  waren  acht  geheilt  und  17  gestorben. 

Cushing  (3)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Schussverletzungen  der 
Wirbelsäule,  bei  welchen  schwere  Erscheinungen  seitens  des  Rückenmarks 
auftraten.  Der  erste  der  Fälle  wird  einer  eingehenden  Analyse  unterworfen, 
deren  Einzelheiten  anzuführen  hier  zu  weit  führen  würde. 

Er  kommt  zu  folgenden  Schlüssen: 

a)  Lähmungen,  welche  nach  einem  Trauma  der  Cervikalregion  auftreten, 
welches  nicht  zu  einer  Deformität  der  Wirbelsäule  oder  Zerreissung 
des  Rückenmarks  führt,  beruhen  meist  auf  einer  Blutung  in  die 
Rückenmarkssubstanz. 


Digitized  by  Google 


1100 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


b)  Die  Prädilektionsstelle  für  diese  Blutung  scheint  der  untere  Theil  der 
Cervikalanschwellung  zu  sein.  Das  Produkt  sind  die  Symptome  des 
Typus  inferior  von  Krause. 

c)  Die  Blutung,  die  gewöhnlich  einseitig  auftritt,  führt  zum  Symptomen- 
komplex der  Brown-Scquard'schen  Lähmung. 

d)  Die  Blutung,  deren  primärer  Sitz  die  graue  Substanz  ist,  führt  oft 
zur  Cystenbildung,  welche  in  manchen  1*  allen  ein  dem  Symptomen- 
komplex der  Syringomyelie  ähnliches  Bild  hervorbringt. 

e)  Die  unmittelbare  Prognose  dieser  Art  von  Hämatomyelie  ist  gut 
ohne  operativen  Eingriff,  selbst  bei  Schussverletzungen,  falls  dieselben 
nicht  mit  Sepsis  komplizirt  sind,  lieber  den  endgültigen  Ausgang 
ist  allerdings  nichts  Bestimmtes  zu  sagen,  da  später  noch  nach  Jahren 
sekundäre  Veränderungen  auftreten  können. 

Peters  (14)  berichtet  über  einen  Fall  von  Schussverletzung  des  Rücken- 
marks, bei  welchem  die  oberflächlichen  und  die  Sehnenretlexe  anfangs  fehlten, 
nach  drei  Wochen  aber  nicht  nur  wiederkehrten,  sondern  sogar  äusserst  leb- 
haft waren;  einseitige  Reize  gaben  sehr  kräftige  Reaktion  auf  beiden  Seite::. 
Die  Anästhesie  begann  unterhalb  des  Vertheilungsgebietes  des  elften  Dorsal- 
nerven. Ein  Röntgenbild  zeigt  die  Lage  der  Kugel  irn  neunten  Wirhelkörper. 
Der  Tod  trat  263  Tage  nach  dem  Unfall  ein;  die  Sektion  ergab  ausge- 
breitetes Amyloid. 

Nach  eingehenderen  Betrachtungen  über  Degenerations-  und  RegeneratioEs- 
vorgänge  der  Nerven  berichtet  Nikolaier  (13)  über  einen  im  Würzburger 
pathologischen  Institut  zur  Sektion  gekommenen  Fall  von  Höhlenbildung  und 
Erweichung  des  Rückenmarkes  in  der  Höhe  des  9.  bis  11.  Brustwirbels  in 
Folge  eines  vor  drei  Jahren  erlittenen  Falles  auf  die  Lendengegend  aus  der 
Höhe  von  zwei  Stockwerken  auf  die  Seitenwand  eines  Handwagens.  Die  mikro- 
skopische Untersuchung  der  degenerirten  Partien  zeigte  eine  Neubildung  von 
Nervenfasern,  die  jedocli  nirgends  mit  Ganglienzellen  in  Verbindung  gesehen 
wurden,  sondern  frei  in  der  Rückenmarkssubstanz  zu  endigen  schienen.  Daneben 
fand  sich  Quellung  der  Markscheiden,  Bildung  von  Myelinschollen  und  Fett- 
körnchenkugeln. Auf  die  Neubildung  von  Nervenbahnen  führt  Verf.  eine 
vorübergehende  Bessernng  der  Lähmungserscheinungen  zurück,  die  aber  bald 
einer  definitiven  Verschlechterung  des  Znstundes  wich,  die  bedingt  wurde 
durch  Verödung  der  jungen  Nervenfasern  in  Folge  von  zunehmender  narbiger 
Retraktion  und  Schrumpfung  des  lädirten  Markes. 

Goldberg  (»5)  bringt  einen  Fall  von  traumatischer  amyotrophischer  Late- 
ralsklerose am  untersten  Tlieile  des  Rückenmarkes.  Verletzung  war  bedingt 
durch  Fall  von  einem  Gerüste  in  einer  Höhe  von  5  m  auf  das  Gesäss.  Im 
Ansehluss  daran  neben  einer  Fraktur  des  4.  Metatarsalknochens  Schwäche 
des  rechten  Beines  bis  zum  Knie.  Zuerst  Bild  einer  traumatischen  Hysterie. 
Nach  zwei  Jahren  deutliches  Bild  der  amyotrophischen  Lateralskleroi-e  in 
beiden  unteren  Extremitäten.  Verf.  mahnt  zur  Vorsicht  bei  der  Begutachtung 
solcher  Fälle. 

Trapp  (25)  berichtet  überzwei  von  ihm  in  der Greifswalder  Klinik  beobach- 
tete Fälle  von  Wirbelbruch  am  b\  und  7.  Halswirbel,  in  denen  sich  seine 
in  der  deutschen  Zeitschrift  für  Chirurgie  Bd.  45  veröffentlichte  und  auch 
im  Centraiblatt  besprochene  Tafel  zur  Diagnose  des  Wirbelfraktursitzes  au> 
den  medullären  Ausfallserscheinungen  bestens  bewährt  hat.  Beide  Fälle  zeigten 
übrigens  die  bemerkenswerthe  Komplikation  mit  Fraktur  des  Brustbeines.  Der 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1101 


2.  Fall  wurde,  da  eine  Depression  des  hinteren  Wirbelbogens  vorlag,  einer 
nutzlosen  Laminektomie  unterzogen.  Ueber  den  nicht  uninteressanten  Operations- 
verlauf und  sonstige  Details  siehe  Original. 

Lambret  (10)  wendet  sich  gegen  die  jetzt  fast  allgemein  angenommene 
Lehre  von  Bastian,  dass  bei  Wirbelsäulenbrüchen  mit  totaler  Querschnitt- 
zerstörung des  Rückenmarkes,  entgegen  den  von  der  Physiologie  bis  dahin 
aufgestellten  Gesetzen,  eine  totale  schlaffe  Lähmung  der  unteren  Extremitäten 
die  Regel  ist.  Insbesondere  hat  Bowlby  an  32  Fällen  von  Brüchen  im 
cervico-dorsalen  Abschnitt  der  Wirbelsäule  bestätigen  können,  dass  bei  totaler 
Querschnittverletzung  die  Patellarretiexe  dauernd  erloschen  bleiben.  Für  die 
Frage  der  operativen  Behandlung  der  Wirbelbrüche  ist  das  eine  wichtige  Tbat- 
sache,  da  ein  völlig  zerstörtes  Mark  eine  Regeneration  auch  im  funktionellen 
Sinn  ausschliesst.  Lambret  sucht  an  der  Hand  eines  einzelnen  Falles  zu 
beweisen,  dass  auch  bei  partiellen  Schädigungen  die  Patellarretiexe  vollständig 
fehlen  können.  Bei  der  Obduktion  eines  durch  Sturz  auf  den  Kopf  herbei- 
geführten Falles  von  Rückenmarkserschütterung,  die  im  Leben  ausser  einer 
schlaffen  Lähmung  der  Beine  und  einer  geringgradigen  Schmerzhaftigkeit  der 
Wirbelsäule  zwischen  den  Schultern  keine  objektiven  Symptome  darbot,  fand 
Lambret  einen  extra-duralen  Bluterguss  in  der  Höhe  des  3.  bis  b.  Brust- 
wirbels, sodass  Lambret  eine  Kompression  des  Markes  anzunehmen  geneigt 
ist.  Den  plötzlich  eingetretenen  Tod  des  Patienten  erklärt  er  für  eine  Folge 
<ler  Rückenmarkserschütterung. 

Indem  Fürbringer  (5)  auf  einen  von  ihm  vor  17  Jahren  veröffent- 
lichten Fall  von  vollständiger  Zertrümmerung  des  Rückenmarkes  in  der  Höhe 
des  4.  Brustwirbels,  welcher  durch  Sturz  auf  den  Kopf  herbeigeführt  war, 
zurückgreift,  ist  er  weit  entfernt,  mit  der  Beobachtung  dieses  einen  Falles, 
in  welchem  am  dritten  Tage  nach  der  Verletzung  bei  fortdauernder  absoluter 
motorischer  und  sensibler  Lähmung  die  ReHexe  deutlich  zu  konstatiren  waren, 
eine  Nichtanerkennung  der  Bastian -  Bruhn  'sehen  Lehre  begründen  zu  wollen, 
sondern  der  Verfasser  verfolgt  ausschliesslich  den  Zweck,  den  Beweis  zu 
liefern,  dass  auch  das  erwähnte  Gesetz  hier  und  da  Ausnahmen  erleidet,  was 
ausserdem  auch  noch  von  Fürbringer  angestellte  Thierversuche  bestätigten. 

Kirchgässer  (8)  hat  die  Versuche  von  Schmaus  einer  Nachprüfung 
unterzogen,  wobei  er  dieselben  in  fast  der  nämlichen  Weise  anordnete.  Die 
Ergebnisse  stimmten  in  jeder  Hinsicht  mit  den  von  letzterem  Autor  erzielten 
überein,  sodass  man  als  erwiesen  ansehen  kann,  dass  reine,  unkomplizirte 
Erschütterungen  des  Rückenmarkes  weitgehende  Zerstörungen  der  Achsen- 
cylinder  und  Markscheiden  im  Gefolge  haben  können  und  somit  der  Er- 
schütterung ein  hervorragender  Platz  in  der  Aetiologie  der  Rückenmarks- 
erkrankungen zukommt.  Es  darf  hiernach  auch  die  Möglichkeit,  dass 
irgendwelche  nervösen  Störungen  der  unmittelbare  Ausdruck  einer  lokalen 
oder  allgemeinen  Rückenmarkserschütterung  seien,  nicht  mehr  in  Frage  ge- 
stellt werden. 

Rosenthal  (19)  beschreibt  eine  eigenartige  Geschwulst  des  Rüeken- 
iuarkes,  weicherer  den  Namen:  Neuroepithelioma  gliomatosum  microeysticum 
beilegt,  „worunter  verstanden  werden  soll,  eine  aus  der  Anlage  des  Centrai- 
nervensystems stammende  Geschwulst  vonadenomähnlichem  Bau,  deren  Elemente 
Epithelien  des  Neurairohres  in  verschiedenen  Entwicklungsstufen  oder  deren 
Derivate  darstellen  und  wenigstens  zum  Theil  Neuroglia  bilden.*  Die  Ge- 
schwulst zeigte,  wahrscheinlich  als  Folge  hyaliner  Degeneration  der  Gefässe 


Digitized  by  Google 


1102 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


nekrotische  Partien,  im  Halsmark  centrale  bestand  Gliose,  im  Lendenmark 
Gliomatose.  Ein  Centralkanal  fehlte.  Die  gliouiatösen  Ilöhlenbildungen  waren 
grösstenteils  auf  Zerlall  von  Gliagewebe  zurückzuführen.  Die  Epithelzellen 
der  Geschwulst  stammen  von  Centralkanalepithelien,  die  Hohlräume  der  ersteren 
sind  als  neugebildete  Cysten  zu  betrachten.  Die  mit  dem  Neuroepithelioin 
gleichzeitig  vorhandene  Syringomyelie  hat  sich,  ebenso  wie  jenes,  aus  einer 
angeborenen  abnormen  Beschaffenheit  des  Centraikanalepithels  entwickelt. 
Rosen t  ha  1  macht  zum  Schluss  auf  die  „Zwitternaturu  der  Ependymzellen  auf- 
merksam, welche  ihnen  theilweise  die  Natur  von  Epithelzellen,  theilweise  die 
von  Bindegewebszellen  zuschreibt. 

Kofend  (IV)  bereichert  die  bisher  über  Svrinffomvelie  vorhandene 
Litteratur  durch  einen  weiteren  interessanten  Fall.  Die  f)4jährige  Patientin 
hat  in  ihrer  Kindheit  ein  schweres  Trauma,  wohl  auch  des  Kückens  erlitten. 
18  Jahre  später  trat  ziemlich  schnell  hintereinander  beim  Auswringen  von 
Wäsche  eine  Spontanfraktur  erst  des  linken,  dann  des  rechten  Oberarmes  ein 
und  im  Anschluss  daran  traten  allmählich  die  typischen  Symptome  der 
Syringorayelie  zum  Vorschein,  Muskelatrophie,  Sensibilitätsstörungen,  trophische 
Störungen,  Skoliose.  Veränderungen  der  Haut.  Das  Eigentümlichste  an  dem 
Fall  ist  das  allmähliche  Verschwindender  beiden  Oberarmköpfe  durch  Resorption, 
was  sich  Kofend  durch  Abschleifen  in  Folge  der  vielfaeheu  übermässigen, 
weil  nicht  durch  Muskelwirkung  geordneten  Bewegungen  erklärt.  Verf.  nimmt 
als  Grundlage  der  Erkrankung  eine  röhrenförmige  Blutung  ins  Rückenmark 
an  und  eine  keloide  Entartung  der  daraus  resultirenden  Narbe  durch  einen 
chronisch  entzündlichen  Prozess  (Myelitis  chron.)  an. 

Fränkel  (4)  liefert  zwei  interessante  Fälle  von  Rückenmarkstumoren, 
von  denen  sich  der  erste  mit  dem  von  Rosenthal  veröffentlichten  und  als 
Neuroepithelioma  media llae  spinalis  bezeichneten  Tumor  deckt.  Es  handelt 
sich  um  einen  jungen  Mann,  der  sich  die  rechte  Hüfte  durch  Sturz  von  der 
Pferdebahn  gequetscht  hatte.  Nach  einem  Jahre  traten  heftige  Schmerzen 
daselbst  auf,  vorübergehender  Nachlass,  dann  Verschlimmerung  mit  Aus- 
strahlung nach  dem  ganzen  Körper,  nach  vier  Jahren  Kontrakturen  der  unteren 
Extremitäten,  Decubitus,  Cystitis,  Tod.  Die  Sektion  ergab  einen  Tumor  des 
Rückenmarkes  aus  Gliagewebe  mit  Cysten,  die  mit  Cylinderepithel  ausgekleidet 
waren.  Der  zweite  Fall  betraf  einen  jungen  Mann,  der  wegen  „rheumatischer- 
Beschwerden  der  Schultermuskulatur  in  Behandlung  kam,  jedoch  wegen  fort- 
schreitender Lähmungserscheinungen  an  sämmtlichen  Organen  innerhalb  weniger 
Wochen  zum  Exitus  kam.  Die  Sektion  ergab  ein  Gliasarkom,  das  von  der 
Medulla  oblongata  bis  zur  Cauda  equina  reichte. 

Schlesinger  (20)  hat  die  Sektionsergebnisse  des  Wiener  Allgemeinen 
Krankenhauses  innerhalb  der  letzten  18  Jahre  zur  genannten  Monographie 
benutzt.  Unter  30000  Obduktionen  wurden  bei  0540  Geschwulstbildung  beob- 
achtet. 44  betrafen  Geschwülste  des  Rückenmarkes,  10  solche  der  Wirbel. 
Gehirn  war  etwa  sechsmal  häutiger  Sitz  der  Erkrankung  als  das  Rückenmark 
und  seine  Hüllen.  Die  Zahl  der  benignen  Tumoren  zu  derjenigen  der  malignen 
verhält  sich  wie  1  :  10.  Für  den  Chirurgen  besonders  interessant  sind  die 
Ausführungen  über  Aetiologie,  Diagnose  und  operative  Behandlung.  Bezüglich 
Aetiologie  wird  für  einen  Theil  der  Fälle  dem  Trauma  ein  Antheil  an  der 
Entstehung  oder  doch  wenigstens  dem  raschen  Vorschreiten  der  Erkrankung 
zugesprochen.  Langsamer  Verlauf  des  Leidens  spricht  für  intraduralen  Sitz 
des  Tumors.   Bezüglich  der  Diagnose  wird  betont,  dass  die  Geschwulst  häutig 


Digitized  by  Google 


Hoff»,  Verletzungen  and  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1103 

höher  ihren  Sitz  hat,  als  aus  den  klinischen  Erscheinungen  erschlossen  werden 
kann.  Daraus  leitet  sich  der  vom  Verf.  aufgestellte  Grundsatz  ab,  den 
Rückenmarkskanal  entsprechend  dem  supponirten  oberen  Ende  des  Tumors 
zu  eröffnen  und  falls  daselbst  keine  krankhaften  Veränderungen  gefunden 
werden,  die  üeffnung  noch  weiter  nach  oben  auszudehnen. 

Spina  bifida. 

1.  Baylac,  Studie  Uber  einen  Fall  von  Spina  bifida.    Annales  de  medecine  et  Chirurgie 
infantiles.  Nr.  14. 

2.  Beck,  Ueber  die  Bedeutung  der  Röntgenstrahlen  bei  der  Spina  bifida.   Deutsche  med. 
Wochenschrift  1898.  Jir.  31. 

3.  *Chiari,  Zwei  Falle  von  Spina  bifida  lumbo-eacralis.    Verein  deutscher  Aerzte  in 
Prag.    Wionor  med.  Wochenschrift  1898.  39. 

4.  A.  M'Gregor,  Ueber  Fälle  von  Spina  bifida.    Medico-chirurg.  Versammlung.  Glas- 
gow medical  journal  1898.  Okt. 

5.  11.  Guioll ot.  Tumeurs  m^ningoencephaliques.    Lyon  189S.  Inaug.  Diss. 

6.  Isnard i  (Turin),  Ueber  Craniuin  bifidum  und  Spina  bifida.    Kongress  der  ital.  chir. 
Gesellschaft.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898. 

7.  Larger,  Vortheile  des  Abtragen»  der  Spina  bifida  kurz  nach  der  Geburt.  XII  Congr. 
de  Chirurgie.    Revue  de  Chirurgie  1898.  Nr.  11.  Suppl. 

8.  *Leo,  Demonstration  einer  Hydromeningocele  congenita.  Niederrheinische  Gesellschaft 
für  Natur-  und  Heilkunde  in  Bonn.    Deutsche  med.  Wochenschrift  lb98.  1. 

9.  Mac  Lulich.  Ein  Fall  von  Spina  bifida  occulta.    Lancet  1898.  Dec.  24. 

10.  C.  Marion,  Traitement  osteoplastique  du  Spina  bifida.    Lyon  1898. 

11.  *Jos.  H.Nico  11,  Die  radikale  Heilung  der  Spina  bifida.  British  medical  journal  1898. 
Okt.  15. 

12.  C.  Pearson,  Die  Behandlung  der  Spina  bifida  durch  offene  Operation  mit  Schluss  des 
Wirbelkanals.    British  medical  journal  1898.  Nov.  5. 

13.  Röchet  et  Hugot,  Cure  radicale  du  spina  bifida  par  osteoplastic.  Arcb.  prov.  do 
chir.  1898.  Nr.  5. 

14.  Seidel,  Die  Lehre  von  der  Spina  bifida  in  anatomischer,  genetischer  und  klinischer 
Beziehung  nebst  einem  Beitrag  zur  Kasuistik.    Leipzig  1898.  Inaug.-Diss. 

15.  F.  Theodor,  Spina  bifida  mit  vollständiger  Doppeltheilung  des  Rückenmarks.  6.  Sitzg. 
Donnerstag,  den  23.  IX.  97.  Verhandlungen  der  14.  Versammlung  der  Gesellschaft  f. 
Kinderheilkunde.    Braunschweig  1897. 

16.  A.  Thorndike,  Vier  Fälle  von  Ruptur  des  Sackes  bei  Spina  bifida.  Drei  davon  wäh- 
rend der  Geburt.    Boston  medical  and  surgical  journal  1898.  Februar  24. 

17.  H.  Vinke,  Hydrocephalus  und  Spina  bifida.    Medical  record  1898.  Mai  7. 

Marion  (10)  giebt  eine  historische  Uebersicht  über  die  verschiedenen 
Behandlungsmethoden  der  Spina  bifida.  Er  erwähnt  die  Punktionsmethode, 
die  Kompressionsmethode,  Incisionsmethode,  die  Unterbindungsmethode  und 
die  Injektionsmethode,  welche  mit  Ausnahme  der  letzteren  keine  günstigen 
Resultate  zeitigten.  Die  Injektionsmethode  hat  auch  heute  noch  in  gewissen 
Fällen  ihre  Berechtigung,  doch  giebt  man  jetzt  der  Excisionsmethode  im 
Allgemeinen  den  Vorzug,  und  zwar  machte  man  die  Operation  früher,  indem 
man  den  Geschwulstsack  ausräumte,  dann  die  Rückenniarkshäute  und  zuletzt 
die  bedeckende  Haut  durch  Naht  vereinigte.  Nachdem  Robert  Hoyer  mit 
Erfolg  die  Knochenlücke  im  Rückgratkanal  durch  Transplantation  von 
tliierischem  Periost  geschlossen  hatte,  gelang  es  Bohr  off  durch  Ablösung 
eines  Knochenhautlappens  von  der  Darmbeinschaufel  und  Transplantation 
desselben,  die  üeffnung  zu  verschliessen ,  während  für  den  Fall,  dass  der 
Spalt  nicht  zu  gross  war,  Dollinger,  Semenko,  Rollat  es  vorzogen,  durch 
Zusammendrängen  der  angefrischten  Ränder  des  Knochenspaltes  diese  durch 
Knochennaht  zu  vereinigen.    Marion  präcisirt  die  Indikation  zu  dieser  letz- 


Digitized  by  Google 


1104 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


teren  Methode  dahin,  dass  man  heutzutage  immer  dazu  berechtigt  sei,  wenn 
das  Kind  nicht  zu  jung  ist,  und  wenn  der  Tumor  nicht  allzu  voluminös  ist, 
sodass  die  Gefahr  eintreten  könnte,  dass  wichtige  nervöse  Elemente  durch 
die  Operation  verletzt  werden,  und  schliesslich,  wenn  kein  ITydrocephalus 
besteht. 

C.  Beck  (2)  macht  auf  die  Bedeutung  der  Röntgenstrahlen  bei  der 
Spina  bifida  aufmerksam.  Während  sieh  früher  nach  der  übereinstimmenden 
Ansicht  aller  Autoren  eine  sehr  grosse  Schwierigkeit  daraus  ergab,  dass  sich 
von  vornherein  die  verschiedenen  Formen  der  Spina  bifida  nicht  diagnostiziren 
Hessen,  und  man  genöthigt  war,  zur  Aufklärung  dieser  Frage  sich  an  nicht 
unbedingt  zuverlässigen  Punkte,  wie  z.  B.  die  Möglichkeit,  eine  Oeffnung  des 
Rückgrats  durchzufühlen,  zu  halten,  so  lässt  sich  jetzt  durch  Skiagramine 
mit  absoluter  Deutlichkeit  beweisen,  ob  ein  Knochendefekt  vorhanden  ist  oder 
nicht,  was  Verfasser  durch  beigefügte  Röntgenbilder  erläutert. 

Röchet  (13)  theilt  seine  Resultate  bei  drei  Fällen  von  Spina  bifida  mit, 
in  denen  es  ihm  gelungen  war,  die  Wirbellücke  durch  Osteoplastik  zu  ver- 
schliessen,  und  zwar  soll  man  nach  seinen  Erfahrungen  den  Sack  nicht  zu 
nahe  an  dem  Wirbelkanal  reseziren,  sondern  jederseits  einen  breiten  Streifen 
zurücklassen,  die  man  dann  an  ihren  freien  Rändern  sorgfaltig  mit  einander 
vernäht,  um  auf  diese  Weise  das  Abtiiessen  von  Cerebrospinalflüssigkeit  zu 
verhüten.  Zur  knöchernen  Deckung  des  Defektes  benutzt  er  einen  von  jeder 
Seite  genommenen  schmalen  Periost -Knochenlappen,  den  die  knöchernen 
Vorsprünge  liefern,  an  welchen  sich  die  Sehnen  der  Rumpfstrecker  ansetzen. 
In  jedem  Falle  erfolgte  die  Heilung  per  primam,  doch  eigentümlicherweise 
haben  alle  drei  Patienten  stark  gefiebert.  Der  Verschluss  der  Wirbelsaule 
war  in  allen  drei  Fällen,  wie  eine  nach  zwei  und  nach  fünf  Jahren  vorge- 
nommene Kontrolle  ergab,  ein  vollständiger  und  offenbar  knöcherner. 

Ueber  die  Operation  von  Cranium  bifidum  und  Spina  bifida  berichtet 
Isnardi  (6)  in  folgender  Weise.  Bei  drei  Fällen  von  operativer  Behandlung 
der  Spina  bifida  ist  nur  ein  Recidiv  eingetreten  und  zwar  erlag  Patient  nach 
der  zweiten  Operation  einer  Meningitis.  In  einem  anderen  Falle  war  eine 
Resektion  des  Kreuzbeins  nach  Kraske  nöthig  mit  darauf  folgender  Knochen- 
naht. Patient  wurde  später  als  geheilt  entlassen.  Von  den  drei  Fällen  von 
Cranium  bifidum  heilten  zwei  Meningocelen  vorzüglich,  doch  starb  der  eine 
.  Patient,  bei  welchem  eine  Hydromeningocele  occipitalis  durch  eine  Knochen- 
naht geschlossen  worden  war,  nach  einem  Jahre  an  einem  enormen  Hydro 
cephalus  mit  Diastase  sämmtlicher  Schädelknochen;  nur  der  vernähte  Theil 
am  Hinterhaupte  hatte  dem  Druck  Widerstand  geleistet. 

Der  interessanteste  Fall  betraf  ein  Kind  mit  einer  faustgrossen  fluk- 
tuirenden  Geschwulst,  welche  sich  durch  die  Sutura  sagittalis  Baiin  gebrochen 
hatte.  Nach  Oeffnung  des  Sackes  entleerte  der  Tumor  über  200  ccm  einer 
durchsichtigen  serösen  Flüssigkeit.  Im  tieferen  Theil  der  Geschwulst  war  ein 
Tumor,  welcher,  makroskopisch  beurteilt,  eine  ausschliesslich  aus  Nerven- 
substanz gebildete  Masse  in  Form  eines  Uterus  darstellte  und  welcher  mittelst 
eines  breiten  Stieles  direkt  aus  dem  Corpus  callosum  entsprang.  An  der 
Wand  der  Tasche  fanden  sich  in  Form  von  Windungen  Lappen  von  Nerven- 
substanz. Das  Gehirn  selbst  war  vollkommen  normal  entwickelt,  sodass 
Isnardi  glaubt,  annehmen  zu  dürfen,  dass  es  sich  eher  um  eine  wirkliche 
Neubildung  Gliom  oder  Teratom,  als  um  eine  wirkliche  Cerebralhernie  ge- 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirurgische  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1105 

handelt  hat.  Ohne  mikroskopische  Untersuchung  des  entfernten  Tumors  ist 
diese  Frage  nicht  zu  entscheiden. 

Baylac  (1)  beschreibt  in  genauer  Weise  einen  mit  Paraplegie  und 
Anästhesie  der  unteren  Extremitäten  verbundenen  Fall  von  Spina  bifida  bei 
einem  12jährigen  Mädchen,  welches  insofern  zu  den  Seltenheiten  gehört,  als 
das  Kind  trotz  der  schweren  Störungen  am  Leben  geblieben  ist,  während  nach 
einer  Londoner  Statistik  von  649  an  Spina  bifida  gestorbenen  Kindern  612  im 
ersten  Lebensjahre  gestorben  waren.  Die  Behandlung  kann  in  diesem  Falle 
ausser  der  Prophylaxe,  d.  h.  Verhütung  von  Zufällen,  nichts  weiter  ausrichten. 

Guiollot  (5)  giebt  nach  einer  Beschreibung  der  bekannten  Symptome, 
welche  die  Geschwülste  der  Hirnhäute  und  der  Hirnsubstanz  mit  sich  bringen, 
eine  ausführliche  Schilderung  der  Verfahren,  um  den  Sitz  der  Geschwülste 
zu  bestimmen.  Von  den  verschiedenen  Symptomen  zur  Entfernung  der  Neu- 
bildungen verdient  ein  Verfahren  von  Jaboulay  wegen  seiner  Eigentüm- 
lichkeit Erwähnung.  Jaboulay  meisselte  in  einem  Falle  von  inoperablem 
Gehirntumor,  um  den  Druck  auf  das  Gehirn  zu  beseitigen,  das  Schädeldach 
in  seiner  ganzen  Ausdehnung  von  seiner  Basis  ab  und  Hess  die  beiden 
Schädelpartien  nur  noch  durch  eine  fibröse  Verbindung  zusammenhängen, 
ein  Verfahren,  welches  sich  sechs  Monate  hindurch  bewährte,  bis  neue  Ver- 
wachsungen die  Schädelhöhle  wieder  schlössen.  Zum  Schluss  folgen  zehn 
Fälle  von  Gehirnhaut-  und  Gehirntumoren,  welche  in  der  Universitätsklinik 
zu  Lyon  mit  gutem  Erfolg  operirt  wurden. 

Seidel  (14)  berichtet  als  kasuistischen  Beitrag  zu  seiner  Abhandlung 
über  Spina  bifida  über  einen  in  der  geburtshilflichen  Poliklinik  zu  Leipzig 
beobachteten  Fall,  den  er  den  Myelomeningocelen  zuzählt.  Der  ovale  Tumor 
sitzt  in  der  Regio  lumbosacralis  breitbasig  genau  der  Medianlinie  auf,  ist 
8  cm  lang,  5  cm  breit,  von  prallelastischer  Konsistenz.  Die  Wirbelbögen 
weichen  vom  dritten  Lendenwirbel  auseinander  und  klaffen  in  der  Mitte  um 
3  cm.    Kombinirt  ist  der  Fall  mit  Hydrocephalus  internus  und  Klumpfüssen. 

Theodor  (15)  berichtet  über  einen  Fall  von  Spina  bifida.  In  der 
Gegend  der  Lendenwirbelsäule  befindet  sich  ein  bläulich-rother  fluktuirender 
Tumor,  von  4  cm  Höhe,  11  cm  Breite.  Auf  eine  Punktion  entleert  sich  1 ,'oo 
Kiweiss  enthaltende  Flüssigkeit.  Einspritzung  von  0,02  °/o  Sublimat  (um  durch 
Bildung  von  Quecksilberalbuminat  eine  Verklebung  herbeizuführen)  hat  keinen 
Erfolg.  Operation  nach  Beyer;  Exitus  am  15.  Tage.  Bei  der  Sektion  zeigt 
sieh,  dass  von  der  Höhe  des  dritten  Lendenwirbels  abwärts  zwei  ausgebildete 
Kückenmarke  bestehen,  die  allmählich  wieder  zu  einem  konfluiren.  Auch 
mikroskopisch  ist  (in  1650  Schnitten)  eine  echte  Verdoppelung  des  Marks 
—  Diastematoinyelie  —  nachgewiesen  worden.  Die  beiden  Bückenmarks- 
säulen stehen  sich  mit  ihren  Vorderhörnern  in  der  Sagittalebene  gegenüber, 
durch  ein  1  cm  breites  piales  Septum  getrennt.  Die  beiden  Septa  anteriora 
liegen  ungefähr  in  frontaler  Ebene. 

Thorndike  berichtet  über  4  Falle  von  Spina  bifida  mit  Zerreissung 
des  Sackes. 

Fall  I.  Zerreissung  des  Sackes  während  des  Geburtsaktes.  Reichlicher 
Abrluss  von  Cerebrospinaltlüssigkeit.  Am  3.  Tage  Tod,  wahrscheinlich  durch 
Infektion  der  Meningen. 

Fall  II.  Zerreissung  w  ährend  der  Geburt.  Operation  nach  24  Stunden.  Ex- 
oision  des  Sackes,  der  keine  nervösen  Elemente  enthielt,  zwei  Beihen  Katgut-Naht. 
Während  der  Nacht  Krämpfe  und  Tod,  wahrscheinlich  septische  Meningitis. 

Jahresbericht  für  Chirur&io  1898.  70 


Digitized  by  Google 


1106 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Fall  III.  Zerreissung  des  Sackes  während  der  Geburt.  Nach  5  Stunden 
Operation.  Der  Sack  war  durchscheinend  und  unter  der  Annahme,  dass  es 
sich  um  eine  einfache  Meningocele  handelte,  wurde  er  unterbunden  und 
excidirt  mit  nachfolgender  Naht  der  Haut.  Nach  7  Monaten  war  das  Kind 
noch  gesund  und  die  Wunde  gut  vernarbt. 

Fall  IV.  Geburt  im  7.  Monat.  Grosser  Sack  mit  oberflächlicher  Ulce- 
rationen.  In  den  ersten  8  Tagen  mehrmalige  Punktion,  darauf  Ruptur  des  Sackes 
und  sofortige  einfache  Naht  des  Risses  ohne  Excision.  Am  5.  Tage  Entfernung 
der  Nähte,  Verband  trocken,  am  7.  Tage  Tod  unter  Temperatursteigerung. 

Nach  seinen  Erfahrungen  räth  Verf.  zu  einem  sofortigen  Eingriff  bei 
Ruptur  des  Sackes  oder  wenn  eine  solche  zu  erwarten  ist.  Dabei  sind  folgende 
Punkte  zu  beobachten:  Künstliche  Erwärmung  des  Kindes,  leichte  Narkose  und 
möglichst  schnelle  Operation,  soweit  dies  mit  genauester  Asepsis  zu  vereinbaren  ist. 

Nicoll  (11)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  an  mehr  als  30  Fällen 
von  Spina  bifida,  die  er  alle  offen  operirt  hat.  Er  verlangt,  dass  mindestens 
ein  Jahr  seit  der  Operation  verstrichen  sein  niuss,  um  die  Erfolge  derselben 
richtig  beurtheilen  zu  können.  Seine  Methode  ist  folgende :  Es  werden  Lappen 
aus  der  Haut  und  aus  Muskeln  und  Fascie  gebildet,  vereinzelt  wurden  auch 
Reste  der  Wirbelbögen,  soweit  sie  vorhanden  waren,  in  die  Muskellappen 
mit  aufgenommen.  Ist  der  Sack  frei  von  Nervenelementen,  so  wird  er 
exstirpirt,  der  Hals  zugenäht  und  darüber  der  Muskellappen  mit  nach  innen 
eingekrempelten  Rändern  mit  Katgut  vernäht.  Zum  Schluss  Naht  der  Haut- 
wunde mit  Faltenbildung.  Bei  Vorhandensein  von  Nervensträngen  löste 
Nicoll  dieselben  früher  von  dem  Sack  los,  gab  aber  dies  Verfahren  auf. 
nachdem  sich  einmal  als  Folge  eine  Paraplegie  eingestellt  hatte.  Jetzt 
macht  er  nur  Längsincisionen  parallel  dem  Verlauf  der  Nerven,  sodass  Streifen 
entstehen,  die  er  in  die  Lücke  der  Wirbelsäule  hineinpresst.  Ein  massiger 
Hydrocephalus  bildet  keine  Gegenindikation  für  die  Operation,  vielmehr  lässt 
Nicoll  die  Cerebrospinalflüssigkeit  während  derselben  herausfliessen,  auch 
eine  Faraplegie  wird  oft  durch  den  Eingriff  gebessert;  aber  hierüber  will 
Nicoll  noch  kein  abschliessendes  Urtheil  abgeben.  Er  will  ferner  auch 
folgende  Punkte  berücksichtigt  wissen,  ohne  dass  er  sich  jedoch  zunächst 
darüber  näher  äussert,  bevor  er  sie  bei  geeigneten  Fällen  geprüft  hat :  a)  Die 
Bildung  eines  Drai nage- K anales  von  dem  Operationsfelde  ans  in  den  peri- 
tonealen Raum  oder  in  das  subcutane  Bindegewebe,  b)  die  Drainage  der  Ge- 
hirnventrikel entweder  nach  aussen  oder  in  die  Meningen,  c)  die  Einführung 
verschiedener  Lösungen  in  die  Ventrikel. 

Pearson  (12)  stellt  einen  Fall  von  Spina  bifida  vor  bei  einem  G  jährigen 
Knaben,  der  an  Schwäche  der  unteren  Extremitäten  und  der  Blase  und  des 
Mastdarms  litt,  sodass  er  sich  nur  mühsam  umherbewegen  konnte.  Die  in 
der  Lumbo-sakral-Gegend  gelegene  orangengrosse  Geschwulst  wurde  incidirt 
und  gegen  den  AbHuss  von  Cerebrospinalflüssigkeit  ein  aseptischer  Schwamm 
eingeführt.  Pearson  betont  folgende  Punkte  bei  der  Operation :  Die  Incision 
soll  möglichst  lateral  gemacht  werden,  um  die  nervösen  Elemente  zu  schonen. 
Die  Flüssigkeit  im  Sack  soll  nach  Möglichkeit  während  der  Lostrennung  des 
Sackes  und  der  Nerven  erhalten  werden,  eventuell  durch  Irrigation  ersetzt 
werden.  Zur  Entspannung  der  bedeckenden  Lappen  werden  Seitenschnitte 
gemacht.  Auf  einige  Tage  wird  ein  Drainrohr  eingeführt.  Der  Fall,  der 
mit  Heilung  endete  und  photographisch  wiedergegeben  wird,  bietet  kein? 
Besonderheiten. 


Digitized  by  Google 


Hoffa,  Verletzungen  und  chirargiBche  Krankheiten  der  Wirbelsäule  etc.  1107 


Vinke  (17)  giebt  die  Abbildung  eines  8  Monat  alten  Kindes  mit  sehr 
starkem  Hydrocephalus  und  einer  Spina  bifida  entsprechend  der  Mitte  der 
Brustwirbelsäule.  Das  Kind  war  ausgetragen  und  die  Geburt  erfolgte  trotz 
des  enormen  Kopfes  (fronto-occipital  Durohmesser  18'  »  inches)  ohne  Kunst- 
hülfe, indem  der  Kopf  wie  eine  Blase  sich  zusammendrücken  Hess.  Die 
Glandula  thyreoidea  konnte  nicht  gefühlt  werden.  Es  bestanden  keine  Lähmungs- 
erscheinungen und  die  Ernährungsverhältnisse  waren  ziemlich  gute.  Fast 
sämmtliche  Nähte  klafften  weit  auseinander. 

Bei  einem  neugeborenen  Kinde  fand  Mac  Lulich  (9)  folgende  Ver- 
hältnisse: Entsprechend  dem  vierten  Dorsalwirbel  bis  zum  zweiten  Lenden- 
wirbel befand  sich  eine  Einsenkung,  die  überzogen  war  mit  einer  bläulich 
schimmernden  dünnen  Membran,  die  am  oberen  Winkel  eine  kleine  Fistel 
zeigte.  Ueber  der  Stelle  war  keine  stärkere  Behaarung,  es  bestand  kein 
Hydrocephalus,  auch  keine  sonstige  Difformität.  Es  stellte  sich  bald  nach 
der  Geburt  eine  Lähmung  der  Beine  ein  mit  Opisthotonus  und  tonischen 
Zuckungen  der  Arme  und  am  5.  Tage  trat  der  Tod  ein. 

Bei  der  Sektion  stellte  es  sich  heraus,  dass  sämmtliche  Wirbelbögen 
nicht  entwickelt  waren.  Vom  vierten  Dorsalwirbel  an  nach  aufwärts  waren 
die  hinteren  Nervenwurzeln  ersetzt  durch  einen  starken  bindegewebigen  Strang, 
der  entsprechend  der  äusserlich  sichtbaren  Spina  bifida  vollständig  fehlte  aber 
am  zweiten  Lendenwirbel  wieder  sich  bis  zum  Ende  des  Kanals  zeigte.  Die 
Fistel  war  bis  in  den  Wirbelkanal  zu  verfolgen.  Die  Wirbelsäule  war  im 
Ganzen  rigid  und  bot  gerade  entgegengesetzte  Krümmungsverhältnisse  dar  im 
Vergleich  zur  normalen  Wirbelsäule  des  Erwachsenen. 

Am  Schädel  befand  sich  keine  hintere  Fontanelle  und  die  vordere  war 
sehr  klein,  indem  die  einzelnen  Knochen  über  einander  gelagert  waren.  Die 
einzigen  Difformitäten  in  der  Familie  waren  bei  einer  Schwester  eine  Hasen- 
scharte mit  Wolfsrachen  und  bei  einem  Neffen  der  Mutter  ein  Pes  equino-varus. 

Gregor  (4)  stellt  zwei  Fälle  von  Spina  bifida  vor,  von  denen  der  erste 
dem  zweiten  und  dritten  Cervikalwirbel  entsprach.  Die  Haut  über  dem  Sack 
war  gefaltet  und  schlaff  und  es  schien  wenig  ilüssiger  Inhalt  vorhanden  zu 
sein,  der  sich  auf  Druck  nicht  veränderte.  Da  nach  zwei  Monaten  der  Tumor 
gewachsen  war,  wurde  operirt  und  nach  Eröffnung  des  Sackes  durch  den 
Finger  eines  Assistenten  der  AusHuss  von  CerebrospinalHüssigkeit  verhindert. 
Nach  14  Tagen  wurde  das  Kind  geheilt  entlassen.  Der  zweite  Fall  zeigte 
auch  keine  Besonderheiten  und  verlief  in  derselben  Weise. 

Dr.  Nico  11  stellt  im  Anschluss  hieran  einen  Fall  vor  mit  Paralyse  der 
Beine  und  Inkontinenz  der  Blase  und  des  Rektums.  Der  Sack  enthielt  bei 
dem  7jährigen  Kinde  zahlreiche  Nervenstränge,  sodass  er  nur  theilweise  ex- 
stirpirt  werden  konnte,  im  T  ebrigen  aber  skarifizirt  wurde.  Nach  drei  Monaten 
stellte  sich  eine  allmähliche  Besserung  ein,  sodass  nach  zwei  Jahren  die 
Lähmungen  der  Beine  und  der  Blase  so  gut  wie  verschwunden  waren,  nur 
nachts  bestand  noch  etwas  Inkontinenz  des  Frins. 

Nach  Larger  (7)  besteht  das  so  frühzeitige  Abtragen  der  Spina  bifida 
in  vier  Punkten: 

1.  Gefahrlosigkeit  der  Operation  bei  Neugeborenen. 

2.  Unempfindlichkeit  derselben. 

3.  Operation  vor  eingetretener  Infektion. 

4.  Möglichkeit,  einen  vollständigen  Verschluss  zu  erhalten. 


70* 


Digitized  by  Google 


1108 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


XXVI. 

Die  Lehre  von  den  Instrumenten,  Apparaten  und 

Prothesen. 


Referent:  0.  Hüdebrand,  Berlin. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  *A  new  glass  tank  for  surgical  dressings.    The  Lancet  1898.  May  21. 

2.  H.  Allard,  Anordnung  eines  horizontalen  Unterschenkelbades.   Hygiea  1898.  L.  12. 

(Schwedisch.) 

3.  »Arnberg,  Ein  neues  Nasenspekulum.  Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde  1898.  Nr.  I. 

4.  'Anghel,  Ein  neues  Verfahren  der  Knocbenprothese.  A.  Mit  Stahlspitzen.  (Balken- 
band.) Revista  de  chirurgia  1898.  Nr.  1 

5.  'Behälter  zum  Aufbewahren  von  sterilen  Verbandstoffen.  Deutsche  med.  Wochenschrift 

1898.  Nr.  9. 

6.  *Bötticher,  Ueber  den  Werth  des  Fahrrads  für  Amputirte  und  Resezirte.  MQnehener 
med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  37. 

7.  »Bourlier,  De  l'emploi  du  plan  incline  en  Chirurgie.    These  de  Montpellier  1898. 

8.  »Braatz,  Chirurgisches  Messbesteck.  Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

9.  'Bullitt,  Gauze  bandageroller.  Annais  of  Surgery  1898.  February. 

10.  *Chanzy  et  Reynier,  Nouveau  traiteur  ä  ressort  pour  faire  l'extension  conti  nue. 
Bull,  et  m£m.  de  la  sociöte-  de  Chirurgie  1898.  Nr.  9. 

11.  *Chaput,  Bistouris  et  aiguilles  ä  manche  dömontable.  Bull,  et  m£m.  de  la  soc.  de 
Chirurgie  1898.  Nr.  21. 

12.  —  Nouvel  ecarteur  abdominal.  Discussion:  Routier,  Quänu,  Reynier,  Chaput 
Bull,  et  mem.  de  la  sociele"  de  Chirurgie  1898.  Nr.  7. 

13.  »Combination  surgical  scissors  and  dressing  forceps.    The  Lancet  1898.  June  25. 

14.  *Desnos,  Appareils  pratiques  pour  la  Sterilisation  des  sondes.  La  Presse  mödicale 
1898.  Nr.  14. 

15.  »Doyen,  Kcarteur  sus-pubien.  Bull,  de  l'acadömie  de  mödecine  1898.    Nr.  3. 

16.  »Eichel,  Ein  einfacher  Extensionsapparat.  Deutsche  militärärztl.  Zeitschr.  1898.  Heft  5. 

17.  »Fiedelay,  Het  losmaken  von  Gipsverbanden.  Noderl.  Tydschr.  v.  Genecsk  1898. 
II.  s.  177.  S.  lobt  beim  Abnehmen  der  Gipsverbände  den  Gebrauch  von  Essig  am 
besten  bei  Ünnellenen  Binden.  Rotgans. 

18.  »Ger so n,  Die  elastische  Pflastersuspensionsbinde,  ein  Suspensoriumersatz.  Berliner 
klinische  Wochenschrift  1^98.  Nr.  3. 

19.  »Graser,  Demonstration  von  Instrumenten:  a)  Nadelhalter,  b)  Nahtträger,  e)  Dann- 
klcmme.    Verhandl.  d.  27.  Chirurgenkongresses  1898. 

20.  »Gretsch,  Gipsmulldecke  zur  Herstellung  von  Contentivverbänden.  Zeitschrift  für 
praktische  Aerzte  1898.  Nr.  22. 

21.  'Grosse,  Ein  Lagerungsapparat  zum  Anlegen  von  fixirenden  Becken  verbänden. 
Centralblatt  für  Chirurgie  1898  Nr.  27. 

22.  »Hausmann,  Uuiversal-Vorderarm-Extensions-  und  Lagerungsschiene.  MonaUschnft 
für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  6. 

23.  »Hol  fori  ch.  Ein  Krankenwagen,  welcher  mittelst  der  Arme  in  Bewegung  zu  setzen 
und  zu  steuern  ist;  für  Personen,  deren  Beine  gelähmt  sind.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie  1898.  Bd.  48.  Heft  1. 

24.  »Herz,  Meine  neuen  Prinzipien  und  Apparate  der  Wideretandsthcrapie.  Erwiderung 
auf  die  Bemerkungen  des  Herrn  G.  Zander  in  Stockholm.  Wiener  med.  Press«  18SS. 
Nr.  41. 

25.  *J.  Horn  ans,  Combined  aspirating  needle  and  director  for  opening  deep-se*U»d 
abscesses.    Annais  of  surgery  1898.  Jan. 


Digitized  by  Google 


Hildebrand,  Die  Lehre  von  den  Instrumenten,  Apparaten  und  Prothesen.  11U9 

26.  »Illing  und  Pöbler,  Arbeitsklaue  als  Ersatz  der  oberen  Gliedmassen.  Zeitschrift  für 
Orthopäd.  Chirurgie  1898.  Bd.  5.  Heft  4. 

27.  *Ikawitz,  üeber  abgeschlossene  Glastrainröhren,    v.  Langenbecks  Archiv  1898. 
Bd.  56.  Heft  2. 

28.  Improved  aseptic  hypodormic  syringe  and  case.    Lancet  1898.  Sep.  24. 

29.  *J  u  v  a  r  a ,  Ein  neues  Verfahren  der  Knochenprothese  B.  durch  breite  Metallbänder.  Rivista 
de  Chirurgia  1898.  Nr.  1. 

30.  *K  a  r  e  w  s  k  i ,  Regulirbares  Glycerin-Druckpelotten-Bruchband.  Deutsche  med.  Wocben- 
1898.  Nr.  9. 

81.  *Kirstein,  Die  Zungenspatel.    Berliner  klinische  Wochenschrift  1898.  Nr.  12. 

82.  —  Magnetroicart  für  die  Oberkieferhöhle.  Allgem.  med.  Central-Zeitungl898.  Nr.  13. 

83.  ♦Koellikcr,  Schutzhebel  bei  Operationen  am  Knochen.    Centralblatt  für  Chirurgie 
1898.  Nr.  28. 

34.  *Lindemann,  Ein  elektrischer   Heissluftapparat.    Münchener  med.  Wochenschrift 
1898.  Nr.  46. 

85.  "Majewski,  üeber  zertrennbare  Eiterbecken.  Beitrag  zur  chirurgischen  Nachbehandlung. 

Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  27. 
36.  *New  aspirator.    The  Lancet  1898.  Sept.  10. 

87.  *Nöll,  Ein  neuer  Zungenhalter.    Allgem.  med.  Central-Zeituog  1898.  Nr.  83. 

38.  'Philip,  Sondes  en  gomme  ä  courbure  forcee  pour, grosses  prostates.  Lyon  mtfdical 
1898.  Nr.  8. 

39.  'Reverdin,  Brancard  peau  incline.    Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  5. 

40.  —  Nonvelle  aiguillo  pour  l'uranostaphyloraphie.    Fourche  porte-fil.    Allongement  du 
volle  du  palais.    Revue  m^dical  de  la  Suissc  romande  1898.  Nr.  3. 

41.  *Roser,  Der  Darmschirm.    Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr  11. 

42.  'Ruprecht,  Ein  neuer  Apparat  zur  Sterilisation  elastischer  Katheter.  Di.-*.  Tübingen  1898. 
48.  *Max  Ruprecht,  Ein  neuer  Apparat  zur  Sterilisation  elastischer  Katheter.  Bruns'sche 

Beiträge  1898.  21.  Bd.  Heft  3. 

44.  »Schanz,  üeber  orthopädische  Apparate.  Zeitschrift  für  orthopädische  Chirurgie  1898. 
Bd.  VI.  Heft  1. 

45.  Schepelern,  Ein  Operationstisch.  Hospitalstidendo.  Nr.  41.  Kopenhagen  1898. 

46.  »Schneider,  Die  Fabrikation  aseptischer  chirurgischer  Instrumente.  Deutsche  militär- 
ärztl.  Zeitschrift  1898.  Heft  8  u.  9.  Aug. 

47.  'Schowald,  Ein  verbesserter  Aetberspray.  Wiener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  17. 

48.  "Seil,   üeber  die  Anwendung  des  Hausmann'schen  Extensions- Apparates  bei  Be- 
handlung von  ünterschenkelbrüchen.  v.  Langenbeck's  Archiv  1898.  Bd.  56.  Heft  4. 

49.  »Farrow  Simpson,  Surgical  wash-stand.    Annais  of  surgery  1898.  June. 

50.  K.  G.  Solowjew,  Pappe-Gips-Schienen.    Chirurgia  1898.  Dezember. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

51.  *C.  Stich,  Apparat  zur  Bestimmung  der  Zugfestigkeit  von  chirurgischem  Nähmaterial. 
Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  22. 

52.  »Stille,  Nya  apparater  och  instrument :    Apparat  tili  strackande  af  ty  gyraden. 
Hygiea  1898.  LX  3.  p.  270. 

53.  —  Osteoklast,  redressor.  —  Ny  drillboor.    Hygiea  1898.  LX.  3.  p.  271/272. 

54.  G.J.Turner,  üeber  Herstellung  einiger  einfachster,  orthopädischer  Apparate.  Wratsch 
1898.  Nr.  30. 

55.  *Vnlpius,  Die  Hornhaut,  ein  neues  Material  zur  Herstellung  orthopädischer  Apparate. 
Münchenor  med.  Wochenschrift  189«.  Nr.  52. 

56.  *De  Forest  Willard,  Mattress  for  operating-table-beated  electrically.  Philadelphia 
academy  of  surgery.  Annais  of  surgery  1898.  May. 

57.  *Wire  suture  case.    The  Lancet  1898.  Aug.  27. 

Allard  (2).  Im  Wesentlichen  ein  Zinkblechkasten,  dessen  Abschluss 
centralwärts  durch  eine  dem  Schenkel  gut  anpassende  Kautschukmanschette 
gebildet  wird.  M.  W.  af  Schulten. 

Seheperlen  (45)  beschreibt  einen  Operationstisch,  der  gewärmt  werden 
kann.  Er  erreicht  dieses  dadurch,  dass  die  Platte  wie  ein  Kasten  gemacht  ist. 
Dieser  ist  4  Zoll  hoch  und  wird  vor  der  Operation  mit  Wasser  (125  Liter, 


Digitized  by  Google 


1110 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


40°)  gefüllt.  Die  Temperatur  des  Wassers  erniedrigt  nur  einige  Grade  während 
einiger  Stunden.  Scha Idemose. 

Turner  (54)  taucht  das  als  Verhandstoff  gebräuchliche  Lignin  in  flüs- 
sigen, heissen  Tischlerleim,  rührt  einen  dicklichen  Hrei  an  und  reibt  diesen 
in  die  auf  das  Positiv  des  Kürpertheils  aus  Gipsmasse  gespannten  Binden 
aus  Cftmbrik;  hierauf  legt  er  eine  neue  Lage  Cambrik,  dann  wieder  Brei  und 
so  fort  4  bis  5 mal.  Es  entsteht  dadurch  eine  feste,  elastische,  dauerhafte 
Masse,  die  man  zu  Korsetts  oder  Tutor  verwenden  kann. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 


XXVII. 

Kriegschirurgie. 


Referent:  K.  Seydel,  München. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  v.  Brun 8,  Inhumane  Kriegsgeschosse.  Diskussion.  Verhandl.  des  27.  Chirurgen- 
kongressoB  1898. 

2.  'Craviford,  Notes  on  gunshot  wounds.    British  medical  jonrnal  1898.  March  5. 

8.  *Da  Costa,  Preliminary  report  of  a  case  of  gunshot  wound  of  the  lung.  College  of 
physicians  of  Philadelphia.    Annais  of  Surgery  1898.  Jan. 

4.  *Hamilton,  The  evolution  of  the  Dum- Dum  bullet.  British  medical  journal  1S98. 
May  14. 

5.  ValeryHavard,  The  Kray-Jorgensen  bullet  wound. 

6.  Korsch  und  v.  Velde,  Kriegschirurgische  Erfahrungen  aus  dem  griechisch-türkischen 
Kriege.    Deutsche  militarärztliche  Zeitschrift  1898.  Heft  10  und  11. 

7.  Kuttner,  Ueber  die  Bedeutung  der  Röntgenstrahlen  für  die  Kriegschirurgie.  Nach 
Erfahrungen  im  griechisch  -  türkischen  Kriege  1897.  v.  Bruna'sche  Beiträge  1?98. 
Bd.  20.  Heft  1. 

8.  *Le  Fort,  La  Chirurgie  de  guerre  ä  l'cxposition  de  la  croix  rouge  ä  Budapest.  Ar- 
chives  provinciales  1898.  Nr.  1. 

9.  'Linden,  Om   det  linkalibriga  gevärets  skottverhan.    Finska  läkares&llsk.  XL.  1. 

p.  12.  1898. 

10.  Majewski,  Ueber  eine  Improvisation  für  den  Verwundetentransport  wahrend  der 
Schlacht.    Wiener  med.  Presse  1898.  Nr.  46. 

11.  *Moin.  Summary  of  gunshot  wounds  cases  treated  in  No.  2  native  hospital  of  Rawal 
Pindi.    The  Lancet  1898.  Oct.  29  and  Nov.  5. 

12.  *Moingeard,  Contribution  ä  l'etude  des  plaios  par  epöebayonettc  Lebel.  Arch.de 
m«*d.  et  de  pharm,  militaire  1897.  Nr.  12. 

13.  Pf  Itter,  Ein  seltener  Fall  von  Schussfraktur  des  Schädels.    Dias.    München  1898. 

14.  ♦Poole.  Cases  of  bullet  wound.    British  medical  journal  1898.  May  21. 

15.  * —  Report  on  a  case  of  gunshot  wound  of  throat  reeeived  in  actiou  at  Tirah:  recovery. 
British  medical  journal  1898.  July  2. 

16.  'Pradel,  Blessures  graves  par  armes  ü  feu  cbargees  de  cartouches  ä  blanc.  La  France 
mediiale  1898.  Nr.  15. 

17.  *Seel borst,  Zwei  Fälle  vou  Schussverletzungen  mit  kleinkalibrigem  Gewehr  Modell  8?. 
Waffe  der  Gendarmerie.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  7. 


Digitized  by  Google 


S  e  y  d  el ,  Kriegschirurgie. 


1111 


18.  *Senn,  The  modern  treatment  of  gunshot  wounds  in  military  practice.  The  journal  of 
the  Amer.  Med.  Aas.  1898.  July  9. 

19.  —  Recent  experiences  in  military  aurgery  after  the  battle  of  Sautjago. 

20.  *Stevenson,  The  effects  of  the  Dum -Dum  bullet  from  a  Burgical  point  of  view. 
British  medical  journal  1898.  May  21. 

21.  Stuparich,  Seltene  Form  mehrfacher  Hautverletzung  der  Einschusagegend  durch 
einen  einzigen  Kugelachusa.    Wiener  med.  Presae  1898.  Nr.  22. 

22.  *Tavel,  üeber  Infektion  und  Desinfektion  der  Sch Usaverletzungen.   Med. -pharm.  Be- 
zirksverein Bern.    Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  13. 

23.  Thompson,  Action  of  the  Lee-Metford  at  ahort  ranges.  British  medical  journal  1898. 
May  14. 

24.  Willem  er,  Erfahrungen  über  Schusaverletzuugen  in  Friedenszeiten.  Allgem.  mecklenb. 
Aerztoverein.    Münchener  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  42. 

Von  ärztlicher  Seite  verfolgt  man  heutzutage  mit  aufmerksamem  Blicke 
die  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Handfeuerwaffen  und  ist  eifrig  bestrebt 
den  Einfluss  derselben  auf  die  Schussverletzungen  des  menschlichen  Körpers 
zu  erforschen.  Das  neueste  Ereigniss  von  allgemeinem  Interesse  ist  die  Ver- 
wendung von  Bleispitzengeschossen. 

Solche  Geschosse  werden  in  der  Staatsfabrik  Dum  Dum  bei  Kalcutta 
(Dum  Dum  Ordnance  Factory)  hergestellt  und  haben  daher  den  berüchtigten 
Namen  Dum  Dumkugeln  erhalten!  Sie  haben  einen  dünnen  Nickelmantel  und 
eine  kurze  Bleispitze. 

v.  Bruns  (1)  hat  mit  Oberarzt  Dr.  Wendel  auf  dem  Schiessplatze  in 
Tübingen  mit  diesem  Geschosse  Schiessversuche  angestellt  und  berichtet  hier 
über  die  Ergebnisse  derselben  unter  Anfügung  von  Abbildungen  und  Röntgen- 
aufnahmen. 

Bei  Nahschüssen  bis  auf  200  m  Entfernungen  entstehen  Verletzungen, 
welche  schwerer  sind  als  alle  bisherigen  Gewehrschusswunden.  Der  Grund 
für  diese  Thatsachen  liegt  in  der  Zusammenwirkung  der  hoch  gesteigerten 
lebendigen  Kraft  unter  Deformirung  der  kleinkalibrigen  Bleispitzengeschosse. 

Ein-  und  Ausschuss  in  der  Haut  bieten  mehrfache  Risswunden  dar  in 
der  Länge  von  20  cm,  Muskelsubstanz  wird  vollkommen  zertrümmert.  Trifft 
das  Geschoss  auf  harten  Knochen,  so  zerspritzt  das  Blei  und  zerschellt  der 
Mantel  in  kleine  und  kleinste  Fragmente.  Die  Knochenverletzung  selbst  ist 
dadurch  charakterisirt,  dass  die  getroffene  Knochenpartie  in  viel  zahlreichere 
und  kleinere  Splitter  zerschellt  wird  als  durch  die  Vollmantelgeschosse. 

v.  Bruns  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Dum  Dum-Geschosse  auf 
nahe  Entfernungen  eine  übermässig  grausame,  auf  weite  Entfernungen  aber 
weniger  wirksame  Waffe  sind  als  die  Vollmantelgeschosse.  Seydel. 

Havard  (6)  hat  von  dem  spanischen  Chefarzt  des  Militär-Hospitals  in 
Santiago  de  Cuba  Dr.  Mariano  Ojuna  einen  kurzen  Bericht  über  die  von 
dem  Kray-Yorgensen  Gewehr  gemachten  Schusswunden  erhalten.  Auf  Grund 
eines  Verwundeten-Materials,  beobachtet  in  einem  unmodernen  Krankenhaus 
und  ungünstigen  Bedingungen,  wurden  folgende  Schlussfolgerungen  gezogen: 

1.  Das  schnellfeuerndo,  weittragende  moderne  Gewehr,  mit  kleinem 
Stahlmantelgeselioss,  bedingt  keine  grösseren  Verluste  als  die  Waffen  des 
amerikanischen  Bürgerkrieges  oder  des  deutsch-französischen  Krieges. 

2.  Das  Verhältniss  der  Getödteten  zu  Verwundeten  ist  kleiner  als  zuvor. 

3.  Die  Wunden  heilen  auffallend  rasch,  selbst  die  Majorität  von  pene- 
trirenden  Bauch-  und  Brustwunden,  und  weniger  Todesfälle  kommen  in  den 
Feldspitälern  vor. 


Digitized  by  Google 


1112 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


4.  Primäre  Operationen  werden  wenig,  wenn  überhaupt,  vorgenommen, 
und  Amputation  (ausgenommen  als  Folge  von  Artilleriefeuer)  sind  kaum  jemals 
nothwendig.  Maass  (Detroit). 

N.  Senn  (19)  hat  gezeigt,  dass  die  modernen  kleinkalibrigen  Mantel- 
geschosse selten  Kleidertheile  oder  andere  infektiöse  Stoffe  in  die  Wunde 
tragen.  AVenn  Infektion  eintrat,  so  war  es  meist  nur  oberHächlich  von  der 
Haut  aus  und  zwar  häufiger  am  Aussehuss  als  am  Einschuss.  Die  Misserfolge 
im  Schutz  der  Wunden  gegen  Infektion  waren  Mangel  an  Verbandstoff,  Fehler 
beim  ersten  Verband  und  unnöthiger  Verbandwechsel.  Da  bei  dem  Transport 
der  Verwundeten  ein  Wechsel  der  Aerzte  schwer  zu  vermeiden  ist,  sollte  bei 
unkomplizirten  Wunden  eine  Etikette  am  Verband  sein:  rNur  bei  speziellen 
Symptomen  zu  wechseln".  Bei  dem  ersten  Verband  sollte  ein  Pulver,  Bor- 
säure und  Salizylsäure  4  :  1,  direkt  auf  die  Wunde  gebracht  werden,  dann 
sterile  Watte,  besser  als  Gaze  und  Binde.  Bei  10n,o  der  Weichtheilwunden 
fanden  sich  die  Geschosse  im  Gewebe.  Die  Ursache  für  diesen  auffallend 
hohen  Prozentsatz  liegt  darin,  dass  fast  immer  Geschosse  gefunden  wurden, 
die  vorher  aufgeschlagen  hatten,  wie  ihre  Deformirung  zeigte.  Senn 's  Beob- 
achtungen sind  etwa  zwei  Wochen  nach  dem  Treffen  von  Santiago  auf  dem 
Hospitalschiff  , Relief"  gemacht.  Die  Geschosse  wurden  hier  immer  mit  Hülfe 
von  X-Strahlen  lokalisirt.  Die  Befunde  sind  durch  schematische  Zeichnungen 
veranschaulicht.  Die  kurz  mitgetheilten  Fälle  betreffen  Kopf-,  Hals-,  Wirbel- 
säulen-, Brust-,  Bauch-  und  Extremitäten-Wunden.  Die  Geschosse  gingen  fast 
immer  gerade  und  ohne  Ablenkung  durch  den  Körper,  sodass  es  leicht  war 
die  auf  ihrem  Wege  verletzten  Organe  zu  bestimmen.  Das  erste  Symptom 
intrakranieller  Insertion  war  ein  Gehirnvorfall.  Die  Kranken  starben  alle 
innerhalb  von  12  Tagen.  Brustschüsse,  wenn  es  sich  nicht  um  grosse  intra- 
pleurale Blutungen  handelte,  machten  auffallend  wenig  Symptome.  Die  Patienten 
blieben  nur  für  wenige  Tage  im  Bett.  Die  Behandlung  in  Folge  von  Shock 
und  präoperativer  Blutung,  einmal  durch  Shock  in  Folge  Entfernung  einer 
Gallone  Blutgerinnsel  ans  dem  Aneurysma  nach  Unterbindung  des  zu- 
führenden Gefässes. 

Gangrän  der  Extremität  trat  einmal  bei  Unterbindung  der  Communis 
und  zweimal  bei  Unterbindung  der  Externa  ein.  Der  transperitoneale  Weg 
ist  einzuschlagen  überall,  wo  die  Erkrankung  noch  oberhalb  des  Poupartschen 
Bandes  liegt.  Trendelen burg'sche  Lage  erleichtert  sehr,  ist  aber  nicht 
nothwendig.  Evisceration  ist  immer  zu  vermeiden.  Indikationen  geben 
Aneurysmen,  Tumoren-Blutungen  und  Elephantiasis  ab.    Maass  (Detroit). 

1.  Uebersicht  über  die  Thätigkeit  der  nach  Griechenland  ab- 
gesandten Abordnung  des  deutschen  Rothen  Kreuzes  (6). 

Nach  manchen  Schwierigkeiten  konnten  Aerzte  und  Material  erst  am 
29.  April  in  Triest  an  Bord  eines  Dampfers  des  österreichischen  Lloyd  ein- 
geschifft werden.  Man  hatte  die  Absicht  sich  zunächst  nach  dem  Piräus  zu 
begeben  und  dort  von  dem  Centralcomite  des  griechischen  Rothen  Kreuzes 
Weisung  über  die  Verwendung  zu  empfangen ,  allein  dieser  Plan  wurde  da- 
durch durchkreuzt,  dass  am  1.  Mai  in  Korfu  bereits  das  telegraphische 
Ersuchen  aus  Athen  einlief,  an  Land  zu  gehen,  um  auf  dem  Kriegsschauplatze 
in  Epirus  in  Thätigkeit  zu  treten.  Als  Ort  der  Aufstellung  des  Lazarethes 
war  Kravasara  in  Aussicht  genommen.    Es  ergab  sich  sofort,  dass  kaum  die 


Digitized  by  Google 


Seydel,  Kriegschirurgie. 


1113 


Möglichkeit  vorlag,  dahin  zu  gelangen.  Der  Seeweg  war  durch  die  in  türki- 
schen Händen  befindliche  Festung  Preveza  gesperrt,  der  Landtransport  un- 
möglich, da  das  Lazareth  nicht  auf  Lastthiere  verpackt  werden  konnte.  Durch 
Unterstützung  der  deutschen  Gesandschaft  erhielt  nunmehr  der  zum  Ver- 
wundetentransport eingerichtete  griechische  Dampfer  Epirus  den  Befehl,  das 
deutsche  Lazareth  nach  Volo  zu  bringen.  Bei  der  Ankunft  dortseihst  war 
diese  Stadt  jedoch  schon  wieder  von  den  Griechen  geräumt  und  von  den 
Türken  besetzt,  sodass  von  einer  Landung  und  Etablirung,  falls  die  zu 
leistende  Hülfe  den  Griechen  zu  Gute  kommen  sollte,  nicht  die  Rede  sein 
konnte. 

Unter  genauer  Würdigung  der  taktischen  Verhältnisse  und  im  Einver- 
nehmen und  auf  Wunsch  der  griechischen  Militärbehörde  wurde  nunmehr 
das  Schill'  nach  Hagia-  Marina  dirigirt  und  in  diesem  von  200  Einwohnern 
bevölkerten  Dorfe  das  Lazareth  neben  der  Haltstelle  der  Eisenbahn  und  neben 
der  Landungsbrücke  aufgestellt.  Grössere  Gebäude,  welche  zur  Unterbringung 
von  Verwundeten  geeignet  gewesen  wären,  hatte  das  Dorf  nicht  aufzuweisen. 
In  einem  dicht  an  der  Landungsbrücke  gelegenen  Dorl'wirthshause,  bei  welchem 
sich  ein  vorzüglicher  Brunnen  bofand  und  dessen  Besitzer  nach  einigem  Zu- 
reden gegen  eine  Geldentschädigung  bereit  war,  zu  räumen,  wurde  jedoch 
ein  Gebäude  gefunden,  an  welches  sich  ohne  zu  grosse  Schwierigkeiten  mit 
Hülfe  von  Zelten  ein  Lazareth  anschliessen  Hess.  Das  Personal  bezog  ein 
etwa  300  m  entfernt  gelegenes  Häuschen,  welches  in  Folge  seiner  Eintheilung 
in  4  kleine  Zimmer  eine  angemessene  Unterkunft  darbot.  Der  Dampfer 
wollte  gerade  an  der  Landungsbrücke  festmachen,  als  plötzlich  und  unan- 
gemeldet ein  Zug  mit  100  Verwundeten  eintraf.  Während  die  Verwundeten 
in  den  hinteren  Laderaum  des  Schiffes  geschafft  wurden,  gelang  es  mit  vieler 
Mühe  und  beträchtlichem  Zeitaufwande  das  Material  zum  grössten  Theil 
gleichzeitig  zu  entladen. 

In  dem  Vakali  (Wirthshaus)  wurde  der  Operationsraura ,  das  Depot 
für  die  Verbandstoffe  und  die  Apotheke  aufgestellt.  An  dieses  Haus  gliederte 
sich  an: 

1.  Ein  Krankenzelt  mit  40—50  Betten. 

2.  Eine  transportable,  im  Freien  einzugrabende  Feldküche  zum  Kochen 
von  200  Personen. 

3.  Ein  Apparat  zum  Reinigen  der  Wäsche  mit  allen  dazugehörigen 
Nebeneinrichtungen. 

4.  Eine  Badeeinrichtung. 

5.  Ein  Apparat  zur  Desinfektion  mit  strömendem  Dampfe. 

Ausserdem  waren  wechselnd  in  Benutzung  zwei  bis  vier  runde  Kranken- 
zelte zu  10—12  Betten,  welche  der  griechischen  Militärbehörde  gehörten. 
Ueber  die  Leistungsfähigkeit  der  einzelnen  mitgeführten  Gegenstände  wird 
eingehend  berichtet. 

2.  Kriegschirurgische  Erfahrungen. 

Die  Expedition  begab  sich  auf  den  Kriegsschauplatz  in  der  Erwartung, 
der  Lösung  der  Frage  über  die  Wirkung  der  kleinkalibrigen  Geschosse  näher 
treten  zu  dürfen,  nachdem  bekannt  geworden  war,  dass  für  die  türkische 
Armee  bereits  vor  dem  Kriege  grosse  Lieferungen  dieser  modernen  Waffen 
angekauft  waren.    Diese  sind  jedoch  für  den  Krieg  gar  nicht  ausgegeben 


Digitized  by  Google 


1114 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


worden  und  lagerten  friedlich  in  Konstantinopel  in  einer  grossen  alten  Moschee 
im  alten  Serail.  Die  türkische  Armee  war  ausschliesslich  mit  dem  Peabody- 
Martini-Gewehr ,  Kaliber  11,43  mm  Einzellader  bewaffnet.  Die  erste  Versor- 
gung der  Schussverletzung  geschah  nach  den  allgemein  bekannten  Grund- 
sätzen. Es  wurde  jede  Sondirung  und  Berührung  der  Wunde  vermieden  und 
durch  Bedeckung  mit  Jodoformgazetupfern  und  vorsichtige  Handhabung  ver- 
hindert, dass  Spülwasser  in  die  Wunde  eindrang.  Grosse  Mengen  von  Jodo- 
formgaze, die  aus  sicherer  Quelle  bezogen  war,  setzte  die  Expedition  in  den 
Stand,  die  den  meisten  Chirurgen  so  werthvolle  antiseptische  Kraft  des  Jodo- 
forms in  ausgedehntem  Maasstabe  zu  verwenden.  Im  Uebrigen  standen  mit 
Spiritus  heizbare  Apparate  nach  Pannwitz  und  Lautenschläger  zur 
Sterilisirung  der  Verbandstoffe  zur  Verfügung. 

Was  die  Immobilisirung  der  Extremitäten  betrifft,  so  wurden  vom 
Instrumentenmacher  fertig  bezogene  Schienen  und  die  Vorkehrungen  zur 
Ruhigstellung  der  Cylinder  für  jedes  einzelne  selbst  hergestellt.  Passender, 
schneller,  billiger  und  haltbarer  zugleich  lässt  sich  dies  durch  nichts  Anderes 
erreichen  als  durch  Gips. 

Statistisches,  Kasuistik  und  dazu  gehörige  Bemerkungen. 
Die  griechische  Armee  betrug  in  Thessalien  und  Epirus  GG500  Köpfe. 
Davon  wurden  verwundet  2219  Mann,  darunter  103  Offiziere.  Unter  den 
verwundeten  Offizieren  befanden  sich  vier  Aerzte.  Es  fielen  698  Mann, 
darunter  35  Offiziere.  Während  des  Bestehens  des  deutschen  Lazareths  haben 
im  Ganzen  in  demselben  223  Personen  Behandlung  und  Verpflegung  gefunden, 
darunter  170  Verwundete  und  unter  diesen  wieder  153  Gewehrschussver- 
letzungen. 

Die  perforirenden  Bauchschüsse,  vier  an  der  Zahl,  sind  sämmtlich  ge- 
storben. Von  sieben  Schussverletzungen  in  der  Bauch-  und  Beckengegend, 
bei  denen  eine  Verletzung  des  Peritoneums  angenommen  werden  musste, 
starben  zwei.  Die  übrigen  fünf,  welche  geheilt  wurden,  hatten  keine  peri- 
tonitischen  Erscheinungen. 

3.  Verwaltung. 

Ganz  ausserordentlich  schwer  war  es,  dem  Geschmacke  der  Pflegebe- 
fohlenen zu  entsprechen.  Bevor  man  frische  Nahrungsmittel  einkaufte,  macht*« 
man  den  Versuch,  die  Verwundeten  mit  Hülfe  des  reichlichen  Konserven- 
Vorrathes  zu  beköstigen.  Doch  wurde  von  den  immerhin  recht  ausgehungerten 
Mannschaften,  die  lange  genug  von  Galetta  (eine  Art  Schiffszwieback)  und 
allenfalls  Sehafskäse  gelebt  hatten ,  fast  alles  zurückgewiesen.  Der  gewöhn- 
liche Mann  im  Volke  trinkt  keinen  Milchkaffee,  Thee  oder  Kakao,  verschmäht 
unseren  Wein,  isst  keine  Mehlsuppen,  keine  Wurst.  Er  geniesst  meist  Brot. 
Käse,  Pilaw,  Maecaroni,  Gemüse  und  frisches  Fleisch,  fast  ausschliesslich 
Hammelfleisch. 

Eine  grosse  Erschwerung  des  Küchenbetriebes  wurde  durch  den  Mangel 
an  Brennmaterial  herbeigeführt.  Der  von  Major  Kurd  Hahn  angegeben»* 
Feldkochherd  hat  sich  trefflich  bewährt,  wie  überhaupt  die  Gediegenheit  und 
Zweckmässigkeit  der  Ausstattung  des  Lazareths  allerseits  bewundert  wurde 

4.  Das  griechische  Sanitäts- We sen  im  Kriege  1897. 
Während  des  türkisch -griechischen  Feldzuges  war  der  Leitung  des 
griechischen  Sanitätsweseris  eine  ungemein  schwierige  Aufgabe  gestellt.  Die 
Umstände,  welche  dies  bedingten,  waren  hauptsächlich  folgende: 


Digitized  by  Google 


Seydel,  Kriegschirnrgie. 


1115 


1.  Die  Thätigkeit  fand  bei  einer  in  der  Rückwärtsbewegung  befindlichen 
Armee  statt. 

2.  Die  Organisation  der  Sanitätsformation  und  des  Sanitätswesens  erwies 
sich  als  nicht  genügend. 

3.  Das  vorhandene  Sanitätsmaterial  ging  zum  grossen  Theil  schon  im 
Beginn  des  Feldzuges  verloren. 

4.  Der  Rücktransport  der  Verwundeten  konnte  mangels  einer  Eisen- 
bahnverbindung zwischen  dem  Kriegsschauplatze  und  der  Hauptstadt  nur 
unter  mehrfachem  Umladen  bewerkstelligt  werden. 

Im  Besonderen  wurde  ausserdem  eine  erhebliche  Erschwerung  des 
Sanitäts-Dienstes  herbeigeführt  durch  die  Besorgniss,  welche  man  vor  Miss- 
handlungen der  etwa  in  türkische  Hände  gerathenen  Verwundeten  hatte, 
und  welche  dazu  führten,  dass  möglichst  alle  Verwundeten  bei  dem  Rückzüge 
mitgenommen  wurden.  Diesen  nicht  zu  verkennenden  grossen  Schwierigkeiten 
der  Sachlage  stand  ein  für  die  Leitung  des  griechischen  Sanitätsdienstes  sehr 
günstiger  Umstand  gegenüber,  nämlich  das  Fernbleiben  von  Kriegsseuchen. 

Die  Lücken,  welche  der  Krieg  in  dem  Militär-Sanitätswesen  vorfand 
und  welche  derselbe  noch  vergrösserte,  wurde  von  der  freiwilligen  Hülfsthätig- 
keit,  an  deren  Spitze  Ihre  Majestät  die  Königin  und  Ihre  kgl.  Hoheit  die 
Frau  Kronprinzessin  stand,  mit  grossem  Erfolge,  theils  ausgefüllt,  theils  ver- 
kleinert. Seydel. 

Kuttner  (7).  Das  Gebiet,  auf  dem  die  Röntgenstrahlen,  die  weitaus 
grösste  und  unbestrittendste  Bedeutung  für  die  Chirurgie  erlangt  haben,  ist 
der  Nachweis  von  Fremdkörpern  und  deshalb  knüpfte  sich  an  das  neue  Ver- 
fahren alsbald  die  Erwartung,  dass  dasselbe  in  einem  zukünftigen  Kriege 
eine  wichtige  Bereicherung  unserer  kriegschirurgischen  Hülfsmittel  bilden 
würden.  Die  erste  Gelegenheit,  ein  Urtheil  über  die  Verwendbarkeit  der 
Röntgen-Photographie  im  Kriege  zu  bekommen,  bot  der  jüngste  griechisch- 
türkische Feldzug  und  so  wurde  denn  der  unter  Führung  von  Prof.  Nasse 
nach  der  Türkei  gesandten  deutschen  Expedition  des  rothen  Kreuzes,  welcher 
Kuttner  als  zweiter  Arzt  beigegeben  war,  vom  Central-Comite  ein  Röntgen- 
Apparat  zur  Verfügung  gestellt.  Die  Expedition  fand  das  Feld  ihrer  Thätig- 
keit im  Yildiz-Hospital  zu  Konstantinopel,  einem  grossen  in  16  Baracken  über 
1000  Betten  fassenden  Reservelazareth  und  hier  trat  dann  auch  der  Apparat 
bald  intensiv  in  Funktion.  Leider  hat  sich  ja  in  diesem  Kriege,  wenigstens 
auf  türkischer  Seite,  keine  Gelegenheit  geboten,  die  Wirkung  moderner  Hand- 
feuerwaffen zu  studiren,  denn  die  Griechen  waren  mit  dem  11  mm  Gras- 
Gewehren  ausgerüstet  und  auf  türkischer  Seite  hatte  man  nur  eine  Brigade 
mit  modernen  Kleinkaliber-Gewehren  bewaffnet.  Das  Gesammtergebniss  der 
Beobachtungen  ist  folgendes:  Grosse  Dienste  hat  das  Röntgen'sche  Ver- 
fahren geleistet  für  die  Feststellung  des  Sitzes  steckengebliebener  Kugeln. 

Von  Werth  ist  ferner  das  Verfahren  gewesen  für  die  Beurtheilung  und 
Behandlung  des  Nervensystems,  welche,  wenn  sie  auch  gerade  nicht  sehr 
häufig  sind,  doch  in  der  Mehrzahl  sehr  schwer  und  qualvolle  Verwundungen 
darstellen.  So  geben  die  Röntgenstrahlen  bei  Schüssen  mit  Betheiligung  der 
nervösen  Centralorgano  schätzenswerthe  Aufschlüsse  über  den  Charakter  der 
vorliegenden  Verletzungen.  Wir  können  z.  B.  aus  dem  Aktinogramm  ersehen, 
ob  wir  eine  schwere  Lähmung  auf  eine  Kompression  des  Rückenmarks  durch 
ein  dislocirtes  Knochenstück  oder  Geschoss  zurückzuführen  haben,  ob  wir 
von  einer  Operation  an  den  nervösen  Centraiorganen  Erfolg  erwarten  können. 


Digitized  by  Google 


111G 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Bei  den  Schussverletzungen  der  Knochen  steht  der  wissenschaftliche 
Werth  des  Verfahrens  im  Vordergrund  und  zwar  in  Bezug  auf  Feststellung 
der  Art  einer  Schussfraktur  Prognose  und  Therapie. 

Schliesslich  tritt  Kuttner  noch  der  Frage  näher,  ob  das  Röntgen- 
verfahren  im  Kriege  so  grosse  Dienste  zu  leisten  im  Stande  ist,  dass  es  in 
einem  zukünftigen  Feldzug  als  chirurgisches  Hüllsmittel  nothwendig  fungiren 
muss  und  wenn  dies  der  Fall  ist,  in  welchen  Lazarethen  soll  man  Röntgen- 
apparate  aufstellen? 

Kuttner  stellt  die  Behauptung  auf,  dass  wir  in  den  Röntgenstrahlen 
ein  neues  Hülfsmittel  besitzen,  welches  für  gewisse  Fälle  im  Kriege  so  werth- 
volle Dienste  zu  leisten  vermag,  dass  die  Verwundeten  ein  unbedingtes  Recht 
auf  seine  Verwendung  haben.  In  diesem  Sinne  ist  das  Verfahren  für  die 
Reserve-Lazarethe  als  unentbehrlich  zu  bezeichnen.  Seydel. 

Majewski  (10).  Port  hat  bekanntlich  Tragen  vorgeschlagen,  welche 
auf  Walzen  laufen  und  lässt  die  Verwundeten  auf  denselben  durch  Träger 
vorwärts  schaffen,  welche  am  Boden  kriechen.  Majewski  hat  nun  eine 
sogenannte  Schlepptrage  angegeben,  indem  er  zwei  Bretter,  180  cm  lang, 
25  cm  breit  und  3  cm  stark,  mittelst  Draht  an  die  Füsso  der  Tragbahre 
befestigt.  Seine  Versuche  haben  ergeben,  dass  2  Mann  eine  beladene  Feld- 
trage auf  die  beschriebene  Art  nicht  nur  über  Raine,  Wiesen  und  Stoppel- 
felder, sondern  auch  über  weiche  Aecker,  welche  vom  Regen  durchfeuchtet 
waren,  leicht  ohne  besondere  Anstrengung  und  ohne  Ermüdung  mehrere 
hundert  Schritte  zu  führen  im  Stande  sind.  Seydel. 

Pfister  (13)  beschreibt  einen  Selbstmord  durch  Schuss  in  den  Schädel 
mit  einem  Jagdgewehr,  welches  mit  Schrot  geladen  war.  Der  Schuss  hatte 
eine  furchtbare  Wirkung,  dass  das  ganze  Cranium  zertrümmert  und  das 
gesummte  Grossgehirn  verschwunden  war.  Nur  das  Kleingehirn  lag  noch 
unversehrt  unter  seinem  Zelt.  Pfister  knüpft  an  diesen  Fall  einige  Aus- 
führungen über  die  Sprengwirkung  der  Geschosse.  Seydel. 

Stuparich  (21).  Ein  20 jähriges  Mädchen  hatte  einen  Revolverschuss 
gegen  die  Stirne  erhalten.  Neben  dem  Einschuss  befand  sich  eine  mit  der 
Schusswunde  kommunizirende  Risswunde;  dieselbe  war  offenbar  dadurch  ent- 
standen, dass  die  Bleikugel  beim  tangenitalen  Auftreffen  auf  den  Knochen 
sich  getheilt  hatte  und  während  ein  Theil  in  den  Schädel  eindrang,  der 
andere  Theil  wieder  nach  aussen  drang  und  hierbei  die  Risswunde  setzte. 

Seydel. 

Wi Hemer  (24)  berichtet  über  34  von  ihm  behandelte  Schussverlet/.- 
ungen,  von  welchen  26  =  7<3°/o  durch  eigene,  8  =  24°/o  durch  fremde 
Hand  erfolgten.  Dabei  handelte  es  sich  5  mal  um  Tentamen  suicidii,  21  mal 
um  unvermuthetes  Losgehen  geladener  Gewehre,  Platzen  des  Laufes  oder  um 
Verletzung  durch  Sprengpatronen.  Unter  den  Verletzten  war  nur  ein  weib- 
liches Wesen;  mit  Ausnahme  einiger  Duellanten  gehörten  alle  der  ländlichen 
Bevölkerung  an,  4=  12°/o  standen  im  Alter  unter  14  Jahre,  8  =24°  o  waren 
14-20  Jahre,  die  übrigen  22=64°o  waren  über  20  Jahre  alt.  Die  ange- 
gebenen Veranlassungen  der  Verletzungen  waren  oft  recht  wunderbare,  aber 
von  Wildern  war  dabei  merkwürdiger  Weise  kaum  jemals  die  Rede. 

Seydel. 


Digitized  by  Google 


Willomer,  Unfallchirurgie. 


1117 


XXVIII. 


Unfallchirurgie. 


Referent:  W.  Willemer,  Ludwigslust. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Dumstrey,  Die  fixironden  VerbAnde  bei  Unfallverletzten  und  ihre  Nachtheile.  Monats- 
schrift für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

2.  Firgau,  Ueber  .Muskelschwund*  Unfallverletzter  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  oberen  Extremität.    Archiv  für  Unfallheilkunde  1898.  Bd.  II. 

3.  Görtz,  Zur  Begutachtung  der  Bruchunfälle.   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898. 
Nr.  12. 

4.  * —  Eine  seltene  Nervenverletzung  in  Folge  von  Betriebsunfall.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1898.  Nr.  39. 

5.  Hohl,  Ueber  die  Beurtheilung  von  Fingerverletzungen  in  der  Unfallpraxis  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  Fingerverluste.    Bonn  1897.  Inaug.-Diss. 

6.  Kaufmann,  Die  Untersuchung  und  Begutachtung  der  sogenannten  Unfallbrüche.  Kor- 
respondenzblatt für  Schweizer  Aerzte  1898.  Nr.  23. 

7.  —  Die  Bruchfrage.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

8.  Köhler,  Die  Einrichtungen  der  Unfall- Abtheilung  im  königl.  Charite-Krankenhause. 
Charitö-Annalen  1898. 

9.  Lauenstein,  Zur  Frage  der  Funktion  der  Hand  bei  Versteifung  resp.  Kontraktur  ein- 
zelner Finger.   Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  4. 

10.  Ledderhose,  Die  ärztliche  Untersuchung  und  Beurtheilung  der  Unfallfolgen.  Wies- 
baden 1898.  J.  F.  Bergmann. 

11.  Leibold  u.  Bähr,  Ueber  die  Exkursinnsfähigkeit  der  Gelenke,  besonders  des  Hand- 
und  Fussgelenks.    Archiv  für  Unfallheilkunde  1898.  Bd.  II. 

12.  Li  vui.  Karbol  in  der  Unfallheilkunde  und  die  erste  Hülfeleistung  bei  Verletzungen 
der  Arbeiter.    Archiv  für  Unfallheilkunde  1898.  Bd.  II. 

13.  "Moore,  Hysteria  from  a  surgical  stand  point.    Annais  of  surgery  1898.  August. 

14.  Geo.  Müller,  Kurzgefasstes  Lehrbuch  der  Nachbehandlungen  von  Verletzungen,  nebst 
einer  Anleitung  zur  Begutachtung  von  Unfallfolgen.    Berlin  1898.  O.  Enslin. 

15.  Reichel,  Unfall  und  Invalidität.    Aerztliche  Sachverständigen-Zeitung  1898.  Nr.  11. 

16.  Stein.  Syringomyelie  mit  totaler  Hemianästhesie  nach  peripheren  Trauma.  München 
1898.  Diss.    Archiv  für  klin.  Medizin  1897.  Bd.  LX. 

17.  Thiem,  Handbuch  der  Unfallerkraukungen.    Stuttgart  1898.  F.  Enko. 

18.  —  Ueber  Störungen  der  Harnbeschaffenheit  bei  Unfallverletzten,  insbesondere  über  Ei- 
weissharnen  nach  Kopfverletzungen.    Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898.  Nr.  10. 

Durch  die  Einführung  der  Unfall-Versicherung  der  Arbeiter  ist  in  vielen 
Beziehungen  eine  solche  Umwälzung  der  Anschauungen  über  Verletzungen  und 
deren  Folgen  herbeigeführt  worden  und  die  verschiedenen  Spezialfächer  wie 
innere  Medizin,  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde  u.  s.  w.  berühren  sich 
auf  diesem  Gebiete  so  mannigfach,  dass  es  dem  Arzte  schwer  fällt,  sich  aus 
den  alten,  bewährten  Lehrbüchern  das  für  die  Beurtheilung  des  einzelnen 
Falles  Nöthige  heraus  zu  suchen.  Es  war  daher  vorauszusehen  und  entsprach 
einer  inneren  Notwendigkeit,  dass  eine  ganz  neue  Litteratur  entstehen  würde, 
um  dem  Anfänger  Gelegenheit  zu  geben,  sich  in  die  neuerschlossenen  Gebiete 
einzuarbeiten,  dem  erfahrenen  Arzte  zu  ermöglichen,  seine  Erfahrungen  mit 


Digitized  by  Google 


1118 


Jahresbericht  fttr  Chirurgie.  III.  Theil. 


denen  anderer  zu  vergleichen.  Was  auf  diesem  Gebiete  bisher  mehr  in 
kleineren  Arbeiten  und  /erstreut  geleistet  worden  ist,  suchte  Thiem  (17)  in 
seinem  Handbuche  der  Unfallerkrankungen,  einem  umfangreichen 
(924  S.)  Werke  umfassend  darzustellen.  Wie  schwierig  ein  solches  Unter- 
nehmen ist,  lässt  sich  aus  dem  ungeheuren  Umfange  des  Darzustellenden  leicht 
ermessen.  Alle  Gebiete  der  Medizin  kommen  in  Frage,  und  ausser  auf  das  rein 
wissenschaftliche  Interesse  muss  auch  noch  auf  die  Gesetzgebung,  die  Ent- 
scheidungen des  Heichs-Versicherungsamtes,  Gutachten  u.  s.  w.  Rücksicht  ge- 
nommen werden.  Thiem  sagt  von  seinem  Werke  in  der  Vorrede:  „Es  soll 
und  kann  das  Studium  von  Lehrbüchern  der  Chirurgie  und  anderer  medi- 
zinischer Spezialfächer  keineswegs  überflüssig  machen,  sondern  soll  nur  den 
besonderen  Verhältnissen  Rechnung  tragen,  die  die  Verletzungsfolgen  bei  der 
Aussicht  auf  Entschädigung  derselben  mit  sich  bringen."  Von  diesem  Stand- 
punkte aus  muss  das  Werk  beurtheilt  und  als  eine  ausserordentlich  rleissige 
und  verdienstliche  Arbeit  anerkannt  werden. 

Nach  einem  ausführlichen  Litteratur-Verzeichnisse  werden  in  24  Kapiteln 
unter  Anlehnung  an  die  einzelnen  Gewebe  und  Organe  des  Körpers  die  ver- 
schiedenen durch  Verletzungen  veranlassten  Erkrankungen  abgehandelt.  In 
der  Art  der  Eintheilung  des  Stoffes  und  z.  B.  auch  in  der  Art,  wie  ganze 
Gutachten  und  Auszüge  aus  solchen  dem  Texte  einverleibt  sind,  wird  viel- 
leicht in  späteren  Auflagen,  welche  das  Handbuch  unzweifelhaft  erleben  wird, 
noch  Verschiedenes  geändert  werden  können,  um  das  Werk  etwas  handlicher 
zu  machen.  Es  hat  z.  B.  wohl  keinen  Zweck,  wenn  in  dem  Kapitel  „Tuber- 
kulose" nun  jedes  einzelne  Gelenk  unter  Anführung  einer  mehr  oder  weniger 
ausführlichen  Krankengeschichte  besonders  besprochen  wird.  Der  Wunsch 
geht  also  dahin,  dass  bei  späterer  Ueberarbeitung  noch  eine  straffere  Zu- 
sammenziehung Platz  greifen  möge.  Schon  jetzt  kann  bei  verschiedenen 
Kapiteln  die  Darstellung  als  eine  durchaus  wohlgelungene  und  gut  abgerundete 
bezeichnet  werden.  Das  beigegebene  Inhaltsverzeichniss  ist  nach  den  vorge- 
nommenen Stichproben  als  ein  genügendes  zu  bezeichnen. 

In  einem  Anhange  werden  von  Gramer  die  Unfallerkrankungen  auf  dem 
Gebiete  der  Augenheilkunde  besonders  behandelt. 

Müller  (14)  giebt  in  seinem  kurzgefassten  Lehrbuche  der 
Nachbehandlung  von  Verletzungen  im  Allgemeinen  den  jetzt  in  diesen 
Fragen  einzunehmenden  Standpunkt  kurz  und  zutreffend  an  und  zeigt  besonders 
immer  das  Bemühen,  den  Bedürfnissen  des  praktischen  Arztes  gerecht  zu 
werden.  Die  von  ihm  zur  Nachbehandlung  von  Unfall-V erletzten  angewandten 
Apparate  sind  einfacher  und  erheblich  billiger,  als  die  Zander'schen  und 
ähnliche  und  werden  nicht  durch  Patent  geschützt,  sondern  direkt  zur  Nach- 
ahmung empfohlen.  Eine  sorgfältige  Ueberarbeitung  könnte  dem  bandlichen 
Ruche  wegen  mehrerer,  z.  Th.  den  Sinn  entstellender  Druck-  und  auch  Schreib- 
fehler nicht  schaden. 

Ledderhose  (10)  erscheint  es  bedauerlich,  dass  so  oft  bei  einzelnen 
Aerzten  die  Befürchtung,  von  einem  Simulanten  irregeführt  zu  werden,  im 
Vordergrunde  steht  und  dass  nur  zu  oft  die  Bereitwilligkeit  vorhanden  ist. 
geklagte  Beschwerden  ohne  Weiteres  für  simulirte  zu  erklären,  wenn  es  nicht 
gelungen  ist,  objektive  Veränderungen  für  ihre  Deutung  ausfindig  zu  machen. 
Durch  grössere  Erfahrung  wird  man  nach  seiner  Ansicht  gegen  die  eigene 
Diagnose  der  Simulation  immer  misstrauischer,  weil  man  von  Jahr  zu  Jahr 
mehr  Unfallfolgen  kennen  lernt,  auf  die  man  früher  nicht  geachtet  hatte, 


Digitized  by  Google 


Willemer,  Unfallchirurgie. 


1119 


und  die  geeignet  sind,  Störungen  und  Beschwerden  vollständig  zu  erklären, 
für  welche  vorher  ein  ausreichendes  Verständniss  nicht  gewonnen  werden 
konnte.  Je  besser  und  sorgfältiger  nach  einem  bestimmten  Plane  die  Unter- 
suchung von  Verletzten  vorgenommen  wird,  desto  seltener  wird  man  zur  An- 
nahme von  Simulation  seine  Zuflucht  nehmen  müssen  und  desto  leichter  wird 
es  sein,  das  erforderte  Gutachten  abzugeben  und  die  Höhe  der  Erwerbs- 
unfähigkeit in  Prozenten  abzuschätzen.  Durch  seine  kleine  Arbeit  über  die 
ärztliche  Untersuchung  und  Beurth eilung  der  Unfallfolgen 
will  Ledderhose  auf  seine  eigenen  Erfahrungen  gestützt  einige  Winke 
geben,  wie  die  Untersuchungen  am  besten  und  erfolgreichsten  vorgenommen 
werden  und  die  Berücksichtigung  dieser  Winke  ist  jedem  entschieden  an- 
zurathen. 

Levai  (12)  warnt  vor  der  Anwendung  der  Karbolsäure,  besonders 
von  Seiten  der  Laien,  sowohl  für  das  Ausspülen  von  frischen  Wunden,  als 
auch  für  die  Anlegung  von  Umschlägen.  Hier  zu  Lande  darf  es  wohl  bei 
den  Aerzten  als  allgemein  bekannte  und  beachtete  Thatsache  angesehen 
werden,  dass  auch  ganz  dünne  Karbollösungen  zu  Umschlägen  besonders  auf 
entzündeter  Haut  verwandt  Gangrän  hervorrufen  können.  Da  antiseptische 
Laien-Behandlung  bei  der  ersten  Hülfeleistung  wegen  frischer  Verletzungen 
gefährlich,  aseptische  über  nicht  durchzuführen  ist,  so  empfiehlt  Levai  nur 
die  Beobachtung  der  einfachen  Reinlichkeit,  Abspülen  mit  gutem  Trinkwasser 
und  ruhig  stellende  Verbände. 

Köliler  (8)  beschreibt  die  im  Kgl.  Charite-Krankenhause  in  Berlin  zur 
Nachbehandlung  von  Unfall-Kranken  getroffenen  Einrichtungen,  welche  aus 
dem  Wunsche  hervorgegangen  sind,  diese  Kranken  nicht  in  besonderen  An- 
stalten, sondern  direkt  im  Anschlüsse  an  die  eigentlich  chirurgische  Behand- 
lung mit  anderen  Kranken  gemeinsam  zu  behandeln.  Die  zur  Nachbehandlung 
nothigen  Apparate  wurden  von  Rossel.  Schwarz  &  Co.,  Wiesbaden,  bezogen. 

Nicht  selten  ergeben  sich  recht  bedeutende  Schwierigkeiten  aus  den 
Verhältnissen,  in  welchen  die  Unfall- Versicherung  einerseits,  die  In- 
validitäts-Versicherung andererseits  zu  einander  stehen,  und  gewiss 
ist  es  ein  dankenswert hes  Unternehmen,  wenn  Reichel  (15)  sich  der  Mühe 
unterzieht,  diese  Verhältnisse  so  klar  zu  legen,  dass  der  berathende  Arzt  im 
Stande  ist,  seine  Klienten  den  richtigen  Weg  zu  führen.  Bei  Streitigkeiten 
zwischen  der  Berufsgenossenschaft  und  der  Versicherungsanstalt  entscheidet 
zunächst  das  Unfall-Schiedsgericht,  gegen  dessen  Urtheil  beiden  Theilen  Rekurs 
an  das  Reichsversicherungsamt  zusteht.  Neben  der  Unfallrente  kann  bei 
bestehender  Invalidität  im  Sinne  des  Gesetzes  die  Invalidenrente  nur  dann 
in  Frage  kommen,  wenn  erstere  einen  bestimmten  Betrag  nicht  erreicht. 
Aber  —  und  das  war  dem  Ref.  vollkommen  neu  —  wenn  durch  einen  Unfall 
volle,  dauernde  Erwerbsunfähigkeit  herbeigeführt  wird,  deren  Entschädigung 
nach  Ablauf  von  13  Wochen  die  Unfall-Versicherung  allein  trägt  und  zu 
tragen  hat,  so  kann  für  die  ersten  13  Wochen  nach  dem  Unfälle  eine 
Invalidenrente  beansprucht  werden.  Wenn  in  einem  solchen  Falle,  was  ja 
vorkommen  kann,  später  die  Unfallrente  den  Betrag  der  zu  gewährenden 
Invalidenrente  nicht  erreicht,  so  würde  die  Versicherungsanstalt  dauernd  ver- 
p dichtet  sein,  diese  Differenz  auszugleichen.  Wenn  in  einem  anderen  Falle 
der  Betriebsunfall  nur  eine  theilweise  Erwerbsunfähigkeit  bedingt  hat  und  die 
Invalidität  im  Sinne  des  Gesetzes  erst  durch  späteres  Hinzutreten  anderer 
Leiden  herbeigeführt  wurde,  dann  ist  neben  der  Unfallrente  die  Invaliden- 


Digitized  by  Google 


1120  Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 

rente  vom  Zeitpunkte  des  Eintritts  der  Invalidität  zu  zahlen,  doch  nur 
zu  einer  solchen  Höhe,  dass  beide  Renten  zusammen  die  Summe  von  415  Mark 
nicht  übersteigen.    Weiter  auf  die  interessanten  Ausführungen  einzugehen, 
würde  zu  weit  führen. 

In  seiner  in  mancher  Beziehung  anregenden  Besprechung  über  den 
„Muskelschwund"  Unfallverletzter  vermeidet  Firgau(2)  die  Bezeichnung 
Atrophie  und  wählt  dafür  die  Bezeichnung  Atonie,  weil  die  letztere  im 
weiteren  Sinne  gebraucht  werden  könne  und  nur  das  Endresultat  von  ver- 
schiedenen Veränderungen  vorstelle,  über  deren  Natur  jedesmal  der  einzelne 
Fall  Aufklärung  geben  müsse.  Durch  genaue  Feststellung  des  Begriffes  der 
Aktivität  und  Inaktivität  eines  Muskels  hofft  er  zu  einer  Annäherung  der 
Gegner  und  Anhänger  der  Inaktivitäts-Theorie  beitragen  zu  können.  Er 
unterscheidet  a)  myogene,  b)  peripher  neurogene  und  c)  centrale  Muskel- 
Atonie.  Als  Inaktivität  will  er  nicht  allein  die  Herabsetzung  oder  Aufhebung 
der  dem  Auge  als  Bewegung  auffallenden  Kontraktion  verstanden  wissen. 
„Die  Aktivität  des  Muskels  setzt  sich  aus  zwei  Punkten  zusammen,  einmal 
aus  seiner  Perzeptionsfähigkeit  für  motorische  Impulse,  dann  aus  der  Mög- 
lichkeit, dass  diese  Einflüsse  zu  ihm  gelangen  können."  Je  geringer  für 
einen  Muskel  der  Ausfall  an  motorischen  Impulsen  ist,  um  so  geringer  ist  die 
Abnahme  an  Volumen  und  umgekehrt. 

Für  die  obere  Extremität  wird  dann  eingehender  besprochen,  wie  die 
Atonie  und  der  Grad  derselben  durch  Inspektion,  Palpation  und  Messung 
am  besten  und  sichersten  festgestellt  werden  kann. 

Dumstrey  (1)  tritt  energisch  ein  für  die  möglichste  Beschränkung 
der  fixirenden  Verbände  nach  Knochen- Verletzungen ;  er  will,  wenn  irgend 
möglich,  Gehverbände  und  baldigen  Beginn  mit  Massage  und  Uebungen.  Im 
Allgemeinen  kann  man  ihm  wohl  Recht  geben;  aber  wenn  er  z.  B.  sagt,  dass 
er  in  allen  Fällen  von  Unterschenkelfrakturen  spätestens  nach  3 — 4  Wochen 
den  fixirenden  Verband  endgültig  entfernt,  so  kann  man  darauf  doch  wohl 
nur  erwidern,  dass  dann  die  beobachteten  Fälle  besonders  günstig  gelegen 
haben  müssen. 

Lauenstein  (9)  macht  auf  die  Hindernisse  aufmerksam,  welche  ein 
versteifter  Finger  den  Bewegungen  auch  der  ganz  gesunden  benachbarten 
Finger  bereitet,  nicht  nur  dadurch,  dass  der  steife  Finger  „im  Wege'*  ist, 
sondern  auch  dadurch ,  dass  die  Muskeln  und  Sehnen  der  benachbarten 
Finger  in  ihrer  Wirksamkeit  beeinträchtigt  werden.  Er  räth  zur  frühzeitigen 
Entfernung  solcher  Finger,  welche  unfehlbar  steif  werden  müssen. 

Hohl  (5)  macht  auf  die  enormen  Verschiedenheiten  aufmerksam  in  der 
Höhe  der  Renten,  welche  wegen  des  Verlustes  von  einem  oder  meh- 
reren Fingern  zugebilligt  werden,  und  macht  Vorschläge,  welche  zu  einer 
einheitlicheren  Schätzung  des  Verlustes  von  Erwerbsfähigkeit  in  solchen  Killen 
führen  sollen.  Wenn  es  sich  nur  um  das  Fehlen  von  Fingern  handelte,  so 
würden  ja  solche  einheitlichen  Sätze  sehr  angebracht  erscheinen,  aber  in  den 
meisten  Fällen  wird  die  Rentenfestsetzung  wohl  ebenso  sehr  durch  die  be- 
gleitenden Erscheinungen  (Brauchbarkeit  der  übrigen  Finger,  des  Armes. 
Schmerzhaftigkeit  der  Narben  u.  8.  w.,  beeinflusst  werden,  als  durch  das  Fehlen 
der  Finger  an  und  für  sich. 

Die  von  Leibold  (11)  unternommenen  Messungen  der  Exkursions- 
fähigkeit des  Hand-  und  Fussgelenks  ergaben,  dass  die  von  Gurlt 
angegebenen  Werthe  für  das  Handgelenk  zu  niedrig,  für  das  Fussgelenk  ru 


Digitized  by  Google 


Willemer,  Unfallchirurgie. 


1121 


hoch  gegriffen  seien;  Alter  und  Stand  spielen  bei  diesen  Bestimmungen  sicher 
eine  grosse  Rolle. 

Thiem  (18)  fordert  nach  allen  Verletzungen  zu  einer  möglichst  sofor- 
tigen Untersuchung  des  Urins  auf,  um  die  Frage  entscheiden  zu  können,  ob 
eine  sich  etwa  später  zeigende  Albuminurie  etc.  als  Unfallfolge  anzusehen  ist, 
oder  nicht.  Womöglich  sollte  man  noch  suchen,  Urin  zu  bekommen,  welcher 
schon  vor  dem  erlittenen  Unfälle  gebildet  ist. 

Zur  Frage  der  sog.  „Unfallbrüche"  äusserte  sich  Kaufmann  (6,  7) 
bei  zwei  verschiedenen  Gelegenheiten.  Er  führt  zunächst  an,  dass  nach  den 
Untersuchungen  Berger's  bei  einer  ausserhalb  desBereiches  derUnfa  11- 
versicherung  stehenden  Bevölkerung  in  fast  Vs  der  Fälle  die  nnfallweise 
Entstehung  der  Hernien  anamnestisch  festzustellen  ist,  und  dass  es  schon 
danach  nicht  richtig  ist,  die  traumatische  Entstehung  eines  Bruchleidens 
überhaupt  zu  leugnen.  In  Deutschland  sowohl  wie  in  Oesterreich-Ungarn 
und  der  Schweiz  gilt  der  Grundsatz,  dass  die  unmittelbar  nach  einem  eigent- 
lichen Unfälle  beim  Betriebe  oder  nach  einer  aussergewöhlichen  An- 
strengung bei  der  Betriebsarbeit ,  frisch  und  plötzlich  unter  heftigen 
Schmerzen  in  die  Erscheinung  tretenden  Unterleibsbrüche  entschädigungs- 
pflichtig sind.  Kaufmann  verlangt  nun  sehr  dringend,  dass  dem  erst- 
untersuchenden Arzte  die  Frage  zur  Entscheidung  vorgelegt  werde,  ob 
ein  Betriebsunfall  oder  eine  aussergewöhnliche  Anstrengung  bei  der  Betriebs- 
arbeit im  Sinne  des  Gesetzes  vorliegt  oder  nicht,  da  von  den  amtlichen 
Organen,  welche  später  die  Protokolle  aufnehmen,  dieser  Punkt  selten  ge- 
nügend berücksichtigt  werde.  Sowohl  in  dieser  Frage,  als  auch  in  den  Vor- 
schriften für  die  Art  der  ersten  Untersuchung  solcher  „Unfallbrüche"  kann 
man  Kaufmann  nur  durchaus  beistimmen.  Nach  Kaufmann  verlangt  das 
Reichsgericht,  dass  beim  Bruchaustritte  Eink  lemmungserscheinungen 
bestehen,  wenn  der  Bruch  als  durch  einen  Unfall  hervorgerufen  angesehen 
werden  soll.  Ob  das  bei  den  Arten  der  Bruchanlage,  welche  man  als  „weiche 
Leisten"  bezeichnet,  immer  auch  der  Fall  sein  wird,  ist  dem  Ref.  sehr  zweifel- 
haft. Vom  Standpunkte  des  Unfall-Versichorungs-Gesetzes  ist  und  bleibt  ja 
die  Bruchfrage  eine  sehr  heikle ;  aber  wie  man  allmählich  hat  zugeben  müssen, 
dass  überhaupt  Brüche  durch  Unfälle  verursacht  werden  können,  so  wird  man 
auf  die  Dauer  auch  die  Brüche  nicht  anders  behandeln  können  als  alle  anderen 
durch  Unfälle  bedingten  Leiden  und  auch  bei  ihnen  die  „Verschlimmerung 
eines  schon  bestehenden  Leidens"  durch  die  Folgen  eines  Unfalles  berück- 
sichtigen müssen.  Um  so  mehr  Gewicht  wird  dann  der  möglichst  baldigen 
Entscheidung  der  Frage  beizulegen  sein,  ob  im  gegebenen  Falle  wirklich  ein 
Unfall  oder  eine  aussergewöhnliche  Anstrengung  bei  der  gewöhnlichen  Arbeit 
vorgekommen  ist. 

Im  Auftrage  einer  grösseren  Berufsgenossenschaft  fertigte  Görtz  (3) 
einen  zur  Begutachtung  von  „Bruchunfällen"  den  Aerzten  vorzulegenden 
Fragebogen  an,  zu  dessen  Charakterisirung  seine  eigenen  Worte  dienen  mögen. 
„Um  dies  zu  erreichen,  rnusste  bei  der  notorischen  Neigung  mancher  Aerzte, 
jede  Brucherkrankung  für  einen  „Bruchunfalh  zu  erklären,  die  Fragestellung  — 
man  könnte  beinahe  sagen  hinterlistig  —  so  gewählt  werden ,  dass  solche 
gewerbsmässige  Verfechter  von  Bruchunfällen  fast  unbewusst  genöthigt  werden, 
alle  zur  Beurtheilung  und  eventuellen  Ablehnung  nöthigen  Daten  zu  liefern, 
ohne  dass  etc.  etc.  Es  ist  deshalb  trotz  der  scheinbaren  Ueberfülle  von 
Fragen  z.  B.  gerade  diejenige:  „Liegt  ein  entschädigungsberechtigter  Unfall 

Jahresbericht  fUr  Chirurgie  1IW8.  71 


Digitized  by  Google 


1122 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


vor?"  absichtlich  weggelassen  und  deren  Beantwortung  der  Berufsgenossen- 
schaft bezw.  deren  Vertrauensarzt  vorbehalten  worden,  welch'  letzterer  an  der 
Hand  der  ihm  durch  den  Fragebogen  gelieferten  Daten  in  der  Regel  ohne 
Weiteres  dazu  im  Stande  sein  dürfte." 

Stein  (16)  beschreibt  einen  Fall  von  Syringomyelie  mit  totaler 
Hämianästhesie,  welcher  im  Anschlüsse  an  eine  Fraktur  der  Ulna  entstanden 
war.  Interessant  ist,  dass  durch  die  Amputation  des  Armes,  welche  den 
Nervus  ulnaris  „als  in  Entzündung  begriffen,  durch  mächtigen  Kallus  gedrückt 
und  gezerrt "  nachwies,  dem  Fortschreiten  des  Leidens  Einhalt  gethan  und 
sogar  einige  Besserung  erzielt  wurde. 


XXIX. 

Technik  und  Anwendung*  der  Röntgenstrahlen. 


Referent:  L.  Wullstein,  Halle  a.  S. 


Die  mit  *  versehenen  Arbeiten  sind  nicht  referirt  worden. 

1.  Albers-Schönberg,  Beitrag  zur  therapeutischen  Verwendung  der  Röntgenstrahlen 
in  der  Behandlung  des  Lupus.  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen. 
Bd.  L 

2.  Angerer,  Die  Lagebestimmung  von  Fremdkörpern  mittelst  Röntgen -Durchleuchtung. 
Centralblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  18. 

8.  Appunn,  Ueber  die  Methodik  der  Photographie  mit  X-Strablen  zu  medizinisch-dia- 
gnostischen Zwecken.    Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd.  I. 

4.  'Beck,  Ueber  den  diagnostischen  Werth  der  Röntgenstrahlen  bei  Arteriosklerose. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1898.  Nr.  7. 

5.  Karl  Beck,  The  Röntgen  rays  in  Surgery.  International  medical  magazine  1897. 
June. 

6.  Below,  Eine  Dermatitis  durch  Röntgenstrahlen.  Münchener  med.  Wochenschrift  189fe. 
Nr.  9. 

7.  Benedict,  Die  Bedeutung  des  Röntgen -Verfahrens  zur  Auffindung  und  Lokalisation 
von  Projektilen  im  Körper.    Wiener  med.  Presse  1897.  Nr.  26. 

8.  —  Mittheilungon  aus  meinem  Röntgen -Laboratorium.  Wiener  medizin.  Blätter  1898. 
Nr.  9  etc. 

9.  Bergonie,  Oü  en  sont  aujourd'hui  les  applications  ä  la  mtfdecine  et  ä  la  Chirurgie  de 
la  decouverte  de  Röntgen?  Nouveaux  faits.  Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1*97. 
Nr.  4. 

10.  Biesalski,  Ueber  skiagrapbische  Photometrie.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1898. 
Nr.  4. 

11.  Bolton  Mc.  Causland,  Two  unusual  cases  of  foreign  bodies  removed  by  the  aid 
of  the  Röntgen  rays.    British  medical  journal  1898.  May  7. 

12.  *Brunner,  Ueber  die  Durchleuchtung  des  menschlichen  Körpers  zu  diagnostischen 
Zwecken.    Gazeta  lokarska.  Nr.  11  und  12. 

13.  * —  Ueber  die  neuesten  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgen ographie  und  Röntgeno- 
skopie.    Gazeta  lekarska.  Nr.  29—31. 


Digitized  by  Google 


W Ullstein,  Technik  and  Anwendung  der  Röntgenstrahlen.  1123 


14.  BOttner  und  Maller,  Technik  and  Verwerthang  der  Röntgen  sehen  Strahlen  im 
Dienste  der  ärztlichen  Praxis  und  Wissenschaft  Halle  a.  S.  Verlag  von  Wilhelm 
Knapp  1897. 

15.  Buxbaum,  Ueber  Röntgenaufnahmen  in  vivo  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
Konkremente.   Wiener  med.  Klub.    Wiener  med.  Blätter  1897.  Nr.  47. 

16.  "Chipault  et  A.  Londe,  Des  applications  de  la  radiographie  a  la  Chirurgie  du  Systeme 
nerveux.   Gazette  des  höpitaux  1897.  Nr.  19. 

17.  Cousin,  De  l'emploi  de  la  radiographie  dans  les  lesious  traumatiques  du  poignet. 
These  de  Lyon  1897. 

18.  'Cowl,  Eine  Verbesserung  im  Röntgenverfahren.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1897. 
Nr.  17. 

19.  —  Ein  Sagittal-  nebst  Frontalbild  einen  anormalen,  koxalen  Femurendes.  Fortachritte 
auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd.  1. 

20.  *Dantigues,  Application  des  rayons  X  dans  un  caa  d'extraction  d'aiguillea.  Bulletin 
de  la  societe  anatomiqae  de  Paris  1897.  Nr.  2. 

21.  *Deaver,  Three  cases  of  swallowed  foreign  bodies  located  by  the  Röntgen  rays. 
Annais  of  Surgery  1898.  Jan. 

22.  Dent,  The  value  of  skiagraphy  in  surgical  cases.   The  Practitioner  1898.  February. 

23.  Desto t,  Radiographie.  Societe  nationale  de  m<5decine  de  Lyon.  La  province  mddi- 
cale  1897.  Nr.  22. 

24.  *—  Rhumatismea  et  rayons  X.    La  province  mEdicale  1897.  Nr.  88.  39,  40. 

25.  * —  Sur  quelques  procedea  techniques  de  radiographie  et  de  radioscopie.  Societe  des 
sciences  mödicales  de  Lyon.    Lyon  medicale  1897.  Nr.  47. 

26.  *—  Degenerescence  graisseuse  des  os  et  radiographie.  Sociöte  des  sciences  m&licales 
de  Lyon.   Lyon  medicale  1897.  Nr.  51. 

27.  Deyke  und  Albcrs-Schönberg,  Fortachritte  auf  dein  Gebiete  der  Röntgenstrahlen. 
Hamburg,  Lucas  Gr&fe  und  Sillem. 

28.  Dinkonow,  Einige  Worte  über  die  Anwendung  von  Röntgen  -  Photographie  bei  Her- 
stellung anatomischer  Bilder.    Chirurgia.  Bd.  I.  Heft  2. 

29.  *Dohrn,  Zur  Kaauistik  der  mit  Hülfe  von  Röntgenstrahlen  gefundenen  Fremdkörper. 
Verein  für  wissenschaftliche  Heilkunde  in  Königsberg  i.  Pr.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1897.  Nr.  46. 

30.  Dumstrey,  Beitrag  zu  der  Frage  der  Untersuchung  mit  Röntgenstrahlen.  Monats- 
schrift für  Unfallheilkunde  1897.  Nr.  5. 

81.  —  Die  Röntgenstrahlen  in  der  Unfallheilkunde.    Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der 

Röntgenstrahlen.  Bd.  L 
32.  Dünn,  X-rays  in  surgery.    Americain  pract.  and  news.  XXV.  1  Jan.  1898. 
38.  Exner,  Eine  Vorrichtung  zur  Bestimmung  von  Lage  und  Grösse  eines  Fremdkörpers 

mittelst  der  Röntgenstrahlen.    Wiener  klinische  Wochenschrift  1897.  Nr.  1. 

34.  *Faivre,  Application  des  rayons  Röntgen  chez  un  enfant  ayant  avalö  une  epinglo. 
Journal  de  m£decine  pratique  1897.  Nr.  14. 

35.  Förster,  Beitrüge  zur  Verwendung  der  Röntgenstrahlen  im  Dienste  der  Chirurgie. 
Inaugural-Dissertation.    Bonn  1897. 

36.  Forst  er,  Einwirkung  der  Röntgen'schen  Strahlen  auf  die  normale  Haut  und  den  Haar- 
boden.   Deutsche  med.  Wochenschrift  1897.  Nr.  7. 

37.  —  Einwirkung  der  Röntgen'schen  Strahlen  auf  die  normale  Haut  und  den  Haarboden. 
Wiener  med.  Presse  1897.  Nr.  10. 

38.  Forst  er  und  Hugi,  Ueber  die  kleinsten  Massen  metallischer  Fremdkörper,  welche 
durch  Skiagraphie  im  menschlichen  Körper  nachweisbar  sind.  Fortschritte  auf  dem 
Gebiete  der  Röntgenstrahlen  Bd.  I. 

89.  Freund,  Ein  mit  Röntgenstrahlen  behandelter  Fall  von  Naevus  pigmentosus  piliferus. 
Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.    Wiener  klin.  Wochenschrift  1897.  Nr.  3. 

40.  —  Ein  mit  Röntgenstrahlen  behandelter  Fall  von  Naevus  pigmentosus  piliferus.  Wiener 
med.  Wochenschrift  1*97.  Nr.  10  und  19. 

41.  v.  Frisch,  Harnsteine  im  Röntgenbilde.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  Wiener 
klin.  Wochenschrift  1897   Nr.  18. 

42.  Gaimard,  Examen  des  calculs  et  des  concretiona  ä  l'aide  des  rayons  X.  These  de 
Bordeaux  1898. 

43.  *Gariel,  Sur  la  radiograpbio  et  la  radioscopie  dana  lea  Etablissements  hospitaliers, 
fait  au  nom  de  la  commisaion  de  la  radiographie  compose  de  MM.  Bucquoy,  Fournier, 
Laborde  et  Gariel,  rapporteur.   Bulletin  de  l'academie  de  medecine  1898.  Nr.  11. 

71* 


Digitized  by  Google 


1121 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


44.  Gilchrist,  A  cnse  of  dermatitis  due  to  tbe  X-rays.  Bulletin  of  the  Johns  Hopkins 
Hospital.  Februar  1897. 

45.  *G  illanders,  The  Röntgen  rays  in  bullet  extraction.  British  medieal  Journal  1898. 
May  14. 

46.  *Glover,  Radiographie  des  cavites  craniennes.  Archives  internes  de  laryngologie  1898. 

47.  *Gocht,  Röntgenbilder  von  Becken  rcsp.  Hüften  Erwachsener.  Aerztlicher  Verein  in 
Hamburg.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1897.  Nr.  2. 

48.  —  Die  Herstellung  von  Knochenstrukturbildern  mittelst  Röntgenstrahlen.  Fortschritte 
auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd.  I. 

49.  —  Therapeutische  Verwendung  der  Röntgenstrahlen.  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der 
Röntgenstrahlen.  Bd.  [. 

50.  Habart.  Werth  der  Röntgen  -  Durchleuchtung  für  die  Kriegschirurgie.  Wiener  klin. 
Wochenschrift  1897.  Nr.  13. 

51.  *Hahn.  Röntgenaufnahmen  bei  Osteomyelitis  mit  Sequester-Bildung.  MQnchener  med. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  27. 

52.  Harris on,  Röntgen  rays  and  localisation.    British  medieal  journal  1898.  Febr.  12. 

53.  Henschen  und  Inn  and  er,  Om  Röntgensstralar  i  bjärnkirurgiens  tjänst.  Kordiskt 
medicinskt  arkiv.  Festband.  Nr.  30. 

54.  Heyerdahl,  Ueber  die  Röntgenstrahlen  und  ihre  praktische  Verwendung  in  der 
Medizin.    Norwegisches  Magazin  1898.  Nr.  7. 

55.  Hoffa,  Zur  Verwerthung  des  Röntgen'schen  Verfahrens  für  die  Chirurgie.  Verband!, 
des  deutschen  Chirurgen -Kongresses  1897. 

56.  Hofmeister,  Ueber  einen  neuen  rotirenden  Unterbrecher  für  Röntgen- Apparate.  Ver- 
handlungen des  deutschen  Chirurgen  Kongresses  1897. 

57.  —  Ueber  einen  neuen  Quecksilberunterbrecher.  Annahm  der  Physik  und  Chemie.  1897. 
Neue  Folge.  Bd.  62. 

58.  —  Ueber  diagnostische  Int  Immer  bei  der  Röntgen-Untersuchung  des  Hüftgelenks.  Bei- 
träge zur  klinischen  Chirurgie  1898.  Bd.  21. 

59.  Jeannel  et  Marie,  Applications  chirurgicales  de  la  radiographie  atereoscopJqoe  d« 
precision.    Archives  provinciales  de  Chirurgie  1898.  Nr.  1. 

60.  Joachimsthal.  Ueber  den  Werth  der  Röntgenbilder  für  die  Chirurgie.  Therapeutisch« 
Monatshefte  1897.  Heft  2. 

61.  —  Zur  Bedeutung  der  Röntgenbilder  für  Chirurgie  und  Orthopädie.  Verhandlungen 
des  deutschen  Chirurgen-Kongresses  1897. 

62.  —  Ein  neues  Messverfahren  für  seitliche  Rückgratsverkrümmungen  Zeitschrift  für 
orthopädische  Chirurgie.  Bd.  V. 

63.  König,  Die  Bedeutung  des  Röntgenbildes  für  die  operative  Behandlung  der  tuber- 
kulösen Coxitis.    Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie  1898.  Bd.  47. 

64.  Kohl,  Neuheiten  auf  dem  Gebiete  der  Röntgen  strahlen.    Max  Kohl,  Chemnitz  1898. 

65.  Kü  mm  eil,  Die  Bedeutung  der  Röntgen'schen  Strahlen  für  die  Chirurgie.  Verhand- 
lungen des  deutschen  Chirurgen-Kongresses  1897. 

66.  —  Die  Bedeutung  der  Röntgen'schen  Strahlen  für  die  Chirurgie.  Archiv  für  klinische 
Chirurgie.  Bd.  55. 

67.  —  Die  Bedeutung  der  Röntgen'schen  Strahlen  für  die  Chirurgie.  Wiener  medizinische 
Presse  1897.  Nr.  18. 

68.  Küttner,  Uebor  die  Bedeutung  der  Röntgen-Strahlen  für  die  Kriegs-Chirurgie.  Nach 
Erfahrungen  im  griechisch- türkischen  Kriege  1897.  Beiträge  zur  klinischen  Chirurgie. 
Bd.  XX.  Heft  1. 

69.  *Lejars,  Photographie  Röntgen  pour  extraction  de  grains  de  plomb.  Bulletins  et 
memoire*  de  la  societc  de  Chirurgie  de  Paris  1897.  Nr.  6-7. 

70.  Leonard,  The  value  of  the  Röntgen  rays  as  a  means  of  surgical  diagnosis.  Therap. 
Gazette  XIV.  1898. 

71.  *Levy,  Ueber  Verfahren  zur  Abkürzung  der  Expositionszeit  bei  Aufnahmen  mit 
Röntgenstrahlen.    Verhandlungen  des  deutschen  Chirurgen-Kongresses  1897. 

72.  —  Ueber  Abkürzung  der  Expositionszeit  bei  Aufnahmen  mit  Röntgenstrahlen.  Fort- 
achritte auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd.  I. 

73.  *—  Röntgentechnik.  XII.  internationaler  mediziuischur  Kongress  in  Moskau.  Central- 
blatt  für  Chirurgie  1897.  Nr.  39. 

74.  Levy-Dorn,  Ueber  Methoden  die  Lage  innerer  Theile  mittelst  Röntgenstrahlen  zu 
bestimmen.   Verhandlungen  des  deutschen  Chirurgen-Kongresses  1897. 


Digitized  by  Google 


W Ullstein,  Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1125 


75.  *Levy-Dorn,  Die  Lagebeatimmung  von  Fremdkörpern  mittelst  Röntgendurchleuchtung. 
Centralbl.  f.  Chirurgie  1898.  Nr.  24. 

76.  —  Eine  Vorrichtung  zum  Schutz  des  Untersuche»  gegen  X-Strahlen  und  zur  Erzielung 
scharfer  Bilder.    Verhandlungen  des  deutschen  Chirurgen-Kongresses  1898. 

77.  Leser,  Entfernung  einer  im  Querfortsatz  des  ersten  Brustwirbels  eingeheilten  KugeL 
Verhandlungen  des  deutschen  Chirurgen-Kongresses  1897. 

78.  Lindemann,  Demonstration  von  Röntgenbildern  des  normalen  und  erweiterten  Magens. 
Deutsche  medizinische  Wochenschrift  1897.  Nr.  17. 

79.  Macke nzie-Davidaon,  A  method  of  precise  localisation  and  measurement  by  means 
of  Röntgen  rays.    The  Lancet  1897.  Oct.  10. 

80.  —  Röutgen  rays  and  localisation.  An  apparatus  for  exact  measurement  and  locali- 
sation by  means  of  Röntgen  rays.    British  medical  Journal  1898.  Jan.  1. 

81.  Maunoury.  Präsentation  d'epreuves  radiographiques.  Bulletins  et  mämoires  de  la 
sochSte  de  Chirurgie  1898.  Nr.  20. 

82.  MieB,  Einwirkung  der  von  einem  Homöopathen  bei  Facialis-Lahmung  angewandten 
Röntgenstrahlen  auf  Haut  und  Haar.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1897.  Nr.  26. 

83.  Montalegre,  La  radiographie  et  la  pathologie  osseuse  infantile.  These  de  Toulouse  1897. 

84.  Mon/.  e.  I  n  nouveau  procöde"  de  determination  de  la  position  des  corps  etrangera 
par  la  radiographie.    Gazette  des  höpitaux  1898.  Nr.  19. 

85.  MUhsam .  Versuche  mit  Röntgen-Strahlen  bei  experimenteller  Tuberkulose.  Freie 
Vereinigung  der  Chirurgen  Berlins.    Centraiblatt  für  Chirurgie  1898.  Nr.  14. 

86.  Oberst,  Ueber  die  Grenzen  der  Leistungsfähigkeit  des  Röntgenverfahrens  in  der 
Chirurgie.    Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd  I. 

87.  Ogus,  Action  des  rayons  X  sur  la  tuberculose  experimentale.  These  de  Montpellier  1898. 

88.  Ollier,  Demonstration  par  los  rayons  de  Röntgen  de  la  regen6ration  osseuse  cbez 
l'homme  ä  la  suite  des  Operations  chirurgicalea.    La  semaine  medicale  1897.  Nr.  25. 

89.  0  u  d  i  n ,  Accidents  cutanea  et  visce-raux  consecutifs  ä  l'emploi  des  rayons  X.  La  France 
mödicale  1898.  Nr.  8—12. 

90.  Oudin,  Barthelemy  und  Darier,  Ueber  Veränderungen  an  der  Haut  und  den 
Eingeweiden  nach  Durchleuchtung  mit  X-Strahlen.  Monatshefte  f.  praktische  Dermato- 
logie. Bd.  XXV.  Nr.  9. 

91.  Pawlow,  Zur  Anwendung  der  Röntgenstrahlen  in  der  Chirurgie.  Bolnitschnaja  gaseta 
Botkina  1897.  Nr.  38  u.  39. 

92.  *P4an,  Radiographie  d'une  balle  situee  dans  le  rocher.  Bulletin  de  l'academie  de 
medecine  1897.  Nr.  10. 

98.  *Pountney,  A  case  of  needle  in  foot  revealed  by  the  X-ravs.  Bristol  medical  Journal 
1897.  Sept. 

94.  *Qu4nu,  Applications  des  rajrons  Röntgen  au  diagnostic  des  traumatismes  du  coude. 
Revue  d'orthopedie  1897.  Nr.  4. 

95.  —  Pbotograpbies  (une  de  prohl,  lautre  de  face)  obtenues  avec  les  rayons  X  pour  bien 
determiner  le  siege  du  corps  «Hranger.  Bulletins  et  memoires  de  la  aociete  de  Chirurgie 
de  Paris  1897.  Nr.  3. 

96.  * —  Photographie  d'une  main  avec  les  rayons  Röntgen.  Bulletins  et  memoires  de  la 
socnSte-  de  Chirurgie  de  Paris  1897.  Nr.  11  —  12. 

97.  v.  Ranke,  Die  Ossifikation  der  Hand  unter  Röntgenbeleuchtung.  Münchener  medizin. 
Wochenschrift  1898.  Nr.  43. 

98.  Reynier  et  Glover,  Recherches  anatomo-chirurgicales  au  moyen  de  la  radiographie. 
Le  Languedoc  m^dico-chirurgical  1897.  Nr.  6. 

99.  —  Recherches  anatomo-chirurgicales  au  moyen  de  la  radiographie.  Gazette  des  höpitaux 

1897.  Nr.  103. 

100.  Robert,  Des  rayons  de  Röntgen  en  medecine  et  en  Chirurgie.  These  de  Paris  1897. 

101.  Sabrayea,  Radiographie  sur  le  cadavre,  des  calculs  de  l'uretere.  Soci&e  d'anatomie 
et  de  physiologie.    Journal  de  medecine  de  Bordeaux  1898.  Nr.  4. 

102.  Schiff,  Ueber  die  Einführung  und  Verwendung  der  Röntgenstrahlen  in  der  Dermato- 
therapie.  Verhandlungen  der  Gesellschaft  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.  Braun- 
schweig  1897. 

103.  Schmidt,  Dermatitis  nach  Röntgendurchleuchtung.  Niederrheinische  Gesellschaft  für 
Natur-  und  Heilkunde  in  Bonn.    Deutsche  med.  Wochenschrift  1897.  Nr  38. 

104.  Schwertzel,  Ueber  den  Wert  der  Röntgenstrahlen  für  die  Chirurgie.  Berliner  klinische 
Wochenschrift  1897.  Nr.  29  u.  30. 


Digitized  by  Google 


1126 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


105.  Sechehaye,  Methode  pour  la  localisation  exact  des  corpa  Itrangera  dans  l  organisnie 
au  moyen  des  rayoDs  Röntgen.    Revue  medicale  de  la  Suisse  romande  1898.  Nr.  6. 

106.  Siedentopf  u.  Geroulanus,  Bewegung  von  Premdtheilen  im  Körper  während  der 
Durchleuchtung  mit  Röntgenstrahlen.  Fortachritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgen- 
strahlen, bd.  I. 

107.  "Swain  James,  The  effect  of  the Röntgen  rays  on  calculi.  Bristol  medical  journal 
1897.  March. 

108.  Thomas,  The  use  of  X  rays  in  surgcry  with  skiagrapha.  Annais  of  Surgery  1897  D«c 

109.  David  Walsh,  Deep  tissue  traumatism  from  Röntgen  ray  exposure.  British 
medical  Journal  1897. 

110.  Walter,  Physikalisch-technische  Mittheilungen.  Fort8chritte  auf  dem  Gebiete  der 
Röntgenstrahlen.  Bd.  I. 

111.  —  Ueber  die  Diagraphie  des  Hüftgelenks  Erwachsener.  Fortachritte  auf  dem  Gebiete 
der  Röntgenstrahlen.  Bd.  I. 

112.  White  William,  Surgical  application  of  the  Röntgen  rays.  Americain  journal  of 
the  medical  sciences  1898.  Jan. 

113.  Wolff,  Die  Röntgographie  in  der  Unfallpraxis.  Monatsschrift  für  Unfallheilkunde  1898. 

114.  Julius  Wolff,  Die  Bedeutung  der  Röntgenbilder  für  die  Lehre  von  der  angeborenen 
Hüftrerrenkung.    Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen.  Bd.  I. 

115.  W  Ullstein.  Ueber  Aufnahmen  des  Rumpfes  durch  Röntgenstrahlen  Berliner  klin. 
Wochenschrift  1897.  Nr.  16. 

116.  Zangemeister,  Ueber  die  Photographie  und  Durchleuchtung  mit  Röntgen-Strahlen. 
Naturhistorisch-medizinischer  Verein  Heidelberg.  Münchener  med.  Wochenschrift 
1897.  Nr.  16. 

117.  —  Die  Photographie  und  Durchleuchtung  mit  Röntgenstrahlen.  Beiträge  zur  klinischen 
Chirurgie.  Bd.  18. 

118.  Zenker,  Zwei  Röntgenaufnahmen  von  kindlichen  Becken.  Aerztlicber  Verein  in 
Hamburg.  Deutsche  med.  Wochenschrift  1897.  Nr.  2. 

Für  Aufnahmen  bezw.  Durchleuchtungen  mit  Röntgenstrahlen  sind  in 
der  Litteratur  die  verschiedensten  Bezeichnungen,  wie  Aktinographie,  Skoto- 
graphie,  Pyknographie,  Biographie,  Ixographie,  Elektrographie,  Radiographie 
und  Skiagraphie  gewählt  worden,  aber  alle  diese  Namen  entsprechen  dem 
Wesen  der  Sache  nicht.  Am  meisten  Berechtigung  auf  allgemeine,  inter- 
nationale Annahme  haben  wohl  die  von  Levy  (72)  vorgeschlagenen  Worte 
„Diagraphie  und  Diaskopie",  denn  der  wesentlichste  Unterschied  zwischen 
der  gewöhnlichen  Photographie  und  der  Röntgen-Photographie  besteht  darin, 
dass  die  erstere  Aufnahmen  der  Oberfläche  in  reflektirtem  Lichte,  die  Röntgen- 
Photographie  dagegen  gleichsam  Aufnahmen  im  durchgehenden  Lichte  zeigt. 

Ein  umfassendes  Bild  von  der  Technik  und  der  allgemeinen  Anwendung 
der  Photographie  mit  Röntgenstrahlen  gab  Kümmel  1  (65,  66,  67)  in  einem 
Vortrage  auf  dem  Chirurgen -Kongress  1897.  Bei  Exposition  bis  zu  fünf 
Minuten  Hessen  sich  damals  schon  Bilder  vom  Becken  Erwachsener,  von  Hand 
und  Vorderarm  sogar  Momentaufnahmen  herstellen;  die  Kopien  gaben  die 
Verhältnisse  natürlich  nicht  so  deutlich  wieder  als  die  Platten,  ausserdem 
gehört  eine  gewisse  l'ebung  zum  Erkennen  feinerer  Veränderungen:  sehr  zu 
bedauern  ist,  dass  die  Reproduktionen  in  unseren  wissenschaftlichen  Zeit- 
schrilten im  Vergleich  zu  den  Originalplatten  so  zu  wünschen  übrig  lassen. 

Es  gelingt  überall  der  Nachweis  von  Fremdkörpern  und  ihre  Lage- 
bestimmung  durch  Durchleuchtung  in  verschiedenen  Ebenen,  ferner  der  Nach- 
weis von  Oesophagus-Dilatationen  durch  Anfüllung  mit  Wismuthlüsung  resp. 
durch  Einführung  von  Sonden,  von  Magen-Dilatationen  durch  eingeführte,  mit 
Metalldrähten,  Spiralen,  Schrot  oder  dergleichen  gefüllte  Sonden,  von  Murphy- 
schen  Knöpfen,  Münzen  etc.  im  Darm.    Cholestearinsteine  sind  im  Gegensatz 


Digitized  by  Google 


Wullatein,  Technik  ond  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1127 


zu  den  Phosphat-  und  Uratsteinen,  den  Blasen-  und  Nierensteinen  nicht 
nachweisbar. 

Klimme  11  bespricht  ausführlich  den  Werth  der  Röntgenstrahlen  für 
die  Frakturenlehre,  für  ihre  Diagnose  und  Therapie,  speziell  für  die  Kontrolle 
der  therapeutischen  Massnahmen  und  für  die  Unfallheilkunde,  wobei  er  einige 
Bilder  von  besonders  seltenen,  früher  nur  bei  der  Operation  festzustellenden 
Frakturen,  wie  die  des  Os  naviculare  etc.,  erwähnt.  Bei  der  kongenitalen 
Hüftgelenksluxation  giebt  die  Röntgen- Durchleuchtung  allein  Aufklärung  über 
Beschaffenheit  der  Pfanne  und  des  Schenkelkopfes,  über  die  gelungene  oder 
nicht  gelungene  Reposition;  zwischen  ihr  und  Coxa  vara  kann  häufig  erst 
durch  Röntgenstrahlen  die  Differentialdiagnose  gestellt  werden.  Arthritische 
Veränderungen,  freie  Gelenkkörper,  in  das  Gelenk  injizirte  Jodoform-Emul- 
sionen, tuberkulöse  und  andere  Gelenkveränderungen,  knöcherne  und  binde- 
gewebige Ankylosen,  syphilitische,  tukerkulöse  und  osteomyelitische  Ver- 
dickungen und  Auflagerungen  der  Röhrenknochen,  sowie  Sequesterbildungen 
und  Knochenabscesse  sind  unschwer  nachweisbar.  Tuberkulöse  Herde  der 
"Wirbelsäule,  verkalkte  Blutgefässe  werden  sichtbar;  zur  Herstellung  von 
Knochenstrukturbildern  sind  die  Röntgenstrahlen  aufs  Beste  zu  verwerthen. 
Von  den  Bauchorganen  kann  man  die  Leber,  zuweilen  die  Nieren  und  den 
leeren  Darm  eines  Fötus  zur  Ansicht  bringen,  während  der  mit  dicken  Koth- 
massen  gefüllte  Darm  des  Erwachsenen  nicht  sichtbar  wird.  Zum  Schluss 
erwähnt  Kümmell  die  therapeutische  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  bei  Lupus. 

Bei  der  enormen  Bedeutung  der  Röntge n1  sehen  Entdeckung  für  die 
Chirurgie  war  es  natürlich,  dass  ähnliche,  aber  doch  weniger  erschöpfende 
Vorträge  allgemeinen  Inhaltes  von  den  verschiedensten  Chirurgen  gehalten 
und  in  den  entsprechenden  Fachzeitschriften  ihres  Landes  publizirt  wurden, 
so  von  Robert  (100),  Bergonie  (9),  Reynier  etGlover  (98,  99),  Destot  (23) 
und  Maunoury  (81)  in  der  französischen,  von  Beck  (5),  Thomas  (108), 
White  (112),  Dunn  (32)  und  Leonard  (70)  in  der  englischen  und  ameri- 
kanischen und  von  Joachimsthal  (G0),  Förster  (35)  und  Schwertzel  (104) 
in  der  deutschen  Litteratur. 

Oberst  (86)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  bei  den  chirurgischen 
Erkrankungen  der  Knochen,  Gelenke  und  inneren  Organe  die  Ergebnisse  der 
Untersuchungen  mit  Röntgenstrahlen  doch  sehr  schwankend  wären,  in  den 
einen  Fällen  überraschend  gute,  die  Erkrankung  vollkommen  klarlegende,  in 
anderen  trotz  zweifellos  bestehender  Erkrankung  anscheinend  normale  oder 
doch  unsichere  und  undeutliche  Bilder.  So  hat  man  inkonstante  Resultate 
bei  Gelenkkörpern,  bei  Fremdkörpern  in  der  Bauchhöhle,  bei  Tuberkulose 
der  Knochen  und  Gelenke,  gute  bei  grossen,  osteomyelitischen  Nekrosen  und 
Knochenabscessen,  die  Lösung  des  Sequesters  lässt  sich  auf  dem  Röntgenbild 
nicht  mit  Sicherheit  erkennen  und  kleine  centrale  Sequester  sind  überhaupt 
nicht  darstellbar. 

Auch  in  der  Unfallheilkunde  ist  das  Röntgenbild  nur  mit  Vorsicht  zu 
verwerthen,  da  der  Röntgen-Befund  und  die  Beschwerden  nicht  immer  in 
Einklang  zu  bringen  sind. 

Die  Unbeständigkeit  des  Erfolges  bringt  es  mit  sich,  dass  ein  ent- 
scheidender Werth  dem  Verfahren  nur  bei  positivem  Ergebniss  zugesprochen 
werden  kann.  Trotzdem  muss  das  Verfahren  als  ein  sehr  wichtiges,  diagno- 
stisches Hülfsmittel  bezeichnet  werden,  welches  uns  freilich  nicht  selten  im 
Stich  lässt. 


Digitized  by  Google 


1128 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Tbeil. 


Nach  Montalegre  (83)  ist  die  Radiographie  für  die  Pathologie  der 
kindlichen  Knochen  wegen  der  Schwierigkeit  einer  exakten  Diagnose  des 
Sitzes  und  der  Ausdehnung  der  Erkrankung  resp.  Verletzung  besonders  werth- 
voll, ebenso  für  die  pathologische  Anatomie,  wodurch  sie  dann  auch  wieder 
der  Therapie  zu  Gute  kommt. 

Hoffa  (55)  verweist  auf  die  Wichtigkeit  der  Röntgenstrahlen  für  die 
Erkennung  und  Behandlung  der  Deformitäten,  so  der  Skoliosen,  an  welchen 
nicht  nur  der  Grad  der  Verkrümmung,  sondern  auch  die  Torsion  sichtbar 
ist;  als  Grund,  warum  nach  unblutiger  Reposition  der  kongenitalen  Hüft- 
gelenksluxation  der  Kopf  so  oft  nach  vorn  und  oben  in  die  Höhe  rutscht, 
lässt  das  Röntgenbild  häufig  einen  schlechten,  oberen  Pfannenrand  oder  eine 
weite  Diastase  zwischen  Kopf  und  Pfanne  erkennen,  welche  nur  durch  ein 
dickes,  dazwischen  gelagertes  Ligamentum  teres  bedingt  sein  kann. 

Joachimsthal  (61,  62)  demonstrirt  Bilder  von  Skoliosen,  bei  denen 
er  zur  Messung  des  Grades  der  Verkrümmung  ein  Fadennetz  mit  Zahlen- 
eintheilung  eingeschaltet  hat.  Durch  das  Fadennetz  werden  ausser  der  seit- 
lichen Abweichung  der  Dornfortsatzlinie  und  der  ja  häufig  viel  hochgradigeren 
Abweichung  der  Wirbelkörperreihe  auch  die  Veränderungen  in  Form  und 
Grösse  der  einzelnen  Wirbelkörper  bestimmt. 

Dumstrey  (30,  31)  hält  die  Diagraphie  für  die  Unfallkunde  besonders 
deshalb  für  wichtig,  weil  durch  eine  beigegebene  Photographie  die  Verletzung 
leicht  auch  dem  Laien  klar  gemacht  werden  kann.  Bisher  häufig  nicht 
erkannte  Frakturen  der  Fibula,  der  Metakarpal-  und  Metatarsal  -  Knochen, 
der  Hand-  oder  Fusswurzel knochen  oder  Absprengungen  des  Processus 
styloideus  mit  Dislokationen  werden  richtig  diagnostizirt  und  dementsprechend 
behandelt  und  beurtheilt.  Manche  bisher  für  Simulation  gehaltene  Klage 
wird  als  berechtigt  anerkannt,  aber  andererseits  darf  die  Beurtheilung  eines 
Falles  nicht  allein  von  der  Röntgen-Untersuchung  abhängig  gemacht  werden, 
da  es  ideal  geheilte  Knochenbrüche  kaum  giebt  und  bei  deform  geheilten 
doch  eine  gute  Funktion  vorhanden  sein  kann. 

Wolff  (113)  konnte  bei  einem  Unfallpatienten,  bei  dem  sonst  objektiv 
nichts  nachweisbar  war,  was  seine  Beschwerden  rechtfertigte,  ein  allerdings 
noch  kleines  Aneurysma  arcus  aortae  feststellen  und  ihn  so  von  dem  Ver- 
dachte der  Simulation  reinigen. 

Ollier  (88)  studirte  an  entsprechenden  Diagraphien  die  Regenerationen 
der  Knochen  nach  Operationen. 

v.  Ranke  (97)  stellte  Studien  über  die  Ossifikation  der  Hand  an  und 
verfolgte  den  Verknöcherungsvorgang  der  Hand  von  der  Geburt  bis  zum 
vollendeten  Längenwachsthum.  Durch  seine  Untersuchungen  wurden  vielfach 
die  bisher  für  das  Auftreten  der  einzelnen  Knochenkerne  in  den  Handwurzel- 
knochen und  in  den  Epiphysen  am  unteren  Ende  des  Radius  und  der  Uta* 
sowie  der  Metakarpen  und  Phalangen  angenommenen  Zeitpunkte  richtig 
gestellt.  Nach  v.  Ranke's  Aufnahmen  kommen  proximale  Epiphysen  an  den 
Metakarpen  und  distale  Epiphysen  an  den  Phalangen,  wie  Schwegel  be- 
schrieben hat,  nicht  vor;  gerade  seiner  basalen  Epiphysen  wegen  will  er 
deshalb  das  Os  metacarpi  pollicis,  ganz  abgesehen  von  seiner  mehr  den 
Phalangen  gleichenden  Form,  den  Phalangen  zurechnen. 

Geschlecht  und  Ernährungszustand  haben  auf  den  Verknöcherungs- 
vorgang keinen  wesentlichen  EinHuss. 


Digitized  by  Google 


W Ullstein,  Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1129 


Gocht  (48)  lehrte  uns  Knochenstrukturbildor  von  sicherlich  gleicher 
Güte,  ja  vielleicht  von  noch  feinerer  Zeichnung  wie  die  von  Julius  Wolff 
in  seinem  „Gesetz  der  Transformation  der  Knochen*  gebrachten,  auf  einfache 
Weise  herstellen.  Er  entnimmt  der  Leiche  den  Knochen,  säubert  ihn  ober- 
flächlich von  seinen  Weich  theilanhängseln  und  sägt  ihn  in  tyt— 1  cm  dicke 
Scheiben.  Von  der  zu  diagraphirenden  Scheibe  wird  unter  dem  Wasserstrahl 
das  etwa  gequetschte  Mark  und  die  kleinen  beim  Sägen  zertrümmerten 
Spongiosabälkchen  oberflächlich  abgespült  und  dann  die  Scheibe  photo- 
graphirt. 

Handelt  es  sich  aber  um  einen  Knochen,  den  man  nicht  in  mehrere 
Scheiben  zerlegen  will,  so  kann  man  denselben  einfach  in  der  Mitte  durch- 
sägen oder  unaufgesägt  den  Strahlen  aussetzen,  man  wird  dann  den  Bau  der 
Knochenspongiosa  zwar  nicht  ganz  genau,  aber  doch  immerhin  ganz  gute 
Strukturbilder  erhalten. 

An  der  Hand  zahlreicher  Aufnahmen  von  normalen  und  durch  ein 
Trauma  getroffenen  Handgelenken  kommt  Cousin  (17)  zu  folgenden 
Schlüssen- : 

1.  Die  spongiösen  Handwurzelknocben  sind  bei  Trauma  besonders  prädis- 
ponirt  zu  Frakturen  und  Luxationen. 

2.  Eine  isolirte  Fraktur  eines  Handwurzel knochens  hat  ihren  Sitz  fast 
immer  im  Os  scaphoideum,  das  auf  Grund  seiner  Form  und  seiner  physio- 
logischen Bewegungen  besonders  zum  Bruch  prädisponirt  ist. 

3.  Die  Frakturen  der  Handwurzelknochen  sind  oft  begleitet  von  Frakturen, 
des  distalen  Endes  des  Radius. 

4.  Die  Verrenkungen  des  Handgelenks  sind  zumeist  nichts  anderes  als 
Frakturen  oder  Subluxationen  der  Handwurzelknochen,  welche  wir  bisher  nicht 
diagnostiziren  konnten. 

5.  Die  Radiographie  ist  unumgänglich  nothwendig  für  die  Erklärung 
der  Diagnose,  Prognose  und  Dauer  einer  traumatischen  Verletzung  des  Hand- 
gelenks. 

Dent  (22)  bespricht  den  Werth  der  Röntgenstrahlen  besonders  bei 
Frakturen  eventuell  mit  Knochennaht,  Osteotomien  und  Ankylosen.  Zum 
Schluss  erwähnt  er  einen  Fall  von  besonderer  Knochenweichheit  und  Brüchig- 
keit (mollities  and  fragilitas  ossium  Bei  einem  29jährigen  Manne  war  die 
Tibia  ungefähr  in  der  Mitte  8 — 9  mal  spontan  frakturirt  und  schliesslich  voll- 
ständig im  rechten  Winkel  nach  aussen  geheilt,  die  Fibula  hat  die  Ver- 
legung mitgemacht.  An  der  konkaven  Seite  des  Bogens  soll  die  Stütz- 
substanz vollständig  fehlen  und  der  Knochen  die  Spuren  früherer  Rachitis 
zeigen.  Nach  den  Enden  zu  sind  die  Knochen  sehr  porös  und  in  fettiger 
Degeneration  begriffen. 

Von  der  fettigen  Entartung  der  Knochen  will  auch  Destot  (26) 
charakteristische  Diagraphien  erhalten  haben. 

Die  Diagraphie  des  Hüftgelenkes  Erwachsener  gehört  unstreitig  zu  den 
schwierigsten  Aufgaben  der  Röntgentechnik.  Das  hat  nach  Walter  (111) 
darin  seinen  Grund,  dass  die  sich  auf  dem  fertigen  Bilde  überdeckenden 
Knochen  die  stärksten  des  Körpers  sind  und  dass  bei  der  einfachen  Rücken- 
lage der  zu  diagraphirenden  Person  der  Abstand  zwischen  dem  mit  starken 
Fleischmassen  umgebenen  Gelenk  und  der  photographischen  Platte  der  denk- 
bar ungünstigste  ist.  Die  zweck  massigste  Lage  ist  diejenige,  bei  welcher  die 
Person  schrägrücklings  auf  die  Platte  gelegt  wird,  sodass  ihre  Frontallinie 


Digitized  by  Google 


1130 


Jahresbericht  fflr  Chirurgie.  III.  Theil 


etwa  einen  Winkel  von  30°  mit  der  letzteren  bildet,  während  zugleich  das 
betreffende  Bein  im  Hüftgelenk  selbst  möglichst  nach  innen  gebracht  werden 
rauss;  dadurch  kommen  Trochanter  major,  Hals  und  Kopf  des  Oberschenkel- 
knochens sowie  die  hintere  Fläche  des  Darmbeines  nahezu  in  dieselbe  Ebene 
und  das  Gelenk  selbst  wird  bis  auf  wenige  Centimeter  an  die  Platte  heran- 
gebracht. 

Trotz  dieser  allgemein  anerkannten  Schwierigkeiten  bei  den  Aufnahmen 
vom  Becken  und  Hüftgelenk  Erwachsener  gelang  es  Wul Istein  (115)  am 
Becken  eines  37jährigen,  mehr  als  mittelgrossen  Mannes  das  Lig.  spinoso- 
sacrum  und  tuberoso-sacrum  sowie  die  Knochenstruktur  der  Darmbeinschaufeln 
und  Oberschenkelknochen  auf  der  photographischen  Platte  zur  Anschauung 
zu  bringen. 

König  machte  zuerst  darauf  aufmerksam,  dass  bei  einer  Röntgen- 
Aufnahme,  welche  in  starker  Aussenrotation  des  Oberschenkels  gemacht 
wird,  leicht  eine  Verkürzung  des  Schenkelhalses  vorgetäuscht  werden  könnte; 
er  schlug  daher  zur  Vermeidung  dieses  Fehlers  vor,  zwei  Aufnahmen  anzu- 
fertigen und  zwar  eine  bei  auswärts,  die  andere  bei  einwärts  rotirtem  Ober- 
schenkel. Dasselbe  Resultat  suchte  Cowl  (19)  dadurch  zu  erreichen,  dass 
er  bei  gleicher  Lage  des  Patienten  wie  in  der  ersten  Aufnahme  eine  zweite 
herstellt,  bei  der  die  Platte  statt  horizontal  liegend  vertikal  steht  und  die 
Röhre  sich  seitlich  vom  Patienten  befindet,  ein  Verfahren,  welches,  wenn 
auch  umständlicher,  bei  Kontrakturen,  Ankylosen  und  schmerzhaften  Coxitiden 
vielleicht  doch  mit  Vortheil  verwandt  werden  kann. 

Hofmeister  (58)  machte  bei  Aufnahmen  des  Beckens  und  oberen 
Femurendes  häufig  die  Erfahrung,  dass  eine  Unterscheidung  zwischen 
pathologischer  Abnormität  und  Kunstprodukt  schwer  möglich  wäre ;  er  suchte 
daher  durch  systematische  Röntgen- Aufnahmen  auf  empirischem  Wege 
1 .  sich  möglichst  umfassende  Kenntnisse  darüber  zu  verschaffen,  welche  Projektions- 
figuren ein  normaler  Körpertheil  bezw.  das  Becken  überhaupt  zu  liefern  ver- 
mag, und  2.  womöglich  bestimmte  Gesetze  zu  finden,  nach  denen  bei  wechselnden 
Aufnahmebedingungen  das  Bild  sich  ändert. 

Als  Hauptresultat  dieser  Untersuchungen  konstatirt  Hof me ister,  dass 
durch  jede  Lageveränderung  des  Objektes  und  ebenso  durch  jede  Verschiebung 
der  Röhre  das  Projektionsbild  des  Beckens  sowohl  als  des  coxalen  Femur- 
endes ganz  charakteristische  Veränderungen  erfährt,  deren  Kenntniss  deshalb 
von  eminenter  praktischer  Bedeutung  ist,  als  ähnliche  Formveränderungen 
unter  pathologischen  Bedingungen  besonders  bei  der  typischen,  coxitischen 
Kontraktur  thatsächlich  vorkommen. 

Hofmeister  giebt  daher  zum  Schluss  auf  Grund  der  gesammelten 
Erfahrungen  folgende  technische  Vorschriften: 

1.  Bei  jeder  Beckenaufnahme  müssen  die  Lageverhältnisse  von  Lampe, 
Objekt  und  Platte  genau  angegeben  sein. 

2.  Zur  Aufnahme  empfiehlt  sich  am  meisten  die  Rückenlage  mit  Ein- 
stellung der  Lampe  nach  abwärts  von  der  Linea  intertrochanterica. 

3.  Soll  die  Aufnahme  Schlüsse  auf  die  Gestalt  des  Beckens  gestatten, 
so  muss  dasselbe  absolut  gerade  liegen,  insbesondere  Rotation  ist  zu  ver- 
meiden; Hüftkontrakturen  dürfen  nicht  kompensirt  werden. 

4.  Dm  eine  verwerthbare  Projektionsfigur  der  Schenkelhalspartie  zu 
erhalten,  muss  man  für  gerade  oder  leicht  einwärts  rotirte  Stellung  des 
Femur  Sorge  tragen. 


Digitized  by  Google 


W Ullstein,  Technik  nnd  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1131 


König  (63)  erkennt  die  Berechtigung  der  konservativ  -  orthopädischen 
Behandlnng  bei  den  Gelenktuberkulosen  und  speziell  bei  der  Coxitis  an,  doch 
zwei  Indikationen  bleiben  für  die  operative  Behandlung  derselben  bestehen, 
das  ist  die  in  die  Länge  gezogene,  den  üblichen  Mitteln  nicht  zugängliche 
Eiterung  und  der  ausgedehnte  Knochenprozess.  Gerade  für  die  Erkennung 
der  tuberkulösen  Sequester  und  Infarkte  aber  ist  zur  Rechtfertigung  be- 
stimmter prognostischer  Aussprüche  und  zur  Stellung  einer  folgenschweren 
Indikation  die  Untersuchung  mit  Röntgenstrahlen  in  einer  Anzahl  von  Fällen 
äusserst  werthvoll. 

Nach  einer  kurzen  Schilderung  der  Umbildung  des  Kindergelenkes  vom 
knorpeligen  zum  knöchernen  Gelenkmechanismus  giebt  König  hierfür  Be- 
weise durch  Beschreibung  zweier  Fälle.  In  dem  ersten  Falle,  der  einen  öjähr. 
Knaben  betraf,  zeigte  die  Röntgenplatte  eine  dreieckige,  keilförmige  Herd- 
erkrankung im  Schenkelkopf,  in  dem  zweiten  Falle  —  einen  19  jährigen  Schlosser 
betreffend  —  bewies  das  Röntgenbild  in  ausgezeichneter  Weise,  dass  erheb- 
liche Veränderungen  der  beiderseitigen  Oberflächen  des  Gelenkes  nicht  vor- 
handen waren,  dass  dagegen  sich  an  den  Pfannentheil  des  Gelenkes  Ver- 
änderungen des  Knochens  anschlössen,  für  welche  die  Annahme  einer 
Herderkrankung  und  zwar  die  eines  käsigen  Sequesters  nicht  von  der  Hand 
gewiesen  werden  konnte. 

Der  Operationsbefund  bestätigte  die  auf  Grund  des  Röntgenbildes  ge- 
machte Annahme  vollständig.  König  betrachtet  es  daher  auf  Grund  seiner 
Erfahrungen  als  erwiesen,  dass  durch  die  Röntgenaufnahme  eine  Anzahl  von 
Knochenherden  in  tuberkulös  erkrankten  Hüftgelenken  nachgewiesen  und  dass 
dadurch  eine  präcise  Prognose  möglich,  die  Stellung  der  Indikation  für 
operative  Behandlung  gesichert  wird. 

Zum  Schlüsse  giebt  König  die  Röntgenaufnahme  vom  Becken  eines 
10jährigen  Knaben,  bei  dem  die  Resektion  des  Hüftgelenkes  mit  radikaler 
Säuberung  der  Pfanne  mit  Meissel  und  Hammer  ein  sehr  gutes  Resultat 
ergab,  sodass  König  wiederum  Gelegenheit  nimmt,  dieses  Verfahren  gegen- 
über der  radikalen  Entfernung  des  Pfannentheiles  des  Beckens  zu  empfehlen. 

Zenker  (118)  konnte  an  einem  Becken  mit  einseitig  kongenital  luxirtem 
Hüftgelenk  auf  der  Diagraphie  den  Y-Knorpel  nachweisen,  wodurch,  wie  er 
meint,  Dollinger's  Theorie  von  der  frühzeitigen  Verknöcherung  dieses 
Knorpels  bei  kongenitaler  Luxation  widerlegt  wird. 

Julius  Wolff  (114)  stellt  auf  Grund  einer  grossen  Sammlung  von  Hüft- 
gelenksbildern fest,  dass  die  Röntgen'sche  Durchstrahlung  dazu  geeignet  ist 

1.  die  Diagnose  der  angeborenen  Hüftgelenksverrenkung  in  zweifelhaften 
Fällen,  beispielsweise  bei  Kindern  im  ersten  Lebensjahre  und  bei  der  Mög- 
lichkeit einer  Verwechslung  mit  Schenkelhalsverbiegung,  zu  sichern, 

2.  uns  manche  Aufschlüsse  über  den  Werth  der  bisher  von  den  ver- 
schiedenen Autoren  aufgestellten  Theorien  der  Entstehung  der  angeborenen 
Hüftverrenkung  zu  gehen, 

3.  uns  einen  Aufschluss  zu  geben  über  den  vielumstrittenen,  thatsäch- 
lich  aber  sicher  bestehenden  Unterschied  zwischen  der  von  Paci  u.  A.  vor- 
genommenen Transposition  des  Schenkelkopfes  und  der  von  Lorenz  vor- 
genommenen Reposition  des  Kopfes  an  seine  richtige  Stelle, 

4.  uns  ferner  aufzuklären  über  die  Ursachen  der  bald  grösseren,  bald 
geringeren  Widerstände,  die  sich  im  einzelnen  Falle  unseren  Versuchen 
Lorenz' scher  unblutiger  Einrenkung  entgegensetzen,  wie  auch 


Digitized  by  Google 


1132 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil 


6.  über  die  Ursachen,  weshalb  nach  der  gelungenen  Reposition  in  dem 
einen  Falle  leichter  in  dem  anderen  schwerer  das  Eintreten  einer  Relaxation 
in  die  frühere  fehlerhafte  Stellung  des  Kopfes  sich  verhüten  lässt;  endlich 

6.  uns  den  sehr  wichtigen  Aufschluss  über  die  spätere  definitive  ana- 
tomische Gestaltung  und  damit  über  die  funktionelle  Bedeutung  des  an  der 
richtigen  Stelle  oder  in  der  nächsten  Nähe  derselben  nach  der  Reposition 
neugebildeten  Hüftgelenks  zu  verschaffen. 

Das  Röntgenbild  giebt  uns  sicheren  Aufschluss  über  die  Beschaffenheit 
der  Pfanne,  besonders  des  oberen  Pfannenrandes,  über  den  Grad  der  Dis- 
lokation des  Kopfes,  über  die  Beziehungen  des  Kopfes  zur  hinteren  Darmbein- 
fläche, über  etwa  vorhandene,  erhebliche  Deformationen  des  verrenkten  Schenkel- 
kopfes, über  die  Länge  und  Lage  des  Schenkelhalses,  über  den  Grad  der 
vorhandenen  Aussenrotation  des  Schenkels.  Nach  der  vollzogenen  Herabholung 
des  Kopfes  aber  sehen  wir,  ob  wir  eine  wirkliche  Reposition  erreicht  oder 
nur  eine  Pacrsche  Transposition  zuwege  gebracht  haben. 

Später  aber  haben  wir  durch  das  Röntgenbild  eine  ständige  Kontrolle, 
ob  der  Kopf  in  der  Pfanne  geblieben  ist  und  wenn  dies  der  Fall  ist,  ob  es 
zu  der  vermutheten  Transformation  der  rudimentären  zu  einer  den  normalen 
Hüftgelenks  Verhältnissen  ähnlichen  Pfanne  gekommen  ist. 

v.  Frisch  (41)  weist  auf  die  Schwierigkeit  der  Darstellung  von  Harn- 
steinen besonders  bei  Erwachsenen  hin,  welche  nicht  immer  gelingt.  Die 
Harnsteine  verhalten  sich  je  nach  ihrer  Zusammensetzung  den  X-Strahlen 
gegenüber  verschieden.  Die  Urate  erscheinen  so  blass,  dass  man  sie  am 
Lebenden  kaum  je  wird  zur  Ansicht  bringen  können ;  am  deutlichsten  präsen- 
tiren  sich  Steine  aus  oxalsaurem  Kalk.  Phosphate  verhalten  sich  verschieden, 
die  kreidigen,  aus  amorphen  Substanzen  zusammengesetzten  erscheinen  dunkel, 
die  mit  krystallinischem  Gefüge  hell.  Aus  verschiedenen  Steinbildnern  zusammen- 
gesetzte Steine  lassen  auf  der  Platte  mit  grosser  Deutlichkeit  ihre  Schichtung 
erkennen. 

Durch  Xeusser's  Mittheilung,  dass  er  Gallensteine  an  der  Leiche  zu 
photographiren  vermochte,  wurde  Buxbaum  (15)  veranlasst  sich  mit  der 
Photographie  von  Konkrementen  an  Lebenden  zu  befassen.  Kayser  hatte  ge- 
funden, dass  alle  Harnsteine,  selbst  die  aus  reiner  Harnsäure  und  aus  Cystin 
bestehenden,  für  X-Strahlen  undurchlässig  seien,  also  im  Bilde  erscheinen; 
für  Cholestearinsteine  fand  er,  dass  sie  fast  undurchlässig  seien. 

Versuche  von  Buxbaum,  ob  Cholestearinsteine  auf  dem  Fluorescenz- 
schirui  einen  Schatten  geben,  fielen  negativ  aus;  nach  seiner  Meinung  werden 
Konkremente  aber  wohl  nie  auf  dem  Schirm  nachzuweisen  sein.  Mit  der 
photographischen  Darstellung  von  Gallensteinen  in  vivo  erhielt  Buxbaum 
zwar  auch  z.  Th.  negative  Resultate,  aber  andererseits  konnte  er  vier  Auf- 
nahmen von  Patienten  in  verschiedenem  Lebensalter,  in  einem  Falle  sogar 
von  einem  kräftigen  Manne  demonstriren ,  auf  denen  die  Konkremente  deut- 
lich sichtbar  waren.  Die  Platten  befanden  sich  bei  den  Aufnahmen  an  der 
Bauchseite. 

Gaimard  (42)  formulirt  auf  Grund  von  Untersuchungen  am  Lebenden 
und  an  der  Leiche  in  Bezug  auf  Steine  und  Konkremente  in  den  Nieren, 
der  Harnblase  und  Gallenblase,  bei  Gicht  und  Arteriosklerose  folgend*- 
Schlusssätze : 

1.  Der  Chemiker  kann,  ohne  den  Stein  zu  öffnen,  die  Homogenität  oder 
die  Struktur  und  die  Anwesenheit  und  den  Sitz  des  ursprünglichen  Kernes 


Digitized  by  Google 


Wallstein.  Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1133 


erkennen;  kein  Theil  des  Steines  kann  seiner  Beobachtung  entgehen.  Die 
Steine  aus  oxalsaurem,  kohlensaurem  und  phosphorsaurem  Kalk  sind  für 
X-Strahlen  weniger  leicht  durchgängig,  nach  ihnen  kommen  die  harnsauren 
Konkremente  und  die  Urate;  die  Cholestearin-Steine  sind  die  durchgängigsten 
und  zeichnen  sich  nur  schwer  auf  der  Platte. 

2.  Der  Kliniker  wird  in  den  Fällen  von  Nierensteinen  seine  Diagnose 
durch  die  Radiogrophie  befestigt  finden;  die  Steine  im  Harnleiter,  deren 
Diagnose  gerade  mit  Rücksicht  auf  Volumen  und  den  Sitz  der  verstopften 
Seite  so  schwierig  ist ,  können ,  wenn  sie  ans  phosphorsaurem  oder  harn- 
saurem Kalk  zusammengesetzt  sind,  in  dem  abdominalen  Theile  dieses  Kanals 
nachgewiesen  werden.  Die  Gallensteine  sind  weniger  leicht  zu  sehen,  wenn 
es  sich  um  reine  Cholestearin-Steine  handelt,  dagegen  darstellbarer  durch 
die  neuen  Strahlen,  wenn  sie  reicher  an  Gallenpigment  sind.  Die  Blasensteine 
sind,  wenn  sie  voluminös  sind,  leicht  erkennbar. 

3.  Die  Gicht  und  der  chronische  Rheumatismus  unterscheiden  sich  in 
der  Radiographie  durch  den  Charakter  ihrer  Deformationen. 

Die  Diagnose  der  Arteriosklerose  kann  durch  die  Radiographie  gefördert 
werden. 

Diakonow  (28)  stellt  ein  Nierengefässpräparat  vor,  das  nach  Braus 
von  Th.  Schwabe  photographirt  ist  und  referirt  über  metallische  Injektionen 
zum  Zwecke  des  Photographirens  mit  X-Strahlen. 

G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Ueber  die  Auffindung  und  Lagebestimmung  von  Fremdkörpern  liegen 
mehrere  Arbeiten  vor,  so  nehmen  Henschen  und  Lennander  (53)  das 
Verdienst  für  sich  in  Anspruch,  zuerst  den  Sitz  einer  Kugel  im  Hinterhaupts- 
lappen durch  zwei  Aufnahmen  im  sagittalen  resp.  transversalen  Durchmesser, 
genau  festgestellt  zu  haben;  sie  machten  Trepanation  am  Occiput,  kamen 
von  der  Trepanationsstelle  aus  durch  eine  eingestochene  Nadel  sofort  auf  die 
Kugel  und  extrabirten  sie  ohne  weitere  Schwierigkeit  mit  einer  Zange. 

Heyerdahl  (54)  giebt  eine  Uebersicht  der  bisher  gewonnenen  Resultate 
der  Durchleuchtung  mit  Röntgenstrahlen  in  diagnostischer  und  therapeutischer 
Beziehung.  Ein  Fall  wird  mitgetheilt  ,  wo  die  Lage  einer  Kugel  in  der 
Kranialhöhle  durch  die  Radioskopie  festgestellt  wurde,  wonach  die  Extraktion 
derselben  nach  Trepanation  glücklich  gelang.  II  VV.  af  Schulten. 

Die  Thatsache,  dass  eine  kleine  Nadel  im  Handgelenk  deutlich  gefühlt, 
aber  auf  der  Röntgenphotographie  nicht  gesehen  wurde,  führte  Pawlow  (91) 
zu  Versuchen,  die  zeigen,  dass  kleine  metallische  Körper,  Nadeln,  kleine 
Münzen,  die  bei  der  Aufnahme  etwas  entfernt  vom  Negativ  zu  liegen  kommen, 
nicht  dargestellt  werden  und  je  weiter  vom  Negativ  um  so  undeutlicher  und 
schattenhafter  sich  markiren.  Andererseits  zeigte  der  Röntgenapparat  noch 
eine  Nadel  im  Mittelfuss,  die  schon  extrahirt  worden  war;  wahrscheinlich 
waren  hier  Oxydationsprodukte  im  Stichkanal  sitzen  geblieben  und  täuschten 
die  Nadel  vor.  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

Forster  und  Hugi  (38)  kommen  auf  Grund  peinlich  genauer  Unter- 
suchungen zu  dem  Schluss,  dass  selbst  sehr  kleine  metallische  Fremdkörper 
von  1  mg  Gewicht  in  der  menschlichen  Hand,  im  Vorderarm,  im  Oberarm, 
im  Fuss,  im  Knie  und  in  der  Schulter  ohne  weiteres  Aufnahmen  mit  positivem 
Resultat  ergeben;  im  Oberschenkel  wurde  letzteres  jedoch  nur  erreicht,  wenn 
<lie  Nadelbilder  über  den  Muskel  und  nicht  in  den  Schatten  des  Feraur 
fielen,  im  Thorax  von  Kindern,  sofern  das  Bild  des  Fremdköq)ers  nicht  auf 


Digitized  by  Google 


1134 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


den  Schatten  von  Sternum  und  Wirbelsäule  fiel,  und  im  Abdomen  von  Kindern, 
wenn  das  Gewicht  des  eisernen  Fremdkörpers  4  mg  betrug. 

Obgleich  aber  danach  Forst  er  und  Hugi  kleinste  metallische  Fremd- 
körper von  1  mg  nicht  in  jedem  Falle  und  unter  allen  in  Betracht 
kommenden  Bedingungen  darstellen  konnten,  so  meinen  sie  doch,  dass  bei 
Anwendung  stärkerer  Induktoren  und  guter  Röhren  auch  im  Thorax  und 
im  Abdomen  von  Erwachsenen  ganz  kleine  Mengen  metallischer  Fremdkörper 
nachweisbar  sein  werden. 

Siedentopf  und  Üeroulanus  (106)  beobachteten  auf  dem  Schirm,  wie 
ein  an  der  Mitte  der  radialen  Seite  des  II.  Metacarpus  liegender  Stein  der 
Schwere  nach  in  das  Interstitium  zwischen  Metacarpus  III  und  IV  sank  und 
bei  umgekehrter  Haltung  umgekehrt.  Die  Operation  ergab  eine  Abscesshöhle 
von  dieser  Ausdehnung,  in  dem  Eiter  konnte  sich  der  Stein  senken.  Die 
Verfasser  weisen  deshalb  auf  die  Wichtigkeit  der  Untersuchung  mit  dem 
Schirm  hin,  ferner  darauf,  dass  sich  ein  solcher  beweglicher  Fremdkörper 
auf  diese  Weise  in  die  für  die  Operation  günstigste  Lage  bringen  lässt. 

Bolton  Mc.  Causland  (11)  hatte  einen  Fatienten  wegen  einer  Nadel 
zwischen  Ulna  und  Radius  nahe  am  Ellenbogengelenk  wiederholt  operirt,  aber 
immer  vergeblich,  die  Nadel  wurde  nicht  gefunden.  Wiederholte  Durch- 
leuchtung ergab,  dass  die  Nadel  bei  forcirten  Bewegungen  ihren  Platz 
wechselte;  mit  Berücksichtigung  dieses  Umstandes  konnte  dieselbe  jetzt  leicht 
entfernt  werden. 

Lexer  (77)  kam  bei  einfacher  Diagraphie  im  sagittalen  Durchmesser 
zur  Auffindung  einer  Kugel  in  der  Wirbelsäule  nicht  zum  Ziele,  erst,  nachdem 
er  in  verschiedenen  Durchmessern  durchleuchtet  und  die  Lage  der  Kugel  mit 
einem  zwischen  Patienten  und  Schirm  gehaltenen  Draht  auf  der  Haut  markirt 
und  ihren  Sitz  so  in  mehreren  Richtungen  sicher  bestimmt  hatte,  konnte  er 
die  Kugel  leicht  aus  dem  Querfortsatz  des  ersten  Brustwirbels  entfernen. 

Benedikt  (7,  8)  hält  zur  Lokalisation  der  Fremdkörper  nur  zwei  Auf- 
nahmen und  zwar  in  zwei  zu  einander  senkrechten  Richtungen  für  nötig  und 
meint,  dass  dieses  Verfahren  immer  genügt,  um  den  Sitz  des  Fremdkörpers 
ganz  genau  festzustellen.  Alle  besonderen  technischen  Kunstgriffe  wie  Auf- 
kleben von  Bleiplättchen  oder  gar  die  Anwendung  sinnreicher  Messapparate 
hält  er  für  überflüssig. 

Dieselbe  Ansicht  vertritt  Quenu  (95). 

Levy-Dorn  (74)  sucht  die  Lage  innerer  Theile  z.  B.  Fremdkörper  zu 
bestimmen  1.  bei  Hachen  Körpertheilen  durch  Verschiebung  des  Körpertheiles 
gegen  die  Lichtquelle,  2.  bei  umfangreichen  Körpergegenden  durch  Abdeckung 
des  Fremdkörpers  durch  Metallmarken  auf  beiden  Seiten  des  Körpers  — 
dieses  Abdecken  wird  in  zwei  verschiedenen  Richtungen  vorgenommen,  der 
Kreuzungspunkt  dieser  so  gewonnenen  Linien  giebt  den  Sitz  des  Fremd- 
körpers an  — ,  3.  durch  Anfertigung  von  Röntgen-Stereoskop-Bildern. 

Die  von  Anger  er  (2)  undMorize  (84)  zu  gleichem  Zwecke  angegebenen 
Verfahren  entsprechen  im  Prinzip  dem  von  Levy-Dorn  an  zweiter  Stelle 
genanntem. 

Exner  (33)  hat  einen  Apparat  konstruirt, 

1.  um  die  Lage  eines  Fremdkörpers  in  Bezug  auf  die  Körperoberfläche 
zu  ermitteln, 

2.  um  die  Lage  eines  Fremdkörpers  gegen  ein  bekanntes  Organ  oder 
einen  Theil  eines  solchen  zu  eruiren, 


Digitized  by  Google 


Wallst  ein,  Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1135 


3.  um  die  Grösse  eines  Fremdkörpers  zu  bestimmen. 

Röhre,  Körpertheil  und  FluoreBcenzschirm  sind  an  Messstäben  ver- 
schieblich und  kontrollirbar  angebracht  Durch  vorherige  bestimmte  Ein- 
stellung der  Röhre  und  nachherige  seitliche  oder  gegen  den  Körper  hin 
gerichtete  Verschiebung  der  Röhre  verschiebt  sich  auch  der  Schatten  auf  dem 
Schirm.  Durch  Messung  und  Berechnung  nach  den  angegebenen  Formeln 
lassen  sich  Sitz  und  Grösse  des  gesuchten  Gegenstandes  auf  das  Genaueste 
und  Exakteste  feststellen. 

Sechehaye  (105)  beschreibt  ein  Lokalisationsverfahren,  welches  in  seiner 
Art  und  auch  in  der  Berechnung  im  Wesentlichen  dem  von  Ex n er  angegebenen 
entspricht. 

Mackenzie  Davidson  (79,  80)  legt  zur  Ortsbestimmung  zwei  sich 
rechtwinkelig  kreuzende  Drähte  auf  die  Platte  und  macht  nun  zwei  Aufnahmen, 
wobei  er  bei  der  ersten  das  senkrecht  über  dem  Kreuzungspunkt  der  Drähte 
stehende  Rohr  um  ein  bestimmtes  Stück  nach  rechts,  bei  der  zweiten  um 
ein  bestimmtes  Stück  nach  links  verschiebt.  Die  Lage  der  Drähte  bleibt 
auf  dem  Körpertheil  sichtlich,  da  sie  mit  Farbstoff  bestrichen  waren  und 
in  Folge  dessen  auf  dem  betreffenden  Körpertheil  einen  Abdruck  hinterlassen. 
Nach  Entwicklung  der  Platten  erfolgt  die  Rekonstruktion  des  Lageverhält- 
nisses des  Fremdkörpers  zu  der  Platte  resp.  den  sich  rechtwinkelig  kreuzenden 
Drähten,  wobei  an  Stelle  des  Rohres  eine  Holzklammer  gesetzt  wird  und 
der  auf  der  einen  oder  anderen  Platte  sichtbare  Fremdkörper  durch  mit 
Blei  beschwerte  Nähnadeln,  die  zu  ziehenden  Verbindungslinien  durch  Seiden- 
fäden ersetzt  werden.  Der  Kreuzungspunkt  der  beiden  durch  die  4  Fäden 
bestimmten  Flächen  giebt  uns  die  genaue  Lage  des  Fremdkörpers,  welche  nun 
noch  leicht  durch  genaue  Berechnung  nach  bekannten  Grundsätzen  leicht 
zahlenmässig  nachgewiesen  und  auf  den  betreffenden  Körpertheil  übertragen 
werden  kann. 

Harrison's  (52)  Verfahren  unterscheidet  sich  von  dem  des  Mackenzie 
Davidson  nur  dadurch,  dass  er  zu  beiden  Aufnahmen  nur  eine  Platte  ver- 
wendet. 

Habart  (50)  bespricht  unter  Anführung  zahlreicher  Beispiele  und 
Demonstrationen  von  Aufnahmen  den  Werth  der  Röntgenstrahlen  für  die 
Kriegschirurgie ;  er  hegt  die  Hoffnung,  dass  es  mit  der  Vervollkommnung  der 
Apparate  vielleicht  auch  noch  gelingen  wird,  die  in  die  Schusswunden  einge- 
schleppten Monturfragmente  zu  lokalisiren. 

Küttner  (68),  welcher  der  unter  Führung  von  Nasse  zum  griechisch- 
türkischen  Kriege  nach  der  Türkei  gesandten,  deutschen  Expedition  des  rothen 
Kreuzes  als  2.  Arzt  beigegeben  war,  hat  die  Bedeutung  der  Röntgenstrahlen 
für  die  Kriegschirurgie  in  einer  ausführlichen  Arbeit  besprochen. 

Die  Expedition  fand  das  Feld  ihrer  Thätigkeit  in  einem  grossen,  mehr 
als  1000  Betten  fassenden  Reserve-Lazareth  in  Konstantinopel  und  hier  ist 
der  mitgegebene  Röntgenapparat  auf  s  Intensivste  in  Funktion  getreten.  Be- 
sonders häufig  angewandt  wurde  die  Untersuchung  mit  dem  Schirm.  Das 
Röntgen'sche  Verfahren  hat  hier  grosse  Dienste  geleistet  für  die  Feststellung 
des  Sitzes  steckengebliebener  Kugeln,  bei  der  Beurtheilung  und  Behandlung 
von  Verletzungen  des  Nervensystems  und  den  Schussverletzungen  der  Knochen. 

Als  Schlussfolgerung  der  in  dem  griechisch-türkischen  Kriege  gemachten 
Erfahrungen  stellt  Küttner  die  Behauptung  auf,  dass  wir  in  den  Röntgen- 
strahlen ein  neues  Hülfsmittel  besitzen,  welches  für  gewisse  Fälle  im  Kriege 


Digitized  by  Google 


1136 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


80  werthvolle  Dienste  zu  leisten  vermag,  dass  die  Verwundeten  ein  unbe- 
dingtes Recht  auf  seine  Verwendung  haben.  In  diesem  Sinne  ist  das  Ver- 
fahren für  die  Reserve-  und  Festungslazarethe  als  unentbehrlich  zu  bezeichnen, 
in  den  Feld-  und  Kriegslazarethen  dagegen  wegen  der  Schwierigkeiten  des 
Transportes  nicht  zu  verwenden. 

Die  therapeutischen  Wirkungen  der  Röntgenstrahlen  wurden  von  Müh- 
sam (85)  bei  der  experimentellen  Tuberkulose  geprüft.  Mühsam  hat  aus- 
gehend von  der  Beobachtung,  dass  Bakterien  durch  Lichtstrahlen  in  ihrer 
Entwickelung  beeinträchtigt  werden,  Versuche  mit  Röntgenstrahlen  an  Meer- 
schweinchen gemacht;  er  hat  Thieren  eine  Tuberkelbacillenaufschwemmung 
in  die  Bauchhöhle,  Leistenbeuge,  in  das  Kniegelenk  und  unter  die  Haut  in- 
jizirt  und  dieselbe,  den  Strahlen  ausgesetzt;  andere  wurden  nicht  bestrahlt 
und  blieben  als  Kontrollthiere. 

Nach  diesen  Experimenten  halten  die  Röntgenstrahlen  die  allgemeine 
Tuberkulose  beim  Meerschweinchen  nicht  auf,  dagegen  halten  sie  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  eine  lokale  Tuberkulose  ab;  ob  sie  eine  Heilung  derselben  her- 
beiführen, ist  nicht  erwiesen. 

Ogus  (87)  kommt  nach  seinen  Experimenten  zu  gleichen  Resultaten, 
beobachtete  aber  dabei  Störungen  in  der  Ernährung  und  im  Allgemeinzustand. 

Ein  von  Walsh  (109)  behandelter  Patient,  welcher  durch  X-Strahlen 
schon  wiederholt  Dermatitiden  gehabt  hatte,  bekam  nach  einer  Demonstration, 
bei  der  die  Röhre  längere  Zeit  in  der  Nähe  des  Kopfes  war,  dem  Sonnen- 
stich ähnliche  Symptome:  Schwindel,  Kopfschmerz,  Erbrechen,  Diarrhöe,  hohe 
Temperatur,  Prostration. 

Bei  einer  zweiten  Person  wurden  mehrere  Male  durch  Bestrahlung  des 
Epigastriums  Koliken  und  Durchfälle  hervorgerufen,  welche  nicht  auftraten, 
wenn  das  Epigastrium  durch  eine  Bleiplatte  geschützt  war. 

Oudin,  Barthelemy  und  Darier  (89,  90)  haben  bei  über  400  Auf- 
nahmen, trotzdem  sie  immer  mit  äusserster  Vorsicht  verfuhren,  doch  4  mal 
abnorme  Folgezustände  zu  verzeichnen  gehabt,  bei  einem  7  jährigen  Kinde  kam 
es  sogar  zum  plötzlichen  Auftreten  einer  heftigen  Verdauungsstörung,  an  die 
sich  noch  während  der  nächsten  zwei  Monate  kleine  intermittirende  Kolikan- 
fälle anschlössen. 

Ausser  diesen  eigenen  Fällen  haben  die  Verfasser  noch  an  50  einschlägige 
Beobachtungen  aus  der  Litteratur  zusammengestellt;  der  Bericht  über  dieselben 
bildet  den  ersten  Theil  der  Abhandlung.  In  dem  zweiten  Theile  werden  die 
Symptome,  der  Charakter,  der  Verlauf  und  der  Ausgang  der  einzelnen  Un- 
fälle besprochen.  Wir  müssen  danach  bei  den  Veränderungen  der  Haut 
akute,  hauptsächlich  bei  den  der  Durchleuchtung  Unterzogenen  vorkommende 
Folgen,  wie  Rothe,  Schmerz,  Schwellung,  Vesikeln,  Phlyktänen.  Ab.schuppung, 
Blasenbildung  und  sogar  Verbrennung  mit  schliesslicher  Vernarbung  von  den 
chronischen,  hauptsächlich  bei  den  Operateuren  vorkommenden  wie  Dermatitis. 
Verdickung,  Verlust  der  Elastizität,  der  Sensibilität,  Abschuppung  u.  s.  w. 
unterscheiden,  dazu  kommen  Ausfall  der  Kopf-  und  Barthaare  und  der  Nägel. 
Veränderungen  an  den  inneren  Organen  sind  nur  ganz  selten  beobachtet, 
immerhin  soll  doch  schon  mehrfach  Brechen  und  Durchfall,  unerträgliches 
Herzklopfen,  einmal  sogar  der  Ausbruch  einer  Lungentuberkulose  vorgekommen 
sein.  Alle  diese  Veränderungen  können  geringfügig  oder  ernst,  oberflächlich 
oder  tief  je  nach  ihrem  Sitz  und  nach  der  Konstitution  der  betreffenden 
Patienten  sein;  sie  treten  erst  spät,  in  der  Regel  erst  mehrere  Wochen  nach 


Digitized  by  Google 


Wullstein,  Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1137 


der  letzten  Sitzung  in  die  Erscheinung.  Die  Hautveränderungen  sind  schmerz- 
haft, ihr  Verlauf  und  ihre  Heilung  nehmen  lange  Zeit  in  Anspruch.  Die 
Verletzungen  entstehen  leichter  und  sind  ernsterer  Natur,  wenn  den  X-Strahlen 
solche  Körperstellen  ausgesetzt  werden,  die  noch  nicht  ausgeheilt  oder  schon 
anderweitig  erkrankt  sind,  wie  das  z.  B.  beim  Lupus  und  bei  verschieden- 
artigen Dermatitiden ,  die  man  mit  Hülfe  der  Röntgenstrahlen  heilen  wollte, 
beobachtet  ist.  In  den  meisten  Fallen,  doch  nicht  in  allen,  wurden  die  Stör- 
ungen durch  Fehler  in  der  Versuchsanordnung  hervorgerufen. 

In  dem  dritten  Theile  werden  die  bisher  aufgestellten  Theorien  be- 
sprochen und  eine  Deutung  der  Thatsachen  versucht.  Die  Verfasser  kommen 
zu  dem  Schluss,  dass  die  Veränderungen  auf  der  Haut  nicht  primär  durch 
blosse  örtliche  Einwirkung  auf  die  Zellen  der  Cutis  und  Epidermis  zu  Stande 
kommen,  sondern  dass  sie  erst  auf  trophoneurotischem  Umwege  entstehen, 
wobei  diese  Trophoneurose  sich  nicht  ausschliesslich  in  den  Endverästelungen 
der  Hautnerven  abspielen  soll,  sondern  sich  zuerst  während  einer  Periode, 
einer  gewissen  Inkubationszeit,  central  entwickeln  und  erst  später  die  ge- 
nannten, trophischen  Störungen  bewirken  soll. 

Im  4.  Abschnitt  wird  die  aktinographische  Dermatitis  mit  der  elektri- 
schen Verbrennung  verglichen  und  im  letzten  Abschnitt  über  die  mikrosko- 
pischen Befunde  genannter  und  experimentell  gewonnener  Hautveränderungen 
berichtet.  Diese  bestehen  in  der  Hauptsache  in  einer  zuweilen  erst  nach 
1  —  2  Monaten  auftretenden  Alopecie  mit  Atrophie  der  Haarfollikel,  die  theil- 
weise  ganz  geschwunden  sind,  der  Nägel  und  der  Drüsen  und  einer  unge- 
heueren Verdickung  der  Epidermis  in  allen  ihren  Lagen,  während  Cutis  und 
Gefässe  wiederum  nur  in  geringem  Grade  leiden.  Ob  es  sich  bei  der  Rück- 
bildung und  der  Atrophie  der  Haare,  Nägel  und  Drüsen  um  nervöse  Einflüsse, 
um  Gefässobliterationen  oder  sonstige  Kreislaufstörungen  u.  s.  w.  handelt, 
das  entzieht  sich  vorläufig  unserer  Kenntniss. 

Weitere  kasuistische  Mittheilungen  über  Röntgen-Dermatitis  bringen 
Mies  (82),  Schmidt  (103)  und  Below  (6). 

Gil christ  (44)  beobachtete  ausser  den  gewöhnlichen  Symptomen  starke 
Schmerzhaftigkeit  an  den  Phalangen  einiger  Finger  und  den  Carpalgelenken, 
kurz  eine  sehr  schmerzhafte  Periostitis,  ja  wahrscheinlich  sogar  Ostitis. 

Forst  er  (30,  37)  hatte  bei  438  Aufnahmen  mit  Röntgenstrahlen  2  mal 
Gelegenheit  Dermatitis  zu  beobachten  und  behauptet  auf  Grund  seiner  Er- 
fahrungen Folgendes: 

1.  Eine  selbst  bis  zu  einer  Stunde  fortgesetzte  Bestrahlung  mit  einer 
Nichtfocusröhre  pflegt  keine  Hautentzündung  hervorzurufen. 

2.  Ebensowenig  geschieht  dies  durch  eine  kurz  dauernde  Bestrahlung 
mit  den  besten  Focusröhren.  Da  nun  eine  Bestrahlung  von  J/t — 10  Minuten 
vollkommen  genügt,  um  ein  gut  durchgearbeitetes  Bild  jedes  Körpertheiles  zu 
erhalten,  so  ist  für  den  Patienten  durch  die  Aufnahme  keinerlei  störende 
Nachwirkung  zu  befürchten. 

3.  Eine  einmalige,  30  Minuten  dauernde,  ununterbrochene  Bestrahlung 
mit  einer  starken  Focusröhre  scheint  ebenfalls  keine  unangenehme  Neben- 
wirkungen auszulösen,  dagegen  sind  solche  bei  wiederholter  halbstündiger 
Bestrahlung  zu  befürchten,  es  scheint  also  eine  cumulative  Wirkung  ein- 
zutreten. 

Freund  (30,  40)  behandelte  ein  4 jähriges  Kind,  dessen  ganzer  Rücken 
von  einem  Naevus  pigmentosus  pilosus  eingenommen  war,  mit  Röntgenstrahlen. 

J.hrwberifht  fOr  Chirundo  18U8.  72 


Digitized  by  Google 


1138 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Nach  lOtägiger  Beleuchtung  begann  ein  Haarausfall  an  der  beleuchteten 
Partie,  der  in  grosser  Intensität  7  Tage  anhielt;  am  8.  Tage  entwickelte  sich 
eine  Dermatitis,  die  jedoch  nicht  an  allen  beleuchteten  Partien  auftrat. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  der  ausgefallenen  Haare  ergab  eine 
rasch  fortschreitende  Atrophie  der  Haarwurzeln;  vereinzelt  fanden  sich  jedoch 
auch  Haare,  welche  einen  ausgesprochenen  Bulbus  pili  trugen,  der  die  eigen- 
thümliche  besenartige  Auffaserung  der  ..Vollwurzel*  besass. 

In  der  Diskussion  erklärte  Kaposi  den  Haarausfall  als  Folge  von  Er- 
nährungsstörungen, die  durch  Cirkulationsstörungen  veranlasst  seien  analog 
dem  Erythem  in  Folge  von  Isolation.  Wie  bei  der  letzteren  die  Papillär-  und 
Subpapillargefässe,  so  würden  bei  der  Einwirkung  der  X-Strahlen  nach  An- 
sicht Kaposi's  die  tiefer  liegenden  Gefässe  in  einen  Zustand  der  fluxionären 
Hyperämie  und  später  in  einen  solchen  der  Parese  versetzt;  dadurch  komme 
es  über  den  Haarpapillen  zur  Lockerung  des  Haarbulbus  und  Lostrennung 
des  Haares.  Die  verhältnissniässig  langen  zeitlichen  Zwischenräume  zwischen 
Effluvium  und  Erythem  in  dem  demonstrirten  Falle  erklärt  Kaposi  so,  dass 
hier  gerade  so  wie  bei  Lupus  erythematodes  acutus  die  Veränderungen  sehr 
oft  nachweislich  zuerst  die  Gefässe  in  den  tiefen  Schichten  (um  die  Schweiß- 
drüsen herum)  betreffen,  dann  die  Subpapillargefässe  und  zuletzt  erst  die  ober- 
flächlichsten Papillargefässe  in  Hyperämie  und  Entzündung  versetzen  und 
hierauf  erst  die  entsprechenden  Gewebsveränderungen  sich  zeigen,  dass  hier 
ebenso  die  Gefässalteration  von  der  Tiefe  zur  Oberfläche  emporsteige,  was 
immerhin  längere  Zeit  erfordere.  Kaposi  sprach  auf  Grund  dieser  seiner 
Auffassung  des  inneren  Vorganges  die  Erwartung  aus,  dass  die  Papillar- 
schlingen  ihren  normalen  Tonus  wieder  gewinnen  würden,  und  dass  über  den 
Papillen  wieder  normaler  Epidermisaufbau  auftreten  würde,  d.  h.  dass  die 
Haare  wieder  nachwachsen  würden,  eine  Annahme,  welche  schon  wenige 
Wochen  später  durch  das  weitere  Verhalten  der  beleuchteten  Hautpartien 
nach  jeder  Richtung  hin  bestätigt  wurde. 

Gocht  (49)  berichtet  über  die  Fälle,  welche  von  Kümmell  mit  Röntgen- 
strahlen behandelt  wurden:  1.  eine  Trigeminusneuralgie,  2.  zwei  Mammacar- 
cinome,  3.  eine  durch  Haarwuchs  hartnäckig  gehinderte  Heilung  einer 
Operationswunde,  4.  ein  Naevus  pilosus  pigmentosus,  5.  mehrere  Fälle  von 
Lupus. 

Bei  der  Behandlung  wird  die  gesunde  Umgebung  durch  eine  Bleiplatte 
abgedeckt;  die  Patienten  sitzen  auf  Stühlen,  die  durch  untergeschobene 
Glusfüsse  isolirt  sind,  und  werden,  solange  noch  keine  entzündlichen  Reaktionen 
eintreten,  täglich  2  mal  je  1I*  bis  Vt  Stunde  bei  einer  Näherung  der  Röhre 
bis  auf  ö  und  7  cm  und  bei  hochgespannten  Strömen  jedenfalls  nicht  unter 
50  Volt  den  Röntgenstrahlen  ausgesetzt. 

Bei  der  Trigeminusneuralgie  und  den  Mammacarcinomen  schwanden  bei 
der  Behandlung  die  Schmerzen  bald,  nach  Gocht 's  Annahme  eine  suggestive 
Wirkung,  bei  der  durch  Haarwuchs  gehinderten  Heilung  der  unter  dem 
Kinn  befindlichen  Operationswunde  schloss  sich  nach  Haarausfall  die  Wunde 
bald;  bei  dem  Naevus  trat  nach  ungefähr  14 tägiger  Behandlung  eine  heftige 
Entzündung  ein,  über  das  therapeutische  Endresultat  Hess  sich  noch  nichts  sagen. 

Bei  den  fünf  Fällen  von  Lupus  kam  es  unter  dem  Einfluss  der  Röntgen- 
strahlen gewöhnlich  zu  heftigen  Hautentzündungen  und  Ulcerationen,  die  sich 
schnell  reinigten,  und  schliesslich  zur  Ueberhäutung  und  Vernarbung,  kurz 
einer  event.  Heilung. 


Digitized  by  Google 


W  Ullstein,  Technik  und  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1139 


Albers-Schönberg  (1)  hält  es  bei  der  therapeutischen  Verwendung 
der  Röntgenstrahlen  für  wichtig  die  Bestrahlung  so  einzurichten,  dass  es 
nicht  zur  akuten  Dermatitis  mit  Eiterung  kommt,  sondern  beim  Eintreten 
erheblicher  Reaktionserscheinungen  die  Behandlung  auszusetzen;  deshalb  nimmt 
Verfasser  keine  zu  hoch  gespannten  Ströme  und  erreicht  dasselbe  Resultat 
zwar  in  längerer  Zeit,  aber  mit  grösserer  Schonung  des  Patienten. 

Auf  diese  Weise  hat  Albers-Schönberg  temporäre,  vollständige 
Heilungen  allerdings  nicht  der  inneren  Nasenschleimhaut  erzielt. 

Nach  Schiff  (102)  bewirken  die  X-Strahlen  bei  der  Behandlung  des 
Lupus 

1.  eine  allgemeine  entzündliche  Reaktion, 

2.  eine  spezifische  Reaktion  des  lupösen  Gewebes  in  der  Weise,  dass 
nicht  manifeste  Lupusknoten  durch  längere  Beleuchtung  sichtbar  werden, 

3.  Lockerung  und  Ausfall  von  Lupusknötchen.  Ausserdem  hat  Schiff 
im  Anschlüsse  an  dio  Exposition  Abschwellen  von  infiltrirten  Drüsen  im 
Lymphgebieto  des  Lupusherdes  beobachten  können. 

Zum  Schutze  des  mit  dem  Schirm  Untersuchenden  gegen  X-Strahlen 
hat  Levv-Dorn  (76)  folgenden  Apparat  zum  möglichsten  Abblenden  der 
Strahlen  vom  Beobachter  angegeben. 

Das  Rohr  befindet  sich  in  einem  besonderen  Kasten  an  einer  verstell- 
baren Klemme  befestigt.  Die  der  Antikathode  gegenüberliegende  Wand  ist 
mit  einer  4  mm  dicken  Bleiplatte  belegt,  aus  deren  Mitte  eine  Scheibe  von 
etwa  12  cm  Durchmesser  ausgeschnitten  ist;  die  Oeftnung  kann  durch  eine 
einfache  Blende  nach  Belieben  verengt  werden.  Auf  dem  parallel  zur  Blend- 
öffnung  gehaltenen  Fluorescenzsehirm  wird  beim  Betrieb  des  Rohrs  eine  auf- 
leuchtende Scheibe  entstehen,  die  den  Gang  der  unbehinderten  Strahlen  ver- 
räth.  Um  nun  den  Beobachter  auch  gegen  diese  zu  schützen,  ist  am  Schirm 
über  der  Eluorescenzschicht  eine  9  mm  dicke  Spiegelglasscheibe  befestigt, 
welche  die  Fluorescenzstrahlen  leicht  hindurchlässt,  aber  den  X-Strahlen  er- 
heblichen Widerstand  bietet.  Die  Scheibe  hat  noch  zwei  Vortheile;  sie  wirkt 
dem  Werfen  des  Rahmens  entgegen  und  stellt  eine  Fläche  für  das  Aufzeichnen 
der  Schattenkonturen  mittelst  Fettstift  dar.  Die  Hände  des  Beschauers  sind 
vom  Bilde  weit  entfernt  und  befinden  sich  im  Schatten  geschützt.  Der 
Kasten  kann  aus  dieser  für  die  Durchleuchtung  horizontalen  Lage  in  eine 
vertikale  gebracht  werden,  und  kann  dann  in  gleicher  Weise  für  die  photo- 
graphische Aufnahme  benutzt  werden.  Bei  der  letzteren  aber  werden  durch 
die  Abbiendung,  dadurch,  dass  die  Strahlen  nur  in  dem  Umfange  zum  Objekt 
zugelassen  werden,  als  zur  Aufnahme  dringend  nöthig  ist,  schärfere  Bilder 
erzielt,  da  ja  die  diffuse  Strahlung  des  Rohrs  abgeblendet  wird,  welche  über- 
all da  entsteht,  wo  die  X-Strahlen  auf  das  Glas,  Luftmoleküle,  Fleisch theile 
des  Körpers,  Unterlage  des  Objekts  auftreffen. 

Walter  (110)  empfiehlt  daher  erstens  die  diffusen  Strahlungen  aus 
dem  Rohre  durch  möglichst  enge  und  dem  Rohre  möglichst  nahe  Blenden  zu 
beschränken,  zweitens  die  zu  untersuchende  Person  auf  eine  Bleifiäche  zu 
lagern  und  endlich  zwischen  Person  und  Rohr  noch  ein  zweites  Diaphragma 
aus  Blei  mit  Blendvorrichtung  zu  bringen,  um  die  Strahlung  aus  der  Luft 
unschädlich  zu  machen. 

Zur  Ersparniss  an  Zeit  und  Plattenmaterial  hält  Biesalski  (10)  die 
Möglichkeit  der  Bestimmung  der  Intensität,  des  Lichtes  für  das  Notwendigste. 
Die  Intensität  wird  herabgesetzt  resp.  schwankend  durch  die  Trübung  der 

72« 


Digitized  by  Google 


1140 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Deckrlüssigkeit  des  in  Thätigkcit  befindlichen  Unterbrechers  --  ein  Uebelstand. 
dem  er  dadurch  abhilft,  dass  er  nicht  stehendes  Wasser  dazu  benutzt,  sondern 
durch  fliessendes  den  Schlamm  sofort  im  Entstehen  fortspült  —  ferner  durch 
thermische,  barometrische  und  hygroskopische  EinHüsse.  Um  nun  für  die 
Wahl  der  Expositionszeit  die  Strahlen-Intensität  des  Lichtes  zahlenmäßig 
bestimmen  zu  können,  hat  Verfasser  zur  Bestimmung  der  letzteren  ein  Skia- 
meter  konstruirt.  welches  ungefähr  auf  den  gleichen  Prinzipien  wie  da» 
Bo 86* sehe  Aktinometer  beruht,  nämlich  dass  das  Licht,  je  dichter  das 
Medium  ist,  durch  welches  es  zu  gehen  gezwungen  wird,  um  so  mehr  an 
photochemischer  Wirksamkeit  verliert  und  um  so  weniger  auf  ein  licht- 
empfindliches Papier  einzuwirken  vermag.  Biesalski  konstruirte  einen 
schwarzen  Pappkasten,  hinten  mit  einem  Ausschnitt  für  das  Gesicht  des  Be- 
obachters und  vorn  mit  einem  runden  Loch  für  die  Röhre;  nach  dem  Be- 
obachter zu  beherbergt  derselbe  einen  Bariumplatincyanürschirm  und  nach 
der  Höhre  eine  Zahlenskala,  beide  von  der  (irösse  12:12  cm.  Die  Zahlen- 
skala wird  dargestellt  durch  ein  in  36  Quadrate  eingetheiltes  Pappstück. 
Jedes  Quadrat  ist  mit  Staniolplättchen  und  einer  der  Zahlen  1 — 36,  aus 
Draht  gefertigt,  bedeckt.  Die  einander  folgenden  Zahlen  geben  jedesmal  die 
Zahl  der  übereinander  geschichteten  Staniolblättchen  an. 

Eine  Anzahl  von  Quadraten  werden  nun  die  Röntgenstrahlen  ohne 
Weiteres  durchdringen,  schliesslich  aber  wird  ein  Quadrat  so  dicht  sein, 
dass  nur  gerade  so  viel  Röntgenlicht  hindurchgeht,  dass  das  Auge  des  Be- 
obachters die  zu  dem  Quadrat  gehörige  Zahl  eben  noch  als  Schatten  erkennen 
kann.  Diese  Zahl  giebt  die  Intensität  der  Birne  an,  sie  steigt  und  fällt  mit 
der  Lichtenergie. 

Hofmeister  (56,  57)  hat  einen  rotirenden  Quecksilberunterbrecher  ange- 
geben; derselbe  ist  in  Form  eines  auf  der  horizontal  laufenden  Achse  eines  Elektro- 
motors befestigten,  dreistrahligen  Sterns,  dessen  Platinspitzen  bei  der  Um- 
drehung durch  Quecksilber  schlagen;  jede  Achsendrehung  liefert  drei  Unter- 
brechungen. Die  Weiterleitung  des  Stromes  geschieht  durch  eine  auf  der 
gleichen  Achse  montirte,  in  einem  zweiten  Quecksilbertrog  laufende  Kupfer- 
scheibe, die  Verbindung  mit  den  Zuleitungen  durch  eintauchende  Kupferbügel. 
Zum  Betriebe  genügt  ein  kleiner,  einfacher  Motor,  der  nur  sehr  wenig  Strom 
braucht;  durch  einen  eingeschalteten  Stromregulator  lässt  sich  die  Geschwindig- 
keit der  Unterbrechungen  zwischen  5  und  60  pro  Sekunde  variiren. 

Kohl  (64)  beschreibt  einen  Unterbrecher,  der  es  gestattet,  den  Wechsel- 
strom einer  städtischen  Centrale  zur  Erzeugung  von  X-Strahlen  zu  benutzen. 
Der  Apparat  ist  billig  und  vermeidet  die  Verwendung  eines  mit  einer  kleinen 
Gleichstrommaschine  gekuppelten  Wechselstrommotors.  Dieser  Unterbrecher 
wird  ebenso  wie  die  übrigen  modernen  Unterbrecher,  elektrolytischer  und 
Turbinen-Unterbrecher  in  Kohl's  Fabrik  in  Chemnitz  gefertigt. 

Zangemeister  (116,  117)  hat  sich,  um  die  unscharfen  Grenzen  bei 
den  Aufnahmen  des  sich  ständig  bewegenden  Herzens  zu  vermeiden,  einen 
Unterbrecher  zusammengesetzt,  den  das  Herz  selbst  in  Thätigkeit  setzt.  Eine 
Pelotte  liegt  auf  der  Herzspitze,  ein  Hebel  vermittelt  die  Unterbrechungen 
zu  einem  Unterbrecher.  Durch  Verstellung  des  Unterbrechers  kann  man  das 
Herz  sowohl  in  Systole  wie  in  Diastole,  wie  überhaupt  in  jeder  Phase 
abbilden. 

Zangemeister  weist  ausserdem  darauf  hin,  dass  das  Penetrations- 
vermögen der  Strahlen  vom  Evakuationsgrad  der  Röhre  abhängt  und  das? 


Digitized  by  Google 


Wöllstein,  Technik  ond  Anwendung  der  Röntgenstrahlen. 


1141 


sich  das  Vakuum  am  einfachsten  durch  Erwärmen  mit  dem  Bunsen-Brenner 
reguliren  lässt. 

Walter  (111)  macht  einige  technisch  wichtige  Bemerkungen.  Danach 
geben  jüngere  Röhren  bei  gleicher  Funkenlänge  kontrastreichere  Bilder  als 
die  älteren;  sie  arbeiten  indessen  weniger  schnell  und  auch  wohl  nicht  ganz 
so  zuverlässig  wie  die  älteren.  Als  allgemeine  Regel  in  der  Behandlung  der 
älteren  Röhren  empfiehlt  Walter  den  Strom  so  lange  zu  verstärken,  bis  die 
Röhre  gut  „getheilt"  ist,  d.  h.  bis  die  vor  der  Strahlfläche  gelegene  Hälfte 
der  Glaskugel  stark  phosphoreszirt,  die  dahinter  gelegene  aber  so  wenig  wie 
möglich.  Den  Zustand  der  Röhre  kontrollirt  Walter  mit  dem  Leuchtschirm 
an  seinem  eigenen  Arm  während  der  ganzen  Dauer  der  Aufnahme,  wobei 
ihm  als  Masstab  für  die  gute  Verfassung  der  Röhre  die  scharfe  Erkennbar- 
keit der  Fovea  pro  olecrano  bei  ca.  1  m  Abstand  von  der  Strahlfläche 
dient;  erscheint  diese  nicht  mehr  deutlich,  so  verändert  er  den  primären 
Strom  durch  Benutzung  des  Regulirwiderstandes. 

Gelingt  es  bei  einer  Röhre  selbst  bei  Ausschaltung  des  ganzen  Wider- 
standes nicht  mehr,  jene  „Theilung"  herbeizuführen,  so  muss  man  die  Be- 
triebsspannung und  des  Induktors  wegen  zugleich  auch  die  Zahl  der  Unter- 
brechungen erhöhen.  Führt  auch  dieses  nicht  mehr  zum  Ziel,  so  bleibt  für 
die  betreffende  Röhre  nichts  anderes  übrig,  als  ein  Induktorium  von  grösserer 
Schlagweite  zu  verwenden,  weshalb  man  bei  Neuanschaffungen  Induktorien 
unter  50  cm  Schlagweite  nicht  nehmen  sollte;  diese  erste  grössere  Ausgabe 
für  das  theuere  Induktorium  macht  sich  durch  längere  Ausnutzung  der  Röhren 
bald  wieder  bezahlt. 

Appunn  (3)  bespricht  zuerst  den  Apparat,  der  zu  Röntgen-Anfnahmen 
nöthig  ist;  er  bevorzugt  dabei  zum  Betriebe  des  Induktors  eine  Accumu- 
latorenbatterie  und  den  Quecksilberunterbrecher,  der  von  einem  eigenen  kleinen 
Elektromotor  betrieben  wird.  Appunn  erwähnt  dann  weiter  die  verschiedenen 
Arten  der  Röhren,  um  dann  auf  die  Durchleuchtung  und  Photographie  mit 
X-Strahlen  überzugehen.  Bei  der  letzteren  bespricht  er  zuerst  die  Lagerung. 
Als  Kassetten  werden  Buchkassetten,  deren  nach  dem  Objekt  zu  liegende 
Wand  aus  Seidenpapierpressspan,  welcher  mit  farbloser  Celluloidlösung  wasser- 
dicht gemacht  wurde,  besteht.  Es  folgt  die  Besprechung  des  Röhrenabstandes 
und  der  Expositionszeit,  sowie  der  Anwendung  des  Verstärkungsschirms,  der 
seines  Korns  wegen  nur  für  die  Aufnahmen  im  Gipsverband  empfohlen  wird, 
der  doppelt  gegossenen  Platten  und  der  Films.  Als  Entwickler  wird  das 
eikonogene  Hydrochinon  bevorzugt  und  fernerhin  das  saure  Fixirbad.  Einzel- 
heiten sind  in  der  sehr  lesenswerthen  Arbeit  nachzusehen. 

Büttner  und  Müller  (14).  Gewiss  zeitgemäss  war  die  Herausgabe 
eines  kurz  gefassten  Lehrbuches  über  die  Technik  und  Verwerthung  der 
Röntgen'schen  Strahlen,  in  dem  der  Praktiker  schnell  über  das  Wissens- 
werthe  orientirt  wird  und  einen  Führer  für  seine  ersten  praktischen  Versuche 
in  der  Diagraphie  findet. 

Der  erste  Theil  behandelt  die  Technik,  im  zweiten,  klinischen  Theile 
sind  zuerst  die  Fremdkörper  und  die  Anatomie  und  Pathologie  der  Knochen 
im  Röntgenbilde  besprochen,  ferner  die  „Pyknoskopie"  im  Dienste  der  inneren 
Medizin,  die  Röntgen'schen  Strahlen  im  Dienste  des  Staates  und  die  physio- 
logischen Wirkungen  der  Röntgen'schen  Strahlen.  Es  ist  dieser  Theil  auf 
Grund  der  einschlägigen  Litteratur  ausführlich  behandelt;  die  Ausführungen 
treffen,  wenn  sie  auch  an  einzelnen  Punkten  zum  Widerspruch  reizen,  im 


Digitized  by  Google 


1142 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Wesentlichen  das  Richtige.  An  Stelle  der  von  den  Verfassern  vorgeschlagenen 
Bezeichnungen  Pyknographie  und  Pvknoskopie  sind  wohl  besser  die  von  Levy 
vorgeschlagenen,  das  Wesen  der  Sache  besser  treffenden  Ausdrücke  ..Diagraphie 
und  Diaskopiekl  zu  setzen. 

Deyke  und  A lbers-Schöneberg  (27).  Mit  den  „Fortschritten  auf 
dem  Gebiete  der  Röntgenstrahlen"  hat  nun  auch  die  deutsche  Wissenschaft 
eine  Zeitschrift  erhalten,  welche  ein  Centralorgan  für  Arbeiten  auf  dem  Ge- 
biete der  Röntgenstrahlen  sein  soll  und  die  alle  die  sich  mit  der  praktischen 
Verwerthung  der  Röntgenstrahlen  beschäftigenden  Aerzte,  Physiker  und 
Techniker  über  die  Fortschritte  auf  dem  betreffenden  Gebiete  in  Kenntnis* 
halten  soll. 

Sie  erscheint  in  zwanglosen  Heften ;  jedes  Heft  enthält  mehrere  Original- 
Artikel  über  Arbeiten  aus  der  praktischen  und  wissenschaftlichen  Medizin, 
physikalisch-technische  Mittheilungen  und  Referate  über  die  gcsaramte  ein- 
schlägige Litteratur. 

Ganz  besonders  hervorzuheben  sind  die  geradezu  hervorragend  schönen 
Reproduktionen,  photographischo  Abbildungen  der  Originalkopien;  gerade 
hierdurch  haben  sich  Herausgeber  und  Verlag  ein  grosses  Verdienst  erworben, 
denn  bei  den  bisherigen  Reproduktionen  war  es  absolut  unmöglich,  die  Fein- 
heiten der  Originalien  zur  Anschauung  zu  bringen. 


Nachtrag  zum  II.  Theil  „allgemeine  Chirurgie*'. 

Einige  Referate  russischer  Arbeiten. 

Referent:  G.  Tiling  (St.  Petersburg). 

1.  A  A.  Ebermann,  Ueber  kombinirte  Bromäthyl- Chloroformnarkose.  Wratach  1898. 
Nr.  30  und  31. 

2.  J.  M.  Pinkelatein,  Abscesse  in  Buchara.   Wratscb  1898.  Nr.  43. 

3  S.  W.  Herzog,  Zur  Kritik  einiger  Belebungsmethoden  bei  Ohnmacht  während  der 
allgemeinen  Narkose.  IV.  Ueber  direktes  Einblasen  von  Luft  in  die  Lungen.  Wratach 
1898.  Nr.  44  und  45. 

4.  D.  B.  Joffe,  Zur  Frage  der  Anwendung  2  °/o  Sodalösung  bei  Eiterungen.  Wratach  1898. 
Nr.  43. 

5.  M.  M.  Kusnezow,  Operative  Behandlung  der  Aneurysmen  durch  Exstirpation  des 
Sackes.    Wratach  1898.  Nr.  33  und  34. 

6.  M.  Pokrowski,  Ueber  Lymphangiome.    Chirurgia  1898.  November. 

7.  M.  ü.  Tscher  njacbowsk  i ,  Flüssiges  und  trockenes  Thiol  in  der  Behandlung  von 
Verbrennungen.    Wratach  1898.  Nr.  49. 

8.  A.  W.  Tachirikow,  Ueber  Desinfektion  der  Hände  des  Operateurs  und  seiner  Ge- 
bulfen.   Wratach  1898.  Nr.  35. 

9.  J.  Weger,  Zur  Frage  der  Desinfektion  von  Verbandstoffen.  Chirurgia  1898.  November. 

A.  A.  Ebermann  (1).  Aus  dem  Hospital  des  Rothen  Kreuzes  (Prof.  Paw  low) 
hatte  für  1890—93  Lesin  314  Fälle  obiger  Narkose  mitgetheilt,  seit  der  Zeit 
sind  weitere  481  vom  Verf.  geleitet  und  beobachtet  (1  Pat.  gestorben),  im  Durch- 
schnitt wurden  4,59  Bromäthyl  für  die  Narkose  verbraucht,  durchschnittlich 
waren  dabei  15,15  Chloroform  nöthig.    Den  eingehenden  Bericht  über  die 


Digitized  by  Google 


Nachtrag. 


1143 


verbrauchten  Massen  in  Beziehung  zur  Zeit  etc.  übergehen  wir  und  schliessen 
nur  an,  dass  er  bei  Sammlung  von  2193  Fällen  dieser  Narkose  4  Todesfälle 
während  der  Narkose  notirte  und  3  Fälle  nach  der  Operation.  Trotz  dieser 
Ziffern  glaubt  Verf.  diese  Narkose  empfehlen  zu  müssen,  weil  man  nach  den 
nackten  Zahlen  noch  nicht  endgültig  urtheilen  dürfe  und  andererseits  diese 
Narkose  viele  Vorzüge  habe. 

J.  M.  Finkeiste  in  (2).  In  Buchara  wurden  an  der  endogenen  Bevöl- 
kerung auffallend  häutig  Abscesse  beobachtet,  die  in  den  Muskeln  entstehen, 
am  häufigsten  am  Oberschenkel;  zu  erwähnen  ist,  dass  die  Bevölkerung  wenig 
reinlich  lebt.  Die  mikroskopische  Untersuchung  und  Züchtung  ergab  in  12 
Fällen  3 mal  den  Pneumococcus  Frankel,  rein,  mehrmals  mit  dem  Pneumo- 
Streptococcus  (Gamal ei) 'und  endlich  in  4  Fällen  die  gewöhnlichen  Eiter- 
kokken. 

S.  W.  Herzog  (3).  Das  Resulat  der  experimentellen  Untersuchungen 
im  Laboratorium  für  chirurg.  Pathologie  vom  Prof.  L.  W.  Orlow  ist  das,  dass 
solche  Lufteinblasungen  bei  Synkope  in  Folge  von  Chloroform  nichts  helfen, 
dagegen  bei  Asphyxie  ein  mächtiges  Mittel  sind.  Das  Lufteinblasen  ist  gleich 
wirksam  mit  oder  ohne  Tracheotomie,  es  ist  daher  die  Katheterisirung  des 
Larynx  der  Tracheotomie  vorzuziehen. 

D.  B.  Joffe  (4).  Diese  von  Georgiewski  vorgeschlagene  Behand- 
lung von  Phlegmonen,  Bubonen,  Panaritien  und  anderen  Entzündungen  und 
Eiterungen  in  Form  von  Compresses  echauffantes  hat  Verf.  vielfach  mit  dem 
besten  Nutzen  angewandt.    Natürlich  bleiben  Incisionen  ebenso  nöthig. 

M.  M.  Kusnezow  (5).  Exstirpation  eines  faustgrossen  Aneurysmas  der 
Art.  brachialis  in  der  Ellenbeuge  vor  ihrer  Thcilung  in  Art.  rad.  und  ulnar. 
Genesung. 

M.  Pokrowski  (6).  Besprechung  der  Anatomie  und  Klinik  der  Lymph- 
angiome unter  Analysirung  von  5  beobachteten  Fällen,  und  Zusammenstellung 
von  283  Fällen  der  Litteratur. 

M.  G.  Tschernjachowski  (7).  In  der  Klinik  von  Prof.  Bornhaupt 
hat  sich  das  Mittel  sehr  bewährt,  besonders  das  Thiolum  liquidum. 

A.  W.  Tschirikow  (8).  Verf.  hält  ein  3  Min.  langes  mechanisches 
Reinigen  der  Hände  und  dann  3  Min.  langes  Bürsten  der  Hände  mit  Spiritus 
von  95°  für  vollständig  genügend. 

J.  Weg  er  (0).  Da  die  bisher  gebräuchlichen  Sterilisatore  nicht  allen 
Anforderungen  der  Bakteriologie  entsprechen,  hat  Verf.  sich  einen  Apparat 
konstruiren  lassen,  der  100—165°  C.  (bis  6  Atmosphären-Druck)  giebt.  Er 
kostet  100  Rubel. 


Digitized  by  Google 


Autoren-Register. 


A. 

Abadie  417. 
Abadie-Bayro  1060. 
Abbe  363,  435,  467,  823. 
Abel  518. 

Abramowitsch  448. 
Abrasbanow  247,  335,  978. 
Adams  616. 
Adenot  735,  792. 

—  und  Carrier  247. 
Adler  247,  680. 
Adriau  153. 

Aeby  108. 

Aicber  398. 

Akermann  233,  630. 

Alban  Doran  526. 

Albarran  798,  810,  851,  917. 

—  et  Cauasad«  652. 

—  et  Cottet  815,  878. 

—  et  Halle  878,  917. 

—  et  Lavillaurov  668. 

—  et  Legrain  8<8. 

—  et  Motz  917,  918. 
Albers -Schönberg    153,  335, 

1122. 
Albert  *5,  616. 
Alberti  und  Wehrmuth  8. 
Albertin  247,  692,  709.  810, 

936,  939. 

—  et  Prothon  482. 
Albrecht  398. 
Alderson  1073. 

Aldor  und  Sternberg  243. 
Aldridge  717. 
Alexander  398,  668,  918. 
Alexandroff  1055. 
Alexinski  85. 
Alexinsky  545. 
Ali-Krogius  8. 
Alker  767. 
Allard  939,  1108. 
All, hin.  Murrel  and  Spencer 
591. 

Alois  Aldor  630. 
Alsberg  806,  876,  989. 
Alvaroz  247. 


Aman  918. 
Amat  108,  220. 
Amberg  704,  1108. 
Ameisen  872. 
Ammerschlager  247. 
Anders  1080. 
Anderson  398,  591,  616, 
Andre  388.  709. 
Andrew  398. 
Anger  482. 
Angerer  1122. 
Anghel  211,  1108. 
Angros  501. 
Annandale  11. 
Annequin  936. 
Annfnjew  664. 
Anthony  388. 
Apert  643. 
Appunn  1122. 
D'Arcy  Power  341. 
Arcoleo  478. 
Ardenne  441. 

M'Ardl  238,  591,  668,  692, 735, 

759.  845. 
Arendt  17. 
Argellier  478. 
Areilza  247,  762. 
d'Arrigo  e  Stampacchia  108. 
Arkövy  398. 
Arloiug  680. 
—  et  Nicolas  108. 
Armaignac  442. 
ArmiUge  247. 
Arnaud  896. 
Arnold,  Frank  725. 
Arnolds  501. 
Arthaud  108. 
v.  Arx  1096. 
Aryamello  129. 
Asbeck  591. 
Asch  764. 
Asbe  164. 
Asef  652. 
Asselbergs  153. 
Astor  687. 
Athanasow  918. 
Atkinson  469. 
Aubouin  1009. 


Audiganue  108. 
Audion  341,  643,  723. 
Audoly  469. 
Andnen  247. 
Audry  163,  896. 

—  et  Cbavannay  435. 

—  et  Constantin  137,  168. 

—  et  Thevenin  148. 
Audureau  247. 

Aue  1080. 
Auerbach  725. 
Auemhammer  851. 
Aufrecht  5. 
Augagneur  108,  866. 
Ausset  464. 

—  et  Chatelain  806. 
Austin  202. 
Avellis  398.  436. 
Axenfeld  204. 
Ayres  333. 
Azcarreta  815. 


B. 

Babeau  221. 
Bacaloglu  101. 
Bach  1U8. 
Bach  mann  1087. 
Bähr  211,  933,  1087. 
Baginsky  769. 
Baills  1093 
Baker  333,  884. 
Bakradze  939. 
Baldy  616. 
Baldwin  652. 
Ball  67. 
Bailance  131. 
Ballard  17. 

Ballet  et  Marinesco  247. 
Balger  et  Leroy  139,  198. 
—  et  Mercier  153. 
Bambiere  913. 
Bandish  101. 
Bang  153. 
Bangs  815,  918. 
[  Bannatyne  233 


Digitized  by  Google 


Autoren-Register. 


1146 


Banozzi  198. 

Barclay  668. 

Bardenheaer  1055. 

Bardeer  129. 

Bardy  et  Martin  86. 

Barker  148,211,247,  551,616, 

630. 
Barkley  247. 
Gilbert  Barling  652,  692. 
Bannsby  652,  1050,  1053. 
Baron  692. 
Barozzi  551. 
Barr  247,  248. 
Bart  692. 
Barth  211.  248. 
Bartels  735,  862. 
Barton  652. 
St.  Bartoszewiez  242. 
Barwell  939,  1087. 
Battigue  533. 

Battie  449,  641,  664,  668,  806, 

909,  940,  978. 
Baubiere  et  Ulmann  417. 
Bauby  668,  978. 
Bauclet  3«3. 

Baudouin  11,  630.  735.  752. 
Baudet  et  Kendindjy  909. 
Bauer  17. 
Bauermeister  769. 
Baues  189. 
ßaumann  464. 
Baumgarten  335,  896. 
Bäumler  1073. 
Baurowicz  460,  467. 
Balvay  918. 

Bayer  168,  668,  709,  896. 
Bayerer  185. 
Bayerthal  248. 

Bazy  798,  823,  882,  918,  1103. 
Beadles  248,  539. 
Beale  936. 

Beateon  372.  436,  539. 

Beauvais  248. 

Bebea  131. 

Bec  940. 

Le  Bec  436. 

Bechterew  248. 

Becher  8,  248,  510. 

Beck  108,  151,  164,  501,  507, 

533,  652,  896,  1103,  1122. 
Beckmann  248. 
Begonie  1122. 

Begouin  510,  546,  630,  806. 

—  et  Anclerodias  1045. 
Behla  124. 

Behrend  152. 

Behring  und  Ranison  97. 

—  und  Ramsom  101. 
Beigbeder  67. 
Belaubre  129. 
Below  1122. 
Bendini  482. 
Benedict  630,  1122. 
Beneke  137,  204. 
Beuissowitsch  664. 
Bennecke  692,  1055. 
Bennett  17,  591,  641,  1068. 
Benoit  643. 

221. 


Benthner  101. 
Benz  1023. 

Berard  248,  369,  708,  798, 
890. 

—  et  Gallois  708. 

—  et  Nicolas  124. 
BeresowBki  700. 
Berg  17,  591. 

Berger  17,  372,417,  482,  933, 

940. 
Bergeret  977. 
Bergb  643,  1011. 
Bergmann  W.  933. 
von  Bergmann  248. 
Bernard  730,  1045. 
Bernays  652. 

Berndt  73,  248,  730,  1045. 
Bernhard  720,  795. 
Herkely  349,  417,  553,  545. 
Bernoud  417. 
Bernstein  154. 
Bert  164 

—  et  Vignard  876. 
Bertelsmann  168. 
Bertheau  220. 
Berthild  et  Milian  652. 
Besancon  et  Labbä  67. 
Best  137. 

Betagh  202. 
Betho  86. 

Bethke-Lenger  795. 

Betton  Massey  139. 

Hetz  139. 

Beut  372 

Beume  398. 

Beurnier  11.  108. 

Bevini  7>9. 

Beyer  88. 

Bezaguet  815. 

Bian  349. 

Bidie  528. 

Bidwell  795. 

Biedl  und  Krauss  67. 

Biehl  342. 

Bier  233. 

Biernacki  398. 

Biesalski  1122. 

Bigg  940 

BiKot  823. 

Bület  398. 

Billon  652. 

Binchi  11. 

Binnie  139. 

Binaud  148. 

Biondi  383,  769. 

Birch-Hirschfeld  219,  823. 

Birkett  441. 

Birkner  525,  544. 

Birmingham  864. 

Biscboff  349. 

Bishop  518,  692. 

Bisserie  154. 

Bittner  185. 

Blake  131. 

Blacker  Morgan  101. 

Blattner  464. 

Bläss  823. 

Blecner  219. 

Blendt  683. 


Bleicher  1060. 

Bloch  17,  85,  129,  845,  912. 

Ulobm  211. 

Blome  482. 

Bloodgood  700. 

Blumberg  88. 

Blumenfeld  851. 

Blumenthal  97. 

Bobcock  509. 

Bobrow  723,  730. 

Boch  909. 

Bockhorn  388. 

Boda  461. 

Boden  108. 

Bockel  798. 

Boeckel  664,  896. 

Böckmann  86. 

Boeglin  154. 

Boehnke  682. 

Böhm  918. 

Bötticher  464,  979,  1188. 

Botinger  940. 

Bogajetvski  466. 

Bogdanik  622. 

Boinet  101 

Boisseau  17. 

—  du  Kocher  851. 

Boisson  et  Marcus  431. 

Bojew  342. 

Bofct  168. 

Bolkenius  395. 

Bolle  248. 

Bolognesi  866. 

Bolton  398. 

Bolton  Mc.  Causland  1122. 
Bonaio  461. 
Bonhomme  168. 
Bouloche  449. 
|  Bonnet  108,  700. 
Borbely  884 
Borchardt  692. 
Borelius  73,  551,  630,  692. 
Borman  436. 
Josef  Boros  668. 
Borst  1025. 
Borzecki  896. 
Bosch  49 
Bose  143. 
Bosquier  108 
Boucbard  17. 
Boudin  641,  735. 
Bougham  551. 
Bouilly  652. 
Bourcy  798. 
Bourdette  441. 
Bourdin  551. 
Bourlier  1108. 
Bourneville  248. 
Bousquet  101,  195,  591,  723r 

884. 
Bousset  441. 

He  Bovis  548,  1025,  1055. 
Bowell  Park  131. 
Bowes  668. 
Boyce  Barrow  795. 
Stanley  Boyd  256. 
Boyson  815. 
Boytink  333. 
Bozzi  372. 


Digitized  by  Google 


1140 


.Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Braatz  248,  83-',  1108. 
brächet  539. 
Branchli  139. 
v  Bracke]  769. 
Brandenburger  349. 
Bradford  630. 
Brandt  398. 
Brandtzaz  739. 
Braithwaite  546. 
von  Braniann  664,  692. 
Brauneck  248  762. 
Braquehaye  388,  533,  884,  896. 

—  et  Binaud  482. 
Braquehav  et  Laubio  248 
Brauer  940. 

Brault  8.  139.  154  ,  369,  539, 

652,  668,  937. 
Braun  17,  248,  372,  898,  534, 

979 
Braune  233. 
O.  W.  Braymer  652. 
Breitung  342,  616,  979 
Brennecke  769. 
Brenner  700. 
Brentano  510. 
BreBler  709. 
Bret  730. 

—  et  Conrmont  550. 
Breuer  896,  909. 
Breuers  551. 
Brewer  11,  630,  652 
Breye  442 

Briau  49  154. 

—  et  Sargnon  417 
Briddon  17.  591.  652, 690,  735, 


752.  845.  1055 


Bridoux  890. 

Brieger  441. 

Briegleb  17. 

Brigel  936. 

Hrigham  616. 

Brin  717,  918. 

Brindel  335. 

Ten  Brink  518. 

Brissaud  418. 

Broca  220,  248,  700,  1055. 

Brocq  et  Bernard  137. 

Bromer  248. 

Brook  735.  806. 

Brooks  616. 

Browm  248. 

Brothers  518. 

Broussin  896. 

Brown  123,  248.  668. 

Tilden  Brown  735,  815. 

Browne  372. 

Bnicker  67. 

Brühl  342. 

Brüchanon  890. 

Brünniug  551. 

Brünslow  652. 

Brun  204,  652,  823,  884,  940. 
Brulant  909. 
Brunis  211. 
Brunke  759. 

Brunner  73,  91,  97,  709,  979, 
1122. 

—  und  Schulthess  168. 
Bruns  461,  823,  1110. 


Brunton  17. 
Bryan  342 
Br'vaut  652. 
Bryn  913. 

Buard  et  Fraikin  723. 

Buchanan  248. 

Buck  878 

Buchmann  349. 

Van  Baera  909. 

Büchsei  680. 

Büdinger  528. 

v.  Büngner  8. 

Büttner  und  Müller  1123. 

Bufnoir  418. 

Bukowsky  1025 

Bull  342. 

Bullard  249. 

Bullinger  717. 

Bullitt  1108. 

ßumm  73. 

Bureau  640. 

Buren  884. 

Burgagli  461. 

Burgers  249,  509. 

Mc  Burney  82,  545,  752.  979, 

1011. 
Burton  17. 
Burvage  518. 
Busch  86. 
Buschi  8. 
Buschke  124,  154. 
Bush  591. 
Busquault  1053. 
Busse  143,  1045. 
Busseniua  und  Cossmann  108. 
Butlin  372,  44'.).  482. 
Buxbaum  1123, 


C. 

Cabanes  108. 
Cable  866. 
Cabon  168. 

Cabot  220,  687,  884,  918. 
Cade  249,  735,  1033. 
—  et  Jourdanet  769. 
Cadol  687. 
Cadwallader  399. 
Cahen  652,  668. 
Cailleux  1026. 
Caire  725. 
Calmann  49. 
Calmette  107. 
Calot  233. 
Camerer  1026. 
Cammac  735. 
Campbell  591.  735. 
v.  Campen  73. 
Cantley  591. 
Cauge  525. 
Carcanague  147. 
Cardanelli  1068. 
Mc.  Cardie  17. 
Carle  u.  Fautino  551. 
Carlier  912,  913,  918. 
Carlaon  534. 
Carlsson  652. 
Carnot  769. 


Carrel  551.  884,  1011 
Carrierc  88,  169.  335. 

—  et  Raingult  1055. 
Carrier  and  Troy  131. 
Carruthers  335. 
Bruce  Carson  248,  249. 
Carstens  539,  845. 
Cart  154. 

Carter  399. 
Carwardiue  687. 
Carz  372. 
Caaelli  49,  717. 
Casper  851.  866. 
Cassaet  872. 
Casae  185. 
Cassel  219. 
Cassidy  335. 
Castnn  501. 
Castex  369,  395,  461 
Castro  431. 
Castronnovo  220. 
Cathelin  652,  851. 
Cauasade  et  B  non  616. 
Cavazzini  687. 
Cercaldi  768. 
Cerkey  et  Juvara  418. 
Ceatan  425,  510,  823. 
Cetto  249. 

Chadwick  Oliver  665. 
Chalmette  220. 
Chamayon  1045. 
Chambon  124. 
Champollion  Lanaute  335. 
Chauvin  482. 

Cbaput  591,  616.  918.  1108. 

Chardonnit  795. 

Charien  913. 

Charpentier  940. 

Charain  913 

Cbartier  482. 

Charvel  551. 

Chaudelux  836. 

Chaudeux  et  Gavet  668. 

Chauffard  833. 

—  et  Quenu  102,  418. 
Chauveau  372. 
Chauvel  369,  506. 
Chauzy  et  Reynier  1108. 
Chavannaz  539,  643,  909. 
Cbavoix  701. 

Cheadle  506. 
Cheatle  342. 
Chemmey  102. 
Chemeux  616,  752. 
Chenziuski  668. 
Chetwood  896. 
Chevalier  720,  884,  918. 
Cbevassu  913. 
Cheyne  483.  591.  683. 
Chiari  441.  1103. 
Chibret  442 

Chipault  202,  249,  431,  1080. 

1123. 
Chismore  866. 
Chlumskij  551. 
Choussat  550. 
Christ  1080. 
Christian  918. 
Christel  652. 


Digitized  by  Google 


Autoren  Register. 


1147 


Chrobak  780. 
Chrzasczewski  648. 
Cbuduvsky  899. 
Chudowszky  849,  1011. 
Ciechowski  725. 
Cipriani  18.  127,  769. 
Clado  388.  882. 
Clark  518. 

—  and  Harrington  468. 
Clavelier  et  Landrevie  349. 
Claveria  442. 

Clenet  595. 
Cleveland  349. 
Clauasen  11. 
Cobb  85,  335. 
Cocard  249. 
Cochbnrn  798. 
Cochey  469. 
Codtvilla  249,  705. 
Coe  220. 
Coffin  335. 
Cohen  195 
Cohn  67. 
Coile  1068.  1096. 
Coion  et  Legros  591. 
Colas  882. 
Colby  546. 

Coley  145,  388,  482,  1045. 
Colman  and  Kellock  668. 
Colonna-d'istria  469 
Collmgwood  Andrews  652. 
Colly  131. 

Com  bemale  et  Gaudier  418. 
Comby  795. 
Comte  249,  418. 
Concetti  823. 
Connet  705. 

O'Conor  591,  630  .  701,  723, 

764,  770.  1011,  1060. 
Contant  108. 
Le  Conto  735,  806. 
Coolidge  441. 
Cooke  506. 
Coplin  882. 
de  Corderooy  525. 
Cordua  631.  668. 
Le  Corne  219. 
Corner  211. 
€ornil  506. 

—  et  Carnot  717,  851. 

—  et  Marie  482. 
Mac  Cormac  12. 
Corson  937. 

Mc  Cosh  253,  680,  1026,  1053. 

Corson  139. 

Da  Costa  5,  1110. 

Costin  183. 

Costinin  460. 

Oosterell  482. 

Courath  643. 

Courcbet  189. 

Couderc  1011. 

Le  Coute  668. 

Cousin  1123. 

Cousius  587,  896. 

Courtillier  940. 

Cove  139. 

Cowl  979.  1123. 

Cramer  769,  798. 


Crawford  11.  1023,  1110. 

Croly  102,  692.  928. 

Croupillac  372. 

Crowdv  506. 

Csiky  "18. 

Csukor  108. 

Cuff  528,  937,  1089. 

Cuhorst  933. 

Cunnow  102. 

Cutnaton  478.  815. 

Curtillet  et  Dor  164. 

Cnrtis  95,  372,  506. 

Cushing  431,  693,  735.  769, 

1073,  1096. 
Custer  18. 
Cutler  154. 
Czajkowski  1030. 
Czerny  542. 

Czerny  und  Heddäus  652. 
—  und  Trunezek  139. 


D. 

Dabulv  369. 
Dagget  909. 
Dahlgreu  653. 
Daireaux  372. 
Dakhyl  129. 

Dalziol  140,  546,  665,  752,  876. 

Damas  418 

Damond  909. 

Daneos  717. 

Daniel  249. 

Danos  249. 

Dardenne  342. 

Danluis  668. 

Darling  653. 

Dartigues  798,  1045,  1123. 
Dasque  335. 
Dauber  85. 
Daurirtc  108. 
Davet  912. 
Daveyac  366,  501. 
David  249 
Davies  595. 

—  -Colev  1050. 
Davis  242.  335. 
Dawborn  918. 
Dean  249. 
Deanesly  534 

Deaner  534.  587, 643,  653, 1123. 

Debedat  896 

Deberaaque  67,  811. 

Dochanne  249. 

Decornoz  49. 

Deetz  219. 

Degey  211. 

—  et  Piatot  769. 
Dehler  1073. 

nelageniere  8,  518,  735,  752. 

Dellac  469. 

Delanglade  692. 

Delannay  706, 

Delavan  461. 

Delbanco  124,  372. 

Delbet  137,  701,  806,  851,  896. 

1011. 
Delefosse  884. 


Deletrez  547. 
Delio  335. 
Dellert  668. 
Delon  249 

Delore  103,  335.  668,  705.  866, 
896,  918,  918. 

—  et  Bonne  137. 

—  et  Molin  872. 

—  et  Pehu  220. 

—  et  Pont  383. 
Delorme  510,  683,  918. 
Demange  510. 

v.  Dembowski  940. 
Demmler  725. 
Demons  528,  811. 
Demoulin  653,  912. 
Dempel  441. 
Deneke  806. 
Deniasow  18. 
Dennis  4^2.  552. 
Dent  1123. 
Le  Dentu  88,  653. 
Dennce  940. 

Depage  131,  203,  221,  249,  358, 
372,  418,  431,432,  442,469, 
518.  806. 

Derame  399. 

Derwitzel  131. 

Descazal  et  Milhiet  550. 

Desforges-Me>iel  388,  106« 

Desfosses  909.  977. 

Deshaves  1060. 

Desprez  108. 

Dessy  e  Fatichi  913. 

Desuos  878,  890,  918,  1108. 

Desterres  539. 

Destounis  231. 

Destot  249,  931,  977,  1123. 

Devoto  510. 

Deyke  et  Albers  -  Schönberg 

1123. 
Deyon  701. 
Deysolle  164. 
Dialtonow  1123. 
Diddens  539,  592. 
Dieulafov  592,  653,  725. 
Dienst  682. 
Dika  1009. 
Dirbach  148. 
Dixon  752. 

Djakonow  und  Starkow  706. 

Dobberkan  363. 

Dobbertm  940. 

Dochnewski  249,  1033. 

Dockquell  145. 

Doebbelin  1039. 

Döderlein  82. 

Dörfler  940. 

Dohrn  1123 

Doleris  653. 

Dollinger  436,  845. 

Domke  641. 

Donald  735. 

Donath  203. 

Dor  124,  137. 

Dorau  482. 

Doscie  587. 

Douglas  545. 

Doutrelopont  154. 


Digitized  by  Google 


114S 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Douvier  211. 
Dowd  140,  482. 
Downie  835,  369. 
Doyen  49,  188,  249,  552,  940, 
1108. 

Dreesmann  249,  631. 
Drehmann  1080. 
Denkhan  399. 
Drobnik  701. 
Drevet  238. 
Dreyfuss  18. 
Dsime  884. 
Douane  249. 

Dubar  399,  478,  798,  940. 

Dubourg  552. 

Dubujadoux  528. 

Dnchanin  665. 

Du  Castel  154. 

Ducroquet  940,  1080, 

Duer  528. 

v.  Düring  123. 

Duesber;;  467. 

Dulac  233. 

Dumstrey  931,  1117. 

Duncan  11. 

Dunn  1123. 

Dupin  220. 

Duplaut  495,  616. 

Duplay  587,  896,  937,  940. 

Durand  418,  866,  884. 

Darante  436. 

Duret  212,  730,  734,  872. 

Duronaux  335. 

Duval  342. 

—  et  Guillain  203. 

Duvernov  720. 

Duooretzky  460. 

vski  18,  399. 


Ebeling  550. 
Ebermann  1142. 
Kberth  249. 
v.  Kbner  1068. 
Ebstein  448. 
Eccles  795. 
Eckardt  1087. 
Eckert  399. 
Edebohls  845. 
Edel  162. 
Edington  909. 
Edmondson  399. 
Egrot  543. 
Ebrct  204,  1026. 
Ehrich  769. 
Ehrlich  449. 
Eichel  641,  1108. 
Eiermann  735. 

v.  Eiseisberg  418,  449,  547, 

644,  933. 
Eisendraht  1055. 
Eisler  979. 
Ekehorn  469. 
—  und  Möruer  140. 
Elliot  653. 
Eloy  977. 
Eisberg  410. 


Eisholz  140. 

Emmery    et  Glantenay  909. 
936 

Enderlen  148,  418. 
Engelmann  385,  461. 
Englisch  851,  872,  878. 
Engzelius  18. 
Krand  896. 
Erben  169,  1078. 
Erdheim  102. 
Erdmann  687. 
v.  Erlach  534. 

Escart  335,  372,  878,  896,  913. 

Kscher  592. 

Eschweiler  145,  342. 

Esser  140,  249. 

Essigmann  866.  399. 

Kspeuscbeid  539. 

Espit  912. 

Ester  872. 

Estradere  "  . 

Etcheverry  979. 

Ktievant  249. 

Ettinger  102. 

Eulenburg  940,  979. 

Euren,  Axel  616. 

Evans  189. 

Eve  169. 

Ewald  668.  872. 

Exner  735,  1123. 


F. 

Faber  641. 
Fabian  11. 
Fahre  653. 
Fabricius  798. 
Fabrikante  940. 
Fairbairn  Binnie  653. 
Faivre  1123. 
Falla  897. 
Faryanell  725. 
Fanes  363,  653. 
Farröe  592. 
Faure  501,  525,  940. 

—  et  Furot  V03,  250. 

—  et  Reclus  418. 
Faussie  940. 
Fauvel  519. 
Federici  1068. 

v.  Fedoroff  250,  680. 
Feindelt  und  Oppenheim  204. 
Feitag  823. 
Feldmann  342 
Fölizet  385,  466,  940. 
Fenger  735. 
Fenwick  851.  884. 

—  Soltau  616. 
Ferary  250. 

Fcr6  238,  584,  979. 
Ferrand  769. 
F<5rrau  108. 
Feasler  87. 
Feucht  383. 
Fick  616.  919. 
Fickhautz  288. 
Fidelius  Haiti  665. 


Fiedelay  1108 
Filatoff  543. 
Filaton  884. 
Fillebrown  363. 
Le  Filliatre  220. 
Fink  335. 

Finkelstein  760,  1142. 
Fingan  1117. 
Firth  940. 

Fischer  250.  528,   641,  692, 
909. 

Fischl  641  669. 
Fisk  482. 
Fiskre  1060. 
Flavier  897. 
Flennent  918. 
Flexner  592. 
Flieger  221. 
Fluderus  832. 
Floitgraf  169. 
Klents  897. 
Florian  735. 
Flux  18. 
Foata  977. 
Fürster  1123. 
Folet  102. 
Fonnestie  866. 

Fontguyon    et   Aubaret  250, 

687,  1011. 
Foot  373. 
Fopp  1088. 
Foichheimer  388. 
Foige  212 

Forgue  448.  552,  735,  872. 

—  et  Reclus  5. 

—  et  Roger  102. 
Forstmann  202. 
Forster  1123. 

—  und  Hugi  1123. 
Lc  Fort  1110. 
Fosse  525. 
Fonlis  18. 
Fourneroaux  1080. 
Fournier  469. 

—  et  Didsbury  335. 
Foutern  725. 
Fouyes-Diacon  88. 

Fowler   145,  482,    852,  872, 

884. 
Fox  482. 

Fraenkel  461,  478. 
Fränkel  140,  366.  658,  1Ö96. 
Fraikin  725,  1039. 
Francis  658. 
Francon  940. 

Frank  616,  653,  852,  872,  979. 
Franke   140,  250.  482,  505, 

640.  767.  930,  933. 
Franklin  253. 
Franz  466.  1011. 
Franzke  665. 
Fratkin  877. 
Frazer  940. 
Fredet  799. 
Freemann  250. 
Freiberg  250,  478. 
Freudenberg  918. 
Frendenthal  18. 
v.  Freudl  67. 


Digitized  by  Google 


Autoren-  Register. 


1149 


Freudweiler  1110. 
Freund  108,  418,  735,  1123. 
Frey  124. 
Freyer  884.  897. 
Freyhan  495. 

Freymuth   und  Petruschkv 

164.  165. 
Freytag  349. 
Frieber  940. 
Friediung  67,  165, 
v.  Friedender  203,  250,  842, 

399. 

—  und  Schlesinger  250. 
Friedrich  82,  91,  203,  250. 
Friele  616,  631.  669. 
Fnlet  250. 

Fripp  et  Bryant  769. 

v.  Frisch  878,  918,  919,  1123 

Froelich  940. 

Fröhlich  250. 

Frohae  202. 

Froniua  701. 

Froriep  469. 

Fiirbringer  1096. 

Fuld  73. 

Füller  890. 

Funke  184,  940. 

Furner  592. 

Furnivall  373. 

FQth  852. 

Fuynel  342. 


G. 

Gabryazewaki  913. 
Gack  665. 
G&tien  919. 

Gailliard  et  Bernhard  509. 

Gaimard  1123. 

Gallet  552,  653,  1033. 

Galloia  1U89. 

Galloway  795. 

Gally  669. 

Mc.  Ganghev  102. 

Gangolnhe  102,  233,  418.  448. 

549,  680,  1053. 
Gantkowski  18. 
Gan*l  441, 
Gariel  1123. 
Garnier  102. 

Garre  449,  462,  552,  723. 

Gaasert  482. 

Gaston  140,  163,  349.' 

—  et  I)ominici  1033. 

—  et  Kmerv  165. 

—  et  Haury  140,  349. 
Gaudier  250,  467. 
Gav  519. 

Gayet  833. 
Gaymard  221. 
Gedeon  169. 
Gei*sler  544. 
Geistbövel  631. 
Gelderblom  725. 
Gölesanoff  462. 
Gell.-  643. 
Gelpke  692. 


Genevet  169. 

Geniteau  1011. 

Genouville  720,  878. 

Georgiades-Sassi  979. 

Gerard  525. 

— Marchant  683,  940. 

Gerand- Marchand  et  Abadie 

418. 
Gerber  250. 
Gerhardi  18. 
Gerson  1108 

Gerster  550,  658,  760,  913. 
Gertler  67. 

Gerulanoa  169,  495,  592,  930. 

Gervert  369,  373. 

Ghillini  241. 

Gianettaaio  250. 

Gibb  Dun  18. 

Gibbon  18. 

Gibney  220,  941,  1055. 

Uibson  478,  1050. 

Gidionsen  640. 

Giendt  202. 

GiKh  250. 

GH,  Martin  631. 

Gilbert  720. 

Gilchrist  140,  1124. 

Uilderalecre  669. 

Gillandera  1124. 

Ginestoua  et  Feytoureau  436. 

Giordano  470. 

Girandeau  510. 

Girard  979. 

Giron  7u9. 

Glantenay  653. 

—  et  (iosset  789. 

—  et  Lardennois  470. 
Glasgow  Patteson  102. 
Glaastein  539. 

<iley  418. 

Glober  460. 

Gloster  507. 

Glover  1124. 

Gluck  11.  49,  185.  449. 

Gocht  212,  154,  1124. 

Goebel  1045. 

Göbell  914. 

Goprgens  169. 

Görl  823.  884,  890. 

Görtz  1117. 

Goinard  653. 

Goldbach  653. 

Goldberg  881,  882,  884,  909, 

1096. 
Goldenborn  850. 
Holding- Bird  140.  897,  919. 
Goldsclimidt  388. 
Goljachowaky  11,  212. 
Golowin  250. 
Coodiile  360. 
Gordancki  669. 
Gordon  1*.  631. 
•jone  592. 
•  Joris  250,  361. 
Gorodecki  466. 
Gorski  448,  669. 
Gottlieb  18. 
Gotttchalk  731. 
Gottstein  18. 


Gondrand  519. 
Gouöier  912. 
Gouguenheim  467. 
Gould  250.  769. 
Goullioud  552,  643. 
Gourdan  436,  897. 
Goure  399. 
Gourdon  897. 
GradeniRO  250,  335. 
Graf  250. 

Graff  212.  220,  250. 
Grabain  938. 
Grant  1096. 

Gräser  399,  519,  631,  644,  680, 

1108. 
Graupner  823. 
Grave  482. 
Graveatein  418. 
Grawitz  233. 
Gray  Crolv  102. 
Greene  919. 

Greenway  Houae  680,  683. 

Greenwood  102. 

M 'Gregor  1103. 

Grekoff  2ö0. 

Grekow  250,  432. 

Gretach  1108. 

Grewe  641. 

Gnffith  233.  449. 

Griffon  et  Dartigues  449. 

Grimm  701. 

Grisel  et  Salomon  478. 

Grobö  221. 

Gross  5.  506,  653,  709,  941. 
Grosso  333,  350,  687,  1108. 
Grossglick  811,  885,  897. 
Gronnauer  1073. 
Grousset  878. 
«irube  18.  399. 
Gruber  251,  342. 
liruenhagen  388. 
Grundfest  1026. 
Grundzacb  592. 
Grunert  251. 

(Ju^rini  et  Martineiii  1033. 

Gude  550. 

Guder  336. 

Guedj  5'>2. 

(iuelliot  919. 

Gu6>n  914,  919. 

Guerin  358. 

Guerv  941. 

Gückel  11. 

Gnteib.uk  5,  832. 

Guiard  909. 

<iuii:es  X66. 

(iuillemnin  539,  701. 

Guillemard  212. 

Guillemont  67. 

(Juillon  369. 

Guiollot  1103. 

Guinard  3f>8.  383,  469.  482, 
539,  587  .  599,  616,  653,  669, 
705.  769. 

•  Juinrbault  692. 

Guiteras  897. 

Guss"nbauer  109,  552. 

Gut  h  mann  162. 

Guyon  864,  866,  885. 


Digitized  by  Google 


115U 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Guyon  et  Albarran  789,  845. 

Guyot  640. 

Gwilym  11,  102,  909. 


Haas  441. 
Haasler  752. 
Habart  261,  960,  1194. 
Habel  131. 

Habermann  137,  201. 
Habs  1011. 

y.  Hacker  448,  616,  617,  897. 
Hackenbnich  18. 
Hackspill  550. 
Hadra  418,  495,  552. 
Haeckel  251,  442,  547,  669. 
Haenselt  720. 
Haga  190. 
Haggard  653. 

Hahn  617,   717,  979,  1068, 

1124. 
Halban  67. 
Haie  102. 
Hall  185,  731. 
Halliday  653. 
Halstead  482,  736 

—  et  Lecount  478. 
Hamburger  11. 
Hamilton  140,  1110. 
Hammond  336. 
Hammonic  878,  919. 

Haue  510,  866,  881,  890,  919. 
Handford  and  Anderson  644. 
Handmann  350. 
Hank.  1  18 
Hannecart  720,  914 
Hansemann  1U9,  736. 
Haralainb  910. 
Harbitz  124,  852. 
Hare  18. 

ßishop  Harmann  690. 
Harmer  468. 
Harrington  85,  88. 
Harrria  644,  852,  866. 
Harrison    885,     914,  997, 

1124. 
Harte  11. 
Hartley  131. 

Hartmann  251,  388,  552,  592, 
617,  669,  736. 

—  of  Reymond  897. 

—  of  Soui.anlt  592. 
Hartwell  251. 
Hartzell  165. 
Hattemer  1073,  1080. 
Haug  342. 

Hausell  169. 
Hausen  914. 
Hauser  131. 
Hausmann  938,  1108. 
Hausner  190. 
Hausy  73. 
Hausyel  468. 
Havard  1110. 
Hayder  766. 
Haydn  897. 
Hayem  587,  592. 


Hayes  418 

Haymana  251,  418. 

Uearder  640. 

Hearn  336,  653 

Heath  195,  418. 

Heaton  73.  4*?,  669. 

Heermann  441. 

Hecht  587. 

Hecker  18. 

Heddaeus  102. 

Hegele  18. 

Heichelheim  919. 

Heidenhain  88,  140,  592,  631, 

6b9,  161,  799. 
Heimann  131,  528,  897. 
Heinlein  552. 
Heinricius  547,  764. 
HeinUe  1011. 
He.nz  11,  137. 
Heinze  18. 
Heimes  463. 
Helferich  5.  1108. 
Hellat  *7,  441. 
Holler  466. 
Hellin  18,  131. 
Helms  687. 
Helinsmüller  669. 
Hemington  336. 
Hommeter  617. 
Henggeler  979. 
Henke  369. 
Henle  233.  552. 
Hennig  687,  919. 
Hensch  528. 
Hentoghe  442. 
Hepenstal  Ormsby  680. 
II  erbet  1011. 
Herbold  617. 
Herbst  137. 

Horczel  418,  644,  764,  872. 

Herdtmann  931. 

Heresca  883,  885. 

Herzfcld  251,  395,  501,  552. 

Herman  18,  482. 

Hermet  140,  163,  220,  350. 

Herold  462. 

Herrinann  448. 

Herz  1108. 

Herzler  631. 

Herzog  1*.  163,  1142. 

—  und  Kraut wig  220. 
Hess  1080. 

Hosse  534. 
Hessler  251,  442. 
Heubach  941. 
Heupel  914. 
Heuscher  251. 

—  und  Lennander  1124. 
Heusner  941. 
Heurtaux  436,  704. 
Hewitt  18. 

Heydonroich  492,  1093. 
Heyerdahl  1124. 
Hevncr  731. 
Hibbs  1055. 

Hildebrand  8,  707,  769,  910. 

—  und  Haga  799. 
Hildehrandt  18,  539. 
Hill  510. 


Hill  Brown  388. 
Hiller  707. 
Hiltbrunn  202. 
Hinds  1045. 
Hiukel  442. 

Hinsberg  388,  519,  931. 
Hinterstoisser  8. 
Hintz  936. 

Hirsch  251,  389.  979. 
HirschVrg  333,  736. 
Hirschfeld  219. 
Hitzig  251. 
Hobeika  866. 
Hobby  436. 
Hochenegg  592,  669. 
Hochhaus  130. 
Hochel  et  Heynes  102. 
Hohl  1117 
Högler  528. 
Högyes  95. 
Hölscher  18,  251. 
Höltnng  237. 
Hoestel  441. 
Hofmann  109,  552,  631. 
Holbauer  229. 

HofTa  5,  169,  933,  1026,  \Q*\ 
1124. 

Hoffmann  203.  251. 
Hofmeister  418.  941.  1124. 
Hofmockl  8,  872. 
Hohenluttner  644. 
Holländer  731,  734. 
Holmes  736. 
Holzhäuser  885. 
Hornaus  550,  1108. 
Honigmann  960. 
Hopmann  442,  467,  897. 
Hopkins  49,  470,  501.  1050. 
Horand  6f7. 
Horrocks  682,  692. 
Horwitz  Orville  653,  882,  885. 

919,  997. 
Hotchkiss  897. 
Hotz  230. 
Housell  169.  221. 
Houczel  692,  764,  *23. 
Howard  Marsh  12,  238. 
—  and  Sugersoll  336. 
Howse  806. 
Urach  251. 
Huber  109.  202,  683. 
Huchard  195,  510. 
Hue  102. 
HQbener  81. 
!  Hübscher  979. 
Hültl  336,  534. 
Huete  587. 
Hugard  543. 
Hughes  792. 
Hugot  383,  448. 
Huldschiner  890. 
Hume  644,  699. 
Huminton  979. 
Hussenet  725. 

Hutchinson  137.  203,  251.  35-;. 

389,  669,"  692,  793,  933. 
Hutton  506. 


Digitized  by  Google 


Autoren-Register. 


Hol 


I. 

Iaia  709. 
Ide  897. 

Idzikowski  19,  399. 

Igelsond  88. 

Ikawitz  1109. 

Illing  und  Pöber  1109. 

Inibert  736.  852,  885. 

Imhofer  736. 

ImmerwolJassy  897. 

Ingianni  897. 

Ippa  109. 

Ipsen  251. 

Irvine  534. 

Iaambert  432. 

laelin  470. 

Isemer  653. 

Isnardi  Uü3. 

Israel  251,  504,  815. 

Iwensen  701. 


Jaboulav  251,  418,  653,  680. 
736.  938,  941.  1053,  1093. 

—  et  Börard  899. 

—  et  Leclerc  109. 
Jackson  725. 
Jacob  399. 
Jacobi  731. 
Jacobs  592. 
Jacobson  979,  1050. 
Jacoby  67,  169,  449. 
Jacson  251. 

Jiiücr  644. 
Jaeckel  769. 
Jaffe  230,  539. 
Jaeerink  1088. 
Jakubowski  919,  1099. 
Jakowlew  764. 
Jakowski  197. 
Jalagnier  etc.  436. 
James  204. 
Janet  87*. 
Jansaillon  501. 
Japha  251. 
Jarsley  336. 
Jaswitzki  897. 
Janeway  251. 
Jayle  et  Jarvis  941. 
Jean  609. 
Jeanbrau  350. 
Jeanne  979. 
Jeannel  631,  669.  682. 

—  et  Marie  1124. 
Jeatiselme  137. 
Jemma  1093. 
Jensen  736. 
Jentzscb  11. 
.Tepson  866. 
Jessen  516. 

Joachimsthal  927,  941,  1124. 

Jochner  11. 

Jofte  1142. 

Joffroy  49. 

Johan  140. 

Johanncssen  1033. 


Johnson  350.  919. 
Johnston  350. 
Jolly  1023. 
Jonas  862. 

Jones  190,  342,  467,  669,  736, 

919.  979. 
Jonge  20. 

Jonnesco  251,  418,  432,  767, 

866,  897. 
Jordan  198,  442,  501,  552,  592, 

631,  767,  1026. 
Joseph  336. 
Josue  109. 

Josserand  et  Adenot  736. 
Joubainvillo  885. 
Joung  866,  1088. 
.Tourdan  1055. 
.loussef  et  Troachnnd  369. 
Juda  910. 
Julie  202.  653. 
Julliard  680. 
Jungblut  163. 
Jungmayr  552. 
Junien-Lavillaurov  914. 
Juvara  212,  1109. 


K. 

Kaarsberg  336. 
Kacyanowsky  154. 
Kader  203. 
Katljan  592. 
Kadyi  419. 
Kais  941. 
v  Kahlden  769. 
Kaiser  641. 
Kaijser  520. 
Kaliski  102. 
Kall«nl>erger  19. 
Kambouroff  221. 
Kamen  154. 

Kammerer  418,  644,  669,  687, 

811,  8*5. 
Kantowski  220. 
Kanzel  736. 

—  und  Ohladynch  448. 
Kapebusch  12,  73. 
Kaposi  154,  212,  338,  1060. 
Kappeler  552. 
Kapsammer  212,  219. 

i  Karewski  81,  495,  501.  692. 
1050.  11U9. 
Karg  528,  552. 
Kassel  19. 

Katz  und  Winkler  769. 
Katzenstein-Israel  793. 
Kaufmann  441,  692,  1117. 
Kausch  552. 
Kavser  941.  979. 
Keiir  Kohden  8. 
Keeblv  288. 

Keen  12,  62,  85,  88,  44*.  470. 
501. 

-  and  Spiller  203,  251. 
Keersmnecker  897. 
Kelir  730. 

Kebner  251. 
Kelling  448,  552. 


Kelly  482,  823,  S52,  866. 

—  and  Mao  Callmn  «66. 
d'Este  Emerv  482. 

Kelsey  631,  680. 
Kelynack  806 

—  and  Anderson  449. 
Kennedy  202. 
Kermauoer  462. 
Kern  979. 

van  Kerkhoff  73. 
Kerr  665 

—  und  Pringle  342. 
Ketteier  736 
Keyes  885,  919. 
Kircbjiässer  1096. 
Kirchhoff  768. 
Kirchner  1053. 
Killian  373. 

KirmisBon  5,  12.  109.  448.  5*4, 
669,  1(36,  941,  1080. 

—  et  Sainton  8. 
Kirn berger  251. 
Kirstein  1109. 
Kjennernd,  Reicbbom  15». 
Klapp  3*3. 
Klaussner  19. 
Klautsch  165. 

vau  Kleef  592. 
Klein  137. 
Klemm  ("5. 
Klett  470 
Klippel  769. 

Lawford  Knaggs  665,  683, 
Knauss  204. 
Kni^ht  399. 
Knurr  97 
Knott  941. 

van  Huren  Knott  592. 
Koch  102,  137.  669,  941. 
Kocher  419,  552.  66y,  692.  709. 

1068. 
Ko.hler  1009. 

Kühler  102,  14*.  3*9,  1117. 
Kiilliker  93S.,  941,  1109. 
Koelzer  67. 

Koenig  914,  1026,  1055. 

Künig  5,  140,  644.  1045,  1124. 

Küpper  212,  931 

Körte  526,  617,  065.  009,  709. 

Körtwiü  220. 

Kovesi  552. 

Kofend  931,  1090. 

Kofmann  19. 

Kol.l  1124. 

Kolileribereer  449. 

Kohlhaidt"977. 

Kehn  534. 

Kolaczek  017. 

KoljaKo  418. 

Koller  91. 

Koloman  253. 

Koltschin  12. 

Komver  19. 

Kopfstein  501. 

Korar.yi  7*9. 

Kornblum  828. 

Kornfeld  525. 

Koropo>vski  53-1. 

Korseh  u.  v.  Velde  1110. 


Digitized  by  Google 


1162 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Korteweg  5,  1026. 

Koschel  389. 

Koschier  460. 

Kosinski  252. 

Koslowski  352,  728. 

Kossobudzki  350. 

Kot.sonupulos  369. 

Kaindjy  653. 

Kouwer  631. 

Krabbel  762. 

Kraemer  1011. 

Krämer  951. 

Krafft  12. 

Krakowsky  399. 

Kramer  644,  1039 

Krapf  219. 

Kraske  553,  919. 

Krasnobajew  592 

Krause  231,  252,  736,  759,  933. 

Kredel  336. 

Kreibiach  137. 

Kreps  890 

Kretz  1009. 

Krönlein  252, 464, 617, 717, 77U. 

Krone  617,  914. 

Kronheimer  770. 

Krok  Denham  102. 

Krokiewicz  102. 

Kromayer  88. 

Krompuher  914. 

Kröger  852. 

Krukenberg  553. 

Krumm  553. 

v.  Kryger  140,  221. 

Krylow  553,  764 

v.  Kroczorowski  941. 

Krzyaztalowicz  154. 

Kubierske  770. 

KUhnemann  102. 

Kümmell  49,  154,  534,  653, 

IUI.  1124. 
Küppers  1033. 
Küster  654. 

Küttner  373,  669,  1124. 
Kulneff  252 

Kummer  252,  467,  665,  941, 

977,  1060. 
Kunert  899. 
Kunsemüller  140. 
Kunze  163,  252. 
Kupfernagel  736. 
Kusneyow  399.  432.  1142. 
Kush  *109.  436. 
Kmtner  389,  1110. 
Kynoch  Campbell  £23. 


L. 

442. 
Labaume  687. 
Labbe  198,  1009. 
Laborde  195,  419,  252. 
Lary  Firtb  5.  47. 
Ladislaus  und  Venebely  383. 
Lache  252. 

Lafarelle  252.  593,  617,  914. 
—  et  Soubouron  478. 
Lafou  »90. 


Latrrange  898. 
Laine  665. 
Laiye  654 
Lambotte  553. 

Umbrat  528,  593,  979,  1096. 
Lambroscbini  885. 
Lamothe  220. 
Lammens  912. 
Lancereaux  5,  717. 

—  et  Paulesco  195. 
Landerer  5.  73,  109,  154,  1080 

—  und  Krflmer  82. 
Landrevie  350. 
Landscbewski  8. 
Lang  154. 

Lange  8,  12,  467.  910,  941. 

—  und  Meltzing  553. 
v.  Langenbeck  617. 
Unger  131,  765. 
Langenbuch  752. 
Ungboff  442. 

Lane,  Clayton  249. 
Lanin  419. 

Lannelongue  et  Vitrac  766. 

Lannois  342.  449. 

Unz  137,  163,  165,  419. 

—  und  Lüscher  419. 
Lapointe  684. 
Laplace  631. 
Lapeyne  701. 
Laren  877. 

Larseu  8,  3*9,  897. 
Urionow  342. 
Lardennois  399. 

—  et  Wintrebert  1050. 
Largarucci  644. 
Largeau  526,  547. 
Larger  129,  1003. 
Uroyenne  687. 
Lasserre  654. 
Latham  252. 
Utouche  129. 
Uughlin,  Mac  684. 
Laube  et  Brangues  140. 
Laubie  252,  617,  1023. 
Lauenstein  252.  707,  1117. 
Uurence  Turnball  343. 
Laurcncuii  938. 

Laurend  342. 
Laurens  432. 
Laurent  941. 
Lauritz  506. 
Lavabre  654. 
Laval  717. 
Lavaux  897. 
Lavise  252,  399,  644. 
Lavrand  3:56. 

Lawric.  Macpherson  19,  644 
Lawson  T.wt  73,  632. 
Lax  und  Müller  1096. 
Lazarus-Marlow  470. 
Lea  534,  654. 
Lean,  Mc  669. 
Lebeuf  195. 
Lebrun.  169,  534. 
Leihen  823 
Leronte  0*2. 
Ledderhose  1026,  1117. 
Le  Dentu  912.  914. 


Lediard  644. 

Lee  369. 
Lees  669. 

—  and  Silcock  669. 
Lefas  770. 

Ugrain  137.  333,  823. 

Ugrand  140. 

Uguen  482,  883,  919. 
|  Lebensohn  692. 

Lehmann  19. 

Leibold  und  Bahr  1117. 

Leicht«nstern  890. 
[  Uick  725. 

Lejars  185,  534.  539.  547,  682. 

786.  753,  1026,  1124. 
Lemaistre  495. 
Lemgen  109. 
Lenarcie  770. 
Lengemann  12. 
Lengzel  243. 

—  und  Somlyö  243. 
Lcnhardt  395. 

Lennander  8,  519,  593.  644, 

8*  8. 
Lennhof  710. 
Untaigne  669. 
Lentz  979. 
Lenz  914. 
Leo  252,  1103 
L^on  Delmas  102. 
Leonhard  1124. 
Leonard  Hill  18 
Lepine  866 
Uplat  252. 
Lepmann  252. 
Lereboullet  252. 
Leredde  154. 
Lcs  r  252. 
Lesig  588. 
Lesin  252. 
Lesne  67. 
Lestrade  852. 
Lesaer  399. 
Loszcynski  19. 
Leszynsky  252. 
Utienne  507. 
Letulle  388,  654. 
v.  Leub«  670. 
Uvai  1117. 
Levay  1012. 

—  und  Schein  436. 
Levret  et  Pillier  930. 
Levi  1194. 

Levi  528. 

— 8iongue  53ü. 

Levin  1U68. 

Levings  202. 

Levisou  716. 

Levy  19,  450,  6.54.  736. 

Levy-Do,u  152,  1124.  1125. 

Lewerenz  553 

Lewin  864. 

Lewinsohn  1024. 

Lexer  220.  526.  1125. 

v.  Ley  1088. 

Liaras  336.  467 

Lichtwitz  442. 

Lieblein  350.  898. 

Liemann  680. 


Digitized  by  Google 


Autoren-Register. 


1168 


Liersch  131. 
Lightfort  1060. 
Lilienthal  10,  519.  665. 
Limburg  252. 

Lindemann  19,  125,  941,  1109. 

I  .ill. !-'■!!  1110. 

Lindh  252,  495,  550. 
Lindner  49,  185,  553,  723. 
Lmdström  593,  823. 
Lindl  252,  336.  395. 
Lingg  510. 
Linmgcr  252. 
Link  793. 
Linossier  553. 
Lipmann  252. 
Lips  233. 
Lisser  67 
Lissjanski  436. 
Litten  806. 
Little  »42. 

Littlewood  373,  877,  1012. 
Ljunggren  148.  510.  898. 
Lobit  67. 

Lorkwood  73.  550. 
Lockyer  631. 
Loeb  127. 
Lobel  736. 
I.oebker  617. 
Löbker  736. 
Lössl  252. 
Loew  336,  979. 
l^öwenhardt  231. 
Löwflnheim  550. 
Löwenstein  468. 
Loewv  654. 
Lobmer  799. 
Lohnstein  919. 
Lohse  448. 

Loison  389,  399,  725,  79*). 

Londe  1080. 

Lon«  350. 

Longuet  470.  687. 

Lord  463. 

Lorenz  942. 

Loro  212. 

Lorsh  1033. 

Löwen  336. 

Lotheisen  19,  705,  710.  1055. 
Lothrop  252. 

Loumeau  806,  878,  881.  885, 
890.  898.  910.  919. 

—  et  Rocaz  885. 
Lovett  12. 

—  und  Concireman  140. 
Lowson  866 

Lovtoed  1080. 
Lubarsch  109. 
Luc  895. 

Lucas  Champinnniere  49  ,  88, 

161,  687.  692. 
Lucius  252. 
Lücke  898. 
Ludford  Cooper  448. 
Ludloff  670. 
Ludwig  252,  342. 
Lübbe  898. 
LQning  942,  1080. 

—  und  Schnethers  979. 
Luksch  693. 

Jahresbericht  für  Chirurgie  1888. 


Mac  Lulich  1103. 
Lund  102. 
Land  mark  8. 
Lunn  482. 
Lunin  510. 
Lutz  102. 
Luys  252. 
Lydston  19,  885. 
Lynn  252,  693. 
Lyssenkow  201,  258. 
Lyons  1068. 


Maag  528. 

Maas  337,  399.  1080. 
Maber  912. 

Macaigne  et  Haingeard  470. 
—  et  Vanverts  914 
Machard  253,  710,  914. 
Childs  Macdonald  617. 
M  nee  wen  253. 
Macfayden  109. 
Mar.kay  687. 

Mackenzie  Davidson  1125. 
Maclaren  129. 
Madelung  731. 
Mader  19.  202.  1080. 
Madner  19. 
Maensel  4*2. 
Maffei  8. 

Maffucci  u.  Sirleo  143 
Magalheies  936. 
Magiel  68. 
Magne  373. 
Ma^nusson  938. 
Mahu  219. 
Maidlow  823 
Maifcnot  539 
Maille  168. 

Maillefert  253,  930,  983,  1080. 
Maininger  550. 
Mainzer  162. 

Majewski419.  980,  1096,  1109, 
1110. 

Makenzie  Hunter  336. 

Malbot  505. 

Malcolm  770. 

Malherbe  342.  890,  912. 

Mally  203 

Malthe  6 17. 

M  anasse  187,  866,  885. 

Mangin  770 

v.  Mangoldt  1033. 

Mannaberg  641. 

Maunoury  977,  1125. 

Mannheld  88. 

Manz  19,  553. 

Marato  898 

March  253. 

Marchais  799 

Marcuer  510. 

Mannet  253,  336. 

Marchand  358.  366,  1066. 

Marehant  1066. 

Marenghi  202. 

Marinesco  202. 

Marie  866. 


Marion  1103. 

Marmaduke  Sheild  145. 

Marquey  823. 

Marley  131. 

Mareh  1033,  1055. 

Marschalkö  243. 

Martel  140,  169,  231,  236,  989. 

Martens  506 

Martha  336.  342. 

Marti  12. 

Martin  102  .  253  ,  836  ,  519, 
558,  680,717,  770,898,  1026. 
San  Martin  350. 
Martirene  231. 
Marty  162. 
Martynow  202.  701. 
Marwedel  220. 
Marx  220. 
Maxwell  534. 
Masing  550. 
Massal  336. 
Masse  253. 
Maaae.  736. 
Masselin  109. 
Mathes  933. 
Matthias  482. 
Mattews  687. 
Maturie  1(J2. 
Matweyew  764. 
Maydl  631,  693. 
Mayer  68,  253.  547,  681,  770. 
v.  Mayer  631. 
Maverand  442. 
MaVlard  102,  558,  670. 
Mayo  553. 
Mayogen  693. 
Mayrhofer  942. 
Mauclairc  654. 
—  et  Durrieux  665. 
Maude  253,  654. 
Mauley  165 
Maurange  49. 
Maximow  253,  914. 
Mears  399,  877,  105O. 
Meczkowski  lu2. 
Meier  253. 
Meis  221. 
Meiser  914. 
Meisenbach  588. 
Melchior  140,  878.  1058 
Meleschko  698. 
Mellies  534. 
Mfltziny  526. 
Melsome  12. 
MeUer  253,  759. 
Menard  et  Bufuoin  1060. 
Menciere  212.  942.' 
MendeUohn  866. 
Menge  82 
Menke  204. 
Menko  933. 
Merisney  977. 
Merkel  539  823. 
Merkens  2>S. 
Merlin  85  693. 
Mertens  419,  736. 
Meslay  889. 
Mesnard  129. 
Metaxas  942. 

73 


Digitized  by  Google 


1154 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Metayer  885. 
Metealf,  William  G..  631 
Mettenheimer  1012 
Meyer,  Alfred,  799. 

—  Ernst,  169. 

—  Rudolf,  770. 

—  Willy,  253,  631,  687, 
919. 

—  466,  553,  687. 
Moyjes  253,  386. 
Michaelis  891. 
Michel  550. 
Michelnau  723. 
Michelia  253. 
Michaux  753. 
Miculicz  73,  534,  553. 

—  u.  Kümnell  388. 
Mies  1125. 
Mignon  547. 
Mignot  736 

—  et  Ferrand  914. 
Milisch  770 
Millberg  253. 
Miller  736. 
Millet  254. 
Milligan  254,  342. 
M.llot  545. 

Mills  534. 

Mioard  et  Bafoir  254. 
Minir  432. 
Minor  1074. 
Minxewitsch  519. 
Mintz  710 
Mircoli  68. 
De  Mirimonde  399. 
Mitchell  877. 

—  Banks  372. 

—  Louis  G.  640. 
Miwa  u.  Stoeltzner  221. 
Mjassojedow  553. 
Moeller  102.  109,  254. 
M  oeser  395,  399. 
Mötler  553. 

Moiu  1110. 
Moitessier  470. 
Molenes  373. 
Molin  358,  482,  538. 
Moll  468. 
Mongie  710. 
Mongow  419. 
Monks  336. 

—  and  Lnnd  642. 
Monod  448,  482,  644,  910, 

—  et  Chipaalt  203. 

—  et  Vanverte  654. 
Monprofit  693. 
Möns  460. 
Montalegne  1125. 
Montgomery  350. 
Monti  519,  543,  1093. 
Montprofit  553.  593. 
Moore  5.  12,  50,  448. 

1033,  1117. 
Mord  hörst  942. 
Moren  914. 

Morestin  3*3.  762.  938. 
Morgan  519,  812. 
Morian  770. 
Morison  73. 


Moritze  1125. 
Morris  91,  832,  852. 
Morrison  519,  644. 
Morton  19,  519,  588,  806,  823, 

919,  942,  1055. 
Moser  710. 
882,  Moses  342. 

v.  Mosetig  Moorhof  342.  631. 
M  osler  162. 
Mosmo  510. 
Mosse  373. 

—  et  Cathala  419. 
MoBsoni  253. 
Mossop  363. 
Most  545,  914,  1012. 
Moty  220,  254,  670,  815,  882 
Moucbet  1045.  1088. 
Moulin  68. 

Mangel  Moullin  20,  145,  253, 

878,  882,  919. 
Mounier  et  Malherbe  109. 
Mouiiiä  82. 
Mouro  342,  442. 

—  et  Liaras  858. 
Monsarnat  5. 
Movnihan  928,  939. 
Muchard  710. 

Müller  19,  73,  91,  220,  221, 
254,  342,  654,  770.  898,  935. 
942.  980. 

—  G.  1088 

—  Ueo.  1117. 

Mühsam  109,  154,  912,  914, 

1125. 
Münden  12. 
Münz  910. 
Mützel  1047. 
Muha  898. 
Münk  190. 
Muniford  363. 
Munker  436. 
Munn  866. 

Murray  363.  519,  670,  972. 
Museher  760. 
Mvltvs  898. 


X. 

Naab  442. 
Naame  12. 
NÄgeli  154. 
942.  Naentjens  505. 
Naismith  254. 
Nakashian  698. 
Napalkow  1060. 
Nash  333. 
Nassauer  539. 

Nasse  436,  753,  793,  933,  980, 

1012,  1074. 
Natalelli  942. 
770.  Naumann  254,  419,  588,  670, 
705,  736,  815,  891,  1033, 
1074. 
Naunyn  736. 
v.  Navralil  254,  836. 
Nedwill  Courtney  249. 
Neefe  980. 
Nehrkorn  221.  731 


Neisser  154. 
NYlaton  et  Corille  942. 
O'Nell  254. 
Nesmejanow  19. 
Ntlesen  103. 
Neumann  708. 
Neve  19,  687. 

Newsholme  131,811,  .832,  «2. 

«79,  891. 
Nicholson  920 
Nicolaier  1096. 
Nicolich  885,  891,  919. 
Nieoll  254,  654,  920.  1103. 
Niebergall  898. 
Niedermayr  369. 
van  Niessen  122. 
Nikitin  467. 
Nikolavson  254. 
Nimier  528,  914,  942. 

—  et  Routier  811. 
Nissen  910. 
Nissin  169. 
Noble  483,  545. 

-  Smith  169. 
Noccioli  460. 
Nöll  1109. 
Noetzel  68,  534. 
Nogues  866,  891.  898.  920 
Norguen  140. 

Normant  254. 
|  Nourrit  872. 
Nota  203. 
v  Notthaft  162. 
NW-Josserand  et  Carle  342 

528,  687,  879,  898,  920. 
Nurdin  693. 


O. 

Oberst  1125. 
Obrastyow  644. 
O  Conor  2431. 
Üdebrecht  73. 
Oderfeld  519,  687. 
Oddo  et  Delanglade  980. 
Oettinger  836. 
Ogus  1125. 
Oliva  553. 
Olivier  654. 

—  und  Williamson  254. 
Ollier  148,  219,  220,  221.  237 

942,  1125 
Ombredanne  102.  1050. 
Opitz  82. 
Oppel  482. 
Oppenheim  203. 
Oppler  553. 
Oraison  920. 
Ord  151. 
Orton  670. 
Oser  770. 
Osler  389. 
Oetermayer  698. 
Oswald  212. 
Oswiecimski  927. 
Oters  254. 
Oudin  1125. 

-  Barthelmv  et  Darier  1120. 


Digitized  by  Google 


Autoren-Register. 


11« 


Oullier  373. 

Owen  363.  687.  872.  1053. 
Ozenne  50.  165,  6.r>4,  786.  942. 


P. 

Pabst  181. 
Pacykowski  770. 
Paffard  670. 

Page  254,  483.  593,  670.  737, 


Palleroni  723,  734. 
Pancbet  12. 
Panis  254. 

PanUloni  8,  644,  910. 
Panzer  254. 
Parent  389. 
Parioski  760. 
Park  816. 

—  et  Weight  386,  342. 
Parker  165,  6  .4,  723,  725,  736 
Paria vecchio  528. 

Parli  e  Moii  254. 

Parona  764. 

Parrot-Ugarenne  350. 

Parrozzani  510. 

Parry  203.  670,  933,  1055. 

Partenheimer  762 

Partsch  400. 

Pasel  850.  708.  710. 

Paateau  852.  866,  885 

Passow  843. 

Patel  254,  654.  872. 

Patteaon  103.  898,  1055. 

Paul  554,  631,  670. 

Paulides  220,  753. 

Paulv  588. 

Pawfow  1125. 

Payer  230. 

Payr  50.  770.  793. 

Pean  1125. 

Pearce  281. 

—  liould  483.  534 
Pearson  1108. 
Pechoutre  97. 
Peham  559. 
Pendl  898. 

Ppnrose  and  Kellock  670. 
Peraine  483. 

—  et  Mally  980. 

—  et  Menetrici  254. 

—  et  Pilliet  336,  483,  988. 
Perkins  806,  108*. 
Perman  545. 

Pernot  816. 
Peron  914. 
Perrier  617,  632. 
Perrin  910.  1080. 

—  de  la  Touche  et  Moinet  221. 
Pers  912. 

Perthes  82,  501. 
Perutz  220. 
Peters  1096 

Petersen  12,  124,  254,  737. 
Petit  221,  1055. 

—  et  Pophillat  550. 
Petrow  665. 
Petzuld  644. 


Peyrat  400. 
Pfannenstiel  731.  734 
Pfaundler  598,  594,  10y3. 
Pfister  1110. 
Phelps  254. 
Philip  1109. 

Phocas  50,  701.  707.  872,  942. 

1074,  1080. 
Pick  169. 
Pickenbach  449. 
Pickering  81. 

Picque  50.  419,  687.  823,  879, 
*8l. 

—  et  Briand  50. 
Pique  et  Mauclaire  254. 
Picquö,  Niemier  etc  725. 
Pircher  19 

Pierrot,  Rafin  737. 
Picry  1009. 
Pigot  483. 
Piecher  920. 
Pilliet  654. 

—  et  Guillain  350. 

—  et  Pasteau  654. 
Pillon  654. 
Pinatelo  811. 
Pindray  654. 
Pinner'  882. 

Piot  885. 
Pistis  920 

Pitt  und  Jacobson  770. 
Pitts  545. 

—  Bernard  and  Shattock  219. 
Pitschke  464. 

Platonow  654 

Piaton  914. 

Platt  14ri,  684. 

Playfair  792. 

Plempel  254. 

Plessin}*  850. 

Plicque  441. 

Ploeger  254. 

PI uder  366. 

Plucker  980. 

Podres  510,  554,  852. 

Poljakoff  5:«. 

Poirier  1053. 

Poinieau  254,  654,  1050. 

—  et  Potberat  358. 
Pokrowski  1142. 
Polaillon  5. 
Polyakoff  770. 
Polland  914,  942. 
Polenow  «77. 
Pollock  169. 
Pollosson  221. 
Polyak  336. 
Pomer  670. 
Pomeranzew  19. 
Poncet  221,  684.  920. 

—  et  Berard  124. 

—  et  Uor  124. 
Pond  654. 
Poole  1110. 
Popoff  373. 
Popow  88. 
Poppen  12. 

Poppert  64-',  670,  737. 
Poicelli  1096. 


Porritt  501. 
Port  400,  880. 
Porter  103. 
Posner  883. 
Potarca  510. 
Potel  725. 
Potelet  400. 

Poterel-Maisonneuve  764. 

Pothe>at  233,  442,50,7  539. 710. 

Potter  588. 

Potterat  687. 

Potyenko  701,  920. 

Poullet  693. 

Pountney  1125. 

Pousaon  737,  810,  811,  872, 

882.  885,  891,  990. 
Power  140. 
Pradel  1110. 
Praksin  373. 
Predal  et  Delefosse  920. 
Preindlsberger  8  ,  336  ,  436, 

464,  631. 
Preisich  88. 
Prentiss,  Lord  759. 
Prewilt  1074,  1096. 
Prevfing  254. 
Priduin  Tealo  687. 
Prütz  680. 
Prokupin  705. 
Prym  400. 
Psaltnoff  483,  539. 
Pueck  und  Puig-Ametler  898. 
Puettin  221. 
Pütz  400. 
Pujol  1060. 
Pulawski  470. 
Puporac  138. 
PurceU  343. 
Purjesz  243,  460. 
Pust  670. 
Pvnchon  343. 


Q. 

Quenu  73,  103,  539,  654,  687, 
737,  758,  1125. 

—  et  Duval  519.  665.  980. 

—  et  Londel  687. 

—  et  Longuet  470. 

de  Quervain  545, 670, 942, 1033. 
Quintemd  898. 
Quirin  Mayer  644. 
Quintrie  436,  478. 
554. 


R. 

Rab«i  687,  891. 
Rahle  109. 
Rafin  930. 
Railliet  128. 
—  et  Morot  128. 
Railton  468. 
Ramm  806. 
Ramond  254. 
Ramsay  19,  68. 
Randau  506,  770. 


73* 


Digitized  by  Google 


1156 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Tbeil. 


v.  Ranke  1125. 
Rauneft  1009. 
Ramuratedt  931. 
Ransonoff  212. 
Ransome  109. 
K uuult  et  Thierv  366. 
Ra(>p  680. 
Raaelkow  687. 
Rasiniessen  506. 
Raeumowski  701. 
Rasumowaky  867. 
Rathke  717. 
Rau  449. 
Rawdon  693. 
Rawitz  255. 
Ray  670,  931. 
Raymond  Johnson  539. 
Raynaud  et  Legrain  138. 
Rayneau  50. 
Reberand  483. 
Rebrevend  910. 
Reboul  225,  449,  898. 
Recamel  383. 

v.  Recklingbausen  221,  823. 
Reclus  654. 

—  et  Reynier  358. 
Redard  1088. 

—  et  Bezancon  980. 

—  et  Lavan  1088. 
Reeiink  400. 
Regie  50. 

Rehn  450,  617. 
Reibmayr  5. 
Reichel  109.  588,  1117. 
Reicbbart  12. 
Reille  701. 
Reinbach  162,  419. 
Reineboth  495. 
Reinhard  103,  737. 
Reinhardt  898,  1096. 
Reinolds  770. 
Keintjea  373. 
Rellay  2ö5. 
Rembold  109. 
Remlinger  231. 
Reuiy  509,  1012. 

—  et  Jeanne  255. 
Renault  710. 
Rendu  534,  823. 
Renton  202,  519. 
Reusch  806. 
Retzlaff  462. 

v.  Reusz  1096. 

Reverdin  50,  184,  220,  419, 
1109. 

—  et  Buscaulet  350,  1045. 
Reynes  920. 

Revnier  50. 

—  "et  (Jlover  255,  1125. 

—  et  Pauleaco  852. 
Reynolds  519.  8V2. 
Ribbert  131,  143. 
Ricard  221,  432,  554,  617. 
Richards  942. 
Richardson  617,  737, 

—  et  Hrewster  654. 
Richelet  725. 
Richter  670. 
Richmann  Godlee  669. 


Ridlon  1080. 

—  et  Jones  5. 

Riedel  495,  543,  654,  737. 

Rieder  122.  980. 

Riedinger  212,  665,  980,  1026, 

1039,  1060. 
Riehe  165. 

Riese  103.  464,  1026,  1060, 

1074. 
Ries  mann  688. 
Riggs  1009. 
Rimiui  343. 
Rindfleisch  109. 
Ring,  Orenn  333. 
Ringel  644,  806. 
Rinne  5. 

Rioblanc  593,  980. 
Riory  506. 
Rion  169. 

Rispal  et  Baylac  593. 

Ritachl  930. 

Ritter  400. 

Rivet  710. 

Robbins  898. 

Robert  103,  468,  1125. 

—  G.  Reed  670. 
Robert»  350,  483. 
Robertson  333. 
Robioeau  197. 
Robiuski  131. 
Bethan  Robinson  852. 
Robinson  478,  510. 
Mayo  Robson  845. 

Robson  85,  449,  731,  734,  753. 
Rocha  383. 
Rochard  881. 
Roche  128,  770,  823. 
Rocheblanc  670. 
Röchet  920,  980. 

—  et  Hugot  1103. 

—  et  Marbel  400. 

—  et  Martel  891. 
Rochs  336. 
Rockwell  163. 
Rod  mann  19. 
Roelen  140,  1060. 
Römheld  449 

Röpke  255,  336,  343,  400. 
Rogier  707. 
Rognet  526. 
Rofando  912. 
Holl  554. 

Rolleston  et  Hayne  593. 

—  und  Marks  862. 
Rollet  1026. 
Rollin  395. 
Romme  88. 
Rommerskirch  554. 
Roncali  143. 
Roper  255. 
Rosain  760 
Rosauquet  760. 
Rose  68,  131,  238,  753. 

—  und  Carless  5. 
Rosen  400,  1109. 
Rosen  feld  169. 
hosen  heim  770. 
Rosenstirn  654. 
Rosenthal  519,  1096. 


Rostowzew  350,  758 
Rosse  670. 
Rossi  898. 

Rotgans  888,  526,  539.  672 
Roth  9,  169,  980. 
Rotbsnel  et  Martinet  1068. 
Rothenspieler  504. 
Rothschild  10:i.  510. 

—  et  Ducroquet  1080. 
Rotter  483,  936. 
Roughton  593. 
Rousseau  920. 
Roussel  1039 

Routier  97.  554,  654,  670.  758, 

770,  852.  872. 
Roux  50,  554. 

—  de  Brignollea  1068. 
Rovsing  799,  811.  867,  879. 

698. 
Rubinatein  19. 
Rudolph  832. 
Rudolphy  1074. 
Ruegg  19. 
Rugh  87. 
Rümpel  1008. 
Runkel  545. 
Ruort  97. 
Ruotte  928. 
Ruprecht  1109. 
Roshmore  19 
Roshton  Parker  554. 
Rutherford  163,  665,  670. 

—  Moria on  553. 
Rydygier9,  73,  169,  510.  6*1 


S. 

Sabrayes  1125. 
Sacharjau  103. 
Sachse  795. 
Sanger  1074. 
Saft  165. 
Sagebiel  197. 
Saint-Uilaire  910. 
Saintor  942. 
Saix  373. 
Salaghi  1088. 
Salducci  220. 
Salmann  169. 
Salnig  20. 
Salzwedel  88,  91. 
Samgin  123. 

Samocbozki  255,  867,  1066. 

Samochozky  885. 

Samonilaon  162. 

Sanchez  753. 

Sandelin  419,  898. 

Sandor  243. 

Sandra*  770. 

v.  Sandvoort  255. 

Sanfelice  144. 

Sanford  631. 

Sartelli  68. 

de  Santi  255,  545. 

Sargnon  373,  462,  723. 

Sarwey  547. 

Saubourou  1060. 

Saul  87. 


Digitized  by  Google 


Autnren-Kepmter. 


1157 


Sauter  891. 
Sa vage  654. 
Savartaud  598,  816. 
Sa vary  483. 
Savor  762. 
Saxtorpb  852. 
Scavliosi  2-S5. 
Sch'affer  123. 
Schaeffer  51». 

—  und  Cohn  78. 
Schaffer  1060. 
Scbamselin  432. 

Schanz  942.  1081,  1088,  1  ICK*. 
Schapiro  255. 
Schech  255. 

Schede  201.  255,  495,  1081. 

Scbeffler  «54. 

Hcheib  91'A 

Scheier  255. 

Scheinpfluj?  10!». 

Schelkly  681. 

Schellong  369. 

Schenke  855. 

Schepellen  1109. 

Schepers  642. 

Scherrill  644. 

Scheuer  936 

Schieldt  483. 

Schiff  154,  737,  1093,  1125. 
Schild  554. 
Schiller  468. 
Schlatter  554. 
Schleich  20. 

Schlesinger  151.  169,  255.  770, 

1074,  1096 
Schlifka  898. 
Schhep  707. 
Schlotter  73,  255,  534. 
Schmid  20,  799. 
Schmidt  20,  138,  255.  470,  693, 

1074.  1125. 

—  C.  165. 

—  <i  B  867. 

—  M.  B.  914. 

—  Meinhard  617. 
Scbmiegelow  343. 
Schmitt  529. 

Schneider  237,  717,  1109. 
Schneite  140. 
Schnitzler  255,  593,  693. 
Schnemaker  631,  655. 
Schoenfelder  442. 
8<h.)lz  2  .5,  631. 
Scholze  693. 
Schon  938. 
Schopf  1012. 
Schowald  1109. 
Schramm  540,  942. 
Schreiber  449. 
Schröder  545. 

Schräder  "  Plummer  432. 
Schtscbegolew  951,  79». 
Schubert  108. 

Schuchardt554.684.731.  1081. 
Schüller  73. 
SchOrenberg  «91. 
Schürmever  68 
Scbütt«  220.  758. 
Schutz  938. 


Schnlte-Cranwinkel  1033. 

af  Schulten  9,  50  645.  655 

Schulthesa  980,  1088. 

Schuhes  1*5 

Schultz  20,  710. 

Schultze  5,  20,  68,  108,  154, 

350,  400. 
Schulz  593,  644.  693. 
Schulze-Uerge  221. 

—  Velmede  195. 
Schumburg  20. 
Schuster  936. 
Schwalbach  708. 

Schwartz  198,  255,  419.  598, 
644,  645,  737,  758,  816,  942, 
1012. 

Schwarz  593,  1093. 

Schweiger  725. 

Schwengberg  881. 

Schwertzel  1125. 

Schwimmer  154. 

Schwoob  670. 

Scudder  478. 

Sebileau  255,  912. 

Sechehaye  1125. 

Sechevron  108. 

Sedziäk  442,  460. 

Seel hörst  400.  1110. 

Segyel  255. 

■Seidel  1HS 

Seitz  350. 

Selcke  710. 

Seldowitsch  419,  927. 

Selenkoff  554. 

Selenkow  593. 

Seligmann  255. 

Seil  212,  933,  1109. 

Selling  483. 

Sendler  737,  927. 

Sendziak  468. 

Senger  942. 

Sengesso  793. 

Senn  91,  507,  095,  «16,  1111. 

Senvel  684. 

Serapin  419,  795,  828. 

Sergejew  885. 

Severin  204,  255,  540. 

—  Thomsen  400. 
Sevestre  511. 
Seydel  529. 
Sharkey  593. 
Shaw  442,  593,  914. 
Sheen  710. 

Sheild  483,  529,  942. 

Sheppard  255. 

S hober,  John  B.  640. 

Sibut  645. 
!  Sick  255,  693. 
!  Sideridis  483. 

Sieburgh  165. 

Siedcntepf  u.  Geroulanns  1126. 

Siegel  529 

ten  Sietboff  124. 

Sieur  534. 

Sievers  593. 

Sikova  770. 

Silberstein  336. 

Silcock  510. 

Sime  103. 


Simmond6  770 
Simonsuhn  386. 
Simpson  20,  1109. 
Singer  219. 
Sipila  898. 
Sippel  68. 
Siredey  183. 
Siron  534. 
Sitzenfrey  914. 
Siviatecki  89«. 
Siöberg  519. 
Sjovall  665. 
Skeitonowski  140. 
Skelly,  John  J.  632. 
Skutscb  203. 

Slawyk  u.  Manicatide  1093. 
Slomann  670. 

Smith  97,  343,  442,  464,  1068. 
Smith,  üreig  519,  665. 

—  Noble  1074. 

—  und  Washburn  132. 
S moler  665,  683. 

Snarez  de  Mendoza  898.  910. 

Sn£ve  203,  212. 

Snow  132.  140,  488,  938. 

Sobotta  12. 

Socin  etc.  9. 

Söderbaum  767. 

Solmson  336,  793. 

Sokolowski  511. 

Solber«  670. 

Solis  Cohen  419. 

Solmann  670. 

Solomka  701. 

Solowjew  1109. 

Sonnenburg  350,   593,  655, 

728,  872.  885,  899. 
Sonntag  483. 
Sontheimer  442. 
Sorgenfrei  350. 
Sorgo  419,  910. 
Souchor  933. 
Souligoux  705.  885. 

—  et  Pilliet  350. 

Snuqnen  et  Marinescou  1097. 
Southam  655. 
Southey  212. 
Spaeth  547. 

Spassoktikozkv  50,  988. 
Spelten  109. 
Spcncr    .        ,  790. 
Spicer  333 
Spictschke  138. 
Spillmann  655. 

—  et  Etienne  204. 
Sprave  593. 
Sprengel  943. 
Spronk  127. 
S»awitzki  693. 
Stabrin  255. 
Standage  256. 
Stank  554. 
Starkow  980 
Stassano  88. 
Starzewski  68 
Steele  1026 

Stein  185,  1060,  1117. 

SteinbrOgire  343. 

Steiner  507,  617,  723.  1088. 


Digitized  by  Google 


1158 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   111.  Theil. 


Stointhal  737. 
Stempel  1»59. 
Stendel  554,  933,  943. 
Sternberg  20,  190,  593.  594, 
693. 

Stetter  343,  373. 
Stevenson  420,  1111. 
Steward  25« 
Stewart  395,  617. 
Stich  1109. 
Sticher  725. 
Sticker  154,  770. 
Stiles  343. 
Stille  1109. 
Stimson  400,  632. 
StinUing  97. 
Stock  899. 

v.  Stockum  462,  921. 
Stöwer  333. 
Stoker  942. 

Stolper  220,  977.  1097. 
Stolter  91. 
Stone  20. 
Stoops  534. 
Stooss  9 

Stopford  Taylor  155. 
Storp  632,  9c0,  1026. 
Strätcr  670. 
Strahl  81. 
Stratmann  655. 
Stratton  256. 

Strauss  170.  400,  519,882,899. 

Stroebe  109. 

Strube  400 

Strubell  127,  333. 

v.  Stubenram  h  88,  400,  670. 

Stürenburg  632. 

Stumpf  88. 

Stupaiiscu  938,  1111. 
Suckling  795. 
Sudeck  20,  601. 
Süssmann  140. 
Sultan  436. 

Summer  and  Bernaya  617. 
Sutherland  256,  594,  645. 
—  and  Edington  792. 
Surmont  723. 
Swam  519,  554.  725. 
Swan  1055. 
Swain,  James  1126. 
Swenzizki  799. 
Swinburne  879. 
Swinford  737. 
Swoboda  1074. 
Sworykin  256. 
Sykoff  554. 
Sykow  535. 
Syma  540. 
Symonds  710. 
Symons  132. 
Szadek  155. 
Szymlarski  1060. 


Tailhefer  419,  6*8. 
Taillers  693. 
Takayasu  770,  771. 


Talandier  701. 
Talbot  910. 
Tautavev  501. 
Tauber  96,  256. 
Tavel  1111. 
Tavera  943. 
Taylor  148,  943. 
Tedenat  645. 
Teichmann  128,  688. 
Temitne  535. 

Temoin  419,  526,  670,  764, 

867,  873. 
Ten  Brink  68. 
Tenneson  373. 
Terrier  9,  707. 

—  and  Baudouin  632. 

—  et  Auvray  731,  734. 
Thebanet  526. 
Theodor  1103. 
Therese  190. 

Thibierge  138,  140,  220,  350. 

Thiel  501. 

Thielert  642. 

Thiem  221,  1117. 

Tbienot  655. 

Thiers  554. 

Thiery  129. 

Thile  701,  891. 

Thöle  256,  910. 

Thomalla  85. 

Thoman  928 

Thomas  6»8,  717,  1126. 

l.ynn  Thomas  980. 

Thelwall  Tuomas  50,  449. 

Thomreen  138. 

Thomson  436,  921. 

Thomson  343,  442.  670,  921. 

—  and  Komp  20. 
Thompson  671,  710,  1111. 

—  Stratton  256. 
Thorburn  671. 
Thorn  138. 
Thorndike  1103. 
Thornt«n  753. 
Thümmel  816. 
Thumwald  88. 
Tietze,  212,  506,  828. 
Tilanus  155,  938,  943.  1081. 
Tilley  468. 

Tillmann  185. 

Tilmann  202,  221,  256,  432, 

933. 
Timmer  1060. 
Tissie  50. 

Tixier  336,  343,  519. 
Tizzoni  103. 
Tobin  5,  921. 
Tochiskowitsch  256. 
Toeplitz  670.  737. 
Toogood  594. 
Torel  645. 
Tornau  202. 
v.  Torök  671. 
Toupet  et  Gueviot  852. 
Trachtenberg  256. 
Trapp  106*,  1097. 
Trautmann  369. 
Treves  5,  519,  632.  645. 
Trovithick  103. 


Treuberg  898. 
Triollet  85 
Tripke  910. 
Truka  140. 

Trofimow  555,  723.  764. 
Troitzki  420. 
Troller  85. 
Trousseau  50. 
Truelle  50. 
Trzebicky  73,  555. 
Tschmarke  400  921. 
Tscberujachowaki    632.  665. 

1142. 
Tschirikow  1142. 
Tschudy  170,  737 
Tubenthal  509. 
Tubby  70*. 

—  and  Weight  6*. 

Tuftier  55.5,  694,  617,  ml.  «I*. 
873. 

—  et  Baubarin  50«. 

—  et  Dujarier  617,  891. 

—  et  Dumont  823. 

—  Dichaus  645. 
Tulby  943. 
Turaeya  645. 
Turck  555. 

Turner  256,  464.   671.  914, 

1109. 
Tuttle  771. 
Tuttle  etc.  799. 
Twvnam  845. 
Tyrell  20. 

—  Brooks  103. 


U. 

Uekermann  461,  462. 
Ulimann  147,  237.  432. 
v.  Unge  594. 
Unna  155. 

Urban  110,  115,  617,  688. 
Ustinow  110. 


V. 

Vachell  20. 
Vala  343. 

Vallas  688,  432,  442. 
Valette  526. 

Vanderlinden  693,  899,  1012 
1060. 

Vanhaegenborgh  1009 
Vanverts  767. 
Vanbremeersch  655 
Vaughan  642. 
Vautrin  547. 
Veid  155. 
Veit  852. 
Velich  132. 
Venturi  632. 
Verchere  478. 
Verdelet  710. 
Verdin  632. 
Vcrgely  671,  <»8S. 
Verbogen  799. 
Vermey  928. 


Digitized  by  Google 


Autoren-Register. 


Venot  170. 
Verral  594. 
Verrere  449. 
Versari  202. 

Viand-Grand-Marais  899. 
Vialard-Uoudon  665. 
Viannay  160.  378. 
Vidal  980. 
Vidobeck  140,  141. 
Viellinrd  256. 
Viertel  807,  921. 
Vigan  449. 
Vignard  256.  810. 
Villar  710,  767.  1045. 
Villard  555,  845. 
Villarct  655. 
Villemin  5 
Villors  242. 
Villiore  509. 

Viucent  155,  710,  943.  1012, 

1081. 
Vineberg  845. 
Vinke  1103. 
Vinter  495. 
Vitrao  933.  980. 
Virchow  12,  170.  764. 
Vires  123. 
Vittely  725. 
Vladoff  655. 
van  Vlenten  256. 
Vogel  943. 
Vogler  504. 
Voigt  127. 

Voinitsck-Siauojensky  511. 
Völker  1074. 
Volkers  127. 
Volkmann  147. 
do  Voogt  737, 

Voron  50,  256,  449,  671,  823, 
1053. 

Vo<8  256.  432,  436. 
Vuillenmier  163. 
Vullief  529,  980. 
Vulpius  12,  73,  141.  943.  980, 
1081,  1109. 

W. 

Wälsch  198. 
Wagner  88,  899. 

—  Hohenlobese  683. 

—  and  Longard  20. 

—  und  Stolpeu  1074.  1097. 
Walkor  555,  655,  921. 

—  Downie  256. 
Wallace  336,  462,  914. 
Waller  20. 

Wallis  185,  594. 
Walsh  885,  1126. 
Walsham  366. 
Waithard  538 

Walther  655,  693,  726,  899. 
Walton  256,  436,  915. 
Walravens  943. 
Wanach  519,  695. 
Wandel  816. 
Wanitechek  640.  823. 
Wanscher  20. 
Warbasse  212,  960. 
Wilfried  Wardo  478. 


Waring  5,  71H. 
Warren  67.  350. 
Watkins  632. 
Wataon  642. 
Watson  921. 

—  Cheyne  540. 
Wauren  665. 
Webber  383. 

Weber  9,  12.  68,  162,  221,  256, 

586,  588,  688. 
Wedemeyer  124. 
Wedenski  799. 
Wegcle  759. 
Wegner  938,  1088. 
Weger  1142. 
Weil  526. 
Weill  256,  933. 
Weinberg  655. 
Weiureich  671. 

Weir  555,  645,  655,  799,  816, 
Weis  141,  256,  400,  594,  771, 

862,  1074. 
Weiss  und  Fevrier  655. 
Weissmayer  110. 
Welke  495. 
Welsch  155. 
Weuczel  12. 
Wendel  432,  787,  891 
Wendling  873. 
Wendt  655. 
Wentscber  12,  148. 
Wentwortb  1093. 
Wenzel  910. 
Werder  655. 
Werler  88. 
Westermann  645. 
Westeikamp  891. 
Wetbenll  202. 
Wex  915. 
Weydt  655. 
Wharton  684,  931. 
Whocler  256,  483,  693,  717. 
Whipple  645.  717 
White  155.  753,  899,  1226. 
Whiting  257. 
Whottnan  943. 
Wiart  710,  1081. 
Wiener  509,  943. 
Wiesel  257. 
Wiesinger  221,  1045. 
Wiggin  519. 
Wigbtmann  504. 
Willard  1109 
Wildersinn  350. 
Willemer  1111. 
Willett  145.  337. 
Williams  132.  141,  436.  688, 

771. 

Williamson  816. 
Willing  915. 
Willms  852. 
Wilmaus  540. 
Wilms  231.  915,  1074. 
Wilonski  190. 
Wilson  20,  943. 

—  Keen.  Musser  584. 
Winand  257 
Winiwarter  5. 
Wriukelmann  912. 


- 


Winkler  141,  257,  373. 
Winselinann  671. 
Winslow  529,  642,  852. 
Winstan  759. 
Winternitz  1074,  1081. 
Randolph  Witson  642. 
Witte  20. 

Witzel  und  Lohmann  400. 
Wladislawlew  726. 
Wodan-  921. 
Woehrlein  350. 
Wölfler  419,  632. 
Wohlgemuth  20,  68. 
Woit  204. 
Wojewbdvki  807. 
Wolf  373" 

Wolff  212,  419,  936,  943,  1039, 
1126. 

—  JttL  1126. 

—  H.  und  Israel  124. 
Wolfrom  88. 
Wolkowicz  436. 
Wolkowitsch  462,  519. 
Wollheim  665. 
Wolynzew  760. 
Wood  483. 
Woodbead  110. 
Woods  257. 
Woodwt-rd  257,  333. 
Woolsey  771. 
Wormser  419. 
Wreden  20. 

Wright  12. 
Wroczynski  257. 
Wrzosek  220. 
Wtodek  470. 
WUrtz  220. 
Wul  Istein  1126. 
Wurst  912. 
Wwedensky  190. 
Wyatt  Wingrave  367. 
Wyeth  980 

Z. 

Zaalberg  343. 
Zabludowski  13. 
Zahn  1012. 
Zahrtmann  930. 
Zalmer  337. 
Zangenmeister  1126. 
Zebrowski  242. 
Zeidler  671. 
v.  Zeissl  864 
Zeller  799,  1012. 
Zenker  333.  1126. 
Zerbes  1033. 
Zemitz  529. 
v.  Zez  555. 
Ziclinski  400. 
Ziebert  915. 
Ziegler  529. 
Zimmermann  257. 
Zink  257. 

Zoege  v.  Manteuflel  190,  419, 

671. 
Zoodek  807. 
Zuber  737. 
Zum  Busch  528. 
Zuprik  110. 


Digitized  by  Google 


Saeh-Register. 


«od  hierin  nur  die  referirlcn  Arbeiten  berücksichtig ,  nicht  die  Titel  der  l.itt.  r  itn 


A. 

Abdomen,  Aktinomykose 
544. 

—  chronische,  nicht  tuberku- 
löse Erkrankungen,  Laparo- 
tomie 544. 

—  kalter  Drüsenabscess  im  -- 
542. 

Abscess  b.  Anal. 
Abscessus  alveolaris  chro- 
nicus 401. 
Abscess  s.  Appendizitis. 

—  8.  Bauchdecken,  s.  ~ 

—  8.  Hirnabscess. 

—  s.  Gallenblase. 

—  kalter  tuberkul.  167. 

—  kalter  s.  Tuberkulose,  8. 
Abdomen,  s.  Mamma. 

—  s.  Leber,  8.  Lunge,  s.  para- 
nephrit.,  8.  pararektalc 

—  subpektoraler  90,  8.  sub- 
phrenischer. 

A bscesse  in  Buchara  1143. 

—  epidurale  u.  extradurale 
323.  326. 

Achselhohle  s.  Sarkom. 
Actol  89. 

Addison  'seh©  Krankheit 

863,  864. 
Adenoeystom  s.  Leber. 
Adenofibrom  s.  Wange. 
Adenoide  Vegetationen 

s.  Nasenrachenraum. 
Adenoms.  Blase,  s.  Mamma. 

—  8.  Mastdarm. 

—  der  Nase  840. 
Aethermasken  36,  37. 
Aethernarkose,  Asphyxie 

35. 

—  Erfahrungen  über  27, 86, 37. 

—  Lungenerscheinungen  33, 

35. 

—  Methode  der  35,  36. 

—  Morphin-Atropinvordei-35. 


Aethernarkose,  pbarma- 
kol.  u.  klin. Erscheinungen  21 . 

—  Technik  25. 

—  Todesfalle  25. 

—  Vorbereitungen  zur  35,  36. 
Aethersauerstoffnar- 

kose  26,  27. 
Aethersauerstoffge- 

miscb  37. 
Aethyl  chloridnarkose 

39.  40. 
Aiodin  422. 
Akromegalie  226. 
A  k  t  i  n  o  m  y  k  o  s  e  s.  Abdomen. 

—  s.  Alkoholiniekt.,  s.  Appen- 
dicitis. 

—  s.  Blase. 

—  des  Gesichtes  353. 

—  der  H-ind  162. 

—  Infektion  durch  Gräner  124. 

—  klinische  Erfahrungen  125, 
126. 

—  8.  Lunge. 

—  8  Mastdarmaktinomykose. 

—  Pachvmeningitis  Bpinalis 
471. 

—  Pilze(Klas8inkation,Wachs- 
thuni  etc.)  125. 

—  d.Process.  vermiformis  664. 

—  d.  Thorax  471. 

—  des  Unterkiefers  401. 
lkoholinjektiouen  bei 
Aktinomyko8e  125. 

-  bei  Gefässgesch wülsten  352. 
>  lkoholverbändo  90,  95. 
allgemeine  Chirurgie  5. 
Ll  veolarabscess,  Pvämie 

nach  413,  414. 
.mputation  s.  Femur,  s. 
Gelenkrheumatismus. 

-  s.  Oberschenkel. 

-  Radfahrer,  bei  988. 

-  s  untere  Extremität. 

-  s.  Unterschenkel, 
malabsceas  681. 


A 


Analgesie,  cirkulfire  46. 
Anastomosenknopf  608. 
Anästhesie    durch  Ab- 
scbnQrung  des  Gliedes  45. 

—  s  Antipyrm,  s.  Chloräthyl 

s.  Eucain. 

—  nach  Reclus  43. 

—  regionäre  (Corning  und 
Oberst)  43,  44,  45. 

Andampfung,  lokale  90. 
An  es  in  46,  47. 
Aneurysma  s.  Aorta,  ».Ar- 
terien. 

—  art.  brach.,    op.  Behand- 
lung 1143 

—  cirsoides  184. 

—  diffuse  nach  Verletzung  195. 

—  Gelatineinjektionen  92, 196. 

—  beim  Kinde  196. 
Aneurysmen,  Unterbind?. 

der  distalen  Arterien  196. 

Angeborene  Luxation  im 
Hüftgelenk,    Werth  der 
Röntgenaufnahmen  1132. 

Angina  Ludovici  384. 

—  phlegmonosa  s.  Tonsillen. 
A  ngi  ocholitis  747. 
Anginm  s.  Becken,  s.  Blase. 

—  8.  Zunge. 

—  des  Gehirnes  309. 

—  der  Pia  mata,  Kraniekto- 
mie  261. 

—  s.  Muse.  ext.  quadrieeps. 

—  parasynovialen  238. 
Angiome,  Entstehung  135 

—  s.  Lober. 

—  der  Muskeln  178. 

—  der  Uvula  371. 
Angiosarkora.  Elektrolyse 

143,  s.  Sarkom. 

—  plexiformes  des  Gehirne* 
305 

Angiotripsie  (Doyen  und 

Tnffier)  50.  51. 
Autipyriu  s. 


Digitized  by  Google 


Sach 


1161 


Antiseptica  88-90. 
Antiseptik  73-80. 

—  u.  Aseptib,geri<ht«ärztl.8l. 
AntiStreptokokken  -Se- 
rum 166. 

—  bei  Otitis  luetica  346. 

—  Marmonk  71,  72. 
Annrie  s.  Nephrolithiasig. 
Anus,  Figuren  681,  684,  690. 

—  Geschwür«  684. 

—  iliac.  s.  Atresia  ani. 

—  praeternaturalis  633  s.  Her- 
um incarcerat. 

—  praeternaturalis  nach  Roux 


B1 

637. 

—  praeterontural.nachCordua 
637. 

—  vulvaris  683. 

Aorta,  Aneurysma  451,  461. 

—  Aneurysma,  Gelatineinjek- 
tionen 517. 

Aphasie  s.  Gehirnachuss. 
Apoplexie,  operat.  301. 
Apparate  1109. 
A p  pe n di ci  ti  s.  Abscess  659. 

—  Abscess  im  Becken  660. 661. 

—  Abscess,  subphrenisch.  659, 
660.  661. 

—  actinomycotica  664. 

—  s.  Aetiologie. 

—  Albuminurie  bei  657. 

—  Baucbschnitt  bei  524.  536, 
537. 

—  im  Brach  sack  661. 

—  Casuistik  658, 659,  660,  661, 
662,  663. 

—  chronische  662,  663. 

—  chronische,  Quecksilber  bei 

663. 

—  Darmverscbluss  nach  Oper. 

658. 

—  Darmverschlnss  nach  674. 

—  Dieulafoy's  Theorie  646. 

—  Differentialdiagnose  656. 

—  frühzeitige  657. 

—  Ileus  bei  659. 

—  Ileus  660. 

—  Indikation  Z.Operation 656, 

657,  658. 

—  Kothfistel  649. 

—  Kothsteine  661. 

—  Name  655. 

—  Op.  rat.  im  akut.  Stadium 

658,  659.  660,  661.  663. 

—  Operation  ä  froid  662. 

—  Operat.  m.  Darmverschluss 
bei  Appendicit.  6-~>8. 

—  Operation  nach  Mc.  Burncy 
65v. 

—  Operat.  nach  Roux  663. 

—  Operationstechnik  657. 

—  Operation,  Zeitpunkt  zur 
656,  657,  658,  659. 

—  pathol.  Anatomie  656,  657, 
658,  662,  663. 

—  Pelveoperitomtis  681. 

—  perforativa  521. 
--  Perforation  6-49. 

—  Perforation  im  Coecum  659. 


Appendicitis,  Peritonitis 
suppurativa  660. 

—  Probelaparotomie  647. 

—  Processus  vermiformis  nach 
oben  6»>0. 

—  recidivirende,  postoperative 
Komplikat.  646. 

—  retroperitoneale  Abacesser- 
öffnung  659. 

—  and  Salpingitis  664. 

—  in  d.  Schwangerschaft  664. 

—  Urobilinurio  bei  657. 

—  tuberculosa  660. 

—  va«inale  Absc^sseröffnung 
661. 

—  Verwachsungen  nach  661. 
Appendix  durch  Gas  aus- 
gedehnt 677. 

Arachnoidea  s.  Dermoid, 
s.  Epidermoid. 

—  Hämatom,  vereitertes  der 
320. 

Argentanin  89. 
Argentum  nitricum  89. 
Argonin  89. 

Arsenbehandlung,  Czerny- 

sehe  158.  164. 
Arsenikbehandlung  des 

Hautkrebses  142,  164,  s. 

Epitheliom. 
Arsenbehandlung  (lokale) 

des  Lippenkrebses  357,  s. 

Lupus. 

Art  carotis  communis,  Blu- 
tung aus  d.  C.  durch  ver- 
eiterte LymphdrOse  435. 

—  carotis  communis,  Aneu- 
rysma d.  Schusaverletzg.423. 

—  carotis  int,  arteriovenöses 
Aneurysma  113. 

—  carotis  externa,  Ligatur 433. 

—  cervicales  superficial.,  Ver- 
letzung 433. 

—  crural.,  Echinococcus  1023. 

—  crural.  s.  Echinococcus. 

—  temor. .  Aneurysma  1014, 
1015,  1016. 

—  femoral.,  Verletzg.  1012. 

—  hypogastrica  communis, 
transperitoneale  Unterbin- 
dung 524. 

—  ileu  -  femoralis ,  Aneurys- 
men 1013. 

—  üiaca  extern.,  Aneurysma 
545. 

—  iliac.  ext.,  Aneurysma 
1012. 

—  iliaca  interna,  Aneurysma, 
intraperiton.  Unterbindung 

546. 

—  iliaca.  Ligatur  1012. 

—  iliaca,  transperiton.  Unter- 
bindung 520. 

—  maxillar.  interna,  Stichver- 
letzung der  352. 

—  rueningea  media,  Blutuim 
bei  Alcoholica  302. 

—  poplitea,  Aneurysma  1016, 
arteriös,  venös.  1017. 


Art.  subclavia,  Aneurysma  d. 
920,  929. 

—  subclavia  dextr.,  Verletzg., 
Unterbindung  92f. 

Arterien,   subkut.  Ruptur 

grösserer  A.  Ih5,  886. 
Arteriitis  elastica  193. 
Arthritis  d«'formans  235. 

—  —  s.  Wirbelsäule. 

—  dysenterica  232. 

—  gonorrhoica  a.  Gonorrhöe. 

—  gonorrhoica  174. 

—  rheamatica,    chirurg.  Be- 
handlung 235. 

Arthropathia  tabica,  op. 

Behandlung  237. 
Ascites,  Chylusbeimischung 

544 

—  Unfall  bei  Punktion  520. 
ABepsis,  zur  Geschichte  der 

73. 

Atherom  b.  Zunge. 
Atresia  ani  congenit.,  ilia- 
kaler  Anus  683. 

—  ani  vaginalis  »>-•;. 

—  ani  vesicalis  683. 

A tropin  s.  Aethernarkose. 
Auge,    angeborenes  Kehlen 
eines  333. 

—  plastische    Operation  am 
A.  334. 

Autopia  st  ik  nach  Operat. 

eines  Gesichtskrebses  858. 
A  xillargefäsae'h.  ] 

enreinom  490. 


Bacillus  spermigenes  111. 

—  Toxin  120. 

D  a  c  t  e  r  i  e  n  anaerobe  s.  Cys- 
titis. 

— filter  vor  dem  Munde  der 

Operateure  81. 
Bacterium  coli  s.  Cystitis 

in  den  Harnwegen  805. 
Bacteriurie  bacterium  coli 

805.    Salol  bei  804. 
Bartholinitis  Beb.  1031. 
Basedow  Erysipel  und  428. 

—  Schilddrüsentherapie  423, 
430. 

—  Strumaoperation  428,  430. 

—  Synipathicuadurchschneid- 
ung  und  Resektion  429,  430, 
431,  432. 

Basisfraktur  269. 
Kasuistik  273. 

—  Delirium  bei  277  -280. 
Bauch  kontusionen  529,  642 

s.  Darmverletzung, 
-deckenabscess ,  Peritonitis 

suppurat.  nach  538. 
1  —  bernie,  Ersatz  des  Muse. 

rectus  abdom  700. 
I  —bernie.  Operation  nach  Kaure 

526. 

j  —  bernie,  traumatische 


Digitized  by  Google 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


B  a  u  c  h  -  H  ufschlapgegend  .V29. 
— schnitt  nach  Lennander  520. 
—schnitt   nach  Wolkowitsch 

523. 

—Schussverletzungen  531, 532, 
533. 

— schusswunden  520. 
—Stichwunde  529. 
—wand  Chirurgie  d.  526. 
— WAnd,  kalte  Abscesse  526. 
Becken,  Abscess  in  d.  Fossa 
recto  ischiadira  685. 

—  Angiom  1038. 

—  s.  Echinococcus  701- 

—  Os  praepubicum  1030. 
— fraktur  961. 

-fraktur  s.  Blasenruptur  «77. 

—  knochen,Echinokokknnl044. 
— resektion  1040. 
—Sarkom  1038. 
—Stellung  902. 

Belebungsmethoden  bei 
Ohnmacht  wahrend  der  Nar- 
kose 1143. 

Bier 'sehe  Stauung  bei  Ge- 
lenkt uberkuloso  234.  285. 

Blase.  Aktiuomvkoso  der 
889. 

—  Adenom  «94. 

—  Anatomie  864. 

—  Angiom  892. 

—  Carcinom  891,  892. 

—  Carcinom,  lSroktanin  bei 
895. 

—  Cholesteatom  895. 

—  Ersatz  eines  Blasendefok- 
tes  durch  äussere  Haut  869. 

—  Divertikel  878. 

—  feste  Körper.  Wanderung 
865. 

—  Fremdkörper  878.  881. 

—  8.  Hernie. 

—  Papillom  892.  893. 

-  patholog.  Physiologie  865. 

—  Sarkom  892,  893,  1044. 

—  Schleimdrüsenadenom  892. 

Blasen  affektionen,  schmerz- 
hafte, Orthoform  bei  868, 
heisse  Spülungen  869. 

—Blutungen  870 
—Blutungen,  Gelatineinjektion 
895. 

-ektopie  873-876. 

—  ektopie,  Operationen  874  — 
876. 

— ektopie,  Operation  nach  For- 
gue  875,  nach  Fowler  875, 
876.  nach  Mayde  875,  876, 
nach  Sonnenburg  875. 

— Erkrankungen  bei  chemi- 
schen Arbeitern  894. 

— exstirpation  totale,  891. 

—fisteln,  Darm  871. 

—fisteln,  Mastdarm  871. 

—fisteln,  Suprapubische  867. 

—  fisteln.  Uterus  889. 
-punktion  867. 

-ruptur,  extraperitoneal  877, 


B la senruptur,  intraperito- 
neale 877,  878. 
-stein  868. 

Blasen  steine  bei  Kindern 
886,  888,  889. 
—  Knochensequester  889. 

—  Kasuistik  885  -  8*8 

—  Litholapaxie  886,  887. 

—  Lithotomio  886. 

—  Lithotripsie  886,  887,  888, 
889. 

—  Lithotripsie-lapaxie  886. 

—  bei  Prostatahypertrophie 

925. 

—  Recidive  886. 

—  Röntgenbilder  von  *89. 

—  Sectio  »Ita  *86,  888,  889. 

—  Sectio  mediana  88H. 

—  mit  Seidenfaden  889. 

—  perineale  Urethrotomie  889, 
890. 

—  Vaginale  Lithotomie  890. 

—  Vaginalschnitt  8*8. 

—  Verbreitung  886,  887. 
Blasentuberkulose  822. 

—  Jodoforminstillation  882. 

—  Ichtbyolinstillation  882. 

—  Operative  Behandlung  883. 
Blasentumor,  Operation 

nach  Tuffier  892. 
Blasentumoren,  Kasuistik 
892.  8'J3. 

—  beim  Kinde  893. 

B 1  a  s  e  n  verschluss,  Sphinc- 
ter  internus  865. 

B  lastomycoten  und  Ge- 
schwulstbildung 144,  145. 

Blastomyces  vitro  simile 
degenerms  144. 

Blastomykose  126. 

Blutcysten  der  seitl.  Hals- 
gegend 437. 

Blutergelenke  231. 

Blutgefässe,  Arrosionsblu- 
tungen  188  und  189. 

—  Entzündungen  195. 
Blutgefäsanaht  186-188. 

—  Varietäten  185. 
Blutschorf,  feuchter  bei  Seh- 
nennaht 173. 

—Stillung  50. 

Botryomykose  126. 

Brachialneuralgie  208. 

Brandschorfe  durch  chemi- 
sche Mittel  und  virulente 
Bakterien  70 

—  im  Peritoneum,  Aureuskul- 
turen  daiin  69. 

Bromäthyl  39. 

—  Chloroformnarkose  1142. 
Bronchiektasien  496,  498. 
Bronchien,  Fremdkörper  in 

d.  496. 

Bronchitis  foetida,  Pneumo- 
tomie 502. 
Bruchband  nach  Loewy  t>96. 
B  r  u  n  n  e  r  sehe  Drüsen  562. 
Brustbein,  Tuberkulose  470. 
Brustdrüsen  s.  Mamma. 


B 
B 

B 


rustwand,  Sarkom  497. 
u  b  o  n  e  n  ,  abortive  Behand- 
lung durch  Injektionen  198. 
ulbus  s.  Enucleat. 

C. 


C 
C 


alcaneus,  Fraktur  97«. 
aputobstipum,  Neuralgie 
des  Plexus  cervicalis  bei  2u8. 
arbol  s.  Phenol, 
injektionen    bei  Milzbrand 
127. 

a  r  c  i  n  o  in ,  Blastomy  ceten 
133,  144. 

-  cylindrocellulare  143. 

-  Erreger  133. 

-  familiäres  141. 

-  Grundwasser  u.  C.  1*2. 
•  u.  andere  Krankheiten  137. 

-  s.  Blase,  s.  Choledochus. 
s.  Coecum,  s.  Colon. 

-  s.  Darm.  s.  Dickdarm. 

-  s.  Duodeum. 

-  s.  Epiglottis. 

-  s.  Epitheliom. 

-  s.  Gallenblase. 

-  s,  Gehirn. 

-  s.  Gesicht 

-  s.  Haut. 

-  a.  Boden. 

-  s.  Larynx. 

-  s.  Lippen. 

-  s.  Lunge. 

-  &  Lymphdrüsen  d.  Halses. 

-  8.  M*amtnae. 

-  s.  Mastdarm. 

-  8.  Mittelobr. 

-  8.  Nebenniere. 

-  s.  Niere. 

-  s.  Oesophagus. 

-  s.  Oberschenkel. 

-  s.  Pankreas. 

-  s.  Peritoneum. 

-  s.  Pharynx. 

-  s.  Substernal. 

-  s.  Tonsille  36«. 

-  s.  Ureter. 

-  8.  Urethra 

-  s.  Uvula. 

-  s.  Zunge. 

-  s.  Zungentonsille. 

-  Mortalität  132. 

-  Psychosen  bei  C.  141. 

-  Recidive  nach  Operationen 
142. 

-  Riesenzellen  138. 

-  Gleichzeites  Vorkommen 
mit  Sarkom  455.  486. 

-  Streit  zwischen  Hibben 
und  Hauser  135  u.  186. 

-  Therapie  143. 

-  Therapie  8.  Arsen,  8.  Cbeb- 
donium ,  s.  Methylenblau, 
s.  Pyoktanin. 

—  Therapie ,  Lymphdrüsen- 

extrakt  143 
j  —  Trauma  u.  C.  136  u.  137. 
|  —  Verbreitung  etc.  132. 


Digitized  by  Google 


S ach  Register. 


1163 


Carcinom    bei     Zwillings-  I  Choledochus-Steine  753, 

Schwestern  244.  operat.  Behandl.  754 — 759. 

Cardia,  Carcinom,  Operation  —  Zerreissung  720. 

nach  Mikulicz  579.  Cholelithiasis,  Frühope- 

Cerebellartumoren   Per-      ration  743,  745 

kassion  806.  )  —  Pathogenese  739. 

Cerebrale  Kinderlähmung,  —  Todesfälle  bei  739. 

s.  Sehneotrnnsplantation.  Cholerrhagie  nach  Leber- 
Chelidonium    maius    bei      abscess  728. 

314-  832, 


Carcinom  3ö7 

Cbinosollösung,  Injek- 
tionen bei  Milzbrand  128. 

Chloräthyl  46. 

Chloroform  bei  Tuberkulose 
114. 

—  Verunreinigung  31.  Zer- 
setzung 31,  32. 

-äthergemisch  3*. 
-Apparate  33 

Chloroform  iren,  An- 
leitung zum  28. 

Chloroform luft,  Wirkung 
auf  isolirte  Nerven  80. 

— ma?ke  von  L-march  22. 

— narkose  und  Aethernnrkose 
21,  24,  Angstznstände  vor 
der  31,  Erfahrungen  Uber 
29.  31,  82,  Lidspalte  boi  der  | 
33,  Indikation  24,  Klinik  20. 1 
Pharmakologie  20,  Technik 
20,  24.  Thierversuche  23, 
Todesfälle  25.  30,  33,  Wär- 
mereguiirung  bei  21,  Wärme 
des  Raumes  bei  32. 

Chlorzinkinjektionen  s. 
Fusstuberkulose,  s.  Gelenk- 
tuberkuloso. 

Choane,  knöcherner  Ver- 
schluss d.  339. 

Cholangitis  740.  749. 

Cholangitis  740,  749. 

Cholecyst ektomie  742,  748, 

744.  747,  748. 
-endyae  744,  745. 
Cholecy9titi8740.  741,742, 

743,  744. 

—  acuta  749. 

—  nach  Typhus  750. 
Cholecystocolostomie  783. 

—  enterostomie  744,  747.  753, 
754.  772,  784. 

—  gastrostomie  748,  772 
pexie  744. 

-stomie  743-748,  751,  772. 
-tomic  729,  742. 
— tomic,  ideale  742,  821. 
Cboledochotomie  742,  744, 

745,  746.  754-758. 

—  vom  Duodenum  aus  75K, 
759.  8.  Ckoledoehus-Steine. 

Choledocholithotripsie 
753. 

Choledochus,  Carcinom 
753. 

—  Kompression  durch  Pan- 
kreas-Tumoren  754,  772, 
782-784. 

—  Cyste  754. 

—  Lithektomie  753,  754. 


Cholesteatom 
347 

—  s-  Blase. 

Chondrom  s.  Parotis. 
Cocainanästhesie  20,  22, 
23,  24. 

—  bei  Gastrostomie  582. 
Coclotomies.  Laparotomie, 

a.  Banchschnitt. 
Coecuui,    Carcinoma  633, 
684,  666  -  668. 

—  congenitale  Verlagerung 
641. 

—  mesenterium!o8    in  einer 
Hernie  695. 

—  Perforation  649,  660. 

—  tuberkulöse  645,  646,  649, 
666 

C  o  1  i  t  i  8  mueosa,  Kolotomio 

bei  648. 
Coloca  vermicularis  601. 
Colon  ascendens.  Adenocar- 

cinom  666. 

—  ascendens,  Resektion  635. 

—  Carcinom  633.  666,  667. 

—  Fibromyom  667. 

—  idiopathische  Dilatation 
651 

—  transversum,  loet  Striktnr 
649. 

Colopexie  688. 
Colostomie  666. 

—  nach  Hahn-Frank  637. 

—  inguinalis  634. 

—  lumbale  638 

—  nach  Mosetig  637. 

—  Stenose  d.  Flexura  sig- 
moidea  635. 

—  nach  Tscherujachowski 
636. 

Colotomie  632. 
C  o  m  m  o  t  i  o  cerebri,  Kasuistik 
270. 

—  cerebri,  mikroskop.  Unter- 
suchungen 268. 

—  thoracica  499. 
Congenitale  Luxation  in  der 

Häfte ,  Röntgenaufnahmen 
1131. 

Contraktur.  Dupuytren- 
sehe  93*,  1027. 

—  a.Wadenmuskelu,  s.Finger- 
kontraktur,  s.  Gelenkkon- 
traktur,  s.  Kniegelenk. 

Contusion  s.  Bauch. 
Corun  cutanoum  139. 

—  epitheliomat.  d.  Gesichtes 
353. 

Coxa  vara  943-947. 


C  o  x  i  t  i  s  behandlung  nach  dem 
Röntgenbild  1131. 

—  Gehverl.ände  1004. 

—  s.  Hüftgelenk. 
C  r  a  n  i  o  t  o  m  258. 
Cranium  bifidum  1104. 
(':■•■:  i  iL  >.  Kropf  bei  423. 
Cysten  s.  Blutcysten. 

—  traumatische  136. 
Cyste  du  Dura  307. 

—  d.  Gehirnes  306. 

—  d.  Nuhn'scben  Drüse  374. 

—  d.  Parotis  393. 
Cvsticocholecystotomio 

758. 

C  y  s t  i  t  i  s,  anaProbe  Bakterien 
179. 

—  Bact.  coli  879. 

—  Colpocystostomie  880. 

—  infektiöse  880. 

—  Nekrose    d.  Schleimhaut 

880. 

—  pseudomembranoaa  bei 
Prostatahypertrophie  921. 

—  durch  Retention  880. 

—  Sectio  alta  880. 

—  Soor  bei  880. 

—  Verweilkatheter  880. 
Cystocele,  Operation  nach 

Louzon  869. 
Cystoglio8arcoma  gyn 

centralis  Bin  312. 
Cystopexie  869. 
Cystorraphie  pnr  imbri- 

catrum  869. 
Cystoskopie  887,  nach  Al- 

narran  858,  859,  868,  nach 

Casper  868,  nach  Frank  858, 

nach  Kelly  859,  867. 
Cystotomie.  Luftinsufflation 

in  die  Blase  871. 


D. 


Em- 


Dampfe,    heisae  bei 
pyem  der  Stirnhöhle 
Darmcarcinom  665. 
-antiseptik  633. 
—carcinom  673. 
— gangrän  650 

—  Geschwülste  632. 

—  hämorrhagisch.  Infarkt  634 
— invagination  674,  675,  676. 

knöpf  nach  Frank  640. 

—  (ileum)  Leiomyoma  molle 
667 

—naht  638. 

—naht  mit  Zucker  688. 

— naht  mit  Gummiballon  688. 

—  Obstruktion,  Laparotomie 

525 

-resektion  632,  634,  635- 

641,  642-  643.  645. 
-resektion  666-668,  674. 

—  resektion  s.  Hernie. 

—  Sarkom  667. 

—  Schussverletzung  642,  643. 

—  Stichverletzung  589,  642. 


Digitized  by  Google 


1164 


Jahresbericht  für 


je.    III.  Theil. 


Darmcarcinom  stenosr 

632. 

—  Sjphiüs  634. 

— tuberkulöse,  chirurg.  Be- 
handlung «1er  645 — 648. 

— Urethra  tistel  649. 

—Vereinigung,  Naht  630. 

— Invsgination  nach  Skelly 
638. 

—Vereinigung  6,  s  Murphy- 
knöpf. 

—Verletzung ,    nach  Bauch- 

kontnuion  642 
—ver-chluss  671.  679. 
— verschluss,  spastischer  674. 
Dermoide,  s.  Arachnoid. 
Dermoid cyste.  s.  Becken- 

bindegewebe. 

—  s.  Gärtner'scher  Gang, 
—cysten.  s.  Magen,  s.  Me- 
diastinum anticum. 

—  s.  Mesonigmoideum. 

—  s.  Mundboden. 

—  8.  Ovarium. 

—  cysten,  der  Regio  praester- 
nalis  1174. 

Desinfektion  der  Hände 
74.  76.  77. 

—  der  Haut  82. 

—  mit  Fonnalin  82. 

—  des  Operationsfeldes  74, 
76,  78. 

Diabetes,  Erkrankung  der 

Zähne  bei  400. 
Dickdarm  carcinom  649, 679. 

—  b  Colon 

— uieteorismus  672. 

—  tuberkulöse  Stenose  648. 

—  Verschluss  d.  672. 
Diphtherie,  Tubenducubitus 

1164. 

—  Serumbehandlung  464,  465, 
466 

Distorsionen,    f.  Unter- 

schenkel-Fiakt. 
Dottergang,  persistironder 

528. 

Doyen 'sehe  Hebelpincetten 
183. 

Drainage  76,  81. 
Dubourg'sche  Röhren  748. 
Ductus     lingualis,  Ka- 
tarrh des  376 

—  omphalomesentericus,  per- 
sistirender  528. 

—  omphalomesaraicua,  Ileus 
durch  persist.  676. 

—  thoracicus,  Verletzungen 
434,  435. 

DDnndarmocclusion.  con- 

genit.  641 
—sarkom  667. 

—  subseröse  hämorrbag.  Cyste 
667. 

—verschluss  durch  multiple 

Geschwülste  672. 
Duodenocholednrhoto- 

mie  744,  745. 


Duodenalgeschwür,  Perfora- 
tion 580,  596. 

— stenosc  durch  Gallensteine 
760 

Duodennm-Carcinom666. 
Dupuytren,  s.  Kontraktur. 
Dura.  s.  Cysto. 

—  s.  Endotheliotn. 

—  8.  Kungus. 
Duraltumor  312. 

—  s.  Epilepsie. 

K. 

Echinococcus  128,  129. 

—  s.  Becken. 

—  s.  Gallenblase. 

—  s.  Mamma. 

—  8.  Milz. 

—  d.  Muse,  ileopsoas  1030. 

—  b.  Niere. 

—  s.  Peritoneum. 

—  b.  Pleura 

—  retrovesiralis  888. 

—  s.  Wirbelsäule. 
Echinokokken,  s.  Leber, 

s.  Lunge. 

—  in  der  Muskulatur  187, 182. 
Eckzähne,  Nachweis  durch 

Röntgenstrahlen,  der  per- 
manenten 414. 

Ektropium,  operat.  Me- 
thode 334 

Einhorn 'sehe  Lampe  554. 

Kllbogengelenkluxatio- 
nen,  operative  Behandlung 
240. 

El lcnboxenluxation,  ver- 
altet« 934 

Elektrolyse  bei  Angiosar- 
kom  143." 

Elephantiasis  congenita 
163. 

Eliminatio  totalis  intestini 

633. 

-  intestin.  totale  649. 
mpyemoperation,  Nar- 
kose 26 

—  8.  Gallenblase. 

—  8.  Keilbeinhöhle. 

—  s.  Kieferhöhle. 

—  s.  Pleura,  Stirnhöhle. 

E  neephaloevstocele, 
operat.  290,  29*1,  292. 

Enchondrofibrome,  cyst. 
141. 

Enchondrome  143. 
Endoarteriitis  obliterans 

191  195. 
Endothelioma.  Aussaat 

143. 

—  der  Dura  309. 

—  der  Knochen  225). 

—  ■  s.  Mamma. 

—  der  Parotis  893. 

—  ».  Penis. 

—  plexiforme  submuköse  139. 
--  am  Schädel  305 

—  s.  Trachea. 


E 


I  Endothelioma  s.  Unter- 
kiefer. 

Enostosen  241. 

Enterektomie  666. 

Enteroanastomie,  s.  Her- 
nia  incarcerata. 

—  Thierversuche  639. 
Enteroanastomnse  666. 

—  entkalkte  ElfenbeinstOrke 
bei  63«. 

—  laterale  679. 

—  nach  Routier  577. 

—  mit  Seun'schen  Knochen 
Platten  632. 

Enterorr aphie,  s.  Hernie 
incarcerat. 

Entcrostoraie  634— 66K. 

Enucleatio  Bulbi  (Ein- 
leiten von  Schwäramchen  m 
die  Orbita)  54. 

Epicys  t  otomie.  meathypo- 
gastrique  867. 

Epididymektomie  916 

Epididymitis  necroticans 
diplococcica  916. 

—  tuberkulöse,  Peritonitistu- 
berkulnse  nach  542. 

Epidermoide    der  Arach- 

noide  304. 
Epiglottis,  Carcinom  46*. 

469. 

—  Verletzungen  435. 
Epilepsie.  Besserung  durch 

Erysipel.  308. 

—  Jackpon'ache  307. 

—  Jackaon'sche  bei  Dural- 
tumor 809 

—  Jackson'8che  bei  Schädel- 
fraktur 296. 

—  Jackson  sehe.  s.  Hirn- 
tumoren. 

—  Jack«on  sehe  Kraniektomie 
260,  261,  262. 

—  Jacksnn'sche  operat  294. 
295-  298,  299. 

—  bei  Meningocele  291. 

—  genuine  op  298,  299. 

—  operat.  294. 

—  Resektion  d.  Sympathien« 

802. 

—  Sympatbicusresektion  bei 
432.  433. 

—  traumatische  277. 

—  traumatische  Schädelresek- 
tion  303. 

—  bei  Tumoren  306. 
Epiplocele  dextra 

659. 

Epispadie  874. 

—  CantweUsche 

899. 

—  Operation  nach  Page  890. 
Epithelcysten,  Entsteh- 
ung 185. 

—  traumatische  141. 
Epidermoide,    s  Epithel- 
cysten. 

Epitheliom,  Czerny's 
Arsenbehandlong  164." 


Digitized  by  Google 


Sach-Register. 


1165 


Epitheliom  den  weichen 
Gaumens  372. 

—  s.  Gesicht. 

—  der  Kopfhaut  814. 

—  8.  N«8e. 

—  8.  Pharynx. 

—  s.  Stimmband. 

—  verkalkte  139,  165. 

—  veikalktes  der  Schläfe  354. 
Epithelialcarcinom  des 

Ohres  348. 
Kpityphlitis,    B.  Appen- 
dicitis. 

Erysipel,  Behandlung  mit 
Metakresolanytol  71.  Jodo- 
form und  Jodol  72. 

—  bei  Epilepsie  303. 
Erysipeltoxine,  Behand- 
lung von  Sarkom  mit  394 

Erfrierungen  130. 
Erfrieren  der  Haut  durch 

Eisblase  166. 
Eucainanä8thesie22,  23, 

24. 

Eucain  40-47. 

—  Anästhesie,  Am  pur.  unter 
lokaler  1035. 

—  Anästhesie  bei  Gastroen- 
terostomie 626. 

Exophthalmus  pulsans324. 
Exostosen,  Epiphy Ȋre 228. 

—  und  Rachitis  228. 

—  multiple  143. 

—  periostale  228. 

—  s.  Schambein. 

—  traumatische  137. 
Exothy reopexie  427. 
Extensi  onsschiene  der 

Hand  938. 
—tisch  nach  Schede  213. 
Extremitäten,  Missbild- 
1033 

907. 


Facialis  parese    s.   G  ehirn- 


— parese,  operative  Behand- 
lung 207. 

— paraly«e,  operative  Behand- 
lung 290. 

Fahrrad  für  Amputirte  und 
Resecirte  988. 

Felsenbein caries  327  s.  frü- 
here Seitenhirnabäcess. 

Femuramputation,  osteo- 
plast. transcondyl.  v.  Saba- 
nejew  994. 

Fettdegeneration  der 
Knochen  1129. 

Fettembolie  nach  unblutig. 
Orthopäd.  Eingriffen  281. 

Fettnekrose  traumatische 
165. 

Fibrom  s.  Mamma. 

—  d.  Nase  359. 

—  mit  Riesenzellen  138. 


Fibrom.  Riesenzellen  164. 

—  s.  Schädelbasis. 

—  d.  Zungentonsille  577. 
Fibroma  elephant.  1035. 

—  molluscum    des  Schädels 
313. 

Fibromyom  8.  Colon. 

—  s.  Mastdarm. 

—  s.  Scptum  rectovnginale. 

—  d.  Warzenfortsatzes  348. 
Fibromyxom  8.  Mamma. 
Fibrosarkom  b.  Halssym- 

pathicus 

—  8.  Kieferhöhle. 
Fibuladefekt  955. 
Filaria  in  Lymphadenocele 

200. 

Finger  überzählige  927. 

—  kontraktur  Dupuytren  173. 
Flach  ssuturen  86. 

F 1  e  x  u  r  a  duodenojejunalis, 
Abweichungen  d.  641. 

—  siginoid.,  Stenose  635. 
For  malinlampe  (Schering- 

sche)  90. 

Fraktur  s.  Basis. 

—  8.  Calcaneus,  s.  Metatar». 

—  s.  Fussknochen. 

—  s.  Gangrän. 

—  s.  Hand. 

—  s.  Malleol. 

—  s.  Oberkiefer,  s.  Unter- 
kiefer. 

—  s.  Oberschenkel,  a.  Ober- 


Furunkel,  Durchbruch  in 
Gelenke  166. 

—  Behandlung  165,  166. 

—  Säuglinge  166. 

Fuss,  Luxation  im  Lisfranc- 
srhen  Gelenk  976 

—  Luxation  Chopart  976.  977. 

—  Luxation  subtalica  971. 

—  Luxation  im  Talocruralge- 
;     lenke  975. 

i  —  Resektion  osteoplast.  nach 
Bardenheuer  998. 

— geschwulst  sogenannte  1054. 

— knocben-l'rakturen  977. 

— knochen  offene  978. 

— resektion  osteoplast.  nach 
Wladimirow-Mikulicz  99*5. 

— resektion  1053. 

— Rotationsluxationen  976. 

— Saikom,  konservat.  Behand- 
lung 1053. 

— tuberkulöse,  Chlorzinkinjek- 
tion ll)67. 

— tuberkulöse.  Talusexcision 
1067. 

1053. 


—  s.  Patella. 

—  8.  Radius. 

—  s.  Rippen. 

—  s.  Schenkelhals. 

—  s.  Talus. 

—  s.  Vorderarm. 

—  s.  Wirbel. 

Frakturen,  deform,  geheilte 
216. 

—  Kieber  bei  217. 

—  Gehverband  213. 

—  Gipsverband  213. 

—  Gehverbände  s.  untere  Ex- 
tremität. 

—  Verbände  mit  Guttapercha 
und  poroplastischom  Filz 
213. 

—  des  Schädels  8.  Schädel- 
frakturen. 

—  s.  untere  Extremität. 

—  s.  Unterkiefer. 

—  Massage  213,  215. 

— poliklinische  Behandlung 

—  subkutane  vereiterte  217. 

—  subkutane  operative  Be- 
handlung 215. 

—  bei  Thieren  218. 

—  bei  Tuberkulose  217. 
Fremdkörper  durch  Rönt- 

fenstrahlen  aufgefunden 
133-1135. 
Fungus  durae  matris  311. 


G. 

Gallenblase,, 
der  751. 

—  Carcinom,  Ascites  bei  741. 

—  Carcinom,  Dilferentialdia- 
guose  mit  Ovarialtumor  546. 

—  Carcinom,  Häufigkeit  742, 
743. 

—  primär  Carcinom  732,  733. 

—  Echinococcus  752. 

—  Empyem  740,  747. 

—  flottirende  751. 

—  Hydrops  751. 

—  Regeneration,  Thierver- 
suche 748. 

—  Ruptur  719. 

—  Sanduhrform  751. 

—  Schleimdrüsen  in  d.  738. 

—  Schrumpfung  742. 

—  Stichverletzung  720. 

—  Verwachsungen  m.  Unter- 
leibstumoren 752. 

—  Magenfistel  745. 
Gallenfistel,  Vermeidend. 

G.  b.  Cholecystostomie  740. 
Gallenstein-Ileus  677, 

759,  760. 
Gallen  steinkolik  740, 742. 
Gal  1  enste ine  674. 

—  Auswanderung  751. 

—  experimentelle  Erzeugung 
von  G.  737. 

—  hydrotherapeutische  Be- 
handlung 752. 

—  Laparotomie  743,  744. 

—  Indikat.  z.  Operation  740. 
741,  742. 

—  Operation,  Indikation  und 
Kontraindikation  743. 

—  patholog.  Bedeutung  739. 


Digitized  by  Google 


116« 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Gallensteine,  Perforationn- 
peritonitis  bei  780. 

—  durch  Röntgenstrahlen  auf- 
genommen 1182. 

—  solitäre  788. 

—  Solitärsteinc  751. 

—  Traubenzucker  im  Urine 
bei  788. 

—  Verwachsungen  743. 

—  Zeitdauer  zur  ßildnng  738. 
Gallensystem.  Ascariden 

im  752. 

—  Operation,  Kasuistik  74t). 
Ganglion    Gasseri,  Ex- 

stirpation    287,    288,  289. 
358-362. 
Gangrän  nach  Frakturen  215. 

—  d.  Küsse  bei  allg.  Paralyse 
1034. 

—  der  Haut  durch  Salpeter- 
säure 166. 

—  spontane  190—192. 

—  symmetrische  194  1033, 
1034. 

Gärtner'scher  Gang, Der- 
moidcyste 546. 

Gasgangrän  72. 

Gasphlegmone  72. 

Gastralgien,  Operat.  612. 

Gastrectasie.  Gastroenter- 
ostomie 609. 

Gasti  it  is  chronica,  Gastro- 
enterostomie 571. 

—  phlegmonosa  597. 
Ga'strodiaphanie  556,  s. 

Magendurchleuchtung. 
Ga8troduodenostomie 

556,  578. 
Gastroenterostomie  624. 

—  augenblickliche  u.  Dauer- 
resultate 559,  566,  567,  56«. 

—  Darmocclusion  nach  673. 

—  mit  Enteroanastomose  nach 
Braun  374. 

—  s.  Gastrectasie. 

—  Hartmann'sche  Naht  575. 

—  hintere  574. 

—  s.  Magenblutung. 

—  s.  Magengeschwüre. 

—  Magenresektion  nach  561. 

—  Murphyknopf560,561,564, 
566. 

—  nach  Barker  611. 

—  nach  Brenner  566,  569. 

—  nach  Courvoisier  665,  570. 

—  nach  Doyen  560,  581. 

—  nach  Gallet  577. 

—  nach  v.  Hacker  559,  560, 
563,  565,  566,  567,  568,  570, 
574,  575,  619. 

—  nach  Kappeler  567. 

—  nach  Kocher  560,  566,  568, 
570. 

—  Lock  wood 'sehe  Naht  576. 

—  nach  Mikulicz  568. 

—  nach  Panl  564. 

—  nach  Roux  561,  564,  570, 
571,  575,  576,  581. 

—  nach  Sykoff  578. 


584, 


Gastroenterostomie  n. 
Wülfer  559.  560.  563.  56ß. 
567,  568,  570.  571,  575.  627, 
634. 

—  s.  Paukreasabscess. 

—  Sekretionsvorgfinge  d.  Ma- 
gens nach  558.  559. 

—  Thierexperimente  557,  578. 

—  vordere  576. 
Gastroentoroplastik  560. 
Gastropexie  586. 
Gastroplegio  633. 
Gastroptose,  Gastroenter- 
ostomie 571. 

Gast  rorrhaph  ie  578. 
Ga8troBkopie  456.  556. 
Gastrostomie  563. 

—  kombiniert  mit  Gastroenter- 
ostomie 585. 

—  nach  Albert  574. 

—  nach  Barrozzi  582. 

—  nach  Frank  574,  580,  584, 
585. 

—  nach  Foutan  583,  584. 

—  nach  v.  Hacker  585. 

—  nach  Kader-Senn  583 

—  nach  Marwedel  582, 
585. 

—  nach  Trotimow  584. 

—  nach  Türck  584. 

—  nach  Witzel  580,  585. 

—  temporäre  586. 
Gastrotomie  560. 

—  wegen  Fremdkörper  573, 
590. 

Gaumen,  weicher,  Epitheliom 
372. 

—spalten,  Langenbeck'sche 
Operation  363. 

—  Schussverletzungen  d.  370. 

—  Verkürzung  d.  370. 

— resektion  nach  Fartach  408. 
— segel.  Riss  durch  Trauma 
369. 

—spalte.  Operation  364  -  366. 
—spalte,  Operation  nach  Fa- 
lles 866. 
—spalten,  Thomas'scheOperat. 

365. 

G  ef  ässnaht  51. 
— geschwülste  s.  Alkoholin- 
jektion. 

— geschwQlste ,  arterielle  des 

Kopfes  352. 
Gehirn  s.  Angiom. 

—  s.  Hydatidencyste. 
— lues  8.  Syphilis. 

—  s.  Lymphangiom. 

— prolnps,  temporäre  Hetero- 

plastik  259. 
— carcinom  812. 
— Chirurgie,  Operationen  265. 

—  s.  Cyste, 
—druck  281. 

—  s.  Gliom,  s.  Gliosarkom,  s. 
Gumma. 

Gehirnabaceas  814  —332. 

—  Kraniektomie  260,  261. 

—  otogener  314-832,  847. 


G 


i  — i 


ehirnabscess  nach  Ope- 
ration an  der  Brust  312. 

nach    Pharyngitis  phleg- 
mon.  322. 

e  h  i  r  n  haut  und  Gehirntumo- 
ren 1105. 

schüs»e,  Kasuistik  273,274. 
schÜ8»e,Schies8versuche26'>. 
schuns.  Aphasie  nach  2W>. 
schuss,  Extraktion  des  Ue- 
schosses  266.  267. 
sebuss,  Facialispareae  290. 
sinus,  Unterbindung  331. 
332. 

sinus,  venös.  Unterbind.  264 
stich.  Abscesa  nach  G.  3Ä 
tumoren  303-  309,  319. 
tumoren,  Kraniektomie  261. 
tumoren,  Operationen  S07  — 
338. 

tumoren.  Perkussion  bei  304. 
306. 

tumoren,  traumatische  308, 
309.  310.  311. 
•Verletzung.  Axthieb  281. 
ehörgang,  erworbenerVer- 
schluss  d.  844. 
ehverbände  960. 
■  s.  Coxitis. 

8.  untere  Extremitäten, 
eistesstöruniren  nach 
Unfällen  58.  s.  Psychosen, 
nach  Operationen  55-66. 
elatineinjektionen  bei 
Aneurysma  1%. 
8.  Aneurysma. 

8.  Blasenblutungen, 
s.  Hämorrhagie. 
elenkkontrakturen 

239. 

elenkentzündungen,  meta- 
statische,  Pathogenese  230. 
entzündungen.  chirurgische 
Behandlung  der  infektiösen 
232. 
erl 
1055. 

knochen  241. 
körper,  traumatische  216. 
mause,  traumatische  241. 
mause  8.  Kniegelenk  1062. 
Operationen ,  Prognose  der 
239. 

rheumatism.,  akut.  236. 
rbeumatismus,  chron.,  Am- 
put.  1035. 

tuberkulöse,  Bier'scbe  Stau- 
ung 234. 

tuberkulöse ,  Chlorxinkbe- 
handlung  234. 
tuberkulöse,  konservative 
Behandlung  233  -  235. 
-tnberkulose,  Jodoforminjek- 
tionen 283,  234. 
enu  recurvatum  954  u.  955. 

—  valgum  938. 

—  valgum,  Keilosteotomie&VS, 
Osteotomie  nach 
953. 


G 


Digitized  by  Google 


Snch-Registor. 


1167 


G  esc  Lichte  der  Chirurgie  u. 

ihrer  Ausübung  3,  4. 
Geschosse,  Dum-Dum  1111. 
Ge sch wülste  s.  Tumoren. 
Gesichts  epitheliom  858. 

—  hälfte,  angeborene  mediane 
•Spaltung  der  oberen  851. 

— carcinom  334,  355. 

— carcinom  s.  Autoplastik. 

Gesicht,  Schussverletzungen 

im  (Reparation)  352. 
Gibbus  s.  Spondylitis. 
Gicht  236. 

Glan  des  sudoripares,  Mala- 
die  kystique  et  calcaire  165. 

Glaukom,  Sympatkicusre- 
sektion  432. 

Gliederstarre,  angeborene, 
spastische,  chirurg.  Behand- 
lung 177.  s.  Little. 

Gliom  der  Rolando'schen 
Furche  313. 

Gliosarkom  des  rechten 
Grosshirnes  310. 

—  der  rechten  Hemisphäre  309. 

—  der  linken  Hinterhauptlap- 
pen  510. 

—  der  Vorderlappen  322. 
Glossitis  papillaris  376. 

—  tuberculoAa  376. 
Gonitis  s.  Kniegelenk. 
Gonorrhöe,  Arthritis  231. 

—  Arthritis  gon.,  Wärmebe- 
handlung 232. 

—  chronische  903. 

—  s.  Hand. 

—  s.  Pelveoperitonitis. 

—  Peritonitis  522. 

—  s.  Peritonitis. 

—  des  Rektums  684. 
Grundwasser  s.  Carcinom. 
G  u  m  m  a  der  Dura  mater  311. 

—  vereitertes  des  Gehirnes 
320. 


H  ä  m  a  t  o  m  e  der  Muskeln  179. 
Hämorrhagien,  Gelatine- 
losung nach  Carnot  183. 
Hämorrhoiden  681. 

—  Dilatation  des  Sphinkter» 
688. 

—  entzündliche  688. 

—  Kauterisation  688. 

—  Operation  nach  Wbitehead 

6*8. 

—Operation,  darauf  Staphylo- 
mycosis  multiplex  meta- 
statica  72. 

Halscysten  436,  437. 

—fisteln  437. 

—phlegmone  435. 

-rippe  440,  441,  1078. 

—seite,  subfascial.  ossifizir.  Li- 
pom der  vorderen  H.  1070. 

— sympathicua,  Fibro  sarco- 
mata  des  439. 


Hals  wirbelfraktur  1071, 1072. 
Hfindedcsinfektion  1143. 
Handfraktur,    kompliz.  mit 

Gangrän  215. 
— funktion  bei  Vertiefung  1120. 

—  u.  Fussgelenk,  Exkursions- 
fähigkeit 1120. 

—  Gonorrh.  polvarticul.  Rhen- 
mat.  937. 

— gelenks-Tuberkulose.  Jodo- 
forminjektion 986. 

-schuhe,  s.  Operationshand- 
schuhe. 

— Verletzungen.  Röntgiogra- 
phiach  untersucht  1129. 

Harnröhre,  Striktur,  Mast- 
darmprolaps  bei  60^. 

—  s.  Urethra. 

—  Verletzungen  der  Radfahrer 
902. 

—  steine,  durch  Röntgenstrahl 
aufgenommen  1132. 

— wege,  kongenitale  Hinder- 
nisse   der  Harnentleerung 

873. 

—woge,  Knochenfragmente  in 
den  870. 

Hasenscharte  337. 

Hautcarcinom,  Arsenikbe- 
handlung nach  Czerny  142 
u.  s.  Arsen. 

— defekte,  angeborene  147. 

— myom  164. 

—tuberkulöse  155,  156. 

—Voränderungen  durch  Rönt- 
genstrahlen 152. 

Hirn,  s.  Gehirn. 

Heilkunde.  Allgemeine  6. 

— serum  gegen  Staphylococ- 
cus  71 

Hepatikostomie  751. 

Hepatitis  suppurativa,  s. 
Leberabscess. 

Hepatopexie  nach  Pean 
721,  nach  Leguen721,  nach 
Depage  720, 721 ,  nach  Gerard 
Marcbant  722. 

Hernie,  s.  Appendicitis. 

—  s.  Bauch. 

—  Bruchsacktuberkulose  700. 

—  tuberkulöse,  desBruchsackes 
bei  tuberkuloser  Peritonitis 

699. 

—  Bruchsackversenkungnach 
M.  Ardle  693. 

—  Kasuistik  695. 

—  s.  Coecum. 

Hernia  cruralia ,  Radikal- 
operation nach  Lotheisen 
7U5,  706,  nach  Prokupin  706. 

—  cruralis,  grössere  Ausdehn- 
ung 705. 

— diaphragmatica  incarcer.708, 
709. 

—  Epigastrica  713. 

—  d.  Fossa  duodeno-jejunal. 
incarcerata  709. 

—  funiculi  umbilicalis  527, 
707. 


Hernia  incarcerata  677. 

—  incarcerata.  Anus  praeterna- 
turalis 649. 

—  crural.  incarcerat  Anusprae- 
ternat.  jejunal  706. 

—  cruralis  incarcerata,  Fistula 
stercoralis  634. 

—  incarcerata,  Kasuistik  699. 

—  incarcerata,  Darmresektion 
699. 

—  incarcerata,  Darmverfärb- 
ung 633,  Gangrän  639. 

—  incarcerata,  Gangrän,  En- 
terorrhaphie  693—695. 

—  incarcerata,  Gangrän,  Darm- 
resektion 634,  694. 

—incarcerata  femoralis,  Darm- 
resektion 635. 

—  incarcerata  inguinalis,  Ka- 
suistik 693. 

—  incarcerata  inguinalis.Darm- 
resektion  635. 

—  Enteroanastomose  649. 

—  Sanduhribrm  des  Bruch- 
sackes  694. 

—  beim  Säugling  702. 

—  interna  incarcerata  673, 
674. 

—  inguinalis,  Häufigkeit  703, 

704: 

—  inguinalis  bei  Juden  704. 

—  inguinalis,  Pathologie  der 
702. 

—  inguinalis,  Radikaloperation 
nach  Bassin  i  701,  702,  708, 
712,  nacb  Halsted  701,  702, 
nach  Bloodgood  701,  nach 
Brenner  701 ,  nach  Barker 
702,  nach  Czerny  702,  nach 
Casin  u.  Duplay  703,  nach 
Rnsumowski  703,  nach 
Kocher  704,  nach  Thöle  704. 

—  inguinalis,  Radikalop.ra- 
tion,  Erfahrungen  702 

—  inguinalis,  Kadikaioperation 
im  Kindesalter  702,  703. 

—  ischiadica  712.; 

—  Lineae  albae  715. 

—  obturatoria  710. 

—  procc.  vagin.  encystic.  715. 

—  trans  intercostalis  472. 

—  umbilical.  incarcer.  677. 

—  umbilical,  Statistik  708. 

—  umbilical.,  Radikalopera- 
tion nach  Diakonow  (Thier- 
versuch) 707.  nach  Couda- 
min-Bruns  707,  708,  nach 
Höller  707,  nach  Phocas 
708. 

—  ventralis  521. 

Hernie,  innere  Incarcera- 
tion  525,  709. 

—  traumat.  Entstehen  697, 
699. 

—  der  Harnblase  711,  713, 
714,  715,  716. 

—  Incarceration ,  retrograde 
710. 


Digitized  by  Google 


1168 


.Iuhreobericht  ftir 


ITT.  Th#»il 


Hernie,  OsteoplastiHch.  Ver- 
schluss d.  Bruchpforte  nach 
Trendelenburg  694. 

—  postrektale  689. 

—  nadikalop<*ration  ohne  Er- 
öffnen und  Abtragen  des 
Bruchsackeä  699. 

—  der  Tube  716. 

—  cruralis, Traumatische  706. 

—  Taxis,  Unfall  bei  forcirter 
695. 

—  als  Unfall  696,  1130. 
Hernien,  Handbuch  690. 

—  Häutigkeit  700. 

—  Incarceration,  Blutung  bei 

698. 

—  Incarceration  während  Gra- 
vidität u.  Wochenbett  69r». 

—  incarceririe,  Verletzungen 
grosser  Art  186. 

—  inguinal,  kongenitale  695. 

—  d.  Proc.  vermiformis  712, 
715. 

—  Radikaloperat.  nach  Kocher 

697. 

—  Radikaloperat.  nach  Bassini 
694,  699. 

—  umbilical.  kongenit.  695. 

—  Zwerchfell  kongenit.  695. 
Herniotomic.  Erfahrungen 

über  698. 
Herzbeutel,  s.  Pericard. 
Herz,  Naht  des  511,  512. 
— ruptur,  spontane  1U35 

—  Schussverletzung  512. 

—  Stichverletzung  472. 

—  Stichwunden  511. 

—  Verletzungen,  Naht  187. 
Hoden,  Carcinom  96*5. 

—  Sarkom  beim  Kinde  916. 

—  Teratom  916. 

—  Torsion  des  Samenstrangs 
eines  ektopischen  915. 

—  traumatische  Luxation  d. 
914 

—  Tuberkulose,  s.  Nebenhoden 

—  nach  Masern  915. 
Hu  fach  lug,  s.  Bauch. 
Haftbein,  Sarkom  1044. 
Hüftgelenk,  Kontrakturen 

951. 

—  Osteotomie,  schräge  und 
quere  subtrochantere  951, 
952,  953. 

—  Redressement  nach  Calot 
952. 

—  Osteotomie,  pelvi-trochan- 
tere  952. 

—  Osteoklase  952. 

—  Exartikul.  nach  Braun  993, 
u.  Trendelenburg  993. 

—  Exartikulation,interileo-ab- 
dominale  nach  Girard  991. 

—  Luxation  961—962. 

—  blutige  Reposit.  961,  962. 

—  nach  Tvphus  962,  1059. 

—  Osteotomie  962. 

—  Luxatioinfracotyloidea962. 

—  Spontanluxation  951. 


Hüftgelenk,  Luxatio  ob- 
turatoria  961. 

—  freier  Knochen  im  H.  241. 

—  Resektion  1057. 

—  Totalresektion  nach  Bar- 
denheuer 1058. 

—  Tuberkulose  1056 

—  konservative  Behandlung 
1056.  s  Coxitis. 

II  tlf  tgelenkserkrankung,  ta- 
bische  1059. 

— Exartikulation  nach  Mc.  Bar- 
ney 993 

— methode  hemostatique  von 
John  A.  Wyeth  992. 

—  nach  Thomas  992. 

—  nach  Jaboulay  992. 

—  nach  Bardenheuer  991. 

—  Luxation,  kongenitale  947. 1 

—  Reposition,  unblutige  nach 
Lorenz  948. 

—  Reposition,  unblutige  nach 
Schede  950. 

—  Reposition,  unblutige  nach 
Fabbri  949. 


Hydronephrose,  trauma- 
tische 802.  803. 

—  durch  Ureterkomtiressioo 
durch  Uterustumor  803. 

—  Urohämatonephrose  bei 
801,  802. 

—  bei  Wanderniere  799,  800. 

—  Thierversuche  801. 
Hydrops  articulorum  inter- 

mittens  241. 
Hygronif   der  Schleimbeu- 

tel  171. 
Hypernephrome  827. 
Hypospadie,  Operation  nach 

Nov£  Josserand  899. 

—  nach  Hacker  900. 

—  nach  Beck  Bardenbeaer 
900.  901. 

Hysterie  s.  Gelenkerkrank- 


I. 


—  Reposition,  blutige  nach 
Doyen  950. 

—  Reposition,  blutige  nach 
Röchlet  950. 

—  Luxation,  kongenit.  —  Schen- 
kelkopf bei  982. 

—  Luxation  infrapubica  950. 

—  Röntgenaufnahme  1130. 

—  Tuberkulose,  operat.  Be- 
handlung 1057. 

Hu  meru  8  fraktur.  Pseudar- 
throse  216. 

—fraktur,  Schedescher  Ver- 
band 266. 

—  luxation,  axillare  934. 

—  subcoracoide  Luxation 935. 
Hydatidenc vste  des  Ge- 
hirns 307. 

—  d.  Unterkiefergegend  391. 
Hydrargvrnm  oxvcyana- 

tum  89. 
My  dr  enc  opha  loce  Ifl  occi- 

pitalis,  Operat.  291  292. 
Hydrocele,  Hadikalbehand- 

lung  nach  Bloch  912. 

—  Radikaloperation  nachWin- 
kelmann  913. 

—  Radikaloperat.  mit  Schleich 
913 

Hydrocephalus  congenitus 
290. 

—  Operat.  294. 
Hydromeningitis  conge- 
nita sagittab's  292. 

Hydronephrose  832,  837, 
860. 

—  Fistel  nach  H. -Operation 

803. 

—  intermittirende  799,  800, 
846. 

—  im  Kindesalter  842. 

—  Nephrektomie  799. 

—  transperitoneale  Beseitig- 
ung 799.  800,  801. 


Ichthyol  s.  Blasentuber- 
kulose. 

Icterus,  chronischer,  Opera- 
tionen bei  753. 

—  cbron.  741. 

Idiotie,   Kraniektomie  261. 

262. 
--  operat.  291. 
Ileocolostoroie  633 
Ileum  tuberculosa  646. 
Ileus  686. 

—  Kombinations  674. 

—  Diagnose  672 

—  Eröffnung  des  Darmes  nach 
Trevea  bei  632. 

—  s.  Gallensteine. 

—  durch  Incarceration  eines 
Meckel'schen  Divertikels 
676. 

—  durch  Invagination  67H 

—  durch  Obturation  673. 

—  operat.  Therapie  671.  672. 

—  spasticus  678. 

—  durch  Spulwürmer  677 

—  durch  Strangulation  673. 

—  durch  Verwachsungen  676, 
677.  679,  680. 

Implantation  von  Elfen- 
bein 257. 

—  v.  Knochen  257. 
Infektion,     Ein  Ana*  des 

Lvmph-Systems  darauf  71. 

—  Inkubationszeit  91. 

Infi  ltrationsanftsthesie 

40,  41. 

—  theoretische  Grundlagen 

41.  42. 

—  Tecknik  42,  Erfahrungen 

46. 

Inguinalbubonen.  Beb. 
1031. 

Instrumente  1108.  1109. 
Intussusception  674. 

—  Kasuistik  675. 
Invagination  s.  Darm 

—  8.  Ileus. 


Digitized  by  Google 


Sach-Regiater. 


1169 


Irrigation    der  Wunden, 

antiaept  78. 
Ischias,  operat.  Behandig. 

1024,  1025. 
Ischiadicus,  Dehnung  207. 
— durchtrennung.  Einfluaa  auf 

d.  Knochen  221,  222. 
Itrol  89. 


J. 

.1  ej un osto raie  685,  636. 
J  e  j  u  n  u  m ,  Tumor  577. 
.Tod  s.  Kropf. 

J  o  d  k  a  1  i  bei  Tuberkulose  1 14. 

Jodoform  89,  Sterilisation 
de*  J.  90. 

— ätherimektionen  bei  Tuber- 
kulose US. 

Jodoforminjektion  siehe 
Blasentuberkulose. 

—  bei  Gelenktuberkulose  233, 
234. 

—  s  (landtuberkulose. 

—  8  Spondylitis. 
Jodoform  ogen  89. 
Jodothvrin  423. 


nach  Koch  954 

Kall  usbildung,  knorpelige  —  «ielonkrheumatismus  1064, 

217.  1065. 
Kälteapplikation23.         —  Honitis  gonorrh.  1065. 
Karbunkel  am  Nacken  166.  —  (ionitis  tubeiculosa  Kl65. 
Karpalknochen,  Luxation   —  Hamarthrose  1064.  1065. 


Kieferklemme,  mvogene 
409,  410. 

—  plastische  Operation  412. 
Klumpfuss,  lcongenit.  955. 

—  Heuasner'sche  Serpentin- 
feder  955. 

—  Operat.  nach  Murray  957. 

—  Lorenz'scher  Schienbein- 
apparat 957. 

—  Lorenz'sches  Redreasement 
957. 

—  Robin'scher  Osteoklast  957. 

—  paralyt.,  Phelps'sche  Oper. 
956,  957. 

—  Arthrodese  958. 

—  Tenotomie  958. 

—  Sehnenüberpflanzung  9ö8. 

—  paral.  8.  Sehnenanastomose, 
8.  Sehnentransplantation. 

I  K  n  i  e ,  Derangement  interne 
1061. 

—  freie   Gelenkkörper  1062, 
träumst.  G.  1063. 

—  kompl.  Verletzung  971. 

—  schnellendes  1061. 
Kniegelenk,  Ankylose  1065. 

—  Arthrotomie  1064. 

—  Minnenverletzungen  969. 

—  Cystenganglion  1066. 

—  Flexionskontraktur.  Appa- 
rat nach  Gross  954,  Operat. 


935. 

Kastration  915. 
Katgutsterilisation  «6, 

87. 

Katheter  nach  Murin  867. 
Katheterismus  870,  903. 
K  a  verno  me,  EntatehunglSn. 
Keilbeinhöhle,  Empvem 
321 

Keloid  139,  143. 

—  der  Zunge  373. 
Keloide  s.  Zehen. 
Kiefer,  Empvem  u.  Cysten 

412. 

—  Osteomyelitis  nach  Zahn- 
extraktion 412. 

Kiefergelenk,  Verrenkung 
403. 

—  Ankylose  409,  410,  411. 
Kieferhöhle,  Cysten  415. 

—  Drainage  396,  897. 

—  Empyeme  415. 

—  Empyem,  Infektion  d.  Stirn- 
höhle durch  396. 

—  Empyem,  Operation  nach 
Luc  395.  396. 

—  Fibrosnrkom  407. 

—  Obturator  405. 

—  Punktion  nach  Grünwald 
398. 

—  Riesenzellensarkom  407. 

—  Sarkom  408. 

Jahre«b«Jricht  für  Chirurgie  1BS8. 


—  Längsschnitt  nach  Starkow 
094. 

—  Subluxation  d.  Menisci  970, 
Fraktur  d.  Menisci  970. 

—  s.  Meniscus. 

—  Resektion  1065. 

—  serös.  Erguss  1064.  1065. 

—  Synovitis  chronica  1055. 

—  Schussverletzuugen  1060. 

—  traumat.  Lufteintritt  971. 
Knochenerkrankung  d.  Neu- 
geborenen 222. 

— geachwfllste  228. 

—  gesch  w  (liste,  epiphysäre  229. 
— geschwülste,  maligne  229. 
— hypertrophie  nach  Nerven- 
durchschneidung 222. 

— implautation  227. 
— mark,  eosinophile  Zellen  221. 

—  regeneration  und  Röntgen- 
strahlen 1128. 

—struktur  m.  Röntgenstrahlen 
1129. 

— Syphilis  s.  Syphilis. 
— verbiegung  bei  Osteomye- 
litis 223. 
Knorpelgeschw  (11  ste  228. 
Kochsalzinfusion  54. 

—  injektionen  bei  Shock  54. 
Kopfhaut  s.  Epitheliom. 
Kothfistel  649,  650. 
Kraniektomie  261. 


Kraniektomie,  Freilegung 
des  Kleinhirns  262. 

—  s.  Gehirnabscess. 

—  s.  Tumoren. 
Krauiencephalometer  6. 
Kraniocerebrale  Topo- 
graphie 6. 

Kraniotomie.  grosse  De- 
fekte 260. 

Krebs  s.  Carcinom. 

Kreuzbein,  osteomyel.  1076. 

Kriegs  Chirurgie,  Verwen- 
dung d.  Röntgenstrahlen 
1115. 

Kriegschirurgische  Er- 
fahrungen 1112-11115. 
Kropf,  aberrirter  423. 

—  accessorischer  des  Zungen- 
grundes 424. 

—  und  Alopecia  423. 

—  Cyste  427. 

—  Enucleation  426,  427. 

—  Jodtberapie  422. 

—  kongenital.  422. 

—  Kolloid  423. 

—  Operat.,  Nachblutung  427. 

—  operat.  Dislokation  426. 

—  parenchvmat.  Injektionen 
425. 

—  Resektion  nach  Zoege  von 
Manteuffel  426. 

—  substernaler  424,  425. 

—  Totalexcision  425. 
— entlemie  422. 
—Operationen  424,  425,  426. 
Ky  stonia    branchiale  des- 

moides  colli  complexum  489. 


lt. 

Lachgas  39. 

—  u.  Aether  36. 
-narkose  21.  23,  24,  25. 

L  ft  h  m  u  n  g  v.  Gesichtsnerven, 
operat.  Behandlung  358. 

—  s.  M  peronei. 
Lähmungen  s.  Sehnentrans- 

plant. 

Landerer's  Kartoffelcylinder 

635. 

Läng8fraktnren  212. 
Laparektomie  720. 
Laparotomie  s.  Abdomen. 

—  aseptische  523. 

—  s.  Bauchschnitt. 

—  Bauchnaht  524. 

— -  Baucbkontusionen  529. 

—  wegen  Bauch -Stich-  und 
-Schuss  530—531. 

—  curative  Einwirkung  d.  bei 
.innerlichen  Krankheiten* 
524. 

—  Drainage  523. 

—  bei  Hysteria  virilia  525. 

—  nach  Lcnnander  523. 

—  Seeale  cornutum  bei  520. 

—  Vor-  und  Nachbehandlung 
522. 

74 


Digitized  by  Google 


170 


.lahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theü. 


Laparotomie,  Vermeidung 
von  Hernien  523,  524. 

Laryngektomie,  einseitige 
459. 

L  a  r  v  n  x ,  adenoiibromatöses 
Papillom  468. 

—  Endolaryngeal  •  Papillom 
463. 

—  Carcinom  46«. 

—  Exstirpation  d.  462. 

—  Fremdkörper  466. 

— geschwttlste,  maligne  459. 

—  multiple  Papillome  468. 

—  Polypen  467. 


—  folvpe 
Sarkon 


om  468. 

—  Schnittwunde  des  464. 

—  syptiilit.  Stenose  463. 

—  Tamponade  nach  von 
Stockum  463. 

—  Totalexstirpation  468,  46«. 

—  Tubage  463. 
Leberahscess  521. 

—  Operation  726. 

—  Aet.ologie  726,  727. 

—  durch  Ascariden  730. 

—  Bakteriologie  726. 

—  »•  Cholerragie. 

—  nach  Kontusion  726. 

—  Kasuistik  728,  729,  730, 
traumatischer  730,  siehe 
Typhus. 

—  Diagnose  727,  bei  Peri- 
typhlitis 728. 

—  Probepunktion  726. 

—  Prognose  727,  728. 

—  tropische  726. 
Leber,  Adenocystom  732. 

—  Aderlass  an  d.  727. 
— angiom  731. 

—  Blutstillung  mit  Wasser- 
dampf bei  Leberoperat.  718. 

—  Chirurg.  Kraukheiten  717. 
— cirrhose.  Punktion  bei  520. 

—  Kontusionen  d.  718. 

—  cystisch  entartete  546. 

—  cystische  Degeneration  732. 

—  Echinococcus  521,  546,  729. 
 Diagnose    724,  725, 

spontane  Vereiterung  724, 
Vereiterung  nach  Probe- 
punktion 725. 

 Entleerung    durch  die 

Harnblase  SS3. 

—  —  Operation  nach  Bobrow 

723,  724,  nach  Trojanow 

724,  nach  Boud  724. 

—  Geschwülste  781. 

—  Oummata  722. 

—  Hydatidencyste  674. 

—  Lues  732. 

— resektion  nach  Pausini  784. 

 Heissluftkauterisation 

734. 

—  Ruptur  719. 

—  Sarkom  745. 

—  Schussverletzung  619. 

—  Stichwunde  719. 

—  Vernarbung  von  Leber- 
Wunden  (Thierversuche)717. 


Leber,  Wanderleber  721,  722. 
Wunden,  Naht  nach  Kons 
uetzoff   und   Pensky  731, 
nach  Cecherelli  und  Bianchi 
731. 

—  —  Blutstillung  mit  Dampf 
nach  Snegirew  731. 

Leiomyoms  s.  Darm. 
Leisten  dritsen,  Sarkom  1082, 
1035. 

Lember  fache  Knopfnähte 
572,  574. 

—  Naht  577,  619,  640. 
Lenden  phlegmone  857. 
-wirbelfrakt.  1072,  1073. 
Lepra  123-124. 

—  Bedeutung  der  Nasener- 
krankungen 155 

—  maculo-anaesthetica,  Neu- 
ritis ascendens  bei  210. 

—  Uvula  bei  der  371. 

—  d.  Zungeotonsille  378. 

Le  ptomeningitis  nach 
Otitis  314—832. 

Leukocyten  und  Staphylo- 
kokken 69. 

Ligamentum  patellae ,  Os- 
teom 1072. 

—  teres,  Fortsetzung  auf  d 
Flexura  sigmoidea  545. 

Lipom  des  äussern  Gehör- 
ganges  348. 

—  s.  Hals. 

—  d.  Nase  339. 

—  am  Rücken  148. 

—  s  Samenstrang  916 
Lipoma  symmetricum  mul- 
tiplex 439. 

Lipomatoae,  halbseitige  138. 
Lipome  s  Mamma. 

—  s.  Mastdarm 

—  s.  Mesenterium. 

—  ».  Retroperitoneal  550. 

—  der  Wange  353. 
Lippen  carcinom,  oper.  356. 
Lithiasis  intestinales  648. 
Litholapaxio    s.  Blasen- 
steine. 

Lithotomie  b.  Blasensteine. 
Lithotripsie  868,  s. Blasen- 
stein 

Lithotripter  nach  Chist- 
nose  867. 

Little'sche  Krankheit.  Drei- 
radfahren bei  943. 


958, 

 s.  Sehnentransplant. 

—  Ortboped  Method ,  Tenoto- 
mie  1003,  1004. 

Lokalanästhesie  20  ,  23, 
24,  40  47. 

—  Cocainanästh.  20,  22,  28, 

24. 

—  Schleichinfiltrationsanästh. 

20,  22,  24. 

—  Eucainan  22,  23,  24. 
Kälteapplikation  20,  28. 

—  s.  Tropacocain. 


Lokal  an usthosies.ChWr 
Äthyl. 

—  8.  Antipyrin. 

—  s.  Tracheotomie. 
Loreta'sche  Operation  610. 

613. 

—  —  8  Pylorusstenose. 
Luftinfektion  74,  76,  77, 

81. 

Luftwege,  Fremdkörper, 
Durchspülung  des  Nasen- 
rachenraumes 466. 

Lumbago  175,  1077. 

Lumbalpunktion  819, 330. 

—  Injektion  v.  Medikament 
durch  L.  263. 

Lunge,  Echinococcus.  Operat 
508. 

—  Fremdkörper  500,  501. 

—  spontane  Perforat.  einer 
Kaverne  506. 

Lungen  abscesse  mit  Spirillen 
u.  Protozoen  496,  497,  498, 
499,  405. 

—  Aktinomykose  497,  499. 

—  Carcinom  509. 

—  Echinokokken  496,  499. 

—  Fremdkörper  498. 
-gnngiän  496,  498. 

—  -   «Pneumotomie)  509. 
 Operat.  5ti5. 

— hemie,  traumatische  504. 

—  tuberkulöse,  Operation  505 

—  —  Pneumotomie  bei  496, 
499,  Verfahren  von  Murphv 
498,  499. 

 nach  Rippenfraktur  464. 

—  —  traumatische  505. 
Lupus,  chirurg.  Behandlang 

159,  358. 

—  mit  Arsenikbehandlung  158. 

—  Behandlung  mit  konzentrit. 
elcktr.  Lichte  160. 

—  Behandlung  mit  Pyrogallol 
158. 

—  Röntgenstrahlen  n.  L.  11- 

—  Behandlung  mit  Röntgen 
strahlen  159- 162,  853, 1139. 

—  Behandlung  mit  Strömen 
von  hoher  Spannung  159. 

—  erythematodes  158. 

—  Kalomelinjektionen  156. 

—  Kalium  hypermangan.  pal- 
veris  158. 

—  Nasenerkrankungen  155. 

—  operat.  Behandlung  353. 

—  Tuberkulin  T.  R.  157.  158. 

—  d.  Zungentonsüle  878. 
Lu  xation  s.  Fuss. 

—  s.  Hüftgelenk. 

—  8.  Hnmerus. 

—  b.  Karpalknochen  935. 

—  s.  Kiefergelenk. 

—  8.  Os  navicalare  932 

—  s  Patella. 

—  s.  Radius. 

—  8.  Sehne. 

—  s.  Sternoclavicul. -Gelenke. 

—  s.  Talus. 


Digitized  by  Google 


Sach-Register. 


1171 


Luxation  b.  ülna. 
Luxationen  bei  Infektions- 
krankheiten 217. 
Lymphadenocele  200. 
Lymphangioma  1143. 

—  circumscripta  139. 

—  colli  437. 

—  Entstehung  135. 

—  cavernosum  des  («ehirns 
304. 

—  Lymphgefässhypertrophie 

139. 

—  s.  Mesenterium. 

—  s  Zunge. 

Lymphatische  Diathese 
"114. 

Lymphdrüsen  bei  akuten 
Infektionen  198. 

—  des  Halses,  Carcinom  439. 

—  sarkom  s.  Leistendrüsen, 
—tuberkulöse,  Operation  nach 

Di  Hilter  437. 

Lymphfistel  1032. 

Ly  in  phgef  ässe ,  Tuberku- 
lose der  200.  201. 

-tuberkulöse  1032. 

Lympliolipomatose  138. 

Lymphom  d.  Zungenmandel 
377. 

Lyssa.  Behandlung  95—97. 


Maxen,  Adenom  608. 

—  Butter  im  291 

— afonie,  Gastroenterostomie 

571. 

Magencarcinom  555 — 586, 
61«— 628. 

—  Diagnose  618. 

—  Durchbruch  ins  Colon  trans- 
versum  628. 

—  Durch bruch  eines  Ahscess  1 
d.  vord  bauchwand  628. 

—  auf  hypertroph.  Basis  628. 

—  infiltnrendes  622. 

— ^8näterfolge  d.  Operat.  555, 

—  operat.  Resultate  618,  619. 

—  s.  Kesektion. 

—  u.  Trauma  136. 

—  nach  Ulcus  ventriculi  ro- 
tundum  618,  626. 

—  Verbreitungswege  578. 
M  ag  e  n  -  Kontusion  589. 

—  Dermoidcysten  630. 
— dickdarmfisteln  628. 

— dilatation,  Faltung  571. 


571. 

—  -  Gaatrorrhaphie  573. 

—  Durchleuchtung   556,  s. 
Gastrodiapbanie. 

—  Ektopie  586. 

—  Endoskopie  455. 

—  endotheliom  628. 

- -erkrankungen ,  Blutunter- 
suchungen  bei  557. 


Magen,  Exulceratio  simplex  I 
Dieulafov  605,  606. 

—  Fremdkörper  583— 590. 

M  agengesch  wflr,  alte  Per- 
foration 605. 

—  Blutungen  595. 

—  Blutungen ,  operative  Be- 
handlung 604—607. 

—  callöses  608.  609.  610,  611. 

—  Erbrechen,  Gastroenteros- 
tomie 613. 

—  Gastroenterostomie  555. 
573,  595,  606,  607.  610,  613. 

—  Magenresoktion  555  ,  565, 
610. 

—  Narbe.  Pvloroplastik  613. 

—  Operation  595,  596. 

—  Perforation .  Laparotomie 
5:»5— 607. 

—  Pvloroplastik  572,  595,  613. 

—  Sandubrmagen  610.  614, 
s.  Snnduhrmagcn. 

—  traumatisches  590. 
-  Tumorbildunx  6U8. 

—  zugleich  mit  Magencarcinom 
626. 

Magen,  liyperchlorhydrie 

560. 

—  Krampftumor  612. 

— krunkheiten ,  Probelaparo- 
tomie 555. 

—  »Linite*  611 

—  Maschinenverletzung  589. 

—  Myom  629 

—  nervöse  Störungen  596. 

—  Neubildung  nach  Exstir- 
pation  558. 

—  nicht  maligneErkrankungen 
594. 

—  Photographie  d.  Magen- 
innern  557. 

—  Querresektion  624. 
Magenresektion  wem-n 

Carcinom  555,  557,  618,  620, 
621,  622,  623,  624. 

—  Experimentelles  569. 

—  Invagination  d.  Colons  bei 
627. 

—  s.  Magengeschwür. 

—  Murphy  knöpf  556.  564. 

—  nach  bilroth  I  562  -  564, 

578,  579,  623-625. 

—  nach  Bilroth  II  556,  562, 
668,  565  ,  578  —  580  ,  619, 
622-624. 

—  nach  Kocher  562,  564,  565, 

579,  619,  623,  625. 

—  nach  Kraske  579. 

—  nach  Roux  580,  608. 

—  nach  Tuffier  579. 

—  Naht  nach  Kocher  619. 

—  m.  Resektion  eines  Stückes 
Colon  625. 

—  Resultate  618,  622,  623. 

—  wegen  Sanduhrmagen  610. 

—  termino-terminaleVereinig- 
ung  623. 

—  Thierversuche  586. 


Magenresektion,  totale 
557.  558,  618,  620,  621 

Magen.  Rundzollensarkom 
629 

— sarkom  619. 

—  —  auf  narbiger  Grundlage 

629. 

—  Scbuasverletzung  588.  La- 
parotomie. 

—  Stich  Verletzung  530.  531, 
532. 

—  Stoffwechsel  bei  totaler  Re- 
sektion 557,  558. 

—  Syphilis  607. 

—  Tuberkulose  647. 

—  Verätzung .  Pylorusresek- 
tion  609. 

Makrobrachie,  einseitige 
927. 

Malleolarfraktur  959. 
--  persist.  Oedem  1053. 
Mal  pertorantdu  pied  207. 
M  a  in  ma ,  Abscesse  481. 

—  Adenocarcinom  489,  490. 

—  cystisches  Adenom  484. 

—  Amputation  .  Autoplastik 
nach  493,  494. 

—  Amputation  , 
apparat  494. 

—  ausgebildete. ! 
479. 

Mammacarcinom  356,485, 
486,  487,  488. 

—  Calciumkarbonat  494. 

—  Exartikulation  d.  Schalter 
bei  491. 

—  beim  Manne  488. 

—  Oophorektomie    bei  491. 
492  493. 

—  -  Operation  nach  Halsted  490. 

—  —  nach  Kocher  490. 

 nach  Burnev  490. 

  nach  Fox  491. 

—  operative  Resultate  491. 

—  recidiv  489. 

—  u  Tuberkulose  141. 

—  Thyroidextrakt  bei  492,493. 
Mamma  Echinococcus  487. 

—  Endotheliom  485. 

—  Epitheliome,  papilläre  487. 

—  Epitheliomatosis  480. 

—  Fibroadenom  485. 

—  Fibrom,  cystic.  484. 

—  Fibromyxom  484. 

—  Galactocele  481. 

—  Hypertrophie, diffuse  wahre 

—  kalter  Abscess  d.  481. 

—  Kystoadenom  486. 

—  Lipome  483,  484. 

—  Lymphgefässsystem  487. 

—  Myxosarkom  485. 

—  Osteoidsarkom  485. 

—  Sarkom  485,  486. 

—  Tuberkulose  479. 
— tumoren  487. 

—  überzählige  479. 
Masern,  Hodentuberkulose 

nach  915. 

74* 


Digitized  by  Google 


1172 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Mastdarm,  Adenome  691. 
M  astdarmca  rein  om,  Anus 
iliacalis  682. 

—  Anus  praeternaturalis  690. 

—  Metastasen  in  den  Inguinal- 
drüsen  689. 

—  Operation  nachGersuny  681. 

—  —  nach  Schelky  682. 

—  —  auf  kombinirtem  Wege 


 mit  Resektion  des  Os 

eoecygis  689. 

—  —  mit  temporärer  Kreuz- 
beinresektion 681,  682. 

 vom  hinteren  Perineum 

aus  689. 
M  a  s  t  d  a  r  m-Fibromyome  690. 
—fisteln  681. 
— gangrän  686. 
— gesell würe  681. 
 syphilitische  122,  685. 

—  gutartige  Geschw  (liste  690. 

—  Lipome  690. 

—  Papillom,  Proktotomie  691. 

—  Polypen  681,  690,  691. 

—  Prolaps  681. 

 Annähen  d.Flexura.  d. 

Bauchwand  689. 

—  —  s.  Harnröhrenstriktur. 
 Operation  nach  Meyer 

689. 

—  Sarkom  689. 

— striktur,  syphilitische  686. 

—  —  tuberkulöse  6fc6. 

—  Zottengeschwülste  681, 691. 
Mastoiditis,  eitrige  347. 
Mastoidoperationen  346. 

—  bei  Neugeborenen  347. 
Meckel'scnes  Divertikel 

627. 

—  Entzündung  649. 

—  Invagination  676. 

—  offenbleiben  eines  640. 

—  Statistik  640. 
Mediastinum  anticum,  Der- 
moidcysten 474. 

—  Eröffnung   durch  prelimi- 
näre  Strenektomie  474. 

—  Erkrankungen  500. 

—  Freilegen  d.  hinteren  457. 

—  Sarkom  517,  518. 

—  Tumoren  547,  548. 
Melanosarkom  143. 

—  Herkunft  der  pigmentirt. 
Zellen  164. 

Meningitis  6. 

—  eitrige  314-333. 

—  tuberculosa  281. 

—  —  nach  Coxitisoperat.  329. 

 nach  Trauma  308. 

Meningocele  290. 

—  s.  Epilepsie. 

—  spuna  292. 

—  ■  traumatica  291,  292. 
Meningoencephalocele 

operat.  292. 
Menisci  s.  Kniegelenk. 
Meniskusexstirpation 

1061. 


Der- 


Menstruation  beim  Manne 
479. 

M  e  s  e  n  te  r  i  a  1  arterie, Throm- 
bose 634. 

— drüsen,  tuberknlose  542. 

Mesenterium  des  Coecums, 
Cyste  im  664. 

—  Cbyluscyste  549,  66T. 

—  kongenit.  Cyste  549. 

—  Cyste  547,  548,  549. 

—  Dermoidcyste  549. 

—  Fihromyxosarkom  d.  548. 

—  Fibrosarkom  667. 

—  Hydatidencyste  634. 

—  Lipome  548,  679. 

—  Lymphangiom  548. 

—  Lymphcyste  668. 

—  Runazellensarkom  548. 

—  Torsion  550. 

—  Tumor  bei  irreponibler  Her- 
nie 695. 

M  esosigmoideum, 

moideyste  546. 
Met ak  res  o  lany to  1  gegen 

Erysipel  71. 
Metatarsalfraktur 

978. 

Metatarsalgie  917. 

Methylenblau  bei 
cinom  357. 

Mikrocephalie  291. 

Microdaktylie  bei  Myo- 
sitis ossificans,  s.  Myositis 
ossific. 

Miliartuberkulose  der 
Haut  u.  Schleimhäute  155. 

Militärspital,  römisches, 
in  Baden  4. 

Milz-  Cysten,  nicht  parasitäre 
764,  765. 

--  Echinococcus  765. 

-exstirpation  762.  768. 

—  Fibrosarkom  766. 
Hydatidencyste  634. 


Mund,  Mal  perforant.  386. 

—  boden,  Phlegmone  383,  3*4. 
— knebel  27. 

Murphy  knöpf  bei  Chole- 
cystogastrostomie  748. 

-  bei  Darmresektion  632, 633. 


Car- 


—  hypertrophie, 
766. 


-infarkt,  Operat.  eines  766 

—  Malaria,  Jodinjektionen  766. 
— ruptur  762. 

—  Schussverletzungen  763. 
— tuberk.  operat.  Behandlung 

767. 

-brand  127,  128. 
— brand,  s.  Chinosol. 
Missbildung  des  Qesichtes 

333. 

—  multiple,  hereditäre  958. 
M  istbaci  1  lus  111. 
Mitteloh rcarcinom  315. 

— erkrankungen,  eitrige  314— 

332. 

— entzündung,  s.  Otitis 
M  o  n  d  e  v  i  1 1  e ,  Heinrich 

Uebersetzungen  4. 
Morphin,  s.  Aether. 
Mund,  Krankheiten  des  M., 


—  Darmreinigung  durch  640. 

—  bei  Enteroanastomose  577. 

—  Endanastomose  639. 

—  Deocöcalostomie  639. 

—  Implantation  d.  Ilenma  ins 
Colon  transversum  639,  640. 

—  bei  Gastroduodenostomie 
573. 

--  bei  Gastroenterostomie.^, 
575,  580,  625, 

—  bei  I 
589. 

—  Verbleiben  im  Darme  646. 

—  bei  Pylorektomie  627 
Muskel,  s.  Hämatom. 

—  angiome,  s.  Angioma. 

—  atrophie,  nach  Gelenk-Er- 
krankungen 177.  181. 

213,  —tuberkulöse,  s.  Tuberkulose. 

—  extens.  cruris  quadrieep*. 
Angiom, 

—  ileo- psoas,  s.  Echinococcus. 

—  Perconci.  funktion.  Lähm 
ung  nach  Trauma  1030. 

—  sternocleidomaatoidens, 
Gumma  439. 

—  vast.  intern.,  mult.  Osteome 
1030. 

—Schwund  bei  Unfallverletz- 
ten 1120. 
Mycosis  fungoides,  Be- 
handlung mit  Coleys  To- 
xinen 146. 
Myelome  der  grossen  Zehe 
173. 

—  s.  Sehnenscheiden. 
Myel oplast isc her  Tumor 

der  Nase  339. 
Myom  s.  Fibromyom. 

—  s.  Haut. 

—  s.  Magen. 

Myositis   interatitial.  und 
parenehymat.  181. 

—  luetica'diffusa  178. 

—  ossificans  143,  176,  179  bis 
182,  410. 

 embrvonale  Anlage  der 

22«. 

Myxödem  152. 
Myxosarkom  a. 


N. 

Nabel  brücbe,  s. 
bilic. 

—schnurrest,  Mumifizirung 

708. 

Nadelhalter,  Barker  638. 
—  verschluckte  527. 


Lehrbuch  388. 
—boden.  Dermoide  307,  883.  Naht,  forcirte  52. 
384,  385.  j  —  Knopflochstich  52. 


Digitized  by  Google 


Sach-Register. 


1173 


Naht,  percutane  nach  Pozzi  <  N 
52.  1  - 

-material  51,  74,  76. 

— material,  Metalldraht  52. 

Nährklysmata.  s.  rektale 
Ernährung  6. 

Nähseide,  Sterilisation  87. 

Narbenkeloid,  s.  Keloid. 

Narkose,  s.  Aether  21. 

—  Angst  vor  27. 
-  Apparate  dazu  27. 

— asphyxie  28. 

— anpliyxie,  Behandlung  I.  mit 
Epigiottiskitzel  21,  II.  nach 
Laborde  28,  III.  nach  König- 
Maas  28. 
s.  Bromätbyl  21. 

—  8.  Chloroform  20. 

—  Embolien  nach  22. 

—  h.  Empyemoperation. 
— gemische  21,  26. 
— gemische.  Apparate  dazu  26. 

—  gemischte  21,  24,  25,  26. 

—  bei  Kropfoperationen  424. 

—  s.  Lachgas  21,  23,  24. 

—  Lähmungen  55. 

—  Nachwirkungen  21. 

—  Nervosität  nach  26. 

—  8.  Pental  21. 

—  Pneumonien  nach  21. 

—  Sauerstoff- Chloroform -Ge- 
misch 244. 

—  s.  Schlafgas  21. 

—  Schleich'sche  Mischung.Ga- 
stroenterostomie  575. 

—  Störungen  25. 

—  strafrechtliche  Verantwort- 
lichkeit bei  21. 

—  Tod  bei  21, 25,  26,  s.  Chloro- 
form, s.  Aether. 

Nase,  Abscess  d.  Insekten- 
larve 339. 

—  Adenom  340. 
—bluten  337. 

—  Cysten  d.  N.  339. 

—  epitheliom,  Behandlung  mit 
Arsen  338. 

—epitheliom,  operat.  340. 
— erkrankungen,  Bedeutung  in 

d.  Aetiologie    von  Lupus, 

Lepra  etc.  339. 

—  s.  Fibrom. 

—  Fremdkörper,  Instrumente 
338 

—  Fremdkörper  i  d.  N.  337, 338. 
— geschwülste  339. 

—  Hyperostose  d.  N.  839. 
— Hpom  389. 

—  Lupus,  s.  Lupus. 

—  operat.  Verkleinerung  339. 

—  Papillom  d.  Septums  839. 
— Syphilis,  s.  Syphilis. 

—  Tuberkulomd.8eptums338. 
— beinfraktur,  Instrument  z. 

Verhütung  d.  Dislokation  bei 

337. 
— fraktur  351. 
—brach  389. 

—höhle,  Fremdkörper  466. 


asenhöhle,  Sondirung  398. 
nebenhöhlen ,  chronische 
Eiterungen  d.  397. 
rachenfibrom  444,  445,  447. 
-rachenpolyp  408. 
-rachenpolyp  operat.  444, 445, 
446.  447. 

rachenraum,  adenoide  Vege- 
tationen 443,  444. 
-rachenraum,  adenoideVeget., 
tuberkulöse  444. 
-rachenraum,  Fingerhut  im 
448. 

rachenraum.  Operationen  im 
N.  u.  Malaria  444. 
-rachenraum.  fibröser  Polyp 
443. 

raihenraum.Pseudo-Polvpen 
447. 

rachenraum,    totaler  Ver- 
schluss 443. 
rachentumoren  444. 
-spalte  u.  angeborenes  Fehlen 
eines  Auges  333. 
spalte,  mediane  u.  seitliche, 
Operat  337. 

a  h  t  von  Blutgefässen  51, 54. 
material,  Sterilisiren  51. 
8.  Wundnaht, 
ebenhoden,   tuberk.  915. 
ebenkropf,  falscher  424. 
e  b  e  n  in  i  1  z,  Exatirpation  760. 
ebenniere,  Carcinom  868. 
■  Sarkome  863. 
tuberkulöse  862.  863. 
Keime.  Tumoren  von  864. 
eben-8childdrüsen421, 
422. 

earthrose,  operative  Bil- 
dung neuer  Gelenke  240. 
ekrose,  s.  Schädelknochen 
321. 

ophrektomie  848,  853. 

—  extraperitoneal  832,  nach 
KQmmel-Czerny  834. 

—  s.  Hydronephrose. 

—  im  Kindesalter  825. 

—  nach  Simon  794,  nach  Berg- 
mann 795. 

—  nach  Villar  818. 

—  s.  Niereneiterung. 

—  s.  NierengeschwUlste. 

—  8.  Nierentuberkulose. 

—  8.  Nierenverletzungen. 

—  s.  Pyonephrose. 

—  nachfolgende  Schwanger- 
schaft 849. 

—  transperitoneale  799. 

—  transperitoneale  nach  Ardle 
845. 

Nephrektomie,  transperi- 
toneale 8. '4,  832. 
Ncphrolithiasis,  832,833, 
834,  835,  837,  841. 

—  Anurie  810,  811,  848,  844. 

—  Kasuistik  807,  809. 

—  Einkeilung  d.  Steines  im 
Ureter  807. 

—  Fisteln  844. 


N 


Nephrolithiasis,  hohle 
Steine  807. 

—  beim  Kinde  808. 

—  im  Kindesalter  842. 

—  Nephrektomie  807, 808,  Ne- 
phrotomie 808. 

—  operat.  Behandlung  843. 

—  Oxalatateine  808. 

—  8.  Polycystische  Entartung 
d.  Niere. 

—  Pyonephrose  bei  804,  806, 

807,  808,  809,  849. 

—  Röntgenaufnahme  von  807, 

808,  8Ö9. 

—  Substitution  d.  N.  durch 
Fettgewebe  809. 

Nephrolithotomie  807,809, 

841,  842,  847. 
Nephropexie  796,  797. 

—  nach  Albarran  833. 

N  e  phr  orr  aphie  nach  Valliett 
795,  nach  v.  Bramann  797. 

—  8.  Wanderniere. 
Nephrostomie  847,  848. 

—  transperitoneale  849,  nach 
Villard  850. 

Nephrotomie  848,  849. 

—  s.  Anurie  u.  Nephrolithiasis. 

—  nach  Guyon  820. 

—  nach  Guyonu.  Albarran  847. 

—  multilokulare  821. 

—  8.  Niereneiterung. 

—  8.  Pyonephrose. 

—  Technik  808. 

—  transperitoneale  s.  Hydro- 
nephrose. 

Nepnroureterektomie861. 
Nervendehnune  bei  Mal  per- 

forant  207.  bei  Neuralgie  207. 
—durchschneidung,  Einfluss 

auf  den  Knochen  221. 

—  Herausreissen  eines  N., 
Einfluss  auf  den  Kern  290. 

—naht,  primäre  206. 
—periphere,  Chirurgie  der  204. 
— verletzung,Narbcndruck206. 
Nervenfasern,  periphere, 

Wachst  humflrichtung  bei  der 

Regeneration  204. 

—  Regeneration,  Theorie  von 
Marenghi  205. 

Regeneration,  mikroBkop. 
Untersuchungen  204,  phy- 
siologische 206. 

—  Transplantation  206. 
Nerv,  ischiadicus,  Naht  1024. 

—  musculo  cutaneus,  Läh- 
mung bei  Pseudarthrose  des 
Oberarmes  210. 

—  tibialis  anticus,  Lähmung 
nach  Operation  209. 

Nerv,  Vagusverletzung  434. 
Neuralgie  im  Amputations- 
stumpf, operat.  Therapie  200. 

—  der  Gesichtsnerven,  Ope- 
ration 359. 

—  der  Plexus  cervicalis  bei 
Caput  obstipum,  Tenotomie 


Digitized  by  Google 


1174 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Neuralgie,  Trigeminus-Ope- 

359-  862. 
Neuralgien  der  N.  mandi-  t 

bul.,  operat.  Therapie  359. 
Neu  ritis  ascendens  bei  Lepra 

210. 

Neuroepitbelioma  glioma- 
tosura  rnicroeysticum  1101, 
1102. 

Neurofibromatose  138, 

210,  211. 
Neurome  im  Becken  210. 

—  echte,  subcutane,  gangliöse 
210. 

—  gangliöse  138. 
Neurom,    plexiformes  des 

oberen  Augenlides  334. 

—  sekundär  maligne  von  Garre 
138. 

Netz -Cyste  549. 

—  Dermoidrysten  549. 

—  Syphilis  680. 
Nieren- Abscesse  836. 

811-815. 
leurotische  812. 
essentielle  818,814,815. 

—  -  bei  Nephritis  chronica 
814,  815. 

 Nephrotomie  812,  813, 

814,  815. 
 Nephrektomie  812,  813, 

814,  815. 

—  —  pas-ive  Hyperämie  814. 

—  —  8.  Nierentuberkulose. 

—  Carcinom  811,  812  ,  827, 
828,  832,  840. 

—  —  im  Kindesalter  828. 

—  kongenitale  Affektionen 
792. 

—  kongenitale  Erkrankungen 

833,  842. 

—  e.  Kontusion. 

—  Kontusion,  Ruptur  etc.  834. 

—  cystische  Entartung  806, 
830,  839. 

—  Cystengeschwülste  839. 
— ^Djslocirung,  kongenitale 

mit  Verwachsung 


—  Dystopie 


-  Echinococcus  828,  829,  839. 

-  Eiterung  835. 

-  Freilegung  nach  Mayo 
Robson  849. 

-  Geschwülste,  Kasuistik 
832-845. 

-  heredit.  Lues  831. 

 Insuffizienz.  Gefrierpunkt 

des  Blutes  bei  790,  791. 

-  Missbildungen  844. 

-  —  Operat.,  Geschichte  843. 

-  —  Kasuistik  845. 

-  Probeinzision  847. 

-  Proheexcision  846. 

-  Sarkom  832,  833.  840. 

-  Adenosarkom  826. 

-  Angiosarkom  826. 

-  Sarkom  im  Kiudesalter 
824,  825,  826,  842. 


Nieren,  Rhabdomyosarkom 

824. 

—  Myxusarkom  824. 
Lymphosarkom  824. 

—  Spindelzellensarkom  825, 
826. 

—  Schussverletzungen  793. 

—  —  Steine,  s.  Nephrolithiasis. 

—  —  durch  Röntgenstrahlen 
aufgenommen  1132,  1133. 

 Tuberkulose  806. 812,814, 

815-823.  832,  837,  839,  848. 
 aufsteigende  816.  818. 

—  —  absteigende  818. 

—  —  doppelseitige  844. 
 Nephrektomie  816,  817, 

818. 

—  —  Nephrotomie  817,  818. 

—  —  8.  Nephrektomie. 
 Pathogenese  818.  819. 

—  —  pathologische  Anatomie 
818-820. 

—  —  primäre  820. 

 Statistik  der  Chirurgie 

816.  817. 

—  Umliüllung,  Anatomie  789. 

—  Verletzungen,  subcutane 
833. 

—  und  Wanderniere  722. 

—  Wunden  834. 

—  ZerreiasunK  durch  Kontu- 
sion 798,  7U4. 

 Becken,  Operationen  846. 

Nonn  167.  168. 

—  des  Ohres  349. 

Nu hn 'sehe  Drüse,  s.  Cyste 
374. 


O. 

Oberarm.  Osteomyelitis 937. 
-bruch  s.  Frartura  humeri. 
— fraktur,  Verband  n.  Köppen 

932. 

—fraktur,  spontan,  bei  Syringo- 
myelie  982 

— resektion  1048. 

— Sarkom  1048. 

Oberkiefer-Fraktur,  Be- 
handlung mit  Apparat  406. 

—  Fraktur    intraorale  Naht 
nach  Pnrtsch  405. 

—  gewaltsame  Verschiebung 
des  406. 

—  Osteomyelitis  402. 

—  Phosphornekrose  895. 

—  Resektion  407,  408. 

—  Resektion,  temporäre  407. 

—  temporäre  Resektion  nach 
Kocher  408,  447. 

—  Tuberkulose  402. 

Obe  rscheukel ,  Adenocar- 
cinom  1045. 

—  Imputation,  osteoplastique- 
intra  condyl  993. 

I  —  Epiphysenlösung  968,  969. 

—  Fractura,  Gehverbände  213. !  -  s.  Blasenaffekt 


Oberschenkelfraktur.  Ex- 
tension 214. 

—  frakturen,  Gebverbande  964 
-  966 ,  Interposition  von 
Weicbüieilen  966,  häufiee 
Wiederholung  v.  966,  beim 
Kinde  966,  Spontane  bei 
Tabes  968.  seltene  968. 

—  .Myeloidsarkom  1050. 

—  Resektion  lü48. 

—  Sarkom  1046.  1047,  1048, 
konserv.  Behandlung  1060. 

—  Schussfrakturen  960. 

O  ed  e  m  e,  akute  umschriebene. 

Haut-Oe.  151. 
Oesophagoskopie  456. 
Oesophago tomie  ext.  451 . 

—  innere  454. 

©Ösophagotrachealfistel 
450. 

Oesophagus,  Carcinom  des 

451,  455,  459,  460. 

—  —  Gastrostomie  582. 

—  Digitalexploration  450. 

—  Doppelangelhaken  im  452. 

—  Klimmerepithel«-y*te  453. 

—  Fremdkörper  im  450-452. 
453. 

—  fusiforme  Dilatation  453. 

—  Münze  im  450,  451,  452. 

—  Mönzenfänger  450. 

—  operat  Eingriffe  am  451. 

452.  453. 

—  Pulsionsdivertikel  456, 457. 

—  Resektion  beim  Menschen 
459. 

—  Resekt  d  ,  an  Thieren  45V. 

—  retrograde  Bougirung  454. 

—  ruptur  450. 

— stnktur,    Sondirung  ohne 

Ende  454,  455. 
—Stenose,  rückschreitender 

Katheterismua  559. 
—Stenose  nach  Scharlach  453. 

—  Striktur  451. 

—  Aetzstrikturen  453. 

—  verschluckte«  Gebias  ISO. 
451,  452,  453. 

Ohr,  Carcinomaepithel  348. 

—  Fremdkörper  344. 

—  Fremdkörper  im  O.  338. 

—  Mißbildungen  343. 

—  Wiederannähen  eines  voll- 
ständig abgetrennten  343. 

Ohraffektionen.  Allge 

meines  343. 
Olekranon  fraktur,  Naht  21 6. 

—  Querbrucli  213. 
Oophorektomie  s.Mamm* 

carcinom. 
Operationskapuzen  8U. 
— bandHchuhe  75  .  76  .  77  ,  7?. 
82.  83,  84. 
tisch  1109. 
Orbitalverletzung 

Sciiädelverletzung. 
Orchidotomie  9 1  r». 
Orthoform  47—49. 

—  s. 


Digitized  by  Google 


Sach- Register. 


1175 


Orthopäd.  Eingriffe  s.  Fott- 

embolie. 
Os  navirulare,  Luxation 

982. 

—  Fraktur  218. 
Ossifikation  d.  Hand  mit 

Röntgenstrahlen  1128. 
Osteochondrom  s.  Brust- 

wand. 
Osteoklast)  1051. 

hei  deform  geheilten  Frak- 
turen 21H. 
Osteom  a.  Lig.  patellae. 
multipli-s  410. 

—  s.  M.  vast.  int. 

—  periostal.  228. 

der  Stirnhöhle  2*5,  286. 

—  s  Unterkiefer. 

O  s  t  e  o  m  a  1  a  c  i  e  nach  Trauma 
227. 

Osteomyelitis,  akute  223. 

—  akut*  nach  Syphilis  223. 
s.  Kiefer. 

—  m.  Kreuzbein. 

II.  Lungentuberkulose  225. 
multiple  223. 

—  s  Oh>rarm. 

-  s.  Oberkiefer. 

—  Pneumokokken  224. 
~  Streptokokken  224. 

—  typbosa  226. 

—  nach  Varicellen  223. 

—  s  Wirbelsäule. 
Osteoplastische  Ampu- 
tation nach  Bier  53. 

Osteotomie  53. 

bei  deform  geheilten  Frak- 
turen 216. 

—  Methoden  53. 
Osteotomok  lasis  53. 

—  -  nach  Hopkins  53. 
Otitis  media  34-1. 

—  AntistreptokokkenBerum 
346. 

—  Ausbreitung  d.  Kiterung  auf 
die  Schädelhöhle  347. 

—  cerebrale  Symptome  nach 
Operation  einer  O.  300. 

—  kouservat.  Therapie,  Chlor- 
zink 346. 

—  Halsmandeloperat.  bei  444. 

—  Hammer-Ambos-Extraktiou 
345. 

—  Instrumente  347. 
Osteomyelitis  nach  346. 

—  Kadiknfiiperation  345. 

—  Sektionseigebniss  347. 
--  sicca  345. 

Ovaria  Icy  ste  634. 
Ovarien.  Sarkom  544. 
Ovarium,  Apoplexie  d.  525. 

—  Dermoid  549. 

—  Dermoid,  Perforation  in« 
Rektum  601. 

—  Dermoidcyste,  Stieltorsion 
545. 

—  Dermoid.  Stieldrehung  664. 


P. 

Pachymenigitis.  siehe 
Aktinomykose. 

—  haemorrhag.  389. 

—  externa,  nach  Erkrankung 
des  Ohres  326. 

Pagefsche   Krankheit  480. 
Panaritium  ossale  937. 
Pankreasahscess  607. 

—  Blutungen  784. 
-carcinom .  Gastroenterosto- 
mie 626. 

-  634,  772. 

onerat   702,   783,  785, 

7*7. 

—  cvsten  540,  705,  706,  772, 
787,  7**. 

— diabetes  777,  780. 

—  Fettnekrose  771.  772,  773, 
774,  775,  776,  777.  778,  779, 
780. 

—  bei  Infektionskrankheiten 
787. 

Kolik  780. 
Lipomatose  777. 
— nelcrose  77*.  779. 

—  Ruptur  785. 

—  Schussverletznug  776. 

—  Sklerose  781. 

—  Steine  781,  782. 
tuberkul.  781. 

—  tumoren  782.  7S4. 
Pankreatitis  772. 

—  akute  777,  779.  780. 

—  experimentelle  Untersuch- 
ung 774. 

—  haemorrhagica774,775,776. 

—  interstitialis  7ö7. 
luetica  bereditaer.  781. 
purulenta  776,  777, 778, 780. 

Panhysterektom  ie  ultra- 

ureterale  854. 
Papillom  siehe  Blase. 

—  s.  Lnrynx. 

—  des  Septums  8.  Nase. 
Papillom,!    mucosum  der 

Lippe  3ö4. 
Papillome  s.  Mastdarm. 
-  der  Uvula  371. 
Paraden tir«  Cysten  416. 
Paracentbese,  Instrument 

549. 

Paralyse,  allgemeine,  siehe 
Gangrän  der  Füsse 

Paranephritischer  Ab- 
scess 831. 

—  Tumoren  831. 
Pararektaler  Abscess, 

tuberkul.  686. 
Parotis,  Chondrom  898. 

—  Sarkom  394 

—  Syphilis  391. 

—  Tuberk.  d.  P.  391,  392. 

—  Tumoren  893. 
Parotitis  abscedens  389. 
~  epidemica  390. 


Parulis  412. 

Pate  IIa,  Fraktur.  Naht  it. 
Cerclage  216. 

 primäre  Naht  972,  973, 

974.  Massage  972,  973,  Split- 
terfraktur 972,  974,  Apparat 
von  Bigg  973,  sekund.  Naht 
973. 

—  Refraktur  973. 

Luxation  974. 

—  Verwachsung  mit  d.  Fomur 
971. 

Paukenhöhle,  Fremdkör- 
per 344. 

— Schleimhaut.  Sklerose  d.  1\, 
Massage  34S. 

Pellagra  243. 

P  e  1  v  e  o  Peritonitis,  Drainage 
vom  Rektum  aus  681. 

—  —  Durchbruch  ins  freie 
Periton.  588. 

Penis.  Endolheliom  d.Corpora 
canervosa  911. 

—  Elephantiasis  910. 

—  Hemmungabildung  910. 
hypertrophisches  Syphilom 

910. 
Pental  39. 

Periappendicitis,  tuberk. 
541 

Pericard,  Topographie  515. 
Pericardiotomie  512,  513. 
Periearditis  suppurativa, 
Erfahrungen  Qber  514,  515. 

—  —  Incision  516 

 Rippenresektion  514,515, 

516. 

—  tuberkul.  514. 

—  Punktion  514. 
Rippenresektion  Wi  512. 

—  exsudativa,   Incision  515. 

—  —  Paracentese  513. 
Perichondritis  phlegmo- 
nosa 22. 

Periclicaler  Abscess  660. 
Pericystitis  tibrolipoma- 

tosa  921. 
Perihepatitis  suppurat.727. 
Perinealfisteln  681. 
Peri-   und  Pa ra  u  eph r i t  i  s 

836,  840. 
--nephritische  Phlegmone  850. 
Periostitis  albuminosa  225. 

—  orbitae  nach  Masern  333. 
Periostlappentransplan- 

t  a  t  i  o  n ,  s.  Transplantation. 
Pe  ri  p  1  e  u  r  it  is  acuta  470. 

—  Rippenresektion  508. 
Periproktitis  686. 
Peritoneum, s  Brandschorf. 

—  primäre  allgemeine  Carci- 
nose  551. 

—  Echinococcus  546. 

—  Endothel  522. 

—  operative  Behandlung  522. 
-  Resorption  536. 

-  und   Infektion  60.  70. 
Resistenz  gegen  Infektion 
536. 


Digitized  by  Google 


1176 


Jahresbericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Peritoneum,  Uebertreten 
von  Fremdkörpern  ans  dem 
Magen  in  525. 

Peritoniti  s,  aseptische  536. 

—  chron.  adhaes.  673. 

—  chronica  non  tob.  543. 

—  chronica  rheumaticaoperat. 

—  chronica  serosa  548. 

—  Gonorrhoica  538. 

—  Perforation,  Laparotomie 
537,  538. 

—  perforativa  522. 

—  —  s.  Gallensteine. 

—  subacuta,  Pneumokokken 
542. 

—  suppurativa  521,  522. 
 Irrigation  535. 

 Inciiion   vom  Rektum 

aus  538. 
 Laparotomie  585. 

—  traumatische  588. 

—  tubercul.  522. 

—  tubercul.  acuta  541.  542. 

Peritonitis  tuberkulosa 
s.  Epididymis. 

—  Heilung  540. 

—  Ileus  677. 

—  operative  Behandlung  540, 
541.  542. 

—  trockene  542. 
Perityphlitis  522,  536. 

—  Operation  im  Initialatadium 
655,  656. 

—  Operation  im  Recidiv  663. 

—  Leberabscess  nach  729. 

—  Peritonitis  supp. ,  Laparo- 
tomie 535. 

Phalangenfraktur  212. 
Pharyngotomia  trans- 

hyoid.  448. 
Pharynx,  Carcinom  448. 

—  Epitheliom  447. 

—  syphilit.Narbenetenose44K 
Phenol  89. 

Phimose,  Circumcision  911. 

Phlebitis,  operative  Be- 
handlung 190. 

Phlegmone,  glosso  -  epi- 
glottica  375. 

—  d.  Orbita  334. 

—  periosophageale  457. 

—  s.  Thorax  470. 

Ph  osphorbeh nndl  u  n  g  s. 
Rhachitis. 

Phosphornekrose  s.  Ober- 
kiefer. 

—  8.  Unterkiefer. 
Pikrinsftu  re  verband  bei 

Verbrennungen  129. 

Pirog  off 'sehe  Amputation, 
Stümpfe,  Anatomie  d.  984. 

PI  antarfascie,  Erkrank- 
ungen 1027,  1028. 

Plasmodiophora  brassica 
133. 

Plastik  54. 

—  italienische  Methode  54. 


Plastische  Operationen  54. 

—  -  italienische  Methode  54. 

 bei  Verbrennung  130. 

Plastischer  Verschluss  d 

Mastoiddefekte  347. 
Plattfuss,  Metallsohlen  959, 
trockene  Hitze  959,  Operat 
nach  Gleich  959. 

—  Sehnenüberpflanzung  958. 

—  stabiseber  959. 
—schuh  nach  Schulthess  1007. 
Pleura,  Echinococcus  505. 

—  Empyem  499,  507. 

 As|iirationsdrainage500. 

 Aepiratiot)smethode502, 

BülauVhe  Methode  502.  In- 
cision  502. 
 doppelseitiges  506. 

—  metapneumon.  Empyeme 
507.  " 

—  Empyema  necessitatis  503. 
Pleuraemnyom,  nervöse 

Zufälle  496. 

—  Operation  nach  Delonne 
502. 

—  Operation  nach  Perthes 
503,  Operation  nach  Barden- 
heuer 503. 

—^Resektion  u.  Ventildrainage 

— ^>P«nre8ektion  nachSchede 

—tuberkulöse.  Behandlungmit 
Jodoformglycerin  507. 

Pleuratumoren  500. 

Pneumatocele,  spontane  d 
Ma««toid.  348. 

Pneumaturie  871. 

Pneumokokkenosteo- 
myelitis 8.  Osteomyelitis 

Pneumothorax  506. 

Pneumotomie  496  ,  497, 
498.  .501,  502. 

Pott  a  s  che -Verbände  bei 
Verbrennungen  ISO. 

Pott'sche  Eiteransammlung 
276.  6 

—  Krankheit  8.  Spondylitis. 
Porencepbalie,  Kasuistik 

280. 

—  Kraniektomie  261. 
Praeputium,  Fibrome  911. 
Processus  vermiformi s, 

Abnormitäten  641. 

 8.  Appendicitia. 

Prognathie,  operative  Be- 
handlung 416. 

Prostata,  Atrophie  nach 
Vasektomie  u.  sklerogene 
Jnjekt.  924. 

—carcinom  917.  926. 

—  fibröse  Degeneration, 
Vasektomie  bei  917. 

Prostata  hypertropbie, 
abdominale  Massage  923. 

—  Angioneurektomie  des 
•Samenstranges  924. 

—  Behandlung.  Allgemeines 
922. 


Prostatahypertrophie. 
Behandlung  mit  Prostata 
Bubstanz  925. 

—  8.  Blasenstein. 

—  Bottini'sche  Galvanokaustik 
923,  925. 

—  Catheter  life 

—  a.  Cystitis. 

—  Kastration  917. 

—  doppelseitige 
923  924.  925! 

—  klinische 
über  922. 

—  perineale  Drainage  923. 

—  Prostatektomie  925. 

—  Prostatectomia  suprapubica 
923. 

—  Resektion  d.  Vaa  deferena 
917,  923,  924. 

—  Supra  pub.  Cystotomie  924. 

—  Supra  pub.  Harnröhre  923. 

—  Untersuchungen  über  926. 

—  Vasektomie  917. 

Prostata,  Steine  922. 

Prostatektomie,  nach  Er- 
öffnung d.  Blase  von  oben 
922. 

Prostatitis  gonorrhoica 
chronica  912. 

ProstatomeKalie  922. 

Prothesen  1108,  1109. 

Pruritus  ani  647. 

P8eudartbrose  des  Ober- 
armes, Nei  vpnlähmunjt  bei 
P.  210. 

—  bei  Oberarmbruch  216,  217. 
Pseudoappendicitis  ner- 
vosa 663. 

Pae udorheumatismus  in- 
fectiosus  dysentericua  s.  Ar- 
thritis dysent. 

Pseudotuberkulosen  6. 

Psoasabscess  1056. 

Psoriasis  162. 

Psychosen  s.  Carcinom. 

—  nach  gynäkolog  Operation 
56. 

—  operat  Therapie  294. 

—  postoperat  55. 

—  traumatische  277. 
Pyämie  8.  Alveolenabsces*. 

—  Injekt.  mit  blauer  There- 
bintbinae  934. 

—  nach  ulcerirtem  Oesopha 
guacarcinom  72. 

Pyelitis  882. 

—  einseitige  Ausspülungen  bei 
808.  / 

—  haemorrbagica  814. 

—  tuberculosa  822. 
Pyelolithotomie  842. 
Pyeloplikatio  889. 
Pylorektomie  624. 

—  Dauerresultate  559. 

—  nach  Morison  580. 
Pyloroplastik  566,572,574. 

610,  616. 

—  Dauerresultat  559, 560, 561. 


Digitized  by  Google 


Sach-Register. 


1177 


Fyloroplastik  s.  Magen- 
geschwür. 

—  8.  Pylorusstenose. 

—  nnch  Kobson  571 
Pyloruscarcinom    555 — 

5*6,  608,  618-628. 

—  Ausbreitung  623. 

—  Gastroenterostomie  562, 
634. 

—  Magenresektion  620,  621, 
623  s.  Magenresektion. 

—  Resektion  562. 
Pylorusgeschwür  611. 
— krampf  560. 

— resektion  624. 

—resektion  mit  Gastroenter- 
ostomie 625. 

— resekton  s.  Magen  Verätzung. 

Pylorusstenose,  kongeni- 
tnle  614,  615. 

—  Dehnung  nach  Loreta  563. 
564,  571,  573. 

—  Diagnose  mit  Waaserstoff- 
gas 607. 

—  Gastroenterostomie  609, 
611. 

—  Gastroenterostomie  nach 
Sykoff  578. 

—  gutartige  563,  564,  611. 

—  Katheterismua  572. 

—  beim  Säugling  615. 

—  tuberkul.  610. 
Pylorusstriktur,  fibröse 

634. 

—  operat.  595. 

Pyoktanin  s.  Blasencarci- 
nom. 

Pyonenhrose  832,833,835, 
845,  847,  848. 

—  s.  Nepbrolithiasis. 

—  Nephrektomie  804-805. 

—  Nephrotomie  804-  806. 

—  inderSchwangersehaft804. 


Quecksilber,  s.  Appendicitis. 


R. 

Rbacb  ischisis  1107. 
Rachitis  938. 

—  Phosphorbehandlung  226, 
227. 

—  Struktur  der  Knochen  bei 
226. 

—  nach  Syphilis  226. 
Radial  islahmung,  Sehnen- 
plastik 930. 

Radiusfraktur  932. 

—  köpfchen,  Luxation  936. 
Rank  enneurom  211. 
Ranula  437. 

—  dermoide   der  Zunge  373, 
375. 


Raynaud 'sehe  Krankheit 

430,  1033. 
Rektalabsces»  681,  685. 
-  aklinomykose  685 

—  Ernährung,  Milch-! 
tion  bei  633. 

—  gonorrhöe  684. 
Rektosk  op  681. 

R  ektumearcinom,  Kasuistik 
633,  634,  637. 

—  s.  Mastdarm. 

—  Papillome  667. 

—  Polyp  667. 

Rekurrenslähmung  durch 

Schussverletzung  433. 
Regio  inguinal,  beim  Weibe 


Reichmann 'scher  Magen- 

naftfluss  561. 
Reis  körpereben  in  Hygro- 

men  171. 
Resektion  s.  Becken. 

—  s.  FU89. 

—  s.  Hüftgelenk. 

-  des  Jejunums  633,  634. 

—  s.  Kniegelenk. 

—  8  Oberarm. 

—  s.  Oberschenkel. 

—  s.  Tibia. 

—  der  Tibia .  subperiostale 
totale,  s.  Osteomyelitis. 

Reynier'sche  Zangen  50. 
Ret  ro  1  i  ng  u  al.  Abscesse 

378. 

Retroperi  to  neale  Cyste 

550. 

—  Fibrosarkom  550. 

—  Fibrolipome  550. 

—  Tumoren  545. 
Retrophary  ngealabscess, 

Klinik  der  443. 

—  Operat.  nach  Chieul  443. 
Rhinoplastik  340,  341. 
Riesenzellen  bei  Carcinom, 

bei  Fibrom  138. 
—sarkom,  8.  Kieferhöhle. 
Rippen  fraktur  durch  Husten- 

stoss  471. 
—fraktur,  Lungenblutung  nach 

472. 

—  besondere  Fragiiitat  471. 

—  Osteomyelisis  223. 

—  Sarkom  475. 

— tumoren  475—477. 

Röntgen  apparat,  Unter- 
brecher 1140. 

— aufnahmen  und  Frakturen 
213. 

—  behandlung  bei  Lupus,  s. 
Lupus. 

— bilder  von  Knochentumoren 


Röntgenstrahlen.  Ein- 
fluss  auf  Tuberkulose  11H. 

—  —  (irenzen  der  Leistungs- 
fähigkeit 1127. 

—  -  Hauteränderungenll37. 
 Lehrbuch  der  Technik 

1141. 

—  —  und  Lupus  353. 

—  —  in  der  Pathologie  kindl. 
Knochen  1128. 

—  —  Regeneration  der  Kno 
eben  1128. 

—  —  Schutzvorrichtung  da- 
gegen 1 139. 

—  —  bei  Skoliosen  UviS. 
 Technik  und  Anwend- 
ung 1126,  1127. 

—  —  thern peut.  Verwerthung 
113S,  11S9. 

—  —  therap.  Verwendung  bei 
Lupus  159-162. 

 therapeut.  Wirkungen 

1136. 

—  —  in  der  Unfallpraxis 
1128. 

■  Veränderung  durch  152. 

—  —  pr.  Verwerthung  1133. 
 AVerth   bei  Frakturen 

1129. 

 Wichtigkeit  1128. 

 Wichtigkeit  bei  Defor- 
mitäten 1128. 

—  —  Wirkung  bei  Lupus 
1139. 

 schädliche  Wirkungen 

1136. 

Röntgiograph  ie  der  Hüft- 
gelenke 1129,  1130. 

—  Technik  1141. 

—  Technik,  Photometrie  1139. 

—  Zeitschrift  1142. 
Rückenmark,  amy otr. trau- 

mat.  Lateralsklerose  1100. 

—  Chirurgie  des  201. 

—  Messerstich  1098. 

—  Halbseitenläsion  1098. 

—  Physiologie  1069. 

—  8chussverletzungen  1099. 
1100. 

— blutungen,  nach  Schuss- 
verletzung 1099.  1100. 

-degeneration  nach  Wirbel- 
fraktur 1100. 

—  erkrankung,  traumatische 
1098,  1099. 


-Dermatitis  1137. 
-strahlen  für  anat.  Studien 
1133. 

-  —  zur  Auffindung  von 
Fremdkörpen  1133—1135. 

 Bedeutung  für  Kriegs- 
chirurgie 1135. 


1101. 

-geschwulst  1079,  1101,1102. 
—tumoren  1079,  1102. 
—Verletzung  der  Med.  oblong. 

1099. 

 nach  Wirbelfraktur  1100, 

1101. 

-Verletzungen    1069,  1070, 

1071,  1U72. 

 Behandlung  1097. 

—  Blutungen  dabei  1097. 
Rundzellensarkom,  Ue- 

bertragbarkeit  135. 


Digitized  by  Google 


1178 


Jahresbericht  für  Chirurgie.  III.  Theil. 


Saccb  aromy  ces  neofor- 
mans als  Carcinomerreger 
144. 

Sacraltumoren,  kongenit. 

maligne  1079. 
S  a  c  r  o  •  Coccygealtumoren 

1079 

Samen  blasen,  operative  Ein- 
griffe an  den  921. 

—sträng.  Lipom  916. 

 Phlebitis  916. 

Sanduhrmagen,  Gastro- 
enterostomie 565,  614,  Gas- 
troplaBtik  563. 

Sarkom  s.  Achselhöhle. 

—  s.  Becken. 

—  s.  Blase. 

—  s.  Brustwand. 

—  g.  Darm. 

—  s.  Fuss. 

—  d.  Gehirnes  309,  313. 

—  Glykogen  und  Pigment  in 
einem  139. 

—  s.  Hüftbein. 

—  s.  Kieferhöhle. 

—  s.  Lar.vnx. 

—  h.  Leistendrüsen. 

—  s.  Mamma. 

—  s.  Mastdarm. 

—  s.  Milz. 

—  s.  Mediastinum. 

—  s.  Mesenterium. 

—  d.  Mittelohres  348. 

—  s.  Nebenniere. 

—  s.  Niere. 

—  8.  Oberarm. 

—  8.  Oberschenkel 

—  des  Parietal lappens  312. 

—  d.  Parotis  893. 

—  Recidive  143. 

—  e.  Retroperitoneal. 

—  8.  Rippen. 

—  der  Schädelbasis  313,  314. 
des  Schadeis,  Kraniotomie 

260. 

—  der  Stirnhöhle  304. 

—  d  Submaxillaris  393. 

—  u  Trauma  137. 

—  üehertragbarkeit  134.  185. 

—  8.  Zunge. 

Sattelnase,  Oper.  340,  s. 

Syphilis 
Scar i  fi  k  ati  on  150. 
Schädel  s.  Endotheliom. 
Schädelbasis,  Fibrom, 

operat.  444,  445,  447. 

—  Sarkom  d.,  Operat  nach 
Kocher  447. 

—  Tumoren  408. 
Schädeldach,  Tuberkulose 

302. 

Schädel  defekt,  Knochen- 
implantation 257,  259. 

—  künstl.  Platt™  259. 

—  Müller- König'sche  Plastik 
259.  281. 

—  Periostknochenlappen  260. 


Schädelfraktur,  Aph 

bei  273. 

—  Axthieb  281. 

—  Blutung  aus  der  Art.  me- 
ningea  media  272—273.  281. 

—  Kasuistik  273,  274,  275. 

—  cerebrale  Symptome  301. 

—  komplizirte  260,  273. 

—  komplizirte  intrauterine 
271. 

—  komplizirte;  spontaner  knö- 
cherner Verschluss  260. 

—  s.  Epilepsie. 

—  bei  d.  Geburt,  Kasuistik  271. 

—  Hämatom  bei  275. 

—  indirekt©  269. 

—  Orbitalverletzung  271. 

—  primäre  Trepanation  271, 
272,  273,  281. 

—  Splitter  bei  273,  281. 

—  durch  Stichverletzung  277 
Schädel  höhlen,  Durchleuch- 
tung 283. 

Schädel perkussion  265. 
— trauma   ohne  Knochenver- 
letzung, Kasuistik  275. 
— sebuss  1116. 

—Schüsse,  Röntgenaufnahmen 

266,  267. 
— Schussverletzung,  Jackeon- 

sche  Epilepsie,  Operat.  296. 
— scbussverletzuagen ,  pene- 

trirende  266. 
—Verletzung ,    stumpfe  sub- 

arachnoideale  seröse  Exsu- 
dation 271,  282. 
Schambein,  Exostose  1043. 
Scharlach  s.  Oesophago- 

stenose  453. 
S  ch  enkelhals  fr  akturbeim 

Kinde  966. 

—  Operat.  nach  Schede  968. 

—  extrakapsuläre  218. 
Schief  hals,  rheumatisch 

1077  s  Torticoll. 
Schilddrüse,  Beziehungen 
zu  den  weibl.  Genitalien  422. 

—  chronische  krebsartige  Ent- 
zündung d  428. 

—  Funktion  der  420. 
-therapie  422,  430. 

—  Transplantation  der.  420, 
423. 

—  der  Zungenbasis  378. 

S  c  h  1  ä  f  e ,  Stich  Verletzung  in 

d.  851. 

Schläfenbein,  Anatomie 
314. 

—  Hiebwunde  am  351. 
Schlafgasn  arkose^21. 
Schlangengiftheilserum 

137 

Schleich'sche  Infiltra- 
tionsanästhesie 22,26. 

—  —  bei  Herniotomie  bei 
Schwangeren  und  Wöch- 
nerinnen 695 

—  —  Wirkung  auf  pathngene 
Mikroorganismen  22,  26. 


Schleich'sche  Infiltra- 
tionsanästhesie.  Lokal 
anästhesie  bei  Bauchoper 
ationen  44. 

—  —  8.  Hydrocele. 

—  —  bei  Magencarcinom  578. 
580. 

—  —  bei  Nephrolithiasi»  £09. 

—  Anästhesie  bei  incarcerirten 
Hernien  45. 

—  Mixtur  26,  27. 
Sc  bleich  sches 

misch  39. 

Schlüsselbein  Schleim- 
beutel  über  d.  938. 

Schulter dislokation  ,  kon- 
genitale 927. 

—luxation  habituelle  935. 

—  —  operat  Behandlung^. 
—Verletzungen .  NervenstO- 

rangen  201). 
Sc  hu  ss  Verletzungen  1116. 
—wunden  1111. 

—  —  infizirte  94 

—  —  kleinkalibrige  1112. 
Schusterbrust,  operative 

Behandlung  473. 

Schwerhörigkeit,  Behand- 
lung mit  Elektromotor.  Luft- 
pumpe 348. 

Sclerodermie  162. 

Sclerom  461. 

Sc  o  Ii  ose,  Calotsche  Beb. 
1084. 

—  Organveränderungen  1088. 

—  totale  1088. 
Scrophulose,  Zusammen 

hang  mit  Tuberkulose  114. 
Scrotum,  Stein  im  908. 
Sectio  alta  8.  Blaserist eim 
 mit  Lokalanästhesie  KU 

—  mediana  s.  Blasenst^ine 
8  e  h  n  e  n  anastomose  1000. 
—luxation  des  Peroneus  1026. 
—naht  52,  172,  173. 

 an  d.  Hand  930. 

—  —  nach 
niere  176. 

 mit  Metalldraht  52 

lastik  bei  Radialislähmung 


—  Ruptur  d.  Biceps  931. 
—scheiden,   freie   Körper  in 

174. 

—  —  Myelome  172. 

— transplantation  bei  Cerebral- 

Kinderlähmung  998. 
 Littlekrankheit  99a 

—  —  bei  Klumpfuss  1001. 
 bei  Lähmungen  1001,  s 

Plattfuss. 
 bei  spinaler  Kinderlib 

mung  170,  998. 
—Verletzungen  81. 

—  —  Späterscheinungen  172. 
Senn  sehe  Platten  649.  748. 
Soptura  recto  vaginal». 

Fibromyom  691. 
Sesambeinbruch  213. 


Digitized  by  Google 


1179 


Shock,  Beh.  54. 

—  Chirurg.  206. 
Siebbeinzellen,  Empyem 

339 

Silber,  lösliches,  metallische» 
90. 

—  salbeninonktion  90. 
-salze  89. 

Sinusphlebitis  329,  330. 
Smegmabacillen  822. 
Sodalösung   bei  Eiterung 
1143. 

Solitärtuberkel  307. 

—  nach  Trauma  3U8. 

—  im  4.  Ventrikel  311. 
Speichel  drüsen ,  Entsteh- 
ungsweise d.  Tumoren  394. 

— ilrüse.  Hypertrophie  394. 
-drttsen,  symmetrische  Er- 
krankung 393. 
-fistel  391. 
— gang,  künstl.  395. 
— steine  390. 
8pina  bifida  1103. 

—  Behandlung  1103, 1104,1106, 
1107. 

—  Röntgenstrahlen  dabei  1 104. 

—  mit  Zerreissung  des  Sackes 
1105. 

Spindelzellensarkam, 

Uebertra#  barkeit  184. 
Spitzfussoperation, 

osteoplast.  nach  Frank  998. 
Splan  chnoptose,  Operat. 

nach  Depaye  720. 
Spondylitis  taberculosa 

1076. 

 konserv.  Bebandl.  1083. 

—  -  Konsolidirung  1083. 
 Korsett  1062. 

—  —  Diagnose  1081. 

—  Gipsbett  1087. 

 kalte   Abscesse  1082, 

Jodoformioj. 

 operat.  Beh.  1082.  1083. 

 Sayre'sches  Gipskorsett 

1084. 

—  Redressement  nach  Calot 
1063-1087. 

—  Redressement  nach  Schede 
1086. 

—  traumat  1076,  1087. 
Sprechen   beim  Op*?riren 

80. 

S  romanum,  Carcinom  666, 
667 

—  multiple  Divertikel  649. 
Staphylokokken,  weisse, 

Herkommen  79. 
Stauungshy peräm ie,  Bier- 

sche  183. 
Sterilisatoren  (Abzüge)  81. 
Sterilisation,  Apparate  u. 

Utensilien  78. 

—  von  Naht-  u.Unterbindungs- 
materml  85. 

d.  Schwämme  87. 

—  von  Verbandstoffen  86. 
Sternektomie  473,  474, 


Sternoclaviculargelenk. 

habituelle  Luxatiou  935. 
Stern  u  m,  Tumoren  47.")  — 477 
S  t  i  c  h  k  a  n  a  1  -  Infektion  bei 

Hautnah  ren  <SS. 
S  t  i  m  m  b  a  n  d.  Kpitheli«tn469. 
— Ifthmunji,  nach  Kro|ifopcrat. 

426. 

Stirnhöhle.  Anatomie  282, 
283,  284,  314. 

—  Eiterung  341,  397,  398. 

—  Empyem  der  283,2^4,285. 

—  Empyem  und  Erysipel  285. 
Osteom  265. 

—  Pneuinatocele  285. 

—  Sarkom  304. 

—  Sondirunp  283. 

—  Trepanation  283,  284. 
Striktur  s.  Harnröhre. 
Streptokokken  Osteomye- 
litis s.  Osteomyelitis. 

Struma  8.  Kropf. 

—  maligna  433 

—  suprarenalis  827.  832,  840. 
Strumektomiei.  d. Schwan- 
gerschaft 424. 

Strumitis  dissecans  428. 

—  nach  Erysipel  428. 

—  mit  Pyocyaneus  427. 
Strumosazon  423. 
Sublimat  89,  93. 
Subphrenischer  Abscess 

521,  522,  760,  761. 
 nach  Perforation  eines 

Magengeschwüres  597. 
 Abscess,  Pleuritis  bei 

659. 

—  Kaum,  Eröffnung  521. 
Subpleura  lor  kalter  Abscess 

470. 

SnbsternalesCarcinomll75. 
Sympathicusdurch- 
schneiduug  s.  Resektion. 

—  s.  Glaukom. 

—  s.  Basedow. 

—  s.  Epilepsie. 
Synchonarosen  caries988. 
Syncbondrosia  sacro-iliara 

Resektion  nach  Bardenheuer 
1042 

—  nach  Wolff  1042. 

—  sacro-iliaoa  1042. 

—  Tuberkulose  1041. 
Syndaktylie  928. 
Sy  ringomy  elie  1102. 

—  s.  Oberarmfraktur. 

—  nach  Trauma  1122 

8  y  p  h  i  1  i  s  n.  akute  Osteomye- 
litis 223. 

—  Bacillus  122. 

—  Mastdarmgeschwüre  122. 

—  s.  Colon  transversum. 

—  s.  Darm. 

—  Gelenkaffektionen  236. 

—  Gumma  des  Gehirns  Sil, 

312. 

—  beredit.  d.  Knochen  226. 

--  8. 

—  s.  Niere. 


Syphilis  s.  Pancreas. 
 Sattelnase  340. 

—  s.  Larynx. 

—  s.  Leber. 

—  mal  perforant  buccal  386. 

—  s.  Magen. 

—  s.  Mastdarm. 

—  s.  M.  sternocleidmnst. 

—  s.  Netz. 

—  d.  Parotis  391. 

—  s.  Penis. 

—  s.  Pharynx. 

—  s.  Zunge. 

—  s.  Zan^entonsille. 
Syphilom  141. 


845. 
803. 


Tabes.  Gelenkerkrankungen 

237. 

—  s.  Hüftgelenk. 

—  s.  Oberschenkelfraktur. 
Tabula   interna,  isolirte 

Fraktur.  Kasuistik  280. 

—  Splitterbildung  269. 
Talus  fraktur  977. 

— luxation  976,  977. 
Technik  des  Operirens  76. 
Tenotomie  bei  Dupuytren- 
acher  Finger-Kontraktur. 

—  bei  Littl«  1003. 

—  multiple  nach  Lorenz  1004. 

—  bei  paralytischer  Fussdiffor- 
mittt  173. 

—  der  Tensor  tympani 
Teratoma  colli  439. 
Teratom  des  Gehirns 

—  s.  Hoden. 
Tetanus,  Antitoxin 

Toxin  98-100. 

—  Bedeutung  des 
markes  im  97—101. 

—  Behandlung,  i 
suistik  101-107. 

—  Heilserum  99. 

—  Spinalpunktion  bei  101. 

T  h  i  o  1    bei  Verbrennungen 
1143. 

Thorax,  diffuse  Phlegmone 
470. 

—  Osteochondrom  474. 

—  Resektionen  497. 

—  Schusaverletzung  471,  500. 

—  Stichwunden  471. 
Thorakoplastik  nach 

Schede  562. 

—  nach  Sudeck  502. 
Thorakotomie  477.  507. 

—  posterior  496. 
Thrombose,  infektiöser  Ur- 
sprung 197. 

—  der   intrakraniellen  Blut- 
leiter 316,  317. 

—  Sinusthrombose  325, 
331. 

Thymus, 
517. 


Ka- 


Digitized  by  Google 


Jahreahericht  für  Chirurgie.   III.  Theil. 


Thyreoidea  8.  .Schilddrüse. 
Th  yreoidinum  »iccatum, 

Pohl  422. 
Thyreopexie  425. 
Thyroidextrakt  siehe 

Mammacarcinom. 
Thyrojodinum  Bayer  422. 
Tibia,  Autoiiifraktion  955. 
— diaphyse,  Ersatz  durch  die 

Fibula  1050. 

—  Dislokat.  nach  vorn  977. 

—  Fraktur  975. 

—  Osteoperiostitis  1051. 

—  Rachitis  1051. 

-  Resektion  1048,  1052. 

—  Sarkom  1052. 
Tibio-calcanea,  Resektion 

nach  itruns  997. 
T  h  i  m  o  th  eebaci  1 1  ua  111. 
Tonsille,  Abscess  875. 

—  amygdaiite  lacunaire  en- 
kystee  867. 

—  Carcinom  868. 

—  knöcherne  und  knorpelige 
Körper  in  d.  367 

—  Phlegmone  der  368. 

—  physiologische  und  patho- 
logische Bedeutung  der  368 

—  Tuberkulose  der  367,  368. 

—  ulcero-membranöse  Entzün- 
dung der  H67,  868. 

Topographie,  cranio-cere- 
brale,  Krönlein  264. 

Torticollia,  Augenmuskel- 
lähmung bei  440. 

—  kongenit. ,  M.  sternocleid. 
bei  439. 

—  muskulärer,  Operat. 
Wolkowoch  440. 

 Tenotomie  173. 

—  spaBtica  440. 

—  s.  Schiefhals. 
Torticoll 

175. 

Toxituberkulide  121. 
Trachea,  Carcinom  462. 

—  Kompression  der,  durch 
Thymus  467. 

—  Endotheliom  461. 

—  prophylaktische  Resektion 

—  Resektion  der  462 

—  Schilddrüsengeschwülsteim 
Innern  der  T.  467. 

Tracheotomie  wogen  Diph- 
therie, Emfluss  der  S< 
theiapie  auf  464,  465. 

—  erechw« 
463. 

—  wegen  Frei 
Larynx  466 

—  s.  Larynxpapillome. 
--  LokalanäHthesie  468. 

—  prophylakt.  463. 

—  Ventifstenose  nach  462. 
Transplantation  von  ge- 
stielten Muskellappen  177. 

—  mittelst  grosser  Hautlappen 
151. 


Fremdkörper  im 


Transplantation  mit  Haut- 
stück i-hen  ,  die  längere 
Zeit  vom  Körper  getrennt 
aufbewahrt  wurden  148, 
149. 

—  von  Knochen  227. 

—  —  s.  Trepanation. 

—  von  Periostlappen  227. 

—  von  peripheren  Nerven  206. 

—  g  Sehnentransplantation. 

—  nach  Thiersch  149, 150, 151, 
1019. 

Trendelenburg'sche  Tam- 
ponkanüle, Dyspnoe"  durch 

Trepanation,  Einlegen  von 
Hühnereimembranen  263. 

—  d.  elektr.  Instrumente  261. 

—  s.  Epilepsie. 

—  Hypertheimie  nach  265. 

—  Instrumente  257,  258. 

—  Knochenimplantation  257, 
258 

—  Reinplantation  v.  Knochen 
260. 

—  des  Schädels  257. 

—  s.  Schädelfraktur. 

—  der  Stirnhöhle  283. 

Trigeminus  neuralgie, 
tholog.  anatomisches  207, 


 Neurektomie  207,  209, 

'286 

 Späterfolge  286. 

—  Nervenextraktion  208. 

■  Nervenresektion  2*9. 

Trigeminusresek  tion, 

intrakranielle  209. 
Trommelfell,  Perforation, 

Behandlung   uüt  Trichlor- 

essigsäure  346. 
Tiropacoc  afn,  Anästhesie 

mit  41,  47. 
Tuba  Eustachii,  Fremdkörper 

in  der  370. 
Tuberkel,  miliare,  Organi- 
sator. Vorgänge  110. 
-bacillen,  Färbung  derselben 

in  Schnitten  110. 

—  —  Strahlenpilzformen  110. 
Tuberkulides  121. 
Tuberkulin,  altes  118. 

—  T.  R.  118-120. 

—  —  Lupus  157,  158. 
Tuberkulo  m ,  juxtasynovial. 


Tuberkulose  s. 
Vegetationen. 

—  Ansteckungsgefahr  der  Ein- 
wohner von  Tuberkulose- 
kurorten 113. 

—  s.  Appendicitis. 

—  B.  Bauchwand,  8.  Brust- 
bein. 

—  Bedeutung  eines  Traumas 
zur  Entstehung  der  113. 

—  Chirurgische,  primärerHerd 
113. 


Tuberkulose.  Chirurg.  6. 

—  ».  Coecum,  8.  Coxitis. 

—  Empfänglichkeit  für  112. 

—  8  Felsenbein 

—  u.  Frakturen  217. 

—  d.  (ielenke  233. 

—  s.  tilossitis. 

—  s.  Handgelenk. 

—  der  Hand  155. 

—  Heredität  111.  112. 

—  s.  Hernie 

—  8.  Hüftgelenk. 

—  intrauterine  Infektion  113. 

—  u.  Lepra  123. 

—  lokale  Medikamente  225. 

—  8.  Lungen. 

—  der    Lungen    nach  akut. 
Osteomyelitis  225. 

—  der  Lyniphgefässe ,  siehe 
Lymphgeläase. 

—  s.  Mamma. 

—  d.  Mesenterialdrüsen  542. 

—  s.  Milz. 

—  des  Mittelohres  315 

—  multiple  Weicbteiltub.  des 
Schädels  u.  Trommelfelles 

305. 

—  der  Muskeln  178. 

—  d.  Nasenseptums  33K 

—  8.  Nebenhoden. 

—  s.  Nebenniere. 

—  s.  Niere. 

—  s.  Oberkiefer. 

—  b.  Pararektaler  Abscess 

—  s.  Parotis. 

—  s  Perikard. 

—  8.  Peritonitis. 

—  d.  Schädeldaches  302. 

—  s  Spondylitis. 

—  d.  Stirnhöhle  283. 

—  8.  Synchondrosen. 

—  Therapie    m.  Chloroform 
114. 

—  Therapie:  Jodkali  114. 
 Jodoformäther,  Injek- 
tionen 

 Röntgenstrahlen  118. 

 Zimmtsäure  115—118. 

—  d.  Tonsillen  367. 

—  des  Trommelfells  305. 

—  s.   Unterkiefer,  s.  Unter- 
schenkel. 

—  8.  Ureter. 

—  der  Vögel,  Bacillus  111. 

—  8.  Wirbel  caries. 

—  zoogleique  114. 

—  8.  Zunge. 

Tuberculum  dolorosum  164. 

T  u  n  i  c  a  vagin.  propria  testis. 

Adenom.  916. 
Tumoren,   Aetiologie  132, 

133. 

—  maligne,  Coley'a  Toxinbe- 
handlung  145-147. 

—  —  Therapie    mit  Cobra 
Capello  146 

—  Parasiten  143. 
Turbinektomie  839. 


Digitized  by  Google 


1181 


—Chirurgie  1118. 
— erkrankuogeri , 


Typh litis  stercoralis,  Per- 
foration 660. 

Typhus  abdominalis,  Ab- 
scesa  bei  242. 

—  eitrige  Cholecystitis  bei  750. 

—  üebimabscess  nach  322. 

—  s.  Hüftgelenkluxatiou. 

—  Leberabscess  780. 

— ^araneph ritischer  Abscess 

—  Perforation  651. 

—  Peritonitisperforat.  538. 

U. 

Ulcus  duodeni,  Perforat.  650, 
651. 

—  ventriculi  s.  Magenge- 
schwür. 

Ulna,  Fi-aktur,  Absprengung 
d.  Proc.  coronoid.  982. 

—  Luxation  934. 

—  Nadel  in  d.  988. 
Ulnarislähinung  209. 
Unfallabtheilung  der 

Charite  1119. 
Unfallsbrüche  1121. 
— brüche  s.  Hernien, 
irgie  1 

ankungen ,  Handbuch 
1118. 

—  folgen,  Beurtheilung  1118. 
— heilkunde,  Anwendung  des 

Karbol  1119. 
Unfall  u.  Invalidität  1119. 
— verletzte,  fixirendeVerbände 

1120. 

—verletzte,  Muskelschwund 
1120. 

—  Verletzung.  Urinuntersuch- 
ung 1121. 

Unterarm,  Autoamputation 

930. 

UnterextremitÄt,  Chirurg. 
Krankheiten  981. 

—  Deformität  beider  954. 

—  Extensionaapparat  nach 
Majewski  1006. 

—  Frakturen,  ambulant.  Be- 
handlung 963. 

—  —  Behandlung  allgem.  960. 
  Gehverbände  214,  215. 

—  Osteoplast.  diaphvs.  Am- 
putation 53,  995. 

—  Platzwunden  984. 

—  Rissverletzungen  984. 

—  Verlegungen  nach  Osteo- 
myelitis 943. 

Unterkiefer  ».  Aktinomy- 
kose. 

—  Cyste  d.  386,  Cyste  mit 
Zahnen  414. 

—  Endotheliom  415. 

— frakturen.AJuminiumschiene 
404. 

—  —  Behandlung  mit  Ex- 
tension 409. 

 intraorale  Naht  nach 

Partech  405. 


Unterkiefer  frakturen, 
Kieferklemme  nach  412. 

 Metallnabt  405. 

 Naht  404. 

—  —  Zinnschiene  405. 

—  8.  Hydatidencyste. 

— reBektion  ,  künstlicher  Er- 
satz nach  408. 

—  Osteom  407. 

—  Phoaphornekrose  402. 

—  Total nekrose  415. 

—  Tuberkulose  403. 

Unter  schenke  lamputation 
nach  Bier  53,  994,  996. 

 Osteoplast.  nach  Storp 

994. 

 Subperiostal,  nach  v. 

Bruns  996. 

—  kongenit.  Pseudarthrose 

955. 

geschwüre.  konserv.  Behand- 
lung 1009,  Zinkleimverbände 
1010. 
—frakturen  218. 

—  —  bei  Distorsionen  974, 
976,  Extension  214,  «ieh- 
verbände  963,  964. 

—  •  —  Pseudarthrosen  974, 
Subluxation  des  Fusses  bei 
975. 

—  federnder  1006. 

—  Sehnenverletzung  1033. 

—  TuberculofMj ,  verrucosa  d. 
Haut  1010. 

Urachusc>ste  527. 
-tistol  527. 
-nabelfistel  873. 
Uretercarcinom  862. 

—  ectomie  861. 

—  Einpflanzung  in  die  Haut 

854. 

—tuberkulöse  860. 

—  überzähliger  832.  859. 

Ureteren,  Kathemation  800. 
808,  e39,  840.  849,  857.  858, 
859.  £67.  «68. 

—  sackartige  Erweiterung  des 
Blasenendes  860-861. 

—  Scheidenfistel  852, 855, 856. 

—  Verletzungen  854.  855. 
 bei  gynäkolog.  Opera- 
tionen 853,  856. 

 Thierexpenmente  857. 

Üretero-Cysto,  Neostomie 
854,  855. 

—  enterostomie  853. 

—  lithotomie.Ectroperitoneale 
861. 

—  pyelostomie  860. 

Urethra,  Carcinom  907. 

—  colloid baltige  Cysten  907. 

—  kongenit.  Querwulst  912. 

—  Divertikel  908. 

 d.  vord.  Partien  der  U. 

903. 

—  doppelte  901. 

—  Fremdkörper  907,  908. 

—  Prolaps  901. 


Urethra.  Ruptur  des  Becken  - 
theiles  902. 

—  Steine  d.  908. 

—  Strikturen.  Elektrolyt.  Be- 
handlung 903. 

—  Wiederherstellung  von  De- 
fekten d.  U.  nach  Mikulicz 
907. 

—  von  Defekten  d.  U.  nach 
Uuyon  906,  907. 

UrethralkanQle  903. 
Urethrocele  901. 
Urethrotomia  interna 904, 
905. 

—  interna  perinealis  904. 

—  perinealis  906. 
Urethrotomie    s.  Blasen- 
steine 

—  Dauerresultate  903. 

—  externa  904,  905. 

—  verbunden  mit  Cystotomia 
superior  906. 

Urin,  getrenntes  Auffangen 
aus  beiden  Ureteren  858 

—  Infiltration  902. 

— resektion,  Sekretion  d.  Nie- 
ren bei  7S9,  790. 

Uroliäm  at  o  nephrose  s. 
Hydronephrose. 

I* r onep h r o sen  848. 

Uterus,  Fibroharkom,  Kom- 
pretwiiun  d.  Urethers  803. 

Uvula,  Anomalien  371. 

—carcinom  371.  372. 

—  Papillome  371. 


V. 

Varicen.  Aetiologie  1017. 
1019. 

—  Operation  nach  Schwartz 
1017. 

—  Totalexstirpation  der  Sa- 
phena nach  Madelung  1020. 

—  Unterbindung  der  Saphena 
nach  Trendelenburg  1020, 
1022. 

Varicocele,  Aetilogie  917. 

—  Resektion  d.  Scrotums  917. 

—  Subkutane  Ligatur  nach 
Nimier  916. 

—  Suprapubic  •  ectomy  nach 
Krones  917. 

Vasogene  147. 

Venengebiete  d.  Schädels, 
Anatomie  314. 

Venen,  Lufteintritt  in  d.  189. 

Vena  Jugularis, Unterbind- 
ung 329,  330. 

 Communis,  Resektion  d. 

433. 

 intern.  Verletzungen  434. 

Vena  subclavica,  Naht  928. 

 Stenose  929. 

saphena,  Unterbindung  s. 
Varicen. 
V  e  r  bä  n  d  e  mit  Pottasche  130. 


Digitized  by  Google 


1182 


Jahresbericht  för  Chirurgie.   III.  Tbeil. 


Verbandmaterial,  Kontrolle 
einer  ausreichenden  Sterili- 
sation 74. 

—Stoffdesinfektion  1143. 

— Stoffe,  Sterilisation  87. 

Verbrennungen,  Behand- 
lung 129,  130. 

Verletzungen,  Behandlung 
91-95. 

—  Nachbehandlung,  Lehrbuch 
1118. 

Verschluckte  Münze  643. 
Verwundetentransport 
1116. 

Veaica  bifida  878. 
VolkHchirurgie  3. 
Volvulus,  Darmresektion 
634. 

—  intestini  Kasuistik  673, 674, 
677,  678. 

—  S.  Romani  673. 
Vorderarm  fraktur  mit  Tren- 
nung d.  Flexoren  982. 

— knochen ,  Atrophie  nach 
Fraktur  937. 

—  seitliche  Luxationen  933. 


W 

Wadenmuskeln,  Kontrak- 
tur 9t>2. 

Wagner  'sehe  Operation  807, 
808. 

Wanderleber,  s.  Leber. 

—  milz,  Splenopexie  767. 
— niere  761,  795-798,  833. 

—  —  extra  peritoneale  Ne- 
phrorrhaphie  795,  796. 

 s.  Hydronephrose. 

 intraperitoneale  Neph- 

rorraphie  796. 

 bei  Kindern  796,  797. 

 Massage  796. 

 s.  Niere. 


Wange,  Adenofibrom  385. 

—  Tumor  385. 

Warzen,     1'  übertragbar  keit 

163. 

— fortsatz,  Kibromyom  348. 

Weisheitszähne,  Extrak- 
tion d.  401. 

Wharton'scher  Gang,  Spei- 
chelsteine 390. 

Wirbelkanal,  Stricknadel 
im  1075. 

Wi  rbelcaries,  Conserv. 
Reh.  1076. 

Wirbelsäule  ,  Arthritis  de  - 
formans  1077. 

—  chron.  ankylosirende  Ent- 
zündung 1047. 

—  Echinococcus  1079. 

—  Frakturen  1068-1073. 

—  Missbildung  1077. 

—  Osteomyelitis  1075. 

—  Schussverletzong 
1099. 

—  Verletzungen  1068, 
Wi  rbel  -  Tumoren 

1102. 

Wundbehandlung  6. 
1  —  int iz irr  er  Wunden  76. 
Wunden,    aseptisch  ange- 
legte, 1.  Keimgehalt  77,  79, 

2.  Wundverlauf   78,  8U. 

3.  Antisepüca  dabei  80. 

—  frische,  Bakterienresorp- 
tion 70. 

—  infiziert«  91  95. 
Wundfieber,  aseptisches  78, 

initiales  post operatives  77, 
78. 

— heilung,  Bedeutung  der  Leu- 

kocyten  in  der  Wdh.  68. 
— krankheiten  6. 
—naht,  perkutane  52. 
—naht,  nach  Reverdin  52. 
— sekret:  baktericide  Eigen- 
79. 


1074. 

1073. 
1078, 


Z. 

Zahn  abscesse  periostale  369 
Zähne,  Erkrankungen  412. 
Zahn  erkrankungen  .  Auven- 

u.  Ohrenstörungen  bei  414. 

 s.  Diabetes. 

— fleisch,  Erkrankungen  412. 
— krankheiten.  schwere  Folgpn 

der  412. 
Zehen,  Difformität  959. 
— ballengelenk,  freier  Knochen 

241. 

—  Keloide  1010. 

—  Streck  kontraktur  960 
Zimmtsänre  in  der  Behand 

lung  der  Tuberkulose  1 15  - 
118. 

ZinnchlorQr  bei  tuberkul 
Knochenerkrankungen  471. 
Zungenbein,  Caries  432. 

—  Osteotomie  des  432. 
Zungenabscess  374,  37ö. 
Zunge,  Angiom  374. 

—  Atherom  386. 
Zungencarcinom.  Ent- 
stehung 378,  379. 

—  Operationen  87K-383. 

—  totale  Amputation  d.  Zunge 
880-882. 

Zun*e,  Cysten  d.  Z.  374. 
376. 

—  Gumma  875. 

—  Keloid  d.  388. 

—  Lues.  Primäraffekt  375. 

—  Lymphangiom  374. 

—  Sarkom  375,  376. 
Zungentonsil  le.  Carcinom 

377. 

—  8.  Fibrom. 

—  Pathologie  376,  377,  37*. 

—  Phlegmone  d.  378. 
Zunge,  Tuberkulose  401. 
Zungenzange  27. 
Zwerchfellhernion  695. 


Digitized  by  Google 


_ 


Die  Redaktion  des  von  Prof.  Dr.  O.  Hildebrand  (Basel)  heraus- 
gegebenen Jahresberichts  richtet  an  die  Herren  Fac hgen ossen  und 
Forscher,  welche  in  dessen  Gebiete  Gehöriges  und  Verwandtes 
publiziren,  die  ergebene  Bitte,  sie  durch  rasche  Uebersendung  von 
Separat-Abdrücken  ihrer  Veröffentlichungen  sowie  durch  einschlagende 
Mittheilungen  baldigst  und  ausgiebigst  unterstützen  zu  wollen. 

Zusendungen  wolle  man  an  Herrn  Prof.  Dr.  O.  Hildebrand,  Basel, 
Bernoullistrasse  26,  richten. 


Digitized  by  Google 


Dr.  med.  Gustaf  Zander  s  Apparate 

für 

medieo- mechanische  Gymnastik 


haben  zum  Zweck,  nicht  nurjdic  Muskeln  zu  entwickeln  und  zu  starken, 
sondern  auch  die  Beseitigung  von  krankhaften  Gewebeveränderungen  in  diesen 
zu  befördern,  das  Nervensystem  zu  stählen  und  die  Blutcirculation,  den  Lmpyh- 
strom  und  die  Verrichtung  vieler  Organe  zu  beleben.  Diese  Apparate,  die 
schon  in  mehreren  Krankenhäusern,  Badeanstalten  und  gymnastischen  Instituten 
mit  bestem  Erfolg  eingeführt  worden  sind,  werden  unter  Dr.  Zander's 
Kontrolle  ausschliesslich  in  der  Maschinenfabrik  der 

Aktiengesellschaft  Göransson's  Mekaniska  Verkstad 

in  Stockholm  (Schweden) 

angefertigt,  und  liefert  auch  die  Aktiengesellschaft  alle  zur  Errichtung  Zander  scher 
Anstalten  erforderliche  Auskunft. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google