Skip to main content

Full text of "Die Krone : Schauspiel"

See other formats








ifiiirar^ uf 


►iib Ifrimi 


^Irxxxctftüxx Hnüxcrsitji 


Blau Memorial Collection 


' {i 

tv* ' 1. i 

' ' (j 


* y 


Hs ' -* " - ‘jr \ 1 

föM 


.. jn v . ... .. u . ir v ci-n ... 




( 




i£m<t nucl von Boöman 

*1% 


IDie Brone, 0d)rtufpicl 


T>erlag Ulbert langen tT7iind?en J904 


Überfefciittg$= unb 2Cuffubrung§redf>t »orbebalten. 
9tad)brucf »erboten. 

Sen $8ubnen unb Sßeretnen gegenüber 2J?anuffript. 

Saö ‘Xiiffiibrungörecbt ift auöfcbltefjltcb ju erwerben burd) 
Älbert Cangenö ©übnenoertrteb 2J?nncJ)en. 


t- 


^erfonen 

Ser Ädnig 
3obanne$ 1 , . — 

ft uct } f™' ®“»" e 
30freb, ein Stier 
Sie gurftin 
3rene, ihre Socfyter 
Ser Äanjler 
Ser gelboberjt 
Ser Sßtfdjof 
Ser Söurgermeifter 
3afob, ter 9?arr 
Ser TCrjt 
Ser ©djaßmeifter 
Sin Sltdjter 
Srjter 2trbeit$mann 
3»eiter '.Ärbeitämann 
Sritter "JCrbeitömann 
Srfte Sirne 
3 n>ette Sirne 
Sin .jpauptmann 

Stle, $auptleute, Iföurbentrdger, ^riefter, Saufleute, 
dauern, ©djoffen, Söüttel, ©oltaten, ein alter unt ein 
junger Sammerbiener, ein £erolb, 93olf jeten ©tanbeä 
unt allerlei 2(rt. 

Sa$ ©tuef fpielt in alter 3eit in einer ©tatt am SJieer. 


V 

<? 




* 




541250 


Digitized by Google 





(grpter Bufntg 

©aal in einem ©chlofj. 9techt$ eine 2ür, bie in 
bie @emäd}er be$ Äümg#, linfö eine 2ür, bie auf ben 
glur unb in bie anberen ©emdcher fuhrt, hinten, mehr 
auf ber rechten ©eite ein grefjeö gotifcheö genfter, baö 
bie 2(u$ftcht auf eine (Stabt unb eine SDteerbucht eröffnet, 
©iroanö gruppieren ftd) baoor, ein ©iroan lehnt mit bem 
Qlücfen an ba$ ©eldnber einer Sreppe, bie mehr im 
£intergrunb linfä in ben ©aal heraufführt, ©er 
ganie Slaum ift in tiefen einfachen garben gehalten, 
©pater Nachmittag. 

(Srftcr Auftritt 

©er alte^ammerbiener (fommt au$ bem 3immer 
beä ft6nt’g$, ein Tablett tit ber $anb): Nun h<rt e$ 
»ter Uhr auf bem SNünfter gefchlagen, unb 
unfer $err hat ba$ ©ett roteber nicht »erlaffen, 
©o geht e$ je£t feit einer 5Boche. 

©er junge Äammerbtener (neben ber kreppe 
fißenb): J$at er etroaö gegeffen? 

©er alte ,f ammerbiener: deinen Riffen. 
Nicht einmal ba$ Oft f>icr hat er angerührt. 

©er junge Äammerbiener: Üßaöfagtber3lrjt? 

©er alteÄammerbtener: Nichts, ©aöffiaffer, 
gri|, ba$ frtfehe ÜBaffer, ba$ ich felber auö bem 
3ichbrunnen hrtraufholte, ließ er flehen, ©aö 
hat er bisher nie getan. Äaum traute ich 
meinen 2lugen, al$ ei »orhüt, wie ich tn$ 

5 


/ 


Digitized by Google 



3immcr trat, unangerührt in ber ©onne jtanb. 
Da$ fagt genug. 

Der junge Äammerbtener: SD?ein|tbu ? 

Der alte Äammerbiener: Sa, ich fürchte, 
baß einer, ben wir nicht feben fönnen, bei ihm 
ift. 3<h glaub’ fd)on lange. Sch glaub’ feit 
üBodjen flfct er im ?ehnftuhl neben feinem 
33ett unb brüeft ihm tügtief) $um SDtorgengruß 
bte J?anb, tügltdb etwaö fefter, biä jte $ule§t 
in ber feinen bleibt. 

Der junge Äammerbtener: Jpör auf! Du 
rebe|t ja beinahe, al$ h^tteft bu feine 93e# 
fanntfdjaft auch fdjon gemacht. 

Der alte Äammerbtener: 2ßir 2llten, mein 
lieber, wir flnb ihm alle norgejtellt. 

Der junge Äammerbtener: Da haft t»u 

recht. SDZtr aber prefftert eä nicht bamit, unb 
brum mach’ ich mich je|t auä bem ©taub. 
Sn ber Äüdje bei ben SOtübeln will id) in 
aller 9tuf)e eine pfeife rauchen. (@r nimmt bem 
alten fiammerbtener baö Tablett ab.) Du, weiß man 
benn nicht, wa$ eö für eine Äranfheit ift? 

Der alte Äammerbiener: 2llter$fchwüche,baß 
bu wa$ ju fchwü$en haß* 

Der junge Äammerbtener: 9tun, fo alt 

ift ber Äonig bod) nicht. 3|t er ttiel über bte 
©echjig htnauö? 

Der alte Äammerbiener: @ine$rone tragen, 
$rt£, macht alt. 


6 


25er junge Äammerbiener: 3d) Sin auf ben 
sprinjen nid)t neibtfd). 

25er alte dfammerbiener: 3d) aucf) nid)t. 

3d) m6d)te nid)t Äbnig fein. 9?id)t einmal 
fierben taffen ffe einen in 3tuf)e. 15a fommen 
ffe, feitbem er franf ifl, jeben Sag jur felben 
©tunbe, flehen »or bem Sor fyerum unb märten, 
bi$ einer fjerauötritt, unb fragen Ü)n auä, aiö 
ob ffe fonfl auf ber meiten ÜBeft nichts ju 
fdjaffen fydtten. 

25er junge Ä ammerbiener: 3m unteren ©aal 
mimmett’S Ijeutemieber: Ütat$t)erren unb Pfaffen, 
fogar ber SSifdfyof — 

25er alte Äantmerbiener: 2>a$ mid) ber 

©djlag rdfyre; fcfyon mteber? 

25er junge Äammerbtener: SEBaä bie nur 
mollen! 15a$ Seftament foll er bod) fcfyon ge? 
macf)t fyaben. 

25er alte Äammerbtener: Üleugierbe, $ri$, 
unb 2fngft unb Qrbrgeij unb ein Trubel »on 
©rünben. ©’if! aucf) eine fyeiffe ©adje, fdr 
baö ?anb unb für ben ^rtnjen. $aum über 
bie jmanjtg unb halb — nein, nein, ©ott »er? 
t)6te eö! 3f)r fommt ju früf), tfyr Herren. 

25er junge Äammerbiener: 3d) brücf mtd) 
je$t. 15a oben ift’ö mir nicf)t mefjr geheuer 
genug. (@et>t.) 

25er alte Äammerbtener: ?aß bir betne 

pfeife fd)mecfen unb »erfdume ja feinen 3ug 
barauä. (QCttein.) 25er *Prtnj 3ol)anne$! 25 ie 

7 


Digitized by Google 


jungen weid)en Torfen, bie nod) nie ein rechter 
Sßinb gejault f)at, follen bte Ärone tragen. 
(Sr tritt an Cie 2ttr Ccd St6nig§gemad)e$.) 2flter,R6nig, 
fdjenf un$ wenigftenä nod) ein, jwei 3at)re! 
SBerjiet? bid), bu bumpfer ©djatten, wirft nod) 
geitig genug auf betne SRedjnung fommen! 

Bretter Auftritt 

(Die fturftin unb ihre Socfyter fommen bie Sreppe ber* 
auf. grene tragt ein lilafarbene«* mit weifen ßüien be= 
fticfteä ©ewanb.) 

Die ^ürfltit: ©prtd) leifer, ba gel)t jemanb! 

3rene: Da$ ift bloß ber alte Äammerbiener, 
SDtutter, baö ift ein guter 2fltcr. 

Die ^firfttn: 3d) glaube e$ aud), aber trofj* 
bem: trau ntd>t! Die Äammerbiener t>aben bie 
grbfjten £>l)ren ber 2Belt. — Äonnen wir ben 
$önig fpred)en? 

Der alte Äantmerbtener: @r fdjldft, $rau 
^ürftin, er fdjlÄft. 

Die ^ürfttn: Sr fdjldft nod) immer? 

Der alte Äammerbiener: 9?od) immer, 
^ürfttn. ©o lange wie f)eute f)at er nod) gar 
nie gefdjlafen. 

Die ^urftin: SSielleicfjt ift ba$ eine gute 
SBenbung. 

Der alte Äammerbiener: Sllielleidjt, $rau 
gürftin. 2$ielleid)t aud) nid)t. 

8 


> 


15 ie ^ürjltn (feßtfich mttSrene): ?af)t und allein! 
(Der alte ftammerbiener ab.) $Baö fagte ber ^ring 
üjohanneö noch? 

Srene: fffiir gingen im ©arten an ben Stofen* 
hecfcn entlang. @r nat)m eine Stofe itt bte 
£anb, aber ohne fte gu brechen, unb roch baran. 
®tef)fl bu 3rene, jagte er, eine jebe folche Stofe 
fühlt U)r Seben fo gut alä wir ba$ unfrige. 
Unb wenn wir tm ©cbtoff ein ^eft haben, muffen 
bunberte »on ihnen ihr ?eben {affen. 

£)ie ^ürflin: @r ift gu einfam. 

Srene: ©iehfl bu, STOutter, brum hat ff tiefer 
in bte Utnge gehorcht, alö wir alle. 

25ie gurflin: 3Ba$ fprach er noch? 

Dtene: 25ettf btr, er erinnert ftch noch an bte 
3ett, wo ich alö gang flcineö SD?dbd)en gutn 
erftenmal mit bir tm ©chlof) auf SBefucf) war. 
Stachbem wir fortgegangen, hdtte er mein ^aar, 
ba£ wie eine warme golbene $öclle fei, nicht 
»ergeffen fönnen, fei itt ben $urtn hinaufge* 
fttegen unb hdtte immer nach unfercnt ©chloff* 
chen hinöbergeblicft. Unb alö er bieä fagte, blieb 
er flehen unb füffte mir bieJfpdnbe. Unb bann — 

£>ie ^ürfltn (fahrt mit ber $anb über 3rene$£aar): 
25ann, liebet $tnb? 

3rene: Dann bltcftc er mtd) an mit feinen 
großen 2lugen, al$ ob er bte gange 2Belt »ergdge. 

15ie ^urflin: Qrr hat fein groffed ©tuef ÜBelt 
gu bergeffen. 3$on Äinbeäbeincn an ifl er immer 

9 


Digitized by Google 



im Schloß gewefen. Stic burfte er ohne 9$e* 
glettung eines älteren SDtanneS in bie Stabt 
gehen. Sr mag »tel hinter ber SDZauer gefejfen 
unb ftcf) f)tnau$gefef)nt l)aben. 

Srene: Der arme spring 1 

dritter Auftritt 

(Derftaitjler unb ber Starr femmeu ntiteinanber ftüfternb.) 
Die urftin: ®uteu Dag, wie mag ba$ werben? 

Der Äangler: 9Btr tommen »om ^ringen, 
gmrfiin. 

Safob: ©utcn Dag, meine Damen. Sa »om 
springen SofyanneS. 9BeId)er »on euch, meine 
Damen, foß id) guerji bie Jjianb fußen? Die 
Sitte forbert: Sud), 0mrßin, aber waS iß Sitte? 
Sine Schleppe, über bie man auf ben ©auch 
fäßt. Sure jugenblidje Schönheit, springefßn, 
erwartet, baß icf) Such guerß bie Sf)re erwetfe. 
3fber ift Schönheit ein ewtgeö Ding!? Die ®e# 
redßigfeit erheifdß, baß tcf> euch beiben gugleicf) 
bie $anb fuße, aber weil ich nur einen SDtunb 
I )abe, laß ich eS lieber gang bleiben — 

Srene: 2Boran bu gut tuß. 

Safob: Unb mad)e im gfeicfjen 2lbßanb non 
jeber non euch, inbem ich in ©ebanfett euer »er# 
fchlungeneS Doppelbilb in meinem bergen fuße, 
meine einmalige Söerbeugung. (Sr oerbeugt ßdb.) 

Die ^urßin: Sn weicher Schule f>afl bu biefe 
fdßagenbe 2Bei$heit gelernt? 

10 


Digitized by Google 



3afob: ©cbule, gürftin? ©eit wann lernt 
man benn in ©cbulen UBctäbetten? üjd) l)abe 
meiner ?ebtag in feiner ©cbule feine Sßeiöfjeit 
gelernt. 3cb gefje je|t bei einem SDenfer in bie 
('ef)re, ber feine ©ebanfen al$ ©cbraubengieber 
benüfjt. $Biefo? wollt 3bi* fragen. 8?un, bie 
©cbrauben am ©eltgebdube, bie oon Gfwigfeit 
f>er locfer futb, fcbraubt er an; ob cö ibm babet 
nicbt mitunter paffiert, baß er bie eine ober 
anbre gang f)erauögiel)t — icb habe nid)tS ge? 
fagt. ^ebenfalls, baß icb ein braner Setjrbube 
bin, baö werben mir eure roten ?ippeit nicht 
»erfdjwetgen, *Pringefftn? 

3rene (ju ihrer SDtutter): ÜBaS will er? (3u3 a f»b) 
3d) b®&e jefct feine Sufi, beine ©pdße angubbren. 
Starr. (Sei)’ gum ^ringen $urt, an bem wirft 
bu einen banfbareren 3ut)ürer ftnben! 

Safob: Stein, mit bem ift nicht gut Äirfcben 
effen. @r würbe gwar meine Äirfcben mit Appetit 
»ergebren, aber mir nachher gum 2>anf bie ©teine 
auf bie $dnbe fpucfen. SDtinbefienS auf bie 
güße. "Ca will ich fie lieber einer Äammer* 
gofe über bie Ob f en bdngen. Unb umgefebrt 
wie er gefommen ging er wieber. (®r (teilt ficf> 
in gleichem Qfbftanb oor ben grauen auf, febrt ficf> auf 
bem 'Xbfajj um, pritfcbt ficb eins auf ben ^intern unb 
gebt ber kreppe ju.) 

25er Äangler (ber bte babiit in ©ebanfen »erfunfen, 
bageftanben): @tn warfrer Söurfrf). ©cbabe, baß 
e$ ibm nicht erlaubt ift, ficb in »erwaiften 3citen 
auf ben 2bton gu fe$en unb feine luftigen SBeine 
inS SBolf baumeln gu lajfen. 

11 


Digitized by Google 



Srene (ruft): SMeib bocf)! Dein ©cfynabel tft 
ja fonft ntd)t frumrn gemacfjfen. 

Safob (ber fid) ftracfö umfebrt unb rotcber fommt): 
ffite mein fKucfert — metnjt bu? 

Srene: 9?ein, baö »wollt icf) nicf)t fagen. 

Safob: © bitte! üfletnem frutnnten tKucfen 
berbanfe icf) meine geraben (Sebanfen. 

Der Äattjfer: 3»nt ©fucf haben mir bie $Belt 
an ben 5 r i eben gcmofjttt, fo baß mir un$ in 
ber J£>injTcf)t nicf>t ju forgen brauchen. 

Die $ur ft in: Sa, ba$ tft ein Sroft. Styr mar’t 
alfo bei ti)m? 2Beiß er, mie eä um ben Ä6nig 
(tet)t? 

Der Äanjfer: @r abnt e$. 

Die ffürftin: Unb? 

Der Äanjfer: (£r meiß jtcf) ntcf)t ju fjelfen. 

Srcne: 2Ber, 2)?utter? Der ^)rinj 3ot)anned? 

Die ^urjitn: Sa, Ä'inb, aber fcf)meig baoon! 

DerÄanjfer: Sn biefen SWauern tjat er fid) 
bfoß an Söitcf)erit btfbcn fönnen, unb er fut)ft 
ei. J£>6cf)ften$, baß er einmal üon einer fHllett 
Beratung ein ÜBort aufgefangen f)at, aber m ai 
nu$t ibm baä; ei »ermirrt tf)n öießeidjt nur, 
meil er’ö tn feiner ÜÖtßbegier unter bie Supe 
nimmt uitb in feiner (üinfamfeit nocf) grbßer 
ftebt, aB fcfjon burcf) bie Supe. Sa, befiße er 
meniger @eiji, bann mdre unfer ©efcfjdft feicfjter. 

12 


Digitized by Google 



2D?an mürbe tf)it f)alt, biö er gereift mdre, famt 
dfrone unb ©cepter auf ben 2l)ron fefcen unb 
ibm bie notigen ffiorte non hinten guraunen. 
2tber bei feiner Siefe ift baö auägefdbloffen. (5r 
mdgt atleö mit ber ©otbmage. 

Safob: Sffienn id) einen ©obn l)dtte, ließe tcf> 
ttjn in einem engen $of aufmadffen, in ber 
einjigen ®efellfd)aft eineä $annenbaumeä jum 
Jperumftettern, eines J^ünbteinö jur 3drttid)feit 
unb ber jmeibeiniaen Äreatur, bie it)m baö Grffett 
bringt. Dann mürbe er, fo mabr jmeimal jmei 
Pier gibt, menn er inö $reie fdme, oor lauter 
©dumen ben SBatb unb »or lauter 3meibetnigen 
bte SD?enfd)f)eit ntd)t fet>en. 

Die ^drfttn: 3d) l)abe ben ^6nig nie begriffen. 

i 

Der Äangter: muß in feiner 3ugenb eine 

©teile fein, mo er ßd) einmal oerirrt tjatte, mo 
er oor tauter Sttenfdbbett bie SÄenfdjen nid)t fab. 
3d) gtaube, biefe ©efabr mollte er bem ^ringen 
au$ bem ffiege rdumen, menn er aud) nie ba= 
ruber fprad). 

3afob: 2Benn id) einen ©obn t>Ätte, mürbe 
td) an ber Seiter, bie er bittauf muß, fdmtlidje 
©proffen abfdjlagen, ibn bte 33eine an bieffBangen 
tegen taffen, ibm ein ©eit gumerfen unb gieben, 
baß er mit etnemmal beraufgerutfcßt fdme unb 
ibm oor lauter 2lu$jtd)t gang fdjmtnbelig oor 
ben 3tugen mürbe. 

Der Rangier: üjafob, bu foUteß eine ©djule 
eröffnen. 

13 


Digitized by Google 





3afob: 9lun fommt auch ber mit ber©cf)ule! 
(SDtit oeracbtlicber £anbben>egung nach ItttFd ob.) 

25er Äanjler (nad) bem foniglicben ©emad) beutenb) : 
3(t ber 2Trjt nod) brtnnen? 

25te ^urftin: 3d) weiß md)t, $err -fanjler, 
mbglid) tft e$. 

3rene: 25er Äamnterbiener fagte bocf), ber 
$önig fdjlafe. 

3Ü f r e b (fommt bafltg bie Sreppe herauf) : 25er ^rittj 
3of)anne$! 3(1 ber Äönig wad)? Der ^rinj 
tfl fef>r bebrucft. @r will if)Tt fetjen. (Sr fagt, 
er b&tte ibn je$t lange genug ntcbt mehr ge? 
feljen. @r werbe wie ba$ SSolf bebanbelt, baä 
in Ungewißheit Por bem $ore (lebe. @r lajfe 
ffcf> nid)t mehr jurucff)alten, feinen franfen SSater 
ju befud)eit. 

Der Äanjler: wirb and) wenig 3werf 

mehr haben. 

3fffreb: 25ann feib 3b* üielletdjt and) ber 
Meinung, baß eä beffer ift, wenn td) tbm an# 
beute — ? 

Der Äanjler: ©ewiß. 

25 ie ^tirfltn (erbebt fid)): ÜBenn er aufgeregt 
t(l, wollen wir eö lieber permeiben, tbm jefct ju 
begegnen. (3um Stander.) ^Begleitet 3b r 

(Die gurflin, ber Äanjlcr f unb juleßt 3rene geben ttad) 
ber 2ure Itnfö.) 


14 


Digilized by Google 


Vierter Auftritt 

3obanne$(fottnrtt »erfunfen bie Sreppe herauf, bc* 
merft 3 rene unb bleibt flehen, ©erübrt unb ergriffen): 
üjrene ! (Oie bleibt (leben unb fiebt ibn an, er tritt auf 
fie ju.) 2Bte ein SRofenblatt mebft bu auf meinen 
bunflen 2Beg. Dein oolle$ J£>aar, mie meid) ei 
(Td) betnen ©djlüfen anfdjmiegt! Äber fprid), 
mer bat beinen ©lief traurig gemacht? 

Srcne (fenft bie Eugen): 3d) meif) ntd)t, <prinj. 

3of)anne$: ?aß (Te mieber glünjen, beine 

Äugen, ba$ tut meinem «ßerjen mobl. ©o, 
je£t feb id), baß bu 3utrauen ju mir ba(l. 
Srene! 3rene! 3d) baute btr, Srene. (Sr brueft 
ibre $anbe.) 3?un gel), unfre ©tunbe i(i nod) 
nid)t ba. ßrene gebt mit bem ÄuSbrurf »erhaltener 
Eingebung ben anbern nad) unb ab.) Älfreb, tjl ei 
mügltcf), baß mir b ai ©d)tcffal einen foldjen 
©tretef) fptelen miß? ' 

Älfreb: Daö ©djicffal i(l blinb, mein sprinj. 

3obanned: 9Äan fagt ei, aber id) fann ei 
nid)t glauben, auf feinem ©rttnbe muffen Äugen 
fein. Älfreb, td) fbnnte meinen SSater bafür 
baffen, baß er mtd) immer hinter biefen 2Äauern 
gebalten bat* 3d) fann e$ ntcf)t begreifen, marum 
er ba$ tat. Die SDlenfdjen braußen febetnen 
n ad) beinen ©d)ilberungen ganj anberä ju fein, 
al$ id) öon meinen ?ebrern gelernt habe. 2Öie 
foll id) ba über fie berrfdjen, memt e$ 3ctt mtrb! 
Unb id) fürdjte, baä bürfte halb fein, ©ag, 
maö bebeuteten »orbtn bte (lummen ©efTdjter! 
3ebe$ im ©d)loß macht fajl ba$ gleiche @eftd)t. 
laflet etmaö auf mir, al$ ob (td) bie Dccfe 

15 


Digitized by Google 


öuf mtrf) fenfen »ollte. ©ei offen, 2Cffreb : i(l 
ed »at)r, »ad fid) bie Diener juraunen, baß 
mein 33ater öon Sag $u Sag, öon ©tunbe ju 
©tunbe fd)»dcf)er wirb? 

2flfreb: 3d) barf ed btr nid)t fdngeröerfd)»etgen. 
(3obamted (Hißt feinen 'Ärm gegen bte ©djulter '.JClfrebd 
unb preßt feine ©tirn bagegen.) 

2fffreb (nacf? einer SWinute tiefen ©cbroeigenö): Du 
mußt ed ertragen, *prinj! 

Sofyamted: Grd »dre furdjtbar für mid). 

2f ffreb: Du mußt cd tragen! 

3ofyanned: 3d) »ill tun, »ad id) muf. — 
Du bift mir ein guter ^reunb, 2flfreb? 

2flfreb: 3d) bin’d. 

3of)anned: Grrjdfyfe mir öon it)m! 2Benn bu 
braunen in ber ©tabt fcbfenberft unb ben unb 
jenen fprid)ji — »ad fagt man öon meinem 
SSater? 2Bad fagen bie Sßürger, »ad fagen bte 
@beln, »ad fagen bie dauern unb ffifdjer, bie 
Ärbeitdmdnner? 

2fffreb: Die meiften, bie td) audfyordjte, fagen, 
baß er ein guter unb »eifer Äonig fei. SStele 
nennen tt>n aud) furjmeg ben ffieifen. 

3of)anned: Dann muß unfer ?anb fetjr gfücf* 
lid) fein. 

3flfreb: ©o gfücfltd) eben ein Sanb fein fann. 

3of)anned: @in £anb fann glücfficf) fein. 
3eber 3)?enfd) im ?anb fann gfücffid) fein, 

16 


Digitized by Google 



wenn er will, unb wenn einem bie ©eete btinb 
tft, fann ibr ein ©efcbicf ba$ 2tuge Offnen. 
3eber fann gtücftid) fein, wenn er feinen 
auäfültt unb weiß, baß berfetbe ber rechte für 
tbn tfl. 

3Üfreb: 3a, nur roecbfetn bie SDfenfdjen gern 
ü)re ^tä^e, ^rinj, unb ba$ gef)t nicht immer 
ohne ©chtdgereien unb 33fut ab. 

3of)anne$: fommt eine 3fit, n>o bie 

SDfenfchen fein ©tut mehr bergteßen. 

2tlfreb: ©tut ijl nicht baö ©chltmmfte, roaö 
fie »ergießen. 

Sobanneä: 9fein? (Der alte Sf ammerbienet fommt 
unb ftettt fi cf) in bie 9tabe ber fimglicben @emad)er.) 
Du fommft rote gerufen. SGBiegetjteö bemÄäntg? 

Der alte Äammerbtener (erfcbricft): — sprtnj 
— 3br feib fyier? 

3obanne$: 3cf) frage, roie e$ bcm Äbntg gef>t? 

Der alte Äammerbiener: — ^rinj — o 
^)rinj — ber Äonig ; — 

3of)anneö: 9?un? 

Der atte Äammerbiener: 3t)m ift nicht mot)t. 

3ot)anneö: Du fcheinft btd) erft auf beine 
SKotte beftnnen ju muffen, alter SÄann. 2Ba$ 
bat er beute gefpetfl? $ifd), SOBitbpret ober 
Äapaun? ®ib mir Antwort, icb enttaffe btd) 
nicht, bebor bu gebeichtet baft* 

S o b nt a tt , ®ie ftrone. 2 * 

17 


* x. 


Digitized by Google 



25er alte äfantmcrbiener (fällt oor ihm nteber): 
Der Äonig t)at nid)t$ ju fid) genommen, ^rinj. 

3o()anne$ (jte^t ihn am Ärmel empor): 3ü), fiet)ft 
bu, jefct fällt bie SP?a$fe ab, unb id) muf ge* 
jiei)n, fo gefällft bu mir bebeutenb bejfer. — 
2)a braucht man nur ein wenig mit bem S0?effer 
ju fdjälen, unb ber S0?cnfcf> fommt Ijerauö. — 
3d) will i()n fet)en, bu. 

Der alte Äammerbiener (flellt fid> erfcbrocfen 
»or bie Sur): 2Ben, J<?err sprinj, bod) ntd)t ben 
Äänig? 

üjohanneö: SOBen fonfl? 

Der alte Äammerbtener: Der Äänig fcfjläft. 

fünfter Auftritt 

(Hurt uub ber gelboberft fommeit bie Sreppe herauf.) 
Der ^elboberft: 5Ber weif, öielleidjt läfjt 
fiel) ber äfänig bewegen, ba Sud) bie Gruppe 
fo »iel greube mad)t. 

Äurt: Sch jweifle baran, mein «ßerr 2?ater iff fcljr 
eigen in foldjen Dingen, aber id) fet>e nicht 
ein, warum id) nicf)t einen Sßerfud) machen foll, 
er foftet mir ja nid)t$. SSerbammt ja, ba lauert 
fd)on einer an ber Sur. S$ ifl fein ©paf, 
^elboberjt, immer auf bem jweiten 9>la§ ff^en 
ju muffen. 

Der ^eTbobcrfl: 3«/ h^ttc id) bie Urne in 
ben JjSänbcn halten bürfen, id) hätte Sud) ju* 
erfl jichen laffen. 3f ber Äopf hoch, ^)rtnj, man 
foll ben Sag nicht oor bem 2fbenb fchelten. 

18 


Digitized by Co 


$urt: ©Uten Sag, 93ruber, ifl ber 23ater nid)t 
ju fpredjen? 

3»l)anne$: Gfr fdjlüft, Äurt. 

Äurt: $Bolfteft bu nid)t foeben jit if)m? 

Der alte üfammerbiener: 3<f) t>abe ffrcngen 
33efef)f, »ttemanben »orjufajfen, <prinj. 

Üturt: (5tiU, alter (£cfenftef)cr, ttf) fjabe btcf> 
nicfjt gefragt. 9?un? 

3of)anne$: bleibt u»t$ ntd)B anbereä übrig, 

aB ju »»arten. 

Äurt: Da$u t>abe icf) feine 3ett. Die weifen 
Sanjentrüger finb angefotmncn. ©ie Darren 
barauf, ben ©djwerteib ju feiften. SDBittfl bu 
i()nen übrigen^ bte Q£l)vc erwcifen, unb mit mir 
ber ^eierfidjfeit beiwofynen? di wirb ein er# 
Nebenher 2f»tbfitf fein. 


3of)anne$: 2Benn e6 btr Vergnügen macfjt, 
unb id) Beit ftnbe, ja. Ob e$ mid) gerabe er# 
fjeben wirb, wenn bte ttieten J£>ünbe gelungen 
baö ©d)mcrt umffammern, bejwetfle id) jwar, 
fo nüfjfid) aud) für baä (*anb biefe Beremontc 
fein »nag. 

Der ^efboberfi: 3f)r bcfiebt ju fcf)er$en,^rinj. 


3of)anne$: Durdjauö ntcfjt, «£err ^efboberft. 
Daö werbe td) nte fernen, einen müßigen üßein 
be^bafb für einen föfUicfjcn ju galten, weif er 
mir in einem jtlbernen SDedjcr »orgefe^t wirb. 


Äurt: Dir tjf nicfjt ju fjeffen. 

19 


2 * 


Digitized by Google 



•’T '**' '*?■' ?■ 


.r : ly.lvf-J 



Sofyanneg; SOZir bünft, wir fyaben eben »er* 
fcfyiebene 3lugen. 

2Ttfrcb: @g tfl freütrf) ein anbereg 35ing, wenn 
im ftlberncit ©edfyer aud) ein ebler SEBein fletjt. 

3otjanneg: Oag Ferrit cf) jk, 2llfreb, wag eg gibt. 

35er ^elboberjt: 2fber nidjt immer bei ber 
J[5anb. 

Sotjanneg: ©o fucfjenwir’g, big wir eg jtnben! 

Äurt: ?auf bu bir nur bte ©cfyufye ab! 

Sofyanneg: J^orcf) ! (3m ©cblafjt'mmer teg Äontgg 
ertönen einige bette 3amtamfcf)ldge. ©er alte fiammer* 
btener nach recfytg ab.) 

Äurt: 9Bag war bag? 

35er $elb oberft: (5in 3etd)en für ben Wiener. 

Soljanneg: üßie bte 53üunte ffcf) bewegen! 

$urt: Ob wir t>ineinget>en? 

Soljanneg: S0?irf> fyat ein groß übertommen . . . 

@ed)jter Auftritt 

(Oie $üre recfytg gebt auf. 3°bcwneg jtebt 2Clfreb 
abnunggoott am ‘Xrm jurürf.) 

Oer 3fr jt (erfdjetnt auf ber @d) wette unb fommt mit 
langfamem ©cbritt herein. 33erfunfen) : (5g gefct)iet)t 
üfterg, baß bie SÄenfcfyen, beüor jie fterben, nod) 
einmal aufftefyen. 

3ol)anneg (in ©dbauern): Jj?abt tfjr gehört? 

Äurt: ffiag raunt ber Jj3etlfünfiler in feinen 
95art? 

20 



3ohanneö: $abt ihr nicht gehört! 

(Der Ärjt bleibt flehen unb blieft in bie offene $ür.) 

25er alte $ammerbtener (tritt beraub): £er 
Äönig! 

(Äöe febeii ftd) erroartungäooll an.) 

£)er .K'önig (in »ollem Schmucf, ben Sfrottreif auf 
bem $aupt, fommt geflüfct »on jroei ^agen herein) : 
25ett SOZantel I (Sin britter *Page bängt ihm ben SOZantel 
über bie Schultern. Die ‘Äugen beö Königs ftnb geifter= 
baft, als blitften fie in »eite fernen. Älle treten in 
ehrfürchtigem Sdjauber itad) linfS jurücf. 3ebanneS unb 
Kurt halten ftd) an ber £anb unb fefjauen auf ben Q3ater.) 
SOZein ?anb — mein ?anb — tcf> will bich itotf) 
einmal flauen, mein ?anb. (Sr lägt ftd) an baS 
groge genfler führen.) 5Bie bie 3inneit ber Stabt in 
ber Sonne fcf)immern! So h«bcn fte fefjon lange 
nid)t mehr geglänjt. So glänjtcn fte, als ich 
mit Änabentjanb jene Rappel im ©arten pflanjte, 
bie jef$t weit über bie SDZauer hinaufragt. So 
glänjtcn fTc, als bu beine J|?anb in bie meine 
legteft, Sophie* 3d) fehe bicf> »or mir flehen 
im Stlberfchleier. 3d) h^re bie großen ©loden 
tönen, hinauf, hinab, fie h fl ben bir non mir 
hinabgeläutet in bie Srbe. So glänjtcn fte — 
(Sr ftebt ftd) um, bemerft bie ^rinjen unb breitet cr= 
griffen bie Ärme auö.) SOZeine Söhne! ßohanneS 
unb Kurt eilen auf ihn jU/ er brüeft fte an ftd). Sr 
mug ftd) feßen.) fffitc geht cö euch? $Bte geht 
eS bir, Johannes? SOZir fcheint, bu bifl blaffer 
geworben. Unb bir, Äurt? 3<h h a &e eud) lange 
nicht mehr gegeben, wie lang mag e$ her fein? 

Äurt: Über eine 3Bod)c. 

IDer Äötttg: Über eine $ßod)e nur, aber biefe 


21 




Digitized by Google 


ffBocfje erfdjeint mir wie eine halbe ©wtgfeit. — 
?tebe $inber, td) werbe eud) nun halb allein taffen. 

3ot)anne$: Sttein! 9?ein! 

Äurt: 35u ffel)ff gu fdjwarg, SBater. 

25er $6ntg: Sfyr feib fo jung. 3f)r glaubt 
ntcfff, waö ü)r nid)t glauben wollt. Unb bod) 
müßt il)r eud) barauf gefaßt madjen, mein 
©tunbenglaä getjt gur Sftetge. 

3ol)anneö: 33ater, bu gerfprengff mein ^erg. 

35er $6nig: 35ein ^»erg iff groß, 3of)anne$, 
biefer ©cffmerg wirb barin ^pia$ fütben unb 
nod) »iele anbere ©djmergen. 

3ol)anne$: 3uttt erffenmat fprid)ff bu fo gu 
mir, 93ater. 

Oie gitrffin, 3 re ne, ber Ä ander, 3afob, Sble treten 
ffumm herein.) 

35er Äbnig: 2>ic Beit tff reif geworben. 

Bofjanneö, jfurt, el)’ td) »on eud) gelje, mußt 
tl)r mir oor allem etne$ »erfpredjen. ©eljt, 
tljr feib fo »erfcfffeben. 35ein ffBefen, Äurt, tff 
rafd) unb et)rgeigig. 35eitt Jj?erg, 3>>banne$, tff 
meid), aber bcin $opf tff t)art. 2artn gletdjff 
bu mir, nun gebt ad)t, baß il)r eud) frieblid) 
»ertragt! 2krfprecf)t mir, beoor id) fferbe, in 
^rieben mitetnanbcr gu leben, wa$ and) baä 
©djicffal in feinem bunflen ©acf mit ffd) 
bringen mag. 3?ie foll bte 3wietrad)t tm ©dffoß 
tf)rcn £>tternfopf recfen. 9?ie foll bie gelbe 
flagge auf bem turnte wef)en. 9Bollt il)r 
mir baä »erfpredjett? 


22 




Digitized by 




3of)cuuieö: 3<h öerfpredje ei. 

$urt: 3cf) auch, 33ater. 

25er Ädttig: 9?un tfl mir leichter. (Sr atmet 
auf.) @et)t bocf), wie bad SDteer leuchtet! 25 a> 
mald, ald ich bie Ärone empfing, fchmammen 
nicht halb fo ttiel ©egclfchiffe barauf. 25ieifhren 
auf beit liefern waren nicht halb fo fchwer, ald 
je£t. 0?irf>t halb fo Ptele SKdber furrten in 
ben ffierfjtdtten. 2)ie unbefonnenen Kriege, 
bie mein Sater geführt, hatten bem !8olf bad 
befte SDtarf audgefreffen. 95?cin ?eben lang 
forgte ich bafür, bad Sanb mieber in bie Jj^dbe 
$u bringen unb ei ju bereichern, inbem ich mit 
ben 9?achbarjtaaten nicht nur ^rieben hielt, 
fonbertt auch auf gutem ^ufie ftanb. 

üjohanned: Unb jef)t tjt ei glücfltch? 

2)er Äbnig: 3ch glaube, ei ift glücf lieber 
ald bamald. 

3ohanned: 3ch fenne ei nicht. 3>ch fenne 
bad Seben nicht. SBater, bu hafl tnid) immer 
hinter ber SKauer gehalten! (Sr oerbirgt fein @e* 
ficht im SDtantel bed Könige.) 

25er,£6nig: 3of)anned! 3ohamted! ©ad fagjt 
bu ba, üjwbanned? (Sr oerbüöt bie "Äugen.) Sch 
hdtte mir noch einige 3ahre gewünfcf)t, mir 
unb bem ^rieben betner Sugenb. (Sr fieht auf.) 
SD?it bem ift ed jeijt »orbet, Sohanned. 95?it 
einem SDtale wirft bu in bie ©eit gefchlcubert, 
unb bu mußt baftehen wie eine ©dule; non 
allen ©eiten wehen bie ©inbe gegen fle an, 

23 


Digitized by Google 



jte »crnimmt alle, aber fte fief)t feft in il)rem 
eigenen ©efe£e. J£>or ntid), 3obanneS, baS tft 
baS ©teuer, baS id) btr mitgebe, id) habe eS 
in fcfyweren Äümpfett errungen: baS Seben h<d 
»tele 2fugen, ftet) immer mit betnen eigenen! 
Jpord) auf ade Stimmen, wüge, wenn beine 
Seele ruf)tg geworben tfl, unb bann Jjartbfe ! 
2(ber laß anbere Seelen nie ju lange in beiner 
wof)neit, baß jtd) beine Sßlicfe nicf)t gegen btd) 
felber richten, benn btr ftetjt be»or, bie Ärone 
ju tragen, unb ba$u gehört bie ganje dfraft 
eines SDtenfdjen. Sorge für bettt 33olf, aber 
»erfiere bid) nidjt an bem einjelnen! @et) in 
bie Jpüufer, in bie mit ben breiten kreppen 
unb tn bie mit ben fcfymaien. 2(ber fdjau ntd>t 
burd) frembe gxnjier baS Schloß an ! 13aS Schloß 
ift baS $auS beS ÄbntgS, bi £r muß er alte 
Strafen im SBrennpunft feines ©eijteS famnteln; 
burd) bie ^enfter bcS SchloffeS mußt bu in bie 
ÜBelt fdjauen, unb fo wie fte bir »on l)ter auS 
erfd)eint, foll fle für bid) fein, benn fonjt fbttnte 
eS gefd)ef)en, baß betne Äraft tn taufenb Stürfc 
jerfallt unb bie SOtenfchen bamit Fangball fpielcn. 
(@rfd)6»ft unb füll.) aSerftet)fl bu mid), 3of)anneS? 

3of)anneS: 3d) weiß nid)t, Sater. 

13er Äonig: 13u wirft mid) »erftef)en, wenn 
eS an ber 3 eit tft. 20?an lernt am rafdjeften 
fd)wtmmen, wenn man in bie $lut geworfen 
wirb. — Unb nun meine Sollte, habt it>r 
etwas auf bem J^crjen? ÖÖcnn it)r einen be# 
fonberen 3Bunfd) t)G&t, fagt itjn mir! 

Äitrt: Sd)enf , ntirbiewei0en?anjcntrüger,Sßater! 

24 


Digitized 



£>cr Äüitig: 25aS Regiment war $u einem 
anberen befttmmt, tnbeS — bu folljt eS 

haben. 

$urt: 3cb banfe btr. (Sr fußt ihm bte $anb.) 

25er Äüntg: Unb bu, 3ot)aitneö? 

3obanne$: 3d) i)abe feinen 2Bunfd). 

25er Äonig: deinen ÜBunfcb? Äetne Sebnfucht? 

SobanneS: STOetne Sebnfucht gef)t über mich 
hinaus. 

25er ^elboberjf (ju ben Umftebenben) : 25aS »er* 
flef>e wer mag — icf> nicht. 

3afob (letfe): Sine Sebnfucht ift auch fein 
f>anbgreifficf) 3Ding, fonbern ein bunfleS 25tng, 
ein Anfang, fein Snbe, etwa wie ber $ünf* 
wochenmenfch, ber noch feine 2(!)nung banon 
t )at, baß eS einmal geller um ihn Ijerum werben 
wirb, baß er geben, fpredjcn, offen, trtnfen unb 
Ähnliche Äreaturen, wie er felber eine ift, »er# 
fdjulben wirb . . . ober wie ein SBinbcßen, b aS 
(Td) auf ber Straße erbebt, unb non bem ich 
nicht fagen fann, ob er nicht jum Drfan wirb, 
ber Sß&urne wie 3üb«e auSreißt. 3cbcnfallS ifl 
eine Sebnfucht fein 25ing, baS man mir nichts 
bir nid)t$ auS ber Scheibe jteben fann, um 
breinjubauen. 

25erg : elboberfl (leife): Schweig, frecher SÖurfcße ! 

25er Äontg: 2BaS war baS boch für eine 
Stimme? 

3afob: Sfteine, SDfajeftüt. 


25 



25er Äontg: 3afob? Äomm, 3afob, Taf} bicf) 
nod) einmal anfcbauen. 

(3<>fob fniet vor ib m.) 

25er Äonig (legt ihm bie £anb auf bie ©d)ulter): 

3a . . ! 3a . . ! 

(3«fob fenft ben Äopf.) 

25er Äonig: 0?un mefben mir jmet ntrfjt meljr 
lange jufammen lachen. 3cf> fdjenfe t^it btr, 
Sobanneä. 

3afob (fd)lucbjt. 2iefe ©tille. — Sann (lebt er auf 
unb fnipjt eine Srdne weg): 33er$etbung, meine 
Herren, ei mar bloß ^Baffer. (Sr tritt ju ben 
anberen jurucf.) 

3 o bannet: 3cb merbe ibn ju fdjdfcen mtflFen. — 
(Sr bemerft 3 rene unb gorrt f ic an.) 

25er Äontg (ber’ä bemerft b«t): -J^aft bu mtrfficf) 
feinen 2Bunfd), 3<>banne$? 

3obanned: 3rene! 

3rene: ^)rinj Sobanneö? 

Qobonneä ftrecft bie $anb nad) t'br auS, fte fa§t fie 
unb beibe fnieen oor bem Ädntg nieber, ber ibre 4>anbe 
ineinanberlegt unb ihnen feinen ftummen ©egen erteilt.) 

Ser Ä6nig: Unb 3b»V ^rau ^ürfttn, merbet 
tbm eine Sttutter fein? 

Sie ^örftin: ©etb beflen ttcrficbcrt, 9)?aje(ldt. 

Ser jtonig: 3b 1 « wnb $urt. 

(Sr blicftÄurt an; ber ftebt neben bem gelboberft, mit 
ibni flügernb. Sr bot 3rene »oll Sßegierbe, 3obomied 
»oll 4?afj anaefeben, mabrenb ber Sidnig ge fegnete. Sr 
meig eittritjret mit ber 4?attb auf bie beiben. Sie 
SBorte: „2Cud) ba§ nod)!" ftnb ibm entfahren.) 

26 



Digitized by Gotfcle 


Die giiritin: ®ewiß, Stfajejtdt. 

(3rene ift freubefcfjauernb ju ihrer SSÄutter jurucfgetreten.) 

Der $6ntg: 3d) weiß nidjt . . wie mir wirb., 
auf einmal — mein 3Mut . . . (Der TCrjt, ber 
ftanjler unb bte gurftin treten ju ibm.) SoijanneÄ, 
Ä'urt galtet aufrecht, waä idj aufgebaut habe — 
unb grieben — grieben! D mein Äanjfer! 

3ot)annc$: SSater, bugefyft ju frub non mtä fort! 

X) er Ädtüg: ©ag’ ba$ nidjt, 3ol)anne$ — 
fag’ ba$ ntcf>t! fßielteicfjt barf idj aucfj nocfj 
bleiben — e$ ift nur eine ©cfjmdcfje — eine 
folcfje ©cfjmdcfje ift baS — ja, tcfj miß bletben 
— miß! 

(Sr bat ftdb mit großer üRube aufgeridjtet, oerfärbt fid) 
unb faßt am Ditoan nteber. 3obantte3 unb Sfurt um= 
fajfen ibn unb blicfen Um attgftooß an.) 

25er 2f r jt (fublt ben ‘Puld): $ier bat aucfj ber 
3Trjt ju fcfjmeigen. 

3ol)anne$ (fpringt auf): Sö fann ntdjt fein ! 
33ater! (Sr ftarrt ben Soten an, »eidjt jurucf unb läßt 
betäubt bte ‘Ärme fmfen.) 3a, er f)at unö uerlaffen. 


Siebenter Auftritt 

(Siefe ©tiße. SJladjber Bewegung. Diener fommeit 
unb geben. Der Cctcfjnam rotrb auf bem Diwan auf= 
gebabrt Die Sotenglecfe beb f ©djlojfeä beginnt in 
buntpfen feierlichen Sonett ju läuten. 3rcitc tritt jum 
regungSloö baftebenben3obanne$, fagt leife:„3ebanne$!" 
unb legt tbre^anb auf feine ©djulter. Sble, ,&aupt= 
leute, ber ©ürgermeijter, 9tat$berren, ber ^tfdjof mit 
jtpei Grießem fommen. ( Der Äanjler, bie gürfttn, 
■Jtlfreb, ber gelboberß bruefett ben beibett ^rinjen bie 
£anb, audj ber alte Äammerbiener gibt fie 3°battne8 


27 


*■ +j-~ 


Digitized by Google 



im (litten. Der r erharrt in feiner Betäubung. $$ort= 
roahretib dromt 93olf herein : 'ßatriäier, ©nrger, 33aucrtt 
unb blirfen ehrfurchtsvoll auf ben Soten. 3 U Raupten 
ber Ceidje »erben jmei filbcrne Seudjter mit brettnenben 
ficrjcit aufgedellt.) 

Der 3Mfchof (tritt, gefolgt von jmei Briedern, an 
bie Ceiche unb fcbreingt baS Set'hrandjfajj über biefelbe): 
Dein ^etb t(i entfchlafen, o Äonig, aber bcin 
©eid tfi wacher alö je. 3n ber $ulle, in ber 
er wohnte ifl e$ bunfel geworben, er aber weilt 
in lichten ©eftlbcn. 93on lichten ©eftlben gl&n$t 
betn 3fuge herab auf unfere trauernbeit JjDcrjen. 

Die beiben Frieder (fingen): Requiem aeter- 
nam dona eis Domine: et lux perpetua lu- 
ceat eis. Te decet hymnus, Deus, in Sion, 
et tibi reddetur, votum in Jerusalem: exaudi 
orationen meam, ad te omnis caro veniet. 
Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 

(Die meiden ftnb bei ben Sorten beS ©ifcgofS nieber* 
gcfniet. 3°b<mneS debt mit ocrfcbränfteit dritten ba, 
baö fcbmerjoerjogene ©eficbt ftnder nad) oben gerichtet, 
als red)te er mit bem ©d)tcffal. 9tacb benf ©eiang 
fchmingt ber 3)ifd)of noch einmal ba$ Seihrauchfaß unb 
man erhebt ftcb mieber.) 

Der Äaitjler (tritt an bie Seiche): Soter Äbnig, 
als Äanjler bcineö 9tcid)cö lege ich int tarnen 
bcSfetbcn feine dumme Trauer über beinen»£cim# 
gang an beinern Seichnam nieber, fowie feinen 
legten Danf für bie treue unb weife gmrforge, 
bie bu bem Sanbe angebethen liefjed. 3n Äricg 
unb Sttoten cmpjtngd bu e3, in ^rieben unb 
ÜBohldanb geht c$ auö betnen Jjpdnben hbtn^* 

(Sr tritt juruef.) 

28 


Digilized by Google 


Der ^elbobcrft (tritt an bie Seicbe): 3cb lege 
bieDraucr beitteä Jpeereä an beiner93abrc nieber. 
(®r tritt jurnef.) 

Der ißürgermei jter (tritt an bie Ceid>e) : Die 
©tabt fdjltegt ftd) an. Du warft ifjr ein treuer 
unb gütiger Sater. Unter beinern ©$cpter btut)te 
jle auf in ©d)6nbeit unb 9teid)tum. ÜBer in frühe« 
ren Beiten burd) it>re fdbmalen graöbewacbfcnen 
@affen ging unb je$t tljre ©tragen unb Jpüufer 
betrachtet, ber weig, waö bu it)r gewefen bift. 
Unb jeben ©ürger, ber bir nabte, baft bu mit 
SKat unb Dat unterftüfct, feinen, ber btcb um 
beinen ißeiftanb bat, unb n>ür’$ ber geringjte ge« 
roefen, baft bu »on beinen Deren gewiefen. Sb™ 
beinern 2fnbenfett, toter Äbnig! (Sr tritt juruef.) 

2üle: Sf)re feinem ^nbettfen! 

(Die Dotenglorfe oerjtummt.) 

Siebter Auftritt 

Sin Jj>erolb (gefolgt »ott jttsei ganfarenbldfern, tritt 
oor): 9?un gebt 9tub für ben Jj?errn Äattjler! 

(©cbdmpfter janfarentufd).) 

Der Äanjler (tritt oor): Unb nun, ^rinj 

SobanneS, bift bu bereit, nach 33raucb unb 
©itte unfereö ?anbe6 im 3fngefld>t beS toten 
Äbnigö, betneä Söaterö, bie ©d)würe beö Dbron« 
folgert $u letften unb bie SBünfcbe beö 23olfeö 
entgegenjunebmen? 

(Sßeroegung. ‘Älfreb (teilt ftd) an bie ©eite »on BobaimeS.) 

Sobanncö (tief ergriffen): 3d) bin bereit. 

3f Ile (mit gebdmpften ©tirnmen) : JjSetl bem Dbrott« 
folger Bobanneä! 


29 


Digitized by Google 




Der Jtanjlcr: ©iltjt bu bcm Sleicfje ein treuer 
Äbnig fein, in -ft'rieg unb ^rieben bad ©ol)l 
beined 9SoIfed im 2fuge f)aben, bie alten SKcdjte 
unb @efe$e achten unb neue (Steine auf ben 
großen $Bau beiner SSdter fd)id)ten, bamit er 
immer mächtiger rage, fo i)ebc bie J5?anb auf 
unb fdjwbrel 

3of)anned: 3d) fdjwbre ed. 

Der ^elboberfi: ©illfl: bu bem Jpecre ein 
treuer SSater feilt, bamit cd jtd) in dlrieg unb 
^rieben bewdf)re, wie bidfyer, unb feine ^afynen 
in ber erften 9tctl)e ber SBdlfer flattern, fo fdjwdre! 

3ol)anned: 3d) fdjwbre cd. 

(Der Äanjler bat ftd) auf bie attbere ©eite »on ^obamted 
gefteltt.) 

Der 93tfd)of: ffiillfi bu ber $irrf)e ein für# 
forgenber Ädnig fein, ber tlirc ^eiligen 9ied)te 
ad)tet unb ihre ^eiligen Söefirebttngen billigt, 
bie barauf btnjielen, baß fte fiel) immer weiter 
über bie ?anbe audbetjne, ein getürmter ©tolj 
ben ©Idubigen unb ein getürmter SBormurf ben 
Ungldubigen, fo !)cbe bie J^anb auf unb fdjwdre! 
Oobamted fdjnjeigt. (Bewegung.) 

$urt: £>, wad foll bad? 

2llfreb (leife): ©dge bie ©orte nicf)t, bu fannft 
bie (laten wdgen. 

Der Äanjler (leife): fBerberbt ed nirfjt mit 
ben Pfaffen, ob 3br an if)ren @ott glaubt ober 
ntd)t, 3f)r bürft ffe (Sud) nid)t ju ^einben 
madjen, ffe baten eine große 3«nge unb einen 

30 


I Digitized by Google 

J . 


fcfywerett ©elbfdcfel. 3hr t>abt ftc cfyer in ber 
$anb, wenn 3if)r je$t bte $anb ein wenig hebt, 
ein wenig! 

3afob (letfe): £)hne Boßtnaf. 

25er QMfdjof (unbeirrt): 2BiH|t bu ber $ird)c 
ein fürforgenber Äbnig fein, ber it>re ^eiligen 
3ted)te unb tjeüigen 53ejtrebungen achtet unb 
billigt, bamit fte ftd) immer weiter auöbehnc 
über bie Sanbe, ein getürmter ©tolj ben 
©Idubigen, ein getürmter SSorwurf ben Un* 
gldubtgen, fo fd)Wore! 

Sohanneä (ohne bte^>anb ju beben): 3f)te SRechte 
erfenne ich an. 

(^Bewegung, nteift be$ SBetfalB. Ser OMfcfjof will er* 
wibern, ba gibt ibm ber Äanjler einen SQBtnf unb er 
macht bem SBurgermeijler $laß, ber rafd) c ortritt.) 

Ser SBörgermcijter (anfänglich etmaö ängftlieb) : 
©illft bu ber ©tabt — unferer guten alten ©tabt 
— ein treuer Ädnig fein, bem it)r 3Bol>l am 
J£>er$eit liegt, unb ein Sater, wie @uer, wie 
beitt SSater if)r ein Sater war? 

3of)anneö: Sch fd)Woree£, J£>err$öurgermeifter. 

Ser $erolb: 3Ber nun, ob reich ober arm, 
nach altem 93raud) eine 35itte bem Thronfolger 
ju gmfen legen will, bie ber Äbnig öor attberen, 
bie tt)m unterbreitet werben, in ftd) ju Dlate 
jiet)t, ber trete oor! 

CBwet ftaufleute treten oor.) 

(5in Kaufmann: SDBtr bitten untertdntgft, ba$ 
ber erftc ©eefjafen, ber bidfjer nur unferen ein 

31 


Digitized by Google 



beimtfcben ©cbiffeit offen ßanb, auch ben fremben 
©duffen, bie ßdb mit bem Heineren jmeiten bc* 
grtügen mußten, geöffnet roerbe, bamtt Taufd) 
unb ^aitbel beffer gebeüje. 

(Drei 95auern treten oor.) 

Gtin SBauer: 2Bir treten jum 9Bot)i uttfereS 
2(cferbaue$ biefem 2Ömtfcb entgegen, unb bitten, 
eö möchte ber Grinfubr fremben ©ctreibeö ein 
2J?aß auferiegt merben. 

üjobanneö: 3<b werbe beibe S03ünfcf)e reif* 
lief) ermägen. 

(Die Stauflcute unb bte SBauern treten juruef. ©in 
.ßwuptmann tritt oor.) 

SobanneS: Unb 3b*? 

Der Jpauptmann: Gr$ mag jrnei 3ab* c b** 
fein, baß ich Grucb, bie Jpanb am Dcgeitfnauf, 
ben fragenben QMicf auf bie ©traße geheftet, 
mit bem ^of bureb bie ©tabt retten fab. ©eit* 
bem jog ich ben ffiunfcb in mir groß, etnfl 
©urer ?etbmacbe anjugebören. ^erjeibt meine 
Äitbnbeit, sprinj! 

Sob^ntte^: SDBenn ße Grurer ?iebe ju mir ent* 

fprang Gruer 3(uge iß treu, Grure Haftung 

flotg, e$ fei. (©r gibt ihm bie Jpanb, ber £>auptmanu 
n>i£t btefelbe fußen.) ?aßt baö ! (Der £auptmann 
tritt juruef.) 

Der Jperofb: 3Ber noch tm ©aaf iß, ber bem 
Thronfolger eine Söitte ju ffößett legen möchte, 
bie ber Äönig oor attberen, bie ißm unterbreitet 
merben, in ftcb JU SRate jtebt, ber trete oor! 
(©ebtoeigen.) 

Dann gebt Ütube für ben ^errn 55tfcbof! 

32 


Digitized by 


Der 93tfd)of (begleitet »on jroei SEBurbentragern, 
ton benett ber eine ein roteö Samtfiffen trägt, tritt an 
bie Seidje): ^)rtttj Sofyanneä, fomit neunte tefe 
»om Raupte beö toten Äonigö, betneö SSaterö, 
bte Ärone — (Sr nimmt bie Ärone bem Soten ab 
unb legt fte auf baä Stiften.) 

Äurt (leife): 2Öte fte gleißt! 

Der SBtfcfeof: — erhalte bte 3Betl)e ©ottcä 
au$ meinen Jfpdnben unb beuge bann betn 
J^aupt, fte felber $u empfangen! 

(Sßemegung. üffidbrenb ber Q3ifcf>of fein 93re»ier auffdftägt, 
unb 3obanne$ itieberfniet, entliefet ein ©ebräitge unb 
ein ‘^uiftauf an ber Steppe. Der Stampf »erfifetebener 
Stimmen, 2(uärufe ber ©ntrüftung unb troßige Saute 
bringen herein. Der Stuf ertönt: „fflir finb aud) 93olf".) 

Der 93tfcfeof: 2Ber magt eS, bie Ärönung 
jtt ftoren? 

Sofyanneö (ftefet auf): $Ba$ foll’ä? 

Der Jjperolb: 9?tebere$ $8olf ift fjeraufgc* 

brungen, nun mollcn fte’ö nicfyt fjereinlaffen. 
©ä f eftrett, eö molle aueft ben Sftronfolger feften. 

Der ^elboberft: DaS fann c$ »on unten. 

Äurt: Da$ feftlte noeft. Saßt bie Sore fcftließen! 

Der Äanjler: spring, baä mibcrfpricftt ber 
(Sitte beö Sanbeö. ©ä ift ein alter SBraucft, 
baß bte Sore be$ ScftlofteS mdftrenb ber 
Ärönung bem SSolfe offen fielen. 

Äurt (murmelt): Stft mürbe iftn abfcftajfen, 

biefen ©raueft. 

»obntait, ®ie Srotte. 3 

33 


©timmen auf ber Treppe: 3Btr fabelt auch 
ein ?Rccf)t, bern Thronfolger unfere ffBünfdjc 
»orjubringen! 

Der Äanjler: ©ie fommen freilich fpdt. 

Der SBifcfyof: Hüren mir fie an? 

DerÄanjler: wirb nicht ju umgehen fein. 

5öaö für ?eute ffnb eä benn? 

3ohanne$: ?aßt fte herein! 

(Sine bünitc Stimme: ?aßt mich boch burch, 
ich gehöre nicht ju benen, ich bin ei« ©ürger! 

(Sine frdftige Stimme: ?auf, baß bu feine 
3eit »erfdumjt! 

(Sin Heiner Hanbroerfer fommt jum Q3orfcbcin, oerbeugt 
ftch oor aßen, jule0t »or 3 p bannc$.) 

3ohanne$: 93a$ begehrt 3hr? 

Der f feine Hanbmerfer: Herr ^rinj, ich 
bin ber Sobft ©rdnble, Hoflieferant (Sureä 
feligen 33aterä, beö gndbigen Ädnigä. Der 
gndbige ^6nig befteßte in früheren Tagen 
ofterd in meinem ?aben — ich bin ndmlid) 
©chuhmachermciitcr — , ja, ba$ maren gute 
3etten für mich« ©pdter fcheint mid) ber 
gndbige Äonig ganj »ergeffen $u haben, unb 
mein ©cfchdft ging jurücf. 3d) mollte bloß 
ben Herrn ^ringen bitten, untertdntgff, baß er 
feine ©nabe mieber auf meinem fleineit ?abcit 
— leuchten — taffe. 

(Der Ständer, ber sbifdjof unb bie Sblen lächeln.) 

So banne ö: Gr$ foll gefchchcn. 

(9?rdnble mit oergnügten äserbeugunaen ab. Reicht un= 
mißigeö 30?urmeln ber Umffcbenben.) 


34 


Digitized by G( 


T "TT?’"' ‘ 


(Sin Qfbler (au 2llfreb): ©oll ber sprinj nod) 
mehr fold)cr .jperjenöwünfcbe andren? 

3llfreb: Die t ?eute tt>iffcn’ö halt nicf>t beffer. 
(Drei Tlrbettdmamter unb, abgefonbert baoon, awei 
Dirnen treten rer. Bewegung.) 

3obanne$: SGBaä begehrt 3br? 

Die brei 2lrbeitömünner: ©ebt unö ©rot! 

Die betben Dirnen: Un$ aud)! 

3obanitcö (febaubemb): 3a . . habt itjr benn 
fein ©rot ju effen? 

©rjter 2frbeit3mann: 9?id)t genug. 

3»eiter 2frbett$mann: 2Btr placfen unb 
fdjinben un$ oom frühen gftorgen biö jum 
fpütcit 3lbenb unb t)aben bod) nid)t immer fatt 
ju effen. Oft reicht eö faum für 2öeibcr unb 
$inber f>iit r unb mir müffen b un S r i9 S« ®*tt 
geben. 

3obanneä: hungrig ju ©ett? 

©rfter (Xrbeitämann: 3a ^)rinj, fo ift eö, 
unb e$ wunbert un$ nur, bag3b* ba$ nicht nriflt. 

©rfte Dtnte: Unb mir muffen um ©rot unfern 
Seib oerfaufen. 

3obanneö (entfett): Den ?cib? 

3>»eite Dirne: 2ßetl mir fonft nicht genug ju 
leben haben. 

Grrjte Dirne: Unb mit Arbeiten ju wenig 

oerbienen. 

3 * 

35 




Digitized by Google 



3 w> eite Dirne: Dber nicht gelernt fyaben, ju 
arbeiten. 

3obanne$: Den ?eib! (Sr blicft um fidj.) 3ß 
ba$ maßr? (©ebroeigen.) 3ft e$ tnogftd), baß ntd)t 
alle 2flenfd)eit genug ©rot b a &en? (©cb»etgen.) 
3n unfercm ?aitbc? 

Der Äanjler (ernft): «prinj, ba$ ift in jcbem 
Sanbe fo. 

3obnnne$ (brängt mit ber $anb bie ber»orbre<benben 
Kranen jurucf): Da$ b a ^ c td) freificf) nidjt gemußt. 

©timme int 33olf: Sr eö nid)t gemußt! 
(©ebroeigen.) 

3obanne$: ©agtet 3bt nicht »orbin, Jjperr 
©ürgermeißer, unfere ©tabt fei reid)? Unfer 
?anb fei moblbefMt, 4?err Jfanjler? 

Der Äanjlcr: S$ ift mehr SCBoblßanb in 
unferem ?anb, aB in »ielen anberen ?dnbern. 

Der ©urgermeißer: Unfere ©tabt ift reicher 
aB in früheren 3eiten, sprinj. 

Srfter 2frbeit$mann: 3a/ eö gibt »iele SKetche 
bartn. 

3ob fl nneö: Unb foldje mte tt)r ! (Sr blicft umber.) 
Unb ibr fonnt fr6t>ttcf> tafeln unb ÜBein trinfen 
unb tanjen unb bie ©onnc anfcbauen unb bie 
grünen ©dume — mdbrenb e$ Scanner gibt, 
bie faunt ibr ©rot »erbtenen, üttdbcben, bie ftch 
um ©rot »erfaufen unb ihre ©eete »ergießen 
tnüffen? (©ebroeigen.) Unb ich, ber ©oltn be$ 
-fbnigö, b&tte ein Ütedjt baju, in @lanj unb 

36 


Digitized by Google 



% 

f 


Grbelftetnen ju leben unb mir eine füge ©raut 
ju nehmen, unb glüeflid) ju fein? 

(©eroegung. 3reue birgt tbr @ejicf)t an bie ©ruft ber 
gürjttn.) 

Die ^ürfttn: *)>rin$, wa$ wollt 3t)r jerjtören! 
3d) öerfpracf) @urem Später, tct) wollte Grud) eine 
SWutter fein. 9Äir fetjeint, fegt fömttet 3br 
nötig Ifaben. 

Srene: ?ag if)n, SOtutter, er leibet mel)r alö 
wir alle. 

Sofyanneö («seift auf bie Streite): Unb idf) bütte 
ein 9ted)t baju, in einem £anbe, ba$ foldjeö 
(Slenb birgt, bie Krone ju tragen? 

(©eroegung.) 

3flfreb (leife): SfÖeiö bie Krone ntrf)t jurücf! 

Der Kanjler: $rinj, Grure 3ugenb rebet 

auö Grucf). 

3afob (leife): 9Benn 3b* bie Krone nidjt nehmt, 
oerbrenne td) meine Starrenpritfdje. Der ©ifcfyof 
»erbrennt feine ©ifd)of$müfce, ber ^elboberfi 
feinen Degen, ber Kanjler feinen ©tab, ber 
©aucr feinen spflug, ber Kaminfeger feine Leiter 
unb ber 3obft ©rüttblc feinen ©cf)ublaben. Da$ 
gibt ein luftigeö geuer, wie eö bie 5ßelt nod) nie 
gefeben 

Ifr cb: Stimm bie Krone, ^Jrinj! 

3ol)anneö (blieft auf bie ft'rone, fantpfeitb): SGBie 
follte td) baö bürfen? 

Der Kanjler: 3br erwögt, spriitj, ob 3br in 
einem ?attbe, in bem eö, wie (Such fcfyeint, öiel 

37 


Digitized by Google 


Unrecht gibt, bad Stecht bn&t/ bie $rone ju 
tragen. Srwdgt lieber, ob 3b* nid)t bie 9>ftid)t 
(>abt! 

Sobanned (nadjbettfltcb): Ute Pflicht. 

23erfd)tebene Stimmen: 3a, ja. 

Sobanned: Uie Pflicht. £>b aber bte ©e* 
recfjttgfett, bte weife Äraft? 3d) fenne nttd) 
faunt. 

Äurt (tritt oor): ?aß mir bie Ärone, id) bn&* 
bie Äraft. (Unrube.) 

Sobanned: 2fufjufej}en ja, unb gldnjen ju 
laffett. Uu, ber bad ?eben noch weniger raufeben 
bbrte, ald trf) ! Uu, ber ntd)t mit bni&ent £% 
in betne ©eele binabgebordjt bat/ ob Ärdfte 
tn tbr gucllen! Äurt, Jturt, bu weißt nicht, 
wad bu fagft! 

(3ufttmmenfce ©eroegung.) 

Jf?err Äattjfer icb oerftebe Sud). 3<b fttb^ ed, 
fiebed 23olf, baß tbr ed fo gern, wie ber 2ote 
bort, fdbet, wenn ich bie Ärone trüge 

Ute meijten, aud) bie 2frbeitdmdnner: 3«/ 
9>rin$ Sobanned, ja! 

Sobanned: 3<b wdre bereit, jte ju empfangen, 
wenn td) wußte, baß td) cd auch wert bin, jte 
ju tragen. Unb bad ju erfennen, baju laßt 
mtr 3eit! ©ebt mtr ein wenig 3*tt, ein Sabr, 
ein batbed 3abr, für eine Steife, bamit icb in 
bad ?anb unb tn bad SD?ettfd)engetriebe unb in 
mein unbefannted 3nnere einen einjtgcn freien 
unb unbefangenen ©lief werfen fann — mir, 
ber immer hinter ber Sttauer war. 

38 


\ 


Digitized.by t 


Stimme im 58olf: Sr mar immer hinter ber 
S9?auer! 

(©eroeguitg. Ser Jtcmjler, ber gelboberft, ber ©ifchof, 
bie Stiert beratfcfjagen leife unter fidj.) 

Ser Äanjler (tritt oor): Sttun gut, s Prin$ 

3ot)anne$, memt ba$ Suer inniger SBunfch ijt, 
ma$ 3h* foe6en gefagt fjabt, fo bürfen mir 
uttä ihm nicht tterfcfffießen, benn mir muffen 
anerfenneit, baß er au$ einem ©eifte herbor* 
gemachfett ift, ber guten Äcfergrunb enthält 
unb reife fruchte «erfpricht. 

Ser ©ifcfjof: SOioge er nur »or ©emittern 
»erfdjont bleiben. 

Ser Äanjler: 2Btr fugen mtä baher Surem 
3Bunfche, tnbem mir auä 9tutfflrf)t auf Sure 
Sugcnb ©rauch unb Sitte unterbrechen unb bie 
Ärönung auf ein fyatbeä 3ah* berfchtebeit. *))aßt 
Such baä? 

3ohanne$: 3a, ich banfe euch- Unb fo fcheiben 
mir benn einjtmeilen, eble Herren, liebes SBolf. 
3um erftenmal tterlaffe ich ungebunben biefe 
dauern, um ba$ Sanb meiner SSdter frei inä 
2luge ju faffeit. Unb ötclletcht fet>e ich, baß 
ich bie Äraft h fl be, ben Stein beä Unrechte 
»on ihm abjumäljen unb ber 3eit ba$ 2or ju 
Offnen, mo jeber S0?enfch ein J?au$, jeber SÄcnfch 
©rot unb 9Öein in $ülle hu* unb bie meißen 
tauben beö ^riebenä auf alten Sächern ft^en. 
J^eute in einem h<U&en Saht/ ehe bie Sonne 
untergeht, bin ich mteber ba. $Öenn nicht, bann 
febre ich nie mehr jurücf. Unb fo übergebe 
ich benn bi$ bahin bie Ärone in ben ©emahrfam 
unfercö Äanjlerd. Hebt mohl! 


39 


Siele Stimmen: ?ebt mofyt! J5ctl bemSbron* 
folgert Qrr ifl ber ©obn feincö Saterö! £ebt 
tocljl, ^Prinj 3obanne$! J^etl @urer Stücffebr! 

(Unter btefen Stufen leert fid> ber ©aal. Die JBürben* 
träger tragen baö Stiffen mit ber ftroitc fort.) 


9ieuntcr Auftritt 

Sobanneö (ju ben 3Crbeitömdnnern): ©leibt eine 
SBcilel C3u ben Dirnen.) 3fucb tt>r ! Jperr ©<ba$* 
meifter, fdjafft mir taufenb Dufaten her in »er# 
fd)iebenen ©äcfcln. 

Der ®cba£mei(ter (lacbelnb): ffiic 3b r befehlt! 

ab.) 

@in Qrblcr (ju einem ^»auptmann im 4?inau$geben 
auf bie Dirnen beutenb): Jg>at oonSucb einmal eine 
©rot genommen? 

Der J^auptmann: 9?ie. 

Der Qrble: Son mir aitcb nicht, (©eibe ab.) 

(Der ©aal bat it<b sicnilicb geleert. Cinf$ im 93orbcr= 
grunb (leben bie ‘.Xrbeitämdnncr, (lumm; in einigem 'Xb= 
(ranb baoon bie Dirnen ebenfo. 3 e bannet unb 'Xlfreb, 
ber gelboberfl unb Äurt, ber fianjler unb ber ©ifcbof, 
bie gurjlin unb 3rene geben ober (leben je für fiA unb 
fluflcrn. J5inten gebt ber Starr, bie Jjpanbe auf c bem 
Stucfen, allein auf unb ab. Die Ceiaje beö Sfonigö 
liegt geiflerbaft ba. Die Äerjen brennen noch. CeidjteS 
3Cbenbrot febeint in ben ©aal.) 

Der ©ifcbof (im ©eben jum Sfanjler): 3d) mug 
gejlebcn, baß meine ©ebenfen immer mehr 
maebfen. 

DerÄanjler: Sftcine nicht. Qrö b&tte fchlimmer 
ablaufen f6nnen. auf bie ßeicbe beutenb.) SDteint 
3bt/ jener in jungen D«b rc n nicht auch 


40 



nach ben ©lernen gegriffen l)at? Unb wa$ ifi 
au$ ihm geworben! 

©er ©ifcbof: mag ein $6rnd)en ^Richtig* 

feit in bem, wa$ 3b* ba fagt, liegen. 2fber 
baß ber Äonig jemals folcbc ©ebanfen — 
folcbe ©ebanfen — 

(©ad Übrige oerlicrt fid) im 93orubergeben.) 

©er ^elboberft (im ©eben ju^urt): 3f>r burft 
mit bem heutigen Sag jufrieben fein, ^rinj. 

Äurt: 5MS auf feine Antwort. 3nbcö — ich 
werbe ftc mir tagtÄgficf) wie einen ©tacbcl in$ 
Jpcrj treiben, falls id) auSlaffen follte. 

©er $elbobcrft: ?angfam, spriitj, wer weiß, 
ob er jurueffebrt! 

(©ie geben nach hinten, wo fie bleiben.) 

3renc (bie im Q3orbergrunb rechts neben t'brer SDtutter 
ftebt, ju ben ©inten binuberblicfenb) : 2Bie blaß unb 
jart bie eine tfl ! ©ie muß in ihrem üeben »iel 
geweint ba&en. 

©ie $ürfHn: ©ie anbere bat einen fefjr 
rohen ÜRunb. 

3rene: 2fber bie anbere! ©iet), SRutter, ihre 
J?dnbc falten beinahe. 

©ie §urjltn: 3a, cS ijl traurig! 

3rcrie: 3cf) mbchte ju ber 3artcn fprechett. 

©ie Jörffin: ?aß baS, Äinb — fiel), ber 
©cbafcmeifter! 

(©er ©ebaßmeifter fommt mit jmet fleitteren unb einem 
großen ©elbfdcfcl.) 

41 



3ol)anneß (gibt jeber ©trne einen Heineren 93eutel) : 
Stemmt baß, uttb legt eß gut an, unb tt>r braucht 
eud) nidjt met)r ju oerfaufen. 

QrrfteSirne (bie klugen »oder Ordnen) : SOBie follen 
wir (Sud) banfen? 

3ol)anncß: SDtit eurer ©enefmtg! 

3weiteStrne (unter Verbeugungen) : Stelen Sanf, 
$err 9>ring, »ielen Sanf. 

(Sie beiben Simen geben ab.) 

Sofyanneß (mit bem großen (Belbfätf el }u ben *2Crbeitd= 
männern) : Sarf icf) eud) baß gum @efd)enf tnadjen? 

@rfter 3frbeitßntann: 2Öir ftnb fonft feine 
ißettler, ^ring 3ol)anneß. 

3weiter 2lrbettßmann: TKeb’ bod) nid)t! ©o 
meinte ber ^ring aud) nid)t. SBarum follen wir’ß 
nid)t annef)tnen? QumbrittenÄrbeitßmann.) ©prid) 
aud) ein 2Bort? Söraudjeit fbnnen wir’ß. 

Sritter 2lrbeitßmann: 3d)f)ab fünf hungrige 
Äinber bafjeim, id) mein’, wir netjmen’ß. 

3wettcr 2(rbeitßmann: 2lbgemad)t. (Stimmt 
ben ©ärfel.) 

Qrrftcr 2lrbeitßmann: SOBir fonnen baß @elb 
unferer Äajfe einoerleiben. 

dritter 2(rbeitßmann: Saß wirb ftd) bann 
geigen. 

Sofyattneß: Verteilt eß unter eud) naef) SRcdjt 
unb SMHigfeit! 


Die brei 2frbcitönt&ttner: Unfern Danf, 
^err 9>rinj. (Äb.) 

3cf>nter Auftritt 

Oer Ranjler, ber gelbebcrft, ber 93tfd)of, &urt 4 ‘Mlfreb 
ftanben unterbeffcit im .£>intergninb luiB unb Äußerten. 
3<>banne3 tritt ra(d> ju ihnen.) 

Der Äanjler: ÜÖann gebenft 3l)r @ure SKctfe 
anjutreten, ^prinj? 

3ot)anne$: ©e!)r halb nad) ber 55eife$ung. 
3d) banfe @ucf), mein Äan&ler, baß 3f)r mid) 
perftanben habt. 3flfrcb, bu begleiteft nticf). 
5Btr fprechen nod) barüber. gmr h cute lebt 
roohf, tt)r Herren! Seb mol)!, Äurti «£r reicht 
ihnen bt'e .£>cmbe hin.) 

$urt: Seb rooht! 

(Der fiünsler, ber gelboberß, ber 5Bifcf>of, fturt, “Xlfreb 
grußenb ab. Der Äanjler brueft ihm noch befonberö 
bie Jji>anb.) 

3ol)anneö (eilt ju3eene unb umfcblingt fte) : 3tbtte! 
3reite (an feiner 93ruft): £) 3ohanneäl 
(©ebroeigen.) 

3oljanne$: Deine 2fugen gt&njcn mir $rofh 

3rene: Ä6nnt id) tf>n bir geben! 

3oh a nneö: gt&fi mir ja fo öicl, fo Ptel. 

(3hre Sippen Bereinigen (ich.) 

Srcne: 2ro(I unb ©lurfl 

3ohannc6: ©prid) nicht üon ©tätfl 

3rene: SOBarum nicht? 

43 


Digilized by Google 


Sobanneä: D, (leb mid) nod) einmal fo an! 

3rene (fie^t ibn an): 3<>banne$! — 5Barum foU 
td) nicht öon ®löcf fprechen? ©ag’! 

Sobanneä (fagt tbre beiben ^anfce, unb pregt fic 
inbrunftig): ?eb wohl, Srene — bi$ icf) wteber* 
fomme. 

Srene: Unb wann fommft bu wieber? 

Sobanneä (pregt tbre £änbe unb lägt fic plbfclicb loS) : 
3d) — weig e$ nicht. 

£>ie ^urfltn: 9lad) feiner Üleife, $inb. 

Sobanneö: 9?un lagt mid) allein! (Srenemtb 
bte ftürftin geben nach It'rtfö ab. (Jr bltcft ihnen nach. 
‘Xlö ber 9?arr, ber für ficb allein flanb, aud) geben roill, 
fagt er ibn am Ärm.) 9?arr — Safob — auf 
ein 5Bort! 

Safob: 2Öa$ (lebt $u JJienflen? 

Sobanneä: SDlenfcfj — 9larr — wie ifl eb 
möglich, bag in einem Sanbe folcgeä Unrecht 
wuchern fann? 

Safob: $ragt ba£ ©chicffal, sprinj, unb wenn 
c£ @ud) einmal auf @urem 2Bege in \)bä)p 
eigener ^erfon entgegenfommt, im ©tenten* 
mantel unb eifernen ©djuben, werbet 3b r 
Antwort erbalten. (9taf<b ab.) 


Digiti. 


44 


Elfter Auftritt 

3of)anttcö (flarrt itjm nad) / biä ftcf) bie 3ür butter 
ihm gefchloffen hot unb hält bann bie JBanb »er hie 
Äugen. @o bleibt er einen Äugenblicf flehen. ©amt 
blicft er auf bie C eiche, tritt auf fie ju, mit weiten 
'Äugen, fafl fctjleidjenb): SSater? — ©eine Jpanb 
ifl faft, Sßater. — S3ater? — ©u btfl nicht 
mehr mein SSater. — 2Ber btfl bu? 9Bo bifl 
bu? ©a$ ifl nicht betn ©ejTcht. ©a$ tfl — 

? (Sr blicft nach eben.) SÖarurn h«fi hu 

mir ben SSater $u früh genommen? SQBarum! 
SBarum! (Sr frampft bie gäufle jufammeit.) ©u 
fleinerneä $erj bort obcn?l — SDJein SSater I 
(Sr fällt auf bie Sfniee unb preßt feine ©tint att baö 
Sotenlager.) 

SSorhaitg 


45 



■* 


Sftmfct* Huf|U0 

Ser äRarftplaß in ber ^aaptftabt. Serfelbe »erlauft 
itarf} hinten in eine lange mmfeltge teilrocife mit 93aumen 
bepflanjte ©trage, fiinrS mimtet eine ©citengaffc herein. 
CinfS »ent eine lange fteinernc Sßanf. ©egen hie ©litte 
hin ein fliegenber Brunnen mit einem grogen SBecfen. 
3ted)tö eine ßinbe. 3 m -ßintergrunb redjtö baS 3tat= 
hau$. 9led)tS »orn ber Seil eines SBrucfengelanberS. 
3m fernften ßintergrimb erblicft man, nur eilt roetttg 
erhöht, einen Seil beS ©cblcffcä mit etnem Surm. ©I 
ift ein halbes 3ahr fpäter. künftige 9iachmittagSfenne. 

(Srffci- Sluftritt 

(QfUerlei QSolf geht umher.) 

©in Bürger: üBaSgibt’SSleue^JfperrÜlachbar? 

©in anberer Bürger: Die ffietterfahnc auf 
bem ©ilbernen J^trfdjen brel)t ffcf). 

©rfier Q3ürgcr: Ülicfytig. ffiaö 3hr aber fdjlau 
feib! 3d) l)dttc baS tpetg @ott rttcf>t gcfel)en. 
X>aju jTnb meine 2fugen ju fcfyledjt. 2Bigt 3h r 
nod) mcl)r foldjcr Sleuigfeiten? 

3 weiter 33 u r g e r : ©?ciitc pfeife will nid)t 

red)t jtelten, id) glaube, jene 2öolfe bort mad)t 
Räufle im ©ad. 

©rjter Söürger: ©o, meint 3br baS? 3d) 
habe nod) »$cu auf ber iffiiefe liegen. 

46 


Digitized by G»}gle 



3 weiter ©ürger (flopft t'bm auf bie ©Nulter): 
4?abt feine 2Cngfi! Dem fdjabet’S wenig, mein 
Sieber. 

Grrfter ©urger: Dfyo, tef) banfe für$ S7ag? 
werben. Sin ©auer wdre fdjon fang mit bem 
Stechen gerannt. 

3weiter SÖürger: Die 5BoIfe f>dngt bloß 
überm ©d)log. 

Srjler ^Bürger: Xd) fo? (Sr (topft fid? eine Weife.) 
Da fyat’ö freilief) gute ÜBeife mit bem 3ufammen* 
retten. — ©o, jtcfyt ficf) waö jufammen? 

3weiter Bürger: 3d) bin fein 2öetterpropbet, 
aber e$ gibt ?eute, bie feit einigen Klagen bie 
S?afe fybljer in bie Suft jtreefen. 

Srjter SBurger: Dag ber sprinj Sofyanncö 
and) nid)t fyeünfebrt! 

3wciter Bürger: 3d) f)ab’ eine $od)ter in 
ber Äüdje broben. Die fagt: eö brüeft, c$ f>at 
»or bem 2obe be£ feligen Äönigö nid)t fo ge« 
brneft. 3f)r mügt wijfen: mit bem heutigen 
5ag gef)t ba$ Jpalbjahr ju Sttbe. 

Sr ft er ^Bürger: Daö jutb mir ©ad)en. 

3weiter Bürger: Der Teufel weig, wo wir 
bran ftnb. ©agt einmal — fjabt 3br erjt eine 
Steife gemacht, bcoor 31)r baö @efd)dft Sureä 
SSaterö übernahmt? 

Srjtcr ^Bürger: üBdr mir nid)t im 2raunt 
eingefallen. — Jpab’S audj nid)t nötig gffyabt! 

47 


Digitized by Google 



3wetter ©Ärger: «$ababa. Der alte Äontg 
batte ed aud) ntd)t notig — aber baö junge 
jjpolj gerät t)alt nicf>t immer. 

(Sie geben weiter.) 

fetter Auftritt 

(gütige ©urfcben unb junge 3(rbeitömanner treten auf 
unb fteben jufammen.) 

Grin ©urfdje: 3ungenö, je§t wirb e$ bann 
beffer im ?anb! 

(Sin junger 2Trbett$mann: @o, wirflid)? 

Der ©urfdje: Sawobl, wenn ber ^rinj So# 
banneö and 9tuber fommt. 

Der junge 2lrbeitdmann: ©enn er nur 
fommt! Unb wenn er fommt, tft nod) lange 
nicht gefagt, bafi ed beffer fommt. 

25er ©urfdje: Du biffc unb bfeibfl ber alte 
©riedgram. ©enn wir alte wären wie bu, 
mir würben feinen Jj5unb hinterm £5fen tyrwx* 
locfen. Äännten bi$ Dretjebn SKäber unb Ültemen 
furnieren. 

Tier junge 2lrbeitdmann: €0?it bem SÄaul 
wirft bu’d aucf) nicht änbern. 

3weiter junger 2frbcttdmann: 3(1 noch bie 
$rage. ©ir glauben alle, baß ber^rinj 3obanned, 
wenn er auf bem Styrone ijt, und menigfiend an# 
hören unb ftd) mit und befajfen wirb. 

Der ©urfdje: Sowohl, ba boft bu recht. 

Gnn 2D?äbcf)en: ©ir glaubend auch. 



@rfter junger 2lrbeitömann: Stun fagt mir 
bloß: wa$ ift un$ bamit geholfen, wenn wir 
ftatt bi$ 2ret$el)n bt$ um 3n>6(fe fintieren? 

3weiter junger 2lrbeit$mann: 9Bir (Tnb 
um einen ©cfyritt norwdrtS gefommen. 

2cr93urfd)e: 2a beißt feine 2J?au$ feinen 
^aben banon ab. 

(Srjter junger £rbeit$mann: 3<f) pfeife 

brauf, wenn bcr ganjc ^anbfdjut) nicf>t auf 
einmal umgejtälpt wirb. 

2er SBurfcf)e: 2u wirft ifyn nicfjt umftulpen. 

3wctter junger 2(rbeit$mann: 2a$ Um< 
ftülpen gefyt nid)t non freute auf morgen. @rft 
muß man mit bem fleinen Ringer anfangen, 
bann mit bem ©olbftnger, unb wenn wir ben 
ein wenig ju unä fyerübergebogen fyaben, burfen 
wir jufrieben fein. 9Äel)r wollen wir nicf)t. 

dritter junger 2(rbeitömann: SDteljr wollen 
wir nicf)t, als wie SDtenfdjen leben. 

2a$ SDtdbcfyen: $Bdrcn wir nur erft foweit! 

dritter junger 2lrbettömann: Stur ntrfjt 
oerjagen! 2er 2ag fommt. Unb wenn wir 
ifjn nicf)t erleben, bann erleben it)n unfre dfinber. 
2er 2ag fommt, wo baö neue SOtorgenrot, non 
bem unfcre 2icf)ter fpredjen, am JtMmmel fielet. 

2aö SWdbcfyen: Ädnnten wir if)n erleben! 

(Srjter junger 2frbeit$mann: 3l)r feib ?cim# 
fceber. ÜBenn’S nad) mir ginge, tdten wir ben 
Sag felber oorröcfen. 

Sobman, Xic Strone. 4 

49 


Digitized by Google 



3meiter junger 2(rbeitdmann: Unb ben 
3eiger babei abbrecben. Du mit betnen großen 
©prüfen! Daß mir auf jtetem, rechtlichem $Bege 
$u einem befferen @nbe fommen, bad fann eud) 
bie @efd)td)te feeren. 

33erfd)iebene: ©o mtrb’d roohf fetn. 

(£tn anbered 2D?dbd)en (fommt, an einem 33rot 
effenb): $inber, ^eut öonnittag fyab’ id) ben 
9>rtnjen Äurt oorbeiretten fetten — id) fage 
eud): nobel. Unb ed maren manche ba, bie 
ihm jugejubett fyaben. 3d) aud). Söet bem 
feiner 3ufünftigen mod)t’ id) gieid) Äammer* 
jofe merben. 

@rjted SWdbchen: ©d)dm’ bid) aucf)! 

3meited STOdbdjen: $dllt mir gar nid)t ein. — 
Dem flünbe jebenfalld bie dfrone bejfer aid — 

@rßer junger 2frbeitdmann: ©ei ftill, fonfl 
fang’ td) bir eine herunter, baß btr ber sprinj 
Ä'urt öier 5ßod)en im Dhr fummt, bid bu ü)n 
genug t)aft. — Dann nod) lieber ben anbern. 

Der ®urfd)e: ©iehß bu mohl? 

3meited 23?dbd)en: $Ber meiß, »ieileid)t frtegt 
er fte aud) nod). 

(Srjter junger 2Crbeitdmann: 3e£t fyorft bu 
aber auf! 

3metted SKdbchen: 3amol)f, man munfelt 
SSerfd)tebened .... 

2füe: 3öad, miefo? 

(3n einer SBerfftatt erflingt ein Olöcfdjen.) 

50 


Digitijed 


3n>eite$ SKdbdjen: 3d) f)ab’ nidjtd gefagt. 
(©te lauft »eg, bte anbern ibr nad).) 

(ürrfted 9)?dbd)en: 33erta, fo f>6r bod) nur! 
(Äße ab.) 

dritter Auftritt 

(Sobanned, in ber Äleibung eined einfachen ©belmanned, 
Qfifreb, ber 9larr, im Stetjeanjug, jmei ©bie treten auf.) 

3of)anned: ©nblid) ein ©runnenl Da fann 
id) meinen Dürft Idfdjen. 

(5 r ft er ©bler: Dort ftef)t ein @aftl)aud, ^)rtnj. 
3d) weiß ein jtißed bdmmertged 3tntmer, wo 3f)r 
unerfannt einen ©edjer SßBein leeren fdnnt. Darf 
tcf) @ucf) nid)t fjingeTeiten? 

3of)anned (tritt an ben SBrunnen): Der SBeitt ijt 
für bie ^eiteren ©tunbcn. 3d) miß öott bem 
ÜÖajfer trinfen, bad für alle fliegt. (©r fdjopft 
mit bem angefetteten Q3ed)er unb trinft.) 3(1), wie 

bad erqutcft! ©el)t bod), wie bie ©ottne im 
grünen SBecfen fdjimmertl 9Bie füfyler $rojt 
quillt ed aud ben Stbtjren, $rojt für aße, bie 
ba fdmpfen unb leiben. (©r trinft reteber.) ÜBir 
woßen f)ier eine 2Öetle bleiben. 3d) bin mübe. 
2(lfreb, fannft bu begreifen, baß tcf) mübe bin? 

2f Ifreb: 3a, sprinj 3ol)anned — 

3ol)anned (balt bie ^>anb »er bie 3(ugen): ®ie 

ed ßd) ba brinnen jagt! Unb wenn id) jugreifett 
wiß, iß ed blog ein $Stlb, bad in ein anbered 
jerfliegt. 3Bie bunt ftrdmt bad ?eben l)ter in 
ber ©tabt! 3n ber ÜÄüf)le, wo wir neulid) 

4* 

51 


Digitized by Google 


übernachteten, raufdjt e$ tief unb eintönig. 
3n ben Sangballen taumelt e$, unb in ben großen 
2Berf (lütten — fchmeigen mir baüon! 25a$ jagt 
ftch, ba$ fucht (ich, baä ffetfd>t ffd> an, ba$ 
jubelt, baä fdjreit auf im ©chmerge. ©djrnerg 
güuft (cd) gu ©dbmerg, ©lütf perlt gu ©lürf 
unb glüngt. Unb bann füllt alleg ein unb 
fließt burdjeinanber. 9Ber fommt auf ben 
©runb? ©inb eg gelle unb bunfle fDtüchte, bie 
fidj befümpfen? 3ft eg eine ungeheure flumpfe 
STOaffe, bie fortmügrenb ihren fchrecfgaften 
Äorper »erünbert? 3(1 eg ein SXübermerf, ge# 
trieben »on einem großen fügllofen Stab? 
©cglügt, fcglügt ein $erg im Seib ber 2BeIt? 
3llfreb, mag ift eg! 

5üfreb: 9Bir miffen eg nicht. 

3oganneg: £)ag ift bag furchtbare. — 9Bie 
rafd) ift bocg alleö an mir »orbeigegogenl 
Jpeute eg ftd) ein menig »on meiner ©eele 
log. SDtir ift jegt, a(g fpiegle ftch meine gange 
fJteife in biefem legten Sag. 3cg fann tgn 
nicht gu ©nbe benfen. 2Bo feg’ ich ben 4?ebel 
ein? — 5Bag ift bag für ein SXaufcgen in ber 
ferne? 

2llfreb: £ag SDteer. 

Soganneg: Dag SDteer. — 3lber fommt, mir 
moHen ung fegen. 

(®r nimmt TCIfreb «m 3Crm unb gebt mit ibm ju ber 
©teinbanf.) 

Grrfter Grbler: spring, bag ift bie ©anf, auf 
ber bie 2(rmen gu ftgen pflegen. SBollt 3gr 
nicht lieber bort brüben unter ben ©üumen . . .? 

52 


Digitize 



3obaittteS: @in ^fürft muß auf aßen Sddnfen 
fttjen fomten, 93efter. 

2f ff r e b : 3Cber nicht ju fang’! 

(3oIjamteö, 2tlfreb unb ber 9?arr fe&en fid). Die (Jblen 
flehen ober geben auf unb ab.) 

3ol}antie$: 3d) muß an ben Sotenmagen »on 
heute frÄt) benfen. Oa haben fte einen hinauf? 
geführt, ber, gepreßt oon einem ©dhurfen, J£ab 
unb @ut werteren hat unb in$ 5Baffer gegangen 
ifl. Unb nun maßten fte ihm nicht einmal ein 
anftdnbigeö ^tdfcchen auf bem ffrtebhof geben, 
menn ich nicht hinju 9 cfommen mdre. Unb in 
ben ©chenfen johlen fie mte bie 2iere unb murfetn 
um ©otb unb taffen jtch ummebetn. 9D?it bem 
Oegen rndcht’ ich bie tebernen $3ecf)er wen ben 
Sifchen merfen. 

Safob: £)a$ mürben Such bie Herren fefjr übet 
nehmen. 

3ot)anne$: üBaö für ©reuet mdgen nicht hinter 
meinem Stücfen pafjteren! ÜBie ftein bin ich mit 
aß meiner furfttichen SDZacht! 3tugen faßte ich 
haben, bie aße$ fet>en, Ohren, bie aße$ t^ren — 

3afob: Grinen ©etbfacf, ber fotcher 2trt mdre, 
baß, menn man ihn am 2tbenb mit ?aub fußte, 
fich biefed über 9?acht in tauter Oufaten «er# 
manbette. 

Sohanneö (tachelnb): 3<h h&tte nichts bagegen. 
(Srnjt) Unb unumfchrdnfte SD?acht! 

Safob: 2ftit ber bann @uer jufunfttger ©ahn, 
faß$ er, ma$ jene fteinatte Söafe aßein im Äaffee* 

53 


Digitized by Google 



fa§ gu lefen weif, ein Uummfopf würbe, Qrure 
fronen turnte wie mit einer ©trumpffugel 
umrollte. - 

3ol)anneä: 9?arr, bu bift ein 9ted)enfünftler. 
— Jjorefyt, wa$ ijt ba$ für ein ©aufen? 

2llfreb: Xste Stüber im (5ifenf)au$. 

3of)anne$: D fpricb nicfjt weiter! 3d) fetje 
wieber bie btelen blaffen ©cftalten, bie wie 
spferbe gieren unb treten. 5Bon altem, wa$ id) 
faf), tut baö meinem bergen am weiften: wiffen, 
baf e$ taufenbe in meinem ?anbe gibt, bie in 
?umpen geeilt freubloS arbeiten, unb baf id) 
baä nicf)t mit einem ©d)lage dnbern fann. 
2(lfreb, id) fann’ä nid)t. 3d) bin’$ nidjt im? 
ftanbe. 

3üfreb: 3ßer fann’ä! 

3ofjanne$: 2)ie Ärone gebiert mir nicf)t. 

3Ufreb: 9Bem gebührt fte bann? 

Qobanneö fcbweigt.) 

2ltfreb: 3Bem gebührt jte bann? 

3ol)anne$ «lebt auf): @iner allein fann’ä frei? 
lidj nicfjt ünbern. 

2flfreb: £>em wirb wofyl fo fein. 

3ol)anne$: J&6rfl bu?, baö S0?eer ! ^aft bu 
gefiern, alö wir am ©tranbc gingen, ba$ flehte 
©eetier bemerft, baö bie 3Bogen bem Sanbe 
gutrieben? <ii war gu poffTerlirf), gu fet>en, wie 
c$ in bie $lut gurücf wollte unb bocf) nidjt 


54 


gegen bie ©eilen auffam. Unb id) meinte, id) 
fbnnte gegen bie ©ranbung febwimmen, mit 
meinen jwei SDtenfdienarmen ! (@r lad>t berjlicb 

unb fefct fid) wieber. ©er Starr unb “Xlfreb lachen mit. 
Stad) einer 2Beüe.) ©enn b ai Tierchen nicht ein 
befonbereö ®lücf l)atte, wirb ei je§t auf bem 
Sanbe liegen unb elenbiglid) freieren. ©er 
weiß, ob ba$ nic^t mein ©d)icffal t|t. 

2f l f r e b : SD $)rtnj, bu fdUft jurücf! 3n beinern 
Sachen flang ®olb. Saß ei weiter flingen! 
SDtancbeä Jßerj wirb ei burjtig auftrinfen. 

3of)anne$: ©a$ tft nid)t meine Aufgabe. ©aju 
haben wir ben ba. (@r beutet auf 3<>fob.) 

Safob (fchuttelt ben Äopf): SDtein Sachen 'fomrnt 
auä einem anberen Sadjelod). 

(Die beiben Sblen, bie bie leßten SBorte gebart haben, 
lachen.) 

Vierter Auftritt 

(5 in ©etiler (hälft heran): 3t)r habt gut lachen. 
SJtetne Herren? (Sr halt ben .§ut bin.) 

3ot)anneä (jiebt fein ©orfe unb wirft ibm einige 
©ufaten in ben $ut. ©er Starr blieft hinein): ©a$ nu$t 
bem mein „®olb", 2flfreb ! 

©er ©ettler: SD öiet, ebler $err, id) fauf’ 
mir gleich ein <Paar neue ©chutj baför. 33er* 
gelt’ä ®ott! (Sr gebt weiter.) 

3ol)anne$ (beutet auf ihn, mit fchmerjlichem Sacheln): 
$abt ihr’ö gehört? — (©er Starr macht mit ber $anb 
am ©oben herum.) ©a$ frafceji bu ba im ©taub, 
Safob? 


55 


Digitized by Google 



I 


3afob: 3«b fat> wai blhtfen, bacbte, ei fei 
ein gelter ober ein ©tuefeben ©olbblecb öom 
©ebut) einer eblen Dame. — 3«b t)dtte ei gfeict> 
in bie fdniglicbe Äaffe getragen. — 2f6er ’$ ift 
leiber blofl ein J^ofenfnopf. (Sr fcbleubert ihn »eg.) 

(3obaimeö l«rf>t, ber ©eitler büeft fiel), nimmt ihn in 
bie £anb, bann lacht and) er ju ihnen hinüber.) 

2(lfreb (auf ben ©ettler beutenb, »ie biefer lacht): 
Stun — sprinj 3obanne$? 

3obanneö (lächelt in feligem ©taunen unb blieft oer* 
wunbert um fich): ©eltfame SGBelt! 

(©ebroeigen.) 

fünfter Auftritt 

3obanneö (hufter): 2Bie bie Stdber tt>ieber 

faufen! SOBem gehört baö Grifenbauä? 

3üfreb: Der ©tabt. 

SobanneS: Daneben müflen unb bien unb 
jteben »om SWorgen bt$ jurn 2Ibenb, in ©ebroetg 
gebabet, um ben Drittel cineä Dufaten! 

2f tfr eb : Denfen unb fiel) qudlen oom SDtorgen 
bi$ jutn 2Ibenb, unb nid)t einmal im ©d)Iaf 
Stube ftnbenl 

Sobanned: gilt ein großes ©lucf! üjene 

2Irbeit$mdnner aber arbeiten ohne Hoffnung. 

3üfreb: ©bne Hoffnung? 9)rinj, mdge ba$ 
SOBortl 

3obanne$: ©bne Hoffnung? Stein, nein, 
boeb nicht ganj. 3b« Hoffnung funfeit nur 

56 



■Ie 


in weiter, weiter gerne. gaft f° weit, baß Ü c 
einzelnen auS bem 3fugenfreiS entfchwtnbet. 
2Tber bie metjten fdbaueit gebannt i)in unb feljen 
mit fehnfüchtigem $ro$ ihre golbcnen Äuppeln 
in ber ©onne leuchten. 

2üfreb: ©ie leben im Traume. 

3ot)anneS (ftebt auf unb halt bie £anb in bie gerne): 
Saßt fte barin! 

Sflfob: 3d) pritfche fTe ntcf>t warf), unb tdt’ 
ich’S, bann wachten fie bocß bloß für wenige 
2tugenblicfe, wie bie anbern S&enfcfyen auch, — 
ausgenommen meine Üöentgfeit. 3nbeS muß 
ich geliehen, baß auch td) fchon im Traume 
oorjuglid) gefpeijt Ijabc, auf filbcrnen Kellern, 
bebient öon golbhaarigcit Sttübchen, benen eS 
bei $ag nie eingefallen würe, micf) auf meine 
©toppein ju füfien. Unb ich fuf)lc ben Stach* 
gefcßmacf »on ihren Äüffen gerabe fo auf meinen 
Sippen, als 3t>r, ebler^»err, ben öielleicht geftern 
ein leibhaftiges 3Beib gefußt hat? 

3(lfreb: Du mußt mid) für fef>r liebreijenb 
hatten. 

Safob: Sine foldje ©eftalt, wie 3h r f> e h<*&t/ 
pflegt mandjeS ©cploß aufjuriegeln. 

3ltfreb: Danfe fehr. 

SohanneS (obne jugebört 31t baben, ben 58licf in ber 
gerne): Saßt fle barin in ihrem funfelnben 

Traume! 33iS fte ihn nicht mehr nötig haben! 
(Sr fefct ftcb wieber.) 


57 


Digitized by Google 



©ecbjter Auftritt 

(Sin SMutnenmäbcben fommt.) 
3of)anite$: Qri, fdroneg Äinb, wag bringft bu 
ung in beinern $orbe? 

Sag SMuntenmdbcben: 33eild)en, SKofcn, 

SOfargueriten. 

3roetter @bler (fneift fie in bie SBange): @tn 
rcijenbcg STOdbel. 2Bie beißt bu benn? 

Sag SBlutnenmdbcben: £>, laßt mid)! 

3rociter Sbler: 9?un fpielt fte gar bie ©probe. 

3obanncg (über ben ftorb gebucft): 31b, wie bag 
buftetl 

3roeiter Sbler: ©prid) bo d), rote beißt btt, 
©dja$? 

Srjier Sbler: ©te bat ein ©d)loß »or bem 
$D?unb. 

Sag Sölumenmdbcben: $öollt ibr eud) wag 
augfueben? 

3obanneg: 3d) rodble mir eine 5Äarguerite. 
3d) liebe ben fd)lid)ten SMicf btefer ©lunte. 

Srfler Qrbler: 3d) eine Stofe für meine kleine. 
(3um anberit Sblen.) Jrpoffentlid) üerroelft fie ntd)t, 
big td) ju ibr fomme! 

3roetter Sbler: ÜBer roetß! 

3obanneg (fteeft bie 93lume ingft'nopflocb unb ftebt 
auf): $Öag fojiet fie? (Sag 5Mumenmabcben roanft 
unb lebnt bett ftorb an bieQ5attf.) 2Bag t|i bir, $inb? 

58 


Digitized by Google 



©ad ©lumenmdbdjen (erfcbuttert): ^)rtnj 3o # 
fyanned! 

Soljanned: ©u irrft, .flehte! 

©ad ©lumenmdbcben: ©od), 3fyr fetb ed. 
3l)r fetb ber ^rtnj Sofyanned. 

Safob (legt ben Beigeftttger auf bett SOlunb): spft, 
ed barf und nientanb fjoren. ©cfylucf ben 9?amen 
wie eine ©cf)necfe hinunter, wenn er wteber auf 
betner Bunge fptelen follte. 

©ad $8lumenmäbd)en fteüt benferb bin unb fufjt 
3«>b<wneÄ bte $änbe.) . 

3ol)anned: ©ad fyafl bu? 

©ad ©luntenmdbdjen: Äemtt 3f)r micty nid)t 
meljr? $ab’ id) mid) fo »erdnbert? 

Sofyanned (fiebt fte ptüfenb an): 9fttr ift, ald 
t)dtte td) bidj fcf)on gefefyen, aber wo, fann td) 
nidjt fagen. 

©ad ©lumenmdbdjen (tnernflemScbmerj): ©et 
ber Ärbnung. 

Soljanned: ©u wdrft — nein, ed fann nicf)tfein. 

©ad ©lumenntdbdjen: 3d) war eine »on 
jenen $wei ©irnen, ja. 

Sofjanned: 3a, ja . . . Unb jefct? 

©ad ©lumenmdbd)en: 3e|t? 3d) fjabe wir 
einen flehten ©lumenlaben gefauft, ben td) mit 
meiner STOutter betreibe; in ber ^ifdjergajje; 
er gef)t red)t orbentlid). 3d) bin’d jufrieben, 
unb wenn icf) »ergejfen fbnnte, wdr’ td) glöcfltcb. 

59 


Digitized by Google 



2Ba$ fyab’ id) ßrud) nid)t alled ju »erbanfen — 
mein gan$e$ neueä Scbeit! 

Sofyanneä: ©djon gut. (£r reicht tbr beit ft orb.) 
£su t>afl mir eine grofe greube bereitet. 2Ba$ 
foftet bie Söfumc? 

3Da$ SMumenmdbd)en: £5 lagt! 3d> fdjenfe 
fte @ucf). 

Sofyanneä: ©ut bemt, id) werbe fte aufbe* 
magren, jum 2fnbenfen. 

£>aö 93Iumenmdbd)en: 3fber 9>rin$ . . .! 

©rfter ©bler (gibt tbr etn ©elbftucf): 25a6 ift 
für btc SKofe. 

3Da$ 931umenmdbd)en (nimmt e$): £>anfe,.£err. 

3of)anne$: 9?un leb mol)!! 

£a$ Söfumenmdbdjen (fortgebenb): 2ebt roofyf, 
9>rinj 3of)— 

3afob (ben ginger «m SDhmb): $)ft, $inb, pft! 
(D«S SMumenmdbcben ab.) 

Siebenter Auftritt 

3of)anne$ (faßt 2flfreb um ben£al$): 2tffreb, baö 
werbe tcf> nie öergeffen. 5Da$ biSdjen ©etb bat 
fcfyone 3tnfen getragen. Durdj rntd), burd) mtd)! 

3üfreb: 3a, sprinj, bu Ijajt in feinen fd)fed)ten 
Tiefer gefdt. 

3n>eiter Qrbfer: 3d) f)dtte baö nid)t gebadet. 
3of)anneä: 3a, fdt nur um eud), unb ©fücf 


60 


mirb berrlid) auffprießen. 3<b fann nicht allen 
Reifen, ba$ fühle td), aber ber Srofl bleibt mir, 
baß td) auf »tele mirfen fann, metl td) alä gmrjl 
mit melen Fühlung ^abe. ©in ich in btefem 
SKdbermerf auch nicht ba$ SKab, ba$ ba$ ©anje 
treibt, fo bin id) bod) ein SKdbchen, baö in Diele 
einbatft unb Diele treibt. 2flfreb, mir mirb 
leichter. 

2llfreb: ©recken mir auf? (©r beutet nach bem 
©djlof.) 

3obanne$ (hält ben OCrm »er bie ©tt'rne): 2flfreb? 
9iad) bem ©d)l oß? Damit bat nod) 3^it. 

'Älfreb: Du mirft fle nod) Derfdumen. 

3 o t)anneö: SOBie lange ift ein bfllfo$ Sabr 
für ben, ber’3 mit fixerer JJanb au$$ufüllen 
meiß! 9Bte furj für mich, ber in feinem ?anbe 
umbertrrt unb fragt. SDJeine Aufgabe jtrecft 
ihren Ringer nod) inä Sanb. Der ©tein, ber 
große ©tetn, ber auf tbm taflet! £>b id) ibn 
nid)t bod) allmdblid) megmdljen fann? 9?un 
fübTe id) mieber Äraft in meinen ©liebem .... 

2f tfreb: 9>rinj, bu molltejt fd)on auf eine 
bübere ©tufe treten. 

SobanneS: ©ie meinft bu ba$? 

2üfreb: SOltr mar fo. 3d) ftnbe bie ©orte 
nid)t bafür. 

Sobonneö: Unb bod) tönen ffe mir im £%• 
©ag’, ma$ nennft bu bie böbctc@tufe? Die bell« 
©tufe, auf ber ber SKenfd) am fiillften ftfct unb 



unbemegfb um ftrf) baut, n>Äf)renb feine 
ffiünbe mie »erfleinerte SWomen an feiner 
©eite ruben, unb non bem bunten Treiben ba 
unter ibm faum ein geb&mpfter ?aut in feine 
ftarre ?uft betauftrrt — auf biefer ©tufe fange 
ju (leben, ifl mir, bem dürften, oerfagt. 9?ur 
irt jeftenen ©tunben barf tdj’ö. SDleinjl bu, ich 
m6rf)te nicht bfterö naeft in ba$ SEBeftaff treten 
unb mit feeren ©chafen aufnebmen, ma$ ei 
mir fchenft, frei »on biefem Äfeibe, frei bon 
©cepter unb Degen, bon ^reunb unb ^eütb, 
2u(l unb ©cbmerj, bon aUem, an ba$ b ge* 
fndpft bin, unb fo befreit in ba$ ©etrtebe bin* 
unterbauen? 2(ucb frei bon bir, o Slarr! 

Safob: Sch gfaube, wenn 3b* eine 3eit fang 
binabgegueft hättet, mürbet 3b r boch nach 
meinem 9locfjipfef bte $anb auäflrecfen. 

Sobanneä: 2fber für immer fonnte icf) nicht 
bort (leben. Daju ffopft mein Jperj ju febenbtg 
unb febnt fb banacb, ma$ in ibm gfänjt, in 
anbere ju fcbutten. — 92un antmorte, 3(ffreb, 
maö nennfl bu bte b$bere ©tufe? 

2fffreb: ^rag mich nicht/ ^Prinj! 3d) begleite 
btef), mobin bu miffjl unb mobin ich fann. 
Unb menn e$ an einem 2fbgrunb »orbetgebt, 
merbe b bb haften, menn bu mir ruffl. 2fber 
frag mb nicht. 

Sobanned: Sch banfe bir, ^reunb. Schweig, 
ma$ ich an bir habe. £>bne bich hätte ber 
©türm mein ©tämmchen mobf bon frumm* 
gebogen, menn nicht gefnieft. 


62 


3f Ifrcb: ©efnicft? 9?etn. ©ebogen? SBießetcßt. 
(H fontmt eine Bett/ wo bu meiner nidjt mehr 
bebarfß. 

3ot)anne$: Um fo reiner mürb unfere ^reunb* 
feßaft fein. 

Ifreb (brueft febmerßieb bte £>anb): 

SSießeidjt. 

Sobanneä: 2ttfreb! — 2fber fiel), ma$ foßbaä? 

$id)ter Auftritt 

(@tn $err in reichem ©emanbe iß auö einem $aud 
gerannt unb eilt > auf bic ©teinbanf ju- @in fleineö 
SERäbcben lauft ibnt nach.) 

Daä Äinb: Sßater! SGßofjirt mißß bu? SSater ! 

Der $err (»irft ftd) auf ba$ ©nbe ber SJanf unb 
ßiert »or fid> bin): .ßierber miß id), t)ierl>cr gef)6re 
td), auf bte 2frmenbanf. £) marum baß bu mir 
baä angetan, J^efcite ! (©ein ftörper jmft im ©<bmerj.) 

Da3 Äinb (aufgeloß): 3L?atcr, ma$ baß bu? 

Der Jßerr: 3abr um 3abr ba& icf> ße auf 
J^dnben getragen; mie einen ©bcfßein bab icb 
ße befrist; ibr tdglid) gefagt, mie mid) tbr 
©fanj belebe; ße fdjmur mir ?iebe bei Sag 
unb bei 9?ad)t; menn ße bie Siber bof>z fab 
ße mtd) an mie eine SWabonna — unb nun 
mar ibr 2fuge ein ©tftbrunnen. 

Da$ Ätitb: 2D?tr tut ba$ ganje J£>erj meb. 

Der dperr: 2Baö mißß bu hier? 2ßarum biß 
bu mir gefolgt? $ab’ id) bid) gerufen? ®eb 
beim, geb b e *m i u betner SCRutterl 
(DaS ftt'nb meint.) 


63 


Digitized by Google 


Stein, fomm fyer, mein Äinb! Jßier, btd)t an 
meine ©ruft! ©o. ©o. 9Öie gläcflidj fdnnten 
mir fein! ©iei) micfj an, Jßdend)en! £5 ©ott, 
bu ba|t biefd6en 2lugen mie fte! ©erließe fTe! 
©cfjließe fie! (Sr lagt fein ftinb leg unb cerbüflt fein 
©ejicfjt.) .jfinb, beine Butter ifl fcf)Iecf>t geworben. 

35a$ $inb: 35ie Sföutter! 

SotyanneS (leife): £5 ©ott! 

35er 4?err: Stein, nein, nein. SEBaS reb’ xd) 
ba! @el) beim, xd) fann birf) je£t nicht brauchen! 

35a$ Ätnb: 3rf) miß bei bir bleiben. 

35 er $ e r r (legt feine fpaub auf ben Stopf be$ StinbeS) : 

ÄrmeS Jpefendjen! 

(Sin junged ©rautpaar gebt ooruber, innig umfcblungen.) 

35er ©rdutigam: Jßaft bu fange 3ett nad) 
mir gehabt, meine ©raut? 

35 te ©raut: 3fd) bu! 3d) bak fo »iel geweint. 
35ann trbftete id) mtd) unb fang baS ?ieb, ba$ 
bu mir gemacht bajt. 

35er ©rdutigam: ©ag’S! 

35 ie ©raut (balb fagenb, bdb fingenb): 

3d) fann nur immer fallen: 

9J?etn ©Iftcf, mein ©lucf! 

S3om bicbtoerbdngten jßimmel 
3ft ©löcf, ijt ©lief gefallen 
3n meine armen «Odnbe, 

3>rutn muß id) immer lallen: 

SD?ein ©lucf! 


64 


F 

t 

(®ie ift flehen geblieben tmb lebnt jeßt ihren ftopf an 
feine ®d)ulter.) 

Unb je£t btft bu ja bet nur. 

Der ©rduttgam (nimmt ihren Äopf in feine $dnbe 
unb fchaut fie an): 2Äein ©Idcf! (Sr fügt fte.) 

(®ie gehen weiter: bie ©raut taucht im Vorbeigehen 
ihre .panb in ben ©runnen.) 

Der J^err (ftarrt hin, bitter): 3a, ©lücf . . . I 
3a, wenn ich noch fo jung wie bie beiben wdre! 
— (Sr blieft fein Äinb an.) Unb bu nicht wdrft! 
Unb bu t)aft biefelben fchwargen 3fugen wie 
betne Butter. (Sr finft in fleh jufammen.) 

3ol)anneö: 4?err, wad fehlt Such? ®cf)üttet 
mir Suer $erg auö! 

Der $err (richtet fich auf): 3b r fel)t ja felber 
banach au$, al$ ob 3b* SCrofl brauchen fbnntet. 
3th banfe Such. 2D?ir fann ntemanb tjetfen, 
al$ ich felber. 

Daö Ätnb: Vater, wa$ l>afl bu in ber $anb? 
Der $err: 9?td)tö. 

Daö Äinb (»iß ihm angftooll bie $anb dffnen, bie 
er feiler fchliegt): Dod), ein gldfd)d)cn. 

Der $err: ©eh nach $au$l 
(Sr fb&rjt fort.) 

Da$ $inb (fchrett): Vater, waS willft bu mit 
bem gldfchchen? 

(©eibe ab in ber entgegengefeßten Slidrtung oon bem 
4?aufe, and bem fte famen. “Xitä ber gerne hört man 
noch bie ©raut fingen: 

3n meine armen £>anbe 
3(1 ©lücf, ift ©lud gefallen. 

3obanne£ ftßt in fich »erfunfen ba.) 

©obman, Sie Stronc. 5 

65 


Digitized by Google 



2üfreb: ^ring, wa$ iß btr? 

3of)antte$: 25em2ttann nüfct mein©olb ntd)t$, 
Weber baö hier (er beutet auf feine 93örfe), nod) 
ba$ f)ier (er beutet auf fein 4?erj). ©iei) bort 
am Statfyauö bett ©cfjatten ber ©onnenubr! 

3TIfreb: ©te geigt auf $ütnf. 

Sobanneä: £)en ©chatten mein’ td). Uttb wie 
bie ©täbe funfein! @olb unb ©chatten. 2sd) 
faffe e$ nid)t. 2Ba$ tß baä: I, II, III, IV, V! 
2Ba$ tß ba$: ein Sftenfd)! 

üjiafob: 211$ td) geboren würbe, lad)te mein 
SSater unb fagte: ber 3Dreigel)nte ! Unb meine 
SKutter weinte unb ftarb. SGBenn id) in ber 
®rube liege, mag ber eine ober anbere baßet)en 
unb fagen: 3>a liegt 3af ob. 3tt berfelbenSKinute 
girpt »telletdß auf meiner 9?afe eine 2D?aulwurf$# 
grille it>r J£>od)geit$lieb. 

3ot)anne$ (erbebt ftd>): 3e§t wirb e$ 3rit, baß 
wir biefe Söanf »erlaffen. (Tille fteben auf.) 

2llfreb: 2Bof)in geben wir? 

3obannc$: 3d) weiß nid)t, warum id) an 
3rene benfen muß. £)b fle ffd> nad) mir ge# 
fet)nt bat? £)b ße in blauen 59?onbndd)ten an$ 
$;enßer trat unb ihre liebe $anb nad) mir au$# 
ßreefte, wdbtc«b td) im Sanb umberirrte? 2flfreb, 
id) wollte, id) bürfte ße halb an mein J£>erg gieben. 

Tllfreb: ©teb, ^rtng, wie bie fernen ^enßer 
be$ ©d)loße$ feßimmern! 23ielteid)t ßel)t ße 
jei$t hinter einem unb wartet auf bid). 

3obanne$: Saß mid)! 

66 




m 


Neunter Auftritt 

(Ißolf allerlei Qfrt fammclt fid) an, ftebt untrer unb 
fpridjt mitetnanber.) 

Soltanneö: $öa$ foll ber Auflauf unter ber 
Stube? 

©rfter @bler: 3d) roetf ntcfyt, sprinj. ©oll 
tef) fragen? 

3of)aitned (ju einem eorubergebenben Sttattn) : 2Baö 
gibt ei ba, ©efter? 

Der 2)?ann: tjt beut ©ertdjtötag, 4?err. 

3obanne$: @o, fo. $Bi$t 3f)t »teil eidjt, »aö 
»crt)anbelt roirb? 

Der 5D?ann: ©etb^dnbeT, l)6re td). 

(@r gebt weiter. Der erfte unb ber jweite SBürger 
fommen bc§ Sfficgö.) 

3 w etter Söürger (ber gefeben bat, wie Spannes 
ten SOtann fragte, tritt binju): ÜBad gibt’S? 

3fffreb: ®elbb&nbel. 

3» etter ©ärger. 2Benn’ö »etter md)t$ tjt, — 
baö fann td) alle 2age t)abcn. 

Cfrfier ©ärger: Da ^aft red)t. Äommt in 
ben ©ilbernen Säroen $u einem ©djoppen! 

(©ie geben weiter. 3mmer mehr ©elf fammelt jid) 
unter cer Cinbe an. 3 roe * ©uttel tragen einen retd)* 
eerjierten Sebnftubl herbei, rufen: Dbad)t! unb flcllen 
ibn an ben ©tarnm be$ ©aumeS.) 

©ttmme im SBolf: Der 9ttd)terjtubn 

2(nbcre ©ttntmen: Da ift beguem brauf flßett. 

5 * 

67 


Digitized by Google 



Dritte Stimme: 3 d) mbcbt’ä nicht, nicht um 
taufenb SBurfte. 

(©eldcfyter.) 

©rßer©bler: 3Öa$ gebenft 3b* ju tun, *prinj? 

3ot)anneö: 3 d) »iß jufdjauen. 

3üfreb: ÜBtr muffen acht geben, baß mir nicht 
erfannt werben. 3ct> benfe, bort auf ber ©ritefe 
fiünben wir nicht ju nabe. 

Sobanneä: ©ut, ßeUen wir unö bort auf! 
(Sie geben auf bie SBrurfe. Der Starr unb einer ber 
©bien fefcen fid) aufä ©elänber.) 

Sinter Auftritt 

©in aufgepugteö SCBeib (baö fd)on einige 3 c,t 
unter ber SDtenge bin unb berfpajiert iß, fommt oorbei): 
©ebdne Herren? 

SobanneS: Da$ iß ja — 

2CT fr e b : ©tiß! 

Daö 5Beib: ©ebener Jperr, b»f iß boeb fo 
beiß. 3n meinem Stübchen iß eö fßbfer* 3n 
meiner ©onbel auch. 3cb beßge eine ©onbel, 
wo mehr alö jwet *pia$ haben, ©inen 2tbenb 
lang auf bem SOteere pldtfcbcrn, wdre baö nid>t 
berrücb? Darf td) euch einlaben, ibr Herren? 
3<b berechne bie $abrt fo billig ich fann. 

3obanne$: 2Beib! 

Da$ 3Beib: Stun, nun, tut boeb nicht fo, feib 
bod) fein Jperr SDftlcbbartl 

3weiter ©bler: Die b<d fdjon manche ©e* 
ricbtööerbanblung befuebt. 


68 


25 ad SDBctb: 2 )a flefyt tt)r unb gafft, anjtatt 
mtd) ju begleiten. 

2üfreb: @eb beined 9GBegd! 

2sad 2Beib: 2Bad fyabt it>r baoon, wenn tl)r 
juf)6rt, wie ein paar rußige fcfymufcige 2(rbettd* 
m&nner ficf) Ijerumjanfen. 

3 o bannet: 2lrbeitdmänner? 

2) ad Üßeib: Sa, 2(rbeitdmänner, benen ber 
sprinj Sobanned »or einem b^tben Sabr ©elb 
gefebenft bat, unb bte noch nicht barüber einig 
werben fännen, wie fte’d »erteilen foUen. 

Sobanned (erblaßt unb fiebt 3(lfreb an, ber eine ab= 
roebrenbe Jpanbbemegung macht. 3 um 9®eib gemenbet): 
Unb wad baft bu mit feinem ©elbe getan? 

2>ad SGBeib (ftufct): Scb? 

Sobanned: ©in reicbed Äletb gefauft, um 
bein ©ewerbe tn feineren (Schichten betreiben 
ju fonnen? 

25 i e 2)trne: ffiarum auch nicht! (®ebt acbfel* 
juefenb ab.) 


Elfter Auftritt 

(Sobanned »erbüHt bad ©efiebt.) 

2flfreb (legt bte 4?anb auf feine ©cbulter): ^)rinj! 
(Sobanned febmeigt.) sprinj, fomm ju btrl 

Sobanned: 25 ie $anb ba& tct> ihr gereicht, 
fte ind J^efle ju jieben. ©eblieben ift fie, wo 
fte war. 




69 


2üfreb: Dafür fannft bu nichts. 

SohanneS: 3ch ftnbe mich nicht mehr juredjt 
in biefern ?eben. 

Safob: SBarum wollt Sfjr auch auS einem 
©chwabenfdfer, ber gern Im Dunfein munfelt, 
einen Raiter machen, ber in ber ©omte fliegt? 
©eib jufrieben, baß Sh* felber fliegt, unb baß 
ab unb $u öon Surem Ringel ein ©djimmer in 
ben bunflen SBinfel füllt. 

SohanneS: 9larr? — Doch nein, nein, was 
für fd)limme J*>dnbe rndgen il)r fchon in ber 
Äinbfyeit bie ^lügel nerflebt ha&«n! 

Älfreb: ^)rinj 3ohanne$, bie ift als ©chwabe 
geboren. 

Safob: Unb fühlt ftch tedjt behaglich in 
ihrem ffitnfel. 

SohanncS: Starr? ©ollte eS fo fein? — 
Dann müßte ich ja bie Jpdnbe flnfen laffen. 
Unb bod) wirb mir leichter. 3BaS gefehlt 
mir? Sine ?aft, eine üaft füllt »on mir ab. 

3(lfreb: ffiohin ftarrjt bu? 

SohanneS: Die anbere ging ins J^elle. — 
©eht baS ScfhauS bort: hio* ©onne, bort 
©chatten! ?eben, ift baS betn ©eftcht? 

üjafob (beutet auf baS £auS): ©alb hoden bie 
SDtenfchen h*or: bann jubeln ffe, halb bort: 
bann greinen ffe. 3d) faß immer an ber Scfe, 
ein 95etn überm anbern, unb pritfchte mir 
aufS Änie. 


'Sohanneä (mit inbrunftiger ©ebnfudjt) : 3renel 

(3n$mifd)en hoben bie Buttel einen Sifd) gebracht unb 
jmet ©tuhle, bie ftc ju beiten ©eiten teö SmdbterftubleÄ 
auf ft eilen. 3 we * Büttel flehen unter ter Sinbe, rufen: 
^SKacht ^laß ! SOlacbt ^piag !" beuten mit ihren $eUebarbcn 
in ter 2uft einen Streik an unb rufen mieterholt: ,.2Ber 
in beit 3ting tritt, jablt jmei ©djillinge $8ußc.) 

3n>6fffer Sluftritt 

@r fler ßrbfer: ©er Sttdjter fornrnt. 

(©er dichter, in ter einen -fpattb etn grpge# blauet 33it<h, 
tn ber anberen einen meinen ©tab, fommt in ^Begleitung 
»Dtt jmei ©duffen, nott benett ber eine einen ©cltfacf 
tragt, ben er nun auf ben $ifd) legt, ©ie nehmen ‘Plaß.) 

3 w> c i ter @bfer: @in ferner alter 4?err. ffioUt’ 
gern Sßater ju it)tn fagett. 

3ot)anne$: Sttun gebt acht, baff fein SfBort 
auf ben SBoben f&llt. 

3 nt ob*. *50« woUen bte jpüte beiten. 

^werter fühlet*. ©tlU, Blatt, fonft mu$t bu 
bleuen. ©ett ftel)t bet Büttel. 

©>ex Prägtet tflerft mit feinem ©tab breimal auf 
bte ©cbey. ©tety lein Unwetter am Fimmel? 
Erbebt Itdq lein ©türm auf ber ©ee? 3iel)t 
lein ^einb %ea,en ble flauem ber ©tabt? 
Prellt feine Unruhe Im ^anbe 1 ? 

©ie belben ©duffen: Qi ftef)t fein Unwetter 
am Fimmel. Qi ergebt ftd) fein ©tum aui 
ber ©ee. jiet)t fein ffeinb gegen bii 
SRauern ber ©tabt. Qi brof)t feine Unruh' 
im üanbe. 


71 


Digitized by Google 



Iicr 9Ud)ter (bebt ben ©tab): Die ©ifcung ift 
eröffnet. 

©in S3üttel: ©ebt SRuh, gebt 3tuh, »er Sürm 
macht, $af)lt SMiffe! 

ler 9tid)ter: Verleihe mir ©ott bie Äraft, 
gerecht gu urteilen, frei »on Siebe mtb J£aff, 
mit einem Jörgen, ba$ rein tfl, »te ba$ ÜBetg 
btefeö ©tabeä! — ©$ fommt gum Aufruf bie 
©treitfadf beä J^interöfircb, 2fuf bem 93erg 
unb be$ Sangtjeinridj. ©inb bie ©elabenen 
erfebtenen? 

©rfter ©cf> off e: Dort fommen fte. 

(©ie brei Qtrbeitömdnner treten in ben 3lütg.) 

üjohanneä: Üßahrhaftig, baö 2Beib fprad) bie 
2Baf)rf)eit. 

Der ^Richter: tretet oor! lorthinl (©ie 
‘Ärbettömdnner gellen ficf> auf. ©rei gurfprecf)e treten 
»or unb Überreifen t'bre Vollmacht bem SRicbter, ber 
fte mit Verbeugung in Smpfang nimmt, überlieft unb 
auf ben Tifdb legt.) ©$ tfl für jebe Partei ein 
gmrfpred) erfdjtenen. (©ie gürfpreche geben jurücf 
unb ftetten ftd) neben ibre Jtlienten auf.) Vernehmt 
nun gur ©ad)e! Unfer ebler Thronfolger, ber 
spring üjohanneä, geruhte am TobeStag feinet 
Vaterä, unfereä feligen Äontgä, ben brei ©e* 
labenen ein ©efthenf gu machen in $6he »on 
800 Infaten, inbem er ffe aufforberte, ba$ 
©elb fo gu teilen, baff ei fRecbt unb SDiUig« 
feit entfprüd)e. 

(©te brei ‘^rbeitömänner niefen.) 


72 


3ot)antteö (letfe): ©o faßte id) — unb bod), 
wie antevi flingen meine äßorte auö einem 
fremben 2Äunb i)erauö! 

jD er Üitcfjtcr: tfl euch biö f)eut nicht ge# 

lungen, in frieblicher ÜBeife einig ju werben, 
wie bad ju gefchehen t)abe, unb um ben 3w>tfl 
ju beenben, l>abt tljr ba$ ©efdjenf unfered 
dürften in meine Verwahrung gegeben, bamit 
ein jeber feinen Seil auä meinen $dnben 
empfange. 

Dritter2lrbeit$mann: ©o tfl ed, Jg>err fÄi<f>ter. 

3of)anne$: 3(1 ba$ bie greube, bie id) # 
auäfden wollte? 

Der Ütidjter (auf ben jweiten 2frbeitdmann beutenb) : 
9?un gebt mir @ure ©efinnung an. 3l)r feib 
ber Jpinteröfird), befd)dftigt im ©ifenhauS, jdhlt 
fünfunbjwanjig 3al)re unb feib nicht »erheiratet. 

3weüer 2lrbeit$mann: 3an>ol)l, -Oerr 9ticf)ter, 
»erheiratet bin td) nod) nicf)t, hab’ä aber &«>*• 

Der 3Ud)ter: Darnach fragte td) Grud) nicht. 
3?un erfldrt @ud)I 

3 weiter 2Crbeit$mann: 3d) h«f nichts weiter 
ju erfldren, al$ baff ei mir recht unb billig er# 
fdjeint, baä ©efdjenf beä ^rinjen 3ot)anned in 
brei gleiche Seile ju teilen. 

3wettter 2lrbett$mann: Da$ fdnnte bir fo 
paffen. 

Dritter 2lrbett$mann (unbeirrt): Unb id) bin 
überjeugt, fo war ber SDBtlle beä ^rinjen. 

73 


Digitized by Google 


^Dritter 2lrbett$maitn: Ußer bat btr ba$ ge* 
fagt, bu ©runfchnabcll 

©er dichter: Qfincr nach bcm anbern. ©er 
£tntcr$ftrch tfl an bcr SReihe. 3h* fommt bratt, 
fobalb er geenbct bat» ©precf)t »etter, JjMnterä* 
firch, ober lagt ©urcm gurfprech baö 2Bort! 
(©er streite 3(rbcitöniamt gibt feinem gurfprecf) ein 
3etcben.) 

3»eiter ^urfprech (tritt »or): Jpohcr fHicfjter! 
di tfl $u prüfen, »ie bie ©abe be$ ^rtnjen 
3ohanne$ geteilt »erben foll, »a$ 9ted)t unb 
©tüigfeit erheifcht, bentt Uneinigfeit rig bte 
STOdnner auäeittanbcr — 

3obanne£: ?Rig ge auöeinanber! 

Btoetter ^urfpred): unb »ud)$ ju hartn&cfigem 
3»tg an, ben fte glauben nur »or ber ©djranfe 
be$ ©cridgö fchlidjten ju fonnen. Sttadi Stecht 
unb SBittigfeit fei bie ©abe »erteilt, fo bestimmte 
ber 9>rtnj. Stad) Stecht, hobt* Stichter, baä tfl, 
bag feiner auf Sofien beö anbern gefchdbigt 
»erbe. S?ad) Stecht, bag feiner auf Sofien beä 
anberen bereidjert »erbe. $Baä aber recht ig, 
ig auch billig, unb billig ig, »a$ recht tg. 
Stecht unb billig tg aber, bem einen ntd)t ju 
nehmen, »aö bem anbern gebührt, billig unb 
recht ig, bem einen nicht $u geben, »aä bem 
anbern jufommt. ©o meinte ber 9>rtnj, benn 
hdtte er anberS gemeint, bann »ttrbe er einen 
anberen 9Bortlaut gewdblt haben. J£»ber ©lichter, 
fo meine ich: 2Bort unb SOBüle be$ Jürgen, ber 
für feine ©eredgigfeit befannt ig, ging ge»tg 
bahin, bie SRdnner in gleicher 3Betfe ju be* 



74 


Digitized by Google 



fdjenfen, unb fo forbere icf) beit @erid)tdt)of 
auf, bte 800 25ufaten nad) Äbpfcn ju »erteilen. 
(Sr tritt an feinen <piaß jurucf.) 

Bweiter 2(rbeitdmann: Sowohl. 

25 ad SSolf: 3a/ ja. 

3of)anned: 25a w&gen ffe meine ©orte, wie 
ber Kaufmann bad ©alj. 3n bcr $at: id) fefbft 
habe ffe nicht fo gewogen, unb t)dtt’ idj’d getan, 
jTe würben ftd) bte 3ungen gerabe fo Iaf)tn reben. 
2(ber mid) bunft, ber STOann hat recht. 

Safob: 2D?ir and). 

25r ttter 2frbeitdmann (jum ^ublifum): 2Bad 
euch nid)t einfällt! 3d) fag’ eud): nein. 

Sin £>bfiwetb: 25ad ift bod) eine natürliche 
©ad)’: f wenn id) brei SMiben eine 25ute mit 
jwälf Äpfeln fd)enf’, bann friegt jeber »ier. 
■Sßer bad nid)t einffel)t, bem hapert’d eben im 
oberen ©tubdjen. 

Sin ©üttel: ©ebt 9tuf), wer ?ärm macht, 
$al)It Sßufe! (3um Obfhoeib.) 3h r wollt fdjeint’d 
and) Sure Schillinge lod werben, Äafparin? 

25ad £)bftweib: Si, ei, feib bod) nicht gleich — ! 
25a habt 3h* ein paar kirnen. 

25er ©üttel (fchüttelt bte Jpanb): ©elbft effen 
macht fett, Äafparin. (Sr geht roeiter.) 

2>ad Dbjtwetb: 2fld ob er nod) feine »on 
mir genommen fjdtt’I 

Sohanned: 9?un wirb ber anbere fpredjen. 


75 


Digitized by Google 


2Bie feine SÖacfen ffitb! 3obanneS, ertrage 
baS ©eßd)t beS hebend! 

•Der Stießt er (ber fict) mit ben ©dboffen befprocßen 
bat): 2(uf bem ©erg, 3 b* fommt an bie Üleitje. 
3f)r arbeitet ebenfalls im GrifenbauS unb fetb 
Familienvater? 

Dritter 2(rbeitSmann: 3a, JjSerr Siebter, 
SSater von fünf Äinbern. 3Benn ich am 3lbenb 
beimfomme, ßreefen ffd) jebn «Oünblein mir ent# 
gegen, fünf ©timmlein rufen: bringjt bu mtS 
33rot, SSater? unb id) habe nici>t immer fovtel, 
baß mir alle fatt werben. Die SEBobnung, meine 
franfe F*au, t>« Älriber — 

Der Siebter: 2Öir fbnnen unS baS benfen. 
SKacßt fort! 

Dritter 2frbeitSmann: 3a, unb ba verlangt 
fo ein 3üngling, ber noch nie an einer richtigen 
©orge geroeben bot/ «neu Drittel von bem ®e* 
feßenf, wo bod) ber 9>rin$ felber gefagt bat, wir 
follen’S verteilen, wie’S recht unb billig iß. 

Einige im 58olf: Der arme SKann. 

SobanneS: STOir bünf t, ber Sftann bat auch recht. 

3afob: 9Äir aud). 

Dritter Fürfpred) (tritt oor): ©o ift eS, hob** 
Sticßter. Der eble ^)rtnj, ber jwar wußte, baß 
bte brei Spinner arm finb, nicht aber, welcher 
ber ürmjte, forberte ße auf, feine ®abe fo $u 
teilen, baß eS fo wohl bem 9tecßt, als auch ber 
©tlligfeit entfprücßc. Der ©ültgfett! SOBaS recht 

76 


Digitoed 



iß, iß nod) nicht billig, rote mein 33orrebner 
meint. 9ted)t unb ©illigfeit fünnen, rote ber 
f^all jeigt, ^etnbe roerbeit, bte ßcf) befümpfen. 

3o()anneö: 3a, roenn man ffe auöctnanberretßt 
unb mit ber ^)ettfcf)e gegeneinanber he$t. 

Dritter ^ürfprecf): 9ted)t: baä ift bte jiarre 
grorm; unfer ^ring aber goß mit feinen ©orten 
in biefelbe ben nttlben ©ein ber ©illigfeit. 
Unb erfdjeint e$ unä allen nicht alö ba$ SKiditige, 
baß ein armer ©ann, ber fünf $tnber ernähren 
muß, mel)r oerlangen barf, als einer, ber weniger, 
ober einer, ber gar feine bat? 3ch forbere ben 
©erid>töbof auf, baö ©efcfyettf be6 eblen ^ringen 
fo ju teilen, baß jebem feiner ?age nad) recht 
unb billig gefcf)iel)t. 

(@r tritt an feinen ‘ßlaß jurücf.) 

SBtele ©timmen: ©raoo, braoo, ja roof)l. 

Da$ Dbßroetb: ©a$, braoo? ©enn icb brei 
©üben eine Düte mit groolf 9tüfien fchenf unb 
ihnen fag’, ße folten’S oerteilen, roerb’ ich ba 
erß lang’ fragen: ,,^»at einer oon eud) oielleidß 
eine franfe SCßutter gu ^auö? Dann fann er 
fed)$ baoon nehmen — ?" Dte Herren, bte Herren, 
bte ba&ett Spotten im Äopf. 

Der ©üttel: Äafparin, groei Schillinge. 

Da$ Dbßroeib: ©aframent, baß einmal 

g’frieben biß. (@ie »wirft ein ©elfcßüd an bie ©rbe.) 
2lber red>t f)ab’ td). 

Der ©üttel (baäöelbßücfaufbebenbunb betradßenb): 
Da$ iß bloß ein Schilling. 


77 



£>aö £)bftmcib: Jpab’ feinen »wetteren. 

3Der SDüttel: 2Gir fpredjen un$ mieber. (@ebt 
ju 3ob«nned hinüber.) ©bler Jperr, Sfyr mar’t 
unruhig. 3t)r müßt jmei ©cßtllinge geben. 

3ot)anneö: 3w>et ©cf>ttttttge? J|5ter. (®ibt ibm 
au$ feiner QJßrfe.) 

Safob: 25a fyaft nocfj ein ^rinfgelb baju, 
gteief) für’S nüdjfie SD?al. 

25er ©üttel: £)a»tfe. (©iebt ba$ ©elbftütf an, 
mit großen Tütgen.) Dattfe?! (®ebt mit langen 
©cßritten weiter.) 

(©in ©lotfcßen lautet, TlrbeitSmänner fommen über 
fcen ^laß, bie IBerbanblung mitanjuboren.) 

25er 91t cf) ter : ^»oren wir ben 3frbeitömann 
Sang^einricf)! 

©rfter Sfrbettömann (trittoor): Jpober 9ticf)ter, 
and) id) arbeite tm @ifcnbau$, audj id) weiß, 
maä 2frmut tft, and» td» tjabe ^BBetb unb Ätnb, 
aber barum bin nicfjt in ben SKing getreten, 
um für mid) eine ^anbwoll 25ufaten mehr ju 
erjanfen, mie biefc ba. ^)fui über eud»! ©agt 
mir: ftttb mir bamalö, al$ bie ©locfen ben $ob 
beö alten Äänig$ »erfünbeten, bor ben 5l)ron? 
feiger getreten, um für unfere bret SWügen 93rot 
ju betteln? Sfletn unb nod» einmal nein. 2Sir 
ffnb inö ©djloß gegangen, um an bie 9?ot bon 
unö unb bon unferen 20?itbrübern $u erinnern, 
bie unter bemfelben 3odjc für benfelbeit fargen 
?obn an berfelben langen ©tunbenfette jießen 
unb ffcf) munbretben, »bie mir. 

3of»anne$: 25er SOZann greift mir an$ $er$. 
(Qlrbeitömänner »infett einattber unb beben bie $anbe.) 

78 


Digitized by Google 


Srßer 2(rbettdmann: Unb al$ an jenem 
Sage ber sprinj 3ol>anne$, ber bi$ bat)tn hinter 
ber SKauer bc$ ©cfjloffeä gelebt tyatte, ergriffen 
»on bern, ma$ er jum erften 3ftal »ernannt, 
bie Äronc $urucfmie$, bt$ er mit eigenen 2lugen 
gefetjen l)&tte, mte er bcn (Stein bed Unred)t$, 
ber auf feinem Sanb tafle, megmÄljen fomte, 
unb un$ einftmeilen einen ©acf ootf 25ufaten 
anbot, ba fonnten mir nidjt nein fagen. $ätte 
id) bamalö gemußt, baß eurer ©tnn barauf ge# 
jtanben tjat, mbglidjft »iele »on ben 25ufaten 
in eure Safcßen ju ftecfen! 9lad)bem tt>r aber 
ooit eurer ©elb|tfucf)t nid)t laffen mollt, menbe 
id) micf) an Sud), t)of)er SRidjter, unb forbere 
(Sud) auf, bie ©abe beö großen ^)rinjen in brei 
gleite Seite ju teilen, bamit td) menigftenä ben 
meinen auf ben Sifd) öon allen legen lann. 
(Sr tritt jur»d-) 

25 te 2lrbett£tn<ünner (bie frifd) binjugefommen 
fmb): J£>od) ?angt)etnrtd), t>ocf) ! 

25a3 SSolf: ja, gleiche Seile. 

25 aö ©bßmeib: 93ra» gefprodjett, SWann, aber 
ein paar Smfätlein t&t td) bocf) für mid) unb 
meine grau bemalten. 

25te 2lrbettömdnner: SDöir net)men’$ nid)t an, 
aber er tff ein Äerl. 

3of)anne$: Sr nannte micf) groß. £adjc, 2llfrcb! 

3llfreb: 25tc 3tote ijl bir in bie ©cbläfen ge# 
treten. *Prinj, melleidjt bijt bu’ä barum. 

25er 9ttd)ter: 9tut)e. Verlangt Suer gurfprecf) 
ba$ SBort? 


79 


Digitized by Google 



(Srfier ^ürfpred) (mit lächelnber 23erbeugung): 3cf) 
habe gebrochen. 

©er 9t i cf) t er (macht mit feinem ©tab ein 3eid)en in 
ber Cuft): ©ann läfe ich bie $dben bed ©chweigend, 
bid wir beraten habe n, auf. 

(Sr befprtcfjt ficfj mit ben ©d)6ffen. ©ad 93olf fluftert 
erregt.) 

3of)anned (oerfunfen): 2fud) berSttann hat recht. 

3afob: Qi bunft mir aucf). 

3of)anned (»erfunfen, abmebrenb): 2fber feinütecht 
iji anberer 3frt: ed hat ftfugel; ei mddjte nach 
jenem Sanbe fttegen, wo jeber SRenfd) in einem 
Jjirnud mit goibenem ©ache wohnt. £> wußten 
wir, woed liegt — jenedSanb! (©ich ernucbternb.) 
©rei S0?enfd)en fielen hier »or bem 9ttd)tcr, 
jeber fydit fein 9ted)t in ^dnben unb wartet, bid 
ed gewogen wirb. Unb ein jebeö 9ted)t t(l echt 
unb wiegt fchwcr. 9?arr — fannft bu mir bad 
beuten! — 2ßefd)ed wirb wof)l für bad fdjwerjte 
bcfunbcn werben? 

3(Ifreb: ©ad fommt auf bte ffiage an, *prin$. 

3of)anned: 3a unb auf bie SD?enfcf)enf)anb, 
bie fte 

3afob: 2Tud) wenn f te Jrau ©eredjtigfett fefber 
hielte, bfiebe ed eine bebenffiche ©adje. Sin 
heimlicher 9tucf ihred fleinen f^ingerd, ein ^auch 
aud ihrem SWunbe faitn bie ©cbate mit bem 
leichteren 9tecf)t ffnfen faßen. ©ad 2Betb hat 
Saunen, fag’ ich euch. Saunen hat ffe — icb 
mdchte nicht mit ihr »erheiratet fein. 


3of)antte$ (oerfunfen): 3cb glaube nicht an ihre 
Faunen, unb wenn ich fefbfl einmal fpotten 
foHte: wir fpotten bocb alle nur au$ unferem 
Dunfct b^auS. — 2lber paßt auf, wie ber 
1Kid)ter wdgcn wirb! 3cb febe, e$ fdllt ihm 
nicht leicht. #lfreb, mir ijl fel>r bang l)ier* 
herum. 2)?ir ijl, aB flopften je$t in meiner 
©ruß brei Jperjen gegeneinanber: bie ^erjen 
jener brei Sttdnner. 3a, e$ muß fdjwcr für 
ben dichter fein, Klarheit ju erlangen. 

3afob: 25rum haben wir ba$ ©laue ©ucb, 
^Prinj. ©el)t baä btcfe ©laue ©ucb bort, in baä 
er fo emftg feine Olafe ßecft. £>a (leben, bü&fd) 
georbnet, wie in einem SDlufeum — ©erippe. 

©rßer ©bler: üBaämeinßbu, Olarr? ©erippe? 
3d> habe auf ber hoben ©djule bocb auch ba$ 
©ucb in J^dnben gehabt, aber oon ©erippen 
weiß ich ntcbB. 

Safob (oon oben herab): 3<b begreife. — ©c* 
rippe, fag’ tcb, lauter fleine ©erippe. Unb 
unter biefen fleinen jterlidjen ©erippen fucbt 
ber dichter baä fleine ©erippe öon einem dbn# 
lieben ^all auä, wie biefer ba, gueft ßcf) baä 
fleine SDing fcbmunjelnb an, b^ngt ihm ein 
SDldntelcßen öon f^leifd) unb SOßolle um, baucht 
ihm eine ©eele ein unb Idßt ei bann feine 
Meinung bldcfen . . . unb ber @erid)t$bof nieft 
anbdd)tig. — X>ai iß ba6 ©laue ©ucb. 

2C tf r e b: ÜBir brauchen eä nun einmal. 

3obannc$: 3cb feb’S. 

8 o bin an, ®lc ffrone. 6 

81 




Digitized by Google 


(Srfier @bler: 9?aturlid) brauchen mir’ä, bu 
dlarx. 

3afob: ®e»iß, ihr Herren, gemtß — aber 
be$t)alb bleibt ei bod) ba$ ©laue $Bud). 

Sobanneä (nachbenflid)): 3a, ja. — ffiie frf>n>üf 
eö ijt! Dort fteigt eine große wetße ÜBolfe auf. 
— ©et)t bie bret SWdnner an, wie bie baßeren 
mit ffopfenbem ^erjen! 3«/ ja, 2flfreb. Drei 
J^erjcn flopfen jefct in meinem $er$en. 3d) 1)6*’ 
fee ganj beutlicf). 3d) füf)ie ©djmerjen, wie id) 
fte ntemalä fo fannte. 3d) . . icf) halte ba$ 
nid)t att$. (Grr macht fd)roanfenb einige Schritte.) 

2flfreb: ^)rinj, benfe meg »on f)ier ! 

Sotjanneä: £> fonnte ber 9ltd>ter fo urteilen, 
baß jebeö »on ben bret Jperjen beruhigt fdjldgtl 
Db er aud) fo empftnbet, wte td) — ber dichter? 

2f f fr eb: 3?ein, Jprinj Sohanneä, fonffc fdße er 
(dngft nidjt mehr auf bem 9üd)terftul)l. 

Sohanneö: 3Barum nidjt? 

2Clfreb: gatt)lft bu ei nicht? 

3of)anne$ (mit weitem fchauenbem ©lief): Dod) 

2llfreb, bod): bie ötelen «£er$en hatten Idngft 
fein eigeneg J£>erj jerfprengtl 2llfreb, id) füfjfe 
meinen Später. 2Bte fagte er bod)? „?aß 

anbere Seelen nicht ju lange in betner Seele 
wohnen, bamtt betne Äraft nicht in taufenb 
Stucfe jerfdllt." 3a, JBater, je|t fajfe ich beine 
2ßorte. (Sr reeft ftcf>.) 9?od) bin id) ntd)t in 

Stdcfe jerfallen. 9?ocf) bin id) ganj. 8?od) 

halte id) mein SRecf)t tn «£dnben, unb aud) td) 

82 


Digitized by Google 



f>abe ein 9ted)t. 2Ba$ »erteile ich meine Äraft 
an biefe brei SDMnner ba, mo id) bie Ärone 
tragen foit über baö galt je Sanb? Dort fdjmebt 
fie, golben, miß fie ju mir? ©oß id) fte beöljalb 
nid)t nehmen, meil id) nid)t fann, ma$ feiner 
fann? ©oß id) fie neunten? ©er gibt mir 
Antwort! ("Xlfreb, 3^°^, bie Sfclen flehen in er* 
martungöooflem Schweigen ba.) Äaitn id) nidjt mel)r 
®lanj auöftraf)fen über bie UÄcnfdjen, menn id) 
meine Äraft in @tne große flamme fatnmle, 
bie aßen leuchtet, alä menn id) fie in SDfißionen 
^unfen jerteile? 

3üfreb (letfe): 3a, ja! 

Der 9ticf)ter (flo»ft mit bem ©tab): 9Bir haben 
un$ beraten. J^ort baä Urteil: ®eftu£t auf 
ben Paragraphen 3333 be$ ©lauen ©ucfjeä be* 
fanben mir, baß e$ nach ?Kcd)t unb ©ißtgfeit 
gefd)iet)t, menn mir baö ©cfdjenf bc$ prinjen 
Sohanueö fo »erteilen, baß jeber ber ©efdjenften 
in feiner Sage erfaßt mtrb. faßen alfo bem 
2luf bem ©erg 320 Dufatcn, bem Sangheinrich 
280 unb bem Jjtnteröfird) 200 Dufaten ju. 
3ch labe eud) ein, euren Steil in Qrmpfang ju 
nehmen. 

(Der 3 weite Schöffe fchuttet b<x$ ©elb auf ben Stich 
unb aahlt. Der bntte ‘Xrbeitämann geht au ben Stfct).) 

Grrfler 2lrbett$mattn (tritt ihm in ben 233eg): 
•Oalt ein! 3 d) bin’ä nicht jufriebett. 

3meiter 2(rbeit$mann: 3d) auch nicht. 

Daö Dbftmeib: Daö fann ichmirmohl benfen. 

(Srfter 2lrbcitämann: 3 d) menbe mid) an ben 
Prinjen 3»ha«neö. 

6 * 

83 


Digitized by Google 



Der SRicf)ter: Da fietjt dud) nicf)tö im ffiege. 
2lber Shr werbet wtffen, bag ber nid)t 

im ©djloffe ift. 

©rjter 2lrbeit$mann: 3d) fann warten. 

drrjter ©cfjoffe: @r trügt bie .frone noch nicht. 

@tn ©ürger: SBßer weig, ob er fte überhaupt 
tragen wirb! 

Grrfter 3frbettömann: 3cb fann warten. 

(Der SRidjter flüftert mit ben ©d) offen. 3obanne£i, ber 
ooll Spannung bageftanben, nimmt ben .put »ent Kopf, 
finnt einen 3(ugenblid nad) unb lagt it>n bann fallen.) 

2llfreb: 2Ba$ wtllft bu, sprinj? 

3of)anne$ (»erlägt fein (Befolge unb tritt barhäuptig 
in ben SRing): JjMer bin id). Spreche il)r 5D?änner! 

Da$ SSolf: Der ^)rinj! Der ^)rtnj 3ol)anne$! 
Jj3etl bem ^rinjen 3of)aitne$! 

Der 9tid)ter: .£>err ^Prinj, fetb gegrügt im 
Sttamen beä (Berichtet! 

3ol)annc$: 3d) banfe Qrud). 

Der 9ltd)ter: 3hr fommt jur rechten ©tunbe, 
biefe brei SRänner bort, benen 3h r ein ©efdjenf 
machtet — 

3of)anne$: konnten nicht barüber einig werben, 
wie e$ ju »erteilen fei, unb traten in ben SRing. 
Sch h<*lw fßerhanblung unb Urteil »ernommen. 
(3u ben SOtännern.) 3h* feib’S ntd)t jufrieben? 

3weiter 2lrbeit$mann: 9?ein, wir ftnb’ö nicht. 

84 


Digitized by Googli 


Dritter 3lrbeit$maitn: 3d) wohl, $err^}rinj. 

Grrfter 2frbeit$tnann: 3d) barf nid)t bannt 
jufrieben fein unb wenbe mtd) barum an @ud), 
sprinj 3obanne$. 

3ol)anned: $Bie ihr wollt. 

Der 91 id)t er: Darf id) Qrucf) ben ©tab über* 
reichen? 

3ol)anneö (nimmt beit ©tab unb fteUt fid) an bie 
©eite be$ SRicbterS): 3b r SWdnner, afö id) »ort)in, 
gefpannt, wa$ Ijter au$gefod)ten würbe, eure 
©ejtdjter unter ber Stnbe auftaueben fal), unb 
euren ©treit »ernannt, empfanb id) ©cbmerj. 
Denft jurücf an bie ©tunbc, wo td) am Soten* 
lager meinet 23aterö bie Ärone empfangen follte. 
3b* tratet »or mtcf) bin unb »erlangtet mel)r 
©rot! Unb id), ber jum erjtenmal ber 9?ot 
inä 3fntlt(} fal), erfd)auerte tn tjetligem 3Btllen 
unb fd)ob bie Ärone jurücf, bt$ td) erfannt 
bdtte, ba$ id) allen, bie ba leiben, helfen fönnte. 
'jflä fleinen Anfang fdjenfte id) eud) ben ©dcfel 
Dufaten, ber bort auägefdjüttet liegt, ©eblenbet 
»on bem feltcnen ©lanj, fdjwanftet tf>r, wa$ 
bamit tun, unb ba fagte td), il)r möchtet ba$ 
©elb nad) 9ted)t unb ©tUigfett unter eud) »er# 
teilen. 3d) nahm an, tt>r würbet unter eud) 
einig werben. 3b* feib eä nicht geworben. 3b* 
habt gebabert unb mein ÜBort fo lange in euren 
Ringern gebrebt, big ©tlb unb 3etd)en »erwifcht 
war unb tbr nicht mehr wußtet, wa$ e$ be* 
beute, weil ei nicht mehr frifd) auf unbefangener 
©eele ruhte. 3b* b^* *ud) geetnigt, ei wdgen 
ju laffen, feib in ben 9ttng getreten, ijabt euch 

85 


» 


Digitized by Google 


an bie ©age gewanbt — ba$ ©taue ©ud) f)tcr. 
9?un gut: fo fei ei aud) bem ©lauen ©ud)e 
überlaffen unb bent SDtunbe beä üttd)ter$, burd) 
baö cö fprtdbt! 

(@r legt ben ©tab bin unb tritt in bie SDtitte beö Slingel.) 
3t)r müßt ben Äopf nid)t fenfett, SDtdttner. Da 
ftebt tbr, jeber fein edjteö Stedjt in .ßdnben, 
Ijabt ei)rltcf> bafür gefdmpft, bang bte Qrnt* 
fdjetbung erwartet, unb nun ijt einer jufrieben, 
jwei ftnb e$ nid)t unb fontmen ju mir. 3d) 
fübte eure ©ebnfucßt mit, tf>r SDtdnner, aber fef>t, 
td) fann’$ nicht dnbem. 3d) fann ntd)t jebetn 
Durfte ben ^3ofal l)injtellen. 3d) fann nicht all 
bie taufenbe non leeren $dnben, bie ftd) mir 
entgegenjtrecfen, füllen. Unb fdnnte td) fte 
füllen, wie Diele würben wteber leer werben! 
Daö tft nid)t meine Aufgabe. 3cf) will ®olbe$= 
faat auöfden, fooiel mir oergdnnt tft, will ©orge 
tragen, baß fte nad) allen ©inbridjtungen fliegt, 
aber wie fte aufgebt, muß td) bem ©oben unb 
bem ©etter überlaffen. @infl glaubte td), td) 
bütte ba$ in ber $anb. 

(Sr aenbet (Id) an ben erften 2Crbett$mann.) 

2(m fd)ünften biübt @uer 9tecf)t, o SDtann, aber 
glaubt nid)t, baß e$ jefct fdbon ^rudjt bringt! 
Da$ fdnnte e$ erft in bem SKetdje, wo bie metften 
fo empftnben wie Sb^ 3«te$ Stetd) — wo 
ift e$? $ört, aud) td) b«^ eä gefucht mit 
meiner ganjen 3nbrunft. ©tili, bod) tapfer febre 
id) nad) $aufe jurücf. 3d) bin auägegangen 
im ©abn, id) fonnte jenen ©tetn, ber auf fo 
Dielen $D?enfd)cn laftet, wegwdtjen mit meinen 
jwet J^dnben ba. ©te halb würben fte ab? 
brecßen! Stur wenn wir alle bte «£dnbe bagegen 


86 


fiemmen, fanit er allmdhlid) weichen. 3tur wenn 
jcber an bem @nbe beginnt, baS auf feinem 
J&er$en taflet. Sttur wenn jeber, ohne ben 
3?dd)ften ju flogen, fccf> SKaum fcf>afft für fein 
©lücf, werben aUe in ©lucf aufatmen. ©e* 
ginnen wir — ihr bie Jpdmmer, ich baö (Scepter 
in ber JjSanb, benn t)ter ift ba$ Sanb, in bem 
wir leben, unb ba$ finb unfere 5Serfjeuge! 
Saßt unS gemeinfam bamit bauen! Unb wir 
wollen babei nach jenem SKeiche bltcfen, baä am 
J^orijonte fchimmcrt, wo bie Straßen breit 
unb bie .ßdufer au$ SDtarmor fTnb, «Palmen in 
ben dtampf be$ $age$ fdcheln unb am freier* 
abenb alle gern mit allen auö einem golbenen 
Söecßer trinfen. Unb wenn unfer gmß e$ aud) 
nie erreicht, jeneö Sanb, wir fdjauen h«t/ unb 
je Idnger wir hiitfchauen, um fo beutlidjer er« 
fcheint e$ unb öcrgolbet auö ber ^erne unfer 
Seben unb (Sterben. 

©rfter 2(rbeitämann (legt feinen Tlrm um bie 
©cbulter beö britten; er rcifcbt jicb mit ber anbern 
4?anb eine Sräne in ben 93art): (So t)at nod) fein 
^rinj ju unS gefprochen. 

2)a$ 33 o If : @r ift fein gewöhnlicher sprinj. 

3ol)anne$: 3luf, ihr SDtdnner! Die $ronc ift 
fo fdjwer auf meinem Jjpaupt, alö ber Jammer 
in eurer Rechten. (SSerfunfen) 25ie dfrone! @ie 
ift auch fd)ön. @3 iß ein Ütul>nt, flc ju tragen 
— unb boch, ich hfl&e ein Stecht barauf: ihr 
alle, bie ihr mit mir baut, an jenem ©lücf, 
tragt fte in mir. 

£>aö Söolf: 3a, *Prtnj 3ohanneö, jal 
Oobonneö bltcft ergriffen um ficb.) 

87 


Digitized by Google 



3üfreb: (ärnblicf). di war an ber 3«t. 

3afob: Sörano! ©ranifftmol Stfun barf td) 
aud) meine ^ritfdje bemalten. 

(Srjter @b I er : Die J£auptfad)e tfl, baf er fte 
nimmt. $Barum er fte nimmt — wa$ gefjt 
baö un$ an! 


93ier&ef)nter Auftritt 

©timme im 33olf: ©ei)t bod)! @et)t! 
(Unruhe.) 

3fnbere ©timme: SOBer ruft ba? 

i e ©timme: 5ß5ef>e! 3Be!)e! 

SSerfdjiebene ©timmen: $ßa$ gibt e$ benn? 

(J in üttann (ber gerufen bat, tritt b error, unb beutet 
nach bem ©cblofj): Dort auf bem ©d)lo$! 

(2töe$ blirft nad) bem ©d)lo§. ©ine gelbe glagge rnebt 
auf einem Surm.) 

3ofjannc$ (erfd?rtdft) : Die ®elbe flagge? 

Daö 23olf: Die ©elbe flagge! 

CXlfreb, ber 9?arr unb bie (üblen treten ju 3 p banne3.) 

3obanneS: 2Ba$ folt baö? 

2((freb (lodert ben Degen): Meuterei. 

3ol)anneö: (5$ fann nicht fein. 

2üfreb: 3d) f>ab’ö gefagt, bu mirjt bie 3cit 
noch oerfdumen. 

Der Sticht er ((lebt auf unb flopft mit bem ©tab an 
bie <£rbe): 3n Anbetracht ber broljenben @efal)r 


88 



erfldre id) bie ©ifcung für aufgehoben. 3h* 
fonnt bad (Selb morgen fröf) auf bem SRathaud 
in ©rnpfang nehmen. 

©rfler 2lrbeitdmann: ©dhon gut! ©chon gutl 

(©er SRing bat ftd) aufgeloft. ©in ©chöffe tut bie ©ufaten 
roieber in ben ©icfel. ©ie ßeute »om ©ericht ruften 
fidj jum Aufbruch. @rof?e Unruhe.) 

2f Ifr eb: Äatt ©lut, 9>rtnj! 

©ad Sol! (bltcft nt eine ©eitengaffe) : ©in Steiter! 
©in SReiter! ©er roeifj ff eher wad, fonft tdt’ er 
nicht fo unffnnig baherrafen. 

2Clfreb: SGBo benn, ihr ?eute? 

©ad 33olf: 3!)* fdnnt ihn je$t nicht fehen, 
©taubroolfen oerhullen ihn. $ört 3h* ben JJuf* 
fchlag? ©ortl 2Bad tjl bad? ©r fiürjt! #elft 
ihm! (93iele eilen in bie ©eitengaffe.) 

SohäHnc^feu^frebunbbenSblen): SReine ©bien, 
feib ihr ju allem bereit? 

2üfreb unb bie ©bien: 9Bir ffnb’d. 

3oh<tnned (jum erflen ©bien, ben er abfeitd nimmt): 
3n unferm (Safthaud, in meinem 3itnmer, fleht 
eine eiferne $ruhe. ©a ift mein Ärbnungd* 
mantel brinnen. (©r gibt ihm einen Fleinen ©chluffel.) 
©chlieft ffe auf unb bringt ihn mir! 

©rfler©bler: 3u ©efef)l, ^rtnj. CJCb.) 

©er Ütichter (gefeilt ftch binju): ^rinj, ich be* 
baure fo fehr — (©r beutet nad) bem ©chlof.) 
©och td) fürchte nichtd, menn 3h*“ heimfehrt* 
©ie Ungewißheit hat melleicht eine fleine 23er* 
mirrung — 


89 


Digitized by Google 


(Sin »ern>unbeter£auptmann, geftüßt »on jrcei Scannern, 
fomtnt au$ fcer ©eitengaffe.) 

Sofyanneä: 23a$ iß ja mein J!?auptmann. 

23 a$ SSolf: Sr rief nacf) Sud). 

3of)anne$: ©eib 3I)r öerlefct? 

23er J£>auptmann: 9iur ein wenig am©d)enfel, 
93rtnj. ©ottlob, baß td) bei Sud) bin. 5Öar 
mir bod), alä müßtet 3l)r nidjt rneljr weit fein. 
33ielletd)t tfl e$ nod) 3^tt. Suer ©ruber — 

3ol)anne$: Sttein ©ruber! 

23er J^auptmann: $ült Sieben an bte©olbaten. 
3f)r werbet nid)t rneljr erwartet. 3d) witterte 
Unfyett — ©d)on feit einigen 2agen tufdjein 
sprinj Äurt unb ber ^elboberß — 

£>a$ 33 o If : 9>rinj Äurtl 

23er J^auptmann: 3d) wagte e$, auf2obe$s 
(träfe, hißte bie (Selbe flagge jur üBarnung 
für Sud) — Äetjrt heim, ^3rinj! SOBaffer! 

3of)anne$: ©ringt ffiaff er! (Stn ffieib holt am 
©runnen SBaffer.) ^ült Sieben an bie ©olbaten? 
Srtnft! 

23er $auptmann (trinft gierig): ©prid>t Pon 
ber -frone. 3d) fann nid)t mel)r — (Sr will um« 
ftnfen unb wirb aufgefangen.) 

3ohanne$: Stefym’ ihn einer §u ßcf) tn$ Jj5au$! 
Sr ßefjt unter meinem ©d)u£e. 

(23tan fuhrt ben $auptmann fort)) 
©pridjtöon ber .frone? S i iß fein 3weifel mehr. 

90 


Digilized by Goo; 


©a$ SB off: @r ftrecft bte Jj3anb nad> bcr 
Äronc au$. 

3ot)anne$ (umflammert feinen ©egenfnauf): Unb 
ba$ barf nicfyt fein. 

2füe: Stein! Stein! 9Bo fdmen wir f)tn! 

©te 2frbeit$mdnner: Jpolt Änuppef unb 
J^eßebarben fyerl SEBir 2frbeitömdnner galten 
$u @udj, $>rinj Sofyanneö. 

üjofyanneä: 9tid)t fo, tfyr SDtdnner. Stid)t it>r 
aflein. 3tf) rufe bie beä ganjen SBoffeä 
an. 2fber td) fyoffe, baß id) öon ifyr feinen 
©ebraud) machen muß. Stod) flefjt bte ©omte 
am J^tmmef, unb benor ße untergefyt, bin id) 
auf bem *pfa$, ber mtd) erwartet. 9Ber foßte 
bann nod) bte ©tim fjaben — nein, nein! 

©a£ SBolf: 9Bir gefyen mit. 

Sofyanneä: 3rf> banfe eucfy. SftmetnSOtantefba? 

2üfreb: 9tod> nid)t. 

3of)anne$: SDtein Grbler foß ftd> beetfen! 
CJClfreb ab.) 

Starr, n>a$ mad)ft bu ba? 

Safob (ber für einen tfugenblicf im ©ebrdnge »er* 
fdjmunben war unb jeßt bie ftlinge eineä ©egenö am 
®oben erprobt): 3d) fyab’ einem ^ßaßerbummler 
einen ©egen abgefauft. ©er eine fdmpft für 
eine Ärone, ber anbere für eine spritfdje. ©ef)t 
biefe bunte ^)ritfcbe (Sr jiebt eine ^3rttfcf>e halb auö 
ber |>ofentafcbe beroor.) fieß idj einfl aB $3ube 
auf bem 3af)rmarft mitiaufen. ©eitbem fann 

91 


Digitized by Google 


id) nid)t mehr of)ne fte fetn — unb ber 3af)r* 
rnarft aud) nicht. Unb ei wdre bod) ju fchabe, 
roenn ein ütaufybein auf bcn Sfyron fdme unb 
ffe mit feinem blinben @chut) jerftampfte. 

3ohanne$: 3a, mein $reunb, e$ gibt Könige, 
bie offne bie ^ritfdje leben mögen! 

3afob: Unb üor SGBidjtigfeit bie ©efbfucht 
friegcn, 3roetfchgen effen unb bie ©teine jdfffen. 

(TClfreb unb ber erjte Sble mit bem Äronung$mantel 
fommen.) 

3üfreb: ^rtnj, mir finb bereit. 

(@r unb ber erjte t £ble bangen 3obanne8 ben SOtantel 
über bie ©cbultern.) 

3of)anneä: 2fuf benn, nad) bem ©djlof ! £ie 
Ärone ifl in ©efaffr. 

25 aö 93 o I f : 9?ad) bem ©chfof}! 9?ad) bem 
©d)lo$! 

($a$ 58olf, bad ficb jum Seil bewaffnet bat, jiebt ibm 
unb feinem ©efolge nad).) 

aSorbang 


92 




. Digitized by 



Drifter Äuffu# 

Cer ©cj)lo§bof. Sinfö unb recbtö Seile ber ©cblofi= 
flögel mit je einer eigenen Sure. Cdngs berfelben 93eete 
mit blauen unb roten SBlumen. 3 m £>intergrunb eine 
bobe SJtauer mit einem Sor. Ciefelbe ftöjjt an ben 
rechten ^lugel beö ©cbloffeö. SDtit ber Grefe be$ linfen 
©cblojjflugelS ift fie burd) einen Q3alfen »erbunben, fo= 
bafj auch bter eine Qtrt Sor gebübet ify burcb ba$ man 
tn ben £interbof blicfen fann. Grä tft gegen Äbenb. 

(£rfter Sluftritt 

(SBenn ber ©erbang in bte $obe gebt, ertönt ber oieU 
fKmmige 3tuf: „33ei unfern ©cbroertcrn !" unb man 
bört baö 2tneinanberfcblagen »on ©cbroertern.) 

$urt (ftebt im J&intergrunb linfä, ben ©olbaten ju* 
gefebrt, bie im .£>interbef bicbt gefcbart biö an ben 
»orberen £of reid>eit) : Unb wenn ber Sag fommt, 
wo trf) euren jlarfen 2frnt anrufe, werbet tt>r 
tyn für nttcf) erbeben? 

Cie ©olbaten: ©et unfern ©tbwertern! 

Äurt: Sa, meine ©olbaten, bte 3etten dnbern 
flef). Äönige werfen tbr ©ofb tn bie ©offe 
unb fefcen ficb auf tannene ©tuf>fe. Saglöbner 
werben wte @ble befragt, unb bte Ärone rojtet 
int ©cf)ranf. $Öenn bte »erlebte @bre ntir aUju 
ungebufbig tnt ?etbe fcblägt unb mir befiehlt, 
ben Sbron eures ÄöntgS wteber auf$urtcf)ten 
int alten ©lanj, werbet tbr eurem Cberften 
beijteben? 


93 


Die ©olbaten: SÖet unfern ©djwertern! 

Äurt: ®ut bemt, id) wußte, baß tl)r meine 
waderen ©olbaten fetb. J£6rt, ©olbaten, ber 
Sag iß öielletdß ndfyer, al$ ü)r glaubt! SÖentt 
eö mir gelingt, gebe id) eud) ein ©elage unb 
fülle eure $elme mit 2ßein, wie it>r il)n nod) 
nie getrunfen l)abt. 

Die ©olbaten: lebe Äurt, unfer 

£>berß! 

$urt (ju einem Jjpauptmann) : 9?un laßt mir bie 
?eibwad)e meinet ©ruberö ntcf)t au$ bem 3fuge ! 

Reiter Auftritt 

(Unterbejfen flanb ber gelboberß abfeitä tor bem Ser, 
hinter bem baS ©emurmel »ieler ©timmen ertönt.) 

Äurt (tritt ju ihm): gtlbobcrß, bie ©onne ift 
im ©infen. 

25er gelboberß: 3cf) wollt’, ße wdre fefjon 
gefunfen. 

-Äurt: SOBaö flet)t 3t)r ba mit »erfdjrdnften 
Ernten unb bußerem ©lief? Sföan fdnnte ja 
meinen, e$ jittere 2lngß barin. 

Der ^elboberß: ^>rinj! 

Äurt: 9?un, ja, luge id) melleicßt? 

Der ^elboberft: ^)rinj, t)abe id) ba$ um 
@ud) »erbtent? 

Äurt: 9?ein, nein, ^elboberß, »erßef)t mid) 
nicf)t falfd), id) fann’ö nur ntcf)t begreifen, 
warum 3f)r je$t nod) abfeitö ßcl)t. 

94 


Digilized by Google 


Der ^efboberg: ©enügt eö @ucf) nicfg, bag 
icf> meinen ©tab in bie 2afcfje ffcecfte? Dag 
ict) @ucf) »olle gtetfyeit läge? 2Barunt fünnt 
3f)r ntcgt ben (Stnbrucf) ber 2Racf)t abwarten, wo 
Gruer SKecfjt tjelter fcfjetnt? Dann (lei)’ icf) ganj 
ju ©urcr Verfügung. 3t)r gei)t ju ungegüm 
öor. 3c länger baö SBolf braunen märtet, um 
fo unjufriebener wirb e$, unb 3i)r l)abt leicfjtereä 
©piel mit il)m. SSergcf t ba$ nicht! 

Äurt: Unb wenn er injwifcgen fjeimfcfjrt — 
wa$ bann? (Der $elboberft fcbmeigt.) SOöad bann? 

Der ff elbo her fl (auSmeicbenb): 2Bie follte er 
jurücffcljren ! 

M urt: Db er in ber ©tabt ijl? 

Der ^elboberg: Ächte 9?acf)ricf)t. 

Äurt: $Öei 9?ad)t unb 9?ebel gef) fortgeigen 
wie ein ©ettlcr! Dag feiner weig, wa$ er für 
ein ©ewanb ani)atte? (Der gelboberg jueft mit beit 
■tfcfgeln.) 3<f) giaube e$ nicf)t rneljr, bag er jurüch 
febrt. ÜÖa$ l)ütte ba$ für einen ©inn, bt$ jur 
testen SOlinute ju warten. @r ig öcrfcfjollen. 
Unb wenn er fomrnt, gelboberg, meint 3t)r, 
icf) i)dtte be$l)alb bie ©ung ber Gruppen mann# 
weife errungen, um ge bem »erlorenen ©ot)n 
alö Är6nung$gefcf)cnf tn ben ©d)og ju werfen? 

Der grelboberg: Da$ ig dure ©acf)e, ^)rinj. 
3f)r wigt, bag 3f)r auf mich jäfgen bürft. 9lur 
feine »erfrütjte $agl $ßaä mir einfüllt: ber 
?etbwad)e traue icf) nicf)t. Da g$en bie Seutc 
in il)rem Äcllergewülbe unb garren in if)re Söecger, 

95 


Digitized by Google 


faum baff einer trinft. 2fuf euer ÜBof)H rief id) 
im 23orbeigeben. 2Bir banfen, $err ^elboberft! 
war bie Antwort, bod) ffe hoben fo fchwerfdöig 
bie 23ed)cr ait ben SEflunb, afö ob ffe Äetten am 
2frme hätten. ©etrunfen bot n>ot>I feiner. 

$urt: 3d) habe SDefet>t erraffen, fTe im ©titten 
ju beobachten. 2fHerbiitgä: biefe$ ^Benehmen 
iji fonberbar. 

Der ^elboberjl: £>b fie ÜBttterung befommen 
haben? 

Äurt: SGBitterung ! 2Ba$ beißt ba$: SBitterung! 
Daä werben fie ftd) felber fagen, baff ftd) bte 
9Betterfabne breben wirb, wenn er nicht recht* 
jeitig bettnfebrt. Deshalb taffen ffe ben $opf 
hängen. Übrigen^: fobalb id) in meinem Stecht 
bin unb ffe bofe SÄiene machen, werben ffe über* 
rumpeft unb entwaffnet. Der tefcte meiner ©ol* 
baten ftebt mir bei. $Öaö b^ ich ba ju fürchten! 
(Daä ©emurmel »or bem Sore braufjert rotrb lauter.) 
$6rt, wie baä JBolf ungebufbtg wirb! S?ur ju, 
nur $u, je mehr 3unber ffch aufbäuft, um fo 
rafdjer gebt ber Junten, ben td) btneinnoerfe, 
in flammen auf. — J|3abt 3b* bie ^rinjeffftt 
beute nicht gefebn, ffelboberft? 

Der ^elboberjl: 9?ein, mein 9>rtuj. 

Äurt: ©ie jeigte ffch auch nie am ffenfter? 

Der ^efboberft: ©oöiel td) bemerfte, nein! 

Äurt: ©onberbar, febr fonberbar . . . UBa$ 
bringt unä ber $err ©ifdjof? 

96 


Digitized 


Der 33 1 f d) o f (ber oon rechte eilig hergelaufen f ommt) : 
Um ©otteämülen, «prinj, wie fbnnt 3hr fo ruf>fg 
hafteten! Da$ SSolf ftrbmt in ©d)aren bem 
©cfylog $u. 

$urt: 3ntmer $u, um fo m&djttger fcfjmillt btc 
Unjufriebenljeit an. 

Der 93 tf cf) of: ©d)on r ed)t, fd)on redjt, wenn 
ffe nur nidjt inö falfdie 93ctt fliegt. 2öie SHubel 
©djafe jiel)t e$ heran. 3d) faf)’ö burd) ba$ 
©ittertor be$ ÜlofcngartenS, nacf)bem id) ben 
Äanjler »erlaffen batte* 3Scrjetl)t — aber e$ 
mar bod) ein alljufübneS 5ßagni$, fo frfit) bie 
©elbe flagge i u 

Äurt: $ßa$ fagt 3br ba? 

Der gelboberjt: Die ©elbe flagge? 

Der 93 i f d) o f : Da jtefjen bie 9Äenfd)en unb 
flarrcn in bie J£>of)e unb fd)ütteln bie Äbpfc 
unb merfen bie .£dinbc in ber ?uft umher. 
Die flagge fann atleö oerberben, alleö. 

$urt: J&err 95tfd>of fetb 3b* bei ©innen? 
Die ©elbe flagge mel)t? 

Der ©tfcbof: 3luf bem füttern $urm. Da$ 
mtgt 3f)r nicht? 3f)r feib ei nt d)t, ber ffe t)igte? 

Der ^elboberfl: 9Bir ftnb oerraten! 

Äurt: Die ©elbe flagge tfl aufgejogen? @r 
rennt muten b nadj rechte unb blt'cft in ben ©arten.) 
SOBabrbaftig, ba met)t fte. (Sr rennt nach linte unb 
ruft in ben 4>inter&of.) «Oauptmann, lagt fofort 
bie ©elbe glagge auf bem ^intern 9urm 

Bob man, Eie throne. 7 

97 


Digitized by Google 



f)enmter$td)en. (Sin ßauptmaitn unb etn ©olbat 
burd) ben $of n ad) redjtö ab.) ©olbaten, weig einer 
»Ort euch, wer bie @elbe glagge aufgejogen l>at? 

Die ©olbaten (im.g>interbof): 9?ein, ^>err ^)rinj. 

Äurt: SßBer’ä berfchweigt, fdllt bem 93eil be$ 
J^enferd anheim. 

Die ©olbaten: 2Bir wiffen ntd)tä babon. 

$urt: 3d) glaube eä, meine ©olbaten. $aupt* 
mann, Tagt abjdt)len, ob feiner fehlt! 3dt>It auch 
bie Setbwache be$ ^rtnjen 3ai) anne ^' 

Die©timmeeitte$ Jpauptmannö: 3« ©efet)f. 

Äurt (eilt nach redjtö unb fdjaut): 211), jte ftnft. 
9?od) tft eö 3ctt. (Sr fommt rcieber.) Da$ »er# 
banfe td) Such, J^err SDifcfjof. 

©timmen bor bem $or: ©te ftnft. ©ie fTnft. 

Der $8tfd)of: $drt 3hr? 3«/ eö mar an ber 
3eit. Dem Fimmel fei Danf. Der ©djweig 
ift mir mtrfltd) auf bte ©tim getreten. (Sr 
n>ifd)t fid) bie ©tim.) 9?icf)t $u glauben! 9?id)t $u 
glauben! 

Äurt: 9Ba$ brachtet 3h r auö bem $anjler 
heraus, Jperr 9Mfd)of? 

Der SD if d) o f : ?eiber nichts. 3d) umging ihn 
bon alten ©eiten, warf hier ein ©tetncfjen tn 
feine ©eete, bort ein ©teinchen — ffe berfchtang 
alte, ohne im gcringften merfen ju taffen, 
wie ffe aufgefallen ftnb. STOit unbeweglicher 
STOiene blicfte er in ben $ie$ unb fprad) fcf)r 
hdftid)e üEBorte, bie mir aus ber J^anb ent* 
fchlöpften, fobatb id) ge faffen wollte. 


98 



Kurt: 3ft er oben in feinem ©emach? 

DerSBtfdjof: 3m ©arten, fagte id). 

Kurt: 3m ©arten? Dann f)at er ja bie flagge 
mit ©ud) gefehn? 

Der ©tfd)of: 3d) famt’ä nicht fagen. ©obatb 
td) fte bemerfte, »erabfdjiebete td) mid), unb 
eilte fo unauffdttig atö mbgftd) t)terl>er. 

Kurt: 3d) weiß nicht, ob eine ffare $rage nid)t 
beffer am ^>Ia$ gemefen mdre. 

Der Söifdjof: ©üter fofdjen, 9>rin$, »oßte id) 
mich bocb lieber nid)t unterfangen. 

(Der Kanjler fommt reit recf)t«, grüßt gemeffen, intern 
er bie brei fcfjarf in« 2Cuge faßt unb gebt in ben 
redjten ©cbloßflugel.) 

Kurt: ©oß ba« eine Antwort fern? 

(Der gelboberft j UC ft bie "Xchfetn.) 

Der SMfdjof: ©« tfl fo fd)toer, bet ihm ju 
unterfd)etben . . . 3ebeitfaßö möchte td) nicht 
raten, barau« ötel ju entnehmen. 

©in^auptmann (fommt oon linf«): ©in J^aupt* 
mann ber ?etbmad)e fehlt unb i(t nirgenbö ju 
entbecfen. 

Kurt: ?aßt ihn fudjen! ?aßt im ganjen ©d)foß 
fud)en! ©ef)t tn ben Surmfhtben nach unb in 
ben Kellern! ©r barf un$ ntd)t entn>ifd)en. 

Der ^elboberßt: Der SDZann wirb gefjdngt ! 

(Kurt, ber gelboberft unb ber $auptmann in ben hinter* 
bof ab. Der SBifcbof bleibt nachtenflich^eben, mad)t 
einige Schritte, greift ftch an bie ©chläfen unb gebt 
bann in ben rechten ©chloßflugel.) 

7 * 

99 


Digitized by Google 




dritter Auftritt 

(Srene fommt eilig auö bem tinfen ®cf)loßflugel, hinter 
ibr tie gurfh'n.) 

Die ^ßrflin: 2tber Srene, bejmingc bicf) borfj! 

Srene: Set) fjabe mtef) lange genug bejmungen. 

Die ffürjtin: Ätnb, bad fann ict) bir mo!)t 
nactjfüblen, aber bu mußt bitt) in act)t nehmen. 
SGBenn bicf> jentanb ftet)t! 

Srene (gebt and $or): Set) miß t)6ren, mad fle 
reben. (Sie legt bad Dbt and Sor.) Die »teten, 
»ieten Stimmen. 3Bte bad raufd)t! Set) fann 
fein ffiort »erftetjen. (5d muffen $aufenbe ba 
braußen fein. 2Bad maßen alte bie Sföenfefjen? 

Die gürflin: Du meißt ed fo gut atd ict). 

Sirene: (Stmad tbnt in ifjren Stimmen, bad 
mief) ängfttgt unb jugteict) beruhigt. Dad ift 
mie bad IHaufcfjen etned Stromed, eined tiefen 
bunften Stromed, bet ©otb mit fief) fül)rt. Sie 
muffen tf)n boct) fel)r lieben. @d ftnb gemtß »tele 
maefere Jperjen barunter. 

Die ^ürftin: 2Öenn fle nur niefjt »ergebend 
auf it)n märten! 

Srene (umfebrenb): STOutter! 

Die gurfttn: Du mußt barauf gefaßt fein, 
Srene. 

Srene: (Sr fommt, SD?utter. Sefjt fül)te ict) ed 
mieber ganj beutlict), baß er fommen mirb. 
©erabe fo mar mir gefiern 9?act)t, atd ict) mein 

100 


¥ 


i 


Digitized by Google 



3tmmer auffud)te. 3d) (teilte ben ?eud)ter hi« 
unb ftarrte ttt bie flamme, unb wie tropfen 
um tropfen »on bem 2ßach$ berunterrann, über* 
fiel mtd) auf einmal foldje 3fngfl. 3ch eilte anä 
^enjter unb öffnete e&, unb ba gldngten bte 
Sterne in fo golbener Stube, unb e$ mar mir, al$ 
legte (ich eine anbere «ijanb auf mein flopfenbeä 
J^erj — feine .£anb. Unb id) fchltef beruhigt 
ein. Soeben fyatte td) baäfelbe @efäl)l. 

Die ^ürftin: di ift gefährlich, (Id) auf ein 
foldjeS ©efütjf $u öerlaffen. *£at e$ einmal, 
jweimal recht, be$ britte 9Kal öfft e$ unä ftd>er 
unb führt un$ in bie 3rre, ber ©oben gibt nach, 
unb wenn bu nach ber tröftenben $anb bie beine 
auäjtrecfft, um bid) ju halten, greifjt bu in$ Seere 
unb ftolperjt unb oerjtnfft. 

Srene: Sftutter, warum willft bu mir bang 
machen? 

Die gfärjtin: 3d) wiH bid) nur »orbereiten, 
3rene. 

3rene: 3Cuf wa$? Sprich! Du »erfchweigjt 
mir etwaä. 

Die 0:urftin: Stein Srene, ich wollte nur fagen, 
bu follteft mit allen SDtöglichfeiten rechnen. 

3rene: 2TOöglid)feiten! 

Die gfärftin: SßJohtn jtarrft bu? 

3rene: 2öte bie Staben ben $urm umfreifen! — 
(Sie eilt an ein ©lumenbeet.) 5Bie bie roten ©luten 
brennen! — (Sie eilt an einen anbem ipiaß.) 

101 


Digitized by Google 


©ief) bie große fef)marje SBoffe bort! Unb bie 
©onne liegt fo tief über ber SKauer. Sttutterl 
(Sie lehnt 1td> an ihre SDfutter an.) 

Die gürfitn: Ätnb, laß btr’« borf) nief)t fo ju 
bergen gehen ! ©ief), wenn er jeßt nicht fdme, wenn 
er bief), mt«, ©cfjfoß unb SBoff im ©tief) ließe 
um be« einen ©ebanfen« mißen, ber ftef) auf 
tf)tn niebergefajfen f)at unb iijn nicht Io«fdßt — 
bann fdnnteft bu if)n boef) nicf)t mehr lieb haben? 
©iel) Srcne, Äurt ijt bir »on J&erjen gemogen 
unb feibet barunter! Die $rone — mer meiß — 

3rene (macht fid) fo«): 2ff), ba« ftnb alfo beine 
SD?6gficf)feiten! 

Die gürftin: Du biß ju jung, um nicf)t bar* 
über ju fpotten. 

3rene: 3cf) bin freilief) ntef)t alt genug, um mie 
bu ju reef)nen. — JjJab’ icf) bief) gefrdnft? Da« 
mar nicht meine 2fbßcf)t. (Die gurftin fchmeigt. 
3rene nimmt ihre J&anb, einfach.) SfÄutter, ief) fann 
nicf)t. 

Die gurftin: 9?un ja, öietteicfjt fommt er auef) — 

3rene (bie Jjjänbe hinter bem SRacfen): ffienn er 
je$t fdme! SDBenn er je£t fdme, mie moßt ief) 
ihm meine Sippen f)irtt)aften, unb er mürbe fte 
fujfen mie jene« eine 9Äal an ber 9lofent>ecfe! — 
(@ie bemerft bie ©olbaten im ^interhof.) SWuttcr, 
marum jTnb heute fo oiefe ©ofbaten ba? 3cf) 
fange an, mief) ju fürchten. Dort tjl $urt. 
3ef) miß ihn fragen. 


102 


.kl 


Digitized 



Vierter Auftritt 

tÄurt Fonimt and tcni ^intcr^of.) 

3 rette: Äurt, waö bebeutet ba$ alleö? 

$urt: 25a btjl bu ja, Srene. 3cf) habe bich 
bett gangen Sag nid)t gefehen. 3ur Safel famfl 
bu auch nicht. ©arurn galtet thr euch fo »er* 
borgen, fettbem tt>r wieber im ©dhloffe feib? 
©ie fdjon bu jegr btjl! 

üjrene: 3a, bin ich fd)6n? 

$urt: Ob bu eö btfi! 3m gangen ?anbc ift 
ferne springefjm, bie btr gfeid) fommt. 

3rene: O wenn er fegt fdntel — Äommt er 
halb? 31t er in ber 0?dl)e? 

Äurt ({lebt fte an): ©er benn? 

3rene: Ob 3«>haitne$ halb fomntt! 

Äurt: 3d) weif) e$ nichtl 

Die gurfltn: ©te fott ba$ spring Äurt wtften, 
wo e$ ntetnanb weiß. 

3renc: O, ihr mißt etwaä, ihr «tollt e$ mir 
bloß nicht fagen. 3ch fet>’ö eueren (SefTcfjtern an. 

Die $ür|tin: Du irrft, mein Äinb. Um bid) 
aber gu beruhigen, will ich oon unfern ^entfern 
2fu$fchau halten. 

J'urt: 3he werbet nicht »tel mehr fehen, aB 
einen Raufen SSolf, baä (ich ben $aB wunb reeft. 
(Oie gftrfltn in ben linfen ©chtofjflögel ab.) 

103 


Digitized by Google 


3rene: 3d) fann ei bem SBoffe ntdß »erbenfen, 
baß ei tfjtt mit ©egierbe erwartet. 

Äurt: 3d) »unbre mtd) bloß, wie bte ?eute 
ba$ fo lange auäljalten unb baß ße nicht un* 
gebulbiger »erben. SMan rnerft, ße ßnb gewohnt, 
an ber Äette ju liegen. 

3rene: 3eber 9D?enfd) t)at feine Äette. 

Äurt: Du aucß? 

Srene: 3d) unb bu, wir alte. Unb »er eine 
eiferne trägt, fetjnt ftcfj nacfy einer golbenen, 
unb mancher, ber eine golbene trägt, ntädße 
mit einer taufdjen, bte au$ Grtfen iß. 

Äurt: 3cß trage feine. 

Srene: 9fein, bu mad)ß eine 2lu$nal)me! Du 
ßefyß fTe bloß ntdß. Äurt, man fbnnte bid) 
faß barum benetben, »enn ei nidß bocf) beffer 
wäre, ju »iffen, womit man »erbunben tß. 

$urt: ©ofyer fyaß bu ba$? 

3rene: 3« ber ©tnfamfeit unfereä ©dßößtßenä 
ßnb mir biefe ©ebanfen gefommen. 3d) weiß 
ja nicßt, »te »tel 2Bal)re$ baran iß, aber ße 
famen mir nun einmal. 3« unferem ©arten 
ßnb »tele ©(unten, »tel mefyr al$ tßer. Die 
unb meine ©ebanfen waren faß meine einjtge 
©efeltfcfjaft in biefer langen 3cit. 

Äurt: 3d) forberte eucß bod) äfterä auf, f>terf)er 
ju fommen. ffite mußt bu bid> gelangweilt l)aben. 

Srene: Sfletn, gelangweilt fyabe id) nttd) ntdjt. 


104 


Äurt: SSerftelle btcfj bod) ntcfjt! Du wiflß ei 
bl oß ntcfjt eingefteljen. 

3rcnc: Du fdjeinß ja mel)r oon mir ju »tuffen, 
alö icf) felber. — Daß bte STOutter mir feine 
Sttadjridjt fenbet! 

Äurt: ©ie wirb halt nicf)t$ gefefjen tjaben. 
3tene: £) ©ott! 

Äurt: Äomm, 3rene, icf) miß bir etwas fagen! 

3rene: ÜBaS ifl ei, baö bu mir fagen wiflji? 
Du erfüßjt mid) mit $urd)t. 

(@t'e folgt tbm, unb (te fegen ftd) auf eine 55anf, bte 
neben ber Sitr be$ ltnfen ©djloßflügelS (lebt.) 

Äurt: 3rene! 

3rene: ©prtd)! 

Äurt: 3ot)anneS fommt ntd)t mefyr jurücf. 

3rene (fdjrett): 30)! (©te »er büßt baS ©eficbt.) 

Äurt (greift nach tbren .jpdnben): 31 ber beruhige 
btd) bod) nur, Srene! 

Srene: Saß mid)! Saß mid> ! 3(1 er tot? 

,furt: 9?ein, baS nid)t. 

3rene (atmet auf): (Sr lebt alfo. — 3ft er franf? 
3(1 il)m ein Unheil miberfabren? ©o fprid) 
bod), id) weiß nidjt, wie bu mir oorfommft. 

Äurt: 3ol)anne$ — aber üerfprid) mir, baß 
bu ei für bid) bet)dltfl! 

105 


Digitized by Google 


3rene: 3a, ja. 8?un? 

Mnxt: 3obantte$ wirb bie .frone nicf)t tragen. 

3rene: 3?id)t! Dad fonnte id) frctlid) ntcfjt 
wtjfen. Daoon f)at mir niemanb etwad gefagt. 
Dad änbert allerbtngd mandjed. 2lbcr in ber 
•£auptfad)e bod) wteber nidjtd. — ®arutn 
wirb er bie Ärone nidjt tragen? 

,f urt {(lebt auf): SEBeil td) fte tragen werbe. 

3rene: Du? 

Äurt: 3d)! 3ef3t barf id) ei bir fagen. Die 
©tunbe nal)t, wo td) ed allen »erfunben werbe, 
wo enblicf) mein t)eißeßer 5ßunfd) in (Jrfßtlung 
gel)t. ©tel)ß bu, 3rene, t>ter auf biefer SÖanf, 
ba faßen wir Änaben oft mit bent SSater, unb 
er fpielte mit und. 2Bad wißß bu werben? 
fragte er mtcf) einmal. Ädnig! antwortete id). 
Dad fann ntd)t fein, Äurt, fagte er, 3ol)anned 
wirb .fdnig, weil er älter iß ald bu. Der 
faß ba unb ßarrte tn bie Suft unb f»rad) fein 
$Bort. 93on bem 2fugenblicfe an l)aßte td) iljn. 
Unb je$t wirb ed ßd) entfdjeiben, wer bie .frone 
trägt. Die Ärone, nad) ber er nte gelangt f>at, 
bie .frone, bie itjm fdjier gleichgültig war, unb 
bie er, ald er fte tragen follte, jurucffdjob — 
’d iß eine ©d)anbe! — weil tf)n ber 2lnbltcf 
einiger J^nngerletber aud ber Raffung brachte, 
wäljrcnb td) immer an ße benfen mußte, 3al)r 
für 3al)r, 2ag unb 9?ad)t unb if)r ©letßen mid) 
btd in ben Sraunt »erfolgte, ©obalb bort bte 
©onne hinunter iß, Ijat er fein Üledß barauf 
»erwirft, unb id) fefje ße mtr auf. Du mußt 

106 


Digitized by Googli« 


i 


nicfjt traurig fetn, 3rene, fiel), id) fein bereit, 
bicf> jur Königin ju madjen! 

Orene fiebt ibtt mit Srftaunen uub 93erad)tung an.) 
3rene? Königin!? — üBaä war ba$ ©cfymarje 
am SBoben? 2(d), nur ber ©chatten etneä Durat* 
raben. 3Tber fo fcf>recf t>aft groß. Da mteber! 
Äomm, bliefen mir anber$mof)in! (Sr fntet »or 
fte bin.) SOZeine Äöntgin, Srene?! ©iefyft bu, 
id) trage btd) fdjon lange in meinem 45erjen! 
jfannft bu benn ntdjtö, nid)t$ für mtd) empftnben? 
Orene ift aufgeflaitben unb menbet ft cf) junt ©eben.) 
©tef), ma$ mürjt bu an feiner ©eite für eine 
Königin gemefen! 97ur bem Sftamen nad). 93ei 
mir aber mürft bu mirflid) bie Srfte im ?anb. 
Du mirft in Purpur gefyen. Sbeffteine mirft bu 
beftfjen, mie fein anbereä fffieib — 

3rene: «#ör auf, bin td) benn eine Dirne? 

$urt: Du mußt mein merben, Srene. Du bifi 
»on einer @d)6nf)eit — (Sr miß fte umfd)ltngen.) 

Srene (floßt tbnjuritcf): ÜBageä, mid) anjurübren! 

Äurt: ©o fief)t eä? 9fun bann, um fo mentger 
^eberlefenä mirb gemacht. 

Üjrene: $Ba$ foU baä? 3ßa$ fjaft bu »or? 
SEBarum fefjrt 3of)anne$ nid)t mel)r jurütf? 
5Ba$ wtflft bu mit ben »tefen ©oibaten? ®tb 
mir Antwort ober td) frage fte! (©te gebt nad) 
bem $interbof.) 

$urt (gebt tbr nad), umfaßt ibr ^»anbgelenf unb jtebt 
fte jurücf): Jfjaft sprinjeffnt, bu fönnteft mir ba$ 
©pief »erberben. (Sr fubrt fte jur Sür be$ ftnfen 
©d)loßfiugel$, öffnet btefelbe unb meift hinein.) Deine 
ÜÄutter ermartet btd) oben. (Srene gebt mit einem 
ftoljen beleibtsten ©lief hinein.) 

107 


. Digitized by Google 


fünfter Auftritt 

Äurt (fdjliefjt bie 2ur hinter ibr ju, macht mütenb 
einige ©d)ritte, bleibt fleben unb ftarrt in bie Sure. 
gntfd)loffen): 3e£t ober nie! — ©d)tlbtt>ad)e! 

@ine©cbilbn>acf)e (fommt gelaufen): J^err^rtnj! 

Äurt: ®ebt acf)t, baß bie grauen beute 3lbenb 
ben J^of ntd)t mehr betreten! 

Die ©tf)übn)ad)e: 3u $öefebl, J£err *prinj. 
(Sie gebt roieber an ihren Sofien.) 

$urt (»inft einen ©olbaten »om $interbof ber): 3cf) 
raffe ben ^errn gelboberft ()ter^er bitten. 

Der©olbat: 3u ©cfef)I. (^Cb.) 

(Sfurt gebt an ben ©cbloßilügel reebtö, 6ffnet bie Sur 
unb minft.) 

35er alte Äammerbtener (eilt berbei) : SOB a$ 
(lebt ju Dten|ten, $err ^>rtnj? 

$urt: ?dute bie ©toefe ! 3«b erwarte bie Herren 
!)ier im J£of. 

Der alte Äammerbtener (ftußt): Die ©lotfe, 
9>rinj? 

Äurt: 3a, bie foUft bu Iduten. 2Öaä fiebft 
bu noch ba unb jtierfl? 2Ba$ fagteft bu? 

Der Äammerbtener: 3cf) ^abe ntcf)t$ gefagt. 
(®ebt.) 9J?ein®ott,tt>aöfollnuttba$bebeuten! (3lb.) 

Der gelboberjl (fommt): Der Jj^auptmann tjl 
nirgenbä ju ftnben. 3cf) bflk* ben l)inter(ien 
SBinfel burebfiobern laffen. @r ijt ftcfjer entflogen. 
(3m ©djlofj erfcbaQt eine ©locfe. @r fdbrt auf.) D!)0 • 

108 




Digitized 


Äurt (aufgeregt): 3 d) warte nid)t l&nger, g;elb* 
oberfl; eä wirb 3eit. 

Der gelboberfl: 3hr wollt ei alfo wagen. 
9lun ja. ®lucf auf, ^ring, ba$ ifl alles, was 
id) bagu geben fann. 

$urt: 3d) l)offe, eö genügt. 3<f) ful)le, wie 
bie Äraft meinen 3lrm fdjwellt. 3d) will beit 
SDlenfd)en geigen, waS ein Äonig tfl. 2S3ir 
werben wieber etn ?eben tnt ©cfjloß fiteren, 
wie in ben Sagen meinet ®roß»atcr$. Da 
floß ber SßBein »on ben Sifdjen bis in bie 9lad)t 
l)inein. 5ßogu gebiete id) über fo »tele Jpdnbe, 
wenn td) nidjtS »ott ihnen habe! Gfuern ©olb, 
^elboberfl, »erbreifadje td). 

©cc^ftcr Auftritt 

(Die ©cbloßtüre recf>tö bat ftdb geöffnet, unb (Jble unb 
ßofleute fommen berau«. Daju gefeüen fid> einige 
.pauptleute auS bem Dinterbof. 3 u l e 6t ber ©ifcbof 
unb ber ft'anjler.) 

Äurt: Gfble Herren, 3l)r werbet erraten, we$halb 
id) eud) tn biefer ©tunbe t)ierf)er bat — oor 
ba$ ©djloßtor? 

(3uftimmenbeö ©emurmel.) 

3d) benfe, eble Herren, wir haben halb genug 
auf bie Jpeimfehr be$ „Sbronfolgerd" gewartet. 
(3uflimmenbeS ©emurmel.) 

(5tn (5b ler (bunn unb elegant): @ewiß, wir be* 
famen gang jleife ©eine baoon. 

Äurt: Unb wol)l feiner unter eud) tfl nod) ber 
3(nftd)t, baß er bagu berufen tfl, ein Äbnig gu fein, 

109 


Digitized by Google 





n>ie unfcr öater unb unfcre fyefyreit 93orfabrett 
.Sfbnige waren. 

Sin jweiter Sbler: J^ört! 

Sin britter Sbter: Sfletn, b ad fann nientanb 
behaupten. 

Äurt: 9?i<ht genug, baß er bamald bem Schloß 
bie Schmach jufügte, ©ejinbet fyeraufjuiaflen, 
unb wie eine Sföemme in SKütjrung audbrach 
unb fortging, nein, anjiatt biefe Sorbett quitt ju 
machen, inbem er fein SBerfprechen, am blutigen 
Sag »or Sonnenuntergang beimjufebren — fo 
war’d — 

Sble unb J^auptleute: SOBtr erinnern und 
genau. 

#urt: 2fnflatt ed einjufjaiten, fummert er fTcf> 
nicht im mtnbeften barum. 3a — bad ijt boch 
fein ^fjronfolger! 

SBiele Sble unb J^auhtteute: 9?etn, nein. 

Äurt: 3<h bin ber 2fnft<ht: er weiß nicht, wad 
er will. 

35er erfte Sble: 35ad ift bad richtige $Bort: 
er weiß nicht, wad er will. Sd lag mir auf 
ber 3unge; ich banfe euch, baß ih* c$ aud* 
gebrochen b«&t* 

35er SBifchof: 3<h tonn mich fetber biefer 
Meinung auch nicht öerfchfteßen. 

35er erfte Sble: Sr fÄfjrt und an ber 9tafe 
herum. 


110 


Digitized by < 


hUL 


Der jmeite @bfe: Qrr ift freificf) fef)r jung. 

Der erfie @bfe: ®ef)t mir bod) bamit! 3n 
feinem 2üter ifl man fertig. 3d) mar in feinem 
2ffter fertig. 

Äurt: 3ch bin jünger alö er, aber baS muß 
icf) fagen, fofcfje $orf)etten f)&tte icf) nie begangen. 

Qfble unb J^auptfeute: Dabon ftnb mir über* 
jeugt, ^rinj. 

Der ^efboberft: 5Dir bufben e$ nid)t fünger, 
»on einem, ber nicht meiß, maä er mill, an 
ber 3?afe herumgeführt ju merben. 

@bfe unb J^auptfeute: Ü?ein, mir haben e$ fatt. 

Äurt: 3cf) fet)e, ebfe «Herren, mir berjtehen un$. 
3h* näfyrt mte icf), ben ffiunfd), eö müge bem 
fcfjmüfen 3uftanb ein @nbe gemacht merben. 
Üßenn e$ euef) gut bünft, unb if)r glaubt, baß 
bem ?anbe meineä SSaterö bamit geholfen tft, 
id) müre bereit, bte .frone ju tragen. 
(grroartungSüoße ©liefe.) 

3Der 93tfd)of: 3a menn er nid)t f)*imfef)rt, 
in ®otte$ 9?amen, icf) müßte nicht, medf)afb 
mir unö bebenfen feilten, ^rinj $urt bie Ärone 
aufjufegen. 

58iefe©timmen: ffiir jutb ganj ßrurer Meinung, 
Jjerr ©ifcfmf. 

Der ©tfdjof: 3fbgefef)en babon, baß er fte 
jTcf)erficf) im ©inne non un$ affen trüge, haben 
mir ein SXedjt baju, nacfjbem beriprtnj 3of)amte$ 
mortbrüchig gemorben ifl. (3ufKmmung.) 2Bir 

111 


Digitized by Google 


öerfunben c$ bem Söffe mit bem lebten 2ftems 
$ug be$ 2age$. 

Äurt: 3«gt, 'Ocrr ©tfdjof, jegt! ©o$u biö 
baf)tn $6gern! 

Einige ©timmeit: @cwtß, je$t wäre ber 

gönftigfie 2fugenbficf. 

2fnbcrc ©timmen: 9?od) nid)t! Siocf) nicht! 
Die ©omte i|t noch nicht cinmaf hinunter. 

Der ©ifchof: ^rin$, n>tr wollen un$ in nichts 
übereilen. Damit gefangen wir am wentgflen 
an unfer 3ief* Sltemanb fall un$ ben Sor== 
wurf machen föitnen, wir l)dtten eine ©d)ulb 
auf unö gefaben. 93cbenft, wenn er je£t fdmc! 

dturt: Unb bann? 

2) er 93tfd)of: Jperr ^rinj, Jperr^rinj?! ©arten 
mir bagegen bis jur er(lcn ©tunbc beS morgigen 
2ageS, bann — fcmmt er ju fpdt. 

Siele ©timmen: 3a, ja. 

(Äurt unb ber gclboberff ffuftern erregt mtteinanber.) 

(Sine ©timme: STOan fdnnte eS aber einft* 
weifen bem Söffe ocrfönben. 

Der 5Ötfcf)of: 9?tcht boch, if)r Herren, nicht 
bocfi ! ©ir weifen unS je£t noch mduSchenfttll 
»erraffen — wie eS unS gejtemt. ©ir wollen 
fein ©ort in Grb«n f>aften. Unb bann muß 
biefe $at, wenn eS an ber 3eü ift, mit einem 
STOaf auS bcr 2iefe gehoben werben, bamit baS 
Soff »on ihrem ©fanj wie geblcnbet ifi. ©enn 
ber fcfctc ©d)fag ber SÄitternachtSgfocfe ertönt, 

112 


Digitized by Google 



neunte id) tote Ärone in bie v£dnbe, wir öffnen 
ba$ $or, unb in ber erffen SRinute be$ neuen 
Jßalbjafjreö fe$en wir ffe spring Äurt auf ba$ . 
«£aupt. 

(©te Sfclen unb £auptleute fluffern erregt.) 

Der ^elboberff (tritt rafcl) »or): 9?id)t gegaubert! 
9Btr halten unö an fein SGBort: (Sr fagte, er 
fetjre gurücf, beoor bie ©onne hinunter fei, ober 
nid)t mel)r. (Sö fehlt nid)t mehr oiel. ©el)t, 
nur nod) it>r fcfymaler fcbimmernber Ülanb liegt 
auf ber Sttauer! ©obalb berfelbe oerfcbwunben 
tff, t>at er ba$ 9ted)t auf bie Ärone oerwirft, 
unb spring Äurt iff Äönig. 

$urt (darrt auf bie SERauer): ©leid) iff er ^inab. 
— $err Äangler, 3b* fcfyweigt (Sud) au$?! 

(Der Sanjler, ber bt'ö babtn regloö bageflanben, tritt 
einen ©djritt »or.) 

Der gweite (Sble: «£6rt ben Äangler! 
((Bewegung.) 

Der Rangier: spring, id) l)abe btö je$t ge# 
fd)Wtegen. Daä ©taunen über ba$, waö id) 
fab unb b^rte, lüf)mte meine 3unge. 3b* fjabt 
ffe gelöff. SEBijjt 3f>r benn, spring, weffen 3b* 
(Sud) unterfangt? 3b* @blen, bebenft, wa$ il)r 
tun wollt, ffio nehmt ifjr ba$ Üledjt her? 

Äurt: 3u* ©adje, J^err Äangler! (Srflört, ob 
3br @ud) auf meine ©eite (Mt, ober nidff. 
3 d) bin fein greunb oon 3tt>ribeutigfeiten. 

Der Rangier: SRöjffgt (Sud), spring! $d) will 
bie ©eleibigung, bie 3b* foeben auögefprodjen, 

93 ob man, S>tt fttone. 8 

113 


Digitized by Google 



Surer Sugenb gugute haften, wie Suer gangeö 
Storhaben. 

Äurt: J£err Äangler — 

£>er Äangler: ©eil ber 2h™nfolger nicht auf 
btc SOttnute Ijctmgefcljrt ift, wollt $h* ihm bie 
Sreue brechen? 

Sble unb J?auptleute: Sr fyat ftc bem Sattb 
guerjt gebrochen. 

25er Mangler: 3tft neunte btefen Storwurf oon 
feinem ©cheitel. ©er barf fagen, baß er nicht 
heimfehrt? $ann ihm nicht ein Unfall gugejtoßen 
fein, weil er noch nicht hier ifl? J^at er’ö etwa 
oerfünbet, baß er auf bie $rone oergichtet, bic 
3h* itn Äuge ha&t? ©er ^dlt ftd) fo an bie 
S&inute! 

$urt: Sch, #err Äangler, wie 3h r fehl* 

2) er Äangler: spring $urt, td) bitte Sud), 
laßt ab! Sch rebe je$t nicht allein alö Äangler, 
fonbern a($ alter greunb gu Sud). Steigt Suren 
©ruber nicht! Steigt ba$ Siolf nicht! Sö liegt 
fowtefo oiel B«nb(tof in ber ?uft. 3ieh* 
Unheil nicht über ©cf)loß unb ?anb lyerbet! 

Äurt: SÄein ©ruber wirb it>n felber auägeflreut 
haben, ben 3unbftoff. ’$ ift eine ©djanbe, wie 
er mit bem Steife geht, ©enn er auf bem 
2f)ron föße, ei w&re gerabegu eine ©efafjr. 

■Der Äangler: ©orauö entnehmt 3h^ er 
mit bem Steife geht? Sd) faß* @udj, baö tut 
er nicht. Sr möchte nur bem Stolfe mehr Siechte 


114 


w 


einräumen, ald e$ bt$bff batte, bamit ffd) nicht, 
wie in früheren 3eiten, alle SDtacht im ©chloffe 
anfammelt unb eineä $ageö jerplafct, bte SßBänbe 
einfturjen unb ba$ ?anb ohne Äopf ift. ©e* 
ruljigt euch, eble «Herren, ibr bemaltet bte 3urfe 
an feiner Ärone! 9Benn er bem SBotfe auch 
eine fold>e anweift — id) glaube, e$ ift gut 

Der erfte (5 b te: 3d) benfe, meine Herren, 
bafur banfen wir. 

Äurt: 2ülerbtng$. Unb wenn ber 3&nbftoff 
ba braunen in flammen aufgebt, unfere©chwcrter 
ftnb feuerfejt. ©ie warten fcbon fange barauf, 
bie sprobe ju befielen. 

Der erfte Qrble: 2Cd), babin bärftc ei bod) 
wobt nicht fommen? 

^nbere Grble: Stein, nein. 

Äurt: J^auptfeute, waS fagt tbr baju? (Die 
£auptleute fcbmeigen.) ©olbaten berbet! (©olbaten 
fommen auö bem .föt'nterbof bereingeftrömt.) ÜBa$ 
habt ibr mir gefchworen, ©olbaten? 


Die ©olbaten: Such betjufteben, wenn 3b* 
un$ ruft. 


Äurt (beutet auffie): 3tun fagt mir, JjSerr Äanjler, 
wa$ ich ju furd)ten ba&*? 


Der Äanjler: @ure ©linbbeit, ^rtnj. 3b* 
rennt tn @uer eigene^ ©chwert. 3b* @blen, 
laßt ei nicht ju! ©olbaten, wollt ibr bem ?anb 
in$ J$erj flößen? 

(©emegung.) 

8 * 


115 


Digitized by Googl 



Der ^elboberfi: Die «Sonne ifl hinunter, 
(©eroegung.) 

%IU: ©te ifl hinunter. 

Äurt: 3a, fTe ifl hinunter. — ^err Äanjler, 
id) t)abe jefct feine 3eit mehr, mit @ucf) ju (freiten. 
3br m6gt benfen, wie 3b r wollt, baä Siecht ifl 
je|t auf meiner ©eite. 3d) forbere @ud) auf, 
mir ben ©cblüffel jum Äronenfcfjranf ju über# 
reichen. (©eroegung.) 

Der Äanjler: 3d) verweigere @ud) benfelben. 

Äurt: Jperr Äanjler, reijt mid) ntd)t! 

Der Äanjfer: 3d) gebe ifyn ntd)t heraus. 

Äurt: 3ß baS Gruer le$te$ SCBort? 

Der Äanjler: Da$ ifl mein Ie$te$ ÜBort, baß 
ich meine Pflicht, bie id) bem Thronfolger fdjutbe 
bis gum ©d)luß erfüllen merbe, junger ^ring. 
(3Rit feflem ©cf)ritt in bie ©dßofjtiire red)tö ab.) 

$urt (mtnft einem £auptmann unb brei ©olbaten): 
Überfaßtihn! Entreißt ihm ben ©d>füffef! Slehmt 
bie .frone auS bem ©cbranf! (3u einem JBürben« 
trdger, ber erfcbricft.) 3b* bringt (te t>erbei ! 3wet 
SDZann flehen vor feinem 3immer 2Bad)e! 

(Der -fDauptmarm, brei ©olbaten unb ber SBürbentrdger 
in bte rechte ©cbloßtüre ab. ©djrecf. ©eroegung.) 

Der ©ifcfyof: Uber ^ring, baö iß ein bemalt# 
ftreid). Um ©otteäwülen: ber .fanglerl Da$ 
fann nicht gut werben. SBarum habt 3h r mir 
nicht gefolgt! 9lur bis SD?itternacf>t! 

116 


Digitized by Google 



aSerfdjtcbenc @ble: 3a, ja, ber $err ©ifchof 
fpricht bie 3BaI>ri)eit. 

25er erfte <5b I c: SGBarten wir bod) bt$ STOitter# 
nad>t! 

25er ^elboberjl: I)a$ fetje tcf) nicht ein, mo 
mtr nun einmal fomeit jutb. 

25er britte (Sble: 33ieUeid)t bitte ber Äanjler 
bt$ babin einen anberen (Sntfchluß gefaßt. 

5ßerfd)iebene Grble: ÜBarten mir bi$ STOitter* 
nacbt! 

$urt: 3bt Herren, e$ ift ju fp&t. 

(QCßgemetneÄ ©cbmetgen.) 

25er jmeite @ble: SBenn ber Äanjler fid> gur 
9Bebre fe$t . . .? 

(2(tte blitfen na<b bem rechten ©cbloßftügel.) 

25er britte (5b le: 3a, ma$ bann? 

25er jmeite @ble: ÜÖenn ©lut fließt ♦ . .? 
@in »ierter @bler: Grd ifl alleä fo ßitt . . . . 
$urt: ©eib ibr feige? 

25er jmeite @ble: 9lein, ^rinj, bad jutb mir 
nicht, mir fbnnen ed nur nicht gut beißen, menn 
unnitigermetfe fo ebled ©lut »ergojfen mtrb. 

S3erfchtebene Gfble: 2lllerbingd. 

Äurt: Gfr trigt bie ©ebulb, menn ed babin 
fommt. — $6rt, bad Sßolf! Dfatft ed euch 
nicht lauter atd »orbin? 

117 


Digitized by Google 


SBerfchtebene Sble: Stein, ei ift nicht lauter. 

$urt: ©eltfam, nadjbem bod) bie ©onne ge? 
funfen ift! 

3Serfd)tebene ©bie: ©el)t, ffc fomnten mit 
ber Ärone! 

(Der 4?auptmann, ein ©olbat unb ber SBürbentrager 
mit ber Krone auf bem roten ©amtfiffen fommen auS 
bem redeten ©d>lo^fiügel.) 

Kurt (fehr erregt, nimmt bie Krone in bte£dnbe, leife): 
J^alte td) bid) enblid)! (Sr betrachtet fte.) 9tun 
brauchft bu mir nicht mehr im Traume ju er# 
fcheinen ... (Sr legt fie toieber aufö Kiffen.) ÜBte 
ging ei, Jjauptmann? 

Der J£>auptmann: Darauf mar er nicht uor* 
bereitet. ffBir übermdltigtcn ihn ohne Um 
ftrengung, gerabe al$ er fein ©emach betreten 
mollte, unb entmanben ihm ben ©chlüffel, ben 
er unter bem ©emanb trug. 3tt>ei SDtann 
flehen ffBache. ©r ift unnerfehrt. 3m übrigen 
hanbelte td) alö ©uer 5Berf$eug. 

$urt: ffiojubaä?! — «Oortthr, er ift unnerfehrt! 

Die ©bien: 3a, ba$ ift ein ©lud. 

Äurt: Stun, feib 3hr bereit, «£err 53ifd>of? 

Der Sßifchof: Da ei fomeit gefommen ift — 
in ©otteä Stamen benn! 

(Sr unb ber SfBurbentrdger mit ber Krone auf bem 
Kiffen (teilen ft<h Kurt jur ©eite. SJtechtS bie Sblen, 
linfö bte .fpauptleute unb bie ©olbaten.) 

Äurt: öffnet ba$$or, ichmtll jumSBolfe fprechen ! 


Digitii 


118 


(Siebenter Auftritt 

(SaS 2er mirb geöffnet. t 20?an erblicft efne SDlenge 
Volf jeben ©tanbeö, Scanner unt> grauen, alle »on 
ber ©onne beleuchtet. Qtfle bliefen erroartungdooll nach 
hinten. Ser 9tuf erfdjaflt: „Sr fommt! Sr fommt! 
Ser ‘Prirtj 3o& fl nned fommt!") 

(SBemegung unter ben Sblen unb ©olbaten.) 

Äurt (erfchrocfen): V3a$ tfl ba$? ©ie fügen! 


Saä Voff (noch immer nach hinten bliefenb): $eif 
bent fprinjen Soffanneä! 


Äurt: Verfluchte Stotte mit ihrem Stufen! 2fber 
ei nü$t ihm nichts, er f)at bie rechte 3ett »er« 
paßt. 2Btr taffen ihn nicht herein, ©chfießt 
ba$ $or, ©ofbaten! 

(Sie ©olbaten flehen unfdjlüfftg. Sie Sttenge teilt fich, 
unb unter 3«rufen fommt 3obanne3 mit QCffreb. 3 a f»D 
unb feinen Sblen heran, ifm ^»orijont erblicft man, 
tiefer alö bie ©chlofjmauer, burch baö offene $or, 
wenn auch burch baö 93olf teilmeife oerbeeft, bie runbe 
©onnenfeheibe.) 


Äurt: ©ofbaten! Sh* fottt ba$ $or fchfießen! 
©ofbaten?! 

(3obanne$ unb fein ©efolge treten in ben £of.) 

3of)anne$ (bleibt flehen unb fchaut erfchüttert um 
ftch, auf bie Sfrone unb Äurt): ©oroeit mar eä affo 
hier gefommen, mühtenb t<h — (SRit ruhigem Vor* 
murf.) Äurt! 


$urt: 2Baö mtfffl bu »on mir? 

3of)anne$: Äurt! 

$urt: $Ba$ treibt btch für ein Verfangen? 
ffioju bijt bu noch hict!)efScfommen? 


119 


Digitized by Google 


3ot)anneö: Äurt, überlege, maö bu fagft! 
Slocf) ijt e$ 3fit für btd). 

.furt: 2fber für bid) tfl bie 3eit »orbei. Du 
fommflgu fpüt. Du fjaft nid)tö mefyr im©cf)loffe 
gu fyolen: Die ©onne tfl untergegangen. 

Sofyanneä: 5Ba$ fagfl bu ba! Dte ©onne tfl 
nodj niefjt untergegangen. Dort leuchtet fte am 
«£immel. SOladjt spiaf} ! (®r metft btnauö, bte SDtenge 
teilt ft cf), matt erbltcft bte »olle ©onnenfcf)etbe am $tmmet. 
Ä'urt ifi beflürjt. SBefKtrjung unter ben dblen unb 4?aupt= 
leuten unb tut SBolf.) 

Die @blen unb Jjpauptleute: ©el)t bie ©onne ! 

Äurt (faßt ficb): 2Ba$ gel)t eS mid) an, ob fte 
braußen leuchtet! gmr unä im ©djloffe mar fte 
untergegangen. 

3ol)anne$: ©te leuchtet aud) f)ter im ©d)foffe 
nocf), menn ba$ $or offen fief)t. 

(SBeroegung.) 

Äurt: Unb jefct — maö mtllfl bu? 

Sofyanneä: SOTein Dlerf>t mtll id). 

Äurt: Dein Stecfjt? Daß tcf> nidjt lacf>e ! Dein 
9iecf)t, baö bu einjl fo fd>n6be oon btr gemiefen 
Ijajl. 9?un reut eö bid), unb bu fommft mit bem 
leßten ©trat)l be$ 2age$ f)eretngefd)ltd)en, e$ 
gu f)olen. 

3ol)anne$: 2Be£l)alb id) bamalö fortging 

unb meätjalb id) je^t l)eimfet)re, ba$ mirfl bu 
nie begreifen. s iÖot)l aber mtffen mir alle, baß 
e$ blinber @l)rgeig mar, ber bief) trieb, bte 
J£anb nad) ber $rone auögufirecfen. 

(QJetoegung.) 

120 


Digitized by Google 


3 d) mtll’ä oergeffen, Äurt, ma$ bu tun mollteß, 
im 2lnbenfen an unferen SBater. (Sr bietet ibm 
bie £anb.) 

Äurt: ?angfam, mein ©ruber, langfam! £u 
biß nod) nid)t fo meit, beine ©nabe auf mir 
malten ju laffen. 3l)r ©bien, bulben mir’$ 
nod) länger? ©olbaten, laßt il>r eucf) gefallen, 
mie id) gebemuttgt merbe? 25u miliß oergeffen, 
maä id) tun mollte. 25a$ iß ja fefyr ebel. 2lber 
id) bebarf beineö ©belmuteä nid)t. ©iet)ß bu 
benn nid)t ein, baß bu ju fpät fomrnß? £>aß 
fßr mid) t)tcr im ©d)loß bie ©onne gefunfen 
mar, beöor bu famß? J^ab td) etma je£t nicßt 
ein fHed)t auf bie Ärone? (Sr ßeßt (id) »or bad 
Äiffen, auf bem bie Ärone liegt, mib breitet bie $anb 
baruber au$.) 

25aö Sßolf: .ßort, mie er Idßert! Sftteber mitil)m! 

3ol)anneö (erfdjuttert unb jielberoußt): SDfenfcßen 
— er läßert nid)t! $ur it)n mar bie ©onne 
gefunfen, für mid) leudßet ße. Äurt, laß bie 
$anb öon ber Ärone! 

Äurt: ©djließt baö $or, ©olbaten, unb bann 
mollen mir jmei miteinanber rechten. 

£>a$ SSolf: 25a mirb nid)t$ barauä. (S$ brangt 
fid) inö Sor.) 

Sofyanneä: ?aßt ed offen, ©olbaten! 

(Sie ©olbaten rübren fid) nid)t.) 

Äurt: J^abt if>r nid)t »ernommen, ma$ id) be* 
faf>l? 3ß ba$ euer ©efyorfam? ©olbaten, l)abt 

121 


Digitized by Googl 



it)r euren ©d)Wur bergeffen? (©ie ©olbaten rühren 
ficb nicht.) gelboberß, befehlt ben Feiglingen, 
baß ße tl)re *Pßtd)t tun! 

(©er gelbcberß ßbaeigt.) 

Sofyanneä: Äurt, leg bie .Krone t)in! 

Hurt: 9?immer, nadjbem id) ße einmal in 
ber J£anb gehalten f)abe. 

Srcne (erfcbeint auf bem halfen be$ linfen ©(bloß* 
flügetd, oon ihrer SJlutter begleitet. SDJit banger ©timme) : 
üjobanneä, biß bu gefommen? 

(TCßed blt'cft nach oben.) 

Sobanneä: Srene! 2D?ei»te 3rene! 

Äurt (jiebt ben ©egen): ©a$ wdre nod) abjuwarten. 

Srene: 2lt), wa$ tuß bu, -Kurt? dr iß bon 
©innen. 8?el)mt ibm ben ©egen! ©o nehmt 
ibm bod) ben ©egen, id) fletje eud) an! 

©ie Fürßin: .Komm, Srene, ber 2lnbticf ber 
blanfen SÖaffen mad)t betn $er$ erßarren! 

3rene: Saß mid)! 9?ebmt ihm ben ©egen weg! 

©er S3ifd)of: sprinj, laßt ab! ©ie ©timmung 
iß @u<b ntd)t günßig. ©a$ 33olf ßetfdjt @ud) 
an wie ein bielfdpßgeä $ter, unb felbß bie 
©olbaten fallen bon (lud) ab. 

.Kurt: ©a$ iß nicht wahr, $err ©tfcßof? 
2fn meine ©eite, ©olbaten! ©en ©egen b^auS/ 
ihr ©bien! 3d) «erbe eure $elme mit ©olb 
füllen. 3« ©rafen unb SDaronen mache id) 
eud). 3d) werbe eud) ein wahrhaftiger Äünig 

122 


Digitized by Google 



fein, wenn il)r mir Ijefft, ben ^ringen öon ber 
©trage binaudgutreiben aud bem ©d)log, betn 
er etnfl ben dürfen gefeiert bat. 

Qobanned bat gejogen.) 

@tn SDlantt aud bem SS o f f : 3egt bringt mir 
einen ©tetn btt/ bag tef) bem üüjlerer ben ©chübel 
gerfchmettere! 

@tn anberer Sflann (mit einem ©tein): Da f>aft 
bu einen, tu’d! 

Sobanned: 3urücf! -feiner rühre bie Jfpanb! 
2Bad t>ter gefd>tct>t, gefehlt gmifchen mir unb 
ihm. 3wet STOenfcben (logen gufammen auf 
einem fchmalen ©rat, gu beiben ©eiten ber 
3fbgrunb. Griner mug hinunter, wenn er nicht 
umfebrt, unb icb barf nicht umfebren. Sßer# 
»irrt und nicht mit eueren Stufen! ©ruber, 
gum legten 2Äal, bei allem, »ad »ir eittanber 
»aren: tu bie -frone auf bad -fiffen! Sch 
lege bie J^anb barauf. 

Äurt: Sltmmermebr. 

Der©tfchof: Sch befch»6re Grud), *)>ring, ge# 
horcht ihm! Grd ifl bad ©ejle, »ad 3b r tun 
fünnt. 2Bad »ollt Sb* 1 benn noch, ttachbem er 
gurücfgefebrt ifl! 

Äurt (in ber Cinfen ben Äronretf, in ber Siechten ben 
Degen): Der 2Beg gur -frone gebt über mich. 
4?ajl bu ben SDlut? (Sr tut einen ©ebritt gegen 
3ob«nned oor.) 

3obanned: 0lun benn für mich unb euch! 

(Sr hält ben Degen hoch.) 

123 


Digitized by Google 


Sirene: galtet ein! S<h flnfe bin. 

©ie gürfltn: Äomm, Srene, baä ijl nun ein* 
mal fo: Siner (leigt über bie ?eid) e bed anbern. 
(©ie miß fte jurücfjiehen.) 

Srene: UBenn bem fo tfl, bann miß id> auch 
flauen. 

(Sohanned unb Äurt haben ju fechten begonnen.) 

2flfreb (fangt einen ©to§ »on Äurt mit bem ©egen 
auf): ©er fam ju fangfam. 

Äurt: ©ei fliß, ©urfdje, btfl mir fcbon fang’ 
ein ©ont im 2fuge! (Sr (liebt ^Clfreb in bie ©ruft; 
ber faßt bin.) 

Sohanned (feebtenb): 3üfreb! greunb! galtet 
tl)n! Serbinbet ihn! 

2fffreb: 3d) glaube, ed iß jn fpdt. ’SJlid) bat’ä, 
Sohanned. ?eb wohl! 9lun brauebft bu mich 
aucf) nirf)t mehr .... (Sr wirb aufgefangen unb flirbt.) 

Sohanned (fcheint geroaebfen. Sr ftd)t einbringlicher, 
aber ruhig fort, »oabrenb Kurt aufgeregt ben ©egen fuhrt): 
Sd muß gefchehen — mein ©ruber! (Sr bureb* 
bohrt Sturt mit bem entfcbloffenen ‘Xudbrucf einer febmerj* 
»oflen ©iegerlufl. ©er ftnft rochelnfc hin. ©er ftron* 
reif roirb »on einem Sblen aufgefangen.) 

©ad Soff: ©teg! ©ieg! 

©er ©ifcbof (fängt ben 2oten auf): Sch nehme 
jegliche ?afl »on beinern $aupt. (Sr legt ben 
geübnam hin.) ©er $err b«t bir »ergeben. 

(Sotenflifle. 3°banned lieht in tiefed 9tad)benfen »er» 
funfen ba, auf feinen ©egen geftufct.) 


Dig 


124 


3afob (fcßleicbt heran unb bftcft fid) über bie Seiche 
Rurtd. 8?acf) einer Söeile ft6§t er fte leicht mit ber 
gufjfpiße): Betg’ beine 3unge, ^rinj! 9Bie? 
ÜBad? Du fannft nidjt? ©iehft bu! ©ie fleht 
jeßt fo flill in beinern .fopf, wie ber Älbppel 
in ber JjSaudglocfe, wenn bie «ßerrfcftaft ju 9lad)t 
gegeben hat unb fdjlafen gegangen i|t. 2)?ehr 
wie eine J^audglocfe warft bu nicht, lieber greunb, 
unb wenn fie nod) fo laut gefchellt l)at, ißr 
©efchelle fonnte nur Wiener ßerbetjaubern. 
(Sinige im 9ßolf »erjieben bie ©efidjter.) 

Soßanned (fährt aud feiner SSerfunfenhett auf): 
Jpalt ein, 9larr, hie* hfl* bein SKetcf) ein Snbe! 
(Sr jieht 3afob »ott ber Seiche jurttcf.) 31m (lummen 
geld ber Swigfett jerbrictjt bein ©elAd)ter tn 
taufenb ©ererben unb ©plitter. (Sr bürft fteß ju 
Rurtd getche nieber unb fafjt feine ^>anb.) 9ßir ftnb 
jeßt »ereinter, ©ruber, ald »orhin, wo bu lebtefl. 
3d> liebte btcf) unb muffte bid) tbten. ©o, beine 
linfe J^anb tn meiner Stnfen, in ber Rechten 
ben ©tahl, muffte tch bein bumpfed Sehen bet 
enben. 2flfreb, mein 2flfreb! (Sr (lebt auf.) £>b 
wir einanber greunb fmb, ob wir einanber bet 
fdntpfen — bie Söurjcln oon und allen fommen 
aud einer ÜBurgel unb münben in einen ÜÖtpfel. 
Segt bie 2oten neben einanber hin! 

(©ie 2oten »erben neben einanber gelegt.) 

Srene (fommt mit ber gurftin. 2Bie fte 3°banned 
erblicft, macht fte (Ich lod unb jtnft an feine ©ruft): 
Sohanned, btfl bu oerwunbet? 

Soßanned (umfchlingt fte): Slein, 3rene, mein 
Seih ifl h«l, aber mein ^erj blutet, ©teh her! 

125 


Digitized by Google 



freite (flarrt auf bte Soten) : jfurt unb 3üfreb! 
©r fjat ihn getötet, beinen greunb. 

3ohanne$: Unb id) tt>n. 

Srene: £> 3<>banneö, id) werbe meine Jßanb 
auf bein «£er§ legen, bann wirb e$ nicht mehr 
bluten. Sag unb Sftadjt werb’ id) jle barauf 
legen, fo fanft td) Fann unb, wenn e$ nicf)t 
hilft, mein langeö wetdjeö ^»aar, unb wenn ei 
nicht h‘lfl/ meinen 9J?unb. ©trb jtd) bann 
bie ffiunbe fdjliegen, Johannes? 

3ol)anne$ (»on ©ebauent überwältigt): Brette! 

©eliebte! (Sr Fugt fie mit einem langen Äug.) 

Srene: J&aft bu ©ehnfud)t nad) mir gehabt, 
Sohanned? 

3of)anne$: O 3rene, wie Fannjt bu fragen! 
2lber id) rnugte ihren Duell mit einem ©tein 
oerfdjliegen, um nicht »orjettig barauö ju trinfen, 
benn id) hatte einen weiten ©eg $u gehen . . . 
3e$t barf er jtrömen, wenn eö auch anberö ge« 
Fommen tft, alö id) bad)te. (Sr blicFt auf bie Soten.) 

Srene: 3a, e$ ijt anberö gefommen, ©eliebter. 

£> i e $ ü r (t i n : 3ch gruge ©ud), sprin j 3<>hatm c $* 

3ol)anne$: 3<h banfe Sud). 9?un fagt mir, 
wo ber Äanjler bleibt! 

25er britte ©bie: 3« feinem ©ernad), J£err 
*prinj, eingefdjloffen unb bewacht. 

3of)anne$: ©ingefd)loffen? ©ab ber So te 
ben ©efehl? 


126 


Einige Sbte: Sa, #err sprinj. 

Sofyanneä: Unb wer führte ihn au$? 

©er $auptmann: Sehr «Oerr sprinj, war ba# 
mit beauftragt. 3ch mußte tt)m ben ©chtüffet 
junt Äronenfchranf abnehmen. 

Sohanneä: ©efjt unb fagt ihm, icf> taffe tt)n 
ju mtr Bitten ! — (Der $auptmann ab.) Unb baä 
habt 3h* jugetajfen, $err ^elboberft? 

©er^etboberft: sprinj, öerjetßt, mad «ermochte 
tch gegen bte Sttacht Sureö 93ruber$, mo er 
alle, bte 3h* nor Such fet)t, für jtch gewonnen 
hatte? (Unruhe unter ben Sblen.) 

Sohanneä: «£*** ^etboberft: Suren ©egen: 

(©er ^elboberft erfrfjrtcft, gürtet feinen ©egen ab unb 
überreicht ihn 3<>banne$. ©er nsetfl mit ber $anb nach 
bem $or. ©er gelboberft burd) baäfelbe ab. 3°banneÄ 
übergibt ben ©egen einem (Jblen auö feinem ©efolge 
jur 3(ufbemabrung. 3 U ben ©bien.) Unb tl)*? 

Sinige Sbte: sprinj, mir haben an Surer 
SRücffeh* gejroetfett — 

3ot)anne$: Unb fchwanftet beätjalb. 9?un 
woht, auch id> habe einft gefchwanft, unb feht, 
baö fommt euch je$t jugute. 

Sinige Sbte: ffiir banfen Such, 9>rin$ 

3ot)anneS. 

(©er Äanjler fommt.) 

3ohanneö (eilt auf ihn ju unb brüeft ihm bie ^änbe): 
Äanjter! 

©er Äanjter: $rinj 3of)anne$! ©o feib 3h* 
atfo hoch gefontmen! 


litized by Googl 


127 



Sobanned: 3 a, Äanjler, ich bin gefommen, 
anberd aß wir beibe ed meinten. Se!)t her, 
ber $ob bat gemdt)t, unb td> bin fein Schüler 
geworben! 

Der Äanjler (entblügt baö $aupt): 2Ber bat nie 
bie Senfe geführt?! 9?un iff ed aud) @ucf) nid)t 
erfpart geblieben. 

Sobanned (»or ben Reichen): SD?ir, ber audge# 
gangen iff, ben Schmerj aud ber fföelt ju 
fchaffen . . . $or, ber id) meinte, mit ftreube 
unb Schmerj rechnen ju fdnnen wie mit einer 
45anb»oU meiner unb einer JJanbooll fdjwarjer 
©auffeine! Dad ©ebdube fchichtet (Ith aud 
weigen unb fdjwarjen Steinen auf; fet)t ju, ob 
mir nicht bedbalb mit fo fügem heiligem ©rauen 
an ihm binaufblicfen! Qfm Üting etned grogen 
©lucfed wollte ich fchmieben unb habe meinen 
*pia$ am 2lmbog mit bem Degen in ber «£anb 
behaupten muffen. 9J?enfd)en — fliegt auch für 
biefed ©lücf ©lut? Um mandjed reine ©lücf 
fliegt ©lut. ÜBenn bad Äinb jum erffen STOal 
bie 2lugen auffchldgt, blutet bie SDlutter unb 
manche oerblutet. $ür ben Äug, ben ich aud 
geliebtem STOunbe trinfe, blutet »ielleid)t heimlich 
ein anbered J£>erj. Unb fet)t, nun flebt auch 
an biefer Ärone hier ©lut! 

3rene (nimmt bie ftrone in bie $anbe unb fniet ba» 
mit oor 3ohanned bin): 2Bad fchaubert bid) ! 3Ber 
folcher 2frt iff wie bu, trügt eine Ärone. 9?imm 
biefe hier rul)tg, aud) wenn ©lut baran flebt, 
bu baff ed ja nicht eigenwillig »ergoffen! 


Digife 



128 



SofyantteS: Dad fagft bu, 3rene, bereit $erj 
nod) »oll SWorgentau ftefyt wie eine unbetretene 
ffialbwiefe? 3a, bann mag ed fein! (®r nimmt 
ibr bie Ärone ab; fic (lebt auf.) Die Ärone! Die 
leucfytenbe Ärone! 3d) wollte ntd)t ju it>r, jTe 
wollte ju mir, unb ju if)tn, ber nad) Ü)r gierte, 
fam fle nidjt. 3d) werbe f>ter in ber SKitte 
bed SKeifed einen Stubin einfe$en lajfen, ber fo 
groß ijt, wie ein großer ©lutdtropfen, jum 
benfen an biefe ©tunbe. Denn biefer ©djmerj 
wirb micf) oft anfunfeln, aber i(t je ein Äönig 
ohne einen folgen burd) bad ?eben gefdjrüten? 
9Öir lieben unb baffen, tun einanber wol)l unb 
befimpfen einanber unb hüben bod) alle einen 
gewaltigen 53aum. ÜÖir fTnb in if)m. (Sr ift 
in und. ?aj)t und bad ju jeber ©tunbe füllen! 
(®r »iH bie ft'rene beben.) 

Der ©ifdjof: Darf id) ed ni<f>t tun, 9)rinj 
3ol)anned? 

So^anned: 9?ein, «£err tötfcbof, baju brauche 
id) niemanben. (@r bebt bie Ärone.) 

Der SBifd)of: ffBie ed ®ud) beliebt, ©eftattet 
nur! ((£r breitet eilfertig bie $anbe jum ©egen über 
bie Ärone aud.) Salve, corona, in nomine dei! 

3afob (leife): Nihil sine deo! 

Sobanned (»oll 3nbrunft): 2eud)te unb fünfte! 
(<Sr fegt fid) bie Ärone aufd ^>aupt.) 

Stile: 4?eÜ bem Äönig 3»b an n e ä! 

(Drei langgebebnte ganfarenflänge ertönen.) 

Der Äanjler: J^eit @ud), $6nig 3»banned! 

©ob man, Srtc Krone. 9 

129 


fc 


Digitized by Google 


Sirene (ftrecft ibm betbe $clnbe bin): SofyanneS! 

$obanne$ (fü§t fte auf ben ©cbeitel): SKeine 

©raut! — 3Cuf »erfdjlungenen spfaben gelangte 
id) an btefeö 3iel. SEBaä war ei, ba$ mtd) 
führte? SEBegmeifer, non anberen aufgepflanjt, 
ftanben tyex, ftanben bort, jtrecften ihre 3eige* 
ftnger nad) alten ^Richtungen au$, unb meine 
©ebanfen »erfolgten ade. SBBaä mar ei, ba$ 
meinen gmf auf meinen SEBeg tenfte? 

(5$ (tratet ein ©tern in meiner ©eele, 
Der mir bie rechten spfabe meift. 

@r blieb ftdb gleich »om erften Sage 
Unb mirb öon ?id)t ber SGBelt gefpeift. 

@r ijt’$, ber meine bunften SEBege 
SDtit einem jdt)en ©lanj ert>eltt. 

(Sv tft auf unfldjtbare SBBeife 
©efettet an ba$ J^erj ber SEBelt. 

©r führte micf) au$ biefen Sttauern brraud unb 
führte mid) in ba$ ©d)loff jurücf. (3um SBolf.) 
©S ift berfetbe ©au mie bamalä unb bod) ein 
anberer. Jf?6rt, »om f) cu ^8 f n Sage a & folt 
btefeö Sor nad) ber ©tabt $u offen bleiben, 
jum 3«id)en, baf feine SRauer mehr jmifchen 
mir unb eud) aßen ftebt! 

2) ai SB off: $eit bem Äbnig SobamteS! 

Sobanneä: 9?mt legt bie Soten auf bie ©obre, 
mir moßen fie in ba$ ©emblbe gefeiten! (Die 
Soten »erben nebenetnanber auf eine ©obre, bie tnj»ifcben 
berbeigefcbafft »urbe, gelegt. 3®et ©bie unb j»et 4?aupt* 
leute berßetbmacbe beben fie.) ©djlagt ba$ Sud) 
barüber, fd)on faßen einjelneSJtegentropfen! (©in 
fcb»arjeö Such »irb barüber gebreitet.) 3?un fommt! 
Unb fo miß ich benn,in ber rechten «£anb ba$@cepter. 


Digitizei 


130 


ba$ mein Jammer tjt, an ber (Beite ben Degen, 
in ber ?tnfen ben ©piegel, in beffen unenbltcfjer 
$iefe ba$ ©eftcfyt meinet ?eben$ erfcfjeint, bent 
©terne feigen, ber in mir flrafjlt. SDöotjin? 
2Bof)in? 2Ba$ miffen mir’d! (3u3rene.) Königin, 
reirf)’ mir bie «#anb! 

(Jrene gibt tbm bie Danb. Der 3«9 fe&t ftd) langfam 
in ©eteegung. Dem tyaar folgen ber Sfanjler, ber SRarr, 
bie gürffin, bie ©bien, bie Jpauptleute, bie ©olbaten 
mit ber SDhiftf unb bad 93olf. 3Wit einem Söiarfcb, ge* 
btlbet au$ ben bunflen bumpfen 26nen ber ©cbaübecfen 
unb einfachen filbernen ganfarentonen. bie immer befler 
unb länger roerben, gebt ber 3 U 9 babin.) 


QSorbang 


Snbe 


131 


9* 


Digitized by Google 


SQon (Emanuel »on £5obman erfcf>ienen 
im 93erlag »on Sllbert langen: 

(Erbe, ein ©ebicbtbud) 1896. 

^afob ©cblapfleunb anbere ©efdjicbten 
1901. 

Sfteue Eieber 1902. 


Unter »on $effe * 8 t cf er in Cetyjfg. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




32101 068762663 


DigTtized by Google