Skip to main content

Full text of "Mörike-Storm-Briefwechsel"

See other formats


Mörike-Storm.. 



Eduard Friedrich 
Mörike, Theodor 
Storm, Jakob ... 



I 



-FROMTHE-LIBRARY-OF 
• KONRAD • BURDACH • 






2bbS5EEQ03 




saiuvuan kimm o n 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



■ 



I 




Digitized by Google 



> 

l^Brausgegeben 

Jakob B ä di t xi t 




Stuttgart 

©. X ©örd)EnMd)E »erla.gsIjanMuna. 

1S91. 



Digitized by Google 



RESERVATION 



£rucf ber $offntann'fä)en ©ua)btuierei in Stuttgart. 



Digitized by Google 



©sr ©attm bis 'Bftfjtas 

in freultrffßr Bßrefjrung. 



Digitized by Google 



?rotfd)Bit 



3u ben ftrcmjen, mit roeldjen ba3 beutfdje ^8olf bas 
norbifa^e $id)tergrab am grauen ©tranbe ge|"d)mü<ft f)at, 
fei f)ier ein grünes Sölatt „auä fommerlidjen £agen" ge= 
legt, GrinnerungSfunbe oon jroei teuren Männern, bie im 
geben unb im Staffen treu unb eng mtteinanber oerbunben 
waren. SDanfbar befennt fia)' ber Süngere als ben Sdjüler 
be3 breijefm 3al)re »or itmt Heimgegangenen fa)roäbifa)en 
SWeifierS. 

3Me £id)teruroftle 3J?örite« unb ©tormS weifen über; 
rafdjenb äljnlidje 3 ü 9 e au f- Reiben mit ber au§ge= 
prägten 3tamme£art itjrcr §eimat begegnen fidj als tief; 
innige ^urifer unb Irjrifdje 3iooefliften in it)rcr ganjen ©e* 
fütjt^; unb 2tnfd)auung8n>eite, in if)rer Neigung jum ©till- 
teben, jum Sbpü, jum Sttärdjen, jum SBolfSlieb, im §tiu 
Kardien nad) bem 2l(mung£reid)en unb ©ef)eimni$t)ollen, 
im $elaufd)en ber oerborgenften Duellen ber 9ktur unb 
beä Gebens. 3Diörife unb ©torm fa&en zeitlebens in jenem 



Digitized by Google 



- 2 — 



bämmernben 33runnenftübd)en , „wo .Uunft unb 9iatur als 
nadjjbarliaje Cuellen rauften"; bort fdjöpfte ber eine wie 
ber anbere feine füllen ©efd)ia)ten. 2hicf) nadf) ber Seite 
beä feinen £umor3 fyat Wöxih in Storm einen oerwaubteu 
©enoffen. 

3n feinen „Erinnerungen an @buarb 2)Jörife" (1876) 
erjagt Storm, wie er beffen ©ebiajte wäljrenb feiner legten 
Stubienjeit in ßiel (1838) fennen lernte unb in bem 
„£ieberbu<$ breier greunbe" l;at ^eobor 2flommfen in 
einem Sonette ben (Sinbrucf wiebergegeben, welken, „er* 
blüfjenb im gefjeimften %tyal oon Schwaben, beä reiben 
£ieberfommer3 lefcte Dtofe" auf ben .streik ausübte. 9k<5) 
ben ©ebia^ten lag man ben „holten" unb mar, of)ne bie 
hänget ber £id)tung überfein, barüber einig, bafj in 
einjelnen ^artieen oielleidjt baä ^öa^fte geleiftet fei, wa* 
überall ber Äunft erreid&bar ift. ,,9cod) entfinne i$ rniaV' 
erjagt Storm, „wie id) eine£ XageS beim Eintritt in mein 
3immer einen unferer ©enoffen, einen eifrigen Swriften, 
mit feud)ten Slugen r»or meinem $laoier auf einem Stuhle 
Ijängenb fanb; in ber einen §anb fyatte er ba£ ^eft ber 
oon 9)Jörife felbft gefaxten $omr»ofittonen oon &etfd), 
welche bamalä bem 33ua> beigegeben waren, mit ber 
anberen fuctyte er unter herauf befa^roörung feiner oergeffenen 
9iotenfenntni3 auf ben Xaften fid) Slgnefen* Sieb („SRofens 
Seit") sufammen." 

Storm gehörte ju benen, bie ba glauben, bajj bie 
beutfa> SDidjtung mit ©oetl>e unb Spider fid) nodj lange 
nid)t erfdfjöpft fyat, baß oietme^r gar manche Momente in 
£eben unb Kultur naturgemäß erft nad& jenen tljren oolU 
enbeteren 2lu£brucf rjaben finben tonnen. 3n lurifdjen fingen 
j. 33. tjatte fidfj bei tym als unoerrücf bar bie Ueberjeugung 
feftgefeftt, bajj Iner ©oetlje bie ©renje fetneäwegS überall 



Digitized by Google 



— 3 - 



-erreicht, bie fo unenblid) reiche 9)ienfd)ennatur nicbt in all 
üjren liefen erfafet l)abe, bafj aber SKörife, — foroeit 
foldjeS einem ©utjefaen überhaupt möglid) — biefem Siele 
näfjer gefommen fei. 

3m 9?ooember 1850 fanbte ©torm bem alfo oon ifmt 
oerefyrten £)id)ter bie ,,©ommergefd)id)ten unb Sieber", 
«ine 2lu$toaf)l feiner öJebidjte unb erften @r$är)lungen $u. 
3af)re »ergingen , bis bie eiferjnte 2lntioort aus Stuttgart 
eintraf, ©eitbem blieben fie über ein 3a^r^nt lunburd) 
in brieflichem Verteile. 2£ie Storni im ©ommer 1855 
mit feinen Altern ben greunb im ©d)toabentanbe befudjte, 
ift aus ben Erinnerungen befannt. üftit bem für ©tonn 
fo leiboollen 3aljre 1865 bricht bie Äorrefponbenj ab. 
Xreulid) f)ielt er jebod) nad) beä greunbeS £ob (1875) 511 
ber SBitroe s J)iörife3. £er l)od)oeref)rten grau banfe tdr) 
unb mit mir ber ^efer bie folgenben föftlictyen ©tormfdjen 
Reliquien %\t S3riefe oon ÜJiörife übergab mir £r)eobor 
©torm oor fünf Sauren jur Veröffentlichung, „©äumen 
©ie nid)t mit ^xe\n 9Jcörife=93ud), idj mö^t' e3 aud) nod) 
erleben/' mahnte er feitt)er. 9iun aber ruf)t aud& er „im 
Sann be3 eio'gen ©^roeigenS". 

3Kan fennt 3Körife$ epiftolare 2lrt au« bem 93rief= 
roedjfel mit ^ermann ßurj unb s J)?ortfc oon ©dmrinb-). 
(Sr mar ein fc^ioeigfamer 9)tann, ber fid) feiten unb fnapp 
gibt. SHur ein einiges S DM (5) rücft er etroaS gefpräd)iger 



') »rief 12 unb 14 befinben ftcf) im SBeftfee ber Herren Dr. 
Jelir. SJutterfatf in Äonftanj u. ^rof. 2B. 8. ftoUanb in Bübingen. 

s ) 5öriefjoed)fcI jioifdjen ftermann Äurj unb Gouarb SJiörtfe. 
$erausgeg. von ^afob 53äcf)tolb. Stuttgart, ®eorüber Älröner 1885. 

33riefioed)feI 3iotfd)en 2Jlori|j oon Sdjtoinb unb (Söuarb 9Jlörifi\ 
SHitgeteilt oon 3. 23äd)tolb. Seiojig, Skrlag beö X'itterar. Safyreo; 
berid)t$ 1890. 



Digitized by Google 



fyerauS. Um io mitteilsamer mar Storm. Seine ©riefe 
nehmen fteüenroeife ben Gf)arafter einer förmlichen $au3* 
djronü unb 9lutobiograpfn> an. ©ie werben in 3"funft ben 
9iang einer mistigen Cueüe behaupten. @S ift un£ ana) 
ein «lief in bie betben 2>ic$terroerfftätten gegönnt: liebe= 
unb uerftänbni^ooüel SBerfenfen be$ einen in bie ßunft 
be£ anbern bilbet ben §auptgegenftanb ber Unterhaltung. 
So mögen benn bie greunbe felber reben! 



Digitized 



1. Storni an Htörtkr. 

$ujum, im ^erjogtlmm Sd)le*n)ig, 

fcen 20. SHooetnber 1850. 

<£ine 5Botfdt)aft alter Siebe foll biefc 93üd)lein an Sie, 
üere^rter s 3J?ann, bettelten; t>erfd)mäljen Sie ben 33oten 
nid)t, idj bin ein Dilettant unb f)abe feinen belfern. 

33or etwa jelni 3<*f) ren / mätyrenb meiner festen Stu; 
bentenjeit in $iel, famen 3^ re $üd)er in nnfre &änbe — 
,,©ebid)te", „3ri3," „9Mer Kotten" — unb erwarben fid) 
rafd) eine fleine, aber auSgefudjte ©emeinbe, roenn anber* 
ba3 rafdje iuftinftartige ^erftcmbnig bei ber leifeften 33e= 
rüfjrung be§ 5Did)terS eben ba3 ift, mag biefer jumeift bei 
feinen £efern gu roünfdjen l)at. 2öie tnele Anregung nnb 
Sefriebigung unb reine greube mir 3f)nen r>erbanfen, wie 
„ber fixere äJtonn* unb „bie Sommerroefte" l ) fid) fand); 
roörtlid) bei uns einbürgerten, roie £arfens3 uns oor Slllen 
an§og, roä^renb fein ^Jfäbdjenfjerj ber SIgneä roiberftefyen 
tonnte, unb nrie id) bennod) bei foliben beuten ju 3d)aben 
tarn, alö id) ben ^iotten" tfjrem Sefejirfel empfahl — für 
eine 2tufaäf)lung ade« beffen barf id) 3I)re ©ebutb nidjt 
in 2tn|prud) nehmen. Unfre «eine ©emeinbe f)at fidt) feit* 
bem jerftreut, aber bei 2Wen, mit benen id) in einiger 2>er; 
binbung geblieben bin, fjat fitr) bie unoeränbertfte 2lnbäng= 

*) 9ln meinen Setter. 3Hörife9 ©ebitye, 7. Huft*., 6. 294. 



Digitized by Google 



— 6 — 

licfifett an bie tiefe „fjerbftfräftige" Statut: 3()rer SKufe 
bewährt, nur bafj jeber in feinem Greife tljr neue greunbe 
geroörben f)at. Qdj fann e£ mir nid)t üerfagen, ba3 SBort 
eineg unferer f)eiterften ©enoffen ijcrgufcfeen : 

„35ie eckten Sieber galten aus in Gommern unb in ©intern, 
•Sie Ijaben aber Hopf unb ^ufj, baau aud) einen £» ." 

3^ c wS^^öe oom Bobenfee" fonnte id) oor brei 
Sauren meiner jungen grau auf ben 2£eif)nad)t3tifd) legen. 
9fnt 2tbenb barauf fajjen mir allein beifammen, unb id> 
fing an ju lefen: 

„3>icf)t am ®eftabe be§ SeeS, im Äleefelb" 

unb al« nun enblid) ber alte Herten bie Älarinette anfefct A 
bi« tym ba3 Sadjen ben 33taft abftieß , ba fam aud) über 
uns beibe baS I;eraerf rif djenbfte Sadjen — unb id) fwbe 
Sfjnen nun neben meinem eignen audj ben $anf biefer 
grau ju befteHen, bie in jeber SBejiefnmg roürbig ift, ben 
£ranf auä 3{)ren golbnen Staaten 511 foften. 

(Snblia), nad) nielen oergeblid)en Anfragen bei meinem 
23u<$f)änbler — aber id) rounberte mid) eben nid)t me^r 
feit meiner ©rfafjnmg mit bem „holten" — enbltd) fam 
bie neue Auflage ber ©ebidf)te; bie roetfjen Blätter, bie id> 
hinter meinem Somplar fjatte einbinben laffen, erhielten 
nun enblicf) ifjr 9*ed)t. Sei ber güüe beS ©uten unb- 
(Schönen, bie Ijier In'näugefommen ift, barf id) rool)l faum 
baoon fagen, bafj mir l)ie unb ba in ben alten liebgeroon= 
nenen ©tücfen, namentlich in bem „ftdjern 9)tann" unb- 
„^peregrina", bie (Sorreftur roel) getfyan fjat. 

,,2ld) nur einmal nod) im Seben" ift mir ganj ans 
fierj geroad&fen, id) fann mid; nidjt fatt baran lefen; unb 
ber „Selbmann" ! *) @f)re fei bem ©rfinber für bieten ter- 
minus unb bem SDidjter für bie Auslegung. 3Bie oft fjaben 

») 2ln Songus. SRörifeS ßeöitfite, B. 235. 



Digitized by Google 



aud) roir ju unfcrm eignen Stäben bie golbne 5Hücffidhtö= 
lofigfeit gegen bieS oerrudjte GJefchledjt in ben unnüfcen 
$ampf geführt! — SBaS bem, ber feit 3 a ^ ren oem ^ritt 
3h*er 9)htfe mit &iebe nachgegangen ift, bei ben neueren 
©ad)en ein befonbereS 3nteref|e gemäßen mufe, ift, bafe 
fie ifm fjier mehr als in ben früheren in ber Umgebung 
unb bem Greife 3h™$ Gebens (jeimifd) macht. 

©o mag 3()nen mein (Müften nun uerjeihlid) fein, 
in biefen mir fo lieben £reiS auch einmal felbft ^inein= 
zutreten. GS ift Sinter; r>ießeid)t l)aben 3h™ grauen 
eineä 2lbenbS roieber ^Jiot)n auSjuflopfen ') — mir rennen 
baS ^ier leiber nicht — oielletdjt ift neben 3()*er ©dnoefter 
aud) bie 9JamenSfd)roefter meiner grau roieber auf SBefud) 
gegenwärtig -j ; Sie nehmen bann ftatt ber jpattifd^en 3af)r= 
büdjer ■) bie befd)eibenen ,,©ommergefd)id)ten" jur &anb 
unb geben tyn unb roieber einen Groden junt Söeften. 
©ollten ©ie aber, roaS nid)t fo gar unmöglich vo&xt, W 
unb ba eines 9?ettid)S 4 ) bebürfen, fo roill idj hoffen, bajs 
aud) in 3t;rer neuen £>eimath biet? roarfere (Befehlest nicht 
ausgestorben ift. 

iDiöge grüner fommerlicher griebe ©ie lange nodj 
umgeben ! 

£l)eobor ©torm. 



L nib'rilte an Storni. 

Verein-teuer §err! GS ift oor 3af)ren eine ©enbung 
mit einem ©änbdjen Dichtungen unb einer 3ufd)rift aus 

l ) ^änblicfje Hursroeil. SJtörifeö Öebidjte <S. 212. 
-) 3rou Pfarrer (Sonftanje £artlau6, geftorben 188!» . 
») 2änblid)e ÄurjweÜ HerS 2«. 
4 ) Meftauration. AKorifeS Webirfjte Z. H22. 



Digitized by Google 



— 8 — 



<Qufum an nüä) nad) ^ergenttjeim 1 ) gefommen. s J)iufe 
baS lange StiÜfdnoeigen hierauf nid)t boppelt unbegreiflich 
fein, raenn id) oerftdjere, bafc mir, ict) unb bie -Dietingen, 
in Syrern 33üc3t)lcin alsbalb einen finn* unb feeloerroanbten 
Jreunb errannten, et)rten unb t)egten? baß id) in 3t)rem 
(jerjUdtjen ©abreiben nodf) immer eins ber liebften ^engnifie 
ju ©unften meines SBenigen banfbar bewahre? 

GS fehlte aber meinem 23orfafc nacr) ber erften greube 
roat)rlid) nidfjtS, als bajj er etroaS attjugut gemefen mar; 
id) wollte 3;t)nen gern redt)t Sßiet unb SpecielleS fagen, be^ 
fonberS aud) etwas jur (Gegengabe fenben; bod) allerlei 
mibrige 3Mnge, jumal $ranft)eit, uertjinberten bie 2luS; 
fütjrung fo mand)er angelegten fleineu Slrbeit, nerfa^oben 
unb üereitelten bie ganje treue 2lbfict)t, inbem bie übergroß 
geworbene ©d)ulb ben S^reibemutt) julefct gar untergrub. 
9iun t)ab ia) smar gegenroärtig burdf)auS nichts in ber 
&anb, was mir ben lederen feljr ftärfen tonnte, inbefe ift 
bodfj mit bem ©rf^einen beifolgenben SdjriftdfjenS -) eine 
erwünjcr)te äußere SBeranlaffung gegeben, an 3t)rer 2r)üre 
anjuflopfen. 9ßer)men Sie bieje ßleinigfeit roomögliä) mit 
ber alten ©üte auf. 

$aS augenblidlidje ganj entfdt)iebene 2£or)lgef allen an 
ben „Sommergefdt)icr)ten" t)at fid) bei uns bis auf bie jefcige 
©tunbe erhalten. 3d) füfjlte eine reine, äd)t bidjterifdje 8uft 
barin verbreitet. 2)ie ^nnigfeit unb Siebe, momit ©ie nidrt 
uerfdf)maf)en, bie einfaßten SBerrjättniffe unb Situationen 
in feiner ebler 3eid&nung barjufteaen, 3t)re Neigung jum 

') Seit 1844 roohnte 3Jlörtfe, nadjbem er bie ^farrüelie in 
(Sleoerfuljbad) aufgegeben hatte, meiftenö in SJceraentfieim, wo er 
feine treffliche (Martin fennen lernte. 

2 ) 2as Stuttgarter äuftelmännlein, auf Weihnachten 1852 er* 
fduenen. 



Digitized by Google 



— V» - 



Stillleben tfmt gegenüber bem »erroürjten Sßefen ber 3)iobe-- 
literatur aufcerorbentlid) roobl. £er alte ©artenfaal, ber 
9ftartf)e Stube unb fo fort finb mir tuie alt oertraute Crte, 
nad) benen man fid> manage Stunbe fernen fann. Überall 
ift Gfjarafter unb ungefauninfte Sd)önf)eit. 9hir t)ie unb ba — 
in ber ßrjä^lung „3mmenfee" — mag man ineHeidjt etwas 
mef>r inbioibueDe $efttmmtf)eit münden, £ödtft angenehm 
frappirt b,at mid) bie grofee 91ef)nlid)feit StyreS Horbens mit 
unfern fübbeutfdjen ©efü^l^ unb Slnfd&auungSroeife 1 ). 

SSon ben ©ebidjten möd&te id) oornefnnlicf) auSjeidmen 
©. 31, 36, 41, 100, 102, 109 (bie oorlefcte 3eite roiü 
mir etroaS ju foftbar lauten), 119, 124, 126. $)aä „von 
ben Äafcen" *-) mußte td) balb auäroenbig unb fyabe 3)?andien 
fd)on bamit ergöfet. $on mem ift ba$? frug id) unlängft 
einen greunb. 9tu, fagte er läd)elnb, a(5 menn e3 fidt) oou 
felbft nerftünbe — von bir! 

£ie 3»oerftc^)tlia)feit beä fajmeidietyaften Urteils bat 
mi<f) natürlid) nid&t wenig gaubirt. 

3efct, lieber teurer SJJann, leben Sie mot)l auf eine 
SBeile, — auf eine f ürjere, uerf predfje i$, menn Sie erlauben ! 
2öir alle, nämlid) ©retten, feit anbertf)alb Sauren glüdlidtjer: 
meife meine liebe grau, unb Glara, meine Sdmiefter, grüßen 
fierjlidf) Sie unb jene (Sonftanje, oon ber mir uns ein unge* 
fäfjreS ©Üb aus allen l'ieblidjjfeiten 3&te3 33üd)lein3 matten. 

Unferer SHorfteUung oon 3f)nen mürbe eine 3lnbeutung 
3l)rer äußerlidien (Sriftenj fel)r angeneljm $u £ilfe fommen. 
SaS eine miß Sie jum Slrjt, baä Slnbere jum ^rebiger 
mad)en. s J)tit inniger Suneigimg 

Stuttgart, 26. Bfoi 1853. 3&r Dr. ©>. Wörife. 

>) 2Jgl. Jt). Storm. „Weine Grinneninaen an (rbuarb WoviU. 
©ff. Sänften 14, 153. 

2 ) 3torin3 «ebidjte. (Mef. Schriften 1, 89. 



Digitized by Google 



— 1 0 - 

:J. Storni an nibriltr. 

£ufnm, ben 12. 311H 1853. 

greilid) h a * grau Gonftanje, bis 3h re Slntroort ein= 
traf, 5U einem erften 93uben noch jroei anbere in bie 2öirt* 
fdjait gebracht; roie roenig 3^nen inbeffen ba3 lange 
Schroeigen angerechnet roorben, fönnten Sie, roenn Sie §tt 
uns einträten, fd)on barau§ erfennen, baß fett bem 5. 9)Jai 
1851 3^r Stetnbrutfporträt, oon Söeife — Sie lagen uns 
gelegentlich, ob e3 ärmlid) ift — auf GonftanseS Schreib; 
tifcf) feinen ungeftörten ^lafc behauptet hat. 

9hm aber mufj ich Sie unb oie S^rigen, ehe ich roetter 
fdn/eibe, über meine eigne s ^erfon erft etroa3 in£ Älare 
iefeeu ; benn Sie gehen leiber nach sroeien Seiten fehl, roenn 
Sie mid) oe n frieblidjen $efd)äftigungen eines SlrjteS ober 
^rebigerä jutheilen. 3d) Wn, ober roar oielmehr bi^tjer 
älboofar. — Slber roaä tynbext mich, 3h neu fofort eine 
f leine vita 3U geben, um mich in %fymn lieben Greife fo 
heinüfeh roie möglich ju machen? — 2Ufo ab ovo! 

3lm 14. September 1817 bin ich ßl$ ber ältefte mef)= 
rerer ©efdjroifter fyitx in fiufum geboren, roo mein 2>ater 
als ein befonberS geadjteter 9ied)t3anroalt unfereS SanbeS 
noch gegenwärtig, fammt meiner Butter, in polier Shatigfeit 
lebt. 9]ad)bem ich bie t>icfige öelebrtenfchule, baS &übecfer 
Wnmnafium unb als Stubent bie Vieler unb ^Berliner 
Unioerfttät beiud)t hatte , bomicilirte ich mi(r) im grühjahr 
1843 in meiner ^aterftabt als Slboofat. 2lm 15. Sept. 
1846 roarb ich jur guten Stunbe copulirt mit meiner 
ü)httterfchroeftertochter Gonftanje, einer Tochter beS 33ürger= 
meifterS @Smarch in Segeberg, (Snfetin beS oerftorbenen 
3oCfoerroaIterS ©Smard) in SRenbSburg, ber in feiner 3>ugenb 
511 ben ftummen Sßerfonen beS ipainbunbS gehörte, unb in 



Digitized by Google 



11 — 



8r. Voigts Montan „fiöltn" jur (*rgö&lid)feit feiner JftinDe^ 
finber bie iHolle be§ unglüdlid)en I'iebfjaberS übernehmen 
mufe. 

Sei beut öruche |ioifc^en 3>änemarf imb ben &er$og-- 
tfnnnew f)abe id^ natürlid) ju meiner §eimatf) gehalten, 
namentlich aber nach 33eenbigung be$ ttriegeS e3 für meine 
befonbere Pflicht geachtet, meine Mitbürger, fo roeit id) 
ba$u Gelegenheit hatte, gegen bie 2Billfür ber neu eilt« 
gefegten tfönigl. Sänifdjen Horben mit üoller DHltfficht** 
lofigfeit §u vertreten. — So hat e$ benn fommen muffen, 
baß mir, trofc meinet im ©aityen febr oon allem Oeffent- 
lidjen $urücfge$ogenen £eben£, nn'e foft allen jüngeren nnb 
tüchtigeren (Soüegen bie SBeftallung cafftrt roorben ift, ba 
e$ ber je^igen Regierung befonberS baran gelegen ift, alle 
(demente, namentlich ber unabhängigen beutfchen SBilbung 
miigtichft ju oernidjten. 3n biefer SBeranlaffitng, nnb weil 
ich mid) nicht, mie e£ leiber jefct oon fielen geflieht, jn 
Schritten herlaifen fann, bie meiner Ueberjeugung nnb ben 
Pflichten gegen meine beutfdje fieimatl) roiberfpredjen , bin 
ich jefct eben im ^Begriff nach ^renjgen über$nfiebeln , ba* 
mir nach etroa halbjähriger ^robejeit, bie inbefc rool)l etroaä 
länger ausfallen roirb, eine Slnftellnng als 3ufti$beamter 
nnb babnrd) ein, roenn auch fnappeS 2luSfommen in 2lu8: 
ficht geftellt hat. (Eonftanje mit ben brei Änaben, beren 
jüngfter erft ju Anfang be$ uorigen s JRonat3 geboren ift, 
wirb oorläufig tyev W meinen, ober in Segeberg bei it)ren 
eitern jurücfbleiben. — £ie nächfte 3ufnnft fiet)t baher 
etroaS grau auä, }uma( ich mit bem ©efühl oon fym gehe, 
ben gremben ober Schlechten meinen ^lafc $u räumen; 
Doch ift, ba eS nun einmal nicht anberS fein fann, bie 
föeiterfeit unfereS £aufe3 bi^^er nod) feinen Xag lang ba; 
burch geftbrt roorben. 



Digitized by Google 



12 



3hr ^crjlicje« ©abreiben, lieber oerebrter ©tonn, fyat 
uns benn nun noch jufammen angetroffen, unb idf) möchte 
roof)l, bafj ©ie e$ fo recht roüfjten, roelche große greube 
Sie uns, unb namentlich aud) meiner grau, bie eben au$ 
ihren Sßodjen erftanben mar, baburdj bereitet ^aben. — 
3hr „fcufcelmännlein" aber ift an einem Nachmittag unb 
einem 2lbenb oor einem {(einen au$gefud)ten Greife oer= 
lefen roorben; bie SiebeSerflärung im s Jtouchfang ^at bei 
mir ben ^reiS gemonnen; ber macfere ©tiefelfnecht, bie 
©cene auf bem ©eil, erregten bie unuerhaltenfte Suftigfeit, 
lefctere inSbefonbere ba3 ©ntjücfen ber grauen; (Seite 79 
hiefe e3 plöfclich: „Ob 9)?. roof)l ©chnuerftiefel trägt!" — 
„$a8 märe fchretflid) !" — @$ ift eben auch in btefem 
Büchlein neben ber £iefe be$ ®ebanfen$ bie nur 3t)nen 
folchermeife eigene Siefe beS 2lu$brucf3 roieber ba. 2Ba3 
id^ auSfefcen möchte, ift biefe: @3 ift bocf) 3bre 2tbfid)t 
geroefen, bag über ben §ufcelmann — benn ich nehme an, 
bafc e3 eine gigur beS s #olE§glauben3 ift — in ber lieber* 
lieferung SBorljanbene )tt einer (Stählung ju oereinigen? 
9ta fcheint mir, roie e$ uns in 2lrnimS Dichtungen roof)l 
begegnet, burch ba£ Söeftreben, baä an ©age unb ©itte 
Ueberlieferte 51t conferoiren, bie (Einheit ber gabel, unb 
bie unb ba im Gtnjelnen j. $3. ©. 90 ff. in ber @r* 
jäblung ©eppeS, bie freie poetifdfje Darfteflung in etroaS' 
behemmt ju fein. UebrigenS mag immerhin beim 9)tordjen 
bie greube am einzelnen, auch will ich nicht oergeffen, ba& 
„bie Härchen finb halt Nürnbergerroaar" l ), bie §auptfaa)e 
fein, bie uns benn auch burch 3fnr QanseS SBüdjlein fo be* 
gleitet fyat, bafc mir ben „Schafe" fogleich noch einmal 
hinterher gelefen haben. 

SJteine fleinen ©ituationSftücfe anlangenb, fo finb fie 

») »n einen fritifäen ftreunb. Wörife* Öebic^te ©. 166. 



Digitized by Google 



13 



einmal, id) glaube in $üljneä „Europa" „Aquarelle'' ge= 
nannt, unb idj f)abe btefe SSejetdmung, welche 3f)re genrife 
richtige SBemerfung über „Smmenfee" ofme SBeitereS in fid> 
fa&t, als befonberS jutreffenb empfttnben. — 2)ie oorlefcte* 
Seite von <B. 109 mag aHerbingS ettoaä ju f oftbar lauten. 
$ie beiben ©ebid)te mürben unmittelbar nad) bem Xobe 
metner älteften Sdnoefter gef djrieben, bie nad) mana>m 
Äummer il)rc^ 9Jtäbd)enftanbe3, im erften 3Bod)enbette fammt 
tljrem £öd)terlein ftarb. 3$ erinnere mtd) jefct motyl, bafc 
id) jene fteite berjeit nur als eine oorläufige rjinfdjrieb; 
fie ift inbeffen fielen geblieben, ©elegentlidf) roitt id) oer- 
fudjen fie ju änbern, ober roiffen (Sie, nere^rter 9)tonn, 
mir einen 9iatf)? 2Benn %tym\ „bie ßafcen" angetrieben 
werben unb «Sie btejg nid)t ganj olme Sefjagen erfahren, 
fo tooUen Sie nidjt oergeffen, ba& ©buarb TOrife ganj 
befonberS $u ben SDid)tern gehört, bie auf bie 2luSbilbung 
meines fleinen £alente£ oon ©influfj geroefen finb. 

Unb fo, lieber Sttetfter, lege td> benn jefct bie f leine 
Sammlung meiner ®ebtd)te, bie feitbem erfajienen ift, oer= 
trauenäooll in 3f>re &änbe, nidjt gang olme bie lieber; 
jeugung, bafc unter bem neu §injugefommenen ($in§ ober 
baS Slnbere fei, roaS bie mir oon Sonett unb ben 3^rigen 
geworbene Stjeilnafmie ju befeftigen oermöd)te. &ätte id) 
ba3 tytim beftimmte @£emplar in ber §anb, fo mürbe t<$ 
©. 46 bei 9ir. 1 ben tarnen „&ome", bei 9?r. 2 ben 
tarnen „<5rnji" fegen, unb überbieg baS „lachen" in ber 
legten geile in „roadjen" corrigiren. Jjm Uebrigen möchte 
id) nur nod) bemerfen, bafj tdt) »ielleidjt, ober üielmetjr 
jebenfaöS bei ber 3lu3roarjl ber älteren ©ebidite (2. 23ud)) 
auö Sßietät gegen meine eigne 3ugenb mi<$ ju einer )U 
großen 9laü)ft<t)t tjabe oerleiten (äffen; fomie ba& im 1. 93ud) 
(5. 86 oom Verleger gegen meine auSbrücflidje Orbre auf= 



Digitized by Google 



14 - 



genommen ift. S. 155 rourbe jur füllen 2lbroerjr gegen 
bie ^Brutalität nnb ©emeinfyeit, rote fic nad) ^erljältniffeu, 
roeldje wir fjier gehabt, roofjl überall gu Sage fommen, 
ttnb au« üoüftem &erjen gef trieben ; bie lteberfct)rift ift 
rooljl oerfetnl, roeil fie leid;t irre leitet; id) t;abe nur baS 
3eia>n beS £obeS l ) gemeint, nid)t baS conftanttnifd;e 
d)riftlid)e f. Sin ben UmfdjlagSbilbern (oon SBürfner in 
Bresben), foroie bem gormate, woran id) roafjrlid) un- 
fdmlbig bin, ro ollen Sic feinen Slnftofj nehmen. 3dj l;offe, 
roeun eS überall oergönnt fein foHte, 511m jroeiten 9)?ale in 
etroaS männlidjerer £rad)t 511 erf feinen. 

Siefen gebrueften Saasen fann id) nid)t unterlaffeu 
einige ungebruefte ^erfe beisulegen, bie als ein unmittel ~ 
barer Slusbrucf beS oertefeten £eimatf)gefüt)lS im &erbfte 
1850 entftanben, als tjier auf bem £ird)frofe bie Äränje 
unb gähnen oon ben ©räbem unfrer ©d;leöioig-i>olfteiner 
Solbaten entfernt rourben-). 

Unb nun — bürjen aud) mir, fo weit «Sie eS uns 
oergönnen mögen, etroaS Diätere« oon %l)i\tn erfahren r '. 
2ßir miffen außer bem, roaS 3l)re Sd)rifteu unS erja^len 
nur, bafe fie am 8. Seotbr. 1804 ju £ubroigSburg geboren 
unb 1834 Pfarrer ju tfleoerfulsbad) geworben finb, biefeS 
3lmt aber foätert)in niebergelegt fjaben, roaS mir, ba id) 
eS erfuhr, als etioaS erfdnen, bae eben nidjt anberS t^ätte 
fein tonnen. SBoHen Sie uns, benen Sie fo lange lieb unb 
mertf) finb, biefe färgliajen iNadjridjten etroaS oeroollftän= 
bigen? Sollten Sie aber für bie ©rfüüung biefer SBitte 
feine SJhifee ober Stimmung Ijaben, fo möge Sie baS oom 
Sdjreiben — oom baldigen, roie Sie oerf proben, — nicf)t 

») etormä Öebttye S. 108. 

2 ) beigelegt ift 6tormö „September 1850" : „Unb flauen aud) 
von Stjurm unb 2f>ore k." ftebtct)te <3. WH. 



Digitized by Google 



- 15 — 

abgalten ; unb follte eine neue Auflage 3^rer ©ebidjte nidjt 
in allernäd)fter &\t benorftefyen, fo madjen Sie uns tue 
$reube, einige frifdje Berfe beifculegen! Sil? Quittung folleu 
Sie ben Slueljängebogeu einer ganj Nagelneuen Sommer= 
gefaxte, „©in grünet Statt", erhalten, bie in einem neuen 
Berliner 3aljrbud)e („2lrgo") abgebmcft wirb. 

Seben Sie woty nun für biefemal! ßonftanje unb id) 
grüfjen Sie f)er§lid), Sie unb 3f)re ftxavL, bereu Spur mir 
nod) nid)t in 3() rcri ©ebidfoten l)aben finben fönnen; ba$ 
mir befonberä liebe ®ebid)t „£ebe tuof)l, bu füfjleft nidjt" *), 
möd)te beim bie erfte fein, unb 3tjtt Sdnnefter QXaxa, bie 
mir feit lange fdf)on barauS als 3&w treue Begleiterin 
burd) SBalb unb SBiefe fennen! 

95>ie immer 

Sfjeobor Storni. 

NB. Briefe an mid) bitte norläufig unter meinem 
Dtomen: 2Ibr. &r. Slöo. 3. G. Storm (mein Bater) dl 
a. in jQitfimt, aber roomöglid) nidjt auf Budf)t)änblers 
roege; id) fjabe ben erften nur au3 befonberer 9tüdfid)t 
non l'eipjig auä per ^oft erhalten; ein anbermal fönnten 
fie ganj liegen bleiben. 

©ben, ba id) biefen Brief fd)lie&en roiH, finbe id) in 
einer alten „Urania" non 1834 eine Sfi^e uon 3I)nen 
„5)ii6 &tmx) &arrooer", bie id) nod) tüd&t fenne. £a mir 
alles non Sftnen lieb ift, fo bitte id) Sie, mir in 3f>rem 
näd)ften mitäutfjeilen, ob Sie aujjer biefer Sfijje, beut 
„holten", ber „3n$", „3bnlle oom Bobenfee", unb ben 
Öebid)ten, früher nod) fonft etroaS tjaben brucfen laffen? 
(^ine böfe $äufd)ung erfuhr id) neulidf) burd) beS „Baters 
©eburtätag" non 6. ben id) mir nad) einem 2luftions; 
fatalog fjatte fommen laffen, roortn ber Borname fehlte. 

') aWörifeo WeDic&te 6. 52. 



Digitized by Google 



— 16 — 



4. Storni an Htörihr. 

^otsbaiu, Trauben burgcrftr. s )h. 70, 

ben 1. 2)iärj 1854. 

3d) fomme biegmal betteln, oeret)rter Wann. (Sd 
gilt mit §ilfe von SMdjtern unb s Dtalern für meine grau, 
tue mit ben ftinbern bei mir ift, sunt ©eburtStage ben 
5. Diai, ein Sllbum &u Staube m bringen, dürfte id) 
barauf rennen, 51t biefem 3mecf oon 3(men %f)x uner= 
grünblid) fd)öne* „grür) wenn bie &ätjne frät)n", uon 3&nen 
gefdjrieben utlb untertrieben 5U erhalten ? 1 ). 

v JDiit 3r)rem „£ufcelmännlein" Ijat fid) mir eine alte 
£ebenSerfal)rung aufs 9teue toeuigftenS tljeilroeife beftätigt, 
bajg nemlia) oft baS innere (Srlebnitj oiel fpäter eintrifft 
als ba£ äufjere. Grft lange, nad)bem mir eS gelefen unb 
nad)bem id) meinen etroaS übereilten 93rief an Sie abge* 
fanbt, ift mir bie güüe oon 2lmnutr) fo redtf lebenbig. ge= 
roorben, meiere Sie, namentlich aud) im erften Xfjeile, überall 
in biefe 8tt$Ietn „rjineingerjeimni&t" tjabeu. So lefe id; 
es beim je^t juni jioeiten 9Kal, um mid) ganj barin fjeimifd) 
511 machen. 

33ei biefer @elegent)eit möchte id) ein SBerfäumteS naa> 
l)olen. Sollten Sie bie plattbeutfdjen ©ebidjte meines 
£anbemanne£, beS 2>itf)marfd)er3 ßlauS ©rott) „Cuirf= 
born", Hamburg ^ertl)eS zufällig nod) nid)t fennen, fo 
bitte id) Sie bringenb, fidt) burd) ben fremben SMaleft, 
roenn man bie nieberbeutfcfje Spraye fo nennen barf, nidjt 
baoon abgalten ju laffen. 3ebe 3)2üt)e wirb geroife belohnt. 
ÜBenn bie Saasen nidjt immer fo runb tinb, nrie bie &ebel= 
fd)en, mit benen man fie unroiüfurlid) in ^ergleid)ung 
bringt, fo finb fie bafür befto tiefer unb otme alle ler)rt;afte 

») Storni, meine Erinnerungen. f>M. Schriften 14, 154. 



Digitized by Google 



17 — 



Xenbenj. 2£a3 gab' id) brum, wäre e§ mir oergönnt, fic 
3!)nen oorlefen ju fönnen! SDcnn, nne roenig 9lnbre£, be= 
bürfen biefe ©ebidjte be3 lauten SBorteä, um jur regten 
Weitung ju fommen. 

£ie anliegenbe „2lrgo" bitten mir, (Sonftanje unb icij, 
5rau ©retten woUe il)r freunblid) einen $lafc in if)rer 
5Mbttott)e£ oergönnen. 9)Jeine Sadjen barin bebürfen freilid) 
fe^r ber 9tad)ftd)t; bagegen werben Sie ftd) gereift an s J>aul 
£enfe£ „föabbiata" unb ber gontanefdjen ^Bearbeitung ber 
^erajba Haben erfreuen. SBon Crrfterem, bem Söerfaffcr be£ 
SluffafceS „Gb. SKörife" in 9fr. 1 bes VitteraturblattS beS 
beutfdjen flunft blatte, ()abe id) Sutten bie roärmften ©rüge 
in beftellen. 

2RÜ mir pcrfönlidr) gef)t e3 nid)t jum heften, Seit 
Anfang ^Dejbr. r>. 3. als 2lffeffor beim t)ieftgen ßrctSgeridjt 
eingetreten, tjabe id) fd)ou balb nad) 9ieujaf)r wegen t)art= 
nädiger Äränflidjfeit Urlaub auf unbeftimmte 3*" nehmen 
muffen. So fteljt benn mein ^eimatl;lid)e^ 9JJeer unb ber 
Sonntagnadjmittagsfonnenidjein meines elterlichen &aufe£ 
um fo fdunerjUdfjer in meiner (Erinnerung. 

Unb nun! barf id; big 511m 5. SDfai auf eine Slntmort 
hoffen. 3a) bitte Sie tyxiiiä) barum ; unb wollen Sie mir 
fpeciell eine greube madjen, fo legen Sie aufeer bem vorhin 
Erbetenen nod) ein ober anbereS Ungebrucfte bei, ba bie 
brüte Auflage nod) immer nid&t erfdjienen ift. 

3n alter Siebe unb Verehrung 3^r 

Xl)eobor Storm. 



a»örire:Stonn»#riefa>ecI)jel. 2 



Digitized by Google 



18 



5. itiörike an Storni. 

[April 1854.] 

s #eref)rter teurer greunbl ©in alter unb ein neuer 
£anf tarne roieber einmal ju meiner 93ef Tarnung bei mir 
jufammen! <5£ finb mo^l Salb 8 ÜNonate, feit midj 3^r 
33üd)lein mit ber fügen Sd)läferin auf feinem ^edel 1 ) fo 
lieblidt) begrüßte, ©n ausführlicher 33rief mar beigelegt 
ber, in SBerbinbung mit bem Übrigen unb längft $efannten, 
mir bie ^erfon beS SicfcterS auf einen folgen GJrab ner- 
beutete, ba& mir, wenn ber ooflfommene öefifc von 2ln= 
geftd)t ju 2lngefia)t für jefct einmal nidjt möglidj ift, nur 
etroa nod) ein Sdjattenrifj feines Profil* §u raünf djen übrig 
bleibt. 3$ möd)te gern, bafc Sie müßten, wie fetyr mir 
Sie mit allen öftren Angehörigen für alle 3«t rennen unb 
lieben. 2llS id) in Syrern jüngften Sdjretben an bie Stelle 
fam, roo Sie non tjartnädiger ftränflictjfeit reben, burd)= 
jurfte mid) ein Sdrnierj unb roeinerltd&eS 3omgefü^l, roie 
un§ ergreift, roenn mir baS ©belfte burd) eine rotje §anb 
bebrofjt ober befdjäbigt fet)en. SDiefi barf Sie nid)t er* 
fdjreden, 33efter! 3<*) bin &npoa)onber »on $aufe au« unb 
fann im nädtften 2lugenblicf gleid) roieber über meine tp 
tremen Sorgen lad)en, fie mögen nun mid) ober Anbere 
betreffen. 

9Jtit %§Ktm £ufum aber ift aud) uns etnm$ genommen. 
9Jhr inSbefonbere roaren biefe ©egenben burdj Sie unb bie 
„Sommergefd)id)ten" ju einer wahrhaften Erfahrung ge^ 
roorben; feilbem Sie weg finb, ift'S, als märe bie geroofmte 



') „(Sine «ürrner'fäe 3eUf)mmg 311 „%n SBulemanns §auö" auf 
bem Umfd>lag ber erften Slusgabe meiner ©ebidjte, Äiel 1852, bie 
\<f) W. getieft fjatte." (Slnmerf. ©torm's.) 



igitized by Google 



— 19 - 



©cenerie audf) in meinem <3eftd)t3frei3 fenter gerüeft. 
(Bern benfe idf) babei, bafj bodj) bie Altern nodfj bie atte 
^etmatf) l)üten. 

$a« „grüne Blatt" fiel mir grab jur regten 3«t 
in ben ©a)oo«. <S« ift nebft 3^«" anbern Beiträgen ba« 
<5insigfte, mal mir bis jefct in ber „Slrgo" 1 ) getefen. SDenn 
(teilen ©ie ©idf> oor, nur erft feit geftern $aben mir bie^ 
felbe in ben fiänben! — 3*ner ©ommertag, brütenb auf 
ber einfamen ©aibe unb über bem SBalb, ift bis jur ftum 
liefen 9)Ut; ©mpfinbung be« £efer« roiebergegeben; ba« vis- 
a-vis mit ber ©anlange, ber 2ltte bei ben Bienen, feine 
(Stube — um>ergleid)ltd> ! dagegen f)at bie ©djjilberung 
be« 3Näbdf)en«, fo nrie ber ©df)lu(j be« ©anjen, mir einige 
3meife( erregt; in ber Slrt aber, baf? e3 fidf) nur um ein 
$aar ©trid&e ju piel unb @tlia>3 gu roenig Rubeln mürbe. 
$arf idf) eS in ber Äürje fagen, fo ift einerfeit« ber ©dfjein 
be« Manierierten niajt üöllig oermieben (bie Sinie ift ^ier 
tyaarfd&arf aUerbtng«) unb anbrerfett« foüte bie allju ffi^en« 
fyaft betjanbelte SHegine ein gröfjer ©tücf furedjen, am beften 
tnetteid&t, inbem fie ein f (eines Abenteuer ober 9Rär<$en 
erjäfjlte. 2 ) $aburdj träte if)r reijenbe« Bilb oon felbft 
mef)r f)erau3 unb Sitte« befäme &ugleidf) mefyr gülle. @S 
tonnte tjierju ber Moment in ber ©tube benufet roerben. 

SBenn - ia; nitt)t anber« Unred&t fmbe, fo gefjen ©ie 
meöeid;t nadf) 3al)r unb £ag normal« an bie« ©emälbe, 
bem roenig abgebt, um oollfommen ju fein, roa« e« foQ. 

(9fatf> mehrtägiger Unterbrechung fortgefahren.) 



») 2lrgo. »eUetriftifdjeS 3a$rbuc$ für 1854. herausgegeben 
von 2b,eobor Fontane unb Jranj Äugler. $>effau, 1854. 

■) „3R.'§ Matt) ift für bie »uajausgabe im ©efenttiajen befolgt 
roorben." (Stnmerf. Storm's.) 



Digitized by Google 



— 20 — 

mir fcfjon früher mitgeteilte Stücf vom £>erbft 
1850 unb ber „2tbfd)ieb" f)at mid) tief beroegt unb ,,©obe 
9tad)t" §ört ftdj) im Sefen fog(eid) roie gefungen. ift 
aufcerorbentlid) td)ön; ia) werbe e£ fietfd) (9)iufifbireftor in 
ÜJJannfjeim) unb Kaufmann l ) (iner) mitteilen, ob niajt ber 
eine ober aubere jur (Sompofition gebrungen wirb. Äein 
dritter tonnte e3 beffer madjen (wie (Sie ©tdfj überjeugen 
mürben, roenn Sie ©retten« Sieb „SHeine 9iuf) ift Inn" 
oon &etfd) 2 ) — eS erfd)ien einzeln, idj glaube in Sonn 
— ober bie Sieber fdmxib. $icf)ter ju fyören befämen, bie 
unter Leiber 9iamen in Stuttgart erfdjienen unb 2)?et)rereä 
aud) oon mir enthalten. £od) eben fällt mir ein, Sie 
fyaben ja beim „9)Ja(er 9Jolten" 3 ) eine ^robe!) 

Sludj 3^re oier anbern fleiuen Stücfe in ber „Slrgo" 
l)aben fef)r unfern 93eifatt. 3" oe " grammatifdjen 2lno= 
matten, bie man uid)t anberS roünfdtf, gehört bie 3eile 
„Wu ift mie SBlume" k. 4 ) — bejeidfmenb für baS Un* 
befiimmte, grembe be$ ©efüfjlS. 2lu$ 3^rer Sammlung 
gab id) l)ie unb ba ben Seuten etroaä |ti uerfoften unb 
tjabe unter oielen Slnberen mit ben Stropfien, roo bie Sonne 
jenes XageS auf's lefcte Riffen ber (Beliebten fällt 5 ), baä 
f)ödj)fte Sob immer oon Dieuem erworben. £a8 S8üdf)lein 
ift mir leiber nidf)t jur §anb, fonft citirte id) mefjr. 

2)en „Cuitfborn" motten mir und beftenS empfohlen 
fein laffen. Sljeob. gontane fenn td) längft au« feinen 
treffü^en spreu&ifdjen Siebern; ein ^iefiger greunb, Diector 



x ) ftriebrta) Hauff mann, gcft. 1856, Homponift unb SJlat^e^ 
mattfer. 

») Souiä £etfö, geft. 1872. 
s ) Sie 2Jtufir&eUaae ju „Kotten" 1. Slusa, 
•) Stonn'ä Öebitye ©. 84, „${pril". 
5 ) Stornt'ö ©ebiajte ©. 33. 



Digitized by Google 



— 21 — 



2Bolff, ben ©uftou ©djiuab bamit befannt gemacht, reätirte 
(te mir aus bem ©ebäd)tnifj. 

®en $erfafjer bc3 geiftoollen SlrtifelS im „berliner 
Äunftbt." ju erfahren, mar mir feljr intereffant, unb bafe 
^aul £em*e e3 ift, r-on bem ein fo günftigeS Urttjeit über 
mich ausgeht, Ijat mid) auf's angenehmfte überrafdjt. Sen 
feinen $raftifer (in ^ßoefie) oerrieth bie Slrbeit freilich auf 
ber ©teile. 3« 2lnfehung beS „9Mer holten" hat er mich 
offenbar gefront. S8erfd)tebene ^ßartljien im erften 
beäfelben fmb mir fetbft miberroärtig unb forbem eine Um= 
arbeitung. 2BaS benfen (Sie befjljalb für ben gaH einer 
2ten Auflage? 3$ möchte ©ie nicht gern jutn sroeitenmale 
als (Sorrector unjufrieben machen. l ) 

SBenn ©ie Gelegenheit fyabtn, bezeugen ©ie $erm 
§et)fe bod) meinen roärmften 3)anf unb grofje £od)ad)tung. 
2luf „l'Slrrabiata" freuen mir uns unb f>aben bie größte 
Erwartung baoon. $rau SIgneS ©tratife, geb. ©dt)ebeft, 
bie (Sängerin, getrennte grau beS Geologen, ent§ü<fte, 
hör ich, biefer £age eine ^iefige ©efeüfchaft burdt) Söorlefung 
bcrfelben. 

Aufrichtig bin ich %fynen noch für 3&* c i« unb 
£abel' gleich getrennten Semerfungen über baä SKärchen 
oerbunben. SBenn mir auf meinem ©opfm nur einanber 
gegenüber fä&en, fo fprädjen mir roof)l audt) barüber con 
amore mehr. 3 e fe* aber nur fo oiel: ©ie fefcen oorauS, 
eä ^abe hier bie f$mierige Aufgabe gegolten, oorhanbene 
©agen fünftlich ju oermeben. $>em ift jebodt) nidt)t fo. 
9)Jit 2lu$nahme beffen, roa3 in ben 9toten auäbrücfltdh an* 
geführt roirb, ift Alles frei erfunben, jum roenigften hielt 
ich'« M* Wt bafür. $a3 23olf weife inSbefonbere nicht« 



l ) Storni, steine (Erinnerungen. ®ef. <3d»\ 14, 158. 



Digitized by Google 



22 — 



oon einer SÖafferfrau, beim bie in ben Xeia) geworfenen 
Sütynopfer waren oielmefjr orbentlict) ©ott bargebrad)t. 
$a$ Kinberoer3d)en oom „Klöfclein" courftrt ganj für fia% 
ofjne irgenb einen Sinn ober fagenfyafte 23e$tet)ung, in ber 
fceute s J)iunb. Übrigen« f)ören Sie folgenben .närrifd)eu 
casum. 2Jcir fagte U^lanb neulich : in einer alten ge= 
fd)riebenen (Sfjronif f>abe er etwa« gefunben, mag tyn notf)* 
wenbig auf bie ^ermutfmng f)abe führen muffen, id) &ätte 
in SBejiefmng auf baS unfid)tbarmad)enbe Littel eine oer= 
fdjollene SBlaubeurer Sage gefannt unb für meinen 3^ecf 
mobificirt. 3roet trafen oon §elfenftein, 23rüber, ftanben 
einftmalS (fo fagt ber Gf)ronift) am s 5ianbe ber Duelle; 
ber ©ine faty einen feltfamen Stein oor fidt) liegen, ^ob- 
ilnt oom 93oben auf unb oerfd)manb oor ben 3lugen be& 
Slnbern urplöfeliclj. Sie reben aber miteinanber unb ber 
8 weite 33ruber nimmt ben Stein fofort aua) in bie §anb; 
biefelbe SBirfung; jte fommen beibe überein, ba$ Sautet* 
bing in ben SMautopf werfen. 

3df) mar nid)t wenig über biefj 3 u f ammcntreff eit 
meines ScfyerjeS mit biefer (Srjäfilung erftaunt, ba aud) in 
ben Innterften Kammern meine« ©e^irn« nidjjt bie leifefte 
Spur empfangener Überlieferung ju finben ift. $ernüuf= 
tigertoeife fann id) e3 mir freilid) julefct nid)t anberS al& 
auf fold)em 2Beg erflären, ober wie? 

ftatürlid) liegt in 2lbfid)t auf ein ^robuct biefer 2lrt 
nichts bran, roie oiel ober wenig an bem Stoffe oorlag 
unb id) fjabe e8 bis jefet be3f)alb aud) nidfjt ber ÜKüf)e [fo!] 
gehalten, gewiffe irrige 2lnnaf)tnen meiner Kritifer bei meinen 
anbem Sadjen in biefer §inficf)t ju berichtigen. So fefcen 
fie afle, aud) iQeofe, wie e£ fd^eint, oorauS, bie $obenfee= 
3bt)öe beruhe auf ©eidndjtcfien; ba boa) bie geboppelte 
gabel, fowofjl oon ber Kapelle unb ber ©locfe, al« oon 



Digitized by Google 



23 — 



©ertrub unb ihrer Seftrafung ganj auf meine Rechnung 
fommt. 

9tun aber unfern inntgften ©lüdrounfeh jum 5ten 
^ai! 9Jieine liebe grau, burd) 3h r ©efchenf in mehr als 
Einern Setradjt auSneljmenb beglütft unb geehrt, macht fidt) 
bie greube einer unfeheinbaren ©egengabe mit ©efammelten 
Schriften meines greunbeS SoutS Sauer, Sie werben ben 
herrlichen 9Renf<hen barin balb erfennen. 2BaS bie ooran-- 
gebrudten ©riefe betrifft, (an beren SluSroahl id) natürlich 
feinen 2lntheil ^abe) — roenu Sie im Staube mären, 
3tlleS gehörig abzurechnen, roaS jugeublid)e greunbfd)aft 
nach ber u)r eigenen Übertreibung ©uteS an ihrem ©egen* 
ftanbe finbet, fo tonnte eS mir fd)on lieb fein, bafj 3h nen 
ein Stüd £eben von mir unb meinem ÄreiS bamit oor= 
gelegt mirb, ba idj fo ferner baju fomme, 3h ren liebreichen 
SBunfdj in biefer öinfiajt felber ju befriebigen. 3d) glaube, 
bie Serfuchung, mehr ju fagen, als mir Seibe wollen, ift 
e$ vornehmlich, maS ich babei fürchte. 

3um Überfluß fügt ©retchen unfere Silhouetten bei; 
bie ihrige unb (Slärd)enS ift fehr gut, bie meine auch nid&t 
übel. $ie 2Beifiifd)e fiitt)ograpf)ie mirb nicht befonberS 
gelobt, bod; ift fie fenntlid). 

Garl Waner, ber dichter, mar geftern bei mir. „Unb 
fdjaueti auch üou $h urm uno tyow" to8 ich i§ m 
balb uor unb theilte ihm aua? fonft oon 3h««n unb 3h™ 1 
^erhältniffen mit, roaS ihn erfreute unb rührte. Sie maren 
ihm als £nrifer nidjt fremb; er gab mir mele ©rüge an 
Sie auf unb fchrieb auf mein Segehren ein Slatt für 
grau (SonftanjenS 2llbum. 2öei( biefeS aber nicht in 
meinem Seifein gefdjah unb er fid> hinterbreiu erinnerte, 
baf? ich i§ m eme ^ feiner Keinen 9Jaturbilber ju biefem 
Sel)ufe oorfdjlug, baS mir befonberS lieb unb oft im SWunbe 



Digitized by Google 



— 24 — 



ift, fo fügte er audj lefctereä ^iuju, bamit idj wär)te; billig 
bleibt ba3 nun 3^nen überlaffen. 

■äflaner roar im ^Begriff nadj 2Bein3berg ju ge^en, bem 
guten ferner jum £roft, ber eben feine grau oerloren f)at. 
2Bomögtid) bringt er mir oon biefem aud) ein @rinnerung$= 
blatt für (Sie jurücf. $ielletd)t fommt eä nodj redjt für 
mein ^ßadet; roo nid)t, fo fönnte e3 gelegentlich nachfolgen, 
mit einem weiteren von Ufjlanb, an melden tcf>, trofc feiner 
ftarfen Abneigung gegen bergleid)en, ba3 2lnfinnen ftellte. 
(Sr fd&lug e3 nid)t ab, roar aber im 3lugenblicf nidjt in 
ber Sage. @r fdn'dt e3 hoffentlich mit einer anbern Sen- 
bung, bie mir im Sauf ber näd)ften SBodje oon ü)m ju= 
fommen roirb. 

Sie ^aben nur leiber uergeffen mir ba3 gormat 3fyrer 
©eburtStagäroibmung 1 ) ju beftimmen, nun tonnen biefe 
Blätter ganj ungefd)idt ausfallen. 

greitag ben 21. Slpril. 
SBon meiner Seite gef)en nodj jroet neuere ©ebid)tc 
mit, bie fdjroerlidj fd)on ben 2Beg |it 3h nen fauben. £a3 
oon bem Xfmrmf)af)n f)ätt id) Verglich gern für 3h re liebe 
grau feftmäfjig abgetrieben, anftatt e$ mit fooiel unlieb; 
famem Sallaft auf einem 3*itung$blatt oom oorigen %a\)x 
ju präventieren, allein bie &\t erlaubte e3 nicht mein*; 
^t)atfadt)c ift an bem Spajj, bafe id) als bamaliger Pfarrer 
in eieoerfuljbad) au* Slnlafj einer ßird)en$Reparatur biefe 
alte 3»oentarftücf ya mir nahm, au<$ e3 nod) jefct befifce. £er 

') „(Sin Sübum für meine Jyrau, ba$ 3ur 2lufnaf)me oon Gr» 
innerungen an bie bomals oerlorene §eimat() unb einiger Sieblinge» 
gebiete lebenber Xid^ter, bie id) biefe fel6ft ju fa)reiben bat, (oon 
„fäty, roenn bie §äf>ne fräljn", oon (sidjenborff ,,9Jlöcf)t' roiffen, 
roaS fte flogen", oon Äugfer „2ln ber ©aale fjeHem Stranbe" k.) 
beftimmt roar." (9(nm. ©torm'3.) 



Digitized by Google 



— 25 — 



Pfarrer rourbe aber burd) Verlegung in eine frühere &\t 
ef)rmürbiger gemalt imb b)m 23t>eib unb ftinber gefd)enft. 
£a3 ©anje entftanb unter (Sefmfud&t nad) beut tänbltd) 
pfarrftrdjltd)en £eben. 

3^rer freunMtdjen Spürluft $u Siebe in meinen fte* 
bidjten f ollen «Sie roijjen, bafj atlerbingS einige Stüde barin 
jid) auf ©retten bejieljen, nemlid): ,,2ld) muß ber Öram", 
„D $ogel, ift e3 aus mit bir", „2ln Glife" (pfeubonptifd) 
für (Slärdjen), „9lu3 ber gerne: äöe^et, webet liebe s J)ior* 
gemuinbe." Sämmtlid) aus ber $t\t unierer erften 
fanntfdjaft in Wergentljeim, reo mir, id) unb meine Sdnoefter, 
in iljrem elterlidjen #aufe eingemietet tuofmten. 3br $ater 
roar ber Oberftlieutenant d. Spett), ber unfere ^erbinbung 
nid)t me^r erlebte. Ziehte Sd)roiegermutter ift nod) bort. 

3efct, teurer greunb, leben Sie rooljl unb fd)reiben 
•Sie balb, baß Sie roirflid) roofjl leben. $9ir 2lde grüßen 
unb banfen taufenbmal. 

3f>r 

s J)?örife. 

„fc'Slrrabiata" ift geleien! JJn SBafjrfjeit eine gan^ 
einjige Sßerle! 

liniere fünftige 2Bolmung (oon Öeorgii an) ift Sttfeem 
Straße 9ir. 9. l ) 

l ) Storm fügt 6ei: „£er «rief ift, roie id) aus einer 3ufd)tift 
oon ®retdjen Wöxitc in ben beigefügten „£ubroig SBauer'S Sdjriften. 
Stuttgart 1847" fefje, oon 3lpril 1854, 100 id> Slffeffor oom Äreio^ 
geridjt in ^Jotsbam roar. Seigefügt roaren aufjer biefen bie 3 gen. 
Silhouetten unb bie fjanbfd)riftlid)en ©ebidjte oon 3)Janer unb 
aud) oon ferner, ber ba3 feinige batirt r)atte : „SBeinöberg, im un- 
glüdlidjen 9(pril 1854", bem XobeSmonate feiner Jrau. „£er £fmrnv 
f)af)n" roar in einer Plummer einer fd)roäbifd)en ftird)en3eitung." Sgl. 
aud) Storni, nieine (rrinnerungen 3. 155. 



Digitized by Google 



6. Storni nn JWörikr. 



¥ot*bam, *ßaiienftra&e ftr. 68, 1854. 

@nblid) gelangen benn and) mir jn Seiten; mögen 
unfre ©efidt)tcr 3l)nen nid)t all&u fremb erfdjeinen! — So 
oft fdron bin id) baran geroefen, 3^re reiche liebeuolie Sen* 
bung ju beantworten; aber immer, roenn tdj bie notf)roen= 
oige £age$arbeit hinter mir fjatte, mar id) fo abgenufet, 
bafj ein Sd&reiben, rote idj) e$ Seiten jugebadjt, nid)t mög= 
lid) roar. So ift e£ benn and) fyeute nod); nehmen Sie 
alfo fürlieb unb (äffen Sie 33rief nnb Silber nodj }utn 
8. September gelten! 

2£ela)e greube Sie unb bie lieben 3()rigen uns, 
meiner grau unb mir, jum 5. 2Wai gemacht Ijaben, bim 
ia) ni$t genug fagen. 3()ren $rief mufjte id) jroar gleid) 
beut größten 2Tf,eiIe nad) 5 um heften geben; alle* Übrige 
aber rourbe bis jum ©eburtStag glürflid) nerborgen ge= 
galten. 3$ t)atte für baS SUbum einen jiemttdjen Stamm 
uon Joelen unb Malern sufammengebrad^t; unb id) glaube 
faum, bafe meine grau je ein angenehmeres ©eburtStagS; 
gefd)enf erhalten. 

2lm Slbenb rourben mit &ülfe eines befreunbeten 
Malers aud) 3f)re Sd)attenriffe auf «einen gelben Sd)il= 
beraten fjineingeflebt; bann fa&en roir bauor, ju räufeln. 
i>on 3h«r Sdjroefter (Slärajen rourbe behauptet, fie trage 
jebenfalfS ein Sd)lüffelbunb, unb id) roünfcfyte mir lebhaft 
auf bem Sopfja 511 fifcen, roäf)renb pe ben Kaffee fd)enfe 
— fönnte eS mir bod) eines XagS einmal fo gut roerben! 
$on bem feinen ©efidjtdjen 3^er grau erfahre i$ aus 
bem Sdjattenriffe nid)t fo oiel; t>ieUeidt)t ift eS tyntn gar 



Digitized by 



'27 — 



ju fefjr §ugefel)rt. £er 3()rige fdjeint mir mit bem ©tein= 
brucf wo\){ ftimmeii. £en Tanten auf ber ßef)rfeite 
f)ätte e8 für midj nid)t beburft. 

Son ben ©ebidjten ift „$er £fmrmf)a()n" über alle 
üftaafcen f$ön; id) fmb e3 immer auf's ^eue oorgelefen, 
unb alle $oeten unb Suriften — id) empftnbe fner ben 
©egenfafe — Ijaben e3 mit gleicher Xfjeilnaf)me gehört. 
SHefe roarme unmittelbare £eibf)aftigfeit ift für mid) 
roenigftenS ba3 21 unb baö 0 ber ^oefie, fo roenig bie 
güfjrer unfrer £age3fritif ein ^öebürfni^ bana$ ju fjaben 
fd) einen. 2öa£ gab id) brum, wollte e£ mir gelingen, bie 
Erinnerung an meine oerlome, nie ju oerfajmerjenbe &ei= 
matf) in einen fo glü<flid)en Stammen ju f äffen. 2)a8 anbre 
„f)äu3lid)e ©cern»" 1 ) Ijat mir nid)t fo jugefagt; uielleidjt 
roeil ia) einmal getrieben: „(Sbuarb SRörife l)at juerft bie 
3buHe ins «ßoettfdje fnnaufgefroben" ; t>ielleid)t Imbe i$ bie 
rechte ©timmung nod) nidjt l)insugebrad)t. 2lu8 bem 33ud)e 
3l)ree oerftorbenen greunbeS Sauer f)aben mir bis jefct 
erft bie SJriefe unb „ben l)eimlid)en SHaluff" gelefen; bei 
ber Siebe unb Eingebung, bie mir, roie ©ie triff en, für 
3f)re ©ad)en f)egen, unb für ©ie felber, Ijätte uns nid)t 
leidet eine angenehmere ©abe fommen fönnen, jumal ba 
mir oon ber ©rjftenj biefeS 39ud)e8 fonft fa)roerlidj etwas 
mürben erfahren ^aben. 2Baö 3f)r greunb in feinen 
Briefen über ben „holten" fagt, ift mir auä ber ©eele 
gefdjrieben. 3$ ^abe ba3 Sud) biefen ©ommer roieber 
gelefen, aber wenn ©ie micf) fragen, roa£ baran ju änbern 
fei, fo mufj id) midj in biefem $all für gänjlid) urtljeilsloS 
erflären. ©o roie e3 ba ift, ift eS feit Satyxm für mid) 



J ) aWörifc'ö ©ebtc^te 6. 310. 



Digitized by Google 



— 28 



eine liebe Xfyatfadje; mir mein' id) aua) biejjmal allerbingS 
ben ©tnbrucf be$ erften SefenS beftätitjt gefunben 51t Ijaben, 
bajj bie Sßartieen mit ber Gonftanje, roenigftenS tfjeilroeife, 
im ^erljältnig 511m Übrigen weniger unmittelbar, idfj möd)te 
lagen, etwas rljetorii'd) 511 fein f feinen. £odj) audf) ba$ 
wage \6) faum auäjufprecrjen, benn id) Iwbe, roie gejagt, 
ein oertrauteS $errjtUtni& ju bem $ud)e. ^inbcrn aber 
würbe ia) als $erf . nid)te baran ; e§ gehört, nrie e$ oorliegt, 
fdr)ou unfrer £iteraturgefdf)id)te an, unb überbiejj Rängen 
roenigftenS bie oon föenfe befprodjenen Sdjroädjen fo eng 
mit ber Siefe unb eigentf)ümlid)en Scfyönr)eit beS Söerfe» 
jufammen, bafi mir in ber £f)at mitunter ift, alö Ratten 
Sie eS eben um biefer roilfen gefdjrieben. 

s J)Jein „grünet Statt'' beurteilen Sie im ©anjen naa> 
ftd)tig genug; eS ift (oor 2Beilmacf)ten 185<>) mit (Sinem 
SBort nidjt red)t aus bem Sollen getrieben ; unb baburd), 
ba& mir bie SHegine unter ber §anb fo etroaS aHegorifd), 
|tt einem 2lrt ©eniuä ber ©eimatt) geworben, fyat bie gauje 
(Eonception etwas ^tüitterfjcxf te^ befommen, bem fdjwerlid) 
abjutjelfcn. gür ba3 (Sunjelne fyoffe idf) eineä XagS girren 
9iatfj befolgen 5U fönnen; nur wa£ baä @nbe anbelangt, 
fo ift e3 gerabe ber Xtjeil, ber midO felbft einzig unb oöÜig 
Sufrieben fteüt, unb ber, wo idj) e3 oorgelefen, aucf) ftets 
bie oofle SBirfung, bie idr) bamit f)abe erzielen wollen, l)cr= 
uorgebradjt Ijat. Unb bo<$ fjaben gontane unb ßugler, 
bie, wie Sie, felbft gelefen, mir benfelben (Sinwanb ge* 
madf)t. — 9hm lege i$ Stjuen r)icc wieber fo ein fleineS 
Stücf bei, „im Sonnenfcrjein", ba3 idf) biefen Sommer 
aller Unbet)aglid)feit unb Arbeit unerad)tet auf meinen 
9)?ittag0fpa5iergängen sufammengelefen l)abe, unb ba$ mit 
„9)?artf)e unb if)re Uljr" unb „im Saal" gegenwärtig für 
eine fleine Separatauägabe gebrudt roirb. 2öa$ ben $weiten 



Digitized by Google 



29 — 



Sljeil betrifft aber, «Sie müffeu erft lefen, e£ 3t;ren 

grauen an einem ftiÜen, befjagttdjen 9fooemberabenb üor- 
lefen. (®a fällt mir eben ein, ©ie im ©üben £eutfd)- 
lanbä femten ja feine £l)eeftunbe. äßüfjten Sie nur, roas 
©ie baburd) entbehren! £er braufenbe £f)eefejfel mit einer 
tüajttgen $of)lenglut() baruuter pflanzt roirflid) ben „l)äu^ 
lidjen §erb" in bie ©tube, unb mit ben ©einigen unb 
einem greunbe 2lbenb3 am Xfjeetifd) plaubern ober lefen, 
ift ein £ageSfd)lu&, ben id) unter feiner SBebingung cnt* 
beeren möchte. 2)aj3 ber gan$e Vorgang feine SBebeutung 
verliert, roenn man, roie Ijier ftatt ber $ol)len eine ©r>iri-- 
tuSflamme unter bem Reffet anmaßt, oerftefyt fid) von felbft. 
könnten mir ©ie unb bie Qljrigen bod) einmal an unferm 
£f)eetifd) traben!) .Uömtte id) bo$ babei fein; eä ift einer 
meiner SebenSroünfdje, einen £ag, einen 2lbenb roenigftenä 
mit Q^nen &u Derieben, unb roenn mir beiberfeitS nod; 
etroaä leben, fo Iroffe tdj ba$ &u erreid)en. &aben ©ie 
feine $>eranlaffung, auf fjier ju fommen? Cuartier für 
einen fo t>eref)rten lieben ©aft märe aÜejeit bereit. Slber 
freilid) oon Ülpril ab an roerben mir rool)l nid)t mefyr f)ier 
fein, ba 109 bann eine $rei£rid)ter3ftelle, id) mei& nidt)t, an 
roeldjer entlegenen ©renje be$ Sanbeä, ju erhalten gebenfe. 
— 2ßela}er 2lrt bie SBerfe finb, bie id) unter ben gegen = 
roärtigen $ertyältniffen nod) ju madjen im ©taube bin, 
roirb 3^nen bie anliegenbe ^ßrobe jeigen. $ielleid)t roenn 
id) roieber ju einiger Se^aglidjfeit gelange! Cb id) I;eimatl)= 
bebürftiger SJienfd) ba-S aber je im fremben tfanbe unb 
unter fo müfrfeligen 2lmt3oerf)ältnifjen, roie fie mir beoor* 
fteljen, erreichen roerbe, ift roof)l mef)r al$ jroeifel^aft. 3)h't 
meiner ©efunbfjeit gefyt e§ jiemlia) gut; eä finb überhaupt 
nur bie Heroen, an benen id) laborire, freilid fortroäfjrenb 
unb mitunter fo, bafe id) gän$lid) arbeitsunfähig roerbe; 



Digitized by Google 



- 30 - 

e3 ift ein 6rbtt)eil meiner 2J?utter; mir fterben aber nid)t 
baran. 

£a$ „gobe 9?adt)t", roaS 3f>nen fo &ugefagt, fjat auf 
®eibel, roie er an ßugler gefd&rieben, biefelbe SBirfung ge= 
(mbt; gern f)ätt idj e8 oon ^ctfdt) componirt, beffen ©aa>n 
$um „holten", namentlich „föofenjeit" unb ba3 „©Ifen* 
lieb", ganj üortrefflidj ftnb. 3$ bin nemlidj ungefähr fo 
oiel ftenorfänger, als idj> tyott bin — (Sie mögen eä 
nadj bemeffen — unb fann im Übrigen meine Stimme 
nrie meine $oefie leiber nur ju einzelnen ßtitm 9<*"S 
commanbiren. 3^r „früf), roenn bie &äfme fräfjn", baS 
nachgrabe ganj in ben Sßunb ber jungen Sttäbajen ju 
fommen fdjeint, roofyin e§ gehört — benn bie nidjtä oon 
Sfmen f ennen, fennen bodj meiftenS biefe Sieb — ift neuerbingS 
gut componirt oon (Sf)Iert. Seiber f>at ber Gomponift aber 
babei ben £ert oerborben. 

gür bie beiben Blätter von SRaner, bem id) als 
einen mir feit längft Sefannten gelegentlich einen ©ruf* SU 
bejteHen bitte, f ollen Sie freunblid) bebanft fein, könnten 
(Sie mir bis ju 2Beif)nacf)ten bie quäft. SBIättcr oon Ufjlanb 
unb ferner fenben, fo märe ba£ eine grofce greube. 3$ 
begreife Itylanba Abneigung gegen bie SDamenalbumS ge* 
mi&, id) Ivette fte fogar. könnte er aber nur einen Slicf 
in unfer &au3 tfmn, er mürbe getoifj fogteidt) bie geber 
nehmen, unb uns eine fo natürliche unb rootylbegrünbete 
greube nic^t entjie^en motten. „5Dte linben l'üfte fmb er= 
roaa^t", baS möchte iä} oon \\)m ^aben. @ia)enborff f>at 
mir fein „9)?öd)t roiffen, roaS fie fragen" aus ben // (S£ücfS= 
rittern", Äugler „Sin ber Saale gellem ©tranbe" einge= 
f abrieben. 2)a3 gormat biefeä Briefbogens märe ba3 
paffenbfte. SBielleidjt tonnten Sie aud) nod) ein Slättd&en 
3f>re8 greunbeS fturj of)ne 2Küf)e Ijerbeifdmffen, bejfen 



Digitized by Google 



— 31 



meisterhaften „Plattler" 1 ) td) oft, unb nie of)ne lebhaften 
33eifaH oorgelefen. 2)a$ ift audf) fo eine ^erle, bie faft 
fetner fennt. — $ie „ s 2trgo" fwt (eiber einen jroeiten 
Saljrgang nia)t erleben f ollen; e3 finb nur etroa 500 ©yem; 
plare abgefefct, roaS für bie bebeittenben Äoften nid&t tyat 
ausreißen wollen; fonft wären roir audj, namentlich um 
ben „£fmrmf)al)n", bei Styun betteln gefommen. @8 mar 
fdron roieber ein ^übfdt)eS Material jufammen; idj ^atte 
ba3 anliegenbe „3m Sonnendem" bafür getrieben. — 
©ie Imben baSfelbe ja erfahren mit Sfcem 3o^rbud^ 
fc^mäbifd^er 2)i<$ter, raorin i<$ aufjer 3()rem „©djafce" bie 
jroeite ^ooeHe oon £reuburg 2 j — wo erjfttert ber SBer* 
f offer fonft in ber Sitteratur? — mit befonbrem Qntercffc 
gelefen l)abe. ;fteultä) ift mir ein ©jemplar 3&w* „3^3" 5« 
(SJefidjt gefommen, roorin ein fefjr anmutige« SMlb, ia) benfe 
boa;, oon %$mn, fajetnbar im 16. ober 17. £eben$jal)r 
unb übrigen« in mä&igem ©teinbruef Dorne barin roar, 
roaS in meiner Sluägabe fe^lt. 2)a3 müfcte Gotta in faiu 
berem ©tief) uor eine hoffentlich balb }ti erroartenbe neue 
Auflage 3()ter ©ebicfye fefcen. :i ) ©eben ©ie mir bodj) einige 
Slufflärung barüber, unb, roenn e3 3h nen feine Ungelegentyeit 
maä)t, fo bitte i<f> fogar um ein ©ranplar, baS ©ie mög* 
lieber SSBeife leidster als iä) oom Verleger erlangen fönnen. 

l ) 9ieu abgebr. in bem von mir fjerauögegeb. 33ricfroecf>fel 
äimföen Hermann £ur3 unb ßbuorb SRörife. (Stuttgart 1885. 
©. 127 ff. 

s ) „ftreuben unb Setben beS ©cribenten ^elir 2öagner", in 
WöviU unb 3immermann'£l $a§rb. föroäb. 3)i<f)ter 1836, ©. 56 ff. 
hinter bem ^ifeubonom 3(. £reuburg ftedte fein Geringerer als #riebr. 
S^eobor Siföer. 

8 ) Gine SReprobuction biefeo anmutigen ^ugenbporträta oon 
©. WöxiU, gejeidmet von &. ©d>reiner 1826, in *üfcon>3 3eitfd>rift 
für bilbenbe Äunft 1890. 



Digitized by Google 



- 32 — 



(Später. 9Kitte Cftober. 
3d) war biefer £age in Berlin, wo id) $)kul §enfe 
mit feiner jungen grau auf $8efu$ bei feinen ©d)wieger= 
eitern (SluglerS) uorfanb. 2Bir fpradjen über eine §rt»eite 
Auflage be$ „holten", unb aud) er ftimmte mit mir gegen 
eine Umarbeitung, ©ie muffen lieber Weites fdwffen! 
2Öas feit jroanjig Sauren uon 3(men ba ift, ift glüdlia>r= 
weife ©gentium ber Nation geworben; ©ie fjaben, fo gu 
fagen, bag £i3pofttion3redjt barüber ©erloren. — 2Judj 
Aggers l ) fprad) id), ber mir einen, ben erften, perfönlid)en 
®ru§ oon 3()nen brachte, ©r tjatte ©ie nad) bem SBilbe 
r>on SBeifj, ba« er nur einmal bei mir gefef)en, erfannt. 
$on S^rer grau, ba er nur be§ 2lbenb§ im ®unfel neben 
ifjr gegangen, r-ermod)te er mir leiber fein 23ilb gu geben. 
— ©efjr oermi&t ^aben mir beim £efen 3f)re3 SBriefeä 
3r>re ©ebidjte, bie nod) mit meiner übrigen SBibliotljef in 
$itfttm fteden; ein paar ber 3^er grau gehörigen Sieber 
wollen mir nemlid) burdjauS ntdu" gegenwärtig werben; 
unb in Sßotebam f)ält natürlich feine 33ud)f)anblung 9)iörife§ 
GJebid)te. 9lädjften greitag aber werbe id) in ber Itterarifajen 
ÖefeUfdjaft ben „alten Xfmrmljafyn" oorlefen unb einige 
fyerjljafte SBorte norangeljen laffen, bie IwffentÜd) aud) bie 
^otsbamer jum &eile oertyelfen werben. — beiläufig ge= 
fagt, befümmerte ftd) ba3 grofee publicum aud) nid)t um 
meine ©ebid)te; nur „Smmenfee" Ijat in einer ©eparat: 
ausgäbe eine jweite Auflage erlebt. — SNun ge^t ber SBrief 
allgemad) ju @nbe, unb nod) tjabe id), ber idf) inSbefonbere 
itoter bin, gar nidjtS uon meinen brei SungenS ge= 
rebet; unb bod) legen fie mir fdjon bie tiefften unb niajt 
5U beantwortenbe gragen cor. „^apa," fagte ber Srvtile, 

') £arl ©ggerS, ber Herausgeber beä ftunftMatteS. 



Digitized by Google 



— 33 - 



(5 . . ., („beg §aufe3 ©onnenfd&ein") neulidf) ju mir, als 
id) ifm eben ins 93ett gelegt Ijatte, roäfjrenb er nodfj feine 
f (einen ©änbe feft um meinen igalS Inelt, unb midf) mit 
feinen fe^r großen, brennenb blauen Slugen anfaf), — 
„roarum leben mir eigentlich? unb bann ftnb mir mieber 
tobt? ©ott! bas ift ja bodj) wnmbertid&!* 35er 3unge ift 
3 3 A Sa^re unb forperli$, obgleich er einen fd)mäd)tigen 
s #ater oon bem geroöfmlidftften 2Raafje Imt, ein magrer 
s Jiiefe. — gaft fürchte tdf) bem § . . . Unred)t 51t tjmn, 
menn tdf) feiner nidjt ermähne; er ift eine watpre <5en= 
fitioe, ein jarter, fjödfjft anmutiger ßnabe, beffen ©e* 
müt^leben iä) mit ©eroalt jurücffjalten muß; er ift 
nod^ immer ria^tig in ben Herfen „9hm ftfct auf meinem 
©cfjooße ftiü" 1 ) gefd&itbert. 309 neulid) in fetner ©egen= 
roart 00m Tobe bie SRebe mar, unb er gefragt mürbe, roaS 
er benn maa?en mürbe, menn er nun, f)eut 9ladf)t fdjon, 
fterben mü&te, fagte er nad) einigem 9fad>ftnnen: „2>ann 
mürbe idf) gan$ ftiUe fein unb midjj ganj ftiU bem lieben 
©ott überlaffen." — 2Ba8 ben fleinften Surften anbelangt, 
fo ift er feit ad&t 2Bod>en lebiglid) mit bem 3^"^ unb 
bamit befdjäftigt, feiner 9)iutter bie SRädfjte ju rauben, bie 
ba^er in biefer 3«t aud& redjjt erfdjjöpft ifi. — $a« mären 
bie Äinber! (Sie muffen fie fd)on mit in ben ßauf nehmen. 
(Sie geben mir bafür mieber etma* aus Syrern fielen. 
2Ba§ in 3f>re geber fliefet, e3 finbet bei mir einen ftitten 
fyeimatljlidjen pafe. — 3d& Icfe baS 93orftet)enbe mieber 
burdfj, unb fef)e, baß iü) letd)u)in ein fef)r fdfjroereS SBort 
gefd)rieben. -Jteue£ f Raffen! 3$ f)abe jefot an meinen 
Älemigfeiten felbft empfunben, roie fefjr ba$ oon ben äußern 
$Berf)ältniffen abfängt; unb ba3 „©rüne 23latt" unb „3m 



J ) ©tormS ®ebi#te ©. 55. 
«örite«Storm.*riefToecMel. 8 



Digitized by Google 



— 34 — 



©onnenfchein" tragen bic ©puren biefer Slbhängigfeit. 
SBenn man ficr) nicht auf längere 3*it bent Stoffe mit 33e* 
haglidtfeit Eingeben fann, fo roirb es eben nur eine Arbeit, 
unb öie ©eftatten roollen ju rechtem felbftftänbigen Seben 
nicht ermaßen. Üttöge 3h nen bergleichen ©inbernifc nicht 
im SBege fein, jum minbften nid)t mehr, als ©ie e3 
Stuingen fönnen. — 

gälte 3^nen ba$ (Sggerg'fche ßunftblatt bort &ur 
§anb fein foflte, fo fe^en ©ie fich oieöeicht einmal bie 
oon mir getriebenen brei Slrtifel über 9iienborff3 Sieber 
ber Siebe, unb Älau3 ©roth§ Sßaralipomena , in bem 
baju gehörigen Siteraturblatt pr. 1854 an. 25ie befpro= 
chenen $3üd)er finb unbebeutenb unb bie 2lrtifel nur ge= 
f abrieben, um greunb (Sggerä in feinen 9iebaftionSnöthen 
beistehen; aber ich fyabt babei ©elegen^eit genommen, 
meine Meinung über bieg unb baS in lyricis §u fagen, 
unb ich möchte roofyl, ba& ©ie baoon 9iotij nähmen. (£3 
fönnte mancher brieflichen &ufjerung jutn gunbamente bienen. 

2)ie Sieber oon &etfd) unb Kaufmann fyabe id) t)ier 
nicht erfragen fönnen. ©eit einigen Xagen ^abe id) uns 
aber ein Snftrument gemietet (ba£ eigne fte£)t in §ufum 
im elterlichen föaufe), unb id) roerbe jefct toieber an $u fingen 
fangen; fo miß ich benn wir auch 0 ^ Sieber fchon 
erjagen, ©lud, 2Beber, ©dmbert, 3Jienbel3fohn, ba3 ift, 
roaä id) am liebften finge. 3flit 3Jtenbel3fohn geht e« mir 
rounberlich, b. h- mit ben Siebern; bin ich baoon, fo ift 
mir immer, als fei ba3 rechte §erj boch nicht barin, als 
feien fte mehr nur phantafieooll unb interefjant, unb fchlage 
ich fie auf, fo finbe ich boch e i" e 9° n S e Slnjaf)!, benen ich'3 
nicht abftreiten fann. Stugenblicflid) bin ich 9 a "ä h m 9 es 
nommen oon 9iid;arb SBagnerl „C bu mein holber 3lbenb= 
ftern" aus bem £annhäufer. 2>aS ift unfäglich fdjön. 



Digitized by Google 



2öa« Sie mir in Sejug auf bie ©rfinbung in 3^rem 
„Sufeelmäunlein" mitteilen, l;abe idf) mir jum £f)eU fdfjon 
gefagt, nadfjbem idf) S^nen jene anbre Meinung gefd&rieben ; 
id) t)abe nemlidj) fpäterfun rooljl f)erau«gefunben, tote Sie 
lue unb ba fogar au« einzelnen $ol f «reimen unb Sprüd> 
mortem, roie au« bem „Älöfclein Ötei* 3&re ©efdjid&te 
f)erau«gefponnen Ijaben. 25a& übrigen« „bte fd&öne Sau" 
lebigtid) 3^re leibliche £odf)ter, t)at mio) atterbing« über: 
rafdjt. $ie oon Uf)lanb mitgeteilte äjrontcalifdje SBeftätt-- 
gung %f)m £t<f)tung ift aflerbing« unerflärlidf) ; benn ba« 
Vates-tfium be« ^oeten miß mir allein bafür nid^t au«= 
reiben. Übrigen« bin id^ oöttig 3^rer 2lnfidf)t, baß e« 
nid)t barauf anfommt, mie oiel ober roenig bei folgen 
Sad&en im Stoffe erfunben ift; nur baß bem $tdj)ter ba« 
al« roirflid) oorliegenbe oft mefjr tn'nberlicf) al« be^ülflitt) 
fein mag. 

14. ^ooember. 
9toä) ein 2Bort über ben „holten". 3df) fmbe ba« 
93utt) neulich jroei jungen, ganj gefreuten unb gefunben 
grauenjimmem unfrer ^Befanntfdjaft in bie £änbe gegeben, 
unb beibe tonnten über €onftan$en« Eingebung an ben 
£erjog burd&au« nidt)t In'nroegfommen. 3$ f"^e ifmen 
bie pfod)ologifd)e 9tidf)tigfeit be« galle« ju bebujieren, aber 
tunfonft. <5« mar feine tugenbfame (Sntrüftung bei if)tten, 
fonbern — fie Ratten ba« 3ntereffe an ber i^nen liebge- 
toorbenen ^erfott oerloren. Unb id) glaube — trofe bem Ur* 
tfjeile 3^re« greunbe« $tfa)er, itt beffen ßritifdf)en ©ängen, ») 
bie td) erft geftern acqutrirr, idf) in biefer SBeranlaffung erft 
S. 233 gelefen — mit SRed&t! 3)a& fie fidf) ofjne Gfje unb 
ot)tte Siebe Eingibt, laß idj) oöÜig gelten, benn ba« ledere 



) 33b. 2, ©. 21« ff. 



— 36 — 



roirb f)ter burd) baä gleich mädjtige Sebürfnife nad) -ftadje 
erfefct; benn (SonftanjenS gaH ift für ba3 ©efül)l be3 £efer£ 
mit ©. 246 oollenbet; in bem ©djjreiben ©. 384, roorin 
fic holten ju oerfteljen giebt, u)n unb SardenS burdfj ein 
oölligeä Opfer i^rer 2Beiblid)feit loSgefauft ju Ijaben, fudfjt 
ber £id)ter fic fdfjon roieber ju ergeben, roaS big ju einem 
gerotffen ©rabe freiließ audfj gelingt, ©djlimm aber ift e$, 
bog bieg einem gefeflfd&aftlidjj ljöf)er ©tetyenben gefd(nef)t A 
ber fte fd&on baburdj maafjloä nadj) aßen 23ejief)ungen Inn 
beleibtgt, bafj e$ u)m gar nidf)t einfällt, fie jur ©leid)* 
beredfjtigten annehmen ju tonnen, obroof)l und für biefe 
fiillfdjroetgenb oorauSgefefcte Unmöglid^feit gar feine ©rünbe 
oortiegen ; benn ber föerjog allein roiU bafür niajt genügen. 
2BaS aber auf baS ©efüljl be£ £efer3 geroig am un= 
günftigpen roirft, ba8 ift bie oornelmte Seid&tigfeit unb 
©efd)itftid&feit, roomit ber Miaut mann", freiließ mit 
einer leidfjten ©efityteerregung, fogleidf) bie fd&road&e ©tunbe 
p benufcen roei&. 2Bäre nur bei tym bie Stoität ber 
Seibenfdfjaft oorfyanben, fo roürbe fidj bie ©acfje gan§ anberä 
ausnehmen. 216er, roie e3 nun ftefjt, auf ber einen ©eite 
ÜDtangel an jeber Neigung, auf ber anbern nid^tö als eine 
in bie feinfte SBilbung gefüllte ©innlidjtfeit, Segierbe — 
iä) fagte lieber £üfternljeit, benn fo roirft e3 — ba3 ift 
allerbingg bem £efer ju triel jugemut^et, roenn man oer* 
langt, ba& if)m bie betreffenbe ^ßerfon lunterljer nid&t als 
unrettbar in ben ©d&mufc getreten erf feinen foH. — £iefe 
©cene©. 236—246 lag mir im©inne, roenn idj) oon bem 
9tyetorif a)m in ber 33ef)anblung ber (Sonftanje-.^art^ie fpra$. 

$a bin id) benn nun bodjj in eine partielle ßritif be£ 
holten fnneingefommen. &ab' idj) bamit eine oon ben 
©teilen getroffen, bie ©ie in Syrern Briefe fo f^avt al& 
roiberroärtig bejeidjnen? 



Digitized by Google 



— 37 — 

$on $qu! Senfe, ber mir oor einigen SBod^en baoon 
fpradfj, foll ein 2lrtifel über midf) bemnädfjft im Sttteratur* 
Matt tum SDeutfdf). Slunftblatt erfdfjeinen. §aben ©ie ©e* 
legenljett e3 bort gu Icfcn? fonft werbe id> oeranlaffen, bafe 
es 3lmen oon J)ier juge^e. S^ren „£f)urmf)al)n" f>abe icf) 
neulidfj 2lbenb3 benn in ber £iteraria oerlefen, unb eine mir 
faft unerwartete SBirfung bamit erreicht. $ielleicf)t ftimmte 
ein etroaS confufer unb gelehrter Vortrag über bie unbe; 
fletfte <5mpfängni6 2J?ariä, ber oorangegangen, bie ®e= 
mütf)er günftig für gefunbe poetifdjje Äoft! 2)ie ©efellfa>ft 
(in ber SRegel finb 50 — 60 amoefenb) oerfammelt fidf) alle 
14 £age 2lbenb3 7 Uf)r. Einer aus ber ©efettfd&aft §ält 
über irgenb roa£ einen Vortrag, bann bleibt man §um 
Slbenbeffen jufammen. 2ÜS nun nodt) Sitte, obwohl oöllig 
gefättigt unb mit Eigarren oerfefyen, bei £ifa)e fagen, la3 
icf) ben „$t)urmf)al)n", nad) einer furzen Einleitung über 
ben $idf)ter. Es mar in bem grofjen ©aal, felbft bei ben 
piano=pianiffimo-- ©teilen, lautlos, unb fpäter brängte man 
fia) an mid£), um Sntereffe unb SBefriebigung auSjubrücfen, 
unb oon bem ^oeten ju erfahren, ben nur Einzelne au3 
SBlumenlefen fannten. 3$ f><*&e nun einige 33udf>l)änbler 
oeranlafjt, 3(n*e ©ebidfjte unb bie „Sbotte oom Sobenfee" 
fidf) fommen ju laffen. 

Unfre Silber anlangenb, fo roirb ba£ metner grau 
am äf)nttdjften erfdfjeinen, wenn ©ie redfjt oiel Sid^t barauf 
fallen lafjen; nur in 9Jhmb unb Slugen ift burä) ba3 if>r uns 
getoolmte ©ifeen etioaS £obte§, ©df)laffe$ f)ineingefommen, 
bafjer man ba§ 33ilb am liebten nidfjt ju genau befielt, 
©onft ift e3 fetyr äfmlidf), nur etwas jünger foll fie jur 
Seit nodfj ausfegen; bo<$ ba£ gleist fidt> ja oon felber au«. 
9ttein Söilb bagegen fdfjidfe idf) Sonett nur mit SBiberftreben; 
eS brücft bie Erfd£)laffung unb Sftagerfeit meiner ©eftd&t$; 



Digitized by Google 



— 38 — 



jüge, bie in golge bcr gegenwärtigen Überanftrengungen 
root)l ba ift, aber in natura gar ntd)t fo fjerüortritt, auf 
eine roirfttd) erbarmungSroürbtge SBeife auS; baneben t)at 
eS etroaS DffiäierSmäfjtgeS, baS mir glüdlidjerroeife gänjlidj 
abgebt. 3$ rjabe breimat gefeffen, aber eS ging mdjt; 
idj behalte mir oor, eS in befferer ©tunbe gegen ein am 
bereS surücf&utaufdjen. SDaS Sud) in metner $attb ift 
mein langberoärjrteS ©jemplar 3^re« „holten". $urd) ein 
s #ergrö&erungSg[aS geferjen geroinnen beibe Silber an S^n= 
lidtfeit. 

Unb jefet (eben Sie roorjl, ^erjttd) roorjl! roie mein 
kleiner £anS fagt, ©ie unb grau ©retten unb gräulein 
ßlärcrjen! Unb rooflen ©ie uns eine, fretlid) unoerbiente, 
greube machen, fo f abreiben ©ie einmal oor 2Beir)nad)ten, 
roenn aud) nodj fo furj. 3a) roerbe ju 9teujar)r antworten. 

(SS ift jefet 2MeS letblia^ roor)l bei im*. 

Stjeobor ©torm. 

15. ^ooember. 

£en 33ifdjerfd)en Slrtifel über „holten" fjab td> geftem 
2(benb metner grau oorgelefen; er ift oortrefflidj, aber 
ber &epfefd)e, ber otetleidjt ben 2>i<f)ter nodj mefjr repro= 
bujiert, tritt ifmt roürbig §ur ©eite. — $)a& eine 3ean 
^aulfdje gigur 3f)ren ßarfenS an Xiefe übertreffen foß, 
fann id> SBifdrjer inbefc nid}t oerjei^en. 

3<f) fann nid)t unterlaffen, eine ßritif meines ©ol)neS 
§. über mein SBilbSfmen beizulegen, bie uns foeben in bie 
äujjerfte .'oetterfeit oerfefet c)at. — 2fteine grau fragte if)tt : 
„3ft baS benn nun bein Sßapa?" „3a — aber, er fter)t 
fo berühmt auS, fo nad)benflid), (mit ^PattjoS) als roenn 
er fo 'n grofeer $>ic§ter roäre." darauf bring id) ein 
älteres Xtrobilb oon mir, baS (Sonftanjen gehört, unb frag 



Digitized by Google 



- 39 — 



i(m: „2öeld)eS ift nun baS beftc?" „3a/' erroibert er 
auf baS lefctere getgenb, „bieft! benn baS fief)t fo berühmt 
aus, unb bu bift bod) nid)t berühmt, Sßapa! SBenn e3 
granj kuglet märe, bann märe baS 23erürjmte baS 23efte" 
(wörtlich). 

@S ift ein feltfamer 3unge. 3d) beabftdjtige feit 
längerer 3*it, if)n &ur Sdjule &u fdjicfen, bamit er etroaS 
bumm roerbe; aber er (aborirt fortroä^renb an f (einem Un= 
roof)lfein. 



7. Storni an Ittörihe. 

$Pot3bam, 2Baifenftra&e üNr. 68. 

9?or»ember 1854. 

Sie (jaben in bem erften 33riefe, womit ©ie mid; er* 
freut, unter ben ©ebid)ten aus ben ,,(5ommergefd)id)ten", 
roelaje %i)t\m befonberS sugefagt, ben „SBalbroeg" 1 ) au= 
geftridjen. SDiefe $erfe Ijaben für mid) ben SBertl) einer 
Erinnerung; idj jjabe r»erfud)t, in iljnen ein <5rüd meines 
roärmften 3ugenbfonnenfd)etneS einjufangen. — 3Jlein 33ater 
ift ber ©ofyn eines -MllerS, n>aS einigermaafjen mit im« 
ferm tarnen fiimmt. 2 ) £ie (3Baffer= unb SBinb*) SKü^le 
liegt etwa fünf teilen fübli^er als &ufum in bem Keinen, 
fjeimlid) unb feitab unter Säumen gelegenen £örfd)en 
SBeftermüljlen, roo mein guter $at«r bis jur &it, ba er 
auf bie ©elef)rtenfd)ule nadj SRenbSburg fam, in SBalb unb 
gelb, namentlid) als SogelfteHer, eine fo anmutlnge Sugenb 

« 

>) Storni* ©ebic^ite 6. 78. 

*) 3u bor folgenben <3d)Überung »gl. ben oft äf>nlitf> ober 
gletcf> lautenben Srief Storms an GmÜ ftut), 9ir. 12 oom 13. 3(uguft 
1873 in bem oon ^aul 3t. 5iut) ueröffentlicf)ten 2kiefroed)fel in 
Söeftermanno ^Kuftr. 9Honat^eften 1889—90. 



Digitized by Google 



— 40 — 



»erlebt f)at, bafj er, ber oielgefudjte unb im ganjen Sanbe 
befannte Surift unb ©efchäftSmann, beS 9iad)t3 noch fort* 
roährenb oon biefer, oon gif<h= unb Vogelfang träumt, 
ba& er, wenn ihm 2lbenb3 nach bem fauren Sage unter 
feiner gamilie ba£ §erj rcdr)t aufgebt, unfehlbar t>on biefer 
Vergangenheit ju ersähen beginnt, ju beren SKnbettfett er 
fid) auch fd)on feit Sauren im ©arten hinterm &aufe Vrut* 
faften für bie ©taare — Spreen fagen mir — an ben 
dauern ber StaHgebäube hat anbringen laffen. Von 
(Stunbe pi ©tunbe tritt er bann aus feiner SlrbettSftube, 
unb beobachtet im Jrüfyling ihre Slnfunft, im Sommer it>r 
(SJefdHüäfce, itjr %u%- unb (Einfliegen, it)re ganje Sötrthfchaft 
mit bem finblichften Vergnügen. 2ßä^renb meiner $naben= 
jeit l)atte ber ältfte Vruber meines Vaters, ein fluger unb 
gemütlicher 2Jtonn, .bie 9Jfüf)le. S)ie großen Vauern in 
ben umliegenben Dörfern roaren faft ade meine Öf»n e ö° er 
Vettern, bie bort noch mit wenigen 2lu£naf)men in ben be? 
haglichen, meine ^ptjantafie jefct noch auf's 2lngenel)mfte 
anregenben, geräumigen altfächfifchen Vauerhäufem rcobnten. 
(3n 2öeftpl)alen müffen fie nach SmmermannS „ü)Jüncf)= 
häufen" faft ebenfo fein.) Sßie manche §erbftferten habe 
ich bort oerlebt! 3Wein Hauptquartier aber fyiät ich immer 
auf ber WlüfyU. Von bort aus rourbe bie öauptfreube 
unb -Vefchäftigung, ber ftrofielfang, in ben etwa eine 
Viertelftunbe oom SDorfe belegenen 2Mbern getrieben. 2>eS 
SlbenbS fafj ia; bann mit meinem Dtyim unt ^ Dcn Sinben* 
bäumen oor ber %fyüx beS SBolmhaufeS; unb mir flochten 
lohnen aus 2Beibenjroeigen unb brehten (Schlingen au£ 
^Pf erbehaaren. S)en 2Beg jum SBalbe, ben ich, meinen 
Roxb mit Vogelbeeren unb fonftigen Utenfilien unterm 
2lrm, entroeber in Begleitung meines DheimS, ober, rcenn 
er feine 3«t h attc / m ocr feinet 3aöbfmnbe£ mehre mal 



Digitized by Google 



— 41 



am Tage machte, befdjreibt bae ©ebidjt, wie er oiele Qahre 
fpäter nodj oor meiner ^antafie ftanb. — 3'" öerbfte 
1849 mar id) ba3 lefcte Wal mit meiner jungen grau unb 
unfenn bamalS noch einigen jungen, & . . ., ftttm 93ogeU 
fang auf ber 9Rfl$U. (Statt be£ inmittelft oerftorbenen 
Cl)eim mar beffen ©ohn jefct ber WüHer; aud) bie Stuben 
roaren umgehauen unb ftatt be3 alten gro&elterlidjen 2Bol)iu 
haufeS felbft mar ein neueä anfgefefct. £a* MeS ftörte 
mich 2lnfang$; aber bie herjlidje 21nl)änglidjfeit, bie unfer 
in bie ftäbtifcfjen $>erhältniffe übergefiebelter gamilienjroeig 
fortroährenb mit ben länblidjen SBerroanbten unterhalten, 
glich bald 2lüe§ au*. furo aber aud) prächtige Wenfdjen 
üon aHerfeinftem Sergen barunter, namentlich brei ©dnoeftern 
meine« Katers, beren ältefte, £ante ©übe, ein gebüdte* 
fleineS Mütterchen mit ben fräftigen grauen 2Iugen, bie ich 
üor allen liebe, ich biefeö grülnahr als £obte tyaht be= 
trauern muffen. Unb mie meine grau fid? mit ihnen allen 
oerftanb, unb rote alle fie hegten unb liebten! 3$ fann 
ben Wann ber jüngften &aterfd)roefter nicht unerroähnt 
laffen, ben Dnfel Ctmt (einer feiner Vorfahren Imt einen 
§olfteinfchen £er$og in irgenb einer ©flacht herausgehauen, 
unb legerer ihm, roeil er roie ein greunb unb 3Mut3t>er= 
roanbter an ihm gehanbelt, biefen tarnen unb ^ider, SBalö 
unb SBiefen gefchenft.) tiefer behagliche unb wohlgenährte 
Wann (er pflegt ju fagen: „3d mag gerne bid Sotter mit 
'n bat (buchen) SBrot op"), ber für 2tüe3 Ohr unb 3m 
tereffe hat, mar, roerm roir in fpäteren Seiten bort roaren, 
ber eigentliche Mittelpunft unferer gefelligen greuben. Oft 
— 33. in ben ^Pfingfttagen 1847, roo roir mit mehren 
SBagen angelangt roaren — tyatti er brei unb oier unferer 
jungen Wäbd)en ju beiben ©eiten am 2lrm, roenn er feinen 
graSreidhen &of hinunter fchritt übern gafjrroeg jum Äird)= 



Digitized by Google 



— 42 — 



fpielöfrug, ber natürlich aud) oon einem Detter betoirtl)= 
fdjaftet wirb. Sein ©ef)öft liegt im todjborfe <Qolm 
(&mt£ SRenbSburg). 3d) f)atte bamals eben meine junge 
grau gef>eiratf)et ; meine trüber roaren mit, ber @ine mit 
feiner Söraut, einer 8d)toefter metner grau, unb einige an- 
bere greunbe. Sir Ijatten mehrere Käufer mit @inquar= 
tierung belegt. SBir gingen oon einem &aufe &um anbent, 
fuhren oon einem ©orf sunt anbem, früt)ftücften hier, afjen 
bort 511 2)iittag immer bei $erroanbten, unb nad) bem 
Kaffee, ben mir roieber in einem anbem §aufe einnahmen, 
Uejjeu mir bie $orfmufifanten fommen unb tankten bte 
^unfelmerben unb einer meiner Oettern machte meiner 
jungen grau förmlid) ben £of, roäfyrenb feine -Dfutter, 
meine liebe Xante fielme, (bie grau be£ Cnfel DlnnS, bie 
jüngfte s #aterfd)toefter) fie särtlid) mit iljren fanften fd)önen 
2lugen oerfolgte. Sann 2lbenb£ bis tief in bie 9tad)t 
fafeeix mit in bem roeitläuftigen roüften (harten unter ben 
bunfeln Xarusbäumen unb Nörten am Xeidje unb aus ber 
gerne oon unten au£ bem £orf bie 9tod)tigall fd)lagen, 
rote id) fie niemals toeber 511001* nod) fpäter gehört fyabe. 
— Sie muffen nod) einmal nad) bem eine f)albe Stunbe 
00m Rird)borfe entfernten „2Beftermüf)len" mit mir jurüd= 
teuren. 2£ir bleiben aber nia^t auf ber ÜJlüfyle; mir getjen 
f)intenau£ am ©arten entlang unb oflücfen aus bem kaufen* 
gerotrr, baS fidj an bem 3aune fjinsief)t, bei ber £tfce beS 
£erbftnad)mittag3 ettoa eine füjse glänjenb fdjroarae $Brom= 
beere; bann über ein paar f)öf)er gelegene 2lcferftrecfen, bis 
mir (iltte um ein Stütfdjen längs einem 3lrm beS 3JZüt)Icn= 
badjeS f)ingef)en. SBalb finb mir, roo mir roollen, auf bem 
fogenannten „sBorbamm"; oor uns in grüner 53ufd)= unb 
3Biefeneinfamfeit neben uralten (Sidjen liegt ein anmutfjigeg 
faubereS @ef)öft mit rotljem 3)?auerroerf, weißen Öäben unb 



Digitized by Google 



— 43 — 



ungeheurem, faft $ur @rbe reid)enben 3trohbad). &ier 
rootmte im Jahre 1849 mein Detter „&an3 auf bem $or? 
bamm", ber oorig Jahr mit §inter(affung eines <2of)ne3 
gleiten Hainen* geftorben, nad)bem uor ihm fein SBater 
gleiten Samens bort gemaust hatte. Suf einer SBtefe 
neben bem &aufe fielen noch jefct bie SRefte ber Umjäunung 
eines „Stielten» ober JmmenhofeS", nrie id) einen folgen 
in meinem „Brünen Slatt" befdbrieben, unb sroar hatte ber 
Sefifeer fle aus Pietät gegen bie Jugenb feinet jüngern 
^ruberS, eines finnigen liebenSroürbigen iDJenfchen, fo un= 
berührt fterjen laffen, ber als ßnabe unb auch noch fpäter; 
hin, fo lang er 511 &auS geroefen, h^r bie SBienenjucht ge= 
trieben unb bann burch bie gamilie an eine reiche Sauern = 
tochter im 3>orfe Qoim oerheirathet roorben ift, roo er jefct 
als begüterter 33auer, aber mit bem alten finblichen §er$en, 
unter oielen Äinbern lebt. 3)iit biefem meinem, einige 
Jahre älteren Detter Jürgen Storni, ftanb ich oor einigen 
Jahren, über Änabenerinnerungen unb über meine 93efud)e 
in frühem &t\tm plaubernb, §it»ifdt)en ben roilb hinaus? 
machfenben 33üfchen beS alten JmmenhofeS. 2Bir ent= 
fannen uns jufammeu aller möglichen flehten ©efduchten, 
beS Storcht ben ich, *><m ihm oerleitet, ruchlofer SQBeife 
oom Saum gefchoffen, worüber mein ßnabenherj mir nod) 
lange bie bitterften Vorwürfe gemad)t ; ber lohnen in feinem 
©arten, in bie er mir alle «iertelftunbe biefelben ßrametS; 
oöget hieng, bis ich am Gnbe ben gefangenen Donath In« 

fpiciren wollte nur in einem blieb ich allein, unb 

el ift mir bis auf ben hantigen Sag ein 9iätl;fel geblieben. 
Jd) entfinne mich nemlich — bie 3 e ü unb (Gelegenheit 
roeifc ich auch nicht einmal annähemb anzugeben — mit 
bem Detter Jürgen aus ber Keinen Seitenthür beS &aufeS 
grabe in bie ©iefen über fleine ©reiben unb burch 93ruä> 



Digitized by Google 



— 44 — 



lanb unb $Bufd)roerf in einen Söalb hinabgegangen 511 fein ; 
auf bem 2Bege fchnitt er mir pfeifen au3 ©rlen^olj; roa£ 
mich aber bamalS roie ein Wärmen anheimelte: in einer 
fonnigen Sßalbtichtung fah ich jum erften unb legten 9)M 
in meinem Seben eine oon ben grofeen fmaragbgrünen 
<5ibe<hfen. <Sie fafc auf einem Saumftumpf unb fah mich 
rote oerjaubert mit ihren golbnen 2lugen an. 2tl3 ich ba$ 
meinem Detter erjagte, ladjte er mich aus unb rooüte 
nichts baoon Hüffen. 9?aa) jener (Seite Inn, fo roie über* 
fjaupt fo in ber 9iäf)e fei gar fein 2Balb, unb fo lange 
er benfen fönne, audE) feiner geroefen. 3<h überzeugte mich 
felbft, er ^atte Stecht; überall nur Sufd) unb SBtefen unb 
$<fer unb ein$elne alte Säume. — 2Bo aber bin ich ba= 
mala benn geroefen? 

(Später. 3$ fyabt Shnen ba ju roenig Herfen einen 
langen Kommentar gefdjrieben; aber (Sie erhalten baburd) 
zugleich einigermaafjen einen Segriff oon bem Soben, auf 
bem ich geroad)fen. 2)a« ftarfe £eimath$gefühl in mir, 
bie jeben £ag mehr empfunbene Unmöglichteit, mich an= 
berSroo (namentlich ^ier) ju aeclimatifiren, mag raohl bamit 
jufammenhängen, bafe meine Vorfahren foroohl oon SDfutterS 
als SBaterS (Seite 3<*h r h unoertc fong refpectio in ihrer 
Saterftabt ober auf ihren länblichen erbftfcen gemaust 
haben, unb baß ich mit biefem Seroufjtfein, unb als fönne 
ba« gar nid)t anberS fein, aufgeroachfen bin. 3 n &uH»n 
lebte ich gleichfam in einer StthmoSphäre ehrenhafter gas 
milientrabitionen; faft alle ©anbroerferfamilien h^ten in 
irgenb einer Generation einen Liener ober eine SHenenn 
unfrer gamilie aufjuroeifen; bie Flamen meiner Voreltern 
roaren mit ber guten alten oerfchroiftert, roo noch meut 
Urgrofcoater, ber alte Äaufherr griebrid) SMbfen, jährlich 
einen gro&en s 3)Jarfd)od)fen für bie Sinnen fchladjten liefe. 



Digitized by Google 



- 45 — 



kleine Butter 1 ) gehört burd) i£)re Reiben Altern bem jefct 
auSgeftorbenen altf)ufumfd)en ^atrijiate an, woraus 3a^r= 
Imnberte ^inburd» bic bebeutenben $aufl?erra, bie ©inbici 
unb ^Bürgermeister bcr guten ©tabt f)err»orgiengen. S)a 
ber männlidje gamiltensroeig ber SBolbfen in bcr QawpU 
linie auSgeftorben, fo bin id), nrie audj meine SungenS, 
„SBolbfen ©torm" getauft, um ben tarnen &u erhalten, 
daneben fjabe id), raie alle (Srftgebornen in ber oäterlid)en 
gamtlie, nod) ben „öanS" oor bem „Sljeobor", melier 
teuere, bei bem id) genannt werbe, lebtglid) feiner 3icrlid^= 
feit wegen aus bem ßalenber f>erauSgefud)t fein foU. 3n 
„2Beftermüf)len" waren mir beiläufig mitunter fed)S unb 
fteben £änfe (©torm) beifammen unb es gehörte Übung baju, 
um nid)t in (Sonfufion &u geraten. 

3. $e$ember. 

(5nblidt) fyabe id) aud) einmal wieber ein ©jemplar 
3§rer ©ebid)te in £änben, bie jefct glütflid) in ben f)teftgen 
$ud)f)anblungen angelangt finb. 3$ fyabe r»erfd)iebentlid) 
barauS oorgelefen; uor einem f leinen auSerlefenen Greife 
glüefte e$ mir neulitt) aufjerorbentlid); unb als bie @m= 
pfänglid)feit ber &örer mit jebem ©rüde ftieg, fd)ien id) 
mir julefct felber berart ju lefen, bafj id) mir lebfjaft ben 
$>id)ter felber unter meinem Sßublifum wünfd)te. 3d) las 
2. 3lufl. ©. 73. 74. 186. 30. 61. (id) glaube mid) 51t 
erinnern, baß in ber erften Auflage baS ©ebid)t nur aus 
ben beiben 2lbfäfcen „2öie füfi ber Sftadjtwinb 2c." unb 
„2Bie ein ©ewebe juefte" befreit. 3$ mürbe biefj oor= 
Siefen, benn biefen rounberbaren Herfen, worin ber $id)ter 
uns bie Urform ber SMnge ju offenbaren fdjeint, finb bie 
anbern Steile beS ©ebid)tS nid)t ebenbürtig unb — bie 

l ) l'ucie ©olbfen. 



Digitized by Google 



— 46 — 



erftcren bilben o(jnef)m ein gefdf)loffneS ®an§e für fidj).) 
60. 138. 240. 69. 53. 169. 266. 247. „bie ©dnoeinSfuj}", 
ben ,,9tetttcf)", — unb mein publicum blieb immer üoÜ 
frifd)en ^ntereffeS. „%n einen ftlaoierfpieler", baS fid) be= 
fonbern Beifall gewann, würbe von einem gegenwärtigen 
beSgteidjen unb jwar feiten nortreff liefen Äünftler burdj 
bie SBogel=@tübe oon ©enfelt belohnt, auf bie mir ganj 
befonberS ber lefcte $erS 311 paffen f<f)ien. Äennen (Sie 
ftc nityt, fo laffen ©ie fidj fie mo möglich einmal fpielen; 
icf) ^abe in bem ©enre faft nichts SReijenbereS gehört; eS 
Kingt wirKidf) als gienge es auf golbnen ©aiten. 3n ber 
ßiteraria las idf) iteulief) aud) eine series 3f)rer ©ebid)te 
unb oor 2Wem fdnen „ber ©efjrmann" unb „0 glufj, mein 
glufj" an^uf predjen ; aber id) las nia)t fo gut; icf) mar 
meines ^ublicumS uon oornljerein nicfjt fo gewiß; eS 
festen , bie grauen unb bie jungen. Von auf grau ©ret; 
dt)en bezüglichen ©ad^en \)at mir unb Gonftanse am beften 
„2ln etife" gefallen; bie „fd>war$en 2Iugen" 8. 232 haben 
mir uns wof)l gemerft. 

£er Schlufj meines „örünen 33latteS", um noch ein- 
mal barauf jurücfjnfommen, ift mir neulich beim SBieber-- 
öurchlefen atlerbingS felbft bebenKidj oorgefommen, b. f). 
nicht ber atlerlefcte (Bd^lufe, ber eigentlich nur bem SMunen 
beS Keinen VilbeS angehört, fonbern ber, welcher ben 2lb- 
fd&ieb im 2Balbe föübert. — 3)Ur ift aber, feit ich in ber 
grembe bin, als fei baS redete raarme ^robuctionSoermögen 
in mir jerftört Vielleicht wenn id) erft mieber feftern 
"öoben faffe. 

Sßoföbam ben 5. äbiguft 1855. 
2luf biefem alten unb, mie ich jefct felje, feljr finblid) 
gefchriebnen gragment fal)ie id; fort. 

Verehrter greunb! Senn idi an meinen legten s Örief 



Digitized by Google 



beute, ber mit unfern Simbilbem fyoffentlid) in öftren 
fiänben ift, fo fallen mir allerlei Summierten ein, bie 
barin ftefjen, unb beren jebe für fid) fd)on Antwort 
5urüdgef)alten f)aben fann. 9hm aber liegt folgenber casus 
cor! 3tteine eitern, bie eine Belang bei mir jum $e= 
fud) geroefen, reifen uon Ijier nad) &etbelberg.unb id) reife 
mit ir)nen. 

Ratten (Sie etwa, ©ie unb bie Q^rigen, einen fmlben 
Sag für mid) übrig, roenn id) uon bort einen 2lbftea>r 
nad) (Stuttgart madjte? 

3a) fd)reibe biefj nia^t ofjne einiget 3 a 0 eu r unD fürd)te 
fajon, (Sie roerben auf einer Serienreife ober e3 werbe fonft 
ein £inbernifj fein, baS mir biefe grofee greube »ereitle. 
S3in id) bod) roäljrenb be3 Utägigen 33efud)3 meiner eitern 
tjier bis auf bie erften Sage beftänbig bettlägerig geroefen, 
unb ftefje jefct erft auf, ba fie meiterjieljen. 3$ werbe mid) 
nod) einige Sage ertjolen unb bann 3Jftttrood) irmen nad); 
reifen. gürd)ten (Sie bej? ungeadjtet nidjt, einen rränftidjen 
Wann ju begrüßen. 3dj bin nur bieg eingefperrte Seben 
in roenig t)eif$en 3intmem nid)t gerooljnt ; ba fommt bettn 
^H^euma unb ^eroenabfpannung mitunter 511m flujjerften. 
&offentlid) roerbe ia) nod) biefen &erbft (r»ielleid)t in ^renj^ 
lau) als ßreiäridjter eine fefte Stellung befommen, bann 
roerbe ia) and) in biefer SBejiefmng midj beffer oorfeljen. 

3n §eibelberg benfe id; greitag 10. Slugujl, oielleidrt 
fdjon S>onner3tag einzutreffen; (Sonnabenb, (Sonntag ober 
Sftontag, fpäteftenä Sienftag mürben bann bie Sage fein, 
aus benen einer für bie Stuttgarter Sour $u wählen märe, 
dürfte iä) ©ie nun bitten, mir („Hffeffor Sl). ©torm auä 
^otebarn") poste restante nadj &eibelberg eine furje 
9Jad)rid)t 311 fcrjreiben, ob ia) ©ie, uereljrtefter lieber äßatm, 
biefe Sage bal)eim treffen roerbe, unb ettoa an roeldjem 



- 48 — 



lag am liebften? unb jroar fo, bag id) ben $rief fogleid) 
bei meiner Slnfunft in §. fdjion norfänbe, roo id) 3ljnen 
bann umgef)enb ein 33eftimmte$ melben roürbe. 

Steine grau leiber „muß ferne fein, mufe ferne fein !" 
$or etroa ad)t 2Bod)en ijat ber Stord) uns roieber einbe= 
fdjeert, unb $roar enbltd) eine Siebet^. SWutter unb 5^tnb 
ünb roof)l; bie erftere grüfet fjerjlid) unb roirb mi<$ mit 
fel)nfüd)ttgen Singen begleiten. 

Unb jefet — möge mein 23rief Sie alle roof)l antreffen 
unb möge er md)t unroiflfommen fein! 

&er&lid) 3t>r 

2$. Storm. 

NB. 2Benn Sie einen „(Srotf) Cuicfborn" jur Stelle 
Ratten, fo läfe idj 3{men gern ein ober anbreS Stücf. 



8. fllörihe an Storm. 

[Stuttgart, Sluguft 1855.] 
2Beld>e liebliche Sluefidjt, mein teurer greunb, Sie 
in $erfon l;ier bei un$ ju fjaben! Steine greube barüber 
mar fo gro&, bafe baS böfe ©eroiffen, ba3 günf^en oon 
Sdjrecfen (ber entfe|lid>en SBrteffdjulb wegen) augenblicflid) 
barin erlofd) unb untergieng. Sonnabenb, Sonntag, Won; 
tag, £ienftag, ein jeglidjer £ag, roo e£ taget unb nagtet, 
ift gut, roenn er Sie ^erbringt, ©ine fur§e 2lnjeige be3= 
felben roäre roof)l re$t, bamit roir jeber möglidjen Störung 
unb böfen 3 u f a ^ en norbeugen. 3$ roerbe jur gefegten 
^iertelftunbe (roenn Sie mir biefe aud) oieHeid)t bemerfen 
fönnten,) im SBartefaat beS t)ieftgen $afmf)of^ fein 1 ) unb 

') Storni, meine ©rinnerungen 6. 159. 



Digitized by Google 



49 — 



meinen Wann aus ben taufenb ©entern, nadj bemüber 
meinem Sopf)a f)ängenben Signalement, auf ben erften 
©lief erfennen. 3eneS ^rofil aber finbc id) nid)t — baS 
ift leibig! Sßir motten eS jufammen red>t lebenbig unter 
feinem ©lafe rcerben laffen. 3d) fenne Sie nun beinahe 
allefammt oon ben ©nfeln hinauf bis gu ben ©rofjeltern. 
@S ift fjerrlid), roaS fte uns ba neueftenS roteber erjagen ! 
— s $on ben ©rünben meines non scripsisse, bie eigent= 
tid) ganj unergrünblidj) fmb, fn'er weiter nid&tS, als bafj mir 
roof)l biegülle unb ©üte 3l;rer ©aben felbft baS erfte Sinber* 
nife gemefen. 3d) Ijabe aufjer mir unb ben deinen nod) 
ein paar gute Seelen bamit erquicft, ja red)t bamit ge= 
prangt, unb bennoa) blieb $anf unb ©rroiberuug — in 
Hoffnung auf, id) roeifc nid)t roaS, immer oerfdjoben. Se^t 
roiijen roir'S jroar. 2Ufo: taufenb äßittfommen! aud) oon 
©retten unb (Slara. 

(Smpfe^len Sie mid) 3^ren Altern innig unb ef)r= 
erbietig. 

SJiittmod). 3t)r treuer WöxiU. 



9. Storni an Itlörihe. 

§eibelberg, ©aftfjof 3um bitter, 
2tuguft 1855, Sonntag Slbenb. 

@rft §eute Wittag finb mir t)icr angefommen, unb ber 
fdjrtftlidje (Smpfang, ben idj uon 3t>nen oorfanb, f)at mir 
£etbelberg fo fd)ön roie möglid) gemalt. 3d) benfe nun 

— unb f)offentlid) ift audj 3^erfeitS babei niajtS im SBege 

— am SJtittmodj borgen 7 U^r UO SJtin. oon l)icr ju 
fahren, unb bann 11 Uf>r 5 mn. in Stuttgart einju= 

Wörite>Storm.»riefroec$ie[. 4 



Digitized by Google 



- 5" 



treffen; meine ©Item werben bann £onneretag nadjfommen, 
fo ba& mir benn minbeftenä für ben aanjen Ü)Uttrooc^ von 
1 1 Uf)r ein ungeftörted Seifammenfein mit 3§nen unb ben 
gärigen oergönnt ift. - Wein fü&eä geliebtes Profil ift 
in biefer 3 e ^ e * n wenig bleich unb formal geworben; fie 
l)at iln* fleineä SHäbdjeu nidjt umfonft. 2Bie gerne brädjte 
idf) fie 3$nen einmal unb wie gerne liege fie ftd) bringen! 
3f)r 33riejfa)weigen fei 3^nen gan§ oer$ief)en: tdj werbe 
mid) aber ftmftig nidf)t mieber babura) bange madjen laffeu. 
Unb jefct leben Sie wof)l für f)eute, grüfeen Sie 3^re 
grauen unb gelten Sie gut mit mir unb meiner $5ummf)eit 
um, wenn id) miti) am Sttittrood) wirflidb in 3$re §änbe 
liefere. Cb Sie mid) woljl finben werben? 2>ie Sonne 
f>at mir geftern eine rott)e 9tofe gemadjt, bie mir übel 
©efiäjte ftefyt; nötigenfalls möge bieg „befonbere &enn; 
$eia)en" %ty\en ju &ülfe fommen. 

Weine Altern erwibern 3^ren freunblidfjen ©rufe. 
2Sie immer 3^ 

2k Storni. 



' 10. $torm an Hlörikf. 

^otsbam, SBaifenftr. 68, 27. Sluguft 1855. 
Seit bem 22. b. 3)1. bin idf) benn wieber bei ben 
Peinigen, unb Ijabe mi<$ fdjon faft gänjlid) arm erjäfjlt. 
(Sonftanje f)at in £)anf unb £)emutf) n)r Diplom empfangen ; 
ber fleinen Siöbetr) finb bie S$üfjlein mit einem ©ru§ oon 
ganni) 1 ) auf bie Sßiege gelegt; — mögen bie jungen tarnen 
jtd) einmal freunblid^ im £eben begegnen! 

l ) 2Rörife'3 ältefter £ocf)ter; ogl. Storm, meine Erinnerungen 
e. 172. 



Digitized by Google 



- 51 — 



2)ie lefcten SKeifetage lie&en mir s 3Jiujje, in öebanfen 
noch red^t bei 3fmen unb in 3hrem Äreife 311 fein; e« war 
2lQe«, mie td) e« mir. gebaut, nur in f leinen 3 u 9 en W 
unb ba ein Slnbre«. 3h re ©Triften erfcheinen mir nun 
al« ein ganj natürlicher unb nothroenbiger 2tuöftufe 3h r *3 
2Befen«; bie fanft auftretenbe greunbtidjfeit 3h rer grau, 
bie bod) nicht of)ne ©Reimerei fchetnt, ba« ruhige, in fid) 
gefd)loffene Sffiefen 3h rer ©chroefter (Slara, ba« ich mir nur 
äußerlich ein wenig mehr fjeroortretenb gebaut hatte — 
mir ift, als hätte ich Sitte«, felbft bie Heine gannn, fajon 
uor^er au« 3hren ©driften gefannt. $er furje Sag mirb, 
fo lang id) lebe, 5U meinen tfjeuerften Erinnerungen ge-- 
Ijören; nur roünfd)te ich bennod), mir hätten einmal fo red)t 
felbanber beim 2ttergentf)eimer, ber mir übrigen« — sub 
rosa! — eine leichte förperlidje SBu&e auferlegt l)at, ge; 
feilen; bod) — ©ie, lieber uereljrter 2)ianu, ©ie fommen 
noc^ ju mir, unb ftfcen auch einmal in meiner gamilie; 
©ie fyaUn ja über 3h re 3 e ^ fo Sientlidj |U bi«poniren. 
2Iuf 3hrer flrofeen 9ieife nach bem Starben machen ©ie 
©alt bei un«; mir richten 3h»* u ein 3immerchen ein, ©ie 
arbeiten fogar poetice, 2lbenb« am Xrjeetifd) ; ©ie glauben 
nicht, mie lieb ßonftanje ift. ©0 eine SBeränberung mürbe 
3^nen körperlich roohl tfmn, unb unter biefem Xitel auch S^au 
©rethdjen nicht« baioiber haben, ©ie eine Qtit ju miffen. 
©laubt mein alter törichter $ater boch fogar, ©ie fönnten 
ihn in ©ufum befugen. ©0 übel mär'« beiläufig nidjt; 
ba fönnten ©ie Sanb unb Seute fennen lernen, unb im 
Illingen ift gut Cuartier in meiner (Sltern ©aufe. Überlegen 
©ie'« einmal auf nädjften ©ommer! @« liege fich trefflich 
oerbinben; oon meinem Söohnort — annoa) * — reiften 
mir beibe bann jufaimtten an bie 9torbfee. 3$ merbe — 
menn mir atterfeit« (eben — rechtzeitig mieber anfragen. 



Digitized by Google 



- 52 — 

Hemer tyab id) (eiber nid)t gefetyen; roir (amen erft 
l /*9 im £un(eln nadj fceilbronn ; fo fpät (onnte id; bod) 
ben alten §errn nid)t überfallen. $ie ^eefarfa^rt rourbe 
etroaS burd) einen (alten SBinb beeinträchtigt ; beffer gelang 
bie $f)einfaf)rt oon -ättainj nad) (Solu. 3n Singen roaren 
roir 9iad)t3; e3 roar grabe ba3 vom „Seligen" 1 ) befdjriebne 
SRodmsf eft ; bod) f)ab id) nid)t£ baoon gefefjn als einige 
Gettelmöndje auf bem &ampff$iff unb einige bejopfte 
Hellner im £otel. 'Slber am anbern borgen faf) id) ben 
alten Strom in folgern grünem £ufte, bafe mir mit einem 
2J?al feine ganje ^oefie lebenbig rourbe, — id) t)örte bie 
Surleilieber; 93rentano3 3Wära)en fuhren fingenb ben Strom 
fjernieber. Leiber roar unfer Reifen nur ju fef)r ein blofjeä 
Sefe^en. £tefe ©ile faß mir aud) bei 3f)neu roie eine 
fjetmlidje Unruhe im §erjen. 

©ern f)ätte id) nod) ein 9Ml)ere3 über bie neue 2luf= 
läge be$ „holten" mit S^nen gerebet. — (*tner Semer* 
hing, bie «Sie übrigens su nid)t3 in biefer SJejie&ung ju 
oeranlaffen beabftd)tigt, wollen Sie fn'er ein ftiHeS $ldfe* 
djeu gönnen: 

@g ift mir oon oerfd)iebnen fiefern beS „holten" 
bie Slu&erung gemalt, bafj fie bei bem £ar(en8 bie Xax= 
fteßung ober roenigftenä eine beftimmtere Slnbeutung ber 
Gegebenheiten oermtfjten, aus beuen fid) fein troftlofeä ®e; 
fd)ic( entroicfelu (onnte. tiefer Gnnroanb f)at üießeidjt 
einige Berechtigung roegen ber bebeutenben Stellung, bie 
2. in ber ©rsäfjtung einnimmt. 9JUr ift e$, roie id) [ mid)] 
fef>r rooljl erinnere, ebenfo gegangen, unb erft fpäter $at fid) 
mir biefe fiürfe in geroiffer Steife perfönlid) baburd) au3= 
gefüllt, baß mir biefe gigur in einem äf>nlid)en $erf)ättm& 



l ) ®oet£|e. 



Digitized by Google 



— 53 — 



jum SMdjter er] Lienen ift, rooriu g. 33. Söertljer jum ©ötf)e 
ftef>t ; nur bafj bcr £)i<$ter be3 £arfen3 über ba3, mag er 
felbft in unb an fid) erfahren, (nnroeggefjt, unb uns nur 
bie finfterften (Sonfequen§en barauä in feiner poetifdjen 
$igur §ur 2lnfd)auung bringt, roctdt)e er felbft burä) feine 
grö&re ßraft, oieüei^t mit £ülfe biefer poetifdjen S5efrei= 
ung nermieben Ijat. £aS Sebürfnifj be3 SDiä^terö mar l)ier 
nicfjt jugteidf}, wie im SBerttyer, ba§ Erlebte ju recapitu= 
lircn, fonbern lebiglidj baS lefct mögliche 9iefu(tat feft ju 
fteüen. — 3$ ma 9 m ^ inen; benn bie £>ermeneutif ift 
eine jroeifelfiafte Stunft; bennod) rounbre id) mid), ba§ fein 
33eurtf)eiler be3 33ud)3 barauf gefommen. 

9?od) eins in Setreff be3 polten'', ober trielmet)r ber 
neuen Auflage beSfelben. SBeranlaffen ©ie boä) 3|jren 
Verleger, bem 33ud>e einen guten Äupferftid) be$ an- 
mutagen 3ugenbbilbeä oon 3*)nen beizugeben. (53 fa>int 
mir fo gang bafn'n ju gehören. 

Unb nun nod) eine 33itte, bie aud) in geroiffer $e= 
äiefmng ju einer ber lefeten ^ortieen beS holten ftetyt. — 
©ie fprad)en bei (Gelegenheit ber ©etjerin von ^ßreoorft 
oon berartigen eignen @rfat)rungen, bie Sie mir mitteilen 
moHten. fiaffen ©ie bieg, bitte, ettoa auf einem aparten 
©tü<fd)en Rapier, ba§ ©ie gelegentlich einem Briefe am 
legen, gefd)er>n! ©inen f leinen, oieHeidjt nur fd)einbar 
unbebeutenben ^Beitrag rann aud) id) liefern, unb roiH ifm 
Iner erjä^len. 

Q . . . mar ein 3at)r alt, unb meine %xau fjatte it)n 
feit einiger $tit wegen -Jceroenfdjroädjje in ber ÜJZäbd)enftube 
fdjlafen laffen müffen, bie fid) neben unferm ©djlafjimmer 
befanb. Unfre beiben 93etten ftanben btdt)t nebeneinanber. 
— ©ine« SlbenbS garten mir mit greunben Oßrof. 2Rommfen 
in (Sifenad)) barüber gefprod)en, in roiefem 3emanb burd) 



Digitized by Google 



— 54 



blofte ^oiftellungen ober ©ebanfen in einem 2lnbern ähn= 
liehe ober correfponbirenbe beroirfen tonne. 9kc^bem meine 
grau unb ich ju S3ett gegangen, tmb etroa ein paar ©tun-- 
ben gefchlafen Ratten, ermatte ich mit ber lebhaften 93or= 
fteßung, bafe ber t leine & . . . neben mir auf bem Äijfcn 
fl|e. 2Bä$renb id), im Seite aufgerichtet, bie «Stelle be* 
trachte, too nach meiner Meinung fidj baä ftinb befinben 
follte, ermaßt aud) (Eonftanje, unb fragt mich fogleidt): 
„£u, ^afl bu § . . . bei bir im SBett?" — „91ein, warum 
meinft 3)u baS?" — ,,2ld), e$ mar mir nur fo." £a 
tjatten mir Seifpiel unb Seftätigung jugleid). 9)?an fönnte 
fagen, id) hätte im £raum gerebet unb (S. Jätte ba£ ge= 
^ört. 3fdt) ttjue bieg aber nie; aud) f ablief (£. noch, toährenb 
ich f^ on machte. — 

$a3 beifolgenbe (Somplar ber ©ebid)te bitte ich fo 
^artlaubs 1 ) igänbe gelangen 511 (äffen mit ber Sitte um 
freunbliche Sinnahme. 3*tgleid) bitte ich, ihm als Seitrag 
5U unferm Öefpräche über oaterlänbifche ^oefte mitjutheilen, 
bafe mir geftern oon einem §erm oon — , gewaltigem 
2lnti=48ger, bie ©rflärung rourbe, oaterlänbifche s $oe(ie fei, 
wenn 5. S. ein ^reufje 5trieg3lieber für bie ^reufjifche 
3lrmee fchreibe. ßann man nun fo etwas fd)ön dummes 
paffiren laffen, ohne eS }u „fpiefjen"? ü)?an braucht f elber 
gar nichts fnn&u 8U 

„3$ meine in biefer SBeife: 

28enn ©iner, j. ein Sßreujje, 

flriegSlieber fdf>ric6 für bie $reufcfc$e 2(rmee". 

Ü)Ut meinem beifolgenben Süd)lein hab ich wwj nicht 
ohne ©runb an bie frauliche Sttilbe geroanbt. 2Kir ift, als 



') Pfarrer SBtUjelm £>artlau&, geft. 1885. SB9I. Seutföe Siunb; 
f$au, 1884, 8b. XLI, 6. 275 ff.: „5Bon (rbuarb Wörtte". 



Digitized by Google 



— 55 — 

fjätte ich bie „3tngelica" nidjt follen bmcfen, fonbem als 
Stubie ruhig im $ult liegen (äffen. 3Jttr ift nicht ganj 
roohl, nun fie brau&en in ber 2Belt ift. 3$ werbe mir 
aber für ein ettoamg anber SDtol biefc ©efüf)l ber Unbe^ 
l)aglid)feit ju erfparen roiffen. 2)aS „©rüne SMatt" ift 
roef entlieh nach 3h rem 9tatf)e, bod> (eiber etroaS invita 
Minerva überarbeitet; an güHe §at eS jebenfallS etroaS 
gewonnen. 

Soeben Reifet unfer 2lrjt uns ^räferoatiomittel gegen 
bie Cholera im §aufe ?,u galten, bie hier einzeln aber 
immer fofort töbtlid) aufgetreten ift. (*S ift ein eignes 
©efüfjl, fid) mit feiner gamilie biefem Ungeheuern 3 u f a H 
preisgegeben $u roiffen. 3<h lebte noch niemals, roo biefe 
Slranffjeit mar. 

7. Oftober. 

£er 33rief ift unoerantroortlid) liegen geblieben, roeil 
td) nod) immer feine ©rünen 93lätter com Verleger er= 
galten fjabe, oon benen eines ifm bod) begleiten follte. 
2Iber morgen müffen fie fommen. — 3<h ^abe, feit ich baS 
£e§te fdjrieb, mid) gar oft gefragt: roe&halb bift bu nach 
$reuf$en, roefcfjatb nicht nad; (Sdnoaben gekommen? 33) 
habe 58ifd)erS Sluffafc „©traufc unb bie Söirtemberger" 
gelefen, roorin er bie Sübbeutfdjen unb 9iorbbeutf<hen (er 
meint freilich eigentlich bie berliner) einanber gegenüber^ 
ftellt, unb mic^ burdjroeg ben (öfteren oiel oerroanbter ge= 
füfjlt als feinen 9corbbeutf<hen, unter benen ich fa* 3$* 
unb £ag nun lebe. SJiein 3Sater fchrieb mir fogar neulid) 
in ganj ernftl)aftem £on, er habe baran gebaut, ftd^ am 
Stedar an§ufaufen; bie §eimatf) fei ifmt bod) oerleibet, 
daraus rotrb nun freilich nidjts, unb er mürbe bie &eimatl) 
auch in ihrer jefcigen traurigen ©eftalt nur fdjroer ent= 
beeren fönnen. $ie SReife ift ben ©Item übrigens gut 



Digitized by Google 



56 — 



befommen, obgleich meinem guten $ater feine roirflid; 
maffenhafte Hrbett anfänglich etroa$ fauer geworben ift. 
— @S war bod) fcf)ön, bafc Sie auch noch meine ©Item 
fennen lernten! 9Jttr ift, als hätte id) mich baburd) erft 
recht 3h rer perfönlichen ^h c ^ na h me nerfichert. 

33or einigen Xagen mar ich te Sertin. Ggger$ unb 
l'übfe (Äunftmenfch unb oortrefflicher ßlaoierfpieler) hatten 
3hren „Sttojart" gelefen, unb waren ganj cnt$ücft baüon. 
21n bie poetifche Überfefcung ber über 3hrem <5opha hängen-- 
ben Sanbfdjaft hab ich auch mitunter gebaut. l ) 9Wit bem 
SBorbergrunbe fam ich in meiner SBeife uiefleicht surecht; 
aber t)inten! — ich weife nicht, nrie fich ba£ 3)ionblicht mit 
ben Sergen »erträgt. 3a/ wenn '& ba$ 9)Jeer märe! 3. 33. 
3<h min 3h nen @in$ bergleichen aus ber bemnächftigen 
jroeiten Auflage ber ©ebid)te aueplaubern. 2 ) 

3)ie beiben erften ^dkn ber 4ten (Strophe finb mir 
eigentlich noch nicht tief unb inbioibuell genug gefaßt, ob- 
gleich ber Sache nadj richtig. ©3 fommt nemlich barauf 
an, baS ©eräufdj be3 SöinbeS t>on bem be$ leeres ju 
trennen. 2£ie oft, wenn ich an ftiflen §erbftabenben aus 
meiner §ofthür unb in meinen ©arten trat, ^örtc ich in 
ber gerne baS $od)en be3 SJieerö. Unb roie liebte ich ba3! 
fchon bamalS; unb roie erft jefct! 

13. Oftober. 

©eftern erft ift ba£ „GJrüue 93latt" gefommen; fo pacf 
ich benn für bie&mal jufammen, unb banfe noch einmal 



') Storm, meine (Erinnerungen ©. 161. 

") beigelegt ift: „2lm Stranbe bei £ufum" Öebiäjte <3. 10; 
3U Strophe 1 gibt ®t. folgenbe (Erläuterung: „3ßatten" nennt man 
baö föjlammige SBorlanb, baä oon ber «ylut^ bebecft unb bei ber (Ebbe 
blofe gelegt rotrb. 



Digitized by Google 



— 57 — 



f)er$li<f), unb ßonftan^e mit mir, für bie guten Stunben, 
bie mir bei 3f>nen unb ben Sftrigen geroorben finb. 

3(>r 

Storm. 



11. Storni an illörikf. 

$ot«bam, Söaifenftr. 68, 2. £e&ember 1855. 
33eifolgenb, oerejrter greunb, fommt nun bie neue 
Auflage ber ©ebid)te unb bittet um ein $ß(&|$en auf 
Syrern "Jiepofitorio. ^iel 9ieueS roirb für Sie nid^t borin 
fein; aber es ift nun bod) Sitte« J)ü6fdt> beifammen. &uu 
&ugefommen finb S. 6. 7. 29. 34. 57. 72. 73. 83. 91r. 2. 
88. 100. 103. 111. 113. 116. unb oon altem Sad&en 
154. 165. 183. außerbem bie 3ueigmmg. Sa« ©ebidjt 
S. 29 ^at eine eigene ©efd)ia)te. 211« id) vor reid)lid) 
2 Sauren $um erften mal einer Sifcung ber berliner 
Äünftler* unb ^oetengefellfdjaft, be« fogenannten Tunnel«, 
beiroolmte, rourbe ba« abfd)riftlid> beiliegenbe (e« ift nidjt 
gebrueft) (Sebiäjt ßugler« oorgelefen unb barauf befprodjen. 
ÜRir gefiel e« nid)t, namentlidj roeil mir ber fo fefjr im 
Stoffe liegenbe (Sonfltct oon Sitte unb £eibenfcf)aft ganj 
außer 9lct)t gelaffen fdnen. 3d> äußerte bieß leife gegen 
(Sgger«, ber hinter mir faß; ba ia) mid) aber f)ier be« 
Settern nidjt au«taffen fonnte, fo oermaß id) mid) furj; 
roeg — beim in bemfelben Slugenblid ftanben fdjon bie 
erften 33erfe meine« ©ebtdjte« mir oor 2lugen — eine 
Slritif in Seifpiel ju liefern. So entftanb ba« ©ebiä)t l ); 
e« ift fpäter im Tunnel in meiner 2lbtoefenf)eit oorge= 
lefen roorben unb Ggger« fagt mir, er fjabe Gimmel unb 
&ötte nie fo bidjt beifammen gefef)en; ßugler mar ntd)t 

») „Öefännfterblut", ©torm'3 ®ebi($te 6. 35. 



Digitized by Google 



— 58 - 



bamit eüvoerftanben. $er Stoff ift überhaupt rooljl faum 
berechtigt ; unfre Sitte fträubt fid& fo bagegen, bafc e3 
üiclleid)t unmöglich ift, baö 3ntercfle be3 £efer3 für bie 
Sdjroefter pi geroinnen; auch ift ber Schlug fehr hcibnifdh 
unb ganj innerhalb ber Seibenfehaft. 3a) roar baher lange 
Zweifelhaft, ob e3 aufzunehmen fei. 2BaS meinen Sie 
baoon? Tiefe unb 3fnnerlid)feit roirb man roenigftenä ber 
5Behanblung laffen muffen. 

Unb nun nodfj ein Allgemeines. Sie fagten mir bei 
meiner 2lnrocfenf)eit in Stuttgart, e3 h aDe Söunber 
genommen, in meinen fleinen Saasen in s $rofa feine Spur 
be3 Sd)mer5e3 über baä Schief fat meiner ^eimatf) 51t finben. 
2Bir famen bamalS nicht baju, un£ hierüber näher au^u= 
fpredhen; bie Slntroort aber ift bie: Sobalb id) redt)t be= 
roegt roerbe, bebarf id) ber gebunbnen gorm. Storker 
ging oon allem, roaS an £eibenfd)aftlichem unb §erbem, 
an (Sharafter unb &umor in mir ift, bie Spur meift nur 
in bie ®ebia)te hinein. 3n ber ^3rofa ruhte ich mi<h «»3 
von ben Erregungen beS XageS; bort fuctjte ich 9 rune 
ftiHe Sommereinfamfeit. 

3)iöge 3hnen benn nun aud) biefe jroeite Auflage lieb 
fein, roie Sie bie @rfte freunblia) bei ftd> aufgenommen 
haben, könnten Sie irgenb ein SBort über biefelbe im 
„SJJorgenblatt" oeranlaffen, fo roürbe mir ba3 fehr lieb fein; 
id) möchte roohl in bem frönen Schroaben als Sijrifer ein 
roenig befannt werben. Rod) follen Sie fid; beöt)alb in 
feiner SBeife incommobiren ; e§ fommt mir jefct faft oor, 
als nehme ba3 „SHorgenblatt" bergleichen nidt)t auf. 

£>a3 Härchen, ober roie e3 jefct überfd;rieben ift, 
„Öinjelmeier. ©ine nadjbenflidje ©efd)id)te", habe ich 
— e£ ift juerft 1850 gef ^rieben — umgearbeitet, unb 
jroeifle ich "tc^t baran, ba& e£ 3h nen De ff er gefallen roirb, 



Digitized by Google 



- 59 — 

als bie „Angelica", von ber beiläufig ein ÄritifuS in ber 
©peuerfajen 3 e ^ng behauptet, fie fei „fo gegiert gef abrieben 
unb überall auf ben äufjerlidjften Effect beregnet, ba§ ber 
Langel an Originalität baburdj grell ju £age trete". 

2Heine perfönlidjen Angelegenheiten anlangend fo bin 
id) noa) immer in ©rroartung einer feften Aufteilung, roaS 
grabe ni$t jur 23el)aglid)feit bei h a uSlid)en Sebent beis 
trägt. 3m Übrigen finb mir leibltd) gefunb. StSbetf) mit 
if>rem flaren ©efia)tlein fdjeint mir üjrer Butter ä^ntict) 
ju werben, womit id) benn rooljl jufrieben bin; idj ^abe 
fte oft bei mir im ©opfja fifcen, wenn id) f abreibe; (Sie 
roiffen, id) bin ein pafftonirter SBater. £arum laffen ©ie 
mid) aud) in Syrern näd)ften Briefe ein grünblid)eS SBort 
üon gamin Ijören, unb namentlid) aua) bie SBerfidjerung, 
baß ©ie fie burdjauS tüd)t aufregen. §ören ©ie, grau 
©retten, Jorgen ©ie bafür! ia; fange an, baS bei meinem 
§ . . . jefet 51t bereuen. 2)a3 Sefenlernen greift iljn fo an, 
förperlid), ba& er oft babei unwohl unb bann total bumm 
toirb, roä^renb ber 9tiefenjunge @ burdj bief unb bünn 
liest unb fdjreibt, unb babei mit funfelnben Augen auS= 
ruft: „2>a8 iS ja nur ©paß!" 2)er britte, R . . ., ift aud) 
nur ein jarteS ®eroäd)S, aber ein fleiner fluger ^lauberer. 
9iun möa;t id) für meine brei Hungens baS 9Jiärd)en oon 
feanfel unb ©retfyet bramatifiren, unb mit einem roirflidjen 
^pfefferfud;enl)äufel am SBeifmadjtabenb jur Aufführung 
bringen, — roenn fid) bis baf)in nur nod) bie Ijarmlofe 
Stimmung ftnben will. 

33on meinen eitern finb gute 9tod)rid)ten ba; meine 
Üttutter ift feit einiger 3«t in Äiel, roo fie meinen jüngften 
Sruber SmU, ber bort 9fiebicin ftubirt, einen prädjtigen 
jungen, in einem jefct glürflid) überftanbenen gaftrif d)en 
gieber gepflegt fyat 



)gle 



- 60 — 

©eftern Slbenb las id) in einer fleinen ©efellfdjaft 
3l)re „f)äuSlia)e Scene"; td) fjatte grabe bie redete Stints 
Utting bafür; nnb „fefjr fein!" riefen mir ein über'S anbre 
• 9M. Aber fo gef)t'S: früher, ia) fd)rieb eS 3f)nen, gefiel 
fie mir nad) bem „£ljurmf)af)n" ni$t fo redjt. SebeS 
3>ing roiH eben feine eigne Stunbe fjabeu. 

Unb nun leben Sie roof)l für bie&mal, unb fjaben 
Sie einen froren 2Seitmad)ten mit itjren beiben lieben 
Frauensleuten unb if)rcr fleinen gannn! (Sonftanje grüfet 
Sie alle fjerjlid)! 

Unb, liebfter 9)iörife, mann reifen mir nad) §ufum? 

Xbeobor St. 



12. Storni an fltörthr. 

^otSbam, $reu$ftr. 15, 3. 3uni 1856. 

£>ief$ s 3)Jal, oererjrter greunb, merben Sie aber obne 
Slntroort nid)t loSfontmet?; bie fämmtlidjen Argonauten bitten 
freunblid) barum. 2)ie Sadje ift bie — 

£er 33ud)l)änbler £reroenbt in Breslau miß eine 3lrt 
3afjrbudj für äunft unb ^oefte herausgeben (pro notitia: 
bie Sadje ift nod) Budjl)änblergel)eimni6), baS mit bem 
2>üffelborfer ftünftleralbum concurriren, roomöglid) aber 
etroaS beffern 3nfjalt bieten foH, unb r)at bie ^tebaction 
beS Wertes (ber auf 6 Bogen beregnet ift) ben £id)tern 
ber „Slrgo", bie ber (24) Silber, oon benen nad) belieben 
einige jum Xcjrt gejeicrjnet fein 'fönnen, einer 2ln§af)l Ber= 
liner 3)?aler Üiiefftarjl, Burger, Slrnolb, 28ieSneroSfo, §ofe= 
mann, Sftenjel :c. anoertraut. 3n einer neulid) abget)al= 
tenen Berfammlung mürbe einftimmig befdjtoffen, SRörife, 
öetbel unb Biftor Steffel („GKefjarbt" , „Trompeter 



uigitizGG uy VjOO 



61 — 



oon Büdingen") frcunbtid^ft 511 erfudjen, unferm Greife 
beizutreten. 

3n biefem Stuftrage fomme id) benn f)eute $u 3$nen 
unb bitte, uns nidjt ju r>erf$mäl)en unb 3^e milben Sei* 
träge biefenfalls roo möglicf), namentlich roenn ein Silb baju 
follte, umgeljenb, fpäteftenS aber in 4 Söodjen an mid) 
einjufenben. 2ludj $rofa würbe Seiten bis sunt Sfaum 
i)on 1 Sogen geftattet fein. $aS Honorar ift 16—20 £t;. 
pr. Sogen; td) roerbe Q^nen natürlich ben ^öa)ften Safc 
oeranlaffen. 

Slber nun feinen $orb! (StroaS bitte icf) mir jeben* 
falls auS; jumal eS oieüeic^t ber einzige £ienft ift, ben id) 
ber Sache (eiften !ann. Steine £afct)en finb augenblidlid) 
gänzlich teer; idf) habe bie lefcte 3«t nur im ^reufj. £anb* 
recht gelebt. 

3f)r „Sflojart", für ben ich Shnen nachträglich Sauf 
fage, f)at t)ier bei 2llt unb 3ung, 9)?ann unb SBeib ben 
aufjerorbentlidrften Seifall errungen. SaS Sud) fyat ju 
meiner greube einmal rafd) unb glüdf lict) burd)gefd)lagen. 
„@S ift/' fdt)rcibt mir ßugler, bem id) eS jum ©eburtStag 
fa)icfte, „eine überaus metfterfyafte 2lrbeit, bie mid) aufs 
lieffie innerlich angeregt unb mir ungemein rooht ge* 
t^an hat." 

2Bie gerne hätte id) Shnen meinen „^injelmeier, eine 
nad)benflid)e ©efchichte" gefcfn'rft: aber baS Sud) foll fofort 
mit 8. 9ticf)terfchen 3öwftrationen ^erauS, unb ber liebend 
roürbige Sfleifter leibet an ben 3lugen; rooburd) benn baS 
©rfdjeinen jur $t\t be^inbert ift. ©3 wirb 3h nen / roenn aua) 
nict)t ganj, fo bod) im ©anjen beffer gefallen, als mein 
£efcteS. ßuglerS treffliche Verurteilung ber „Singelifa" 
thetle ich 3h nen ein nädjfteS 9M mit. 

ÜJfetne ^erfon anlangenb, fo bin id) gegenwärtig 



Digitized by Google 

1 



— 62 — 



©trohmittroer ; fett über 14 £agen fdurn finb grau unb 
ßinber ju ben ©chnriegereltern nadj ©egeberg geregt; von 
bort gef)t e3 bann nad) einigen 2Bod)en ju meinen eitern 
nadj §ufum. 3$ bin oorläufig mit ber ßöd)in Dtefe ge= 
blieben; roerbe aber, ba mein 2lr$t mir roegen 2lugenfä)n)äd)e 
äroeimonatlidje S^u^e unb ßiffingen anbefohlen, am SKontag 
(9. %nni) na<f)folgen, unb roirb mid) 3^re Slntroort unter 
ber 2lbreffe: „§. 3uftijrath @Smarä) in ©egeberg, $er§ogttj. 
©olftein" treffen. 

9)feine befinitioc Slnftellung ift auä ©rünben be3 alts 
hergebrachten ©d)lenbrianS noch immer nid)t erfolgt, unb 
fo leben mir benn nod) immer auf orooiforifd)em gug im 
oollften ©efül)l ber <Qeimathloftgfeit. 5)odj ^offe 14 ba& 
bie ©adje bis jum ©erbft in Orbnung fommt. ©onfi 
Ijaben grau unb $inber fid) roohl befunben; meine 3ungen3 
haben fogar ettoaS gelernt, fo bafj id) jebem oon ihnen 
einen mirftia)en ©<f)retbebrief fyabt fdt)iden tonnen ; £ . . . 
foU audj fchon bie Smtroort felbftänbigfl angefertigt, unb 
oerlacft unb bann nergeffen haben. 

3h*er f (einen gannn geht es ^offcntUdr) eben fo gut 
roie unfrer — fleinen fann id) oon ber großen S)ime faum 
lagen — £i$beth. £>ie grauen finb bod) bejaubernbe ©e* 
fchöpfe unb jroar fofort, fobalb fie auf bie 2Belt fommen! 

Unb jefet für heute leben ©ie roohl! ^Dic ©d)rift oer= 
fdjnrimmt mir oor ben 2lugen. ©rügen ©ie bie 3h r *9 en / 
grau unb ©d)roefier, ^crgUd^ von 

3h«nt 

£h*obor ©tonn. 

KB. 2öie fteht e3 mit ber poettfa^en SReprobuction 
3hre$ SanbfchaftSbilbeS? 



Digitized by Google 



— 63 — 

13, Storni on IHörikr. 

§eitigenftabt auf bem ©id)$feloe, 
3. gebruar 1859. 

9Jein, mein ücretjrtcr lieber greunb unb 5Keifter, fjeute 
fann id> Sfmen benn bod) ein paar &\im oon mir nid)t 
erfparen. 

3d) mufj ein toenig auSfjolen ! — %m föerbft finb e$ 
jtoei Safjre {jer, bafj i<§ f)ier ber $rei$rid)terei obliege. 
Sange lebte id) f)ier nur metner gamilie unb in großer 
(Sinfamfeit; id) f)atte 9tiemanben, ber an mir unb an bem 
idj einen f>erälid)en Sintbert genommen. £)a führte ein 
günftigeS ©efdjicf einen ©of)n be$ commanbirenben ^reug. 

©eneralS o. 2£ ate Sanbratt) be$ Greife« j)ief)er, 

einen 9)?ann oon umfaffenber 93ilbung unb jugenblidjer 33e= 
geifterung für ba3 ©d)öne, babei oon einer 2lmt3tüdjtigfeit, 
bie if)n fidt)er noä) einmal ju einer bebeutenben (Stellung 
im (Staate führen toirb. 

2Bir beibe unb untre gamilien fielen in faft täglichem 
oertraulid)ften $erfef)r; mir oerleben bie Oeiterften anregend 
ften 2lbenbe miteinanber. 9ktürlid) mürben aud? 3f)re 
$id)tungen befprodjen. <5r fannte unb befaß 3(jre ©e= 
bid)te; ,,grüf), roenn bie &ä^ne fräf/n!" mar aud) tym al£ 
eine $erle Imften geblieben. 3d) gab $m ben „holten", 
ben er nod) nid)t fannte. (*r las unb lag, unb tonnte 
fein $erf)ältnif} ju bem 53ud)e finben; er fing an ju bemon* 
ftriren, id) fing an §u bemonftriren; bie £iefe ber poetifd)en 
Slnfa^auung unb (Smpfmbung ging an ü)m oerloren, roeit 
er fid^ bie ßompofition beä ©anjen md&t reimen fonnte — 
roie i$m benn überhaupt bie ©ebanfenpoefie am nädjften 
ftef)t — o, mir mürben febr railb; fommen im SNenfdjen: 



Digitized by Google 



- 64 — 

(eben bodj Momente, roo man am liebften mit bcr gaitft 
bcmonftrircn möd)te; unb bic grauen nahmen aud* Partei. 
<Sdjliefjlidj, mir blieben x>or etnanber fielen, nrie ja unb nein. 

Sa gab idt) i^m f)eut S8omüttag ben „Sttojart", unb 
fjeut 9tad)mittag, ba id& mit ßonftange unb ben ßinbern 
— eS fmb i^rer immer nur nod) bie 3 3ungen3 unb bic 
Siäbetf) — beim £f)ee fifce, ermatte id& inliegenben 23rief, 
mit einem Segleitfdjreiben, ba3 ba beginnt: „35a tyaft bu 
beuten oerrütften greunb, roeifj fetbft nid)t roaS idj ge= 
fdjrieben; bin gang toll, fjabe gebeult, Ijabe — Gimmel 
taufenb Sonnerroetter , miß benn ber ^aro^iSmuä niäjt 
mieber fort! &ätte id) bie oerf(ud)ten — (ba§ alte 2tcten= 
übet nemlid)) — nid)t, id) faufte mir (guten !" Unb ferner: 
„2llfo bu entfdjeibe, unb bewahre mi<$ uor einer S)umm- 
^eit ober Sä^erüd&feit!'' 

3$ meinerfeitä, biefer grünblidjen S8efef)rung frol), 
gebe biefe Briefe fofort jur s $oft, unb oerfidjere nur nod?, 
ba§ mein greunb ein -iftenfcf) uon bem oortreff tieften 
Serben iffc. Saffen Sie ftd) ba^er feine greube unb Siebe 
gefallen. l ) 



*) $er beigelegte SBrief lautet: 

„§eiligenftabt, 3. #ebr. 1859. 

£>ott)oeref)rter £crr! (S§ ift fo meine ©eroof)tU}eit, Sfaajmittagö mia) 
auf mein ©opfja $u legen, um, ein SBud) in ber $anb, lefenb unb 
enblidj etnfdjlummernb von meinem ferneren unb troefenen iöeruf 
auäjurufjen. §eute roar'S auü) fo; ia) griff naa) „9Jlojart auf bcr 
SHeife naa) $rag", einem $Uu$, bas mein greunb ©torm mir f)eute 
SSormittag gebraut Ijatte. 2lber — id) legte eö niajt roieber §in; 
s ^oefie unb 2Rufif feffelten mia), roie magiftf) gebannt mufjte idj 
3§nen folgen unb bie ©eele flog mit Sfjren ®eban!en f>tnauö über 
bie 2Botten. SBenn etroaä beroeifen fann, bajj bie Sßoefie gottgeboren, 
bafj roirflitf) ein tropfen 9?eftar jur ©rbe gefallen, bafj ein ^unfen 



Digitized by Google 



- 65 — 



SStollen (Sie nod) etroaS t>on mir unb ben Peinigen 
roifien? 2Bir finb aüe teibltcf) roo^l; a6er bie faftige Cuelle 
ber Sugenb beginnt allgemadj mir ju nerfiegen. Sieber 
fd&reibe id) nidjt me^r. 2>ennoa) werben ©ie biefen &erbft 
ein neues 33ua) oon mir erhalten mit 4 Keinen ©tüden 
in «profa. £a$ erfte „2luf bem ©taatslrof" (in ber „2lrgo" 
pro 1859 abgebrucft) ift fo redt)t au$ tyeimfeliger (Srinnerung 
erraaäjfen, unb roirb 3() nen / glaub' id), mefjr jufagen, als 
roaS <5ie julefct r>on mir gefef)en; au&erbem roirb baS 
SBüdjlein enthalten: „Senn bie Spfel reif finb" (in ber 
„Slrgo" pro 54) unb „^oftlnmta" unb „öäoelmann" aus 
ben Sommergefa^icf)ten. 

3*)re 2ttittf)eilung be« §ölberlinfd)en Siebe« in bem 
SDüffelborfer Htbum erinnerte midj lebhaft an ben Slbenb 



unenblid)en Siebtes von ber eroigen £eutt)te einft geraubt roorben, fo 
ift e3 bie in if>r roofmenbe Äroft, bie irbifc^c Seele ber (Srbe ju ent* 
reiben. 2>aä ift bie Sefriebigung jeneö Cranges! 

,,3ltt), fönnt' itt) boa) auf »ergeöf^'n u. f. ro. in beinern Xfjau 
gefunb mtd) baben." 9lur mit 2Rüf>e fann itt) mid) roieber greifen 
unb aurücf führen in bie förderliche ©egenroart; nott) flopft mein 
§erj, nott) ttjränen bie 3lugen unb nitt)t um %f)i\en ju banfen, fi^c 
itt) unb fd)reibe an ©ie, — nein, um ber ftülle ber ©efüljle, bie mitt) 
beroegen, Stuäbrucf, 2lbflufi au geben. 2Ba$ fönnte ^nen autt) an 
bem 2>a nf eine§ Unbefannten, Ungenannten liegen; unb bott), roüfjte 
itt) fo rea)t ju fagen, roaö itt) benfe, roaä itt) fühle, ©ie freuten fitt) 
bott)! ©ie müßten bem eroigen ©otie banfen, ber ^imen bie ©eele 
eingeljaucfjt, ber biefe ©eele gefügt unb ^fmen in bem Äufi bie ^uHe 
ber ^ioefie, ber Äunft $u eigen gegeben. $tt) fage ber Äunft: benn 
roenn baö lefcie 3iel aller Äünfte baS ©tt)öne, baä eroig ©tt)öne ift, 
fo ift autt) eine Äunft ber anbern gleitt). 9tor oerftt)iebene ©eiten 
beffelben £itt)tftra$lö, roie ja autt) in bem irbiftt)en ©onnenftrat)! alle 
ftunfen enthalten finb. (sine foltt)e Bereinigung ber 3Huftf unb ber 
^Joefie roie in 3&rem HRo§art traf itt) nott) nie, ober richtiger: traf 
mitt) nod) nie. 9tott) roeifj itt) nitt)t, ob itt) eine 2>itt)tung im SBorte 

üNbritc*3tortn>^uefiuedjfeI. 5 



Digitized by Google 



66 - 



in Stuttgart, roo ©ie mir e£ im SHanufcript &eigten. l ) — 
— 2Ste gern fcty id) ©ie einmal roieber, 3t)re grau, 3^re 
©d)roefter unb bie fleine gannn. 2Benn ©ie bod) einmal 

fommen tonnten! ^efct, roo aud) 2$ ba ift, befien 

&auS unb ©arten frei im 2lngefid)t ber s 3erge liegt unb 
ber bie reichte angeneljmfte $äu3(idjfett f>at, mürbe e£ 
3t)nen im ©ommer fdron eine 3«* tong ^ier gefallen. 

Ober motten ©ie im Sluguft mit nad) &ufum an bie 
Diorbfee, nad) ben grieftfd)en 3nfeln? 3d) reife bann jum 
erften - s D?a[ oon f)ier nad) &au$ ju meinen alten Altern, 
bie nod) in gleicher SRüftigfeit fteljen, rote ©ie fie bamals 
in ©tuttgart fennen gelernt. 2lud) ifjre §erjen ftnb nod) 
fo roarm geblieben, roie fonft, unb bie Siebe aus ber 
&eimatf) läfet mtd) im fremben £anb ntd&t loS. 9tod) jum 

gehört ober ob id) bie bellen ber f)öcf)ften göttlid)ften 3)iufif im 
(Reifte oernommen. 2)er unfterblidje 2Wo$art fajj bei mir unb id) 
laufdjte ifjnt, feiner SJluftf, feinen (5Jefpräd)en, oerbanb mid) feinen 
©ebanfen. .frei, roie ba3 fprü^te unb blühte! roie id) baö GJeniefjen 
nidjt fatt werben fonnte, roie mein Öeniefjen ifjn fjöfjer unb f)bl)er 
begeifterte! 2Bie Seben unb Streben, ©egenroart unb 3 ufun f* 5 U: 
fammenflofj im finale be§ $on 3uan! GHücfltd)er SRojart, ber bir 
bie <3otU)eit bie flamme im fterjen entjünbete unb bir gab, bafc bu 
bein Jeuer auSftrömen laffen fonnteft! 

3lber aud) einen roirflidjen fjerjlidjen fyetjien 2>anf bring id) 
3b,nen bar, für ben heutigen Jag, ben ber Seligfeit antieipirten ! 

galten ©ie mid) für feinen Sdjroärmer: bin £anbratft, 31) %afyv, 
glütflidjer ftamilienoater, gefunb am Äörper unb ®eift, liebe baö 
Vergnügen beö ©eifteö, roie baä beö ÄÖrperS unb fjabe bi§ f)eute 
nie an mir unbefannte 2)td)ter gefd)ricben. Sie aber mögen mit ben 
lieben Slugen ^ortraitS bei meinem Storni auf biefe Qz'ilen 

blitfen unb — fie *erreifcen. 
3*r - 

id) finbe fein SBeiroort 

o. 20 " 

') Hgl. aud) Söeftermannä 3af»rbud) 33b. 30, 663. 



Digitized by Google 



— 67 — 

testen 2Beil)nad)ten rourbe uns von ben ©Item ein Älanier 
gefdjenft, roaS id) feit meiner 2lu3roanberung entbehrt fyatte. 
©o ift bie <QauSmuftf beim aud) roieber ba; wenn nnr 
and) bie (Stimmen fid) roieber fyerftellen liegen! 

5Die ©a)roefter, bie bamalä mit in Stuttgart roar, ift 
leiber feit 3af)r unb £ag im 3rrenl)auS; e$ roar bie lefcte 
lebenbe £od)ter, unb meine Butter f)at bieg £eib roof)l 
nur baburd) überrounben, in etroaä roenigftenS, baf$ mein 
jüngfter 33ruber, ein liebenSroürbtger 3nnge unb nerlobt 
mit einer ebenfo liebenäroürbigen 33raut, einer ©djroefter 
meiner grau, feit einem %afyv als fd)on uielbefajäftigter 
2lr&t in &ufum fefjfjaft ift, unb fo in ber alten §eimatlj 
ba3 gortbeftefjen ber Jamilie hoffen lägt. 

£od) — ba fityr' id) ©ie, meiner ®erool)nf)eit gemäß, 
fa)on roieber in bie interna unfrei £aufe$. Slber — roir 
grüfjen ©ie 2ltte Ijerjlid;! 

£l)eobor ©tonn. 



14. Storm an illörike. 

fceiligenftabt, 23. Dtonbr. 1862. 

lieber, fdjroeigfamer 9Rann, angefallenen erhalten ©ie 
mein neuefteS 39uä) „Stuf ber Unioerfität", oor baS id) mir 
erlaubt f)abe, 3l)ren Tanten ju fefcen. aKögen ©ie e* 
biefer SBerbinbung nidjt oöQtg unroertf) eradjten! 

3$ unb bie Peinigen leben unb finb au<$ leiblid; 
gefunb; $u ben brei ßnaben unb ber SiSbetf) ift por §roei 
3al;ren nod) eine fiueie gefommen; ein festes roirb nadj 
9ieujal)r erroartet. ©o roirb ba« ^ärfdjen immer ein roenig 



Digitized by Google 



— 68 — 

fd&roerer. 9tteine (Sltern, bie Sie bamalä in Stuttgart fafjen, 
l>aben wir im vergangenen Sommer mit allen fünf ßinbern 
in ber fteimatf) befudjt; fte finb etgentlid) beibe nodj oljne 
bie SBefdjroerben be§ SttterS. 

könnte id) bo<$ einmal roieber ein SBort, ein un- 
mittelbare^, über Sie unb bie Sangen erfahren! Snbeffen, 
reben ober fdjroeigen Sie, id) bleibe unter allen Umftänbeu 
in alter Siebe unb $>eref)rung 

XI). Stomt. 



15. Storm an Plörike. 

Munt, 3. 3uni 1865. 
Üttein Bereiter greunb! 

Dfadj langer 3^it f omme id) roieber einmal §u 3(wen ; 
bieg 9M aber als ein Sttann, beffen l'ebenäglücf ju (Snbe 
ift, unb über beffen 3uftwft bie SBorte fielen, bie kernte 
über feine £öHe fdjrieb. 

2Iu3 ber 3*üung ^aben Sie oielleidjt erfahren, bafj 
id) im ftrüfjjafjr t>. 3. ju einer ef)renootten Stellung in bie 
&eimaü; &urü<fberufen rourbe. Seit 9Kär$ o. 3. bin id) 
als Sanboogt (b. \). Suftisbeamter unb ^ßoliseimeifter be& 
2lmte8 — SanbbejirfS — fiufum) conftituirt unb rootyne 
roieber in ber alten „grauen Stabt am ÜReer". 3w 3J?ai 
ü. 3- folgte mir meine grau mit ben fed)3 ftinbern r»on 
£etligenftabt fjiefyer. So lebten roir benn roieber, roo roir 
einft gelebt, mit ben beiben nod) rüfttgen (Sltem unb einem 
jungen, fo ganj $u uns gehörigen ©eföroifteroaar, meinem 
jüngften trüber, einem oielbefdjäftigten 2trjte, unb feiner 



Digitized by Google 



69 — 



grau, einer jüngern Sdjroefter ber meinigen; oor einigen 
2öod)en belogen fie ein &au« neben uns, fo baß mir burdj 
bie 3aunlüdfen unfrer ©arten ju einanber fommen fonnten. 
2Bie in §eiligenftabt t)attc iti) fd)on einen großen ®efang* 
oerein begrünbet, in bem audj bie beiben lieben grauen 
mitlangen. — 2lber e« foßte ntdjt fo bleiben; bie eine ift 
oon un« gegangen: meine (Sonftanje. Dtodjbem fie am 
4. 9Kai b. 3. unfer fiebente« Äinb, eine £od)ter, geboren, 
ift fie am 20. beff. 9ftt«. nad) fernerem Kampfe, julefct 
bodt) fanft, an bem überall jefct epibemifd) auftretenben 
Hinbbettfieber geftorben. 9tod)bem id) mit greunbeäfjülfe 
fie, wie mir eS un« in gefunben Sagen oerfprodjen, felbft 
in ifjren Sarg gelegt, mürbe fie in ber grüf)e eine« föft* 
lia>n 27iaimorgen« oon ben SKitgliebern meine« ®efang= 
oerein« nadj unferer gamiliengruft getragen; alö bie neu; 
gierige ©tabt ermatte, ^atte id) fdjou all mein ©lud 
begraben. — Sie roiffen ja, bafe id) %f)xm glüdlidjen 
©lauben nidjt ju feilen oennag; ©infamfeit unb ba« 
quälenbe 9iätl)fel be« Xobe« finb bie beiben furd)tbaren 
$)mge, mit benen id) jefct ben ftillen unabläffigen ßampf 
aufgenommen Ijabe. ©leidjroor)l bin id) nidjt ber 3Wann, 
ber leidjt &u bredjen ift; id) werbe feine« ber geiftigen Qu* 
tereffen, bie mid) bi« jefet begleitet r)aben unb bie 5ur 
Haltung meine« Seben« gehören, fallen laffen; benn oor 
mir — roie e« in einem ©ebidjte Reifet — liegt 3lrbeit, 
Arbeit, Slrbeit! Unb fie foU, fo roeit meine £raft reiajt, 
getljan roerben. 

s 3iun aber fommen meine ßinber unb id) bei Qfjnen 
bttttln. Sie befifcen ein SBilb unferer geliebten lobten, 
ba« am genaueften if)re äußere (Srfdjetnung roiebergiebt, 
toenn aud) jener Sluebrud fünfter, fjolbefter §erjen«güte 
nidjt barin lebenbig getoorben ift, ber, 100 fie immer gelebt 



Digitized by Google 



- 70 — 

fyat, alle 9tfenfdfjen entjücfte unb il;r alle Serben gewann. 
2Benn ©ie ba$ 23Ub nodf) befifcen, fo geben Sie e3 un§ 
jurihf! 3$ roerbe ^fyotograpfjieen baoon machen lafien, 
unb gijnen baoon eine, foroie fpäter aud> eine ^t)otograpl)ie 
eines fdjönen en face aufgenommenen ßreibebilbeS f ariden, 
an bem ber 9Mer, mein greunb fiubroig petfdj, ber eS 
in gtücftid&cr 3eit gewidmet tyat, aber nocf> einen etroaS 
fremben 3«9 um ben 3)Junb befeitigen mujg. SBenn ©ie 
bie ©üte fjaben, uns jenes £npbilb ju fd)idfen, fo finb 
ir)re grauen roof)l fo freunblidj, e8 in ein fid&reS 5läftd^en 
feft einzulegen; beim id) jtttre oor einer SBerlefcung biefeS 
unerfe^tia^en ßleinobä. 

2Benn ©ie mir bann oielleidjt ein SBort babei fd)reu 
ben, werbe id) bann aud) über ©ie, 3^re grau, Sfyxe 
©d^roefter, unb 3^re ßinber ettoaS Ijören? 9)?eine Siöbett) 
fott, beute ia;, im Saufe beä ©ommerS als (Segengabe für 
gamm unb Sdjnoefterajen im $Mlbe bei 3ftnen erfdjeinen; 
ju 2öeir)nad)ten fjoffentlid) aud) ein Südjlein „£)rei 9)iär^ 
d()en" — „$ie 9iegentrube" — „93ulemannS £au3" — 
„25er ©piegel be§ (hwrianuä" — bie ia; alle nod) unter 
ben 2lugen ber geliebteften grau gefcbrieben r)abe. 

2Hit ^erjlia^em ©rufe an ©ie unb bie 3^9 cn 

Xfjeobor ©tonn. 

2Bie f)aben meine grau unb id) unä nodf) in lefcter 
3eit roieber^olt an %fyxtm frönen ®ebidf)te „ßrinna au 
©appljo" entlieft! nidr)t almenb, bafe ber ©ine oon uns fo 
balb bem Zubern in bie na$tfö aurige Stluft nadjblicfen 
foHte. 



Digitized by Google 



71 — 



IG. Ittörikc on Storni. 

Stuttgart, ben 10. 3uni 1H65. 
$eref)rter teurer greunb! 

©leidj bei ben erften Seilen S&reS Briefes errietf) id) 
:UUe3! — ein angftooll ooretlenber 33licf auf bie jolgenbe 
Seite betätigte mir'S. — 3d) fieng oon Beuern an ju lefen 
unb als id) fertig roar, oermod)te tdj lange ntdjt meine 
Seute ju rufen, um e3 ifjnen §u fagen. 9J?etn erfter @in= 
brutf roar ein bumpfer ©$rerf, ein oerroorrener Sdjmerä, 
augenblidlid) mit taufenb bitteren ©ebanfen oerfefct, bie 
fid) roiber mid) festen. Um bie reine ©mpfinbung ber 
ebelften Trauer unb bereu 2lu3brutf 3f)nen gegenüber 
fottte icf) mid), fo fdr)icn e£, burd) eine !Heitjc unbegreif= 
lieber SBerfäumniffe ganj unb gar felbft gebraut rjaben. 
Unb bod) fam e3 balb anberä; eS roar etroaS in mir, baS 
mid) auf 3^re ©üte tjoffen tiefe, nadjbem biefj reblidje 33e= 
fenntniß abgelegt roäre. Hefter s Dfann, id) fann für biefe- 
mal nidjt mel roeiter fagen, allein id) fomme ficr)erlidr) in 
nädjfter 3 e ü roieber. 

&ier folgt ba$ liebe 33ilb. 2Bie oft ift e3 bie 3ar)re 
l)er oon un£ unb SInberen beferjaut unb berounbert roorben! 
2Bir tjaben e3 jum 2lbfd)ieb nod) 2llle einmal lange an= 
gefe^en unb tröften un§ auf ben r»on 3t)nen gütigft oer= 
fjeifjenen ©rfafc. 

3n Syrern legten iöüdjlein l ) fommt bie Ijerrltaje 33e= 
fdjreibung eines in 2ftittag3-©infamteit oon Lienen \mu 
fummten blüfjenben $äumd)en$. £iefe 3d)ilberung (mit 
ber iü) fd)on man^em greunb einen oorläufigen ^Begriff 



l ) „2luf ber Unioerfität." 



Digitized by Google 



— 72 — 



ber füfjeften ^Hcije Storm'fd&er Malerei gegeben Ijabe) trat 
mir in biefen Sagen ungefud)t auf einmal oor bie Seele 
unb id> nmfjte fein fdjönereS SBilb für ben füllen SBerfefjr 
S^rer ©ebanfen mit ber geliebten grau im 9tad)genuB alles 
beffen, mag Sie an if)r Ijatten. (galten Sie fidt) 3fyren 
männlichen 9)iutt) für ba$ Seben, für 3^e ru^mr>oüe 
S^ätigfeit nad) meljr als ©iner Seite. 

2Bir grüfjen Sie unb 3bre Sieben auf baä 3nnigftc ; 
id) aber inSbefonbere bin mit umjeränberlidjer SBerefjrung 
unb 2ln^änglia)feit ber 3^ige. 



17. $torm an fHörikf. 

Altona (jum SBefud) bei SBerroanbten), 
6. 3uli 1865. 

ßieber greunb SDtörife, f)aben Sie SDanf für Streit 
(jerjliajen SBrief unb für bie föüctfenbung be3 ^ilbeS meiner 
©eliebteften. 3$ benfe im &erbft nad) 93erlin ju fommen 
unb tmU e3 bann bort oeroielfältigen laffen. — galten 
Sie 3f)r $8erfpred)en, fdfiretben Sie mir einmal roieber: 
Don fid) felbft, uon 3^ ren Sieben. 3°) bebarf jefct foldjer 
©rquiefung; unb roaS fönnte id), nad)bem mein £eben in 
feinem eigentlichen flern ju (Snbe ift, jefct nod& 33effere3 
f)aben, als bie £f)eilna§me oon bem ßeben berer, bie mir 
treuer finb. 2Kein fletneS mutterlofeä ßinb (id) mufj ba* 
S^ren grauen fdjon erjagen), ba3 einzige t>on ben fieben, 
ba§ nid)t an feiner Butter SBruft gelegen, fdjeint bei ber 
2Imme enblid) $u gebeten, obgleich eS nod) bleid) ift; nrie 
e3 ba§ Äinb einer tobten ÜJiutter benn aud) oon !Recr)t^ 



< 



)igitized by Google 



— 73 — 



wegen fein mufj. Slufcer ifjm fommen ber SRetye nad£> nodj 
brei Heine 3JMbd)en: (Slfabe (jroeieinfmtb Sa^re), Sucie 
(üierein^atb) unb Sisbetf) (jefjn Sa^re), füfje liebe Äinber= 
gefixter; bann fommen bie brei älteren Knaben. $)a3 
s 3llle$ brängt fid) jefet um midj fymim. deinen §au£ftanb 
füfjr' td) vorläufig mit einem jungen 3Jiäbd)en, bie al3 
(Sef)ülfin in unfer §au8 tarn, bie aber aud) jefet ben größeren 
^ßflid)ten geroad)fen fdjeint. 

3d) fajreibe 3f)nen nod) ein paar 33erfe au$ biefen 
Sagen Inn; aber mir ift, als oermödjte id) nidjt mef)r fo 
redjt ju fagen, „rotö id) leibe"; ift ja bod) meine 9)hife 
für immer fdjlafen gegangen! — $5a£ ift ntdjt nur fo Inn* 
gefagt; außer ein paar Herfen, bie bie Sefmfudjt nadj tt>r 
f)eroorrief, ^abe id) niemals eine &ilt gef abrieben, wenn 
fte nia)t bei mir mar. 9hir wenn it)re ©anb mid) feft: 
hielt auf ber ^eimat^lia^en @rbe, tonnte id) f orglog in bie 
luftige £raum=9iegion ^inauffteigen. 3 U ^en Herfen, bie 
id) ihrer gebenlenb in ber gerne fdjrieb, gehören bie oier 
3ei(en in „(Sin Sterbenber": „§ier biefe «Räume, bie bu 
einft bewohnt" ?c. 3d) mar bamate in Segeberg in ihrem 
elterlid)en &aufe, unb ein bort l)ängenbe3 meland)olifd)eS 
Silb oon it)r t)atte mtdj Slbenbä t>or bem Sd)lafengef)en 
mit töbttidjer Sef)nfud)t getroffen. Überhaupt gef)t burdj 
alle Briefe unfrei neunmaligen jeitweiligen ©etrenntfetnS feit 
bem Sßerlaffen ber §eimat() (auf 23efud)en bei unfern ©Item) 
ftetö bie Slngfi, fte ju oerlieren; e3 mar wof)l bie natürlidje 
golge oon bem SBewu&tfein be3 feltnen ©lüdS, fte &u be= 
ftfcen. — £a3 ift jefct bafnn; unb eS gilt weiter ju leben 
— ohne fte. 

So fomme id) benn aud) 511 einer beftimmten Sitte, 
ein bua^s ober funfthänblerifa)e§ Unternehmen be£ Qemt 
Spiro ^ier betreffend £er gebrudte ^ßlan wirb Zföntn 



Digitized by Google 



— 74 - 

bie 2lrt beäfclben anzeigen. 9iaa)bem iä) midf) an Ort unb 
©teile überzeugt, bafj ido^I bie Reiften ber jefctgen Spoeten 
ifjm §anbf driften eingefanbt (©eibel, 2lnaftaftu§ ®rün, 
©imroef, 23obenftebt ic; oon Otto Subroig ift aud) etroaS 
ba) unb bafj bie Fac-Similes oortrefflid) gemalt werben, 
fo bitte iä) aufy Sie, ba3 mirflidfj ^übfd^e Unternehmen 
burd) 3^te &anbfd)rift (,,3rüf), roenn bie &äf)ne träfen" 
etroa) &u üenjoüftänbtgen. £§un Sie'3 mir ju (Befallen 
unb bitten audf) gifdf)er, bafj er beifteuere. 3d) fange an, 
mid) fe^r für bieg Keine Unternehmen &u interefftren. 
Unb nun (jerälidfjen an @i e un fc bie 3fnigen! 

3*>r 

Xtyeobor ©torm. 

35aö SÖort ber Klage ift perftummt, 
3d) §abe feine frönen metyr; 
211q trüg ia) alle Sdmlb ber SGÖelt, 
©o liegt es in mir tobt unb fdjroer. 

2)as ift bie Seljnfudjt, bie in Dual 
Um beine f>olbe 3fäf)e nürbt; 
£od) ef)' fie nod) bas #erj erreicht, 
3Ruü)loö bie ^lügel fenft unb ftirbt. 



Gin £eib unb eine Seele, wie mir roaren, 
Kann id) von beinern 2obe nidjt genefen; 
3ßie bu jerfällft einfam in beinern ®rabe, 
So füfjf id) mia), mein £'eben, mit oerroefen. 

2>a id) ein Sänger bin, fo frag' id) nidjt, 
2Barum fo ftill bie SQBelt nur meinem Dljr; 
Sie eine, bie geliebte Stimme fe^lt, 
#ür bie nur aUeö Slnbre mar ber (Sfjor 1 ). 

») »gl. ®ebid)te, ©. 159. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



14 DAY USE 

RETURN TO DESK FROM WHICH BORROWED 

LOAN DEPT. 

Thts book is due on che last date stamped below, or 
on the date to wh ich renewed. 

Renewed books are subject to immediate recalL 




AUG 1 5 1990 



circulat:o m 



LD 21A-50m-4,'59 
(A1724slO)476B 



General Library 
Universiry of California 
Berkeley 



CG3137TDDE 



i 



M326283 



Digitized by Google