Skip to main content

Full text of "Neue Berliner Musikzeitung"

See other formats


Image 
not 
available 




Digitized by Google 



06603925060017 
<36603925060017 
Bayer. Staatsbibliothek 

Digitized by Google 




NEUE 



BERLINER MIMKZEITIMÄ 

hernusgegf I)«b 

Gustav Bock, 

unter Mitwirkung theoretischer und praktischer Musiker. 




ELFTER JAHRGANG 1857. 



BERLIN. 

Verlag von Ed. Bote & O. Bock (G. Bock, Königl. Hof-MueikhAndler. 

♦ 

rr.. 




Digitized by Google 



r 



:- - ■ 




M^iiiziBniis 

des 

XI. Jahrganges 



der 

NEUEN 




herausgegeben 

VOtt 

Gustav Bock. 



Leiten de Artikel 

Wissenschaftliche Abhandlungen, musikalische Skizzen, Novellen elc. etc. 



24 J 
1 



Carl Cterny* TettametU 

Die Redaetion. Vorwort «... 

Engel, G., lieber die Benrbeitung Shakespeare'scher Dra- 
men zu Operntexlen und den Macbeth insbesondere 385, 393 

Geyer, Rod., Motiv u. Thema 153, 161, 179 

Die Wiederholungen 217, 225 

Ko»*mah/, C, Ueber die Bedeutung des Kunsturtheils der 

gewöhnlichen Tageskritik 3 

Ueber drnmnlischo Instrumentation .... 49, 57 

Ueber Remioiscenxen-Jagd 201 

Äi«er, Georg Friedrich Handel als Orgelspieler .... 409 



SeAacit, J.. Die Siofonie und ihre Form .... 97, 105 
Die Senlimentnlilät in den Tondichtungen der Neu- 
zeit 249, 257, 265 

St&of, A.. Eine russische Stimme Ober das Buch von Ouli- 

bischew Ober Beelhoven 337, 345, 353 

fTeber. F. F., Vorlesung Ober die Sonaten in C-moIl (palet), 
Cis-mollu.Dmollv.L.v. Beelhoven 17,25,129,137,297, 306 

Kritische Meinungen 177 ' 

Weittvuatn, C. F.. Zukunftsmusik 369, 377 ' 



op. 4. png. 66. 
Alkan, C. V., Douze Ahldes pour 
le Piano en 2 suiles. op. 35. 
pag. 273. 
Amtnont, Grande Valse de Sa« 

Ion. pag. 234. 
Ascher, op. 30, 41, 42, 44, 45. 
pag. 322. 

Bach, Job. Seb., Passionsmusik 
nach d. Evangelisten Matth., 
Klav.-Ausz. pag. 281. 

Battanchon, Fei., op. 6. pag. 313. 
do. op. 5. pag. 313. 

Beck, Mathilde, op. 2. Deux 
Etudes. pag. 203. 

Beethoven, 6 grnndes Sonates. 
op. 18. pag. 73. 

Bwendt, Nie, op. 14. pag. 82. 



Blumenfeld, op. 14. pag. 233. 

Bono, H., Drei Lieder ohne 
Worte, pag. 82. 

Borchart, Franz, op. 182. p. 35. 

Borck, Concert-Variation Aber 
d. Volkslied: Freut Euch des 
Lebens, op. 234. Morceaa 
caracterisliques. pag. 234. 

Brnhms, Johannes. Andnrtte aus 
der Sonate m F-motl, op. 5. 
pag. 210. Balladen für das 
Piano, op. 10. pag. 210. 

Brissler, Erlkönig v. Schubert, 
op. 233. pag. 233. 

Brosig, M., op. 20. pag. 34. 

Brosig, C, op.8. Choralb. p.2U0. 

Brunncr, C. T., op. 312, 293. 
pag. 35. 4 Fantas.-Transcrip- 
tiooen für Piano, pag. 204. 



Chwatal, F. X.. op. 1 19. p. 82. 
Conradi, op. 57. nag. 233. 
Croisez, A. op. 82. pag. 35. 
Czeroy, Ch., op. 834. pag. 27. 

Damrosch, Leopold, Scherzo et 

Nocturne, pag. 235. 
Döring, C. H., op. 1. pag. 35. 
Dupont, A., op. 2. pag. 145. 
Duvemoy, J. B., Trois Melau- 

ges sur Bell. pag. 36. Op. 

233 u. 234. pag. 146. Op. 

237. pag. 194. Op. 235. 

pag. 282. 



Ecker, op. 3. Rheinsage von 
Geibel. pag. 121. Op. 4. 
6 Lieder, pag. 121. 



Eg?hnrd, Jules, op. 27. png. 

233. Desgl. pag. 282. 
Engel. D. H., op. 24. Wolfg. 

J. W. Francas geisÜ. Melo- 

dieeo. pag. 89. Op. 23. p. 

193. Op. 21. pag. 203. 
Eschmann, J. Gh., op. 30. p. 27. 
Eschmnnn, Carl, op. 20. p. 82. 
Eykeo, J. A. van, op. 11. p. 19. 

Fugen a. d. wohltempnrirt. 

Klavier v. J. S. Bach. Heft 

4. pag. 227. SooaleNo.3. 

op. 25. pag. 228. 

Felsfhnl. op. 2. pag. 203. 
KrndH, Charles, op. 32, 47, 
160. pag. 299. 

Geiger, Constanze, op.27. p.203 



mstame, op.2«. p.AXJ- 

Digitized by Google 



IV 



Grenzebaeh, Emst, Zwölf Cla* 
vierstucke n 4ms. op. 282. 

Grulzmacher, Frd., op. 26. pag. 
35. Op. 27. pag. 82. 

Gurlit, Cornal., op. 17. Sonate 
r. Pfte. pag. 121. 

Haslinger, Carl, op. 104. p.401. 
Haydo, Josef. Quartette für 2 
Violine», Viola u. Viuloocell. 



Kessler, J. C, Nocturne cle- 

giaque, pag. 82. 
Kolb, Jules de, op. 19. No. 1 

u. 2. pag. 401. 
Kossmaly, Carl, Vier Gedichte. 

pag. 321. 
Krause, Anton, op. 5. pag. 330. 
Krignr, op. 14. pag. 233. 
Kracker, op. 30 u. 35. p. 233. 
Kröger, Wüh., op.45. pag. 140. 
Kuhe, W., The Request, Inlro- 
duclion et Valse. pag. 194. 
Kullack, op. 94. pag. 186. 
Kückeu, 65. No. 1. pag. 2W 
Kehmstedt, Frdr., op. 45. p. 19. 
Op. 46. pag. 35. Op. 46. 
300. 



Händel, 4 (ä! F., Ode auf St Ca- 
cilias, Text von Drydeo, mit 
dtach. Uebers. v. H. Ulrici u. 
J. B. Simon, Clav.- Auas. v. 
A. G. Bitter, pag. 258. 
Heller, Steph., Priere. p. 81. 
Hering, Carl, op. 15. 2 Duo's 

t 2 Violinen, pag. 313. 
Hering, K. E, op. 35. p. 381. 
Hdnocher, Herrin , op. 9. p. 83. 
HQnten, op. 196. pag. 146. 
op. 190-195. pag. 185. 

Jaell, Alfred, op. 50. pag. 36. 
A 0p. 62. pag. 178. Jl Tro- 

vatore de Verdi, pag. 178. 

Op. 54. pag. 251. 
John, Charles, op. 36. pag. 82. 

Op. 53, 42. pag. 178. Op. 

35. pag. 2ö3. 
Junsjmntin, Albert, op. 72. pag. 

35. Op. 89. pag. 282. 

Kork«, Jean, op-50. pag. 145. Ole, Bernard, op 
Kania, Emanuel, op. 10, II, 12. 

pag. 177. Pacher, J. A., o[ 

Kep(.sakc musical, Ser. II. pag. 

194. 

Kern, Charles A., 1*. 
d'Amour. od. 1. da 
Temevaer 
pag. 204. 



Litolff, Henry, op. 99. p. 289. 
Lüschhorn, A., op. 32. p. 203. 

Op. 28. pag. 233. 
Ladecke, Louis, op. 4. p. 82. 

Markui, F. W , op. 34. p. 33. 
Mayer, Julius, op. 0- pag. 35. 
Mayer, Cb., op. 204, 201, 202. 
pag. 41. Op 2O0. pag 81. 
Op. 237. pag. 401. 



Mächtig, Ch.,' op. 7. pag. 30. 
MSrkel, op. 5. pag. 19. 
Mendelssohn et Igu. Mc 



op. 87 b. pag. 282. 
Mewes, W., op. 18. pag. 73. 

16. pag. 82. 

Pacher, J. A., op. 30. 
Op. 33. pag. 146. 



jauuu,, »\», »., 

7. Pacher, J. A., op. 30. pag. 74. 
musical, Ser. II. pag. Op. 33. pag. 146. 

Panorama Musical, pag. 194. 

tarles A., l'Atfnque Pflnghaupf, R-, op, 3. pg. 234. 

r. op, 1- pag. 203. Promberger, Jean, op. 17. pag. 
er LustklÄoge, op. 30. 2»2. 
4. 



Radecke, R., op. 8. pag. 251. 
Raff, J., op. 64. pag. 204. 
Rebling, op. 16. pag. 35. op. 

14. pag. 65. 
Hedern, Graf v., Concert-Ouv. 

für gr. Orebest.-PartiL p. 1 13. 
Ree, op. 7. pag. 140. 
Bies, Ad., 4 Lieder, pag. 361. 
Rietz, op. 37. 6 geisll. Lieder. 

pag. 121. 
Riller, A. 0.. op. 26. pag 27. 

Op. 29, 33. pag. 250. 
BoseUen, Henry, op. 148. pag. 

36. op. 154. pag. 178. 
Rubinslein, Ant., op. 49. pag. 

81. Zweite Sonate f. Piano 

und Violiue. op. 39. pag. 

209. Drille Sonate f. Piano. 

op. 41. pag. 209. 
Rust, Guillaume, op. 2. p. 282. 

Saar, Louis, op. 5. pag. 203. 
Sasse, W. C, op, 18. p. 361. 
Snomann, C. H., op. 23. pag. 

34. Op. 23. pag. 227. 
Samenn, F. H., op. 24. p. 89. 
Srtngerkram. pag. 251. 
Schani, Julius, Fünfzig Lieder 



Sering, F. W., op. 30. p. 35. 
Sipp, Bud., Romaoce voriee, 

op. 20. pag. 203. 
SpeideL Wüh., op.71, pg.314. 
Spindler, Fritt, op. 71. p. 300. 

Op. 86. pag. 401. 
Steifensand, op. 15. pag. 314. 

Taubert, W., op. 44. pg. 204. 
Taglichsbeck, J. Fr.. Die musi- 
kalischen Schalle der St. 



ifaeni, Julius, Fünfzig Lieder 
für Compooisteo und Freunde Waller, Autj., 
des Gesanges, pag. 186. Wallace, W. 



Kalharinenkirche zu Branden- 
bürg a. 11. pag. 329. 
Tschirch, Jul., 8 Sonaten, pg. 

82. Op. 20. pag. 82. 
Tschirch. Wilb.. op. 39. p.2Sl. 
Tschirch, op. 39, 40. pg. 361. 
Op. 30, 31. p. 402. 

Ulrich, Hugo, W. A. Motarl's 
Klavier-Concerte, tu 4 Hfind. 
eingerichteL pg. 74. 

Viole, R„ op. 12. pag. 193. 
Voss, Ch., op. 205. pag. 35. 
Op. 194. No. 2. pag. 14«. 
Op.206. 117 No.5. pg.186. 



Scheidler, C. A., op. 22. p. 

Schneider, Jul., op. 48. p. 250. 

Schölls, Mortimer, „Das Glück- 
eben", Klaviersick, pg. 401. 

Schoen, Moritz, Practiscb. Lehr- 
gang f. d. ViohnuntcrricbL 
pag. 313. 

Schultz, Edwin, op. 11. Fröh- 
liches Wandern, png. 121. 
5 Lieder, pag. 3GI. 

Schulz, Ferd., op. 29. pag. 19. 
Op. 19. pag. 234. 

Schumann, op. 82. pag. 251. 



Waller, Autj., op. 9. pg. 234. 
Wallace, W. V., op. 56, 57. 

pag. 35. 
Weiss. Jul., op. 48. pag. 281. 
Wendl, Quartett f. 2 Violinen, 
Viola u. Violoncello, p. 113. 
Willoiers, Rudolph, op. 93. p. 

145. Op. 97. pag. 282. 
Winterte, Edm., op. 42. p. 82 
Wolfart, Henry, Fleurs eofan- 

tines. pag. 82. 
Wohlfahrt, Schule der Harmo- 
nie, pag. 290. 
Wollenhaupt, op. 31—36, 19, 
29, 19, 32, 37. pag. 114. 



Avber. Maurer, pag. 100. 

(Wiederbeginn der Oper.) p. 260. 

— die Stumme, pag. 362. 
Beethoven, Fidelio. pag. 139. 

pag. 347. 

Nachlwa 



Coneerte, Matineen and 

Besprechungen über die Aufführung derselben 

Flotow, Martha. (Gastrolle des Fraul. 

Masius.) pag. 211. 
— Indra. pag. 67. 
Glucl. Iphigenie jn Aulis. pag. 307. 

37 



Händlerin, pag. 152. 
n. pag. 1S7. 
Benefi» für Frl. Bernhard in dem Frd.- 

Wilh.-Th. pag. 163. 
Cherubini, Wasserträger, pag. 37. 
IhUendor/, Doctor und Apotheker im 
Friedr.-Wilh. -Theater, pag. 195. 

(Herr Düffke Stüssel, als Gast.) 

pag. 261. 

DonüeUi, Lucia di Lammermoor. p. 110. 
pag. 146. 

— Liebestrank. pag. 155. 
Dorn, Ein Tag in Russland. Kritik 

H. v. Bülow. pag. 9. 
pag. 51. 

— Die Nibeluogon. pag. 67. 347. 



— Iphigenie in Tauris. pag. 378. 

— Orpheus, pag. 347. 
Gumbert, Kunst geliebt tu werden, p.243. 
Halicy, Jüdin, pag. 178. 

Madame Nimba Recba, als Gast. 

pag. 267. 
Herold, Zweikampf, pag. 131. 
pag. 362. 

HtlUr, Jagd, im Friedr.-Wilh. Theater. 
Lorlting, Czaar und Zimmermann auf 

der Friedr.-Wilhelinsst. pag. 19. 
pag. 176. 

— Wildschütz. (Herr Düffke Baculus, 

als Gast.) pag. 261. 

— Waffenschmied. (Herr Düffke Sta- 

rimger, als Gast.) pag. 276. 

— Hans Sachs, pag. 387. 

Matte, Jcannetiens Hochzeit, pag. 355. 
pag. 172. 



Meyerbetr, Prophet, pag. 19. 
pag. 187. 

Mad. Nimbs Fides, als Gast. p. 260. 

Mad. Nimbs Fides, als letzte Gast- 
rolle, pag. 291. 

— Hugenotten, pag. 163. 

— Robert der Teufel. 2tes Debüt des 

Frl. Wippern. pag. 204. 

pag. 291. 

Mo;art, Figaro, pag. 20. 
pag. 93. 

— Zauberflöte, pag. 93. 

— Don Juan. pag. 172. 
pag. 324. 

— Schauspieldirector. pag. 243. 

— Titus, pag. 339. 

Nieolm, Lustige Weiber voo Windsor. 

2. Gastrolle des Frl. Masius. p. 211. 
pag. 317. 

Rottini, Barbier von Sevilla, pag. 19. 

pag. 139. 

pag. 171. 

pag. 347. 



Digitized by Google 



Rottini, Taocrtd. pog. 29. 

— Belagerung von Corinth. 
Spontini, Vestalin. pag. 29. 

— Ferdinand Corlez. pag. 139. 
pag. 156. 

Taubert, Macbeth, pag. 370. 

png. 379. 

pag. 387. 

Thomm. Der Kadi. pag. 307. 

pag. 314. 

pag. 324. 

Verdi, Troubadour, pag. 107. 

pag. 131. 

pag. 331. 

Wagner, TennhÄuscr. pag. 44. 
pag. 194. 

Mad. Nitnbs Elisabeth , als Gast. 

pag. 267. 

— — pag. 315. 

Weber, Euryanlhe. pag. 13. 

— Freischulz, pag. 131. 

1. Debüt des Frl. Wippern. p. 204. 

lstesAuftr.d.Mad.Tuesek. p.276. 

pag. 300. 

pag. 362. 

— Oberon. pag. 347. 

Concert«, Natingen n. Soireen. 

Ad. Ries dt CaodeUa, Maline«, p. 44. 

Aolonie Zellner, Concert. pag. 108. 

Arthur Napoleons letzes Concert. p. 30. 

Aufführung der Missa solennis von Bee- 
thoven im Opernhause, pag. 51. 

Bach u. Grell in der Marienkirche, p. 155. 

Bock'sche Matineen, pag. 52. 99. 413. 

von Bülow. F. Laub uod H- Wohlers, 
Trio-Soireen, pag. 36. 379. 

Clara Novello, Concerte. png. 67. 74. 
83. 100. 

Concert zur Feier des SOjfihr. Künstler- 
Jubilftums d. C.-M. R u <) ersdorff. p. 44. 

Concert in der Vaterländischen Gesell- 
schaft, pag. 44. 

Concert im Otlo'schen Circus z. Besten 
der Hitickeldev-ütifluDg. pag. 348. 

Schillerstifluog, Aufführ. d Gölhe. p. 43. 



Concert zum Besten der ,.Perseverantia" 
im Opernliause. pag. 402. 

Concert im MAder'schen Saalo vom Mu- 
sikdirektor Grimm, pag. 403. 

Domchor-Soireen, pag. 28. 59. Extra- 
Soiree pag. 75. Iste pag. 395. 

Domchor-Concert in d. Domkirche, p. 397. 

Domchor-Concert in d. Domkirche, p. 379. 

Erk'sche Mftnnergesang- Verein, pag. 67. 

Erk's Concert im Engl. Hausa. p. 116. 

Eugen Leuchtenberg's Soiree, pag. 100. 

Grnnwald A., und R. Radecke, Soireen 
für Kammermusik, pag. 43. 91. 363. 

Gustav-Adnlphs-Verein. pag. 28. 75. 155. 

Joseph Wieniawsky's Concert in der 
Singacademie. pag. 387. 

Kotzold. Dnmsanger, Concert. pag. It4. 

Kroll's Elnblissement, Forluni, Bazzini. 
pag. 300. 307. 340. Mad. Fiorentini 
Gebr. Wieniawski. Bottesini. p. 347. 355. 

Laub, Radecke, Wuerst und Bruns, 
Quartett-Soireen, pag. 19. 84. 371. 

Liebig, Sinfonie-Soireen (Hier Cydus). 
pag. 44. 60. 67. 83. 92. 99. 139. 348. 
362. 380. 396. 403. 

LSscbhorn und Gebr. Stahlknecht, Trio» 
Soiree, pag. 52. 84. 

Lwoff, Alexis, Concert in die Singaca- 
demie. pag. 323. 

Madamt Düfflot-Mnillard im Engtischen 
Hause, png. 371. 

Maria Scheulen-Soiree. pag. 28. 

Matinee des Hrn. Kotzolo. pag. 44. 

Matinee v. Frau Fneb-Blumauer. p. 67. 

Matinee im Schauspielhaus« zum Besten 
der Wittwe Reger, pag. 84. 

Matinee von Frl. ßevendorff. pag. 176. 

Matinee von Frl. Illing und Frl. Beven- 
dorff. png. 228. 

Matinee im Arnim'schen Saale zu einem 
wohlthiltixen Zweck, pag. 356. 

Meinardus, Concert in der Singacademie 
(Simon Petrus), pag. 330. 

Morilz Thiele, Flöten-ConcerL pag. 90. 

Musikdireclor Grell's Geburtstag, p. 363. 

Oerllinis'sche Ouarlett-Verein. pag 66 
138. 356. 371. 



Hotel de 



v. d. Osten, Concert. pag. 60. 

Olto Winge's Concert im 
Bussie. pog. 387. 

Paul, Kamtnermusikus, Matinee, p. 139. 

Pelry, Mad., Concert pag. 93. 

Reimbold, H., Beneflz-Concert. p. 44. 

Reimbold, Concert des Einzugs der Ver- 
bündeten in Paris, pag. 166. 

Ries. C.-M., Matineen, pag. 93. 195. 

Robert Eitner, Matinee, pag. 109. 

Sechste Prcismarsch- Aufführung in Pots- 
dam, pag. 211. 

Signora Piccolomini etc. p. 387. 397 

Sienora Bordi's Concert im Krollschen 
Etablissement, pag. 396. 

Sinfonie-Soireen der Koni gl. Kapelle. 

Sa«. 19. 2. Cvclus. pag- 36. 66. 91. 
55. 379. 402. 412 
Slern'scher Orchester- Verein, pag. 92. 

219. 396. 
Tonkinisller-Verein. Coocert. p. 44. 
Tschirch und Streit, 2. Concert. p. 52. 
Wieprecht's Militair-Concert. p. 147. 
Zimmermann, Ronneburgcr, Espenhahn, 
Quartett - Versammlungen, pag. 28. 
52. 83. 363. 413. 

Oratorien. 

Bach, Pntsiommosik. pag. 122. 

— Weihnnclits-Oratorium. pag. 412. 
Graun, Tod Jesu. pag. 115. 122. 
Hahr, I03te Psalm, png. 187. 
Hmid», Schöpfuni?, pag. 331. 
Händel, Alexonderfest pag. 356. 

— Saul. pag. 75. 
Hennig, Carl, die Sieroer 

pag. 156. 
Mendelteohn, Paulus, pag. 363. 
liem. pag. 379. 



Correspondenzen. 

Damrosch, Brief Ober Liszt's Concert 
im Leipziger Gewandhaus, pag. fl 



Feuilleton. 

Antonio Giuglini. nag. 382. 
Aus New-York Ende August, pag. 303. 
Berühmte Violinen, pag. 276. 
BlQcher als Musikfreund, pag. 231. 
Carl Wauer's Lebensschiksale. 
Das Pinno in Olahaili. pag. 1( 
Der Früh'sche Gesnngsappara I. p. 1 76. 1 87. 
Der zitternde Pnge. pag. 208. 
Der Nordstern ohne Musik, pag. 231. 
Die Geige des letzten Stuart, p. 264. 
Die Guilarre der eisernen Maske, p. 264. 
Die letzte Pariser musikalische Winter- 

snison. pag. 316. 
Ein pfiffiger Concertgeber. pag. 255. 
Eine Episode aus Terschaks KD 

lehen. pag. 308. 
Frau Marlow und das 

Matt. pag. 199. 
Fürstliches Milsefahl. pag. 159. 
Glöser's Adlers Horst, pag. 255. 
Graun's Tod Jesu v. C. Kossmaly. p. 243. 
P«8- 



Musikkenner und musikalische Diplo- 
maten, nag. 159. 

Otto Nicolai, der Coroponist der lustigen 
Weiber voo Wiodsor, von Dr. G. 



Vorschlag zu einer Verbesserung am 

37. 



. png. 211. 
Programm oder nicht 



rramm? p. 331. 
eine komische 



Richard Wagner und 

Oper. pag. 363. 
Rogers Ansicht Ober die 
des Falsetts, pag. 303. 
Bossini über Mozart pag. 303. 
Scbuberfs Lieder, übertragen von üszi 
pag. 303. 

Ueber die Unterweisung der Jugend in 

der Musik, pag. 76. 
Ueber die Berliner Musik von Dr. G. 

Weisse, png. 2)9. 225. 235. 243. 
Ueber den Text zu Wagner's „Tann- 

hauser. png. 282. 
Ueber Gesang und Gesangs -Unterricht 

von H. Fretzdorff. pag. 403. 
Ut-re-mi-fn-so-la-sn. pag. 208. 
Vier Briefe von L. van ~ 

Czerny. pag. 291. 



Pag. 4-8. 13-10. 20-24. 
37—40. 45—47. 53-56. 
68—71. 76—80. 84—88. 
101—104. 109—112. 



123—128. 
147—152. 
173—176. 
196—199. 
220—224. 
244—247. 
268—271. 
292—200. 
317—320. 
341—343. 

364—367. 
388—391. 
413-416. 



Biographieen am 

Frtn, Schubert pag. 155. 



131—136. 
156—159. 
180—184. 
204—208. 
229—232. 
253—255. 
277—280. 
301—303. 
324-328. 
340—351. 
371—375. 
396-400. 



60—64. 
. 93—96. 
117—120. 
140—144. 
163—168. 
188—192. 
212—215. 
235—240. 
261—204. 
284—288. 
308—312. 
332—335. 
356—360. 
383—384. 
404-407. 



vi 



Nasikalisch-ttierarisch er 



Adler Dtctte in AdcIodi 

AM, J04., in Mönchen, pag. 56. 336. 

Bote fr G. A«i. peg. 16. 32. 4«. 50. 

112. 152. 160. 216. 232. 247. 262. 

271. 280. 28a 304. 352. 392. 400. 416. 
Braver in Dreaden. pag. 128. 367. 
Friedig Btrnk., Dresden, pag. 72. 192. 

252. 391. 392. 
Haeckenut, Gvitav, Pesth. p. 108. 272. 



Hrinnchtkofe* in Magdeburg, p. 260. 
Kdrner* Vtrlag m Erfürt, p. 96. 216. 

360. 367. 375. 
Krepner, O., in Frankfurt, pag. 375. 
I.rvckhardt in Breslau, pag. 71. 184. 
Luekhnrdt in Cassel, pag. 144. 343. 
Mertebvrger in Leipiig. pag. 376. 
Merzback, Low, in Posen, pag. 391. 
Ftttrt. C. F.. in Leipzig, pag. 96. 216. 

224. 232. 256. 336. 344. 391. 400. 407. 
Sekbu, M„ in Cöln. pag. 80. 256. 

370. 400. 



Schotet Sikme in Mainz, pag. 72. 80. 

88. 96. 129. 168. 176. 192. 216. 224. 

256. 280. 352. 392. 407. 416. 
Schramm fr Höring inHamburg, p . 1 44. 39 1 . 
Sckubertk, FriU, in Hamburg. p. 72. 
Sckubertk fr Co. in Hamburg. p. 248. 

280. 335. 336. 344. 
Ziert io Gotha, pag. 136. 407. 

D e i t a g e o. 

Gläter. C. No. 9. 

Schote* SSkMe. No. 12. 22. 25. 35. 



Am 6. Januar 1858 erscheint No. I. des 12. Jahrganges der 

NEUEN BERLINER MUSIKZEITUNG. 

Herausgegeben von 

Gustav Bock, 

unter Mitwirkung theoretischer and praktischer Musiker. 

Enthalt: Leitende Artikel, Kritiken, Besprechung der Opern, 
und Coneerte, Correspondenxen, Feuilleton der neuesten Ereig- 
nisse, sowohl im Gebiete der Musik, als auch der Dramaturgie, 
Biographieen lebender und verstorbener Künstler, musikalisch- 
litlerarischfl Anzeigen. 

Nachstehend Genannte betbeiligeo sich durch ihre Mitarbeit: 

Dr. F. S. Bamberg in Paris, Carl Bank in Dresden, Isa- 
bella Behr in Paris, Dr. Belani in Potsdam, F. Bouffier in 
Wiesbaden, C. Böhmer, H. v. BOlow, C. Debroy van Bruyk in 
Wien, A. Cooradi, Dr. Damroach, Dr. Heinrich Döring in Jena, 
Eugen Eiserle in Wien. Dr. G. Enget, MusLkdircctor Engel in 
Merseburg, L. Erk, Fr cUdorfT in Berlin, A. Galhy in Paria, v. Gaudy, 
Flod. Geyer, W. v. 6»tha in Wien, C. GoHmik in Frankfort 
n. M., Graruin in Danzig, Albeit Hahn, Dr. Hahn, Dr. Hans- 
lick in Wien, A. Haupt, Musikdireclor F. W. Jahns, Dr. Kefer- 
atein in Wiekersladt, Dr. A. Kablert in Breslau, Superintendent 
Karsten in ZOllicbau, Louis Kindscher in Cdthcn, Köhler io 
Königsberg, C. Kossmaly in Stettin, 0. Kraushaar in Cassel, 
H. Krigar, Dr. Krüger in Emden, Musikdireclor Kündinger in 
Nürnberg, Herrmann Küster, Geh. Rath Kugter, Musikdireclor 
Kunkel in Frankfurt a. M., Prof. Lange, Ferdinand Graf Lau- 
rencin Wien, Prof. Lobe in Leipzig, Dr. Lobstein in Stras- 
burg, N. F. Mark in London, Markull in Danzig, Prof. A. B. 
Marx, Dr. Moaevtas in Breslau, Musikdirector Em. Naumann, 
C. v. Oertzen in Neu-Slrelitz, Heinrich Panofka in London, 
Ernst Pasque in Darmstadt, E. Pfaffe, PrHger in London, L. Reilstab, 
A. G. Ritter in Magdeburg, Dr. Rubinslein in Hannover, v. Ruff 



in Manchen, Jul. Schüffer in Schwerin, G. Schilling in Stutt- 
gart, Schindler in Frankfurt a. M., Dr. J. Schladebach in Po- 
aen, Schnabel in Breslau, Schneider in Dessau, Dr. F. Schnell 
in Hannover, Schucht, 0. K. F. Schulz in Premlau, L Schu- 
macher in Rostock, Schwicning in Friedland, J. Seiler in 
Lüdge, J. H. Stuckenschmidt in Naisse, Pfarrer A. Tschirch in 
Guben. Tscbirch in Liegoitz, Ullmann in New- York, Musikdirec- 
lor Vieriing, Wilhelm Wauer in Herreohul, F. F. Weber, Jul. 
Weiss, Dr. Weisshaupt in Cassel Weidmann in Berlin, M. 
Ziert in Gotha. 

Wöchentlich erscheint von dieser Zeitung eine Nummer in 
Starke eines Bogens in 4lo. 

Abonnements werden angenommen in allen Postanstalten, 
wie Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes, und zwar : 

i 3 Thlr. pro Jahr, 
a j 1 Tblr. 25 Sgr. pro Halbjahr. 
{ 1 Thlr. pro Vierteljahr, 
mit Musik-Primie, bestehend in einei 
Zusicherunga-Schcin im Beirage von 
5 oder 3 Thlr. zur unumschränkten 
Wahl zum Ladenpreise aus dem Ver- 
lage von Ed. Bote de G. Bock: 

Da die Postamter nur Abonnements zu 3 Thlr. resp. 1$ Thlr. 
annehmen, so ersuchen wir, fhlls die Prämie gewünscht wird, 
nns den Mehrbetrag von 2 Thlrn. franco zu Obersenden. 

Bis jetzt sind erschienen: 1. Jahrgang pro 1847 bis 11. 
pro 1857. 



5 Thlr. pro Jahr, 
zu: 

3 Thlr. pro Halbjahr. 



Ed. Bote & G. Bock, 



(Gustav Bock, König!. 
Berlin. 

Jagerstrasse 42 u. Unter den Lioden 27. 



•) 

Posen. 

Wilhelmsstrasse 21. 



TOD C. F .VhmiJI r, Rrrl». V d. L»d« 



Digitized by Google 



1 



Elfter Jahrgang M 1. 



Von AWitt /.• iM.r.r p«*hfiiil v$.-«tn(Uoh 



1. Januar 1857. 



<SrtV i • -f 



.i 



i- i. i .: . t 



Zu beliehen fturob: << 



. ..:-J :■ >. ii. 



WIEK. Ii.i>u> Lew». 

PARIS, b r - ■ , ü u . A CK, II»- Ai. hi.lt. u 

LOMDOH. 8. Sckrarmana. M Mev«ai« utml 

St. PETERSBUB6. 
STOCKHOLM. R. R ; )aodar 

"•■ t». : .• • r • f. Hl • ' .1 1 :! 



1 • >:.! V. .. . •> . 

> C. Hrr n 



'"• .1 



Ii: 



■■w.ymii 

IftV IUH.B,. | jj«B»rl««.lHirt. ,.v Lum. 

um 

< ROM. MrrM> 

AMSTERDAM, ii. <v Gm* 

«AT LAND j. R,ro,äl 



BERLINER MUSIKZEITCNG, 



l 

herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 




i 

Gustav Book 



und praktischer Musiker. 



Bentellunicrn nehmen an 
In Berlin: Ed. Bote A 6. Bock, JAgentr. .YZ 42,1 
Ii. d. Linden . \/ 21, Posen, Wilhelmstr. JVi 2l,j 

Stettin, Schulzens!! asse ^\/! MO, und alle 
Post-Anstalten, Ruch- und VliiHikhaiidlungen 
den In- und Auslandes. 



Inserat pro Petit-Zeile oder deren Raum i ' sSgr. 
Preis der eintelnen Nummer 5 Sgr. 



Briefe und Faltete 

werden unter dar Adresse: Rodaetwu 
der Neuen Berliner .Musikzeitung dur.-h 
die Ve l •.-•!!. ii. ••!>.!.•; derselbea. 
Ed. Bot« A 6. Book 
in Berlin erbeten. 



Jährlich S Thlr. 



Preln den Abonnement«. 



mit Muslk-PrAmle. besle- 



HalbJ&hrlloh % Thlr. } hend In einem Zusiehe- 
runi(8-ScheiD un Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis zur unumschränkten Wahl au« 
dem Musik- Verlag von Ed. Bot» 4 6. Bock. 

Jährlich 3 Thlr. \ „. _ »„»_,.. 

Halbjährlich 1 Thlr. 25 S B r. ) ohne Pr * ml " 



llllinlt. Rdrktilidti >l> Vorwurf. — Cebrr St Hrdmtiini; Am KunatttrthciU tta. — .Nachricht». 



..:.» . 



.. . 



Rückblicke 

' • ' • > , . I. •■• I 

Unsere Zeitschrift beginnt einen neuen Jahrgang noch 
einem runden Abschnitt. Wir haben ein Deceonium hinler 
uns und somit ein Anrecht, in die Kategorio der Allen auf- 
genommen zu werden. Deshalb wird auch die neue Ber- 
liner Musikzeitung ihr altes Gewand nicht ablegen, 
es vielmehr als einen Schmuck betrachten, mit dem sie in 
ihren neuen Lebensabschnitt eintreten darf. Das heisst, sie 
wird in dem alten Sinne fortfahren, für die Interessen der 
Kunst thitig zu sein, jene Allseiligkeit im L'rtheil bewahren, 
welche ernstes Streben, künstlerischen Geist, musikalische 
Bildung fordert und überall unterstützt, dem aomaassenden 
und oberflächlichen Treiben offen entgegentreten und in allen 
vorübergehenden Erscheinungen sich mit einem möglichst 
reichhaltigen Stull versehen. Nach einem solchen Programme 
ist bisher verfahren worden, und man wird uns die Aner- 
kennung zugestehen: mit Erfolg und zum Nutzen der Kunst. 
Wir meinen daher, das» es überflüssig sei, neue Zusicherun- 
gen zu macheu und unsern Lesern Lockspeisen vorzuhalten, 
die eiuen besondern und unerwarteten Reiz in Aussicht stel- 
len. Wenn eine ausschliesslich den Kunstintercssen zuge- 
wandte Zeitschrift in ihr elftes Jahr tritt, so muss sie eioe 
Lebensfähigkeit dargethan haben, welche eine weitere Ent- 
wicklung zulüsst und den Keim bereits zu einer selbslstän- 
digen Kraft entfaltet hat. So wenig sie diese ihro eigen- 
thümliche Nalur aufgeben kann, so wenig bedarf es neuer 
Versprechungen, man wolle etwas Besonderes und Unge- 
wöhnliches leisten. Es ist indess natürlich, dass man bei 
dem Beginn eines neuen Abschnittes auf den alten zurück- 



.1 



..•I 



als Vorwort 

blickt, am liebsten auf die zunächst liegende Zeit, und 
nach dem fragt, was man geleistet bat. Wir wollen aus 
dem vielfach verzweigten deutschen, Musikleben einen Blick 
auf die uns umgebenden Zustände werfen. Eine Musikstadt 
[wie Berlin giebi einen ziemlich sichern Maassstab für den 
Standpunkt des allgemeinen Ktmslbewusslseins in Deutsch- 
land. Nirgend sind die Interessen der Kunst so allseilig 
und mannigfaltig vertreten, nirgend dio Pflege auch einer 
jedet» Musikrichtung mit so vielem Flciss und strebendem 
Sinn in's Auge gefasst, nirgend die Möglichkeit in irgend 
einer Sphäre der Kunst, es zu Resultaten zu bringen, in 
gleichem Maasse geboten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass 
der Künstlerrur und der Ruf von Kunstwerken, io Berlin be- 
gründet, sich mit entschiedenem Erfolge über die ganze 
Welt ausbreitet. Berlin ist daher stets eine Klippe für 
Charlatans, für künstlich fabrizirte musikalische Grössen, für 
passirte Celebrilätcn gewesen; wir haben ganz respectable 
Künstler vor Berlin zittern gesehen, weil sie wussten, dass 
sie eine Feuerprobe zu bestehen halten. Das ist ein bö- 
ser Ruf, den sich Berlin erworben hat, aber auch zugleich 
ein ehrenvoller. Wir können wohl sagen, dass das zum 
grossen Theil seinen Grund in der besonneneren Natur des 
Norddeutschen hat, und dass daher auch der allgemeine 
Kunstgeschmack in einer grossen norddeutschen Residenz 
immer reiner und geläuterter erscheinen wird, als in dem 
geniessenden und im Genüsse schwelgenden Süden; allein 
die Berliner Kritik hat auch ihren Anlhoil an dem so er- 
worbenen Rufe. In wie weit dieselbe künstlerisch ausroi- 



by Google 



2 



ehend, ästhetisch oder wissenschaftlich bedeutend ist, soll 
und kann hier nicht erörtert werden; sie wird aber in den 
hervortretenden Organen mit einen» Ernst und einer Unpar- 
teilichkeit gehandhabt, die jedenfalls für manches nicht ge- 
nügende oder nicht wissenschaftlich und sachgemäß be* 
gründete Urlheil entschädigt. Gans besonders aber dürfen) 
wir uns einer Eigenschaft rühmen, durch die sich Berlin 



elenwßt kickt nussekhari: <Jer U s-1» esle c h lic tikeit; eiaer 
Kigtasdwfl, die in der tnssm liefe kech paug anfesfhJa* 

gen werden kann. Die einflussreichen Organe des politi- 
schen wio künstlerischen Lebens sind stolz auf solchen 
Schmuck; sie tragen in dieser Beziehung «in Gewand der 
Unschuld, das von den Weltresidenzen der civiüsirten Mensch- 
heit kaum dem Namen nach gekannt ist. Wie der Böse 
den natürlich- •ffeaea Blick der Reinheit nicht dulden mag, 
wie er den wahren, unumwundenen Widerstand fürchtet, so 
wird Berlin von allen Künstlern gemfeden, die sich mit un- 
echten Federn schmücken. Es hat sich die allgemeine Bil- 
dung mit diesen Bestrebungen der Kritik zu einem Kunst- 
bewusstsein verbunden, welches in den zahlreichen Kreisen 
der Kenner und der Urteilsfähigen feststeht. Wo das aber 
nicht der Fall ist, sind alle Anzeichen da, dass dieses Bc~ 
wusstsoin tiefer und tiefer in die grösseren Kreise der kunst- 
treibenden Bewohner eindringen werde. Worin hat es sei- 
nen Grund, dass heuligen Tages die grossen Potpourri-Con- 
certe alles Interesse verloren' heben? 'Mit weiehetn feifer 
wurden noch vor wenigen Jahren Musiken im buntesten Ge- 
misch der Ouvertüren, Polka's, und Zusammenstel- 
lungen von Opernmelodieen u. dgl. gepflegt? Wie kommt es, 
dnss solche Concerle fast nur des Sonntags ihr zahlreiches 
Publikum finden? Wie ist es möglich geworden, dass un- 
ser verdienter Lieb ig nur Ouvertüren und Sinfonien spie- 
len darf, dass er Sinfonie-Concerte wöchentlich an drei, zu- 
weilen sogar an vier verschiedenen Orten veranstaltet und 
Qberall seinen zahlreichen Zuhörerkreis aus den gebildeten 
and nach Bildung strebenden Mittelst Anden aufweisen kann. Von 
welchem Kunstinteresse fegen Erscheinungen Zeugniss ab, wie 
die, dass Berlin drei besuchte- Quarlettvereine besitzt, die aus 
den tüchtigsten und strebsamsten Spielern gebildet sind, und 
welche sich fast ausschliesslich mit der Pflege Beethovens, 
Mozart's und Haydn's beschäftigen? Wer mit den hiesigen 
Verhältnissen bekannt ist, weiss, dass neben einem Älteren 
Trio-Vereine, der sich eines bedeutenden Rufes erfreut, die 
letzten Jahre zwei ähnliche Vereine hervorgerufen haben, 
in denen fast nur klassische Musik getrieben wird, und die, 
selbst wenn sie musikalische Kleinigkeiten in ihre Pro- 
gramme hineinriehen, wählerisch zu Werke gehen und 
nicht jedem Liede ihre Pforten öffnen; sein Werth 
muss durch einen achtungswerthen Namen verbürgt 
sein. Sollen wir von den Sinfoniesoireen der Königli- 
chen Kapelle reden? Zwar meint die Londoner Musical 
world in dem Berichte eines Landsmannes aus Berlin, don 
wir kürzlich mittheilten, dass die Leistungen dieser Concerte 



i erträglich wären, dass die Direction i 
sich nicht selten in der Auflassung vergriffe, dass die be- 
deutenderen englischen Provinzialorchester befriedigendere 
Resultate erzielten: Ansichten, welche wir vom Standpunkte 
engliscbj-nalionaler Kunstansohauuog erklärlich finden. Soviel 
sUht jidoch fest, dass die Gediegenheit der in Berlin vertretenen 
Kunstrichtung in der Welt ihres Gleichen sacht; in wel- 



dbrftcr müsste, wollte Mn feighfchungen durchtflrem, «in 
!8*flercongres« «■fcdjridr». Em «i* trafM* oifaanirics 

Orchester Stern in seinem Orchesterverein aufzustellen ver- 
mocht hat und mit was für musikalisch bedeutenden und 
wo dies nicht, so doch immer musikalisch höchst in- 
teressanten Werken, deren Kennlniss für den Musiker und 
Musikfreund der Gegenwart von grösster Wichtigkeit ist. 
dieser Verein seine Zuhörer erfreut, brauchen wir nicht nach- 
zuweisen. Ebensowenig soll die Thätigkeit der Singaca- 
demie und des Stern'schcn Gesangvereines als eine die 
Kunst in ihren edelsten Schöpfungen verherrlichende be- 
sonders gepriesen werden. Ueber das Repertoir unserer 
Oper äussert selbst der oben erwähnte englische Bericht 
sein Erstaunen und er hebt am" das Bestimmteste hervor, 
dass man bei einem nur kurzen Aufenthalte in Berlin Gele- 
genheit finde, Gluck, Mozart, Beethoven, Weber, Spohr, 
Spontini, Meyerbeer, Wagner in ihren grössten Schöpfungen 
kennen zu lernen und dass diese gediegeno Mannigfaltigkeil 
sieh auf keiner Opernbübi» der Welt kond gebe. Fragen 
wir andererseits, welche Stelle das Virtuosenthum mit 
seinen verschiederiarligen Productionen einnimmt, so giebt 
die Antwort darauf mehr als alles Erwähnte einen Beleg 
für die musikalische Stimmung, von welcher das Berliner 
Concertleben beherrscht ist und welche Geschmacksrichtung 
hier auf Anerkennung zu rechnen hat Mit welchen Wer- 
ken Clara Schumann und Joachim aufzutreten genölhigt sind, 
haben ihre Goneerte bewiesen. Sie worden freilich gethan 
haben, was sie nieht lassen können, auch wenn die herr- 
schende Geschmacksrichtung sich in einer entgegengesetzten 
Weise entwickelt hätte; Allein wo bleiben, fragen wir, alle 
jene CelebrilÄren des Spiels und Gesanges, die heut tu Tag» 
die Weltresidenzen Europas und Amerikas mit ihrem Rufe 
erfüllen? ^Velchen innern wie äussern Gewinn darf sich in 
Berlin der Virtuose versprechen, der Jahrzehnde des Flete- 
ses auf Seiltänzerübungen von nichtssagendem Inhalte ver- 
wendet hat? Für dergl. Virtuosen ist Berlin ein Kirchhof, auf 
den ihre Kunst zu Grabe getrogen wird. Ob auf solch« 
Erscheinungen, die so klar und offen vor uns liegen, die 
musikalische Kritik Einfluss ausgeübt, sie thcils herbei- 
geführt, theils m ihrem natürlichen Verlauft» unterstütet hat. 
wer wird das nachweisen wollen? Unser Rüekblücken und 
Vorwärtsschauen will sich keine prophetische Macht bei- 
legen. Aber einiges Vertrauen gewinnen wir denn doch 
für unsere Bestrebungen und wünschen, dass dieselben auch 
ferner von unseren Lesern mit Nachsicht und Wohlwollen 
onorkannt werden mögen. Die Hedactto». 



t 



Digitized by Google 



Ueber die Bedeutuog des Kunsturtlieik der gewöhnlichen Tageskritik. 

VOD 

C. Kossmaly, 



1 i 

! 



I. 

Während auf andern Gebieten dio Uebel irriger An- 
ten und verjährter Vorurlheile allroählig zu schwinden 
beginnen: erfreut sich die gewöhnliche Ta^eskrilik im All- 
gemeinen noch immer einer Autorität; wird ihren Aus- 
sprüchen, noch wenn sie sich fn die Regionen der Kunst 
versteigen, eine Bedeutfing beigelegt, die weder durch die 
auf dem angedeuteten Gebiet gemeiniglich fangirenden Per» 
sanlichkeiten, noch «ich durch «las bei ihnen durch» 
schnitiJicb angetroffene Maas* von Sachkenntnis» gerecht« 
fertigt erscheint. ... 

Gleichwohl bedarf es nur einer eiuigerinaassen richti- 
gen Anschauung der Dinge, um alsbald zu der Erkennlniss 
zu gelangen: dass auf die, von diesem Tribunal decretirte 
Billigung oder Missbifligung an und fflr sich nur we- 
nig ankommen kann; dass mithin weder die eine — das 
absolot Erhebende nnd Verherrlichende, noch die an- 
dere — das unbedingt Verwerfende oder gar Vernich- 
tende hat, das ihr von der Menge in der Regel beigelegt 
wird; sondern dass immer erst die Beschaffenheit des 
Kritikers Ober seine kunsiriohterü&be Competene und Ober 
das Gewicht des von ihm ausgesprochenen Lobes oder Ta- 
dels entscheidet. 

IL 

.. Vit ckote ettiaint et f geile ä dtnumirer ä Cruz qui 
pamraint em äoultr. e'ett Camtip atkie uaturtUe dm tri' 
tique conire le poite. — de celui qui ue/ait rieu 
eontre ceUi qvi/ait. — du fr Ho* contre Cabeille. — 
du ckeval kougre contre Cetalon" — • 

rie» produit. est u* lacke; 



■•Le critique, qui »*a r 
c ett conme um ohbv, ow t 
ceUU « pemi * reudre la 



Weno man etwas genauer dem eigentlichen Sinne des 
alten Sprichworts — : „Todein kann ein jeder Bauer, — 
's Bessermachen wird ihm sauer!" oder in anderer Version : 
„Tadeln ist leichter als Bessermachen" — nachspürt, so 
findet man, dass dArin nicht blos die geringe Schwierigkeit 
des Tadeins, sondern zugleich auch — wenn auch nur in- 
direct ■ — die unerlfissliche Bedingung alier eigentlichen 
Kunstkritik: — nämlich das Vorhandensein eigener, 
künstlerischer Befähigung und der dadurch allem ge- 



gebenen Möglichkeit des Bessermachens — ausge- 
ben ist. 

Wenn in der Einleilug (siebe I.) auf die gemeiniglich 
mit der Tageskritik betrauten Persönlichkeiten und auf 
das Maass der ihnen zu Gebote stehenden Einsicht ein 
besonderer Nachdruck gelegt wurde, so sollte damit nur 
angedeutet werden: dass der — zu nW «nigermaassen be- 
friedigender Ausübung der kunstkritlsehen Obliegenheiten er- 
heischte Grad jener Eigenschaft eben nur bei Leuten von 
Fach angetroffen wird. Daraus folgt von selbst: dass nur 
solche — d. h. wirklich« Künstler, die selber auch 
produciren, zur Kunstkritik befähigt, berufen und berech- 
tigt sind; dass es dagegen um die kuBStkrilische Befähigung 
und demnach auch um die Berechtigung der blossen — 
entweder thcorclisirenden, aesthetisirenden oder auch selbst 
was weniges dilcltircndcn — Kritiker von Profession 
sehr zweifelhaft aussieht: well bei diesen vom Machen und 
Können (betarmtfich wird Kunßt von Können abgeleitet:) 
und demnach selbstverständlich auch vom „Besßermn- 
ehen" schlechterdings nicht die Rede ist. " * • 

Aber Tadein ist nicht nnr leichter eis Besscrm riehen; 
es ist auch viel leichtet als Löben: --- eine Behauptung, 
, so ungewöhnlich und paradox sie im ersten 



das Haupt des Tadain- 
dies alles verkennen zu 



Augenblicke auch immer erseheinen mag, doch im Grunde 
zu einleuchtend ist, um erst einer Beweisführung su bedürfen. 

Weit entfernt, in Abrede stellen zu wollen, dass auch 
das Tadeln miUiotor seine Schwierigkeiten haben kann, 
dass es dabei gar oft auf Log au 's 

JLestr. wie gef«U' fch Olr? 

Leser, wie gefällst Du mir?!" — 

oder auf den bekannten, bedenklichen Zuruf: „St tmcw*»e* t 
philotopkus" pp. — wenn nicht gar auf eine Erinnerung an 
Lichtenberg's bekannte pikante Bemerkung hinauskommt — : 
in so fern nämlich mancher Tadel die verhängnisvolle Be- 
bchaflVnhe.it hat, — ohne das getadelte Werk seihst ir- 
gend su treffen, desto schwerer i 
den zurück zu fallen ♦); — ohr 
wollen, soll hier nur darauf hingewiesen und dargethan wer- 
den: dqss das Loben doeh noch bei Weitem schwieriger 
ist. Zum Beweise dafür kann so manches Werk dienen, 
welches, nachdem ihm selbst ziemlich scharfer und 
unbegründeter Tadel Nichts anzuhaben vermochte, 
eine zu starke Dosis Lob — und noch dazu von der un- 
verständigsten Sorte — zu Grunde gerichtet — so xu sa- 
gen: — in Grund und Boden gelobt und auf diese Weise 
von der Cbnrybdis das Lobes verschlungen wurde, nach- 
dem es bereits glücklich der Scylla des Tadels entgangen 
war **). Was uun den Grund betrifft, weshalb Tadeln um 
so viel leichter ist als Loben: so dürfte derselbe eben nicht 
allzu tief liegen; vielmehr nur einiges Nachdenken über die 
hier hauptsächlich in Betracht kommenden Ursachen alsbald 



III. 

. Es ist zunächst wohl zu beachten: dass zum Tadeln 
eines Kunstwerks, — für den zur ErspAhung seiner Män- 
gel er forderlichen Scharfblick: dio negative oder wenn 
man lieher will — passive Seite des künstlerischen Ver- 
mögens vollkommen ausreioht, während es dagegen zur Er- 
kennlniss sowohl wie zur eimgermaassen entsprechenden 
Würdigung seiner Vorzüge durchaus der positiven oder 



*) Z. B. die berüchtigten, Ober Autor uod Werke gleich- 
mAssig den Stab brechenden Beurtheilungen Beelhoven's in 
der Leipziger allgemeinen musikalischen Zeitung; oder auch die 
Mioer Zeit gegen Gluck gerichtelsn Angriffe Forkel's, an de- 
nen sich »elbst hochgestellte Personen t) betheiligten; und bei 
deren Begründung sich eins solche Bornirtheil, eine so grandiose 
Phllisterhaftigkeit kundgiebt, dass man — nicht einen Con- 
grest, nein — einen ganzen Urwald vonkritikssternden „Zöpfen" 
sich In allerhöchster Missbilligung bäumen zu sehen glaubt. 

+) ..Lt» oreilkt dti Grande 

Sont wurmt de grende, oMOeef - 
rief einst Voltaire dem Componisten von „Riehard Lflwenherz* 4 
— Gri'try — tu, als eine neu« Oper d«s letzteren, die In Paria 
Enthusiasmus erregt hatte, In Versailles durchgefallen war. 

*>) Man kano den Künstlern im Allgemeinen durchaus nicht 
nachsagen, dass sie es mit dem ihnen ertheilten Lobe oder mit 
den Spendern desselben allzu genau nehmen, noch: das« sie in 
Betreff der Beschaffenheit des ersteren Obertrieben schwierig und 
scrupulOs sind; man ist ihnen vielmehr die Anerkennung schul- 
dig: dass sie In dieser Beziehung eine wahrhaft — kindliche 
Genügsamkeit und eine — Anspruchslosigkeit an den Tag le^en, 
die man sie dagegen hinsichtlich der Quantität des ihnen ver- 
abreichten Lobes nicht selten gänzlich verleugnen sieht. Gleich- 
wohl — und ob sie auch das Lob nehmen, wie und wober 
ste's nur bekommen können, werden <doch «och sie der Behaup- 
tung nicht zu widersprecheu wagen: dass ein plumpes Lob oft 
mehr schaden und kränken kann, wie kaum der schärfste Tadel; 
und dass demnach der Erfinder eines Lob-Schirm's, der vor 
den allzu dienstfertigen WeibiAocberuogen wohlmeinender aber 
schlecht berathener „Exsltados" schü'ile, sich ein wahres Ver- 
dienst erwerben und einem gewiss schon mehrfach gefühlten Be- 

Digitized'by Google 



— 4 



activen Seil« der. künstlerisches Krall bedarf. ; Zum Ts* 
dein genügt im Nothfatl auch ein subalterner Kopf; auch 
ein niittolninssiges Talent, wenn es seinen harmonischen 
und contrapunklischen ,.Cursum" nur mit einigem Nutten 
„durcbschraarutzl" bat, kann mit der Zeit in der Auffindung 
der ein Tonstflck entstellenden Gebrechen eine gewisse Fer- 
tigkeit erreichen und somit einen tüchtigen Tadfer abgeben: 
— aber immer nur ein bedeutender Kopf — nur ein 
Künstler ersten Ranges selber — ist im Stande, die gu- 
ten Eigenschaften in der Composition eines andern alsbald 

Kritik ins rechte Licht 



Wie aber sur Handhabung der eigentlichen Kunstkri- 
tik Oberhaupt nur Leute von Fach befähigt sind, so ver- 
mögen wieder nur solche Künstler, die mit der selbst- 
schöpferischon Bpgnbung zugleich jenen geweihten 
Blick für das Schone verbinden, den nur das Genie ver- 
leiht: — völlig entsprechend und befriedigend — d. h. wahr- 
haft künstlerisch und demnach erst wirklich verherrli- 
chend m loben — wie dies u. a. Mich Jean Paul in 
seinem „Springbriefe eines Nachwandlcrs 1 * („Hcrbslblu- 
mine" etc. von J. P.) so treffend als unumwunden aus- 
drückt: „Das Genie wird stets besser richten als: ge- 
richtet werden: — denn um Andere in den Adelstand 

an erheben, muss man selber darin sein.' 4 Ist es 

nun auch gar wohl denkbar, dass sieh in so mancher Kunst- 
kritik — sei ihr Verfasser auch gerade kein Genie — nichts 
desto weniger ein überlegener Verstand — und selbst Geist 

— betblttgl finden kann: so wird man doch jene 'Wärme 
und Innigkeit, jenen Enthusiasmus der Anerkennung, der 

— gleichsam der Blütenstaub des Lobes — mit reiner, 
neidloser Freude am Göttlichen: die Erscheinung künstle- 
rischer Vollendung und Schönheit begrüsst; und dem lo- 
benden Ausspruche erst das Siegel der Aufrichtigkeit auf- 
drückt — selbst in sonst trefflich geschriebenen Kunstkri- 
tiken meistens vermissen; aus dem einfachen Grunde: weil 
diese Eigenschaften nur dem lebendigen Glauben an das 
Hohe, Göttliche und Schöne entspringen; dieser Glaube aber 
ebeti nur wieder — dem Genius selber verlieben ist 

der Dichter *) so wahr und schön 
„An das Göttliche glauben 



Olllicli« glauben 

die ei selber sind!" - 



•) F. Hölderlin. 



Die „Musikalische Revue" erfolgt in nächster 



Nachricht« 



Da« hier eiroullreade Gerücht, data Herr v. Haleou 
den Posten des General-Intendanten aufgeben und dieser an den 
Grafen v. Redern Obergeben werde, mit technischer Dtrecllon 
dea Harra Hofralhs L.Sobnelder, • 



— Am beutigen Tage sind es 26 Jahre, dass der K. Opern- 
sänger Hr. Eduard Manilas der KOolgl. Bohne angehört. Der 
Künstler, welcher im vorigen Jahre lo ehrenvoller Weise aufge- 
fordert worden, der UofbObne noch tu verbleiben, bat jetzt den 
General-Intendanten, Hrn. v. Hölsen, dringend ersucht, sich von 
•einer Wirksamkeit bei dem Theater zurückziehen zu- dürfen. 
Wahrscheinlich wird diea schon zn Ostern 1647 geschehen. 

— Dem verdienten Moslk-Director Hrn. Liebig ist eine sehr 
ehrende Anerkennung seiner vielfachen Bemühungen um die Ver- 



ConoertMsU Frindricbslr. 112. hsben ihm anreh, ein Festco mit* 
einen schönen silbernen Fokal zum Geschenk gemacht. Auf dem 
Deckel befindet sieb ein Sitzender Löws, der eine Lyra halt, das 
Symbol der Wacht im Frieden. Der Pokal führt die Inschrift: 
„Dem wackeren Flieger klassischer Musik von seinen Verehrern 
in Achtung und Liebe gewidmet" Das schön» Geschenk wurde 
dem Gefeierleo am Scblusa des Concerla unter folgender Anrede 
durch das Gomite überreicht: „Seit einer Reibe von Jabreo haben 
Sie uns aliwOebeotlieh genussreiebe Stunden dureb Ibre schöne u 
Sinfonie- Gonoerte bereitet, lade« Sie uns die Schöpfungen 4er 
unsterblichen Messler Heyda, Mozart und Beethoven, uad jünge- 
rer Com sociale n vorfahrten. Aua Liebe und Dankbarkeit dafür 
überreichen wir Ihneu zu dem bevorstehenden reale diesen Eh- 
ren-Pokal. Wie er dazu bestimmt ist, die Fracht des edelsten 
Gewächses sufzonebmen, so möge es Ihnen noch lange vergönnt 
•ein, Im Verein mit Ihrer trefflichen Kapelle uns mit den edelsten 
Geben der Kunst zu erfreuen, uud In diesem Sinne, meine hoch- 
geehrten Damen und Herren, bitte ich Sie, dem wackern Pfleger 
der klassischen Musik ein Hoch ZU bringen!'* Dieaea dreifache 
Hoch, nebst dreifachem Tusch, beendete den freudig feeth- 
chea Vorgang. 

— Am S7. Deeetnber früh entschlief im fast volloneolea 
68. Lebeu.«Jnhre der ehemalige Könlgi. Sänger Hr. Slamer« einer 
der ausgezeichnetsten Tenoristen »einer Zeit. Aus der gediege- 
nen Sehule Zeller's und Rigbini's hervorgrgengeo, wsr er vor- 
zugsweise ein Repräsentant des, klassischen Gesanges, sowohl 
im Operastyl als im kirchlichen. Aellere Theaterfreunde verdan- 
ken, ihm eine grosse Zahl edelster nlusikalis i hsaas j enüase ; sein 
Hlolrltt wird sie schmerzlich berühren. Die Beerdigung fsnd am 
31. December, früh um 9 libr, vom Trauerhnuse, Anhaltstr. No. &., 
aus stslt. So ist noch der letzte Tag de« Jahres durch ein ero- 

serer Vaterstadt erweckendes Ereignis* bezeichnet. 

Breslau. \V1 Ilmers hat sieb vou hier nach Warschau begeben. 

Königsberg. Im Januar toll der schon so lang erwartete 
„Nordstern' 4 Von Meyerbeer auch bei uns. in Seena gehen, und 
ist Herrn Robe rti'a Gastspiel demzufolge auf 24 Hollen aus- 
gedehnt Herr Robsrti singt In genannter Oper den Czaar Peter, 
in welcher Rolle derselbe bereif in Amsterdam und Leipzig ao 
grosse Triumphe feierte. Der als Musikdfrsdor engagirte Herr 
Siebert findet wegen seinrs ausgezeichneten Oirigireos grosse An- 
erkennung, so wie seines humanen Benehmens wegen die ellgs- 
gemetae Achtung. Nett wurde gegeben: „Giralda", dam folgt 
„Faust" von Spohr, „Feensee" und „Nordstern". Die Tbattgketl 
und Umsicht des hiesigen Dlreclors Herrn Comroissioosralb Wol- 
fersdorf konnte allen andern Bühnen als Muster dienen. 

Cöln. Der geschAttte Sinfonieen-Componist, Herr Gouvy 
aus Paris, wellt seit einiegn Tagen hier. Wir werden eine seiner 
Siofooieeo unter seiner Leiluog im nächsten Gecellselians-Coa- 
«erle börea, w*loh«s auch noch durch die Vortrage des genialen 
Pianisten und Gomponlstea H. Litolff sehr anziehend werden 
wird. Die Soireen für Kammermusik begannen am Dienstag den 
16. Im Hötel Disco. 

Danzlg. Frau Sebmld-Kellberg, dte hier sehr beliebte 
Sängerin, ksm wahrend der Vorstellung der .Jüdin" Im zweiten 
Finale durch Zufall der auf dem Tisch stehenden Lampe zu nahe, 
ao dasa der hinten am Turban befestigte Schleier Feuer flog. Der 
Unfall wurde von den Mitspielenden erat bemerkt, als das Pu- 
blikum ihnen „Feuer" zurief; In dem Augenblicke war der Schleier 
bis zum Turbsn verbrannt und auch dleeen hatte die Flamme 
achoo ergriffen. Hr. Siegl riss, wahrend der Vorhang fiel, der 
Erschrockenen den brennenden Kopfputz herab und nach wanl- 



Digitized by Google 



Schraidt-Kellberg wurde vod dem thellnehmenden Publikem mit 
grosser Acelamalioo empfangen und wiederholte eieh dieser Bei- 
feil bei den Auftreten der Künstlerin in den naebston Acten. 
Frau Sehmldt-Kellberg hat von dieaem Unfall nur eine unbedeu- 
tende Beschickung davongetragen. 

Braansehwetg. Unser« teilten Opernvorstetiungen wären: 
„Die lustigen Weiher «on Wlndaor", „Mgoletto» (in Itatle- 
nlscher Sprache) und „Die Hugenotten". Dia Aufführung der er- 
aten Oper („Die luatigen Weiber") war, ao weit dieeclbe in dar 
Macht der eteetrtireoden Künstler lag, eine vorzügliche zu' nen- 
nen, und wai wir betOglich der Regia tu erinnern hitton, woU 
len wir mit dam Mantel der Liehe bedecken. Hr. Freund ala 
Feisten* war wia immer guleo Humors und hatte den unbefange- 
ne«., »lab emOslren wollenden Zuschauer auf seiner Seile. Wenn 
wir, die wir nun einen etwas aeberferen Maasastsb an die Der- 
Stellung des Sir John legen, uns mich nicht damit einverstanden 

ehern Charakter wiedergegeben wird, so wollen wir doch auch 
einzelner, wirklieh gelungener Pointen gedenken und! von diesen 
die Trinkseena erwähnen, die von Hrn. Freund mit grosser Na« 
turtreu« gegeben ward. Er zeichnete dm Falstaff Oberhaupt 
nicht als einen „troll alledem" hoffähigen Cavelier, sondern mehr 
wie jenen Raubritter, von dem Shakespeare sagt, er habe ..btata kit 
mm. UU Aut deer amd brukt» imlo *u> lopU". FWU Rerndt* 
Kreyssel (Frau Fluth) aang prächtig und war Oborbaopt genz 
an Ihrem Platte. Ihr lebhaftes, kokettes Spiel In der Seen« mit 
Sir John bitte auob einest andern als den aus Sekt tdsamman- 
gesellten Junker tum Schwärmer mseben können. Hr. Simon 
(Fluth) war Im Gesänge unUdelhaft und machte ans dieser se- 
kundären Rnlle, was aicb daraus machen lAast; warum er jedoch 
den Flutb als einen Moostrum an llflssllcbkeit darslelll, können 
wir nicht begreife«, da e* gar nicht in der Intention des Dich- 
ters lag, dia Weiber Ihren MAnnern untre« werden tu lassea, 
wotu die Häesliehkeit daa Hrn. Flutb laicht Veranlassung geben 
konnte. Frl. Limbach balle ausser ihrer Ariev weUbe sie leid* 
lieb sang, kein rtacmantwestbea Moment Hr. Balken (Fentoo) 
holte sieb dareh das Duett- mit Reich einen stürmischen Applaus 
«od wurde neeb dar Romans« im tweiiea Aele ebenfalls durch 
ACclaaetiou «nsgstetehocL So klein did Parlbie des Fentoo ist, 
wuaato sie der KOostler su einer der bedeutendsten der Oper xü 
mooboo. Hr. POok (Reiehl war vortrefJieh Im Spiel wie im Ge- 
eang. Ein paar unglückliche Eraehclnuogen waren der Dr. Cajus 
des Hrn. Sehmeter und dar Junker Spärlich des Hrn. KOb- 
ler; Letiterer besonders schuf ein eijrenthOmlicb lächerliches Bild 
aus seiner Roll«. i 

Dajranetadt. Dir am SO. November n6U aufgeführte vieractige 
romantische Oper „Santa Ohlers", von Sr. H. dem Hertag «st 
Sachten-Coburg, war von einem so glioienden und vollkomme, 
neu Erfolge begleitet, das« schon für den nächsten Sonntag «ine 
Wiederboütng derselben angesetzt wurde. , ,•>:'.■• , 

Dresden. Juliue Schulhoff betodel sich gegenwärtig hier 
und wird spater nach Paris gehen. 

L«4pxlg. Frau von Marra, welch«. Ober drei atonale (vom 
9. September bis 14. Dezember) hier gaitirte, bat ihren Gaat- 
rollen-Cyelne mit Amine und Ad ine, twei ihrer Glantpartbleon, 
gesohl osa es. Das« neben Freu v. Marra Im Coloraturgr sänge bis 
jetxt noch kein« ebenbürtig« Rivalin erschienen, ist bekannt; «bar 
auch im dramatischen Spiele ist die geleierte und liebenswürdig« 
KuosUsrin nur dam Soccus wie auf dem Kothurn gleich sicher: 
*rir erinnern hier nur sn die schalkhafte, neckische. Adioe und 
an dia wahrhaft tragischen Scenan ihrer Julia und Lucia. Daa 
Walhnaohtofoal wird Frau v. Marra im Kreta« ihrer Familie in 
Frankfurt a. M. zubringen, worauf «i« atch wahraobeJnlieh wieder 



nach Holland begtobto/ wo al« zwei Jahre hinter einender dia 
groaste« Triumphe gefeiert hat. Im Frühjahr folgt Frau v. Marra 
mehreren glänzenden Gastspielanlragen im Norden. 

— Herr Kapellmeister Bott voo Kassel hst Im falten Co- 
wandhaus-Concerle mehrere eeioer eigen«« Compositidnen vor- 
getragen und sowohl als locbliger Gompdoial wie ala Vlrtdöa auf 
der Violina stürmfsebeo Beifall geerntel. 

Stuttgart, 3. Dec Zum «raten Male „Iphigenie in Tauria". 
Unbedingt darf der Versuch der Wiederaufnahme der Gluck'schen 
Oper als «In glücklicher bezeichnet werden, und das alle Mitwir- 
kendeo beseelende Streben, diese Oper würdig flariustellen, blieb 
auf das Publikum nicht ohne Wirkung. Fr. Lelainga'r als Iphi- 
genia hol Im gesauglichen Tbeil ihre gante actione Kraft aur und 
trug namentlich ihre Arie tu allgemeiner Begeisterung vor; das 
Spiel war, wie vorauszusetzen, «del und würdig, nndmOchteder 
leltl« Act der Gleitpunkt der gefeierten KOasUaein tu betrachten 
sein. Hr. Sehdtky war als Orest vortreOUoh in den RecItntlvenL 
Hr. Pisobek charakleriaifte de» Thons meitlerhaft u«d der Kunst- 
jdnger A. II gar zeigte ala Pyladea aaine wohlklingeode Stimme. 
Oes Orchester erwied sich als vortreSlieh unter Kückens «fa- 
sicfatsroller Leitung, -ii • i v . ^ 

Hanebarg. (Stedttbeater.) Die Oper «Raymond*' (Sujet 
der eisernen Maske), von Thomas, fand eine bätbat günstige Auf- 
nahme, welche namentlich auch den beachsft igten Sängern galt. 
Diese wsren: Frau Schott-Witt (GraHnM«nibrial),Br: Lelthner 
(Baron Despcnels), FrL v. Ehreaberg (Stella), Hr. Weixlatorfer 
(Raymond). Hr. Kap« (Chevalier von Rosargus). Nebst den San- 
gern verdieut auch Hr. Kapellmeister Dupont wegeo «einer treff- 
lichen Leitung' dee Ganted. die fallendste Anerkennung. 

Weimar. Sigismund Ritter v. Neukomm m Pari» bat rem 
Grotsherwg daa Rlltorkreut erster Ci esse des Bsauordens der 
Wachsamkeit oder vom weissen Falken erhalten. 

Wiesbaden,' Für di« Wintot-Cooccrt« war er nicht ohne 
Bedeutung, dess die schon längst angestrebte Vereinigung des 
Tbeslerorebcklers mit dam Caellisovereln tu Stande gekommen; 
denn wftbrend die jAhrliebeo stereotypen Coneert* das ersteren 
der Cbermusik «nlht>hrlen t »igte sich in den Concerteu des leti- 
teren der Maogel einer Orobestorbegleilung. Die Erwartungen, 
welche man daher bei der Vereinigung beider anfsUllts, durften 
stob boeb stallen. Dieselbe a sind bis Jetzt Im Ganten gerecht- 
fertigt worden. : » [ , ■■. ■ \ 

Witts. Da Harr Beck nunmehr vollkommen genesen tat, er 
bereits in „Ernnni" «Is König Carl sein« volle Stimme entwickelte 
und sich die lautest« Anerkennung sicherte, ao werden die Pro- 
ton in Docn'a „Nibelungen" ungehinderten Fortgang nehmen. 
Di« attt dem Abgang« daa Frl. Ney nicht mehr gegebene Oper: 
„Die Aalin acht" «on Auber tat wieder eusgetbeilt. wurden. Die 
.Hanplparthieeo singen die Herren Steger, Dr-axlcf, Frla. Essst, 
Lieb bar d und Schwärt. Die Herren Schmidt, WoIf. Proeb, 
Frls. Holm und Esn-n haben sich nach Pressburg begeben, um 
In einem WoMtbaligkelts-Gooeerto mitzuwirken. 

— Cluck'a Oper „Orphons'* ist wieder uirückgelegt worden, 
weil man fflr die Titelparlhle keine entsprechende Repräsentantin 
finden konnte, obgleich man anfaBglicb Fran Chiliag mit der- 
selben betrauen wolrle. 

»— Im twelteo phiibarmoolaeheo Conccrt wird Fran Cbll- 
lag die HBndel'sche Arie aus „Rinaldo" aingen; nebst den beiden 
bereite bekannten Pieeen kommt noch die von H. Eeaer für dee 
Orchester bearbeitete Orgel-Toccata von J. S. Bach tur Aufführung. 

— im Hblburgtheatcr kam am Sä. 23. Dee. Ileydo'a Orato- 
torlum: „Die vier i^hresteilen" unter Leitung des Wiener Hof- 
kapeilmeistara Rsndhstlioger tur Aufführung. Die Soloparlhieen 
wurden von Frl. Tiotjeus, den Harren Erl und PaoUar g«- 



Digitized by Google 



r. 



songe*. Wo sind die Kelten, wo »in Staudigl und eio Erl 
diese Perthieen sengen. Fräulein Tleljens i«t kein* Oretorlen- 
ssngerin, ebensowenig wie Hr. Psntier hzc den getragene d Gesang 
■UM oigoet 

-tt In dem ersten Goncert des Minnergesang-Verelns kam 
such Dabrol's QninteM pur Aufführung, welch«« eo sehr gefiel, 
dass es auf allgemein«! Vertagen wiederholt «erden mussle. 
Auch Cbormeleter H»rb*«k'e Ltad: „Sterne sind schwalbende 
Siegel" fand sehr beifällige Aufnahme. 

— Van «tan in dar vier«» Qoartcttpredoktion tvr Auffüh- 
rung gebreehte« Novilttan: Quartett von Harbeck «od ein* So* 
aut» von Baff gefiel aar das «rtte, eine gediegene Arbeit und 
v«JJ schöner Idaan und Ifehtlger Aussrbsilang. Dar Aelor ward« 
wiederholt gerufen. 

— Der Violinlat Lnigi Seaea ms Mailand besitzt brillante 
Technik und schönen Vortrag, er gehört tu jenen Virtuosen, die 

er jetzt als Violinist Besseres wie als Compoeiteur. 

— Herr Au erbecb, seit mehr er« n Monaten Mitglied des 
Hofopernlbeatara, Ist, tr«tzdem er sich vollkommen goaund be- 
findet, seit dem 25. November nicht mehr aufgetreten, er hat »eil 
dam 1. September vier Mal gesungen, beliebt aber «Um Jahrts- 
gege von 80O0 Fi. 

— Johann Streue« ist em 21. d. tuen ersten Male wieder 

Publikum ungemein freundlich empfangen worden. 

-•■ Im Latofe dieses Jahres kamen in dar deutschen Saison 
folgende Opern im Hofe-perntbeeter rar Aufführung: Voo Meyer- 
beer: „Rohart der Teufel*« (10 mal), „Die HageaoUsn" (11 mal), 
„Der Prophet» «IS», „Dar Nordstern" <»). Von Maiart: „Don 
Juan- (4L, „Zeuberflöte" (4). „Belmoote und Cooslante" (I), „Hoch, 
leit das Figaro" (*t Von Beethoven: „Fidelio" (3). Von C M. 
v. Weber: „Euryaotb«" (3k „FrelsohOtz" (3k Von Spohr. Je»» 
sonda" (3). Von Bponlioi: „Corte»" «k Von Krenter; „Nacht- 
lager* 1 (3k Von Donltettt: „Dom Sebastian" (3), „Lucretta Bor- 
gia" (8), „Luela" (3), „Baliser- (1), „Linda" (S). Van Roasiol: 
„Wilhelm Teil" (I). Von Ballini: „Nachtwandlerin" (I). Vao Hs- 
levy: »Die Jtdsn« (&)• Von Aobar: „Dia Stumme von Porttel" (18) 
Von Verdi: „Erneut" (*). Von Gluck: „Iphigenie" (6). Von Fle~ 
tow: „Btradella" (8), „Martha" <7k „AMo" (5). Von Bslfs: „DU 
Zigeunerin" (I). Von Boleldleu: „Dia weisse Frau" <4). Von 
Isooord: „Joeonde" (3). Von Cherublot: „Der Wasserträger (3k 
Von Nicolai: „Die lustigen Weiber" (4). Von Lortzing: „Ctaer 
und Zimmermann" (3). Von Thomas: „Dar Kadi* (8). Von Herold: 
„Der Zweikampf*'«). Van Ortsar: „Gute Nacht Harr Psntaloa" <6). 

•— In der Haltenischen Saigon kamen von Verdi: „II Trova- 
Ure" (9 roal), „Rlfoletto" TO. ..Ernanl" (4L Van Doolzerü: ,.Lu- 
erazuV (4), „Luelo" (4), „MatbilaV (5). „Don Peequata'« <*h Von 
Rossini: „La'Canerootoia" (ft), „Moses" (5), „Othello" <4k „Zel- 
mira" 0k „II Barbiere" (ftk Voo Mozart! „Don Juan" (10k Von 
Bellini: „Norme" (4). Von Mercodsirte: „Bravo" (7). Von Tomssl: 
„Guido und Clnavra" (3) zur Aufführung. 

— Als Gaste erschienen Frsu Ristort an 10 Abenden, Hr. 
Lay in. „Cissr und Zimmermann" und „Huganotten" wnrds an» 
gagirt, Hr. KOhler in „Dom Sebsstinn". Harr Paul Tagllonl, 
Frl. Marie Tagtfonl und Hr. Charles Multor tarnten an 18 Aben- 
den. An Ol Abenden kamen 13 Ballette zor AtruMbrong. 

Bnlzbnrg. Das Comile des Selzburger Motnrtfeatea hat sei- 
nes Reahenocfaafisabsebtusa veröffentlicht Die Einnahme betrug 
7J40 Cid., die Ausgaben 1000 Cid. mehr, die noch tn decken sind. 

Amsterdam. Neben unserem höchst beliebten Gast Herrtl 
Qerdoni weiss sieh Herr Bodorsi durch seine klangvoll« Bart- 
tonstimme nebst ruberem Gesang und Spiel mit Vortheil itt be- 



haupten. Er trat bis jstst In den Opera „Laeis" als Aslboa, m 
„Lueratia" als Alfonso and im JLiebestraDk** als Baloora aul. 
Insbesondere wurde er io erstgenannter Oper sott atOrmisebem 
Applaus und Hervorruf belohnt 

Rotterdam Henri LI toi ff wird sieh am 5. Februar hier hö- 
ren Iae«en. — Zu Amaterdsm, Utrecht, Dortrecht Arnbetm, Har- 
le« und Leydtn wird Joseph Wieniaweky in der GeeeUacbeTtt 
Felix Marills im Laufe des Monats Februar sein in Berlin voll- 
endete!! G-atoü-Coocert auffahren. 

UUtlek. Der berüJtmte Pianist Dupont wird bis« «inen 
Cyolus von Conecrteu veranstalten. 

Gand. Die Königl. Chorgesellsohsft, die uuler der trefflichen 
1-eiUiag ihres Präsidenten 1.1 mo an der und ihres Directors Eduard 
da Voa aieh mit der AutTühroog grosoarllger Chore «kr aaueeeo 
Mnstk beschäftigt und die früher schon einmal Mendelssohn'* 
Chore «ur „Athalie" aufgefahrt, brachte kürzlich die vorhentlcncD 
Cborsitse, d. h. daa Finale der Meadeassobn'scitea Oawr ,Xoto> 
ley" zar Aufführung. Es wirkte dissa Gesellschaft auch bei der 
S5jsbriaen fUgieraagsCeier des Königs in der vortrefTlichen Ns- 
tionnleantsle van Gevaert mit grossem Erfolg. 

llrOenel. Die Orndt Harmonie hat unter Ihrem ausgezaisb» 
nelen Dirigesten Hanseene hier aum erstsn Msle Weaara Js> 
belouverture und Meyerbecr's Ouvertüre iura „Struensee" au%e- 
fObrt. Daa Cencert eröffnete die Wioterssiso« mit ausserordsnl- 
liofaen Beifall. i • • 

Stressborg. Therese Milsnollo bat hier drei Cencert e ge- 
geben. Es ist selten eine Kunst ersefakenstg mit gleichem Eothu- 

ununterbrochene Ovation. Melancholie, Grazie, weihliche Sfzssig- 
keit bilden den Grundzug ihres Spiels, das bis in das innerste 

V, ' J HAMM Jal-n« 

Tveseii uea norern ann^i. 

Paris, im December. Das Gesprach und Ereigniss des Tegss 
bildete in den letzten Wochen die Aufführung der ..TYenofa" 
von Verdi, mit dem Debüt der Piccolomini. deren grosser Buc- 
ecs in London dts Neugier des bUsIrlsn Pariaer Publikums rege 
gemacht. Sprechen w ir zuerst von drr Oper selbst. Ein unglück- 
liches, unmusikalisches Sujet, eioe schwindsüchtige Courtia*rLe, 
konnte- wahrlich grössere Compontsten sie Verdi schwerlieb be- 
geistern. Eine angenehme lolroduetico, und einige melodiöse 
Piecen sichere den SlOek einen vorübergehenden Erfolg. Wir 
beben im ersten Acte dkm Trinklied mit Chor Jm |Vact hervor, 
sowie das fotganoo Duo rar Tenor und Sopran. Im S. Ach» ar> 
inuarl die Melodie, welche der Vater der Violetts singt, zu sehr 
so Weber s Walzer. Dieser Act enthalt nichts, wss sieb Ober die 
Mittelmassigkeit erhöbe. Der 3. Act bietet am Scbluas ein snmv- 
tblgcs Duo zwischen Tenor (Alfredo) und Sopran (VlolaUat wel- 
ch CS tmaarea Eractttsna daa beste Stöck der Opar iat Mario, 
dessen Stimme noch immer den Zauber der Jugend bewahrt, sang 
den Alfredo unter atetem lauten und gerechten Beifall des zahl- 
reich versammelten PaUiksmm. Wie machten gern dsssslbe von 
der Debütantin Marie Piccolomini aagan, dia einen aBan nod ge- 
aehltzlen Namen trlgt Ihre Ersehet nnng ist sogsnehm, «Inn aofar 
kleine, rcuHge Italienerin mM sprechenden Augen, w anhr spre- 
chendem Spiel und klsinsr Btimaso. Ohne Methode aingt und 
epielt sta wie ein» AoOtagerin nnd würde bei aehsltezujem 8ta> 
Studbssn stob gewiss mit dar Ealt tu aibar tOobUgen Sängerin 
herangebildet haben. Aliein wi» kann man einer jungen Person 
es verargen, wann aia es verschmäht zu arbeiten, da Ibra Vereh- 
rer ihr de» Erfolg In London eo leicht gemacht in Paria iat es 
jedoch etwas anderes, desn der feine Geschmack dee gebildet« 
hiesigen Publikums mt trotz aller Zoiltagaaabreiberoi, trotz alles 
Aufkeufede der Logen zu den drei «raten Vorstellungen nicht *H 
berücken. Ihr Erfolg war wenigstens zweifelhsft und hoffen wir, 

Digitized by Google 



dass er mit den ferneren VorateUilDgea lieh steigern möge. Unser 
LTtheil, welch«« wir bereits in einem In Englaud stattgehabten 
Coneerte Ober Maria Plceolomtol gefalzt, fanden wir hl Paria be- 
stätigt. Wir habet» ea mit einer begabten Anfängorin iu thna. 
dar ein IWissiees Sludiutn, unttrslQlit von einem angenehmen Ta- 
lente, die Pforlen des Tempels der Kun.it einst erschlieseen können. 

— , 25. Deoembe-. (Bin* Welhnaehtafeier in Saint Rnch. Dia 
Frauxoeieebea Nolls.) Oaa Wethaaefciafeat bat bekanntlich in 
Fraokraich nicht den volkalhümlicheo und familieabelebenden 
Charector, den ea in den protestantischen Norden bat. Daa Ei* 
genthamlkJjate bei der ganzen Feier iat hier immer noch die Mit- 
Urnacbtamesse, der ich diea Mal, begleitet von mehreren Deut* 
aeheo Landstetten, heigewohnt habe, und zwar in der Kirche SU 
Roche, deren Sprengel tu den reichsten von Parts gehOrt. Wir 
fanden die Kirche eine Bunde vor Mitternacht achon gedrängt 
voll, und hatten groaae Notb, einen Platz xu arbalten. Nach einer 
kurzen Predigt begann die aogenannte »Uli« Masse, bei welcher 
dar Pfarrer, von xwel Chorknaben bedient, allein celebrirte. Di» 
feierliehen Merten bat man, weil aie elaen allzustarken Andrang 
von Manschen herbeiriefen, schon aeit Hagerer Zeit oiugtaiellL 
Daa Eigen! hüralicbe de« Gottesdienstes beataht darin, daaa ein 
Chor von Knaben und Madeben, von der kleinen Orgel der Klr- 
ehe begleitet, wahrend der ganzen Messe die sogenannten Nolls 
oder WeihnaehUmessen singt, an denen die gallikanische Kirche 
aebr reich iat und die meist aue dem XL Jahrhundert stammend 
au den Perlen dar franzOsiechen Kirchengesinge geboren. Sie 
haben fast alle einen friachen, volkslhunilicben Cbaracter, der an 
die primitiven Gesinge der Gr lach lachen Kirche erinnert. Beson- 
ders merkwürdig iet der aelbat in den Französischen Ddrfern so 
populäre Noll: .JA ett %i It divi» tn/anf. den man zu den herr- 
lichsten KunattchOpfungeu rechnet Eine Kinderstimm» sang die 
Soli dieaer Hymne, wehrend der Chor Jedes Mel den Refrain wie- 
derholte. In den Dorfkircben machen die Benern aelbat die Chöre. 
Ferner wurde daa unvergleichlich actione Adtttet fidtltt gesungen 
mit einer allen Melodie, die man hier ..eir jjorfiiya»»" nennt; Han- 
del bat aie» wenn ich nicht irre, varilrl und xwar nach einem 
Adventliede. Der Organist fallto die Pausen mit Präludien aus, 
in denen er alle Weihoachtsmelodieen variirte. Die Orgel bat 
unter Ihren Zagen eioe wundervolle cor hvmuna. die bisweilen 
ein» geisterhafte Wirkung hervorbrachte. Die Compooialen der 
alten Nöda sind fast slmmllich unbekannt, man glaubt, dass sie 
meist von Dorf-Cenloren herstammen, denen ihretwegen allein ein 
PlaU In der Kunstgeschichte gebohrte. 

— Die komische Oper hat an' dem ..MUtre PatkeU»" von 
Botin in der That einen glücklichen Griff gelhan. So wenig ir- 
gend welche bedeutende Motive lo der Handlung liegen, eo lästig 
und amnaant ist daa ganxe Stück, welcbea In seiner zweiten Um- 
arbeitung (die Geschichte in ihrem Urstoff gebort dem Jahre 1490 
an, wo aie zum ersten Male gedruckt wurde) durch den Abt 
Prueys im Jahre 1708 ala französische ComOdie aufgeführt, In 
drei Acten verfasst war. Diese drei Acte sind in einen zusam- 
mengezogen und xwar so, dass keine Einzelnheit, keine Sccne 
vergessen worden, dergestalt, daaa Ereignlas sich an Erclgnlss 
aoeobilcsst, mit einer solchen Schnelligkeit, dass man bis zum 
Sohluss gelangt ohne Bewnastaeln des Weges, den man durch- 
laufen bat. Di» BcarbelUr dea Texte» haben in dieser Beziehung 
ein ganz ausgezeichnete* Geschick an den Tag gelegt Der Com- 
pouist aber, deasen „TremptUe dt iL U f/rvut" und ..Madtlo*" 
aebon Talent zur Genüge en den Tag gelegt haben, entwickelt« 
in der Musik zu dem vorliegenden Stoff einen Taet und einen 
Geschmack, der dem Talent nuPa Beste iu Statten kam. Die 
Ouvertüre beginnt mit einem Tambourmarsch, dessen Welse an 
Heyen erinnert und es ecbliesil sich ein JUegn La demselben 



Citri fl - r . n mi» - 1 LjkL,, I *m . . t . .... j - » j% ... . . ■ 

oiji oBrao, uiii diudui UUCI191 cunuwD ■jiari ueiif oj o , ort? Ijahip 
ein Meisterstück toi aeiner Art Auf Eintelnbeilen brauchen wir 
nicht einzugehen, Duo'«, Trio'e, Arien mussten fast inrnsr wie- 
derholt werden und passen auf« Beat« an dem Ganzen. Indees 
darf man aueh nicht vergessen, daaa die Darstellung «in« mei- 
sterhafte ist und dass mm namentlich Coadero bi diesem Stück 
als den ersten ComOdianten unserer Zelt hinetellt. Diese Oper 
wird, wir können diea mit ziemlicher BeatimmtheK voraussehen, 
eine Goldgrube für de« resp. Theater werden. 

— Die Geaellasbaft der Jeu*/t Artittn geh ihr erstes Coo- 
eert und lo demselben eine Auswahl der besten Numxaern ans 
Motert'a „Entführung". Dieee Renovirang des Moiar fachen Ju- 
gendwerkes hat ungemein angesprochen, und es iat vorausznse- 
hen, daaa man, wie man ea mit der „Zauberßote" unttr dem Ti- 
tel ..he* M^ttert* Um" gelhan, dies« Oper in corruropirler Ge- 
stalt auf Irgend einer Bohne zum Vorschein bringen wird. 

— Tu der grossen Oper wurde in einer Extravorelellung der 
„Prophet" gegeben, und MUe. Wertbelmber erschien als Fides, 
mit einem Talent und einer Tief» de« Verständnisses, die Alles 
in Erstatinen setzte, der Prophet wurde-voa Gueymard dargestellt. 

— Slvori Ist in Paria angekommen, nachdem er In Genua 
und Nizza die glänzendsten Lorbeert» geerntet Besonders hat 
ihn die Kelaerin Mutter von Ruaaland bei ihrem Besuche In Ge- 
nua auf's Splendideste ausgezeichnet 

— Ponchard, der berühmte Sanger und Professor am Cbn- 
aervatoir, hat nach einer 3©Jflhrigen Dienstzeit um aeine Demis- 
alon gebeten. \] 

— Daa Quartell Maurin, Chevlllerd, Ma» und Sebatlee 
ist nach Paria zurückgekehrt. Wir kommen auf ihre Erfolge in 
Deutschland demnächst zurück. 

London. Auf einem Mtttiug in der Musikhaila Sttrt-ttrtet, 
wo etwa dreihundert Musikfreunde veraammert Waren, word» der 
Besebluss getaasl, eine englische Liedertafel ZU gründen. 
Die Hauptanregung hat dazu der Kölner Gesangverein, der In. 
London bekanntlich mit glänzendem Beifall aufgenommen wor- 
den ist, gegeben. Die xu diesem Zweck In den hiesigen Blattern 
verCITenltlcbten Anxeigen enthalten das grösste Lob über die der- 
artigen Vereine xu Berlin, Wien, Dresden und Leipzig, und es 
wird eis Hauptgrund angegeben, daaa es die grftssteo Musiker in 
Deutsehland für «in« Ehre gehalten hatten, Olr solche Vereine xn 
componiren und ihnen anzugehören. Dann halset es weiter: In 
keinem Lande iat soviel Platz für dergleichen Vereine als ib Eng- 
land, gant besonders in London. Keine Stimmen aind bes- 
ser als* die englischen und in keinem Lande giebl'ee* mehr 
Musikkenner und Musikfreunde ala In England, ganx besonders 
wlre aber nirgend die Kunst, vom Blatt xu elogen, eo verbreitet 
ala in England, alles Eigenschaften^ welche dem Unternehmen 
den bedeutendsten Vorschub leisten. Das Mtttiug constiluirte 
sich aofort ala Gesellschaft unter dem Namen ..Tie Vocal-Axtocia- 
iie«". Benedict wurde zum Führer, Mr. Lookeyer tum Se- 
crotüic und MV. Rix tum Schatzmeister ernannt. 

— Juilien'a Concert» bilden den Kern unserer musikali- 
schen Genüsse. Dass man aie indes h nicht mit Mueafd et Comp, 
vergleichen dürfe, geht daraus hervor, dass Arabella Goddard 
und Miss Dolby in denselben auftreten und zwar mit dam Vor- 
trag von Beethoven und Mozart Die übrigen grossen Gesangge- 
seUsehaRan aind In alter Weise beschäftigt Hindere ,, Messias ' 
wurde jüngst zweimal aufgeführt 

Nizza. Die Anwesenheit der hoben russischeo Gaste lookt 
Virtuosen eus aller Herren Linder herbei. Brumrtet werden: 
Servals, Jaell und Friul. Kästner. Bereite aind etogelroflen: 
Antolne Rubis stein in Begleitung der Groasfürsltn Helene, Vieux- 
temp», der Pianist BltunrathaJ, dl» Baronin Vivler-Cruvrlll und 

Digitized by Google 



reliende Meerstsdl iu ihren Aufenthalt gewÄhll: der Historiker 
Macnulay, Alpbons Karr, Prosper Merlini und Laos Pillet, der 
frühere Dir«clor der grossen Oper in Paris. 1 

Turin. Uomt Thealer wurde mit Roukci'e „Graf Ory" ein- 
geweiht. So viel« und seltene musikaleacbe Schönheiten dasselbe 
besitzt, fand m«n es doefe veraltet oeeh Form und Inbalt und es 
wurde frank und frei ausgezischt. Nur dia Primadonna Bor« 
gognoni rettete aiab ia diesem Srhifftirueh. > . 

Verantwortlicher 



-II .« ■—'■tit u. 



Mew-Y«rk. Thalberg'a 
gehabt, besonders bat aeine Norme-Trensseription för zwei Pleoa- 
focte gefallen, dia tob ihn and oasarm ausgezeichneten Gott- 
Schälk ausgeführt wurde. MaeL d'Angri, welche den berOhm- 
ten Pianisten in »einen Concerten unterstützt, hat einen Contra- 
Alt, mit dein slob höcheteus die Stimme dar Alboni vergleichen 
Nesse. Dia Coaeerte der philharmonischen Gesellschaft haben 
hier den bedeuletidslen Ruf. Es eiod in 
fast »Her Scbule» vertrat««. .» 

*r: Guatav Bock. 

i 



Die NEUE BBRUNER MUSIKZEITUNG, 

herausgegeben von 
Gustav Bock, 

Mitwirkung theorditeher und prattUcher Hutika-, 
7e Artikel , Kritiken. Besprechung der Opern 



nrid Concerte, Correspondenzen.' Feuilleton der neuesten Eretg- 
nleee, Sttwahl Im Gebfeie der Musik, eis auch der Dramaturgie, 
Bfographieen lebender «ad verstorbener Künstler, mustkaliseh- 
litternrteebe Anzeige*». > 

Naehatabend genannte Heere« betheiligten sieb dareb ihr« 
mtarbeil; 

Dr. F. S. Bamberg in Paris, Carl Bank In Dresdea , Dr. Be- 
iaul Ja Potsdam» F. Bouffier in Wiesbaden, C. Böhmer* H. v. BQ- 
low, C- Debroy van Bruyok in Wien, A. Conradl, Mueikdireclor 
Damroach, Dr. Helarien Daring In Jena. Eugen Eiserle in Wien, 
Dr. G. Engel, Mualkdirector Engel in Mereeburg. A. Gathy in Paris, 
W. v. Cölbe In Wien. C: Golimik' in Frankfurt a. U., Cranzin in 
Danilg. Albert Hehn, Dr. Hahn, Dr. flanslick in Wien, A. Ilaupl, 
Musikdirektor F. W. Jahn», Dr. Keferslefo in Wickerstedt, Dr. A; 
Kablert in Breelan, Superintendent Karaten in ZOllichau, • Loula 
Kiodscber In Cölhen, Köhler in Königsberg, C. Koaainaly In Slettio, 
0. Kraushaar In Cassel, H, Krigar, Dr. Kröger In Emden, Musik: 
director KOndiger In Nürnberg, Herrmann Küster, Geb. Rath Kugler, 
Miitikdirector Kunkel In Frankfurt a. M., Prof. Lange, Ferdinand 
Graf Lanrencin in Wien, Prof. tobe In Leipzig, Dr. Lobslein In 
in Sirassburg, N. F. Mark in London, Markull In Danztg, Prof. 
A. B. Marx, Dr. Moeevius in Breslau, Mueikdireclor Em. Naumann, 
C v. Oertzen in Neu-Strelitz, Heinrich Panofka In London, Ernst 
Pascnje In Dertnstadl, Prlger In Ldndon, L. Rellelab, A. G. Rilter 
in Magdeburg, Dr. Rubinstetn In Hannover, v. Raff in Manchen, 
Jul. Scaaffer In Schwerin ^ G. Schilling In Stuttgart, Schindler in 
Frankfurt a. M., Dr. J. Schladebach In Posen, Scanabel in Brean 
lau, Schneider in Dessau, Dr. F. Schnell In Haanover, Schnobt, 
0. K. F. Schulz In Preazleu. Seh wienlog In Friedland. J. Seiler 
in Lügde, Pfarrer A. Tacbircb in Guben, Tachlrcb in Liegnitz, 
L'IImann in Naw-York, Muaikdireclor Vierling, Wilhelm Wauer in 
Herrenbut, F. F. Waber, Jul. Weise, Dr. Weisshaupt in Cassel. 

Einladung zur Pränumeration 

auf den mit dem I. Januar beginnenden IM. Jahrgang der 

Blätter für Musik, Theater und Kunst 

Rediglrt und herausgegeben von L. A. Zellner. 

Diese Zeitschrift, die sich der regsten Betbelllguag anerkann- 
ter Kuostkrafte, wie der Guost emea gebildeten Leserkreises er* 
freut, glaubt In deo twei Jahren Ihres Bestehens den Beweis con- 
aeqoeoten Verfolgen« ihrer vorgesetzten Zielpunkte geliefert zu 
haben, welche dabin geben: das Versllndniss der Kunstenlwiek- 
luag zu vermitteln, zur Verbreitung höherer Kunstbildung bei zu« 
tragen, Künstler und Kunstfreunde geistig anzuregen. 

Sie wird aueb fernerhin diese Tendenz mit Beharrlichkeit und 



altem Aufgebote ihres Vermögens Ourehrufübren, und den sieb 
errungene« Ruf elhea unabhängigen, dem KuostfortschrlUo zum 
Auadrvjcke dienende« Orgaus zu rechtfertigen und noch mehr zu 
befestigen bestrebt sein. 

Gleich wie an der Richtung, wird auch an der bfeherigen In* 
haltsgsslaltuog und Erscheinungsform festgehalten. Leitendt 
A ufa Atta werden dia wichtigsten Zeilfragen auf theoretisch«« 
wie practlsebem Kunstgebiet« eingebend beleuchten, historisch« 
wie Ästhet Is ehe Erörterungen dem Bedürfnisse des Gebildeter 
— sein Wiescnskrels stets zu erweitern — entgegen kommen, dl' 
öffentlichen Leistungen der Künstler and Knnstlnetltut 
einer eben so gerceblen «le freundlichen, geslnnungsltlobligea B« 
atreben vorzngswelee befflckaichHgenden Beurtbeiloiig ualerzage 
werden. Die Novilaten-Revuen werden den Leeer mit de 
neuesten Erscheinungen der musikalischen Literatur, Correspoc 
deinen aus den wichtigsten Städten de« In* und Auslandes m 
den jüngsten Vorgangen in der Knnstwelt, und ein zahlreich« 
Notizen-Material mit den wiaeenwtrthealen Vorkommnissen I 
dieser Sphäre bekannt zu machen. 

Ueberdies wird dia Redaotion dem Feuilleton eine erhöh 
Pflege «ngedeihen lassen und bemüht sein, den theils kunstm 
velllslischen, theils biographischen, theils« p bor is tische 
Inhalt desselben möglichst anziehend zu gestalten. Endlich düri 
die zeitweilige Beigahe musikalischer Aulographe und gedieg 
ncr Compositionen nicht ohne lateresse aufgenommen werde 

Der Abonnementspreis dieses jeden Dienstag und Freitt 
in eleganler Ausstattung erscheinenden Journals betragt förDeulac 
land jährlich 6} Thlr. oder 10 fi. und ist durch alle löbl. PostSi 
ter. Buch-, Kunst- und Musikalienbandlungen, wie auch dire 
von der Expedition zu bezieben. 

Die geehrten Abonnenten werden um baldige Bestellung ui 
genaue Angabe der Adresse und letzten Post eraueht. 

■JS* Neue Abonnenten, welche ganzjährig pranumerirt 
erhalten die, unsern Abonuenten pro I85G zugesicherte Orlgln. 
CoroposiUen des gefeierten Meistere Meyerbeer, betitelt: „D 
Schäfers Lied", (für eine Singstimme mit Begleitung dcsPiapofoi 
uod obligater Clarinetle), (welche mit der letzten diesjährig« 
Nummer versandt werden wird) und ausserdem das letzte Sem 
ater, jene aber, die halbjährig prfinumeriren, daa letzte Quart 
1S56 als Gratls-Prflmle. -asSH 

Da die Expedition der „Bialter für Muaik" von der K. 1 

Hof- nnd priv. Kunst- und Musikalienhandlung to 

Carl Haslinger beeorgt wird, so wollen alle Bestellung»- un 
Geldbriefe. Inserate, Recensionsexemplare, Post- un 
lersendungen an die genannte Kunsthandlung (Wien, 
portofrei gerichtet werden. 

Die Redaolion. Jagerzelle No. 634. 



vae C P. 



Verlag von BeL ktote «% S. sUck (S. Bock. König). Hof-MoBikbandler, in Rarlift. Jlgerstr. No. 42. un d U. d. Lindem No. 27. 

w <*e LMaa Bo. aa. 

Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 1. 



Van dirarr Zritunj; rrwhfinl wörhralbefi 

«in« .ViiMtatrr. 



7. Januar 1857. 



tu beliehen durch: 

VIEL NmUt l.r-y 

PAUS. Br.bJu. V OK. HhckebM. 
LORDOI. 6 .VWerauna, W NewgaU Hr»tL 
St. PETERSBURG. Hrrn.r*. Hr»»d». « Cm». 
STOCKHOLM. R. u,, . 

BERLINER 



NEUE 



| .vbirfMlwr» .v La». 

ÄADRID 

ROI. M«H*. 

AMSTERDAM. Th.».. * c.m,. 
MATLAID. j. Hu-ordi. 



MlISIKZEITrati, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



BealellunKen m innre an 

In Berlin: Ed. Bote A 6. Bock, JAiter.Hr. . Vi tt, 
U.d. Linden .AÄ27, Posen, Wilhelmslr.^Ä 21. 

Stettin, Schulzenslrasse 340. und alle 
Pnst- Anstalten, Hurh- und Ytiiaikhandlutigen 
de« Iii- und Auslandea. 



Inserat pro Petit-Zeile oder deren Raum 1'ltSßr, 
Preis der einzelnen Nunim-r i Sgr. 



Briefe and Pakete 

werden unter der Adresse: Bedactiou 
der Neuen Berliner Mualkzeitung durch 
die Verla£abandlung derselben: 
Ed. Bot» tt 6. Bock 
tu Berlin erbeten. 



I'rels des Abonnements. 

Jährlich & Thlr. I mit Muslk-PrAmle, beste 
Halbjahrlieh i Thlr.« heud In einem Zuslch« 
runns-Schein im Betraue von 5 oder 3 Thlr 
Ladenpreis zur unumschränkten Wahl au 
dem Musik- Verlage v ou Ed. Bot« Jr 6. Bock 
Jährlich 3 Thlr. ! „ K „_ d..-,,^ 

Halbjährlich 1 Thlr. 24 8 R r. ) oh,le P^ * m ' ,, • 



— 



Inhalt 



T(g ia Hut.Uad. — Berlin, Muwi.jti.rlw: Heine. — N.rtrtrlit«». 



Ein Tag In Russland. 

Komisrlic Oper in 3 Acten nach dem Französischen von J. C. GRÜNBAUM. 

Betprochtn von H. v. Halene. 



Musik von H. DORN. 



Üio patriotischen Ringen über den Mangel eines guten 
deutschen Lustspiels, einer guten deutschen komischen 
Oper sind nicht blos die Privntklagcn unserer heutigen Mi- 
nintur-Lessinge. Niemand möchte ihnen wohl im Ernste 
Begründung absprechen. Doch ist zu beklagen, dass die 
Wortführer der allgemeinen Stimme sich meistenteils mit 
der unfruchtbaren Wiederholung der Thatsacho begnügen, 
ohne sich die Müho zu nehmen, Untersuchungen nach den 
Gründen anzustellen. Freilich bekennen wir gern, dass die 
aufrichtige Erörterung des „Warum" zu Geständnissen füh- 
ren müssle, welche die fragmentarische Ehrlichkeit der löb- 
lichen Krilikcr-Corporation in Verlegenheiten bringen kann. 
Es gehört eine nicht gerade beliebte SclbslGbcrwiudungs- 
praxis dazu, gewissen durch Gewohnheil theuer gewordenen 
Stich- und Schlagwörtern plötzlich zu entsagen. So ver- 
meidet man denn gern, dos kritische Messer an einen Be- 
griff zu setzen, dessen Hülle einer rücksichtslosen Handha- 
bung nicht lange Stand halten würde, ohne sich als einen 
wirklichen geheimen Nonsens zu entschleiern. 

Eine solche Bcgriffs-Altrapo ist Lei nAherer Beleuch- 
tung die Redensart „deutsche Oper |')\ „deutscher Styl", 
wenn man sich ihrer bei Formuiirung der Forderungen an 
ein modernes Kunstwerk bedient. Will man der „deutschen 
komischen Oper" eine Existenz vindiziren, so hat man hierzu 
nur das Recht, wenn man dieselbe als eine gewesene er- 
kennt. Und auch in dieser Beschränkung bleibt die Sache 
immer noch sehr zweifelhaft. Doch kann bei dem bis an 
die Grämen des Möglichen (z. B. in den „Finale" getaufton 
Potpourris) ausgedehnten Singspiel Dittersdorfs von dem 
genannten radikale noch ein statthafterer Gebrauch ge- 



macht werden, als etwa bei Mozart's „Figaro". Ist es 
Oberhaupt schon an und für sich eine grflndlicho Verkehrt- 
heit, in der Charaklerisirung des Mozart'scheo Genius die- 
sem die Fessel anlegen zu wollen, ein Repräsentant deut- 
schen Styls zu sein — in welche NalioDelitälsschachtel 
gehört dann wohl Cimarosa? — so ist es ferner eine 
ebenso starke Gedankenlosigkeit, sein unsterbliches Lieblings- 
werk als einem Genre angehörig zu bezeichnen, dessen Na- 
tur es weit übersprungen hilte, wenn es Oberhaupt dahin 
zu rechnen wäre. Lassen wir einmal grau-kindische Vor- 
urlheile bei Seite, und sprechen wir es aus, dass, so sehr 
wir Ursache haben, dem Gölte der Tonkunst zu danken, 
uns die wunderherrliche Musik Mozart's io's Lebon geru- 
fen tu haben, nichts desto weniger dos meisterhafte Lust- 
spiel des Herrn von Beaumarchais es gar nicht nölhig 
gehabt hätte, von Herrn Mozart in Musik gesetzt tu wer- 
den. Im Gegentheil, die heute noch frische und liebens- 
würdige Comödio des geistreichen Franzosen bat dem dra- 
mavernichtenden Musikdictator Mozart noch weniger Dank 
zu sagen, als ihr nicht minder glänzendes Pendant dem, frei- 
lich nicht aus Grossmuth milderen, sogenannten Schwan von 
Pesaro. Selbständige Intriguen- oder Conversationslust- 
spiele können nicht den Stoff reichen, dessen sich der dra- 
matische Musiker zu bemächtigen hat. Sonach hatte dio 
Allianz Dittersdorfs mit seinem Possendichter gewiss eine 
natürlichere Berechtigung. 

In Frankreich, der auschliesslichon und ursprünglichen 
Heimath des Vaudeville's, das bei seiner grössten Ausbrei- 
tung d. h. musikalischen Anschwellung doch seine nationale 
Wurzel nicht verleugnet, war der Boden für dio komische 



Digiflzed by Google 



Oper von vornherein gegeben. Dieselbe erreichte ihre Blülhe, 
ihren Gipfelpunkt durch das noble Talent Boieldieu's, des- 
sen .,weisse Dame" mit Recht noch heut als das Meister- 
werk der Gattung gefeiert zu werden verdient. Mit wie 
viel Glück, oder besser, mit wie viel Tageslohn seine Nach- 
folger das Geschäft fortzuführen Verstanden haben, dasselbe 
Ist schliesslich seinem Bankerott immer naher gerückt und 
Boieldieu's Verdienst und Bedeutung dadurch um eine 
Folie reicher geworden. 

In Deutschland versuchte es der talentvolle Schauspie- 
ler Albert Lortsiog den Dittersdorf „redivivus" tu spielen, 
und es gelang ihm unter günstiger Mitwirkung der „deut- 
schen" 0pernzu6tände mit Glück, wenn auch der traurige 
Undank der von ihm eine Zeit lang unterhaltenen Bühnen 
seine Bemühungen schlecht lohnte. In seinem Verfahren er- 
blicken wir Dilettantismus gepaart mit Routine, glücklichen 
Instinkt mit mangelhafter musikalischer Bildung. Seine löb- 
liche Naivetat war die des reproducirenden Componisten. Es 
gebrach ihm gämlich an Styl. Die Suocesse der nach- 
hoieldieu'schen franzosischen Oper begeisterten ihn zur Nach- 
ahmung des darin üblichen gefälligen Mode-Jargons; ande- 
rerseits hatte die damals noch nicht selig entschlafene 
deutsche Kapellmeister-Oper, die nach Weber's 
Tode zu vegetiren begann, mit ihrem nationale Allüren 
heuchelnden Charakter und lederner Pedanterie ihre 
schädlichen Einflüsse auf seine musikalische Erziehung ge- 
übt; endlich verführte ihn der Anblick des heuligen Thea- 
terpublikums zu dem Streben nach einer saloppen, trivialen 
Popularität, deren Reiz ihm selbst durch das Gegenmittel 
der Bekanntschaft mit dem ästhetisch reinlichen Mendels- 
sohn in Leipzig nicht erlödtel werden konnte. Das Zu- 
sammenwirken dieser zum Theü ihn entschuldigenden Ver- 
hältnisse hinderte eine Veredlung seiner künstlerischen In- 
tentionen, erzeugte die Styl vermengung in seiner musikalischen 
Sprache, welche den gebildeten Musiker heute nach kurser 
Zeit schon mit Widerwillen erfüllen darf. Dennoch kann 
dem unermüdlichen Arbeiter die Achtung nicht versagt wer- 
den, welche die Kritik seinen Versuchen selbst bei Lebzei- 
ten gezollt hat und welche der relative Werth derselben 
hauptsächlich dadurch beanspruchen mag. dass Lortzing 
bei der Auswahl seiner Stoffe und Bearbeitung seiner Text- 
bücher ein verständiges Verhältnis zum Componisten zu 
wahren suchte. 

Unserer Meinung nun wäre die Kritik auch verpflich- 
tet, eine ganz so ermuthigende und entgegenkommende Hal- 
tung bei jedem neueren Versuche zu beobachten, welcher 
in der ehrlichen Illusion, einen Beitrag zur Abhülfe des Man- 
gels an deutschen koroischen Opern zu liefern, entstanden 
hl. Herrn Kapellmeister Dorn's neue Oper, mit welcher 
wir uns jetzt beschäftigen wollen, steht, wie wir es erwar- 
ten konnten, auf einer höheren Stufe, als selbst die wert- 
volleren der Lortzing'schen Opern und scheint uns somit 
eine freundlichere Aufnahme verdient zu haben, als ihr in 
der ersten Vorstellung auf der Berliner Hofbühne zu Theil 
geworden ist. Doch wem ist wohl unbekannt, was es mit 
dem Hazardspiel einer ersten Opernvorstellung für eine Bc- 
wnndtniss hat? Hat der Componist doch selbst von Sei- 
ten der routinirtesten Receosenten die Geougthuung erhalten, 
dass sich ihr Urtheil nach der zweiten Aufführung zu sei- 
nen Gunsten umgewandelt und reclificirt hat! Beweis ge- 
nug von der gewonnenen Einsicht, dass man anfangs An- 
forderungen einer Befriedigung gestellt, welches das ganze 
Genre, dem man neues Leben gewünscht, gegenwärtig nicht 
mehr zu bieten vermag. Beweis, dass man Unrecht hat, An- 
sprüche zu erheben und Grundsätze mit diesen aufzustellen, 
wenn man nicht auch den Muth besitzt, die letzten not- 
wendigen Consequonzen daraus zu ziehen, — eine Mühe, 
welche das allgemeine künstlerische Bowusstsein seiner Zeit 
schon verrichten wird, und zwar mit grosserer Strenge und 



Schärfe, als es der Einzelne noch vor der Hand wagen darf, 
wenn er uicht einem störenden Unwillen über sogenannte 
„deslructive Tendenzen" anheimfallen mag. 

Wir begnügen uns die neue Dorn* sehe Oper unter 
dem Gesichtspunkt aufzufassen, welcher bei den bestehenden 
Thealerverhällnissen roaassgebeod erscheinen kann. Sie 
reiht sich seinem auf verschiedenen Bühnen mit Erfolg ge- 
gebenen ..Schöffen von Paris" an und darf sich vielleicht 
noch wesentlichere Beachtung versprechen, da sie deu er- 
freulichen Beleg giebt, dass der Autor nicht stehen geblieben 
ist. Jedenfalls vermag sie den deutschen Theaterdirecttonen 
als eine recht annehmbare Prolongation des seinem Ver- 
falltage nahen Wechsels des ganzen Genre's erscheinen und 
da die Herstellung nur massige Anstrengungen erheischt, 
braucht der Componist um die wünschenswerte Verbrei- 
tung nicht zu sorgen. Selbst die für die Tolalwirkung 
nicht unwesentlichen Tanzdivertissements des letzleo Actes 

— für unser von den Spekulanten an der Seine her ver- 
wöhntes Publikum ist nachgerade eine Oper ohne- Ballet zu 
einer Unmöglichkeit geworden (untrügliches Zeichen für die 
Zukunft der Oper \) — sind auch auf kleineren Bühnen mit 
leichter Mühe in Scene zu setzen. Verhehlen dürfen wir 
uns freilich nicht, dass der Componist die Kräfte seines 
manoicbfaltigen Talentes in einzelnen Parthieen noch mehr 
hätte concentriren können; unsere Achtung vor der Fähig- 
keit desselben steht höher, als dass wir das, was er uns 
gegeben hat, für das Beste halten, was er zu geben ver- 
mocht hätte. Andrerseits finden wir in dem Werke Vieles, 
was die Mühe einer erneuerten Durchsieht und Durehsich- 
tung rechtfertigen würde, wenn wir auch überzeugt sind, 
dass wir von keinem der ehrenwerthen lobenden Collegen 
des Herrn Kapellmeister Dorn Vorzüglicheres hätten er- 
warten können. Das beliebte Mittel der Umarbeitung mit 
RothstiflundBuchb'uderkünsten würdeallerdings nichtgenügen; 
die Kürzungen, welche die zweite Aufführung des Werkes 
charakterisirten, erschienen uns mit ziemlicher Flüchtigkeit 
angebracht zu sein. 

Es schweben uns aber andere, musikalisch wich- 
tigere Elemente vor, welche der Componist auszumer- 
zen sich veranlasst sehen möchte. Dahin gehören 
eine Anzahl peinlicher Reminiscenzen aus unterschiedlichen 
grossen und kleinen Opern alter und neuer Zeit, welche den 
wohlgesinnten Hörer um so mehr verstimmen, als der Com- 
ponist so häufig recht Originales und Selbständiges geliefert 
hat. Es gehört noch keine specielle Jagdliebhaberei dazu, 
um den Fang der genannten Beobachtungen zu thun, deren 
Aufnotirung wir uns übrigens an dieser Stelle gern enthal- 
ten. Dagegen Gnden wir es unbillig, gegen das Quodlibet 
in der ersten Scene des zweilc» Actes zu polemisiren, das 
wir am Platze finden und das durchaus nicht der Entschul- 
digung durch Mozart's Vorgang im zweiten Finale aus 
„Don Juan" bedarf. Ferner könnten einige ganz unnütze 
Ensembles tücke, welche den Gang der Handlung aufhallen 
und, wie z. B. die Repelition des „Frülistücksduelles" oder 
das Quartett (S. 14. des Textbuches) der zwei Bässe und 
Soprane nicht zu den glücklichsten musikalischen Inspira- 
tionen zu rechnen sind, bequem fortbleiben, hingegen 

— müssen wir wieder sagen — hat der Ausfall des ersten 
Tischlercouplels in der Introduction und das ganz charmante 
Knutenlied im zweiten Acte nicht nur keinen Zweck, son- 
dern beraubt die Oper zweier guter Situationsnummern. Die 
theilweise moralische (oder ästhetische?) Empörung einiger 
gulcn Bürger über das letztgenannte Stück wussten wir uns 
anfänglich ganz und gar nicht zu erklären, bis wir endlich 
auf die Vermutung kamen, dass eine Kränkung culturhisto- 
rischen Bewußtseins darin enthalten sei. Wir erinnern uns 
jetzt, dass die Knute in Russland seit geraumer Zeit gar 
nicht mehr existirt. Wie vergleichsweise in unserem Or- 
chester die alte Oboe <& caecia durch das Corno i*glese er- 

Digitized by Google 



setzt ist, so hat auch der russische Slrnfcodex seine Instru- 
mentation raodernisirt und die klassische Knute bat einem 
romantischen Dinge Platz gemacht, das wir mit möglichst 
anuAhernder Orthographie in seiner sinnlichen Letlerner- 
scheinung dem deutschen Leser als: Pliälj präaentiren. 
Wir enthalten uns der Entscheidung Ober die Sangbarkeit 
des Wortes. 

Das Sujet des Libretto's ist in diesen Blättern bereits 
besprochen worden. Wir wollen uns nicht länger dabei 
aufhalten, als nölhig, und nur im Allgemeinen bemerken, 
dass es nicht tu den schlechtesten seiner Art gehört, wie 
von einem Uileltaolen des Faches u. a. m. behauptet wird. 
Die Idee ist nicht neu, das mag wahr sein; sie ist aber 
weder undramatisch noch unmusikalisch. Das Thema von 
„der Widerspenstigen Zähmung" gehört zu denjenigen, die 
sich schon auf eine interessante Weise variiren lassen und 
wir glauben nicht, dass ein älteres Lustspiel von G. Blum, 
welches den nämlichen Stoff behandelt, den Zuschauern von 
heute in lebhnfter Erinnerung geblieben ist. Die Bearbei- 
tung des Herrn Grün La um ist eine recht gewandte 
und verständige zu nennen. Der Gang der Hnnd- 
long ist Hiessend, die Sconenfolgo mit sachkundiger Hand 
geordnet, die Situationen sind musikalisch, was die Haupt* 
snche ist. Wir begegnen keiner jener elenden Einlagen, welche 
unintelligenlco Componisleu die Gelegenheit zur Anfertigung 
von Trink-, Jagd- und sonstigen Liederlichkeiten darreichen. 
Auch die Verse sind mit Ausnahme gewisser abgestandener 
Opernphrasen, die ein gescheuter und geistreicher Mann, wie 
Herr Dorn, vor der Coraposilion hätte herausstreichen köu- 
nen, meist erträglicher geformt, als die, welcho wie in der 
Regel für die Verausgabung von fünf Silbergroschen zu le- 
sen gestraft werden. Die Abwesenheit des Dialogs hat 
uns mit Behagen erfüllt. Der Coinpunist hat durch die 
vortreffliche Handhabung der Declamation und die interes- 
sante Rolle, welche er dem Orchester während des Recitn- 
tivs ertheilt, das, wo es immer angeht, in den lyrischeren 
Momenten arioser Natur wird, die Klippe günstig vermie- 
den, welche die Pariaodo - Recilative im „Don Juan" mit 
Recht scheitern macht. — Was die Charaktere anlangt, so 
hätte Herr Grünbaum freilich es sich einige Anstrengung 
mehr kosten lassen können. Die Hauptperson ist, was man 
verfehlt nennt. Der junge Graf, welcher seiner jungen Gräfin 
die Comödie ihrer Besserung aufführt, erscheint uns oach 
seineu Aeusserungen in der Oper kaum capnbel, einen Plan 
wie den seinigen erfinden und durchführen zu können. Ein 
gewisser Pelruchio-Anslrich hätte ihm nichts geschadet. Da- 
gegen giebt er sich so von Zärtlichkeit besessen, dass man 
ihn eher für einen unschuldigen Mitspieler als den Au- 
tor seiner Comödie zu halten versucht ist. Der Dis-Gra- 
zioso des Stückes, der Intendant Kulikoff hätte seinerseits 
eine pikante humoristische Färbung vertragen können, welche 
hauptsächlich dadurch zu erreichen war, dass man ihn in 
eine Verlegenheilssilualion verwickelte. Im Uebrigen wollen 
wir Herrn Grünbaum ungerötschert lassen. 

Wir gehen an die Musik, die in der Hauptsache ein 
lobenswertbes Streben nach Einheit des Charakters zeigt, 
selten an die Gränze ausserhalb der guten musikalischen 
Gesellschaft, wo das Reich eines beliebten Thcatercompo- 
nisten beginnt, streift, dagegen aber häufig, namentlich in 
den ernsteren Stellen, einen schönen geläuterten Aufschwung 
nimmt. Die Inslrumentirung ist von sämmllichen kritischen 
Stimmen gelobt worden; mit Recht; namentlich hat der 
Componist in Tonmalerei gaus originelle und glückliche Ein- 
fälle gehabt. Dagegen hätte das Orchester au einigen Stel- 
len noch duftiger und discreter auftreten können; die Ver- 
wendung der Holzbläser (Hoboen und Flöten besonders) 
in den tieferen Lagen führt häufig zu dickeren Farben, als 
nölhig wäre. Das melodische Element ist mannichfallig, 
aber nicht immer prägnant vertreten. Ganz einverstanden 



sind wir mit dem harmonischen. Es thut wohl, in einer 
Zeit der Ohrenverweichlichung durch die Mendelssohnianer 
kräftige und gesunde Folgen zu hören, wie sie uns Horr 
Dorn giebt. Was die Rhythmik jedoch anlangt, so bemerk- 
ten wir Monotonie, und eine allzu germanische Behaglich- 
keit, so dass uns bisweilen vorkam, als ob eine Intention 
vorhanden gewesen wäre, recht bequem für diejenigen Di- 
rigenten zu schreiben, welche unter dem Namen „Takthacker" 
berüchtigt geworden sind. Die formelle Faktur dokumentirt 
überall den im guten Sinne routinirten vielgewandten Meister. 

Die Ouvertüre macht eine lobliche Ausnahme von je- 
nen pretentiösen Potpourri'«, welche nach Weber*s Vorgange 
selbst in der komischen „deutschen* 4 Oper grassirten. Ein 
gedrängt zugeschnittenes, im Hauptmotive lebendig graziöses, 
im zweiten Thema den Ton russischer Volksweise andeu- 
tendes Musikstück, nähert sie sich mehr dem französischen 
Gcnro; doch ist die Form gediegener, wenngleich der Durch- 
führungssatz an Pedanterie leidet. — Der Handwerkerchor, 
mit welchem die Inlroductioo anhebt, erscheint nach den Text- 
worten „Greift wacker zu und rührt die Hände" viel zu ge- 
tragen und die Bewegung im Orchester beleuchtet diesen 
U ebelstand um so heller. Die Couplets zum Lobe des Ho- 
bels (1 Vers Iwan, II V. Katinka) sind charakteristisch ge- 
halten und schliessen mit einem guten Refrain. Der Chor 
verläuft sich mit einer etwas platten, viertaktigen Auber'- 
schen Phrase, welche durch die Frühstücksabsicht allerdings 
erklärt wird. Das darauf folgende Duett zwischen Iwan und 
seinem verkleideten vornehmen Gesellen ist ein gutes Mu- 
sikstück. Doch erinnert das Tenorsolo „Ein reizend We- 
sen" einigermaassen an die bekannte Romanze aus Halevy*s 
„Guido und Ginevra". Der Eintritt KulikofTs (Bass-Buffo) 
welcher den Vorfall eines umgeworfenen Reisewagens be- 
richtet, ist von glücklicher Wirkung und dramatischer Frische* 
Ebenso das Auftreten der leidenden Heldin, der Gräfin Po- 
leska (Coloratursoprao) und ihre heftigen Ausfälle gegen ihre 
Umgebung. Nur wollen wir hiervon das eigentliche En- 
semblestück ausgenommen wissen, das zwar brillant und 
dankbar für die Sängerin geschrieben ist, aber in seiner 
französischen Melodik unter einer flachen Chorbegleitung 
ä la Bellini (1) nicht eben sonderlich erbaut. Ein kurzes 
Quartett (D-dur, \), das hiernach folgt, ist ziemlich schwach. 
Mit Melodieen, welche auf jedes Achtel eine Note und auf 
jede Nole eine Textessilbe geben, können wir uns in der 
Oper nicht befreunden. Weiter ist eine elegische Romanze 
der Poleska recht erquicklich. Ueborhaupt tragen dio lyri- 
schen Momente dieser Parthie ein durchaus edles, dem Stile 
Spontini's verwandtes Gepräge und zeichnen sich durch ge- 
wählten Ausdruck aus. Die Scene zwischen Iwan und dem 
Grafen, in welcher letzterer Poleska als seino Gattin erklärt, 
welche er unter angenommenem Namen aus übergrosser 
Leidenschaft getäuscht, ist, wie meist alle Recitative (die 
Bezeichnung ist nicht im engen Sinne zu nehmen) der Oper, 
gelungen zu nennen. Hieran reiht sich ein komisches Duett 
(das sogen. Frühstücksduett) zwischen dem Intendanten und 
dem Tischlermeister, in welchem der Componist sein Talent 
für humoristischen Ausdruck glänzen lässt. An glücklichen 
Wendungen dieser Art fehlt es in dem darauf folgenden 
Terzett ebenfalls nicht. Vortrefflich ist der Einfall, in der 
für die Gräfin peinlichen Entdeckung dem hohnsingenden 
Kulikoff in Iwnn ein nachsprechendos Echo zu geben. 
Dramatisch wirksam erscheint nun das durch den Contrasl 
e vorbereitete Wiedersehen der beiden Hauptpersonen (Po- 
und Alexis), das auch im instrumentalen Theil reich an 
interessanten Zügen ist. Der Entrüstung Poleska's Ober den 
vermeintlichen Betrug ihres Mannes wird durch das Hinzutreten 
der beiden Nebenpersonen, vor welchen Alexis den gestrengen 
Eheherrn spielt, ein Eüde gemacht Iwnn giebt letzterem einige 
empirische Regeln über sein Verbalien zu „Weibertücken" in 
einer Anette, die zu den besten Nummern der Oper zählt (F-dur |) 
und deren Harmonisirung uns besonders zugesagt. Ein komische« 

Digtized by Google 




Terzed (Alexis, Iwan, Kniinka), in welchem die Vehemenzen 
der WUlemiiünsUgen erzahlt und Gegenmaassregeln bernthen 
werden, ist ein ziemlich unbedeutendes Intermezzo. Ein er- 
neuerter Versuch von Alexis, des Herz der (.«Ilm seinem Tisch- 
lerdasein tu erobern, eröffnet das Finale mit einem Duett, mit 
dem wir nur theilweise svmpatbisiren, und dessen bei der zwer- 
ten Aufführung erfolgte Befreiung von einem quasirussischen 
Kinderliede zu billigen ist. Die von Poleska im Geheimen ge- 
gcD den vermessenen Tiscblergesellcn rcquirirlcn Gntspolizci- 
gcnsdnrmeo nehmen diesen unter einer allgemeinen Verwirrung 
in Empfang, welche musikalisch ganz ergötzlich geschildert und 
dem ersten Acte, der beiläufig wenig Ober eine Stunde wahrt, 
tu einem geschickten Schlüsse verhiUl. 

Der zweite Act versetzt uns von der Tischlerwerkstatt in 
das Schloat des Gutsherrn und indem er zwei Personen (Iwan 
und Katinka) in ihr unserem Auge verborgenes Privatleben ver- 
schwinden macht, verschafft er uns die angenehme Bekannt- 
schalt der wahrscheinlich verwittweten Schwester des Grafen 
Alexis, welche, noch unbekannt mit den Unternehmungen ihres 
Bruders, In seiner Abwesenheit die Guisobrigkeit reprtscnlirt 
Die Baronin (Mezzosopran) verlangt zur Darstellerin in ihrer 
ziemlich bedeutenden Auftrillsscene eine ebenso talentvolle mu- 
sikalische Schauspielerin, als eine anmulhige und elegante Er» 
scheinung. Frl. Johanna Wagner, die den Comnonisten auf 
seiner Wanderung vom Colhurn zum Soccus treulich begleitet 
hat, möchte in dieser glanzenden Leistung schwerlich zu errei- 
chen sein. Dieser musikalische Monolog ist nun nichts weni- 
ger als dramalisch — die Baronin plaudert von dem bevorste- 
henden Feste zur RQckkehr ihres Bruders, von der Langweilig- 
keit des russischen Landlebens und frischt ihre vergnüglichen 
Krinncrungen an die Pracht der Pariser Baflscenen auf — aber 
doch, vor Allem bei so gewandter Darstellung, bühnengerecht 
und auch musikalisch amüsant. Eine recht hübsche Figuration 
der Geigen, welche aus dem Motiv der zweiten Arie coostruirt 
ist und in dieser Gestalt sich besser ausnimmt als in der spa- 
teren wenig distinguirten Fassung, leitet das Auftreten der Sän- 
gerin ein und begleitet ihre ersten Reflexionen. Darauf kommt 
die Schilderung der Pariser Salonfreuden in einer Arie, die gut 
instrumentirt ist, aber eine mehr als rokokoorlige Schlussphrase ent- 
halt und in dem Mitlelsalze das erwähnte Quodlibet (Oberen, 
Struensee, Entführung, Faust und Cnchurha) servirl, das den 
Maskenball der grossen Oper veranschaulicht, und dazu eine 
gewisse Mnskrnfreiheit in Anspruch nimmt. Das letzte AUtgro 
der Arie ist recht lebendig und bringt uns Grösse von Herold 
und Auber. Im Ganzen ist die Scene aber unterhaltend, sogar 
witzig. — Der Bassbuffo verführt die Baronin nun zu einem 
Duett, in welchem er den Hergang des ersten Finale erzählt 
und die auf richterliche Functionen noch nicht eingeschulte Dame 
mit einer von ihm empfohlenen nationalen „Novelle" bekannt 
macht, die den Text zu dem Lied von der Knute liefert Das 
Musikstück hat uns gefallen und dürfte an westlicher gelegenen 
Bühnen eine gute Wirkung ausüben. Kulikoff singt natürlich 
pro, zwei Verse in D-moll, die Baronin contra, einen dritten 
Yer« in D-dmr, hochkomischen Effectes. — Poleska nähert sich 
hülfesuchend der Baronin, um die Tischlerhislorie zu klugen. 
Dies Duett zahlt ebenfalls zu den gelungensten Nummern der 
Oper, auch formell musikalisch. Von vortrefflichem, kühnem 
Humor ist die Vision der Baronin, welche (natürlich ohne et- 
was von der Comödie ihres Bruders zu wissen) sich die Aus- 
lassungen Petersburger llofieute über die eben mitgetheilte Miss- 
heirath vorstellt. FrfliHein Wagner trug sie mit rnaasvollem, 
discretem Anstände vor. Poleska sieht sich in ein Seilenzim- 
roer zurück, die Ehescheidungsklage aufzusetzen. Der Kampf 
mit ihrer hier zum ersten Meie hervorbrechenden Heraensuei- 
gung für den betrügerischen Gemahl ist vom Coiuponistcn ganz 
poelisch behandelt. Die Ucberraschung der Baronin durch ih- 
ren in Tischlerkleidung vorgeführten Bruder halle durch das 
Libretto jedoch drastischer und frappanter inscenirl werden kön- 
nen. Das Duo, welches sich daran knüpft, hat dem Musiker 
zu manchen interessanten Wendungen Sloff geboten; Oberhaupt 
ist der leichtblütige, lebensfrohe Charakter der Weltdame ganz 
vorzüglich durchgeführt. Sehr glücklich in humoristischer Auf- 
fassung ist z. B. das Ergötzen an der Verkleidung des Grafen 

Seschildert, die Imitation des Kobelns und Sagens (letzteres in 
er öfteren Wiederholung des Decimensprongea ci$ — e). Auch 
die folgende Scene, Terzett, wo der Graf durch den scheinbar 
ungünstigen Ausgang seiner Prüfung aus der Fassung gebracht 



(indem Poleska, eifersüchtig durch die ihr von dem Buffb zuge- 
tragene Vertraulichkeit ihres Gemahls nüt der Baronin, die 
Scheidungsklage wirklich unterzeichnet hat), sieh nicht mehr zu 
helfen weiss, ist dramatisch wirksam. Das Finalduett mit Po- 
leska, in welch letzterer nath Beseitigung de* Verdachtes die 
Liebearegung zuletzt den Sie« davon tragt, und die sich re- 
signirt, mit dem Geranhl zu fliehen, um ihn den Gefahren sei- 
nes Betruges zu entziehen, scheint vom Componislen mit be- 
sonderer liebe bedacht worden zu sein. Uebrigens ist auch 
die Situation dichterisch schön und (olglich sehr musika- 
lisch. Hr. Dorn schwingt sich hier zu einer Höhe des musi- 
kalischen Ausdrucks empor, die er auch in einzelnen Stellen 
der ,, Nibelungen" erreicht, und von der ihn ao bauflg herab- 
steigen zu »eben, um so mehr bedauert werden muss. Vor- 
trefflich sind die Gegenreden am Ende, in welchen Poleska 
ihren festen Entschluss, auch im Unglück das Loos des Ge- 
mahls zu Ihcilen, verkündet. Eine interessante Modulation sei 
hierbei signalisirt. welche von E»-dnr in zwei Taclen, und zwar 
sehr wohlklingend durch G-dvr und H-dnr zu sich zurückkehrt. 
Des letzte kleine AlUgro (Et {) fallt gegen das Vorherge- 
ltende ab. 

Das zweite Finale der Oper, welches, durch seine Um- 
wandlung zu einem dritten Acte, einen vermittelnden Uebergnng 
erheischte, enthalt nun die Lösung eines Knotens, deren der- 
selbe für den Zuschauer nicht mehr bedurfte. Doch muss es 
in Wahrheit nur für einen Vorwand zur Befriedigung der nach 
seiner Augcnbeule, der Musik der Beine, lechzenden Masse ge- 
nommen werden. Der Act beginnt mit einer komischen Arie 
Kulikoffs, die lebendig und charakteristisch geholten ist und 
das Motiv des Fluchtducttes am Ende des vorigen Actes wie- 
derholt. Dos Stück kann Beifall finden, wenn die Schaulust 
des Publikums in ihrer Ungeduld ein Maas» findet Ein „fest- 
lich erleuchteter Garten" mit Zubehör wird dem Zuschauer 
ab Belohnung für würdiges Tragen der bis dahin auferlegten 
Decoralionenentbehrung eröffnet. Poleska naht sich mit einer 
nobel gehaltenen Supplik (im Style Spoulini's und Meyer- 
becr's) dem von ihr noch nicht erkannten Grafen, um ih- 
ren vermeintlichen Tischler-Gallen vor Verfolgung zu reiten. Sie 
ist natürlich sehr entzückt, als der Dualismus von Tischler und 
Graf sein Ende in einer Umarmung erreicht und selzt sich, vor- 
läufig ohne Rachegedanken Ober den ihr gespielten Scherz, auf 
den üblichen Thronsessel, um sich neben ihrer Schwflgerin die 
neue Erfindung einer „Ballctfuge" anzuschauen. Letztere ist 
eine Erfindung, zu der man Hrn. Dorn allgemein gratutirl hat. 
Dies Stück Ist vortrefflich gearbeitet, hat ein sehr eindringliches 
Motiv und Hr. Taglioni hat sich seiner Aufgabe, dem dop- 
pelten Conirapunkt auf die Beine zu verhelfen, mit 
Ehren entledigt. Wir haben da zum erslen Mate wieder eine 
Baltetmusik gehört, an der sich auch der Musiker von Fach er- 
freuen kann. Ein russisches Nationallied ist, namentlich für 
das Vokale, meisterhaft instrumentirt. Doch hat uns der be> 
gleitende Tanz eine weise Verordnung der Polizei gegen das 
Kinderballet in's Gedftchtniss gerufen. Der nationale (klein- 
russische) Schlusstanz ist in der Ausrührung verfehlt. Es 
mangelte dieser Taraolelle des Nordens die erforderliche, ganz 
dem neapolitanischen Taumel analoge Steigerung im Tempo. 
Ferner waren die Costüme gönzlich unrichtig, halb polnisch, halb tar- 
tarisch, halb russisch, das kein gutes Zeugniss für das ethnographi- 
sche Gewissen desGarderobiers aussteift.— Der kurzeSchlusschor ist 
inoffensiv, doch muss ein Appell an das Publikum „man muss 
gestehn, ein Tag in Russlnnd war recht schönt" für einon gro- 
ben Missgriff erklfirl werden. Zu Caklerou's Zeit war das selbst 
in der Tragödie gestallet; unsere SUicn erlauben das heute nur 
noch etwa auf Familienlheatera. 

Die erste Aufführung war eine ganz ausgezeichnete zu nen- 
nen. Neben Frl. Wagner glänzte auch FrauTuczock, und 
die Herren Formes, Krause und Bost sind mit voller An- 
erkennung zu nennen. Die zweite Aufführung war dagegon 
lahm und matt, langer d. h. langweilig, trotz der Kürzungen 
Woher das kommt, ist leicht zu begreifen. Die Sänger, welche 
sich die beste Möho gaben, konnten von einem lauen und leb- 
losen Publikum nicht animirt werden. In Paris sorgen die Di- 
rektoren dafür, dass Darsteller und Zuschauer sich erwörmon. 
Wenn man eine Oper auf dem Repertoir erhalten will, und die 
Dorn'sche verdient es, da ihr Aufföhrbarkeit und Gcnicssbar- 
kcil in hohem Grade zuzusprechen sind, so darf man die dazu 
nöthigen Kosten und Anstrengungen nicht scheuen. Ist es nicht 

Digitized by Google 



besser, dnss eine Institution, dio nun einmal nicht auszurotten 
ist und die in ihrem Anarchischen Gebahren jedem beliebigen 
Privatzwccke dient, voo eben d. b. von einsichtiger, verstündi- 
ger Hand orgaoisirt und geleitet werde? Doch dna Kapitel ist 
scobrüser Natur und möchte Missdeu hingen finden. 

Berlin. 

italkilliebt R e v o e. 

Mit Weber'* „Euryanlhe" begann unsere Hof bühne ora 
Neujahrstage ihre Thäligkeit, und wollen wir nicht ermaogeb, 
dem Institute, das auf so würdige Weise begonnen, zugleich 
mit unserem, von ganzem Herzen dargebrachten Danke gleich- 
zeitig den Wunsch auszusprechen, das« die Begeisterung, wel- 
che Darsteller und Zuhörer an diesem Abend, beseelte, sich 
fortdauernd erhallen möchte. Di* Vorstellung in Rede gehört 
tu den vollendetsten und abgerundetsten, die wir auf unserer 
liühae erlebten, und an diesem glänzenden Resultate hatten 
Alle einen gleich berechtigten Anlheil. Frau Küster's Eu- 
ryanlhe gehört su den edelsten Gebilden ihres Rcperloirs 
und ein Ensemble mit Frl. Wagnor (Eglanline), Hrn. For- 
des (Adolar) und Hrn. Krause (Lysinrt) haben gewiss we- 
nige Bohnen in gleicher Vollendung aufzuweisen. Nicht min- 
der führten die Chöre und unser vortreffliches Orchester un 
tcr Tnubcrt's Leitung mü der höchsten Reinheit, Discretioa 
aud Präzision ihren Part aus. So ist denn oin guter Anfang 
gemacht, der uns oft wiederkehren möge. Die Woche brachte 
ausser dieser Oper noch am Sonnlag den „ Freischütz", dep 
„Propheten" und „Czaar und Zimmermann". 

«CftVM* 

Nachrichten. 

Berlin. Den Freunden der Oper haben wrr dl* höchst srfrsu- 
ttebe Nachricht ealtzotheilen, das* der dem Ablsufnahe Conlrakt m» 
der SSngerin Krau Dr. Koester nur« Neue geschlossen ist, und 
iwar bis zu dun Zeitpunkte, wo dieselbe Oberhaupt ihrer thea- 
tralischen Laufbahn eiu Ziel setzen wird. Der vorzOgltehsl* Thefl 
unseres Repertolrs ist also wieder sicher gestellt, und die Verwnl- 
tong hat den gerechtesten Anspruch auf den vollsten Dank aller 
Verehrer onaeres klassischen Repertoire, 

— Frl. Jenny Meyer hat an 1. Januar In etaem Hof-Con- 
eert su Weimar mitgewirkt. Sie hat eine Seene und Arle m» 
dar „Italienerin In Algier und eine Seene and Arle mit Chor aas 
Glucks „Orpheus" mit ausaarordeatllebem Beifall gesungen. Die 
höchsten Herrschaften zeichneten sie auf die ehrenvollste Welse 
»Ib Anerkennung ihres grossen Talentes aus. — Aneb drei jonge 
Vlrtooaen auf der Violine, Geschwister Friedrich, Sophie und 
Vtetor Raezeck, liessen sich sn den Abend mit glücklichstem 
Erfolg boren. — Friert. Meyer ist bereits wieder hier eingetroffen. 

— Das von A. B. Marx und J. Stern geleitete Conserva- 
tofiirm 4er Moslk wird mit dem I. April von des genannten Di- 
rigenten deesetben geschlossen werden. DafQr wird der Kö* 
nlgl. Musik-Dtreclor J. Stern allein am I. April eine neue musi- 
kalische Lehranstalt eröffnen. 

— Anf den Wunsch der am hannoverschen Hofe bei tbrer 
Sebwester, der Königin von Hannover, weilenden Grossftlrstin 
Coostanlin, haben sieb der Mwil^Dlreetor Neltnerd« und 8 San- 
ger de* Ktaigl. Domehors mit Könlgl. Geoebmtgung am 6. d. M. 
naeb Hannover begeben, um dort am 7. d. M., am rassischen 
Welhnachlsfeste, bei der für die CrOMfdrsUn und deren Gefolge 



von dem hiesigen russischen Gesandschafts-Oelstlkhen, Hrn. Pol- 
llsssdotr, abzuhaltenden Messe die liturgischen Gesänge In ramfc- 
eeher Sprache anzuführen. Am Wen kehren die Singer hier- 
her sxtrOck. 

Breels«, 5. Januar. Die gestrige Aufführung des „Prophe- 
ten" war in so fern msrkwfltfig, als als — ohne Obetthdl 
ataitfand. Hr. Bieger halte sieh den Abend vorher da* Bein 
versprengen, nnd da Niemand ror ihn einspringen konnte, be- 
liebte man, dio Parthta su überspringen. - Das Publikum übri- 
gen* amuslrte sieh doch. ' (flr. Z.) ' 

Körn. Herr Louis Brassln spiehe in der Musikallsehen Ge- 
eellaehaft das reitende zweite Klavier -Coneert vöft Mendelssohn, 
mit so riete« Feuer, Sieherhett und tiefer Empfindung, das Ihm 
wiederholter stOrmlscher Beifall zu Thell Wurde. 

— In dem nächsten Aboouemenra-Cotfjeert* wird der rflhm- 
liebsl bekannte Heory Lltolff, sowohl als Oompenlst, wie tuen 
als Pianist auftreten. 

— Die vier folgenden GeBellschafis-Coneerte werden 'statt- 
finden: Dienstag, den 18. Januar, den ll. Pebrter, den 3. Marz, 
den 17. Marz d. J. — Am 13. Januar wird dem Vernehmen nach 
Haydn'a „SchOptung" zur Aufführung kommen; Free}!. Frftnzlsca 
Velth vom Frankfurter Theater wird die Sopran-Parthie singen. 

— Im vierten Geaellsehafls-Coneerl im Gasroosaale hör leb 
wir Henry Lltolff nach langer Zeit, und vielleicht der gross» 
Ttretl des snwesenden Publikums Oberhaupt tum ersten Meie. 
Das» sein eminentes 6ptet Erstaunen uud Bewunderung erregte, 
versteht sich von selbst t eine selche Kraft, verbunden mit so viel 
Ausdruck und einer so fabelhaften 'Technik, namentlich in Dop- 
pelgriffen und In allem, was die Spannkraft des Gelenkes nnd die 
Ausdauer In Anspruch nimmt, macht ihn tu einer ganz beaon de- 
ren Individualität unter den Pianisten. Er erntete nelflrlieh ausser- 
ordentlichen Beifall, wurde naeh dem Vortrage des Stnfonle-Gon- 
eerles No. IV. und des Spinnerliedes geraten und gab dann noch 
seinen gewaltigen Bravonr-Walxer als Zugabe. Das Slttfoole-Con- 
eert Ist unstreitig eine bedeutende Composltlon, wiewohl es nicht 
frei von den Mängeln Ist, dl* auch bei LIlohTs froheren Werke* 
dieser Gattung nicht unbemerkt geblieben sind. Durch dl* Lange 
des ersten Satze« und die Ausdehnung der Reichen Behandlung 
der Themata erieugt Sieh leicht eine Art von Monotonie, während 
dagegen das genial sprudelnde Scherzo, das einfache, aber In 
«einen Klangwirkungen aehr snspreohend* Adagio und das feu- 
rige Finale den geist- und phantasierenden Componlsleft bekun- 
den. N. R. M. Z. 

Msdat» Des erste Abonoemebts-Cottoert der Liedertafel, wel* 
ehes am 15. Dec einher v. J. Stattfand, brachte Im ersten Thell 
Ouvertüre zur „ZauberflOts", Faolasle fOr Piano, Chor und Orchester 
von Beethoven, Fantssle-Capriee von Vieulemps, Finale dertore- 
ley. Frau Stradlot- Mende von Wiesbaden sang die Loreley. 
Slmmtllche Nummern wurden In gelungener Welse vorgeführt. 
Besondere hervorgehoben zn werden verdient die treffliehe Exe- 
outirung der Vieuxtemps'schen, nur etwas zu fang gedehnten 
Capriee durch Herrn Baldeoecker, Conoertffleister fat Wiesbaden, 
und die AusffJhruog der gewaltigen Loreley-ChOru durch die Ge~ 
sangeakrstle der Liedertafel und des Damen-Gesangvereins. Nicht 
dasselbe lisst sich von der Exeoulirung der achten Sinfonie von 
Beethoven sagen, welche manches zu wünschen Obrlg Hess. Un- 
sere OrehesterkrBft« haben sieh bisher freilich so selten an der- 
artige Aufgaben versucht, dasa wir hoffen dürfen, die eplterett 
Concerte Werden auch in dieser Beilegung gam befriedigen. 

Weimar. Durch die nunmehr erfolgte RfMkkebr Llstt'a 
vrtrd die hiesige Oper neues Leben erbaRen. Bisher wurden nett 
einsludirt vorgclOhrt: „Das unterbrochene Opferfest", „der Blitl", 
„Hans Meiling 44 . Nif Liatt 16 Aussicht eichen » „Arfflide", „RieUif 

Digitized by Google 



von Wügncr und eine neu« Oper einet jungen belgischen Com» 
popielen. 

Frankfurt n. M- i. Dceember. „Die weisse Dante", Oper von 
Boildieu. Das Publikum hall« sich zahlreich eingefunden, um 
diese hier so beliebt« Qp«r zu hören, wurde aber dar ob die ver- 
unglückte Aufführung wenig erbaut . Hr. Eppich (Georg) war ao 
JbeUer, daas man Min Auftreten ala ein grosses Opfer betrachten 
nioss, welchaa er dem Wunsehe brachte, dl« Vorstellung nicht zu 
stören, lodern er trotz seiner grossen Indisposition seng. Nur Fr. 
Anschflts-Cspitsin (Anna) vermochte es, durch den vortreff- 
lichen Vortrag ihrer Ari« im dritten Arte einige lebhafte Beifalls- 
bezeugungen tu erringen. Den 7. December: „die Srhweizerfe- 
xoilie" von Weigl. Di« Emmellno ist ein« der ersten Glanzpar- 
thleen der Frau AnacbOtt-Capilaio. 

— Im Anfange Februar hoffen wir hier Hans v. Bfllow zu 
hören, welcher auf einer grosseren Reis« durch Millel-Dealsch- 
land hier zuerst einige Coneerte verenslslten wird. 

Coburg. Frl. Anna Zerr singt hier gegenwärtig mit Beifall. 

Wiesbaden. Carl Formes ist seit einigen Tagen hier an- 
wesend und wird zunächst als Marcel auftreten. 

Leipzig. Frau von Harra, die Coloratursangerin, hat uns 
vor Kurzem verlassen; wir besitzen als Sangerinnen daher nur 
noch Frau von Bonin, Fr|. Mayer, FrL Hobt, FrauGuntber- 
Bachmaon. So bedauerlieb es tat, dass nun so manche Opern, 
in denen Coloraturparlhleen sind, nicht mehr gegeben werden 
können, so besitzen wir doeb in obigen Damsn tüchtige Sänge- 
rinnen. Die Wagncr'sehen Opern sind ganz vom Repertoire ver- 
schwunden, hauptsächlich wohl deshalb, weil nach Anhörung die- 
ser Musikslacke die leichte Wssre von Donizetli eto. nieht an- 
sprechen würde. Dagegen erwartet uns da« Gluck, die Verdi 'sehe 
Oper „Rigoletto" zu hören; ob sis sich auf dein Repertoire halten 
wird, moss die Zukunft lehren. 

Schwerin. Schon am 16. November begann dio hiesige Tbea- 
tersslson und leb habe absichtlich ao lange gewartet, ehe lob Ih- 
nen meinen ersten Wlnlerbericbt abstattste, um vorerst eine ge- 
nügende Kenntnis« von den neu acqoirirlen Kräften zu erlangen, 
leb knöpfe am besten an da« bisherige Heperloir an. Es folgten 
der Reib« «ach: „Figsro's Hochzeit". „Znmpa", „Fidelio", „die Li- 
belle" (Phantastisches Ballet von H. M., arrsngirt vom Balletmel- 
sler Bsrnsdslll, Musik von Fr. von Flolow), „die weisse Dame", 
„Norm*", „die Stamme von Portlei", „die lustigen Weiber", „Lu- 
eis von Lammermoer" und „Robert d«r Teufel". Die Oper erfreut 
sich unter der sorgfältigen und kunstsinnigen Leitung des Herrn 
Intendanten von Flotow einer besonders günstigen Pflege. Der 
nach Abgang des Muslkdireolore Herrn Muhlenbrueh berufene 
Musikdireolor Hr. Alois Schmitt ist ein ebenso energischer als 
tüchtiger Dirigent und müssen wir in Wahrheit bekennen, dass 
seit seiner Leitung ao gediegene Leistungen zu Tage gekommen 
sind, wie sie nach den vorhandenen Kräften nur irgend zu erwar- 
ten waren. Von deu mitwirkenden Mitgliedern der Oper sind die 
Damen Bianchi, Carl und übrich (Soubrette und dritte Per- 
tbieen), sowie Frl. Aust (für klein« Ceeaogspsrthiee«) neu. Die 
Damen Bianchi und Carl aind in der Kunstwelt bereits vorthelt- 
baft bekennt und seit ihrem Engagement auf dem Wege der Voll- 
endung einen gulen Schritt vorwlrls gegangen. Beide sind vor- 
trefflich geschulte SAngerinnen von vorzüglichen Stimmmilteln, 
Frl. Bianchi (Or Coloratnr, Frl. Carl für getragenen Gesang. FrL 
Ubricb ist eine sehr verwendbare junge Soubrette, die aoeh för 
zweite und dritte Gessngsparlbleen eine reine und wohl gebildete 
Stimme mitbringt. Die Herren Rafler und Eckert, für Tenor- 
perthicen, Hinze und Andrö, fttr Bariton- und Basspsrthieen, 
waren uns schon bekannt und bewahrt. Herrn Rafter'a Brust- 
stimme hat zwar wenig Klang, doch weiss er mit einer klsngvol- 



leren und starken Kopfstimme, so wie mit einem sehr tüchtiges 
Falsett Mstuhslfen. Hr. Eckert besitzt eine schöne starke Stimme, 
die aber bisher nur als vorzügliches Material einer ferneren Aus- 
bildung betrachtet werden kann. Ihm kostet der Gesang noch zu 
sichtliche Mähe und sein Spiel ist noch nicht gewandt genug. 
Einzelne Momente verrathen Indessen eine sehr aehatzenawerihe 
Kran. Die dreimalige Vorführung der „Libelle" mit der höchst 
noziehenden Musik des Hrn. v. Flotow zeogt für das kleine Werk, 
das sich in Wahrheit durch poelisch einheitliche Auffassung und 
vortreffliche Seenlrung und Ausstellung suszelehnet. D.Tb.Z. 

Manchen. Neu einstudirt ging „Jessonds" in Seen«. Dem 
Gedanken unserer unermfldlichen Intendanz, dieses echt deutsehe 
Werk des grossen Meislers wieder vorzufahren, verdankt Mün- 
chen einen wahrhaft erhebenden Theatergenas». Frsu Maximi- 
lian aang die Titelrolle hinreissend schön und effectulrt« darin 
In solcher Weise, wie sie hier mlndeetens noeh nleht vorgekom- 
men Ist Es Ist etwas unbeschreiblich Aetheriscbes in ihren Tö- 
nen; eie übt damit einen zauberischen Eindruck anf das Hers je- 
des Zuhörers sus; jedes Wort Ist Musik, — jeder Musikton ein 
verständliches, In die tiefete Seele dringendes Wort. — Von der 
Oper „Titus" fand eine neuerliche Wiederholung statt, und es be- 
wahrte sieh abermals, dass Frsu Maxlmilien in der kindischen 
Oper ein« der hervorragend slen Erscheinungen der Gegenwert Ist. 

Wien. Das zweite philharmonische Coneert unter Leitung 
des Hofopero-Kapellmeiaters Eckert fand Sonntsg den 28. De- 
cember um die Mittagsstunde im grossen Redouten-SasTe statt. 
Mit nicht geringer Aufopferung und Mühe bat alch Eckert einer 
Sache zugewendet, welche trotz der meisterlichen Leitung und 
gelrsgen von wehrer kanstlertseber Begeisterung den Unterneh- 
mern, d. h. den Orchester-Mitgliedern des Hofopernthesters einen 
schmählich kleinen peeuniaren Erfolg abwarf. Wenn eine Resi- 
denz wie Wien, welche mehr als 500,000 Seelen zu ihren Be- 
wohnern lAhlt, und das seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts 
das musikalische genannt wird, nieht im Stande ist, ein solches 
Conlingent von Kunstfreunden zu liefern, dess die Unternehmer 
fttr einen so hehren edlen Zweck statt Anerkennung und pecunia- 
ren Erfolg kaumto viel auf dem Kassalisch (Inden, um die Kosten 
decken zu können, ro ist dies das traurigste Zeichen von der 
Gleichgültigkeit und Lethargie, die «ich unserer sogenannten 
Kunstfreunde bemftobtlgl hat Eckert hat sowohl durch «in klss- 
sisebee Programm wie durch eine bisher unübertroffen schöne 
Aufführung bewiesen, dass er einer der Wenigen ist, welche be- 
rufen die zarrOltutcn MusikverhAltnisee in Wien tu ordnen, und 
zu heben; aein redlicher Wille und sein unermüdeler Fleiss schei- 
terten an der Tbeilnehmslosigkeit des Publikums. Wer wird sich 
unter solche« Ausptcien verleiten lassen, die verrostete Maaehioe tu 
reooviren und in neuem Gang zu bringen. Das kleine HAnOsio der 
Zuhörer deieklirte sich en dem sehön Gebotenen und ent- 
schädigte durch rauschenden Beifall die exeeutirenden KOnetler. 

— Im Hofopernt bester wurde das Jahr 1856 mit einer Meyer- 
beer'scben Oper „der Nordstern" geschlossen und das Jahr 16*7 
mit einer Meyerbeer'schee Oper ..der Prophet" eröffnet. Der be- 
rühmte Maestro, wsJeber, wlesrjs dem letzten Berichte ersichtlich 
ist, die gröeste Anzahl der Vorstellungen durch seine Werke lie- 
ferte, Ist der Magnet, der Heus und Kssse füllL Die nächst» 
Meyerbeer'sche Oper, welche am 4. d. M. zur Auffuhrung kommt 
ist „die Hugenotten", in welcher die neu engagirte Primadonna 
Frl. Louise Meyer als Valentine debflliren wird. Durch das 
Engagement dea Frl. Meyer ist somit die Locke ausgefällt, welche 
seit dem Abgange der Heeselt, Ney, La Grua entstanden und 
zu einer .Menge resulUtloser Gestspiele geführt hat, dl« so wir 
hoffen, nun unterbleiben und einem geregelleren Repertoir Plate 
machen werden. Frl. Meyer ist bei Ihrer AbschiedsvorsleUung 

Digitized by Google 



tod Prag von dei 
Kränzen und Gedichten im vollsten Sinne de« Wortes Ohersobültel 
worden. Von einem boehadeligen Mficen erhielt sie eiben gol- 
denen Lorbeerkreoi in kostbarem Elni. 

— PaulTagllonl'e neues Bali«! „dl« loaal dar Lieb«" gehl 
achon nächste Woche mit prachtvoller AuealallUDg in Seene. 

— Im Joeefstldter Theater ist dl« Spieloper vollkommen 
organisirt. Herr Hofmaan bat wobl jung« Singer mit hübschen 
Stimmen und ziemlicher Ausbildung gewonnen; ea weiaa aber 
doch Jedermann, dasa Anfänger am allerwenigsten In der Spiel- 
oper an ihrem Platte aind; das Unternehmen schon von vorn- 
herein als ein ziemlich verfehlte« iu betrachten tat. Kaum be- 
eilt! das lloftheeier troll d«r reichen Dotation die nüthlgen Kraft« 
rar die Spieloper, indem demselben nebst einem Spieltenor, da 
Herr Wolf, wie bekannt, ausscheidet, noch «in ordentlicher Burlo 
fehlt, und für duaen Eraatt sehr wenig oder gar keine Schritte 
gethan hat Herr Juat wird manchmal tum Ergötzen des Po- 
blikuma in komischen Parlbieen hinausgealellt, er bat aber «ich 
und aelne Spasae at>erlebt, er tat ein tüchtiger Regisseur, und war 
vor langer Zell ein sehr verwendbarst Stöger; Herr Haiti ist 
twar aebr fleiaalg und brauchbar; »Hein daa hochkomiache Ele- 
ment ist nicht sein« Sache und Parlbieen wie Doelor Bartolo, 
Marchese (Linda) Bürgermeister (Cxaar und Zimmermann) etc. 
werden wobl besetzt, aber von einer entsprechenden Durchfüh- 
rung derselben, bano anter aolchen Umstanden wobl kaum die 
Rede sein. So Gott and die Sanger wollen, d. b. wenn ihnen 
nicht Laune oder Unpaaslicbkeit die Keble zuschnürt, dürfte 
Dorn's Oper „Nibe I un gen" Mitte Januar zur Aufführung kommen. 

— Uneere Concerl- Saison iet tiemlicb magerer Nalur und 
verspricht auch für die Fasten wenig lebhaft au werden. 

— Ein Junger Componiat, Max Bruch, hat zu Güthe'a Schert 
„List und POegma** eine Operelte componirt. 

Pesth. Den 16. v. M. wurde min Benefiz der Fr. Holoso y 
die neue umgearbeitete Op«r Doppler'« „Vende" gegeben. Dl« 
Oper ist, waa Arbeit anbelangt, nur tu lohen und bat auch einige 
gelungene Momente, in denen daa Talent des Componisteo eich 
Bahn bricht, wie t. B. in dem Morgengebet, dem Duett Im zwei- 
ten Acte, den pololscb«n Chor etc. Besonders fleissig ist dl« In- 
alrumeotirung. 

Prag. Frl. Meyer trat am 4. v. M. als Donna Anna In „Don 
Juan" auf und führt« dlaa« glänzende Partbl« wieder mit ausge- 
zeichnetem Beifalle durch. Neu war Frl. Brenner ala Zerlin«. 
Zu dieser Rolle gehört muaterea, lebbaflea Spiel und ausdrucks- 
volle Mimik, welches aber' dem FrL durchaus mangelt, demobn- 
geaehtet erhielt sie von dem zahlreichen Publikum Ober die Lei- 
stung uo Gesänge verdienten BeifalL - Br. Br.a«a-(L«porelki).un4- 
Hr. Lukea (Don Ollavio) waren ausgezeichnet und wurden geru- 
fen. Hr. Frey (Maaello) und Hr. St rakaly (Gouverneur) wirkten 
sehr vardienatliob mit. Der sehr gut executirte Freiheilscbor 
wurde mit allgemeinem Baifalle aufgenommen. 

lnalerburg. Das bereite in weiteren Kreiaen Aufsehen er- 
regend« Oratorium: „Daa Gedicbtnlaas der Entschlafenen", von 
dam KonigL Mosikdlrector Msrkull in Dsnilg, Text von Dr. 
Breeler ebendaaeibst, ist hier durch den Gesangverein unter 
Mitwirkung «Immlllehar Orcbesterkrtlt« tu einer recht gelunge- 
nen Aufführung gekommen. Wareu wir schon durch einzeln« 



neuerdings Ober seine Oper: „Das Walpurgisfesl" in verschiedenen 
Blattern mitgetheilt wurden, in nicht gering« Spannung auf ein 
grösseres Werk Markull's versetzt, so müssen wir gestehen, dasa 
dar Eindruck dieser geniale« Tonscböpfung bei Weitem unser« 
Erwartungen Übertraf. In wenigen Oratorien möchte aich aber 

in Wabl di 



wie lo den freien poetischen Ergiessungen i 
mit «iner denselben so innig durchdringenden, dem strengsten 
Kirchenetyl wie dem freieren, schwungvolleren dramatischen Aus- 
druck Genüg« leistenden Toasprach« vorfinden laeeen. Meister» 
haft bat der Compoulal die ihm durch den Text geboten« Schwie- 
rigkeit der Vereinigung beider Formen gelost; ohne eben dl« Ein- 
heit tu verletzen; und wir glauben nlebt tu viel tu sagen, wenn 
wir dieaem Oratorium, welehee fm hohen Grade den Kenner wla 
den Laien fesseln muss, das Prognostiken stellen, daas es in 
nicht tu langer Zeit eine bedeutende Stellung unter den kirchlich- 
musikalischen Werken einnehmen und von vielen Geaebginatituten 
zu jährlicher Aufführung gewühlt werden wird. Ohne hier auf 
ein« tiefer« Kritik dieser bedeutenden TonaebOpfuug einzugehen, 
wollen wir nur ala allgemein ansprechend bezeichnen die tief- 
gefühlten Soloparlbleeo des ersten Theils, welcher „dl« Klag«" 
umfasse Arle der Willw« (Alt), des Jünglings (Tenor), und des 
Greises (Bass( als grosaarllg. tbeilweis« überwältigend di« herr- 
lichen Chöre (darunter einig« aebtatimmige) dos zweiten Tbeils, 
welcher den „Trost" umfassl. Und nun sei noch unserem wacke- 
ren, vom. edelsteo. Kusel eifer.bsseellCiL JUrjg&aUn daa Gesang- 
vereins, Herrn J. Metz, welcher jegliche bei solchem Unternehmen 
nie auableibende Schwierigkeiten mit Auedauer zu Oberwinden 
veretand, ao wie sammtlichsn Ausführenden für diesen wahrhaft 
erhebeuden Genuas der aufrichtigste Dank gezollt. Möchte Herr 
Musikdireclor M«tz, so wie sammtlicbe Mitwirkende dem in un- 
serm Localblatte dringend ausgesprochenen Wunsche genügen 
und «in« zweite Aufführung dea Werkes bsldigst bewerkstelligen. 

Brüssel. Henri Herz ist vom König der Belgier zum Ritter 
des Leopold-Ordens erosnnt werden. 

Paris. Die verwlcbene Woche war so dürftig an musikali- 
schen Erscheinungen, daas wir Interessanten gar nicht zu berich- 
ten haben, lu der Italienischen Oper wurde ..Mari» di Rökan- 
gegeben und zwar ohne allen Erfolg; doch hatten wir Gelegen- 
heit, einen neuen jungen Tenor kennen zu lernen, Solieri, des- 
sen frische und wohllautende Stimme eich schon io Italien einen 
ziemlichen Ruf erworben bat, obwohl nur in leichten Rollen. Mad. 
Fiorentioi, deren «chöne Geetalt noch immer 
von ihren Geeangaaehwachen, trotz uraprOoglleh 
nicht loegemeebL 

- Die „Hugenotten" sind In Barcelona mit belsp 
Erfolge gegeben worden und Mad. GoJdberg-Stroasl Ist die 
Heldin dea Stückes gewesen. 

- Mad. Pleyel Ist seit ihrer brillanten Kunstreis« durch die 
8cbw«lz und den Eisaas in Paris .und erregt bei Ihren zahlreichen 
Bewunderern den natürlichen Wunsch, sie wahrend der Saison 
in Parke zn behalten. 

- Niebaien Sonnabend eröffnet di« Oper ihre Pforten den 

Strauss wtrdOrehe- 




Maskenbällen, wie im vergangenen Jahre. 

aterdirigent sein und die Gaste mit sal 

... ....» ,.r . 



erfrischen. 

London. Jullien bat eich mit seinem grossen Orchester 
zur Winterreise in die Provinzen, eingerichtet und gab demzufolge 
«lo sehr grosses Abscbiedsfest, das zugleich mit einem Bei Mtuque 
verbunden war. Es zeichnet« eich dieses Fest durch acht engli- 
schen, grossartigen Glanz aus und in dein Concerte war Alles 
tnltig, was irgend für diesen Zweck hatte gewonnen werden 



— Di« SacrtJ Harmonie Society gab ihr erstes Concert und 
zwar in demselben den „Messias". Mrs. Sunderland, die schon 
in dem Bradforder Musikfesf sich «usgezeiebnet, war die Prima 
Donna des Aliends. Das Concert war sehr besucht. 

— In dem 8. Concert des Crystallpalastes zeiebnet« sich 
Mal Rüdersdorf! abermals vorteilhaft aus durch den Vortrag 



Digitized by Google 



Spobr'seher Composilioneo, nStUt ihr fxwIlUle Viotli «Is 
gezeichneter CsliisL 

— t Hr. Reinhardt: bat London veriasseu, und ist zunächst 
nach Paris gegangen, »m von da au» einige vorlheilhafte Enga- 
gements, dl« «r Qb«r«pn)in*n, z* fthsolvteeo. 

— Di« Vorbereitungen zu dam hundertjährigen Hinilel Keale, 
das im Mai hlerselost gefeiert werdet) wird. Bind umfassend. Di« 



Ip dl« Tausend« geben, so dass selbst der grosse Saal In Samy- 
Gardau tu klein wird. Pia Feier wird daher (10 Crystellpalasle 
Abgehalten w«rd«n. d«sara Lange bekanntlich nlobt geringer aU 
3756 Fuss ist. Dort wird ein«. PI« Kort« für die ausübenden Per- 
sonen errichtet und vor dem grossen MitleUrnosept nogsbrscbt 
werden. , Ein« Orgel Ist to gletehern Zwecke im Bau begriffen, 
die ItFnss breit «nd 20 Fuss tief werden soU. Zudem sind Me- 
nusertftte yoA Hlndel mit eigenhändigen Bemerkungen Ob«r die 
Ausfuhrqng aufgefunden, welohe benutzt werden. So wirrt das 
Handelfeat alles Mtwlknbe. wnsbisbw dagewesen ist, OUrWctou. 
" •. <. .. ,j i 



Das Thealer an der Seala ward« mit einer neuen 
Oper ..Sordtilc- von Meister Butii eröffnet. Das Libretto ist von 
Solern. Beides so mangelhaft, dass die Oper mehr oder weniger 
durchgefallen Ist. Aneb die Ausftwrung wer sebr mangelhaft. 
Es ist MOgikb, das« spatere Darstellungen unser UrlheU in Einl- 



Von neuen and neu einstudirten Opern harten wir 
orte» Male DmgesrbelteU „Feldinger in Schlesien«, 
sowie „Die Hüiinunskln<fer" von Bslfe und Beethoven'« „Fi- 
delio". Dieses Meisterwerk wurde in dieser Saison bereits drei 
HsJ, mit Frau Peltenknfer in der Titelrolle, tur Aufführung ge- 
bracht. Die Beselrang, nemeellioh Herr Arnold (Florestan), Herr 
Petlenkofer (Rocco) und Herr Zottntsyr (Pliarro) mussle eilen 
Anforderungen nn eine Bunne, die keine Unterstützung geniessi, 
vollkommen Genug« leinten, und wenn der gcjte Dirigent (]) etwas 
mehr «on Beethoven wnsote, als dass derselbe in seinem Vater* 
lande begraben Ii««!, so wäre dte Uper in 
RepertoIrstQcW geworden. 



Verantwortlicher lleil»rt«ur: Gustav Bork. 



iYova-Scnduiig i\o. 1. 



von 



<B. Book. ICönigt. Hofmuslkbandler). 



Beschnitt. J.. Die StilU. Lied I. 1 
des Pianoforte . . . . . .... 

Bijoux Ulastre* pour les epfanta pour Pieno, ec 
par C.T. Brunner, F. X. Chwalal, A. Conrad i, C. Mar- 
tin, J. Weiss, C. Zogbaum, compl 

Heft i: 

Heft 2 

Conrad! , A\. , RemiiiUeecses de Tannbauaer, Opera de 
. B. Wagoe» pns» le Pleno. Os. ll. No. 1. March«. . 

• 2. Do«. . . 
i > ,■> < -3. Septoor . 

— — Sommarblumen-Polk* f. Pfte, a 2 nu. Dp. 62. . . 
Dietrich, M., Talisman. Air Russs srr. p. I. Pno. Dp. 25. 
«nngl, Jos)., FrnbHogsfsnlasieo-Wslier. Op. 131. 

Für Orchester ....... 

Für Pianororle und Violine . . 
FOr das Pianoforte a 2 ms. . . 
do. a 4 ms. . . 

Reseda-PoJka-Mazorka, Op. 12*v n. Conrad!, Som- 

uierbliimeo-Polka, Op. 62. Mr Orchester 

fDr das Pianoforte a 2 ms. . 
Haydn, J.. Eia kleines Hnus, Lied f. 1 Singst, m. BegLd. Pfte. 
— Sympathie. do. da, 

Hammel, J. N., Csprlee pour le Pianororle. Op. 19. 
Keepsake Masleal. Serie II, Collection de Morceaux ele- 
gante pour le Piano Offerte aux Amateurs psr Mr. Mr. 
Bergson, v. BÜlow, Ch. Mayer, Loeschborn, Napoleon, 

Spindlcr, Tedesco, Tauber», compl.. 

Ilvr. L ....... . 

Uvr. IL ....... 

C J., lesaaortellen znr Erinnerung nn Heinrieh 
Walser Wr 4a« Pianoforte ä 2 ms. Op. 15. . . 

BrsuUieder, Walter f. <L Planof. a 2 ms. Op. 22. 

Kontskl, Ant., Valse pour le Piano. Op. 151 

- Nemoubllez pas , Ronunes saus paroles pour 1s 

Piano. Op. 152. 



- & 



2 20 
1 15 

1 15 

- 15 

- 15 

- 15 

- n 

- 12} 

2 10 

- 15 

- 15 

- 20 

- 25 

- n 

- n 

- »• 

- 20 



15 
15 

IS 
15 
"I 



- 121 



Lelbach, J., Fantaiste ponr le Mann sor nn Theme Alle- 

mnnd. Op. 5. — ITf. 

Meyerbeer, 0„ Braal-Gclette aas der Heimath, Lied (Or 
gemioehtea Chor. Gedichtet von Reilsieb. Znr Vermah- 
lungsfeMr Sr. Kooigl. Hob, oee Grossberxog« Friedrich 
Wilhelm Ludwig von Baden mit Ihrer Konigi. Hoheit 
der Priuiessin Louise von Prtussen. Pari. u. Stimmen — 25 
Necessaire Masirnl. pellt II»' Sis Aaiusements elegante 
pour Piano per A. Lococbhorn. Op. 40. 

No. 1 Polonaise. - 1» 

No. 2. Nocturne — 15 

No. 3. Mazoorka — 1»| 

No. 4. Fantaisie — I7J 

No. 5. Invilalien h la Polka — 1H 

No. ft. Jankee dedl«, variatwna beurlcsque . — 20 
Pao*k, Elisen-Galoppade I. d. Pianoforte a 2 m«. . - 10 

Polka für da» Pianoforte a 2 ms — ?! 

„Der lustig« Musikant", Walter f. d. Pfte. » 2 ms. — 15 

Hndicon, A., Nouv. Quadr. frsneais a Is cour p. I. Pno. — 10 
Seins, Fr., Flours de Printemps p. I. Pno. Elude melod. — 10 
,IU Slavlsche Nalionnllieder f. d.PRe. Op.W. 

H«fl 1 - 25 

Heft». 

Heft . ... — 20 
Heft 4. ....:.<- fl» / 
Heft 5» 20 



Im Verlage von WILH. B0W1E1 in Hamburg ist so eben er- 
schienen und bei Bote & Book in Berlin zu 



Sechs plattdeutsche Lieder 

(Main tuckersnt Sussh««. — Regeniaed — Der weem en lullje 
Bnrdisn — Min Ann« is en Rosso roth - Vnrsteokea man , 
Bsches) — V'aer Dnnr) 
aus Grotb's Qaickbom für eine Singstimme mit 



eomponirt von 

(B. 1 © <B IE E 3. 

Frei«: V, Thlr. Pr. Crl. 



i 

4k 6. Bock 



ndler) in Berlin, JSgerstr. No. 42. und V. d. Linden No. 27. 



Break *ee C, gebend* ■ nseti«, Um» aea U*n» K«. so. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 3. 



v.,n 



14. Januar 1857. 



: • . • . • : *n ■•!• s. • » • • . 

..'..*•. . ' , .• («j .' •• <•! •• ?!« .*••*• 

, , •' : < • • t't ijiv ■ ••' 

lu beziehe* durch: 
WIEN, «io.i.« Lcwy. 
PARIS. Hr.nau. <V (:•«.. Hu. Rto».tl»u 
LONDOI. Ii. ünkrur«M>i, M N»w K „. Mrxt. 

SL PETERSBURG. ».«,.,*. »,„.■» * C». 
STOCKHOLM, k H,i.mir, 



l 



i ,» 



NEUE 



• • i 

..-./ ..■ r 

j. .i 

! Sfli.rfc«lM.r« <V Uli». 

MADRID. r,.,„„ ,m, .!,,., »u««. 
ROM. Merl« i i 

AMSTERDAM. m.u.. * Cm 
MATLAHD. j. Kt«,«,, 



IEW-T0RK. {t~ 




!■ J KW 

herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 




- T. 



und praktischer Musiker. 



_ 



-Ii llnimi t> »ehiucn an 

In Berlin; Ed. Bote A 6. lock, JStcorstr. Ai 42, 
L. d. Linden .1/27, Posen, \\ ilhelmslr. J& Ml) 

Stettin, Sehulienstrasse 340, und alle 
Post-Anstallen. Burh- und *u»ikhandluuit«i 
de. In- und Auslandes 

... u | j ! (tu . , f |i - ■ ii i 
low»! pro Hellt-Seileoder deren Kaum KUSgr 



Preis der MntehMn 




Briefe and P.kele 

werden unter der Adresse: Kednction 
der Neuen Berliner Musikzeltuug durch 



Ed. Bot* 4 6. Beck 

m Berlin erbeten. 



Preis dem 

Jährlich 5 Thlr. I mit Mualk-PrAinle. beste- 
Halbjährlich 3 Thlr.) hend In einem Zuslrhr- 
runu's-Scheiu im Betrage von S oder 3 Thlr. 
Ladenpreis zur uuumHchrnnkten Wahl aus 
dem Musik- Verlage von Ed. Bot« & G. Book. 
Jährlich 3 Thlr. ; „ h „. - 

Halbjährlich I Thlr. S6 Sgr. j otlne " 



l'rämlo. 



Vi.rle.BDg llbfr <!i« Suji.lm in CmoH He. — H«c-i.»ionrn. — Brrlw, Mu.ik.li.th« lUvuf. — N.,-hri.l.:»D. 










— 



die 

. t - 



in G-moll (patet.), Cis-mull und D-moll von L ?. 

getyütpn den 16. Mai 1856 in Berlin 



banale in Cit-moU 
..quasi una faniatin", 

i Wenn ich mir vorsetze, meine Zuhörer musikalisch und 
psy chologisch möglichst genau — in meinem Sinoe vertraut zu 
machen mit dein Inhalte und dem Styl der Sonate pa- 
let., „quasi u. /." und der Sonate in d b von B.; so dürfte 
mancherseils die Frage nahe liegen : ..Wie, ist uns denu in 
der Tnat nooh etwas unbekannt von Dingen, die ein we- 
sentlicher Theil der aesthelisoben Kost unserer Kinderjahro 
jo, an denen wir uns seither stets erfreuten, die 



wir auswendig wissen, und was eben viel mehr sagen will, 
die uns gefallen und die wir gemessen? Das Wunder des 
Herzens gehört dem Herzen; mit diesem besitzen wir diese 
drei Werke von. B. Welche Kreise sich auch von der 
Betrachtung um dieselben ziehen lassen, und welche Li- 
nien zu besserer ürientirung mich dar Verstand durch sie 
hindurch zu legen im Stando sein mag, in Bezug auf deren 
Genuss scheint dies schier die Arbeit einer Müsse, die 
nichts besseres zu thun woisa, und eine Arbeit, die jetzt, 
nach so langer Existenz dieser W r erko kaum werth ist ge- 
than zu werden.- — Aber diese Werke wollen sich gam, 
bis auf ihres Inhaltes letzten Tropfen, nicht mit dem Ge- 
müthe allein gemessen lassen. Das Gemüth, aus dem dio 
Wunder dieser Werke kamen, hat diese nicht ergossen, un- 
bekümmert um die Welt — wie Mozart und Haydn — 
deren KQnstleraugen ihr gegenüber noch zum Theil ver- 
schlossene Thore waren; vielmehr sind es gerade diese 
Werke von B., in denen Welt und Leben auch den in 
sich versunkenen Tonkünstler zurufen: Du gehörst nicht 
Deiner Kunst allein, sondern Du gehörst auch uns; das 



F. Weber. 

religiöse Gemfi Iii der vergangenen Kunst gehörte dem Him- 
mel, und die Künstler haben es dem nicht vorenthalten; 
jetzt gehört die Tonkunst der Erde, und wir — Well und: 
Leben — fordern sie jetzt von Dir. — Die Welt ist ein 
Ghaos von Gegensätzen, dio Harmonie suchen, und auch die 
Bedingungen dazu in sich tragen. Dieser Welt mit ihren 
Gegensätzen, und der aus Stroit erzeugten Harmonie gehört • 
B. an. Seine grössmn Schöpfungen sind diejenigen, die sein 
Wechsel Verhältnis* mit der Aussenwelt verrnthen und, in 
irgend einem Sinne, Spiegelbilder des Lebens sind. I los- 
halb aber appclliren sie auch, um ganz genossen zu wer-' 
den, an das Erkenntnis* v ermögen; oder erzeugen, wirklich 
genossen, eine Uemülhsbewegung und cino Vorstellung zu- 
gleich. Wir haben uns jetzt an die Absonderlichkeiten der 
Bechen Musik gewöhnt; ja, wir gemessen sie auch unb*- 
wusst zum Theil; aber das vollo Maas«, in dem sie Wahr- 
heit, Natur und Schönheit enthalten, geoiessen wir gewöhn- 
lich nicht, weil wir os nicht erkennen. Als B. neu war, 
da hatte die Reflexion die .mehrste Veranlassung sich werk- • 
thätig zu zeigen, aber die musikalische Welt genoss Melo- 
dien und Harmonien, aber ihr lag, scheint es. dio Idee der 
Kunst, der Urquell des einen einheitlichen Lichtes, das sieh 
in dio verschiedenen Künste bricht, in weiter Kerne; sie er- 
staunte über den wunderlichen Manu und wussto über ihn 
nur zu sagen, „dnss die Musik in ihm aufhöre, Musik 
zu sein". 

War man damals sinnlich frischer für die Eigenlhöro- 
lichkeiton B.'s, so sind wir jetzt reflectirter; und stoht auch 

DigJlized by Google 



heute der sonst weltfremde, musikverliebte TonkQnstler der 
Welt, wie einer allgemeinen Idee der Kunst näher. 
Und da B.'s EigenthQmlichkeiten mit der Reflexion cor- 
respondiren, und sich aus Welt, Leben und einer allge- 
meinen Idee der Kunst herleiten, so sind wir auch heute nicht 
minder geschickt, wenn auch in einer anderen Weise ange- 
regt, das Rätselhafte in der Musik B.'s aufzuklären. — 
Dergleichen enthält aber B.'s Musik wirklich noch, und wir 
müssen einmal darüber in's Klare kommen, theils um uns 
B. gant anzueignen, theils um den Sinn aubuschbecsen fOr 
das, was uns iu unserer Kunst für die Zukunft bevorsteht. 
Von welcher Beschaffenheit das Letztere ist, das fängt sehon 
an sich anzndeuten. 

Die Sonate — als eine musikalische Form — besteht 
aus drei Sätzen, die der Sinn für Mannigfaltigkeit und für 
zweckmässige Anordnung ihrem Inhalte und ihrer Aufein- 
anderfolge nach bestimmte. Sie berührt drei Gemüthstim- 
mungen, die sich durch ihre Ueberechriften fast vollständig 
bezeichnen lassen; diese sind AUegro moderato, Adagio und 
AUegro molto. 

Der Künstler introducirle sich massig, zurückhaltend, 
und vermied jedes unbedachte „Sichgehenlassen"; die zum 
Grunde tiegende Stimmung bestimmte das Nnlurel des 
Künstlers, und die Zufälligkeit des Moments. Das Adagio 
stieg in die möglichst tiefe Tiefen des Gemüthes; und in 
dem letzten Satze AUegro molto, mit dem der Künstler von 
Seinem Zuhörer Abschied nahm, suchte er alle Blütheo sei- 
ner Laune tu entfalten, und alle Funken zu sprühen, die 
seine Natur nur irgend herzugeben geneigt war. In dieser 
Anordnung der drei Sätze in der Sonatenform hegt Ge- 
schmack; es liegt darin Abwechselung, und in der 
Abwechselung auch noch Steigerung. — Aber wie wird 
os darin mit B.? 

Da liegt der musikalischen Welt eine Sonate vor — 
näher bezeichnet mit den Worten „quasi una fantaria" — die 
beginnt mit einem Adagio, hat in der Mitte ein All*- 
gretto, und endet mit einem AUegro molto. 

Sollte dies von B. eine blosse Laune sein? Jene An- 
ordnung der Sätze hatte ein sehr gutes Fundament, wir 
müssen ihre Vortrefllichkeit anerkennen; will denn nun B. 
das gute Fundament verlassen, und seine Anordnung auf 
eine weniger gute Basis stellen? Das kann er unmAglich 
wollen; wir müssen, überrascht von dieser Neuerung, an- 
nehmen, er bebe ein besseres Fundament der Anord- 
nung aufgefunden, oder es seien anderweitige Ursachen, die 
solche Anordnung bedingen. Die Sonate patet., und die- 
jenige in d b schliessen sich der Alteren Norm etwas mehr 
an: der Grundcharakter der Bewegung in ihren ersten Sätzen 
ist AUegro; derjenige ihrer Mittelsätze ist Adagio; die letz- 
ten Sätze sind Allegretto. Eine solche Folge heisst zwar 
sich ansehliessen, aber nicht mit der alten Norm über- 
einstimmen. 

In der Sonate in d b ist der letzte Satz Allegretto, 
demnach moderato, und der erste AUegro. B. will doch 
sicher seine ZuhOrer nicht minder imponirt und befriedigt 
entlassen, wie seine Vorgänger; und deunoch schreitet er 
voo einem AUegro molto durch ein Adagio zu einem Alle- 
gretto fort; introducirt sich in einer heftigen Bewegung, 
und entlässt seioe Zuhörer in einem Tempo, das passend 
mit Munterkeit zu bezeichnen ist. Das geht mit natürlichen 
Dingeo nicht zu; zumal da die Charaktere des ersten und 
letzten Satzes den Abstand der Tempi noch vergrössern; 
das ist formlos und unpraktisch — zwei Vorwürfe, die 
einen Genius, der aus der Normalität seiner Natur mit 
Notwendigkeit schafft, nicht treffen können. — Wie also 
kommt B. dazu, so zum offenbaren Nachtheile ihrer selbst 
die Form zu verändern? Der Sinn für äussere, geschmack- 
volle Anordnung hat ihn also wohl nicht geleitet; dann 
leitete ihn also die Rücksicht auf den Inhalt. Ks bleibt 



nichts übrig als geradezu dies anzunehmen, auch wenn man 
noch gar nichts von diesem Inhalte weiss. — Schon diese 
Neuerung, diese befremdende Operation, die B. mit der Form 
vornimmt, nölhigt uns die Frage nach dem Inhalte seiner 
Sonaten auf. 

Man sieht hieraus, B. zieht die, eine Aufklärung su- 
chende Erkenntnis mit Gewalt zu sich hin. Wo nach der 
Natur der Sache, wie in einem Kunstwerk, alles Notwen- 
digkeit ist, da kann sich B. nicht vom Zufall regieren las- 
sen. Auch hier muss Noth wendigkeit vorliegen, und 
wir werden sehen, dasa der Inhalt dieser drei B.'schen 
Werke diese Veränderung in der Form bedingte. — Mit 
den Worten „quati una fantaria" ist die Sonate io Cit-moU nä- 
her bezeichnet. Dieser Fingerzeig für das Werk enthalt 
zunächst ein zweideutiges Wort. Fantasie bezeichnet ein- 
mal eine musikalische Form, die ziemlich formlos ist. In 
dieser Form erlaubt sich der Autor, seine Individualität 
mit all' ihren Zufälligkeiten an die Stelle einer inneren Not- 
wendigkeit zu setzen; das zufällige Gesetz seiner Indi- 
vidualität an die Stelle des nothwendigeu Gesetzes der 
menschlichen Natur überhaupt zu erheben. Sehen wir die 
Sonate in Cit-moU an hierauf, so kann von „Fantasie 1 ' in 
dieser Bedeutung keine Rede sein: Sie besteht aus drei 
Sätzen; jeder Satz in jeder Note mit sich selbst in innerer 
Uebereinstimmung; und dio Anordnung begriffen in steter 
Steigerung: einem Adagio folgt ein AUegreUo und diesem 
ein Alltgro molto. — Darin ist zu viel Gesetz und zu we- 
nig Willkühr, um das Wort „Fantasie" auf die Form tn 
beziehen. Die Andeutung, die B. giebt, weis't uns also auch 
hier auf den Inhalt hin; er muss demnach mit den Worten 
„quari u. /." uothwendig sagen wollen: „Ich führe dir in 
drei Scenen ein Bild vor, das — keine unmittelbare Copie 
der Aussenwelt — auch nicht „Musik" schlechthin — son- 
dern ein besonderes Bild ist, das vor allem in mir selber 
seinen Ursprung genommen". Das muss hier notwendig 
in dem Fingerzeige „qwuiu.f." liegen. — Mit diesem Fingerzeige 
befinde sich das Tonwerk vielfach in Uebereinstimmung. 

Der erste und zweite Satz, Adagio, Allegretto, werfen 
beide wenig Licht auf den Inhalt. Das vorherrschende pp. 
des ersten Salzes, die Stille, Leidenschaftslosigkeit und 
grosse Ruhe, die sich ausbreiten über ihm und in ihm 
und dann die hupfende Rhythmisirung im zweiten Satze *), 
so wie das, zu bedeutender Intensivilät sich entwickelnde 
Leben dieses Musikstückes in seinem dritten Theil, wo sein 
eigenster Klangcharakter, das p., zu lauter »forsato't sich er- 
hebt, sind indess immer bemerkenswert. Stille, Leiden- 
schaftslosigkeit und Ruhe breiten Bich aus im Adagio 1 (; 
hüpfende Rhythmik charakterisirt das Allegretto. In klei- 
nen Einzelheiten des Adagio verdichtet sich der allgemeine 
Geist des Tonstücks zu einem besonderen Geist, und der 
ganz allgemeine Charakter der Klänge nimmt eine präcisere 
Charakteristik an. Sie sind immerhin Fingerzeigo für einen 
besonderen Inhalt hier, aber sie reichen zu einem Aufschluss 
darüber nicht aus. Derartige charakteristische Merkmale 
für einen besonderen Inhalt enthfiit der zweite Satz, das 
Allegretto, garnicht, und ea ist in Rücksicht hierauf ge- 
wiss bemerkenswert, dass so vielfach Beothovenspieler 
dies Allegretto als einen Theil der Ci*-»K>W-Sonate bezeich- 
nen, der mit den beiden andern Sätzen nicht aus ein und 
demselben Boden gewachsen zu sein scheine. Ganz ähn- 
lich scheint das Gefühl aftizirt. wenn Liszt einmal dies Allegretto 
mit einer Rose zwischen zwei Abgründen verglichen hat. 

So sehr sich bei L'ebersehauung des ganzen Ton- 
werkes die Ueberzeugung aufdrängt, dass auch hier ein 
bestimmter Inhalt vorliege und gemeint sei, so ist der Satz 
in einem so reinen Geiste der Musik geschrieben, dass er 
in unverkennbarer Präzision nichts davon verrät h. Dage- 
gen macht der letzte Satz mit jeder Seite, wenn nicht mit 
jeder Zeile stutzen. (Fortsetzung folgt.) 

Digitized by Google 



19 



R « e e b s I <r n • i. 

Ferdinand Schulz, 4 kleine Molelten für 2 Sopran- und 
2 AKslimmen. Op. 29. Hamburg, bei Aug. Böhme. 
Das vorliegende Werk ist Chordirigenten, welche mit 
ihren Knaben selbstständige Uebungsslunden hallen, so wie 
Damengesangvereinen, nls ein durchaus praktisches Opus 
zu empfehlen. Die Motetten No. 1. „Herr, der Du mir das 
Leben" und No. 2. „Lobet Golf halten sieh in einem, der 
Kirche wohl entsprechenden Style, sind natürlich und leicht 
sangbar geschrieben. No. 3. „Was betrübst Du Dich" und 
No. 4. „Wie der Hirsch schreit" sind durchweg thematisch 
gehalten, und nättern sich dem strengeren Kirchenstyle mit 
Gewandtheit im Salsa. Alle 4 Motetten sind für kirchlich« 
Zwecke gut zu verwenden. 

! 

Für die Orgel. 

Gustav Markel, Fantasia und Fuge (a 5 voci). Op. 5. 
Erfurt, bei Körner. 
Ein Aüegro Maestoso, } Tacl, C-dur, für volle Orgel 
mit lebhafter FFguration und effektvollem Schluss, eröffnet 
diese Fantasie. Hieran schliesst sich ein recht wirksames 
Andante f Tact in F-dur, worauf die nicht zu lang aus- 
geführte .»stimmig« Fuge in C-dur 4 Tact als Schlusssats 
folgt. Das ruhige würdevolle Thema ist gewandt und gut 
bebandelt. Wir lernen in diesem Werke einen Componisten 
kennen, dessen Streben wir unsero Achtung nicht versa- 
gen können. 

J. A. van Eykea, 29 canonische Choralvorspiele. Op. 11. 
Erfurt, bei Körner. •:. . 

Diese Tormälze sind alle nur kurz, und nicht nach be- 
stimmten Choralmoliven, sondern frei erfunden. Die Imita- 
tionen, welche mit einigen Ausnahmen grösstenteils in der 
Octave liegen, zeugen von fleissigen Studien. Das Talent 
des Componisten ist jedoch in melodischer Hinsicht glück- 
licher organisirt, uls in diesen contrapunklischen Kunstfor- 
men, denen wir als solche nicht überall ein Interesse ab- 
zugewinnen vermögen. 

Friedrich Kuhtustedt, 54 Präludien für die Orgel, als 
Nachtrag zu dem Fischer*schen Choralbucho, in Musik 
gesetzt. Op. 45. Erfurt, bei Körner. 

Der rühmlichst gekannte Verfasser giebt hier wiederum 
ein ziemlich umfangreiches Werk, in dem er sein Talent 
als Orgd com ponist abermals dooumentirt. obwohl der Er- 
scheinungen für Orgel wahrlich kein Mangel ist, so wüss- 
ten wir doch von neuexen Werken, die in einem noch hö- 
heren Grade ansprechende Motive in gewandter, dem In- 
strument und der Kirche zusagender Form bieten, nicht 
zahlreiche anzuführen. Neben dieser Eigenschaft haben 
sämmlliche Stücke hiusichllich ihrer Länge ein gutes Maass, 
um praktisch verwandt zu werden. Sie sind als einer fleis- 
sigen Benutzung würdig zu bezeichnen. D. H. Engel. 

>> ' .. **■ "i . .•"!!• ■•<> .. !;:r- / .1 

******* 

B er llk 

./ • — •• .• - .Ii .1- « '•«••! . ; 

Mosikallecbe Revue. 

Die Herren Laub, Radecke, Würst und Bruns ga- 
ben ihre dritte Uunrtett-Soiree, in welcher drei Beethoven'sche 
Quartette, und zwar J-dur, Op. 1 F~dur, Op. 59. und A-moü, 
Op. 132. zur Aufführung kamen. Ein auserlesenes Publikum 
folgt dem Spiele dieses Quartellvereins mit der lebhaftesten 



Theilnahme, und wir müssen gestehen, dass die Herren, denen 
ja eine anerkannte gediegen« Bildung eigen ist, bei dem Fleisse, 
den sie hierzu noch auf das Studium dieser klassischen 
Schöpfungen verwenden, etwas in seiner Weise durchweg Vol- 
lendetes leisten. Sie sind bereits so eingespielt, dass das rich- 
tigste Verbfiltniss der Instrumente gefunden und der Eindruck 
des Ganzen daher auch ein überall künstlerisch vollkommen 
befriedigender ist. 

Die Sinfonie- Soireen beendigten ihren ersten Cyclus 
ebenfalls in der .vergangenen Woche. Es kamen zum Vortrag: 
Niels Gade's Ossian-Ouverlure, Beetheven's AWur-Concert, Mo* 
sart's Oaverture zum „Figaro", Beelhoven's A-dur- Sinfonie. 
Dns» die grossen Orcheslerwerke auf's Würdigste ausgestattet 
waren und daher den gewohnten Eindruck auf die zahlreiche 
Zuhörerschaft machten, versteht sich von selbst. Eine beson- 
dere Beachtung verdiente diesmal jedoch die zweite Nummer 
des Abends, insofern ols das Concert eine Ausnahme von dem 
gewöhnlichen Gange des Rcpertoirs machte. Durch solche Coo- 
certauffOhrungen kommt ein ansprechender Wechsel in die bis- 
her streng gehaltene Richtung der Sinfonie-Soireen, ohne dass 
dieselbe ihr eigentliches Gebiet im Wesentlichen verändern, 
falls nämlich, was jedenfalls festgehalten werden wird, für diese 
Veränderung der Boden dos Klassischen die Grundlage bleibt. 
Wir sind daher keineswegs abgeneigt, Mozart, auf den wir 
ganz besonders aufmerksam machen, und Beethoven, auch 
wohl Mendelssohn nach dieser Seite hin in den Sinfonie-Soi- 
reen vertreten zu sehen. Dass Beelhoven's 2J»-«fw-Concert eine 
Camposition ersten Banges ist, dass sie zu den genialsten 
Schöpfungen des grossen Meisters gehört, braucht nicht beson- 
ders hervorgehoben zu werdeo, wenn sie nur die richtige und 
Ihrem Wcrthe entsprechende Vortragsweise findet. Dies aber 
war in jeder Wciso der Fall. Die Kbivierparlhie wurde von 
Hrn. Pauer aus London ausgeführt. Der Spieler ist ein Vir- 
tuose im besten Sinne des Wortes und er rechtfertigte volN 
kommen den Ruf, welcher ihm in London vielfach zu Theil 
geworden ist. Er hat sich demnach hier aufs Glänzendste und 
Ehrenvollste eingeführt. Seine Auffassung war in jeder Weise 
dio richtige, inneres Verständnis» und technische Fertigkeit stan- 
den in harmonischem Verhältniss zu einander. Dazu gesellte 
sich eine vorzügliche Begleitung des Orchesters, so dass wir 
Hrn. Kapellmeister Tau bert doppelt verpflichtet sind für einen 
Kunstgenuss, der vornehmlich durch seine Bemühungen uns zu 
Theil geworden ist. i 

Im Opernhause wurden in der vergangeneu Woche nach 
dem ,, Propheten" „Czaar und Zimmermann" und der „Bar- 
bier" gegebeo, erstere als Bomplacement für die letztere, und 
diese votnohmlicb, um FrL Baur mit ihrem Talente glänzen 
zu lassen, was vollkommen erreicht wurde, da die junge Künst- 
lerin ab Coloratursängcrin sich hören lassen darf, ein anspre- 
chendes Talent für graziösen und figurirten Gesaug besitzt und 
eine gute Schule auf diesem Gebiete durchgemacht hat, 
dass die Köoigl. Bühne an dieser Künstlerin ein sehr verwand-, 
bares Mitglied gewonnen hat. Die Stimme ist jung und frisch, 
nirgend überreizt und fast ganz gleichmässig, die Colora- 
lur geläufig, dass wir nur unbedeutende und leicht zu 
beseitigende Schwächen in derselben wahrnehmen. Fräu- 
lein Baur sang dio Arie mit mancherlei Veränderungen, 
wie dies heutzutage bei Rossini'scher Musik überhaupt üblich 
ist, die nicht ohne Geschmack construirt waren. Dieselbe M* 
cenz kam später noch nn andern Stellen vor; auch wusste der 
zweite Act hübsche Einlagen, die Rode'schen Variationen und 
einen brillanten Walzer aufzuweisen, dio überall der Künstlerin 
Gelegenheit gaben, mit ihrem Talente und ihrer Kunst zu gläa- 

DigitiMd by G 



Mtl. Sie «titele daher auch sehr reichen Beifall. Die (Ihrige 
Besetzung: Hr. Mantius fAlmaviva), Hr. Bost (üartolo), Hr. 
Bnsae (Basillo), Frl. Gey (Marcelline) war recht wacker und 
es ging fiberbniipt die ganze Darstellung sicher und gewandt, 
dabei vom besten Humor bcsocll, unter Herrn Kapellmeister 
Dorn's Leitung von Statteo. 

Molaris „figsro" balle wiedenin) die gewohnlen Theater- 
besucher versammelt, die an musikalischen Festtagen niemals 
tu fehlen pflegen, und keiner von Allen hat das Haus verlas- 
sen ohne Begeisterung för den Schöpfer des unsterblichen Wer- 
kes und ohne dankerfüllt für die vollendete Interpretation durch 
die Darsteller su sein. Ein besonderer Glücksstern leuchtete 
der heutigen Aufführung, die in einer vollendeten Meisterschaft 
ton Statten ging. Freu Köster (GrA flu) in der Titelrolle, Frau 
Herren burger-Tuezeck als Susanne, unser wackerer Krause 
(Figaro), Salomon (Graf) waren im Verein mit den Herren 
Mantius (Basilio), Sschfeschc (Bartoto), Frlol. Trietseh 
(Page), Frl. Gey (MaroeJIioe), bis zu den kleinen Parthieen des 
Gärtner (Hrn. Bost) und des BSrbehen (Frl. Sieber) auf das 
Vortrefflichste vertreten. Das Orchester unter Tau her Ts Lei- 
tung hat einen Ehrentag mehr in seine Aonalen su verzeich- 
nen, und das Publikum, begeistert und angeregt, fcetheiügto 
sich in fortwährenden Beffollsspenden. d. R. 
. . ' 

■ '.r t •• .:«'•.••". 

i -, . ; 

Hl i c h r i t h ( e d. 

Berlin. Dein Musikdlreetor Bering ist, in Folge einer Ein- 
sendung seiner von ihm romponlrfen und dem Könige von Preus- 
sen gewidmeten Motette von «einer Hoheit dem Herzog F.rost von 
Coburg ein sehr anerkennendes Sehreiben, in welchem zugleich 
der Befehl der Aufführung durch dfe Herzogt. Hofkapelle enthal- 
fen, zugegangen. 

— Zum Besten der Schiller-Stiftung wird eine Aiiffohrung 
des „Faust" Im Arnhn'achcn Saale stattfinden, die Chöre werden 
unter Leitung des König!. Musik- Dtrecror Stern von Mitgliedern 
des Stern'schen Gesang-Vereins ausgeführt werden, es sieht uns 
mithin ein höchst interessanter Genuas bevor, auf den wir hier- 
mit besonders aufmerksam gemacht haben wollen. 

— Dem Musiklehrer Szefranekl am Seminar zuGraudenz 
Ist das Prftdlcat „Mnsik-Dlrertor" beigelegt worden. 

— Die Nachricht, data der Professor A. B. Marx nach sei- 
nem Rücktritt vom Üoaservatorlum ein neues Institut dieser Art 
bilden wolle, Ist vollständig unbegründet. 

— Am 2. Februar d. J. und die folgenden Tage kommt hier 
durch den KOnigi. BOcber-Auct.-Comn». Malier die von dem ver- 
storbenen Direetor iiientzseh nachgelassene musikalische Bi- 
bliothek zur Versteigerung. Der darOber erschienen« Catalog 
zahlt 1706 Nummern auf. der theoretische Theil (£58 Nuniuiorn) 
enthalt die besten Schriften etc. afterer und neuerer Zeit über 
ade Theil« der Musik, der praktische Tbeil Werke der euege- 
aeiehftctsten Componiaten, wie llaydn, Handel, Gluek, Mozart, 
Beethoven, Bach, Grelry, Meyerbeer u, s. w. Unter den Altere« 
werthvollen Sachen befinden sieb auch mehrere, zum Theil sehr 
gut geschriebene Autographen. 

- — In mehreren Journalen ist die Miiiheilung von der Ein- 
führung eiser strengeren Sonntagsfeier gemacht, welche auch den 
Schluss dar Theater an dem ehriatllehen Feiertage mit aleb fah- 
ren solle. Wir glauben, dass diese Mittheilung, wie so maoohe 
andere, nur eine Wiederholung alterer Gerüchte ist, welche, in 
diesem Falle, der Begründung entbehrten. Unier dem MI- 
nisteriam des verstorbenen Grafen Stoib erg, eine« strengkireb- 



liehen Mannes, und der VerWallung da» HrnnC«J»ral-lnlendan(en 
v. KOstner war der Plan aufgetaucht, die Theater an Sonn- und 
Feiertagen zn achllcsseo. Hr. v. Kästner tfcat jedoch dar. dass 
durch eine solche Mnnssregel die Köoigl. Theaterkasse einen Aus- 
fall von 80,000 Thaler jährlich erleiden würde, was den Hausnil- 
nirter bestimmte, von der Masaaregel abzustehen. Sollte dieser 
Plan jetzt wirklich wieder aufgenommen sein, so würde seine 
Ausführung den Ruin slmuillichar Privat-Unlernebmen herbeifüh- 
ren, deren Hauptstütze die Seonlags-Einnabmeu Sind. Die Sper- 
rung der 1 heater an den Sonntagen würde unfehlbar ihren gfim- 
liehen Scbluss zur Folge haben. D. Tb. Z. 

■ — Msn eolHe meinen, die kindische Scheelswht der Eng- 
lander wurde den Deutsehen wenigstens die Moaik als ein vorks- 
thOmliches Elgentbuui belassen. Aber nein! Well Hlndel thell- 
weiae in England gelebt und demzufolge von den Engländern 
naiver Weise als drr ihre beansprucht wird, Irgert sich die Lon- 
doner Kritik schon darüber, dass msn in Deutschend sine Ge- 
eanimlausgahe diese« Meisters heabsiehtigl! . Da« amentam, — 
die literarische Times — ergeht aicb sogar in den unheilvollsten 
Venuulhuogen Ober die Kennlaisa und Umsicht der Hersusgeber 
— «reissig namhafter deutscher Tonkünaller! Die lUm$trltd Lon 
dorn litv* und Musical World nennt einen bekannten Verehrer und 
Kenner Handels, den Elsasser Victor Scböleher, blas weil er 
eine Anseht rModei-ManuscTipee dem Briuaa Mm—m vor der Nase 
wegksultr, „einen Mensen««, der vleileieht nie von Händel ge- 
hflrt, ehe er nach London kam.** Maa mtres die völlige musika- 
lische Nichtbegabung des englischen Volkes in der Nahe em- 
pfunden, man muas die ausschliessliche Modesflrbtlgkelt des 
dortigen Musiktrelbena erlebt habe», um sinn die fabelhafte An- 
maaasung dieses Gebahrens elnlgermeasseu zur Vorstellung zu 
bringen. England, das noch keinen Ueder-ComponistcU su er- 
trugen vermochte, England spricht dem Lande Mozart "a, Beetbo- 
veu'a, Bach'a, Glnck'a und Haydn'e das VerelAndniss und Eigen- 
thum Mündel s ab! Liegt England denn wirklich in China? N.P.Z. 

— Der langjährige Streit, ob die grossartige Mrralk zum 
100. Psalm von dem Engländer Purcell oder Handel gedichtet sei, 
soll endlich durch eine in der Bibliothek der Cathedrsle von Lin- 
coln gemachte Entdeckung entschieden aein. Purcell atarb im 
Jabre 1685, Hlndel Im Jahre ttö*. Ein* In der genannten Biblio- 
thek kürzlich aufgefundener. Im Jahre IM6 gedruckter französi- 
scher Psalter enthalt aber die ganze Musik, so wte sie gewohn- 
lieh gesungen Ist, kann somit weder das Werk von Purcell noch 
von HAndei gewesen sein. 

— Der Musikdireotor oad Dom-Organist Hermann Küster 
hat von I. Maj. der Königin für die Widmung seines Oratoriums 
„Das Wort des Herrn" eine goldene Denkmünze mit Allerhöobet- 
ihrem Blldnlss und ein huldvolles Schreiben erhalten. 

Breslau. Den 2. Januar: „Der Templer und JOdin" mit ei- 
nem vorangehenden Bosnischen Freispiele von Ludwig Meyer, zur 
Nachfeier des fiOjihrigen DicnsijubilAums S. K. H. des Prinzen von 
Preussen. Letzteres gab Veranlassung su snsserordentlichen pa- 
triotischen Kundgebungen und zog besonders das ebenfalls von 
Herrn Meyer sehr sinnig und kunstvoll airanglrte Scblusstableau 
einen wahren Beifallssturm nach sich, es wurde auch nochmals 
zur Ansicht verlangt. — In der Oper excellirte Herr Rieger als 
Templer und Herr Prawlt als Puck Dunstan's Ritter. FrL Lbr- 
laub zeigt viel Kraft in der Stimme. Das Hsus war wieder ge- 
füllt, das neue Jahr scheint also unter günstigem Ausplclen begonnen. 

COln. Di» Soireen Ihr Kammermusik beben Dienstag den 
16. im Saal« des Hotel Diseh wieder begonnen. Die Ausfahren- 
den waren die Herren Hiller, Grunwald, Derokum, Peters 
und B. Breuer. Wir werden dem Veraehmen nach jedes Mal 
iwel Violln-Querteit», dazwischen einen Sow-Vfcrtrag auf dem 

Digitized by Google 



21 



Ptanoforle, ium Schluas «in grösseres Klavierstück mit Begleitung 
höron, «in« Einrichtung, die sehr zo billigen ist. Du» Pro- 
gramm bestand diese* Mal au« einem Quartett von Jos. Haydn. 
einer Fuge und Gavotte von Model, Quartett in C-d*r No. » von 
Beelboren and dem Trio in Sa für Piano, Viotlae imd Calle von 
J. M. Hummel. Uns Streich-UuartetI, bei welchem Herr Couoert- 
meislor Gruoweld tum ersten Male die Oberstimme spielte, be- 
friedigle am meisten in den Allegro-SMten; besonders dem Piaale 
lo Beethoven'» Quartett fogt» lebhafter Beifall. Der treffliche Vor- 
trag «es ei n fachen, klares und melodiereichen Hummel'schen 
Trio s sprach allgemein an. N. H. M. Z. 

— HUmr*s nenestst Werk „Die Weibe des FruhllngO** oder 
„Die Grandung Roms" sid Oratorium Im modernen Styl, ist nun 



meinen Beifall. Z. f. M. 

Stettin. An Opern werden wir „Oberon" und Doro's 
„Nibelungen** tu ssbeal bekommen. 

Daetsig. Znm Besteht für Hrn. Meyer wurde die Verdi'eobe 
Oper „Hernanf als Novität gegeben. Als besonders ebaraeteri» 
tisch nn diesem Hernani erseheint die Neuerung, daas der Gon> 
ponl.t nicht Gesang mit OrobaaterbegMilung boren laset. - MU 
galer Wirkung wurde Momrts „Figaro** gegeben. Frau Schmidt* 
Kollberg traf den Ton der sentimentalen, leidenden Gräfin recht 
gut Auch der rnblge. Vortrog der Arien, welebe beide kdnstge- 



halte 
gesetzt Frl. B 



von innerer Wirme gesungen Worden, war dem Character nnge- 
Frl. Heiland sang dl* Susanne in den Grenzen maass- 
imuth und feiner Koketterle. Sie war ein schalkhaftes, 
aber nobles Ksmmermiirlchen. Auch Frl. Schröder gefiel als 
Cherubin. — Znm Benelt far den Kapellmeister Herrn R. Gen6o 
steht una nen einst udlrt DitteradorlTa „Dootor und Apotheker** 
bevor. Die nächste Novillt wird „Guido und Ginevra" von Ha* 
levy sein. 

Neu: „Die lustigen Weiber von Windsor.'. 
Zor Vorfeier des 86. Geburtstages L. v. Bee- 
Üreetton dessen Meisterwerk „FideHo" an- 
Ibe gab uns In der Titelrolle den Beweis, welche 
vorxGgliche Acquisition die Direction so Ibr gemaebt bat. Die- 
selbe wurde euch mit Herrn Winter (Flötest«) und Herrn 
Brenner (Rocko) am Schlüsse stürmisch gerufen. Beide Herren 
untoMtflutten «bor auch Frl. Elbe auf das Tüchtigst» ond gebohrt 
nung. Besondere Erwähnung verdient die 
iiaft vorgetragene Arie des Herrn Winter Anfangs des 
sn Actes. 

— Der erste Weihnachlsfeiertag brachte uns neu clnslodlrt 
Lortting's hier oft und gern gesehene „Und ine**. Frl. Ganz <Un- 
dlne), FrluJ. Elke (Bertbslda). Hr. Berget ein (Kflhleborn), HK 
Bond* (Veit), Hr. Breuer (Haoek. SflmmUielien Darstellern ge- 
bührt das Lob exaeter DurchfObrung, und da aneh m scenlscber 
Hinsicht viel aufgeboten wurde, war die Vorstellung eine äusserst 
gerungene, in einer Repetilion der „Nachtwandlerin" bewlhrten 
•loh vorMgs weise wieder FrluL Gant (Amine) und Hr. Winter 
(Elwin), welch letzterer besonders ssiner schwierigen Psrthie voll- 
kommen gerecht uurdo und mit seiner such in den höchsten 
Lagen anmutbigen, frischen Stimme wahrhaft br iiltrle. Beide War« 



Marax. Am 26. December v. J. verschied nach kurzem 
Krankenlager, an den Folgen eines Halsubels Herr August Schott 
tan Alter von 46 Jahren. 

— Der englische Componist Henry Hugos Pierson hat m 
dem zweiten Tbcil dos GOtbe'sehen „Faust** eine Musik componlrt. 
Dis Partitur ist bei Schott dt Comp, erschienen. 

Opern in Seen« 



■.Loreley" von J. Laehner und „Bianca Siffredl** von Dupont. 
Ambr. Thomas „Raymond 4 * wurde mit Erfolg gegeben. 

— Beethovens Musik tu dem Badet „ Prometheus u ist hier 
mit grossem Beifall aufgeführt worden. 

— Verdis „Trovatora" bat bei seiner ersten Darstellung 
unter Kapellmeister Lacbner'a Leitung Beifall gefunden. Die 
Musik telcbnet sich nicht eben dureh Genialität, Gedankentiefe 
und eharactervolle Treue aus, lasst aber mehrere, sowohl gefsl- 
lige als feurige Melodleen vernehmen, die an die gelungeneren 
Blnzetnheiteo in den Produolionen dieses gewandten Componf steh 
erinnern. Die am «weiten Feiertage unter Direction des Herrn 
Dupont rnfgefahrte komische Oper „Der Schmied von Gretna- 
Green", blieb ebenfalls nicht ohne Zeichen des Beifalls, die in. 
desa im tweiten Act, den hier mehr ond mehr «verband; neh- 
menden Dehnungen des Dialogs Zufolge, Sich merklich vermin- 
derten. Dar Componist der, trotz Ihrer Oberflächlichkeit, 
tbeilwelse recbl hübschen Musik, A. Ellmeereicb, ist zugleich Ver- 
fasser du Textes, der ohne sonderlichen poetischen Gehalt, doch 
wenigstens singbar gebannt werden kann. Die Damen Schutz- 
Witt und Sehneider, nlsSIgriora Pardinl und Clary, so wie 
die Herren WeixlsdorierV Kaps, Secker und Lowe, afsLOrd 
Mlddlefort, Bob, Lalng und Packet, beclferteh sich nach basten 
Kräfte«, nm mit Ausführung ihrer Rollen den tererrtetr, heitern 
Humor tu vorbinden, der, mehr noch als der kunstfertige Gesang 
selbst, bei Darstellung derartiger Spielopet ab Hauptbodlng- 
nls« erscheint. •» -i' J- •■ a* 

Stuttgart. Eu einer «edaebinissteler Ltndpeiotner'e wurde 
dessen Werk „der Vampyr- aurgeRlbrl. Der Erlös der Opern- 
voreteltung, an 1060 fl. betragend, ist tu einem Denkmal' des 
verewigten Tonsetzers in Normenheim am Bodensee, wo er be- 
graben liegt; bestimmt. 

- Krau Marlow, die Jahre lang Kranke, art deren Wieder- 
genesong selbst die gluekitcbste Artneikunst gezweifelt, hat sich 
als gesund und wieder dienslQehtig gemeldet. 

- Die Oper brachte drei neue Werke: Verdi"« aoderwsrls 
schon bekannten Troubadour, der bei der ersten Aufführung nicht 
sonderlich ansprechen wollte, doeb durch die Leistungen der 
Frau Leia Inger, Hrn. Piseheck's und 8o nt hei m's Leistun- 
gen nach nnd nach tu Ehren gebracht worden ist; Gluck's 
, .Iphigenie In Taurie", welche noch von Lindyaintner vOrhereitst 
und auch In dem Orchester durch einige Bfasinstruniente ver- 
etilrkt worden war, nnd Adam'a letzte, aber auch schwächste 
Partitur, die Operette „Genoveva", deren Buch LeWald Ins Deutsche 
übersetzt hat Wenn ich Ihnen weiter erzähle von Monsfgn/s 
Wunderlieblkhem „Deserteur", „Wasserträger*-, „Marie", „Martha", 
,j8lradelHV", „FrsumhOtz", „Weisse Dame", „Jobann von Paris", 
„Barbier** etc., so werden Sie urtbeilen, dass die eigentliche 
grosse Oper etwas ruht; Inden innerhalb circa 6 Wochen drei 
neue Werke ektstudlren tu können, fordern Such die Singer Ruhe, 
wollen wenigstens nicht von tu vielen Proben In Anspruch ge- 
nommen werden, und dann muss unser Horkapellmebfer KQcken 
der mit der grossen Oper froher nichts zu thun halte, sich auch 
erat In diese hineinarbeiten, was bei der grosse:*! Sorgfalt, die er 
auf aWe Ausführung verwendet, abermals Zeit fordert. Intendant 
«M Publikum beklagen den Umstand, aber er ist nlebt tu Indern. 
Wer mochte ein solch' schnelles Hinsterben LWdpalntner's furch- 
ten? Die Opernfreunde klagen am meisten, weil Ihnen mm für 
einige Zeit sparsamer der 1 Gehuso in gemessen wird, Frau I.el- 
singer und unual (o den schönsten Psrthleen td hören, zn sehen, 
zu bewundern. Frl. Msyerhofer (vom Groashert. Holtheater in 
Schwerin) angestellt, und neben Ihr als zweiter hober Sopran 
Frl. Sury. Entere wirkt nicht ohne Gluck, wird aber durch 
Frau Marlow nunmehr in den Hintergrund gedringt werden. 



22 



Frohere Aussichten dagegen eröffnen sieb neben dieser für dl« 
zweite. Frl. Sury oJrolleh besitzt eben ao reiche Mittel ala «In 
solch fruchtbares Talent und ao vielen guten bescheidenen Willen, 
dnss aie durch ein Zusammen wirk« u aalt Sängerinnen wla Frau 
Marlow notbweadig gewinnen und tu künstlerischer Callung ge- 
langen rauss. A. Tb. Z. 

Narabere;. Unsere Oper gerielb wagen momentanen Man- 
gels an Tenoristen einen Augenblick in'a Stocken, und nachdem 
„Fra Diavolo", „Su-adella" uud der „Barbier von Sevilla" die Ac- 
tlvilat wieder hergestellt, beginnt die neu constituirle, nach einer 
kaum aweiwöeheotliehen, mit guten Gessogsposscn und Lied er- 
spielen ausgefüllten Pause, mit »Euryantbe" und „Ctaer und Zim- 
mermann" wieder. 

Karlsrahe. Neu: „Lobengrio". 

Augsburg. Zum ersten Mal: „Dar Troubadour. 44 

Lelfjilg. Das erele AbonnemenUeoucerl am Nenjebratage 
wurde eröffnet mit einer SuMe von S. Bach. Die übrigen Or» 
ehesterwerke waren: tu Anfang de6 zweiten Tbeiles die Ouver- 
türe iu „Elise" von Cberubini, uud tum Scbluee desselben die 
Sinfonie, No. 4. r JD-meJL von Sebumaoa. Die Solovorlrage hatten 
Frau Clara Schumann und — an Stell« der durab Uelaerkalt 
verhinderten Frau Niaeeu-Salomen — Hr. Sobneider abernommeo. 

— In der 4. Quartett-Unterhaltung im Saale des Geweadhnn» 
sea am 3. Januar spielte Frau Clara Schumann milden Herren 
David und Gratzmacber das Trio Op. 110., No. 3., G-atett, von 
Schumann, und im tweiten Theile der Aufführung die Sonata 
Op. 27., No. 1., JJs-der. von Beethoven. Balde Leistungen waren 
der Künstlerin würdig. Nach dar Beelbovea'eeben Sonate, deren 
Vortrag ein rauschender Beifall folgt«, spielte Frau Schumann 
noch ein uns nicht bekennte« sehr brillante« Klavierstück In 
Scbertoform. — An demselben Abend horten wir ferner zum er- 
nten Male ein Oetelt für twei Violinen, Bratsche, Vieioocell, Con- 
tra La ss, Clerieette. Fagott und Horn von Fr. Schubert, Op. 16«., 
ein vorzügliches, neben die bedeutendsten Eraeugnisae in der 
Kammermusik xu etellendes Werk, daa übrigens in keinem Taet 
die Fr. Scbubert'ache EigentbBmliebkeit verleugnot. Beim Publi- 
kum Tand das Oetelt eis» glänzende Aufnabme. Z. f. M. 

HanabetB). (Uoftbealer.) 3. Oeoember v. J.: „Die Entführung 
aus dem Serail." 7. December: „Doo Juan". Mozarl'sobe Musik 
zieht immer das Publikum an, und betten wir denn such heute 
ein hübsch beselztaa Haue. Dia Mitwirkenden leisteten Vorzüg- 
liches, was das Publikum durch hAulige Beifallszcicheii anerkannte. 
II. December: „Des Teufet« AntheiL" Fräulein Brand sang die 
Parlbie dea Carlo heute zum dritten Male, und bemerkten wir 
aowobl im Spiel ala auch Geeaog einen bedeutenden Fortschritt, 
ao wie Oberhaupt diese jugendliche Künstlerin mit emlnenleu 
Talenten begabt ist, und zu den schönsten Erwartungen für die 
Zukunft berechtigt Sehr lobeoawerth waren auch Frau Wlezek 
und Herr Ctauaa. 17. December: „Hans Sache" von Lortiing. 
21. Dezember: „Figaro s Hochzeit." Die Oper ging sehr gut, und 
hatten sich sammtliche Hauptdarsteller eines allgemeinen Baitalla 
zu erfreuen. 23. December: „Die zwei Prinzen." Erste Wieder- 
holung. Daa Haue war sebwaeh besetzt, und obgleich die Haupt- 
darsteller sieb bemühten, die Oper zu heben, was auch durch 
Beifallazeiehen anerkannt wurde, so konnte dieselbe doch nicht 
zur Geltung kommen. 25, December: Erste musikalische Aca du- 
rale, Im neu hergerjehteten Coneerlsaale, Wir horten in derselben 
eine Sinfonie in fl-der von F. Hiller. Chöre von Bach und Men- 
delssohn. Vioiio-Coneert von Mendelssohn, vorgetragen von Hrn. 
J. Becker. Coucert-Arie von Mozart, gesungen von Herrn 
Hertzaeh, und zum Schluss die Jubel -Ouvertüre von C. M. 
v. Weber. Siimmlliche Musikstücke wurden meisterhaft ausgeführt, 
und gaben Zeugniss von den trcfJlicbcD Kräften unseres Orchester- 



und OperTjpersoaalt, und dar meisterhaften Leitung unseres tüch- 
tigen Kapellmeisters Leehner. 26. December: «Die Zauberflüte". 
28. December: „Jeesoada''. FrL Kern (Titelrolle). Fraa Wlezek 
(Amazili), Herr Hertzeeb (Dandau), Herr Seblüsser iNadorf), 
Herrr Stepen (Tristan). Obgleich Frl. Kern die Perthie der Jes» 
aoada recht brav aeeg, so eignet sich dennoch die InduvidialiUt 
dea Frl. Brand, welchen wir zweimal in deraelbaa borten, bei 
weitem besser hierzu. Die übrigen Darsteller warea gut, und 
musslen namentlich Krau Wlezek und Herr Schlosser das schöne 
Duell des zweites Actes aur allgemeinen Hervorruf wiederholen. 

Cnsecl. Bei der Aufführung des „Aschenbrödel** waren Sin- 
ger und Orchester eifrig bemüht, ihre Perlbieea zur Geltung zu 

gleich wie bei früheren Produoüonen dieser effeetvollen Oper, 
in Beireff der Insoeoirung noch Manehea unbefriedgeud erschien, 
ao war doch der maaikaliaebe Tbeil des Werkes fleiaaig vorbe- 
reitet, und wurde unter der ezeetea Leitung des Herrn Koptll- 
meistere Reiss nieht nur von dem Orehaater, sondern auch von 
den SAngem ao gut zu Gehör gebracht, ala deren Stimwanltcl 
ea ihnen möglich machten. Wiederholt wurdea die Opern: 
„Cortez." Jeesonds," „ladra," „Die Zaueerflöte," „Lueresia, 1 * 
„Aloise,-* „Figaros Hochzeit," „Die Favoritin" and der „schwarte 
Domino". Daria zeichneten aioh FrAul. Bamberg als Jessonda, 
Zigarette, Luereaia, Susanne und Leonare, Friulein Masius ala 
Amazili, Königin der Nacht, GriBn und Angela, Friul. Erbardt 
ala Indra, Pantine und Aioiae, FrL Panzer als Papagena, Cberu- 
bio uad Ines. Harr Seblosa als Cortez, Tnroimo, Lafare und 
Ferdinande Hr. Curll ala Naderi, Jose, Monoslatos und Bertram, 
Herr RQbsemen ala Telesco, Alfoneo (Lueresia). Almaviva uad 
Alphoua (Favoritin), Herr Biberbofer eis Tristan. Papageao uad 
Cred'l, uud Herr Hechhejmer ala Dandau, Saraalro und Figaro 
vortheilliaft aus. 

— (Priv.-Mitlh.) Unaer jugendlicher Hofkapellmeiatar Herr 
Reist behauptet alch auf's Rühmlichste auf seinem ehrenvollen 
Ponten. Die von ihm geleiteten Oeernvorstellungeo zeichnen «ich 
durch Pricieioo in den Ensembles uad ein Oberaus erfreuliches 
und woblthaeades Zusammenwirken des Ssngerpersonala und dea 
Orchesters aus, und bekunden auf daa unzweifelhaftere seine 
sehr maaibalisebe Bildung, seinen Eifer im Einsludiren und sein 
Dlrigirtalcnt. Grossmeister Spohr bietet mit der Hochherzigkeit, 
wie aie nur dem wehren, grossen Künstler eigen tat, seinem jun- 
gen Collegen allenthalben gerne die Hand und Gelegenheit zur 
Anerkennung seines ruhmvollen Strebens und giebt ihm eben jetzt 
wieder den schönsten Beweis seinee Vertraueua und das vollgül- 
tigste Zeugnies für seine Tüchtigkeit, Indem er ihn mit der Neu- 
Einstudirung «einer Oper „Faust" betraute. Eisen ungeheuren 
Erfolg erzielte Hr. Reise durch das Vorführen der Oper „Joseph 
in Egypten"; — ea war dfea eine Mustervorstellung in jeder Be- 
ziehung, ein vollkommen gehen geoea Gante eus einem Gusse. 
Soll, Chor und Orchester wetteiferten um die falmc des Abends, 
die schliesslich Hr. Biber ho Ter als Simeon errang, Im letzten 
Aboanements-Coocert wurde zur grossen Freude der zoblreiohea 
Verehrer Spohr's dessen Sinfonie „die Weibe der Tone" exeeu- 
»irt, welche auch Ibra mächtige Wirkung auf daa Publikum nicht 
verfehlte. Im vorhergegangenen wurde ona ein neues Oratorlurd 
von Mnrkull: „daa Gedachtoiss der Entschlafenen", unter persön- 
licher Leitung dea Coiopouiaten vorgefahrt, ein höchst verdienst- 
volles Werk hinsiebUieb der Erfindung und der Feelur. Leider 
war die Aufführung mangelhaft, namentlioh in den Chornnmmern 
die von Privat-Gesangvereüien vorgetragen wurden. 

Hannover. Das Operofepertoir der leisten Zelt von 10 bis 
12 Tagen bat dem Publikum wehrhaft hohe Kuuatgenüsae geboten, 
die der höchsten Anerkennung würdig sind. Zu Ehren der Gross- 

Digitized by Google 



23 



fürstlu Alexandra von RossUüd, wnrde auf Allerhöchsten Befehl 
in dam kurz genannten Zeitraum „Tannhiiuser", „Lobengrin", 
„Robert", ,J0dio u und „Freischütz" mit einer Volleodung tur 
Auffahrung gebracht, die den höchsten Anforderungen nach allen 
Bellen hin enlepraeh. In all diesen Vorstellungen erregte unser 
genialer Heldentenor Herr Nl ernenn, dorch die Gewalt seiner 
herrlichen Stimme, die Falle und beseelende Gluih seines boch- 
dremntischen, binreissenden Geesage, and dureb die eharaete- 
ristisebe, leidenschaftliche Darstellung, die in allen Sitnationen 
aich harmonisrh und in plastisch schöner Atirundung simmtlieher 
Leiatuogen so ionig nnd naturwahr anschmiegte, das* die Bewun- 
derung des stete aebr lehkelen vereemmellen Pnblikams, sich 
in lauten und stürmischen Beifall band gab. Der Kdnatler ist 
nicht nur der erste Liebling des Publikums, sondern er genissst 
auch die höchste Gunst und Gnade des gaoicn KöoigL Haoaea. 
Solehe fönf Rollen 1 n einem Zeitraum von 10-*12 Tagen mit voll- 
elendiger Ausdauer und Reinbeil su singen, dOrfle der beste 
Beweis für die 8egabung des KOnstlers liefern. Neben ihm waren 
•a die Damen Nolles (Elisabeth und Ortend), Fräulein Stöger, 
neu engagirt, (Agathe, Alice und Recha), Herr Sehott (Landgraf, 
König Hainrieb, Caspar und Cardinal), FrL Gelatbardt (laahella), 
und Hr. Bernard (Rafmbeaud und Print), die dorch ihre trefflichen 
Leistungen den Vorstellungen eine wahrhaft künstlerische Weihe 
verliehen. Neu einetudirt kern VernY» „Nebucadnezar" lur Auf- 
führung, Ober deren Erfolg Ich spMer berichten werde. In „Fi- 
garo'a Hochzeit" debolirte ein junger Maoo. Herr Beels, Schaler 
dee Herrn Kapellmeisters Fkseber, als Graf Almariva, nnd rensslrle 
durch den aehOnen, reinen Gesang, und den ausgiebigen, vollen 
eebonen Klang seiner kralligen Stimme. Uober die beiden ersten 
Abonnemeols-Coneerte berichte Ich das nächste Mal, trm den 
Raum der geschätzten Zellung nicht aJItosehrin Anspruch zu nehmen. 

— Heinrich Marsehner iat, nachdem er 26 Jahre lang, vom 
1. Januar 1831 an, In der Stellung einea Kapellmeisters der Hof- 
kapelle unserer Sladt angehört bei, tum Ehrenbürger derselben 
vom Magistrat und Burgervorsleher-Collegium ernannt und die 
darauf beiogtiebe Urkunde Ihm am 1. Januar dureb eine Depu- 
tation feierliohet Oberreicht worden. 

Darnistadt. Neben den meist vortrefflichen Leistungen 
unserer Oper erfreuen sich zunächst wisder die Concerle der 
Grossb. Hofmusik der lebhaftesten Theilnabme aller Freunde einer 
gediegenen Musik- Von den vier Coneerlen, welche in jeder 
Wintersaison gegeben werden, fanden bereits xwel atatl. In dem 
ernten wurden die reitende Sinfonie in C von Beethoven, dessen 
grossartige Ouvertüre tu „Egmont", und eine roebt effectvolle 
Fest-Ouvertüre von V. Laebner mit gewohnter Präzision und Fein- 
heit von unserer Kapelle unter Herrn Sebindelmeisser's Leitung 
sxeoutirt. Der viel beliebte Barilonlst Herr Becker erfreute das 
Publikum durch den schönen und warmen Vortrag mehrerer 
Lieder; Herr GrüLzmacher aus Maiuz trag mehrer« Tiefen auf 
dem Violoncelle vor, und ent wiekelle eine hervorragende Virtuo- 
sität auf seinem Instrumente. — Den Glanzpunkt des tweiten 
Coticertes am drillen Weihnechtstage liililete das herrliche Etdur- 
Cooeert von Beethoven, in welchem Herr Paner aus London 
die Klavlerparlbie mit der an Ihm geschnitten Elegant und Sauber- 
keit spielte. — Vom Orebester-Verein kamen die G moM-Slnfonle 
von Mozart, Beetboveo's Ouvertüre tu „Coriolan" und die Frei- 
achOli-Ouverture tur Aufführung. Dem auagexeiehnel exaeten 
Vortrag der Sinfonie bitten wir etwas mehr Warme und Frische 
gewünscht. Freu Nimba sang als kort dOtvcr* mehrere Lieder. 
— Unaer Musikverein für Dilettanten unter der Leitung des rühm- 
lichst bekannten Muslkdirectors Herrn Carl Mangold, brachte als 
erstss Winter -Concert Handel'a „Samson". Dia Orebeaterparthie 
wurde von der Hofmuaik ausgeführt; simnilliehe Chors zeichneten 



airn auren rrscision una AusarucK aus. Bei Besetzung der 
schwierigen SoKparthiern mit Dilettanten bleibt, wie natürlioh, 
meriehea tu wünschen Ahrig. 

Wim. Im Hofopernthealer iat FrL Meyer am 7. d. M. als 
Valentine in der Oper „Die Hugenotten" aufgetreten und aebr bei- 
fällig aufgenommen worden. Ihre Leistung schon von ihrem 
Gastspiele ans bekannt, xeigte, dass ihr Teleot in der Ausbildung 
begriffen ist, und dass wir dorch sie eine Primsdonna im voll- 
alen Sinne des Worten beritten. 

— Frl. Cass, deren Engagement mit Hannover rückgängig 
gemacht werden muss, da sie die gewünschte Entlassung vom 
Wiener llofopernlbeater nicht erhallen, und dadurch mit der dor- 
tigen Intendant in einem Process verwickelt, der hoffentlich auf 
gütigem Wege ausgetragen werden wird, da Frl. Cass sonst tur 
Zahlung von 4000 Fl. angehalten werden würde, bat kartlieh die 
Alice gesungen, und nun neuerdings bewleaen, daaa sie auf dem 
beelen Wege Iat, aieb tur Primadonna assoluta emporzuschwingen. 

— Im Laufe dieaer Tage wird der Baritonist Herr Oppe 
vom Grater Thenter am Hofopernlbeater ein auf Engagement al>- 
tlelendes Gaslpiel eröffnen. Herr Beck ist neuerdings unplsalieh 
geworden, wodurch die Direclion geoOtblgt wurde, seine Parlbie 
in der Dorn'aebao Oper „Dia Nibelungen", um deren Auffah- 
rung niebt noch Innger hinauszuschieben, an Herrn Holzel 
zu übertragen. 

— Stöger* a Gastspiel wird Mitte Februar im Hofoperntheater 
beendet sein, worauf er eich nach Mönchen tu einem, auf vier 
Vorstellungen ausgedehntem Gastspiel begiebL 

— Paul TagHonl'a grossen Ballet „Dia Insel der Liebe 4 *, geht 

— Der K. K. Kammervirtuose Herr Rod. Wlllmors bat in 
Warschau twei von der Elite der dortigen Bevölkerung überfüllte 
Coneerte gegeben. Jeder «einer Vorträge — mala! aus Compo- 
ailionen aigener Faetura bestehend — fanden rauthenden Beifall. 
Namentlich eetn ..Ptmpa di ftttm- und „Flieg 1 Vöglein, flieg» 4 so 
wie seine neue Bearbeitung slawisoher Lieder erregtm En- 
thusiasmus. Er bediente sich zweier ausgezeichneter FlOgel aus 
der berühmten Wiener Fabrik von Saniert & Ehrbar. 

— Herr Auerbach, aalt mehreren Monaten Mitglied des 
Hofoperntheaters, ist, troll vollkommener Gesundheit, seil dem 
25. November nwbt mehr aufgetreten; er hat seit dem I. Septem- 
ber viermal gesungen, zieht ober eine Jahresgage von 6000 FI.M 

— Bei RozssvOlgyl ersehelnl dieser Tage eine von Kllegl'a 

Pesth. Dar erste, ans aeoba Soireen bestehende Qunrtett- 
Cyclus der Herron Ridley-Kobne, Kireblehner, Suok und 
MOIdner ward am SS. Deebr. v. J. beschlossen. Hoffen wir, 
daaa nach dem Carneval eine zweite Reibe von Quartell-Soir6en 
mit sorgfältig gewühlten Programmen in'a Leben treten möge. 

Basel. Zum I.Mal: „Die lustigen Weiber von Wlndeor." 

Paris. Wie faet jede Woehe eine Novit«, wenn auch nicht 
immer von bedeutendem Umfange oder sonderlichem Werlhe tu 
Tage fordert, so brachte die vergangene auf dem lyrisoheu Thea- 
ter eine grossere Compoalliou, die sieh eines besonderen Beifelles 
erfreute, ohne droieotige Oper: ..Im Rmme Topaze", Text von Lo- 
eroy und Baltu, Musik von Masse. Der Text iat sehr geschickt 
tusammsugeatellt; noch mehr aber verreib die Musik das Talent 
eines Componisten, der twsr In der ..Gate»«*" und „Noe* di 
JtmaHit" aieb sehon als begabter KOnsller tur GeoOge documen- 
tirl bat, dem wir aber nach dieser Oper doch einen noch ent- 
schiedeneren Erfolg für die Zukunft zuriobern können. Der Com- 
ponist, dessen Ouvertüre reich an cbaracteristischen Motiven iat, 
eröffnet die Oper sofort mit einem Septett, das so gswsndt und 
geistreich geschrieben ist, dass es sofort wiederholt werden musste. 



Digitized by Google 



Mehrere Arieo> und Knseuibles liaiieu ein ähnliche» Schicksal. Ina 
zweiten Aoln spielt der Caroeval von Venedig eine Roll« (da da« 
Suj«t hier seine Heiinatb bal) und es fand dabeiMed. Carvalbo 
Veraotaesuog, ihr« Ucsaii^kimst glänzen tu laaaen, indem «k wo 
mOgtiob Doch »eliwierigere und überraschend*)» Experiment« mit 
dar Stimme vollführte, eis "«an eie sonst auf dar Violine xu bö- 
reo gewohnt ist, Kurt, :ea iet eio Bild des mannigfaltigsten Wech- 
sels, welche« »na in der Up «vorgeführt wird, umJ dn eie eehr gul 
beselit ist. alod vielfache Wiederholungen in unswoi/rlu»fter Aussiebt. 

— Unsere Leser erinnern »ich eines doppelten Preisausschrei- 
bens für diu Verlertiger der tieeten (iuilarre und die beste Com- 
poaitioo für dieses tostruuioul Seitens des in Brössei wohnenden 
Uro. v. Makaroff. Die aus den Herren Bender, Blees, Daracke, 
Kufferath, Leonarda Serval«;, und von Mekaroff gebildet* Juiy hat 
bereite eutst sieden. Kc aind 64 ComposiUooca ven 31 Concor* 
reuten eingegangen. Die mit dem ersten Preise gekrönte Coropo- 
sitiou ist ein ümctrtino ia A-timr «ob Merls, berühmtem Goitsr» 
rlbien la Wien, der Inzwischen, nJkulich am 14. Ociober, veralor- 
beo UL Den sAveitoa Preis erhielt eine Serenade von Costö in 
Parle. Von 7 Guitarran, die 
erhielt den ersten Preie ein Instrument von Soberzer in W ien, 
den zweiten Arbwsen io Petersburg. Merl* ist in aeioem besten 
Aller gestorben, bat unbekannt und nur voo denen geschaut, die 
daa so selten gepflegte Instrument Heben. Seioe Compoßilion Ist 
ein Meisterstück in »einer Art, ohne Qiarlalaueris uud imSlyl so- 
gar gross« rlig «od originell, mgnlegt. Keiner dürfte die Geheim- 
nisse dieses Instrument« so gekannt .haben.; wie er. Ee soll dies, 
übrigensdieVernulnsaung werden, noch viele von «einen Com Positio- 
nen berausiugBben, nndden Ertrag derselben wie auch den verdien- 
ten Preis seiosr In darf 

Wiltwe zukommen xu lassen, Ebenso derl von dem i 
Instrumente gesagt werden, da&s es eine vollendete Meisterarbeit ist,' 
r — Auch In der Coneert-Well wird es wieder lebendig. Hr. 
v. Cuvillon enOffnele seine interessantes Matineen mit vielem 
Glück. Wir borten eis Quartett von Heyda von ihm, Frenobomiue 
und zwei uns unbekannten Herren vortrefflich ausgemhrL. Pauliue 
Vlerdot, die unfergleicbnabe Künstlerin, trug eine Arle von H<*s- 
sinl und zwei Miuourkoa voo Chopin mit hinreisseudstn Feuer 
und edelster, künstlerischer Vollendung vor, wobei wir zu unse- 
rer Freude gesteben müssen, da»* die kuete* ländliche Hube Hm. 
Htimme wunderbar gestärkt hat. Hr. V. Cuvillon spielte mit der 
ibm eigenen Feinheit ued Rleganz eine seiner »ehr ansprechenden 
Composilionen. Den Beaahlues machte, ein Trio voo Beethoven, 
durch die nach allen Richtungen gleich ausgezeichnete. PeuJIne 
Vfardot, de Cuvillon and Frapchampje, mit unubertreffHeber Mei-) 
stersehsft ausgeführt. Leider konntenwirder an demselben Tage 
Staltandenden Matinee der. nach dem Edelelen in der Kunst slr«* 
banden Mad. Farre.no nicht beiwohnen. Wir hören jedoch, das* 
dieselbe abermals; Zeugnis» ahlegtn für ihm gleich grossen Lei- 
stungen als Componistin, sowie als Lehrerin. 

Riga. (Deeember.) Von neuen Opern, horten wir in dieser 
Saison; „Dom Vincenlo" (Dom Sehsslian) 1 von Donizelll 1 undt 
Meyerbeer's „Nordstern?; von illeren wurde gegeben: „Die weisse 
Dame," „FlandrUehe Abentheuer (Czar und Zimmermann), „Frei- 
schütz," „Die llaimooaklnder,", Jridelio" und die Operette „Der 
neu» Gutsherr" von Boieldieu. • , . . , 

Kopenhagen. Leopold v. Meyer hat hier dieselbe brillante, 
Aufnahme gefunden, wie in allen Thailen, der Well. Ka wurde 
ihm die Auextlehnuog zu Theil, in mehrereo Hefcoocerlen mit- 
zuwirken. Auch zu Seiner K. Hobel», dem Erbprinzen und dem 



Prinzen Cbriatian von Dänemark wurde er geladen, wo Jedesmal 
der gesammte Adel, dee diplomatiaebe Corp» und die sonstigen 
Noiabililaten anwesend waren. Er ist «er Lowe der Saison, trotz 
der Anwesenheit der Frau Schumann, welche mit ihrer Zu- 
kunlUroueik nicht gefallen will. Ein. von ihr vereuetalletea Coo> 
cert brachte nicht einmal die Kosten ein, wahrend Meyer drei, 
von der Elite der Ges«lleeh«ft überfüllte Ceocerte gab, und Geld 
und Kuhm In Fülle erntete. Er benutzte zu «einen Ceneertea 
einen prachtvollen, dem K. K. Oesterr. Gesandten Grafen Hartig 
gehörigen Flügel, aus. Bösendorfer'» Etablissement, dem man dort 
allgemein den Vorzug gegen jenen von Fran Schumann gespielten; 
Ererd'aoheo Flügel giebt, da derselbe die Stimmung nicht halt, 
wahrend jener trotz den Bravourpieccn Meyer'e in ungetrübter 
Heinheit erglänzte. N. W. M. Z. 

— Die Macbricht voo der Verlobung der Freu Dr. Schu- 
mann mit Gade, welche einige BIAUer mittncilen, Ist natürlich 
unwahr; es bedarf diee kaum der Versicherung. Briefe mit der 
Unterschrift .ÄSrtnttn" (der dänische Nntiounlspüznacue), obige 
Verlobnugsanzeige enthaltend, sind an mehrere Redacuonen deul- 
voo Copenhegeej ana gesandt worden und es ist 
dem Abeender die bobische Myitilioetioo an «inigen Orlen gelun- 
gen, Signal«. 

Verantwortlicher Redacteur: Gustav (lock, 
i ■ — ~— ■ . i » Ii ■ ■ i i n ■ i 

Sunanbeud, den 17. Januar 
Jitndt H Uhr. 
Im 

Saale der Sing-Academie. 

ZWEITE SOIREE 

dee 

König;. 1 . Domehoi«. 



... | 

I) MagnÜlcet von fiahriell. . 

2j Aderaiaua te, Christ» (für Maniur»limui»oJv von FaJeotrin*. 

3) Zwei Chöre von LotU. ■ , i • , 

4) Sonate für Klavier und Viplioe von J. 8. Beck, vorgetragen von 
Herrn Ben» von Balow und dem Königl. Concerlmeister Herrn, 



5) Gloria patrl von Darante. 

Zweiter Theil. 

0) Choral von J. 8. Bach. 
7> Motette von h Oh. Bach, 
ö» Chaconn» für Violine, Solo voo i> 8. taeh, 

dem Königl. Concerlmeister Herrn Laub. 
11) Ava verum von lasnrt. 

Rillet» o 1 Tbir. sind in der Königl. Hofmusikb«ndlun,g des, 
Hrn. G. Bock, JSgerstrasse No. 42. und Unter deu Linden No. 27. 
zu haben. 

Q .|_L I . __| J | IJ ' » ' 1 ■ | t l J__|__|_ 

Vorlttnflg» Cono«rt-/%nxeig«. 

Sonnabend, den 24. Januar 1867, 
Abends 7 Uhr, 

wird im Arnim sehen Seale, U. d. Linden No. 44», znm Besten 
der Schiller-Stiftung eine Aufführung des 

„FAOST" 

unter Mitwirkung voo Mitgliedern des Stern'sehen Gesang-Vereins 
und unter Leitung dee Hrn. Mus.-Dir. Stern etetlfladen. 

BUieU u 15 Sgr. sind der Königl. Hofmueikhandiung des Hrn. 
C. Book, Jagersir. No. 42-, und U. d. Linden No. 27. zu haben. 
Da* Comite dei 



Verlag von Ed. Bern» 4» «. 



KdnlgL Hof-Musl khAndler) In Berlin, 

»Ci 7. 8ek«idl i» 



•. No. 42. 



U. d. Lindau No. 27. 



Digitized by Google 



ZU WEBER, AUFSATZ im N9 3 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 4. 



21. 



1857. 



Zu beziehen dareh: 
WIM. «i a .ur Ltwy. 
PARIS. M f .„J». A R» K„h,h» tt 
LONDOI. « Srhrnraiiao. W 



.1,1 • iW 

■ 



STOCKHOLM, h. Hji.od.r 



- NEUE 



KW- TORI. [ vh.rf«b^, * 

VADRID. I ü;od -rli.L.:.. 

ROI. M*rl«L 
AMSTERDAM. TImm» <* 
HASLAH 0. i 



BERLINER 



unter Mitwirkung theoretischer 




ITH«, 



und praktischer Musiker. 



Bestellungen aebniea an 

io Berlin: Ed, Bote & 6. Bock, lhttntr. M «8, 
U. d. Linden M 'il. Posea, Wilhelmstr. M 21 
Stettin. Schulzenstrasse . V MO, und alle 
Post-Anstalten, Auen- und Musikhandlungen 



Inserat pro 



eumnitScr, 



Preis der einzelnen Ni 



5 Sc 



Briefe nnd Pakete 

werden unter der Adresse: Kedaetlco 
der Neuen Berliner Musikzeitung dureb 
des Verlagsbandlung derselben: 
Id. Bete V 6. Beck 

in 



Preie dee Abonaement«. 

lahrlich 5 Thlr. I mit Musik-Prlmle, I 
Halkjihrllch 5 Thlr.f hend in einem Zual 
runge-Scheln im Betrage von 5 oder 3 1 
Ladenpreis zur uoumsohrankleu Wahl aus 
dem Musik- Verlage von Ed. Bei« * 0. Book, 
dihrlish 3 Thlr. , nhM , 

Helbjihrlieh I Thlr. « Sgr. } otUM 1 



Inhalt. Vorletung Ober di* So»i<«ll in Cnioll tlc — RcteDMonrn. — ßtrliu. Muhikilii. be Riric 



Narkrv turn. 



über die Sonaten In C-moll (pateL), Cis-moll nnd D-raoll tob L r. Beethoven, 

gehalten dea 16. Mal 1856 in Berlin 



F. F. 



von 
W 



Hier befremdet tunlichst Alles. Hier tritt ein sehr 
schnelles Tempo auf, also — sagen wir — viel Erregung, 
oder gar — viel Leidenschaft; aber wir finden unbegreif- 
licher weise pp. vorgeschrieben, und nicht genug, os sind 
auch noch ,J3ordini" verlangt. Das ist räthselhnft : beni- 
ges Tempo — und pp. mit „Scrdim"! in dieser Zusam- 
menstellung kann von keiner Spur menschlichen GemOthes 
die Bede sein c. Aber der Solz häuft Wunder anf Wun- 
der: die schnellen Passagen des gedämpften pp. finden sich 
regelmässig durchbrochen durch einen starken Akkordan- 
schlag und einen Anschlag Im p., der dem ersten unmittel- 
bar folgt d. Diese starken, auffallenden Schläge zwischen 
dem leichten, leisen Figuren werke sind in diesem ganzen 
Musikstuck eine Norm für die Construction des musikali- 
schen Salzes geworden d. Es wird wohl kein menschli- 
ches Gecnüth geben, dass nach dieser Taktik jemals em- 
pfunden hätte. Wir müssen hier mit Nolhwendigkeit den 
: die Dinge, die hier vorgehen, ereignen sich 
im Ursitz der Musik, im Gomfith, sondern wir be~ 
uns in einer äurserlichen Welt. Leises Gelispel und 
starke, unterbrechende Schlage, das ist dasjenige, was sich 
zuo/ichst und als vornehmste Wesenheit des Satzes, der Re- 
flexion als ein zu losendes nölhsel anbietet. Ausserdem 
bieten einige andere noch vwkouunendo Charaktere, wie 
namentlich ein verändertes, mehr bezüglich werdendes 
Verhältniss des leichten Figuren Werks zu den starken Sehl«- 
OflcJ t sD^Sa^LtBiRt für d&Sf was h i l i in 



e b e r. 

■ > 

Musik vorgeht. Bezüglich der noch erwähnenswerthen 
Charaktere, bloss t uns in zwei melodiösen Figuren diesclbo 
Erscheinung auf: — die Wiederholung ein und desselben 
Tones e. Dies Beharren auf einem Klange erinnert, trotz 
des sehr bewegten Tempo, an die Hohe, Stille und Lekten- 
schafllowgkeit des ersten Satzes. 

Es will uns vorkommen, als wären wir in der- 
selben Sectio wie dort, nur scheinen in der Scene die 
Persönlichkeiten vermehrt und der ganze Vorgang ungleich 
belebter. — Bezüglich des veränderten Verhältnisses, in 
dem Figurenwerk und auftretende Schläge auftreten zu ein- 
ander, zeigt sich, dass die Kreieo dieser Figuren zuweilen 
ein starkes und schnell anwachsendes /. aus sich heraus 
entwickeln; aber auch dann nichtsdestoweniger durch einen 
starken Schlag unterbrochen werden, der dann verstärkt 
und ff. auftritt f-y. Hierbei befremdet uns aber eine neu o 
Erscheinung: das flüchtige Figurenwerk, im/, unterbrochen, 
tritt dann jedesmal leise und scheu auf (kj, um schnell wie- 
der zu Stärke anzuwachsen. Dies leise, scheue Auftreten 
wird noch mehr charakteristisch dadurch, dass sich neben 
ihm eine Rhythmik markirt, die mit der gröesten Unsicher- 
heit die leichten Zeiten betont. Es präsontirt sich hier, 
in diesen befremdenden Erscheinungen des Satzes: ein ent- 
wickeltes Leben (f), eine Störung fc) und ein gestör- 
tes Leben (hj. Das ist diejenige Form, in der hier, an 
dieser Stelle, der Verstand seine Abslraction macht. 

Was mag aber hier leben? - Schnelligkeit, pp. und 



Digiti Aid by Google 



con sordini bezeichnet den Charakter, mit dem es sich ein- 
führt, flüchtig, leicht, geistig, mystcri&s ist das, was dem 
entspricht. Auch das schnelle Zurückfahren aus dem ff. in 
ein scheues p. bestätigt seine Leichtigkeit und seine Flüch- 
tigkeit. Ausserdem werfen twei Stellen auf dies Leben ein 
überraschendes Licht. Wir sehen in diesen Stellen das An- 
fangs so leichte, flüchtige, geistige Wesen desselben sielt 
entwickeln zu imponirender Grossartigkeit fk-mj. Die un- 
terbrechenden Schlüge zeigen sich auch hier einmal. Und auch 
diese beiden Stellen indem Tonstück bekunden — in dem er- 
sten durch das leise Auftreten nach der Unterbrechung (k~m), 
in der zweiten durch das freiwillige Zusammenziehen aus 
dem ausgebreiteisten Leben zur Ruhe und Stille (n) — die 
Geistigkeit und Flüchtigkeit des Elementes, das uns umgiebt. 

Der musikalische Ausdruck, der die Unterbrechung be- 
zeichnet, bat nun aber noch eise unberGhrte Eigentüm- 
lichkeit. Es folgt einem starken Schlage ein Schlag im p. 
Dies Klangverhältoiss ruft in uns die Vorstellung des Echo 
hervdr — das Bild eines grossen Raumes — das Gefühl 
einer uns umgebenden stillen Weile. Wir gewinnen dem- 
nach in dem Charakter, der die Störung repräsenürt, die 
Vorstellung eines grossen Raunras; wir gewinnen mit die- 
ser melodischen Phrase fej den Eindruck einer belebten Stille; 
wir bekommen mit folgenden Tonfiguren den Eindruck eines 
leichten flüchtigen Lebens fcj, von dem wir dann sehen, 
dass es stets unterbrochen wird (dj, dess es entwickelt — 
schreckt zurück vor den starken, slörendenSchbigeii (f-g-h), 
und dess es trotz seiner Flüchtigkeit und seines, gleichsam 
scheuen Wesens, sich dennoch sehr plötzlich entwickeln 
kann zu Stärke und Tumult (k-tn). 

Mit alledem wissen wir aber immer nur noch wenig. 
Wenn der musikalische Sinn in uns nicht eine Vorstellung 
vermittelt, in der alle Merkwürdigkeiten und alle befrem- 
denden Erscheinungen dieses Tonstücks Nolh wendigkeit, 
Wahrheit, Sinn und Bedeutung gewinnen, dann haben 
wir seine ideelle Frucht, und, trotz hundertmaligen Spielen«, 
auch die Wahrheit seines musikalischen Wesens — nur 
hin und her gewendet, aber nicht gepflückt. — Es giebt 
indess eine Vorstellung, in der sich alle befremdenden Dinge 
des letzten Satzes der Sonate in Gt-moll in Natürlichkeiten 
verwandeln. B. ist nach ihr der Darsteller von ge- 
träumten Scenen, die sich zutragen in der äusser- 
lichen, sichtbaren Natur. 

Die Natur redet in ihren Erscheinungen eine für das 
menschliche Gemüth verstehbare Sprache, Als diese Spra- 
che, in der Zeit einer ungeschwächlen sinnlichen Frische, 
beredter war als heute, fällte mau sogar mit jedem Baum 
eine Dryade — ein menschenähnliches vergeistigtes Natur- 
leben; die Wunderthaten der Einbildungskraft haben ganze 
Vorgänge aus einer einzelnen Naturerscheinung entwickelt, 
wofür der Mythenkreis der Alten Belege genug liefert. Auch 
heule redet die Natur für gewisse Organisationen noch ein- 
dringlich und regt in ihnendiePhanlasiebildsaman. I 'nd hü- 
ben wir es auch verlernt, ihre Eindrücke zu Wesen zu ver- 
dichten, die uns Menschen ähnlich sind, so lässt doch 
B. in dem letzten Satz der Sonate erkennen, dass sie 
die ätherischen Leiber musikalischer Klänge unter seinen 
Händen anzunehmen geneigt waren. Aber es ist ein be- 
sonderer Geist der Natur, der sich in diesen Leibern ver- 
körpert; ein Geist, der mit den poetischen Vorstellungen 
der älteren Mythen wenig gemein hat. 

Ständen wir in nächtlicher Stille, inmitten einer üppi- 
gen Vegetation; und es träte uns dann — Schritt für Schritt 
— die kaum in den Gefässcn zu bergende Naturfillle näher, 
in der die Vegetation ihren lebenvollen Leib um uns her 
ausstreckt, — so dass wir endlich uns ganz vertiefton — 
in die lautlose, und doch unendliche Thätigkeit und Ge- 
schäftigkeit des vegetativen Lebens um uns herum — dasimkleio- 
sfen Blattchcn sich bis zu einer unendlichen Grösse ent- 



wickelt; — und drängen dann die Geistor dieses lautlosen 
und doch fast unfassbar-geschäftigen Naturwirkens immer 
aufs Neue auf uns ein — durch nichts verscheucht, und 
auch durch nichts zu verscheuchen — die sublime Gei- 
stigkeit nur zuweilen verrathend durch ein scheues Zurück- 
schrecken vor einem gar nicht wirklichen, sondern nur 
ort räumten Laut — erträumt in den Muscheln unseres 
eigenen Ohrs, — ständen wir so, und begebe sich das mit 
uns^ so^8tänden^wir, wie Ii, sich gehend gedacht hat, als 

Diese Vorstellung ruft das Musikstück hervor; die un- 
erklärlichen Erscheinungen, die in ihm auftreten, finden in 
ihr Sinn und Bedeutung, Wahrheit und Natürlichkeit. Die 
Flüchtigkeit und Geisligkeit des dargestellten Lebens; wie 
dessen schnelle Entwicklung zu Grösse und Tumult; die 
nach Ruhe und Stille klingenden melodischen Phrasen; die 
heftigen Akkordanschläge, in denen sich die Phantasie 
gleichsam auf t einen Augenblick ernüchtert; der oft echoartig 
leisere Nachschlag, der den Eindruck einer stillen Weite 
hervorruft — die Bezeichnung pp. und con tordini, die Ab- 
wechselung zwischen coa tordini und tenza tordini — Al- 
les sonst durchaus Unerklärliche steht verständlich neben 
einander und fügt sieh mit Natürlichkeit in einander. Flüch- 
tiger wie Elfenspuck ist das Leben, das in diesen Tonfigu- 
ren an uns vorüberzieht (ei, Eine mit flüchtigen Geistern 
belebte Stille, wie sie der erwähnten Scene entspricht, drückt 
sich aus in folgenden Toncharakleren (t). Die Geneigt- 
heit und das Vermögen dieser Geister, schnell ein grossar- 
tiges Leben aus sich heraus zu entwickeln, sowie die 
Schüchternheit, mit der sie sich bei einer Störung schnell 
in sich zusammenziehen, klingt laut und vernehmlich aus 
folgender Stelle (f-g-h). Der merkwürdigste Charakter 
bleibt aber der unterbrechende starke Anschlag „tenza tor- 
dini", der Charakter der Störung des, in unaufhörlichem 
Sich-Ausbreitcn, und in unaufhörlichem Sich-Zusammenzie- 
ben begriffenen Lebens. Wie gewinnt dieser Charakter in 
dieser Stille Natürlichkeit? Die Antwort wird frappiren, 
sie wird auch für denjenigen nur ehrbar und wahr, der sich 
in diese Klänge vertiefen kann, und auch nur in dem Au- 
genblick, in dem er sich wirklich in dieselben vertieft hat: 
der Autor, inmitten einer erträumten, lautlos-stillen Weite, 
vernimmt den starken elec irischen Schlag, den sein pu Ir- 
rendes Blut an seine eigenen Ohrmuscheln ertönen lässt. 
Ob bewusst oder unbewusst, kann eine offene Frage blei- 
ben; wenn B. aber phantastische Phantasien notirte, die 
nirgend existirten als in seinem eigenen Innern, so musste 
er auch ganz natürlich die Zufälligkeiten in seinem Orga- 
nismus mit notiren, die, als in dem Organ für Musik — 
dem Ohr — gegenwärtig, die Ungestörtheit seiner Phan- 
tasie beeinträchtigten. 

Der zweite leise Schlag, der zuweilen einem ersten 
Schlage in diesem Charakter folgt, fugt dem Ernüchtern des 
ersten, die Vorstellung einer stillen Weite hinzu. Es wird 
dieser Charakter, in diesem Sinne wohl für jedes Ohr ver- 
ständlich sein. 

B. wählte demnach in dieser Sonate ein der äusseren 
Natur entsprechendes Object; und so entsprechen sicher 
auch die ersten Sätze bestimmten Vorstellungen, die beide 
mit den Phantasien des letzten Satzes m Verbindung ste- 
hen. Das Adagio scheint den Hörer in eine unbelebte nächt- 
liche Naturscene einzuführen; das AUegretio scheint diese 
Scene mit minder feinen Gebilden zu erfüllen. Der letzte 
Satz löst Alles in feinstes geistiges Leben auf. Der zweite 
Satz enthält gar keine Naturklänge, nber der erste ist nicht frei 
davon. Folgende Stelle klingt, als ertönte sie aus dem tief- 
sten Herzen einer in tiefem Schlummer liegenden nächtlichen 
Natur (qi. Naturscene, äusseres Leben in ihr, und erhöh- 
tes inneres Leben in ihr, das sind noth wendig die Bezeichnun- 
gen, mit denen wir den Inhalt der drei Sätze in der dt- 



Digitized by Google 



mott-Sonate andeuten müssen. Der letzte Sali ist in sei- 
nem Inhalte unverkennbar, und erklärt «s, dass B. sich not- 
gedrungen fühlen musste, dieser Sonate die Erklärung bei- 
zusetzen: „quati na fantatia". 

So fremdartig der Musik dies Wesen der Darstellung 
ist, so fremdartig klingt auch der Styl, in dem diese Sonate 
geschrieben. Es ist nicht die allgemeine, flüssige Sprache 
der Tonkunst, sondern es Ist ihre Sprache, in den Atomen 
verdichtet und gleichsam bis zu einem gewissen Grade ge- 
sättigt mit körperlichem Gehalt. Die außergewöhnliche, 
Äussere Anordnung der einzelnen Theile in der Sonatenform, 
müssen wir aber gesteben, wird hiemach tu einer Not- 
wendigkeit; ein neues Gesetz der Anordnung, nach dem sich 
eine bestimmte Idee in drei Momente zu aerlegop hat, tritt 
hier in Wirksamkeit. Wir können uns aber, in dem Falle 
der Cü-rao//-Soiwle, ein nächtliches Naturbild nicht wohl 
geschmackvoller vorgeführt denken, als nach dem Princip 
einer allmähligen Belebung. — Letztlich sei es bei dieser 
ctf-ö-Sonate noch erlaubt zu erwähnen, dnss sich gewisse 
Virtuosen nicht entblödet haben, B.'sche Werke mit Vor- 
tragsbezeichnungen zu versehen. Diese Amnaassungen ha- 
ben auch die e»#-*-Sooale m einer Weise getroffen, dass 
sie das gesundeste Ülir conlus und verwirrt machen kön- 
nen. Es ist dies für Jeden, wer es auch sei, eine unver- 
zeihliche L'eberhebung und setzt auch bei don Herren Ver- 
legern einen geschwächten Respect vor Beethoven voraus. 
(KorHeltuog folgt.) 



Recensionen. 

A. G. Ritter, Transaktionen für die Orgel. Op. 20. 
Magdeburg, bei Heinrichshofeu. 

Bei der Beurtheiluag von Toowerken für die Orgel darr 
nie ausser Acht gelassen werden, welchem besonderen 
Zweoke sie gewidmet sind. Nach Form und Inhalt ent- 
sprechend modificirt, können sie bestimmt sein zu techni- 
schen Studien, oder zu besonderem kirchlichen Gebrauch, 
oder endlich auch können sie als freie Kunslschöpfungen 
tu betrachten sein, die allein in der Darslellungsfähigkeit 
und in der localen Stellung des Instruments Ihre Begren- 
zung finden. Für die Kunst hat oor diese letztere Galtung 
realen Werth, und wie in der That der grösste und schönste 
Theil der Orgel-Literatur dahinein gehört, so ist auch auf 
diesem Felde allein ein weiterer Fortschritt der Orgclkunst 
tu erwarten. Was bisher als ein Fortschritt bezeichnet 
werden kann, war molivirt aus dem Bedürfniss nach Ton. 
stücken, die nach Form und Inhalt geeignet wären, das 
Publikum mit der Orgel zu versöhnen. So ist denn, gleich- 
teilig vermittelt und begünstigt durch wesentliche Vervoll- 
kommnung der Orgeln, die Orgel-Literatur in der neuesten 
Zeit bereichert worden durch Variationen Ober freie Thema's, 
durch die Sonate und endlich durch vorliegende Transcrip- 
tionen, die- aber sAmratlich als freio Kunstformen, nicht für 
den kirchlichen Gebrauch bestimmt und geeignet sind. 

Das vorliegende Heft nun enthält 4 TonstOcke: Chor 
aus S. Bach's Passion, Chor aus Haydn's Schöpfung, An- 
dante von Beethoven (aus der ^-dur-Symphonie) und Adagio 
von Haydn, und iwar saramtlich mit grosser Geschicklich- 
keit für die Orgel bearbeitet. Betreffend jedoch ihre Aus- 
wahl, so wie die des Materioles für Transcriptionen Ober- 
haupt, dürften rein instrumentale Satze denen mit Chören 
vorzuziehen sein; denn selbst bei der geschicktesten Re- 
gistrirung wird es kaum gelingen, zwei, dem Chorgesango 
und dorn Orchester einigermaassen entsprechende Klangfar- 
ben gegen einander zu stellen. Kommen nun, wie in dem 



vorliegenden Bach'schen Chore, noch besondere technische 
Schwierigkeiten hinzu: so kann die Reproduction des Ori- 
ginales nur eine mangelhafte sein. Bei rein instrumentalen 
Sachen gestaltet sich dies insofern günstiger, als die Par- 
titur Fingerzeige für die richtige Begislrirung giebt, und we- 
nigstens die neuern Orgeln Aequivalente für die wichtigsten 
Klangfarben des Orchesters besitzen. Die Verlagshnndlung 
hat das Werk schön ausgestattet, auch ist jede Nummer 
einzeln zu haben, und so bedarf es bei dem hoben Kunst- 
werth und der allgemeinen Beliebtheit dieser TonstOcke 
wohl keiner weitern Empfehlung. A. Haupt. 



Carl Cxerny, Die höhere Schule der Virtuosität. Neue 
Folge der Schule der Geläufigkeit. 634. Werk. No. IV. 
Wien, C. A. Spina. 

Czcrny's Amt im Musikstaate ist, den eintretenden Bur- 
schen das Handwerk geläufig zu machen. In diesem Amt« 
thut er, abgesehen davon, dass er den Geschmack verflacht, 
und einen ganz besonderen Sinn, den Sinn für „Nichts** sei- 
nen Schülern anerzieht, seine Schuldigkeit mit der Conse- 
quenz des ewigen Juden. Auch hier soll der Pflicht Recht 
geschehen, und man verzeihe uns die Bequemlichkeit, statt 
der Kritik nur einen und beinahe den besten Theil des Wer- 
kes hier abzuschreiben; wir meinen die Titel. 22, das 
L'eberschlagen der linken Hand nebst deutlichem Wieder- 
holen der gestossenen Accorde; 23, Terzenübungen für beide 
Hände nebst Ueberschlaccn und Wechseln derselben; 24, 
Die leichte und glcichmfissigo Bewegung des Daumens nebst 
brillanter Geläufigkeit; 25, Die leichteste, gleiche und per- 
lende Ausführung gebrochener Accorde und Passagen; 26, 
Rasche Beweglichkeit beider Hände. — Man wähle. 

J. Cfa. Escluuann, 3 Pieces characteristiques pour Piano. 
Op. 30. Leipzig, chez Fr. Kistner. 

Der Verfasser gehört zu den Componisten, welchen 
ein feiner Sinn für das Schöne nicht im Stiche lässt, und 
denen auch oft originelle Erfindungskraft zuzusprechen Ist. 
Man kann seinen Werken mit Vertrauen entgegen sehen. 
War ihm der Moment nicht günstig, so verlässt ihn doch 
nicht, was er gelernt hat, das ist die leichte wohlklingende 
Behandlung des gewählten Instrumentes und eine geschmack- 
volle Ausführung der Grundgedanken. 

Die drei Stücke heissen Impromptu, Scherzo, Effutio. 
Von ihnen ist das Impromptu am abgerundetsten, durch die 
Wiederholung aber etwas io die Länge gezogen; das Scherzo 
dagegen gedrängt, fast zu kurz för dio Anzahl der Motive, 
mit denen zu sehr obenhin gewirthschnftet wird, und das 
Effutio am charakteristischsten. 

Das Impromptu beginnt mit einem Lento, quasi Fan- 
tatia, einer Introduction voll tiefer, gehaltreicher Einfach- 
heit, welches später vor dem sehr langen Coda noch ein- 
mal, wenn auch in verkürzter Form, auftritt. Der Charak- 
ter des sich anschliessenden AUegro agitato (iTact mD-moU) 
ist unruhig, wild und vorwärts treibend. Namentlich wir- 
kungsvoll in diesem Sinne ist der Orgelpunkt auf a. Der 
Tenor, oder richtiger, die Mittclstimmen wälzen sich aus 
der Basslage bis in die des Soprans hinauf, während eine 
figurirte Oberstimme zuerst Ober ihnen spielt, dann aber 
sich ihnen anschliessen , indem sie jene nur colorireo, und 
ein doppelter kräftiger Einsatz von Es - dur aus zu der 
Schlusscadenz in D-moll führt, mit der das Thema wieder 
eintritt. Die Wiederholung wird jedoch bei Zeiten abge- 
brochen, und der Abschluss auf E-dur, der Dominante zu 
A-dur, führt aus dem Mitlelsatz, der nicht so einig in dem, 
was er ausdrucken soll, ist, ab der Hauptsatz. Da er im 
Beginne Neues bringt, das sich auch in charakteristischer 
Beziehung von diesen abzeichnet, so lfisst es unbefriedigt, 
Bich so schnell in der Mitte wieder von den Motiven jenes 

Digifized by Google 



begrüsst tu sehen, und die Wiederkehr des neuen Gedan- 
kens ist zwar richtig und motivirt, macht aber nur den 
Eindruck einer Wiederholung, die kein Ende zu haben 
brauchte. Endlich ist aber cu viel wiederholt. Das Haupt- 
thema tritt sechsnull auf. und nur einmal ist es ziemlich 
imbedeutend variirt. Jener Orgelpunkt aber viermal. Das 
heisst seine Gedanken lieb haben, aber auch seine Zuhörer 
mit einem Male für immer Baltigen. — Das Scherzo recht- 
fertigt seine Ueberschrift „rasch, luslig u vollständig. Ware 
es bei solchen Ueberschriften , da die Wahl der betreffen- 
den Beiwörter ja vorläufig noch der WillkOhr jedes Einsal- 
nen anheim gegeben, nicht angemessen, noch eine der her- 
gebrachten Tonbezeichnungen hinzustellen, oder dosZeitmaass 
durch den Metronomen zu bestimmen? Zumal, da wir im 
Verlaufe des Stückes einem „PYealo", „ Vivace aatai", „Ca~ 
pricioMo", „Accelerando" begegnen. Was heisst dagegen 
das Tempo primoP — Das darf jedoch dem reizenden Mu- 
sikstück nicht zum Schaden gereichen, das durch seine 
kecken Rhythmen, die kleinen Laufo und die neckenden Auf- 
halte und Pausen (in dem Gusse des absteigenden Akkord- 
ganges) den wahren Charakter des Scherzo'» bethätigt. — 
Des Effutio, Allegro, un poco maestoso, ist ein Stück will- 
kührlicher Anlage. Eine kleine Einleitung, aus Vorder- und 
Nachsalz bestehend, in dem Charakter heroischen, etwa ent- 
sagenden Schmerzes, an welche sich iwci kleine recitativi- 
sche Melodiephrasen schliessen, führt uns zu einer zwar ein- 
fachen, aber ahnlich cbarakterisirlcn Cantileitc, die in sehr 
breiter und fühlbarer Weise in A-dur abschüesst. Im Ab- 
schluss treten aber die ersten Tacte der Einleitung auf, mo- 
duliren übermässig schnell in's Blaue hinein, und wir wer- 
den in eine endlose Modulation hineingeworfen, in der es 
sich nur um ein ganz kleines nicht bedeutendes Snlzchen 
handelt, bis wir endlich so mürbe und so gelangweilt sind, 
dass uns freilieh die Melodie, welche -sich auf der Grund- 
lage jenes Sälzchen bildet, sehr erquickend erscheint. Diese 
Melodie wird nun in gesteigerter Ausstattung wiederholt 
und mit einem sehr unbedeutenden Anklang an die Einlei- 
tung abgeschlossen. Die Stimmung ist gehoben, zwischen 
dem Pathetischen und Heroischen liegend; dem Ganzen 
scheint uns aber das richtige Ebenmaass, die Harmonie der 
Anordnung zu fehlen. A. Hahn. 



Berlin. 

Musikalische Revae. 

Wenn die Oper der vergangenen Woche keine neuen Er- 
scheinungen auf ihrem Bepcrtoir hatte, so war das Concerlleben 
um so reichhaltiger. Der Gustav-Adolph- Vereiu führte mit Mit- 
gliedern der Singacadcmie und der Liebig'schen Kapelle 
Sab. Bachs ZfieoW-Messe auf, eine Compositum, Ober deren 
gediegenen Werth wir schon früher gesprochen haben und des- 
sen wir daher liier nur zu erwähnen brauchen, uro das Ver- 
dienst der Aufführung darnach zu würdigen. Die letzlere er- 
heischt einen ganz besonderen Fleiss, weil die von dem gros- 
sen Meister hier wie in fast allen seinen Werken dargebotenen 
Schwierigkeilen so ungewöhnlicher Art sind, dass sie mit fast 
allen unsere heutigen Kunstbestrebungen im Widerspruch stehen 
und der Ausführende sowohl seinen musikalischen Sinn, wie 
seine Technik fast umzubilden hat, wenn er dem Coroponblcn 
genügen will. In Betreff alles dessen, was vom Chor gefordert 
werden kann, zeigten sich die Ausführenden ihrer Aurgabe nicht 
nur gewachsen, sondern sie leistet cu im zweiten Thcilc auch 
sogar Ausserordentliches. Inneres Verständnis*, musikalische 
Sicherheit, richtige Abwägung der Nuancen wurde Oberall wahr- 



geootnmen, in dem einen Salze mehr ab in dem aodem wir* 
kend uod musikalisch erhebend. Dass die Soli nicht in dem 
Maasse befriedigten, liegt in den ganz besonders schwierigen 
Forderungen, welche sie an die Durchführenden machen. Um 
so mehr aber erkeooen wir die Verdienste des Herrn S a b b ■ I h , 
Frl. v. Borcke und Hoppe an, welche in jeder Weise das 
Beste zu geben trachteten, und an vielen Stellen euch ihre Auf- 
gaben auf's Beste lösten. 

Der Donichor gnb seine zweite Soiree im Saale der 
Singaeademie mit nicht minderem Erfolg als die erste. Ja, sie 
stellte sich auf eine noch höhere Stufe, wo« die Auswahl der 
Vortrage eine noch glücklichere war. Ganz besonders gelang 
im ersten Thcilc nach dem Magnifimt von Gabrieli das für vier 
Männerstimmen gearbeitete Adoramua tc von Palestrina. Wir 
erkannten zwar in dem Stücke, was wir auch schon sonst be- 
merkt haben, den Paleslrinischen Styl nicht heraus; eine Com- 
Position aber von wunderbar schöner Wirkung ist und bleibt 
dieser Salz. Die Ausführung wor meisterhaft Die im zweite« 
Theile vorgetragene Motette „Ich lasse Dich nicht" von Clu 
Bach, auch sonst schon zu Gehör gebracht, ein höchst kunst- 
voll gearbeitetes Musikstück, wurde an sich selw correct im 
Vortrage gehalten, das Tempo schien uns jedoch etwas zu 
schnell; ebenso konnten wir uns mit den melismalischen Fär- 
bungen des Chorals „Jesu raeine Freude" nicht ganz einver- 
standen erklaren. Nicht, dass wir einen Tadel Ober eine man- 
gelhafte Leistung auszusprechen hatten; an und für sich war 
dieselbe sogar sehr gut wir stimmten nur nicht mit der darge- 
botenen Auflassung überein. Von den Instrumental -Composi- 
lionen ist eine Sonate für Piano und Violine von Bach zu nen- 
nen, deren Vortrag die Herren von Bülow und Laub über- 
nommen hatten, und Bach's bekannte Charvnne für Violine, die 
ebenfalls von Hrn. LBub vorgetragen wurde. Beide Spieler be- 
wehrten sich in meisterhaftem Vortrag beider Compositionen 
ab) Künstler von hervorrageodern Geist und Talent 

Frl. Maria Scheuten, eine Schülerin des Slern'schen Coo- 
servatoriums , veransloltete im englischen Hause eine Matinee, 
die vornehmlich durch die begabten mitwirkenden Künstler nächst 
dem Vortrage der Concerlgcberin interessant war. Es wirkten 
darin Frl. Jenny Meyer, Frl. Strahl, Frl. Friedender, Hr. 
Urban, Herr Gonccrtmeister Laub und Herr Brückner mit. 
Von der Conccrtgebcrin hörten wir zwei Sätze der Beethoven- 
selten Appaainuato und zwei Salunpiecen von Chopin und Li- 
lolff, in denen die Spielerin cm sehr entwickeltes Geschick IQr den 
Vortrag gehaltvoller und ernster, wie leicht und anmuthig ge- 
haltener Gedanken an den Tag legte. Frl. Meyer's Ircinieber 
Gesang ist bekannt. Die Arie Bomeo's uod Mendels- 
sohns und Schuberts Lieder legten ihre glanzende Fähig- 
keit für dramatischen und für rein lyrischen Ausdruck an den 
Tag. Die Sängerin fand allseiÜgsten Beifall, [n der Stimme 
von Fröul. Strahl erkannten wir ein schönes, wohlklingendes 
und für nuancirten Gesang geeignetes Organ. Sie sang die 
Arie Alices aus „Hubert der Teufel". In einem Terzelt, web 
dies wir schliesslich hörten, (Adäio von Cursclunann) glänzte 
neben zwei aoniuthigen weiblichen Stimmen das sehr gut klin- 
gende, wenn auch noch nicht überall gieichmüssig ausgebildete 
Organ des Hm. Brückner, der über eine Teoorstimme gebietet, 
die sich möglicher Weise sehr glücklich entfallen kann Die 
Matinee war übcrzahlrcich besucht. 

Freitag, den IG. Januar, gaben die Herren Zimmermann, 
Ronneburger, Richter und Espenhohn ihre vierte Quar- 
tett-Versammlung im Cäcilien-Saale dar Sing-Academie- Sie 
eröffneten die Soiree mit einem Trio für Violine, Viola uod Yio- 
loncell in D-dttr, Op. 9, von Beethoven. In dem ersten Satze 



Digitized by Google 



hatten die Hemm iheilweise einen etwas leichteren und beweg- 
teren Vortrag entfalten müssen, wodurch die spielend tändeln- 
den Gesangstbemela io enmuthigor Gestalt hervorgetreten waren. 
Das Andcntt execuürten sie sehr gut; ganz besonders schön 
ergreifend wurde die Modulation aus dem schmerzlich döstern 
Duoli nach dem Friede und Trost verheissenden P-d*r ausge- 
fQhrl; und das hierrauf folgende kleine Solo für Cello erregte 
durch den tiefgefühlvollen Vortrag, mit dem wohtMingendslen 
Gesasgaton verbunden, wahrhafte Sensation. Auch das Scherzo 
spielten sie untadelhaft; nur das Finale liess mitunter eine stär- 
kere Betonung der Accente wünschen. — Das Quintett von Mo- 
tart io O-moU wurde durch sammtlicbe S«tse in joder 
Beziehung höchst vollendet ausgeführt. In grosser Bewunde- 
rung rief ein neben mir siUender »Her Herr aas: „Ich danke 
Gott, dass ich diesen Standpunkt noch nicht aberwun- 
den habe". — Zum würdigen Beschluss spielten die Herren 
noch das 23-oVr-Quintelt, Op. 87-, von Felix Mendelssohn. Auch 
dieses Werk wusda oül schönster technischer VoUendung und 
in dem grösste» Feuer der Begeisterung ausgeführt. Der feurig 
leidenschaftliche erste Setz des grossarligcn Quintett» von Men- 
del ssobn eleetrasirtei das gante' Publikum, worauf sodaun das 
bezaubernd echöne JultmätmA seinen leite \ erhallenden Ihdur- 
Accorden uns in eine- wahrhaft, etherische Hegion versetzte; 
ebenso befriedigend und harmonisch abschliessend wirkte das 
meisterhaft gespielte Finale. 

DiO Königt. Oper brachte in der verflossenen Woche aus- 
ser „Czaar und Zimmermann"' hoch „Vestalin" und „Tancred". 
€ber die „VestaHh" «tiren wir Reils tab'a vortreffliche Kritik 
der Voss. Zig.: „Die Oper gehört zu jenen, in welchen eine 
Hauptgestalt, — gleich einer Säule, welche die Spannungen der 
Wölbungen stützt, — das Ganze so trügt, dass die übrigen steh 
nur um sie gruppiren. Es ist Fr. Kost er, welcher das Schick- 
sal der Vesta hn anvertnwt ist; wohl uns, wenn es in selchen 
Händen liegt, wie bei uns. — Frau Köster hat die Aufgnbe, 
so sebemt es uns, von jeher tu einer ihrer liebsten gemacht, 
und ihr vorzugsweise die besonnenen Stadien gewidmet, welche 
wir in allen ihren Darstellungen erkennen. Aber sie hat ee hier 
mit Liebe thun können; das Werk hat sie entzündet, und eine 
solche Stimmung breitet noch andere Schwingen unter. Diese 
durchglültcnde Wönno finden wir überall. Sie strahlt schon 
aus dem ersten seelenvollen Gesänge, wo die Summe so wun- 
derschön Ober dem Chor sehwebt; sie pflanzt sieh fort in der 
darauf folgenden milden Arie, und erreicht ihren Gipfelpunkt im 
Finale, w*' die Vestalin dem Triumphaler den Kranz weihen 
njuss, wahrend die Liehende den Geliebten nicht erkennen darf. 
In gewisser Hinsicht ist dieses Finale für uns der Gipfel der 
Oper überhaupt; es herrscht hier dio höchste innere Spannung 
der Situation, diu dramatische Verhilltniss ist unvergleichlich 
scheu, und zugleich ganz neu , eigentümlich. Der Phantasie 
bleiU noch weiter Spielraum für Hoffnung und Furcht; diese 
leben Andeutungen des Geschicks der Liebenden bewegen uns 
mehr, als die stärkeren Farben der Wirklichkeit in der Seena 
im Tempel und an der offnen Gruft. Alle grossen Darstellerin- 
nen der Rolle haben noch diesen Augenblick an einem der 
höchsten Entscheidung geführt, jede nnnh ihren verschiedenen 
Eigenlhümlichkoilen. Nnnellc Schechncr, welche für diese 
Holle, wie sat dieselbe im Jahrs 1327 gab. den kQnstlerich ge- 
schichtlichen Beinernen der „Einzigen" verdiente, entfaltete hier 
das Grossartigste im Gesänge, was wir jo gehört. Sie Hess die 
Römerin über die Liebende siegen, weit sie begabt war, jene 
zu vertreten. Wilhehnine Schröder-Devrient gab die Lie- 
bende in der vollen Gluth, die sie späterhin über die heiligen 
Gesetze des Tetupels Innauareiast, und stützte Bich dazu vor- 



zugsweise auf den mimischen Ausdruck, den sie' 1 mit der gan- 
zen Vollgewalt der Schönheit Obre. Das Bild, welches sie zum 
Schluss darstellte, war so lief ergreifend, dass Ihre Mitspielen- 
den (wie wir aus mündlichen Mitlhettuogen derselben wissen) 
alle Mühe hatten, dem Zaober der Rührung so Weit tu wider- 
stehe», um in ihren eigenen Aufgaben fest zu bleiben. Jenny 
Lind liess die schüchterne, heilige Jungfräulichkeit durchschim- 
mern, in der die Liebe noch Knospe ist. Dieser Auffassung 
scheint auch unsere Künstlerin tu folgen, und crzieH damit viel- 
leicht die edelste, die von der durchgehendsten Gültigkeit. Sie 
sagt nicht wie die Römerin: „ich besiege meine Liebe"; nkrtt 
wie die von Glutlt Entzündete: „meino Liebe soff siegen! 4 ' Sie 
sagt das Natürliche: „ich liebe, ieti zlltre, ich werde das Opfer 
sein!" Und so empfinden wir mit. In weiblich edlen, plasti- 
schen Bewegungen, und mit zartem Hauen des Gesanges ent- 
wickelt uns die Künstlerin diese, des' tiefste Mitgefühl erregen- 
den Seelenzustände; dieses innere Beben, den Kampf de» Her- 
tens mit der strengen Pflicht, deri der süssen Hoffnung und des 
dunklen Grauens!" • ■■•<■" •' *•'» • " ; ' *"h 

Tancred ist eine der hervorragendsten Ronen des Fraul. 
Wagner, und neben der des Rosien steht sie vielleicht von 
allen lebenden Sängerinnen und Daralellertnnen am höchsten; 
hierzu verbinden sich gtekhmntsig hünsflemrhe wie Äusserlkhe 
Eigenschaften. Das Publikum wird dadurch denn euch im höch- 
sten Manss« angeregt und stürmisclwr Beifall begleitet die au*- 
serordentlichen Erfolge der grossen Künstlerin in diesen Ronen, 
so such an dem Abende in Rede, wo sie vortrefflich dlspo- 
nirt war. d. R. ■ • ' 

. i .illt-r> i 

— — r • • .i : - 

,« ' i,. • , • ■ ■ ■ ' -. v'r» •:•■!'» i'»l 

Nach rjj h t e n. 

Berlin. Das Rtpertolr des K. Theaters weist Im verBo« fe- 
ste Jabr» folgt u d* »One Opern nseh: „Tannhiuetr" uod „Ein 
Tag Io Ruselaad» von Dorn* Ben eiottedirt wurden „Cor««' 1 
uod „Carlo Broscbl". Daa Repertoir umfasst, einschliesslich der 
voraufg*frthrten, 4S verschiedene Opsrn, und, wie im (Jetiansplel, 
zeichnet steh dieKOnlgi. Bühne In der Wahl undWannlgfallrgkeit 
aueb auf diesem Felde vor allen anderen Tnearern arra. Die 
cUssische Musik iinmenthrh Andel In Berlin eine befepfeHose 
Pflege. Es Ugorlren auf dem Repertoir Crock mit den beiden 
Iphigenien, mit Armlde oed Orpheus; Beethoven mit seinem Floe- 
llo; Mozart mit üoa Juso, Hochzeit des Figaro, Titus, Zanber- 
flöte, Idomaneu«; Cherubiol mit dem Wasserträger; Spontinf mit 
Corte», Vestalin und Olympia; Weber mK Freiechatz, mit Oberen 
und Eeryaothe; Rosslai mit dem Barbier und Tancred; IWevy 
mit der J0 die; Mryerbeer mit dem Robert", eeo Hugenotten, deni 
Propheten und dem Feldlager; Bolelslau mit Jobann vee Parle 
und der weissen Dame; Wega« mit dem Tannbaussr; Aober tetl 
der Stammen, mit Kr* Diavelo, Carlo Bröscbl, dera Maurer, den 
Krondlnmanton; Bellini mit Norms, der Nachtwandlerin, den Ca- 
polelti und Mvoleccnt; Donlzetli mtt Loerezia Bergta, Liebtstrank, 
Regime« tstoehtei). Die vaterländisch» Musik war vertreten darrt» 
Martha und Stradeila von i'lotow; Nibelungen und Kkt Tbr in 
Russland von Dom; Ctaar and Zlmawrmnen von Lortzlng; die 
lustigen Weibe» von tweolel; Adfere Hont v. Gttser. Als Novität 
soll Verdi's „Troubadour*' gebracht werden. Er gehört zu den 
Werken das Neu-Hnlrens, welohe eich zof deutschen Bühnen ausser 
„Herne« I- des meisten Beifalls so erfrenen hatten. 

— Der erste der diesjährigen Subsertpltonsballe findet am 
Donnerstag den Ü, d. M. etatl. 

- Um dl» am Sonnabend aar Allerhöchsten Befehl aflge- 

Digitized by Google 



setzte Vorstellung der Oper „TannhÄuser" möglich zu machen, 
war fOr den erkrankten Hrn. Radwaner der Baritonlsl Hr. Jan- 
jan durah den Telegraphen aua Stettin herbeigerufen worden, 
damit er dia Partbie dea Wolfram Obarnehme. Doch am Tage 
dar Aufführung wurde auch Hr. Hoffmann, der Singer des Tann- 
hÄuser, krank» und da Harr Formea gleichfalls erkrankt«, so 
konnte die angekündigte Oper nicht auf dam Repertoir erhallen 
Werden, obwohl auf telegraphlsehem Wrga Vereuebe gemacht 
wurden, einen Vertreter dee Tennbe)uaer von auawirle iu gewin- 
nen. Ea fand daher gar keine Vorstellung im Opernhaus« »lall, 
weil dia Kurie dar Zeil nicht mehr dia Aufhellung anderer De- 
coralionen geslatlete. 

t— In den hiesigen Kuusikreiaeo erregte der am Sonnabend 
erfolgte Tod der Frau Bariba Hnhnemann viele Tbeilnabme. 
Dieselbe hat oft in den Musikaufführungen der Sintf-Acadenile mit- 
gewirkt und vereinte mit einer von Natur umr«!>gr*ichen Und 

war eine Tochter den verstorbenen General-Arztee Sobult und 
din Gattin daa Baumeisters A. Habneman n. 

— Von Verdi wird die Oper „Der Troubadour- oinstudirt 
Unter den vielen Naohlolgern ßonixelli'a Ist Verdi bcksnullich 
der elmige italienische Coniponist, dem es gelungen, aeine Werke 
mm ThaH auch auf der deutseben Bahne elntuboigern. Auch 
beginnen jetzt die Vorbereitungen tu einem neuen grossen Bai- 
Jet: „Graf Morgans", vom KönlgL Balletins ister Taglioni. Da diese 
choreographische Neuigkeit jedoch nicht weniger als dreizehn 
»MIM Decorellonon und aebr eomplieirle Arrangements erfordert, 
•o liest sich der Tag dar ersten Aufführung noch nicht vorher 
bestimmen. 

— Der Tenorist Th. Formea Jet, wla es beieat, von dem 
Dlrector Gyn för die bevorstehende Saison engaglrt worden. 

— G. Schumann, unser vortrefflicher Pianoforte-Virtuoae 
und Componlst, halte vor einigen Tagen das Unglück, eich dureh 

— Auf dar hiesigen Küulgl. Bibilolbek soll ein« „komische 
Oper" (?) von Sebastian Bach; „Phübus und Pen", entdeckt wor- 
den sein. Z. f. M. 

Posen. In Vorbereitung Verdl'a Opar: „Dar Troubadour." 

Düsseldorf. Das nana Jahr eröffnete bei abervollem Hause 
dia neu* Oper „die lueligeo Weiber von Wlndaor". Eine 
besondere hervorragende Psrthie ist freu FUlb. FrL Seaiig, die 
in seriegaen Parlhiean Grosses leistet, war auf dienern von ihrem 
gewöhnlichen Rollencyclus so ganz verachiedenen Gebiete ebenso 
Iii Hanse. Dia frische, lebensvolle Auffassung der Rolle üble an- 
regende Gewalt auf alle Mitwirkenden. Am sichtbarsten war diese 
Einwirkung auf Irl. Marquardt, die als Frau Reich endlich an- 
fing, atwaa aua Ihrer Theilnabmloahjkeit herauszutreten und einige 
Lebenszeichen von sieh su geben. Die „süsse Anna" gab FrauL 
Hofmann, und geflel ihr reiner Gaaang und natürlicher Vortrag 
In Duett und Arie aebr« . Dar Falstaff (and in dar bequemen Derb- 
heit daa Herrn Burgar einen passenden Darsteller; äussere Er« 
aohelnung, so wie din Auffassung und Durchführung in Spiel und 
Gessng halte sieh des ungeiheilteatea Beifalls tu erfreuen. Den 
Junker Splrlicb hatte. Hr. MetaInger reichlich komisch dotirt. 

Eneea, 5. Jan. Gestern fand unter sehr zahlreicher Theilnjhme 
das zweite Concert daa hiesigen Geaaug-Maaik-Vereins statt. Es 
wurde dasselbe aebr gehoben durch die Gegenwart and gefällige 
Mitwirkung des Herrn Muelk-Dlreotors Reinecke aua Bannen. 
Bewundernswerth waren die Vortrüge dieses Virtuosen auf dem 
Ciavier, meisterhaft war. namentlich die Ausführung des Glevler- 
Concerts von Weber. Von den Gesang-Vortrfigen: „Zigeunerleben", 
Chor von Schumann, und „Geistliches Abendlied" von Reinecke, 
heben wir besonder« dia letztere Ccmpooitlon hervor; sie ist von 



ausserordentlicher Zsrlheit und Lieblichkeit, umweht vom Dufte 
Mendelssoba'seher Tondichtung. Der zweite Th«il des Conccttes 
wurde •negefOllt durch die II. Sutfeoie (D-dur) von Beethoven. 
Unter der Leitung dea Hern Rainecke wurde dieselbe mit vi«ler 
Acouratease ausgeführt, was um so mehr Anerkennung verdient-, 
als die Mitspielenden zum Teil Dilettanten ana dem hiesigen 
Instrumental-Verein waren. N. Rh. M. Z. 

Dresden. Frau Sophie Förster geht mit Anfang dea oaeh- 
alen Monats nach Hannover, Bremen und Oldenburg, wohin ein 
unter den achmeicbelhafUatrn Ktaladtmgen tu Coneerten berufen 
ist Sabr verlock ende Einladungen der Baseler Musik-Gesellschaft 
hat Frau Förster nieht für gut gehinden und namentlich ab 
Preuesin anzunehmen. 

— im K. HoftheaUr in Vorbereitung: „Das Dlamantkreuz". 
Oper von Salomen. 

— in dar „Zaubcrflöle" debutirle ein junger lyrischer Tenor 
Namen« Krüger (aus Berlin) mit BeifalL 

— In dar Zeit vom I. December 1855 bia Ende Oeceraber Itv56 
wurden 4 Coocerte aufgeführt, deren Ertrag Ibaila tnm Besten 
dea UaUrstatsttttgafonds für Wittwen und Waiaan dar König*, 
musikalischen Kapelle, theUa für die Armen und t heile tum Besten 
d*s Pensionafonds für den Sangerchor bestimmt wer. Nettig- 
keiten wurden aufgeführt o Opern und Singspiele neu einelndift 
12 Opern und Slngapiel«. 

Leipiig, Das fünfte Concert dar „Euterpe" fand am 13. Jan. 
atatt: Ouvertüre iu Soblllar'a Trauerspiel „Maria Stuart** von C. 
Vierling, Op. 14. - Coooerl in Form einer Gcaeogssccao für Vio- 
line von Spobr, vorgetragen von Herrn Arno Hilf. — Seene und 
und Arie von L. van Beethoven, gesungen von Frsul. Franziska 
Holhaln aua Weimar. — A*da*t* und Sckerto capriedoto. cotn- 
ponirt von F. David, vorgetragen von Arno Hilf. - Zwei Chöre 
ans „Ödipus Iu Colonos", Tragödie von Sopboclea, eomponirt von 
F. MendeUsohn-Bartholdy, gesungen von dem Universitats-Gesang- 
Vereln. Saxonia treten von Beelhoven. 

Co* arg. Der Herzog voo Coburg-Gotha bat Frl. Maria See- 
bach eine seiner neuesten Compoailionen dedicirt, die nfiebstena 
im Druck erscheinen wird. 

Wiesbaden. Unsere Thealer-Verhaltnisse aind nanmehr In 
ein ganz anderes und zwar günstigeres Stadium getreten. Wah- 
rend die Existenzmittel der Bühne bisher ausser der Caasenein- 
nahme in einem Zuschüsse aus der Herzogl. Domaiuencasse von 
20,000 Fl., aus der Prlvatkaase Sr. Höh. des Herzogs von 2000. 
aua der Stadteaaso von 11,000, von den SplelpachUrn von 5000 Fl. 
bestanden, und eich somit daa jährliche Budget auf eine Srjii'i[i>^ 
von 67-70,000 FL belief, hat das Theater seit dem 1. Januar d. J. 
Ober eine Summe von 100,000 Fl. zu verfügen, indem die neuen 
Spielpikhtcr jetzt demselben eine Summe von 40,000 FL zuzu- 
acbleasen sich verpflichtet haben. Gleichzeitig iet in Bezug auf 
die innere Verwaltung dar Umschwung eingetreten, dass die Bühne 
In ain« HofbOhne unter der MuniOoanx Sr. Hobelt dea Herzogs 
erklärt wurde, und atatt der bisherigen Theater- Conun Ission ein 
Intendant in der Person dea HerzogL Kammerherrn und Flügel- 
Adjutanten Baron von Boso ernannt wurde, der am 10. d. M. 
bereite In aeln« neuen Functionen eingetreten iat. Die Künstliche Sr. 
Hoheit dea Herzogs und die persönliche Tüchtigkeit des neuen 
Intendanten sichern diesem Institute eine glänzende Zukunft und 
dessen Erhebung zu einer wahren Kunstanstalt, die mit den ersten 
dieser Geltung in Deutsehland wird rivalialren können. Der Plan 
tu einem Umbau dea Hw.es ist auch bereits entworfen. Bühne 
und Parterre sollen vergrößert und der ersten und zweiten Bang- 
loge noch eioe dritte zugefügt werden. Ausserdem wird einer 

getragen. Somit vereinigt sich Alles, um die lebhaftesten Hoff- 



Digitized by Google 



nongen rege tu machen, und- begen wir nunmehr die festeste 
UVberteuguag, das« 1 aueh die Rücksicht nuf technische Führung 
der Darstellungen, namentlich die Oper aus dem Vegetation»^ 
process heraustreten werde, in dem sie bisher verwickelt gewesen, 
um sieb ta nettem Fluge iu erneuter Frische und lekenskrMtiger 
OMaliang tu erheben. Unsere ferneren Berioble werden dem 
Umschwünge folgen. 

Roetook. Der Componist Büehuor aas Leipzig bat hier 
die Stelle eines Husikdireelors angenommen. 

Hamberg. „Robert der Teufel" ging Im Stadtlbeater mit 
Herrn Rötlicher ans Berlin als Bettram in Scene. Seine Stimme 
brachte in Verbindung mit der Kuntfertigkelt ' in seinem Vortrage 
«Inen guten Eindruck hervor. 

Stuttgart, 2. Januar. Gestern Abend ballen wir ein grosse« 
Tbesterereigniss, indem unsere erete Cotoraturelagerln Frau 
Marlow, die zu Jen Lieblingen des Publikums zahlt, nach fest 
zweijährigem Kranksein tum erstenmal in Bellini's „Puritaner' 
(m der Rolle der Elvira) auftrat. Von ihren rsblreithen Verehrern 
wurde sie dabei nicht bloss mit elQrrolseben Julie! empfangen, 
sondern auch mit einem Hegen von Blumen und Kränzen Ober« 
sebOUet Erfreulich war die Wahrnehmung dass die Stimme der 
lieblichen Sängerin durch die lange Pause nichts aa Ibjer Kraft 
und ihrem Wohlklang verloren bat. Pie Gerechtigkeit verlangt 
es bisr gleichfalls anmerbennen dass unsere erst« Bravoursfinge- 
rid, Frau Lelelager, wahrend der geuzen Zeit dsss Frau Mnr- 
low von der BOhne entfernt gebslten war, mit ungemeinem Fleh» 
und grosser Aufopferung erntret und so durch hltvOgeres Stngen 
die öftere Aufführung solcher Opern ermöglichte, wortn sie mehr 
beschäftigt war, ond eine erste Colorstursangerln mehr entbehrt 
werden konnte. S. 0. M. Z. 

Augsburg. Zum ersten Male: „Der Troubsdour". , 

Wien. Im verflosseneu Jshre fanden im Hofoper«lheeler 338 
Vorstellungen ststt: 230 in der deutseben und 88 In der Italienl- 
sehen Saison. — - • 

' — Ein neues Ballet von Taglioni „die Insel der Lieb*" ist 
zum cmea-AuJltciaa jder j«jl fl og /t gi r l en Tän ze r i n Fr L Lt g r ai n 
und des Tänzers Hrn. Cbepuy gegeben worden und hat so ziem- 
lieb in den teilten Acten, wo viel Aufwand und Decorntionen- 
praebt entfallet wurde, gefallen. 

— Das JosepbsUdter Theater soll eine Oper erhalten. Man 
will sich jedoch wohlweislich nur suf dis Spieloper beschranken, 
und iwar nur solche Werke aufführen, die im Hofopernthealer 
noch ntebt gehört wurden. Ein gesebeidter Einfeil, zumal der 
Joseuhstldler Oper hierbei noch ein grosses Feld der Wirksam- 
keit sich eröffnen dürfte. Der Anfang soll mit „Marco Spada" 
(Im Februar) gemacht werden. Z. f. M. 

Posta (deutsches Tb.). Zum ersten Mal: „Die lustigen 
Weiber von Wlndsor." 

Krakau. Der polnische Violinist Biernacki wird als Ka- 
pellmeister der Oper nach Tiflis gehen. 

ABisterdam.' ~Dss DrConcert tttr Gesetlschnft Fetlx Mert- 
tis verschaffte uns am vergangenen Freilag sehr schöne Kunst» 
genOsse, Frl. Ilofbnuer, erste Altistin der hiesigen deutschen 
Oper, entzückte uns mit ihrer vollen, runden und angenehmen 
Stimme in einem Duo aus Doniietll's „Lucretis" (mit Um. S.Garso) 
und cioer Arie aus Meyerbeer'« „Prophet", dass ibr der grünste 
Beifall gezollt wurde und sie wiederholt hervorgerufen wurde. 
Der Herr Sigismund Gsrzo, erster lyrischer Tenor der sebon er- 
wähnten Oper, zeichnete sich bssonders aus ausser In dem schon 
vorher gemeldeten Duo noch durch den eo schönen Vortrag aus 

so wie besonders auch seine so letebt ansprechende Höhe, eeine 
so vortreffliche Methode und sein einlacher gefühlvoller Vortrag 



entlockte das Publikum, so wie er : fom«r in der Oper der 
Fall ttt ••'•'< • • ' ••<■ <■'<■> 

Porto. Die Jory, welche Ober dl« vom TiWtffre du Bo*ffr$ g«. 
stallt« Prelsaorgsb« su entscheiden hat, fällte kOrzHeb nach längerer 
Deliberatton, In d*r es sich vornehmlich onvzwei Gandldaten han- 
delte, ein Urlbeil, in welchem nach einem geheimen Scrutinlum 
die Herren Biset (Georges) und Lecroy (Charles) proelamirt 
wurden. Jader von den Gekrönten «rbleJt die Summ* von 600 Fr. 
und eine goldene Medaille von 150 Fr. Beide Partituren werden 
abwechselnd auf dem genannten Theater gegeben werden. Da« 
SlOck heisst .Jt doetnr AftMcfc" und «s sind dl* Worte von Leon 
Bstlu und ludovle Hslevy verfall. 

— In der grossen Oper: „der Prophet" und „die Hugenot- 
ten" mit Mad. Wertheiniber, Roger und der Mednri, wl« 
sie b von selbst ^versteht , in glänzendster Ausstattung und mit 
entschiedenstem ErToige."' 

— Im nächsten Coneert der jungen Künstler kommt Schu- 
lden o's Sinfonie in Et zur Ausführung 

— Reiehardt aus London erregt In den srlstokrstlscben 
Kreisen durch sein Gessngslaleoi vli Aufsehen. Er wird näch- 
stens ein Coneert veransjaJleo, ip dem er vorzugsweise Sehu- 
bert'sche Lieder zu singen beabsichtigt. 

— Die Baronin Emma Staudlieh «t» W4*n befindet sich 
in diesem Augenblick in Paris. 1 >•■ 

— Mlle. Bertha Westerstrand' aus Stockholm wird den 
Winter in Paris zubringen und sieb Jedenfells in den Salon* oft 
hören lassen. 

— Der berühmte deutsche Pianist Ignai Tedesco ist 

auftreten. .,, • . , 

— Roger hat den Text zu llaydn'a „Jahreszeiten" In's 
Französische übersetzt, und das Oratorium wird im Februsr im 
Coaaervalorlum tur Aufführung kommen. Roger slogt dl« To* 

norpartbie. ,:>.:■ 

— Von Albert Sowfnskl In Psrls erseneint In Form «Inas 
Lexikon* In französischer Sprache eine Geschichte der polni- 
schen Musik und Musiker. Das Werk qmfesst die Geschieht« der 
illeren und neueren polnischen Musik, die Namen der Theoreti- 
ker, Compouisteo, Sanger, Instrumenlisten, Virtuosen» Orgelbauer, 
der Dichter geistlicher Lieder u. e. w.» und dar SobsMlpUons- 
preis dnfür betragt £ Free, 

Warschau. Der Violoncellist Servals giebt hier mit gros- 
sem Succeos Concerto. «•••:•' 

— wie der „Warsehsuer Courier 41 an* der polnischen Haupt- 
stadt eebreibt, erfreut eich der daselbst wellende Plsnlst Will- 
rae ra grosser Auszeichnung und vielseitiger Anerkennung. Seine 
Concerte sind sehr besucht und das anwesende Auditorium zollt 
sowohl der Brillanz seiner Technik als such seinem reich nuau- 
cirteo Spiel aufrichtige Bewunderung. Auch hat Hr. Wllunera daa 
Verdienst, österreichischen KunetAeiss hier weltern Eingang zu 
verschaffen. Di« S*uftert-EJirb*r «caen Flügel, deren Hr. Willmera 
sich bedient, Onden gerechte Würdigung. Ferner hatte derselbe 
die Ehre, in einer Soiree des Statthalters Fürst Sortschskoff tu 
spielen. • ' 1 ' 

New« York. Die deutsche Oper erfuhr in guten Journalen 
Misshilligong, weil sie mit ihren mlltellmlssigen GessngskrBften 
sich an Meyerbeer s ^Robert den Teufel" gewagt; ihre Aufführun- 
gen des „btrndella" und der „Stummen von Portici*' fanden jedoch 
auch vor diesen /strengen Richtern mehr Gnsde. Das Orchester 
befriedigte die Ansprüche.. Dl« italienische Oper Ist nach Boston 
übergeszeaslt^weiLdia SiailnalUr-dc* Operngebfiudos vom Direk- 
tor Max Msretzeck einen tu «normen Miethprei* forderten. 
Da* weisse Haus zieht aUabeodllch eine Unzahl von Besuchern 

Digitized by Google 



ao, uro Meysrbear's ..Nordstern" und Ma<l. Lagrange als Katha- 
rina tu bewundern. Dm M«ialtrw«rk bat dl« verschiedensten 
MoiMOSMuaUusefc« l^r*0cgtrur«i>; '«** *U» sUmmea aber in der 
Begeisterung Mr die osu» Oper Qbertlu, wenn aio auch ihre Schön- 
heiten bald hier, bald dor^ entdeckt tu haben vermeiueo. 

' ^ächsleheoder Vorschlag wurde uns zu einem zu veran- 
staltenden Concerlc gemachl, den wir als Zeichen der Verirruii- 
gen, tu denen die Concertsptcnlstlon geführt, hier veröffentlichen : 

„Wen et Dimbeb gclAngp, den Domchor iu gewinnen, ao 
würde ich «Iwa» ganz Neues, da» Berliner Publikum gewiss 
\xi2>«hcodes, durchzuführen wissen. In diesem Folio nämlich 
würde ich ein«. Orgel aus menschlichen Stimmen zusammen* 
selzctn. Ein hübsch decorirter Orgelpwpect, der an 'Stelle der 
Orgelpfeifen die Singer w izivsüseher Umhöllnng prtseotirt, mit 
. i :i . 

Verantwortlicher 

i I /w Verlage von Ed. Bote ejf 45?. BocA (Q. Bock, 
Ktoigl. Hof-MurikhOndler) M ertchienen: 

PANORAMA IDSICAL 

POTJRLK PIANO 

LIV. Tfclr.SgT. 

J. Heek«, Comicse», Udo fleur da CeraeveL Valae . — 15 

2. Monlaki, Ant de. Sur mrr. Op. »ft. - 15 

KoajUU. SUaüel. de, Loia da sa patrie, Noet Op.4. - 17* 

4. . SaUarall«. Op. 8- . . — 17| 

5. Reverie. 6p. 14.'.' — 15 

6. La Seolimpn|ale, Meditation. Op. 10. ... — 12) 

tl Mariin.CIttrtee.ChanlbobeniieoAlaRosellen.Op 40. - 15 

* " Waltere. Lurtlne. Ronane» . -15 

9. Marlin, ( harie«. Faotaiaia «spagnol«. Op. 41. . . - 15 

Mk Pfcpra, AdMphe, Flute- <le flenra, Schottisch ; . . - 7) 

11. Lefebnre, Vldor, Oeole, grau du VaJso .... — 10 

1&: Tttedewx. Sattle, Ua Gzarlne, Valae de Salon . . — 10 

13. Beilese, Panl. Ophelia, Polka-Mazurka — 7| 

Ii. Burbkr, Frederic Marie-Polka , - 5 

15. «anvaln, J. B., Eleonore, Quadrille - 5 

16. T«fedoa*. Emile, Trilby-Polka - 7) 

17. Faueonler, Conetanllaj, Beatude — 15 

16. Dttvernoy, J. B.. Lllallenne, Fantalsie sur un Thime 

de BeHTnf. Op. «17. . - 12} 

19. Mertia, Cksrlee, Invitatlon AlaPotaeca, Fant Op.43. - I?) 

80. Bqdarxewska, Tfc., La prior« d'uno vi arg« . . . — 10 

21. Napoleon, Arth., St Germah'a Polka - 15 

22. Martin, Charles, Polka-Rondo „La Violette*. Op.44. — 12| 

23. Napoleon, Arth, Polka-Mazurka 10 

24. ' «Joldbeck, ML. L'Amezone, Mazurka — 7} 

25. B»,darsewaka. Th, Mazurka . - 12) 

26. Oouzo leverie, Mazurka — 10 

27. John, CIL, Polka aerienno. Op. 40 — 10 

28. Venttlenne, Barearolle. Op. 39 — 17) 

29. Bereeuie. Op. 38. — 12) 

30. Favarger, Reo«, Bolero. Op. 1 - 15 

31. FnmaMatt, A . Courage paavre aeere, Bomaoce, va- 

rk». 0». 40. - ]• 

32. Kelterer, E., L'Arg«ottoAFMtaiaJe>Mazurka. 0p.2l. — 12) 

33. Lefebore-Wely, Galop brillant. Op. 62. . . . . — 17) 

34. Tysskiewlcs, Tb-, Polka-Mazurka — 12) 

35. Lacombe, L., 4 Nocturnes. Op. 8 — 22) 

36. Funzagali, A., L'Absence, Romane«. Op. 79.. . . — 15 

37. Bergson, M„ Impromptu-Mazurka. Op. 35. ... — 12) 

38. Seen« italienne, Caprlce brillant. Op. 36. . . — 15 

39. Dans« des payeans polonafs. Op. 59. ... — 10 

«. A n Air 

von Ed. Bot« * H. 



einer Klaviatur und einem blinden Pedal, würdo die Täuschung 
vollenden müssen. Ich würde eine darauf berechnete Coropo- 

sitioo liefern, die diese Sänger nntürlich nur solveggiren lässt. 
Ein zweiter Chor würde ein darauf berechnetes kirchliches 
Stück mit Text zu singen haben, doch würde die Cotnposilion 
die vorher prälud ircode Orgelbegleiluog immer stellenweise be- 
sonders hervortreteil lassen müssen. Ein recht gut eingeübtes 
Stück dieser Art, bei welchem der Organist nur scheinbar fun- 
girt, würde ganz bestimmt eine sehr grosse Sensation erregen, 
und schon die Ankündigung davon dürfte zur Annahme eines 
zahlreichen Besuches berechtigen. 

Wenn nun durch eine Ümnibusfnhrt vier grosse Locnlo 
an ein und demselben Tage mit deo gewonnenen, einzeln uach 
ein ander, aufholenden Concerlkmaen gespeist wQrden, su dürflo 
doch wohl ein ziemlich reicher Ertrag anzunehmen sein elc" 

d. R. 



Gustav Boek. 



Tatr.üe«. 

41. KoiilakLA.d^iUrnawalWarszawski,MMtir.0p.l53. - 17} 

42. f'uzuagalll, A-, Riga-Elegie — 10 

43. La Pendule. Galop, Carilloo-Polka. Op. 33. . — 17) 

44. Monlot, E„ La voix du eoeur. Op. 43. — 12} 

45. Coneert des enge», 2m« Reverie. Op. 33. . — 15 

46. Koperskicge. M-, Mazur — 10 

47. Kontskl. Ant d«, Duo de la Norm«. Op. 26. . . — 25 

48. Valso brillant«. Op. 69 — 17) 

49. Valae. Op. 151 — 17) 

ÖO. ' Romane« saas paroles. Cp. 152. . . . . . — 15 

51. — — - Grande Faotaiaia sur La Trovalore. Op. 157. 1 15 

52. Napelcoa, Arth-, Loodraa-Polka-Masurka. Op. 7, . — 17) 

53. Bergeoa,M.,J Zingari",«r.Caprlc«hongrols,Op.42. -17) 

54. Seen« des Buv«urs, Moreeau dramat Op. 43. — 22) 

55. Lelebore-Wely, L«a Cloebe« da Monaster«, Noc- 

turne. Op. 54. — 10 

56. L'heure de le priere, Noclnrne — 15 

57. Le retrett militaire. Op. 65. ....... 12) 

58. Le Calme du Soir. Op. 60 - 10 

39. Wallaee, La pellt Polka de Coneert Op. 13. . . — 10 



Sonnabend, den 24. Januar. 
Abends 7 Uhr, 

wird im Arnim'sehen Saale, Unter den Linden No. 44.. zum Be- 
sten der Scbitler-Stihung «In« Aufführung des 

„PAUST" 

von Cölbe, Musik von Radziwill, 
unter Mitwirkung von Mitgliedern dea Stcrn'schen Gesang- Ver- 
ein» and unter Leitung d«s Herrn Musik-Direelors Stern stoii- 



Nnmmerirte BilUlS i 20 Sgr,, unnummrrlrte h M Sgr., sind 
in der KAnlgL Hof'Muaikbandluag des Hrn. G. Boek, JAgtrsrrasso 
No. 42. und Unter den Linden No. 27., und Abende an dar Kasse 
a. 1 Tblr. zo haben. 

Da* Comiie der Sckiller-Sfifluug. 

Stcrn'scher (JesAns • Verein. 

Anfang Februar: Aufführung der 

Grossen Messe vonBeethoven 

(Missa solenn!«). 
Im Saale der Slag-Acadoznle. 

Nummerirte Billets zu Saal uud Log« A 1 Thlr., zum Baieon 
A 20 Sgr., sowie Textbücher A 2} Sgr., sind In der Rofmusikhand- 
luog des Hrn. Boek, Jlgersiratse No. 42., und Unter de 
No. 27. zu haben. Der Vorstand. 



dler) In Berlin, Jageratr. No. 42. und IL d. Linden No. 27. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 5. 



Von 4wt«t Z«ilu»K »r»rh»inl wfenfrtn.bok 
fine Nummer. 



28. Januar 1857. 



Tn ' .!..- i :„:. ./ • ; — m — 
i ,ni •* mi ' ii iimIi ■ ••> .•• •. iii'/ 

i'/ <t' ri / •: i i i.>i ;'-.''i it if • . 
irtr.Tna.ir f' c »•*•«•« 
HADRID. 



1 h»im» X 4«wp. 
niooetfi 



I 



- i.iii i i ..i ;•» »a " I... '. i in »-- 

•)••!> • .i'il iiiiw ' >t. • -i'i.tl i < .: r- ■ lt i; ' r -n."il $•>■< 

! t • .' " • : * ■ • •' • 'l'l'i'l «•'..«• .i*<il> 

Zu hettehen durch: , , »a> n • ' M 

WUI. Irmur L>w, ||( | r . .; ... 



PARIS. Brandt» ,V <".'•.. Ha. B,irr,.li.u 



LONDOH. g. .V| n „„n.«N>.„» «ir~l' \T Ii IT P *.rl.. 

St. PETERSBUB6. n.r-.n *..„«.,. * «mm. \ h I LH. AMSTERDAM. 
STOCKHOLM h. H,i..4 H Ij L- IJ BATLAND, i 

BERLINER MUSIKZEITUM, 



■ 

: 

herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 




i 

GastAV Bock 



Irl •» iJl • 
- 

und praktischer Musiker. 



Hend'Unneen nehmen an 



In Berlin: Ed. Bot» A 6. Bock, JAitorstr. .tf 42, 
U.d. Linden .U' 2!, Posen, U ilbelmstr. Ar 21. 

Stettin. Srhulzeustrasse .VJMi, und alle 
Post- Anstalten, Rtirh- und Vuaikhauilluuiren 
des In- und Auslände«. 
- 

I nserst pro Petit-Zelte oder daran Itauni 1'lcSgr 
Preis der elmelnen Nummer i Sgr. 



Briefe and Pakete 

werden unter der Adresse: Kedartion 
der Neuen Berliner Muslkzaitung durch 
die Yerlaifshnndlunn derselben: 
Ed. Bot« & 6. Beek 
in Berlin erbeten. 



PrelN den Abonnement«. 

.Uhrlich 5 Thlr. I mit ktualk-Primie, beste. 
Halbjihrlicb s Thlr.) heud In einem Zusiehe- 
rungs-Srhetn im Betrage von ö oder 3 Thlr. 
Ladenpreis rar unumschränkten W«bl sus 
dem Musik-Verlage von Ed. Bot« A 6. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. : «,._,„ 

Halbjährlich I Thir. 25 Sgr. ) ohM Pr * m, °- 



'• .( i ii 



Inhalt, Hff.iiaMin.n. — Berlin, Monika liit he Hevti«. — Feuilleton. — .N.fhrirbtm. 



i . Ihm 



• Ii h 

k'.n 



ii 

R e 



l! < 

c 



.1 •/ 

n » 



i o 



.1 /.:. i 

n 



. . Iii •• 

n. 



» 1 1 . 



4L :J Kl 



'•.I • 



F. W. Markuli, Das Gcdächtniss der Entschiarenen, Ora- 
torium von Dr. C. II. Bresler. Up. 34. Kinvterauszug 
und Singstimmen. Erfurt und Leipzig, Verlag und Eigen- 
thum von G. W. Körner. 

Der aus Sclirinstellen und freier Poesie zusammonge- 
selzEe Text zerfällt in zwei Abtheilungen: die Klage — der 
Trost. Dürfen wir auch nicht behaupten, dass die verschie- 
dene Dictioo zwischen dem der Schrift Entnommenen und 
dem in mehr modern poetischer Weise Hinzugethanen für 
uns ganz störungslos gewesen oder für dio Hörer störungs- 
los bleiben wird: so haben wir uns doch in Hinsicht der 
im Ganzen wirkungsvollen und sinnigen Anordnung des Tex- 
tes gern damit ausgesöhnt. 

Wir versuchen es. in dem Nachstehenden eine L'cbor- 
sicht des Werkes zu geben, ohne uns bei Einzelheiten mehr 
aufzuhallen, als nothwondig ist, dem Leser in allgemeinen 
ZGgen ein Bild desselben vorzuführen. 

Die erste Abtheilung: „dio Klage' 1 beginn! mit einer 
vom Orchester gespielten Einleitung über den Choral: „0 
Traurigkeit" in Spohr's edler Weise gehalten, ohne in des- 
sen Manier zu streifen. Der Cantua ßrmu» des Chorals 
liegt in der Oberstimme; das Accompagncmcnt gründet sich 
auf ein, dem Ausdrucke entsprechendes Motiv, ist fliessend, 
frei von l'ebcrladung und ungezwungen, so dass das Ganze 
einen befriedigenden, auf das Kommende angemessen vor- 
bereitenden Eindruck macht. 

No. I. „Alles Fleisch ist wie Gras" — Chor mit Solo 
abwechselnd, in seiner Anordnung bei aller MannichTaltig- 
keit die Einheit bewahrend und von tiefer Wirkung. Eino 
der gelungensten Nummern. 

Anschliessend ist No. 2., ein Recitativ für Dass: „Er 
hisset die Menschen sterben 1 *, wobei das Motiv des ersten 



Chors in wenig Tacten durch geführt, sehr schön und ein- 
dringlich benutzt ist. 

No. 3. Choral: „Jeder Blume Glanz erbleicht" — in 
einfachen Accorden ausgesetzt. Billigen können wjr nicht 
die ohne Noth herbeigeführten Octaven im dritten Tacte: ' 



• •• • I •". I ,l..f 
f • . I • ' I • . 1 
No. 4. „Es ist nnr ein Schritt zwischen mir und dem. 
Grabe" — kurzer, auf da» folgende Bnss-RetUntiv (No. 3V 
„Das macht sein Zorn") hinführende Chor. Mit der Ruck- 
weisung auf den Anfangs-Chor No. 1. „Alles Fleisch ist 
wie Gras" schliesst sich der Eingang; er versetzt den Hö- 
rer in die Geraüthsstimmung, welche dem Ganzen als Grund- 
lage dient. AU« Theile stehen in dem gebührenden Ver- 
hältnis* zu einander; die Oeconomi» halt in Allem das 
richtige Maas.*, so dass wir das Bild in seinen einzelnen 
Linien wie in deren Gesamatwirkung nur als gelungen be- 
zeichnen dürfen. Der Tod wird nun eingreifend in die ver- 
schiedenen Lebensalter und Lebensverhältnisse, zum Theil 
sich anlehnend an bestimmte Personen vorgeführt. 

No. 6. Der Jüngling: „Abgefallen ist die Blume, die 
Blume, die an meiner Seele blühte* 4 . 

(Sopran und AU Solo: „Die Blume ist abgefallen", 
Chor: „Armer Jüngling, deine Zähren mehren uns- 
rer Seele Zagen".) 
No. 7. Die Wittwe (Mutter des Jünglings zu Nain): 
„Wo lebt ein Herz, dess Angst an meinen Jammer reicht? " ' 
' •" (No. s. Klage Ober den Verlust des Sohne*.) • ■ 
No. 9. Der Greis: „Von Sehmach und Noth umgehen 
steh' einsam ich im Leben". 

(Chor: „Du hast den Namen, dess du lebest, und 
du bist Unit!"* 



Digitized by Google 



34 



In No. 10. vereinigt sich der Gesang des Greises, der 
Wittwe, des Jünglings; von kurzen, trostsprechenden SAtzen 
des Chors unterbrochen, von dem Ausrufe des Greises „Wo 
lebt ein Herz, dess Angst an meinen Jammer reicht" ge- 
endigt. Di« Antwort geben uns 

No. 11. „Meine Seelo ist betrübt bis in den Tod" — und 
No. 12. „0 Traurigkeit, o Herzeleid! Wird Christus 
uberwunden, neh, dann heilen nimmermehr unsre Seelen« 
wunden!" — Dem Letzteren schliesst sich an die Klage 
der l'rei. — eingeschoben wird vom Chor ein «reiterer 
Vera des begonnenen Chorals: „Wenn er verzagt". 

Diese ganze Nummer ist breiter ausgeführt, als- alle 
vorangehenden, und zwar mit Recht, da sie mit den Wor- 
ten: „Heil'gcr Gott, erbarme dich!" den Schlussstein der 
ersten, kürzeren Abiheilung bildet. Was wir schon zu be- 
merken Gelegenheit hatten, muss hier wiederholt werden: 
hilt das richtige Maass und strebt nach dem Schlüss- 
le hin, den diese Abiheilung nehmen soll. Wie aber 
Susserlich in der Ausdehnung der Satze , so bewahrt auch 
ihre innere Anordnung die weise Oeconomie, die den den- 
kenden Künstler bezeichnet. Man begegnet keiner einzigeu 
Stelle, an welcher der Componist genotbigt war, einen 
Schritt zurflekzuthun. Die Bewegung ist stels die einer fortge- 
henden Entwicklung, ohne Uebertreibung, wie ohne Zögerung. 

Wenn in dem ersten Theile Dichter und Componist in 
kurzen, aber entschiedenen und charakteristischen Zügen 
die Noth des Todes in den verschiedenen Lebensaltern und 
Lebensverhältnissen uns vor die Seelo führten: so tritt nun- 
mehr in der zweiten Abtheilung („der Trost") eine im Gan- 
zen breiter gehaltene Auslührung der einzelnen Theile ein, 
natürlicherweise, ohne dass ihre gegenseitige Bedeutung ver- 
schoben wird. 

Eingeführt wird diese Abiheilung durch einen schönen 
Chor (No. 13.): „Herr Gott, tröste uns", von einem kurzen 
Bass-Recitativ unterbrochen : „Die mit Thräoen säen". Nun- 
mehr führt uns der Dichter — Ahnlich wie im ersten Theile 
• — einzelne Personen in ihrem Schmerz und Kummer, in 
ihrer Angst und Verzweiflung vor, denen Andere dio Worte 
des Trostes und der Versöhnung zurufen, wobei wir aller- 
dings bemerken müssen, dass die Wahl nicht immer eine 

So No. 16. „Ach, ich kann zu ihm nicht beten" — 
mit der Antwort : „Er heilet, dio zerbrochenen Herzens sind". 
Ferner (No. 17.) der verlorne Sohn: ..kann ich Ihm das 
Herz befehlen, das ihm untreu war?" dem die Stimm 
Mutter und der Chor tröstend zurufen (No. 1».): „K< 
her zu mir Alle, die ihr mühselig und beladen seid!" 
einfache Choral: „Jesus meine Zuversicht" besiegelt 
Gesagte. So folgt nun die Hingebung an den Herrn: 
lig sind die Todten. die in dem Herrn sterben" — „Leben 
wir, so leben wir dem Herrn" (21 und 22), und diese Zu- 
versicht lässl nicht zu Schanden werden : „Da sie der Herr 
immerte ihn derselbigen". (No. 23.) Di« Stimme 
heimgegangenen Kindes erklingt troslvoll: „Werne nicht, 
Mutter!" — und die Mutter erwidert: „Der Herr hat es 
gegeben" — die Braut spricht: „Weino nicht, Jüngling!" 
und der Mänuerchor ermahnt: „Wer auf den Geist säet, 
der wird vom Geiste das ewige Leben erndten" — und 
der Chor prägt den Klagenden ein: „Ich bin die Auferste- 
hung und das Leben! Darum trauert nicht, wie die An- 
deren, die keine Hoffnung haben" (24. 25. 26.). In den 
noch übrigen Sätzen (27. 28. 29.) wendet sich das Ganze 
zum Abschlüsse: „Wir glauben, aber wir weinen" — „Sein 
Auge hing voll Thränen, als Er sie weinen sah" — „Ich 
will euch zu mir nehmen; in meines Vaters Hause sind 
viele Wohnungen". — Und auf die ersten Worte der. Klage: 
„Alles Fleisch ist wie Gras; — das Gras ist verdorret, die 
Blume ist abgefallen" — tröstet das letzte Wort des 
Schlusses: „De* Herrn Wort bleibet in Ewigkeil". 



Aus diesem flüchtig gegebenen Lmnsse wird man den 
Geist, der das Ganze erfüllt, wenigstens ahnen können. Der 
Dichter hat in der an schönen Zügen reichen, wenn schon 
nicht tadellosen Zusammenstellung des Textes dem Com- 
ponisten ein an Abwechslung reiches Material geliefert. Wie 
oben schon gesagt, hätten wir die Zuthaten des Dichters 
in einer weniger modern gehaltenen Sprache gewünscht. 
Auch würden beide Abiheilungen wesentlich an Klarheit 
und Uebersichtlichkeit gewonnen haben, wenn er die in der 
ersten auftretenden Personen scharfer festgehalten hätte. 
Das Wiederaufireten des (ireisos geschieht in zu allgemei- 
nen Zügen, so dn$s man ihn kaum wieder zu erkennen ver- 
mag. Die Mutter des Jünglings erhalt ebenfalls durch das 
Dazwischentrete« der Mutter des verlorenen Sohnes eine 
schwankende Deutung. Wir meinen, die letztere hätte auf 
irgend eine andere Weise ersetzt werden können. 

Was nun die musikalische Wiedergabe betrifli, so müs- 
sen wir es uns versagen, ausser dem bereits Gegebenen 
noch mehr auf die einzelnen Setze einzugeben. Der Form 
wurzelt das Werk in der Gegenwart; es nähert sich 



nach 



— dürfen wir vergleichen — mehr den Werken der Neue- 
ren, als dass es z. B. auf Händel zurückwiese. Dabei hat 
aber der Componist es wohl zu vermeiden gewusst, statt 
allgemein dramatischer Musik wellliche üpemrousik tu ge- 
ben. Das dramatische Element tritt überhaupt mehr zurück, 
wogegen das lyrische überwiegend gehalten ist. Die sehr 
melodiös und zart gehaltenen Sologesänge streifen nicht an 
das Sentimental, bei aller Weiohheit der Empfindung. Und 
dass diese Klippe bei einem, dem Gedächtniss der Enschln- 



gewidmeten Werke sehr nahe liegl, wird wohl ein 
Jeder zugeben, der bei solcher Feier nicht blos an die Ver- 
luste Fremder zu denken hat. So dürfen wir das Werk 
allen den Gesang-Instituten, die die öffentliche Musik zu 
vertreten und nicht einseitig auf Bach und Händel oder 
Mendelssohn sich beschrankt haben, auf das Wärmste 
empfehlen. Ritt er. 



der 
t 

Der 
das 

,Se- 



N. Bro»ig, 5 leicht ausführbare Gradualien für 4 Sing- 
slimmen (Orgel ad hb.). Op. 20. Breslau, bei Leuckart. 
Der Inhalt des Werkes lässt das Streben, etwas Gu- 
tes zu bieten, überall durchblicken. Obgleich der polypho- 
nische Salz, bei der Tendenz des Verfassers, möglichst leicht 
zu schreiben, gar nicht zur Anwendung kommt, ist die Hal- 
tung doch überall eine würdige und den Worten angemes- 
sene, die harmonische Behandlung nicht ohne Interesse. 

C. II. SAuiann, „Ein' feste Burg ist unser Göll", Motette 
für 4 Singstimmen und Orgel- oder Pianoforlebegleitung. 
Op. 23. Erfurt, bei Körner. 

Der dem Werke zum Grunde liegende Choral, in 
einfacher vierstimmiger Behandlung, leitet das Ganze ent- 
sprechend ein; ein Recitntiv für Sopran folgt, dem sich dann 
wieder der Choral, unisono vom Chor mit tigurirter Orgel- 
begleilung vorgetragen, anscbliesst. Nach einem Solo-Quar- 
tett, einem kräftigen Chor auf den Text Worten: „Und wenn 
die Welt voll Teufel wär", und nach einem kurzen recita- 
tivischen Satz, macht dann ein Chor, in welchem der Sopran 
den Cantut firmus führt, und die übrigen Stimmen contra- 
punktiren, den Beschluss des Werkes. Das Ganze darf als 
eine Arbeit bezeichnet werden, die mit Geschick und Ein- 
sicht verfasst erscheint. Der Salz ist überalt nicht nur 
correct, sondern auch kunstvoll, dabei die Stimmführung 
weder unklar, noch zu schwierig, so dass jeder einigermaas- 
sen geübte Chor sich mit Ausführung dieser Motette be- 
fassen kann. 



Fr. 



und 2 Chöre für Sopran, 



Digitized by Google 



AH, Tenor und Boss mit Orgel- oder Planofortebeglei- 
tung. Op. 46. Erfurt, bei Körner. •"' 
Indem Bef. den beiden Chören, als den angeführteren 
Musikstücken des Werkes, vorzugsweise Beachtung widmet, 
kann er denselben eine treffliche contrapunktische Stimm- 
führung, sowie Oberhaupt eine gediegene würdige Haltung 
nicht absprechen. Was jedoch die Erfindung betrifft, so 
imiss ohne Weiteres gesagt werden, dass diese picht Oberalt 
gleich und jedenfalls die schwächere Seile des Verfassers 
ist. AU Belag diene u. a. der Anfang des i weiten Chores. 

G. Rebling, Der 51. Psalm für Sopran, Alt, Tenor und 
Base. Op. 18. Leipzig, bei Breilkopf & Härtel. 
Ausser guter conlrapunktisclier Arbeit darf an diesem 
Psalm auch die charakteristische Haltung der verschiedeneu 
Themen gerühmt werden; ein Lob, das um so tiefer in die 
kritische Wagschale fallt, jo seltener man in kirchlichen 
Werken dasselbe zu speuden Gelegenheit findet. Ueberhaupt 
zeigt schon ein flüchtiger Blick auf die Arbeit, dass sich 
Fleiss, Geschick und Liebe dabei beiheiligten. Nicht nur 
in Behandlung und Beherrschung der formellen Mittel, son- 
dern auch in dem deutlichen Ströhen nach Ausdruck be- 
kundet sich überall der gebildete Componist. 

C. II. Döring, 3 geistliche Chöre für Sopran, Alt, Tenor 
und Bass. Op. I. Aachen, bei Meer. 

Meist homophonisch gesetzt, sind diese Chöre bei na. 
lürlicher Harmonisirung und Stimmenführung von wohlklin- 
gender Wirkung, ohne im Uebrigen durch Erfindung oder 
im Ausdruck Besonderes zu bieten. 

Jul. Maier, 4 Motetten (Offerlorien) für Sopran, Alt, Te- 
oor und Bass. Op. 6. Leipzig, bei Breitkopf & Härtel, 
liier gestaltet sieb der vierstimmige Satt schon kunst- 
voller, als in dem zuvor erwähnten Werke. Der Verfasser 
begnügt sich nicht mit der Homophonie, sondern führt die 
Stimmen cootrapunktiscb sich entgegen, thematisiri, und giebt 
»einen Motetten solchergestalt einen acht kirchlichen Zu- 
schnitt. Dabei Iflsst der Inhalt auch Charakter und Wohl- 
klang nicht vermissen. 

1". W. Sering, Volkslieder für 4siimmigen Mtanergesang. 
Op. 30. Magdeburg, bei Heinrichshofen. 
Eine Arbeit, wie Sering deren schon mehrere gelie- 
fert hat, darum nicht minder verdienstlich. Es gilt hier 
freilich nicht Erfindung, aber Erfahrung, Geschick, Ge- 
schmack. Diese machen sich sowohl in der trefflichen Aus- 
wahl der Volkslieder, als in deren Bearbeitung für den 
Maiinergesang geltend, mit welcher Letzteren Hef. (abge- 
sehen von unwesentlichen Kleinigkeiten) ebenfalls völlig ein- 
verstanden ist. Auch höheren Orts hat das Werk bereits 
Anerkennung und Würdigung gefunden, indem dasselbe, 
wie wir hören, vom Ministerium der geistlichen und Unter- 
richte-Angelegenheiten in 30 Exemplaren, behufs Verkei- 
lung an die Scminarien der preussischen Monarchie, ange- 
kauft worden ist. 

Franz Borchart, Der Fischer für 4 Mannerstimmen. Ber- 
lin, bei Bote d Bock. 

Walzer für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Ebend. 

Wohl zwei Arbeilen eines Dilettanten in der Musik, 
von < ^°. n ^ n »weile, der Walzer, als die wediger anspruehs- 

Jul. Wtia$. 

W. V. Wallaee, Waidscencn für da» Piaooforte. Op. 57. 
Hamburg, bei Schuberth & Comp. 
Diese Waldscenen, welche auf eine Geistesverwandt 
Schaft mit dem gleichnamigen Schumann schen Werke keine 



Ansprüche machen, liegen in zwei Heften vor. Das erste 
Heft enthalt den „Gesang eines Waldmftdchens*. Der Titel 
zeigt uns dieses Kind, mit fliegendem Haar, im Begriffe, ein 
H achlein zu Überschreiten. Nach dem schlichten Thema in 
H-dur, da« ihren Gesang repräsentirt, dürfen wir anneh- 
men, dass sie von keinen poetischen Empfindungen beseelt, 
sondern in nützlicher Absicht den Wald betritt, wie man 
etwa nach Regenwetter hineingeht, um Pilze zu pflücken. 
Das zweite Stück, mit dem Titel: „KlAnge im Walde* 1 , be- 
wegt sich hinsichtlich seines geistigen Gehaltes in densel- 
ben bescheidenen Gronzen, wird ober im Verlaufe viel krau- 
ser und erlaubt sich uns auch einmal an Beelhoven's pa- 
thetische Sonate zu erinnern. Unter den Modeartikeln nein 
men sich beide Stücke noch gar nicht so Übel aus. 

Charles Voss, Fautaisie de Salon pour Piano. Op. 205. 
Vienne, chez C. A. Spina. 

< Vier lose aneinandergefügte ansprechende Motive der 
gleichnamigen Oper Auber*s bilden den Stoff dieser, nach 
des Componislen mehr als genügend bekannter Weise be- 
handelten Fantasie. 

Albert Jungmann, Ein flüchtiger Gedanke, TonslQck für 
das Pianoforle. Op. 72. Wien, bei Spina. 

Aus ziemlich rasch und leicht vorzutragenden Harpeg- 
gion versucht der flüchtige Gedanke sich loszuringen. Die 
Harpeggien verhallen. Ein zweiter Gedanke erscheint und 
soll „leidenschaftlicher" vorgetragen werden (wobei tu be- 
merken, dass von Leidenschaft positiv tnvor keine Rede war). 
Letzterer dürfte jedoch nur «ehr leicht erregbaren Gemü- 
thern gelingen, die über eine solche Zumuthung sich alte- 
riren könnten. Die Eingangsharpeggien kehren wieder und 
behalten das letzte Wort. Nicht der Gedanke allein, auch 
die Arbeit ist flüchtig, sehr flüchtig. 

Fred. Grützmacher, Rcvcrio d'omour, Morceau coracte- 
risüque pour Piano. Op. 26. Leipzig, chez Kennt. 
Ein an die Hummel -Kalkbrenner*sche Klavierperiodo 
erinnerndes, glatt und gut gearbeitetes Stück; eine Art Ca- 
priccio in C-dvr, mit einem allerdings an die Neuzeit, und 
zwar ao Wogner erinnernden Mtttelsfittchen, das bald wie- 
der in den Hauptgedanken einleitet, mit welchem das Stück 
ebschliesst, bilden die Bestandteile dieses Werkchens, das 
bei massigen Ansprüchen an die Technik zum Vortrage, wie 
nioht minder für den Unterricht als ein dankbares tu be- 
zeichnen ist. 

A. Crolses, Diamants des Vepres sicilieones pour le Piano. 
Op. 82. Leipzig, chez Fr. Hofmeister. , 
Zwei Verdiscbe Opernmelodieen, eine Romanze und 
Sicilienoe, liefern den diamantenen Inhalt dieses leicht spiel- 
baren, für das grosse Publikum berechneten Opus 82. 

W. V. Wallaee, Die Nachtwinde, Nocturno für das Piano- 
forte. Op. 56. Hamburg, bei Schuberth. 
Ein Vers des englischen Dichters Kirke White, dessen 
poetischer Kern in diesem Nocturno nicht glücklich getrof- 
fen wird, steht an der Spitzo des sich über neun Seiten er- 
streckenden Satzes, dessen oft wiederkehrendes Hauptmotiv 
und beharrliches Festhalten der gewählten Begleituugsformol 
die ohne dies schwache Wirkung des Satzes um vieles 
beeinträchtigt. 

C T. Brnnner, 3 instruetive Sonalinen für das Piano- 

forte. Op. 312. Leipzig, bei Hirsch. 
Schmuckkästchen f. die musikalische Jugend. Op.204. 

München, bei Aibl. 1 

Der Autor bezeichnet dieso Sonatinen als im leichten 
und eleganten Style geschrieben. Das Erstere wollen wir 
nicht in Abrede stellen, doch was die Eleganz dieses Styls 

Difitized by Google 



So sind wir der Ansicht, dasB derselbe richtiger als 
t elender su bezeichnen wäre. 
Das Sohwuckkäsicheu für die Jugend, von welchem 
and dritte Heft vorliegen, enthält Arrange- 
iführbarer Volkslieder, Tänze und Onerntne- 
lodieen, deren Wahl nur thedwe.se als für den Unterricht 
zulässig erscheint. 

€b. Mnchtijr, Chnnt de printemps, Etode p. Piano. Op.7. 
Breslau, chez Leuckart. 

sorgfältig gearbeitete 
L beizuzählen. 



, in seiner Art 
Salo 



Werkben "ist 

J. IL Duvenioy , Trois Melanges sur Jenny Bell pour 
Piano. Vietme, chez C. A. Spina. 
1 Brei Webt ausführbare Hefte Potpourri* noch Melo- 

dieen der Auberschen Oper Jenny Bell. 

Henri Hoselien, FaaUisie brilL s. Jenny Bell. Op. 148. 
Vienne, ehet C. A. Spinn. 
Wir' begnügen uns mit der Anzeige der Existenz die- 
ser Fantasie. 

Alfred Jbell, I n doux Souvenir, Melodie p. Piand'. Op. 50. 

Leipzig, chez Hofmeister. 
— Etüde Fis-dur. Op: 51, Ebendasalbst. 
— r,,— r Nocturne Fis-moll. Op. 52. Ebendaselbst. 
- < ! iNo. 1. enthält ein» harmlose Melodie in 11-dur, die 
wiederholt und -mit Figuren umspielt wird. No, 8. .bewegt 
sieh in sanften Harpeggjen. Beide Stücke erfordern grosse 
Leichtigkeit der Hart und zarten Anschlag. Das Not turne 
ist dagegen massigen Spielern zugänglich. Alle drei Werke 
machen auf irgend welchen musikalisches Werth keine 

D. H. Enßtli 



■it'K, 
.! 



.•j 



.1 



;•.«> . 



I 'I 



. nS'l 

Berlin. 

Musikalische Re T mm." H« 

Das letzte Concert Arthur Napoleon'» in der Smgaca- 
demie war ein in mancher Hinsicht recht toteressanles. Es 
Würde mit Beethoven'* t'-«o«-Sonale fOr Piano und Violine er- 
öffnet Arthur spielte die vier Sülze mit Herrn Concertnieisler 
L. Ganz, dessen Parlhie klar und verständig neben dem Piano 
seinen Platz behauptete, ansprechend und mit sichern), tech- 
nisch gebildeten Ausdruck, so dass sich in dem Knaben nicht hur 
für die moderne Kunsl, sondern auch für die ernste, elassischo 
Richtung ein erfreuliches Talent bekundete, wie wir es sonst 
schon zu rühmen und uns dessen zu erfreuen Anlnss gehobt 

Saloopiccen, besonders in der sonst sehen von ihm gespielten 
von Pauer, ebenso in der MugenoMen-Fantasie von 
gi in weichen Nummern die blendendste Virtuosität und 
Ausdruck für alles, was in das Gebiet des Brillanten und 
Reizvollen gebort, sich attseilig zu erkennen geb. FrtWl von 
Heldorp seng eine Arie aus dem „Titus" und Lieder. Die 
uns unbekannte Sängerin, von deren bisherigem Knnslleben wfr 
noch nichts erfahren, überraschte durch eine gewisse muslkaü- 
hsthe Bildung- «nd feine Vortragsweise, welche auf tuchligO'Stu- 
dien zurückschliessen liess. Die Stimme klingt zwar nicht ganz 
hell und klar, sie ml tmmnleiert, hat aber dabei doch einen 
eigenthüuilichen Reiz, zumal diese Tonferbc nicht auf eine 
Schwäche der Stimme hinzudeuten scheint. Auch die Geläu- 
ligkeit bot etwas Sichere» und wohl Zusagendes, so dass der 



war. Neben ihr machten sich die Vorträge des Frl. Sie bar in 
sehr ansprechender Weise geltend. Die junge Sängerin hat in ih- 
ren Studien sich wesentlich varvolikommoet, wenn wir an ih- 
rem Vortrage auch noch eine freiere, selbsUtändigere Hallung 
su erkennen wünschten. Zunächst aber verdient die Ausbitdung 
des Tons, die rrisefae und wohlklingende Weichheit desselben, 
die sich namentlich in der Arie aus dem „Figaro": „Endlich 
nahet sich die Stunde" zu erkennen gab, rühmliches Lob. Frl. 
Sieber hat sehr gute Fortschritte gemacht und wird hoffentlich 
im weitem Verlauf ihrer Ausbildung noch einen reichlichen Ge- 
winn für ihre Stellung an der Bühne ziehen können. Das 
Publikum zeichnete sie durch Hervorruf aus, Herr Eiben- 
schätz, Opernsänger aus Peslh, trug Lieder von Storch, Höl- 
sel uod Schubert vor. Er hat eine Barytonstimme von kräf- 
tigem Klange, aber zu dumpfer Tonbildung, und sehte Ausspra- 
che des Deutschen ist sehr undeutlich. Dagegen Ist sein Vor- 
trag gefühlvoll' und nicht ohne einigen Reiz. Bestimmtes lässl 
sich natürlich über seine Kunst nicht sagen. Das Concert war 
von einer gebildeten Gesellschaft zahlreich besucht, obwohl wir 
dem jungen Concertgcber eine seinem Talent 
reichere TheUnabme gewünscht hält«». 

Die erste Sinfouiesoiree der Köm i Kapelle in ihrem 
zweiten Cyclus brachte die Jubel - Ouvertüre von Weber, die 
Eroica von Deelhoven, das Seherzo aus dem „Sommernachts- 
traum" und die D-tfijr-Sinfonic von Haydn, also ein ganz aus- 
gezeichnetes Programm. Dem entsprechend war denu auch der 
Besuch äusserst zahlreich. Wir brauchen nicht von Neuem das 
Spiel der Kapelle und den Leiter derselben, Kapellmeister 
Taubert, mit Ruhm hervorzuheben. Es ist desselben 
schon oft mit besonderer Anerkennung gedacht 
in einseinen Parthieee aber werden wir i 
der daran erinnert, dass wir es mit einem Institute zu thun ha- 
ben, welches eine» ungewöhnlichen Standpunkt einnimmt und 
dessen Leitung dem umsichtigsten Geschick and der sachkun- 
cfjgsleo Hand anvertraut ist. Die Jubel-Ouverture uqd Mendels- 
sohn's interessanter Musiksatz bewiesen eine ganz apparts Kunst, 
den erlaubten Effect, wie ihn die neuere Scbulo auf Grund lüch- 
tiger Bildung und feinen Geschmacks liebt, zur Geltung zu brin- 
gen, während die beiden Smftrnteen sich In dem Geleise ernsten 
und gediegenen Verständnisses und solidester Durchführung 
cn. Der BeiMI Wär Wie immer ein sehr lebhafter. 
Donnerstag, den 22. Januar, wurde den Verehrern der 
klassische» Musik ein wahrer Hochgcnuss zu Theil durch die 
dritte Trio-Soiree, welche die Herren v. Bülow, F. Laub und 
H. Wählers im Saale des englischen Hauses gaben. Es 
wurde mit einem Tno in Ji-moll von R, Voikmann begonnen; 
Werk, Op. 5. eines jungen Compenisten , enthält tief- 
ad hier ausgedacht» melodische Gedanke», welche 
trefflich schön von der Geige und dem Cello executirt wurden. 
Nur dio Syncopenfigor im zweiten Theil des ersten Satzes war 
zu lang ausgesponnen und ermüdete um so mehr, da die Stelle 
sieb nicht durch Originalität der Erfindung auszeichnet Hier auf 
trug Hr. v. Bülow eine Klavier-Sonate in Ilmoti von Fr. Liszt 
vor, weiche der Gompewst R. Schumann gewidmet hat. Die- 
sem Werke Uszl's tnuss Jedermann das Prädikat einer 
landen künstlerischen Produclivität »erkennen, es 
durchgehend* edelo und schöne Tonpoesie, welche durch 
lodik und Harmonik jeden Hörer erfreut. Dabei ist der 
ganzo Gedankoninhall, von der ersten bis zur letzten Note, 
originell erfanden Und aus der innersten Tiefe des Geiste» gleich- 
sam organisch wachsend hotvtwgegaugea. Zwar fehlt dem Werke 
di» klassische Kunstform ; m sehte* Weise ober und vom Stand- 
punkte bekannter bunsianschauung ist es bedeutend. Hr. «. 1 



Digitized by Google 



allerersten Ranges; seine meisterhafte Technik, welche aHe Vit- 
tuesenkanste mit Leichtigkeit und Eleganz überwindet, tat schon 
vielfach bewundert worden; aber durch die geistige Auffassung 
und Reproduction dor Ideen Listt's bekundete er sieh auch als 
ein geistig ebenbürtiger Jünger! dieses Tonkünstlere. -Zum 
Sdilusa spielten die Herren noch ein Trio von Benthof eh, Op.?0t, 
N«. 2.. in L>-<Jur. Üass auch dieses Prodact in technischer 
und geistiger Hinsicht musterhaft vorgetragen wurde, wird Nie- 
mand btiweireln; und so mögen die vortrefflichen Künstler 
hierdurch einige Worte des Dankes entgegen nehmen für ihre 



allen Zeilperioden 
geboten werden. 

Cherubim'« „Wasserträger", seit langer Zeit nicht auf dein 
Hepertoir, wurde in dieser Woche bei einem sehr gut besetz- 
ten Hause gegeben. Die Rulle der Grifte gehört tu den besten 
des reichen Repertoire der FraulKöster, wie dieselbe denn 
Auel» am heutigen Abend durch reichen Beifall in flemeiaschaft 
mit Hrn. Krause ausgezeichnet wurde. Kraul. Trietach, 
FA. Gey und Frl. Sieber, sowie die Herren Manliu« und 
Ffistcr beton ein vortreffliches Ensemble. Ausserdem brachte 
das Repertojr uicbtaNene«, Wiederholung des „Propheten* und 
, iru.t' .1 i: 4i i h< . i> J I ' ■ d.ift.-i' . 



IHl ■ 

ItlTHIUl "a .. 
lt»-l,J .Iii . 




Feuitle. to 



Vorschlag sd einer Verbesserung am Violoncell bogen. 

Es Ist eme bekannte Thatseehe, dess bei der gewöhnlichen 
Haltung des Violoocellbogens-, rcjp. beim Beginn sowohl des 
-Apf- wie Abstrichs etwe nur die Hälfte der ganzen Haar» 

I lache, vielleicht auch gar noch rin geringerer Theil in Wirk- 
samkeil tritt So ganz unwichtig ist dieser Umstand keineswegs, 
indem der Erscheinung. deS Tons hierdurch nothwendig Emtriig 
geschieht, dadurch, diws 1) der Ansatz entweder schwacher 
oder auch rauher, (vielleicht auch kratziger) Oberhaupt unent- 
-ickeller als Bacbher unter, dem vpüen Strich klingt, und. %) 
ich die Länge des Bogenzugos dadurch nof 
erleidet, wodurch nicht minder als Im 



noÜmxSif *B'Ä 2 

die Egalität des Tot» im Porte und Piano? slvie das S^Si 
und dumnum'io Aostos« crh.llt und der freie, volle Gebrauch 
des ganzen Bogens gehindert wird. Diesen UebaUündcn könnt* 
nun mit einem Male und zwar ganz entschiedep durch eine 
Vbf Änderung der Lage der HnarflSche, ruil einem Worte 
durch einen blos schräg geschnittenen Kopf und Frosch ent- 
gegengewirkt werden. Der aa einem Celtobogen durch' An- 
setzen zweier so schräg eingerichteten Extremitäten gemachte 
Versudi bestätigt« nicht nur vollkommen die Verbesserung dieser 
Mangel, sondern schien sogar auch noch eine grössere im Bo- 

Senstrtch, ohne den im Forte oft damit verbundenen niis'eln- 
en Ton en zeigen fc. E. im Trio des hehrtzt BUS Beethoven'a 
C-sWl-Smlnnie) und sich verhält« isswoiso dem kraftigen Forte» 
Strich des Violinspielers zu nahem. Es würde jedenfalls dem 
Ref. höchst erwünscht sein, durch diesen ganz einlochen Vor- 
schlag der leichtern, vielleicht erhöhlern fönenlwicketung dieses 
so schönen , umfangreichen Instruments förderlich zu werden. 
Er beut deshalb denselben nach seinem Wunsch cur Bend» 
tuag und Prüfung den Violoooellipi eiern hiermit vor, Als ein 



zweckmässig anzuwendendes Gegenmittel erschien 
ein Doppelfrosch in einem Winkel von clwa 45 G 



15 Graden, allein 

öle Besorgniss, dass hierdurch der untere Theil" Äcs Bogen* 
«ich schwerer Ins Gewicht fallen mochte, wo» sich Vielleicht 
immer noch hatte beseitigen lassen, — nieclde. diese Ansieht 
Wieder teilen. Noch tnuas erwähnt werden, dass die Bogen* 
sUnge nach wie vor ihren elastischen Druck senkrecht, d. h. 
von oben herab zunächst auT (Tic breite Hanrflffcho und somit' 
auf die Solle ausübt; gerade wie dien' auf der Violine eben 



s e 



nach gewohntem [ Schlendrian wie atme allen 6hm* flefctangb 
seitwärts nach dam Griffbrett aa wendeo lAsst. Es Hegt auf der 
c -S" di °** ft Wh gebroobe» werden n 



-.1|»V>'I 



• ,rjf / 

>m i: i .i>nji .iti 
N « c h r i o h t e n, , ... 



d r -.V v 

»-*;,. l't ihm «I« >•'. -:n 



Berlin Das Programm des HofConcertestar weissen Saale 
da» Konlgl. Schlosses fuhrt folgende Piecen an: 1/ Ouvertüre zur 
Tragödie „Coriotsn- von Beethoven; 2) Seche aus der Oper! „fl 
Trovatore*» von Verdi, gesungen von Frau HerVehburger-Tu- 
eseeb, Herrn Maatflte und dem Chor; 3) Fariatrohen "ffir die 
Violine, vorgetragen und eomponirt von Boll; lf finale aui ,,tter 
Sturm« nach Shakespeare, *. Abendgebet 6Vr Bchlmimsnnsiihaft, 
». Üer Slurm auf dem Meere, e. Cht* der Rwohegefcur, vom tra- 
fen von Redern; 6) Ouvertüre zur Tragödie: „Slruen 4 ee- van 
Meyerbeer; «) Terzett .os der ruistfteheu Operi „dab Heben fWr 
den Cirnir* ton Gh'nltB, ges»ingen von Pr»U HeYrehßtorger'- 
Taeteek, fraul. Waguar und 1 Hrn. Mantlus; V) Fantasie fnV 
-Ptaaorone von fbalberg, vorgetragen von AHthüf Napoleon 1 ; 
bVArrO von RöseinL gesungen von Frl. Wagoer; 0) Terzett 'von 
Rossini, gesungen von Frau llerrenburger-Tuetectti Frls. 
Wagner und Trleteeh. — tntet data efhrelden Tonstöcken 
fand beeondere auch die unter 1 N.^/aogeffHlHe' neue'<rjbmposi- 
1t0n des Grafen f. Radern die alrgeroeinsta Beachtung fjfeselbe 
fit ein Brodteidek einer grosseren, noeh nicht vcticndeteo Ki- 
nett «es begatktbn TonseUers ttad ' zeichnet sich abwönt''dureh 
Himmlische Schönheit wie aneti b^onders durch effle «InfWchbeTt 
und -Gediegeahefi des Slyls -*faik" ! '•»■' ^"-»d ■>'»"i»e 

** Se- Maj. der NOnlg haben geruht, N die Widmung drüfer, 
i dem KepHiimeirter Teile fir den Konigl. DomeMr 1 eompd'. 
Hymnen anzanehraed. ''dt d ' rt.J.t htm a»J»Iitl i 
.nij-ifali Bei dem diedjanrfgen 'Ordensfeste haben den rrtMeh Aä*- 
iei^erden «ilerter NlHssa erhslleh: Hr: StaWInsky, Re^sSbuV dar 
Kdalgk iflbne, und der' Kenlgf . Ksmrtiermusikus Br. HeWd!. : Ün- 
sevesWIssetTS haben rmnlret Bfihr^mkflnstlerdletenOräerii'tfrta'ttd, 
Heinrieh Blume und StaWlnsky, erslerer' aht teneVal.Drreotor 
der Konlgl. Schauspiele, Helarien Blame «f setne' VfefJBbrlge, 
eitrig« TMHgkeit lals Mligliea'des Vereins gegeh thfttqurilerer: 
Erst bei Stawinsky scheint ausser dern Keglsseut auch der' Künst- 
ler durch die Deeoration aHsgeieiehhet tu eJin.- 1 ' •-'«"' • 

— Ol« 1 bei dem Arsten Bobscrlptionsball Im'Opernmrase vod 
den OiiDheatern nüegemfirt» tJB*erhliltungstoosik hestabd aus Til- 
gende« Itveenii t) Oeveriure tum „Fideflo". t) KröhnUgsmartcfi 
aus dem „Pmplielen", 3) Owrerture cum „Freischütz»*. 4) Festi 
marsch von Voigt] % Oirverlnr* zur „Kauberflöte* 1 . 1 B) Das Er- 
wachen des h«wen von Kontskl. 7) BeQlir-Msrsch ror/Wlepreobr. 
B«r letztgshauttta Kflnlgl: irosik-Direeter der Gardechöre tfirtgfrta 
das gross« CireheetetJ Dba Programm der Ballmusfk lautete: 1) 
PolOnslse, Faecetlariz von Meyerbeer. 2) KrÖnurJ^s-Walzef vba 
Lanner. 3) Violliebchen- und Adonts-Polka von Fahsf. <) Nord- 
stern ^iadrtlle von Jon. GerJgl. 5) Walter too Slrans».' 6) Pol- 
ka-MaMrfaa von Fauel, Crusa 'aüs der Ferne. 7) Cotlflöfl: Wal- 
zer, die Naeblfalter und die Sobneeglaekcheo von Straass; Ta- 
gBour-FoBiaW)aSlraus*; fJontretanz von Musard; PosHBoh-Caiopp 
von Heinsdorff. 8) Cootretanz, Souvenir von Leulner. 9) Peslhef 
Walter voa Lanner. 10) CavahrSdeo- uuirZillt.-itiRirr-CnIrjpp von 
tautaer n. Thiele. 1 Vj Quadrille faUtasfiaue v. sudbin^er 1 . \f) Haut*- 
vole»- u. MuWa^oikft vonEeust - D*r Reinertrag 1 tfby di«i- 
j*b*lg«nBvbscrij»ttOttaäaiI« ist rdrdteArme&'bes4lmn)f. 
•' — Der Gorteariitlthiter Baderedorfr wird oftensten« 
BanedtJCeneert geben und mit diesem tuglclcb sefn'&ojah- 

Digitized by Google 



rJgea KtaaHw-JuMUum (etoxn. Hr. Buderadorff trat 1807, im Al- 
ter *M S Jahren, ia eeeacr Vaterstadt Amsterdam tum «reteo Mal« 
da VlnllaepMler anf, und tw«r mit ««ia damals sehr beliebten 
Violin-Cooeert von Pleytl. Es sind Jetit sähe an 6 Jabre, da»s 
Hr. RuderadorlT hier ia Berlin tot; in dieser Zeil hat er bereit« 
Uber 1900 Coneerta dlrlglrt und mehr ala 600 Vlolin-Solos öffeot- 
lieh vorgetragen. 

— Ein neuer Geeange-Verein wird bier zusammentreten, der 
aieh die aperkeoneaawwthe Aufgabe gestellt bat, nur Beek «ehe 
Compoailionan auszuführen, und daher auch dan Namen „Bach- 
Varaia M annebmeo will. . ,| 

— Cb. Mayer aus Druden hielt aieh einige Tage hier auf. 
Breslau. Mit dar Oper, diesem Hauptfaetor In der heutigen 

Tbeaterwelt, sieht ea bei uns noch schlimm aus. „Maurar und 
Schlosser" und „Barbier", dazwischen einmal „Fidello", „Figaro", 
^Fretochnlz" und „TauuaJuur" in vielfach unbefriedigende» Lei- 
slungeo, das tot dsa Reperloir des laufenden MonaU. Wir haben 
drei Sängerinnen, dar QaanUllt nach also eine hinreichende An- 
«ahl IDr ein reiches und gewählte« Reperloir, aber trotzdem be- 
hlirt man sich mit LOekoobfloeera oder eedlosen Wiederholungen 
in denoo einzig und allein die gern gesehene Maieranaweka- 
Hoffmann der Zugvogel tot, und laut die Ohrigen Damen mehr 
oder weniger unbeschäftigt. , ., . 

— Am 16. Jan.. ging tum L Male „Der Nordstern" In Seena. 
Kola, 15. Januar. „Aschenbrödel", Oper in drei Aoteo von 

Jsousrd, wurde hier seil zwölf Jahren nicht mehr gegeben. Ge- 
rade durch die Einfachheit ihrer Meiodiaen bietet aleden SAngero 
und Sängerinnen unserer Zeit ganz ausserordentliche Schwierig- 
keiten dar, was wobl am besten motivlrl, warum dl«««« Werk, 
trotz seiner hervorragenden Schönhellen, sn so wenigen Thea- 
tern gegeben wird. Zur Besetzung der drei Schweelern gehören 
drei tüchtige Sängerinnen, von welchen namentlich die Parthieen 
der Tbiabc und Cloriade durch ihre Coloreiwrca der allen freu- 
«Oatoebea Schuje fflr Viele «uObersteiglicbe Illndarniau darbieten. 
Es gereicht demnach unseren beiden durch und durch mueika- 
Itoeh gebildeten Singerinnen, Frau Dr. Maupe-Bebnigg (Clo- 
rinde) und Frl. Moleodo (Tbtobe) tur um ao groUereo Ehre, 
dass sie diese Bollen nach allen Seiten hin zur höchsten Geltuog 
tu bringen wuulen. An FrL Malende namentlich, die eigentlich 
für Oparnaoubrellen und jugendliche Gesaogspertbiotn engsglrt 
tot, beaitxt unsere Bühne einen wahren Schalt. 

Königsberg. Unter den Auffahrunsen grosserer Üpern zeich- 
nete sieh die des „Maskenball" durch ihre Unvnllkommenbeit 
aus, und wueele daa Publikum die Vor IT) drang eines so flachtig 
sludirtea Werkes mit dem sonst ausserordentlich grossen Eifer 
uueree Kapellmeister« nioht in Einklang tu bringen, denn ausser 
Herrn Beyer und Frl. Schmidt war Niemand Tut. „Die Stumme 
v.Porticl" erhielt durch die Darstellung derFenellavooFrl. Thompson 
ein besonderes Interesse, doch vermochte die reiieude Darstellerin 
diese Bolle, welche eine tief durchdachte dramatische Auffassung 
und eine vollkommen ausgedrückte Mimik verlangt, nicht voll- 
kommen zur Geltung tu bringen. 

— Uazt's symphonische Dichtung „La Preludef wurde ia 
einem hiesigen Concerl von den Schwestern Giere im Arrange- 
ment fOr zwei Flügel mit Beifall aufgeführt La denselben Con- 
eert kam auch Schumann-Hebbel« Ballade „Schön Hedwig" tum 
Vortrag. 

Karlsruhe, 3. Janusr. Sonntag, 28. December: „Lobengria" 
von Riebard Wagner. Wir waren verhindert, der ersten Vorstel- 
lung, welche am Freitag 26. stattgefunden, beiitiwohnen und se- 
hen daher der «weiten Aufführung mit unten grösserer Erwartung 
entgegen. Mit den Erfolgen, welche diese Oper hier erzielt bat, 
kann R. Wagner, glauben wir, recht zufrieden sein, denn «r fand 



hier alle die muslkallscheu Kräfte, durch welche uln gediegene« 
Tonwerk für ihn and die Richtung, welche er eingeschlagen, ein 
In allen kunauerisebeo Ansprüchen rühmliches Ruullat bekam. Den 
Lorbeer des Ruhmes müssen wir aber vor allen andern Herrn 
Grimmiagtr «Ia Loheogrln tu Tbell werden lassen; er eang und 
epielte xeioen so schwierigen Part mit einer eo Innigen Gefuhl«- 
wsrrae, dass wir davon ungemein entiuekl und erhoben wurden. 
Frau Howltz gab um ein tiet empfundenes und derebdaebtea Bild 
-der Elsa, ebenso erreng FrL Gerigoe« als Ortrud im Gesaug und 
Spiel dl« ungetbeille Anerkennung der ZuhOrer und gebahrt eben- 
falb Herrn Brulliot ala Kooig ein unbedingtes Lob. 

Stuttgart Zur Gedlchtnlufeier für den verstorbenen Köoinl. 
Hof- Kapell meisler P. von Lindpalntner wurde ale neoeioslu- 
dirt deesen romenltoebe Oper: „Der Vampyr" aufgeführt Wir 
erfüllen einen Act der Pietät, wenn wir auf diu« Veratei- 
lung nftber eingehen; die Reeltalive und die Scene des Aubrl 
im aweiten Acte weren von Dr. Löwe. Zur würdigen Represen- 
tation der Oper trug Frau L eis Inger als Tholde ungemein 
viel bei; Ihre vortreffliche Reeilatioo du Traumea, mit welch 
nuaneirler SUmme. geialiger Mimik und edlem Spiel, des- 
gleichen Ihre Auffassung der grossen Vamp)T»e«ne des dritten 
Aetec, zeigte aufa Neue, dasa sie zu den wenigen SangeriMtte) 
gehört, die nicht bloa zu Stögen, sondern auch zu spielen verste- 
hen. Hr. Plsehek (Vampyr) erhielt mebrmala »tQrmi«cbeo Ap- 
plaus; Hr. Rauicbar (Hyppolld) zeigte eben ao viel Bereitwillig- 
keit als Kunalferllgkeil; Hr. Schüttky (Graf von Port dArooor) 
halte seine ihm neue Bulle vollständig bemeialert; Hr. Geratel 
hatte als Elieune manche schwere Gesa ngfparthie, die er mit «ei- 
nem glücklichen Naturell zu Oberwinden verstand. — Die Oper 
brachte an Repriun: „LucreeteBorgia", Johann «.Pari»", „Othello". 

Weimar. In demdleejAlirlgen Concerl des Orcheeier-Pension«- 
foods im HoAhuter soll Lieft'« Musik (Ouvertüre, Chore und Me- 
lodrameo) tu Herder'« „Prometheus", mit verbindenden Worten für 
den Coocertgebrauch von R. Pohl, zur Aufführung kommen. 

Frankfurt a. ML Eina komiube Operelte von A. Conrad!: 
„Rflbezehl", kam hier mit vielem Beifall zur Aufführung. 

- Frl. Margarethe Zirndorfer wird Ende d. M. hier ein- 
treffen und beabsichtigt Im Februar ala Alice im „Robert d«r Teu- 
fel", als Gabriele im „Nachtlager von Granada" und ato Agalbe 
im „Freischütz" aufzutreten. Frl. Zirndorfer, die fortwährend k» 
Paris freundlichste Aoerkenung und Theilnahuie gefunden hat und 
der noch in den letzteo Tagen die Aussicht auf ein sehr vorthell- 
haftes Engagement am 7»&frre Lyriqat eröffnet worden tot, zieht 
es vor, in Deutschland eis SAogerin zu Wirken. 

Lelptlg. Donnerstag den 15. Januar: Dreizehntes Abonne- 
mentseoaoeert im Saale dea Gewandhauses. Erster Theil: In- 
trodnctlon und ernte Scene aus der Oper „Iphigenie auf Taurto", 
von C. von Gluck. Iphigenie, Frau Nissen-Ssloman. — Concerl 
für da« Pianoforte von L. van Beelhoven (No. 4, C-otar), vorgetra- 
gen von Herrn. C. Paoer aua Loodon. — Recitativ und Arie «na 
..L* *o*te dt Ftgcro". von W. A. Mozart, gesungen vön Frau 
Nlaaen-Saloman. — „Cascade" und „Taranteile" für Pianoforte 
allein, eompooirt und vorgetragen von Herrn Pauer. — Zweiter 
Theil: Symphonie von Franz Schubert Einen wahren Jubel erregte, 
wie immer, die Schnbert'aohe Proeht-Sinfonie, auf deren Aus- 
führung sieh unser Orchester in Wahrheit etwas zu Gute thun kann. 

O ambarg. ( Stadl theater.) Ea iat für den Freund Meiert'- 
ecber Musik ein eben so Interessanter als betohrender Zufall, dau 
wir ao rasch hinler einender drei Opern du grossen Meisters 
dargestellt «eben konnten, die ihn beinebe vollständig charecte- 
risiren, die „Entführung", den „Figaro" und „Don Juan". Die 
Darstellung der letzteren Oper gehOrt in mehr ala einer Beziehung 

Digitized by Google 



nmg" sang FraoL v. Ebrenberg die CoOsUnie mit vielem Eller 
und glurklicbem Erfolge. SU errang eich reiche» Beifall von Sei» 
(eo des Pobltkttma, der aoch Hrn. Welxelsdorfer' mit Recht ge- 
spendet wurde, obwohl er leider schon so indiaponirt war, das* 
er die Roll« d«8 Beln.onle n.cbt dergestalt verkörpern konnte, Wie 
man sah, dass er es wollte und bei »Olliger Herrschen Aber seine 
trefflichen Mitlei oiU aeloem wahren VerstAndnisse" der Moxarl- 
»eheo loteotiooeo auoh durchgeführt haben würde. FrtScbnet- 
der geb eich viel Mühe mit den Blondeben, »her düuki mich, xu 
viel; Hr. Kapa war in Gesang und Spiel ein vortrefflicher Pe- 
driilo, welcher den raueebenden Beifall, welcher ihn xu Tbeil 
wurde, vollkommen verdiente. Hr. Herrmsnos sang und spielte 
den Osmln sehr brav, wurde rauschend applaudirt und hervorge- 
rufen. Die Chöre gingen prAois und gut und in der Leituog der 
Oper entfaltet« der Herr KepeUnieietcr Laebner eine Kraft, Fri- 
aahe und Aomuth der Lebendigkeit, die innig erfreoie und we- 
xu dem Erfolge beitrug, welchen »ich die Oper er* 

H. Tili Cb. 

— Hr. Carl Form ea, der auf einige Tage von London nach 
gekommen war, um seine Familie tu aeben, die eich 
gegenwärtig dort authiMt, trat aus Freundachaft gegen Hrn. Pa- 
rsit! dort in dessen Beneui „Die Hugcnotlen M sie Marcel auf und 



biet 1 gaetiren. 

München. Im Konlgl. Hof- und Naliooelibeater wurden vorn 

Bingentete und 4 verschiedene Balleta gegeben. Zum erBten Mal 
la der Oper: 2. Februar „Der Nordstern" ». Mejerbeer; IS. Juni 
„6t*dtm4maell ond Bäuerin", Ltederspiel n. d. Franc von Blan- 
ko wähl, otesik von A. Maller; 22. August Jeanetlens Hoebxctl", 
kom. Oper von Violor Masse. Im Ballet: „Das Milchmädchen" 
von Paed Taglioni. Neu einatudirl:. 7. Mir« „Johann von Paris" 
von Bolcldieu <niebt gegeben aeH IM«); 2». Mai „Dootor and Apo- 
theker» v. Dittersdorf (nicht gegeben seit 1(0»); 2. Oetober »Der 
Alto vom Berge" von Benedict (nicht gegeben seit 1634); 28. Nov. 
„THos" v. Moxart (niebt gegeben seit 1844); 6. Des. Jeesouda" 
v. Spohr (olebt gegeben seit 1864); 21. De*. „Die DortsaUgefiuneu» 
VW Floravanti (nicht gegeben seit 1817). Aufgeführt worden: 
Adam: Poslillou von Lonjumeau. Aober t Gott und Bajadere (2 
Mai), Stumm* non Portlei (3 Mel). Beethoven: Fldolto. BelUni: 
Norm« (3 Mel), Monteccbi und Capoletl (3 Mal). Benedict: Der 
AB* vom Bergs. Boieldteu: Johann voo Paris (3 Mal), Die weiss* 
Dame (3 Mal). Dittersdorf: Doctor ond Apotheker (4 Mal). Do- 
niietll: Regimenteloobter (4 Mal), Lucia von Lemmortnoor (2 Mal», 
Uerotia Borgle, Die Favoritin. Flotow: Martha (4 Mal). Blradelu 
() Hai). Halevy: Die Jüdin (3 Mal). Kreotxer: Nachtlager In 
Oranoda (3 Mal). Ignax Laebner: 's lettte Fensterin (9 Mal), Drei 
Jahrt'a nach*» htxt'n Fensterin. Marsebner: Hans Helling (S Mal). 
Mae*«: Jeanuettena Hochiett (2 Mal). Meyerbeer: Nordstar* (6M.), 
Prophet (B Mal), Hugenotten (3 Mal», Aobarl. Moxart: Figaro s 
R*ebx*R (6 Mal), Don Juan (4 Mai), Zeaberlote (3 Mal), Titas. 
Adolf MOller: Stadtmamseil und Bauerin. Nicolai: Die lustigen 
Weiber von Windeor (3 Mal). Roeaini: TeH (3 Mal). Spobr: Je»- 
sond«. Verdi: Rlgolelto (3 Mal). Riebard Wsgner: Taerabauser 
(7 Mal). Weber: Prexioss (3 Mal), Freischatz (4 Mal). Weigl: 
Scbwetterfomilie (2 Mal). Balleis. Corslly: Giaella. Taglioni: 
Das Milchmädchen. Wionriob: Polka vor Gerieh L 

WI«n. Die Geseaung des Hofopernalngera Beek »cb reitet 
in sehr erfreulicher Weise vor and es durfte nieht mehr lang* 
wahren, dass dieser Künstler mit voller Kraft und Tbltigkelt eich 
dem Institut zuwende n werd e, und somit steht der 
der Dorn scheo Oper „Nibelungen" — wenn niebt 
ein bOse« Spiel des Zufalls wirkt - keia Hlndsraias 



mehr Im Wege, und wir können Milte Februar der I. Vorstellung 
derselben entgegensehen. Herr Appe vom Gratxer Theater hat 
bie Jeltt in den Opern „Nachtlager", „Linda" ond „ErnsmP* geetlrt 
und sich so ttemlleh aebnell eHe Gunet des Publikom« so erringen 
gewueet. er Ist ein Singer für' zweite Partbieen recht verwendbar, 
der sveb ersle genOgend stiputlreo kabn. Wie man vornimmt, 
ist Herr Appe for das Hofoperntheater bereits engagirt. Fräulein 
Tobtaob, eine Scfaolerln Marobeel's, eine recht stimm- und 
taleathegabte Sopranistin, welche mit der Petersburger Oper m 
Engsgements-Unterhandlangen stand, soll für das Hofopernlhealer 
engagirt worden sein. Des neue Ballet „Die Insel der Liebe" von 
Pool Taglioni, welches Bonasbend den 10. d.U. mit betörten 
effeclvoller und sorgfältiger Ausstattung Im Hofoperntbesler In 
Scene ging, bat dem poostereleben Meister Aonelchnongeh b) 
HAU* uad Falle getragen, und wenn es gleich «cht ab eombl- 
nirter Netur ist, wie seine froheren Prodoete, so beruuf dbeli das 
Game auf einer) eboe eo klaren, sebtaen als einfachen ond es- 
mulblgeo Inhalt und gewahrt ao viel des Vergnügens, das* man 
eine weniger erfolgreiche Behandlung dos Gegenstandes gern 
Oberembt. Wir bedauern Our, dass Herr Taglion I keinen Hlrtf, 
POgnl et«, an sstbor SeNe tafle, welcher die Musik hiertö eOm- 
poniren koemle, dem »las Geschreibsel, was Herr Bt rebln ger 
lieferte, ist fast olebt viel besser als ll*ak»l»anf*r.Muatt, osttriieh 
beeiutrichtigte dieser aohanderhafte Notencauderwelsoh den Ein- 
druck, e* blieb niehta übrig als dl« Obren xu sehllesBeo, und die 
Augen za Olfen, am den) Uebel mogtiehst tu entgehen. Dia 
neuengagtrte Tänzerin Freel. Legrsin, welche dieses Ballst tu 
ihrem ersten Debet wählte, ist etae Fossspltzeeianzerin, wie wir 
sie seit Marie Tegli^ni s borobmteo Andenkens olebt mehr xu 
Gesicht bekamen. Herr Beek benutzt seinen diesjährigen Urlaub 
xu Gastspielen in Hamburg (Stadltbeater), Bremen k Amsterdam; 
aueb mit Leipzig und Pesth steht er h» Unterhandlungen, dflrfte 
aber allem Anscheine naeb daa Anerbieten dos Pesther Nsttonal- 
Theeler, weiohee »bm für 8 Vortlelluogen 2000 Fl. önot^, - ab> y 
nehmen. Ein reoht nettes Talent lernten wir im Streich er'schen 
Salon kennen. Pianist Weidoer, ein Schaler des bekannten 
Meistere 3kiwe, gab ein Concor! mit einem Jede Erwartung 
Ober (reffenden Erfolg,- Er macht eioh and seinem Meister alle' 
Ehre. Ein Herr Gell trat als Composttsor suf, konnte Ober sei« 



Kr wie seine Compositionen werden bei solcher Richtung sich 
kaum 6 Zoll Aber die Oberflächlichkeit erheben. Eine durch alle 
Wsllgegenden gereiste Sängerin, BngUoderin vob Geburt; Frau 
Eüaa Devrleot, will blef als Slogsrio conoertiren und dann 
naeb London xur Oper eteh begeben. Noob ksoaf mau weder 
Ihre Leiatuogeo nooh ihre muaikalitchen Kenntnisse, und doch 
wird sie hier vielfach als gefeierte Primadonna bezeichnet. DI* 
ihnen bekaonten Gebrüder Holmes, Schüler unseres Allmeistere 
Spobr, sind ebenfalls hier angekommen um hier xu conoertiren. 

— Im Hofoperatbeäter borrsobl jetst besondere Windstille. 
Das Heperloire Ist durch keine Novität aus seiner Einförmigkeit 
gerissen, die Vorstellungen geben vor stob, eben weil sie statt 
haben musseu. '« ' '■ • 

— Es ist schon lang*, sehr längs her;- dsss wir keine so 
furchtbare Stille in allen Zweigen der Musik m Wien erlebten, 
wie in diesem Jahre. Ja selbst mit Taatmosik Will es nieht ge- 



hen in diesem Carneval. 
xablen die Kosten au 



> Sftx bezahlen 
— Einen 



Dilettanten concerttrso und bo~ 
Seokel, da sie keloe Leute finden, 
zwei "aoeh drei GuMen B. N. für 

Gast werden Sie nächstens be- 



Leopold von Meyer wird auf der 
ich einige Tage in I 



Digitized by Google 



einige Coatprifi veranstalten. Meyer, der gegenwärtig in Hamburg 
Triftnpbe feiert tun Im dotugea Stedtl heiler- «wai Mal mit aua* 
serardentikaara Bailall (Ufa hören I|«h, wurde loa der dortigen 
■W« , «eire /««aciere aufgefordert, tu der Tonhalle zwei Coocerle 
tu gelten, wekcur Einladung er aueh Folge leielala. Kaum waren 
dfe, prafftenimn j sesgegebeo. ao waren euch aAauotlich« Karlen 
»»iWffp*- i8r wM wia üsanilk aveh tnHamburK auf das Glän- 
zendste, auageteiehnel, Publikum und Kritik, alnll«n UM eiaatbanüg 
Ifia^t and. Thalberg tat Saite. . . , , -„• ,.; 

r m Pa« «WirtaU HeUmesberger heglebl afeb Ende d. M. 
nach PeeUn uea mehrere Produetiopao Jan vcranetnlhWL 

! J|trakea v End» December. Unsere* k*pel[«i«ialar« jJ.i.afc 
iUeri; aaua Ooaf: „Dia Ni*u«. sine War ual»j»gat »Seena 

gen, CompoiUalea verdient die Oper, um.ae- «aar fienahluon), 
aia ,aj«h deci* unverkennbar aiaa fc^s*l»«be Schule daalaeber 
Af^i ] i r^^OH' Mod dsoli&Äf c r «UtsJof) tat frid|t)he) l •>«>< ^ioft bö*rha)t 
Wirksame, effeetvolle iasiruraaalaiion, ao wie dramatische und 
poetische Tonmalerei vereinen, mitbin kein flaches, «berlUchli- 
oae« 3«ej»maje,o*eU«ii maacherlei.Styl« un«, Manier, und verdient 
diese Q£«v»nJr#dJeg4, da«« die deufaoben 9flaaeu ai« bevorzu- 
gen, nmueoilicb, e>, denen IO«MI|a,/Ofaaeater.apd eramaliaaae 
Geaanuekrafte s« Gebole ataben, denn beidea Verlans;! dleaclbe. 
Dia pnae, BMedtla baj der Wraderholung daeselb« Ol eck und über- 
volles ft»w und wird nachtawer dritte* AuaTubwng aehon auth 
in OimOilz vorbereitet. — Em« zweite iotereeeanle NeeitiM brecht« 
qae ufre 0per „nigftlajfett von Vefdi« ala welehar s ,biald«n wieder 
aq f eebi aain^ a^aajMlIaoba M«l*ier6*h»Jt bewahrt* - Vorbew 
tat, rang, neu eteaiuditt «erden: „Don J« eaf , «Parilaner", JtamaaJV 
„Ta^^,jB a llaac| h t''i aueh apriebi tmaa^vaa . ^FldeBe". dar hier 
noch nie gegeben ist. • ;-;mi. ,. l <.i *■ «. . .' >.t 

Paria. üe> keieerüetve Oper braeble zum eralen Male den 
„Trovalo/e" «an Verdi. Ee ist dieae, wenn man die Erfolge der 
Vacdrafdaaa; Opatn zuaammnnateUt. Im Ganten dasjenige Wetk.1 
welchen 4ia..ailgaBw(o«(e VMbreibaag gefunden bat Und in der 
TJbat »Jnd darin aucb nmsikalisobe SoMnheilen enlhaltan, diaaui 
AqarkaannfiK uad tob Aaaprueb> uiacbeu dörfen. Am neisien 
ia|aira|laa bat aber die fiaarbeitung daa Textee. Da dia italianiaeka 
MfModf« «iaht bat aufgegeben Warden eallao, ao tauaate «ich dia. 
Spracbe utnnoherlei Zwaagajacken gefallen laaaen, die der t'ran- 
zftee. nua^atanaal aicjbt vera-agen kann, fieloe Savaolia gebt ihm 

fremde. Die, Anaiübrunj wor eebr gut, da Gueyroard und 
Boopebare, die, B«rgbe>Maa>o und Med. Saulera balbeiltgt 
«ans, dnajb war Quaymar« niobL ranbt b«^ Stimme. Ajueatat- 
tucg senst brilbuL Di« kaiaerliebe« M/iJeslaten wobnlea; aar 
Daratellung bei ; . t 4 

— Tamb<rli«k hat dia Bahne m Bio Jaaairo verlnaeen und 
wird, demnicbal in Europa erwartet. , ; • , 

— Die biatoriicbrn Soireen von Lebouo werden wieder am 
3. Fabruar bagioaen. Auch diee Mal wird Paulana Viardot in 
dapaelban vortagsweise ItiAlis eein. 

— Am 21. wurde „Rigoletlo" von Verdi zum ernten Male 
gegeben. Auch diese Qpar i»t aeiftllig aufgenommen worden. 
Verdi wird nachgerade papullr u Fcaakralcb. Sa atabt aa mit 



— .Mn 7. Februar giebt der rühmlich bekannte Tenor Rei- 
chardt ein Concert iro Salon Erard. Dea. Klebe Programm bie- 
tet 



aabOi aitt weieben Hr. Rekbardi in den Pariser Salona beratls 
Saneation gemaeiit. Auaaerdem werden wiz aber Gelegenheit ha* 
bea, die ala CotoraturaanaerM aaageteaehoal« Sohwedf 
v. Weataralcapd aum ersten Male ofTentlkh blar iü aoree, 
nicht. »erfaibJea wirdi, diaa Caaeart an einem dar enzie*>ebdeteB< 
der Saison tu aaaehen. . >t . . 

Clawaa. laa Theater Oerie Fenur bat die renovirte Oper n Phi> 
lipp ll.'^oh de Ferrari eine kable Aufnahme gefunden. 

Nknta. Hier befinden aieh im Augeabliak fnlaaaaa Concert- 
gahfer: aar Violinist Vleaeotempe, der Cellist M. Behrer, der Pianist 
Curia Kapraii der floiisl Krakaaip. der Calliat van der Hyetea, 
dar V^oliaiat BarteUooi, dia BlaatstUs Haet, der ftaaiat Bluoaea> 
thal. der Vkiwiat La**, die Pianistin Latii», die AHiatia firlai, 
Frau and i>ftui. Daereat Sangarinaea, dar Baritoa Dernarabl, aar* 
Pisaist und Sänger üirordt, die Herren l>e«lie Sancer, der Pianiat 
der GronarOrstiO IJeiena« Rubiaale in, der blinde €lerinetK>l-Fa?an<\ 



Peirrsburp, Neben den vielen italienieehen Opern, weieba 
diesen Winter ; gegeben woeden, tot es intereasaat zn brfahran, 
daaa hier dar „Don Inan ■ mit glänzendem Krfclg in Sceoe ge- 
gangen lat tsnd mit einer Vollkommenheit auasjefftnrt wurde, die 
dea Meisterwerkes durchaus wOrdig war. Schon die ersten See- 
nen erragten einen wahreb Knthusiasmua. iL MM. der Keiner, 
und die Kaiserin beehrten die Vorstellung und bezeugten daa 
lebhafteste Interesse far daa welmerghmta atdiatdrwarh.' AteiOper 
wurde zäun Beneare der 8gr*. LotU della Santa gagebtn» 
wafeha die vBkruns Aaaa mtt eben aa fciel Talent 
Stimm« aaaa>ao4 aamentlieh aaeh in < 
Kansllereeriafl hewlhrle. Si» halte den Slyl drs grossen Meisten 
volla<Axi(lig erfassL Mail. Bosio aurtg die Zerline mit eusyssuch- 
lestea» Gaaenmack und: aaaMar LiablieHkeit, Mlie. Maray dia 
Elvira mit feinem VerslAndniss, Caixolari den Oon Juan. Dia 
Arie ,, ThrÄnen vom Freunde*' rrwarb dem SAnger einen iweiasalk 
gen Uervorrut : Ober <ien „göltneben- Lablaahe ala Uporeiio 
ist Nichts zu sagen. Er war der Gegenstand elces stetea aatblH 
fiiaatischen InUresaes, i Machst dem „Don Juan"' wurde hier mit 
Beifall Boaatei'a hat veralteta» aber dach nocbsl genial« Of art 
«der Graf Ory» gegeben. Sicherlich war aa dea vartüglleoa Gn- 
stflm nod die me tatet haft» Darstellung, wekha dorn Waake «inao 
so glAuzeuden l>foijc verscbainen. Es wird nücbstens ein blen- 
dendes Bullet „dar Fattst" taa Perrat zur Deraielluog kommen. 
Dee Personal ist gegeawartig ao gut, dass man «iah einen be- 
deutenden Erfolg davon verspricht. Arn 30. August war der hun> 
dertjAhrige SUttuDgatng unaera Theaters durch die Kaiserin Ell- 
aabetb. Dee keiner halte angeordnet, daaa dieser Tag aeobtri*- 
lieii ntn 6. Decbx. sowohl in Petersburg wie in Moskau gefeiert 
werden aollle und zu diesem Zweck einen Preis von 500 Silber- 
rubel für ein Lustspiel betitelt der 30. August 1756 und für einen 
Prolog) balitek dar 30. Aug. 1858 ausschreiben lassen. Diaaa blück« 
kamen mit Ballet an dem festgesetzten Tage zw Aasfahrung 
und Test daa ganze Personal war dabsi beschäftigt. Oas Theater 
war wia am Tage so hall erleuchtet. Dar gazzte Haf uad dl» 
Tollailndiga ArlatokratU waran bat dar Felar aagagen. 

Waracbatt. Serval« hat sieb zwei Mal unter groaaera Bei- 
fall und Zuaaraeb aorea lassen; er begiebt sieh nach LuWin 
und Kleff. 

New -York. Hier ist daa „Thal van Andorra" mit via«, 
lern Beifall gegeben worden und zwar von dar englischen Opern- 
geaellechan. >■«-' 

: Gustav Bock. ^ 

* .... . • ■■• 



i. 



In Berlin. Jagerstr. No. 42. nnd U. d. Linden No. 37. 
Draek ve. C F. 8e»«id. B«Be. OeVat im Ueiea Hei W " 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 6. 



Von dieser Z**it»s r »rtwiai wötktvtot* 

• ine Stimmer 



4. Februar 1857. 



: : .. .' - .1 • • > . iZII J. ■ 

I • 

'»• 1 ' • • II • J. 

Zu beziehen durch 

VIII. «•«•■*. l.r-y. 

PARIS. Br..«U \' H». ItaitftaS} 

LOH DON 

St. PETERSBURG, ■«■art Imta 4r 

STOCKJOLM. H. Bjl.ad.r. 



NEUE 



iitvmiigÄKft^i-te 

«ADRID. 

ROM. M.rt.- 

ilSTEIDlM. Tk.«n. * Comp 
HATUND. j. Haardt 



BERLINER NISIhZENlM, 

und praktischer Musiker. 



herausgegeben von 



unter Mitwirkmm theoretischer 




<«astnv Book 



Bestellungen nehmen an 

In Berlin: Ed. Bot« >v 6. Bock, Jacerstr. . Vi Vi, 
I. d. Lludon . U27, i>oseu. U ilhelmslr. JVi 21, 

Stettin, Schulienslra«se „V 340. und «II« 
Post-Anstalten. Burb- und Musikhanillungen 
des In- und Auslande«. 



Inserat uro Petit-Zeile uder deren Kaum l' tSgr 
Preis der einzelnen Nummer 6 Sgr. 



Briefe and Pakete 

werden unter der Adresse: Redsetion 
der NeueD Berliner Musikzeitung durch 
die Verlagsbandlung derselbeo: 
Id. Bote A 6. Bock 
tu Berlin erbeleu. 



Preis des Abonnements. 

Halbjährlich 3 ThlrJ hend In einem Zusieht- 
rungs-Schein im Betrage von 5 oder 3 Thlr, 
Ladenpreis zur unumschränkten Wühl aus 
dem Musik-Verlage tod Ed. Bote A 6. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. ! . Pr . m | 0 

Halbjährlich l Thlr. »5 Sgr. j onue Pr * t, " ,5 ■ 



luhnlt. 



tiref umoliff 



— Berlin. Matic.li.rii« Rtva«. — IMaMM» 



Ionen. 



i ' t 




R 



Charles Mayer, Pinnist des Königs von Dänemark, 1) 
Fliegender Schmetterling, Humoreske für das Pianoforte. 
Op. 204. MO riehen. Aibi. 

1 I) Une fleur oachee, impromptu. Op. 201. Ebend. 

3) Rosenblüthen. 12 elegante Salonstücke. Op. 202. 

Leipzig, Siegel. Deren vorliegende erste Hälfte enthalt: 
a) Impromptu- Variationen, b) Sehnsucht am Meere, Not- 
turno appassional(a)o. c) Immortelle, Vnl.se - et ude. '/) 
Spannohes Fischerlied, e) Mazurka-Capriccio. /) Rhnp - 
sodie. 

Unter den neuern Componistcn für gute Salonmusik 
(wie man leider unter den vielen dazu Berufenen oder dies 
sich Glaubenden nur wenigo Auserwflhlto findet) gehört 
vorzugsweise Charles Mayer. Er verbindet zunächst mit der 
technischen Entwicklung des Instruments — die nun einmal 
gegenwärtig zu dar conditio sine qua non gehört — auch 
in der Regel ansprechende, schone originelle Melodieen, ist 
elegant und NB. geschmackvoll dabei, was man nament- 
lich den Moscheles'schen (Kompositionen nachzurühmen hat. 
Nebenbei giebt Mayer auch noch eine Gcmüthsentwicklung 
und ein Stück Poesie mit in dea Kauf. Es ist hier nioht 
tu finden blosser mechanischer Figurenkram, leerer Kling» 
klang, leidige Kneileffocthnseherei, Gesuchtheiten und Platti- 
lüden der meisten von der vornehmen Welt angestaunten 
und hoebgeprieseoon Saloncomponisien. Zugleich versteht 
er nicht nur das Instrument vorteilhaft cu gebrauchen, son- 
dern euch hinsichtlich der Ausführung gerecht, nioht un- 
dankbar zu schreiben. Kommen Schwierigkeiten vor, so 
lassen sie sich durch etwas Beharrlichkeit, die eben noch 



mehr durch den Reiz der schönen Melodieen und llanno- 
nieen gestärkt und gefesselt wird, schon leichter Oberwin- 
den, was doch überhaupt vorzugsweise dieComponisten 
und nebenbei auch die Klavierlehrer) wohl beherzigen und 
berücksichtigen sollten. In Summa: „Denn da freut sich 
Alles' 1 , zunächst der Spieler, die Hauptperson — dann 
das zuhörende Publikum — dann der Verleger, dass 
er einmal anstatt der Verlegenheit, Ladenhüter und 
Krebse erzeugt zu haben, Gewinn hat — und endlich ein 
Referent, dass er einmal nach Herzenslust loben kann. 
Wenn letzteres etwa zu den seltneren Fällen gehören 
möchte — was er nicht gans in Abrede stellen will — so 
ist's wahrlich nicht seine Schuld, sondern die der (Kom- 
ponisten, denen er ganz wohlmeinend zuruft „denkend in 
die Brust zu greifen und ihren einstmals auswendig gelern- 
ten, wohlbekannten Fibelvers zu beherzigen: 

„Wenn ich artig bio, 

Und mit Irohem Sinn 

Tone, was ich soll — — — — — 

0, dann ist mir wohll 

Alles freuet sich. 

Lobt und liebet mich!" 

No. 1. „ Fliegender Schmetterling". Allegro leggier o, 
C-moü, f. Reizender Sylphide, ich wähnte dich, du lebende, 
lustig über Blumen dahingaukelnde Blume in deinem auch 
sonst leichten, geflügelten Humor — aber, warum denn 
so traurig? — — Hast du vielleicht auch einen Schmerz 
in deinem kleinen Busen? Hat dir der Sturm dein Weib- 
chen entführt oder irgend ein andrer geflügelter Feind sie 
dem Tod geopfert? Du schwingst zwar deine Flügel aber 
nun allein» nicht mehr in gemeinsamer Freud und Lust; su- 
chend flatterst du unablässig auf und ah: 

Digimed by Google 



42 



m 



Hl 



m 



V 



I 



®5 



I 



1 




m 



(.Eintritt de« Thema.) 



low 



1 



r/ - ■ - >- t f— — — ^ t 



und findest nicht, was du suchst! Tröste doch dich Armer, 
denn dein ephemeres Leben, wie das «chtzigiAhrige, ist ein 
Leben, ein steter, wogender Wechsel vofl Unruhe und — 
Schmerzen!! 

No 2. In einer feinen Salougesellschaft hat man zur 
geistreichen Unterhaltung die Improvisation vorgeschla- 
gen. Wer nur irgend Anspruch auf Dichlertalent machen 
kann, der muss heran uad hat Ober ein — als Loos aus 
einer Urnegezogenes — Thema, sei dies auch nur ein Wort 
oder ein blosser Name, einen Stegreiferguss zu vollbringen. 
Bereits siud schon einige Aufgaben glücklich gelöst, und 
es sprühten auch nur die geistigen Funken. Da tritt eine 
junge Dame die Urne in der Hand, nun vor unsern Tondichter. 
Er greift und liest : „vne fleur cachte". Er seilt sich an 
den Flügel, sinnt eine kleine Weile, während sich das leb- 
hafte Gespräch nach und nach decrescendo verliert, und nun 
beginnt er: 




ped. * 




Da sieht man das 
Blätterdache lauschen 



Weibchen 
da führt 



unter seinem grünen 
auf einmal ein leiser 
Westbauch den aromalischen Wohlgeruch des Maiblümchens 
her, doss_das Auge emsig danach späht, es zu entdecken 
Oder hatte der Tondichter naeliher diese 



reizenden Kinder Florens selbst vor Augen, und liess die 
Fantasie in die Innigkeit und GemQthlichkeit des Blumen- 
lebens hinübersch weifen. Eben so gut wie aber die Blumen 
als Dolmetscher der Gefühle eine Sprache abgeben, mag 
es nun immer auch der ahnungsvolle Ton, und, mit seinem 
Zaubersehleier dies Blumenleben umhüllend, dessen Zart* 
heil des Gefühls zu schildern wagen, die so gern und 
so leicht der Anblick in die duftigen, farbigen Wesen über- 
trägt. (Mayers gewohnto Art, den Spieler mit fremden Ton- 
arten zu beschäftigen und der begleitenden linken Hand et- 
was zu thun zu geben.) 

No. 3. Recht wohl dürfen zu der künstlichen Rosen- 
Atmosphäre des eleganten Salons diese „Roscnblüthen" 
sich gesellen und auch in sie ihren Tonduft aushauchen. 

a) Impromptu. Schönes, liebliches Thema, worauf 
ebenso zwei Variationen und ein Schlusssatz, coda. Der 
Spieler hat Lust zum Spielen und Studiren. Aber am Aus- 
gange des Schlusssatzes ist ein Portrait gegeben, das je- 
denfalls zu natürlich getroffen ist, um das Original nicht 
auf der Stelle erkennen zu lassen: Louis Spohr — s. Jos- 
sonda Schluss des Gracioso f B-durAm 2. Act. 

b) Sehnsucht am Meere. De$-dur. wogende Yiolonfigur 
In der Bassbegleilung. Darüber die elegisch-gefärbte Cnn- 
tilene: ein Mädchen am Meeresufer und an der Stelle, wo 
der Heis&geliebte schied und den Schwur ewiger Treue der 
feurige Abschiedskuss unter hei&sen Thränen besiegelte. 

ej Volte Etüde. Eine Studie allerdings für Klavier- 
spieler, eine wirkliche Aufgabe: Pretto Det-dnr {. Wir 
möchten behaupten, C. M. v. Weber's Aufforderung zum 
Tanze habe dem Componisten vorgeschwebt; etwas davon 
will auch in der bekannten Tonleiterpassago mit der unter- 
legten Vierlclbegleitung sich hier geltend machen, doch ist 
das nur ein schwaches, alsbald wiederum verschwindendes 
Streiflicht. 

d) Leichler auszuführen als das vorige. Gondellied 
O-moll, charakteristisch und voll südlicher Gluth, dem man 
aus grosser Vorliebe auch ein Paar Quintenparallclcn recht 
gern zu Gute hält. Wer merkt sie auch? Und wäre es 
wirklieb, so wird vielleicht mancher denken: das ist keiu 
Flecken, das ist ein Mal in der Geliebten Antlitz, weiches 
noch dadurch verschönt wird. Im nachfolgenden G-dur 
(con/uoco) bricht endlich der verhaltene Lavastrom vollends 
aus und das Streben erreicht in ihm seinen Gipfel — und 
Ausgangspunkt Besondors pikant und originell ist, gegen 
den Schluss zu, folgende Stelle: 




5 TV 




rJt. 



> poco piü 








— 



ej Pikant und geschmackvoll. Die Mazurka -Melodie 
erscheint sogleich zu Anfang auf einem stehenden Bass-Or- 
gelpunkt, der aus Grundton und Quinte zusammengestellt 
ist, und es ontsteht nun eine stereotype Bassgrundlage, wie 
«. E. beim Dudeisack. Mit Recht gehört überhaupt die Ma- 
zurka zu den modern beliebten Tanzweisen und es ist kein 
Wunder, wenn sie die früher so allgemein beliebte Polonaise 

Digitized by Google 



Ränzüeh verdrangt bat. Die Ausführung ist hier auf dorn 
Klavier nicht so schwierig als hei e, und als es vielleicht 
sonst noch der Beisatz: Caprice vennutheo lassen dürfte. 

f) Neben musikalischem Reiz zeigt es noch eine poe- 
tische Tendenz, besonders auch durch GegensAtze. Gleich 
zu Anfang spricht sich im Hauptgedanken (A$-durJ eine Un- 
ruhe aus, indem den kurzen Bassachteln (J) nun die rechte 
Hand wie auf den Fersen in Sechzehtitheilen stelig folgt, 
die alle auf die schlechten Taktzeiten fallen. Dn wird die- 
ses allgemeine Dringen und Wogen im Mittelsati E-dur 
wie durah einen milden Trost beschwichtigt, auch der auf- 
tauchende Zweifel wird bekämpft; aber acb, es behauptet 
dennoch der letztere sein trauriges Recht und mit ihm auch 
die Hoffnungslosigkeit und der Schmerz. „Hin ist hin, ver- 
loren ist verloren!" L. Kindtcher. 



Berlin. 

— :/ ■ 1 

Musikalische R e v ■ a. 

Am Mittwoch den 28. Januar gaben die Herren A. Grün- 
wald nod R. Radecke ihre dritte Soiree für Kammermusik 
im Saale dos englischen Hauses. Sie hatten diesen Abend „der 
Erinnerung" an den verstorbenen R. Schumann gewidmet 
und demzufolge das Programm zur Gcdftchlnissfcier angemessen 
gewählt. Die Eröffnung begann mit einem elegischen Gesang 
für 4 Singstimmen mit Begleitung von 2 Violinen, Viola und 
Violoncello von Beethoven, Op. 118; gesungen von Frl. Hedwig 
Fsiedlinder, Frau Wüerst und den Herren Bruckner und 
Seidel. Diese Prece wurde nur von den Instrumentalisten gut 

dieses Werkes durch den wohlklingendsten, edelsten Gesangsloo 
zur Geltung brachten. Die Singer und Sängerinnen waren 
nicht so sehr begeistert und erwärmt; daher gelang es ihnen 
nur in einigen Takten, eine höhere Wirkung zu erzielen. Hierauf 
wurde ein Quintett fOr Pianoforte, 2 Violinen, Viola und Vio- 
loncello von 11. Schumann Op. 44., gespielt von den Herren 
Radecke, GrOnwald, Rammeisberg, Wandt und Es- 
penhahn, Der erste Satz dieses Werkes, welcher sich durch 
seelenvolle Gesangsmelodieen auszeichnet, die in wohlgeordneter 
UarversUodltcher Form dargelegt sind, wurde auch ganz im 
Geiste des Tondichters schön ausgeführt, sowohl von den Pianisten 
als von den Quarteltspielcrn. Weniger gut hatten aio die son- 
derbare Stimmung des zweiten Satzes erkannt und demgerniss 
nr Darstellung gebracht; dagagen wurden die folgenden Satze 
uu» so befriedigender vorgetragen; kein Instrument suchte das 
andere zu übertönen, wodurch die consonirendste Gleichmässig- 
keil der Klangvcrhältnisso bewirkt wurde. Nach diesem Werke 
«ang Frau WO erat zwei Lieder von R. Schumann: „Myrlheo 
und Bosen" aus Op. 24., und „FrÜhbngsnacht" aus Op. 39. 
Das erste Lied mochte wohl ihrer Individualität zu fern hegen, 
ihr Vortrag hierbei war etwas marquant und nicht ge füll Urach; 
doch begeisterte sie das ganze Publikum durch den US/empfun- 
denen und höchst vollendeten Vortrag des zweiten Liedes, wel- 
ches sie wiederholen muasto. — Dia Herren Gruuwald und 
Radecke spielten hierauf ^wei Stücke im Volkston" für Vio- 
line und Piano aus Op. 102. von R. Schumann. Die barmlose 
Stimmung dieser Produkte kam ganz durch das einfache Spiel 
der Künstler zum Ausdruck. Ein grösseres Werk bekamen wir 
zu Gehör durch die Variationen (Etudts rympkotUqut») für Piano 
Op. 13. von R. Schumann, welches Herr Radeeke mit Vir- 
tuosität und innigem VerständnisB des darin waltenden Geistes 
execoürte. Was diesen Pianisten vor vielen andern aus- 



zeichnet und rühmend erwähnt werden muss, besieht darin, 
aase er bei dem Vortrag eines Werkes seine lodividualitlt nicht 
doiainircod hervortreten lasst, sondern sie ganz in die Geiates- 
stimmung der Tondichtung auflöst und keinen fremden Inhalt 
hinein zu legen sucht, den der Tundichter nicht gewollt hat. 
Bai diesen Variationen hatte er zuweilen eine lebhaftere und 
feurigere Steigerung der Situationen erzeugen müssen; sein 
Vortrag der Cantilene mit dem zarten und elastisch weichen 
Anschlag der Töne, war musterhaft schön. Als Bescliluss die- 
ser interessanten Soiree, hörten wir noch ein „spanisches Lie- 
derspiel", ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für 
eine und mehrere Singslioimea mit Begleitung des Pianoforle 
Op. 74. von R. Schumann, gesungen von FrL Friedlander, 
Frau Wüerst und den Herren Brückner und Seidel. Der 
Vortrag dieser Piece, im Einzelnen wie im Eascmdie, war be- 
friedigender als der des ersten Gesangs, sowohl hinsichtlich der 
Intonation als der geistigen Auflassung. Frl. Friedender 
mit ihrer lieblich schönen Sopranstimme und iliretn gefühlvollen 
Vortrag, sowie Herr Brückner mit seiner wohlklingenden Te- 
norstimme, müssen besonders ehrenvoll genannt werden, denn 
sie trugen wesentlich mit bei zum Gelingen des Vortrags die- 
ser Lieder. i ■ 

Das Comite der Schillerstiftung veranstaltete im 
Saale der Singacadoniie eine Aufführung des Göthe'schen „Faust" 
mit der Musik von UaderwiH. Um den eigentümlichen Wider* 
spruch, zu einer Art von Schillertest ein Werk von Gotha zu 
wählen, angemessen zu erklären, hatte ein Mitglied des Coml- 
te's, Hr. v. Lepel, einen Prolog gedichtet und gesprochen, der 
in parodisltschcr Weise an Schillers Thoiluog der Erde an- 
knüpfend und des Gedichtes Wendungen mit eigner Kunst ver- 
schmelzend, auf Cölbe überging, und dessen Loblied auT den 
dahingeschiedenen Freund erwähnte, demnach Göthe's grösstes 
Werk auch zu einer Verherrlichung SchiLler's benutzt werden 
könne. Des Pudels Kern ist indess bei der Sache wohl der 
Umstand, daas von Schiller — obwohl Hombergs Glocke und 
Mcndelssohn's Künstler, Sologesänge zu einzelnen Liedern und 
Balladen vorhanden sind und ein ganz ansprechendes Schiller- 
progreium bitten zu Stande bringen können — keine so um- 
fassende musikalische Poesien ezistiren, wie Göthe's „Faust". 
Da es aber auf ein Conccrt und den damit verbundenen Ertrag 
ankam, ausserdem die RadziwiH'sche Musik sehr beliebt und seit 
langer Zeit nicht gehört worden ist, so war die Wahl jedenfalls 
eine zweckmässige, zumal die wirksamen, den talentvollsten Di- 
lettantismus bekundenden Chöre und Melodramen nicht leicht 
auf eine kunstvoll befriedigendere Weise hfitton ausgeführt wer- 
den können, ab durch den Stern'schen Gesang-Verein. 
Wir veruiissten ungern das Orchester, in welchem wesentliche 
Belege für das Talent des Cotuponistcn enthalten sind, wurden 
jedoch durch die umsichtige und treffliche Leitung und Beglei- 
tung des Hrn. MusUt-Directer Stern am Flügel dafür auf das 
Beste entschädigt. Der Verein bewies uns aber auch bei dio- 
sem Werke die tüchtige Bildung und künstlerische Höhe, die 
wir stets an seinen Aufführungen zu rühmen veranlasst waren. 
Es waren daher die musikalischen Wirkungen in höchstem Grade 
anziehend, ja wir müssen sagen, dass Einzelheiten im Abwä- 
gen der Toufarben uns wahrhaft überrascht haben. Zu diesem 
gehörte besonders die Ausführung des Chors „Schwindet ihr 
dunklen Wölbungen" mit seinen verschiedenen Solosätzen und 
Grundmotiven, ebenso der Soldatenchor. Auch machte am 
Schluss das Requiem einen musikalisch fesselnden Eindruck. 
Von den Solosätzen blieb ausser dem „König in Thüle", den 
Frau Hoppe in der betreffenden Scene mit ansprechender Na- 
türlichkeit sang und der draumtischen Alis „Ach neige, Du 

6» 

Digitized by Google 



Schmerzensreiche", die von Frau WOnt mit kunstvoller Ab- 
wägung der darin enthaltenen EITecte, feinem, wohl berechnetem 

mit entschiedenstem Talent vorgetragen wurde, alles Weitere fort. 
Im Ganzen «bor müssen wir den musikalischen Genus», der um 
durch den Abend bereitet wurde, als einen höchst erquicklichen 
bezeichnen- Nicht so befriedigend würden wir uns Ober die 
Declncnnlion des Faust von Hrn. v. Lepel, des Mephisto, der 
Marths, des Geistes durch einen andern Dilettanten zu äussern haben, 
wenn wir die Reeüatioo Ins in ihre Ei nzelnheilen verfolgen woll- 
ten, da weder die tonischen Mittet in diesen beiden Lesern für 
die Bewältigung ihrer Aufgaben vorhanden waren und daher der 
Characler der Rollen von vornherein nicht in richtigem Sinne 
erfasst werden konnte, noch die Declamalion überall frei von 
Fehlern war. Frau Hoppe gab dem Gretchen indess, wie aus 
ihren theatralischen Darstellungen zur Genüge bekannt ist, einen 
fiberall ansprechenden Ausdruck. Der Saal war vollständig be- 
setzt und demnach der Zweck der Aufführung «tifs Beste erfüllt. 

Hr. Liebig eröffnete den zweiten Cyelus seiner Sinfonic- 
soircen in der Singacademie mit der Ouvertüre zu Lodoiak» 
von Cherubini, Haydne ÜWirr-Sinlbnie, Mendelssohn'« Som- 
niemachtstraum-Ouverture und Beelboven's Sinfonie in A-d*r. 
Wie zu erwarten war, hatte »ich auch für diesen zweiten Cyelus 
der Znborerraum vollständig gefüllt. Di« Ausführung war «ine 
sehr lobenswerte und zwar nicht nur in Betreff der Haydn'* 
sehen Sinfonie, sondern auch der beiden Ouverlureu, welche (eine 
Nuancirung beanspruchen und in ihren Eigentümlichkeiten nicht 

letzten Satz« nicht ganz, vornehmlich weil die erforderliche Kraft 
und Starke des Orchesters fehlte. Der zweite Satz aber wurde 
sehr schön gestielt. Die Zuhörer speudelen den Vorträgen den 
lebhaftesten BeifalL 

Das 50jahrige Künstlerjubilaum des Concerlinebter Ru- 
dersdorff, welches am 2. Februar in Sommer*« Salon seine 
Feier mit i 



weise seines Antheils und oanionlbcii durch ein dreimalige» Hoch, 
in welches das Orchester einfiel, durch lebhafte Zustimmung zu 
orkenneu gab. Mit technischer Sicherheit und odlem Ausdruck 
spielte der Künstler seine Soli's, trotz seines Alters; möge ihm 
die ungeschwächte Kraft noch lange erhalten bleiben. Ab Or- 
chester hat!« sich die Liebig'sche Kapelle mit der, welche ge- 
wöhnlich von Hrn. Rüdersdorf! dirigirt wird, vereinigt und führte 
die Musikstücke prScis aus. Unter Anderro enthielt das Pro- 
gramm: Viobn-Concert von J. Pley«! in D-dur, vorgetragen von 
dem Concertineistcr Herrn Hndersdorff. Dasselbe, welches er 
vor MI Jahren vertrug. — (Auf allgemeine* Verlangen.) Soiree- 
wir dune JPentee de Beethoven, Fontaine brillante für die V lo- 
hne, eoDtponirt und vorgetragen von dem Concertmeister Hrn. 
Rüdersdorf! — Duo briümt für IHanoforle und Violine aus der 
Oper „Die Hugenotten", vorgetragen von den Herren A. Golde 
und Rüdersdorf!. 

Hr. Reimbold hatte m der Vüla Colonne au «einem Be- 
nefiz ein neues Potpourri zusammengestellt, welches die musi- 
kalischen Freuden und Leiden der Residenz theils in humoristi- 
scher, theiU in satyriactier Weise, theils muaüuunch, theils 
dramatisch darstellt; dasselbe ist mit Gewandtheit inslrumen- 
tirt und belustigend zusammengestellt, es soll zur Erheite- 
rung dienen und schien auch vollständig am geeigneten Orte 
seinen Zweck zu erfüllen. Höheren musikalischen Werth 
hatte die Ausfuhrung eines Mendelssohn "sehen Andante, für 4 
Celli von Hrn. Reimbold ein gerichtet , und „Echo" von Haydn, 
von 8 Violinen und 4 CeUL wie das Programm sagt, tun er- 



sten Malo in Berlin ausgeführt; die Execulion desselben wird 
bei öfterer Wiederholung noch prlelser sein. 1 

Am Sonntag fanden zwei Moegenimisiken statt, die eine, 
ganz privatim, würde eine öffentliche Besprechung gar nicht zu- 
lassen, wiire nicht der Zweck einer aufmunternden Anerkennung 
dem jungen Klavierviriuosen Herren Adolf Ries und C a u d c 1 1 a , 
Schüler des Coocertmeisler Ries, zu gewahren. Erslerer hat 
im Technischen, wie in Auffassung und Vortrag sehr bedeu- 
tende Fortschritte gemacht Zwei Lieder, gesungen von Frau 
Herrenburger. zeigten ein beachtenswerlhes Talent Der 
junge Caudell« wird ein würdiger SchOler seines berühmten 
Lehrer« weiden, sowohl was Folie des Tons, wie Sauberkeit 
der Passagen uud Reinheit der Intonation betrifft — In der 
zweiten Matinee fahrte Herr Kotzold «eine SchOlermnen der 
Beurtheilung des besonders eiugclmlenen Publikums vor, und 
stellte sich mit den Leistungen derselben ein ehrenvolles und 
rühmliches Zeugnis« aus. Die von ihm unterrichteten Sange- 
rinnen zeichnen sich ebensowohl durch- eine natürliche, von al- 
len Manieren freie Tonbildung, wie reine Intonation aus; und 
ohne in die Beurtheilung der einzelnen Leistungen einzugehen, 
da die Ausfahrenden nicht der Oeffentbchkeit angehören, ao 
lernton wir dennoch manches »ehr interessante Talent kennen 
welches durch die einsichtsvolle Leitung zu einer sehr vorge- 
schrittenen Ausbildung gelangt ist. Namentlich wurden 
Oberraschend gut ausgeführt. 



In der Vaterländischen Gesellschaft fand ein Con- 
cert statt, in welchem «ich ein recht wackerer Violinspieler, 
Hr. Schmidt, mit dem Coecert von Beriot hören lies*. Die 
Königl. Sangerinnen Frau Herrenburger und FrL Siber 
zeichneten sich m Gesangavortragen aus; Erste« erntete stür- 
mischen Beifall besondere mit dem ausgezeichneten Vor» 
trag oiner italienischen Caoxonetla, wahrend die Letztere mit 
dem hier anwesenden Sänger, Hrn. Eibenschütz aus Pesth, 
im Duett aus „Don Juan" und in einem schwäbischen Ueno 
sieh der ehrenvollsten Aufrahme zu erfreuen hatte. Wir er- 
freuen uns der sichtlich ausserordentlichen Fortschritte, welche 
die junge Künstlerin in der kurzen Zeil des Unterrichts bei 
Hrn. Rellstab gemacht bat 

Auch der Tonkünstler-V«reio halle eine musikalische Auf- 
führung zum Beeten seiner Krankenkasse veranstaltet. Aus den 
mannigfachen interessanten Productionen heben wir besonders 



ein sehr boaehtenswerthes Talent bekundet, sich durch 
natürlichen Fluss, durch dio floissige und gewandte Stimm- 
führung, durch seine Klarheit vor vielen neueren Erscheinungen 
sehr vortheilhaft auszeichnet. Die Ausführung desselben durch 
daeOertllog'schc Quartett war untadelhaft Hr. v. d. Osten 
trug die „Adelaide" von Beethoven in der an ihm vielfach an- 
erkannten meisterhaften Weise vor; desgleichen sprach ein von 
Hrn. Heiatz componirUs Lied; „Du bist wie eine Blume" sehr 
an. Ein vom Vorsteher des Vereins, Hrn. Pfeifer, coomonir- 
tes Ceyriecw ist eine fleissige Gomposition, die mit grosser Vir- 



Iin Königl. Theater waren es zumeist Wiederholungen des 
„Liebestrank", „Titus", „Barbier* 4 und „Tannhauser" ; in letzter 
Oper trat Hr. Jansen aus Stettin in Stelle dea erkrankton Hrn. 
Rad wen er auf. Eine angenehme Stimm«, in der Höbe wohl- 
klingender als in der Tiefe, verbindet sich mit einer guten Ge- 
sangsbildung und deutlicher Aussprache, und in der dramatischen 
Darstellung Gewandtheit und Einsicht, so dass 
leistung sich einer sehr freundlichen Aufnahme zu ( 

d. R. 



Digitized by Google 



45 



Ntthr I * tat« b. 



..(►).. i 
Iii N< 



Berlin. Der E rk' sehe Manoergeseng- Verein hat seinem wür- 
digen Dirigenten tu dessen Mjahrigeni Geburtstage »in sinniges 
Zeichsn Mi« er Verehrung und Uebs überreicht eine Adr.ssr, 
dereo WldmungabUtt, io Aquarell ausgeführt, vielfache Bettehuu- 
gen auf das Volkslied und dl« geouesrekhen Standen das Vereine 

— Io Kursem wird hier dar Gesang- und Musiklehrcr Franz 
Mücke die von ihm eompooiete Operette: „Die Schildwoche", 
wo» eine hochgestellte Derne de* Text dtablale, Uieiaer Matinee 
mit seinem gemischtes Chore totführen und dabei «ia von dem 
Forsten v. HobtntoUeru-Hechlngen componirles Msneer-Qusrlett: 
„Das Ktrcblein", welches der kunstsinnige Fflrst dem genaoalao 
Künstler tu »einer jüngsten Anwesenheit in Schlesien verehrte, 
tsr Aufführung bringen. Hr. Mücke wurde sn etioem Geburts- 
tag, am 24. in den Morgenstundon von seinem Chor mit einem 
6Mndcben überresebl, worsuf der ebeniahe unter 
stehende „Ll«derkrsBi~, «In Gesangverein junger 
einen kunstvoll gearbeiteten Tectstoek überreichte. Ein anderer 
Gesangverein bercilete ihm eine grosse Freude durch das Gewhenk 

Prediger der dortigen deutschen Gemeinde lebenden B reders, Dr. 
Carl Macke. Ausserdem wurden ihm noeb vielfache Beweise 
«er Liebt an diesem Tag* zUTberl.. - 

— Der BthUseser M. Hordel hat des Modell tu einer SU> 
tue Handelt vollendet, welche« in statuarischer Bexiehuog sowohl 
wie in Rücksicht nur geistvolle Auffassung tu den bedeutendstes 
derartigen Arbeiten der lettten Zell gebort. Dia Statu« ist rar 
Halle bestimmt und aoll im Aufrege des dortigen Comltea rar 
Ausführung gebracht wardan. ' - • ivti 

— In der nächsten bei dem HofmusikMftdler Book «Ultün- 
dendeu Matinee Werden wir daa Vergnügen haben, dao Soloblaser 
ff«« CbmW « «sateas Vom KaisarL Tbealsr tu St Petersburg) Hrn. 
Jules Denaaltt tu boren. Wir sind um io mehr auf dieses De- 
büt gespannt, ala janas Instrument In Frankreich In allen Orehe- 
slern, von dem der grossen Oper, Iiis zu dem kleinen der bal$ 
cktmpttrtt bersb eogewsndt wird, bei uns gänzlich unbekannt ist, 
trotsdem dasselbe in Berlin im Jahre 1814 von einem Mitglied« 
der Koalgl. Holkaptlis erfunden wurde, wodurch den Blechinstru- 
menten eine Bahn eröffnet wurde, von welcher man früher keine 
Ahnung hatte. Die grossen Erfolge, welche der Künstler in «einen 
m Park«, Losdon und Petersburg »ereoelaJtaten Coseerteo erzielt 
hat, sind die bestes Garantieen für seioe VirtuoiiiM. 

CAls, 28. Jansar. Jn Folge einer F.inladung John Mitchells 
In London beabsichtigt dar Corner Männer getan g-Veroln, wahrend 



der saehelen Pltogsl-Ferien ein 
auszuführen, und zwar sollen, ausser in London, je ein Coneert 
in Bu-minghem, Liverpool, Beadfort, Manchester, Glssgow und 



P««en. Die hiesige Bühne er h Alt In dioser Saison dureh daa 
Iflngere Gastspiel der vortrefflichen SAngerin Frl. Löwenstein, 
einer geborenen Berlinerin, ein reges Leben. Die junge Künstle- 
rin hat «ich als dramatische Sangeria durch ihre schone und 
gründlich geaehulte Stimme, sowie durch ihre, von einem tüch- 
tigen Daretellsaga-Talest unterstützte Vortragsweise bereits einen 
eobtuogswerlben Ruf In dar Bannenwelt erworben, und diese 
Eigenschaften werden auoh von dem hiesigen Publikum an ihr in 
vollem Maasse anerkannt und geschützt, Diea b«w«ist der Zs> 
drsng in allen Vorstellungen, in denen Frl. Ldwenttels mitwirkt, 

• ihr von den Zuschauers 
itt ao umfangreich, dsss 



sie die Donna Anna, Lucia, luoreth Borgte, Alb» und Itabella 

in „Robert der Teufel- mit gleicher Vollendung «ragt Damit ver- 
bindet aie eine Ausdauer, welche es ihr gestattet, die beiden ab- 
streitenden Parthleen der AHee und Isabella ao einem Abende 
zugleich zu singen and mit voller Kraft bis zum Sehiusso durch- 
zuführen. 

— Zur Beoetlzvorstelluug unserer geschätzten Süngerln Frl. 
Löweneleln wird „Norme" gegeben. Wir hören, d*ss Hr. K e 1 • 
I er die Absicht habe, aobon am ft. Februar natu Glogali Obern- 
aitdetn. Hr. Kaller hat erat am B7. Oetober hier Vorstellungen tu 
geben begonnen; es scheint uns, als lAge der beabsichtigte frühere 
Scbluss nicht einmal im Interesse der Dlreelion, da gerade der 
Februar ein Monat Ist, 'der viele Fremde nach Posen zu führen 
pflegt und elso auch dem Theater «Ine rege Beteiligung verspricht. 

Tilalt. Hier wird eiu neues Theater auf Actien gebaut, de- 
reo Garantie die Slddt Obernimmt. D«r Bsuaswbleg tot auf 
21,000 Tblr. festgestellt. ' 1 I • <«D 

Magdeburg. Erelge sehr gelungene Wiederholungen dar 
Mar beliebtes „Undmaj» mit Frl. «am In der Titelrolle LtebHofa 
in Erscheinung, Spiel «od Geeeog. Herr fierfotels (KÖhlebotn) 



der wie immer seinen Psrt musikaliseh sieber tut Geltung brachte. 
Herr Brauer fHaoo), dar «einen fori wahrend K> dulei jublm sich 
beOofflldhen Kellermeister recht eo« amoro gdb. Herr Winter 
(Hugo) und Frl. Elb« (Berthilde) griffen Mcbtig 1 In das Gant« 
mit bin und bewahrte letzter« sieh besonder« als Recttativ-Sön- 
gerin. Herr Baad« f Veit) trog sein Lied rem „Wiederoenen* mit 
viel Warme und Innigkeit vor. Auch eine grosse heroische Oper 
wurde uns geboten: „Die Hugenotten". Der Erfolg ein unge- 
wöhnlicher. Der Preis des Abends gebührt Frl. Elbe als Velen. 
ttoe, die den echt dramatischen Charakter wiederzugeben wusele; 
Ihr Gesang, rein« Intonation und ergreifendes Spiel erwerben Ihr 
die beelen Beweise der Anerkennung, daa Duett mit Msroel Hess 
sichte au wünschen übrig. ' ■ 

Königsberg. In „Faust" von Los» Spobr war die Aufführung 
als clee erste, vollständig neu einetudlrte (abgesehen von einigen 
zufälligen Lücken! oorreet genug,- gutes Muetkgennea tu bieten. 
Der Ben efltkest, Herr Se hinter (dem wir vielleiebt die Anregung 
dieser Oper zu verdanken beben), gab den Geseng des Faust 
solide nnd richtig, aueh flemlich gemOlhvoll; das etwas Trocken« 
seines Tons und Ausdrucks erinnerte ons aber oiler, daas Faust 
ein Professor eei Herr Habnenans konnte den Mephisto nur 
allein im Costum andeuttn. Sem Exterieur Ist nicht geeignet 
datu; auoh näherte sieh die Maske nur im scharfen Pronl etwas 
dar Gfaaraoterpbysiognemle. Da Spnbr keine speeiell ebareote- 
rlatisebeMuaik für diese Rone gab, ao blieb lediglich die äussere 
GeanngsfArbung für den Ausdruck übrig und dieser wurde Herrn 
Hahncmans wohl gerecht. Wetter* Ausbildung Im Spiel und 
Gesang dieser beiden Manoerparthieen werden Sich wohl in den 
nächsten Aufführungen aneignen. — Röschen wurde von FrL 
Were.hlawakl In susserlicb ansprechender Weise gegeben; doch 

male die wunderschön cornpooirle Strophe: dürft' Ich mich nennen 
dein eigen. Frl. v. Dideron aaog die Knulgundo mit warmem 
Ausdruck. Herr Beyer erschien one als Hugo fast durchweg 
vortrefflich, der Gesang klang verbAltnlssmassig lelohl, licht und 
schwungvoll, daa Coetftm war kleidsam Herr Polen» war ala 
Sänger noch weniger glücklich, wie ala Liebhaber Röschens. — 
Die Ensembles gingen zum Tfaeil tiemUoh gut, die Hexenscene 
effeetukie. 1 ' ' » "" "■ 

Brannschweig. Wir haben vom 1. September 18Ö6 bis 
1. Januar IBM is 4 Monsles teohsundzwanxig vereehiodeoe Oporn 

also Im Gan- 



Digitized by Google 



Mühlbauoen. (P-MJ Lns«r Musik-Direclor Guslov Schrei- 
J)*r veranstaltete am 92. Januar «in« musikalische Sokee In Saale 
dee Cooino, In walcbar die Etile unterer Gesellschaft leblreleh ver- 
treten war. Ea wurde «Job der besten Trio» von Reissigs* exe- 
eullrt, wobei beeoodem daa vorzügliche KJavierapiel dee Herrn 
Schreiber, sowie die Ausführung der Vlolinparlbie durch Heren 
Kammer musikua Hermann «na Sooderaltausen gMnieod hervor- 
traten. Von letzterem hörten wir noch Adagio und Rondo eus 
dem 3. Concort von Berlot und Lafoot, Phantasie aber ThouiM 
.aus der „Stuntmen" maioterhaft ausgeführt. Hr. Schreiber trug 
noch eine Etüde und „La bette Am*:o**-- von LOscbhoro vor; der 
dslicate Vortrag dieser Piecen brachte die Zuhörer In die ange- 
nehmste Stimmung. Rahmend kt noch der Vortrag zweier Lied« 
rem Abt durch unsero geschonten Düettealea Heinrichshoren 
tn erwähnen. Es sprich aieh allgemein der Wunsch Met, .recht 
bald wieder einen solchen geoussreieben Abend tu haben. 

gungen errregto die neu eioatudirte Oper roo Spontiul« „Cortez". 
,d(H in, vorzüglicher Darstellung bereits 4 alal Ober die Bretter 
«Ja* Der blendende Cl»nz und die reiche Preeht, die für Ans. 
slatlung und Soenerie verwendet waren, riefen staunende Bewun- 
derung hervor. Drei netes, kunsttoll gemalte Dekorationen von 
den KOnigL Dekorationsmalern Herren WiUbrand and Fink er- 
rangen sieh durch ihren grossen Effeot usd die frappante Wir- 
Jtung oiürmteoh« Anerkennung. Die r>oluwoaea dar MUilatrs, 
das neue Bellet, und eile anderen Arraagemeots waren von üg- 
Sommtlicbe mitwirkend« KOnstler wetteiferten mit Ihren 
nngen um den Preis dee Abende, und wollen wir nach Recht, 
Pflicht und Gewissen unser l'rtbeii aussprechen, so gebührt der- 
selbe Hrn. Niemann, dem genialen, hoobdranmtischen Künstler, 
der den Corlei mit einer inneren JJebemhwauglicbkeit, Jcurigen 
Leidenschaft, uod reichen Fülle der Stimme durchführte, die das 
zahlreiche Publikum zur jubelnden Begeisterung hinrlsa und Ihn 
3 Mal atarmieob nach dem zweiten Acte riet Herr Ru- 
dolph (Teleaco) aeng sein« Partbte mit votier, schöner und 
ausgiebiger Kraft der grossen Bsritonniimme, und verlieh dersel- 
ben «Inen beifällig schonen Erfolg. FrL Stöger, unsere neuen- 
gagirte Sängerin, sang die höchst schwierige Parlbie der Amosily 
nül schöner, voller und ausgiebiger Stimm«, die durch dl« gante 
Oper eine kriftige Ausdauer bewehrte und den musikalischen An- 
strengungen mit voller Kraft und Phile aberwand. Sie ward« 
wiederholt durch Beifall und Hervorruf ausgezeichnet. Die ande- 
ren kleineren Rollen waren vortrefflich besetit, und wirkten die 
Herren Bernard (AivarezK Soll Ott (Oberpriesler) durch die Fülle 

spielte meisterhaft unter der kräftigen, feurigen und energischen 
Dlr»etion des Hern Kapellmeisters Fischer, und die Chore san- 
gen scbwuogvoll in schönen uod brausenden Aecorden. Neu ein- 
st ud Irl sind. „Maurer und Schlosser", während nächstens auch 
Mozart' s „Enirahrung" zur Anfföbrung gelangt. In 14 Togen aoll 
euch Schaffe» « (aus Berlin) komische Oper aber dla Bretter 
gaben. Das nächste Abonnemeats-Coaeert bringt uns eine hier 
bereits durch ihren oebduen and kunstvollen Gesang hochgeschätzt« 
und allbellehte Künstlerin, F reu Sophie Förster, und mit Vor- 
gnOgen satten wir ihrer trefflieben Mitwirkung ealgegen. 

... — in Vorbereitung: Verdi* „Troubadour". 

, (Bertha, lo .iSeoU. Chiere" gaalirten Hr. Miiterwurzer aus 
Dresden als Alexis und Fti Zerr alt Gherlolte Christine. 

Dresden. Unser Hofthester hat das vorige Jahr mit einer 
Oper , beschlossen, deren Aufführung ein wahres Fest für. alle 
Frauada deutscher Musik war. Wie zahlreich diese aber hier sind, 
zeigt« der Zudrang zu der. Vorstellung von Heior. Msrschaer's 
„Templer und Jüdin". Das Haus war überfüllt, obwohl die freien 



Entreen nicht gullig waren. Die Aufführung war glinzend in je- 
der Hinsicht-, es wirkten sber auch Alle mit sichtbarer Liebe zur 
Sache mit. MI tler wurzer als Templer übertraf sich in der That 
selbst; wir heben ihn lange nicht mit ao viel Leldeaecheft und 
Begeisterung singen and spielen hören. L'eber die Rebecca der 
.Frau Bürde-Ney kann man nur sogen, daoe sie bewuadernswerth 
wsr. Nehmen Sie dazu Tiehatachek als Ivaaboe, Frl. Bunke 
als Ho wen«, Rudolph «Ja Narr und das treffliebe Orchester, und 
Sie werden es natürlich finden, dase sich die ganze Zuhörerschaft 
von dieaar Muaik gehoben und entzückt fühlte. 

- In ihrer Idzlea Soiree brachte FrL Merie Wiek ia »liier 
sehr vorzüglichen Ausführung, trefflich miterelalzt von den Herren 
WosilewsU und E. Kammer, ein Trio von C G. Reieeiger |Op. 201) 
zu Gebor: ein Werk, welches durch melodiöse und originelle Mo- 
tive and deren klare, gediegene und zugleich virtuos eflectuireod« 
Verarbeitung io hohem Grade ansprach. 

- Im Verlag and mit Elgentbuaurecbt der Musikalienhand- 
lung von Bernh. Friede! erscheint noch einer vorlaufigen An- 
zeige demnächst: „Tragödie von Helnr. Heine, für eine Singstioune 
uod Plandforte comp, von J. Wolf ». Ehreastein, das dritte Werk, 
wsleatas der Qeisslge Componist in diesem Winter berau6gieht. 

Wataar. Der Violinist Damroscb bat eine vollständige 
Muaik tu Schiller 's .Jungfrau von Orleans" geschrieben, die näch- 
sten» hier zur Aufführung K»l«0fiL 

Bosnaaro;. Die Soiree muvcaU. welche der berühmte Loop, 
von Meyer, Kleviervlrtuoae, am 82. Januar im kleinen Saal der 
Tonballe gah, gehört tn mehr elo. einer Beiiehung tu dem Schön- 
sten uod Bemerkenswerthesten dieser Wintersaison. Die geeamml« 
kunstsinnige Haule volet unserer reichen Stadt halte sich nn die. 
sem Abende versnmmelt, um den gefeierten Künstler zu bewun- 
der Concertgener ganz ausgeteirhnet durch die schönen Gesangs- 
vortrage der Frau Hardtmutb, di« voo Neaem zeigt«, welch eine 
begabt« Singerin und wie trefftieli saageblldet sie sei. Sowohl 
die Arien ane den „Puritanern*' und aus ,Jl Croämta" als die Li* 
der von Mozart und Schubert, welche sie vortrug, legten ein schla- 
gen dea Zeagnisa für die Klarheit ab, mit der aie in die Intentionen 
jeder Compoeition einzugeben vermag, und zelgtea zugleich, wie 
fleiselg. gründlich und trefflich die Stimme der Künstlerin geecbult 
ist. Es Ist zu wünschen, dnes es uns vergönnt sein möge, uns 
noch recht oft sowohl an den glänzenden Leielangen dee Harra 
v. Meyer als an den trefflichen GeeangsvortrAgen der Frau Hardt- 
mulh zu erfreuen. 

München, 28. Jan. Der König ist heute sm frühen Morgen 
mit zehlreicher Begleitung na«h Italien abgereist, nachdem schiiess- 
Ueh noch eine der „brennenden Fragen", am welche eich seit 
Woeben hier dea Gespräch mehr als um Neuenbürg, China und 
Persien drahte, ihre Erledigong gefanden: Dlngelstedl hat «ein« 
Entlassung mit Pension erhalten und Freiherr v. Freye, der vor 
Dingelsledt die K, HoftheeteMnteadanz leitete, dieeelbe wieder 
überkommen und zwar unter so achmeicbelbaften Aeusserangen 
dea Monareben, dess alle Entschuldigungen wegen KrlnkUchkeit 
u. s. w. dem bestimmt ausgesprochenen Königlichen Willen 
weiehen masslen. Dem turüektret enden Intendanten werden 
salbst «eine Gegner — und deren Zahl lat nicht gering, ans den 
verscbiedenelen Gründen — die Anerkennung nicht versagen 
wolleo, dose er für Haltung des Geeehmaeks Vieles gelben. Seine 
zflhirelehen Gondlet e mit dem Thealer-Personal dürfen nicht ihm 
eilein zur Last gelegt werdeo, obwol ea gewies Ist, dess Dingel- 
stedt'o eigentümlicher Charakter, «eine rücksichtslos« Energie,, 
die mitunter gerede bei der Leitung eines derartigen 
Inalitute auch oothweüdlg sein meg, zur Aasgleicbung 




Digitized by Google 



i Frl. Su Ii er von bler eind i 
trerem Aufenthalt in Spanien In Mailand angekommen, 1 
tu gasliren. 

Peetb Die hiesige Kunst- und Musikalienhandlung Bötsa- 
vOlgyi bat die, meist nur in Manuscripl vorhandenen Cemposi- 
Uooen seines vor einem Jahrzehnt verstorbene« Vaters, dar nach 
Bibari, Lavota uod Csermäk uater den ereleo Tondicblarn unga- 
rischer Nationalweisen genannt zu werden verdienl, sorgfältig ge- 
aammelt, und beabaiebtigt nun, dieaelbeu im Druck neradsruge- 
ben, um sie auch dem grosseren Publikum zugänglich tu ma- 
chen, in billigen Heften. 

Antw erpen. Der Priatrttur acbreibl in seiner 1 Nommer vom 
26. Januar d. J.: „Die Matluie, welche gestern die iocierj d Har- 
monie gab', erhielt durch die Mitwirkung eines ausgezeichneten 
jungen Künstler«, dea Hrn. Louia Brassio aua Leipiig, ein gant 
besonderes Interesse. Sowohl die technische Fertigkeit, als der 
Ausdruck seines Spiels erregten den grOssten Beifall und «inner- 



Hr. Brassin bat auf die an ihn ergangene Einladung aelna 
Mitwirkung In dem Wobllhet Igkelts-Concerte für da* Louise n ■ H o- 
epiul auf das Bereitwilligele zugesagt." <t! '.-.Inf ~\ 

Brüssel. Meyerbeer'a „Prophet" ist mit yläniendsler Aus- 
atatluog auf unsere Bohne gebracht worden. Mlle. Elmire, eine 
sehr gute Sängerin, hat die Hauptrolle gesungen, 

Paria. Aur der Kaiser!. Oper wurde Verdi'a „Rigoletto" ge- 
gegeben und zwar mit tiemlichem Beifall. Ob er denselben 
dauernden Erfolg behaupten wird, wie der »Trotetore 4 ', welcher 
wahrend der gaoten Woche auf dem Repertoir war, alebt dabin. 
Ad und für sieh bat die Muaik keinen geringen Werth Sie ge- 
bort derselben Phase Verdi'scher Composilionen an, wie die des 
erstgenannten Werkea. Mario, Corsi, die Freizolinl, ebenso 
die Alboni in ihrer unbedeutenden Partbie waren vortrefflich. 
Die Müt-tn tcine war reieb und eorgsam uod der Beifall der er- 
sten Darstellung sehr lebhaft. 

— Die Gesellschaft junger Künstler gab im Conservaloir 
ihr viertes Concert, welches dadurch merkwürdig war, das« 
Sebumann's Sinfonie in Et aufgeführt wurde. Die Zuhörer er- 
kannten in derselben einzelne Züge von erfinderischem Geiste, 
mehr aber noch die kunstvolle Arbeil; ausserdem kamen die Fi- 
garo- und Jubel-Ouverture von Mozart und Weber zum Vortrag. 

— Halevy ist mit einer grossen 5actigen Oper beschäftigt, 
deren Text von Saint - Georges verlaset ist. Die Borghl- 
Mamo und Saulers werden die Hauptrollen singen. Die Oper 
soll den Titel ..Magicitintf fahren. 

— Man iat lebhaft mit den Proben zu Webers „Oberem" auf 



RosalCaccla. Julie II e 
schäftigt sein. 

• - Verdi bat Paria verlassen und sich nach 
Vateratadt, begeben, um daselbst seine, Oper 
die für Venedig bestimmt Ist, zu vollenden. 

— Felis der Vater bat eich einige Tage in Paria aufgehalten, 

— Auf Auber's Vorschlag ist Georg Ksatner vom Staats- 
Milglled de« Conaervatoira für Musik und Declsma- 

ernannt worden. 

— Wie französisch« Blfilter schreiben, hätte der Minister 
Fould in einem seiner Gärtoerjungen einen ausgezeichneten Ba- 
riton entdeckt. Seit einigen Monaten ist er Schüler dea Con- 
servstoriums. i 

— In der Pariser grossen Oper werden drei neue Opern 
vorbereitet: „Iwan der Furchtbare" von Gounod, „Die Mitternachts- 
Mease" von Limnander nnd „Dar Welt Ende" von F. David. 

Baxxini ist der Held des Tagee. Er iat tum er- 



slen Male mit eiistasieellsobem Beifall aufgetreten. Am Ctrcano 
wurde ..Torquato Ta$ro" gegeben. An der Scale kommen in die« 
sen Tagen „Die Hugenotten" xur Aufführung. 

- Man sagt, dass Victor Hugo bei CaJtado In Paria die 
Aufführung des „Rigoletto" habe verhindern woll 
eine Nachbildung aeinea ..Lt Roi »'omtuf- ist. 

- Ceslern Abend gerubteo Ihre Majestäten unerwartet im 



l.e. f) weil der T,, V 



Seala-Theater zu erscheinen; der weite Raum ward sofort glän- 
zend erleuchtet und All er höchst diese Iben wurden mit Begelale- 
rnng empfangen. 

Neapel. Eine Gesellschaft von lOjAbrigen Künstlern, beste- 
hend aus 25 Personen, hat eine Oper ..Azurit aanorose", eine gra- 
ziöse Muaik von de Lucs, zur Aufführung gebracht.. Die Thell. 
nabme und der Beifall für diesea aueaerKewOijaliehe: I 



de Gioxa: ..Vn gdoto e la na peaVmr" xur Aufführung und hat 
sehr gefallea. i! '! .thiI . li.i 'I - 

- Die neue Oper von Mereadanfe, welche rrSehtle. wödbe 
hier gegeben wird, heisat „Pelagio". '" 

Stockholm. Die neue Oper von Fritz Pacius in Heiainga- 
fors. „KOnig Karl'. Jagd« hatte hier einen glänzenden Erfolg und 
wurde bereits zwölf Mal gegeben. Pacius aus Hamburg, S.cbQler 
Spohr's verlies« vor zwanzig Jahren seine Vaterstadt und folgte 
elanii Rufe nach Stockholm als ers|er. Vktlinlet, dann als MuSik- 
Direclor der Kaiser Alexander Universität in Helalagsfors. 

Petersburg. Lines der wenig axislirenden Exemplare von 
Violinen dea berühmten Jacob- Stalner, welche? sich im Besitze 
eines Beamten in Peterwardein befand, wurde kürzlich für Rech- 
nung des Kaisers um den Preis von 400 SL Ducaten angekauft. 

Riga. Zum ersten Male In dieser Ssison und xum Benefiz 
für unsern einiigen Tenor, den wirklieb sebr braven uod beliebten 
Arnold wurde der „Tannhäuser" gegeben. Der BeneOziaat fand 
In der Titelrolle Gelegenheit, sieb als vortrefflicher und ausdau- 
ernder declamatoriscber Sänger xu xeigen; er und Frau Patten« 
kofer, die die Elisabeth nicht nur ganz vorzüglich sang, sondern 
auch wahrhaft poetisch darstellte, wurde durah dreimaligen Her- 
vorruf ausgezeichnet. Herr Peltenkofer als Landgraf zeigte in 
aeinem Part, den er achon In der vorigen Saison sehr beifalls- 
wertb sang, bedeutende Fortsebrltle ; seine scbOne Stimme bat 
ungemein an Tragweite gewonnen. Herr Zottmayr war elq 
durchweg tüchtiger Vertreter dea Wolfram. Die übrigen Rollen 
der, für eine Privatbühne schwierigen Oper, genügten mehr oder 
weniger. 

New-York. Die deutsche Oper hat nach 21 Vorstellungen 
schliessen müssen. Die Ausgaben waren enorm: an Tageskosten 
500 Dollars, die wöchentliche Mlelhe dea Theaters 900 Dollars. 
Daa Defloit In den Kinnahmen betrug manchmal mehr alt 300 

Dollars an einem Tage. 

■ : ' ■ • i •' ■•'■•« - *« ••• • 
Verantwortlicher Redacteur: Gustav Bock. 



Für die Leitung von Salon-Concertcn wird ein tüch- 
tiger Dirigent (Componitt) nachgewiesen. Adretten unter 
B. I. werden in der Hof-MutUhmdlung von Bote A; Bock 
entgegengenommen. 

Für den Batrieb meines Verlags -Geschäfte suche ich 
einen mit der Fabrikation vertrauten Gehilfen oder Werk - 
führer. Gleichzeitig einen guten Sortimenter für das 
Ladengeschäft und einen Lehrling- 



G. Bock, 



•1 . 



Königl. Hof- 



Digitized by Google 



if G. Buk (G. Btck, 
r) i$t trtehienen: 

■asgewUilter Gelinge IHr 1 Singstimme 

mit PfonofoHe-BegWtung. ' 

No. I. Danes, L, Au» der Fera. r . 10 

• & — - Wiegenlied ■ ...... 5 

• 3. Der Liebe Sehnsucht 5 

- 4. Liebesgabe 5 

• 6. £ Soldaten Abschied ........... 5 

• 6. Decker, Goldeehmfdts Törhterlein ....... 5 

*• 1t Easgel. Wenn »ich rwel Herten scheiden. . . 1 . . 5 

• 8. Meli», Rur mm der Fem« 10 

• 9. Da» »linde Mattehen M> 

• 10. Glrsebner, Ich möchte dir ao gerne sagen .... 5 • 

• 11. Kambert, [ab schrill getrost an ihrer Seit« ... 5 

- 12- Hers. II., Komm. . . r . . . . . fl ( . • 5 

• 13. Kauffmann, Ein StOndlein wohl vor Tag MditUt fi * 

• 14. Krcasner. An dl« Wolken . , 5 

• 15. KOrk o». Wiegenlied 7} 

• 18. Ldwe, C, O sQss« Muller . . ... • . '. .TO" 

• 17. Di« M> i i ■ inlnnehen . .... 20 

- 18. Prlnt Emen x . •. . . ''. 10 

• 19. Miattae, Wiegenlied . . . '. . 6 

• 21. NelHurdi, Den Schonen Hall . ... a ... . « / 

• 22. in den Augen liegt das Her* . 7( 

• 23. Ob ich dlcj) Hebe 7, 

- 24. Oelschllger, Der Prager Musikaot . . . ■ . . .. 7) 

- 25. Reichel, Ad., Schäfers Klagelied. . . . . .". 8 

- 2«. Zieht die Lercb* im Herbste ....... 5 

• 27. Reissig«-, C. G„ Der Kues 5 

•28. Der Musikant. . 7} 

• 29. Das blutende Hers . .' 10 

• 3». Scbuaaann, H . Der Knabe mit dein Wunderhorn . 7} 

. a|. — _ ßer Page 7| 

?„**.— — Der HidaUo . . > .. .,>!• . . . ;» . .. . W 

- 33. Stern, FrQbllogsliebe 5 

• 34. Weil icb nicht anders kann 5 

•' 35. Der Abschied. . . 5 

• 36. Taubert, Mein Hers, leb will dich fragen .... 5 

- 37. Das Mfldchen von Albano 10 

• 38. Kirmeslied 5 

• 39. Tlehaen, O., Schafers Sonnlagslisd 5 

. 40. WsIdvÄgleio 10 

- 41. Daa treue Roes 5 

• 42. — Der Soldat 6 

• 43. Floraja, das Blumenmädchen 10 

- 44. Ström" sanft süsser Aston 5 

- 45. Ach wem ein rechtes Gedenken blObt ... 5 

- 46. An die blaue Himmelsdeck« 5 

• 4?. Ttf fiilrt^titniric, Dfo Wflcfitf^iilt •*«*•••■ 

- 48. Truhn, Wanderschaft 5 

• 49. Voes, Das wahre Grflck 7| 

-80. Gebet der Leefte. I .... 10 

-51 |«h stand in dunklen Träumen ...... 5 

• 52. Weiss, Waldrüslein 10 , 

- 53. Blumlein und Johannis wurm . | .'' | , | 7,_ 

-~53. " NscKiviole 10 

- 55. W0hler, Non son rose senia Splne. 5 

- 58. ■ ' feilen noble Marlelts . 5 

■ 

dl C 



- TUr-Sgr. 

No. 58. Lais' rud're bin. mein Goodolier ...... 7| 

• 59. - — - Wenn durch dl« Piazella 5 

- 60. Slaasak. Polkastiodchen (1 5 

• 61. Neyerbeer, G., Frühling im Verstecke 10 

- 83. Absehled und Lebewohl aus ..Dorf und Sladt . . n 3 

- 63. Saeea, V. A., Deutschlands Wiedergeburl .... 7| 

- 84, Melttwrdt. S«!hwarz. Roth. Gold ' . & 1 

• 65. «oln, L . Die Johanniskäfer 7| 

- 66. Kästner, 0., Des Ball s (etile Stunde 10 

. 67. Pnnofkn, 11 Das jaoge Madchen 1| 

- 69. Range de l'lsle, Der Raeher ........ r 7| , 

> 69. Volkslied, Des Sommers teilte Rose .... . uU i 

• 10. Relntfcjaler, C, Gloekenthorinera TOcblerleio . . 5 

- 71. Doinzettl. G., Di« Odalike L . 5 

• 71 Cnnradl, A . Sehnsucht nseh Calirornien, Dichtung 

von David Kaliseh. ............ 5 

• 73. Kantu, Op. 4. Wenn eleh twd Herten 7} 

. U. Tewbert, W.. Meto Liset. .......... 10 ' 

• 75- Geaeernetkiachaw ValkeUed » 

- 76. Lied von der Majestät ........ 10 

• 77, Tieheea. O-, Sobottisehes Lied . 5 

- 78. La Galetem 10 

- 79. Stack rodt, C, Meister Tod's Wanderung 10 

• 80. Tschireb, W , Preussens Banner 5 

■ 81. Wnrda, k, Der todte Soldat, Gedieht von Seidel. • 10 

- 82. Tanbcrt, W., Sllodchen 3 

. 63. Hevmann. A., Wohl viele tausend Vögleln . . . . 5 

*' 84. WOhler, Gondoliere' . 3 

J 85. Mesinnven, Sehlunm«Hiad . ' . ; 'J : i '?•*«*• • . . . ' 5 

. 86. Deeker, Conai, Somsaemaebt . 7| 

. 87. KBcken, Kfiegsgasang ... . . . . , . . 1 

. 88. Froaeh, UtL, leb sab den Wald sich färben ... 10 

• 89. Telehauuui, J , II Pe scetor Veoetfano 10 

- 90. Speyer, W„ FrOhliagslied aus Op. 69. 5 

• 91. Ktthler, SKndchen ?§' 

• 92. Tanbcrt, SlAndchen fOr Alt. 5 

- 93. Heiser. Abendgruss 10 

- 94. Meyerbeer. Morlllo fOr Sopran 5 

• 95. do. fOr Alt 5 

. 96. 4>anrndl, Seufier eines Prpita-linlnnslsaten .... 7j 

■ 97. Hcbnbert, Fr., Leb«w«bl 3 

. 98. Otto, R., Rose, SUrn und HeR 5 

. 99. StradeUa, Arle für Sopran . 7| 

• 10a Arle, für Alt . . , 7| 

• 101. 0 del.mlo doleo (Du, deren holdes Bild) . . 7J 

-102. Beschnitt, J., Leb' wohl, leb' wohl, Marie . . . 7J 

.103. Vor Ihrer Thttr' . . 71 

-104. Bedecke, IL, Drei Lieder, Op. II 15 

•105. Sabbatb, Gluck, Op. 8. . 10 

-106. Horn. Rhetnlied aus der Opar: „Die Nlhcmngen" . 10 

Im Verlage von Bote & Bock (G. Book, Kßnigl. 
Hor-Musikhondler) erschien so eben: 

Joh. Seb. Baoh's 

PASSIONS - MUSiK 

nach dem Evangelisten Matthäus 
J Dil -VtA J i>J il ^YJii^A^ym 

bearbeitet von 
FR. ED. U ILSIM.. 



er ) in Berlin, Jagcrstr. No. 41 und U. d. Linden No. 27. 

Digitized by Google 



Elfter Jahrgang; M 7. 



Von 4m>t Lritaa« »rMkrnl v*-lK«<lk* 

»III« Vi* in» f. 



11. Februar 1857. 



Im Im 

' • . • M .' • • . t< .• t:< ...;| 

i I 

■ VW TORK I B »»*«"•«• 

»EW IUH»_ | >vt ar f rn tMi r|| , v | jBW 

MADRID. Union .rtjitit* muiir*. 
ROM. M-n». 

AMSTERDAM, KMa* • «•**■ 



Xu belieben durch: 
• III. e>-i>. l<— 7 

PARIS. br.n»q. ,V CK. K». Hi»l.».'.»ii 
LOKDOI» . « Nehm r. n »i ii. s* «lr*«H. 

St. PETERS BURK. B.ro~»d. »».um,. <v , 

STOCKHOLM. K K r i..„.., 

BERLINER 



• 



MAILAND, j. hm<iHi. 



NEUE 

MlSIKMTllCi, 



herausgegeben von 

• • •■. ' //i f l*i* ,<■.:> 'ft. i ' 

unter Mitwirkung theoretischer 




■ 

4äiiMtnv llock 

■ 

und praktischer Musiker. 



Be«tell untren nehmen an 

In Berlin: Ed. Bete & 6. Bock. JAiierstr . X£ 4.. 
U. d. Linden .Vi 27, Ponen, Wilhelms!,. AI 21. 

Stettin. Sohulieuslrasae 340, und «lle 
Pott-Anstalten. Burh- und Viu.ikhniidluiiiteu 
de« Iii- und Auslandes. 



Inserat pro Petit-Zeile oder deren Kaum IMlSgr. 
Preis der etiuelncn Nuininer 5 Sgr. 



Briefe and Pakete 

werden unter der Adresse: Kedartion 
der Neuen Berliner Muatkteitun-, durch 
die VerlflgshuidluiiK derselhen: 
Ed. Bote >\ G. Bock 
in Berlin erbeten. 



Freie de* Abonnement*. 



kl 



Halbjährlich i Th1r.( lend in einem Zuslrhe- 
ruinrs-Scheiii im Betrage von S odar 3 Tblr. 
Ladenpreis Mir unumschränkten Wahl aus 
dem Musik-VeriftK* von Ed. Bote <k 6. Bock. 

KÄ,. U l«r. 



Inhalt. UbImC dr.m.ti.flke lMslrum.nt.tiou. — Berlin, Munikaliiclie Hcvue. — NnrerHihlen. 



I 'I l'M ■'■ . (■■ 



1 ' 



Uebcr dramatische Instrumentation. 



Von 



C. K0ssmaly. 



Ii ■ ... , 



• 3A 

iii) 



.1 



Wie dio geistige Verwandtschaft alter Künste selbst 

— eino langst bekannte und anerkannte Saohe, ' so darf 
man auch, als bereits durch aufmerksame Beobachtungen 
und Vergleichungen ermittelt, annehmen, dnss diese Ver- 
wandtschaft vorzugsweise bei jenen Künsten stattfindet, bei 
welchen die — sie begründenden , '■ analogen Beziehungen, 
Verhältnisse und Berührungspunkte in einem starkem Grade 
hervortreten. 

Zwei — in der That auch schon oft genug mit ein» 
ander verglichene — Künste bieten diese Erscheinung vor- 
zugsweise und auf das Bestimmteste nachweislich dar und 
dürften daher zur näheren Verdeutlichung und zugleich zum 
Beleg der hier aufgestellten Behauptung besonders geeignet 
erscheinen: — nämlich Musik und Malerei: h— 

Nicht allein, dass man bereits und zwar ungemein 
treffend die Instrumentalmusik mit der Landschafts- 
malerei verglichen, dass man von „musikalischer Malerei" 
und vom „Ton'* eines Bildes, von einem musikalischen 
eben so wie vom pittoresken „Heildunkel 14 spricht; und 
dass, während in der Malerei die Farbenton« eine grosse 
Rolle spielen, es die Tonkunst wiederum mit Ton färben 
iu tbun hat: so bedient man eich auch bei der Musik — 
wie bei der Malerei — zur Bezeichnung sowohl der sohöpfe- 
risch-kQnstlerischen Thätigkeit überhaupt Wie das Produett 
desselben insbesondere — des Wortes Composition 

— gleichviel, um welche Gattung: ob um Vocal-, Instru- 
mental- oder vornehmlich dramatische Musik es sich 
handelt. Zerfällt ferner bei der Malerei die Composition 
wieder in „Zeichnung" und ..Colon t", so lässt sich diese 
besondere Eiotheilung der kunstschöpferischen Aclion — 
wiederum in jene, trotz ihrer wesentlichen Verschiedenheit 



doch fast gleich wichtige zwei Hauptelemenle und -Faetoren: 
mit vollem Fug auch bei der Tonkunst in Anwendung 

bringen. 

Nämlich wie in der Malerei, so pflogt auch in der 
Musik Unterzeichnung" sowohl die Erfindung, das eigent- 
lich schaffende und gestaltende Moment selbst, wie die 
ganze künstlerische Anordnung und weitere Entwickelung 
(„Ausführung") derselben verslanden zu werden, wahrend 
dagegen das Colorit: — dasjenigoElcment, das in der Malerei 
— der Composition erst zu wirklicher, sinnlicher Verleben di- 
dung und eigentlicher Naturwahrheit verhüll — in der Tom- 
ktlnst als durch die Instrumentation vertreten erachtet 
wird: indem durch sie eben so wieder die musikalische 
„Zeichnung" erst den ihr benöthigten, materiellen Ausdruck 
d. h. tonliche Verkörperung erhält und daher ihre Bezeich- 
nung: — als das musikalische Colorit 1 — gani emV 
sprechend erscheint. Ueber musikalische Composition 
überhaupt wie über dramatische Composition insbesondere 
giebt es bereits eine Menge umfassender Arbeiten, gründ- 
licher ' Abhandloogeo und trefflicher Anleitungen; ebenso 
sind auch über das musikalische „Colorit" im Allgemeinen 
bereits gediegene, mit den ausführlichsten Bathschlägen und 
Beispielen versehene Lehrbücher vorhanden. Dagegen ist 
unsere Wissens das musikalisch-dramatische Colorit bis 
jetzt noch nicht Gegenstand der Erörterung gewesen; ist 
dieser wichtige Bestandteil der dramatischen Musik noch 
niemals abgesondert — für sich — in Betrachtung gezogen 
worden: so dass ein Versuch, aus dem reichen Schatze 
classischer Werke dieser Gattung gewisse ilauptprinoipien, 
bestimmte Regeln und practische, durch Beispiele erläuterte 
Fingerzeige zu abslrahiren und tum Behuf der Aufstellung 



Digitized by Google 



.KM 1l,llld'>'. .11 ^ 50 

eines förmlichen Systems der dramatischen Instrumen- 
ta hon zusammen tu stellen, wohl am Platze erscheinen 
und vielleicht günstigo Aufnahme finden dürfte. 

Zunächst ist hervorzuheben, dass hei der dramatischen 
Composition wie bei der Theatermalerei die Verhältnisse 
der Räumlichkeit, in welche ihre Produclionen, aus^ 
oder respecüve vorgeführt werden sollen, von sehr erheb» 
licher Bedeutung erscheinen. Ergieht sich daran» ffir den 
Theater-Compositeur wie fDr den Theater-Maler die 
uneftästüi-t.e Notwendigkeit, vor Allein die grösseren, 
räumlichen Dimensionen der I.oealitill, für welche ihre 
SeliOffungen berechnet sind, «roh) tu erwägen, so iürflen 
wiederum die aus jenen Erwägungen sich ergebenden Rück- 
sichten, Verhaltungsregeln positiver wie negativer Natur, 
welche bei der Arbeit des letzteren vornehmlich in Be- 
tracht kommen, in gleichem Grade such bei dem ersteren 
maassgebend erscheinen und von ihrer genauen Beobachtung 



»Vi 



! I 



Verleugnung oder doch -Beherrschung, wie sie gegen- 
wärtig, wo kleinliche Instrumentation» -Koketlerieen und 
musikalische Selbslbespiegelungssucht an der Tagesordnung, 
nur selten sich vorfindet. Gleiehwohl erscheint sie durch 
die erfahrungsmässig festgestellte Wahrnehmung: dass allzu 
künstliche Zusammenstellungen, Complicationen oder Aus- 
spinnungen, welchen Werth sie auch in rein musikali- 
'6«h er Beziehung immer haben mögen, — wenn sie auch 
nicht gerade immer die Wirkung schwächen, dieselbe 
doch keinemveg« f»nd<a«ch, erhöhen, — anfdas Drin- 

wte 'nsali^kr so eben erörterten. 



gtodste empfohlen. r 

In gleichet» Grade *- 
qualllativen — K5rh«seht das PVfntfp der Rnmctlheit, Söll 
es anders, vollständig zur Geltung gelangen, aber auch nach 
der quantitativen Seite: Btrenge Befolgung — d. h. ist 
die möglichste Beobachtung einer weisen Mässigung hin- 
sichtlich der Anwendung und Verwendung der materiellen 



und Erfüllung ein guter Theil der Wirkung der betreffenden (Instrumental- oder Vocal-) Mittel unerlässlich. 
Kurdisch öpfu^^fd^äng«,: . •»Ji;*,,! };"jf T' '. '.IVlGv'.. . L T»'" 



Was nun die durch jene grösseren, räumlichen Dimen- 
sionen der Localität bedingten Uücksichten betrifft, so er- 
scheinen sie so sehr in der Natur der Sache begründet, 
dass es W r under nehmen muss, wie sie nur jemals haben 
verkannt oder doch vernachlässigt werden können. 

Die dramatische Instrumentation erfordert wie die 
Theatermalerei — vor allen Dingen nicht bloss grössere 
Einfachheit, sondern Einfachheit überhaupt. Ihr sagen 
unbedingt grosse, breite, kräftige Pinselstriche weil, mehr 
i, als zu feine und künstliche Arbeit; auch sie ver- 



..Plus ctmne Iphigmie et cTune Clytemnntre 
Saal morit a nagt out. metwu* dt [urckettre •■ 

Die Klagen über zu starko Instrumentation . oder Oper 
und über die daraus für Sänger nnd Sängerinnen erwach- 
senden Nachtheile sind durchaus nicht neu; noch gehören 
sie etwa so ausschliesslich blos unserer Zeit an, wie Manche 
woM glauben möchten. Dieselben scheinen vielmehr — 
nach den vielfachen, in ältern musikalischen Zeitschriften, 
Journalen und Brochüren otc. darüber enthaltenen Aeusse- 
rungon zu schliessen — schon bald noch Entstehung des 



trägt nicht nur, sondern verlangt weit eher starke Lichter ganzen Kunstgenres der Oper^ überhaupt, oder wenig 

und starke "Schotten, als eine zu sorgfältige und minutiöse ~ stens doch" selbst schon zu Zeiten weit sparsamerer ünd 

Ausführung der Einzclnhcilcn; mit einem Wort: für sie vorsichtigerer — als der heiilzu Tagt! ..gebräuchlichen — 

erscheint unter allen Umständen die Frescomalerci viel Anwendung der verschiedenen Inslrumenlalmittel — erhoben 

ls die^Miniotur. worden zu sein. 

i s inem grossem Batiiii ganz nfttflrlich der Deutlich- sarkastische Bemerkung "abzugeben, die' — wenn nicht 
keit und der Verständlichkeit verlustig. Ohne Versländ 
lichkeit aber auch kein Verständniss, wie wiederum — 



was sich dem Verständniss entzieht, — spurlos vorüber 
geht Was spurlos vorüber und somit verloren geht, kann 
selbstverständlich zu keiner Wirkung gelangen: — Wir- 
kungslosigkeit ist aber der eigentliche Tod — ist die 
Hölle und Verdnmmniss in der Kunst; mindestens hat, was 
keine Wirkung hervorbringt und hervorzubringen vermag, in 
der Kunst durchaus seinen Zweck verfehlt. 

Es ist daher kaum zu verwundern, dass die drama- 
tischen Componi&teu, welche aus diesen und andern triftigen 
Gründen die Einfachheit zu ihrer Devise erhöhen, sich 
sehr wohl dabei befunden haben, während dageyeu Dieje- 
nigen, welche nach dar einen oder der andern Seite des 
Guten zu viel thaten, sich in der Regel nur eines geringem 
Erfolgs tu erfreuen hatten. Es versteht sich von selbst, dass 
jenes Priocip der Einfachheit sich bei den ersteren nicht 
blos auf das Colorit, sondern eben so mit auf die Zeich- 
nung sdhst erstreckte, d. h. in gleichem Maasse wie auf 
die Instrumentation, auch auf die Composition seihst 
Anwendung fand. 

Der dramatische Gomponist wird daher wohl thuo, 
m beiden Beziehungen überall und unwandelbar Bich 
nur auf das unbedingt Notwendige und Wesentlich» «I 
beschranken und Alles, was nicht st riet zur Sache gehört 
Und zum Geflammtzwack in irgend einer Weise mit bei* 
steuert, als überflüssiges Beiwerk zu vermeiden: i Allerdings 
gehört zur strengen Durchführung dieses Princips, zur un- 
Mchsiehlhcfcon, consequenten Unterdrückung alles dessen, 
was nur im Entferntesten den Stempel der Willkür, der 
Abschweifung trägt, und sich als müssige Gedartkenaus- 
und blosse musikalische Ostentation erweist: 
Kraft der Selbst beschränkung, eine künstlerische Selbst- 



Voltaire selbst, so doch sicher von einem seiner Zeitge- 
nossen herrührt und vielleicht selbst noch vor Glucks 
Erscheinen in Poris gemacht worden ist. Dass indes« zum 
Belege der idarin ausgesprochenen Behauptung gleich be- 
stimmte Beispiele und zu diesem Behufs speciell „Iphi- 
genie** und w Clytes»nestra" namhaft gemacht sind, gieU 
der Vermothung Raum: dass der Verfasser des oben citkteo 
Epigramms damit wohl habe ausdrücklich auf Gluck an- 
spielen wollen. 

Nun wird zwar jeder Sachverständige, der die grosso 
Einfachheit der Gluck/sehen Instrumentation , seine weise 
Mässigung und Oecooom» in der Benutzung der btstrumea- 
talmittet kennt, den Compooislen des Orpheus und der 
Alecste gegen diese Insinuation verlheidigen wollen und 

— naoieoüich im vergleichenden Hinblick auf die üeberr 
bietungen der modernen, dramatischen OrchestraÜon — r 
den französischen Pomphlotistca der gröbsten und ungerecht- 
testen Uebortreibung anklagen. » I 

- Hai darf jedoch nicht ausser Acht lassen, dass wenn 
damals weil weniger Instrumente als heut zu Tage im 
dramatischen Orchester verwendet wurden, die Besetzung 
dieser Instrumente schob zu , Gluek's Zeiten, besonders 
aber in Paris, bei der grossen Oper — sehr stark gew* 
sen ist, so dass ungeachtet seiner fast patriarchalischen 
Einfachheit und grossen, instrumentativen Enthaltsamkeit 
gewiss so manche „Diva" diesem foruidabeln Orchester 
tum Opfer gefallen sein mag. — Inzwischen wird man doch 
nicht utnlun können, den Vorwurf einiger Uebertreibung 
gegen das französische Epigramm aufrecht zu arbeiten, 
wenn man erwägt, dass trotz der erwähnten, Starken Be- 
setzung jener wenigen, damals benutzten Instrumente doch 
die Sänger und Sängerinnen jener Zeit sich bei weitem 
länger hielten; nicht selten weit in das reifere Alter hinein 



Digitized by Google 



in votler Kraft und Activität verblieben, während sie heut 
zu Tage nach wenigen Jahren der Biflthe und des Glanzes, 
wegen gänzlicher Siimminsolvons — schon vom Schauplatz 
ihrer Erfolge abzutreten, sich gezwungen sehen. Mao braucht 
nur einen flüchtigen Blick in eine moderne Opcrnpartilur zu wet> 
fen, braucht nur diese furchtbare Phalanx von Inslrumentalkrflf- 
ten anzusehen, mit denen darin der armen, schwachen, mensch- 
lichen Stimme zu Leibe gerückt wird: um sofort ausser 
Zweifel zu sein, welcher Ursache die Schuld solcher 
verfrühten Abdicationen in der Regel zuzuschreiben Ist. 
Wem min aber selbst schon damals, bei so massigem 
Aufwand von Instrumentalmitteln, bb Orebester-Märtyrer 
und -Märtyrerinnen gegeben: um wie viel mehr erseheint 
beul zu Tage, wo sich die Zahl 4er beim dramatischen 
Orchester verwendeten Instrumente so beträchtlich verstärkt 
hat, es für den Onerncomposileur notwendig, sich eines 
vorsichtigen und mässigen Gebrauchs derselben zu be- 
flcissigon. 

( Einerseits ist, — bei den grosseren Anstrengungen, 
welche allein schon die in den letzten 30—40 Jahren mehr 
und mehr in die Höbe getriebene Stimmung den Sängern 
der Gegenwart gegen früherhin auferlegt, — es den letz- 
teren geradezu unmöglich, sich auf die Dauer auch noch 
gegen die vollständig dio Stimme deckende, permanente 
Benutzung der vier Horner, drei Posaunen, Ventiltrompetonete. 
wie sie in der modernen Oper zur Unsitte geworden, mit 
Erfolg zu behaupten; andererseits wird durch die zu grosse 
Steigerung und Anhäufung materieller Effecte, so wie durch 
die zu frühe Vorwegnähme derselben dio Gesaiiuulwirkung 
abgeschwächt; wie denn dio Wirkungslosigkeit so 
mancher neuerer und neuester Opern zum grossen Tbeil 
mit — der Ueberbietung der Wirkungen zuzuschrei- 
ben, welcher sich der Componist darin schuldig gemacht 
hat. Daher erseheint jene Discretion und Mässigung eben 
so vom Interesse des Componisten als des Sängers ge- 
boten und kann dem ersteren nicht angelegentlich genug 
anempfohlen werden. 

Es waren noch weitere Gründe gegen die in der mo- 
dernen Operninstrumentatiou eingerissene, materielle Ueber- 
bietungen geltend zu machen; doch springt der Widersinn: 
überall gleicher Instrumentalmittel und in gleichem Maa&se sich 
zu bedienen, zu sehr in die Augen, als dass es noch nöthig 
wäre, besonders darauf aufmerksam zu inachen: dass — 
der* Natur der Sache nach — dio komische Oper noth- 
wondrg eine andere, leichtere und hellere Instrumentation 
erfordert, als die heroisch-tragische Oder die roman- 
tisch«; und da» gewisse lostruruental-Gomhinttioneo oder 
Appltcationen, die sich für irgend einen bestimmten, beson- 
der!], dramatischen Fall ganz vorzüglich eignen, für eine 
andere Situation, einen andern Cbaraktor ganz und gar un- 
geeignet erscheinen können. Bei koinem Componisten er- 
scheint der jedesmalige, instrumentale Bedarf nach Stull", 
Charakter und Situation — so fein und richtig abge- 
wogen, als bei Mozart; bei keinem Componisten treffen 
wir — in Folge dessen — aber auch einen solchen Reich- 
thum, eine solche Mannigfaltigkeit des Cotorits, die eben 
so ergiebig an unendlichen und feinen Abstufungen für da« 
Licht, wie für den Schatten, — als eben wiederum hei 
Mozart. Während andero Tondichter — gleichviel, ob sie 
Sturm, oder. Zephyr, sauft« Empfindungen oder heftig« 
Leidenschaften, heitere oder tragische Situationen, zu 
schildern hüben — stets mit schwerem .Geschütz arbeiten, 
fortwährend — so zu sagen: mit vollen Segeln der Instru- 
mentation fahren und dadurch eine Monotonie erzeugen, die 
bd dem Hörer unwillkürlich Anwandlungen von Langeweile 
und Gleichgültigkeit hervorruft, sehen wir den Componisten 
des „Don Juan" nur in einer seiner Opern, fh dem he- 
roisch -pathetischen .. Idotajeneo" skh der vier Horner, 



welcher Discretion I — der drei Posaunen bedienen, ausser- 
dem aber und überhaupt eine solche Virtuosität und wahr- 
haft proteische Kuast der Fnrbeomischong au den Tag legen, 
wie sie freilich nur dem Tenfarbensinn, der Intuition und 
dem nie versagenden Treffer eines solchen Genie« eigen 
sein konnte. (Schluss folgt,) . 

Ae*v*a* 

Berlin. 

— — — - 

«aaikellaebe le« 

Die König!. Oper brachte in der vergangenen Woche tu» 
nächst eine Wiederholung der neuen Dorn'scben Oper: „Ein 
Tag in Russland". Das gutbesetzte Haue spendete reiche« 
Beifall und gewinnt es den Anschein, dass diese Oper immer 
mehrAaklangim Publikum finden werde. EloeNovIlät, wenigstens 
eine seltenere Erscheinung auf unserem Repertoir ist Boieidlea'« 
„Johann von Paris", und um so mehr begrüssen wir deren 
Wiederkehr mit grosser Freude, als diese Gattung der komischen 

wird; zur Darstellung derselben besitzen wir in Frau Her* 
renburger ateU eine vortreffliche Repräsentantin für die Rolle 
der Prinzessin von Navarra; Grazie und Anmuth, Gewandtheit 
und Leichtigkeit im Spiel und Gesang, verbuuden mit inusika- 
nseher Sicherheit, machen die Künstlerin zu einer unersetzli- 
chen Stütze unseres Repertoire. Ihr iur Seite bringt Hr. For- 
me* in der lebendigen Aufladung semer Parthie, der Yolltö- 
nenden Stimme, und namentlich im Dialog die glücklichsten 
Requisiten für die Titelrollo mit. Kraul. Trietsch als Page, 
sowie die Herren Kraute und Zschiesche ah) SeoeschaH 
und Gastwirt!) vollenden mit unserm vortrefflichen Orchester 
da« sehr günstige Ensemble dieser Oper. — Für den Sonntag 
waren die „Nibelungen" von Dorn angesetzt, mussten je- 
doch wegen Erkrankung der Frau Herrenburger-Tuczeek 
abgeändert werden und an deren Stelle wurden die „Capulelti 
und Moniere hi"' gegeben, in welcher Frl. Mandl in der Rolle 
der Giulietta genügendo Gelegenheit hatte, ihr Gesangstalent zu 
entfallen; sie erntete neben Frl. Wagner, deren unübertreff- 
liche Meislerleislung als Romeo uns jeder weitern Mitteilung 
überhebt, den reichsten Beifall und Hervorrof. 

Als wichtigstes Ereigniss der verwichenen Woche haben 
wir die Aufführung der Mitta »olemttt. Op. 123, von Beethoven 
zu bezeichnen, weiches Werk der Meisler seihst für das gelun- 
genste seiner Geistesproducto erklärte. Es geht grossen Geistern 
mit der eigenen kritischen Würdigung ihrer Geistesproducte 
oft ganz merkwürdig. Von Gölhe ist es bekannt, dass er seine 
Farbenlehre für die wichtigste und bedeutendste seiner Arbeiten 
erklärt hat, wenn dabei auch angenommen werden muss, dass 
eine solche Erklärung nur immer in einem gewissen Sinne 
selbst von dem Standpunkte des beurtheilenden Schüpfera ver- 
standen sein will. Von dem Urtheile Beethoven'» über sein 
Werk gilt ein Gleiches. Wir haben schon früher einmal darüber 
ausführlich gesprochen und beschränken uns hier darauf, dass 
in der Komposition die titanische Kraft des Meisters in vollem 
Measae erkennbar ist Laasen sieh darin ganz ungewöhnlich* 
Anlagen der ein seinen Theile erkennen, ein« Riesenkraft in dem 
(hnntpotm» des /Gloria, die schönsten musikalischen Züge in 
dem ytqui sedes ad dexleram", ein mächtiger Aufschwung in 

deutend abschwächt, ein oigeulhümkches Gemisch strenger po- 
lyphoner und massig wirkender homophoner Geetaltungsgabe 
ia dem Amen, dieses Satzes, eine unendlich schöne Anlag» in 

Digimed by Google 



d6in SfnctvB iluMinus die kunstvollste und genialste- Instrumen* 
tel-Slructiir in dem Präludium des Sancita und dem sich daran 
schtiessenden Quartett und vieles Andere: so steht doch so viel 
fest, das» der religiös-kirchliche Geholt dieser Compositum eher 
lahmend als stärkend und beseligend wirkt, doss Alles einen 
grosshriigen musikalischen Chnracter hat, oll einen erschüt- 
ternden Eindruck hervorbringt, dco wir aus der Kirchenmusik 
keineswegs herausgebracht wissen wollen, dem gegenüber aber 
ganz entschieden die beruhigende Seite vermisst wird, der Kampf 
des irdischen Daseins ohno Hinweis auf die Lösung desselben 
in der Welt des Unendlichen dem Hörer entgegentritt. Ja, 
es ist nicht m verkennen, dass auf solcher Grundlage und nach 
aolclter Anschauung die Lösung der Aurgabe oft in das Rein- 
Ae leserliche hinübergetragen wird und somit die Anknüpfungs- 
punkte bei Beethoven nachweisbar sind für dio Bestrebungen 
der neuern Schule in ihren unendlichen Dimensionen. Aber 
eben deswegen ist es ein Verdienst des Stern'schen Gesang- 
vereins, dem es nicht mehr schwer wird, sich dio schwersten 
Aufgaben der Ausführung zu stellen, uns von Neuem mit dem 
Werke bekannt gemacht zu haben. Ks ist eine Arbeit, die 
öfters gehört sein will, um iin Urtheüe dem Coni|wm*leii gerecht 
in werden, im Urlheile, welches sich mit dem Künstler als 
Techniker und Musiker beschäftigt. Der poetische Eindruck, 
der tiefe, innerliche Gehalt wird nnch einem mehrmaligen Hören 
freilich in (Ihre des Hörers keine Veränderung erleiden; ea 
Wied sich im Gegentbeil das l'rlheil des ersten Eindrucks fest 
und .fester seilen, und nmn wird immer zu dem Resultat ge- 
langen, das» der Genius hier auf Irrwegen gewandelt ist, au* 
deron labyrinlhischen Verwicklungen er selbst skh zwar heraua- 
auwickeJu verstand, aber keineswegs (Ur unbedingten Befriedi- 
gung des Hörers. Um so mehr haben wir Grund, der vortreff- 
liche« Ausführung der Oberaus schwierigen Musik mit allem 
Lobe zu gedeoken. Der Chor bewegt sich oft dauernd in den 
allerhöchsten Lagen , und es gehört eine ausserordentliche 
Festigkeit dazu, hier stets im Tob» tu Meiden, und in der 
Krall nicht zu erlahmen. Es wurden die Schwierigkeiten mit 
meisterhafter Ruhe und Sicherheit überwunden. Ebenso müssen 
wir von dem Orchester sagen, dass es ganz nn seinem Platze 
war und das Möglichste leistete, zumal ihm ebenfalls nicht un- 
bedeutende Schwierigkeiten Oberwieaen sind. Von den Solo- 
sangern leistete Frau Herrenburg - Tuezeck Unglaubliches, 
sie erwarb sich die allgemeinste Anerkennung för die Ueber- 
»ohtne einer Aufgabe, weicher gegenwärtig wenige andere 
Sängerinnen gewachsen sein dürften. Würdig sland nebon ihr 
Frl. Jenny Meyer, ebenfalls eicher und tüchtig, ebenso Herr 
Ollo, der nur an einzelnen Stellen ein wenig zu hoch inlo- 
uirle. Dia Aufgabo des Herrn Snbbalh ist uiebl bedeutend 
und wurde durchweg befriedigend gelöst 

Mittwoch am 4. Februar gaben die Herren Zimmermann, 
Ronneburger, Richter und Espenhahn «re fünfte Quar- 
tett-Versammlung im Cacilien-Saal« der Singacedemie. Ein 
Quartett von Tb. Taglichsbeck in B-Str wurde zuerst vorge- 
tragen. Dieses Work enthalt durch alle vier SAtze hindurch 
die Kcfälliiaten und angenehmsten Melodieen. welche sich in 
einfach naturgemässer Weise entfalten und in heiterer Gesangs- 
lust eines fröhlichen Gemüthea dahin fliessen. Nach dem ersten 

aten Tongebilde io heiterer Aninulh abgiebt. Auch das Andante 
amd Finale waren fast durchgehends in dieser idyllischen Geistes- 
«timmung gehalten. Hinsichtlich der thematischen Form hat 
aich der Componist ganz auf die einfache Urform beschränkt; 
nach der einfachen Periode, in Vorder, und Nachsatz bestehend, 
folgt etn kleiner modulatomeher Gang, welcher auf die Doni- 



zwi>itheHigen Periode mit sehr wenig Taclen conslruirt ist; 
hierauf führt ein modutalorischer 8atz wieder in das erste Haupt- 
thema am* die Tonika zurück. Dadurch entsteht eine gedrängte 
Kürze, die ausserordentlich überraschend war, da wir durch 
dio Componislcn der Neuzeil, an zu lang ausgesponnene the- 
matische Bearbeitungen gewöhnt sind. — Als zweite Picea 
spielten die Herren das grosse Quartett von Beethoven in F-dur 
Op. 135. Dieses Werk stammt aus der dritten Phase der Pro- 
ductiviläl Beethoven's und enthält in dem ersten, zweiten und 
letzten Satze eine gans nur ihm eigene Geislearichlung ; es manifeatirt 
sich hierin ein Denken, welches rein spekulativ nur in anatmeten 
Gedanken der Tonformen lebt und webt. Das Adagio enthält 
mächtig ergreifende Gesangsmelodieen, Erheiternd und harmo- 
nisch versöhnungsvoll wirkte das zum Schluss gespielte Quar- 
tett von Haydo G-moll, CaA. 10., No. 3. Denn hier bringt 
jeder Tact die anm Jthigstcn und graziösesten Melodieen; es 
waftef hier lauter blühendes Leben in rosiger Liebeslust. Dio 
Ausführung dieser drei Quartette war so meisterhaft, wie wir 
solcho von den ausgezeichneten Künstlern stets, gewohnt sind. 

Di« Herren Löschhorn und Gebr. Slnhlkoechl gaben 
ihre drille Trio-Soiree im Saale der Siog-Aeodenrie. Das Et- 
dar-Trio, Op. 1., und D-dur, Op. 70. von Beethoven, und von 
Spohr in E-moil bildeten das Programm diaaes Abends, der in 
künstlerisch ausgezeichneter Ausführung seinen Vorgängern 
nichts nachgab. Was man an Auffassung, Exoctrlät und Sau- 
berkeit des ZusntnmenspiH* bei einer derartigen Production be- 
anspruchen darf, leisten diese vortrefflichen Künstler sowohl im 
Einzelnen, als im Zusammenspiel im höchsten Maasse, 

Die Herren Tschirch und Streit veranstalteten am Dien- 
stag im Arnim'schcn Saale ihr zweites Concor!. Der Haupt- 
zweck derselben ist wohl der, die durch Hrn. Streit inttrumen- 
ÜrUn Mozart sehen Klavier-Sonaten zur Aufführung au bnngeo. 
Hr. Streit hat skh mit dieser schwierigen Arbeit ein anerken- 
nenswerthes Verdienst dadurch erworben, dass er das nicht 
allzu grosse Programm nicht zu schwierig auszuführender 

rWhaalara/arfc-a mit itiu, l»haSI , ,„r,i»l,.l Wi» l r.nmn Ain 

irrciicsierwerKe mit oieser Aroeii vermenri. wir können oie 
Ausführung als eine sehr gelungene bezeichnen, wenn auch 
hier und da durch Concessionen an den Gcsammleflecl eine 
stärkere Inslrumentirung, namentlich der Blech-Instrumente, nicht 
ganz im Geiste der Moznrt'schen Instrumentalion liegen mag. 
Die Ausführung durch das Orchester war eine recht lobenswerthe. 

In einer Matinee, welche in den Ränmen des Bock'schen 
Planoforte-Magazins stattfand, hatten wir Gelegenheit, den 
hier anwesenden Virtuosen auf dem Cornel a Phton, Hrn. De- 
nn ult, Solobtflser der Kaiserl. Oper in Petersburg, tu hören. 
Ilr. Denault ist Meisler seines Instruments und versteht eben 
sowohl demselben in der Canlilcnc den sanftesten Schmelz ein- 
zuhauchen, als er dessen Kraft nur bis zu einer Starke treibt, 
welche die Leistungsfähigkeit desselben nicht aberbietet, mei- 
sterhaft und von einer unglaublichen Sicherheit und Reinheit 
sind seine Passagen, und bedauern wir, dass eine augenblickli- 
che kränklichkeil ihn verhindert, för jetzt «deutlich aufzutreten. 
In derselben Matinee Hees sich Frl. Karnatt, deren wir schon 
hn vorigen Jahr Gelegenheit hatten rühmend tu erwähnen, mit 
dem Concert-Stück von Weber hören. Die Künstienn hat in 
dieser Zwischenzeit ausserordentliche Fortschritte gemacht, 
sowohl was die Technik als auch dio Auffassung anbetrifft, und 
ganz besonders ist ihr Oberaus weicher Anschlag und die Sau- 
berkeit in der Passage hervoreuheben. Dio junge Künstlerin 
nimmt unter den lebenden Klavierspielerinnen einen sehr ehren- 
vollen Rang ein. Hr. Caudellfl, Schüler des Cooccrtmcisler 
Ries, besitzt alle diejenigen Vorzüge, welche einem in einer 

Digitized by Google 



53 



und die wir Gelegenheit hatten, an aHen Schülern dieses he 
rOhinten Lehrers SU erkennen; es» verbindet sich hier hei Hm. 
Caudella viel Talent mit ausserordentlichem Fleisa, u. stellen wir seine 
Leistungen neben die kurze Zeit de* genossenen Unterrichte, so 
knüpfen sich an dieselben die begründetsten Hoffnungen für eine 
gt» tuende Zukunft. Frl. S i e b o r liass sich im Vortrage zweier Lieder 
bäre«. Des sehr beachtenswerthe Talent der jungen Künstlerin hat 
sich bereits sehr erfreulich entwickelt und sind wir der festen Ueber- 
zeugung, dass sie mit ihren schünen Gaben bei einer angemes- 
senen Wirksamkeit eine aehlungswerlhe Stellung in der Kunst- 
weit einnehmen wird. Herr Althaus sang ein* Arie aus der 
„Zaubtrnote" in ansprechender Weise. d. R. 

ti(nr.'>Jl>>»j 1W\M.i b 

Nachrichten. 

r- I ! 

Berlin. Die auf dem zweiten Subacrlpltoneball im K. Opern- 
hause unter Leilung des Mimik-Oireclore Wiepreehl aufgeführ- 
ten Musikplecen slod eammrlletr im ftook'schen Verlage eraohla- 
nen und waren folgende: t) Amidtia -Polka -Mazurka von 
Leutoer. 2} Noblesse -Qu ad rille von Leulorr. 3) Olga-Polka von 
HeinsdorftV 4) Ballanda-Polka von HerteL »J Tanzlieder. Walter 
von Jos. GungL 6) Souvenir de Berlin, Polka-Mazurka von Arth. 
Napoleon. 7> Quadrille milliaire von Wteprccbt. 8) SomnanuHa- 
he- Walter von Hoguei. 9) Indra-Quadrilte vm Rossel. 10) Re- 
doulf n-(.'«lopp von Loren?. 

Spandau, 7. Februar. Im Hörsaale dea städtischen Progym- 



lerhaltung statt, xb weleber steh eine zahlreiche Versammlung 
eingefunden halte. Nach einem vonOglieh ausgeführten Cborge- 

Deelamalkon der Srptlraaoer, deren Auftrete» tur F.rbelterung der 
Zuhörer nleht wenig beitrug. Ein Quartett von Hayd'n, meister- 
haft vorgetragen von den Herren Coareetor Ebert und Centor 
Bochmann, eine Composttlon von Mendelssohn, 
von Hrn. Ebert and brav auageführte CboegeaSnga 
mit Deelemalion von SchAlern jeder Kla sse ab, wobei eich na- 
menlHcb die Tertianer lo Schiller s schönem Liede von der Glocke 
Auel kennung ta versctwtnen wossien. Linen wuruigen acniuss 
bildete eine Molelle von Mich. Bach. 

Breaian, Frl. Jobanna Wagner hat BreaiatJ die schmeicbel- 




aie es für Andere Slödtc abgelehnt hui. Zum letzten Male werden 
wir sie also bdren in Orpheus, Iphigenie In Tanna, Euryanthe, 
Sextue etc. Auf dem Opera-Repertoire der nächsten Zelt atohen 
„Lobctigrin" mit Fräulein Uhrlasb als Ortrad. „Poetillon", „Die 
btomm* v. Portlei", „die Nibelungen", „Oberen? 4 ; einige neue 
Balleta sind ebenfalls tü erwarte«. Im Laufe dleeer Woche kam 
auch die „ZaukertWle" und zwar an Mozarts Gebnrlstage tur Auf- 
fuhr ang. Frl. Lebmann als Königin der Naebt, FrL Lsotner 
als Pamlna and Hr. Herrmann als Tamino maehten ihrem be- 
wahrt»« (Ufa Rhre und fanden verdienten Beifall, wia Oberhaupt 



und ein vollkommen abgerundetes Gante bildete. 

: — , 7. Febr. Franz Liszt, sehreibt die Stblosisebe Zeilong, 
Ist In da« Beuelorden der Fransisoaoer getreten. Der groeste Vir- 
tuose und nicht minder grosse Freueoeroberer hat den GOrlelatrlck 
um de» Leib gebunden, woran vielleicht aueb gar der kantige 
Geiaaelslrkk bJngl. Das Ist in der Thet der naturgemftsseete Ab- 
eohluss eines Lebens, wie ein .solches schon vor tausendein von 
, Jahren den König Saloino das bekannte Finale anstimmen Hees: 
„Bsisl alles gen« eitel, es ist sitae ganz eitel!" - Die Logik der 



ner Fr. Llszt ist eine Erscheinung, deren logische Nothwandigkelt 
bis zum Prediger Saloino hinaufreicht. Und wie dieser kann auch 
Uetl sagen: »leb sammelte mir Silber und Gold und von dea 
Konigen und Ländern einen Schatz; ich schaffte mir Sänger and 
Sängerinnen, und Woblluet der Menschen, allerlei Saiteusplel; 
und alles, was meine Augen wünschten, das Hees leb ihnen, und 
webrete meinem Herzen keine Freude, dass es fröblieh war von 
aller meiner Arbeit; und das hielt ich für mein Theil von allst 
meiner Arbeit. Da ich ober ansähe alle meine Werke, die meine 
Hand getban hatte, und Mühe, die ich gehabt hatte; siehe, da 

StatUa. Im „Taoshsnaer" that Frl. Steger als Venus das 
Mögliche, Ihre aehwere Rolle zu ausreichender Gellang ta bringen, 
nur hatten wir ihrem Spiel noch mehr Grazie in der Bewegung 
gewQoeebt. Hr. Stolzenberg (Taanhauser) stiess namenlllch 
im ersten Act, der viel Kraflenifaltung verlangt, auf Schwierig- 
keilen, war jedoch im Duett des zweiten Actes, und fast durch- 
weg in der Erzihiung der Pilgerschaft nach Rom aebr lobenswert h. 

Königsberg. Die letzten Wochen boten unter den Vorelellongen 
derhiesigeo Oper nichts Interessantes weiter, als die des „Don. Jüan", 
welche Insofern noch sa Interesse beim Publikum gewann, sie 
unsere erste SAogerin und Liebling des hiesigen Publikums, Frl. 
Schmid, au diesem Abende tum lettten Mal vor Abgang von bis- 
siger Bühne als Donna Anna auHrat, eine Leistung, durch welche 
uns die geschätzte Kttnatlerla wehrend ihres fast jährigen »er- 
eeins schon mehrmals enttückle. Auch an diesem Abend erfreute 
FrL Scbmld sich der grosslen Belfsllsbezeogungen und aus- 
gezeichnetster Aufmerksamkeit von Sellen des Publikums. Ste 
wurde sowohl bei ihrem Auftreten beifillig bewillkomtnl, als auoh 
Ctscb den beiden grossen Arleen auf offener Sceno gerufen; dem- 
gemass steigerte sich der Beifall bis sam Sehlass der Vorstel- 
lung, wo ele gleichfalls gerufen und mit dem wiederholtesten 
Hierbleiben einstimmig begraset wurde. 

— (Besonderer Unstern.) Seit etwa 6 Jahren arbeitete Mu- 
slk-Dirsetor Sämann in seineu Mussestundeu an einer Oper. Er 
hatte beim Beginne derselben keine Ahnung, dsss politische Rück- 
siebten ihre Aufführung je hindern konnten. Das Werk ist fertig, 
seine Aubohrang konnte in diesem Winter erfolgen. Ds bricht 
plötzlich der ConOiet mit Neuenbürg aus und zerstört die Hoff- 
nungen des Compouisten. Denn unglücklicher Welse spielt das 
Sujet In der Sehweis und specicli im Csnlon Neuenburg. Wenn- 
gleich nun auch die Gesänge der Schweizer, die bekanntlich seit 
Teil für ihre Freiheit schwärmen, gegen die Fraotosen gerichtet 
sind, welche im Jahre 1790 die Schweiz oecupirten und manche 
Geweltthat daselbst verübten, so tot doch die Frage, wie bei den 
jetzigen Verhältnissen ein Sujet der Art aufgenommen werden 
mochte. — 

Düsseldorf. Unsere Oper machte einen Reeurections- Ver- 
such mit „Adlsr's Horst". FrL Beel ig bette die Rosa und traf 
sehr gut den aospruobilos innigen Ton. wie die Künstlerin denn 
auch dies Mal wieder ihr Talent bewahrte, sich den ursprung- 
lichen Gedanken und Empfiodungsgehali jedes Charakters an- 
tueigneo. Frl. Marquardt (Marie) beginnt allmalig auf den 
Brei lern heimischer zu werden und Qngt an sich freier zu be- 
wegen; ihrem Gesänge hatte ele mehr Herzlichkeit, Wehmuth und 



Augsburg. Hier hat Fraul. Marie Kreuzer als 
Verdi« „Troubadour" ausserordentlich gefallen. 

Leipzig. Der ehemalige Tenor unseres Theaters, Herr Wiede- 
men n, ist wieder hier, und beabsichtigt ia Gesellschaft .mit Hrn. 
Radecke aus Berlin «In Concor! sa veranstalten, 

, - In du laufende Jahr 1867 fallt das viertigJShrige J 



Digitized by Google 



der B^ründoxie; des.LetpzigerStaritihealers, welches an» 26. August jedem Auftreten Applaus ond Daesporufc. — Ab Novitäten itt un- 

ItJlJ unter der DirectiOn des fJofreibs Dr. Kästner mit einem »er Operortperlolf zur Zeit arm. Heu einstudirl erscheint nach- 

wurde. Gleichzeitig IUU auf diesen Tag das Theaterdirectiona- Gretna-Greeo", dran von Hamburg mi» ein guter Rn( vorangeht. 

Jubiläum den Herrn v.KOalner, gegenwärtigen General-Intendanten Spater folgt eis Fesioper mm -Einzug dee < Grossherzogs In dan 

der KüsJgL Sdtstopislo in Berlin ausser Dlenrt. Gr war der neao Schlosa Flotows neueste« Opus, dessen Name noch unbekannt, 

ferste Unternehmer und Dtreetor des Leipziger Stedttheatcrs, med Stuttgart Eine Novität In der Oper wer Adam's „Genoveva**, 

leitete vom Jehre 1817 en die Theater von Leipzig, Barmstedt, komische Operette in zwei Acten, mit deutschem Test von La- 

München und Berlin. Seinen ausdauernd ca Bestrebungen, Ab- weld. Wir sind Hrn. Lewsld für die Einbürgerung das „Deser- 

etreagungen und Opfern verdankt man hauptsächlich die Eni- teure** verpflichtet, die „Genoveva" wird schwerlich heenjisch 

atebuag des jetzt der Stadt ongubörigen und zu dessen Vergnügen werden. Der französische Test ist aeär frivol, Indem aber Herr 

gereichenden Kunstlnetitus; nion verdankt sie ferner der eifrigen Lewald Ihn beschnitt^ hat er sueu die an eich reiz- und witzlose 

kunstsinnigen Unterstützung der damalige« Mitglieder des Magt- Handlung einzelner wirkender" Mnlive entkleidet. Zum Ungltok 

•trete, des Her» Hotratas Dr. Gehler und dee Herrn Hofgeriehn- fehlte es den Hauptdarstellern an aller Komik und die polternde 

ratbs Dr. BIQmner, so wie der Kunstfreunde Mnhlinann, Anger, Figur dee Schreibers Ist gar au verbraucht. 

Dufour, Duvlgneau, Frege, Reiohenhacb, Schrepffer, SeyfTerth und — Seit einigen Tagen bildet das plötzliche Verschwinden 

Wrnkler, von denen nur ein einziger, Herr Reioheobaeh, noch des eis musikalischen Schriftsteller und Vorsleod einer Musik- 

labt Was KOetner in Leipzig und an anderen Orten seiner Tbltlg- Lehranstalt vielbekaouien Hofreih Gustav Schilling der Qegeo- 

fcait leistete, ist bekeaat; cur näheren Erinnerung dessen werden staod de-s Tagesgesprächs. Das» derselbe bei eeinem üppigao 

nnd „Vierunddreisssig Jahre meiner Thesterleilung" (1853), beide doch halle er sich durch allerlei kQnallicbe Manöver einen nicht 

F. A. Brockbaus erschienen, am besten dienen. Dies Im August uodedeuteudeo Credit zu verschaffen gowuset, und sich durah 

d.i. fallende Jubiläum wird ein Tag schöner Erinnerungen für Weebselreilerei eiels aus der Verlegenheit geholfen. Zuletzt schalet 

die aeui, welche das KOsIMr/seba Theater und aelae vorzoglieh, er, um eieh auf einmal aus Allem herauszuziehen, nachts Anderes 

sten Mitglieder kannten, als: Woblbrdek, Geonsi, Devrient, Stein, mehr gewusat zu haben, als lalsche Wechsel z« maeben und 

Lowe, Heinecke, Wurm, Fischer, Koeh, Zielen, Klengel, Vetter, diese mit groisem Verloste zu verkaufen, worauf er, mit etwa 

und die Künstlerinnen 8 ahler, Devrient, Steinau, Miedke, Wagoer, 10- 12,000 Gulden versehen, das Weite suchte und seinen geprell- 

Hanff, Sehmelka, Neumann>Scaei, Werner. Canzi und Bruurt; diese Uu Gläubigern das Nachsehen Hess. Bis jetzt sollen an bO-BO.OOO 

JubilAum wird aber auch für Alle, die sieh Jetzt der Folge« dieses Gulden Wechsel und andere Schulden gerichtlich angemeldet aein. 

Jubiläums des noch bestellenden städtischen Institute erfreuen, Sein« Frau, so wie seine Kinder bet er zurückgelassen. Rh-M.Z, 

ein Tag freundlicher Anerkennung und Erhebung sein. D-AUfrE, ■nuiuwhwele;. „Oos Naentlsger In Greneda" mit FrL Stork in 

Dresden. Der hiesige Horkapelhn. Hr. C Krebs bat im Laufe der Hollo der Gabriel«, geborte zu den besseren Leistungen, u. wenn 
des vergangenen Sommers eine Messe conipoolri, die jetzt tum suoh «loht geleugnet werdenkauo, dnss dierastiniponireadsErsebei- 
ersten Meie, und zwsr aur sten sehr sinnige Welse, zw AuffOh- nnng der geasnatss Künstlerin, in etwas grellem Widerspruche 
ruog kam. Die geschätzte Gettln des Herrn Kapellmeisters hatte ZU der ellzu zarten Gabriele stand, die um eines Taubchens wil- 
es zu veranstalten gewuest, dem eine Anzahl unserer Opemmit- len in langen Klägern sieh «rgebt, so inuss doch ihrem Gesänge 
glleder die neue Messe ohne Vorwissen des Componisten einstu- vollständige Anerkennung gezollt und namentlich der Romanze 
dirten und sie aar Feier seines Geburtstages In «einer Wohnung vom verzauberten Maoernsehlosa rühmend gedacht werden. Im 
zum ersten Male sangen. Die ihm Seitens »einer Gattin gemachte »Teil'* leistete Hr. Theten Vorzügliches und Hr. Bdiken war, 
Überraschung, wie die ihm suf solche Weise bewiesene Anhflng- bis aar dae «in Mr allemal feststehend« übermässige Forcirso 
liebkert unserer Opernrallglledec rührte Hrn. Kapellmeister Krebs der Slimme, recht gut am Platze. Fren Kreieel-Borodt saeg 
auf das Innigste. Dm Solis halten Hr. Tlohoteebeek, Fräulein dib Mathilda sehr verdienstlich. In beiden Opern eatecHM* un- 
Bunke und Hr. Conrndi Qbernommen, doch verschmähte es Nie- »er vortreffliches Orchester gmu besonders, uud namentlich ke- 
rnend, such in den Chören mitzuwirken. S. Exe. Hr. Oebeiinratb knndeU die Aufführung des „Teil" eins Prscislou und Abruedong 
Cenernldirector v. Lnltlohau beehrte öle Aufführung, deren Wh-- In den instrumentalen Thailen, wie eie nicht Moht übsrtroffeu 
kung eine allgemein durchgreifende war, mit seiner Gegenwart. werden können, hioe Iraurige Darstellung war dagegen die des 

■aaamvsr. Wahrend der Sommerferien vom I. Juni bie Irrel. Jiehestrank". Zwar bemühte sich Frau Barndt, die Adine recht 

jähr mitbin nur 278 Tage. Gesnmmttahl dor Vorstellungen 250, gen stellten aber dis vernachUssigte Darstellung des Nemorino 

davon im Abonnement 230. Unter • diesen 250 Vorstellungen ge- «■> so auffallsnder las Liebt Wir haben noch nie sine grössere 

horten 108 dar Oper, darunter 90 «mraeMdene Werke. Zum ersten RAekaichUlosigksit gegen das Publikum erlebt, bis bis steh an 

Male dargestellt wurde „Glralda", Oper in 9 Acten von Adam, jenem Abends erlaubt wurde. I 

Neu elnetadirt „Poslillon von Lonjomeaü", „Don Juan**, ..Jodra", — An der HerzogL Hefbohno kamen seit den Sommerfe- 

„Tell", Jteftttngorlnucu", „Oberoh". „zterasni'', „Ire Dievold**, rieo, Mitte Jaouer IBM bis Milte Januer 1861, folgende Opern 

Johann von Paris'*, „Ncbucadueear". „Schwestern vOb Prag-. zur Aufführung: „Dan Juan**,' „Figaeo'e Uoenaelr», wObsroar', J*r«i- 

Medai regen. Mit dem 3. April wird dis hiesige Saison ga- ec*«tt", „WaasertrAger", „Naohtlager*-, „Gsasr und Zimmermann", 
schlössen. Auf Wunsch des Hsrzogs ging die Oper „Iphigenie In „Die beiden Schottes", „Waffenschmied**, JM» lästigen Weiber", 
Aulls** in Seena, so welchem gweekO aus herzoglicher Kasse „Hertha-, „8lradel*v", Hugenotten", „Pr»r****\ „Robert", „Nord- 
neue Costüme fOr Chor und Solisten theila hier verfertigt, thells atem», Jüdin', „Weisse Frau", „Zaume**, „Zweikampf", JM« 
von Berlin' verschrieben wurden. Letztere allein sotten über - 81umme*\ „Maske« ball", „Maurer und Schlosser", „Fr» Diavolo", 
1000 Fl. gekostet haben. „Tetf, „Barbier*', „Nachtwaodieria", „Pertteoer", „Favorilin", 

Schwerin. In der Oper erhallen steh die Damen Bianca! „Locrella", „Lucia", „LleWrank-, Jtogimenlslocbter", „Ernsnl", 

uodGari als Lieblinge des Publikums und gewinnen sieh mit „RigoleMo". Zusammen 35 verschiedene Opero io *8 VorsteUun- 

Digitized by Google 



Vesp«" von Verdi wtad In 
Ausstattung Milte Februer tur Aufführung kommen. 

Wien. Durch das Engagement des Frl. Meyer ist die Wie* 
do/a«ffOhruo£_dcr, gern. K hO/ten Flotow'schen Oper Jndr.^ 
welche seil dem Abgänge der Ney und der Marlow nlobt mehr 
gegeben! werden* leadttj anttigllrlM worden. -Art Weyer ist eine 
SAn^t-rln, welche sehr viel Talent und einen soböueii Stimmfond 
mit sich bringt. Wenn sie such bis jelst noeb nicht all* die Vor- 
tog« einer Primadonna a,*J*ta in sieh vereinigt, so besitzt sie 
doch jetzt sehdn so viel der guten Eigenschaften, dass man bei 
halbwegs Italien SluÄefl einen voNkoramenen Ersstz der Ney 
an ihr finde« wird. 

~-_-TO rj^,TvlbWn~geli^aTfns öunHsuc^^cbtmeTir 
lange suf sich wertetJilaasen.. 

— Die S&nfeer der Wiener Oper treuen bereits ihre Aoslalten 
fOr die Ferienmonate. 

— Leop. v. Meyer hat sieh nach den Oberaus glänzenden 
Erfolgen, die er in Hamburg errungen, nach Holland begeben und 
sieb bereits drei Mal in den Soireen der Königin productrl. Er 
erhielt auch hier die groegartigate Anerkennung. Ihre Majestiten 
übersandten dem gefeierten Künstler eloen Oberaus reich mit Bril- 
lanten Itesettteii Ring mit «kr Allerhöchsten Nainenachiffre. 

— FOr die FastenSatson werden Leop. von Meyer, Drey- 
■ choek und Schulbo.fr erwartet. 

— Roh. Volkmaon arbeilet an einer Oper, die einen Stoff 
aus der deutschen Geschichte behandelt. Dichter ist Ludw. Fogla r, 
der bekannte Lyriker. 

Prag. Die Vorstellung der Oper „Teil" lioss Manches xu 
wünschen übrig. Da Herr Reichel noch immer mit Indisposition 
su Wimpfen hatte, so wurde eigentlich nur Herr Steincoke seiner 
Aufgabe gani gerecht, FrL Chslaupba sang tum ersten Male 
dso Metbild«. Kooole sie «weh keinen nachhaltigen Erfolg er« 
sielen, so war doch an ihrer Leistung der grosse Fleiss ersicht- 
lich, welchen sie suf den gesanglichen wte den dramatischen 
Xheil ihrer Parthle verwendet 

=~ HTer r dsbTlilrle FFT TBeresö Ponte (Rösee) "aus TBuncnso 

als „Lucreila Borgla". So viel nach einem ersten Debüt sieh be- 
stimmen lasst, besitzt das Frlirisin eine recht angenehm klingende, 
iwei Octsven umfassende Stimme, deren Kraft jedoch tu den 
Räumlichkeiten unseres Opernhauses nicht ausgiebig genug er- 
scheint, tDe» Spiel «trrlelh 1 dt« Auftogerio, zeugte aber von iCch- 
Vgan gtejdle». loa Attgomeluen kann der Erfoflg du Oetaitk ats 



Parts. Anf der Kaiserlichen komischen ftper wurde „Psycae". 
eine komische Oper in drei Acten von Barbier und Csrre, mit 
Musik von Thomas gegeben. Der Componist ist durch seinen 
„Sommernachtstraum'* vorteilhaft bekannt. Der Text ist nach 
dichterischen Arbeiten von Lafontaine und Molicre gearbeitet und 
die Bearbeiter heben im Ganten wenig Neue« geliefert Auch kaao 
man nicht sagen, dass er ein sonderliches Interesse elnzUflOssen 
Im Slsnde wire. Die Musik litt unter dem Einfluss einer solchen 
Arbeit. Es ist das Talent des. Compouisten nicht tu verkennen,, 
und namentlich sind eiruelne Arien nachweisbar, eben so Wge 
der JnMroaseniaUon. dta den begab»» Musiker bekunde«. Ob 
aioh das Wsrk auf dem Repertolr erfaalteo wird, steht in Frage. 
DI« AosfOhrnng war fletsslg nnd sorgfältig. 

- Hier litt Alles in der torigen Woche an Schnupfen und 
Husten, daher überall Abänderungen der angeseilten Darstellungen. 
Im „Trotuloref. der pl£t*lich nicht ramplseu~t werden konnte, 
sang Frl. Wertbeimber, der man kurz vor der Vorstellung die 
Rolle dar Frau Bozgbl-M&mo übergeben hatte, mit dasa Noun- 
blatto In dsr Itaafd. A*f der italienischen Oper Milte »Mmria äi 

mi- 



t-u denen ßleJte. Der ..Don Juan- war angeseilt, Grazdan t eN 
krankte und et 

letlo" gestellt 

,' . — Victor Hujjcj i Ujt mit s 
..Rigoütto" von dem Gerichtshöfe 
elen verurlheilt worden. ' 

— Die Direclioo der koroischen Oper hat an Hrn. v. Flotow 
das schmsb3helbsP.s Ersuchen gestellt, m einem Text von St. 
Georges die Partitur zu liefern. Hrv v. Flotow Ist diesem Ansu- 
chen nachgekommen und wird eioh im Mai hierher begeben, um 
das neue Werk unter seiner Leitung In Soene gehen tu lassen. 
Die Handlung desselben ist nach Indien verlegt. Leider Ist «s 
noch Immer nicht gelungen, dee Componisten reitendsten Werk, 
•eine „Martha* 4 , fOr Frankreich zu gewinnen, da dem Text dort 
Autorenrechte entgegen stehen. Bekanntlich Ist derselbe dem Ml* 
tat „Lady Herrief nachgebildet und so strenge sind 1 die Begriffe 
Ober das literarische Elgentbum In Frankreich, dass diele Umbil- 
dung als Plagiat betrachtet wird. . '.' 

— Der ..Mrptndtncf wird aus Sldney (Australien) geschrie- 
ben: Mislra Hauser , hat sein „Abechiedseonoert gegeben, der 
drang war ein ausserordentlicher. - Jedes seiner Vortragsstocke 
wurde von enthusiastischem Beifall begleitet, der scheidende Künst- 
ler gedenkt von dort noeb Java und Ostindien tu segeln. — lo 
Peremstla, einer jungen Stadt nAchnt Sydney, bst «loh eibe Opern- 
gesellscba'ft gebildet, In welcher der frftnzostshbe Tenor Davln- 
court mit grossem Beifall sieh hOren Usst. : 

Mailand. Die wichtigste Neuigkeit bierselbst ist, dass der 
Kaiser zur Unterstützung der hiesigen KOnigl. Theater eine Sub- 
vention von 300,000 Fr. durch ein KaiserL Deoret festgestellt bat 
Die Theater schöpfen Luft und versprechen sieb alte nauo glor- 
reich« Zukunft , 

ttlga. Frl. Fiaober v. Tiefensee gsstirte bisher bter seit 
Beifell als Nonns and Luols, doeh obne grosse Kassenerfolge', 
woran ihr beschranktes Repertolrs Schuld war. Der Friede bat 
uns mit einer Flutb von Concartlsten hehngesucht, die 1 nach Pe- 
tersburg ziehen und bter erst Ihr Glück versuchen. Die guien 
Leutchen glauben, in Russland komme man mit der MiUeimJVssig. 
keil durch, tsusebso sich aber. f 

Mew-Yorb. Die „Deutsche Staatszsltuog" vom , Ii Januar 
erinnert in ihren Annoncen Obererl an deutsches Leben und däni- 
sche Sitten, mit eiqiger Yankee-r iirbung. Am 18. d. M. ward im 
New-Yorker deutschen Oper ui bester Lovlziog'a „Czasr und 7.1m- 

„Rfiuber" gegeben. Herrmanu, Hr. Meaobert Ausser diesen 
beiden zsigen noch sieben (!) kleinere deuUobe Bühnen Vorstel- 
lungen an; In drei dieser Mascntetspel ist der Eintritt frei, ver- 
mutblieb well die Coosurolion an Flüssigem und Compactem die 

Kosten des geistigen Soupers decken musa. 

• i •■ - , , 

Vergleichende Uebersicht- •» 
Berlin. Zur Aufführung kamen Im Januar folgen da Opern: 
1. Januar: .jearyantbe**. 4. „Der Frelschütt 44 . 5. „Der Prophet". 
S. „Czaar und Zimmermann". 8. „Carlo Broscbt". D. „Der Bar- 
bier vin Sevilla-. 12. „Die Hochzeit des Flgsrq 44 . 13. „Tano- 
hfluser". 15. „Capuleli und Monteccbi". 18. „Die Vestelln". HL 
„Taucred' 4 . 23. „Der Wasserträger 44 . 25. „Der Prophet". 27. 
„Der Liebsstrsnk". 29. „Titus". 

Dresden. Ouero-Reperloir vomMonnt Januar: A .D«« 
4. „Roberl der Teufel". «; „Die ZauberflOte". .1». ^Martha". 
„Der Frelschflti". 15. „Iphigenie In Teuris 4 '. 18. 
dia JOdke«. Ht h Bm Hugenotten"; 84 

27. „Cost faa talts". 81. „Fra Dtsvolo*. • 



13. 



Digitized by Google 



V 



1 „Die Dorfe An gerinnen". 2. „Ipbigeoia aufTauris". 4. „DU Ja- von Wind so r". I«. „Oer W 
din" 9l „Der Göll und die Bnjadere". II. „Die lustigen Weiber „Die Entführung ans dei 



Verantwortlicher HedActeur: Gustav Bock. 



Nova-Sendung No. Z. 

mm <• & 

(6. Bock. Konigl. Hofmusikhiludler). 

Tlilr. Sgr. 

bP cli, J. 8., Peaslous-Musik nach dem Evangel. Matthaua. 

Vollst. Klav.-Aus*., arr. v. F. E. Wilsing S.bscr -Pr. 3 - 
Bergeon, W , Seeno dea Buveurs, Morcoau dramatlque 

pour le Plana Op. 43 — 22) 

BUI, R , HerbstfrochU, Polke-Maxurka, Op. 5., f. Piano- 

(orte a 2 mains — 7| 

Conradl, A., Beminlscenses de Jenny Burde-Ney, Op. 57„ 

Valse de Vemano pour le Piano - 10 

Goldeehmtdt, G., Amaranlhe, Polka - Maiurka, Op. 24., 

pour Piano — 10 

Gnng'l, Jo« , Boseofeet-Polka, Op. 130., und BUI, Herbst- 

KrOebte, Op. 5., for Orchester 1 27 J 

Boaenfeal-Polka, Op. 130„ f. Pfte. a 2 ms. . . . - 7J 

Helligenatadler Soiree-Polka (Francalse) und Leul ■ 

ner, Hofball-Galopp, Op. 35., f. Orebesler ..... 1 25 
HeiligeasUdter Soiree-Polka (Fraogaiae) f.PUaoforle 

ä 2 mains — 7J 

hi i ii. C. A , L'Attaque d'amoure, Polka p. Piano. Op. 1. — 10 

La Sylphide. Polka-Maiurka pour le Piano. Op.2. — 10 

Krocker, J. W.. Luoie-Polka pour PUno. Op. 35. . . - 12| 

Biverie pour Piano. Op. 30. — 20 

Knut, W . Tb« Kequest, Inlroduclion et Valse p. le PUno — 15 
Lcutncr, A., Ilofball-Galopp, Op. 35., f. Pfte. ä 2 ms. . — 10 

I-ohoff, A , Sireoen-Polka ■ - 

Leaekbora, A., TraoaeripUona dea Operaa iUI. pour U 

Piano. Op. 32. No. 3. Heroani - 224 

Myelelekl, Comic de, Polka-Maturka, Op. 2., p. le Piano — 7| 
Napoleon, Arth., Maiurka elegante : LeBouiaseau, Op. I., 

pour le Piano — |7§ 

Reinbold, H„ Crinolin-Polka pour le Piano - 74 

Rossini, G„ Vocallses et Solfeges avec Accompagnement 

de Piano _ 15 

Santa Lada fOr 1 SUgslimme mit italienischem und 

deutschem Text und PUnoibrte-Begleitung — 74 

Slpp, R., Romance veriee, Op. 20., pour Piano .... — 20 
Wittlaers. B, Maxeppa-Ceprlce de Coocort, Op.37., p. Piano I 12} 

Neue Musikalien 

im Verlage von 

JOS. Aibl in München. 

Blanucbein. L., Op. 6. Doux Prcsaentimeot, Improvisation pour 
PUno. 124 Ngr. 

Op. 7. Uo peu fache, Caprioe pour Piaoo. 12| Ngr. 

• Op. 8. L'Heure des Sylphes, Morceau ideal p. Piano. 124 N S r ' 

Op. 9. Le Moment d'ExUse, Inspiration p. Piano. 15 Ngr. 

Op. 10. Un Songe doro, Moro. de Salon p. Piano. 15 Ngr. 

Eebo de l'Opera, Colleetlon dea Potpourris brill. cur des tue- 
les plus favoris de nouveaux Opcras pour Piano: Liv. 74. 
- Liv. 75. Die siciliaoische Vesper, a 20 Ngr. 
Frans, Op. 105. 3 Gesinge für 3 Frauenstimmen mit 
Begleitung dea Pianoforte. 1 Tbir. 5 Ngr. 
Latombo, L Nocturne pour PUno, tiree de 10p 8. 10 Ngr. 





Jägeritreute No. 27., im ertlen Stock. 
Das Lager ist von Neuem wiederum mit eusgeieicbnel acbe> 
Den Instrumenten aller Arten aus den bealen Fabriken 

ur das möglichst Billigato gestellt worden. 

Ed. Bote 4* G. Bock, 

(6. Bock), Königlicher Hof-Musikhandler. 




BÜSTEN 

Höhe 5 Zoll. 

Bis jetit sind 



in 



tboven. - Britini. - Che- 
rubinl. — Chopin. — Doni- 
letti. — Gluck. — Göthe. 
- Hiadei. - Haydo. - 
Herder. — Kalkbrrnner. — 
Menrielssobii-Barlholdy. — 
Meyerbeer. — Moiart. — 
Jean Paul. — Schiller. — 
Schubert. — Schumann. — 
Shnkespeare. — Spohr. — 
Spontinl. — Thalberg, — 
Webrr. — Wieland. 

Die Ausführung dieser kleinen Boalen ist meisterhaft. — Die- 
selben sind von den ersten hiesigen Kunstlern modelllrt und ha- 
ben sflmmtlirh sprechende Aehnlicbkeit. 

Preis pro Stück 20 Sgr. (Passende Consols dazu werden auf 
Verlangen a 10 Sgr. geliefert.) 

Zu berieben durch alle Bach- und Kunsthandlungen Deutsch- 
land* und dea Auslandes. Bei direct ea uolerteicnoete Kunst- 
verlagshandlung gelangender Bestellung erfolgt die Zusendung 
der Beirag beigefügt ist. . 
AUGUST RIESE in Berlin. Potsdamersir. 3«. 




— 



. den 14. Fei 

Abend» 1{ Uhr. 
Im 

Saale der Sing-Academie. 



1857. 



DRITTE SOIREE 



KOnisl. Domchors. 

Erster Tbeil. 

1) Cruelflxus (tehnstioimfg) von LotU. 

2) Chor rar Männerstimmen von BaiUoletU. 

3) Miaericordias Domfnl von DaranU. 

4) Adagio und Fuge für Violine, Solo von J. 
von dem Herrn Concerlnt eisler Laub. 

5) Motette (Sstimwig) von J. 8. Bach. 

Zweiter Theil. 

6) Aus tiefer Notb schrei ich zu Dir von Mendelssohn 



i IS, 



r. . 1.1 iä.1 <■ :t 
.1 .: ■■: Hl 



7) Sonate (in C-moll, Op. 30.) fQr Pisnororte und Violine von Bee- 
thoven, vorgetragen von Frl. Sophie Gabeltet und dem Herrn 
Concerimeister Laub. 

8) Psalm 23 für 



» ■ (•••' t .'e t • *' »• |* l 

von Frau SekaberL 
Auf v I e I e e Verlangen: , 
9) Lohgesang von Bortnlaaskj. 

Billets ä 1 Thlr. sind In der Kooigl. Hofmoslkhandlung dea 
Hrn. G. Bock, Jagerstresee No. 42. und Unter den Linden No. 27. 



I i 



VerUg von Ed. Bäte dt 



No. 42 und U. d. 



No.27. 



f. I.a -ee| k « 



roeC r. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 8. 



Von .ii»»»» 



Z'ltH.« » r» - h » I r. r »f.. r »r, ! I jrh 

eint Ngwntr. 



18. Februar 1857. 



;! 



,.i •: 



Zu beslebeo durch; 

V|EI. flnila» L. w) 
PARIS HrM«t>> I* C*.. Rat Hj.-h.ii >■ 
LOBDOK h Mrli.ann.hrj. M >»»«.»» MrMi. 
Ii. PETIMBUHG. Baraara. B»aadiM »V l.aaa. »«'( 

STOCKHOLM, a. H>UM»r. 



ti.i • 
|«V • » 



■ 

e^ • 



NEUE 



b ■* uii a* \r • 

•• !.l !<•.» • » .. I iJU 
• : ! N| '. I t . . I - . !. » 
IfW.TMi.lt J c - «'■"•'»« 

MADRID. 
ROM. m.,1*. 

AMSTERDAM, l-k.j,». * co.p. 
MATLABD. i. KiroHi. 



BERLINER MlSIKZEiTllG, 



1 1 i 

herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 

und praktischer Musiker. 

1 linliflt 



\ : oi 



Beatellungen nefcoiea an 

In Berlin: Ed. Bote A 6. Beek, Jaireralr../ 
L. d. Luiden MVt foseii, U ilhelmslr. . Vi 21, 
Stettin, Schulten. Lrasse . V' 340, und alle 1 
Poat-Austalten, Buch- und Vtuaikhandlungen 
dee In- und Auslandes. 



Inserat uro Pelll-Zeileoder deren Kaum P jSp: 
Prot* der elntetnen Nummer 5 Sgr. 



Briefe and Pakete 

werden unter der Adresse: Kedactlon 
der Neuen Bertiner Muslkzeltung durch 
die YeriHkCsbandlung derselben: 
Ed. Bote v 6. Beek 

In Berlin erbeteu. 



Prela dea Abonnemeata. 

Jährlich 5 Thlr. i mit Muslk-Pramls, best«. 
Halbjährlich 3 Thlr.) hend In einem Zuslche- 
runtrs-Srliein Im Betrage von 5 öder 3 Thlr. 
I^tdenpreia iur unumschränkten Wahl aus 
dem Musik-Verlage von Ed. Bot« & 8. Beck. 
Jährlich 3 Thlr. ; „ K „_ -^.-1.. 

■albjährlich l Talr. 25 Sgr. \ ohne PrÄinle 



Inhalt. L»b.r dramcbBthr tnKtrumcalMtlt.fi. — Bertin, Mawk*U«v he Rrvat* — 



,Natliflc!ilr 

— ■ 





. ■.'( i« 

■• ii i. ::• 
i i.l i 

•.; »ii- ei. 
» i ti >n 

i • . .'; 



. • 1 1 • */ 1 



Ueber dramatische Instrnnientation. 



Von 

C. Kottmmly. 

{Schlug«.) 



•If \ 



I 



Ein aufmerksames Hören und Studium der klassischen 
Schöpfungen dieser Gailling lässt bnld zu der Entdeckung 
gelangen, dass bei der dramatischen Composition noch ein 
Moment in Betraoht kommt, welches von eben so grosser 
Wichtigkeit und Wirkung erscheint, als das der Einfachheit: 
es ist dien das Charakteristische. 

Man erzählt sich von Spontini folgende charakteri- 
stische Anekdote: Einer seiner Amtscollogen in Berlin fand 
einstmals bei einem Besuche den Maestro gerade bei der 
Arbeit und in besonderer Aufregung. 'Auf Befragen, was 
es denn gäbe, klagt Spontfni seine Noth: er könne tu einer 
besonderen Stelle in der betreffenden Oper, tu welcher er 
so eben gelangt sei, keinen entsprechenden Boss finden. 
Oer College erbittet sich den betreffenden Passus zur An» 
Sicht und ist nicht wenig erstaunt, einen musikalisch 
sehr einfachen, nach seiner Meinung selbstverständlichen 
Fall und Spontini darüber irgend wie in Zweifel und Ver- 
legenheit zu linden. Er erbietet sich, die Schwierigkeit so- 
fort tu beheben. Es wird angenommen. Kaum aber, das» 
der Maestro des von dem ehrlichen Amts- (nicht Kunst-) 
Collegen in bona fide prüslirlen Basses ansichtig wird, als er 
ausruft: „Mais, mon und'. Vous vous trompes etrangemtni 
en me croyant en peine, — ä ce qu'ü partät — a trouver 
la beute fondamentale y arigie ... Mais, permettez moi 
de vout faire apercevoir, que ce n'est pas du tout ceite 
noie fondamenlule, dattf ü t'agü ici: — Ce qu'ü an« faui : 
— e'ett pbUot tme baue dramatiquef" •— — Nichts 
bezeichnet in Kürze scharfer und treffender den Unterschied 
zwischen musikalischer Composition Oberhaupt und 
dramatischer Composition insbesondere, als dieso 



Erwiederung des Cdmponisten der „Vestalin", die jede wei- 
tere Erörterung überflüssig macht. 

Dieselbe Verschiedenheit nun, die schon in der Com- 
position' — je nachdem sie rein musikalischer oder 
speciell dramatischer Gattung, zu Tage tritt, muss noth- 
wendig und selbstverständlich auch zwischen rein musi- 
kalischer Oberhaupt und dramatischer Instrumen- 
tation insbesondere obwalten. 

Es beruht dieser Unterschied vornehmlich oben' in 
der, hier hervortretenden Notwendigkeit der möglichsten 
Berücksichtigung jenes anderen Moments, als welches wir 
so eben das Charakteristische bezeichnet haben. 

Kommt es bei — gleichviel — .welcher Instrumentair 
mittel zu ihrer Darstellung benöthigten — Schöpfungen der 
reinen. Musik nur darauf an, den betreffenden Gedanken 

— versteht sich mit gehöriger Beachtung der Natur und 
des Charakters jedes einzelneu, dabei benutzten Instrument* 

— irgend, wie aum entsprechenden Ausdruck zu bringooi 
so erscheint dies bei der Oper allein selten schon hin- 
reichend; vielmehr handelt es sich bei der dramatischen 
Instrumentation wesentlich noch darum: zugleich auch 
die entsprechende, durch Zeit und Oertlichkeit wie 
durch diä Situation und den Charakter der handelnden 
Personen bedingte, locale und individuelle Färbung 
zu erzielen. 

Zu näherer Veranschaulichung, so wie zum Beiego der 
hinsichtlich des Charecleristi sehen hier auf gestellten Be- 
hauptung mögen hier einige Beispiele für die betreffenden 
Kategorien namhaft gemacht werden. 

Digitized by Google 



Als Muster und Meister in der 



angedeuteten 
Treffen des r 



58 



Ii».«;!. 



4. in der Localitat (d. h. im 
Localtons): 

Moiart — in der „Entführung" — vergl. die 
Ouvertüre (AUegro) — die Chore, — Schluss der- ersten 
Arie Osmin's — bei der Steile: „„Erst geköpft"" elc. die 
Anwendung der „türkischen Musik". 

v. WeJ»er — im „Oberon" — vergl. Finale des 
ersten Acts, nnch Betin's und Fatimen's Duett in E* — 
bei der Stalle: „Herrin, horch- etc. — die monotonen 
Schlage der grossen Trommel und das spAter sieh dazu 
gesellende, starre Motiv, unter dessen Begleitung die „Harems- 
wächter" eintreten 

Spohr — in der Introduction iur„Jessondn", aus 
welcher, erzeugt durch die ungirneio- gelungene Tonfarben- 
mischung und die höchst glückliche WaIiI der Tonart (Ei- 
moll) uns in der Thai etwas vom grüblerisch brütenden 
Geist indischer Gontemplation entgegenweht AU einen nicht 
minder glücklichen Treffer im Locnl'lon und ein in 
seiner Art würdiges Seilenstück tu dem so eben cjlirteo 
darf unbestritten noch die Introduction in Bellings 
„Norma" erwähnt werden; so wie diese in Farbe und 
"Haltung so ganz und gar verschiedenen, dramatischen Too- 
gemälde doch beide als wahre Producta musikalischer In- 
spiration und Divination bezeichnet werden dürfen. 

A uber — in der „Stummen von Porlici" — zweiter Act 
— Introduction — Chor in F., — aus welchem dem Hörer 
wahrhaft die Helle uud Wärino des südlichen Himmels ent- 
nd -strahlt. 

" B. Tu der Situation: 
Beethoven — im „Fi delio - : die Introduction des 
«.weiten Acts — F-moll, |: Die tu den Schrecknissen und 
Schauern des Kerkers so wunderbar unheimlich stimmen- 
den Pauken in A und Es, — -Im Duett zwischen ,4\occo" 
und „Lenore": („Nur hurtig fort, • und frisch gegraben") die 
eigenthümliche Verwendung der beiden Posaunen — in be- 
ständig tiefer Lage und alt ottava; — die ahnungsvolle und 
schauerliche Figur der Basse, wodurch über das ganze 
Musikstück ein, der Situation und der Handlung wunderbar 
entsprechender, lugubrer und sepulcraler Charakter 
verbreitet wird. 

V.Weber — im „Oberon" — »weiter Act: Lied der 
Meermüdchen", wo die permanente, dem Horn anver- 
traute Begleitung : eine überaus glücklich erfundene, 
sanft ondulirende Figur — unwillkürlich an — auf Muscheln 
musicirende Nerfiideu und auf Delphinen reilende Tri- 
ton on gemahnt Das Duett zwischen „Oberon" und 

„Puck" — [G-dur, \) — wozu die Begleitung von einer 
Solo -Violine und Flöten etc. — für sich einen wahren 
Elfenreigen von schimmernden Blülhenflocken, leuchtenden 
Tbauperlen und Mondesstrahlen ausführt. — Der Schluss- 
chor: „Wer blieb im crislall'nen Schacht": — dessen 
wahrhaft sylphenhafte, ohne Vocal- und Instrumen- 
tal-Bflsse gesetzte Instrumentation. — Im „Freischütz": 
Die Inetnimeutal-Einleilung cur „Wolfschlucht" und deren, 
theils schon durch die Tonart (Fü-mott), theils durch die 
tiefen Clarinetten, hohen Fagotte und die Posaunen hervor- 
gebrachte, unheimlich düstere Klangwirkung. 

Marsohner — im „Vampyr" (Act I): der kurze, un- 
heimliche Instrumental- (Hömer) Satz, nnter dessen melo- 
dramatischer Begleitung sich „Buthven" allmählich wieder 
aufrichtet. — Im „Hans Heiling": das Melodram und die Baliade 
der „Alten" mit den verschiedenen Solo-Contrebfissen. 
C: in der Situation und im Charakter: — 
Mozart — im „Don Juan" zweite Finale: Die beiden, 
den Eintritt des „uom di *om»o" 



durchgeführlen Haltung des Streichquartetts zu den gigan- 
tischen, schon in der Ouvertüre durch die Blasinstru- 
mente angedeuteten Octavenschritten des Comthurs; — die 
so geniale als überlegte Benutzung der - gleichsam 
wie eine tönende Verkörperung des, den Sünder erwarten- 
den Gerichts, von Zeit zu Zeit ihre zermalmende Stimme 
erhebenden — Posaunen, so wie die Ächzenden und in halb 
wahnsinniger, halb ahnungsvoller Angst sich windenden 
Phrasen der beiden Geigen in D-moü und spater in B-moU, 
die eine so bedeutungsvolle und ganz andere Sprache fuhren, 
als sich mit den hochfahrenden, mit heroischer Lnerschrocken- 
heit prahlenden Worten Don Juans zu vertragen schenk. 

Gluck — in der „Iphigenie in Tauris": — Die grosse, mit 
dem energisch begleiteten Becitativ „Dieux protecteurt de 
cei affreux rivaget" eingeleitete Scene des „Orest" mit 
der berühmten Stelle im Andante f: „le ealme rentre 
dans tnon coeur", in welcher die langen, ausgehaltenen 
Töne der Oboe, der angstvolle und schmerzlich klagende 
Gesang der Geigeo, so wie die monotone Unstetigkeit der 
Sechszehnlel-Figur der Bratschen so offenbar uud so in- 
geniös de» Inhalte Jer. Worte widersnxecbeu!.*l_. 

Fast in allen den hier angeführten Bespielet» erscheint 
der eigentliche musikalische Gedanke — die Zeichnung 
— selbst — sehr einfach; die eigentümliche, orchestrale 
Darstellung oder Ausstattung desselben, mit einem Wort: 
das ihm vom Componislen verliehene instrumentative 
Colorit jedoch ist es, wodurch er den Stempel besondern 
individuellen Bezugs und Charakters, gewisserm nassen erst 
den Pulsschlag dramatischen Lebens erhalten hat. 

So Hsst sich die ganze Gedanken - Occonomie in der 
cilirlen Stelle des Orest suf eine ganz einfache, mit sehr 
massigem, modulatorisebem Aufwand bewerkstelligte und 
eigentlich das Weichbild der Tonart gar nicht verlassende 
Accordenfolge zurückführen; die ganz besondere Art und 
Wjeisc jedoch, iu welcher der Gedanke zur Erscheinung ge- 
langt: Die Instrumentation der ganzen soeben detaiUirten 
Stelle; so wie die geniale Verbindung aller dieser, zum 
dramatischen Ausdruck mit beisteuernden Einzelnheiten zu 

desto w et j ige r dieser Scene jene wunderbar gewallige, ihr 
auch von Anfang an allseitig zuerkannte Wirkung verleiht, 
die u. A. der geistreiche Abbe Aroaud ganz entsprechend 
und treffend bezeichnet, wenn er gelegentlich der „Iphigenia 
in Anlis" vom Gluck'sohen Orchester sagt, dass „es Gluck 
in eine Menge leidenschaftlich handelnder und beredter Per- 
sonen verwandelt", — während Suard (J anonym« de 
Vaugirard") bei Erörterung der Wirkungen des Gluck'schen 
Orchesters nicht minder den Nagel auf den Kopf trifft, wenn 
•r bemerkt, dass „es nicht nur die auf dem Thealer der- 
landlung begleitet, sondern auch sich in die- 
mischt, wodurch der Tondichter aus seinen Instru- 
menten eben so viele an der Handlung den 
Anlheil nehmend« Personen bildet. 




Zeit 



') Gluck begleitete sich einst im tränten Freuadeekreis auf 
dem Hagel diese Scene, als Einer aus der Gesellschaft die Be- 
merkung machte, dass mit diesem Ausrufe Orest's die immer nooh 
im Orchester fortherrschende Unruhe tm Widerspruch stände: 

„Orestes sei ja ruhig, wie er es denn «ueb selbst sage" 

„„Er lögt"" - entgegnete G. mit Lebhaftigkeit - „„er hllt rar 
Bube, was blosse Erschöpfung Ist. Aber die Furieo aiad 
Immer bler — (auf seine Brust deutend): — er hat ja sein* 

Mutter ermordet'"" Es giebt, sagt die Graflo Genlis 

In Ihren Memoiren ( Ii 10. & 304) nichts Erhabeneres, als dieses 
Wort, das so ganz der Tiefe seiner Seele entsprungen ist; eben 
ao erhaben ist die Idee, die selbsttrOgerisehen Worte des Orest 
Logen zu strafen, und zwar durch jene geräuschvolle, den innere 
Aufruhr und Schrecken ausdrOckende Begleitung, deren unge- 
stüme, rasche und abgebrochene Töce der Phantasie alle in seinem 
Herzen versammelten Furien vorfahren. Nie bat eio musikalischer 
Gedanke, ja nicht einmal ein dramatischer, ein tolehe 
offenbart! — 

IS.: „Chr. W. Ritter von Gluck" etc. voo A. Sehmid.) 



Digitized by Google 



59 



Eben so verhält es sich mit den Moxarl's „Don Juan" 
und Beelboveo's „Fideho" entnommenen Beispielen. Wohl 
ist auch hier bei «Her grossarligcn Einfachheit die eigent- 
liche musikalische Erfindung für sich 9chon bedeutend genug; 
trotzdem muss man zugestehen, dass dieselbe erst durch 
die charnclerislischen Besonderheiten der Instrumentation 
in's rechte Licht gestellt worden, so zu sagen: zu ihrem 
Recht, zu ihrem innerst entsprechendsten Ausdruck gelangt 
ist; und dass ohne jene individualisirenden und loca- 
lisirenden Zöge — hier: der l'anken A und En uud der 
Posaunen und Basse — dort: des Sireichquartetts — ins- 
besondere der Geigen — und der Posaunen — d. h. bei 
einer gewöhnlicheren, einförmigeren, gerade nur blos den 
Bedarf der melodischen und harmonischen Darstellung des 
musikalischen Gedankeus — gleichviel wie — deckenden Or- 



aoaieu una ucr meiismaiiscnen rumsen 
und zweiten Geigen: ein — blos den Accord 
des, stereotypes uud — so zu sagen — neut 
molo zu denkco: und man wird über den Sit 



ehest ralion — das zweite Finale im „Don 
wie die Introduction und das Duett im „Fidelio" ihren 
speeifisch dramatischen Charakter und somit einen guten 
Theil ihrer Wirkung einbüssen würden. 

Um sich hiervon zu überzeugen, braucht man sich 
nur (im Duett) statt der figurirten Basse: einen schlich- 
ten, blos die harmonisobeNoto liefernden Fundamental- 
Bass, und (im Finale) statt der auf- und absteigenden 
Scalen und der melismalischen Phrasen der ersten 

rd herslellen- 
itrales Tro- 
inn uud die 

Erheblichkeit von Spontini's Einwendung „ü me faul ttne 
batse dramatique" nicht langer in Zweifel sein und nicht 
umhin können, sie vollkommen gerechtfertigt zu finden. 

Der etwa erhobene Einwand: „dass das Princip der 
Einfachheit: die charakteristische, individualisirende Be- 
handlung der Instrumente — • und diese letztere wiederum 
die erstere auszuschliessen scheine — darf füglich und 
um so eher als unbegründet zurückgewiesen werden, als 
die hier angeführten Beispiele sammt und sonders zur Ge- 
nüge darlbun, dass sich Beides gar wohl mit einander 
vereinigen lässt und als in der vorliegenden Abhandlung 
ja keinesweges der Ueberladung des Dessin's, noch 
der blossen, numerischen Anhäufung von Instrumenten 
das Wort geredet, sondern nur deren besondere, eigeo- 
thümliche Anwendung empfohlen worden ist. In letzter 
Beziehung ist hier noch eines anderen Punkts zu gedenken. 
Man hat hin und wieder mehr oder weniger begründete 
Einwendungen gegen die Anwendung von Soloinstrumen- 
ten im dramatischen Orchester erhoben und letztere 
geradezu aus der Oper verbannen und in den Concert- 
saal verweisen wollen. Es ist hier der Ort, zu bemerken, 
dass die dramatische Instrumentation die je zuweilige Mit- 
wirkung eines obligaten Soloinstruments (z. B. Violoncell, 
Vioüne, Clarinette, Horn etc.) keinesweges ausschliesst ; dass 
vielmehr die sinnige und discrete Anwendung eines solchen 
nicht selten zur Vervollständigung der Charakteristik wie 
zur Steigerung des Ausdrucks, — gewissermaasen zur Illu- 
stration der Situation und somit zur Erhöhung der drama- 
tischen Wirkung beilragen kann; nur darf sich die Be- 
gleitung des betreffenden Instruments nicht als eigentlich 
und lediglich concertirend geltend machen wollen, weil 
dadurch die Aufmerksamkeit und das Interesse des Zuhörers 
von der Hauptsache, d. h. von der Handlung abgezogen 
und auf Nebendinge, d. h. auf die technische Kunstfertig- 
keit des Instrumental-Virtuosen hingelenkt wird. Zerlinen's 
Cavatine: „batti, baiti o bei MaseUot« im „Don Juan" und 
Tell's Preghiera kurz vor dem verhängnissvollen Schusse 
— in Rossini* Oper — beide mit obligater Violoncell- 
Begleitung — können als voileadeto Muster ebenso überlegter 
als wirksamer Anwendung eines Soloinstruments in der 
Oper — zu dem angedeuleten Zweck — bezeichnet werden. 
Wahrend das genannte Solotnstrument in der Cavatine 



die Rolle eines so getreuen als deutlichen Commentar's des 
Charakters und der Situation übernimmt, erscheint es 
in der Prcghiera vorzugsweise als ein beredter Dolmetscher 
der das Herz des unglücklichen Vaters bestürmenden Em- 
pfindungen, gewissermaasen als Ergänzung der Schilderung 
des durch das Wort nicht vollständig zum Ausdruck ge- 
langenden Set'lenzustandes der singenden Person. 

Wir schliesseo hier mit dem Wunsche: den 
noch weiter besprochen und von allen Seid 
zu sehen. Diu musikalische Theorie laborirt noch bis 
tigen Tag an einen Ueberfluss von Negativität, während 
sie dagegen nicht selten der erforderlichen Positiv i t A I 
entbehrt Es wimmelt von Verboten und von Er- 
örterungen des Falschen und Schlechten, während positive 
Regeln und Anleitungen zum Besseren und für das Rechte 
und Richtige nur mehr sporadisch auftauchen. Gleich- 
wohl ist es eben auch hier nicht hinreichend, zu sagen: 
,.was vermieden und wie es nicht gemacht werden soll, 
sondern bedarf der ganz bestimmten Unterweisung: was 
zu thun ist und wie es gemacht werden soll. Daher, wie 
gering man auch den Werth des vorliegenden Versuchs 
anschlagen mag : so glaubt der Verfasser immerhin das be- 
scheidene Verdiont für sich in Anspruch nehmen zu dürfen: 
bei seiner Arbeit besonders den schliesslich angedeuteten 
Gesichtspunkt im Auge gehabt und den erwähnten Uebel- 
stand möglichst vermieden, so wie zugleich für weitere Er- 
örterungen des jedenfalls interessanten Thema s „schätzbares 
Material" geliefert zu haben. 



Berlin. 

Mulktllicki Hevae. 

Der Domchur gab am Sonnabend seine dritte Soiree im 
Singacademiesaale. Der bekannte zahlreiche Zuhörerkreis, durch 
die Anwesenheit II. MM. des Königs und der Königin insbeson- 
dere uocli gehoben, wurde dureh die trefflichsten und gelungen- 
sten Vorträge erfreut Ein zehostimmiges Crucißru* von Lotti 
eröffnete den Abend. Wir hatten die Compositum noch nie 
gehört Sie erfordert ein sorgfältiges Studium, um der kunst- 
vollen Structur des Ganzen durch die Ausführung gerecht zu 
werden, und wir müssen dem Chor «las Zeugniss geben, dass 
er seine Aufgabe aufs Vollständigste gelöst hat In der 
Totalwirkung scheint uns das Werk nicht so bedeutend zu sein, 
wie das achlstimmige Crucißxv*, es erinnert in manchen Wen» 
düngen an dasselbe, ohne dio harmonische Kraft und Fülle in 
seiner Figuration zu besitzen. Der Männerchor von Maslioletti: 
Ternbili» eit locus Ute, auch sonst schon zur Ausführung ge- 
bracht ist ein Meisterstück musikalischer Kraft und 
Lebens. Die Singer erfassten den Inhalt bestimmt 
in dein Geiste des Componisleii. Nur müssen wir von Neuem 
darauf hinweisen, dass die allzu scharfen Gegensätze zwischen 

»trieordia* von Durante, wo namentlich das „in aetermm emt» 
tabo" zu krass im Tone erfasst wurdo — fast geeignet sind, in 
den Gesang etwas Manierwtheit hineinzubringen, die bei einer 
mässigen Ausgleichung der Gegensätze sich leicht vermeiden 
Hessen. Das Adagio und Fuge für Violine von Seb. Bach, vor* 
getragen von Hrn. Concertmeisier Laub, wurde, wie sich von 
selbst versteht, sinnvoll und in den Geist der Composilion ein- 
dringend erfasst, in technischer Hinsicht überwand der Spieler 
alle Schwierigkeiten, die nicht unbedeutend sind, mit dem ihm 
Talent Die achtaliromige Motette von Seb. Bach: „Der 
Schwachheit auf" hat besonders in i 



Digitized by Google 



. 60 



aten Theil wunderbar schöne Züge. Der Ausgang in einen Cho- 
ral mit kehl Baeh'scher Plgurotioo roaeWe «inen erbebenden 
Eindruck. Der «weite Theil des Conccrfcr\egnnn mit Mendels- 
sohn'« Bgurirtern Choral: „Aua tiefer Noth achrei icti zu Dir", 
der in flgurirler Verarbeitung mit einem dazwischen liegeoden 
Solo einen, den vorangegangenen Sätzen nicht ganz entsprechen- 
den Eindruck machte. Die Arbeit hat etwaa Unruhiges, Weiche« 
und dem kirchlichen Geist nicht ganz Ealaprecbendea. Aehnlichea 
ist von dem 23. Psalm für Mftnneraümmen zu sagen, der dabei 
«her viele, feine und geschmackvolle musikalische Züge entlall. 
BorlinanUki's Lobgesang: „Ehre sei Gott in der Höhe" tat eine 
musikalisch wirksame Composition, in der der Chor ganz be- 
sonders seine Kunst entfallen kann. Beethoven'» C-motf-Sonate 
Hu- Piano und Violine wurde von Fraul. Cubclius und Herrn 
Concertmeister Laub vortrefflich ausgeführt. 

Am 12. d. M- war die zweite Soiree der Liebig'schcn 
Kapelle im Saal der Singacadcmie. Das Orchester spielte in 
der, ihm,, eigenen schälzenawertheu Tücbligkeit olle Einzelnheiten 
des Programms, das dies Mal unter Anderem eine Sinfonie von 
L. Maurer als «ino Nauigkeil hier «othielt. Ausser dieser be- 
stand es aus Spohrs gemessener Je^sonda -Ouvertüre, aus der 
Ouvertüre zur „Enryanthe" und aus einer graziösen, chevale- 
resquen Sinfonie in C-dnr, voll der ritterlichsten Zierlichkeit; 
— sie war von Beethoven, als derselbe in amoroser Jugend 
noch ganz Mozart wledcrstrahlle und ist aller Welt, bekannt. Die 
Neuigkeit von Maurer hörten wir zwei Mal ; das erste Mal lang- 
weilte uns sogar der lelzje Sa1£,. dies Mal wollte er uns nur 
ein wenig wild vorkommen. Der erste Satz springt zu aehr von 
eioer Stimmung in die andere, und zwar, ohne dass die Stim- 
mungen gerade angenehm-' heisaen 1 konnten. Der Humor des 
drillen Satzes nimmt nicht ein, der Satz ist aber rhythmisch 
sehr elastisch: ' Das Andante hl die' angenehmere Nummer; es 
klnng, als wir es zum ersten Male hörten, nn vergesse!* Zeiten 
an, etwa Knlliwodo, milchte al>er dies Mnl einen mehr modernen 
Eindruck. Auch hier springt der Componist in seinem Mittel- 
oder Gegensatz, mit einem Solo von zwei Trompeten, ia's Ent- 
gegengesetzte, — nicht in eine neue Scliatürung derselben Em- 
pfioduug, sondern in eine ganz neue GemOthsafTection; sonst 
klingt der Satz würdig und angenehm. Im Uebrigen macht die 
Sinfonie den Eindruck de« durchaus Technisch-Fertigen. 

Herr v. d. Ostan halte ein Coneert im Saale der Sing- 
acadcmie veranstaltet , dessen interessantes l'rogroimu ein« 
zahlreiche Versammlung angezogen. Der Concertgeher selbst, 
allseitig als Concertaioger hoch geschätzt, trug die Cavaüne 
aus Mendelssohn'« „Paulus", mehrere Lieder in der bereits von 
ihm gekannten, mustergültigen Weise vor. Er wurde unter- 
stützt durch Frau v. Holldorp aus Dresden, deren wir bereits 
in einem früheren Coocerte Erwähnung gethao, auch heut« 
machte sie durch ihre angenehme und wohlklingende Stimm« 
und durch den kunstgerechten und gebildeton Gesang einen 
höchst angenehmen Eindruck. Hr. Schlottmann, den wir 
seilen Gelegenheit haben zu bOren, spielte die Pathetique-So- 
nate mit sichern) Verstindniss, edler Auflassung, so wie er die 
Polonaise von Weber mit eheo so viel Grazie als Bravour vor- 
trug. Hr. Concerlmeister Laub halle eine Romanze für die 
Violine von Beethoven und eine Fautasie von Ernst zum Vor- 
trag gewählt; Loub's meisterhaftes Spiel riss auch hier wieder 
die Zuhörer zu dem lebhaftesten Beifall hin. 

In der Königl. Oper wurde als zweite Caroevels-Oper Rös- 
sings „Belagerang von Corinth" gegeben und mit Beifall auf- 
genommen; dennoch glauben wir, ihr keine grosse Dauer auf 
unserer Buhn« propheseihen zu dürfen, da die mannkhlochen, 
interessanten Musikstücke nicht allein susreichen, unseren jetzt- 



gen Anforderungen an den Inhalt einer Oper zu genügen. Die 

Besetzung der Oper war eino sehr glückliche; Fr« Köster als 
Patmyra verdient die grösste Bewunderung ihres vielseitigen Ta- 
lentes, mit dem sie, wie auf dem Gebiete des hoch dramatischen 
Gesanges, sich hier auf dem einer italienischen Colorotur-San- 
gerin mit gleicher Kunsl Vollendung bewegt. Hr. Pf ister als 
Kleonides beherrschte seine Aulgabe in jeder Beziehung auf 
üns Vollendetste, sowohl was das Spiel eis den Gesang betraf, 
nicht minder Hz. Formes als Neokles und Hr. Salomon in 
der Rolle de« Mahomet; Chor und Orchester, die in dieser Oper 
eine hervorrufende Stelle einnehmen, blieben in ihren Leistun- 
gen nicht zurück. — Der „Tannhluser" hatte wiederum ein 
volles Hans versammelt, obgleich weder die Darstellung des 
Herrn Hoffmann als Tannhauser, noch die des Herrn Jan- 
sen als Wolfram befriedigen konnte, Beide erreichen die 
frOhcreo Darsteller dieser Parthieen bei weitem nicht, nur 
Fraulein Wagner ist als Elisabeth auf der Höhe ihrer Auf- 
gabe, und Fraulein Trietsch leistet in der Rolle der Venus, 
was die undankbare Rolle sublest. — Ein wahrhafter Hoehge- 
nuss wurde dem Publikum durch die auf Allerhöchsten Befehl 
angeordnete drilta Caraevals-Oper, Gluck'a „Iphigenie in Aulis", 
tu TheH. Dieselbe in der unvergleichlichen Besetzung der Kty- 
Kmnestra durch FrAufein Wagner, wie der Iphigeni« durch 
Frau Köster, Entere gross und erheben in der Stoib 
der Leidenschaft und in der bewunderungswürdigen Plastik ih- 
rer Stellungen, Jene in der zarten, tiefinnigen Auffassung de« 
weiblichen Ideals, Beide gleich unerreichbar. DemgcmUss 
spendete das Publikum den höchsten Beifall, und Gluck'« 
Meisterschöpfung konnte auf keine würdigere Weise, als es bier 
geschab, zur Darstellung gelangen. Schliesslich erwähnen wir 
Doch, dass das Repertoir „Dio Stumme von Portici" und Gluck's 
„Orpheus" bracht«. d. R. 



Nachrichten. 

Berlin. Die berühmte Sängerin Mme. Clara Novallo ist aalt 
einigen Tegeo blar eingetroffen, um Coocerte zu geben. Seitdem 
Jenny Lind sieb von der Oeffenl Henkelt zurückgezogen bat, dürfte 
Clara Novello wobt die beste Coneert- und OralorieosAogerin 
•ein; es steht uns daher ein hoher Casus* bevor. — Clara Norello, 
die Tochter Vlneent Novello'a, eines geachteten Organtalen und 
Musikers In London, begann in dem aebr frühen Allter von 6 Jahren 
ihre Geaanpssiudien unter dem berühmten Felis, war apater eine 
Schülerin des Coaservatorlums für geistliche Musik to Paris noter 
Choron, weleber Ihres «ussergewöhülicheb Talentes wegen die 
herkömmlichen Formen aufhob und ele unmittelbar io selo Coo- 
servatoire aufnahm. Nach Vollendung Ihrer Studien ging Clar« 
Novello oaeb Loodou zurück, wo sie «Is CoocerisSugerio Ihre 
Carrierc eröffnete und durch ihr» klare, rela* Stimme und correcten 

elogeladen, Deutschland zu besuchen, erregte sie auob in diasem 
Lande, trotz ihrer grossen Jugend, so wie aneb spater in Russ- 
land, allgemeines Aufseben. Nach England zurückgekehrt, ent- 
schlossen sich Ihre Eltern, sie, auf die eindringlichsten Vorstel- 
lungen der beiden grossen Künstler Malibrao und Rubinl, nach 
Italien zu senden, um dort ihre Studien zu vollenden, ihre Lauf- 
bahn als Tbeatersangcrin auf der Italienischen Bühne zu beginnen. 
Gm diwe Absieht zu erreichen, beeuehte C Novallo Rossini in 
Bologna, weleber sich so für Ihr ausserordentliches Talent in- 
teressiere, dass er sie dem Cavalier Mieheroux in Mailand empfahl, 
dessen Ruf und Talent Um unter die bedeutendsten Geaanglehrer 



Digitized by Google 



seiner Zeit «teilte. Nachdem sie bter einig« Zeit studirt and 
hinreichende Fortschritte gemacht bitte, erschien nie auf dea ersten 
Theatern Italien« t»d wer wahraod der karten Zelt, welcher eio 
der Bünne angehörte, an deo Tbeatern zu Rom, Padua, Bologna, 
und Ferma-eogagirt. Wahrend dieser Zeit Ums KosbIoI «ein 
Stabat maitr in Bologna unter Leitung des berühmten Doolxetti 
aufführet!, und wählte unter allen Primadonnen Haltens, welche 
sliuutlioh begierig nach dar Ehr« traccrteteai, daa grosse Werk 
des Meisters xu siegen, Clara Novello xur TrAgerin desselben. 
Nach twei Jahren der Triumph« In lullen belratbet« Hiaa Novello 
den Grafen Gigliueei und zog «Job In das Privatleben wrOek, 
trat jedoch nach dem Jahre 1848 unter dam Namen, der sie als 
Künstlerin berObrnt gern nebt batt«, wieder in England mit dem 



Florenz, Lissabon, Madrid uod an der Seal« in Mailaad mit nieht 
geringerem Beifall denn zuvor. Madame Clara Novello tat Jettt 
die beilebteat« Coneerl -Oratorien -S*ngerio Ltoodeh's, und findet 
in England, Schottland und Irland kein Musikfest von Bedeutung 
etett, wo nicht Qar« Novello die erste Sdpraa pertfaie ie den 
Oratorien ausführen muss. B. N. 

— In der nAchaten Zeil wird eine Matinee ataltunde«, von 
der k. Schauspielerin Frau Prieb-Blumauer veranstaltet, deren 
ganzer Ertrag den hlesigeu Erwerbsebuleii, welche sich des be- 
sonderen Schutzes I. M. der Königin erfreuen, tu Gute kommeo 
wird. Die Maine», Welche io dem zu dem wobltbJItgeo Zwecke 
bewilligten Saale dee k. Schauspielhauses stattfinden wird, ver- 
spricht sehr glänzend tu werden, indem die Damen Koster, Tue- 
Sek, Wagner, Crelinger, Bireb-Pfeifer, Fnbr na)d Blu- 
maner uod die Herren Formel, Kraute, Lledlke, Gern, 
Leopold und Moritr Ganz, Riebard uod Sehmid mitwirken 
werden. Daa Publikum wird gewlae dam schönen Unternehmen, 
welches zugleich eloeo hohen Genuae tu gewahren verbellst, 
•eine vollst« Theiloabme zuwenden. 

— Der als Lehrerin in der Schauspielkunst und Deklamation 
«ehr gescheuten k. Bofsehauspielerin Frau Frlob-Blumauor tat 
kOrtllch der ehrenvolle Aolrag geworden, dieaen Zweig des Un- 
terrichts in dem Stern'achen Conservalorlum für Musik tu über- 
nehmen, welchen die Künstlerin ablabnen niusate, da sie, ah) 
Schauspielerin, nicht frei Ober ihr« Zeil verfügen kaDO. 

— Aua Schwerin wird dem „C B.** mibzelbeilt, data Herr 
v. Flotew, der bekannte Componitt oad Intendant des groasb. 
Bofthestore, ao eben eine n««« Oper vollendet, die tnr Einwei- 
hung des grossh. Schlosses am 26. Mai d. J. zur Aufführung kom- 
men wird. Der Stoff Ist dem Leben des Kanzlers Andreas Myllus, 
ans der Zelt Jobana Albrechts, entnommen und der Text durch 
deo Advokaleo Eduard Holbein gedichtet, dar bereite durch «ei- 
ne« „Ulrich von Hullen" einen Ruf erlangt bei. Die Oper soll 
reich en gelungenen und «nmuthigen Melodieen sein uod hat eine 

die ihr für mecklenburgische Zuhörer einen 
i Aeia gtebt, aamiloh eine Reihe von Gesangseinlagen 
in plattdeutscher Mondart. Bpen. Ztg. 

— Von Vtrdl'B „Troubadour^ haben in k. Theator die Siog- 



etehend angenommen werden kann. Bei den geringen musika- 
lischen Schwierigkeiten der Partitarea plagt eine gute itsiienlscbe 
Truppe ein« solche Oper in 14 Tagen «oa Lampe nUcbt tu bringen 
uod trotzdem ist bekanntlich das vokale Ensemble der italienischen 
Operisten musterhaft. W'i« Wir hören ist das Vwdi'ech« Werk 
hl*r folgend beaalxt: die Partbla der Zigeunerin Atucenar duroh 
FrL Wagner, die Leonore, durch Frau K««t«r, Manrioo durch 
Forme« and der Graf Luna durch Hrn. Krause. 

— W. Tauberi's Musik zu Shakssptareca „Sturm'* wird auf 



— In der Versammlung des Tookonstler-Vereina am 7. Fe- 
bruar trug Hr. Wsftimann «folge Abschnitte aus einem grosse- 
ren muslkgesctiiehtlioheo Werke vor. Er deutete zunächst «nr öle 
unvollkommene und our uielodlsebe Art der Musik der Inder 
Aegyglltr lind Griechen bm, von deoea kein «Intigte Volk es auch 
nOr bis zu Anfangen einer Harmonie gebracht batte, uod führte 
dann daa merkwürdig« Factum an, data houUgen Tag«« ooeb ein 
Volk In Europa lebe, das mit Miner Musik noch In diesem UrtU- 
Stande befangen sei. Dies sei das Volk von Finnland. Ihre Wei- 
sen bestehen aus den fünf Tönen a, JL e. d, t und werden durch 
«la uralle« Instrument, die CentHe, dessen fouf Saiten dleeeTöoe 
angeben, stets ttnitono beglelleL Bei Sangerfesten Im Walde tre- 
ten herumziehende Barden auf mit einem Genüaob von Rede und 
Gesang. Rune genannt. Alle Melodieen, düster und traurig, wie 
der Charakter des Landes, bewegen sieb Im { Taet, und zwar ao, 
dnss In Jedem Taet auf 6 Achtelnoten 8 Viertel folgen, welche 
den AbschJuse dehnen, und der Melodie den herabstimmenden, 
wohmflthlgau Eindruck geben. Die Molltonart ist hier dl« allein- 
herrschende. Der Vortragende schloe« mit der Bemerkung, dass 
Oberhaupt unl«r den nordischen Vöikorn der Mollton und das stu- 
fenweis Fortschreitende der Melodie charakteristisch ael, dleSGd- 
Völker hingegen die heileren Dartonarieo und die springenden 
Intervelle lieben. 

— Zur Feier da« 6«burtatagee der Prinzessin Csrl von Pretis- 
aen fand im PrlnzL Palais in Bsrlin eine Darstellung lebender 
Bilder und eine dramatische Aufführung statt. Daa Progamm 
der lebenden Bilder war: „Nach dam FrnhetOck" von Fritz Krause 
(GrlAn v. Heeke uod Frtal. v. Ouhrll). „Eine alte Zigeunerin 
zweien Madchen wahrsagend" oaeh Carl Becker (Frau LendgrSfln 
v. Heaeen und Gräfin 8eydewltz, Hr. v. Stemmer). „Der 
Schmuckhandlsr beim Senator" oaeh Carl Beeker (Landgraf von 
Heesen, Gräfin Henriette Stolberg, FrSuL v. Wittleben und 
Oral Hans Sehaffgotach). „Convcreallons-StOcIr" nach Ludwig 
v. Hagn (Prinzessin Msthilde Radtiwlll, Frtul. Wanda v. Veit« 
beim, Herr v. Booe-Waldeok, Herr v. Witzleben und Herr 
v. Wroebem). Hierauf: „Die Erholungsreise", Posse mit Gesang 
von Angely. Peraonen: Landralh Berger: Graf Pfeil, Gustav: 
Graf Baseler, Julie: Gräfin Cacilia Luechsslni, Handiungsrcl- 
eender: Hr. v. Holsen. Condilor: Grsr E. Sehaffgotach, Nett- 
eben t Gräfin Anna Könlgsmsrk, Poatillon : Hr. v. R a u e h , Schnell- 
poet-Roisende: Hr. v. Pohlitz etc., G«richtsdl«ner: Hr. v. Grt- 
veoltz elc Die Aufführung wurde von Hrn. v. Halsen geleitet. 

Köln. Am 2. d. M. gab der Männergesang-Vereln sein zwei- 
tes Abonnements-Concert unter Leitung dea Könlgl. Muaik-Direc- 
tora. Franz Weber Im Casinosaale. Ea war eines der besten, 
sowohl in der Wahl der Gesaogstaeke als In der Ausführung. 
Ganz besonder« Auszeichnung erwarben sieb mit Recht Meodels- 
sohn's Naobtgeeang: „Schlommerud an des Vaters Brust", Sil- 
eher'« „Grablied zur See», Fr. Schubert'« „Goad«llabr«r" («In gar 
liebliches Stück mit «Infacber Pisnofortebegleitung) and dessen 
„Nachtgeeang Im Walde" mit Begleitung von 4 Hörnern, und Men- 
delssoho's „Festgeseog an die KüDslIer" mit Blechinstrumenten, 
so wie er ursprunglieh geschrieben. Hr. ConeerltMlster Julian 
Grunwald spielte «tu Andanlt und Scaereo capricciom von Üavld 
und Brost"« Otbello-Fantaale mit ausuehmendar Fertigkeit uod ed- 
lem Vottrage; er wurde sehr beklalaoht und gerufen. 

Magdeburg Bis jetzt wurden die Opern: „Martha", „Die 
Stumme von Fortiel" (Seunora Pepita eis Gast), „Carlo Broschi", 
„Indra", „ZauberflOte", „Uadine", „FIdtllo", „die luatigen 
Weiber von Windaor". „Hugenotten" (Frtul. Limbach ans 
Brauacehwetg ala Gast), „Di« Reglmentetoobtar" und „der Porlil- 
vorgeführt. Das Orchester ial Im Ganten gut ergaolsirt und 
dar Leitung des Herrn Barwolf. 



Digitized by Google 



62 



higkeit bat e* bei dem vorjahrigen Musikfeste biolsnglich dsrgethan. 

uÄ OÄ^^^^Ätw A I5 Jas B^aIä « w^aä IzUüs bgaSs^fjr ^©fc^il^Oi i OAof Af 0 
m die Leistungen unseres Personals betrifTI, ist wohl die Auffüh- 
rung der „Lästigen Weiber von Wlndsor*. komische Oper 
von Nicolai, tu beieicbnen. Ein gutes Lob eber trifft In Ganten 
unsere Songer nnd Sängerinnen. Der Preis gebohrt der Frau Ar» 
oorlus, weiche die dankbare Pnrthie der Frau Flui h meisterhaft 
sang. Ihre umfangreiche Stimme Lst iu allen Lagen gleiibmAsaig 
auagebildet, von gleich schönem Metall and telgt eine vortreffliche 
Schule. Ibrc schönen klsngreicheo Tone hallen Geleganheit ge- 
nug, itn vollen Lieble hervorzutreten* Die Gewandtheit und Keck- 
heit, mit der sie ihre Rolle gab, Ueno auch die tüchtige Schauspie- 
lerin erkennen. Vor Allem aber spielte ale im Finale dee ernten 
Actes, wo sie ihrem eifersüchtigen Gemahl den ganzen Humor 
ihrer Neckereien entgegemtellt, äusserst nalüilicb und wahr. Fr. 
Reich, Frl. Brauns, war in ibrer Rolle ebenfalls recht gut; sie 
disponirt gerade nicht über grosse Mittel, aber ihre Stimme wie 
ihr Spiel ist angenehm und nicht ohne Gewandtheit Uro. Schnei- 
der in der Rolle des Floth können wir des tum Trost sagen, 
dass wir ihn schon weit schlechter gesehen haben. In Herrn 
Weiss hegrüssen wir eine luchtige neue Kraft; «eine schöne Bssa- 
stimroe ist durchweg gleicbmaMig nnd Höbe und Tiefe klangvoll 
und alark, eein Gesang einher und von einer gewandten Verwen- 
dung der Mittel leugeud. Hr. Arnurius als Fenlon teigte uns, 
das* seine Stimme merklich gewonnen; seine hoben Töne waren 
.reiner, klangvoller wie sonst, gaben auch leichler an. Das Ständ- 
chen wurde allerliebst vorgetragen D. Tb. Z. 

Gel he. Frl. Zerr nie Königin der Necbt teigte eieb in der 
ganzen Grösso einer trefflich gescholten, auf der höchsten Hohe 
der Kunst stehenden Sängerin, und dae von so groeearliger Leistung 
überraschte Auditorium jubelte ihr iu stürmischem Beifall, Aner- 
kennung und Douk entgegen. Hr. Reer, dessen preeht- und 
kraftvolle Stimme sieb Immer noch schöner entfalten tu wollen 
scheint, und Tri. Remond, deren liehliehe Stimme ao recht für 
die Rolle der Pemioa pssat, standen ihr würdig zur Seite. Herr 
Abt hatte als Sarastro die schönste Gelegenheit, „des Basses 
Grundgewall" mächtig wirken tu lauen und reichen Beifall dafür 
zu erndten. 

— Auf besonderen Wunsch Sr. Hoheit dee Herzogt von 
Koburg-Gotho wurde Herrn Mitterwurter aus Dresden ein Ur- 
laub bewilligt, um In der Oper „Santa Chlore" em 2S. Januar 
die Rolle des Alexis darzustellen. Die Oper dee hohen Compo- 
nisten wurde daseUiel hei überfüllten Hause am genannten Tage 
zur Aufführung gebracht, zu weicher eich im Exlrazug aua Erfurt 
viele Fremde und aus Weimar unter Anderen der Hof-Kapellmei- 
ster Ur. Liszt einfanden. Die Oper wurde gant vortrefflich ge- 
geben uod aoaser den Gesten Frfiul. A. Zerr und Hrn. Mitter- 
wurzvr zeichnete, sich Hr. Keer mit seinem herrlichen hohen 
Tenor besonders in den Ensembles des zweiten finale aus, wel- 
che mehrmals von dem stürmischsten Beifall des Publikums be- 
gleitet wurden. Die übrigen Mitwirkenden in der Oper leisteten 
da« Vorzüglichste und nach jedem Aclsehluss wurde Allen die 
Ehre des Hervorrufs zu Tbeil. Dem Dresdner Gaste folgte die 
grösate Aufmerksamkeit des Publikums und wurde der Origina- 
lität der Auffassung seiner Holle im Verlaufe der Oper oft die 
glänzendste Anerkennung, ihre Hoheiten geruhten am Schlüsse 
der Vorstellung durch den Intendanten Hrn. Marschall v. Wan- 
genhelm Hrn. Mitterwurter tu sich in ihre Loge berufen tu 
lassen, um ihren Allerhöchsten Beifall und besondere Anerken- 
nung iu den schmeichelhaften Worten auszusprechen. 

tUrnetndt. Das Opcrnreperfoir erlitt durch eine längere Un- 
pssslichkeit dee Herrn d'AUe Aste einige Störung und diesem 
Umstand ist es zuzuschreiben, dasa die Jüdin" plötzlich einge- 



worfen wurde, ein gewagtes Verfahren bei einem so grossartigen 
Tonwerk, des noch dazu schon längere Zell nicht gegeben wer, 
doch konnte die Daralelluug im Allgemeinen befriedigen, wenn 
auch da nnd dort eich eine Lücke zeigte. Die Aufführung der 
„Lucretia" gewann dadurch ein besonderes Interesse, daaa Freu 
Nlmbe den Orslno sang und neben der wirklich ausgezeichneten 
Leistung das Hrn. Grill als Gennero sieh noch immer eioen gu- 
ten Theil des Beifalls zu erobern wussle; das Trinklied des drit- 
ten Aeles sang ale in origineller, noch nicht gehörler Weh». Ueber 
die „Santa Chiara" noch schliesslich die Notlt, dsss für Herrn 
d'Alle Aele die Rolle des Czarewitsch durch Herrn Becher in 
Spiel nnd Gesang einen durchaus würdigen Vertreter fand und 
kaum etwas tu wünschen übrig lieaa. Im Uebrigcn gehen die 
Opernvorstellungen tu keiner besonders interessanten Miltbeilung 
Veranlassung, da sie eammllicb schon mehrfach Aber die hiesige 
Bühne gegangen und gebührende Würdigung gelinden haben. 

— Den 1 1. v. 11 wurde uns „Der Prophet" mit gewohnter Praei- 
sion und Ausstattung vorgeführt. Die Haupttrager der Oper wa- 
nn Frau Eugenia Nlmbs ala Fides, Hr. Grill ab Jobann uod 
Frl. Neukaufler ala Bertha. Schliesslich noch die Bemerkung, 
dann wir nicht omhin können, euch dem Herrn Hofkapellrueieter 
Sebindelmeiaser, unter dessen rühmlichst bekannter Leitung 
die Opern hie In die kleinsten Details eins tu d in werden, unser □ 
Dank abuaUtton. 

Bremen. Im Theater: Concert der Geschwister Friedrieb, 
Sophie und Victor Raeeek aus Wien. 

Hamhnr«. I« leUlen Drittel dee JuU wird hier ein Mttaik- 
fest stattfinden, das grossertig zu werden verspricht, denn 300 
Sauger im Chor und 10 Soüalen werden mitwirken nnd von dem 
Orchester kann man eieb eioen Begriff machen, wenn man er- 
fahrt, daas 30 Violinen und 12 ConirabaSee sich in demselben be- 
finden werden. 

Dresden. Am I«. v. M. wohnten wir eioer Aufführung von 
Mohul s hübscher Operelle „Oer Schatzgräber- bei und ballen Ge- 
legenheit, uns Ober den guten Gesang und das nette Spiel von 
Frl. Weber (LleeUe) tu Irenen. Die andere weibliche Parlbie 
war in den »finden von Frl. Ansehatz, weh.be iu Ausführung 

Stimme ist, die jedoch wahrscheinlich wegen noch nicht vollen- 
deter Ausbildung etwas verschleiert klingt Von dramatischem 
Vortrage, sowie voo Spiel ist bei dar genannten Dame noch Dicht 
die Rede. Die Herren Rüder und Merehion ergötzten durch 
wohlaugebraehten Humor; Hr. Rudolph (Donrai) hatte bloe im 
Ensemble tu singen. 

LoIpzJg. In einem Conoerle des Gewandhauses sang der 
Domsanger Hr. Sabbatb aus Berlin, Io dem Vorlrege dieses 

geschulte Stimme desselben nnznerkonnen. 

— Das 15. Abonnemeuts-Coccert am 22. Januar brachte an 
Inslrumentalwerken zn Anfang die Oberon- Ouvertüre und im zwei- 
ten Theile HtUera Symphonie io B-moU mit dem Motto: J£s muss 
doeb Frühling werden",» der rar das Musik fest in Düsseldorf 
vorgenommenen Umarbeitung. Freu Nissen-Selomen aaog die 
Sieillana von Pergcdeae, eine Arie aus „Locretia Borgia" von Do- 
nitetti, und Lieder von Mendelssohn und Sehnbert („Es weiss und 
rälb es dorh Keiner" und „Eifersucht und Stolz"). Concerlmeister 
Qreyeobock apialle Riett* Violm-Concert nnd Hr. Diethe bliese 
Variationen für die Oboe aber das Thema dee Andante aus der 
Beelhoveo'scheo Kreutz rr-Sonate. Die Leistungen der Kr. Nissen- 
Salomen lernt man, je mehr man dieselben kennen lernt, immer 
höher acbalten. Z»g- f. M. 

Frankfurt n. M. Den 3. Januar: „Oer Wasserträger", Oper 
von Cherubini. Die Niederlage atn Neujahraebeod wurde durch 



Digitized by Google 



die heute vortrefflich« Aufführung wieder vollkommen gesühnt. 
Frau AaaehOtt-Cepileio (GraOn Cortstente), Hr. Bauaiana 
(Graf Armand) uud Hr. Deitmer (Wassertragsr) wetteiferten, um 
deo Genus« des herrliche« Toowerka tu erhöhen. Frl. Labittky 
(MarceNine) und die Herren Pichler und Leeer (erster und twei- 
tar Cominandaot) Heesen nichts tu wünschen übrig. Oer höchst 
schwierige gotdetsoebor Im tweltetj Acte wurde mit Bravour uftd 
Präzision ausgeführt Das 8. iaouar: „Die Hugenotten". Nach 
längerer Pause wieder einmal eine grosse Oper. Die Aufführung 
war eine In jeder Hinsieht ausgeieiebuete. Die Leistung dar 
Frau Anscbutt-Capltalo uod dea Hra. Deitmer ata Valentine 
und Maroeil sind xur Genüge bekannt. Frl. Veith (Margaretha 
»00 Valoie) trag Ihre Cesangsparlhle mit Aumuth und Virtuos!- 
tat vor. Herr Eppich (Raooi) entfettete heul« aeioe herrliche 
Stimme Ui votier Kraft uavd behauptete sie bla tu Leide. D*r vor-- 
trefflichen Leistung rollte das Publikum den lebhaftesten und 
wohlverdienten Beifall. Frau Oswald (Page> icigte die tüchtige 
Sängerin von guter Schule. In der Rolle dea St Brie letcnnele 
sich Hr. Alefeld aus, schadete sich alter elnigemale durah lieber- 
bieten in höherer Lage, waa besonders m dar Verschwörungs- 
seeoe dea vierten Aelea der Fall war. Die Leistung dea Herrn 
Plcblar (Graf von Nevera) war heute nicht so, wie mao aie sonst 
von dem Künstler gewohnt iaU 

— Den 15. Januar: ..Zampa", Oper von Herold. Allee, Sao- 
gerpersonal, Chor und Orchester balle eich beut vereinigt, um 
eiue würdige Aufführung der beliebten Oper tu schaffen. In Spiel 
und Gesang aufgezeichnet war Hr. Pichler (Zampa), der beson- 
ders durch eelne meisterhafte Leistung im drilleo Acte an die 
Seite der berühmtesten Trfiger dieser Rollo gestellt werden darf. 
In dem ersten Acte, besonders bei dem Vortrage dea Trinkliedes 
dorne daa Spiel wobl elwae lebhafter aein. Dea Publikum war 
beute besonders keil und ea ist tu bedauern, dnss dem verdienst- 
vollen Konstier der Beifell nicht wurde, den er im vollon tlaasse 
verdient halte. Frau AnscbOlt-Capitaln (Camilla) vorzüglich. 
Hr. Leaer (Caputti) verdient Im Spiel uod Gesang- Lob. 

Wien. Im Hofoperotbeeter hat Aober'e neu in Scene gesettla 
Oper: „Die Ballnaoht" ein grosssrtlges FTeetb erlebt. Die Be- 
saitung, Insceoeaeltung und Aufführung wsr gantlich verfehlt. 

— Milte Dichau» Woche, das tat am 18. oder 19. d. soll 
Dorn's grosse fünfactige Oper; „Nibelungen" in Sceoe gehen. 
Ds die besten Krade der Oper die Hauplparlbfeeii singen, die Aus- 
stattung eine sehr brillante ist und alle CoeUme hieran neu an- 
gefertigt wurden, so lAsst sich mit Recht ein grosssrtlger Erfolg 
erwarten, der jenen in Berlin, Breslau, Weimar und Königsberg 
bestens tur Seite gestellt werden kann. 

— Der .K. K. Kammervirtuose Signa. Thalbarg. ba.Ldss 
Ritterkreut des K. Span. Ordens Carl III. erhalten. 

— Trott der ungünstigen pekuniären Erfolge, welche die 
philharmonischen Coocerle abgeworfen haben, wollen die Unter- 
nehmer es nochmals versuchen und in den Fasten twei Concerte 
arrangiren, deren erstes am 1. Marx steltfloden solL Es Ist in 
neuerer Zeit Mode geworden, daas die österreichische Aristokratie 
sich viel mit der Tonkunst zu schaffen macht und mehrere be- 
deutende Persönlichkeiten aus den ersten Reiben des Adel« haben 
sich mit vielem Glücke als Compoolsteo versucht, so i. B. Fürst 
Metternich, gegenwärtig Gesandter in Dresden, Graf Stapaay, 
Getandschaf:^ ?or«lair In Petersburg, Gräfin Elise Sohliok, Graf 
Estsrbsty. Graf E. Szecheny, Gräfin Anna Zlohy-Stuben- 
barg. Von der Umgenannten Dame Ist so eben ein Werk für 
das Pianofofle'„t:i»hlumen" Lied ohne Worte erschienen, welchee 
jeden Componisten vom rech tur besonderen Ehre gereichen 
würde, denn dasselbe ist ein so tartrs, sinniges, melodiöses UDd 
poetisch aufgefaßtes Tonslack, so leicht elegant, gefällig in Form 



und Ausarbeitung, dass man den reiebbegabten Compooislin nur 
die allgemeinste Anerkennung zollen muss. Leberhaupt zahlen 
die Arbelten unseres Adels niebt tu den Unbedeutendsten Uod die 
meisten derselben haben ihren Weg auch ausser die Grenzen 
Oesterreichs gefunden. Gräfin Zleby, welche bereite ihr 10. Werk 
der Oeffentlichkeit Obergsben, hat sieh sowohl im beileren wie 
im ernsten Style mit besonderem Erfolge versucht. 

— Hr. Dir. Hoffmano beabsichtigt, im JosefstAdter Thester 
■ur neue, lu Wien noch nicht geborte Opern xur Aufführung tu 
bringen, t. B. „Teonbiueer". 

— Hr. Kapellmeister Pro eh schreibt Im Auftrage der obersten 
Theslerleitung eine Oper für dss Holtbeatar. Einem Gerticht tu- 
folga beabnichiigtDireolor Hoffmanu für sein Opereunteroehmeo 
Im Joeefstadter Theater Hm. Roger und Frl. Johanna Wagner 
tu Gastrollen tu laden. (?1?) 

— Die Monatschrift für Thealer und Musik erscheint jätet 
fortgeseUt In Ihrem 3. Jahrgänge. Es erscheint jeden Monat ein 
Heft und bringt sowohl Ober Theater als Musik Kritiken, Nach- 
richten und Abhandlungen, sowie Correapondentso. 

Prag. Am V. v. M. „Lunretie Borgia", erste Gastvorstellung 
des Frl. Marx, Koaigl. Preuss. Hofopern- und Kammersängerin, 
in der Titelrolle. Sie beeilt sehr viel Routine, dramatische Oer- 
steliungsynbe und sehr deutliche Aussprache; dagegen aberman- 
gelt ihrer Stimme Frische, uod dieselbe sprach bei dem übrigens 
vollen Hause deshalb nicht so. Die Erinnerung an die leiste La» 
ereile Ist noch tu neu, um niebt Vergleiche anzustellen, die je- 
denfalls ungünstig ausfallen rouseten, weiches, wie leb befürchte, 
immer der Fall satn wird. 

— |n dar Oper wurden im verflossenen Thealerjsbr dem 
Publikum vier Novitäten vorgeführt, darunter swel Wegner'sche 
Meisterwerke) „Lohengrln", mit einer glaosvolten, eines Hoftbea- 
lere wardigen Ausstattung und „Der fliegende Hollfinder", dann 
Verdis „Troubadour** und Helevy's „Thai von Andorra". 

Braam. Hr. Ander, ein Bruder des In Wien engagirten Hof- 
Opernsängers, Ist In der Oper „Beiisar" ala Alamlr und Im „Nacht- 
lager in Granada 4 * ala Hirte Gomet aufgetreten. Seine Slimma 
gehör! nlrnt unter die krflfTigen , " doch Ist die Gesangsmelhode 
eine angenehme und telgt von Schule. Hr. Tenner sang deo 
Belissr; FrL Mick die Anlonlna, und Frl. Prause die Irene mit 
vielem Beifall. 

Paris. Dia i weite Matinee des Hrn. v. Co vi I loa fand am 
Sonntag vor einem zahlreich versammelten, ausorleeenen Publi- 
kum statt. Wir hOrten sin Quartett von Haydn vortrefflich aus- 
geführt, so wie ein Terxett von Heyda. Hr. v. CuviHoo spielte 
mit Henri Hert Vsristionen aber die Niobe-Arie von Paoini mit 
meisterhafter Technik, so wie Hr. Lebouc durch den Vortrag 
einer Mazurka eigener Composllion den lautesten Beifall hervor- 
rief. Fraul. v. Weatarslrand sang die Arie aus der „Sonnam- 
bula" mit reitendem Vortrag und der dieser Sängerin eigenen 

ten aur allgemeines Verlangen wiederholt werden. 

— Aie einen grossen Fortecbritt für die Kunst kann man 
es gewiss bezeichnen, dass die der klassischen Musik gewidme- 
ten Coaeerte hier Immer mehr Fase fassen, und gewiss zu den 
xehlreiob besuchtesten der Saison gehören. Hr. Lebouc bat durch 
seine alljährlich slallfindenden historischen Soireen sich den 
Dank aller Hörer gesichert, in der ersten am Dieustsg gegebe- 
nen Solree horten wir ein Quartelt von Mozart (No. 8.) durch die 
Herren Ney, Viauli, Cb. Dsoola und Lebouc vortrefflich aus- 
geführt. Hr. Lebouc spielte eine Sonate von Chopin, für da» 
VioroneeH transortblrt, welche hierdurch wahrt! co nichts sn eigen- 
thümlichem Reit verloren hat. Hr. Leeombe gab une mit Le- 
roy die schöne Sonate von Weber für Piano uod CUrioette, wol- 

< 

Digitized by Google 



ehe mit wsbrhaftem Ealhasiasmus empfangen wurde. Mad. Pau- 
la.*. Viardot, Oha« deren Mitwirkung wohl schwerlich die kl«* 
siscbe Musik auszuf&hrsn ist, riss das Publikum tum sturnuseh- 
■tea Beifall hin durch den Vortrug der grosssrllgen herrlichen 
Arie von Händel: ..0 Oed of kort,- Mi dem „Samson", welch» 
> Künstlerin mit aller Grossartigkeit und Wurde vortrug. 



Die Arie der „Medusa" von Lully. dorn Schöpfer der französischen 



empfangen. Zum Sehluss saug diese in allen Sprachen gleich 
bedeutende Sängerin, ein russisches lied, ta welchem sie eilen 



als seltensten Genass darbet 

— Das Repcrtoir unserer winterlichen MoaikgeadBee ist aus» 
«ergewobollcb dürftig. Zorn Theil trsgt die Jahreszeit ihre Schuld 
daran, die vielfache Erkrankungen im KQoalierpersonei srtnngt; 
Andererseits aber Ist auch Mangel an neuem Stoff, sonst geht Al- 
lee seinen alten Gang. Die erste Matinee für klassische Musik 
van F«L David und Leboue, welche Versammlungen alle U 



Publikum versammelt. Daa Programm bewegte sieh In 
Oer alifraatoaiseben Schule, au* der von Darde* 

Helen. Ausserdem aber gab David sin Quintett eigener Com Po- 
sition u. a. mit Beifall. Beetboveo's Fanlasie-Souete, Chopin s 

ausgeführt, vielen Beifall. Die Oper hat sich wieder ein wenig 
retablirt, da die Erkrankungen so ziemlich beseitigt sind. Bei 
den houffe, Parisitnt raschen die ..Troi, bauet, du Diablt" stets 
volle Kasse; Gedicht, Musik, Spiel, Seenerie. Alles ist isbbsft und 



— Hr. Verdi, der sieb ungeachtet aslner ziemlich mlss- 
erbliche noch immer einbildet, in Paris mit Meyer» 
beer um die Palme 



Schöpfer dee „Robert- nicht allein an Tslent und Wissen, son- 
dern auch an Lebensart und Bildung weit nach. Wahrend Meyer- 
beer durch sein feistes, liebenswürdiges Benehmen sieb die Her* 
xea Aller, mit denen er verkehrt, zu gewinnen weiss, spricht Hr. 



der«, eis ob er Diener vor sich bitte: AUtt ist das brusque Wort, 
mit welchem er ia den Proben die Kunstler eoturufen pflegt. Es 
soll deshalb schea tu ernsten Cnnnieten Zwischen ihm und eini- 
gen Drehe* ler-Mil gliedern der grossen Oper gekommen sein, die 
sieb Sias aoltbe Behandloogsweise <* tanmillt begreiflicherweise 

Oper In Deutschland" oder vielmehr dessen Verfasser angelegen!* 
Hob studirt heb«, ... i Bl. f. M. 

Livarna. .. Lort*.-«%o dt Mtdiei" von Peeiol. vom Compo* 
Distsn hier io Scene gessUt. bat glänzendste Aufnahme gefunden. 
Ee zeichnete sieh bsl der Datstellung namentlich ei 
Schüler de« Mailander Couservatorluns«, Namens Limberti, 
VoitaeilbeftsstB ans. 

Xovara. .MCan»c diCamp»s»m- ist der Titsl einer kleinen 
Oper von dem Mailänder Devasini, die hier mit dem gllntendsten 
Erfolg gegeben worden ist, und ia der Ihstsaehiich die plkan- 



Oand. Einn Oper In 5 Acten: „Karl V. u , Gedicht voo van 
Peen, mit der Musik von Miry, bat sehr gefallen. Die Musik cot- 

Petersburg. Hier ist neben den vielen ilsUenlscben Opern, 
welehe diesen Winter gegeben worden, der „Don Juan" mit glan* 
zendrm Erfolg in Seeoe gegaogen. Schon die ersten Seensn er- 
regten einen wahren Enthusiasmus. Der Kaiser und die Kai* 
serin wohnten der Vorstellung bei und bezeugten daa lebbar* 
teste Interesse für dss Meisterwerk. Sgra. Lotti della Santa 
sang die Donna Anna, Med. Bosio die Zerllne, MllcMaray die 
Elvira, Calzolsri den Don Juso, Lablacb» den I 



Verantwortlicher Redacteur: Gustav Duck. 



= 



Concert-Anzeige. 

Int Auilrage der 

Madame Clara Novello 



■ 



zeige ich hJeemit an, dass das grosse Vocal- an 

l ( oncert derselben am Freitag, den «0. Febrnar im 
derSIng-Aeademle ststtdoden wird. Nummerirte Billets a 1 
sind In der Hofmusikhandlung des Herrn G. Bock, 
No. 42. und Unter den Linden No. 27., zu hsben. 

Leopold Ganz. 



Thlr. 

i 



den 2*. Februar 1S57. 

im CoDcert-Saale des Königl. Schauspielhauses, 

Besten der unter Proteetorat Ihrer Majestät 
der Königin stehenden Erwerbschulen. 

Unter gütiger Mitwirkung der Frau Dr. Kaster. Frau Herren* 
burger- Tuexcrk, Frl. Wagner, Frau B irr Ii- IM eiller. Frau Cre- 
r, Frau Frieb Blumauer, FrL Fuhr, Frl. Jenny Bauer, der 



Herren Forme«, Krause, Lledtke, Gern, Coocerlnieister Mortis 
und Leopold Ganz und Richard Schmidt, veranstaltet von Frau 
Frleb-Blumauer. 

i a 1 Thlr. sind in der Konlgi Hnfnsn* 
den Herrn G. Bock, Jagerslrasse No. 42., und Uo* 
ter den Linden No. 27., Ia den Standen von 9-1 aud von 

3-6 Ihr, zu hsben. i 



Soireen des Königl. Domchore. 

Um vielfachen Wünschen zu genügen, wird am Sonnabend, 
den tS. Febrnar a. c, Abend« 7* Uhr, Im Saale der Sing* 

stattfinden. 



eine Kilra-Solree 
Den resp. Abonnenten wird die Berechtigung vorbehalten, ge- 
gen Vorzeigung Ihrer diesjährigen Abonnements. Billcls die 
für diese Extra-Solree gültigen, mit gleichlautender Nummer 
versehenen II Ii l« K iura Abonnements-Preise, bis Nonnabend, 
den ZI. d. M., in den Stunden von 9-1 und von 3-6 Uhr 
beim Kdnlgl. HotmusikhZndler Herrn G. Back, Jagerstrassa 
Na. 4»., in Empfang tu nehmen i 
Die hl« dahin von den resp. Abonnenten nicht abgeholten 
Billets, werden von da ab a 1 Thlr. verkauft. 



Verlag von 



dt G. 



— — — 



ler) in Berlin, Jagerstr. No. 42. und U. 4 Linden No. 27. 
Druck res & f. äcaaxll >■ Berlw. Eiter Sm L.»4t» Mo. SS. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 9. 



Von *ü«*er Zeitung mclicta. «de, 
riu« Nummer. 



25. .Februar 1857. 



Zu beliehen durch: 

tyrwy. 

PARIS. Br.. <B , A eK Hn Rica.*». 
LOIDOI. II. .Scbtunatiin. M M*w R tlt iimL 
1DR6. Brrn.rd. Bcndu» 4t Cei 



IE¥ TORI. 1 SÄtt Ii L»i.. 
■ADRID. l'.iou »rtulko mattes. 
ROM. 

Thtu*. Jf Comp. 

i. j. r 



BERLINER MISIMKITIM, 



von 



unter Mitwirkung theoretischer 

.»<•.*; •♦ .' ' - : ' i ' r V 




GiiMtav 

und praktischer Musiker. 



BentflluoKt-n nehmen an 

In Berlin: Ed. Bote Ä 6. Bock, JAurrstr. M 42.! 
U. d. Linden .A227, Posen, Wilhelmstr. . \/ 21 J 
Stettin, Srbulzeoslrasae .VT 340. und alle I 



Briefe und Pakete 

werden unter der Adresse: Kedai 



» m ^ « h HuTkS l«W Neuen Berliner Muitkzeltun* 
Post- Anstalten. Buch- und Wusikhandlungeu „ „ , . " * 

des In- und Auslande». dle Verlagshandluug derselb. 



tlOD 

Jurct 



t pro Pelll-Zeileoder deren Kaum 1'ltSgr 



Preis der einzelnen Nummer b Sgr. 



derselben: 
Ed. Bot« dt 6. Bock 

in Berlin 



Prel» de» Abeoneeneots. 

Jährlich S Thlr. I mit Mualk-PrAnne.fceetr- 
Halbjährlich 3 Thlr.) hend In einem Zualcht- 

rungs-Sehein im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis zur unumschränkten Wahl aus 
dem Musik- Verla«* «od Ed. Beta Ai 6. Bock. 

Jährlich 3 Thlr. ; „ w „. „.,_.,_ 

Halbjährlich l Thlr. 25 Igr. 



Inhalt. 



e c e 



s I o n e n. 



C h ©>f | 

G. Reblin«, Der 138. Pwilm „Danksagung für Gottes 
GQte, Vertrauen auf Gott", für 2 Soprane, 2 Alte und 
2 Basse. Op. 14. No. 3. der achfstimmigen Psalme, 
Herrn Musikdirector Ritter in Mageburg zugeeignet. Leip- 
zig, Breitkopf & Härtel. 

Die kirchliche Musik des 16. Jahrhunderts entspricht 
ganz und gar der derzeitigen und resp.* mittelalterlichen 
Baukunst. In Beiden spricht sich nämlich vorzugsweise ein 
einfacher, strengkirchlicher, gläubiger Sirin aus, den Blick 
und das Ohr zugleich mit den Ideen des Hohen und Erha- 
benen füllend. So hallo die damalige Zeit der Kunst ihren 
Stempel aufgedruckt. Aber ~- andere Zeiten, andere Sit- 
ten. Mit der nlmähligen Veränderung des kirchlichen Sin» 
Des hat nun auch die Gegenwart des löten Jahrhun- 
derts eine andere Kirchenmusik, Einige wollen sogar be- 
haupten, gar keine mehr, d. h. keine eigentliche dergleichen 
der Kunst Dach, nur noch eine einzige des Volkes, und zwar 
bestehend im noch gegenwärtig gesungenen Choral, dem 
aber seit mehr als 10 Jahren von einer orthodoxen Partei 
der Umsturz droht, die nämlich, und zwar sonderbar genug, 
den sogenannten rhythmischen, 1 bewegten, weltlich-frivolen, 
der darum gar nicht in die Kirch« passt und auch da von 
der Gemeinde unausführbar ist, wieder einführen wollen •). 
Wenn überhaupt schon zu Palestrfna's Zeiten dio Kirchen- 
musik eine frivol-weltliche Richtung, eine mehr kindische 



*) Ob derselbe Oberhaupt für die Gemeinde,, und 
mehr rar den geschulten Chor exisllrt habe, ist noch i 
Krage; auch bat er «ich soboa «ehr bald in nasera t 



Dicht viel- 
_ elae starke 

Krage; auch bat er sich schon sehr bald in Msarn gegenwärti- 
ge^ so^ wOrdevollea, einfachen und «cht kirchlichen Vvlkagesang 



e s a n g . 

und bunte Farbe angenommen halte, wo dio Sinnlichkeit 
den Geist verdrängte, so dass auch bereits der Papst Mar- 
cellus di ft gänzliche Verbannung der Musik aus der Kirch* 
verordnet hatte, so war es jenem hoben Genius vorbehal- 
ten, sie wieder fest zu gründen, und ihr Ideal Oberhaupt 
für die ganze Folgezeit festzustellen. Ausser Poleslrion's 
Geist ist auch meist seine Form so grossartig, dass sie mit 
ihren breiten polyphonen Chormassen vollkommen den gross- 
artigen Raum eines gothischen Domes, einer Pelerskirche 
zu Born erfüllt und ihm ganz und gar entspricht Je sel- 
tener sich nun in unsertn 19. Jahrhundert eine solche Chor- 
Polyphonie (auch schon wegen ihrer schwierigen Stimm- 
führung) gemacht hat, desto erfreulicher ist es, wenn sich 
die Künstler wieder ihr zuwenden. Aus vorliegender Com- 
posilion ist zu ersehen, dass der Verfasser, wohlbekannt mit 
den Meisterwerken der Vorzeil, durch deren kirchlichen 
Geist sich angezogen und somit getrieben fühlte, den Fuss- 
tapfen jener frommen Tondichter nacbzuwondeln. Und so 
zeigt dns Ganze überhaupt eiu lobenswerthes Streben. Der 
erste Chor besteht aus 2 Sopranen, Alt und Tenor, und 
der zweite aus Alt, Tenor und 2 Bässen. Beide Chöre tre- 
ten entweder einzeln (correspondirend) oder zusammen auf, 
auch sind einem jeden Soli zugetheilt. Ausser diesem hat 
der Componist für Abwechsluug und Mannichfaltigkeit ge- 
sorgt, sowohl innerlieh durch Hervorhebung der textlichen 
Gemüthszustände, als äusserlich durch Rhythmus und Ton- 
arten Wechsel. Ein besonders glücklicher Gedanke von ihm 
war es, bei der Stelle: „denn du hast deinen Namen über 
Alles herrlich gemacht", die sämmtlichen Stimmen vom un- 
tersten Chor an einzeln nach einander auftreten zu lassen, 
nun die ganze Chormasse ollmählig anschwellen 



Digitized by Google 



sieht, um „das Lob Goltes zu verkünden" 
in Haydn's Schöpfung 



gerade wie es 

Kg heisst: „in alle Welt ergeht das Wort, 
jedem Ohre klingend, keiner Zunge fremd". — Einige Gleich- 
heiten in den Tonforlschreitungen der Ober- und Unterstim- 
men mag die Schwierigkeit der Stimmführung entschuldigen, 
obwohl bei den Alten, die in dieser Meister waren, von den 
erstgenannten nichts zu finden, Etwas frappant und uner- 
wartet erscheint cinigemale die veränderte, leilerfremde Dur- 
terz in den folgenden Beispielen: 




Auf dem Papiere sieht man nämlich ganz richtig die kleine 
Septime de* heruntergehen, aber durch Stimmkreuzung Ueber- 
schlag des Tenors über den Alt) hört man sie nun auf ein- 
mal gesetzwidrig in die Hohe bewegen. So werden wie- 
derum andererseits die beiden Unterstimmen, wenn sie zugleich 
bei der Probe zusammenhängen sollen, gleichfalls durch die 
Stimmbewegung recht naive Sprungquinten zur Welt brin- 
gen. Diese letztern hört man dagegen im vierstimmigen 
Gesänge nicht mehr. No. 6. ..Morgenlied" athmel ganz die 
Andacht und kindliche Freude, weiche Seume in seiner 
tung niedergelegt hatte. I bovis Kindicher. 



««- ♦ m- a. *. *- 



D moU. V G m,.!:- V Gdur: 1 D moü: V l V. 

Im mittelsten Falle kann die unerwartete C-cfor-Harmonie 
ab) V der IV. Stufe von C-moll gelten und sich dadurch 
rechtfertigen. — Für das leichtere Einstudiren ist unterhalb 
der Partitur ein Klavierauszug beigefügt, wie auch wörtlich 
bemerkt steht; zur Benutzung bei den Vorproben. Da auch 
die Ausführung keine besonderen Schwierigkeiten hat, so 
sei das- Werk 
empfohlen. 

Carl Ferdinand Adam, « vierstimmige Lieder für So- 
pran, Alt, Tenor und Bass. Op. 4. Dresden, G. Rotter. 
Eine für viele Singvereine gowiss nicht unwillkommene 
Gabe. Die Compositum ist melodisch und natürlich, der 
Componist hat das Gemülhliche der Dichtung innig heraus- 
gefühlt und glücklich wiedergegeben. Gleich No. 1. „Wie- 
genlied" ist von einfach-natürlichem Reiz. No. 2 ..Jäger- 
lied" auch einfach und natürlich. In No. 3. „SchifTerlied" 
wäre in melodischer Hinsicht (NB. für die Oberstimme) inglei- 
chen in harmonischer eine kleine Aenderung vorzuschlagen: 



J v 



Berlin. 



I »M t> 



V 



K read' and nein Urid.huU oft »clioi ge» i- -t etc 




No. 4. „Wiegenlied-. No. 5. „Frühlingslied" « 
ist ein reizendes Liedcheu, dos nebenbei noch eine Merk- 
würdigkeit in der Stimmführung enthält: 



— 



. — 



Die vortelcle Sinfoniesoiree der König). Kapelle wurde 
mit Mozarts Ouvertüre zur „Zanberflöte" eröffnet, die in mei- 
sterhafter Durchrührung sich eines sehr rauschenden Beifalls er- 
freute. Darap scbloss sich Taubert's C-mo '/-Sinfonie, ein Werk, 
welche« schon einmal zur Aufführung gebracht, mit entschiede- 
ner Anerkennung aufgenommen wurde. Dies Mal war der Bei- 
fall noch entschiedener, wir möchten sagen, bewusster. Man 
hatte sich namentlich in den Gedankeninhalt des ersten und 
letzten Satzes mehr hineingefunden. Jener in Wahrheit ein 
Producl musikalisch-schöpferischer Kraft und Formstrenge, an- 
ziehend in seinen Motiven und kunstvoll in der Durcharbeitung, 
dieser majestätisch in seiner Anlage und von Grossartigkeit in 
seinem Styl, so das« er von dem vorangegangenen Inhalte ge- 
wissermaassen einen Gegensatz bildet, schon durch die Anwen- 
dung der musikalischen Mittel. Die Mittelsälxc schön und edel 
gedacht, bieten nicht gerade etwas eigentümlich Hervortreten- 
des, aber sie halten sich doch Oberall in der Sphäre des Edle., 
und zeugen von feinem musikalischen Gefühl. Man erkennt hie 
und da den mit dem musikalischen Drama innig vertrauten Mei- 
ster, eine Vorliebe für melodramatische Wendungen, duftige Züge 
die an einen scenischen Hintergrund erinnern. Das Werk fand 
bei den Zuhörern, wie gesagt, eine entschieden günstige Auf- 
nahme, was bei dem rigorislischen Sinne dieses Auditoriums für 
den Coroponislen nur ehrenvoll sein konnte. Es folgten die 
Oberon-Ouverture und Bcethoven's /W*r-Sinfonie, beide ganz 
vorzüglich vorgetragen. 

Der Oerlling'sche Quartettverein brachte in seiner letzten 
Soir6e ein neues Quartett von Wendl in ä-dur, eine Compo- 
sition. die sich der ersten, von der wir früher berichtet, wür- 
dig an die Seite stellen darf. Im ersten Satze begegnen wir 
den interessantesten Zügen, die beiden Hauptthema sind schön 
und musikalisch fein gedacht; nur ist die Verarbeitung, obgleich 
eine ziemlich strenge Form von dem Componisten beobachtet 
wird, etwas zu künstlich. Der langsame Mittelsatz enthüll wie- 
der einen höchst ansprechenden, in der Melodie eigenthümlichen 
Grundgedanken, dem indess in der Durchführung etwas von 
seinem Gewichte genommen wird. Charaktervoll ist das Scherzo 
gedacht, das Finale führt einen graziösen Gedanken kunstvolr 
und planmBssig durch. Die Compositioo zeugt eben so sehr 
von musikalischer Erfindungsgabe, wie von fleissiger Arbeit, 
und wir glauben, dass Herr Wendt mit seinen Quartetten je- 
denfalls noch zu Erfolgen ehrenvollster Anerkennung gelangen 
werde, wenn es ihm gelingt, auf dem an steh beschränkten Ge- 
biete, für das nur ein kleiner Kreis von Kunstfreunden vorhan- 



Digitized by Google 



den ist, festen Fuss zu fassen. Ausserdem wurden an dem 
Abende die Zuhörer mit einem Mozart'schen und einem Beetho- 
vonseiten Quartette erfreut. Der Vortrag der Spieler gewinnt, 
wie es scheint, mehr und mehr die verdiente Anerkennung. 
Auch ist der Saal des englischen Hauses dem Tone entschie- 
den günstig. 

Am 19. Februar hatte die Lieb ig* sehe Kapelle in der 
Singncademle das dritte Concert des laufenden Cyclus. Zum 
Vortrag kamen die Ouvertüren zu „Anacreon" und „Egmöni", 
Variationen aus der Fantasie für Chor und Orchester von Bee- 
thoven, die Sinfonie in G-Atr von Haydn und die Sinfonie in 
O-moU von Mozart Bs schien ein besonderer. Interessanter 
Geist diesmal in der Kapelle wirksam zu sein, der sich nament- 
tich auf die zweite Nummer, Q-moll von Mozart, Obertraf, — 
die Sinfonie wurde klar und dabei ausserordentlich frisch und 
dabei ausserordentlich frisch und belebt vorgetrogen. Alles 
Uebrige würde auch nach dieser Sinfonie nicht minder frisch 
uod angeregt gespielt. Die Variationen aus der Sinfonie ge- 
wannen sich die Sympathien des Auditoriums in erhöhtem 
Grade. Es deuleto dasselbe auch den Wunsch an, sie da ettpo 
zu hören,' allein es geschah zu schüchtern, um die Kapelle 
von der Allgemeinheit desselben zu Oberzeugen. Programmund 
Vortrag machten dies Concert besonders interessant. 

In den Mitlogsstunden des letzten Sonntags gab Frau 
Frieb-Bluraouer im Concertsaale des Schauspielhauses eine 
aus mannigfaltigsten Gaben zusammengesetzte Kunstunterhal- 
tung. Der wohlthätige Zweck für die unter I. M. der Königin 
Proteetorat stehenden Erwerbschulen halle mit den mannigfal- 
tigen Unterhaltungen dazu beigetragen, ein bis zum letzten Platz 
besetztes Hnus als Zuhörerschaft herbeizuführen. Für uns ist 
der musikalische Theil von Interesse und da verdient erwähnt 
zu werden, dass eine Liszt'scbe Fantasie von Hrn. Schmidt, 
einem Schüler des Dr. Kullak, sich des allgemeinsten Beifalls 
erfreute. Der Spieler macht seinem Lehrer alle Ehre. Sein 
Vortrag ist sicher, brillant und solide. Frau Köster sang 
zwei Lieder von Schubert und Taubert mit feinstem und ge- 
schmeckvollstem Ausdruck u. fand den lebhaftesten Beifall. Ebenso 
wurde eine Rnumnte, „Die Aebtissin" von Tauberl, gesungen 
von Hm. Krause, mit Vergnügen gehört. Ein Concerlant för 
Violine und Cello, von den Herren Gebr. Leop. und M. Ganz 
vorgetragen, zwei Lieder vou Frlnl. Wagner, ein Duo aus 
„Linda" von Hrn. Form es und Frl. Baur gesungen, erregten 
nicht minder die lebhafteste und beifälligste Theilnahme. Zu 
diesen Gaben gesellten sich deklamatorische Vortröge von Frau 
Crelinger, Hm. Liedtke, Frau Birch- Pfeiffer und Frieb- 
Blumauer, Frl. Fuhr und Hrn. Gern, die durch ihren ern- 
sten wie komischen Inhalt auTs Anziehendste wirkten. Es ver- 
sieht sich von selbst, dass wir bei einem vornehmlich auf an- 
sprechende Unterhaltung bednchlen Programm ein näheres 
Eingehen unterlassen, zumal der wohlthätige Zweck schon ein 
solches ausschliosst. 

Als eines der hervorragendsten musikalischen Ereignisse 
dieser Saison ist da» Auftreten der Frau Clara Novello zu 
bezeichnen, und wie dieser Name bei uns noch nach einer lan- 
gen Reihe von Jahren in ehrenvollem Andenken geblieben, da- 
von gab die grosse Zuhörerzahl, die ihr Concert angezogen, am 
besten Zeugnis«. Die KOnstlerin gehört was ihre wundervolle 
Stimme, vollendete Methode und musikalisches VersUtndniss 
anbetrifft, unbestritten zu den ersten Singerinnen der Jetztzeit 
Gleichwohl ist sie im Vortrag geistlicher Musik unerreicht. So 
gestaltete sich denn auch der Eindruck, den die Künstlerin 
durch die Vortrage des beubgen Abends hervorbrachte, un- 



ter denen namenUieb die Ario aus der „Schöpfung" vor den 
Arien aus „Figaro" und „Lucrezin" den Vorrang erhielt, und 
stürmischer Beifall der Künstlerin zu Theil ward. — Harr 
Concerimeisler Moritz Gans liess sich in einer VioJoncell- 
Piece von Romberg hören, und bewahrte in dem ausge- 
zeichneten Vortrage seinen Ruf, den er als einer der ersten 
Virtuosen seines Instrumentes noch immer behauptet — 
Herr von BOlow (and Gelegenheit, in der Execution des 
Sehlillschuhtanzes aus dem „Propheten", von Liszt ubertra- 
gen, seine immense Technik in Ueberwindung der gross- 
artigsten Schwierigkeiten zur Gellung zu bringen. — Herr 
Concermeister Leopold Ganz hatte die Leitung dea 
Concerts übernommen und wurden die beiden Ouvertü- 
ren zum „Sommernachtstraum" und „Oberen" von den Eleven 
des Königl. Orchesters in anerkennenswerther Weise ausgeführt 
— II. MM. der König und die Königin, 11. KK. HH. die Prinzen 
Friedrich, Alexander und Georg beehrten das Concert mit Allor- 
hüchstihror OgcnwnrL « 

Im Mider'schen Saale fand ein Concert des Erk'schen 
Mannergesaog- Vereins unter Leitung seines Dirigenten, des 
Königl. Musik-Directors Erk, statt, und wie bei den früheren 
Productionen dieses Vereins, der sich das unbestreitbare Ver- 
dienst um die Pflege des Volksliedes erworben, erkannten wir 
das sichtliche Fortschreiten im feinen Noanciren und veredel- 
tem Vortrag. Eine Schülerin des Herrn Reilstab, Fräulein 
Baldamus, unterstützte des Concert durch den Gesang einer 
Arie aus Verdi'e „Efnani" und zweier Lieder von Tanbert; die 
junge KOnstlerin gebietet über ein sehr umfangreiches Organ, 
welches in der vortrefflichen Schule bereits eine sehr vorgo- 
schritlieae Ausbildung erlangt hat und ganz besonders durch 
reine Intonation, deutliche Aussprache und gute Tonbildung 
sich auszeichnet. Neben ihr lernten wir eine gleichfalls junge 
Sängerin, Frl. Franziska Schulz, mit einer sehr angenehmen 
Stimme kennen. Frl. Seheuten erwarb sich die gerech- 
teste Anerkennung für die Ausführung der O-rW/ Sonate v. Bee- 
thoven, und die kleine Virtuoeio auf dem Concertino, Emma 
Raaz, behandelt dies Instrument mit grosser Kunstlertigkeit; 
reicher Beifall wurde diesen Vortragen von den Anwesenden 
zu Theil. 

In der Königl. Oper wurde die 20. Vorstellung der „Ni- 
belungen" wiederum vor einem vollständig besetzten Hause 
gegeben, und diese Thelsacho spricht am schlagendsten für die 
andauernde dieser Oper. — Auf Allerhöchsten Befehl 

wurde Flotow's „Indra" als vierte Carnevals-Oper bei einem 
guibesetzten Hause gegeben, und das Publikum bethcüigte 
sich allgemein an dem lebhaftesten Beifall kn Verfolg der vor- 
trefflichen Darstellung des Werkes. Frau Köster in der 
Rolle der Indra weiss den poetischen Hauch, welchen der Dich- 
ter dieser Rollo verliehen, in einer unöberlre (fliehen Weise eur 
Darstellung zu bringen; duftiger kann die Arie des ersten Ac- 
tes, inbrünstiger das Gebet „Heilige Jungfrau" und die poetische 
Schilderung des Waldliedes nicht reproducirt werden, als es 
von dieser unnachahmlichen Künstlerin geschiebt — Frau 
Herrenburgerals Zigarette bringt für ihre dankbare Parthie 
alle die reichen Gaben ihrer liebenswürdigen Erscheinung, ih- 
res reichen Darstelfungstalenles mit, und in Gemeinschaft mit 
mit Hrn. Mantius in der Rolle des Jose erwarben sich Rcido 
durch die feine und humoristische Darstellung ihrer Parthieen 
den rauschcndslen Beifall; ebenso ist Hr. Form es ausgezeich- 
net in der Rolle des Königs und bringt durch seine vortreffliche 
Vortragsweise, ebenso wie Herr Krause als Camoeos, seine 
dramatisch wenig bedeutende Parthie zur vollsten Geltung; 

Üigitized by Google 



selbst die kleine Rolle der Kudru (Fit Gay) und des Pedro 

{Hr. Best) wurden durch Beide auf das Beste reprtsentirt. Der 

eingelegte Taoz des Frl. Taglioni trug nicM wenig dazu bei, 

da* Eoscrtible der Oper tu vervollständigen, und ihr bewunde« 

runuswordiger Tans erhielt den wohlverdientesten, rauschend- 

abm Beilall. Wir sind der feslen Ueberz ragung, data diese 

Oper eben so dauernd auf dem Repertoir sich erhallen würde, 

wenn sie eine gleiche Beachtung finde, wie die andern Werkt 

desselben CoOiponisten, denen sie wahrlich weder an Inhalt 

noch an musiWiecbetn Werth nicht nachsteht. d. R. 

r ' . • .. • , . 

•.; : ■ * . , if .{«••■» ! 

«c*s*ay 

..•».•;• • : 

II. i-*.'.- ■• -Ii . • . t 

Nachrichten. 

Berlin. Nun» von BQlow bal, so eben von einer Kunst- 
relte nach Bremen und Rostock zurückgekehrt, wo er mit gros- 
sem Bettelt aufgetreten Ist, eioc Einladung nach Lsipsig erhaUen 
lim in dum dieser Tage dort inj tiewandhauae stattfindenden 
Coacert tamn Vortbeile das Pensionsfoads mUsuwirken und wird 

— Der Musik • Direolor S lern veröffentlicht deo Plan des 
■oter seiner alleiaigen Leitung fortbestehenden Conaervaterlums 
der Moalk la Bertin. Dasselbe bat sich bereits eines so verbrei- 
teten und aberkannten Hufes tu erfreuen, da es wir nicht verfeh- 
len, die ganz besondere Aufmerksamkeit auf dasselbe biutuleiten 
und (Ohren ror allgemeinen Kenutnissoahrae hier folgend den Eia- 
gang das vorliegend» Programms, worin der Zweek des IbslituU 
auseaaproehsu wird, w Örtlich an: „Daa Consarvaloriuaa der Mualk 
xu Berlin, deasen mehrjAtirige Wirksamkeit bereits erfreulich«, 
oad lo einzelnen fallen sogar bedeulce.de Besnltate erzielt hat, 
bietet einerseits Denjenigen, welche die Musik su Ihrem Beruf er- 
wählt hatten, Gelegenheit zu einer grOn etlichen systematischen 
Ausbildung, aidsrerssile dient es den Freunden der Musik sur 
Anregung wie zur Erweiterung ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten. 
Dem Privatunterricht gegenüber hat sich der gemeinsame t.nter- 
riebt auf dem Conssrvstorfum auf das Vorlheilhafteate bewahrt. 
— Die gleichseitige Betheiligting mehrerer Schüler an denselben 
Lehrstunden erweckt und erfrischt diu Lernbegierde, erhöbt das 
Interesse am Unterricht uud regt den Wetteifer der Lernenden 
an. — Der gemeinsame Uuterriebt, theoretisch und praetiaeh in 
einander greifend, bewahrt vor Einseitigkeit der Bildung und der 
Geschmacksrichtung. Fähigkeiten, wie aie der Euoeubte-Gesang, 
das 2usflmmenfplrl verlangen, sind eben nur gemeinsam zu er- 
werben. Liegt demnach in der gemeinschaftlichen Ausbildung, 
wie sie in dem Cooeervstorium Statt findet, in vieler Betiehuag 
«in nJobt su verkennender Vorsog, so tritt noch der Verlheil hinzu, 
dass dns geringe Honorar, welches in keinem Verhältniss zu den 

bemittelten den tu seiner Ausbitdung erforderlieben Unterricht 
zugingig macht. 

Magdeburg. Aus dem allen Jahre Ist noch Einiges iu er- 
wähnen: Das bei uns abliebe Welhasebs-Conoert tum Besten 
armer Kinder find dieses Mal im Theater statt, war sber wegen 
der hoben Preise nur missig besucht, obgleich Hr. Singer aus 
Weimer sich boren liess. Das von ihm compooirte Präludium, 
für Violine) allein, atss su einem anhaltenden Beifallsstürme hin, 
der das Erscheinen des bei uns so bald beliebt gewordenen 
Künstlers oolhwendig maehte. Hr. Singer ist unstreitig einer der 
grünsten unter den lebenden Vlrtnoasn; mit welcher Gewandtheit 
behandelte er die Arpegglos, wie tart verband er die getragenen 



Töne der Cantilene; wie diseret erschienen daneben die brglei- 
teadeo Stimmen und wie sieber und lelebt ging der L'miausch 
des Klageotsts mit dem gewöhnlichen Caigeulone vor sieh. Am 
Sylvesterabend brachte daa 5. Coneert im Logenhause Beetho- 
vens F-der-Sintouie, deren AosfObrung selbst nicht tueageo wollte. 
In der Exeeulion der kriegerischen Jubelouverture von Lindpaml- 
ner machte sieb dto fflr den heutigen Abend (durch Grunde je- 
doch nleht tu entschuldigende) mangelhafte Beaetsung des Or> 
cheeters .weniger fOblbar. Groaeee Vergangen bereitete die bat 
unserer Oper eogagirte Sängerin, Frl. Gant, durch Vortrag einer 
Arie aus Titus-, ihr stam dt aec« zeigte von vorlrellieher Sehute 
und gründlichen Studien, Herrn Coaeertmeisler Beek gebohrt 
für Einsludiren der Leonhard sehen Variationen für Violina, sowie 
der Romanie von Beethoven besonderes Lob. Endlich können 
wir aneh den tum funftigjAhrigen Jubelfeste Seiner Konigttebea 
Hoheit des Prinzen von Preuasen an diesem Abend vorgetragenen 
KesigessDg, in höchst gelnogsner Weis« von J. Müh Mag for 
Sopran, Solo, MSnuerebor «od Orchester componirt, nicht unge- 
nannt lassen. - Das 0. Logsn-Coneert am 28. Januar wurde mit 
Mossrt's uovsrgtelabUcher Symphonie in G ■ moU eröffnet. — 
(Den Schluss des Programms bildete SVagner's Ouvertüre zum 
Tanabiuser). Die Gesaagavortrsge befinden sieh In den Randen 
einer SchOlerin von Herrn Mantiaa, daa Frls. A. Weber aus 
Berlin. In der Schlummerarie aus dem «Freiscbatt" ksui einige 
Mal ein atorendea Delonireo zum Vor ach ein; doch ist tu beden- 
ken, dsas jene Dame tum ersten Male mit üreheaterbegleitung 
asng. Durch Vortrag zweier Lieder, besondere dea Tauberl »eben 
„Aufersteben" aus Op. ÖL erlangte unsere liebenswürdige Lands- 
männin wohlverdienten Beifall. Der Glanzpunkt des herrlichen 
Concertsbeods waren die Produclionen dea Conoertraeiniers Herrn 
Laub aua Berlio. Wir hörten diesen aasgeteieboetea Künstler 
tum ersten Male und twsr in Beetboveu'a Violin-Concert Op. 61., 
einer Composltlou, die seil Ulricb's Zeilen hier noch nicht wieder 
su GehOr gebracht worden war und die ausser einem runden, 
vollen und reinen Tone einen grossartig edlen Vortrag, die aus- 
ssrste Deliestesse, den gelauterislen Gescboasck verlangt, um 
durchseblsgead tu wirken. In der Chsconne von Bach (&V Vio- 
line allein) teigte der KOnstler so recht treffend, wie man bloss 
durch Ton und Ausdruck euf Ohr und Hert wirken kann; daas 
er aber euch durch Besleguag unerhörter Schwierigkeiten in 
Stauoen zu setzen vermochte, bewiesen die meiaterhaft ausge- 
führten prächtigen Odrazen, eomponirt von dem berühmten 
Joachim. 

— lo der Harmonie waren seit Neujahr schon wladsr 8 Con- 
ncrle, ta welchen die 4. Sinfonie (B-dw) von N. Gada uod die in 
A-moli von Mendelssohn in bestmöglicher Weise aufgeführt wurden. 
Die Ouvertüre tu „Egmool" von Beethoven, tum „Varopyr". von 
Llndpaintaer und su „Oberoo" von Weber wurden mit gewohnter 
PrAciston eseeutirL FrL A. Brenken aus Leipzig, vermochte nicht 
den gewünschten Erfolg tu ertielen, was wahrscheinlich in der 
Wehl dsr beiden sn Chsracter tu wenig verschiedenen Arien von 
Mendelssohn und Marsohuer seinen Grund haben mag. Das letz- 
tere der beiden Coocerte am 4. Februar, wurde durch Anwesen- 
heit von Fraul. Jenny Meyer und dea Hm. Laub aus Berlin tu 
einem der glanzvollsten in dieser Saison. Es thst dem Kunst- 
freunde wohl, deo liebenswürdigen und U bescheidene« KOnst- 
ler noch in einer am 8. Februar gehaltenen Quartett-Soiree, in 
deren Programm nur die barmonteebs Trios des Musikaltacb- 
Klassisehan vortreten war, im Verein mit den besten hiesigen 
Künstlern wirken sn «eben. 

Posen, 81. Februar. Arthur Napoleon wird, wie wir höre», 
morgen (Sonntag) Abende 7 Ihr noch ein Conosrl und «war dies 
Mai im Stadtlbeater veranstalten. Die gestern im Batar voo ihm 

Digitized by Google 



veranstaltete Soiree hatte «Ich, troti der Concurrent mehrerer 
grosser Abendgesellschaften ia höheren und höchsten Kreisen, 
des Besuchs «ioas ttbreichen and eleganten Publikums tu erfreuen. 
Dia Ulatungan das jungen Virtinaan sind in dar Tbat aehr be- 
deutend. Namentlich erfreut eise grosse Sicherheit, eusserordeol- 
licoe Fertigkeit neben dar ruhigen Klarheit, Sauberkeit und Cof 
rectheit seines Spiels. Er uLorwIlllgt spielend und obsa Aostren- 
gung die bedeutendsten Schwierigkeiten, und uberllsst sieh mit 
vollster Hingebung ohne alle Affectelioo aeinaa Vortragen, die daa 
wobllhuende Gefühl der vollsten Beherrschung seiner Aufgabe ge- 
wahren. Oer Vortrag so aleb ist elegant und oementlicb In das 
tarieren Stallen wie in der Führung der Ceniilene von ausseror- 
dentlich ansprechender Wirkung, obne andererseits dar Krall und 
Energie und Auadauer tu entbehren. Die Auffassung erscheint 
Oberall angemessen und da« reiche Talent offenbart sieh lo ein- 
leinen fein graziösen Wendungen, wie hier und da salbst in ei- 
nem Anfluge von tieferer Cluth, die das sOdllebe Naturell das jun- 
ges Virtuosen bekundet. Um nach allen Seiten bin vollendeter 
Meister des Vortrage tu werden, dstu gehört neben der Technik 
und der warmen Phantasie, welche Arthur besiut, eine Summe 
vielseitiger, reicher Äusserer uud ioaerer Lebens- und Hertenaer- 
fahrungen, die eben nur durch das Leben seibat gewonnen wer* 
den, und die ein noch nicht einmal im Jünglingsalter stehender Musi- 
ker glücklicherweise noch nicht erworben haben kann. Durch den 
Gesang des Hrn. Schmidt und das wackere Violinspiel daa Hrn. 
MoiScherek, der schon io seiner neulich gegebenen Solree als 
einen sehr taleulbegabten, solid gebildeten und vielversprechenden 
Hueiker sich bekundet, ward unser junger Künstler freundlich ua- 
terstuttt, und wir wünschen unserm musikliebeodeo Publikum, 
dase es sich den Ceouss, ihn » hörea,^ nicht entgehen laa- 
aau möirs.- 

Königsberg. Am 19. kommt zum ersten Male „der Nord- 
•ternV von Meyerbeer wir Aufführung. 

— Eine neue phantastisch-komische Oper: „Phantasien im 
Bremer Kalbskeller" von Rudolph Gervais bsl ia drei Concert- 
Aufführungen enormes Aufsehen erregt durch die originellen, «olke- 
thümlichen Melodieen und die geaehmackvoUe lustrumentaUoo. 

— Hier giebt man einem Abend: „Joseph ia Aegypten". Je 
toller, je besser" und Tsnt. 

Oanxlg. Nseh dem Oberaus glücklichen Erfolge, welche seine 
komische Oper „Polvpbem" bei ihrem Erscheinen auf der Bühne 
gehabt, bat Kapellmeister Riebard Genes schon wieder eise neue 
komische Oper componirt „Ein Geiger aus Tyrd" hsisat das 
Werk. Der Text ist dam Leben, des berohmUn Geigenbauers and 
Virtuosen Jacob Slaloer entnommen. 

Breslau. In Vorbereitung: „Ein Tag ia Ruasland", Oper 
von Dorn. 

Citogau Hr. Dir. Keller iet von Posen hier angelangt und 
hat die Vorstellungen am 8. Februar mit JLucretia" begonnen. 

Cola. Hr. Muslkdiroelof Hill er wird in dea nächsten Ta- 
gs« nach Brüssel gebeo, am in Folge er hellen er Eialedaog Im 
dortigen Couservatoir-Goocert eine seiner Sinfonien tu dirlgiren. 

Mainz. Das swsils Abonoaiaents-Concert der Liedertafel, 
welches am 27.Jaouar stattfand, brachte die liebUehe £a-dsr-S|a- 
fooie Hsydn's, Paelm mit Teoor-Seio von F. Hiller, Coriolan-Ou- 
verture, Cnttißm von Lolti und /Ire rorum von Mozart und tum 
Schlosse die praehlvolla Walpurgisnacht vom Mendelssohn. 

Frankfort s. M. Das Liederspiel: „Ehen werden im Him- 
mel gesohlosssn" von Goltarmann gellel bei seiner twarten Auf- 
führung so durchgreifend, daas alle Mitwirkenden gerufen wurden. 

HajBjfMirg. (Stadttheater). Nach maaoherlei daswitebeo ge- 
tretenen Hindernissen kam am Sonntage die Oper „Loreley", vom 
Kapellmeister Urs. Iguas Laebatr, «um ersten Mala gur Daratal- 



lung. Die Sage an sich, Unstreitig ihrem Ursprünge naoh aus 

dem Heldentbame, die sieh mehrfach, t. B. isn Donauw eibohsa ete. 
wiederholt, wenn auch modifieirt. Badet aieb schon in den Sy- 
renen der Antike vor und hst sine tiefe poetleehe, aber rein ly- 
rische oder epische Bedeutung. Die Dramatislrong eines so be- 
schaffenen Stoffes ist immer aehr schwer, weil iu dem Gegebenen 
hintu erfunden werden ntuss, denn das Vorhandene iet eheu nur 
einseilig, und weil die Erfindung vollkommen tu der Nalur dea 
Gegebenen passen und sie durchaus ergänzen mus*. In der Sage 
von Loreley ist dls Katar des Wassers von ihrer iusseriieh blen- 
dend - verführerischen , sehmeicblerkteh-trugvollen und lanerltch 

stellt und die heitere Aneeheoung dee Elements, aehae frische, 
Leben erzeugende, Segen apendende Seite, die ewige und wahr- 
hafte Schönheit des Waasars, fehlt glntlioh. Dieses Gegen sattes 
bedarf aber das Drama nothwendig,. um wirksam and lebendig 
werden zu köunen und er inuss daher verkörpert werden. Dia 
Verfasser des Testes heben dies gefühlt und es ia ihrer Walae 
ergantl, lodern aie dem Ritter, welcher sieh vor* der Lockung 
Loreisy's umgarnen lasse, ihr verfallt und daher untergeht, einen 
Fischer gegenüberstehen, der aieb freilich auch verblonden ltsst, 
im entscheidenden Augenblicke aber den verführerischen Lockun- 
gen widersteht und durch aelae Gellabte gerettet wird. Es tat 
sehr hObseh gedacht, daaa der Eine durch den eigenen Willen 
ins Verderben gebt, wöbread der Andere duroh eben denselben 
Willen sieb dea Schlingen dee Todea antretest, aber der Gegen- 
aett ist doch nicht vollfcomsjeo, denn er liegt bloa In den Opfern, 
nicht ia Loreley seihst Ich begnüge mich mit dieeer Andeutung, 
dann es würde tu weit fuhren, wollte loh nachweisen, wie dst 
bitte gemacht werden können und die Gründe auseinandersetzen, 
aus denen es richtig und schön gewesen wAre, wenn man diese 
Doppeiheit dea Wesens ta die Figur der Loreley astbat In der 
Weise gelegt bitte, wie ich es mir denke. Die Taxtverf aaser be> 
bau die beiUrea, Leben und Segen spendende Nalur des Was- 
sers durch die frohen Fischer darzustellen versucht, welche voa 
den Gaben und Eraeogaissea des Stromes leben. Die Musik, auf 
welche ich nach einer zweiten Darstellung der Oper naher und 
gründlicher eimuKehen gedenke, ist von trefflicher Arbeit, hat 
viele reitende und schöne Melodieen, wirksame Pieren, iat geiet- 

einem hoben, wahrhaft poetischen Ziele und es mues ihr daher 
bsl dem slanlgen Zuhörer ein bedeutsamer Erfolg zu Theil werden. 
Die Daratelluug war eine im Ganten gelungene, wenn ihr gleich, 
wie jeder ersten Aufführung, jene Abruudung noch fehlte, die den 
Genuas erst tu einem vollkommenen, ungetrübten wacht. Die 
Krone des Abends gebührt der Frau Palm-Spattsr, welche die 
Loreley vortrefflich eaag and spielte. Reitend in ihrer äusseren 
Erscheinung halte eis die Natur ihrer Rolle, die Intentionen der 
Autoren und des Componislen vollständig erfasat und brachte 
sie musikalisch und dramatisch klar und wirkungsvoll tur An- 
echauuog. Der ihr getollte Beifall , der ihr tu Theil geworden« 
Herrur ruf war gerecht. Hr. Lalthner schien sich mit seinem 
Adalbert noch nicht ganz klar zu sein, er hatte, so viel Treffliches 
er aueb gab, die Rolle noch nlehl gent, so tu sagen, unterjocht, 
eber dies wird, man sieht ea, demnaohst der Fall »ein und dann 
werden sieh aU die Unebenheiten auegleichen, die eich hier und 

Frl. v. Ebrenbarg gab, ist eine der schwierigsten, wann auch 
nicht umfangreichsten in der ganten Oper. Die junge Künstlerin 
wandte »inen ausserordentlichen Fleiss auf die Darstellung und 
den Vortrag ihrer Parthie, die viel Leidenschaft, Virtuosität der 
Coloraiur und Anstrengung der Stiiumhöbe (ordert, Heee aich 
aber, dünkt -ich, tan einer aichtbacen AengstlicbkeJt und ße- 

Digitized by Google 



faiigsubelt alliu sehr beherrschen, Hr. W«lx«l«tOrfer sang 
den Conrad mit Gefühl aod musikalischer Trefflichkeit und spielt« 
In angemessener Wels«, besonders gelang ee ibm, dl« elegische 
uod lyrische Salt« dar Partbie hervorzuheben. Da« ROsehrn d«r 
Frau Schili-Wilt war «In« gut angelegte und durchgeführte 
Leistung and der musikalische Vortrag sehr sauber und rorrect. 
Die N«b«npnrUiie«D Klaus (Hr. Beckerl und Dielher (Hr. Her- 
manns) waren in sehr guten Händen, die Enssmblss und Chor« 
gingen im Ganten recht brav und das Orchester begleitete exaet 
und exaeutirl« die Ouvertüre mit Feuer und Virtuosität. D«r Com* 
ponisi leitete die Oper selbst, was sehr wobllhatlg auf die Dar- 
stellung wirkte uod für das Verstandnisa der Oper von grossen) 
Vorlbeile war. Die Ausstattung des Gsnien wsr geschmackvoll, 
dl« Scblussdecoratioo von Hrn. Witte ausserordentlich effeelvoll 
und achön uod das Ganze von Herrn Regisseur Haake stbr ver- 
etlndig in Sseoe gesellt Das Haus war ausverkauft: und das 
ublreicb« Publikum äusserte sein« Befriedigung durch vielfachen 
Beifall aod Hervorrof. H. Tb. Cb. 

Hannover. Das fünft« AboonamenU-Coaeert braehl« uns 

Durchführung. Dan gesanglichen Thell halt« dl« bewahrte Sin- 
gerin Frau Sophie Farster aus Dresden, die «leb bereits vor 
twei Jahren durch ihren schonen und kunstvollen Gesang die 
volle Gunst unseres Publikums errungen halte, übernommen- 
Sie sang die Soene uod Art« aus „Fideiio" von Beethoven: „Ab- 
scheulicher, wo «UM Du hin,* 4 worauf eine Arle aus d«r Oper 
„Ceoireoiola" von Rossini folgt«. Di« Künstlerin, welche sieh 
nsmentlioh eines bedeutenden Rufes als hervorragende Reprasen- 
laotio clessiseher Musik erfreut, und in den grossteo Städten be- 
reiU mit Gluck gesungen hat, wird« gewiss die erste Plec« durch 
geschmackvollen und gediegenen Vortrsg xor echflnstsn Geltung 
gebracht habeo, weDn merkwürdiger Weise au dem Abende ge- 
rade die Begleitung siebt so mangelhaft und oberslurtt gewesen 
wäre, wie es in Wirklichkeit war. Unser genialer Coneertmeister 
Herr Jo««him bat durch seine meisterhaft« Vollendung und 
fabelhaft« Technik In der glsnienden Durchführung des Tonwerk« 
No. 7 von Spobr da« Publikum xur jubelnden Begeisterung hin- 
gerissen. Der twelte Theil brachte uns die Sinfonie (C-durj 
voo Frsuz Schubert, und wurde von unserm vorzüglichen Orche- 
ster unter Direetion Joachims io vollendeter Weise tu Geltung 
gebrecht. Die drei Geschwister Raczeck haben zwei Mal auf 
der Hofbuboe gastlrt, und erfreuten «ich di«s« wahrhaft fabelhaf- 
ten genialen, kleinen Künstler der jubelnden Beifellsbeteuguogen 
des zahlreichen Publikums. 

Dresden. Am 5. F«bra«r fand die «rate Qoartottacademie 
der Herren Liplnakl, HOIIweck, GOrlng und F. A.Kummer 
statt- Das Programm entbleit: Mozart, Quartett Et- dar; Haydn, 
D dur, No. 49., und Beethoven, A-moll, Op. 132. Letzteres von 
Lipioski tum ersten Msl gespielt Z. f. M. 

Leipzig. Der Tenorist Hr. Widemann, mehrere Jahre ein 
beliebtes Hitglied der hiesigen BOhne, veranstaltete nach längerer 
Abwesenheit von hier im Verein mit Hrn. R. Radeck« «in Con- 
eert im 8a«I« des Gewandhauses und fand die lebhafteste und 
glänzendste Aufnahme. Hr. Widemann sang ausser der Arie aus 
„Elise" von Mendelssohn mehrere Lieder, und erhielt selbst von 
den zartesten Händen für seinen reitenden Liedervortrsg den 
reichsten Dsnk. Auch die übrigen Mitwirkenden: Hr. Rsdecko, 
Hr. Coneertmeister David, die Herren Hermann und Grüti- 
mscher, sowie der Pauliner Uuivewilata-Gesangsrereln erfreuten 
sich des imuono gespendeten Applauses. Km« noch unbekannte 
Coneertsingerin, FrluL Elisabeth Mathias, in Paris ausgebildet 
(und durch den Vortrag von VercTa „SieiUenne" viele Anerkennung. 



Aufführung: Erster Thell: Ouvertüre tur Oper „Genovefa" von R. 
Schumann. — Recitallv und Arie «US der Oper „Idoroeoeo" von 
W. A. Mozart, gesungen von Frau Nlssen-Saloman. — Coneert för 
das Pisnoforte von L. ven Beethoven (No. I. Be-der), vorgetragen 
von Hrn. Wilhelm Speidel au« München. - Reciletiv und Arte 
aus der „Schöpfung" von J. Hcydo, gesungen von Frau Nlssen- 
Salomnn. — Ouvertüre tur Oper „Anscreon" von L. Cherubini. — 
Zweiler Thell: „die Weihe der Tone 44 von Loule Spohr. 

— Hr. Regisseur Behr bet tu eeioem im Mart staltlradendta 
Benefiz den „TannbAuser" gewählt. Hr. Hofkspellmeister Liexl 
wird die Oper dlrigiren und Herr und Freu Milde von Weimar 
werden den Wolfram und die Elisabeth singen. 

Wien. Di« lang «rsehnte Dörnachs Oper: „DI« Ntba- 
lung«n" kommt endlich am 20. d. M. im Hofop«rnth«at«r zur 
Aufführung. D«r Ertrag der ersten Vorstellung Ist tum Vorthelle 
des Pensionsfoods für das untergeordnete Personsl diessr Bühne 
bestimmt. Die Beselzuog der Hanpfpsrtbieen ist folgende: Brun- 
hilde: Frau Chillsg, Tyro: H«rr Koeb, Gunther: Herr Ander, 
Chrlmbilde: Frl. Tieljeu«, Siegfried: Herr Beek, Hagen: Herr 
Schmidt. EUel: Herr Mayerhofer; da die ersten Krtfte dieses 
Kuoelinetilue mitwirken, Eckert die Oper dirigirt, die Direetion 
für di« Ausstattung alias Mögliche gethsn, so lasst sieh sin be- 
deotender Erfolg erwarten. Für die ersten beiden Vorstellungen 
sind alte Plätze vergeben. 

— Der K. K. Kammersänger Herr Ander wird wahrend 
der Ferien auf den ereten deutschen Bühnen gestiren. Herr 
Steger tritt noch dreimal auf und begiebt sieh aodaontu einem 
Gastspiele nach München uod Amsterdam. Frl. Tieljeu« und 
Herr Welter werden in Brünn, Prag, Lemberg, Krakau, eretere 
auch in Dresden, «Ingen. Herr Auerbach let mit den Bühnen 
von Dresden. Hamburg und Frankfurt a. M. In Unterhandlung 
wegen Gastspiele. 

— Die Wiederholung der Oper „Die Ballnacht" war von 
einem ungleich besseren Erfolg begleitet, wie die erste Vorstellung. 

— Die Hellenische Operngesellschaft für dl« bevorstehend« 
Saison besteht aua den Damen: Medori, Charton, Lottl, 
Brambilla.Leeoiewek«. den Herren beide Bettini, Carrion. 
Romsoi, Dsbassinl, Everardi, Ferri, Angiollni, Bebe- 
verria, Ruit und Rossi. 

— In dieser Saison w«rd«n folgende Opern neu elnstudtrt: 
„Hochzelt des Figsro." „Regimentstochter," „Merino Feilere," 
„Belagerung von Corinth." AI« Novitäten sind iwei Verdi'seh« 
und eine Prsgs'scbe Oper: „EsteNs" bestimmt. Aueh ist in dieser 
Saison di« lob«nsw«rlb« Einrichtung getroffen, deas keine Benefiz 
Abende, um welche die Abonnenten verkürzt wurden, mehr statt- 
flnden. Frl. Boss Ksstoer Ist voo ihrer Konstrelse nach Italien 
bereits wieder hier eingetroffen. Der berühmte Batzinl, welcher 
auch in Malland tu den Hofooncerten geladen werde, trifft Ends 
dieses Monats in Wien «io, um Concerte tu geben. Die Mailänder 
Bialler nennen Iba eine sehr b «achtens werthe Specialilet, eine 
hervorrageode Gross« unter der Menge fshrender Compooteteo. 

— Mitte MIrt beginnen im Josefsladtcr Theater die Opero- 
Vorstsllunges und «wer mit der komisehen Oper: „Raymond, 
oder die Geheimnisse der Königin". Hierauf folgen di« Optra: 
„Trovatorc," „Msreo Spsds." Für das Thslla-Thester besb»irhtigt 
Herr Direolor Hoffmaoo Rieb. Wagoer'a Oper „Der TaouhJluser" 
mit besonders lucratlver Ausststlong in Seen« tu setzen. Bis 
jattt sind der Tenor Raminski, die Bariton Reichmann und 
Patt«lt, die Sopranistin Frl. Fridlowska eogaglrt. 

— Dimctor Noitroy beabsichtigt di« Operngesellschaft des 
Pestbor NaUonahb«aters für di« Sommermonate tu engagireo. 

— Der Intendant de« Pestber NsHooallhealers, Graf Roday, 
hat die Herren Erkel und Doppler mit der ComposHion einer 

Digitized by Google 



grossen Festoper, dessen Libretto eioo Episode aus dam Leben 
der berühmten Königin Eliaabelb bildet, beauftragt Diese Oper 



— Erna! befindet sioh in Brigbtoo. Er ist längere Zeit 
krank gewesen und wird nächstens biar eio Coneart geben, denn 



Mai zur Aufführung kommen, also die 
Wochen Zeit haben, ihr Werk zu vollenden. 

— Im Salon Seuffert finden vier darcb ibr interessantes 
Programm eebr einladende Kammermusik -Soireen statt, deren 
erste am 19. d. M. unter Uilwirkung der beiden berühmten Künstler 
Pruofcoer ood J. Hellmeaberger stattgefunden bat Bei dieser 
Gelegenheit wurde das Meisterslack des Leiters des SeuOYri'schen 
Etablissements, des Herrn Ehrbar, ein PraehtfiOgel im vollsten 
Sinne des Worte« an Ton und Klang, Innerer wie süsserer 
Ausstattung gleich vorzüglichen Instrumentes zum ersten Mala 
gespielt und hat nicht verfehlt , dia allgemeinste Aufmerksamkeit 
wegen seiner vielen Vorzuge auf sich zu ziehen. 

St. Gallen. Die Programme der neuesten Cooeerüa am I. 
und 8. Februar unter H- Szodrowekys Leitung entbleiten dl« 
Sinfonien vou Fr. Schubert und dia 8. von Beethoven, „Nach- 
klänge au Ossifta" von Gada, die Ouvertüren tu „Leonore" No. 2. 
und „Flngaleböole" von Mendelssohn, vou Gesangsstücken u. a. 
Quartett aus , Fldello". 

Paria. Abermals eine ziemlich dürftige Woche. Von Interesse 
war nur das neue Stück bei den Bouffes Parisiens: ..Croqutftr ob 
U dtrnitr de» Valaditu". wieder mit einer Musik von OfTenbsch, 
in der nicht ein einzigen Stück enthalten, das nicht wertb ware t 
mit drin gUinzendsteu Lobe genannt zu werden. Odenbach ist 
ein genialer musikalischer Tausendkünstler. Er wird mit diesem 
neuen Stoffe eine Kaaae machen, dia «ein Institut aufa B«sie 
sichert. Er sorgt für Amüsement nach allen Seilen hin. In der 
grossen- Oper tornebr wiederum Krankben und werhselvollea 



■'— Mite. Pioeolomini verlaset Ende des Monala Paris. 
— : Aus London geht uns dia Nachricht zu, dass daselbst ein 
i von 5 Jahren, Mise Feroandez, deren Vater ein Spanier 
und deren Mutter eine Französin ist, mit aoM Italienischer Kunst 
«He Art* anr iSvr^.^Bwmmbula" uml dsn Walzer von Venzano mit 
eben eo-viel Kühnheit wie Madame Gassier singt, ohne eine 
Note oder eine einzige Fioritur auszulassen; ein noch nie dage- 
wesenes Wunder in der Kunslwelt, eine Ausnahme von den 
Ausnahmen. 

London. Lumlay bat für das Her Majeety-Theetor Signora 
Spesia als Primadonna engsgirt., Sie wird mil dem „Liebes- 
Irnnk» debotireo. 



— Die Soireen der Miss Arabella Goddard finden nach 
wie vor die allgemeinste Tbeilnabme, ebenso die Conoorie im 
Kryslall-Palast. NAcbatdem zlblen die Concerte der Am*** 
mutical society ihre alten Verehrer. 

Mailand. An der Soala machen die „Traviata," „Giovanna 
dl Guimann." „die Lombarden," „die Hugenotten," „Semiramls" 
und „Teil* 4 die Runde. Am Csrcsno bat die neue Oper ..StaJeuH" 
von GrafDgna wenig Baifall gefunden, weil sie nicht populär ge- 
nug ist. Nur einige Stücke wurden mit Tbeilnabme gehört. Die 
Concerte Bazzlni'a bilden Mittelpunkt der musikalischen Genosse. 

Mailand, 14. Februar. Im hiesigen Theaterlaben bat sich 
noch nicht viel verändert Die Vorstellung der „Hugenotten", die 
für beute angesetzt war, Ist, um der Primadonna Mad. Spezi a 
nach den anstrengenden Proben einen Tag des Riposö zu gönnen, 
auf morgen verschoben worden. Das Reich des „Trovatore" iat 
daher noch immer nicht definitiv erloschen; übrigens gebietet die 
Gerechtigkeit, dieser Op<r, bevor sie vom Repertoire verschwin- 
det, wenigstens die Ehre zu lassen, dasa sie mit ausgezeichneter 
Prficision gegeben wird, waa man von „Ernani", der in eloigeu 
Scenen einige Male wacker ausgezischt wurde, nicht sagen kann. 
Verdi a Musik bedarf ausgezeichneter Gesangakritfte, wenn sie sie,b 
Gellung verschaffen soll. Uebrigens muse Jeder, salbst wenn er 
eio mit den airengsten Regein dea Generalbaases gepanzerte» Hera 
im Leibe tragt, gesteben, dasa Verdi die Wahrheit immense Po- 
pularität, deren er sich in dem sanglualigen und saugkundigen 
Mailand erfreut, in hohem Grade verdient. Es ueat skh nicht 
laugnen, dass er nur zu häufig musikalische Gemeinplätze auf- 
tischt und seine Muse so zu sagen Im Schlafrocke erscheinen lisst. 
Gleichwohl versteht er die Kunst, mil aehr einfachen und doch 
originellen Melodieeo das Herz in seiner Tiefe zu erregen. Sicher 
ist, dess man hier nicht füor Minuten In den Strassen wandeln 
kann, ohne irgend eine Verdl'scbe Melodie trillern zu hören. So 
ungewöhnliche Beliebtheit bedingt jedenfalls ein namhaftes Ver- 
dienst. Den „Hugenotten" wünschen wir aufrichtig den besten 
Soeceas, damit die Seal« sich erhole, und das gesellige Leben Je- 
nen Schwung, jene Frische und Lebhaftigkeit erlange, die ea bei 
unbefriedigenden Darstellungen in diesem Hause, besonders wäh- 
rend der Saison, nicht erlangen bann. 

Floren* Morien I iat wieder aufgetaucht und hat hier in 
Donizelti's „Maria Padilla" noch viel Sympathien ; 



Verantwortlicher Kedar.teur: Guslnv Bock. 



Neue Musikalien 

aua dem Verlage von 

F. fi. C. LEUCKART in Breslau. 

Thlr.Sar. 

Bro»ig, Horits, Op. 23. Kurze leicht ausführbare Veapern 
(da Confesaore) für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola 
(2 Oboen, 2 Hörner oder Trompeten und Pauken), Con- 
trsbaea und Orgel 2 — 

Cbwalal, F. X., Op. 133. Zwei Herzen, ein Schlag, Braut- 
walter für Piano — 10 

Ehleri LooU, Op.Sl. HaÖsOuvertore für Orchester. Kla- 
vierauszug zu 4 Hlnden vom Componisten — 9 

GrabeB-NoffmaBB. Op. 37. Vier Kinderlieder für eine 
Singstimme mit Piano — 12} 

Gumbert, Ferd-, Op. 64b. Drei Lieder mit Pleno für Alt 
«der Bariton. No. 1-3. a 5-7*. Sgr. 

Marlens, Alb., Op. 10. P. Rode und R. Kreutzer sehe 
Violin-Ewden als Studien für dea Flügel bearbeitet . 1 - 



Mozart, W. A-, Klavier-Coneerte lür Piano zu 4 Händen 
eingerichtet von Hugo Ulrich. No. 3. In C-moll ... 2 — 

Heynald, Georg, Op. 7. Rondo für Piano aus k'uhlau'e 
Sonatinen zu 4 Händen (Op. 44. No. 1.), f. 2 Binden arr. — 10 

SehAffer, August, Op. 67a. Das Lied von der Polizei, ko- 
misches Mannerquartett Partitur und Stimmen ... — 25 

Op. 67b. Dasselbe für eino Singstimme mit Piano. — 12} 

Schön, Moritz, Praktischer Lehrgang für den Violio-Ua- 
terriebt. Neue Aasgabe in 12 Lieferungen. Lief. 5. . — 12 

Tsrhlrch, Wilhelm, Op. 40. Vier Gesänge für vier Min- 
nerstimmen. Partitur und Stimmen — 25 

Op. 42. Gott, Vaterland, Liebe, Hymne für Solo und 

MüDnerohor mit Begleitung von Blasinstrumenten Par- 
titur mit untergelegter Planoforte-Begt. und Singstimmen 1 — 

Ulrich. Hugo, Op. 1 3. Abendlieder f. Piano. No. 1 . Preghiera — 15 

No. 2. Notturno — 20 

- — Op. 14. Drei Klavierstücke. No. I. Baroarole . . - 20 

No. 2 Ballade ... - 20 
No. 3. Capriccio . . - 20 



Digitized by Google 



Mnalk-Nof* 

von 

BERNHARD FRIEDEL in DRESDEN. 

TUr.Xar. 

Khrensfeln, J. W. v.. Tragödie, Bell« deneyelu« v. H. Heine, 

für eine Slogsthume mit Pleooforte. Op. 8. 10 
Leid und LimI. Liedereych» fflr eine Singatimme. 

Op.ll. No. 1. Aoa reein ea Thraoen eprkaaen, v. H. Hefte — 7) 
No. 2. Die Liebe kommt wie die Diebe. v.J. Schanz — 7, 
t'acli, J. B., EUernbeude von B. von Klaabeim ftr «Ine 

Singstiintue mit Pianoforte — 74, 

Ballweck. F., Exerclsea pour Violoo. (Adopte per le 

Conaervatoiro de Dresde.) Liv. 1-3 4 1 Thlr. ... 3 — 
Drei beliebte Tyroler Volks - Lieder für Pianoforte. 

(No. 1. Dar Gemsenjager. No. 2. Tyroler Kaiser-Lied. 

No. 3. Tyroler Lied) — 5 

1 

Neue Musikalien 

aus dem Verlage von 

Fritz Schubert«! in Hamburg. 

Tkir.Sgr. 

Brayek, Carl von, Drei Tonsldeke (LiebeeglOck, Canon, 

Polonaise) für das Piaooforte. Op. 8 — 20 

Bolow, Hans von, Fonf Lieder für eine Singstimme mit 

Begleitung des Plaooforle. Op. 5 — 20 

Doppler, 9. ■., Ana den Bergen, sechs ländliche FaoUi- 
aieeft f*r das Plancrfbrl*. Op. 270. 

No. I. Der Tyroler und sein Kind, Lied —15 

No. 2. Heia Holten ... — 15 

No. 3. »Was i Alias «ein möcht'l*' Oealerr. Lied . . — IS 

No. 4. Oberacbwfibischas Tanzlied . — 15 

No. 5. 'a Herienletd, Oealerr. VoUtslIed - 15 

No. 6. Tyrolerlied von Proeh — 15 

Gleae, Tb., Robert und Bertram, Polka aus der gleich- 
namigen Poase für daa Pianoforte — 5 

Oradeaer, Carl fi. f», Trio f. Piano, Vln. u. Velle. Op. 22. 3 10 
Der fliegenden BlAttoheo Im Kinderton fOr'a Kla- 
vier im iwel Händen zweites Heft. Op. 33 — 25 ' 

Krn«, b\ 4 Lieder I. I Sgst. m. Begl. d. Pfte. Op. 86. - 12} 

Traoserlpileas ruaaes. Op. 87. 

Heß I. Zigeuaerlisd von Lvoff — 10 

Heft 2. Der rolhe Sarafaa voo Wariamoft* .... — 10 

Heft 3. Der Talisman von Tiloff —10 

Me|odlenreigen, Sammlung beliebter StOoke für das 

Pianoforle. Op. 88. Heft I - 12) 

Heft 2. - 12) 

- (Wird forle;e*e4tt.) 
Kudelskl, C. N., Trio (dune dimcolle moderte) poor 

Piano, flolon et Violoncelle. Op. 4 1 15 

Osten, Fr. v., BAebleins Wiegenlied, Reverie roaae p. Piano — 10 

— — L'Etolle du Solr, Nocturne pour Piano — 12, 

Pesstak, Abb«, geb. Edle von Schmerling, Erinne- 
rung an Steiermark, Walzer far daa Pianoforle ... — 15 
Sammlung russischer Volkslieder und Romanzen fflr eine 
Singslimme mit Begleitung dea Piahoforte. 

No. 31. TltofT, Der Talisman - 5 

No. 32. Russisches Zigeunerlied — 5 

Sllegnian«, EdK, Wiegenlied aus dem Zauberspiel „Die 

Blumeogetater" v. Tb. Gaaamaon. f. I Sgal. m. Pfle--Bcgl. — 5 
Viele, n., Poesie« lyriquea, dlx Romaneea ou Nocturnes 

ponr Piano. Op. 12. Heft I — 15 

Heft 2. - 15 

WarendortT, Fr., Zwei Lieder f. 1 SgsL m. Begl. d. Pfte. - 10 

Verlag von E4. Bote * 6. lock («. Beek, KöoJgl. 



Wirt, Ii. Fr., „Liebelren, wach' am f. Ausgabe fflr eine 
Bass-BadlonsUmma mit Begleitung daa Pianofort» . . — 10 

Die Augen — ein Meer, Gedieht voo C Colts, für 

ein* Singslimme mit Pfle.-BegL, für Bariton .... — 10 

Dasaelbe fflr Baas . » — 10 

Hota No. 1. 

VOO 

B. Schotte 8öhneo in Mainz. 

TWr. Sfj. 

Boom, J. vaa, 6 Eludea de Salon. Op. 45. No. 4. « 6. 1 15 

Dicke. E., Souvenir de Walferdang», Valse. Op. 28. . — 12} 

Leybacfa, J . Ire Idylle ruatique. Op. 10 - 15 

Hosenbein, FL, Sicilienne. Op. 8 - 10 

Nocturne. Op. 9. — 12J 

Sachs, J., Adieu et Revolr, Caprlce. Op. 10 — 15 

Sauer. ■., NocftheitutT-Chnmpagner-Galopp. Op. 2. . . — 7) 

ScauiMi, 8w. Premlere Pente«. Op. 1 — 15 

Selm bort, CL, L'Eaeadreo de la reine, Quadr. Op. 88. a 4 ma. - 15 

Vllbar-, B. 4m, Beaulee de Barbier de Sevilla, ea 3 Sattes 2 15 

Alard, D., 3 Duos brillaols p. 2 Violona. Op 28. No. 1. a 3. 3 15 

Damcke, B.. 4 Gedichte f. 1 Sgat. Op. 41. No. I. a 4. — 25 

Faser, H., 3 Lieder f. Sopran o. All. Op.48. No. 1. a 3. — 27J 

Deeht, n., Stille Sicherheit, für 1 Singslimme .... — 5 

Romanze für I Singslimme — 5 

Heurt, Lieder f. I SgsL (N. Ausg.) No. 4. Trennungelied — 10 

Hosenbein. J., 0 Lieder f. 2 Stimmen. Op.60. No.l.aO. 1 12, 

Waray, F., Letzte Liebe, Lied f. 1 Singslimme. Op.3l. — 10 

Erlnaeraag an Konigsstetn, Lied f. I Sgs». Op. 30. — 10 

Attber, La Muette de Porlkl, Ouvertüre arr. pour petit 

Orebester par L. Siaaoy 1 15 

»— i 
Freitag, den 23. Februar. Andel das 

Zweite Concert der Mad. C. Novello 

im Saale der Siag-AeooVale statt. Numerlrte Billeta a 1 Thlr. 
aied ia der Hof-Muaikbandlung dea Herrn 4J. Bock, Jageratr. 42. 
und Unter den Lraden 27., zu haben. 

Sonnabend, den 28. Februar 185?. 

Abend» 7i Uhr. 
Im 

Saale der SiDg-Actdemie. 

VIERTE SOIREE 

dea 

Königl. Domebors. 

' * - Erster TR e IL 

1) Lamenlallooes von Paleatrios. 

2) Improperia von Vittorid. 

3) CruciBxua von Caldera. 

4) Sonate (K-moll, Op. Ott) fOr Piaoororte von Beethoven, vorge- 
tragen von Frl. Ottilie Seyffert. 

5) Requiem aelernam von Nie. Jomelli. 

Zweiter TheiL 

6) Choral von J. S, Bacb. 

7) Motette von Job. Christoph Bach. 

8) Sonate (F-dor) für Plaooforle und Violine von Mozart, vorge- 
tragen von FrAul. Ottilie Seyffert und dem Herrn Adolph 
GrAnwaldt 

0) Misericordiaa Domioi von Mozart. 

Billeta a 1 Thlr. aiod in der Kooigl. Horuuiaikhaodluog des 
Uro. G. Bock, JAgeralraese No. 42. und toter den Lifldso No. 27., 
tu haben. 

in Berlin, JAgerstr. No. 42. und U. d. Llodea No. 27. _J 
Dreck »•» C f. UobnMI i» I 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 10. 



Von 



4. März 1857. 



Z«i belieben durch: 
WIEJ. GüiUt L«wy. 
PlfilS. Br«.du« >V CKi Hu» ftiefttlMa. 
L0HD0J. 0. 

Ii. PETERSBURG. Brrn.rd. Br.odu. & Comp. 



NEUE 



lEWlOBJL J vh"'rf*nb!^ s «I L.i» 
MADRID. Union ariMlien muflf*. 
RO M. M trln. 

»MS TER DAM Tlirun. oV Comp. 
1 AT Li HD j. 



BEHLMER MIISIKZEITUM, 



unter Mitwirkung theoretischer 




Gnstav Bock 

und praktischer Musiker. 



— — 



OeMtrllunKPn nehmen an 

»n Berlin: Ed. Bote A 6. Bock. JAscerstr .U 42, 
V.4. Linden M*T\ Homii, Wilhelmsir. M 21* 

Stettin. Schulzenstrass« A£ 340. und Alle 
Puat- Anstalten, Buch- und Mualkhaudluugeu 
des lu- und Auslandes. 

Inaernt pro Petit-Zeile oder deren Raum 1'liSgr 



Jährlich 5 Thlr. 



AbonsemenU. 

mit Munlk-1'rAmte, best«-- 



Prall dar rlnieluen Nummer 5 Sgr. 



Brlere und Pakete 

werden unter der Adresse: Kedartioo fi 1 .,, 
der Neuen Berliner Musikzcltung durch runga-Schein iiu Betrage von 6 oder 3 Thlr. 
die Verlairshondluug derselben: Ladenpreis zur unuinsrhrAnkten Wahl aus 

Ed Bote 4 6 Bock dem Musik-Verlage 

io Berlin erbeten. Balbjihrlicb l Tblr. 25 Sgr. | 1 



e c Je n » i o 



e n. 



• > 



Ludwig van Beelhoven, 6 grandes Sonates pour Piano 
et Violon (Edition en Partition), nrr. par W. Mewes. 
Op. 18. Brunswick, cbez G. M. Meyer jr. (H. Lilolff). 
Die sechs ersten, bekannten Streichquartette Beelho- 
vcn's (den Musikern brauchen wir nicht erst zu sagen, dass 
diese unter obigem Titel gemeint sind) erscheinen hier nicht 
tum ersten Mal im Arrangement für Piano und Violine; 
wenn wir nicht irren, ist unlängst eines erschienen von 
Georg .Müller, das wir nicht gesehen haben, von dem man 
aber Rühmliches berichtet. Das können wir nun von den 
drei vorliegenden — es sind No. 2. in G-dur, No. 3. in 
D-dvr und No. 6. in B~dur — keinesweges. Es kern of- 
fenbar darauf an, einmal den Charakter des Duo 's, sodann 
der Eigentümlichkeit der gewählten Instrumente, also hier 
namentlich der des Klaviers gerecht tu werden. Was das 
Klavier dem Streichquartette gegenüber an Intensität des 
Tones entbehrt, das musstc durch reichere Behandlung des- 
selben ersetzt werden, vor allen Dingen durfte nicht unbe- 
rücksichtigt bleiben, dass sich Klavier und Geige nicht decken, 
und die letztere nicht zur Ausfüllung einer im Klavier an- 
geschlagenen Harmonie benutzt werden kann. Ein Drei- 
Terz der Geige uberlassen 
Von allen diesen Rück- 
leine Ahnung. Er bat von den 
vier Stimmen des Quartetts drei der Klavierparlhie über- 
wiesen, die vierte der Geige — die einzige Rücksicht war 
für ihn die Bequemlichkeit eines Klavierspielers von nur 
mittelmflssiper Fettigkeit. Die Geige muss sich daher zur 
Uebernahme von Dingen verstehen, die entweder gar nicht 
»r sie berechnet oder ganz nichtssagend sind — eine Note, 
eine FGIIsiimme, die dos Klavier recht gut und besser hatte 
bekommen können, wenn der Spieler nur einigermaassen 



klang auf Jem Klavier, dessen 
bleibt, wird immer leer klinget 
sichten hat Herr Mewes keine 



den Grad der Fertigkeit überragt, welcher Herrn Mewes 
vorgeschwebt zu haben scheint. Wollten wir alle Miß- 
griffe citiren, so müssten wir die ganzen Sonaten abschrei- 
ben, denn so, wie sie da sind, sind sie ein Missgriff. Ein 
Beispiel mag genügen. Wer den Anfang des Adagio (in 
B-dur) aus dem .D-rfur-Quartett (No. 3.) ansieht, dem wira 
es auf den ersten Blick einleuchten, dass, wenn der Satz 
nls Duo für Geige und Klavier gedacht wird, letzteres die 
ersten vier Tacle allein spielen, die Geige erst mit dem 
fünften mit dem Gesang der Melodie eintreten muss. Herr 
Mewes schreibt die Partitur folgendermaassen ab: 

Andante eon mo/o. 

Viotln«. 




fr-^VWß*?^? ~ 

bpPlilg^nÄi^l 



Die Magerkeit der Klavierstimme springt in die Augen, und 
wir bedauern den armen Pinnisten, der zu der Tantalus- 
qual einer unerfüllten Sehnsucht nach der Terz des voll- 
kommenen Dreiklangs verdammt ist. Es giebt alte Arran- 
gements der Mozarfschen Quartette für Klavier, Geige und 
Cello, in welchen die Geige Noto für Note die Quartett- 
stimme spielt und das Klavier die andern drei Instrumente 
übernimmt — das Cello spielt zur Verstärkung den Bass 

10 

Digitized by Google 



mit, und nur, wo das Klavier nicht ausreicht, führt es einige 
kleine Soli aus. An diese Machwerke erinnern vorliegende 
Sonaten lebhaft. Wir glaubten Ober diese NaivetAt hinaus 
tu sein, und hielten es nicht för möglich, dass Jemand 
dergleichen Arbeiten unternehmen konnte, selbst im rein in- 
dustriellen Interesse, ohne das Material tu benutzen, wel- 
ches gerade hier reichlich vorhanden ist. Denn wenn ir- 
gendwo die neuere Zeit Fortschrille gegen die frühere ge- 
macht bat, so ist es in der Kunst iu inslrumentiren und 
iu arrangiren, eine Kunst, von der kOrtlich ein geistreicher 
Kopf sagte, da ss sie in der Luft liege. Wir erinnern nur 
an die Arrangements derselben Beethoven'schen Quartette 
zu vier Händen von Anncker, der Mendelssohn'schen vom 
Coroponisten, der Schumnnn'schen von Otto Dresel — die 
letzteren sind wahre Musler für die Uebertragung von Quar- 
tetten auf das Klavier. Und was die Verbiiidung von Geige 
und Klavier betrifft, so sind die nötliigen Fingerzeige in vie- 
len neueren Compositionen enthalten, als z. B. in den bei- 
den Gade'schen und den beiden Schumann'schen Sonaten 
für die genannten Instrumente. Von diesen Fortschrillen 
hat, wie schon gesagt, Herr Mewes nicht die mindeste Ah- 
nung. Mass nun auch zugestanden werden, dass der hohe 
Goist Beethoven'scher Werke selbst in der Ärgsten Ver- 
stümmlung immer noch kräftig genug ist, um manches Di- 
lettantengemOth zu erheben und tu erbauen, so können wir 
doch aus angeführten Gründen vor derartigen Zurichtungen 
klastischer Composilionen nur warnen. 

Juliut Schüf/er. 



J. A. Fächer, Papageno -Grone« über zwei Motive aus 
Mozarts Zauberflöte. Op. 30. Wien, C. A. Spina. 
Do hormloses Naturkind, Papageno, wie froh und hei- 
ter llsst dich dein Meister zuerst erscheinen, was willst du 
mit dem grämlichen Gesicht eines Misanthropen? Es ist 
die launenhafte Göttin Phantasie, die ihn so „zugerichtet" 
hat, die es überhaupt liebt, mit ihrem verschiedenartigen 
Farbenlicht alle Gegenstände tu Obergiessen, nach ihrer 
maasslosen Willkühr zu gestallen. Doch bald erscheint er 
uns in seiner gewohnten Gestalt, und wir hören ihn an der 
Seite der schönen Prinzessin Pamina einstimmen: „Bei Män- 
nern, welche Liebe fühlen**. Nach geschehener Variirung 
dieser reizenden Melodie folgt nach einer Einleitung 
das zweite Lied des Papageno: „Ein Mädchen oder Weib- 
chen** mit Variationen, die dem Spieler Gelegenheit bieten, 
seine technische Fertigkeit zu zeigen. 

W. A. Mozurt's Klavierconcerte für das Pianoforle zu vier 
Händen eingerichtet von Hugo Ulrich. No. 1. in Es-dur. 
Breslau, bei Leuckart. 
Mozart* Klavierconcerte sind Kunsterzeagiiisse, die zur 
Kenntnissnahme nur Weniger gelangt sind, obgleich der 
Genius in diesen Tonschöpfungcn mit seine reichsten Spen- 
den niederlegte. Die Veranlassung zu dieser Unkenntniss 
liegt erstens in der Schwierigkeit der orchestralen Ausfüh- 
rung, indem mit der Klavier-Principatatünme auch gewiss« 
einzelne Instrumente verwachsen sind, ihren Antheil gleich- 
falls am Solo haben, also organisch eingreifen, NB. im 
geistigen Vortrag sich anschliessen und endlich tüchtig zäh- 
len müssen; zweitens im Laufe der Zeit selbst. Saturn, der 
eiserne, grämliche Zeitgotl, verschlingt ja seine eignen Kin- 
der, wie bekannt. Und diese traurige Wahrheit bewahrt 
sich an vielen Kunstwerken, leider auch an diesen edlen. 
Die durch Mozart bedeulend gesteigerte Khcierlechnik wurde 
durch die virtuosen Zeilgenossen und Nachfolger noch wei- 
ter und weiter auf die Spitze getrieben; nun suchte sich 
die Virtuosität mit Gewalt und egoistisch Bahn zu brechen 
und resp. in der Besiegung von Schwierigkeiten von dem 
Auditorium so Eingang als Bewunderung abzugewinnen. Da 



tnussten denn freuicü unü ganz natürlich oei den Virtuosen 
Mozart's virtuose Mittel sehr bald zu einfach, zu wenig io's 
Publikum einschlagend erscheinen. Und doch war eben 
bei unserm erhabensten Kunstpriester auch die Virtuosität 
noch rein, noch nicht Mittel allein, sondern erst Mittel zu 
diesem. Somit konnte es dahin kommen, dass diese Ach- 
ten Kunstwerke, die einen besondern Edelstein in Mozart's 
Kunst-Juwelenkranze bildeten, wieder ausser Gebrauch und 
— in Vergessenheit geriet hen. Unsere an materieller Tech- 
nik reiche und gesteigerte, dagegen an idealer Phantasie 
und wirklicher Poesie immer mehr abnehmende, arme Zeit, 
in der die Virtuosität sich bereits auch schon merklich Ober- 
lebt hat, blickt vielleicht etwas stolz auf jene einfachen Kin- 
der des Genius. Aber eben durch Verachtung der natür- 
lichen Einfachheit documentirt sich ihre eigene Bornirt- und 
Complicirtheit, und auch sie trifft nun der biblische Mahn- 
ruf: „Werdet wie die Kinder, denn ihrer ist das Himmel- 
reich ! M Es ist demzufolge das Unternehmen der Verlags- 
handlong in Beziehung auf diesen Tbeil der noch „unbe- 
kannten (!) Schöpfungen Mozart's** vom Publikum dankbar 
aufzunehmen. Das Arrangement des vorliegenden Concerls 
No. I. Et-dur ist spielbar und doch dabei möglichst ge- 
nau und vollständig, obgleich die Aufgabe oft nicht leiobt 
ist, das Solo mit der Begleitung im klaren Verein wieder 
zu geben. Auch ist (zweckmässig) das Erscheinen der ein- 
zelnen Instrumente mit bemerkt. Der erste Satz ist ein 
AUegro f im edlen, würdigen Charakter und ganz mit je- 
nem geistigen und melodischen Stempel, woran man so- 
gleich den genialen Meister wieder erkennt. Gemfithvoll 
ist der Miltelsalz Andante con moto C-moll | gehalten. Die 
sanfte Klage der Hauptteaart findet Milderung und Erhe- 
bung im Es-dur. Auch C-dur bemüht sich mit seiner 
Trosterhfttenini;, nilein das wiederkehrende C-moll behaup- 
tet die Oberband und den Schluss. — Finale AUegro J. 
Es ist unwahrscheinlich, daas dem Meisler Beethoven — 
natürlich unbewusst — bei Compositum seines Finale zum 
Klavierquinlett der Anfang dieses Mozart 'sehen Finales vor- 
geschwebt habe: 



MotaM: Beethoveo: 




Das Ganze ist wie gewöhnlich in Rondoforro gehalten, da- 
bei melodisch und klar. In der Mille des Satzes tritt un- 
erwartet ein anderes Tempo, ein Andantino cantabile At- 
dur } auf mit einem wahrhaft edlen Gesang, der einmal 
wieder unter so vielen kalten und faden Alltäglichkeiten der 
Gegenwart das Herz trifft und erwärmt. Nach zweimaliger 
Wiederholung des Therna*s, am Schluss glaubt das Ohr, 
diesen schon zu vernehmen. Aber das forte wird unerwar- 
tet zum piano, worin noch 8 Tacte Melodie einen kurzen, 
sanften Abschied vom Zuhörer nehmen wollen. Hierauf 
dann rasch und bestimmt der wirkliche Schluss. 

Louit Kindtcher. 



Berlin. 

Musikalische Revue. 

Das bedeutungsvollste Ereignis» der vergangenen Woche 
war unzweifelhaft das zweite Concert der Clara Novello. Eiu 
bis auf den letzten Platz besuchter Saal (in der Singacademie) 
und die Anwesenheit IL MM. des Königs und der Königin be- 
wiesen zur Genüge, dass der Eindruck ihres ersten Auftreteos 
ein nachhaltiger gewesen und dass nun noch sicher eine Reihe 



Digitized by Google 



van Conecften bevorstehen dürfte, aus denen wir das grosse, 
Mllcne Talent der Sängerin zu bewundem Veranlassung haben 
werden. In unseren ersten Bericht begnügten wir uns mit we- 
nigen kurzen Andeutungen, welche auf die ausserordentliche 
Erscheinung hinweisen sollten. Clara Novelto hat schon vor 
einer Reihe von Jahren bei uns mit dem glänzendsten Erfolgo 
Zeugmss ihres Talentes und ihrer Kunst gegeben. Wir haben 
es selten erlebt, dass sich eine Stimme in ihrer ganzen Schön- 
heit in so vollem Maasso erhallen hat, wie bei Clara Novello. 
Der Liebreiz und Schmelz des Tones ist unvergleichlich, so dnss 
an und für sich das Organ schon als eins der seltensten be- 
zeichnet werden muss. Wenn es allerdings eine nicht unge- 
wöhnliche Erscheinung ist, dass die Sopranstimmen in den ho- 
lten Lagen sich ganz besonders conaerviren, so muss doch auch 
von den mittleren Lagen behauptet werden, dass sie in der kräf- 
tigsten Fülle vorhanden sind und ein harmonisches Ebcnmnnss 
in der Ausbildung vorhanden ist, wie man es selten, selbst bei 
KOnsllerionen allerersten Raiiges wahrnimmt. Hierzu gesellt sich 
aber eine Fähigkeit der Auffassung, die von dem geistigsten Ver- 
ständnis» des Gesungenen zeugt und somit die Sängerin in die 
Reihe der allerersten Kunsterscheinungen stellt. Es ist seit 
Jenny Lind etwas Aehnliches in Betreu* der Gesangskunst und 
inhall-, geisl- und seelenvollen Vortrages nicht gehört worden. 
Vornehmlich ist Clara Novello auf dem Gebiete der geistlichen 
Musik zu Hause. Sie lehrt die objective Grösse Handels ver- 
stehen, dadurch, dass sie ihr Inneres in diese pinstische Melodik 
hineintragt. Wenn in dieser Beziehung hie und da auch viel- 
leicht zu viel geschehen kann, wie denn in der ersten Arie „Ich 
weiss, dass mein Erlöser lebt", welche die Sängerin in England 
in jedem Concert singen muss, möglicherweise durch das zu 
häufige Singen derselben, der Gegensalz zwischen den schwa- 
chen und kraftigen Farben der Melodie zu sehr hervortrat und 
der Arie ihre ursprünglich fromme Ruhe und den demulhsvollen 
und zugleich erhebenden Ausdruck nnhro, so ist das doch nur 
etwas Vereinzeltes. Mendelssohn's Arie: „Höre Ursel" war eine 
in jeder Beziehung grossarlige, gewallige Meisterletslung. Die 
Stimme der Sängerin schwebte Ober der Melodie wie ein mächtiger, 
gebietender altlestamentlicher Propheteogeist. Aber auch in der 
weichen Melodik hörten wir den Gesang mit ebenso grossem In- 
teresse. Das Duett mit Frl. Wagner aus Rossini's Stabai ma- 
ter liess die Stimme in den fromm-süsseslon Wendungen, wie 
sie die Rossini sehe Musik nach italienischem Geschmack dar- 
bietet, erscheinen und enthielt in der That ein Übermaass er- 
quicklichen Genusses. Dos Duett musste daher wiederholt wer- 
den. In den schottischen Nationalliedern erinnerte die Sängerin 
an Pauline Viardot Wir wOssten kaum eine Sängerin zu nen- 
nen, Ober deren Intonation und Fähigkeit den Ton zu hallen, 
zu tragen, ihn tortzuspinnen wir so erfreut wären wie hier. Es 
herrscht darin eine Sicherheit und so vollkommene Macht der 
Technik, dass man sich mit der unbedingtesten Ruhe dem Ge- 
mme hingeben kann. In Betreff der weitern Betheüigung an 
dem Concerte bemerken wir zunächst, dass der Gesang von einer 
massig besetzten, aus Accessisten besiehenden Kapelle, unter 
Leitung des Herrn Concertmeisters L Ganz, begleitet wurde. 
Ausserdem (Ohrte die letztere zwei Ouvertüren von Beethoven 
und Cherubini mit möglichster Klarheit aus, die allerdings die 
erforderliche Kraft in der Totalwirkung vermissen Hessen, im 
Ganzen aber doch gut klangen. Hr. Dr. Als leben spielte eine 
Fantasie Ober Mendelssohn'sche Mclodiecn mit vieler Sicherheit. 
Ausser in dem bezeichneten Duell sang Frt Wagner noch eine 
Arie aus Handels Oratorium „Salomo" mit der der Sängerin 
eigenen Kraft des Tones und in den Geisl der Composition ein- 
gehenden Klarheit Hr. Kammcrmusikus Garcis spielte eine 



Romanze und Rondo fQr Cleriuetle von Weber mit bekannter 
Vortragsweise, gesangvoll und fertig. 

Die von dem Domchor veranstaltete Extra-Soiree bot des 
Genussreichen sehr viel, weil sie in ihrem Programme gewb> 
sermaassen die Quintessenz ihrer besten Gaben zusammenfasste. 
Dahin gehörten die Lamentationen von Paleslrins, das Cmnjfxtu 
von Caldara, eine lief erschütternde, mächtige Musik, die ltnpro- 
peria von Villoria, Jomelli's Requiem, der wundenolle Choral 
„Wenn ich einmal soll scheiden" von Seb. Bach. Die Motette 
von Christoph Bach : „Der Gerechte, ob er gleich zu zeitig alirkl" 
und Mozorl's Mitericordiat Domini waren nicht minder zusa- 
gende und dem Geist dieser Concerte entsprechende Gaben. El 
ist über alle diese Werke schon zur Genüge berichtet worden. 
Wir fQhren nur an, dass der Domchor seine Meisterschaft im 
Vortrage derselben aufs Vollständigste bewährte. Beethoven'a 
Sonate (E-*toll Op. 90.) für Piano, von Frl. Seiffert und Mo- 
zorl's lieblich-einfache, durch und durch musikalische Sonate 
iF-dur) für Piano und Violine, von Frl. Seiffert und Horm 
Grünwald edel und verständnissvoll gespielt, bildeten die in- 
strumentalen Zwischennummern. Mit diesem Concerte schlos* 
der Domchor seinen diesjährigen Cyclus, der des musikalisch 
Würdevollen und Schönen eine reiche Auswahl enthielt 

Zum 3. Abonnements- Concert der Sing-Academie wurde 
der „Saul" von Händel zur Aufführung gebracht Das Werk 
ist weniger bekannt, als die andern Oratorien Handels, und 
steht auch in seinem künstlerischen Gehalte den andern Orato- 
rien des Meisters nach. Die Ausführung geschah von Seiten 
des Cbor-Theils in der vortrefflichen Weise, durch die sich die 
Chöre der Sing-Academie stets auszeichnen; die Soffa- waren 
durch Dilellanten-Kräfte entsprechend vertreten, ganz besonders 
indessen zeichnete sich Frl. Hoppe und die Herren Sab bath 
und Geyer aus. Das Orchester befriedigte diesmal nur theil- 
weise; jedenfalls aind wir der Sing-Academie für die Auffüh- 
rung des Werkes zu grossem Dank verpflichtet und fügen den 
Wunsch hinzu, in dem Bestreben fortzufahren, die weniger ge- 
kannten werthvollen Werke zur Aufführung zu bringen. 

Der Gustav-Adolph-Verein gab sein letztes Abonnements- 
Concert, wie die früheren hervorragend durch ein höchst in- 
teressantes Programm. Ein Lobgesang des Grafen v. Redem 
eröffnete das Concert, und zeichnete sich dieses Werk durch 
klare Stimmführung, melodische Erfindung und lief gefühlten 
religiösen Ausdruck ans. Der 23. Psalm von Schubert für 
Männerstimmen macht in seiner mehr dramatischen Auffassung 
wohl einen günstigen Tofaleindruck, wenn die Composition auch 
von dem strengen Kirchcnstyl mehr abweicht. Ibm schloss sich 
Meyerbeer's, zur Vermähtungsfeier I. K. H. der Frau Grosshcr- 
sogio von Baden, Prinzess Louise von Preussen, componirtes 
Musikstück „Brautgeleite" im zweiten Theile nls ChorslDck an ; 
das Werk ist ein Meisterwurf des grossen Componislen , der 
auch hier wiederum, wie im Grossen, so im Kleinen, sich stets 
bewährt; melodische Erfindung, Meislerschaft des Baues und 
der Stimmführung und zarte Empfindung treten überall in die- 
sem anmuthigen Musikstück hervor und verfehlen nicht, auf die 
Zuhörer den günstigsten Eindruck zu machen; darum ist das- 
selbe für Gesang- Vereine als eine höchst willkommene Gabe zu 
betrachten. Zum Schluss wurden zwei Lieder: „Der Hirt", 
von Neithordt für gemischten Chor vortrefflich bearbeitet (es 
wurde dieses Lied von Jenny Lind früher gesungen) und „W/e 
ist doch die Erde so schön", ein sehr anmuthiges Stück, vor- 
getragen. Sämmtlicho vorstehende Musikstücke wurden vom 
Domchor auf das Vollendetste ausgeführt Als Solo-Leistung 
halle sich bei dem Concert zunächst Frt Wagner betheitigt, 
und sang dieselbe eine Arie von Strodella, die grosse Arie aus 

10« 

Digitized by Google 



76 



def „Italienerin in Algier" und zwei Lieder von Schumann; der 
wundervolle Kleng ihrer mächtigen Stimme wirkle eben so 
zündend, wie der liebliche Vortrag ihrer Lieder, und trug 
der Künstlerin den wohlverdientesten BcifaH eis. Herr Ha* 
decke spielte den Trauermarsch von Chopin, wohl eines sei- 
ner gelungensten Werke, mit grosser Zartheit ond feiner Nuan- 
cining des Vortrags, weniger ansprechend war die Ronanct- 
Fantahie seiner eigenen Compositum , die immerhin technische 
Vorzüge haben mag. Herr Birma nn aus München ist 
ein Clarinett-Virtuose, den wir als einen der Ersten sei- 
Des Ranges bezeichnen können; die unglaublichsten Schwie- 
rigkeiten tost der Künstler in spielender Weise, und rou- 
thet er seinem Instrumente auch mitunter mehr zu, als es sei- 
tler Natur nach mit schönem Klang zu leisten vermag, so hal- 
ten wir es dem Virtuosen zu gute, da er es auch versieht, 
demselben die lieblichsten Töne zu entlocken. Zum Schluss 
horten wir noch eine Sängerin Med. Colbrun, Ober die wir 
ein Urtheü zu fallet) för den heutigen Abend zurückhalten wol- 
len, da sie durch sichtliche Befangenheit nicht vollständig Her- 
rin ihrer Aufgabe war. 

Die KOnigl. Oper brachte in der vergangenen Woehe: „Lu- 
crezia", „Nibolungeo" und „Freischütz". d. R. 



F « a i 1 I e t o ■. 
Über die Unterweisung der Jigend in der lurfk. 

Es wird jetzt im GefOhl der unnatürlichen Zustande unse- 
rer Zeit viel Ober Verbesserung der Erziehung gesehrieben, und 
mancher Mangel derselben dadurch aufgedeckt Möchte es mir 
«tbrabt sein, mit wenigen Worten die Aufmerksamkeit einiger 
Leser auf eisen Gegenstand zu lenken, der mir in dieser Bezie- 
hung sehr erscheint, ich meine: den Unterricht der Ju- 

Die Musilunifasst dss Reieh der Empfindung; sie spricht 
die feinsten Nüanceo, die höchsten Steigerungen derselben so 
fein und zugleich so gewaltig aus, wie es dem Worte unmög- 
lich ist, und weckt in der Seele des Hurenden oder Ausüben- 
den ihr gleiche Gefühle, wenn er irgend wie musikalisch organi- 
sirt ist. 

Wenn die Feinde der Ohlei) Laune, des Znrnes oder des 
Eigensinnes mit Worten angegriffen werden, werfen sie sich in 
Harnisch und vertheidigen sich ganz gewaltig; wenn die Musik 
ihre holden Hsrmonieen erklingen lasst, ahnen jene bösen Ge- 
sellen keinen Angriff, lassen sich, von ihr geschmeichelt, willig 
fesseln, und Friede und Freude ziehen ein, wo ihre Macht ge- 
brochen war. So kann die Musik Trost um) Glück fßr's 1 .eben 
werden, und zu diesem Zwecke geben sie die meisten Eitern 
ihren Kindern mit 

Aber in der Musik unserer Zeit liegt selten Freude und 
Friede; sie trtgt zumeist das Gepräge unserer ungesunden Zu- 
stande, die Bitterkeit und qualvolle Zerrissenheit in sich, die aus 
dem Mangel an Glauben, aus dem Mangel der Liebe kommt, 
die sich selbst vergessen, die aus sich heraus gehen und so die 
trüben Elemente, die im Menschenleben stets zu finden sind, 
kräftig besiegen kann. 

Diese Musik der neuesten Zeit ist durch eine Menge von 
DarsteHungsmitteln bereichert, welche ihr Interesse, aber auch 
die Schwierigkeit ihrer Ausübung erhüben. Oft giebt man sie 
nur aus diesem Grundo jungen Schülern; sie sollen ihr Gehör 
daran scharfen, ihre Finger daran üben. Oft auch folgt man 
dem Wonsche. doss sie mit der Zeit fortschreiten möchten, oder 
in Gesellschaft dos Glänzendste vortragen, unbekümmert darum, 
ob es auch das Erheiternde und Erquickende ist. 

Hier liegen nun zwei grosse Gefahren: die eine für die 
Kunst, di« andere für das junge GeinÜÜi. 

Ein Theil der Schüler, deren innerer Stimmung das Ver- 
senken in trüb« und düstere Empfindungen allzufern liegt, wird 



die Noten absingen oder ausseien, vieueiuii mit grosser Fer- 
tigkeit, aber ohne allen Sinn und Zusammenhang, und wird sich 
so gewöhnen, vom inoern Gehalte der Musik abzusehen und nie- 
mals wieder zum seelenvollen Spiel zurückkehren. Das ist der 
zunAchstliegeode Sehnde, dahinter liegt noch ein tieferer, näm- 
lich die Gewohnheit der Gedankenlosigkeit und Zerstreutheit 
Überhaupt, welche dadurch Nahrung bekommt. 

Andere Schüler sind geneigt zur Sentimentalität, einige Sai- 
ten ihres Innern klingen mit dem Inhalte der Compositum; sie 
fühlen sich angezogen, und da es ihnen doch nicht klar ist, 
was sie zieht, geben sie sich rückhaltlos dem Eindrucke hin, 
der Über sie kommt, und so füllt sich das jungo (iemQlh all- 
inählig mit nio gekanntem Weh, mit einer Traurigkeit, der es 
keinen Namen zu gehen weiss, und für die es Gründe in der 
Aussenwell sucht uod sicherlich findet. Was aber macht wohl 
den Menschen untauglicher für die Anforderungen des Lebeos, 
als ein solches: „Sich gehen lassen" in unklaren trüben Empfin- 
dungen? Selbst die Darstellung der heftigsten Leidenschaft, 
des gewaltigsten Kampfes ist nicht so ansteckend, als dies „Sich 
gelalleo in dem egoistischsten aller Schmerzen, dem Weltschmerz, 
der leider einen so grossen Theil unserer geistvollsten Compo- 
nisten beherrscht. 

Mochten die, welche die Aufgabe haben, die Jugend in den 
Tempel der Tonkunst einzuführen, doch noch mehr, als es bis- 
her geschah, bedenken, wie heilig das ihnen anvertraute Gut 
ist, und wie gross die Verantwortung für dasselbe. Möchten 
sie noch bestimmter, als bisher die Grenzen ziehen zwischen 
Dilettanten und Künstlern. Die Ausbildung Beider muss, wie 
ich glaube, eine ganz verschieden« sein. 

Dem Künstler, besonders dem dramatischen Künstler, darf 
freilich kein einziges Feld seiner Kunst unbekannt bleiben; er 
muss aber durch gründliches Studium eine Höhe erreichen, von 
der er die Eindrücke, welche er empfingt und hervorbringt, frei 
überblicken und vollkommen beherrschen kann. Dem Dilettan- 
ten, der nur seine Mussestuoden der Kunst widmet, ist es un- 
möglich, auf diese Höhe zu gelangco; so fübre man ihn iu einen 
Kreis der Darstellung ein, der seiner Empfinduogsweise nahe 
liegt, und einen beglückenden, erheiternden und kräftigenden Ein- 
Imss auf ihn ausübt 

Ich hOrte kürzlich von einer Stimme, die einfache Lieder 
reizend singt, das ausdrucksvolle Lied von Schubert: „Das 
Meer erglänzte weit hinaus etc.", so wie eine Arie der Donna 
Anna aus „Don Juan" so , lächerlich und sinnlos singen, dass 
ich ganz entrüstet war über solche Erniedrigung der Kunst; ich 
horte Ueldes kurz darauf von einer andern Dilettantin, und war 
noch viel mehr erschrocken, als das erste Mal, da aus dieser 
jungen Brust Einmündungen strömten, welche die Sängeria kei- 
neswegs darstellte, sondern von welchen sio im Sturme sich 
selbst entrissen, und zu einer Aufregung geführt wurde, die wir 
jedem Gemüthe, das uns thoner ist, zu ersparen wünschen. 

Möchte Jemand, der in diese Dinge einen tiefem Einblick 
hat ab ich, diesen Gedanken aufochmen und ihm mit geübterer 
Feder eine klarere Gestalt geben! 



Nachrichten. 

Berlin. fPobftealion des Gesetzes über erweiterten Schutz 
gegen Nachdruck.) Wir Friedrich Wilhelm, voo Cot tesOnadea, Kö- 
nig von Preussen etc. etc. thun kund und fOgen nlemlt zu wissen: 
Da die zum deutschen Buodo vereinigten Regierungen zur Erwei- 
terung der Bestimmungen der Bondesbesehhzsse vom 9. November 
1837 und 19, Juni 1845 wegen gleichförmiger Grundsätze tum 
Schutze des schriftstellerischen ond kOostlerischen Kigenthums 
gegen Nachdruck and unbefugte Nachbildung (Gesetz-Sammlung 
voo 193? S. 101 und von 1840 S. 149) tn der acht uod zwanzig- 
sten Sitzung der Bundes-Verssmmluog vom 0. November 1890 Ober 
folgenden Beschluss übereingekommen sind: „Der durch den Ar- 
tikel 2 des Bandesbescblusses vom 9. November 1837 und den 
Bundesbesenluss vom 19. Janl 1845 fOr Werke der Literstur und 
der Kunst gegen Nachdruck und mechanische Vervielfältigung 
gewahrte Schutz, sowie derjenige Scholz, weloher dweh beson- 



Digitized by Google 



der« BundesbeschlOsse hn Weg« de« Privilegiums für die Werke 
einzelner bestimmter Autoren gewahrt worden ist, wird dahin er- 
weitert, dsaa dieser Schult tu Gnnstea der Werke derjenigen Au- 
toren, welche vor dem Bundesbesrltliui'te vom 0. November 1R37 
verstorben sind, noch bis tum ft. November 1867 io Kruft 
üieinr. „jeuoen unaei uer gegenwsnigc nunnesnescniuse nur hui 
solche Werk« Anwendung, welche tur Zeit noch im Um- 
fange des ganten Bundesgebiete« durch Geselle oder 
Privilegien gegen Nachdruck oder Naohbll- 
dang geschallt sind", so dringen Wir dies«, 
unter eimnitliohen deutschen Bundesregierungen getroffene Ver- 
einbarung hierdurch tur allgemeinen Kenntnlss, und verordnen 
zugleich, dass Unsere Behörden und Untertbenen, nicht Mos in 
Unseren iura deutsohen Bunde gehörenden Lenden, sondern «uch 
in den übrigen Provinzen Unserer Monarchie sich danach tu ach- 
ten haben. So geechebeo und gegeben tu Bertis, den 26. Januar 
1887. fL. S.) Friedrich Wilhelm, von MaDtMffel. Simons, von 
Räumer, von Westpbelen. 

Breslau. Frl. Johanns Wagner trifft nächsten« hier eid 
«od wird sich in „Orpheus", „Iphigenie in Aulls", „Eorysnthe", 
•Is Sextus ete. hören lassen. Die Oper bringt In der nächste« 
Zeil den „Postlllon". „Die Stumme von Portici", „Die Nibelun- 
gen", „Uberon", such einige neue Bslhrts stehen tu erwarten. 
„Norma" ging vor einigen Tagen mit Frl. Lehmann in der Ti- 
telrolle In Seeoe und balle wie immer bei der guten Beseitung 
den besten Erfolg. Der Letzteren Ruf als vorzügliche Colorstur- 
sflngerin ist übrigens durch Ihre Katharina Im „Nordstern* 4 eine 
ThatSAche geworden, und wir glauben kaum, dass sie aobald 
darin Gheriroffen werden wird. Nicht minder günstig «Is „Norma" 
wurde am letzten Sonntag eine Reprise der „Zauberflöte" vom 
Publikum aufgenommen, worin die Damen Lehmann und v. 
Leittner (Königin der Nacht und Pamlna) und die Herren Herr* 
manu und Hieger (Tamlno und Papageno) In Gesang und Spiel 
•xoellb-ten. 

— „Lobeogrin" wurde am 7. Februar mit theilweiso neuer 
Beeetswog tun Benett unssrer bewahrten Thealerkapelle gegeben 
and fand vor dem zahlreich versammelten Publikum eine wohl- 
wollende Aufnimmt*. 

Magdeburg. Unsere Winler-Abonnemenls-Conoert« sind dies- 
mal neehr als je bedacht gewesen. Nachdem in derselben die 
Dämon Johanna Wagner und Jenay Meyer und die Herren 
Laub, Singer und v. d. Osten glfinzten and die Ihnen gebüh- 
rend» Anerkennung fanden, wurden wir soeben doreb das schöne 
Talent und die wobltbueode Erscheinung der Dome Sophie För- 
ster aas Dresden erfreut. Viel mehr noch, als wahrend der Tage 
de» Wusikfestes im vorigen Jahre, wo wir sie »erst keimen und 
schätzen lernten, hat sie diesmal die Menge der Anwesenden, 
saan darf sagen, wirklich entzückt; wie bei Anwesenheit der 
Wagner, Isuscble man, gans hingenommen, jedem Ihrer Töne, 
der Eindruck ihres Gesanges war «In höchst anziehender. 

Königsberg. Der „Nordstern" bat Sensation gemacht und 
babea namentlich Hr. Robert! als Ctar ond Frl. Poll nok als 
Katharina grosse Triumphe gefeiert. Das ganze Arrsngument war 
lobenswerth und mit vielem Geschick von Hrn. Regisseur Has- 
sel io Seeno gesetzt 

C*ln. Dr. H. Marscbnsr bat seinen hiesigen Freunden 
einen Besuch gemeeht und weilt seit acht Tagen mit seiner Gat- 

uus herriiehe Kunstgenüsse, nicht blos In Privatcirkelo, sonders 
auch im Theater verschafft. Am Montag, den SS. Februar, trat 
Fnt Maraebner-Jaoda eis Fides tn Meyerheer's „Prophet" auf 
und entzückte das vollbesetzte Hau» dtre* dis vortreffliche Dar- 
stellung dieser Rolle. 



— Am 2£ Februar wurde „Haas Helling" gegeben und zwar 
hatte Marsohner mit der dankenswertbesten Bereitwilligkeit die 
Directlon selbst Übernommen. Freu Marsebner ssng die kleine 
Rolle der Gertrud ; such die übrigen Psrthieen ( Anns : Frau M a m p e • 
Bsbnlgg, Königin: Fr). Müller, Lelbschfltz: Hr. Prell nger ete.) 
wsreo gut besetzt Der Chor bestrebte sieb wacker, um es dem 
Meister am Dirigentenpulle recht tu machen. 

Frankfurt «. O. Die am 19. d. M. Im Logensaal« durch 
Herrn Muslkdlreclor Fischer veranstaltete Aufführung der Haydri- 
aeben „Schöpfung" wurde In allen Theiten sehr lobenswerth 
ausgeführt. Die Chöre wurden kräftig und prflclse gesungen, da« 
Orchester zeichnet« sieb durch Dlserellou sus. Die Soll des 
Gabriel, Raphael, Urlel, Adsm, wurden durch Mitglieder des Vef- 
«Ins vortrefflich vorgetrsgen. Die Partbie der Eva hatte die tal«ot- 
volle Sängerin Frl. Therese Schneider aus Berlin übernommen, 
und föhrle dieselbe mit grosser Leichtigkeit, vielem Feuer und 
Leben bei gesehmakvollem Vortrag« mit kräftiger, reiner, in der 
Mlltellege besonders wohlklingenden Sopranstimme durch. Dl« 
Aufführung entsprach sonach betten« der Sorgfalt, weTohe der 
hewAhrte Dirigent Herr Fischer dsrsuf verwendet hallo. 

71 ersenarg. Der durch die blasige grosse Orgel weit be- 
rühmte Meistsr Ladegast hat von einem Hrn. Dr. Upbam aus 
Boston, der in Europa umherreist, um berühmte Orgeln zu se- 
hen und einen Metstet zum Bau einer grossen CottoertOrgel ftlr 
Boston tu suchen, den Auftrag erhalten, einen Anschlag tufCon- 
curreat für die in Boston aufzustellende Orgel tu liefern. 

Meiningen. Der Vieira virtuose J. J. Bott aus Cassel ist tum 
Horkapellmeister ernannt, nachdem der bisherige Kapellmeister 
Grund, seit 97 Jahren Im Amte, um sein« Versetzung in den 
Ruhestand nachgesucht bat. Hr. Bott Ist mit lebenslänglichem, 
Im Fsll einer Penelonirtmg ungeschmälert tu beliebendem Gehalt 
angestellt worden, wird sber erst Im Herbst in Thallglelt treten. 

Rostock. In Vorbereitung! „Ein Soarmernacbtslrsuai". 

Weimar. Die Nachricht von dem Eintritt Franz Llszt's in 
den Beltelorden der Franziskaner ist eine Fabel; der Künstler hat 
sich, wie in katholischen Lindern üblich, beim Besuch «Ines 
Klosters, b«i einer Brüderschaft als Ehrenmitglied bethellfgt 

Braunschwelg Im Monat Januar kamen folgende Opern zur 
Aufführung: „Der Freischütz", „Pra Diavolo", „Rigoretlo", „Flga- 
ro'a Hochzeit", „Das NscUllager in Granada", „Der Llebeftranlr", 
„Die b«ldcn Schütten", „Maurer nnd Schlosser*« uod „Der Wsf- 
fensebmied". 

Frankfurt a. ff. „Die Entführung aus dem Serail". Herrn 
Deitmer'« Leistung als Osmln war ausgezeichnet. Hrn. Ep- 
pich 's Stimme zeigte sich heule in voller Stlrke und Glsnz. Wl« 
man mit der Stimm« haushält, kann man an unserer Ansebütz- 
Capltaln sehen, deren Leistung alt Coostante di« lebhafteste 
Theilnahme des PuWtkUms erregte. 

Schwert*. Die erste Raffte unserer diesjährigen Theatersai- 
son Ist vorüber, es verlohnt «ich deshalb wtohl, einen Blick darauf 
inrtcktuwerfen. Wae dabei vor Allem in die Angen fallt, ist «in 
recht tablreloher Besuch der Vorstellungen, so das« MI« Piltz« 
nicht selten gant ausverkauft waren. Da nun dies weder durch 
neue Stücke, noch durch Gsttspleto herbeigeführt wurde, so dür- 
fen wir es wohl tnm grössten TheHe der Güte der Dsrstelltm- 
gen zusehreiben. 

Dresden. Di« Wiederholung von „Lud« von Lammerai oor" 
sprach mH Ihren leleHl behsftlieben Metodleen aileh diesmal leb» 
ttait an. Neben Frau Bürde-Ney, die In der THelparthle mit 
gewohnter Meisterschaft duroh brillanten Gesang und ausgezeich- 
nete Goloralnr excelllrte, erfreut« oamenllicb «neb Hr. Krüger 
nie Edgürdo, der dies« Leistung tn seinen gelungensten tühlen darf. 

Stuttgart, a». Januar. Das gestrige Abonuemen's-Coneerf 



Digitized by Google 



d«r Bofkepelle hat uns Händel"* Juraal io Aegypten" gebracht. 
Da die Ausführung d«r doppellen Chöre wigan bedeutende Mas- 
sen {ordert, halte skb der Faiesl'scbe „Verein für klassische Kir- 
chenmusik' 4 den Kranen der Hof-Opernbübne angeschlossen. Die 
Wirkung war gewellig und ergreifend. Das diebtgefüllu Haus 
bewies abermals, wie zahlreich dasjenige Publikum ist, welches 
solche Musik zu wordigen weiss. 

31 Uneben. In der Oper zwei mit Jubel aufgenommene, treff- 
lich besetzte Reprisen : „Die Entführung aus dem Serail* 4 worin 
mit Frl. Scbwarzbacb (Constanze). Frau Diez (Blondeheo), 
Hrn. Youog (Belmonte) und Hrn. Heinrich (Pedrlllo) unser 
herrlicher Bass Lindeinann als Osmlu die gUnzende Falle sei- 
ner Slimmmlllel, wie seine fein humoristische Auffassung zerr 
vollsten Geltung brachte; und Lortzing« „Wildschütz", dessen 
musterhaftes Ensemble unsere nunmshr neu restllulrle Oper im 
voUsten Liebt« zeigt« und mit stürmischem Applaus sammtlleher 
Darsteller (Frl. Sehwerzbach, Baronin; Frl. Keseoheimer, 
UrflQn; Frau Diez, Gretchen: Hr. Kindermann, Graf; Hr. 
Heinrich, Baron; Hr. Sigl, ein BacaUs bac*k>mm an sprudeln- 
der Laune!) belohnt wurde, ferner dl« Opern „Gott und Bajadere", 
„Die Dorfungerinnen", „Die Jüdin", „Die lustigen Weiber" 
und „Der Nordstern". 

— Unsere Oper brachte in letzterer Zelt von Mozart „Don 
Juan" und „Entführung aus dem Serail"; von Aubar neu ei natu- 
dirl und In Seen« gesetzt „Fr« Diavolo". Die Leistung des Hrn. 
Kindermann (Don Juan) iat rOhmlieh bekannt — Frl. Jenny 
Ney als Donna Anna Im „Don Juan", Fran Fluth und Norma, 
und Hr. Sieger worden als OperngAste hier erwartet. 

— Von Hrn. Dr. Dingclstedt erscheint im Druck eine Bro- 
aebure, worin er seine Ansichten, Bestrebungen und die Resul- 
tate seiner sechsjährigen Inlendanzfübrung mit actenmassigeo Be- 
legen iu veröffentlichen gedenkt 

Carls ruhe. Den l.Febr. „DleHugenotieu"naeh langem Warten 
endlich einmal wieder! Vor Allen trat FrL Gsrrigues als Valen- 
tine am Rühmlichsten hervor. Ihr inniges, tiefee Eingeben io den 
dramatischen Part Ihrer Daratsllung möchte msn fsst versucht 
selo, volleodet zu nennen. Frau Ho witz-Steinau ala Marga- 
rethe von Valoka. Ihre Erscheinung und die Correothelt ihres Ge- 
sanges sipd Vorzüge, welche Unter den Sängerinnen der Gegenwart 
aelten werden. FrauHowitz mit FrLGarriguea und Hr.Grlmmingar 
bilden unslreilig das glänzende Dralgesllrn unserer Uper. Graf 
von St Bris: Hr. Oberhofer und Nevers: Hr. llsussr waren 
wie immer tüchtige Vertreter ihrer Parlbieen. Auch Frl. Wabe 
als Page beweist recht erfreulich« Fortschritte und bemerken wir 
mit Vergnügen, dass die junge Künstlerin in letzter Zeit recht vor- 
teilhaft beschäftigt wird. 

Wien, I. Marz. (P.-M.) Ea ist mit Dorn'e„Nibelungeo" hier 
gerade so zugegangen, wi« Ich es mir gedacht hatte; und nur 
desshalb berichtete Ich nicht gleich nscb der ersten Vorstellung, 
sondern wartet« erst die dritte ab, welche Donnerstag den 26. Fe- 
bruar stattfand und das Schicksal des Werkes für Wien In gün- 
stigster Weis« entschieden bat Di« Op«r halt« in mehrfacher 
Hinsicht einen xhwierigen Stand, Dadurch, dass sie bereit« im 
November vorigen Jahres gegeben werden sollte, durch Beck's 
Krankheit aber verschoben, neu besetzt, denn wieder verschoben, 
endlich aber drei Monat« spAler wirklieb erst gegeben wurde — 
dadurch, daas Dirsctor Cornet, wie men allgemein wusat«, einen 
für hiesige Verhältnisse ungewöhnlichen Kostenaufwand zur Aus- 
stattung bewilligt bette — schliesslich aber dadurch, dass der 
Componist dam Wiener Publikum als Tondichter grosserer Schöpfun- 
gen gänzlich unkanot war — halten eich dl« Erwartungen und 
Ansprüche an den Erfolg des ersten Abends (20. Februar) natür- 
lich gesteigert. Die Aufnahme war lau. Man beklatschte dieje- 



nigen sechs oder sieben Nummern, welche zumeist in dsr Lied- 
form gehalten sind und durch leiehl« melodiöse f'sssung gleich 
für sich sinnehmen. Iilicb eher bei den in grossartiger Weise sn- 
gelegten Ensemble-Stocken, die von wirklieben» dramatischem In- 
teresse sind, tbellnabmlo«. Auch die andern Taga stattfindende 
Wiederholung wollte del der grossen Mssse des Publikums eben 
ao wenig tünden. Indessen macht« sieb jetzt schon ein Um- 
schwung in den Asusnerungen dsr Präses bemerkbar. Kurze No- 
tizen nach der ersten Aufführung hatten die „Nibelungen" Scho- 
nungslos verurtbellt „Wien protestirt gegen die Zukunftsmusik" 
— „Man werfe das Werk zu den Todten" u. s. w. Aber diesel- 
ben Stimmen unterwerfen dl« Oper nscb ihrer zwsilen Vorstel- 
lung einer umfassenderen Beurthellung, welche einen mece» tuttmi 
voraussetzte, wahrend nun früher einen echmihliebeu Fisaoo vrr- 
rouiben musste. Im Publikum selbst wurde dl« günstige Meinung 
für die ..Nibelungen" immer lauter, und der eigentliche musika- 
lische Kern der hiesigen Theaterbesucher (Psrquel und 3. Rann), 
welcher früher als die efü majorem gentium In dsn erstsn und 
((teuersten Plauen der Hofopernbübne Sympathien für die schwung- 
volle charakteristische Compositum gsz«igt bsllr, dieeer musika- 
lische Kern wuchs immer mehr an — bie denn schon die dritte 
Aufführung des Dorn'sehen Werkes vor einem höchst aolmlrten 
Auditorium stattfand, welches die sammllieben Solosinger nach 
dein 1, X und 4. Acte zu wiederholten Malen auf die Soene rief 
und sich bereits mit dieser neuen echldeuischen Tonsrhöpfuog 
der Gegenwart vertraut zeigte. Ich füge nur noch hinzu, dass 
all« Ausführenden, sowohl auf der Bühne wie im Orchester, da« 
Werk von Anfang an mit Vorliebe behandelt haben. Atsch die- 
ser Umstand, welcher nicht verschwiegen bleiben konnte, musste 
notwendigerweise auf eine eich Immer günstiger gestaltende 
btimmuug des Publikums tnOuiren, und so soblieas« ich diesen 
vorläufigen Bericht in der festen Ueberzeugung: dass du „Nibe- 
lungen" von Dom sich suf dem Wiener Repertoir eben so ehren- 
voll erhalten werdeil, als auf dem des Berliner Hoflheaters; das« 
aber der hiesige Erfolg in so fsrn glanzander isl, da der Com- 
ponist erst nach einem Kampfe gegtu dasaellie Publikum, wel- 
ehes einst auch Weber's „Euryaothe" nicht gleich ZU würdigen 
wusste, als Sieger hervorging. Die Direetion hatte für eine sehr 
brillante Ausstattung, aorglAltige Insceoesetiung und bestmöglichste 
Besetzung gesorgt, und die Damen Czillag und Tietjens, dl« 
Hsrren Ander, Beck, Schmidt und Walter brachten ihr« 
Parthieen mit dem Aufwände ihres ganzen Talenlea zur Gellung. 

— Sieger ist sm 27. d. M. zum letzten Msl« im Hofopern- 
theater aufgetreten. Man will jedoch wissen, dass Steger seine 
Forderungen ermessigt uod vom I. Juli wisder auf & Jahr« «n- 
gagirt werden wird, dagegen beabsichtigt der sehr wenig be- 
schäftigte Auerbach seine hiesig« Stellung aufzugehen and sich 
nach Dresden, wohin er bereits suf vier Gastvorstellungen suf 
Engagement geladen ist zu begeben. 

— Der sn der Seala in Mailand engagirte Tenorist Herr 
A. Gingllni Ist zum K. K. Kammervirtuosen ernannt worden. 

— De« 3. philharmonisch« Conecrt (ludst am I. Mars in 
grossen Redoutenasale stall. Das Programm enthalt die Mend«is- 
aobn'sch« Ruy-BIss-Ouverture, das Triple-Concert für Piano, Vio- 
line und Cello in C-dmr (Op. 56.) von Beethoven, die herrliche 
Mendelssohn 'sehe Coocert-Arie und Fr. Schubert's C-ctar-Sinfoni«. 

— Die ehemalig« Hofopernsingerin Frau Clara St de kl- 
Heinefetter, dl« Schwester der berühmten Sabine und Kaiinka 
Heineretier, Ist sm 35. v. M. im hiesigen irrenhaute, wo «I« «ich 
seit 2 Jahren befand, gestorben. Clara H«lnef«tt«r wnr sm 17. Fe- 
bruar 1616 zu Mainz geboren. Don erstsn musikalischen Unter- 
richt erhielt si« von ihrer vielfach gefeierten Schwester Sabine, 
welch« Ihr« Schülerin sm 16. Januar 1631 zum ersten Mal« im 



Digitized by Google 



Wiener Publikum in K. K. Hofoperntheater In der Pertble der 
Agatha <n Weber'« „Frelschült" vorführte, wehrend Sebloe den 
Part des Aenoehen ssng. Duport, der damalige Direelor des 
Uofoperntheaters; welcher das hervorragende Talent Claras er- 
kaonte, lieaa eie von dem berühmten Gesaugameister Cleimara 
vollkommen ausbilden. Naehdem sie auf mehreren deutschen 
Hofbübnen mit dem grOaslen Erfolge gesungen, kehrte aie wie- 
der In Ihr Engagement an das Wiener Hofopernthester surück, 
wo «ie bia tarn Jahre 1M7 verblieb. Nach grosseren ungemein 
glänzenden Gastspielen übernahm eie mit ihrem Gatten SlOekl 
Im Jahre 1849 die Direelion dee Thealers in Li«, welche ihr je- 
doch bedeutende pecuniSre Verluste einbrachte, die sieh auch In 
Oedenburg, wo sie ebenfalls die TheaterdirecUon übernommen, 
vermehrten. In misaliche Umstünde verseilt, wurde sie zuerst 
tiefsinnig und gemulhskrank, welche endlich so Oberhand nah- 
men, dass sie auf Anrät he n der Aerite In'« Irrenhaus gebracht 
werden mussle. Ihrem Leicbenbeglngnisse folgten nur wenige 
Künstler. Clara StOckl-Helnefetter tmponirte durch ihre mächtige, 
klangvolle, breite und umfangreiche Stimme, durch ihre bewun- 
derungswürdige Fertigkeit, herrliche Metbode und durch ihre 
ausserordentliche Darstellungsgabe besonders boebtraglscber Cha- 
raktere und war eine der ersten OpernkOnsllerionen Deutschiends. 

— Die K. K. Kammersängerin Frl. Therese Schwärt wird 
nach Ablauf ihres Engagements am I. April eine Kunstreise nach 
Amerika unternehmen. 

— Frl. Wildauer bei mit der Direelion des K. K. Hofopern- 
Theaters einen neuen dreijährigen Conlrakt abgeschlossen. 

— Se. Uaj. der Kaiser von Oesterreich bat dem Violinisten 
Anloo Batiini aus Brescla den Titel eines K. K. Kammer-Vir- 
tuosen verliehen. 

Peslh. Es ist uns eines der angenehmsten Vergnügen, 
die Gecken recht voll Lob Tür unsere vaterlAndiacben Künstler 
aufbissen tu können, wie dies Mal bei der Aufführung der von 
unsere m ausgezeichneten Flölen-Vlrtuoaen componlrlen „llka", die 
Dicht allein seine beste Oper Ist, sondern auch betuglich da« na- 
tionalen Elementes noch sehr lange die beste überhaupt bleiben 
wird. Ea ist, besonders Im ersten Acte, ein Stück nstionalan Le- 
bens, welches msn durch monstlsnges Reisen nicht besser ver- 
anschaulich machen konnte, so vortrefflich geteichnet und durch 
die frische Musik so characterisirt, dass msn unwillkürlich be- 
dauert, dass der Componisl nicht immer auf dem Ihm ein Mal 
vorgezeießoeten Wege verbleibt und aieh auch auf das Pathetische 
(Vamda) wirft, xu welchem er kein Talent hat. — Nicolai'a „Lu- 
ntige Weiber" werdest oft su s Lampenlicht geführt obgleich die 
Aoiiehungskraft eine «ehr geringe ist, an welcher jedoch der 
Componisl keine Schuld trigt, de die Musik reitend, frisch, ms- 
Ic-dlös und die Inalrumanlation sine piksale ist; die (leseliuiig des 
Fslslsff ist aber tu schlecht, denn es mangelt Brn. Reiebmann 
an Humor, reloer Intonation, Geläufigkeit der Kehle und Beweg- 
lichkeit des Leibes, und die „süsse Anna" singt so falsch, dass 
man recht gerne dieser Msrter entflieht Hr. Ellinger sucht In 
Arad Geld und Ruhm, wovon er das Erste gewiss finden wird. 

Olmttz. Frl. Agnes Scbmid gsstirl hier jettl und gefeilt 
„riesig", wis wir hier in Oestreich tu sagen pflegen. Als Norma 
und Lnola rlss sie Alle« bin, wurde in jeder Rolle sechs bis seht 
Mal gerufen und, wss «eilen vor Fastnacht der Fell ist, machte 
übervolle Häuser. Nächstens ein Detailbericht, die Künstlerin 
betreffend. 

Krakau. Zorn ersten Male: „Der Troubadour". 

Paris. Dia vergangene Woche war mehr oder weniger reiek 
an musikalischen Concerlunlerbsllungen, die in ihrem gewöhnli- 
chen Geleise entweder brachten, wss die bestimmt vorgeieiehne- 



ten danubieten pflegen, oder die doch auch manches Neue 
enthielten. Die musiksliscbe Solree de« Herrn Louis Lecombe 
brsebte ein Drams „Msnsfeld", in welchem neben der Instrumen- 
talen Parthle der Gesang vorherrschend war. Die Formeo der 
einzelnen Stocke sind von verschiedenartigster Gestalt, bekunde- 
ten sber übereil das entsebisdensle Telent des Componisten. Die 
tahlreiebe Zuhörerschaft erkannte die« in genügendem Maasse 
an. Ausserdem veranstsltete Mlle. Lion, Felloien David und 
Louis Paulin, Alard und Frsnehouim«, Vauoorbeil, Leon 
Krautier, Mlle. Julie da Wocher und Leboue gant inleres- 



In der be- 
en. Denn «oll ein« 



klassischen und modernen Vortrügen tusammengeseltt, Ansehen- 
des darbot. Die Kaiserl. grosse Oper brachte „Roberl", den „Pro- 
pheten" und „Trovatore". 

— Der „Don Juan" behauptet mit Gratiani, der die Titel* 
rolle vortrefflich giebt noch immer sein altea Recht, die Darstel- 
lung ist sehr gut 

— v. Flotow het mit der Direelion der Oper die Aoffuh- 
g-Minea neu« 

L6on Helsvy Ist, 
Korbmacher". 

— Der „Oberon" wird auf 
vorstehenden Woche tur 
neue laetige Oper folgen. 

— Leopold de Meyer wird In einigen Tagen hier 
feo. Wir haben Ihn seil vier Jahren hier nicht gebürL 

— Das lange erwartete Cnncert dea Herrn Alesander 
Reiehardt hatte am Sonntag Morgen ein ausgewähltes, den 
höchsten Standen angehörendes Publikum lo den Salons Ererd 
versammelt, und dieselben bis auf den leUten Platt gefüllt Wir 
borten leider nicht mehr ein Trio von Rosenhain, welches jedoch 
sehr beifällig aufgenommen worden Ist. Herr Reiehardt erfreut« 
dureh den Gesang der Arie aus der ZaoberflOle: „Dies Blldniss", 
welche er mit Feuer und edler Auffassung vortrug. Der Vortrag 
der Lieder von Mendelssohn, Schubert und Marschoer hat!« ihm 
schon in den Salons Aller Herten gewonnen und fand aueb hier 
die gebührende Anerkennung. Frl. v. Weeteratrand, welche 
dureh Ibr seltenes Talent hier grosses Aufoehen erregt, sang, 
stets von Beifall unterbrochen, die Arie sus der „Nachtwand- 
lerin" und rlss die Zuhörer zur grOssten Bewunderung hin, die 
ibr denn such die Ehre des Hervorruft brachte. Ein Gleiches 
gilt von den Scbwedischen Melodieen, welche wohl keine ausser 
Jenny Lind in gleicher Vollendung tu singen vermag. Herr 
Krüger trug mehrere 
vollendeter Technik vor, und ent 
Fantasie-Impromptu von Chopin. 

— Frl. Piccolomloi nimmt beute als Traviala 
Publikum Abschied, des, wie es scheint, genug 
lo eiuer Rollo tu bewundern. 

— Man veröffentlicht in I 
Rislori heisst 

— Im Teaft-o * Kort**» in Neapel giebt 
ela neues Stück: ..U eontt di CUripaUi". 

— Vor einigen Tagen hat man Im Botel des Ventes eine 
echte Amall-Geige für 18,300 Francs versteigert 

— Der Maestro Fell componlrt jeUt eine Oper, deren Name 
,Jt TrovottUo- iat 

— Die tweite Aufführung des Ballet« ..GaJtsrtM «V Gmuc 
hat einen grossen Erfolg in der CanaossM von Mailand gehabt 

— Die beiden In Paria bestehenden Querteltvereine Mau- 
rin ete. und Armingau etc. haben das Verdienst, der deutseben 
klassischen Musik Immer mehr Terrain tu gewinnen. Der oralere, 

bereits In 



i Pariser 



Digitized by Google 



sä — 



virl beeooders Beethoven, der letztere Mend«l»tohD, and ernten 



Peterebarg. Lwoff*§ Oper ,,1'ndine" kem veo den Mitglie- 
dern der italienischen Oper tur Darstellung und bei Auerken- 
nung gewonnen. 

— Aua Moskau wird vom glänzenden Erfolge einer Anfange 
Februar dort »um eraten Mal gegebenen prächtigen Netionaloper 



„Cromaaobor geschrieben : „Das Sujet ist von Leoakl eail vielem 
Talent nach einar bekannten Bellade von Scbukowaky behandelt ; 
die Musik vun dem dortigen Tbealerdlreclof VeretelakL Dec*-i 
rationen, Maacblnen, Coatume kosten en 60,000 Silberrubel. 
Die erete Vorstellung war ein wahrer Triumph für de» Compo- 
nialen und auf teba VocateUungeo 
tu erlangen." 



Verantwortlicher Redaeteur: Gustav Bock. 



— 



So. 2. 

von 

B. Schotts Höhnen in Mainz. 

Thlr. 8«r. 

Andreoll, G-, Etüde de concert, Barcar.duMarlnafal. Op.6. — 10 

fleverle. Op. 9 — 12} 

Aeeber, J., Danae des psysena russo», Caprice-Ma- 

twrka. Op. 65. — 15 

— — La Sylphide, Imcrompto-Velee. Op. 67 — 15 

Beyer. F, Repertoire. Of. 36. 

No. 67. Mozart „Tilua- - Ii* 

• 68. Dooteetti „Oora Paequale" . . j J JJJ 

D., La belle Bourboonaiae, Quadrille ... — 10 , 

Gaalon de Frenee, Quadrille — 10 

r, B., Potpourris. No. 126. Auber, Le Maoon . — 15 

La Nostalgie, Penaee musicale. Op. 133. ... - 12} 

Avant la eombal, Moreeett gosrrier. Op. 134. . - 15 

eerrllte, L. P., t* Meneet ortglnal. Op. 14. .... - 1t, 

■ Impcor/iplo.Sehert*. Op. 46 — 19, 

Ilempet, A., CiocfcaUM <Gloekehen-Polke-M*iurfcat . . — 7} 

Herz. U . Caoielia, Velse brillante. Op. 161 — 18* 

\cuiuann, E., La tfoiasonoeus« (Dia Sehnklerln), 

Polka. Op. 61. — 7| 

Raviaa, BJ, Uo Reve, Melodie. Op. 36. - 15 

Schobert, C, La cbaeae tadienoe, Quadrille. Op. 216. — 10 

La courone de Bluela, Polka-Meiurka. Op. 221. — 7] 

Le Barbier de Sdvtlle. 3* Fanlaiale. Op. 214. . - 17} 

Vlenot, B.. L'Anenyme, Sebottleeh - 7} 

Na 82,' La Roeiere, Polka, Op. ISO. ... - 74. 

• 83. LeTaraboardeRaeque,Pla.Maz.Op.l2l. — 7| 

Webte;, J,, Galop aur II Trovetore. Op. II — 10 

Mazurka dea Gondeliera. Op. 12. — 1*1 

Buajmöllcr, Fred., La feie dea Gondeliera, Scbotlieeh. 

arr. * 4 malna - 15 

Liest, F., La Regale venezlana de Rosaini, arr. k 4 ma. — 17} 
Bertot, Cb. de, Fantalale ou Seine de Ballet. Op. 100. 

Pour Violoo av. Pianoforte I 7} 

Pente iale ou Seene de Ballet. Op. 100. p. Vlol. 

av. Oreheetre 2 16 

Derucke, ■., 2 Moreeaux de Salon p. VMon et Piano. 

. Op. 30. No. 1. 2. ... i ........ . 1 5 

Fraoehamme, A., Fanlaiaie eur un tbeme de Handel 

pour Qlo. av. Piano. Op. 36. — 25 

pour Cllo. av. Orcb. . . , 1 22} 

Flogel, O r Pater noaler a 3 volx egalea av. acc. de 

Piano ou Örgue. Op. 48 — 15 

Sanotua o Saluterls a 3 volx egalea av. acc. de 

Piano ou Orgue. Op. 48. — 20 

Kbom, A., Glulben, Lied fllr Baaa mit Pianolbrtebegl. 

ißU Folge No. 600.) — 7} 

Ncbalboff, J, Gelop di brevour. Op. 17. arr. p. grood 

ou petU Oreb. p. attaany 1 7} 

Verlag von Ed. Bete * «3. Bock (O. Bock. 



Szeclirnyl, FL, Graf, L'Eventail, Polka-Maiurka p. gr. 

ou pet. Oreb I 25 

Lyre trancaiae No. 650. 651. 652. 653. 664. 655. 656. 657. 2 - 

Für Mfinnergesang-Vereine. 

Im Verlage von M. Sehloaa in Cöln erschien: 

Die Dilettanten-Oper. 

Eine Sammlung vonOriglnal-Compoalllonen, entballeod: Travestien, 
koroische Arien, Duette, ChOre und EnaemblestOcke zum Gebrauehe 
bei Liedertafeln, Stiftungsfesten und sonstigen fröhlichen Veran- 
lassungen musikalischer Vereine. 
1. Lieferung. Der IlailWh. 
Tragikomische Opcmscene für Männerstimmen (Solo uod 
Chor) mit Pinnoforle- oder Orchester-Begleitung, 
compoolrt von 
Hermann Kipper. 
Preie I Thaler. 
2. Lieferung. Die Geisterstande. 
Komische Spukscene für Männerstimmen (Solo und Chor) 
mit Pinnoforte-Beglcilung, 
componirl von 
Hermann Kipper. 
Preta 20 Bgr. 
Binnen Kurzem erscheint; 

3. Lieferung- Eine Gerlchtssirxonn;. 
Humoristische Scone fOr Mflnnorslimmen (Solo und Chor) 
mit Pianoferte-Begleitung, 
componirl von 
Hermann Kipper. 
Preis etwa 1 Thaler tO 8gr. 
Die Dilettanten-Oper hat bereite einen ao ungewObn lieben Bei- 
fall gefanden, dssa von dea beiden ereteo Lieferungen, Manen 
ganz kurzer Zeit, mehrere hedeulendc Auflagen vergriffen wurden. 
Ancb die farner erscheinenden Lieferuugcu werden den beiden 
eisten in keiner Weieo 



Verlag von F. A. Brockhau* in Leipzig. 

OuLibicheff, A., Beethoven, 

ses criiiques et ses glossateurs. 8. Geh. 3 Thr. 

Das Werk dea Russen OulibicbeA* Ober Besart iat ao be- 
kannt und gesehAtzt, daas seine jetzige Schrift Ober Bee Ikoven 
nicht nur bei den Musikern, sondern in den weitesten Kreiaen 
Aufaeben erregen wird. Voraussichtlich wird sie eben so viel 
Beistimmung als Widerspruch finden, umsoraehr, als darin viel- 
fach auf Deutschland and selbst auf die neusten musikalischen 
Fragen Bezug genommen wird. Die Schrift ist vom Verfasser 
selbst französisch geschrieben, und dieaa Ausgabe Iat die einzige 



— — 



-)ln 



No 42. und U. d. 



No. 27. 



■ er. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 11. 



Von diwr 



«(■• Nu 

'<■'. ,v>il>iuiiiUii«i i i 



11. März 1857. 



— i — 



1 i 



1 



.1 



Zu iHMltlinn durch: . 

VIEL 

PARIS, ür.nd«* .V Ch, Bu« RmMmii. 
LOHDOR. ii. .Srliruranian. HS Jfften»te »trfl. 



Ul 

*» . . • 
i ii".. 



..i Ii':... • .! 




h 



i 0 .<>/ »■ ü»« : 

•»;.. . i. . ••> ' •; !> Iii jmui . i/z 
u 1 Lh 'i.iI .' n.''.i>mi -.ilioi.!-' 
■ »i(uh? >i!i ....r-mi »t.« .! ::!./!' Tili Hn:. f 

, <W<W* , 

N E U E R "T * ' 

MjSIKZEITll«, 



VOft 



unt«r Mitwirkung tlioorolisclior 



— ~ 



_ 




und praktischer Musiker. 



Ilm Ii- und l'nkrte 



t l'r. I- den Abonneiu*iitii. 

Jährlich & Thlr. I mit Munlk-Prau.le. t.e 



InaetJit uro Hetit-Zelleoder deren Kruiu PizSgr. 



frei» der einzelnen Nummer i Srt. 



BrHlrllunixrn nrlinu n nn 

In Berlin: Ed. Bote A 6. Bock. l»e<-r-tr. 4i$ 

U.d. Linden .«27. Cosel.. Wilhelmslr.^W 21 J werdet» unter der Adresse: H«d«otioii 

Stettin. Schulieustiasse A/. iW. und Alle \ K , n , n o-rliner u uldktMU , ur Hu ^h B »'M"* ch 1 Tttlr f Bend in etnem Zui 

Post-An.tMten. Buch- und «»»ikhi.n.llun*«., * tr ^°' u Barimer Muaikzmiuu«. durrh , m mjf M^ im Betr^e »on 4 oder 3 Thlr. 

de« In- und Auslandes Verlaeshiiiidluiu; derselben: Lndenpreis (ur iiiiuruM-ntAukleo N»»nl «u» 

Id. Bote A fi. ßoeh . <lel " " M,, ^ V ! r, W vou Ed - BoU * 6 - B,ck> 

W Berlin erbeten. K.JihrUc^l'ntr. tt S S ,. \ 



llllinll. 



[in. MaakMi*rb« R* 



.< Ii. 



e c c n 



s i 



wT 
iümK 



TTT7 



Stephen Heller, Priere, Andante pour Piano., Winter- 
thur, hui Hieter-ßiedermann. u .• 1 

Der bereits allgemein beliebte klaviercomponist vergisst 
auch in diesem kleineren Tonwerk nicht. Äussere Ersehe!« 
nung und inneren Gehalt in ein gute* VerhUltni» zu sotten. 
Ueber die Solidität des einen sind die Anforderungen de« 
andern nicht vergessen, und fügen sich auch beide vielfach 
zu. einander, mehr als zusammengehörig, wie als zusammen 
gebracht. Der Styl, in dem dns TonMilcJ; geschrieben, ist 
sprachlich von Interesse. Er unterscheidet sich in vielo re- 
laliv-gegensfltEliche Einzelheiten, und darin scheint der Ver- 
fasser eine allgemeine Strömung in der reinen Instrumcn- 
talsprache mitzumachen. Der Titel Friere bezeichnet im 
Allgemeinen den Inhalt, den der Autor hier vorlagt; er flxüt 
ihn in mannichfachen Momenten, und wird dasjenige Pu- 
blikum, das sich die Originalwerke Hellcr's erworben haben, 
ewiss nicht verfehlen, Sich auch dies neuere Tonstiick von 



Ant. Ilublnstcln, Sonate pour Piano et Alto. Op. 49. 
Leipzig, chez Brcitkopf & Härtel. 

Der vorherrschende Eindruck dieser Sonate ist der eines 
tüchtigen produktiven Vermögens, dem ausserdem sowohl 
das Formelle wie das Technische dienstfertig zur Seite ste- 
hen. Die Zusammenstellung von Piano und Alto rat nicht 
zufällig, es entspricht vielmehr der Charakter 4er Composi- 
tum der Klangfarbe der Viola, und vor Allem entspricht 
das Andante dieser Tonfarbe. Die Sonnte ist zu vier Sfrtzen 
ausgedehnt, so dass ein Satz im $ Tuet, nach dem Andante, 
dein Schlusssatz vorangeht. So sehr das Gamo eine ©cht 
nordische Natur verrAlh, so lindan wir doch i 



Btzt, die dar Tonslromung eine wohlthuende Breite, 
Warme und Ruhe geben, wenn sie «ach immer noch in 
ziemlichem Emst aultreten. Das Axdante föhrt eine sa- 
genhafte Sprache, und in ihm dürfte man wohl mit clor 
nordischen Natur des Componistcn versöhnt sein, denn es 
klingt wie die Erinneruug an eine alte grosse, feierliche 
Vergangenheit, der sich der Naclikorome mit Hifer hiniieht 
Ein verwandter Geist nordischer Poesie ruht auch auf dem 
folgenden Satz. — Die Harmonisirung in der Sonate hält 
sich mit Massen eigenthümlich, ist im Ganzen reich,, und 
wo sio oussergcwöhnlich wird, erscheint sie nicht gesucht, 
sondern stets dorn freien Verlauf der Strömung zu entspre- 
chen. Die Combination ist uberall frei und willig. Wenn 
hier auf die Mittelsntze besonders hingewiesen ist, so bie- 
ten nichtsdestoweniger die beiden übrigen Salze interessante 

Einzelheiten. F. F. Weber. 
1— 

Compositionen für Pianoforte. 

thnrles Mayer, 24 grandes Eludes de perfectionneweut 
pour Pianoforte eoinposeee et dediees au conservatoire 

imperial de Musiquo a Paris. Op. 200. Leipzig', chez 

Kislner. / 
Die Sammlung dieser grossen Sludien, deren zwei erste 
bereits besprochen worden und von denen wir nicht genau 
wissen, in wie weit sie ganz neu sind, weil diu Thnligkejt 
des begabten Componisten auf diesem Gebiets ein« unge- 
mein 1'ruchlbnre ist, liegt jetzt vollstdndig vor uns und be- 
steht aus 24 Nummern. No. 3. emc Triolenstitdie' tär teMe 
Hände in Oclaven, scheinbar trocken, aber dennoch gewandt 
und inlercssant gearbeitet. No. 5. ein reisendes AVegro 
schersando in Det-dur mit vielen Feinherten m der Figin 

11 

Digitized by Googl 



.i. ■ 



ralion. No. 0. eine ichle Hebung für figurirle Legate-Be- 
wegung io der Mitlelslimme, die zugleich in der Figur die 
Melodie bezeichnet. Eine sehr geschmackvoll, sowohl in 
Betreff der Technik wie der melodischen Grundlage erfun- 
dene Studie ist die 9. Nummer, sie nähert sich dem Rondo 
und enthalt in ihren beiden Theilen einen schon wirkenden 
Gegensatz. Aebnliches gilt von der 18. Nummer. wahrend 
die- dazwischen liegenden sich mit mehr oder weniger Kunst 
auf die einteilten Seiten technischer Virtuosität legen und 
dem Klavierspieler ein weites Feld dir die Ausbildung sei- 
ner Hand darbieten. Ein reizende« TonstQck, in dem sich 
beide Seilea der modernen Studie ausgeprägt finden, ist 
Mo. 18. Ihm «Messt sich in gleichem Sinne die I«. Num- 
mer an. No. 20. ist ein Meisterstück für die linke Hand. 
Gegen den Scbluss hin häufen sich die Schwierigkeiten, 
wenn auch die letzte Nummer nicht gerade die schwerste 
ist. Im Ganzen aber erkennen wir überall den mit seinem 
Gegenstande durch und durch vertrauten Meisler. 

Henri Woltorf, Fleurs enfantioee, 12 Fantaisies, Rondi- 
noa et Caprices pour le Piano. OiTenbach, chez Andre. 
Dw kleinen Klavierstücke nennen sich: La Rom, Le 
Bluet, La Margumte, La Ptntie, La Primevire, La Ca- 
nUlie etc. und enthalten Melodieeo, welche aus Operu von 
Bellini, Donizelli, Auber, Adam u. a. entlehnt sind. Das 
Arrangement ist ganz einfach, för Kinder, die sich in den 
ersten Anfangen der Kunst befinden; aber sie dürfen nicht 
nur als Ermuthigung fflr den angehenden Spieler, sondern 
auch wegen ihres instrucliveo Zuschnittes für den Unterricht 
durchaus empfohlen werden. 

Edmund Winterte, « kleine Tongodiebte tur Erweckung 

des musikalischen Gefühles für Pianoforte. Op. 42. Leip- 
zig, 1»ei Kisiiier. 

Diese kleinen Tonbilder benennen sich: Morgenlied. 
Die Fröhlichkeit, Mutter- und Kindesliebe ete. und sind 
Origitifllmelodieen, deren Ton dem entspricht, was sie bedeu- 
ten sollen. Es liegt in den Melodieeo meist ein sinniger 
und ansprechender Ausdruck. Auch ist die Ausführung nicht 
nach einer Schablone, wie es bei dergleichen Arbeilen wohl 
vorzukommen pflegt, sondern mit Geschmack und instruc- 
tivem Blick gemacht. Die Arbeiten verdienen durchaus 
Empfehlung. 

II. Julius Tscbirch, Acht Sonaten für das Pianoforte, 
strebsamen Schülern gewidmet. 4 Hefte. Leipzig, bei 
Stell. 

Jedes Heft wird 2 Sonaten enthalten. Das erste bringt 
eine in C-dur, die andere in A-moU. In beiden Sonaten 
ist zunächst zu rühmen, dass sie der Form gerecht werden 
und dadurch schon einen Vorzug vor vielen ondern zum er- 
sten Unterricht bestimmten Composilionen verdienen. In 
Betreff der Durchführung zeichnen sich durch eine gewisse 
Klarheit aus, die an die Slructur der Allern Schule erinnert, 
welche sich in dem romantischen Wirbel der Gegenwart 
fast ganz verflüchtigt bat. Dass aber der Schüler schon 
früh daran gewohnt werde, sich die Form einer Sonate 
möglichst klar zu vergegenwärtigen, sich in dieselbe hinein- 
zuleben, unterliegt keinem Zweifel. In Betreff des Melodi- 
schen kflnnlen sie vielleicht etwas frischer klingen und et- 
was von der modernen Lebhaftigkeit enthalten, ohne deshalb 
unklar zu werden. Doch behalten sie dabei immer ihren 
inslructiven Werth. Die zweite sagt uns mehr als die erste 
zu, ist auch ein wenig schwieriger. Sie werden aber beide 
mit Nutzen beim Unlerricht verwendet werden können. 

Bernard Ole, Nocturne et Caprice, deux Pieces elegantes 
pour Piano. Op. 16. Breslau, chez Leuokart. 
Beide. Stücke sind sehr leicht ausführbar und nicht 
ohne mslodtsoheo Werth. 



Fr. Grützmacber, Melodie-Impromptu, Pensee musieale 
pour Piano. Op. 27. Leipzig, chez Kahut. 

Die Arbeit enthalt einzelne ansprechende Züge, musi- 
kalische Empfindung, klangvollen Ausdruck und entschädigt 
mit diesen Eigenschaften für den Mangel an musikalischer 
Form, die eiuigermaassen auseinanderfällt. 

Carl Eschmann, Sechs Salonstücke für das Pianoforte. 

Op. 20. Cassel, bei Leuckhardt. 
Liebes Leid und Lust, twei Fantasieslöcke f. Piano- 
forte. Op. 27. Ebendaselbst. 

Die vor uns liegende 5. Nummer ist ein Capriccio, 
das nach einer Einleitung, seinem Charakter entsprechend, 
ein Motiv in den verschiedensten Wendungen dergestalt, 
dass die ( Rhythmik Oberall festgehalten wird, variirt und 
zwar mit einem gewissen caprieiösen Ausdruck; die gleich- 
massige Rhythmik hält, wenn auch in wechselvollem Tempo, 
das Ganze zusammen. Das zweite Stück behandelt gewis- 
serinaassen zwei Strophen von Justinus Kerner, ist nicht 
frei von einer gewissen Zerfahrenheit, die sich durch die 
verschiedenartigsten Bezeichnungen des Ausdrucks für den 
Spieler bemerklich machen sollen. 

F. X. Chwatal, Qua Ire petites Fantaisies pour le Piano. 
Op. HO. Magdeburg, chez Huinriehshofen. 

Blumenkörbchen, kleine ansprechende Tonstücke über 

beliebte Melodieen, nebst einem Anhange leicht ausführ- 
barer Chorale für angehende Klavierspieler. Op. 125. 
Ebendaselbst. 

Die kleinen Fanlasieen sind entlehnt aus der Martha. 
Indra, Czaar und Zimmermann und dem Poslillon, wahrend 
die andern Stücke sich auf Ahnliche Grundlagen von Auber 
und Weber stützen. Wie Chwatal arbeilet, ist aus seinen 
zahlreichen Klavierstücken bekannl. Sie wud hnndrechl zu- 
gestutzt, ineist ohne instruclive Tendern, vielmehr in der 
Weise, dass jedwede Schwierigkeit aus dem Wege geräumt 
wird. Das hat denn auch zur Folge, dass sie vielen Ab- 
satz finden und gern benutzt werden. Die AneinanderfÖ- 
gung der Themen, hier und da eine dazwischengelegte Va- 
riation, bezeichnen die formelle Seite derselben, sonst ist 
darüber weiter nichts zu sagen, Waare auf Bestellung. 

Charles John, Deux Valses brillantes p. Piano. Op. 36. 

Leipzig, chez Hofmeister. 
Nicolai Berendt, Mazurka für das Pianoforte. Op. 14. 

Hannover, bei Nagel. 

Die Walzer sind leicht und einfach, taozmAssig, nicht 
ohne melodischen Reiz, die Mazurka mit einigen brillanten 
Zügen ausgestaltet, charakteristisch im Rhythmus. 

J. C. Kessler, Nocturne eJegiaque pour le Piano. Vienne. 
chez Spina. 

Louht Ladecke, Impromptu pour Piano. Op. 4. Harn- 

bourg, chez Cranz. 
II. Bonn, Drei Lieder ohne Worte. München, bei Aibl. 
Jules TsebJrch, Impromptu pour Piano. Oeuv. 20. Bres- 
lau, chez Uninaur. 
C. A. Scheidler, Le Carilloo, Impromptu pour Piano. 
Op. 22. Hamburg, chez Cranz. 

Das erste kurze Nocturno hat einen elegischen Cha- 
rakter ohne besondern melodischen Reiz. Das Impromptu 
von Lüdecke könnte allenfalls als Studie betrachtet werden 
für Oclavenlaufe in messender Bewegung, der melodische 
Charakter ist unbedeutend. Die drei Lieder ohne Wort«, 
in ihrer Stimmung einander ziemlich ahnlieh, gedacht zu 
Versen, welche ihnen als Uebcrschriften zugewiesen sind, 
haben den Vorzug ansprechender, gesangvollec Melodik. Am 



Digitized by Google 



musikalisch feinsten scheint uns das drttlo Lied gedacht tu 
sein, die Ausführung bietet keine sonderlichen Schwierig- 
keiten und daher dürfen sio för don Unterricht wie für den 
Salon empfohlen werden. Tschusch*» Impromplu ist eine 
hübsche abgerundete Arbeit, die des Brillanten gerade so 
viel enthält, als nolhwendig ist und darf daher empfahlen 
werden. Aebnlichkeit mit ihm hat das Impromptu von 
Scheidler, Melodik und formelle Abrundung machen es 
empfehlenswert, wenn auch eigentümliche Empfindung 
eben nicht entgegentritt. 

Hermann llönncher. Was ich den Sailen abgelauscht, 
kleine charakteristische Tongernnlde für das Pianoforle. 
2 Hefte. 9. Werk. Hannover, bei Nagel. 

Die kleinen Stücke nennen sich: Aus der Kinderwelt, 
Auf den Wellen, Heimkehr, Abendlied, Dorflebcn u. s. w. 
Für den Unterricht durchaus empfehlenswerte leichte und 
ansprechende Arbeiten. Der Componist hat den Ton der 
Bilder überall sinnig getroffen, und in der Art, wie 
er die Melodien führt und ihnen eine harnionisch einfache 
Grundlage giebt, spricht sich musiknliscbe Einsieht und 
Wissen aus. O. L. 



Berlin. 

H aslliillitki Itevoe. 

Das Auftreten der Mad. Clara Novello im Opernhause am 
Mittwoch bewies uns bei aller Achtung vor dem Metallgehalte 
ihrer Stimme und der Feinheit ihres Vortrags, wie wir ihn durch 
ihre froheren Concerte kennen lernten, dass jeder Raum seine 
eigentümliche Stimmbehandlung erlordert und das grössere 
Terrain der Opembobne für die Kraft und Entfaltung der lieb- 
reizenden Stimme der Mad. Novello keineswegs günstig ist; 
denn Accente, wekhe im kleinen Raum der Sing-Academte 
schon dea Eindruck der Energie machen, wurden im Opern- 
haus« kaoiu bemerkt und es entschwanden andererseits Fein- 
heiten, welebe in der Nahe das Ohr entzücken. Obscbon Warme 
and Innigkeit ihren Vortrag cherokterisirle, so fehlte ihm doch 
der dramatische Fond und wir empfingen hier nicht den vollen, 
erquicklichen Eindruck, wie ihn uns die Elias -Arie und die 
schottischen Natiooal-Lieder boten. Dies trat besonders in den 
dramatischen Piecen, in der Susanna- und Oberon-Arie hervor 
und müssen wir bei einem Vergleiche der Mad. Novello mit 
unser« heimischen Slngerinoen dieser Parthieen, den Damen 
Köster und Tuctek hier entschieden den Lorbeer reichen; 
denn wir vennissten hiosichls des Vortrags die leidenschaftliche 
Gewalt der Stimme, welche hier allem eine Wirkung hervor- 
bringen kann. Wir möchten demnach' der Mad. Novello für 
ihre künstlerische Wirksamkeit reihen, den ihr heimischen Bo- 
den des Conccrtsnals und des Oratoriums nicht su verlassen und 
siod gewiss, d&ss sie dort stets neue BlOlhen in den Krani ih- 
res Ruhmes flechten werde. Das Coocert fand die trefflichste 
Unterstützung. Der Hr. Kammermusikus Koss leck trug ein Solo 
auf dem ComH i PUlon mit Feinheit und Präzision unter leb- 
haftem Beifall vor. Hr. Laub bewies durch den meisterhaften 
Vortrag der ErnsTscbeo Othello-Fantasie, welch' vorzügliche 
Solo-KrlfU unsere Kapelle besitzt, und Herr Barmann aus 
München bewahrte durch den gUnteoden Vortrag eines schwie- 
rigen darioelt-Soloa den ihm vorangegangenen Künstlerruf, nur 
ermüdete die Compositum durch Lange und Incohireoz. Das 
Chor Personal des Künigl. Theaters sang das Abendgebet aus 
dem „Nachtlager von Grenada" mit reiner Intonation und prt- 



cisem Vorlraf , und bildeten die vortrefflich ausgeführten, vom Ka- 
pellmeister Dorn dirigirten Ouvertüren von Beethoven u.Lindpainl- 
ne r d po ü brigenTheil des Programms. Daa 2. Coocertam Soonab end. 
welches weniger besucht war als das erste, bewies auf's Neue, dass 
ein kleinerer Raum dieser sauberen, zarten Art des Gesanges 
bedeutend günstiger ist. Ganz vollendet war die Ausführung 
der Zerlinen-Ario aus „Don Juan", da sie keine energischen 
Wirkungen , sondern Zartheit und Weichheit bedingt. Dies 
Coticert unterstützten treffliche Krittle. Der Hr. Kammermusikus 
Slahlknechl excellirte durch ein von ihm componirtes Vio- 
loncell-Concert; Hr. Kammermusikus Grimm trug ein Harfen* 
Solo mit ausgezeichnetem Geschmack und vorzüglicher Zartheil vor 
und die KünigL Kapelle führte die Ouvertüre zur „Olympia", 
die Habriden-Ouverture unn den Furientanz aus dem „Orpheus" 
unter der energischen Leitung des Herrn Kapellmeister Tau- 
bert meisterhaft aus. 

Die sechste und letzte Quartett - Versammlung der Herren 
Zimmermann, Ronneburger, Richter und Espenhahn 
versammelte wieder ein sehr zahlreiches Publikum im CActlien- 
Seele der Singacademie. Ein Quartett von Feska in C-moll 
wurde zuerst gespielt und erlangte vielen Beifall, denn es 
zeichnet sieh in allen vier Sitzen durch eine reizende 
Melodik aus, welche durch den begeisterten Vortrag von 
tiefergreifender Wirkung wurde. Das ganze Werk ist mehr 
in dem Styl der Soloquarletle gehalten, wie sie von Spohr ge- 
schaffen sind, nur kommen keine eoncertirenden Passagen darin 
vor; die Melodieen bewegen sich mehr in lyrischen Gesangs- 
canlilenen. Der polyphone Styl, wie es dem thematisch durch- 
coropenirten Quartett eigentümlich angehört, gelangt hier wo- 
nig , nur an einzeloen Stellen , zur Geltung. — Das 
zweite Quartett war von Haydo, Cah. 17. No. 2 in D-Atr. 
Dieses Werk bietet in sich einen höchst merkwürdig«» Con- 
trast dar. Die ersten zwei Sitze entfallen einen wahrhaft 
italienichen Mclodieeozauber; es ertönt aus ihnen ehm solche 
Gefühlstiefe der Lyrik, die zuweilen auch etwas sentimental 
wird, wie es bei wenig Werken dieses Componisteo der Fall 
ist Denn er liebt lieber tändelnd und neckend zu scherzen, 
als sich in sentimentalen Empfindungen schwärmerisch zu wiegen. 
Dagegen brachten uns die letzten zwei Satze lauter altväterlich« 
curiose Spasae u. Schnurren, die durch ihre meisterhafte Bear- 
beitung recht effedreich u. komisch wirkungsvoll sind. — Zum 
würdigen Bescltlus* trugen die Herren das sehnte Quartelt von 
Beethoven vor. E*-dur ist die feierliche Stimmung, in der es 
vorwaltend gehalten ist, dann führt er uns modulalorisch nach 
J-dur, Und in Dtt-Aur fliegt er wie der Adler kühn zur Sonne 
empor. Ja, es ist eines der poesiereiebsteo Werke Beelhovens. 
Hier a Ihm et noch jugendliche Geisteskraft in Denken und Em- 
pfinden, aber olle Gedanken u. Empfindungen sprechen sich stets 
nur in den edelsten Tongebilden aus. Der Vortrng nn diesem Abend 
war in allen drei Quarte) ton musterhaft gul; denn nicht, nur 

länglich befriedigt, sondern auch die ästhetischen Ansprüche. 
Gefühlvolles begeistertes Spiel, welches sich in den feinsten Nuan- 
cen auszeichnete, war durchgehend» domirrirend. Mögen die 
Herren überzeugt sein, dass durch dio ihren Vortragen gewid- 
mete Theänahme von Seilen dea Publikums ein grosser Tbeil 
der Hörer sich stets dieser durchlebten Kunstgenüsse mit Ver- 
gnügen und Dankbarkeit gegen sie erinnern wird. 

Das Liebig'scbe Orchester hatte am 5. seine vierte Soiree 
(II. Cycula) in der Siogncaderoie. Dns Programm enthielt zu- 
nächst als grösseres Werk die Sinfonie eroiea von Beelhoven. 
In dem ersten Satze derselben iniendirten die verschiedene« 

Digitized by Google 



1 



84 



heil Mi durch die ersten zwei Driltberle hindurch an kleinen 
Uifl'orenzon. Jedes rittnvto, auch das unbedeutendste zu Gun» 
«Im des Vortrags einer Phrase, würden wir hier »fehl am Orla 
finden. Der Trauermarsch wurde sehr schön gespielt, ebenso 
der drille, ond auch der letzte Salt; ea bediirf aber das Seieno 
Reetnfteirung. Es ist { Tact, die rhyth- 
daa Orthester btest sich aber bei 
einzelnen vorföhrerisehen Gelegenheiten verleiten, so - . - | • zu 
accentulren; nor allein beim Beginn des Satzes wird dies ver- 
mieden, bei allen übrigen Gelegenheiten nicht mehr. Wir ma- 
chen hier darauf aufmerksam, denn die Kapolle dOrflo sich und 
dem Werke diese Verbesserung wohl schuldig sein. Der letzte 
SM« der Üroita — das Siegesgelnge — scheidet sich «och zwei 
Rifhtuogeos in de« Siegesrausch und — als wesentlichsten In- 
halt — in das Gedenken der GcfaHenen. Wenn je för oinen 
grossen Zweck Gefallene von den überlebenden Genossen erbe* 
heod :»nd würdig g^med sind, »o ist ea hier in der iV««o ge- 

dtesB gegen das Ende, hiu in einander getauchten Massen, . An- 
fang und Schluss bilden das reine „Gelage" nur als Namen, 
und deshalb, obgleich das Orchester nichts versah, würde der 
Vortragt dieser Tbeile der Art am passendsten sein, wenn er 
mehr kräftig als beiler wfire, und mehr begeistert ala «usgelas- 
%tn. Des voUsttedige Programm des Concerts enthielt ausser 
diese« Sinfonie noch die beiden Ouvertüren zu „Tigrones" von 
KUiginj, tu „Ray Btes" von Mendelssohn, und die „Sinfonie 
Hiililaire" von Hoydu. Die stete Wiederbohing derselben Werke 
bei die natürliche Folg« einer löcubgen Execuu'on; aber ein 
Vortrag, wie neulich derjenige der Sinfonie militeire von Hey du 
setzt ausserdem Reise und Umgebung ao die Sache, voraus, 
denn sie wurde in , mehr als einer Hinsicht vortrefflich ge- 
spielt: die gediegene Ruhe, mit der jeder Spieler das «einige 
tbat, «las einheitliche Zusammenspiel, niü dem das Orchester in 
allen Nuancen vorgiog, der sinoeatsprechende Vortrag olles 
Einzelnen imd die stets wobigewogeoe Verschmelzung der drei 
IbstrnmenUlgpUuiigcn verdien|eo die grosate Anerkennung; — 
e> war ein Genuas, Zuhörer zu sein. n 

Die Herren Laub, Ha decke etc. gaben Freitag den Ölen 
Ihren letzten Quartottabend. Wir horten leider nur das Quar» 
tett ton R. Schumann F-dmr, und die beiden ersten Satze des 
Quartetts von C. Löhes, D*nnU; auf das Quartett von Beethoven, 
ilt'dur, mussten wir vcrekhlen. Das Schumann'sche Quartett 
Rt als Ganzes nicht von durchgehender Schönheit; nicht» desto* 
weniger enthalten der erste, zweite und vierte Sali manche hob» 
■oben Emlätte; ' das Scherzo aber ist seibor cm faobsehor Ein- 
foti^ — es ist in einer guten Stunde gemacht and klingt fein, 
elastisch and angenehm, In dem ersten Salze des folgenden 
Quartette von Lohrs tritt dar Vwrdewetz m sehr guter Haltung 
auf, dur Millrtsalz ist weniger glücklich erfunden, und, was um 
bofremdet hat, die symmetrische Hecnpitutetion, in der derKopt- 
theil noch enze höhere Erfüllung erhalten aottte, gewinnt — da 
nor Einzelnes berausgegrilTen — sogar dessen Haltbng nicht 
wieder. Das Scherzo halte für uns nicht das Interesse des er- 
sten Satsos; und von dem Adagio hörten wir durch in find liehe 
Mittneilnng nur, daaa es das gelungenste Musikstück des Ganzen 
sei. Wir muasten aber das Werk vor seinen Ehmssilz vor- 
lassen und wanderten, in die Singacndemie zu den Gebr. Stobt" 
knecht und Löschhorn. En Trio ton OnsJow, Op. 2&, 
war hier ein bereite abgeschossener Stern; das grosse Trio von 
Beethoven, Op. 70% war bis aof den leisten Salz gespielt, also 
noch ein Satz Beethoven. <— * . Wie oft mag' die Kritik das na- 
menlose Talent unterschützen, und den Mann von Namen un- 
verdient bekrinzco. Wir nahmen mäkelnd wwern Plate« und 



waren gesonnen zu speeuureo auf Gebreohen, denn was ist für 
Beethoven ein „Trio"? Allein, allein — der Eindruck wurd« 
bald genug wie der eines altgriechlschen Bauwerks, edel, frei 
und genügend. Ein Trio von Schubert, Op. 100., war die letzte 
Nummer. Schubert pflegt nicht in die grösseren Inslrumentel- 
formen von dem Geist seiner Lieder begleitet zu werden, bei 
diesem Trio indess hatten sie sich doch in der Nähe gehalten. 
Nur der erste Salz ist ein wenig zu gedehnt. — Die Spieler 
blieben in ihrer meisterhaften Execution hinter den früher ge- 
hörten nicht zurück und verdienen den Zoll der vollsten Aner- 
kennung für die sorgfältige Pflege, die sie diesem Theil der Mu- 
sik gewidmet 

Die zum Besten der Hinterbliebenen des Schauspielers Re- 
ger im Concertsoole des Königl. Schauspielhauses veranstaltete 
Matinee war von einem eben so glänzenden als Oberaus zahl- 
reichen Publikum besucht und der wohlthStige Zweck somit 
aufs Vollkommenste erreicht. Auch das künstlerische Interesse 
war durch die Mitwirkung der Damen Baur, Blumauor, Cre- 
lingor, Fuhr, llerreuburg-Tuczck, Köster uod No- 
vello., sowie der Herren Düring, Pormes, Gern, Heti- 
drichs, Kariowa, Laub, Radwaner und Zschiesche 
auf's Vortheilhaflcsle angeregt. Zwei Haydn'sche Quartette: 
„Wunderbare Harmonie" und „Hin isl alle meine Kraft", ge- 
sungen von Frl. Gey, Herrcnburg-Tuczek und den Herren For- 
mes und Zschiesche, leiteten jeden Thell des Concerte auf eine 
höchsl wOrdigo Weise ein. Hr. Laub spielte RH*rie und Ta- 
rantella von Vieuxtemps mit hinreissendem Feuer und glänzen- 
der Virtuosität. Frau Köster entzückte durch den mit eben so 
viel Geschmack als heiterer l-aunc ausgezeichneten. Vortrag 
sweicr Kinderlieder von Taubert, von denen „Der kleine Rei- 
tersmann" stürmischen Beifall erntete. Frau Herrenburg-Tue- 
sek sang das Frühlingslied von Moschelcs mit leichtem, natür- 
lichem Vortrog und Frl. Baur eine Arie aus Verdi'» u ft TVora- 
rere". Hr. Radwaner brachte in dtm tief empfundenen Vortrag 
des Mendelssohn scheu Liedes: „Es ist bestimmt in Gottes Rath" 
seine schöne, biegsame Stimme zur besten Geltung, nur schie- 
nen uns die Schlußworte zu weich, zu elegisch aufgefa&sL 
Mad. Novello seng Mozsrt's „Veilchen" nnd schottische Volks- 
lieder, in denen sie den ganzen Reiz ihrer herrlichen Stimme 
entfaltete. Bei dem Muzart'schcn Liede hatte«) wir die Auffas- 
sung ernster, das Tempo gemässigter,, die um Schills» einge- 
legten Verzierungen aber ganz vermieden gewünscht, da sie 
zum Charakter de» Liedes, durchaus nicht passtaq. , Ur, Forme* 
beechloss die Reibe der musikn tischen Gaben injt Schubert'* 
^Allwscid« und erntete wohlverdienten BeifalL ao wie auch der 
delatorische Theü derselben volU» Anerkennung tend- d. R. 



I.' '. ' ,l< 

\'i i! tu . 



Nachricht e n. 

.ill '.l l ■ ... , i 

Nac* dtm Programm der am 3. * M. im KCsrrt. 
Sel.losne siatigeti.ititon musikalischen Abendanterhsltmg fcanaen, 
unter Pianoforle-UeeJeitiiDg des Hbf|>iants<»n Dr. Kullafc, folgend« 
Rieoen tar Aofluhrnng: 1) Duett aus HosstaJ's „Semiramis*', ge- 
fangen von Urne. Clara Novell» oad Fritul. Wagner; Ü) „der 
Traum". Seene för dte CbrriMlte von BArotann, vorgetragen von 
Herrn Gert Bftrssaon; J) Arie au* der Oper H rUnalito M voti 
KandsV eesuagen von Mme. Clara Novelle; 4) Quartett aus dar 
Of er „QtrutaUnuna lUtralc von Ktgalnt, .gesungen von Mme. 
Clara KovoMo, rvaulein Wagoer, . dert fferrsir Forme» nnd 
Zsehlesebe; ö) Arte mit Clor au« Rossinis „Sieb* mttrf. ge- 
Clara Kovello ; 6) Pbantstte rar dte Violine 
\tm Herrn taub; » Duell aus 



Digitized by Google 



— - 85 



Verdi'» ..Ii TtwMtort". gesungen von Frl. Wag aar und Htm 
Fordes, und 8) Seholliaeho Volkslieder, gcsnngan von Maie. 
Clara Novello. Der General -Musikriireetor Meyerbeer war 
durea IIa Wohlsein verhindert, daa Corieert zn leiten. 

— Durah den grossen Beifall veraolatat, walehen da» jüngste 
CarnevaleCeat der Neuen Berliner Liedertafel gefunden, will die 
Gesellschaft eine Wiederholung desselben folgen lassen. 

~ Agnes Sehebeat-Straass beabaiebtigl eine Anleitung 
für Singer und Sangerionen an schreiben. 

— Br. Dr. Bartsch hielt in der letilen Versamniluug daa 
Tonküottierverelna einen freien Vortrag Ober die Harmonie ia 
den Künsten, ein Thema, welchea nicht die Tooküaat allein, je- 
vielfeche Beliebungen dereelbeo in andern Kanälen berührte. 
Harmonie ist Ordnung, Gesetz. Wir sehen dieeelbe in allen Wer- 
ken des Schöpfers; und der Mensch, dessen einnllebe Natur ihn 
stets von dem Wallen seiner göltliehen ablenkt, alrebt lo den 
KOneten nach Erreichung dieser reinen , göttlichen Harmonie. 
Dies zeigt sieh io Nachbildung der Formen und Farbeo der Na- 
tur bei der Sculptur, Malerei und Baukunst, ferner die Allen ge- 
meinsame sieh roMlhrilsnde Musik, endlich in der Veredlung sei- 
nen eignen Körpers dureh die Tonkunst. Dar Vortragende ging 
dann auf jede Einzelne der genannten Künste nAher ein, hob be- 
sondere ihre ursprünglichen Beziehungen zn dem Religionskulto* 
hervor, und »ehloss mit dem Bemerken, dass sieh in eiser der 
eigeotbamliebslsn Kunstschüpfungen des Mcosohen alle KOoste, 
Musik, Poesie, Tanzkunst, Maierei, annähernd auch Sculptur and 
Baukunst vereinigten. - diese sei die Oper. W. Pf. 

— Der Krigar'sche Gesangverein veranstaltet am 25. d. 
In der hiaaigen Pelri- Kirche eine (trsangautrührung, In der die 
Hauptnammern Beelhoven'a C-dar-Mosae (Op. 86) und ein Suohr- 
«eher Psalen aind. Die Messe wird mit vollständigem Orchester 
u. Orgclbegieltung angefahrt Der Ertrag ist zum Bestes der Kirch«. 

Breslau. „Der Postillon von Lonjumeao" (and vor dem 
zahlreich versammelten Publikum grosse Anerkennung, welches 
a«Mh zom.Scbluas die Beneltzlanttn riet Diese sowohl als Ma- 
deJaine, Wie Herr Herrin an n als Chaprlou sangen mit viel An- 
mulh und Innigkeit and ezeeUirte Letzterer beaonders in dem 
Postllllonsllsde, weiches raurebend applaudirt wurde. 

Danzsg. (n den ersten Tagen dos August wlrdi hier ein 
grosse» 3»ngerle*t abgrhallm werde». 

I'eooa. Die hiesrgo Bahn« erbest in -dieser Saison dereb das 
lungere Gastspiel der vortrefflichen Sängerin Frl. LOwenetelu 

Ihre voo einem tücbtipcen Darstellonp» • Talent tmterststzte Vor» 
trsgsweise bereits einen aehtongewerthen Ruf in der Bahnenwelt 

Publikum geschätzt. Ihre l.ei»lung»r*higkeit Ist so umfangsreieh, 
daas am die Donna Anna, Liierelia Borgla, Alice und leabella in 
„Kotiert der Teufel* mit gleicher Vollend aag singt. DamM ver- 
binde-t sie eine Ausdauer, welche es ihr gestaltet, die beiden an- 
strengenden Parthieeo der Alice uod Isahella on einem Abend» 
zsglaieh zu singen und mit voller Kraft bis min Sohluzs« durch- 
znfdhaen. — Zor Banefizvorstelluag unserer geschätzten Sängerin 
Frk LOwcssieio wird „Normer'' gegeben. 

Hamli»r*. Man spricht von einer neoeo Erfindung, welche 
f*r die mnaikaiiaehe Well nicht ohne Interesse ist. Das Magazin 
»on RJbek» hat aamlieh Stimmgabeln elagefnhrt, von weichen 
ein paar doreb Stellen mittelst eines Metallseblebers sAmmllicho 
TOne der chromatischen Tonleiter von e bis c sehr genau angiebt 

— - Die Sängerin Freu Norsod (rata Amsterdam) Ist nach 
beifälligem Oeetspiel am Sladltheator «ngagfet. Desgleichen Frl. 
Carl (von Schwerin), dionohon im Marz erwartet wird. 

- Eine UotdMiknkeU de» wenig beliebten Frl. Sc b n e i d c r 



bot dem Publikum Gelegenheit, da« beliebte Frl. v. E Bremberg 
als Zsrline im „Don Juan" für en« wirklich ausgezeichnet« 
Leistung mit Applaus Oberschulen zn können/ Fran Norsed 
•aag die Donna Anna als zweite Gastrolle- die zwar nicht gsrrz 
jngendllob frtsehe, In einzelnen Tfloen auch scharfe Stimme der 
Sängerin wird durch erna gute Bildung enterst Otit Dem Vor- 
trage fcblt jedoch der dramatische Schwung; doch würde die 
ganze aehtungswertt» Leistung mit Beifall aufgenommen.. Die 
«cbOne Begabung und künstlerische Gediegenheit unserer Schütz- 
Witt erlsagte in der Rolle der Elvira die gewohnte warme Aner- 
kennung. Herr Lelthn er ist ein tüchtiger Don Juan. 

Hamborn;. Zum ersten Male: „Bianca SlffredP 4 , grosse Oper 
in 3 Aufzogen von Fr. Dupoot. 

Mannheim Die „Deutsche Tonhalle" hat bereits ihre ehd- 
giltige Enteebeldong Ober die beste Musik tu 8chHler"s „Jcmglran 
von Odeaoe« abgegeben und den ersten Preis von 280 i. unter 
22 Bewerbern dem badiacben Hof-Mosi-Dir. Ketsch zuerkannt. 

Weimar. Liszt wonl» vor Kurzem von einem französischem 
Bischöfe ersucht, für die Einweihung der altehrwurdlgen Csfhe- 
«Vale'la Paris, welche gegenwärtig rcslaurlrt wird, nnd ihrer 
Vollendung in zwei bia drei ' fahren entgegengeht, ein« Messe 
zu schreiben. 

Cassel. Daa Gastspiel des Harra Mettert von Main* ver- 
anlasste eine im Ganzen sehr gelungene Repetitron voo Meyer» 
beer'a „Hugenotten." Ganz vorzüglich war FrL Hasins als Mar- 
garethe, von bedeutender Wirkung Frl. Bamberg als Valentine. 
Unter den Herren zeichnete sich vor Allen Herr Hochhei'met 
au?, der, ganz wieder Im Besitze seiner herrlichen Stlmmrnittel, 
den Meroel wie nie zuvor zur Geltung brachte. Sehr atfittrogs- 
werth waren die Leistungen der Herren RÜbsaiuen nnd Biber- 
ho fer - St; Bris und Nevers. Der Pag« des Frfini. Gbarlotte 
Erhard! Hess noch etwas bemerken, daaa die Beigab»« junge 
SSngerin diese Parthie wegen Heiserkeit des Frl. Ponzer rasch 
dberoommen beim. Herr Me ff ort — Reooi -» scheint ein streb- 
samer Sanger, zerstört jedoch von vornherein dito Wirkung, dro 
er mit »eiaer, nichts weniger als unbedeutenden Stiavme erzielen 
konnte, dureh einen verfehlten Ansatz. — Eine anders besonders 
gelungene Opsrovoralellung warnen einstodirt „Josephen Egypten'*. 
Die Herren Seh lose (Joseph), RObsamen (Jakob), Blberhofer 
(Simeon), itlateten TrefJncbea. Der Benjemln (et bis Jetzt die 
best« Parthie des Pri. Gh. Erbardt nnd In Jeder Bezrebong for 
•la geeignet. 

— Herr Carl SebOlar, «An vortrefflicher Geiger, Ist zum 
Knrrarttllohen Hof-Coneertmeister ernannt. 

Carvamhe. Vom 1. Januar bia -31. Oeeetttber f 8Ö9 wurden 
folgende heoe Opern nnd Gesangspossen gegehem Ernst« Operb: 
Prophet von Meyerbeer, Bellsar von Donizetti, Jessonda voo Spobf. 
Eoryanlhe von C. M. v. Weber, Lobengrln von Wagner. Komi- 
sohe Opern: Don Pasquele von Donizetti, die Entführung ans 
dem Serail von Mozart, die Hochzeit des Figaro. (Die Übersetzung 
bearbeitet und ergänzt voo Ed. Devrient. Die OrginefrRenrralive 
für das Quartett errangen von J. Siran«*,) Der MpeokOnrg nnd 
der Menschenfeind von RaimuDd. Nach den doloren geordnet 1 
wurden In der Oper and Gesangspotee anfgefflhrt nnd wiederhoff: 
Adam: Giralda 3 Mal, Aaber: Krondiamanten, Schwarzer Do- 
mino, Bellini: Montecchi und Capulettl, Beethoven: Fidvffo, Botel- 
dieu: Dame von Avanel, Cherubloi: Wasserträger 3 MaLlWnlietti: 
Favoritin 9 Met, Don Pesquale 3 Mal, Tochter des Regiments, 3 
Mal, Bellsar 2 Mal, Lucia v. Lsinuiermoor, Flofhw: Marths, Gluck: 
Annida B Mal, Alecate, Gretry: Raoul der Bhvobsrt 8 Mal, Halevr: 
Jddin, Lortzlngt Czaar und Zlmavervnanri 4 Mal, MetHil: Jacob und 
seine Söhn» 2 Mal, Meyerheer: Prophet 9 Mal, Robert der Teufet 
3 Mal. Mozart: Entfobmog aus dem Serail 8 Mal, Don Mim, Hneh- 

Digitized by Google 



ult des Figaro 3 Mal, Rossini: Barbier roo Sevilla 2 Mal, Scbnel- 
der: Kurmirker and Picard« , Spobr: Jessonda 3 Mal, Wagntr: 
Tannbluser 4 Mal, Lobengrin 3 Mal, Weber: Frelaebaii 3 Mal, 
Euryanlbe 2 Mal, Oberon. Ca fallen im Gaoxes 39 auf die hellere, 
47 avl die groeee Oper und 30 auf dia beitere mualkalieebe Gat- 
tung. Di« Oper biell 4 Lese-, 124 Klavier« and 155 Theeterprobeo. 

Manchen. Der neue Hoftbeater-Ioleodant, Harr v. Fraya, 
bat gleich nach seinem Amtaanlritla dem Singer Dr. Harting er 
(welcher lu Folge einea Zwiespaltes mit Dr. Dingelstedt von der 
Müncbener BOhoe geschieden ial) Antrabe gemacht, bei dieser 
BOhne wieder einratreten. Man bewilligte dem Singer, daaa er 
monatlich nur drei Rollen nach seiner eigenen Wahl xu singen 
brauch«, auch einen dreimonatlichen Urlaub räumt« man ihm 
«In, so daaa er also für 27 Rollen im Jahre einen Gehalt von 
5000 fl. erhallen hatte; — aber Dr. Hart Inges stellte nooh die 
weitere Forderung, daaa wohl er an jeder Zeit seine Quleeeax 
verlangen, die lotendant ihm aber diaaelbe nfebl erlheilen dürfe. 
Daa faod dia Intendant doch eio biaebos xu atark und brach 
die weiteres Unterhandlungen ab. D. Tb. Z. 

— Die „Angab. Poetxlg." ecbrelbl: Die bei Dingeletedl'e 
Eallaaaung vorhandene Schuld der Hofthealerkaaae betrlgt nlebt 
20,000, sondern 45,000 II., da auch bei der Kabioelakaeee ein 
Vorsehuss von 25,000 II. genommen war. Daaa Dingelstsdt tur 
Leltmtg elnca Hoftbeatera In Norddoolschland einen Ruf erhellen 
hake, beetltlgt eieh nicht 

- — Die Tochter der in Wien bekannten Sängerin Frau Haa- 
selt- Barth laut aleb biar ala Piaoialln hören. 

Frankiert a. M. Fräulein Margarethe Zirndorfer bei ala 
Agathe einen noch grosseren Erfolg erxiell. eis in der Alice. 
Das Haas war abermals gefallt, und schon nach ersten Arle wurde 
die junge Slngerin bei offener Seen« gerulen. Der warme, innige 
seelenvoll« Vertrag konnte der liefen Wirkung nicht verfehlen. 
Die Befangenheit war beule seh oo etwas gewichen, und die 
prachtvoll« Summe, in der Seoul« Pierre Martuie auegebildet, 
kennte viel mehr von ihrem reichen Glant entfalten. Der Zauber 
schöner Jungfräulichkeit, Ober der Leistung gebreitet, trug das 
Seinige tum Erfolg bei. Wir wiederholen, daaa, wenn nicht all« 
Zeichen trogen, der denleoben Oper in dieaer jtsngeu Debütantin 
eise höchst beacbtungawerlbe Erscheinung aufbläht, und dsss 
Frl Zirndorfer an der Schwelle einer Zukunft siebt, wie sie so 
glloxend nur den berQhmsleten Künstlerinnen xu Tbefl wird. 

Gotha. „Roberl der Teufel" bot dl« gllnxendata Entwicklung 
der Kraft« unserer Böhne dar. FrL Zerr (leabella), deren per- 
lende Tonreihen sn die schwedische Nachtigall erinnert, leistete 
namentlich io der Gnadenerl« Vollendetes. An Ihrer lasbeMa cot- 
xöodele aleb der Enthusiasmus des I useorat xahlreieben Publikums 
in (welmaligem Hervorruf und beständigem Beifall. Herr Reer 
{Robert) trug duroh lebenavollea Spiel, daa ssiner wunderbar 
atarken Stimme xnr Folie diente, eben so xur gelungenen Der- 

Hannover. Der Freu Nolles nächste Leistung wird bei Ge- 
legenheit der Aufführung dos Josua", von Handel, in der Schlots- 
kirebe In nächster Zeit stallQoden, bei weleber dem Vernehmen 
Dach dl« Frau Hor-Kapellmeialer Dr. Mersch n er die Altsoli. 
Hr. Niemann. dia Tenorsoll und Hr. Schott die Basssoli sin- 
gen werden. 

Rostock. In „Wilhelm Teil" von Rossini wurde die Titel- 
rolle durch unseren Gaat Hrn. Nnacb wflrdig vertreten. Sein« 
Stimme hat einen angenehmen, welchen Klang, der namentlich 
In dar Höbe an Tenor erinnert; dagegen ist dl« Tiefe nicht aus- 
gebildet genug, um Oberall durchxufflbren. Hr. Dameke (Arnold 
Melohthal) Hess I« der Kraft and Sieberbelt eeinea Geaanges nlehla 
ra wünschen übrig. Freu Arnurlus (Mathilde) hat uos aohon 



so oft Anlass xur Anerksnnuog gegeben, dess wir niebt umbin 
können, kleinere Mangel bei tbr so berühren; wir meinen ein 
gern leichtes Detoniren beim Anabalten aebr hoher Töne. Herr 
Sebneider trieb ala Gesaler eeine tyrannioebe Willkör etwas xa 
weit Frl. Beckmann (Hedwig) bat ein Veraeben begangen, 
eich ala Sängerin eagaglren xu lassen ; es fehlt ihr, wenigstens 
för solche Partbieeo, an der dem nölblgen Stimme und selbst 
sn dem musikalischen Gehör. Des Terxelt im lelxlen Acte wurde 
durch sie gründlich verdorben. Frl. Breuns (Gemmy) wer ihrer 
Rolle, wie immer, gewachsen. Hr. Arnurlus (Fischer) über- 
rascht« uns durch die bewunderungswürdige Höhe seiner Stimm«. 

Brauiisrhweig. Im eralen Syrophoaie-Conecrte der Herxogl. 
Holkapelle kam eioo Haydn'ecbe Sinfonie, Mendelssohns Musik 
xutn „Soromernscbtslrsum" und der 23. Psalm für Frsueocfaor 
und Orebesler von Frans Schubert xur Aufführung. Die Chör« 
wurden von der Slng-Academle geaungen. Hr. A. Kömpel, or- 
aler Soloapieler dar Uannover'aehen Hofkapelle, apialle Spohr's 
Gessngs Scen« und entlockte allgemein duroh seinen ebenso see- 
lenvollen ala brillanten Vortrag. 

— In einem BeneQs-Coneerts dea Bor • Kapellmeisters Abt 
hflrlen wir ein« Suite In H-moU für Orebster von Sab. Bach, Meu- 
delssobn'e „Meeresstille" und Weber'a Oberoo-Ouverture io vor- 
trefflichster Auaföhrung. Hr. A. Zlxold, Mitglied der Dreedener 
Hofkapclle, Sobn und Schüler de« ersten Flötisten unserer Kapelle, 
erntete för den Vortrag einer FlÖten-Fenlaaie von Bricelsldi stür- 
mischen Beifall. Die Hof-Op«rnsingerlnnen Frl. Ferrari und Frao 
Kreyaael, ao wie dar Hof-Opernalager Bölken ballen die Ge- 
•aoga-Vortrlga übernommen. N. R. M. Z. 

Wien. Die e! assisehe Kirchenmusik beginnt auch auf dem 
Lande mehr Eingang iu (Inden. So werden in der Pfarrkirche 
von Wiener Neustadt während der Faslenxeit Messen von Caldera. 
Uiua vomna von Slgnorila. mit Einlagen von Pergoleae, Handel 
und Palislrlne xur Aufführung kommen. 

— Im Hofoperntheater hat sieh llsrr Steger ala Horloff 
Olaff In Auber'a „Ballnaebt" verabschiedet. Sonst niehta Neuea 
von Belang. Die der Direolion des Hofopernlhealera aebr freund- 
lich gesinnte „Wiener Zeitung 4 * veraneht in einem längeren Artikel 
durch Wort« und Zahlen naehxuweiaen, daaa die Wiener Oper 
besser sei ala die Berlioer. Wenn wir auch »gestehen, dass die 
materiellen Kraft« der Wiener Oper besser alnd wie jene dar Ber- 
liner, so steht jene dieser in künstlerischer Beiiehuug weit nach. 
Der Bericht der Wiener Zeitung ist übrigens goldig genug, ehe- 
tugesteben, daaa daa Wiener Reperlolr jenem vom Berlin nach- 
elabe, und daaa In Wien folgende deulaehe Opern nicht sm 
Repertoire seien: „Olympia" und „Vestalin" von Sponlini, „Ori- 
ende". „Iphigenie in Aulls". „Orpheus und Eoridico" von Gluck. 
„Idomeneus" und „Titu«" von Moxart, „TannbAuaer" von Riebard 
Wagner, dar „Wlldscbölx" von Lorixing, und „Adlera Horst" von 
Glaser. Dagegen alnd in Barlin nicht aufgeführt: „Dom Se- 
bastian". ..Linda", „der Kadi", ..Albin", „die Zigeunerin" and 
„Hernaui"; Oberwiegend Italienische Musik. Welche« Freunde 
den Is eher Musik wird da wohl die Wahl ond Entscheidung 
schwer werden? Uebrlgens handelt ea aieh gar uicht darum, 
ob die Oper iu Berlio oder die in Wien schlechter sei, sondern 
ea iat, neoh den groesariigto Mitteln, welebe dem Hofoperntheater 
iu Gebote stehen, Pflicht der Direction, deas dasselbe auf den 
Standpunkt gehoben w ürde.den ea mögliefaerwelee einnehmen kann. 

— Wie vorausgesagt, ao Iat ea auch eingetroffen. Auen 
das dritte philharmonische Coneert fand wenig Zuhörer, ober 
desto beifälligere Aufnehme. Wien bat neuerdings den Beweis 
geliefert, daaa es für diese Unternehmungen keinen Sinn mehr 
hat. und die paar wahren Musikfreunde aind nicht im Stande, 
dea grossen Auefeli, welchen dl« Unternehmer erleiden, tu decken- 



Digitized by Goo 



Di« bell«« gehörte C rfar-SympbooJ« »od Fr. Schubert fand oe- 
meollieh Im Adagio und 8chtrto begeisterte Aufnahme. Der erst« 
Sali det Beelboven'ecben Tripel • Concertes, von den Herren 
Pruckoer, Uellmesberger und Bortag« vorgetragen, erregte 
keine ao enthusiastisch* Aufnehm«, alt mao «« erwartet. Pruck- 
ner, der aueb im Slrauaa'aeban Coocert ein Llsit'schrs Duo und 
im -tfirittiel Concerle das Liezl'sebe Coocert mit vollendeter Vir- 
tuosilst spielte uod Oberhaupt den Ltait'aeben ComposiUooen, 
die »Ich hier keiaer beaondereo Beliebtheit erfreuen. Eingang ra 
veraebalTen sucht, bat den «Animtlieben hier befindlichen Pianislen 
daa FrsvemV« gespielt. Er lat jetxt der Held dea Tages uod feiert 
die glsnxendsteo Triumphe. 

— Eine Schülerin der Clara Schumann Frl. Nanetl« Falk, 
dl«, wie sie «chrelbl, in Berlin, Leipiig, Dreaden, Düsseldorf, mit 
grossem Erfolge, coneerttirt haben aoll, glebt am 7. d. M. Ihr er- 
atea Coocert in Wien. 

— Baxilni eoncertirt gegen »v artig in Triest, von wo «r 
eich nach Wien und London begiebt. 

— Leopold von Heyer (eiert in Holland Triumphe auf 
Triumphe. Nachdem er im Haag xn wiederholten Malen am 
am Konigl. Hofe und in den Conservatoriums-Cooctrten gespielt, 
aetxt er aein« glänzende Rundretaa nach Amserdara und Rotter- 
dam fort, uod wird auf 80 ehrende Weise auageteiebuet, wie Mit 
Llail keinem KOoslier tu Theil geworden iel. 

Olm QU. Der Blaainatrumentcnuiacber Hr. Frant Lnheehmidt 
bat ein Blaalnslrument erfunden, welebea er „Clarüoo" nennt. 
Ba gehört lur Blechharmonie und nimmt In deraelben aelnea 
weichen und aohmelxenden Tonea wegen gewissermaßen den 
Fiat« dea Violoncella ein. Sein Umfang relobt von Contra B 
4 Oclavcn aufwart«. Die Behandlung lat ungeachtet dar eompli- 
einen Mechanik keineawega schwierig. Daa Inatrument besitzt 
eine gefällige Form, iat leicht tn handhaben und tu Iranaportirca. 
Es eignet sieb für jedea Orchreler, namentlich für Militär- 
kapellen. DI. f. M. 

Amsterdnm. Im achten Coocert der Gesellschaft ,.F*Um 
wuritu." daa am 23. Januar alatl halte, enlbuaemlrlo Madame 
8 o c khottt • Falcooi die ZuhOreracbaft. Sie sang die grosse 
Arie aua „Oberon", eina Sicilienoe von Pergoleae und die für die 
Malibran eomponirlan Variationen von Hummel Der Planiat 
Sehauaeil aus Köln trug ein Coocert von Mendelssohn, ein« 
Nocturne von Chopin und ein Impromptu von Hiller mit Beifall 
vor. Unter den InslrumeiitalslOcken gefiel am meisten das Septett 
von Beethoven. 

— Henry Lilolff welcher aicb aeit einigen Wochen hier 
enfbolt, hall« die Ehre, bei Hof xu apleleo und «eh der schmeichel- 
haftesten Aufuabme xu erfreuen. 

Gent. Der Planiat H. He rz eoncertirt hier mit gross« ra Erfolge. 

Paria. Unter den musikalischen Genuesen der letxlen Woche 
stellte sieh als interessenlestea Ereigniaa die Aufführung dea 
„Öftere*" von Weber auf dem lyriarhen Theater heraus. Mit dem 
Test bat man aicb hier nicht xureeht finden können, man alrlll 
darüber, in wie weit er dem Dichter Wieland oder einem engli- 
schem Dichter oder gar noch einem Andern angehöre, fand Ihn 
Im Allgemeinen, mit Anenahme des drillen Actes, wenig loleres- 
aant; war aber von der Musik im höchsten Grade enttackt und 
bewundert« nicht nur den Gesang In der Compoaition, sondern 
auch ganz besondere die inalrumenlale Solle deraelben. Dem DI- 
rector dea Thealers wurden allseitig die beifälligsten Lobeserhe- 
bungen Ober dieses W erk gemacht und ihm gradesweg* das grö»sste 
Verdienst zugeschrieben, das seit Jahren sieb ein Opern-Dirigent 
um die Kunst erworben bot, tumsl er (Carvalho) «in Theater 
leitet, welches voo der Regieruog sieh keiner Subvention erfreut. 
DI« AusfOhrung wie die Ausstattung war moisterhafl. 




•raten Platt das von Alexander Raiebardt ans London im Erard- 
sehen Saal« veranslsltate. Der Concerlgeber wnast« namentlich 
Schubert'ache Lieder mit einem solchem Talent xu singen, das« 
er die Zuhörer xu Thranen blnrias. Ausserdem ward« das Con- 
eerl durch Frl. West erstrand unterelOtxt, deren kunstvolle Schul« 
man bewunderte In Arien aus der italienischen Schule. Man ver- 
glich Ihre Kunst mit der der Med. VlarduL Ferner zeichnet« 
aicb Hr. KrOger, der in den elegantesten Kreisen hier ein« Roll« 
ala Pianiet apielt. durob den Vortrag Cbopln'acher ComposiuV 
nen aue. 

— Mad. Medori wird une io diesen Tagen verlassen. 

— Mite. Marie Crnvelli.lst In Lyon engagtrt worden und 
sie wird daselbst mit der Fides debutlren. 

— Mite. Ficeolomini hat sieb vom Dlrcetor der llallenl- 
sebeo Op«r noch für drei Vorstellungen gewinnen lassen, welche 
in diaaar Woche etettgefunden haben. Sie ist wieder von Lnmley 
engagirt worden und swar mt drei Jahre. 

— In der Geseliaehaft der Conrerte kam eine Sinrooia voo 
Heinrich Reber xnm Vortrag, die sieb eines allgemeinen Beifalls 

gelobt wurde. 

— Ein BOchlein der Mad. Mainvill«-Fodor noissl: „2U- 
fiexiom et eonteilt sar f er/ da cJuml" und hat 15 Selten In Oelav. 

— Mit wahrem Vergnügen hörten wir die dritte, der klas- 
sischen Musik gewidmete Soiree dea Hrn. Leboue. Daa Trio 
Op. II. ror Piano, Clarinelte und Cello, meisterhaft vorgetragen 
durch die Herren Leboue, Leroy uod Saint-Saens, eröffnete 
das Cooeeit Der instrumental-Tbell das Programms bestand sus 
dem Quintett in C-dsr von Mozart, uod kann man der vollendeten 
Ausführung gewiss sein, wo einem die Namen de Cavillon, 
Vlault, Ney, Battu und Leboue begegnen. Hr. voo Cuvilion 
spielte ein eebr inlereaaantea Andante aua einem Concerte von 
Baillot mit Elegaox und edlem, gefühlvollem Vortrag. Gleich glan- 
xend war die Ausführung der Polonaise von Chopin durch die 
Herren Leboue und Saint-SaOne. Letzterer spielt« die Sonata In 
E dur. Op. 13. voo Beethoven mit vollendeter Technik und vollster 
Beherrschung des Instruments. Dem Spiele des Hrn. Saint-Satas 
fehlt nichts um vollendet genannt xn werden, als der seelische 
Ausdruck. Alles ist gut und correet, aber kalt Recht «ehr war 
die« im Trio von Beethoven wahrzunehmen, welches durch dl« 
Herren Leroy, welcher seinem Instrument« wahr« ZaubertOoe tu 
•nllockeo weiss, und Leboue, der von der herrlichen Musik ao 
durchglüht ist, dass jeder Ton lo der Tbat lebt uod vom Gefühl 
durebbaueht iat, xu einem echten Kunstwerk ward. Mad. Viar- 
dol, die diesen Conoerlen ihre mächtig« Mitwirkung schenkt und 
ihnen dadurch den Stempel der Vollendung leiht, sang die gross« 
Sceuo und Arie aus „-Oberon": „Oceao, du Ungeheuer" mit dem 
vollendetsten dramatischen Ausdrucke. In dem Liede Greichens 
von Schubert wusst« die grosse KOnstlorin alle Reixe und Schmer-, 
xen so wahr und trau xu achildern, dass dls Zuhörer gefesselt 
und am Schluss zum elOrmieehsteo Beifall hingerissen wurden. 
Die Arie daa Serapbinea aus dem »Samson" sang Mad. Vlardot, 
wie sie nur allein im Stand« iat, Handel xu interpretiren. Dan 
Beifall und Hervorruf niebt fehlten, bedarf wohl kaum der Er- 
wähnung. 

— Dleae Woch« findet hier die 200 Aufführung von Meyer- 
beer's „Nordstern" statt. 

London. Die Stertd Harmonie Society fahrt« Costa'» „Ell" 
mit grossem Beifall aus. Die Madrigal Society feierte ihr 116. Jah- 
6 f£&t UTi d 99 würd cd i o d c I bco vi c lo «^ft«i ö r) ^ b I& £ I ifloh©«* 
und Italienlsoher Meister aus dem 1«. Jahrhundert zum Vortraf 
gebracht. 



Digitized by CjO 



— Mlle. Victoria Balfe, die Tochter des berühmten Com- 
poaUUn, wird in der bevorstehenden Saison debuiireo. Mao 
macht von ihrer Stimme eebr viel Weaans uad bereitet das Pu- 
blikum auf ausserordentliche Genuese vor. 

— Die beiden iteüeaiecbea Operotfeeeler werden am 14. April 
beginnen. Energischer denn je werden die Herren Gye und Lum- 
loy, ihren alten nnd berühmtes Kampf beginnen. Gye wird wie- 
der in DruryLsne- Theater spielen, die Grisi, Botio, Corrito, 
Plumkett. die Herren Mario, Graiiani und Tagllaflco ste- 
hen iu seinen Fahnen. 

Holland. Am Corcano wurde diese Woche eine Oper von 
Baur *.L* da* Fidmutie" aufgeführt. Dia Musik ist im Allgemei- 
nen mit Sachkenntnis» geschrieben, aber sie fand Im Ganzen 



und Schülerin daa Wiener Conservatoriums, die ihre Ausbildung 
bei Ouprax in Paria genossen, ist hier gegenwärtig al 



AiowYort. Oie Bull, der drei Monate lang in einer klei- 
nen Stadt in Illinois am Fieber krank gelegen, war kaum 
angekommen, als er von einem Gläubiger verhaftet wurde. 
Sache bangt mit einer verunglückten Opern-SpeoulaHon 
raen, bei der Ole Bull nicht der Betruger. sondern der Beiroges» 
war. Oie Bull wird diese« freie Land, wo er, wie er aagt, AHes, 

verloren hat, veriaaaen, ™ 



iat am 



Das 



— Daa Publikum der Soala scheiat dea directeo Kreuztuges 
gegen die armen Singer und Siugerinnen durch fortwährendes 
Zischen, Pfeifen und Heulen mudo geworden und geht dieser» 
Paria's der Kuust nun indirect dadurch zu Leibe, dasa jedesmal 
ein donnor&boUeher Applaus, ein Unisono-Jubelruf daa Haus durch- 
zitiert, wenn die Statisten auf der Bühne araebeinen. Es liegt 
doch Methode in solchem Wahnaiont 

Florenz. Maestro Ronzi hst dem Ttatro Alfini eine neue 
Opor. „Liebs und Musik" übergehen. 

— Morlani ist hier wieder aufgetaucht und aoli in Doni- 
Zettl s „Maria Padilla" noch viel Sympathieo gefunden baheu. 

Nitlft. Vieuxtempa gan mit grosses» Erfolg zwei Coneerlo. 
Das „Echo de Nico" bringt eotbusiastiseho Berichte. 

— Hubinslein verläset uns noch im Laufe diesee Monala 
und seine Kaiserliche Gdoaerio» die russische Grosafurstin Helena, 
um Milte Mari in Paria eeioen Aulenthalt zu nehmen, wo er seine 
Compostuonea zu Gehör zu briogen gedenkt. Sein Oratorium 
„da« verloren»* Psradiea", der Text nach Millon'a gleichnamigen 
Meisterwerk bearbeitet, will er für London aufbewahren, wohin 
er wahrend dar Saison sich begebeu wird. 

Algier. Frl. Carolina Charles, eine geborne Pressburgerin 



Washington (Amerika). 
6. Februar abgebrannt. 

TU« Janeiro. Daa hiesige Gubemium hat 3,900,000 Fr. 
Bau eines neuen Kaiaerl. Theaters bewilligt. 



Vergleichende Uebereicht. 
Im Monat Februar kamen folgende Opern zur Aul- 
führung: I. Februar: „Der Barbier von Sevilla". 2. „Tannhau- 
aer". 3. „Ein Tag in Russland". 6. „Johann Von Parisi". 
8. „Die Capuletli und Monleecbl". 10. „Dia Belagerung von Co- 
rinlh". 1 1. „Tannhauser". 13. Iphigenie in Aulls. 16. Dia Stumm« 
von Portici". 17. „Orpbeua und F.uridlce". 20. „Tanered". 25. 
Jndra". 26. Lueretia Borgia. 

Ure-den. Im Monat Februar kamen folgende Opern zur 
Aufführung: X Februar: „Euryaoihe". «. „Ober«n". 8. „Ferdi- 
nand Cortez". II. „Lucia von Lamniermoor". 20. „Die Zauber- 
flöte". 22. „Norme". > 

tJaniMH'er. Im Monat Ftbrusr kamen folgende Opern zor 
Aufführung: I. Februar: „Die Jüdin". 6. „Dia lustigen Weiber 
v«n Windaor". Bi ..lindine". II. „Lueretia Borgia". 13. 
„Maurer und Schloeaer". 15. „TannhAuaer". 17. „Fernand Cor- 
tez". 19. „Der Barbier von Sevilla". 22. „Fernand Cortez". 
24. „Fr« Diavolo". 26. „Die Hugenotten". 



Verantwortlicher Kedacteur: Gustav Boek. 



— 



Nova No. 3. 

von 

B. Schott's Söhnen in Mainz. 

TUr. Sgr. 

Beyer, »erd., Beperlolre. Op. 3«. No. It. Lortzing, Undlne - I2J 

Bouqueox. o p . 42, No.47. Gluck. Iphigenie in Tauria - ftf 

4'raiiKT. H., La nocedu paysans, Daose ruatiqu*. Op. 135. — 17f 

Dicka, H, La dorne de carraau, Polka. Op. 25. ... — 10 i 

Kullak, A., rtapsodie. Op. 25. — I2J 

Neumann. 11, Le l'osUJIon d'amour, Galop. Op. 52. . — 7^ 

— — Tscherke&sen-Galopp. Op. 63 — 10 

Ilavinn, II., VillaneUe. Op. 33. - 15 

Schubert, C, L« flls de france. Quadrille. Op. 216. . . - 10 

Las Conndences, Schottisch. Op. 219 — 7J 

I n Rayons et les otnbres, Suite de Valses. Op.220. — 12{ 

SchollK.tr, J., Atrpres do heroean <An der Wiege). Op.43. - 17J 

Slaab. Teufele-Folko. Op. 46 - 71 

Stnsny, L„ Souvenir de Mayence. Polka-Mazurka. Op.58. - 6 

Tyroler Polka. Op. 59 — 5 

Vienol, E„ Hermint-, Redow« — ^l 

Wa1ler«teln, A , Clemence-Isaure, Polka. Op. 123. . . — 7J 

Zulehner. Mainzer Narrhalla-Marsch — 5 



.t'i i 



i 



h angezeigte Musikalien zu beziehen durch Ed. Bote dr <« 



TlJr.Sgr. 

Mozart. Sinfonies. No. 4. (C-dur), arr. a 4 ms. p. Bagga 1 12| 
Talexy, ,V, Wanda, Polka-Mazurka a 4 ms. 15 
Aarbcr, J , Concordnutla, Andante et Allegro a 8 malns 

pour 2 Piauos . . 1 22 1 

Damcke, B., 2 Morceaux de Salon. Op.39. No. 1. et 2. 

pour Violoncelle «t Piano 15 

BrleflialdJ, G.. Divertissement de l op. La Muetl« d« Pof> ' . 

tici pour Flute et Piano. Op. 75 I — 

Hamm, J. V, Zwiegespräch der Clarioetle und der Oboe 

für Orchester 15 

Brechen) 1, Uraf E-, Polka pretentieuse et Felicelta-Polka 

pour Drchealre 1 12} 

flordlglani, L , Stornelll d'Arezzo (Die Sisare v. Arezzo), 

Canti popolari Toscanl con acc. dl Piano. No. 1. ä 5. I 10 

Ferner ist erschiene»: und wird nur auf Yerla.ar.se 

geliefert: 

Greulich, A. jr., Feilille d'Album. Op. 5 —15 

J Mazurka«, de Salon. Op. 6. , — 15 

Themc et Etüde. Op. 8 — 20 

Louis, JL, Diverliss. «. Irs Huguenols p. Piano et Vclle. — 20 

Scholz, B., 4 Lieder l 1 Singst, mit Pfte.-Begl. Op. 4. - 20 

■ «•••. i „ r 

in Berlin und 



Verlag von Ed. Bote * U. Boek (•?. Bock, Köolgl. Hof-MajalkhVKllor) in Berlin. JAgerair. No. 42. und V. d. Linden No. 27t 

Droek väa c. r. s«fcmidi » i 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 12. 



18. MArz 1857. 



Zu iHriielisn durch: 

WIES. 

PARIS. n-.,,i,(, s ,V C**, Ho» Ritl.rticB. 

SÄ >>><»*»♦♦ «Irret. 
St. PETERSBURG, l^rwril. Ik.ndu. « Comp. 

R. rifluMrr. 



MADRID. L 

ROM. Mrrl.. 

tüSTERDAM. Thcuii* .V Comp. 
MAILAND. i.aic.r«i. 




NEUE 

HDSIKlEITÜNfi, 



von 



unter Mitwirkung theoretischer 



;• -IUI "«I: ".i 



) 'II- 



:.l 




Gustav Bork 

: ■ -i II 



und praktischer Musiker. 



.... ( . . 

■ 

I : 



_ 



: . MS 



Briefe und Pokrte 



In Berlin: Ed. Bote dt G. Bock. Jagerstr. .Alt dSj 

U.d. Linden .\*27, Poaen, Wilhelms*. M tl] ™<« Adresse: Redartion J^^f^T 

e 



Stettin, Scholxenstraera M 340, und a 

i, Bach- und Mmtikhnndtungen 

\>\\ ■ 



Im .Hi.i1- 
*»it: > I. ii .: 

Prel« der 
_ 



tot 6 Sgr. 



de» 



die Veftogabaudlung derselben 
Bd. Bote dt fl. Bock 



mit Husik-HrAmie, baate- 



' ' BAlbjiürlloh 3 Talr.j heod In einem lusich*- 
dureh runge-Scheio im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
i: Ladenpref» tur unumschränkten Wahl aus 



Ladenpref« 

dem Mueik- Vorlage von Ed. Bot« dt 6. Bock. 

Sälkh UTalr. Bt S 8 r. \ obM 



- II n .,, Mg.ik.U.che Rtrqe. - ««■hnrhl... 



s i o 



t 

. R e c e Ii 

Zar hftuslieticn Erbauung. Geistliche Melodieen Job. 
Wolfgang Franck's aus dem 17. Jahrhundert, mit neuen 
Texten versohen von W. Osterwald und für eine Sing- 
stimme mit Begleitung des Pionoforle neu bearbeitet von 
D. H. Engel. Op. 24 Leipzig, bei Breitkopf & Härtel, 
Aus dem Vorwort tu diesem interessanten Werkchea 
erfahren wir, dass der ursprüngliche Verfasser, Joh. Wolf- 
gang Franck, in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts 
als ausübender Arzt in Hamburg lebte, wo er ausser seinen 
geistlichen Liedern in der Zeit von 1879 bis 1686 auch 
14 Opern componirte; dass femer das Buch, aus welchem 
die vorliegende Sammlung entlehnt ist, zu Hamburg 16fll' 
gedruckt Wurde unter dem Titel: „Geistliche Lieder, Ihcrfe 
au/ die hohen Loste, theiia auf die Passion oder Leiden 
Christi, theils auf unterschiedliche Vorfad langen im Christen- 
thum gerichtet, schrieb >i. Heinrich Elmenhorst, ältester 
Prodiger zu St. Catherinen mit J. W. Francken anmuthige 
Mclodeyen* 

In der vorliegenden Sammlung, dio 30 Gesänge ent- 
halt, ist die im Originol-Titel angodenteto Ordnung dersel- 
ben beibehalten worden; dagegen sind die Texte Von El- 
menhorst der vielen Verse wegen «Virch neue von W. Oster- 
wald «rietst. Den musikalischen Theil desselben betreffend, 
war , dem Bearbeiter desselben Urn. Engel dio schwere Auf- 
gabe. »isjel|t: die Melodieen nieht allein mit taeiliehcr Glie- 
derung, sondern, auch mit ganz neuer harmonischer Beglei- 
tung zu versehen. Dies ist in sehr geschickter Weise und, 
überall in richtiger' Auffassung des Charakters der einzelnen 
Tonstücke ausgeführt. Durch dieso Ausstattung zu erneu- 
tem Leben und Wirken in der Kunstwcft befähigt, dürfen 
diese »cht religiösen Gesänge, die noch dazu ein beschei- 
denes Mnnss »on KmBtfertigkeit zu ihrer Ausbildung bedür- 



fen, als wohl geeignet zur häuslichen Erbauung bezeichnet 
werden. Mögen sie dazu aufs Beste empfohlen sein. 

F. IT. Sämann, Orgel - Compositionen zum Studium und 
zum Gebrauche bei Orgel-Concerten. Op. 24. enthaltend 
1) Präludium und Fuge in Es, 2) Toccate in As-dur und 
3) Choralvorspiel zu: Wach auf, mein Herz, und singe etc. 
Erfurt und Leipzig, bei Körnor. 
Der Verfasser hat sielt bereits durch eine Reihe höchst 
rühmlicher Kunstlei&tunge» einen geachteten Namen und 
eine unbestrittene Stellung in der musikalischen Welt er- 
worben, was um so mehr anzuerkennen ist, als derselbe bei 
seiner Wirksamkeit in einer entfernten Provinz wohl meist 
der äusseren Anregung und künstlerischen Förderung ent- 
behren muss, dio nur das Kuhstlobon und dio Mittel einer 
grossen Hauptstadt zu gewähren vermögen, und ohne welche 
oft bedeutende Talente wie Pflanzen ohne Luft und Licht 
verkümmern und zu Grunde gehen. 

Auch in den vorhegonden Orgelstücken zeigt der Ver- 
fasser grosses Talent und ausgezeichnete conlrapunktische 
Technik; letztere besonders in der Ausführung der Fug«, 
deren Schluss aber vielleicht wirksamer wäre, wenn die vier 
letzten Tacte wegblieben. Die Toccate, so wie das Cho- 
ral-Vorspiel sind zwei fliossend und melodisch ausgeführte, 
höchst ansprechende Tonstücke, von denen letzteres auch 
heim Gottesdienst zu brauchen ist. Obwohl sämmtlich für 
den Concert-Vortrag bestimmt, verlangt doch nur das erste 
Stück ein» bedeutende Spitlfortigkeit. Mag das Werk hier- 
mit aufs Beste empfohlen sein. A. Haupt. 



Digitized by Google 



Correspondcns. 

Nachstehend«» Schreiben Ober das letzte Couecrt Liszl's 
im Leipziger Cewandhsuse ging uos von befreundeter Hand zu 
und lassen wir dasselbe, unserem Grundsätze der vollsten Un- 
parteilichkeit getreu, hier folgen: 

Mein Lieber! 

Sie haben gewiss oft an sich die Erfahrung gemacht, das» 
Sie voo gewissen Stimmungen unwillkürlich so lange beherrscht 
wurden, bis Sie sich ihrer durch mündliche oder schrinliche 
Mitlhcilung entledigen konnten. Erlauben Sie denn, dass ich 
mich aus Grund eines solchen Sttmmungsdruckes ein wenig 
Ober das Leipziger Gewandhnuscoocert expectorire, in welchem, 
wie weiland Ens in die Versammlung der Götter, Franz Liszt 
in den Schoos» der Leipziger Musiker und musikverzehrenden 
Dilelttanten (mutatis rnutandis) durch Aufführung einiger seiner 
Instrumentalcompositionen einen Apfel warf, an den sich wohl, 
wie ehemals, die Zerstörung Zopf-Troja's knüllen durfte. 

Sie kennen sieber bereits, mein Lieber, die quasi Recen- 
sionen, die Ober jenes Coocert in die Welt gesandt wurden, 
und von denen namentlich eine sich durch ihre Theraitesnelur 
eines unsterblich ekelhaften Andenkens in den Annalen der 
Gewandhnusconcerte erfreuen wird. Erwarten Sie nun nicht 
von mir, dass ich Sie mit Polemik gegen solche Ephemeren 
belästige; ein braver Kerl fleht nur dann, wenn der Gegner 
seiner würdig, und dass wir's hier mit keiner enst Andren Op- 
postion zu thun haben, wird Ihnen nach dem ersten Blick auf 
Jenes Thersitesreferot klar geworden sein. 

Leider haben die „Kunstkritiker** und mit ihnen die Künstler 
(ich spreche nur immer in Beziehung auf die Tonkunst) noch 
nicht eingesehen, daas zur Ausübung der Kritik vor Allem innere 
Ruhe, die «Ireng der Sache allein nachfortschst, nothig ist; 
dass alles Persönliche, alte Partei da aufhört, wo es sich um 
die Kunst, die über allen einzelnen Richtungen sieht, handelt. 
Wehrend sie mit wissenschaftlicher Sachkenntnis* und Objec- 
livital ihr Raisonnement herleiten sollten, ziehen sie es vor, je 
nach persönlichem Gutdünken und Augenblicklicher Laune zu 
schimpfen, in der sichern Uebcrzcugung: 

„Wer Recht Debatten will und hat nur eine Zunge, 
bebalt's gewiss.** 
Und sind sie nicht ganz in Niedrigkeit aufgegangen, ao hat sie 
die Vorsehung mit einer Bcsehrflnkheil gestraft, die sie zuletzt 
an Alles, selbst an Geisterklopfon glauben macht, nur nicht 
an die ersten und einfachsten Gesetze logischen Denkens. An- 
statt mit ihren natürlichen Augen klar zu sehen, setzen sie sich 
ein für alle Mal, conservativer Zwecke wegen, eine blaue 
oder grüne Brille auf, vergessen es, dass ihnen beim blauen 
Licht die grünen und rothen Strahlen verloren gehen, beim 
grünen dio rothen und blauen, und bewerfen mit all dem Strassen- 
staub, der ihrer Brille anklebt, auch das Reinste, was ihrem 
kritischen Guckkasten unter die Augen kommt 0, wann, bol- 
der Dr. Grife, erscheinst Du ihnen, um sie der böhm'schen 
Brillen zu entwöhnen?! 

Zwar haben es einige Weiseste unserer Kritiker wirklich 
Ober sich gewonnen, die letzten Beethoven'schen Werke nicht 
mehr für Ausgeburten eines Tolllifluslers oder Unterleibskranken 
zu erklaren, sie haben in der That ihren Zopf abgelegt; aber 
sie merken nicht, dass das natürliche Haar, das sie jetzt be- 
sitzen, immer wachse und wachse, sie glauben, dass es eben 
so stabil bleiben werde, als der künstliche Zopf bisher — sie 
sehen nicht ein, dass aus den letzten Werken des Meisters 
aller Meister Coosequenzen gezogen werden können und not- 



wendig gezogen werden müssen, die von unabsehbarer Trag- 
weite sind. Die unglückliche Brille I 

Und, wenn die Kritik zunächst die Bildung des Künstlers be- 
zwecken soll, welche Belehrung könnte der schaffende Musiker 
aus euren Phrasen schöpfen? Wo widerlegt ihr, Satz für 
Salz, mit logischer Schfirfe, alles das, was euch der Kunst 
zuwider zu sein scheint? — Scheint?! je das ist das rechte 
WorL Weil ihr eine subjecli.o Meinung hegt, weil es euch 
bequem ist, am Allen zu hangen, weil es in euch, wenn ihr 
euch schon zum Nachdenken verstiegen habt, nicht klar ist, 
glnubt ihr, dass olles Volk so denken, so handeln müsse? 
Woher nehmt ihr die Berechtigung, eure Meinung, und in so 
wichtigen, tiefgreifenden Problemen der Kunst, dem Publikum 
mit selbstgefälliger Breite und Bestimmtheit aufzudringen? 
Glaubt ihr, dass Recensenten Kunstgeschich le machen? 
Haben dio Recensenten Cölbe zur Anerkennung verholfen? 
Haben die Recensenten das französische Theater aus Deutsch- 
land verjagt? — Götbe verdankte seinen Ruhm sich allein oder 
aber einem Kritiker wie Schiller, und ein Lessing mussie 
kommen, um die Recensenten zu Oberzeugen, dass sie üefer 
gesunken waren, als die verkommene frnnzösirle Schauspiel- 
kunst. — Schweigt doch wenigstens, wenn ihr nichts Besseres. 
Bestimmteres zu sagen habt, schweigt doch, wenn es euch 
nicht klarer ist, was ihr wollt und könnt, schweigt doch, weon 
man euch nicht fragt! Und denkt ja nicht, dass der schaffende 
Künstler an euch appeilirt: das Publikum (nicht eines 
Concertsaales , sondern hn Grossen und Ganzen) ist seine Ge- 
richtsinatans; denn es mag noch so verbildet und verdorben, 
noch so stagnaul sein — ein gesunder Kern bleibt ihm immer, 
es erkennt, IrOher oder spRter, das Grosse heraus, und ver- 
dammt dann euch, die ihr euch selbst nur» hohe Pferd gesetzt 
hattet, durch Spott und Hohn zum moralischen Tode. Hofft 
aber nicht, meine werthen Kunstkritiker, dass ihr euch diesem 
Tage der Verdammniss entziehet, wenn ihr den Meistern der 
neuen Richtung oder ihren Jüngern eure Daumschrauben an- 
setzt und sie mit alier Gewalt zu dem Selbstbckenntniss zwin- 
gen wollt, ihre Sache sei unwahr, ihre Begeisterung erkünstelt 
Wie jener Mucius Scaevola bereit war, für dio Freiheit seines 
Vaterlandes seinen Arm dem Feuer preiszugeben, so ist ein 
jeder von uns in dem Kampfe für die edle Kunstrichtung, die 
wir verfechten, entschlossen, alles Aeusserüche eher zu opfern, 
als unsere Ueberzeugung zu verleugnen; und wie hinter Scae- 
vola noch hundert Jünglinge standen, die sich geschworen 
hallen, ihrem Volke Freiheit zu verschaffen, so ist hinter uns 
eine rüstige Schaar von Kämpfern, die sich immer neu ertougt, 
die vorgegangenen Opfer rächt, und, mit allen Waffen des 
Geistes und der Wahrheit ausgerüstet, nicht eher rasten wird, 
ab bis das Banner künstlerischer Freiheil auf den Trümmern 
eurer dogmatischen Lehren aufgepflanzt ist. 

Doch, da ich durchaus nicht im Sinne halte, eine Philippika 
gegen die Musikkritiker tu richten, die ich tonst weit mehr 
halle ausführen müssen, so erlauben Sie mir, das* ich hier 
abbreche und nur noch auf das in Rede stehende üowaDdhaus- 
concert mit einigen Worten zu sprechen komme. Bei so gross- 
arlig coneipirten, so durchaus neu geformten und hu Detail so 
reichen Werken, wie die sinfonischen Dichtungen Liszfs, 
die in jenem Coucert zur Aufführung gelangten (Preludos, 
Mazeppn und Klaviercoocerl) bleibt jede wörtliche Ausein- 
andersetzung nur phrasenhaftes Stückwerk, und selbst die ge- 
naueste Analyse kann nur wenig nützen, wenn nicht die Musik 
bereits durch ihre in's Klangleben getretene Erscheinung Sym- 
pathie erweckt hat: nur auf dem kräftigen Fundament der Be- 
geisterung kann die theoretische Auswoanderleguog und der 



Digitized by Google | 



Wiederaufbau der einteilten Theile unternommen werden. Des- 
halb kann ich Ihnen für Ihr musikalisches Heil nichts mehr 
wünschen, ab das Sie als unbefangener Hörer, so oft, wie 
möglich, Gelegenheit suchen, den Aufführungen Lissf scher 
Werke beizuwohnen, und ich bin gewiss, dnss dann bald der 
mächtige Eindruck des ersten Hörens mit der später gewon- 
nenen Einsicht in das Einzeln« der Kunstwerke Hand In Hand 
gehen wird. Die augenblickliche Wirkung auf das Publikum 
fehlte auch in Leipzig, wie an andern Orten, nicht, wo die Ton- 
dichtungen zur Aufführung gelangten; ja sie war sogar überwäl- 
tigend. Besonders zündeten die Pro lud es und das Klo vier« 
t-ontert. Letzteres wurde von Hans von BQlow, einem der 
wackersten und begabtesten Kämpen für die neueste Kunst- 
richüiog, so gespielt, wie es der grössto Meister des Klavier- 
spiels von seinem besten Jünger erwarten konnte. Stürmischer 
Beifall folgte der echt künstlerischen Leistung, deren Werth 
durch das Gebahren einiger persönlicher und Partei -Feinde 
v. HQlow's noch gesteigert wurde, die ihrem Neid durch Zisch- 
laute Luft zu machen suchten, schwach verhallend« Kundge- 
bungen einiger im Saale befindlichen Vandalen. Wenn „Mb- 
zeppa" weniger Eingang fand, so liegt das eütestheib in der 
aufgeregteren Haltung des Gnnzen, deren schnolles Erfassen 
von keinem Publicum zum Scäluss cioes mehrstündigen Con- 
cerb zu erwarten isl, dano aber auch in der Victor Hugo'schen 
Färbung des Werkes, das, nach oioem Gedicht dieses Autors 
entstanden, einem grösseren deutschen Publikum nicht sogleich 
sympathische Anknüpfungspunkte bietet. 

Das Orchester war sichtlich begeistert für die hohe Auf- 
gabe, die ihm gestellt war, und löste sie in virtuoseohafler 
Weise. Liszl's persönliche Dircction gab ihm die Einheit 
der Ausführung, und seine Werk« erfüllte die Spieler mit jener 
Weibe, die das Echte immer begleitet. 

So rauschte der denkwürdige Abend des 20. Februar 1857 
vorüber, cum künstlerische Thot, die lange nachwirken, Viules 
befruchten, Vieles neu erschaffen wird. Allah ist gross, und 
Lisst — nicht sein einziger Prophet!" So rufen wir, im 
Sinne Lwzt's selbst, aus. Denn durch seine selbstbewussto 
Tbat ist erst eine neue Sonne an dem Himmel der reinen In- 
strumentalmusik aufgegangen, durch ihn erst die künstlerische 
Individualität befreit worden von dem Zwange flusseriiefaer Tra- 
dilionformelo, Listt bildet den Anfang einer Reihe von schaf- 
fenden Künstlern, die in ihm ihren Meister verehren, aber un- 
aufhaltsam auf dem Felde fortbauen werden, das er ihnen 
urbar gemacht Es ward Licht 

So leben Sie denn wohl, mein Lieber, und mögen Sie 
durch diese Zeilen angeregt werden, sich vorurteilsfrei den 
Eindrücken der Liszt'schen Muse zu Ober fassen, die ihr offenes 
Entgegenkommen gewiss durch Bereicherung Ihres Gefühls- 
und Gedankeo-lnhalto belohnen wird. Genehmigen Sie etc. 

Loopold Damrosch. 



Berlin. 

Musikalische Hevne. 

Die vierte und letzte Soiree für Kammermusik, von den 
Herren A. Grünwald und R. Radecke veranstaltet, fand am 
11. Marz im Englischen Hause statt. Ein Rondo brillant für 
Pianoforte und Violine von Fr. Schubert Op. 70., eröffnete den 
interessanten Abend. Die angeoehmen und gefälligen Mdodieen 
in ihren zwar complicirlen , doch sieb klar gedachten Formen, 



weiche Schubert'» Werken eigen thüuilich sind, brachten ein« 
erheiternde Stimmung hervor. Der Vortrag war sowohl 
vom Piano wie von der Geige recht exaet, leicht und im Geiste 
des Tonwerks gehalten, wodurch eine ästhetische Wirkung er- 
zielt wurde. Hiernach spielte Hr. R a d e c k e die Sonate Op. J 10. 
in J*-dur von Beethoven. Dieses Werk mit seiner grossen, 
olt erhabenen Gedankencotfaltung, welche stets nur in sericuser 
Empfindung sich bewegt, halte der Pianist sehr verstAndnissvoU 
aufgefasst und dargestellt. Fräulein Hedwig Frieden- 
der sang zwei Lieder von Radeckc: „Trost im Scheiden" 
und „Durch den Wald", gedichtet von Reinik Ihr inniger 
Vortrag nebst dem Wohlklang ihrer Sopranstimme ist sc htm in 
diesen Blattern ehrenvoll erwähnt; auch in diesen einfachen 
Liedern bekundete sie ihr sehr schäbenswerthes Gesangslalent, 
welches zu schönen Hoffnungen berechtigt Nach dem 
Liedervorirag trug Hr. GrOnwald die zweite Romanze für 
Violine Op. 50. von Beelhoven vor. Was man an diesem Gei- 
ger früher bei seinen Leistungen ab Künstler sieb vemüsste, 
nämlich den erhebend begeisternden Vortrag, wurde diesmal 
hinlänglich gewahrt und iiir Geltung gebracht Hr. GrOnwald 
reproducirle durch seinen gefühlvollen Vortrag die Geistesslim- 
mung dieses Werkes in treuer Wahrheit; das ganze Tongebilde 
wurde von der ersten bis zur labten Note sinnig und schön 
gespielt. Die Adelaide von Beethoven, welche Hr. Brückner 
saug, kann nur steile nweise ob gelungen im Vortrag bezeichnet 
werden; einige Male störte die gezierte und unnatürlich« Aus- 
sprache, und dann wurde der Schlusssatz zu schnell im Tempo 
genommen, woraus ein Pretto entstand, welches der Singer 
auch recht wohl empfand und daher den begleitenden Pianisten 
anzuhalten suchte, der zu feurig schneit dabin eilte. Als Be- 
schluss hörten wir ein Quartelt für Pianoforte, Violine, Viola 
und Violoncello von F. Mendebsohn-Bartholdy, Op. 31. U~moii, 
<fas die Herren Radecke, GrOnwald, Bruns und Espen- 
hahn in bester Vollendung spielten. Glcichmitssigkeit der Kfang- 
verhMlmsse, reine Intonation, Prftcision und begeisterungsvoller 
Vortrag waren durchgehend« vorherrschend. Hierdurch wurde 
die edle Tunpoesie dieses Werkes mit seinem Gcdankenreich- 
Uium zu musterhartem Ausdruck gebracht; in erhobener 
Stimmung verliessen die Hörer den Saal. 

Wir berichten abermals Ober einen Saisonschluss, und zwar 
den der Sinfonie-Soireen der Königlichen Kapelle. Die Wahl 
der vorgetragenen Werke konnte nicht glücklicher, ihre Aus- 
führung nicht gelungener sein. Es war uns, als sollte den Zu- 
hörern der Abschied recht schwer gemacht werden. Zuerst 
wurde ein« Sinfonie in drei Silben von Seb. Bach gespielt, 
ein durch seine Einfachheit und kunstvolle Structur jedenfalls 
sehr interessantes Werk. Die Scharfe und Harte des Rhythmus 
hat allerdings etwas von unserem heutigen Musikwesen sehr 
Abweichendes, sie erdrückt hBufig den Gedanken, entkleidet ihn 
seines lebensvollen Inhalb und lasst ihn gewissermaasaen ab 
Gerippe erscheinen; immer aber ist und bleibt der Bau doch 
eigentümlich. Am frischesten und wärmsten erschien uns der 
letzte Satz des Werkes, von dem wir bis dahin noch keine 
Kenntniss gehabt. Auf keinen Fell aber gehört es zu 
den hervorragenden Instrumental - Composilionen des be- 
rühmten Meisters. Die Ouvertüren zu „Anakreon" von Cheru- 
bini und zu „Coriolon" von Beethoven wurden mit einem Feuer 
vorgetragen, das zur Begeisterung entflammte. Denselben Geist 
trug schliesslich die C-mo/Z-Sinfonio von Beethoven. Wir haben 
sie niemals so gut vortragen gehört. Es lag in Allem ein 
Schwung eigner Art Namentlich traten die Feinheiten im 
Adagio OberaU so klar heraus, das» man Schritt für Schritt 
dem schönen Zuge des Gedankens folgen konnte, wie er sich 

12* 

Digitized by Google 



auf die eiozeineo Instrumenta vcrlhcilt. Besonders aber wirkte 
der Schlusssab mit Krofl und durchdringender Macht. Wonn 
man irgendwo erkennen will, wie dio Aeusserlichkeit des Klan- 
ges fOr «inen inhallvollen Gedanken von Bedeutung ist, so giebt 
dieser Sau? dafür einen Beleg. Man merkt nicht, das« so viel 
Blech darin eine Rolle spielt. Wir danken dem Verein für 
diesen wie für die vorangegangen Abende von Herten. Dirigent 
und Spieler haben »ich von Neuem bewahrt und dem Institute 
•einen ruhmvollen Clant gesichert Mögen sie beim Anfang 
dar nächsten Saison in gleicher Vollkommenheit uod Fri- 
sche beginnen. 

Die Ue-big'sche Kapelle brachte am 12. d. M. ihr vor- 
letztes Coocert in der Singakademie. Das Programm erhob 
sich nicht Ober die achto Sinfonie von Beethoven und ging 
picht unter die Jubel-Ouverture von C M. v. Weber. Es war 
ein geselliger Verein von Ton werken, die mehr dem achtbaren 
Mittelstände, als der famte^coli* Lq der; Gesellschaft der Or* 
chesterwusik angehören, Cherub int's Ouvertüre sunt „Wasser- 
träger 4 ', die «ich mit in den Kreis gesellte, konnte ab Auslän- 
derin« ja. -r «I* Ilalienario — satt dam gerechtesten SloU um 
smp scheuen, und war such die Jubcl-Ouverlurc die erste Nuro- 
wer und sie selbst erst die dritte, so war es «eher pur gute 
Lebensart, dass sie dieser in ihrem VaterUnde den Vortritt 
lins. Zwischen ikpep beiden erschien ab zweHe Nummer die 
Simfon» triomuka/e von Hugo Ulrich, und phoe die Copcurronz 
mit sbameoawtadigep aawehschop Wundern, durfte dies jün- 
gere InstrumenUlwerk uiu so mehr mit üenuglhuuog oultre- 
tau, ab auf dpa in ihm bewahrte Talent von wenigen Seiten 
ein starker Schalten geworfen wurde, Die Frucht verläugnet 
ihre Wurzel picht. Beethoven bleibt Beethoven, aber «eine acht» 
Sinfonie, die lebte Nummer des Programm», halten wir für ein 
Concept jüngerer Jahre, das der Meister spiter ergänzt und 
ausaearboüet hol, Dio H «Hello snielle in newohnlor Tüchluc- 
kftU. und die Ouvertüre von Cherubini, manches aus Ulrichs 
Smfoaio uod das JlUyrrUu au» der Sipfopi* von Beelhovep mit 
sichtlichem Erfolge. 

Freitag den 13. d. M. gab der Stern'sche Orchesterverein 
sein drittes und feUlea Abopnemenbconcart, welches in vielen 
Beziehungen ein sehr gcBussrekhea zu nennen wsr. An der 
Spitze des Programms stand ein Meisterwerk erstes Banges, 
Schuberts herrlich» C-dur- Sinfonie, deren wahrer Werth hier 
in Berlin leider noch nicht recht erkannt und gewürdigt worden 
ist- Besonders ihre grosse Ausdehnung ist vielfach einem Tadel 
unterworfeu worden, den wir nicht billigen können. Denn die 
Themen der Sinfonie sind so inhaltrcich und breit angelegt, 
dass sie eine grussartige Entfesselung vorlsugen. Die Verar- 
beitung und Ausspirtnuog der Hauptgedanken selbst aber ist 
wieder so durchaus interessant, dass die Länge des Werkes 
dabei vollständig in Vergessenheit kommt. Wie man ferner 
diese Tomchöpfuog (was theilweisa geschehen ist) für ein Stück 
sogenannter Zukunftsmusik erklären mochte, ist uns ebenfalls 
ein Rüth»«!, da sie, wem» auch genug dos Neuen für dio Zeit 
ihres Erscheinens bietend, doch durchweg einen so klaren, mit 
den Grundgesetzen der symphonischen Form im Einklang ste» 
henden Bau, eine wenn auch reiche, doch immer so durchsich- 
tige Ofchcslration, und eine, freilich oft frappante, doch steb 
so wohlklingende Harmotusirung aufzuweisen hat, dass sio in 
air diesen Beziehungen den Sinfonieen aus Beethovens zweiter 
Periode zur Seile gesetzt werden durfte. Sollte freilich der so 
viel nüssbrauchto Name Zukunftsmusik auf solche Schöpfungen 
angewendet werden, denen eine Zukunft sicher ist, so durfte 
Schubert'» grosses Werk nicht zu des lebten gehören* die sich 
diese Benennung verdient hoben. Dean es sind ja auch nicht 



allein die eben erwähnten technischen Vorzüge die einzigen, 
welche diese Sinfonie auszeichnen, sondern es ist das unver- 
kennbare, nicht nur in einzelnen Blitzen sich kundgebende, 
sondern mit gleichmassigem Feuer die ganze Compositum er- 
wirmando Wallen des Genies, welches dies Werk zu einer 
Tonschöpfung ersten Ranges erhebt Oder sollte ein blosses 
Talent dazu hingereicht haben, nach dem grosse« J*-dur in 
der Durchführung des ersten Satzes in so genialer Weise den 
Faden weiter zu spinnen, so grandios das Ende desselben 
Satzes durch fortwährende gewaltige Steigerungen hinauszu- 
schieben und schliesslich durch den grossartigen Eintritt des 
Einleitungsthema's herbeizuführen? Sollte die bewundern*- 
warttve Verbindung de» Trcuupeteoeolo's mit dem Thema des 
4ada»f€, die grosso Posaunepafelb mit ihrem wunderbar lieb- 
beben Gegensalze, in derselben Abtheilung, sollte ferner die 
pompöse F ugtOhrung des zweiten Hnupttbepia's aus dem leb- 
ten Satze, sowie das gewaltige, vom ganzen Streichquartette 
ausgeführte C am Schlüsse desselben einem Compomsleo ge- 
lungen sein, dem der Genius dar Kunst nicht inne wohnte? 
Wir glauben es nicht und wünschten, Oberhaupt zum Ausspre- 
chen solcher Behauptungen gar nicht veranlasst zu sein- Hof- 
fentlich wird auch bald die Zeit kommen, wo dies von seihst 
unnvthig wird; doch ist freilich nur dann dazu Aussicht, wenn 
diese Sinfonie alphrlich, wie es sich gebohrt, hier zu Gehör 
gebracht wird und dem Stero>chen Orchesierverein, der poch 
eine Menge peuerer Werk« aufzuführen bat, andere Concert- 
instiluto die Erfüllung dieser PQicht abnehmen- Für diesmal 
sind wir dem Dirigenten für die von gutem Erfolg» , begleitete, 
wackere Vorführung des Werkes sehr dankbar, uod müssen 
pur den Wunsch aussprechen, dass bei künftigen Anführungen 
die Tempi etwa» rascher genommop und dio gewalligen Strich» 
in der Partitur modificirt werden möchten. Eine ebenfalls sehr 
anzuerkennende Wahl ist dio der „Flucht nach Egypten" von 
A. Berliox zu nennen. Zwar steht das Werk den grösseren 
Schöpfungen dieses gewaltigen Meblers nicht ebenbürtig zur 
Seite, doch enthalt es ao viele Schönheiten im Einzelnen, tritt 
so anspruchslos auf und steht deswegen dem Verstiiulniss de- 
rer, welche Bcriioz noch nicht kennen, so nahe, das» es unter 
allen Werken dieses französischen Beethoven atn geeignetsten 
für die Einführung desselben in die deutschen Concerbäle er- 
scheinen dürfte. £s erfreute sich diese kloiuo Compositum be- 
sonders in der zweiten und drillen Nummer einer ganz vor- 
züglichen AufTüliruug und hatte besonders der lebten, dem 
zarbn, innigen, dabei so cii»ralbrisUschen Tenorsolo, welches 
Hr. Otto sehr schön vortrug, seinen durchgreifenden Erfolg zu 
verdanken. Möchte derselbe doch dazu beitragen* die Lust an 
der Aufführung Berüca'acher Werke zu erhöhen, und auf diese 
Weise »Unzählig seipe grösslen Schöpfuugcn dem allgemeinen 
Verslindnbs nähe* zu bringen. Der „Flucht nach Egypten" 
folgte Bcmckc's Ouvertüre zur „Dame Cobold" von Calderon, ein 
Werk, dem von Leipzig aus ein guter Ruf vorangegangen war, und 
das sich auch hier eines guten Erfolges zu erfreuen hatte. Seine 
nicht zu Iftugnendcn technischen Vorzüge, feine wirkungsvolle 
Instrumentation, formollo Glatte und saubere Arbeit erhielten 
durch eine sorgfältige, gefeilt» Ausführung das rechte Licht und 
Hessen dadurch die Phrasenhnfugkcit und Inhalb -Leere etwas 
vergessen, wenn auch nicht ganz übersehen, welche letzteren 
Eigenschafton auch bei der vortrefflichsten Wiedergabe dem 
Kenueruhr nicht verborgen bleiben können. War mit dieser 
Compositiou gegen, die vorhergehenden hiusichllich des Inhaltes 
ein Rückschritt gemacht, so hob uns Beethoven'« in schönster 
Jugendfrischo strahlende Fantasie für Pianoforte, Orchester und 
Chor wieder zu den höchsten Regionen der Kunst empor und 



Digitized by Google 



$3 



mJüosb das Concert in erhebender Weise. Die Ausführung die- 
Aea Vorboten der neusten Sinfonie war eine ganz vorzügliche 
«u nennen, da man den Vortragenden die Begeisterung anmerkte, 
mit welcher sie ihren schönen Aufgaben gerecht zu werden ver- 
buchten. In erster Reihe muss Hr. v. Bülow genannt werden, 
der mit der von genialem Cherrouthe zeugenden Wiedergabe 
der besonders geistig schwierigen pjaneforteparlhie seinen frü- 
heren grossartigen Leistungen eine neu» Parte hinzufügte. Aber 
nuch Chor und Orchester wetteiferten mit einander um den Preis 
und erzielten jene grossartig« Wirkung, die jeden empfänglichen 
Menschen mil Begeisterung und künstlerischem Hochgcnuss er- 
füllen muss. So schieden wir denn dankend und in der Hoff- 
nung, dieses vortreffliche Concerlinslilul im nächsten Winter in 
gleicher Kraft und Frische wieder thätig zu sehen, nur mit dem 
einen Bedauern, dass uns in diesem Winter nicht öfter der Ge- 
nuas wurde, die Thilligkeit des Vereins und seines unermüdli- 
chen Dirigenten anerkennen zu können. Möchten den Letzte- 
ren doch die mit der Zeit gewiss von selbst verstummenden 
gegnerischen Stimmen nicht in seinem Acht künstlerischen Vor- 
haben irre machen und seinem Bestreben, den Meisterwerken 
der neuen Zeit hier eine Anerkennung zu gründen, baldig be- 
schieden sein- , i , 1 

Die von Herrn Conecrlmeistef Ries am 15. d. M. in der 
Singacademie veranstaltete Malinese halte wohl zuvörderst den 
Zweck, seinen Sohn, Herrn Adolph Ries, einen Schüler der 
Herren Steifensand und Kullak, als Pianisten, so wie den 
Herrn Caudella als Violinisten dem grosseren Publikum vor- 
zuführen. Was Herrn Ad. R. betrifft: so bat sieb das ihm 
früher von uns gestellte Proguosticon vollständig erfüllt und er 
namentlich durch geistreiche Auffassung, so wio durch elegantes 
und correctes Spiel den von ihm gehegten Erwartungen ent- 
sprochen. Ein Quartett von Ferd, Ries zeichnete sich durch, 
ansprechende Melodieen und vorzügliche Klarheit im Baue aus 
und wurde Herr Ad. Ries bei dem Vortrage desselben durch 
den Herrn Concerlmeister R. und die Herren Kammermusiker 
Espen ha hu und Richter unterstützt, wob« ihm Gelegenheit 
wurde, die obengenannten glanzenden Eigenschaften zu ent- 
falten. Herr Caudella machte in seinem Spiel alle Vorzüge 
einer soliden Schule gellend, indem er es durch Flciss zu einer 
ganz vorzüglichen Technik gebracht bat, wovon besonders die 
schwierigen Variationen von Vieuxlemps, Op. 0, das glänzendste 
Zougniss ablegten. Die beiden Sangerinnen Fris. Baldamus 
und Siber unterstützten das Concert durch ihre schönen Ta- 
lente, welcho das Publikum richtig würdigte und mil vielem 
Beifall aufnahm. Beide frische, jugendliche Stimmen schmiegten 
sich in den vorgetragenen Duetten melodisch in einander, und 
im Vorhag ihrer Lieder zeigte sich sowohl richtige Auflassung, 
und inneres Leben, als sich auch in ihrer Stimmbildung und 
Gesangsweise die einsichtsvolle Hand des leitenden Meisters zu 
erkennen gab. 

Am Montag den 9. gab Med. Pclry aus Pesth im Saale des 
Hotel de Russie ein Concert, das zwar nur von einem spärlichen, 
aber desto eleganterem Publicum besucht war. Wenn gleich die 
musikalischen Gaben des Abends keine- hervorragenden waren, 
so halten sie doch den Zweck einer angenehmen Unterhaltung 
durch Gesang und Musik erreicht. Die Stimme der Mad. Petry. 
verdien^ zwar Beachtung, doch tat die Ausbildung derselben noch 
nicht bis zu der Vollkommenheit gediehen, daaa sie den gewähl- 
ten, oft schwierigen Aurgaben immer genügte. Der Mezzosopran 
der Mad- Pelry klingt nur im Staecato schön, wo die Coloraluren 
meist sicher gelingen. Die Aussprache und die Touhildung, wel- 
che in der Höbe zu grelle Tone erzeegj, wirken sof das Ohr kqi- 
nesweges woblthueod und zerstören den Adel und Wohlklang. 



Am gelungensten sang sie die Volkslieder ihrer Helmath. Herr 
Kos alek bewahrte aufs Neu« seinen Ruf als teehnleh und mu- 
sikalisch gebildeter Coroet a Pieloa-Spleler und trag Hr. Eduard 
Ganz ein kurzes Klavier-Stuck mit Geecbmook und Praeision vor, 
wogegen der schön» Bar) loa des Hrn. ElbenaohOtt aus Pesth 
noch eioer sorgfältigeren Auebildung bedarf, am höheren Kunst- 
Ansprachen durchweg genügen zu können. • -Ii.,, 

Das Opern-Reperloir der vergangenen Woche vertrat fast 
jede Kunst- und Geschmacksrichtung der ■ dramatischen Musik, 
denn es brachte: „Die Zeuberflöte", „Corte*", „Weisse 
Dfltue", „TannhAuaer", „Figaros Hoch zeit" und den „Mau- 
rer", vnn denen die „Zauberflute!' und der „Figaro" einen 
kurzen Beriebt veranlassen. Ueber die Leistung der Damen 
Mandl und B a u r als Königin der Nacht und Pamioa 
ist schon früher berichtet worden und zeigte es sich auch dies- 
mal, dass weder die technische Ausbtklung noch der Umfang 
und die Fülle des Organs für die Rolle dee Frank Mandl aus- 
rede!) t, auch war das Ganze an ungleich, um befriedigen so 
können. FrL Baur besitzt, wie wir schon oft aussprachen*, un- 
verkennbare geisligo Begabung, doch steht ihre technische Aus- 
bilduog hiermit nicht auf ganz gleicher Stufe. Besonders ge- 
lungen waren diesmal die Arier „Ach ich führ, es ist ent- 
schwuudenl" und die Wahnsinnsseenc. Die Stimme dee Ilm- 
Fr icke nls Sarnstro klang weich und voll, uud dürfen wir 
diese Parthio als seine gelungenste bezeichnen. Hr. Forroos 
traf den lyrischen Ten des Tarmne, sehr gut und Hr. Krause 
war ein trefflicher Panageuo voller Laune und Humor. 

Am Montag geh FlL Storek, vom Hofthenter in Braun- 
schweig die „Grittn" in „Figara's Hochzeit" als Gastoobe und 
wollen wir die Motive zu diesem wiederholten Debüt ehren, ob- 
schon wir t>io weder kennen noch aufzufinden vermögen. Was 
zuerst die Auffassung der. Rolle betrifft, so erachten tie uns 
verfehlt, da Frl. Storek in der äusseren Erscheinung nichts von 
der Haltung zeigte, welche man von eurer Dorne der kaute 
eelie mit Recht erwarten darf. Die Stimme hat etwas gespann- 
ies, , das hörbare Athemnehmeu ist unschön und der Ansatz 
war oft so falsch, dass sie den Faden verlor und einige Tecte 
hindurch aus dein Zusammenhang kam, was vom Publikum 
zwar bemerkt wurde, worauf wir aber keinen zu grossen Werth 
legen wollen. Die grosse Arie im zweiten Acte gelang ihr je- 
doch vortrefflich, wogegen dem Duett: „Wenn die sanften 
Abendlüfte" der poetische, ätherische Duft fehlte, der bei 
dem Vortrage dieses Duetts durch die Damen Köster und 
Horrenburg-Tuczeck die Hörer stets so sehr entzückt. 
Hm. Krause's „Figaro" ist eine Stütze der Oper und stellt 
seine Leitung um so höber, da sie von gebildeter Kunst-An- 
schauung zeugend, die Grunzen des wehrhaft Schönen nie über- 
schreitet, Hr. Mantius zeigte auch in der kleinen Rolle des 
„Basil" den gebildeten Sanger. Die Part lue des „Cliorubino" 
wusdo diesmal von FrL Trietscb ausgeführt, die zwar fließend 
und correet, aber ohne innere Wilrmc sang. Frl. Gey und 
Frl Siber (Marcellina und Barbchen) spielten und sangen gra- 
ciös und gewandt, und befriedigten in ihren kleinen Rollen 
vollständig, d. R. 

Nachrichten. 

Berlin. Meyerbeer ist von einem crbeblieben Augenleiden 
wiedor hergestellt. 

Stettin. „Die Nibelungen", grosse Oper in 5 Acten von 
B. Dorn. - Es Ist uobestretlber ein Verdienst unserer «Ilgen 



Digitized by Google 



94 ■ — 



Directum, an« mit diesem Werk« bekannt gemacht tu haben, 
nod «angle eben so für die achtbaren Kräfte de« Instituts, das» 
diese Oper so durchaus befriedigend aufgeführt wurd*. Es wird 
den meisten Bühnen sehwer fallen, «ich ao di« Aufführung dieser 
Oper in wageil, da aeboo die beiden Damenrolleo swei SAnge- 
rinnen arsleo Ranges erfordert». Di« Musik ist eioe höchst werlb- 
voll« und hat d«r Compooist in derselben glAnxeudc Begabung 
ao vi ohl, als auch die gediegensten Kenntnisse in Bewältigung der 
Mittel bewahrt. — Einsame Nummern, «o im eralao Act da« 
VocaMJulntett. die Cavatioe Flnst-Sextelt desselben Aclea, sind 
reitend melodiös gehalten, und die Stimmführung in den Enaem- 
btea von vortüglicher Art. Die grossartige Arie und das Hecitallv 
Brunhildens, teugen von dem tiefsten Verslandniss. Viele« muaa 
wieder als minder gelungen bex«leho«t werden, waa Ibaila In der 
Benuttung eines tu gewöhnlichen Motiv«, Ibeila io der mangel- 
haften Durchführung, und io etwas xu gesuchten Mitteln liegt. 
Die Aufführung anlangend, darf Frau Flintser (Cbrlmbild) offen- 

gerln lasst uns durch die fiuasersle Sorgfalt, mit der «ie jede 
Aufgabe behandelt, dl« tbeüweis« mangelnde Friaehe der Stimme, 
namentlich in den höchsten Tönen der xweigestrlcbeocn Ociave 
vergessen, und der Ausdruck, der Wahrheit und die künstlerische 
Vollendung ihres Spiels, hallen ttoa auch io dieser Oper auf« 
Neue auaaerordeotiieb befriedigt. Fräulein Stöger besittt voll- 
ständig die Mittel, um, wenn dieselben die nölbige Ausbildung 
«rhnlten haben werden, die Brunbild mit dem besten Erfolge 
darzustellen. — Eine Impouirende Persönlichkeit, ein mächtiges , 
umfangreich«« Organ, und viel natürliches Cerobl berechtigen 
xu den schönsten Hoffnungen. Herr Stoltenberg (Günther) war 
wie Immer aebr verdienstlich, obwohl im Ganxen viel xu weich. 
— Herr Gänsen (Siegfried) bat eine wenig dankbar« Partie, doch 
fahrte er dieselbe sehr alebar durch-, etwa« mehr Feuer würde 
inaneha Stella n m besserer Geltung gebracht haben. Herr Lenk 
(Volker) bat durch den moootooen Vortrag dea Liedea vom deut- 
schen Heimatblaod sieh nicht Beifall verschaffen können, wirkte 
dagegen in den Ensembles verdlenstUeh. Herr Hovemann 
(Eiset) imponirle durch seine Ereebeioung, und war im Gesänge 
wie In der Darstellung von gutem Erfolge. Eben so that Herr 
Tomaicek, bia auf die Öfter gerügten, bekannten Mangel, «ein 
bestes. Chor und Orchester tbalen tum Gelingen des Genien 
redlich das Ihrige. — Die Ausstattung war sehr inständig. 

Dresden. Der In allen Männergesangskrelseu durch seine 
vielfachen Werke, von denen die meisten, wie Burschenfahrten, 
Gesellenfahrten, die Mordgrondbruck und andere, in mehrfachen 
Auflagen erschienen und sich selbst den Weg bis naeb Amerika 
bahnten, so wie Oberhaupt als einer der jettt lebenden populAreteo 
Compontaleo rühmlichst bekannte Cantor uod Musikdireclor Ju- 
lius Otto hat soeben wieder ein grösseres Werk vollendet, je- 
doch diesmal fdr den gemischten Chor, betitelt: die Nacht, cha- 
rakteristisches Toogemalde, Dichtung von dem ebenfalla als Dichter 
aebr geachteten Hermann Wnldow, für Chor, Soli'e und Or- 
chester, mit verbindender Deelamation, und wird das Werk dem- 
nächst bei Bernhard Friede! in Dresden Im Druck erscheinen. 
Nach Durchsicht der Partitur, die uns verstaltet worden, glauben 
wir diese Composilion allen Gesangvereinen als eine Bereicherung 
Ihre« Repertoire besten« empfehlen xu können, noch gsnx beson- 
ders den Vereinen in den Provioxstadteo , lodern das Orchester 
und Oberhaupt die ganxe Ausführung fest gar keine Schwierig- 
keiten bietet, ein Vorxug, der rast allen Otlo'scben Compositionen 
xur Ehre gereicht und wobl ein Hauptgrund seiner Popularität 
sein durfte. In Ermangelung dea Orchesters bat der Componist 
durch ein Arrangement rar Pianoforte gesorgt. 

Wies. Im Uofopernlheater haben die Wiederholungen der 



Dorn'achen Oper „Nibelungen" nur dato beigetrsgen, erhöhlere 
Theilnsbme und Interesse bei dem Publikum tu erwecken. Dies« 
Oper Ondet nunmehr lebhafteren Anklang, und viel« Stellen und 
effeelvolle Phrasen, die bei der ersten Auffahrung tlemlicb tbeil- 
nahmlos vorüber gingen, werden jeltt durch wohlverdienten Bei- 
fall «uagcxeicbuel und ea ist nicht unwahrscheinlich, des« die« 
W«rk auch in der nächsten Salaon gern gehOrt werden wird. 

— Die Cbor-Probeo xu den Italienischen Opernvoratelfungcn 
bnben bereits begonnen, fOr die erste Vorstellung ist Donltetti's 
„Marino Faliero", fOr die «weite Verdi'e „Trovatore" bestimmt. 
Debassini und Alleit Bettini sind von Petersburg bereits hier 
eingetroffen. Verdi's neueste Oper: „Der Doge von Genus", welche 
am II. d. M. In der Seaia in Mailand xum ersten Male tur Auf- 
fahrung kam und für deren Partitur der Verleger Rieeordi 30,000 Fr. 
betablte. soll, wenn die Erfolge gOostlg Isuten, auch in dieser 
Saison in Wien xur Aufführung kommen. 

— In dem naebaten bei Sr. MeJ. dem Kaiser statthabenden 
Hofconeerte werden der K. K. Kanimervirtuoeo Baxxioi und dl« 
Pianistin Rosa Kastner, welche beide erst kürzlich in Triest mit 
grossem Erfolge concertirten und bereits hier angekommen aind, 
mitwirken. Am 22. d. M. findet unter Mitwirkung Ander's, 
Frau). Tleljens und C. Treumann'e daa «rate Concert statt. 

— Bnttlul beabsichtigt sich im Theater an der Wien bo- 
ren xu lassen. 

— Der Zustand S ta u d i g I 's hat sieh so verschlimmert, das« 
man slOndlieh seinem Ende entgegensieht. Staudlgl, der erste 
deutsche SAogrr, der xum letxten Male am 10. Februar 1856 in 
einer Aeademle im Theater an der Wien sieh böten lieaa und 
durch seinen uovergeaellcb acbOoeo Vortrag Sehubert'scher Lie- 
der alle Anwesenden begeisterte, xablt erst funltig Lebensjshre. 

— Im Musikvereinssaale hat sich Frl. Naoette Falk, Schü- 
lerin der Clara Schumann, bOren laaaen. Sie spielt ganx in dem 
Genre Ihrer Meisterin, nur mit weniger Ausdruck. An technischer 
Fertigkeit, Klarheit tum Sauberkeit Im Vortrug« lasst sie nichts 
xu wOoschen Obrlg. 

— Sehr brillant und von dem glanxendsten Erfolge beglei- 
tet war die xwelle Seuffert'eehe Soiree, in welcher Pruckner, 
Hellmesberger, Borxaga und Frl. Tletjens mitwirkten. Im 
geschlossenen Kreise fand sodann eine improvialrte Productton 
alett, in welcher FrLTietjens, Pruoknor, Redacteur Zelloer, 
Hofkapellmeister Randhartinger ezteutirten und höchst genuss- 
reiche Leistungen xum Besten gaben. Ein Prachtwerk halte da- 
bei Gelegenheit, sich die vollste Geltung xu verschaffen: der von 
dem Leiter der Seufferfscben Fabrik, Herrn Ehrbar, ge- 
stellte FlOgel, der trotx des energischen Spiele« Pruckner's in 
vollster Reinheit blieb und viel xur Verherrlichung des Abends 
beitrug. Man wird wenige Instrumente Onden, die ihm an Füll« 
des Tons, Relobelt der Stimmung und brillanter Spielart eio 
Equivalent bieten kOnnen. 

— Der am Hofoperothealer engagirte Tenorist Herr Meyer 
vom Pesther deutschen Theater ist bereite hier angekommen, 
wird aber wegen dea Gastspiels der Rlstorl In dieser Saiaon. 
wohl schwerlich xum Debüt kommen. In Pesth war es der Lieb- 
llng des Publikums und die dortige Kritik bedauert einstimmig 
sein Scheiden. Gleiohseilig mit dem Hofopernlheater wird auch 
das JosersUdter Theater Verdi'a „Trovatore" bringen. Hier Ita- 
lienisch, dort deutsch. Die erste Opsro-Vorstslluog im Joscf- 
eladtertheater wird am Ostermontag mit „Raimood, oder: Die Ge- 
heimnisse der Königin" sein. Wenn Sennora Pepita, welche 
jetxt allabendlich die RSume dieses Theaters xu fallen vermag, 
von ihrem Pesther Gastspiel xurOckgekehrt, wird im Tbslis-Tbea- 
ler „Die Stumme von Portlol" mit ihr In der Titelrolle xur Auf- 
führung kommen. 



Digitized by Google 



— In Wien dement Jetzt grosse Llstloclroirung, fast in je- 
dem Concerta wird man mll Liszt'schen Compoaltloneo regalirt. 

Wie«. 15. MJrz. Noch der am 12. d. M. stattgehableu vierten 
Wiederholung von Dorn'« „Nibelungen"*) bringe ich ver- 
aprocheaermansen einen iwelten Bericht; weolger über des Werk 
alt Ober die bieelge Kritik, wie aie »Ith bei dieser Gelegenheit 
in ihrem schönsten Glänze geieigl bat. Zuvor aber laaaeo Sie 
mich unser Publicum gegen den Vorwurf leichtsinniger Obren- 
ktlzel-Liebbaberei in Schutz nehmen. Ein Iflr Musik empfKng- 
licberea Publikum ala da« Wiener glebt ea gewiss in gani Deutsch- 
land nicht. Nun denke man sich diese lebensluatlge Masse Jahr 
«na Jahr ein überfüttert mit den neuesten Italienisches, welche 
nicht nur zunAcbst von waischen Kehlen interpretlrt, sondern 
zum Ueberflusa wahrend der deutschen Opernsaison auch noch 
von unsern Landsleuten — leaU Mr» q*e mal — repetirt werden. 
Es gebort die gante Unbefangenheit einer Wiener Nalur dazu, 
unter solchen Verhältnissen flberbaupl noch den Sinn für eine 
andere, namentlich ernste Muaik zu erhallen, und — wenn gleich 
nicht rar den ersten Augenblick — ein unparteiisches Urlhell 
zu füllen. Diese Erfahrung hat auch der Componist der „Nibe- 
lungen", aber in einer für Ihn ehrenvollen Weise machen müssen; 
und wenn wir darüber sowohl ihm ala dem Publicum unaere 
Achtung bezeugen, dürfen wir doch einer drillen Potenz nicht 
vergessen: des Hofopero-Directors Cornet, der, unbeirrt von dem 
Gesrhwirre kritischer Federn, im Vertrauen euf die dem Werke 
Innewohnende Kraft und auf den ursprünglich gesunden musika- 
lischen Sinn unserer Residenz, die Oper — trolz der anfangs 
kühlen Aufnahme — dem Rcpertoir erhielt und sie, durch seine 
Energie geltend zu maehen wussle. Und nun zur Kritik. Unser« 
musikalischen StimmfQbrer haben seil längerer Zeit für die Beor- 
tbeilung grosserer Kovitlteo nur Einen Maassstab: eotweder 
Wagner oder Nicbl-Wagner. Die echten Wagnerianer wusslen 
sehr bald, dass Dorn nichts weniger als ein Apostel der Zukunfts- 
musik ist; somit war daa Verdamntungeortheil Ober die „Nibe- 
lungen" geeproebeo, und die Kühnheit, eine grosse deutsche 
Oper zu schstTen, die aicb in der Form den Alleren Vorbildern 
nasehloas, muaste gehörig abgestraft werden. Daa war 
schlecht! Sehlimmer stand ea mit den Antl-Wagnerianera. Bei 
diesen war Dorn zu dem Renommee gekommen, ein Anhänger 
der neuen Schule tu sein. Die Wahl des Stoffes begünstigte 
dies Vorurtheil, und Dorrt eifrige Bemühungen, den „Tanuhluser" 
auf die Berliner Bühne zu bringen, seine intimen Beziehungen 
zu Liazt (sogar der durch diesen dem Compooisleo Oberbrachte 
Falke flog duroh die Spalten der Presse) Hessen gar keinen 
Zweifel übrig, dass man es hier mit einem eingefleischten Zu- 
kanMer zu thun babr. Zwar widersprachen dieser Annahme 
verschiedene Nummern der Nibelungen — aber dagegen waren 
wieder andere grossere Musikstücke, welche im Orpheus keinen 
Platz gefunden hüllen. Die Tannhauserschule leuchtete alao klar 
hervor, und der Schüler empfing die gebührende Leerton. Das 
war domml Leider muss Ich umzusetzen: Ortbm non detur. 
Denn was nicht Wolf oder Walbllng war, erging aicb in jenen 
gemülbllchen breiwclchen Redensarten mit dem Motto: „Pelz 
waschen und nicht nase machen." Eine Blumenleso eue den 
über Dora's „Nibelungen" in Wiener BiAitern geführten Debatten 
würde namentlich für Norddeutsehland eine Menge ErgOtzlicb- 
kellen zur Schau stellen. Mir war hauptsächlich interessant, 
mit welcher Bereerkerwuth sogar auf den Text der Oper losge- 
schlagen wurde! Und doch hat der gute Herr Gerber nicht ein- 

Anm. der Redsetion. Die Oper wurde Im Lauf dieses Monats 
gegeben : am 1. MAri in Berlin (19. Vorstellung), am 4. Marl In 
Breslau (12. Vorstellung), am 6. MArz in Steltin (I. Vorstellung), 
am 8. Mlrz In Breslau, am 12. Marz in Wien und Stettin. 



mal sein eigenes Fell zu Markte gelragen; denn die Nibelungen 
sind (mit einer unbedeutenden Veränderung Im fünften Acte) bei- 
uahe solaviscb nach Raupaeh'a Trauerspiel „Nibelungenhort** be- 
arbeitet; nicht nur der Gang der Handlung und die Folge der 
Stenen, selbst ganz» Dialoge sind beibehalten und au ctmbU du 
fron (oder mal) 4 rar ist da* Original im vorigen Winter neu ein- 
alndlrt aur der Burg mit allgemeinem Beifall gegeben worden. 
Ueber fünf Schritt devon, am KArtbner Thor, war dasselbe Stock 
ein Monatrum, dieselben Personen waren Marinnetten etc. etc. 
Nur Schade um den Aufwand aezlrenden Scharfsinnes! Denn 
leider war das Publikum hier wie dort auch dasselbe geblieben. 
Es fand heuer daa musikalische, wie ehedem das recitlrende 
Drama »on dem grflssien Interesse; es het sieh durch all' diese 
im Irrgarten der Kritik umhtrUumelnde Cavxliere das eigne Ur- 
theil nicht rauben lassen; es het die vielfachen Vorzüge der 
neuen groaaen Oper nach und naeh erkannt, und zuletzt noch mit 
dem wArmsleu Beifall aufgenommen. 

Genf. Die QuartettVersammlungen des Hrn. Koeckert sind 
beendigt und beeilte sieh daa musikliebende Publikum dem Schlüsse 
dieser genussrelcben Soireen, wo die klassische Mnsik mit dem 
erhabensten und reinsten Kunstgefübl execulirt worden, beizu- 
wohnen. Wir bedauern nur, dass der ausgezeichnete Virtuose 
in jedes seiner Programme nicht wenigstens «In Solo aufgenom- 
men, welches ihm Gelegenheit gab, eil' die herrlichen Vorzüge 
aelnee Spiels glänzen zu lassen und dürfen wir diese Zurückhal- 
tung wohl nur der grossen Bescheidenheit de* Hm. Koeckert bei- 
messen, der ohne Zweifel fürchtet, dass die jflngBl empfangenen 
Eindrücke des Meisters Vieuxtempa daa Publikum gegen seine 
Leistungen zu strenge stimmen dürften. In der leltteo Soiree 
horten wir meist nur deutsche, klassische Musik, nlmlich: ein 
Quartett von Haydn, ein Quertelt von Beelhoven und ein Quintett 
von Muiarl. Ausserdem spielte Hr. Koeckert den berühmten 
Treuermaraeb von Chopin, von Ihm für die Violine arrangirt, dar 
mit der grüsaten Acelamation von der Oberaus zahlreichen und 
aufs Höchste enthusiasmlrten Zuhörerschaft aufgenommen wurde. 
Der berühmte Violinist begiebt sieh von hier nach Savoyen und 
Italien und zweifeln wir nicht, dasa er auch dort die ehrenvollste 
Aufnahme finden werde. 

Amsterdam. Am 13. Februar spielte unter LiloüTs Direclloo 
Hr. Joseph Winlawski in der Concert- Gesellschaft .Felix Mo- 
ritla" aein Concert. wobei Hr. Henri Winlawski ala erster Geiger 
ihn begleitete. Am Schluei dea Coneerts spielten Beide daa Duo 
polonais, welches unter dem stürmischsten Beifall Da eapo ver- 
langt und gegeben wurde und war der Erfolg ein so grossartiger, 
wie ihn hier selten «In Künstler errang. Hr. Joseph W. gab noch 
ein swellea, von mehr ele 2000 Personen besuchtes, glänzendes 
Coooerl, In dem er gleichfalls unter den stürmischsten Acolama- 
lioneu seine hohe Künstlersebaft bewiea. 

— ZumeralenMale: „Diolustlgen Weiber vonWIndsor." 

Paria. So gering die theatralischen Genüsse der vergangenen 
Woebe waren, so zahlreich waren die Coocerte vertreten. Wir 
fanden keine Zeit, Alles das in ans aufzunehmen, das Genossene 
nicht einmal zu verarbeiten, so wecbselvoll stürmten die Conccrto 
Soireen und Matinöen enf uns ein. Herz gab ein sehr grosses 
Concert, iu dem aein Spiel wie seine Compositiouen nach allen 
Richtungen vertreten waren. Fellelen David und Paulin gaben 
ihre Intereeaante dritte modern - olassiacbe Matinee, Alard und 
Franehomme traten In Ihren Quartetten mit Mozart und Haydn 
glanzvoll In die Schranken, Lebouo's blatoriseh-classiscbe Ma- 
tinee, ebenfalls die drille seines Cyelua, fend in dieser Woche 
nicht minder seinen Platz. Von Virtuosen-Coneerten, wie die der 
Herren üauveget, Marmontel, Maji, der Damen Lagorin, 
Mira, Pfeiffer, Martin, der Herren Stamati, Deloflre. Dleu 



Digitized by Google 



können wk nur Erwähnung tbuo. Ein neuer glänzender Saal, 
oder vielmehr neue glta sende Salons worden von Hrn. A. Debain 
eröffnet, dessen Etablissement tu den prächtigsten gehört, die rar 
Goaeerttwfccke tu Parle to Buden sind. Die verschiedensten Künst- 
ler Iteeeea ekb darin veraebmeo, damit der akustische Werth des 
neuen Ixcais durch dieee Einweihung allseitig Keprflfl werden konnte. 

— Seit Jahren bat hier ein mosikaliachea Ereignis» nicht 
einen solche« Enthusiasmus erregt, wie die Auflobrang dea „Obe- 
ren*. Die Wiederholungen dauern fort and wirkeo mit glet- 

Kran. 

Ernst tot aar batoretehendan Saison in dleHanpt- 



Mallnnd. Der Pacht des Theaters della Seala, seit Karxeni 
mit Dotation von Jlhrlrcheo 300,000 Lire belehnt, ist vom (. Juli 
d. J. entweder far die Dauer eines Jahres, oder für die Reibe von 
sieben Jahren ausgeschrieben worden. 

Äew-Yerk. Die hiesige Musikteitung amuairt sieh dber die 
von der Neuen Berliner Musikteitung mltgeihellle Nachricht eines 
Coneertes, welches von einem erfinderischen Industrieller pro- 
Jeetirt worden and In welchem der Domchor Orgel singen sollte. 
Nioht mit Unrecht schliessl sie ihre Bemerkungen mit den Worten: 
Was wurden die deutsehen Kunstblätter Ober den musikalischen 
Sinti elnea Yankees phanlaslrt 
in Amerika aufgetaucht 



Verantwortlicher Redaeteur: Gustav Boek. 



B. 



Nora No. 4. 

von 

Söhnen in Mainz. 

TUr. Sgl. 

JA, Lea Contemplations, 3 Morceaux de Salon. 

Op. 54. No. 1. a Leonora, Nocturna — 12| 

' No. 1 Poorouol?, Melodie-Reverle - 15 

- 15 

- 12* 

- 12* 

- n 

- 25 

- 15 

- 12 t 

- 121 

- n 

- •>? 

- 5 
10 

n 

10 



No.3. 1. Mai. Caprlce-Ktude. 
1 TyrolicdiiQ, Op, o8.» ■••••e*»*>a 
Bejer, Ford., Reperioire. Op. 36- No. 70. Tbomae, Le Celd 
Olcka, EL, Ma wie (Mein Herzliobcueu), Polke-Msi. Op. 20, 
Herz, IX, raataisie brillant sur Don Juan. Op. 188. . . 
Kettcrer, E , LArgeutine, Fantaisle-Meturka. Op 21. . 
Neu mann, E., Pluie de Fleurs (Blumenregen), Vais. Op. 57. 

Pradefll, E., Cbsueob a boire. 0p. 49 

Schubert, O., L"Orlflnmuie, Polka mililalre. Op. 219. . 
La fee de la prairle, Noqv. Redowe. Op. 221 . . 



Bteaay, I.., Locomotlv-Polkai Op. &7 — 

Süecbenyi, GreT. K., Uno Polka pruteotieuso. 0p. 20. . - 

FcUeetta-Polka - 

Taleary, A, JoeeUe, Polka-Maxurka - 

WaJIeralela, A» Nouvelles Deoaea. 

No. 88. La Bolonalae, Polka-Maxurka. Op. 124. . — 

No. 87. Elisabeth, Schottisch. Op. 125. . . . . — 

Wober, J.» La Traviata, Grande Vaiae. 0p. 13. . . — 
Beyer, F., Rem» melodique. Op. 112. No. 13. II Tro- 
varore * 4 malns 



Starotrio In G-moll. Op. 100. a 4 
2.Sympb. Op. 33. p. 2 Vlna. av. aeo. de Pao. 
dot do. d'Oreh. 

Offeabecb, J.. F enteist« s. Norm* p. Cilo. av. Pno. Op.73. 

FantaUle Cacilc do. Op. 74. 

r. F., Foslcbor zur Moxarl-SecularfeJer. Op. 103. 
Partitur und 



- n 

- m 

- 17} 
2 10 
I 20 
» - 
~ 20 

- 20 



5 
5 



1, E., Les quatre agea du coeur, Romanoe (Lyra 

fr. NO. 644.) - 5 

■ ii. i ■ ., 

Attika-Blumenhonig 

empfehlen wir den geehrten Sängerinnen und SAngern tur Con- 
servlrung und Verschönerung der Stimme, als das Vortrefflichste 
und Angenehmste bewehrt, und ballen davon aul'a Schönste gc- 
MlrV Flwchen tu 7, Sgr. und 15 Sgr. gefüllt vorrltblg. 

Gebr. Gehrig, 
approb. Apotheker 1. Klasse und med. Magneliseur 
und Galvaniseur. 
Berlin, Cbnrlotten-S»ras«e 14. 



Orgelspiel. Op. 15. 



In Körner"» Verlag in Erfurt ertckien: 
Bitter. A. «.. Prakliaeber Lehrouratta im 
2 Thlr. 

Album far Orgelspieler. Op. 20. I Tblr. 15 Sgr. 

3 Motetten für gemischten Chor. Op. 30. 1 Tblr. 5 Sgr. 

< Black) Choralbuch, vierstimmig mit Zwischenspielen. 

Op. 32. 2 Thir. 20 Sgr. 

r, Jml, 44 Studien för die Orgel tur Erreichung dea ob- 
PedeUpiels. Op. 48. 1 Thlr. 15 Sgr. 

Neue Musikalien ■ ..»■ 

im Verlage von 

C. F. PETERS. Bureau de Musiqne in Leipzig. 

'l»lr. Sgr. 

Bach, JJ. Seb«, 2 Ouverturea (ou Sülles) arrangees pour 
Piano A 4 ms. par Fr. GnQge. No. 2. in H-raoll. . . 

Kiel, Fr., 2 kleine Sonaten für das Pianororte tu 4 (lan- 
den Op. 6. No. I. (10 Ngr.), No. 2. (15 Ngr.) 

Losehhorn, A , 6 Amusemens elegans p. Piano. Op. 37. 
No. 4. Impromptu. No. 5. Polka-MAturka. No. 6. Fan- 
taiele sur „Lucretla Borgia M de 0. Donttettl . . . a 

— 30 Eludes n>4lodieuaea, progreaalvea et doigtees 
pour Piano. — 90 melodische Emden mit genau be- 
seiobnelem Flgvrselz rar Pianoforle. Op. 38. Heft 2. 
(Dem Director A. W. Bacb gewidmet) ...... 

Schals, Bernhard. 8 deuteehe Lieder m. Klav.-Begl. Op.7. 

Scfaamann, B., „Dichterliebe", Lieder • Cyelus aua dem 
„Buche der Lieder" von II. Heine, för eioe Siogstimme 
mit Begleitung des Pianororte. Op. 48. (Frau VVilhel- 
mlne Schröder-Devrlent zugeeignet.) Heft 1. (I Thlr.) 
HeR 2. (1 Thlr. 5 Ngr.) Neue Auflag«. (Die 16 Num- 
mern dieser Sammking sind auch einzeln a 5 Ngr. und 
7) Ngr. su habe«.) 

Vom, Charles, Leo Odaltquos, Seine de Ballet p. Piano. 
Op. 225. (Aveo llluslraüoo) 

Gretaleia, Chanson populair do Fr. Kucken, Mor- 



I - 



- «4 



I - 



; 



oaau elegant pour Piano. Op. 226. No. 1 - 20 

l' . I 1 11 1 ' 

., Verspätet, ,.j 

Am 2. Februar <L J. verschied, sauft wie seines Bauches 
schmelzendes Adagio der crelo Clarinetüst Sr. M. des Königs von 
Sachsen, J. G. Kotte in Dresden. Die Welt verlor au jbm nicht 
nur einen KOustler ersten Ranges, sondecn auch einen f" 
freund im wahrsten Sinne dea Wortes. 

Dieses widmet zur Nachricht der Welt aein Freund 
Joseph von WelaAakl, 
Besitzer der Herrschaft WroWe im Grossbertogtbuid Posen. 



Semmtlich angezeigte Musikallen zu beziehen durch Ed). Bete dk <*. Boek la Berlin und Posen. 

Linde.. No. 2). 



-tii 



Vorlag von Bd. Bote dk 41. Beek (O. Beek, KöoJgl. Hof-Mnslk ltfi...ilBr) iu Berlin, Jagcrslr. No. 42. und U. d. 

•■> . -• ' Prack .oe C P. Sek«.« ie B»ü.. UWier U.d.a Ha. M 



Digitized by Google 



Dezember 1N5« 4 1 Januar 1*5*. 



MUSIKALISCHER MONATSBERICHT 



•i iU0(j oiiptinsmoi 

f B*y*iUi.h( 

H. Sehotts Söhnen in Main«. 

i V.. h bn Ii-..- . ii >i4^>j.U'^ui.a mwil • 



; ;ir 1 nnna UMi ■ - 

HEU ERSCHIENEN 

f t . .<!&• .ijO 'i "i -i 

. «ii;.«. - a^Vi it t*vvl -niii- it.l 
•c ". .Li .niMaw . •: ! it-t • :<e . |' 
■ • . s bin Mi «tl »i . . .-i JliT 



SUi 



Gebrüder Schott in Brüssel. 



■»rfsl« '» 



Schott & Comp, in London. 



-1-1,» u«jfr, '< 




oli, <«. Etüde de Concert. Uarcarolle du 
Marino Eoliero, varie pour la inaiu gauchc. Op. 6. 

36 kr. 

— Rcverie pour Piano. Op. 9. . . 44' kr. 
Beide f*aip««lUooe,B Atichnen afcb aorch.qatlodpaaj^/hitfajd 

brillaalc Schreibart aus. Vorzüge, dit> bej.dan^etyen Sat^üc*gB, 
obwohl diese gerade dadurch allein berechtigt erscheinen 
anzutreffen sind. Sie seien deshalb empfahlen 

Anclier, Jf. Danse des Paysans Russe». Capriee- 

Mazurka, Op. 55 ^W&Ä' 

— Sylphide. Impromptu - \ also pour Piano. Op. 5/. 

•> IltllWn.'IC. .'IUI , flp 1 .1 • •>.*M .fOal JI« 

Wie alle Oppositionen Ascher s, »ereifern die v ?|^gfnjffiP 
beiden Pieren' mit den besten Satdnpfeced an'ttride,'' Eleganz 1 *nd 
'effektvoller für jeden Spieler dankbaren Behtndhing. Der Impromptu- 
Valse und die Caprice-Mazurka werden die Gunst, d«ren aicb Aacher 
bei allen Pianisten and Pianistinnen erfreut, nur vergriissern. 

Hoom, «I. v. Lc Salon. Collection d'Ettide3 elegantes 
et instruetivea pour lc Piano. Op. 45. N 4 4, 5 u. 6. 

Chaquc 54 kr. 

N* 4 dieser Salon-EtOdrn, welche bei dem Erseheinen der ersten 
Nummern freundlich aufgenommen worden , Ist eine Studie for die 
Uebung der fechten Hand, v j eine febung in Oetavengriffen. 
N* 6 eine solche für Qulntengrlffen , alle drei sind aber weit ent- 
fernt von der trockenen y langweHige« Manier der gewlhntteben 
SchulQharigen. Per erasle /.werk ist Unter einer lachenden Aussen- 
seite verborgen und die technischen Schwierigkeiten erscheinen nur 
als die notbwendlge Form des gefllligen Inhalts. 

Coiiconc . «I. Krotr melodiqoe du Piano. Etüden 

potir Piano seul. 

N" 1. 25 Eludcs melodiuues facilea et progressives. 

Op. 24. . . . . . . . fl. 3. 

Diaselben Watte, weiche wir bei dem »schehvri drr ersten 
vierhändigen Lieferung dieser Schule aussprachen, tnüssteii wir wieder, 
holen, am dem Werke gerecht , zu werden, in jeder Beziehung zweck- 
entsprechend and interessant, halten wir dies Werk fär das treff- 
lichste Supplement jeder Claviersebule und fDr ein dem Lehrer 
unentbehrliches Bllfsmillel beim Unterricht, 

Beyer, aVerd. Repertoire) des jeunea Pianiste«. 
67* Suite. La Clerocnza di Tito de Mozart. 45 kr. 
68* Suite. Don Pasquale de Donlzcttl 45 kr. 

Kleine Fantasien für den Gebrauch beim 1'merricM und zur 
Erholung der Schaler, leicht, gef.illig und dankbar bearbeitet, wie 
alle Hefte dieser allgemein bekannten und geschätzten Sammlungen. 

Hohl ihm im. H. La belle Bourbonnaiae. Quadrille 

pour lo Piano. | . . büt , . . < 86 kr. 

— Gaitoa de France. Quadrille brillant pour lo Piano. 

1,1 ' 36 kr. 

Preirnden der Quadrille werden die beiden obigen ansprechenden 
romposltlorien um so willkommener sein , ab diese Mtrsikgamrog 
gegenwartig seltener euttivtrt \lrd. 



I niiiirr. II. Potpourris aur des molifs d'Opcras 
favoria pour lc Piano. 

N* 126. Le Macon (Maurer uud Schlosser) d'Aubcr. 

54 kr. 

* iNM27. Le Serwent (Die FaUflipmu.n«Bf ) . d'^laar. 
.-i<f-tLa Nostalgie (Daa Heimweh). Peoatto musicale 
pour le Piano. Dp. 133. . . . 45 kr. 

— AvIM le Combat. Morceau ruerrier pour le Piano. 
Op. 134 t . . 54 kr. 

Die Sammlung der Cramer'schen PotpouTra^' vntl'iM tt i i l - so 
eben zwei Hefte Nummern erschienen sind, ist zu bekannt, am einer 
weiseren Empfehlung zu bedürfen. Die beiden Indern Composltionen, 
8aia«pieeen, sind recht 'fisch und lebendig 81« aelchaan »ich durch 
gefällige afottfe , elegante Behandlung und leichte Nplnburkeii vor- 
tbeilbift atu und verdienen die Beachtung der CU vi erspielen 

Duvcrno) , «¥. B. Pricrc dca Anges. Noclarne 
pour le Piano! Op. 214. . ' . Wik 
Eine kleine Piece mit einer prächtigen Melodie, welche mehr- 
fach vereint wiederkehrt. Sie wird überall eiaen guten Eindruck 
machen and Ist zudem ohne alle Schwierigkeiten. 

DicliS) E. Erinnerung an Walferdingen. Walzer 
für daa Pianoforte. Op. 28. . . . 45 kr. 
Einer jener Salonwalaer , weiche von den weniger gewandten 
fla vir rspiele rinnen mit solcher Vorliehe betrachtet werden, weil sie 
weuig Tecbafk erfordern und doch dankbar geschrieben sind.,,^ 

kVerrar ls, . V. Un istoria dolor te. Ballade pour Piano, 
t, nOp. 31. . ' . . . . 45 kr. 

— Tyroliennc pour Piano. Op. 33. . . 45 kr # 
Die Cotnposltlcmeh voh Ferraris gehören tu den SalonrtOcken 

der besten «artong. Sie vereinigen gor erfundene melodiöse Motlfe 
und Ausdruck mit Geschmack nnd Eleganz In der Formbebandrang. 
In Bezog aar Technik bilien sie «as rerhle Mas. Brillant ohne 
Jrlltaacerelen sind sie für ein grosses Paidlkum geeignet, 
•■ervllle, r. aL. Chant d' Adieu pour Piano. Op. 43. 

45 kr. 

— 2* Menuett pour Piano. Op. 44. . 45 kr. 

— Impromptu-Scherzo pour Piano. Op. 45. ,.45 kr. 
Die Cotnpositionen GerviJIc's, Salonplecen qline grosse Ansprüche, 

empfehlen sich durch elegknte Formen and gefllligen Inhalt. Sie 
Sind treffllcb geeignet, einige Standen angenehm zu unterhalten und 
sind deshalb überall gern gesehen 

Graf, II. $attareilc pour Piano. Op. 25. . 54 kr. 

— La Gazelle. Polka-Caprice pour Piano. Op. 26. 

, Lebend g. pikant und voller Wohlklang. Es sind Salonstucke 
der besten Gattuog und allen Pianisten zu empfehlen, die ein dank- 
ha res Musikstück für den Vortrag Im Salon suchen. 
Herr-, H. Came'lia. Valse brillante pour Piano. 
Op. 181. / ' . " . . . . . 45 kr. 
H. Hera bat eines setner Musikstücke der Güttin Terpsichore 
gewidmet nnd statt brillanter Conrevte und Fantasien einen ein- 
tVrtben Waker geieheieb«, Nur aa dea friaeben Mrtadien, der 



tvailau fchjudluag , 4mü pikanten Jhiimen ^rkennt ma» dea 
tet, 4fr »eJaeaeaAetung- taM auf aften aVsi Alte« fWea djr^. ( 

AA^L**H^lM (J»eÄ»V^ TAI«. | 

• pour le Piano. Op. 23. . IL 1. 12 kr. 




. wir aof dl 

besonders seinen Cbant des Oceanlde», Wmartaaev 8ne m »ich* MW 1 
Unten Muvksiork . gleich bedeutend durch die Erfindung der melo- 
dischen Grunda*4tafcni » a|e der tater«-*ar,teo Begleitung , welche 
eioem fortwährenden Auf - und Abwogen der Meereawellcn gleicht. 
Die Idyll» M ehie Ik'kUttir *>ce, mtfct «tbw? r , etxr sehr d iwU.« r, 

T^rj !»»*<■ Ii. J. 1" Idylle nutique pour Piano. Op. 10. 

Gefällige melediKhe Gedanken and einfaAe klare Schreibart 
fessen diese ' Meine ftere, besonders wewlger •g^bten Seieiern, 
empfehlen. 

BSIelralett, W» Cr. Chanson bohämieaae. -Para- 
•JltfgaJJgj poör Pitno. Op. 26. . '44 kr. 

Ein liebliches Volkslied, -lo der Font «latr «antaste vereint und 
her ieebBik »u tiatm »rütanten roniiüci 



L?,i Beve. Melodie pour Piano. Op. 36. 

-54 kr. 
Heledle, 




in die Floger fallend «Ind. Das Ganse nasbt «inen reebt 

n Eindruck und wird gewiss Weif freunde tollen.. . < 
* ' -e*our le Piano. Op. 8. 

, 36 kr. 

— Nocturne pour Je Piano. Op. 9. . 45 kr. 
Gefällige Moli J» päd ateanntc fiiessend* ScJueJbart. Die beiden 

Hauptexfordernisse der leichtern Musikgaitoog, welches in der. ü«g»- 
wert eine so grosse Holle spielt. Anden wir n beide* CdhiposlfldnA. 
Sie werden deshalb den Mnslkrreatrtlen , welche naeh' angenehmen 
TtBerbalmog a al c c t n suchen , will kommen *eta, am so mehr, ab in 
fknen der gewandte Chwtfrsplrler OberaH «u erkemwa Ist. 
Nach«. ■!. Aflieux et Revoir. Capriee pow lePfano. 
Op. 10. . ' . . . .'•■..«K «544». 

Gle .eb den vorhergehenden CamposlÜonen .leiebt condplrt and 
ebne grosse Ansprüche an die fTecoaUi des Solelens. Das reebt au- 
sprochtnd« Hauptmotiv In Ai , «rat e in (seh, dann I bell weis Ja Oeta- 

\CO > flUflF$t*?l»d , lj||di t C- & ctaIch TAeiil ud*I den ÜC tl 1 UAAl i 1 z . -fiO 
i iL \crl>imlfll \tif irit* • 

«f. PreoMOre tbaeoca. Boaeee f.iguiive pour 
le Piano Op 48. .. .. . .. 4Hr 

Bcbsd bi «ntf Oer be*fl> testen .Ba)o mm» zahlen. Kr wr»Uil 

Künsteleien und weiss seine Melodien dennoeb an- 
zu jesiaHen. Der WeJzerrhrtmus,, welchen er 
für obige kleine Piere gewagt hat, erhöht ihre Anziehungskraft. 
Schmidt. Susanne. Prenw'erc Pens^e. Morceau de 
Sslon pour Jo Piano. Op. L . .54 kr. 

Jim £aiUnf*w*rk einer Oame, wenn es Eroaduagsg abe , und 
Gewandtheit in der Behandlung der Tonn ueJft, wie obiges Saloo- 
atack, weckten gQastiges Venirtheil für den Aftor. Jjk'lr #weiteui 
Sicht, dass die ferneren Pradokiiondn der ComponUÜn dasseltie' be- 
TeJtigtn werden. 

ftchuht-rt, V. Le Barbier de Seville. Fantaisic 
drarnatique^ponr Piano. Op . 214. . . fL 1. 

— La Chassc indicooe. üu*o>iUe original pour le 
fiano. Qp. 211, • fi i ■ . 36 kr. 

— La Couronne de bluets. Polka-Mazoxkn pour le 
. Op. 22i. .. j . . , 27 kr. 

tMeiadaen des Barbier 4o einer elegaatea leica- 
wird darch 4ie Fsl ui >ie dk> 




)a Polka-Mazurka 



.nj^ua^caubjrt » Richer htfrie^gt jaer 
daakeu des fjtoste« Ifeiaiera (neu wn- ' 
so »esrhniackvollrn-alrÄrlilnieaGaaraTide. 
Meaarlias diese« Componleten hahea ich hei 

gebärgert und bedjrien keiner Empfehlung. 

Sierra gfllti • V»' von. *-^»i4tation a 

pour le Piano. Op. 40. . . . 45 kr. 

Der romponist konnte fdr seine reisende Polka - Masurka , die 
oaa« netrstehUeh »iak^ikelnM passen deren Titel w Ahlen. Wa die Ein- 
ladung aolcbe ürberredungskrart besitzt , musa Alt und Jung den 
luaUpnbendeii Ionen folgen. 

Weber, «J. Galop brillant aur l'Opöra II Trovatore 

••.tM/^e Verdi potrr'le ' f%nO.)*bfAl L- s ' . 36 kr. 

— Mazurka dea Gondoliert. "Morceau de Sslon pew 
le Pia»o. Op. 1?. . . . 3 . ' . #» kr. 



Sibwierigkeiten. Sie werden 
«kvral gefallen. 

ilrmprl, A. Glöckchen. Polka-Mazurka. 27 kr. 
Ifeumann« Edm« La Moisaotaneuae. Polka. Op. 61. 

27 kr. 

Sauer. II. Sparkling Hock. Hochhcimer Champagner- 
Galopp. o P . i. . : «&r4r. 

Slanny, aL. Neuer Narrhalla- Marsch. Op. 56. 18 kr. 
Nwobodn, V. W. Schü(r.on-Polka. . 18 kr. 
VIenol, Ed. L'Anonyme. Schotiisch. . 27 kr. 
W itl l< rs< ein. A . La Roaiere. Polka. Op. 120. 27 kr. 
— Lo Tambour 4e Baauue. Polka-Mawtrka. Op. 121. 

27 kr. 

sehen fflr Pianoforte die Namen der beliebtesten Gamponlsteu Jgt 
Gegenwart. Freunde dieser Kinder der heiteren Toomuse dürfen 
deshalb mit Recht auf diese Collectlon auunerksam gemacht werden. 

Durarmmier. Fred. La F^te dea Gondoliere. 
Schottisch brillante pour lc Piano a 4 maias. 54 kr. 
Vlerblnd|gea Arrangrinent einer der reisrndsteo facscomposi' 
tonen BurgmQUere, leiebt MDi socgfiltig gearbeitet. 

XJaat, F. La Rosau» veneaiana. Nocturne des Soiröee 

fl. I. 

Wo zwei Meister wie Rossini and Liszt als gemelnsime ScbOpfrr 
eiaea werhw genannt sied , bedarf es fflr denj^Htfannad Usnar 

Bürgschaft für den Werth desselben. Die Regata veaazlaoa lat eine 
der Composldone n, welche llnger danern als die, modernen tyberae- 
riden und darf deshalb der allgemeinsten Anerkennung auch In vier- 



Srhubrrt, V. Lea troie Monsquenatrea. Quadrille 

fanfare pour le Pfano a 4 maina Op. 88. 54 kr. 

— L'escadron de la Reine. Quadrille elegant pour le 
Piano ä 4 maina. Op. 88. . . 54 kr. 

• — Lea Archera du Bot. Quadrille miliiaire pour Jo 
Piano ^ 4 tnains. Op. 10L, .,„54 k*. 

— Le Revo du bonheur. Valaea elegantes pour le 
le Piano a 4 ia*io« 9p. 160» . . fl. 1. 1,2 kr. 

Freunde leichter Unterhaltungsmusik kennen die frischen tncla- 
diSsen nuadrillen nnd Walzer von C. Sthubert, dem onermüdlicbeo 
Componlslen der Pariser Salons, und werden die Ticrfaindfge Aasgabe 
von 4 seiner beliebtesten 'Composttloneo gewiss willkommen heissen. 



; , WL de. Seaut«e du ttrtua* ■ 4t> fMviVe, 
arrang^ea a 4 maina pour le Piano. Piviadi en trois 
Suitea. . . . Chaoue fl. 1. 30 kr. 

«chüler, welche einigermassen vorgerückt sind, werden 




nd Natten spialen. Aucb zum Vortrag- im Saida eignen 
als sich, da der Reiz der herrlichen etejedien und die elegante Form 



<21 



•Ho würde. 

Ittalltj , A. l^ui prfere» pour OVgtie mi 'Rrrmb- 

• J "äium. '0 P .t. 1 • ; ! i *? !nJ ' r " » ai u kr. 

r , mie- IMlNNMMftfti ras da» flarmo- 

gcwiss wiUkemmen 



,.j» S. 1f. Concerto in, E* for the Pianofortc 
with acconipanyment for füll Orchcatre conjposed 
for the Conceru of the Amateur music Society 
o!" London. Op. 1«. '.' I tt t<J. '48 Irr. 

Piano aeal 4. 3 36 kr. 
Je «jsJtaaer hraUntage Clavier.Canpoati Ionen »iad, welch» über 
4V» F«na 4fr leichten k»usikgauim< hm*us»tre*«n and «Ich in dae 
*o VorMlder 4er Mta 




7» 



anstrengendere CoRipostiloo m widmen. Dca er sowahi äureh.Taleit 

als musikalische Ausbildung dazu berufen war , bemugt jede/ Sau 
flleses Interessanten Werk« , weiches 'der Aufmerksamkeit '«wer '»*»- 
•liker empfohlen «M. «| f> 

AlwrU. Jtt. CoÜBOti«« ; pr»g»ea«iv6 ist jn&hc^jcano Je 
Duoa pour deux YioJUnaj ^lMaeapcosreaweinentet 
»dpptee pour lea claaaea du Conaeryatoire de muajque. 
Lfeiu-c 1. Op. 57. Nenvieme Jöwo brillanl 
« K. „ JKaotne „ „ 
<*,.' « „ ÜMieme „ „ 

Chaque fl. 1. 30 kr. 
Die Würdigung , welche obige Vota dadurch gefunden beben, 
dass das Pariser Conaervblonun dieselben all UnierricblsweTk »dop- 
Urt hat, ist die beste Empfehlung, weoo llberhaupt die Composltlo. 
nen Alards, einer der gediegensten Violinisten und Musiker der Ge- 
genwart , einer Empfehlung hedOrfen. Autorttaten haben diese Col- 
leclion fDr ein Muaiffvajfc ertJkrJ päd »i k- Lrirer , welche die Be- 
kanntschaft derselben machen und de beim Unterricht anwenden, 
werden diesem Unheil beistimmen. 

Ileriot« Cli. de. Faniaiaie ou Sceoe de Ballet pour 
le Violon avec acc* de Piano ou d'Orchealre. Op. 100. 

Avec acc' de Piano II. 2. 14 kr. 
„ „ d'Orcheatre fl. 4. 48 kr. 
vrHIant en-d v»ll reiner 1 Zage, -wie alle Compasltlonea 
l'eit entfernt , lo den neuesten Werken des belgischen 
skje Kraft geaobwkcUr iu sehen , .wlgege« wjr darin 
•jger Frische und Lebend igkt Ii der ComposMto» , einem Reiebthum 
„ Uuressanten Bedanken, die eher dg, Geg.pt.*! ansudeu.en 

Kl ler, IL. Faniairtic sur dea fnemes eapagnola pour 
Te YirJlön »vec »cc* de Piano Op. 15. II. 1. 48 kr. 

J ■»aill^r.«- Tata-lavtlnial. IW ^«V ... .nl.fh. «T » u<»l«4.* _i_ -r _ 

Bruiluir t ariaiiuTlru unfT ffpanracue i fTniirfi, vt tr irnr, \on riuciu 

Mtbtiaen vi#uni»t»n vorgetragen ,'E0«i l «fiaaaen werden. 01 e teeh- 
«hajal feailgWt des äpielrn ge»Dgi dam /r«ilitb nicht, Zgrte und 
dalicaw AusfDhrnng der C*n*llcneMel(eQ ist unentbehrlich, wenn die 

II. Deux Morceaux'de Salon pour Violon- 
,.<selle ou "Violon .avec acc* de Pjutoo. Op. 39. 
N* 1. Chant d'arnour. . . ". , ., .1 t 

2. Bercenge. « f .« .• J * • ... • fl» fl* 
Zwei schone ausdraeksralle atelodlen, dl'e sieh eben so gUt singen 
Ismen würden, büdrn den Inhalt beider Courpesilronen, welche jeden 
wardca. ' '> — .(<.•') .. 

et H. IioiiHr d. Lea Veprea aiciliennea 
de Verdi 7™ Duo pour Piano et Violon. IL 2. 24 lar. 
Die Duos der beiden belgischen Compenisten haben seit Jahren 
einen wohlverdienten Huf In der masikallschen Welt erlangt Surg- 
aam gewthtte klotrre, brillante Bebandlnng beider Instrumenta 
innen «narau, wo sie gesplaU werden , eint l 



•fJraiWs 
4e Bectols. 



v„: >. 5 rni,, pk. : tlfe^a?der 
ten operverdfa, vereinigt damit den 



fr 



and sie b«fVVr«»«eirier,m»4»i 

unnbihlgen Schwierigkeiten geschrieben ,, alaf ( ^er , 

S Musiker auglnglich aind. Vorliegendes Do«, Ah 
iranischen Vesper, der i 
Reil «der Neubeil, da dteseOter ia'Deutaehland l 
worden Ist. 

»Van«homme, A. Fantakitp« 

an !thoens) de tÜnaVel nvoc acc' ds? Pinn« ou sJ'Or- 
ebearre. Op. 86. A^r«c Pinie 41. 1. SO kr. 

„ Orcheatre t 3. — kr. 
Elegante und dabei nicht sehr schwierige Variationen Ober ein 
Thema von Handel In Form einer Fanlaste. Violoncellisten , welche 
Hweb einer iwiahau'en Was« iilr atea CaT,«ri)dien totrag awatua, 
«erden hd dar Wahl dieser J/antashl n irtjt febl greifdu. 

Ucrlv (, d». «je et F^uconlvr. IMm ptur^iano, 

"Violon et Viploncetle. , - < /' 

T Livr. Bcanriee, ttpam de li.-ii.m. ,/fl. 5. M kr. 

8* „ Senn raniide, Opera JeKos#iui fl. 5. %k kr. 
9' ., 1 Puritani, Ü,^ra .i« Bellint i\. b. 24 kr. 

— <}ua(uors p«ur Piane, deax Vforom et Vlwlonetdle 

et Contrebaase ad Ifbitum. 

7» Livr. Beatrice, Opera de Bellini. . . fl. 6. 
8* „ Semiramide, Opera de Boaajnj. . fl. fl. 



9' 



I Purllant, Opera de Bllli 



3 1 



fl. «. 



Die früheren Lieferungen dieser Trios und Ouatuors, auch anter 
4emTltel ..Souvenir» «dralsallaoea* bekanM, habe* bereits allgemei- 
Ware die Btege Oer Saale». tut rmwale io 



den FamUien nicM schon llpgat Qher der, ausschliesslichen Herrschkjt 
des Piano vergessen worden, so waasten wir nlcbri^aasrrrdfr» fRr 
Aheodanterhal langen ia klrineren Clrkeln und FamWenkrHaen , ab 
-diese leichten, geflUtg und elegant g<Rebriebenea> Coaspasitranen 

Waley, 8. W. Trio in B* for Pianoforte, "Vidlon 
•and ViOloneello. Op. 15. . Ü. d. tt J». 

Die» Ino »airtt Iii | itHaasJt AilegM, Schcrrw mit leio, An- 
djuiie und Finale. Die Motife aeugen von Erfindungsgabe ond Ge- 
schmack, die Factor v»a dem Studium dar klawUctien Heister. .Wenn 
wir dabei hervorheben, daas Ober dem Studium die lndi<idualitlt 
des Comp (misten nicht -verloren gv/ginge» hl , aondern •öb»Hl«4sV 
jnerkhar «Ird, «o »peaden «wir dirnit ein lob, welche» aMD*b» Werke 
nerühmter CompanitiU 11 £cganwart niobt JheaQsprp(Aen kennen. 
Auber, 9. W. JK. Omverture de l'Opi : ra In Muette 
de Portlei pour petft ou grand Orcheetre, arramg^e 
par L. Staany. . . . . . fl: 2. 42 kr. 

»cJuillloil. «f. G*Lop di ßrav ura , arrtiuge pour 
peilt ou grand Oreheatre par-L. Siaany. Oj<. 17. 

»j ii 1 1- 'giii 2. '24 Irr. 

Szecl.cn, I , Graf. JL'Evepun. P 9 Jk»->liiarka % 
Orcheater. . .... . ,fl. ,3, ist2 -kjr. 

Wir machen besonders auf den Gaipp d^ Bravur» rnn Scbulhajr 
und die Polka- Mazurka des Grafen Sieche'nyl »uftnertusin, weldie tn 
diesem Arrangement rar Orchester sicher eben 's* en vagae' kommen 
ie In Lhrer «rsteo (k-stiU als 11anofor»..Cotnp»sltl«en. 



! 



ond dea 



, .1. ti. Klage, bedicht von A. RÖtzen- 
för eine Singatimme mit Begleitung einer Flöte 
les P.anOlbric. dpV 13V i 7 . : J . 54 kr. 



Das etwas sentimentale Lied hat einen entsprechenden musika- 
Hacben Ausdruck genindea nad wird bei 4k ollen gestimmten Seelen 

«0/ ii.' < & ' ' . 

«I. 11 Cavalir.ro e L ercmita (Oer Älter 
und der Einaied1er>. DueMo per Bantono e Baw». 

Ü. 1. 12 kr. 

Offenbar nach dem bekannten Duett In Marschner's Templer be- 
arbeitet und deshath natürlich ohne die Fracke ond OMgioalHIl 4e* 
Varblldes. Dach Uegt ea aehr «unm.ere*bl ngd kann desb,U» Bu " 



««mehr. B. Vier Lieder »fr eih¥ fiffi^hA« IHR 



b f«;,f« Ie »«W^ :- tfb .v«t>? 

i -Nl 2, Daa Mädchen am Brunnen. i27 k* 

N° 3. Maria Geburt. Iß kr. 

.. - , ti*,M Etalet Vecltwn . .1. ,rM«..initf»i*td>jaf. 

Aas dkm« 4 Urdcra iant na» die Süaime eine« linaigen Ge- 
mattet enujfejen. Hrwiwi itad/ innig |«un»^ ohi» Kohetterle 
ond künstelet, sjiid sie Ihre, Erfolges gewiss. Wenn wir einem vor 
dem «ödem den Vorzug gsben^so ist die» Ssebe der Individualität 
und mit dieser wechselnd. 



»r, ■«. Drei Lieder für im«. i Siogatimtncn (So- 
pran und Alt) mit Pianofortebegleitung. Op. 48. 
NM, Siebe d^'WOMI^ wahrt ni<-l<t lang. 38tt. 

N° 2. O wie freun wir ttiw. ; -' • . 1 . 27 kr. 
"I »N« 3.' Wie gingt die Lerche schön. . ij, 27 kr. 

Wie alle* LleoVr ftnrjftfaVmen Esaeft »lehnen »ich such die 
varstebenden dort* innigen Ausdmk. Ein rechne! I und Sangbarkell 
MMMV au». M«Mi* uodpegjejumg sind, so» dum Co»«, nicht 
die letttere künstlich der ersirreo angeheftet. Die Teil«, ssmut- 
lich von Hofftnann von Fallersleben , sind tot gewählt , sinnig und 
ansprechend. 

■ ■ 'li- 'l'JI ■ ' OTl<: « . ••• . Ii ,i ' 

Ii, Zwei Lieder für eine Singstimme mit 

Piwiofortebegleituog, 

K» 1. StiUe SicUrheit von X Lenau. . 18 kr. 
N» 2. RdmtMo von C. Golmick. . ... 18 kr. 

Jk,,' GJulhen, Gedicht von W. Verbos, für 
Jasaatirntne. . . . . . 27 kr. 

»fache Lieder. Die heidea ersten für tiefe reoor- 
l«ie oü-r Ml uosonran, das dritte für Basa. .., 

JWo/Hrt. W. A. Trennungslied. „Die Engel Gottes 
wel nr n u 1 ü r eineSingstimoi« mit Pianofortebegleilung. 

36 kr. 

K* 4 der r --um Ausgibt ausgewählter Lieder Mozart'«. 

HafT, «I. Traumkönig und sein Lieb, für eine Sing- 
stimme mit Begleitung des Orchesters. Op. «6. 54 kr. 

X. Ralf Ist einer der begabtesten und dorcbgeblldetsten der 
Jüngeren Coapooisien. Of-gleirt der neuen Rkbtaag «eavbftreid, 
deren «tusikaliseh« Schaffen mit einem guten Theil Ut-fli-zisn versetzt 
ist, bat er dacb seine Selbstständigkeit gewahrt, ungleich so mancher 
Andern . welche nie ihr Dogma nur mit einem andern vertauscht 
nahen and nw«h wie tsr a»r Verb* «wtAstr» fchwOrea. Dar t*saln- 
atalg und sein Urb ä>t sohl eine seiner gelungensten Comsosiiio- 
nes). Wir begegnen darin Phrasen von grosser melodischer Schön- 
heit und berrjjetieti K|ang<jJekien. Das. Ganze Ist sicherlich, mit grosser 
Liehe gearbeitet und darr eine der bedeutendsten Neuigkeiten suf 
dem Gebiete der Gesangliteratiir bezeichnet werden. 

• lom'iiliitin, 's?. 6 zweistimmige Lieder im volks- 
tümlichen Style mit Pi*n«forlebegleitung. Op. CO. 
W 1, Ländliches Lied von G ei bei. . . 27 kr. 
JSf) 2 V Nun ist der Tag geschienten, -von dcnyeibf». 
. i 27 kr. 

. N» 3. Im Wald, im hellen Sonnenschein. . 18 kr. 
K» 4, NeapoUtaniacbe* Lied von RuckerL 36 kr. 
N* 6. So viel Stern am Himmel sielten. . 27 kr. 
N» 6. Ständchen von Rückert. . . . 18 kr. 

il«sn,tw« dar Täte! verstracl £s. statt infactK 



, ..i 



Lieder, Süt der Nu va.lt, der Kusche and des» tiefen liefahl 
dea Volksliedes. Je seltener dergleichen Eigenschaften heutzutage 
anzutreffen siod, desto, wlrmerc Empfehlung verdienen obige Gesinge. 

r Tyroler and setin - Kind. i Volkslied für J Sisjg- 
stimme mit 1 Hidnofbite- Oder Gailarrebegltg. 16 kT. 
DicsUed ist niedergeschrieben, wie es w Volkstum«! gesungen 



wird Die hwie BOrgvbaft «!■ die i 
dewsMnrn. »Wi-w u» a*'is/l|rlitw*s> swtasKiha »oiflnlilloÄ dn; *> 

.■>bll-M CU« 

^H||rtaJ, Wf) i ErjnnerjiB|; ! ap, K^nigsiein. rVllilPf 

j .eine Singsiimme mit Pianbfortcbegleitung. 3ti kr. 

~ Lrtfcte Li**ev Leed für oia« Singo»inin»e mit Piano- 

"^fbrtebegteitottg. . . . . . . 3tJ Ir. 

.Betde,Liedar sind gw erfunden, got deklsm|rt und mit d^mlext 
ein sprechendem Ausdruck. Ihre Sangbarkeit etepflehli sie diteh tleafr- 
'fKsilsVh'. • • • '"" 

' • <■■'■ - II, I 1- ... ■ / • . I l.l >SJ l y .. ) »fft ml 

Edier» C. Rheinsagc. Gedicht von Geibel lur vier- 
, [ stimmigen v rchor. Op. 3. . .54 kr. 

Das t>d san Karl 



Ist ein trefftieber Teil für ein deutscht 
boren Manner lieher krhMge patriotlache Welsen sangen, als 
seilfser »nd Sehwtrstrrehm dad wer diese Meinung tbtilt , 
Ecki-r s einfache aher fceraage und frische Cemsosilton 
Wir «aipfeblen «le allen Quartett. Verein— • .. <■ • 

Vlüjrcl, «B. p aler n08t er. i troia voix egale» avec 
acc' de Piano on d Orgue. Op. 4a . . 64, 0er. 

— Satfctus o salniaria « trews voix egales aweo adb L 
" 'de Piano öa d'Orgoo. Op. 49. . «. |4»<|J kr. 

Beide Kirchen - Composlrfanen (nit lateinischem ond dMitacben 
Test) sind fdr drei gleiche ?5timmetj ^srbrlehen, ran denen dle^ ontere 
freilich ziemlich lief liegt, trte Scowlarigkeit , in aa beschrlnktem 
Rabmen Monotonie in der Silmaifäbrusg und der Harmonie au ver- 
melden, ist von dem Qompsnlsten mit Gluck bewilligt worden und 
beide Werke sind eben so bemerkenswert!» durch die Factor, als den 
Innigen, eebt religiösen Ausdruck, der sie eharacterisirt. 



; i ii. 



- i. 



I »I 1 H I • 



-ad 



Von dieser beliebten Sammlung der neuesten Pariser und Brüs- 
seler Chansons erschienen folgende Nummern : 

i S' 629. Denefye, J. Le Reyc de l enfant. Romance. 

1A -i .1 .Ii -M 1 >T- '® ' tr * 

630. Duval, E L enfant du Pdchenr. Romance. 

18 kr. 

. . 631. Düringer. Pourqnoi je plenre (Melodie 
allcmahde). . . . 18 kr. 

„ 632. Esser, H. Adieu. Romance.. . 18 kr. 
„ 633. FalLse, A Le PotHe exile. Romas)ce. 18.1|f. 
. „ 634- Lassen, E. Le messsge. Bomance. 18 kr. 
635. — Mon Fils est couclte IL Berceuac 18 kr. 
r, 638. CiW.* I. .. ..neufs. Romane- - 



hi 



, 650. Sonhcc, Et. L« 



Chanson ptmr Bariton. . . 45 kr. 
, „ 651. — Lucciola. Chanson »ernenne. . 27 kf. 

„ 652. — Villanelle rh : ^tmique. . .Ts kr. 

„ 653.' - Ballade CourlandaUc. . . 36 kr. 

„ 654. — L'Abaence. Romance. , . 18 kr. 

^ 655. — La Serenade, Romance. . ' . 18 kr. 

„ 650, Esaer, H. Viaion. Beverie, . . 27 kt. 

„ 657. — Oubade ,-iss- 'iu«4ftJk» 

c-': f ti;-..-: e.iM-V/ ;>.} .":'IK*lrt ; » k .P : " 

,a*f i" .<.'• < 1 1 1 '»i.»;'! iiid , fnjtl *' » , ••• / 

- p -«Itasil Ii- l-l .il 1 -. . -1 

Hdirot.1 1*' lH Iii-' n-i'»-. • •Mw* tnp:i 



„\\'. t*i< is ;«' i 

.•v,, i — ■ L - , u'v i 1 .v i i' .n ' .a 1 

»ruck von /rewVeV f VMIau in Mainz 



Elfter Jahrgang M 13. 



■ Zailang tndmal 
mit SuiniMr. 



25. März 1857. 

■ : n 



Zu hetieheo 

WIEN Cgltlv t.-»y 

PA BIS . Brau««* A C**.. Rat RMialira. 
L0HD01. 6. 8<hrara«nm «• Ncogato airaal. 

n^niÄfi. Br*o<iu§ & 
STOCKHOLM B. Rylandtr 



/.<•*. • . • 
f'TORK. ; 



- . NEUE 



C. Br»a*injt 

Sctxrfenbatf & l.un 



■ITLAID. j. u. ,„j:. .. 




r*m»t- üw! • ' ' • i • »m « r.. - i. 

unter Mitwirkung theoretischer 



— 



— 




Beul »11 u atrn Dehiurn «n 

tu Bertha: Ed Bäte 4 «. Bock , Jügerstr. 4t, 
U.d. Linden Poeen, Wilhelmstr.Jtf 21 

Stettin, SehulzeiMtraeee .V 140. und aila 
Poet-Anateltaa, Buob- und MuatkbandlungeG 
daa In- und AuaJaodea. 



Brief« und Pakete 



Prala dar 



Nummer » Sgr. 



I Preis dee Abonnements. 

Warden u.U. £ Adrema Bed.o«^ ^^'n^eitSS^ 
W Nauen Berliner Musikzeitung durch „^^Scheui Im Betrage von 5 od« 3 Thir. 
die Vertagsbaodlung derselben: Ladenpreis wir unumecbrAiikten Wahl aus 

Id. Bat. d. 6. Bo.k ] än "lTc!I U 3' i TMr BrUKe ^ ^ " * * ***** 



Inhalt. 



: .. . 



Die Sinfonie und ihre Form. 



Von 
J. .Schlicht. 



Unter den musikalischen Kunstwerken der Gegenwart 
nimmt, nebst der grossen dramatischen Oper, die Sinfonie 
die Priorität ein liinsichtlich ihres geistigen Gehalts, den 
sie in vier oder auch fünf Ahtheüungen scheidet und 
Formen zur Darstellung su bringen vermag. 
Grunde haben auch mehrere Tondiohter oralen 
dieser Gattung der musikalischen Kunstproducte fast 
ganze Lebenszeit gewidmet und eine Zahl bedeu- 
Werke geschaffen, indem sie nur in dieser Kunst» 
gattung die Individualität ihres grossen Geiste« zu manifeslireo 
vermochten. Obgleich sie hierbei auch noch andere Werke, 
Opera, Quartett*, Sonaten, Lieder etc. producirten, so ge- 
schah dieses doch nur gleichsam nebenbei; ihr« innigste 
Selbstbefriedigung landen sie nur in der Produclioo der Sia- 
fooie, weil sie hierin ihre ganze Geistesexistenz offenbaren 
konnten. Dieses war, unter andern, vorzugsweise der Fall 
mit Beethovens produetiver Tbifigkejt. 

Seit einem Jahrhundert datirt sich das Entstehen und 
die Entwicklung dieser Kunstwerke zu einer ziemlich fest 
bestimmten. Grundform, welch« ab Normaltypus (hat in al- 
len Sinfonieen dominirt. . Obgleich R. Wagoer in dem Vor» 
wort zu seinen drei Operoeficbtungsn aussagt, dass mit 
Beethoven's neunter Sinfonie die letzte Sinfonie geschrieben 
sei und jetzt nun die orgenlbcbe Zeit des grossen Zukunfts- 
drama beginne, in dem die Sinfonie ab „Sondergattung der 



und aufgeben, mithin also als Son- 
vorschwinden werde; so ist dieser Ausprueh 
nicht nur allein seit Beethovens letzter Sinfonio hinlänglich 
widerlegt worden durch die grossen Geistesthoten, welche 
seitdem Spohr und Mendelssohn velebracht beben, sondera 
nach in der allerneueslen Zeil sind in dieser Kunstgattung 



Werke geschaffen, welche sich auszeichnen sowohl durch 
neuen Gedankeninhalt wie durch neue Formen. Um den 
Standpunkt gehörig würdigen zu können, den die Sinfonio 
in heutiger Zeit, andern Kunstgattungen gegenüber, ein- 
nimmt, gebe ioh hier einen historischen Ueberblick auf das 
Entstehen und die Weiterbildung 
den mit einer Charakteristik der 
sentanten und ihrer Werke. 

Das Wort ..Sinfonio" stemmt aus dem 
o$ ist von abgeleitet; daher unsere Schreib- 

art „Symphonie", in neuester Zeit gebräuchlicher „Sin- 
fonie", welches ursprünglich so viel hlesa wie: Zusam- 
menklang, Harmonie, und in weiterer Bedeuteng: „Concor! 4 *. 
SelbstsUndige Musikstücke unter diesen Namen werden we- 
der von griechischen noch von romischon Schriftstellern als 
existifend erwähnt. Nur erst bei dem Bilden und Schaffen 
der Oper in den letzten drei Jahrhunderten unserer Zeit 
wurden Musikstücke als Einleitung zu den Opern geschrie- 
ben, welche man mit dein Namen Symphonie benanate. Diese 
Products bestanden aber nur aus einer kleinen TaktcaM, oft 
rar ans dreissig Takten. Als ober im Verlaof der Zeit die 
Instrumentalmusik zu einer mehr selbstständig für sich be- 
stehenden Kunst ausgebildet wurde und sich von der Vo- 
kalmusik wesentlich emaneipirte, sowohl in der Melodik, 
Harmonik und in dem ganten Formenbau, da erweiterten 
auch die Tondichter (he sehr einfache Einleitung zur Oper 
zu einem grösseren für sich bestehenden Tongebilde, wei- 
ches nicht nur als btosso Introduction diente, sondern ein 
Bild der Oper m Miniatur geben musste. — Diese Ton- 
werke benannten sie nun auf passendere Art: „Ouvertüre* 4 , 
welches Wort unser in deutschen! „Einleitung" oder: „Ein- 

13 



)igitized by Google 



«8 



führung" entspricht. — Jedoch erhielt der Name „Sympho- 
nie" sehr bald eine andere und weltumfassendere Bedeutung. 
Denn nebst dem Schaffen und Ausbilden der Operetten und 
Opern producirten die Tondichter des 18. Jahrhunderts auch 
furtgehend loslrumentalcompositionen, deren Formen sie im- 
mer mehr erweiterten und tu grosserem Umfang ausbilde- 
ten. So entstanden hierdurch zuerst Tongebilde für Or- 
chester in twei grossen Abtheilungen, welche „Symphonie" 
genannt wurden. Doch fügte man sehr bald noch einen 
Miltelsatz hinzu, wodurch das Gante aus einem ernst ge- 
haltenen AUegro, Adagio oder Andante und aus einem leich- 
teren und lebhafteren AUegro als Schlusssalz bestand. Noch 
die ersten Sinfonieen von Haydn haben diese Form als 
Grundtypus. 

Aber auch diese Form war dem produetiveu Geiste 
noch nicht genügend, er fohlte sich sollidtirl, noch ein wal- 
zerartiges Tempo im \ Takt zu wlhleo, welches zur Bil- 
dung der Menuet, welche als dritter Satz erscheint, verwen- 
det wurde. Doch wurde auch diese Menuet in neuester 
Zeit bedeutend erweitert in ihrer formalen und melodischen 
Construction und als Scherzo bezeichnet. 

So hatte man durch die Wahl der verschiedenen Takt- 
arten und deren Zeilmaass die Gelegenheil, den mannig- 
faltigsten Gedankeninhalt in den verschiedensten Tongestal- 
ten aussprechen zu können. Diese Formordnung wurde nun 
als Grundlypus fflr alle Sinfonieen beibehalten bis auf die 
Gegenwart. Sie wird im Complexus auch noch als „So- 
natenform* 4 benannt, weil die Sonaten, aber auch die Quar- 
telte, Quintette und Octette etc., in dieser Form mit wenigen 
Abweichungen geschaffen werden. Dio späteren Sonaten, 
Quartette und Sinfonieen von Haydn, Mozart und ihren we- 
niger berühmten Zeitgenossen haben fast alle diese Grund- 
form; sie wurde daher tum Normal typus erhoben und fast 
von allen folgenden Tondichtern beachtet und beibehalten. 
Die Sonalenform liegt also der Sinfonieform tum Grunde; 
letztere unterscheidet sich nur dadurch von der ersten, dass 
der Ideengehalt sogleich ursprünglich für die Orchesterin- 
strumente erfunden und gedacht werden rouss, und dass in 
der Sinfonie ein tieferer und grossartiger Gedankenreichthum zur 
Darstellung gebracht werden soll. Hierbei können u. müssen nun 
alle millionenfachen Instrumentirungsweisen zur Anwendung ge- 
bracht werden, um, je nach der Geistesstimmung, alle mög- 
lichen Effecte hervorzubringen, wie sie die Gedankenmani- 
festalion bedingt und hervorruft. So nur wird es möglich, 
dass die Sinfonie alle Einzelmomente und Sondergnltungen 
der Tonkunst, wie die Epik, Lyrik und Dramatik, auf eon- 
tinuirlich organische Art in sich vereinigen und zur Objec- 
tivirung durch Tongebilde bringen kann. Denn hierdurch 
wird sie gleichsam zum grossen Orchesterdrama po- 
tenzirl, in dem ein unermesslicb reiches Gefühls- und Ge- 
dankenieben sich offenbaren und zum Ausdruck in musika- 
lischer Kunstgestalt golangeti kann, wie dieses in don grossen 
Sinfonien Beethoven s geschehen ist. 

Eiuen langen Entwicklungsgang, wie z. B. die Oper, 
hat die Sinfonie nicht gehabt; sie gelaugte in einem Zeit- 
raum von etwa dreissig Jahren zu ihrer jetzt fest bestehen- 
den Form; denn, wie schon oben bemerkt wurde, durch 
Haydn's Sinfonieen aus der späteren Zeit ist der Normol- 
typus der Grundform festgestellt. Die Werke der folgenden 
Componisten hoben dieselbe Grundform, nur mit einigen Ver- 
wandlungen der modulatorischen und periodischon Form. 

Betrachten wir nun eine solche Sinfonie von Haydn 
und Mozart näher und suchen wir die Grundform der ver- 
schiedenen Sätze zu erkennen, so stellt sich uns folgende 
Anordnung dar. 

Der erste Satz, sehr oft ein AUegro terieux, beginnt 
zuweilen mit einer kleinen Einleitung eines Andante oder 
Adagio, welche in das erste Hauptthema auf der Tonika 
führt; doch fangen auch mehrere Sinfonieen sogleich mit 



dem AUegro an. Das erste Thema des ersten Satzes, der 
gewöhnlich im f Takt componirt ist, besteht aus einer 
Intaktigen Periode, bei schnellem Tempo aus 32 Takten, 
welche sich in Vorder- und Nachsalz abgliedert und eine 
zweiteilige Periode abgiebt, die mitunter durch einige 
Schlussaccorde verlängert wird. Nicht selten wird auch das 
erste Thema als eine dreitheilige Periode construirt, wozu 
eine grössere Anzahl Takle gewählt wird. Dieses tritt 
regelmässig, ohne Ausnahme, in der bestimmten Hauptton- 
art auf, verweilt darin und stellt sie hierdurch begründend 
fest. Aus diesem ersten Thema führt ein modulatorisch 
und thematisch weiterleitender Satz gangarlig nach dem 
zweiten Haupttherun, welches entweder auf der Dominante 
oder Parallel-Tonart erscheint und in der zwei- oder drei- 
teiligen Periodenform gebildet ist, woraur ein kleiner Schluss- 
salz den ersten Theii des ersten Satzes abschliesst, welcher 
sehr oft durch ein Theilzeicheo zur Wiederholung bestimmt 
wird. An diesen. Theil knüpft sich unmittelbar sogleich der 
zweite Theil an, der durchgehend* aus modolalorisoh wei- 
terführenden Gängen besteht, wobei die mannigfaltigsten, 
complicirlcslen thematischen Durchführungen in den kunst- 
vollsten contrapunktischen Umwandlungen construirt werden. 
Die hierbei verarbeiteten Motive werden aus den zwei Haupt- 
themata des ersten Theils gewiblt, zuweilen aber auch 
noch neue Gedanken hinzugefügt und mit den enteren zur 
Einheit verknöpft. Je organischer hierbei die Einheit mit 
der reichsten Mannigfaltigkeit vorbanden ist, desto höher 
steht das Werk. 

Dieser zweite gangartige Ueberieilungslheil, der sehr 
oft durch alle Tonarten modulirt, besonders bei den neuern 
Tondichtern, fahrt in den dritten Theil, welcher wieder auf 
der Tonika gebildet wird und die Themata des ersten Theüs 
in notengelreuer Wiederholung bringt, mitunter auch einige 
Umänderungen und Zusätze enthält. An diesem dritten Theil 
schliessl sich der Schhisesats an, in dem alle bisherigen 
Motive noch einmal zusammen concentrirt werden, aus de- 
nen sich wohl zuweilen auch ein neuer Gedanke herausenl- 
wickolt, welcher aber sodann zum vollständigen Abschluss 
führt 

Der zweite Solz als Adagio oder längeres Andanle aus- 
gearbeitet, besteht aus der sogenannten Liedform. Ein er- 
stes Thema beginnt am gebräuchlichsten in zweitheiliger 
Periode auf der Tonika in getragener Canlilene, woraus sich 
ein gangartig modulatnrischcr Satz entwickelt, der nach der 
Dominante oder Parallel-Tonart föhrt und hier das zweite 
Thema bringt; von diesem leitet wieder ein Oberführungs- 
gang zurück auf die Tonika, wo das erste Thema noch ein* 
mal erscheint, welches dann in den Schlusssatz geht. — 

Der dritte Satz wird von Haydn, Mozart und deren 
Zeitgenossen noch m der Form der Menuet componirt; so- 
wohl hinsichtlich des Inhalts als der äusseren Form. In 
gemässigtem Tempo des J Takt werden zwei Theilo auf 
der Tonika zu einer Periode verbunden, worauf ein Trio auf 
der Unterdominante folgt, welches im Gegensatz zu den bei- 
den ersten figurbelebten Thailen, in schöner Gcsangscanti- 
leoe gebildet wird. — 

Der vierte Satz, gewöhnlich ein AUegro atsai, ist nach 
dersolben Grundform construirt, die der erste in sich birgt, 
und unterscheidet sich von diesem nur durch seinen geisti- 
gen Charakter; indem er viel lebhafter und flüchtig leichter 
gehalten ist. — Die Wahl der verschiedenen Tonarten für 
alle vier Sätze ist sehr mannigfaltig und nicht so fix be- 
stimmt; doch ist folgende Ordnung am gebräuchlichsten: 
Tonika, erster Satz; Unter» oder Oberdominante, zweiter 
Satz; Paralleltonart oder auch wieder Tonika für den dritten 
SaU; der vierte Satz ist stete in der Haupttonart eomponirt, 
nur mit dem Unterschied , dass bei den Sinfonieen, welche 
in einer Molltonart begonnen haben, auf der ersten Tonika 
nun dio auf ihr liegende Durtonart gewählt ist; doch ist 



Digitized by Goo 



dieses nicht immer der Fall, denn zuweilen erscheint auch 
wieder die erste Molltonart und modulirt erst am Schlüsse 
nach Dur Ober. — 

Diesen Grundtypus der Themata- und Modulations- 
form kann jeder aufmerksame Hörer wahrnehmen und ver- 
folgen, wenn er auch nicht die musikalischen Studien des 
Formenbaues gemacht hat. Jedoch gebe ich zum ganz kla- 
ren Verständnis« hier noch eine kurz gefasste Definition Ober 
die musikalische Satz- und l'eriodenform ; und weise dabei 
auf das analoge Beispiel in der Schriftsprache. 

Ein musikalischer Satz besteht aas vier, im schnellen 
Tempo aus acht Takten und spricht einen gewissen Gedan- 
ken bestimmt aus, ober in einfacher Gestalt, ganz wie der 
einfache Satz in der Schrift, wo von irgend einem Subject 
ein Prädicat ausgesagt wird, ohne weitere detaillirlere Be- 
schreibung, Auseinandersetzung oder nähere Erklärung. So 
ist es der einfach ausgesprochene Gedanke, der noch mehr 
ergänzt werden kann und oft noch vervollständigt werden 
muss, welches durch die Bildung zur Periode geschieht 
Diese besteht — wie schon oben bemerkt worden — in 
ihrer einfachsten Gestalt aus einem Vorder- und Nachsatt; 
eine solche zweiteilige Periode ist gewöhnlich aus 16 Tak- 
ten construirt, enthält aber mitunter noch einen kleinen An- 
hang als Scblusssatz. In einer solchen Periode ist — wie 
in der zweitheiligen Schriftperiode — der Gedanke ausführ- 
licher ausgesprochen, näher bestimmt und sein Inhalt voll- 
ständiger entwickelt und zur DarsteUuog gebracht. Diese 
zweitheiligen Perioden mit ihrer geraden Taktzahl sind am 
klar verständlichsten auch für den Laien. Zuweilen werden 
mich drei, mitunter wohl gar viertheilige Perioden gebildet; 
aber sowie diese Art in der Schriftsprache oft schwer zu 
fassen sind, besonders wenn sie noch aus vielen kleinen Satz- 
gliedern und Clausein bestehen, so ist dieses auch in der 
Musik der Fall. Die logische Einheit nebst der reizendsten 
Mannigfaltigkeit lässt sich am schönsten durch die zwei- 
und dreiteiligen Perioden hervorbringen. 

Der modulatorisch gangartige Gberleituogseatz hat in 
der Schriftsprache keine Analogie; er ist zu vergleichen dem 
fortfliessenden Strome, welcher in einem See mündet und 
hier einen Ruhepunkt findet; so erreicht der fortfluthende 
Modulalionsgang sein Ziel und seinen Ruhepunkt in der 
ruhiger gehaltenen abgegrenzten Periode, welche ein in sich 
befriedigendes Gesangslhema bringt. Die Durchfuhrung der 
Themata und ihre contrapunktische Bearbeitung gleicht ganz 
der Bearbeitung eines Thema in einer wissenschaftlichen 
Abhandlung; ein Motiv, ein Grundgedanke wird in allen 
möglichen Variationen weiter gebildet. — 
(Sehluss folgt) 



Bertis. 



lailkilliek« Bevit. 

Der erblindete Flötist Hr. Moritz Thiele gab ein Conccrt 
in dem Arnim'schen Saale, tn welchem sich anerkannt tüchtige 
Krifle der Residenz betheiligten. Es wurde mit einer Sonate 
für Viotooccll und Klavier von Richard Wuerst eröffnet, einem 
Werke, das sich durch Klarheit der Gedanken, künstlerisch 
verständigen Forrosinn und ansprechende Erfindungsgabe aus- 
zeichnete und von den Herren Wohlers und v. Bülow mit 
schönem Kunstgeföhl u. feiner Technik vorgetragen wurde. Frl. 
Therese Schneider, die Tochter des Musik-Directors Julius 
Schneider, sang aus dem „Freischütz" die Cavatine und Lieder, 
von ihrem Vater comporart. [,, ihrer musikalischen Behandlung 
dieser Piecen entwickelte sie einen schönen, gesangreichen Ton 
besonders in der Höhe, wo sich die Einsätze durch Sorgfalt, 



der Ton selbst durch eine vorsichtige und wohl berechnete Be- 
liandlung de« Athen» auszeichnete. Der Concertgeber trug Fan- 
tnsieen und Variationen auf der Flöte vor und entledigte sich 
seiner Aufgaben mit Sicherheit, Geschmack und bedeutender 
Fertigkeit, Eigenschaften, die wir schon mit allem Ruhme 
an seinem Spiele anerkannt haben. Nur erregte die Missstim- 
mung, in weicher sich die Flöte zu dem begleitenden Flöget, 
der gegen die Flöte um ein Bedeutendes zu hoch stand, einiges 
Mißbehagen, denn nur in den höchsten Lagen wurde einige 
Übereinstimmung erzielt Hr. v. d. Osten saog Lieder und 
Romanzen und erfreute, wie stets durch seinen Gesang, auch 
diesmal durch zarte und ansprechende Vortragsweise. Eine Fan- 
tasie für die Harfe, vorgetragen von dem Öjährigen Franz Pöniti, 
erregte Bewunderung trotz mancher Mängel und kindlicher Un- 
vollkommenheiten , die an dem Spiet zu erkennen waren. Ein 
Coneert für Violoncell in einem Satz von Hrn. Wohlers eoto- 
ponirt und vorgetragen, war eine melodisch fesselnde gesangvolle 
Arbeit, nach der wir das Talent des Spielers und Componislen 
zugleich mit allem Ruhme hervorheben müssen. 

Im Salon des Hofmunkhandkr Bock traten die drei kleinen 
Geschwister Racsek aus Prag in einer Matinee auf, welche ihren 
bevorstehenden Cyclus von Concerten gewissem» nassen einleiten 
sollte. Sie spielten auf ihren drei Violinen im Ensemble Va- 
riationen Ober das Thema: „Ach du lieber Auguslin", den Gar- 
ne »t von Venedig, eine Coneertanta fDr zwei Violinen von 
Dancia und die kleine Sophie Solo Variationen von Mayaeder für 
eine Violine. Es gehören diese drei Kinder zu den selten be- 
gabten Wuodereracheinungen, von denen man kaum sagen kann, 
ob ihr musikalisches Talent oder der Flein, den sie auf die 
Ausbildung desselben verwendet haben, ein grosseres Staunen 
erregt Ihr Zosammenspicl hat etwas so Correctes, nicht nur 
in Betreff der Sicherheit und Reinheit, sondern auch des feinen 
künstlerischen Ausdrucks, dass kaum das Geringste daran aus- 
zusetzen ist Das Wunderbarste ist hierbei das Unisonospiel. 
Im Carneval von Venedig wurden mehrere Variationen so gespielt, 
dass die drei Instrumente in dem Ausdruck der verschiedensten 
Nuancen auch nicht um das Mindeste abwichen, wahrend in 
andern Variationen die drei Instrumente sich in den Schwierig- 
keiten weilten, und das eine von dem andern übertroflen zu 
werden schien. Die kleine Sophie scheint besonders viel Talent 
für kecke Passage zu besitzen, sie spielte die Mayseder'schen 
Variationen meisterhaft. Alle drei aber ernteten von dem be- 

Frl. Scheuten, die bekannte talentvolle Pianistin, erfreute die 
Zuhörer durch den Vortrag zweier Salonpiecen, die sie mit Fer- 
tigkeit und künstlerischem Geschmack vortrug. Den äusserst 
wohlklingenden und volltönenden Flügel aus der rühmlichst 
bekannten Fabrik des Hrn. I mit er hatte das Bock sehe Pia- 
noforte-Magazio geliefert 

Das Programm der Liebig'schen Kapelle im letzten Concort 
des laufenden Cyclus war insofern von bedeutendem Interesse, 
als es nicht nur die Sinfonie in E*-dur von Mozart und die in 
B-dur von Haydn, sondern diese zugleich von allen drei Leo- 
noren-Ouverturen eingefasst enthielt Ober die erste dieser Ou- 
vertüren hat Beethoven selber entschieden; über die zweite ent- 
schieden die Quilruianien passender Introductionsmusik vor der 
Gardine, und Ober die dritte die taufenden Tage, sofern dieselbe 
in den Aufführungen des „Fidelio" als Musik im Zwischenact 
der zweiten vorgezogen wird. Diese dritto ist nur eine schlan- 
kere Redaclion der zweiten; dio zweite ist verschlungener, ein- 
heitlicher und schwerer ausführbar als jene; beide zusammen 
gehört, lassen in der dritten auch hie und da den guten Willen 
erkennen, es den Leuten möglichst Recht zu machen. Eine Stelle 

13» 

Digitized by Google 



100 



ist cs namentlich, bei der Beethoven sich gewiss geschmeichelt 
bat, guten Ohren für Opern-Ouverturen ein schmackhaftes Essen 
bereitet zu hab«n: dies ist jene schnell« Figur für die Streich- 
instrumente, tleren Bau mit der herrschenden Tactart stets in 
Colliaton gerfltb; — Humor ist nicht darin, auch war der Autor, 
wenn er en seine „Eleonore" dachte, sicher ein ernsthafter 
Mimn; sie ist vielmehr ganz ersichtlich erfunden nach dem Gruod- 
aats „Such nur die Leute tu verwirren, denn sie befriedigen 
ist schwer". Wenn so die dritte Eleonoren - Ouvertüre den 
schlankeren Bau vor der zweiten voraus bat, so steht sie dieser 
doch noch an r'.hrbarkeit und Einfalt nach. Wir erinnern uns 
ntcut, die zweite je sonst gebort su haben, wir wissen nur aus 
einer Wiener Kritik von 1806, dass sie „kleinlich" und aller 
„grossen Zige haar" sei, und die sehr ungereimto Curiosität 
begeht, eine Trompete hinler dem Vorhänge orlünen zu lassen; 
freuen uns aber, dass der Geschmack der heutigen Kunsllreuodc 
die KontverstSodigkeit «ob damals so. sehr in den Schatten 
stellt. Mosarl vermeidet es besprochen zu werden, er hat nur 
das Privilegium zu gefallen; desgleichen Hnydn, nur dass sich 
zuweilen noch d» Strömungen Handel- und Baoh'aehtn Con- 
trapunkhw bis au seinen Snfonieen bin verlieren. Es hiess 
sonst, und heisat auch wohl jetzt noch hie und da in den Mu- 
sikschulen, uiebt nur viel Seele, sondern auch viel Contropunct 
gehört data, um was Rechtes zu sein. Und dabei ist doch 
nicht su verkennen, dass die Wicuerschulc eine ganz neu« Art 
von Contrapuact hervorgebracht, der ihren Werken ebenso ein- 
geboren ist, wie die Art' Bertis zu contrapuuetiren den »einigen. 
Beobachten wir nun den alten Contrapunct der Kirche in den 

Kit alle inneren, esthetischon Schwachen aufs eifrigste geübt 
wird, so haben wir oft, und auch in dein ersten Satt seiner 
Sinfonie in »«her die Erscheinung, dass das farbige Coloril sei- 
ner Ernadung sogleich in's Graue verschiosst, sobald er in ihn 
verfallt. Die altere Methodo entseelt schon oft die Wiener Grösse, 
wie vielmehr dürfte sich dies mit der heutigen Zeit ereignen. 
Die Liebig'scho Kapelle ist in dem Vortrag unserer klassischen 
Orchesterwerke so geübt, dass sie jedem Werke den Stempel 
einer relativen Vollendung aufzudrücken weiss; und so führte 
eic denn auch den ganten Inhalt des Programme» m diesem 
Gbaracter vor. Die sehr schwierige Leonoren-Onvcrture No. 2 
vrurilo sehr gut gospiell, auch wnr namentlich der Schluss der 
ftuvertura No. J effectvoll, denn er wurde ganz besonders lel>- 
hnfl in Angriff genommen. Die feine Anmuth Haydn's, nament- 
lich in den ersten Sülsen, dünftc zuweilen wohl noch einer Er- 
höhung und Verfeinerung fähig sein. 

Von dem als Pianisten und Compomston für Utes Instru- 
ment so vortheiihaft bekannten Herrn A. Golde wurde in den 
Liebig'scfcea Cenoarten eine Sinfonie (lI-m»U) in kurser Frist 
drei Mal mit grossem Beifall aufgeführt Es ist ein Werk, das 
durchweg einen feinen musikalischen Sinn bekundet Die The- 
mata sind edel und schön, und die laslrumenlirung, durchweg 
sorgfältig und wohlklingend, gewahrt den Genuss feiner Schön- 
heilen. , 

Das Coneert der Mad. Clara Novollo war jedenfalls das 
besuchteste der ganzen Saison, de es im vollsten Sinne des 
Wortes überfüllt war. Wenn es nun sehon als die Pflicht 
eines Concertgebers erscheint, dein Interesse seines Geldboutels 
nicht die Behaglichkeit su opfern, in welcher sich das Publikum, 
wenn es wahrhaft gemessen soll befinden muas; so ist es 
noch weniger su billigen, dass Mad. Novell* dadurch tu 
gleicher Seit sogar die Wirkung ihres schonen Organs ge- 
schmälert bat. Denn obgleich ihre Stimme durch Unwohlsein 
angegriffen Wof. müssfa die Wirkung derselben doch eine viel 



grössere gewesen sein, wenn dies die überfüllten Zuhörerräume 
nicht gehindert halten. Am meisten bemerkte man diese Be- 
einträchtigung bei der ersten Arie („Elias" von Mendelssohn) 
und bei dem zweiten Liede (Rnk Britannia). In beiden Piecen 
erreichte die gefeierte Künstlerin bei weitem nicht die Wirkung, 
welche sie durch dieselben Gaben in ihren frühem Concerten 
in dem gleichen Local erzielt halte; so dass die natürliche Folge 
eintrat, dass das Publikum seinen Enthusiasmus auch nicht 
zu jener schwindelnden Höhe schrauben konnte, wie das bei 
ihrem froheren Auftreten geschah. Ausgezeichnet war jedoch 
ihre Leistung in der Arie aus dem „Don Juan" und im Duett 
aus Roasini's ,JStab*i maier". In der letzten Pieee führte Frl. 
Wagner die untere Parthie trotz einiger Indisposition mit der 
ihr eigenen musikalischen Sicherheit aus. — Herr Jap ha, 
Violinist aus Leipzig, erfreute in seinem Spiel durch eine ge- 
wandte, sichere Bogcnführung , so wie in der Canlilene durch 
einen schönen geaangreichen Ton; in den Passagen hingegen 
vermissten wir häufig eine ganz richtige Intonation und eine 
in dem Grad« ausgebildete Technik, dio dem Hörer selbst grös- 
sere Schwierigkeiten spielend vorführt. Hr. Lösch hörn spielte 
mit Feuer und prägnantem Ausdruck das CoocerUtOck von Carl 
Maria von Weber, vom vollen Orchester begleitet. 

Einer interessanten Soiree vor eing*ladenen Zuhörern 
wohnten wir im englischen Hause bei, welche vorzugsweise 
bezweckte, den jugendlichen Pianisten Eugen Leuchlenberg 
seinen Gönnern tu produciren und seine Leistungen vor das 
Forum der Kritik tu bringen. Für sein jugendliches Alter ist 
seine Technik sehr ausgebildet, die Auffassung zeigt von Ta- 
lent und werden seine weiteren Studien mit Zunahme der phy- 
sischen Kräfte in ilim den vollendeten Künstler reifen; jeden- 
falls stellt er sich mit dem Gegebenen eben so viel Zeugnis* 
von Befähigung als Flein aus. Frl. < Stern Gswedowska, 
Schülerin des Pariser Conservatotrs , bestlzt eine überaus lieb- 
liche und wohlklingende hohe Sopranstinrme, die auf das Sorg- 
fölti^te ausgebildet besonders zum Colorolurgcsang durch ihre 
Leichtigkeit geeignet, diese in einem hohen Grade der 
Fertigkeit. Was wir hörten, verrielb eben so tüchtig« 
Studien als gebildete Auffossuug und Empliuduag. Eine 
grössere Sorgfalt auf Deutlichkeit der Aussprach« wäre das 
eimige lien urzuliebeode Moment, dessen sorgfaltigere Pflege 
wir der jungen Dame noch nnempfehlon möchten. Das Publi- 
cum zeschnote Beide mit ehrendem Beifall um. Hr. von der 
Osten sang 2 Lieder und 1 Romanze aus Weber's „Enryan- 
the" mit klang- und seelenvoller Stimme und war der Vortrag 
des Liedes „Ringsum erschallt in Flur und Wald" besonders 
zart und innig. 

Im „Maurer" hatte Frl. Sieb er die Rolle der Irma wie- 
der übernommen und waren wir hoch erfreut über die sicht- 
lich bedeutenden Forlschritte, welche das sehr beaehtenswerthe 
Talent der jungen Künstlerin zwischen ihrem ersten Auftreten 
und heute gemacht. Ihre Intonation war rein, die Stimmbil- 
dung frei und klengvoM, der Vortrag zeugte von künstleri- 
schem Verständnis», ihre Aussprache war verständlich, und klang 
aas urgan neut weniger siarK , so legen wir aaraui Kein 
Gewicht, weil os in einer momentanen Indisposition seinen Graad 
haben mussie, da wir Gelegenheit hatten, namentlich bei mehr- 
fachen Concerlvortrfigen iu verschiedenen mehr oder weniger 
günstigen LocahtSten, ihr weiches, angeaehmos und hinreichend 
ausgiebiges Stimnwrgan kern»» zu lernen. Vor Allem wird 
mannigfaltige und angemessene Beschäftigung das noch jugend- 
liche Talent reifen und sie zu einem eben so nülzbchen als 
beliebig MÜRliede der Bünne m.chen. Die übrige Besetzung 
der Oper durch Frl. Gey, deren ganz vortreflTicl.es Spiel der 



Digitized by Google 



101 



» 



Frau Bertram bereits vielfach« Anerkennung gefunden nnd das 
unserer liebenswürdigen Herren burger -Tuczeck wie der 
Herren Mantius, Pfister und Zschiesche ist Hingst be- 
kannt und gewürdigt, d. B. 



Nachrichten. 

Berti«. Sslne Majestät 4er König haben Allergnädlgel aueb 
io diesem Jahre die, aus der vom Hotmuslkbeodier Boe'k m- 
anetellelen fünften AufTahruog pro 1630 hervorgegangenen beiden 
Preis-Marsch« voo Wlnler und Faust, »ur Aufnahme In die 
Sammlung der KOnlgl. Preuss. Armee-Marsobe in befehlen gerobt. 
Es Ist su erwarten , dass die Allerhöchste Tbeilnshme, weleber 
steh dieses Unternehmen erfreut, die Cornponlsten far Mililalr- 
Musik zu zablreieher Einsendung entsprechender Werke anfeuern 
werde. Da solche Aufführung alljährlich stattfindet, und die dies- 
jährige im Laufe dea Sommere zu Potsdam abgehalten wird, so 
ist der Termin zur Annahme von Compositionen bis znm I. Hai 
bliMusgeeeboben. . i 

— Es gereicht uns zur besonderen Freude, von einem 
neuen schöne« Triumphe, welchen die deutsehe Orgelbsukunst 
eben feiert, Millhtilung machen zu können. Den bekannten 
Orgelbauern J. F. Sohutse A söhne in Paulinenzelle In Thüringen, 
welche auf den Ausstellungen in London und Paris Medaillen 
erhielten, Und von der hiesigen Aeademle der Künste in der Person 
dos Altmeisters J. F. Sobolze mit dem Diplom als academlsebcr 
Künstler ausgezeichnet wurden, Ist der ehrenvolle Auftrag ge- 
worden, für die neue St Ceorgs-Pfarrkircbe in Doncaster in 
England eine groaae Orgel mit vier Manualen zu bauen. Die 
Dinposition dszu Ist von beiden nambaftealen Organiateo Englande, 
Herrn [loyers in Doncaster und Herrn Hopktna in London ent- 
worfen, und enthalt 3 »(aasige, 18 lofttaetge, 32 SfOssige, 12 
4ftlssige, 3 2füssige und 15 gemischte Stimmen; Summa 77, dar- 
unter 20 meist aufschlagend« Zungenregister. Daa Werk soll 
usch den neuesten Erfindungen und Verbesserungen cooslrukt 
werden, und alle Vorzüge der deutschen, englischen und fran- 
zasisebeo Orgeln vereinigen; mehrere neue wichtige Erfindungen 
der Herren Schulze & Sohne werden In demselben zum ersten 
Msl in Anwendung kommen, so dass die Vollendung der Orgel 
wozu drei Jahre Zeit gewahrt sind, nfoht verfehlen wird, beson- 
der« Epoche zu machen. Wer die volleodet schonen Orgelwerke 

diesen Künstlern «her eben so sehr zu der neueu Ehre, wie der 
oben genannten Kirche zu der getroffenen Wahl Gluck wuneeben. 

Magdeburg Dia geschätzte Singeria, Frau Sophie Förster 
aus Dresden, sang hier in zwei Coooerten mit grossem and in 
vollem Msasse wohlverdienten Beifall*. Insbesondere trsgen Ihre 
Lledervortrige den Stempel einer begabten Künstler- 1 ml I vi dual itM. 

Danzlg. Neu: „Der Gelger voo Tyrol", komiaebe Oper von 
R. Genes. 

Halse. Hr. Liebe, vom Hoftheater in Dresden, gaetirt jetzt 
hier mit ausserordentlichem Erfolge. 

Straberg. Hr. Chrudlmsky bat uns verlsssen, nachdem 
•r sieb ein ehrendes Andenken in den Herzen aller Musikfreunde 
errichtet. Seine letzte Holl» war Eleasar in der „Jüdin", welebe 
Oper so vortrefflich ober die Bühne Ring, dass f j« mit wahrem 
Hochgenuss von oasern musiksiiseben fiourmsnds gsnossao wurde. 
Recht würdig stand ihm Frl. Kuhn«, Reeba, zur Seite, die neben 
der «refflieben Executlrung ihres musikalischen Parts auch den 
tragischen Theil Ihrer Partie so zu bewältigen wuests, dsss sie 
die Ehre des Hervorrnfcs mit Hrn. Chrodimsky mehrmala tbellle. 

Mannheim. Das twsita mlttelrhsiulsebe Musikfest wird hisr 



gefeiert und zwar im Grosshertogtichen Schlosse, dessen Rltame 
Allerhöchsten Orls huldvoll zur Disposition gestellt wurden. 

Hamburg. Wir hörten In kurzer Aufeinanderfolge hachver- 
zeichnete neue Opern: „Der Troubadour" von Verdi, „Loreley" 
von Ignsz Lacbner und „Bianca Stffredl" von Dopoot, samratlleh 
groise Opern, und man mag a'rmesssn, wla aebr dadurch die Kräfte 
der Damen Palm-Spatzer, Sehotz-Wltt und Hardtmuth 
(letztere als Gast), sowie der Herren Humbser, Welxlstorfar, 
Kaps, Hardtmuth und Herrmanns In Anspruch genommen 
wurden; znm.il als zwischen den hier erwähnten neuen Opern 
noch filiere wie „die Entführung aus dem Serail", „Don Juan" 
und „Othello- gegeben wurden. 

rwnkfisrt a. M. Voo OpernwtederhotdOgen gefiel neuerdings 
„Teil" sehr. Hrn. Epplch'a Arnold ist eine rflbmenswerths Lei- 
stung. Frau AnsebOtz soll sieh ganz von der BObne zurück- 
ziehen wollen. 

■raunsebwelg. Die Oper, welche aelthsr anter dem Dracke 
der Oeeonomfe io Bezug auf Ausstattung etc., so wie an der un- 
genügenden Besetzung einiger Fächer kränkelte, Ist durch zweck- 
mässige nnd glückliche Engsgemen» thella schon jetzt io Ihr 
Recht eingetreten und wird mit dem Beginn der nächsten Saison, 
wie wir hören, durch Aemzlsilion einiger bedeutenden Krlfte noch 
mehr gewinnen; dass 1 sie jedoch mit dem Schsusplel auch jetzt 
aehon zu rfvaHsiren vermag, bewiesen Io letzter Zeit die Auf- 
führungen des „Fra Diavolo", „Maurer und Schlosser 4 ', „Masken- 
ball". „Ernanf", „TelT" u. „Hugenotten". Sowohl was die Leistungen 
der einzelnen Farlbteen, als auch das Ensemble beU-ifft, wsr Alles 
In jeder Beziehung vorzüglich zu nennen, und es gereicht Herrn 
Kapellmeister Abt zur besonderen Ehre, frisches Leben und Feuer 
an die Stelle des slten Schlendrian gebracht zu haben. 1 

Schwerin. Dass dl« Oper eine grössere Theilnahme als kurz 
vordem elnftOsst, ist minder auffällig, da es ziemlich Isnge her, 
dsss dieselbe alle billigen Anforderungen so in jeder Hinsicht be- 
friedigte, als gegenwärtig. Es kamen folgende Opern zur Auffah- 
rung: „Flgare'B Hochzeit", „Eoryanthe", „Freiachutz«, „Oberen* 
„Fldello", „Ltebcstrank", „Robert der Teufel" und „Norma". Das 
Orchester wird mit jedem Tage nnter der aufmerksamen und le- 
bendigen Leitung des neuen Dirigenten, Hrn. Alois Schmitt, 
eiacter; an den Damen- Ctrl und Blanchi besitzen wir zwei 
erste 6aogerinneo, welche in der Verschiedenheit ihrer Individua- 
lität, Ihrer Stimmlage und namentlich der Klangfarbe ihres Tones 
ganz vorzüglich neben einander passen, so dsss die Ausführung 
der Parthleeu Euryanrhe nnd Eglantine, Adalglse nnd Norma etc. 
nicht viel zu wOnsoben Obrig lässt. Daneben besitzen wir io 
Frl. (Jbrteb eine Soubrette mit einer frischen, lieblichen Stimme, 
angemessener Gesangsfertlgkelt und ganz gutem Spiel, so dass 
aoeh Opern, wie der „Dou Juan", dessen Auffuhrung wir mit 
Sehnsucht erwarten, hier kein Hinderniss Anden. Dss Herren- 
personal unserer Oper ist von älterem Datum und daher bekann- 
ter: unser Bassist Hinze immer tüchtig, beliebt und geehrt; Hr. 
Andre (Barfton) mit guten Mitteln, oft sehr brav, wenn auch zu- 
weilen noch etwas schwerfällig; Hr. Eckert (lyrischer Tenor) 
mit vorzüglicher stimme, aber leider zu wenig gewandtem Spiel, 
was wir indessen manchmal gern Obersehen; endlich Hr. Ratt- 
lar (lleldenleoor), von zwar nicht sehr bedeutenden Stfmmmitleln, 
aber mit der Fähigkeit ausgestattet, dieselben auf das Vortheü- 
bsfleete zu verwenden nnd geltend zu machen, dabei mit einem 
sehr ansprechenden Aeusaern begabt, erreiobt und verdient er 
viele Erfolge; dazu eine ganz gute Besetzung der Nebenrollen und 
gut eingeübte Chöre, daa lat der Bestand unserer jetzigen Oper. 

— Hrn. Seyffsrt, vom Stadltheater In Bremen, nach seinem 
aehr beifallig aufgenommenen Gastspiel an der hiesigen Hofbuhne 
als erster Tenorist engagirt, tat dl« Auszeichnung geworden, von 



Digitized by Google 



- 



102 



dem Hrn. Intendanten, Kammerherrn von Flolovv, die Aufforde- 
rung xu erhalten, in uiner neuen Oper „Johann Albreebt" die 
erste Tenorpartie ia übernehmen. Ueber den Text dieeer Oper 
kann kh Innen aotbenliaeb Folgendes nn »heilen: Das neue Werk 
gelangt hier Oberhaupt und »war am 26. Hai cur ersten Aufführung, 
tum Geburtafeale der regierenden Grosebcrzogio uod tnr Eiowel- 
bung dea neuen prichllgen Schlossbsues. Der Teit ist der meek- 
IeDburgiscben Geschichte, zur Zeit der Reformation, entaommeo. 
Obwol der Heuptheld einer der bedeutendsten Regenten Heckten- 
burga war, der auch ala Bauherr daa allen Schlosses, das zum 
Theil bei dem neuen SehUssbau mit benutit wurde, bekannt iat, 
ao iat der Text aalnem Inhalt nacb doch durchaus nicht lokal. 
Er knüpft sieb in dar Verwickelung namentlich an die ante Be- 
kanntschaft des gelehrten Johann Albrecht mit Andreas Myllos, 
einem gelehrten jungen Hann, mit welchem der Forst In Innigen 
Verkehr trat, ala er ihn gelegentlich einer Ferienreise mehrer 
Leiptiger Studenten In Hecklenborg kennen lernte. Er machte 
Um zu aalnem Lehrer, Ratbgeber, endlich aelbat tu aalnem Kam- 
lar und Minister. Diese Bekanntschaft vermittelt der Text, In- 
dem er Hyliua um Entdecker einer Verschwörung gegen den Her- 
10g ala Haupt der lutherischen Kirche macht, an deren Kämpfen 
gegen Karl V. er durch seine Verbindung mit Moritz von Sachsen 
einen nahen Anlacil halt«. Nicht mehrere Lieder in plattdeutscher 
Mundart, wie andern Orta filschlich berichtet worden, aondern 
nur ein solches, ein Votkailed, vom Herzog aelbat vorgetragen, 
kommt in der Oper vor. Textdichter tot, wie in Ihrem Blatte be- 
reits berichtet wurde, der hiesige Advokat Ed. Hobein. 

— Am Geburlstage unseres Grossherzogs fand auf der hie- 
sigen Hofbühne eine Aufführung der Meyerbeer'acben Oper: „Die 
Hugenotten" statt, worin Herr Stolzenberg, vom Stadtiheater 
zu Stettin, den Raoul aang. Der Konstier war zu dieser Feetvor- 
Stellung durch den Telegraphen eigenda nach Schwerin berufen 
worden und errang darin einen ao glänzenden Erfolg, daaa dar 
Herr Inlendant von Flotow dadurch veranlaaat wurde, dieselbe 
Oper am nächsten Tage noch einmal zu geben. Unser Groasher- 
zog wohnte beiden Vorstellungen bla zum Schlueae bei. 

Stuttgart Nach dem Vorgange anderer Stldte ist auch hier 
eine Musikschule gegründet worden. Dieselbe besteht aus iwei 
Abiheilungen, einem Künstlcr-Cours nnd einem Dileltantan-Cours. 
Unter den Lehrern befinden eich die Harzen: Piacbek, Faisst 
und L. Stark. 

— Dia Oper brachte „Figaro'a Hochzeit" von Mozart zwei 
Hat Hr. Plsebek, langst bekannt ala ein ausgezeichneter Fi- 
garo, rührte die Parthie wiederum mit jugendlicher Kraft und 
tn groaaem Beifall dea ihn wahrhaft verehrenden Publikums dureb; 
die Arie „Dort verglas etc." muaate er wiederholen. Had. Mar- 
low ala Susanne war gleich gross ala Singerin wie ala Schau- 
aplelerin; ala Glanzpunkte der dnrehaua brillanten Leistung wer- 
den von der Loeelpresse beiclchoet: ihr Heraustreten ala vermeint- 
licher Page beim Beginn des Finalea des zweiten Actes und die 
Garten-Arie. Hr. SehOtky (Almaviva) war vorzüglich im Gesang 
and nobel Im Spiel. Med. Lelainger, welche neeh lingerem 
Unwohlsein zum erstem Mal wieder als Gr&Qo auftrat, wurde vom 
Hauae mit herzlieber Freundlichkeit empfangen; aus ihrer aohOnen 
Leistung aind beaondera hervorzuheben die grosae C-dar-Arie im 
dritten Acte, sowie daa Duett mit Hau. Harlow, welcbea hei der 
Wiederholung da capo gesungen werden muaate. Frl. Marschalk, 
ein hübscher Page, trug die schöne Romanze im zweiten Acte 
recht gut vor. In Beelboven'e „Fldello" faaate Mad. Lelainger die 
Titelrolle als Acht dramatische Künstlerin auf und erntete von den 
zahlreich versammelten ZubOrarn wiederholten lebhaften Beifall. 
Reprisen vvuröQ. i^clio ZfliibcrUötG t ( ,diG Puritsoer ■ »jder sctivvflfzo 



Cassel. Bei der letzten Auffuhrung des „Propheten*' vermoch- 
ten nur die Damen Bamberg und Healua in den Rollen der 
Fides und Bertha höheren kOueUerleeben Anfordenngen zu ent- 
sprechen. Die Aufführung dee „Fldello" elend im Ganzen gegen 
frOhere Productionen dieser werlhvollen Oper zurück. Frl. Bam- 
berg aang zwar die Partie der L sonore und spielte eie vortreff- 
lich, aber die Künstlerin schien nicht fOr alle Momente der Rolle 
in dam gewünschten Grade disponirt zu sein. Herr Hochheimer 
war als Roeco eebr brav. Desgleichen leistete Frl Panzer ia 
dar mehr aahweran ala dankbaren Partie dar Harzelline safer 
Auerkenoenswerlhea. Sie zeichnete sich Inabesondere in dem 
Vortrag der Piecen dea ersten Aotee durch wobltbuende Klarheit 
und Sicherheit rühmlich aus. HerrSohloss aang die Partie dea 
Floreeteo in mehr oorrecter, ala geschmackvoller Weise. Neu 
war Herr Rübsamen In der Rolle dea Pizarro. Er bat sich bis 
jetzt noch nicht genug In diese Rolle blnelugelebt uod nament- 
lich die mualkallaebeo Effekte derselben tu wenig erkannt. 

Weimar. Am 21 Hirt wird „Benvenuto Celiioi" vnn Berlioz 
unter Llatl'a Dlreetlon wieder tur Aufführung kommen. 

Dreodea. Neu eiustudlri: „Armlde." Ea wurde* alle Milte 
aufgeboten, die Aueföbrung tn einer vorzüglichen zu machen, und 
mit Erfolg. Frau BOrde-Ney aang die Armide mit beifallswer- 
thestem Gelingen. Schönheit der Stimmmitlei, energische Krall, 
einfache und edle Behandlung des Geaaoges zeichneten ibre 
Leistung aus, und in einigen Sitzen steigerte sieb Schwung uod 
Affeot dea dramatischen Ausdrucks sehr vorzüglich — Herr 
Tichalscheek (Rinald) litt noch unter Indisposition der Stimme, 
sein« ganze Leistung war durch die Auffassung im Geiste der 
Musik lobenawerth. Dasselbe tot aneb Harra Hitterwursar 
(Ubald) nachzurühmen, so wie der Frau Krebs - Miahalesl, 
welche die Furie dee Hasaee In aebr eharaeteristiacher und effeet- 
voller Welse ausführte. Lueiode'c einschmeichelnde Gesinge 
wurden von Frl. Krall graoiöa wiedergegeben. Treffliches leisteten 
Herr Rudolph ala Artcmidor und Herr KrOger als dioiacher 
Ritter. Frl. Anscbfltt sang dls Pbeaize sehr brav, nnd Friul. 
Weber (Sldonie) und Herr Abiger in der sehr hervortretenden 
Rolle dea Hldreol; endlieh aneb Herr Bohrer (Arool), bemühten 
aleb mit Erfolg, ibre Aufgaben wohl zu erfüllen. Relaaiger's 
Leitung war eine meisterhafte, von reinster und schönster Vollen- 

plnskl's Leitung, ausgezeichnet durch fein nuanolrle Klangfirbungeo. 

— Eine gant vortreffliche Vorstellung war die von Gluck's 
„Armida" am 3. Hirz; sie gab Zeugniaa von dem, waa unaar Hof- 
tbeater vermag, wenn ee bei Verl bellung der Rollen mit Umsicht 
verfahrt und bler jeden nacb seine« Kriflen bedenkt. Frau BOrde- 
Ney entwickelte in der Titelrolle die ganze Hacht und Fülle ihrer 
Stimme, gepaart mit feinem, dramatischem Ausdrucke; was an 
ihrem Spiele doch von LeldenaobaftUehkeit noch vielleicht fehlt, 
wird ala bei künftigen Daratellun«en der Oper, die ersichtlich auf 
dem Repertoire bleiben wird, binzuzulbun Gelegenbeil nehmen. 
Mit dAmonlaeher Krall gab Frau Kreba-Hicbaleel die Furie dea 
Fasses uod erhielt nach Ihrer einzigen, aber bedeutungsvollen 
öcene reichen Beifall. Von den mitwirkenden Herren nenne ich 
zuerst Hrn. Tiebatacbeok ala Rinald, dann aber sogleich Hrn. 
Ablger ala Hldraot. Eine gleich vortreffliche Leiatung war die 
Darstellung dea Ubald durch Hrn. Mltlerwurter; vornehmlieh 
ist bler noch daa adle, feurige Spiel anzuerkennen. Hrn. Krfl- 
ger'e (der den dänischen Ritler sang) Stimme erschien mir bei der 
ia Rede stabenden Vorstellung nicht recht frisch und etwea klanglos. 

Wlea. Vom Hofoperntheater iet wenig von Belang vom mu- 
sikalischen Staadpunkt aus tu melden, da Frau Riatori den 
grosslen Tbell der Abende fOr aicb uod ibre Gesellschaft, welche 
aber nicht tn den besten gehört, In Anspruch nimmt. Die Hof- 



Digitized by Google 



oparnatagcr Frl. Tietjene, Frl. Liebbarl, Frau Chllleg, dl. 
Herren Walter aod Meyerhofer werden ts rier Abenden tm 
Presaburger Sladtlhaalar (logen, und twar tn den Opern Ernani, 
Martha, Robert ete. 

— Di« neue Verdi'eehe Oper „Simone Loecamara," welche 
aea II. d. M. mit der Bendaiii uod dem Negriui rar Auf. 
fOhruog Im Ttatm ftmet In Venedig kam, bat enlachieden mtse- 
(allen; nur ein Daett hat einlgarmaasaeo angeeproeben. Die 
beiden Impresario« der Teafre /eeace ond San IWrfr» in Venedig 
alnd baneuerolt geworden. 

— Am 18. d. M. fand Im Irrenhauae in Wien ein Coneert 
alatt, wobei die Hofoperomltglleder Frl. Liebhart, Dr. Schmidt 
und Joa. Hellmet berger mitwirkten. Mao wollt« den Veranch 
machen, welche Wirkung Musik auf die beiden In dieser Anstalt 
beOridliehen Mitglieder der Horkapeile, Staudlgl und Riebliog, 
«usQbe. Der «ratera wurde von iwei Aeraten eingeführt, muaale 
aber eogieicb entfernt werden, da er durch laotee Slogan den 
Vortrag atOrle, wahrend der letitere sehr heiter war und bia mm 
Schiusa dea Cooeertee ateh In der beaten Stimmung befand. 
Ein junger Irreinniger epraeb einen von Ihm serbet verfaseien Pro- 
log, dsr eben nicht tu dea schlechteren gebort, was Im Bereiche 
dieaer Gelegenheiladiebtkuast geeebaffeo wurde. 

— Baniol giebt am 23. d. M. aein erstes Coneert im 
Theater an der Wien. Da» Programm besteht aus Compoaillonen 
eigaoer Factura. 

— Im SaubVrl'acbea Klavier-Salon fand am 14. d. M. dia 
dritte Solree etalt, wobei Prockoer und J. flellmeeberger 
den inatrumenlalen, die sehr talent- und atimmbegabta Tochter 
dea Hüfachauapieler« Harra Flehtner den gcaangllcben Thell 
übernommen hatten. Die Namen und Lclatungen der beiden erst- 
genannten KOnatler sind iu bekannt, um nenerdtnga tu ihrem 
Lob« etwaa tu aagen. In Frl. Flehtner begegnen wir jedoch 
einem Talente, das jetzt schon aebr ecbOne Proben ihrer Befähi- 
gung ablegt, und daa bei fortgeaettteo Studien bald eine beech- 
tungswerlbe Stell« In dar Reibe deutscher Sängerinnen einneh- 
men wird. 

— Frl. Falk'a zweitea Coneert war viel lohnender in Beiug 
auf den Erfolg wie auf den pecuniSren Ertrag. 

— Frl. Frltt, eine recht flelaaige Pianistin und Herr Rap- 
poldl, ein tüchtiger Violialat, gaben am 15. d.M. sehr besuchte 
Coocerte. 

— Laenar, der unvermeidliche Coneertarrangeur, der la 
allen Winkeln Oeaterreiehe Concerla veranstaltet, gab am 18. d. 
M. eioe Soiree im Sebwelgbofersehen Salon, die durch die Mit- 
wirkung dea Frl. Tietjene, der Herren Sehmidt und ILLewy 
vom Hofoperatbeater einige Illustration erhielt. Die dunklen 

der tum welas Gott wie oft Mal die Muaette und ähnliche einge- 
werkelte Stöcke anr dem Cello berunteralricb. 

— Ifotart eoll nun doch ein Monument erhalten. Das 
Modell, vom hiesigen Bildhauer Gasse angefertigt, Ist dem Wiener 
Geruclnderatb lur Begutachtung vorgelegt, dar In eeioer bekannten 
Geschaflsreire die Sache wohl ao schnell betreiben wird, daas 
mau tu Anfang des SO. Jahrhunderte der Einweihung wird bei- 
wohnen können. 

Prag. Frl. Chalaupka Irat im „Propheten*- tum ersten Mal 
als Bertha auf. Da aia dem Vernehmen nach ohne längere Vor» 
Bereitung die stellenweise so «xorbilaat« Pertbte Obernehmen 
mussle, iat es um so snerkeoneuswerlher, wenn ihr« Leistung 
nirgends unler daa Niveau des Gutta herabsank. Der Hervorruf 
us eh dem Duette dea vierten Acts war demnach «in wohlverdienter. 
Frl. Aea (Fides) weiss ihre herrttehea Mittel noch nicht tu voller 
Geltung tu bringen. Ein Lichtpunkt in Ihrer Leistung wer die 



Seen« vor dem Dome im viertes Aet. 

Amsterdam Unter den hier gegebenen Opera waren auch 
Nicolai'« „Lustige Weiber von Windaor", und die AftffQh- 
rung war im Ganten befriedigend. Frl. Tely ssng die Frsu Fluth 
mit Warme und Leichtigkeit, nur reichte die Stimme in dea Pas- 
sagen nicht gaot aus, die Kraft erfordern. FrL Hofmann war 
ein« prächtige Frau Reich und brachte diese eeböne Altpartble 
durch ihre volle, reine Stimme und ihrem richtigem Auadruck In 
Spiel und Gesang trefflich tur Geltang. Hr. Kren war ein wür- 
diger Repräsentant- des gefoppten, verliebten Ritters, sowohl ia 
Grsang als Spitt, aber Hr. Bachmann war als Fenton nicht an 
Platt«. In Flotow'a „Mertba" teiebneten alch Frl. Tely als Lady 
Harrtet durch die Bravour, womit aie ihren Part aaog und Fraul. 
Hofmann (Nancy) durch Ihre herrliche Altstimme aus. 

Utrecht. Nachdem Ihm von Amslerdem der glänzendste Ruf 
vorangegangen, gab Hr. Jos. Wieniawaki hier ia der zumeist aus 
Studlreoden unsrer UniversltAt bestehenden Coocert - Geeellschaft 
„Motua Fides" «Ine höchst gentw relebe, musiksliscbe Soiree, Ia 
welcher er die Hörer durch das Beetboveo'sche Coneert Ia Cia» 
moU «ntiöckt« und unter andern eigenen Composllionen sein 
Grande VoU* dt Coneert vortrug. Nach dem Coocert gaben die 
Studlrenden tu Ehren des gefeierten Künstlers ein aolennes Fest» 
easen, welchem die gante musikalische Welt Utrechts beiwohnte, 
die sich beeiferte den KOnatler auf alle erdenkliche Webe aas- 
tuteichnen. 

Haag. Am Mittwoch den 4. Mlrz bewunderten wir deD aus- 
gezeichneten Plsnleten Hrn. J. Wlsalswski, welcher sich in einem 
von der Goeellacbaft „Diligentia** veranstalteten Coneert, das durch 
die Anwesenheit Ihrer Majestät der Königin und dea ganzen Hofee 
verherrlicht wurde, hören Hess. Dar Erfolg war hier wie in 
Amaterdam und Utrecht ein auasergewöhnlicber uod bedauern 
wir nur, dass der treffliche KQnstler so früh von uns schied. 

Paria. Ein l'eberfluaa voo Coneertea Oberschottete auch 
diese Woche die Concerte von Paria mit ihren Gaben. Gross 
und Klein, Mann und Weib, Alt und Jung, Berühmt und Unbe- 
rflhmt, alle Standpunkte künstlerischen Wirkens waren vertreten. 
Herr Seligmann, Graf Lund von Stainlein, die Damen 
Picard, Cootamin, Cbalert, Pean de la Roche- Jagu, die 
Herren Rlgnault, Albert, Lavalne, Gouffe. Wolff, Armin- 
gaud, Jacquard, Curillon, Cbeve, Elbel, sind die Namen 
der mehr oder weniger bedeutenden KOnatler, die tuglelcb dl« 
verschiedensten Inatromenle verlraten. 

— Im kaiserlichen Theater wurde der „Prophet" mit vielem 
Beifell und vor einer sehr Zahlreichen Vcraamnilung gegeben, 
desgleichen die „siclllaolsche Vesper" mit Mlle. Moreau-Sainti. 

— Halpvy Iat tum Mitglied der Aeademi« der Künste In 
Neapel ernannt. Dieselbe Auszeichnung traf seine Collagen, den 
Maler Fleury uod den Architekten Duban. 

— Am Cosaervatoire wird für Danela eine neue Vlolln- 
elasse errichtet werden. Ueber die Wahl herrscht allgemein «in« 
aebr beifällige Stimmung unter den Künstlern, da die Verdienste 
des bekannten Künatlcra als Componist wie als Virtuose eint 
solche Auszeichnung mehr als verdient. 

— Ich weiss nicht, ob Ihnen bekannt iat, data Duprei» 
seitdem er leider tu froh die BObne verlasaen, steh jettt gast 
dem Unterricht und der Auabildung von SAogern und Sängerin- 
nen hingegeben, und diesem Beruf mit ebea der Hingebung und 
demselben Eifer obliegt, wie dem frühere«. Daa unter seiner 
Leitung in seinem iu der Rue Turgot belegenen reizenden Hotel 
atehende Gesangs - Institut liefert deebalb auch die glänzendsten 
Reaultete. Wir hatten Gelegenheit, einer am Sonnabend stetige- 
fundeoen GesangsaufTühruag der Eleven dee Institute beizuwoh- 
nen. Der höchst geschmackvolle, mit Fresken geschmückte, mit 



" Digitized by Google 



104 — 



Gm prachtvoll erleuchtete Coueertsssl bat eine kjeiue BObne, 
woselbst alle Ausführungen tbeils im Costüm und mit Astloo den 
Schalem Gelegenheit geben, sich tu der schwierigen theatralischen 
Laufbahn vorzubereiten und heimisch auf den Brettern, welche 
die Welt bedeuten, heimisch tu werden. Ein glänzendes Publi- 
kum war xu dieser musikalischen Festlichkeit eingeladen und 
sahen wir neben vielen bekannten schonen Damen viele Nolabl- 
der Kunst uud Wisseuschaft versaoiuielt. Wir hörten 
einige Musikstücke von Rossini, Bellini und Duprei, Na- 
mentlich interessant war ein Chor aus der Uper „Samson" von 
Duprez. Den Schluss und Hauptbestandteil des Coneerls machte 
die Aufführung der Hauptscenen aus dem dritten Act des „Rigo- 
letto" von Verdi, Im Costüm durch Dupre», welcher jetzt die gerne 
Kraft und Falle seiner Stimme lo der Bariton -Lage wieder ge- 
funden bat, und einer Schülerin von ihm, Frl. Lemoon, einer 
jungen Schwedin, Wie erfreulich ist es, einem jungen, iu glän- 
zenden Hoffnungen berechtigenden Talente tu begegnen, und wie 
wohlthueod, aieh dem Eindruck der Befriedigung ungethellt hin- 
geben zu können. Frflul. Lemann besittl eine schöne, in den 
Tönen «. /. g wahrhaft reiiend klingende Sopranstimme, welche 
aie mit einer seltenen Sicherheit für eine Anfängerin beherrscht, 
was natürlich der vortrefflichen Schule des Meisten zuzuschreibco. 
Ihr Spiel ist Oberrascbeod, ja io einigen Momenten grossartlg» 
und fesselt aie dabei durch ihre sehr angenehme Persönlichkeit. 
Wir zweifeln nicht, dass Frl. Lemann bald Gelegenheit Roden 
d, auf einer grösseren Böhne tu debOtiren. Von der vollen« 
wahrbaR überwältigenden Ausführung dee Rigolello durch 
Duprei kann man aieh schwer eine Idee loschen. Er leistete im 
Spiel und Gesang das Höchste, was wir je vpa einem SAnger 
gesehen und gehört Der stürmische BeifsJI und Hervorrul waren 
die geringen Zeichen des Dankes, den dl 



— Des Concert des Herrn v. Cuvillon hotte abermals die 
Rfiume des Plegel'scben Saales mit eipeui gewAblten und eleganten 
Publikum geFQlll. Wir ballen von Neuem Gelegenheit, das tarte 
noble Spiel des Coocertgebera io clessisehen und eigeuen Com- 
positiooen tu bewundern. Madame Visrdot errang abermals 
den stürmischen Beifall, der Ihr Die fehlt, wo uod wie aie sich 
zeigt Des Concert war wie gewöhnlich von den eratto Künst- 
lern unterstützt , J. Ii. 

London. Miss ArsbellaGoddard hat eine Reibe von Con- 
certen gegeben, in denen sie die letiten Sonaten Bettboveo's 
vortrug, und die ausserordentlichen Schwierigkeiten derselbeo 
mit ebeo ao viel Talent wie Verständnis* tur höchsten Befriedi- 
gung 



— Die Tochter des Componisten Balfe, welcher gegenwär- 
tig als Dirigent der pbylharmooischen Cooeerie fuoglrt, Ist io ei- 
nem Conbert des Pianisten Br. Richard zum ersten Male als Sän- 
gerin aufgetreten. 

— Zwischen England und den Vereinigten Staaten fanden 
vor einiger Zeit l'oterbangluogen wegeo Abscbluas eines Vertrags 
statt, um dem Nachdruck ein Ende zu siechen und den Autoren 
die Früchte ihrer Arbeit zu sichern. Briefe mm Washington mel- 
den jetzt, dass die Verhandlungen abgebrochen worden sind, 
daas aber die amerikanischen Verleger und Schriftsteller um Er- 
lassung einer Coogressbill nachsuchen wollen, welche den eng- 
Usoheu Autoren das Eigenthumsrecht ihrer Werke sichert, eobald 
die amerik. Aussähe binnen 4 Wochen oseh dem Erseheinen 
des Werkes io Eogland ausgegeben wird. Gleichzeitig wird Erfas- 
sung eines Ähnlichen Gesetzes vom Parlament gewünscht S.D.M.Z. 

— Frl. Piccplomlni ist von Lumley wieder »ul drei iahre 
für London eugagirt worden, obgleich sie io Paria durchaus nicht 
Befallen hat t 

Heiland. Baziioi Ist von Seiner MajealAt dem Kaiser voo 
Oeslerreich zum Kaiserlichen Kammer virtuosen ernannt worden. 

— Der Flötist Krekomy bat voo der Kaiserin Mutler von 
Russland einen kostbaren Brillaotriog tum Geschenk erhalten. 

I Petereburg. Im nächsten Jahre werden wir dieselbe italie- 
nische GeaellschaR bei uns sehen, die uns dieses Jabr erfreut 
het Nur Bettini, Tagliafioo uod Mite. Maral werden nicht 
wiederkommen; dagegen bleibt Tsmberlick. Mario sind eben- 
falls Propositiooen gemacht, ss fragt sieb aber, ob er sie ohne 
die Grisi auuebmen wird. Die Bosio geht nseh London, Ma- 
rio! und Cslzolarl sind an die Scale nach Malland berufen 
worden. Debassini wird io Wien erwartet Im Monat Sep- 
tember soll dann bei uua die neue Saison beginnen. 

Riga. Der Pientst Willmera gab hier drei 
(leb besuchte Concerte. 

— Die bervoi 



in jüngster Zeit ist das 
Gestspiel des KönigL Haonover'scheo HofopsrnsAngers Hrn. Mer- 
tens, der eis Slradella zuerst auftrat Der Gast wsr i 
Stimme von ausgezeichneter Schönheit und wohltbuend 
gehalt trefflieb hefAbigt. dss Bild eines berühmten 
sehen SAngers vorzuführen, das io der Kunstgeschichte so bell 
glänzt, wie des des Alessaodro SlradeUa. 

Cineianati. Das zweite Abonnemenleoocert am 10. Februar 
brachte ausser mehreren SeloovortrAgen die PastoraJsioföoie, 
die Ouvertüren tur „Zauberflote" uod um „FreUcbOU" uod das 
PiMoforiequinlett von Beethoven ela Quartett für Pieooforte und 
Streichinstrumente. 



Verantwortlicher Hedncteur: Gustav Bock. 



Die dresdner Nachrichten" 

erscheinen, tAglicb früh uod bringen mit möglichster Schnelle und 
VollstAndlgkeit alle wichtigen Loetl-, Provintial- und politischen 
Nscbrichlen, gemeinnützige Besprechungen, Berichte sus der Kunst-, 
Lilerelur- uod Thesterwelt (über die Abend- Vorstellungen im K. 
Hoftnealer referireu die „Dr. Nachr." achon am darauf folgeodeo 
Morgen), interessante Miscellen und Anekdoten, einen allgemeinen 
Geecbiehtekalender, Dresdner Tageakalender, telegraphische Bör- 
seneoorse, Kirchen- und Familiennachrlehten, Ooacertprogramme, 
Bekanntmachungen and Annoncen aller Art, die bei dem grossen 
Leserkreise de« Blettas von besonderen Wirkung i 
billig berechnet werden (die Zeile & Pfennige). 



erhellen die Abonnenten allwöchentlich eine 

BdleUistisehe Soautags- Beilage^ 



gratis, EuAhlungea, Novellen, Gedlehte und 
zum Zwecke einer ansprechenden Unterhaltung. 

Es Qndet sieb sonach io dem Blslte alles Wissenwürdige ia 
gedrängter Körte, wobei die sächsischen und speclell die Dresdner 
VerhAltoisse selbstverstAndlioh die nAchste Berücksichtigung (Inden, 
AuswArlige Roden in deq „Dr. Nschr." ein Bild des Dresdner 
Lehens nscb Jeder Richtung hin, weshalb wir namentlich auch 
die Redactionen ausWArliger BiAtter darauf aufmerksam machen. 

Der Abonnemenisprets betrAgt für Dresden vierteljährlich 
15 Ngrv für *uewArts dnreh die Post vierteljährlich 19 Ngr. 
i i I *a-i Lfepach eV Relchardt. 



Verleg von Ed, Bote * O Bock <«. Bork. König). Hof-Musik hAudler) In Be rlin, JAnerstr. No. 4A und U. d. Linden No. 27. 



Ii ;.i 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 14. 



Von ditscr Zriicme «rsrhtinl »Odiftillich 
rin« Nuinia.r. 



1. April 1857. 



. , i • . • • . .'. .. . .* 

Zu beziehen duroh: 

WIES. fruaU» L.w)'. 
PARIS. Br»r,Ju» tt <">.. Rd« Rica.li*«. 
L0MD0I u. SeaasraMBt. M Nnrgtte »In*. 
St. PETEB4BUB6. Btra.nl. BrUdu* oV Co«.. 
STOCKHOLM. Ii. n»i«d.r. , 



NEUE 



IEW-Y0BK. j |*jpSJJ& || L U i s . 

MADRID. 

KOI. Mirle. 

AMSTERDAM. Tktam « c.»». 
■ATLA1D. J RJmrdJ. 



BERLINER W SIKZEITI Y«, 



von 



unter Mitwirkung theoretischer 




i 

. ■ .: A w ui itj 

tinstav Uock 

■ 

und praktischer Musiker. 



Be»telluna;en nehmt' n an 

In Berlin: Ed. Bote & 6. Book, Jagersir. .Ai 42, 
l . .1 Linden Mil, Posen, VVi I heimst r..AÄ 11, 

SlOttln, Srhulzt-nslrsssc .Ar! 340, und «lle 
Post- Anstalten. Buch- und .Muslkhaiidlumren 
des In- und Auslandes. 



Treis der einzelnen Nummer $ Sgr. 



Brief« und Pakete 

werden unter der Adresse: Medactioa 
der Neuen Berliner Mustkieltuna, durch 
die Vorlagahandluog derselben: 
Ed. Bete A B. Beek 

in Berlin erbeten. 



Frei» de« Abonaemenls. 

Jährlich 5 Thlr. I mit Muslk-PrAmlc, beott- 
(Halbjährlich 3 Thlr.) hend In einem Zustehe - 
rungs-Scheln Im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreia zur uuumarhrarjkten Wahl aus 
dem Musik- Verlage von Ed. Bote \ G. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. t „ 

Halbjährlich I Thlr. 25 S R r. ) ohue Pr * a,, °- 



X 



Inhalt, fiic Sinfonie und ihr« Kurm. — Berlin, MoAikaliBrlie Revue — .\ifhnt htm. 



Die Sinfonie und ihre Form. 



i ... • • 



i 



i r 



Von 
J. Schlicht. 
(Sehluta.) 



/ r 



•i •> 

. .. i ..• 



Ich kehre nun wieder zur Form der Sinfonie zurück, 
ttnd zeige die Wandlungen nnf, welche in formeller, und gei- 
stiger Beziehung stattgefunden hnben in dem Verlauf von 
Haydn's Zelt bis rur Gegenwart. 

In der oben dargelegten Form sind fast sämmtlicho 
Sinfonieen von Haydn, Motart. Pleyel u. v. a. geducht. Es 
sind die naturgeiuAssesten Formen, welche durch ihre mo- 
dulatorraehe und thematische Anordnung mit den bestimmten 
Abgruppirungen die verständlichste Klarheit darbieten; oho 
gleichsam Gesetze der Logik. Daher ist in den Weikcri 
jener Cororponislcn die schone Plnstik und Symmetrie in den 
melodischen, harmonischen und thematischen Formen durch- 
gehends dominirend; wodurch sie als dassisebo Muster der 
Formvollendung dastehen Rlr Jahrtausend», wie das Epos 
des blinden Sängers von Chios. 

Wenn man nun diese Formenconstruction betrachtet 
und ihre Einfachheit erwogt, welche sich in diesem Schema 
darlegt: 

. < 1. Thema, Oberieitangsgang in das 2. Thema; 
Einleitung: J Tonika, Modulation nach der Dominante; 

V oder Parallellonart; 

I thematische Bearbeitung der Themata und ihrer Motive; 
1 Weiler ausgeführte Modulation; 
[Einzelleitung in das I. Thema, 2. Thema, Schltrsssati; 
VtJbcrleitung in dio Tonika, Unlerdominanto, Tonika, Tonika, 
wenn man diese Simpllcrtflt wahrnimmt, welcho oft noch 
beschränkter in den kleineren Tomlichtungen ist; so muss 
mnn sieh wnndern, dass sie der menschliehe Geist nicht 
früher gMchafffen wnd iw Anwendung (rebracht hat Aber 
wie schon gesagt, die Inttrumentahnusik bedurft« erst eine 



Jahrhundert lange Entwicklung, bevor Compositionen in einer 
solchen Formgestaltung producirt werden konnten. 

In diesen Formen singen jene Meister, in ihrer naiven 
Stimmung einer jugendlichen Welt- und Lebenslust, 
ihre sie beseelenden GefOhle und Empfindungen aus; frank 
und frei ertönt ihr Lied, wie es der sorgenlos wandernde 
Borsch* ans fknen&lust heraussingt in blühenden Feldern und 
schattigen Wäldern bei seiner Wanderung durch die Welt 
und dem heitern Durchleben seines harmlosen Daseins. Es 
ist die Geistesstimmuug, die sich in sich selbst und mit der 
Welt im Einklang befindet; das Subjeet lebt in und mit den 
Objecten in der schönsten Harmonie; trftbt mich darm und 
wann eine Dissonant diese Harmonie, so ist es dach' nur 
momentan vorübergehend, worauf sodann die Consoeanz um 
•o beruhigender und befriedigender wirkt. Aus den Siofor 
trieen Haydn's weht uns dio innigste Menschenliebe entgegen ; 
der heiterste Friede und der freundlichste Gennas der gc 
«einsamen Lebensfreuden ertönt uns oft aus jedem Satze 
hervor; überall ist hcimathliches Wohnen auf dieser schonen 
Erdenwelt. Der herbste and schmerzlichste Verlust, die 
bittere Trennung vom heissgelieblen Wesen durch Tod und 
Grab, wird durch ein heilig inbrünstiges Gehet im ehrwür- 
digen Dome bei Glockenklang und Orgelgetoa dem aller- 
höchsten Wesen in sanlt klagenden Melodieen eines Adagio 
ousgesungen, worauf beseeligender Trost und himmlischer 
Friede in die schmerzerfQllte Brust zurfickkohrt und das thrä- 
nenreiehe Leid sich wandelt in die fromm duldende Ergebung 
des göttlichen Willens. Und so beginnt denn in der bfenud 
das bunte Wechselspiel des Daseins anfs Nene. Das Leben 
erheitert eich wieder und wird tum Tain; worauf dann Im 

14 d bvGü 



106 



Finale ein Triurophgesang ertönt zum ewigen Preise der 
Schöpfung. — Diese Geistesslimmung ist auch in den Sin- 
fonieen Mozart's dominirend, doch hier schon etwas gefärbt 
mit romantisch -schmerilicher Sehnsucht. Auch die beiden 
ersten Sinfonieen von Beethoven tragen diesen Grundcharak- 
ter, denn er producirte sie in jener Zeitperiode vor der gros- 
sen europäischen Erschütterung aller Staateverhällnisse. — 

So wie in der damaligen Zeit die gante Subjectivität 
des Geistes sich hnmIi in dos Maasslose einer ungezügel- 
ten und unbegrenzten Leidenschaft steigerte und sich weder 
in wilder baenantischer Lust austaumelte, noch in trostlos 
verzweiflungsvollem Schmerz austobte, sondern stets mit 
ästhetischem Maass und Ziel in wohl geregelter und bedach- 
tiger Meinung sich manifestirte und zur Objectivität in der 
Darstellung tu Kunstwerken brachte; so erhielten hierdurch 
auch die erzeugten Kunslproduote diesen Grimdtypus der 
Wahlordnung in der Form, welche stets in schöner maass- 
gehaltener Plastik, . in klar abgruppirten Sfilzco und Perioden 
die Ideenentwicklung und Gedankenfolge tur treaversUndli- 
chen Fassung und Anschauung bringen. Daher werden diese 
Werke mit Recht ab» cla&sisch bezeichnet, und diese Zeit als 
die classische Periode der weltlichen Tonkunst benannt. — . 

Ich hebe früher schon in mehreren Abhandlungen nach- 
gewiesen, das* die grosso Erschütterung aller europäischen 
Staate- und SooiahlAtevorhältnisae am Schlüsse des achtzehn- 
ten und tu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts auch den 
grössten und wesentlichsten Umwandlungs-Einfluss auf die 
Produclirität der Dichter und Künstler ausgeübt habe; denn 
nicht nur wurden neue Gedanken und Ideen erzeugt und zu 
reaüsiren gesucht, sondern auch das heitere GemQthsleben 
mit seinen harmlosen Freuden wurde durch die gigantischen 
Nationalitälskfiropfe gänzlich negirt und durch die kriegeri- 
sche Kampflust verzehrt. Als erste Manifestation dieser 
neuen Geistcsslimmung in der Instrumentalmusik ist die Sin- 
fonie Eroica von Beethoven zu betrachten, welche er in den 
ersten Jahren unseres Jahrhunderts producirte. Aber diese 
Sinfonie enthält noch wenig kriegerisches Feuer, man glaubt 
eher, im ersten \ Taktsalze einen Walzer zu hören, als die 
Geistesstimmung eines Helden mit seinem muthtgen Rin- 
gen in den Todeskämpfen um die Weltherrschaft. Doch 
ist dieses sehr einleuchtend, denn Beethoven halte zu der 
Zeit, als er diese Sinfonie schrieb, die Sehlnchtenberichte 
und Siegeszüge nur in der Geschichte und in den Zeitungen 
gelesen; er halle solche Seesen mit ihren Situationen noch 
nicht selbst erlebt. Erst nachdem er selbst aufs Tiefste er- 
schüttert worden war von dem gewaltigen Donncrgekrach 
des Schlachigelümmels bei Wien, vermochte er auch ein 
naturgetreueres Schlachtgemälde zu componiren in seiner 
„Schlacht von Vitoria". Hier boren wir, nebst den Krio- 
gesmärseben der beiden Heere, das Trommelgewirbel, die 
schmetternden Sjgpeltrompeten, welche tur Attaque com- 
mandiren, sowie das Musketengeprassel mit den Donner- 
schlägen der Kanonen. Aber auch das dabei waltende psy- 
chische Leben erhalt seinen Ausdruck durch die Melodieen 
der Saiten- und Rohrinstrumeote, welche die mulhige. lodes- 
veraebtende Kampflust, das Jammergeschrei der Verwun- 
deten und die schmerzlichen Todesseufzer der Sterbenden 
zur schildernden Darstellung bringen. — 

Nebst diesen Kiiegosslfirmen, welche das Gemüthsleben 
in seiner Heiterkeit und tändelnden Lust gänzlich ne- 
girend verscheuchten, war es auch noch vorzugsweise die 
Ilmwandlung in den Geistern durch die Wissenschaft, wo- 
durch andere Ideenrichtungen und andere Situationen des 
Gemüthos erzeugt wurden. Denn indem die gelehrten Phi- 
lologen uns die poetischen Producta der alten Inder, Perser, 
Araber durch Übersetzung aus den Ursprachen, wie den 
Sanskrit etc. uns zugänglich machten, bereiehrte sich hier- 
durch der prpductive Geist an Gedanken, Empfindungen und 
neuen Weltanschauungen, wodurch die Subjektivität in der 



Totalität ihrer Existenz sich immer mehr innerlich vertiefte 
und durch diese Gedanken- und Ideenassimilation Kunst- 
werke producirte, die sich wesentlich durch Inhalt und Form 
von den Werken früherer Meister unterscheiden mussten. 
Es trat hierdurch die Periode der Romantiker ein, sowohl 
in der Poesie, wie in der Musik; welches die Folge vom 
Causalnexus des geistigen Wechsellebens ist. Jetzt wurde 
auch die den germanischen Völkern vorzugsweise eigne Sehn- 
sucht wieder wach gerufen in den Geistern; die Sehnsucht 
nach den indischen Fluren des Ganges, unter die schon blü- 
henden Lotusblumen, in die reizenden Gefilde eines ewigen 
Sommers; wie dies Alles von den indischen Dichtern so un- 
übertrefflich schön geschildert ist, bewegte die germanischen 
Geister schmerzlicher als jemals; und da diese Geistesstim- 
mung sich objectivirte in der Kunst, so wurden hierdurch 
jene romantischen Producle erzeugt. 

Diese Geistesstimmung mit der romantischen Sehnsucht 
nach idealern Sphären, nach transcendontelen Regionen ge- 
langt zuerst in Beethoven* C-möü- und £-<fer-Sinfonie zur 
Objectivirung des musikalischen Ausdrucks; sie differiren und 
scheiden sich ganz .ab durch Geist und Form von seinen 
zwei ersten Sinfonien. Die Äw'ca-Sinfonie stoht gleichsam 
mitten inne und bildet den Übergang in das zweite Stadium 
seiner produktiven Thäugkeit, wo eine tieferregte Innerlichkeit 
des Geistes sich manifestirt Hier segelt nun Beelhoven 
durch den Ocean aller Harmonien nach neuen unbekannten 
Landern; aber er kann nimmer landen noch rasten und ru- 
hen, verzehrt von der Sehnsucht die ihm die Brust zernagt. 
Er gleicht dem fliegenden Holländer, der die Wildenbörten 
Mcereswellen durchschifft, um irgendwo ein treues Weib zu 
finden. — 

Diese Situation kann hicB mehr in den einfachen 
Sätzen und begränzten Perioden zum Ausdruck gelangen; 
sowie hier das Geistesringen selbst in's Unbegrenzte schweift 
und strebt, so werden auch die einfachen Formen mit ihrer 
plastischen Abgruppirung durchbrochen und erweitert, da- 
durch neue Ausdrucksweisen gebildet, welche dem neuen 
Inhalte die einzig angemessenen und wahren sind. So geben 
uns diese Sätze und Perioden mit ihrem Gehalt nicht 
mehr das Bild einer in sich genügend befriedigten Gemülhs- 
Btimmung, aus ihnen ertönt uns nicht mehr das Gefühl der 
Heimalhlichkeit entgegen, sondern die Situationen des un- 
begrenzten Sehnens und Strebens eines Faust, der das abso- 
lute Wellall durchwandern möchte. Hierdurch gestalten 
sich nun oft die Perioden mehr zu gangartig modulatori- 
schen Oberleitungssätzen. 

Dieses ist also der wesentliche Unterschied in Bezug 
auf Inhalt und Form zwischen den Sinfonien der Klassiker 
und Romantiker. lo den Werken der Klassiker sind nicht 
nur die Perioden in sich plastisch, abgegrenzt und geordnet, 
sondern auch die modulatorischen GäDge haben oft die Form 
der Periode, oft sind es nur ineinanderleitende kleine Sätze, 
Aber in den Producten der Romantiker werden selbst, wie 
schon erwähnt, die Perioden oft zu gangartig weiterstreben- 
den Modulalion&sätzen umgewandelt. 

Nächst Beethoven's Sinfonien aus der späteren Periode 
muss man noch Franz Schubert's grossartige C-dw-Sinfonie 
ehrenvoll erwähnen; sie gehört ganz unter die Werke der 
klassischen Romantiker und enthält die romantische Geistes- 
stimmung mit der neuen Formenwandlung. In diesem Werke 
ketten und gliedern sich Satze und Gänge oft so arabesken- 
artig verschlungen ineinander, dass mau gar keine bestimmt 
abgegrenzten und in sich abgeschlossenen Perioden entdecken 
kann; und doch herrscht hierbei stete die grösste Klarheit 
und logische Gedankenfolge, so dass diese Sinfonie als Mei- 
sterwerk für lange Zeiten dasteht. 

Der Kategorie dieser Geistesrichtung gehören auch die 
Sinfonien von Spohr und Mendelssohn an; nur manifestirt 
sich in den Werken dieser Tondichter eine viel elegischere 



Digitized by Google 



107 



Geroüthsstimmung, als in den l'roduclen fröherer Meister. 
Es ist dar sentimentale Weltschmerz, welcher hier io Ton- 
gebilden cur Darstellung gelangt; ganz so, wie er in den 
Gedichten von Leoau und vielen andern Dichtern der Neu- 
zeit in tausendfachen Variationen ausgesungea wird. In noch 
erhöhterem Mnasse herrscht dieser tragische Weltschmers 
in den Sinfonieen von R. Schumann. Die C-motf-Sinfonie 
ist ein gewitterhaftes Nachtgeinfilde, welches durch keinen 
erwärmenden Sonnenstrahl der Freude erbellt wird; nur ein 
schwacher Mondstrahl bricht von Zeit zu Zeit durch die 
finstren Wolken hindurch, welche die tobenden Stflrme Ober 
Länder und Meere jagen; und in diesem Sturmgeheul und 
Meerestoben findet der tief kranke Geist die einsig adäquate 
Stimmung seiner Seele, welche nicht mehr zu genesen ver- 
ton dem unsagbaren Schmerze, der das Hers zer- 
t. Der Geist hat seinen Gott verloren und ist in die 
Nacht der Verzweiflung gesunken. — Diese Sinfoniecompo- 
Disten — Beethoven wnr der erste — erweiterten mich die 
Form der Menuet und bildeten daraus das Scherzo, welches 
viel llnger durch thematische Durch Führungen nusgesponnen 
wird. In allen diesen Werken, auch Gade's Sinfonieen ge- 
hören zu dieser Klasse, ist das Elegische vorwnltcnd; der 
thränenreiebe Schmerz, ab Weltschmorz in allen Variatio- 
nen bis zur flostem Melancholie und der heftig aufbrausen- 
den Verzweiflung, ist das dotniniiendo Grundlheun dieser 
Producte. Obgleich diese Tondichter mitunter zu necken 
and zu scherzen versuchen, so gelingt es ihnen doch niemals 
so wie Uaydn und Mozart; ihre fröhlich und heiterseinwol- 
lende GemOthsstimmung ist oft mehr ein Lustigscheinen als 
ein Lustigsein; ein Lächeln mit krankem Herzen unter Thro- 
nen der Wehmulh. 

Die Sinfonien dieser bisher genannten Componisten aus 
der romantischen Periode kann man nun noch besonders als 
lyrisch-dramatische Sinfonien bezeichnen; weil in ihnen das 
Elegisch-Lyrische dominirt, welche» sich aber sehr oft wei- 
ter entraltet und zum wahrhaft dramatischen Handeln fortführt. 
Die Werke aus der classischen Periode, die Sinfonien von 
Haydn und Mozart, müssen aber als episch-lyrisch benannt 
werden, weil sie dem Charakter dieser Gattung der Poesie 
entsprechen. 

Dagegen hat sich in neuester Zeit auch noch eine an- 
dere Richtung geltend gemacht unter mehreren Componisten, 
deren Producte man als episch-dramatische Sinfonien benen- 
nen muss; weil hierin mehr die Situationen erzählend in 
epischer Weise geschildert werden; und von diesem episch- 
artigen Erzählen steigern sich die Situationen zum dramati- 
schen Handeln. In diese Kategorie gehören die Sin- 
fonien von H. Berliotz, Fr. Liszt und Feliciau David. So 
schrieb H. Berliotz eine Harald's-Sinfonie, eine Sinfonie be- 
titelt: Episoden aus dorn Leben eines Künstlers, worin er 
die durch einen Text ganz speciell vorgeschriebenen Situa- 
tionen und Handlungen ausführlich malend und schildernd 
zur Darstellung bringt. F. David componirle eine Wösten- 
Sinfonie, wo er des Leben der Araber in ihrer schauerlich 
hetssen Sandwüste in Tongebilden darzustellen versucht Liszt 
componirle eine Mazeppa- Sinfonie, eine Tasso-Sinfonie etc. 
und bringt hier bestimmt gedachte Situationen zum Ausdruck 
der musikalischen Darstellung. . 

Dass nun hierin jene abgegrenzten, ja wahrhaft abge- 
zirkelten Sitze und Perioden der frühem Componisten not- 
gedrungen und ganz naturgemässer Weise überschritten und 
erweitert werden mussten, liegt zu sehr bedingt im Geistes- 
leben; kann und darf also durchaus nicht als eine Formver- 
letzung betrachtet werden, sondern nur als eine andere aber 
ebenso berechtigte Manifestation des Geistes in der Produc- 
tion seiner Gedanken und Ideen, wobei er sich die nur ihnen 
einzig angemessene Form geschaffen und gebildet hat. Denn 
schon der dramatische Charakter, der nicht nur in den Sin- 
fonien, sondern auch in den Ouvertüren der Neuzeit vorherr- 



schender ist, als in den episch-lyrischen Werken von Haydn 
und Mozart, erforderte ganz anders erweiterte Formen, um 
zum nalurwahreo Auedruck zu gelangen. Dieser dramati- 
sche Charakter in den Sinfonien und Ouvertüren der Gegen- 
wart bildet überhaupt eine wesentliche Absoheidung von don 
Werken der frühern Meister. Man höre nur die Ouvertüre 
von Berliotz, genannt: „die Vehmrichter"; die Ouvertüre zu 
Robespierre von Litolf. die Tannhäuser-Ouverlure von Wag- 
ner, und man wird sich genöthigt fühlen, eine Handlung bei 
dieser Musik zu denken. Aber das grossartigste Werk in 
dieser Gattung ist Meyerbeer's Ouvertüre zom „Slruensee" ; 
hierin wird uns das Drama wahrhaft durch Tongebilde vor- 
geführt, wobei die kunstvollsten thematischen Bearbeitungen 
mit den schönsten Melodieen .verbunden, die dramatische 
Wirkung erhöhen und verschönern; man kann sagen, dass 
sich hier die Ouvertüre zur Sinfonie potencirt hat, 
so hoch steht dieses Werk da in der Grossartigkeit seines 
Gedankeninhalls und des kunstvollen Formenbaues nebst der 
meisterhaften Instrumentirung. — 

Wie sehr abor die Tondichter unserer Zeit die frühern 
Formen erweitert und umgestaltet haben in ihren Sinfonien 
und Ouvertüren, das oben angegebene Formenschema liegt 
ihren Werken doch als Normaltypus zu Grande; nur ist es 
so umwunden von Gedankenverbindungen, dass es nicht auf 
den ersten Blick jedermann vor Augen steht. Dieses Schema, 
sowohl hinsichtlich der Modulationsordoung eis der Thema- 
ordnung, steht gleichsam als ein logisches Gesetz des Geistes 
da; nur darf es nicht stereotyp beibehalten und so behan- 
delt werden, dass der Componist seihe Gedanken hineinpasst, 
wie der Giessor das Metall in die festen Formen giesst; denn 
der Geist soll die Formen beherrschen und sie sich seinem 
Gedankenlnhalte gemäss bilden und wandeln. — 



i 

Berlin. 

Musikalische Revue. 
fereTt „Trevetere". 
Wenn wir Wagner's Streben auch in keiner anderen Hin- 
sieht unsere Zustimmung geben könnten: so mussten wir es 
in der einen gewiss, wenn er der Musik gegenüber dem 
Operntexte zu seinem vollkommenen Rechte zn verhelfen und 
gegen die Unwahracheiolichkeilen und Albernheiten zu kämpfen 
sucht, welche das Libretto so manches musikalischen Meister- 
werkes bilden. Wie vernünftig und oothwendig in unserer 
Zeit, die man als eine so hochgebildete rühmt, auf diosem 
Gebiet eine Reform wäre, das beweU't aufs Neue der 
Text zu VerdCs „Trovatore" und es könnte uns von vornherein 
nur gegen den Componisten einnehmen, dass er einem sol- 
chen Conglomerate von UnWahrscheinlichkeiten, Absurditäten 
und GrAueln, wie sie diese Dichtung bietet, sein Talent zu- 
wandte; wenn man Oberhaupt nicht gewohnt wäre, dem Opera- 
texte und den Tondichtern hinsichts deren Wahl gleich grosse 
Nachsieht zu beweisen. Hierbei müssen wir es aber anerken- 
nen, wie Camarano dem Componisten das Feld seiner musika- 
lischen Thätigkeit aufs günstigste vorbereitet, geordnet und 
geebnet, die Sccnen zweckmässig abgegrenzt und die Charak- 
tere bühnen- und operngerecht gezeichnet hat. — Als wir den Ti- 
tel „der Troubadour" lasen und von den grossen Erfolgen hör- 
ten, welche dies Tonwerk nicht nur in Paris, London und 
Wien, sondern auch im Orient, in Spanien und vorzüglich in 
seiner Heimat Italien errungen hat, erwarteten wir eine zarte, 
sinnige, liefpoetische Dichtung, welche das Liebeleben eines Sän- 
gers mit seiner Lust und seinem Schmerz zum Sujet haben und uns 

Ii* 

Digitized by Google 




L08 



durch die Schilderung grosser Tlialen, erhobener Katastrophen für 
fereenSchklmeJmtereaswenwfkde. Vc* alledem enlhBttdawTejnV 

buch jedoch nichts, nbe* es ist dagegen reich an Riol, Schei- 
terhaufen, Fl/immen, Leichen, Blitzen u. ■Rae hemnhnnngen U.s.w. 
Ond rechtfertigt durchaus den Titel nicht, den es tragt; denn 
„Manrico", welcher tu demselben Antass gegeben, hatte eben 
so gut wer weiss wer sein und dieaelbo Sfetlung sur Ent- 
wicklung des Genien einnehmen können. — Die erste Auffüh- 
rung des „Troubadour", die am 24. d. M. im K. Opernhause 
stattfand, müssen wir dankbar anerkennen, da sie nicht nur 
Gelegenheit gab, diese Oper kennen zu lernen, sondern, auch 
Oberhaupt unser Urlheil über Verdi zu befestigen. Der Ein- 
druck, welchen wir von dem Werko empfingen, war In der 
Natur desselben begründet und ab solcher ein gemischter, ein 
unbestimmter. Bald erinnerte uns erne Stelle an Donizetti, 
eine , andere an Bellini, bald glaubten wir Meyerbeer, bald A über 
und die französische Schule tu hören und die Vermischung 
dieser Stile war gerade nicht geeignet, uns durchweg für das 
Verdi'scbe Opus zu eulhusiasmiren. Nirgends findet mau das 
Feuer innerer Begeisterung, nirgend eiue feste Selbstständigkeit 
der Erfindung, wahrend andrerseits ein nicht abtuieugnendea 
Talent hervorleuchtet, das wir aber als ein eklektisches oder 
comrntfttorisches bezeichnen möchten, da nicht nur fremde An- 
klänge sich gellend machen, sondern die Stilarien sich sogar 
in ein und demselben Licde vermischen, wie z. B. in der er- 
sten Romanze Fcrrando's, was den Hörer in eine Unbestimmt- 
heit der Empfindung versetzt, die keineswegs wohlthucnd wirkt 
Neben dieser UnselbstsUodigkcit besitzt Verdi Geschick und 
eine genaue. Kenntnis» der Zeitbedurfoisse, und so schreibt er 
nicht nur dankbare l'nrthieen für den Singer, in welchen die- 
ser nach allen Richtungen teiae Kunst entfalten kann, sondern 
ouch Melodieen, welche ansprechen, sich leicht dem Gedächt- 
nisse einprlgen und durch richtige Technik den Süsseren Er- 
folg sichern. Verdi giebt, -trotz aller Unselbststindig- 
keit, etwas Bestimmtes, wenn es gleich weder etwas Neues 
noch hervorragend Schönes ist, dabei spart er mit Geschick 
das Beste (wenn wir so sagen dürfen) bis zuletzt auf und ver- 
steht die sccoi&chen und musikalischen Klfectu zu berechnen 
und das gerade durfte der Grund sein, weshalb Verdis Oporn 
sich den . Weg durch ganz Europa bahnen und manche eine 
glinzeude Aufnahme findet Dass Verdi zumeist für den Kffecl 
arbeitet, dass er Darstellung und Gesang in ihren iiuaserslen, 
ja übertriebenen Richtungen zur Geltung bringt, lässt sich von 
höherem künstlerischen Standpunkt« aus zwar nicht billigen, 
muss aber doch immar anerkannt werden, weil sich darin eine 
geistige, wenn auch nicht schöpferische Kraft documenuX, 
die zuweilen (hier vornehmlich im vierten Acte) recht Gutes 
bietet und weil die Aufgabe den Darstellern sieh dankbar be- 
weist! indem sie alle Gelegenheit finden, ihre Kunst zur Gel- 
tung zu bringen. Obschon die Effecte und leidenschaftlichen 
Ausbruche sich eng aneinander reihen, so ist doch Jedem Zeit 
gelassen, sich zu neuer Anstrengung zu sammeln und der Hö- 
rer, auf den die wildesten Zustande einstürmen, wird hier we- 
niger abgespannt, als in andern Opern, besonders in solchen 
von Bellini und Donizetti. — So viel für heut Ober das Werk 
selber, auf das wir nach einigen Wiederholungen zurück- 
kommen werden . wo wir dann die Nummern nüusr krilisi- 
ren wollen, welche uns besonders zusagten, wie die Arie Leo« 
norens und das Davit zwischen Leonore und Manrico und das 
Miserere am Anfang des vierten Acts. Die Besetzung war eine 
in allen Thailen vorzügliche und besonders die der Damenroi- 
len durch Mad. Köster (Leonore) und Frl. Wagoer (Azu- 
cena). Entere sekhnele sich durch wahrhaft kunstvollen und 



dramatisch lebendigen Gesang aus und fsnd sich in einer be- 
wunderungswürdigen Weise in diese ihr neue Art hinein, und 
was sie, als eine vorzugsweise der deutsehen Richtung zöge- 
wnudle SAngerin, hier leistete, fand die höchste Anerkennung; 
wie es denn besonders unsere Verwunderung erregte, dass eine 
Sängerin, welche als Iphigenie, Armide, Alceste. Fiuelio ihre 
Triumpho feiert, sich mit so grosser Sicherheil in die italienische 
Gesangsweise hat finden können. Frl. Wagner war erschütternd 
gross als Zigeunerin Azucena. Aeussere Erscheinung, Spiel 
und Gesang wirkten gleich mächtig, nur fanden wir hier und 
da die Färbung etwas zu grell. Hr. Krause (Graf Lunn) 
sang edel und sauber, nur konnte der Ausdruck etwas 
leidenschaftlicher sein. Hr. Forines (Manrico) entfaltete den 
Reiehlhum semer schönen Stimme, indem er in den Ensem- 
hlesAtzen trefflich wirkte, die Einzelnummern mit Innigkeit 
und Ausdruck, obgleich wir die Perthie Oberhaupt mehr lyrisch 
gehalten wünschten. Hr. Fricke (Fcrrado) und Mad. Bütli- 
cher (Incz) führten ihre Nebenrollen mit vielem Geschick 
durch. Die von Herrn KaneHm. Taubert mit grossem Fleiss 
eingeübt« und geleilele Darstellung fand eine recht beifällige 
Aufnahme, wahrend die dea Tonwerks an sich nicht allgemein 
günstig schien. Das lebhaft animirte Publikum erkannte die 
trefflichen Leistungen aller Mitwirkenden durch den lebhaftesten 
Beifall und Hervorruf an und bezeugte auch dem Badet, das 
unbeschadet des Ganzen fOghch hatte wegbleiben können, seine 
Theltnahmo, da Frl. Taglioni, Mad. Hoguet und Prls. Kö- 
biscb, Lilienthal und Soldansky wie die Herren Ehrich 
und Gaspetini darin mitwirkten. 

Friul. Antonie Zellner gab am 28. Mirz ein Conccrt im 
Saale des englischen Hauses. Die Concertgeberin zeigte sich 
in ihm als eine technisch recht fertige Pianistiu. Sie hallo stell 
die Aufgabe gestellt, Thnlberg, Chopin und Beethoven zu spie- 
len, und wenngleich diese Namen immense Stationen in den 
Hemisphäre« der Ästhetik bezeichnen, und es — den Einen wie 
den Andern in eigenster Weise zu spielen — eine sehr grosso 
Aufgabe sein durfte; so entledigte sich Frl. Zöllner dieser Auf- 
gabe doch nicht ohne allen Erfolg. Neben der Concertgeberin 
sang Fr. Conradi eine Arie aus „Figaro", indess dio Qualität 
ihrer Töne, wie auch ein gewisser Ungehorsam derselben gegen 
die Gebole des feineren Vortrags, wollten den zarten Mozart'- 
schen Iiitensionen nicht ganz entsprechen. Fr. Valleai, eine 
zweite Sänirerin, gewöhnte sich, schien es, erst unter der Obhut 
des Hrn. v. d. Osten in dem Duett „Mira la bimem Ama" von 
Rossini an den Anblick des Publikums. Darauf sang sie die 
GnmJenarie, und es that uns leid, dass cino bittere Hinterlist des 
Zufalls es wollte, dass in dieser Arie die Worte „Du kennst 
meine Angst" vorkommen; Fr. Vallesi sang aber französisch, 
kam mit der Stimme weil besser und sicherer heraus, wie in 
dem Duett, und zeigte sich schliesslich als eine Sängerin, die 
viel Übung, und auch Geschmack und Schule- besitzt Sie sang 
schliesslich dann nttch ein Lied, das wir für ein italienisches Volks- 
lied hielten, denn es trug den nationalen Typus in besonders 
starker Prägung. Da das Volksliederwesen in Italien eine viel 
grössere Rolle spielt, als wie bei uns iu Deutschland, so dürfte 
lüer eine Mittheilung Ober den verfolgten Ursprung derselben in 
Nea|>el nicht ganz ohne Interesse sein. Unter den Lazaroui 
herrscht eine gewisse Organisation, die mit diesen Liedern nicht 
ohne Verbindung ist Die Lazaronl jedes Stadtviertels haben 
einen König; er ist von ihnen allen der Talentvollste, und giebt 
auch in ihren Zusammenkauften den Gefühlen Aller durch Ge- 
saugs-VorlrSge den entsprechenden Ausdruck. Diese Vortrage 
sollen musikalisch und poetisch meist seihst erfunden sein, es 
soU eine Pflicht der Wurde sein, dergleichen Lieder au erfinden. 



Digitized by Google 



Man sagt wenigsten» der Mehrzahl der NeapolitflQischen Volke- 

dort tu Hunderten, und vcrtaehren ach ununterbrochen durch 
DDue. Hr. v. d. Ollen trug in Mioer gebildotcn Art die „Ade» 
laide" vor, und Hr. Espeohahn «pielte, ausser in eiuor So- 
nn lo für Klavier und Cello, noch ein Solo, „die Lorelay" von 
A. Liodner. — Frl. Zöllner, hören wir, trat ia diesem Concarl 
tum ersten Mal öffentlich auf, und ist, wahrscheinlich auch noch 
im Auganblick, eine Schülerin de« HofpianisU» Dr. Th. KuUak. 

Harr Robert Eilner, der sieh schon durch mancherlei 
kleine Coiiiposiliotieu einen geechtetclcn Namen erworben, 
veranstaltete am 2U. v. M. eine musikalische Matinee im grossen 
Seele der Singaeadamie. Er bracht« nur eigene Coeiposilionen 
iu GehOr, die dergestalt gegtiedert waren, dass man d«D Com- 
ponieten von möglichst verschiedenen Seiten her kennen lernen 
konnte. Die Muüoee begann mit einem Trio lür Piano, Violine 
und Cello, da« von dem Comjivnuten und de« Herren Grünweldt 
und Dr. Bruns vorgetragen wurde. In diesem Werke, de« durch* 
weg einen edcln Cchnlt offenbart, gab sich oino sehr stliiiiieasp 
warlbe Erümiuugsgabe zu erkennen, die frei und gewandt mit 
der Form «rührt, und wenn auch in der Verarbeitung tum 
Titeil an Mendelssohn anknüpfend , doch eine gewisse Selbst* 
Blodigkeit offenbarte, die zu erfreulichen Hoffnungen berech- 
tigt. Dieser Compoeiiion stellen wir sogleich die Scbluss- 
numoaer gegenüber, ein Slubat »tuter für »eclissiiiiunigeri Chor, 
das von ein«» aus verschiedenen Kräften zusammengesetzten 
Chor recht gut gesungen wurdo, und unzweifelhaft als die ge- 
lungenste der vorgeführten Arbeiten angesehen werden dürfte. 
Namentlich rechnete sich der ftigirle SaU m Qhu ut AW- 
durch Klarheit aus, während io dctu .Jfirgn cirytmon" eine 
weiche, sinnige und lief empfundene Sünnuung herrschte, die 
einen entschieden kirchliche« Eindruck machte und der Schiltst- 
«atz sich in einem edlen und kräftigen Ton hielt, Beide Ar* 
heilen grösseren Styl» gehen Zeugnis* von locbügen künst- 
lerischen Studien und einem Geschick , «ich in diesen Formen 
mit Erlolg su bewegen, so daes wir dem Componisten ratheo, 
auf der eingnschlagenen Bahn fortzuschreiten. In vier Liedern 
und zwei kleinen Duetten, die von Frl. Melwiqe Strahl und 
Herr« Geyer lobeoswerlh und im Sinne der musikalischen 
Bearbeitung vorgetragen wurden, erkannten wir weniger her- 
vortretende Eigenschaften; sie waren iwer überall dem Texte 
angemessen', lieesen ober eine besondere Eigentümlichkeit für 
diese Formen nicht erkennen. Ebenso kg auch in einem iVoc- 
tume för Violoncell, das von Herrn Dr. Bruns gespielt wurde, 
und in einem Fantasiestück lür Piano, welche« der Cutnponist 
seihst spielte, nicht eine über die gewöhnlichen Wendungen 
melodischen Ausdrucks und der Thema tisirung hinausgehende 
ErAnduugAgabe. Im Garnen aber zeigte sich auch hier jeden- 
falls ein nach edkm Ausdruck «hebender musikalischer Sinn. 

Zum Besten des Funds der SL Pein-Kirche fand ein vom 
Kngar'schen Gesang- Verein veranstaltete«, geistliches Concert 
in derselben statt, das nicht nur van dem Fleias der Mitglieder 
und ihrer Liebe für die Sache, sondern auch von der Umsicht 
und Energie des Dirigenten das ehrenhafteste Zaugaiss ablegte, 
denn obgleich der Verein erst kurze Zeit besteht, so machte 
sich doch nirgend etwas Unfertiges oder eine Spur des mühsam 
Einstudirlen bemerkbar, und wurden alle gewählten Aufgehen 
vollkommen befriedigend durchgeführt. Das Concert eröff- 
nete eine Fuge und Choral vou Seb. Bach, dem der 128sle 
Psalm für Chor und Solostimmen mit Orgelhegleiltmg , sowie 
Beethovens Messe ia C-eW Ut Orchester folgte. Im Psalm 
wechseln Chor und Solosalzo in melodischer, harmonischer Weise 
und bietet Beelhovens „Schöpfung" gleichfalls viele rauaikali- 



sehen Schönheilen; indem es die Cremen das Kirehsüls streng 

Coloril weich süid, erhebt und mildert der Sologesang den Chor- 
gedanken. Du «.festes««" und „Benedict*?' sbd tief und er» 
haben gedacht und wird dem musikalischen Sinne ein reicher 
Genuss geboten. Das Lieb ig 'sehe Orchester unterstützte die 
Stimmen auf das wirksamste, an das« das Concert nicht nur 
einen erhebenden Eindruck machte, sondern auch dorn Vereine 
das kralligste Gedeihen zu seinen fernen künstlerischen Bestre- 
bungen wünschen hess. d. R. 




IV Kehrichten. 

i , 

Bertin. Dur Musikdirtcter Je). Schneider tat durch ela 
calligrapbisch sehr geschmackvoll ausgestattetes Diplom Ia Aoer- 
keiinang seiner Vbrdiensle um dl« Ausbildung und Veredlaag des 
deutschen Manner- Gesanges, und um dam Künstler einen Beweis 
innigster Verehrung tu geben, zum Ehrenmitgliede des Brsun- 
eettweiger Msnoer-Gtsang-Vereina erwählt worden. Gleiche Ehrso- 
mUgUedeehaft wurde dameeiban «neb vor Kurzem voa der Ma- 
rler, »arger Liedertafel. 

— Hr. Dr. Cnrjsander t heilte am 98. d. iss Tookunstler- 

gebildeten, sehr auiMlhrllohen Biographie Hfiadefa mit. Hfl edel 
bersnd sieb von 1703—7 ia Hamburg, dem damaligen Glanzpunkte 
mueikaliaeher Bildung, in seinem 19, bis 22. Lebensjahre. Bei 
einem R&ckbliek aur die Oper im 17. tagblinder! wird eiaeChe- 

nistett. lletobard tteiser, gegeben, zugleich aus dem Herabsinken 
der Musik aus einer vorher erreichten Höhe die Erhebung durah 
Handel und Baeb als geecUobtttoh notwendig nachgewiesen. Die 
mangelhaften Mitteilungen seines ihm missgünallgen Zeilgenosaen 
Matlheaon werden berichtigt nud ergänzt; sein erstes Oratorium 
ton Cbrysaader ta das Jahr 1704 geeslzl, tted seine erste Oper 
Arznira (1706) waren ven höchster Bedeutung. Man siebt hier 
Handels Geist schon Aber alle seine koastgenossso riesig em- 
porsteigen, uad den Jüngliog sioh in unerfreuliche», dürftige« Vor- 
bAItniaaen eben so mannhaft als bescheiden benehmen. - Der 
erste Band dieser Biographie Bandele wird noch im Laufe des 
Sommers bei BreiLkopt & UArtei erscheinen. 

Potsdam, ica 81. «Urs. Der bleeige Gesangverein für Opern- 

(welcbe durch den überfüllten Saal vollständig erreicht waren) 
eine grosse .Aufführung mit Orchester veranstaltet, eile sowohl we- 
gen der Wahl dea Programme als auch wegen der wohl gelun- 
genen Ausführung hervorzuholen Ist. Schon vor einiges Jahren, 
eis Muaik-Dircetor Julius Sehaffer (Jetzt in Schwerin) aoeh die 
Leitung halle, hat dieser Verein seine eigentliche Tendenz die sich 
in seinem Namen zwar noch ausspricht, mit Recht verlaasen, 
denn sobald er anfing an streiten zu wachsen, geaQgte ihm die 
Opernmusik nicht atehr, und er wandte eich daher alltnlhllg zur 
Oratorienmusik. Diaaea Prineip hat auch dar jetzige Dirigent, 
Hr. Muath-Dkeetor Georg Vierilog, aas Berlin, fest Jm Auge be- 
halten, wofür die gestrige AuffQhrnng wieder einen neuen Beweis 
gestellt hat. Eine Motette von Mozart (Nu pulvis et cmm ttc) er- 
öffnete dea Abend ; Ihr folgte eine Arie aus der „Schöpfung", wel- 
che unsere iraffUeha Siogertn, Frl. Minna Wagner, zur vollen 
Geltong braahte. Aber die Krone des Abends bildete Cberublofe 
Uitsa Mlnw in D-moli. Zuerst sagen wir Herrn Vlerliog Dank, 
dats er dae herrliche Werk (In Potsdam noch unbekannt) zur 

ihm dabei von vielen Seiten io den Weg legten, siegreich zu ober- 



Digitized by Google 



110 



winden gewusst bat. Es wurde uds wieder recht deutlieh, data 
Potsdams Kraft« durchaus nicht sehwach sind and sogar VoriOg- 
liebes lelsleo, wmo «I« deo rechten Mann an der Spitt« sehen. 
Der Cbor (wir schützen Iba auf 100 Singer) uod das Orchester 
(Coneertehor des Hrn. Wollenhaupt) zeiebsstsn sich aus durch 
Kraft, Reinheit uod Prftclsiou, uod übereil war akbtbar, dsss sie 
nicht nur auseerllcb dem Dirigenten aieber folgten, sondern auch 
dem Innern Versländuiaa von Ihm entgegen gelahrt waren. Di« 
Soli waren dureb fein gebildet« Dileltaolen wohl vertreten, und 
Hr. Bindemann ans Berlin hatte dl« T«norparibl« mit gewohn- 
ter Bereitwilligkeit übernommen. So gereicht das Coocert dem 
Vereine und seinem trefflichen Führer tu voller Ehre. Allen u ei- 
sern Dank! und dem Vereine wünschen wir «in ferneres Gedeihen 
auf dieeem Wege. Noch «ei erwähnt, daaa Frau Prinzessin Frie- 
drieh Carl das Coocert von Anfang bis tu End« mit Ihrer hoben 
Gegenwart beehrt hat 

Hannover, in der Oper wurden dem Publikum in korier 
ZeU bei vollen, fest überfüllten Hluaern vorgefahrt: „Die lustigen 
Weiher von Wlndsor", In welcher namentlich unsere Geist« 
hardt durch dl« glänzende ReprAaentetioo der Frau Floth «II« 
Herzen gefangen nimmt und die Rolle im musikalischen wie im 
darstellenden Theil mit Anmulh, Grailo und humoristischen Le- 
bensfrische tu höchster Geltung bringt. Neben Ihr steht Herr 
Scbott als famoser, trefflicher Fallsteff dominirend mächtig de 
uod seine Leistung übt stets eine jubelnde Wirkung aus. FrSul. 
Teitelbach singt die Anna musikalisch sauber und mit Innigem 
Gefühl, iierr Bemsrd ist ein trefflicher Fentoo- Alt Freu Reich 
gsstirto «in Frl. W«lae, aus BrOno, mit beifälligem Erfolg«. Sl« 
ist im Bssitt einer schönen, umfangreichen und sonoren Altstimme. 
Nächstens mehr Ober diese Künstlerin. Im „Tannhäuser", „Cortet", 
»Fr« Dlavolo" feierte immer wieder unser genialer und hoeh dra- 
matischer KOostler Borr A. Memann dl« grüseten Triumphe. 
Neben Ihm wirkten In den genannten Opern mit dem beifällig- 
sten Erfolg namentlich Herr Schölt Landgraf und Überpriester); 
Frl. Stöger (Elisabeth), Herr Rudolph (Wolfram und Tclaaeo). 

München. Neu elnsludirt „Fre Dlavokf. darin mit deo Da* 
men Kesenheimer (Lady) und Dl«t (Zerline) unserer wackerer 
Hr. Young (Frs Dlavolo) und die Herreo Heiorleb (Lorento) 
und Sigl (Lord) «in durchweg befriedigendes Ensemble bildeten. 
Als Reprisen borten wir deo „Frotschau", „Ctear und Zimmer- 
mann", „Die lustigen Weiber", „Die Dorfsangerinnen" und 
den „Wildschütz", worin ntmeottieb auch Herrn Kindermann 
Gelegenheit geboten ward, una mit aeinen emlneoUn Nateln und 
(einer liebenswürdigen Laune zu erfreuen. — Gest: Hr. DQffke. 

Coburg. Die Oper „Cesilda" vom Hertog von Sachsen-Co- 
burg wird elnsludirt. 

Darnistadl Nen: „Die Sicilianiscbe Vespsr" von Vsrdi. Die 
Aufführung war in jeder Betiehung eiu» gelungene. Man braucht 
nur dl« Namen der FrauNImba und der Herren Beeker, Dalle 
Aata und Grille tu n«nn«n, am zu wissen, dase die Ausführung 
der Hauptpartleo ein« ganz vortreffliche wsr. 

Hamborg, im Stadtlbeater trat Hr. Carl Formes als Mar- 
cel und Hr. Wsehtel von Hannover als Haoul vor überfüllten! 
Hause auf. .Die Leistung des Hrn. Formes In der des alten pro- 
testsnllsebsn Kriegsmanoes iat hier in so frischem Andenken, 
dass es keiner erneuten Charakteristik bedsrf und wir nur noch 
berichten wollen, wie der gefeierte Bassist gleich bei seinem er- 
sten Erseheinen suf der Bunne mit stürmischem Applnua begraset 
ward, In den das Orchester auf Zuruf mit Tusch «inflel. 

Wien. Das eben nicht aebr erfolgreiche Gastspiel der Freu 
Rlstori Im Hofoperotheater iat vorüber. Wenn man auch die 
meisterlichen Leistungen dieser Künstlerin bewundert, so binder- 
ten die hochgestellten Eintrittspreis« den tsblreichen Besuch und 



nur In ihren besten Rollen war das Haus gefüllt. Bei ihrem Be- 
nefice waren fast slmmthcbo Logen kor. SIs bot für ihr twülf- 
maliges Auftreten 38,000 Fr. erhalten. 91« ist jedoch wieder für 
die nsehate Saison engagtrt und wird In ihr Repertoir Moseothal's 
„Deborah" und Hslm's „Criseldis* beide von Cerri übereettt, 

— Das llofoperntbeater erfreut sieb sonst «in«s titoJiob 
zahlreichen Besuches. 

— Frl. Meyer wird ihren drelnooetlichen Urlaub tu einem 

bei dem am 31. Hai und I. Juni alattßndenden clederrhelniscben 
Musikfest In Aschen die Sopran-Soli in Hindere „Messias" and 
S. Bsoh's Csstat«, Opus 7. sisgen. Ander wird in Hamburg, 
Brsunsehwelg und Bremen gssüren, Frl. Hoffmsnn wird in Brünn, 
Greiz, Pressburg singen, gewiss nicht der tu gewarllgeoden Ho- 
norsre halber, Bondern aus dem gan» stichhaltigen Grunde, um 
ihr elnstudirtes Repertoir nicht gaot tu vergessen, wotu Ihr wah- 
rend ihres neunmooallichen Engegemeets in Wien stets eiuo so 
Oberaus günstige Gelegenheit geboten wird. 

— Ein gleiches Schicksal bat auch den Tenoristen Auer- 
bach getroffen, der nun euch eetee Verhindliehkelten mit dem 
Hofoperntheater gelöst haben soll und sich tu Gastrollen nach 
Dresden, Frankfurt a. M. und Darmetedl begtebt. Auerbach ist 
ein sehr verwendbarer Singer, wurde aber so selten beschäftigt, 
dass er es verzog, um seine Entlassung einzukommen. Ganz ge- 
lungene und auch aebr beifallig aufgenommene Leittungen sind 
sein Robert und Eleatar. 

— Frl. Roaa Kaatner gab Im Musikvereinsseele «in sehr 
ithlreich besuch les Coeeert, in welchem sie jedoch nur suft N«tre 
darihat, dsss sie seit ihrem letzten Auftreten keine besonderen 
Fortach ritte gemacht habe. Sie ist ein hübsches Madeben, das 
recht nett und geläufig Klavier epfelL Clsesisebe Mosik wsr and 
bleibt ihr Immer fremd, nie spielt sie, sber ohne jeden genialen 
Anflog , ohne jene Charakteristik, die die Meisterwerke unserer 
Mstadore der Tonkunst beanapruchen. in Sslonsäebelchen ist st« 
recht geschickt. Hovbbomlech klingt dsgegen daa bombastische 
und den porsteo Unsinn slhmende Lob eines hiesigen Referenten 
In einem ziemlich weit verbreiteten Blatte. Er eebreibt: „FrÄul. 
Kästner entlockt den Taslen eine Welt voH ungekannter (?!) uod 
ungeahnter ( I! ) Mefodieen. (bre rechte Hand Iat eine NaehtigeH, 
ihre linke eine Lerche. Sie epielt und man hürl (!!) die Welle 
lispeln, man atbmet (boho!) den Duft einer ganzen Bratben- und 
Blumenwelt ein, man aiebt all' die reitenden MAreben eoe „Tau- 
send und eine Naohl" Form nnd Gestslt gewinnen und rings um 
spriesst elo wunderbarer Frühling hervor." Einen grösseren 
Schwulst von Worten und einen bedeutenderen Anlauf zum höhe- 
ren Wahnsinn wird man wohl seilen finden. Bazzlnl dagegen 
maeht» In seinem Concerte Im Theeter an der Wien Furore. Er 
Iat ein Künstler in des Sinnes weittragendster Bedeutung. 

— Die letzte vierte diesjährige durch Herrn Haslinger 
veranstaltete „ NoviiAtcn-Soiree - Badet Mittwoch den 15. April 
Abends 7g Ubr stall; hiebet gelangen unter Andern zur Auffüh- 
rung: Sonate tu vier tttoden von Heuling, die „Liebesfee"« grosse 
Phantasis für die Violine von Joachim Raff, Trio für Pianofort«, 
Violine und Cello von Hana Bronsard, ferner lUuttraUont dt Danbe 
Murctaux pour Piano pur Jmitt dt Kolb. Bl. f. M. 

Grata. Die Oper „Giralda" von Adam wurde zum erslso 
Mal und mit enteebiedenem Erfolg gegeben. 

Prag. Den 7. Merz wurde tum Vortheil des Frl. Günther 
Kittl's Oper „Di« Frsnzosen vor Niszt" nsoh einer längeren Pause 
gegeben. Das Haus wsr in allen seinen Räumen gedrängt voll 
und die Thellnsbme eine sehr warme. Die Damenparthieen waren 
neu besetii: Bianca Frl. Brenner, Kiers FrL Chsloupks, Brl- 



Digitized by Google 



glitt Frl. Gunther. K«oh dem ersten Acte wurde Herr Ratchel 
(Giuseppe) ond Frl. Ganiber zweimal gerufen. Hwr Refelktl, der 
durch eloe Ungere lodlsposition xu Befürchtungen rOckaiehtllch 
MlMr Stimm« Veranlassung gegeben, liefert« in dem bekannten 
Marsch-Trio du zweiten Aele, wo er da« xwelgeelrlebene c mit 
Leichtigkeit anschlug, den besten Beweis, daaa ar im vollen Be- 
eilt seiner Stimme sei. Er musste unter dem rsuschendslen Bel- 



weU Willmers früher Uuaiker wer, bevor ar dieser 



Schusse des zweiten Acta mit Herrn Slelneeke (Sormano) 
zweimal gerufen. Dieselbe Ehre widerfuhr dem Compositeur, den 
man lebhaft verlangte uad dar twet Mal vor dem 
Mbeiaen mueste. im dritten Act ward« Frl. Braam 
Seen» gcrufM ond tum Schleus dar Vorstellung Reich«!, ßteinecke 
und der Compositeur, welcher eber nicht mehr im Theater war, 
ao daaa aela Nichterscheinen durch den Ober * Regisseur Wallt 



Herr Rudolph Wlllmera gab am Mittwoch sein 
zweites und am Freitag sein latitaa Coneeri, und beide waren 
mit einem reichhaltigen Programm seiner eigenen Composltionen 
ausgestaltet, itt denen im iwoitao Coueert Cbopina BaJUde dp 23 
G-mofl. und im dritten Mendeleeoho's Capriccio. H moU. trat — 
Es glebt keinen höheren Ruhm für einen Klavier- Virtuoseo, der 
ein gesuchter und allgemein gern gespielter Coroponist (fr sein 
Instrument lat, ala wenn ar dl« besten Sachen dar bedeutend- 
aten anderen Meister vortragt, nicht nur, um sich mit ihnen ab- 
gefunden xu haben, sondern mit der Lieb« und dem Flelse, der 
dl« aigena Persönlichkeit ganz in dem fremden Warb hat auf- 
gehen lassen. Alle, welche dl« Beethovan'ache C*>*sio0- Sonate 
von Wlllmera borten, werden, wie dar mit seltener Allgemeinheit 
gehörte Ausspruch lautet, den unübertrefflichen Vortrag derselben 
nla vergessen. In gleicher Weise wurden die romantisch en 
Schatte der tiefen Poesie und die unergründlich scheinende!) Ge- 
heimnisse der Ballade von Chopin gehoben Und gelost durch 
Wlllmera Spiel. Chopin bedarf dar Hand« und Scale eine« Zao- 



tung lösen; sehen wir aber daa Bucb offen, können wir lesen 
und verstehen, was er aagt, so war es eben der Geist und die 
Hand des Heisters, der es uns zeigte und erklarte. Ist es nun 
achon hoben Preis«« würdig, des Zeus der Musik, Beethoven, 
und den Laokoon des Klaviers, Chopin, uns In ihrem wahrsten 
Wesen vor dl« SeeJe geführt xu haben, daa Verdienst erreicht 
poeh grössere Höhe In dem H-moU-Caprice». daa Wlllmera von 



clsssischer Virtuosität — Mendelssohn als Standbild aufrichtete. 
In breiter Elegant, In sauberster, gebsltvollster und glänzendster 

Technik, die ateh hier ans der schönen Form tum freien Geist 
XU sublimiren strebt, ohne je der Glfteehandacbuhe unwürdig tu 
•ein. Wlllmera spielt« die Chopln'eche Ballade und daa Mendels* 
n'acha Capriccio ao klar, schön, glünzend ond erschöpfend, 
«r überall einen ähnlichen Öffentlichen Vortrag aeiner eige- 
nen Composltionen von Andern verdient. — Ausserdem trug Herr 
Willmers in beiden Concerleu von eigenen Sachen vor: Eio Som- 
merlag in Norwegen, romantische Fantasie — Dia Schwalben, 



grosse Coneert-Elude — Abschied vom Liebchen, Fantasiebild — 
Ein Präludium im alten Styl — Die Windsbraut, ein Fantaatesiück 
— ond an beiden Abenden seinen aie tu viel gebarten pikant* 
lieblichen Feentan. — Wir wollen uns nicht die vergebliche 
Mühe geben, alle« einteloe Vortrefflich« und Orlejnella rm Spiel 
des Künstlers aufzuführen. Er ttt unter den ersten Klaviergrösaeo 
der Gegenwart, dl« wir hier gehört, gewiss xugieieb der Vielsei- 
Sein Spiel ist im 



den ersten geltend macht. — Dar Beifall des tshlreicben Publi- 
kums erneuerte «Ich in beiden Cooeerten naeb jader Nummer 
mit der ehrenvollsten Lebendigkeit; Harr Wlllmera wurde nach 
den meisten Stücken gerufen, aber mit besonderem Nachdruck, 
wenn die Hörer durch die Schönheit der Compositioo entbusisa- 
mirt waren. R. Z. 

v. Fiotow'a neue Oper, welch« hier »erst zur Auf- 
wird, beisst „Dar K«rbm«obar. M 
— Die musikalischen Aufführungen In Concerteo uod Mali- 
•etxlen sich aoeb In der verflossenen Woche in Ähnlicher 
nicht in glelohecn Maasae fort, wie In der vo- 
rigen Woche. Auf d«r Kaiser). Oper bildeten die „Hugenotten", 
die „Favoritin" und „Wilhelm Toll" dm Repertotr. Di« komische 



■eine« enthusiastischen Lauf fort und wird, da er so unerwartet 
eingeschlagen, wahrscheinlich noch für längere Zeit daa Interesse 
In Anspruch nehmen. 

— Dw Vorslelluegen dar RiaUrl auf dem l»li«oiscb«n 
Theater werden am 2. April ihren Anfang nehmen und zwai 
den zu den berühmten Rollen dar Künstlerin, der Mirrba, 
Stuart, Madaa noch verschiedene neue Piecan kommen. 

— Hart hat Paria verlaaaen, am eioen Monat lang In den 
Provinzen zu coooerllren.. Wlbrend dieser Zelt wirdeeja Bruder 
die Professur am Conservatofr verwalten. 

— Leopold d« Meyar wird aeln eretea Coacert in der 
Mitte dee April geben. 

— MUe. Bokholz-Faleoni ist aus Holland nach Paris zu- 
rückgekehrt, und wird hoffentlich hier ihr« In den Niederlanden 
errungenen Triumph« fortsetzen. 

— In den batreffenden Kreisen beschäftigt man sieb gegen- 
wärtig mit einer Reorganisation daa Gregorianischen Gesanges Ut 
gant Frankreich. 

— Bis zum »I. Marx, also In 
29 Concerte und Matineen bevor, in denoo 
deutende Künstler ouflrelen werden. 

— Henry Lilolff kehrt« von aeiner Kunstralee durch Hol- 
land zurück und begab sieh nach Parti. 

Bransel. Henri Winiawaky, dessen Aufnahme in Holland ohne 
Beispiel ist, bat Jetzt daselbst sein lOStea Coneert wahrend eines 
Aufenthalte von etwa 10 Monaten gegebeo. Joseph Winiawaky, 
welcher langer« Zeit in Berlin, aoeb d«r Compoaitlon gewidmet, 
lebte, hei sich jetzt in Amsterdam mit dem Bruder vereinigt; aeine 
Erfolge sind denen des Bruders gleich. Die Künstler werden 
nun gemeinschaftlich noch verschiedene Engagements In Holland 
erfüllen, um dann einem hüehst ehrenvollen Ruf nach Paris zu 
folgen, woselbst man ala Milta April erwartet 

London. Dar Prospect, welcher von Lumley in Betreff de« 
Her Mq**tt't TUctri veröffentlicht worden ist, verspricht für dfc» 
bevorstehende Saison manches Interessante. Zunächst werden 
die berühmtesten Küustler der Saison wieder erscheinen. Zu ih- 
nen tat Mfle. Piccolomlni zu zahlen, die hier ein Aufsehen sonder 
Gleichen erregt bat, aodann Mad. Alboot, die vollendetste Sängerin 
der Walt. Sie wird Aufsehen erregen, da man hier für die Opern 
Roaaioi'a noch tobwnrmt, wie kaum ao einem andern Orte. Zu 
diesen Damen gesellt sich Mlle. Maria Spezia von der Scale. Von 
Herren Dguriren euf dem Programme Antonio Gfuglini, einer der 
gebildetaten Sanger Italiens, ebenen Sgr. Bolterdl, Mercuriali, Ja- 
copl ala Tenoristen, als Bassisten die Herren Belletti, Benevenlano, 
Rotöl, Corsl, Vialetll, Garibaldi. Ebenso lat für das Ballet ausrel- 
gesorgt, 



Digitized by Google 



— na — 



Dar Hcrtog v«n Bedlord dal tnll dem Dlrector Gy« einen 
5 «af 90 J Mir» ualertatohaet, atch welchem fest geil «III, 
iIhi sieht nur der Bodeb eingeräumt wird, auf welchem das ab- 
gebräunte Haas Maod, sondern aueh noch mehrere beaaehbarta 
Gebaud« «sa-selben beigefügt werden, «o das» 4aa nada Tbaalar 
etwa MO Fuss Lahgs und eeae Bralte von etwa 



Bei in Venedig am er&len ANend, wehrend aOl twaltaa der Com- 
pobltettr 1« Mal gerufeft wurde. 

Alfter. Bier wurde josgst Verdi*: JanauUm mit «uaser- 
ordentliehen Krfoige gegeben, de« Preis des Absads erwarb aich 
die Primadonna. Fräulein Carolta» Cbarlea. auob lo Wien 



und *oo einem Blumeninarkt nebet groasarligem Baxar umgebe« 
werden. • > I «LAU» 

Mailand. Am TVawo PaWemk« in Neapel soll eia» baue ko- 
naiaeba Oper ,,Uun Tiasoteo" von Qargsao Gluck gsmaeit beben, 
waa Dicht nindar 10 Palermo eiae operlstisebe Novittt tragieebea 
Genre«, mit Nam* u „ rVc« rd« Demi «tr von Pletobia, 4 
ana Ätna i« BeMail htorias. 

- lirer ward« im Sealatbaater eine baue Oper 
aar« am Conservatortum, Hrn. Moor n-Mouiu»i le gegeben. Oer 
Text «tu bekannten Sdiera bietet »ohöne drnrnatisch« Situationen; 



Beifell gab. Fräulein Cbarlea 
Tenor Chambon und dem Baia Viel beatens unieratuttt. 

New.Yorac Holges Redau macht hier von aich aina jung« 
Ptouletio von Delhi.- Sie nennt aieb Klrm.rluir. imd UM«* ibr 
Geeobleabiaregietdr Ma *of den gross«« Mogul hinauf. Sie gab 
hier aio Cooeert, dnsa ton mehreren KanMleriunea aufs Freund» 
untaratQtil wurde und erregte nicht bloa durch ihre gs- 
sond.ru euch durch ihre künstlerische PerslnitahkeU 
lebhaftes totere«*. Sie tot jung ond bal eine actione, weiehklln- 
gende Sopranetimme, tropische« Blul, singt daher mit LeidenschaA. 
K» bH mOgllek, dasa ab) hm Land« der (toaeMfle gute 



Handlung, die im drittes Acte in K, K. Burg ia Wieb spielt. Schede 
daaa die Müaik nicht genialer tat Und die Aufführung noch un- 



— Thalberg 
Co dost*», la 



iat noch immer hier und giebt erfolgreiche 
«r mit Beethoven ond Mendelaaohn ngurirt. 



Oper, gewtM nltht dsrohfrtfeilen. Man darf deswegen nioht die 
Hoffnung auf »««leren Erfolg aufgeben. Verdi« „JBacoaaWd* 



ler so liebenswOrdlg, da«« er nicht bloa Qberi.il 
sondern auch gern gaseben wird. 



i. 

- it 



— -** 



Verantwortlicher Redacteur: Gustav Book. 



Yai <i Worwlimir Ya Q 
ilUVd"i5tnUuIIg LiU. ö. 



,....1 



von 



I > 



(6. Beck, König! Hofmusikbaodler). 

Albert, F., Drei Lieder mit Pne . 

Alkan, C. V., Doute Eludes dans ious las ton« majeure 
Ire «oft« p. U Piano . . 

Conradl, Aag., Potp. aber Thema a. d. Oper: Der Trou- 
badour von Vtrdi f. Prte a l ms 

Musikel, fWlaa durch Earopa, Potp. Ober beliebte 

Volkslieder, op. 59, f. PRe. .......... 

Dupon», A., op. 8, Pfciie de Mai p. I. Piano 

Faust, Deullr-Marach, Prelamjarach 1856 No. 1., Kdaigl. 
Press«. Armee-Marsch No. 168. ■, .. 

Gluck, Ritter v., Iphigeula in Taurls. Stimmen . . . 

Gang 1, Jos., Concordia-Marscb, op. 133, f. Pn«. « 2 ms. 

— do. do. f. PRe. a 4 ms. 

Saton-Quadrille, op. 134, f. Orth 

— — do. do. f. Pfle. k 2 m». . , . 



Aroldl-Mareeh f. Mllivrtr-Mns. Part. f. PR». * 2 m«. 
LudiDillb>4*otka.Mai. f. Oreb. 
— — do. f. PRs. « B ms. 

nandel. F., Messias, Oraloriam, Vailsland. Klavier-Auai. 

mit deutsch, u. engh Text, arr» von F. E. WUeing . » 
Oertal, (' L'Andalouse. Polka-Mai, op. 22, a 2 ma. . 
— - Lea bretooa el la Pompadour, Quadrille, op. 23, f. 
Pft<u «i 12 in?*. 

Jacob, U La soubait du coeur: Morceaux melodieux p. 

1» Piano 

Krm, C. A., atwadora. Polka-Ma»., op. T6, t. FR*. . 
Me-yr-rbcer. «., BrautfeMte BUS d. Heimatb. Slhumen. ' 
Santo, Lucia f. 1 Singen mit deutsch, u. ItaL Taxi «Bit 

Pranoforte-Beglaitung 

Sptodler, F., Impromptu p. Piano ........ 

Taubert, W , TaoxderMeerfr<ul«in, Capriccio p.P., op.95. 
Tedeaeo, J . Souvenir de Jassi, Maiurka brill-, op. 85. . 
tnlerbacb, A., Preassenlled f. 1 Singst, mit PRe.-Begl. . 



l'lrirb. Aug., 2 Paslme uad 1 Fugbelle, op. 2. t. 3 Kio- 
daratimmfo 

Winter, Manoeuvrir-MArach, Preiamarscb 1856 No. 2, K0- 
nigl. Preuss. Armee-Marsch No. 169 

Cottservatorium der Musik 

• so Barls d. . 
Montag den 6. April beginnt ein neuer Curaus: 1) Elementar- 
Lehr«, Throne, Harmoaik, Geschichte der Musik: Herr Mua|k-> 
director Weitsmaan- 2) Contrapunkt, Fsge, Compoalllou, General, 
bassspiel, Pariiturspiel: Herr Composiat Carl Ltthrss. 3| Accom- 
pagnemenl und Direction: Herr Musikdireclor Stera. 4) Piauoforte: 
Herr Haas v. Büiow. Herr Sulamaaa, Herr Schwantier. 5) En- 
aemhlespiel. vier- und achthAndlg, Spiel mit andern Instrumenten, 
vom Blatt spielen: Herr t. Bllow und Herr Musikdireclor Sur«. 

6) Gesang-, Ton- und Gehörbildung, 9olo% Chor- nnd Ensemble* 
Gesing: Herr Sabbat», Herr Otto, Herr Musffcdirector Stera. 

7) Itsrihtstsche Spractie: Herr Proteaaor Fabrueci. 8) DeclamsUo« 
und dramatischer ünMrriebt: Herr Hofthaater-Dlrselor OUraar. 
»> Violine: Herr Oertltog. 10) Call«: Herr Boffmaa. Ii) Orgel: 
Harr SckwaaUec. 12) BUsinatrumaule: Herr Puisaa, Herr K«m- 
mermus. Schobert u. A. m. , , , > . 

Das jährliche Honorar betragt 60 Tblr. far den geaammten 
l'nterricbt Kür den Unterricht in einem Fache mit Etnscblusa 
des Ibeoretiachen Unterrichts 50 Thlr. jahrlich. 

Naher«« in dem vom Uolerielchneten und durch alle Buch- 
und MoslxnÄnalungen iu Dciienenaen i rogrnmm. 

Jullo« Stern, 
Konlgl. Musikdireclor. 



im M»ri 1857. 

h'. I 







Uchte Joseph Gvameri- Violine, die Krone »Oer 
nstrummU, und bis JtUt an Macht, Rein- 
heit und dmrchänngmder Weichheit dm Tone noch nie 
übertrofen, itt für den Frei» ran 500 Fru»drithKTor » 
perttatr/rn. Bescheid auf frenkirie Anfragen »ub G. B. 51. 
Berlin in der Expedition äUtes Blattes. 



ia Berlin. Mgurstr. No. 4t. und U. d. Linden No. 27. 
S»5 ree U t. »Vk'.Ml I. 



Digitized by Google 



Oktober «t? November 1§57. 



MUSIKALISCHER MONATSBERICHT 



ün Verlag 

D. Schotts Söhnen In Mainz. 

Gebrüder Schott in Brüssel. Schott & Comp, in London. 



Ascher, «I. Souvenir des Alpe«. Chant des Mon- 
Ugnards pour Piano. Op. 64. . .54 kr. 

Du Thema, an die Welsen der Tyroler Undler anklingend, ist 
von Ascher In «einer pikanten and effektvollen Schreibart tn einem 
Salonstück bearbeitet worden, welches, der Leichtigkeit der Ausfüh- 
rung halber, gewiss zahlreiche Freunde finden wird. 

Beyer, aFerd. Repertoire des jeunes Pianistcs. 
Ji° 77. Der fliegend« Holländer von R. Wagner. 

45 kr. 

— Bouquels de melodies pour Piano. 

N° 52. Le Prö aux clercs de Herold. fl. 1. 

— Souvenirs de Voyage. Morceau de Salon. Op. 1 26. 
N« 12. I Pesettori. Duo de Gabussi. . 45 kr. 

Slaratlich Fortseizangen allgemein bekannter and In den Di- 
lettaatenkreisen Ihrer sorgfältigen ond zweckmässigen Bearbeitung 
halber mit Recht hochgeschätzten Sammlungen leichter Arrangements, 
Traascriptionen, Fantasien und SalonstOeke. 

B rauwere, K. de. Aux Hontois. Fantaisie-Caprice 

pour Piano fl 1. 30 kr. 

Eines jener effektvollen Ciavierstacke, In welchen ein Thema, 
bedeutend oder nicht, durch den Reiehthum von Variationen, Figuren, 
P assAgeu und Combinationeo, ein gllntendn Relief erhalt, nament- 
lich duu geeignet, um die Fertigkeit de* Spielers im Salon glänzen 



Rurgmttller, Fr* Joconde. Valse de Salon, fl. I. 

Die lieblichen Motlfe der seit Knrtem von vielen Bühnen wieder 
bervergesocblen Oper Joconde von Nicolo machen auch In Walter- 
farm einen höchst angenehmen Eindruck nnd verbargen die Beliebt- 



A» Pelerins et Bandits. Souvenir des 
Abruzxes pour Piano. Op. 75. . . 45 kr. 
Der Gegensatt zwischen der Melodie des Gebets and dem stur 
mischen Trinklied der Banditen ist zwar etwas grell, doch gewinnt 
du Stack dadurch für solche , welche plötzliche Urbergange liehen, 



Fellkamp, «I. Priere de l'Opera l'Efoilc du Nord, 
transcrite et variee pour Piano. . . fl 1. 

Diese mit grosser* Gewandtheit geschriebene und varilrte Tran- 
scription des Gebetes aus lief erbeer's Nordstern erfordert einen tech- 
nisch ziemlich ausgebildeten Spieler. Nur bei tadellosem Vortrage 



Cioria, A, Oberon. Grand Caprice de Concert. 

Op. 85 fl. 1. 30 kr. 

— Marche des Gardes francaises. Op. 86. . 54 kr. 
Gorla hat die schönsten der Weber'scben Melodien so einer brll< 
Clavlerpiec« bearbeitet. Der Zauber der Motire tritt auch In 
wvor nnd durfte dieser Caprice, welche 
sein will, la allen Salons eine freudige Auf- 



nähme sichern. Sein Marche des Gandes francaises, In welchem das 
eigentliche Marschthema einer Melodie von Yialon nachgebildet ist, 
zeichnet sieb ebenfalls dureb die Eleganz und den Reiehthum der 
Figuren und Arabesken aus. 

Graf, G. 2 Humoresqnes. Op. 28. . . 54 kr. 

Das Heft enthilt zwei kleine Pieeen , von denen die erste Au 
prlntemps , die zweite Le jeo des Papillom betitelt Ist. Angenehm 
berobrt die einfache natürliche Sehreibart, welche mit dem naiven 
schalkhaften Ausdruck der Gedanken harmonirt. Es sind keine Ef- 
fektstockc, dafür aber werden sie dem Freund sinniger Musik um so 
grossere Freude machen. 

Caotttfcliai'k, sL. Bf. Chant du Soldat pour le 
Piano. Op. 23. . . . . fl. 1. 12 kr. 

Gottscbalk, dessen letzte KunstreUe durch Amerika ein wahrer 
Triumphzug war, ist einer der begabtesten Tonkonatler. Als Plantet 
anges zur Seite stehend, bewahrt er als Cwa- 
gewonoliche Originalliai and Kran der Erfindung. 
Auch sein Chant du Soldat , obwohl mehr durch den Körper des 
Gedankens, die Form, In welche nie gekleidet sind, wirkend, ab den 
lohall derselben, fesselt den Zuhörer durch Scharfe des Ausdrucks; 
pikante Rhyimen, eben so brillante als graziöse Flgurlrong, un- 
widerstehlich. Jedenfalls ist es eines der effektvollsten and dank- 
barsten Salenstüeke. 

Iflnikggeng, C. JL. Concerto pour le Piano. 

Pour Piano seul . . fl. I. 48 kr. 
Avec acc L de Qnintuor fl. 3. 36 kr. 
Wenn auch nicht aus drei scharf getrennten Sauen bestehend, 
finden wir doch die gewöhnliche Eintheiluog In Einleitung, Allegro, 
Adagio , Allegrelto und Finale beibehalten. Dieselben sind aber so 
darcbOocblen von Anklangen aus den verschiedenen Abschnitten, 
dass die innere Einheit des Tonstneks nicht vermisst wird. Die Mo- 
tive sind ausdrucksvoll nnd gut erfunden, die Melismen nnd Para- 
pnraslrungen erinnern an die illeren Meister, wenn auch an einigen 
Stellen der moderne Geschmack zum Durchbrach kommt. Jedenfalls 
Ist dies Concert eine sehr verdienstliche und empfehlenswerte Arbelt. 

Hol) R. Sur la mer. Romance pour Piano. Op. 16. 

fl. 1. 

Die gesangrolle Melodie wird durch eine volle Begleitung sehr 
gehoben. Das Game bildet ein recht gutes klangvolles Salonstack, 
welches durchaus keine technischen Schwierigkeiten entbllt. 
Solvay, Aug. Le Chant de l'Exild. Caprice-Etude 
pour Piano. Op. 1 54 kr. 

— Peneee secrefe. Romance saus paroles. Op. 2. fl. 1. 
Beide Erstlingsrom Positionen sind recht gefällige , in gewohnter 

Form geschriebene Salons tücke, die den Hörer angenehm unterbauen. 
Weber, «I. Valse elegante sur des motifs de l'Opera 
„11 Trovatore." Op. 14 54 kr. 

— Grande Valse brillante nur lea VÄpre« aicilieooea. 
Op. 16 • « 1. 

— QuadrUle brillant sur II Trovatore. . . 36 kr. 



- 38 - 



Für Freunde jalonmlsslger Time, namentlich Walzer, werden !j 
diese nach Verdi'sehen Opernmelodlen geschriebenen Pieeen willkom- 
men sein. 

Afcowl j , Wim Mainzer Kleppergardcnmarsch. 18 kr. 

C'nsortl, Aug:- Le bonheur. Galop brillant pour 
Piano. Op. 18. . ." . . . . 18 kr. 

— Souvenir du Chalean de Guincy. Op. 19. 18 kr. 

— La Sylphide. Polka -Mazurka. Op. 20. . 18 kr. 

Villi», Ed. Annen-Walzer. Op. 9. . .45 kr. 

Labilzky, J. Les Rain» de Homburg. Suite de 
Valsca. Öp. 234. ■. , ' . . .45 kr. 

— l)o. 44 mains fl. 1. 12 kr. 

Irccarpcntler, A. Trois petites Fanlaisiea dansantes. 

Op. 167. 

N* 1. Mirelfe. Polka 18 kr. 

N° 2. Fidclia. Polka-Mazurka. . . 18 kr. 
N" 3. Le Boucanicr. Galop. . . . 18 kr. 

Lecorbelller, Cht La Croix de malte. Valse 
brillanle. Op. 25 27 kr. 

Parlow, A. Die Ungenannte. Polka-Mazurka. 27 kr. 

Schubert, C% Le Carneval des jeunes Alles. Qua- 
drille faoile et Polka. Op. 224. . 45 kr. 

Statur, I.. II Conlc de Monte Christo. Quadrille. 
Op. 64 . . . 36 kr. 

Wallerslein, A. Schottisch de Vienne, Op. 126. 

27 kr. 

— Vi vc la gaite. Mazurka. Op. 131. . .27 kr. 

Zeltes, C, Caroline-Polka. . . . 18 kr. 

— Henrietle-Polka. ..... 18 kr. 

Zimmermann, C. Traumbilder. Walzer. 54 kr. 

Die Namen der berühmtesten Tanzcomponteten der Gegenwart 
sind in dieser Sammlung neuer Tinte und Manche vertreten und 
bürgen für die Trefflichkeit der einzelnen Pieeen. 

II N. Sinfonie in C-moll zu 4 Hände fOr das 
Pianoforte eingerichtet fl. 8. 

Der verdienstvolle Bearbeiter der Mozartschen Sinfonien tritt 
ans hier als selhstsUndlger Componlst mit einer grossen Sinfonie 
entgegen. In jedem Takte derselben linden wir den Geist der das- 
suchen Meister, den Bagge durch lange und gründliche Studien ihrer 
Werke sich zu elgm gemacht , nicht in sclavischer Nachahmung, In 
blosser Copie, sondern in freier, nur in Ibre Formen und ihr Co- 

lorit sieb schmiegender Schöpfung. 

,i 'i' ' : 

Beyer, Ferd. Btfvue melodiquc ä 4 mains pour 
Piano. Op. 112. 

N» 16. Oberon de Weber fl. 1. 

N° 17. Lucrezia Borgia de Donizctli. . fl. 1. 

— Episodes mtisicalc.s, Duos elegant« a4 mains. Op, 136. 
N° 7. Ilallcluja aus dein Messias von Händel. 54 kr. 

In Beyers vierbündlgen Claviersacben linden wir zwar meist 
fremde Motife benutzt, aber sowohl die sorgsame Wahl, welche nur 
das Beste und Bea'biungswürJigste trifft . als die sorgfältige, echt 
rlavirrmisstge Bearbeitung der Tbemen, welche die Stöcke Ober das 
Mveau der gewöhnlichen Unterhaltungsmusik erbebt, sichern ihnen 
eine hervorragende Stelle unter den rar SchCIler und Dilettanten be- 
stimmten Pieeen. i , 

t u . ■"• ■/■ . ■ • " . : ■ 



> >v 

Rtirffitiiiller, Fr« La Reine Topazc. Valse de 
l'Abeille pour Piano a 4 mains. . fl. 1. 21 kr. 
Vlerhindlges Arrangement eines vor Karzein erschienenen, durch 
anmuthige frische Melodien ausgezeichneten Salonwalzers. 

Cramer, II. Iphigenie en Tauritle. Potpourri i 4 

mains pour Piano — kr. 

Nummer 4B der bekannten Cramer'achen Sammlung von Pot- 
pourris enthält die für eine Clavlerbearbeilung geeignetsten Instru- 
menlal-Pleeen, Arieu und Chöre aus Gluek's Meisterwerk Iphigenie In 
Tauris. Je aeltener dem Musikfreund der Genuss einer Aufführung 
dieser Oper zu Tbeil wird , desto willkommener wird dieses Arran- 
gement sein. 

ürTozart, W. A. Grandes Sinfonies, arrangöes ä 
4 mains pour le Piano par S. Bagge. N° 6 en 

Be (D) fl. 2. 24 kr. 

Die neue Ausgabe der 6 grossen Sinfonien Mozart's Tür 4 Rinde 
ist nun vollständig erschienen. Von dem Erscheinen des ersten Hef. 
tes an hat sieh die Kritik nächst anerkennend über dies Unter- 
nehmen ausgesprochen und erklart, dasa keines der vorhandenen Ar- 
rangements von Mozart '> Sinfonien sich diesem an die Seite stellen 
könne. Es darf deshalb dem Frtunde classbeher Musik dringend 
empfohlen werden. 

Album für 18&8. 6 Morccaux clegants pour lc 
Piano par Ferd. Beyer. Op. 140. . fl. 4. 12 kr. 
Album für 18ft&. 4 Dauses «Sieganlea pour le 
Piano par Edm. Net/mann. . , fl. 1. 48 kr. 
Album für i*»5*V 6 Dauses elegante.« pour le 
Piauo par J. Wallerstein. . . fl. 1. 48 kr. 
Weihnachten und Neujahr, die Zeit der Festgaben und Ge- 
schenke, kommt heran, und mit Ihr die Sorge um die Wahl de« 
passendsten Gegensundes. Musikalische Kreise werden uns deshalb 
Dank wissen, wenn wir ibre Augen auf 3 Albums richten, von denen 
jedes ein reizendes, höchst elegantes Festgeschenk bildet. Wer den 
freundlichsten Dank einer musikliebenden Dame ernten will , greife 
nach dem Album von F. Heyer, falls dieselbe eine Freundin von 
brillanten Salonpiecen ist. Huldigt sie aber der Muse Terpjleborc, 
so wühle er eines der beiden Tanz • Albums von Neumann oder 
Wallerstein. 

Eine Gesangmelodie für das Piano iu bearbeiten , bald sie In 
voller Harmonie, bald geschmückt mit den wohlklingendsten Figuren 
und Melismen , bald breit und cantilenenartlg mit brillanter Para. 
phrasirung in der andern Stimme vorzufahren , immer dieselbe und 
doch immer neu und ander», das vermag Niemand besser als Ferd, 
Beyer, der Liebling der Salons. Und an welch köstlichen llelodien 
übt er diesmal seine Kunst! In N' 1 linden wir das einfach schöne 
„Morgenlied ' von Mendelssohn (Erwacht in oener Stirke, begross ich 
Gott dein Licht) ; N* 2 liegt Franz Scbubert's „Ungeduld 1 ' (leb 
schnitt so gern in alle Rinden ein) au Grunde ; A. Oeehsntr s „In 
die Ferne" (Siehst du am Abend dlo Wolken aiebn) bildet das Thema 
von N* 3 ; in V 4 hat Beyer f{. Esser "a „Romanze" (Höre, Holde, 
doeb mein Flehen) benutzt; für .V 5 ist G. HAIzel's „Glockengellote" 
(An einem sonnigen Morgen) gewühlt; N* 6 endlich Ist eine Tran- 
scriptlon Ober Kückens „Gute Nacht, fahr wohl." 

Vomann's Album enthüll 4 Tinze, welche sich eben so sehr 
durch frische melodiöse Mollfe , als Eleganz und leichte Spielbarkeil 
auszeichnen: ,,Die Boseoknospe," eine Walzersulfe; „Helena-Polka;" 
FlorilaPolka" und „Herzenstöne," Polka-Mazurka. 

A. Wallerstein bat seine Verehrer mit 6 der graziösesten , an. 
muüiigsten Com Positionen Oberrascht, die aberall Furore machen wer- 
den. „Aur Wiedersehen," Polonaise, „Polka de Hamburg t'.^i/^ 
innerungen an Spaa," Mazurka, „Les Heureux," Polka passionato, 
„Gage d'nmour," Redowa, „Les Camerades," Galnp. Die Ausstattung 
dieser Albums (st so reich und geschmackvoll, dass auch In dieser 
Beziehung nicht leicht etwas Schöneres gefunden werden kann. 

Druck «iom Heuler $ Wallau in Mainz. 



Elfter Jahrgang M 15, 



• I 



8. April 1857. 

~^~TT 



i . :i i .i 



i-; < •» 



Zu 

. Gull» Uwy. 
PARIS. Brandut A C«.. Ru« 
LOIDOI. 0 s,(„, ,,,„»,,.. t* 
St. PETiaSBUHB. Bmw«. 
STOCKHOLM. R. RyUndtr. 



NEUE 



MADRID. DAM 
HOI. M«rle. 



i C. L... 



»UTUID. j. 





nernus 



unter Mitwirkung tlieoretischer 




i 

i 

L- 

i'Jit « itMjrfirtwiHiio lim 
•l (Hi Jiu'// 

i'.V f »oin>n| 



und praktischer Musiker. 



— 



- 



Bewtrllanicra m ■him n an 
In Berlin: Ed. Bote 4 6. Bock, JAgerstr. ,AJ ii, 
U.d. Linden A*27, Posen, Wilh.Imslr. 21 
Stoltin. Schulzenstrasse .WMD, und all« 
Po«t-.\nstalten, Buch- und MuslkhaudluuKeu 
de« In- und Auslände«. 



Preis der eluielnen Nummer 5 Sgr. 



Brief« and Pakete 

werden unter der Adresse: Ked/trlmn 
der Neuen Berliner MiMlkxeltuag durch 
die Verlagsbandlum; derselben: 
Ed. Bot« 4 6. Boek 
In Berlin erbeten. 



Preis de« Abonnement«. 

Jährlich 5 Thlr. I mit Muslk-Pramle, beate- 
B&lbJ&hrlkb 3 Thlr.f hend In einem Zuslehe- 
runns-Schein im Betr«i?e von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis zur unuiuaehrAnkleu Wahl «US 
dem Musik Verla«« von Ed. Bot« & 6. Boek. 
Jährlich J Thlr. ; , 

I Thlr. 25 Sgr. f 



1 ; iG •• 



c e ■ 



f o n e n. 



i. ; i 
1.1. . 



/ 

: . Ii!-» h :f !• • 

W. Graf von Hedern, Concertouverturo für grosses Or- 
chester. Partitur. Berlin, bei Bote & Bock. 

Der Componist, ein sehr talentvoller Dilettant und. 
Kunstraacen, durch mehrere kleinere Werke, besonders aber 
durch einige kirchliche Composifionen für den Königlichen 
Dorochor vorlheilhaft bekannt geworden, giebt uns in dieser 
Concertooverture ein erstes grosseres Instruraentalwork. Das- 
selbe entspricht allen Anforderungen, welche an ein gutes, 
durchdachtes Musikstück zu machen sind. Die Hauptthomen 
sind nicht allein gut und frisch erfunden, sondern auch ge- 
schickt mit einander verbundon und das harmonische Ele- 
ment bewegt sich wirkungsvoll, natürlich und frei, ohne Ue- 
berladung und moderne Cffecthascherei. Der formolle Zu- 
sammenhang des ganzen Stückes zeigt lebendigen Schwung 
und Fluss, was um so anerkennenswerter ist, als besonders 
hierin für den dilottirenden Componisten gewöhnlich die 
grossere Schwierigkeit zu liegen pflegt. Die lnstrumentirtmg 
ist mit fiele m Geschick behandelt und giebt zuweilen recht 
sahooe Effecte, so z. B. klingt snwr.1,1 der Eintritt de« zwei- 
ten Thomas in den MessinginsUuraeoton, als auch dessen 
Fortführung in einem melodische» Gegensatz im Quartett, 
sehr gut. Das ganze Werk bewegt sich durchweg in le- 
bendiger, frischer Weise und wird bei guter Ausführung sich 
jederzeit gebührenden Beifall erworben. 

E. Wendt, Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncell. 
Op. 5. Berlin, bei Bote 4 Bock. 
Begnügen wir uns bei diesem Musikstück mit Einzeln- 
beiten, so bietet uns dasselbe viel Gutes, hin und wieder 
sogar Schönes. Betrachten wir dagegen das ganzo Werk 
in seiner Gesemmtorganisaüon, so bleibt os hinter unseren 



Erwartungen zurück. Vor Allem vermissen wir ausgeprägte 
Charactereinheit der einzelnen Sfltze, so vrle inneren geisti- 
gen Zusammenhang zu einnnder. Den erstgenannten Man- 
gel tragt hauptsächlich der erste Satz und dürfte dies be- 
sonders in den sich rhythmisch zu wenig markirenden Themas 
seinen Grund haben, deren Verarbeitung noch mehr dadurch 
erschwert wird, dass die angewendeten Gegensatze zu sehr 
melismatischer Natur sind, nicht Inhalt genug 



genug hervortreteo können ; » 
(besonders in der Viola) gar zu viel gebrauchte 
TrioienGgur als Begleitungsform, zu dem an sich wohl me- 
lodiösen Hauptthema, doeh sehr monoton. Überhaupt scheint 
es, als ob sich, trotzdom der ganze Satz formell gut zusam- 
menhangend und nicht zu lang gehalten ist, mitunter den- 
noch eine gewisse Unbehülflichkeit fühlbar machte, wel- 
che unseres Erachtens darin ihren Grund haben mag, dass 
das Hauptthema viel Episodisches an Gegensätzen verlangt, 
dieses BewosBtsein nbor den Componisten in zu Ängstliche 
Besorgniss für die innere Ausführung versetzt und Ihn on 
freierer Bewegung verhindert haben kann. Diese nnsere 
Ansicht bestätigt der letzte Satz. Derselbe ist durch ein 
rhythmisch scharr acceutuirtes Hauptthema unterstützt, be- 
deutend lebendiger und frischer gehalten, dürfte aber noch 
befriedigender wirken, wenn er in seiner Characlerfarbung 
etwas edleren Grundton fühlen lies« und das Hauptthema 
in seiner Benutzung nicht zuweilen etwas zu sehr Auber'- 
sehe Piquanz zeigte. — Der dritte Satz ist sehr melodiös 
und obgleich etwas complicirt in der Verarbeitung der The- 
jnen, wohl der beste des ganzen Werkes. Für den schwäch- 



sten müssen wir dagogon den zweiten Satz, das Scherzo 
halten. Es scheint, als habe der Componist hier etwas AuS-> 
sergegowöhnllches hefern wollen, jedoch dabei mit seiner 
eigenen Intention nicht recht in s Klare gekommen zu sein. 



15 



— »4 — XI «!!• 1 

Der Satt leidet an zu grosser Unruhe, an zu wenig innerem Theilnahme, weil sich in ihnen der Geschmack desselben 
Zusammenhang, besonders in rhythmischer Hinsicht und lässt wiederspiegelt und auch musikalische Einpfindungsweise in 
den Zuhörer auch nach mehrmaligem Hören zu keinem be- der Erfindung vorhanden ist. Unser Urthnil ist solchen Ar- 



friedigcnden Verständniss gelangen. Resumiren wir unsere 
Ansicht Ober das ganze Werk, so können wir nicht in Ab- 
rode stellen, dass uns, wie bereits erwähnt, Einzelnes sehr 
befriedigt, das Ganze aber zu einer Gattung Composilionen 
gehört, wie sie die Neuzeit öfters bringt, welche weniger 
durch die Schwere ihres inneren Gehaltes bei einer ersten 
Ausführung einnehmend und schlagend cITecluiren, als viel- 
mehr nur durch das sorgfältigste Studiren Seitens der Spie- 
ler, um jede Eiozelnheit zu möglichster Geltung zu bringen, 
den Zuhörer in Verständnis:* desselben setzen müssen. Schon 
als Manuscript ist das Werk einige Male öffentlich ausgeführt 
worden und sind dabei das Andante, sowie der letzte Satz 
am beifälligsten aufgenommen; auch wirtörmen nns nur da- 
mit einverstanden erklaren. Weichen wir, nachdem das 
Werk im Druck erschienen, iq unserer Meinung über das- 
selbe, von a/flern (durch obbenauote Aufführungen veran- 
lassten) früheren Bcurtheilungen in vielleicht etwas strenge- 
re!. Weise: ab. so verringern unsere geäusserten Ausstellun- 
gen durchaus nicht das Interesse, welches wir an jedem 
neuen derartigen Werke zu nehmen pflegen; auch bei die- 
sem vorliegenden ist dies um so mehr der Fall, als wir in 
dem Componisten ernstes Streben, Gutes zu schaffen finden 
und ihm gerechte Anerkennung dafür nicht versagen kön- 

C. Böhmer. 



beiten gegenüber indess ziemlich pnssiv, da unsere Kunst- 
grundsätze andere Ziele verfolgen. Die zuletzt angeführten 
SalonslAcke im schottischen Styl 
tung an. 



Op. 18. 



Compositionen für Pianoforle. 

II, A, W^ollonlnitipt, Grando March 

lante, Souvenir de Niagara, Caprice fantastique, Vnlso de 
Concort. Op. 31—36. Leipzig, chez Kislner. 

Adeline Polka et Valse. Op. 18. Leipzig, chez Kahnt. 

O. A. Wollenhaupt, Grande Marche pour Piano. Oeuv. 19. 
Vieuuc, chez Spina. , 

— — Dix Morceaux pour lo Piano. Op. 29; Ebeod. 

— — Nocturne pour Piano. Oeuv. 32. Ebendaselbst. 
II. V. Wollenhaupt, Deux Morceaux de Salon pour le 

Piano. Op. 37. Leipzig, cliez Breilkopf 4 Härtel. 

Wir haben hier nach den Vornamen zwei verschiedene 
Künstler gleichen Zunamens zu unterscheiden. Der erslere 
seheint sich vorzugsweise mit dem Tanz, Marsch und Aehn- 
liebem für den Salon im grossen Maassstabe zu beschäfti- 
gen. Die zuerst angegebene Sammlung, welche. Op. 31—36. 
umfasst, giobt in dem ersten Marsch eine charakteristisch, 
rhythmisch scharf und bestimmt ausgeprägte Composition. 
Das Souvenir de Niagara ist ein Bravour-Divertissement im 
amerikanischen Styl, aus allerlei technischen Effecten zu- 
sammengesetzt, ohne innere Berechtigung. Gleiches gilt von 
der fantastischen Caprice, während der Concertwalzer schon 
durch seinen Namen mehr auf eine Formbeachtung ange- 
wiesen ist. Er enthält allerdings auch mancherlei Virtuo- 
sencapricen, aber es ist in ihm eine gewisse Einheit erkenn- 
bar. Dem Componisten ist musikalisches Talent eigen, ein 
solches tritt selbst aus der grossen Formlosigkeit entgegen, 
es bedarf aber der Läuterung, wenn es Anspruch auf An- 
erkennung von Seiten der Kritik machen soll. Die beiden 
das 18. Werk bildenden Tänze sind leicht und einfach, ha- 
ben aber zugleich einen melodischen Anstrich. G. A. Wol- 
leuhaupt verlritt in seiner Virtuositälslaufbahn mehr die gra- 
ziöse Seite des Klavierspiels. Selbst der Marsch (Op. 19.) 
hat einen graziösen Grundton. Noch mehr aber ist dies, 
aus den Dix Morceaux erkennbar, von denen uns 5 Num- 
vorliegen. Sie enthalten Polka-Elude, Papillon, Lied 
Worte, Reverie u. a. Innerhalb des Salons 
Arbeiten unbedenklich Anspruch auf 



C 1 Bcnkert, Trois Pieces characleristiques. 
Stuttgart, ches Hellberger. 

— — Volksweisen für Klavier. Op. 20. Eberidaselbst. 

— — Deux March es solennes. Op. 23. Ebendaselbst. 
Trois Impromptus. Op. 24. Ebendaselbst. 

Sämmttiche Arbeiten dieses Componisten haben einen 
schlichten, süddeutschen Ausdruck, der den üppigen Schwulst 
der Technik verschmäht und sich nn die melodischen Sei- 
ten der Kunst zu halten sucht. Daher gelingen ihm ganz 
besonders die Volksweisen and diejenigen Arten, der Melo- 
die, in demm-üSeh Otaralferistik iind ToHfsthümlicher Ton 
kund geben soll. Hie uud da hat der Ausdruck etwas Stei- 
fes ond die Melodie will nicht recht von der Stelle rocken. 
Im Ganzen aber ist der musikalische Sinn der Arbeiten ein 
wohlthuendcr und da sie nicht für Virtuosenhände berech- 
net sind, fo werden sie in den Kreisen mittlerer Spieler 
Anklang finden, den sie verdienen. Im Einzelnen aber bie- 
ten sie keinen Anlass zu einem eingehenden Urtheil, da die 
Formen ziemlich bestimmt vorgezeichnet sind und eigentliche 
Neuheit nach keiner Soite erkennbar ist. 0. L. 



Berlin. 



Jfu-ilkallaehe I e • i t. 

Wir hatten am Freitag einen interessanten Concertabend 
im englischen Hause. Der Köaigl. Dom&änger Hr. Kolzold 
hatte ein zahlreiche« Publicum dorthin eingeladen, um demsel- 
ben die Leistungen seiner Schülerinnen vorzuführen. Nach ei- 
nem Chor von Palestrina sang Frl. C. eine Arie aus „Salomon" 
v. Händel. Die junge Dame besitzt eine sehr gute Stimme, 
sdiien darauf angewiesen, noch schnelle Folgen zu ver- 
meiden und nicht zu tief in die Ästhetischen Mysterien hinunter 
zu steigen, gebrauchte aber ihre Mittel mit gutem musikalischen 
Geschmack und interessirto besonders durch die edle Qualität 
des Materials. Es folgte ein Duett aus „Judas Macabäua", von 
Fr. Z. und Fr. B. vorgetragen. Die zuerst beginnende, wir 
denken Fr. Z. , handhabte mit grosser Leichtigkeit das tech- 
nische Material, und drückte ihrem Vortrage, von der Technik 
nicht im mindesten mehr behindert, ein bestimmtes sinnlkh- 
schüncs Gepräge auf; die Stimme, der der zweite Eintritt zuQcl, 
hatte etwas viel Volumen, auch war die Composition so ange- 
than, dass derselben der Raum zu einer soliden Entwicklung 
nicht wohl gestattet war. Mit Vergnügen hörten wir ausser- 
dem Frl. AnnaLcaser, Schülerin vonKullak, Ciavier spielen. 
Sie trug Variationen vor, verband in ihrem Vortrage ein so 
sauberes Pianistimo — in eiligen Passagen selbst — mit so 
mehliger Kraft, wussle auch ihren Vortrag in allen Phrasen so 
frisch zu erhalten, genug, das Instument gehorchte ihr so dienst- 
willig, dass die Zuhörer nicht umhin konnten, ihr, fast nach 
jeder Variation, ihren Beifall laut werden zu lassen. Es folgte 
dann, von Frl. Haaso gesungen, dio bekannte grosse Arie aus 
„der Tod Jesu" von Graun: „Singt etc.", und so grosse tech- 
nische Ansprüche dies Musikstück macht, sie wurden von der 
Vortragenden auf das Lobeuswertbeste überwunden; sie hielt 
sehr an sich, und es kam die Arie nicht ganz zu dot 



Digitized by Google 



auf den es der Compoofel in ihr abgesehen hat; nbcr Fr. Z. 
hielt dafür, Irofac der grossen Hübe» bis tu der sieb der Gesang 
bewegt, stete : gewissenhaft und mit Erfolg die Gronsen des 
Musikalisch-Gesrhnmekvolleo iime. Der erste Theil schlosa mit 
einer Hymne für Sopran • Solo und Chor von Mendelssohn, io 
der Frau Lüh nach die Soloparthie sang. Dieselbe Sängerin 
sang im zweiten Tbeil noch eine Arie von Mozart, sie sang 
das erste Mal gut, das tweiie Mal viel besser, aber beide Mal 
ao verschieden, sowohl in Hinsicht der Kraft der Töne, des 
Volumens derselben und des Vortrags Oberhaupt, dnss wir 
wähnen, iw« verschiedene Kehlen gehört ao habeo. Ähnlich 
ging es uns auch mit Fr. Haaae. Dieselbe sang im »weilen 
Thcil noch eine Walter -Ario von Balte; aber bei dieser Sän- 
gerin galt es in Graun'« Aüo dam Effekt der Technik , in dor 
Waberario einem modern -Asthetisirten Coocerteoup, der aber 
doch den Von ug hat, modern-liebenswürdig tu sein. Das We- 
sen der Sängerin kam hier besser zum Vorschein, die Dualität 
ihrer Sliame Iral in ein weil günstigeres Licht, und in ihrem 
Vortrage blieb sie dv Compositum nicht das Mindeste seboi- 
dig. Im zweiten Tbeit spielte auch noch Herr Grünwaldt 
Geiga^ wir hörten ihn tum ersten Mali und hörten einen ferti- 
gen Künstler; er charaklerisirt sich in seinem Geigenspiel durch 
einen edlen Ton, durch Warme, Ruhe und Maas*. Zum Vor- 
trüge kamen ausserdem noch ein „Brautlied" von Meyerheer, 
Sextett aus „Cos Tan tutte" und ein Lied von Sabbath Eini- 
ges ausgenommen, hörten wir nur Schülerinnen, aber wir hol- 
ten doch nur Gutes. Hr. Kotzold hat sich in dieser Soiree 
demnach viel Ehre als Lehrer gewonnen. 

Die Sing-Academie führte am Palmsonnlage den „Tod Jesu" 
von Graun auf. Wir wissen, dass einmal gegep diese alljähr- 
liche Wiederholung dieses Werkes Einspruch gethao ist und 
können deshalb nicht umbin, 'die diesjährige Gelegenheit tu be- 
nutzen, ein Weniges tu Gunsten des Werkes au sagen. Das 
Werk wird für nicht classisch genug gehalten, um eine solche 
Auszeichnung tu gemessen. Wenn wir nun auch für seine 
Classicilät nicht eintreten können — sofern damit der Begriff 
der höchsten Repräsentation einer Culüirperiode und deren Ent- 
wicklung in eich selbst tu verbinden ist — ao genieast das 
Werk in dem Geist, in dem es geschrieben, doch einer Stütze, 
die, wenn wir sie nur bemerken wollen, die vieljäurige Dauer 
des. Interesses, das sich dasselbe gewonnen, nicht unerklärt lässt. 
So gewagt es sein mag, den Wechsel und die Veränderung der 
inoern, rätbselhaften Kräfte in uns, in dem grossen Organismus 
des sich aus sich selbst erzeugenden Menschengeschlechts be- 
obachten tu wollen; so gebort doch nicht eben ein feines Auge 
datu, um tu erkennen, daas nicht etwa in den Tiefen der Gar 
sellscbaflL sondern eben so wohl auf den höchsten Höhen, der 
ainnlicho Mensch angefangen, sich mehr und mehr tu beleben. 
Die Lebensgeister breiten sich mit Lebhaftigkeit in einer Sphäre 
aus, der der Geist von mehr als fünfzehnhundert Jahren abhold 
gewesen ist. Die Producta aller Künste geben den Geist tu 
erkennen, aus dem sie hervorgegangen, allein selbst am Worte 
hattet er nicht ao beredt wie an der Musik, diese giebt um Vie- 
les bestimmter, was hat gegeben worden aollen. Wir erkennen 
darum leicht, dass unsere Versin nlichung au Bach und Händel 
last noch gar keinen Anthed hat; erkennen aber auch ebenso 
leicht, dass sie mit deo späteren grossen Erscheinungen in der 
deutschen Musik beginnt. Es hat dieser Vorgang in der Kunst- 
weit eine eigentümliche Erscheinung hervorgebracht. An den 
sinnlichen Genien unserer Kunst erkennen wir nirgend das, was 
im guten Sinne Seoliincntehtät genannt worden ist; in der Dicht- 
kunst Ut dies dagegen von unterm Liebusgadichter repraseniirl; 
allein in der späteren Künstlerkctto beider Künste ist dieser 



Character allgemeiner geworden, und selbst bis zur Zerflossen- 
heit ausgeartet. Diesem unverkennbaren, allgemeinem Triebe 
der Genesis io uns hat selbst das religiöse Gefühl nicht wider- 
st et: ein können, die Bewahrheitung dessen liegt in Rnmler's 
Worten und in Graun's Musik. Unverkennbar webt in beiden 
ein auf das nabeste verwandter Geist, aber beide sind, müssen 
wir sagen, der Ausdruck einer Gemütsverfassung, die wir im 
guten Sinne sentimental nennen. Wir dürfen diesen Character 
ala das bezeichnen, waa dar Cantate Graun's so viele Sympa- 
thien zugeführt, und so langjährige erhalten hat. Wenn diese 
Richtung der christlichen Religiosität nicht unbedingt günatlg 
sein mag, so ist dieselbe nichtsdestoweniger allgemein, und der 
Umstand, dass gerade sie in Ramler'a Worten und in Graun's 
Musik eine würdige ästhetische Vertretung gefunden hat, erklärt 
die grosse Theilnahme, die das Werk sonst und tum Theil auch 
noch jettt genieast. Ein sentimental modifteirtea religiöses Ge- 
fühl ist in ihm in einer selbst* landigen, sich ganz charaetcrisi- 
reoden Gestalt aus sich heraus getreten, und, für die Leidensge- 
schichte Christi dürfte es darum nicht leicht eine Form geben, 
die dem jüugeren religiösen Gefühl in dem Maassc entspräche, 
als die F arm, in der sio hier vom Dichter und Componisten gor 
boten ist Die Texlworte lasten in sich epische, lyrische und 
religiöse Theil» unterscheiden, i)ie in fast regelmässiger Folge 
nbweclueln. An den Stoff der Leidensgeschichte Christi knüpft 
der Dichter an, aber er hat den Stoff in solchem Maasae tu 
einem lyrischen Eigenthum gemacht, dass er die Hauptaaomente 
desselben nur vereinzelt berührt, ihnen gans die epischo Ferne 
nimmt und diesen Character des Ereignisses vertauscht mit der 
.Thoilnahme, die sein eignes Gcmüth an ihm nimmt Dies der 
Inhalt der Recitative des epischen Theils der Cantate. Jedem 
Recitaliv folgt eine Arie, in der sich der Dichter in fromme Be- 
trachtungen vertieft, tu denen die besungenen Momente der Be- 
gebenheit den Anlas» bieten. Diesem lyrischen Theil folgt stets 
ein Choral, der den einzelnen Theil abschliesst, und in dieser 
religiösen Erhebung stets mit einer Steigerung endeL In dieser 
ganten Behandlung verräth sich ein zur Sentimentalität hinnei- 
gendes GofühL Dichter und Componist haben sich in diesem 
Gefühl ihrem Gegenstände hingegeben in für sich selbst spre- 
chender Begeisterung. Graun hat nicht seine grossen protestan- 
tischen Vorgänger nachgeahmt, sondern einer eigenen, tiefen 
Bewegtheil seines Gemülhs den bestmöglichen , und einen ge- 
wiss entsprechenden Ausdruck zu geben gesucht. Wir sind 
darum überzeugt, dass nicht hergebrachte Sitte oder sich fort- 
pflanzende Pietät für eine Persönlichkeit dies Werk so lange unter 
uns lebendig erhalten, sondern dass sich die grosso Lebensfä- 
Jiigkeit, die es bewiesen, stützt auf die, dem jüngeren GemOth 
entsprechende Form, io der es sich einen Hauptset aus der 
christlichen Überlieferung augeeignet hat, und ebenso auch auf 
den dieser Form entsprechenden würdigen Ausdruck. Dass diese 
Richtung eiqe weitere Entwicklung erfahren, wüsaten wir nicht, 
auch erinnert unter den Dichtern nur Klopstoek in seinem »Va- 
ter unter" and Schiller nur in seiner „Glocke" uns daran, dass 
die Behandlungsart, die, hier vorliegt, eine mehrseilige Neigung 
fand. Wenn wir nun auch mit Recht dem Componisten den 
Vorwurf machen können, dass er in der Arie „Singt dem gött- 
lichen Propheten" und in dem Solo „Weinet nicht, ea hat über- 
wunden" hinter der tieferen und edleren Exaltation des Dichten 
zurückbleibt, so kann dies wenige Einzelne die Bedeutung eines 
solchen Werkes nicht wohl beeinträchtigen. Und ausserdem 
noch, dasa die Musik Oberall einen Künstler verräth, dor begei- 
stert ist für sein Werk, finden wir dasselbe auch ausgerüstet 
mit allen Eigenschaften, die eine vollendete Meisterschaft nur 
beanspruchen kann. Classisch in dem vorerwähnten Sinne 

15» 



können #ir das Werk nicht nennen, es findet seine höchste Er* 
hebuäg im Choral, und dieser ist schon der ganz allgemeine, 
bündige Ausdruck wahrer protestantischer Religiosität Iniige vor 
Graun gewesen; allein ea Andel eine beziehungsweise allgemein« 
Hichtung in ihm des entsprechenden Ausdruck, und so würde 
man dem Werk, wenn es sich anders thun liease, Unrecht thun, 
«rollte man befürworten, dass es der heutigen Concertpflege ent- 
zogen würde. — Die Ausführung entsprach, wie sich wohl von 
selbst versteht, den tüchtigen Leistungen der Singacadetnie, und 
standen diesem Institut dabei die Damen Weber, Willmatin, 
Warthheim und die Herren Mantius, Geyer u. Sabbath 
als Solukrlfte würdig zur Seite. 

Zar Feier des Einzugs der Verbündeten in Paris hatte der 
durch mehrere Tanz-Compositionen vortheimoft bekannt? Herr 
W. ReinboM jon. in den Blumen der Villa Colonna am 3 Uten 
V.' "M. ein grosses Musikfest nrrangiri, das, durch 80 Musiker 
ausgeführt, von einem Oberaus r.ahlreichen Publikum besucht, 
sieh des lebhaftesten Ueifalls erfreute. Wenn wir auch die 
Wahl des Locals, das für solche Aufführungen durchaus un- 
TweckmSa*ig erscheint, nicht billigen können; weil der Saat für 
Colossale Tonmassen nicht akustisch gebaut ist und Manches 
in günstigeren Räumen besser tu Gehör gekommen wäre: so 
müssen wir doch die Präcision loben, mit der die meisten Num- 
mern ausgeführt wurden. Das Concert leitete der Pariser Ein- 
zugsmarsch ein, dem Weber's Jubel-Ooverture folgle und wur- 
den beflle Piecen mit dem lautesten Beifall ausgezeichnet. Von 
R. Tschirch'a St. Hubertus-Jagd ging Vieles verloren, wahrend 
das Potpourri „der Volksfreund" von Beiubold, das die bekann- 
testen und beliebtesten Volkslieder zu einem ansprechenden (inn- 

Veteran ein ihm nus heiterer Jugendzeit bekanntes Lied mit 
sang und so fn der Erinnerung an eine blühende, schöne, Kngst 
verklungene Zeit schwelgte, Der Moeves'sche Gesangverein, 
der das Concert unterstützte, sang einige Quartette, von denen 
das Quartelt mit Tenor -Solo von Grell: „Lorbeer und Rose" 
sehr gut vorgetragen wurde. Die Solo •Stimme klang frisch 
tmd lieblich und wurde diese Nummer stürmisch da Capo be- 
gehrt. Beelhoven's Sieges • Sinfonie und Sponlinis Borussia, 
Vom gesammten Personale vorgetragen, beschloss das Concert, 
Welche« für das eifrige, prunklose Streben des Hm. Reinbold 
'das 'vollgültigste Zeugniss ablegte. 

Die Pflege des deutschen Volksliedes m geselligen Gesangs- 
Vereinen ist ein erfreuliches Zeichen von der Besserung unserer 
Zustande und der Hebung des künstlerischen Sinnes im Volke 
selber und es inachen sich die Männer um Volk und Konst 
in gleichem Mansse verdient, welche dergleichen gesellige Ver- 
eine bilden und den Geschmack und den Sinn für das deutsche 
Lied durch die Einrichtung einfacher Gesinge für den Chor tu 
beleben suchen und dadurch die musikalische Literatur mit 
Schönem bereichern. Hr. Erk, der ausser dem noch ihm be- 
Tmnnlef) Mltoner-Gesnngvcreine auch einen Verein für gemisch- 
ten Chor gestiftet hat, gab mit demselben am 2. d. M. im eng- 
lischen Hause ein für die Öffentlichkeit eigentlich nicht bestimm- 
tes Concert. Die gebotenen Leistungen zeichneten sieh in der 
Reinheit der Intonation, wie in der Schönheit des Klanges aus. 
«ayan's Chor aus den .Jahreszeiten" „Komm holder Lenz" 
wurde mit iicuucnoni, nngenenmeru Vortrag, wenn nueu ein we- 
nig zu langsam im Tempo gesungen. Hierauf folgte der Mrf- 
lehrati »ns Beethoven's Sonate Op. 30. für Piano und Coneer- 
«na (ein sonfttönendes, weiches Instrument), von den Geschwistern 
Raatc vorgetragen, der lebhaften Beifall erntete, welcher vor- 
nehmlich der eminenten Fertigkeit der Virtuosin auf der Con- 
certros galt. Hr. J. Hesse trug eine Polonaise von Chopin 



6 

fiinssend und elegant vor und den Best des Concerts bildeten 
deutsche, gemOthvoua und herzige Lieder, die voll Wehinulh 
und Lust, voll tiefen Gemütbs und deutscher Kraft uns in die 
Seele drangen und Seumes Worte bestätigten: „Böse Mensrhen 
haben kerne Lieder!" Ein bairisehea und ein schweizerisches 
Volkslied, Hoffmann von Fallers leben's ,.dio Sonne sinkt*', nach 
einer Volksmdodie und Eickendorfs Sangerleben, von Erk com- 
pooirt, fanden den lautesten Beifall des sehr zahlreich versam- 
melten. Publikums. Und so hat denn der Erk 'sehe Gesangverein 
durch dies Concert aufs Neue bewiesen, dass er juf einer ach- 
tunggebietenden Stufe mit seinen Leistungen steht und die Öf- 
fentlichkeit nicht tu scheuen hat. Wir wünschen domsei bon 
ein fröhliches Gedeihen und sind überzengl, dass er nicht nur 
seinen Mitgliedern, sondern auch allen Hörern einen ansprechen- 
den, erheiternden Genuas bieten werde, welche Sinn für das 
einfache, deutsche Lied und das Natürliche in der Musik sich 
bewehrt haben. 

Donizettfs Oper „Lucia di Laromermoor", die am 31. in 
ncene ging, Stent Hinter oen uurtgen uesseiueu Meisters Kei- 
neswegs zurück, denn sowohl die Handlung als das reine, me- 
lodische Element macht sie tu einer der antiehendsten der 
neuern italienischen Musik. Mad. Herrenburg - Tuctek 
(Lucia) leistete in gesanglicher Beziehung Vortreffliches; denn 
in Weichheit und Reinheit des Tons wirkte sie durchweg 
wohllhuend, auch gab sie in den eigentlichen, dramatischen 
Parhleen, dem Finale des 2ten Acts und der Wahnsinnsscenc 
viel Treffliches und Schönes. Hr. Form es ( Edgar do) zeigte 
sich als Singer im ersten Act, im Duett mit Lucia und im 
letzten Finale am glänzendsten, wo sich Weichheit des Tons 
mit Kraft und Feuer einte. Das Spiel liess nichts zu wün- 
schen; denn selbst der höchsten Leidenschaft lieh er den rech- 
ten Adel und rias durch Feuer des Ausdrucks das Publikum 
zum lebhaftesten Beifall hm. Hr. Bost (Raymond) befriedigte, 
ebenso Frl. Sieber. Ueber den Gast Hrn. Duschoilt vom 
K. K. Hofopern fheater in Wien können wir bis jetzt nicht viel 
Rühmliches sagen, jedoch wollen wir den noch sehr jungen 
Mann, durch ein absprechendes Urlheil nicht entinuthigen, 
sondern dem Grundsatze treu, einen Debütanten oder Gast nie 
nach dem ersten Auftreten tu beurtheilen, nur im Allgemeinen 
einige Bemerkungen geben, tu denen uns die Holle des Lord 
Asthon veranlasst. Wenn die Äussere Erscheinung des Herrn 
D. auch den Ansprüchen genügt, welche man an Darstellar auf 
unserer Hofbühne zu machen gewohnt ist und seine frische 
Baritonstimme einer sorgfaltigeren Ausbildung werth ist: so hat 
doch die Gesangsmefhode und die künstlerische Auffassung uns 
den Gennss verkümmert. Wir können uns überhaupt mit der 
Italienischen Geschmncksrichlung nicht in Einklang bringen und 
es ausserdem nicht gut heissen, wenn man das Charakteristische 
Im Gesang so weit treibt, dass darüber die Schönheit desselben 
verloren geht; denn Niemand wird es schön Anden, die hohen 
Töno Oberaus stark zu singen, wahrend die andern gedruckt, 
undeutlich und tromebrend klingen. Die Aussprache war nur 
1ün und wieder deutlich, die Intonation wankend und die tech- 
nische Ausbildung, besonders In Bezug auf die Coloratur, lAsst 
sehr viel tu wünschen übrig. Hr. üuschnilz litt unstreitig durch 
eine natürliche Befangenheit und hoffen wir, das« er bei einem 
spätem Auftreten eine sicherere Herrschaft für sein« Mittel ge- 
winnen und dieselben dann freier entfaltet und werde» wir dann 
gewiss nicht verfehlen, alles Das anzuerkennen, was in seiner 
Leistung lobenswerth ist, wie wir denn auch heut schon die 
innere Wirme, womit er den Ton ausströmen lössl, als einen 
Vorzog seiner Gesangsart bezeichnen möchten. — Nicolais 
„Lustige Weiber" wurden vor einem sehr besuchten Hause 



Digitized by Google 



117 



mit einer ausserordentlich lebendigen Thoilnahme gegeben, wozu 
das Werk und die vortremicbe Darstellung gieichicitig beitru- 
gen, d. R. 



Wachrichten. 

Berlin. Der Direotor Neitbardt vom hiesigen Domebor bat 
faa Auftrage Sr. Msjestm des Königs «In« Heb» naeb Italien an- 
getreten, um namentlich wahrend der Cbsrwoche in Horn dl« Auf* 
(abrang in dar Sixtiaiscben Knpalle kennen xu Urnen. 

- FraUL Uarla da Vlllar Ist »od Sr. Durehlauebt dam 
Forstet, tu Loweoh 
ernannt worden. 

— Dar Vater 

Otto Nieolal's, der Kapellineistsr Carl Nicolai, gebored 29- Oe- 
tober 17«3, gestorben am 2. April 1867, wurde an demselben 
Tage «tili und arunktoe zur Erda bestattet, an welchem dl« hei- 
terem Welsen der „lustigen Walbar von Wlndsor" vor einem 
sehlreicben Publikum im Königl. Operobaus« erklangen. Nur die 
nächsten Frenode des Verblichenen uud mehrere Verehrer iseioes 
Sohnes bildetea deu einfachen, aber des Verstorbenen würdigen 



— Oer Tenorist Harr Wolff vom K. K. Hoftbaater ia Wien, 
ein vortbeilbafter Ruf vorangeht, wird ia nächster Zeit » 



eloar Gastrollen beginnen. 
— Ueber dia Im Verlage von Ed. Bote it G. Bock erschie- 
nene Bech's Passion schreib t Herr L. Bellsteb hl dar Voaalschen 
Uoler das mehrfachen grössereo klrobtiebea Muelk- 
welche wir in dieaar kaoallerieeh reich auegeatatleteD 
Osterteit hören werden, swei Oater-Cantaleo von Graun, wobei 
der Tod Jesu zweimal, Beethoven s Christus am Oelberg, mehrere 
ewulne BruchatOeka, und Bachs Passion nimmt dkeee leUtare 
unstreitig so überwiegend die erste Stelle ein, daas es darüber keiues 
Wortes bedarf. In eben dem Masse« ist auch dieaa Mualk dieje- 
nige, deren Verataudoiss im Einteilen, wann auch jedem gleich von 
ler groaearUgsle Gesammteindroek wird, die eorg- 
Vorbereitungeo und Studien fordert. Daher wird den 
gebildeten Musikfreunden, die sich selbst in diesem ernsteren 
Eindringen kaum genug thua können, ein mit grosser Sorgfalt 
rar das Wesen und die lusserliebt Gestalt bearbeiteter Klavier- 
Auszug eine hoch willkommene Gabe seiu. — Ein solcher ist 
der In «er Muaikbandlung von Bote u. Boek erschienene, von 
Fr. Ed. Wilaing mit auagMalebnalem Fleins und GewIesenbafUg- 
keit gearbeitete. Um den Auezug aus einem so verwickelten 
Werk mit der erforderlichen Gründlichkeit zu machen., bedarf 
es auch eines gründlich gebildeten Musikers; dnss H. Wilsing 
ein solcher Ist, bat er durch mehrfache eigne, auf strenges Stu- 
dium gegründete Compoeitlonan belästigt. Die vorliegende Ar- 
beit giebt ein neues ehrenvolle« Zeugnis» für diese Eigenschaft. 
Der Auszug ist (Ar die Pianoforteetimme so vollaUndlg «la mog- 
lieb, ohne überladen tu sein; sie ist wirkungsvoll und doch nioht 
su schwer, überall klar Übersichtlich. Datu hat auch dia V«r- 
lagsbaodluog das Ihrige mit Eifer und Scrgsamkeit gelben. Schö- 
nes weise ee Papier, grosse scharfe Noten- md Textsohrift, aber- 
sicbtlicbe Eiolheilung. genaues Unterelnaudcraetzen, bieten einen 
wohlgefälligen Anbliok und erleichtern die UebersicJH der Gesa ng- 
Rtimmen und das Spiel der Begleitung. Der Supscrlntlonsprels, 
drei Thaler, ist bei fest fünfiig Bogen Starke, ein sehr geringer, 
der eine weitere Verbreitung ermöglicht. Zuolcbst 



Auszug ein den Musikern und grundlichen Musikfreunden will, 
kommener Begleiter ia die bevorstehende AeOOhrueg sein, dar 
ihnen Vsrslsadolss und Genuss erhöhte Das erhabene Werk 
selbst aber sollte als eine Art musikalischen Andachlsbucbs, eine 
heilige Schrift — es Ist ja auch der Text em treu entnommener 
Thetl derselben - la keinem Hause fohlen, de 
sich tu der Bildung einer wahrhaft musikalische« 
ben haben. 

Stettin. Das Gastspiel das Köolgl. Haonovsr'soben Hofschau- 
Spielers Herrn Dflfrke begsnn mit dem Bürgermeister in „Czear 
und Zimmermann." Unser geschonter Gest entwickelte eine Fülle 
von Humor, durchweichter Routine und roaaasvollen Takts bei 
Gelegenheiten, wo «nriere Komiker, die wir In dieser Holle gess- 



grossen Masse tu huldigen pflegen. Auch ist Herr DOffke mit 
Stimmmitteln begabt, die freilich bei einer belegten 
und Heiserkeit nicht rar rechten Geltung kommen konn- 
ten. Der Hervorruf nach der überaus trefflichen Soblossecene 
des zweiten Actes, veranlasste denselben zu einigen Worten des 
Dankes, In weichen er zugleich um Nsefaslebt Kr die durah seine 
Uopissllebkeit beeiatrlebügeo Leistnhgen bat Tb. Horts. 

— Die Aufführung der Havdn'acben „Schöpfung" am 
22. Min im gedrflngt gefüllten Schauspielhanse zum Besten der 
entlassenen Schleswig- Holstein lachen Geistlichen und Beamten 
war eine sehr gehangene und gewsnn durch dis Mitwirkung vor- 
züglicher Gesangskrifte aus Berlin noch einen erbOblen Reiz. 
Neben unseren einheimischen Künstlern Freu Fliotter>Hsupt 
als Gabriel und Hrn. Jenson als Adsm, welehe beide sehr Tech- 
tiges sowohl ia Auffassung als Ausführung laisteten, zeichnete 
sieh der Könlgl. DcmsAngsr Hr. Otto als Uriel aus, ond gewann 
durch schönsn Klang der Stimme, so wie durch »arte Behand- 
lung der ganten Parlbie den entschiedensten Bellall. Fräulein 
T. Schaelder als Eva sslgte in der ganten Auffassung die an 
klasalschen Kirchenmusik und guten Schule herangebildete junge 
SAngerin. Herr Bof-Opern-Singer Böttieher wosste In der 



durchaue würdiger Auffassung zur vollsten Geltung zu bringen. 
Die Chöre von 150 Dilettanten vorgetragen, wurde unter der ge- 
diegenen, feurigen Leitung des Kapellmeisters Kosmaly vortreff- 
lich gegeben ond fanden in der prfleisen Begleitung des Orchesters 
eine kräftige Unterstützung. Dank dem verehrliehen Comiteo fflr 
den erbebenden Kunst-Genuas. 

Breels«. Als neu elnstudirt wurden am Mittwoch „Die Nt- 
bolungen'v. Dom gegeben, eine Oper, weiche tu aeiner Zeit hier sehr 
gefiel und auch neuerdings von dem gefüllten Hause mit vielem 
Beifall aufgenommen wurde. Frl. Uhrlaub dominlrte wiederum 
als Brun turne durch ihre anmomige Erscheinung, welche das 
glänzende RittercoslOm noch msbr hob und durch die Virtuosität 
ihres Spieles: Vorzöge, welche sk bei ihrem Geist und Leben 
sprühenden Gesänge zum Liebling das Publikums gemacht beben. 
Auch entzückte ata durch den kräftigen und vollen Klang ihrer 
Stimme, die sich In den Momenten dar Verzweiflung, des ge- 
krankten Ehrgeizes zur höchsten Wahrheit steigerte Wie wirk- 
sam war dabei nicht ihre haarscharf acoentulrte Auasprache und 

dischen Töne über das Auditorium bin und machten den ange- 
nehmsten Eindruck. Frl. UbrlauJ» hatte m dieser Partbia wieder 
die beste Gelegenheit, die seelenvolle Innigkeit und Warme des 
Ausdrucks, durch die Macht der Leidenschaftlichkeit gehoben, 
die Schönheit der Cedesten und ihre poetische und acliwung- 
reiche AnffaaaungKgabe hervortreten lassen. Das Publikum sollte 
stürmischen Beifall und rief sie bei der Wiederholung der Oper 
FrL v. Leutner ai 



>y Google 



118 



wir, weil sie heiser schien. Diu Rheinued wurde wie gewöhn- 
lich da eapo verbogt. — Herr Liebert war ausserordentlich gut 
bei Stimm Md nag den Volker voo Alxel lehr schön. Beson- 
ders exoellirle et In der Roman ze des ersten Acte». — Erwähnen»- 
werlh sind noch die Herren Prawit Ms GOnther und Herrmann 
als Hagen von Trooegge. — Als neu eiosludirt geheo „Euryaelhe" 
uod „Tltue", so wie „Don Juan" mit Frl. Ubrlaub als Donna 
Anns tum Benefiz derselben In Sceoe. 

Cötn. Nächstens werden wir das Vergnügen haben, Frau 
Clara Novello In asm Oratorium „Der Messias" von Handel 



— Der Hof-Kapellmeister Henri Litolff hat ein paar Tag« 
in unserer Stadt verweilt. Er kam von einer Kunstreise durch 
die nördlichen Provinzen von Holland, die an Beifall und Einnah- 
men sehr erträglich .war, xorück und ging von hier mit aelosr 
Gattin nach Brüssel. Eine Zeit lang war dar eusgexeiebnete Vio- 
Unlat Wleniawskl aain Begleiter in Holland. 

HaffAeb. Frau Sophie Förster sang lo einem Coneerle der 
Logen-Gesellschaft Und wenige Tage spater (um 3. Mars) in ofaem 
eigenen, wo XU als durch Ihre Verehrer veranlasst wurde. Die 
Aufnahme an beiden Abenden war so, wie es die Künstlerin er- 
warten durfte, die in den bewegten Tagen unsere vorjährigen Mu- 
sikfestes den schönsten Success erntete. 

Erfurt. Der Erfurter Musikverein Ist fortgefahren, in den 
»ergangenen Wintermouaten aeine Coneerle mit grosser Sorgfalt 
anter ZUxiehung bewahrter Talente ausxuttelten. Unter den ver- 
schiedenen Cislen erwähnen wir gern den belieUeo und gefeier- 
ten Herrn von der Osten, die gediegene Klavierspielerin Frl. 
Schult aus Naumburg, den vorzüglichen eUaviervirtnoeen Herrn 
geholt* aus Weimar, beide der Tauberfeehen Schule ange- 
hörend, die Quartetlspieler aus der Coburger Kapelle, die Herren 
Kramer, Hund, TOpLer nnd Rösler, die uno dareh ihr Beisel- 
gee Zusammensplel mit twei Quarte II vortragen recht erfreuten. 
Frau Grafin r. Holtendorf, gen. v. Holdorp, aus Dresden, 
war die Krone des am 10. d. M. staltgefendeaen Goncerta, wel- 
ches mit der Sim/onüt eroiem unter allgemeinem Beifall eröffnet 
Frau v. H. teigle In dem ersten Vortrage der Arie „Und 
kommt nlehi" aas kfotert'« „Figaro", daae aie mit allen 
den Mitteln, die tum soliden Vortrag clsssiicher Composlliooen 
aciorderlich sind, vollständig vertraut seL — Die tum t wellen 
Theil daa Conrads gewlhite Oovertnre n „Eleonore" von Bee- 
thoven wurde höchst gelungen ausgeführt und erfreute sieh des 
lauten Beifalls, was hier viel sagen will — Der jogeodliebe Violin- 
apieler, Herr Wlakelbeos von hier, bot aeU seinem lettten Auf- 
trete« Im vorigen Jahre solche rortsehrltte gemacht, dass er mit 
der hsnlssie-Caprioe von Vieuxtenps wehre Bewunderung erregle. 
Möge seinem Bestreben bald eine sorgenfreie Existent mm 
Lohne werden I 

Heile. Am 19. Mlrt fand hier aaler dar Leitung dea Musik- 
Üirector Bob. Frant die Aufführung des „Messiaa" von Handel 
mm Beaten dea Handel -»Monumente atalt. Soli und Chore wett- 
eiferten, um daa Andenken dea Meisters m dem herrlichen Werl» 
würdig tu ehren. Namealilob erwarb sich Frl. Marie Bretoebnei- 
der aus Leipzig durch den trefflichen Vortrag der Sopranarien 
Dank und Anerkennung. — Möchten doch die gröaaeren St Adle 
Deutschlands mit Aufführungen Handel scher Oratorien bald nach- 
folgen, um daa für 165» projectlrte Denkmal tu ermöglichen. 
Deutschland hat HfiodcJ gegenüber alle Sebalden gut xu ma- 
chen ! Z. f. M. 

sUrrn*». Am Schlüsse der diesjährigen Concertaaiaon ge- 
statten Sie uns, Ihnen eine kurze Lebe reicht dessen zu geben, 
was wir nnler Leitung unseres Musikdirektors Raineeke in den 



ken, welche hier bis jetzt das l'ebergewloht haben kamen zur 

Aufführung: Der Messias von Model, Lubgesani;, Symphonie-Gen- 
iale von Mendelssohn, Mirjams Siegsgesang von Fr. Schubert, 
der löste Psalm v. Hiller, der Sturm v. Hsydn. Ave verum voo 
Moxarl, einige Chöre aus den Ruinen von Athen v. Beethoven, 
ein Schieflied für weiblichen Chor v. Reinecke, Chöre aus der 
„Rose Pilgerfahrt" und Chorlieder v. Schumann und endlich den 
„Altdeutschen Schlachtgesang" für Mannerobor v. Rietz. Von Or- 



chesterwerken hCrten wir -Sinfonie (No. i , Ada 



Mendelssohn, 



Sinfonie in Kt-dar v. Mozart, Ouvertüre tn Oheron, Feet-Ooverlore 
<0p. 124.) v. Beelhoven, Ouvertüre xu Luclfer v. van Eyken <Me- 
nuscripl). Von laslrumeulAtsolo's nennen wir: Concert in Et-dm- 
v. Beethoven, Qaintetl and einige kleinere Klavierstücke v. Schu- 
mann, vorgetragen von Hrn. M. D. Raineeke, Andante und Va- 
riationen für 2 Flögel v. Schumann, vorgetragen von demselben 
und Hrn. Franx Schmitt, und Militair-Concert v. Liplnskl. ge- 
spielt von Hrn. Seiea. Als Gesangsaolistso traten auf: Frau Dr. 
Mnmpe-Bebaigg ans Cöln, Herold, Frl. Schreck ans Erfurt, 
Frl. Mann von hier, Frl. Danoemann aus Elberfeld, Hr. Sehif- 
fer aas CöJo and mehrere btesigo Dilettanten. Ein Concert war 
dem Andenken Schumanns gewidmet. Daa alljabriteh stattfin- 



sealee Programm aua und die vier Soireen für Kammermusik, 
veranstaltet von den Herren Reineeke, Solas nnd Forberg, 
brachten uns von Moxart Trio in J5-rf«r und In Es (mit Viola), 
von Haydn Trio In FS*-moU, voa Beethoven Sonate mit Violoncello 
in Fdur, (Op. b.) Trio In JSs-cktr (Op. 70.) und Quartett (Op. 16.). 
von Hummel Sonate in As-dur für 4 Hände, von Schumann Pan» 
tasieslOcke für Pianoforto und Violine, von Gada Novelletten lOr 
Piano, VW. und Cello und Sonate (No. 2. D moB) rar Piano und 
Geige, von Frans Sehubert Trio (Op. 100) und Duo für Pisnoforte 
und Viol. (Op. 142). von Reinecke Klavierquartelt (Op. 34), von 
Mendelssohn Präludium und Fuge für Pianoaolo und von Hindsi 
Variationen In B-dmr. 

Dresden. In meinem heutigen Berieht habe ieh zunAchst 
eines Gastes, des Herrn Möller aus Düsseldorf, tu gedenken, der 
sieh als Don Alfonso In „Lueretta BorgU" produolrle. Der Ge- 
nannte erwiee eich im Ganzen als ein Sanger von guten Stlmm- 
mitteln. Sein hoher Bass ist twsr nicht von beeondera atarkem, 
aber doch voo wohllautendem Tone, dessen Bildung freilieh hier 
nnd da noch etwas gedruckt erschien. - Ebenso bleiben Herrn 
Müller in Bezug auf Spiel noch manche Studien vorbehalten, um 
auf einer grossen Bühne hinlänglich tu genOgeo. — Frau Börde- 
Ney, welche als Luorella Abschied nahm, um ihren Urlaub an- 
tutreten, fahrte ihre Parlble mit gewohnter Meisterschaft und 
unter den lebhaftesten BeifslUbeseugungen durch. — Auch Herr 
KrOger (Genearo), Frau Kreba-Micbaleai (Oralno) und der 
vorgenannte Gast erhielten die Zeichen verdienter Anerkennung. 
— Auch Tiobalacbeek bat seinen Urlaub angetreten. 

Leipzig. Eine Wiederaufführung von Mnrschner's „Templer 
■od Mdin" fand am 15. Marx statt i l . 

- Hr. Musikalienhändler Friedrich Hofmeistsr feierte am 
lö. Marz aein 50jahrlges Börger- nnd Geeeblftejabilattm, die xaht- 
reiehen Freunde und Bekannten dea JubBara werden die Nachricht 
von dieser seltenen Feier, die derselbe lo voller körperlicher, nnd 
geistiger Frische beging, tbellnehmend empfangen, 

Monrnen. Die K. Sächsische KammersAugerin Krau Bürde- 
Ney eröffnete am 22. Mlrt ein kurtee Gastspiel an unserer Hof- 
bübne eis Norme und errang einen ausserordentlichen Erfolg. 

L. Heisch hat den von der Tonbelle tu Mannheim für die beste 
Musik tu Schillers Jungfrau von Orleans" ausgeteilten Preis 



Digitized by Google 



119 



Hannover. DI« grosn Oper hat fa de« kitten drei Wochen 
eine wehrhaft bewondernawerthe und überraschende ThAligkeil 
uud Mannigfaltigkeit entwickelt, und wenn wir die Darstellungen 
d«r Opern Cortei <2m«l). Hugenotten, Fr« Dlavolo, ludra, Roberl, 
Lohengrln, Teil nur beispielsweise nennen, an wollen wir dndurch 
andeuten, Ober wie viel« grosse und hervorragend« Mittel unser 
herrlich emporgeblübted Institut tu gebieten bat; 

— A.Jaell tat Ml« Italien wieder zurückgekehrt. Erspielte 
hier in einem Aboonementsconeert und In Braonecfcwelg im lelz- 
ten Concert dar llofkapelle. 

Mannheim. Die von der deutschen Tonballe gekrönte Com- 
poeition rar Jungfrau von Orleaua« vom Mosik-Direetor L. Heisch 
wird am 19. April auf dem hiesigen Toaster xnr Auffobrung kommen. 

Wien. Die deutsche Saison — eil* ett »ort / sie Ist aber wür- 
dig tu Grabe gegangen. Mozarts unverwüstlicher „Don Juso", 
dar Ib «einer ewig frischen BrOIhe noch immer ala da« kostbnrfit» 
Juwel des Reperloirs allen andern Schöpfungen voran leuchtet, 
gestaltete «ich für die ausführenden Künstler zu einem Wöhren 
AbschiedsfesL Da« Publikum flbtrsehuilote Min« Lieblinge ruit 
Auetelcbnungeo jeder Art. Am andern Morgen waren die deut- 
schen Sänger schon auf der Reise iu ihren Gastspielen, Ander 
nach Brauoscbwcig. Beck und Frau Csillag nach Amsterdam, 
Wolf in aein neue« Eogsgerueat nach Berlin, Frl. Liebhart oaeh 
Breslau, Frl. Meyer oaeh Cassel, Frl. Tieljena Hr. Walt«« and 
Hr. Schmidt nach Fressburg, Hr. Auerbach nach Dresden. Hr. 
Brl «en, wird m Krakau, spater «bar Im deutschen Theater in 
Pealh aIngen. . .. I . 

— in verflossener Selsen kamen vieriig verschiedene Opern 
■ur Aufführung, davon waren Dorne „Nibolungen" und Tho- 
nW Oper «der Kadi" neu, neu iu die Seen« geseltt wurden Ghe- 
rublnra „Wasserträger", Glucks „Iphigenie", Spobr's „Jecsonda*. 
Herold s ..Zweikampf, boleldieu'a „Johnnn von Pnris" und Auber's 
„BallnRc:hL". Von den 250 Im Abotiuemtnt gegebnen Vorstellun- 
gen fielen ISS Abende auf die Oper. Am stärksten waren Meyer- 
heer mit 4 Opera au 44, Tbomaa mit 9 Opern und 15, Moiart. 
Auber und Flotow je mit 3 an 12 Abenden vertreten. 

— Am meisten war Ander iu 23 Opern, ihm tunAchat Hölzl 
in 20 und Mayarbofer in 19 Opern, Frl. Uebhard in 17 und Frl. 
Tieljena in 16 Opern beschäftigt. 

— Die italienische Saison begann unter ungünstigen Anspi- 
elen, denn schon dl« Wehl einer so antiquirlen Oper wie „Marino 
Fallerl", w«l«he bei der «raten Vorstellung am 20. April 1830 In 
den Hauptparlhieen mit der 1'oKber, (Jose III, Salvi uud Bediel i 
keinen besonders nachhaltigen Erfolg errang, war ein Missgriff. 
Auch nie erneuert« Beaettung der mit vieler Pracht neu In dl« 
Scene gesellten Oper konnte wenig dazu beitragen, intereeae bei 
dem Publikum tu erregen. Carrion, stockheiser, war gaotlieh 
UDgBuieesbar. Debasslni '• Bariion konnte dem tiefen Base des 
Dogen nicht entsprechen, Perri tremoiirte wie Immer und auch 
Frau Medorl schien nicht viel Lost uud Lieb« Air diese Parlbie 
mitiubrlogen. Sehr pröoie, voll Feuer und Laben wirkten die 
Chore, Beifeil und Ziech laute, je nachdem die Situation ee er- 
forderte auf dar Böhne, waren der Tribut der Zuhörer. Frau Me- 
dorl uud Hr. Bettini werden die nächste Herbsutagiooe in Madrid 
im Thealer äi Ürtnte singen. 

— ' Battlol's 2. Concert im Theater an der Wien brachte 
•ein 4. Concert filßejro. Adagio und Ro*k), eigentlich der Form 
nach ein Cowoertmo, die Bealriee fmtaiU. das für die Violine 
tranaserlblrtenChopin'scheD Trauermarsch unddieKobolden-ilunde. 
Auch in diesen Vortragen hell« der vortrefflich« Künstler Gelegen- 
heit, «einen reichen, In allen Lagen und den schwierigsten Pas- 
avgen gleich runden Ton tu bewahrheiten. Sein Spiel reprlson- 
Urt vortOglicb den Genug in seiner edelsten Einfachheit und tum 



i] _ r . a n H rl «»-v 1 -„4.„ r n i i, A 1 1 ii » i r.n „ n J r . 

nenen sprecnenaen lanigKen. nn oeiisn und Auateicnnangen 

jeder Art fehlte es dem Coocertgeber nicht. HÖltl'e Lieder 
„6' Grlawerl im Kinn" ud „der Apfelbaum*, welobe an Fräulein 
Schiller eine der Compoeilloo wordige Siegerin fanden, gebore« 
tu den Harfenisten« aber nicht im Concerteeal; bei den Mocer*- 
aehen Soireen wurden sie vielleicht gern gehört, im Selon ekeln 
sie jedoch an. Bai ziele Vortrag« tu jenen de« Frl. Schiller ste- 
hen sich gegenober wie der EdelpOraleh der Holzbirne. Am 4. 
Ondel Battibi'a drotes Coneert «t«U und am «. kommt Im Thea- 
ter an der Wien unter Mitwirkung sammillehur bei der Itsiienl- 
schen Oper, engagirteu SolosAnger Rossinie S/etaf meirr zur Auf- 
führung. Die Snloparthteen «Ingeta die Deinen Medorl, Leenteweka, 
Everardl, die Herren Carrion, Cverardi dnd Kccbevcria. 
■ — Der K. K. Kammervirlanse Leon, von Meyer Teiert auf 
■einer musikaliacbeu Pilgerreise die grössten Triumphe, Ksorri 
In Paris sogekommeu, wurde er mittelst Telegraph nach Brasset 
tu dem am 10V Marz stattgehabten Hotconcert dea Königs der 
Belgier gerufen. Am folgende« Abende spielte er In der Seiree 
des niederllndiaelten Geseodlen. Am 84. Hört gab er Im philhar- 
monischen Seal ein durch die Gegenwart des Hersogs und dar 
Herzogin vooBrebant verherrlichtes und überfallt«« Concert Am 
27. Marz coneerlUte «r schon iu Amsterdam, am 31. m Leiden 
und am 1. April In Haag. Am 10. April findet sein erste« Concert 
in Pari« Blatt, von wo er sieh dlrect nneh Wien beg«b«n-wird. 
l'eberali erntet dieser geniale Künstler Gold und Ehre. In Hölle 
und Falle, er wird mit der gröesten Aoszelobnnng behandelt und 
wo er erscheint, ist er ster Löwe der Saison. Leop. Meyer hat 
auf seiner neuumonatllchen Kunstreia« ungefähr lOOConcerte ge- 
geben und wird dieselben, bevor er auf aeioen Lorbeeren ausruht, 
mit einem grosaartigen Concert« in Wien beaetrteaseo. 

— De« in der Kodsiwelt rflhrollctet beksanle gräflich« Ge- 
aohwisterpaar Ponte Ist In Wien angekommen und wird näch- 
stens concertlren. ' * ": " ' »' 

— Am 3. d, fand in den Appartementa Sr. Majestät des Kai- 
sers ein Hofooncert statt, zu dem der Kammervirtuose Baziinl 
und die Pianistin Kästner geladen waren. 

— Wir können nicht umhin, dem scheidenden Harm Wolf, 
der nun für des Berliner Hofoperntheater gewonnen worden tat, 
ein Wort verdienter Anerkennung tu tollen, mit dem Wonsehe, 
für die fühlbare Lücke, die dieser talentvolle Küostler In unserm 
Repertoire turöcklssat, einen entsprechenden Ersatz finden tu 1 
können. Wer ihn eis Cantanelli (In der „Sehrsiberwle«««) ge- 
sehen hat, wird mit uns übereinstimmen, dsss sein Abgang fttr 
die Spieloper und das fein komische Kach als ein Wahrer Ver- 
lust bezeichnet werden muss, da die grosse Verwendbarkeit 
dieses KOaatlers in den Opern: „Maurar und Schlosser", „Zaa- 
becflöle", „Waseerlrlger", „Lustigen Weiber von Windsor", 
„Nordstern", „Figaros Hochzeit", „Weisse Dame", „Kadi" u. e. w. 
sieh slaU auf das Vorteilhafteste bewahrt hat, und gerade dla- 
aea Genre Von Tenoristen in Deutschland Immer seltener und 
seltener wird. • 

— Die hieelge Verlagahandlung von Fraot Glöggl und Sotw 
hat für twei Selon-Pteoeo für Planoforte, welch« bis zum I. Juni 
d. J, unter der Addresse F. Glöggl u. Sohn, Kunst - und Musikallen- 
hündler in Wien, fraoeo eingesendet werden müssen, für jede 
eieeo Prei« von 10 Duoalan eoegesebriebeo. Da« PreUrlohter» 
aott haben die Herren Tb. Kullack m Berlin, J. Moeebele« 
In Leipig, Simon Sechlsr und J. A. P«cber, In Wien, übernom- 
men. Die oöheren Bedingungen enthalt die „Neue Wiener Muaik* 

Perle. Die Zahl der Concert« in dar vergangenen Woche 
war, wie wir bereits angezeigt haben, «ehr bedeutend. Sie be- 
wegten sieb ohoe Ausnehme iu der Sphäre der äalonmusik und 

Digitized by Google 



120 



Dicht dar. Ein Klrehen- 
eoooert von Defüs, der eine gros*» Messe mit 600 ExecnUrendeo 
im Don von rtetre Dam* ausführte, war musikalisch das bedeu- 
tendste. Unter den Selon-Concerten nabln das des berahmten 
Pianisten KrOgar eine hervorragende Stelle ein. 

— Auf dar Kaiserliehen Oper wurde der ..T.II" dreimal ge- 
gegeheo. Die erste Vorstellung d«a Marco Spcd» ist för dl» 
iteobste Woche featgesutit. 

— Madame Boaio Ut ia Paria aad wird in diesen Tagen 
nach Florenz ebreiten. Am letzten April musa ale la London sein. 

— Madame Carito Ut seil einigen Tagen in Parle, wird 
aber demnächst nach London abreisen, wo aie fflr die bevor- 
stehende Saiaoo eogjigirt Ist, 

— Vivler ist nach Paris zurückgekehrt und sofort tu einem 
Coocert beim Kaiser eingeladen worden, wo er eine neue Com- 
poeUlon La Hort da etrf mit enthusiastischem Beifall geepielt hat. 

— Ob) CoceerlgeeelUehaft hat am letzten Sonntag ttayrfn'a 
Jahreszeiten aufgeführt, die volltAndig bis jetzt noch niemals 
in Frankreich, gebort worden stnd. Die Folge davon ial, das* das 
Warb am otahaten Ooeneraleg in den TolUerieo vor Ihre Keissr- 
liehe Majestäten lur Aufführung hortwaan aolL Der frantöereche 
Text ist von Roger verlaset, dem berühmten Sanger. Wir kora- 
man aof dieses Concert später turoek. 

— . Panaeron hat so eben den Uten Baad der VoeslUen 
von Bordegnt lur Bas«, Barltoa und Cootreait veröffentlicht. 

— Oer Verfasser des frenzoeischen Textes des „Oberon", 
Boorgte, nnd die Herausgeber seines Arrangements, Brandtie * Co., 
haben einen Proteaa gegen die Verfasser des Textes dieser Oper, 
mit welchem aie so erfolgreich auf dem lyrischen Theater gege- 
ben wurde, die Herren Milte r, Beaumont md Chasot, angestellt. 



mOchten wir gern manches Schöne und Würdige einer genauen 
Besprechung unterwerfen, allein die Aufgabe ist tu gross, des- 
halb wollen wir in aller Korxe nur einiger Erwähnung tfaun. Der 
rühmlichst bekannte Pianist Wilhelm Krager brachte vor einer 
glänzenden Versammlung einig« seiner neuesten Compositlonen 
ZU Gehör. VortrefTlieh war der Vortrag der Sonnte von 
Steffen HeJIer, eines interessanten, gediegenen Musikstücks. 



geäscherten, die wir an ihm früher tu bewundern schon 
Gelegenheit hatten. — Mehrere Tage spater hatte ein jun- 
gar ungarischer Violinist. Herr Feri Kletzer, den Sasl Oouffler 
bis aof den letzten Platz geMIt, ja man mochte sagen öberfüllt. 
denn viele mussten den frflber gekommenen GlücirJehen du Feld 
räumen, Dia bervorragendeo Eigenschaften dieses Virtuoeen sind 
grosse Fertigkeit, lieblicher Toa; zu diesen gesellt steh eine sel- 
tene Tiefe der Empfindung, die besonders in den ungarischen 
Natlonal-Melodleen die Zuhörer iur gerechten Bewunderung hie- 
rin. Frl. Her Um Weeteratrand, die überall, wo aie siagt, der 
besonderen Gunst des Pasnkums sieh zu erfreuen bat, unler- 
stOtzte dss Concert. Sie errang namentlich in den schwedischen 
Melodieen. die nicht auf dem Programm «lande«, jedoch auf 
stürmisches Verlangen vorgetragen wardsn mussten, einen wahr« 
halten Triumph. Hr. Wahle gab «na Gelegenheit, Um als Com- 
poniat und «olfeudeten Pianist in seinem Eoaemblespiel, sowie 
allein zu bovvuuderD. — Die fetzte der clnsaiscbin Soireen, durch 
Walchs) Hr. Leboun «lob deu Dank aller reralAndigen Musik- 
freunde gesiobert, ist nun auch vorüber, and somit der Cyelus 
dieser etat künsUeriscben Dntcrnehroung geschlossen. Wir hof- 
fen, nächsten Winter wieder Gelegenheit zu haben, aniMhrlioher 



wir nur im Allgemei- 
nen dem Lalernehmer, so wie eilen Mitwirkenden unsern Dank 
für so viel gonnssreiebe Slnnden aussprechen. Namentlich aber 
sei es der grosasrUgen Vertreterin der flehten, wahren Kunst, 
Mad. Pauline Vierdot dargebracht, die eine edle, bobe Prtesierta 
allein und unerreicht den kommeodeo Kuoetjaogsru afe Vorbild 
voranleucbtot. Wie wflre es ohne ihre Mitwirkung möglich ge- 
wesen, Handel, Gluek, Mozart n. a. w. in solcher Vollendung zu 
hören. Bald eilt sie voo hier dem glücklichen Alblon zu, wei. 
ebea doppelt glücklich zu nennen, daas in ihm die echte Kunst 
so hohe Anerkennung und solch edlen Vertreter Andel Dia Pa- 
riaer Wlnteraaieon wird botTentlleh auch Mad. Vlardot uns wieder 
zurOckfohren und bis dahin sagen wir Ihr ein herzliches Lebewohl 
auf Wlederaeheo. — Am leUten Sonntage hatten die Direetoren 
der JZeenr tt Gazttu muneole. die Harren Dufour und Brandus, 
alles, waa Paria in diesem Augenblicke von Künstlern nad Nota- 
biiiUtan der Literatur in seine« Msnarn birgt, zu einer glänzenden 
Soiree geladen. Dar Blick ruhte mit Wohlgefallen auf einem blä- 
henden Kraal der reitendeten Frauen, indess das Ohr durch alle 
ZaubertOne der Kunat In atetem Leuechem blieb. Sivori, Vivler, 
Sellgtnann, Carla, von Bronsard, Tedesco, Reichard, Bertheller, 
Kl elter, FrluL Weeteratrand, dia wie stets Ihre iitlodus tuidoittt 
wiederholen mosale, bewirkten dieses Wunder. Der Abend ver- 
aehwand so schnell, wie alias Schöne, was nur ta schnall ent- 
flieht, und man vergebens tu fesseln sucht, und uns bleibt nur. 
den Veranstaltern, die allea mit so grosser Umsicht und Geschmack 
geordnet, unaern braten Dank auszusprechen. 

— Ea wird Ihnen lieb ealn tu erfahren, daas Rubinatein 
tnConeerten hier eingetroffen und die musikalische Welt auf sein 
Auftreten sehr gespannt ist. Aach Graf Graziaai tat hier, und 
gefallen aaine leichten graziösen Compositlonen. 

— Die Salon-Oper Andel seit einiger Zeil grossen Anklang 
hier. In diesem Augenblick lassl Hr. Emil da Glrsrdln In sei- 
nem Hauaa ein vollständiges Theater herrichten, welches mit gros- 
sem Luxus ausgestaltet wird. Ea werden ausser kleinen Opern 
auch die Stocke der verstorbenen Mad. deCirerdia auf beeondern 
Wunsch der jetzigen Mad. de Glrardin aufgeführt werden. 

— Halsvy bat das musikalische Feuilleton der „Presse" 



— Verdi wird in Rimini l'Aroldo den i 
mit der Medori zur Aufführung bringen. 

— Dss JubUium der SOOalen Aaffuhrung von Meyerbeer 's 
„Nordstern'* fand am 23. Marz im kaie. Theater statt; das Haus 
war überfüllt. Madame Cabel (Kathariaa) undFeure (Czar Pe- 
ter) wurden mehrere Male gerufen, die Ouvertüre und das Duett 
der Marketenderinnen Dacapo begehrt. 

Petersburg. Die erste Fastenwoebe brachte uns ein Trauer- 
ooncert zur Erinnerung sn den in Berlin am t. Februar verator» 
slorbenen russischen Componieten Glinka. Die Sflnger des 



volle Feier ans. Dar Name des Verstorbenen ist in Rusaiand ein 
höchst geachteter. Nicht nur seine Nslionalopero, sondern auch 
seine Kirchenmusiken werden sehr geschüttt. 

— In den Sornas der französischen Geaandsebaft gab Mite, 
de Talleveaux ein Concert, daa von der erste« Aristokratie be- 
sucht war. Dia Cooccrtgeberin ist eine Französin, besitzt eine 
schöne btimme und vorzügliche Vortragswaise nebst vortreiTMcber 
Schule, wie namentlich dia Pfecen Vc 
welche sie vortrug, bewiesen. Mehrere, 
Dilettanten, unterstützten daa Concert. 



Verlag von fcd, Bote et «. Dock <fl. 



KOnigl. bof-Muslkhaodler) in Berlin. Jageratr. No.41 und ü- d. Linden No. 27. 



-lt. I - 1 



Drtiik >*B C t. SekanSl w Batala. Uaaer *— Lndnt Ha. So. 



Digitized by Google 



Für Männergesangvereine. 

In allen Bach- und Musikalienhandlungen ist zu erhalten: 

LEICHTE HANNERCHORE 

zum Auswendiglernen. 

Componirt von Mehreren, 

Herausgegehen von 

FRANZ AST. 

(£i fies Mnftdjen. 

(Heft 1— 6.y 

Partitur Preis 1 Thlr. 15 Sgr. 
Preis aller 4 Stimmen des 1.— 6. Heftes 1 Thlr. 26 Sgr. 
Jede Stimme ist auch besonders zu haben. 

(Die Fortsetzung des zweiten Bandchens folgt bald.} 



Heft und jede Stimme ist besonders 



3n0afl6uerjcid)ni(j ftes l.— 6. geftes. 

Ernte» Heft Partitur 5 Sgr. — Jede Stimme 1'/, Sgr. 

Abt: Nu. 1. Jägcrlied. Nu. *. Weibgesang. No. 3. Am Thons. No. 4. Wanderlied. No. 4. 



Zweites Heft. Partitur 7 Sgr. — Jede Stimme 2 Sgr. 

No. 7. Wanderborscbcns Abschied, von Kr». Ahl. Xu. S. Volkslied: Ach Mad'l, von J. Herbock. No. 9. 
Da» deutMhe Kleeblatt, von V. K. Becker. No. 1«. Die Nacht, von Kr». Abc No. 11. Lebewohl dem 
von A. Zöllner. Nu. 12. Itekcrlled, von T. Mühlbrecht. 



Drittes Heft Partitur 5 Sgr. — Jede Stimme 2 Sgr. 

No. 13. Abcadlled. von J. Naalcr. Nu. 11. Zum Abschied, von Kr*. Abc No. 1». Oer Tag dea Hern», 
von A. Zwysalg. No. 18. Tom«, von Kr*. Abi. No. 17. Lelwnsgcausa, von Fr». Abt. No. 18. Ade, 
von Kr*. Abt. 

Yiertes Heft Partitur 6 Sgr. — Jede Stimme 2'/« Sgr. 

•fraai AM: No. 19. Knihllnganorgcn. No. 10. Deutschland buch. Nu. tl. Willkommen. No. IS. 

an. No. «1. Wela, Weh und Lied. No. U. Hund Ist alle* auf der Weit. 

Fünfte* Heft. Partjtur 10 Sgr. — Jede Stimme 3 Sgr. 

•'All Xöllnert Nu. S&. Unser Leben gleicht der Heise. No. I«. Gottverinuea. No. »7. BrMer, 
— Wein. No. SS. Vergänglluake-. No. 19. Abendllud. Nu. aO. Marsch. 



Sechstes Heft. Partitur 10 Sgr. — Jede Stimme 3 Sgr. 

HantMS No. 31. Waldeselusankelt. No. 39. Der gole Wein. No. 33. Traume «Ind schäume, No. 34. 
MarscMled. No. 33. In vlao verilaa. No. S«. Ick wollt' Ick war elu Vogel. 



Digitized by Google 



Image 
not 
available 



Elfter Jahrgang M 16. 



15. April 1857. 



In beliehen durch: 
VUI. Gulev Uwjr. 
PiBlS. Brodas .V C».. R«. Riak.li.il. 
LORDOI. B. Seticunn.nn, (4 N«««M. omi 
St. PETERSB0R6. IVriurd Br»nrfu< & Comp. 



NEUE 



IEW-T0BK. j JiiSrfenbS^! * Law. 
«ADR1D Union «rlialico minor: 
ROM. Merl.. 

AMSTERDAl. Tlwaoe & Co*.. 
MATLAHD. XRicordi. 



lERUNER MlISIKZOTtlM, 



unter Mitwirkung theoretischer 




<«unta\ Bock 



und praktischer Musiker. 



in Berlin: Id. Bote dt 6. Book, Mgeratr .M 42, 
U.d. Linden Mil, Poson, Wllbelmatr. JW Blj 

Stettin, Schulxenstraaae . Y/~ 340, and «11« 
Poet-Anetaltea. Buch- und Mualkhandlungeo 



Pro!« der 



i Sgr. 



Briefe und Pakete 

unter der Adreaae: Redaction 
der Neoen Berliner Musikieitung durch 
die Verlagshandlnng deraelbeo: 
Bd. Bote dt 6. Beek 

in Berlin 



Jährlich 5 Thlr. I mit Mttalk-Prarate, beste* 
Ba>lbjtüirlicb 3 Thlr.) heod In einen Zualehe- 
runge-Scbein Im Betrage voo & oder 3 Thlr. 
Ladeupreie mr unumechrankten Wahl aus 
dem Muaik-Verlage von Id. Bote 4 6. Bock, 
läkrlich 3 Thlr. ; . . „ . , 

blejihrllck l Thlr. SS Sgr. j olM " 



i 



Mehrstimmige 
Carl Eeker, Rheiasage von Geibel, für vierstimmigen ! 
norebor. Op. 3. Mainz, bei Schott's Söhnen. 

6 vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und 

Bass. Op. 4. Leipzig, bei Breitkopf & Härtel. 
„Die Rheinsnge" von Geibel bat der Componist, des- 
sen Erstlingswerke uns hier vorliogen, so einfach und na- 
türlich für den Männerchor gesetzt, dass sie aus diesem 
Grunde gewiss manchen Singvereinen eine nicht unwillkom- 



Gabc sein wird. Dasselbe lässt sich von dem Inhalt 
des Werkes für gemischte Stimmen sagen. Vorzugsweise 
hat uns No. 5.: „Mährlein von den Sternen' 4 angesprochen. 
Im Volkston gehaltet), athmet das Liedchen bei seiner Na- 
türlichkeit und Einfachheit eine Naivität des Ausdrucks, die 
eine wahrhaft reizvolle Wirkung übt. Die übrigen b Num- 
mern sind weniger gelungen, lassen jedoch Geschick und 
Talent für Composition nicht verkennen, so dass von wei- 
teren Erzeugnissen des Verfassers nur Gutes zu erwarten 



Rieti, 6 geistliche Lieder Sur Sopran, Alt, Tenor und 

Op. 37. Leipzjg, bei Breitkopf & Härtel. 
Dass der Inhalt dieses Werkes, aus geübter Feder ge- 
flossen, würde man sofort erkennen,' auch wenn der geach- 
tete Name Rietz nicht auf dem Titel stünde. Alle sechs 
Nummern, von so geringer Ausdehnung sie sind, bringen 
gediegene Arbeit. Gleich No. 1.: „0 theures Gotteswort" 
ist bei fast durchgehends polyphoner Schreibart von treffli- 
cher Stimmführung und überhaupt würdiger, textentsprechen- 
der Auffassung, Eigenschaften, die auch No. 2.: „Seele, was 
betrübst Du Dich" charakterisiren. Der Eintritt der drei 

Takt, nachdem der Tenor i 



allein begonnen, ist hier von besonders schöner Wirkung, 
der Übergang von B-moll nach E-dur im Verlaufe des Mu- 
sikstückes ebenso musikalisch wirksam wie textentsprechend. 
Von den übrigen Liedern des Werkes sei hier nur noch 
No. 6.: „Vorbei der Kampf" erwähnt, das in seinem kräf- 
tigen Anfang und in seiner nach und nach ruhigeren Haltung 
einen trefflichen Gegensatz bietet- Das Ganze dürfte in den- 
jenigen Kreisen, die geistliche Gesangsmusik pflegen, um so 
mehr Beachtung finden, als Gutes in dieser Gattung in der 
u Tage gefördert wird. 



Edwin Schultz, Fröhliches Wandern, für Männerquartelt 
Op. 11. Berlin, bei Bote & Bock. 
Ein hübsches melodisches Mflnnor-Liedchcn im Marsch- 
Rhythmus, abwechselnd für Chor und Solo gesetzt, das 
zwar ohne tieferen Gehalt, dennoch bei entsprechender Aus- 
führung eine gewisse anregendo Wirkung zu erzeugen nicht 
verfehlen wird. Den vielen jetzt existirenden geselligen I 

daher besonders empfohlen. 

Jul. Weit». 



sei es 



Compositionen für Pianoforte. 
Cornelius Gurlit, Sonate für Pianoforte im leichleren 
Styl. Op. 17. Leipzig, bei Friedrich Hofmeister. 

Die Sonate befindet sich für den gegenwärtigen Znstand 
der Musik in einer besonderen Lage. Mit der Sonato sind 
das Quartett und die Sinfonie die Hauptformen der Instru- 
mentalmusik. Alle drei Formen haben durch und mit Bee- 
thoven ihre Vollendung erreicht. Die Sinfonie und das 
Quartett haben sich durch nichts ersetzt; die Kammermusik 
praktisirt nur in ihnen. Mit der Sonate ist das ein Anderes. 
Die weitere instrumentale Entwicklung, die das Pianoforte 

Digimed by GoogU 



122 



erfahren, bat neuere Formen für dasselbe zu Wege gebracht, 
die mit der Zeit und dem Geschmack in bester Wechsel- 
wirkung sieben. Dazu gehören alle Arten Arrangements, 
Fantasien, Rapsodien etc. Mögen diese Producta ihren Grund 
nuch nur finden io der weiteren Entwicklung der instrumen- 
talen Schütze des Instruments, die Praktik hat sie sieh an- 
geeignet, und 6ie sind neben der Sonate lebeodige Formen 
geworden. Darum überrascht den Kritiker, wie billig, dio 
Erscheinung einer Sonate. Die kritischen MnnsssUibe für 
diese Form hat Beelhoven uns zuerst gelegt, und wir müs- 
sen mindestens voraussetzen, dass der Autor intendire, wenn 
auch in ganz schwacher Wiederspiegelung, diesen nachzu- 
kommen. Was finden wir aber in der Sonate von Gurlit? 
Der Autor hat die Wesenheit der Form bei Seile gelassen, 
und das ist die Einheit und der Gegensatz in ihr selbst 
Sein Musikstück besteht aus drei verschiedenen Sätzen, von 
denen man nicht weiss, was sie zusammengeführt hat, von 
denen man auch nicht weiss, weder worin sie verwandt, 
noch worin sie Gegensatz sind. Der Charakter des ersten 
Satzes neigt sich zum modernen Opernhaflen; die Stimmung 
des letzten Satzes klingt an Mendelssohn an; der Mittelsatz 
schlügt gleichfalls in* Romantische. Dieser Millelsats ist 
«ber kein Musikstück für sich, kein entwickelter Theil in 
der Form, sondern nur die Erobrionengestalt von einem sol- 
chen. Der erste Satz ist Allegro vivace, der letzte Allegro 
»cittrzando. In Erwägung Alles dessen müssen wir sagen, 
diese Sonato ist keine Sonate, sondern drei zusammenge- 
druckte Musikstücke, die der Zufall zusammengeführt hat, 
von donen noch das roitlelsto in einer Gestalt erscheint, wie 
die Gewächse auf den Alpen in jener Hohe, wo die Vege- 
tation schon anfangt, kümmerlich zu werden. Die Bezeich- 
nung „im leichteren Styl" hilft hier nicht nach; in solcher 
Notiz, falls sie nicht für das musicirende Publikum ist, ent- 
schuldigt sich ein Autor nur, dass er einen Inhalt bringt, 
der der Entwicklung dieser grossen Form nicht ganz eben- 
bürtig ist; aber der Formlosigkeit wird darum nichts zu Gute 
gelhan. Die Erfindung im Einzelnen ist unbedeutend, aber 
ihr Charakter leicht und fliessend, die Ausführung der So- 
nate leicht und bequem, uud die drei Stücke, in Ermange- 
lung von etwas Besserem, für die Praxis zur Noth brauch- 
bar. Im letzten Satze erinnert die breitere, melodiöse Ge- 
staltung, die den schnelleren Figuren als Gegensatz gesetzt 
ist, an den Posauneneintritt der Meyerbeer'schen Robert- 
Ouverture; im ersten Satz konnte eine ähnliche Erscheinung 
jeder Opernpartilur entnommen sein. Wir machen den Au- 
: )r hierauf aufmerksam um deshalb, weil diese beiden Stel- 
• -n, so zu sagen, der Stolz des Ganzen sind. 

F. F. Weber. 



Berlin. 

Musikalische ß e v ■ e. 

In der gegenwärtigen Zeit des Kirchenjahrs vereinigen sich 
meist all' unsere Empfindungen zu dem einen durchaus befrie- 
digenden Gefühl der Bcwusstseinsnlbo des Göttlichen und brin- 
gen unser innerste« Wesen mit ihm in Berührung, wodurch in 
uns das beiligste alter Gefühle, das religiöse, erzeugt wird. Dies 
Gefühl zu beleben und zu befestigen, ist die herrlichste, höchste 
Aurgabe der Kunst, und obgleich Kunst und Poesie nur bis 
zum Heiligen andringen und uns erheben können, unser inner- 
stes Wesen aber nicht zu heiligen vermögen: so steigern sie 
durch ihro Schöpfungen doch das unmittelbare Gefühl von der 
Nahe des Göttlichen bis zur Andacht und stempeln diese An- 
dacht zu einem Denken an Gott und zu einem Schauen auf ihn. 
Weil Poesie und Kunst ihre herrliche Aufgabe erkannten, darum 



haben sie sich freiwillig in den Dienst der Religion und Kirche 
begeben, und ihre Schöpfungen in dieser Beziehung werden mit 
dem Namen „religiöse Kunst" bezeichnet. Mit Stolz dürfen wir 
es rühmen, dass Deutschland, an die heiligsten Tage des Kir- 
chenjahrs anknüpfend, die Passion feierte, und wir in Handel s 
„Messias", Bach's Passions-Musik und Grnun's „Tod Jesu" drei 
Tondichtungen besitzen, welche das Leiden verherrlichen, aus 
dem der Menschheit Glaube und Frieden, Liebe und Segen, 
HofTnung und Seligkeit erblühte. Einer allen, frommen Sitte ge- 
treu, nach der man alljährlich um diese Zeit ein« der 3 Werke 
zu Gehör bringt, fand auch am verflossenen Mittwoch die Auf- 
führung von Grnun's „Tod Jesu", dem votkslhümlichsten aller 
Oratorien, unter Leitung des Hrn. M.-D. Schneider in der rast 
überfüllten Garnisonkirche Statt. Ucber das Meisterwerk selber 
ein kritisches Wort sagen zu wollen wäre unnütz; denn es 
steht ein Jahrhundert hindurch als ein unübertroffenes Meister- 
werk da, an dem sich Tausende und aber Tausende erquicken 
und starken. Die Seelenkämpfe des Erlösers, sein Zagen und 
Dingen, seine Bclrübniss und Trauer, seine freie Ergebung in 
den väterlichen Willen, seine göttliche Barmherzigkeit, die ihn 
zur Erlösung der sündigen Menschheit in den Tod treibt, sein 
Gebet am Oelberg, in dem er der Sünden Sold für alle Men- 
schengeschlechter zahlt, sein Glaube und seine demülhige Liebe, 
Alles zog in unsre Seele ein und mit andächtigem Staunen 
wurden wir sowohl von der Heiligkeit des Gegenstandes als dem 
gotlverwandten Geist des Tondichters erfüllt, der sein Herz in 
dies Leid zu versenken, es nach zu empfinden und in Töne zu 
malen vermochte. Was die Aufführung betrifft, so war diese 
eine sehr gelungene. Chöro und Orchester waren lobcnswerlh 
und wirkungsvoll und auch sfunmlUche Soli's, die von der Ho- 
heit ihrer Aufgabe erfüllt waren, liessen nichts zu wünschen. 
Frl. Bn Ida raus zeigte in der Arie „Ein Gebet um neue Starke" 
die gebildete, stimmbegabte Sängerin. Die Intonation war sehr 
rein, der Ton correct, der Ausdruck natürlich, doch dio Aus- 
sprache noch nicht prägnant genug. Hr. Manlius, welcher 
zum letzten Male mitwirkte, sang das Recitnliv „Nun klingen 
Waffen" edel, verständlich und wirkungsvoll und Hr. Bölticher 
zeigte in der Arie „So steht ein Berg Gottes" vollendete Sicher- 
heit und in den mittleren Tonlagen Kraft und Fülle. Das Duett 
„Feinde, die Ihr mich betrübt" wurde von Frl. Mandl und 
Frl. Baldamus mit Verständnis* und Ausdruck sehr gelungen 
vorgetragen. Die Doppclpassagen klangen rein und waren be- 
sonders die Triller der beiden Damen schön und kunstgerecht. 
Frl. Schneider bewies in der grossen Arie „Singt dem gött- 
lichen Propheten" Kraft, Gleichmassigkeil, musikalische Sicher- 
heit und einen schönen Sinn für den musikalischen Ausdruck. 
Die Passagen gerielhen klar und fest, der Triller ist 
wohl ausgebildet, nur machte sich hier und dort eine 
gewisse Schärfe des Ansatzes bemerkbar , welche bei 
fortgesetzter Achtsamkeit bald zu überwinden ist. 

Bach's Passions-Musik nach dem Ev. Matthäus, welche am 
Charfreilag in der Sing - Acndemie aufgeführt wurde, fesselte 
durch die einfachste, ergreifende Wahrheit des Ausdrucks die 
zahlreich versammelten Hörer und selbst denen, welchen das 
volle Verstfindniss Bach's fohlt, waren die in einzelnen Arien 
kunstvollen Formen verständlich; denn B. (riebt in der kräftig- 
sten Weise die grössle Fülle des Inhalts, welche dos Reale 
ideell darstellt. Die diesmalige Aufführung halte das Eigen- 
thüinliche, dass sie einen halben Ton tiefer aufgeführt wurde 
und begrüssen wir diosen Umstand freudig, da wir fest über- 
zeugt sind, dass die classischen Meisterworko des vorigen Jahr- 
hunderts, unter dem Einfluss des heutigen Kammertons nur un- 
schön zu GehOr gebracht werden können. Die Chöre gingen 



by Google 



Rolle der Fides. Eioe edle, wohlklingende Allstimme ton bedeu- 
tendem Imfange und seltener Kraft, ein« fein nusueuie, warme 
Geasngsausflflbruug, die Zeugnis* voo tüchtigen Vorstudien ablegt, 
ein lebhaftes, gewandtes, der jedesmaligen Situation angemesse- 



Des Spiel, verbunden mit einer impoeanleo und ansprechenden 



freudige und benliobe Aufnahme bereitet, wie sie gerade hier 
nicht oft vorkommt Hr. Epplob (Prof bei) gab eioe vollendete 
Lciatuog. Mit grosser Stimme führte er die anstrengende Partble 
bia aar letiUn Note dureh. 

„Tanubiueer". Der Eindruck der heurigen AufJttb- 
rung war sehr zusammengesetzt und der musikalische für die, 
welche die Oper tum ersten Meie sahen, gewiss nicht der vor- 
wiegende. Wir bemerken insbesondere, deaa die Ausstattung 
durchsuB würdig, ja tbeilweia glänzend war und die Aufmerk- 
samkeit einer hohen Intendant auf dieses Punkt In jeder Bezie- 
bung auf das Trefflichste nnd Wofaltfaueodste hervortrat. Vor 
Allem waren ea Freu Book und Hr. Kahn, welche den musika- 
lischen Theil der Oper hoben and die Darstellung in Ehren 
brachten. Frau Bock sang die so schwierige Parthie der Elisa- 
höchst danken» werlh und musste durch Ihr edles nnd be- 
spiel Jeden ergreifen. Hm. Föppel eebieo der aentl- 
mentsle MinnesAnger Wolfram nicht tu behagen. Er eaog mit 
einer gewissen Gleichgültigkeit gegen den romantischen Geist, der 
die Aolle allein heben kann. Dia unglückliche Rolle der Venus 
halte Frl. Schröder, die namentlleb die musikalischen Schwie- 
rigkeiten mit grossem Geschick tu bewältigen verstand. Barr 
Krager als Landgraf und Frl. Horack als Hirtenknabe wurden 
Ihren undenkbaren Rollen gerecht Hr. Gr Obel genügte in mu- 
sikalischer Beziehung durchaus nicht Im Übrigen verdienen die 
äusseret geschmackvoll arraogirten Tinte im ersten Act die ruh* 
adele Anerkennung. Schliesslich gebahrt noch dem Herrn 
Thiele die vollste Anerkennung für die eifrige und 
orete Leitung der Musik. 
Rostock. (P.-U.) Uoser diesjähriges Musikleben ist reger denn je. 
Coneert-Quartett-Solreeo und Opern wechseln mit einender ab. 
Auch Unsere seit Jahren schlummernde Singakademie ist durch 
deo vor Kurzem hierher berufenen UniversiiAla-Musikdireetor Dr. 
v. Rods wieder erwaebt, und dieselbe wird unter seiner Leitung 
Donnerstag die erste Aufführung den „Tod Jeen" von 
Unter allen Muaikproduellootu nehmen die Co» 
osrle des anerkannt tüchtigen Stadt-Muslkdirectors Schulz den 
ersten Rang ein: wir hören in seinen Abonnements-Concerten die 

PrAcision ausfahren, welche den vorzüglichen Dirigenten leicht 
erkennen lassen. Wie alljährlich, ao führte Herr Musikdirector 
Sehult uns auch In dieser Saison namhafte Künstler vor. Herr 
Conoertmetater Laub aus Berlin apielle im ersten und dritten die 
Conoerte von Mendelssohn nnd Beethoven; Hr. Hans v. Bülow 
im zweiten das in neuester Zelt so viel Sensation machende No. 1. 
In B+dmr von Fr. Lisit Beide Herren bewegen sich auf der 
höchsten Kunstslufe unserer heuligen Musikepoche und wir dürfen 
aus diesem Grunde wohl jeder Beurtheilung überhoben sein. 
Wohl aber möehlc der Referent die Veranlassung nehmen, einer 
jungen Künstlerin tu gedenken, die in den schönsten Hoffnungen 
Im Kunstgebiete berechtigt. Ea Ist die Tochter des hiesigen Or- 
ganisten und sehr verdienstvollen Klavierlehrers Zerk, welche bei 
den vorzüglichsten Leb rem des Leipziger Gooaervatoriuma und 
dem Dr. Tb. Kullaok in Berlin ihre letxte Ausbildung Im Klavier- 
spiel genots, vor wenig Monaten in Ihre Vaterstadt Rostock zu- 
rückkehrte und Zeugniss von 



Tenorist Herr Damoke den 



„TannhAusvr" zu seinem Benefiz und mussten Hunderte von Men- 
schen, welche keinen Platt faoden, wieder fortgehen. Der Be- 
neutlant wurde vom Publikum In der Titelrolle »ehr ausgezeich- 
net, was einen neuen Beweis von der Beliebtheit dieses Kunst- 
lere liefert. 

Dresden. Frau BOrde-Nej, welche gegenwartig in Mün- 
chen gastirt, bezieht wohl von allen deutschen Primadonnen die 
höchste Gage, denn diese betragt nicht weniger als 9000 Tbaler 
mit vier Monaten Urlaub. 

Leipzig. Achtes Abonnemente -Quartett im Saale des Ge- 
wandhaoaes. Die letzte Abendunterbaltung für Kammermusik in 
dieser Saison fand am 31. Marz statt Der diesmal erweiterte 
Cyelus dieser Aufführungen ward dieselbe in höchst glänzender 
Art abgeschlossen. — An der Spltte dee Programms stand ein 
neues Werk, ein Quartett für Streichinstrumente io G-noll von Im/ 
Robert Sc hu ma n n. Das Werk, bei dem sich fest durchgängig der I 
i ff Schümanns geltend macht, liefert den Beweis, das» ' 



der Componlst sich hier auf einem Felde bewegt, auf dem er 
nicht gant tu Hauee tu sein scheint; denn trottdem die Themen 
keineswegs uninteressant und auch gut verarbeitet sind, ao fehlt 
dem Ganten — wenigstens In deo drei ersten Satten — doch 
eine vollständig befriedigende Wirkung. Ea bat das seineu Grund 
darin, dang bezüglich des Inhnlis der innere Zusammenhang, das 
geistige Band fehlt Die isollrt auftretenden Gedanken sind nicht 
Immer für das Streichquartett geeignet Der Coroponiat hat die 
Klangwirkungen nicht immer vollständig io der Gewalt; aein forte 
bat keine Kraft, aein piano klingt oft zerstückelt, er wablt nicht 
immer die richtigen Lagen auf den Instrumenten. In dieser Be- 
liebung kann er t. B. aus dem Moza ri echen Divertimento IQr 
Violine, Bratsche und Violoocell, dea die dritle Nummer des Pro- 
gramms bildete, viel lernen, denn hier klingt Alles voll und schön 
mit wenigen Mitteln. Der Aasseren Form von R. Volkmanns 
Quartett fehlt die gehörige Symmelri: der erete Satt iat tu kurz, 
das Adagio tu lang im Verblltoiaa tu den beiden folgenden Sitzen. 
Der gelungenste dea Quartette ist der vierte Satt, der das gaute 
Werk auch rettete. Hier bethatlgt aleb das höchst aehtungawerthe 
Talent dea Componlslen, das bereite in anderen Werken Volk- 
mann'e allgemeine Anerkennung gefunden. Die Gedanken ent- 
sprechen hier den Anforderungen, die man Musikstücke dieses 
Genre'a stellen muae; es würde dieser vierte Satt auch für sich 
allein ein gutes Musikstück sein. Ea beginnt derselbe mit einer 
ruhig gehaltenen Einleiluog, welche aber mehr den letzten Satt 
von den drei ersten trennt als den Anschluss jenes an diese ver- 
mittelt. Der Einleitung folgt ein AJitaro und ein wirkungsreicher 
Schlusssatz in sehr lebhaftem Tempo. Dieser letxte Salt erhielt 
allgemeinen Beifall, wihreud der den drei eralen Sitten folgende 
nur ein getheilter war. Die Ausführung dieses nicht leichten 
Quartette dureh die Herren Concerlmeister David, Röntgen, 
Hermann und Grützmaoher war eine aefar anerkenuenewertbe. 
— Da» aua sechs Sitten bestehende Divermento voo Mozart iat 
voU Lieblichkeit und Anmutb; beeooders Interessant sind der vierte 
und fünfte Seit, Andantt und Meunetto AlUgrttto. Auch dies eis 
mit ungeteiltem Beifall aufgenommene Werk ward von den 
Herren David, Herrmann und GrOlzmacuer in gewohnter Treff- 



- Am 10. Hirz gab 



Braunsehweig. Die erste Aufführung von Verdi » Oper „die 
sie titanische Vesper" am 19. Mira fand eine aebr behellige Auf- 
nehme. Auf die Ausstattung undSoenlruug der Oper war grosse 
Sorgfalt verwandt, desgleichen lösten die Singer ihre schwierigen 
Aufgaben In trefflichster Weise. Durch lebhaften Beifall ausge- 
zeichnet wurden: die recht efleetvolle Ouvertüre, die Auftrittsarie 
den Proeida „Mein Palermo-, sin aefar ecbOoee Musikstück, in 
Hr. Thelen da 



Digitized by Google 



entwickelte, der aebr ecadn arrasgirte S«blnaa dea zweiten T innle, 
dt» Arla des Monlforl (Hr. Simon) Im 4. Aete, daa ReeltaUv dea 
Heinrich im 4. Aele, too Hro. BOIkeD mit edlem Auadruek vor* 
getragen, dessen Duett mit Helene (Ferrari) und vor Allem die 
brillante Slciliecoe des 5. Aelea, welche Frl. Ferrari mit grosser 
Eleganz und Brevour vortrug und durch dreimaligen stürmischen 
Applaus unterbrochen wurde. 

Gotha. In den „Hugenotten" führt» FrL Anna Zerr (Velen- 
Une) Ihr» Parihi» wieder acböu ond eben massig durch. Am 
Schlüsse des vierten Acta erreichte ihr Spiel eine wabre Meister- 
schaft. Herr Reer (RaouI) war durchweg zufriedenstellend, an 
einigen Stellen aebr brav. Frl. Remond (Margarethe v. Valola) 
sang rein nnd eorreel wie Immer, und lies» uns Warme und 
richtigen Autdruck im Spiel nicht vermissen Marcell Ist wie ge- 
schaffen rar Herrn Abt, ond wir kennen keine bessere Leistung 
von ihm. . m _ 

Hamborg. Die bler iura ersten Male gegebene 3actlge0per„Mal- 
vina" Ist daa Werk «Ines hiesigen Musikers, Eduard Hemel, der 

gediegener Sachkenntnis« und gebildetem Geschmack Zcuguiss 
abgelegt hat. Ea fehlt nicht an Gesangsstücken, die sowohl durch 
gefBlIige Melodien einen angenehmen Eindruck machen, als eie 
mit wissenschaftlicher Tiere und Gründlichkeit gearbeitet sind. 
Nor aind sie bin nnd wieder SU weit ausgesponneu; wie dieses 
namentlich Im dritten Act mit dem Lneh-Duett, dem darauf fol- 
genden Terzelt ond der an Reprisen reichen grossen Sceoen der 
Mairiaa der Fall iet Zudem bat die Oper ein« unklare wenig 
spannende Handlung. Dessen ungeachtet hat daa, von Herrn 
lachner mit der ehreowerthesten colleglalischen Sorgfalt dlri- 
glrte Ganu aebr güoslige Aufnahme gefunden, die unstreitig, 
wenn man mit der Oper »rat die erforderlichen Kürzungen vorge- 
nommen haben wird, noch hetrAchlllch «Ich steigern dOrftf. Die 
Ha upt-uod Titelrolle ward voo Frl. Ebreoberg mit eben so sus- 
gezeiebneter Kunstfertigkeit, als Feinheit und Zartheit gegeben. 
Ausserdem Hessen Herr Weixlatorfer, vorzüglich bei Stimme, 
Herr Leitbner, HerrBeoker und FrOuleln Recht, ala Raimund, 
KGDlg, Tonneau und Dorine, wirksam unterstützt von den Inha- 
bern der kleineren Partleen, den Choren und dem Orchester, die 
angemessene Ausführung ihrer Aufgaben nach Deelen Kräften und 
mit gewünschtem Erfolge aleb angelegen sein. Tb. H. 

Bremen. Die hiesige 8ing- Akademie unter des würdigen 
Riem Leitung führte am Charfreltag deseen Oratorium „Der Er- 
löser" auf. Daa Werk ist echon vor längerer Zeit geschrieben, 
aber eine höchst schtungswerthe Compositum, die eich In der 
Form und dem Stile der Chöre Bach enschlieesl. Anaaerdem hat 
die Akademie diesen Winler „Israel in Aegypten" von Handel 
aufgeführt. 

Nenstadt (Pfalt). Im Laufe des Sommere Andel ein grosses 
Musikfest stall; zur Aufführung kommen: „Semson" von Handel, 
eine Symphonie von Beelhoven, „Anligone" von Mendelssohn etc. 
Dirigent ist Kapellmeister V. Laehner in Mannbelm. 

Wien. Sellen bat ein Klavierspieler — so wird uns aus P»- 
tersburg berichtet — in unseren Mauern so ungeteilte Anerken- 
nung gefunden, als Ihr Landemeon Hr. Rud. Willmers, der vor- 
gestern (im 4. Marz alten Styls) im Michael-Theater sein ersten 
Coneert vor einer groesen Zubörermenge gab, nachdem er bereits 
auf seiner Hinreise Ober Warschau, Wilna. Milau, Riga nnd Dorpat 
Lorbeeren einerntete und die Erwartungen ziemlich hoch spannte. 
Man hat in Petersburg die ersten Virtuosen auf dem Klaviere, den 
einzigen Liezt ausgenommen, heule gehört, der Haassslab, den 
man daher an Künstler voo Ruf legt, also keineswegea ein gerin- 
ger. Willmers hat sieb nichtsdestoweniger demselben gewachsen 
bewahrt. Sein Spiel ist gediegen und brillant, maassvoll and viel- 



eeltlg zugleich Zu besonderem Verdienet« gereicht ihm überdies, 
dass er, ein gesuchler und Kern gespielter Componist für sein In- 
strument, nicht nur vorherrschend Werk» anderer Componisten 
vortragt, sondern sie auch mit einer Lieb» und einem Fleiae» apialt, 
welche die eigene Persönlichkeit ganz In dorn fremden Werke auf- 
geben machen. Willmers wird noch drei Mal concertiren, gedenkt 
zu Ostern in Moskau aufzutreten, dann den Ruckweg durch die 
Ostseeprovinzen zu nehmen, um in Dorpat und Milau aoeb einige 
Male seinem Versprechen gemäss zu spielen, nnd dann Ober Riga, 
Stetün, Berlin und Breslau bis Milte oder Ende Mal für den Som- 
mer nach Wien zurückkehren, von wo »r im Spalberbal« naeh 
Constanlinopel, Odessa, Charkow und Kiew reisen wird, wo ar 
eben falle unter den günstigsten Bedingungen zu Concerten gewon- 
nen wnrde. Bl. f. M. 

— Die zweite Italienische Opernvoretellong „Erneni" war 
ebenfalla niebt geeignet, den ungünstigen Eindruck, welchen die 
»rate hervorgerufen, zu verwischen. Mit Ausnahme der Medori 
war die Oper sehr schlecht vertreten und man muea es den deut- 
schen Singen naehsagen, dass sie diese Oper bedeutend besser 
producirten, wie die zu fabelhaft hohen Preisen entgiften italie- 
nischen Singvogel. Ferri, dieser meckernde Bariton, wird ledig- 
lieb jedes Jahr dem Wiener Publikum aufgedrungen, weil er der 
Schwiegersohn des Direclors Hrn. Morel II Ist Die Medori enl- 
zOckte kOrzlicb das Publikum durch den feurigen und schwung- 
vollen Vortrag dea Inftammatus in Kosnini's ..Stabai sie/er", wel- 
ebee im Theater an der Wien ziemlich gerundet aufgeführt wurde. 
Die Herren Carrion, Everardl und Echeverrie genügten voll- 
kommen, dagegen waren Frau Leen iewska und Frau Everardl 
vollkommen ungenügend, ale detonirten und schleppten dl» Tempi 
derart, daaa der günstige Eindruck, den die gediegenen Leistung«! 
der oben erwähnten Sänger hervorbrachte«!, durch ale gröesleu- 
Iheila wieder zerstört wurde. 

— Verdl's neu umgearbeitete Oper „SUffelio" soll nun unter 
dem Titel „Brteüo di Praja" in dieeer Salaon im Hofoperolhesler 
zur Aufführung kommen. 

— FOr die nächste deutsche Saison aind folgend» neue Opern 
znr Auffuhrung vorgeschlagen: Verdi's „siellienisebe Vesper", Cla- 
ptsson's „Fancbonelte" und „der Feensee" von Auber, ferner die 
vom Hofopernkapellmeleler Proch eomponirte Oper. Neu in di» 
Scene gesetzt sollen gegeben werden: „Iphigenie in Aulls" (naeb 
Richard Wegoers Einrichtung), „Des Pferd von Erz" von Anne* 
(In den Dsmenrollen von Frl. Wildauer, Liebhard und Hoff' 
mann besetzt und mit Recitstiven von Proch), Marsehner's „Temp- 
ler und Jödtu" mit Hrn. Beck und Frl. Meyer in den Heuptpar- 
tttteeo, Spobr'e „F»usl" mit neuem Finale, Mozart s „Coei fao tutll" 
und „Idomeoeo", Herold e „Zampa". Halevya „Musketiere der Ko- 
nigln" noch der Parisar Einrichtung mit zwei Sopranen und zwei 
Tenoren, Thomas' „Sommarnachlstraum" und Spontini's „Vestaita" 
mit Frl. Meyer in der Titelparlhle. - Hr. Meyer, der neu enge- 
girte Tenorist, wird wahrscheinlich ale Herzog in Auber'a „Ball- 
nacht" debuliren. 

— Baszlni Ist der Löwe der diesjährigen, eben nicht sehr 
reich dotirteo Concertsalson. Nachdem er sich mit grossem Bei* 
falle bei dem letzten Hofconcerle hören Ucee, erregte er auch In 
eioer in Wr. Neuetadl abgehaltenen Wohllhatigkeitescademie un- 
gewöhnliches Furore. Sein 3. Coneert im Theater eo dar Wien 
erregt» Enthusiasmus. In seinem 4. Coneerte, des am Dienstag, 
den 14. d. im Theater an der Wien alalittndet, wird sieb auch 
eine Pianistin, jung an Jahren — ksum den 8. Sommer Oberschrit- 
ten — Jnlie Swoboda, eine Schülerin uneerer berühmten Mei- 
Sterin Anna Capponi, produclren. Daa niedliche Kind ist ein ent- 
schieden ausgesprochenes Genie, und hat durch seine vollendete 
Leietumj in einer mn 5. d. im Theater an der Wien alatlgebsbtcu 



Digitized by Goo 



fesi und »eher, und machten einen mächtigen Eindruck. 
Herr Mentius sang den Evangelisten, eine seiner vorzüglichsten 
Leistungen, nnd beben wir ihn auf dem ernsten Gebiet kirch- 
licher Musik zum letzten Molo gehört und dabei nur den Wunsch 
auszusprechen, dass seine Nachfolger ihm in dem Adel der Auf- 
fassung und der Sicherheit und Sauberkeil der Ausführung nach- 
streben und erreichen mögen. Herr Snbbath halte die Er- 
habenheit seiner Aulgabe erfasst und den Christus mit schönem 
Kinns gesungen. Die Altparthie sang Frl. Hoppe in treulicher 
Weise mit guter Wirkung, und Herr Geyer zeichnete sich 
durch Klarheit und Innigkeit des Vortrags aus. — Und so haben 
denu die erhabenen Meisterwerke, über die ein SSculuui sein ent- 
zücktes Urlhoil gesprochen, und zu denen sich alljährlich Tau- 
sende herzudrängen, wiederum auf die Herzen der Hörer ihren 
erschütternden und erbauenden Eindruck ausgeübt und auf's 
Neue bewiesen, wie das wahrhaft Edle und Schöne über Zeit 
und Raum erhaben, immer wieder Herzen findet, in deneu es 
erklingt und die es begeistert. d. R. 



Nachrichten. 

Berlin. Hr. Wolf, vom K. K. Hoflhsaler In Wien, wird aus- 
ser in Herold s „Zweikampf noch im „Barbier" (Almaviva) und 
im „Maurer" (Roger) gastiren. und zwar auf Engagement als Te- 
nor-Buffo an Stalle des Ilm. Manlius, dar penaiooirt wird. Fer- 
ner werden In der Oper gasliren Hr. Baraeh von l'aslh in Hel- 
deulenorparlbleen, Hr. Fahreoboltz von Oanxlg in lyrischen 
Tenorparlhieen, und Im Mal die spanische Sängerin Frau Fortunl 
in dar „Nachtwandlerin", „Lucia von Lammermoor', „Barbier" 
(Kos Ina), „Liebestrank" (Adlne) und „Hugenotten" (Margaretha). 
Dieselbe ist bereit* im vorigen Sommor mit grossem Beifall als 
Goncertsaogerin Im Königl. Opern hause aufgetreten. 

- Hr. Musik -Dir. Ri Her ans Magdeburg hielt steh einige 
t age hier auf. 

Stettin. Trotz des interessanten Programms war das erste 
Coocert im zweiten Cyclus des Kapellmeisters kossmaly nur 
schwach besucht. Wann wir sehoo den Bemühungen des Con- 
eertgebers einen beassreo Erfolg gewünscht hatten, so wJre uns 
ein grösseres Anditorlum auch aus akustischen ROckalehten oiebt 
unlieb gewesen. Das kleine Häufchen der Anwesendan wsr nicht 
ausreichend, um einen genügenden Dampfer für die auaslromen- 
den Schall wallen abtugeben. Konnte auch der Mangel eines 
Dampfers weniger in der sehr kräftig gehaltenen Ouvertüre („Im 
Hochlande") von Gade bemerkhar werden, so trat das Bedürfnisa 
nach einem solchen doch namentlich in dam Adagio In H-noli 
von Mozart hervor. Für den zarten elegischen Ausdruck, für den 
unbedingt notbwendigeo lyrischen Schmelz, welcher diesem Ton- 
•UIcke erst die wehre Innigkeit verleiht, waren ans die Farben- 
töne der Violinen hierin melsteniheils zu stark aufgetragen und 
verenissten wir namentlich in den Stellen, wo die Violinen nur 
melodische Arabesken abgeben, die duftige Weichheit Das lag 
aber, wie sebon gesagt, nicht In dem Wollen uod Können der 
Ausfahrenden, sondern In den fehlenden aknstlsehan Bedingungen. 
Was die Kossinaly'sche Instrumenlirung, oder besser gesagt, Or- 
cheatrirtiDg betrifft, so müssen wir dieselbe als sehr gelungen und 
dem Geiste der Composition angemessen bezeichnen. — Die Ou- 
vertüre zum „Wasserträger" von Chernbini, welche den Sehluss 
des ersten Theiles bildete, wurde durchweg mit grosser Praclsion 
und guter Sobsttirung vorgetragen. Gant besonders effeotvoll 
war der 8chluss derselben, In welchem sieh das Thema des Alk- 



gro In gesteigertem Tempo wiederholt. Die den zweiten Theil 
bildende grosse Symphonie in H-moU von H. Ullrich hatte sieh 
einer so entschieden günstigen Aufnahme zu erfreuen, wie wir 
dies bis jetzt bei wenigen hierorts zur Aufführung gekommenen 
Novitäten wahrgenommen haben. Es ist aber auch ein ao leben- 
diger, nicht durch mühsame, contrapunktische Spcculationen ver- 
kümmerter melodischer und harmonischer Fluss darin, der sich 
in der wohlthuendsten Weise auch dem Ohre des Laien sofort 
einschmeichelt Man braucht da nicht erst so uod so viel Wie- 
derholungen des Werkes abzuwarten, um den sogenannten „In- 
tentionen" des Componisten oaebzuipüren — übrigens eine herr- 
liche Erfindung für Recensenten, die sich den Rücken gern frei 
hallen wollen — die Composition Ist dem gebildeten Hörer schon 
zum ersten Male klar und verständlich; ihre formelle Gliederung 
ist der durch Beethoven zum Typus gewordenen breiteren sym- 
phonischen Form entlehnt und wss den musikalischen Gedanken- 
inbalt an sich betrifft, so Ist derselbe ein Product schöpferischer 
Elngebnogen und bedarf keiner commentlrenden Vermittlung, um 
die Empfindung anzuregen und zum Herzen sich Bshn zu brechen. 
Aua dem ganzen Werke weht uns ein gesunder, kralliger Geist 
entgegen, der sich aus dem Studium der claesischeo Meisterwerke 
zur Freiheit selbststandigen Schaffens emporgeschwungen. — Die 
Ausführung der Symphonie Hess flelsslge Studien erkennen und 
obwohl die mehrfachen Formalen und die denselben vorausse- 
henden Rltardsndo 's, sowlo der Taet- und Tempowechsel nament- 
lich im zweiten Satze aehr leicht Veranlassung zu oiulßer Zerfah- 
renheit werden konnten, ao war das Orchester dennoch stets der 
sichern und umsichtigen Leitung des Dirigenten sehr fügsam und 
gelangte sonach das Werk In schöner Klarheit uod Durchsichtig- 
keit zum Vortrag. 

Magdeburg. Wahrend der beiden letzten Monate wurden 
io denCoocerten dar Loge, Harmonie- und Casinogesellschaft die 
Symphonleen In A- und F-dur von Beethoven, die Weibe der 
Töne von Spohr, B-rfw uod C-moU voo Gade, JS-motf von Ferd. 
Hiller, so wie die Ouvertüren zu Nurmahal von Spoolini, Iphige- 
nie von Gluck, Yelva von Reissiger, Belagerung von Corinlh und 
Wilhelm Teil von Roesini, Templer und Jüdlnn voo Marachnar, 
Tannbiuaer von Wagner uod zu den lustigen Weibern von 
0. Nicolai aufgeführt. Dem Orchester ist das Zengniss zu geben, 
dass es seine Aufgabe auf das Befriedigendste gelöst bat; nur 
die Blechinstrumente könnten besser besetzt sein- Die Solovor- 
trige boten dem Musikfreunde resp. Musikkenner viel Interessan- 
tes. Unter den Sangerinnen exoelllrten Frau Sophie Förster 
und Frau Nissen-Saloman aus Dresden. In Frau Salomen 
lernten wir eine Sangerlun ersten Hanges kennen. Müssen wir 
auob bewundern, wenn «Ine Dame italienische, schwedische und 
französische Texte bei grösstmOglicber Reinheit und Keblfertig- 
keit mit Verständnis» und überwältigenden Ausdruck singt, so 
hauen wir doch im Intereese der Sängerin wie des Publikums 
gewünscht, dass wenigstens eine Pleoe deutsch gesungen worden 
wlre, was der gefeierten Künstlerin bei ihrer Geläufigkeit In un- 
serer Muttersprache nicht schwer sein kann. Zu demselben Abend 
wer Frl. Otlilie Seyfferlh aus Berlin engagirl. Ihr Kieviersplel 
Ist kein alltägliches, nur hatten wir eine bessere Wahl 
gewünscht; das Spiel der genannten Dame wäre einer bes- 
sern Sache Werth gewesen. Von den Solovortrlgen hie- 
siger Künstler sind besonders die von der an unserer Oper enga- 
girlen Sängerin Irl. Lina Gsnz, sowie die der Herren Concert* 
meister Beek (Violinist) und Schapler (Cellist) lobend zo er- 
wähnen. Aussergewöbnllehen Beifall erwarb sich der Cellovirtuos 
Hr. Grützmaeher aus Leipzig — wie früher in der Harmonie, 
so neulich im Casino — durch Eleganz und RapidiUI im Vor- 
trage seiner Composilioneo, welehe einer allgemeinen Besehlung 

10« 

Digitized by Google 



124 



werlh iu ballen sind. In demselben Casino-Concerte wirkte Hr. 
Killmer aua Gotha mlL Obgleich sieh derselbe eine« nicht un- 
bedeutenden Applauses zu erfreuen hatte, so haben wir doch zu 
bemerken, daas er bei seinem Streben nach wobldurebdaebter 
Nuancirung in hohem Grade iu einer Manierirlbeit neigt, welche 
eich bei einiger Aufmerksamkeit leiebt ausgleichen Iflsst Inden 
letzten Harmonle-Concerte Heaa sich der Pianist Hr. Hane von 
BOlow aoe Berlin hören. Es veralebt eich voo selbst, daea aeine 
eminente Technik, verbunden mit dem bewundernswürdigsten 
Ausdrucke, einen nicht endeo wollenden Beifalleatnrm hervorrief. 
Er epiello das Et- dar -Coocert mit Oroheater von Beethoven, 
Rhapsodie Kongroitt von Llszt, Hochzeltaznarseb nnd Elfenreigen 
aus Mendelssohn s Sommernflchislrsum, Obertragen von Llszt und 
zwar ec eapiu. Referent hatte daa GlOek, Hrn. von Bülow am 
26. Februar In dem Epoche machenden Gawandbaua-Coneerte tu 
Leipzig unter Ltszts Direclion xu hören, wo der meisterhafte 
Vortrag des neuen Coneerta in Bt-dar von Lisit einen wahren 
Jubel -Enthusiasmus erregte. Als eifriger Vertreter der neuen 
Richtung hat Hr. v. BOlow auch hier wie an andere Orten von 
einigen Musikern eine böehet einseitige Beurlheilung erfahren und 
beirrt von diesen Vorurthcilen jene Herren auf eine nicht zu 
rechtfertigende l j)t«rsch»tzung der wahrhaft Erstaunen erregen- 
den Bravour und der höchst kunstgerechten Nuancirung eetnea 
Spiels gebracht. Hr. v. B. hat am Concerttage hier privatim hin- 
länglich bewiesen, daaa er Composltlonen von Bach, Beethoven, 
Chopin u. A. eben so gut spielt, als die von Usxt; kein Feld der 
Klaviermusik ist ihm unbekannt geblieben. Wir tahlen Ihn somit 
SU den bedeutendsten Kunstheroen der Gegenwart; und Franz 
Liszt bleibt immer noch der Einzige, der Unvergleichliche. 

Preeaburg. Im hiesigen Theater gaetlrten am 2. d. M. Frl. 
Tietjens und die Herren Dr. Schmid und Walter in „Ernani". 
Die Vorstellung ging im ersten Act gut zusammen, ward aber im 
xweiten durch die ganzliche Uniabigkeit des Chors In so erger 
Weise getlört, daea man fdr den Sehlusa xu furchten begann. 
Da tauchten plötzlieh Im dritten Act mehrere ganz neue Choristen 
auf, die sieb mit unwiderstehlicher Gewalt an dte Spitze dea ent- 
muthigten HAufleina stellten, ea xu erneuerten Anstrengungen ent- 
flammten und nach Wundern der Tapferkeit den glänzendsten 
bieg entschieden, den je ein Chor aof der genannten Bohne er- 
ruugen. Die Retter in der Notb waren drei am selben Abend 
aua Wien angekommene Hofopernsinger, die Herren Auerbach, 
Mayer und Lay und einige Musiker dea Orchesters dea Karat- 
nerthorlhealera, die, ale aie die Verlegenheit ihrer Collegen be- 
merkten, sieh gleich ata Choristen umkleideten und so den Erfolg 
der Oper alcherten. 

Cola. Die Sängerin Frau Dr. Mampe- Babnigg, welche 
zwei Winter lang die Zierde unserer Oper war, hat uns verlassen. 
Sie gab am 27. Marz ein Abschieds -Coocert im Saale dea Hotel 
Dlacb, worin eie durch den Vortrag der Arle Giulietla aua Bel- 
lings CapuletU, einer Arie mit obligater Violine (Herr Concert- 
jneisler Grunwald) aua dem Zweikampf voo Herold, dea grossen 
Dnetla aua Mozarla EnlfObrung (mit Herrn Koch) und einiger 
Lieder eigener Compoeilion ihre vorzüglichen Eigenschaften als 
Künstlerin in jeder Hinsicht noch einmal glAnzend bewahrte. 
Frau Mampe war hier ausserordentlich beliebt; ihre musikalische 
Bildung ist trefflich und so, wie man aie jetzt nur Bellen bei 
BOhnenaangerinnen Ondet; ouoh Ist ea keine Frage, daaa ihre 
Stimme, welche ber Ihrem Wiederauftreten vor zwei Jahren etwaa 
leidend war, seitdem wieder ausserordentlich an Kraft und Frische 
gewonneo hat. 

— Das achte Gcsellschafts-Ccncert im Casinosaale brachte 
1) Trauerspiel -Ouvertüre von Ed. Franck (neu); 2) Concert für 
Pianoforte in G moö von F. Mendelssohn, gespielt von Frau Clara 



Schümann; 3) Scene für Alt und Chor aus Gluok's „Orpheus", 
daa Solo gesungen von Frl. Schreck; 4) Schlummerlied (Album» 
biAtter, Op. 124) von R. Schumann, No. 3 aus Op. 94 vou F. Schu- 
bert, Inipromptn in jtt-ehr, Op. 29, von F. Chopin für Pianoforte, 
gespielt von Clara Schumann. — II. Die neunte Sinfonie von 
L. van Beethoven. 

Erfüll. Cherubini' s Meielerwerk, das «Requiem", was sieh 
durch seine Gediegenheit und religiösen Cbaraoter einen bleiben- 
den Ruhm erworben und behauptet hat, wurde am Gründonners- 
tage Abends, in der festlich erleuchteten Kaufmannskirebe vor 
einer zahlreichen, andächtigen Zuhörerschaft von dem Erfurter 
Musikvereine In gelungener Weiae, wie wir es von diesem ge- 
wohnt sind, zur AuiTDhruGg gebracht. Die kleinsten Nnanctruogen, 
namentlich die pianitsimi Heesen uns gewahren, mit welcher Liebe 
und Genauigkeit diese fromme Tondichtung eloetudirt war und 
wie wirkungsvoll namentlich im ..pw Jttm- daa CracaUo durch 
die chromatische Stimmführung vom Orchester- und Gesangper- 
sonale, gleichsam wettelferd, aua geführt wurde. Der einzig« Vor* 
wurf, den man dieser Aufführung von vielen Seileu machte, war 
die Kurze, da man sich gern zwei Stunden atett einer dem An- 
daebtsgefühl überlassen hatte. Das ehrendste Zeugniss für Cbe- 
mblnl und die Ausführung des unsterblichen Werkes! 

Frankfurt a. O. Möge es erlaubt aein, auf ein Institut, dessen 
unsere« Wissens noch nie in diesen Blattern Erwähnung gesche- 
hen und gleichwohl In unserem öffentlichen Kunst -Leben eine 
bedeutende Stellung einnimmt, eufmerkaam zu machen. Schoo 
seit Jahren bealcbt hier unter Leitung des Compooisten G. Vier- 
Hng ein Verein, der es steh hauptsächlich zur Aufgabe gemacht 
hat. aeltener gehörte Werke Alterer Meisler zur Aufführung zu 
bringen. So war ea der ausdauernden. ThAligkelt desaelben vor- 
behalten, unter enderen für Sei». Bach, diesen ale so schwer zu- 
gänglich verrufenen Couipouisleo, ein ungemein Icbhaftee Interesse 
zu erwecken. Er hat hier die beiden Passionsmusiken desselben, 
so wie da« vorigen Jahre im vorigen Druek erschienen« Welh- 
nacbtaoralorium zum ersten Male unter grossem Zodrange des 
Publikums zur Aufführung gebracht. Am 12. d. M. wurde die 
Mattbiuepaaafon zum zweiten Male bei überfüllten Saale ausge- 

erste Mal, vielleicht, weil aie in noch grosserer Abrunduag und 
mit auaserordenlJieber geistiger Belebung execulh-t wurde, aowohl 
in den leidenschaftlich erregten dramatischen Parthieen, als In 
jenen, die eines zarten, innigen Auadrucks bedürfen. Dies gilt 
eben so wohl von den Soli's ala den Chören. Die Partbie des 
Evsngellsten hatte Herr Engel aus Berlin übernommen und mei- 
sterlich durchgeführt. 

Mainz. Das erste Auftreten der Frau Börde-Ney versetzte 
des Publikum iu ein wshres Fieber von Enthusiasmus. Der 
Schlusstriller derlsabella Im zweiten Aet rief einen nicht enden- 
den Beifallsjubel hervor und drei Mal hintereinander musete das 
Orchester der Künstlerin einen Tusch entgegen aebmetlern. Mit 
dem April beginnen Hr. Bürde und Frau BOrde-Ney ihre ge- 
meinschaftliche nordische Kunstreise. 

DanjElg. Der Violoncello-Heros Kellermann gab zwelCon- 
carte, daa «rate im Saal« dee Gewerbehauses, des zweite Im 
Theater. 

Wernigerode. Vom hiesigen Geeangverein für geiatl. Musik 
kamen zur Aufführung: Am 29. Jan. I) Magniüeat von Ut* 2) 
Cantale: „Wie schön leuchtet der Morgenstern 14 voo Seb. Bach, 
31 1. Theil des Messias -von Handel. Am 9. April: I) Chrlalua 
factua est von Fioronl, 2) Qni lollls von Dur ante, 3) Requiem 
von Cherubini. 

Frankfurt a. M. „Der Prophet", Oper von Meyerbeer. FrL 
Kesenhelmer, vom Hoftbealer In München, sang als Gast die 



Digitized by Google 



127 



Acadtmie die einstimmig« und lauteste Bewunderung des Publi- 
kums und der Kritik errungen. 

— Leop. v.Meyer ist von seiner triumphartigeo Kunelrsise 
hier eingetroffen Wahrend seines sebamonatlieben Ausfluges hat 
er mehr sie 100 Coneerte gegeben und die grössten Auszaicbnuo- 
geo errungen, die je ein Künstler erringen kenn. Dieser Künstler 
wird nun gegen die Verbreiter der Nachricht, als halte er durch 
anonyme Brich die Verlobung des Uro. Gade und der Frau Schu- 
mann angezeigt, geriebtilch einschreiten. Leop. Meyer gedenkt 
nur kurze Zeit in Wien tu bleiben und neuerdings Kunstrasen 
tu unternehmen. Vor seiner Abreise von hier wird er ein Coo- 

Prag. Vor eioigeo Tagen ist hier ein für uns seltener Fall 
von Künstlerreebe vorgekommen. Unser Kunstkritiker T., dessen 
Feder eine seharfe, aber durchaus gerechte ist, wurde NachU von 
einem bis jetzt noeb unbekannten Elenden durch einen meuch- 
lings gelahrten Seblsg an der Stirn« verwundet Dieees Attentat 
wird dem Umstand zugeschrieben, dass der Verwendete eine dem 
Parterre beliebte Siegerin nicht gebührend anerkannt. Bb. M. Z. 

BrfKH«L Therese Milanollo wird sich nächstens mit einem 
franiösischeo Orfliier verheiralbeo, der unter dem General Niel 
steht Sie wird von da ab aufhören. Öffentlich aufzutreten, da 
Ihr Verlobter, der Capltain Parmeotbloz, das Nalursll eines Othello 
beeitzen soll. 

— Henri Wleniawski bat während seines xebnmonaüiohen 
Aufenthalt» in Holland 100 Coneerte gegeben. 

Paria. Die Bouffet Paritiamet brachten ein neues elnscUges 
Werk von Offenbach, das den Titel „Drogonette- führt und nur 
4 Personen beschäftigt. Die Werk Riebt einen neuen Beweis von 
dem ausserordentlichen Talent des Compuaislen und unterhalt 
durch sein interessante« Sujet. Am 6. April kommt das vielbe- 
sprochene PreisstOck ..le doclrur miractf von Baltu und Halcivy 
sur Aufführung, und xwar am ersten Tsge mit der Musik von 
Bitet, am darauf folgenden mit der von Leeoq. Vor dem Scbluss 
dar Saigon soll noch „Lotuson-- von Jonas, .Jopera an fenetre" 
von Halevy und Gastinel, und ..In pomme- von Mr. Thys gege- 
ben werden. 

— Die Coneerte der vergangenen Woche brachten nichts 
von besonderer Bedeutung. 

— Es macht gegenwartig viel Aufseben ein Proxess, welchen 
der berühmte Adolph Sachs gegen Gautrep führt wegen der Nach- 
bildung seiner Sachsbörner. 

— Die Saison der italienischen Oper ist am lettteo Mitt- 
woch beendigt worden. 

— Der König der Niederlande bat dem berühmten Compo- 
nlsten und musikalischen Schriftsteller Georg Kaatner den Orden 
seiner Krone tnertbellt 

— , 10. April. Das Bellet ,. Marto Spada •*. welches nach 
AuberOper gleichen Namens auf der grossen Oper tur Aufführung 
kam, bot ein besonderes Interesse wegen der Mitwirkung der bei- 
den berühmten Tinzerionen Rosati und Ferraris dar. Beide 
hallen ihre streitfabige Mannschaft in's Feld geschickt, um den 
Kampf, den aie vor der Rampe mit den Füssen kämpften, mit den 
HAnden xu entscbeldsn. Allein umsonst schien jeder Versuch, 
eine Siegerin gekrönt zu sehen; die Gunst des Publikums hielt 
beiden das Gleichgewicht, und was Mad. Rosati an Anmutb der 
Bewegung und Mimik vor ihrer Nebenbuhlerin voraus hat. ersetzte 
Letztere durch Schnelligkeit und Kunst der FOase. Man wird 
nun wohl gezwungen sein, eine andere Oper als Ballet umzufor- 
men, um die gehoffte Entscheidung xu erzielen. Wae die Musik 
betrifft, so bst dieselbe bei dieser Umarbeitung durchaus nicht 
gewonnen. Abgerechnet einige Tlnze, die der berühmte Compo- 
olst hinzugefügt, Ist die Musik, welche fast nur aus Reminlecen- 



von Mad. Duprez und den ersten Singern der Opera comupte. 
In letzterer fahren die „Üiamants d» U eurtmne" fort, daa Haus 
bis auf den letzten Platz zu füllen. Man kann aber auch nicht 
leicht eine reizendere Catbarina sehen, als Caroline Duprez, und 
nichts Vollendetere« eis ihren Gesang hören. 

- Ueber die neueste Oper Verdl's „Simon Boeeanegra" das 
Libretto Ist von Pisve, welche tum ersten Male in Venedig am 
12. Marz im Tkiatre Je la Feniee gegeben worden, hören wir die 
widersprechendsten Urtheile. Wahrend die France mutieal* schreibt, 
dass die Logen mit 200 Frs. bezahlt wurden und der Succes ein 
wahrhaft fanatischer war, hören wir andererseits, dass die Auf- 
nahme, welche dieses Werk fsnd, eine sehr laue, ja man könnte 
fast «igen, einem Fiaeko gleichkommende gewesen. Die Schuld 
soll hauptsächlich im Libretto liegen, welches trotz aller Mühe 
nicht zu verstehen sein soll, und eine der schlechtesten Schöpfun- 
genannt werden rnuas, was viel sagen will. Jedenfalls muss man 
abwarten, wie der Erfolg auf andern Bühnen sein wird, ehe man 
ein Werk des gewiss talentvollen Componisten des „Rigoletto" 
und „Trovalore" verdammt. Nach allen Berichten ist jedoch nicht 
viel Hoffnung, dieses neuesle Produot laoge auf den Brettern er- 
hellen zu sehen. 

- In Neapel haben die ersten Damen der Stadt im Palast« 
dea Printen von Syrakus und im Hötel Craven Theater-Vorstellun- 
gen zum Besten der Armen gegeben, welche denselben sehr be- 
deutende Einnahmen verschaffen. Msn bemerkte namentlich viel 
Russen, welche sieb für die langen Entbehrungen, welche die 
Kriegsereignisse ihnen auferlegt, unter dem bleuen Himmel Italiens 
schadlos hallen wollen. Die Engländer waren fast gar nicht an- 
wesend, indem sich dieselben in ein freiwilliges Exil auf Caprl 
begaben, so Isnge die Fregatten tum Schutz ihrer Competrialeu 
für nothwendig erachtet werden. 

- Am 14. giebt Rubinstsin eine Audilion im Salon Erard 
vor eingeladenen Zuhörern, worin derselbe mehrere seiner Com- 
Positionen vortragen wird. Wir werden darüber Näheres berichten. 

- Lablache und Mad. Lablaohe-Demerle sind in Paris 
und tiofTt nun «le auf dem Tkiatrt Itaiien zu hören. 

- Eine grosse musikalische Festlichkeit fsnd am 31. Marx 
In Coeltenham, Glocester-Shire zum Besten der Ladiea-bom« ststt 
Es wurden Chöre von Hlndel and Mendelssohn vortrefflich 
ausgeführt 

Comlte's in Betreff der lOOjthrigeo Handelfeier erklärt das hiesige 
Comite sich bereit. Beitrage ■ für die Handel-Statue In Empfang zu 
nehmen. Es bemerkt ausdrücklich, dass das von dem berühmten 
Bildhauer Heidel lo Berlin entworfen« Modell die Billigung des 
Königs von Preusssn erhalten habe. 

- Mlle. Vletoire Balfe ist von Paria hier angekommen. 
De sie durch ihre Schönheit und künstlerische Ausbildung bereits 
ia den angesehensten Kreisen lebhaften Beirall gefunden, erwartet 
man mit Interesse ihr Debüt Ebense befindet sieh Mad. Grisl 
bereits hier. 

- Am 19., 17. und 19. Juni wird hier Im Krystallpalast tur 
Feier Handels ein grosses Musfkfest stattfinden, des ohne Frage 
zu den imposantesten und merkwürdigsten Kunstgenüssen der 
Gegenwart gehören wird. Der Krystnllpalast selbst wird amphi- 
thaalralisob für 90JDOO Zuhörer eingerichtet; eine Extraorgel für 
die Musikauffübrungen von 64 Fuss Höhe wird gebeut; das Chor 
wird aus 2000 Sängern und du Orcheater aus 800— 900 Musikern 
bestehen. Die Soloparthieeo sind in den Händen von Sims 
Rives, Tenor, Frau Clara Novello, Sopran; Miss Dolby. Contro- 
Alt, und Csrl Forme«, Baas. Der Lei ziere erhielt die Aufforde- 
rung, bei diesem seltenen Feste mitzuwirken, am Ä Marz unter 

Digitized by Google 



128 



der Zusicherung eines Honorar» von 200 Gulneen. Am IS. Juni 
wird der „Messias", am 17. „Israel In Aegypten" und am 19. 
Judas Maccabflu*" von Handel aufgeführt. Aus den Choral-So- 
cieties von Yorkshlre, Lsocaslerahire, Devonshlre, Woreesterablre, 
Gloueeslorshlre nnd Herfordsbire halten sich bis vor ganz Kurzem 
6000 Choralislen gemeldet, um bei den Aufführungen mitzuwirken. 

Verona. Der Maestro Sata hat eine neue Oper geschrieben: 
„Gintvra di Monreal*", welche hier mit ausaerordenlllebem Bei- 
roll gegeben wurde, und in der sich viel musikalisches Talent tu 
erkennen giebt. 

81. Peterabarg. Servals ist hier angekommen und hat aus 
seinen Coneerten in Moskau die runde Summe von 27,000 Kranes 
mitgebracht. Kio Ähnlicher Erfolg steht ihm auch hier bevor. 

Riga. In der Oper fanden „die lustigen Weiber von 
Wlndsor" die beifälligste Aufnahme; diese Oper wollte froher 
hier nicht recht gefallen, und gewiss ist dieser neue Erlbig der 
vortrefflichen Darstellung und Gessngsweise der Frau Patten- 
kofer als Frau Flulb und des Herrn Zotlmayer ala Herr Flut h 
tu danken, so wie aueh Herr Friedboff als Fallstalf ganz an 
seinem Platte war. Frau Pellenkofer vereist in dieser Partbie 
die feinste Noblesse mit ausgelassenem Humor und wns«te jede 
Schwierigkeit Im Gesang mit Leichtigkeit zu aberwinden. Herr 
Zottmnyer, ein tüchtiger SAnger, der immer mehr in der Gunst 
des Publikums steigt, gab diese Oper tum Benefiz, er wusete 
seine Scene mit Frau Flulh und FalstaU durch energisches Spiel 
und vortrefflichen Gesang aufs Glücklichste iu beleben. In der 
Aufführung der „Zauberflöte" gastlrte Frlul. Hartmann als Kö- 
nigin der Nacht und Herr Mertens als Tamino. Beide Gute 
fanden hierin Gelegenheit Ihre Befähigung in erfreulichster Wel- 
se darzulegen. Frau Pettenkofer sang die „Psmina" und erwarb 



sieb, durch die sichere Behandlung ihrer klangnu.igiebigen Stim- 
me und die natOrlicbe tiefe Innigkeit des Geaanges und Vortrags, 
den reichsten Beifall. Ebensowohl verdiente und reiche Aner- 
kennung fand der Sarostro des Herrn Hettenkofer, und darf 
derselbe diese Partbie tu seiner besten zahlet) ; sein herrlicher 



gieht den Sarostro als blähender Jüngling, was keiner Rechtfer- 
tigung bedarf, da es gewiss dem mAbrehenliarten und kindlichen 
Opera-Sujet vollkommen entspricht. Hm. Friedhof!"» (Papageno) 
Geseng und Darstellung war von recht guter Wirkung; Gleiches 
können wir von FrtuL Kratz (Papagoaa) und Hrn. Meinhold 
(Monoelatoa) sagen. Hr. Weiss (Sprecher) sang seine Recitatlv- 
Seetie, die bekanntlich einen durchgebildeten Sanger verlangt, 
zwar noch nicht mangclloe, indessen teigte er doeh aafmuule- 
ningRwerlhes Streben und »inen Fortschritt, der ihn weiter fah- 
ren wird. Leider wird unsere Oper einen empfindlichen Verlust 



paar, sowie Hr. Zotlmsyer nach 
hiesige Böhne verlassen wollen. 

New-Yark. Tbalberg scheint auf unbestimmte Zeit hier 
bleiben tu wollen, denn er bat für die Summe von 130,000 Fr. 
eine Musikaoedcmie auf ein Jahr eröffnet, die einen grossen Erfolg 
verspricht, da er Bich in die (iunst der Jugend iu setzen gewusst 
bat. In den Vereinigten Staaten bat er sich eine Popularitlt er- 



und der höchstens die von Jenny Lind gleichkommt. 

— Der norwegische Violinist Ole-Bull ist tu uns zurück- 
gekehrt, hst aber nur einziges Conoert tu Stande bringen können; 
■och einen Schritt weller und er lallt in s Lächerliche. Er Ist 
der letzte Violinist aus der Schule der Polioblnelle. 



; Gusin» Bock. 



HOT! H«. 5. LB0taf pj., Fanlalsie sur le 3 Nozze pour Piano et Vlol. ™ ,,Br ' 

Op. 230 - 25 

B. Schott'» Söhnen in Mainz, m^m.*™«^«™*™** -ig 

nir • ßealrice di Tenda - - — lSJjj 

Ascher, J., Grande Capriee de cuncerl. sur le Traviata ' Wtkn\ B., La Dame de l rette et Ma mie, Polka et Polka- 

0 p. 00 - 25 Maz. pour graod ou pellt Orchestre. Op. 25 und 2« . 1 10 

Beyer, FenL, Repertoire, Op.36, No. 7 1. Aubar, LeSerment - I2| ___________ 

Cratses, A., Adrienne, Polka-Mazurka - 7* 

Embard, J,. Cbaat du soir, Op. 33 — 12« Heit 1 I 8 i k • 1 I 9 D 

La Rosee de perles, Impromptu de ealoo, Op. 34 . — 12« Im Verlage von 

::::::: ? adolph brauer in Dresden 

Ben, II., Ernani, Marcbe et Rondo, Op. 1»9 . . . . — I7jj _ „ ,,, . . n „ . * r 

Kroger, W.. Grlseldis. Bolero de I. reine Horten»», Op. 37. - 20 »™« r ' ™; S ^"'T TT^J!' a» rf.- 

l-rnd..t,K.,L«Pr.lrie,24Concer.o,0p.48 . . . . 115 Hrfl I. AbM.-T/^lr.r, Arn Am ri- 

Schubert, C, Ricbsrd coeur de Hon, FantaUle, Op. 215 - 17« Sfriedcnbelt Ungeduld. Volkslied. Elude! 
The Leneers, Celebre Quadrille anglefs .... — I2JJ ' . 10 

?^^^t^^^ , ^r 1 ? , lS^ , ^ 0r,I " !ü - 3. Reig'«"° Imme'rgrttn. Heitere. Spl.i '. 10 

Vienat. K., L Express, 3me Galop brllL, Op. 30 »rlakmann. Minna, An die FeroT Lied ohne Wort. . . 71 

is «Ms, Vau» ^ - <4 Ktn Wofto def Utb8 Wa|wr f pfte Qp |0 , 0 

Wallerstein, A., Nouvelles Danses a 4 ms. 

No. II. Feodora, Lo Circessienne, Polka-Mai. NAebeteos kommt zur Versendung: 

Op. 109 — 10 Haaee, Te Deum, srr. a 4 malns pr. C. Burehard .... 25 

• 12. Eugenle, Polka, Op. 07 —10 Belekel, Fr., Valse brillante p. Pfte. Op. 1. ...... 10 

Slmmtlfcb angezeigte Musikalien zu beziehen durch Ed. Bäte dt 63. Back in Berlin und Posen. 

V«rla K von Kd. Bete * tt. Bock («. Back, Könlgl. Hof-Muaikhandler) in Berlin. JAgerstr. Nu. 4t und U. d. Linden No. 27. 

" Drntk C r. Sek»«! i* Btti». Osler SM Lis««a «Je. SB 

Digitized by Google 





Für Frrudf der Misik und Verfe rtlger muslkaJIschrr InstruKUt? 



3m »erlagt eon t>. 8. aJt^MLljyn jjrantfurt a. 9». finb trfdjitntn unb 
tönntn burdj iebe SBudjbanblung bejogen «trben: 



MUSIKALISCHEN TONWERKZEUGE, 

dargestellt in tecbalachea Zeichaaagea ».Her 

Saiten-, Blas-, Schlag- und Friktitns-Instrumente; 

nebst 

allgemeiner l'ebersicht der Musik und Instrumente vom ersten Ursprung 
bis in die JeUlreil, sowie auch speciellc Beschreibung ihres Baues und 
Tonumfangs und rasslicher Angabe ihrer Behandlung and Erhaltung. 

Bearbeitet vm 

Heinrich Welcker von Gontershausen 

Mit 160 Abbildungen. Royal 8. Preis Rthlr. 4. 



Ja* alt 

/. leberbliik der allgemeinen Geschichte der musikalischen Instru- 
mente und der Musik. 

$. I. Erklaruug der Lrsache, warum Poesie, Halerd und Bildhauerei 
früher ihre Reife erhielten als die Musik ; $. 2 Ursprung der ersten Instru- 
mente; Ü 3 altere Nachrichten ; §. 4. die Ältesten Tonu erhzeuge ; $. 3. 
Musik der alten Egypter; $■ 6. Instrumente und Musik der alten Hebräer; 
$. 7. Musik and Instrumente der alten Griechen; §. 8. der Römer; $. 9. der 
Gallier; §. 10. der alten Deutschen und Britten; $.11. von Guido Areltaua 
bis auf Bach und Mozart; jj. 11. Klassenordnung der Instramente; §. 13. 
l'ebcrgnng in die Jetztzeit. 

//. Specietie Beschreibung der musikalischen Instrumente. 

a) Darmsaiten-Instrumente: Harfe, Lyra, Nebel, Psalter, Nebel 
Nassor, Machol, Minnim, Laote, Theorbe, Mandoline, Maadurchen, Guilarre, 
Bissechs, Apolloo, Barbiton, Epigouion, MagaJIs, Slmiion, Sambuca, 
Triganon, Aeolsharfe, Viola, Viola bastarda, Viola di Gambn, Viola. d'Amour, 
Viola dläpala, Vlola-pomposa, Trompetengeige, Violine, Violoncello, Contra - 
bass. Nürnberger Gambenwerk. 

b) Drahtsaiten-Instrumente: Cylher, Spitzharfe, Hackbrett, 
Bandora, Gusscl, Monochord, Dichord, Clavichord, Forlelpano, PantAlon, 
Orphikn B. a. m 

c) Blasinstrumente von Holz: Hüten, Serpeat, Bnmbard, 
Sckalmi-y, Ranket, Zinken, Querpfeife, Kugott, Hoboen, (TarinetCen, 
Ba^sctliurn u. s. «. 



Digitized by Google 



d) Ulathulr umenie von Melallblech: Posaunen, 'Irompelrn 
Signalhorn, Baas- tmit Tenorborn, Cor u pUton«, Opbiclcide, Psalmmelo- 
dicon, Apollion, Orgeln, lljdrnnllcon. Orrhestriou, Plaschenorgel, Dreh- 
orgel u. a. m 

e) Schlaginstrumente: PauTTuT'flRffbouriD, Trommeln, Tambour 
Clavecio electriqne, Ciirilloo, l'Attagnetlen, Stroh fied tri, Sjjtrum, Becken 
C)inbeln, Ganz - und Halbmond, Triangel, Verillon u. a. m 

f) Frlktionsloi trumente : Clasharmonika, F.upaon, Physharmo- 
nlca, Biirmonliuin , Aeolodicom, Zieh- und Mundharmonicii, Terpudiou 
l'rnnion, Melodkon, Nngrlbartaonlc«, .Nagelcia» ler 11. «• m. 

III. I'on den Grundregeln zum Bau alter jetzt gebräuchliche) 
Saiteninitrumente. Jmceiiung f ür ihre llehandtung und Erhaltung net>s< 
ttatittiichrn ABoMMM üher den Ahsal* und Handel. 

Specielle liegein zum Yiolinbau, praktischer Bau der Gcigcninitrumeiite 
drr Brai\c'he, dM Cello'» und \tolons; Verfertigung der Darmsaiten, Sothel 
über den Absatz, Behandlung und Erhaltung der 6cigciiing(miacnte, Berei- 
tung des Colophonliini.s, fonstruktlon der Gnitarre, Bau der Harfen, Bat. 
des Piano's, Statistische Notizen über Produktion und Absatz. 

//'. i:ta\, - Schlag • und Fi iktiunaimtrumente. 

Conslruktion der Fluten, Clurinellcn, Hoboeo, Fagotten, Ba»s, - QM 
Tenorbörner, Trompeten, Posaunen u. n. mehr. 

Fabrikation der Trommeln, Pauken und Cjtnbeln u. s.w. 
Veber das Hnrmonikum, Terpodion u. o. mehr. 



Xm Schlug finb tit XbrcfTen berjenigen bcutfdjen «OK'itfrr angegeben 
inld-c ftd) im 3nflrumcnfcnbau btfenber* au«jcich,ncn, trobei audj bic VinK 
tinjelner drtmplart auf »trfdjiebencn S3Jtrf»1ciricn notirt finb. 

Ji ufi-; r ben trefflichen in £olifchnitt aufführten 3eid;nungcn ber mufiU- 
lifditn 'Jer.icciSjtuje, enthalt bat» SBerl audj Safcin trtidje burd) Xbbilbungcn 
auf ganj neu« Xrt ben Sonumfang aller 3nftrumtnte feigen, bie im Drdjcftei 
S>ürgerrtd;t habtn, unb tcorauf audj bie an mand<en 9S(a«inftrumcnten in bei 
natürlichen ßcala fthttnbcn 2cnt fiebtbar finb, ftmet mit Mngabe bcrjmigen 
?tetcn, wsi&t fidf auf SMasinjlrummUn burdj S rill t r f rt: w t r, leid} t obti 
gar nirfct aufbrüefen [offen ; jum Arrangement ren Sonftüitcn für alle ©attun: 
gen con Snftrumtnttn brauchbar. 

XUtn Wfufitfreunben empfehlen roir bitte* SJcrt, ba« fdjc" aii OTanuftrip: 
bie Xnertennung bciväbrtcr JCcnncr gefunben bat. .£trr 8S5«!ctcr füllt bamii 
«blich, jene fürte in 6er mufifalifefccn (iteratur au«, ip«ldjc fdjon (üerber unb 
Sorte! tief bctlagten. Qt liefert namlicb nad) Xrt be« '■prätoriue im Sjt N, T. H. 
in fttjonen Betonungen bie gönn unb Ginridjtung nid)t nur aller jett gtbnSucfca 
liehen SnfHumcntc, fonbern gibt auch eine (lare Xnfdjauung von benjenigen 
be« »Itcrtbum«. 




1 



oder die 

Bi K <i€liaflViili€ k it ilv* 

in allen Formen. 



■»Iii BO'fl 



Kine umfassende Darstellung 

tl* r i jmino- Mttiuhltllftl 

vom KnUlt-lii-n In» tu den neuesten Verbesserungen 
■ ii 

specieller lllnwelsiiiig auf die rationelle Praxis für Bearbeitung und |MM> 
meuiewuiig der Mi i hHiiisTien, nebst gründlicher Anweisung zur 
liitnnlriing, Stimmung und Siillenhcmes»ung. 

J'ut CljKtrtl'pirlrr unö jln|UunirnlrnmAit)rr 

brjrlieilrl 

■■«■inrirli II clrkrr \nn *i«in««T»hi»ii»i*n. 

Mit 75 Zeichnungen 

Neue vtimehrtv Ausgabe. Rllilr. 3. M Sgr. 
Inhalt. V'irwnri. — I. BttKliirlKlirlie Klnleltuug. — II. Vorbemcrl. g 
üh«r den Kastertbnu. — III. Spezielle Zergliederung der Körper in Klü- 
gelformat. IV t otiMniluinm n t.il. IlV.rmiger Körper. — a. Vornsiim 
mlge. — b, llinlerMimuii»!-. '', Niederschlagende. — V. Da» thectiM Ii 
förmige Pi um -- \ I. riiiiiitiu's. - VII Her llesun.uitl.oileii. — IUI. Vun 
der Clavinttir. — IX. Der Mechanismus , »ein Hinwirken im f dm Klang. 

— Ii, Der Deutsche oder V\ leiiei Mr chanlstuus. — u, Englische Meehnnis- 
raen. — c, Der ralvtunirtluiniMiiii» von Streicher. — d, r r.imüsische 
Mechanismen, e, AhuAilssililagende Mechanismen, f, Mechanismen 
für Piano droit, ol>ti<|iie und MMM). - X. Von den Dämpfungen. — 
XI- Von der liaruiruiig dir lliHiimerküpfe. — XII. Von der Zusammen- 
setzung der Mechanismen. MM. \on den Sailen. — XIV. Vun dem 
Saltennaas XV Ytrfuhren bei der ibctlung von Mensuren. — XVI. 
Von dem Snitenbcüug. XVR. Ion den Minmniluelu, Megstlften und 
Sailenhalttrn. — Will Per HaWllMeg. — XIX. Der Klangslork im Dis- 
kant. — XX. Anhängplulte von Uelull. — XXI. Veränderungen des Klangs 
darch das I i I ii — XXII \on den iitsprüngliclicn V ei haltriissrn der Time 

— XXIII. Nun d>r MMOf — XXIV. Von dem Intoiilrcn und Ausar- 
beiten. — Beschreibung technischer llül/er. - Geschichte drs t'luvli'rbau's. 

$t;t irtrt btfeneu» abiji^tbin: 

Welcker v Gontershausen, vollständige Geschichte des Ciavierbaues 

nebst einem lebcrlilick. tler allgemeinen Mitsikfjesehiclite 
4. Geh. 1 9 ^^r. 



gitized by LjOüqLc 



Image 
not 
available 



Elfter Jahrgang M 17. 



Von di*«»r Zeitung erackemt «eeheatiicfc 
ei*. Nummer. 



22. April 1857 



Zu beziehen durch: 
Will. Gattav Lewy. 
PARIS. Brindi» A <:".. H j- Riokelieu. 
LOHDOI «. Vlir.rmat.n. M N««c»lr »trfrl. 
St. PETERSBURG. Hrra.nl Br«Hk. dz 0.mp. 
STOCKHOLM, k. H;U»4*t. 



NEUE 



IADI1D. t'.lon .rlUtiro macK*. 
UM. M.rl*. 

AMSTERDAM. Thea« St Comp. 
IATLAJD. j. Hi«orti. 



BERLINER niSIKZEITIÜ«, 



herausgegeben voo 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



B*a*eUnn«;ea aetunea 

Iii Berlin. 14. Bote * 6. Bock, Jfigerstr. 43. 
U. d. Linden M 27, Posen, Wilbelmatr. M 21, 

Stettin, Schulzeaatraaae J\& 340, und alle 
Ponl-AuKlsIleu, Buch- und Musikhnndlungezi 
de« In- and Auslände«. 

Frei« der einzelnen Nummer > Sgr. 



Brief« and Pakete 

werden unter der Adrette: Redaction 
der Neuen Berliner MuaUueitung durch 
die Verlagahandlung derselben: 
Ed. Bot« dt 0. Book 
In Berlin erbeten. 



PreU 4«« Abonaemeata. 

Jährlich 5 Thlr. { mit Mualk-Prfimie, beate- 
Halbjährlich J Thlr.) band io einem Bualche- 
ninja-Scheln im Batrag« von 5 oder 3 Thlr. 
Lndeopreia zur unumschränkten Wahl aus 
dein Muaik-Verlagr, von Ed. Bei« 4 6. Book. 

albjihrUok I Thlr. 15 Sgr- ) 0h " 



S 



Inhalt Vorlesung Ober die Sonaten Iii r-4 He. — Bertin. MnaikaUaeh« Rerae. — Itaeaheklea. 



•il I 



.. . ^(ÖQöka^OQ^ > : 

Aber die Sonaten in c-b, cis-b and d-b tob L. f. Beethoven, 

gehalten den 10. Mai 1856 in Berlin 

von 

F. F. Weber. . 

% 

(Fortsetzung-) < 

Der Character der B.'scben Musik begründet Minen Un- eines dramatischen Monologs, 



terschied von dem der Musik seiner Vorgänger durch lebhafte 
Wechselwirkung, in die der Künstler zu der wirklichen Welt 
tritt. Viele seiner bedeutendsten Kunstschöpfuogen sind 
geradezu musikalisch-künstlerische Abdrucke von Vorgingen, 
die Scenen der wirklichen Welt entsprechen, und er be- 
schrankt sich dabei nicht blos auf das menschliche Le- 
ben, er sieht anch in den Kreis seiner ToogemAlde das, 
unserem Gemüth nicht ganz so verwandte Sein — die Na- 
tur. Ausser seiner Sonate in cit-moU und Anderem sind „An- 
kunft auf dem Lande", „Heileres Beisammensein der Laud- 
leuto", „Scene am Bache", „Gewitter" etc. Bilder aus einer 
seiner Sinfooieen, dafür ein Beleg. Aber mit dieser einen 
ebaraclerislischen Seite begnügte sich B. nicht; er schlug 
darin vielmehr seine schwächere Seito an, die die Zeit 
nach ihm einseitig als ihre fast einzige stärkere wei- 
tergebildet bat; B. entwickelte sich und die Musik nach 
einer anderen Seite hin, die, so zu sagen, das Herz der 
B.'schen Tonwerke bezeichnet, und mit der die Tonkunst 
an dasjenige Thor tritt, aus dem. wie es scheint, die Woge 
su den höheren liehen ihrer Entwicklung hinausfuhren. 
In den Werken, die diese Biohtung bezeichnen, gründet 
sich der Perioden -Bau des musikalischen Sattes auf ganz 
neue Fundamente; in ihnen verlernt B. die Melodie, und for- 
dert von der Rhythmik wie voo der Harmonie die Lösung 
neuer Aufgaben; die Sprache der Musik sucht sich su 
pracisiren zu Wort«. Gobflhrde; der so slybairteSalz ist freilich 
ein lyrischer Erguss, aber oft fast in Gestalt derCopie 



Zu diesen Werken gehören 
die Sonate palet, und die Sonate in d-b. Da man aber in 
einem Monologe etwas Gedachtes sagen will, und sich in 
Musik nicht denken Msst, so hat B. sich ein künstliches 
Mittel erfunden, das Resultat seiner Lebensbeobachtung — 
seiner inneren Verarbeitung des Lebens — als welches in 
diesen Sonaleo gegeben werden soll — dennoch durch 
Musik und in einer rein musikalischen Kunstform auszu- 
sprechen. Er thut dies durch den Sinn und die Bedeutung 
des Inhaltes der einzelnen Theile dieser Form. — Ja, Beeth. 
geht anderswo noch weiter, er veriiugnet so sehr den ab- 
soluten Musiker, und reprasentirt darin so wenig den reinen 
Geist der Tonkunst, dass er sogar ein freies Urtheil Ober 
die Regungen des menschlichen Heraens zu ermög- 
lichen sucht, und geradezu das Erkeontniasvermögen 
hinein placirt in Mitten einer Welt, die sonst von Nichts 
wussto als von dem Gemüth mit seinen heiteren und seinen 
düsteren Ergötzungen. Die vermehrte Wechselwirkung zwi- 
schen B. und der wirklichen Welt, seine T heil nähme am 
Lehen und dessen besonderen Vorgängen, die bestimmtere 
Affektioo seines GemQlhes und darum auch das bestimmtere 
Bild, das der musikalische Kunstgeist in ihm verlangt, ha- 
ben den Genius B.. dem Inhalte und dem Style soiner be- 
deutendsten Werke noch gemacht zu dem, was er ist. Der 
Ort, an dem B. die Musik ganz verleugnet, wo nur wenige 
Atome voo ihrem Geiste übrig bleiben, wo ihm seihe ur- 
theilende Vernunft Alles ist, der er auf die raffinirteste Weise 
durch äussere Anordnung und eine bis dahin unübli- 

17 



>y Google 



che Instrumental- Sprache einen Ausdruck tu geben sucht 

— ist die Introduclion des vierten Satzes seiner Sin- 
fonie mit Chor. — Wenn seine Zeit diesem Kunstler den 
Vorwurf machte — seine Musik sei keine Musik, so hatte 
sie in ihrem Sinne dazu das vollkommenste Recht; sie er- 
kannte nur nicht, dass der allgemeine Geist der Kunst in 
ihm bedeutender wirkte, als der Geist der einzelnen Kunst. 

In der Sonate patet. und in der Sonate in d-b hat B. 
die Atta praetisehe- Anordnung der einzelnen Theile ebenfalls 
verlassen; er hat seine ersten Sätze Imposanter gestaltet als 
sein« letzten; er hat, nach den blossen Rücksichten auf 
Form — das Schlechtere gesetzt an die Stelle des Besseren.' 
Was kann ihn dazu vermocht haben, und wo und wie ist 
in diesen Werken die, den Künstler aflicirende Wirklichkeit, 
die Ursache seiner Absonderlichkeiten, kenntlich? 

Eine Beantwortung aller dieser Fragen deutet sich schon 
an, wenn man das in Worte zusammen zu fassen sucht, 
was dieso Sonaten als Kunstwerke Oberhaupt — denn mit 
den onverfälsctiten Maassstäben der Musik ial ihre Bedeu- 
tung nicht mehr zu bemessen — sind, — oder was sie 
für steh tu bedeuten haben. Will man dies in einen con- 
cenlrirten Aasdruck zusammen fassen, so muss man sagen: 
Jede dieser beiden Sonaten ist „eine pantomimisch - rheto- 
risch-musikalische Darlegung der tragischen Kunstnorm — 

— eine Darlegung der tragischen Kunslnorm durch die Mu- 
sik. (Der Sinn ist immer einfach, er explicirt sich aber 
vielseitig, und so kommt es, dnss sich der Ausdruck für ihn 
oft sehr künstlich anhört.) — In diesem Character rechtfer- 
tigt sich die weniger praclische Anordnung unter den ein- 
zelnen Ineiktt. in. der c-b und d-b Sonate, und spricht sich 
zugleich die lebhaftere Beziehung aus, in die Beethoven zum 
Üben getreten ist. — Di* Tragödie iasst das Gemüth nach 
einer Richtung wirken, die der menschlichen Natur eigen- 
tümlich ist, und von der auch jedes Gemülh fühlt, dass 
es an ihr einen Antheil hat. Aus einem suchen, auf den 
ihm angewiesenen Weg in Bewegung tretendem Gemülh. 
leitet das Trauerspiel die grossen Dissonanzen her, in denen 
es den Reiz seines geisterzeugten Lebens bis aufs höchste 
zu steigern sucht. Das unausgesetzte Wirken der Lebens- 
geister einem unverrOekten Ziele zu, zerstört endlich jede 
Spur der Harmonie in diesem Leben, so dass die dissoniren- 
den Elemente sich gegenseitig aufreiben. Die Zwietracht 
säende Hand schlagt sich selbst, und so menschlich-ver- 
zeihlich sie gehandelt haben mag, es straft das Geschick 
in der Kette der Folgen, die sich an ihr Beginnen knOpfon, 
die Maasslosigkeil, den Unverstand, oder wie das am besten 
zu nennen, mit der sie verfahren. Das Geschick ist also 
gerecht, und die Tragödie erschüttert und versöhnt. Bee- 
thoven sucht sich ihre Norm als Lyriker anzueignen. Er 
steht mitten im Leben, das ihn dissonirend umgiebt; er 
theilt diese Dissonanzen und lebt in ihnen; er sieht um sich 
her ein Meer von unharmonischen Missverhältnissen, die 
ihn auf das heftigste berühren und betrüben. Er kann diese 
Mißverhältnisse als Lyriker nicht zur Darstellung bringen, 
und zeigen wie gerecht und weise die Natur sie löst; er 
kann nur zeigen, wie sehr er von ihnen durchdrungen ist. 
Aber die tragische Erschütterung, die sein eigenes Gemüth 
erfahrt, kann er lösen; denn wenn für sein Auge das Leben 
als ein verzerrtes Bild erscheint, so wacht doch eine ewige 
Gerechtigkeit, die im Kleinen wie im Grossen Alles zu ordnen 
strebt. Er kann seine Versöhnung aus der tragischen Ge- 
rechtigkeit des Lebens im Grossen schöpfen, und muss es; 
wie das Leben selber nicht in Disharmonie ertönt, würde 
es für ihn wie für sein Kunstwerk ein Vorwurf sein, wenn 
er sich aus diesen Conflicten nicht zu Harmonie und Ver- 
söhnung könnte emporarbeiten. Gegensätze des Lebens 
und deren harmonische Lösung muss man als die tragische 
Norm, wie auch als die Schicksalsnorm im Grossen be- 
zeichnen. Beethoven steht als Lyriker der letzleren gegen- 



über, wie sich die ganze Norm in seinen Sonaten auch wieder- 
spiegelt in der Gestalt, in welcher die lyrische Kunst allein 
im Stande ist, sie dem wirklichen Leben zu entneh- 
men. Der Prozess, der dabei in Beethoven vorgegan- 
gen, wiederholt sich zum Theil in jedem Menschen, nur 
dass «ich zu diesen inneren Erlebnissen nicht bei jedem das 
Verlangen gesellt, sie anschaulich zu verkörpern. Jeder 
Mensch erlebte Stunden, in denen sich vor seinen Augen die 
Nebel der L'nvollkommenlieit starker über dem Leben la- 
gertet wie gewöhnlich; das Lebon schien dano wüst und 
unbefriedigend; das Herz war um .Vieles grösser geworden, 
und das Leben nun natürlich uro Vieles kleiner; das Gefühl 
fühlte sich nur getroffen von dessen Missverhältnissen, und 
schien verschlossen für den Trost der Ordnung in ihm. 
Hier pflegt sich das Gemüth gewöhnlich abzuschliessen . es 
nimmt keinen erhebenden Austrag weiter, sondern tritt in 
seine ihm angeborene Zufriedenheit zurück. Der tragische 
Gemülhsverlauf, auch selbst des Lyrikers, darf diesen Rück- 
weg nicht antreten, as fcuVt aus Nacht zum Licht, oder 
die Form ist unfertig. Diesen letzteren Weg betritt denn 

auch Beethoven. 

Er zerlegt den GemQthsvorgang der tragischen 
Norm in drei Momente, und macht jeden dieser Mo- 
mente zu einem Satze einer Sonate. Eine hochtragische 
Zcrrallenheit mit der Welt und dem Leben breitet er 
aus in den ersten Sitzen der eben erwähnten Sonaten. 
Tiefe Trauer, glühender Schmerz, Zweifel an der ewigen Ord- 
nung und auch bitterster Unwille sprechen sich in beiden 
aus. Die beiden Adagio' $ enthaltet) den grossherzigen 
Geist einer höheren Harmonie in dem sich der tra- 
gische Lyriker des ersten Satzes beruhigt Auch in diesen 
Sätzen, dem Geiste der Musik schon wieder um Vieles na- 
her geführt, bleibt ein so zu sagen dramatischer Fortschritt, 
in der Gemüthsslimmung kenntlich. Es lässl sich iu ihnen 
ein endliches, vollständiges Vernarben der tragischen 
Wunden der ersten Sätze beobachten. Die letzten Sätze 
enthalten eiue vollständige Ausgesöhntheil. In diesen Sätzen, 
die dio Grösse der Stimmung in den beiden ersten verlassen, 
trifft die beiden Werke der Nachlheil, den eine gewaltsame 
Aneignung einer fremden Sphäre leicht mit sich führen kann 
und hier wirklich mit sich führt. Der Tonkünstler B. macht 
als Lyriker — mit sioh und in seinem eigenen Herzen — 
alle drei Momente durch, in die er sich die tragische Norm 
zerlegt: er selber ist es, an dem sich des Lebens Wider- 
sprüche vollziehen; er selber erlebt an sioh und in sieh, 
wie der gute Geist des Lebens dieselben zu regeln strebt, 
und in seinem eigenen Innern ist er es dann auch, in dem 
alle dissonirenden Laute sich auflösen in endliche heitere 
Harmonie. Die vollständig hergestellte Harmonie, wie sie 
die letzten Sätze der beiden Sonaten in Rede eolhalten, so 
sehr nothwendig der Intension des Ganzen nach — hat in- 
des« wenig Ähnlichkeit bokommen können mit dem Cha- 
racter, in welchem die Tragödie ihre Versöhnung bietet. 
In dieser präsentirt sich uns der letzte Moment der tragi- 
schen Norm nicht in einer harmonischen Stimmung, die 
munter vorüberfliesst; vielmehr erscheint nur — nachdem etwa 
vier Acte hindurch die bösen Geister des Lebens behauptet: die 
Welt gehöre ihnen — dann nur im fünften Acte der gute Geist 
des Lebens und beweist, sie sei die seinige. Es springt 
Ober das bewölkte Getriebe der Tragödie zuletzt eine Art 
siebenfarbiger Brücke, die bei allen tragischen Wettern 
zeigt, dass dio ewige Hand der Natur gegenwärtig ist 
Die Harmonie der Tragödie ist der erhabenste Moment der 
ganzen Norm und B. hat das Unglück gehabt, gerade die 
loteten Sätze der Sonaten iu Rede — die Trager dieser 
Harmonie — kleiner werden zu sehen, als die beiden Sätze 
vorher. — Darin liegt die Strafe für die Verpflanzung einet 
Gewächses auf einen ihm ganz fremden Boden. B. kann 
seine ..endliche Harmonie" nicht wie die Tragödie in Tod 



Digitized by Google 



«od Vernichtung kleiden; er muss einen lyrischen ErgUBS 
daraus machen; er darf auch nicht ein zu grosses Feuer 
verreiben, denn er ist nicht von Freude begeistert, sondern 
nur Ober Leid gelröstet. Und so kommt es, dass uns der 
mächtige B. in diesen Sonaten — in Treue den Geist der 
Tragödie verkörpernd — kleiner verlassen muss, als er sich 
mit seinem ersten Setie eingeführt. Der ideelle Inhalt der 
Sonaten machte diesen Fehler der Form demnach not- 
wendig, und derselbe erklart sich allein nur aus ihm. 

(Fortsetzung folgt.) 

. • '. - ; ' - ,M» . ' 

: , , !• '..> •».• ••..'• 

Berlin. 

■ ■ - . - .... 
1 lilkillieke Revue. 
Im „FreischOts" exceMirte wiederum unsere unvergleichli- 
che Frau Köster in der Rolle der Agathe, jeder Ton 
bt durchgeistigt, und mit Allgewalt reimt der seelen- 
volle Vortrag hin. Di« grosse Arie des weiten Actes, dieser 
Probtrstein einer growen vSflngcrin, wurde meisterhaft vollen- 
det gesungen, und ein jubelnder Beifall rief die KOnstlerin in 
offener Sceoe hervor. Auch Frl. Trietsch hatte die Rolle des 
Annetten vortrefflich dargestellt, lebendig, naiv, mit Verstandniss 
und Anmuth. Hr. Bost sang den Caspar mit Sicherheit und 
angemessenem Vortrag. Die übrigo Besetzung war die ge- 
wöhnliche. 

Nach langjähriger Ruhe gtog am 20. April im Opemhausc 
Der „Zweikampf* von Herold in Sceoe, ein Werk, das jedenfalls 
hinter anderen Opern des Componisten , Bamenllkh „Zampa" 
bedeutend turOckstehL Das Sujet ist nicht spannend, die Musik 
swar ansprechend, doch selten pikant oder gar originell. Den- 
noch war die Vorstellung der Oper in vieler Beziehung interes- 
sant, um ao mehr, als sie uns mit einecn neuen Singer bekannt 
machte. Herr Wolf vom K. K. Hofopemtheater tu Wien, 
gab nämlich den „Cantarelli" als Gastrolle. So viel sich nach 
diesem ersten Auftreten urt heiles liest, ist Herr Wob* ein aus- 
gezeichnet talentvoller Schauspieler, als Singer wohl geeignet, 
den sogenannten Buffo-Tcnor bei unserer Hofböhno sehr erfolg- 
reich aussu füllen. Namentlich ist sein parUmdo ausgeseichnet, 
sein Spiel voller Beweglichkeit und Lehen. Was er als SAngcr 
tu leisten vermag, müssen Hullen wie AlntavWa im ^Barbier 
von Sevilla" und Roger im „Maurer" lehren, m denen derselbe 
wie verlautet, xunlchat auftreten wird. Eine von Conradi für 
Hrn. Wolf neu componirte Einlage im ersten Act legla von 
der Gewandtheit dieses so talentvollen Componisten das ehrend- 
ste Zeugnis» ab; dieselbe ist ebenso characteristisch den Tex- 
tesworten entsprechend compooirt, als für die Ausführung 
dankbar, weshalb der Debütant auch gleich von vorn her- 
ein mit dieser im strengsten Sinne des Wortes durchschlug. 
Die Aufnahme des Gastes 1 Seitens des Publikums war ver- 
dien terms assen eine ausserordentlich günstige. Die Ausführung 
der Oper unter Dorn'a Leitung darf trete des schleunigen Ein- 
sludirens als eine im Ganzen sehr gelungene bezeichnet werden. 
Die Leistungen der Damen Trietsch, Baur' und Mandl 
boten viel Anerkennenswertes, und auch die Herren Bost, 
Solomon und Hoffroann lösten ihre Aufgaben in befrie- 
digender Weise. ■■» . :.■ 

Im „Trovalore" hatte Med. P al m - S p a 1 1 e r ans Hamburg 
für die erkrankte Frl. Wagner die Rolle der Acusena übernom- 
men, uod dieselbe sowohl, was Spiel und Gesang anbetrifft, 
vortreOkh durchgeführt; ist auch die Zeil an der Schönheit ihrer 
Stimmmitlel nicht spurlos vorübergegangen, so hat die Stimme 
noch immer einen angenehmen Wohllaut, den sie mit einer 



feinen Bildung derselben bestens verworthet, überall hörl man 
die schün gebildete und einsichtsvolle Siogerin, so war denn 
anch der Tolal-Eindruek ein sehr günstiger wie die Aufnahme 
Seilene dea Publikuma eine höchst ehrenvolle. Die übrige Be- 
setzung der Oper war wie die frühere und die Mitwirkenden, 
durch mehrfache Wiederholungen vollständig vertraut mit ihren 
Aufgaben, boten ein ausgezeichnetes Ensemble. Das übrige Re- 
perloir der Woche brachte den „Uebestrank" und als Abschieds- 
rolle vor dem Urlaub des Frl. Wagner „Tannhfluser", d. R. 



Nachrichten. 

Bertha. Wie im vergangenen Jabre, so wird auch in diesem 
Sommer in den reizend gelegenen Rüdersdorfer Kalkbergen ein 
grosses SAugrrlest stattfinden. Um die daxu nöthigen Arrange- 
ments tu treffen, waren die Vorstände derjenigen Liedertafala, 
welche eloh an dem Fasle betb«IIJgen wollen, am Dienstag Nach- 
mittag um 2 Ubr Im Bahohofs-nestaurBtions-Local su Erkner SU 
einer Besprechung zusammengekommen. Ausser der Liedertafel 
su Rödersdorf waren bei derselben eine Anzahl der hiesigen Ge- 
sangvereine, ao unter anderen dar Liedtrkraas Im Verain junger 
Kaufleule, Orpheus, Orpheon etc. durch Deputationen vertreten. 
Auch haben die Liedertafeln aus Straussberg. Landaberg und 
FArsteowalde ihre Betheiligung zugesagt, so dass das Feat, aa 
welchem im vergangenen Jahre sieh aa 100 SAoger betheiligt 
hatten, aleb diaamal eiser noch grosseren Tbrilnabme so erfreuen 
haben dörrte. Gleich bei dem Beginn der Verhandlungen wurde 
von allen Sellen der Wunaeb ausgesprochen, dem Feste einen 
möglichst volkstümlichen Charakter zu geben, und es solle da- 
her jtxfes Eiptriltsgeld wegfallen, mit Ausnahme der besonders 
sa reaervirendeo Platze. Die Kosten hofft man durch den Ver- 
kauf der Programme zu decken. Der Tag des Festos wurde auf 
den 14. Juni festgesetzt, welcher Termin jedoch noch in einer 
am 7. Juni zu Erkner slattflodenden Schlnssconferenz definitiv 
bealimmt werden soll. Als Präsident, der die Süsseren Arran- 
gements bei dam Feste zu treffen bat, wurde Herr v. Coelo aus 
Rüdersdorf gewihlt, während zur Leitng des Gesanges die Wahl 
euf den Musik lebrer Herrn Frans MQeke tu Berlin fleL Harr 
Mücke hat bekanntlich aoeh die Stagerfeate bei Neustadl-Ebers- 
walde geleilet Schliesslich wurde noch daa Programm aufge- 
stellt, nach welchem das Fast um S Ubr Nachmittags beginnen 
wird, und daa die Meisterwerke der trefflichsten Lleder-Cetnpo- 
oiaten zur Aufführung zu bringen verspricht. 

- Am Sounabend findet das letzte dar diesjfihrlgen Abon- 
nements -Concerte des Frauen- Vereins tum Besten der Gustav- 
Adolpb-Stifiung atatl. Dasselbe zeichnet sieh wie alle früheren 
durch ein ebeoso interessaotea ala gewähltes Programm aua; 
einen besonderen Reil erhält dasselbe aber noch durah die Mit- 
wirkung dar Könlgl. Kammersängerin Frau Dr. Köster. 

- Dem Vernehmen naeh scheidet Hr. Harrmann Kr »gar, 
bisher Dirigent der neuen Berliner Liedertafel, als solcher aus, 
und können wir hierüber nur unser lebhaftes Bedauern aus- 
apre eben; denn seit derselbe dieses Amt verweilet, haben sich 
die Leistungen des Vereios sehr bedeutend gehoben, lüdessan 

sonstige musikalische Beschäftigung das fernere Verbleiben nicht 
mehr tu. 

- Ein böehst iotereaaeolea Coucert wird am 30, d. in der 
Oomkircbe Seiteos dea Köoigl. Domcbore statlflodeo, auf das wir 
die Theiluahine deB Publikums noch besonders hinlenken wollen. 

17* 



Digitized by Google 



- DI« Arbeiten bei dem Baue des Königaeladlischen Thes- 
(ers in der Münxstress« haben wiederum ihren Anfang genommen 
und werden mU «tarkeu Arbeitskräften fortgesellt. Man ist ge- 
genwärtig damit beschäftigt, den auf dem hintere« Theil de« 
Grundstücks bell ad lieben Gart» in reaUurtren und in demselben 
die su Coricerten und ibeetraUscben VorsteUnugen auf der Som- 
merbahne nOlblgen Arrangements m treffen. Zar Zierde des 
Gartens werden vier Springbrunnen angelegt, deren Bau bereite 
begonnen bat. Dia Hauptarbalten erelrecken sieh aar dl« Her. 
rlebtuog einer Hall« lQr daa Publikum bei echlecblem Wetter an 
der nacb der Hirtengaeee in gelegenen Mauer. In der Mitte dieser 
Halle werden lugleieh die Räume fnr ein Orcbeater bergeatelll, 
wahrend aur der linken Seite ein tburmahnlirber Anbau zur Ver- 
schönerung dta Ganzen aufgeführt wird Nach dieeen In der 
Ausführung begonnenen Einrichtungen tu schliessen, dürfte wohl 
mit Coaeerteo in dem Garten ecboo im Lraf« de« Sommers be- 
gonnen werden; die theatralischen Vorstellungen auf der Som- 
merbohne dürften In diesem Jahre wobt aber noch nicht Ihren 
Anfabg nehmen, Indem dar lau dar Sühn« noch so viel zurück 

den auf dem Grundstüoke noch befindliehen Gebäuden grossten- 
tbells gerioml. 

BreeUu Ala Benedict« „Der Atta vom Berga" 1850 hier neu 
In Scene ging, war ta vorzugsweise die SAngario dar Almes, wel- 
che Ihr einen durchgreifenden Erfolg verschaffte. In ROeksiebt 
hierauf konnte Hr. Riagar keinen glücklicheren Gedanken haben. 
«Is . thermale dia Anwaaanhslt von Frau Dr. Mampa-Babnigg 
xur Wiederaufnahm« für sein Benefli zu bentttsen; dar Erfolg war 
•in glänzender, dann das Haus war (a allen Räumen gefallt. — 
Ober die Oper selbst verlohnt eieb'a wobl kaum dar Mühe, noeh 
ain Wort zu verllenm. 

Mas;debarg. Im „Barbier von Savllla" gaslirt Frl. Adelheid 
GOntbar (Sehftlsrln das) K. Muaik-Dlraetors Hahn in Berün) vom 
K. K. eUadischen Theater in Prag al« Rosine. Sie sang Ihr« Par- 
thie gam wrstglieb. Ihr welche«, dehoaeme«. for Realtatfv und 
Getregeoea gleich ergiebige« Organ, daa in den höheren Tonarten 
flOteaartlg, Oberhaupt aber «ehr leicht anspricht, zeigt bis iu den 
tiefsten Tönen herab Wohllaut, Folie und Kraft. Aus weicher 

Triller und in der Coloratur Oberhaupt. Dia eingelegte Cevatioe 
im i weiten Aote trug si« mit viel Geschmack vor. Wir haben 
somit alle Ursache, sie als ein« jetzt sebon sehr vonOgllehe Sän- 
gerin su betrachte«, dia eich gewiss spater den Namen besten 
Klange« anreihan witd. Bai der Aufführung wurde ihr reichlicher 
Beifall und Hervorruf tu Theil. Im Spiel war ala ungekünstelt, 
voll natürlicher Einfachheit und «ine Oberaus vortbeilharte Per- 
aonllcbkelt. Hrn. Benda's Graf Alma vi va war am total voran- 
glQrkler spanischer Grande. 

Cöln. Ferdinand HilUr bat ein grosses Oratorium: „Saal*-, 

Maina. Mittwoch den 8. April gab die Liedertafel, In Var- 
blndung mit dem Demengesangverein und dorn durch einige Di- 
lettanten verstärkten Theater-Orchester, ihr viertes Aboonements- 
Conotrt, and brachte darin „daa Paradiaa und die Perl" mit dar 
Compoeitioi» von Robart Schumann itrr Aufführung. Wenn uns 
auch schon manche Thelie dieses Werkes bekannt wareD, so 
hörten wir «a doch haute um «rstensaal ia «einer Totalität, und 
wollen deebalb kein eingehendes Unheil abgeben: jadaofalls sind 
einige Thalia höchst effeetvoll und vortrefflich, wlbraod das Genre 
etwas ermüdet. Die Soll waren von einigen Dilettanten und 

vorgetragen; van Letzteren nennen wir Frau N«umall«r (So- 
pran), und Hrn. Meffsrt (Tenor), betda Mitglieder der hiesigen 



Oper, such im orstorischen Vortrag« gUntend, und Frl. Ceti. 
Die hl aus Frankfurt a. M. (Alt-Solo), dia durch ihren wundervoll 
aehOnea Gesang die Palma erroogeo bat Dia (nur etwas zu 
schwach bedschten) Chore waren trefflich eingeübt; das Orchester 
Im Ganzen brav, aber flberbeopt iu laut und in Begleitung der 
Soll nicht dallcat genug. Dar Liedertafel und ihrem tOebllgen 
Dlreclor, Hrn. Marpurg, grbührt jedenfalls Dank, dass sie ein so 
hervorragendes Werk su Gehör gebracht, und auf ao wardige 
Weise vorgefahrt haben. S. D. M. Z. 

— Dar Sehluse der diesjährigen Theatersalsoo erhalt durch 
Gastspiele bedeutender Künstler «Inen besonderen Glanz. Frau 
Bürde-Ney sang hier zweimal (2. und 4. Act aoa Robert nebet 
der Klavierscene aus dem Barbier am ersten, Loerezia am zweiten 
Abend), und bewAbrte Ihren Rof als dl« bedeutendste deuteche 
Sängerin der Gegenwart. Nodh grosser würde der Erfolg bei einer 
mehr baiwtlerisebeo Wahl dar Rollen gewesen eelo. Wenige 
Tage darauf am I. April trat dar Tenorist Tiebatsebaek als 
EJeaxer auf, und wird uas noch In 3 Pertbieen (darunter Tann- 
bauesr) erlreueo. 

Aachen. Dia Vorbereitungen zu dam grossen Musikrest, wel- 
ches in den PHogstLagen hier gefeiert wird, nehmen erfreulichen 
Fortgang, für die Soloperlhieco sind gewonnen: Frl. Louise Meyer 
aus Wien; ferner dl« Sanger: Schneider, Dali« Aata und 
Göbbele. Was die Wahl der MuslkatOcke betrifft, ao steht 
obenan Handel s „Meeaies", dar zweite Tag wird IbelU klassi- 
schen Werken, wie einer Cantat« von Bach, und einer Sinfonie 
von Schubert gawidm«! sein, Ibaila «bar auob dar neueren Rich- 
tung Rechnung tragen, und wird diese durah eine slofooiset» 
Dichtung von Liest, ein Oratorium von Berliot, die „Kindheit Jesu", 
sowie eine Ceotete von Schumann, des „Songera Flneb", sein 
letztes Werk, vertreten aetn. Der dritte Tag wird, wie gewöhn- 
lieb, hauptsächlich künstlerischen Leistungen vorbehelten sein, 
und sied such bierfür, süsser Vortragen der obeogenennten San- 
ger und Saugerinnen, noch deren einige von Instrumentelisten, 
ao vom Violinvirtuosen Singer und dam Pianisten Hans v. Bü- 
low. tu erwarten. Daa Fest leitet Liest. 

Schwerin, 1. Aprl. Wio dio diesjährige Coneertseison mit 
einem Mozart- Abende ioeugurirt wurde, ao bringt ala una zum 
Schlüsse «Inen Abend voll der reichsten nod schönsten Compoel- 
tionen Georg Friedrieb HAndei's in einem zum Besten des in 
Halle dem grossen Componieten zu erriebteodso Denkmals ver- 
anstalteten Vocal- nad Instrumental-Conearte, au welchem seit 
Allerhöchster Genehmigung der Concertsael des Schauspielhaus«« 
eingeräumt war. Hr. Musikdlrector Jalins ScbArfer tat sieh 
durch Vorbereitung desselben nicht bloas um die Forderung des 
Dsnkmals verdient gemscbl. sondern euob auf erfolgreiche Art 
dazu beigetragen, das Andenken eloaa Toneetiers unter uns wte- 
dsr lebendig zu machen, dessen Werke man keineswegs nacb 
Gebühr behandelt, wenn man ihnen bloss in der Geschiebte der 

SetxkuDBl, in den Chören naanlieb, weder vorher noch nachher 
von Irgend einem Meister erreicht worden tsL Wir hörten ge- 
stern aas dem Kreis« der froheren HSodul sehen Werke ernster 
Gattung den 100. Psalm (daa Grand Jtmilale), dann aus der Zalt 
seinor weltlichen Opern • GompoaitioDO« «loa Arie aus der Oper 
„Esio", endlich aus seiner spateren ganz dem Oratorium zugewen- 
deten Wirksamkeit die Ouvertüre. Chöre und Soli aua dam *Mss- 
slss", slso gleichsam Repräsentanten seiner verschiedene» Lebens- 
und Bildungsperiodan. Hr. Mueik-Dircctor Schseffer erfreute aas 
(vor dem „Messias") durch das. acbObo C-moft-Conoart fflr Piano- 
forte mit Ofohaatar-Bagleitung, «in« der gelstvnilatan CompoaiUo- 
n«o Bectbovan'B. Wie Hr. SchaeOer sein* gediegene Riehtung Im 
Planofortesptsl achoo durch dis Wahl seines Concertetüekes an 



Digitized by Google 



133 



4» Teg )«||t«, »• zeugte «ich sein Vortrag des Einzelnen von 
derselben Gediegenheit, die auf dM Verslandnle* der Coiiiposilioo 
bssirt und dabei im Beeilte aller Kunstmittel ist, um da« richtig 
Vereteodene »Heb, a«i aa dareb Krall «dar durch Zerthett, durah 
Energie oder durch Gratle, richtig iu Gehör tu bringen. Möge 
das Beispiel Schwerina lum Beaten des Heodel-Denkmeis iu an- 
deren Städten, wo ca an museal lachen Kräften Dicht fehlt, argie- 
t\ige>.s«nfolge noden! U.Z. 

Frankfurt e, JH. Dm In Aussioht gestellte Engagement ei- 
ner Sängerin für das Faeb dar Primadonna glaube« wir befür- 
werteo tu müssen; denn obwohl wir daa schöne Talent und die 
IreffUeheo KimalMatWgaa unserer Anaobutt anerkennen uad 
bochschAUeu, so beltea wir doch «Im Kraft nicht für au are lebend, 
daa Repettoir allein sa tragen. Waa ferner daa Engagement vea 
FreuL Zlrudorfer betrifft, eo kann ea unserer Bühne als ein 

tbaa empfohlen werden. FrAul. Zirndorf« heeilit 10 schöne Mit- 
tel und bat eine eo beifällige Aufnahme gefunden, daas Ibra 
Heranbildung um eo erwünschter erscheinen dürfte, als junge, 
hoffnungsreiche Befähigungen selten sind. 

Stuttgart. Hier gastirle Hr. Grimminger vom Karlsruhes 
Hoflbealer als Raoul- Er erntete vielen Beifall, obgleich er unsern 
momeatao erkrankten Sootheioa nicht in Sobattea tu atellao 
vermochte. Seiner Auffassung und Darstellung liesa Jedermann 
volle Gerechtigkeit widerfahren; dagegen Hees sieb nicht »erken- 
nen, daaa er mehr um lyrischen, ela Heldenfacb paaae. Seine 
Summe ward« mehrmals von den kräftigen Stimmen Plecbeck'a, 
Schaiky*. Lipp s, sowie der Damen Marlow und Lehringee stark 
gedeckt, so dass es ihn sichtbare Anstrengung koatete, in eiaem 
Rsbeaeny wie der hiesige, im Vordergrunde tu bleiben. 

- Ea kamen im Monat Marz wir Aufführung: am !. „Fide- 
Jio"; am 4. „Der Wasserträger«; am 8. „Die Krondiamsnteu«; aas 
II. „Ciear usd Ummermeaa"; an Jä>. „Die Kreodlamantea"; am 
23. Iphigenie"; ara 25. „Die Hugenotten". 

Berne». Herr MesÜVDlreelor Retaecke bat mit dem aua- 
getetohoeten Violinisten Uro. Könlg«löw eine Reise nach Rom 
Und Neapel angetreten. 

Dresden. Im Monat Man kamen tur Aufführung: am 3. „Ar- 
mlde'Vam o. »Der Prophet"; am 7. ..C«s»/a» <w**"; am 9.j,Dle 
lustigen Weiber von Windeor", am II. „Lueretla Borgia"; 
am IS. „Ferdieaad Corte«"; am 18. „Die Zauberflate"; am 26. 
und 30. „Die Neobtwaadlerlo"; am 97. „Undioe". 

Leipzig. Lauts Braaain von «ier spielte Ende Februar la 
Brüssel. Er trug Co Oppositionen von Beethoven, Cbeptn und 
Lw«t vor. 

— (Achte« Abonnements-Quartett im Saale des Gewandhau- 
ses.) In dieser AbeodunterhaMung ketten wir noch elnmel Ge- 
legenheit, den mit Hecht für einen der bedeutendsten Pianisten 
der Gegenwart geltenden Um. Hena ven Bülow tu hören. Er 
spielte Präludium und Fuge in A-moä von J.S. Beek und im «wei- 
ten Thelie der Aufführung die dreiuoddreisslg Veränderungen Ober 
eines Walter von Dlabelli von Beethoven (Op. 19Q.). Die ur- 
sprünglich für Orgel geschriebene Fuge brachte Hr. v. Bülow mit 
einem VersUndoiss und einer Deutlichkeit tu Gehör, dass wir 
nicht entscheiden mögen, ob das Werk für Orgel oder in dieaer 
Ausführung auf dem Piaooforte grossarUger und wtrkuiigsreieher 
erscheinen kann. Der Virtuos flndst mit seinem gewallig wirken- 
den, g roesartigen Spiele vortugsweiae in solchen Compositlonen 
daa seinem Talent eutapreebeodate Element, bei denen der Schwer- 
punkt vor Allem auf einer geletigeo Durchdringung, auf dem Ver- 
BUodnJss beruht. Deshalb wer such sein Vortrag 4er Beethoven- 

Kch«n Variationen ain eminenter and aUrlc wlrkander wunn wir 

" , ' ^"— — " ' u 11 " »...».»* w > , T.Ii 

suoh eutigs derselben mit mehr Innigkeit und seelenvollem \ or- 



trage gewunecht bitten. Doch darüber wollen wir mit dem Kauet- 
ier nicht rechten : genug sein Spiel war bis zur leisten Note ein 
so gewaltiges, dass die Versammlung durch seine Vortrage tu 
den enlhuelasUsehetsa Beifallsbeieiguogen hingerissen ward. Stau- 

Virtuoseu, der nicht allein die Fuge von Bach, sondern auch die 
fast drei Viertelstunde« laog apielenden Variationen vou Beetho- 
ven in aolcher Vollkommenheit auswendig vortrug. 

— Der 8ohe eines hiesigen Orchestermusikers, Rud. Slpp, 
der vor kurzem in einem Euterpeeoneert tum ersten Mal als Kla- 
vierspieler vor die Oeflenlliebkeil trat, unternimmt im Laufe diesee 
Monals eine Kunstreise neoh Valparaiso In CbllL 

— Im Monat Man 1857 erschienen suf dem Repertoire des 
hiesigen Slsdtthealere. Anselm Weber 3 Mal. Ballini, Boieldieu, 
Donitetti, Flotow, Marsoboer, Meodelaaoba, Motert, Rossini, 
Schenk, Stlegmsao, R. Wegner 1 Mal. 

Weimar. Der Gründer der Gesellschaft „tur Beförderung der 
Tonkunst", Hr. Vermeulen in Rotterdam, hat vom Grossherxog 
voo Weimar den Falkenordeo bekommen. 

Braansehwelg. Ein dreimaliges Gastspiel des Hro. Ander 
aus Wien hat eueaergewohalicaon Erfolg gehabt Der berthmle 
SSnger trat als Jobaon von Leiden, Lionel und Raoul auf und 
sang ausserdem in einem Coooerle des Herrn Abt mehrere Ge- 
sa »flocke. Es blesaa Eulen nach Athen tragen, wollte man die 
Schönheit und Fülle der Stimme, die vollendete Technik, die ge- 
schmackvoll« Manier und das geistvolle Spiel des Künstlers defi» 
niren; er errang nach jeder Nummer, aeoh jedem Acte und nach 
jeder AuBuaruag den lebhaftesten BeUell, Tusch und Hervorrufe, 
und es machte sich nsmentllch bei seinem ersten Auftreten In 
den „Hugenotten" eine Begeisterung unter dem Publikum geltend, 
Wie wir sie hier edlen gewohot alad. Mau spricht davon, desa 
Ander noeh einmal auf höchsten Wuneoh auftreten werde und da 
dieser höchste Wunsch auch ein allgemeiner ist, so dürfte die 
Direelion wohl daran tbua, seiae Erfflllnng tu ermöglichen. 

— Gest: Frl. HOIgerth ale Bertha. • 

Hamburg. Daa Stadtlbaaler war am Sonntag, bei der lots- 
ten Voratellung vor dem Osterfeste, in allen Räumen überfüllt. 
Die Einnahme soll, bei aufgehobenem Abonnement, nahe an 
3000 M. betragen. Carl Formea wurde mit allen Ehren beieo- 
gangen eatlasaen. Er wird m der lettten Hälfte des April tu ei- 
nigen Rollen turück kehren. 

— Zorn ersten Male aufgeführt: „Csslids". 

— Nicolais „Die lustigen Weiber von Windeor" wur- 
den in einer Aufführung gegeben, welche durch frischen Geist und 
gelungene Form deu gedrängten Besuch rechtfertigte. Die Heiser- 
keit, die bei dem Auftreten des Hrn. Formes bemerkbar ward, 
wich achon nach der ersten Nummer das Faistaff cioer freien 
Entwicklung der Stimme und das Spiel des gefeierten Gastee war 
von dar mutbwilllgsteu Laune der Welt Frau Berndt-Kreisel 
vom Breunsebwolger Holt bester, ist klar noeh la lebendiger Er- 
innerung. Sie giebt der Pertbie der Frau Fluth einen eigentüm- 
lichen Reit von weiblicher Gefallsucht und Schelmerei in der Dar- 
stellung sowohl als Im Gesänge. Frau Berndt ward auch am 

es heisst, hitten wir Aussicht, sie zurückkehren tu sehen, wenn 
sie Braunsebweig nicht mit Coburg-Gotha vertauscht. Das Duett 
des Hrn. Formas und daa Hrn. Becker (Furth) ha »weiten Acte 
„Wie freu' lob mich" mussta auf stürmische« Verlang* 1 ) wieder- 
holt werden. Tb. Hon. 

Wien. Die Italienischen Singvögel haben die Scharte, welche 
sie durch dl« erste Vorstellung steh beigebracht, *om groseien 
Tbcü wieder auegemerzt. Doch steht ea real, daaa Hr. Carrion 
nor mehr durch die Kunst dee Vortrages «ad nur in Rossini sehen 



Digitized by Google 



134 



Opern sieb Anerkennung erwerben kann. Fflr f rossen Aufgaben 
tot er nicht zu exponiren. Freu Leenieweka beslttt eine im» 
posante Gestalt und magere* Geeang und bat überdies noch die 
besondere Beigabe der meisten itallenisebea Ssoger. die alaer 
schlechten Intonation. Bai einer Primadonna (?), die auf so 
schlechten FOssen atebt, tot daher wenig Hoffnung vorhanden, 
dass sie einst Erquicklichere« leisten Werde. Auf gleicher Stufe 
siebt Frau Evcrardl. Dagegen brilllrt Ihr Gatte Hr. Everardi 
durch seinen maehtigen Stimm- und Virtuosen-Vortrag. Ange- 
lini (st ein mit sobOneo Mitteln aber wenigen geistigen Fähig- 
keiten ausgestalteter Singer. Eecbeverla ein verständiger und 
stlmmbegabler Bassist. Debassinl ein eleganter, correcter Ge- 
sangsküosttor, der im Vortrage wie In der Darstellung Vonüg- 
liche« lotetet Jeremias Battiol, ein Heldentenor ersten Ranges, 
den Fanconi als sehr verwendbarer Tenorist inr Seite steht. 
Aless. Battlnl für iweite Partbieen vollkommen entsprechend. 
Forri, der Schwiegersohn des Dlrectors, Ober welchen die Aca- 
demie der Tonkunst erst hat snlsebeiden müssen, ob er auch in 
das Bereich der Singer tu sieben sei, kehrt jlhrlleb wieder und 
gebort su dem Geschlecht der perreonireoden Pflanzen. Frau 
Brambllla (Mezzosopran) ein Stimmjowel In des Sinnes vollster 
Bedeutung, Imposant im Vortrage wie in der Darstellung. Frau 
Medori, boob dramstiaehs, für den Affeet begeisterte Sängerin, 
riesiger Stimme, leidenscbsmicbsn Vortrag und fabelhafter Aus- 
dsuer- Freu Charton-Denneur, eine aehr grazICso und elegante 
Coloraturslngerin. von der die Deutsehen Vieles lernen könnten. 
Else der besten „Nachtwandlerin r 

— In des Opern „Trovelore" und „Nachtwandler»" debo- 
tirlen In erstcrer Frau Brambllla, In letzterer Frau Cbsrton, 
beide mit ungemein günstigem Erfolg. Man hat selten iwei so 
glückliche Debata in Wien erlebt, wie die der beiden Gesangs- 
kflnsllerlnnen, welche sich Im Sturme die Herten niler Anwesen- 
den errangen. Nun kommt Mozarts „Hochzeit des Figaro" an 
die Reihe. 

— Am Ostersoonlsge Fand in den Appartements Ihrer K. 
Hoheit der Frau Krtheriogin SoQeeln llofconeerl stall, tu welchen 
nebst dem K. K. : Kammervirtuosen Hrn. Bazzini die Comtessen 
La Bosos aus Manchen, beide vorzügliche Virtuosen-Cotntessen, 
Theres« auf der Cllher und im dramatischen Gesang, Comtess« 
Jenny auf dem Klavier zur Mitwirkung eingeladen waren nnd 
durch ihre herrlichen Vortrage die einstimmigste Anerkennung 
des kalserl. Hofes ernteten. Sie veranstslten am 10. d. Im Musik- 
vereiussAsI ein Contert. Batzinl giebt am 21. d. sein Abschieds- 
eoooert Und beglebt sieb von hier dlrect nach Loodon, nachdem 
er in Wien eine oben so gllozende Aufnahme gefunden wie 
Ernst, Vieuxtemps und Listt. 

— Pruekner, der talentvollste unter den bisherigen Scha- 
lem Llstft, und einer seiner eifrigsten Verehrer, bst am 15. d. 
oekt Aboobleda-Coneert gegeben. Er reist am 16. d. nach Mön- 
chen um daselbst tu coooerriren, und macht von da eine Rund- 
reise doroh Deutschland, von wo «r Anfangs der nlchsten Saison 
wieder hierher zurückkehrt. 

Mrfeh. Frau Bohrend- Brandt (früher In Manchen) ist 
hier mit grossem Beifall Im Don Juan und in Betisar aufgetreten. 

— Richard Wagner aoll beabsichtigen, nach Vollendung aol- 
ner grossen Opern-Tetralogie, „Die Nibelungen", welche jedoch 
vor dorn Sommer 1869 nicht zu erwarten siebt, hier ein proviso- 
risches Theater tu errichten und im Laufe einiger Wochen das 
jo vier Abende fallende Werk mehrere Mal zur Aufführung tu 
bringen. Es wird berichtet, daes Deraelbo schon jetzt bemüht 
Sei, die Singer und Musiker, deren er tu seiosm Zwecke bedarr, 
tu gewinnen 1 . 

Amsterdam Edmund Singer hat etrf «einer holländischen 



Concertrcise In Rotterdam, Amsterdam, Utrecht, Leiden und in 
Hasg ungeteilten Beifall geerntet. 

Helalngfon, Hr. Dir. Thome bat von den hiesigen Behör- 
den di» Einladung erhalten. In den Monaten Juli und August hier 

haften Rufe Folge leisten. 

Paria. ,,Le dociew mirtcU" von Loooo, und Blzot war das 
Losungswort für die Theaterfreunde In den Boaffet Partnern« 
nicht nur, sondern in allen musikalischen Kreisen. Denn ein 
Areopagos von Richtern wie Au bor,- Halevy, Thomas, Scribe, Me- 
lesvllle, Salnt-George, Gounod, Gevaort u. A. bat eine Stimme, 
und wenn man aueb meint, was diese Herren geurthellt, dae 
müsse tu Recht bestehen, ao hat doch noeh ein Jeder sota Ur- 
lheil fflr «Ich, oder glaubt es zu habeo, und daher stürmische 
Neugierde, wie so ein Preisstück aussehen mag. Ein ordentlicher 
Musikant würde aus der ganten Sache nicht viel Wesens machen. 
Dean beide Componlaten sind keine Origiaalgenio'e; sie besitzen 
nur die Fähigkeit, mit grossem Gesebiek sich Bekanntes mio- 
eignen. Alles was «ur Technik und geschmackvollen Verwendung 
derselben gehört, in das richtige Lieht tu selten, und nament- 
lich den Ralieniscben Buflbstyl gewandt zu frantflalren, Oberhaupt 
gut und geachickt zu arbeiten. Ee kommen Arien, besonders 
ein Quartett, Romanze u. dergl. vor, die »ehr hübsch Mingen, ohne 
dass man gerade ssgen kann, man habe dergleichen noeh nicht 
gehört. Hervorruf, lebhafter Applaus waren verdiente Auszeich- 
nungen. Dann aber muss es wieder etwas Neues geben, uud so 
wechselt Im Musikleben Eins mit dem Andern im booten Gewirre. 
Den betreffenden Componlslsn tot dsr Erfolg aber jedenfalls ein 

— Das Concert treiben der letzten Woche war, tumel die 
grossen Theater wegen des Osterfestes geschlossen wäre«, ein 
lebhaftes. Namentlich brillirten die ersten Solisten der Geige 
und des Violoneells, vor Allen Alard und Sl vorl. Ihm schlössen 
alch der Belgier Duboia an, Armlngaud. Beesems, Kootski, 
Pelllgrln, Jaeobi, Fournier, Bourkeller; die Damen Traut- 
mann, Marsart, Sievera, Fordleu da Melvflle, Woobor 
nnd Langueate, Boebboltt-Felcooi, Cambordi Brian und 
noch viele andere Künstler und Künstlerinnen, so dass aa un- 
möglich war, allen diesen Ereignissen mit kritischem Ohre tu 
folgen. - 

— Lablaebe und Mad. Leblacbe-Demeric sind In 
Paris, werden aber nach Petersburg tu einem neuen Engagement 
xurflekehren. Ebenso wer auf einige Tage Fetls der Vater aus 
Brössei hier. 

— Zu den mehreren Künstlern amen Strassen Lolly, Mehul, 
Grctry, Rossini, Cbcrubini, wird dieser Tage auch die Strasse 
Losueur kommen. Der Componist der „Cseer**" und der Barden 
verdient mit Recht diese Auszeichnung. 

— Dia berühmte Sängerin Maray ist von Petersburg hier 
ao gekommen und wird sich sofort nach London begeben, wo sie 
von Gye engaglrt ist. 

— Der Gross Forst Consuntin, Bruder des Kaisers, wird am 
1 Mai in Paris erwartet Sein Aufenthalt wird tu den verschie- 
densten Musikfesten Anlass geben. Mab weiss, dass er besonders 
die Italienische Oper liebt und ein groseer Verehrer von Verdi Ist. 
Er Iheilt in dieser Hinsicht ganz und gar den Geschmack der 
russischen Arietokratie. 

— BoetbovenV Oratorium „Christus am Oelberge" bat Mar 
in einem Concert, welche das Conservatorlom gab, «Ogebeores 
Anheben erregt, 

— Theodor Ritter giebt die Woche ein grosses Concert, 
In weichem verschiedest seiner Composltrooon sor Ausführung 
kommen sollen. Die bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen 



Digitized by Goo 



135 



«erden ibo darin unterstützen, ganz beeoudere ab«r wird Heotor 
Berlio« die Leitung de» Ganzen übernehmen, da mehr«. Oc- 
ebeeterwerke darin vorkommen. Berlioz ist Proleetor das jungen 
Künstlers «od Mit von Ihm Wunderslück«. 

— Meyerbeer« „Nord« tarn" ward« im Zadrau» voo «low 
Woche in Dvnkcrque, Arr«e, Valeneiennes und Lflla rott grossem 
BoiTall gegeben. 

— D»r gelehrte Kritiker dar „Rente «V des* mondn", iL P. 
Sctido, giobt bo «beu «Ia neues Wark unter dem TBel ,.U 
Chevalier Sarti" beraua, welches er dem berühmten Mejrerbeer 
mit folgenden Worten zueignet: „Tbourer, grosser Meietrr! Sie 
haben mir erlaubt, Ihren Namen diesem bescheidenen Werk vor- 
anzufügen, diesem Werke« in welchem viel von der Kunst die 
Rode Ist, dia Mr Sie kein« Gehelmulase mehr bot. Dar Zufall 
brachte mich einem geteUoUcu Manna niher, der mich mit sei» 
nem Vertrauen beehrte und dessen mannigfache Srhtcksale mir 
werth achienen, der Öffentlichkeit Obergehen zu werden. Das 
lange Leben des Chevalier -SsrtKm wth'terB» Reisen, die Natur 
»eines Geistes, dis Mannigfaltigkeit seiner Kenntnisse, seine Liebe 
tur Musik, welche er gründlich studirt, erregten meine Neugier 
und lieferten mir den Stoff zu einer Erzjlhlung, in welcher die 
Liebe, die Kunst und Poesie aicb kreuieu und stets versehmrlien. 
Zuerst in der Reese de« deux vumdtt in Itngern Zwischenräumen 
pubHoirt, enjh*n dieses Buch die Erzählung, e iner s ehr eotschei- 
deuden Periode aus dem Leben des Chevalier Sarti. Die Handlung, 
welche In Venedig vorgeht, endet mit dem 18leo Jahrhundert 
und mit dem Falle der Republik des St. Märe. Wenn es der 
Wille der Götter und des Glückes tot, so hoff« ioh epöter den 
Faden der Geschichte eines Mennes wieder auftunehmen, dem 
ich zuerst in Ihrem Vaterlande begegnete. In dem Lande, welche« 
Sebastian Bach, Heyda, Meiert, Beethoven und Weber, Ihren ge- 
liebten Studiengenossen, des Duseln gab. Indem ieh mich tum 
treuen Dolmetscher der Gedanken und Gefühle des Chevalier 
Berti mache, welcher eine so hohe Verehrung für deutsche Kunst 
■od Literatur bosssa, hoffe Ich die tiefen und originellen Werke 
Ihres ausgezeichneten dramatischen Genies am besten cbarak- 
tertsiren tu können. Sie wissen, theurer, grosser Meisler, dass 
ich Sie in demselben Grad« lieb« wie bewundere. Paris, dsn 
15 Man 1847. P. Seudo." 

— , 18. April. In wenigen Tagen erscheint in Monaco, eine 
neue Publlcatlon, „Geschichte der musikalischen Notation", von 
August Baumgartner, welcher, nach dem une vorliegenden Pro- 
gramm, sieb der Erfloder der musikslisehen Stenographie nennt. 
Das Werk ist folgendermaasaen elnget bellt: Notation (.Accent und 
Buchstaben) der allen und neuen Griechen. Hebräischer Accent. 
Notation des Pabst Gregor« SM, VI. Jahrhundert. Notation des 
VU., VIII. und IX. Jahrhunderts und Anfang des modernen Zeital- 
ter«. Notation dea Ubaldo, Oddonfco etc., X. Jahrbunderl, des 
Gul d'Arezto, XI. Jahrhundert Fraochino Gaffurio, Berardi Fran- 
eoni von Cöln. Daa verbesserte Tscl-Syatöm« von Jean de Maris, 
XIV. Notation d«a Adam Fulda, XV. Jahrhundert. Das noch brat 
gebräuchliche Choral-Systeme. Die Tablatur der Orgel und Laut« 
mit verschiedenen andern Notationen des XVI. und XVII. Jahr- 
hunderts. Fragment« eines kleinen Gesanges mit Begleitung der 
Cyinbel und Laute von Felix Anerlo und Simon Verovia, publicirt 
In Rom 1591. Verachiedene Zeichen und musikalische Schlüssel 
au« alles Zöllen. Di« beutige Note! Ion mit beziffertem Base; Vor- 
schlag« zu Abkürzungen von Andre, Godfried Weber etc. DI« 
•raten Versuch« tur musikslisehen Stenographie von LasaletU, 
4805. Musikalische Buchslaben von M. A. Gebhard. 1817. Dl« 
Homographie auf die Musik angewendet von S. Scott, 1831. Ver- 



Vorschlage zur Vereinfachung der musikalischen Notation von 

gartner, 1853. Musikalische Stenographie von Hertmann, 1854. — 
Dem Werke tat ein Speeimea der versobiedenstea Arten der No- 
tation beigefügt. . , 

— Am vergangenen Dieoetag gab Rahtnateto vor etoea 
geledenen Hörerkreie eine Solree In den Salons 4er Mad. Erard. 
Wenn man gleich auf eein Öffentliches Auftreten sehr gespannt 
war, ao übertraf sein Erscheinen doch die kühnsten Erwartungen. 
M«n kann mit Gewlseheit behaupten, da«« es daegrösste musika- 
lische Kreigniss der letzten Saison war. Sein Spiel übertrifft Al- 
lee, was man selbst in Pari«, dieser Wellstadl der Piano-Virtuo- 
sen, tn hören gewohnt Ist; «r ««rbiadel mit der aeltenMea Kraft 
und Auadauer Tiefe der Empfindung und zerle Behandlung der 
Molodie. Was «eine Coniposilioncn betrifft, so können wir nach 
einmaligem Hören unmöglich ein Urlbeil fallen, und hoffen darauf 
nach seinem nächsten Conoert zurück tu kommen. Vorläufig nur 
«ortet, das« ans «Ren ein edtes, den tsehea* Streben hervorleuchte!, 
welche« in der Schule der guten alten Tonkunst gepflegt und ge- 
bildet worden. Wahlverwandtschaft mit Mendelssohn In der Be- 
handlung der Melodie leuchtete uns hervor ohne jedoch die Selbst- 
ständigkeit im Geringsten zu bceintrAchtlgen, 

— Die Saison der Concerte neigt sieh dem Ende tn; in 
nächster Woche stehen in Aussieht de« jährliche Conoert unser« 
wackeren Reichel im Salon Pleyel, Rubinatcin'a Im Saale 
Herz, beide unter Mitwlrkang des FrL Weslerslrsnd, welch« 
darin von Paria vor Ihrer Abreise asch London, wohin «i« «lo 
Engagement am I. Mai ruft, Aheohied nehmen wird. 

— „Roberl der Teufel" ist mit wahrem Fanatismus tn Trieet 
aufgenommen worden. 

— Den Sv. Mlrt wurde tum ersten Male in Rom des aus 
swei Parthleen bestehende Melodrama ,»S«tale Ceotie" vom Maestro 
Puccinelll gegeben. Die Wort« sind von MsrlnJ. Der Erfolg soll 
glDnzend gewesen sein. Daa Orohester stand unlar Leitung des 
Professors Orzelli. * 

Lntba BeUini's „Paritoner" eröffneten 4Ja iUMeoieebe 
Oper, in der die Grisi, Gardonl, Gratias! und Tagllafloo 
mitwirken. Di« Aufnahme war ziemlich lau und man macht sich 
nicht grosse Erwartungen von der 8aiaoo. . , 

— Der Cölner Mannergesangsvereln unter T. Weber'« meister- 
hafler Leistung wird in der zweiten HAlfte des Monats Mai hier 
eintreffen, um 12 Cdneerl« zu geben, die, wie In den letzten 
Jahren, von dem wackeren Mitchell arrangirt werden. 

— Der Violinspieler Herr Ernst, der seit einer Reib« von 
Jahren die hiesige Saison mitmachte, will nach Beendigung der 
diesjährigen ein« längere Konslreise durch Deuteebland machen. 

-r Die Harsum» Society führte mit den Damen Novallo, 
Dolly, mit Sim« Reves and W«i«> unter Costa'« Leitung 
den „Messias" vor einer «ehr grossen Vorsammlung nnd mit 
glänzendem Erfolge aus. 

Uverpeel. Dl« blasig« pbilbamonlsche Gesellschaft gsb ein 
grosses geistliches Concerl, in dem Mendelssohn's „Lobgesang" 
und Mozart'« „Requiem" tur Aufführung kamen. Mad. Rudera- 
do rf fand in demselben einen gant ausserordentlichen Beifall, 
wahrend die anderen Solisten nicht in gleichem Maasse Aner- 
kennung und Erfolg hatten. 

Twin. Vleuxtemps hat vom König von Sardinien das 
Ritterkreuz des Mauritius- und Lataras-Ordeua erhalten. 

Venedig. Am TWro Samuel« kommt eine neue Oper «ine« 
Herrn Arthur Qoilicl unter de« Titel „DI« Musketiere In der 
Garnison" zur Aufführung. 

ten Erfolg, welchen der^.Jrovatore" In Berlin gefunden hat. 



ed by Google 



Im Oratorle 4*r Philippiner wurde ein getstllehes 
in iwei Theilen „S. CtäHa" ausgeführt, dessen Text 
i and Mimik der hiesige Maestro Pueelrelli, ein junger 



glAmender. 



Am Carlo Ist die eene Oper ..Carlo Bonzaga- vom 




Soottl, ein Griii 
(belügt waren. 

Peterebara;. Rudolph Wllmere geh h«l acuter jetzigen 
Kenetretae lo Breslau 3 Concerte im Saale dea Königs von Un- 
garn. Iii Wareebeo 3 im grosaeo Redoutenaaala. In Wilna 2 
Im Kaiserl. Theeter, in Mltaa, Riga und Doraal 0 (In lettlerer 
war der Zudrang so groaa, dass Abends an der Kasaa von 



endlich in Petersburg 5 sehr glimeode Coneerte im 
hieeigen Kaieerl. Michael- Thealer, welche In Jeder Beiiehung vom 
vollständigsten Erfolg gekrönt wurden. Gans enormen So 
hallen die neuen „elav lachen Natlooallieder" im dritten 
la Petersburg Hess er sich tlemlich anständige Preis« tu iahten, 
wie i. B. 20 Röbel Silber für eine Loge u. s. w. Seine ROckreiee 
wird er Ober Dorpat nach Riga machen und sich von dort nach 
Deutecbland elneehiffen. Nächsten Winter geht er dann Ober 
Odeasa, Harkow, Kiew nach Moekeu, um dort die Fastenzeit iu- 
zubriog«n. 

Servale ga 



» w- York. Nachdem daa deutsche Opern-l'elernehmen nach 
eralen Fiasko noch einen Versuch gemacht, Leben tu ge- 



t.- . 



Verantwortlicher Redacteur: Gustav Bock. 



Neue Musikalien 

im Verlege von 

AI. ZIERT in Gotha. 

Eichham, P n Chorale mit geeigneten Vorspielen und einer 
Beilage xu mehrstimmigem Choralgesang, tieft 1 2) 

Wanderaleb, A., Op. 6. FrOhlingslied: „Nun lieg' Ich auf 
grflnem Lager.'' Für eine Singstimme mit Pianoforte . . 8 
Op. 7. Zwei Gedichte von J Sturm: „lieber Nacht," „Zwei 

Rosen." Für ein« Singslimme mli Pianoforte 8 

Op. 8. From Home. A song wllhout words for tbe Pisoo 8 

Vorläufige Anzeige. 

Dienstag, den JS. April 1857, Aeends 7 Chr. 

Im Otto'achcn Circus, Friedrichs-Strasso No. 141a. 

Grosses Militair - Coneert 

zum Besten 

des Volksdanks fOr Preussens Krieger 

unter Leitung des 



Marsch von Unt (Neu). 



1) JubUaumsmarscb zum 1. Januar 1857 (50jährige Jubelfeier I. 
Sr. K. Höh. des Prinzen von Preussen, comp, von WIepreeht. 

2) Fest -Ouvertüre zur Feier der silbernen Hochzeit II. KK. HH. 
des Prinzen und der Prinzessin v. Preussen, von Teabtrt. 

3) Sonate pnthctiqiic I. u. II. Satz, Transcription von WIepreeht, 
vorgetragen von der Harmonie-Klasse der K. Thealer -örche- 
aiersehule, von Beethove». 

4) Feetmarech von Leutaer. 

5) .,) ,a belle Amazone" von Utchhera. 
fi) Cornett-Solo, vorf 

Herrn Koseleck. 

7) 2 DeAlir-MArsche (neu), componirt von 

8) Elfenreigtu vom Grafen tob Badern. 

9) „Vom Fels nun Meer", "' 

10) Adagio und Polonnisc 
von Herrn Waselewski. 

11) Marsch aus dem „Sommernacmstraum" von 

12) „Revefl da Llou" von lonlsky. 
Nommertrte »illete im» TrlfrOne und Loge a 90 Sgr. 

Sammtilch angezeigte Musikalien zu beliehen durch Ed 



zum L Rang e 15 Sgr., II. Rang a 10 Sgr., Arena und Par- 
quet a 15 Sgr., unnummerirte zum III. Rang a 5 Sgr., sind in 
der KAalgl Dor-Haalkhandlun« dea Hrn. O Boele. Jager- 
etraeee No. 4t. and Vater dea Linden No. 17., zu haben. 

Der Verwaltungsralh des Volksdanks. 

Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Baj. des Königs. 
Donnerstag, den 30. April 1857. 

PROGRAMM 

zu dem in der 

Hof- und Dontkirche 

stattfindenden 

wen! 

des KAnlgl. Domchors 

unter der Leitung des Herrn v. Hertzberg. 

5 Uhr. 

Th*H. 



2. „Wie der Hirsch schreit" von Faleetriaa. 

3. Popule im Ii:- von PaJeatrlaa. 

4. Recilativ und Arie aus „Elias" von Hagdeliaeha, gesungen 
von Herrn Otte. 

5. Tcrribilis von laatloletll. 

6. CructOxas von Lei«. 



7. 

8. „Wenn ich einmal soll scheiden" von S. Bach. 
0. „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt" von H. 

10. Reoitativ und Arie 
vou Hrn. Sabbatb. 

11. „Gnädig und barmherzig" von B. 6rell. 

12. Magniflcat von Graf von Bedern. 

13. Postludium. 

Billleta a 10 Sgr. sind in der KAnigl. Hofmusikhatadliing des 
Herrn 9. Back, Jftgcretrasse No. 48 n. Hafer den Linden No. tl 
tu haben. 



Bote & G. Bock 



Po 



in Bariin. Jagerstr. No. 42. nod U. d. Linden No. 27. 



mtr. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang J& 18. 



V.. 



29. April 1857. 



Zu lirxitliuu durch: 
WIES. Beate« Ltury. 
PARIS. Hr.ndit. vV C M .. Hu. Riek.liwi. 
LONDOI. n Srliebriajntft, Mi Newgate .tretl. 
Jl PETERSBURG a*f»d.> BrMcaa * Cooip. 
»T0CM01B. K. Ilylukdrr. 



I 



. t:i'... 



Ulf. 



. II 



NEUE 



.1 . 



,UHI1 - I fwh.rf*nb*r« * _. 
MADRID. Union »rli.lico hiukh.. 



Thcun« >V Ceei». 
MAIUID. j.Ri«««ü. 




herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 

■ 




— 







Uustnv Bock 

.... 

und praktischer Musiker. 



Iii s( ( lliinti Ii ni-linirn an 

In Berlin: Ed. Bäte A tt. Bock, jÄgeretr s\i 42, 
U.d. Linden MH, Posen, Wllhelmslr.^? 21, 

Stettin, Srhulzeustrnsse „Ax 240, onii «He 
Poat-Anatfflten, Buch- und MuaikhandluiiKeu 
de. In- und Auslände«. 

|. 'Ii 

l'rei* der riiunlneii Niuniuer 5 Sgr. 



Briefe und l'nkele 



unter d« 

der Neuen Berliner Muetkit-ilimi; durob 
dt* VerliiKsbHndlumf derselben: 
Ed. Bete A 6. Beek 



Prei» des Abonnemente. 



Jährlich 5 Thlr. I mit Miisik-PrAmte, bnatr- 
albjihrllth 3 Thlr.) h«nd In einem Zusieht- ■ 
ruiiitii-Schein Im Belrnve von S oder 3 Thlr. 
l«den|irei» »ur imuinaWirankten Wahl au* 
J dem Muslk-Verlnice von Ed. Bote A (i. Bock. 



— 



■ ■ 

Inhalt. , 



ia Berti. erhe,„, 

— 



Varl«,.»« Ikar die fca«ea I.. c-0 Hc - B.Hin. Mu.tk.li.cl>. Ib.,«. - Ka*neMt> 



jK]äWUh T ^htr. 25 Sgr.} 

■I 



. ..I .1.1 ■ 

.'• "Ii 



Ober die Sonaten in c-b, cis-b and d-b von L v. Beethoven, 

gehalten den Iß. Mai 1856 in Berlin 



•> i\tf-, n'.2 jjiiniiii nietpin eueren M«»'r^u■:^ ^jon 

i.. .i.' .(■;• -.•■•■. ..;«< t...: .■ .\ti>, - .. . ; 



F. 



von 

F. Weber. 
(r'orteetzong.) 



I i 



Richtol man sein Augenmerk auf die beiden ersten 
Sfitze nnd zunächst auf den ersten Satz der pal., so be- 
fremdet die nassere Gestalt desselben; der Sntz ist symme- 
trisch durchbrochen durch ein gnnz langsames Zeitmaass, 
während der allgemeine Geist der Bewegung in diesem Satze 
mit Alleyro äi rnolto bezeichnet ist. Wir müssen nach ei- 
ner Notwendigkeit dieser Unterbrechungen fragen; und fiber- 
schaut man den Satz in allen seinen Einzelheiten, so erkennt 
man bald, dnss hierin cind psychologische Conseqoenz liegt, 
die das wesentlichste Licht auf den Inhalt des ganzen Satzes 
wirft. — Die einzelnen wichtigsten Tonphrasen oder Charnc- 
tere in ihm sind dies«: 

Der erste Character des Adagio, der das Tonstück ein- 
fOhrl( n ); der zweite Character des Adagio, der zu der gros- 
sen Körpermasse des Ganzen überführt!*); dann diejenigen 
Tonfiguren, mit dem das AlUgro di nwlio sich einführt^), 
und der Character der wenigen Tacto, die mit einer Fer- 
mate schliessen 'und nach denen dann das erste langsame 
Zeiünaa&s die sein- muntere Bewegung unterbricht^). 

Dpr erele Clutracter alhuaet tiefen Trust, und einen lie- 
fen mit Fassung getragenen Schmerz; näher bezeichnet dann 
diesen c 
sung ' 
sagt: 

droht sein Auge joden Augenblick seine guten Vorsätze zu 
nfettte tu machen. Per zweite Character des Adagio maasst 
sieb von Sündhaftigkeit, niehts mehr an," das Gemülh fst 

I IHa Kraft und der f><ti» Zorn. 



ait ressung getragenen fcenmorz; anüet Dezeicnnet domi 

^JMS 9,a scipe FflS " 

hat viel Ähnliches mit derjcnrgnn des Lcare, wenn er 
,.glauht nicht, dass' ich weinen werde 4 ', aber dabei 



der in dem ersten Motiv sich noch mit dem Schmerze ver- 
band , ist hier verschwunden. Das Motiv des Allegro di 
mo!to drfjrkt ein Gemfilh aus, das lohhaft und mit Unwillen 
loidet, das ein unverdientes Leid zu tragen scheint, um) mit 
Anstrengung strebt, es in sich zu ertodten, oder von sich 
abzuschütteln; das folgende piano mit seinen schmerzhaften 
gforzato't dürfte ausdrücken, das beides ein vorgebliches Be- 
mühen war. Die wenigen Tacto vor der Unterbrechung 
durch das langsame Zeitm aass der Introduction, die hier 
Wieder in ihrem ersten Character auftritt — diese we- 
nigen Tacte, clie^l klingen, und mit einer Fermate endenfj), 
offenbaren die höchsten Potenzen eines oppositionskrATtigen 
Leidens. — Folgt diesen Taeten das erste Motiv des Gan- 
zerKo), so offenbart sieh darin nur eine psychologische Con- 
sequenz: — der höchsten Anstrengung — Anspannung — 
der Kraft, folgt ein kraftloses Zusammensinken; dem er- 
schöpften Gobahren, sich dem Leide z« entwinden, folgt in 
bitterem Unmuth nalurgertflss die Klage, -r Die Folge der 
Motive bis zu dieser Unterbrechung, und diese Unterbre- 
chung noch mit eingeschlossen, enthält nicht einmal etw»9 
Bemerkenswerthes, viel weniger einen zn lösenden Wider- 
spruch. Wollte man sagen, wenn der Character des Alle- 
gro di nwlio den Grundzug de» Gonzen enthält, warum führt 
sich der Autor mit diesem nicht ein? so fühlt Jedermann 
bald, dass die Motive des' Adagio die edleren, allein die 
Mitleid erregenden swd; aoeh 'het sieh das ungefüge 
Wesen des Allegro di > t*»«* durch den vorhergehenden 
t'iond durch den gebrochenen, klagenden' Au»-' 



Digrffzed by Google 



druck des Leidens von vorne berein unser« Theilnahme 
gewonnen. 

Bis tu dieser ersten Unterbrechung durch das erste 
langsame Zeilmaass halten sich die Charactere des TonstOcks 
wie Wasser und öl strenge von einander geschieden. Mit 
dem Zusammenbrechen, oder mit der Erschöpfung der, dem 
Leide Widerstand leistenden Kräfte hier, tritt eine Vermi- 
schung der Motive ein, die, unbeschadet dessen, das» der 
Satz das schnelle Tempo wieder aufnimmt, die nächsten 
Äusserungen oder Anstrengungen als die einer gebroche- 
nen Kraft erscheinen lassen. Dieselbe erhebt sich auch 
nur gegen das Ende hin wieder tu höchster Potent. Den 
Geist der Klage, der sich Ober die tweile Hälfte des Sattes 
ausbreitet, findet man treu und sprechend angekündigt in 
dem Verlauf, den das unterbrechende Moliv des Adagio 
nimmt: — Die kraflberaubte Weichheit dieser klagevollen 
Klflnge machen für den Augenblick eine Ahnliche Entwicklung 
wie vorher in dem Characler des Aüegro di moUo unmög- 
lich. Es seist sich die tweMe Hälfte des Sattes «machst 
zusammen aus dem sweilen Motiv der Introduclion{»), dem 
Ausdruck der Klage und der Gebrochenheit, und nur mit 
einer kurzen Phrase des alten Allegro di tnolto, — ergeht 
sich dann, trotz seiner Bewegtheit, in Tonfolgen, die einem 
stillen Weinen eher gleichen als Allem nndern(«), und erwirbt 
erst später eine kraftvollere Fassung wieder. — An diesen 
Einzelheiten, an diesen leicht tu beobachtenden Zügen, er- 
kennt man, dass B. grosse disharmonische Begebenheiten 
in seinem Gemüthe hier mit KOnstlerhand aufgezeichnet 
Wir bekommen keine Ahndung von dem, was ihm hier 
ächmerzbereitend vorgeschwebt haben mag; der Character 
des ersten Adagio bezeugt nur, dass es Dinge gewesen sein 
müssen, die der innigen Theilnahmo und der tiefeo Trauer 
eines grossen Herzens müssen würdig gewesen sein. Zu 
Ende des Satzes tritt sein oDDositiouskräftices Leiden noch 
einmal in höchster Potent auf. Auch hier sinkt die er- 
schöpfte Kraft wieder in einem Adagio in Klage zusammen; 
aber das Gemüth rafft sich wieder auf, und entwickelt sich 
sehr schnell wieder tu den lebhaftesten Ausbrüchen eines 
mit Kraft Leidenden. Bei dieser letzten Unterbrechung durch 
das langsame Zeilmaass ist ein sehr feiner Zug nicht tu 
übersehen, der ausserdem auch noch den Beweis liefert, 
wie überraschend viel Seele B. an eine Phrase tu hängen 
fihig war: — Das Motiv des unterbrechenden Adagio be- 
stand Trüber aus einem Anschlage i/z. und mehreren Ac- 
corden im piano. Wenn sich dem Schmerze eine gewisse 
Fassung und ein edler Unmulh beimischt, so haftet er an 
dem ersten t/z. - Schlage. Die letzte Unterbrechung mit 
Adagio zeigt diesen Schlag nicht mehr. Es hegt hierin 
eine frappante Wahrheit, — ein Zug, der sich mit den 
feinsten Zügen dei Seelenmalers Shakespeare dürfte messen 
können: — Das durch die Vorgänge erschöpfte Gemüth kann 
sich tu solcher Fassung nicht mehr sammeln. 

Wir haben demnach in diesem Satte nicht sowohl ei- 
nen lyrischen Erguss, als vielmehr eine Seena; wir erschauen 
grosse tragische GeroülbsvorgÄnge, die mit Vorbedacht un- 
ter einander geordnet sind, die unserer Natur gemäss und 
so mit Wahrheit sich auseinander entwickeln; die sieb ver- 
mischen und sich in ihrem Ausdruck verändern nach den 
feinsten Geselten psychologischer Beobachtung. — Der Styl 
in diesem Satte ist keine unverfälschte Tonsprache mehr, 
es ist noch etwas anderes. Wie wir fühlen, das» Mozart 
die der Tonkunst angeborene Sprache redet, so fühlen wir 
hier, dass diese Sprache sich unter Einflüssen befindet, die 
dem Geiste der Tonkunst fremde sind. Hier ist ein merk- 
würdiger Periodenbau, hier sind ganz auffallende Durchbre- 
chungen der Bewegung, hier treten uns Dinge entgegen, die 
uns zu (Kombinationen auffordern; wir erke|nnen, mit Hülfe 
des Gefühls: eine ganze Quantität objectiver Welt hat sich 
hier mit eingemischt, unter deren Einfluas sich die Tonapra- 



che mit fremden Elementen sättigt. Lasse man Jemand 
stumm sein, so wird der Geist der Mittheilung in seine Ge- 
bährden ausströmen: Beethoven scheint ein stumingeborcner 
Dichter-Mime, dessen mitlbeilungsbedOrftiger Geist nun in 
Musik spricht. 

In dem ersten Character des Adagio liegen Sprache 
und Geste unverkennbar versteckl(.), man weiss nicht, wo- 
hin er sich am roehrsten neigt; in einigen kleinen Wendun- 
gen des Basses glaubt man Jemand sprechen tu hörenU). 
Und dies sind nicht Einzelheiten, sie siechen nur ein wenig 
mehr hervor; die gante Tonsprache hat hier etwas von 
diesem mimisch-rhetorischen Character angenommen. — In 
dem tweiten Satze der paid. finden die tragischen Disso- 
nanten des ersten ihre Auflösung; der tiefe, glühende und 
heftige Schmers findet hier seine Beruhigung. Der tiefe 
und weittragende Ernst des Adagio, dann ein auch noch 
in ihm erkennbarer Fortschritt tu ellmähiiger grösserer 
Ruhe oder Beruhigung, kündigen auch diesen Satz noch an 
in seiner bestimmten Bedeutung für die Idee des Ganten. 
Er ist der Vermittler wohlbegründeter, heftiger Klagelaute, 
wie sie der erste Salt enthält, und eines, tu beilerer 
Harmonie umgestimmten Gemülhes. Dieses Adagio, und 
noch mehr das zu der Sonate in d-b, klingen so erhebend 
und beruhigend, als ob, mitleidsvoll für den unverschulde- 
ten Schmers des Dichters, der grosse harmonische Geist 
des Lebens selber hälle das Wort ergriffen. (Einen sol- 
chen Character trägt wenigstens das Hauptmotiv des Ada- 
gio* dieser beiden Sonaten.) 

Dio beiden Mittel -Sätte der Sonaten enthalten aber 
auch ausserdem noch eine Ent Wickelung. Nur erst in 
ihren Schlüssen kündigt sich ein vollständiges Beruhigt- 
sein an; es spricht sich dies in dem Adagio der poJ. durch 
folgende Phrase aus(*). 

Auch in dieser Entwicklung liegt unvei kennbar, dass 
B. gemeint war, sich in diesem Adagio nicht nur lyrisch 
tu ergehen, sondern dass er es bestimmte, ihm für die 
Idee seines Werkes auch noch einen Zweck tu erfüllen. 
Er ist in der Mille des Satzes noch nicht vor Rückfällen 
tum alten Unmuth sicher; denn einen so freudigen Auf- 
schwung er auch einmal in folgender Stelle nimmlfy), es 
breitet sich dafür bald nachher eine desto grossere Düster- 
heit in diesen Wendungen aus( f ); wir gewinnen nur erst 
mit der Schlussphrase die Überzeugung, dass der Geist der 
Belrfibniss nunmehr vollständig besiegt sei. Der Styl die- 
ses Satzes ist im reinen Geiste der Musik gehalten, und nur 
diese eben erwähnten, wenigen Momente, die eine innere 
Entwicklung des Gemülhslebens bezeugen, regen an tu einer 
dem Geiste der Musik sonst fremdartigen Reflexion. Der 
letzte Salz ertOnt in einer vollständig hergestellten inneren 
Harmonie, ist unverfälschte Musik von der ersten Note bis 
tur letzten, und man hat nur nöthig ihn tu hören, um ihn 
auch zugleich tu gemessen. 

(rorUcUuog folgt) 



Berlin. 



Herr Julius Oertling veranstaltete im Englischen Saal« 
ein Coocert, dass sich durch mehrere treffliche Ausführungen 
auszeichnete. Zuerst wurde eine Sonate von Robert Schumann 
für Piano und Violine gespielt, in der Herr Oertling, dessen 
tüchtiges Spiel durch die von ihm mit stets wachsendem Erfolg 
gegebenen Quartett • Soireen rühmlichst bekannt ist, die Violin- 
stimme, Herr von Bülow die Pianoforleslimmo übernommen 
halten. Dio Composiüon selbst gehört zu den Bestem, waa 
Schumann geschrieben hat, und so konnte es nicht fehlen, das* 



Digitized by Google 



139 



aiet« d«r gediegenen Ausführung auch deo verdienten Bettet! fand. 
Der Coocerigffcw zeichnete sich nachetdem noch durch den Vor- 
trag des Mendelssohn'achen Viottneoacerts, daa recht rein und eor- 
rect und mit aahr gutem Tod gespielt wurde, aua. Die vier 
Qu nrletti» len des Quartett» spielten sehr wacker ein Haydo'sches 
Quartett zum Schluss. Alt besonders hervortretende Nummer 
dürfen wir ein Klnvier-Concert von Bach nennen, welches Herr 
v. Bolow mit ungewöhnlicher Klarheit und Ruhe und der ihm 
eigenen talentvollen Auffassung su Gehör brachte. Ebenso 
unterstützte Frl. Malwioe Strahl das Coocert durch ein* Arie und 
Lieder, und fand, wie schon öfter, durch ihre ansprechende 
Vortragsweise allgemeine u Beifall. Das Concerl war ziemlich 
zahlreich besucht. 

Herr Kammerrousikus Paul gab eine Matinee, in welcher 
zuerst Kummets Ä-Ar-Coocert von den Herren Schlott- 
mann, Dr. Bruns und dam Conccrlgeber gespielt wurde. 
Die drei Spieler geben Zcugniss von dem sichersten Verständ- 
nis» dieser Composilion, und spielten sie sftmmtlich mit eben 
ao schönem Ausdruck wie technirher Klarheit Die Composition 
selbst ist ein graziöses, in drei Salzen geschriebenes Werk. 
In zwei Sslonpiecen von Paul aetbat und von Hiller, welche 
letzlere besondere auf ein technisches Geschick berechnet wer, 
zeigte Herr Paul, dess er die Riessche Schule vollständig ver- 
stunden und mit selbststAndiger Gewandtheit beherrscht. Ihm 
ist Geschick und Talent für Vortrag eigen, und er hat bereite 
eine bedeutende Höhe der VirluosiUt erreicht Das letztere 
bewahrte er besonders in Vieuxtemps Violin-Coocert (Fi*-moll) , 
wo er die Schwierigkeiten eben so sicher Oberwand, wie er in 
die Cmtilene Wirme und allseiligen Gefühlnusdruck zu legen 
wusste. Frl. Siber unterstützte die Matinee durch ansprechende 
Gesänge, und Herr Sipp aus Leipzig spielte ein Saloostück 
eigner Composition . die Talent verrieth, auf dem Piano mit 
ausserordentlicher Fertigkeit 

Die Liebig »che Kapelle spielte am Diensinge als NoviUU 
eine Fest - Ouvertüre von Hugo Schweitzer. Es ist gewiss 
schwer, neben dem Ausgezeichneten, was wir auf diesem Felde 
besitzen, noch etwas besonders Gutes zu leisten; einen Ver- 
gleich deshalb umgehend, dürfen wir doch die Arbeit des Hrn. 
Schwautser als ebenso erfahren wie talentvoll bezeichnen. Ober 
den ästhetischen Werth derartiger Werke darf man io den roebr- 
slen Fellen dem Publikum der Liebig' sehen Coocerle einen zu- 
verlässigen Geschmack zutrauen, und es nahm dasselbe dieso 
Fcet-Ouverture nicht ohne Beifall »(gegen. Wir selbst fanden 
die Composilion der Forin nach ein wenig eigenwillig geslnllol, 
da ticii die Stimmung in derselben etwas viel hin und her warf. 

Rossini'» „Barbier" halte am 26. das Opernhaus bis auf 
den letzten Platz gefüllt. Die reizende Oper bewährt stets ihre 
Anziehungskraft und das mit Recht; denn es ist eine solche 
Fülle von Melodik, von Humor und musikalischer Kunst dsrin, 
das» sie ansprechen moss. Wenn men gegen die Darstellung 
dieser Oper häufig einwandle, sie könne von deutschen Sängern 
nie mit italienischer Feinheit und Leichtigkeit gegeben werden, 
SO bewährte sich dies auch heul; denn obschon es unsere Sen- 
ger nicht en Lebendigkeit fehlen iieesen und ihnen auch Vieles 
trefflich gelang: so ist doch die Art der Komik nicht gracieos 
nicht fein genng und dieser Tadel trifft mehr oder weniger jeden 
Einzelnen. — Hr. Bost (Bartolo) entfernt sieh su weit von der 
ästhetisch gültigen Darstellungsweise komtseherRollen, doch bewies 
der Beifall des Publikums, dess er eine wirksame et* covaca besitzt. 
Frl. Baur gab in der Rosine ihre beste Rolle, und zeigte sie 
eine conventioneile Feinheit und weibliche Gewandtheit in ho- 
hem Grade, die Ar das Lustspiel unentbehrlich ist; dagegen ist 
ihro technische Ausbildung noch nicht vollendet und fiel es uns 



auf, das» sie da am meisten reusstrte, wo sie nicht den Com- 
pnnisten, sutidern ihre Veränderungen und Einlagen sang und 
dass bei allen glänzenden Einzelheiten der Gesangsausbitdung 
des FrL Baur Einheit und Sicherheit fehlt Hr. Besse (Bast- 
lin) konnte nicht vollständig befriedigen, Hr. Krause (Figaro) 
trug dagegen durch geschickten Gesang und lebendiges Spiel 
viel zum Gelingen des Ganzen bei. Hr. Wolff hatte als zwei- 
tes Debüt den Grafen Almaviva gewlhlt Hr. Wolff ist eigent- 
lich mehr Schauspieler als Sänger, aber er amalgamirt Spiel 
und Gesang so innig, dass man Eios Ober des Andere vergisst, 
weil Beide Wahrheit aind. Sein Gesang spielt und sein Spiel 
singt zugleich; er beherrscht als Sänger und Schauspieler seine 
Aurgabe sicher u.frei. Seine Stimmmittel sind nicht bedeutend, aber 
für das leichte Genre der komischen Oper genügend. Der geringe 
Umfang seiner Stimme nöthigto ihn zum Transponiren und wird 
ihn noch oft dazu nölhigen, doch thul dies seiner Leistung kei- 
nen Schaden, da er seine Bruststimme zart behandelt und die- 
selbe vorzüglich leicht und unmerklich in das Follsett übergeht 
Hiermit verbindet Hr. Wolff grosse Gewandtheit im Übergänge 
aus einem Stimmregisler in das andere, und eine vortreffliche 
Aussprache, ausserdem besitzt er eine hoch ansu rech ende 
Kunstfertigkeit Da er alle Eigenschaften, Verständnis» 
in der Auffassung, Gewandtheit im Vortrage, geistige Be- 
herrschung, lebendiges Spiel, Sicherheit, Freiheit und des 
Amalgame von Spiel und Gesang besitzt: so wird er für 
die komische und Spieloper gewiss seinen Platz würdig 
behaupten und oft den Beifall des Publikums ernten. 
Was sein Spiel als Almaviva betrifft: so ist unser oben 
ausgesprochener Tadel auch auf Hrn. Wolff zu beziehen, denn 
diu Hallung des Grafen musste eine vornehmere sein, und die 
Scene des Soldaten mit matteren, decenteren Farben gezeichnet 
werden, wogegen die Scene des Gesanglehrers im 2ten Acte 
trefflich gelang. Die Rolle der Almaviva lieferte uns im Ganzen 
und Grossen den Beweis, dass Hr. Wolff durch seine Leistun- 
gen die komische Oper wesentlich unterstützen werde. 

Die letzte Aufführung von Spontini's „Ferdinand Cor- 
tez", eine Oper, welche sich ein Recht der Anerken- 
nung erworben, bot twar kein neues, aber doch ein gros- 
ses Interesse durch ihre Aufführung dar. Hr. Hoffmnnn 
besitzt für den Cortez den Adel der äusseren Erscheinung, auch 
hat seine Stimme m der Mittellage etwas Edles und Männliches, 
die Höbe dagegen klingt angestrengt und wQrde eine hellere 
Vucalisation dieses Obel heben und den Tönen mehr Leichtig- 
keit verleihen. Med. Köster (Amazily) war gant vorzüglich 
bei Stimme und gab ihre Parlhie in der Meisterschaft, welche 
wir an ihr gewohnt sind. Hr. Krause sang den Telasco ver- 
ständig und mit künstlerischer Schönheit; auch befriedigten die 
Herren Solomon (Morlcy), Radwaner (Montozuma), Herr 
Zschiescho (Oberpriesler). 

Hr. Manliue nehm am Montag in einer Beoafiz-Vorstel- 
Insg, zu welcher er den „Fidelio" gewählt Abschied vom Pu- 
blikum. Der Oper gingen voran die Ouvertüre zur „Zauberfföte", 
dann die Arie aus Glucks „Iphigenie": „Nur einen Wunsch", 
mit Hrn. Krause das komische Duett aus „Belmoote" und 
schliesslich dio Arie „Dies Bildbiss ist bezaubernd schön". Eine 
lolzto Rcminiscenz aus all den grossen und unübertreffiiehen Lei- 
stungen, in denen der seltene Künstler eine lange Reihe von 
Jahren als leuchtende» Vorbild an unserer Bühne wirkte. Der 
glänzend besetzte Zuschauerraum, verherrlicht durch die Anwe- 
senheit II. MM. des Königs und der Königin und den in Ber- 
lin anwesenden hohen Mitgliedern unseres Königlichen Hauses, 
seiebneten den scheidenden Künstler mit dem raueehendsleu 
und von Herzen kommenden Beifall ans, und wurde dem 

| Qe> 

DigiTized by Google 



Scheidenden «in wohlverdienter Lorbeerkranz, welcher aus 
der Loge des Intendanten gespendet, durch Frau Köster un- 
ter dem begeisterten Beifall der Anwesenden überreicht. So 
achloss Hr. Hantius Mine künstlerische Laufbahn an unserer 
llohne. Seine Verdienati, in allen Gewuigs- Richtungen gleich 

Andenken verbleiben. iR. 

1 ■ * • 'i . ui i ' • i ■ v 

.••->• -. . . . , i • : 

' t - ■ .- ■!.'••.••■ ■ . i 

K aehrlthleii. 

Berlin. Wtr boroerklBn bereit» io No. 99. unserer Zeitung, das* 
Hr. Boot an SteUe der Herren Solomon und Zacbiesebe den 5t. 
Brie ia den „Hugenotten" gesungen bebe. Die Übernehme der 
Part hie, welche er seil 9 Jahrtin ulehl dargestellt, war Behr schnull 
and ohne Probe uesnbebea, Irolidem die gante Durchfahrung 
ho «tut anerkounenawerth. Den Dank fir aal che Bereitwilligkeit 
und Tüchtigkeit hat der Hr. General •Intendant v. Hülsen dem 
Künstler nietot eilein durch Worte, aondern auch durch ein an- 
sehnliches Honorar an Geld ausgesprochen. D. Tb. Z. 

— Der hier von mörderischer Harxi angefallene Bsnquier 
K. Meyer ist der Vnter der *u?£oteichntlen Sängerin Frl. Jenny 
Meyer. Die ortchötttrode Theilnahnte, welche ahn Erelgnlss er- 
regt hat, erelgert aieh nach durch diesen Umstand. Die Tochter 
befand sieb im Augenblick der Thal Im mueikaliecheo Geaeerve- 
torium, von wo nie durch die furchtbare Botschaft abgeraten wurde. 

Theador lleoptner, Musik • Diractor am KroH'echen 

cum Zwecke weiterer snuslknltseher Studien vorimittg auf ein 
Jahr nach Paria begeben. 

— Veras, dessen Troubadour Irots des unwahrscheinlichen, 
schlechten Texlea sieh nach In Berlin immer mehr Freunde er- 
wirbt, arbeitet jettt seine Oper „Sliftlio" um, welche ie Venedig 
bereits aufgeführt, des Stoffes wegen »o einigen Orlen «erboten 
worden. Libretto und Titel sind verändert, und wird das Werk 
Ja dienern Sommer tu MatJmd uad Bimini unter de« Titel 
„XtStüa di Prajm" tur Aufführung kommen. Zu der van, Verdi 
für das Sa» Carlo Theater in Neapel eeiupooirleo Oper ..Be 
L**rr' hat der Advaltai und Thealer dichter Antonio Somme. sind 
wir recht unter rieh tat, den Text geschrieben. 

Pose«, Cnatspiel des Hm. Julius Reer «am Hofiheeler in 
Coburg-Gotha als Reoul In den „Hugenotten". 

Stettin. Zum Beimui iQr unsere fltiasige und beliebte Opern* 
Soubrette, frl. Cell, wurde Aubern redende Oper: „Fre Disvolo" 
gegeben. — Des Gastspiel de» Kooigl. Ueuoovei'eobeu Uofel&gers, 
Hrn, D«ffka. bereitete uns «teurere genoesreieha Abende, Eiee 
köglliehe Leistung, voll Leben und Humor, iet sein Schuimeister 
in Lortxiog'a Oper: „Der Wlldechult," ; such als Dr. Hippe in: 
„Guten Morgen Herr Fteeherf Ist er unübertrefflich Der ge- 
sohlt!» Gest wurde als Bakulus nach der grossen Arie und am 
Schlüsse der Uper alünniseh gerufen. 

Magdeburg Eine der bealen Opernanilohrungeu dieser Sai- 
son war aaatreilig Marschner » „Vatupyr", der tum Benefii des 
Hrn, Bergstei« nsu oJostndirt ward«. Hr. Bergstsin bat sieb 
sowohl ab Sänger und Dnraleller der Titelrolle, als auch dafür. 
d»ss er diese Oper Wählte, den «firmsten Üank der Theaterfreunde 
erworben and erntete Tür »eine sehr gelungene Leistung den 

Seen« steigerte. 

— Jüngst erfreute uns ein »Her, lieher Bckenntsr: Herr 



in „liodiae") und enlhusistmirle durch seiue liabenswQrdige Jo- 

viaHtat und GsradtbliebkeiL Sein Flaaebcolied tu hören Ist wirk- 
heb ein Geauas. Nach einiger Uaterhreebuag trat Hr. Ddfke ferner 
noch als vau Bett, Pulcnmar», GollHeh Findlieh und Doctor Hippe 
auf; dieselben glantenden Erfolge eriielend, wie io ««Iiier ersten 
Rolle; von dresUaeher Wirknag war Hr. DufTVe »U Bijou im 
„Postillnn von Lonjumeeu", in welcher Oper Hr. Wachtel, von 
Henoover. deaChepelou mit Furore sang. Das obligate Peitschen 
knallcn (hat auch hier Wunder. 

Schwerin. Seit der Aufführung des „Oberon" ist Fri. CerJ. 
die auf längere Zeil durch Krankheil am Auftreten verhindert 
war, 4er Oper zurückgegeben und bat als Reaja uad FtdeUo neue 
Zeugnisse ihrer bedeutenden TOchligkeit gegeben. Leider ver- 
last diese gescheute Künstlerin unsere Buhne und folgt einem 
Engagement nach Coburg. Frl. Bienobi bleib l uns erhalten und 
können wir dieses WiederctiKtgement einer ao allgemein geeehatt- 
ten Künstlerin nur als elo sehr erfreuliches Ereignis» betrachten. 

— Neu: „Der Schmied von Gretna - Green", komische 
Operette von A. Elimenreieb. 

Bremen; Der Ciieilien-Verein. unter Leitung des wrdtonten 
Musik-Direclora uad gescblUten Componlsten Georg Schmidt hat 
Hendelseohe's „Wslpurgisoseht", iwei Tbeile der Jchrestelton" 
and die „Schöpfung" von Haydn gebracht und wird nach Ostern 
eine Aufführung von R. Sehumann'a „Paradies und Perl" veran- 
stalten. G. Schmidt bat ein Septett für Vialine, VlolencctL Bsss. 
Clarinstte, Fagott und Horn geschrieben, welches twti Mal hier 
(im Kanstitr-Verein und in Herrn Schmidts Cooeert) mit grossem 
Beifall gehört worden ist. 

— Frau Herrsnburg-Tueiek eröffnete mit der Susanns 
w „Fhjeros Hochseil" Ihr GastspUl. Ohglcicb der Gast unterm 
Publik «m fremd war, hall« aieh daaeelt>e doch reebt tahlretch 
elngefundea, folgte den vor Itefflieben Gesangsleistungen der Könst- 
lerin mit tbeilnehinendster Aurmerksamksll und toigto seine Innere 
Befriedigung bewahrter Er wsrlnngen durch die reichlichsten Be- 
weis» dea Beifall*. Wir dürfen deshalb Annehmen, das» sich die 
Küntllerin aufa tSlsniendste introducirt hat. Frau Herrenburg- 
Tuctsk erfüllte diese Kunst-Anforderung voUsUndig, dann ihre 
Susanne war im Spiele so sohelmlseh als grscsSe, so naiv -kokett 
als deeent, ao aumulbig pikant wie gomüihvoli; ihr Gesangs- 
Vortrag mW haushälterischer Bewirtschaftung der Stimme war 
asrl, fein und sauber, voll Pielal in der Behandlung der meialer- 
lichen Musik. Der ewig sprndelnde Quell nie alternder Melodieen 
und Hnrnionieen der Musik des klsestseben Vorbildes alier Opern 
dee „Don Juan", Frau Herrenburg-Tnetek brachte die „Donna 
Anna" cur bervaerageodatea Wirkung, sowohl was dramaifc-cbe 
Entauaseroag wie geeantjicbe Vlrtnasit« betrlffl. Der Vortrag 
der beiden grossen Arien von den leiscrtu Bezügen des Sctomer- 
aea bis «um leidenaohaftUeben Antschwuog dar Rache war «io 
so fein durchgebildeter und künstlerisch berechneter, desa da» 
Publikum xuia Murminchsleri Beifall hingerissen wurde. Zunäehsl 
werden wir Frau Hamaburg-Tuatekln dat- «Hertha" und »Lucia" 
hören, also in iwei Parthieen, weiche die Kunet des rolorirten 
Gesanges beweisen können. ., .'. i 

Hannhelm. Als nneedotisch interessant sei hier folgende 
Origtnaluotia aas dem Tagebuch des Mannheimer Tbeater-Vrto- 
renen Backbaas mitgetheüt: „Am 4 November UM, tum erstes 
Malt „die luatigen Weiher", Stasjtfisl von Hrn. Rosset, nach 
Shakespeare, Musik von Herrn P. Biller. Die lustigen Weiber 
starben heute etaea jaoen Todea," 

Hambetrg Machdtm Cnrl Formen und Madame Falm:- 
Bnatier tat Moaart's „ZauherflOte" Triumphe gefeiert, sjbeg eine, 
«lern Opernfreunden wohlbekannte Oner In Seena. „Der KeUT 

Digitized by Google 



141 



Humors, Aniuutb und Liebenswürdigkeit iat und die stets gefallen 
in um, wann Ihr nach alles Selten bis Ihr Recht zu Theil wird; 
Vilich wüntü Musik. Darstellung und Ausstattung auf das In- 
nigsie zusammenwirken. Dm Ganze muss Tod uad Farbe eines 
MAhrchens aus „Tausend uad eine Nacht" haben und, von der 
Ouvsrture bis »qr MtUu Note leicht* zierlich und graziös darge- 
stellt werden. • 

Stattgart. Vom 1. Marz, an bia Palmsonntag bot uns das 
Opern-Repertoir vortreffliche Ausführungen von „Fidelio", H Was- 
Mrtrager", Jphlgenia auf Tauria«, »Hugenotten" und ypu^Olbello". 
Dtaebeo war des leichtere Genre durch zwei Wiederholungen 
dar „Kroodiainaaten", eine erste Aufführung der neu eioeludirten 
„Italienerin io Algier",, eine etageworfene Reprise der „Genoveva" 
von Adam (Qbereetzt von Lewald) und eine willkommene Erneue- 
rung von Lortziog's unverwüstlichem „C^aar und Zimmermann" 
vertreten. In den ^Hugenotten" verMhafne steh Hr. Grlmmin- 
ger von Karlsruhe (ein geborener Stuttgarter, der hier tum ersten 
Mala aja Gast «rechieaj viel Applaus; Im ,,OtheUo" machte Herr 
Sontheim nach längerer UnpAssliebkelt die VonOge seiner eben 
so gewaltigen als anmuthigeo Teuoratnume wieder geltend. Freu 
Marlow geh uns die Margarethe vom Valoia, Theophila und Ita- 
lienerin; Frau Le isinger war Fidelis Iphigenie, Valentine, Dea- 
demooa und Graun im „Waeeerlrfger". Dass Meister Piacheck 
deo Nevers und Ur. SchQ||ky den St Brie übernimmt, gibt den 
„Hugenotten" nicht wenig Glans, dir. Lipp, ein. Eleve unserer 
hingschule uad somit Rauscher"* Schüler, »on einer trefflichen 
Stimme unterstützt, verdient allu Lob ftjr deo Marcel; FrL Groh- 
mann ist ein anmulblger Page. 

rraaklari a. M. Hr. Schneider, Teoorlet vom Loipliger 
StedUheoler, debulirte hier als Oon Oetavio im „Do* Juan" mit 
grossem stürmischen Beifall und iat somit wohl ala engegirt tu 
betrachten. :, .t • „ 

Barzzetvvar. Die Oper brachte in leUterer Zeit tum erelen 
Male In dieaer Seieon: Meyerbeer'a „Propheten" mit uoMrem ge- 
nialen Heldeoteoor Hrn. Albert, Niemann lo der Titelrolle, da or 
die schwierige Aufgabe in so grossartiger und dramalioeber Voll- 
endung au einer OberochwAngllchen und durchschlagenden Wir- 
kung brachte, d«is ihm das ganze Publikum durch anhaltenden, 
jubelnden Beifall und wiederholte Hervorrufungen den ersten Preis 
des Abends tollte. Naben ihm brillirle FrAul. Geistbardt ala 
Bertha <uid Mod. Nollea (Fides). Die Oper ging in gerundeter, 
feuriger Vollendung aber die Bühne, — Die „luatlgen Weiber 
von Wiodaor" Oben noch immer eine gewaltig« Zugkraft, und 
iat bereits 12-15 Mal bei stela volles HAuaera (seit Ihrem ersten 
Erscheinen) unter lauter Anerkennung Aber die Bretter gegangen. 
Frl. 6a |alha rdt varlritt die Rplle dar Frau Fluth in meieler- 
heiter, kunstvollendetsr Weise, uad wanige Singerinnen durften 
derselben gleichkommen. Überhaupt wirken eammtliebe Künstler 
in dleMr Oper mit trieeber Lust und wehrhafter Hingebung. — 
Zum Allerhöchsten Geburtslage Ihrer Majestät dsr Königin von 
Hannover wurde neu elaatudirt mit dar bekannten Verbesserung 
Riebard Wagners „Iphigenie In Aulls" zur Aufführung gebracht, 
und errang sieb durch die vorzügliche Darstellung, besonders bei 
dem musikalischen Theil des Publikums, einen vollständigen Er- 
folg, Die grossartigen Becltetive, die herrliche Musik Oberhaupt, 
von den ersten Küoslisrn vorzüglich ejeouurl, nahen eine mäch- 
tig» .Wir«nog hervorgebracht. Auch hier war ea Hr. Nlemauo, 
der sich als Achilles die Mühende Palme errang. Madame 
Nottos sang die Klyumaeetre mit Feuer und kAastlarujeher 
Hingabung, und errang glsicbfslls reichen Erfolg. Frl. Stöger 
(Ipblgeoia, eine junge Anfängerin) bewehrte mit der trefflichen 
Durchführung der, schwierigen Rollo ein frische» Streben Tür die 
wahre Kunst und vollständige Ausdauer. Die Dame berechtigt 



tu den schönsten Hoffnungen einer bedeutenderen Zukunft. Hr. 
Rudolph seng den Agamemnon entsprechend. Chore und Or- 
chester waren meisterhaft. ^ v 

Dessau. Unsere Saison ist abermals tu Ende und das Sehau- 
apieibauo auf 6 Monate geschlossen. Wir haben demnach Müsse, 
die durch dreimalige Aufführung des „TannhAuser" hervorgerufene 
Aufregung zu beschwichtigen. Wir ballen ein Urtboil uaeerersails 
auf keine Weiee gerechtfertigt, nachdem die competentesten Kunst- 
richter bereits Ober den Werth der Oper entschieden, hallen je* 
doch die ganze Richtung dM Componiateo fOr tu schroff. Nia- 
meud wird in Ahrade stellen, dass die Oper grosse Seboohaileo 
enthalt, aber wir alnd noch nicht weit genug, vorgeschritten, um 
nicht bekennen tu müssen. «Um uns Weber, Mozart und. Meyee- 
beer lieber und unserem Ohr und Gefühl zusagender sind. Außer- 
dem blieb bei uns die LeichenbMlettong der Bisobeta fett, wo- 
nach der Scbluss der Oper ganz unmolivirt uad tnaji erscheint. 
M,chta desto weniger war das Haus jedesmal ausverkauft und 
hatte sieb ein grosser Theil dM Publikums au», entfernten firgea- 
deo eingefunden, um das vielbesprochene- Werk aus eigener Ah* 
sebauung kennen zu lernen. Die gepze Ausstattung der Oper 
war neu uad In jeder Beziehung eines rJoftbaotere von wsü be- 
deutenderem Range würdig, so wie auch die Aufführung eine ta- 
dellose und höchst sorgfältige war. 

Leipzig, 14. ApriL Ein hiesiger Künstler , der Pisaist Ru- 
dolph Slpp, unternimmt im Laufe dfeeM Monat» eine Kuostreiae 
nach Südamerika und wird sich zunächst nach Valparaiso uad 
Santiago in Chili wenden. Wir werden alsdann wohl Beriobte 
über die dortigen Kunstiustflnde erhalten-, da ChUi bekanntlich 
ale der oultivirteste Theil von Südamerika, betrachtet wird uad viel 
SU» für Musik zu haben scheint Er hofft mit dam bekannten 
Violinvirtuosen Hauear tuMmoentutreffen. welcher dort mit 
grossem Erfolge coocertirte, und sieb jetzt auf den Saudwicheia- 
sein befindet 

— Carl Formes gasllrt zur Zeit in Hamburg mit dam 
grOsstea BalfaJL Er gedenkt vom Ootohoc an» nach dem Ende dar 
Londoner Saison, den ganzen Winter Ober io Deutschland Gast- 
rollen zu geben. . ' -»•(•. 

Wien. Im letzten Berichte Ober die S&oger der Italienischen 
Oper wurde Frau Lotti doli» Santa vargoMeo, Diese Singerin 
ist eise ungemein graziöse KeprAseotaalin dM lyrischen Gesäuge«. 
Ihre Stimme klingt sahr angenehm uad besitzt einen scheuen 
Timbre; die Schule ist vorzüglich; Ihr Portartvsnt und messo di 
eece ausgezeichnet; die Darstellung voll Adel und Eleganz. Di- 
reotor Coroet hat seine Entdeckungsreise nach den norddeutschen 
Stasten angetreten ., .. 

— Frl. Tleljens und Herr Mayerbofer gasliren mit uo- 
gewöhnlichem Erfolge in BrOnn. Erstcre beschliessl dieser Tage 
ihr C aalspiel and begiebt slab nach Krakau und Lemberg,, In 
welch' letzterer ele das für dien Stadt fabelhafte Honorar von 
200 ff. per Abend erhalt. 

— Der HofoperosAnger Herr Waller . hat in Krakau an vier 
Abenden in zwar m „Martha."'. ..Luete»', „augoouUea" und „Rigo- 
letto" mit dem grOssteu Applaus gesungen. Die Krakauer Jour- 
nale lohen seine schöne, sympathische Stimme uad seinen zum 
Herzen sprechenden Vortrag. 

— Die Ualieolseha Oper braehte die seit beiläufig, drei ,De~ 
cenoieo durah die Italiener nicht mehr gegebene Oper Motert's: 
„Hochzelt dM Figaro". Die Palme dM Abends gebührt der Sän- 
gerin der Susanne, dar Cbartoa-Demeur, welche Ibra Parthio 
ht aetUeuchleoder EiafMlzheit eang uad mit ebca ao vial Aqmuth 
als Liebreiz spielte. Gleich vorsaglieb war die Graun der Frau 
Medori, deren gewaltige Summmlrte! aameulUch in der grossen 
Arie uad; im Brlefdsjett zur schausten Gehung kamen. Die SAn- 

Digitized by Google 



142 



gerin dee Pagen, Frau Roffl, verdarb aber Ibno Pari gänzlich; 
Ibra Leistung steht tief unter dem Gefrierpunkt kOnstlerlsehrr 
Auffassung. Aach Herr Dehessioi konnte lieb den Graten 
nicht bequem machen. Glücklicher war Angehnl ah Figaro, 
obwohl Ihm Lebendigkeit und Humor in Spiele febtt. Die übrige 
Besetzung genögte. Nan soll Verdt'e Johanna d'Are* 4 tor Aor- 
ffl)i ru o £ koronifn. 

— Der K. K. Kammervirtuose Leopold von Meyer bat die 
Kaiserliche Bewilligung erhalten, den Ihm verliehenen Oltomaol- 
aeben Medeohldie-Orden vierler Klaeee annehmen und tragen tu 
dürfen. Dieser Virtuose bat eine Polka eomponlrl, weleba den 
pikanten THel führt: „Chinesische Zukunfte-Polka oder zukünftige 
Cbineeco-Polka", gewidmet den Herren Franz Richard and 
Richard Frani, nnd soll ein« bittere Ironie auf xwei Apostel 
der Znkunftamualk bilden. 

— Das fünfte Conoert des K. K. Kammervirtuosen Herrn 
Baiiioi brachte durchgehende neue Pteeen aeiner Inapiration, 
von denen da« „Puritaner-Quartett" und die „Biene" am meiste« 
die Zuhörer fesselle. Namentlich mit erslerer Plrce, mit welcher 
er einen endlosen Beifallssturm hervorrief, in der ein wahrer 
Cblmborasso von Schwierigkeiten aufgehäuft iat, and in welcher 
die Unke Hand daa Stsuoeoswertheate Im Gebiete der Application 
entwickelt, erregte er den grOssten Enthusiasmus. Am 26. d. M. 
wird (Ich Baixinl la einer Matin6e mualeal von dem hiesigen 
PnbHkoiB verabaehleden. Er wird bei dieser Gelegenheil auch 
Beetbovea'a C-der- Quartett tor Aufführung bringen, nnd eich als 
Quartettspieler hören lassen. 

— Ala in Wien bekannt wurde, daaa Direelor lioffmann 
Im Josefatidlcr Thesler die Spleloper wieder In's Leben rufen 
wolle und tu diesem Zwecke — Anfanger für eeln Unternehmen 
reerutlrt habe, sprachen wir achon im Voraus von ungünstigen 
Erfolgen. Diese unsere Voraueeage ist eingetroffen und Direelor 
Hoffmann wird die Frflebte dea Pepita-Gastspiel seinem Stecken- 
pferd: der Oper, zuwenden müssen. Die ersten beiden Vorstel- 
lungen der Oper: „Raymond, oder die Geheimnisse der Königin" 
voo Ambr. Thomae waren zahlreich besucht Diese Oper, deren 
Handlung die bekannte Geacbiebla der „eisernen Maeke" bildet, 
tat eine der rettendsten und pikantesten der Neuzeil. Dem Hof- 
oper nthester mit seiner brillanten Dotation gelingt es nur mit aller 
Anstrengung, das Personal fOr die Spieloper eomplelt tu erhalten ; 
und oun wagt Herr Hoffmann mit Anfängern, mit Leuten, die 
weder geben noch stehen kennen, die keinen Begriff von einer 
Darstellung haben, mit denea wagt er die Auffuhrung einer der 
schwierigsten and oombfntrteeten Spieloper! Gelinde betelchnel 
Iat ein solches Unternehmen: kflhn. Was nullt ea, data Chor 
und Orchester meisterlich gescholt und eiostudirt sind, wenn euf 
der Bühne statt singende Sehenpleler singende Marlonetlen er- 
scheinen, wenn dadurch die wirksamsten Situationen io die Ver- 
senkung und die Couliasen fallen. 

— Mit Ausnahme des Herrn Relcbmaon, der routioirter 
Setigar let, und schon bei Pokorny's Oper thltig war. erblicken 
wir lauter musikalische Dilettanten: Frl. Lieveo, angenehme 
Stimme uod empBndungsrrichen aber nicht aebr leichten Vortrag. 
Frl. Diamontl eine echone GesangsachlHerin; Herr Kaminakl 
ein Tenor, aus dam mit der Zeit durch Studien etwas werden 
kann, »orauagesetit, daaa er «eine schöne klangvolle Stimme nur 
den Irrleeben Partbfeen tuwandet. Herr Patseit Ist totaler An- 
fänger, Tenorist mit schwacher Stimme. 

— Anfangs »lebster Woche kommt auf dieser Böhne tum 
Debüt dea Frl. Frledlowski und dea Herrn Stayger Weber» 
„Freischütz" tur Aufführung. Soll Weber'a „Frelachülz" mit An- 
fängern der Magnet für die Kasae sein? 

— In Aubers ..Marco SpaaV - eine Oper, die In 4er Hai- 



msthsstadt des Componlalen eben ao wenig wie das daoaeh um- 
geatempelte Ballet gemacht hat — collen die Damen Dtomontl, 
Liedner; die Herren Kamineky, Eckert, die Heoplrolleo singen. 

— FOr die nächste Coneertsaison Ist Ernst's Hierberknnfl 
bereits angekttndlgt. 

— Dfe gräflichen Geschwister Ponlo La Roaee haben ein 
aebr belfsllgekröntea Coocert gegeben. Namenilich die Zither- 
viriuosin Comteea Therese bat Furore gemacht. Sie veranstalten 
am $6. d. M. ibr iwellee Coneert. 

— In Bezug auf die vom Gemelnderatb projeetlrte Errich- 
tung einea Moxarl-Denkmala erfahrt man jetst, desa ungeacblet der 
tur Zeit der SlCUlarfeler in allru BiAitern ergangenen öffentlichen 
Aofrufe tu Beilrigvo fOr die Errichtung einee Grabdenkmale IBr 
den groaaen Meister, bei dem Cemelnderatbe im Genien bla Jettl 
nicht mehr eis 1W II. eingegangen sind. Von allen mnelkalischen 
Instituten war ee nur der Agramer Mueikverefn, welcher eine Pro 
ductlon tu dieaem Zwacke veranstaltete. Bei dieser auffallenden 
Theilnebmlosigkeit aller Kooatfreuode, Künstler und Kunstanstal« 
ten kenn ee der Commune wohl nicht tum Vorwurf gemacht 
werden, wenn sie von der Errichtung eines Denkmals, welchee 
— auf einem öffentlichen Flctxe aufgeteilt — In wOrdlger Aus- 
führung mindeateae 60—60,000 B. beanepruchl balle, abgegangen 
let und — um die engeregte Idee wenigstens thellwrise ausxu- 
führen — eieb darauf beechrlnkle, vor der Hand aue eigenen 
Mitteln ein vom Bildbauer H. Gasser angefertigtes Crabdeakmal 
auf Jenem Punkte dea St Marxer Friedhofea zu setzen, der nach 
sorgffiltig gesammelten Traditionen mit Wahrecheinlfrbkeit als 
die Grabelelle Moxarta bexeichnet werden kenn. V. Z. 

Paria. Rubinetein veranstaltete Im Erard'achen Saale ein 
Coneert, In dem ein Quartett aeiner Compocition aufgeführt wurde, 
daa ebenso wie eine Sonst« für Piano und Violine einen ausser- 
ordentlichen Beifall erregte. Man (and eine Originalität In dleeea 
wie in einzelnen eeloer Saloncompoattionen, wie eie wenigen 
Compooisten der Zelt eigen ist. Als Spieler verglich man Iba 
in Betreff der Technik mit Liszt, In der Schönheit dee Tones mit 
Thfllberg. 

— „Oberon" übt seine alte Aaziebungekraft, nachdem die 
Rolle der Rezia anstelle der Roaal-Caccla Mlle. Meillet über- 
nommen batle, die rieb ihrer Aufgabe mit dem glanzendeten Er- 
folge entledigte. 

— Ein Thell der tüchtigsten Mitglieder der Bonfu Petsinew 
degiebt sich zur Saison nsch London. Hr. Mitchell hat dieses 
Engagement übernommen und man veraprlcht sich von dieser 
komiseben Oper in der Wellstadt ausserordentlich viel. Es sol- 
len daselbst alle diejenigen Werke zur Aufführung kommen, wel- 
che in Paria die vollständigste Feuerprobe dorebgemacht haben. 
Inzwischen reerutlrt aich dleeea Institut in Paris aus neuen Mit- 
gliedern, so dass dadurch für Paria eine Störung niebt eintritt. 

— Die Verbeiratbung der Mlle. Therese Mllanollo mit dem 
Capltain Theodor Parmentler hat zu Malzeville in der NAhe von 
Nancy bereits atnttgefuoden. Von dem Gemahl der berühmten 
Künstlerin ist bekannt, daea er ein groeser Musikfreund uod aelbst 
ein Compooiel ist, der eich in aeinen Arbeilen weit Ober den ge- 
wöhnlichen Dilettsolismus erhebt. Als Soldel behauptet er aioen 
hohen Rang dureh mehrere treffliebe Werke, die er Ober Fortl- 
fication geschrieben hat, ferner dadurch, daaa er bei der Belage- 
rung von Sebastopol und Bcmarsund sieb auszeichnete und be>- 
rella mehrere Orden IrÄgt. Uater solchen UmstAnden hofft man, 
dass das Talent der jungen Gattin für die Well doch niebt ganz 
verloren aeln werde. 

— Der blinde Schäfer Pieco aus Sardinien, der auf seiner 
Hirten pfeife in Paris und London Bewunderung erregte, geht streite 



Digitized by Google 



143 



* — , den 25. April. Wir entnehmen einem frantöslsohen Ar- 
tikel von Elicune Arago folgende iotereeeenten Details, di« ver- 
liebe Autoren bei deo AuffOhrongen ihrer Stocke empfangen und 
wi« dieselben in die Erscheinung Ueteo. Mad. Aoeelot, oaehdem 
ai« deo gsnzsn Tag geschrieben, pflegte sieh in eine Loge (fat<nt 
tetne tu begebeo; bald gabt aia in der Loga auf und ab, die Hinde 
Ober dem Hucken gekreuzt, gleich den grossen Napoleon, bald 
überdenkt aia aitieod aioa Reclamo daa neebaten Tageajournals. 
Ob daa Parterre schüft oder klataebt, allaa ial für Med. Aoeelot 
ein gleicher Triumph. Im letilen Falle, beim lauten Beifall ratl 
aia: H 0, wie daa Publikum jade Feiobclt veralabt und anerkennt", 
im ersten, dae Stillacbwelgena aegl sie: „Mao klataebt nlobt, al- 
lein dae ist nur, um niohla iu verlieren, keine Sjlbe darf einem 
entgehen!" — Mad. Bawr machte hinter der Seena Tapisserie, 
wahrend Uli«. Mars ihre glänzende Reue an ihren Werken übte. 
— Mad. Sophia Gay ertrug mit eelleneui Gleicbmulb alle Sturme 
dea Kampfes, welchen sie auf ihre Tochter, Mad. de Girardin, ver- 
erbt iu haben acbeiut. Diese Letztere wohnte der eraten Vorstcl- 
lung der .Judith" in einer kleinen, vergitterten Loge bei. Das 
Kinn auf die Hand gestatzt, Bitte man sie rar eine Natur der 
Gleichgültigkeit nehmen würden. Betfetlaalftrme rauschten an ih- 
rem Ohr vorüber, die Pfeile dea Missfallens atieg iu demselben 
empor, allaa fand aie auaeerlicb unbeweglich. Keine Kurehe durch- 
zog ihre schöne Stirn. — Wie andere iet ea mit den Componlalea. 
Hslevy iat beim Beginne der eraten Auffabrting seiner Opern in 
der mau ieau, und nach jedem Act (lebt er aicb weiter zurück, 
so dase er von einer Coullaee zur andern am Ende im Fond an- 
kömmt, wo er eich zwischen den Dceorauonen tu verbergen 
sehelai. — Adern tanzte und aprang bei den Tonen aeiaer leich- 
ten Melodieen. Bald ging er langsam, bald galoppirte er über 
die Seen«, indem er aicb fortwährend eelna Brille abwlecbte. 
Aber, ach, er aab nicht klarer, deon aeln Blick war getrabt. — 
CJaplsson geht von einem Ende tum aodern, indem er mit den 
Cboriaten singt. Er lat der Furchtsame, welcher eiogt, um den 
andern seine Seelenruhe vorzureden. — Tbomae bull seine Nase 
ganz iu der Band. Man mochte faet glauben, daaa aeine Musik 
In schlechtem Gerüche hei ihm ateht — Auher, der liebenswür- 
dige, geistreiche, schöpferische Dichter, zittert gleich dem klein- 
sten Schulknaben vor dem Publikum. Sobeld seine musikalische 
Artillerie ertönt, ssblagt Ihm aeln Hers aia wäre es dae erste Mel. 
Seine Zuge verzerren sich, er gertth In eine kaum zu beschrei- 
bende Aufregung. Ein höchst merkwürdiges Faetum lat, daaa 
Aubar niemals, weder hei der ersten, noch bei der 100. Auffüh- 
rung eine «einer Opern bat vom Saale aus anhören können. Wer 
kann eine solche Angst bei eioem Maona erklären, welcher eeine 
Siege nicht zahlen kann. — Mit deutscher Kaltblütigkeit und Ruhe 
bleibt Meyerbeer bia tum Begiaue der Ouvertüre auf der Sceoe. 
Plötzlich verschwindet er. um eben so plötzlich, ohne dass man 
ahnt, woher er kömmt, wieder iu erscheinen. Im Zwiacheoacte 
zeigt er eich den Tänzern und Mualkaru, um Ihnen freundliebe 
Daokeswerte tu sagen. 

— Aus New-York schreibt man, daaa Lola Hontet Im 
grüstten Luxua lebt. Sie fahrt tlglich in einer fürstlichen Equl- 
psge epatieren, und lenkt die Pferde aelbsl. Nachdem sie auf 
dem Theater wieder aufgetreten aein wird, soll sie die Absiebt 
haben, nach Europa mit ihrer reizenden kleinen Schwester zu- 
rückzukehren. 

— Hr. Mlgone, üirector des Conaervatoire von Liaaeboo, 
bat Paria so eben verlassen, woselbst er von allen Seiton die 
susgeietchnelsle Aufnahme gefunden. Derselbe bekleidet in der 
portugiesischen HsupUladl dieselbe Steile, wie Auber hier. Er 



des Gouvernements jede wichtige Verbesserung in seinem Fschs 

kennen tu lernen. Mr. Mlgone bat auch deo Auftrag, für daa Kö- 
nigl. Theater bedeutende Künstler tu engagiren. 

— In Haag tat die „Martha" von Flotow In der französischen 
Übersetzung von Louis Dangles mit grossem Beifall gegeben worden. 

- Daa Concart von Rublnslein halte am letzten Donnerstag 
ein nach allen Richtungen auagoteiehnetea Publikum im Herr- 
schen Saale versammelt. Viauxtempa war, wie una vereinbart 
wird, tu dleaem Zwecke auf einige Tege naob Paris gekommen, 
und entainnen wir una kaum, eine ähnliche Versammlung je ge- 
aeben tu haben. Der Erfolg rechtfertigte aber auch die buchet- 
gestellten Erwartungen, rtubiosteln als Coroponist ist auf dem 
Wege, sich deo Beete o an die Seite tu atellen, und wird er, wenn 
er mit demselben beharrlichen Flelaa auf der einmal betretenen 
Buhn günatig forlacbreitet, unzweifelhaft die Hüben der Kunat 
erreichen. Sein Coneert In Q-ekr iat, obwohl una dar Anfang 
beim eraten Hören nicht gant klar wird, dennoch voll der gelet- 
relcbelcn, interessanteaten Züge; ecnöoe Melodik, mit VereUndoiss 
durchgeführt und eure Reichels entwickelt Ein Gleiches gilt vou 
»einer Symphonie in E-äur. Cber ein so grosses Werk wegen 
wir nscb einmaligem Hören kein Urlbell tu fallen und hoffen, 
d«ss mehrfache Aufführungen una hierzu Gelegenheit bieten mö- 
gen. Seine kleineren Composlliooen, wie Album Kamenoi Oslrow, 
Polonaise, Romanze und Etüde alnd tüchtig gearbeitete, elegante 
Musikstücke, ansprechend durch dea Reit neuer Melndieeu in 
edelster, geschmackvoller Form. Was nun aber Rublnatein ale 
Pianist betrifft, ao ateht er bereite, obwohl im jugendlichsten Al- 
ler, auf der höchsten, für uns bis jettt unerreichten Stufe der 
Vollendung. Er übertrifft alle andern Klavierspieler an Kraft dae 
Tonaa, an Auedauer, etauneaerregendnr Technik, so wie er in 
Lieblichkeit vou keinem erreicht ist, er entlockt dem undankbar- 
sten Instrumente wahre ZauberlOoe. Ebenso unerreicht iat er iu 
der Rhythmik; allaa iat ao klar und gasend, keine falsche Senil. 
mentelltit, Uberall echtes Gefühl, was denn auch auf den Hörer 
Obergeht. Die Aufnahme, die dieser wuuderbar begabte Künstler 
fand, war deon aueb eine ebenso euaeergewöhnlicbe, ja einzige, 
wie wir eia niemala hier geeoben und wie sie, unseres Wissens, 
vorher Niemandem tu Tbell geworden. Dea Pariaar Publikum 
hat wieder bei dieser Gelegenheit bewiesen, wie es versteht, dss 
wsbre Tslent tu schätzen und anzuerkennen. Ein nicht enden 
wollender Belfellejubel begleitete den Künstler, und wurde er nach 
jedem Stück mehrmals hervorgerufen, um deo Zuruf und Dank 
des ganten Auditoriums in den glänzendsten Äusserungen zu 
empfangen. Neben diesem krAftigen, naturwüchsigen Talent Ibat 
es wohl, eine liebliche Singerin zu hören, die nach anderer Rich- 
tung gleich ausgezeichnet, sieb der immer wachsenden Gunst des 
Publikums tu erfreuen bat Frl. v. Woaleretrand erquickte die 
Hörer durch ihren vollendeten Gesang und erwarb eich nament- 
lich durch den Verlrag dar Rode scheu Variationen, die hier Nie- 

und Hervorrnf. 

- Freitag im Playerseben Saale Coneert der Mad. Matt- 
mann. Ein überfülller Saal bezeugte die grosae Tfaellnehme, 
welche das jährlich stattfindende Coneert der alaaelachen Spiele- 
rin flodeL Daa Quatuor von Weber, von den Herren Maurin, 
Ney, Lebouo und Mad. Matlmann in böebater Vollendung vor- 
getragen, eröffnete daa Programm. Ferner hörten wir die grosse 
Adur-Sooate von Beethoven für Pinno und Violine, meisterhaft 
gespielt vou der Coacertgeberin und Hrn. Maurin. Die Polonaise 
von Chopin für Piaao und Violoncello, durch Mad. Möllmann und 
Hro. Lebooc vorgetragen, errang einen wahrhaften Beifallssturm, 
wozu dea vollendete Spiel des Hrn. Lebooc gewiss berechtigte. 
Der volle aoböoe Ton und die Innigkeit and Wirme des Vortrage 



Digitized by Google 



144 — 



tind gewiss Eigenschaften, die diesen Künstler vdr alten andern 
aostelehnen, ond welche in einer Sonate von Chopin, für das 
Cello transseribirt, In gleicher Weise tur Geltang kamen. Med. 
Mattmann spielte noch gleich vortrefflich ein Lied von Mendels* 
söhn und einig« Variationen von Haydn. Was unser Gesammt- 
urtbell Ober Mad. Mattmann betrifft, so wünschten wir nur hier 
und da, namentlich im Vortrag Beetboven'scher Musik, etwas We- 
niger Sentimentalität und sind wir der Ansieht, dasa ohne diesen 
kleinen Fehler, Wenn wir thn einen solchen nennen können, diese 
seltene Künstlerin tu den Vollendetsten der elnsslscben Musik 
getlbtt werden kann. 

London. Pfcer die Eröffnung des Her Mo^esty-Theaters unter 
Luroley, die mit der ..Favoritin" ond dem Ballet „EmtrvUa" 
stsltfand, herrscht eine allgemeine günstige Sllmmung. Zwar ist 
man mit der Hauptrolle der Leonore nicht gant elnverstsiiden, 
da man die eminente Leistung der Mad. Slolt im Gedächtnis» 
hat und welcher die der Mad. Spetfa keines weges gleich kam, 
namentlich In musikalischer Hinsicht. Der neue Tenor aber Sgr. 
Glugllni hat vollständig«* Furore gemaeht. Man vergleicht ihn 
mit Rubin!, und 1h der That wueBs dia Maeht seines Tons und 
der Ausdruck seines Gesanges von Seena tu Scene dergestalt, 
datt das Publikum von seiner Leistung gant hingerissen war. 
Ebenso ist der heue Bess, 'Sgr. Valetti eine aebr gute Acqulsl- 
tlon. Im Ballet etcelllrie Charlotte Grisi, so dass auf die Weiee 
das Debüt der Oper als ein glänzendes bezeichnet werden kann. 
Mite. PTodoiömlnl, die hier ao hoch Gereierte, wird mit der 
„Regluienisiochter« debutlna.' 

— t)ie Soireen der Miss Arabella Goddard, in denen nur 
clUuHebe Musik tum Vortrag kommt, sind eröffnet und Oben ibre 
Wohlbegrunflete Anziehungskraft ans. 

— Die Einrichtungen tu dem im Juni stattfindenden Handel- 
ita im CrystalfpSliaat Sind Im vollständigsten Gange. Das Or- 
sster Ist bereits complet. Oer Raum, den es einnehmen soll. 



betragt ISS Fuss In der Llnge ond «X» Fuss in der Tiefe, so dass 
eine Pereooeoiahl von 2500 Sängern und Spielern darin wird auf- 
genommen werden können. Bia Orgel wird von der berühmten 
Firma Gray dtDavfson gebaot und wird ebenfalls eine ausaar- 
gewohellche Dimension einnehmen. Darnach Ist die Spannung 
und Erwartung der Dinge, di« da kommen aoHen, eine sehr grosse. 

Mailand Hier stsrh nach längerer Krankheit Im 64. Jahn 
der ehemalige Professor der Comptwition in hiesigen Conserva- 
torium. Pietro Ray, der sieh seiner Zeit in der musikalischen 
Welt einen bedeutenden Namen erworben und auf dessen Leben 
wir spater türdekkommen werden. 

— IU der Kirche der Santa Maria drl Carmint wurde ehre 
geistliche Musik von Giovanni Toja aufgeführt, dre sich durch Ihren 
ernste« religiösen Gehen austelcbnete Und sehr vielen BeHall fand. 

Rom Rossini soll geäussert haben, dass', wenn Pabst 
Phls IX. Jerusalem besuchen, er eine neue Compositum tnr 
Verherrlichung dieses Ereignisses schreiben wolle. 

New- York. Hofreih Sehilling aus Stuttgart» lat hier ange- 
kommen und beabsichtigt entweder hier oder in Boaton eins' 
Academie oder Conservatorium der Mosik tu gröndrn. Den Be- 
richten deutscher Blatter, dass Ihn seine prcuntlren Verhältnis*« 
gendlhigt hatten, Stuttgart möglichst schnell tu verlassen, sehenkt 
man hier keines Glauben. 

■*- Thalberg hat sein letztes Concert gegeben, und noch ein- 
mal mit all den glühendsten Eigenschaften seines Talenles ge- 
wirkt. Die Opernsaison Ist unter Strakosch's Leitung mit Moxert's 
„Don Jban" geschlossen worden, aber ohne allen Erfolg, well 
das gHnze Personal, last auasehlteaatlrh auf Verdi'sChe Mosik ein- 
atudirt, nichts von dehi Genius Motart's begrelR uiid es an jedem 
Fletsse fehlen lisst, dt« Sorgfalt auf ein Werk' tu verweise», 
das aufs GrOndlichate sludlrt sein will. Früher fand dieses Werk 
hier Stets die glSbtendsle Theilnahnfe. 



— . 



: Gustav Bock, 



•Ul 







Bei Schramm <J* Hariag in Hamburg ist er- 
schienen: i st -« . ■ 

C'anthal. V II., Gossmaon-Polka ?|Ngr. 

Doppler, J II, Op. 258. Pdtile Fanlaaia aur lair favori: 

„Wie schön bist Du" per U. Weidt 10 - 

Uobjarotb, V., No. 4. Main Oesterreich, Redowa ...» .. , 
- ö. Wlndsor-Klange, Redowa . . ,. 5 - 
;j ! - 6- FalslafTGalopp ....... 5 - 

• 7. Der kleine Rrkrut, Galopp . . . 5 • 
6. Adellnen-Polka 





•i i i 



bist Du«. Für Tenor ....... 7, - 

• • • 

für Baaa 1 7J - 



Bei Carl i.uckhnrdt in Cassel (st 



— 

• i 



B.. Op. 1. Ländlich aUilieb. Polka für 

das Pianorotte 

— Op. 2. Cavallerie- Galopp f. d. Prte. 

Ilaser, C, Du lieber Engel Du! Für 4 
Part, und Stimmi 



• O. nUIUUVUTUlU . • W., • [■Tl. UHU OlllllUiru . . . 

Jullien, L'Eeho du Mont-Blanc, Polka . 7| - Kraushaar, O. Op. 6. No. 2. Rastlose Liebe. Lied von 

I nmhn SS f Mo HO B/t>w.r, I ..DnTb* ■ ' •' C C. „Ii.. Kl» .In» «lnnllnm. mll B>i>UII«>.. .1.. D....„r 



I.umbye, B. C, No. 152. Böbvenir-Polka 6 

C, Op. 5. Premier« Vahr« brfllanla . . . . IS| - 

Op. 24. La Platsanoe. Maiurka elegante . . T2J - 

No. 2. Paradies- Walter. . .... 10 • 

- 1. Voltigcur-Galopp 5 - 

- B. Wlndabrsal-Calopp ... * 5 • 



5 

»I 
• ti 



Goethe für eine Singstimme mit Begleitung des Pianof. 
Liebe, L., Op. 32. No. I. Das AhendgelSut, für eine 

Siogatimme mit Begleitung des Pianot. — 7} 
— Op. 32. No. ä. Dar Meimath Bild, für eine 

Siogslimme mit Begleitung des Pianof. — 10 
m — Op. 36. Nocturne poux ie Piano . .. . . — 15 



8. Friedeosgruse, Redowa ... 5 - MarkuU, F. W., Op. 68. Barcarole für das Pianoforte . — 15 



j , - 10. Nordstern-Polka 
, - 11. Sieges-Trophäen, Mersch . . 5 - 
Toller, t. Op. 26. 2 Lieder. Holdes Kindl Dein Auglein 
blau. — Der Blumen Gldekehen klingen. Für eine Sing- 
stimme, mit Begleitung des Piano 7J - 

Weidt Ii . Op. 36. Lied mit Piano • Begleitung: „Wie 



nn 



Spohr, L., Op. 153. Sechs Lieder für eine Siogslimme 
mit Begleitung von Violine und Pianoforte. 

Heft 1. Abendfeier. JagdRcd. Töne . . . -22) 

HeR 2. ErlkOnig. Der Spielnmnu u. seine Geige. 

Abendslille — 25 

THgllrlMbeok, T , Op. 38. Zwei Doette fftr 2 VMIInen . t 5 

ti 'i U., 



Sflmmtlicb augeteigfe Musikalien tu beziehen durch Kd. Bote dt O. Bork in Berlin und Posen 



Vortag von IM. Bot« * Q. Bc*k |0. B*ek, KonigL Hof-Mosikhlndler) In BarRn, Jage ratr. No. 4it und U. nY Undon No. 27. 

üTulk V^rrFBei»f,t .. BeHta. 1)*.» «*. ttodea « 



Digitized by Google 



Elfller Jahrgang M 19. ' » 

... "! i:<.) :. .f..-.- ". .1 CT" I I i.< -. !• <! • .1 "" 



6. Mai 1857. 



» 1 

■ al I 14- 



■i^ttliO v.!> >i'r'"».. Ii«.!« 1 1;-.'. » .' -.1 im 1 «■ • 1. i.'.:li..i 



"inu »IurtvJ j' • (?».'jF.;i«^i/. 11 Ii.-: 1 ..' 

Zu heiirheo durch: , _ ./,.,' in Ii! i 

WIM. Gn.L« l.»w>. ,. i i .f J ( .. • 
PARIS. Ur.Hdu. .V C" Hu» lUeitflta. 

LONDOR. ß .Srt,r«inn.«n. iii Nr«**» »Im*. IT 1~1 I T 1^1 

St. FETERSBÜBS. B« n *,d * ß.*e \ H ■ i LH . 

STOCKHOLM, h. R r i«.^ r , 1" l.J U U 



IE»- TOM. j jJu.Jfcn»«M A La» 

MADRID. DU« wdWiü£i 

MW«. Hw *» .- > :>>•/! 




s. I • ■ 



rtTTTTL-rr? 



T" ■«! i!".. .• ,'. l:' Ja 

herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 



— 








l» Berlin: Ed, Bot* dl 0. Beek. Jeferetr 48, 
U. d. Linden ,A*27, Pose», Wllbetmslr..** 21, 
Stettin. Schulienatrasae M. 340, und «II« 
Riten, Buch- and Mueikbaudlmi|(t>n 

de« In- und Ausland*»*. 

~ ■ i 

PreU der emielnen Nummer i Sr: 



Briefe und P.kede Pr * iB **• ♦■M P# ^ 

unter der Adre.ee: Red„cfu,n j**"?* JV«. I ^fTt* 1 *"? 1 ??' 

-iL. ... WeJiWloh i TklrJ beod in einem Zuelchr- 

BlKlemmg durch I rungs-Schcin Im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 

die Verle^beodlung dereelhen: Ladenpreis tur unumaehrankten Wahl aut 

Ed, Bete* 6. Beek dem Musik- Verlage vou Ed. Bete * (.-Beek. 

_ u , ^Jährlich 3 Tklr. t 

,n Berit» erbeten. ^albjikrHeb i Tklr. U S B r. | 



e « e 



s I o n e 



Klavier- Mnsik. 
Jmd Kafka, Le songe d'amour (Der Liebestrauro), Fau- 
taisie pour le Piano. Oeuvre 50. Vieune, Ha&Uager. 

Di« Liebe ist eine Welt von Gefühlen, nteo wird sie 
der Musik zum Vorwurf genommen, wel- 



che auch gerade diesen Altar vorzugsweise mit ihren schön- 
aten und frischesten Blumenkränzen schmßckt: Mozart: 
Dies Bildniss ist bezaubernd schon cle., Ach ich ffllifs, es 
ist verschwunden eto , Hier soll ich dich denn sehen etc., 
Heil'ge Quelle etc., Ihr die ihr Triebe etc.. Neue Freuden 
neue Schmerzen etc., Mich »erlfisst der Undankbare cle, 
Reich mir die Hand mein Leben etc. etc. Wo wie hier 
ein göttlicher Geist in den Tönen, den Bochstabcn der Ge- 1 
fühle wallet, da wird auch der Buchstabe lebendig und' 
weckt im Gemnth« der Zuhörer eben so eine Welt von Ge- 
fOhten. Wo aber der Geist fehlt, da tödtet auch der Buch- 
stabe, und wie einst hei der Schöpfung der Geist Aber der 
Flache der Wasser schwebte, so dominirt hier umgekehrt 
bei dieser Li ehest raum-Schöpfung die Wasserfläche. Schwär- 
merische, süsslichc Melodieen, eine trivialer und ordinärer 
als die andere, fernen sich im verschiedenartigsten Tact und 
Tempo wie bunle Flicklappcn an einander. Keine Spur von 
Mutter Natur, von ihrer Treue und Wahrheit — Alles Af- 
fectation und Ziererei, an deren hohlen und steifleinenen 
Gestallen nur phantastische Schwärmer, Verbildete und Bla- 
sirio Gefallen lioden können. 

A. Dapont, Ln phiie d» mai, elude du tri lies pour Piano. 
Op. 2. Berlaa, ehe* Bote 4 Bock. 

Ein artiges und nettes Salonstfick, das seine Idee we- 
nigstens getreuer und NB. «ich poetischer reelisirt. Neben 

es M 



viel und genug Technik, um auch massigen Spielern die 
Gelegenheit zu einiger Bravourenlwicklung zu geben. Die 
Hauptidee „Der Mairegen" liegt eben in der Variirung der 
ersten Melodie, und hier resp. im sogenannten Triller, der 
aber kein wirklicher (nicht eines Secundenumfangc) ist, son- 
dern vielmehr in der schnell wiederholten Berechnung einer 
Terz (in Zwciunddreissiglheileo) besteilt. Mit der gehörigen 
Leichtigkeit und einigem Vortrag gespielt, kann diese kleine 
Klavierpiece (7 Seiten enthaltend) einen günstigen Eindruck 
nicht verfehlen und wird um so mehr nach seinem idealen 
und melodischen Gehalt sich sogar hier und da in der klnvier- 
spielenden Welt zu einem sogenannten Lieblingsslficke erheben. 

Ruit, Williliers, Hommage ä iHongrie fantasie caxaete- 
ristique pour Piano. Oeuvre »3. Pe»l(h) ches Roxsa- 
vöfcyi 4 Comp. i " • 

Wie sich aus dem Titel „Hommage a l*Hongrie w und 
zunächst aus einem Blick auf das Melodische schliessen lasst, 
sind hier als Grundlage dieser Compositum ungarische Na* 
tionalweisen vom Virtuosen zu einem Strauss gebunden 
und in einem öffentlichen Coooerte dem Pesther Publikum 
dargereicht, das nun seine bekannten Weisen in einer neuen, 
ihm vielleicht noch unbekannten, technisch-eirtuosen Form 
unter enthusiastischer Freude wieder fand. Nationalweisen 
scheinen es jedenfalls zu sein, und namentlich zeichnen sich 
ddreh «inen eigenthumlicben, pikanten Cheraoter die zweit« 
md dritte Melodie aus. Die Hauptsache, die conditio »ine 
qua non. ist natürlich hier die VrrtuositRt, die der Spie- 
ler zunächst luer zu entfalten hat, oder Oberhaupt ;dio Lö- 
sung der vom Componisten den Klavierspielern gestellten 
Aufgaben und Schwierigkeiten. Eine hakligo, sehr undank- 
bare Stelle, die noch dazu nicht besonders gut klingt, giebt 
dVe Ca dem auf der vorletzten Seile, und das ortet schon 

Digified by ( 



140 



etwas in Quälerei aus. Auch enthält noch der wirkliche 
Schiuss — Bass und Oberstimme in Terzen hernbschreilend 
— iwei recht leer klingende Quarten, deren übler Eindruck 
trotz dor rapiden Zweiuuddreissigtheile nicht verwischt xu 
werden vermag. 

J. A. Pacher, II Trovatore, Opera de G. Verdi, Faotaisiat 
pour Piano. • Op. 33. Vienoe, C. A. Spina. 
Fantasieen von Verdi, zum Heil und Frommen für den 
faden Salon zurecht gemacht, wo man liebt, bei der Musik 
nicht zu denken. Die *dle Jf use, die man hier ab Unter- 
haltungs mittel benülzt, miws also — gleich dem Pegasus 
im Joche — niedrig-servile Dienste verrichten; sie die zum 
Himmlischen, Gottlichen erheben und veredeln möchte, soll 
hier zum Irdischen, Gemeinen herabziehen. Und zu diesem 
Letztem ist denn auch die neu-italienische Opernmusik mit 
ihrem Formenkram, mit ihrem hohlen Niehls, mit ihrer Cha- 
racterlosigkeit und Alltäglichkeit wie geschaffen. Der Zu- 
hörer, aus Einer Melodie schon die andere erralhend, sieht 
sich hier nicht bewegt und in seiner behaglichen Ruhe ge- 
stört, kann dabei recht bequem einschlafe», oder, geht's ja 
einmal etwas bunt her, indem so ein harmonischer Wasser- 
schwall sein Ohr überstürzt, seine Nerven etwas rühren 
oder kitzeln lassen. (Und das ist denn eine neue Seile der 
italienischen Kunst, die medizinische.) Die nebenbei schon 
längst emaneipirten Quinlen und Octaven verhöhnen vollends 
den guten Geschmack, der überhaupt auf den Verfall der 
Opemmusik entweder mit Abscheu oder Traue- blickt. Um 
den heiligen Kunstlempel wieder zu säubern, wie würden 
hier Gluck, Mozart, Beethoven in das Compouistengesindel 
mit ihrer Geissei hineinfahren I Doch genug mit die- 
ser Jeremiade. Man uiuss auch den Kindern ihr buntes 
Spielzeug gönnen, bis sie's endlich einmal unter gereifterem 
Verstände und besserer Erkennlniss selber belachen und ver- 
werfen. Auch soll Herr Pacher sich hiermit nicht compro- 
miltirt fühlen, der als Arrangeur nur seine Schuldigkeit ge- 
than und unter Anderm der linken Hand etwas zu thun ge- 
geben hat, die gewöhnlich gegen die rechte ganz und gar 
zurücktritt. 

J. B. Duvtrooy, La rite Andalouse, Fantaisie pour Piano. 
Op. 233. 

Fantaisie sur „les lavandierea de Santarem", Opera 

de Gevaert, pour Piano. Op. 234. Verlag von Breitkopf 
und Härtel in Leipzig. 

Geschrieben für mflssige oder mittlere Klavierspieler, 
von denen noch nicht viel verlangt werden kann, und die 
sich neben ihrem Studium auch an ansprechenden, natürli- 
chen Melodieen erfreuen wollen. Hierauf bezüglich sind 
dies in No. 2. vorzüglich zwei, der Fandango, der sich durch 
seine originelle, nationale Characteristik autzeichnet und noch 
ein Marsch. Dagegen lieben wir es nicht, auch in Klavier- 
für Anfänger Stellen zu begegnen, wie: 




No. 1. enthält vorzugsweise zwei Melodieen, i» G moli und 
G-dttr, von denen die erste wieder ein characlerrslisch-ori- 
giueiler, national gefärbter Boleio. Wegen sonstiger Dank- 
barkeit des Spiels wird sich diese Nummer bei dem Studium 
der Mittelklasse Freunde erwerben. 

Anton Ree, Trais morceaux inslructifs en forme d'une So- 
nate facile (Allegro, theme Danois varie, Rondino) pour 
le Piano. Op. 1. Copenbague, chez Immanuel Ree. 
Wenn Kuhlau als das Musler eines „schulgerechlen u 



Klaviercomponisten mit vollem Recht gelten kann, indem er 
eben Schönheit der Composition, ansprechende, gesunde, 
natürliche Melodieen mit den Anforderungen der Schule und 
Technik vereinte, — während die meisten Klaviercompo- 
nisten gewöhnlich das Eine zeigen, aber das Andre nicht — 
so ist es dem vorliegenden Verfasser keinesweges zu ver- 
denken, wenn er sich so ganz nach Kuhlau richtet; das hört 
and sieht man zu deutlich, und wenn auch der Mit- 
telsalz nicht das dänische Lied aus, Kuhlau's Oper „Eivtrkoi" 
enthielte. .Meiitentheils spielt sick auch vorliegende Sonata 
eben so „dankbar**, wie man dies im Allgemeinen jenen des 
genannten Meisters nachrühmen kann, ist zugleich melodisch 
Und natürlich gehatlen, Weshalb sie einen günstigen Eingang 
bei Lehrern und Schülern Gilden wird. 

Franc ois Hunte«, Rondo sur un theme favori de l'Opera 
Jenny Bell de Auber, pour le Piano. Op. 196. Leipzig, 
Fr. Hofmeister. 

Gefällige Melodieen in der bekannten Auberschen Weis«, 
darunter jedoch auch eine etwas triviale, welche bald so 
erkeunen ist, und der Wiederholung eigentlich nicht werth 
gewesen wäre. Das Arrangement ist für mittlere Spieler 
leicht und dankbar eingerichtet, auch findet man zuweilen 
den Fingersatz beigefügt. Wir vermissten diesen ungern 
auf S. 5 in den zwei vorletzten Tacten. 

Charles Vom, „0 bleib bei mir*', Roroance de J. Offeo- 
bach, morceau elegant pour Piano, transcrit et varie. 
Op. 194. No. 2. Offenbach, Andre. 

Die Romance wird zunächst als einfache Melodie unter 
weitgriffiger Bassbegleitung vorgeführt. Sodann folgt eine 
Variation, worin gegen dun vorigen Bass die rechte Hand 
zwar immer noch die Melodie, Ton Tür Ton fortführt, diese 
aber zugleich, bald unter-, bald oberhalb mit gebrochener 
oder angeschlagener Harmonie umspielt. Es ist dies eine 
von den „modernen" und beliebten Spielarten, die allerdings 
Staunen erregt, da nach der Klangfülle zu urtheilen, man 
oft nicht begreifen mag, wie so etwas von einem Einzelnen 
auszuführen möglich. Aber das ist gerade die Hauptsacho 
und : mvndut vtäl deeipi! 

Wilhelm KrQger, „0 sommo Carlo!" Final d*Ernani, 
Opera de Verdi, pour Piano. Op. 45. Leipzig, Fr. Kistner. 

Wer sich oder Andere an der Verdi'schen Muse zu 
ergötzen gedenkt, der mag sich an's Instrument und vor 
dieses Finale setzen. Nur gehört noch eine kleine Bedin- 
gung hierher, nämlich ein gewisser Grad der hohem Spiel- 
Fertigkeit, die ebenfalls hier durch die neuern instrumentalen 
Kunst- und Effectmitlel vertreten ist. Die Haupltonart ist 
Fü-moU, übergehend in Fu-dur. Vor der letztern mit ih- 
rer Kreuzlegion dürfte wohl jetzt weniger zurückzuschaudern 
sein, da es die Componisteu der modernen virtuosen Salon- 
musik schon von jeher geliebt haben, um der Neuheit wil- 
len (!) in dergleichen ausserge wohnlichen Tonarten zu schrei- 
ben. Dies wirkliche Schwarz auf Weiss muss aber dann 
freilich um so mehr dem Salon imponiren, je weniger der- 
selbe überhaupt noch bis heule von der Musik und ihrem 

L. Kindacker. 



Berlin. 

Itanikilliekt Ii r v i t. 

Madame Anglcs de Fortuni, K. Spanische Hof- und 
Kammersängerin, welche sich bei ihrem ersten hiesigen Auf- 
treten als ConcertsAogerio auf der Königlichen Bühne hatte 
hören lassen, trat in dem von unserer Königlichen Verwaltung 



Digitized by Google 



— 147 — 



mit ihr abgeschlossenen Gastspiel als „Lucia di Lammermoor" 
»uf. D«r enorme Beifall, dessen «ich die Künstlerin damals, tu 
erfreuen balle, mng die Veranlassung ia diesem sehr dankens- 
werten Gastspiel gewesen sein. Das Publikum holte das Haus 
vollständig besetzt und zollte den ausgezeichneten Leistungen 
der Singerin den grflssteo Beifall, in welchen wir vollkommen ein- 
stimmen, so weit sich dieser nuf die zierliche, angenehme Stimme, 
die bewumiernswerlhe Fertigkeil, den geschmackvollen und 
künstlerischen Vortrag erstreckt; ata dramatische Sängerin fehlt 
ihr sowohl die Kraft der Stimme, ab der lebendig« Ausdruck. 
Ungeachtet der ausserordentlichen hervorragenden Eigenschaften, 
mussteu wir uns die Krage: ob die Künstlerin ein dauerndes 
Interesse auf unserer Botin« gewähren wurde? mit Nein be- 
antworten; wiederum ein Beweis, mit welcher Vorsicht man 
Urlheile Aber unsere ein heimischen Krafto tu fallen bat, die 
troll aller durch Gastspiele eintretenden Vergleiche immer wieder 
•ui's Neu« sich tu ihrem Gunsten bewahren. — Herr Formas 
nehm als Edgar vor seinem Urlaube Abschied vom Publikum; 
seine unübertreffliche Leistung an diesem Abende wurde ihm 
xutn ehrenvollsten Triumph. Das Finale des zweiten Actes, 
«ia Glanzpunkt für Künstler allerersten Ranges, wurde von ihm 
eben so gross als Sauger wie als Schauspieler ausgeführt, 
und stellt ihn in die erste Reihe des bedeutendsten, was 
wir je gesehen. Ein nicht enden wollender Beifallsjubel des 
enlhusiasmiriea Publikums und zweimaliger Hervorruf bei offener 
Scene mag Herrn Formes den Beweis liefern, welchen grossen 
Werth mau seinen Leistungen beilegt. Die ganze Oper wurde 
mit ilalieniaehem Text gesungen. Die übrigen Mitwirkenden, 
di« Herren Kraus«, Schiffer, Bost und Bat»«, so wio 
Frt Siaber verdienen die gerechteste Anerkennung, die wir 
besonders auch dem Orchester unter der deceulen Leitung des 
Herrn Kapellmeisters Dorn su Theil werden lassen. 

Das grosse Milltairconcert, welches unter der bewahr- 
ten Leitung des Musikdireet. Wieprecht tum Betten des 
Volksdanks für Preussens Krieger in den Räumen des 
Otto'. eben Circut stattfand, hatte ein sehr tahlretches Pu- 
blikum herbeigeführt und den Zweck des Concerles durch eine 
sehr ansehnliche Einnahme erfüllt- Die künstlerische Ausfüh- 
rung war wie bei ähnlichen Veranstaltungen das Herrn Musik- 
Directors Wieprecht als ein« ausserordentlich« zu bezeichnen, 
und übertraf di« Ausführung noch an Feinheit der Nuan- 
cirung und Präzision des Zusemrnenspiels die früheren. 
Unter den vorgetragenen Musikstücken waren es beson- 
ders: Wieprechfs iubiUumsmanch, Teubert's Fesl- 
Ouverlure, der Elfenreigen des Grafen v. Redern, und iwei 
DeflhnnÄrsche von Heitor und Leonhardt, welch« als neu 
sich eines besonderen Beifalls tu erfreuen hatten; aeben diesen 
die Favorit-Stöcke: Im MU Amazone von Loschhorn und la 
Reveiile du Lion von Kontski. Eine Transcription der Beetho- 
ven'scben SonmU patAMqve I. and IL Satt von Wieprecht, aus- 
gcföbrt von der K. Harmooie-Klasse, war einerseits ebenso mit 
sachkundiger Hand bearbeitet, als wncker ausgeführt. Die Solo- 
leislnngea der Herren Kose lek und Waselewnki verdienten 
wegen der ausserordentlichen Virtuosität, welche beide Künstler 
aurdem Conret und Pitton und der Trompete entwickelten» voll- 
kommen den ihnen gespendeten Beifall. 

Am Sonntag .1. Mai halte der Musik-Director Grell eine 
geistliche Cnntale die „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu" 
von Ramier und Zelter zur Aufführung gebracht; das Historische 
dieses Werkes wordt> den Anwesenden in folgender W«is« mit* 
getheilt: Im Jahre 1807, am ersten Ostertage, den 2«. Marz, 
rührt« Zelter (gab. II. December 1768, gest. IS. Mai 1832) 
im Concertsaale des KönigL Opernhauses sein, in Zeiten viel- 



facher Leiden und Bedrängnisse vollendetes Werk, die von 
Ramler gedichtet« geistliche Cantate: „Dia, Auferstehung und 
Himmelfahrt Jeso" zum erstenmal auf. Die Solo-Perthieen 
hatten Frl. Eroestioe Voilna (Zellers Nichte, jetzt ältestes Mit- 
glied der Sfog-Acadaroie), Frl. Amalie Sebald (später Frau Just - 
Ratlun Krause}, Frl. Adelheid Aelter (Zelters Älteste Tochter, 
jetzt Frau Ssn.-R. RinteU, Hr. Ollo Grell und Hr. Georg Gera 
übernommen. In spateren Aufführungen haben noch gesungen: 
Frl. Auguste Schmalz, Frl. Henriette Fleck fjeltt Frau Prof. 
Gobils) und Hr. Euoicke. Den Sing-Academtschcn Tagebüchern 
zufolge wurde die Aufführung der Zclterschen Composilion noch 
fünfmal wiederholt, und fand die letzte dieser Aufführungen (zum 
Besten vaterländischer Kriegerl im Jahr 1813 in der Garnison- 
kirefae statt. Im Jabr 1827 nahm Zeller die Partitur wieder 
zur Hand, liess aber grössere Umänderung«-, besonders Abkür- 
zungs-Plane unausgeführt. Sern Wunsch, noch einmal dieses 
sein Uebiingswerk tu hören, blieb unerfüllt. Das Werk selbst 
ist reich an grossen Schönheiten, ebensowohl was melodischo 
Erfindung als kräftige Auffassung der Te.itworte betrifft, im Bau 
und Behandlung sich den clossischen Meislern anschliessend, ist 
die neuere und interessante Instrumentation als ein Fortschritt 
tu betrachten; die lebendigen Chor« nnd di« ans einem gott- 
begeislerten Gemülhe entsprungene Tondichtung, übt nui den 
Hörer «in« ergreifend« und tief« Wirkung aus, und hat sich 
Herr Musik-Director Grell den wärmsten Dank durch diese Auf- 
führung verdient, der wir den Wunsch einer zeitweisen Wie- 
derholung hinzufügen möchten. Die Ausführung war eine ganz 



Hl « t h r i e h | « i, 

Berlin.. D«r Kootgt. Mosik-Direetor nnd Dirigent des Konigl. 
Oomcnor«, Hr. Neilhardt, ist von seiner Kunslreise nseb Italien, 
hier wieder eingetroffen. 

— Der in Pension tretende KonlgL Singer Hr. Maotins bat 
von seinen Collagen und Cotlegienea als Andenken ein« silberne 
FruebfselMslo erhalten. Am Fuss derselben sind die Namen von 
vier seiner glänzendsten Rollen, Tamino, Pyladvs, George Brown 
und Poslillon von Lonjimiesu eingegraben. N»ch dem Seil lu »so 
der »o seinem Ahsohieds-Benefli gegebenen Oper „Kidtilio** wurde 

mer des Opernhauses überreicht. 

— Aus der Provinz gehn nns wieder erfreuliche Nachrichten 
Ober die dortige musikalische Tbatigksil zn. Hr. Organist Neu- 
msn » bat in Anelam Mendelssohns „Albaila", unter Mitwirkung 
der Malcbo Warben Kapelle aus Greifswsld, zur AnODhrung ge- 
bracht — In Stralsund veranstaltete Hr. Musik-Dlreelor Bralflseb 
dem di« Stadt in dieser Beziehung sebon viele Genosse verdankt, 
mehrere Cooeerte. in denen unter andern R. Schumanns Musik 
zum „Manfred", desselben Ballade „Seboo Hedwig" (von Bebtet) 
ond sein Requiem für Mignon sehr loblieb ausgeführt wurden. — 
ChOre aus Heydas Jahreszeiten", Cberubtni's Ouverlars zum 
„Wnsstrlriger", Weber« ConcerlstüokfOrPiauofbrlc, Mendelssobo'e 
erstes Pianoforle - Coocert, und Beethoven s Musik in „Egmont", 
geben anderwellig Zeugnis» von der Ireffllehen Zns«mm«nst«lhing 
dieser Coocert«. 

— Der Kapellmeister Abt aus Braunsehweig hielt sieh einige 
Tag« hier auf. 

— Hr. R. Zimmer hielt Ia der fetzten Wintarvarsanunlong 
des Tonkünallervereios einen Vortrag, dl« Altere Geschichte des 

19* 

Digitized by Google 



Klaviers belratTtnd. Ejugang* mvahnle dar Vorliegende Gründe, 
welche diesem Instrumente Schoo In frühester Zeit eine hervorra- 
gende Bedeutsamkeit «eberlen. Es ansegelt tu alten Zeilen den 
getrammiea ve* de« asosikelieehen Koos! beuuUten Tonumfang 
wiedet. Jeder Fortschritt in dieser Kunst gitbt Anläse z» einer 
Vervollkommnung eeluer Mechanik. Ea wird iwar ans; dem Ol- 
ehester verdraegl, doch ow, um auf einem ander« Gebiete dar 



Fortschritts tu werden. — Jelit wandte sich der Vortragende zur 
Coostruclloa das Klaviara aelber, lodern ar tunlebat oaehwiet, 
bei weichen allen Intfrunitntee aleb dia Elemente dar Klavlerme- 
chnnik vereinzelt vor und an. Er besprach das Monochord, den 
Zimbel (Hackebreit), die ürgel, so weit sie aal den Klavierbau 
Hindus geübt, and dia Bauernleyer; wies nach, wie von jeher 
«Ha Meinung der Muatkgeiebrten Ober die Abstammung des Kla- 
viara geiheill gewesen, wie die Einen (Wirduog, Forkel) es direct 
vorn Monochord, die Andern (Mersenne, Kiesewstter) vom Zimbel 
abgeleitet; eadlith ging er auf die 3 Phasen der Entwicklung des 
aAber eia. auf daa Claeicfeord. das Klatleymbal (dia 
Form: Vlrginal, die atebeode: Fiugtl) und daa Hammer- 
Das Eratara hat cinebörigsn Maaaisg-tlezug, dia mit Mee- 

sl« hiL tig an. Das Klsvieymbel weiat für die höheren Töne 
aebou Stablaailen auf, an die Stelle der Tangenten treten Haben- 
kleJe, Musiogfedern oder Stückchen Boffelbsut. Oer Tonumfang 
ist «röeeer. als dar des Clavichord, aneh kommen bei ihm iwal 
aueb drei Taststurea Sur Anwendung. In der Zell seines Verfalle 
karriklrt ea die RrgiaterzOge der Orgel. Um die Ehre der Erfln- 
dang daa Bammerklaviera atreilen aleb der Padnaer Bartolomeo 
CbrUlofali a (1711). Schröter aus Nordhausen (1717) un 
(Paris 1718). Oboa Zweifel kommt als dem Ersteren au. Seine 
Erfindung zeigt schon den von der Tasle gesonderten Hammer 
und Dampfer, dia Auslosung und diso Faager, »allbin alles, was 
dar moderne Klavierbau giebt. Aus dam Aufschwung, deo die 
italienischen. Klaviercompoaitiontn jener Zeit genommen, steht zu 
vtrmutbea, daas Chrialofali's Erfindung nicht liegen geblieben. 
Eingebeode Forsebuogeo sn Ort und SUIIa möchten fielbermann 
um] r reiberg (172o) leicht tun den Rubm bringen, das erats Ham- 
metkle* ier gebaut tu haben. — An demselben Abende legte der 
Cesaaglehrer and Cacapoaiai Hr. Araaln FrOh den ton ibm er- 



aiies Elementarischen, sowie des Treffens im Gesänge besweckl. 
Eine eehrag «urgMleilie, etwa I) Fuaa hohe Tafel teigt die Seals 
von C-dar auf twei Oolaven. und ist unmittelbar verbunden mit 
einer hinter ihr angebrschlen HsrinoniksvorricbtUDg, die beim 
Zeigte auf die Note sofort den Ton derselben SDgiebl. Die Noten, 
mit »abwarten Knöpfen dargestellt, sind verschiebbar, und wird 
ihre Erhöhung oder Erniedrigung zugleich durch bervorsprlngends 



Note a plan angebrachte Schiebt lH«(e dazu, sammtliche andern Ton» 
artec den Yerbiltnisseti dar C-eler-8cala einfach anzupassen. Dia 

ikher Vortheil des Früh'sehen Geaangapparata zu sein, und würde 
derselbe daher Zum Gebrauche für Scholen und mualkaliscbe Lehr- 
Nutzen sela kdonen. Eiate delaUHrla Be- 
I der Cahrauehssnweisung 

wird io daa 

— Oer Tenorist Hr. Hoffmann hat aein Engagement am 
Königl. Theater gekündigt und wird dasselbe am 1. September 
d. J. verlassen. 

— Der ala musikallecber Gelehrter, namentlich ala Forsober 
auf dem Gebiete der Musik der altao Grieche* so hochgeschätzte 

9. I 




„Die Kuoal dar musikalisches Compoaiiioo; elo Lahrbach fir 
praktische Musiker zum Selbstunterricht nseh griechischen Grund- 
sätzen bearbsilel". welches baldigst ia Druck erscheinen wird. 

PsaesL LeltUs Gastspiel des Harm Reer: „Dia weisse Dame." 
Das Thcster bleibt geschlossen bis zur ErCITnunj; der Sommerbüboe. 

I, Ende MArt. Einen wardigen Abscbluaa dar Ceo- 
bildcts die, von dem Mnsik-Dlr. Dr. I 



von ibm geleiteten Slngacademie am S8. «. M. In 
(Juiverailite-Aula veranstalteten Aufführung des Orstoriums „Elias" 
von Mendelssobn-Barfboldy. Die Wiedergabe des Werkes bswies, 
gültiges Studium desselben vorausgegangen war. 
Singer und Orchester lösten ihre hohe Aufgabe in dar eminen- 
testen Art und erzielten damit eine Wirkung, welch* die zahl- 
reiche Zuhörerschaft begeielerte. — Aueb der aoademiaohe Musik- 
verela beaebJoaa aeine Uedertafel'Abonde in dar Mitte »Urs. Dem 
aleb etrebeam zeigenden Dirigenten Slud. jur. Eimann gebührt 
das LoS, für ein gut zusammengestelltes Programm stete geeorgl 
ra haben. 

gegenwärtig folgendermaassen zusammengesetzt: Kapellmeister 
F. Hiller (Dlreelor; Composllionslehre, Klatiar), K. I 
F. Wabar (stellvertretender Dlrcelar; Orgel). B. Breoe 
Zusammenspiel), F. Breunung (Klavier), F. Dtrckum (Harmonie- 
lehre, Violine), A. Ergmaan (Klavier). K. Muelkdireeier Ed- Franeh 
(Klavier), CooesrlmeUter Grouwald (Violine), N Hompesch (Klavier). 
Dr. W. Mailar (Declamation, UlaralurK Cooeertme ister Rlctlos 
(Violine), K. btaoikdtractor K. Raiat haier (Gesang* Dr. E. Weydan 
(Itslieniscb). — Secretsriel: Marzetlenalrasse Na. 35. 

— An Dlenstsg fand dia leiste Soiree für Kammermusik im 
Hotel Disoh statt Aw».r einem VloIscvQMrte« vao MotartfC-eV, 
und einem von Beethoven iG-anu-J worden keine weitereu Ensemble- 
stbeka gemacht. Dafür entsehldigte F. Hiller rollkommen dureb 
den Vortrag von awai Compoeltiooeo fir Piaaoferle alleia, der 
Sonate voo Beethoven la S. Qp. IM. and dar Variationen (Unit 
menree variitt per F. Uiiltrj. welche eine forllaufende Reihe voo 
Veränderungen einte nur acht Tacte teegen Thema * bilden — ein 
geniales Spiel mit alten nur indglieheo iibytaoiiaahto «od » 

•»man. daa deo Meister im Wiesen ua 
i Zuhörer keinen Augenblick ohoa apanaendcslnttreaae iaast. 

— Am Donnerstag, den SL d, M-, Weit der siödiiach* fift- 



Direators CSelolhaler, «*ee öffentliche I 
elogtladeoeo Zohöreraehaft. < . t ' 

— Am Mittwoch trat Frtul. Louise Meyer als Norma tum 
erste a Mala hier auf. Leider war sie durch die Reis* ued eine 
Erkaltung angegriffen und gezwttngee. eines Seat voo Utieerkelt 
mit Anstrengung zu bekämpfen. 

Bieleileid. Am Charfrelleg bei der hiesige Nuslkverein unter 
Herrin. Wichasaane Laitang das Stabat Mater »on Rossini auf 
geführt Das Sopran-Solo sang FrL Düringer aqa Berlin. 

Die Vorbereiloogeu tu dem Muslkfeale, welches in 
> erfreuliebt« Fortgang. 
Für die Solo-Pacihleen sind gewonnen: Franl. Louise Meyer aus 
Wien, ferner dia Sieger Schneider, Dalle Aata und Gdbhela. 
Was die Wahl der Musikstücke betriOt. so steht obtoan Mandela 
„Massier 4 ; der zweite Tag wird theUe clasaiacbea Warkam, wie 
Caatata von 



met sela, theils aber auch der neueren Hichlaag Reeheong tra- 
gen, und wird diese durch eine eyiuphonUche Dichtnng von Liest, 



tat* voa Schümann, „des SAngerv Fluch", sein latztee Werk, vor* 
traten sein. Der dritte Tag wird, wie gewöhnlich, hauptsächlich 
kOastlariaahea Lelatuogan vorhahallen aain, und alnd aui 



Digitized by Google 



149 



noch deren einige von InetruinentaUelen, so vom Vlelio-Virlooatn 
Singer und dem Pianisten Harn v. Bolow, tu erwarten. Das 
Fast Uitct Llatt •! ,av 

Die Liedertafel gab, unter Leilung des Kflnigl. 



Ofla 

münden, La welchem, auMer eioer Symphonie von Hiiydn und 



, Ouvertüren, Mßnnergesanga xur Auffährung kamen. Der 
r dar Leitung de* Krels-Gerioht- 
retha Demes stand, Cflbrle unter eelnem Jetzigen Dirigenten, dem 
Musik-D lr. 0. Oranna, in der Liebfrsueekircho den „Tod Jesu" von 
Graun, tum Beelen verechAmter Armen auf, und Wurde d»b*l 
dura* Bttewtrtige KroTte von Magdeburg, Quedlinburg und Bauen- 
atedt uatsrslutst, Sammtliehe Coaearto ballen sieb der Theil- 
des Publikum« m erfreuen. Dar Tenoeberg'aebe Musik- 
lufführung der Pilgerfahrt dar 

Stattgart. „DieKroodiaraanteo", IroGamen mehr an ulneBell-nls 
Opernnwwik erinnernd, können nur gefallen, wenn die Roll« dar 
Theopbile In den rechten Händen ist In besseren, alt di« der 
Frau Marlow kann eia nirgend gelegt werden, darum war aueb 
dae Heus bei iwei aufeinanderfolgenden Vorstellungen gedrängt 
enii und durch des Zauber ihres Ceeangea, wie dorch die ein- 
ecbmclohelode Gratia» Feinheit und Koketterie lbrea Spials reeot- 
fertigte aia den rauschenden Beifall, den sie in jeder Soene da- 
roa trug. — „Die Italienerin in Algier", einst da Unser den Dey, 
Rohda das Kelmakan darstellten, hier sehr beliebt, ial nach 
\H Jabren wieder Aber die Bretter gegangen; in den genannten 
Rollen halten wir nun Hrn. Piaebeek und Hrn. Gerelei, die 
neben Frau Marlow den an sie gestellten Forderungen anbe- 
ten Humor, oder will uns diese leichte Gallun« von Musik, ihrer 
eonaligen Vorzug« unbeschadet, nicht mehr reebt gefallen; sudem 
ist die Handlung »o unnatürlich und so niedrig abgeschmackt, 
daee man sieb oft widerwillig abwenden möchte; kort, die Oper 
tat hei ihrer Wiederau ferst ebung wenig tilock gemacht. 

CasatL Hier gaslitt jetzt Frl. Louise Meyer, früheres Mit- 
glied unserer Bühne, jetit am Kftrntbuertboc - Theater tu Wien. 

beren Wirksamkeit das Publikum gethrilier Meinung war, so leig- 
te sich euch bei ihrem heutigen Gastspiel Avholicbes. Ihr« Gflo- 
■er «on tVnherber, deren Zahl bei dem aufgehobenen 

isunzUslarmiseheal 

ten Vorstellung auch an enlhu- 
Martiachen Bclfallsbezeugongen nicht fehieo. Wir eher und ao 
l viele andere, konnten niont eo ungelheilien Beifall loilea. 
I Ist also in Caesel damit niobt mfrieden. was In Wien 
eehwer mit 12000 Gulden Gehalt errungen.) 

Herr Aoder hat eein Gastspiel unter reuachea- 

nntenialit. — 

— Mit Nachatem wird der zu dieser Saison um Vieles ver- 



llofkapellmelster und Componiet Herr Louis Ehalt 
aus Darmsladt mit seiner berühmten, trefflichea Kapelle eintreffen 
wird. Einen besonderen Reiz werden diese Coneerte durch Vor- 



c«rlseb«rs bauen. 

Weimar. Der Grosshenog von Sachsen- Weimer het Dia- 
Kapelle ernennt, und seine Stellung, die sonst nur mit dem übor- 
bofmeister- oder Hofmerechellamt verbunden zu werden pflegte. 



ala gani sei betet An dige Hofebarge eonitltsMrl ■ Dae nah» Aal 

wird Dingelstsdt «ret mit dar kommenden Ssleed antraten. 

— Am 26. Marz wurde Schiller*» „ Jungfrau» von Orleans" 
mit Ouvertüre, Zwtsehenactsmusik und Kronungsmartch, compo- 

nerrsoci, naen £eiiangauericQien, ein £ug poe Ilsen er Auiia^sunf; 

und tondichterischer Begabung vor. >' n • - i. 

Hoebet beechtenswertb erseheint' dar von allen 



beliebtesten Dresdner Sängerinnen, Frau K reb s-M icbeleai, 
FrL Krall und Frl. Therese Sebald (froher KamnisrsAagerin 
Ihrer K. K. Hoheit der Fran Enbenogln Raioer) an drei in einer 
Woche hier ststigsfuodenen Gooearten mit dem Vortrag« eines 
und desselben Uedeo: „Die liebe kemnri Urle die Diebe", eh» 
in erringen wusslen. Ee Ist dieses die Sie Nummer atia dem 
bei B. Friedet kürzlich erschienenen Liedercyelu» 
Lust" vou Wolf von Ebrensteiu, ein eben a 
dankbares wie musikalisch werthvolleB Gesangeluck voM poeti- 
scher Frische und Zartheit, weiches sonach dem aingtnden Pu- 
blikum als willkommene Neuigkeit mit Recht emofoblen in wer- 
den verdient. 

— Hrn. Elehberger, vom Hoftbeater zn Wiesbaden, wel- 
eher Motert's „Figaro" als erste Gaetrolle gab, kommt eine für 
diese Parthie sehr geeignete Persönlichkeit gut tu Stetten. Bein 
Organ ist melallreieh und, was man bei einem deutschen Baaei- 
slen besonders anzuerkennen hat, »och In der Hohe klangvoll 
and wobliooend, seins Ansapraehe deutlich und dialektfrei. Er 
zeigte sich eowohl in den Arien als in den EnsemblealQoken ale 
talentvoller musikalisoh gebildeter SAnger. 

Frau Dr. Mampe-Bebnigg geslirt hl«r. Sie trat 
Jarbkr" und der Jadin" eut 
Cariarah«. „Wilhelm Teil- von Rossini hat wieder ein un- 
gemein tehlreichee Publikum angelockt. 

Frankfurt a. M. Carl Galimick hat eich nach vieriig- 
jährigem Orcheelerdienst von demselben tnrflckgeiogeo and wird 
eich, dem Vernehmen nach, prnsioniren lassen. 

Mnnnlirim. Das zweite rniOelrheinische Musikfest wird am 
14. und 15. Juni stattfinden. Sonnabend, den 13., vormittags, 



probe zum „Eliae" im Feetlnoal, dessen Zuborerranm auf 3—4008 
Menschen berechnet ist. Sonnlag, Vormittags 1. Concert, Nach- 
mittags Musik im Schloasgarlen, Abends groese Oper elo. Montag 
Morgen« Probe, Nachmittag« 2. Coueert, Abends Ball im Theater. 
— Neu eiaetudirt: „Di« Jungfrau von Orleans". Zum 
Male mit der von der deutschen Tonhalle durch den ersten 
gekrönten Musik von L. Hetseh. 
Wien. Im lloloperptheater iet Dahltsttrs „Lnela" mit Fr an 
Cbarton - Oeraeur in der Tilelpartble und Herrn Penceni 
nie „Edgerdo" in Seena gegangen, ohne jedoch besondere Erfolge 



— Am ± Mel soll Yerdi'e Oper ..Otovomui dArc" tum erstes 
Mal zur Aufführung kommen. Man verspricht eich jedoch keines 
besonderen Erfolg, da diese* Werk selbet in Italien keinen neeh- 
heiligen Eindruck hervorgebreeht hst. 

— Im Laura des nächsten Monats erscheint lo Wien «Im 
Broschüre: Signora Bartolomco und Slgoor Bartolo, oder die Ge- 
heimnisse des Wieoer Hofopem thealers, e*e der Feder das gelst- 

Lesem 

mlltbeilen. 

— Der Componiet flerr Präge ans Paris Ist In «Mb) elo- 
getroffen, um for die gegenwärtige italienische Seieon eine Oper 
tu eomponireol lo acht Wochen Ist die italienische Herrlichkeit 



igmzeo Dy 



Google 



tu Eade, wie will man. also fo- vlor Wochen eine Oper eampo- 
nlren? oder glaubt maa betreffenden Ort«, dm Cocnponlren ge- 
schieht auf dieeelb« Wehn, wie m Eier mu «fem Schmelze 
backt? vierzehn Tage Zett tarn Cnpiren uod Kfoeludtr*n. Nuo, 
dee kann wenigstens ein Machwerk werden, ähnlich jenen, mit 
denen man 001 aus der Fabrik der Herren Ceppeoelalro md 
Benooi aufwartete. 

— Boziiol ha» in Miner Abschiede-Matinee im Muslkver- 
einssasle, in welcher er Beethoven« C-aar-Qulntett spielte, ao aehr 
gefallen* daaa er dem allgemeinen Wunsche entsprochen uod am 
I.Hai im Theater ao der Wien Doch ein Coocert veraoataklen muee. 

— Teraebak, dar bekannte riötenvirtuose, tat nach vier- 
jähriger Abwesenheit von Wie* wieder htar eingetroffen, nach- 
dam er In dem grössteo Tbaile voa Kuropa mit aueserordentUehcm 
fteifelle aieh Düren lies*. Er beglebt aicb van bier nach Harr- 
mennatadt. 

— Dia liebUehen Gescbwiiler d e Ponte (Graun nen La Rosee), 
weloho «ich «owobl in den Appartements Ihrer Majeallten wia 



in den höchsten aristokratischen Clrctln hören 
sowohl in diesen Kreisen wie In ihren beiden Concerten von 
Seilen dea Publikum« wie der Kritik die freundlichste Annahme 
gefunden, werden ovo im JoseieUdter Thaater aina Reihe von 
Concerten veranstalten. Van Wien werden nie «ich nach Pesth 
und Gratz begeben. 

— . Ola blasige „Tboeterzellong" macht gelegentlich der ver- 
unglückten Vorstellung der Moiart'«ch«n ..Newe di fgaro" dia 
Bemerkuog, data die schlechte Besetzung dea Cberubin durch 
fraul. Roffi nur aus Pietät rar Moiart gasehehen sei. Wia be- 
kannt, bat man Jetzt daa Grab Moiart'a nicht aufgefunden. Da 



nun Moiart »ich naeb einer aolchen malitiöaeu . 
Meisterwerke« notwendigerweise im Grabe umkehren muaste, so 
ht>fns man dadurch die Stelle iu entdecken, wo er ruht. — Cs- 



— Dia ungarische Akademie für Kunat und Wissenschaft 
hat die von einem Akademiker nach einem neuen Principe aus- 
gearbeitete Darstellung der mathematischen Berechnung der Töne, 
Tonerten und de« Tonraaasses der Veröffentlichung werth erschtet. 

Prag. Fri Tlpka vom Theater tu Grat debüllrie ala Lucia 
und hstte insofern mit Schwierigkeiten zu kArnpfen, als die herr- 
lieben Stlmmmlilel ihrer Vorgängerin Frl. Brenner (eugonbllck- 



•nd aieb 
gen dürfte. 

4. April ala Ende, nachdem aia atfwohl «in zahlreiche« Pabtikum 
angezogen und solches befriedigten, aia auch aia sowohl durch 
Applaus und ala reichliche Einnahmen belohnt wurden. 

Zürich. Frau Bohrend- Brand eröffnete oin kurtee Gast- 
apisl ala Donna Anna Im „Don Juan" am SS. v. M. Motorisch« 
Musik und eine aoleha Donna Anna — daa war wieder einmal 
Labsal nach langer Entbabrang. Kraft und Umfang der klang- 



einem Ensemble von tlefaler Wirknng. — Im „Don Juan" war 
noch Herr Ortb vom Sladltheater tu Basel als Loporello mit 
«einem tiefen, vollen Baaa «Ina angenehme, den Zürichern immer 
immer willkommene Erscheinung. — Wie wir hören, bat Herr 
Seholl «einem Wuneche gemäss auch rar den nAchaien Winler 
die Direction de« hlesl^un Theaters übertragen erhatten; gut, um 
bei Zettas nach Umstünden für den künatlctiaohon Bedarf sorgen 
tu können. 

Paria. Auf der Kalaerlicheo Oper kam eine elnaetige Oper: 
..Tmcau VtÜ9%" von Got, mit dar Musik von M«rabr*s tut Auf* 

. - . i ■.. 'i ■. -■.«*■" 



fährung, di« nicht sonderlich gefiel, was zum groasen Tb«il in 

dar Nichtigkeit und Külte daa Texte«, dar aleh an Motten i 
aeioen Grand balle. ANc« In der Moeik tat tbeili 
Ibelle susaerordeallleh dürftig. 

— Dio vergangen« Woche «rar aehr reich an Concerten, 
unter denen das von Thiodor Rilt«r einen llauptplatz einnahm, 
weil «Ich In demselben ein bedeutende« Talent dam Publikum 
vorfahrte, und ausserdem Heclor Berliot di« Leitung übernom- 
men hatte. Der Concertgeber glAnzle als Pianist und Componiet. 
Ala letzterer zeigt er aleb originell «od reich an cigenthQmllehm 

frei von allem Charlatannisnius und exquisiter Technik. Die 
Ouvertüre des Componiston wl« dla tum „Oberon" wurden vor- 
trefflich dirigirt und mit Enthusiasmus aufgenommen. Von an- 
dern Concerten, die von Joeepbina Marlin, George« Pfeiffer, Brlssoa, 
Magnus und Tlngry, Bergson, Rubinslein und vielen anderen ge- 
geben wurden, verdient das von Rabinalein eine besondere Er- 
wähnung. Ka war aain tweltaa vnd er entwickelte in i 
ein Talent, das wahrhaft in Erstaunen setzte. Man lat I 
fortetpiel in solcher Wette aeit Liezt niebt eathuslasmlrt gewesen. 
Sein Cooeert in O-eW mit Orebeatar Ut ein Meisterwerk, voll der 



— In der grossen Oper debutirt« Mlle. da In Pommerai« 
In der ..Königin von Cypern", eine junste, gross« und schöne De- 
bütantin, ausgestattet mit dramatischer einsieht, die ala Im 3t«n 
und Man Act zur Geltung bringen konnte, ohne bedeutende nnd 
gewiehtvoll« Stimme, aber doch mit Geaebicb für Behandlung. 

— Für dla nächste Woche alebt eine Unmasse von Con 
cerlen bevor. 

— Madama Sloltz bat in Montpellier in „Othello," in dar 
„Favoritin" und „Königin von Cypero" eines gans anseerordent- 
lieben Erfolg gehabt nnd die angesehensten Nolabilitütsn fanden 

abzustatten. 

— In Lyon bat Marie Cruvelli Im „Trovatora" einen «ehr 
glinzendeo Beifall gefunden, ao daaa aia für mehrere Heldtooen- 

treten wird. 

— Vieuxlempa tat von aoinar langen Rciae In dea Provin- 
zen nach Paris zurückgekehrt 



• 

willkürlich bei Durebleeung dee Programme dea Bailata „Marco 
Spada" auf. Ea h eiset In demselben uümKch: Saeoe HL PeplneW 



Seena VL Boremto alüaat einen Schrei aus und stürzt ale. Seene VU. 
Angele stösst einen entsetzliehen Schrei aus. Seen« IX. r'rederiel 
stösat einen freudigen Schrei au«. Seene IV. Pepioelll enüblt mit 
beller Stimme elc Ein herrlicher Moment Nr einen Tünzar! 
Aet II. Seen« X. Angela atonal einen Schrei nua! „Keinen Baut-, 
sagt Marco, „oder es tat um Dieh geschehen". Seena XI. Angela 
atünt einen heftigen Schrei aus. Aet HL Seeon U. Die Jungen 



Marco etOeat einen Sehret aus. Seena VII. Pepinelli sWast einen 
Schrei der Freude, die Marquise einen Schrei des Erstaunen« »u«. 

Seena XI. Gerooio^aebreit auf. Seena XU. Angela 
Sobinerienaaohrei mta, und Geronio einen Fr 
entsetzliches Lärmen und Toben, von dem man iu Wirklichkeit 
nichts gewahr wird. Wia kann man aber aueb all dtosos Ge» 
sabrel vnn etzrmmen Personaa verlangen. 

— , 2. Mai. H a le v y Ist im Begrlff.die letzte Hand an seine neueOper 
ja Magieinm*' »e legen. Das Libretto lat von St. Georges. Naeb- 



Digitized by Google 



151 



atan November wird das Werk mit d*m grOssten Luxus sasge- 
etattet in Seen» geaettt. Di« Damen Borghi-Mamo, Lauters 
unri die Herren Gueymsrd und Boooehee sind dia Hauptlr*- 
ger dca Werks. ) . 

— In BrOsaal kommt „JaouiriW von HeUvy alt Mad. 
Cabel tor Aufführung. 

— D«r Aufenthalt dea Grossfürsten Ceoelaollo wird, ebge- 
•abaa von den grosseo Festlichkeiten, dia man ihm bareltat, auch 
dorcb den Besuch dar Oper verschönt werden. In deraelbcn wird 
man beut« „Marco Spnda'* und den 9. den „SeerSuber", alao nor 
Ballels geben. Ausserdem werden 3 Mal klein« Thealer- Vorstel- 
lungen in den Tuilerlen slaltOnden and dea Tag vor der Abreise 
im Footalaeblaau dia Kflnetler des TUatrt Jrmtm» «Im Darstel» 
lung geben. .i 

— Aua Poodieb«ry meldet man dea Tod des jungen Beigi- 
eebeu Violin-Vietuoseo Frank, 

— Daa Coric ert dea Hrn. Zorapi fand am SS. April Im Fla* 
versehen Saale aoler Mitwirkung von Alard, Franehomme, 
dea Fri. Waataratrand und Hm. Jobs Lefori statt. Hr.Zompl 
tat ein junger sehr wackerer Klavierspieler, der unter des t aal- 
reichen voriüglichen Schüler» Stamalya eine sehr geachtete Stelle 
einnimmt. Vor Irr (flieh war der Vortrag der Sonate io C-dur von 
Motart durah den Cooeertgeber nod Alard. Früiil. Wesleretrand 
sang eine Arie aus „Anna Solana" ton Oonitelll, Varialionen von 
Rhode und iieloditt Suedoiiet unter dem lebhaftesten Beifall des 
Publikum«, der aieb mit jedem Stocke aleigerle, und am Schlüsse 
die liebliche Künstlerin durch Hervor ruf auetelohocle, dem sie 
auch mit der ihr eigenen Gratia Folge leistete. Leider verlAsst 
uns dieee seeleoe Sangeria, um eioem sehr ehrenvollen Coneert- 
Engagement naeb London tu folgen, jode«*, hoffen wir ale im 
nächsten Winter wieder in aehen und an bewundern. Unser 
UrtbeU. welchea wir eeil dem Beginn der Saison Aber diese vor- 
lOgliche Künstlerin railt, linden wir am Schlüsse deraeioen nur 
bestätigt, ntailicb dass sie unbedingt eine der vollendetsten Co- 
loralur -Snoge-Inoen dar Gegenwart genannt werden muae, die 
mit dem Adel der Erscheinung den der Ausführung verbindet — *— 

mordeanx. Ein Preia (eine goldene Medaille, 300 Franca 
werlb) iat hier ausgesehrieben worden rar daa best« Streich- 
Quartett. Ea müssen nebet der Partitur aueh dlo vier Stimmen 
eingessndt werden. Ein versiegelte« Billet aoll Namen und 
Adresse dea Einsenders aammt eloem Mollo eolhallen, welchea 
lettlere auf dem Manuarrlpt antugeben ist In jenem Billet soll 
der Componlal erklären, daaa sein Werk noch niebl aufgelegt, 
und noch bei keiner Preisbewegung eingereicht worden sei. 
Dia Adresse für die Einsender (welche übrigens daa volle Eigen* 
thumsrecht bewahren) isl: akSoeitii de sota/* Cicit* i Bordtaut. 
rwe de tobmotoire 6. — Der Termin tat der 1. Juni e. N.R.M.Z. 

London. Unsere Saison ist in der vollständigsten Blütbe. 
Nicht allein, daaa Cooeerte und Tbeeler alle Welt in Anspruch 
nehmen. Die Zurüstungen in dem Crystallpallast für daa bevor- 
stebende liüudtUast erregen so allgemeines lolereeae. dass schon 
jettt alle Welt an dieser Monalre-Einrichlung den lebhafteste* 
Anlhell nimmt. Zu den beliebtesten Concerlen gehören die der 
Arabella Goddard, die stets mit gleichem und einstimmigem Bei- 
lall aplelt ond in ihrem Programm elele die klassische Riebiung 
in edelster Bedeutung verteilt. Die Philharmonie-Society er- 
öffne I ihre Cooeerte mit Haydn. Baethoven, Weber, Cherubtsri und 
Mendelssohn. Im Gesänge exeellirte Mad. Budaradorff, im Solo« 
spiel besonders Pia III. Eben so gab die Muncci-Umim ihre 
•rate Ms Ii nie unter lebhafter Tbeilnabme. Hier spielt der wackere 
Molique eioe Hauptrolle. Motart und Spobr wareo vertreten, 
für das Solo die jüngste Tochter Molique's ab Psauoforteapte- 
tcrin nnd Bollaainl ala Contrabaseist. In dem nächsten Con- 



eort wird Marie Wieck (Schweiler dar CUra Schumann) «of- 
treten, in der Secred Harn™, S»ekff wurde dar „Judas Mseca- 
bius aufgeführt, der aehon durch eich seihst, wie Immer die 
grosale Tbeilnabme in Anspruch nehm, aber aueh durch seine 
Beeettung der wichtigsten ParlhieM gefallen mueete, da Madame 
Clara Novello, Raderadorff und Dolby, wie die Herren Thomas, 
Sims ftesves und Smilh sich dabei betbeil igten. Im Her Majtty 
Theaire wurde die „Favoritin" gegeben, welches Werk nur data 
beitrug, die Oberaus günstige Meinnng, welche der Tenor Gluglini 
hei seinem ersten Auftreten erregt halle, aufs Neue tu hesifliigen. 
Er gebort unbedingt tu dea eraten Tenoristen der Gegenwart. 
Daa erste Auftreten der Bgnra, Ploeolominl ward« mit der Re- 
gime nUteebter gefeiert und twar bei der grossen Gunst, welche 
in der vorjAhrU-cn Saison sich diese Sängerin erworben, mit dem 
glanteodaten Erfolg. Es fanden Demonstrationen statt, wie aht 
bisher nur bei Jeoy Lind vorgekommen Sind. Uebrlrens bat ihm 
Stimme, wie ihre Kunst tu singen, bedeutend gewonnen. In 
Verdi s „Traviata- war der Beifall nicht geringer. Alf der KÜulgl. 
Hellenischen Oper wurde „Maria dl Roben" gegeben, «od von 
besonderem Interesse war hier nur das Auftreten Marios, der 1 
immer noch bewundert wird und natürlich aueh den entspre- 
chenden Beifall erntete. Von Gasten wird für die gegenwärtige 
Saison noch Frl. Westsrstrand erwartet, dis In Paria io Relohardt s 
Conecrten gesungen, und der Ihr hier unter ans den flaute nd sie 
Vnrurthell auageetellt hat. 

Genua. Meyerbeer« „Hugenotten" haben entschieden die 
Verdisehe Opera-Muaik io den Hintergrund gedrängt* so oft die 
Oper gegeben, tat daa grosse Kon igt. Theater überfallt. Sgr«. de 
Rotssy gieht die Valentine, Paneaol den Raoul u. Bremond 
den Marcel In bewondernawarlher Walas. 

Madrid. Goria hat von der Königin von Spanien das 
Rilterkreut Karls III. erhallen. 

lletNingflero, Der Kaisar von Busaiand hat tur Erbauung 
eines grossen Schauspielhauses einen nahmbeften Zusebuss be- 
willigt. • , i 

Petersburg, den 21 April. In No. S. vom 8. Januar wird in 
den „Nachrichten" der Aufführung daa „Don Juan" gedacht und 
hintugefugt, daaa Hr. Caltolari die Titelrolle gegeben habe; teil- 
te re Bemerkung wird In No. 8. (vom 18. Februar) bei Auflistung 
dea Personals wiederholt. Caltolari iat Tenor und aaog den Otla- 
vio, wibrend die Titelrolle in den Händen des Hrn. Debssslni 
ruhte, dessen bedeutende Leistung durch sein schönes tum Don 
Juan vortrefflich passendes Aeussere gehaben und unterslQltt 
wurde. Ferner liest man in No. 10. (vom 4. Min): „Petersburg: 
Lwoffs Oper „Undine" kam von den Mitgliedern der italienischen 
Oper tur Darstellung und hat Anerkennung gefunden" — dieses 
ist nicht der Fall. — Weder „Undine" noch aonat eioe russische 
Oper ist je suf der Italienischen Bühne in Seene gesellt worden. 
Indem ich es für meine Pflicht und im Interesse Ihrer Zeitschrift 
halte, Sie auf dfeaa Dinge aufmerksam tu machen, benutte Ich 
..die Gelegenheit, Ihnen Einiges üb ex. die musikalischen Zustande. 
Petersburgs In der lettlen Zeit mlttutbeilen, da aolchea für Sie 
vielleicht nicht ohne Interesse sein dürfte. Die seil einigen Wo- 
chen bereits geechlosaene Operoaalson hat leider In diesem Jahre 
ein weniger gewühltes Repertoire geboten. Man hörte melat Verdi: 
..Emmi". ..Lombard*". ..Hifolrtio". ..Sieardo U Sartont" (Macbeth), 
„Ii Troraiore" und „Trivial*". Weil die Opern Verdis leicht 
ansprechen und grossenihells anmuihige Melodieen enthalten, so 
Ist das Publikum dafür In gewissem Sinne ein grosses. Nament- 
lich der „Troubadour* uod „Traviala" haben Gnade beim Publi- 
kum gefunden. Wir vermiesten ungern Meyrrberr'e „Nordstern" 
■od „Robert", welebe Im vergangenen Jahre mit prachtvoller Aua- 
eteltoflg aa'a Lampenlicht geführt worden, eben so den ..Fret- 

DigitizedTy Google 



IM 



tsbQtz/V- K* UftV <MCh unser glücklicher Stern. daM wir dea> 
JwihM'', borten, wm wir »eigens mesnthlteb der Hebens- 
wfirdkgeu BeneozienlJn Srs, Lallt tu dank» haben. <— Wie inen 
vernimmt, .soll Nr. Tamberliek, der aeboo früher bei seioera 
Aufenthalt vor awei Jahren sieh die Gunst des Publikums io he- 
liut Grad* erwerben balle, Mr die •fttbste Saison eogagirt aal«, 
wae aber noeb der Bestätigung bedarf. Hr. Ballini bade ab> 
Nscbtolger das Hrn; Tftuiberllik «Inen schweren Stand und vor« 
mochte ea niebl, die LQnka auesufOWea. — Dia xahlreieb boaueb> 
tan Ceoeerte loa Seele der Imlvereital haftsu aaeb la diaaem Wie* 
(er durch wohlgetroffene W«bi des Programms unter Leitung de* 
ausgezeichneten Dirigenten Carl Schubert In der Weite froherer 
Jebrs fortgedauert, Diaa* Anstalt verbindet mit dem musiksü- 
seJzsn Ceoaas, den sie dem kunstsinnigen Tbeil dea Publikums 
gswabrl. auch die VorlbeUe, dass erstens junge* KOostlere, selbst 
ÜikUsnttn, Gelegenheit tum Öffentlichen Auftreten geboten wird 
und dess iweileas der Ertrag derselben iom Unter halt für unbe- 



uad die tweile dss SraAai s»«fer van Pergolrse und „Athslis" res 



dar sachewöeheoliicbsn Fasten iat beendet und bot dea Mannig- 
faltigen genug dar. Ais hervorragende Eracbaiauag ist Hr. Will'' 
mers su nanaen, dasaen reizendes Spiet faet sllgenteine Aner- 
ktsnaag gefunden bat. Dss grosse Concert tum Beelen der 
Invaliden in 1*. Udri, dem Erinoerungalags dea Einiugea der 
ruasieebsn Trappin in Paria. Bei, wis gewöbnlieh, sehr gut uad 
rauschend ans. Namentlich dia tod 1500 Personen ausgefahrte 
Voiksbvnioe aaserea trtfflieben Lwow machte einen tsapoasnlen, 
ergreifenden Eindruck. Von fremden Künstlern haben Frl. Tie«' 
fensee, Marie v. Herder, W. PrOaoe, Servale, von einliei- 
mlsohen KontsKy. Leaohetllsky. Maurer u. A. In verschie- 
denen Concerlen zur allgeinelnen Belebung maaikaliicher Interes- 
sen beigetragen» t- Heasalt s«ll etnmai gesagt bsbeh. daM nir- 
gend der 

als in Petersburg; dieses scheint namentlich in den tauten Jsb* 
res durch Entstehung Und lebenskräftige Fortdauer verschiedener 
Singvereine seine Bestätigung tu Onden, deren Bestrebungen stobt 
t Befolg gekrönt Werden. Mb aeit 1898 beatehende 
nie setzt Ihre Baatrabowgco unter Leitung dea Herrn 
Msier im Sinns früherer Jahre fort. Die beiden in dickem Win- 
ter VBranstsJtslsn AutTTlhrurjgan enthielten die erste den „Elim-* 



■* — 



I." ■ 



wurde aan II. Janaar im in einer entlegenen Vorstadt Wiens 
(Himmelpfortgrund) gehören, wo sein Velee Sebuilebrer war. Den 
ersten Ufclareiebt in der Maslk erhielt er eeto* Im niebenten 
Jebro durrh Mioharl Heizer, damals Cborregeet an der Pfarrkirche 
der Varstad* Lientenlbal. -Da dieser in dem Knabe« Talent ent- 
deekte. so wurde er für das K. K. Ceavlei beaUmmt, In welches 
er Im elften Jahre (1808) als Uofaftngerkaabe trat. Hier wurde 
er in der HofkapelJe als üolosiuiger verWrndol-, nebenher erlernte 
er das Piaooforlespiel und die Bogealnstrumoute, Worauf er so 
schnelle Fortschritte nisebte, daaa er bald bsl OreheaterOl.ungen, 
die in Cnnvitts stattfanden, an der srsieo Violine das Orchester 
leitete, wenn der eigealliehe DIreclor verhindert war. Von dem 
damaligen bVergenisrou Rnziezka erblett er im Ceeeralbeeee, 
und analer (Mll-Uj vom 8a Marl io der Composiiion grAndli. 
eben Unterricht. Die fernere Ausbildung verdankte er« nach est*- 
nsn eigenen Aeuaserungen, vonOgllch dem Anhören der gr 



ven; doch keineswegs vernachlAeslgle er das eigentliche ! 
Qud noeh in den letzten Monaten seines Lebens beschäftigte er 
sieh Im Versin mit seinem Freunds, dem Hoforganisten Simon 
r. mit eentrannnktiechen Urbungen. Fftof Jahre brdcMal 
dn aber min* Stimme nraiirta, und sein Betnf 
zur Kunst ihm stets klarer werde, ho trat er Im Jahre ISIS aus 
nd widmete lieb mit ganier Seele beinet Lleb- 
Voa dieser Seit an lebte er tbcHs I* seinem r*> 
terlicben Mauas, theila für sieh, und erwarb sich seinen Unter- 
halt erst durch Unterricht, spöler aber ausschließend durch seine 

mark und Obsröalerreirh hielt er sich stets in Wien sef, wo i 
reiehes Genie die reichste Nehrung fand. Keine wichtigen Er- 
eignisse bezeichnen sein Leben, sber mit desto rabigerer 
koanle er Sieb der Kernst 
nur in ball und aaf 

lt. November I88B, Im 32. Jahre asines Alters, ■ 
heilige) enitaodnngskrankhrit dahin raffle. 



•lM4 nr tit.: 



Verantwortlicher Redacteur: Gustav Bock. 



• »V.J. 



Der UoJertelchoete hat daa vollständige und ausschliessliche 
Eigeethomsreeht ffir gans Destschlsnd sswskl dar Parti tu als 
des Bache« mit eilen Autor ■ Bsohtsn tob dem sutor der koml- 
icBtB In 3 loten: 

Jagtserrltta, die Indisineriii, 

Text von St. George und vonLeuwen deutsche Uthersetzuog 
von Cröobaum. 
Musik von Hslevy, 



<i-il, 



erworben; daher die Partitur upd das Buch derselben nur durch 
Ihn direkt xu beziehen, oder durch Vermittlung der Herren Agenten 
Heinrich oder Mlcbaelson io Berlin und durch Herrn Holding 
In Wien. Indem ich dies lur Kennfiss bringe, wsrne Ich vor 
unbefugter AuBOhrung sowohl, als vor Ankauf 
andre«, als den allein geselitnflsaigen Wege. 

Gustav Bork. 







— — 



Köofgrirhcr Hof-Musiklitadler. 
i 



Verkauf einer Musikalien- Handlung. 

Die seil einer langen Bellte ven Jebrca unter, der Firma: f^Bureatu de .Musique von C. F. Peter»" 
«tut hiesigem Ptalxc bestellende und mit ctaüscben sewobl «is aoeb mit moderoen Verlogsworkan versehene Musikaüen- 
Uendlung soll, mit Aueschlusa der vorluwdeueii Azimm und Pauivea, nach der von. dem leisten Besitzer derselben, 
Herrn Carl Ootlbelf Siegmund Böhme, getroffenen lesldmenlbriscben VeKDgung aus freier lland Verkauft werde«. Der 
Unterzeichne le ist Kauftiebbabera Ober die tu diesem Behuf«; nufgenommend {nveeler vMd Taxe; so wie Ober die Bedin- 
gungen dcB Verkaufs die oBthigen Nachweistmgen tu ertheilen b^attflragt. 

Leipgfg, am 25. April 1857. Mr. Franz Wtrner. 



_ 



»m «. fta 



ir : 







U kVariio, Mgeratr. M0,4L und O.A. Linden No. ». 



Digitized by Google 



Klflter Jahrgang M 20. 



Von 



13. Mai 1857. 



. 1 



Zu beliehen darch: 

BrMdm .V G M .. Rg« IU I <-l .1 
LQSDOI. 6. Mifirmxn. M N»»t»le »Inn. 
St. PETERSBUH8. Brriurd Hr«J u . A- Com» 
STOCtBOL«. R. Rylwdrr 



•1 

••./ 



I 



NEUE 



IWÖ- | SrhirfcnWg * Laif. 

KADRID Union artntifo m.*k«. 
ROM U..J. 



80«. Mfrl*. 
1MSTERD1M. l 



BERLINER MISIKZEITIJM, 



herausgegeben von 



unter Mitwirkuug tJißoretisdier 




Gustav Bock 

■ 

und praktischer Musiker. 



1 

i 



UcNtcilunicrn Drhiuto an 

lo Berlin: Id. Bote 4 6. Bock. J8ger.tr. M 42, 
i:. d. Liüdea M.T>, Hosen. Wilhalmal/. M 21 
Stettin, SchulzeDetrasa« Ar »40, und «IIb 
Poat-Anataltea, Buch- und MuaikhandJungen 
dea In- und 



SS R r. 



Brief« und Paket« 

werden unter der Adrease: Redactton 
der Neuen Berliner MuaiJueHurjf, durch 
die Verlagahandlung 

Id. Bot« dt 6. Baak 

in Berlin erbeten. 



Jährlich 5 Thir. I mit Muaik-Pramle, b<*U- 
Kalhjlkrlltk 3 Tklr.j heod in einem Zualch*- 
runge-Boheüi im Betrage von i oder 3 Tblr. 
Udenpreii zur unumachrAnktan Wahl aua 
dem Moafk-Verlag« von Ed. Bot» \ G. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. 1 -1— p , lmU 



- 



Motir und Tfarm.. — B«lm. Ma.lkiliarh« Ktrmt. — Naefcnrtam. 



Motiv UI 

■ y 
M4 

Wia oft ist nicht schon an einer Compositum das 
Thema gelobt oder getadelt worden und wie selten erfah- 
ren wir die Grunde, aus denen das Eine oder dos Andere 
geschah — genug, dass gelobt oder getadelt wird! Lob 
und Tadel erfolgen nach der Thal, nachdorn da«, was 
Thema heisst, bereits vor Auge und Ohr getreten ist. Da 
richtet bald Einer nach seinem Gefühl, und was lässt sich 
hiergegen sagen? Zu fühlen ist ein Jeder berechtigt und 
wir müssen uns begeben, wenn ein schöner Mund sagt: 
„ich fühle das nun einmal so". Die meisten Menschen ver- 
mögen ihr Urtheil nicht anders tu begründen. Genug sie 
fühlen uad wenn einmal Viele ebenso empfinden — dann 
muss wohl der Componist vor solchem allgemeinen Gefühl 
Respect haben. 

Wie, so höre ich nun fragen, können wir denn nicht 
dahin kommen, dass Lob unbedingt erfolgt, Tadel verhü- 
tet wird? Antwort: das kOnnen wir; aber nur durch eine 
gewissenhafte und geschickte Lehre, worin der Schüler lernt, 
was ein Thema, was ein gutes Thema und wie es tu er- 
finden ist. Ibt es möglich, dies zu zeigen, dann muss es 
sieh von selbst ergeben, was ein minder gutes, was ein 
schlechte« Thema ist, indem gut nur aufzufassen ist in sei- 
nem Gegensätze. I 

Aber das blosse Sagen »um Schüler: „das Thema 
gefällt mir nicht", kann nicht genügen, denn wenn er auch 
das Gefühl des Lehrers für eine höhere Autorität «erkennt, 
als das der Menge, so bleibt er immer berechtigt, zu fra- 
gen: „woran erkenne ich das and was hohe ich zu thuu, 
um es gefällig zu machen?" Da könnte der Lehrer ihm 
antworten: „Du musst eben gefällig schreiben". Dies ist 
auch eins vaa dea beliebten Bonmots der Musik, das bald 



d Thema. 

»n 

Geyer. 

Einer gebraucht, aber eben aueh nur so Einer nach seinem 
Gefühl. 

So. sehen wir denn: Gutfühlen und Klugreden genügt 
nicht. Es ist aber wirklich nicht leicht zu sagen, was ein 
Thema ist und wie es erfondeo wird; ich halte es für eine 
schwierige Aufgabe. Würde mich jetzt Einer danach fra- 
gen, dann mochte ich die ganze Coroposilioosjehre, in eino 
Hand zusammengeballt, vor ihn hinwerfen und ihm zurufen : 
„da hast Du, was Du wolltest: studire darin, so wird es 
Dir klar werden, was ein Thema ist". Denn Thema ist 
Alles, Thema ist das Ende vom Liede der ganzen Lehre, 
Wo kein Thema ist, da hört die Musik auf, oder hat viel- 
mehr noch gar nicht angefangen. Das kannst Du Dir wohl 
selbst denken (wenn Du anders einen Gedanken host) und 
ad vocem „Gedanken" — die meisten Musiker sagen zum 
Thema „Gedanken". Nun wird aber auch wohl der seich- 
teste Exercicensehreibcr die Notwendigkeit eines Thoma's 
anerkennen, selbst, wenn er noch nie eins schrieb. Denn 
Gedankenlosigkeit — ist ein himmelhoher Vorwurf 
überall. Also die Frage wird immer brennender: „wie kom- 
men wir zu einem Thema?" 

Ich deutete darauf hin: das könne erst so recht am 
Ende der Lehre beantwortet werden, da erst derjenige, der 
die Stadien ganz durchgemacht hat, genügend wissen wird, 
wie ein Thema sein muss und wie es erfunden wird. Viel- 
leicht möchte es Mancher nun machen, wie Jemand, der 
vor Ungeduld eine Novelle beim Ende anfängt, um zu se- 
hen, ob sie lustig ausgebt oder nicht. Er blättert auf den 
lallten Seiton. Allein wie käme os da zu einer Entwicke- 
lung? Der Abschnitt aber, in welchem am häufigston vom 
Thema gesprochen wird, »st ein ziemlich später. Ehe es 

DigiBed by Google 



: ; — 1 

dahin kommt, ich meine nämlich den von der Fuge — 
muss der angehende Coroponist schon manche Geduldsprobe 
Oberslanden haben. Hier aber (bei der Fuge) wird ja im- 
merfort vom Thema geredet: da muss es dann wohl wahr 
sein, das« wenn nirgend, wir sn ihr ein solches nöthig 
haben müssen — was sollte auch eine Fuge ohne Thema 
bedeuten? Eine Form, welche nicht ohne Thema focs [ C - 
heu kann, muss daher den meisten Aufschluss darüber 
geben können — was ein Thema sei und wie wir tu einem 
solchen gelangen. Ist dem so. dann gebt hieraus hervor, 
wie unerlftsslich da« Studium der Fuge ist. und das ist 
und bleibt es, selbst für den, welcher nicht gem auf stren- 
gere Weise darin arbeiten will. Er würde sonst nie ein- 
dringlich erfahren, was olle jene Folgerungen ans dem Thema, 
was die Durchführung, Auseinandersetzung, Verkehrung und 
dergleichen nolhwendige Dinge bedeuten Er würde nie 
Kürte und Bestimmtheit (Praecision) im Ausdrucke lernen, 
weder das tu viel noch das tu wenig erkennen, nicht die 
Selbständigkeit, das Auftreten desselben ohne alle Beglei- 
tung, diese Emancipation des Theroa's begreifen und vieles 
Andere. Wie wichtig ist also diese Form in pädagogischer 
Hinsicht, die rechte Erziehung des Componisten! Es giebt 
Kinder, welche nichts von Ertiehung wissen wollen, und 
welcher Vorwurf ist es für einen Erwachsenen, wenn Frauen 
von ihm sagen: er ist ohne alle Ertiehung. So Musiker, 
welche nichts wissen wollen von dieser Form. Dafür kann 
sie wenigstens, können mangelhafte Versuche in ihr nicht. 
Aber die Herren müssen doch einräumen, dnss sie alle jene 
eben geoannlen Grundbegriffe ihrer Kunst: Thema, Gegen- 
satt, Durchführung und viele andere mir der Fugenform su 
danken haben! So ist es denn nicht anders und es bleibt 
döbei. mag Freigeisterei noch so viel drein reden: nur 
durch sie kann es tu klarer Anschauung dessen 
kommen, was ein Thema sei und auf welche Weise 
es erfunden wird. 

Gehen wir von der Fuge rückwärts, so sind es die 
Nachahmungsformen, welche derselben vorangehen. Auch 
die Fuge gehört tu ihnen, denn sie ist die strengste Nach- 
ahmung: in der Ausdehnung des Thema's sowohl als auch 
in dessen Durchführung. Doch ist bei ihnen das, was 
Thema heisst oder heissen kann, nicht in dem Sinne not- 
wendig, als bei der Fuge. Denn die nachahmende Stimme 
wartet nicht ab, bis ein solches erfolgt ist oder, was das- 
selbe, bis die vorangehende ausgesprochen hat: kun die 
Nachahmung lasst sich mit Wenigerem genügen. Diases 
„Weniger»" ist eben noch kein Thema, gleichwohl kann es 
Beweggrund tu einer Arbeit und tnr Durchführung derselben 
werden. Nicht ohne Sinn heisst es daher Motiv: eine 
Bezeichnung, welche nicht selten, namentlich im Franiösi- 
schen, für das Thema selbst angewendet wird. 

Noch weniger ist das. was wir Thema nennen, bei den 
der Imitation vorangehenden Figur Ationsformcn vorhanden. 
Sie bchelfen sich gleichfalls mit dem. was wir das Motiv 
genannt haben. Da nun aber die Wiederholung des Motivs 
auf anderen Tonstufen, sei es in der nflmlichen oder in an- 
derer Stimme, bald tu einer Nachahmung werden und die 
Nachahmung wieder einem Thema ziemlich nahe kommen 
kann, so sehen wir, wie die Formen in einander übergehen, 
so dass das Studium der spAler tur Anschauung gelangen- 
den sein Licht auf die frühere zurückwirft und das war es 
eben, was wir beweisen wollten, als wir behaupteten: nur 
die Foge gebe die klare Erkenntniss dessen, was ein Thema 
sei und wie man es anzufangen habe, ein solches tu ent- 
werfen. 

Es Riebt nun ehie Menge Musiker, welche trottdem, 
dass sie ihre Studien nicht in dem Umfange dieser Formen 
durchgemacht haben, dennoch leidliche, ich will zugeben 
gute Thema's geschrieben haben. Denn es lernt ja Jeder, 
ohne gerade zünftig in die Lehre tu geben - tbeils an sich, 



theils an Andern, wie überhaupt am Leben. Wer Hunderte 
von Thema's gehört hat, warum sollte der nicht zuletzt 
selbst ein solches schreiben können? Ob er es freilich so 
bewusst thun wird, als der, welcher Studien durchmachte 
— ist die Frage. Er hatte natürliche Anlage, wie jeder, 
der aus eigner Wahl sich der Composition widmet. Allein 
daraus folgt nicht, dass dieser Jemand nicht noch gans 
anders geschrieben haben würde, sobald er studirt 
hatte. Denn wer kann wissen, ob er den Kern, der b 
ihm ist, bis in das Mark durchdrungen hat? Nie muss 
man aus Nachahmung oder Instinct schaffen: jene leistet 
schwerlich Originales und dieser ist kein Verdienst. Übri- 
gens wie, wenn wir uns nicht den Musiker, sondern den 
Anfänger, der noch ohne Erfahrung ist, vorstellen? 

Es ist schwer und scheint widersprechend, schon im 
Anfange der Unterweisung überhaupt von Thema zu spre- 
chen — und doch muss es der Lehrer und er thut es. 
trottdem, das« er recht gut weiss: es geschieht nur auf dem 
Wege der Vorausnahme, wohl bewusst, dass er erst genü- 
gend nach späteren Studien gründlich davon sprechen kann, 
nerme er es nun für's Ertte auch anders, s. B. Satt, Ga- 
da nie, Melodie u. s. w. 

Die Altere Theorie giebt dem Anfänger den Conto* 
firmut, damit er tu diesem Gegenstimmen eufsuchen soll. 
Freilich für den Schüler vorerst eine ziemlich passive Thfl- 
tigkeill Noch datu waren diese sogenannten Themata ziem- 
lich beliebige Noten, oft sehr langweilig, meist ohne Bhylh- 
mus, selten den Anforderungen des Periodenbauea entspre- 
chend, weil in einer ganz gleichgültigen Anzahl von Tacteo, 
etwa in dreizehn oder siebzehn, neunzehn — also unfrucht- 
bar für die Fasslichkeit gegeben. Ich weiss nicht, ob hier- 
bei die Meinung tu Grunde gelegen bat, dass es dem Schü- 
ler zunAchst gleichgültig sein könne, wie die Melodie be- 
schaffen ist, tu welcher er die Harmonie finden oder an 
welcher er diese Oben solle, wenn er sie nur lerne. So 
viel kann ich jedoch versichern, dass ich nie Lust tu einer 
Melodie hatte, welche mir von Haute aus nicht gefallen 
hat. Eben so wird es aber wohl Anderen auch ergangen 
sein und ich finde es unvorsichtig und rücksichtslos gegen 
den AnfJnger, wenn man ihm die ersten besten, langweili- 
gen Melodieen. für die er nicht die geringste Sympathie he- 
gen kann, tur Harmonisirung zumulhet. Vielmehr gebe man 
ihm selbst in dem vorerst fürihnpassiverenZeilabschnittdes Un- 
terrichts SAtte, die, wie es grade der Standpunkt der Un- 
terweisung zulAsst, auf welchem er sich befindet, ein an- 
sprechendes Gewand, Saizbau und Alles das besitzen, was 
wir selbst von einer Melodie verlangen würden, welche wir 
nach freier Wahl bearbeitet haben möchten. Denn hier 
schon ist die erste Schule für das, was man Thema 
nennt, die: Vorbilder tu geben, welche der Lehrer mit 
dem Schüler in ihren Bestand! heilen durchgehen und zer- 
gliedern muss. Nicht lange mehr, so soll dieser jn selbst 
dergleichen erfinden. Da Nachbilden für jeden ohne Aus- 
nahme die erste Slufe Ist, so macht er es gewiss nicht bes- 
ser nach, ja höchsten* dasselbe, was der Lehrer vorge- 
bildet hat. 

Nun aber weiter. Es ist grade der Fortschritt moder- 
ner Lehrweise, dass der Schüler so früh als möglieh selbst 
zum Sehaffen gelange. Eine solche Forderung ist nicht bloe 
naturgemAss, sondern sie folgt aas dem Entwicketungsgang» 
der Kunst. Seit die Instrumentalmusik eine leichtere uod 
lichtere Sntzbildung, Fasslichkeit und Ebenmaess in die Mu- 
sik gebracht hat, ist es rein unmöglich, eine Melodie von 
solcher Dürre and Langweiligkeit aufzustellen oder gar vor 
den Augen des Schülers aufrocht zu erhallen, dergleichen 
jene Cantut firwi waren. Kann der Lehrer es nicht reizvoll 
oder recht vormachen, (gewiss ein seltener Fall) so knüpfe 
er an das, was Beide. Schüler wie Lehrer, tAglioh hören: 
das, was auf allen Tischen und Instrumenten herumliegt 



Digitized by Google 



155 



wie ein reicher Segen, ich mein« Themata von irgend einem 
anerkannten Meistercompouisten. Hiermit wird er mehr wir* 
ken, als durch so einen cantut firmua oder so eine aus dem 
Ärmel geschüttelte Melodie. 

leb werde mich nun aber bemühen, die Einflösse, wel- 
che bei der Erfindung des Thema's obwalten, kürzlich durch- 
rugehen. Jedoch kann dieses, so viel geht aus der Einlei- 
tung hervor, nur im Allgemeinen geschehen, da die weitere 
Ausführung Aufgabe der Cnmpositionslehre, ja Endergebnis 
derselben ist. Grade aber das Allgemeine ist es auch, 
welches für einen grosseren Leserkreis, den ich hierbei im 
Augo habe, erwünscht sein möchte. Denn eben das Thema 
ist ein täglich zur Sprache kommendes, nie zu erschöpfen- 
des Thema, woran alle bewusst oder bewusstlos mitarbei- 
ten, schon sobald sie davon mitreden. 

Erstens. Das Thema im grossen Ganzen ge- 
nommen. 

I. Der tonische Gesichtspunkt. 

Ich spreche zunächst von diesem, weil es vrohl unbe- 
stritten ist und am allbekanntesten sein dürfte, dass ein 
Thema einer bestimmten Tonart angeboren müsse. Das 
Thema kann Allerdings moduliren, d. h. nach anderen Ton- 
arten ausweichen, auch solche zulassen, ohne dass dies durch 
«ussere Merkzeichen oder durch fremde Töne angedeutet 
wate, aber, dies nur nebenher; in der Sache selbst muss 
es dem Haupttone angehören. Ja selbst wenn es ei- 
nen Hnlbschluss macht oder einen Einschnitt in der Domi- 
nante (Oberquinte ) oder in einer der Medianten (Ober- oder 
Unlerterzrn); immer muss es tonisch enden. Der Compo- 
ntst stellt also gleichzeitig mit dem Thema die Tonart hin 
und begrenzt es in ihr; Eins ist die Folge von dem Andern. 
Wenn das Fugentbema, um von diesem zu sprechen in der 
Dominante endigt, so macht die nächste Stimme (der Ge- 
fährte) ihren Scbluss in der Tonic* (dem HanpUone), so 
dass nun beide Stimmen zusammengenommen erst den Salz 
vollenden und ihn tonisch «bschliessen. Ganz «o ist bis 
auf den heutigen Tag die musikalische Periode gebaut, 
welche für die regclmnssigste gilt. Es ist wohl schwer zu 
entscheiden, möchte aber jedenfalls von Interesse sein, zu 
wissen, ob die Fugenform sich nach der liedförmigen Periode 
oder diese nach jener gebildet hat oder endlich, ob beide 
ohne gegenseitigen Einfluss einen solchen Modulationsweg, 
als den natürlichsten, einschlagen mussten. So viel ist 
gewiss, dass bei aller Form als der nächste Weg vor Au- 
gen tritt, nach der Dominante einen ungekünstelten Auf- 
schwung zu machen, gleichwie in den Mollformen es nahe 
liegt, die verwandte Durtonart (Parallele), als das hel- 
lere Colorit nach dem trüberen Moll, aufzusuchen. 

Es ergiebt sich aus Vorstehendem also, dass ein Thema 
entweder periodisch ist d. h. es besteht aus mehreren 
Abschnitten, mindestens aus Vorder- und Nachsatz. Als 
solches kann es wohl zufällig nach anderen Touarten aus- 
weichen; im Wesen der natürlichen Entwickelung eines 
Salzes jedoch liegt es, dass es sich wesentlich nach der 
Dominante wende. Oder ein Thema ist salzförmig gebil- 
det; als solches ist es von geringerem Umfange und schliesst 
aUbald tonisch ab d. h. in der Tonica oder in den für den 
Gruudtoo eintretenden Stufen der Terz oder Quinte. 
(Fortsettung folgt.) 

- ' 



Berlin. 

Maat k «tische Bovae. 

Sgnra. Fortuni trat alsAdtoe hl Donizelli's „Liebestrnnk" 
am Dieoslag auf und bewährte auch in dieser Rolle alle die 
Vorzüge einer vollendet Technik, welche aie in der votigen 



Siiiscin als virtuose ConcerlsAngerin gezeigt halle und die wir 
in frOhereo Referaten rühmend anerkannten. Ihre duftige, zarte 
Stimme ist lieblich und reizend zugleich und versieht Sgna. F. 
dieselbe geschickt zu behandeln, wobei der Eindruck der voll- 
kommenen Herrschaft und Sicherheil den Geuuss, sie singen zu 
hören, sloigerL Das in allen Räumen gefüllte Haus wurde eben 
durch ihren vollendet schönen Gesang entzückt und zum leb- 
hafteren Beifall hingerissen. Der Umstand, dass Sgre. Fortuni 
italienisch sang, während alle übrigen Sänger deutsch sangen, 
störte zwar die Gleichmäßigkeit des Genusses, doch war das 
Publikum lebhaft aniinirL Hr. Wulf sang den Nemorino mit 
sicherem und gewandtem Vortrag, so dass die Ausführung so- 
wohl gesanglich als dramatisch den günstigsten Eindruck machte. 
Der Belcore, welchen früher Hr. Krause sang, bat durch dia 
Erthcüung dieser Parthie an Hrn. Radwnnor gewonnen, seine 
Stimme besitzt Leichtigkeit und Biegsamkeit und führte er in 
Gesang und Spiel seine Aufgabe mit grossem Erfolge durch. 

Zum Besten der Guslav-Adolph-Stiftung fand am Donner- 
stag in der Sing-Academie das letzte Coocert statt. Der Jähns- 
sehe Gesang-Verein führte zwei Nummern aus dem Lobgesang 
und einen Chor aus dem „Christus" von Mendelssohn aus, worun- 
ter ein liebliches Duett, welches von zwei Sopranstimmen mit 
warmer Empfindung gesungen wurde. Ein Chor von Cursoh- 
mann schien uns nicht gut gewählt. Der unter der Leitung 
des Musik-Directors Jähns stehende Chor trat durch Sicherheit 
und deutliche Aussprache ganz besonders hervor und machten 
seine Leistungen den Eindruck einer festen und sorgsamen Lei- 
tung. Die Arie mit Chor aus dem befreiten Jerusalem von Ri- 
ghiui, im Styl der grossen Oper früherer Zeit gab Med. Köster 
reiche Gelegenheit, ihre herrlkho Stimme wie ihr glänzendes 
Vortragslalent uach allen Richtungen hin zu entfallen. Herr 
Mnnüus sang ausser einem Tauberl' und Dorn'schen Liede 
die „Adelaide" von Beelhoven mit gebildetem Ton und edlem 
Vortrag, es bleibt uos nur der Wunsch, den vielgefeierten 
Sänger noch recht oft in Concerteo bewundern . zu können. 
Der Domsänger Hr. Schütz sang mit einem Schüler des Herrn 
Musik - Direclor Jähns das Duett von Grell „Lorbeer und Rose'* 

Am Freitag sang Sgra. Forluni die Adine in Bellini's 
„Nachtwandlerin" und brachte sie das elegische Element der 
Rullo zur glücklichen Darstellung. Das Andante im Finale des 
zweiten Actes und ihre grosie Seena im dritten zeigte uns, dass 
Sgna. F. die hingehendste Liebe, die rührendste, zarteste Sehn- 
sucht und die Resignation des Schmerzes in Tönen zu mnlen 
weiss. Das Duett am Schluss des erston Actes misslang theils 
durch die Schuld des Elwino. der mit einer zu hohen Intonation 
begann. Hr. Krüger aus Dresden, der früher hier ongagirt 
war und später wieder zu uns zurückkehrt, sang den El- 
win ab Gast, ohne das Publikum durchweg befriedigen zu 
können. Obschon seine Stimme weich ist, in der Höhe leicht 
anspricht und glücklich in das Falset übergeht, so forcirt er sie 
öfters mehr, als es mit der Reinheit der Intonation vertraglich ist. 

Am Sonnabend gaben die KöoigL Musik-Directoren Herren 
Bach und Grell unter Mitwirkung der Mitglieder der Köoigl. 
Sing-Academie und des Köoigl. Kirchenmusik-Instituts ein geist- 
liches Concert in der Marienkirche zu einem wohlthäligen Zweck, 
das sich der allgemeinsten Theilnahme erfreute, Von allen Or- 
geislücken, Chören und SulosäUen zeichneten sich verschiedono 
Nummern aus dem acblslimmigen Müertrt aus, die ganz wir- 
kungsvoll vorgeführt wurden. Frl. Weber (Schülerin des Hrn. 
Maulius) sang die Arie aus Handele „Messias" „Ich weiss, 
dass m«in krlüwsr lebt" mit sichrer Intonation und edlem Vor- 
trog ihrer frischen, klangvollen Stimme. Die Ausführung von 

20» 

Digitized by Google 



156 



einigen Bnch'sihen Composllionen , eines Soro- 
Chor und das Srnictn» ftir Solo und Chor war durchweg be- 
friedigend und die Orgelbegleiluog der Chöre sehr trefflich. 
Der Besuch der Kirche war leider nicht so zahlreich, ab der 
Zweck des Concerts 

Klnder-Bowahranstalt m der Marieogemeinde es < 
gemacht bitte. 



Am Sonnabend fand im Kroirschen Saale die AulTöh- 
nng einer neuen Cantate: „die Sternennacht" von Carl 
Ilennig, statt, die nicht allzu zahlreich besucht war. Das 
Werk zeugt von idealer Begeisterung, welche auf ein besonne- 
neres, ruhigeres Maass zurOckzululiren wäre, wollte sie Grosses 
schaffen; denn w*s sie erzeugt, ist zu chaotisch und beweist, 
dass dem Tondichter jenes klare, ruhige Urtheil fehlt, welches 
die Grenzlinien des ästhetisch Schonen immer richtig erkennt. 
Dia Musik wechselt zu blufig im Ausdruck, ist grösstenteils 
declametor'nch und unselbststindig in der eigentlichen Erfindung 
und zerrissen, indem sie bald ans dem ruhigen, harmonischen 
Fluss in eine zerstörende Modulation und in 



Wenn wir die Dnrslellung vun Sponlini's „Corlez", welche 
als Gals-Opcr zu Ehren des hier anwesenden Printen Napoleon 
im König! Opernhause am 9. staltfand, und von II. MM. dem 
Könige und der Königin, sowie von fast stmmtlichen Prinzen 
nnd Prinzessinnen besucht war, heut wiederum berühren: so 
geschieht dies theils um jenes Factom zu berichten, theüs we- 
gen der neuen Besetzung der Parthie des Alvern, die bisher 
Hr. Mantius sang, durch Hrn. Friese. Dass die uns aus 
Coocetten als eine frische und sehr wohlklingend bekannte 
Stimme unsicher and gefresst klang, möchten wir der Aengst- 
liebkeit zuschreiben, welche den jungen Sanger beherrschte und 
welche in einer Parthie, die bisher von einem allbeliebfen und 
routinirien Singer gesungen, vor einem so glänzenden Publikum 
durchaus erklärlich und zu entschuldigen ist. Hr. Hoffmann 
brachte als Cortez auch dies Mal seine bedeutenden Mittel zur 
besten Geltung und Med. Köster sang und spielte die Amaziü 
mit allbekannter, oft gerühmter Meisterschaft. Die Chöre Hes- 
sen Nichts zu wünschen und das Orchester execulirte die Oper 
nrit der grösBten PrÄcision, durch welche die massenhaften In- 

d. R. 



Nachrichten. 

Berti», Reperiolr der Köolgl. Opern im Monat April: 8. IN* 
Stumme von Port lei. 3. Di« lästigen Weiber von Wiadsor. 
5. Dar Troubadour. 7. Robert dar Taafal. & Teil. II Die Stamme 
von Porttet. 14. Die Hugenotten. 16. Der Liebeotrenk. 17. Der 
Freischütz. 19. Dar Troubadour. (Frau Falm-Spatzer: Aza- 
ceoa, alt Gastrolle). 90. Der Zweikampf. (Hr. Wolir vom K. K. 
Hofopemlb. In Wien: Cantarelli, ala 6eslrollo). II. Taoohiuaer. 
O. Corte z. 24. Der Zweikampf. (Hr. Wolff: CantMeiiiK 96. Der 
Barbier. (Hr. Wotff: Altaaviva). 87. Fidello. 

— Herr Kapellmeister Sohmidt aus Frankfurt a. M. hielt 
aieh Wer auf. 

— Es befand sieb aof der hiesigen Kumtkatnmer ein altes 
Reise-Klavier ans den Zelten der Kurfürsten, welefaes bei der 
Translocstieo jener weltberühmten Raritäten vom Köolgl. Schlosse 
nach dem Mnseum die Aufmerksamkeit des Köoigl. General-Dt- 
ractora Hrn. v. Olfers derartig auf sieh zog, dass er die Resfau- 
riruog des Instrumente* verfügte und den Instrumeulenmaeber 
Hrn. Leopold Kraoeenstmte No.48. mit «vrsefbe« betreute. Da* 



Klavier ist dadurch merkwürdig, dasa aa vollständig luaammao 

geklappt und von einer Person, bequem Iransportlrt werden kann. 
Auf dem Kaalan im Roeeoco-Geeehmack sieht man das kurfürst* 
lieb-brandaoburgiaeba Wappen, dar Resonanz-Boden Ist mit Ma- 
lerei verziert, statt der Hammer setzen Raben federn die Selten in 
Schwingung; und laset sieb die Klaviatur verschieben, wodurch 
die Schwache ond Starke dea Tons erzielt wird. Der Hr. Leo- 
pold, welcher sieb der grossao Mühe dea Instruments in aller 
Waise wiederherzustellen ohne dessen Construelion Irgendwie zu 
andern, mit ebenso grosser Bereitwilligkeit als Ausdauer unterzog, 
bat dsnul eine Helique erhallen, welche voo grossem Interesse 
für alle Patrioten und Musikfreunde »ein dörrte und damit einen 
vollgültigen Beweis seiner Kunstfertigkeit abgelegt. 

Breslau. Zum ersten Mal: „Ein Tag In Rueslend", ko- 
mische Oper in 4 Aeteo von E. Dom. 

Königsberg. Zum AbsebledsbeoeOi gab Hr. Habnemann 
die „weisse Dame". Der Beoefltiat erfreute und Imponirte wieder 
durch sein volltönigee Organ. Sehr gewonnen hat Hr. Habne- 
mann dadurch, dass er im Bebandeln der geistigen Seite seiner 
Rollen diesen ein grösseres uod totalere 
gelernt bat. Wir haben Ursache, den Verlast des Um. I 
zu bedauern. 

Danslg. Gastdarstellung der Köolgl. Siebs. Kammersängerin 
Frau Jenny Börde -Ney ala „Rosine." — Den Schritt von der 
tragiseben Norma zur heiteren, grazlöaen Roeioe, oder mit andern 
Worten, von dem ersten dramatischen Gessngsfaeh zum Soubretten- 
Genre durfte nicht laicht eine Singerin wagen. Fran Börde-Ney 
zeigt aicb euch darin als Königin des Gesanges, das» ihr Scepter 
das gesammte Operagebict beherrscht — Frau Börde- Ney als 
Frao Flutb. D4e gefeierte Künstlerin steht bekanntlich In grossere 
Ruf in Nicolais Oper: „Die lustigen Weiber von Windsor." 
Diese Kundgebung schöpferischer Darstellnng.«kun«l tnuss um *o 
höher gewürdigt werden, als das komische Characterfaeb ganz 
ausserhalb der Sphäre einer ersten Sängerin zu liegen pflegt. 
Die Frau Flutb, wie sie durch Frau Börde-Ney vorgeführt wird, 
ist von der üblichen Auffassung so völlig abweichend, dasa die 
Oper dadurch eine durchaus veränderte neue Gestalt erhllt. Freu 
Bürde-Ney wird fortan das Master für alle Darstellerinnen der 
Much sein, das Original für viele mehr oder minder glückliche 
Nehmen wir Indessen die Oper wie eis Ist, mit ihren 
und Schwachen nnd hallen wir uns an den ersten Act. 
In welchem Frau Fleth die Intrlgue teilet und ala Genlnrfpunkt 
des Ganzen erseheint, se müssen wir gesteben, einen seltenen 
Genuas der reitendsten Art empfangen zu haben. Dieses Gemisch 
von Sehelmerei, List und Laune, dieser nach allen Seiten spie- 
lende Humor, im Bunde mit CemOlblichkeit und vollendeter weib- 
licher Anojuto k»on eieh unmöglich origineller, dabei natürlicher 
SM einem nzeieterhaflen Ganzen versehmelzes, ala es in der Dar- 
stellung der Frau Börde-Ney geeeaab. Gleich das «rate Duett, 
eine der trefflichsten Nnnunern der Oper, brachte alle jene ange- 
deuteten Nuancen in der anziehendsten Weise zum Ausdruck. 
Die Arie erhielt diesmal nicht allein gesanglichen Reiz, sondern 

Von köstlichem Humor war die brillaola Cadens auf dem Wort: 
„Verführer"; dann das ironische: „Mein Ritter, eeb! ich liebe 
Euch!" Des lebende musikalische Finale Ist der Höbepunkt der 
Oper. Es wurde durch den brillanten, gradezu unwidersleblicben 
Humor der Künstlerin zu einem wehren Glanz- und Meisterstück. 
Schade, dess nach dem eralen Fallen des Vorhsnga für diese 
Frau Flulh nicht besser gesorgt worden ist Doch nehmen wir 



in einigen 
dlgung hin. 



»IM ( 



Digitized by Google 



157 



bendeo Sommer drei regle feiern: das Hauptrest, mit welchen) 
die Einweihung der ueuen Ssiigerbundsfahiie verbunden sein 
wird, und welches in Pfingsten slattüuden soll, in Tubingen, wo, 
wid 1843, Meister Sileber die Dlrection fahren wird, und zwei 
«culiederfeete. Das eine, hauptsächlich dato bestimmt, den zahl- 
reichen Singern de« Frankenlandes, welche dem schwäbischen 
Sängerbünde angehören und für welche Tübingen tu ferne liegt, 
einen Vereialguugspuokt iu bieten, soll lo Bsrleneleio, das ss- 
der« hn späteren Sommer in Oherndorf gehalten werden. 

Weimar. Uebersieht der ThAtigksit das GroeaheriogL Hof' 
theattr* im verflossenen Halbjahr, vom IX September 1866 bis 
13. Mari 1857. Die Oper füUlc 38 Abende mit 37 vereebiedenen 
Opera (darunter 7 neu einsludlrte). Drei Mal gegeben wurden: 
HStomme", „Martha", „TennhAueer". Zwei Mal: „Cxear und Zim- 
mtrasaa", „Nachtwandlerin". „Fliegender HollAoder", „Blitz" neu 
einst., „Hans Helling" neu einst Ein Mal: „Postilloo", „Fo«e«rP\ 
„Puritaner", „Freischütz", „Robert", „Opferfest" neu eine», „Fide- 
1»", Tradelia", „Teil", „Don Jaen" mit Reeitathreo, „Zauber- 
Böte" neu einst., „Hugenotten", „Lucia" neu einet., „Armida" neu 
einet, „Lustige Weiber too Windsor", „ipbigeola in Aulls", 
„Romeo", „Euryenthe" neu einst, „Orpheus u. Euridice". Hierin 
kommen noch 6 ooueertertige Aufführungen: 1 eelbststflndiges 
Cnneert, gegeben von H. v. Broneart; 2 OrcneetereuiTuhrungen 
(Eroica und FingaiabAblc); in Zwisobenecten Coneert der Ge- 
ackwisler Reesetk (Violine) und der beiden Hofruusici Maller and 
Wissler (Harte und Horn). 

— Zum ersten Male: „Troubadour". 

Dresden. Hr. Deitmer, früher ein beliebtes Mitglied hie- 
alger Oper, gab luerst den Jakob in Mab sie Jakob und seine 
Sehne" und »eine Leistung bekundete in Gesang und Spiel sich 
aia eine eebr mehlige. Man bewillkommnete den Geat mit Applaus, 
der sieb im Lsufe des Abende öfters wiederholte. In derselben 
Oper, wo neben Hrn. Deitmer namentlich Hr. Mltterwurxer 
als Simeon und Hr. Kröger als Jo»*f (nur der dramatische Theil 
dar Parlhle liess bei Lettlerem uoeb Manches tu wünschen übrig) 
trefflich mitwirkten, versuchte sieb sin juagea, anmuihlges MAd- 
•ben, FrL L» via E Ichberge r, tum ersten Meie en dem Bsnjs- 
min nicht ohne Glück. Die Stimme ist angenehm, bedarf aber 
•eibstverslAndlich noeb weiterer Ausbildung. 

Leipzig. Tichataebeok wird In den nSchsleu Tagen ein 
Gastspiel auf unserer Bühne beginnen. 

— Eine t weite öffentliche Haeptprüfung der Zöglinge des 
ConservaloriuniH fand am 1. Mai im Saale de» Gewandhauses slalt 

SAaehcn. Die mustkalisobe Aeedcmle bssebiose ikre dlea- 

eogenjessenste und würdiget« Weise. Im „Fidelio" sang Frl. Ke- 
aenfaciuier die Leoaore mit dem grösslen Fleiss und Eifer, 
woür ibr die Ehre des lebhaftesten Beifall« und des wiederholten 
Hervortuf« tej Theil wurde. Am 19. April ging Wagner s „Ten». 
bAuser" in alter Beaettusg in Seena; nur daaa Frl. Ksseobelmer 
statt de* Frl. Sehwartbaau die Venus sang. Mad. Diez (Eli* 
eabeth) zeigt« wieder die In geUer Schule gebildete gediegene 
Kaasllerin; Hr. Eindermann excellirte eis Wolfram und Hr. 
I'onng befriedigte in Spiel und Gesang. Am 23. wurde Anbers 
„Fr» Disvolo" wiederholt, worin FrL Seehofer In der Rolle der 
Tamel« das Publikum lebhaft anlmitts. Ibre Stimme ist kräftig 
und uinfaugreleh und spricht dieselbe lo allen Lagen gleich wnM- 
tbuend an; ihre Mimik Ist seelenvoll und Ibr Spiel frisch und 
lebendig. Als Margarethe (weisse Dame) und Marcelline (Barbier) 
geOel sie sehr, ued wird eine hervorregende Beschäftigung sowohl 
dz* Oper tum Verseil gereichen sis vom Publikum kelfUllg auf- 
genommen werden. Hr. Young (Fra Diavolo), Med. Dies (Zerllne), 



Hr. Sigl (Coekblan) Hessen Nlekts tu wOnscben, und besonders 
eosprechend trug Hr. Heinrieb (Lorento) die Romanxe im 4. Act 
höchst ansprechend vor. Am 24. producirte sich ein doppeltes 
Quartett pyrenilseher NalionaUAogsr in Ihrem Costume, und sind 
es besonders einige schöne Stimmen, so wie die Äusserst« Prt- 
eislon im Vortrag Ihrer den Charakter der Melencbolie «thmeoden 
Melodleen, welchen die allgeuieiue Aufmerksamkeit tu Theil 
wurde. Am 28. konnte die Oper von J. Benedict „Der Alte vom 
Berge" keinen Anklang finden, und bot dieeelbe nur durch das 
Auftreten de« Frl. Hefner als „Almes" einige« Interesse dar, und 
freuen wir uns die anspruchslose Künstlerin wieder die Ussrige 
tu nennen; am wirksamsten trat Ihre Stimme in dem Dielt: „Nur 
Groeemutb kann dein Hers bezwingen" hervor, in welchem auch 
Hr. Lind ernenn «eine herrliche Stimme tur besten Wirkung 
brachte. Hrn. Seidel's drlllrs und letztes Abonncments-Concert 
wsr überaus glAmoud und tthlrsich besucht SSmmtlicbe Nuanoen 
hsUsn eine beifällige Aufnehme und geBel die Ouvertüre von Lud- 
wig durch Ibre Fülle von Melodik und Harmonie gant ausnehmend. 

Melningea. Am 7. v. M. wurde da« hiesige Hoflheeter mit 
der Oper „Zampa" bis tum Herbste geschlossen. DieaeJbe diri- 
girle unser neuer Hof-Kapellmeister Jean Bott, der Anfangs Fe« 
bruar, sie er ein paar Tege hier war, eebwer erkrsokte und da- 
durch «eine Kunslrciso — die er trott seiner Anstellung hatte 
vollenden können — aufgeben mussle. Boll bewehrte «lob als 
ein susgssetehneler Dlrigsnt. 

Schwerin. Zum ersten Male: Der Schmied von Gretna-Green. 

Braunscbwelg. Zu den deutschen Bahnen, welche Verdi'« 
„Stetlianische Vesper" auffahren, ist auch Braunaebwcig getreten, 
und mit glAoiendsm Erfolg. Nscb den hiesigen Blattern bet Mob 
besonders dis Wiener SAngerin Adele Ferrari verdient gemacht, 
welche In der Hauptrolle (Elena) glänzende Stimmkraft, feurigen 
Vortrag und eine seltene aeheuspielertsche Begehung bewies. 

Frankfurt a. M. Als nächste Gaste haben wir tu «warum: 
Herrn Tb. Forme» aua Berlin, Niemann aus Hannover, Frau 
Bürde-Ney eua Dresden, Frl. Genelll und wie es h eiset, Hrn. 
Steger aus Wisn. Dagegen drohen der Oper von Neuem Verle- 
genheiten. Die Herren Eppiefa und Piebler «ollen um ihre 
EoÜaesung eingekommen sein, auch FrL Labitzky, eine sehr 
schalibare SAngerin für naive und muntere jugendliche Parthieeu, 
soll in Folge einer Halsentzündung, wenn nicht ibre Stimme 
gfintliob verloren, so doch auf «rtllichea Anreihen genotbigt 
■ein, für längere Zeit zu ruhen. 

Wien. Herr Merelll hei sieb nlebt damit begnügt, der nach 
unglücklichen Vorstellung der Oper ..Giovanua cTArc" dieselbe 
ad ecta tu legen; ele wurde dreimal aufgetischt, und wird viel- 
leicht noeb Öfter die Obreo der Abonnenten maltrsitiren müssen. 

— Howpernkapelimeistsr Eokert ist von der Intendant be- 
auftragt worden, für dl« am 18. Juni Im Hofoperolheeler statt- 
findend« Galla -Vorslsllung tur Feier dee lOüjihrigen Jubiläums 
des Maria-Thereslen-Ordens ein« Feal-Ouverluxe und die Musik 
tu den vom Dichter F. Helm entworfenen Tablesux tu componiren. 

— Boss Kastner, eine Pianistin, die, w«s Beftbigung and 
Talent anbelangt, von hundert klsvlsrspielesden Damen der Re- 
sident in Jeder Bexlehung übertreffen wird, ist zur KaauMnrir- 
tuosin ernennt worden. .. 

— Im Theater au der Wien coneertiren gegenwärtig der 
Professor der Flöte am Conservalorium in Neapel, Herr Krakamp, 
und dl« SAngerin Signora d'Alberti vom K. Theater ia Madrid. 

— Di« Geschwister de Pont« (GrAQnnen La Hosee), welche 
sich in drei Conoerten mit vielem Beifalle boren liesssen, treten 
nun Ihre Kunstreise ascb Ungern, Moldsu, Walachei und Bus«. 




Digitized by Google 



158 



Johsnu Herbeck ist seitens der Gesellschaft von Kflnellern und 
Kunstfreunden „Aurora" bei deren letxteo diesjährigen Versamm- 
lung als Zefeben allgemeinster Hochachtung und Anerkennung 
für eeln Bemühen, in dem Verein ein wahres mnsikalisobea Kunst- 
Interesse tu verbreiten, ein kostbarer, konetvoll gearbeiteter Fao- 
tiratoek überreicht worden. Was Herbeck ala Chordireetor xu 
leisten vermag, xeigt dar jetxige Standpunkt de« Mlooergeeang- 
Vereins, dem er bevorsteht, und den er auf angebahntem Weg;« 
xu einer Leistungsfähigkeit hinaufgeführt, die den Verein unter 
die ersten Deotsohlaods xlblen ttest. Harbeck berechtigt in jeder 
BeilehuDg tu den schönsten Erwartungen. 

— Die Mitglieder dee Künstler-Vereins „Heepen»* 4 haben 
ihrem Vorstande Herrn Bett Inger In Aoerkenoong eeiner Ver- 
dienste einen Coocertflflgel aus der rühmlichst bekannten Febrik 
Seuffert xum Geschenk gemacht. Dieses Preohlinstrument enl- 
halt aof dem Klaviatordeckel die Aufschrift: Die Mitglieder des 
Künstler-Vereins „llesperus" ihrem Comlle-Vorslande Herrn J. 
Rettlnger xar Erinnerung 1856-1857. 

Prag. Frl. Tipka kann Ihre Leonore Im „Troubadour 44 niebl 
unter Ihre glintendsten Parthieen xlblen; trottdem dsss man 
der musikalischen Durchführung ihrer Rolle nichts anhaben kaoo, 
wohnt dam Fraolelo nicht der nöthige Grad elnigarmaeaen sOd- 
liehen Feuers inne, um in den dramatischen, oft leidenschaftlichen 
Momenten mit Wärrae aufzutreten. Doch erntete sie aowohl nach 
der ersten (um einen halben Ton bober transponirten) Arie der 
ersten Abtfaelrung ela auch nach den Actechlnssen reichlichen, 
obwohl anfangs mit tbeilwekse niebt gans ungegründeler Opposi- 
tion untermiachten Beifall, und thellte dieaen mit dem In Maake 
sowohl als Geaang (in der Rolle der Axucena) nlchta xu wünschen 
übrig laeeenden FrL Günther. 

— Frl. Eüaebeth Matthlas, aus Psris, gsb gestern eine 
selbststlndige, wenig xablreleh aber sehr elegant besuchte Soi- 
ree Im Conviktssale. Die interessante Sängerin, eine Lieblings- 
echolerin des berühmten Duprex, ist der eclstantesle Zeuge rar 
den Vorxug der franxösrschen Schule vor der italienischen. Ge- 
hohen durch deD Fond einer sehr umfangreichen, geschmeidigen 
Stimme, Ist Ihre Schute die eOeklaichersle, die uns seit langer 
Zeit vorgekommen; der ungemein langalhmige Triller ist von 
besonderer Rundung und Glitte. Das grossere Programm Hess 
nns neben der nach allen Riehtungen bin meisterhaft abgerun- 
deten, mit feinster Elegaox ihres Effekts sicheren Gesangsteebnlk 
des Frlul. Mathias auch ibr Taleot für die gefühlvolle Cantllene 
und den höheren dramatischen Ausdruck entschieden anerken- 
nen. Wir haben noch selten eine Slogerin In Elviras Eintritts- 
Arle aus „Eraani", die so weit auseinander liegenden und doch 
gleich wesentlichen Forderangen breiten, schwunghaften Aus- 
drucke und brillanter Cololoratur so glücklich vermitteln gehört, 
wie Frlul. Matbiaa. Sie sang auch daa Allegro Im Original- 
aatxe und beherrschte niebt nur das Passagenwerk vollallndig, 
sondern erweiterte ee noeb dnreb geschmackvolle Zutbaten. In 
dem Bravour- Walter von Venxano, Irat die mit den Schwierig- 
keiten gleichsam spielende. In den delikatesten Abstufungen von 
Schatten unübertreffliche Eleganx der frantöeleehen Schule vol- 
lends reisend hervor. Die hübschen, einschmeichelnden Csntlls- 
den eines Duetts aus Verdi's „Traviala" betonte Frlul. M. mit 
einer Scbfichtbeil und Sinnigkeit die bei der flimmernden Leich- 
tigkeit, womit die Singerin bloaae Bravourpleeen xu behandeln 
pflegt, doppelt angenehm überraschen mnsste. Ibra in den 
höchsten Chorden bis lo die dreigestrichene Octave hinüber klin- 
genden und geeebeidige Stimme, xelgte in den Cadensen de« 
Duelle auch eine sehflne Fülle der tiefen Tön«. 

Pestis. Vor dem Schlüsse der deutschen Opernsaison unter 
DireeUon des Hrn. Witte wurde dl« Oper „DI« lustigen Wei- 



ber von Wiiidsor 4 * durch die unermüdliche Mitwirkung der 
Freu Gundy In dem kurxen Zeitraum von drei Wochen acht Mal 
wiederholt. Die allgemein geleierte dramatische Slogerin erhielt 
als Zeleben dar Anerkennung und Bewunderung ihres seltenen 
Talente, xtrglrlrb ala Ausdruck der Dankbarkelt für eo oft ge- 
leistete frcnndllcho Mitwirkung bei de« Geaang-Soireeu im Lloyd- 
aaale einen prachtvollen Lorbeerkrens In Etui, höchst geschmack- 
voll In Silber gearbeitet, mit Her Inschrift: „Von der Peether 
Aurora 1857". Ea mag wohl aelten eine Singerin einen so lang- 
anhaltenden Beifall errungen haben ala Frau Gundy: deahalb 
wurde sie euch steta mit allen Ehren Oberhluft. 

Paris. Die Coneerte nehmen mehr u. mehr ab nnd es elebt 
uns für die nächste Woche nur noch ein bedeutendes bevor, 
welches von Rublnateln und Vleuxtempe veranstaltet wer- 
den wird. 

— Mad. Bosio, die berühmte Hellenische Singerin, ist neeh 
London gegangen, nachdem sie In Florens der Ruhe gepflegt. 
Daselbst bst Ihr der Braailianiaehe Consul ein Engagement nach 
Braallien xu 900,000 Fre. auf tu Monate, nebst Reisekosten, Woh- 
nung, Equipage und Bedienung angeboten und es Ist wahrschein- 
lich, daaa aie dasselbe annehmen wird. 

— * - Der Tod des Dichtere Alfred de Müsset erregt hier 
sehr grosae Theilnshme. Er war nur 47 Jahre alt und bereite 
aeil mehreren Jahren Mitglied der Aeademie. Er wurde in der 
Kirche St. Roch beigeeetxt und auf dem Pere la-Ckait« beerdigt. 
Alle Nolsbllitlteo der Kunet und Wissenschaft aehloesen eich dem 
Leichengefolge an. 

— Man erwartet Meyerbeer hier und hofft, deee der be- 
rühmte Maestro aieb bald enlachlieeat, die „Afrikanerta* 4 aur Auf- 
führung xu bringen. 

— Mittwoch, den 0. Mai, fand in St. Eusteebe ein Trauer- 
Gottesdienst xum Andenken des Todeetegee Adolph Adem'e Blatt. 
Mehrare Stücke eeiner Mtsse tcUnntUt kamen unlcr Titmant'e 
Leitung aur Ausföbrung. Faura und Jourdan sangen die Soll. 
Die Orgel ward durch Bat lata gespielt und dee Orebeeter der 
Garde de Paris durch Psulin geleitet. — Den 15. Mai kommt 
ebenfalls xu Ehren Adolphe Adame In der Madelalne ein neuea 
Requiem von Dietsch unter Mitwirkung des Orchesters und de« 
Chors der grossen Oper xur Aufführung. 

— Rossini wird diesen Sommer In Pasay, am Eingang dea 
Bois dt BoaJeea*. verleben. Nicht weit davon lirgt «eine frohere 
Wohnung, die Villa Beauaejour, und ganx in der Nahe Ist das 
reisende Sehweiterhaus, welches Jules Janin auf dem Grund der 
Petite MtteHt erbeut hat. Passy lat voll angenehmer Erinnerungen 
für Rossini, und wird die gesunde Luft und die Promenaden im 
Boii dt Bomiogne seine volleilndlge Genesung fördern. 

— In der Optra eomique flbrt die Aufführung der „Joeonde** 
von Nicolo fort, jeden Abend daa Haus tu (allen. Feure, Mlle. 
Lefevre und Hocker xeiehnen sich wie stets aus. kn Htnagtr 
dt» Tkiatre$ lesen wir folgende Biographie: Nicolas tsoutrd, auch 
Nicolo genanal, war ein Musiker per Inatinct. Seine natürliche 
Neigung für die Kunst, in welcher er «einen Namen berühmt ge- 
macht, xelgte sieh aehr früh teilig, und führten ihn einer gans 
anderen Laufbahn xu, ala die war, für die er bestimmt geweaen. 
Ata Relaender für ein Banquierhaua kam er naeh Italien und fand 
hier die beate Gelegenheit, seine natürlichen (iahen für seine Lieh- 
lingskunst am glücklichsten auatubllden. Bald nachdem er tu- 
rüefcgekebrl, nahm er eine Stelle als Organist auf Malta, woselbst 
er von framöstsehen Eltern geboren wer, en. Im Jebre 1799 kam 
er nach Frankreich und begann für die Optra conwene tu schrei- 
ben. Er war damals 22 Jahre elt. Unter Beinen komlechen Opern, 
deren er 99 geschrieben, sind die vorxflglichaten: ..La mMcm 
ture-, ,.MitM-A*?r: ,.L*i Re*da-rou* towyeoir: ..OndriUeM- 



Digitized by Google 



und ..Seanaat tl Coli*". Nur für kurze Z»il halle Nleolo die Am- 
bllloD, suf ossärer «raten grossen Oper tu glänzen, und schrieb 
in diesem Zwecke mit C Kreutter zusammen dl« Op«r JFIemi- 
niui xu Coriolh", welche jedoch keinen grosseo Beifall fand. Ein 
plötzlicher Tod endete seine Laulhabn Im Jahre 1818 Im Alter 
von 41 Jahren, wahrend er eine dreiaelig« Oper, „Aladin, oder 
die Wunderlampe" achrieh, welohe später Beniocori vollendete. 
Nleolo btnlerlieos eine Toebler, Mite. Nicolo, welche hier lebt 
und eelbet Conipenistin ist 

— Halevy bat so ebeo ein Werk herausgegeben, welches 
unter dem Titel ..Leos** dt Uetmrt auuteeb" sofort vom Consar- 

de* Ut. 

— Lafontaine wohnte der ersten Vorstellung seiner Oper 
.Mtrif In einer Loge bei, in welcher ausser ihm noch mehrere 
Deinen «essen. Bei jader Stalls rief ar: „0 wie sbacbeulicht" 
Seine NaebbareD, endlieb durch diese Ausbräche ermüdet, wen- 
deten sich tu ihm und sagten: „Mein Barr, dies ist nicht so 
schlecht; dar Autor ist ein geistreicher Mann, es ist Lafontaine!" 
Ach, meine Damen, antwortete der Poet, das Stück taugt nichts, 
und üaaar Lafontaine, von welchem sie sprachen, ist «in Esel; 
leb muss ee doch wobl am besten wissen, denn ich bin es 

selbst . *~ ~ ' 

London Mad. Albonl ist hier angekommen uud wird 
demnächst tum «raten Mala auftreten. Der Enthusiasmus für den 
Tenoristen Giugliul dauert fort und die neue Primadonna Of- 
tolanl bat ebenfalls entschieden gefallen, ao daas das Thealer 
der Konigln eine gute Saison verspricht Die Coneerte im Cry- 
slsllpslast habeo Ihren Anfang genommen unter Coata's Leitung. 
Der Chor der italienischen Oper belbelllgt «ich daran und gut« 
Geschalte stehen lo Aussicht. 

- Das Debüt der NU«. Victoire Balfe, «ur welches msn 
viele Hoffnungen setzt, wird m der Milte Mai lo der ilalieniaoben 
Oper (Ljceum) statthaben. 

- Von der Secrtd Harmonie Societ, wurde jOsgst Handels 
„Samson" vor einem sehr xablreichen Publikum auagefOhrL 

Floren*. Napoleona Moriaoi, der berühmte Tenorist, bst 
vor Korsem bei seinem Wiederauftreten auf den Brettern der 
Pergola in Doniiatli's „Maris Psdllla" einen wahren Triumph ge- 
feiert. Das florsolinlschs Journal L'lodicalore behauptet, dass 
Morianl noch immer im Besitx jener herrlichen Stimme sei, welche 
Im Vereine mit seinem hinrsissend leidenschaftlichen, poesie- 
durchglühten Vortrage, namentlich im getragenen Gessngc, Mit 
Jahren so viele Tausende von Zuhörern eutsüekt bat 

Turin. Eins neue Opera bnja, die sich Tulti ta notcAera 
nennt, von Pedrotli, bereits in Verona aufgefllhrt, ist hier mit 
gllnieodem Erfolge gegeben worden. 

8t Petersburg. Instrumente und Kehlen pflegen der Ruhr. 
Wir haben wenig von Musik zu berichten, Nur Servals ver- 
weilt noch hier uud macht mit dein Siciliauieehen Pisuislen Pe- 
relli »ehr gute Geschah«. Rudolph Willmora würde sein« 
Hoffnungen mehr realialrt gefunden haben, wenn es weniger Pia- 
nisten und mehr Zuhörer seinerzeit in Petersburg gegeben bitte. 

Big«. Als neu etnsludlrt ksm letilhln Marscbnar's „Templer 
und Jüdin* auf dl« Scene. Die beiden Titelrollen der Oper wur- 
den durch Hrn. Zutlmayar und Frau Patlenkofar, geb. Bredo, 
sehr beifellswerlb geauugen und von Lefxtcrer auch in vorxüg- 
lieber Weise dsrgestelll. Zum Scbluss der Saison vorspricht uns 
Hsrr Dlreclor Tbosoe- den seltenen Genuss, die berühmte Bürde- 
Ney kennen zu lernen, wsa mit niebt unbedeutenden Opfern von 
•einer Seite verknüpft sein soll. Im Juli und August wird Herr 
Tbom«, d«m Vernehmen nsch, mit «einer Oper In Helsingfor« 
Vorstellung? □ gebeo. 



Weneheu. Hiw wird «in Cousorvslorium für Musik ge- 
gründet Warden. 

New -York. Auf Nibloa Oper msebte Verdis „TrwLto" 
einiges Aursehen wogen der Primadonna der Gazzaalga, ob- 
wohl aie weder Stimm« noch kunstvollen Gesang aufzuweisen 
bst. Ihr Spiel aber ist blnreissend und schlagt Alles xu Boden. 
Sie ist eine dramatische Sängerin, wi« wir sie hier noch nicht 
gehört haben. 



Für die Spieler von Streichinstrumenten Ist bemerkenswert!!, 
das« man jetxt In Wien flügge* Colopboeium verkauft, welch«« 
zweckmässiger «ein «oll, ala das bisher in Gebrauch gestandene 
Colopbonium. Mittelst einee Pinsels bestrichen, Mit flüssiges 
Colopbonium für 100 Stunden Spiel und beschädigt weder die 
Saiten noch die Haare des Bogens. Die Sailen sollen auch in 
Folge de« Gebrauches dieaea Colophonfuma eioen reloern Ton 
geben. A. Tb. Ch. 




Die susgexslebnete Schsuspielsrin Msd. Votnys (Leootlne 
Fsy ) befsnd sich einige Monate in Nixxa, wo sie als Vorlese- 
rin der Kaiserin -WUlw« von Ruaaiaud tongtrte. Mai. VoJaye 
wurde nemlieb von Petersburg nscb Nizza berufen, um ihrer im 
Sterben liegenden Tochter Mad. Baron beizustehen. Als Letzt sre 
vor Kurzem «Urb, legte dl« Kaiserin ihr Mitgefühl dar and schickte 
Mad. Voioya «ioen prachtvollen Blumanstraos«, um damit nach 
russischer bitte den Ssrg Ihrer Tochter zu schmücken. Mai 
Voioya sollte nun gleich csch Petersburg zurückkehren, wohin 
sie ihre Verbindlichkeiten zurückriefen. Um den Schmerz der 
Künstlerin in sehonen, hat die herzensgute Fürstin dm Ausweg 
gefunden, sie zu ihrer Vorleserin tu «menneo und «I« ao für lan- 
ger« Zeit dem Theater tu entziehen. 



Muslkkenuer and musikalische Diplomat«*. 

Vor mehreren Jahren war b«l stnssa In York Ja England zu 
beltswdeu «ehr g rosaartigen Musikfest dl« Aufführung das „Mes- 
eiaa" nach Mozart'a Bearbeitung angekündigt Wi« die Unterneh- 
mer, dl« von London kamen, die Iz»tnim«alalatlmm«n zur Vor- 
prob« auflegen wollten, sahen sie xu ihrem Schrecken, dsss sis 
dissslben vergessen hstlen mitzubringen, und in Tork wsrsn sis 
nicht zu Dodau. Da damals noch keine Eisenbsbnan «xlatirleo, 
so wann dl« guten Laut« in dar grfariioeetea Vsrlegemhelt, bis 
eioem PfifOcua der reitende Cedsnks kam: wir haben hier Ja die 
Stimmen nach Handels loetruraenürung zur Verfügung; gebrau- 
chen wir dies«, und Niemand wird rosrksn, das« wir atwaa An- 
dere« uut«racbl«b«tt. So geschah •«. Auf dem Zaltal prangt« Mo- 
zart'a Name. Na eh dem Coneeri« näherte die Herzogin von York 
eich geoz vergnügt dem Dirigenten und drückte ihm ihr« grosss 
Frsud« aus, dass sie doch endlich ao glücklich war, den „Mea- 
oiae" nach Mozsrt'scher Bearbeitung zu hören, nachdem «I« ihn 
unzählige Male mit ursprünglicher Usodslscher Begleitung gehört 
beb«. Allein dlaaa aal ataif, dasru, und daa W«rk b«b« durah 
Mozart unsndlleh gswonnea. — SU denkt« «ehr dem Dirigenten, 
dsr vergnügt scbmuozsH«. Allein mit dsn hlmmUaebsn Msehtsa 
Ist kein awiger Buad zu flechten. Wahrend dieser diplomatische 
Dirigent noch in dem unverdienten Lobe der Herzogin schwelgte, 
wachst« schon Ihm unbewusst In dsr Nah« Min böser Geist. Hr. 
Templewest, «in in England sshr beksontsr, am Allan «tarr han- 
gender Musikfreund, ras'te ungeduldig bia uud bar, die Entfernung 
der Herzogin abwartend um dem Dirigenten nun aueh ein Wert- 
lein ta seg*a. Endlich bekam er Raum. „Hsrr", «curia er da* 
erstaunt«« Dirigenten an, „eebameo SU «ich «lebt, bUr auf des- 

Digitized by Google 



160 



•(«cbam Boden d«s Meisterwerk Hendels so tu verderben* Di* 
Motsrt'sebe Bearbeitung iat eine Pfuscherei, eine Sonde, und Al- 
se i 



0, Ich kenn« den „Messias" sehr genau, und ieh habe aufgepaest t 
Keinen Tact bat dar jämmerliche Moiart ungebudtli gelae- 

. s. w. Bl. f. M. 



Verantwortlicher Redactaur: Gustav Bock. 



Im Vertage von Ed. Bot« A G. Dock (G. Bock, Königl. Hof-Musikhlndler) sind erschienen: 

Sammlung voi Märschen für Militair-Mnsik. 



TMr.Ssr. 

*No. 1. Gunjc'l, Jom, Kriei?crs Lust, 

K. Pr. Arm-M. No. 117. — 15 

* - t. SteyrecB Heimweh, K. 

Pr. A.-M. No. 128 . . - 15 

* - 5. Potsdamer Caalaom. 

K. Pr. Arm.-M. No. 129. - 20 

- 4. Mein Gruss an Berlin — 20 

- 5. Der 15. October . . — 20 

- ft. Gratier Coliseumm. — 15 

* - 7.Krelnecker,Mfl.-Fertklang«, 

K. Pr. Arm.-M. No. 132. - 20 
■ 8. Gana/1, Joe., An Schles- 
wig-Holstein .... — 20 

* - . Stmnsa, Job., Wiener 
Kreuzer-Polka - Marsch, 
K. Pr. Arm.-M. No. 147. - 17J 

v. 1. K, 11. d. Printessm 
Charlotte von Sachsen- 
Meiningen, K. Pr. A.-M. 
Na 148 . . . .' . . - 25 

* • II. Marsch, comp, vom Fürsten 

J. t. Carndja, K. Pr. 
A.-M. No. 14». . . . 1 — 

* - U. OJdrlni, Franz Joseph -M., 

arr. v. Christoph, K. Pr. 
Armee-M. No. 154 . . I 5 

* • 13. Neomann, Marsch aus der 

Oper Indra v. Flotow, 

K. Pr. Arm.-M. No. 155.-20 

* ■ 14. Armee -Marsch, No. 156, tu 

MeL a. d. Comp. S. M. 

d. Kür. -\ Hannover, arr. 

von Christoph ... 1 5 
t - 15. niefaberg, Geschwtndm. 

nas Sophia Catherine - 25 
f - ML Leulner. Belluna-Marsch - 25 
I - 17. Lohrrkc. Der 19. Februar, 

Geschwindtnarsch . . — 25 
t - 18. Clkoff. Der 2. Juni, Ge • 

schwindmarsob ... — 25 
t - 19. Winter, Colonnenmarsch — 25 
' - 20. Neamann. (Horamusikl 
' - 21. Marsch v. hL K. u«*t Infant. - 

Beg. Prinz v. Preussen. 

Ohnfltz 1853, K. Prcuss. 

Armee-Mansch Nu. IM. 1 — 
' • 22. Neamann, Peoita- Marsch, 

K. Pr. A.-M. No. 160. . 1 - 



: 



24. 
25. 
26. 
27. 



Winter, Elisabeth-Marsch 
Heiser, Geschwindmarsch 
Zabel, Front-Marsch . . 
Leonhard). Alexander- M., 

K. Pr. A.-M. No. 161 . 



TWr.Sgr. 
1 - 

1 5 



1 - 
- 15 

- 29. v. Reiset«. Graf. K. Pr. 

Armee-Marsch No. 165. 
Geschwindinarsch . . I — 

30. Laudenbach. H , K Pr. Ar- 
mee -Marsch No. 166. 
Gesehwindmarsch . . I 15 

31. Jaenlcke, Deulir-Marsrb . — 25 

32. Winter. Fr -Wilh -Maraeh . 1 — 

33. Ortin. Detllir- Marsch. K. 
Pr. Armeem. No. 167. - 25 



t 



34. «na 



- 35. 

- 36. 

- 37. 
•t-38. 

•t« 



Vaterland. M. Op. 125 I - 

Airoldl-M. Op. 135. - 15 

Gans; I. Joe., Concordia-M. 

Op. 133 I — 

Jubel-Marsch . , . 1 — 

Fanst, Defllir-M.. K. Ar- 

-M. No. 168 ... 1 - 



I 5 



Wluter,.Manovrir-M., K-Ar- 
mee-M. No. 169 . . . 

Lftnrke, K. Pr. Armee-M. 
No. 170 1 



•No. I. 

• - 2. 
• 3. 

- 4. 

• - 5. 

- 6. 

- 7. 

• - 8. 



• - 10. 

• • II. 

• - 12. 

• - 13. 

• - 14. 



Cav&llerie. 

Guug'l. Jos , Kriegers Lust 

Steyrera Heimweh . , 

Potsdamer Ca*ino-M. 

Mein Gruss an Merlin 



t - 15. Lorei 

t - 16. 



• 15. 
16. 
17. 
t - 18. 



t - 19. 

t - 20. 

i - 21. 

* -22. 

t -23. 



ff 
15 
20 
20 



*ebmidt. Marcia milit aus d. 

Ballet „Der Schutzgcist" 20 
Tatsch. Geschwind - Marsch, 

K. Pr. A M No. 49 . . 20 
Paradeniarch, comp, von 1h. 
K. Hoheit der Trinzessla 
Charlotte von Preussen, 
K. Pr. A.-M. No. 50 . . 20 
Tlöliendortr, Paradcm. No. L 

K. Pr. A.-M. No. 51 . . 15 
- Parademarsch No. II. 
K. Pr. A.-M. No. 52 . . 171 
Carl Wilhelm. Cavalleric-M. 

K. Pr. A.-M, No. 53 . . 22) 
Parade-Marsch, geM. v. I.Kür.- 
Reg. im J. 1852, K. Pr. 

A.-M. No. 54 27 1 

Geschwind -Marsch, comp. v. 
I. K. Höh. der Prinzessin 
( barlolle von Sachsen- 
Meiningen, K. P. A.-M. 

No.t5 271 

rens, Vorwirts-Marseb . 25 
— Wiedersehen .... 25 
Leeg. Cavallericmarsch 1 Thlr. 
ZlkoC Der ± Juni. Ge- 

schwind-Marsch . . . 25 
Winter. Colonnen-Marsch. 25 
Neamann, Dcfthr-Marseh. 25 
Winter, Klisabeth-Marseb. 25 
Uelser, Gcschwind-Marsch. 25 
Zabel, Front-Marsch ... 25 



Horn-Musik. 



No. I. Wienand, Kriegers Muth, 
Defllir-Marsch .... 

; - 19. Zikotr. Der 2. Juni. Ge- 
dthwind-Marach . . . 

t - 20. Winter, Colonnen-Marsch. 

t - 21. Neamann, Srhutzen-Marsoh 

t - 24. Neamann, Defllir-Marsch . 

t - 25. Winter, Elisabrtb-Marsch . 

t - 26. Ilelaer. Gesehwind-Marsch 

t • 27. Zabel, Front -Maraeh . . . 



I - 

I - 
I — 
1 — 

1 = 

1 - 
1 6 



Di« mit «in 



itg dtr K.'ftigl. Prtuf ■ Arm 



Hn *iad Prw-MJr*««« 



Sur Htufikcr! 

Ks werden binnen Kurzem für ein grosses Or- 
ehester 2 Clarinettisten (I. um! 2), 2 Trompeter 
(I. um! 2.) und ein Pauker, der zugleich auch 
Trommler ist, verlangt; dieselben müssen auch zu- 
gleich ein Saiten-Instrument spielen Unnen und wlre 
vorzugsweise ein Cellist darunter wünschenswerth. 
GeflUlige Adressen wolle man in der Hofhiaelka- 



UenhAndliing der Herren Bote <S Boek 

n iederlegen. 

Eine junge Dame, welche seil 10 Jahren mit Vorlieh« naeh 
theoretischer und praotiaebar Kennlnias der Musik strebte, unter 
Leitung der besten Lehrer Königsbergs, und erfolgreichen Unter- 
riehl fortwährend im Klavierspiel und Gesang erlbeilte. sucht einen 
ihren Kränen angemessenen, möglichst ausgedehnten Wirkungs- 
kreis. Auf mundliche und schrlHIiehe (porlofreie) Anfragen wird 
Frl. Meissner, Vorsteherin einer Privatschule und Erziebungs- 
Anstall zu Königsberg I. Pr., Auskunft zu ertheilen d. G. habin. 



Vertan von Kd Bote * Cl. Bock <«. Bock, Konigi. Hof-Mualk handJer) in Berlin, Jftgeratr. No. 42. und V. d. Linden No. 27. 

Dreck voa C. F. Se»ai><l >• Berta. IW S*a IM« fla. at 



Digitized by Google 



Klfter Jahrgang M 21. 



20. Mai 1857. 



Zu beziehen durch: 



Uu.l.» Lfwy. 
PARIS. Bn»«im V C>*.. Uli. »ic»fJl»u. 
L9ID0I. fi. fttli.nrn.Mi«. M N.wg«* Hml 
St. PETERSBÜTIS. iw.i.nl. Br»<tiu a 
STOCKHOLM r. Ryl. nd.r. 



V.n dtrt.r ZriDaDf cr.rtrinl *«.h«iilu*h 
.!«• >j nrorr. 

>i ■ • •' i •« • Sa* >> ■ . , '« : , ..i. j;'. 

.,' • t'. : ..:u-.,| ,' | j 

1KV-10R&. i foiaeftb * 

■AMUD. Mm .h«»m» imiH. 

ROH. Mtrl.. 

I'hruuc »V Ceeip. . 

.1. Rieordi. 



IN EU ei issar. 

BERLINER MISIKZE!™«, 



■ 

herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 




und praktischer Musiker. 



Ii« -i. iUi iit. u nehmen an 

lu Berlin. Id. Bete Ai 6. Bock, JS|tBr»tr. . te 43, 
I . il. Linden .teil, Poaeu. Wilhelmslr. M. 21, 
Ht. iim. lichiüreoiu;«»»« .V. 340. und .die j 
Poet-AnsUJtnn, Buch- und \tu»!khindliini;en 
de« In- und Anlande*. 



Prel» der einzelnen Nummer i Sgr. 



Briefe und fahrte 

werdeu unter der Adresse: Redaction 
der Neuen Berliner Musikzeituiti; dunh 
die Verl/iirshandluni; derselben: 
Ed. Bei* -v ii. Bo«k 
in Berlin erbeten. 



Frei» des Abonaementa. 

Jährlich 6 Thlr. I mit MiMlk-Hranile, bealt- 
i Halbjährlich } Thlr.j hend in einem Zueloht- 

runm-Srhein im Betrage vun 5 oder 2 Thlr 
Ladenpreis xur unuinarhrAnkten Wahl aus 
dem Masik-Verlaice vun Ed. Bole A 6. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. 



Halbjährlich I Thlr. 25 S K r. 



uhue PrÄmie . 



I .ilii.lt Mm.v and Tti.un — B.rfin. Mu»it.l»rh. R.v.r. — S«*ri<i>t«. 



• :l«! 

Um 



Motiv and Thema. 

' i • . , i lirbl im .i ■ Voa 

Flod. Geyer, 
r . ■ , . • i (Fortsetzung.) 

2. Der rhythmische Gesichtspunkt. I 
Dasa der Rhythmus von bedeutendem Einflüsse auf das 
Thema sei, geht nicht allein hervor aus den Abschnitten 
desselben, sondern auch aus den einielnen Bestandteilen, 
welche ihm tu Grunde liegen können; die letzteren haben 
wir Motive genannt, von denen weiterhin die Redo sein wird. 
Die Abschnitte machen des Thema fasclich and verständlich. 
Sie werden in der Vocalmusik Von dem Worte, von dem 
Metrum nnd der Declamation mitbestimmt. Willkührlicher 
sind sie in der Instrumentalmusik, da diese Bestimmungen 
solcher Art, nbo auch ihre Einschränkungen nicht kennt. 
Ihre Abschnitte sind nur aus Nachahmung der Vocalmusik 
IU erklären; es sind Rullepunkte für den Ausübenden, tvio 
für den Hurenden, bald von Magerer, bald von kürzerer 
Dauer. Neuerdings ist gewesen und konnte vielfältig «ort 
langftthmigon Rhythmen die Red» sein, deren sich manche) 
neuere Coaiponisten befleissigl haben. Andere wollten die 
nun pe wohnlich gewordenen Einschnitte gar nicht mehr wie- 
derbringen • und opferten Itiermit die Fassliehkeit und eine 
allgemein liehgcwordeoc Gewohnheit auJV Vieles in Haydn 
ist populär durch die Fassliehkeit und die nähren Einschnitte 
dieser liedfCrrnigen Sätze, die in der anderen HATfto des vo- 
rigen Jahrhunderts fast Allgemeingut sAmmllicher Compo~< 
nisten gewesen sind. Freilich ist er auch noch durch An- 
der« Dinge* gewaltig, in welchen es ihm diese fast spurlos 
veracbwnndeoen Zeitgenossen nicht nachgethan bnberi. Bee- 
thovon ist weit gesuchter im Rhythmus; man wird er war-, 
lea, dass ich sage: origineller uad wie konnte ich anders? 
Aber so lieh, wie Haydn, ist er doch nicht uad sind auch 
andere nicht. So viel geht fOr unsere Betrachtung: hieraus 
hervor, dase es nicht darauf ankommt, höchst yesuchte. 



•i ..» 



I.. f . itill.l .'jit | ,!.:" ' 



I 



maasslos stechende Rhythmen mit dem Thema zu 
verbinden und vielleicht vor lauter Sucht, mannigfaltig und 
rekh tu sein, jeden Tact anders zu gestalten. Das Letztere 
verstosst gegen die Einheit der Durchführung eines einmal 
gewählten Rhythmus, der im Verfolg des Thema'» höchstens 
in einigen kleinen Theilen bewegter werden, nicht aber ganz 
abschweifen kann. In diesem Sinne ist der Rhythmus tur 
„Zmnpa"- Ouvertüre von Herold ein treffendes Beispiel, das 
Ahnlich bereits Mehul im .Joseph" verwendete. Sondern 
wie überall N'nivetüt und Einfachheil die Vorhand haben, 
90 auch mögen sie im Rhythmus vorwalten. Da der Rhyth- 
mus jedoch zu sehr stets mit den Tonstufen, also mit dem 
melodischen Element des Theroa'a zusammenfällt und nicht 
lange davon tu trennen sein durfte, so geben wir M die- 
sem selbst über. 

3. Der ästhetische Gesichtspunkt. 
Dia Tonstufen also bilden das melodische Element des 
Themd's. Sie erfüllen den Rhythmus, der abstract genom- 
men, nicht lange fesseln kann, mit ihrem besonderen Inhalt«, 
je nach Höhe und Tiefa des Unuaages, den das Thema 
haben soll. Der Rhythmus ist an sich allerdings eine Macht, 
wie wir an den Schlaginstrumenten sehen können, aber ob 
bei diesen schon ven einem Thema geredet' werden kann, 
ist eine wdlilaufzuwocfeodo Frage, weiche der Musiker ver- 
neinen wird. Wenn wir nun aber auf die Toostufen zu 
sprechen kommen, so dürfen wir nicht verschweigen, wie 
die ältere Theorie mit Peinlichkeit eine Anzahl schwieriger 
Intervalle untersagen tu müssen geglaubt, «ach unter andern 
die dornige Reget aufgestellt hat, nicht gerne über die 
kieitie Sexte hinweg zu springen. Der Humor hiervon 
ist, dass jene Intervalle nicht grade gesucht werden sollen. 

21 



162 

da und insofern sie unsangbar sind. Wenn Oberhaupt die Noteoköpfe hindurchzieht. Dann muss der Anfänger 

aliiuweite SprQnge vorkommen, so wird — und so ist es Obacht geben, was für Wendungen, ob gerade Striche oder 

noch heute — der Umfang der Stimme sofort allzuglcich gebogene, oder welchen Wellenschlag die Melodieen machen; 

erschöpft werden. In dieser Beziehung ist es wieder die er wird aUbald feiner beobachten und auf rasche Weite in 

Instrumentalmusik gewesen und sie ist es noch, welche sich der Melodieenbildung fori schreiten. Der ästhetische Werth 

freier bewegen dürfte. Denn einmal wird ihr das Treffen eines Thema's ist begreiflicher Weise Folge des artistischen 

nicht sauer, indem sie ja alles Mögliche greifen kann, so- Werthes; denn wo der letztere fehlt, kann von dem ersten 

dann ist jedes ihrer Organe weit umfangreicher als die nicht die Rede sein. Man denkt wohl und es ist bald ge- 

Sitvgestimme. Schwerlich jedoch haben die älteren Theoretiker sagt, dass der geistige Werth eines Thema's Ober dem 

ihr Gesetz so genommen wissen wollen, als oh das Thema Formellen sieben muss, aber was ist das: geistiger Wert«? 

überwiegend und recht fein säuberlich in der Tonleiter ver- Nichts als eine abslmcte Kedensart, soliald nicht au« for- 

tnrren solle (wenngleich sie das erste, elementarste Mittel Ittelle Vorbedingungen in oder an einem Thema erfüllt «od 

der Melodiebildung Oberhaupt ist), sobald aber die Harmonie Ähnlich bedingt ein schöner, guter Geist gesunde Glieder, 

mit ihren Verhältnissen (Accordstiifen) hinzuträte, dass dann leibliches Wohlsein. Ferner ist man auch sogleich bei der 

Alles recht krflmlich vergehen sollte. Denn die Theoretiker Hand, von BegabtseinmQssen zu sprechen, von Erfindung 

werden sich wohl immer gehütet haben, Gesetze zu geben, haben und von Genie, um ein Thema von Geschmack und 

welche durch die Praxis sich nicht bestätigen konnten, weil Bedeutung bilden zu können. Aber kein Meister fällt vom 

gegen dieselben täglich gefehlt werden musste. Himmel; ehe er das wird, da muss Manches geschehen. 

Es sind, so viel folgt hieraus, bald Oberwiegend ton- Und * k«on geschehe, wenn nur die verständig« Anleitung 

leiterartige Stufen, bald solche, die aus einer Zerlegung gegeben wird. Versuchen wir diese, Oberhaupt Ihun wir 

der Harmonie in ihre Beslandthcile erwachsen, von Em- untere Schuldigkeit! Auch ich habe sie, als Uhrer der 

fluss auf das Thema. Beide sind gleich fasslich, sowohl ,Composilion zu Ihun gestrebt, selbst dann, wenn ich eignes 

die Tonleiter, als auch, was in einer Harmonie liegt: daher Genie des Schülers voraussetzen durfte. Nur an dieses 

keinerlei Bedenken unterworfen. Doch sind Beide, lur sich *u appeIRren, schien mir wie eignes Unvermögen. Wie 

einzeln genommen, einseitig. Es ist mannigfaltiger, reizvol- viele aber mögen sein, die die Schüler mit dergleichen Re- 

ler, eine Mischung des Leiierartigen mit dem Accordischen densarten abfertigenl Wenn von Mozart erzählt wird, auf 

(in der Melodie) statt linden zu lassen. Jedes Mitlei der welch« kurze und bündige Weise er einem jungen Manne 

Musik muss in geistige Beziehung treten zu der Absicht des bedeutete, der ihn fragte, wie er es anzufangen habe, so 

Componisten. In verschiedenen Zeilabschnitten ist die Ton- «i componiren, wie er selbst; Mozart zeigte nämlich auf 

1 eil er, ab Belebe, zu sehr in den Vordergrund getreten, eben • Herz und Kopf, indem er dabei ausrief: „wenn'S da richtig 

so wie in der Gegenwart die sogenannte harmonische Fi- sieht, dann in Golfes Namen drauf losgeschrieben l a so konnte 

guration. Beides sind äussere Glanzmittel für die Auefiih- das der geniale Mann von sich selbst wohl sagen. Aber 

rung Allein zu glänzen ist eine nicht reine Absicht der « war kein Lehrer: schaffen und lehren ist zweierlei. Der 

Kunst, wenn schon nichls, was der Componigi sohreibt, ohne Schüler wrlier* den Muth, wenn man ihm auf so unbe- 

RQcksicht auf Effect beslehen kann. In Beziehung hierauf stimmte, allgemeine Weise begegnet, er findet keine Verbin- 

ist nun eine besondere Maxime für die Erfindung eines düng zwischen Anfang und Ende und geht im Unmulh 

Thema's, dass es ein (oder einige) Kernintervalle habe, ** Grunde. 

Höhenpunkte, Thal und Berg, sanftes Steigen und Neigen Zweitens. Die Bestandteile des Thema's im 

oder gewaltiges Hinausgreifen, wie es nun grade sein soll. Einzelnen. 

Es ist begreiflich, dass jene Kemintervalle zugleich Merk- Haben wir in dem, was bisher gesagt worden ist, das 
male fOr das Verständnis« des Thema's sind. Sie bilden Thema im grossen Ganzen in das Auge gefasst, so müssen 
gleichsam das Mark des Thema's. Bei keinem Componi- wir nun die Beslandtheile desselben im Einzelnen in Betracht 
sten tritt dies lichtvoller hervor, als bei Händel. Seine ziehen. Für eine lebhafte Natur, welche Phantasie besitzt, 
Werke schliessen die markigsten Melodieen ein. So z. B. mögen die von uns zur Erfindung allgemein aufgestellten 
im Hallelujah das Thema : „Denn er regiert auf ewig" mit Gesichtspunkte ausreichen. Doch es ist nicht zu verlangen, 
dem Oberaus characleristischen Oclnvensprung, den eilte dass Jedermann Phantasie habe und nicht gesagt, in wel- 
minder grosse Natur vielleicht ganz forlgelassen haben würde, ehern Maasse er sie haben müsse. Die Lehre wird gege- 
da sie ihn als gleiche Stufe hätte nehmen können. Ahnlich ben — allgemein, aber nicht für das einzelne, 
ist die Septime zu den Worten: „In te Domine tptravx" höchst begabte Wesen. In allen Menschen und bei 
auf die Sylbe „ra M in Mozart's Tedeum, ein gewalliges In- jeder menschlichen That ist stets ein gut Theil Verstand 
tervall, welches im Verlauf der Arbeit sogar zu einer oder nennen wir es meinetwegen noch anders: Combination 
Oetave erweitert wird. Von der entschiedensten Bedeutung (Berechnung, ein beliebtes Wort der Musiker). Es müsson 
ist das Thema aus Händel's „Israel" Ober die Worte: Phantasie und Verstand einander in die Hand arbeiten. Bin 
„Sie konnten nicht trinken das Wasser- mit der das Nicht- ich in dem Augenblick, wo ich ein Thema aufsetzen will, 
können so wahr ausdrückenden grossen Septime, welche nicht sofort vollständig erfüllt, (wiewohl ich es sein sollte) 
gemeinere Naturen jener theoretischen Grille zu Liebe viel- so bleibt mir noch der Ausweg, es aus Bestandtheilen ver- 
leicht zu einer recht leichten Secunde umgekehrt hätten, standesmässig zusammenzusetzen, also grade das zu thun, 
Dagegen ist das Thema Mendelssohn's zu seinem Lob- was man .componiren" genannt hat. Auch die phan- 
gesange: „Alles was Odem hat" ein ungleich weicheres, tastischste Kirnst, wie die Musik ist, hat ihre verständige 
lieblich frommes, indem bis auf die sanfte Neigung in der Seite. Ja ich möchte fast sagen, es sei kein Thema ganz 
Terz Oberall nächste Stufen, Secundenschrilte, berührt wer- ohne diese, 
den. Es ist aber kein grosses, geschweige ein den Wortin- 1. Das Motiv 

halt erreichendes Thema! kann zunächst für einen solchen Bestandteil des Thema* 

Ein Thema kann demnach entweder mehr gerade Li- gelten. Wenige Noten, auf verschiedene Stufen versetzt 

uien innehalten oder sich allmählich wellenförmig kräuseln oder gegeneinander gestellt, in verkehrter Richtung u. s. f. 

oder endlich scharfkantig, tiefgefurcht und eckig sein. Um können Moü've zu einem grösseren Ganzen werden, das in 

dies zur sinnlichen Anschauung des Schülers zu bringen, ist dieser seiner Ganzheit „Thema" heisst, indem es alle jene 

es die beste Art und Weise, die Linien, welche die Melo- Bedingungen erfüllt, welche oben bereits aufgestellt wurden 

dieeo machen, dadurch zu gewinnen, dass man sie durch und welche auf alle Fälle erfüllt werden müssen. Wie ein 

Digitized by Google 



163 



Motiv sich durch gante 8*1 le, ja durch Sonalensälze, hio- 
durehziehen kann, ist vor Allem von Beethoven ruhm- 
würdig gezeigt worden. Es wird dadurch Treu» der 
Durchführung und Einheit erreicht. Wer denkt hier 
nicht sogleich an das allbekannte Motiv der fünften Sym- 
phonie, das, obwohl nur rhythmischer Art, dennoch dem 
Satze dauernden Reiz verlieh. Andeie Falle, wo zu dem 
rhythmischen Interesse sich das melodische gesellt, sind: 
FideRo-Ouverliire, Andantu-Snlz der Vierten, Scherzo der 
neunten Symphonie. Auch in der Vocalntusik entsteht aus 
begleitenden Motiven da, wo man sie weniger nothig glau- 
ben möchte, eine wunderbare Vereinigung widersprechender 
Situationen. Ein glänzendes Beispiel hiervon gewährt Mo- 
zart im ersten Finale von „Figaro'» Hochzeit". Von min- 
der bedeutendem Erfolge, aber der Erwähnung vverlh, ist 
das erste Finale aus der Zauberflöle. Auch Meyerbeer 
befleissigte sich einer durch Motive treuen Durchführung iu 
der Kirchensceno des „Propheten". Noch Andere, wie 
Au her, Lorlzing haben sich bemüht, Figuren iu den 
Violinen durchzuführen. So scheint denn das Streben nach 
Treue des Motives — wenn es nicht lästig wird, das kann 
es allerdings auch — eine natürliche Forderung der Musik. 
Es verwahrt vor der Sucht, nach stets Neuem und vor 
Sprüngen; es fuhrt zur Deutlichkeit, Klarheit und Einheit. 
Das Motiv bemächtigt sich nun des einmal dem Thema zu 
Grunde hegenden Rhythmus und durchdringt den Salz so 
in seiner Tiefe, dass es sogar die begleitenden Stimmen mit 
in den Reigen hineinzieht, wie sich in heinahe srinuntlichen 
so eben gedachten Beispielen nachweisen lassen würde, 
dies nicht für den Augenblick Nebensache wäre. 

(Scbluss folgt.) 

• S .* Mi 

ACJtVKa)» 



Berlin. 

M u • 1 k • II e c b e Heyne. 

Die „Hugenotten" von Meyerbeer hallen am Freiing das 
Haus wiederum sehr gefüllt. Ueber den hohen Werth dieser 
TonschöpJung wie über die grossen Aufgaben, welche in deo 
gesc hiiffencn Cbar<ikleren dem Sänger und Darsteller erwachsen, 
haben wir wiederholt und ausführlich gesprochen, und ne- 
un* deshalb hent nur auf die Aufführung, 
de Fortuni sang die „Margarethe" in fran- 
zösischer Sprache und wueste sie mit feiner Grazie, Verzierungen 
und Passagen zu belebet) ; ihre Stimme ist frisch und klar 
und was sie in ihrer Sphfire geh, war kunstvoll und von dem 
Reil der zartesten Anniuth belebt; vorzüglich entzückten ihre- 
Läute, Triller und Cadenzen, mit denen aie ihre Cantileoon 
schmückte. Jir. Formes (Raool) exeellirle durch den im Wei- 
chen und Schmelzenden ergiebigen Klang der Stimme wie durch 
die dramatischen Belebung, die dieser Singer in der meister- 
haftesten Ausführung in Gemeinschaft mit unserer unüber- 
troffenen Med. Küster (Valentine) aufs Neue bewahrte. 
Dia Art de* Gesanges, die correcle Ausführung und die 



ten und fanden den lautesten Beifall; nach dem Duett 
das dritten Acte* wurde der eminenten Künstlerin ein 
aweitaeher stürmischer Beifall in offener Senne tu Theil. Die 
Herren Saloroon (SL Bris), Radwaner (New»), Pfiater 
(Bws Rosee) sowie Med. Böltichor (Urbeio) genügten. Herr 
Boal befriedigte als Marcel durch richtige und ver 
faseung wie auch durch solide Art des Gesanges. 
Dia Benefiz-Vorstellung für die von 

Frt.Bernhard, 



welche an 14. im Friedrich-Wimelmuüidtischen Theater gage- 
ben wurde, war von einem eben so sahireichen ab überaus 
glänzenden Publikum besucht, und steifte der Erfolg, das* das 
Haus schon am Mittag trotz der erhöhten Preise euaverkaufl 
war, den Mildthaligkeilssinn de* Bertiner Publikum* wieder in 
das gläozendste Licht. Es hatten sich die namhaftesten Grössen 
unseres Hoftheater* für diesen milden Zweck vereinigt, denen 
sich in edlem Wetteifer Sigonra Fortuni, Frl. Laura Ernst, 
Herr Wolf, Herr Concertmeister Laub und Herr Ed. Ganz 
angeschlossen, und können wir nur von Herzen wünschen, 
dass der reiche Erlrag dieses Unternehmens Trost und Linde- 
rung der leidenden Künstlerin gewähren möge, indem wir 
Herrn Dirc-ctor Deichmann, dessen stets bereiter Wohlthäligkeits- 



lich ein Wort des Dankes voliren. Die musikalischen Genüsse 
die wir hier nur zu berühren haben, waren ausgezeichnete. 
Signora de Fortuni entfaltete den ganzen Glanz ihrer lieblichen 
Stimme in der CavaUue aus „Lind* di Chamo**»", so wie 
iu einem Rondo von Rossi, und bestätigte die Sängerin aufs 
Neu* unser letzthin ausgesprochenes Urlheil, dass sie für den 
Concert-Vorlrag ungleich grösser als für den dramatischen Ge- 
sang. Med. Köster sang die Cavaline aus dem „Troubadour" 
und entzückte wie immer auch beut durch den binreissenden 
Vortrag Taubert'scher Lieder, während Herr Wolf sieb 
als trefflicher Liedersänger zeigte und Herr Concertmeister 
Lnub in der Othello-Fantasie von Ernst seine vielfach bewun- 
derte Virtuosität als Geiger gellend machte. 

Zum Besten dar unter dem Protektorat Ihrer Majestät der 
.Königin stehenden Kleinkinder-Bewahranstellen führte am 13. 
der Hausmano-Schneidor'scbe Gesang-Verein das Oratorium 
„Paulus" vor einem überaus zahlreiches Publikum k> der Gar- 
nisonkirche au* uod halte diese edle Tondichtung noch 
nach 20 Jahren ihrer Schöpfung die alte Kraft und Frische 
durch Sicherheit und Klarheit in der Beherrschung der Form 
wie durch das Streben nach dem Höchsten in der Kunst; denn 
was kann es für die Kunal wohl Höheres geben, als sie zur 
Anregung und Stärkung des religiösen Gefühls zu ver wer theo? 
Wir haben aebon früher einmal von der Einwirkung der Ton- 
kunst auf das religiöse Gefühl und die Hebung der kirchlichen 
Andacht auf dieselbe gesprochen und w ehte uns auch heut aus 
jenem Oratorium eine zwar nur subjeclive, aber doch tiefe und] 
edle religiöse Anschauung, eine einfache, ruhige Grundsllmroung, 
eine reiche Phantasie und die grösste Wärme und Innnigkeit 
des Gemülhs entgegen, die auch unser Gemüth auf den Schwingen 
der Töne empor trug und uns die Weihe der religösen Ton- 
kunst (wenn wir so sagen dürfen) ahnen besa. Der Chor gab 
sich mit vieler Wärme seiner Aufgabe hin, während die Solo- 
I'orlhiocn gleichtulls befriedigten. FrL Schneider (Sopran 
bewies nicht nur Geschick und Versläudniss, sondern treuliche 
Fortschritte in der Gessngskuost, obschon in der Intonation 
zu hoch gegriffene Einsätze sich hören liessen. Frl. Jenny 
Mcyor sang das Alt-Arioso mit edlem und innigem Ausdruck. 
Herr Otto (Tenor) zeichnete sich durch seine schöne Stimme 
und seinen verständigen Vortrag vorteilhaft aus, nur hätten 
wir etwa* mehr Wärme gewünscht und Herr Bottich er (Uass) 
beherrschte seine Aufgabe vollkommen, schien aber nicht he- 

d. R. 



Zeit ihrer 
ir 



Nachrichten. 

Frl. Job. Wagner, welche In der 
sbr leidend war, hat 



21 * Google 



104 



(Jopassiiebkeit Ihr Gastspkai in Stettin nicht /mtrelao können uud 
teilt euch in Breslau Ihr Auftreten verschieben müsse n. ein gros- 
ser Verlost ttr dst Publikum wlt die Theater • Dlrectorcn bei- 
der Städte. 

— Frau Dir. Springer bat den halben Bruttoertrag einer 
rar die Psrseväfentia veranstalteten BenaQirorstellung mit 32 Tha- 
larn far dia Anstalt eingeaendet. Frl. Mlehelesl, vom Könlgl. 
Hoftbeater in Orcadan, unterelOttte dla Vorstellung mit Ihraai 
Talent«. 

Break«. „Bio Tag in Ruaslaud" unter persönlicher Lei- 
tung das Compooisten Harns Hofkapellmeister Dorn. Die Oper 
leidet an allgemeiner Fadheit des Textes und Imwahrscheinlicbkelt 
der flaadlung, welehe sieb besonders im i weilen Acte auf eine 
«Bebst erssBdsode Weiss geltend macht. Oegegen Ist dis Musik 
leicht und gefällig, voll «ngenebmer und (Anrielnder Melodieen 
und die Instrumentation sehr gelungen. Es Ist tu bedauern, risse 
no'rielö MObe an einen so gleichgültigen Stoff verwandt worden; 
'«Mb eine Motorische Musik dürft« kam im Stande sein, die 
NiehtIgheH dssielhen Vergessen m machen. Unser PuMtku» 
«pplaUdirte dem Componlsten sowohl bei »einem Frsrhtinen im 
Orchester, sie es ihn nach der Oper mit den übrige* Mitwirken- 
den rteT. Di« Dstnsn Raibmann (Baronin Woldemar) und Freu 
Hoffmaatn* Majeranowsks (Poleska), sa Wie die Herren 
trerrmantt (Atestis P« troff | uad Fr« wlt (Kulikoff) verdienen 
«Jos ehrenvolle Erwähnung, weil sie Ihre basssn Kräfte an Ge- 
sang und Spiel verwandten. 

C«ln. Der hiesige MUnnercesengweln wird' tm Juni d. I. 
wiedsrum eine Fnhrt nach England machen, um daselbst tum 
Besten das Gflloer Domes Conesrts to veranstalten. Wattn aueh 
sllen Freunden den Dontbs isss dte' voraussichtlich bedeutenden 
■Ertrüge dieser Goneerte sehr erwünscht sind, so ist doch die »H- 
pe nie lue Stimme m Göln gegen dies«» Unternehmen. 

Bon«. Hr. Emil Naumann, K. Kifcben-Mualk-Dlrecler, Wird 
«eh einen Thell der Botnmemlt hier in selber Vaterstadt traf- 
hetten und «Ins grosse Oper Judith", tu welcher mieh das C*- 
'dicht von ihm selbst verfasst ist, hier vollenden; 

Königsberg. Commlsslonsrslh Wollersdorf ratete naen 
Tilsit Wegen desErbauena eines Schauspielhauses rrep. Ausbau 
des bisherigen Scheuspiellbsunee In dortiger Stadt. 1 

— Die Oper wird 4 Wbefee« panslren, und diese Beft tu 
Ben Proben von Wagner*« „Lohengrin" und der komisehen Oper 
ton Thtrmsst „Dar Kndi" verwenden. 

■reUnberg. Dar Direelof Keller von Possn giebt tettt hier 
mit schier Geseilacheft Vorstellungen, bei denen er Alles aufMctet, 
out ! dem Publikum ausserordentliche Genosse zu bereiten. — Eines 
der erlbfgrerchsten Mittel tum Zweek Ist das jeMt erOffirete Gast- 
spiel der Frau flerrenburg-Tuctek, welche bereits tweimal 
(die „Lbete" und die „rVegmientsiochrer") gesunge« hat, und tw«r 
bei Siefs tlbeffoniem Hanse und unter Mar img«*Mrih>li«t) 
follaatOrrnen. - Debet Ist Indess uteht edssrr Aöht 'rU Uesen, 
dsss die «kehlige Umgebung der Künstlerin, rar welehe Herr DI- 
rector Keller nemenllich durch das Gastspiel-Engagement der 
Herren W*fege und Sommer rbo Frankfurt a. 0. üod des Hrn. 
Ben da gesorgt hat, «ehr Wal tom Gelingen des Gabt«» und spa- 
ciell tum ErIWge der Frau H.-T. bellragt. So wurde der „Edgar" 
In der „Lueta* von Hrn. Weeg« in Gesang und Spiel gleich veV- 
trefflieb ausgeführt, uud namentlich brachten die Flueb- und die 
Slerbaseene eine solebs Wirkung hervor, dass sich dss Audito- 
rium tu lsutem Beifall und allgemeinem Hervorruf hingerissen 
fand. Hr. Sommer erwach sich in der l\irthie des „Aslbon" als 
SAnger ebenfalls «rosse Anerkennung. In dsr „Reglmentetoehlsr" 
erfreute uns «eben Fr. Bemuburg-Tueiek, die abermals Irternpbe 
feierte, nanieolHeh Hr. Bends »la ^Tonf, iodem er. mit vielem 



Geschiok die Klippen seiner schwierigen und nicht eb«u dank 
baren Partbi« umschiffend, durch sstne angeDehme Stimme und 
•einen gtfteklienen Humor sieh allgemeinen Beifall erwarb. — 
Schliesslich sei hier dem Direelor Keller der Denk dss Publikums 
für dl« tu dessem Besten gemachten Anstrengungen votirl. 

Danzlg. Im verflossenen Winter gingen 31 Opern- Werke in 
Scans, 17 deutsche, S ilnlienisechs und 6 fraiuöeisehe. An No- 
vitäten borten wir, «intcblleaslicb der Lortiiog'scben Operelle 
„Die Opsrnprobs", 6 Werke. Deutsche Werke: Figsro, Don Juan. 
Belmoot und Cooslsnse, Robsrl, Hugsnottsn, Prophet. Ctssr und 
Zimmermann, die beiden Schatten, die Operaprobe, StradeM«, 
Mnrlha, Fidetio. Freiscliutt, Doclor uad Apotheker, die Instigen 
Weiber von Wiodsor, Polyphem, der Geiger von Tyrol. Com- 
pooisten: Motart (mit 3 Opern), Meyer beer (3), Lorting (3). Plotow 
(2), Beethoven (1), Weber (1), Dittersdorf (I), Nicolai (I), Genee ft). 
Italienische Werke: Lucreiia Borgis, Beiisar, Favoritin, Lucia, 
Nachtwandlerin, Norme, Barbier, Hernani. Componislen: Doni- 
,««tti (4). BeUini (2), Rossini (I). Verdi (I). Franioaleehe Werke: 
Teufels Antbeil, Maskenball. JAdte, Guido und Citrevra, Johann 
von Paria, Poalilloo. Gomponlatan: Auber (2k Hatevy (8>, Botel- 
dieu (I), Adam (I). Dia komiaobe Oper hatte vorxngsweise lucfa- 
der SsiSon, wtbrend derGeonss an dsr grossen Oper, namentlich 
an Meyerbeer's, oft wesentlich beeinträchtigt Wurde durch üotu- 
lAnglicbkelt des Heldentenors nnd des ersten Bassisten. An dem 
guten Willen der Dircctioo hat es gewiss nicht gelegen, wenn 
nicht «den Anforderungen entsprochen werden konnte. Das Be- 
streben des Hrn. L'Arrongs, sein Institut einen ebrsnwerthen 
und geschteten Slsndpunkt einnehmen tu lassen, verdiente und 
erhielt auoh die vollkommenste Würdigung, der Tbeslerbesuch 
wsr anbellend gut und übertraf bei Weitem den des vorjährigen 
Winters. Dsss das DQrde-Ney'sche Gastspiel für die Kasse nicht 
epochemachend wer, Itef I fciotig und allein an den tu hoch oo- 
tlrten Preisen, welche sich nun, wie die Erfahrung twei 
Mal gelehrt Hat, trei ernem grösserem Cyelu« nitfbl einlflbren Iss- 
«en. ' T- ■ . 1 Th. Hon 

Karhrobe. Frl. Kstbiakk Blrata*a r Tochter des robmllekst 

■Ortrud tra „Lobengrin* > , S Mal eis Elvira Im „Don Juen*, Bteod- 
■oben In der „Entführung au« dam Saraih «nd Agathe im »Frat- 
schQit M aafgelraten uud vom Publikum n»R Austeichoung aufga- 
nommen worden. Edler Klang. aeMoe Mlttellagaluuddrsmirtisvhe 
Darstelmag sind VortOgs, die dem «aste sugestsndea werden 
müssen. TOchti^e und passende Verwendung dürfte Frl. Strnnss 
bald «ine hohe Kunststufe erreichen lassen. 

«elnlnien. Nach Beendigung sMrT4r«%iaraai>«w hatten «Hr 
4a« Vergsogen. die Herrab OabrOdet Malier, Hoftruktteit Seiner 
Hobelt de« Herrogs, ta drei Soirdefl 'kti hVMU. OaulPubnitum war 
«in whr gawlhttte, und (ahdan diu will f^osutsr Prdcislon uad 
-solrendetsr konetlerMaher Auftesanng vorgetragenen Cjsjartett« den 
«ngaiheiltesten Beifall Besondtra AufmarkMmkaH erregten auch 
dte Oueftetle von Schumann und flubinateiel. Kot" AaffBbrung 
kbrnan: drsi Quartette von Huydn, D-thtr, Jl-eaw und C-tt*r (Qott 
arbatte), Mosart C+m, Bterawren «Jp. «0/ Mo. 1, Bj, R. Sehn- 
msna J>dVr und Rubinslein C-moü. • 

Miaajik. Fra« Harrenburg-Tncteot affrettte und en- 
1hkslssmki«.e> da« FuWlkawj g«M besonders In der letttein Httlfte 
Ihre« GkatapMs, welche« dte H4saknt Und Dome Aana, Matthe, 
tmota, Carlo BroacM« 2erNn« Im „Fra Diavoto" und Angeln Im 
„Bebwarten Domino" brachte. Da« Publikum, da» steh recht 
zahlreich eingefunden, folgte dSn vortrefflichen Gesangsleistungen 
der KOosllerln mit Iheilnebmendster Aufmerkaamkdt und teigte 
aaioa Balriadlgdng durah refchlk)h«M Beweise des Beifalls. ~ 

Digitized by Google 



Nur Mbr wenig« Künstlerinnen teil der uovergeaeliehen Hen- 
riette SoonUg glsbi ««lab* dia Soeauae, «Um* feinet» aller 
&oubreilee>Rolleo, daratellan kosmen, mögen «it oft auch oosh 
00 gftwaudte SäDk^eriuotD seit», is I die Darstellung nlebt Mo, 
nicht tarl, nlebt degaglrt Kantig, ao wird dieae »cbelmueae Kokette 
bricht im einer wld.rlkben £»«ebemuag. wie «ehr auch sonst 
ifare gesangliche Virtuosität eiua btrvorrageode »ein mag. Spiel 
und Gesang müssen, «Ich gegenseitig durehdriögeod UDd ergan- 
serxi, ein Games bilden und den Ausdruck der dichterischen In- 
Unsion klar tot Galluog bringen. Frau Herrenburg-Tuexek er- 
füllt, die Kunst-Anforderne« voJtalaadig, denn Ibra Susanne war 
im Spiele so schelmisch als graiio», so naiv-kokelt als decent, 
Moiutbtj pikaal wie geroüibvoll, ihr Gaaeogsvorbreg war xart, 
fem uad »»über, voll Pietät in dar Behandlung dar meielerheOen 
Musik, raiieDd im Duett mit dem Grefes im 3. Akt etil dam leise 
naraabwiminendaa »Sie finden mich bereit", iaa Brieft Duett, be- 
sondere überreichte sie aber ke der groeseo Arie des 4. AkUs 
dureh den Beelenvollen, aeilWirmerieeh-eebnäQchlinen Vortrag 
und durch die schonen vollen Alteccorde, — eine aelleeM Na- 
turbevortugung bei einer ColorstursAugerin. Oer Arie folgte stür- 
Wischer Hervor«'. Die Grafen de» FrL VoMt Wa* in der Datstel- 
leng eorireflhcb. Eben eo brachte Free Herreuburg-Tocxek die 
Donna Anne lur hervorragendsten Wirkung, («wohl was drawe- 
tieefae Gntwickeluifg wt. geaangllcbe. Virluoeiltt: betrifft. Der Vor- 
wag der beiden grossen Arte* von den leweren Heguogeu dee 
Schmarl»« bia tum leMenaebaMlehen Aufschwung der Raehe 
war ein att lein durobgebiideter und künstlerisch hereobucler, 
das« das Publikum iuni stürmischsten Beifall bingeriuen wurde. 
Den nämlichen enthusiastischen Buifell trug Freu Herrenburg- 

davon. Nach der ersten Gastrolle wurde dar gefeierten Künstle- 
rin ein btandchen gebracht and dieselbe.» an jedem Aheode mit 
Otaehtvollen Blumen und Bouquets regalirt, 
i . FremMturt e. M. Carl Fo r eo • a hei ata „Sarastro" dem ibm vor- 
angegangene« grossen Ruf mit diesem seinem ersten Auftreten auf 
unserer BOfcue vollkommen und in jeder Beiiehuug gertchtigt. 
- ., Ki Ate seine »wette Gestreite eng Hr. Tu. Formee den 

eetbea wohl nicht leiebt ein efteger befähigter sei», »Is Hr. Th. 
Formee; denn er vereint Mit 4er Jdeebl un4G«walt seiner herol- 
aafaen Stimm» auch ein feuriges, begeistertes, leidenschaftliches 
Spl.l, Er bat aentil apeetoU, eUe Altribete Ihr diesen Volkabel- 
den, und weiss glücklicherweise auch sanglich und dramatisch 
«lern t arten, warinen, lyrischen Theile dtr Masaniello - Aulgabe 
gar echt xu Werden, wie wir des an. dem unvergleichlich-schön 
vergetragenen Schlummerlied ersahen. Wie beugt aieb in dieser 
rührenden Scenc die grosse Stimme anter jenen sanften Regun- 
gen, die aieb in Tüeeo uur bin hau oben lassen, iu Türjen, die Hr. 
tormes durah eine kunstvolle Verbindung der Brut- Und Kopf- 
alunma »o leiebt uod> so ergreifend im Tage bringt! Dieae Soeoe 
bei der eehlummemden Fenslla und die Webueinhiieoeiie des 
5. Actee waren deoa auch die Glaeipuokte der Rolle, wahrend 
man Im Pteeheriied und im grandlosen Duell mti F/ietro mehr 

Dstiirileb gross und steigerte sich, je etebr Forme» eich miialgte 
und eich bemOhte, die organischen Nittel dem SeeeUe dee bchOnen 
und Harraouisohen uotertuerdoe«. — Auszeichne» in der heu- 
»kgen VorateMung bitten mir aur. noch e'eaeUe-Det lauer Med die 
feurige Mitwirkune; der Chore. Doch Uteteo »neb Alphone», Pietm 
und die Prinxeesin ihte Schuldigkeit. 

Hintramrt. Von hier cch/eibl m»u: Das eiWte Ahcmneaieot» 
emu-ert 4er Künigliehen Hcikspali» br.cht. da» hier »ehr belieble 
«aar,, «rtr von Rossini, woräm basond.r» di. Selcparlhitn durch 



Frau Leieinger, Frlul. Marsohalk, Hrn. Alb. Jlgsr und Hrn. 

SchQttky herrlieh vertreten wardn. Auch Beetboveba Bi-oira 
ward feurig ausgefDhrt; der Gieetpunkt jeoee Abeada wurde je- 
doch Mendelssohn'« Vlolleconeert dorofa Kellere Vortrag. 

Schwerin. Am 15. April ging hier dea geeebaltten hud be- 
liebten bleslgeo Sebaapkelers A. Ellmenreleb komiaebe Operette: 
»DerSebmied von GreHmsy-Crten^ aber die Bretter und bat einen 
VolMtlndtgee Sueeees ermngen , uaefadem »ie bereits In 
Hamburg von höchst gflnstigem Erfolge begleitet gewesen ist. 
.'Wir entsinnen une hier kaum der Aufführung eines neuen musi- 
Uaebeo Werkes, das ao lebhafte, allgemeine Sympathie gleich am 
ersten Abend erweckt hatte, wie diesee anspruchslose und doch 
ansprechende Opus. Büch und Musik, beide von demselben Ver- 
fesser, elbmeo aber auch eiuen Geist der Natürlichkeit, 4er War- 
men Bmpünduug und sogleich tragende CharteterieHk, der all»r- 
würt» Anklang lladen muaa, namentlich Wenn eine »o vorzOgliche 
Deratel long 'den Weg babdt. Wie die hiesige getbad. Unsere In- 
tendantnr verdient for die baldige Vorffihnng dieses beimnehe« 
Produetes aufrichtigen Dank, ebenso Herr Mutlkdlreotor A. 
Schmitt, der sich, wie etat», durch exaCle baiiuog bswshrte. 
Möge dem Werkte de« kunstbeflisseneh, vielseitig »trehendon Au- 
len und derselbe Ihm ein Sporn tu nenen Arbeiten dieser sehr 
vernachlässigten Gsltong sein. ■'• 
• CnaaeL Hier coneariiren die Geeehwister Reese k. 

Heaeover. Oeern-Repertair dealloftheiters Im Moiiat April. 
3. Figaro-e Höchte!!. - 13. Der Faeewea. - IS. Iphigenie hl Aulia. 
17. Martha. — 1». Uana Helling. — 2i. Die welase Frau. — 26. 
Iphigenie In AUlis. — W. LUeretla 8orgi». " 

Hhoehee- Prof. Hfcnog aus Erlansdn erirenle die Freonde 
des iQegalspiela in AugabnTg und bier dorch seine ausgetMchnete 
teislungetj als Orgelspieler. 

. — Am P»lm»ooDlage wurde »M der hteeigen rmi»ikalleohen 
AMdMtue. unter Leitung von Fr. Lechner, Beethoveu'a v/Muea «o 
inmii - in berrliohslar Welae aufgeführt. Dia Solopartbieen wor- 
den i'ou den besten Mitgliedern dea Hoftheeier» gesungen. 

— Unsere neue Jnmnden bei u»it dem Dpera>6islM »ehr 

i»eai£ uiulk, oenu aire, «eicoe wir uio jein Bönen, nauen neu 

Ansprüchen, unseres Publikums keineswegs genügen k Sauen. Wh 
ich bareile andern Orot erwähnte, liegt dies tbedtwaeee andern 
Vorurtheii, Weeehes unsere atasikfreunde gegen Stoger «on preussi- 
scben.ProtintialbOhoen hegen, theUweiae aber auch tut der Un- 
tOchtigkeit der Glste selber. Am 10. ging der sonst Wer *o gern 
geeehfsie ^Prophet" mit Mad. Sehmidt-Kellberg (Fides), Hrn. 
Schmidt (Hathiaen> ia Seeoe, ohne irgend welche Theiluehme 
erweckt «e haben. Im ersten nmi xweetea Ann wart»» die Chore 
iu loben, die übrigen Acte hingegen w«reo schleppend, gedehnt 
und ermüdend. Mad. Sehmidt-Kellberg beailtt eine wenig durch- 
gebildete, keineswegs angenehejie klingende Stiauhe ohne Rein- 
heit der Intonation und Correclbeit der GolorelUr; dach bat alb 
eine gute Routine, welch, hier und d» Etwas gebogen lissl, ohne 
Spiel und Gesang in Biaklang tu bringen. Herr Sebmidt gi»l> den 
Matbiaen ohne Störung. Hart Grill (Johann voa Leydeu) führte 
eieh nicht heimiaeh in der Rolle» eloh wer, seine Stimme um- 
scbleierl und klang gepresst und raub. Herr Heinrieb (Jen»») 
leichnete sieh In Maske, Haituag, Spiel und Vortrag voiiheilhaft 
eus, wlbrend die Uebrlgen geavagte«. . • * 

- Herr 6rill hat,im „TeJP' am Arnold seine hhUlge Htdllong 
angetreten. Am den HuidiguflgSh von Seiten deePebUknm» geht 
hervor, dass moa »ich diesto ausgezeichneten Künstler nicht so 
leichten Kaufs Wieder edtreieten laeeee wird. 

DreedM. Dar Tenoraat Adolph Aaerbaeh »on 
der M t .h% He/opar «u W»W, wo er luden mir noch Wenig 



t 



Digitized by Google 



106 



besahlftlgt worden ist, trat «Ii ! 

Robert, Eleazar und Prophet auf. i , 

Letpalg. Gasts Id den „Hageoolteu." Margarethe: Fraulein 
Brenner, vom Stndltbeeler iuPrag; Baoul: Herr Tiehataebek 
Marcel: Herr Mayerhofsr. HofoperutAnger von Wien. 

Weimar Am 31. April fand Im Hoflhealer ein grosse« Con- 
eert unter Lieats Direetion itatl. Zur AutTdbrnng kerne d „Win- 
frled und die heilig« Eiche Lei Geismar" Oratoriuui von D. H. 
Engel; Uait'a sympbonlscbs Dichtung „Prometheus" und die Chöre 
au Herder'« dramatischen Seenas , „Der entfesselte Pro-ZMlbcus", 
mit verbindender Declsmslioo von R. Pohl. 

— Dr. Dingelatedt, vom Groseberzog tum Intendanten 
des lloftbeatera ernannt, wird mit den I. Oetober d. J. aal» Aast 
antreten. 

Der Plasia! Tadeaeo von hier ist von Paris osch 
uod beabsichtigt dort zu bleiben. 

— Carl Parmas wird in der letzten HAlfle dlaeea Monais 
hierher xurfiek kehren uod noch In einigen seioer vorzüglichsten 



Dessen. Der K. K. HofopernsAnger Hr. Auerbach ao« 
Wiao balle von der Intendant da« Hoflhenters dl« ehrenvolle Ein- 
ladung erhallen, io einer Fest-Vorstelluog am 5. Mai im Holthea- 



Wleai. Mozart'« „llochteil du Figaro" iat auo in e 
besserten Aullaga dem Publikum vorgefahrt worden. Nahst Frau 
Medorl und Cbarton •Demeure entsprach Frau Lolli ala 



(I 



illwUligkeil den schönsten Lohn geernlat 

— Zur ungarischen F«atoper „Eriaabet,'* Text von Cssnyuga, 
Musik von Frant Erkel usd den Gsbröderu Doppler, welche am 
8. d. M. mit dam grauten Beifall im Peslher Nationaltbeator vor 
Ihren Majeslsteo gegeben wurde, schrieb dl« Musik tum 
Act Franz Doppler und Bocbt Im Duett zwischen Ludwt; 
Kuno zwei wundervoll« Mclodiaen des Herzogs Max in Beiern, 
Vater« Ihrer Majestät der Kaiserin, ein; den t walten echt unga- 
rischen Geist alhmenden Act schrieb Erkel; er iat in musikalischer 
Hinsieht dar Glanzpunkt der Oper; so dem dritten Act arbeiteten 
alle drei Componlstan gemeinschaftlich. Sa. Majestät dar Kaisar 
hai den beiden Componiaten Herren Erkel und Fräst Doppler 
jeden eine* prachtvollen mit der Allerhöchsten Naateneehiffre 
gezierten BrillaolriDg, den Herren Carl Doppler und dem Dichter 
des Textbuches Herrn Csaajrog* jedem 50 Stack Duesteo uber- 

— Di« Hefopsnuangarin Frl. Cass ist am 12. d. M. nach 
Cassel zu einem lAogereo Gastspiel abgereiat. 

— RUier v. Braks mp, Profesaor dar FlOta, bat oaeb eisern 
erfolglosen Cocetrt im Theater sn dsr Wien sieb 



— Der Hopernanger Herr Brl een. bat am 13. d. M. ein 
Gastspiel in Krakau eröffnet. 

- Unser Wieoer Publikum bat aueh diesmal seinen rieb- 
Ilgen Taet bewahrt und die von Herrn Hoffmana Im Lerebenfeld 
arrsnglrle Voralsllsng des Wsber'ecben „Freischütz" nicht besucht, 
er musste nach der ersten Vorstellung wieder in das Jotalst Adler 
Thealer wandeln. 

Salzburg. Ein ach lichter Borger bat dem Mozarteum ein 
Legat von tausend Gulden vermacht 

Prag. In den dienjAttrlgen Coooerten des Conssrvstoriums 
waren wieder die oreheslrelen Werke dsa Bedeutendais, wss dis 
Anstatt in ihren Leistungen bietet. Die Aeeuraiesse, die Felohelt 
In den Nuancen und dar Schwung, der disss Aufführungen darch- 



Ouverture „Nachklinge an Otsian" von Gade uod eine neue Sin- 
fonie (die dritte in A-d*r) von dam MilgHsds der Stuilgartar Hof» 
kapetle 1 Abert, einem ehemaligen Zögling« des Conservaloriuma. 
Im zweiten Co Beert die Ouvertüre tu „Lear* von Berlioz uod die 
fünfte Sinfonie von Beethoven, Im drillen die Owtrturt rommäqte 
(neu) von Adelburg und die G-W/»rofeale von Mozart In die- 
aem Coneert kam such «in Adagio und Rondo von Beriot zur 
AnffQhrnuK. welche« vaa Is Zöglinge» **,so*o vorgetragen wurde 
uod «inen Beifallssturm erregte. Noch tot zu beinerkes, data be 
den zwei Ensemble- Nummern U erste und 14 tweila Vwiioea, 
6 Violen. 6 Vlolonoelli und 5 Contrebsase mit wirkten . welsba 
sAmiallieh durch Zöglinge der Anatalt beaettl waren. 

Krakau. Die berdhmte dramatische Siegerin Frl. Tb« ras« 
Tisfjsns vom Hofopernlbeater in Wien, beglückte uns leider 
nur mit einem kurzen, aber boabat beifAllig aufgenommenen Gast- 
spiels. Sie ssog „Etvlrs" in „Erna»*". „Norme- tsnd „Valentine/* 
io ,,ilie Hugenotten". In der geleierten Kdnsllerin. die unbedingt 
tu den bevorzugtesten ihres Faches gehört, varetuigt also) asl 



können: Schule, Spiel, Pisstik, Mimik, sehöoe Stimme, Jugend, 
schöne Persönlichkeit uod noble RrprAaentallon. Ala JSormf 
sllaio wohlgezlhit II Mal gerufen - waren der Baitoll und die 
Blurnenspendeu allabendlich aussergewöbnlieh. Von hier geht 
Frl. Tietjeo« necb Lemberg; dann, wie wir I 



Amsterdam 



Voi 



"prrng 



Islen, welche die U 



rht des 



Hrn. Dir. de Vries tum äcblusa der Saison hierher (-«führt, ist 
es dem Bsrltooltlen Beck gelungen, den ersten Platt tu be- 
haupten, wclehta er aleb bei aainam ersten Erscheinen so sieg- 
reich gewonnen hatte. In den \Vicrlerholuugeo der Opern, fco 
denen er das Publikem bereits •iilbusinsmirt halte, gelang es 



In seiner Ab- 

«chiedsrolle, dem Doo Juan. Nseb der Cbampagner-Arie braeh 
ein Beifallslurni aus, dsr fast Minuien andauert« und nachdem 



mutzte. Hr. Beck wurde danach gerufen uod mit Blumen und 

Krönten beehrt Niehl atiader ealhuslastiachen Beifall fand da« 
Ständchen und das isttls Finale. Nachdem am i 
Oper Hr. Beek mil dsn Hauptdarstellern gerufen war, 
nochmals mit Hrn. Dir. de Vries erseheinen und 
rief ihm sein Lebewohl unter dem Schwanken von Tüchern zu. 
Ein Tbeil der Liedertafel und dsr männliche Tbealerchor brachte 



Im „Doo Juso" erntete die K.K. Hofopernttngerin Fraa Ctlllag 
als Elvira grossen Beifall und Hr. Dr. Sebm.ldl, gleichfalls vom 
Hofopernlheeter in Wien, imponirte als Gouvsratur dttreb seine 
wund.rschöns. tnsrkige Stimme. 

— Am 90. April besebloss der K. K. Hofoperaslneer Harr 
Beck als „Don Juan" sein ruhingekrfintes, bis zum Ende mit 
gleichem Interesse vcrfolgtea Gastspiel auf der hiesigto Bahn«, 

Brttoscl. Dsr Horalst Virier bal eine koatissba Oper: „Spa» 
dilla" gtscbrlsbsa, wsisne bler tnsrst sar Aufführung kommen soll, 

— Am 10. Mai wurde in dem Irttlen Coossrvalolrs-Conoeri 
unter dar Dlreetlon das Hrn. Fetia dis B-«oä-S»foole von Fsrtl. 
Hille* mit groucen Beifalls suJfcstMfert; besonders die drei ersten 
Salza hatten ausgezeichneten Erfolg. 

Paria. Das wichtigste trelgntss der verwichenrn Woche war 
das Coaceri a la conr. welches nebst anderweitigen Festlichkeiten 



eich dazu dis Ehra ausgebelen, and das Locol wsr daher aueh 
das Httel dt vilte. in dorn ein kleines Theater errichtet wurde, 
ben Krifte, bis auf das Ballet, dabei battea 



Kiltl. Wir 



Coaeerte dl« In 



Digitized by Google 



167 



zwischen der Oreeebeuogin von Baden und der Prinzessin Ma- 
thilde. Das Orchester eröffnete dss Fest mit der rusaisohen Na- 
tionalhymne. Dann folgten Sceoen aus dem „Moses" von Rosaiol, 
„Romeo und Julie" von Vacoai, daa Finale des dritten Aclee von 
„Hemanr", Fragmente aus Gluek's „Annide." und eebJttasliib ein 
Divertissement. Di« grosse, die kocaiaehe Oper md da* Conser- 
vetoire stellten tu dianer Festlichkeit ihre Contingenle. Nach dem 
The«ier-Conc«rte berichtigte der GroeafOral almmtllehe SMe de» 
Stadthauses und nahm mit seiner Begleitung in dein Throosaale 
•in Souper ein, walebea ihm dasetttst bereitet worden war. 

— Bai der komischen Oper wird eine neue drelaclig« Oper 
eiostudirt, deren Text von Melesville und Musik von Reber verfesst 
iet. See nennt »Ich ..L*t dornt eapifrwts". 

— Calsado, der Dlreelor der Hellenischen Oper, bat sieh 
ftlr die aichate Ssison tum Orebeeterebcf Hrn. Bon eil I engaglrt, 
der gegenwärtig dieaeibe Stellung io London beim Theater der 
Königin einnimmt. 

— Mftd. Borhkoltz»FeleoBjl l(t tu dem grossen oberrhei- 
niaeben Mosikfeat, welebes onler Laohner'a Leitung iu Meno- 
beim stattfinden wird, engaKirt worden. 

— Der berühmte Pinnlel Alfred Jael Iet iu Paris angekom- 
men und wird demnächst ein Coneert in Ersrd'soben Saale gebeo. 

— BaizinI wird (ür die nAchate Saiaoa, nachdem er bereits 
alle Hauptstädte Europas sni längere Zeit bennebt bat, In Paria 
erwartet. 

— • -, 16. Mai. So ebeo bot Roeaioi seeha Melodleen voM- 
endet, welche bereits onler der Presse sind. Men kann leicht 
denken, wie geepacot man auf diese neue Publicslioo int. 

— Den 26. April (and in Rom die Uebertregung der Asche 
Toranato Tasso's nach dam tor ihn errichteten MdoumeoL nebe 
der Tasso-Eirhe Malt. Eine unübersehbare Mensebenmasae wohnte 
dieser Interessanten Feierlichkeit bei. Man bemerkte die Card!« 
nsle Altleri, Clarelli and Cande. den Grafen Colloredo, die Mit- 
glieder der Academie ZM Quirin, "Eine Reffe des Signor BonarioT 
eröffnete die Ceremonie, welcher Reden Ober Tasso's Sebriflen, 
von den ersten Gelehrten gehalten, folgten. Zum Sehluss iuipro- 
vteirte Mad. Ml Iii, durch die Erbebenbeil das Augenblicke begei- 
•terl, eine Ode und beeebloei hiermit diese allen Anwesenden In 
•teler Erinnerung bleibende Festlichkeit. 

— Wie wir hören, wird eine deutsche Ceeellseheft Im Thiatrt 
da Dilautments ojmiqM Opern- und Schauspiel-Vorstellungen up- 
ter Direction des Hrn. Frey geben. 

— Bei der iui Boit d* Bcuiognt stattgehabten Musikauffüh- 
rung xu Ehren des Crossfürateo Consta a lio borte man von »Wölf 
Mnaikefaören der Gerde die Russtecbe NaUcmelbyrnoe. de« FaekeN 
taati und Sebwerteeweihe von M*y«t>e*r. - 

— Hr. Fnreire bat de« Wintergarten für den Preis von 
vier Millionen aechsmalbonderllauseod Franken gekauft. 

— Henri Hers bat sieb von Bordeaux nach Spanien bege- 
ben, woselbst er lo Madrid im Königl. Theater Coocerte so ge- 
ben gedenkt. . 

— Wir freuen uns, abermals Gelegenheit zu beben, «her die 
Werke nnseres wackeren Landsmannes Adolph Reiebel einige 
Worte sage« zo können. Nur xu selten tritt dieser bescheidene 
Componlat mit seinen vortrefflichen Arbeiten in die Öffentlichkeit, 
und leider verlaset er Jetit Paris, um nach seiner de« lachen Hei- 

beo deo allen grossen Vorbildern huldigt, hat er doch ntoht ver- 
alumt, dem modernen Geschmack Rechnung zu tragen, wovon 
namentlich die Polonaise, Matourke und das Impromptu xeugen. 

feilte und g.srbe.teU Musikstücke. Daa Trio iet ein edlee, ge- 
haltvolles Werk, ganz Im Styl dar gulen Ksmmermustk gesebrte. 



ben; daa Scherzo bietet frappante, originelle Phrasen; das Finale 

Ist aieielerheft in der Strnetnr und zeugt von Erfindung und tiefer 
Kenntniee. Allee ist kler, durchsichtig und harmonisch. Das 
Coacerlo Tür Piano fand allgemeine Auerkennuog, und zeichnete 
sieb durch schwungvolle Melodleen aus. Auch einig« reisende 
deutsche Lieder, von Hrn. Lindow gefühlvoll ond mit Geschmack 
vorgetragen, erhielten wohlverdienten Beifall. Namentlich Ist das 
Morgenlied eine der liebliebsten, neuestes Lieder-Composlliooen. 

FrL Westerstrand, deren Namen auralten bedeutenden 
Concerl-Programmen nicht fehlen durfte, sang zum letzten Mala 
vor Ihrer Abreise nach London die Arie der Königin der Nsehl, 
sowie die Variationen von Rhode mit vollendeter Technik. Dasa 
der Beifall des zahlreich vereemmelteo Poblikume bei solchen 
Leistungen nicht fehlen konnte, bedarf wobl kaum der Erwähn 
nung. Am SO. d. M. singt FrsuL Weeteretrand in einem grossen 
Coneert in London In JtesJer-Hnlt. 

— Der Baron Taylor iet von seiner im Interesse der Künst- 
ler unternommenen Reise nach Algier wieder Wer eingetroffen. 
Am L Mai, dem Tage vnr dar Abreise, gab man eine Voralelluog 
auf dem Stadttheater zum Besten der Kasse der bOIfsbedörftigen 
Koostier, deren Vorsteher der Baron Taylor ist. 

— Georges Kästner hat so eben ein neues Werk unter 
dem Titel ..lies Kein dt fori»", ein Band In Quart, herausgege- 
ben, welches steh den Arbeiten des gescheuten Autors würdig 
sorotbL 

— Heute findet ein Coneert im Cooservatoire statt, Iu wel- 
chem auf Befehl des Kaisers die Jahreszeiten" von Heyda und 
die Ouvertüre um „Oberem" xur Aufführung kommen. Der Gross- 
rarst Coostentin wird demselben beiwohnen. 

— Bossini ist einstimmig zum Mitglied der B*UU da au- 
ttmrs drtmatiyui an Mercadeule's Stalte erwählt worden. Die 
General- Versammlung der Association der dramatischen Autoren 
und Componielen bat im Httti Osmund staltgefunden. Die Ein- 
nahmen' des verflossenen Jahres bellefeu sich auf 1,2B1.S21 FP8K 
49 C Seribe ist Präsident der Gesellschaft auf Lebenszeiten.— 

London. Miss Arabella Goddard tot unter dem coocerli- 
renden Celebritllen unbedenklich diejenige, xu der sich dae ge- 
bildete und euch daa aristokratisch» RnbUkom fn dieser Saison 
am meisten hingezogen (üb IL Sowohl ihre eigenen Soireen, wie 
ihr Auftreten in den verschiedenen grosseren Concertgeeelleehaf- 
ten lassen als stets ale die begabteste und sinnigste Virtuosin er- 
scheinen. Dia Mutical Union und die I'hMarminic-Coucerlt sind 
mit Ihren klassischen Reperioiren io vollem Gange, in der erete- 
ren spielt Frau Clara Sobumeon eine bedeutende Rolle. Das 
Theater der Königin hat gewonnenes Spiel, seit es im Besitze des 
unübertrefflichen Tenors Giuglioi und der beliebten Picoolo- 
mini eieb befindet. Treten Beide zugleich auf, wie es neulich in 
der „Lucia" geschah, so Ist dss Haus bis auf des letzten Plate gefOtIL 

— Am 20. beginnen Im St. Jamea-Theater französische Vor- 
stellungen unter der LeltUDg M. Offenbach's, der mit dem ganxen 
Personale der Bouffes-Psrliisos von Mitchell für 6 Wochen en- 
gagirt ist. 

Cteana. Meyerbeer's „Hugenotten" beben hier entschieden 
die Verdi'ecbo Opemmusik iu den Hintergrund gedrängt; so oft 
die Oper gegeben wird, ist dss grosse Königl. Tbester Überfall L 

Tcteot Hier arbeilet man an dem Bau eines neuen Theater» 
auf der Plaxxa della Legna, welche» ao Geschmack und Bequem- 
liokeit alle dortigen BQboen Übertreffen soll. Man hofft Im Auguet 
d. J. fertig zu worden. Bei der Eröffnung dieses neuen Opern- 
hauses werden die Bendatzi, Negrinl und Glraldool singen. 

Madrid Dia Wiederaufführung des ..Bocerio ü diatalo" im 
KöOlgl. Theater war eine glänzende. Die Königin war mit ihrem 
Gemable zugegen, und die BIAtbe der Madrider Gesellschaft »lue 

Digitized by Google 



dU Blum« de* Haute«. Frsschioi al» Roberto, Vialetti 
Bertram, Signor» Paneo als Allee und die Ortolant ata 



als 



Riga. Die muaikau'aehe Gesellschaft feierte In ihrem dritten 
Conoert am £6. (Ii.) Man den Todestag Beethoven» durch fol- 
gend* Werke dea Meister*: 1) Trauarmarsch aua der äw/oiua rroicu 
woran sieb aia Prolog Caatelu'e, vo» Tbeater-DiMOtor FvTbome 
in «rQrdhjar Weiae geaprochen, anscaloss; S) Oeveruira tu 
„Prometbau«"; 3) Tcfiett „TVemafa r»pi*- für Sopran, Teoor uud 
IM mit Oreheeter; 4) ,, Meeresstille und gUcklleba Fahrt« fiedteal 
tod Gotbe, für Chor und Oreheeter; *) Ouvertüre, Lieder, ZwtaehriH 
acta- und melodramatische Münk iu Cölbes „F.gmont," das ver- 
bindende Gedicht von Mosengeil, gesprochen von Herrn F. Thon»*. 
Di» Faler des Abende ward« vom Publikum In erhobener Stlo» 
mung mit begangen. Der Saal war gedrängt voll. Dia Aua/ob- 
rung uoter der Leitung des Knpelluketetor» 0. 01t war dea Zweckes 
würdig. Daa Orehealar dar muaikaliaebeo Ceaellaehall beateht 
fast Ober die Hälfte aua Dileitsaiea, die auch bei den Blasei»-, 
slramentao balhailigt atod. Man kann nicht den lettfea Sdbläff 
eine« »tat» lusamtnenspleleoden Orchester« von guten Musikern 
erwarten. Fleisa und Hebung nähert» aber die Dilettanten den 
mit ibneti' verbundenen Theateresasiker« ao weit, dsee dio 
Ausführung. nUbt nur dl», gewöhnlichen techolsebaa, Oftitdern 
aoab (He gaicllgen Aufgaben lost» uad gut au Mnnao war. Dar 
Gedanke der Feier dea Tage» und die Wahl dar Werke rufen 
von salbst dankende Anerkennung hervor, besonder» ausgesprochen 

für den Fl Hos und den Bifer, mM dem er die AurTabruog lo'a 
Leben gerufen hat. i 
den 6. April. Daa gestern tan 1 Uhr Abend» im 
t, dsesea Heemtvorxug da« 




Auftreten des iwar jungen, dann erst tfjahrigen und doch unbe- 
dingt geniale» Klaviervirfuoeea Arthur Napoleon VgebMdet hat, 
iat aebr gut auagefalle«. — Daa Coacerl bestand aua twef Thai. 
lao. Krater Thai: Dta Ouvertüre eue Adber'a Oper „dt» Slmnnw 
von Portier, gespielt vom Orehaattr; Mendelssohns Conoert fO. 
moü). Arthur Napoleoa; toalietti» Cabalelta aus der Oper „Lindas 
groeee Fabtacte von Weilar« Ober daa Thema elaae Crakoviak, 
AKho* Nirroleo». — Zweiter Theil: Variationen rtr Harfe, com. 
pooirt und geapielt von Hrn. Ritor; a) h'Ocim. Melodie des flrfc- 
August Morel, b) Li bin et h Romante von Cragiaaon, Hr. 
Ciaffei; Andntt ipümto und Polonaise von Chopin. Arthur Na- 
poleon; Polka: Wenn er mieb nur Innig liebte, eomponirt von> 
Hrn. Kanie. Frau Graaseiyaeka; grosse Fantaafe Ober The- 
mata der Oper „die Hugenotten'* von Thalberg, Arthur Napoleon. 
rJinige von diesen Nummern begleitete daa Orebeeter, andere Hr. 
Peaebfca auf dem Klevier. — Dia Zuhörer Pallien den gameo 
Raum de» Saales, und OberacbOlleten mit fortwährenden Beifalbt- 
ar an Wuchs kleine«, aber durah aein Spiel 
ler ia den von ihm vorgetragenen btueken 
die ganze Macht seine» Geule'a entwiekell hat — wir »ageo Genie, 
um dem Juane» Artbar Napoleon dta schuldige Gerechtigkeit xu 
erweise», dea» eo wir» au wenig gesagt, ihn lalentveii tu. neu« 
neu. — Zufolge des plAliHcnen Erkranke»» dea HraBultl, wel- 
cher die Roiiiortie von BeiJini vortrngen eoille, wurde» »ujtt dieser 
daa Adieu von Schubert und Biel«, Text von Wie. Wolssrt uatb 
Muetk van Radwdaer. mit vielem Beilall von Hrs» Miller vor- 
getragen, i» 'tHi |i 
Oran. Mrverbeer'a ,, Nordstern" hat »ich nun auch in Ai/ika 
daa BOrKorreeht erworben. Nachdem er schon in Algier mit dem 
gegeben was, bat er jebl auab hier eben-i 
Kolhuaiaaniua erregt, ■ '->-■ ,T r»b 



Verantwortlicher Redacleur: Gustav Bock. 



- 



,. | , „ i , -m-BBaxp 

J i .1 l< ' I ii-M , ' - 



Hot» Hop «. 



B. Schott'S 8öbDeD in Mainz. 



Beyer. Ferd.. 6 Fantal«leaj»ir daa a|rsttaoasaie. Dp. 138. 

iNo. I. The üowers of Iba forest .... 

No. 2. Auld laug »yne . . . 

Cramer, H., Potpourris No. 125. Winter, Das unter- 
brdebene Opfertet . . . . . . . . . . 

Döhler, Ed., Oeuvre* posthames. C»h lad.. 
OottschMk.L.M.LT.itncellf.ManrrkaseDlImale. Op.21 
Neamann, B., Kattoka-Polka. Op, 6» 1 . . i . . 

Polka de aoee» |Heehxeits-Polka|< Op. 54 i. . 
— L*.Iar*booetle, Quadrille. Op. (S6 . ■ . . ... 

OsbotM, t). AW Ab ebp I« nofte al le. Mlaerepa. da, 
, , raperajl Txova^ore . .. . ,. . .., ....... . ■• 

FsnlaUls aur 11 Troyalore . ..„.,.... • • ... • 

Foniaisie aur La Travlala 

HcbolbaflT, J, Polonaise. Op. 44 

Kleaot, Moselle, Polka-Tdaiurka . . 
Weber, J., Potka-Maiurka sfar rdpera La Travlats . 

Scbolllseh do. do. 

teabiaitae, fl. A., Pelile nnl/ eur un air raase i'i * ms. 
Kienol. E., Moaalia, Peika«Mau»rb« . . . ... 

\abtr, Ouvartur» de rapera t« PbJBre, astv A 8 omins 
. paar $. Pjaoo», . . . .. . ,,...,» , 

Web«r T J r ,C.,,6 Fa*l : N.ch.pie!e für OrgeL Op. 7 ..... 

■ij lull 



- 15 

- 15 

- 15 
2 20 

- 19| 

- 

f 10 



- »H, 

~ «21 

- 25 

- n 

- n 

15 

- 10 

.. l :»:i 

I 10 

- '* 



— »_ 



I II II 



' Ttilr.Scr. 

Wery, N., 30 Nouv. Variatioe« aar la Gemme p. Violon 

«a Sol maj. Op. 40 . . . . . — 20 . 

I.eowd, U„, Las Echos, Futalsie paab>r«le. Op. 22 

pour Violon av. Pianoforle .......... 1 10, ^ 

... avec. aec. de Qustuors 1 21 

avec. sc», o urcnesire i 19 
Knrfner. J., Revue musie. Op.305 c 31 La Traviata p. 

Piano et Violon ou flute . . ... ^ 25 J 

Bratseii, J; O., 3 GeeKnge fo> eine Srironre mit Piano- 

fbrte-Begleltdng. Op. 14. No. I i 3 . . . ■ ^- 12|' 
Lyra fraaenla« ^o. (M * 071. «6 a 61« ..... 2 2* 

ii .Ii i ■ i 

Soeben «racblen im Verlage von Gustav Heckennst inPeslh 
und Ist in allen -Mneikalleiihaodlunaen rorratbigt 

ROBERT VOLKMANN 

' Op. 26. 

VariatioueQ Ober eiu Thema von UAndel 

für, Piaooforte. ,..„ .., . . ,,// 

, Prela 1 «. SO kr. Coan-W y. 1 Tfclr, 

:i - " Op. 27. . 1 0 - ( 

Lieder der firossmutier. , , ! 

. '« U- Haft, . .... 
Preis » Calden Coav. Mse. l Th|rr «O Sit, 

^. -„ . i , , .. , . .. — .. — l 



d. Lin dea No. 27. 

«TS" ~ 



Digitized by Google 



BEISPIELE FÜR DIE SONATE IN C Moll . 





Klfter Jahrgang M VL 



V«. 



27. Mai 1857. 



Zu betithen durch: 

WIM. (ianlIT Lr»y 

PAUS. Bm**« A C».. Ra* RHtitU»u 
LOMDOH. m. vi,,,,,,,,.,,,. ,» Nm«w »»» 
St. PETIBSBUR6. Brru«<! Br.i.4». * rji»p 
STOCKHOLM, h. n.i.n*>r. 



Ii i . 



f. * »B.- : .vS.rf.nb.fg .V I.U.5 



NEUE 



■ADHD 

ai 



('■io.1 »rti.l/o mutf«. 



TU 10. J. Ri~r.li 



BERLINER MUSIKZOT« 



von 



unter Mitwirkung theoretischer 




<«u*tav Bork 



und praktischer Musiker. 



Bcatellangea gckmm an 

In Berlin.' Cd. Bote * 6. Hock, JAgaratr. Ai 49,] 
U.d. Linden M. 27, Pom», Wllhelhistr. M 21. 

..«340. und «Ha 



de. In- und 



• l|r. 




Serital erb«l«f. 



Jährlich 3 Thlr. ; „ K _ „,._. 

SUIbjaarllca l TWr. IS 8 t r. | 0lWe mmm 



Motiv und Thema. 



Fl od 



T - 



2. Die Sequenz. 

Durchführung ist nicht blos durch das Motiv möglich, 
sondern sie kann auch in grosseren Zügen des Themen 
st «It linden. Begreiflich, dass dieses letztere in dem Mffnsse 
on Ausdehnung gewinnt, je langsamer es sieh in «einen 
einzelnen Bestandtheilen entwickelt, je bedeutender diese sind 
und auf das " 
welche wiederkehren, 
auf verschiedenen Tonstufen, 
schärfer begrenzen, werden Sequenzen genannt. Ich wflrdo 
gern das deutsche Wort ., 1 olge oder Folgerichtigkeit" dafür 
gebrauchen, wenn dies nicht ziemlich unverständlich wäre. 
Der «In für übliche Ekelname: „Schustorfleck" oder das ita- 
lienische Spott wort „Rosalie" gilt nur für die Überladung 




nnaineuen cmwicKcu, je Deaeuienaer diese sina 
Tliema' einwirken. Diese grosseren Gruppen, 
rkehren, und zwar entweder auf gleichen oder 
enen Tonstufen, und sich för das Verständnis 



Denn immer ist und bleibt sie eins der bedeu- 
tendsten Mittet der Musik und zwar auf verschiedenen Ge- 
bieten derselben Wir fassen und gebrauchen es hier nur 
in thematischer Bedeutung. Um es dem VerstAndniss näher 
zu bringen, will ich einige Falle durchgehen, in welchen 
sich Sequenzen befinden. Mozart ist besonders reich daran 
und wenn es andere gleichfalls sind, so ist Mozart vor Al- 
len feinsinnig und geschmackvoll. Nehmen wir dio beliebte 
Arie „Dies Bildniss ist bezaubernd schon" auB der Zauber- 
flote, so sind die beiden ersten Dicbterverse genaue Sequen- 
zen der Secunde. Die darauf folgenden Worte: „ich fühl' 
es" wiederholt Mozart in einer ahnlichen Folge und dann 
erst geht der Satz in breiter ununterbrochener Fülle der 
vor. Man könnte hieran Ve 
ich mir 

icb mit ihr- m Mi ■■..,,„„.. in- 




die Declamalion anbetrifft, (so werden sie sagen) 
wir wahrlich nicht, wohin Mozart gedacht hat, als 
er grade das „Bildniss", welches doch ein Jeder vor Augen 
sieht, so scharf betonte. In jedem Falle musste er die 
Worte: „bezaubernd schon", die Aussage zu dem Bilde, mit 
gehobenem Tone bezeichnen. Er bringt ja nur den Sän- 
ger in Verlegenheit, da dieser beim besten Willen nicht de- 
damiren kann, wie er natürlich fühlt. Im zweiten Verse 
finden wir nun gar die Sylbe „noch" statt der allgemeinen 
Bestimmung, welche im Wortoben ..je" liegt, betont. Übri- 
gens {so werden sie weiter sagen) ist dieser Abschnitt des 
Themas genau dem ersten gleich, nur doss er einen Ton 
tiefer steht — also eine Art Faulheit. Warum thut Mo- 
zart, da aller guten Dinge drei sind, dies nicht noch zum 
dritten Male? Auf den letzten Einwurf werde ich zuerst 
dann auf die übrigen Punkte antworten. Mozart liebt die 
Zweiheit der Sequenz durchgängig, wie wir mit hun- 
gerten von Beispielen belegen konnten. Eins der vorzüg- 
lichsten ist das erste Thema in der G-moll-Symyhomt. 
Nachdem er das Hauptthemn aufgestellt hat, verfolgt er den 
Salz im grossen Ganzen weiter, indem er noch einmal eine 
Folge macht, (ganz wie in nnsrer Arie, die ein SeitenatOck 
merzu niiaei) um in einem drillen breiteren Motive anzn- 
sefaiiessen. Hieraus können wir für unseren Zweck zunächst 
das schöpfen, dnss die Sequenz nn sich kein Vorwurf ist, 
wenn sie nur mit Geist angewendet wird. Das Thema muss 
danach sein; es darf nicht aufdringlich werden, indem es 
dio Sequenz zu hfiu&g wiederkehren und auf allen Tonstufen 
Das schone Maass zu finden, ist in jeder 
Das können wir togtäglich an der Rede- 
! - Was di« 



Digimed by Google 



170 



Einwürfe betrifft, so will ich zugeben, dass der einer nicht 
richtiger) DecUroalioo allerdings gegründet scheint. Doch 
hat die Musik, dies müssen besonders die Herren der Zu- 
kunft und wer sonst noch in Futurum arbeilet, bedenken, 

— ich sage, die Musik hat ausser dem rein-rhetorischen 
Element das rein-musikalische. Besser allerdings, wenn das 
eine Element dem anderen zu Hülfe kommt, oder was das- 
selbe, wenn beide einander durchdringen und in einander 
aufgehen. Aber es ist nicht Oberall so! Denn bald sehen 
wir in einem Thema das Rhetorische, bald das Musikalisehe 
vorherrschen. Was nun einem Jeden das Liebere ist, da- 
nach urtheilt er — oft leider einseitig genug 1 Unzweifel- 
haft giebt es Naturen, denen der melodiöse Reiz Ober die 
Richtigkeit der Declamation geht. Dies sehen wir durch- 
gehend an der modernen italienischen Opernmusik, welche 
voller Fehler in dem, was wir Wahrheit des Ausdruckes 
nennen, dennoch die Runde um den Erdball gemacht hat 
Und wie köstlich ist jene Arie von Mozart trotzdem und 
wie beliebt! Sie ist es aber von rein musikalischer Seile. 

— So sind wir denn unvermerkt noch auf andere Eigen- 
schaften eines Tbema's gekommen, nämlich auf das Rhe- 
torische uod auf das Musikalische, was auseinander 
xu hallen nur durch eine kleine Abschweifung von der Se- 
quenz möglich war. Wir fügen nun noch hinzu, dass diese 
oft ganz treu, oft nur ahnlieh wiedergegeben wird, in- 
dem wir eins der schönsten, beliebtesten Theroa's vor Au- 
gen haben, nämlich das zweite der OberonOuverlure von 
Weber, welches auch in den sieh daran knüpfenden hei- 

, teren Motiven nicht gänzlich treu bleibt, was es auch 
dnrehaus nicht etwa mussl Aus alle diesem ergieht sich 
die Wichtigkeit und dio Fruchtbarkeit des Sequensetti- 
gen im Thema. Eine weitere Folgerung aus dem Motiv uod 
der Sequenz bildet endlich 

3. die Passage, 
in welcher dieselben entweder eine grossere Ausdehnung 
oder auch eine leichlere, luftiger© Handhabung erfahren. 
Die Ginge (Passagen) können zur Entfaltung der einmal 
gewählten Motive des Tbema's dienen und helfen den Satz 
verketten und entwickeln. Tbeilchen des Themar werden 
verwendet, um den Platz zu verlassen oder, anders gesagt, 
um modulatorisch vorwärts zu kommen. In sofern sie also 
mehr eine Folgerung aus dem Thema vorstellen, gehört es 
nicht hierher, darüber zu sprechen. Doch können sie ja 
auch selbst als Thema dienen wie es freilich oft nicht ohne 
Vorwurf mangelnder Erfindung, oder auch auf Kosten des 
Gesangvollen (Cantabilen) geschehen ist. In solcher Bezie- 
hung ist Beethoven zu nennen, als der, welcher die Passage 
vergeistigt hat. Er schreibt die Passage nie ihrer seihst 
willen nieder, sondern er bringt sie in Verbindung mit ir- 
gend einer anderen Macht des Salzes, sei es mit der Mo- 
dulation, mit dem Gegensätze oder sonst wie. Selten auch 
bat die Passage bei ihm die grade Linie; sondern sie kräu- 
selt sieb in sanftein Wellenschlage. Die Erregtheit, die 
Leidenschaft, der Sturm dringt bei ihm in die Tiefe hinab; 
ist nicht blos fiusserliches PassagengerOli. Ein Hin- und 
Herfegen mit Figuren, des wir dem modernen Pinnismus 
verdanken, ist bei Leibe noch nicht das, wovon es im „Faust* 4 
heisst: »„Das ist ein Stürmen!" Eher passen darauf die 
Worte, welche der Dichter vorangehen Usst: „So zum Ver- 
derben** — nämlich zum Verderben des Geschmackes. Ich 
halte vielfacli Gelegenheit, junge Musiker zu belauschen, 
welche sich von freien Stücken an den Flügel setzten, um 
zu phaotasiren. Was mussle ich hören? Eine Hetzjagd 
von Passagen, bald nach oben, bald nach unten — ein 
•wiges Kollern. Trat ich hinzu und machte sie auf das 
Mangelhafte solcher Mauier aufmerksam, so sahen sie ihr 
Unrecht schwer ein, denn sie konnten sich ja auf ihre Vor- 
fechter berufen. Aber wie ich nun gar ein Thema verlangte 
und Gesang, Gesang -! da war es aus mit ihnen. leb 



bekenne es leider, daas ich bei Wenigen jene Gegenwart 
des Geistes fand, welche dazu gehört, ein Thema hinzustel- 
len. Hierzu ist Muth vor Allem nOthig, derselbe Muth, 
welcher dazu gehört: Theses aufzustellen und, wohlver- 
standen, und durchzufahren. Es fehlt zu sehr an jener 
Frische und Naivetit, welche wir an Haydn so sehr bewun 
dern, der, wio es scheint, mit genialer Keckheit das erste 
Beste hinwarf, um es wie eine Sache, an welche er mit 
Liebe glaubte, durchzufechten. Dio meisten jungen Musiker 
getrauen sich gar nicht, ein Thema zu machen. Sie swei- 
fein so lange, ob das eio Thema ist, was sie hingeschrieben 
haben, bis sie es uomutbig in den Papierkorb werfen und 
so ihrer Begabung irre werden. Freilich gehört zu einem 
Musikwerke seinein Umfange gemäss noch mehr als das 
Thema. Aber dies muss doch zuerst da sein. Es 
muss doch erst erkannt werden, was ist ein Thema und 
wie kommen wir zu einem solchen. 

Also grundliche, ehrliche Mühe ist nötbig, um dahin 
zu gelangen: Studien von A bis Z. Noch niher, als bereits 
bewiesen ist, tritt deren Notwendigkeit — für die Durch- 
führung eines Satzes etwa? Dies wird auch der Oberfläch- 
lichste einräumen. Nein, sogar für die Erfindung eines 
zweiten Tbema's. Zugegeben, dass ein sokbes für grös- 
sere Werke verlangt werden kamt, verlangt werden muss, 
so ist, wie es mir scheint, die Existenz desselben, vielleicht 
auch dessen Erfindung gleichfalls von der Fuge herzuleiten. 
In dieser Kunst form wird die Begleitung des Thema's durch 
einen Gegensatz (Gegenharmonie) gebildet. Wird dieser dem 
Thema bestandig beigegeben, so entsteht die Doppelfuge. 
Oder es tritt später ein zweites Thema auf, welches sich 
bei Gelegenheit mit dem ersten verbindet. Beides, Salz und 
Gegensatz, kann oder muss vielmehr im Vorbedacht spate- 
rer Vereinigung zusammen erfunden werden, wie es ja auch 
schon bei jeder einfachen Fuge das Zweckmfissigste ist. 
Das sind nun aber eben die beiden Themato der periodi- 
schen Formen (und ich meine besonders die Sonatenform) 
auch, und wir haben ihre Existenz höchst wahrscheinlich 
aus' der Fuge herzuleiten oder zu dntiron. In der That 
pflegten ehedem die beiden Themata irgend wo im Verlaufe 
des Satzes (Sonate oder Symphonie) einander gegenüberge- 
stellt zu werden. Heutzutage geschieht so Etwas seltner 
und es kann auch nur seltner der Fall sein, da die Themata 
in der Haltung so höchst verschieden zu sein pflegen. 
Man halt das zweite Thema gegen das erste besonders ru- 
hig und gesangvoll, weshalb man es wohl auch mitunter 
die Gesangsstelle nennt, indem es recht gefällig, auch wohl 
rührend, der Zeitricblung gemäss, gehalten wird. In dieser 
Auseinaoderhaltung spricht sich nun die letzte, höchste Ei- 
genschart des Thema's aus, über welche noch kürzlich die 
Rede sein muss. leb meine 

Drittens. Das Thema nach seinem Charakter. 
1. Im Allgemeinen. Charakteristisch ist das, was im 
merklieben Unterschiede von etwas Anderem aufgefasst wird, 
das Gegensätzliche im Inhalt and in der Äusserung dessel- 
ben durch die Form; das scharf Ausgeprägte, eigentlich 
Eingegrabene, das nur hierher Gehörende. Das Charakte- 
ristische kann nur verstanden werden durch den Gegensatz, 
mag er nun wirklich vorbanden sein, oder mag er nur hin- 
zugedacht werden. Ein in vielen Figuren dahinrollendes 
Thema tritt erst im Unterschiede hervor gegen ein solches, 
das ich in wenigen gebundenen Noten dagegenslelle oder 
doch dagegennestellt denke u. s. w. Das Auffassen, das 
Aufstellen solchen Gegensalzes zu dem Thema ist mit Rocht 
Contrapunct genannt worden. Beides ist ein Resul- 
tat aus den Studien desselben. Sobald ich ein Thema er- 
finde, fasse ich es sofort in solchem Gegensätze auf. Ich 
frage mich: zu welcher Bearbeitung eignet es sieh, ob zw 
blos choralartigen oder zur contrapuneürendea; ist es der 
Durchführung, ist es canonischer Behandlung fähig uod 



Digitized by Google 



171 



welche von allen diesen nnd anderen Formbildungau ist da- 
mit wohl oder Obel angebracht? Es ist noch immer eine 
treffliche Maxime des Unterrichts, welche von einsichtsvollen 
Lehrern schwerlich je aufgegeben wird, den Schüler dazu 
anzuhalten, sofort noch der Aurstellung des Thema** alle 
diese Fragen zu erörtern und mit der Feder in der Hand 
nach allen Richtungen Versuche anzustellen. Die letzteren 
haben Rückwirkung auf das Thema, das nun in diesem 
oder jenem Zuge, noch ehe die Ausarbeitung weiter geht, 
gemodelt werden kann. Nun, da der Schiller den Gegensatz 
vor Augen hat, wird er sich Ober das Charakteristische oder 
das Charakterlose an seinem Erfundenen klar werden. Man 
erzählt von Seb. Räch, dass er seine Söhne auf Ähnliche 
Weise unterwiesen habe. Versetzen wir uns einmal in den 
trauten Kreis dieser von Cäcilien so begünstigten Familie. 
Dar Alte giebt ein Thema unter seine Söhne herum. Alle 
arbeiten und erschöpfen ihr Vermögen. Niemand weiss mehr 
etwas zu sagen: da erst setzt der grosseste aller Contra- 
punclisten die Feder an und immer neue Gegensätze quellen, 
nein strömen hervor. Und wahrlich, was Charakter des 
Thema*s heisst — das kann uns Bach am besten sagen! 
Schlagen wir einmal das wohltemperirle Klavier auf! Be- 
sonders werden uns die Themata zur «a-Arr^Fuge, dann 
das zur F-motl, snr D-moü u. a. charakteristisch vorkommen. 
Aber auch Händel und Beethoven; Oberhaupt ist Cha- 
rakter das bestimmteste Merkmal der deutschen Musik, 
eine Frucht nur von ihr, welche sie, die fleissigste und gründ- 
lichste, jenen Studien im Contrapunct zu danken hat. 

2. Im Besonderen. 

o. der geistige Eiofluss. Je bestimmter der be- 
sondere Inhalt auf das Thema einwirkt, sei er nun durch 
Worte oder durch Vorstellungen angeregt, desto individueller 
wird der Charakter desselben. Unendlich mannigfach sind 
die Stimmungen des Individuums, wenn sio im Ganzen auch 
dieselbe Richtung verfolgen und das Aehnliche oder Näm- 
liche zu erreichen strebten. So wird sich z. B. der Cha- 
rakter des Martialischen, wenn in einzelnen Zügen ver- 
schieden, dennoch dem Wesen nach bei allen Compom'sten 
geistesverwandt aussprechen. Mehr oder minder wird die 
Kräftigkeit der Naturbarmonie dabei einwirken. Aehnlich 
bei dem Pastoralartigen. Andre Charaktere sind das 
Epische (Breite der Darstellung durch Tonmalerei). So 
ist beiläufig das Tbema der Sommernachts- Ouvertüre von 
Mendelssohn ein episches; gern sagt man davon, dass die 
Elfen darin erzählen. Vieles in Händel undHaydn u. s. f. 
Endlich wäre noch das Lyrische, Dramatische u. A. 
zu nennen. 

b. der formelle Einfluss. Es kommt darauf an, 
für welche Form ein Thema bestimmt wird. Es kann z. B. 
im Charakter der Liedform, oder der Fuge, oder der Sym- 
phonie erfunden werden. Auch wirken hierbei gesellschaft- 
liche Zwecke ein, indem ein Thema das Gewand eines 
Tanzes, Ballets u. dergl. anlegen kann. Achtel der Com- 
ponist nicht hierauf, so kann er leicht in einen Fehler ver- 
fallen, mindestens aber sich die Arbeit erschweren, indem 
er ein Thema mühsam durchführt, was verfehlt ist oder 
nicht am richtigen Platze steht. 

e. der materielle Einfluss. Endlich ist noch 
Röcksicht tu nehmen auf dasjenige Organ , für welches ein 
Thema bestimmt wird. Es soll zwar ein jedes gesang- 
voll geschrieben werden, wenn es auch nicht gerade für 
Gesang bestimmt ist, sondern etwa für die Violine, für Oboe, 
Trompete, Bass u- s. f. Natürlich, dass auf diese Instru- 
mente in ihrem Wesen Rücksicht tu nehmen ist, denn es 
ist gar nicht gleichgültig, wie von dieser Seite ein Thema 
erscheint. Hier ist es nun besonders die moderne Musik, 
welche bemfiht war und ist, der Individualität jedes Musik- 
organs gerecht tu werden. Sie konnte es, ja sie mnsste 
«6 sein, weil mit dem Instrumentalen Färbungen und Eigen- 



thOmlichkeileu offenbar wurden, welche von dem schlechthin 
Gesanglichen oder dem Orgelmässi^cn der Bachperiode und 
der ihr vorangegangen Zeiten abstachen. Um gerecht zu sein, 
müssen wir jedem Abschnitte der Kunst das lassen, worin 
er hervorragt. Hoffen wir, in dem wir die Gegenwart mit 
ihrem Streben nach dem Charakteristischen, was sich be- 
sonders trefflich (mehr im Einzelnen als im Ganzen) bei 
Meyerbeer ausspricht, unsere Anerkennung nicht vorent- 
halten — auf manches Schöne hierin. Jedoch muss gesagt 
werden, dass das Charakteristische leicht in das Karrikirte 
übergehen kann, so dass das Thema ein Zerrbild, etne Grille 
wird — Alles das, was man im gewöhnlichen Leben „merk- 
würdig" nennt. 

Welche wichtige Frage also für den Componisten! 
Aber sie ist es auch für den Spieler und Dirigenten, denn 
diese müssen gleichfalls wissen, io welcher Besonderheit 
ein Thema aufgefasst" werden muss, aus welchen Motiven 
es besteht, wie sie gesteigert werden, welche charakteristischen 
Züge heraustreten müssen u. dgl. Sie ist es endlich auch 
für den Kritikus — und das ist am Ende ein Jeder einmal, 
auch wenn er nicht bestallt ist, damit er nicht nur nach 
Gefühl, nach Geralten, sondern mit Bewusstsein dessen, 
was und über was er es tbut, urt heile. 

Jemehr aber die ausübende Kunst zur Klarheit in dem 
gekommen sein wird, was man Thematisirung nennt, 
desto grösser wird auch die Sorge der Compositiouslehre 
werden, Methode in die Unterweisung hinein zu bringen. 
Ich glaube dem Schüler gegenüber, dass es hierin mit Lehr« 
büchern nicht allein gelhan ist, so verdienstlich auch die 
von Reichs, Marx, Lobe u. A sein mögen; sondern 
dass es mehr auf das lebendige Wort eines befähigten 
und selbstschaffenden Lehrers ankommt. Denn dem An- 
fänger ist es nütze, dass gerade sein Thema vorgenommen 
werde, nicht das von dem Lehrer oder dem Lehrbuche hin- 
gestellte, indem er aus mehr als einem Grunde an sich 
selbst das meiste Interesse nehmen wird. 



Berlin. 

Niilkilliek« Revue. 

Unser wiederholt ausgesprochenes Urlbeil Ober die künst- 
lerischen Leistungen der Signora de Fortuni hat ihr letztes 
Auftreten in Rossini'« „Barbier von Sevilla" als ;,Rosine" aufs 
Glänzendste bestätigt; denn wie früher, so haben wir auch 
diesmal neben der eminenten Kunstfertigkeit, die sich keines- 
wegs zur höchsten Kunst emporbebt, die Anmulh ihres 
Vortrags zu rühmen. In der Hauptarie der Rosine und im Duett mit 
Figaro hatte Signora Fortuni die richtige Grundfarbe getroffen 
und hielt sie dieselbe im Ganzen mit coneequeotem Verständ- 
nis, fest, ihr Spiel zwar noch etwas unsicher und schwankend, 
bewegte «ich stets in den Grenzen echter zarter Weiblichkeit, 
und hier und da sprühten Funken jener Obermüthigen Ueber- 
legenheit hervor, welche grade der Rosine so wohl anstehen. 
Wenn uns Eins unangenehm berührte, so war es die Sprach- 
mischung, in der die Oper zu Gehör gebracht wurde; denn 
während unsre Sänger in deutscher Sprache sangen, expectorirle 
sich Signora Forluni in drei romanischen Zungen: italienisch 

und französisch im Dialog. Die spanische Romanze »Je Ptrla 
di Triam" trug sie mit liedernationaler Färbung vor; 
namentlich aber gelang der empfindungsvolle, in Moll gehaltene 
Abschnitt vortrefflich und schlössen sich daran die pia»»MÜ— 
gehauchten Läufe, welche io der Durchlahrung wie im Aus- 
druck musterhaft waren. Auf den Dacaporur sang di« KOost- 

^ized by Google 



172 



lehn noch eino spanische Romsnze von geringerer 
tuog, welche sie selber am Piano begleitete. So 
nehm ihre Stimme euch in den Soffs klang, so 
war sie jedoch in den Ensembles. Herr Fricke (Basilio) 
leistete ets Singer recht Anerkennenswerthes , und spricht sich 
in seinem Gesänge Sinn für Adel des Tons aus; doch wOrde 
ihm Manches besser gelungen sein, wenn sich in den Ansätzen 
nicht öfters Unsicherheit zeigte, eben so wurde die Verleum- 
dunga-Arie seiner Summe besser zusagen, wenn er dieselbe in 
C-dvr sänge. Sein Spiel bewies wenig Talent für komische 
Darstellung. — Die komischen Seeoen des Almaviva gelangen 
Herrn JVolf recht gut, nur störte uns öfters eine zu grosse 
Beweglichkeit; seine Slimmgewaadlheit ist in gesanglicher 
Hinsicht bedeutend; nnr hat sein Ton, besonders in den ho- 
hen Lagen, eine zu helle Klangfarbe. — Herr Krause 
gab den Figaro lebendig und mit musikalischem Verständnis*, 
während Frl. Gey ihre kleine, nicht leichte Parthie mit rühm- 
licher Sicherheit durchführte, und Herr Bost als Bartolo durch 
Gesang und Spiel auf das Publikum die beste Wirkuog hervorbrachte. 

Die letzte Aufführung von Mozart s „Don Juno" bot neben 
Altem und Erfreulichem auch etwas Neues, aber «cht beson- 
ders Erquickliches dar. Mad. Köster (Anna) sang ihre Parthie 
wie immer mit hinreisseoder und edler Gewalt des Ausdrucks, 
und bewies ihre Leistung aufs Neue, eine wie unentbehrliche 
Statte Madame Köster für unsere Oper ist; denn wie viele Uleot- 
begabte» ja geniale Sängerinnen jene Dame auch neben sich 
sah, jedwede diente ihr nur als Folie, um uns ihren hohen Werth 
desto lebhafter empfinden und schützen zu lassen. Madame 
Bftlticher (Elvira) befriedigte in jeder Besiehung, und Mad. 
Herrenburg-Tuczck stattelo die Zoriine mit der Grazie und 
Frische aus, durch welche sie als die beste Darstellerin dieser 
Rolle in Deutschland bekannt ist, während Herr Krause den 
Leporeilo gewandt und sicher sang, indem er sich immer mehr 
seinem Vorgänger in dieser Parthie, dem unvergesslichen Wauer, 
nähert. Herr Salomon repräsentirle den Don Juan äusser- 
nd, sehr gut; auch befriedigte er besonders an den zarteren 
Stellen. Der Octavio des Hrn. Pah renhol tz, vom Sladttheatcr 
in Danzig, erreichte die Kunsthöhe nicht vollständig, welche wir für 
unsre Oper fordern müssen; denn ohschon die Stimme und das 
Spiel des Gastes für ProviozialbQhnen genügend erscheint, so 
trat Beides neben unseren Cepaciläteo doch tu sehr in den 
Hintergrund. Der Octavio entspricht im Allgemeinen den Stimm- 
inittelu, Ober welche der junge, von einer angenehmen Persön- 
lichkeit unterstützte Sänger gebietet, doch fehlt ihm der fei- 
nere Schliff, und beeinträchtigt ein störender Provinzialdialect, 



Breite in der Sprnchc die Wirknng sehr. Hinsicht« der Technik 
ist der Gast nicht ungewandt, »war heherraehl er weder seinen 
Athen» noch seine ColorMur, aber er überwand die Schwierig- 
keiten der Oclario-Arie doch so weit, das» sieb annehmen 
lässt, er werde sie bei grösserer Ruhe spater ganz überwinden. I* 
der Auffassung fehlt noch die geistige Freiheit, namentlich ent- 
behrten die Recifative der eigentlichen Behsndlung, wogegen 



abzusprecheu ist. Im Ganzen erschien die Stimme als die eines 
lyrischen Tenors von roiseiger Kraft, am nn« »nahrasten in der 
Höh«, aber ohne vollendete künstlerische Durchbildung, und 
woWin wir gern nncrkenneo , dass er von einer Wicht er- 
klärlichen Befangenheit an der freien Entfaltung seiner Mittel 
behindert war. In der Arie des zweiten Acte: „Thronen vom 
wurde er durch Beifall Ausgezeichnet , d»r sich in 



einigen Jahren die Opem-Vorstellungcn sos pecunieren Rück- 
w hat man dennoch die WiadereioRnrung 
Oper bei der lebhaften Sympathie des Publikum» 
für heitere , musikalische Genösse beliebt und derselben ein 
gutes Prognosticon gestellt ood goldene Früchte verhetssen. 
Indem wir uns jedes Urtheils pro und contra enthalten und ab- 
warten wollen, wünschen wir dem jungen Unternehmen das 
beste Gedeihen, damit nicht nur dem Publikum jener Genuas 
erhallen bleibe, sondern der Directioo auch für ihre Bemühung 
der Lohn su Theil werde, welcher ihr gegenwärtig gewiss der 
willkommenste ist, nämlich die zahlreichste Theilnahme und 
UutcrslDtzung von Seiten des Publikums. — Des Parkthealer 
wurde am Himmclfnhrlalage mit Lortiings „Czar und Zinamer- 



prfige des Unfertigen und Werdenden, so bezeugte sie doch 
das Vorhandensein einzelner für die hier zu steifenden Ansprüche 
ganz geeigneter Kräfte. Frl. Uetz (Marie) besitzt eino frische, 
kräftige, angenehme Stimme, einen vollen, reinen Ton, u. hoffen 
wir von dieser Sängerin noch manches Erfreuliche berichten su 
können. Hr. Sehe r ff (Czar) befriedigte vollständig u. vornehmlich 
durch desCzareatied, während Hr. W e i d t (v. Bett) die komische Wir- 
kung seines Spielau. seines gulenGesangcs durch den vorstechenden, 
sächsischen Dialect Abschwächte. Harr Csechowsky (Gbs- 
teauneuf), dessen uns von früher bekannte, klangvolle Stimme 
dorch die längere Rohe nur gewonnen hat, bekundete durch 
verständige Beherrschung und wirksamen Vortrag den roulinirtea 
Sänger. Herr Benda (Ivanow), der selbst hn Ensemble nicht 
genügte, wird noch viel zu lemen haben, ehe er den Ansprüchen 
des Berliner Publikums entsprechen dürfte- Das Ensemble unter 
Herrn Lang's energischer Directum war sehr gelungen, und 
tässt uns serae Leitung für die Zukunft Gutes hoffen, wenn es 
ihm gelingt, ein Personal zu eogagiren, das den gerechten An- 
sprüchen des Berliner Publikums an die komisdie Oper wenig- 
stens annähernd entspricht. 

Die am Montag erfolgte Wiederholung der Lertsrng'sehen 
Oper „Czaar und Zimmermann" war in den beiden Rnllen des 
Peter Ivanow und des Marquis von Chateairoeuf durch Gäste 
besetzt. Die erstgenannte Parthie saug Hr. Koser vom Stadt- 
thealer zu Königsberg. Der Sänger, den wir von früher her 
kennen, zeigt erfreuliche Fortschritte in der Behandlung seines 
Oberaus schönen Materials, denn die Stimme bat an Gleiclunis- 
sigkeit in allen Lagen gewonnen und kommt in der Tiefe dem 
schönen metallrcichen Klang der MilteUage und Höhe i« der 
freien Tonbildung gleich. Sein Spiel ist lebhafter und freier 
geworden und wusste er seiner Rotte eine angelassene humo- 
ristische Färbung zu verleihen, die seiner trefflichen Leistung 
den lebhaftesten Beifall eintrug, und können wir nur wünschen, 
dass er dieser Bühne erhalten bleibe, der er gewiss zur Zierde 
gereichen wird. — Ober den Chateauneuf des Hrn. Benda von 
Magdeburg wollen wir den Schleier christlicher Liebe werfen; 
denn wenn man nicht kann wie man will, da schweigt man 
lieber still! — und so glauben wir Hrn. Benda und uns durch 
dieses Stillschweigen am Meisten cu ehren I — kn K. Opcrn- 



sik ron Hertel, das durch den Glanz der äusseren Ausstattung 
wie der meisterhaften Ballet -Arrangements sich allen früheren 
Werken desselben Autors ebenbürtig anschliesst. Wenn der Stoff 
und Inhalt des Ballets durchgängig eben so anziehend gewesen 
wäre als die Einzelleislungen der Tänzer und der scenische Ap- 
parat, so hätte das Ballet noch mehr Erfolg gehabt, doch ist die 
Handlung, besonders die Vumpjrscone im 3. Act, durchaus nichl 



Digitized by Google 



173 



Nachrichten. 

■ ■ ~ ■ • 

Berlik. S«. Majestät der König beben AUerguedlgat geruht: 
dem Muslk-Director Steffcna heim grossen Mliiialr-Waiseuhause 
xu Potsdam, den Kothen Adler-Orden vierter Klaue tu »«leihen. 

- Dar Prioi Napoleon hat bei seinem bissigen Aofattball 
dem Horm General ■ Intendanten v. Hülsen eine sehr werlbvolle 
goldene Dose tum Geschenk gewacht, auf deren Deckel sich die 
Nameusahlffre daa Priateo mit der Kaiserlichen Krone in Brillanten 
befindet. • — 

, — (K- Th.) In Vorbereitung: „ Jagtarila M . » 

- - Da» letite Versammlung der Neuen Berliner Liedertafel 
geoos« alle Freude, ein altes Mitglied tu begrüssen, daa ala Ol« 
lellaot aeftr bell.M geworden durah eine jugendlich (Heeke Te- 
tioralimnte, Hrn. Fabrenholtt, der acit drei Jahren zur Bühne 
übergetreten ist und in diäter kurzen Thatigkeit «ehr viel an 
künstlerischer Ausbildung gewonnen bat. Er erfreute die Geseli- 
aehan auob diaamal durch des Wohlklang seirjer Stimme und 
die Zartheit eelnea Vortrages. Durch Ihn war ein einat in Berlin 
gefeierter Künstler, Hr. Dir. A'Arrouge »ui> Uanrig ia den Kreis 
eingeführt, der mit groeeer Bereitwilligkeit die blittende 
Sterne eetnee Humor« funkeln llaaa. Herr Cteehowaki 
iat fOr dieses Verein noch immer IbAtig; er aang biimo- 
r-wtiic.be Lieder, durch feinen Vertrag geboben. Die K. 
lUmataransikar Gereia und W. Lotte, von denen Letz- 
terer tugteleh die musikalisch« Leitung a«l Mtrim übernommen 
hatte. Ueeeen steh in Solc-Vorlragcn auf dem Cello and der Cls- 
rloelte boren. 

Colt*. Am 1. Mal veranstaltete die Sing-Akademie unter Lei- 
tung dea k. Muslk-Dlroctor» F. Waber eine öffenilkb« Verssmm- 
luug Im grossen Caalaueaale vor einer eingeladenen zahlreichen 
Zuhörerschaft. Et wurden mit Klnvirr-Begleilunx ^ellr prlcla 
und mit einem besonders schönen Gesamml-Tone gesungen einige 
Chore und SoU aus Hilters „Zerstörung von Jerusalem" nnd aua 
Mendelssohn s 05. Psalm. Dann eine neue Compoeition (Menu- 
sertpt) von Max Brach: „Horch! die Veapcrbymue klingt", Gedicht 
voo Th. Moore, Qberseltt von F. Freiligrath — ein kurzes, dureh 
«Chane Auffassung und melodische Aoroutb recht ansprechendes 
Gesangsstück for eine Sopranstlmms, welche die Empfindungen 
beim Anhören eines Chorgesaoges „JubilaU! Amtmf" jcu.seila des 
Wassers ausspricht. Dia Verbindung beider, der Solostimmen 
und des Chors, ist recht gut gelungen. — Die zweite AbUtelluog 
feilten die meisten Nummern aoa dem eratao und twellen Tbeile 
von Fr. Schneider s „Weltgericht* 1 . Die Composition ist tu sehr 
auf die Mitwirkung des Orchestern berechnet, nls dasa sie am 
KUrier von Effect aeio konnte. Die Sicherheit and Tonfülle des 
zahlreichen Chors daa Aeademie zeigte sich in allen Stocken aof 
daa Erfreulichste und erwarb ihrem Dirigenten Fr. Weber, dar 
asch diesen Verein wie den MAnnergesang'Veraia aalt einer lau- 
BM Reib« von Jahren leitet, ein neues Blatt in den Krauz »einer 
Verdienste um den mnaikaUaebea Aufschwung Kölns. N.R.W L 

Manchen, hn Bereiche der Oper erschienen „die Musketiere der 
Königin' 4 von. Haievy, wabrseheiuüeb ala Vorbote dar im Laufe 
der nächsten Zeit t«r Darstellung gelangenden neuen Oper Ja- 
guar ita" dieses Meksiers, nnd brachte in allen Thailen ein« recht 
ortoeilernde Wirkung hervor. In Motart'a „Hochzeit dea Figaro" 
am 17. d. wsjrde Frau Maxlmlieu ala Gräfin mit Blumen nnd 
Kränzen begrüaat und wAhrend der Vorstellung mit BaitaU ans- 
gezeichnet. In welchen eich auch Frau Diea und Frl. Schwert- 
bech, daran frische Stirnrnen herrlich hervortraten, in vcrdlentar 
Wnkw thsiltan. 



nsmentlich „Lucia von Lnmmermoor", In welcher Frau v. Merra- 
Vollmer In der Tltalanrthie mitwirkte aod grosse Anerkennung 
erntete. Hr. Zottmayr kaon den Edgar eu seinen besten Par- 
tbieen zlblrn, tr sang und spielte dieselbe tswoz vorzOglieh und 
erntete mit Fra« v. Marra die Ehra dea. vielfachen Beifalls und 
Hervorrurs. Dia Harren Sebulse, Becker «ad Kable ala Aeihoa, 
Raimund und Arthur lOaten ihre Aufgaben auf befriedigende Weise. 
Die Oper würde eiaen vollkommen ungetrübten Genuas gewahrt 
haben, bitte nicht am Schlüsse derselben das Orchester durch 
unterlassenen Blasalt dea Leiiaccords und dadurch entstandene 
inebreeoundige Pause erue unliebe Störung veranlasst. 

. Schwerin. Schon lange iat an unserer Hofbübne der Man- 
.gel eines BasshuSo lebhaft eropfundsa worden, da eben Spiel- 
nnd komische Oper gent vom Reperloir versah wanden. Verschie- 
dene darauf bezügliche Gastspiele fahrten zu keinem Resultat«. 
Hr. Grübet vom Hoflhealer In Dessau, welchem schon ein vor- 
Ibeilhaller Ruf voranging, gastirta ala van Bett, Dulcamare und 
Barlolo und zeigte schon in der ersten Holla ein« trefflich«, gut 
geschulte Stimme, verbunden mit wirklichem Humor und einem 
Grade von tu eonica. dsss die von snderer Seile gegen ihn in 
Bewegung gesetzte Opposilion verstummen mussle. Schon nach 
dem tweltan Acta wurde ar stürmisch gerufen. Die iweRa Dar- 
stalluug daa Dukamara konnte nur das günstige Urlheil für ihn 
veretirken, denn obgleich derselbe im Gesänge etwss indlsponirt 
schien, so teigte doch die gantlieh ander« Gestaltung des Cba- 
raotera, sowie die fein», ungaauobte Komik, daaa aa bei ihm nleht 
Schablone, soadera wobldurchdachles Spiel ml. Ab) Barlolo er- 
rang derselbe jedoch einen vollständigen Sieg und wurde der 
Künstler bei forldauerndem Applaus nach seiner Alto towoul auf 

bei ist ala Künstler um so aoerkennungswerthar und sein Gewinn 
für die hiesige Bflbne um so mehr tu vOnaeben, als derselbe froi 
von jeder Effeethasoherei dasteht uod sein Humor aas aVsm Bor- 
ten sprudelt. Jedenfalls wir« aeio Gewinn for die hiesige Bahne 
geeignet . dem lÄDgstgefübllen B.dürfniss eines tüchtigen Eraati- 
mannea für Hrn. Gllemann abzuheilen, lo welcher laesnung uns 
unsere einsichtsvolle lateodant und Directum gewiaa betstfan- 
meu werden. 

— Die Wiederholung der Elliuenreieh'schen Operette: 
,, Schmied von Grelhnay-Green" fand vor ausserordsnllicb gefülltem 
Hause statt uod ihr wurde ebenso günstige Aufnahme tu Tbeil, 
wie der ersten Aufführung. Massen wir im Besug auf den Text 
— der im Verblltoiaa tu Betaer Aoadahooog die benutzbaren Seiten 
des an sich dankbaren Sujets bei Weitem nleht erschöpft — so 
ist bei uns daneben der günstige Eindruck der ersten Vorstellung 
doreb die Wiederholung bestärkt worden. Die Arie das Clary im 
ersten Acte nach dem Antrage Bov'a, dar Chor nebst Quartett 
nach dem Eintreffen der Signora Fsrdini, das Hochlandlied und 
besonders dar ausgezeichnet charakteristische Chorrefreia des- 
selben, dis Arie ~C*«1 cmorclumi pnmtti". das Finale de» ersten 
Aets, Über dessen originelle Anlage wir uns schon neulich weiter 
Ausgesprochen haben, sind iiu zweiten Acts dsa Lied am Buttar- 
fssse und die Trauerscene, wenigstens die Instrumentale Besr- 

gs wisset musikalisches Verdienst nicht abzusprechen ist und aie 
einer günstigen Aufnahme gewiss sein dürfen. Naoo dem ersten 
Acta wurden Frl. Bianobl, Hr. Ellmeoreleb und Hr. Raftor 
garafan. (Tb. Horia.) 

Hamburg, (StadUbeeisr.) Gaste: FrtaL Lehma na vem 
Sladtlhcaler tu Breslau uud Hr. Habnemenn vom SladUbeaier 
tu Königsberg: Norme und Ocovist 

DarnasiaeU. ta dem am Ostsraoontag tum Beelen des hu 

Digitized by Google 



au* Mendelssobn's Oratorium „Christas", sowie eine Arle des Ra- 
phael aue der „Schöpfung" und die D-cfar-Symphoole von Bee- 
thoven vorgeführt. Dia Soli'a tn erstgenannten Werk« waren In 
den Händen de« Friial. Roller, der Herren Peez, Herger und 
Klein and worden eorreet und mit Fiel«* durchgeführt. Die 
Arie an« der „Schöpfung": „Nun strahlet ate." wurde von Hrn. 
Dalle A«te mit eolrber Meisterschaft und religiöser Begeisterung 
vnrgetrsgen, dasa er da» Publikum tum enlbuelaatiaehaten Beifali 
hlnrlss. Er lieferte uns den Beweis, das« er nicht nur ein grosser 
Künstler auf der Bohne, sondern »orh Meisler im Oraloriumgeeang 
1*1. Was die Ausführung des Beelhoven'scben Meisterwerkes an- 
belangt, ao muss man unserer Kapelle sowohl, wie auch dem 
Dirigenten, Hrn. Schlodelmeteser, volle Gerechtigkeit wider- 
fahren lassen; eie wurde mit Fiele« und PrJtciaion in allen Thel- 
len exeeutirl und was wir besondere freudig wahrnahmen, die 
Intonelion licet namentlich in den Blasinstrumenten fa»l nieble 
tu wünschen Qbrig. Jeder Ahlheilung ward« von dem begeister- 
ten Publikum gerechter Beifall und Anerkennung. Die Ari« von 
Cooradin Krentier, al« Einlege tur Oper „Die Falschmünzer" ver- 
wende! und vorgetragen von Hrn. Becker, peset so wenig in ein 
geistliche* Concert, wie ein Dalai Um* In eine (briefliche Kirebe 
und iet ein eolcher Mlssgrin" keinerseits tu entschuldigen. Schil- 
lere „Lied von der Glocke" dramatistrt und mit Muaik von Und- 
paiotner tum Bescbloss dee Abeods aufgeführt, bitte beescr dar 
unvergleichlichen Cnntate von Romberg Plett gemacht, da entere 
Bearbeitung eebon mehrmals dagewesen und auch dleae wieder» 
holte Vorführung im Vortrag der Cedlehte durch elotelne Dar- 
steller an bedeutender GedRoblnlsaschwIcbe krlnkelle. 

Frankfurt «. M. Ein hieeiger Moeikfreund hat einen Betrag 
von 87 Duoateo für Prämien suigeeelzt uod bei dem Barjquier- 
hause Göll ti Söhne tn Frankfurt a. M. deponirt. Er «teilt dafür 
folgende Bedingungen: Nur neue, noch nirgend« bekannte Com- 
Positionen für Clerlnetfe nnd mindestens twei, bi« höchstens vier 
Streich-Instrumente töonen coneurrlren. All» grase« technische 
Schwierigkeiten «ollen möglichst vermieden werden. - jeder Be- 
werber schickt die Partitur (nebet den ausgeschriebenen Stimmen) 
unter Beifügung seiner Adreese auf einem getrennten Blatte, an 
Hrn. Dr. C F. A. Gier. Notar In Frankfurt a. M. - Hr. Dr. Glar 
wird alle so eingebende Compoaitionen uod unter strengstsr Ver- 
sehweigong dee Namens des Componlateo an die Hrn. V. Lacbner 
in Mannheim, P. Messer in Frankfurt a. M. und L Spobr tn Kaasel 
rur schiedsrichterlichen Prüfung beordern. - Um eeine Ansichten 
uod Wünsche lüer tu atelten, proponirt der Preissteller: einen 
ersten Preis von Ii Dnealeo für diejenige Composilion, welche 
•leb neben gediegener Arbeit vor Allem durch poetischen Schwuog 
suszelcbnet, eleo an keiner Stelle als kOnstlieb»« „Machwerk" 
erscheint, eondern durchgehend« als ein Erguea genieler Empfin- 
dung; einen xwelten Preis von 9 Ducalen für besonders lieblieben 
Melodien-Heichihum neben tonst untadelhafter Arbelt, und einen 
dritten Preit von B Ducalen für diejenige Compoeition, welche 
die Herrn Sachverständigen, gleichviel weabelb, dafür empfehlen 
werden. Doch soll dieser Voraclilag nicht unbedingt massgebend 
tein, vielmehr aind die Herren Sachverständigen beragt, auch eine 
Aenderung In der Einthellnng der Summen vorzunehmen; je, euf 
ibrtn eipmotbigen Voreehleg kann sogar eine gant hervorragende, 
m jeder Beziehung meieterhafte Compoeition elmmlliebe 27 Du- 
ealeu erhalten. — Die Compoeitioneo mOsseo epMeslent vor F.nde 
1657 eingetroffen sein. Nach geschehener Preisvertbeiluog wer- 
den die Componi.sten der gekrönten Werke genannt, alle anderen 
bleiben verschwiegen. D«r Preissteller bat da« Hecht, lieb die 
ausgeschriebenen Stimmen derjenigen Werke, welche eoueorrirt 




Ilgen oder fertigen lassen. Die Partituren gehen sammtlieh sn 
ihre Einsender ittroek, deren freiet Eigentbum eie bleiben. 

— Frl. Zirndorfer, deren Agathe uod Alice von oaeerem 
Publikum bekanntlich to freundlich aufgenommen worden «Ind. 
wird die Gabriels im „Nachtlager von Grenada" aingen. 

Leipzig. Frl. Brenner aus Prsg gaetirt hier und gewann 
schnell so viel Beifall, das« ihr ein Engagement angetragen 
wurde, welches sie auch angenommen hat. Dagegen feiert auch 
die neue Primadonna In Prag, Frl. Emilie Scbaaldt, dort grosse 
Triumph«; insbesondere im „TaunMueer" gefiel eie so ausneh- 
mend, dass man sie eis die beete Wegner -Singerin bezeichnet, 
die Prag bis jetzt gehebt babe. Auch FrL Liebbart ans Wien 
ist In Leipjig angekommen und bereits ein Mal aufgetreten. 

Bremen. Dar Wiener Hof-Opern»lnger Hr. Beck bei drei 
Mal gestirt, und twar ala Herzog in „Lueretia", ala Beiisar und 
Printregen!. Die Aufnahme konnte keine glänzendere mehr eetn 
nnd der Gest wurde nach jedem Act und auch n»ch den Seenas 
hervorgerufen. 

Weimar. Also lassen «Ich di« Signale vernehmen: Ihr 
Berichterstatter Isl in der sehr erfreuriehen Lage, Ihnen 
Aber ein Erelgnisc referlreo zu können, welches ihn künst- 
lerisch auf die angenehmste Weise berührt hat Es ist hier- 
mit die AtifJUbrung von E. Laasens Oper: „Landgraf Ludwigs 
Braulfabrt" gemeint, welche am 10 d. M. unter des Compo nisten 
eigener Leitung Im hiesigen Hofthealer stattfand. Es mag an 
anderem Orle und mit anderer Feder ein weitläufigeres Referst 
Ober dies Werk gegeben werden, ala dem Schreiber dieeee In 
ihrem Blatte zulässig Ist, doch wollen wir ee uns nlebt nehmet) 
lasten, zuerst eine künstlerische Individualität zu sfgnslisiren, 
welche unserer Sympathien in grossem Maaese würdig Int. In 
Laasen offenbart aleh una eine zugleich subtils und edle Anlage, 
unterstützt durch das Studium der besten Muster und die geoeblek- 
tesl« Aneignung ihrer nasimilirbaren Eigenschaften. Seine Erfin- 
dung iet demgemls« wOrdig, fein und elegant, seine Factor sorg- 
fältig polntirt. rund. Die Lebhaftigkeit und da« rbytbmiscb Aus- 
geprägte des französischen Natureis paaren aicb mit dem eoteeble« 
densten deutschen Hang fOr eine dnrcbgeistlgl« Harmonik in vor- 
wiegend polyphoner Richtung. Die Fignrallon lat reich uod ge- 
wühlt, die Instrumentlrung verrftlb die Hand eines gewlegten Sym- 
phonikers, Der ganze Styl übt jenen wohllhMigen Zauber, den 
nur ein edles künstlerisches Pathos, eine nicht enlernhare, son- 
dern aogeboroe Grazie tu wirken vermögen. Der Genuss, den 
uns aeine Muaik fast durchgängig bereitete, wird una in dank- 
barer Erioneruug bleiben. — Wenn Sie, de In der Gegen- 
wart doch Alles Psrlhei erscheint, nach dem „Stand- 
punkte" Laasens fragen, so glaube leb Ihnen ver- 
sichern tu können, dess derselbe so ipto niebt unter 
die geistesinvallden Personnagen gehört, welehe im 
baufälligen Hospital „Zum Generalzopf" (nächstens 
auf den Abbruch zu auclioniren, wenn sieb Im Ab- 
streiche ein Klufer findet) auf der muslkslisebsn BütUe 
acquieaeiren. Aber ebensowenig rangirt Lassen unter 
die Futuristen q*a*d-mimt. vulpo ZukOnftler. Eine sorg- 
fältige musikaliecbe Erziehung nnd ein reiner Wille etcllen ihn 
vor einem Compromiss mit der „Richtung" jener Leute sicher. 
— Und so lesseo Sie R. Laseen ihren Leeern und eieb empfohlen 
sein. Er wird dleee Empfehlung naeh allen Sellen bin bestens 
rechtfertigen. 

Wien. Kaum bebe» die Itslisner die schlechte Auffahrung 
der Oper ..Nout di Figaro" durch eine bessere Besetzung ver- 
gessen gemacht, so führen sie uns wieder eine verstflmmelte Re- 
prise der Oper ..Vormm" vor. Man muss wahrhaft an der Be- 
fähigung des Herrn Merelll tum Thenlerdlreotor zweifeln, weon 



Digitized by Google 



175 



man dem plan- und systemlosen Gebahren diese« Herrn einige 
Aufmerksamkeit tuweodet Mao hat ee nämlich für gut befunden, 
de* Port hie der Adelgiea alotr fünften Sängerin, Frau Everardi, 
ta übertragen. Diana Dame beelttt iu diaaer Parttüe weiter keinen 
Von««, ale daaa aie die Gattin einea recht beliebten Sängers 
Herra Everardi tat, und eben nur dieaen Umstand berücksichtige 
des Publikum, um gegen dieae Krau Gnade for Recht walten tu 
le/seo. Der Direelioo aber iat der gereohteate Vorwurf zu nieeben, 
daes aie aolohe Opern, welch« In der deuteeben Salaon mit den 
oralen Kräften beaetit eiod, der willkürlichsten Veraiammelung 
preis glebt Wae nüttea die herrlichen Strebten derMedoriala 
Norme, wenn aie afoh an den trotten Spiegel der Adalgiaa brechen. 
Dt« Letatuog der Medori ala Norme aleht unübertroffen da, wie 
aio Oberhaupt eine Gesangs>iröeee tat, die keine Rlvalilat tulAsst. 
Man wird vielleicht den Einworf machon, daaa keine ilalieniecbe 
Primadonna Parthieen wie Adalgtaa, Cherubin ete. aiagen wolle, 
«od daaa aolcbe nur ala secundar betrachtet, auch nur von zweiten, 
dritten, vierten elc. SAngerlnnen gewöhnlich gesungen werden. 
Wenn man aber einer solchen musikalischen Nuaaachaale für drei 
Monate 5-0000 Uro Gage zeblen kann, ao lege ea doch im In- 



deutsche Primadonna, welche aicb mit Vergnügen der Aufgabe 
unteniehen würde, in drei Monaten fünf oder aecha Mal zn eiogen, 
eegegirte. Wir alnd überzeugt, um dieeen Freie würde ein FrL 
Caaa ete. eich berbeigelaeeen haben, io der llalleniacban Oper 
das seoundsre Fach zu übernahmen, daa Publikum bekam« da- 
durch vollendet gerundete Vorstellungen tu Gehör, and die Di- 
reelion breucbte aicb nicht aolebe Bloaaen zu geben. Aber in 



i Obren zu beeilten vorglebt, mit etwa« Taoh heil geplagt iu Bein. 

— Der kleine Pienlst Arthur Napoleon iet hier angekom- 
men, doch dürfte die vorgeeeorillene Salaon ibn bindern, eich 
öffentlich Düren zu lassen. 

— Daa K. K. Kapellen-Milgllad Professor Lew, bat eioe 
aehr gelungene, echerf gelaaeJude Umschreibung der bekannten 
Scbiiler'aoben Capuzlner-Predlgt die jettigen Muetkiuatande be- 
treffend, verlaset, welche in der lallten Liedertafel dea hiesigen 
MAaDergesangvereine vorgetragen wurde und deo iauteaten Beifall 
fand. Witt, Humor u. Salyre sind dem dramaliMben Produote eigen. 

— Der K. K. Kemmervirtuoee Leopold v. Meyer iat, eioer 
lelegrapbiaeben Einladuog dea FOraleo Ghika folgend, noch 
Bukareal abgereist, um bei den dortigen Feallichkeilen, welche 
der Fürat der Donau-Regulirungi.-Commission glebt, mitzuwirken. 

— In einigen Tagen trifft der K. K. Kammervirtuoae Rud. 
Willmera von aeiner oaobRuaaland unteroommeoeo Reiae biereio. 

Pestis. Freiherr v. Sioa bat abermals einen Beweis seines 
Strebena tur Unteretüttuog vaterländischer Kanstlnstltute gegeben, 
er hundert Stück Actien dea Peslher Kuaslvereins i 
In den Bouf.M-PnrUx^ 
ben, deren Text und Mualk von einer Dame, Mlle. Peuline Thy«. 
herrühren. Beide teichnen sieb durch eine gewisse Zierlichkeit 
aus. Einen Beleg ihres musikalischen Gesobieks hat die Vorha- 



ben. Im Genien aber fehlt dem Werke der Humor, welcher in 
deo Bmfftt Parisitns tu Hause ist. 

— Hr. de Girardin bat am vergangenen Sonntage In sei- 
nem herrlichen Hotel vor einer auserteseoeo Gesellschaft eine 
hübsche kleine Oper, betitelt: ,.h manage e» pottt" aufführen 
lassen. Der Test der Oper ist von Herrn Weckerlln. Gesungen 
wurde vortrefflich von Mlle. Mira u. den Herren Arohainbaot 
und Prdval. Hlerant führten die Herren Dupuie und Seod- 
rob, Mlle. leahelle Constaote und eine junge Zöglingin dee 
Cooservatoire, deren oraler Vereuch «in Meieterstüek war, «ine 



Co modle: „tmvUaUo* a Ut valsf von AI. Dann 
auf. Voran ging eine sehr hübsche Ouvertüre, oompoolrt von 

Hrn. W. Wolff. 

— Die Tbeater-Dlreetkon tu Venedig bat für die Badeeaiaoo 
Med. Stefrenono engagirt. Olaee auagatoiehnete Siegerin ist 
für den nächsten Frühling naeb Wien engagirt. 

— Heetor Borliot giebl aeln groaaea ..Te Dmm" auf Sub- 
skription in Partitur beraua. Bieber haben untertelebnet: di« Ko- 
nigin von England, di« verwitlwele Kaiserin von Russlaad, dl« 
Künige voo Belgien and Wflrtemberg, die I 
und Hessen, die Grosehertogio Holet 
und Grar Mathias Wlelhoraky. 

— Henri Blaza da Bury, Varfeaaer der ..Ecrivavu etl 
d* TAIltmugtu". hat ein neuen Sammelwerk soeben herausgegeben, 
unter dem Titel: ..Alwcüw OmtrmpoTaiu" (Paria, Micbal Lery), 
worin «r eine Aozehl von Componiatan, Saagera und Virtuosen 
tbeile In ihren Elgenthümllcbkeiten und Sehiekealeo, tbeOe In lh- 
reo Werken tu charaeteriaireo vereuebt Das Buch macht auf 
VolislAndigkeit keineawegea Anspruch; es ist im Feuilleton-Styl 
geschrieben, unterhalt aber io geistreicher Welse. Geschildert 



.Ratmi et $on ta*pt" unter der Presse. 



Mendelssohn, Code, Chopin, Jenny Lind, Ciroaroea, Auber, Herold, 
Spontini, Cberubinl, Hoheneck, Mercadante, Rossini, Verdi, Nourrlt. 
Eio Anhang unter dem Titel: ..Diletttmtimt" bringt noch ein 
Vierlelhundert kleine Feuilletons über Allerlei bei Gelsgenbeil der 
Pariaer Aufführungen neuer Werk«. — Von de 
iet eio Werk ül 

— "— Des zweite und letzte Coneert von Rublnetein fand 
im Bert'sobea Saale unter Mitwirkung Vleuxtempe, Panllno 
Viardot'a und der Herren Slookhauaon und Lindow atalL 
Schon lange vorher waren alle Plitzo verkauft ood orlnaern wir 
una nie einen aoleheo Andrang das Publikums zu einem Con- 
certe gesehen zu beben. Rublnalein bewahrte aieb abermala ala 
ereten Pianieten und Compoeiteur. Vieuxtcops eplelte die Sonate 
in 4-moU mit Huhioslein io höchster Vollendung und unter ato- 
tem, atürmiaobem Applaus. Mad. Viardot, di« man IrrtbOmiieh 



Ihren groeeen Anstrengungen auf ihrem Landsitz en Bria dar 
Ruhe pflegen wird, eeng uonaebabmiieb , unverglaiehUeb die 
Arien aus „Cenereutolu" und der „Nachtwandlerin''. Dreimaliger 
stürmischer Hervorruf waren die Ausseren Zeichen der Huldigung 
der grossen Künstlerin dargebraebt. Hr. Slockhausen sang vor- 
trefflich die Arie aue der ..Fite du ViUage" uod Hr. Lindow mit 
richtigem Verstlodoiss und angenehmen, gefühlvollem Vortrag 



Publikum wohnte diesem Coneert bei. 

— Roger Iat nach London abgereist und wird eplter In 
Hamburg gestiren. 

— Daa elntige bedeutende musikalische Kreigniss der teil- 
ten Woehe war das Coneert Im Conssrvalolre auf Befehl dea 
Kaisera für den GroasfOrsten Conslantln gegeben. Wir borten die 
Svmpbooie in A d» voo Beethoven, d«n 2teo und 3ten Tb«il dar 
n Johreoseiteo w von Haydo und die Ouvertüre zum „Oberen" voo 
Weber. Dieee Coooerte haben nicht mit Unrecht den grdesten 
•uropAischen Ruf erlangt und sieben In Beziehung der techni- 
schen Ausführung unerreicht da. Um dieae kühne Behauptung 
•inlgermaassen zu rechtfertigen, iet es ootbweodig, die Element« 
n«h»r tu betrachten, aus denen die Gesellschaft lussrnmengeaattt 
ist. Es kann nAmlich Niemand ala Mitwirkender aufgenommeo 
werden, der niohl ale Eleve des Cooservatoire deo ereten Preis 



Instrumente ein Virtuose sein muss. Ein Orchester, welches aus 
Künstlern wi« Aiard, d« Covillon, TUlmann, Franchocame, L«- 

Digitized by Google 



bouc, Armlog«rd, Ch«vill«rd, H«rrmann ete. besteht, mal 
»endigerweit« «in Ensemble hervorbringen, dessen Besultate 

wahrhaft Erstauneo uod EntiQckeo erregend siod. Die Ouvertüre 
iura „OberoD** war in jeder Betreuung aia vollendetes Meisterwerk, 
die Teinsten Nuancen de« Piano und Forle treten so vollendet hervor, 
die Paaaagen waren wla aus einem Guss, kurt das Genie der Aua- 
an'a Unbegreiflich* und Iii nur durch daa Zu- 
ler ersten Künstler moglieb. DI« Ausführung d«r 
„iahreszeilen" lies 3 jedoch, was den vooalan Thall betrifft, viel 
in wünschen übrig. Die Massen der Cltore waren ungenügend 
and tu klein <a> dei Orekaster; die Scli's entsprechen in kainer 
Weise den Anforderungen. Roger allein war auf der Hob« des 
Werks, und «eng mit herrlichem Verstfiodnisa und rortreffliehem 
Vortrag. Wir boffen später auf dies« Meister- Coocerte surOektu* 
kommen, uud oemeotlUh der KeUtehoag der Gesellschaft ein 
Wort tn widmen. — *— 

Mailand. Francesco Paoli, dar barobmte MaUenUKbo Hor- 
nist, bat an dem to scanischen Hob cio Coacart gegeben, in Wei- 
er die groaUo Schwierigkeit«* aelnaa Instruments mit 



und ein durchaus richtiger, geschmackvoller Vortrag, »in ange- 
messenes Spiel bilden das game Ensemble. Auch in der „Zau- 
hartlöte" und dem „Don Juan" gab um der Ksastler Gelegenheit, 
ihn tu bewundern and fand wie immer auch darin den rctebsten 
Beifall und wiederholte Hervorrufe. Es wir« ungerecht gerade 
dieaa beiden Vorelelluogen tn erwähnen, ohne des Pettenko- 
fer'eehen Ehepaare tu gedenken, dessen reiche Talente gerade 
Wer sieh im vollsten Maasae gellend machten. Frau Petteokofa/ 
bewahrte schöne Slimrne und tüchtige Gessngskunst aia Pamioa 
und aia Zarliaa, Hm. Petteokofer's volle, sehflne Bnesatlmme fand 
im Snraatr» und dem Gouverneur wirkungsvolle VoewOrve. 

New -York. Olo hiesige Motert - Gesellschaft gab «in Coo- 
cert, in welchem daa Oratorium Esther" von Mr. Bradbury unter 
der Olrectioa von Mr. W. H. logorsoH vortrefflich susgrfnhrt wurde. 

— Tbelberg eröffnet hier eine Klavierschule und erhalt 
fi>r das erste Jahr 30,000 Thlr. 

— Dt» von Tbalberg gegebenen Morgen-, Ahend • und 
Nacht • Concerta sind nicht mehr tu tAhles. Sein Repertoir be- 
stand groaateotheils au« moderner Salon-Musik. Der Stauern eei- 



— In Hallen sind seit Anfing diesen Jahres 32 neue Opern 
und Bellete gegeben worden. Für den Best des Jahres siod noch 



Mondschein-Sonate", 
Sopletl. 



worunter „Lear" 



Verdi, 



,.la DeMtnuione di Gumtiimmt" v. Peciai ond „few r.Patrella. 

■ ig*. Untern» Berichte mOseen wir leider die, für das hie- 
sige Publikum boebst betrübende Mitlbeilung an die Spitt« stellen, 
»lach» Sängerin Frau Bdrde-Ney Familien- 
' Ihr mit der bissigen Direetion abgeschlossenes 
Gastspiel niebt antreten kann. Ware Harr Dir. Tbome früher 
davon unterrichtet gewesen, wflrde es Ihm jedenfalls golungco 
aahi. «Jen Teaorsste» Hre. Mortons vom StaetlheaUr In Mamburg 
noch für einige Vorstellungen tu fesseln. Ihm halten sieh die 
Sympatbieen schnell wieder zugewendet, welche er, damals ein 
reiehbegabter Jüngling, sich hier als Anfänger erworben hatte. 

Anfänger ist allerdings oia fertiger Kflnstler geworden. 



1 Elwio, Strsdella, Ueorg« Brown u. e. w. 
s neben. Seine Stimme ist von wohlthuendeon Klanggehslt, rein, 
liabileh, klar ond voU Sehtneli. Diesen Nsturroriögen hat der 



verliehen. Sein kunatgereebler, fertiger Triller soebt seines Glei- 
chen; Ton, AnsaU ond Bilden«, Textausspraehe, Keblgewandtbeit 



Verebtes brachte 
Rossini « „S/«6«r maier", eine Serenade von Wilhelm Masou und 
Mendelssohn* „Amalie". 

Boston. Am 31. Man gab Tbalberg ein grosses Fesl-Coo- 
cort mit Orchester unter Bergmnnn's Leitung. Er spielte meh- 
rere eigene Compositton«n und Sign. Angrl sang verschiedene 
Arien. Am 4. April gab er wieder eio Concor!, worin er unter 
andern Beethoven'« E* • dur - Coneert und „ Lieder ohne Worte '* 
voo Mendelssohn spielt«. 

— Am 1. April fand die Eröffnung der hiesigen deutschen 
Oper statt. Frau Jobannaeo teichuete sieh als Leonore aus; 
im Ganten «bar war die Ausführung wegen unzulänglicher Pro- 
bon mangelhaft. Am Tage darauf gab man eine Opern-Melange 
aus Brueüslttckee des „Frotschau", „FWelio". „Ota«r ond Zim- 
mermann ', „Maurer uod Schlosser". Frau Johannsen enttackte 
rlurch ihren Vortrag de« Gebets und der Art« «ss „Fretsehttt". 

- Die Handel- und Hayda -Gesellschaft maeht groase Vor- 
bereiluDgen tu dem grossen Maifeste nm 21.. 22. und 23. Ober 
8000 Dollars sind bereits eubeeribirt 



: Gustav Bock. 



- ■ ■ ■ 

...... . - '■ 1 

Hova No. 7. 

von 

B. Schott' s Söhnen in Mainz. 

Thlr. Sgr. 

Beyw, Fer*., Repertoire, 0p. 3». No. 72. Wewer, Euryanihe - 12* 

Bowfuets, Op. 48. No. 48. Fleftrw, Slrrtddla . . - 17| 

— — 6 Fantatsiea sar des oirs ecosssis. 0p. 138. 

Na. 3. My beert is aair for sombedy . ... — 16 

• 4. Mary s dream — 15 

BnrgmaUer, Fred., Valse de saJv« uir d. m. de Top. 

les dragondo V — 15 

Kufferath, H. F, Coneert pour la Pisno seol. Op. 24. . 2 - 
avec secompagoemeot de Qualuor 3 10 
„ d'Oreheitre 5 25 

Srhad, X, Mater dolorosa, Chant d'egHsc, Fremde. Op. 43. — 15 

Taleiry, A., Matinee de prinlemps, Melodie. Op. 77. . . — ii% 



S, 8., Home, sweet bome! Air aoglaia, transetit. 

Op. 72 - 17, 

Beyer, Ferd., Revue möloque. Op. 112. a 4 malns 

No. 14. Wagner, Der fliegende Holländer. . . — 175 
Gramer, H.. Potpourri 4 4 malns 

No. 48. ChersiblBl, Medee — 25 

autTmwr,J.,Rep«sdei-rUud«,C8h.l3.IITrovatore.p.Vln.seol - 1\ 

„ „ e.h. 13. „ p. flöte eaule - 7* 

DelasseineotsdeiKtud«,,, 10. , p. 2 Vfelons 



Waliersteln, A_, 3 Dauses pour grand au petit Orebestrc, 
(No. I. La Maltaiss, Polka. 0p. 93. No. 2. La 
Turbane, P.-Mat. Op. 90. No. 3. Beve euchanle, 

P.-Mat. Op. 99.) 

Lyre rraoesiso No. 643. 642. 645. 646. 672. 073. 680. 681. 

ä 3 u. 10 Sgr 

Botin, Fr., „Meister Psthello", koni. Oper in einem Acte. 
Texelbuch, netto 1\ u. 10 Sgr. 



- 15 

2 10 
1 22V 



Verlag von VA. bWto 4k tt. Beck (<•. Bock. Koaigi. Hof-Musikhsudlerj in Beritu. JAgerstr. No. 42. uod U. d. Linden No. 27. 



. c f. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 23. 



Von «i»wr /Trfons rrtoMtl M .Abb. Hub 

►tu« NnwitMr. 



3. Juni 1857. 



Zu beliehen durch: 

VIBI. CmUt l.rwy. 

PARIS. Brüse. M C"., Hm RiofccuM. 
LONUOH. O. Srheurmuin. W Ne»R«t* Ilm«. 
It. PETUSBDR6. Btraartl. Bra.ao. * Comp. 
STOCKHOLM R. RrUaatr. 



NEUE 



lEV-TOBK. | SJSS3B$j * Uta 

■ADHD. Ua 

BOR. Merl*. 

»BSTlBDaB. 

SATLAHD. j. iL 



BERLINER MSIkZEITn«, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkuug theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



Bealellaagea nehmen an 

lu Berlin: Ed. Bote A 6. Back. Jageratr. M 42, 
U. d. Linden 27, Poaea, Wilbelmslr. JA 21, 

Stettin, Scbultenstrasse . \i. 340, und alle 
Poet- Anstalten. Buch- und Mu*lkhaariluni;en 
de« In- und Auslandes. 



Preis der slnielnen Nummer i Sgr. 



Brief« nod Paket« 

werden unter der Adresse: Hedaclion 
der Neuen Berliner Muaikzeltung durch 
die VerlagshaodWng derselben: 
Id. Bote di 6. Beek 
in Berlin ertwleu 



Preis dea AbonaeaienU. 



Jährlich S Thlr I mit Musik-Pramle, Le.tr • 
Halbjiarllcb S Tblr.j bend in einem Zuslche- 
rungs-Schem Im Betrage von & oder 3 Thlr. 
Ladenpreis tur unumschränkten Wahl au* 
dem Mueik>Veriai(e von Ed. Bete ■St t. Beek. 
Jährlich 3 Thlr : 
Halbjährlich I Thlr. K Sgr. 



ohue Prämie 



Inhalt Kntucltr M»lnon(fo. — n<c«ii.l*a«a. — Bartta, Ma.ik.llMh. Htvuc — F.uiUMoa. — NanbriaklM. 

Kritische Meinungen. 

Von 

F. F. Wtber. 



Die Kritik hnt mannichfachc Rücksichten zu nehmen; 
denn nicht nur die Ästhetischen Perlen »Hein haben einen 
Anspruch auf eine Existenz, es giebt auch Vieles noch, dem 
das tägliche Bedürfniss eine buchh&ndlerische Lebensfähig- 
keit auf eine gewisse Zeit sichert. Ein solider, Ästhetischer 
Fond und ein achtbares Vermögen aus sich heraus zu ge- 
stalten, sind die sehr scheuen Stoffe, aus denen sich die 
Pretiosen in unserer Literatur bilden; aber der tägliche Con- 
sum animirt ein ungemein grosses Quantum geringerer Fä- 
higkeiten, die den Markt verschen mit Producten, für welche 
die Kritik ihre Maassläbe in etwas modiliciren muss, und 
ihr Dafürhalten gewinnen aus dem öffentlichen Bedürfniss, 
und der Art und Weise, oder dem Maasse, in dem ein 
Product dasselbe befriedigt. Eine solche Rücksicht verlangt 
mehr noch wie andere Literatur-Zweige die Klavierliteratur, 
für die das Bedürfniss in einer namhaften Anspannung ver- 
harrt. Auf diesem ausgedehnten Felda darf das Urtheil 



ab seine oberste Forderung eine practische Beschaffenheit 
in den Produclionen zwischen dem Werth ihres Inhaltes 
und der Forderung der technischen Gewandtheit bezeichnen. 
Dies YerhAltniss zwischen Inhalt und Ausführbarkeit ist die 
Forderung, die der Geschmack auf allen Stationen macht. 
Ausserdem hat sich die Virtuosität viele Formen aufgefun- 
den, mit denen sio das Ohr zu schmeicheln sucht. Viele 
Musikstücke stützen sich mit' diese Formen, treffen den in- 
neren Sinn zwar wenig, aber den (Süsseren desto mehr. Da 
nun aber dieser Äussere Sinn, wie man weiss, zwiefach ver- 
treten ist, und das technisch Wirksame sich dem Gebrauch 
empfiehlt, so finden auch die Musikstücke dieser Art billige 
Rücksicht; — es tnüsste denn sein, dass eine ungeschminkte 
Dürftigkeit sich diesen sinnlichen Reiz als Deckmantel an- 
zueignen gesucht hAlte. So viel Ober die midisten Motive 
für unsere etwanigen kritischen Meinungen. 



Recensionen. 



Emanuel Kanin, Deux Romances pour Pfle. Op. 11. 
Leipzig, bei Friedrich Hofmeister. 

Diese beiden Arbeiten wird sich die Praxis wohl schwer- 
lich aneignen. Dio erste ist eine Barcarole, in der die Flüs- 
sigkeit dea kryslallnen Elementes, an die es nolhwendig er- 
innern soll, in einer steligen Figur wiedergegeben ist. Dies« 
Figur ist technisch unbequem, und hält sich stets gegen- 
wärtig; sie wird für dio Ausführung auf dem Instrument 
das Wichtigere; aber weder ihre Wirksamkeit als Figur, 
die einen bestimmten Character gegenwärtig halten soll, noch 



ihr Erfolg für das Ohr stehen im Verhältniss zu den An- 
forderungen an dio Technik. Der Kern der Erfindung, der 
in der Melodie liegt, ist nicht im Stande, sich ein rechtes 
Interesse zu gewinnen; der Autor scheint einem Mangel hier 
durch dio instrumentale Behandlung haben abhelfen zu wol- 
len; allein er erschwert hiemit die Aneignung, ohne dem 
Ganzen einen entsprechenden instrumentalen Dienst geleistet 
zu hoben. Selbst eine glückliche Behandlung kann einem 
schwachen Stoff nicht recht aufhelfen, und gerade bei einem 
Liedo ohne Worte, als wofür doch eine Barcarole zn neh- 
men ist, die als reines Instrumentalstuck auftritt, sollte jeder 

Digrcized by Google 



178 



Autor erst die Würdigkeit seines melodiösen Stoffes prüfen, 
bevor er ihn mit einem instrumentalen Staat bekleidete. 
Dann würde der Leib nicht dürftiger sein als die Kleidung, 
und die Tour nicht pretenliöser als das Gesicht darin. Der 
Titel besagt ausserdem „zwei Romanzen": nach unserro Da- 
fürbalten ist eine Barcarole etwas ganz Anderes, wie eine 
Romanze. — Das zweite Musikstück in diesem Heft macht ge- 
ringere technische Ansprüche, der Erfolg für dr*n Ausfüh- 
renden ist indes* auch bier zu gerioge. Wir kOonen der 
hier gebotenen Melodie kein Interesse abgewinnen, und die 
instrumentale Behandlung ist geradezu verfehlt: Sie ist har- 
monisch und rhythmisch unergiebig. Wir begegnen auf der 
einen Seite der Leerheit, auf der andern der Unbestimmtheil. 
Der Autor, scheint es, wollte absolut die Melodie mit der 
linken Hand verdoppeln, und dadurch hat er die Mittel ver- 
loren, den beiden andern Elementen der Musik einen Reiz 
zu verleihen. Die schweren Zeiten s ml zu oft ganz leer, 
und auch in den übrigen Tacttheilen ist die Harmonie häufig 
defect. Fragte man bei denjenigen Autoren an. die die Ur- 
heber der glänzenderen Behandlung des Pianoforte sind, so 
würde man erfahren, dass nicht etwa ihre technische Ge- 
schicklichkeit sie auf ihre glücklichen Intcnsionen geleitet, 
sondern dass sich dieselbe vielmehr herleitet aus dem Ver- 
langen, die sinnliche Macht des Klanges auf dem Instrument 
zu ei hohen. Wo dies nicht geschieht, wie hier, macht der 
Autor in einer grösseren Behandlung an die Technik An- 
sprüche, für die kein Ersatz gegeben ist. Für den eigent- 
lichen Inhalt solcher Barcarolen und Romanzen geben die 
Volkslieder den Produccnten den besten Maessstab. 

Henri Itosellen, La Traviata opera de Verdi. Fantaisie 
pour Piano. Op. 154. Leipzig, bei Fr. Hoffmeioter. 
Der Autor verkettet in dieser Arbeit Melodieen von 
Verdi; er schickt eine mehr oder weniger selbstständtgc 
Einleitung, scheint es, vorauf, und einen dergleichen Schluss. 
Die ganze Arbeit ist leicht ausführbar, und empfiehlt sich 
durch eine practische Behandlung und eine ungezwungene 
Einkleidung des entlehnten Stoffes. 

Charles John, Le Retour de Printemps. Caprice-ldylle 

pour Piano. Op. 53. Leipzig, bei Friedr. Hoffmeister. 
Charles John, Valse elegante pour Piano. Op. 42. 

Mit welchen Devisen man heutzutage Cacilienskinder 
in die Welt schickt, das gehl in's Koniische. Wenngleich 
nicht winterlich, vielmehr in seinem besseren und besten 
Theil J. Slrnuss'isch gehalten, veranlasst diese „Frühlings- 
wiederkehr' die Phantasie doch durch nichts zu Excursionen 
in den jnintemp»; es thul auch hier, wie überall der Name 
zur Sache nichts. Kurz, abgesehen von dem Namen, hält 
sich das erste Tonslück in dem Character des modernen 
Tanzes; erinnert in seinem interessanter erfundenen Theil 
nn J. Strauss; ist in seiner ungebundeneren Verknüpfung 
des Einzelnen, der Form nach, ein wenig mehr als ein Tanz; 
ist mit einer Einleitung und einem Schluss verschen, und 
im Ganzen leicht ausführbar. Trotzdem, dass die Erfindung 
mit derjenigen in unseren beliebteren Tänzen nicht coneur- 
riren kann, und dass das Musikstück aur der vorletzten Seite 
sogar selbst in's Seichte gerilh; dürfte es doch im Stande 
sein, sich auf kurze Zeit einen kleinen Kreis von Consu- 
menten tu erwerben. Der Autor nennt sein Stück näher 
„Caprice-ldylle"; — das Titulaturgeschäfl ist von grosser 
Wichtigkeit geworden, indess der Musikus sollte sich be- 
mühen, sich hiemit nicht gaoe und gar in's Ungereimte zu 
verirren. Das zweite Musikstück ist, trotz der Bezeichnung 
„elegante" noch leichter ausführbar wie das erste; es erin- 
nert nicht an Strauss, lässt den leichten Schein des Interes- 
santen deshalb auch vermissen. Die Erfindung in ihm er- 
hebt sich nirgend zu besonderem Interesse, ohne deshalb 
einer anyanlcn Seichtheit anheim gefallen zu sein. Das 



Musikstück ist für Pianoforte erfunden uod auch sehr be- 
quem spielbar; die betreffenden Spieler werden es um des- 
halb den arrangirten Orcheslertänzen vorziehen. Im Übrigen 
ist es gewöhnliche, moderne Walzermusik, nur gut instru- 
mental gehalten, aber nicht, was man neunt elegant. 

Emanuel Kanin, Grande Polka brillante pour Piano. 

Op* 10. Leipzig, bei Fr. Hoffmeister. 
Emanuel Kania, Cappriccio p. Puo. Op. 12. Ebend. 

Wenn wir einen Maassstab besitzen für Compositionen 
wie eine grosse, glänzende Polka, so besitzen wir ihn io 
den Werken von Schulhoff. Wenn der Autor auch aller- 
dings dies Vorbild nicht erreicht, so tritt sein Klavierstück 
doch in einer recht löblich ausgewirkten Form auf. Der 
Hauptgedanke ist zwar gewöhnlich, aber nicht ganz ohne 
Interesse, und in dem mittleren Theil bekundet auch die 
Erfindung eine gewisse Neigung zur Eigentümlichkeit. Das 
Ganze ist fliessend und gut instrumental gehalten. Das Ca- 
priccio von demselben Verfasser, Opus 12., ist eine ganz 
schätzenswert!)! Compositum. Die Erfindung hält sich im 
Ganzen eigentümlich, und bietet einzelne interessante Züge. 
Zu diesen gehört auf der siebenten Seite ein „Fortu$mo'\ 
das ebenso durch die Temperatur der Empfindung, wie 
durch deren Intensivilät anspricht. Auch die folgende Seile 
enthält einen interessanten Zug in den stereotypen Figuren, 
die eine declamatorische Phrase unterbrechen ; es liegt in 
dieser Zusammenstellung ein ganz pikanter Humor. In Be- 
treff der Form lässt der Schluss, wenngleich er sich in einer 
bereits eingeführten, rhythmischen Bewegung hält, den gei- 
stigen Zusammenhang vermissen. Das instrumentale Kleid, 
in dem das Capriccio auftritt, hätte können ein wenig slaa- 
tiöser sein; denn wo das gute Wesen nicht fehlt, darf mau 
mehr wie sonst für einen guten Schein sorgen, und das 
Pianoforte hat uns mit äusserlichem Glanz verwöhnt. Die 
dem Ganzen zum Grunde liegendo Stimmung nimmt für den 
Autor ein. 

Alfred Jaell, La Luoiose, Deuxiöroe bluetle pour Piano. 

Op. 62. Leipzig, bei Fr. Hoffmeister. 
Alfred Jaell, II Trovatore de Verdi, Paraphrase pouc 

Piano. Ebendaselbst. 

Die Bluetle von Jaell wurzelt vorzugsweise in dem 
sinnlichen Reiz der Zusammenklänge; sie sucht den musi- 
kalischen Sinn auf diese Weiso zu ätherisiren, und ihn in 
ein zerfliessendes Behagen einzuwiegen. Mit der fixirten, 
rosigen Stimmung vermischt sich aber zugleich eine gewisse 
Sättigung, die nicht behagt, und die auch für den Reich - 
thum der Gedankenfolge, scheint es, beeinträchtigend gewe- 
sen ist; — denn das Volumen der Töne entspricht nicht 
wohl dem Volumen dessen, was in ihnen gesagt ist. Da» 
Tonstück giebt ein Bild ästhetischer Beschaulichkeit. 

F. F. Weber 



Berlin. 



Die Aufführung von Halevy's „Jüdin" am Sonntag bot ein 
dreifaches Interesse dar, indom Mad. Köster zum letzten Male 
vor ihrem Urlaube in der Rolle der Recha, Hr. Mayerhofer 
vom K. K. Hofoporntheater zu Wien zum ersten Male in der 
Parthie des Card mute und Hr. Fahrenholtz zum ersten Male 
in der des Leopold auftrat. Mad. Köster hat in der Recha ein« 
treffliche Leistung und erreicht sowohl im Lyrischen wie im 
Dramatischen hohe Wirkungen, indem sie die Innigkeit mäd- 
chenhafter Liebe schön und warm zur Erscheinung brachte. 

Digitized by Google 



Dos Finale des ersten Acts gewann durch die Krall ihrer ho- 
hen Töne einen glänzenden Schwung und erhob sich am 
Schluss des zweiten und namentlich im dritten Acte ihre Dar- 
stellung zur leidenschaniicheo Glut. Herrn Mayerhofens 
Parthie war keine dankbare, uod schien seine Stimme, ein 
waicher, angenehmer Bass, fOr diese Parthie nicht Kraft ge- 
nug zu besitzen, um sie in den weiten Räumen unseres 
Opernhauses zur Geltung zu bringen. Oberhaupt war dieselbe 
weniger für die Stimmlage des Sängers geeigoet und wQuschen 
wir ihn in einer lyrischen Rolle zu hören, da grade bei den 
wenigen lyrischen Stellen des Cardinats die Stimme natürlichen 
Wohlklang und weiche Biegsamkeit zeigte. Herr Fahrenhollz 
(Leopold) besass nicht immer die erforderliche physische Kraft 
uod fehlte, während seino Stimme frisch und in der Höhe leicht 
ansprechend klingt, seinem Spiel Gewandtheit und Leben. 
Di« Parthie der Prinzessin Eudora gab Fraulein Mandl 
und lugte darin einen neuen uud zuverlässigen Beweis ihres 
Irischen, lieblichen Talentes ab, das sie dem Umfang ihrer 
Stimme, der Klangfarbe derselben uod der ganzen Ausbildung 
nach für das Fach des Coloratur- und des Soubrettengesanges 
bestimmt. Frl. Mandl sang mit schön klingender Stimme und 
gebildeter Auffassung uud wusste dio Rolle durch glänzende 
Töne und durch geschickten Vortrag der Verzierungen anmu- 
thig zu beleben. Hr. Ho ff mono (Eleazar) giebt dem Gaozen 
seiner Aufgabe eine ergreifende Hallung und lässt einzelne 
treffende CharaklerzOge hervorblicken, während einige Accenle 
uns noch zu stark und gewaltsam erschienen. Doch hat Herr 
Hoffmann in künstlerischer Durchbildung und Veredlung, in der 
Vielseitigkeit wie in der Schönheit des Ausdrucks gute Fort- 
schritte gemacht, welche in der Fülle der Zeit hoffentlich sich 
immer weiter ausdehnen werden. Simmlliche Mitwirkenden, 
vornehmlich Med Köster und Hr. MayerhoTer. wurden durch 
den lautesten Beifall des lebhaft angeregten Publikums aus- 
gezeichnet 

Am Sonnabend Iral in der dritten Aufführung von Lorl- 
zrag's „ Czaar und Zimmermann " in der Rolle des Marquis 
Chaleauoeuf ein dritter Gast, Hr. Stephan, vom Stadtthealer 
zu Riga, auf. Der Gast besitzt neben einer ansprechenden 
Persönlichkeil eine kräftige umfangreiche, trefflich geschulte 
Stimme, seine Intonation ist rein, der Ansatz sieber und sein 
Spiel gewandt und lebendig, auch sang er die Romanze des 
zweiten Actes: „Lebe wühl mein flandrisch Mädchen" mit 
schönem Ausdruck, wie Herrn Stephan denn überhaupt neben 
den früheren beiden Vertretern des Chaleauoeuf unstreitig der 
Preis gebührt. 

In einer oeulkheo Matinee halten wir Gelegenheit, Frlul. 
Bevendorff eine Arie aus Donizetli's „Favorile": „O mon 
Fernand- singen zu hören. Die junge Dame besitzt bei einer 
höchst ansprechenden, empfehlenden Persönlichkeit eine in der 
Milteliflge und Tiefe besonders schöne Stimme uod werden dio 
hohen Töne trotz allen Glanzes doch mit eine» leisen Duft um- 
geben, der, ohne die Klarheit zu trüben, einen mildernden Ein- 
druck macht. Ihre Art zu singen zeugt von einer gewissen 
Gleichmassigkeit und Sicherheit der Methode, der Ton hat etwas 
Edles, Correcles, was um so wohllhucnder hervortritt, als die 
Aussprache von einer bei weiblichen Stimmen seltenen Deut- 
lichkeit ist. Ihr Vortrag war feurig und von echt dramatischem 
Ausdruck und zarter Färbung. In einer Arie von Merced.™ te 
im rein italienischen Genre zeigte Frl. Bevendorff eine saubere 
Coloratur, ihr Ausdruck hat nichts Vorzerrtes, Übertriebenes, 
sondern etwas Wahres, Natürliches, das wohlthuend wirkt und 
sie für die Ausführung guter, deutscher Musik befähigt, weil ihr 
Organ durch die Auswüchse, der neueren Richtung noch nicht 



verdorben isL Wir hoffen und wünschen daher, sie recht bald 
auf der Bühne kennen zu lernen, da sie sich, wie wir hörten, 
unter der Leitung des Hrn. Musik-Director Hahn zur dramati- 
schen Sängerin ausgebildet hat. d. R. 



Feuilleton. 



Der Prüh'sche Gesangsapparat. 

Die Behauptung, dass der Gesangunterricht resp. daa Singen 
nach Noten in Schulen und Bildmigsenstnlten, so wie beim 
Privatunterrichte im Allgemeinen noch sehr mangelhaft betrieben 
werde und darum einer durchgreilenden Reform entgegensehe, 
bedarf wohl keiner ausführlichen Beweisgründe. Bei der immer 
lebhafter gewordenen Theilhabme, dessen sich das Gesangswesen 
in den letzten Decenoien zu erfreuen geliebt hat, ist der Mangel 
an sogenannter TretTgesdiir.Uichheit der Säuger von einsichtigen 
Suchkennern oft tief gefühlt worden. Derselbe wirkt eben so 
nachlheilig auf das äussere Vereinswesen zurück, als er die 
Erreichung künstlerischer Zwecke lähmt und hindert, und man 
hat daher den lebhaften Wunsch gehegt, es möge diesem Hebel- 
stände doch mehr und mehr abgeholfen werden. 

Woher rührt aber dieser Uebclatand, dieser Mangel, die 
Ungeschicklichkeit so vieler Sänger im Treffen? Ohne Zweifel 
trägt hieran das Fehlen einer zweckgemässen Unterrichtsmethode 
den bedeutendsten Anlheil an der Schuld. Man hat sich zwar 
längst gemüht, eine ganz zweckmässige Methode ausfindig zu 
machen, wobei der Gesang nach Noten leicht, schnell und sicher 
zu erlernen sei; indessen haben die bisher angestellten Be- 
mühungen immer noch keinen erwünschten Erfolg geliefert 
Weil günstiger steht es dagegen um das Lesen der Buchstaben- 
schrift Und ist nicht das Lesen, besonders das laute Lesen, 
wenn man sich so ausdrucken wollte, eine Schwesterkunst des 
Gesanges nach Noten? Ganz gowissl Hier wie dort werden 
sichtbare Zeichen «der Figuren wieder zurückübersetzt in hör- 
bare Laute, Worte «der Töne. Gleichwohl bat sich das Lesen 
bereits zu einer so allgemein gekannten und geübten Geschick- 
lichkeit erhoben, dass wir uns jetzt nur über denjenigen wun- 
dem würden, der es noch nicht versteht; während das Singen 
nach Nuten noch immer den ausnahmsweisen Geschicklichkeiten 
beigezählt wird. Woher kommt das? Das steigende Bedürfnis« 
rief in der Methode des Leseunterrichts Vereinfachungen hervor. 
Männer wie Olivier und besonders Slenhani stellten im Gegen- 
sätze zu den älteren, weitläufigeren und deshalb unpractischeren 
Methoden kurze, einfache, direel auf den Kern der Sache ein- 
gehende auf — und so war das Rälhsel gelöst Die seit einem 
halben Jahrhunderl weit und breit eingerührte Lauiirmelhode 
Stephans hat längst alle früheren unvollkommeneren verdrängt 
und jedes Kind kann beute auf die einfachste Weise lesen lernen. 

Auch beim Unterricht des Gesanges nach Noten ist diea 
Bedürfnis« längst vorhanden und auch die Richtung längst an- 
gegeben worden, nach welcher hin wenn nicht eine gleiche, 
doch eine ähnliche Vereinfachung gefunden werden müsse, 
welche für den Lerneoden dieselben Vorzüge wie jene Lautir- 
methode enthält: Kürze, Einfachheit und Klarheit Nach dem 
Vorgänge Ruusseau's hat dies besonders Pestalozzi deutlich 
ausgesprochen in seiner Anschauungslebre, welche er auf das 
gesummte Gebiet des Elementarunterrichtes, milbin auch auf 
den Geseng ausdehnte. Nach den von ihm angehobenen Winken 
suchten in der Folgezeit Männer wie Pfeiffer, Nägeii u. a. das 
Singen nach Noten auf möglichst anschauliche Grundsätze zurück- 
zuführen, und haben t>ich, obgleich ihre Absicht nur Iheilweise 
gelang, um die Hebung und Belebung des Gesangunterrichtes 
wesentliche Verdienste erworben. Andere strebsame Lehrer 
stellten theoretische wie practische Erleichterungsmittel auf; 
wie z. B. Wandtafeln, Tunziffcro, fünf klingende Notenlinien 
aus gestimmten Saiten bestehend u. dgl. m. — Man verfiel so- 
gar, in der irrigen Meinung, als sei die Notenschrift zu ver- 
wickelt oder dem Verständnisse des Schülers zu fernliegend, 
a<if den Gedanken, diese (nämlich die Notenschrift) ganz bei 
Seite liegen zu lassen und lehrte nach Zahlen, nach der Be- 
schaffenheit der Hand oder gar nach einer Art tele^rsphirender 
Hölzchen. Doch haben sich alle dies« Versuche, wie viel 

23* 

Digitized by Google 



Schatzenswcrthes »i« sonst auch im Einzelnen enthalten mögen, 
fdr weitere, wenigst» na für höhere gesangliche Zwecke als uo- 
zureichend erwiesen. Ihr Nutxen besteht our in theilweiser 
Belehrung; vollständigen \ufschluss zu gaben lind aie aber 
ihrer Hinrichtung nach unfähig; besonders schaden sie dann, 
sie die Notenschrift durch fremdartige Objecte verdrangen, 
sie die Aufmerksamkeit des Schüler« zerstreuen und 
iren Ziele ablenken. 
Will man erreich», dass das Singen nach Noten, d. h. 
_ Jj der Notenschrift, wie wir sie haben und wie sie seit 
Dufay < 1400| dem Wesen nach noch dieselbe ist — ich sage: 
will mon erreichen, dass das Singen nach Noten dem Schüler 

rieichtert werden soll, so muss 
Gesanges eine Methode aufgestellt 
werden, die ganz dasselbe leistet, was dort bei der Leulir- 
methode auf dem sprachlichen Boden schon längst geschieht: 
Die Note darf weder durch ein stellvertretendes Zeichen 
ersetzt werden, noch darf sie ihrer Benennung halber 
die Abslrartton des Schülers Ober Gebühr in Anspruch 
nehmen und vom Tone getrettot behandelt werden. 
Die Note muss auch nicht erst auf ein musikalisches 
Instrument übertragen tu werden brauchen, um dem 
Schüler auf einem Umwege so erst wieder zu Gehör 
tu kommen. Vielmehr muss die Note su gleicher 
Zeil, wia sie dem Auge in ihrer Gestalt erscheint, auch 
dem Ohre ihren Klang unmittelbar angeben. Ferner muss 
sich ein und dieselbe Nole durch Versetzungszeichen 
If oder P) verändern lassen können und mit dem ver- 
änderten Tone in stetem Kapport bleiben. Oer Schüler 
muss mit Auge und Ohr zugleich erfahren: so sieht 
die Note aus und so klingt sie; so verändert 
sieh dieselbe durch ein vorgesetstes $ oder 
p, und ifm soviel klingt sie anders als tovor. 
Weg der hier angegebenen musikalischen Lau lir- 
in weicher, gleichwie beim Lesen, das Princip der 
Unmittelbarkeit aurgestellt und durchgeführt ist, empfiehlt »ich 
offenbar durr.h besondere Vorzüge, die in der Kürze, l^ichligkcrt 
und VeranschaulichiKig liegen, und hat bald nach Versuchen, 
welche an etnselneo TonverhAltnisseu gemacht wurdeo, sur Con- 
stroction des unten beschriebenen Apparates geführt, welcher 
demnach in erweiterlerter Gestalt nichts mehr und nichts we- 
niger thut, eis dass er die innere Technik, das innere Princip 
der Notenschrift für Auge und Ohr vollständig bloslegi Die 
Erhöhung oder Erniedrigung der Stammnoten erfolgt unmittelbar 
durch Verschiebungen, welche Kreuze oder Beeo tum Vor- 
schein bringen, veranschaulicht demnächst also den Grundsntz 
der Erhöhung und Erniedrigung im Einzelnen wie im Ganzen. 
Insofern dio innere Mechanik des Apparates diese Aus« 
fahrung selbst übernimmt und den Ton gleichzeitig hin- 
zufügt, wird einerseits die Abslraction des Schülers, andererseits 
jedes Hilfsinstrumcnt. Violine oder Klavier, entbehrlich gemacht; 
jedenfalls aber hierdurch die UebersichUichkeil des ganzen Ver- 
setzungsprozesses der Stammnoten in Verbindung mit den Klang- 
stufen der Töne auf's kürieste und klarste dem Auge wie dem 
Ohre vorgeführt. Die l'cbersichllk-hkeit der Tonverhflltnisse 
ist hierbei ein Hnuplvorlhoit. und dntu 



Der 
methode 




sein, ab) 
ngen 



wahrend dagegen der Apparat 
(oder deren Veränderung) 
auch die Kennlmss einer 
Klaviatur oder deren Vorhandensein überhaupt vorausgeseUt, 
was bei der Mehrzahl der Lernenden nicht angebt. 

Von gleicher Wichtigkeit ist demnächst eine Vorrichtung, 
welche den Schüler über die Bildung aller Dur- u. MoU- Tonleitern 
aufklart. Dieselben werden sammtuch auf iwei, oder wenn 
man will, sogar auf eine eiazige Tonleiter zurückgeführt. Der 
unbeffihigste Schüler, wenn er nur richtig sieht, kann sie 
sich säramllich selber bilden, ohne dass er hierbei su irren 
braucht Auch bei dieser Uebung stellt sich daa innere Princip 
der Notenschrift klar und deutlich heraus; bewusst und uobe- 
wusst sieht Auge und Ohr immer dieselben Schluss- 
folgerungen und leitet so auf die kürzeste Art tum be- 
stimmten Erfassen des irinern Wesens der Notenschrift. 
Bald lernt der Schüler die Vorzeichen bestimmen , die jede 
Tonart hat oder vielmehr haben muss. ingleichen die Grunde 



engeben, warum keine andere Vorzeichen sieben dürfen, wenn 
die Tonart richtig gebaut »ein soll. Er wird vor allen Ver- 
wickelungen der Begriffe geschützt, die jedeD Schüler von An- 
fang ao mehr oder weniger befangen ballen und sieht, ehe er 
es sich versieht, mit vollem Bewußtsein über der Technik der 
Notenschrift und beherrscht sie. (Schluss folgt.) 



Nachrichten. 

Berlin. Sc. Maj. der Köalg haben dem In der K. Kapelle als 
Solospteler angestellten Herrn Laub des Titel eines K. Prenss. 
Kammer-Virtuosen allergnldigst in verleihen geruh«. 

— Die musikalische Bibliothek des verstorbenen Oker- 
Tribunals • Rath C. v. Wlnterfeld wird vom 13. Jeol ao Im 
AucUons-Locste Ceorgsoslrasee No. ». öffentlich versteigert wer- 
den. Der Catatog Ist 783 Nummern stark, worunter besonder» 
die olessiMheo Meister zahlreich vertreten sind. Von J. 8. Bach 
Briden sieh an 70 Nummern, von Handel 29, von Heyda 20, ebeo 
so von Gluck, Mozsrt, Beelhovso, Graue, Cherubiol, Mebvl u. A. 
die Hauptwerke. Unter den 238 Schriften Ober Masik, dls der 
Catatog verzeichnet , befindet sieb manche« seltene Buch. Wie 
bekannt, war C. v. Winterfeld selbst als musikalischer Schrift- 
steller thltlg. und aoeb 1852 erschien von ihm In diesen Blattern 
„Atlegorlsch-polltlscbe Festopern am Kaiserlichen Hofe su Wien 
In der loteten Bellte des 17. Jahrhunderts". 

— Schon wieder bringen Zeitungen die Ente ran einem 
neb» bevorstehenden Amtsantritt des Herrn General-Intendanten 
v. Hölsen. Wir können versiehern, dass demselben jede Grund- 
lage fehlt. Herr v. Holsen wird »eins schwierige Aufgabe jeden- 
falls bis su dem Zeitpunkte fortfuhren, wo Ihn, wie seinen Aamw- 
vorglnger, den Herrn Grafen v. Redern, das Vertrauen Sr. ktej. 
des Königs tn einer höheren Hofebarge beruft Die uaistebtige 
und ehrenvolle Art der HOtsen'sehen laset diesen Zeitpunkt noch 
in der fernsten Aussiebt wönseben. 

Breslau. In Mehol's Je toller, je besser* fand die Rolle des 
schlauen Johann an Hrn. Hassel einen äusserst gewandten Ver- 
treler, und atme. Hoffmonn-Mejerenowske zsiebnate eich »l» 
Armantine wie immer durch Aamulb und Lebendigkeit ans. Das 
nur massig versammelte Publikum aebsnkte der Vorstellung reich- 
lichen Beifall. 

Königsberg, Das Gastspiel der Freu Jenny Börde-Ney. 
Mit welcher Spannung die Köntgsberger dem Gastspiel dieser 
berühmten Sängerin entgegen gesehen, bewies, trete der doppelt 
erhöhten Preist, das überfüllte Haus bei deren ersten Auftritt 
als Norme Es wurde durch dieselbe in der ,, Norm»" d»s be- 
rühmte „carte Ära- un» zum ersten Mals in der Original-Tonart 
— G-Arr — vorgesungsn, wobei wir, wie in der gaosen Oper, die 
seltene Wahrnehmung machten, daea dlsse Könatlerin sieh im- 
mer streng an dae Original hielt, wahrend wir ee gewohnt wa- 
ren, dass die metetao der frejreo wirtigen Sängerinnen, nament- 
lich In den Coloraturen um stets etwa» Neuee vorsobringeD, sieb 
grosse Freiheiten erlauben. Die ungeheuren Erfolg« der Frau 
Bürde dabei beweisen uns. dass ein tiefes Eingeben und Fest- 
hallen der Intentionen des Compooisten stets von höherer und 
grossarligeror Wirkung begleitet ist als eile willkOrllc 
nen Varianten. Eine gleiche Grossarligkelt sprach sich 
zweiten Auftritt als Donna Aona im „Don Juan" ans, vornehm- 
lich im fteeltaitv In der Rachearie, worin die berrllebe Fron als 
Sängerin, wie als draroottsebe Mnstlerla gleich gross und erbe- 
ben dastand. Der Vortrag der Brlefarle war so innig und «et 



zum Herien dringend 



id von so wunderbarem Zauberklang«. 



dese ein eo tiefes Erfassen, und so gesungen, der ewig frischen 



Digitized by Google 



181 



Mclodieen dt« (Crossen Mfttart dl« ralebst* und wordigste Lor- 
beer kröne ist, die dam Andenken d«t unvergänglichen Meisters 
geflochten werden kann. DI« beispiellosen Erfolg* dlessr Sän- 
gerin in dan btidan genannten Verstellungen, eis endlosee Bai* 
faUarauechea nnd Hervorruf neeh Jader Nummer, wobei da» be- 
geisterte Orehaatar mit einem wirbelnden Tusch darein sofamet- 
laria, worden noeb vielfach aberboten bei der Vorstellung der 
«oo unseren tu früh verdorbenen genialen Lendsmsnoe 0. Ni- 
colai componirten Oper: „Die lästigen Weiber von Wind- 
cor", worin dieae geniale Könstlerln deo munteren launigen, 
schalkhaften und necklaehtn Uebennalh des Charakters der Freu 
Halb In der Darstellung wie im Gesang* so reitend tur Erschei- 
nung brachte, wie dieses nur von dem Genius eines Shakespeare 
geschaffen werdeo kann. Ea ist daher wirklieh Schade, dass 
in den beiden leisten Aeten vom Componisten diese Parti* nkht 
ebenso gltatend ausgestattet worden iat, als in dem ersten. 
Vergleichen wir dieae mit dem gesundesten Humor und der 
liebenswürdigsten Keckheit Ausgeführte Partie mit der der Donna 
Anna, lo welcher der aufrichtige and tief empfundene Seemen 
«m den Tod des Vaters, der Abscheu and tiefe Verachtung ge- 
gen die Thatea Don Juao'a und die Reinheit und Lauterkeit der 
Lieh* tu Don Oetavio im Gesänge, wie In der Darstellung so 
»ebda alt wahrheitsgetreu uns vorgeführt wurde, eo Ist die 
höchste Bewunderung des herrlichen, so Oberau« reichhaltigen 
Darstetlaogstslentes dieser begabte« Frsu In den entgegen- 
geteiltesten Partiaea aar als die einfache!« und natürlichste 
Erscheinung zu betrachten. In der vierten Darstellung ale Ro- 
sine Im ..Barbier von Sevilla" glsotte die gefeierte Künstlerin 
in gleichem Messe in der Aunrilla-Arle und in xwei eingelegten 
Musikstücken, einer Arle aus dem ..TVwafere" von Verdi und 
dem berühmten Walter von Veutano, wobei, namentlich in iett- 
«er Pieee, der gente BeieMhum der wundervollen Stimme nnd 
die groeearllge VlrluosllM dee Gesanges in groesler BiAlbe uad 
FOlle tum Vorschein kam. 

— Ia des „Hugenotten" sang Fräulein Werchlawek« den 
Pagen mit guten To«, Gelauligkelt und Korrektheit. 

Kr fort. Der Erfurter Musik verein bringt seraen Mitgliedern 
io den re(?elm»s»ig farllrafendcn Conoerten alljährlich eine me- 
lodramatisch* Gabe, die stets mit grossem Interesse aufgenommen 
wird. Za dem Scbloesooneerte der diesjährigen Saison war als 
tweiler Thell „das Luftschiff' (neu), melodramatisches Tongetn&lde 
mit Deklamation, Soll und Choren, Gedicht von v. Kawactinski, 
Musik vom Musik-Dlr. A. Splth In Coburg, gewählt. Hr. v. K. 
hat eich hier als denkender und gemoibvoller Dichter bewahrt 
■ad Splth hat den Worten ein« Musik beigefügt, die alle Beach- 
tung verdient. Anlagen, Durchführungen der elnteln«n Nummern 
sowie Instrumeutirung bekunden den erfahrenen Compoolatea. 
Allen Concert-Dlrectoren kann dieses Werk, welches in slnsllober 
Weise die Parallele einer Lufisehlflfohrt mit dem Leben darstellt, 
mit Recht empfohlen werden. 

Mola. Am «. Mai Abends ist der Kölner Mannergesang- 
Verein tu seiner drittes Sfiogerfefart nach London von hier ab- 
gegangen. Die Rata* geht Ober Celele nnd Dover. Die Antebf 
der theilnebmenden Mitglieder betrügt 85. 

— Herr Kapellmeister F. Hiller tat vomComtte des roittel- 
rbeinlscbtn Musikfestes in Mannheim eingeladen worden, das 
diesjährige Fest tu dlriglreo, und die Einladung entnommen. 
Aach Hr. Laub bat htortu eioe Einladung erhalten, der er Folge 
leisten wird. 

Weimar. Am 21. fand Im Hoftheater ein grosses Coneert 
unter Llett's Direetlon statt Zar Aufführung kamen: „Winfried 
und die neilige Eich* bei Geismar", Oratorium van Engel, Liatt's 
aymbhonische Dichtung „Prometheus" und die Chöre ia Kcrdor'e 



dender DeelamelMO von R. Pohl. 

— Unser neuer Hoftheater- lateodant, dessen Ernennung in 

antreten und Ist unterdessen wieder nach MQncbeo abgereiat. 
Zu gleicher Zeit Ist Ihm, wi* wir heran, aueh dl* Oberleitung de* 
Mannheimer Hoftheaters angetragen worden, welche er Jedoch 
ablehnte, well die hiesige Stellung seinem künstlerischen Wirken 
einen bedeutenderen Spielraum gewihrt 

Wiesbaden). Der bieeige CacUieo-Verein gel» am Freiing den 
15. Mai eein viertes Vercins-Couoert. Zar Aufführung gelangte 
der Meeelss. Chöre und Soli, letttere von Frau v. Strtdiot- 
Mende, von Frsu Hsgen, von Herrn Bronner und von Herrn 
Eiehberger vorgetragen, waren tOobtige Leistungen, die von 
dem Streben und der Ausbildung dee Verein* rühmliche* Zeug- 
nies ablegten. 

I.efpxlg. Die Operngfiste mehren sich, es sangen an den 
(etilen Abenden, aueeer Hrn. Tiehettebook, Frl. Brenner aus 
Prag, Fraul. Llsbhardt und Hr. Msyerbofer aus Wien, da- 
twlscben Isuobt auch Frl. StObeeke noch bla und wieder auf. 
Frl. Brenner fand als Königin In den „Hugenotten" ausseror- 
dentlichen Beifell und Iat bereits rar ein Jshr engagirt worden. 

Mamburg. Frao Angle* de Fortunl wird Anfang* Juni 
Im Stadtthealer einige Gastrollen geben. 

Altana. Der Ia der Schauspielerwelt bekannte Graf Hahn 
ist nach längerem Unwohlsein hierseihst gestorben. Der Sohn 
de* Verstorbenen, Graf Hsbn-Nsubsus, befindet sich engen- 
blleklich hier, um, dem Vernehmen nach, dl* Lerche in die Fa- 
müieflgruft nach Remplln in geleiten. 

Frankfurt a. M. Th. Formes hat sein Gsstspiel, welches 
dies Mal nur ein kurtea aeln konnte, als Fra Dlavolo beechloeaen. 
Bs ist diss feet noch mehr eine Spiel- ata Geasegspsrtbie; sie 
verlangt einen gewandten und feinen Darateller und eben ao ent- 
sprechenden Sanger. Hr. Formas gefiel durch aeln lehendlgea 
und gewandtes Spiel und entfaltete In der groseeo Geaangaseen* 
im drillen Acte die bereite gerfihmten VortOge seiner Slimmmlttei, 
sowie sein in dramatisch-musikalischer Charaetertollk und Nuan- 
cirung ungewöhnliches Talent. (Didaekalia.) 

— Theodor Forme*, vom Hoflheeter In Berlin, schlug 
gleich mit eeloem ersten Auftreten ata „Georg Brown" mlebtlg 
durch. Die Warm* und der schone Klang eeloer Stimme, der 
angenehme Uebergang seiner Brusttöne tum Falsett uod sein 
keckes, frisches Spiel rechtfertigten den Ruf, wonach er tu den 
besten jüngeren Teooren tu tAbleo. 

Schwerin. Hr. Tb. Forme* bringt tum Maaaniallo AU** 
mit, was den vollslandigeu Erfolg derselben vor jedem Publikum 
ta sichern geeignet tot: die vollste ausdauernde Kraft, dl* sieh 
aueh hier, wie beim TannbUoser, bis tum Ende der Rolle stei- 
gerte, den geschmackvollsten Vortrag und ein lebendiges verstand- 
nissvolles Spiel. Wo Alles den Stempel der Trefflichkeit In hohem 
Maaste ao sieh tragt, tat es eehwer nnd «ft ungerecht , auf Ein- 
Mio«* beeooders hiotawetoea. Wenn wir dennoch den Gesang 
und die Actio« deo Hrn. Forme* Ia dem ganten vierten Act und 
in der Wabnainnsscene de* fünften Acts sto das Vollendetste eei- 
ner heutigen Leistung hotolobnea, so engen wir damit nur, dass 
Hr. Formes da am voriügllchslen gewesen tot, wo Jeder Maaa- 
niello, der Entwickelung der Rolle gemäss, da* Groaste IeUUn 
moss, und betrugen damit tuglelch den wahrhaft dramatischen 
Cbaraeter eelnee Gesangee, der die genta Gewalt und Scharf« dar 
Xataalropbe alt «einer volleo Wirkung umfaast aod überwindet, 
nnd wo bei go wöhnllchen Mitteln Erschöpfung tu befürchten wir«, 
in vollster Kraft telgt, dass er noch uner schöpft« Vonatbe tn petto 
bat. Dar Vortrag der Sohlumracrerie (vierter Act) war van den» 



Digitized by Google 



182 



grössten Schönheit und Hr. Formel bewies dabei sein» Meister- 
schaft, auch im Ausdrucke de« Zarten uod Lieblichen. Zugleich 
»igte er hierbei das autgebildelale Falaett, dae eich ohne gewalt- 
samea Ueb«rgaog an die Bruststimme aoecblieMt uod mit ihr 
einen aolcben Grad von GlelcbmAsaigkelt beb! II, daw der HOrer 
nie daran zweifeln kann, eioe und dieeelbe Stimme tu vernehmen. 
Dia Wahnsinnaseeoe war voll der ergreifendsten Momente, die 
mit dem erschütternden „Gebt mir Waffen!" würdig abschlössen 
und die Kanal dea Singers und dee Schauspielers im schönen 
Vereine zeigten. Hr. Forme» wurde fünfmal gerur«n. Th.-Horl». 

Gera. Das gestrige zwaozigste und letzte Concert der 8at- 
aon 1854 — 57 des musikalischen Vereine für Gera, welchem IL 
DD. der regierende Fürst uod Frau FOratln beiwohnten, dürfte 
nicht unrichtig ala die Krone aller gegeheoen beieichoet werden. 
Die Aufführung dea „Blies" halte ein luaseret zahlreiches Publi- 
kum herbeigeiogen, wie noch in keinem vorhergegangen Concert 
Aus Zeiti, Sebleii, Ronneburg, Altenburg. Plauen ete. waren Zu« 
börer anwesend, um an einem musikalischen Genüsse Theil tu 
nehmen, den in ewiger Frische der unsterbliche Genina Mandela, 
sohns darbietet. Die eehwierige Aufführung, deren Vorbereitung 
dem Herrn Dirigeoleo W. Tseblreh gewiea manch« beiase und 
schwere Stunde gekostet bat, war gelungen bis auf wenige Ein- 
zeln halten, die nicht In Betrachtung kommen und Ober dem scho- 
nen Gesammteindrucke schon vergessen sind. Mit starker und 
sehr wohlklingender Stimm» und mit einem Geschick, welche» 
vielfache Uebung in dieser Partbie voraussetteo lAeal, »ang H»rr 
Sabbalh aua Berlin den Ellas, Frau Dreyscbook ans Leipzig, 
deren dureb markige Falle des Tone verschonter Vortrag von »ehr 
tüchtiger musikalischer Schulbildung Zeugnis» gsb, die Haupt- 
Soloparthie fttr Alt und Sopran. Beide, sowie die hiesigen Trager 
der Sopran- und Tenorparlbleen in Solo, Terzett uod Quartett, 
apraebeo vorwiegend an, doch gebahrt auch dem an Zahl nicht 
eben atarken männlichen and weiblichen Chor <l»a Lob eine» 
sicheren, lebendigen und eo ergischen Vortrage. Die«« vortbell- 
hallen Ums t in da mit der trefflichen AuefOhrung dea instrumen- 
talen Thalia des Oratorium« zuaemmeogeraeet, gehen ein Heanltal, 
das dem mualkallseh«n Verein und besonders seinem Dirigenten 
lur besten Ebre gereicht. 

Wien. Im Hofoperu thealer kommt am 29. Mal Braga's lyrisch» 
Oper ..BtttUa di San Gtrmano" tum ersten Mal zur Aufführung. 
Trotzdem die beaten Kräfte der italienischen Operogesellschafl 
sich an der Ausführung hetheiligen, verspricht man sieh keinen 
grossen Erfolg. Der Componisl ist persönlich auweaend. 

— Rossioi's „(Hello ' und „Matilde di Schab ran", dann Bei- 
lini'a „Puritaner" werden noch im Monat Juni zur Aufführung 
kommen, lo erslerer werden Frau Lolli della Santa, die 
Herren G. Bettini und Debasslni die Hauptrollen Bingen. In 
den beiden letiteren, deren Aufnahme in das Reperloir eben nicht 
sehr vortheilbsfl ist, werden Frau Cbarlon-Dem«ur die Elvira 
und Frau Medori dl« Mathilde singen. 

— Verdi'e Oper „Die aicUianiaebe Vesper." deren weiblicher 
Heuplparl ursprOnglieh für dieSoQoCruvelli geeehrieben wurde, 
später aber von Frau Medori gesungen, wird nicht in Her italie- 
nischen sondern in der deutschen Saiaon znr Aufführung kom- 
men, und wahrscheinlich gleichzeitig mit der eralen Vorstellung 
derselben In St Petersburg, wo Frau Lolli die Hauplparthie aingl. 

— Der Wieoer italienischen Oper steht ein herber Verlust 
bevor, indem die Hoftbesier-Dlreclion In Rio Jsneirn ihren Agenten 
in Paria beauftragt hat, Frau Medori fttr Rio zu engaglren. Der 
Bevollmächtigte ist in der angenehmen Lage, der Künstlerin un- 
geachtet der kostbaren kaiserlichen Geaehenke, sicher gestellten 
Beneflilen und freter Reise ein« Monalagage von sag« zwanzig- 
taseend Franca zu bieten, uod es tot kaum zu zweifeln, daas 



diesen brillanten Antrügen die Künstlerin widerstehen wird. — 
DI« «xquie4t« Leistung der Medori eis Norm« bat bis beul« keine 
Wiederholung erlebt. Soll etwa ttr di« Miaagriff» der Diraetioo 
das Publikum bossen? Dieae Frag« dringt sieh uns unwillkürlich 
•nf. Auch der mit Recht beliebte Buffo Napoleoo« Rosai wurde 
den Wienern von Lumley entführt, welcher genannten KOnaUer 
vom Juli d. J. ab IQr die Dauer von drei Jahren fftr daa Theater 
der Königin In London engagirt hat. 

— Der Componisl oder besser geengt der Madkwerkerzeuger 
Tomas I durch seinen im Wiener Hofopernlbeater aufgeführten 
Galimatblaa „Guido und Ginevra" den Abonnenten dleaes Theaters 
in nicht sehr erfreulichem Andenken, wurde von der taclvollen 
Direetioo abermals auaersehen, fOr die Saiaon 1868 ein neue» 
Product »einer Factum in Wien zur Aufführung zn bringen. Man 
•ebeint das bekannte Sprichwort: „Ein gebranntes Kind «reblet 
daa Feuer" nicht beherzigt zu haben. 

— Bekanntermnatsen wurde daa Aprilheft der Monatsschrift 
ror Theater und Musik wegen Fortsetzung de« Aufeateea: „Dte 
Wiener Oper vom administrativen Gesichtspunkte von Dr. Bacher" 
eonflseirt In der vorgeschriebenen Frist von drei Tagen wurde 
der Reoora gegen diese Messregel an die hohe NlederOilerrelchiaebe 
Statthalter»! eingereicht uod voo dieser abweiaend erledigt Hier- 
auf wurde abermala wider den Erlasa der hoben Statlhailerei 
der Reeurs an die bohe oberste Polizeibehörde eingereicht und lat 
darauf bla zum beuligen Tag» noch keine Erledigung erfolgt, was 
die Redaelion der Monateaohrift Ihren Abonnenten gegenüber in 
nicht geringe Verlegenheit gebracht hat. In den hiesigen jour- 
nalistischen Kreiaen lat man auf daa Ende dieses Vorfalles 
um ao gespannter, weil ea zugleich eine Norm gehen wird, welche 
Stellung die Kritik gegen die beiden Hofthealer In der Folg« ein- 
zunehmen habe. Unbekannt mit dem Inhalt des conliseirten Heftes, 
weiss man nur, daas die Sprache nichts weniger ala verleitend 
ist; daas aber In ziemlich ungeschminkter Wahrheil der in Frag» 
gezogene Gegenstand beaproeben wird. Dieaer fttr die Theater- 
welt wie für die Journalistik gleich inlereaaante Vorfall dürfte 
nun doeb in der nächsten Zeit zum Abaehlnaa gebracht werden, 
uud wir werden nicht ermangeln, aeiner Zelt die F.rlediguog und 
den Ausgang dieaer Angelegenheit mllzutbeilen. 

— Der dreizehnjährige Plantet Arthur Napoleon ver- 
anstaltet trotz der vorgerückten Jahreszeit am 29. Mai im Streleber- 
acheo Saale ein Coocerl, in welchem «r von J. Heilmeaberger und 
A. Borzaga unterstatzt wird. Zu gleicher Stunde Andel im Theater 
an der Wien da» Concert der Sängerin L. Gomez v. Wolowsk« 
und des Pianisten A. v. Wolowski statt. 

— Im Salon dea kunstsinnigen Forsten SohOnburg fand 
kOrtlieh eine musikalische Solree statt, zu welcher die Damen 
Medori, Brambill». dte Herren G. Beltloi und Debaaaloi 
geladen waren. 

Prag. Am 3. Mai horten wir die Partbie des Fenloo in 
Nicolaia „Die lustigen Weiber voo Windaor» von Herrn 
Wagner ala Gast aingen. Er hat mit der Cantileoe im Duett dea 
eraten Acts glücklich durchgegriffen; dagegen vermochte er im 
Quartett des zweiten Acts dte Hindernisse «ln«r ganz ungleich- 
förmigen Tonbtlduog der verschiedenen Stlmm-Reglsler nleht zu 
besiegen. Die neu engagirle Singerin, Frl. Schmidt (frObar in 
Gratz) gab die Frau Flutb, und befriedigle im Gesänge mehr als 
Im Spiele. 

— Im vierten Concert des Cicilien -Vereine wurden dte 
Ouvertüre zum „Beherrscher der Geister" von Weber, „Mearea- 
atille und glückliche Fahrt" von Beethoven, der IMle Psalm von 
Mendelssohn, ein Terzett aua „Zemire und Azor" gegeben. 

— Fraul. Rudioff gab ala zweite Antritterolle die Vaten- 
Ha« und errang einen sehr günstigen Erfolg. Frl. Rudloff dabu- 



Digitized by Google 



183 



lirte Doch «I« blind« Gabriele in „Spielweareo- Händler" und in 
der liebenswürdigen Durchführung der jungen Wittw« in „Ein 
junger Palb«". 

— In Vorbereitung: „Raymond". 

Krakau. Unserem verdienstvollen Direclor Blum hat die 
höchste Behörde «I» Zeichen ihrer besooderen Zufriedenheit mit 
•einer Leitung des Thealers, den Ohlichen Züsch uns von 104100 II. 
C M. auf 12,000 erhobt. Derselbe baut jetzt für den Sommer bitr 
eine elegante Arena im golbischen Style, in Verbindung mit der 
bler so beliebten Form der SchweizerbAuser. 

. — Nachdem Hr. Walter von Wien, wie »ebon früher be- 
richtet, ata Lyonel und Edgar außergewöhnlich reussirt, erfreut« 
er uns noch als Raoul und Heriog in „Rlgolelto", wo er die 
^rOsstan Auszeichnungen fand. Hr. Nolden als Rigoletlo, Frau 
Bigi ala Valentine und Gilda, wie Hr. Uusaar als Marcel tbell- 
len »ich in den vielfachen Beifall und Hervorruf. Neu einsludiri 
erschien „Wilhelm Teil" mit Hrn. Nolden, eine aeiner Meislerrol- 
len. Hr. Bigi und Hr. Hussar als Arnold und Waltber, die Da- 
men Big). Cristinus und Lay ala Mathilde, Hedwig u. Cemmy, 
waren ebenfalls ausgezeichnet, ebenso war Hr. Jary ein lOcbtiger 
Gessler. Eine Tanierlo von Paris, Albioa di Rhona gasttantt 
hier. In den traten Tagen des Mai wird die Tietjens ihr viel- 
besprochenes Gastspiel eröffnen. 

Basel. Unsere Wintersaison ist tu End«. Sie war durch 
entschieden glinzeud« Resultate ausgezeichnet, obgleich die be- 
kannte Neuenborger Krage für einige Zeil naebtheilig In ihre Bob- 
nenvr*b*ltiiia.«e eingriff, da die Tausend« von Alpen söhnen, die 
in den buntesten MiliUirjaekeu (jeder Cantoo trügt seinen eigens 
zugestutzten Frack) hier elnqnartkt waren, eine verlififtnis»n>**»lg 
geringe Theilnahme für die ihnen fast unbekannte dramatisch« 
Kunst selgteo und unser Publikum selbst seine Gedanken gani 
von der Sicherung de« enorm vielen Geldes absorbircu lies«. D» 
kamen Dr. Kern mit friedliche Nachrichten von Paris und Ober- 
Befehlshaber F.xeellenz Dufour, um die Truppen tu entlassen. 
Lettleren teichnete man durch elu pruuk volles Concert aus. Das 
ganz« Tbeater achten in einen ROslsaal umgeschaffen von Flinten, 
Säbeln. Fsbnen und Kanonen, die dnreh Hrn. Maring reizeud, 
aber kostspielig zusammengesetzt waren. In diesem Dufour-Con- 
eerte nun zeigte sieb der Fortschritt, den unser Publikum gemacht, 
da Inmitten des aristokratischen Gesangvereins die Solls (Flosla 
aus „r'ldelio") von Frau Schrüder-Dümmler und Frau Gre- 
venberg. Hrn. Grevenberg und Hrn. Orth ausgeführt wurden. 
Ein Beweis für die genannten Günstlinge unssisr Theaterwelt, 
rlass sie nieht nur in ihrer Kunst, sondere auch in ihrer Lebens- 
stellung Achtung gebietend dastanden. Der gute Ruf, welcher 
diesen KOnstlern von Nancy, Luneville und anderen StAdten Frank- 
reichs ehrenvoll vorausging, bat sich die ganz« WinUrsslaon hier 
bewahrt. In Frau Schröder-Dümmler baeassen wir eine erste 
dramatisch« Sängerin, welche t. B. als Fides, Valentine, Reche, 
Doona Ann«, Fldello and Eliaabelb („Tannbsueer". war die 
Schlu.isoper) uns hier nie In solcher Vollkommenheit gesehene 
nb^erundet« Knnslleistungen vorfahrte, dsss Ihr Auftreten dl« 
ganze Saison hindurch stets vom rausobendsten Empfange und 
Hervorrufen begleitet blieb. — Hr. und Frau Grevenberg aolUn 
verdl«nt«rmaassen eine «ehr günstig« Stellung an einem bayerischen 
Theater gefunden haben. Ausser den Genennten und Frau v. Bor- 
scbOttky und Frl. P. Zerr, die «Ich ausserordentlich entfaltete, 
haben die übrigen Mitglieder das Neueogsgement nach Sololburn 
und Genf angenommen, welehee Hr. Dir. Schumann mit Hrn. 
Dir. Krals geniein«>b«niicb enMelc. Unter den GAiteo war ea 
Frau v. Marra- Vollmer, die durch ihren Liedervortrag ent- 
zückt« und die Rollen Regimentstorbier. Nachtwandlerin und 



Angela mit allgemein anerkannter Trefflichkeit und Ihre« Rufe 
gern Abb herrlich durchfuhrt«. 

Rrfl-.se! . Henry Li toi ff bat vom Konig der Belgier den 
Leopolds-Orden erhellen. 

Parte. Zu den brillantesten Conosrlen der Saison gehörte 
(Iis von dem pimiue componimtr Alfred Jaell. Es war eine Ma- 
line« im Erardscben Saale. Deraelbe apielte verschiedene eigene 
Compositionen. unter anderen seine Illustration* zu ,.7V<mafe" 
uüd seine Paraphraae zum „Trovetore", und eilfaltete im Spiel 
Feuer. Kraft, Leichtigkeit und Sauberkeit des Ausdrucks, so des« 
sein Vortrag an Liazl und Thalberg erinnerte. Er muaetc mehrere 
Nummern wiederholen und wurde euob Öfter hervorgerufen. Du 
Concert wurde »u*»erdem von anderen eehitzenswertbeu KOnst- 
lern unterslflzl. 

— In der komischen Oper wurde ein neues elnscliges StOck 
unter dem Titel: .M eltf des dampf gegeben, dessen Text von 
Henri Boysseaux uod die Muelk von Deffes herrührt Es behandelt 
einen galanten und Interessanten Gegenstand aus der Zell Lud- 
wigs XV., und der Componlsl, bereits durch andere Arbelten 
rühmlichst bekannt, hat auch in diesem Werke «in« Reib« von 
hübschen Ensembles und Arien geliefert, die neues Zeugniss von 
seinem Talente geben. — Auch die Boufftt Parüirtmn brachten 
eine neue elnactige Oper, betitelt: ..Vitt D u eotr <n FkorribU Putin". 
Text von Philippe Gille, Musik von Offenbart). Das Stück erreichte 
alcbt die Hohe der andern Arbeiten Odenbachs, besonders des 
Textes wegen; es befinden sieb darin aber viele gewandle und 
geschickt gearbeitete Nummern. 

— Die aebon so oft aufgetauchte Nettigkeit, des« Rossini 
sieb mit neuen Compositionen beschäftige, eirculirt gegenwärtig 
wieder in Parle als etwas ganz Ge wiese*. Er habe ein Album 
von 8 Pieeen eoropooirt, mit denen er nächsten« In di« Oeffent- 
llebkeit treten wird. Warten wir ab. 

— Mme. Stolte Ist so* dem südlichen Frankreich necb 
Paria zurückgekehrt, nachdem als eine beispiellose Triumphreis« 
durch die bedeutendsten SUdto gemacht. Sie wird sich Übrigens 
nur einige Tsge in Paris aufhellen, um ihr« Geschäfte zu ordne«, 
und sich dann n*oh Italien begeben. 

— Mme. Laborde hat eine Contract mit Rio Janeiro unter- 
zeichnet. 

— Calzado wird Meyerbeer's ..Crociato" in nächster Ssison 
auf dem italienischen Tbeater rar Aufführung bringen. 

— Vergangenen Sonntag wurde In der grossen Oper di« 
300. Vorstellung der „Hugenotten" desselben Meisters gegeben. 

— Dar berühmte Komiker Bataille, Schöpfer der interes- 
santesten Rollen, tritt gänzlich von dsr Bühne zurück. 

— *-, 30. Msi. Die Lyoner Blatter zeigen den Tod der 
Willwe des berühmten Mehul an. Es ist bekennt, dsss derselbe 
ein grosser Freund der Blumen wer, weshslb sslne Wiltwe bis 
zu ihrem Tode, um sein Gedfichlniss zu ehren, «ich ausschliess- 
lich der Pflege der Blumen widmete. Msn fand im Garten und 
In den Treibhäusern noch Rosen und seltene Pflanzen, welche 
noch von Mehul eelbst gepflegt waren. Nur einer so seltenen 
sorgfältigen Pflege ist es zuzuschreiben, dsss sie so lange dauern 

— Die Gesellschaft „Lei Snfantt dTApoUon", welch« seit 
1741 besteht, gab «m letzten Donnerstag ihre litte Matinee vor 
einem zahlreich versammelten Publikum in der Sali« Herr. 

— Wir leeen in der Morning Poet vom 91. Mal einen Be- 
rieht Ober de« gross« Ceneerl, in welchem FrL Westeretrand 
zum ersten Male in London In Ezeter-Hall vor 5000 Zuhörern 
gesunken. Sie w«r die einzige Künstlerin, welcher ein wehrhaft 
stürmischer Applsos und Hervorruf zu Tbett wurde, obgleich sie 
von Clara Novello. Miss Dolby, Emst, Botteslnl, Clars 



Digitized by Google 



Schümann, Herro Rcicbardt und anderen KSnsllern ersten 
Rangt« umgeben wer. Aach aiad ihr sofort nach dem Coneert 
dl« glimendslsn Anerbietungen gemacht worden. 

— Hr. Reinhardt aang ia Her Mnjeety Thtatar Im „Bar- 



- Ad SS. Ist das erat« 
Balfa, lo der „Soaaambula". 

- Unser wackortr Piwitt Cb. Wehl« Ist 
Coneerfen naeh London and Sehottland abgereist. 

London. Hr. Rublasleln ist War in d»o pbilhsrnieniscbeo 
Coneertea aufgetrelea, wtleh« von Stern deleBonnett geJaitat 
werdea. Er apltlu» aar eigene CompoelUooen und iwar «io Con- 
eert and einigt Seloapieeen. Waon man auch sein eminentes 
Virtuosentalent in hohem Grade anerkannte, ao waren »«ine hi«- 
tigen Zuhörer voa den Coarposiliooeo doeh nicht so erbaut wie 



Tage xa heit. was kann 



— Hai. Alboai ist am 12. d. M. tum ersUn Male In Her 
Majtttys Theater als Rosin« aufgetreten. Ibra Stimme bat nicht 
im Geringalen verloren. Un Uebrigso war die I 



- Die Direktion d«a H«r Maj«ity Theater« wird im Monat 
Janl mit ihren Mitgliedern elolge Conctrl« v<ran«t«lten, damit 
den Musikfreunden Gelegenheit verschsfll werde, eo «eilen« Ta- 
lent« wie die Plecolomlol. Alboai and Sgo. Cluglioi noch 
anderweitig kennen xa lerne«. 

MaUtusd. Die Boston Ut im Allgemeinen »ehr dürftig, am 
Carcano wird vorzugsweise Verdl'a «Attila*' gegeben, im Conser- 
vatoriam steht «roter Roati't Leitung ein gros««« Conoart bevor, 
uad xu besondere Vkolio-Conoerten werden die G«iebwltttrFerni 
erwartet, welche in Turin «alt grossem Beifall aubjetrtten sind. 

Trieet. Der Violoucell-Vlrluoee Kellermann gab hier ein 



Coneert, in weiebem «r mehrere eigene CompoaiUoaen und andere 
Bravourstücke, ao x. B. den Csraeval von Venedig vortrat; und 

ungewöhnlichen Beifall erntete. 

Warschau, 1. April. Gestern Ii et* sieh Im Grossen Theater 
xum erstenmal der UJihrige Arthur Nspoleon mit dem Er- 
folge hören, wtlehen die Zeilungeo, ia denen eie iho eineo Mehner 
auf dem Klaviere nannten, vorher gesagt hatten. Und in Wabr- 
noch mehr von ihm tagte? Höchstens, data 
naeh dem gestrigen Coneert« auch die erbitlersten Gegner sieh 
mit dem Fortepisno aussöhnten. Der Concertgeber spielt 2 Num- 
mern, nämlich die Pbenlatie Thalbergt tut der Oper „Moses", die 
Tamtam* mihtairt aus der „Tochter des Regiments« and swel im 
Programm nicht benannte und durch den unerhörten Eotbutlas- 
mot das Publikum? hervorgerufene Stöcke. Das unentbehrliche 
Erfordernis« des Klsvlerspiel«, nümlich GlelohmAMigkeit der Fta- 
gersaltung Ist in dem jungen Napoleon bis tum höchsten Grade 
entwickelt, wovon die wunderschönen Arprggiot in „Moses" den 
Beweis lieferten. Die unbegreifliche Leichtigkeit nnd Elegant in 
der Phantast« aut der „Tochter drt Regiments", ebenso wie die 
bekannte Gelauftgktit und Reinheit in den Oetaven (der im Pro- 
gramm nicht erw»bnlen> Galoppade von Schulbon*, erregten Be- 
wunderung. Mit einem Worte, wir können dreitt tagen, dsss, 
wie Lotto auf der Violine, so Napoleon auf dem Klaviere, in der 
Technik Meieler ist. Wae dae mustktilsehe Veretlndniss anlangt, 
sn ist na für 13 Jthrt schon sehr groaa, uad weichte weite Feld 
bleibt Doch dem jungen Kaasller offen. A. Napoleon spielte in 
den Zwisrbc nseten dar Oper „Mari* di Rökan", in weisser Frl. 
Borini in der Hauptrolle befriedigte. Gerufen wurden: nachdem 
Coneert« A. Nspoleon lehnmal, nach der Oper «b«rFr«uL«s- 
kiewlat dreimal, Frl. Beriai «achtmal, die Herren Cialfai und 
Bult! eeehtmal. 



Verant wörtlicher Redacleur: Guttav Bock. 

■ ^■FW — --. . — . — ! 



Bei F. E. C I^ucknrf m Bretlau ut to eit 
tr$chicriPn * 

Gott« Vaterland, Liebe. 

Hymne für Solo und Mflnnercbor mit Begleitung von 



compooirt von 

Op. 43. Pari, mit untergelegter Pitnoforlebegleitung und Sing- 
stimmen. Preis 1 Tblr., Singstimmen apart 10 Sgr. 
KS* Dteset neueste Werk des rühmlichst bektnnttn 
dtr „Nacht auf dem Meere" ist für einen i 
berechnet und dörfle tieb desbnlb xur Aufführung bei 
Gesangsfesten gaat besonders eignen. 



Senafler, August, Op. 52«. Dat Scbubdrflcken, launige» 
MAnnerquartett. Part. u. SL 

Op. 62a. Der Liebe Feuerzeug, launiges Mlnner- 

quartelt Part. u. St 

Op. 67a. Dat Lttd von der Polizei, komisches 

Minnerquartett. Part. u. St 

Tscnlrch, Willi., Op. 19. Die Harmonie, Hymne f. Man- 
nerebor mit Begleitung von Blatt-hMtromtntaa. Part 
Slugstimuien (zweite Auflage) 

Op. 30. 0 glücklich wtr ein Herx gefunden! Duett 



Op. 4U Vier Gesänge (No. I. 0. blick mich an. 

No. 2. Vom Bodentee bit am Bell. No. 3. Lied der 
Liederlichen. No. 4. Ach wer das Scheiden uns ge- 
bracht.) f. 4 MAnnertl. Part. u. St 



■lt.lr.Sfr. 

- 22» 

- «} 

- 25 

1 — 

- I» 

- n 



- 25 



io stiller 



Thlr S*t 



- n 

1 - 



Iloffmann, C, Op. I. „Du bitt mein 
Nsebt" f. 4 Mtonerst. Part u. St 

Op. 2. Drei Lieder f. 4 HUnnerst. Part, u. St. 

Kanten, C, Heilere u. kom. Mannerquart. Part. u. St. 

No. 1. Eine alte Getcbichte. Op. 29 -22, 

No. 2. Nur nicht ängstlich. Op. 32«. — 20 

No. 3. Der dumme Hane. .Op. 37 —20 

Na. 4. Papa und Mama. Op. 44. I 74. 

Ort«. Julius, Op. 103. Sechs Chorlledsr f. 4 Monnersl. 
% Hafte. Part, u. St ä l - 

Slmzatücb esgeteigte Muaikalien xu beziehen d 



Erklörang. 
Mehrere an mich 3« richtete Anfragen uad Briefe veranlassen 
u der Erklärung, dsss tch an keinem Journale, welcher 
Art es sei, als Correspondeol oder Mitarbeiter belbeiligt bin. Sollte 
ich daxu veranlasst werdea, so bürge ich für den Aufsstx mit der 
Unterzeichnung meines Namens. Die vtrehrlicbon Redactionsa 
musikalischer Zeitungen seien hiermit freundlichst ersucht, 
Erklärung einen Platx in ihrem Blatte xu gönnen. 

Paris, 12. Msi 1857. Stepben Heller. 

□reo Ed. Bäte «X «3. Baak in Berlin und 



von Kol. 



lq B«rlm, JAgerstr. No. 42. und U. d. Linden No. 27. 



reo C F. fek.Mll m Bull«. V»m 4— Um**» 



Digitized by Google 



Klfter Jahrgang m 24. 



Voii iliwr Zfitan»; *r«*li*>»l »'»•■»•«lUli 
•Nie Nliateier 



10. Juni 18.)7. 



,.. ...» . . ; ww. •• • •• 
• / n"> i.i •.' i • .•• // ^\ »l >'' I *•'. i r 

Zu beliehen durch: 
TIES. r..-w T . 

PARIS. Ilr.ndu. .V C'*.. Ru« Riol)«M.u. 



i it .... !ii p neu 
■. . ;i • -..' \ •, .in . . • 

SIMM.] < 1 ...» 



.1 .. •( . . . - « 
i •> i ; . »' ' »».I 



,..!.< .i iitttl.t r- >,• . 

: .-; (►'lullt./ -itliii i< .. V;.... !, 
• -. i i . • • ml.. «.'I .-.Uilti ■'■ • • • . U 

»•WM »•< ai-mt f ftfiajte jyth, 

MADRID. r»L» .rh.h«, unU 
ROM. Mrrl». 

»WsrERDAM. rh,u.,r * co„, f . 
HATLUD. ... R„ord. 



Hl itri 



LONÜOJI. fcjla *a»oia«a*M Hr»gHt Ulf Ml ^ ]\T II I" T I 71 

STOCK BOLM. H. RyWer - , » » . 11 U U LJ 

BERLINER MlSIKZEITllG, 



■ 



herausgegeben v.u. 

unter Mitwirkuiii: theoretischer 




i 

mi. ml kt Iii'! i' c. i «I.' u i *>iiha7 i!-Ji;:'>3 

Gustav Bock 

.'!(..' .;!..» .-II ,|j . ,: ., Villlll* i ! V* ''l'i Olli»'.:) 

und praktischer Musiker. 



Preis de« Abonnement* 



Beati llunti n nchimu an 

in Berlin: Ed. Bole dl 6. Back, !igarftr.„W 43, 
U.d. Linden Mtl. Posen, \Vilhelmslr..A2 21 
Stettin. ächulzenstrastie . \J. WO, und alle 
Hn»i- \iiutalteo, Bncb- «od MuRlkhaftiilunicaa 
de» In- und Aualande«. 



Preis der einzelnen Nnniitmr 5 Sgr. 



1*5 ,: j 

,,.'„ .,„,„. o.j.„, i . Jährlich J Thlr. I mllMaMk-Pranile.beai«- 

werrten unter der Adresse: Kaunrüvu im um. ■■ u * ni ) u j ■ r . i...L*h_ 

„ ,, ., , liüalbjaJirllch 1 Tblr.) heud in einem Zuaien,«-- 

der Neuen Berliner Musikzeltunt dlftjh |j ruii*;s-Setl*ui iuißetraij« von 5 oder 3 Thlf. 
die Verla^abandlnnK derselben: Ladenpreis xur unumschränkten W«M nun 

•j | den. Musik-V erfaire Ton U. Bat« 4 S. Bor.»- 1 

r . 



Briefe and Pakete 



Ed. Bote di "i Bock 



/ ihn 
i.i.. 



in Berlin erbeten 



Inlinlt. M,. - Berlin. Mmuk<üerbe Orrae. — r'rsllltto«. — >.r»nrbi«» 



•ii il .! 



.1 Iii 



R 



H I v.U 

.... lltl.! 

e e 



o n 



0 (Tonbad., 



1 innrois Honten, Compositions moderne«. 
Andre. 

Op. 190. In vallee lyrolienne, fanlnisie sur un air rnvori. 
Up. 191. rosee de printeaips, morcoau brillant sur un 

raotif de rOper« iatlra üe Hotaw. 
Up. 192. les pnilleües d'or. caprice sur un air de l'opern 

Indra de Flotow. 1 
10p. 193.?) - - " 1 

r ' . i. : ! . •• t MUül IUI . i 

Op. 194. rose les Alpes, sou\enir de In Suisse. 
Op. 195. au gre des ondes, rnntnisie-Bnrcnrollo sur un 
thcme fmnr.iis. 

Der Titel „modernes" soll sich grüsstenthcils und im 
Allgemeinen aurKhivkrneuigkeiteti beziehen, worin die neuere 
Technik dieses Instruments einigermanssen mit berücksichtigt 
ist; es werden daher hierunter weniger die hier mit verar- 
beiteten neueren Themas begriffen. Die Mittelklasse, fflr 
welche zunächst diese (Kompositionen geschrieben sind, wird 
darin Stoh* zur Cbung wie zur Unterhaltung finden. 

Op. 190. la vallöe tyrolienne. Nach einer Einleitung 
das Thema, seinem Character nach eben so eiofach-gemuth- 
lich, wio das Tyroler Volk Oberhaupt. (Man erkennt als- 
bald das beliebte und allbekannto: „MAdie ruck, ruck, ruck".) 
Nun folgen einige Figi.rirunp:n in Sdchxehntbeilen, handge- 
recht und nicht zu Schwierig. Mit titter Fingertetzung war 
Ref. nicht gau ein verstände«: 

1 1 1 0 L (I ü '/ ' I / 1 i"y jfa m 

-.. 

alqraV.- • i « I '. . 

Die letzten wer Seilen geben jedoch dem Spieler schon un- 




gleich mehr zu thno. Zunächst ist es die unerwartete, et- 
was ungewöhnliche Tauart Det-dur, und ungeachtet nach 
dieser die uraprOnglicho Tonart F-dur wieder erscheint, so 
geht es doch später darin in einem etwas scharfen Ritt 
weiter, so dass es dem noch ungeübten Reiter doeb mit- 
unter etwas hnz>ge werden durfte. Auch hat der Rass 
einige Sprünge zu thun. 

Op- 191, Rosee de print eins, In dem nach der Ein- 
leitung folgenden AUegrttto (dem Thema jedenfalls) hat eine 
yicrtecJige Stelle (S< 3., Z. 24 einen etwas starke ueu-ita- 
lienischeo OpernanklaDg, dieser nocli recht hervorgehoben 
dureb den darunter gestellten ordinäreo italienischen Trom- 
melbass. Unmittelbar darauf wiederholen sich die vier 
Taote tun einen Ton höher, und drittens und letztens wieder 
einen Ton höher; da hat man denn wirklich schon genug 
und ist froh, endlich darüber hinweg zu sein. Die Spieler 
bekommen etwas zu thun an weiten Harmoniegriffen, Span- 
nungen und Sprüngen der Unken Hand, auch stellt gegen 
zwei Sechzehntheilen der Linken die Rechte eine Sochzehn- 
Ihtiillriole und wieder umgekehrt, was in der richtigen und 
genauen Ausführung wohl Manchem schwer werden wird. 
Eine Figur am Schlüsse streift etwas stark an eine ähnliche 
aus Bcllini's „Nachtwandlerin**. 

Op. 192. les pailletes d'or, Caprice. Von einer solchen, 
worin entweder wie gewöhnlich der Compooist sich ge- 
wissermaassen seinen Launen und eigensinnigen Idoen hin- 
giebt, oder wo derselbe recht absichtlich und gleichsam aus 
Caprice recht viel Schwierigkeiten in die Ausführung legt, 
ist wohl hier weniger die Rede, als vielmehr vom ersten 
Titel. Die paileUes d'or, zu deutsch Goldflittcr zeigen sich 
als selehe, überhaupt als leichte Waare, tid flVr es auch 
wirklich nicht einmal darauf ankommt, oh das Gold acht 
ist. Das wäre ja auch viel zu schwer, und also auch dein 

24 



Digitized by Google 



neu-U nlieni*chen so leichten ab frivolen Operngeachmack 
zuwider, also bedarfs hier auch nur eines flüchtigen Schim- 
mers von Rausch' oder Schaumgold. Bei dergleichen, 
gans und gar für den Salon geschaffenen Melodieen 
sollen Gedanken, Gefühle, Fantasie eben keine Anregung 
durch die Musik erhalten; es ist dagegen w< 
und vielleicht auch erwünschter, sich inr der 
pflndungs-Wiege schaukeln tu lassen, in welcher 
auch ihr Himmelreich finden. — Habeai titi! 

Up. 194. Rose des Alpes. Das thhne sutste erscheint 
twar in populärer YVaherform, jedoch zugleich so einfach 
und «nsnruchslos . da.ss es ehen mich bei naturKc 



Nach dem Liede aus A-dur ^ erscheint 
Variation und «war in Ähnlicher Weise wie in der vorigen 
Romante, nur mit dem Unterschied, dass die rechte Hand 
die Melodie stets mit Octaven umspielt und sich daher in 
Sprungbewegung 



> wobt etwas abquälen durfte. Es scheint daher, als 
der Componist momentan aber seiue/ f 'Sache 



pruchslos, dass es eben auch bei natürlichen, un- 
Zuhörern Anklang linden wird. Die nachfol- 
genden Variationen sind schon brillant genug für einen Spieler 
mittleren Grades, der sich freuen wird, mit seinen Kräften 
hier etwas zu Stande tu bringen, das nebst einiger lech- 
zen Entwicklung angenehm ins Gehör fällt. 
Op. 195. Au gre des ondes. Wenn auch das Ganze 
i spieigerecm arrangin unu onnu grosse jiune auszu- 
führen ist, so stellt sich dagegen der Schluss (schon auf der 
vorletzten Seite mit den Sechzehntheilen beginnend) zu 
schwer, weshalb sich Mancher der jungen Spieler bei der 
Sache 
habe 

Zweck aus dem Auge verloren. 
Charles Voss, Robert le Diablo, grande Faataisie drama- 

iique (?) pour Piano. Op. 20«. Offenbach, ches Jean 

Andre. 

Die in der bekannten Oper beliebtesten Melodieen sind 
hier in eine Folge gestellt, manche derselben auch varürt, 
wie man das gewöhnlich unter der Nameosßrme „Potpourri" 
findet, denn zu einer wirklichen Fantasie gehört mehr als 
dies, gehört vorzugsweise das Ausspinnen neuer 

dieses dabei immer als die Hauptsache, als die 
Kraft, als das maassgebende Princip erscheint. (J. N. 
rnels freie Fantasie und dessen bewunderungswürdig impro- 
visirte Combination zweier Themen). Nach diesem Maass- 
stab seheint denn Oberhaupt der heulige Begriff von Fan- 
tasie etwas locker geworden zu sein. Und thut somit auch 
in vorliegender Composition der Name nicht viel zur Sache, 
so soll das weiter nichts schaden, wenn nur die blosse 
Sache sich genug empfehlen kann. Zu den Geleitsbriefeu 
dafür gehören erstens die beliebten und bekannten Melo- 
dieen aus der Oper, sweitena die technischen Formen, in 
welche diese gelasst sind. Der Verfasser ist bekannt, in 
seinen Klaviercompositionen den möglichsten technischen An- 
forderungen der Neuzeit in reichem Maasse tu genügen. 
Seine Mittel sind weite Griffe und Spannungen, Sprunge, 
reiches harmonisches Material unter Pedelgebrauch, Colora- 
tur und Passagenwerke. Doch so nöthig und verdienstlich 
es ist, alle diese Mittel fleissig zu studiren, um sie gebrau- 
chen tu lernen, so sind sie doch immer noch nicht Zweck, 
sondern führen als formell dienstbare Geisler erst dahin. 
Denn die Hauptsache ist und bleibt: Verwirklichung der Idee 
im Ausdruck. Nur keine Ueberschätzung der Form! In 
einer Gomposition kann der Mangel an Idee und Schönheit 
nie durch Formalitäten und technische Seiltänzereien ersetzt 
werden. Da steht wirklich ein einfacher Choral geistig un- 
endlich höher, worin von der Technik nun gar nicht die 
Rede, wo alles Weltliche, Ueppige und Frivole sich auch 
nicht einmal geltend machen kann. Wer aber die Absicht 
hat, die instrumentalen Aufgaben kennen und lösen zu ler- 
nen, der mag Derartiges immer tur Hand nehmen. 

Charles Vom, „Die Schwalben" de Fehden David, mor- 
ceau de Salon pour Piano. Oeuvre 117. No. 5. Offen- 
bach, Andre. 




Da der Bass auch noch von seinem Grundion zu einer hö- 
hern Harmonie hinausspringt, so wird auf diese Weise und 
unter Mitwirkung des Pedals wieder eine stupende Klangfülle 
zu Wege gebracht, die eben dem respectiven Salon imponiri 
Hierauf ein sogenanntes Intermede in A-moli, worin 
weise die linke Hand mit harmoniebrechungeo u 
raüfihlielh haJa^Ki iti Kruili^K KW*/« Hm i&i 

■ dTrfiiiiv.il U CTT/I I \ tO% . CjI9*J|IvI1 * M9tllc , Udo IM 

lung der vorigen Variation. 

Th. Kallak, Zwiegespräch, SalooslOck für das Pianoforle 
Op. 94. Berlin, Trautweio (M. Bahn). 

Ein Salonslück, wo neben der technischen Entfaltung 
doch noch eine gewisse Idee sich ausprägt. Überreicher 
Gebrauch der instrumentalen Kunstmittel, indem twei HAnde 
bisweilen vier ersetzen wollen. Melodische Stimmführung 
der rechten Hand mit dem Daumen, während ihre höhern 
Finger tum Accompagnement dienen, woran sich dann auch 
noch die Liuke, von ihrem tiefen Grundion abspringend, be- 
theiligt. Der Idee folgend, wird man leicht und gern das 
Zwiegespräch für einen Erguss zweier liebenden Herten neh- 
i, und dies insbesondre bei den girrenden Terzen- 
en S. 6, sowie noch bei der endlichen 
ieser Stelle, wo Em Wesen in da« Andre 
gehen scheint: 

„Hin nimm die Seele mein, 
Albme mein Leben ein; 
Hin nimm die Seele mein 
Losa mich ganz Du nur sem!" 

(Text aus Weber'» „Euryanlhe") 
bis sich die Beiden in der totalen Einstimmigkeit der Gefühle 
melodisch in Octaven vereinen. Etwas tu häufig hört man 
die melodische Figur: 



so dass mao sich am Ende davon etwas Obersättigt fühlt. 
Gut ausgeführt, wird indess im Allgemeinen das Stück schon 
eine gute Wirkung machen. Ohne Zweifel hat als Vorbild 
in diesem Genre dem Verf. das Mendelssohn'sche Duo (Lie- 
der ohne Worte) vorgeschwebt, dessen etgenthOmlicher Reit 
schon vor mehr als 10 Jahren Spieler und Zuhörer begei- 
sterte. Welch einen mächtigen Impuls für Gomposition und 
Klavierlecbnik der Meister gab, geht sowohl aus seiner Ge- 
nialität hervor, als auch aus der Schaar, die in seinen Fuss- 
tapfen, wandelt. Louis Kindieher. 



Im Verlage von Heinrich Mattbes in Leiptig erschien 
Sammlung von Fünfzig Liedern für Compooisteo und 
Freuode des Gesanges, nebst einem Vorwort „OberdiaAnfor- 
derungenaneinenLiedertext u vonJuliusSchans.Wer 
den Dichter keimt, der findet ihn in seinen Gedichten wie- 
der, sie sind der Ausdruck seines innern Lebens, sie sind 
Poesie seines Lebens, seiner Seele, seines Ich. Und wer, 
unbekannt mit der Persönlichkeit des Dichters, jenes Bänd- 

Blick in die Seele 



Digitized by Google 



— 187 



des Mannes, der ahnt das Gemüth, das ihn zur Anschauung 
treibt, ihn für das Schone begeistert imd die Liebe mit 
Liebe umfassen lasst. Um unsern Dichter so fOhleu und 
xu begreifen, muss man nnr Sinn für die Schönheit der 
Natur haben und die Liebe mit ihrer Wehmuth und ihrer 
Lust kennen, denn seine Lieder singen von jener alten Ge- 
schichte, die ewig neu. Genialen Gedanken, neuen, Ober* 
raschenden Reimen begegnet man nicht, wohl «her den oft 
gebrauchten wie: Sonne, Wouoe, klar, Haar, Herz, 
Schreien u. s. w. und einiger Ähnlichkeit mit U«cberl - &cher 
Poes», wie t. B. die dreifache Wiederkehr desselben Wortes 
in einer Steige. Viele AtiklAoge fanden wir in jenen Lie- 
dern, die unserm Dichter nicht eigen sind; sie sind fremd 
unter den übrigen; man merkt's ihnen sogleich an, dass sie 
nicht aus der Brust des Dichters stammen, denn sie handeln 
vom Trinken und von den Thranen und bemühen sich die 
Heine'scbe Manier nachzuahmen. Dass die deutsche Lyrik 
so arm sei, dass durch das Erscheinen dieser Lieder „einem 
langst gefühlten Bediirfnias abgeholfen", mögen 
wir sur Ehre deutscher Dichter und Compooisten ebenso 
wenig glauben, als wir behaupten dürfen, der Dichter habe 
in seinen Liedern die in der Vorrede zu denselben ausge- 
sprochenen Grundsätzen Oberall gehuldigt, oder das sich ge- 
steckte Ziel erreicht. Dass mehrere dieser Lieder compo- 
nirt, eins sogar 6 Compooisten gerunden hat, bezeugt wenig 
für den Werth der Dichtung, sondern ist nur ein neuer Be- 
weis der alten Erscheinung, dass man noch weit von der 
Überzeugung entfernt ist, nur dann könne etwas Grosses 
geleistet werden, wenn Poesie und Musik, Dichter und Com- 
ponist sich in ihren Gefühlen und Empfindungen vereinen 
und durchdringen und dass die meisten Componisten durch 
ihre Melodieen auch schwachen Poesieen Werth beilegen 
zu können vermeinen. Dr. O. WtUtt. 



Berlin. 



rinnen, doch reicht ihre Stimme 1a der Hübe zur Norme nicht 
aus und musate die Parlhie für ihre Stimme faat durchgängig 

transponirt werden, was vorzOglich in der Arie des ersten Ac- 
tes „Entflohener kehre wieder" keinen sehr erquicklichen Ein- 
druck machte. Abgesehen hiervon, wurde die sonst verdienst- 
liche l<ei*tiiag durch lebhaften Beifall und Hervorruf ausgezeich- 
net Die Herren PHster (Sever) und Salomes (Orovist) 
boten alles ihnen noch Mögliche auf, wahrend Mad. Böttcher 
wie stets in der Rolle der Adulgisa höchst Anerkenncnswer- 
Üies leistete. — 

Am Freitag beschloss Mad. Palm-Spatzer mit der Fides 
im ,, Propheten" ihr kurzes Gastspiel. Die Grösse und Schwierig- 
keit dieser Aufgabe, welche sich durch die Massenhafligkeit des 
Orchesters, den gewalligen Chor, und die grosse Räumlich- 
keit noch steigere, macht an die Darstellerin auseergewöhnliche 
Anforderungen, deren sich Mad. Palm-Spatz er mit wohldurch- 
dachtem Verstflndoiss, sicherer Beherrschung des Umfangs und 
ansprechender, gewandter Coloratur auf eine böcltsl wor- 
dige Weise entledigte, bt auch die Sliom» nicht mehr in vol- 
ler Frische und gelang es der Siegerin nicht des Gewaltige 
und Dämonische wirksam zu gestalten, so war ihre Leistung 
doch wohlthuend, sowohl in Bezug auf Klang und Schattirung 
des Tons, ab treffliche und frei von Manier sich haltende Ge- 
saogsbildung. Wahrend ihr Organ nach der Tiefe bin weil 
reicht, gelangen ihr die hohen Tone nicht mit voller Sicherheit 
und Leichtigkeit Hr. Hoff mann sang den „Propheten", eine 
Parlhie, für welche er für seine imponirendo Gestalt, sowie 
durch Ausgiebigkeit und auadauernde kraft dea Organs beson- 
ders befähigt ist, obachon der Zauber und die Innerlichkeit 
des Schmelzes seiner Stimme fehlt Frl. Trietseh war ab 
Bertha sehr gut duponirl, ihre Einsätze waren sicher, die Höbe 
war Mach und feicK auch im Spiele zeigte sie Sicherheit und 
Gewandtheit, während die übrigen Mitwirkeoden zum Gelingen 
des Ganzen beitrugen. d. R. 



liilkillieli Revue. 
Am ersten Pllngalage wurde in der Petri« Kirche von dem 



■ehalt unter Leitung seines Dirigenten, des Hrn. Stabs - Haut- 
boisten Grimm, der I03le Psalm: „Lobe den Herrn" von 
Dr. Hahn, dessen geistliche Musiken nicht nur in Deutsch- 
land, sondern auch in Frankreich und Englai 
tung gefunden haben, ausgeführt Der in 
gros« und feierlich gehaltene Psalm wurde frisch, sicher und 
ausdrucksvoll vorgetragen, und man hörte es den Musikern wie 



ihrer Aufgabe unterzogen. Diese treuliche Leistung legte 
vollgültiges Zeugniss für den Hoiss und die Einsicht des Diri- 
genten ab, der in kurier ZeÜ aus meist robeo Kräften sich ein 
agcDMuci nai, weicm 
in seine Intentionen einzugehen versteht 
Erfreuliches leistet, das nicht nur die lebhafte Anerkennung der 
Zuhörer, sondern auch der vorgesetzten Behörden gefunden hat. 

Hofbühne bemüht ist, durch Gastspiele die Lücken auszufüllen, 
welche die Urlaube unserer ersten Opernmitglieder in der Be- 
setzung der grossen Oper verursachen, müssen wir darauf be- 
Werth legen, dass uns in diesen Gastspielea nicht nur 
sondern auch CapeciUUen ersten Ranges vorge- 
führt werden. So begrünten wir nm Dienstag als Norma in 
Mad. Palm-Spalzer einen lieben Gast, der in der Zeit sei- 
ner ersten Künstler - Blüthe uns of 



Feuilleton. 
Der Frfih'scbe 6eg&ngsappar*t 

(Scbluae.) 

Kurze Beschreibung des Apparates selbst*) 
Ein bijchftirtnig zusammengelegter Kasten von 2 Fuss LAnge, 



lern wie , FuM mha und s Dicke> portj , uf W( ttMl ^ J, r 
sie sich Unge nach in Form eines dreiteiligen Prismas auftlappen und 
egle ein auf den Tisch stellen. Nach der innern Seite öffnet sich ein 
Blasebalg. Die dem Aurea zugewnndlc Vorderseite enthält auf 



Die dem Auge u 

Z-ITerblatte die~5 Notentioien nebst 




sind, und fn 
/ etc.) und 



(e, d, *, 
, dii — 



erniedrigte oder erhöhte Gestalt (dt», 
"len. Senkrecht durch die 5 Notenlinien sind 
gezogen in ganzer und halber Breite, je 
nachdem die normale Stellung der aufeinander folgenden Stamm- 
noten in C-dur ab der normalen Tonart einen ganzen (e — d, 
f—S elc) oder einen halben Ton («—/. K—c) betragt 



*| Es ist mir inzwischen gelungen, einen Gesangsapparat zum 
Schulgebrnuolie von so vollkommen praeltaeher Conttruction her- 
zustellen, daaa aaeb meinem IMiirhallen ntebts mehr zu wünschen 
Qtirig bleibt — Der Apparat biegt tafelförmig an der Wand. 
Üer Blasebalg wird nicht gesehen und OfTnet steh Immer von 
seihst ohne die geringste MilwirkoDg des Lehrers. Will dieser 
aeinsn Sehüleru zeigen, wie eine Note klingt, eo bat er 
nichts nolhlg, als daaa er mit dem Finger mitten an( de 



24 * Google 



188 



Stammofe kann von dieser senkrechten Hrlfslini« ans um einen 
halben Ton noch links zurück- oder nach rechts hinaufgescliobe» 
Warden, woboi ihr ein verdeckler Mechanismus das betrelTende 
Versetzungszeichen siebt oder entlieht- Die Notcnkupfe sind 
befestigt nur senkrechten CyTmdern und sind summt diesen der- 
gestalt durchbohrt, dasa siilt ein auf dem Notenko|ife ange- 
brachter Stusser bequem auf- und niederdrücken laset. Durch 
einen Druck des Finger» aul dieselben erfolgt die innere Ven- 
tilation einer Uarmoiiika-Vorrichlung, wobei mittelst der andern 
Hand durch Zusammendrucken des nach innen geöffneten Wind- 
hams eine Reihe chromatisch abgestimmter Ilarmontka-Zungeu 
mit Wind gespeist werden. 

Das Zifferblatt enthalt drei unterschiedliche Verschiebungen: 

1) Jenen verdeckten Mechanismus, durch welchen die Been 
und Kreuze beim Herunter- und Hinaufschieben der Slarain- 
nuten von selbst vor den Notenkopf springen oder sich 
wieder turuckneben. 

2) Eine oberhalb und pnralel mit den 5 Notenlinien laufende 
ScbiebeJeisle, auf welcher den senk rechten Hilfslinien ent- 
sprechend die Gestalt einer Dur- und zugleich einer Moll- 
Tonleiter durch zwei Reihen Knöpfchen inlcrvallenmassig 
versinnlicht ist. Das unterste Knopfchen einer jeden von 
diesen beiden Reihen kann man auf aHe beliebigen Tone 
der chromatischen Tonleiter steilen, die den Nnmen einer 
Tonart führen. Hierbei schreiben die übrigen Kuöplchen 
ganz bestimmt die Veränderungen vor, welche die unton 
befindlichen Nolenköpfe senkrecht nachzuahmen haben, 
um die zu der gesuchten Tonart erforderlichen Vorzeichen 
erscheinen tu lassen. Auch kann man auf dem umge- 
kehrten Wega nach einer bebebigeu Vorzeicliouog den 
Namen dar Tonart auffinden, wenn ftan nur die in der 
Vorzeichqung enthaltenen Vorzeichen zuvor genau in die 
Notenreihe Übertragt und sodann die Schiebeleiste von 
Note tu Note versuchsweise anpasst, bis aHe Knöpfehen 
dar Schiebeleisle senkrecht Ober den Noteoköpfen sieben. 

3) Befindet sich links auf dem Zifferblatt ein Schiebestuck, 
welches nebst dem Vioun-(Bnss-)Schlusscl die Verzeichnung 
von Fi*-dur uqd auf der Rückseite die von Geidur ent- 
hüll. Durch rlroeiruchieben und Herausziehen dieses 
Schiebe« tüeies unter eine rechts angebrachte Verdecknng 
kann man so viele Vorzeichen verbergen, rds bei der 
Bildung einer Tonart entbehrt werden müssen. 

Methode beim Unterricht nach diesem Apparate. 
Der Schüler lerne zunächst den Grundsatz der Erhöhung 
einer Note durch ein $ und der Erniedrigung derselben durch 
ein b. Alsdann gebe er sich hierzu den Ton an und lerne von 
einem laut angegebenen Tone um einen halben Ton höher und 
ebenso um einen halben Ton tiefer zu singen. Er stelle diese 
Uebungen an mit fortwährender Rücksicht auf die Umgestaltung 
ein und derselben Stammnote (e — cm, y««— ff etc.! und zweier 
neben einander Regender (t — de*, ß* — -g etc.). Hierauf beruht 
Alles. Hat er hierbei sein Ange und sein Ohr sicher gebildet, 
so möge er weiter fortschreitend zwei halbe Töne tu einem 
ganzen Tone vereinigem Hat er auch dies überwunden, so 
gebe or ohne weiteres zur BUdung der Dvr-Tonleh>r über, 
gleichviel welcher; lerne aber hierbei erst gelegentlich die Be- 
nennung der Noten. Hat er die />nr-Tnnleitem ione, so wird 
ihm das Verslandoiss der Alotf-Tonarten nicht eohwer fallen, 
da sie sich (NB. der Vorzeichnung nach) leicht von der ver- 
wandten l>«r-Tonort ableiten lassen, lieber dies Alles braucht 
die genauere Ausführung hier nicht angegeben tu werden, weil 
sie in dar Technik des Apparats enthalten ist. Hat der Schüler 
von den beiden Tonarten, Dur und Moll, wie aio von jedem 
Grundtone aus immer in denselben TooverbjÜUusseo sich auf- 
stellen (nur mit veränderten Namen und Vorzeichen)« klare Be- 
griffe erlangt, so ist schon für die Intarvallenbildung in dem 



vorgearbeitet, dass es nur geringer Anleitung von Seiten 
s Lehrers bedarf, um die Kenntniss derselben zu erlangen. 
So viel für jetzt in diesen Blattern Ober das, was der 
Apparat bezweckt und wie dessen äussere Cotwtrucüon und 
innere Methode beschaffen ist Es sei indessen noch 



ein Weniges gesagt über das, was er nicht leistet. 

Man wird gesellen haben, dass der Apparat sich nur mit der 
Darlegung der Tonverball nisse befasst und vom Rhythmischen, 

Wer sich hierin die 




mit sonstigen Hilfsmitteln Keinesfalls kostet dies erhebliebe 
Mübe. Das bei weitem schwierigere Stück beim Singen nach 
Noten sind und bleiben für den Anfänger immer die Tonver- 
tiAlliiitse. und hierüber verbreitet der Apparat unbestritten dos 
hellste Licht. Der Apparat eutjiA|t ferner nicht das Zeichen a. 
Da dasselbe indessen die durch Versetzungszeichen veränderte 
Note immer nur wieder in eine Stammnote verwandelt, so hat 
man hier weiter nichts tu beobachten, als dass man die mit jj 
versehene Note auf die ihr zugehörige Hilfslinie zurückschiebt. 
Somit lernt der Schüler die Bedeutung dieses Zeichens ver- 
stehen, wenngleich es im Apparate selbst fehlt Dass der Apparat 
endlich nicht über die Bildung der Tonarten über Ii Vorzeichen 
iunausgeht, wird jeder Sachverständige nur gutheissen, de ja 
Tonarten mit 7, S, y oder 10 Kreuzen weit einfacher durch ä, 
4, 3 und 2 Been gebildet werden können, uod da überdies die 
Mechanik des Apparates nur auf Kosten ihrer Einfachheit und 
Dauerhaftigkeit die Grenze des Practischon überschreiten dürfte. 
Aus demselben Grunde unterblieb auch die Darstellung von 
Doppelkreuzen und Doppelbeen. 

Uebrigens giebt der Apparat nnf das unzweideutigste den 
Weg an, wio selbst verwickelte Zeichen bald verstanden wer- 
den, wenn der Lerneade nur erst mit dem, was hier wirklich 
geleistet wird, sich vertraut gemacht und von der grossen Ein- 
fachheit des innern Principe, wodurch der Apparat vor alten 
ähnlichen Hilfsmitteln sich vortheilhaft auszeichnet, sich ein 
klares Bild verschafft hat. 

Dass der Apparat praclisch ist und sowohl beim Selbst- 
unterrichte, wie besonders in Schulen und 
ein ganz voi 



'rineips und die Art 
Jeder, der sich des Apparats bedienen wird, 
Ih und die Bedeutung desselben im Klaren ist. 



Armin Früh. 



t- 



% a c h r i c Ii t *> B. 



Berlin. Die keaigttebe KaremersSngerin Frau Köster ist 
von der Intendanz des Honheater» in Wiesbaden elogeladen wor- 
den, Montau, den 8., bei 'der Feslverstellung mitzuwirken, die 
auf der dortigen Bahne zur Feier der Vermabluag der Prinzessin 
Sophie von Nasei 

hen wird. Die Kansuerio erhalt far das 
Honorar von &0 Krtedrichsd'or. 

— S. M. der König hat dm geisterten Compooisten UDd In 
tendanten des Schweriner Hoftbeaters, Kammerberrn von Flotow. 
den rothen Adlerorden verliehen. Seitens s. K. II. 
zöge von Schwerin 
und Wissenschaft. 




frei In Treptow begehen, — gewiss ein 
ftlr die rreuode schAneo ' Gesänge«. 

— Die letale grosse Probe zum „Märkischen Gesengbet". 
welches am 14. Jtml unter Dlreetron reo Franz Mücke 10 Rüder.- 
dort suiulfldet. Ist auf Sonnabend den I, Juni und iwar wie- 
derum im Etablissement Krug's Garten tiiereelbst, angesetzt Es 
ist dlea für oöth% erachtet, da mehrere neswartlge Chöre bisher 



Breslau Frl. Geisthardt ist far ein Gastspiel gewonnen 
nnd aalt Ihr ein lyrischer Tenor, Hr. Waeblei, uod BassbutTo Hr. 
Dan ke. •AmmlDeb vom HoAbeeter In Hannover. 

Aeehesi. I Jaai. Des Mnsikfest ist tu Ende, end iwsr nie* 
so gOusrrg, als ee in früheren Jahren gewesen war. Die Attf- 
fOhroeg de« „Messias" am ersten Abende war im Ganren hefrle- 
our dasa der Bassist Dalle Aste heiser gewordea war, 

Frau Milde ans Wei- 
Am zweiten T«*o 



Digitized by Google 



189 



teilte Üireolor List* im, tft u«r CmIiU vert Bseb V 
dwtetor fteiothsler »läge«, »Mein «ueh In UM* wurde viel nusge- 
ias«eo. Von der Trilogie von Berti» wurde our «in kleines 

Mittelstock gegeben. Mao wel«s nicht reebl, ob wegen dar lau» 
gsta Dauer daa ganten Slftekee. oder well daesoib« schön in den 



Missfallen errsgt hstte, wall sieh In da 
keine Spur von dein tslgte; was Oiln in Deutschland sIs klreh- 
lies» Mualk betrafhtei. Bei daa vielen Störungen und Vsran- 

geworden. Harr Llslt wurde iw»r sehr fnnudlieb bcirrusal, 
«Heiu das Game mft eloar iteunsodiseben Musik darf als rabig«» 
schlagen betrachtet werden. . •.. liu- 

NM.attrcAte. Dia lo der tonten Sw« Im Saale des Bri- 
tish Hotel roen Hiealgen Kirchen • Sflngerobor veranstalteten drei 
Abonnementa-Conrerte haheo «ich aowohl der lebhaftesten Thell» 
nahm« als. auch de« lautesten Beifalls erfreut, und hoffen wir 
deshalb . d/i» «neb im nfwbsttn Winter wieder derartige Msaik- 
Aoffiüruni;«! den Sihn fdr «mal«, ktosaieehe MoSik unter uns 
immer mehr wecken und elfirken werden. Neben Composilioaen 
von HflTitn, Eessr, Weben, OetscbMger, Melcber und L. Erk ka» 
men mr Aufffthrunf: Chor von Renk: Preis und Anbetung sei 
unser« Cot«; Chor von Haendel au» t Judae MaeenbtasV; Quartett 
la O-dur von Beethoven erster Tbell; Chor von Beethoven: die 
Himmel rühmen; Praeludium von J. S. flach, «irr. «oo CGsunod; 
Chor ron iob. Mfehaoi B«*hc Iah Walas, dass mein Erlöser lebt; 
Cher vn Moiarl: Ate ewnm. eorjns; Streich • Quartott in B* von 
F. Mendelssohn -Bsrthoidy; Abend - Cbor twa Conradin Kreutirr: 
Schon die Abendgloeken klangen u. die Hur Im Schlummer liegt. 

atudirt« und mit glättendem Erfolge gegebene Oper „der flie- 
gende Hoittnfer" von Richard Wagner. Was die Aufführung 
■•ibst helnfft. so wsr sie ein« brillant« »nd kuuf Ivollendele nneb 
allen Seilen hin. Den Mühen de» Lorbeer errang «tob an dem 
Abende Irl. Auguste SWgSrfSt eis), eine jung«, tolaatrstobs Künst- 
lerin, die «rtt «in und ein b*lb Jabr bei der Oper. DI« grosssr- 
tige. hoobdram Misch« Ue-chfilbruug der gsnien Parthie veran- 



. und für die hob« Kuoal 



und beseelte junge Tolcut 



binnen einem Jahre tu den bedeutenderen Krscheinuo^en der drama- 
tischen Sangerionen gthöreB wird. Ihre Sliiniue ist der umfang- 



Kalle, die Höhe ausgiebig und glantend, dna Pisno und Portammto 
«xcellenL Die Konktlarm wurde ror die schwierigste aj|«r Rol- 
ler wiederholt beifnllig unterbreche« Und naeb den beiden gros- 
stürmisch 3 Mal hervorgerufen. Hr. Rudolph (Hol. 
»rireflltob, eh«nso Hr. Ssbott u. Bernhard. Utv 
Wachtel war indisponirt. Orchester und Chore waren meister- 
haft <i Cbsrs In beiden totsten Acten) sind sseabtvoil und «oll 



So viel heim Scblusa der Saison. Auf Wiedersehen bei der nächsten. 

— Wir haben wieder Ober da« Scheiden eines beliebten Künst- 
lern zu berichten. Hr. Autos W*ller»teio, seil 26 Jabrs» Mit* 
gltod unaerer Hofltspsll«, hat äsen* Eutlssroug genommen und 
gedenkt sioh in Berlin aiederiutosasn. Wir bedaoero den Abgang 
im Interesse des Publikumi, denn es dürfte seit 25 Innren knom 
eto Künstler von Bedeutung Hannover basuebt hsdsn, dem Wal» 



ihm in der Fremde neues tilack erbiubn. i „ 

Stuttgart. Raaertoir der im Monat April zur Aufführung ge> 

Opern: 13, Die Stumme von Portiei. M. Dto Kran» 
atao. Ifi. Der Prophet. 4*1 Marth*. SS. «igulsMa. 30. Der 

.... "'/ ••* »-Ii r.- : 



her» in dsa^itolruHe, saiuar. Forcs-Parthte, wieder boren, leb- 

Jtoft -empfangen. u«M erntete Wer, wie In dan VsraTach*» tipern 
„Rrgotetlo". („Dur Trosbadosr"> und «Is Lynael «erdtotteavBeilall. 
Herrn PI»« h«k durften wir aech als lag«, PletrO (Stumme), 
«ra< vnn Lboa «od RigotoUb dl« Ualdlgungeo darbriogtto, welch« 



noch im r«lrherem 
Mn««se, obernll in Tbell wsrdra. Herr Fr. Jäger s*e«llirte 
wiederholt in defl ..Krendlxmaoiea" als Enriuoe de SSodovsl. 

Triuropb« der edclaton Art und Frau Marlow esttoakt« als The- 
opbila und Oilda. Herr Schotky hatte den scHOaston Erfolg des 
Meietort als PtemksM, wo M Marschau als Nancy und Hart 
Arndt als Trislaa Uenuee b» rettete« und Berlall erototee, wie 
sueb die Lady Hsrriet der Fri. MeysrbOUr gtUwtlg busjrtbsilt 
wurde. Ela» Aufführung von Maycrbecra „Prophet**' befriedigt« 
besonder* doreh des PrtbUion dsr Maashineriso, ded Reiebibom 
der Ausststtuog, sowis durah Gratis uudKtMiubei 

Lelpsif. fltspbu* Hsllsr hat uns in der 
mit einem Besuoh Oberraschl. 

M üuclieau „Bdr Prdpbet" wsr die 1 tweKe Aalrrtt«rolle des 
Hrn. Grill, welcher tnerst als Arnold Im „Teil- mit fleirall«- und 
Uervarrufsabreh rMchlteb Susgatetotaaet worden war. 
— < Am 9s. Mai trat Frl. FraaSlni, vom St. Cario-Th«»ter 
In Neapel, In Bsllitfi» „Nsehtwsadlertn" sto Amins suf und 
•rötete bei diesem srstsn AuArelen hinsichtlich Ihrer ttanenlethrn 
Schule und perlenden Colorstur grossen BelfsHJ 11 Zwsr bst Frl. 
Krsssini (Esehboro) eine gar dünne, namentlich In der Mittel- 
luge und In der Tief« wenig auagiebige Slimms, wohl aber sind 



das letite Rravour-Allrgro gelangen Ibr gsm ausgeteiebnet. — 

Am PfliiKsfioonts-: „Don Jusuft bsl folgmvder Be.ietzung: Don 
Jdso - Herr k Inderm«»-), Ooo Pedro — Hsrr Wtrth, Donna 
Aon« — Frl. Frassinl, Dosaa Elstra — Frau Msxlmiltrn, 
Don Otuvlu — Hers Grill, Lenoretlo — Hsrr |ilad«a>*un. 
Maaett» - H«rr Sigl, XwIIm — Frau Dia*. As»ar» nard Bt- 
vireos Stimmeo waren tu aehwoSh und 

A ~ . _ W |1 L i ■■■■■■ t-' — — t\ — . . t , _ _ ,f au A»w*udl ^ ^ 

deo nollugen K.rsllautwanu tu entwiPK 
Wirme des Ausdrucks b*rvarxubriogeo; wo dies«« rasagsni, WO 
keine wahr« innere Leidenschaft hinreiset, bleibt man kalt ond 



Weimar. Dsr Bsritonist Hsrr Rudolph, der unzweifelhaft 
ein« der schonten Stimmen besitzt, die es Obsrbsupt giebt, bst 
eine tüchtige Schule und ausreichende musikalische und allgs- 
Bildung. In Hallen wls Tslaaco, WoUrsta, Hetllng, Aga. 
on, Hertag wo Ferres*, ala Schult Im ,/toobtiagec*' o. t. w. 
ist derselbe ganx vortrefflich, nur mossls er viel mehr beschäf- 
tigt wsrden, sllsin das Unglück will, das* wir hier noch swoi 
Barotiniaten haben, die man auch noch möglichst nüt Hauptpar- 
tbieen beaehsfiigen will Uod ao erlangt man nichts Vollendatos. 
Sodsnn möchten wir noch eine junge Dame erwsbnsn. Friul«tn 
Schönchen aus München, eine begabte Sangerlu für Rollen vofl 
etwas ttolarar Stimmige wie Nancy, Oraltto, Fratl netohl st«.; il« 
beatttt in der Tbsl «Ina Mntoaoprao*timme r die selbst in der 
Mitlcllage von dem aoboosten Klange ist, datu geaellt aleh eine 
sehr angenehme Ausser» Eracbetnuug. Gewandtheit in der Bewe- 
gung, ein gutes Verständnis» der Rollen und eins solide Gesaag- 
aebuie. Kine grosse W irkung hat ela btor Im 4* lettlsn Zelt In 
dem kleinen Stücke: „'« Jstate Feasterlir' v«4 bashnsr ausgedM. 
Wir wOoschen dsr jungen Dame vor Allem «sehr ueacbitmgnag, 
sie Öfter ttotogenbalt srbslt«, sieh auch in die Ounat daa 

I, -|... iT 

r at 



Digitized by Google 



190 



zam «raten Kai« aufgeführten Oper .. fUttlla di Sea Oimw, 
Herr 0. Brag«. bat ab Honorar fOr dleeelbe den Preie »ob 600 8. 
erhalten. Herr Braga, Mbar In Wien ala Cello-Vlrtuoee steh 
produelrend, iet «In Schüler Merendante's, unter dessen Aufsieht 
auch io Neapel aelae ante Oper ..Aiina" iv Aufführung kam. 
Wenn man auch Io dem Werke de« jungen ConipooUlen nicht 
einen Boro von neuen eebönen Melodieeu entdecken kann, ao 
ist es doch reich ao vocsllsllscben Schönheiten, welche durch 
eine »ehr gediegene Instrumentation noch mehr gehoben werden. 
Mit Auenahme dea trivialen Chora Im zweiten Act (C-durj .. Venite. 

Nummern fast durchgangig edel und schon gehalten. Ala die 
gelungendale Nummer muaa man die Homanie Armandos (gtt \) 
.,<«**aM(o mi Ina- bexelebnen. Auch das Duettino Im «weiten 
Acta zwischen Llonello und Ugone (F-dut f) verdient «II« Aner- 
kennung. Richard Lewy blies das Hornsolo zu Anfang dea 
dritten Actea meisterhaft. Oer Raum dieser BiAtter gestaltet nicht 
ein detallllrtes Eingehen auf die einzelnen Nummern. Viel iu 

Frau Medorl, Herren C Ballini und Oebaaalal bei Com- 
ponlst und Sanger wurden oftmals gerufen. 

— Dia Reprise der Oper „ Barbier* 4 gab Krau Chartoa 
Gelegenheit. Ibra VirluosilAt im vollsten Liebte ta setgen. Sie 
•eng in dar Gesangs« oene die im Jahre 1603 componlrte Arie 
eus Lebrun'a Oper ..he rotiiguol" und erregle damit doppeltes 
latereee«, da die concertante Flotenbegleltung ihr Gatte blies. 
Sie und dia Harren Dabaaalnl ond Carrion fanden die bei- 
fllligale Aufnahme. 

— Ein Theil der ilallanlachan Operngessllschaft, die Frauen 
Medorl, BrambiUa; dia Herren G. BelUnI, Debaaaint und Angelini 
werden Anfange Juli im Peatber Naliooallbeeter fOof VorateUungeo 
geben, wofOr ihnen per Abend 1400 Fl. garaolirt aind. 

— Der K. Preußische Geoeralmusikdirtctor Ritler Meyer- 
beer beftndel ateh aeit acht Tagen 1a Wien. Oer gefeierte Ton- 
dichter wohnte mehreren Voratellungeu im Hofoperolhcaltr bei 
und sprach sich sehr lobend Ober die Leistungen der hiesigen 
GeeangakOnsller aua. Auch gab er dte Zuatobarang, das« er seine 
neue fOr Paris bestimmte Oper unmittelbar nach der dortigen 
AufTDbruug tua*al in Wien in Scene Selzen lasse. Er bot am 
5. d. M. die Reaidem »erlassen, macht eine Ezeoraioo nach Salz- 
burg ond lach), uod beglebl aich im SpMaommer tarn Gebrauch 
der Bader nach Spaa. 

— Im Joaefcladter oder Tballa-Tbeater, je nach den Wüte- 
rungsverbeTtnissen, findet am 6. d. M. die ersle Vorstellung der 
Auber'aehen üpar: „Marco Spada" stall. Herr Eghardt, früher 
am Bofoperntbeatet engagirt, wird die Tilelpartble singen. MU 
dar Aufführung dea Wagncr'scben „Tauabauaer" an einer dieser 
beiden Bühnen soll vor der Hand inne gehalten werden, da dia 
pecuniAren VerhAlluisse dieses Inalllutea eine grossere Auaatetlung 
nicht gestatten. Wann dia Lailang dar Oper in aolober Walaa 
wie bisher fortgesettt wird, so dürfte derselben bald das d* pro- 
f*mdü gesungen. 

— Der kleine aber aebr befiblgte Pianist Herr Arthur 
Napoleon bat im Stretebersobcn Salon eio liemlich lablreioh 
beauchtea und Beifall gekrOntea Concert gegeben. 

— POr dte nlcaate Cooeertaalson iet dte Hlerherluinft des 
Petersburger Piaoieleu Anton ». Koolakl in Aueeiebt gesteilt 

— Acht BearaaU SAnger geben Im Theater aa der Wien 
ziemlich tahlretch besuchte Cooeerte. „Halt la- ond „Ralaplan" 
gefielen am meisten. 

— Daa Beate in dem Ritter v. Wolo wsk yschen Klavier- 
Conoarl war der aua dar Beulerl'ecboa Fabrik gelieferte Flügel, 
welcher durch eeloe Klangfalle und seinen Tonrelcbthum, wie 



durch die solide uod elegante Ausstattung alle Anerkennung fand. 
Daa Seufftrt sehe Etabllsaement hat. seil dem Herr Ehrbar eis 

nomnien 

— Dar K. IL Armee-K apellraelaler Leonhard wurde Aller- 
höchsten Ort« beauftragt, rtJr das Maria Thereeieo-Ordens-Seculum- 
Pcat eine groaae Rrtralte mit Zapfenstreich und einem Feetmarseh. 
In welchem als Trio der alte Grenedterwaraeh mit Pfeifen uod 
Trommeln cingrflorhten, iu componiren. Nebeldem knmmt an 
dteaem Tage daa groaae Balteblte aua dem Ballet „Honte Christo" 

zwei Cavallerie- und eioa Jagerroueik-Kapelle ond die Tambours 
von aaeba Infanterie-Regimentern betheiligen. F.a werden alao 
bei diesem grossen Zapfeast reioh gegen S00 Mosiker und Taav . 
boura mitwirken. 

- Der K. K. Oeaterrelebiaeha nod K. Prewalaeha Kepoll- 
meister Joeef Gong'l bat aein Orchester derart eingerkehtet, dnss 
er mit demselben abwechselnd Streich- und Harmonie-Mualk auf- 
führen kann. Seine Kapelle leistet Vorzügllchee .und bringt die 
neuesten Erscheinungen Im Gebiete der Tonkuaat mit dar seile»- 
aten Vollendung zu Gehör. Sein Repertoir ial ungemein zahlreich, 
ao zwar, dass man Jeden Abend interaaaante Tonataeka ia boren 
bekommt; aa dreht sieb niebt Immer um dia Aehee eigener 
Compoeitionen, wie bei den meisten Orebeater-Olrlgea- 
ten, welcbealte*bendedaeaelbeRepertolevorfMu*a.lo «ein erK »pelle 
beiladen aich ausgezeichnete Kflnatler, welehesownhl im Solo- wie im 
Ensemble-Vortrag durah Ibra Vlrtooaitll brillirao. Seine neueste 
ScbOpfeng Ial ein grosses Potpourri: „Ana der Mappe eioea wan- 
dernden Musikanten" betitelt und ist so originell zossmmenge- 
stellt und geeehiekt auegearbeitet, daaa eine nähere Beleuchtung 
desselben wohl angezeigt tot Es beginnt mit der Tenor-Arle am 
„Dem Sebaatlan", woran aieh der erat« Walter aua den „Traum« 
an den Oeean " achlleaat. Hierauf folgt für Hogelhornsoto die 
Wabnainaaacena aua „Linda", an welche rieb dia „Wiener Tant- 
Hader" reiben. Die effektvolle Arte aua „Loaebardl", woran ateh 
ein Walzer kettet. Der reizende p*titt bo»awri - Galopp mit der 
allerliebaten Arie aua „Lucia" mit Gtoekenapiel bildet einen aebo- 
nen Coolraet zu dem uogariaeban Lted, Solo ffir dte VloUna Jon, 
Gung'la. Die Taatmuaik aua „Robert" verwebt mit dar „Auffor- 
derung zum Tante". Sehr meJofcOe ist LOaebhora's „La btUt 
Amazone- verbunden mit dem Schlummerlied aus der „Stummen" 
(Cello »ello*. Eio steirieehee MoUv mit daran geknöpfter Caba- 
tetta aua „Ernani", worauf Fehrbach s „Gert Freemd Polka" folgt, 
Joh. Stratiss's „Jurietenbail-Tanze" mit Varialiooen für die FlOto 
Ober daa Brindisi aua „Lueretla". Ala Trompetensolo bringt et 
das BelUerlied und recht niedlich arranglrt Ist das Volkslied 
„Lott* ist lodl". woran sieb Google Reaeda-Polka-Matur aeblteaat 
Lautert eehwarmerteebe Steirlecbe. uad Schill • Seeae aua den 
„Hugenotten". Oea Sehlusa dee Potpourri bildet alna.Guirlanda 
von Gungl-senon Mirachen: „Gruaa an mein Vaterlaad", Friedrich- 
und Alroldi - Marsch. Mau alabl, daaa daa Ganze mit sehr viel 
Geeehmack und Routine zuaammengetragen Ist und gleichsam 
eine BlOtbeateee der i>eaten Uuaikatüeke bildet. 

Prag. Auf der Prager Bühne feiert die neue Primadonna 
Frl. Emilie Schmidt fortwAbreode Triumphe. Dieselbe trat ba- 
raita in „Luoretia" (Valentine) und Elieabetb in Wegners „Tann- 
hAuser" auf und übte auf das Auditorium durch ihren schonen, 
kunstvollen, von Fiele» uod Studlam zeigenden Gesang und «ebe- 
nes Mimenspiel einen solchen freundlichen Eindruck, daas die 
jugendliche Künstlerin mehrmals bei offener Scene und zum 
Schlosse dar Oper unter Beifallsstürmen hervorgerufen wurde. 
Ata Eliaabetb leistet dieselbe so Vorzügiicbea, daaa dte Prager 
Kritik ate dte beste Wagner - Sängerin nennt Auch ala Ltedar- 

Digitized by Google 



Sängerin bat dar Concertaaal an ihr «loa Sängerin von GefOhl 

. r< u L n .A ej, ii-.mI1»!. m| uufi u ... , a 

Uno uescnmac» gewonnen. ocQlicsaucn »ei doch ueiuerKi, uaw 

dem Friulelo dl« Ebreodiplome der pbilharmonlachan Gesellschaft 
tu Lalbaeh und das Muaihvereina tu Grat» for Ibra ausgetaleb- 
nete Kunsllelelungen wahrend Ihraa Aufenthaltes in den benann- 
ten Städten Qber»«Ddl wurden. 

Lemberg. Dl« UebrOder Habrt and Joaaf Wieniawskl 
babeo bei ihrer hiesigen Anwesenheit im Oberfüllleo Thealer 
t»bn Coneerte gegeben, von denen dieselben xwai, daa eine 
tum Vorthclle des Lemberger Muaik - Vereins, daa andere tum 
BttDtQi der Armen veranstaltet hatten. Das KOustlerpaar wurde 
uicht allein bei aaiaam jedesmaligen Auftralao in dan Coneerlen 
von dam PnbltkuaB auf daa Lebhafteste begrQael, aoodara mau 
veranstaltete ihnen iu Ehren groaae Dinara und GcseJIecbaflen, 
und hoffen wir die KüneUer im künftigen Winter wieder in an- 
a«rn Hauern tu begrOsscn. 

BrftaseL Hier gewinnt der deutaehe Geeang immer mehr Boden. 
Dia deutsche Liedertafel am 9. Mai ein Concert, daaaan Programm 
hier folgt: An daa Vaterland, Cbor von Kreutzer. — Duo aus der 
„Undlna" fQr Tenor und Base von Lorlting. — Abendstsndchen, 
Doppelquertelt von HartaL - Faateiaie aur Talr Coli arballe 
Frau den Kaiser, pour violoa avae piano, vorgetragen von Uro. 
Roaentbal, v. Leonard. — Air da Judith, pour tenor v. Coueone. 

— Main! Cbor mit Solo von Hirtel. — Der Jager Abschied. Cbor 
von Mendel wobo-Bartboldv. - Arie daa Baculue aus der Oper 
der Wildeehalt von Lortilng. - Der Altefreuen-Walxer, Doppel- 
quartett von Schaffer. — Cavatina de Hoberi-le-Dlable, pour haul- 
boia avae piano, vorgetr. von Herrn Sennewaid, von lieyerbeer. 

- Cbor aua dar Oper „Die Zauberflöte" voo NoiarL Rh. M. i. 

Paria. Daa wichtigste BühuenereiguUs der vergangenen 
Woche ist die Aufführung der Ssctigen Oper ..IttvauU SBepagnf. 
Test von Cerre, Muaik voo Semd auf dem lyrischen Theater. 
Der Name daa Dichtere ist bekannt, dar ComponUt behauptet die 
untergeordnete Stellung ala Cvmbaliet bei der grossen Oper. Nichte 
destoweniger bealtit er ein sehr gewandlea musikalische« Ge- 
achiek, die Gabe fließender und natürlicher Erfindung, eo wie 
Leichtigkeit in dar loatrumentirung. Er bat aebon soual versohle- 
dene Musikpreise davoo getragen tand aleb auch durah dieses 
Werk einen aolcheu errungen, so daas der ErMg desselben gesi- 
chert Ist 

— Auf der grossen Oper wurden die „Hugenotten* 4 und die 
„Lueu« gegeben. In beiden Opera leiebneten aleb Med. Laron 
nod Hr. Paget vortheilbaft aus. 

— Die Bmfftt-Parihtnt. welche thaUwalaa nsob London Ober- 
gesledelt sind, machen daaelbat sehr gute Geachlfta. Dar wrOck 
gebliebene grossere Thell wird mll dam 1. Juli Sein Aayl nach 
den Ckampt Elytie» verlegen und die Darstellungen mit einem be 
reicherten Repertolr fortsetzen. 

— Helor. Hart befindet aleb in Baroaloos und giebt mit 
grossem Erfolge vlala Goeeeete. 

— Io der in der vorigen Nummer erwähnten Matinee daa 
Hrn. Alfred Jaall enlsflnkten von seinen CompoalUooen ausser 
den aebon erwähnten IUmtratktu de fa Traviata noch seine Pa- 
raphrasen dea „Troubadour" daa Auditorium, sowie seine italie- 
nische Serenade, der Bach und seine Variationen Ober englische 
Volkeinelodieen sieb einea unerhörten Erfolges erfreuten. Mad. 
Berlinl, die gefeierte Heldin aller Coaeerte, sang eine Romanze 
von Prl. Tbya .JAngt gardimt", eine Romante aua „Wilhelm Teil" 
and eine Arie aua .M TrmieUa" tum Entzücken der Hörer. Am 
Schluaae der Matinee aplelten Hr. Jaall and Wahle eia Concert 
von Uni für 2 Pleno errenglrt, daa gleicbfalla lebhaften Beifall 
fand und die Pariser aufs Neue fOr Llszt begeisterte. 

— * — , den 5. Juni. Ein mit dem. L Juni ms Leben getre- 



tenes Institut verspricht ein am laugstgefohlteo Bedurfnise sbzu- 
belfeo. Es Ist die neue „BcoU d^ptieotitm a^isse er dr-eap.". 
welche datu bestimmt iit, den jungen Anfängern Gelegenheit xu 
bieten, ihre Krifte an eiuem gröaeern Publikum xu üben, nod sieh 
allmAblig fdr ihren künftigen Beruf vorzubereiten. Die Direetoren, 
die Herren Ludovio Fleury, Alexia Leon nod Salaberl, walebe er- 
giere beiden Regisseure und Professoren der Declametlon sind, 
siehern durch ihre langjährige Erfahrung dem Unternehmen An- 
erkennung und Bestand. Jeden Donnerstag wird vor einem ge- 
ladenen, gewählten Publikum eine Vorstellung auf dem Tbeater 
St. Maeel stattfinden. Die grosse Entfernung ist das einxige Hin- 
dernis» bei der Wahl dieses Saales. Am teilten Donoerstag gab 
man als Eröffuung ,,L» Ugrt de Bengale". Vaudevillo VOO Marc 
Micbel, aladann ..Le Mari de U Vene*: Comedie per Alex. Dumas 
und ..hi* Moutqnetairet de la Reine" von Halevj. Die AuafQhrung 
tand eine sebr beifällige Aufnahme und werden diese iotareso ach- 
ten Versammlungen jeden Donnerstag wiederholt werden. 

Artittet dramatiqvei (and am Sonntag, den 31. Mal im Saale daa 

Coneervalolrc unter dem Vorsitta des Gründers Baron Taylor'e 
statt Ea ward in derselben die Mittbeilung gemacht, daaa die 
Revision der Statuten die höhere Genehmigung erhärten. Die Ge- 
sell«« hart gab aeit ihrem Entstehen 1840 bis IS56 au Panaionen 
und Unterstützungen eine Summe von 245,634 Fr. an bQirsbedOrf- 
tlge Mitglieder. Daa Vermögen der Gesellschaft in diesem Augen- 
blick besteht aua 36,150 Fr. Renten. Ein seltenes Resultat nach 
17jAbrlgein Beatehen.. Dia Geschenke daa letzten Jahres betrugen 
12,024 Fr* welebe Summe tum Tbeil einer Vorstellung, »um Besteu 
der Geaeliacbafi von Med. Riatori, der gröaaieu dramatischen Künst- 
lerin, gegeben, tu denken ist 

— Hr. Meyerbeer ist seit einigen Tagen in Paria, um, wie 
wir hören, die Künstler zu prüfen, denen er »«ine neuen Werke 
anvertrauen wird. 

— Laboeelta, der tocbUge lyrische Tenor, halt «ich ge- 
geowiriig hier auf. 

— Hr. v. Flotow ial in Paria. 

— Wir hflren aua London, daaa Fori kletter mit grossem 
Sueces in einigen Concerteu aufgetreten iaL 

— Am 28. fand im Lyceuiu die Aufführung der Somnambul« 
tum Debüt dar Toebter Baifes, Vletolre Balfa Matt. 

— Hr. Antoioe Melaaoooler, bekannt als Componiat, 
froherer Mualkvarleger, ial Im Altar voo 13 Jahren gestorben. 

— Verdi ist in Regglo, woselbst aein neuestes Werk „Si- 
mon Boecsoegra" ur Auffahrung kommt. Das Theater In dteaar 
Stadt soll eins der schönsten sein, es bat 2 Millionen tu bauen 
gekostet und soll ein Meisterwerk der Arcbileclur sein. 

— Der General Guedonoff, Intendant daa Theaters von 
SL Petereburg, befindet aleb in diätem Augenblick in Paria, um 
Künstler für die bevoratebande Saison tu eogegiren. 

— Vom nächsten Soontega werden die Concerte Muaard 
wahrend d«r Sommermonate im Park von Cesnieres slatlflndeo. 

— Bei dem Handeltet In England wird eine Monstra-Pauke 
flguriren, die grocete. die Je exietirt. Der Durchmesser Ist sechs 
bis »leben Fuss, und In der Form ist ale einem Tambourio ähnlich 

London. Am 26. Mai gab Hr. Louia Riaa, dar Neffe des 
viel berühmten Ferd. Rica, hier eine niusikaliaehe Soiree und 
lieferte das Concert einen neuen, ecböoen Beweis von dem künst- 
lerischen Gescbmaek und der hoben Virtuosität des echaueoe- 
w er inen Violinisten. Die loetramenUl-Mueik bestand aua einem 
Streichquartett von Spohr (No. II. Op. T4J, einem VioUn-Coaeert 
von Hubert Ries, dem Piano-Quintett In H minor von Ferd. Riesa 
und 2 Pisno-Solis. Spohr'a Quartett, ein durcbgearbeltetea Werk, 

Digitized by Google 



J<92 



wund» von Hrn. Rids, im Verein mit Hr*J BaUbraiann (im mit 
VioiH*). Brn. W*l(b (ViolA^ v Nkd ür*. P«f u* |Vialon*elU^ hur 
wunedrnngswurdig auagefabrt. Ja dem Cauesrt von acta«« Vw- 

Hics eine meisterhafte Beherrschung seines Instruments, vor» 
Dthmlich ist acio Orlaven-Spirl nntuetkennao. wahsaud sein Tau 
•oll und brillant 'war. Die AuOührilag- dieses Oberaus schwere» 
Mo'» warda uiit lebhaftem na* wobb/erdleaiam Beifall aufge- 
nommen. Ute Soli auf dem Piano spielt« Hrv.Pauer, 4et da« 
Quintett von Ferd. Ries, skr Notturno von Chopld und ein ftatlar 
•r Coiapoaitken mit jensr Kraft und Zartheit dar Aua» 
vortrug, «elcb* ihn unter die Pianiatan «rsisa Raagea 
erbebt. Dia Gesangspiecen wurden «oo FrL 8edlati«k und 
Harra, v. d. Oatau ausgafflhrt. • Die Dame sang iwei Lieder 
JmgicMet «am Piano, Violine und ViofoaeaU«, von Baelho* 
«au, wahrend Hr. v. d. Osten Beethoven'« Adelaide und Lkadat 
von Mendelssohn vortrug, »on denen er tm» aar allgentfiue« 
Varlangan wiederholen musste. Die Mit waren vollständig ge- 
fallt und die Zuhörerschaft »ebiea böehnt «rfr.pl aber ein Co*. 



i.' -y-u .Ufo dm musikalische Weh twtumgen . Im Jahre ISN 
cril' ihr« Kräfte io .AnweDrtuni; tu bringen . hat das Conutt, der 
Seor«i Harmonie Soättf «In gross« Londoner HaUdel - Musikfeil 
im- Grystall-PalUst tu Sydenbam «uai 16., 17, nad 19. Juni d. >. 
nrraogirt, wo- dar ..Mtirrhi«^*, „Judas MaeeabAns" und „Israel in 
Egypten" tur Aufführung kommen werden. Daa Jahr IHK» Ist 
namileh nicht aar aas lOOsta a«H dem Tode Haendei'e. eaddem 
»neb dAa Mate seil dem Tode Hayda'e, so wie das 50sl« seil 
dar Geburt Mendeleaoba'a, aad ao leuchtet es eia, daas diasa 
gro««a Katar im Juni 1859 nur dar Vorläufer von noch KrOesrrea 
r'«etUcbkeit«a aeia wurde, bei einer Gelegenheit, wo so «iek 
•»«alkalische Erinearuefoa Mrren VereiaigongBatiukt und««. Die 
Society hat fitrada Haendel uewAhlt, well sie wahrend der leisten 
20 Jahre Haeadel'e gr e e se Oratorien ia veUsttediger Form vor« 
lagtwefee dem englischen Publikum vorgefahrt und iledbreh viel 
lur allgemeinen Verbreitung der Musikkuode beigetragen, wetrbe 
iu England ao bedeutende For*s«hritl« gemacht bat Audi bat 
von mrea 344 Coneertea ia SmtUt Ha« wahrend diese« Zeil« 
raun» (jedes mit 500 Nusikera). 'wulebs voo 6*0,000 Äuhörem 
gerade die fMIfle, d. h. 172 wia röhrenden voll. 



wohl in der Aaewabi als iu der Auafflhrung eich erhob.. 

— i Dar Kalasr Msnaargesaag • Verein, (Or wekbeo atea 
daa lotarasae das PabfJkuna ungeechwaoht erhalt, gieht iai 
sein table« Conoeet im Cryetallpsllasl aad hat rar denselben 
Abend eine F.lnledung naob dem Buokioghaoi-Palast erhallen. 
— Harr aad Frau Goidkebmldt (Jenny Lind) wollen «lob ia 



ständigen Oratorien HaeadeP« beMandabt v.Meseias"', „Israel M 
Kgypiea'*, Judss MaeeabAns", „Seaman* „Salome", JoenafA 
„Beul". ..Jephlha". „Deborsh- „Athalia". „Ballsaiar". Daa Or. 
ehaater «oll aas 500 Cboraengern fftr jade der 4 Stimmen, also 
aus 2000 Perroaan besiehe«, das Miaukebar aus 500: ISO Via* 
llnen, SO Vial«n, 30 Vialonoellen und 90 DortpelbAessu. wotU 



Nah« Loodoo» ankaufe«, um aieh bleibend in Engl«ad noeb eine der slftrkslsn Orgeln kommen soll, welche far dieee 



«i! 1 j:.h> on 



;v-i 



. tt- Med. Omer PaeeQA befindet «ich nach Nachrichten aua 
Constantinopel auf dem Wege nach- Loadoa, wa aie aieh loerst 
ala Pianistin baren Uesen will. Soboa daa Interesse fOr Ihre Per- 
ir In Englsud gldekllche Erfolge sichern. 



Peiersbarg. Der Vlolojfcetlist Servals gieht Mar sehr' be- 
suchte Coneerte. • , i..M 

Ncw-Yarfc. Die SJmgeriniMa Lagrange und Augri geben 
Im Innern der Vereinigten 



Verantwortlicher 



: Gustav Dock. 



Nova No. 8. 

von > 

B. BehoU» Söhnen in Mainz. 

■ »1,... _ . -r 1 a r . l :.- I< t . t. 4 '•itmr .** * 



Tlhji'. Sgr. 

- 12« 



Beyer, FerA, Repertoire. Op. 56. 
i-tri—iHo. 7JJ. Heraid, Le Pre *trx eteres ->j- i' .< 
i . Souverolrs da voyage. Op. IM. - . 

r No. UX Beclhuvcn, Die Eh«« Golltas.au» der Natur — 12« 

6 Faatalsiea sur des airs ecojaau, Op. 1J8. . . . .2 -. 

No „ 5 '. Tw *? w . ,tb !°- a 1 ,l,, . or Ed ^ |,orQ ^W.u . -...15 



6 Tbe bloe bell of Scotland 

Chanls No. 53. Snnlioiscbe Nationalhymne . . — 

BargmOller. Fred., La Reine Topsie, Valse del'Abelle — 
Concou«, J, Ecole melodlqoe, €h. 3: 15 Emdes 

expressives. Op. 44 . 

Ecole melodlque, Co. 4. 15 Etüde« de gdnre. Op. 

Eeole milodiuue, Ch. b. 18 Etudea de style. Op. 31. 

A-, II Gondollero, Cep/Iccio. Op. 71. . . 
La Chflsse, Moreeau brtlllant. Op. 80. . , . . 



Gorla, A-, Chanson allemande orfgloale, Cnpriee caraet. 

Op. 81 

Hawlna. H., Chanson a bolre. Op. 37 

Beyer, Ferd., Revue mosteale. Op. 113. No. 15. Die 

Zigrunerlo, A i ms . . . 

i, arr. A 4 ms. No. 5 en All . . 
March« triomphfle. Op. 48. ä 4 ans. 



5 
7* 

i <—> 
t — 

a ~ 

- 17« 

m 

-, 15 

... \ 

- m 

1 10 

- 20 



Talr.Sgr. 

KOlfner, J-, Revue musicsle. Op. 303. e. 30. II Trovs- 

fore pour Piano et Violoo . . .... . .'■»-■ 2S' 

— — Repert de nour. daon« etc. No. 13. t>. Vloloa seoi . ~ 10 
do. da. 13. p. 04te seol . — 10 

do. do. 13. p. Clarin. seul -»- 10 

Rosenhain. J 4 ««• Soaat« pour Piano eLVeU«. Op. U 1 SO 
Tftuetialt, A., Danse das payaoa. Op. 1 1. Pr f o. et Qute I f> 
Neamann, E.. Der Liebeabole, Op, 56. Die hebailterin, , 
Polka. Op. 61. pour grand ou petit Orctwetr« I Ib 

l.yre fragealee No. 647 648. 649 674. 675. 6*2. ". . 1 1% 

■ -. 11 11 'J ! III - ■ . 

Daa allgemein begehrte und von den boliebte«|en San- 
gerinnen wiederholt und mit audanerodem BeifnU » Con- 
cefUo vorgeUageue Lied: 

Liebe kommt wie die Diebe 



Johannes Wolf v. Ehreosleiri. 

No. 2 seines, 
Verlag« ersebeloenden 

7} Ngr. = 27 kr. rheio. ist vorrtllbig in allen Musikalien 
handlangen: Berlin bei Bote dr Botkf, Atfgsburg bei BOhm. 
Hamburg bei A. Craua, Wien ; bei Lewy, Letpitg bei 
B. Stull. FeWay von Ber nh a r d fW«H ' 

k'u n« t- u n d Muaikallsahaudlung lu Dresde». 



s, fOr eine Slngslimme und Pianoforle in melosni 
cbeloenden Cyclus „Leid and lW\ Op. 11.. Preis 
27 kr. rheia. ist vorrtllbig in allen Mbslkallen- 



Samhttlich angezeigte Musikalien tu beliehen durch Ed. Bote dt «9. »uck In Berlin und Posen. 



Vertag von M. Beie * 4J. aVsak («. Back. KCnigl. Bof-Muaikhflndl eri lu Berliu. J ftgrrgt r. No. it und M, d. Linden No,,»; . 

0ram vm C f . «Vlaaiul ia I 



DigitizecJ by Google 



April <fr Uta» 1S57. 




r .- 



.'. ■ um Verla*; ,m ■ • 

B, Siii^t Sdhnep In HaIvk, 

Gebrüder Schott in Brissei. Schott <fc Comp, in London. 



Beyer, Ferd. Repertoire de 

' Pctitea Fantaisies inalructivea pour Je Piano sur 

des modf« d'operuB fcvOTb). Op. 88. 

W» 72. Euryanthe de C M. de Weber. . 45 kr. 
— Boaqueis de Melodiea pour Je Piano. Op. 42. 

N* 48. Aleasandro Slratrella de Fr, de FJolow. iL 1> 
, -r- 6 Fantaiaies sur des, oifs < t <wwai» pour |e/ Piano. 
,; Op. 18*. ... ■ • ' ... 

• N* 4. The powere of the forest . 54 kr. 
.. • ,N § S. Auld lang «yne 54 kr. 

N* .3. My beart ia anir fi» aoaiebody, . 54 kr. 

N" <L Mary 's drearo. ■. .. .54 knV 

la den Fantasien »bar scboUfeche Lieder empfangen dir Freund« 
ter Seyer'icbeii Composillonen eine gewiss willkoawierie Qabe. DI« 
fertllaaf* and dasei gesrhrnackvols* Wels« , mit wefchef die esens* 
originellen «I» anikbeodei. Helodleh far Planoferie bearbeitet wor- 
den «tot; des lemhte und *h**ste Scnnriblrt, <k Vej«*tftiaj nd] 
grosser technischer, SehwkrrUjkeUen machen sie u den effektvollsten 
uod dankbarsten Clavier-Pieeen, welche Spielern mittlerer Fertigkeit 
geboten werden können. HcR 7t de* Repertoire des jeunes Pianistes 
und Üeft'ilB du Bouqoet deiitlod-.ee, beides Fortsetzungen bekaoo- 
t«r dni »erlebter Sammluftgee, btdürfen keiner Empreotuog. 
Bur«mailer, rfredl. Lee Prtgons de V*llara. 

Valso de Salon pour Piano. . • . . '54 kr. 
■ aWgm0.Urr.bal *W.' dsaMtlodiend« tfirnneberi Oper lonMaiHart 
das atnoastm. aewkbU nt* ata Tfcameu Mr setnrn ttaj M r keaout. 
Die Maut* «rlchnra ekb durch Frla ehe, mel»4lsthen Janoer und Neu- 
heit ans. Die Bearbeitung ist, wie bei Borgmaller aiets, elegant nnd 
geschmackvoll. 

Crnner« H. Das unterbrochene Opfertest. Pot- 
pourri pour Piano. . , . 54 kr. 

Bildet S« IIS der bekmnten CraMer sehen Sammlung von Pot- 
pourris taer bettrbaj Opernnetire. ... 
Dilller , Tta. Oeuvres posthumes pour Piano en 
. > : 4 Cakiere. . ..'.,.. Chaquo fl. J. 12 kr. 
. €a*. tiComtf du veyagear. 
. Ne »'oublie»: pas. 
1 Roman ee 

Cnik. lt Deux 
/ Marrche. 

Pnik» oiipnnle, 
Cnks HL 8 Etüden de Salon, 
tyh. IV. 3 Etudea de Salon. 

Mn,nae*gelesf>eoaii Werke «in« lorapouiaten, welcher noch vor 
wenigen Jahren sa den gefeiertsten Tonkanstlera ■ataalt «ax*>, und 

dessen Nattnroes, Etodes etc. tioefc brate sn dem Besten gehören, was 
In neuerer Zelt /fix, das Piano geschrieben winde, sind wohl geehr- 
JMt, die /unne^imkeil der gesammte* masvksibclin Well auf sieh 
tnteaktt. Sind ss sank keine frosaan «ctiöpfmsgys, keine Werke 
Helen; Inhalts nnd rmsslsther Form', «rsetelneo SW vor sls leltJK 
iningeytörfen , als giOtkliche (n'ssiraiion des 1 Augenblicks, . so sjod ste 
«teshadb «• ojek* weaksai "tu aeartaan. Eia ^ienMn« der CraaKn, 
sr. etnpf 



ihn. wie der SchuieftarMüg dl» Bta»en |<n dofee rar nlente tt>d dj* 
er dann erhaschte, tragen gewiss das Geprlge der wahren Schöpfer- 
kraft. Sa noch die ans vorliefenden Pieeen Sie aHe, von den köst- 
lichen Liedern ahne VTdfte Im ersten Heft bis an der pikanten Pelka, 
dem brillanten Marsch nnd dto scbwnngvollen, feilenden, elegshten 
Etüden in den folgenden Heften, sind liebliche,' toll unwiderstehlicher 
tewalt in (Mir nnd He« dringende Melodien» bit der gentep «raxle, 




werden. •• ' 
dSfXUehHlk, LH, L'Eiineelle. UnnvJrkn aen- 

; timentale pour le Piano. ' Op. it.- . 45 kr. 

Eine Mazurka par excellence, die wir bald aof slleh bsmenpolteO 
sehen werden. Der ktiagezeichnete Compoolst, dessen grossere' tl'erlte 
überall Furore . machten und Ihn schnell tum Helden des Tages In 
Paris wie Ins Amerika erhoben', hat damit Ansprach ataf den Dknk 
aller Clavlerspleleiinoen und aller Salons erworben. 
Otsh<*rne f , CS. A. Ah ohe fa movtc et fe celebrc 
Miserere do l'opera 11 Ti'ovatore, transcrita et Variea 
pour le PiaDO, . ' " . . .'. , . . 45 kr. 
— FanUisio aur dea mnttfa favoria de l'opera 11 Tro-< 
vator* pour Je Piano. . fl. 1. 

— - Fantniaie bot dea Tnotifa de l'opidrn Ln Trariata 
pour le Piano . 45 kr. 

SirdtDillcb retbt irewaadK and gpfllllge Tran Script ton ea *u»kp- 
wafclttr. Xotire ans Verdj» Traratore uod dessen TiavtaCa für Piano. 
Sio sind brilUat and faUan doch laicht In die Floger, weshalb sie 
sock Spielen van weniger Fertigkeit empfohlen sind. Zug laich ver- 
mitteln, sie diesen die Kenntnis» der schönsten Melodien der In Deutsch, 
laod noch so wenig bekannten Verdi'sebcn Opern. 
Sclmd, af. Mater dolorosa. Chant d'tvglise franconien. 
Prelude et Trnnaceipliori pour Piano. Op. 45. 54 kr. 

Eine scbbne. weihevolle, kirchliche Melodie, wie wir wenige h*; 
silssn, ist hier von J-Schad für Oarler beirbtltel und so Allen zs> 
glnglicb gemacht worden. Die Behandlung halt sieb streng an den 
Charakter der Melodie and nirgends stört un3 eine Harte oder eine 
t'ngriiBrigkelt. üle riete wird viele Fremde Buden, de sie leicht m 
spielen Ist. 

*9chalhOir 7 aYltl. Polonaise pour Piano. Op. 44. 

II 1. 30 kr. 

Bei dem Rure, dessen sich Sehalboir erfreat, bedorfte es eigent- 
lich nur einer einfachen Ameige selber neuesten Coraposlllon, uU 
•He Musikfreunde neugierig auf dieselbe tu machen. Wir wollen 1 
ihnen aber verreiben , dass Schul boT diese Polonaise lo glücklicher 
Stunde eomponlrt, ond dass sie sich durch die Originalität der Ge- 
danken, die e'OHttVotlea Comblnationro und eine btkbs: brillante 
Behandlung des Instruments .seinen nahten . korken Mf Seite stellt. 
Allerdings verlangt Sie einen ^temlieh rertigeaSp^elex, sohl, sie recht 
zu Gebbr kommeQ. 

Xttlexj ) A«, Matinee de Printempa. Mdlodio pour 
Pinne. Op 17. . . . - . . 45 kr. 

Eine recht sngeneBme Metodle" 1 , einfach nnd' ohne KOnsteleieB 
geschrieben, wie ale sinnigen Menseben am willkommensten Ist. . 
llaeüberpr, ij. Hornel Sweet Hornel Air «nglni. ..glni sin 
' varic poöfte Piano Op, 72., 1 . .8.1, jj J \ 



»chrieben — um Bedau«rn »II» Piankleo, welche tat Thalben? '» 

FanUslen eine unerschöpfliche Quelle von Triumphen and Erfolgen 
finden, TJm so 
Composttioo Min, 

doch »einst In dem enreren Rahmen eines Air virld den 
Originalität and den Relehthum der ErOoduagskrs/» Tmuberg'» ent- 
fallet. Hone iweet Bon* I wird «einem Autor Ehre Dsethen, 
IVeumann, Kdm. Katinka-Polka pour le Pin«. 

Op. 62. . 27 kr. 

— La Fanchonnette. Quadrille brillant pour le Piano. 

Op. 66. 3° **• 

le Piano, 

27 kr. 

Weber, •¥. La Tratiata. N° 1. Polka-Mazurka. 27 kr. 

_ „ N» 2. Schottisch. . 27 kr. 

Fdof leichte gmilUe laue, die allen Freunden der Tanzmusik 



_j>, ITerd« Revue meledique 4 qaatre maina, 
Op. 112. N* 14 Der fliegende Holländer. . fl. 1. 
Die Revue meiodia,u« rar 4 Binde Ist In derselben Weite bear- 
beitet, wie du Bewertetet de* jeeoe. Pianist«.. Dar AMT wlhlt 
die «ehöusten Motife beliebter Opern and nicht solche in od« l*ich 
tes «ngenebmea Tonstucfc, einer kleinen Fantasie, zusammen, vreVl 
er aorgssm Alisa iumsIiIiI . was Aber die Kraft des ScbDIera, den 
er steh an der Seite seine« Lehrers als Spielenden denkt, gebt oder 
die Aurgabe des Lehrers erschweren könnte. So Ist «och vorliegende 
Fantaii« Aber Motife ans Wagner'e fliegendem Holunder geschrieCen 
nnd darf deshalb allen Unter rieatertbeflenden aar Beachtung nnd 
Benotiong empfohlen werden. 

(Tränier, II. Meaee de Cherub ini. Potpourri 4 
quatre maina. (N* 48 ) . . . fl. 1. 30 kr. 
Die CrsjDer'seheo Potpenrri« erfreuen sieh ein« guten Bufes tn 
der musikalischen Welt. Sie bringen nur die «nspreebrndsten Me- 
lodien, der beliebtesten Opera, sind elegant nnd Sehr effektvoll ge- 
schrieben und dabei dach leicht «pteinar , an data aoen schwächere 
Spieler «ich an den Schönheiten von Meisterwerken, wie i. B. Mede« 



iraue, €*. A» Petite Fantaiaie aur un Air ruaae 
favori 4 quatre maina pour le Piano. . . 54 kr. 



Volkslied, die elegante messende Schreibart, verbunden mit i 
einer originellen Tonwelse, wird Ihm manche Freunde erwerben. 
Vleiaot, Ed. MoBelle. Polka-Mazurka pour Piano 

4 quatre maina. • ' 36 kr. 

Die oben bereits angeführte Mosel-Polka in vlerhlndlger Be- 



von 

h«rji 



Auker, D. F. K. Ouvertüre de I'opöra Le Pbillre, 
orrangde pour deux Pianos 4 huit maina. fl. 2. 24 kr. 
Die eigentümlichen Orchwierklange und Effekte geben bekannt- 
lleb bei einem Ciavier - Arrangement for 1 nnd seiest ftr 4 tttodn 
meist verloren Seit Kurzem sind deshalb , besonder» aaah dem ge- 
lungenen Versuch Lteat's, die 9. Sinfonie für 9 Pianos tu bearbritea, 
AmngemenL* von Orche»lmtQeken für 8 Binde mehr In Aafnahme 
gekommen, und in der Tbat llsst sich dsdureh die Vollsilmmigkeit der 
Harmonie, Ja lassen sich seihst viele Orebcster-EnVkie wenigstens so- 
nähernd erreichen. Vorliegende Bearbeitung einer Anberacben Ouvtr- 
tare verdient deshalb besondere Berücksichtigung. 
TIoKart, W. A» Le Nozae di Figaro. Die Hoch- 
zeit des Figaro. Komische Oper in 4 Aufaügen. 
Vollständiger Ciavieraua zug. Neue Ausgabe mit 
der Partitur verglichen. . . n. fl. Ä. 24 kr. 
Diese neue Ausgabe des vollständigen Clavierausiugrs der sechs 
brllr-btestea Opern ist unzweifelhaft dl» schonst«, corre* teste und 
empfehlen! »erthesie, welche wir besUara. Sie Milte dnbilb in kei- 
ner BiMtotbrk eines Verehrers der klassUchen Musik, vor Allem eine» 
Verehrers unseres unsterblichen Mozart , fehlen, denn sie wird die 
Zierde derselben bilden. Die bereits «r»tbie««B«n Clavter-Aoaxuge 
von Don Juan und der ZeubrrflOt» baten allerwlrts die sehmrlchel- 
haliesle *.ul «»Lmie ir, fiirirten und >S lr IKtireln Dicht» oVs »Ith solche 



IT. Coaeeeto 

acc" de grand Orcheatre. Op. 24 

Piano «wie .1. fr 36 kr. 
Aveo Quatuor fl. 6. — kr. 
„ Orcheatre ILIO. — kr. 
Dies Coneerl« besteht sus S Sitzen. Allegro moderat» ('/. E-molO, 
Andante (*.', C-dor) nnd Atlegr« ('.', E-dur), von denen um der dritte 
•I« der frischeste nnd schwungvollste erscheint. Das Werk xelchnet 
sich dareb edle Bedanken , klare , reine Durchführung und Interes- 
sante Gruppirung aus und verdient das Interesse aller ernsten Miutt- 
Ist »ehr dankbar oad .effektvoll, ohne aber 
ehSchOnen in 




r, «I. C. Sech» Feac-Nacbapiele für die Or- 
gel. Op. 7. . . . . . 27 kr. 

Organisten werden bei feierlichen Gelegenheiten «fl um pasaend« 
Nachspiele verlegen »«In und deshalb freudig ein Ueftehen begriAsen, 
weiches ihnen eine kleine inzahl trefflich geschriebener kurser Orfet* 
Compositloaen fdr diesen Zweck bringt 
Ereoaiard, H. Lea Echot. Fantaiaie paatorale pour 
le Violon ave« acc* d'Oreheatre de Quatuor ou da 
Piano. Op. 22. . Avec Piano . fl. 3. 24 kr. 

„ Quatuor . fl. 2. — kr. 
„ Orcheatre fl. 4 30 kr. 
Die Composltionen des berühmten belgischen Virtuosen «Ind v«n 
«Heu Violinspidern geschätzt , 




Vorliegende Fantasie, ans Introduktion, 
> reiaeoden Variationen darüber bestebeod, sieht in 
setneo besten Schöpfungen würdig iur Seite. 

Revue nrasicale. CoHeetion de 
pour Piano et Violon ou Finte aur 
dea Themen favoria. Op. 305. 
Heft 31. . ► . . fl. 1. 30 kr . 

— Lea Delaaacmenta de l'Etude: Collecüon de mor- 
eeauz faciles pour detrx FlAlea aur des »otifa 
d'op^raa favoris. Heft 10. . . , .64 kr. 

Pantr denx Viadeaa. Heft 10. . 44 kr. 

— Repoa de l'Etude. Cofleetion de morceaux facilea 

pour Flute seule aur dea motife d'operas lavoria. 

Cah. 13. . . • . . 2« kr. 

. — Pour Violon eeul. Cah. 13. . . . 24 kr. 
Die neuesten Hefte dieser bekannten Sammlungen des i 
slorbeuen Meisters KOffner enthalten kleine, elegante und 
i Stacke ober Motife «tu Verdi'« Meutere. 

i, A. 3 Dauses pour petit en 
Orchealre. 

N* 1. La Maltaiae. Pelka. Op. »5. N # 2. L*> Tur- 
ban. Polka-Mazurka. Op. 96. N* 3. Rftve enehaatd, 
Polka-Mazurka. Op. 99. . . fl. 4 12 kr. 

Die berühmien Tanz-Composiünnen Wallenteln's , In Paris, In 
Spaa, In Ems, In llsmia, kurz Oberall, wo sie noch gespielt wurden, 
Furore machend, sollten keinen Ore h«ter Dlrigmten fehlen. 

Chlrofkryinnaatt nebal Anweiaung fürdeseen Gebrauch 
und einem FIeftc. Uebungen von H Berlini. 36 fl. 
DerClavierlebrer weiss, mtt welchen Schwierigkellen es all ver- 
bunden Ist. den Handgelenken und fingern der SehDIrr Jene leweg- 
llehkrtt und Egdltlt der Ausbildung tu verleihen , welche allein ein 
sicheres Fortschreiten ermöglicht und die Bedingung der v«llendeten 
teehni!.eh*n Beherrschung d« Instrument« Ist. M««eherlel Verwehe 
sind gemteht worden, um dem Schüler dabei auf künstlichem Wege 
zu Hülfe zu kommen, keine Vorrichtung «her erfüllte diese Aufgabe 
In «o vallk«Ouneuer Weise, ala der unter obigein Namen nach An- 
weisung von Meistern wie Kalkbrenoer, Thalberg und Bertlnl «Dge- 
fertitte Apparat oder die Vereinigung »on gy»)n»stts«ben 
welche In kurzer Zeit auch der aebwemen Hand 



AtiMratea. 
den strifaten 



Fingern die errorderliche Beweglichkeit verleihen, .len 4. und 5. Finger, I 
beiden wlderspewiigsten Cliederd der ScbOlerban.l , van allen f 
n un«bhlr|!ig mschen D»d Ihnen gleiche starte mit den Ohrlgen 



diese 
andern 
versetugen. 



Lehrer and Sebttler werden durch 



Elfter Jahrgang m 25. 



Vau ditatr ZtHu| rmcUioi «aditiiUich 
»in» Numnwr. 



17. Juni 1857. 



Zu belieben durch : 

VIII. i, vi, Ltvy. 

P11US. BraediM A C'*.. Riw Bif.Hkn. 

LOHDOI. Q Sciwtiriaiaii. SS SimuMt ur-t 
, St. PETERSBURG. B*f*wd. »raadlia Jl Caaal 
; STOCKHOLM R. R r l»d.r. 



' f.., 



./ it "i ... 



NEUE 



nv-iou. | SCmCS>% * lu» 

ROM. UlH. 

UBtnllm. riwun« ,v i:..«.|t. 
lATLllTD. j. nitorel 



BERLINER m SlkZIIIl \(.\ 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



Be*trllan«;ra idtm» an 

In Berlin: Ed. Bote 4 6. Beek, Mg« ratr. . Vi 42, 
l.d. Linden .A/i 21. PoMn, Wllhelmslr.^t 21, 

Stettin, SehulieoetraM« M. MO, and alle 
Post- Anstalten, Buch- and Musikbaadluatten 
de* In- und Auslnndee. 



Prele der einzelnen Nummer 5 Sgr 



Brief« and Pake«« 

werden unter der Adreaae: Hedacluiu 
der Neuen Berliner MusikzeltuuK durch 
die Vcrlngabaudluni; deraelben: 

id. Bat« di 6. Book 
in Berlin erbeleu. 



Preüi de« Abonnemente. 



Baibjikriioh 3 Thlr.l band In einem luaiebr- 
runga-Schein Im Betrage vea i oder 5 Thlr. 
Ladenpreis tur uuuniechraiikten Wahl *" s 
dem Musik- Verlane von Ed. Bote dl 6. Bock. 

Jährlich S Th!r. ; PrAml _ 

Halbjikrlioh I Thlr. SS Sgr | uhu# frAmi * 



Inhalt. RtttHiitioDtn. — Bertin, Mnfrikjliiict>a Rnvur. — N'MtoMht«»*. 



ll 



• n 



»neu. 



D. U. Engel, Op. 23. Nordische Blumen, lyrische Ton- 
stücko für das Pianoforto. Heft 1. und 2. Leipzig, Carl 
Merseburger. 

Der geschätzte Orgelcomponisl zeigt sich in dem vor- 
liegenden Wcrkchen von einer neuen Seite, die seiner viel- 
fältigen musikalischen Gewandtheit Ehre macht. Ragen die 
kleinen Genrebilder auch nicht durch besondere Originalität 
der Erfindung hervor, so reihen sie sich doch dem Bassern 
an, was in dieser Gattung heute producirt wird. Es be- 
gegnet uns mancher Zug feiner poetischer Empfindung, ein 
vom Trivialen entschieden abgewendeter Sinn und das for- 
melle Gewand schliesst sich leicht und gefällig dem melo- 
dischen Kerne an, dessen angenehme Fasslichkeit durch die 
Abwesenheit alles pretenlifiseren Gebahrens in's rechte Licht 
tritt. Die wünschenswerte Verbreitung solcher Beiträge 
zu einer Klavicrlitteratur ffir mittlere Spieler liegt hauptsäch- 
lich in den Händen der Lehrer, welchen durch Ähnliches 
der belieble Entseholdigungsgrund für ihre CuHivirung ein- 
gestanden geschmackloser Piecen geraubt wird. Eine ge- 
wiese Famifcnäbniiohkeit der einzelnen Stücke unter einan- 
der ist durch den Vorwurf und die speciellen Titel : Maien» 
glöckchen. Einsame Blume, Horbslblatt, Flatterrose, Heiden- 
röslein, Biumengruss, wohl gerechtfertigt, zumal sie keines- 
wegs in Monotonie ausartet, und die gemeinsame Stimmung 
als keine gemachte, als eine recht innerliche und wahre er- 
scheint. Dies zeigt sich Dar in allen sechs Hauptmotiven, 
die meistens recht prägnant, auch klangvoll und sauber ge- 
setzt sind. Der Componist sucht dieselben festzuhalten, 
trotzdem er sich in der Fortführung zuweilen einem gewis- 
sen freien Weiter-lmprovisira» hingiebt. Hiergegen bitten 
wir an sieh nichts einzuwenden, doch kommt es uns vor, 
als hätte stellenweise die Bewegung der Bässe darunter ge- 



litten. Diese letztere finden wir des Öfteren nicht ganz 
streng logisch ; die kleinen Schritte auf- und abwärts haben 
manchmal etwas allzu Schwankeudes und Zerfahrenes. In 
solchen Füllen stellt ein wenig Orgelpunkt zur rechten Zeit 
«ich ein. Diese Bemerkung drängt sich uns bei den Stücken 
3 und 6 auf, welche trotz mancher interessanten Wendung 
vielleicht eine conewero Fassung hätten vertragen können. 
Die „einsame Blume" hat in dem reichen Garten der Cbo- 
pin'schen Präludien eine berühmte Schwester. Doch schmä- 
lert dieser Umstnnd nichts an ihrem Werth«. Es giebt un- 
schuldige, unfreiwillige Reminiscenzen und diese werden sich 
bei den selbständigsten Toneetiera finden, so lange Musik 
gemacht werden wird. Die Ausstattung ist oorrect, ge- 
schmackvoll, lässt an Klarheit nichts zu wünschen übrig. 
Das Werkehen sei bestens cmpfohleo. 

H. Viele, Op. 12. Poesie» lyriques, X Romanees ou Noc- 
turnes. Heft 1. und 2. Hamburg, Fritz Schuber th. 

Herr Viole ist zwar vor nicht viel länger als Jahresfrist 
in die Öffentlichkeit getreten, jedoch mit Erstlingswerken 
von so bedeutendem Caliber — wir gedenken seiner höchst 
beachtenswOrdigen Klaviersonate Op. 1. — dass die ernstere 
musikalische Kritik sowohl in Leipzig ab in Wien seinen 
Namen auf ein besonderes Blatt gezeichnet hat und jede 
Veranlassung zu einer neuen Zeile darauf mit Vergnügen be- 
grüssen darf. Hascher als Andere hat er das Kleid des 
Neulings deu theoretischen Flickversuchen gegenüber abge- 
streift und sich als eine sehr individuell gestempelte- Per- 
sönlichkeit festgestellt, welche dem Beurtheiler besondere 
Normen, die mau sich die Mühe nehmen muss, aus den 
Hervorbringungen selbst zu abatrahiren, an die Hand giebt. 
Damit wollen wir nicht gesagt haben, Herr V. befinde sich 
iu dem abgeklärtesten Stadium seines originalen Schaffens. 



— 194 — 



Gerade weil er an einen höheren Maassslab appellirt als an 
den der kritischen Alltagschnblone, erwarten wir von ihm 
— freilich mit xiemlich behaglicher Sicherheit — die all- 
mfiligo Abslreifung unterschiedlicher Schlacken, die wir für 
jetzt noch ab unwesentlichere Nebensache betrachten können. 
In den vorliegenden kleinen Intermezzi's, welche den Vor- 
1 heil haben, den Verleger sicher nicht tu quälen und den 
Componisten bei denjenigen Musikern zu introduciren, welche 
sich einbilden, die Zirmulhung, ein grosseres, nicht dem al- 
lerersten flüchtigen Blicke zugängliches Werk keimen zu 
lernen, sei ein Diebstahl an ihrer Zeit, hat sich der Autor 
auf einen Boden begeben, der den Ecken einer noch nicht 
zum Abschluss gelangten Eigentümlichkeit weniger gefähr- 
lich war. In einfachen lyrischen Emnnationen kann die 
Reflexion sich nicht zu gesuchter Bizarrerie berauschen, ohne 
von dem gesunden Sinn des ursprünglichen Talentes einen 
hindernden Widerspruch zu erfahren. Die zehn Romanzen 
oder Notturni bestätigen aufs Neue die z. B. von einer der 
bedeutendsten kritischen Autoritäten. Herrn L. A. Zellner 
in Wien wiederholt ausgesprochene Überzeugung von dem 
unbestreitbaren Compositionsberof Viole*s. Reichthum an 
Phantasie, hochgebildetes melodisches Empfinden, natürliches 
polyphones Denken, Farbensinn, eine aus den besten Mustern 
geschöpfte, wenn mich stellenweise noch mancher Feile be- 
dürftige Kenntniss des Instrumentes: dies Alles ist dem 
jungen Componisten in eben solchem Maasse zuzusprechen, 
als der Mehrzahl setner Collegen abzuerkennen. Der tech- 
nischen Schwierigkeiten sind sehr geringe nur geboten; rich- 
tige Auffassung wird sie leicht überwältigen. Eine manss- 
und tactvolle Behandlung des „tempo rubaio" gehört heute 
zu den schon verbreiteren Fähigkeiten. Als ganz beson- 
ders fein und anmulhig heben wir die Stücke 8 und 1 her- 
vor. Das letzte wäre zugleich als eine sehr nützliche Studie 
für die linke Hand zu gebrauchen, wenn es zu diesem Zwecke 
von vornherein prectischer berechnet wäre. Wir rathen, 
es in beide Hände verlheilt zu spielen — es ist dasselbe so 
aufgezeichnet, dass man nur am Schlüsse einigo sich von 
selbst darbietende Änderungen zu treffen hat. Die Stücke 
sind dem Kön. Sachs. Hofkapellmeister Herrn Richard Wag- 
ner gewidmet. Der thäligen Veriagshandlung des Herrn 
Fritz Schuberlh unsere aufrichtigsten Dank für die dauernde 
Bewahrung eines anständigen Veriegerprincips. 

Han» v. Bülow. 



Compositionen für Piaaoforte. 
J. B. Duvernoy, Deux Fantaisies pour le Piano sur l'opera 
La Traviata de Verdi. Oev. 237. Leipzig, ehez Breit- 
kopf & Härtel. 
Die Ausführung beider Arbeilen ist für den Spieler eine 
sehr leichte und nimmt kaum mittlere Kräfte in Anspruch. 
Die Arbeiten selbst, d. h. das, was der Componist oder 
Transcribent gethan hat, besteht in einer Aneinanderfügung 
der verschiedenen Melodieen, welche in der genannten Oper 
vorkommen, diese aber, die Originalien, sind das Trivialste, 
Leicrkastonm/lssigste. was uns noch aus dem musikalischen 
Weischland zu Gesicht gekommen ist. 

keepnake Musirnl, Ser. II. Collecüon de morceaux ele- 
gnnls pour Piano. Berlin et Posen, chez Bote & Bock. 
Von dieser Sammlung theils schon herausgegebener, 
theils neuer Kompositionen liegen uns die vier ersten Num- 
mern vor, von denen die erste eine Romanos ist aus der 
Feder des Pariser Pianisten Bergson, ein leicht nusführbnres 
Musikstück, graziös und salonmässig gedacht, ohne hervor- 
tretende Eigenschaften. Die zweite Nummer, ein Valse-Im- 
protnplu von v. Bülow, beschäftigt sich mehr mit der Ver- 
nrbeitung von Motiven als eigentlichen Themen, was nach 
dem Titel gerechtfertigt erscheint Das Stuck erhält dadurch 



den Characler einer capricieusen Tändelei, welche Seile um 
so mehr hervortritt, als alle möglichen verzwickten und nicht 
vermittelten Harmonien sich in den Fluss der Arbeit hinein- 
zwängen. Doch ist dies heutiger Styl, den wir weiter nicht 
bekämpfen wollen. Im Übrigen ist das Talent des bekann- 
ten Musikers auch aus der vorliegenden Arbeit erkeonbar. 
Das Impromptu von Löschhorn bewegt sich dagegen leichter 
und natürlicher, wenn wir in ihm auch eine besondere Ori- 
ginalität nicht wahrnehmen können, wie sie sich in andern 
Arbeilen des Componisten kund giebt. Die Arbeit hat frei- 
lich auch als Impromptu nicht etwas Anderes als ein so 
hingeworfenes musikalisches Gedankeuspiel sein wollen und 
als solches macht es sich ganz anmuthig. Am fliessendsten 
und musikalisch ansprechendsten, zugleich aber auch durch 
graziöse Verwendung der Technik ausgezeichnet, ist die 
vierte Nummer, ein Mazurka-sentimentale von Ch. Mayer. 

Panorama Musical, Choix deRomances, Chansonneties etc. 
Berlin et Posen, cbez Bote & Bock. 

Wir haben die verschiedensten Nummern dieser Samm- 
lung schon öfters angezeigt, und uns über den allgemeinen 
Character derselbeo ausgesprochen. Die vorliegenden beiden 
Nummern, die 52. und 54., enthalten Londre- Mazurka iii- 
gante von Arthur Napoleon und Seeme <t>* Buveurt, Morceau 
dranuUique von Bergson. Der Nnpoleon'sche Tanz ist eine 
Arbeit, welche nicht übermässige Schwierigkeiten beansprucht, 
und doch bei einem guten und gewandten Vortrage ihres 
salonmässigen Eindruckes nicht verfehlen wird; sie macht 
nicht Anspruch auf besonderen Werth, zeichnet sich aber 
durch eine gewisse Klarheit und Natürlichkeit der Form aus. 
Die dramatische Form lässt von dem, was man unter dem 
Dramatischen versteht, freilich nichts erkennen, aber sie ist 
bewegt genug, und enthält äusserlich lebhafte und selbst 
fesselnde Partieen; allzu schwierig ist die Ausführung eben- 
falls nicht. 

W. Kube, The Request, Introduction et Valse pour le Piano. 
Berlin et Posen, chez Bote & Bock. 

Nach seiner melodischen Anlage eher ein langsamer 
als ein schneller Walzer, etwas zu lang und breit, sonst 
nicht ohne melodischen Werth. Die Ausführung bietet keine 
sonderlichen Schwierigkeiten. O L 



Berlin. 

Inikiliick« Bevne. 

In Abwesenheit des Frl. Wagner halte Mad. llerrenburg- 
Tuczek in Wagner's „Tannhäuser" die Elisabeth übernommen 
und diese Parthie am Dienstage mit eben so rühmlichem Eifer 
als ehrenvollem Erfolge durchgeführt. Obgleich Mad. H.-T. im 
Einzelnen sich nicht zu der Kuosthöhe aufschwingen konnte, 
welche erst durch dauerndes Fortschreilen in ein und derselben 
Richtung erstiegen wird, so befriedigte die durch ihre liebens- 
würdig« Bereitwilligkeit, so wie durch ihre musikalische Sicher- 
heit für unsere Bühne höchst schilzenswertbe Singerin in der 
in der richtigen, treffenden Zeichnung der Grundlage jene« 
Charakters vollkommen, und gewann ihre liebliche Stimme im 
Vortrage ernster Empfindungen Intensivitäl des Klanges. Die 
erste Srene mit Tannhäuser im zweiten Act müssen wir ab 
ganz besonders gelungen bezeichnen, indem hier ihr musikalisches 
Talent und die Beweglichkeit ihrer Stimme die Schwierigkeiten 
leichter überwand, welche marjehe ihrer Vorgängerinnen in dieser 
Parthie öfters in Verwirrung brachten. Neben Mad. Dies in 
München kennen wir ausser Madame Herreoburg-Tuezek keine 
Sängerin in Deutschland, wekhe mit hoher Meisterschaft im 

Öigitized by Google 



105 — 



eigentlichen Fache eine so grosso Bereitwilligkeit uud Fähigkeit 
besBsse, eine würdige Helferin ib der Noth su »ein. Das Pu- 
blikum ehrte dieses Talent und diesen Eifer durch lebhaften 
Applaus und Hervorruf. Die gaoia Vorstellung zahlte tu bessern 
der leisten Zeit Viele Mitwirkende: Frl. Trietacli ( Venus |, 
Madara« B6tticher (Hirtenknabe) . Herr Bost (Landgraf), 
wurden ihren Aufgaben voUkoninten gerecht; nicht minder die 
Herren Holtmann (TaiioriAuser), Radwaner (Wolfram) und 
Fahrenholt« (Wallher). 

Die am Freilag den 12. Juni im Friedrich • Wilholmssladl. 
Theater aufgeführte Dittersdorf sehe Oper: „Doclor und Apo- 
theker" zeigte, dass die alte Operette durch Einfachheit und 
schlagende Wirkung der Musik, durch drastische Komik der 
Cbaraclere und Situationen auch heul noch wohl im Staude 
ist, sich geltend zu machen. Ea würde dies noch mehr der 
Fall gewesen sein, wäre die Darstellung aller Rollen eine gleich- 
massig sichere gewesen, lu der heutigen Aufführung waren 
es besonders Mad. Wölfl« (Chtudie), Frl. Schramm (Roealic), 
Herr Weidt (Slosael) und Herr Koser (Sichel), die, mit ihren 
Autgaben vollständig (erlig, den Beilall vornehmlich anregten. 
Mad. Wolde wussle sich überraschend gut mit der „komischen 
Allen" abzufinden, hier und da könnte sogar ein mildernder 
Pinaetslrkh die Wirkung des netten Cnaraklerbildea noch er- 
höhen. FrL Schramm, welche durch eine sehr empfehlende 
Persönlichkeit dabei unterstützt wird, sang und spielte die mun- 
tere und gewitzte Rosalia so corect und ansprechend, wie wir 
es bisher in allen ihren Leistungen gewohnt sind; auch gelang 
ihre colorirte Arie vollständig. Herr Weidt (Apotheker S lössei), 
gab seine Holle mit dem njanssvullcu Humor und der Laune, 
welche gerode dieser Parlhie am meisten iu Statten kommt, 
Herr Koser, an dem die Bühne eine aehr gute Acquisitum ge- 
macht hat, beulst eine kranige, schöne Sünnas und eins rrisebe 
Laune, durch wolcho der Sichel als Trager der lotrigue die 
Anwesenden sehr erbeiterte, obwohl wir Einzelnes in der Frauen- 
kleidung gemässigter gewünscht halten. Frl. UettgenQgle in Be- 
zug auf den musikalischen Tbeil der Parlhie, während sie für den 
lebendigen Rahmen des Gänsen viel zu passiv und farblos 
spielte. Herr Holzel (Slurmwald) schien nicht recht einig mit 
sich selber und konnte ehudn Gelungenes für die Unsicherheit 
der ganzen Rolle nicht entschädigen. Weshalb das volkstüm- 
liche Lied: „Der Wein ist ein Speeincum!" fortblieb, wissen 
wir nicht. Das sehr gut besetzte Haus unterhielt sich vor- 
züglich, und der Beifall war ein steter Begleiter der Darstellen- 
den, welche zum Schluss gerufen wurden. Das Orchester that 
in jeder Beziehung des Seine und unlerstOlzle die Sänger auf 
eben so fördernde als rühmliche Weise. 

Herr Coneertmeisler Ries hatte am Donnersinge in seiner 
Wohnung eine Musikaufluhrung vor eingeladenen Zuhörern 
veranstaltet, in welcher unter Anderem ein Streichquartett von 
Benjamin Gross, einem laugst verstorbenen und wenig gekannten 
Cooiponisten , ausgeführt wurde. Wir schicken einige Notizen 
au» dem Leben des Künstlers voran. Benjamin Groas, zu 
Elbiog im Anfange dieses Jahrhunderts geboren, woselbst — 
wenn wir nicht irren — sein Vater Stadtmusikus war, ent- 
wickelte frühzeitig bedeutende musikalische Anlagen und zeich- 
nete sich namentlich durch sein Celloepiel vortheilhaft aus. 
Schon als sehr junger Mensch gsb er Unterricht auf diesem 
Instrumente in seiner Vaterstadt, und viele noch labende da- 
malige Schüler von ihm geben ZeugntM seiner treulichen Lehr- 
methode. Hier in Berlin, wohin er sich hegeben, gelang es 
ihm zugleich mit Herrn Dies als Orchestermitglied des damals 
eröffneten Königsstadlischen Theaters engagirt zu werden. 
Daher schreibt sich das zwischen Beiden bestandene Freund- 



schaltsband. In den acht Jahren seines hiesigen Aufenthalts 
schrieb Gros» ausser dem erwähnten Streichquartett mehrere 
andere und ein grosses Streichlrio für Violine, Viola, Cello, 
dessen Partitur Herr Ries besitzt, alte mehr oder weniger -Zeug- 
nis» gebend von Originalität in der Erfindung, treulichem Stu- 
dium der Meister, sachgemäßer Behandlung der Instrumente, 
jugendlicher Frische in den Gedanken und Feuer im Ausdruck, 
frei von EmpUndelei aber ukhl frei von jugendlichen Extra- 
vaganzen. Von hier begab er »ich nach Königsberg in All» 
ureusseu, woselbst er ab einsiger gediegener Cellolehrer einen 
ungeheuren Zulauf von Schülern halle, sich vielfach in Con- 
certen hören Leas , endlich aber einem Rufe an die kaiserliche 
Kapelle nach Petersburg folgte und dort in den vierziger Jahren 
seines Lebens starb. In seinem Cellospiolo zeichnete er sich 
besonders durch den edlen, markigen Ton und den geistvollen 
aber natürlichen Vortrag aus; weniger durch Fertigkeit, beson- 
ders im Vergleich zu heutigen Virtuosen. Von diosen unter- 
schied er sich auch dadurch, das» er die beliebte leidensehslUicho 
Acceotuation verschmähte, obwohl er die Mittel derselben, Vi- 
bration des Tons uod schnellen Bogenwechsel sehr gut kannte. 
Von seinen uns bekannten Composilionen sind die Quartetts 
die bedeutendsten. Das neulich gehörte in t mall beginnt mit 
einem leidenschaftlichen Thema im ersten AUegro, dem sich 
ab zweites ein melodiöses, die liefe Melancholie des ersten 
ausgleichendes in Dur entgegenstellt, beide einander entsprechend, 
sich ergänzend, in leichtem harmonischen Fluss trotz der breiten 
und grossen Aobge des Ganzen. Dos Adagio bildet durch 
seinen elegischen Charakter uod die formelle Einfachheit einen 
schönen Gegensatz zum ersten Allegro. Es hSU sich frei von 
jeder sentimentalen Färbung, obwohl die Gefahr einer solchen 
schon durch die Tqnart (Det'dur) nahe lag. Der dritte Salz, 
Alternstivo genannt, nicht Scherzo, weil ohne Trio, ist vollendet 
sowohl in der thematischen Krfinduog uud Denrbeitung, wie in 
der rhythmischen Vielseitigkeit; er dürfte wohl der abgerun- 
detste sein. Niehl so dass letzte Alltgro furioto. So schön 
beiite Motive sind, so fehlt es ihnen doch an einer künstlerischen 
Gliederung; sie entsprechen sich weder noch ist ihre Entwick- 
lung eine natürliche, vielmehr willkürlich erkünstelt. Die auf- 
gewendeten Kraflmillel überschreiten die Grenzen dos Quar- 
tetts und schwachen sich dadurch ab; endlich fehlt diesem 
Satze die in den übrigen so vortheilhaft hervortretende Selbst- 
ständigkeit de» Compontsten. Es finden sich in ihm mehr als 
Anklänge an Beethoven, so die SecfaszehntlieilGgur in C-dur aus 
dem zweiten Theil de» ersten Satzes im JT-sioff-Quartetl (No. S) 
fast wörtlich. Merkwürdig ist die Uebereinslimmung mit Men- 
delssohn in den uxitono Passagen, obwohl zur Zeit der Com- 
positum dieses Quartetts, 1830 ungefähr, von Mendelssohn, so 
viel wir wissen, nur das ^-notf-Quartelt, eine Studie nach 
Bücthoven, erschienen war. Trotz der hervorgehobenen Mängel 
des letzten Satzes können wir dieses Quartett allen Quartett- 
Vereinen mit voller Ueberzeugung angelegentlich empfehlen. 
Es ist in dem ehemaligen Weslphal'schen Verlage, der sich gegen- 
wärtig in den Händen des Hof-Musikhändlers Bock befindet, er- 
schienen. — Die Ausführung war vollendet, wie sich dies von 
Spielern wie Herr Ries, den Kammermusikern Herren Ram- 
melsberg und Gareis und Dr. Bruns von selbst versteht. 
Herrn Ries gebührt der grössle Dank, dass er die wenig ge- 
kannten Werke von Gross in die musikalische Welt wieder 
eingeführt bat. Möge er dies auch bald mit dem ooch unge- 
druckten Streichtrio thun. D. R 



Digitized by Google 



196 



Nachrichten. 

•ertta Der Herr General-Intendant, Kammerherr v. Helsen 
ist von aalneo Reisen nach Hannover und Breden wieder Mar 
eingetroffen. 

— Der Krlgnr'eebe Gesangverein hotle aalna dleajÄhrlge 
GessBgspsrrhte. vom schönsten Waller begünstigt, nach Tegel 
gerichtet. Obgleich die Relselnal den Verein für diese JabresiaH 
schon bedeutend gellebtet bat, ao war doch ein ansehnlicher, 
ganz vortrefflich geschulter Chor erschienen, den wir gegeo 40 
Personen schnitten. Gemischte Qnarlelta von Roh. Schumann, 
Mendelssohn. Jol. Schafler, Krlgar, Bhlert, Sabbat h weebeelten 
mit MSnnerqiiBfletten der besten Auslese ab. Viele mnsaten Wie- 
derholt werden. Ein heiteres Mehl beseMose das anmntblge r est, 
das, wie wfr hören, auf vielseitigen Wunsch, im nächsten Monat 
repetirt werden eoH. Der Verein hatte das gerne Lokal für sich 
ia Beschlag genommen. 

— Die Componlsten klagen blnfig darüber, data es so scbwsr 
sei, paeaende Operotexte tu erhalten, und wissen oft nicht, an 
wen ate sieb wenden sollen. Der Erfolg dea Preisausschreibens 
der „Deutschen Tonhalle" in Hannheim, der aoebso veröffentlicht 
worden, giebt hierüber einige Hinweise auf geeignete Persönlich- 
keiten. Ea waren 3» Operetteolexle eingegangen, von denen durch 
Stimmenmehrheit den Preia erhielt: „Der Liebeeriog» von Dr. 
Herrmann Jobann Schmidt In München. Besondere Belobung 
empOngen: „Der Seeräuber " von Friedrich Liehterfeld. K. Hof« 
Schauspieler lo Berlin, „Cambespe" von einem Ungenannten, „Das 
Schloss am Rhein" von Ernst Pasque, Hofopernregisseur in Wei- 
mar, „Qulutin Msssls** von Robert Knauer, Stadlphysleus In Gotha, 
und Theobald Buddaua. Dlaeonus tu Wallersbausen, sowie „Prob- 
lieb Pfalt, Gott erhalt'«- von Franz Albert von Mannheim 
(pseodonym). 

— Hr. Mustk-Dlraetor J. Engel wird seine Sommer-Concerte 
In diesem Jahre In dem Sommer'scben Locele geben, das einst 
durch Josef Gungl tum Sammelplati der elegsoteo Weit ge- 
macht war. 

— Die von uns In der vorigen Nummer dieser Zeitung ge- 
brachte und in andere Bluter übergegangene Nachriebt, der Ge- 
nerai-Muslkdlreetor G. Meyerbaer befinde sieb gegenwärtig in 
Paris, haben wir dabin zu berichtigen, dass Herr Meyerbeer nur 
eine Ausflucht naeh Ischl und Wlsn gemacht und sich jetzt seit 
einigen Tagen wieder in Berlin aulhall. 

Breslau. Am vergangenen Freitage fand die grosse Fest- 
Vorstellung zur Feier der Eröffnung der zweiten schlesiseben 
Industrie-Ausstellung statt. S. K. H. der Prinz Friedrich Wilhelm 
ala Proteclor der Letzteren, der Hsndslsmlnleter und die Aristo- 
kratie biealger Sladt waren anwesend, wie sieh denn oberbsupt 
alle Rlume vollständig gefallt hatten. Ein Prolog und ein Fest- 
gedicht: „Der Ursprung der Industrie", von Dr. Julius Lssker mit 
bekanntem, poetischem Schwungs und voll dar kernigsten Worte, 
schliesslich ein lebendes Bild, leiteten die Feier ein, der zo Ehren 
auch der Zuschauerraum mit Fahnen und Blumengewinden ge- 
schmackvoll dekorirt worden. Die lo Seena gehende Oper wer 
„Ciar und Zimmermann", worin sich die Hrn. Rieger. Herr- 
nisnn, Prawit und Frau Hoffmann-Majeranowsks wie im- 
mer auszeichneten u. durch Acclamallouu. Hervorrufe geehrt wurden. 

— Für das wegen Krankheit ausgefallene Debüt dea Frl. 
Johanna Wagner hat uns Hr. Stadtrath FribOs einen sehr 
glücklichen Ersatz geboleo, lodern er die Spieloper aus Hannover 
nuf einige Gastrollen engagirte. In Folge dessen sind Frl. Geist- 
hsrdt, Hr. Wschlel und Hr. DOfffke bereits dreimal: im 
„Poatlllon", „Barbier" und „Martha" anfgalreten. Jedem Ensem- 
ble-Gaatapiele kann man gewöhnlich ein günstiges Prognosllkon 



stellen, weil Reine grossere Wirksamkeit nicht von der Unter- 
stützung der mitwirkenden heimischen Kräfte, welche oft den 

irrrnoen meni K'** nennen ninn, n[>nnn(rT. 

Stettin. Die letzte Vorstellung der diesjährigen Saison. 
..Flgaro's Hochzeit", fand ein »uhlreiches Publikum und eine bei- 
fällige Aufnahme, obgleich die Oper uieht ganz exset ging; aacaeui- 
lleh wäre ein raacber Dialog zu wOnaeben gewesen. Die Partbio 
der Susanne wurde von Frau Flintzer-Haupt sehr sauber tmd 
mit musikslisrhem Verstfindniss gesungen; auch ihr Spiel war 
recht munter und ao konnte ibr der Beifall dea Publikuma nicht 
entgehen. Frl. Steeger erwarb sieb ala Grüfio allgemeine An- 
erkennung. 

Magdeburg. In der verflossenen Ssieon vom 1. October 185« 
bis 16. Mai 1867 74 Opera aufgeführt: Indra 5 Mal. Postillon. 
Maurer und Sehloeaer, Barbier von Sevilla, ja 4 Mal. Ais Gimte 
traten auf: Frau Borde-Ney t Mal, Herr DüBke von Hannover 
8 Mal, Herr Wachtel vier Mal. Frl. Günther aus Prag 2 Mal, Herr 
Tichatsebeck 6 Mal. 

nach London am 8. Juoi wieder hier eingetroffen. 

Maina. In Vorb. z. Oct: „Der Trobadour". 

Königsberg. Der Lyonel des Hrn. Wild schien dem Pu- 
blikum mit Recht zu gefallen. Wae man dea Gemflthliehwarmen 
in Flolow'aehe Melodieen hineinlegen kann, das that Hr. Wild. 
Frl. Warcblawaka sang die Martha wohlklingend und in dea 
colorirten Parthfesn recht sauber; mlsslangen eisige riskante hoch 
anzutippende Stsecatotöne, so gelang anderes desto besser, l. B. 
ein Triller, von zwar nur massiger VibrallotuschnelliRkeit, doeb 
von genanester Correctheft. Frl. Warcblawaka hat seit Ihrem 
ersten hieslgso Versuch (mit der Alice) an Freiheit und Bahnen- 
hetmlaehkeit gewonnen. 

— Moritz Heinrieb Häuser Ist in dar Nacht zum 3L Mai 
an der Auszehrung geatorben. Er etemml aus Wien, sein Vater 
ist der weiland als Opernsänger (Baryfon) berühmte, eaioarzelt lo 
Wien. Dresden, Ksssel, Frankfurt und Leipzig eogagirt gewessne, 
jetzt ala Dlrector dea Mönchen er Coneervelortama aegestellte 
Franz Hauser. Moritz Helnriob Häuser ist nur 30 Jahre eil ge- 
worden. Als er. wegen seines heiligen Kunstfeuers und Elfeva 
tlefbetrsuert, starb, war er Kapellmeister am Koalgsberger Slsdt» 
theatsr, vorher war er eine Zeit lang fn gleicher Eigcneebaft In 
Düsseldorf. Unter aeinen Werkes ist namentlich eine vWraetige, 
naeh einem Text vdn Eduard Devrtent eomponlrte Zigauuer-Oper: 
„Die Erbe vnn Hoheoegb", welche gerade vor zwei Jahren, Mai 
183%, In Leipzig aufgeführt wurde. Sie gab ein gutes Zeugnis» 
von der musikalischen Bildung und GesionuogjtOehtigkeit des 
jungen Meietsrs. — L. Köhler widmet Ihm In einem Leiptiger 
Blatte einen warmen Nachruf und weiss ea ihm noch im Grabe 
Dnnk, dass er den Königsbergern die neunte Symphonie merst 
vorgeführt babe. Dls neunte Symphonie- Aufführung, das sei seio 
eehonatea Denkmal daselbst. - Dls irdische Halte Hsoser'« 
wurde am 0. Juni Morgens 8 Uhr auf dem Kstholiecbeo Kirch- 
hof» zur Rube beatalt il. Tausends von Menschen hatten sich 
auf dem Friedhofe eingefunden, am dieser Feierlichkeit, die vom 

Barby Der 6. und 7. Juni brachte eine heitere KeetslimmuoR 
in unsere Stadt, da an diesen Tage« die Liedertafeln von Berlin 
(Liederverein). Cöthen, Dessau, Halle. Magdeburg (Liedertafel und 
Rehliogsches Krümchen) und Zarbet sich mit der unsrigen <c*m- 
bkair» aus Calbe und Barby) zur Proviozial-Liodertaml unter der 
(reoerfll-Direction des Musik-Direclors Julius So ho eid e r aus Ber- 
lin vereinigten. Klne Tonhalle war beim Mangel eioes gersomigen 
Saales eigeods hierzu mit Fretgebigkett maueber Binzeloeu erbaut 
worrten, welche durch viele Spenden von Blumen u. s. w. festlich 

Digitized by Google 



— m — 



war. Hier fanden die beiden Festmahle statt, wih- 
r«od am Morgen de» zweiten Tages eine Parthie mittelst Dampf- 
acbUr naoh dem Henogl. Dessaoiscbeu Schlosse Dornburg unter* 
noramen wurde. Grosse, acbtsltromige Lieder von Rocblltl, Fr. 
Schneider und Jul. Schoeider wechaelteo mit Gesamml- und Ein- 
xel-Vortrige«. Di« Gesammt-Lieder gingen sammtlica Tortreflllcb. 
«or allem „BiOober am Rh*io" von Reissiger, wnru» Hr. Bötlieher 
au» Bertin das Solo sang und „Dir mflcbl' ich meine Lieder wei- 
he«" »oo Kreutzer, walehe« auf allgemeinen Wonach wiederholt 
wurde. An Einxel-Vortragcn trat nahe« Halle, Zernst, Barby, Celba 



unter aoriern das Grell'sehe Lied „Haus Sacb&e sang" da capo 
singen musste, Ernst« und heitere Trinksprflche erhöhten die 



trennt« sieh i» vollster Anerkennung des gelungenen Feste« mit 
wärmstem Dank« für die friseh», umsiobtige Direetion dareb JuL 
Schneider und fot di« höchst gasUkl» Aufnahm« io Barby. hoffend, 
da« Berlin bei» Fest« im nächsten Jahre «IT di« beben Festge- 
nossen wieder wie hier m Gesang und Freude v «reinen werde. 

Wiesbaden. Am 31. Hai trat Frl. Wildauer au« Wh)o in 
„Lucia von Lamrnernmor" zum ersten Male auf. Dieselbe wird 

ausgezeichnete DarmsUtdter Ballet auf eine Reihe von Vorstellun- 
gen engogirt worden. Ander wird erwartet 

Am 2. Juni sang Ander als letzte Gastrolle 



— l. April „Norme", Frau Barde-Ney von Dresden «I« 
Gast. Die Künstlerin rechtfertigte durch Gesang und Spiel den 
ihr vorausgegangenen Ruf in reichem Maasse und riss das zahl- 



secbsntaligeni Hervorrufe Luft machte. Ausgezeichnet sang und 
spielte Frl. Brand als Adalgfsa; sie erntete gleich dem geschütz- 
ten Gsste den lautesten Beifall udü wurde drei Mal mit Fr. Bürde 
gerufe«. 3l »Die lästigen Weiber von Wiodaor", Fr. Börde 
Frau Flttlh. mit gleich günstigem Erfolg«. 12. Viert« musikali- 
sche Academle Im grossen Conecrtsaele: „Di« Schöpfung" van 
Heydn; Soli ausgeführt von den Damen Röhn und Brand und 
dan Herren Harlxeeb, Schlösser und Stepeo. 

Hamborg. Von allen Girtee-Cooeerten, die in den Pflogst - 
tagen hier stattfanden, stehen die von dem Musik-Direelor r'Qrst- 
now In Raiovllle's Garten veranstalteten oben an. Derselbe ver- 
musikaiisthen Gediegenheit durch Wabl «od 
der Piecen den Coneerteu einen Immar neueQ 
Rert xu geben, wie denn sein liebenswürdiges Benehmen ihm 
laogat die Gunst aller Zuhörer und Zubomlnnsn erworbeo bat. 
Ein höchst geblldetee PuhUkum, aemaollleb ein auegeseieboeter 
Damen-Flor, lauecht stets mit Aufmerksamkeit den musikalischen 
Tonen und zwar mit Recht, doxtn wir nassen gestehen, dsss ein 
Nachmittag in Rsinville'a Gatten bei «ln«ea FOratnow'aehea Con* 
certe zugebracht, zu den angenehmsten Genossen gehört. 

Hannover, Hr. Joachim hat von Sr. HaJ. dam König« dl« 
i goldene Ehrenmedaüle für Kunst und Wissenschaft erhalte«. 

Ueber Flotow's nana Oper: „Johann Albwehl" 



richte ich Ihnen In Eil«. Der historische Text, von Ed. Hobsin, 
Ist an aich sehr interessant und für die musikalische Behsndlung 
mit entschiedenem Geschick eingerichtet, die Musik reiht «leb 
Ftatow's populärsten Werken An und Ist reich an melodischen 
Eioielnbeiteo, die in einem etil vollen rühmen erscheinen. Daa 
Publikum entbleit «leb, wie bei Oslla-VorsteUnngsn Sitte, des lauten 
Beifelis, bis S. M. der König von Preuseen dazu das Signal gsban. 



Aufführung der neuen Oper von Flolow und Hobeln und dem 
Gastspiel Ihres Forme« bildet dan Soblussstein der diesjährigen 
Thealeraaiaon. Zu dar ersten AuffObraag der Oper: „Johann 
Albrecbt" waren nur geladen« Gaste im Auditorium, «tat xu dar 
zweiten erhielt da« grosse Publicum Zutritt. Daaa der Prophet 
in seinem Vaterland« nicht« gilt, die« alte Spiuehwort bewahr- 
heitete sieh, wenn auch natOrlieh nicht im ganzen Urnfaan*, bei 
Flotow's neuester Komposition nnd der fleissigen und gesabickten 
Arbeit des Hrn. E Hobeln. Di« Vorstellung befriedigt« in hohem 
Mass« und S. K. H. dar Grosshsrtog hat den Hoflbeeter-Dtrector 
Hrn. Steiner für die vorzügliche Sceniruog der Op«x mit eine« 
ehrenden Handschreiben ausgezeichnet, das für diesen Intelligeu- 
ten, um unser Hoftheater hochverdienten Bühnenleiter gewiss ein 
erfreuliche« Anerkesaungsxsioben seiner ganten TböUgkeit »ein 
wird. Hr. Hobeln, der Dichter daa Textea, und Hr. Tb. For- 
mes erhielten die für die Feier eigens geprägte silberne Medaille, 
Frl. Carl ein kostbares Braceiet. 
Wernburg. Neu: ..Rigollelo". 

Weimar. „Landgraf Ludwig« Brantfabrt", di« neu« Oper 
von F.. Lasser, welche am 10. Mai zxrtn ersten Male in Weimar 
Zur Aufführung k«m. wurde sm 24, Hai tum »weiten Male und 

seinen Reicht hum an frischeo, originellen Melodiken, frappante 
HbythrneD. Besonders gefielen die Arie des Landgrafen, das Lied; 
des Minnesangera, sowie das grosse Final» des ersten Acte« 
•in« Arie d«r Elisabeth, Roman» d«s Grafen Hwrmaon. Doelt 
zwischen Eliaabeth und dem Landgrafen nnd daa Schlueequertett 
mit Chor hinter der Seen«. Dies« nur oberflächlich einig« der 
Glanzpunkt« dar Oper, di« genauere Besprechung sowie weiteste 



in Verbreitung 



Dre»d«n. Reperloir der loa Monat April zur Aufführung ge- 
kommenen Opern: 16. Figaro'« Uoehxolt. 17. Dar FrelscböU. 
21. Die Stumme von Porlici. 23. Jacob und seine Sohne in Egyp- 
ten. BS. Robert dar T«of«L 28. Di« Jüdin. 30 Jacob und sein« 
Sohne in Egypten. 

Lelpttg. Tiohstsobaok bat d«n Maaauiello uud.de« Tann- 
bfiuser gesungen, mit einem Beifall natürlich und unter einer 
Tbetlnabme, wie ai« dieser unverwOstllcbe Tenorsfinger verdteat, 
desssen Organ noch In seiner Macht und Schönheit fast unver- 
ändert dasteht. Louise Lieb bardt bewundertes wir noch als 
Regimcotsloobler und eis Susanne. Beifallsstürme, zahllose Her- 
vorruf«, «in wahrer Blumsnregen und Gedichte wurden dar reisen- 
den Künstlerin xu Tbeil. 

— FrL Brenner aus Prag, die voriges Jahr in Dresden ga- 
stlrte, ist nach höchst beifälligem Gastspiel ajs «rat« jugendliche 
Color«Uiraen««rln mit 3000 Tbaler engaglrt 

— Hr. Hnaikdkektor M. Hauptmann bat von der UniveraiUt 
Göttingen das Doetor-Diplom erhalten in Anerkennung seiner 
ausgezeichneten Verdienste um die Tonkunst, 

— In einem der diesen Winter stattgehabten Concerte de« 
„Pauliner" HauMr>Ge«e«gv«r«in« kam u. A. ein« Compositlon 
dea Goethe'eeben Gadlabls: »Wanderers Nachtlied" — „Der du 
von dem Himmel bist" für Solo, Cbnr und Orchester von C Koas- 
msly rar AuffObruog, deren Werth durch lebhaften Beifall aner- 
kannt wurde. 

Frankfurt n. H. Ander kam, sang und siegte. Leider 
betten erhöhte Preise und die erhöhte Herrlichkeit des Frühlings 
nur «io«B kleinen Börerkrela fnr diesen Tenorheros übrig gelassen. 
Lyootl. Raonl waren die baidan ersten Rollen de« berübmteo 
Gastes. Beifallsstarme. Hervorrufe etc. verstehen sich von selbst. 
Als MnreeL trat Herr Deitmer nscb seinen Gastspielen in Dres- 

iif. In Dreedeo sind Ihm dem Ver- 



— 



Felar . 



Digitized by Google 



gemacht worden; men xetebuete den Wiederkehrenden neben 
Herrn Andsr mit Empfangs-Applaus und Blumen aus. Audi die 
Leistung der Frau Auschutz (Velenline) wer eloe hervorragende 
und von BelleilMtßrroen begleitete. Als leiste Rolle wird Ander 
den Arnold singen. 

— Ol« Geschwister Racxek aus Prag geben hier Concnrle. 
Wie«. Donifeltis „Regimentstoehttr- bar. Irnlzdem Madam« 

Chartou-Demeure die Tllelparthle und Hr. Kverardt den 
Sergeote sang, nicht angesprochen. Diu Schuld lag an dvr eben 
nicht sehr flelsalgeo und dem Cbaraeler der Musik entsprechen- 
des Aueföhrong. Beides Sangern fehlt die für derlei Rollen er- 
forderliche Leichtigkeit und Ungezwungenheit. FOr die bevorste- 
hende deutsche Saison beginnen bereits die Chorproben. Nach 
dem Scbluss der ilallenlseben Staglone bleibt das Hoflbeater fünf 
oder sechs Tage dureb gesebloiseo, am dem Chor- und Orebe- 
sterpersonnle einige Erholung zu gönnen. Eröffnet soll die deut- 
sebs Sstson mit Spobr's „Jsssondn" werden. Ale neue Opern 
eiod definitiv bestimmt: „Die sicilisnisch» Vesper" von Verdi, eine 
neue Oper von Proch oder Vesque, denn Clspissoo's „Faoe-boneti»* 
oder Auber's „Pecntee". Neu In die Seene gesellt werden Auber's 
„Pferd von Erz*', Spobr's „Faust 4 * und Marschner's „Templer und 
Judin". In dieser Saison wird such Hr. Meyer von Pesth als 
Arnold Im „Teil" debullren. Man apriebt auch von einem bevor- 
stehenden Gastspiele der K. WOrlerubergiechsn Kammersängerin 
Frau Marlow. An die Stelle der ausgeschiedenen Kammersän- 
gerin Frl. Therese Sehwart Ist dla Altistin Frl. Krsussl enga- 
glrt worden. 

— Frl. Louise Meyer Ist von Ibrsr Kunstrelse aus 0*8*1 
Osch Wien zurückgekehrt und gedenkt den Rest der Ferienselt 
in dem nahen Badeort Vöalsu sutubringen. 

— Di« Ho'operoeloger Frl. Tistjens und Hr. Walter ha- 
ben in Lemberg Furore gemacht. Bei Ihrer letaleo Gastvorstel- 
lung fiel ein Blumenregen auf diese so sehr geschlitzten Künstler 
und selbst daa Oroheeter brachte seine Huldiguagen mit einem 
dreimaligem Tusch. Frl. Tleljens war för eeehe, Hr. Walter fnr 
tebn Vorstellungen engagirt, beide musaten Ihr Gastspiel auf all- 
gemeines Verlangen auf dreizehn and fOnftebn Vorstellungen 
ausdehnen. 

— Ein« in Temtavar gastlrende ungariaebe Operngesellsebaft 
wählte bei Ihrem kurllich stattgehabten Debüt Flolow'a „Martha-*. 

— Die Im Thalia-Theater alaltgebabte erals Vorstellung der 
Oper ..Marco Spada- konnte, wie wir vorausgssagt , keinen An- 
klang finden. Die Beaelsung der craten Partbieen dieaer reinen 
französischen Spiuloper durch AnfSnger machte, dass dieselbe das 
Publikum theilnabmslos liess. Wae nOttt es such, Hrn. Hoff- 
msnn darauf aufmerksam tu maehen, dasa er mit der Oper tu 
Grunde geht, denn diese bst nur seinen Eint von 9000 aul 0000 0. 
erhöbt und bringt Ihm keinen peeunilren Nutten, aber sis ist 
•eio Steckenpferd und auf dem reitet er Tag und Nacht herum. 
Ckaevn a tos yout Leute, die wissen, dass sie ein paar gute Tone 
in der Brest haben, aber sonst auch nicht die geringste Anlage 
und Ausbildung fOr die Spieloper erhalten, mOhen sieh im Schwelet* 
ibrss Angesichtes ab, um schlechte Scbnospieler und ungenügende 
Sflnger tu sein. 

— Dis ungarisch» Musikgesellerbsft dea Herrn Farkaa an* 
Raab ist für drei Monate nach Warschau engsgirt. Sie erhalten 
mooallrch 1000 fl , freie Wohnung und Relarspesen; müssen aber 
eieb dagegen tu einem sechsstündigen Spiel »glich verpflichten. 

— Der berObmfa Orgelbauer Bukow, welchem der Bau 
der neuen Orgel in der KlrebS der P. P. Piarialen, in der Joseph- 
stadl Oberlrageo wurde, Ist so eben hier angelangt. Das mitge- 
brachte Materlaie tu diesem Orgelbau, bestehend in 1800 Zinn- 
und Hohpfeifen, Wlodladen «lc. im Gewichte von 173 Csnlner, 



alnd von Seite der k. k. pr. Nordbahn -Direollon unentgeltlich 
herainbefOrderl , und die Einfuhr Ssilena dar n. Saatabeborden 
zollfrei bewilligt worden. 

— Am 9. Juni fand im Musikvereioesaal noch ein Coocart 
stall, In welchem sieh Harr und Frau Lorentl, italienische Ge- 
ssngskOnstlsr, {Ii) boren Hessen und «In tiemilcbes Flaaco erlebten. 
Die paar Freikerl ealegionlre verlissssn gleich nach der evelen 
Nummer den Saal. 

— Hr. Ander hat aich mit dvr Sololinxerin FrL Heialar 
aua Braunscbwelg verbeirstbsl. 

Pesth. DI« drst graflichen Geschwister de Posta haben 
hier twei sehr zahlreich besuchte Coocerte gegeben. DI« Eilt« 
des hiesigen Publikums, welohe denselben jedesmal beiwohnten, 
teiebnete diesss Kflostler-K'eeölalt auf das Ehrenvollst« aus. 
Nsmsnllieh erregte Comleaae Tberaae durch ihr melslerltebse 
inniges und seelenvolles Spisl auf dar Zither einen wahren Bsi- 
fnllsslurm. Auch die beiden Geschwister Clara und Jenny fanden 
gsreeble Anerkennung Ar ihr« vtrtuoseo Leistungen im Gesänge 
und am Klavier. 

Preasbnrg. Die drei Gesebwisler de Ponta (GraBsnao La 
Rose>| haben twef sehr tshlraleh beauehta Concart« gegeben. 
Die FrL Clara und Jenny brillirten durch ihr fein nuanclrtea 
Klavierapiel wahrend Frl. Therese durch ihre Leistungen im Ge- 
sangs und suf der £lth«r dis lauteste Bewunderung erregte. 

Amsterdam. Der König der Niederlande bat den Dtreclor 
der bieaigen deutacben Oper, Herrn de Vriea, tum „Riller de« 
Ordens der Eichenkrone 4 * ernannt. 

Brüssel. Im vierten Concert des Conaervatoriuma kam «H» 
noch ongcdruckl« Sinfonie In B-moll von F. Hiller tur Aufführung. 
Di« bekannte Pariaer Sängerin Mad. Cabel gaallrt hier. Sla trat 
drei Mal nacheinander als Cstbarine Im „Nordatern" auf und 
erntete reichen Beifall. Dieselbe bst bereits In LOUkh drei volle 
MAiiser gemacht. . 

— Hr. Hofkapellmeiater Hsory LI toi ff hat vom König« dar 
Belgier daa Ritlerkreut de« KönigL Belgischen Uopolds-Ordens 
erhalten. 

Pari«. Die komisch» Oper brachte eine neue dreiactige Oper 
unter dem Titel: .Mt dnmts capiiainn", deren Text Melesville 
und Musik Rsber verfasst bst. Der Text ist sus dsr Zslt Masarins 
und der Fronde gewählt, und enthalt neben vielen ünwahrschelu- 
llchkellen «Ine Reihe intsrsasanler Situationen. Die Musik, vom 
Verfasser des ..Per» OuilUrd" und der ,.Paj»ioittf. ist reich ao 
reitenden Moliveo, und teiebnet aicb durch eine reine und ge- 
wandle Instrumentation aus. Dis Ouvertüre und der erat« Act 
enthalten am meisten Leben und Talent ; der dritte Act am wenig- 
alen. Ausslstrung und Aufführung waren aefar gelungen. 

— Der Tenor Giuglinl, der gegenwärtig In London soviel 
Aufsehen erregt, ist rar die nächste Saison von Caltedo angnglrt 
worden; eben ao ao Stella der Frezzuliai Müs. St Urbain 
aua Neapel. 

— Der Groaafflrat Conitsnlln hat dem Musiker in Brest, 
Herrn Chic, einen sehr kostbaren Dlamsntring verehrt, und «ktn 
bedeutende Geldsumme unter dl« Mllilelr-Musiker verlbellen Isssen. 

— Auf dem lyrischen Theater spielt dsr „Oberon" noch 
Immer eine Hauptrolle. 

— Die Muaard'achen Concerte vsrspreehen auch rar die- 
sen Sommer einen ebenso gtsatendrn Erfolg wie in de* frnbero, 
da daa Orebeeter auf daa Vollständigst« und SorgfMUgste bnaelzt Ist. 

-*- Auf Befehl de« Staelemioisters und dee Krwgemlnletera 
Wird eine Klasse im Cooservstolrs errichtet tur Anabildung der 
Milltair-Eleven. Herr Dieppo Ist mit dsr Klasss dea Fagotts. 
Herr Klose fnr die Clarioelte. Herr 8ax för die S.iopbone, 
Herr Arban für da« Saxbora betraut. Drai Klassen für die Sol- 

Digitized by Google 



fege* werden von den Herren Alken, E. Jone» und Durand 
geleitet. Herr Batln wird die Klaeee für Harmonie und Com- 
poaition beibehalten, ao wie Herr Floreatier die fOr'e Cornel 
a Piaton. 

— II ad. Fretzolonl, welche nun dureh den Vertuet ihrer 
Stimme für die hiesige Bohne oieht mehr antuwenden tot. hat 
«in höchst glAntendes Engagement für Amerika angenommen. 

— Herr Messe, der Componiet der „Reine Topaie'*, bat so 
eben eine Oper in 2 Acten für Baden-Baden vollendet; daa Libretto 
Ist von Ludovic Hatevy und Battu, und iat dleeeihe bestimmt, 
n lehnten Winter auf der komischen Oper aufgeführt iu 
werden. — *— 

London Julllien, anaer beliebter Volkamuaikar, befindet 
sieh gegenwärtig in Holland, und hat in Gesellschaft der Mad. 
Gaeier in Amsterdam nnd im Haag glimende GesehnNe gemacht 

— Roger, der berühmte französische Tenor, bat eich einige 

Coneert au Liverpool mit sehr vielem Beifall goanngen. 

— Im Theater der Königin wurden der „Rigolatto" und der 
..Neboeeo" von Verdi gegeben, in welchen beiden sieh Signora 
Corai auszeichnete. Ea steheo für die genta Woche Verdl'sche 
Opern bevor, die im Allgemeines hier nicht gefallen. Dagegen 
aind die Cooeerle der philharmonischen Gesellschaft und der 
anderen bedeutendes Vereine, tumal aie eich durch sehr gute 

Venedig. Der dsnlaeb* Vlolonoelliat Rellermaon macht 
durch aein Spiel hier grosses Aufsahen, und twar besondere 
durch deo Vortrag Romberg'acber Couipoaitlonen. 

— Als Pfleger claaeiacber Musik zeichnet sich hier besonder* 
der Maestro Butiolla aua, welcher steht nur die beste Kammer- 
muailtrn seiner Lnndsleute io seinen Versammlungen tum Vor- 
trag bringt, aoodera auch die bestes Werke deulacber Meieter. 
KOrzlicfa bOrleu wir daaelhat das Septuor von Beethoven und ein 
Doppelquarlett von Spobr. 

«enoa. Mcyerbesr'a ..Steöo di Sord" wurde kartlieh hier 
mit durchgreifendem Erfolg gegeben. 

Bologna. Auch eine sonderbare Wählt Hier bat man ala 
Fssloper wahrend der Anwesenheit Sr. psbetlicben Heiligkeit 
Verdi's ..Traoiata" erkoren, dieeelbe Oper, deren Besuch wegen 
Schlüpfrigkeit des Sujets dm englischen Damen bis tur Ankunft 
der Plecolomlni in London ala Verstoss gegen die gute Sitte be- 
trachtet wiesen wollten. So aind die Ansichten im Sfldeo und 
im Norden Europa s verschieden. 

Rom. Der noch ohrige eint ige Sohn Karl Maria v. Wehers 
war hier, um der vaticanieeben Bibliothek daa Autograpb der 
Partitur einer Messe des Vater* tum Geecbenk so machen. Da 
Hr. Weber aber erfuhr, dssa man in Rom dergleichen wertb- 
volle Gaben nicht tu wordigen weiss — es liegen noch gar 
manche musikaliecbe Compoaitionsn von Palest rinss, Bainis ei- 
gener Hand geschrieben ganz unbesehtet, um nicht iu sagen 
verachtet, hier teratreut umher — ao behielt er daa Denkmal 
zurück. Ea wird nun wohl im deutschen Vaterlande bleiben, 
wo ea auoh gewiss besser aufgehoben iat; denn die Italiener 
wissen ja doch von Weber nur wenig. 

Frsa Marlow nnd daa Stuttgarter Tageblatt. 

In No. 97. des Stuttgarter Tagelilalta befand sich folgende 
Nolit: „Die gestrige Aufführung der Verdi'schen Oper „Rlgolelto" 
war eine in jeder Bexiehung vollendete. Wir erwähnen hier vor 
Allem die Herren Sontheim, Piaeheek und Sebottky, welche. 
8kh gegenseitig tu Oberbieten suchten. Mad. Marlow saog mit 
gewohnten Acclamstionea; wir wolUo Ihr woblmeineod wQn- 
sehen, sich durch ihr* vielen Triumphe nicht aufs EU führen 



und darüber ein ihr ao nöthfgea, fortgssstttsa Stadium hinten- 
selten tn lassen. Mad. Marlow singt oft sehr falsch und nimmt 
davon wenig Notiz, wenn man als auch gefl. darauf aufmerksam 
tu machen eich erlaubt." — Darauf sendete Freu Marlow folgen - 
dea Schreiben an die Redaelion d«a Stuttgarter Tageblatts, welche 
daaselbe mit untenstehender Randbemerkung veröffentlicht: „Ma- 
dame Marlow schickt une auf die gestrige kurte Notit Aber Ihr* 
lettte Leistung folgendes Schreiben tu: „Geehrte Redaelion! Ich 
„erlaube mir biemlt, dem Elnaeudcr dea Artikels im neuen Tag- 
eblatta für seine freundliehe und tarte Belehrung io Betug auf 
„meinen Geaang in der Oper „Rigoletto 4 * ein Honorar von 2 fl. 
„24 kr. tu übersenden. Ich hoffe, dsss meine Anerkennung 
„ebenso tert iat, als des Einsenders Belehrung. M. Marlow." 
Oboe Zweifel wollte diese Dame, schreibt nun benannte Redsc- 
tioo, uns dadurch In den Stand selten, in ihrem Namen etwae 
für wobilbalige Zwecke tu Ihun, daher wir den beigelegten Be- 
trag dem Verein für brodlose Arbeiter zugesandt haben. Ihrer 
Bescheidenheit hoffen wir durch einfachen Abdrucken jenes Schrei- 
bens, welches unsere leiste Behauptung noch lebhafter begründet, 
die gebührende Rerhnung gelragen tu haben. A. Th. Ch. 

Folgendes Geacbiebteben, daa Jedermann tu glauben oder 
tu betweifeln freisteht, lesen wir in belgischen Blattern, die sich 
aus Otahaiti achreiben laaaen. „Das Piano ist nun auoh an den 
Hof der Königin Pomare gedrungen und bat eins förmliche Re- 
volution hervorgerufen. Das kam so: Ein junger Menn, Herr 
Pohl aua Meint, Handlungsreisender, der tu seinem Vergnügen 
nebsthei Musik trieb, wurde voo seinem Hause in Geachaftsan- 
gelegenheilen naeb Australien geaendet. Ala Schutzmittel gegen 
die Langweile der groasen Seerekae nahm er in London ein Cla- 
vler an Bord. In Otabaili eingetroffen und genOlhigl, da längere 
Zeit zu verweilen, pakte er aein Instrument aua, daa von der 
Ueberfahrt nicht gelitten halte. Wie man aieh denken kann, blieb 
die Existent dieses Tonwerkteoges nicht Isnge sin Gebeimniss. 
Bei dem ersten Klange, den es von sieh gab, ging die Mahre 
von den grossen Holtkaalen des Europäer*, der ao ganz fremde 
und unerhörte Töne in eich barg, wie ein Lauffeuer durch die 
Stadt und die halbe Bewohnerechen umringte daa Haus des Fremd- 
lings. Als die Nachriebt zu Obren der Königin kam, gab aie so- 
gleich Befehl, deo Mann mit seinem VVunderkaalen vor aie in 
bringen. Hr. Pohl spielte und dae Erstaunen und Entzücken des 
Hofee wollte keio Ende nehmen, welches den höchsten Grad er- 
reichte, als Pohl einige deutsche Volkslieder sang. Dia Königin 
trug ihm fabelhafte Summen (!) an, um ihn zu bewegen, In der 
Eigenschaft als Uofmuaikus auf Otahaiti tu bleiben, waa et jedoch 
tnrflokwiea. Hingegen willfahrte or dem Wnneehe der Königin, 
dsa Instrument, welches ihr so lebbaftea Intresse einflössle, zu 
beeilten, indem er ihr daaaelbe, welehea ursprünglich 280 Frsnoa 
koalele, um 9000 Free. Oberlieaa. Uebrigena wuaate Hr. Pohl sei- 
nen Aufenthalt wohl zu nOtten, indem er für die Honoratioren 
und reichen Einwohner, die nun völlig derauf versessen waren, 
solche „Kasten" tu besitzen, eine bedeutend« Anzahl Plano'a aus 
Europa kommen lies*, die er mit einem nicht geringem Profite 
absetzte, so daas er naeb einigen Monaten die Insel sla reicher 
Mann verlies*. 

Verantwortlicher Redacleur: Gustav Bock. 



Wir erkennen hierdurch an, dasa dem Hm. Titus Ricordi 
dsa alleinige Eigenthum der Verdi'echen Oper „tt Tnxrtore- zu- 
sieht, und wir nur aus einem frrthum uns für berechtigt eraeh- 
let hatten, jene Oper gleichfalls tu drucken. Nachdem wir uns 
davon überteugl. haben wir uneere Auagabe jener Oper turOck- 



Oigitized by Google 



Wontag, den 32. Jnnl 185* 

GROSSES 




EOISSiT 



zwischen dem 



©oeum-, iWorit^of- uni» 4jofiägcr-€taDÜfTfl«ent 



zum Besten der 



„Hoftmisikliändler Bock'schen Special-Stiftung zur Unterstützung invalider Mili- 
tair- Musiker und Spielleute, wie deren Wittwen und Waisen". 

S annullierte Infanterie- und Cavdlerie- Musik -Chöre der Berliner Garnison, als: des 2ten Garde-Regiments, 
Garde-Reserve-, Kaiser Alexander-, Kaiser Franz-Regiments, der Garde-Fuss-Arttllerie, des 8ten Infanterie- 
(Leib-) Regiments, des 6arde-Schatzen*Bataillons, Garde-Cnirassier-, Garde-Dragoner-, 2te Garde-Ulanen- 
Regiments und der reitenden Garde-Artillerie, werden sich dabei betheiligen. 



II. Garde- 
Alexander- 
Artillerie- 



Aefatg • Uhr. 

, Garde -Reserve-, Kaiser- 
, Kaiser-Franz-, Garde-Fuss- 
und 8. Infanterie- (Leib-) 

Regiment. 
Erster Theil. 
ArmetniArscb No. 110. comp, von Ldbrke. 
Ouvertüre tu: „Lebende Bilder" comp, von 

Graf von Redern. 
Die Sehwerterweibe au«: „DU Hugenotten' 



lebt nur einmal: Wetter voo Johann 

Zweiter Tb« 11. 
Ouvertüre iu: „Die Nibelungeo" von Dorn. 
Seen» und Duett aua der Oper: „Rigolet to" 

von Verdi. 
Aglaja Quadrille von Leutner. 
Marsch und Chor aua: „Taonhluser" von 

Wagoer. 

Dritter Tbell. 
Ouvertüre zur: „Otossförttta" von F. von 
Frätow. 

FtObltogsfanUaleo-Walier von Joe. Cuogl 
Tu« ks- Polka von 6. Mieueeils. 
Le raveil da Lioo von KonUky. 



Auflag *i Ohr. 
Garde-Cürassier-, Garde-Dragoner-, Utes 
Gardo-Ulancn- und reitendes Garde-Artillo- 
ri ©-Regiment. 
Erster Tbell. 
Fssl-Marsob Ober Thema s aua Beethoven'* Es- 

dur-Concerl von Wieprecbt. 
Ouvertüre tur Oper: „Die Zigeunerin" von 
Balte. 

Barden lieder- Walter von Josef Gong'l. 
Finale des Sien Acta aua der Oper „Lucia di 



Zweiler Tbell. 
Ilymnue und Kestmarseh. comp, tur dOjAbri- 
gen Dienst-Jubelfeier Sr. K. Hob. des Prln- 
teo von Preusseo, von Alb. Lerem. 
I Ouvertüre zu dem Ballet „ Ballanda " von P. 
Hertel. 

Arle (Cujus anlmara) aus dem „Stabat mater" 

von Rossini. 
Bajaderen-Quadrille von Alb. Leulaer. 

Dritter Theil. 
Ouvertüre tur Oper .Titus" von MotarL 
L' Attaque d'amour (Piece earacterleUqwr) von 

A. Uaebhoro. 
FanUste Ober Themen aus Mevcrbect s Oper 

«Robert der Teufel" von Wieprecht. 
« rw,i, u. u I «» Victoria von E- Winter. 



Aefeng 6 Dkr. 

Garde-SchfiUen-Bataillon. 
F.rster Tb eil. 
jAgertnarsch von E. Nenntann. 
Lied ohne Warle von Mendelssohn 
Elisabeth-Walter von Straosa. 
La belle Amnione m A. LAsebhorn. 
Zweiter Theil. 



Printen" von Baiin. 
JAgerrhor aua der Oper „Eurvanlbe" von 

C. H. v. Weber. 
Quartett aus der Oper „Die Nibelungen" 

von Dorn. „Am Rhein, am deutschen 

Rhein." 

Fleura de Caroeval, Walter von der GrAna 
v. Hacke. 

Dritter Tbell. 
Das Heim web von Heuser. 
MMilair-QuadrUTe von WiepreebL 
JAgerchor *tus der Oper „Orr 

von C M. v. Weber. 
PreUmersob von Wiegend. 



Die Promenade findet 
Metra steh lorttzhof statt 

Grosses Feuerwerk, brillante Beleuchtung und Gesang- 
Auffuhrung werden die Promenaden zu Wasser und zu Land 
beleben. 

Vier Famiheo-Bälets tu allen drei Loealen « 1 Thlr., 
a i Sgr. sind in der Körrigt. Hofnusikhandlung des Herrn G. 



allen drei Loealen ä 10 Sgr., zu eit.ee 

42 u. Unter den Ünden 27 su haben. 



HoMJösikhAndler» In Berlin, J*xersir. No. «Jt und U. 4. Linden JSo. ». 



Digitized by Google 



Hilter Jahrgang M 26. 



Van iiwr Zwirni* rnoMii wftciittiliidi 

tinm \ jmnifr. 



24. Juni 1857. 



Zu belieben durch: 

VIEL (i.il.T !t>t 

PARIS. Rr»d<m * Cfc» Rieeellee. 

LONDOl. <i. MimrnuM, M M>«R«t* • 

St. PETERSBUR6. Brni.rfl Br.ndu. A Coaip 

STOCKHOLM H. Hyl.aier. 



NEUE 



lEV-IObX ( s r (,"rf"iHf g d 

MADRID Umo» arlutW 
ROM; Mirli. 

AMSTERDAM. Tnraa* * Gaue. 
M ATLAS D J. Kiew*. 



BERLINER MSIItZE.TiW 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Duck 



und praktischer Musiker. 



Beetellgnejen orhiurn an 

«n Bei lln Ed. Bote dl G. Beek, Jagerstr. .Vi 42, 
U.d. Linden M21, Pomo, Wilbelinslr.^U 21, 



Brief« and Pakete 

werden unter der Adrease: Hednctiuu 



Stettin, Schulzenstratse M 340, und alle <•«' Neuen Berliner Musikteltung durrh 



Post-Aaatalteu, Buch- und Muaikbanriluugen 
dea In- und Auslandes. 



Prel« der eintelnen Nummer S Sgr. 



die Verlagshandluug derselben: 
Ed. Bote 6 6. Beek 
in Berlin erbeten. 



Preis dea Abonneeneat*. 

Uhr lieh 5 Tklr. I mit Musik-Prainle, best.» 
Balbjihrliob 1 Thtr.j band in einem Zunch - 
rungs-Scheiu im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis tur unuinschrlnklen Wahl aus 
dem Musik- Verlage von Id. Bote 4 6. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. i u, iml « 

B*.lhjtbrllcb l Tbir. 15 l f r. | ohüe Vräm,m - 



Inhalt. Uf.tr RcimmsttiHM-Jagd. — Reemaio«««. — Berlin. Ma.ikalurlie H«m.. — Maeanoatae. 



Ueber Roniiniscehzcn-Jagd. 



Vou 



C. Kosimaly. 



— „La beauz esprils tt reacomtrtnl." — 
Proverbc frsncaii. 

Es ist nicht ohne Interesse, musikalische Kritiker von 
Profession in gewissen Situationen zu beobachten — i. B. 
wie sie bei manchen, ihrer Beurlheilung unterworfenen No- 
vitäten eifrig auf dem Reminisceuzen-Anstand liegen, u. bei 
jedem glücklich erwiderten Stück Wild mit einem an Lord 
Byron's „Vierzig - Pfnrrerkraft" erinnernden Kraftauf- 
wand ihr „ait voleur!" rufen und an die grosse Glocke 
schlagen . . . Theils ist die Versuchung zu lockend, durch 
solche apodiktische Plagiats-Beiichtigungen zugleich indirect 
den hohen Grad musikalischer Belesenheit, deren man sich 
erfreut, an den Tag zu legen; theils auch verleiht die Aus- 
übung des Amts eines mit Argusaugen jede Vergehung über- 
wachenden Beschützers fremden Eigenthums — ganz abge- 
sehen von der noch damit verbundenen sittlichen Genug- 
tuung — in den Augen der Menge ein zu wichtiges 
Ansehen, um nicht von Zeit zu Zeit gern die Functionen 
einer musikalischen Sicherheits-Polizei zu übernehmen. 

Gleichwohl dürfte dieser Spür- und Jagdeifer — wo 
er ohne Unterschied überall sich geltend macht und die 
gebOrige Grenze Überschreilei, theils wegen der Schwierigkeil, 
stets die Premedilation der Entlehnung mit Bestimmtheit 
nachzuweisen, theils aus andern, in den Mysterien der mu- 
sikalischen Production überhaupt beruhenden Gründen — 
sein Bedenkliche« haben, was den kritischen Gensd'armen 
mehr Zurückhaltung empfehlen; das Publikum aber, das 
nachgerade zur Genüge erfahren bat, wie oft und wie sehr 
gerade bei Kritikern von Profession die Unbefangenheit des 
Urtheils entweder durch persönliches Vorurtheil, oder 
durch den besondere, von ihnen eingenommenen Partei - 
Standpunkt beeinträchtigt wird, zu grösserer Vorsicht in 



der Aufnahme ihrer vorgeblichen Orakelsprüche auffordern 
dürfte. Diese Vorsicht erscheint um so unerlässlicher, als 
sich in Betreff des Capitels der Reminiscenzen Gesichtspunkte 
aufstellen lassen, welche, ohne gerade die wunderliche 
Theorie von einem musikalischen Gemeingut zu begünstigen, 
nichtsdestoweniger die Ober diesen Gegenstand bisher üblich 
gewesenen Ansichten wesentlich zu moditlciren geeignet sind. 

Um das Vergehen des musikalischen Plagiats kunst- 
kritisch-juristisch feststellen und es ohne Weiteres zur 
Last legen zu können, kommt es immer erst auf die Be- 
schaffenheit der Entlehnung wie auf den Compo- 
nisten an, bei welchem sie sich vorfindet. Eine blosse 
Heminiscenz ist noch kein Plagiat; wiederum erscheint 
so manches wirkliche, achto und rechte Plagiat darum nicht 
immer zugleich auch als eigentliche Reminiscenz. Diess be- 
darf weiterer Auseinandersetzung. 

Es giebl (Kompositionen, welche, ohne gerade wirkliche, 
buchstäbliche (musikalisch richtiger: notliche) Remini- 
scenzen zu enthalten, doch im Grossen und Ganzen: 
entweder in der Form und Disposition; in der Reiben- 
folge und Verbindung der einzelnen Sätze eines Stücks nder 
in der Entwickelung rep. Verwendung der Motive u. s. w. 
dem Sachkundigen deutlich genug die Anlehnung an fremde 
Vorbilder und die ängstliche, ja sclnvischo Beobachtung 
der von ihnon eingeschlagenen Gleise verrathen. Wiederum 
giebt es Compositionen, die, wenn sich auch fremde An- 
klänge darin beQnden, doch in der Hauptsache ganz 
ihren eigenen Weg gehen und die entschiedenste Selbst- 
ständigkeit und Eigentümlichkeit an den Tag legen 

Nur allein im ersten Falle, wo der Componist sich 
nicht mit Kleinigkeiten abgegeben, sondern gleich so zu 
sagen en Hoc gestohlen hat, findet nach unserm Daför- 

26 

Digitized by Google 



r 



202 



immer neue und Überraschendere Wendungen und Anwen- 
dungen abgewinnenden Feder des grössten Musikers gelangt 
ist. Deshalb wird Moiart, trotz der Priorität der Cle- 
menti'schen Sonate dennoch die volle und wahre. Autor- 
schaft des betreffenden Motivs für sich in Anspruch nehmen 
dürfen, denn mit der geistigen Vaterschaft verhält es sich 
gerade wie mit der leiblichen — d. h. eigentlicher, wahrer 
Vater ist immer erst, wer die Kinder auch iu erziehen 
versteht; wie eben auch Mozart das in Rede ziehende 
Thema erst „erzogen" — d. h. zu Etwas gemacht oder 



aus ihm gemacht hat. — Dieses aeroenti-MoziirTsche 

ne» — 



Etwas t 

Beispiel kann zugleich oft prac tische Erl« uterina dienen 
sowohl des Sinn s, in welchem Voltaire's Halb: „U faul 
tuet caue qu'on pilie" — einzig und allein zu verstehen, 
so wie der Art und Weise, in welcher er zu befolgen ist: 
— Man muss, wenn man entlehnt, von einer Leberlegenbeit 
sich nnterslOtst zeigen; muss bei der Verwerthung und 
Ausbeutung des entlehnten Gedankens eine solche Kunst 
zu entfalten im Stande sein, dass dra erste Version dadurch 
unausbleiblich völlig eclipsirt — in den Hintergrund 
gedrSngt wird und Niemand fortan mehr an den Autor 
denkt, der die Idee zuerst gehabt oder gebracht hat. Ein 
friedliches Tödten ohne Blutvergiessen I — — 

Es möge nun aus der Fülle uns gegenwärtiger, merk- 

und Ideenverwandschaften eines der eclntantesten und inte- 
ressantesten, bei welchem drei deutsche Tonmeister ersten 
Ranges betheiligt erscheinen, hier Mittheilung finden; theils 
um recht schlagend darzuthun, was es mitunter mit dem 
sogenannten geistigen Eigenthum und der Priorität der Er- 
findung für eine chimärische Bewandniss hat, 



Patloral-Sympbonle, l 



Amdantt 



C. M v. Weber, Oberoo, II. Aet. 




halten wirkliche Entlehnung statt, und kann daher erst der 
Vorwurf des eigentlichen geistigen Diebstahls — dann aber 
auch mit der grosslen Berechtigung — erhoben werden. 
Im andern, zuletzt bezeichneten Falle wird es mindestens 
dem Kenner nicht einfallen, in dem vorübergehenden Auf- 
tauchen einzelner bekannter oder verwandter Wendungen 
ein Vergreifen an fremdem Eigenthum oder etwas mehr 
als die eben schon sprich wortlich gewordene Begegnung 
schtner Geister Inden w wollen. 

Merkwürdiger Weist kommen die musikalischen Diebe 
eu gros meistens ohne Strafe tot», während die harmlosen, 
btowWh T\e»i*i»««nzler von der Professions-Kriiik oft hart 
genug mitgenommen werden . . . Ein Beweis, dass man 
auch in der Kunst nur die kleinen Diebe hängt, die grossen 
aber laufen Üsst Es ist nicht im Entferntesten hier die 
Absicht, Maximem wie die bekannte: ,Je prendt man bim 
ou je le irmme", die eine wahre Wegelagerer-Philosophie 
athmet und schon in ihrem kurz angebundenen Styl das 
Stilet des Banditen fühlen lasst, das Wort zu reden; noch 
soll gar Rossini'8 unbarmherziges Wort *) tum Princip 
und zur Richtschnur erfindungsinsolventer u. reminiscem-be- 
dürftiger MaSstri erhoben werden. Gleichwohl wird man 
schwerlich sich dem Zugeständnis« zu entziehen vermögen, 
dass auf dem Grunde beider Ausprfiehe sich einiger Boden- 
satz von Wahrheit befindet. Der zuerst citirte, was spricht 
er — wenn auch nur indirect — Anderes aus, als: dass 
auch dem Musiker weniger eigentlich zu erfinden ah» 
vielmehr nur zu finden vergOnnt ist, und dass demnach 
auf die künstlerische Verwerthung des Gefundenen 
m i ndest en s eben eo viel ankeaamt, wie auf das Gefundene 
selber. Rosssini's Exclamation dagegen erklärt stillschweigend 
die Aneignung fremden Gedankenguts für berechtigt in dem 
Falle, wo der einzelne, zu entlehnende, gute Gedanke wegen 
sonstiger kOnstlerischer Unzulänglichkeit nicht zu 
seinem Recht: zu entsprechender, gehöriger Verwendung 
zu gelangen vermochte**). Ein Beispiel wird dies noch 
mehr verdeutlichen und zum Verständoiss bringen. 

Welcher Musiker oder Kunstfreund von einiger Belesen- 
heit weiss nicht oder wird in Abrede stellen wollen, dass 
der eigentliche Kern des Thema s der „Zauberflöleu"-Ouver- 
ture Note für Note einer Sonate von M. Clementi ent- 
nommen ist: ein Umstand, der durch die, vom Verleger 
(Andre in Offenbach) beigefügte, dem berühmten Klavier- 
virtuosen und -Componisten die Priorität der Erfindung vin- 
dicirende, historische Notiz vollends ausser allen Zweifel 
gestellt wird. Eben so wenig aber auch wird der Sach- 
verständige verkennen, welche unbedeutende Rolle im Ganzen 
dieses Motiv bei Clementi spielt und zu welcher Bedeutung 
und Entwickelung es dagegen unter der schöpferischen, ihm 



") Ea wird von dem CompooUtco des „Barbiere* und d«r 
..dleh.ar.hct) Gitter'* erzählt, duss - »U er einst bei Anhörung 
einer übrigens miltelm«sf.igeo Composllion Irgend eines obicuren 
Msestro plötzlich darin auf einen glücklichen Zu? in der Instru- 
mentation (die «pater unter dem Namen des Hnsslnlscheo 
Creeeeado berSbinle Steigerung) gettoaeeo, er eich denselben 
sofort 10 eigener und besserer Beoulinng mit den Worten 
aotlrt habe: ,.Ak, e'est trep bon pour ett mbtette!" 

**) Scheint ea doch wirklich bei manchen musikalischen 
Wendungen, Motiven, Melodieen, als ob ete ohne Obdach und 
herrenlos umherschweifen und ia Folge dessen musikalisches 
Gemeingut bleiben mOeeten, bia aicb ein paaaeudes Unterkommen 
für sie findet - d. b. bia eich ihrer endlich ein Genius annimmt, 
der sie Irgendwo entsprechend — knnutlerlacb — verwendet 
und dorch die Eigentümlichkeit dieser Verwendung ihnen sein 
geistiges Siegel aufdruckt und sie aomit zu bestimmtem Eigen- 
thuoi stempelt. Hiermit dürfte denn auch die sontt völlig rilhael- 
balle und In nicht geringe Verwunderung «etiende Erscheinung 
die beste und natürlichste Erklärung Onden: dass mitunter gnm 
gute Gedanken eine nur mitlermSsaige und niedere Abkunft auf- 
zuweisen bRben, d. b. aicb bei Toneeliern vorfinden, bei denen 
man sie nimmermehr gesucht haben wurde: — sie gingen her- 
vor aea ihrem Kopfe, um sieb eioe bester« Wohnung xu 
raietben 



Liesse sieh auch vielleicht die Priorität der Erfindung 
ermitteln und mit einiger Wahrscheinlichkeit für sioh dem 
grossen Symphonisten zuschreiben, so dürfte es doch schon 
ein sehr gewagtes und bedenkliches Unternehmen sein, die 
zwei jüngeren Meister der Premeditation der Entlehnung 
zeihen zu wollen. Abgehen davon, dass weder der Com- 
pon'tst des ..Freischütz" noch F. Mendelssohn gerade fremder 
Gedanken-Anleihen benOlhigt waren, so haben sicherlich 
beide, auf ihren Originalitätsmf sehr bedachte Meister, es 
wissentlich wohl sehr sorgfällig vermieden, sich auf fremden 
Wegen betreten zu lassen. Und doch dieses mehr als merk- 
würdige Zusommentreffen auf einem und demselben Ge- 
danken, was — da an wissentliche Entlehnung, wie gesagt, 
hier nicht gedacht werden kann — geradezu unerklärlich 

Digitized by Google 



bleibt, and wie nicht leicht ein anderes Beispiel den fran- 
zösischen Spruch bestätigt. 

Was schliesslich die Befürchtung und den für uns 
daran geknüpften Einwand betrifft: das» dies der musika- 
lischen Piraterie Thür und Angel Offnen, ja — sie gewisser- 
maassen rechtfertigen heisse und dass, durch solche 
Argumentationen ermuthigt, die Frechheit der musikalischen 
Langfinger bald alle Grenzen überschreiten wird: so ist die 
Gefahr wirklich nicht so gross noch drohend. Wohl wird 
es immer musikalisch» Flibustier geben, die sieh unter dem 
Deckmantel des „U$ bemut etpritt" etc. Alles erlauben, 
ihren kümmerlichen Acker durchaus mit fremdem Kalbo 
und fremdem Weizen bestellen zu dürfen glauben: — eine 
fast an Neivetät grenzende Illusion, die jedoch olsbnld durch 
den Einwand zu zerstören ist: dass schöne Geister sich 
zwar begegnen, dass sie sich aber nicht geflissentlich 
a ufsueben. 



Recensiooen. 




Rudolph Sipp, Romane« variee. Op. 90. Beriio et Po- 
sen, chec Bote de Bock. 

Es ist dies die erste von den vier Salonnummern, die 
unter dem Titel „Oeuvres moderne» pour le Piano" in der 
Angegebenen Verlagshandlung erscheinen. Die vorliegende 
Rumanze hat ganz den Character des modernen Virluosen- 
Ihums, beansprucht bedeutende Technik, ist ziemlich formlos, 
etwas unruhig, fast wild; doch scheint musikalisches Talent 
vorbanden zu sein. 

J; W. Krocker, Reverie pour le Piano. Op. 30. Berlin, 
chez Bote dt Bock. 

Ungefähr wie ein Lied ohne Worte, leicht ausführbar, 
angenehm und ansprechend in seinen melodischen Theileo. 

Lucie-Polka brillante pour le Piano. Ebendaselbst. 

Op. 35. 

Von dem Tanze gilt in seiner Spbire dosselbe, was 
von der Reverie gesagt worden ist. Er spielt sich leicht, 
die Melodie Aiesst ansprechend, dabin. 

Charte* A. Kern* L'Attaque d'Amour. Polka elegante 
p. le Pfte. Op. 1. Berlin et Posen, ohez Bote dt Bock. 
Ein ausgeführter Tanz mit Einleitung iind Finale, der 
aber dennoch nicht nur fTw's Ohr, sondern auch TOr die 
tanzlustigen Füsso verwendbar Ut. Wenn «Joe gewisse Voll- 
griffigkeit zu den brillanten Außenseiten einer KUviercom- 
position gebort, so besitzt die vorliegende die genannten Ei- 
genschaften, sonst bietet sie dem Spieler keine Schwierigkeiten. 

— — Polka Mazurka pour le Piano. Op. 2. Ebend. 
Das eben Gesagte ist auch auf diese derselben Ilich- 

A. Löschborn, Transcriptions des 0p6ras italiens ponr le 
Piano. Op. 32. Berliu et Posen, chez Bote dt Bock. 

Die projectirten vier Nummern behandeln Verdi'sche 
Opern. Vor uns liegt die Bearbeitung von Ernani-Melodieen, 
welche Oper in Deutschland noch unbekannt ist. Nach ei- 
ner Einleitung werden zwei von den fesselndsten Themen 
(namentlich das zweite- ist sehr beliebt) durchgearbeitet, der- 
gestalt, dass der Schimmer brillanter und nicht zu schwie- 
riger Verzierungen das Ganze umwebt. Auf einen eigen- 
Uiii uilicnen Werth macht die Arbeit keinen Anspruch, im 
Salon wird sie ihre Verehrer finden. 



Lieder (Mendelssohn, Kücken und Tiehsen) für Pfte. 
Die Behandlungsweise dieser Lieder ist eine m jeder 
Beziehung ansprechende. Die Lieder werden zuerst in mög- 
lichster Vollgrifßgkeit vorgeführt; daran schliefst sich die 
geschickt und iiiessend ausgeführte Behandlung in Form 
von Variationen, die nicht zu schwierig sind und ein glän- 
zendes Gepräge, wenigstens im letzten Liede haben, während 
in den Andern die Bearbeitung sich von dem meist ernsten 
Character der Melodie nicht entfernt. Die Arbeiten sind 
zur Unterhaltung wie tum Unterricht zu empfehlen. 

Charte« John, Valse brillante pour Piano. Op. 35. Leip- 
zig, chez Hofmeister. 

Trois Romances Sans Paroles. Op. 37. Ebend. 

Der brillante Walzer ist nichts weniger als brillant, 
hat aber eine recht ansprechende Melodie und hört sich 
gut an. Die Romanzen halten sich in gleichem Gharacter- 
ausdruek. Es ist ihnen nicht eine eigentümliche und in- 
teressante melodische Seite eigen, auch erreicht die Durch- 
führung nicht die Höbe, auf der wir uns für die Behandlung 
dieser Form bereits befinden; allein als ansprechende- mu- 
sikalische Satze verdienen sie doch einige- Beachtung. 

Constanze Geiger, Nocturne für das Pionoforte, 27stes 
Werk. Wien, bei Haslinger. 

Auf brillanten und geschickten Vortrag berechnet, und 
damit wirksam, sonst ohne hervortretende Eigenschaften. 

M. S. Fclathal, Croqucs musicales (Chant di munieur, 
11 Rivedere, Barcarole) pour k Piano. Op. 2. Berlin, 
Bote cV Bock. 

Beide Compositionen sind für mittlere Spieler berechnet, 
die erstens leichler als die zweite; sie machen durch snnflon 
und ansprechenden Melodieausdruck sich angenehm und 
werden im Salon Beifall finden, namentlich die zweite, deren 
Variationen zugleich eine brillnnte Aussenscite haben. 

Louis Saar, Capriccio pour Piano. Op. 5. Hamburg, 
chez Cranz. 

Nach einer brillanten Einleitung, die wir uns gefallen 
lassen, kommt ein im Prettitsimo gehaltener, characterisli- 
Bcher Salz, dem später ein weicher, melodischer Gedanke 
gegenüber steht, die sich schliesslich zu einem der Form 
im Einzelnen wie im Ganzen gerecht werdenden Abschluss 
vereinigen. Die Ausführung ist nicht ganz leicht, das Stück 
aber verdient geübt zu werden und hat auch eine musika- 
lisch berechtigte Bedeutung, die auf mehr als gewöhnliches 
Virluoscnthum hinweist. 

Mathilde Beck, Deux Etudes pour Piano. Op. 2. Ham- 
burg, chez Cranz. 

Le Carnevel de Veoiso p. Pno. Op. 3. Ebend. 

Die Etüden sind sehr gut gearbeitet, sie stellen dem 
Spieler nicht nur sehr noth wendige technische Schwierig- 
keiten, sondern verbinden damit auch einen gewissen, cha- 
raeterislischen Melodieenreiz. Der Carneval bietet verhält- 
nissmAssig solche Schwierigkeiten nicht dar und steht als 
Composition nicht so hoch wie die ebengennnnlcn Studien. 
Die Componislin hat aber Beruf für ihr Instrument tu 
schreiben und scheint eine gewandte Spielerin zu sein. 

D. H. Engel, 60 melodische Übungsstücke, für das Piano- 
forte geschrieben, in drei Heften. Op. 21. Leipzig, bei 
Kabnt. 

Wir wflssten von diesen Stücken wesentliche Eigen- 
schaften, durch die sie sich vor Ahnlichen in dieser Rich- 
tung zu lausenden vorhandenen Arbeilen auszeichneten, nicht 
anzuführen. Der Verfasser hat alle diejenigen GesioWs- 

Digitized by Google 



204 



punkte obwalten lassen, welche von inslraotiver Bedeutung 
sind, wie nicht eltzugrosse Spannungen. Fingersalz, leichte 
Tonarten in überwiegendem Maasse. NAchstdeot hat auch 
das Melodische seine Berücksichtigung gerunden, und hier 
darf mit Anerkennung hervorgehoben werden, dass der leicht- 
fertige, verwcichelnde Ton vermieden worden ist, dagegen 
das Characteristische vorherrscht und so annäherungsweise 
der Istbetische Sinn des Spielers in diesen Übungen Nah- 
rung findet. Sie führen den Schüler ein tüchtiges Ende in 
sein Instrument ein, nehmen Bedacht auf Solidität und 
schliessen das Virtuosengeklimper aus. Insofern verdienen 
bie, so treuliche Arbeilen ihnen auch sonst tur Seite ge- 
Karl August Kern, Temeswarer LustkUnge, Walzer für 

das Pianoforte componirt. Op. 30. Leipzig, Breitkopf 

und Hirtel. 

Ein« Walzergruppe im Styl von Lanner und Slrauss. 
ohne hervorstechende Eigenschaften, selbst in der Erfindung 
nicht, aber leicht ausfahrbar. 

Guillanme Taubert, Deux Sonalines pour le Piano. 
Op. 44. 2. Edition. Breslau, che« Leockart. 
Dass es Componisten Riebt, welche dem üblichen Sa- 
lonkitzel auch auf dem Gebiete des Unterrichts die Strenge 
der Form und den Ernst tüchtiger Übung entgegen halten, 
ist in heutiger Zeit immer eine erfreuliche Erscheinung und 
deshalb begrüssen wir auch Arbeiten wie die vorliegende 
immer mit dankbarem Interesse, selbst wenn sie nicht zu 
dem Besten gehören, was wir aus der Feder des bekannten 
Tonsetzers kennen. Es hat namentlich die erste von den 
Sonatiuen etwas Trockenes, oder wenigsten» doch etwas 
künstlich Gemachtes, wir begegnen in ihr, was ja auch in 
den vorgezeichneten Grenzen möglich ist, nicht dem unmit- 
telbaren Erguss einer musikalischen Natur, wie etwa in den 
leichten SonaleD von Mozart oder selbst Haydn. Indess 
behalten sie dennoch ihren instrucliven Werth und dürfen 
daher zum Unterricht angelegentlichst empfohlen werden, 
zumal einzelne SAtze derselben auch ihren musikalisch fes- 
selnden Reiz haben. 

J. Raff, Capriccio für Pianoforte. Op. 64. Breslau, bei 
Leuckardt. 

Diese Composilion des bekannten und jedenfalls be- 
gabten Musikers darf zu den empfehlenswerten Salonstficken 
zählen, nicht nur wegen ihrer planmAssigen und künstleri- 
schen Structur, sondern auch wegen der eigenthümlichen 
Erfindungsgabe, die sieb in den beiden sinnvoll einander 
gegenübergestellten und verarbeiteten Themen kund giebt. 
Gegen die gesuchte, zuweilen an Schumaon'sche Sympathien 
erinnernde Harmonisirung ballen wir Einiges zu sagen. Im 
Allgemeinen aber ist hier nichts Einzelnes anzugreifen und 
darauf hinzuweisen, dass dergleichen HArteo, wie sie hier 
zum Vorschein kommen, zu den beutigen Mitgaben der Ori- 
ginalität gehören. O. L. 

«c*v*j* 

* 

Berlin. 

Musikalische Hevae. 

Wenn man es gleich öfters in Zweifel zog, dass die 
Schranken einer Königl. Bühne jungen Anfängern „zu einem 
ersten theatralischen Versuch" zu öffnen seien und diese Frage 
meist verneinte, so möchten wir doch dann eine Ausnahme von 
der sonstigen Regel gern gestatten, wenn uns in dem Debütan- 
ten ein seltenes, viel verheissendes Talent entgegentritt, wie 
dies in FrAul. Louise Wipper n aus Hamburg der Fall war, 
welche am 16. als Agathe in Weber's „Freischütz" zum ersten 



Male die Scetie des Opernhauses betrat. Frl. Wippeen besitzt 
neben einer ansprechenden Erscheinung eine jugendlich Oberra- 
schend schöne, kräftige Stimme, ein klares, weiches Organ, 
einen einfachen Vortrag ohne starke Intonation und eine Art 
der Auffassung, welche sie vornehmlich zur deutschen Musik 
befähigt und sie für das innig Gemüthvolle, das Madchenhafte, 
was Oberhaupt in Weber's Frauengcstallen, namentlich aber in 
denen des „Freischütz" liegt und das in mancher Hinsicht an 
Göthe's Frauen-Charaktere wie Grelcaea und ClArcben erinnert, 
durchaus geschickt macht Die junge Dame erntete den auf- 
richtigsten, lebhaftesten Beifall des sehr befriedigten Publi- 
kums. Was den Gesang der Debütantin, ausser ihrer guten 
Methode, so wirksam gestaltet, ist das TaclmAssige, Natürliche 
ihres Vortrags, ohne die manchen Sängerinnen zur Gewohnheit 
gewordenen Rilartando und Tnnpo rvbato, zumal in mehrstim- 
migen Gesängen. Wir müssen in dieser Beziehung namentlich 
die Cavatine im dritten Act und das Gebet in der grossen Scene 
hervorheben, das sie ungesrhrnfickt und woldklingend vortrug. 
Bei all diesen Vorzügen dürfen wir aber einige Mangel der 
Tonbildung nicht verschweigen, auch bemerkten wir einige Feh- 
ler im Athemholen und m der Aussprache der Vocale, die zu 
sehr durch Kopfklang getrübt ist, doch sind wir überzeugt, dass 
Frl. Wippern bei fleissigem Studium und strenger Selbstbeach- 
tung diese Fehler bald überwinden werde und ihr dann ein 
glückliches Progoosbcon zn stellen sei. Da die Besetzung die- 
ser Oper im Übrigen bekannt, erwähnen wir nur, dass FrAul. 
Trietsch (Änochen) nach dem Vortrage ihrer beiden Arien 
lebhaft applaudirl wurde, denn sie sang sie wohlklingend, cor- 
rect und mit heiterer FArbung. — Die lieblichen anmuthigen 
Weisen des Jungfernkranses wurden vom weiblichen Chore mit 
Anmuth und Pricision vorgetragen und damit ein neuer Beweis 
geliefert, wie sehr Weber, der deutsche Tonist, es verdient, der 
Stolz der Nation zu sein und seine voUulhümlich gewordenen 
Melodieen noch heut geeignet sind, ein deutsches Gemülh zu 
erquicken und zu erfreuen. 

Obgleich wir über die Aufführung von „Robert der Teufet" 
in vergangener Saison mehrmals referirten: so veranlasst uns 
das zweite Auftreten des Frl. Louise Wippern als Alice doch 
zu einem neuen Berichte. Auch in dieser Rolle zeigte die 
junge SAngerin, die, wie wir hören, für unsere Oper bereits 
engagirt ist, ein unzweifelhaftes, hervorragendes Gesangstalent, 
das sich bald auf das glAnsendsle zu Höherem entwickeln wird. 
Die Parthte der Alice, welche aowobl an den Gesang wie an 
die dramatische Darstellung grosso Anforderungen macht, sang 
Frl. W. correct und ansprechend, indem sie die technischen 
Schwierigkeilen der Parlhie leicht überwand und durch grosse 
Sicherheit überraschte. Die Intonation genügte euch heut voll- 
kommen, wAhreod in der Aussprache und Tonbildung Manches 
zu wünschen blieb. Namentlich klang die Höhe ganz unge- 
zwungen, klar und kräftig; in der Aulfasung des Characters 
bewies Frl. W. viel Talent, und wird ihr Spiel spAler gewiss 
den künstlerischen Anforderungen vollkommen genüget), wenn 
es ihr durch längere Bübnenroulioe gelingt, in den mustkaUscben 
und dramatischen Organismus einer Rolle noch tiefer einzu- 
gehen. Frl. W. wurde heut tdurch vieirachen, wohl verdienten 
Beifall ausgezeichnet. d. R 



ül a r h r i « b t < o. 

Berlin. Aus der im Opernhanse gegebenen Benefiz-Vorstel- 
lung rar die Aller-Versorgunga-Anetalt Deulaetur Thealer-Mitglie- 

Digitized by Google 



205 



der ..Persevenmtia" Bietet derselben ein Reinertrag von 104S Thlrn. 
tu. — Di« leltto Opera-Aufführung vor den Kerlen auf nächsten 
Freitag, den 26. Juni, angeseilt. Vorher wird noch die SAngerln 
Frl. Maelus, vom Hof l beater In Kami, im Opernfaauee gastiren. 
— Frl. Wipparn. deren jogendfriscbe und schöne Stimme wie 
beim Publikum, eben ao bei der Berliner Kritik die gonsligste 
Aufnehme gefunden bat, ist vom General • iotaodataa Herrn 
v. Holsen fftr die KOnlgl. Oper eagagirt worden. 

— Die bekannten „Muaiealieehen Märchen and PbaDlaeleen" 
von Elise Polka sind in dritter Auflage erschienen. 

— Musikdlreetor Wiep recht ist tum Ehrenmitglied der K. 
Schwedischen Academie der Kanäle in Stockholm «rnanal worden. 

— Von den UebersehOsscn der vergangenen Jehres-Ein- 
nsboaen des K. Theaters hat der Herr GeneraMotendaot v. Hülsen 
bei dee Königs Majestät 9000 Tbl. erbeten aar Vertbeilung unter 
die weniger gut gestellten Mitglieder der K. Buhne Der Monarch 
bat die edle Bitte dea Herrn v. Holsen huldvollst gewahrt. 

— Der Hr. Kapellmeister Frant Glaeaer aus Copenhagen 
befindet sieh gegenwärtig hier, euch ist Hr. Rud. Willmera vor 
einigen Tagen hier durchgereist. 

— Der Stern'ache Gesang-Verein wird am Montag den 29. 
aein diesjähriges Liederfeet In Treptow geben und atehl tu er- 
warten, daas deseelbe bei der allgemeinen Beliebtheit, deren sich 
•eine Feste alljährlich erfreuten, auch In diesem Jahre tablreich 
besuch* werde. 

— Der Hr. Muelk-Dlreetor Wlepreebt gab In leUter Zeit 
twti grosse, lahlreiob besucht« ConeerU, im Odeum und im 
Kroll'aeheo Etablisse ment, daa erate von Streich-Instrumenten, 
das zweite von MUilir-Muslkern anagehlhrl. Der geschätzte Mo- 
aiker bewahrte sich nicht aar aufe Neue als vortOglieher, ener- 
gischer Dirigent dar Mllilir-Musik, sondern auch als Leiter dea 
Slrcleh-Oreheeters, und tat die gute AuslOhrung der vorgetragenen 
Musikstücke um so rOhmlieber antnerkennen. da jenes Orchester 
ein neu organlsirtee war. 

— Zum Beaten der Hofmusikhfindler G. Bock 'sehen Special- 
Stiftung tur Unterstützung invalider Millluir-Musiker etc. fand 
am 22. Juni ein grosses Promeneden-Concert im Odeum, Mo- 
ritzhof und Hofjiiger stall, das von saminllichen Musik-Corps 
der Berliner Garoiaoo ausgeführt und vom herrlichsten Wetter 
begünstigt wurde. Ea balle akh ein zahlreiche« Publikum ver- 
sammelt und bewegte akh die boote, aus allen Elementen der 
Gesellschalt bestehende Menge fröhlich und frei. Im Odeum 
spielte unter Direclion des Uro. Christoph die Infanterie und 
war dies Lokal mit Transparenten, Ballons und Gassonnen bril- 
lant erleuchtet; auch bot der Weg vom Odeum nach Morilzhof 
bei tagheller Erleuchtung ein heilere« Bild dar. In Morilzhof 
liess das Garde-SchOtteo-Batalloo unter Leitung des Hrn. Neu- 
mann muntere Jiigerchöre erschallen, wahrend im Hofjager 
die Cavallerie unter Leitung dea Hrn. Lorens spielte und beide 
Lokale gleichfalls brillant erleuchtet waren. Militair-Singer- 
Chöre belebten die Unterhaltung, und fand das ganze Arrange- 
ment, vornehmlich aber das im HofjSger abgebrannte Feuer- 
werk und das Schluss-Tahlenti lauten, ungctheilten Beifall. Möge 
troU der wahrscheinlich nicht gering ea Kosten der Ertrag zum 
Besten der Stiftung ein recht reichlicher sein. 

— Marsebner bat eich auf einige Zeit nach London bege- 
ben. Roger, Feri Klelzer, Rubinateln, sind ebenfalls daselbst 
anwesend. 

Köln. Der Koloer Mannergesang -Verein ist am 8. Juni von 
London surflekgekebrt. Die dritte Slogerfahrt nach England war 
eben so erfolgreich durch ehrenvollste Anerkennung und zahlrei- 
che Zuhörerschaft in allen Cooeerten, als dls beidsn froheren, 
Je, in letzterer Beziehung Obertraf «ie alles bisher Erlebte, da dar 



Verein in dem Coneerte im Kryatall - Pallaste am 6. Jani ein Pu- 
blikum von 12,000 Peraonen angezogen hatte. Den Abend vorher 
hatte er die bona Ehra, vor Ihrer Majestät der Königin von Eng- 
land, dem Prinzen Albert und der Priotess Roysl K. Hobelten und 
einer aus dem begOnstigtsten und vertrautesten Kreise das Ho- 
fes gewählten Gesellschaft von nur 24 Personen tu singen. Keio 
Ton der Ualicaiecbeo Opernsänger, keine Virluoeenleistung irgend 
eioer Art fand bei dleaem Coneerte im Buckingbem-Pelaste Statt; 
Ihre Majestät wollte ofehla, als tum drillen Meie die deutschen 
Lieder hören. — Der Versin hat in London, wenn wir eine Soiree 
auf Apsley Honse bei dem Herzog voo Wellington mitnehmen, 
in tweimal aeebs Tagen lünüehn Coneerte gegeben, von denen 
die dreitehn Öffentlichen alle mit einander stets vor einem ganz 
voll beeetzlen Saale Statt fanden, eine Tbslsaebe, die, weil In 
täglich (mit Unterbrechung durch einen Sonntag, der bekanntlich 
in England weder Coneert- noch Theater-Tag ist) suf einander 
folgenden Produktionen alt Künatlerlelslung In einer und dersel- 
ben Stsdl auch bei den berühmtesten Virtuosen, wie Paganioi 
und Llszt, noch nie vorgekommen ist. Einen eingehenden Bericht 
hebelten wir uns vor. — Kaum von London zurückgekehrt, 
wohnten wir in Mannheim dem zweiten mittclrbeiniscben Musik- 
feste btl, welches die musica! Ischen Krttte dee Vferstadte - Bun- 
des: Darmsladt, Mannheim, Mainz und Wiesbsden, unter Ferdi- 
nsnd Hilter s Leitung vereinigte und eines der gelangenden war, 
aowohl in loakOosllerlscfaer eis geselliger Hinsicht, das wir je 
miligemachl haben. Heupt-Aufführungen waren der „Ellas" von 
Mendelssohn und Beethovens neunte Sinfonie. Aueb Ober dieses 
interessante Kest werden wir unseren Usern einen ausführlichen 
Beriebt mlltbetleu. N. R. M. Z. 

Königsberg. Zorn Andenken des verstorbenen Kapellmeisters 
Hauser fand am 3. Jnni im Theater ein Coneert nebet dem drillen 
■od viertea Acte der „Hugenotten" atalt. Ersteraa wurde mit 
Beethovens Sin/enia rrotta eröffnet. Die Neunte wir« noch be- 
zeichnender, doch schwerlich unter den etwas veränderten Per- 
sonalverbaJtnisaen zu ermöglichen gewesen. Eine glänzende Illu- 
stration erhielt dns Coneert durch twei von Herrn Henry Wie- 
nlawaki gespielte Violiopieeen. Derselbe trat hier nach zwei- 
jähriger Abweaenbeit tum ersten Male mit Mendelssohns Violin- 
Coneerte wieder auf und wurde beim Eraeheioeo mit Beifall 
aufgenommen. Der Eindruck aeinea Spiels war ein z bildender, 
waa wohl erkllrlicb, denn seine Virtuosität ist derartig vorge- 
schritten, dass sie meteorartig, Obarraaeheqd wirkt; man glaubt, 
so Etwas sei weder dagewesen noch Oberhaupt irgendwo vor- 
handen. In der Tbat aber atebt der Virtuoe jeUt in der Reibe 
der Eratan. Dieser lichthelle und aiherreine Ton, dieae „fabel- 
hafte" Fertigkeit, diese Einigleit von Reinbeil, Schnelligkeit und 
Sieherball In jeder noch ao verzweifelt schwierigen Form der 
Technik dürfte wohl bia dato noch von Niemanden fiberlroffen 
aeln. Dlea ist aber nur erat daa KOrperlloba dea Spiels; der 
Esprit, die Grazie, der Uebermulh, kurz daa klingende Non P Uu 
ultra der Violio-Viriuoeilat regt den Zuhörer hier tu einem eigen- 
artigen Vergnügen nD . Wenn die Passagen, die gleich aus Pistolen 
geschossenen Perlenguiriandeu sind, zur Bewunderung hinreisten, 
so stimmen die darin verwebten wunderlieblich gesungenen Me- 
lodieen tur ästhetischen Lust. Wieaiawaki'a ganzea Spiel ial ao 
hei&sbluüg, daas salbt unser ruhiges Publikum mit seinem Bei- 
feile auf den Siedepunkt atieg: ea war nach jedem Soloobaatse 
in grossester Rsge and rief den Spieler wiederholt hervor; daa 
Oroheter bliea Tusch dazu. In den Peganlnlecheu Variationen 
Ober Taaered zeigte akh Wienlawekl aueb als fein vertragender 
Musiker und, was die caprlclösen Schwierigkeiten betrifft, als ein 
wahrer Geigentauaendaappermenler; „möchte ihm doch Etwa* 
missUngea!" dachte man In unwillkürlich eompllmenliraodluT 

Digitized by Google 



•enefsbaTtet Bebadeefreude. Wir hoffen, dss nirbste Coneert 
werde da« gesamtste Publikum beisammen locken. K. Z. 

Bielefeld. Dem städtischen Muolkdirlgenten Herr mm n Wieb» 
maon tot des Prldieat „Muslkdlreelor" beigelegt worden. 

Wiesbaden. Vor einigen Tagen gelangte „Robert der Teufel" 
hier in etaer neue« aetar glänzenden Ausstattung and abgezeich- 
neten Beeetiung inr Vermlhtang der Prinzessin Sophie von Nas- 
aan mit dem Primen Oeear von Schweden unter vielen anderen 
Feetllebkeiten ala Pealoper tor Aufführung. Die vier Hsuptpar* 
tbiren fangen Hr. Niemann von Hannover (Roberl), Hr. Dalle 
Aata von Dartnaladt (Bertram), Frau KOater von BerNn (Allee) 
und Frl. Wlldeuer von Wien (Printewln) mit den gnädigsten 
Erfolgen. Die Oper dauerte mit Ballet und anderen Festspielen 
von 6 bla {18 Ubr. 

Karlsrabe. Hr. Ander gab am 1. Juni ala arata Gastrolle 
den Tamloo In dar „Zanberflole" bei aufgehobenem Abonoment 
tmd erhöhten Preisen und ward von dem zahlreich versammelten 
Publikum, dem er noeh von seinem froheren Caataplel in gutem 
Andenken war, aebon bei seinem aralen Erscheinen auf der BOboe 
rrarmisth emprengen. 

Dresden. Der Componlat Hr. Reichel, welcher bisher in 
Paris 'lebte, h)l wieder narh Deutschland übergesiedelt und hat 
seinen Aufenthalt in unserer Stadt genommen. 

Lcrptig. Am ». Mal starb Aodreaa Karl Kublau, Organiat 
in St. Johantrto, ti Jahre • Monate alt. Er wer Schüler des 
Cemserratoriums nnter MendelssobD. 

HOnctra. Neu: „Glralda". 

— Sah längerer Zelt eehon mit meinen Beriebteo tm Raak- 
aland«, mü^sle leb diesmal aebr weit ausholen, wollte leb ein 
nnr etaigermassen erschöpfendes Resume der Interesssateaten 
Prodocltonen liefern, die ons seit dem Wiederbeginn der Theater- 
Vorstellungen nach Ablaof der Oaleeferira vorgefahrt wurden. 
Gestalteb Sie mir daher nur die allgemeine Wahrnehmung sus- 
mspreehen, dass d»s Repertoir unserer HofbObne den Vonug 
reicher Abwechselung, anflehender Reprisen älterer Stocke und 
einer gut gewählten Zusammenstellung beansprucht, ein wohl 
beeebtenswerthes Verdienst der gegenwartigen Intendant, wotu 
noch die weitere Beobachtung sich gesellt, dass — Dank dar 
Umsicht und eorgflltigen Leitung der Regisseare dea Schau- 
spiels und der Oper, ao wie des Herrn Cenersl-Mueikdlreclors 
Frsin Laehner — die vorgefahrten Werke mit grösstem Heisse 
elnstudlrt und das Ensemble bei jeder Vorslellong muitcrhoft 
genannt werden kann. Wenn uns noeb etwelche Wünsche Obrig, 
so wäre es vorzuglieh der sparliehen Vorstelhiog von NovttMett, 
so wie, daas unser Schauspiel noeh manche PertonallOcken bie- 
tet, und die Oper fortwährend einer ersten tragischen Sängerin 
entbehrt. Wie wir Indessen hören, Ist die K. Hoflheater-lnlendanz 
selbst ton diesem Bedarf nies lebhaft durchdrangen und dürfte 
vielleicht Jeltt nach de» Rückkehr unseres Königs eine Entsebel- 
dang erfolgen. — Ein früheres bieeigea Opernmilgitad, Frl. Hafner, 
lat in ihre ehemalige Stellung wieder eingetreten, ohne jedoch 
der Op«r einen wesentlichen Gewton zuzuführen, indem ihre 
Stimme schwach and krankhaft und Mr grossere Parthieeo gant 
unnusrelebend eraebeiol. Frau Masimilien kehrte nach mehr- 
monatlicher Krankheit to Ihrer beliebte« KonsItbMigfceit tnrflek 
and wurde bei ihrem ersten Wlederauftrelen als Gräfin in Flgero'e 
Hochzeit mit stürmischer Acclamation empfangen und von Ihren 
Freunden nvtt reichen Blomenspenden beehrt. Nach dem frei- 
willigen Zuroektritte der noch unerseliaten Frau Behrend- 
Brandt wurde der Frau Maximilian das Fach einer ersten dra- 
matischen Singerin cugelhellt, obgleich die sehr schätzbare Kttnat- 
lecia in ihrer Bescheiden hell eine Reihe grosser tragiaeber Par- 
thieeu, wie Fides, Norme, Iphigenie, Lucretie. Fldello etc. von 



sich wies, und wie sich dies bei einer Vorführung der Donna 
Aana teigte, — mit Hecht. 

Tlblagen. Oaa diesjährige Uedarfeat dea eec.wsbi.ehen 
Sängerbundes wurde hier abgebeilea. Gegen 1500 Singer hallen 
eleh betbeiHgi. «bland und Silcher wurde« mit AbeadnWeik aus- 
gezeichnet 

Frankfurt n. M. Unser Theater wird In diesem Monat van 

einem eigenen Unstern verfolgt Für die erala Halfta Juni war 
mit Herrn Niemsnn, Ihr die twelte Hälfte mit Frau Bürde-Ney 
Gastspiel ahgesebloesen. Die nolhigen Vorbereitungen waren ge- 
troffen, allein sowohl Herr Niemann ala Frau Bürde-Ney sind 
durch Krankheit verhindert, anzutreten. Daaa unter diesen Um- 
stünden die Direktion in arge Verlegenheiten kommen mnssle, 
lieRl auf der Hand, besonders da ein plötzliches Erkranken dar 
Fraa Aasehütt-Capitalo auf das Gastspiel dea Herrn Steger 
elorend einwirkt. Harr Steger trat »uerst aU Eleasar in der 
Jüdin auf, nnd darf aeine Leistung sowohl Im Spiel ala eine treff- 
liebe bezeichnet werden. Wir sind überieugt, dass Harr Steger 
die Locken unserer Oper, die gegenwärtig durch Bearidnhang 
der Herren Eppich und Baumann vorbanden siod, ausfallen wird. 

— Vlauxtempe Ist auf Seinem Landgut Dreieichenhain ern- 
geiogen und wird den Sommer dort inbringea. 

Wien. Die Jubiläumsfeier des Marta-Therieien-todeaa dringt 
alle anderen Fragen in den Hintergrund. Der Vorabend dea 
18. Juni wurde mit einem grossen Zapfenstreich, an welabem 
sich uogeflbr 320 Musiker und 200 Tambours beteiligten , be- 
gangen. Armee-Kapellmeister A. Leonbart, welcher daa Gante 
leitete, wurde mit der Compoaitioo zweier Stücke: Grosser 
Zapfenstreich mit Benutzung der Motive des alten Zapfenstreiches 
und Grensdiermarsebea der Pfeifen mit Introdnclioa und Finale, 
und einem groaaen inUilairiachen Featmarech betraut; leider sind 
aber beide Campostlionen weit «toter den baecheidensten An- 
sprüchen zurückgeblieben. Er verstand aa nicht, die ihm in 
Gebute stehenden Maasen effectvoll tu beaalten, sondern lieferte 
eine ziemlich banale Arbalt, der jede begeisterte Inspiration fehlt. 
Ueberhaupt bitte man elcb, wollte man eine gediegene Arbeit 
erhalte«, an einen Meyerbeer wenden müssen, der, wie es mit 
seinem Fackeltest dargethan, ea versteht, die Militairmueik in 
Massen mit dem gcoaaartigaten Effect to verwenden. Nar die 
tadellose Aufführung und die correete Stimmung konnte die 
Mlueel der Leooharl'achen Compoeilion vergossen machen. Am 
Feattage selbst eröffnete Kapellmeister Guog'l mit seinem Mo- 
slk-Corps die Reveilte in der Hofburg mit seinem Friedriche- 
Marsch, der sieh des Beifelles Sr. Majesl«, welcher vom Fenster 
der Prudaction tobdrte, tu erfreuen hatte. Die staimiUehen 
Militärkapellen halten wahrend der Klrrhenpsrade am Josef- 
aUdler Gisela vollauf tu Ibun. Aach bei dem grossen Bankett 
Im Uslschlosse SobOabruno hatten twei Militsirkapellen die Tafel- 
musik tu besorgen. Bsl der Festvorstellung fand Eckerts Fesl- 
euverture, eine sehr flctssige und gelungene Composition, eo wie 
die Musik tn den Tal.leew alle Anerkennung. Streuas* Vater 
weltberühmter Rarietzky-Marsch erhielt bei dieser Gelegenheit die 
Weibe ala „Volksmelodie", Indem tu dem Scblussinbleau: ,4>a» 
Österreichische Heer", derselbe unter enthusisaUtohar Aufnahme 
gespielt wurde. 

— Frau Herrmann-Chlllag ist von ihrer Kuntrelse von 
Amsterdam bereits hier eingetroffen. 

— Dr. August Bacher hereilet eise grosse Brochüre zum 
Druck vor, tn welcher neco entlieh die sdmialetrative Verwaltung 
and Gebahruag der beiden Hoflbeeler einer sebarfen Beleuehtuog 
unteriogen wird. 

— Dia österreichischen NilUsir-Kapeluneiatar beabiiohligen 
aus eigenen Mitteln einen Peoaiona-Vereln for ihre Witt wen nnd 

Digitized by Google 



— 297 



Weisen in errichten. da weder die Kinder noch die Wittwe, ja 
»elbet der Kepellmeislsr keinen Ansprach auf eine Pension von 
Saiten das Staates iu machen haben. Ha Jetit iai jedoch keine 
Erledigung Ibras Gesuches affolgL 

— Di* KOnigl. Preuss. KemmersAngerin Plan Herrenburg* 
Taeiek bsBndet eich seit einigen Tagen aar dar Darohralsa von 
Berlin nach iaehl In Wien. 

— Dar K. K. Hof-KlavicrnMcber Herr Beyendorfer erbaut 
im dem neu angelegten StadUhell „Neo-Wien" ein gtaeaarllgea 
Etabllsaernaol, dae nebat den erfarderliehea Fabrikwerkaftlteo 
einen mit allem Comfort ausaeatflltelen grossen und geräumigen 
Cnneartsssl enthalten wird, wodnrtb Wien von einem langet ge> 
fühlten Uebeiland befreit wird, denn in keiner deMathen Siedl 
ial der Mangel an Productioassalen so gross «via In Wh»* Und 
des- Herr BOseudorfor mit seinem Neubau den Erfordernden 
der Zelt Rechnung trsgaa ' werde, dessen kann man rereichert 
aeln, indem er tnlt seinen ibai tu Gebots stehenden pecuniaren 
Mitteln auch Groeaea rt leisten im Stande ist. 

— Michael Hauaar iet den neuesten Nsobrieblen infolge 
von einer dritten grossen Rundreise, die er tum Abschied durch 
s&aimtliche ColonlaWtSdte Auetraliene unternommen, wieder in 
Melbourne angelangt, um stieb dort aaia Scheldelied sn singen 
und diesen WeitlbeU. wo «sin reiches Talent eo viel Uhn und 
Bewunderung gefunden, sodann für Immer zu verlassen. Der 
interessante Künstler, der sof Sehlen weilen Bahnen manche 
Lander durehtog, wo die Gestltung noch mit dean rohen Natur- 
tuatande ringt, hat nicht* desto weniger überall, wo er mit seiner 
/.auber-Geige erschiea, jenen Eiorock hervorgerufen, der neuer- 
dings defBr apriebt, dass die Tonkunst für alle Wallen geschaffen 
ist.' Häuser rostet nun ernstlich lur Heimkehr nach Europa und 
ist vielleicht achon Im Begriff, seine« Weg Aber Java, Biitari*. 
Mauritius, Bonrbon und dem Cap der guten Hoffnung nach 
England iu nehmen. 

Paris. Auf dem lyrischen Theater wurden twei einacliga 
komisch* Opern gegeben: ..I» dual de Comnandeuf von Layart* 
und ..*«* Commerrr" von Montaoro, welche im Ganten wenig 
Beifall gefunden haben, besonders nachdem dies es Thealer in der 
lotsten Zell dato» den „Obaroa" aioh in «ine so günstige Stellung 
gebrsBhl bat. Lsyarie ist ein Schüler des Censemrtoriuma, der 
recht gewandt Instrumcnlirt, aber ohne Erfindung ial; Monluoro 
eia Italiener, der Mob Verdi tum Vorbild genommen hat und 
wenig Selbstständigkeit verraia. 

— Madame Lautere wird ia „Robert der Teufel" debutirea 
und es siod iu diesem Zweck lauter neue CostOme angefertigt. 

— Herr v. Flotow, der Componlst der „Martha", ist seil 
einigen Tsgeo hier, om als nOIhfanu Arrangements in Betreff 

— Mad. Ugalde ist nach Eagiaad gereisl, wo sie tu einer 
«rossen Amahl von Concerlrn eugeglrl worden ist. 

— Briefe »üb üenua berichten von den glAnxenden Erfolgen 
der Manama Saaebioll, welche dieselbe In der Rolle dar Fides 
davon getragea; eie wird sogar für unnschshmlleh erklärt, 

— Die Erfolge der Bonft* Parum* in London sind gani 
sussergewohnlieh und liebea Zuhörer aus dan höchsten Standen ao. 

— Mad. de Wilhorsl, eine aaasrikatilsohe Singerin, die 
eine schone Stimme beeilt t, ist klar angekommen. 

— •— lo diesen Tagen ersehet st abermals ein neoea Journal 
unter dem Titel „Ee monde draaisliqu«", dessen Redacleur Herr 
Tb. Deaeharops ist. 

— Vergangenen Sonnabend fand die erste Vorstellung der 
deutschen Truppe ststt. „Tante und Nichte" von Corner und 
„Stadt und Land" von Kaiser, deneo die Ouvertüre tu „Martha** 
und ein Prolog, von Herrn Sehank gesprochen, voraoglng, bll- 



deten das Programm. Es ist sehr tu bedanern, dasa man nicht 
lieber die itslieoiscbe Oper stall der Mlattement» rennt?* t gewshll 
hsl, welche dureb ihre grosse Entfernung dem Unternehmen nieht 
fSrdsrliab Ist. 

— Die Tochter der berühmten Catalani, Med. Kakosoh- 
kin«, befindet eich in Paris und ist, wie man sagt, beachAfugl, 
eine gross* Itsüenltebe Oper zu rollenden. 

— Man sprltht von einem wahrhaft fabelhaften Engagement, 
welches man Med. Slölts Ur Amerika angeboten. 320.000 Pra.' 
fftr 9 Monate, ein BeneOi oder 50,000 Fr., frei« Hin» and Rock- 
fshrt für 4 Personen, ein prächtiges Uötel mit B Domeeriken, t 
Equipagen und 12 Maullhiere. Die Wahraell dieser AatrAg« können 
wir nicht Verborgen. ' 

— Herr Dele arte hat Mad. Miolaa-Carvalko verklagt, 
da diaaalbe sich gewaigerl hal. ihm das ihm schuldende Haaarar 
für SingUnlerricht tu xahba. Herr Delsarte behauptet, dieses 
Geld erst, nachdem Mad. Miolan engaglrt Ist, fordern tu dürfen, 
wohingegen die sehr b*gO(*rte Sangeriii meint, den Coterrlchi 
unenlgeldlich empfangen tu heben. Das Urlbeil ward la saht 
Tagen gefallt Warden. 

— Ein schreckliches Unglück fand in Livorno tat lettten 
Sonntag slatL Bei der Aufführung der Elnaabmn Sebaslopal cot- 
aiand ein Feuer und fanden ober MiPeraooeo ihren Tud, Indem 
sie sich aus Angst nach den AuagAngeri flüchteten. — *— 

Landen. In Na. 24 dieser Bis II er haben wir bereits über 
das von dsr Satred Hamme Soeiety projtctirte Londoner ilandel- 
Musikfeat berichtet. Die General-Probe fand bereit« am 13. elatt, 
vad berechtigt ta der Erwartung, dass die Aufführung von Hftn- 
dsl's „Messiaa", , Judas MaccabAus" und .Joseph io Ägypten" 
einen grandioaen, für d*s Mitwirkeaden wie üür die Hörer gleich 
erschütternden und blelbeadeB Eiudrawk machen werde. Die 
2500 Slngftlnimen, das 500 Wann starke Orchester und dl* rigends 
hierzu erbante lliesenorgel haben den ungeheuren Raum des Pa- 
lastes von Sydenbsm vollst An dtg ausgefüllt and Reihst die feineren 
Nuaneirangen ftelen befriedigend aoa, wogegea die Soin-Pnrthieen 
rar die meisten Zuhörer wohl verloren gehen müssen. Das Or- 
ehester nimmt einen Raum von 14,764 Fuss FlAehenraum ein, ial 
108 Fuss breit und erforderte tur Aufstellung S200 Clr. Banholt. 
Es besteht aua 32 ampblthaatrallsob aufsteigenden Helheo von 
Sitten, deren oberster 52 f usa Ober dem Orchester angebracht 
ist. Die Spitte dieses Amphitheaters krönt die Riesen-Orgel. Sie 
Ist 40 Fuss lang und 30 Fuss lief, hat 4610 Pfeifen, deren längste 
32 Fuss mlsst und von denen die weiteste bequem einen Man- 
schen In sieb bergan kann. Sie wiegt 6000 Clr. und sali ia Be- 
tug auf Kraft uad Tonfülle die weltberühmt* Orgel von Harlem 
noch Obertreffen. 2 Liv. Sterl. Ist der geringste, 5 Uv. St. der 
höchst« Preis für einen Siltplatt iu den 3 Conaerlaa am loten, 
17. and 19. Jual. ..':,>;. 

— Der Aufführung des „Messias" bei dar „HAndelfeler" im 
Sydeobamsr Kryelall-Palast haben über 11,000 Personen beige- 
wohnt. Uni *r den Solisten befanden sieb Clara Norello und 
der Bassist Formet. Der weibliebe Chor bestand allein au* 
700 Sängerinnen. Das Musikfest dauerte drei Tage. 

— Die Miuicai world bringt in ihre« tettian Nummern aas- 
fonrUch« Berichte flbar daa Üben Hörtels, tum Tbell nach deot 
Beben Bearbeitungen. 

— Hier Ist sine Biographie Handels erschleaeo, voo Schal- 
eher, einem deulscbea Emigranten, verfasst. 

— In dar itelientsobsa Opsr ist nach mehreren mlMlwamnen 
italienischen Darstellungen der „Don Juan" nicht ohne Beifall 
gegeben worden. Die Hauptrollen hallen Mario und die Grlst 
als Ofiavto baa'fVnoaniäd. BosTo sang die ZerTCae, UrTor- 
mes den Leporello, Mlle. Maray die Elvira. Dar Don Juan des 

Digitized by Google 



208 



Hrn. Ronconi war tu modern und dbertrleben; übrigens wurds 
tu gleicher Zeil dieselbe Oper Im Theater der Köoigm mit gani 
•Odern Mitteln und anderem Erfolge gegeben. 

— Hr. Klindwortb, ein Schaler von Listl, gab mit Ru- 
bi na lein eio Conoert, In welchen» toeret ein Ociett des letilero 
gespielt wurde, das gsmllch dorchflel. Ebenso misaöel sein Vor- 
trag Beethoven scher Sonaten. Dagegen (and ein Coneert von 
Bach für S Pianoforts in CswJt vielen Beifell. Frl. Jenny Bauer 
und Hr. v. d. Osten unlersRrttten daa Coneert. Einen benern 
Erfolg halten in einer späteren Soiree die Quartette von Rubin- 
Stein. Auch io dieser gewannen aith die uuterstottsnden Krane 
Frl. Slubbe ud Hr. v. d. Osten vielen Beifall. 

— Naoh einer Miltbeilung aus Aukland auf der Inael Neu* 
Seeland Ist daselbst am 5. Februar vor einer Zuhörerachnft von 



stob jetil hier nnd tat von dem Bey von Tunis mit dem Sternen- 
Orden in Brillanten decortrl worden. Bohrer steht hereits im 



Ea waren ISO Singer versammelt und in Ermangelung eines Or- 
chesters erfolgte die Begleitung mit dem Klavier. Die Aufführung* 
fand so sielen Beifall, dass sie nach einigen Tsgen wiederbnlt 



- Der ilsl. Tenorist Mirale soll für Amerika auf 2 Jahr 
mit 480,000 Fr«, engsgirt worden sein. 

Malland. Am Careato fand die orale Darstellung i OD as 

Btr- 

piani. Der Erfolg war vielfach beifällig; nur gelsag die 
Darstellung so wenig, dais es eine Schande war, einen jungen 
Künstler in der Welse In die Oeffcalhebkeit in bringen. 

— Die blasige BanJa eiwce. ein junger aber gut geschalter 
Musikverein, gab Im Cunaervstorium ein Coneert, In 
mit dem glanieudsten Beifall die Ausführung 
getragenen MnalkaMscke snfgenommsn wurde. 



um 30,000 Zwantiger mehr Zuscbuse, und doch meldet sieh kein 
Unternehmer. Könnte er dem Scalatbeater gros«« SealasAnge- 
rinnen geben, wäre vielleicht mehr Aussteht. 

Peters* arg Der Generaldiractor sammtliehcr Kaiaerlieher 
Holtheater, Kammarberr sie. Hr. Alex, v. Gedeonow, ist nseb 
Paris geratet, um Künstler fflr die bevorstehende Saison tu eo- 
gagiren. 

- Hier fand am 4. Juni die Belaeltung der Leithe dsa Com- 
ponisten Glinka statt, wekbo von Berlin nach Petersburg ge- 
bracht worden ist. Sein Grab befindet sich In der Heiligen-Geist- 
Kirche im Newski-Kloster neben Ksrsmtin, Schuko wski und 
Krytoff. 

BevnL Hier wird Anfang Juli ein Sangerfest ststlfladen, wie 
man in Ruaslssd noch nicht erlebt. Mehrere lausend dänische 
Singer werden data aus Finnland, Deulaeblaod uod dsn Oslsse- 



New-York. Wir haben io unserer Opernmusik-Aradsmie 
verichiedene Saisons gehabt : lange und karte, Ibellnabmlose und 
belebte; aber eine aolcbs wie die diesjährige noch niemals. Die- 
selbe begann am 18. Mai 1857 und endete an demaslben Tage. 
Es wurde dsr „Trovatore" von Verdi gegeben. Kaum war der 
Tenor Jaeobi ausgetreten, eo teigle eich die entaebiedensle Miss- 
Stimmung; Med. de Wilhorst, welche die Leonore seng, hslte 
keine Ahnung von ilaltenlechem Gesang uod fiel vollaAadig durch. 
So endigte der Abend und die gerne Affsire darf ala eine gani- 
liebe Niehtaebtnng des musikalischen Sinnes der New-Yorker 
betrachtet werden. 

Alexandria. Der berQbmte VtellnoelHst Bohrer befindet 
»in • ,1 — 



Von hier schreibt mso ans: Ole Ball, 
gefeierte Geiger, gab kOrxlicb 2 Coaeeets. Die Uogttckeralle, die 
ihn betroffen, beben asinen Korper terrottet; er Ist krank, schwach 
und arm. Sein Spiel iat noch immer voll Faner und Energie, 
aber nicht mehr mit dem froherer Jahre tu vergleichen. 

Boeuos-Ayres. Hier wurde Mendelssohn's „Paulus" in der 
Amerika-Kfrebe gebracht. Die Aufführung dauerte von 8 hie 
II Uhr Abende, nnd endete mit dem begeistertsten ReifaU. Ein 
n.uiseher. Namens Richter, halte daa Oratorium den 60 Saugern, 
die tum Tbeil keinen Begriff von Noten halten, ele© autwendig 
lernen musstsn, In » 1er langen Monaten mobselig, aber erfolgreich 
einatudlrl. Daa Orehealer bealand aus einem Pianoforle aus dsr 
Zirgler'schen Fabrik in Lelpxig, drei Violinen, twei Bratschen, 
twsi Cellos, einer Flöte nnd einem Contrebass. Letaleres Inslru- 
meut wurde von einem 
Schindler regiert. 



Der sltiernde Page. 

Im Wiener Opernbauee wurde ein« Probe tu Meyerbeere 
„Gbibellinen" abgehalten, ala ein blutjunge« Mädchen auf den 
Brettern erachten, gitternd und iagend, welcher die Partie des 
Pagen iiigedacht war; umsonst raffte sie alle Kraft luiam- 
men. ihr Vsraueh missglOekte; die ChorlsHnnsn lachten halb- 

sied lirilt s%ti uod 

■ warf ein paar I 

Phrasen von Untauglichkeit und Unkannlniss vor eich hin; daa 
arme Weaen absr stand allein und verlaaaen von Allen, lief ge- 



uiid liebt sie hinter die erste Coullsse. Unbewusst folgt sie. Im 
Halbdunkel nimmt sie die Umrisse einsr männlichen Gestell wahr, 
ala weiss steh nicht tu faaaen, da spricht sine ssefte Stimme tu 
ihr: „leb werde beute tu Ihnen kommen und mit Ihnen die 
Pertble einstudiren, vertagen als nicht, alles wird sich noch tum 
Beeten wenden.** Kurte Zell darauf singt daa MAdchen die Psrlhis 
des Pagen und daa volle Haua dröhnt vom Betfall. Di* arm« 
Verspottete ward is Folge der Liebling des Wiener Publikum», 
später aber die Primadonna des König). Theaters In Berlin und 
jsttt ala Leopoldine Tueteck eine der beliebtesten Sängerin- 
nen Dsutsehlsnds. Der reitende Genius, ihr Singmeieter und 
Freund, wnr der leider xu früh verstorbene Compontet Ferdinand 
Facha. 

Ui-re~nai-fa-ao>-te-ea, 

die ilslienisch bsnannls benannte Tonleiter, daran lallte Sylba 
erst später in al abgeändert wurde, ist von dem italienischen Bs- 
nediclioermoneh Guido Aretius im II. Jahrhundert aus folgendem 
alten Kirrhengcsaiige genommen worden, io wetehem 
Johannes als Patron wider die Heiserkeit der Sloger 
wird: 

Ut gaeewf Jons Resonarr fibrit 
Mira gestorvm h amuU tuorum. 
Sokf fotimh Lmbü rtahu*. 
Sauete Joanntt! 

(Damit dein Diener mit erweiterter Brust deine Wundsrtbslsn 
besingen könne, o »o tilge die Schuld der enlweibten Lippsn. 
heiliger Johannes!) 



Verantwortlicher Redscteur: Gustav Bock. 



Vorlag von Kd. 



* e. 



ndler) iu Berlin, Jageratr. No. 42. und U. d. Linden Na. 21. 



Dreck rss C P &.»midt im 6*rb«. Ualer Lteee» K«. Ja 

Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 27. 



«■in» .Nummer 



1. Juli 1857. 



Zu beliehen 
Will. Gutta« Lnry. 
PARIS. Br.«Ji» Äi C». Hd« 
LOSDON. U. Scbeanuaa. M 

st. pirasioBfi. B.r M/J 



IEV-T0RK. J U.rf«b.^ .v l 
MADRID. Paiaa «rtuino avate 
SOI; M.rl». 

DAM. «MM A, Cea»> 



IV K U Ü 

BERLINER MliRIMKITUi«, 



unter Mitwirkung theoretischer 




«jIustAv Bock 



und praktischer Musiker. 



la Berlin: Ed. Bote & G. Bock, JAirerstr . Vi 42, 
U.d.LfodeO .V23, Hnspn, Wilh.-li.18tr. Jtf 21, 

Stettin, Scbulzenstraste . A/' 340, und alle 
Poat-Aaataltaa. Buch- und Uueikhanrfruutea 
des in- und Auslände«. 

Preis der einielnen Nummer 5 Sgr. 


Briefe aad Paket» 

werden unter der Adreeae: Hedactiun 
der Neuen Berliner Muaikzeituug durch 
die Verlagshaadluog derselben: 
Id. Bote 4 G. Back 

in Berlin erbeten 


Preis dea Ab*aaaueats. 

Jährlich 5 Thlr. 1 mit Muelk-Praiuie. beatr» 

Halbjährlich i Thlr ( beod In etilem Zusiche- 
rungs-Schem im Betrage von i oder 3 Thlr. 
Ladenpreis zur unumschrAnkten Wahl aus 
dem Musik-Verlage von Id. Bot* 4 B. Bock. 

Jährlich 1 Thlr. ; .„ „ r . m . 

BaJbJährllok l Thlr. K Sgr. | 0ÖB " rnmlu - 


Inhalt. Rmiuiunen. — Berli», Mu.ik.lierhe Re»i«. — Feuilleton. — Kiu-hrict>l»e. 



Das zweite Semester der „Neuen Berliner MasiltzeitUDg" beginnt mit Juli a. c. und nehmen wir 
noch Bestellung darauf entgegen. — Gleichzeitig ersuchen wir die geehrten Abonnenten des ersten Serae- 
sters, die Fortsetzung für das zweite Semester gütigst verlangen zu wollen, damit keine Unterbrechung 
in der Zusendung entstehe. Die Redaction. 

Recensioneu. 



A. Rabinsiein, Zweite Sonate, für Pianoforte und Vio- 
loncello. Op. 39. Eigenth. d. V. Leipzig, Breitkopf 
und Härtel. 

A. Hubiiistein, Dritte Sonnte, für Pianoforte. Op. 41. 
Eigenth. d. V. Ebendaselbst. 

Die ernste Ktinst-Anschauung, welche den bekannten 
and geschätzten Klavier-Virtuosen der grosseren und stren- 
geren Form der Sonate zuführte — eine' Wendung in sei- 
nem Künsllerieben, ob deren man ihn herzlich beglückwün- 
schen muss — legt sich auch in dem Inhalt beider Werke 
selbst zu Tage. Sie enthalten nichts den Ansprüchen Wi- 
dersprechendes, die man an die Sonate, nach dem heutigen 
Tages stets entschiedener gewordenen Begriffe machen darf. 
Oberflächliches oder gar Triviales und Lückenbüsserhaftes 
ist streng entfernt gehalten; die Einheit des Charakters wird 
in keiner Weise durch Hineinziehen fremder, wenn schon 
an und für sich interessanter und efleklmnchender Gedanken 
gestört, und die Passagen bewegen sich — was dem Kla- 
vier-Virtuosen besonders hoch angerechnet werden muss — 
in den gebührenden, wenn nicht untergeordneten Schranken. 
So bleiben beide Werke frei und rein von aller musikalischen 
StulzerhaftiKkeit und Liobtiuselei mit dem Hörer. Gäbe diese 
Rücksicht allein den Maassstab ab, nach denen ein Kunst- 
werk gemessen werden muss, so würden beide Sonaten 
einen noch höheren Rang einzunehmen haben, als wir ihnen 
einräumen dürfen nach Maassgnbo dessen — nicht was ver- 



mieden, sondern was gegeben und gethan worden. Hier 
kommt man nun freilich in die Lage, betreffs aller jener 
oben berührten und belobten Eigenschaften eine kleine Dosis 
des Lobes wiederum zurücknehmen zu müssen. Denn statt 
des Oberflächlichen und Lückenbüsserhaften begegnet man 
da Überflüssigem, wo an und für sich gute Gedanken durch 
zu öftere Wiederholung oder Versetzung sich fortspinnen 
und in die flache Breite ausdehnen. Statt des Fremden, 
die Einheit des Charakters Störenden, erscheint fast eine 
Mattigkeit der Zeichnung, die durch gut vertheilto Licht- 
und Schattenparthion hätte gehoben werden können. Ein 
Theil der Schuld hiervon fällt auf die Ausführung der Pas- 
sagen und Figuren; bei aller Anerkennung der Decenz, in 
welcher sie sieb halten, würde eine gewisse, auf geistigem 
Grund und Boden stehende Keckheit hellere Farben und 
eine detaillirtere Zeichnung zur Folge gehabt haben. Mög- 
licherweise hat diese Abflachung gerade darin ihren Grund, 
doss der Componist den Virtuosen abweisen wollte, und 
somit ist immerhin in dem Tadel, den das Werk trifft, ein 
gewisses Lob für den Componisten enthalten: allein diese 
gerecht.» Wahrnähme darf einen Grund nicht abgeben, die 
Meinung über das Werk selbst zu verschleiern oder zum 
Theil zurück zu hallen. Im Obrigen ist bezüglich der Be- 
handlung des Violoncello noch zu bemerken, wie die ruhige 
Betrachtung, unter welcher beide Werke gehalten sind, auch 
hier ihren Einfluss auf das Vortheilhafteste geltend macht- 
Die verschiedenen Tonmrben des schönen Instruments haben 

Digilffed by Google 



210 



ihre entsprechend» Verwendung und alle einzelnen Parteien 
die ihrer Eigentümlichkeit angemessenste Tonlage zuertheilt 
gefunden. Ritter, 



Johanne* Brahnis, Andante aus der Sonate in F-moll. 

für Piano. Op. 5. Leipzig, bei Bariholf Senf. 
Balladen für das Pianoforte. Op. 10. Leipzig, bei 

Breitkopf & Harte). 
Wenn ein Theil eines grosseren Werkes noch einmal 
gedruckt wird, so ist das gewiss ein schmeichelhafter Beleg 
für den Anklang, den jener gefunden. Sind jedoch die an- 
deren Sätte nicht erkennbar schlechter als jener und nicht 
ohne inneren Zusammenhang mit jenem erfunden, so ist es 
zugleich ein trauriges Anzeichen für die Schwächlichkeit 
und seichte Genügsamkeit unserer Zeit, die ganze, grosse, 
zusammenhangende Werke nicht mehr verträgt, geschweige 
denn Geschmack an ihnen findet. Dass ein grosser Theil 
der Schuld an der Spiel wuth liegt, die wir der An ja Iii 
von Klavierdilettanten verdanken . ist freilich wahr. 
Eine Entschuldigung darin suchen hiesBe aber eine 
Misere mit der anderen verdecken. In dem Andante sind 
die einzelnen Gedanken, die leider nirgends motivisch fort- 
gesponnen werden, zum Theil sehr schön, auch ist die Stim- 
mung, welche ja in jedem Stucke als geistiger Gedanken 
gleichsam zwischen den Zeilen liegt, fein, poetisch; die Wel- 
lenlinie der wachsenden und sinkenden Erregtheit ganz aus 
dem Innern eines tief und edel empfindenden Wesens ge- 
flossen; allein das Ganze isl darum doch nur ein Flickwerk, 
ein zu buntes Kleid, mit einem zu banalen, verpönten Titel 
„Potpurri" zu benennendes Stück. Sind die einzelnen Theile, 
die verschiedenen Fnruen, die Gedanken nach geschmackvoll 
zusammengesetzt, so ist doch der Zusammenhang gestört, 
und dem Werke die Ruhe des ursprünglichen Kunstwerkes 
genommen. Gehen wir aber noch näher nn die Sache 
heran, so flndet sich bald, dass die einzahlen Sachen gar 
nicht neu sind, denn die Gedanken von so kleiner Mensur 
sind wirklich erschöpft und deshalb zur Phrase geworden, 
d. h. sie sind an und für sich Nichts und müssen erst durch 
ihren Ausbau, ihre Entwickelung zu Etwas gemacht wer- 
den: — prüfen wir aber den Geschmack der Zusammen- 
stellung, so fällt uos eine übergrosso Unruhe, die Unstätig- 
keit der Blasirtheit auf, kaum haben wir Eins in uns auf- 
genommen, so tritt schon das Andere ein und wir kommen 
niemals dazu, uns mit rechter Glulh in den Gedanken zu 
versenken. Es fehlen die Steigerungen, die Entfaltungen im 
musikalisch-melodischen Sinne, und kleine Klangeffekte oder 
Conlraste können jene nimmer ersetzen. Um so wichtiger 
scheint uns dieser Umstand gerade hier, weil Brehms zu 
den talentvollsten Zeilgenossen gehört, wovon der Reichthum 
seiner Erfindung Zeugnis« ablegt, und es wahrlich Schade 
wäre, wenn eine solche Grube sich mit der Zeit selbst ver- 
schütten sollte. 

Bedeutender als das Andante sind die Balladen, vier 
der Zahl nach. Mit der ersten nach der schottischen Bal- 
lade „Edward* 4 können wir uns nicht einverstanden erklärco. 
Musik kann nichts Faktisches, nichts Historisches, in der 
Zeit Liegendes ausdrücken, sie aber giebt uns in einem ganz 
anderen Medium, in dem des Klanges eben eine Parallele, 
ein nur dem von der Natur zum Verständnis» Ausgerüsteten 
verständliches Bild eines Wesens, als z. B. des stürmenden 
Jünglings, der harten, eigennützigen Frau, des einfältigen 
Kindes u. s. w. und trägt uns aus einer Stimmung in die 
andere. Das Letztere ist doppelt zu vorstehen, einmal kann 
die Musik aus einem in das andere übergehen durch oder 
in dem Contrast, das andere Mal leitet sie empirisch richtig 
die zweite aus dein ersten hervor. Beispiele werden unsere 
Meinung klarer hinstellen. In dem ersten Satze der soge- 
nannten Sonate palhelique von Beelhoven ist das erste 



Thema wühlend, sich erbebend, überschlagend und trag 
zurücksinkend wie eine ürnndungswelle, das andere sehn- 
süchtig flehend, fast weich und sinnlich in dem Wunsche, 
den es ausdrückt. Diese beiden hauptsächlichsten Gedanken 
geben uns in ihrem Conlraste das Ganze, man könnte bild- 
lich beispielsweise sagen, wir sehen einen Jüngling voller 
Lebenskraft in seinen äussersten Seiten abgebildet; denken 
wir an ihn, so wird sich unsere Empfindung weder der ei- 
nen noch der anderen allein zuwenden; sondern dem uns 
selbst möglicherweise nur unklar bewnsslen Eindrucke des 
Ganzen, nämlich seines Characters. Anders ist das Ver- 
hältniss der ersten beiden Sätze der Cij-moff-Sonate „quari 
ttna Fmtatia" von demselben. Ein heiliger, inbrünstiger 
Gesang, eine ernste, warme Melodie hat sich vollständig 
ausgesprochen, indem sie bis in die dunkelsten Tiefen des 
Herzens hinabgestiegen ist; — da sie uns ganz angefüllt 
hat, hat sie uns auch ganz gesättigt, der Stoff, der vor- 
handen sein muss, um die Empfänglichkeit für ihren Inhalt 
in uns herzustellen, hat sich gleichsam verzehrt und wir be- 
dürfen einer anderen, eintretenden Anregung. Jene wird 
uns zur Fessel, ihr Feuer hat unser Badürfniss iooerer ge- 
brannt, wir dürsten nach etwas Neuem und das giebt uns 
Beethoven in dem Scherzo. Leichtbeflügelt aber zart rhyt- 
misirt ist die Weise des Gedankens, den er nach den em- 
pirischen Stücken, die er — ohne es vielleicht scharf er- 
kannt zu haben — an sich gemacht, zum Anschluss an jenen 
ersten Salz für geeignet erfunden. 

Eine musikalische Ballade kann von diesen Mitteln Ge- 
brauch machen. So hätte aus der Ballade „Edward 1 * er 
seihst genommen werden können, wie er zuerst dumpf dem 
Schmerz der Reue anhciiu gefallen verheimlicht, was er ge- 
than, um' seine Mutter zu schonen, bis diese kalte, herzlose, 
nur in ihrem Interesse den Sohn folternde Mutter, das Bild 
des in den unvermeidlichen Abgrund drängenden Schicksals, 
ihn dazu treibt, es auszurufen: „ich hab geschlagen meinen 
Vater todl!" — wie in der Marter der Gewissensangst er 
dem grässlichsten Werke seines Lebens gegenüber, sein Haus 
und Hof, sein Weib und Kind, seine Mutter nichts mehr 
achtel, jene verstösst und sich selbst Qberlässt; dieser aber 
zuruft: „der Fluch der Hölle soll auf Euch ruhn. denn ihr 
— ihr riethel's mir! oh!" — Bei einer etwas modificirlen 
Auffassung hätten auch die Muller und Edward die Gegen- 
sätze bilden können. 

Davon finden wir aber Nichts in der No. 1, sondern 
nur ein Stück im schottischen Nalionalton geschrieben, in 
dem uns einzelne Stellen den stets wiederkehrenden Seufzer 
„oh"' ausdrücken zu sollen scheinen. Gehört zu dem Seufzer 
nicht aber stets das vorhergesprochene Wort? — und wie 
soll die Musik dieses wiedergeben? 

No. 2 ist weich, schmiegsam und hat einen muntern 
zum Theil auch sehr gracieusen Mittelsatt. No. 3 ist lau- 
nig, sprudelnd, und wird unterbrochen durch einen ganz 
zarten, in den höchsten Lagen liegenden, einfältigen Satz 
von überraschender Wirkung. In de letzten Nummer, wel- 
che unstreitig die gehaltvollste ist und sich am Meisten dazu 
eignet, ein Bild von des Verfassers hoher Begabtheit zu 
gehen . Iiegcgnen wir einer der unvergänglichen Melodieen, 
die sich stets fester in unseren Sympathien feslseUeo, je 
öfter wir sie hören. Einfach und reich zu gleicher Zeit 
erfüllt sie unser Herz mit dem ihr eigenen, heiligen , innig 
entsagendem Wesen. Der andere Gedanke, welcher sich 
zuerst ohne weitere Vermittlung an jenen anschliesst; das 
zweite Mal aber durch ein Überaus sinniges Intermezzo ver- 
mittelt wird, ist voll und beruhigend. 

Das Werk gehört zu den bedeutendsten Erscheinungen 
auf dem Gebiete der Klavierlileratur und ist denen an das 
Herz zu legen, die Etwas mehr, als leichtsinnige Zerstreuung, 
und bequemen Kitzel von der Musik sich erwflnschen. 

A. Hahn. 

Digitized by Google 



Berlin. 

Musikalische Hevac. 

Frl. Mas in» vom Kurfürsll. Thealer tu Cassel betrat als 
letzte Gast-Dorslellerin in dieser Saison unsero Opernbühne in 
zwei nicht unbedeutenden Rollen, der Martha in Flotow's gleich* 
naroiger Oper und als Frau Fluth in Nicolai's „lustigen 
Weibern von Windsor". Unser Gesammturthcil Ober die 
Singerin ist: dass sie «war keine der hervorragendsten, aber 
doch eine sehr brauchbare Sängerin, die eiue höhere Kunsl- 
slufe erreichen durfte, wenn sie sich mehr dem colorirlen, als 
dem dramatischen Gesango widmet. Ihre Stimme ist kraft- 
und Mangvoll, aber es fehlt ihr der sympathische Ausdruck, 
der Duft, der Schmets und die Weichheit; wogegen die Colora- 
turen mit grosser Sicherheit gesungen werden, in der Intonation 
befriedigle sie durchweg, und ihrem Spiel mangelte «war der 
ätherische Hauch, doch beherrscht sie den Ausdruck des Schel- 
mischen und Naiven sehr wühl, und brachte die Sängerin den 
sentimentalen Theil der Martha tum Äußerlichen Ausdruck. — 
In der Parthie der Frau Fluth, wo Frlul. Masius grosse Beweg- 
lichkeil zeigte, war ihr Spiel maass- und taclvoll; sie strebte 
hier augenscheinlich einem edlen Vorbilde in dieser Rolle, der 
Mad. BOrde-Ney, nach. — In „Martha" liess Hr. Fatirenholtz 
als Lyonel viel zu wünschen; in den „lustigen Weibern" 
dagegen trugen Hr. Zschiesche (FaUtnlT), Frl. Gey (Frau 
Reich), Hr. Krause (Hr. Fluth), Hr. Scharrer (Hr. Reich), 
sowie Hr. Wolff (Spärlich) zum Gelingen des Ganzen wesent- 
lich bei. 

Die sechste der vom Königl. HnfmusikbAndler Bock ge- 
stifteten Preis- Marsch -Aufführung wurde dies Mal im neuen 
Garten am Marmorpalais zu Potsdam auf Befehl Sr. Königl. 
Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preussen am Montag, 
den 20. Juni a. c. abgehalten. Auf besonderer Einladung Sr. 
Königl. Hoheit beehrten II. KK. HH. die Prinzen Albrecht Sohn 
und Alexander von WOrteruberg dieselbe mit ihrer höchste» 
Gegenwart, sowie eine grosse Anzahl Offiziere derselben bei- 
wohnten, und waren tu der Aufführung die Musik - Corps 
des 1. Garde - Hegimenls, der Garde du Corps, des Garde- 
Husaren-, 1. Garde -Ulanen -Regiments und des Garde-Jäger- 
Balaillons befohlen. Höchst erfreulich ist es, aus der gros- 
sen Anzahl zur Concurrenz eingesandter Marsche, welche 
aus 24 Infanterie-, 1 1 Cavallerie-, 7 Jager - Marschen , in 
Suroma 42, bestanden, die rege Thcilnahme der Belbei- 
ligtcn zu erkennen. Die aus der Vorwahl durch die Herren 
Neilhsrdt, Königl. Musik-Oirector, Leutncr, Musik-Dircclor des 
12. Infanterie-Regiments a. D., Grimm, Stabstrompeter des 
Gordc-Cuirassier-RcgirnrnLN n. Ü., sowie der MusikchOre sÄtnmt- 
lieber Garde-Regimenter zu Berlin und Potsdam, hervorgegan- 
genen Märsche, aus denen das hohe Orikier-Corps die Preis- 
Märsche zu wählen hatte, bildeten nachstehendes Programm: 
Erster Theil. 

1. Marschtöne: „Ein Schwert erhalt das andere in der 
Scheide" (Infanterie). 

2. Parademarsch No. 12. (Cavallerie). 

3. „Herz und Hand dem Vaterland" (Infanterie,). 

4. Soldaten -Grusa: „Ruft einst Dein König Üich zum 
Streit" (Jager). 

Zweiter Theil. 

5. Louisen-Marsch: „Vorwarla!" (Infanterie). 

ft. Friedrich Wilhelm-Marsch: (Cavallerie) 
„Und die Trompeten lassen wir werben, 
Wie zu der Freude, so zum Verderben". 

7. Grenadier-Marsch: „Schwarz und Weiss" ( Infanterie ). 

8. „Weno wir den Winter scheiden seh'n" (Jager). 



Dritter Theil. 
0. Prinz Friedrich Wilhelm-Marsch: (Infanterie) 
„Du gewinnst die Herzen Deines Volks 
Und es erringt mit Gott durch Dich den Sieg!" 

10. Parademarsch : „Schwert, Licht und Recht" (Covall.). 

11. Treffen-Marsch: 

..Was ist der höchste Preis des Lebeos 
Erfüllung unsres innern Slrebens" (loraoterie). 

12. DeOlir-Marsch: „Jager leben immer froh" (Jager), 
und wurden von diesen gewählt: 

No. 7. componirt von F. Labbert, Musikmeister im 35slen 
Infanterie-Regiment zu Luxemburg, 

No. 6. componirt von W. Ziegler, Musikmeister vom 3(en 
Artillerie-Regiment, und 

No 10. Schwert, Licht und Recht. (Anonym eingesandt) 
eingeliefert. Die SliminzShlung geschah unter Leitung Sr. Kö- 
nigl. Höh. des Prinzen Albrecht Sohn v. Preussen u. Assistenz 
der Köuigl. Ha iptleule Herrn vou Röder, Grafen von Kanitz, 
Herren Lieutenants von BQlow, von Grolmann und von Eckarts- 
berg. Da bei früheren Abstimmungen für dio Cavallerie -Mar- 
sche der Nachtheil sich herausgestellt hat, dass die Anzahl der 
wählenden Cavallerie-Offlciere gegen die, für die Infanterie- und 
Jager-Marsche Abstimmenden die geringere ist; so hat man 
dies Mal nicht die absolute Majorität, sondern die Summeo- 
Mehrheit bei der Wahl dieser Marsche entscheiden lassen. Die 
nächste Preis -Marsch -Aufführung wird im Laufe des Monats 
Februar k. J. und zwar in Berlin stattfinden. Es wird um 
recht zahlreiche Einsendung von Morschen bis zum Schluss 
dieses Jahres gebeten, wie anderrseiis zur Förderung des Fonds 
für die Stiftung hQltsbedürftigur Militairmusiker und Spielleute, 
wie deren Wittwcn uud Waisen, recht dringend ersucht, durch 
Concert- Veranstaltungen zum Besten dieses Foods beizutragen. 

d. R. 



Feuilleton. 

Otto Nicolai, 
der Componirt der lastigen Weiber Ton Windsor. 

(Eine Skiize von Dr. 6. Weisse.) 
Die diesjährige Berliner Opcrn-Snison schloss mit Nicolai'« 
„lustigen Weibern", jener Oper, welche Shakespeore's Kraft 
uud englischen Humor mit deutscher Innigkeit und herziger Ge- 
mütlichkeit eint, und dieser würdige Schluss der Saison erin- 
nert uns wieder an den Mann, der einfach wie er lebte starb, 
dessen Andeuken den Lorbeer um die Cj presse windet 
und dessen Wirken erst noch seinem Scheiden von dieser 
Welt rechte Würdigung fand. Der Engel der letzten Stunde 
trug seinen Geist in die Sphären, wo ewige Harmonie herrscht 
und die Dissonanzen ihre Lösung finden sollen, welche hier in 
dieser Zeitlichkeit so Manches und Otto Nicolai'* Leben trübten 
und die oft die Seiten seines Gemüths wild und wirr rauschen 
liessen. Und fragt Ihr, was die deutschen Sanger, die gemuih- 
vollen Meister der Töne so oft darnicdcrbctigt? fragt Ihr, was die 
Schwingen ihres Flügelschlags häufig lähmt? so wird Euch eino 
prosaische Antwort werden, in der SVahrheit und Dichtung an- 
einander grenzen — doch was gebt das uns an: 
„Denn lAssl auch seine Singer verhungern das deutsche Lnnd: 
„Drum hat sich Keiner zu kümmern — sie verhungern auf ei- 
gene Hand!" 

Und deshalb wollen wir hierbei nicht langer weilen und unser 
Herz niederbeugen durch jene sich oft wiederholende Erschei- 
nung, da man uns doch antworten wflrdo, dass der Mensch 
seines Glückes Schmied sei. Ja, es ist wahr, der lyrische Dich- 
ter, der Cotnponist hat seine Stunden, die Stunden, die ihm 
gehören, wie jedem Beamten und Handwerker, der um Sold 
und Lohn arbeitet, aber wir verstehen unter den Stunden eines 
lyrischen Dichters und Compooisteo etwas ganz Anderes, ich 

Digitized by Google 



212 



en Begeiste- 

wo er ein gern nein er nnnn zu sein aenki, einerseib, und 
die "seiner Verzagtheit und Nirdergeschluia'iiheit andererseits, 
wenn die proseiache Welt, die das Weh seiner Brust nicht ahoi, 
ihm Vorwürfe macht, dnss er kein nützlicher Mensch ge- 
worden. Ein Coroponist hnt nie Zeit, ist immer beschönigt, 
muss einen Eindruck nach dem andern in sich aufnehmen und 
das von Aussen Empfangene innerlich verarbeiten — aber er 
hat seine Stunden, nicht die der Langeweile und des süssen 
Nichlsthuns, sondern entweder die der seligsten Erhebung oder 
die der trübseligsten Niedergeschlagenheit, die sich vermittelst 
eines geheimen Seelenprozesaes in eine „göttliche Traurig« 
keil" umsetzen kaoo. In den bittren Stunden, wo er den 
Purpurmnntel von Melodieen, Harmonieen und Liedern, den er 
ab lyrischer und musikalischer Konig um seine Schultern ge- 
hangen hat, genauer betrachtet, wird er das Gewebe bis in's 
F.inzelne verfolgen und sehen, dess der Mantel nieht immer aus 
den feinsten Faden gewoben ist. In solchen Augenblicken tritt 
der poetische, musikalische Mensch in ihm als ein gesunkener 
Engel, als ein verzerrtes Spiegelbild, als ein zudringlicher Dop- 
pelgänger ihm gegenüber und der lyrische und musikalische 
Kiniigsninntel erscheint ihm als ein härenes Bussgewand, mit 
dem er höchstens das Mitleid, aber nicht die Bewunderung sei- 
ner Zeitgenossen erregen könne. Solcher Stunden nuss Otto 
Nicolai viele gehabt haben; denn seine Musik kommt aus dtm 
GemQlh. Ein Lied ist leicht hingeworfen; — ich spreche von 
mir als Lyriker — es ist ein Schmerz, der sich von der Brust 
loslösen will, eine Biegende Lust, die unwillkürlich über das 
Herz hinfahrt und seine Sailen zittern macht. Lieder dichtet 
man aus einem BedOrfniaa des Herzens ; man macht sie nicht, 
um sie au samraela und man sammelt sie, wenn man sie zu 
machen aufhört. Je mehr die Süsseren Verhältnisse sich ver- 
flechten, desto mehr in die Tiefe geht das lyrische, musikalische 
GeniOthsleben. Daher sind Musik und Lyrik nicht, wie ich in 
meinen bösen Stunden meinte, in jetziger Zeit zurückgekommen 
— nein! sie sind geistiger, edler, nnlioneller geworden. Unsere 
Lieder haben den Ton gefunden, der dem deutschen Volke, ab 
es noch rein, ungemischt und unschuldig war, allein behagte. 
Aber die mit starken Gewürzen versetzte, fremdländische Musik, 
die gelehrte, deutsche Puesie hat die Geschmncksnerveo abge- 
stumpft und man muss jetzt gereizt werden, wenn man schmecken 
soll. Die Compositionen und die Lieder der jüngsten Zeit — 
und unter ihnen nehmen Nicolais echt deutsche, gemülhvolle 
Weisen eine hohe Stelle ein — haben das Eigentümliche, dnss 
sie du abbrechen, wo die alteren erst beginnen, nämlich am 
Schlüsse, wenn eine weitläufige prosaische Erörterung folgen 
müsste. Die Glocke, macht den angenehmsten Eindruck, die 
in den Luftwellen leise verhallt und nicht kurz abklingt. So 
verklingt die Musik Nicolais in der Brust des Hörers und hallt 
lange Dach. Der Hörer muss gleichsam seine Musik reprodu- 
ciren, ergänzen und hat als sclbstständiger Mitwirkender einen 
vollständigeren Genuas. Nicolai hat seinen Stoff magnetisch 
durchdrungen, überall die geistigen Beziehungen aufgedeckt oder 
gesucht Er mall nicht aus, sondern er skizzirt; er beschreibt 
nicht, er symbolisirt; er speculirt nicht, er ahnt und glaubt; er 
begrenzt nicht, sondern er schiebt die Grenzen hinaus; denn er 
sucht die allgemeine Bedeutung des Einzelnen; aber er begrenzt 
das Allgemeine durch ein Bild oder ein Symbol- Die neue 
deutsche Musik und Lyrik sucht in der Natur lieber das Ein- 
zelne als das Allgemeine; sie beschreibt nicht die Wiese, son- 
dern die Blnmcn auf der Wiese; nicht den Wald, sondern den 
Baum und lieber noch das Blatt, aber Blume und Blatt dienen 
ihr nur, um an das Individuelle eine allgemeine Idee zu knüpfen. 
Den jüngeren Componislen und Lyrikern dürfte im Allgemeinen 
der Vorwurf treffen, dass sie zu Obcrschwänghch sind, und, 
als ob damit etwas Grosses gethan wäre, zu ungenirt in das 
Blaue hinaussehen, rnisonniren und dichten, coraponiren und 
musiciren, singen und schwärmen. Die Eicho muss ihre con- 
cenlrirteren Theile, die Wurzeln erst In der mütterlichen Erde 
festsetzen, ehe sie ihre weiteren Verzweigungen der Luft, dem 
unbestimmten Allgemeinen cnfgegenbreitet als der weitschatlende 
Baum des Zeus. Solch eine Eiche war Otto Nicolai — doch 
wie weit haben wir uns von unseren eigentlichen Ziele durch 
diese kurze Apologie entfernt, da wir eigentlich nur jene Anec- 
dote aus Otto Nicolais Leben geben wollten, welche ein Kö- 
nigsberger Älterer Freund von ihm vor einigen Jahren mitthetlte. 
als ..die lustigen Weiber von Windsor" m Nicolai's Vaterstadt 



Königsberg zum ersten Male so treulich aufgeführt worden und 
einen so grossen Erfolg errungen. Jener Freund eniihlt: Ich 
habe mich herzlich Ober den Beifallsjubel gefreut um der freund- 
lichen Erinnerung Willen an den zu früh verstorbenen Maestro, 
den ich als Knabe gekannt und heb gewonnen hatte. Steht 
doeh der kleine, bleiche Otto vor mir, schon als Kind von mu- 
sikalischer Genialität erfüllt, dio sich rüstig durcharbeitete durch 
alle Widerwärtigkeiten, mit welchen er von Jugend auf zu 
kämpfen halte. Diese Widerwärtigkeiten trieben ihn oft zu 
verzweifelten Extravaganzen. So schwebt mir noch einer dieser 
absonderlichen „Geniestreiche" vor. der wobl wenig bekannt 
geworden. Nach einem harten Behaiidlmigsoct von Seilen sei- 
nes Vaters war der damals etwa zwölfjährige Oflo plötzlich 
verschwunden. Einige Unruhe darüber war wohl in seinem 
elterlichen Hause — wo ich die zu jener Zeit bekannten Sing- 
zirkel als basssingendes Mitglied besuchte — zu bemerken, 
doch nicht in der Weise, wie man hätte wünschen können. 
Eines Morgens saus ich ab Student auf meinem von der som- 
merlichen Sonne freundlich durchtanzten und mir eine anmu- 
lluge Aussicht Ober die Pregelniedorung gewährenden Zimmer. 
Plötzlich öffnet sich die Thüro und mein kleiner Otto Nicolai 
schlupft herein, in etwas stark bestäubtem Zustande, nin faden- 
scheinigen blauen Fräckchen nur noch weuige gelbe messingene 
knüpfe vorhanden. Meine erstaunte Frage: „Ollochen, wo 
kommst du her?" wird ignorirt und mit heiserer, Ängstlicher 
Stimme „um etwas zu essen" gebeten I „Mich hungert gar zu 
sehr!" keucht der armo Junge jammernd hervor. Meine alte 
Gross mama wird sofort zu einer neuen Auflage Fröhstückakaffc 
requirirt, and vom Nachbar Bäckermeister eine erkleckliche An- 
zahl frischer Semmeln herbeigeschleppt. Vor dem Appetit mei- 
nes jungen Freundes waren die Vorrälhe bald verschwunden, 
und nun erst ihm die Kraft geworden zu erzählen. „Ich bin 
fortgelaufen, weil ich's nicht mehr ertragen konnte!" so butete 
der Eingang zu seinen Fluchtebenleuern. Der weitere Fortgang 
seine» Abenteuers war der, das« er sich vierzehn Tage auf dem 
Sendende und auf den Feldern und in den Wäldern umherge- 
trieben — es war zur heissen Sommerzeit — dass er die Nacht 
entweder auf dem grünen Boden eines Waldes zugebracht, oder 
bei Hirtenjungen auf dem Felde am Wachtfeuer . dnss er eine 
spärliche Nahrung von diesen — für alle Schnallen, Blättchen 




Augcnb 
Lachen 



Papier, Bleistifte und dergleichen Kleinigkeiten erkauft halte. 

•zu Ende ging, kamen die Knöpfe meines 
ic. Du siehst — so fuhr er in seinen Mil- 
en zu mir fort — dass auch diese letzten HQlfsmiltel 
und nur noch zwei Knöpfe übrig geblieben sind, 
im von dir ähnlichen Vorralh zu erhalten, 
ich wieder fort!" Ich weiss es ii 
blick nicht mehr, oh mir damals das Weinen 

war. Klaube aber fast, das erstere. Zum erneu- 
ten „Fortwandern" bot ich ihm freilich nicht die Hand, behielt 
ihn aber bei mir, ab gern gescheuen Gast, und arrangirte wäh- 
rend des Tages durch einen altern Freund, dass Olto noch an 
demselben Abend in das elterliche Haus zurückkehrte. Seine 
spätere Wanderung in die Welt — etwas weiter als b» in's 
Samland, ist bekannt; sie war der eigentliche Beginn seines 
ruhmvollen Kunstlerlebens. Die eigene Willenskraft war es, 
die ihn emporgehoben bis auf jene Stufe, von der herab er 
Manchen später übersah, der früher für den strebsamen Armen 
nur eioen Blick des Mitgefühls gehabt. Olto Nicolai ist zu früh 
gestorben; der Tod riss ihn hinweg, als er mit den schönsten 
Plänen für die Zukunft dem Meistersängerruhine nahe stand. 
Was er aber geschaffen, war dennoch schon des Lorbeerkranzes 
Werth, der seinen Sarg schmückte, ab man ihn zur Ruhe bet- 
tete. Nicht blos ein Künstler ist in ihm gestorben, auch ein 
guter Mensch. Wer die speciellcn Lebensverhältnisse seiner 
letzten Jahre gekannt und erfahren, wie er nach Kräften denen 
Gutes erwies, die früher nicht Gleiches an ihm gelhan, wird 
meine Meinung theilen: „Otto Nicolai war ein durch und 
ehrenwerlher Chnracter!" 



Nachrichten. 



Berlin. Die Kooigl. Kauimer-Sängerio Frl. Johanoa Wag- 



Digitized by Google 



213 



ner wird, dem Vernehmen auch, zu Osler« k. i. die 
immer nrliwra. 

— Aar Allerhöchsten Befehl regele am 25. Juni der 
Direetor Nel I hard t mit einem Theile des voo Ihm dlrigirten 
KönigL Domehors nach Marieabad, um, wie di« „Zeil" meldet, 
bat der am 27. Juni durch den hiesigen General-Superintendenten 
Dr. Hoffmaan alaltftodtndan Einweihung der dortigen osuge- 
beulen evangelischen Kirche di« liturgischen Gesänge eoszulühren 
und vielleicht auch noch bai dem «raten Sonntags-Goltssdlenat 
in dem neuen Gotlaabausa mitzuwirken. 

— Am Sonnabend war die Chaussee naeh Tegel und Schul- 
cendorf noch bia 7 Ubr Abend» mit h i n a tis fahrenden Wagen 
bedeckt, mit hinein fahrenden bia nach Mitternacht. Die Naob- 
riebt, data der Domebor aaln Gesaagsfest Im Grünen in Schul- 
leadarf abhalte, hotte Tausende dorthin geführt. Und nicht blos 
von Berlio. Auch halb Spaodao, die Bauern der Umgegeod seibat 
wareu dem Fest zugeströmt Das Wetter konnte nicht gOnatiger 
«ein. So ersehallteo dann die Geelogo wiederum unter dem 
grünen Dach des Walde*, uod erfreuten Tausenden, (ea iet nicht 
zuviel geengt) das Herl. Am meisten wohl da* der Stöger salbst 
die Im (robea Jubel sieh Ihrer schönen Kunst und Gabe erfreuten. 
Erst dos tiefe Dunkel, die verglimmende leltte AbeodrAtbe, endeten 
dos schone Fest. 

— Frl. v. Westpbalen ist hier eln^etroffm. Dieselbe war 
lAngere Zeit an der Rigaer BOhoe engagirl und erwarb sich dort 
dnreb ihre gute Methode uod vorzüglich schöne Mittel allseitige 
Anerkennung. 

— Lieber den Gesundheitszustand des Frl. Johanna Wagner 
aus Bad Soden, ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort die be- 



eine Vorliebe, dl« ihr angeboren scheint, da wir schon in 
Breslauer Wochenschrift aus dem Jahre 1M0 die Bemerkung fln- 



niale KOoslierlo aueb die fornero Zeit Ihres Urlaubs nur der Er- 
holung tu widmen. 

— In Volgt'a Blumengarten in Potsdam wird am Mittwoch, 
den 1. Juli Nachmittags, ein grosses Mitilair-Concart tum Beeten 
der Bock sehen Stiftung für Invalide Milltair • Musiker und deren 
Wlttwen und Waisen gegeben. Die Direotlon Oer Putsdsmer 
Bahn wird an diesem Tago Nachmittags 3 Uhr einen Exlrazug 



Potsdam. Von dem hiesigen Gesangverein für classisebs 
Musik und der philharmonischen Gesellschaft, unfer stützt voo 
andern Gesangs- uod musikalischen Kräften, wurde am 27. Juni 
das Oratorium „Elias" von Mendelssohn in der Hof- und Garnison- 
klrcbe zum Beeten der Armen aufgeführt. Die Solls hatten FrL 
Jenny Meyer, der K. Singer Krause und der Domsanger Geyer 
aus Berlin übernommen, wsbrend der Sopran von Damen dee 
Vereins gesungen wurde. Ihre Königliche Hobelt die Priotessln 
Friedrich Carl, die hohe Proteolorin aller Bestrebungen im Gebiete 
der Kunst und Musik, beehrte das Coneert mit ihrer Gegenwart 
und folgte mit deo tahlrelcheo Zuhörern der ergreifenden Aus- 
führung de* grossartigen Toogemaldea mit grosser Tbellnahme. 
Ausgezeichnet war die Leistung des Frl. Jenny Meyer, mit ihrer 
grosseu, klangvollen Stimme fülllte sie die imposante KAum- 
lichkeit der Kirche, jeder Ton abgerundet und achtln , so- 
wohl in der Fülle, eis in der liefern Entrundung. Gleiche An- 
erkennung fand Herr Krause, der die schwierige Perthie des 
Elias mit grossem Verständnis«, ausdauernder Kraft und namant- 
in den Gebeten meisterhaft vortrug. Herr Geyer, mit seinem 
Teuor, stand Ihnen würdig mr Seite. Die Chöre wsrsn 
von grosser Wirkung und durch die Begleitung Irtfflieh 
unterstützt uud gehoben. 

Breelao. Das Publikum draugte eich in Massen zu den Opern- 
er Frau Dr. Nimbs. Ein neuer 



ein Römer von deo Griechen engte: Katio cemotda. (Eio Volk 
Nr* Tbsaler wie gemacht.) Theilwetae mag der zahlreiche Thea- 
terbesuch such in dem Fremdeo-ZuOnse, seinen Gruod beben, der 
sieh bei der gegenwärtigen Völkerwanderung nach den BAdera 
Ober Breslsu erglesst. Namentlich sind es polnische Familien, 
die sich In äusserte wohnlicher Zahl nach den deutsehen Badeorten 
hc neben, und unsere Stadt Ist für sie natürlich die Station, wo 
der Reis des Neuen den ersten und frlscbssteu Eindruck auf sie 
hervorbringt. Alle halten sieb mit Textbüchern versehen, die 
Ihnen den ganzen Abend hindurch der Gegenstand des lehbsfteeten 

nicht über die ersten Rudimente dee Lesens hinausgekommen 
schienen, so galt ihnen der Text zuoschst als Leseflbung, wobei 
sie sieb fortwahrend gegenseitig zu verbessern 
Valentinen* Worte: „Reoul besitzt mein Herz ut 
die Hand ich geben" schienen ihre Herten auf das Tiefste 
erschüttern, denn 
wiederholt. 

mittelrbeinischen Sangerbundes statt, zu welchem sich aus Darm- 
stadt, Mainz, Wiesbaden usd hiesiger Stadt etwa 700 Sanger und 
IM instrumentaltoten eingefunden halten. Der Inhalt des Pro- 
gramme bildete einen entschiedenen Gegensatz zu dem Programm 
des diesjährigen nUderrbciniseben Musikfestes. Denn »ehrend 
dort durch die Compositlonen von Ueit, Wagosr und BsrIUz, 
die sogenannte Zukunftsmusik, vorwiegend reprisenürt war, ist 
hier In Tonwerken von Durante, Handel, Beethoven, Weber, Spohr 
und Mendelssohn fast nur klassische Musik zur Ausführung ge- 
kommen.' Der Erfolg war ein flberraachend grosser, und der 
Fortachrllt der verbundenen Vereise in der Massenwirkuug wie 
in der Prficisioo seil dem Darmsudtsr Musikfesl unverkennbar. 
Leider beeinträchtigte die grosse Lange der Festballe - zu wel- 
cher ein Flügel des allen Schlosses hergerichtet worden war — 
die akustischen Wirkungen. Grossen und verdienten Beifall fsn- 
deo die Leistungen dee Violinvirtuosen Laub sus Berlin und der 
Coburgccben Kammeralngerlo Bochkoltz-Faleonl. Am Senilis* 
des heutigen Coneert* wurde dem Dirigenten Ferdlnsnd U iiier 
aus Cöln unlsr begeisterter Aeolsmslion des Publikums ein Lor- 
beerkranz Oberreicht. Seine bereitwillige Übernahme der Diree- 
tion nach der Erkrankung Lachner » uod seine ausgezeichnete 
unermQdeto Leitung der Proben und Concerle vcrdieolen diese 
Ovatioo. FOr die gesellige Annäherung und Erheiterung der Singer 
war leider hier ausssr dem glänzenden Feslbsil wenig geschehen. 

Dresden. FOr die dramatische Aufgabe und den tragischen 
Auedruck der Dodos Anna fehlt ee der Stimme des Frl. Tietjens 
an Energie uod Verve des Klanges und An Heicbthum beseelten 
Toneoloriis, dem Gefühl aber an Tiefe und Pathos dsr Empfindung 
und Leidenschaft, um eine klare poetische Gestaltung zu schaffen, 
um die SAogerin Ober eine musiksliseh vorzügliche und, nament- 
lich in den Recltatlvan, Ober eine geistig versiAndnissvolle Aue- 
fübruBg hinaus zu erheben. Der küble, gleichmflaaige Charakter 
des Vortrags vermag nicht tn erwärmen und unsere Empfindun- 
gen zu beherrschen; das Spiel ist verständig, würdig, aber nur 
convenllonell. 

- Am 22. Jon! trat Hr. Ticbatseheek wieder im „Pro- 
phet" auf. 

Leipzig Die Ferien dee biesieen Conaervatorluma beginnen 
am 5. Juli und dauern einen Monat. 

Adam s „Giralda" Ut nun auch auf der hiesige*) 
Di* Musik Ut leUht und 



Digitized by Google 



214 



lehr greiiös. Es sprsohen besonders so: «in seriöses Duell 
twisebeo Giraldi (Frau DU t) und Don Manoel (Hr. Grill), dann 
ato herrlichaa Lied der Königin (Frau Maximilian) ood ein 
originelles Quintalt mit »ehr komischen Refrains, wla bot, hm, 
ei, st, ob, oh, pah, pah etc. ate. Um die tnsceniruog bat alcb 
der Regisseur Slgl verdient gemacht. 

Weimar. Neu. „Dar Sturm" haarbaitet von Fr. Dlngelstedt. 
Musik von Wilb. Taubart. 

Hamborg. Kür dna Theater sind dla Taga da, welche den 
Dlrectionen und auch den Kftaatlarn nicht gefallen, so gros« 
Entzückungen der Wonoa- wla dar Roaenmonat Ober dla Natur 
ausgössen mögen. Daa Thalia-Theater hat deahalb aalna Pforten 
geschlossen, das Sladltheater jedoch aattt dan Kampf fort und 
setzt dla Reite der Kunst aln gagen dia dar Natur. Allein es 
sind dam Publikum von Janen Im Laura daa Wintera schon tu 
vlela geboten, tum Thail im Verein mehrerer Kräfte eralen Ran* 
gel, als dass der Einlelne es im vollen Mansie vermöchte, unter 
den ungünstigsten Äusseren Verhältnissen dla gleiche Wirkung 
tu erzielen. Dennoch haben namentlich der Wiener Beek, der 
KOnatler, welcher seinen Ruf auf den Schottern von Pitcheck 
und Slaudigl erbaut (er besittt die VoriOge beider KOnatler) und 
die reitende Anglea de Fortuni, die Henriette Sonlag em 
Mmtimr, den Kampf gegen dia Natnrgewalt redlich beatanden, 
ohne UnterstQttung, auf aieb aalbst angewiesen. 

Wien. Dia Italienische Saison eilt Ihrem Ende tu und man 
beeilt sieb noch, das Beste des italienischen Repertoire den Abon- 
nenten tu bieten, bevor dla deutschen Singvogel ihren Einzug 
halten. Eine sehr gelungene Vorstellung wer Motsrl's „Don Juan", 
In welchem dia Maladora italienischer Gesangskunst sieb beeifer- 
ten, das VoriQglicbste zu leisten; dass daher die Aufnahme eloe 
sehr günstige und balfsllsreiche war, den Damen Medori und 
Chartoo-Demeur und den Herren Carrion, Everardi und 
Debaaainl Auszeichnungen jeder Art tu Tbeil wurden, bedarf 
keiner Erwlnnuog. Die Stagione wird, wenn nicht grosse Uin> 
dsroisse eintraten, aueb mit dieser Oper geschlossen werden. 

— Die deutsche Saison beginnt am 9. Juli höchst wahr- 
scheinlich mit Spohr'a Oper: „Jessonda". 

— Hofoperokapeltmelster Eckert bat für die von ihm tu 
dem Maria Tberesien-Ordens-Jublllumsfast eomponlrta Featonver- 
tura eisen kostbaren, mit der Kaiserlichen Naroenschi&Ye und 
Krone gelierten Brillaulring und dia beiden HofopernsJinger 
Draxler und Llabiach für Ibra Mitwirkung bei der Feelvor- 
atelluDg jeder einen werlhvollen goldenen Chronometer erhallen. 

— Im Tballatheater soll nun doeb Rieb. Wsgner's Oper: „Der 
Tannbluser" Rüde Juli mit dem K. Hann.HofopcrnsJlnger Hrn. Nie- 
mann In Scene gaben. Dieser Sanger befindet sieb seit einigen 
Tagen in Wien. 

— Die Kgl. Prenes. KammeraJIngerln Frau Herrenburg- 
Tucxeek erfreute dla Freunde echten Kirchengesanges durch Ihre 
Mitwirkung In der am 21. Juni stattgehabten grossen kirchlichen 
Feier in der St. Peterskirche, in welcher sie die Sopraosolos 
übernommen und durch ihren schönen, tief empfundenen und 
ium Herten dringenden Vortrag tur innigsten Erbauung hlnrlas. 

— Die Hofopernesngerin Frau Ctillag hat wahrend ibrea 
Urlaubes in Holland, in aieben Wochen achtnndtwantlg Mal 
gesungen. 

— Zwei u userer Hofopernsanger, die Herren Ander und 
Sehmidt, haben alcb der erstere In Brauschwelg, der letttcre 
in Aarburg in der Sehweit vermählt. 

— Den Künstlern sprossen jeltt nicht mehr grüne Lorbeer- 
kränze, eoodern deren aus edlen Metallen. Man weiss, dass Ander 
in verflossener Saison aus Stockholm eioen silbernen Lorbeer- 
kraoi mitbrachte, Davttoo, Dovrtent und dia Bosbach ebenfalls 



solche von ihren Verehrern erhielten und Beck, welchem sebon 
hn verflossenen Jabra ein güldener Lorbeerkrant verehrt wurde, 
soll nun In Pestb nach beendigtem Gaetspiele Im ungarischen 
Nationsl-Theater wieder mit einem goldenen Lorbeerkranta be- 
ehrt worden sein. Sollte derselbe vielleicht eine tweile Aus- 
gabe des ersten sein? 

— Zur Feier dea hundertjährigen Jubiläums daa Wallfahrts- 
ortes Marlatell hat der Hnrmuaikalienhandler Hr. C Haalinger 
eine Feelmesse componirt, welche am 3. Juli unter des Compo- 
nisten persönlicher Leitung am obengenannten Orte tur Auf- 
führung kommt. 

— Der Pianist Hr. Pruekner, der beste und begsbteele 
Schiller Listta, welcher in Wien sich schnell einen bedeutenden 
Namen erworben, hat »lob nach Maochen begeben, kebrt aber 
leider tum Bedauern aller Kunstfreunde nicht mehr hierher 
turflek. 

— Die von dem Hofopernkapellmeister Kckert tur Keler 
des Maria Tharesien- Ordens- Jubilaumsfestee componirte Fest- 
Ouvertüre bat Sr. Majestät der Kaiser huldvollst deren Widmung 
aniunebmen ceru bt. Dieselbe wird nächstens In der Verls-e.»- 
handlang vnn Gustsv Lewy In prachtvoller Ausstattung erscheinen. 

— Der K. K, Kammervirtuose Hr. Leopold von Meyer bat 
mit ungewöhnlichem Erfolge in Bukarest coacerlirt 

Lemberg. Fraul. Tl et jene und Herr Walt her haben ihr 
Gastspiel am 1., 2. 4. und 6. Juni in den Opern „Martha", „Lu- 
cretia", „Don Juan" und „Nachtlager von Granada" mit dem 
gleitendsten Erfolge fortgesetzt. 

BrOssel. Die vier Concurrenlen für eine musikalische Preis- 
Composilion sollen diesmal eine Cantale mit grossem Orchester 
In Musik selten, deren Text von der Aeademie der Wissenschaften 
gekrOnt worden Ist. Der Componlet. welcher den Prele erringt, 
erhalt von der Regierung eine jährliche Pension von SSOOfl. auf vier 
Jahre, und causa die ersten drei Jahre in Deutschend, Italien und 
Frankreich tubrlngen. Jeder geborne Belgier von mindestens 
30 Jshren Ist tur Cnneurrent »gelassen, mues sieh aber einer 
Vorprüfung unterwerfen, die darin heatebt, daaa er etoxetn unter 
Klausur tu einem gegebenen Thema eine vierstlmmmige fuge 
achreibt, for die ihm 4B Stunden Zeit gelassen Wird. 

— In der lettten Sittung unseres Gemeinderaths wurde 
•lue fOr unsere Tbeaterbeaucber wichtige Sache ausgemacht. Bei 
dem Königlichen Thealer de la Monnale wechseln In jeder Thea- 
tersalaou die meisten Sflnger und Singerinnen, Timer und Tinte- 
Honen, und gewöhnlich kehren nur einige von dem früheren 
Peraonal ruruek. Die neuen Mitglieder mOaaeu aieh einem drei- 
maligen Debüt unterwerfen, und daa Publikum entscheidet Ober 
Ihre Zulassung oder Abweisung. Bis vor wenigen Jahren wurde 
dieses Gericht vermittelst der Fauste und Lungen durch Kletschen, 
Pfeifen und Zischen gehalten. Diese etwaa bedenlende Methode 
der Brasseler Aristsrchen, eich Ober die Fähigkeit von Künstlern 
auazusprechen, war aber abgekommen. Statt daasan erhiell jeder 
Theaterbesucher an den DebOtlagen bei der Kassa Zettel, worauf 
er sein Unheil mit Ja oder Nein abtugeben hatte. Aber nur 
die Minderzahl der Beaucber machte von dieaen Zetteln Gebrauch; 
wober es vielleicht gekommen, dass wir sn viele Mittelmassig- 
kelten auf dem Königlichen Theater halten. Im Rathskollegium 
wurde nun der Vorseblsg gemacht, auch diese Methode wieder 
zu Indern, worauf drei Mitglieder fOr Wiedereinführung der froh- 
eren Klatsch- und Pfeifroethode waren, wahrend drei ander« ver- 
langten, dasa die Urlbeilszettel betbehalten, jedoch nur an die 
Abonnenten vertheilt werden sollten. Da sich das hoch weiss 
Colleglum Ober die Frage nicht einigen konnte, so wurden beide 
Vorschlage dem Gemeinderath zur beliebigen Auawahl vorgelegt 
und sur den Antrag des Herrn Tieleroans, des Rectors der Uni- 

Digitized by Google 



■ 



215 



versltlt, nahen dl« Valer der SUdt mit 18 gegen 6 Stimmen ent- 
schieden, des« die Fauste und Luogen wieder in ihr alterthQm- 
llebee Recht eingeeetzt werden tollen. Rh. N. Z. 

Paria. Die ..Reo*«" bringt eine Mitlbeilung aus Poodicbery, 
nach welcher All-ben-aou-alle daeelbet bei 30 Grad Hille 
iwel Concerte gegeben bat, die atbr groeaea Aufleben erregten. 
Er spielte drei einander verwandle Instrumente: dae Tureo pkoue. 
da« Twrca pkono und dae Turco plumini. fOr deren Erlloder er 
sich susgiebt, die aber In der Thel niebla anderea afnd, alt die 
bekannten Saxophone«. Der Spieler besitzt auf dleeen Instru- 
menten eine ausaerordenlliehe Fertigkeit. Er trog Phantatleen 
Ober Thetna'e von Belllini und Moiart vor, die eo glQcklioh einem 
jedem der Instrumente angepasst waren, dass er förmlich Enlhusiss- 
mua erregte, Uebrigeos ist er ein geborner Franiose Namens 
Soualle, der im Orient unter orientalischem Namen reist. 

— Nach Beriobten aus Konslantioopel wird daselbst näch- 
stens Madame Omer Pascha eintreffen, um als Pianistin Concerte 
au geben. Ihre gesellschaftliche Stellung sichert ihr Jeden teils 
einen vorläufigen Erfolg. 

— Zu Montevideo l«t das neue Theater, »eiche« 1,500.000 Fr. 
kostet, mit Verdis ..Traviata" eingeweiht worden. 

— Zu Passy, am Eingänge des Boulogner Wäldchen«, nicht 
weit von dem allen Gebäude, das er einst auf der Villa Beaufrmr 
fnne hatte, wird Rossini diesen Sommer luhriogen, und heffent- 
lich wird dort sein in leliter Zell pbysiseb und moralisch besser 
gewordenes Befinden eine weitere Erotarkung finden. 

-•- Einige Journale hallen fälschlich die Nachricht ver- 
breitet, das« Madame Nantier - Didiee ihren Mann mit einem 
Dolche ereaordet hatte. Die Sängerin aehreibt einen Brief an 
den Redacteur des „Figaro* 4 , worin sie um Wiederlegung und 
Zurflek.i-hm« dieser Angebe bittet und sich reehtrerligt. Mad. 
Nanlier-Didiee Ist fOr die nftohsle Saisoo an der Italienischen 
Oper eogeglrL 

— Wir hören aus London, dass Herr Reicher dt eich der 
stets wachsenden Gunst des Publikums tu erfreuen bat. Seine 
bedeutendsten Leitlungen sind die Rollen des Almaviva im „Bar- 
bier" mit der Alboni, und die Reglmentslochler milder Pioco- 
loinlui, in welchen er stets mit wahrem Enthusiasmus begraset 
wird. Ausserdem wirkt er In den bedeutendsten Concerlen mit 
und Ist entschieden der Liebling des Publikums in dieser Saison. 
Wie wir hören, alnd ihm die bedeutendsten Engagements-Anträge 
von Deutschland aus gemacht worden; doch hoffen wir Ihn nieb- 
eten Winler wieder in Paris tu sehen. 

— Lex rix jemrt de la te mahu von Wilhelm KrOger sind 
vom Cooaervetoire ala gute nützliche Musikstücke anerkannt wor- 
den, und empfehlen sich dadurch doppelt dem betreffenden Leser- 
kreis, namentlich den Klavierlehrern. 

" — Mao sagt, das Olfenbaoh fOr die Bouffet Parisitnuet swei 
englieche Komiker engagirt hat, welche In ihrem ungewöhnlichen 
Aecent nächstens auftreten werden. 

— Vergangenen Sonntag fand in der Kirehe Sl. Germetn 
das Fest fOr die Mllilair-Verbrflderung statt Man hörte bei dem- 
selben ein Kyrie. Ate Maria. O tahUari* und Agnat etei von Bo- 
noldi, uod O fort pietaris von Haydn. Marscbsll Magnsn, welcher 
Präsident der Gesellschart ist, wohola mit vielen hochgestellten 
Personen der Aufführung hei. 

— Die Acaderale Sl. Ceeile In Rom hat Herrn Panseroo 
in einem sehr verbindlichen Schreiben für die Uebersendung 
seiner TraM dkttrmonie praüaue ihren Dank ausgeeproehen. 

— Man sagt, dass übereil, wo die Engländer hinkommen, 
sie Kirchen hauen; von den Deutschen sieht man stet« die Grün- 
dung von Schulen; die Amerikaner schaffen ein Journal-, und die 



Franxoaen errichten ein Tbealer. Ein solches haben sie in San 
Francisco, in Konstantinopel, Jassy, Buksrest und Algier gelban. 
In diesem Augenblick bauen sis in Tunis ein prächtiges, mit allem 
Loxos ausgestaltete« Theater, um dort franiosiacbe Vaudevillea 
«u fiu führen. 

— An der grosses Oper het der Tenor Renard In der Rolle 
dea Arnold Im „Wilhelm Teil" sehr gefallen. Man wünscht nur, 
dass seine Ausbildung eeinen glantandan Miltein entsprechen 
möge. — *— 

London. Nachdem des gross« Hindelfest vorüber wsr, biell 
Jnlllen im Surrey-Garten ein ahnliches, mehrere Tage dauerndes 
Musikfesl, in welchem die „Schöpfung", der „Ellas", mehrere 
Nummern au« der „ZauberOüte" und dem „Don Juso", Sinfonien 
und Concerte von Beethoven und Mendelssohn aufgeführt wurdeu. 
Uebrigens waren in diesen Concerlen die meisten Künstler be- 
schäftigt, welche bei dem Handelfest mitwirkten. Nflchstdtm 
veranstaltete Jullien sn demselben Orte ein Verdifesl, in welchem 
fast sns sammllioben Verdi'seben Opern Musikstücke ausgeführt 
wurden. — Zu den gediegeneren Leistungen der leisten Woche 
gehörte die Aufführung dea Orstorioms „Eli" von Costa In Exeter- 
llsll, in welchem die Novello, die Dolby, Sims Reeves, 
Formes und Weiss vollständiges Furore macblen. 

— Dem Herausgeber der ..Mmical World" werden In der 
leliten Nummer von einem ihrer Leser drei Frsgen vorgelegt, 
welehe derselbe aber oiebt beantworten kann. Sie lauten: 1) in 
welehem Alter wurde Paganlni nach Sibirien verbannt T 2) hat er 
vor dem Exil schon die wunderbare Macht Ober sein IsstromeDt 
gehabt, durch welche er später so berühmt geworden? 3) wie 
viele Jebie befand er sich Im Exil? 

Florens. Im Pergola - Theater gingen ..J due Foicari" in 
Seen«. Die Signora Pierl vermöble sieht den Gesehmaeb des 
Publikums xu befriedigen. Msn kehrte bald tu .<Lmta Miller " 
t urück und bereitet „La Traviata" vor. 

Mailand). Es beiludet aicb seit einigen Tagen Braga hier, 
der Componlst der Oper „Bttetta di San German", welch« in 
Wien so grosses Aufsehen erregt hat. 

Turin. Eine komische Oper ,M StadenH" von Grafflgna ist 
mit «ehr vielem Beifall aufgenommen worden. Sie enthalt ko- 

und wirksame Musik gecettt sind. 

Neapel. Die Aufführung der „Dae Foicari" von Verdi mit 
der Primsdonna de Mallia, dem Tenor Conoordia, dem Ba- 
riion Burgio war keine erfolgreiche. Dagegen hat ..La Traviata" 
mit der Signora Papinl und den Herren Baoaro und Laffore 
den gewohnten glänzenden Erfolg. — Im „Trovstore" «ratete 
die Primadonna Groasoni einstimmigen Bei feil. 

Petersburg. Verdi soll für die nächste Saison der italie- 
nischen Gesellschaft eine neue Oper componiren, wofür ihm 
80,000 Franken Honorar zugesichert sind. 

Petersburg. In der Hsuplstsdt ist allea atlll; die vornehme 
Welt ist auf das Lsnd und ausser Landes Begangen, und wir 
haben nur in den Somniergarten Musik. Strsuss bat aeln Lager 
xn Pawlowski «ufgeschloe,en, ündet «her Irolt seines berühmten 
Namens keinen BeifsIL Dagegen wird ein aller Bekannter, Job. 
Gung'l, In Villa Borghees sehr gern gehört. Ebenso befindet 
sich der berühmte Ballelcomponlst Pugni hier, am im Gesund- 
brunnen «eine Feenfesle tu veranstalten. 

— Die Oper „Indra" von F. v. Flotow, welehe eine dar letxten 
In der Saison war, Ist mit Beifall gegeben worden. 

Bnenss - Ayres. Die bekannte Sängerin La Grus befindet 
sich Jetxl hier. — Med. I. anrauhe durchstreift daa Innere der 
nordsmerlkeolsehsn Freistaalen, wo als überall Erstaunen erregt. 



Verantwortlicher Redacteur: Gustav Bock. 



Digitized by Google 



216 



Nova-Sendung No. 4. 

(8. Bock, Königl. Hofmusikhändler). 

C. V., 12 Etudos, op. 35, Suite 2. 

A. W., Roodeau heile, op. 12, p. Piano . 

Fiühllngsklinge. Gtilop, op. 14. fir Pieoororte . . 

Buskiea. B., Walhalla-Polka, für Pianoforte 

Canradl, A., OUo Bellmann -Polka, op. 64, für P.aoo- 

fori« 

op. 54, Transorlptiona toeilea. No. 5: Air dl Tre- 
vilor« par G. Verdi 

Part. u. St. 



von 



Friedrich, W. Alma-Polka für Pianoforte 

Gang 1 !, Joe., Coocordia-Marsob, op. 133; uod Conrad», 

An Otto Bellmann-Polka, op. 64, fOr Oreheater 

Blumen der Lue», Walter, op. 137, für 

do. fOr Pianoforte a 9a. 

— do. do. am». 

do. do. et Violine . . . 

Helnadorff, G . Marur Wyeiaikowaki, op. 52, für Piano- 

forte . . 

Hertel, Potpourri aus Morgauo, op. 24 

Valae magyare do. op. 25 

Walzer BallabUe, do. op. 26 

Galopp (l'Orgie) do. op. 27 



y, Carl, 4 Gedichte fOr Sopran oder Tenor mit 
Begleitung dea Pianoforte, compiett ....... 

No. 1. Ein süaaes Laobeln oooh (Tb. Moore) . 

- 2. Trau io Liebe (König Ludwig voo 

Bayern) 

- 3. Lied am Quelle (Chanoer) 

- 4. Gebeimes Web! (C. v. GOnderode) . . 
Lehmann, E., Louisen-Polka , op. 5. für Pianoforte . . 
Lohrke, Königlieh Preusa. Armee -Marsch No. 170, für 

Infanlerle-Huslk 

Meyer, Ferdinand, Polka-Mat 

■ Polka fOr Pianoforte 
Napoleon, Arthur, Souvenir do 

naise für Pianoforte . . 



Frledr, Huldigung der Friesinoco, Walter für 

Pianoforte 

— FU-ssuurce-Polkn für Pianoforle 



Rieft, Adolph, 4 Lieder für eine Singetimme mit Beglei- 
tung des Pianoforte 

Schals, Edwin, 6 Lieder ffir eine Singstimme mit Beglei- 
tung des Pianoforte, op. 13, compiett 

Sipp, Rod,, 2 Sonetienen mit Benutzung der beliebtesten 
Tbemaa aus Mozarl's „isuberflöte**, op. 10, für Pfte. . 

Taubert, Wllh., 4 Lieder für «Ina Singstimme mit Be- 
gleitung des Pianoforte, op. 120 

W., 0 Lieder für ein« Singati mm e mit Ragl. d. Pße. 

WoIaAakl, Stau, de, Souvenir de Pyrmont, op. 1 1, Baxar- 
Polka-Mazurka für Pianoforte 

— — Deux Mazurkae fantasliques, op. 12, pour Piano . 

Zasfrow, Carl von, Lieder und Romanzen deutscher 
Dichter für eine Mezzosopran-Stimme mit Begleitung 
den Pianoforte, op. 1 

ZedIHs, Otto Bare« v., Mein Grab. Lied für eine tiefe 
Stimme mit Begleitung dea Pianoforte 



Thlr.Sgr. 
2 20 

- 10 

- 10 

- H 

- n 

- m 

I 20 
l 10 

- 7} 

1 25 

2 5 

- 15 

- 20 

- 15 

- 71 

- 25 

- 10 

- 15 

- 10 

- 10 

- »i 

- 10 

- 71 

- 5 

- 10 

- 71 

I - 

- 10 

- n 

- 10 

- 10 

- 15 

- 10 

- "1 
1 - 

- 15 

1 - 

- 15 

- 7J 

- 10 



- 15 

- n 



B. Schott s Söhnen in Mainz 



Asrher, J., La Flammina, Matnrka elegante . 
Bart», F., Ouvertüre de l'opera Maltre Patbelin 
Beyer, Ford., Repertoire, op. 36. No. 74. 

Boooaets. op. 42. No. 49. Belle: Die 

■ Chaote patr. No. 54. Rheinisches Weinlied . . 

Käser, H , Scherzo und Capriccio, op. 49. No. I u. 2. 
Uoria, A., Marguerite au RaouJ, 2 Melodie, op. 82 . • 
Labilsky. J, Polka printenlere (FrühllDga Polka), op. 230 

La Jole. Suite de Valses, op. 231 

LefeburcWcly, Menuet, op. 105 

Polonaise, op. 106 

Steeple Cbese, Morceau earaet, op. 107 ... 

Lille, O. de, Policbioelle. Polka, op. 36 

Clair de lune, Polka-Mazurka, op. 38 

Schaber«. C. La fln du tnonde. Derolere Polka drolal. 

op. 227 

Htasny, L, II Qalseatore, Quadrille, op. 61 

Vlenot, E., Fleur de mige, Polka-Mazarfca. 

Beyer, Ferd, Episodes musieal. op. 13«. No. C. Das 

Slernlein a 4 ms 

Labiizky, Polka prinlaniere, op. 230, a 4 ms, . . . 

La Jole, Suite de Valses, op. 231. a 4 ms. . . . 

KülTner, J., Revue, op. 305 c. 32 Rigoletto pour Piano 

et flüte 

Repos de l'Elude e. 14. La Traviata p. Vln. aeul 

do. do. do. p. flüte aeul 

Delaasemeut de FEI. e. 11. do. p. 2 Violon» 

do. do. do. p. 2 Bülee . 

Lyre francnUe, No. 641. 683. 684. 685. 686. 687. . . 



Thlr. Her. 

- 121 

- 12, 

- 12* 

- "1 

- 6 
5 



l 

~ »1 

- 74 

- 15 

- 121 

- 15 

- 121 

- 7J 

- 10 

- 10 

- 10 

- 7* 

- IS 

- 12) 



25 

71 
7t 

!& 

15 

10 



Neue Musikalien 

im Verlage von 

C. F. PETERS. Bureau de Mnsiqnc in Leipzig. 



Dancia, Charles, Lea Puritalos et la Somnambule. Deux 
Melodiös eeiebres de Bellmi, trauecrites pour Violon 
avec Accompagnement de Piano 

Flak, Chrlrtiaa, Sonate No. 2 (in Ee) für Orgel. Op. 6. 

GrUzmarher, Fr., Coneerlstflck (Adagio und Allegro 
capriccioso) für Vloloncell mit Begleitung des Orche- 
sters. Op. 37 

Dasselbe mit Begleitung des Qoarlelta. Op. 37. . 

Dasselbe mit Begleitung des Pianoforte. Op. 37. . 

Kalliwoda, J. W., 2 Duos faeilea et brillante pour 



2 Violons. Op. 213. . 
laarer, Loals. Conoerlanta pour 4 Violons. 
ParWJon de Piano par Fr. 



Op. 55- 



Till r. Sur. 



- 20 



3 10 
1 20 
1 15 

1 15 

2 - 



Ritter s Orgelsclralc betreffeBd. 

Das in der Methodik des Orgelspiels Epoche machende Werk: 
„Ritter s Kanst des Orcelspiels", welehes «instimmig von der 
Kritik die anerkennendsten Stimmen erhielt, ist unbedingt ' 
beste aller vorhandenen OrgeUcbulen und Ist abermals in 
Annage ersofaienen, so dass uns jede fernere Empfehlung 
flüssig erscheint. 

Erfurt. Q. Wllh. Körner. 



SAmmUieh angezeigte Mualkalien xu beziehen durch Ed. Bote * 41. Bock in Berlin und Posen. 



ar «. 



handler) lo Berlin, JAicersir. No. 42. und U. d. Linden No. 27. 

Dm** TM C. r Sokmkll >» B»rli». Vatmr d» U*4*a No. Sa 

LJ o Tizea 



*" Google 



Elfter Jahrgang M £8. 



Von ditirr Zn'.ang rrseb#ial wtehtntbeh 
eint Nummer 



8. Juli 1857. 



Zu beliehen durch: 
VIII. CaiU. Lcwy. 
PARIS. [Ir.rrfuv iV C 1 *.. Hkhf liea 
LORDOI. Ii. .Srlii.rmaui. M N«wg« 
St. PETEBSBIIR«. 
STOCKBOL«. H. Hylimarr. 



■EV-TOIL 



NEUE 



C. Bnaeing 
Scharfenberg tt Luit 
MADRID. Cnio» .rfiHico oiimmi*. 
ROI. M.rl.. 

iMSTEBDAM. tkmm >V C««». 
BATLAND j RiMtdi. 



BERLINER MISIKZEITIM, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gut»tav Dock 



und praktischer Musiker. 



Hr«te llunirrn n rinnen an 
In Bertin: Ed. Beta A i. Bock, J»i?erstr. M 42, 
I ii. Linden M 27. Poeen, U ilhelmslr. „V* 21. 

Stettin, Scbuhenstrasse Jii 340, and «He 
Post- Anstalten, Buch- und Muelkhandlumren 
des In- und Ausländen. 

Preis der elntelnen Nummer 5 Sgr. 



Brief« n od Pakete 

werden unter der Adresse: Redection 
der Neuen Berliner Musikleitung dureh 
die Verlagsbandluug derselben: 
Ed. Bat« dt 6. Beek 

in Berlin erbeten. 



Preis «las Abonnement* 

Jährlich 6 Thlr. I mit Jaualk-Prainle, beste. 
Halbjährlich 3 Thlr | hend In einem fcualche- 
ruiii<B-Srhein im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis tur unumschränkten Wahl aus 
dem Musik- Verleg« von Ed. Bote A 6. Bock. 
Jährlich 3 Tttlr. 1 p r4m i. 

BaJbjihrlicb l Thlr. 2S 8gr. ) ohne 



Inhalt- Die Wied erhol in gen, — B+rltr», Mamkilmche Ravq«. — Nuctnciiiea. 



Die Wiederholiingen. 



Von 



Fl od. 

Durch Zufall kam mir unlängst ein Buch in die Hände, 
das zu seiner Zeit viel gelesen, jetzt ziemlich vergessen sein 
wird: „Kotzebue's Miscellen". Die darin enthaltenen 
Romane sind ffir unsro Zeit nicht mehr, berühren uns auch 
hier nicht. Die Miscellen jedoch enthalten manchen guten, 
trockenen Witz. Die eine, Band IV, S. 317, enthält eine 
Bitte um Belehrung an die Herren Componisten 
über die Wiederholungen, deren sie sich täglich be- 
dienen. „Sie machen uns, heisst es, Symphonie«). Sonaten, 
Quartette u. s. w., die sie auf der Stelle schon beim Nie- 
derschreiben mit Repititionszoichen vorsehen, welche 
Jedem zuherrschen : Spiele oder höre mich gleich noch 
einmal! — Ja sio sind damit noch gar nicht zufrieden, 
sondern wenn sie irgend eine einzelne Stelle für schon hal- 
ten, so wiederholen sie diese noch extra einige zwanzigmal, 
bis man sie wider Willen auswendig weiss." 

Der Verfosser bringt diese seine Bitte „um Belehrung'' 
in Verbindung mit dem Vorfall, den er mit einem jungen 
Dichter gehabt haben will. Dieser hatte ihm seine Ge- 
dichte vorgelesen. Um ihn loszuwerden, habe der Verfasser 
die letzteren gelobt. Der Dichterling habe dies indessen 
falsch verstanden und habe ganz gemüthlich seine Verse 
noch einmal angefangen. Ähnlich, knüpft hieran der Ver- 
fasser, machen es die Componisten, die das da Capo nicht 
erst abwarten, sondern aus welchem Grunde, wisse man 
nicht — vielleicht aus Eitelkeit? — ein und dieselbe Zeile 
in einer Arie oft zwei Dutzendmal wiederholen. „Es ist eine 
sehr auffallende Erscheinung, sagt er, dass von zwei sich 
so nahe verwandten Künsten nur die eine das Vorrecht habe, 
dio Rolle des Kuckuks zu spielen". Warum theile man die 
Musikstücke in zwei Theile und setze hinter jeden ein Re- 
petitionszeiehen? Und warum müssen in Opern die Arien 



Geyer. 

so entsetzlich gedehnt und gerockt und oft die nämü'chen 
Passagen, dio unbedeutendsten Zeilen, zwanzigmal wieder- 
gebracht werden? 

Das ungefähr ist der Inhalt der gedachten Miscclle. 
Dass er vor ein musikalisches Forum gehört, daran wird 
Niemand zweifeln. Der Verfasser fordert ja zur Belehrung 
auf. Er hofft, dass, wenn es golingon möchte, die Dicht- 
kunst in gleiche Rechte einzusetzen, deren die Tonkunst 
geniesst, dass dann auch die Redekunst daran Theil neh- 
men wird. Er ladet die Prediger ein, künftig ihre Predig- 
ten mit Repetilionszeichen zu verschen und ist versichert, 
dass alsdann besonders dio Componisten um die Wette in 
die Kirche strömen werden. 

Man könnte glauben, nach den Consequenzen, die der 
Verfasser zieht, er habe sich nur so einen Witz machen 
wollen, wie er öfter beliebte. Manchesmal mag es das 
Beste sein, auf solchen Witz nicht weiter einzugehen. Auch 
ist mir nicht bekannt geworden, ob von den „Herren Com- 
ponisten" Einer auf seine Bitte geantwortet hat. Derglei- 
chen spitzfindige „Bitten um Belehrung 1 - giebt es in den 
Tagesblältcrn die Menge und wer ist nicht einmal in dem 
Falle, eine Belehrung zu fordern? Aber die Frage liegt 
heute noch ebenso nahe, als vor fünfzig Jahren. 
Sie gehört keinesweges zu den müssigen Fragen, auf wel- 
che zehn Kluge nicht antworten können. Sondern sie ist 
mir öfter „vorgeworfen" und zwar in jenem Sinne des 
Vorwurfes, der in dem Worte „vorwerfen" liegen kann. Ich 
habe stets für das Geratenste gehalten, in solchem Falle 
die Feder in die Hand zu nehmen und mit ihr zn denken, 
zunächst um mir selbst Klarheit zu verschaffen, nebenher 
aber manchem meiner Freunde nützlich zu werden, wenn 
ich das Gefundene wiedergebe. 



GoogU 



218 



So viel wird zunächst Jedermann einräumen, dass wir 
es hier mit einer uralten Sache zu thun haben. Denn 
die Wiederholungen sind eingebürgert, sie sind gleichsam 
ein Vcrmflchtniss aller Kunst vorfahren. Die Sitte hat einer- 
seits ihr gutes Recht, andrerseits freilich kann sie bald cum 
Schlendrian werden. Kunstgebrauche müssen jedoch Gründe 
haben, innere Notwendigkeit und Wahrheit, wenn sich 
nicht der erste Beste darüber lustig machen soll. Sollte, 
so müssen wir fragen, das allen Musikern entgangen sein, 
was so ein nächster Bester gleich auf den ersten Blick ge- 
sehen hat? Wenn er recht gehabt hätte, so wurde es 
wohl anders mit der Sache geworden sein. Aber diese 
blieb trotz ihm dieselbe! denn auch noch heute werden 
grade ebenso die Theile einer Symphonie, eines Quar- 
tetts wiederholt, wie damals und Particen aus Arien, 
Choren werden doppelt, drei- und mehrfach wiedergegeben. 

Die Entwickelung der Sache wird also wohl wahr- 
scheinlich darauf hinauslaufen, dass die Wiederholungen sein 
müssen, und zu begründen sind, dass aber wie mit 
allen Mitteln der Kunst auch mit diesem Missbrauch getrie- 
ben werden könne und ein vernünftiges MmisshaHen herr- 
schen müsse. Die Musiker haben sich über das zu Viel 
der Wiederholungen selbst lustig gemacht. Irre ich nicht, 
so hat Michael Haydn eine Messe geschrieben, worin ab- 
skhtlicb die Worte so häuQg wiederholt werden, dass ein 
Jeder sofort merkt: es solle hierdurch eine Manier in das 
Lächerliche gezogen werden. Nicht anders verfährt Mozart 
in „Belmonte", wo in der Ario des Osmin: „Und die Hälse 
schnüren zu", grossentheils nur durch die lächerlich häufigen 
Wiederholungen der Effect des Komischen erreicht wird. 
In der Erinnerung an solche und Ahnliche Übertreibungen 
werden ernstlich gemeinte Wiederholungen gleichfalls ko- 
misch, hier natürlich gegen den Willen des Componisten 
und noch jetzt muss ich lachen, wenn ich an eine Seena in 
„Hertmann, dem Deutschen", denke, wo Varus, im Sumpfe 
steckend, nicht weniger als siebzehnmal ausruft: „Doch ehe 
ich sinke, Thusnelda, stürzest du voran t" Man denke sieb 
einen römischen Imperator durch alle Lagen des vermin- 
derten Septimen- Accordes hindurch iu einem deutschen Sumpfe 
herumpatschen 1 Zum guten Glück war dies ein Oratorium, 
wenngleich es ausdrücklich ein dramatisches sein sollte. 
Wäre es eine Oper gewesen, wo die Thot, im vorliegenden 
Falle das Thallose, hinzugekommen wäre! Wiedann? Auch 
sie, die Oper, wer sollte dies nicht einräumen, hat in sol- 
cher Hinsicht des Lächerlichen allerdings reichen Stoff dar- 
geboten. Und selbst jetzt sind wir noch immer nicht dar- 
über hinweggekommen, obschon nicht zu verkennen ist, dass 
der Geschmack mit der Zeit ein besserer wurdo. 

Doch wohin gerathe ich? Ich wollte ja grade die Wie- 
derholungen in Schutz nehmen oder besser gesagt: begrün- 
den! Jedenfalls ist hierbei zu unterscheiden, ob das Wort 
zur Musik hinzukommt oder die letztere allein für sich, ohne 
jenes, besteht. Im ersten Falle ist die Musik nicht selbst- 
sländig, sie hängt von den Worten ab. Der Vorwurf würde 
alsdann die Musik nicht allein treffen. Es kann nöthig und 
eine Auffassung Bein, dass sie Auslegerin der Worte werde, 
und nach Art des Dolmetschen durch Wiederholungen die- 
selben klar zu machen suche. Doch hierüber nachher. Da- 
gegen würde im anderen Falle, wenn die Musik Selbst- 
ständig ist, nur sie ollein der Tadel treffen. 

Es ist, so viel geht hieraus hervor, rathsam, die Frage 
zu theilen und zuerst von der Musik ohne Verbindung mit 
Worten, dann von der mit Worten zu reden. 
1. Die Musik als solbststflndige Kunst. 

Die Musik ist nicht in dem Grade fähig, den Gedanken 
klar zu machen, als die Sprache. Mag sie eine Sprache 
für sich genannt werden, immer bleibt sie unfähig, den Be- 
griff zu geben. Wenn ich z. B. sage: „ich sterbe", so 
weiss «in Jeder, was ich damit sngeu ivill. Die Musik nun 



kann zwar verstummen, wie ein Sterbender, in Schmerz ver- 
hallen und Gott weiss, so schön dahin sterben, wie jener 
Sänger, von dem man sagte: „Keiner stirbt so schön, wie 
Moriani". Schwerlich jedoch wird Jemand die Worte: ich 
sterbe und dass ich grade 'sterbe (und kein Andrer) ver- 
stehen. Und doch ist „Sterben" schon ein der Musik nä- 
herliegender Moment (worauf auch viele daher entlehnten 
Zeichen des Vortrages deuten) indem jede Musik als zeit- 
liches, sobald sie aufhört, ersterben muss. Ich hätte können 
Vorstellungen wählen, welche entfernter lagen. Aber dessen 
bedurfte es nicht, um zu entwickeln, dass, wenn die Musik 
nun wirklich Vorstellungen geben könnte, sie, der begriff- 
lichen Klarheit entbehrend, dem Versländuiss nur dadurch 
näher treten würde, wenn sie in die Breite, in das 
Oeftere, in das Wiederholende einginge. Da die 
Musik, wenn sie eine Sprache ist, nur Sprache des Gefühls 
sein kann, so muss sie sich der Mittel bedienen, welche 
dem Gefühle verständlich zu werden hoffen können. Das 
Gefühl aber unterscheidet sich eben unter vielen anderen 
Merkmalen von dem Verstände dadurch, dass der letztere 
ohne Bedingungen gegenwärtig ist, während Gefühle erst 
von Aussen her geweckt werden müssen. Diese Anregung 
zu Gefühlen wird in der Musik nicht mit einem Hieb gege- 
ben (denn einen Hieb würde ich wohl auch d. h. sinnlich 
fühlen) sondern je höher das seelische Gefühl sein soll, in 
das uns ein Kunstgenuss versetzen soll, desto bedeutender 
müssen die Anstrengungen der Kunst selbst sein. Um also 
Gefühle zu erwecken, dazu ist vor allen Dingen das Wie- 
derbringen, das Streicheln, Liebkosen, die eleclrisehe Strö- 
mung nolhwendig. Wenn also nicht grade immer dasselbe 
wiedergesagt wird, so doch dem Verwandtes, Aehnliches, 
damit das Empfinden daran wach werde. Ein Accord der 
Sphärenmusik, wenn es eine gäbe, würde uns entzücken 
— aber wir würden bald mehr wünschen — also eino 
Wiederholung desselben. Wie der Liebende, wenn sein 
Mädchen ihm zulispelt: „ich liebe dich" ausrufen würde: 
o sage das noch einmal, wiederhole es hundertmal, höre 
nie auf, es zu sagen. Wenn die Musik uns in solche Ent- 
zückung versetzen soll, dann muss auch sie berechtigt sein, 
das, was ihr schön erscheint, öfter zu sagen. Denn schöner 
als schön, giebt es nichts, es kann nur durch Wiederholung 
gesteigert werden. Aehnlich wird eine Wahrheit bekräftigt, 
durch Wiederholung und in der Anbetung Gottes rufen wir 
ihn dreimal heilig; überhaupt ist es die Begeisterung, (eine 
erhöhte Stimmung) welche ohne Frage zu wiederholen so- 
gar berufen ist. Hat nun der Componist auch nicht in 
jedem einzelnen Falle Schönes gesagt, so müssen wir doch 
annohmen, dass er das Schönste habe sagen wollen, dies 
zu wiederholen ist er, wie bewiesen, berechtigt und dies 
ist der ästhetische Gesichtspunkt der Sache. 

Wenn nun die Musik es zu thun bat mit dem Setzen 
des Tones nacheinander oder zueinander in die Zeit, so ist 
dies zunächst Selzen des Gleichen, also Wiederholen des 
Tones. Der Anfang aller Musik ist der Punkt, von dem durch 
Punktuircn Linien ausgehen und zu dem sich andre Punkte 
gegensätzlich verhallen. Solches Wiederholen giebt dem 
Tone Nachdruck und Faßlichkeit, gleich wie im Räumlichen 
das, was wirklich da ist und, je öfter es da ist, handgreif- 
licher wird. Was hier dem Auge, geschieht in der 
Musik dem Ohre. Beide Sinne täuschen sich aber leicht. 
Daher wird es erwünscht, ja nolhwendig durch Wiederho- 
lung nachdrücklicher zu werden, wie wir, sobald wir hören, 
sofort zu lauschen beginnen und von Neuem hinborchend 
fragen: was war das für ein Ton? Wird er nun ein- oder 
mehrmal gegeben, so wird er uns klarer, fasslicher. Aof 
diese Weise bildet schon der einzelne Ton, wenn er wie- 
derholt wird, die erste einfachste Figuration, welche, so viel 
ich beobachtet, einen reizvollen Eindruck zu machen pflegt. 
Ich erinnere hier nicht an die Reverieen, die sich der Ton- 

Digitized by Google 



210 — 



Wiederholung bedienen und an alle mit Martellato bezeich- 
nete Stellen jene Cyclopenarbeit des Pianisten, sondern nur 
an die vor allen ansprechende Weise, wie Haydn jenes den 
Jahreszeiten entlehnte Thema der Symphonie mit dem Pau- 
kenschlag lediglich zunächst durch Tonwiederholung bear- 
beitet, so dass es Jeder gerne hören mag. Was wäre das 
Thema zur Zaubereien-Ouvertüre ohne die figuralive Wie- 
derholung der Grund« letncnle dieses Thema's. Bald wird 
aus der gleichen Nolo eine Figur, welche im Verfolg der 
Entwickelung bald oben, bald unten, kurz an allen Ecken 
und Enden sitzt. Was hier mit einer Figur vorgehl, das 
kann Motiv und endlich Thema werden, wie in der That 
dieses letzlere nicht ohne Figur fertig werden konnte. Was 
nun Figur und Motiv heisst, bildet das Stabile, das Styl- 
mfl&sige. Das Wiederbringen kann der Absicht des Com- 
ponisten gemäss auch wohl einen burlesken Effect machen 
sollen, wie z. B. in der Pnslornlsymphonie von Beethoven 
ein lusliges Motiv sich mindestens einige dreissigmal dicht 
hintereinander vernehmen lässt, ohne dass es auffallend stö- 
rend wirkte. Durch das Wiederholen erwächst nämlich 
Einheit: denn es ist das an sich Eine, was durchgerührt 
und in slels neuer Verbindung wiedergebracht wird. Es 
wäre ja viel leichter gewesen, immer etwas Anderes im 
bunten Gemisch hinzuwerfen; ebensowenig kann es ein Bau- 
werk genannt werden, wenn Steine durcheinander liegen, 
ohne Form, ohne Zusammenhang. Dass also Motiv und 
Thema treu durchgeführt werden, ist kein Tadel, sondern 
eine Notwendigkeit. Wer nicht verfolgen kann, in welche 
neue Verbindungen und Steigerungen die Gedanken treten; 
wer nor immer das blosse Thema hört, ohne die Gegen- 
sätze dazu u. s. w., der ist freilich geneigt. Alles das für 
müssige Wiederholung zu halten und wundert sich über 
das oft Wiederkehrende. Der Fehler liegt in ihm! 
Offenbar gehört zum Geniessen die Fähigkeit hierzu, welche 
ich mir aneignen muss, um mitreden zu können. Uebrigens 
muss selbst dem, der nicht die Stellungen des Gedankens, 
in welche dieser im Verlaufe der Entwickelung tritt, ver- 
folgen kann, der Gedanke selbst durch das blosse Wieder- 
holen gegenwäi liger werden. Isl anders ein Gedanke in 
einer Musik, so wird ihn Niemand, selbst ein Componist 
nicht, sofort nach einmaligem Hören zu fassen vermögen. 
Ist es erwünscht, ihn zwei- oder mehrfach zu vernehmen 
oder was dasselbe ist, wird er durch seine Auseiuanderle- 
gung im Verfolg der Arbeit fasslicher oder klarer, so muss 
auch eino Wiederholung, weil oder je mehr sie zum Ver- 
»ttndniss führt, um so notwendiger erscheinen. So wird 
denn bis auf den heuligen Tag in den periodischen Formen 
(Sonate und Symphonie) der Haupt IheiL, welcher die The- 
mata aufstellt, eben deshalb wiederholt, weil er sie aufstellt. 
Sie und nur sie sollen im Verlaufe des Satzes zur Verar- 
beitung kommen, wie Theses, Ober welche der Componist 
sprechen will. Daher in dem sogenannten Modulationssatze 
nur in so fern Neues hinzutritt, als es aus Salz oder Ge- 
gensatz hervorgeht. Wäre dies nicht und käme es nicht 
zur Entwickelung der Themata, so hätten wir weiter nichts 
vor uns als ein Potpourri, bunte Lappen und Flick werk. 
Das letztere ist weit leichter zu Wege gebracht, als alles 
Andere, wie denn überall da, wo nicht eigentlich von einer 
Kunslleistung die Rede ist oder sein soll, Stücke dieser un- 
gebundenen Galtung (wie Fantasien und Potpourri s) ausge- 
führt zu worden pflegen. So ist denn grade eiu Musikwerk 
mit Wiederholungen in jenem Sinno schwerer zu machen, 
als ohne sie und die Wiederholung geschieht eben dieser 
Schwierigkeit wegen. Sie ßndet durchaus nicht zu 
Gunsten des Componisten d. h. um ihm etwa gefällig 
tu sein, statt, sondern nur zu Gunsten des Hörers, da- 
mit dieser den Componisten besser verstehe und das kann 
er nor durch mehrfaches Hören. Hier ist ganz und gar 
nicht von einer Eitelkeit der Componisten die 



Rede! Denn am letzten Ende könnte es ja nur in der 
Spieler Beliehen liegen, die Wiederholung zu unterlassen, 
wie sie denn auch hin und wieder unterbleibt oder auch 
gradezu von dem Componisten verbeten wird. Und dies ist 
der artistische Standpunkt der Sache. 

|Schlus» folgt.) 

Berlin. 



Maslkallseha Revae. 

Nicht Regeo, nicht Gewitter konnte die musikalische Welt 
am 20. Juni zurückhalten, in einer ununterbrochenen Wagen- 
reihe nach Treptow zu eilen, um dem alljährlich wiederkehren- 
den CJesanirsfeste des Stern'schen Gesangvereins beizuwohnen. 
Mit den ersten Klängen de« Sebbalh'schen Quartetts „Wie ist 
doch die Erde so schön" erheiterte sich der wolkenschwere 
Himmel und lächelte freundlicher den Tönen und der Oberaus 
zahlreichen Gesellschaft. Nur selten wollte ein von fern dro- 
hender Regen die schirmlose Zuversicht der einherwandclnden 
und lauschenden Menge unterbrechen. Es blieb bei der Dro- 
hung. Wie konnte es auch anders sein bei den lieblichen Früh» 
lingsliedern, die nur Sonnenschein und FrGMingsduft alhmeten! 
In mualerhaller Vollendung, wie wir es nicht anders von die- 
sem ersten Vereine Berlins gewohnt sind, hörten wir Quartette 
von Mendelssohn, Ehlert, Taubert, Dorn, Erk, Abt und Louiso 
Japha, von denen wir dem Mendel ssohn'schen Jagdliede (H-moli) 
den Preis zuerkennen. Mit grossem Bedauern vermissleo wir 
diesmal die in erster Reihe prangenden Rob. Sehumann'tchen 
Quartette. Ein kurzes, Intensiv heiteres Mahl, durch einen 
Oberraschend bilderreichen Toast geschmückt, beschloss das an- 
mutliige Fest, mit dem zugleich die Ferien des rastlos thsügen 
Vereines neginnen. 

Über die Berliner Sommer-Hasü. 

Von Dr. C. Weisse. 
Ober Bertin und die Berliner, Ober Ihre Bildung und ihre 
Vergnügungen ist viel geschrieben worden und Oberall hat man 
den Enthusiasmus fllr das Vaterland, für Kunst und Wissen- 
schaft, für Poesie und Musik In den Berlinern anerkannt. Und 
wer möchte den Enthusiasmus tadeln, der, obsebon er oft nur 
wie ein Strohfeuer schnell auflodert, um eben so schnell zu 
verlöschen, doch immer die Poesie der Anerkennung ist 
und mehr für als gegen ein Volk spricht. Aber die Berliner sind 
ein enthusiastisches u. kritischos Volk zugleich, dessen 
schönste, weltgeschichtliche Entfaltung je länger je mehr em- 
porblüht und ihre Wurzel in dem Geiste Friedrichs des Grossen 
hat Der Berliner hat Sinn für die Kunst, besonders für die 
Musik; denn in keiner Stadt Deutschlands, selbst Prag, Mün- 
chen und Wien nicht ausgenommen, giebt es so viel Musik- 
Dilettanten, als in Berlin. Ausser dem musikalischen Dilettan- 
tismus und der diletlantenhnPen Musik, die man „Claviromanie" 
nennen könnte, wird während des Winters in Berlin treffliche 
Musik gemacht und allen Geschmacksrichtungen genügt. Da 
giebt es Oratorien und Symphooieen, Opern und Quartette, 
geistliche Soireen und Unlerhaluings-Musikcn, die alle in ihrer 
Art vollendet sind. Der Berliner liebt die Musik tu sehr, als 
dass er sie selbst im Sommer ganz entbehren könnte. In die- 
ser Jahreszeit wird im Thiergarten die meiste Musik zu Gehör 
gebracht, vor den Augen der reichen Bewohner der Villen, der 
Cafe's und der Blumengärten ist die feine Promenade und das 
Asyl der Concerte. Weil wir von dieser musikalischen Wonne 
genascht haben, wollen wir die Berlin« Sommei-ConcerU na- 

2S» 

Digitized by Google 



220 



her beschreiben, ohne durch einen kritischen Sceplicismus uns 
den Geousa verkümmern zu lassen. B«i dieser Besprechung 
können wir aber nur die bedeutendsten Lotale berühret), weil 
vor allen Thoren, selbst in dem kleinsten Cafe, dem einfachsten 
Biergerten Coocerte gegeben werden. Zuerst nennen wir Som- 
mer'» Garten, wo Engel spielt. DiesLocel, eins der aKesten 
Berlins, hat seit Joseph Gungl's Scheiden nach und nach an 
Zuspruch verloren und nur das Erscheinen eines „Engel" war 
im Stande, diesen Ort in der Gunst des Publikums tu heben. 
Von der Berliner Sommer-Musik reden und von Engel schwei- 
gen, das hiesse Slrsuss' und LoDDer*sche, Labitzky' und Gungl'- 
ache Composilionen hören, ohne an den Tani zu denken, 
ohne den Kopf nach diesen reitenden Melodieen tu wiegen, 
nd in Berlin werden Tänze mit einer solchen PrScision, 



N;„,,.,,,| 

j>irgeiiu 

so eigentümlicher Grazie und Cbaraeteristik vorgeführt als eben 
hier. Ich will keine Floskeln machen und Engel'» Spiel oder 
die Wiener Wnlier-Coinponisleu loben. Fast ganz Europa tanzt 
nach ihren Noten, sie sind die musikalischen Rothschild s. Sie 
erhalten viele Staaten im Schwindel und ehe diese Schwinde- 
ieiea aufhören, werden noch viele Jahre vergehen, leti leugne 
nicht, dasa die Wiener oder die Östreicher im Allgemeinen die 



Noten alle Sinne aufregen, dass sie bald keck und lustig das 
Ohr kitzeln, bald elegisch an das Hera schlagen, aber jeder Ton 
in der Statik ist Dar und Moll tuglekh and jedes Ding in der 
Welt hat seiM heitre und seine ernste Seite. Sitten die Gäste 
bei Sommer in noch so interessanten Gesprächen vertieft, wol- 
len »ich die Meinungen auch noch so kreuzen, klopft Meister 
Kogel, der Pesther Dirigent, mit dem Bogen auf, so gebietet er 
Ruhe. Nun geht des Geklingel lost — Die Berlinerin dreht 
sich unruhig auf dem Stöhle herum und der Berliner wiegt den 
Kopl, die Fusse arbeiten unter dem Tische und die eben er- 
wachten Gedanken Ober dem Tische gehen schlafen. Gute 
Nacht Gesprach! denn die kecken Melodieen, die wie Kobolde 
hupfenden Töne — die sind der Geist, der sich Ober die Gesell- 
schaft verbreitet. Engel führt seinen Bogen wie Napoleon sei- 
nen Feldherrnstatt, ein Blick, eine Bewegung seiner Hand halt 
sie zusammen, seine Gelreuen und sie folgen ihm gehorsam und 
ausharrend bis an'» Ende. Er streicht seine Geige so 
mit seinem Bogen, dasa die Töne seufzen und tittern, 
ab) sollten sie nocli einmal gestrichen werden. Kann er nicht 



mit 



a Taele 
die 



dirigirt er mit Kopr und Fuss, aus 
niemals und deswegen prolegiren 
Franzosen in Berlin. 
(Fortsetzung folgt.) 



Nachrichten. 

Berlin. Au« Ii in dleaetn Jahre werden die Köoigl Theater 
aaf M Tage, vom 9. bis 23. Jall, gsnt geschlossen. Die Schau- 



— Gleich nach den Ferien kommt an der hiesigen Hofböhne 
eine neue Oper von dem Kapellmeister Taubert, „Macbeth", Text 
vom Dr. Eggert, ferner die Oper: „Der Kadi" von Tbeaae, und 
„legnarita" von Halevy tnr Aufführung. Als Feetoper tum dies- 
jährigen Geburtstag St. Maj. des Königs ist „Arrulde" und in dem 
Ihrer Maj. der KOoigio „Alceste" bestimmt. Sponttnl'e Oper „Nur- 
roahal" geht mit prächtiger Ausstaltang zur Feter der Vermahlung 



— Der KOnlgl. Opernsänger Ed. Maotlue, welcher einer 
ehrenvollen Einladung des Grossherzog« ton Strelitz gefolgt war. 
hat Ende des vorigen Monats daselbst in drei Hof-Coneerten , tu 
einem Klrehen-Coneerl und eloer Matinee unter ausserordentlichem 
Beifall der höchsten Herrschaflea wie des Publikums mitgewirkt. 
Die Aeademie ta Slreliu hat Hrn. Ed. Mantius tu ihrem Ebreo- 
mllgliede erwiblt, und überraschte ihn der Liederverein durah 
ein glänzendes Ständchen. 

— Dem Musiklebrer und Componiatao Herrmann Krigar 
hiersei ust, so wie dem Mosiklehrer Gustsv Eduard Weber in 
Stargard Ist des Prldleal „Moeikdireetor" beigelegt 

— Der unter No. 10. im Programi 
rang vom 29. Juni aufgezahlte Parade-Marsch für Cavallerie, 
mit dem Motto: „Schwert, Licht und Recht I" — ist uns, wie 
sich nachträglich herausgestellt hat, durch einen Irrthum des 
Componisten Hrn. Lorens, Stabalrompeicr im 2. Ulanen-Re- 
giment, anonym zugegangen, was wir hier, die Angabe auf 
5. 211 berichtigend, bekannt zu machen nicht verfehlen wollen. 
Breslau. Das Ereignisa der vorigen Woche war das Gast- 
iserer gefeierten Frau Eugeole Nlmba, einer Künstlerin, 
unstreitig eine der ersten Sängerinnen in Deutschland ist, 
sie nicht allein ihre hohe und grosse Begnbung in gesang- 
licher Beziehung, sondern auch ihr tief durchdachtes und stets 
ergreifendes Spiel stempelt. Ein Ereignisa müssen wir ihr Gast- 
spiel unbedingt nennen; einmal zeigte das Publikum eine so 
ausserordentliche Tbeilosbnie, dass das Haus Immer überfüllt war, 
dann hatte das Gebotene alle Eigenschaften cinea wahren Kunst- 



ähnliche Ovationen solche Dimensionen sd, dass der Referent 
einer hiesigen Zeitung mit Recht behaupten konnte, dsss es nicht 
Beifall, sondern Beistarz gewesen sei. 

Königsberg. Im „Post II Ion von Lonjumeatf* erwies sieh 
FrL Geisthardt gleich mit ihren ersten Tönen als kunstgebildete 
Sängerin; die Stimme ist reizend, hell, ssmmet artig im Klang und 
von gsnz vortrefflicher Ausgleichung. Die Sängerin bat nlebt bloa 
bedeutende Virtuosität, sondern auch Geschmack; ihre Leichtigkeit 
im Vortrage perlender Laufe ist seilen zu finden. Es scheint fast, 
sie singe am bequemsten In der höheren Hälfte der tweigestriebe- 
nen Octeve, denn ihr hohes B klingt eben so schwebend leicht, 
wie bei anderen daa naebet-nntsre F; aie ist überhaupt eine ge- 
borne Soubrette und ein rechter Coloralurslogvogel. Am gelun- 
gensten war das komische Doppelspiel Im Dunkeln des 3. Acts. 
Man konnte die Seena nicht ohne vergnüglich« Lachen sehen. 
Hr. Wscbtel als Pottillon war ein geaebiokter Tbealcrmann, 
der die Knalleflecte molivlrt anzubringen wusste, er bst den be- 
kannten elenden Klappriemen als unmusikalischen Orcbeatereln- 
drlogliog von den Notenpulten verbannt und die wirkliche Pellsehe 
als richtiges Poatiltooa-Eablem auf die Seena erhoben und > 
letztere mit Effect tu gebrauchen. Hr. Weehtel bat gute I 
und Bildung, jene ist leider nicht mehr friseb, und diese nicht 
ganz fertig; besonders die Toogebung könnte 
gleicher sein. Die Darstellung war eine recht 
lelchtbewegliche und bühDenhcItulache. Hr. ÜQffke Ist aus frü- 
herer Zeit eis Opembuffo dem hiesigen Publikum noeh wobl be- 
kannt; er haf des Komischen sslner Zeit viel gespsndet und stets 
die Lacher auf seiner Seile gehabt. 

— Noeh in keinem Jahre hat es sich so auffallend geieigt, 
welches ausserordentlichen Rufes unsere Bühne in der deutschen 
Theaterwelt sich erfreut, als gerade in dem jetzigen. Dieser Aus- 



Digitized by Google 



I 



221 



spielen bereitwilligst Folge geleistet haben. Dum die Bühuenver- 
waltung des Commissions-Ratb Woltersdorf iu dieMB vortheil- 
haftan Rufe weeentiieh beigetragen hat, unterliegt keinem Zweifei. 

r diesjährigen bed«ttleodeo 



ist in diesen BlÄttern bereite die Red« | 
des eminenten Erfolgen der Freu Jenny BOrde-Ney. Lottt« 
KOoellerio Ul, ausser In den früher bereite genannten Opern, noch 
ale Valeolioe und Issbeils (Robert der Teufel) angetreten. Aucb 
Hr. Feuerataeke, der den Marcel hier tum ersten Male ssog, 
wuaate seine schwierige Aufgabe In Ganten glücklich tu lösen 
tur Geltung tu bringen, obwohl aeine Stimme In der Tiefe 
ebt vollkommen die für dieee Partble unumgänglich« Kraft 
besitzt Hauptsächlich war ee aber das Duett mit Raoul im riorten 



Aat, worin Frau Bürde-Ney 



Hei 



l.bsrakters der 




Valentina In bdobatem Glanto entfettete und io berauschender 
TonOolh ein Maater dramatitoben Gesanges gsb. Hr. Wild sls 
Raoul bewies sich, namentlich in dieser ergreifenden Sceue, würdig 
der grossen SAngerln und erntet« gleiche Ehren. Zu Frau BOrde- 
Ney uns wieder wendend, so war deren leiste Gastrolle Issbell« 
io „Robert der Teufel", worin im Fioalo de* tweiteo 
Publikum vor Bewunderung bei einem zehn Taote 
Triller dieser herrlichen Sängerin fast der Athera ver 
und ein endloser Applaus die Meisterleistung krönte. 

Drcwdeo. Hororganial Sebnelder hat da 
Sächsischen Civilverdionalord«na erhalten. 

— Von unseren Opern-CoryptUen lat Tiebatscheck wieder 
eingetroffen and ale Cortet mit all dem ritterlichen Glans und 
Adel oBfgetreteo, welch« dieeem grossen KQnstlar in so vollen* 
dater Welse tu Gebote stehen. Dagegen fehlt uns Frau BOrde- 
Ney noch immer und, wie nun erfahrt, dürfton noch einige Mo- 
nat« hingeben, ehe wir dieeeo Brillaatatero unter den Sängerinnen 



aplele mm Eraatt abgeschlossen. vonOglich erhielt aber euch 
Frl. Krall Gelegenheit, ihre reiche« kOnatlerisoben VorsOge gel» 
tend tu macbeo. In der Tbat, ist von dem grossen Heichlhum 
nnaerer darstellenden Kräfte In der Oper die Rede, ao muaa FrL 
Krall In orater Reibe genannt werden. Unter den gaslirenden 
KQnstloro nahm Frl. Tletjens vom K. K. Hofoperniheater io 
Wien dl« «rate Stelle ein. Ea lat «In prächtiges SUmmmatertal, 
Aber welcbee die Künstlerin so gebieten bat, namenllioh Io der 
Höhe von edlem Wohlklange und bedeutender Ausgiobigkelt. Zu 
den weiteren Vortogen der Künstlerin gehört eine ungemein feine 
Intonation, ein vortreffliches Portament und eine klare, bestimmte, 
wann auch nicht virtuose Coloratur, dies Alle« von einer impo- 
santen Persönlichkeit nDlerstalti. Indessen vermoebte FrL Tiet- 
jens in allen ihren Uaratellungeo dennoch nicht recht tu erwär- 
men, weder als Reiia, noch als Donna Anoa, noch ale Valentin«, 
Marina oder Aanaiiiy. Der Grund davon liegt in der Kühle der 
dramatischen Ausführung aller ihrer Rollen, welche sich fast bis 
tur Marotte steigert und durch alle musikalische Correctheit nicht 
ersetzt werden kann. — Ein anderer Gast ans Wien war der Te- 
norist Hr. Waltber. der nur einmal ala Raonl anflraL Kr be- 
eltzt eine in der höheren Lage recht sohöoe Stimme, allein aeine 
artistische Ausbildung ist fast in joder Beziehung so weit zurück, 
dass er jedenfalls noch «ehr lange und ernste Studien zu machen 
bat. will er auf kOnetlerteene Bedeutung Anspruch machen. Weil 
bedeutender steht in dieser Beziehung Hr. Seyfart vom Hofthea- 
ter in Schwerin da, welcher aus Gefälligkeit für den erkrenkten 
Rudolph den Msx übernommen hatte. Seine aonore, «ehr wohl- 
klingende Stimme bat durch sorgfältige Stadien eine acfaöne Gleico- 
miesigkeit erhalten, beaonders schön Ist das Piano gebildet. Im 

taus. D.Th.Z. 



lunBenenimrFrLBI«D«hl 

neu eloatudlrt „Euryanthe" (Eglantine, Frl. Biaochi von Schwerin 
ala Gast. Frl. Biaoohi halte einzelne aehr schöne musikalische 
Momente, wenn ea ihr auch noch nicht gelang, die Partbie tur 
vollen Geltung tu bringen. Frl. Meyer, dl« immer correele ei- 
cbere Sängerin, leietele in der Titelrolle dar Opar Vortreffliche*. 
Trotzdem die Parthle des Adolar Hrn. Schneider, dem lyrischen 
Tenor, nicht tukommt — Hr. Kreuttor hat dleaelbe, wl« wir 
hören, noch nicht atndlrt - so 



meotlich gelungen war die bekannte Romanze „Unter blühenden 
Mandelbaumen". Als eine auagezeichnete Leistung müssen wir 
Hrn. Behr's Lyslart betelchnen. Fron Ganther-Bachmann 
(Bertha) singt das MaUied In der „Euryaslhe" eben so anmotutg, 
wie das beliebte romantische Lied an den Mai im „Tanohanaer". 

Wiesbaden. Mit dem 1. Juli ist in die artistische Leitung 
des hiesigen Theaters eine Veränderung «ingetreten. Die Stelle 
einea Dlreetor« lat aufgehoben, der Intendant Hr. FlOgel-AdjatteDi 
v. Böse behalt sieb die unmittelbare Oberleitung vor. Unter ihm 
funglren drei Regisseure: Hr. Jenke für das Schauspiel, Hr. Jas- 
kewltt für die komische Oper und das Yuudevilie, Hr. Ulram 
Oper. 

Die am 4. Juni erfolgte Auffübrttng von Halevy'e 
Jüdin" war für die hieeigen Opernfreunde von seltenem Interesse, 
da Frl. Elise Cssb vom K. K. Uofoperotnuter Io Wien die Reeba 
su ihrer ersten Gastrolle gewählt hatte. Bekanntlich lat Kassel 
dl« Vateratedt dieser noch jungen, durch naturliche Begabung In 
seltenem Grade ausgezeichneten Künstlerin, die als Mitglied dea 
Chorpereoosls der bleaigao Hotbohne, dar sie nur kuze Zelt od- 
gehörte, Ihre theatralische Lanfbabn In der allerbeaobeideneten 
Weiss begonnen und sich nach wenigen Jahren ernster Studien, 
unter der Leitung der Frau Cornet In Hamburg, ungewöhnlich 
echoe!) eine ehrenvolle Stellung in der Bühoenwell erworben hat 
Dock daa, was uns FrL Caah schon jeltt boren llsst, 
dem Ohre des Keane» wie des Uten «in« selten« 
diguog. 

Schwerin, in der vergangenen Winterte iaon hatten wir 
anter dsn 49 Opernaufführungen 18 Wiederholungen. Der ebenso 
glänzend accnlrla als in jeder Beziehung trefflich ausgeführte 
Weber'sche „Oberon" wurde viermal wiederholt (Januar 22., 26 , 
Februar J., lt., Nirt 29.), zweimal „Figaro's Hochzeit-' (Novem- 
ber 19, Februar SL, Mai 5.) and „Robart dar Teufel" (Deceaber 29., 
Januar 18., Mal 10.1, alomal „Fldello", „Die Stumme von Portlci", 
„Euryantbe", „Der Freischütz 4 ', „Der Uebestrank* 4 , „Tanohauser", 
„Die Hugenotten", „Don Juan" und wie aebon «rwibnl, „Der 
Sehmied von Grelua-Greea" ond „Johann Albreebr. Das Final« 
dea ersten Acta von Mendulasobn-Bsrlhold/a „Loreley" wurde 
ausserdem dreimal (April 90., 31., 24.) ausgeführt. Wir mögen 
den Rückblick aar eine genusarelche Saison nicht schliessen, ohne 
der erfolgreichen Leitung dea ganten Instituts durch den Inien- 
danten Kanunerherr v. Flotow, der umsichtigen Thatigkeit den 
Directora Steiner, aowie dem grossen l'leisse und der entschie- 
denen Tüchtigkeit des Moalkdlreetors A. Schmitt diejenige volle 
Anerkennung auszusprechen, welche auch tkaleschlieh io der 
grossen Thellaahme dea Publikums so deo Leistungen unserer 
Bühne vorliegt. 

Frankfurt n. M. Henri Vieuitempe, welcher unlängst deo 
K Sard. Moritt- und Latarasordeo erhalten, tet neuerlieh von ei- 
nem russischen Fürsten, einem warmem Verehrer dtr Tonkunst, 
mit einem Violinbogen beschenkt worden, deaaeo Knopf mit Dia- 
manten besetzt und getiert tet. Gegenwärtig lat Vkcuxlemp« in 
Landlicher Ucgeetörlbelt demlt beschäftigt, einig« Compositiooen 
tu vollenden. 

Frau Angl«! de Fortuoi b«t «« *"*»tj«»»> 

Digitized by Google 



222 



und in den 



— Der hiesigen „Thealer-Chronlk" wird aus Wien geschrie- 
ben: „Seit eisigen Tagen durehileht die theatralischen Kreiee 
das Gerücht von den bevorstehenden ROeklrilt des bisherigen er. 
tistiacben Dfrectore dee Hofburgtheatara, Herrn Dr. Laube, ata 
deaaen Neebfolger der ala Diebler bekeonte K. K. Regieruogaralb 
Freiherr von MOneh-Bellioghaueen (peeudonym Friedrich 
Halm) bezeichnet wird. Wahracbeiolieb nur ein GarOehl! 

- Am Sonntage ging Halevy'a „J0din" im Stadltheater In 
Saeae. Frau SohOtz-Witt eaog und eplelte die Ibr noch neue 
Rech» lo durchaus gelungener Welse. Der Gast Hr. Allfaid, 
legte ala Cardinal nicht allein die elcbere mueikalieohe Bildung 
an den Tag, die wir an seinem Mareel ui 
kennen bellen, sondern seine Stimme besass auch die klangreicbe 
Fülle ond den breiteren Ton, nm ecbwunghaft in'a Genie eingrel- 
(en tu kOnnen. Sollte es sich um die Erwerbung bandeln, so lal 
dieselbe ala eine wOnecbenawerthe tn beieichoen. 

Bremen. Dia Auffobruog daa „Don Juan" war eine In vieler 
Baslabung vortreffliche. Der Gast, Frl. Tiatjene, entfaltete ein 
ao reiebea Stimmmaterial, einen so eeelenvollen Vortrag und eine 
so tüchtige Schule, dsss ihr die Ehra eioea viermaligen Hervor- 
rufes wurde. Ibr Spiel überschreitet jadoeh nie dla Grenie 
dea Sehönen, eine ebenmsssige, hohe Geatalt kommt der 

„Oberen" dla Wirkung ms neber Pertbfeeo, z. B. die 
grosse Arie: „Oeean etc." dureb alwaa Ueberstflriung von ihrer 
Seite beeinträchtigt wurde, so war dagegen die Ausführung Ihrer 
Donna Anoa eine aoeeerordeollieb gelungene. Der Vortrag dar 
Brteferie war vollendet, die Hohe aprieht wunderlaieht an und 
entschädigt Ihr dla atwaa malte und omflorte Tiefe. Dia Elvira 
der Frau Krabe darr Ibrea Gleichen auehan. Mit dam Zerlioehen 
dea Frl. Waber kann man noch nicht ao recht eioverelaoden 
aeio. So brav Frl. Waber ala Soubrette im Vaudevllle und der 
Spieloper lal, ao erscheint sie doch in der klaseisehen Oper nicht 
am rechten Platze. Tonbildung, Auatpraobe und Bewe- 
tersatlonell, auch musa sieh die junge SAn- 
gerio vor allen Dingen elnea ruhigem Spiele befleiaslgen. 

Wien. Am 30. Jnnl beschlossen die Italienischen Singer 
Ihre Salaon, In welcher wahrend der drei Monate TS Opern- und 
6 Bslletvoratellimgeo Stattgefunden haben. Auf Verdi für die 
Slagiona 84 Abende mit den Opern: Ernaol, Trovalore, Rigoleito 
und Giovanna d'Are; auf Rossini 13 Abende mit: Mose, Berbier 
und Cenereotola; Mozart an 12 Abenden mit Don Juen und 
Hochzeit daa Figaro; Donlzalll an II Abenden mit Marino Fe Her o, 
Luerezie, Lucia und Regimentstochter; auf Bellini' 9 Abende mit 
Norme und Somnambule ; ond Braga vier Abende mit Estelle. 
Von den ersten Mitgliedern aaogen Frau Medori an 28 Abenden 
in 8 Opern. Frau Lotli della Santa an 23 Abenden in 3 Opern, 
Frl. Leenlrwska an 13 Ab. In 3 Opern. Frau Charton-Deraeur an 
27 Ab. In 6 Opern, Frau Brarobilla an 27 Ab. in 4 Opern. Herr 
Bettln! an 28 Ab. In 4 Opera, Carrion an 25 Ab. tn 8 Opern, Pen- 
canl ao 8 Ab. in 3 Opern, Debasalni an 29 Ab. in 6 Opern, Ferri 
an 23 Ab. in & Opern, Everardl an 15 Ab. In 4 Opern, Angelini 
an 27 Ab. lo a Opern, Ecbeveria an 19 Ab. In ö Opern, Roasl an 
19 Ab. In 4 Opern. Die Italienischen Sanger heben die Residenz 
verlassen. Die Medori, Brarobilla, Bettini, Debasalnl und Ange- 
lini haben sieh vorerst zu einem Gaetsplel an das deulscbe Theater 
in Peeth begeben. Von Peatb begiebt aieb Frau Medori nach 
Rlmloi, um bei der Eröffnung dea neuen Tbealere zu singen, folgt 
aber mit G. Bettini, der froher noch in Venedig aiogen wird, und 
mit Ecbeverrla einem Rufe für die Herbataaisou nach Madrid, 
leb Im Herbat nach SL 



nach Paria, Frau Brambilla nach Venedig, Frl. 
Herr Carrion nach Peetb, um im Nationaltbeater zu aiogen, spater 
neeh Turin, Peneaal, Perri und Frau Lotti gast Iren In Rlmlni, 
Venedig und Trieet, Frau Lotti Im Herbei nech St. Petersburg, 
Frau Chartoo nach Spaa und »paler mit Frlul. Schwerz nach 
Liaaaboo, der Buffo Rossi in aein dreijähriges Engagement nach 
London. Mit Ausnehme der Herren A. Bettln! und Roeel sind 
stmmtliche Stöger auch rar die nlobste Saison engagirl worden ; 
natürlich auch der unvermeidliche Herr Ferri, wohleonditlonlrter 
Schwiegersohn des Herrn Merelll, Direelor der Itelienieebeo Oper. 

— Dia neuesten Nachrichten Aber das Befinden Staudig Ta 
lauten aehr gOnstig und die Aerzte heben alle Hoffnung, ihn in 
kurier Zelt vollkommen herzustellen. Er befindet sich aalt fünf- 

in der Irrenanstalt Seit drei Monaten hat er keine« 
Aufall gehabt; von einer Gehirnerweichung Ist keine Spur vor- 
banden; er liest Zeitungen, compooirt, singt, epielt Klavier, Billard, 
— aeio LleklingsvergnOgen — Schach, erkennt alle Pereonen 
und bat von seiner Krankheit nichts sie eloe kleine Zerstreutheit 
behalten. — Auob der In der Irrenauelalt befindliche Kapellan- 
sfinger Herr Reichling let vollkommen geneeen und eeit drei 
Tagen wieder der meneebliehen Geaellacbaft zurück gegeben. 

— Die Herren Holkapellmeieter Handbartinger und Klavier- 
Fabrikant Ehrbar haben ein neuea Instrument erfuudeii, welchee 
durch den epbtrenartigen Ton. den ea entwickelt, nicht verfehlen 
wird, in der Mueikwelt allgemeioea Aufsehen zu erregeu. Das- 
selbe, Verracordion genannt, beeteht aus ungeschliffenen Glaa- 
g locken, welche auf einer eooieeben eieernen Welze rnben. 
Diese wird durch eine ainnreiebe aehr einfeeba Mecbenlk In 
Schwung gebracht, die Glocken mit Wesaer befeuchtet und mit 
den Händen berührt, wodurch eio Ton entsiebt, der an Schönheit 
und Weichheit von. keinem andern Tonwerkzeug OberlrotTen wird. 
Namentlich bei dem Vortrage ernster ood religiöser Tonetoeke 
übt deeeelbe einen »gewöhnlichen Reiz ane. Alle Fachmänner, 
welche dieeee Inetrument bisher gesehen und gehört, sind voll das 
Lobes Ober die zarte Aoepraebe und die Gleichheit dea Tooea 
in allen Registern. 

— Am 30. Juni fand auf dem israelitischen Friedhofe daa 
feierliche Leicbenbegsognlss dea am 28. v. M. dehlngeaebledenei» 
Professors J. Flaehhof statt. Derselbe war ein tOehtiger Musiker 
und Kenner eleeelscber Musik, Mitglied vieler musiksliseher Ver- 
eine. Er erreichte daa Mste Lebenejabr. 

— Der Tenorist Herr Niemaan, von dem deutsche Zei- 
tungen in neuerer Zeit eo viel Rühmliches milgethelll haben, soll 
vom Dir. Hoffmano gewonnen worden seia, bei deo ersten Auffüh- 
rungen der Oper Tannhsuser Im Tbalialbeatar dieTitelrolle zu geben. 

Prag. Herr Sebaetlan Fraaaioettl, Violinvirtuose aus 
Genua, spielte wlhrend der Zwischenpausen der Theatervorstel- 
lung zwei Pleeen. Die erete wer die ..UelancoKe de Prüm*", lo 
derselben entfaltete Hr. Faseineltl eine vollkommene Beherrschung 
der technischen Schwierigkeiten eo ziemlieb nach allen Richtun- 
gen. Das leider our spärlich versammelte Auditorium bezeugte 
aeine Zufriedenheit durch mehrere Hervorrufe. 

— Frllul. Liebhart hat ibr Gastspiel ala Martha in Fre- 
tow's gleichnamiger Oper erfiffnet. Der Erfolg war günstig, eis 
wurde wiederholt hervorgerufen. Ihre zweite Gaalrolte war 
„Marie, die Tochter dea Regiments", worin man eben so eehr 
ihr allerliebstes Spiel, ala ihren trefflichen, durchgebildeten Ge- 
aang bewunderte. Am meisten Sensation aber machte eio als 
Issbellle In „Robert" und als Margaretha In den „Hugenotten". 

Btttsbarg. Unter dem dem Mozarteum In Salzburg zugekom- 
menen Nachlasse der Gräfin Cavalcabo befindet eich auch daa 
Diplom der philharmonischen Geeellsebsft in Bologna, 
Mozart in seinem 18. Lebensjahre von der g 

Digitized by Google 



223 



Thüren die ihm tur Aufgabe geetellle vierstimmige Antiphon!« 
■«•gearbeitet hatte. N. R. M. "L. 

Ztkricb. Ale Kapellmeister de« bissigen Tbeatera ist der jaoge 
Componiat Br. B. Scholz aus Maint, SehOler von Dehn in B«r- 
lio, lulelit ab Lebrer am MOoohener Conaarvalorium angestellt, 
ecgsgirt worden. 

Brüssel, da Beriot beabaiebtigt aeioe Unterrichtsmethode, 
nach dereo Prloclpfeo eine eo vortreffliche Sebule gebildet ist, 
herauszugeben. Ein glückliches Ereignis* für alle jungen Violinisten. 

Paris. Die komische Oper brachte am 20. Juni: ..tMcocat 
Patelm. oder: U Manag* tttraaaaaat: ein allea Liederapiel von 
Desangiers, arrangirt ala komische Oper in einem Aet und eom- 
ponirt »on Canlier. Der Text bebaodell einen abgedroschenen 
Gegenstand au« dem Jahre 1813, voll von Unvvahr6cheinllchkeite» 
In der Sitaatioo, aber auch voll von Humor und achtem Mulb- 
willen. Der Componiat, ein ausgezeichneter Violinepieler, Mitglied 
der Ceaellacban der Conaervatolr-Conccrte, bat aicb sobon In 
mehreren kleineren Opero mit Erfolg veranebt. Aneb dieaee Werk 
glebt Zeugniae von aelnem Talent Obwohl noeb nicht genügend 
aelbalatlodlg entwickelt, tu viel barmonieirend, beberraebt er 
doch die Situation, iat rein ha mueikaliacben Ausdruck und frei 
von Trivialitäten. Beine Manier erinnert an Auber. 

— Auf der grossen Oper waren die beiden Vorstellungen 
des „Wilhelm Teil- von Rossini durch daa Debul dee neuen 
Tanors Renard in der Perthie dea Arnold ausgezeichnet. Seine 
Stimme, ela letaler Tenor, leicht ansprechend und weit auagebeod, 
voll Mark und Klang, lasst die ihm mangelnden Eigenschaften 
dramatischen Spiels vergessen. Das hohe c, von Gueyioard, 
dem sonstigen Vertreter dieser Rolle, geatrlcheu, aang er aptelend 
mit Brust und erregte dadurch einen Beifallssturm, der an die 
Triumphe von Duprez erinnerte. 

— Die von mehreren Zeltungen gebrachte Naehricht Ober 
daa brillante Engagement der Med. Stolti nach Amerika tcbeiot 
eich nicht bewahrheiten tu wollen. Die berühmte Singerin wird 

rückkebreo. ^ 

— Die Boufftt Parititnatt. die bekanntlich gegenwartig in 
London Ihre Vorstellungen geben, haben dort auf einem Iniprc- 
vlalrten Theater vor der Witlwe Louis Philipps und ihren Kin- 
dern gespielt Der Heriog von Aumale, der ihren Vorstellungen 
im Theater Savtt-Jomtt Öfters mit dem groeslen VergoOgen beigewohnt 
hatte, wollte der Königin, seiner Mutter, dieselbe Freude bereiten. 
Er Hess daber im Speisesaal von Orleanahonae tu Twiekeaam 
ein Theater aulseh lagen, lud Herrn Offenbach mit seiner Truppe 
ein, nnd fahrte die überraschte Mutler in dies neue Opernhaus. 
Es werden ..DregoaaUt" und ..La Rose dt Saint- Ftoar" aufgeführt 
Bei dem Schlusschor der ..Dragmtttf: ..Viva ht Frsaee" 
brscb die hohe Versammlung in einen Thrlnenslrom 
aus. Dia zweite Oper halle denselben Erfolg, nur in anderer 
Art Die Königin drückte Herrn Olfenbach die Freude, die Ihr 
diese Musik bereitet, mit den Worten aus: „Die Melodleen der 
..Kote d* Satat-Woar' erinnern mich an eine liugsl vergangene 
Zeit, an eine Zeit, eo sebOn und mir so werth. Dank Ihnen, 
mein Herr, ich habe mich einen Augenblick in die Auvergne 
verseilt geglaubt" Der Vorstellung folgte ein gltozendee Fest- 
mahl, bei welchem der Herzog von Aumale erschien und einen 
Toast auf daa Wohl der Bcnfftt ParUünaei und ihres Dlrectors 
ausbrachte. 

— Meyerbeer weilt eelt einigen Tagen in Spaa, um dort, 
wie alljährlich, die Bader tu gebrauchen. 

— Einer der ausgezeichnetsten Singer Italiens, der Bariion 
Glraldini, befindet sieh augenblicklich hier. 



Er IDblt eich Oberaua wohl und glOeklkh im BeBitze seiner wieder 
erworbeoen körperlichen und geistigen Krffte. Sein Geist Iat 
nie lebendiger und sehlrfer, sein Gang nie rühriger und sicherer 
gewesen als jetit; er legt tlglleh vier Meilen auf seinen Spazier- 
gängen lurOck, gewiaa Beweis seiner korperliebeo Frische. Nicht 
dasa er die Menschen flieht, er sucht sie sogar auf. Mit dem 
ersten Sonnenstrahl macht er eich auf, dem artesischen Brunnen 
im Boulogner Gehölz seine Visite abzustatten, und zwar tlgilob. 
Des Abends beauehl er Freunde oder empfängt sie bei aicb. 
Sein Intimster Umgang iat mit Herrn und Madame Poochsrd zu 
Paaay, In deren Circeln er daa Präsidium führt. 

— *— Grosses Aufsehen erregt augenblicklich hier In der 
musikalischen Well die Erfindung eines neuen Notea-Syslema, 
welches ein deutscher Musiker, Namens Stirby, der Begutachtung 
unserer bedeutendsten musikalischen Notabilltiten unterworfen, 
and Oderall Ihre ungetbellte Zueimmung erhellen bat. Herr 
Stirby, welcher 17 Jahre in Amerika mit vielem Erfolge unter- 
richtet bal, kam zuerst auf diese neue Erfindung, indem er die 
grossen Schwierigkeiten dea doppelten Schlüssels beim Unter- 
richte dem Schüler erleichtern wollte. Wenn nun Oberhaupt dee 
Neue In jedem Gebiete und so aueb auf dem der Musik, selbst 
wie in diesem Falle, das Gediegene und Gute nur durch die Für- 
eorge und Tbitlgkeil der Verleger rasch und aleber zur Geltung 
und Anerkennung gelangen kann, ao wendet aicb diese Erfindung 
vorzugsweise an ihren Schutt, da aie nur unter demselben Ina 
Leben zu treten vermag. Het dieses neue System an sich schon 
ein Recht an diese Thellnahme, ao eeheint sie uns nur noch mehr 
begründet, da Herr Strlby ein Deutscher ist, und nicht wiederum, 
wie leider ao häufig deutsche Erfindungen tm eigenen Vater- 
lande unbeachtet, vom Auslände uns bekannt gemacht und ein- 
geführt werden mOaaen. Wir gestehen nicht ohne Missiranen, 
diese neue Methode geprüft zu haben, da analoge, dasselbe Gebiet 
betreffende Erfindungen und Veränderungen, aogar aolcbe, denen 
bedeutende musikalische NotabilitMen ihre Approbation ertbeilt 
haben, daa Gegenlbeil von dem einzigen Endzwecke, nlmliob 
Vereinfachung des Notensystems, nur Verwickelung und demzu- 
folge praetlsehe Unbrauebbarkeit erzielt haben. Herr S I r i b y ver- 
einfacht io der Tfaat, und wahrend das bisher übliche Noten, 
system dem Schüler eine dreifache Schwierigkeit darbietet, daa 

beider zusammen, entfernt Herr Slriby twei dieser Schwierigkelten, 
eine einzige Tonleiter für alle Schlüssel combinirend, und de die 
Noten der beiden Syeteme dieselben aind, so ist das sofortige 
Lesen ohne alle Schwierigkeit und eehr erleichtert. Herr Slriby 
erreicht dieses Resultat, indem er den Oblieben Linien eine sechste 
hinzufügt, nnd da die Noten dee untern Scbldasels genau zwei 
Oolaven unter den Noten dea obern sind, eo apringt von selbst 
die Einfachheit des Systems io die Augen. Wie wir bereits er- 
wAbnt haben, die Verleger mögen nur den Versuob machen; es 
bandelt aicb hier nicht um eioe Revolution im Unterriebt, und 
selbst die bereits bestehenden Composlliooen können auf die 
leichteste Weise umgestaltet werden, indem eine sechste Linie 
Ober dem Violinschlüssel und eben so eine unter BassseblOsael 
hinzugefügt wird. Die von Harra Slriby veröffentlichte Brocharo 
eetzt klsr und deutlich daa an eich einfache und voo uoa nur 
flOebtig angedeutete System auseinander. — '— 

London. Bei der Aufführung des „Judas Maccabiua" am 
zweiten Tage dea Hlndelfestes war die KOnlgin zugegen. Sie 
war noeb gelungener als die erste; die dramatischen Chöre wur- 
den mit einem unbesebreibbaren Ausdruck gesungen. Auf den 
Wunsch der KOnlgin wurde nach dem .Judas Mseceblos" der 
hundertste Psalm gesungen, den die Königin und mit ihr die 

Digitized by Google 



224 



gaste Versammlung tUheod anhörten. Wer 



— Oer Violoncellist Fari Kletior bat «In Concert gegebeo, 
in dessen Programm sieb die berühmten Namen von Fri. Herta 
d» Weateratrand, Frau Clara Schumann etc. befanden. 



Tball. 

— Dm »weile grosse Concert d«i Harra Baoediel io Her 
Tat Mer «nUttelt ao elaaeieehea Stocken: etoe Auswahl 

«m Glucks „Orpheoe" uod das Final« dea erste* Aelaa au« dem 
„Don Jaan", beide io Seene mit Doeaiationen und io CostOm auf- 
geführt. Ausserdem wurde MeDdelseobn's Giaoü-Contvtrt von 
Miss Goddard gespielt und eine Meng» Arie» und Ensembles 
aus Operc gesungen. Unter den Mitwirkeaden befanden sieh die 
an Viardot, Carola umd Alboal ata Sterne erster Grösse. 

— Ein aodaraa Oaatert, was vielee Baifall fand, war daa 
Herraa Blagrove, ia watanao neben raebreren Seloaetöckea 

b drei Streiobquartte gespielt wurden, und zwar: Qnartalt 



von Haydo in GW/. Op. 13, von Kohlau In Adur. Op. SO, uad 
voo Beethoven In A-dmr. Op. 18. Di» Violinen waren dorab die 
Herren Blagrove uud Mollqoc, die Viola durch Hrn. Blagrove 
und daa Cello durch Platt I vertreten; alle 4 namhafte Ktaatler. 
Heval. In diesem Monat findet ein SAngerfsst hier statt, an 



Taueend Senger aua Deuaoblaad, 
nnd den deuLicben Provinzen Russlands Theil nehmen werden. 

Konatantlnopel. Die .Musik bekommt bler nlnen grosseren 
Aufuchwung io Kelg» dar Brrlebtuog eine« Kaiacrlieben Cooaer- 
vatorfums, dessen Direction deen berühmten VloUniatao Vlaux- 
tampa angeboten saia aolL 

Naa-Orleans. Mad. Vealivale hat bier, in der Havanna 
und io Mobil» mit ao grosaam Erfolge gesungen, dsss man in 
jeder dieser Städte eine Subaerlptioo von 19.000 Dollars eröffnet, 
um dla Sängerin, weiebe sieb nach Europa begeben wollt», noch 
ein Jahr tu fesseln. Natürlich iet •• gelongen. Ausser der 
Jenny Lind hat noch 
Ein druck gemacht 



Verantwortlicher lledacteur: Gustav Book. 



Neue Klavierstücke 

im Verlage von 

C. F. PETERS, Bnrein de Mnsiqne in Leipzig. 



i - 

- 15 



1 - 



mit 



Kalliwada, J. W„ lodrodnetlon et grande Polka en 

Forma de Rondeau (pour 2 Violons) Op. 106, Irans« rite 

pour Piano n 4 ms. par U. Enke 

Kiel, Fr., 3 Klavierstücke in Liedform. Op. 8. . . . 
Loeschhora, At, 30 Etudes melodieuses, progressives 

et doigtees pour Piano. — 30 melodisch» Etüden mit 

genau bezeichnetem Fingersatz. IDr Pianoforte. Op. 38. 

Heft 3. (Dem Dlrector A. W. Bacb gewidmet.) . . . 
Möller, A. E, Instroctrv» Uebungsstftcke (Pleoea inslrue- 

Uvaa) Wr Pianoforte, für dte »rsteu AnAnger 

aua der neuen Ausgabe. No. 1-4 (a 5 Ngr.) 
No. 1. 24 klein« Elements rabungen. 

- 2. Allegrello mit Variationen (In C) 

stillstehender Hand. 

• 3. Allegrello mit Variationen (in F). 

- 4. Allegrello mit Variationen (in D). 
naff, Joachim, 5 Transcrlpllonen für Pianof. Op. «8. 

No. 1. L. van Beethoven: „das Lebeneglack" 
(Vita feiiee). 

• 2. C. Gluek: „Che farö seaza Euridicc.» 

aua Orpheus 

• 3. W. A. Moiart: „0 Isis uod Osirta,-' *ua 

der Zauberf1öle 

• 4. R, Schumann: „Iota grolle nicht," ans 

dem Buch« dar Lieder, von H. Hein» — 12) 

• 5. L. Spohr: «Lang* mögen die Theurea 

leben," aua Faust — 13 

Vaaa, Cbarlea. „Herzallerliebstes Scbatterl Du!" — 
Cbant popolalre de ia Suisse de Fr. Köeken. Morceau 

•Megaot pour Piano. Op. 226. No. 2. — 20 

Air Allemaod varle pour Piano. Op. 231. ... — 20 



- m 

- '21 

- 12* 



Für die Kapelle eine» renommirten Locol» m War- 
werden geruchl; Ein Dirigent der Kapell* ( Violi- 
nist J, CofUract auf 1 Jahr, ilonatsgage 60— 75 Kübel 
Silber, — Ein erster guter darinettist. •— Ein erster Fl/y- 
ütt. — Bin eriter Trompeter (Solist). — Ein erster Fa- 
gottist. — Ein guter Wirheltr<mmehchläger t der zugleich 



ist. — Ein tüchtiger erster Orchettergei- 
ger — Contract auf 1 Jahr, Monatsgage 30 Rubel Silber. 
— Allen Mitgliedern wird das Reisegeld vergütet, doch 



ihrer Stadibehfirde ausser ihrem Post ei» politisches Un- 
verdächHgkeits-Zeugniss aufzuweisen m Stande sind. 

lex B. tc B. No. 3. frankirt entgegengenommen. 

Nova No. «•»• 

von 

B. Schott'» Söhnen in Mainz. 

Ttu>. 8gr. 

- m 

- 1H 

- 5 



Hers, B., Andaatioo du 5«* Concert«. Op. 180M» . . 
HolTmann, R., Parijji ocara, Morceau de i'op. La Traviala 
Kröger, W., Grlseldls, Bolero, Op. 37 eo feuille . . . 
Kuireralk, U. F„ 6 Morceau earact. Op. 30. No.1-6. 

a 10, I2|, 15 Sgr. 

Mcbtenstcla. L., Episode militaire. Op. 3 

Solipray, C. de, Fletrrs Roumsnes. 6 Airs Moldo-Valaque«. 

Op. 1. Cah. 1-3. a 15 und 20 Sgr. 

Swnboda, F. W., Magyar ember Indole, Uogsr-March. 

Vaadcrbcydea, J., La Melancolie. Op. 6. 

floadeau fantastkju». Op. 7 

Angelina, Weisse Hose, Lied für eine Singst, mit Pfle. 

(Folge No. 642) 

Beaolt, P. L., Cbant du aalut pour le mois de Mai, 12 
Moleta a 2 ou 3 voix egales av. acc. d'Orgua ou 
d'Harmonium. No. 1 — 12. A 5 uod 7) Sgr. . . . 
J. B., 4 Gedichte för eine Singst. mK Pftr. . 
Einzeln No. 1-4. i 5 u. 7, Sgr. (Folge 686 

a B89) 

■X, Verborgene Liebe, f. 1 Slngal. m.Pfte. Op .50. 

(Folge 673) 

Kunz;, E., 3 Lieder för eine Singst, mit Pfle. Ob. 7. 

No. 1-3. a ». 7J Sgr. (Folge 713 * 715) ... . 
Yradler, de, L'Echo d'Espagne, \ n Collsotion da cfaan- 
soos espagoolea av. acc. de Pianos. No. I— 8. a 71, 10 

und 12 t Sgr 

Hersj, H., 5">* Conoerto. Op. 180. av. aec. d'Orcbestre . 



2 12) 

- 15 

I 221 

- 5 

- ist 



- H 

2 7| 

- 17) 

- »» 

- 't 

I 

- 20 



2 171 
4 20 



SAmmtlith angezeigte Musikalien zu beziehen durch Bd. Bote dt ü. Dock in itcrlio und Posen. 



Verlag von Ed. Bote 4k «. Sack |«. Bock, KOnlgl. Hof-Mualk handler) in Beriia. Jageratr. No. 4t. und U. d. Linden No. 27. 

rea C f. Meridl k, Bertta, 0. 



Elfter Jahrgang M 29. 



Von di«. fr ;>ilun; -n.- 'if.nl '».' i lu n Uiti 
eine Nummer 



15. Juli 1837. 



Zu beliehen durch: 
Will. r.atUv Uwf. 
PARIS. Brandl» A C**.. Ilu« Rjc».l»« 
LORDON. Ii. S. hrurm.n». » Nc*(*lr »lr»««. 
St. PETER5BUHti. Inwl Br.mlu. .V CatB* 
STOCKHOLM. R. Hyl.ndrr 



NEUE 



IEW I01K. j licjijrf.'I.b"^ «V Ui> 
HADBID. rnioa »Hislico itiuitk«. 
ROM. \t.rl-. 

ilSTEBUAM. Th.ni>. <V Crngf. 
HATLA1D. j. Rimrdi. 



BERLINER MlSIKZEITllG, 



herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 

4iU 




Gustav Itock 



und praktischer Musiker. 



Bealetlanceo nehmen «n 

in Berits: Ei. Bett * 6. Bock, Mgenrtr .*I4i, 
l'.d. Linden ..«27, Posen, WHhelmstr. ,U 2l, ! 

Stettin, Schulzenatratse M 34«. and alle 
Post- Anstellen, Buch - und Muaikhandlungen 
de« In- und Auslandes. 

Preis der «Inielnen Nummer 5 Sgr. 



Briefe und Pakete 

werden unter der Adresse: Redactlon 
der Nauen Berliner Muellueitung durch 
die Verlflgahandlung derselben: 

Ed. Beta A 6. Back 

in Berlin erbeten. 



Jährlich 5 Thlr. 



Preis dea Abonnement*. 



mit Muslk-Primie, beste- 



BalbjährHcb 3 Thlr.) hend In einem Zusiehe- 
runga-Schem im Betrage von S oder 3 Thlr. 
Ladenpreis tur uuumsehrinkteo Wahl aua 
dem Musik-Verlage von Ed. Bote & 6. Book. 



Inhalt. Di« W'tciltrliolviiigtn. — Itrceuiontii. — Berlin, Mi«ili»lUfh« Rrvnr. 



Die Wiederholungen. 



2. Die Musik in Vorbindung mit Worten. 

Wenn nun Aber Worte BOT Musik treten oder die Mu- 
sik zu Worten, dann kommt es zunächst darauf; an, ob die 
Worte an Bich ohne jene Verbindung mit der Musik eine 
Wiederholung vertragen halten oder nicht. Ist diese an 
sich unmöglich, so muss sie auch, mit Musik verbunden, 
unmöglich sein. Wonn Haydn z. B. die Worte seiner 
Schöpfung: „Und Gott sprach: es werde Licht!" noch ein- 
mal genommen haben wurde, so wäre die Auflassung von 
dem Machtsprucho Gottes verfehlt gewesen. Denn Gott re- 
det nur einmal; wie er gebeut, so steht es dal In Ähnli- 
cher Auffassung (fest H Andel den Ausspruch: „der Herr 
gab das Wort" nur einmal singen, wAhrcnd die sich an ihn 
anknüpfenden Worte: „Gross war die Menge der Boten 
Gottes" als die Erfüllung der Verheissung sich massenhaft 
und breit wiederholen. Ganz ebenso würde in allen befeh- 
lenden Formen der Redeweise ein Gebot leicht entkräftet 
werden, wenn der Gebietende es, ehe es erfüllt wird, öfter 
wiederholen müsste. In allen diesen FAllcn wurde der 
Gomoonist offenbar einen Fehlgriff thun, wenn er eine un- 
zeitige Wiederkehr der Worte veranlasste. Dagegen mag 
die Beobachtung einer Thatsache z. B. wenn die Gefährten 
des ColtimbuB ausrufen: „Und" den wiederholten Ruf nicht 
nur gestatten, sondern bedingen. Auch da, wo ein Ausruf 
nicht geradezu als Befehl, sondern als Wunsch, als Antrieb 
verstanden wird. So fordert die stolze, tiofgckrfinkto Spa- 
nierin Ottavio, ihren Verlobten, zum Schwüre auf, um sieh 
an der Rache zu weiden, zu welcher sie sich und ihn durch 
Wiederholung stets von Neuem aufstachelt u. 8. f. 

Wir sehen hiermit, dass es darauf ankommt, zu ent- 
scheiden, ob es gegen den Sinn gefehlt sein würde, wenn 



Von 

Flo d. Geyer. 
(Schluss ) 

eine Wiederholung von Worten stattfindet, oder ob diese, 
wenn sie wiederkehren, nicht gegen den Sinn fehlen. Was 
unverständig*ist, das kann die Musik, selbst die beste, nicht 
gut machen^ es wird vielmehr auf ihre Rechnung gesetzt, 
sobald sie sich dos Fehlers mit theilhaftig macht. Offenbar 
streift es in das Lächerliche, dass da, wo es auf ein ein- 
faches Versländniss ankommt, Worto so wiederholt werden, 
dass man vormulhen möchte, der Angeredete könne wohl 
nicht recht gut hören. Sind also blos diese einfachen Worto 
im Text enthalten, wie es in Recitativen aller Art und in 
der cantabcln Periode desselben, im Arioso, der Fall ist, so 
möchte es in den meisten fallen nicht rathsam erscheinen, 
zu wiederholen, es sei denn, dass die Worte, getrennt von 
der Musik, die Wiederkohr gestatten würden. Dies zunächst 
für die Worte. 



Nun zur Wiederholung der Melodie. Diese wird bei 
Liedern, Chorälen und Couplets zu allen Versen wiederholt, 
indem sie im Allgemeinen den musikalischen Inhalt, wie 
man sagt: die Grundstimmung enthält. Eine solche Art 
des Vortrages ist gewiss so alt, als man üborhaupt Musik 
macht. Sicher hängt sie mit dem Vortragt des metrischen 
Verses zusammen, welcher, als erstes musikalisches Element, 
den Rhythmus enthält. Wenn jedoch die Wiederholung 
des Verses, z. B. des Hexameters keinen Ansloss giobt (ich 
meine nämlich das Lesen dem Hörer), obwohl sie sich durch 
ein ganzes Heldengedicht erstreckt, so möchte es allerdings 
fraglich erscheinen, ob dies noch der Fall sein würde, wenn 
sAmmtliche Tausende von Versen nach einer und derselben 
Mclodio gesungen werden sollten. Die Melodie erfüllt uns 
nämlich weit mehr und dringt tiefer in unsre Seeleothätip- 
keit ein, als das einfache Recitiren mit seinem unbestimmt«« 



29 

Digiti? ed by Google 



226 



Tonfälle. Wir werden durch eine Melodie sofort ergriffen, 
ganz in Ansprach genommen, oft Aber die Worte hinweg- 
geseilt und, weil ergriffen, darum angegriffen, erschöpft 
und ermüdet. Wir würden also die Wiederholung der 
Hexameter nach einer und derselben Tonweise unerträglich 
finden und entnehmen hieraus, dass in der Musik Abwechs- 
lung herrschen muss, damit nicht Eintönigkeit entstehe. In- 
dessen kann alsdann, wenn der Inhalt ein besonders herzi- 
ger, lieber ist, der durch sich selbst die Phantasie beschäf- 
tigt und die Seele erfüllt, oder wenn die Stimmung eine 
schon erregte ist, dio Melodie grosse Nebensache werden. 
Ich erinnere mich ans meiner Jugend, wie erfüllt wir Kin- 
der waren, wenn daheim die Leonore von Bürger oder 
dessen Entführung von Anfang bis tu Ende nach einer und 
derselben Weise durchgesungen wurde. Wir waren so bei 
der Sache, dass wir den Mangel der Abwechselung nicht 
fühlten. Hier ist es der Inhalt, der über die Wiederholung 
hinwegsetzt. In anderer Weise aber hat der Volkshumor 
Lieder geschaffen, dio wenig oder gar keinen Inhalt haben 
und doch kein Ende nehmen wollen. Sie heissen daher 
sehlechtweg „Lieder ohne Ende" und werden nach einer 
und derselben Melodie in erbaulich spasshafter Weise wie- 
derholt. Eine Zahl junger Leute sitzt in traulich geselligem 
Kreise beieinander. Da beginnt Einer gravitätisch komisch: 
..Herr Lieutnant, Herr Lieutnant, wo wollen Sie denn hin?" 
Ein Andrer entgegnet in gewichtiger Geschäftigkeit: „Ich 
muss nach Futtraschirung für die Menschheit und dio Thie- 
rung". Jetzt kommt ein Andrer in einem anderen Tone: 
„Herr Lieutnant, ja — wo wollen Sie denn hin?" Dieselbe 
Antwort und so geht es fort, bis vor Lachen Niemand mehr 
zu singen vermag. In gefühlterer Weise ist jenes bekannte 
Lied: „Hoffnung, dir töne mein Lied!" Oder gar: „Eduard 
und Kunigunde" u. s. f. Solche Lieder machen sich eben 
so sehr über die Leierei der Verse, als über den zu gefühl- 
ten Inhalt der langen Lieder mit wenig Sinn lustig. Die 
Musik ist wie ein weiter Mantel. Gleich wie dieser jedem 
passt und in stets neue Falten gelegt werden kann, so ver- 
trägt dieselbe Melodie ganz verschiedenen Inhalt, oder viel- 
mehr sie muss ihn vertragen, wie wir an vielen Chorälen 
und Liedern sehen können. So giebt es Possendichter, wel- 
che ihre hausbackene Tagesmoral in die, ich rnöchte sagen 
amtliche Melodie der einmal eingeführten Couplets einhüllen 
— immer neuo Verse iu derselben Tonweise heule wie 
morgen und Ober die Woche wieder! Die Wiederholung 
so vieler Verse geht hier nicht von dem Componisten aus, 
der deshalb auch nicht darauf stolz sein kann, wenn seine 
Melodie so oft wiederholt wird. Der Dichter, wir wollen 
ihn einmal so nennen, kümmert sich viel um die Melodie! 
Jede andere würde ihm auch recht gewesen sein, wenn er 
unter ibrem Deckmantel nur seine schöne Predigt einschmug- 
geln konnte. Lnd das Publicum — das Iflsst sich diese 
salbungsvolle Moral gefallen 1 Hahal In Ahnlicher Weise sucht 
man Schuljungen die Genusregeln u. dergl. einzuprägen, 
hat komische Alphabete, Speisezettel und Gott weiss was 
Alles in Musik gesetzt, um nach Art jenes allen Volksliedes 
zu verfahren: „Und wer das Lied nicht weiter kann, der 
fang' es wieder von vorne an". Es ist nicht zu verhehlen, 
dass, wie allgemein fühlbar und auffällig hierbei das Ko- 
mische der Wiederholung werden kann — dass grade da- 
durch die Manier der Wiederholung, statt bekämpft zu wer- 
den, eher geltend wird, während man der Kritik des Com- 
ponisten gleichsam durch ein schlechtes Beispiel ihre Rechte 
entzieht. Nur auf solche Art ist der Missbrauch der Wie- 
derholungen selbst bei besseren Componisten zu erklären! 

Um nun der geschmackvolleren Verwendung der Wie- 
derholungen näher zu kommen, so ist vor Allem zu prüfen, 
ob die zu wiederholenden Worte wichtig genug sind, wie- 
derkehren zu dürfen, ohne lästig zu werden. Die Vorstel- 
lung soll dadurch klarer, der Nerv des EmpGudens mehr 



berührt, grade der Höhenpunkt des Fühlens gesteigert wer- 
den. Z. B. „Du bist wie eine Blume, so schön, so hold 
und rein; ich schau' Dich an und Wehmuth schleicht mir 
in s Herz hinein". In diesem Liede kann nach meinem Ge- 
füllte das Wort „Wehmuth" wiederholt werden. Allenfalls 
dürft« auch: „ich schau' Dich an", nicht aber: „wie eine 
Blume" oder sonst noch etwas wiederkehren, ohne lästig 
zu werden; „Wehmuth" aber unbedingt: denn es ist der 
Nerv des Liedes. Ob freilich die Wiederholung zu den an- 
deren Versen passend ist, das steht dahin. In anderen Lie- 
dern arbeitet der Dichter dem Componisten in die Hand, 
indem er die Allgemeinheit des Empfindens durch einen Re- 
frain ausspricht: „Wer hat dich, du schöner Wald, aufge- 
baut so hoch da droben". Hier ist es das „Labewohl", 
das zu der Wiederholung benutzt wird. Mit diesem Worte 
„Benutzen" deuten wir darauf hin. dass der Componist 
eine solche Allgemeinheit des Empfindens sucht, welcher er 
in einem wohlbekannten Mittelgute von Gedichten weit 
mehr begegnet, als in den schwereren, wuchtvollen Versen 
der classischen Periode deutscher Dichtkunst. Hiermit kom- 
men wir darauf, dass es überhaupt die lyrische Poesie 
sein wird, welche das subjective Ergehen in beliebige Breite 
des Empfindens zulässt. Worte wie: „ich liebe dich" in 
ihren endlosen Variationen vertragen, ja fordern die Wie- 
derholung heraus. Und gewiss hat sich darüber noch Nie- 
mand tadelnd ausgesprochen, es sei denn «ine prosaische 
Natur oder eine verkommene Seele. 

Nicht ganz so ist es in den Arien, zu denen wir nun 
übergehen. Zwar sind in ihnen auch subjective Momente, 
welche den breiteren Erguss über den Text gerechtfertigt 
erscheinen lassen. Lesen wir diesen blos den Worten nach, 
wie sie der Componist setzte, durch, so macht dies freilich 
eine fluffnllende Wirkung. So z. B. eine Arie in „Jessonda" 
von Spohr, und ich wähle sie, weil sie grade auf meinem 
Tische liegt: „Was Männer auch erstreben an Ruhm and 
goldnem Schein: sie geistig zu erbeben, gelingt der Lieb' 
allein, gelingt der Lieb' allein, gelingt der Lieb* allein. Sie 
geistig zu erheben, gelingt der Lieb' allein; sie geistig zu 
erhebeo. gelingt der Lieb' allein, gelingt der Lieb' allein". 
Aber die Arien enthalten neben solchen Ergüssen doch auch 
noch ganz andere, in die Handlung eingreifende Momente, 
welche nicht wiederkehren dürfen, ohne diese, die sie grade 
befördern sollen, aufzuhalten. Freilich lieben os viele Com- 
ponisten fast bewusstlos, stets die letzten Worte wie- 
derzubringen. Dies ist durchaus nicht zu billigen und sollte 
in Überlegung gezogen werden! Mit der Musik vereinigt, 
machen sich die Worte, welche blos gelesen, langweilig, 
um nicht zu sagen, geradezu lächerlich sind, allerdings mil- 
der, weil sie uns, wie bereits bemerkt worden ist, 
sofort mit einem neuen, weit unmittelbarer wirkenden 
Elemente erfüllt.' Da sie in die Breite geht, so schildert, 
so malt sie. Sie setzt längst Vergangenes in die Gegenwart 
des Empfindens. Zunächst durchdringt sie die Aufführenden, 
dann durch dieses gegenwärtige Medium die Hörenden. Die 
Musik ist nicht blos Auslegerin der Worte, sie herrscht so- 
gar über dieselben. Daher manche Dichter es nicht einmal 
gerne sehen, wenn sie componirt werden, weil sie den 
Ruhm mindestens th eilen, wenn nicht ganz in andre Hand 
geben müssen. Andrerseits »st es erklärlich, wie, wenn zu 
ganz schlechten Worten eine gute Musik tritt, diese den 
Text zu sich heraufzieht und gleichsam heiligspricht. Nicht 
selten hat aber der Componist grosse Sorge um die öko- 
nomische Verwendung der Worte und kann sich nicht anders 
helfen, als durch eine Wiederholung längerer oder kürzerer 
Phrasen, wobei die Mühe, nicht gegen den Sinn zu wieder- 
holen, nicht gering ist. überhaupt muss das, was der Dich- 
ter hinwirft, durch den Musiker in Ordnung, Zeitdauer und 
Betonung und wer weiss wie viel Bedingungen gestellt wer- 
den, wovon der Dichter selten eine volle Ahnung hat. Ich 

Digitized by Google 



227 



sage nicht zu viel, wenn ich behaupte: „Der Componist 
dichtet den Dichter. nämlich er tondichtet ihn!" Wie ganz 
anders machen sich daher dieTexlenach her gegenvorher! 

Ich hoffe noch deutlicher tu werden, wenn ich nun 
endlich iu dem Chore und was damit zusammenhängt, 
dem Ensomblegesang übergehe. Wenn schon das In- 
dividuum mit den Textesworten in die Breite geht, dann 
muss dies Ergeben noch mehr der Fall sein bei einer Menge 
von Individuen. Hier ist es nicht blos lyrisches Empfinden, 
das anregt (mag der Chor immerhin hierin für sich eine 
seltnere Veranlassung linden) sondern entweder Beobachten, 
Sentenciöses, Erfahrenes oder Aufruf zu Thaten, genug: 
überwiegend Weilendes. Darin besteht die gewallige 
Macht der Musik, dass die Menge sich des Wortes gleich- 
zeilig zu bemeistern vermag. Sie erfüllt das Wort mit der 
Sohallmasse, mit hellem oder dumpfem Klange, mit dem 
ganzen Strome des Austönens. Hierauf bezieht sich in man- 
chon, in den meisten Chören Vieles, was wie blosses Vo- 
calisiren erscheinen kann. Es ist das Tönen an sich! 
Das Tönen gewinnt Gestaltung im Thema und so bedarf 
das eine das andere, nämlich das Tbema bedarf des Wortes 
und das Wort des Thema s. In der Fuge offenbart sich 
die höchste Auffassung des Wortes. Das Thema ist 
Wort, denn so oft es wiederkehrt, ebenso oft das Wort, 
welches es verherrlicht. In dieser Form sind die Wieder- 
holungen also schlechthin Notwendigkeit. Sollten etwa 
jedesmal zu dem neu eintretenden Thema neue Worte kom- 
men? Dies wäre schön — und verstiosso gegen die an- 
fängliche Auffassung des Thema s, welches mit dem Worte 
gleichzeitig erfunden war und mit ihm identisch ist. Daher 
ist es Regel dieser Kunst form, dass, sobald neue Worte 
eintreten, auch sich ein neues Thema dazu geselten muss, 
z. B. „Christus hat uua ein Vorbild gelassen, auf dass wir 
sollen nachfolgen seinen Fusstaplen". Beide Themata Graun's 
drängen endlich gleichzeitig zusammen, was in der gewöhn- 
lichen Redeweise störend sein würde. Ähnlich in der Mo- 
tette, im iigurirten Choral, wie überhaupt in allen polypho- 
nen Formen. So sehen wir denn hier, was keino andre 
Kunst vermag: wiederholtes Durcheinandersprechen in der 
durchdachtesten Ordnung, Verwirrung und Entwirrung zu 
gleicher Zeit. Es ist nicht zu verkennen, dass namentlich 
die älteren Componisten der Geduld ihrer Hörer mehr zo- 
gemuthet haben, wenn gleich in der epischen Ausführung 
zugleich die Grösse der Form und des Inhaltes liegt. So 
schreibt Händel einen Chor Ober die Worte: „Da kam 
dem Heere Muth zurück und es floh der Feitide Schaar" 
in ungemessener Breite; es sind nicht einmal bedeuleude 
Worte, sie singen den Sieg Ober die Feinde Juda's und ha- 
ben nicht die mindeste Beziehung auf die Gegenwart, noch 
auf das allgemein menschliche Interesse. Erhabenere Ver- 
anlassung konnte, hiergegen gehalten, „der Messias", ein 
grosser Stoff, geben. Am Ende des Werkes, das bekannt- 
lich die breitesten Chöre enthält, ergeht sich der Componist 
in eine lange Ausführung des Wortes: „Amen", gleich als 
raQsste die Bekräftigung des erhabenen Inhaltes, diesem an- 
gemessen, breit und gewaltig ausgeführt gegeben werden. 
Freilich, blos gesprochen, konnten sie das nicht. Ein noch 
so gewaltiger Redner, der eine Stimme hätte wie Stentor, 
durfte sie höchstens dreimal wiederholen. Nachher wären 
sie langweilig gewesen. Für Wiederholungen solcher 
Art tritt nun die Musik siegreicher ein, ja sie ist 
erhaben dieso Wiederholung und das haben die Com- 
ponisten von jeher wohl bedacht und wohl verwendet, wie 
die vielen Hallclujah und Amen darthun können. Möglich, 
dass Wiederholungen der letzteren Art manche minder be- 
gründete nach sich gezogen haben; namentlich sind nicht 
selten die lateinischen Worte ihrem sonoren Klange gemäss 
an die Stelle blossen Vocalisirens getreten. Dies kann 
jedoch die rechte Anwendung der Wiederholun- 



gen nicht entkräften und man wird sich ihrerbe- 
dienen, so lange man überhaupt Musik machen wird. 

Um aber eben jenes Rechte zu treffen, sind Geschmack 
und Bildung gleich erforderlich. Jeder Musiker sollte sieh 
den Standpunkt der Unmittelbarkeit zu bewahren streben, 
d. h. so fühlen, so urtheilen und handeln, wie er als na- 
türlicher, gesunder Mensch tlnin muss, ohne sich altem Her- 
kommen oder irgend einem Einflüsse, etwa dem seines Leh- 
rers oder «oes seiner Lieblingsraeister, dem er vielleicht 
blindlings folgt, auf Treu und Glauben zu ergeben. Man- 
ches im Alten, wie überhaupt in jedem Zeilabschnitte der 
Kunst, ist ein Merkmal seiner Zeitrichtung und nicht mehr 
für die Gegenwart. Sind also die Wiederholungen im We- 
sen der Musik begründet und wie — das zu entwickeln, 
war das Streben dieses Aufsatzes; so sei es eine stete 
Sorge, sich von einer geschmacklosen Ausartung und vor 
Überladung der Wiederholungen oder gar vor Fehlern zu 
bewahren! 

%C*U3* 

Recensionen. 

J. A. van Eyken, Fugen aus dem wohltemperirten Kla- 
vier von J. S. Bach in progressiverer Ordnung für die 
Orgel eingerichtet mit Angab» des Fingersatzes und der 
Pedal-Applicatur nebst Anweisung Ober den Gebrauch der 
Register. Heft 4. Rotterdam, W. C. de Vletter. 

Das Heft enthält Fuge, F-moll: cde*c\hefb\aatg : 
D-dur: d e fit g efit d hh a g\ fit; H-dur: hdis \git e I 
eis ait | h ait git fit e | du; Cit-moli: et« hit cit du 
cit du gu ait hit cit di* t \ fit etc. — 

Sieht man Bach's Klavier- CompositioDeo als solche 
Werke an, bei denen der Componist auf keine weiteren 
Schätzungen durch den Vortragenden rechnete, als auf die- 
jenigen, die er selbst in seiner Meisterschaft in Ton- und 
ilaimoniefolge legte, und im übrigen ihre Ausführung auf 
dem Klavier nichts weiter erfordern, als ein genaues Wie- 
dergeben der aufgezeichneten Töne in durchaus gleichmfis- 
siger Gestalt: so wird das wohJtemperirte Klavier mit allen 
seinen Präludien und Fugen in der Orgel erst das beste 
Darstellungsmiltei linden, denn welches Instrument giebt den 
Ton gleichmäßiger und stetiger wieder? Erkennt man aber 
jene Sätze als eben so vollgültige poetische Gebilde an, die 
der Färbung einer höheren und indiridualisirten Auffassung 
Raum geben und Raum geben wollen und wir müssen ge- 
stehen, dass wir bei tieferem Eindringen in Bach's Werke 
in dieser Meinung nur mehr und mehr befestigt worden sind : 
so wird die Zahl jener Klavierfugen, die, ohne vollständig 
umgedacht zu werden, für die Orgel künstlerisch brauchbar 
sind, sich auf eine sehr mässige reduciren. In diesem Sinne 
haben wir die in früheren Heften getroffene Auswahl als 
eine im Ganzen glückliche bezeichnen dürfen, ein Lob, das 
wir auf das vorliegende rierto nicht ohne Beschränkung 
ausdehnen können, da ein Wiedergeben der lüer aufgenom- 
menen Sätze, namentlich des ersteren, durch die Orgel Hin- 
unter Entkleidung von ihrem höheren poetischen Gewände 
möglich ist. 

C. H. Sämann, „Ein feste Burg ist unser Gott", Motette 
für 4 Singstimmen und Orgel- oder Pianofortu-Beglciiung. 
Op. 23. Leipzig, G. W. Körners Verlag. 
Bezüglich dieser Mototte müssen wir eine ähnliche Aus- 
stellung machen, wie bei dem vorangeicigten Werke, nur 
dass hier bei dem breiter angelegten Werke auch das, was 
wir im Styl Widersprechendes finden, eine breilere Besä« 
zwar, aber doch nicht hinlänglichen Raum gewinnt tuei- 

20« 



Digitized by Google 



gener Berechtigung. Wie es stets ein bedenkliches Unter- 
nehmen bleibt, zwischen die einfachen Bibelworte Anderes 
in moderner Sprache zu setzen: so hat es aoeh sein Be- 
denken, die alte einfache, volksmassige Poesie mit neue- 
rer Dichtkunst zu mischen, und es ist leider dabei ziemlich 
gleichgültig, d. b. für die musikalische Wirkung ziemlich 
gleichbedeutend, ob das Modern-Poetische grossen oder ge- 
ringeren Werth habe. Die vorliegende Motette liefert den 
Beweis. Wenn noch dem ersten Verse des Luther-Liedes 
„Ein feste Burg ist unser Gott 1 ' ein Sopran -Recitativ mit 
den Worten eintritt: „Gott, unser Fels, auf den die Seele 
baut, wer ist verlassen, der Dir gläubig traut! Wenn finster 

sich des Unglücks Welter thünnen " so mag's der 

Zuhörer anfangen, wie er will: er fühlt sich sofort in eine 
andere, schwächliche Welt versetzt, die er nicht behaglicher 
finden kann, auch wenn nach dem Verse „Mit unserer Macht 
ist nichts getban" ein modernes Quartett beginnt: „Leucht 
uns voran, du heilig Kreuzeszeichen!" Der Componist hat 
jedenfalls diese Zusammen- oder vielmehr Gegenüberstellung 
absichtlich gewählt; denn er hält sehr consequent und glück» 
lieh den jedesmaligen Grundton der Poesie fest Aber die 
Sache wird dadurch um Nichts gebessert, im Gegentheil 
der Zwiespalt erst recht fühlbar gemacht, da man keinen 
Grund einsieht, warum dieselben Leute, die eben erst so 
einfältig und kräftig gesungen haben, nun plötzlich einen 
anderen süssen Ton anstimmen. In einem Oratorium, wo 
der Sänger nicht ab er selbst, sondern als Repräsentant 
eines Anderen singt, und der Hörer stets den Faden der 
Handlung in der Hand verfolgt, ist das ein ander Ding, und 
die Geiuogenheit solchen Gegensatzes nur zu preisen. 

Einen jeden Satz der Motette für sich allein betrachtet, 
macht die Arbeit dem Conipon taten alle Ehre, und verdient 
von allen Gesangvereinen für kirchliche Musik beachtet zu 
werden, du die Ausbildung eines jeden wohl abgerundet, 
der einmal Angenommene Charakter treulich festgehalten, 
die technische Arbeit mit Geschick ausgeführt und die Ei- 
gentümlichkeit der Singslimmen gehörig berücksichtigt 
ist. — 

Van Eyketi, Sonate No. 3, Op. 20. Eigenthiun d. V. 
Leipzig, bei Breitkopf und Härtel 

Von den drei Sonaten, die Herr van Eyken uns bis 
jetzt geliefert hat, wohl die beste. Auf ernste, zum Theil 
markig ausgesprochene Motive gebaut, geschickt go- und 
verarbeitet, halten sich die drei, hier von einander völlig 
getrennten, auch in den übrigen Thailen der Construction 
nach der Claviersonate geformten Sätze in der gebührenden 
Länge, und geben, in ihrer Entwicklung durch Nichts be- 
hindert, sicher ihrem Ziele zu, um richtig da fertig zu sein, 
wo sie aufhören. Man weiss, dass diese Ii ei den Punkte 
nicht immer congruent zusammentreffen! Der Wirkung 
nach erscheint der erste Satz der bervortretendste und am 
glücklichsten erfundene; der zweite ist etwas matt im Co- 
lorit; der dritte und letzte, fugirt gehaltene kann sich, 
durch die im Thema liegenden und bei jeder Wiederholnng 
aus Mangel an Verdeckung durch die anderen Stimmen 
stets mehr heraustretenden Einschnitte nicht zu jenem 
grossarligen 1 »nstrorae entwickeln, den die Orgel, der We- 
senheit ihres Tones analog, verlangt. Ritter. 



Berlin. 

X ntlkillitke Revue. 

In einer Zeit, wo der Mangel an guten, dramatischen Sän- 
gerinnen die Haupiklage der Bühnen-Directioncn bildet, muss 
es dem Thealer- und Opernfreunde doppell erfreulich sein, junge 



hervorragende Talente kennen zu lernen und sie während ihrer 
weiteren Entwicklung zu beobachten. So hallen wir neutkh 
Gelegenheit, in einer Prival-Soiree eine angebende, dramatische 
Sängerin, Frl. Illing zu hören, welche sieb unter der umsich- 
tigen Leitung des Königl. Musik-Directors Hm. Dr. Hahn aus- 
bildet. Die junge Dame besitzt eine ansprechende, hohe So- 
pran-Stimme, die besonders in den mittleren Lagen voll und 
kräftig klingt und in der Höbe leicht anspricht. Sie sang eine 
Arie aus dem „Freischütz" correct und mit dramatischer Fär- 
bung und vielem Feuer. Ganz besonders gelang ihr das Adagio, 
welches sie mit grosser Zartheit und richtigem Verständiss vor- 
trug. Wenn Frl. Illing in ihrem Kuostslrebea so fortfährt und 
auch später den Mahnungen einer auf wissenschaftlicher und 
Ästhetischer Gruodloge basirten Kritik ihr Ohr nicht verschlugt, 
wird sie bei einigem Fleiss bald die achtUDgswerlhe Stellung 
einnehmen, zu welcher sie ihre jetzigen Leistungen und ihr 
herrliches Slimmmateriat berechtigen und wir ihr das reinste 
Glück wünschen. Fri. von Bovendorff. deren wir schon in 
einer früheren Nummer dieses Blattes rühmend gedachten, trug 
an demselben Abend eint Arie von Rosaini vor, in welcher sie 
Gelegenheit hatte, ihre vorzügliche Coloratur zu zeigen. Ihr 
Triller ist elastisch, die Passagen perlend, womit sie feine Nuan- 
cirung, sichere Gewandtheit und feurigen, zur Seele dringenden 
Vortrag verbindet. Beide Sängerinnen logen ein vollgültiges 
Zeugnis* von der Vortrefllichkeit der Lehrmethode ab, durch die 
sie gebildet sind und werden die jnngeo Damen nicht rror 
inrero wackeren, berühmten Lehrer zur Ehre und zum Stolz 
gereichen, sondern sich auch bald die Gunst des Theater -Pu- 
blikums erringen , wo sie ein ihnen würdiges Engagement lln- 



Ober die Berliner Sommer-Insik. 

Von Dr. G. Weisse 
(Forttetiong.) 

Von Sommer's Garten begeben wir uns in das Odeum, 
das unstreitig eines der elegantesten l.ocale der Residenz ist, 
und hauptsächlich in den Wochentagen von der sogenannten 
feioen Welt sehr besucht wird. Bei der Eröffnung dieses Eta- 
blissements stellte ein Berliner Humorist demselben kein glän- 
zendes Prognosticon, indem er die Buchstaben des Wortes 
„Odeum" durch: O du elender, unglücklicher Mann, mein Un- 
glück entstand durchs Odeum! deutele, eine Prophezeiung, 
welche sich leider an dem Gründer dieses VergnGgungsortes 
bewährt hal. Hübsche Anlagen im Garten, der eine bedeutende 
Anzahl von Gästen zu fassen vermag, eine prächtige Beleuch- 
tung; von der einen Seile die erfrischende Kühle des Thier- 
gartens, von der andern der freio Luftzug vom neuen Kanal 
her: so vereinigt sich Alles, um den Aufenthalt in diesem 
Local angenehm und beliebt zu machen. Die Concerte unter 
der Leitung des Kapellmeisters Emanuel Bach vertreten in 
ihren Programms mehr die neuere musikalische Richtung, und 
siml es namentlich Composiliooen von Richard Wagner, welche 
hier mit grosser Vorliebe und einer aoerkennenswerlhen Präci- 
sion ausgeführt werden. In den Sommermonaten Mai bis 
August finden auch hier on den Dienstagen die Sinfonie-Auf- 
führungen von Lieb ig statt, welche am Donnerstag bei Som- 
mer und am Sonnabend im Hennig'schcn Garten vor dem 
Oranienburger Thor ein eben so zahlreiches als gewähltes und 
meist musikverständiges Publikum anziehen. Liebig gebührt 
das grosse Verdienst, die classiacho Musik allen Ständen zu- 
gänglich gemacht und den Sinn für derartige classischo Genüsse 
auch im grösseren Publikum geweckt, und je länger je mehr 
genährt u. veredelt zu haben, so dass sich Liebig's Concerte seit 



Digitized by Google 



einer langen Reihe von Jahren einen eben so ehrenvollen als weit 
verbreiteten Ruf erworben haben. In der Liebig'schen Kapelle 
herrscht der regste Eifer und ein unermüdliche» Streben nach 
Vervollkommnung, ao daas der zahlreiche Zuspruch einer ge- 
wahllcn Gesellschaft bei diesen Concerten sich vollständig recht- 
fertigt. Wenn wir in den Sinfonien Liebigs eine characterislische 
Seite hervorheben sollen, so ist es vornehmlich die Correctheit, 
mit der sie tu Gebor gebracht werden; eine Correctheit, welche 
in echter Pietät die Absiebten der grossen Meister klar und 
rein auszudrucken bemüht ist. — Dem Odeum zunächst liegt 
der sogenannte „Hofjager", ein Local, das von der froheren 
Wohnung des Hof-Forsters unter Friedrich Wilhelm I. seinen 
Namen hat. Dieses Etablissement acheint unter einem bösen 
Gestirn erblüht 10 sein. Sei tan hat ein Restaurant langer nls 
zwei Jahre hier gewirkt. Die etwas freien und ausschweifenden 
vor Jahren Vergnügungen, welche hier ihren Tummelplatz fanden, 
lieben das feinere Publikum verscheucht, u. der jetzige Besitzer, Hr. 
Dornbusch, wird nur mühsam das alle Renomme dieses Vor- 
gnügungslocals wieder herstellen können. Der schattige und 
ziemlich weilläuflige Garten eignet sich vorzüglich für Mililair- 
Concerte, die hier unter Leitung des Herrn Selchow mit 
grosser Bravour Ausgeführt werden. Die Cavsllerlemusik, 
welcher hinsichtlich der Nusncirung im Vortrag nur ein sehr 
kleines Feld offen steht, findet dort ihre würdige Vertretung. 
Die Auswahl der Musikstücke für diese Concerte ist nicht sehr 
bedeutend, das Programm erleidet daher nicht allzuviel Verän- 
derungen. Dafür werden aber die vorhandenen Pieeeo mit sel- 
tener Pr&eiskm gespielt; ja es hat uns mitunter geschienen, 
als mache sich hier eine gewisse schwärmerische Begeisterung 
gellend. Anzuerkennen ist, dnss namentlich auch liiere clas- 
aische Sachen zur Aufführung kommen, und hat es uns nicht 
wenig überrascht, dasa trotz dea compacteren Tonmaterials der 
Instrumente niemals dem Chamcter der Composilfonen in ihren 
zarteren Thailen zu nehe getreten wird. Dennoch mochten 
wir den Wunsch aussprechen, bei der Wahl derartiger Pieeeo 
aus dem Gebiete der classischen Musik nicht all zu freigebig 

(Fortsetzung folgt.) 



Nachrichten. 

Berlin. Oer K. Wttrtembergisebe Hof-Kapellmeister KOeken, 
welcher früher eins Reibe von Jahren in uoserer Milte wirkte und 
namentlich durch seine Liedercompositionen steh einen bedeu- 
tenden Ruf erworben, befindet sieb seit «inigen Tagen hier und 
wohnte den GasangObungen des K. Domchors bsl. 

— Ein fOr das Kroll'sehe Institut sicherlich wobl ersprless- 
licher Eotacblusa ist es, daas von beule ab wieder der tüchtige 
Direetor Engel wie früher dio Coooerte dlrlglren wird. 

— Der K. Wnrtemberglscbe Hof' und Opernsänger Herr 
Pisebeek bat sieh einige Tsge hier aufgehalten. 

— Aus Lüwenberg wird aus sicherer Quelle gemeldet, daaa 
Sa. H. der Fürst zu Hobenzollern - Heehingen den bisherigen 
Kammermuaikus Herrn Max Seifriz zn Höcbstinrem Hof-Kapell- 
meisler ernannt, uud den bisherigen Hof-Kapellmeister Herrn 
Tlgliehebeok in Anbetracht stioer langjährigen treuen Dienste 
mit vollem Gehalt in dea Ruhestand zu versetzen geruht haben. 
Herr Hof- Kapellmeister Seifriz Ist zugleich ein eusgeteicbneter 
Vlolio-Vtrtuos und gewandter Componlat; er hat sich vor einigen 
Jebreo In dieaan beiden Eigenschaften hier in Berlin ehrenvoll 
belbaligt. 



— Der Hofkapsllmeister Henry Litolff, deasen sich unsere 
Künstler und Musikfreunde durch aeln Auftreten vor zehn Jahren 
ala Componlat und Klaviervif tu ose noch mit Entzücken erinnern, 
ist aus Breunachweig hier eingetroffen. Der KOastlar beabsich- 
tigt im Winter seine Ouvertüren, Sinfonie-Concerle und Salon- 
stöcke zur Aufführung zu bringen. Vor Keriem wurde Henry 
Litolff von Sc. Majestät aem Konige der Belgier zum Ritter des 
Leopold-Ordena ernaanl. 

Posen. Der Violinist Hr. Henri Wieoiawaky ist vier Mal 
im hiesigen Stadttheater mit dem groeeten Erfolge aufgetreten. 

Cola. Der hiesige Minnerptsang-Vereio bat von seiner dles- 
mallgen Londoner Kunslreise nach Abzug der Kosten und Tilgung 
des DeQcila von 20,000 Fr. dar Sangerfahrt naeb Paria, noob eine 
Summe von 1200ThaJern übrig behalten, welcäe zum Besten des 
Vereine verwendet werden soll. 

— Se, MajeeUt der König von Prenaaea haben von dem 
Hrn. Musik-Director Carl Reinthalar ein Dedicalions-Extmplar 
des Klavier-Auszugs seines Oratoriums Jepbta" anznaebmaa und 

— Ihre Majestät die Königin von England hat dem Professor 
L. Biseboff einen sshr werlbvollan Brillanlring „ala ein Zeichen 
HGchstihrer Anerkennung der zarten und schön ausgedrückten 
Huldigung an die Prineesa Royal Königliche Hobelt", d. d. Wmdaor 
Castle , den 12. Juni - übersenden lassen. Daa betreffende Ge- 
dicht mit Musik von Franz Weber wurde von dem Coloer Man- 
nergeaang-Vereine, dessen Ehren-Mitglied der Verfasser Ist, den 
Uta Juni tu London im Bueblngbaro-Palaat vor Ihrer Majestät 
gesungen. 

Uberfeld. Auch in diesem Jahre fahrt unser Organist J. A. 
van Eyken zur Freude aller Freunde elasaiseher Musik fort, Or- 
gel-Vorträge zu halten. Bis jetzt haben deren drei statlgsfuniea. 
Wir hörten darin von J. S. Baeh Präludium und Fuge CÄ-moll and 
F-moU). die Fugen in Cif-moll. H-dar na d die Paalorale; von C. Pb. 
Em. Bach Trio (Q-moty; von Beethoven Largo aua Op. 2. No. 2. 
und Andante aus der fünften Stnfonie; von Niels W. Gsde An- 
deute (C-darj; Mendelssohn Sonaten No. 4. und 6.; Marknil Trio 
(B-dvrj: Krebs Cboral-Vorapiel „Wh* glauben all an Einen Golt"; 
J. G. Töpfer Cboral-Vorapiel „O Haupt voll Blut nnd Wunden"; 
von J. A. van Eyken Variationen aber die hollindiaebe National- 
Hymne und Fantasie über „Ein* feata Burg". 

Hamburg. „Ernaoi" iat jetzt noch, nachdem Beek den 
König ssng, zur Repsrtolr-Oper geworden. Wenn Hr. Hardt- 
mulb seinen berühmten Vorgänger auch In manchen Mnmcuieu 
nicht erreicht, so hat er dennoeh mit aejaeo seltenen Stimm- 
mitleln schon desbelb einen Sieg errungen, weil er ebea in dieser 
Pertie (eine der vorzüglichsten Beeks) nach Beck gaheJ. Frau 
SobOtz-Witt Ist eine Künstlerin, die wir mit jedem Tags mehr 
schätzen und achten lernen; ala Leooore errang aie wieder einen 
in jeder Hinsicht verdienten Triumph. Hr. Herrmanna als Silva 
war in allen Thailen seines Psrts so vorzüglich, dasa er durch 
reichen Beifall und Hervorruf ausgezeichnet wurde. Neu für uns 
waren Nicolais ,, Lustige Weiber von Wlndaor", insofern 
sl» die Rollen Falslsff und Frau Flulh durch Hrn. Herrmanna 
und Frl. v. Ehreoberg besetzt waren. Hr. Herrmnnns hatte 
wahrlieh keinen leichten Stand, denn der FalsUff ist eine Favorit- 
und For«e -Partie dea beliebten Karl Formea, dessen Leistung 
hier geradezu als unübertrefDicb bezeichnet ward«. Um so höber 
Ist der glänzende Erfolg anzuschlagen, welchen Hr. Herrman n s 
gleich das erste Msl In eben dieser Partie errang. Hr. Herr- 
man na seng und epielte den Feisten" in so vorzüglieber Weines, 
dass wur für unsere Person den berühmten Formea durchaus 
nicht vermiesten. Die Majorität dea Publicum« äusserte aleb so- 
gar dabin, dasa Hr. Herrmanne seinen Vorging« noeb dber- 



Digitized by Google 



230 



troffen habe. Wir wollen unsererseits dis Aeusssrung der Majori» 
Iii »uf sieh beruhen laeeeo; Tbatseebe lat es, dass Hr. Herr» 
manne vier Mal gerufen wurde, daaa er das belieble Duell mit 
Herrn Flulb, welebeo Hr. Frans Becker aebr brav »pietle and 
sang, wiederholen und naeh der Wiederholung uocbmals auf der 
BQhm> erscheinen niussie. Frl. v. Fahrenberg sie Frau Flulb 
befand eich an diesem Abend ao recht in ihrer Sphäre, sie ent- 
sprach sowohl Im Gesang wie im Spiel allen Anforderungen und 
•rseblen bei aller Deeeni höchst liebenswürdig und schalkhaft 
und ward dann auch ebenfalls, oft rauschend , applaudlrt und 
hervorgerufen, was unserer Ansieht nach hier mehr als sonst 
am PlaUe war. 

— Die Hoffnung auf ein persönliches Erscheinen der ras» 
stachen Majsstitea Im Stadtlhealer bat eich als eine vergebliche 
erwiesen, aber die Anstellen für eine Möglichkeit des Kaiserlichen 
Besuches sind dennoch keineswegs vergebliche iu nennen. 
Wahrend der klsre Sommerabend ein unerhörtes Gewühl von 
Schaulustigen auf dem Jungfernstieg und in dessen Umgebungen 
wogen sah, wsr gleichseitig tur Aufführung der „Weissen Dame" 
mit Herrn Gustav Roger als Georg Brown, dar erbebten Preise 
unerscblct, ein Äusserst xablreicbes and etegsntes Publicum ver- 
sammelt. Den festlichen Anblick des Hauses erhöhten die Im 
Mittelgründe des ersten Ranges aufs Zweekmlsslgsle angebrach- 
ten und geschmackvoll aufgescbmOekten Hoflogen. Im Uebrigen 
verursachte die Erwartung des hohen Besuchs nur ein Mal da- 
durch eine vorabergehend« Störung, dsss daa Auditorium einen 
Augenblick au des Wirkliehe Eintreten der hohen Uaste tu glau- 
ben schien. Die Täuschung wahrte Indessen nur kune Zeit. 

— Freu Gräfin Gomoi- Wolowska und ihr Gatte aind 
jetxt hier mit der Gebung eines Coneertes beschäftigt; oaebtrAg* 
Uch erfreuen wir unsere Leser durch die Mittbeilung, dsss die 
Gräfin Gomei dl« Tochler des mexikanischen Cenerals Gomez ist 
und ihre musikalisch« Ausbildung in Psris unter Bordogoi und 
Garcia «mpOng. 

— Gerüchten xufolge beabsichtigt der hiesige Hr. Kapell- 
melaler Witt die Direction des Theaters in Kiel tu übernehmen. 
So sehr wir dem Unternehmen einen so erfahrenen und tüchtigen 
Theaterpraoliker wünschen, wOrden wir einen solchen Schritt 
des Hrn. Witt doch aufrichtig iu bedauern baben, weil aeio PUlx 
am musikalischen Dirlgenteopult einer grosseo Bohne ist, wohin 
Ihn die Summa ssiner ausgezeichneten musikalischen Fähigkei- 
ten beruft. 

Bad Könen. In einem Concerte wurde neulich ein Duett 
^ aus der bisher gAnilich unbekannten Op«r „der Liebesdranj.' 4 von 
' Donixetll aufgeführt. 

Wien. In hiesigen musikalischen Kreisen wird viel von den 
glänzenden Erfolgen gesprochen, welche nun abermala wieder 
ein« Schülerin uneerer trefflichen Pianoforle - Virtuoeio und Pro- 
fessorin Frl. Anns Capponi — oAmlieb dl« lOjahrige Julie Swo- 
boda in ihrer Vaterstadt iglau, wo sie am 16. v. M., so wie in 
Brünn, wo sie am 24. und 27. v. M. concerlirle, errungen bat. 
Ihr« Programm« waren mit Einsieht und Geschmack zusammen- 
gestellt, Indem sie nicht einseilig blos dem gefallig Modernen, 
sondern und luvördrrBl dem echt Clnssischen Reohnung trugen. 
Sie entbleiten Tonslücke von Bscb, Beethoven, Billet, Field, Hin- 
del, St. Heller, Hummel, C. Meyer, Mendelssohn, Moiart, Schobert. 
Tomasehek und Franx Weber. Jeder ihrer Vorträge Hess ihre 
bereits sehr bedeutend vorgeschrittene technische Fertigkeit, ihren 
richtig phraslrlen, von feuriger Lebendigkeit beseelten Vortrag, 
ihr enormes Gedsehtnles (sie spielt Alles auswendig), mit einem 
Wort«, ihr unverkennbares Talent xur glAnxeoden Geilung kom- 
men. Es war daher nur wohlverdient, dass stürmischer Beifall, 
HsrvorrafutigeD, js selbst Booquets und Krsoie selbe begleiteten. 



In jedem ihrer beiden Conccrt« xu Brünn mussle sie Zugaben 
leisten, als welche sie «inen Vaht brüUmtt von H. Hert (2 Mal), 
die Eggbard'scbe. OnapautUa und dss ft% foütt von E. Prozent 
wfthlte. Dass wir von Julie Swoboda — welcher daa Pradioat 
„Wunderkind" mit Fug und Recht gebührt, für die ZukuoR Aus- 
serordentliches xu erwsrten haben, ist gewiss. Deshalb ist ihr 
vor Allein xu wünschen, dass sie auch bei ihren ferneren Schrit- 
ten in ihrer Kunst von der sichern, erfahrenen Hand ihrer bishe- 
rig n Meisterin Capponi geleitet werden möge, xu welcher ei« 
aueh bereits wieder zurückgekehrt Ist. Bei dieser Gelegenheit 
wollen wir nicht die erfreuliebe Bemerkung unterlasaen, dasB diese 
trefllicbe Künstlerin, welche seit fast 4 Jahren aebr brualleidend 
Ist, nunmehr durch ihren fortgesetzten Landaufenthalt in Mauer 
bei Wien wAhrend der Sommermonate uud den Beistand Ibras 
Arztes, des rühmlichst bekannten Dr. Ellerltn, ihrer Herstellung 
bsldigtl entgegensehen darf. 

- Sein« Majestät der Kaiser hat dem Armeekapeilmeister 
Hrn. Leonba rdt als Zeichen der allerhöchsten Anerkennung für 
die Composilion des gössen Zapfenstreiches und des Festmarsches 
zur Feier de« 18. Juni 60 Stück Ducaten tn Gold verabfolgen 

— Meyerbeer hat auf «In «n Ihn ergangenes Anauoben de« 
Vorstandes der hiesigen israelitischen Gemeinde einen Psalm xur 
Einweibungsfeier des neuen Betbauaes in der Leopoldetsdt ein- 
eingesendet-, ein zweiler Psalm wird von Sulzer eomponirt. 

- Dem Bericht der „MlllL Ztg." Ober die Slcularfeier des 
Man/i Theresim-Ordens entnehmen wir folgende interessante 
Thalsachs: Nachdem es Bich bauplsAcblicb darum bandelte, die 
allen Motive des Zapfenstreiches, des Grenadiermsrsehes und der 
Tagesreveille in ihrer Originalität wieder xu geben, eo war dl« 
Aufgab« des Armee-Kapellmeisters kein« geringe, xumal «leb, 
sonderbarer Weise, nirgends etwas auffinden Hess. Ein Zufall 
hslf die Hindernisse beseitigen: ein alter bettlägeriger, gieht- 
kranker Pfeifeaveteran war der Deus ex maehina; er spielte die 
Motiv« im Krankenbett« vor und half die Verlegenheit beseiti- 
gen. Bl. f. M. 

— Di« sowohl in den aristokratischen wie musikalischen 
Cirkeln bestens acoreditirte Componislin Frau Gräfin Anna Zlcby- 
Stubeuberg bat so eben ihr zwanxigstes Werk: einen Trauer- 
marsch für das Plsnoforte, als Nachball an Graf Nielse Ziehy er- 
scheinen lassen. Wie alle Schöpfungen dieser hochbegabten 
Dame, so ist auch diese originell und mit einer sanften elegischen 
Melodie versehen. Es sind tief empfundene Trauarkllnge wie 
sie einer schwer gekränkten Seele eigen sind. Wenn schon der 
Marsch ao und für sich durch seine würdige und ernste Form 
den Hörer in eine religiöse Stimmung versetzt, so wird durch 
daa elegisch weiche Trio noch mehr der Webmutb Klage aus- 
gedrückt. Die ganze Composition zeigt neuerdinga die schön« 
Begabung der genannten Dame und die grosse Verbreitung, welche 
ihre Werke besonders im Salon finden, geben wohl den besten 
Beweis von der Gediegenheit ihrer Leistungen. 

Tübingen, Das diesjährige Liederfest des schwäbischen 
Sangerbundes wurde hier abgehallen. Gegen 1900 SAnger ballen 
aich betheiligt. Uhland und Siloher wurden mit Abendmusik 
ausgexeichnel. 

Wftrr.burg. Nach getroffenem Uebereinkoramen mit Herrn 
Spielberger wird dem* Vernehmen nscb Hr. v. Strantz, vom 
Stadtthealer zu Hamburg, die Direction der Thealer in WOrzborg 
und Kissingen übernehmen. 

Genf. Die deutsche Operngesellschaft bat mit ihren ersten 
Aufführungen „Freischütz** und „Taouhfluser" grossen Erfolg 
gehabt. Daa Unternehmen scheint aieb allgemeiner Sympathie 
zu erfreuen. 



Digitized by Google 



231 



Paris. Der Director de« italienischen Theaters unterhandelt 
augenblicklich mit Hrn. v. Flolow Ober die Aufführung von dessen 
Oper „Martbe" für die nAebete Saison. 

— Auf der komischen- Oper werden jelit Werke älterer 
Meister wieder In Soene gesetzt. Nachdem diese glückliche Idee 
mit dem herrlichsten Erfolge bei der Oper Jocoode" gekrönt 
worden, kein In drr versunkenen Woche: ..La Fit» du villag» 
eoinn" von ßoieldleu zur Aufführung, eine Oper au* dem ersten 
Decennium dieses Jahrbunderls, voll der frischesten, einfachsten, 
empOndungsvollslen und lieblichsten Melodieen. Sie ist bei ihrem 
damaligen Erscheinen trotz der Unbedeutendbeit des Textes mit 
Enthusiasmus aufgenommen worden, und bat sieh viele Jahre auf 
der Böhne gehalten. Derselbe Erfolg lisst sich auch jetzt vor- 
aussehen. Die Parlhie dee Heinrich, eine der Hauptparthieen, 
sang Hr. Stookbausen. Er brachte, wie von einem so tüeh- 
tigen Sänger tu erwarten, des gesanglichen Theil der Rolle tur 
vortrefflichsten Geltung; man Obersah daher den Mangel so BOh- 
nengewandtbeit bei ihm. 

— Den ausserordentlichen Beifall, den die Bouffe$ Paruient 
in London gehabt baheo, hat Hr. Offenbaeb bestimmt, noch 
5 Vorstellungen im Thealer Saint Jana xu geben. 

— Das Tribunal de commerce hat eben einen Streit twischen 
den Herausgehern des „Oberon" entschieden. Mme. Cendrier, 
welche mehrere auf dein lyrischen Tnenler gegebene Opern her- 
ausgegeben bat, kaufte dem Hrn. de Beaumool die leiste Par- 
titur des „Oberon", die auf jenem Theater so grossen Erfolg ge- 
habt bat. Die Herren Brandue und Dufour, ebenfalls Eigen- 
thümer einer im Jahre 1832 erschienenen Psrtttur derselben Oper, 
glaubten, von dem gegenwartigen Beifall der Weber'sehen Werke 
Vortheil tlehen tu köouen und kündigten daher ihre Ausgabe mit 
den Worten an: Grand nccee au TMatrt Lyrique, Mme. Cendrier, 
in der Meinung, dass diese Annonce dem Verlriebe ihrer Ausgabe 
scbadeD köuute, verlangte, dass Brandus die obigen Worte fort- 
lassen sollte, und belangte ihn dieaerbalh gerichtlich. Das Tri- 
bunal bat auch Hrn. Breudus biertu verurlheiil, weil die der 
Mme. Cendrier gehörige Partitur gehörigen Partitur tu den Auf- 
führungen dee Oberon im lyrischen Theater benultt worden ist. 

— Der berOhmle Hornvirluose Vi vier Ist nach Amerike 
abgereist. 

— Die berühmte Biographie uuioertette des munden* von Hrn. 
Felis wird gegenwartig In Paris gedruckt. 

London. Der Kapeltmeister M ersehn er aus Hannover weilt 
gegenwärtig tum Besuch hier und wird von den Freunden klas- 
sischer Musik als Einer der Ihrigen und Gegner der Zukunfts- 
musik auf das Ehrenvollste begraset. 

— Die Philharmonische Gesellschaft ecbloss In der vergan- 
genen Woche Ihre Coocerle wOrdig eh mit der C-dur- (Jupiter) 
Symphonie voo Motarl, einer Symphonie von Spobr in C-atotf, 
der Oberon-Ouverlure, dem Violin-Concert von Beethoven and den 
VariaHoru tiritmx von Mendelssohn, vorgetragen voo Mad. Clera 
Schumann. Die Ausführung war vortrefflich und demgemüss 
auch der Eothoslsemus dsr Zuhörer. 

— Die von der Mad. Clara Schumann am Sonoabend ver- 
anstaltete Matinee hetle ein vornehmes Publikum herbeigelockt, 
um so mehr als nach ihrer Anteige: eie nur dies eine Coocert 
geben konnte. Sie spielte eine Sonate von Ueydn und eine von 
Beethoven mit Hrn. Ernst und ausserdem allein: Präludium voo 
Buch, ein Nooturoo von Chopin, ein Cappriceio voo MendeUsoho, 
eine Andeute von Moiart und eine Sonst* vnn Haendel. Die Zu- 
sammenstellung war den ElgentbOmlichkeilen der Compoolsten 

Neapel. In deo ereten Tagen des Juni wurden aufgeführt: 
eine neue Oper von de Giost, betitelt „Welba" und „Die slcilla- 



nische Vesper" voo Verdi; die erste auf dem Theatro del Fondo 
und die andere auf dem neuen Theater. Die Compoeitfon der 
ersten entbehrt der Melodieen wie sie in Italien geliebt werden 
und verteilt durch tu schroffe Uebergänge, dennoch wurde der 
Compoolst mehrmals hervorgerufen. Die tweite Oper erregte wie 
gewöhnlich einen elsctriscben Strom des Beifalls. 

Turin. Die Geecbwister Fern! geben ihr siebentes Conoert 
im Theatro Carigoon mit einem Beifall, der den Triumphen der 
Picoolomini fast gleich kommt. 

Bukarest. Leopold von Meyer geb hier im neueo Theater 
vier Concerle mit grossem Erfolg und begab sich dann nach Jassy. 

Copenbageu. Gade bat sieh vor einigen Tagen mit einer 
geistvollen jungen Dame, Frl. Mathilde Staeger, der Pflege- 
tochter des Musikalienhändlers Erslev. verlobt. 



Blücher wer ein grosser Musikfreund, ohne selbst musikalisch 
in sein, mehr Liebhaber als ausübender Dllettent. Seine Lieblings- 
etOcke, so oft er sie hörte, eleetrlalrlcn ale Ihn; aber unter allen 
seinen Favorilpleeen nahm Mozarts „Zsnberflöte" die erete Stelle 
ein. Zur Zelt -der Alliirten in Aachen war ee Angelicn Calalani, 
die damala einen wahrhaften „Llnd-Enlbusiasmus" erregle, der 
niebt allein der Sängerin, sondern auch der Frau Catalani galt. 
Sie zahlte ihre Verehrer unler den gekrönten Häuptern und an 
der Spilte der Catalanl-Enthusiasten stand Kaiser Alezsnder. An- 
gelina war eine caprieiöee Dame und nieht der echöne Ctar, son- 
dern der Marschall Vorwärts war Ihr erklärter Liebllog. dem aie 
so tarte Aufmerksamkeiten, wie keinem anderen Manne erwies. 
— Bei der grossen Solree, in der eile dsmals In Aachen anwe- 
senden Grössen gegenwärtig waren, sang such die Calalani. Nach 
jeder Piece, deren sie fönf hören Hess, folgte ein wehrhafter Bei- 
fallssturm; unter denselben befand sieh such Papageno's „Kling 
Clöckeheu kling". Blücher, gant entzückt von der ihm so lieben 
Melodie, forderte die Sfgnora Catalani in beredten Worten auf, 
noch etwes voo Papageno tu singen; sie gerleth darüber in nicht 
geringe Verlegenheit und sah sich nach einigem Zögern genöfhigt. 
dem alten Helden einzugestehen, von Papageno'e Arien nichts 
mehr einstudirt tu beben, „lob kann es SIs lehren", versetzte 
Blücher, „ieb kenne Alles ans der Zaubernote". — „Was* 4 , rief 
Alexander, „Blüchrr kann auch singen? ds muss er uns etwas 
zum Besten geben". „Warum denn nicht?" versetzte Blücher. 
General Vorwärts stellte sieb in Positur und begann mit seiner 
rauben Stimme jämmerlich falsch aber doeh erkennbar: „Der Vo- 
gelfänger bin ich ja, atets lustig helaaa hopsasa". Der selige Kai- 
ser Franz lauschte dem Gesangs des alten Marschalls mit sicht- 
licher Rührung, der ernete König von Preussen Hobelte still vor 
sieh bin, aber Alexander lachte aus LeibeskrAften; er gab das 
Zeichen tum Applaua, der sueb Im reichlichen Maasse folgte. 
Blücher durch diesen nicht endenwollenden Beifallsjubel ermuntert, 
gab noch „ein MadehBn und ein Weibchen wünscht Papageno 
sieh" und endlich „Bachus ist ein braver Mann" tum Besten. Die 
letzte Nummer erregte einen solchen Applaus -Sturm, dssa die 
Calalani scherzhaft Äusserte: „Mit dem allen Blücher könnte icb's 
niebt aufnehmen, er hat mich richtig geschlagen, er wurde mehr 
applaudirt als ich". Bl. f. Musik. 



Der „Nordstern" ohne Musik. 
In Siegedin haben aie dieser Tage den ^Nordstern" aufge- 
führt. Der Rolle der Catherine nahm sieb die Loealsangerin Frau 
Hegedüs mitleidig an und es wurde dieser Perl gesungen, die 
übrigen Rollen aber muaaten wegen Mangel so den nöthtgen Ge- 
»augskraften declamirt werden. Aar dieae Weise wurdet) die 
Szegedlner mit „Meyerbeere herrlicher Musik" bekannt ge- 
macht. 0. Th. Z. 

Digitized by Google 



232 



ro lhr«r MejesUt Theater ja London wurde neulieb „Nlno M 
von Verdi gegeben; ca *» «be* atohts iidim als „Nabneo". 



darf Blafleb nicbl aof dem Zettel 
alten Teetatnente vorkommt. So wird aoeb Rossini s 
Londoo lo „Peter der Eremit" umgetauft. 



well er im 
iu 



Verantwortlicher Redaeteur: Gustav Bork. 



Im Verlage von 

ED. BÖTE & G. BOCK 

(G. Bock, Königl. HofnHisikhändler) 



Panorama Musical. 

Choix des oeuvres modernes pour Piano. 

MV. 

1. Backe, Cnmlemte, Ute fleor de Carnaval, Valee . . 

2. Kontakt , Amt. de, Sur «er. Op. 59 

3. StanieL de, Lola de u patrie, Noet Op. 4. . 

4. Sattarelle. Op. 8. 

5. Rairerie. Op. 14 

6. La Sentimentale, Miditation. Op. 10.. . . . 

7. Martin. Charles, Cbaot bohemien a laRoeellen. Op. 40. 

8. Wallaee, Lurline, Romance 

9. Martin. Charte«, Fantaiaie eepagnole. Op. 41. ■ ■ 

10. Papln, Adolphe, Phrle de fleurs, Schottisch . . . 

11. LfXeberre, Victor, La Creole, graode VaUe . . . 
13. Teledoay. Eaalle, La Ctariue, Valae de Salon . . 

13. Deila«*, Panl, Ophelia, Polka-Mazurka 

14. Barbier, Frederfc Marie-Polka 

15. (Saavaln, J, B, Eleonore, Quadrille 

16. Tetedonx, Emile. Trilby-Polka 

17. Faueonler, ConstaxUin, Bealitude 

18. Duvernoy, J. B., Lltalienne, Fanlais, aur un Tbeme 

de Rellin!. Op. 217 

19. Martin, Charles, Invilalion a la Polaeea, Fant. Op. 43. 
80. Bqdarsewaka, Tb., La prlere d'une vierge .... 

21. Napoleon, Arthor, St. Genna n'a Polka 

22. Martin, Charte». Polka-Rondo „La Violette' 4 . Op. 44. 

23. Napoleon, Arthanr. Polka-Mazurka 

24. Goldbeek. B., L Amaiose, Mazurka 

25. Ba^erxeweka, Tb-, Mazurka 

26. Dome revrrie Mazurka 

27. John, Cb., Polka airienne. Op. 40. 

28. Venitienne, Bnroarolle. Op. 39 

». Bcrceuse. 0p. 38 

30. Favarger, B , Bolero. Op. I 

31. Faraagalli, A., Courage pauvro mere, Romanee, va- 

rlce. Op. 4« 

32. Ketterer, E., L'Argentlne, Fantaiale-Maxurka. 0p.21. 

33. Leftaare-Wely. Gaiop brillant. 0p. 02. 

34. Tycxkiewlex, TIl, Polka-Mazurka 

35. Lacosnbe, L., 4 Noeturnea. Op. 8. 

36. Futuagalli, A , L'Absence, Romance. Op. 79. . . . 

37. Bergeon. M., Impromptu-Mazurka. 0p. 35.. . ■ 

38. Srone ilnlienoe, Caprlce brillant. 0p. 36. . . 

39. Dans« des psysana polonaia. Op. 59. . . . 

40. Oaborne, O. A., Air montagnard. varie 

41. Kontakt. A. de, Karnaval Warzawski, Mazur. Op. 153. 

42. Fomagalll, A., RKa-Elegie 

43. La Pendula, Gaiop, Carillon-Polka. Op. 33. . 

44. MonloL E., La voix du ooeur, Idylle. Op. 43. . . 

45. Coneert dea angea, 2roe Rererie. 0p. 33. . • 



TMrS S r 


— 


13 


— ■ 


15 


— 


"* 


— 


11» 


- 


15 


— 


li| 


— 


15 




15 


- 


15 


- 


11 




10 


— 


10 




ii 


— 


5 


— 


5 


— 




— 


15 


— 


121 


— 


12} 


- 


15 


— 


15 


— 


124 




10 




11 




121 




10 




10 




I7J 




12- 




15 




10 




12} 




"1 




121 




22) 




15 




12} 




15 




10 




20 




17J 




10 




17} 








15 



46. 
47. 

48. 
49. 
50. 
51. 
52. 



54. 

55. 

56. 
57. 
58. 
59. 
60. 
61. 
«2. 
ß3. 
04. 
65. 
66. 
67. 
68. 



Duo de la Norm«. 



Koperaklrgo. M., Mazur . . 
Koutnkl, Ant. de, Vertat, aur 

Up. 26 

Valae brillant. Op. 69. 

Valae. Op. 151 

Romance aana parole». Op. 152 

Grande Fantaieie aur II Trovatore. Op. 157. . 

Napoleon, Arihar. Londre-Meiurka elegante. Le 

Rnlseeau. Op. 7 

BergBon, M., „J. Irngart", grande Capriee hongroie. 

Op. 42 .' 

Seine dea Buveare. Morc. dramat. Op. 43. . 

Lefebore-Wely, Lea Clocbee du Moeastere, Noc- 
turne. 0p. 54. 

L'beure de la priere, Nocturne 

La retraite militatre, Capriee de Genre. 0p. 65. 

Le Calme du Solr, 2m Nocturne. Op. 60. . . 

Wallaee. La prlile Polka de Conoerl. Op. 13. . . 
, L. P., LeCarillon demonCloeher, Impromptu 

Roaalgnol et Fauvetle, Eequieee 

Le Bengali an revell. Bluette en lorme d'Etude 

Deux Noeturnea. Op. 7 

Catalina et Romaoee, Op. 8 

La Loeomotive, Elode. Op. 9 

Joujoux-Galop. Op. 10 

Marcbe mllilaire. Op. 11 

Capriccio agllalo. Op. 13 

Bolero. Op. Ifi . . 



70 Dupont, Pluie de Mai 



- 10 

- 25 

- Hl 

- Hl 

- 15 
1 15 

- 11» 

- IU 



- 10 

- 15 

- 12» 

- 10 

- 10 

- 10 

- 10 

- 10 

- 10 

- 10 

- 10 

- 15 

- 10 

- 15 

- 15 

- 121 



C. F. 



Neue Gesang-Musik 

im Verlage von 

Bureau de Musique 



SpeiHcl, Wilhelm, 0 Gesinge für 4 Männerstimmen. 
Partitur u. Stimmen. Heft I. 2: Op. 12, 16 (a 1 Tblr.) 
Heft 1. Op. 12 (dem Stuttgarter Liaderkrant zugeeignet). 
No. 1. Morgenlied. Ko. 2 tleJinilober Lieb* Pein. 
No. 3. Trinklied. - Heft 2. Op. 16. (der Münchner 
Liedertafel zugeeignet). No. 1. Waldnacht. No. 2. 
Der fahrende Student. No. 3. Weinlied. (Jede Sing- 
stimme einzeln kostet ä Heft 5 Ngr.) 
Spotar, Loala, Deutsche Lieder und Gesänge für eine 
Singetimme mit Begleitung des Plaooforte. No. 7-12. 
tue Op. 41 einzeln. 

No. 7. Des Mädchens Sehnsucht, von Fr. Kind: 
„Das Merz iat gewaebeea". 
- 6. Lied von da la Motte Fooque: „Aeh, 

war' ich nur ein Vagelein 1" 
• 9. An Mignon, von Gölhe: „Ueber Thal und 



in Leipzig. 

Tblr.Jigt. 



10. Klagelied von den drei Rosen, von Buri: 
„Drei Rosen hielt Ich In Hllnden". 

11. Der erste Kuss, von Moritz Kartscher: 
„Die Lippe brennt, die Wange glQht". . . 

12 Vanitaal Vanitatum vanftaa, von GOtbe: 
„leb bab' meine Sache auf niehls gestellt** 



- U 



- 1« 



- & 



SAmmtlich nneezeigte Musikalien zu beziehen durch Ed. Bote dz G. Boek in Berlin und Posen. 



Verlag von Kd. Bot« 4r 6. Boek («. Back, Königl. Hof-Mu*ikh«odler> in Berlin, Jagerair. No. 42. und U. d. Linden No. 27. 



von C. F. 



Elfter Jahrgang M 30. 



Von diraer Zutonc »rtcMtt «SchrnUicfa 
ein* Nummer. 



22. Juli 1857. 



Zu beliehen durch: 
VIII. iiu<i» Ltwy. 
PARIS. Braadu* dl C». . Hu* «.<••• e.v-j 
LORDOI. 6. .Scbtaniian*. M Ne«x*ir *<m«. 
St. PETERSBDH6. Brro.rd. Br.rnlu. Ar i: , 
STOCKHOLM. R. Byl.ndrr. 

BERLINER 



IEV-10BK. j SjwUSfcw >V l.m» 
■ ADR1D r»io>i «rliolpr» ruut.w». 
101. M«H*. 

IMSTEKDAM. lkcaiK .V Cm.». 
laTUID. .1. Hwvrdl 

-7 »V 9lj) JtlUl.ti^itU'l 



NEUE 

MUS.™™«, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




i »»Ii 

•mW 



4>iigtAv Bock 

und praktischer Musiker. 



l um ->i 



Brief* and Paket* 

werden unter der Adresse: Redaetiou 



BeatelloBKen nehmen an 

In Berlin: Ed. Bote a 6. Bock, JSgermr .Vi 42, 
U.d. Linden ,A*27, Posen, Wilhelmstr. .Ai 21, 

Stettin, Schnlienstrasse .A2340, and alle I ««er Nenea Berliner Muslkieltung durch 
Post- Anstalten. Buch- und Mn.lkhaudlui.sen •* Verlagahandlung derselben: 
dea In- und Auslände*. Ed. Bote * 6. Beck 

in Berlin erbeten. 

Preis der eioielnen Numiiirr 5 Sgr. 



Preis des Abonnemente. 

lahrlich 5 Tbl r. I mit Mualk-framie, beate- 
lalbjährlich 3 Thlr.) hend in einem Zualcbe- 
rungs-Scbeiu im Betrage von 5 oder 3 Tblr. 
Ladenpreis lur unumschränkten Wahl aus 
dein Musik-Verlage von Ed. Bot* 4 6 Beek. 

Ehrlich 3 Thlr. i p-. ml „ 

lUbjäbrliob l Thlr. J5 Sgr. | ohoe Pr4alle 

I 



Inhal« 



nr»«i»t<iti»ii. — Berlin. M.kikaliMte llinr. — fUokiwkl«»- 



i o n e n. 



Compositionen fBr das Pianoforte. 
Jules Egghard, Soirecs de Paris, Six Caprices pour Piano. 
Oeuvre 27. Vienne, chei Spina. 
Von den sechs Salooslückon liegen zwei vor uns, eio 
Nocturne und Reverie, beide in einem anständigen Salonlone 
gehalten, in den Formen ziemlich abgerundet und im me- 
lodischen Ausdruck sinnig. 

J. W. Krocfcer, Röverie pour le Piano. Op. 30. Berlin, 
chez Bote & Bock. - * 

Lucio-Polka brill. pour le Piano. Op. 35. Ebeod. 

Beide Compositionen geben xu eingehender Besprechung 
keinen Anloss; xumal sich in der Arbeit manche dilettanti- 
sche Züge erkennen lassen; der Componist hat aber Talent 
für melodische Erfindung und in dieser Beziehung erscheinet) 
sowohl die beiden Themen der Reverie wie das Thema der 
Polka höchst ansprechend. Die Ausführung beider Stücke 
ist sehr leicht, 

A. Löschhora, Salon-Fantasien Ober beliobte Opern-Me- 
lodieen für das Pianoforte. Op. 28. Berlin, bei Bote 
und Bock. 

Es liegen zwei Nummern vor; die eine enthalt Motive 
aus den lustigen Weibern von Nicolai, die andere aus den 
Nibelungen von Dorn. Der beliebte Componist fügt sich 
in diesen Arbeilen dem Geschmack und den Forderungen 
der Zeit und zählt selbst sie jedenfalls nicht zu seinen besten. 
Mehrere Melodieen, die durch allerlei kleine Virfuosenkünsto 
mit einander verbunden werden, machen nicht den Eindruck 
eines einheitlichen Kunstwerkes; doch scheint uns die Fan- 
tasie zu den Themen aus den lustigen Weibern am meisten 
Ahrundung zu besitzen. Jedenfalls werden die beiden Werke 
im Salon ihre Verehrt* finden. 



Hermann Kri;rnr, Feslmarsch für grosses Orohester für 

das Pfto. bearbeiteL Op. 14. Berlin, bei Bote & Bock. 
Dieser Festmarsch ist zum ersten Male bei dem letz- 
ten Caraevalsfesle der Berliner neuen Liedertafel aufgeführt 
worden. In seiner Bearbeitung für das Pianoforte erscheint 
er als eine scharf und characteristisch rhythmlsifle Compo- 
sition, die ein wenig au Mendelssohn's Festmarsch aus dem 
Sommeniochtstraum erinnert, wenn sich eigentliche Rcmi- 
niscenzen auch nicht nachweisen lassen. Es ist das Gnnzu 
aber doch eiue tüchtige und ansprechende Arbeit. 

Aug. Couradi, Reminiscenses do Jenny Bürde-Ney. Bluettes 
brillantes et faciles pour le Piano. Op. 57. Berlin, chez 
Bote & Bock. 

Eine Fantasie in dem eben angegebenon Sinne. The- 
men von Preyer, Nicolai, Venzano, durch deren Vortrag sich 
die berühmte Sängerin besondors beliebt gemacht hat, wer- 
den hier in freier Bearbeitung aneinandergefügt, ohne dass 
ein innerer Zusammenhang eigentlich nachweisbar wäre. Die 
Ausführung fordert keine zu grosse Schwierigkeit, das Ganze 
ist brillant gehalten und wird im Salon seines Eindruckes 
picht verfehlen. 

Fr. Briseler, Erlkönig von Schubort für das Pianoforte 
übertragen zu 4 Händen. Berlin, bei Bote & Bock. 
Durch die viorhfindige Bearbeitung wird der Vortrag dos 
Ganzen erleichtert und die Wirkung ist doch eine entspre- 
chende und dürfte, da es in dem bekannten Licde sehr auf 
einen äusscrlichen F.fTect abgesehen ist, ihren Zweck voll- 
kommen erfüllen. Das Slück ist daher den Spieler« bestens 
zu, empfehlen. . 

A. W. Blanienfeldt, Erinnerung au Racxynski, Mazurka 
für das Pianoforte. Op. II. Borlin, bei Bote & Bo<* 

Digiflzed by LiOOgle 



Ein ganz hübscher Tanz, der sich spielen und hören lässt. 
F. Schul/. Air Russe pour le Pianoforte. Up. 19. Ber- 
lin. Bote und Bock. 

Eine Cotnposiüon in Form des Liedes ohne Worte, 
gegen den Schluss hin mit einigen extravagirenden Läufen 
ausgestattet, sonst aber einfach. 

R. Pfluffhao.pt, Petile Valse pour le Piano. Oev. 3. Ber- 
lio. Bote A Bock. \ • 

fm recht anmuthiger, graziöser Tanz. 

4$ t\ B. Borck, Concert- Variationen Tfir das Pianorortc 

über das deutsche Volkslied „Freut euch des Lebens". 
Berlin, Bote und Bock. 
— — Morceau caracteristique pour le Pfle. Ebendas. 

An den Concert-Variationen ist zunächst anzuerkennen, 
dass durch das Festhalten an die bestimmte Form der Va- 
riation eine gewisse Formrichligkeil in dem Musikstücke 
herrscht, welche, wenn auch an längst vergangene Zeiten 
erinnernd und von der Mehrzahl der heutigen Musiker für 
veraltet gehalten, angenehm berührt. \\ eun aber die re- 
gelrecht gearbeitete Variation vor Allein /.< ugn ■- abzulegen 
geeignet ist von der Erfindungskraft ihres Verfassers und 
deshalb Beethovcn's und Mozarl's Klaviervarialionen unver- 
gängliche Meisterwerke sind, so liegt in dieser Kunstform 
zugleich auch die Gefahr, den Mangel jener Gabe zu docu- 
mentiren. während die modemea Formen einen freieren 
Spielraum gestatten und die Talentlosigkeit leicht verdecken. 
Die vorliegenden Concertvariationen geben Zeugnis« von recht 
gutem Willen, enthalten auch ein gewisses Geschick, nur 
tritt uns Eigenthümlichkeit und Gestnltungsgabe aus ihnen 
nicht entgegen. Bekannte, fast veraltete Passagen durch- 
ziehen z. B. das ziemlich lang ausgedehnte Finale, während 
die vorangehenden 5 Variationen unter sich zwar verschieden 
im Ausdruck und Rhythmus erscheinen, ober doch nichts 
Neues in den Veränderungen des Thewa's darbieten. Das 
Characterslück aber ist bei Weitem schwächer als die Va- 
riationen. Wir begegnen in ihm dilettantischen Tonfolgeu 
und Harmonien, ganz besonders aber fehlt Characleristik und 
wir sind^nicht im Staude, einen rechten Grundton aus dem 

E. Ammon, Grande Vatee de Salon pour Piano. Berlin, 
che» Bote & Bock. 

Kein brillantes Musikstück, wie es heut zu Tage in 
dieser Form für den Salon wohl vorkommt, sondern eiu 
Walzer zum Tanze, der nur etwas länger ist. als die Tänzo 
üblich sind und der sich durch eine ganz hübsche Melodie 
auszeichnet. 0. L. 

Instrumental-Musik. 
Auffuttt Wolter, Sinfonie (No. 1. Et-durj für Orchester. 
Op. 9. Partitur. Leipzig, bei Fr. Kistner. 

Der Compouist vorstehender Sinfonie, welcher hier dem 
Referenten zum ersten Mal entgegentritt, gehört nicht zu 
denen, die für die Toukunst eine neue Ära zu begründen 
trachten — er begnügt sich damit, auf schon gebahnten, 
oft auch breit genug getretenen Pfaden zu wandeln. Wollen 
wir die Sinfonie unter eine der jetzt üblichen Klassen un- 
terbringen, so können wir sie kurz als ein rein musikali- 
sches Kunstwerk bezeichnen, bei welchem von einer Bezie- 
hung auf ein etwa zu Grunde liegendes Programm keine 
Rede ist. Das Werk hat die üblichen vier Sätze: Allegro 
vivace (Et-dur \ Tacl) — Andante (A-dur) — - Scherzo 
(C-moll) und Finale mit Introduclion (Etdur $ Tacl). Setzen 
wir hinzu, dass die thematische Arbeit, welche bei dieser 
Art von Sinfonie natürlich in Anwendung kommen mussle, 



von einer in Combinalionen gewandten Feder Zeugnis* ab- 
legt; die Erfinduog, wenn auch niemals originell und genial 
doch allen denen angenehm erscheinen wird, welche gern 
von etwas Bekanntem sich unterhallen lassen — so hätten 
wir eigentlich genug gesagt, um die verschiedenen Parteien 
in der Musik entweder zu gänzlichem Ignonren oder zu 
eifriger Berücksichtigung gegenwärtigen Werkes zu veran- 
lassen. Doch möchten dem Ref. noch einige allgemeine 
Bemerkungen gestattet »ein. 

In keiner Kunst ist das Haschen nach neuen Ausdrucks- 
fonuen, diu Abneigung, sich unter gewisse, allgemein giltige 
Gesetze zu beugen, grosser, «Is gerade in der Musik. Man 
ist so weit gegangen, nicht blos Haydn und Mozart, son- 
dern auch Beethoven in seiner wahrhaft classischen Periode 
für überwundene Standpunkte zu halten. Sind es die bei- 
den Ersteren insofern, als manche ihrer Wendungen «II- 
mnhlig durch allzubäulige Nachahmung zu inhaltslosen Flos- 
keln, zu Gemeinplätzen herabsanken, so sind sie es doch 
wieder nicht durch das Methodische in ihren Composi- 
tioneii; ja gerade Beethoven war es nur durch Anwendung 
eben jener Methode seiner Vorgänger möglich, wahrhaft 
Neues zu schaffen. Wir meinen, das möchte auch heute 
noch möglich sein. Die auffallende Erscheinung, dass die 
Kunst, Siufuniesalze zu couslruiren, fast ganz verloren ge- 
gangen ist, hat keinen andern Grund, als den, dass man 
fertige Form mit der Methode ihrer Bildung verwechselte, 
etwa einen einzelnen vorliegenden Sinfoniesatz in seiner rein 
äusserlichen Structur nachzubilden unternahm. Auf diese 
Weise konnten natürlich nur lodle, höchstens künstliche, 
niemals lebensvolle Kunstwerke zu Tago kommen, und die 
Consequenz, neue, ungewohnte Formen zu erfinden, wurde 
unvermeidlich. Man verlange nicht von einer Recension, 
dass in ihr das Gapilel von der Methode der symphonischen 
Satzbildung abgehandelt werden solle — es sei genug, hier 
einfach aur Beelhoven zu verweisen, welcher sichtlich in 
allen seinen Sonaten und Sinfonieen nach einer und dersel- 
ben Methode verfuhr, und sich dabei doch niemals selbst 
copirte, sondern Werke schuf, von welchem jedes einzelne 
den Eindruck macht, als müssle es gerade diese und keine 
andere Gestalt haben, auch wenn es vorher nie Sonaten 
oder Sinfonieen gegeben hätte. 

Auch Harr Walter hat sicherlich bei der Construction 
vorliegender Sonate — es gilt gleich, ob bewusster oder 
unbewusster W r eise — einzelne vorhandene Sinfuniesälze im 
Auge gehabt. Soll hieriqil uueh einem jungen Compunisleu, 
der eben erst seine hüustlcftaulüahii begonnen hat, kein 
absoluter Tadel gesagt sein, so bleibt dieser Umstand doch 
immer ein Mangel an einem Werke, das nun einmal gedruckt 
der Öffentlichkeit vorliegt. Für don ersten Satz war au- 
genscheinlich Beelhoven's Eroica dAS Vorbild — das ist 
nicht nur im allgemeinen Gharacter, sondern sogar am Thema 
selber kenntlich, 

welches dieselbe Tactzahl, dieselbe rhythmische Bewegung 
hat, als das Beclhoven'sche. Freilich fehlt nur dem Goro- 
pouisten — abgesehen von der schon gerühmten Gewandt- 
heit im Gontrapuncliren und einem anerkennenswerten Sinne 
für Klangfarben und deren angemessene Verwendung — bei- 
nahe Alles, um aus dem an sich nicht bedeutende!! Thema 
einen Satz zu entwickeln, dessen Inhalt sich auch nur im 
Entferntesten mit irgend einem Beelhoven'scheo messen 
könnte. Von organischer Entwickelung, die das Ganze 
wie aus einem Keime hervorgewechsan erscheinen lässt, ist 
nicht viel zu spüren, desto leichler unterscheidet man die 
ciiuoluen Stückchen der mechanischen Zusammensetzung. 
Der Ausdruck ist überall anständig, der Gang eben, ohne 
bedeutende Höben und Tiefen, die Arbeit sauber, die In- 

Digitized by Google 



235 



slrumenlirung gewählt und geschmackvoll — aber die Klar- 
heit, die Qber das Gante ausgegossen ist, tritt uns hier ent- 
gegen als jene Klarheit der Nüchternheit, die so nahe an 
das Gebiet der Trivialität streift, dass die Grenze nicht im- 
mer inne gehalten werden konnte Der zweite Satz erinnert 
gar zu sehr an Knlliwoda, und der letzte Satz zeigt schon 
durch sein Thema: 




dass der Verfasser seinen Phrascnvorralh nicht weit herge- 
holt hat. Wo die ganze Sinfonio wie eine einzige Remi- 
niscens klingt, hat man sich um den Ursprung der Einzel- 
heilen nicht viel zu kümmern — zum Cbcrfluss citiren wir 
aber noch aus dem Scherso folgende öfters wiederkehrende 
Stelle: 



p' >JjLli ;3, 



die denn doch zu sehr dem Andante aus der Mozarl'schen 
dreisätzigen D-dur-Sintotm entiioinuien ist, um hier nicht 
bedenklich zu erscheinen. 

Bringt es der Verfasser dahin, bei der Aufstellung sei- 
ner Themen etwas wählerischer zu sein, so zweifeln wir 
nicht, das* er bei seinttn Geschick für Formen von bedeu- 
tenderen Motiven auch Bedeutenderes zu Staude bringen 
werde, als vorliegend« Sinfonie. — 

Leopold Dauirosch, Scherzo et Nocturne de Fred. Cho- 
pin Iranscrils pour lo Violon avec Piano. Leipzig, Breit- 
kopf & Härtel. 

Die beiden genannlcn Composilionen Chopin*» sind das 
H-moll-Scher;o , üp. 31. und das Nocturne No. 1. in C- 
mott, Op. 48. — bei allen Klavierspielern längst beliebte 
l'iecen. Die vorliegende Transscription Insst das Klavier 
fast nur begleitend auftreten und erlhcilt der Geige die Prin- 
cipalstimme, die in Folge dessen etwas schwierig ausgefal- 
len ist. Violinspiclcr wurden in beiden mit grossem Ver- 
ständnis der Composilionen, sowie der Technik der Instru- 
mente angefcrtiglen Stücken eine sehr schätzbare Bereicho- 
rnng ihres Repertoire finden. Julius Schaeffer. 



Berlin. 

Musikalische Revue. 

Ober die Berliner Sommer-Musik. 

Von Dr. C. Weisse. 



Üie Walhalla — ein Local, an dem nichts weiter zu tadeln 
als der Name — ist erst seit einem Jahre etwa der Versamm- 
lungsort eines fröhlichen und harmlosen Publikums aus allen 
Kreisen. Der Dirigent Herr Buskies zeigt das beste, eifrigste 
Streben, seine Kapelle auf einen achtungswerllien Standpunkt 
tu stellen und ist ihm dies Bemühen trotz der kurzen Zeit und 
dem vieirachen Wechsel der ciozclnen Kräfte recht wohl 
gelungen. Die Concerte werden sehr zahlreich besucht und bie- 
ten ein reichhaltiges Programm, üie Ausführung ist stets wacker, 
nur wSre mitunter eino etwas zartere Schaltirung und eine 
etwas reinere Intonation zu wünschen. Hiermit ist kein Tadel 
ausgesprochen, denn es ist uns nicht fremd, wie Witterung und 
noch mancherlei Anderes hei Gartcn-Concertcn selbst dem besten 
Willen unObcrateigliche Hindernisse in den Weg legen. Das 



Publikum ist mehr durch die Herrenwelt vertreten , namentlich 
ist es die Jugend aus den besseren Ständen, welche hier Zer- 
streuung und den Tummelplatz für eine freie, doch stets von 
selbst sich in Schranken haltende Fröhlichkeit sucht. Ein der 
Walhalla ähnliche« Local, das meist von den anständigsten, 
ehrsamen Bürgerfamilieo besucht wird, ist der sehr geschmack- 
volle, reizende Kuhlmann'sche Garten in der gr. Friedricbssfrasse, 
wo der jüngere Hr. Heinholdt 4 Mal wöchentlich mit einem 
trefflich eingeübten Orchester seine Concerte giebt. Das Pro- 
gramm ist reichhaltig und nimm! besonders Rücksicht auf Ou- 
vertüren classischcr Opern wie Mozorl, Gluck und Weber, wah- 
rend auch dlo französische und italienische Musik mögliche Be- 
rücksichtigung findet; wobei alle Leistungen dieses Dirigenten 
das Gepräge eines von jeder Prätention freien Auftretens tragen, 
das einen höchst wohllhuenden Eindruck macht und für den 
strebsamen jungen Mann den glücklichsten Erfolg hoffen und 
wünschen lässl. Der sehr geschmackvolle, schaltige, kühle 
Garten, die gute Musik und die höchst anständige Ge- 
sellschaft machen dies Etablissement zu einem sehr angeneh- 
men Aufenthalt und gewähren besonders den Bewohnern dieses 
Sladttheils manchen erquicklichen Abend. (Forb. folgt.) 

NathrlehUo. 

Berlin. Durch gerichtlichen Vtrlrag hat Hr. R. Gert die 
selbstsiftodlgs Verwaltung und Leitung des Im nächsten iabra 
tu eröffnenden Viclorialhealers Hrn. Direelor Wa tiner übertragen. 
Gewiss Ist damit dem allgemeinen Wunsch* des Publikums Rech- 
nung getragen, welches Zeuge war, wie Hr. Wallner, trotz der 
ungünstigsten äusseren Verhältnisse es durch rastlosen Fleiss 
dahin gebracht bat, für «ein Institut die hohe Achtung zu gewin- 
nen, deren es sich in allen Kreisen tu erfreuen bat 

— Gestern reisten 16 Musiker, die für ein Orchester in Ti- 
Dis unter sehr vorlbeilbaften 
von hier ab. Es sollen auet 
gewonnen worden sein. 

— Am 13. Juli starb in Freienwilde a. 0. der penslonirte 
K. Sänger und Schauspieler Hr. Carl Wauer in dem Alter von 
74 Jahren. Mit ihm schied wieder einer der Veteranen aus der 
glänzendsten Kpoehe des Berliner Schauspiels. 

— Herr Muaikdireelor Engel, welcher am 15. d. M. aurs 
Neue die Leitung der Kroll'sehen Kapelle übernommen, wurde 
bei seinein Erscheinen eure Lebhafteste begrosst und bewies 
diese AccaUmalion, dass das Publikum «eine Leistungen als 
tOcbtigea Dirigenten eben «o anerkennt wie es ihn als beliebten 
Cowpouislen achältt. Das Concert war von der Elite der Gesell- 
achaft besucht, unter der die Herren Gesandten von Frankreich, 
England, Sardinieo und Sachsen mit ihren Familien bemerkt wurden. 

— In der Ges. naturforsch. Freunde in Berlin und der Oper, 
Sitiuog vom 16. Juni, berichtete Grsr Schaffgotech, dass es 
Ihm am 10. v. M. durob die HOlfaleistung des Apothekers Hl ex 
und Organisten Osterboldt in Hamburg möglich geworden, seine 
seltsamen Versuche über den ElnOuss bestimmter Töne aur Gas- 
flammen, welche lo Röhren von bestimmter Länge brennen, in 
der dortigen grossen Mlcbaelisklrehe tu wiederholen. War daa 
Rohr auf das twelgeslriebene DU der Orgel gestimmt, so löschte 
ein vierfaches, gleichseitiges DU einer schwachen, iu Achlfusston 
stehenden Orgelsllnime, nämlich das grosse DU mit dem kleinen 
dem eingestrichenen und tweigestrlehenen, die Flamme augen- 
blicklich In der Entfernung von 140 Fuss Rheinisch aus. Dasselbe 
that das eingestrichene Du einer Männerstimme massig stark aber 
sehr reio gesungen, auf 1 15 Fuss Entfernung. Bei unreiner Stim- 
mung des Rohrs, zwischen dU und e (iwtlgeslrichentm) hatte 

30* 



Digitized by Google 



236 



selbst «In HOfiiches gleichzeitiges dit der Orgel in 20 Fuss Ent- der Tenor Hr. Wild von Düsseldorf, die dramatische Sängerin 
fernong nicht dea geringsten Einnues auf die Mumme. Tri. Rabatte Maller von Frankfurt a. II., dar Bariton Hr. Stare. 

Breelau. Frl. Caesh Ist nun auch als Donna Anna Im „Don von Hannover, der Tenor Hr. Lenk, die Sängerin Frl. Schramm 
Juan" und Agalbe Im „Freischfitt" aufgetreten. Beide Gastvor- von Magdeburg uod die beiden Musikdlrectoren Hr. Dumont (fSr 
Stellongen waren ungewöhnlich zahlreich besucht und der Erfolg den kOrilich verstorbenen Häuser) und Hr. Thyssen, ssmmtlleh 
der Sängerin wiederum ein äusserst gllnzender. Wir erinnern nach sehr beifälligem Dehnt. Gastspiele fenden seit Ostern alalt : 
uns kaum, eine Vorstellung des Freischütz bei so gefälltem Hause Fr. Bürde-Ney, K. Siebs. Kammerslo gerin an 7 Abenden, mit 
gesehen tu haben. Wir können der geschAlttan Künstlerin aber ausserordentlichem Erfolge, Frl. Geisthardt. Hr. Wachtel und Hr. 
nicht verhehlen, dasa dieser machtvolle Ausdruck, durch den es Düffke vom Haunov. Holtbeater, welche iniwischen an 7 Abenden 
ihr gegeben ist, die GemQther tu eleclrisfren , uns wenig für die mit bedeutendem Erfolge sang. Auch Hr. Henry Wienewsky, der 
sanfte, romantische Schwärmerei einer Agalbe tu passen scheint, ausgezeichnete Violinvirtuose concertirte an 4 Abenden und er- 
Ihr Naturell verweist sie offenbar auf das Gebiet dea heroischen regte allgemeine Bewunderung. 

Gesanges und für den Auadruck kühner Leidenschaftlichkeit scheint Posen. Henri Wlenlaweki, ein unter Künstlern und Muslk- 

dlo Stimme vorzugsweise geeigoet. Ein zweiter Gast, Frl Hai- Ireunden Europas woblrenommirter Name in der Reihe der be- 
lenstein, sang das Aennrhen mit gutem Erfolg. Die Stimme deulendeten Violinvirtuosen der Gegenwart — und daa will etwas 
entbehrt aller Frische, altein der Vortrag empfiehlt sich durch bedeuten, denn wir zahlen in der Thal nicht wenige - hatte 
Fertigkeit, die viel auf Roulloe achliensen liest. Auch das Spiel hier ein Conoert veranstaltet, und es hat uns die mit Iebheftem 
ist recht lebendig, nor erinnert es eben zu viel daran, dass es Bedauern gemachte Wahrnehmung wirklich befremdet, deee wir 
Spiel Ist. hei ihm, der auch hier in Posen durch eminente Leistungen aua 

— Frau Dr. Nlmba hatte bei ihrem letzten Gastepiel hier früherer Zeit bekannt und gesehatzt Ist, den Saal nicht etirker 
mit einer Opposition zu klmpfeo, wiederum ein Beweis, Wiewen- gefüllt fanden. An Wieniewakie Leistungen heben wir une In 
delbar die Gunst des Publikums Ist! — Zu dem Gesemmt-Gaet- der That erfreut, und dasa ea dem Publikum eben so ergangen, 
spiel der Wiener Hofbargscbauspieler alnd trotz der Ober dop- bewies «einerseits Empfang und oft wiederholter Beifall. Er ge- 
pell erhöhten Preise zu den erelen zehn Vorstellungen alle festen hört der modernen Schule seines Instrumente (namentlich der 
Plitze vergriffen. belgischen Richtung) an, wie das kaum anders sein kann, und 

Königsberg. Unser Hannover'aehea Triumvirat, Frl. Geiet- es ist seine Individualität, aalne Nationalität selbst für die Welse, 
hardt, Hr. Wachtel uod Hr. Düffke gaalirten mit Beifall zu- welche er als Virtuose sich zu eigen gemacht, wohl au beachten, 
aammeo im „Postillon", tu Zweien In den „Dorfsingerinnen". Ea lat ein höchst bedeutendea künstlerisches Element In Ihm, und 
Die Vorstellung des „Feensee" müssen wir leider ala eine glnz- er weiss das auch luseerlicb In der Unterordnung dea virtuose« 
lieh verfehlte bezeichnen. Schoo die Wahl dieser Oper unter ala Mittels zum Zweck znr Geltnng zu bringen. Von diesem 
Mitwirkung des Frl. Geisthardt und Hrn. Düffke Oberraaebte uns. Standpunkte mues man ihn beortheileo, und ee wlre Unrecht, en 
Zudem wurde Frl. Geletbardt kurz vor Anfang der Vorstellung seine Weise den Maasslab der deutseben, namentlich noch durch 
krank uod mosste atatt Ihrer Frl. Wreblewska den Part Ober- Spohr und neuerlichst vorzugsweise durch Joachim und Laub 
nehmen. Hierdurch, sowie, dass Hr. Düffke in dieser Oper über- vertretenen, oder den der Alteren ilalienlschon Schule, als deren 
haupt nicht beschäftigt war, war das Ensemble seiner beiden trefflichster Repräsentant heutzutage mit Oberwiegender Hin- 
HauptslOtzen beraubt und Hr. Wachtel hatte die ganze Wucht neigung zur deutschen Classic! tat Liplnaki dasteht, anlegen tu 
der Verantwortung allein zu tragen. Wir haben une Ober Herrn wolleo. W. besitzt in der Technik Allee, was eich nur irgend 

Wachtefs eelten schöne Stimmmitlei nur lobend auszusprechen erreichen lAsst: eine schöne Bogenfuhrung, groeee Gewandtheit 

und geben auch gern zu, dass demselben ein ziemlicher Grad in allen Strieharten, eine stannenswerthe Fertigkeit und fast un- 

dramatischen Lebens Inne wohnt, allein es fehlt seinen Leistun- fehlbare Sicherheit, eine aeltene Reinheit der Intonation aelbat 

geu die eohte künstlerische Durcbgeleligung. Dazu kommt ein In den allerschwierigsten Lagen; seine Cantilene Ist warm em- 

gar zu hiuQgca Schwanken in der Intonation. Kurz, Hr. Wachtel pfundeo, seine Passagen Im Legato und Stnccato, seine Arpcgglen 

bat noch viel, sehr viel zu lernen, um In seinem Fache diejenige ausserordentlich klar, rein und bestimmt, sein Pizzicato und 

Küostlerböhe zu erreichen, welche seine beiden Collegeo, Frlul. Flageolett ele. überaus gewandt und aieher, uud der Vortrag tot 

Geisthardt und Hr. Düffke, ein jeder in seinem Genre bereits er- brillant, intereaaant nuancirt, oft voll lodernden Feuere und voll 

reicht haben. Frl. Geislbardt ist von Kopf bis zur Sohle eine sobOner Hingabe an das vorzutragende Werk; dabei sein Auf- 

Koloratur-Siogerin von reinstem Waaser. Das Spiel der Dame treten doch anspruchslos, trotz der Ansprüche, die er zu machen 

tragt Oberall den reinsten Stempel der Decenz, der übersprudeln- berechtigt Ist, und ohne jede so widerliebe Effeclheecberei. 
sten Laune und liebenswürdigsten Koketterie, aber übereil blitzt — , 30. Juni. Das Coneert des vierzehnjährigen Pianiaten 

die gebildete feine Dame hervor. Hrn. DOffke's Renommee als Alexander Boguokl fand beut Abend im Bazar statt. Der 

Duffo par txctüenct steht fest. Wer Hrn. Düffke auf den Brettern junge Pianist hat eine solide, tüchtige Schule, und besitzt eine 

hört und siebt, der schwört, dasa dieser Herr ein heissblOtlger ausserordentliche Fertigkeit, Gewandtheit, Kraft uud Ausdauer, 

geborener Ilaliener ist. Das ist ein Leben, ein Eingreifen in die die ihn den grössten virtuosen Anforderungen wohl gerecht wer- 

Handlang, ein Chsrakterisireo Im Gesänge! Man weiss nicht, soll den l&sst: die Ausbildung namentlich auch seiner linken Hand, 

man mehr bOren oder mehr sehen. In dem Menschen scheint sein Oclavenspiel, seine brillanten Passagen elc. beweisen es, 

ein Giüholen In fortwährender Thatigkeit zu seiu, aus welchem und doch scheint er — was wir nur loben kOnnen — dem soll- 

die neu gesebaffeneu Gestalten noch warm, Blut und Leben ath- den, so zu sagen classischen Styl sich lieber zuzuneigen: C. M. 

mend auf dio Bühne treten. Wenn also zwei Künstlergrösseu v. Weber's schönes Concertstück (F-moll) bekundete des, denn wir 

wie FrL Geisthardt und Hr. Düffke den Hrn. Wachtel mit seiuer möchten es als die gelungenste Nummer des Concerts bezeichnen, 

wirklich schönen Stimme in die Mitte nehmen, so muss natür- Ea fehlt ihm nicht an Wirme, an Feuer; nur let dasselbe noch 

lieh hieraus für die Spieloper ein Terzett erwachsen, wie ea wohl nicht frei genug, was in dem jugendlichen Alter B.'a wohl seine 

niobt leicht an einer andern Bühne Deutschlands anzutreffen ist. ausreichende Erklärung findet. Schliesslich gratullren wir dem 

— Neueogagirt sind der Bsssbuffo Hr. Hovemann von Stettin, jungen Pianisten zu der anerkennenswerthen Stufe der Ausbildung 




237 



aufrichtig, die er bi» jeU< M«ti«gm, and werden uns freuen, 
Würde uns je Gelegenheit geboten, Iba als vollendeten Künstler 
wieder begrüssen xu können. 

Kala. Or. L. Spobr verweilte den 2. und 3. Juli In umerer 
Stadt, Er widmet« mehrere Stunden der sorgfältigsten Kenntniss- 
nahme der Eisriehtungen nd de« Studiea-Planee dir Rheinischen 
Musikschule Unter F. Hiller's Directortat, und äusserte wiederholt 
seine volle Anerkennung der Leistungen der Schüler auf den 
verschiedenen Bildungsstufen. In einem Clrkel von Kunstlern 
und Kunstfreunden bei F. Hiller trugen dieser nnd Herr Musik- 
direktor Ed. Franck neu« Cosspositionen von Sich vor, die sieb 
des sichtbaren Beifalls de* Soolora der deutseben Tondichter er- 
freuten, der auch eiae lebhafte Tbeilnshme (Qr das Talent des 
jungen Tonsetiers Max Bruch bexelgt«. Am Absud des 3. Juli 
brachte der Kolner Hinneige seng- Verein dein würdigen Meister 
eine Serensde. N. Rh. M. Z. 

Erfurt. Der Soller'sShe Musikverein begann die jüngst ab- 
laufens Concertssison mit der Aufführung des Oratoriums „Jephta 
nnd seine Tochter" von Carl Reinthaler unter Leitung des Cora- 
ponleten In Gemeinschaft mit dem andere hier bestehenden, dem 
Erfurter Musikverein, und Deschings die Saison mit der Auf- 
führung; des Handel'sehen „Messias". Ueber das Khelnthaler'sche 
Oratorium und dessen Erfolg wurde seiner Zeit in diesen Blattern 
berichtet An der Aufführung des Handel sehen Oratoriums unter 
der praeiseo und umsichtigen Leitung des KOnlgL Musthdireelors 
J. Golde hatten sieh süsser den werktätigen Mitgliedern des 
Vereins namhafte SlngkrMe, welche sonst nur in engeren Kreisen 
mMsuwirksn pflegen, and die Zöglinge des Köolgl. Seminars be- 
theiligt. Ole Soloparlhleen wurden in vorzüglicher Weise durch 
Herrn and Freu v. Milde aus Weimar, Frl. Franilsks Schmeck 
von hier nnd Herrn Musikdireelor John aus Halle gesungen. 
Ueberbaupt aber lösten Singer und Orchester ihre bobe Aufgabe 
ra vollendeter Wesse und erfüllten die zahlreiche Zuhörerschaft 
mit wahrhafter Bewunderung von der Innern Herrlichkeit des 
grosssrtigen Werkes, welches vor mehr als hundert Jahren ent- 
standen, mit seinen unvergänglichen Schönheiten wie kein an- 
deres die Gegenwart enttOckt und begeistert. — In den zwischen 
den genannten Oratorien liegenden Conoerten des Vereins hörten 
wir das wegen seines schonen Spiels allerorts gewürdigte Her- 
soglieh Saebsen-Meiuingen'sobe Hofquartett der Herren Gebrüder 
MOller, welche Quartette von Haydn (th^mr). Mozart (C-ämr) und 
Beethoveu (A-dttr) vortrugen, und die musikalischen Wunderkinder 
Friedrich, Violor und Sophie Raczek; ausserdem erfreute unser 
Landemann, der Pianist Adolph Golde aus Berlin, seine zahl- 
reichen hiesigen Verehrer durch glänzenden, mit Eleganz und 
Leichtigkeit gepaarten Vortrag Mendelesohn'scber und Kontski'seher 
Klavier-Compoettlooen. — Gesang-Solovortrige hatten die frühere 
Operosiingerin Mad. Gervais und die Herzoglich Meiningen'sche 
Opernsaugerin Frl. Stordenr, eine begebt« und in der Pariser 
Schule fein gebildete Künstlerin, übernommen. — Das Orchester 
brachte Compositionen von Beethoven, Mozart, Mendelssohn, 
LitohT und Adolph Golde. Letzterer dirigUle sein neuestes Instru- 
mentalwerk, die auch in Berlin wiederholt beifällig aufgenommene 
Sinfonie in H maii mit Sicherheit, Feuer und vielem Geschick. 
Jeder Satz der Sinfonie, an welcher ansprechende und schön 
erfundene Gedanken, gewühlte Form uod sorgfältige, wohlklin- 
gende lnstrumeatirung ellgemein gerühmt werden, fand verdiente 
Anerkennung und reichliehen Beifall. 

Aachen. Glste: Hr. Tbeod. Formes eis Tsnnhauser; Hr. 
vanGülpenals Aiphonao tn „Luerezia Borgia". 

Bernau. Vor hundert Jahren wurde blerselbst beim Dank- 
gottesdienste für die glorreichen Siege bei Prag und Lrathen eine 
von dem damaligen hiesigen Csntor J. Christ. Böttcher gedich- 



tete und componlrie resteanlete zur Auffuhrung gebracht. Hrn. 
Lehrer Heine hier gelsag es, unter Mitwirkung des Frl. Coler, 
dieses Werk, nachdem es hundert Jahre gsruht, beule zur Auf- 
fflhrung zu bringen, und fanden seine Bemühungen in dem Bei- 
falls der Zubörer don acbOnstsn Lohn. Ea erregte die Theil- 
nnhue der Anwesenden, daes ein Nachkomme des Coeiponisten, 
Organist Böttcher aus Potsdam, eigens dsiu herübergekommen 
war, der Anführung beizuwohnen. Die slsttgefundene Einnahme 
ist nach Abzug der Kosten rar hülfsuedürftige Veteranen bestimmt. 

Caeael. Di« letzt« Aufführung der „Hugeaotten H gewahrte 
durch die Gastvorstellung des Frl Louise Meyer vom K. K. Uof- 
opernthealer am Karntbnertbor in Wien in der Rolle der Velen- 
lin» ein mehr als gewöhnlichen Interesse, da diese Künstlerin 
bekanntlieh früher ein beliebtes Mitglied der hiesigen HofbOhne 
war. Was wir in früheren Jahren anerkennt, müssen wir auoh 
jetzt wiederholt auisprechen: Frl. Meyer besitzt eine ausgezeieb- 
uete Stimme, deren Klang vornehmlich bei den höheren Tönen 
ihres Umfanges, ebensowohl Kraft und Fülle, als auch Reinheit 
und Weichheit von Natur in seltenem Grade eigen Ist Der Bei- 
fall, der Ihr hier zu Tbeil wurde, war ein ungewöhnlicher und 
wurde sie wiederholt gerufen. Die meisten unserer einheimischen 
Künstler gewahrten uns durch Ihre in der Tbat sehr rühmens- 
werthen Leistungen grosse Befriedigung, und iwar vor Allem 
Frl. Maaiua, welche bei der durchaus klaren und oorreeten Ans- 
f Ohr nun der sehr schwierigen Parthie der Margsrethe eine man- 
nigfache und doch stets sinnvolle Nusncirung und eben darin 
eisen feinen künstlerischen Geschmack des Vortrags entwickelte. 
Abgesehen von den golen Eigenschaften des Vortrags, die wir 
Frl. Maaius in neuerer Zeil wiederholt zuerkennt haben, verlieh 
auch schon der natürliche Wohlklang der weichen und ergiebigen 
Stimme der Production der Sängerin einen sehr anziehenden Reiz. 
Hr. Sehlens (Raoul) war gut; Hr. Hochheimer sang die Par- 
thie dea Marcel mit sehr ansprechendem Ausdruck. Besonderen 
Dank verdient Hr. FOppel, da durch ihn die Aufführung ermög- 
licht wurde, indem er au Stelle des Hrn. flübsam die Rolle 
des St. Bris Obernahm und sie mit dem an ihm gewohnten künst- 
lerischen Verständnis* durchführte. Die Herren Blberhofer 
(Nevers) und Curll (Tavannes) trugen das Ihrige tarn Gelingen 
dee Ganzen bei. 

Brenne«. Kapellmeister Eduard Sobolewskl gisbt hier 
seit dem 1. Juli eioe Zeitschrift hsraus: „Debatten über dramati- 
sche, lyrische, Kirchen-, Concert- nnd Kammermusik, in einem 
Kreise von Künstlern und Kunstfreunden herausgegeben". 

Wclnatr. Das Theater ist für die nächsten Monate geschlos- 
sen worden und man beschäftigt sioh bereits lebhaft mit den 
Vorbereitungen zu den Septem berfestsn, zu denen beksnntllch 
der neue Intendant, Franz Dingelatedt, das Festspiel sobreibt. 

Manchen. Im K. Schlosse zu Nymphenburg fand am 3. Juli 
vor einer Zahlreichen Geeellschaft von Csvslieren eine Opernauf- 
führung statt. Der Prinz Adalbert sang selbst den Don Juan und 
mehrere Mitglieder der hiesigen Hofbühne wirkten dabei mit. 

Merseburg. Das sm 17. Juni ststtgehabte dritte grosse 
Orgel-, Vocak- und Inslrumental-Concert, welches Muaikdirector 
D. H. Engel Im hiesigen Dome veranstaltete, glich In der That 
einem kleinen Musikfeste. Zahlreiche Fremde waren aus den 
benachbarten Stfdtea Halle, Leipzig, Weiascnfels, Naumburg und 
Lmgegeod herbeigekommen; die Kirche last überfüllt von Zu- 
hörern. Das Programm war folgendes: 1) Sonete über den Choral: 
„Vater unser im Himmelreich 1 ', rar die Orgel von Mendelaaobn, 
gespielt von Herrn Fraaz Rein, Organist etc. in Rlslebeo; 2) Alt 
Arle von 8. Bach, gesungen von Frl. Emilie Oenast an* Weimar; 
3| Adagio für VMlonoeU, componlrt und vorgetragen von Hern» 
Friedrich Grülzmeoher (Uhrer am Conaervatattun der Musik 

Digitized by Google 



238 



zu Leipzig); 4) Zwei geistliche Melodieen von J. W. frank aus 
dein 17. Jahrhundert, mit neuen Texten versehen von Osterwald, 
neu bearbeitet von D. H. Engel (Erschienen bei Breitkopf und 
Härtel), gesungen von Herrn v. Milde; 5) der Mete Psalm, fttr 
Orgel, eomponirl und vorgetragen von Herrn J. Reubke. — 
Winfrid (Bonifaclus) und die bellige Elche bei Geismar. Oratorium, 
gedichtet von W IIb. Osterwald, in Musik genetzt von D. H. Engel. 
6olf: Frl. E. Genast, die Herren v. Milde und Roth, HoMnger 
aua Weimer. Beide Orgelvoririlge wurden mit grosser Provision 
und Reinheit gehalten. Die Meodelssohn'sche Sonate sprach sehr 
an, wflhreml der Reubke'sche Vortrag durch tu gross« Lange ab- 
spannend wirkte. Das Werk aelbst bekundete viel Talmi des 
ComponUleo. von Mildes Gesangakuost entzückte nllgeiuein, 
wehrend Frl. Genast' s Gesang bei aller VorKrfllichkeH dea Vor- 
trage für den grossen Dom niebt ausgiebig genug ersebieo. Von 
wahrhaft xauberhafter Wirkung war die Verbindung von Cello 
und Orgel. Doch gebort daau euch allerdioga ein Virtuos wie 
Herr Grabmacher uad ein Orgelwerk wie hier zu Hoden iel. Die 
Aufführung dre Eegel'sehen Oratoriums war eine durchweg wohl- 
gelungene. Der graziös elogeOble starke Chor bestand aua elnein 
Verein von Dilettaoleo Merseburg» und Halle's. Dea Orchester 
Krösstenlbeils aua Leipziger Künstlern. So machte denn daa 
Werk unter der Leitung dea Componlsten eiaen erbebeuden. 
ja groeaartlgen Eindruck. Dasselbe Ist kürzlich in Weimar durch 
Lisxt und trüber schon einmal in Halle mit eben so beifälliger 
Aufnahme gegeben worden. Die Tbeilnnbme, welehe Engel'a 
Concerte hier finden, und die grosse Befriedigung, welche sie 
gewähren, l&sst hoffen, dass Herr Eogel, welcher dieselben 
bisher allerdings ganz auf eigene Rechnung unternommen, wird 
fortfahren können. Zahlreiche Nolabllilalen aus der Künstler, 
und Gdebrten-Welt hatte« sich auch diesmal hier eingefunden. 

Hamburg. Die Einrichtung der Logen, welche für S. M. deo 
Kaiser von Russland bestimmt und höchst elegant decorirt wor- 
den waren, soll gegen 1000 Mark gekoslet haben; leider erschien 
aber der Kaiser gar nicht im Thealer, aondern kehrte nach einer 
Spazierfahrt in sein Hotel zurück. 

— Die Dlreetloo des Stsdttbealera hat lim. Roger noch tu 
einigen Gastrollen gewonnen. 

Stuttgart. Am Schlüsse der Saisou brachte uns die Oper 
noch einen unvergeasllchen Genusa mit dem „Llebestrank" und 
„Robert der Teufel", weil die Adine und die Prinzessin eine neue 
Besetzung durch Frau Marlow erhalten. Bereits stand sie, ao 
zu sagen, mit einem Fuss Im Wagen, um ihre Reise anzutreten, 
eis tie, die einzige von allen Künstlerinnen, von I. Maj. der Kai- 
serin Witlwe von Ruasland nach Wildbad berufen wurde. Dort 
sang sie zwei Abende ganz allein bei der Kaiserin und balle sich 
von der erlauchten Frau, sowie von II. KK. HH. dem Kronprin- 
zen und der Kronprinzessin und dem Prinzen Peter von Olden- 
burg der seltensten Auszeichnung zu erfreuen. Der durchlauch- 
tigste Prinz, ein hoher Kenoer und Förderer der Kunst, componirte 
selbst noch ein Lied für sie, dessen Vortrag In dem kaiserlichen 
Cirkel die lebhafteste Sensation hervorbrachte, und beim Seheiden 
legten I. M. die Kaiserin wie der Prinz sehr kostbare Geschenke 
als Zeichen ihrer Anerkennung In die Hand der Sängerin. 

Wiesbaden. Auf unserer Bahne herrscht eben eine Leben- 
digkeit und Tbatigkell, wie wir sie nie zuvor sahen, und verdanken 
wir dieselbe den der BOhne nun reichlicher zumessenden Mitlein 
und den Bemühungen der neuen Intendanz. Ein Gast erscheint 
nach dem andern; kaum hat Ander (aus Wien) sein Gastspiel 
beendet, so tritt Mad. Korten! schon wieder ein neues an; die 
Opern treten im höchsten Glänze, neuen Coalumeo, neuen See- 
nerton auf, gehoben durch daa Ballet, daa von Darnisladl für die 
ganze Saison herüber gezogen worden ist. 



Wien, Die deutsche Oper iat diesmal gleich mrt grossem 
Geschütz io's Feld gerückt: „Htrgenotten", .JeesooüV'. „Robert,«* 
„Fidelio". Frelsrhölz", bildeten die Kerntruppen dea dieswöcheot- 
lichen Repertoire. Im „Robert 14 sang Herr Mayer die Titelrolle. 
Angenehme, kraftige Stimme von schönem Umfange, gute Voea- 
luüruug tmd Feuer. Gefühl im Vortrage sind die Vorzüge, welche 
diesem Künstler eigen. Als zweilea Debul ist der Arnold im 
„Trll" bestimmt Bedeutende Fortschritte haben Frl. Caasb und 
Herr Walter gemacht. Die erstere bat einen aehr brillanten 
Engagementmnirag nach Hannover, der Letztere nach Dresden 
und Lemberg (5000 Fl. für 8 Monate). Beide Künstler sind aber 
durch Contrarle ooeh an die Hofoper gefesselt 

>- Im llofbperntbealer haben die Proben su Auber's reizen- 
der Oper „Das Pferd von Erz" begonnen. Die HauptparthUan 
ringen die Damen Tietjene. Liebhart, Hotfmann, die Heeren 
Meyer und Srhmid. Auch die Proben von Verdi's „Sieilinnischer 
Vesper", welrhe am IS. Auguet zur Feier des Geburtsfeeiss Sr. 
Majestät des Kaisers mit grossem Aufwände in Sceno gehen soll 
haben begonnen. 

- Im Laufe dieses Monats wird die neu engagirte Allliatia 
FrL Tobiecb dvbuliren. 

- Für das rtofopernthenter wurde der UarA»epieler Herr 
Stauok von Prag engagirl 

- Der geistreiche Verfasser dar In der „MooaUcbrift für 
Theater und Musik 1 ' erschienenen Aufsitze: Die beiden Hoflbealer 
vom administrativen Standpunkt aus, hat so eben den ersten 
Band seines grossen Werkes: „Die beiden Hoflbealer" ersobeluea 
lassen. Dieses Werk bildet zugleich einen historischen HQckbiick 
seit drr Entstehung der beiden Kunst Institute. Bachers scharf 
geieselade Feder bat aaeh hier den Nagel auf den Kopf getroffen. 

- Die für die Einweihung des Dome« von Caloezka be- 
stimmte Feslmesse von Lisst, welehe derselbe eigens hierzu com- 
ponirte, kommt nicht zur Aufführung, dagegen iat nächstens die 
Ausgabe der auf Staatskosten in der Slaatsdxuekerel gedruckten 
Graner Feslraesae von Llezl zu gewärtigen. Der hiesige Hofmusik- 
handler C. Haslinger Ist so eben mit deren Hsuptcorrectur 
beschäftigt. 

- Der K. K. Kammervirtuose Herr Leopold Mayer hat. 
nachdem er in Bukareet vier von der Elite der dortigen Gesell- 
schaft überfüllte Concerte gegeben, nun in Kronstadt teineo 
MusL-usilz aufgesehlagen, wo er ebenfalls Geld und Lorbeeren 
erntete. - Der K. K. Kammervirtuose Rudolf Willmera ist von 
seiner nach Huseland unternommenen Kunelreise wieder in Wien 
eingetroffen. Er hat sowohl in Petersburg wie in Riga und an* 
deren Stüdten Auszeichnungen jeder Art in Holle und Fülle er- 
halten. Die russisehen Journale reiben ihn den ersten KOnstlern 
seines Faches an. Viel zu aeinen glänzenden Erfolgen tragen 
die zwei prachtvollen Seufferl'scbeo Flügel, welehe ihm der Chef 
des Etablissements Ebrbar-Seuffert zur Verfügung gestellt 
halte, bei. Diese Instrumente sind wahre Meisterwerke, voll des 
schönsten und krAftigsten Toni und glänzender Ausstattung. 

- Kapellmeister Jos. Gung'l hat am Wasaerglecis unter 
Mitwirkung der beiden Kapellmeister Rosenkranz und Mockar 
ein grosses Musikfest gegeben und dabei nebst seinen neuesten 
Goraposilionen auch Im Vereine mit sAmmtlicben Banden — 180 
Mann — den Leonherdt'cchen Zapfenstreich, das Belllbila aua 
„Monte Christo ' den Gungl sehen Favorit-Marsch: ..Gross sn mein 
Vaterland" unter den stürmischsten Beifalls- und Wiederholungs- 
Rufen zur Aufführung gebracht. Seine neuealen Walzer: „Die 
„Hydropathen" rufen hei der jedesmaligen Production einen 
wahren Beifallssturm hervor. 

- Ein hiesiger sehr bekannter Componisl hat von Paris 
aus den Auftrag erhalten, eine grosse Fngo fOr die Orgel tu oom- 

Digitized by Google 



239 




sonderbar — das Wort Bagage 

a f • f e 

Die Fuge iat »ehr gelungen «ad wurde kürzlich In einer hiesigen 
Kirche gespielt aiad, brachte dureb Ibra herrliche Ausarbeitung 
einen ungemein günstigen F.lndruek hervor." Niemand abnte, 
dass diesen TOnen, welche Ihn tur Erbauung stimmten, ein eo 
triviales Wort iu Grande liegt. Die Fuge Iat bereits in Paria 
I« Stiebe erschienen. 

— Carl Caeroy iat nicht mehr. Der Nestor der deut- 
schen Pianisten und Compooisteo, der fruehtbnrsle und Deissigste 
unter den Tondichtern , der liebenswürdige gefällig» Meister 
Cierey, der die Verehrung und Aehtong aller Kunstfreund* genow, 
— er ist dabin. Einen ausführlichen Nekrolog werden wir un- 
aern Lesern In der nAcbatea Nummer geben. Für beute möge 
nur folgende kleine Notit genügen, um die Vielseitigkeit und den 
riesigen Fleh» Cternys tu doenmentlrsn : Cterny hat für aUe 
Instrumente und Stimmen componirt; die von Ihm Im Verlage 
erschienenen Werke haben die Zahl von 8882 erreicht. In seinem 
musikalischen Notisbucbe bat er mehr ala zehntausend Molifen 
eingezeichnet Welch* ein Sobstz für so manche Componistan, 
welche mit aller Anstrengung kaum einen originellen Oedanken 
«□fiu finden vermögen. Mehrere hundert Werke liegen noch 

In seinem Pulle. — Czeroy het Ober sein Ver- 
eis hunderttausend Gulden C. M. belrAgt. 
In wahrhaft humaner Welse verragt, und den K. K. Hof- nnd 
Gericblsadvocaten Dr. Seimlaltbner tum Teatamentsexecutor er- 
nannt. Namentlich dar Wiener Musikverein eoll mit einer be- 
deutenden Summe bedacht worden sein. Zu einer solchen Popu- 
larität wie Cterny bat ea nicht bald ein deutscher Componiat 
gebracht. Ea glebl keine musikalische Verlagsbandlung, welche 
oiebt Cterny'ecba Composilionen aufgelegt bAlte. Das feierliche 
Leichenbegingnlss findet Sonnabeud den 18. d. M., Nachmitlags 
■m 5 Uhr in der Pclerakirche statt. 

— Aui Peter- und Paullage sang die GrAfin Monteouocolt 
beim Hochamte in der Mioorileokirche «ine Etolagaoummer, So- 
mit Orgelbeglcilung, von Righioi, welche Wahl von einer 

ereil Geschmacksrichtung Zeugnis* giebt. 
Pyrmont. Zu dem bier stattgehabten Liederfeste versam- 
melten aleb am 13. Jonl die mehr oder weniger zahlreich ver- 
tretenen Liedertafeln von Berlin, Bielefeld, Braunscbweig, Bremen, 
BOckeburg, Celle, Detmold, Güttingen, Hameln. Haouover, Herford, 
Hess, Oldendorf, llildeshelm, Lemgo, LOneburg, Magdeburg, Min- 
den, Nieuburg, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Pyrmont, Rin- 
teln, balrfluen, Springe, Stolzenau, Vlotho und Warburg. Daa 
Programm dea Faat-Concerta theille das Schicksal mancher aelper 
Brüder, von deneu wir gelesen und gehört beben; eine Ouvertüre 
von Beethoven wurde in jene tu „Iphigenie" von Gluck, Körner s 
„Gebet« von B. Klein in die C-rfsr-Kspelle von C. Kreutzer ver- 
wandelt Von den übrigen Nummern: Caatate von Molvk (glück- 
licherweise mit Instrumentalbegleitung), WaldHed von Möhring 
und „des SAngers Murgeofebrt" von Abt wurde die letzter« am 
besten gesungen, da hier wenigstens in einzelnen Theilro jenes 
freie und aiobere Herausgeben der SAogcr, da» nur eine Folg» 
eines vollständigen Erfassens Ist, bemerkt wurde. In der Thal 
waren die musikalischen Leistungen In den rein geselligen Theilen 
dee Feste», aeien ea nun Gesauiml- oder Einzel-VorlrXge. nicht 
selten gelungen, oder Hessen doch wenig tu wonseben Übrig; 
im Besondeni zeichneten sieh die Sologesfinge der Liedertafeln 
aus Berlin, Braunschwelg, Hannover und Magdeburg aus, und 



Vleoxtemps gebt auf 8 Monate nach Amerika, 
scheint also nicht die Direclloo des Conservatoriums la Constsn- 
linopet tu Ohernebmea. 

— In der Opera coatiewe aind dia „Musketiere der Königin" 
mit gant neuem Personal aufgeführt worden. Simmtliche Rollen 
waren neu besetzt, drei von Debutauten. Den meisten Erfolg 
halte der Tenor, Hr. Nicolas, der tum ersten Male auftrat, eben 
aus der Geaangsadiule entlassen. Seine Stimme ist leicht, frei, 
umfangreich, eanft und doch krAftig. Hr. Barnlello, ein Buffo- 
Bass, gefiel ebeufslls «ehr, jedoch war er nicht frei von provin- 
eielleo Gewohnheiten, die unangenehm berührten. Mit». Dupuys, 
eine Interessante Tbeslerersebeinuttg vom üooaervatoriuro in Tou- 
louse, zeigte sieb als gewandte Schauspielerin. Ibr Gesang Hess 
sieb bei der grossen Befangenheit der Debütantin schwer beur- 
teilen, doch schien sl« mehr Talent Tör den getragenen Gesang 
ala für den komischen tu entfalten. 

— In skr vergangenen Woehe wurde im (Konservatorium 
von den Eleven der „Moses" von Rossini aufgeführt. Die Chöre 
gingen ausgezeichnet, wie sie keine Oper hier Ähnlich anfmweiaen 
bat. Auch die Solostimmen waren gut besetzt Das Orchester 
zeichnete sich ebenfalls vorlheilbafl aus. 

— Rosaini besucht jetzt sogar Concerle. Er wohnte einem 
tum Besten der Armen von Paasy gegebenen bei. Auf seinen 
Wunsch legte der SAnger Berthelier die komische Arie: Ctsi 
im ßlit ein. 

— *— Ihnen, mein verehrter Herr Redaeteur, jetzt wöchent- 
lich musikalische Berichte aus Paris zu geben, ist fest noch 
schwieriger, als politische, denn wo fast aller Stoff mangelt, wo 
alle Celebritilen das sonst &o gefrV-rle Paris verlassen, wo Con- 
eerte und Soireen gar nicht stattfinden, einzelne Theater gant 
achlieaaen, ander« nur ihre Arena den vom Coaservatorium ent- 
sendeten Debütanten eröffnen; was ds berichten, was tadeln oder 
loben, waa Oberhaupt schreiben? Und doch muss geschrieben 
werden, sagt ernst der Redaeteur und noch ernster der Drucker 
des Journals, der, wenn der Artikel „Paris" ausbliebe, so. und so 
viele Spalten nicht ausfallen könnte, und vielleicht kaum eine 
Stunde vor Erscheinen schleunigst um Mauuacript bittet; und nun 
woher resch Manuscript nehmen? Kurt, es muss geschrie- 
ben werden, und deshalb munter ans Werk. Ich durchfliege 
im Geiste die vergangene musikalische Woche; süss bereits 
dagewesen, bereits besprochen, ja ich gestehe offenherzig, 
simmtliche Journale liegen ausgebreitet auf meinem Schreib- 
tische vor mir, ich will heute PIngisrius, will sogar nur 
Copist sein, aber Oeds, Ocde Oberall, und ein wenig hinein- 
lAchelnd, war ich versucht, einen schlecht Obcrsetttea Artikel 
uuseree Journals nach KrAfteu gut in neues gel*« Deutsch tu 
Obertragen. Doch ball, ich kann Ihnen doch etwas mitlhellen: 
Hr. v. Flotow hat definitiv mit dem Direktor der italienischen 
Oper Hrn. Calzado Ober die Aufführung seiner Oper „Martha" 
für die nAchsle Saison abgeschlossen, und zwar durch Vermilte- 
lung dea Hrn. Wollheim, dem es auch gelungen sein aoll. 
Meyerbeer das Versprechen tu entlocken, efne neue Oper für daa 
italienische Theater tu geben. Einstimmige Anerkenntnisa bat 
der herrliche Gesang des Hrn. Stoekbauaen in der Rolle des 
Henry in ..Lafiu de vilhge eoiwa- von Boleldleu gefunden, vom 
Tkt&tr* co mi 9*« aus den alten Parlilionen bervorgesuoht, tur Zu- 
friedenheit des Publikums und der Kasse des Hrn. Perrin. Auch 
eine oeue kleine Oper ..I* ceatawree" von einem Italiener Namens 
Monluoro, aof dem Tkt&trt hpiqut, aber leider unmittelbar vor 
dem Schlüsse desselben hat ausserordentlich gelallen und, was 
mehr finden will, einstimmig die Anerkenntnis der Kritik gefun- 
den, so daas ein gewlsseohsfler uod strenger Kritiker, Heclor 

er die Musik als ein» 



Digitized by Google 



240 



guten italienischen Slyle geschriebene charecterislrt, die best* 
• rar eeioe Zukunft stellt, leb wlü eben eeblleseen. und 
erinnere mich eelbet noch ein Conoert, wurabiU data, (bei 30 Grad 
flitze) im Salle Krard von Hrn Ghinelli veranstaltet, gebort iu 
haben, von Beethoven nnd Chopin. vortOglieh ausgeführt, und 



Publikum genossen wurde. Doch nun tat mein Wiesen and Be- 
rieh len erschöpft, vielleicht liefert dfe nldwle Woche mehr 
Sie*. 

London. Hr. Rubinetein bat im dritteb Coexwit der pbil» 
harmonischen Gesellschaft ein Kiavierconcert, ein Noeturuo und 
eine Polonaise eigener Compoailion getpfelL Daa Conrert lelgt 
weder Originalität in der Erfindung noch irgend eine Spur von 
Melodie, tat eine Carrieetur der nennten Symphonie von Beetho- 
ven und laset am Sebluss eile Motive Rovoe paaeiren wie FsUinff 
seine Truppen auf dem Marsche nach Coventry. Die beiden andern 
Campositionen sindglaltund fliessend, entbehren aberauebderOrigt- 
naUUI in der Erfindung. Sein Spiel wargani aussererdentlteb. So be- 



— Die itAÜenfacbeti Sender vom Her MeJatjJr* Tktütrt wer- 
den nach dem Sebluss derSalaon eine Reise dureb die Provinien 
machen, jedoch ohne Chor- und Orchester-Personal, 
ruog bringeo sie: Don Giovanni, Figaro, Trovalore, I 
Traviata and Regimeatstocbler. 

— Mlle. Pieoolomioi gab am Montag ihr erstes Ben« Di 
vor ■bertolltem Haue*. Das Progretruji enlhiell: den zweiten Act 
der Regimentstoehter, letzten Act des Trovnlore (mit Med. Al- 
ton i und Hrn. GingHnl ete.k lettlen Aet aUs Traviat», endlich 
zum ersten Male in diesem Totaler, die Seblussseene ans Doni- 
lellie: „1 Martiri« eineehUeasUch dee Duos, gesungen von Mlle. 
Pioeolomtsi nod Hrn. Gioglinl. Dieees Duett war der Glanipuukt 
der BeneQilenUn, sie Werie den grositen Triumph, bei dem 



ren überschauet und »orh 2 «choeeweisee Tauben ihr «»geworfen. 
Die lettle Ovation wer nur eine Verdoppelung einer froheren im 
Monat Oetober. Hier erhielt Mlle. Pieoolomini am Schiene einer 
Extravorstellung nur eine Tnube verehrt. 

— In der Königlichen Italienischen Oper Ist die lang ange- 
kündigte Aufführung der Oper „Fra Dlavolo", für die Ilaliener 
vom Componisten eigenhiudlg bearbeitet, endlich erfolgt. Außer 
hat niebt nur die Reeltatlve neu eomponlri, «ondern aueb neue 
Nummern hioiugefugt, namentlich eine komisehe Arie fOr den 
Engländer, ein neuee Terzett rar Fre Diavolo und die beiden 
Rauber, und ein kleines Duett Ihr Zerline und Lorenzo. Urne. 
Bosio a«ng die Zerliae vortrefflich, Hr. Gardont den Fra Dia- 
volo roiiCeiet und Leben, aber zu jugendlich uod iu weolgbao- 
ditenbaft. Den Hauplerfolg bette Hr. Roneoni ata Engländer 
durah ceine grosse Komik in Spiel und Anzug. „Fre Dlevolo** 
ist eis» nunmehr für 4 verschiedene Nationen bearbeitet. 

— Der berlhmte Violinist Jans« aus Wien epielt» in einem 
Coocert, welches er gab, mit Carrodua, Schreuer uod Plattl 
das grosse B-ci*r-Quartelt ron Beethoveo, welches dieser for das 
berühmte Scbupaotiehache Quartett eomponirt hat, Ueaaeu Mit- 
glied Hr. Janas wer. Ausserdem trug or die Krevur-äoaale uod 
mehrere eigene Compesitionen vor. Er erraog eetr grossen Bei- 
lall beeendere dureh bbiob Auffassung des Quartette. 

— Hr. Wilhelm Gent, Pisaist, gab eine Matinee und (Ohrte 
eine neue Fantasie eigner Compomtion vor, Ober Themas aus 
„Traviata" und eine Cooeertmazurka, beide effeclvoll und fliesaend. 

Hailand. Die beiden Schwestern Fern!, zwei Vioiinepieie- 
rinDen, hatten im Carcano ihr erstes Concert gegeben, 
cbes die italienieoben Blatter voll von Lob sind. 

Neapel. In der letzten Woehe ist im Tktatro wm 
komische Oper: ..La mlleggxahtra". Test von MarulU, Musik von 
Toboli, zur Aufführung gekommen, deren Erfolg kein bedeuten- 



Verantwortlicher Redaeleur: Gustav Bock. 



Neue Musikalien 

im Verlage von 

C. F. PETERS, Borau de Musique ii Leipzig. 

TW». Kur. 

Dancia, Charles, Duo brillant sur l'Opera: „Valentine 

d'Aubigny", de F. Ra.le'vv, p. Pleno et Violon. Op. 79. 15 
— — Doo brillant sur l'Opcra „Le Barbier de Sevilla", 

de 6. Resslnl, pour Piano et Violon. Op. 81. . . . 1 5 
Goltermann. 2»« grand Doo en Forme d'one Sonate 

pour Piano et Vloloncelle. Op. 26, (Dedte a Fr. 

firtumaebsr.) I SO 

(irüUmacber, Fr., Collectioo de Fantaisles d'Opers». 

Pivces pour lea Amateurs pour Violoncello et Pleno. 

Op. IG. No. 6. „GulUaume Teil", de 6. Rossini ... 1 — 
Kalliwoda, J. W., Introduction et Roodeau pour Cor 

de Cbaase ou pour Cor chromatique, arranges avee 

Acconipagnement du Planoi Op. 51 — 20 

K remaier. F., Collection de Duo concertsns p. 2 Vlol. 

Liv. 6. 3 Duos cooeertants. Op. 54. 1 — ' 

Rode. P„ C«« Concerlo (In B) pour Violon erränge« 

avec Accompagnement du Piano .1 5 

Viotti, J. B., Concertos pour Violon errangen avec Ae- 

eompegnemeot du Piano per I. Bemann. No. 28. (in 

A-moll ) 110 



Deutsche Tonhalle. 

Da«* uns aof das Preis-Auesehreiben vom Juni v. J. 39 Ope- 
retten-Texte tri der bestimmten Zeit zugekommen sind, haben 
wir bereits im Januar d. J. angezeigt, und verOffenlfiehen wir nun 
hiermit das Ergebnis der Beurtbelluog dieser Werke von Selten 
der erwählten Preisrichter, der Herren Hof-Muslk-Dlrector L. 
Hetecb hier, Hof-Mosik-Dlreetor C. A. Mangold In Darmstadt 
und Könlgl. Kapellmeister W. Tanbert In Beriin. 

Den Preis erhielt dnreh Stimmenmehrheit „Der Llebesrlog" 
von Dr. Herrmann Th. Sehmld in Mönchen zuerkannt; besondere 
Belobung dureh zwei Stimmen: „Der SeerAuber" von Friedrich 
Lichterfeld, K. Hof-Sebaospieler In Berlin; sodann je durelfElne 
Stimme: „Cambaspe" von „Nichlgenannt" (welcher das Manuscrlpt 
dem Vereine Obertassen), „Das Sehloaa am Rhein" von Ernst 
Pasque, Hof-Opern-Regieseur In Weimar, „Quintin Meesis* von 
Robert Knaner. Stadtphjfsikus tn Gotha, und Theobald Boddeus. 
Diaeonus zu Waltersbauseo, auch: „FröWteh Pfalz, Gott erhalt**" 
von Franz Albert von Mannhelm (pseortonym). 

Die ROckgabe der Prelsbewerbnngen geschiebt nur auf un- 
mittelbares Verlengen, wie solebes In den Vereins-Satzungen (14 0 
ist. 

d, 19. Mai 1857. Der Vorstand. 



Verlag fcd. Bote A «. Bock («. Bock. Könlgl. Hof-Muaikhäudler/ 



tn Berlin, Jägers tr. No. 42. und U. <k Linden No. 27. 



>oa C. f. Sokmid» » 8»rb». tytf*r I*«**» *»- 

Digitized by Google 



KIfter Jahrgang m 31. 



Von «mm. Zeltnnf; tntMil waeilcnUiaft 

da« Mi 



29. Juli 1857. 



Zu beliehen durch: 
W1EH. Ouii» Uwj. 
PUtlS. ünm*M \ CK, Rim RMkalin 
LONDON. H. S<-hetir.i.nn. tt« N.wga«. «ml 
St PETZBSBDKG. Brrnard. Braut.« dt Cowp 

STOCKHOLM h RyUaaVr. 



NEUE 



lEW'YOBK. [ sJjCßni * Lo» 
■ADBJD. Union arü.lrou raaaip«. 
HÖH Marl«. 

**J*TlB.DlM. Tbnn* * C H ip. 

liTUIB. i. H-ra,J, 



BERLINER III SlkZEITI \«, 



eben vmi 



unter Mitwirkung theoretischer 




(■u«tnv Bock 



und praktischer Musiker. 



Briefe i j ii - J l'akrle 



Beate Hansen nehmen an 

In Berlin: Bd. Bote dl 6. Bock, Jägeratr. M. 42,1 

U. d.Llnden .A227, Posen, Wilhelmslr. 21,! werden unter der Adresse: Kedaotion 
StatUo, Schulzenatraaae M 340, and alle | der Neueu Berliner Mualkieituuic durch I 

Poat- Anstalten, Buch- und Muaikhandltingen 
de« In- und Aualande«. 



die Verlagsbaudluni; deraelbeti . 
Ed. Bote di 6. Book 

in Berlin erbeten. 



Preis der elnielnen Nummer i Ser. 



Frei» <\>— Abaunemenla. 

Jährlich 5 Thlr. I mit Mualk-Prarule. beatr- 
Halbjährlich i Thlr.) hend in einein Zualch< • 
runt(a*Sehein Im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreia xur unumschränkten Wahl aua 
dem Mimik - Verlane von Ed. Bote Jt 6. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. , . _ 

Halbjährlich 1 Thlr. Ii S V . 1 ühne Kr * m "' 



Inhalt 



Karl (j»rn 



HtI.ii. MuMltaü.'fc' U»»ur. — F'uillPton. — NarJirKOt'n 



Karl Czerny's 

Für den Füll, dass Gott mich aus diesem Leben 
abruft, errichte ich bei voller Überlegung mit Nach- 
stehendem meinen letzten Willen. 

Mein Vermögen besieht gegenwärtig beiläufig ans 
Folgendem: 

A. 84 Stuck 5%ge Metalliques»iu 1000 Fl. • 

B. 10 Stück Bankaclien. 

Meine Eltern waren arm und konnten mir 
nichts hinterlassen. Aber schon um 1807 war ich so 
glücklich, viele Unterrichtsstunden- zu geben; und schon 
um 1818, wo ich bereits in den vornehmsten Häusern 
Klavierlehrer war, und überdies von vielen Musikver- 
legern im In- und Auslande mit Gompositioosanlrägen 
überhäuft wurde, konnte ich mir jährlich zwei bis drei 
solche Metalliques anschaffen, so dass ich bis 1852 
80,000 Gulden in dieser Papiergatlung besass. 

C. Daiich früher für Unterricht und Compositionen sehr " 
hfluflg in Dukaten honorirt wurde, welche ich nie 

.wieder ausgab, so besass ich schon vor 1848 über 
1000 Dukaten. In dem unsicheren Jahre 1848—40 
kaufte ich für alle Banknoten, die ich damals besass. 
noch gegen 2000 Stück Dukaten, so dass ich jetzt bei- 
läufig 3000 Dukaten in Gold besitze. 

D. Ausserdem 72 Napol. D'ors, die ich vod französischen ' 
Verlegern für Compositionen erhielt. 

B. Ungefähr 600 bis 800 Fl. in Silberzwanzigern. 

F. Gegen 5000 Fl. in Banknoten von meinen jährlichen 
Benlen erspart, da ich besonders wegen laugjähriger 
Kränklichkeit stets sehr mässig lebe. 

G. 2 Salm'sche Loose — ein Stück St. Gi 
ein Keglevich Leos — ein Staatsanleil 
Jahre 1830. 

27. Ausser meiner Hauseinrichtung, Kleidung, Wäsche, Biblio- 
thek und Musikaliensammlung noch an wertbvollenSachen : 



Testament 



lenois>(^os — 

•ilieriblaps vom 



4 goldene Sackuhren, 

6 goldene Dosen, von Erzherz. Mario Louise, Liszt, 
Dohler und Anderen als Andenken erhalten. 
1 grossere Dose mit Rauten, Geschenk der Grossfürstin 
von Weimar, 

1 silbernes Besteck mit meiner Namenschiffre, Geschenk 
der Prinzessin Marie von Bayern, jetzt verw. Königin 
von Sachsen (meine Schülerin), 

1 Hemdnadel von Amethist mit Brillanten, von derselbe 

2 Brillant-Ringe (Solitaire und Allianzring, die ich mir 
einst bei Türk kaufte. 

1 alte silberne Doso von meinem sei. Vater, 

1 Nessecaire von Mahagony mit verschiedenen zum Theil 

silbernen Gegenständen (Geschenk des Fürsten Radzivil). 

Das Gesammt • Vermögen mag daher ungefähr 
100,000 FI. CMte. betragen. 

Ober alles dieseB verfüge ich wie folgt: 

1. Meine Seele empfehle ich der Gnade dea allmächtigen 
Schopfers, mein Leib soll einfach aber anständig nach 
christkatholischem Gebrauche in einem eigenen Grabe 
beigesellt werden. 

2. Ich war das einzige Kind moiner Ellem und habo durch- 
aus keino Descendenz. Da ich auch sonst keine Bluts- 
verwandten kenne, so habe ich auf solche keine Rück- 
sicht tu nehmen. 

Dessen ungeachtet sollen 20 Stück 3% Metalliques 
a 1000 Fl. sammt Zinsen vom Todestage bei Gericht 
hinterlassen werden, welche ich denjenigen meiner erb- 
fähigen Verwandten, nach Stämmen vermache, die sich 
binnen sechs Jahren als solche legal ausweisen werden. 

Mein Vater (Wenzel Czerny) war ungefähr 1750 
in Böhmen zu Nimburg, nicht weit von Prag und kol- 
lin geboren. Sein Vater, Dominik Czerny, soll bei 
dem dortigen Magistrate Rathsherr oder dergleichen 

31 



gewesen sein. Mein Vater soll mehrere Brüder gehabt 
haben, von welchen vielleicht noch Nachkommen loben. 
Es soll daher nicht nur durch die Behörde von Nim- 
burg nachgeforscht, sondern auch durch 6 Jahre jähr- 
lich ein Edikt in die Prager Zeitung eingerückt werden, 
um diese Verwandten zur Anmeldung aufzufordern. 
Hat sich aber binnen 6 Jahren nach meinem Tode kein 
wirklicher Verwandter gemeldet und ausgewiesen, so 
füllt dieses Vermächtnis ssmmt Zinsen meinen testa- 
mentarischen Erben zu. . . 

3. Meine Wirthschofteri n Maria Malek (geb. Maohat- 
sehek) hat seit ungefähr 40 Jahren sowohl bei meine» 
Eltern, und später bei mir treu und redlich gedient, 
meine Eltern bis an ihr Ende gepflegt, und es ist meiner 
Pflicht sie gehörig zu bedenken. Ich vermache ihr 
daher 12 Stuck 5 $ge Metalliques k 1000 Fl., welche 
ihr sogleich auf die Hand zu geben sind, damit 
sie eine jahrliche Bente von 600 Fl. besitze. 

4. Ihrem Bruder Josef Machataohek, der seit dem 
Jode ihres Mannes bei mir als Diener ist, vermache 
ich eben so 4 Stück 5 {fge Metalliques a 1000 Fl. also 
eine Bente von 200 FL Ausserdem können diese beiden 
bis zur nächsten Zinszeit in der Wohnung bleiben, und 
erhallen durch 6 Wochen den bisherigen Lohn und 
die Verköstigung. 

5. Das Küchenmädchen erhalt sogleich 200 Fl. B.-N. auf 
die Hand. Lohn und Kost wie die beiden andern. 

6. Ich widme 1000 Fl. B.-N. zu einem einfachen ansUn- 
digen Denkmal auf meinem eigenen Grabe, mit der 
Inschrift: 

Karl Czerny, TonkünsUer 
geboren in Wien, den 21. Febr. 1791, gestorben .... 

7. Alle gestochenen Musikalien von meiner Coinposi- 
tion, so wie alle Musikalien von anderen Autoren 
(worunter viele vorzügliche Werke sind) erhalt die 
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. 

8. 2 Originalmanuscripte von Beethoven — das Violin- 
Conoert Op. 61. und die Part, der Ouvertüre Op. 114. 
die ich einst Gelegenheit hatte mir zu kaufen, gebe ich 
der K. K. Hofbibliothek. 

9. Da ich sehr viele eigene, noch ungestochene Manu- 
skripte hinterlasse (Sinfonien, Coocerte, Violin-Quar- 
tette, Quintette, Sonaten, Duo's, Trio's, Quartette etc. 
mit Klavier) alles im ernsten Style, so vermache ich 
alle diese Couipositionen (mit Ausnahme der Kirchen- 
sacben) Herrn Hofmusikalienhfindler Karl Spina. Ich 
wünsche, dass die brauchbarsten davon gestochen 

10. Alle meine Kirchon- Oppositionen (circa 24 Messen, 
4 Bequiem, gegen 300 Graduale und Offertorien etc.) 
soll Herr Josef Doppler, Buchhalter bei Herrn Carl 
Spina, als Eigenthum erhalten. Wonn Herr Spina et- 
was davon auflegen wollte, so soll er hiezu berechtigt 
sein, aber dafür Herrn Doppler ein billiges Honorar 
vergüten. 

11. Meine sammtliche Zimmer- und Kücheneinrichtung mit 
Inbegriff der Hfing- und Stockuliren, meine Kleidung, 
Haus- und Leibwäsche erhalten die 2 Dienstieule Josef 
Machatschek und Maria Malek. 

12. Meine 2 Beyendorfer Forlepiano, meine Violine, die 
Büste Beethoven's und was sonst auf Musik Beiichung 
hat, vermache ich der Gesellschaft der Musikfreunde. 

13. Die Dose mit Bauten (von der GrossfOrstin von Wei- 
mar) bitte ich Herrn Dr. Bud. v. Vivenot |Vnter) 
ab Andenken anzunehmen. 

14. Die 6 goldenen Dosen erhilt Herr Josef Doppler 
(bei Spina). 

15. die 4 goldenen Ihren erhalt Herr Bechnongsralh 
Karl Oster. 



16. dem Diener Josef Sieler (in der C. Spina'scheo 
Handlung) sollen 2000 Fl. B. N. gegeben werden. 

17. Jene Gegenstände, Ober welche ich nicht verfügt habe, 
auch die Hemdnadel und Ringe (insbesondere meine 
Bibliothek von beinahe 3000 Bänden, Landkarten, wis- 
senschaftlichen Sammlungen etc) bitte ich Herrn Dr. 
Leopold v. Sonnleithner anzunehmen , indem er 
Bich beliebig darunter auswählt. 

Das Cebrige kann zur Masse gehörig verkauft 
« werden; Gold, Actiea, Obligationen und andere Pretio- 
sen bleiben den Erben vorbehalten. 

18. Ich wünsche, dass zu meinem Andenken jährlich an 

meinem Todestage (oder dem nächsten geeigneten Tage) 
in der Augustiner Hofpfarrkirche entweder ein Requiem 
oder eine von meinen grosseren letztern Messen 
sammt Einlagen aufgeführt werden. 

Ich widme hiezu als Stiftungskapital 1000 Fl. 
5g Metalliques, von deren Zinsen sollen jedesmal 40 Fl. 
für die Musik und der Rest für die Kirche gehören. 

19. Als Erben meines gesammten übrigen Nachlasses setze 
ich die nachbenannten Austeilen tu vier gleichen Thai- 
len ein: 

I. Ein Vierthell erhält die Gesellschaft der Musik- 
freunde in Wien. 

II. Ein Vieriheil hinterlasse ich dem Vereine zur Un- 
terstützung dürftiger Tonkünstler in Wien. Von 
den Zinsen dieses Erbtheiles sollen zunächst der 
Gesanglehrer Hr. Job. Mozatti die Hälfte und der 
Tonkünstler Herr Karl Maria von Bocklet die an- 
dere Hälfte lebenslänglich geniessen 

III. Das dritte Viorthefl widme ich zu gleichen Thei- 
len dem Vereine zur Versorgungerwachsener Blinden 
und dem Taubstummen-Institute in Wien. Doch 
sollen die Zinsen dieses Viertheils zunächst als 
lebenslänglicher Unterhalt für die beiden taub- 
stummen Töchter der Wjltwe Frau Julie Schmie- 
del unabgetheilt und gemeinschaftlich bestimmt 
sein, so dass erst, nachdem beide gestorben sein 
werden, die Zinsen an die Anstalten zurückfallen. 

«V. Das letzte Viertfeil soll zur Hälfte dem Kloster 
der barmherzigen Brüder in Wien und zur andern 
Hälfte dem Institute der barmherzigen Schwestern 
in Wien zufallen, da ich der fromraon Aufopfe- 
rung dieser geistlichen Körperschaften meine tiefe 
Verehrung weihe. 

20. Allo meine bisherigen oder künftig beizusetzenden Ver- 
mächtnisse sollen ohne allen Abzug — sobald als 
möglich, and die Obligationen mit Zinsen von meinem 
Todestage an ausgefolgt werden. 

21. Ausser den für meine Verwandten bestimmten und den 
zur Deckung der Gebühren nöthigen Beträgen soll 
nichts zu Gericht hinterlegt, sondern von meinen Te- 
stamentsvollstreckern in gemeinschaftliche Verwahrung 
genommen und ohne Verzug seiner Bestimmung tuge- 
führt werden. 

22. Als Testamentsvollzieher, Abhandlungspflcger und Cu- 
rator meiner unbekannten Verwandten ernenne ich 
Herrn Dr. taopold v. Sonnleithner, wofür derselbe 
anständig bonorirt werden soll. Herrn Karl Spina er- 
suche ich, demselben in diesem Geschäfte, besonders 
was das Kunstfach betrifft, beizustehen, und im Ver- 
hinderungsfälle seine Stelle zu Obernehmen. 

| .Dies ist mein letzter Wille, welchen ich durchaus 
eigenhändig geschrieben und unterfertiget habe. 
^Vien am 13- Juni 1857. 

(L. S.) Karl Czerny m. p 



Digitized by Google 



243 



(Aufschrift am Couvert.) 
Testament dos Tonkfinstlers Karl Czerny, Juni 1657. 
Bescheid. 
Dieses von dem Herrn Siefen Zappe unten mit 3 Sie- 
geln verschlossenen Umschlage heute zu Gericht gebrachte, 
in Gegenwart desselben und des Herrn Joser Maehotschek 
ahogleich kuudgemachte Testament ist im Urkundenkaslen 
aufxuhehalten, auf Verlangen sind hievon Abschriften tu 
erlheilen, und eine amtlich beglaubigte Abschrift dem Tage- 
buche beizulegen. 

K. k. Bezirksgericht der Innern Stadt Wien, 
am 1«. Juli 1837. 

Löffler m. p. 

AXXSW» 

Berlin. 

Musikalische R e » ■ e. 

Das Repertoire des Friedrich-Wilhelmslädliscben Theaters 
beachte in letzter Zeit zwei höchst ansprechende Liederspiele: 
die Gumberl'scho „Kunst geliebt zu werden" und L. Schneider's 
„Schauspiel-Director", Musik von Mozart Das erste Stück be- 
wahrte sich als ein (redliches Recept gegen die Hypochondrie, 
da die Handlung sowohl als die Musik vollständig geeignet ist, 
die heiterste Laune zu erregen. FrL Uetz (Röschen) spielte 
mit echt weiblichem Humor, doch konnle uns ihr Liedervortrag 
nicht durchweg befriedigen, da ihre Stimme besonders in der 
Höhe zo schneidend und Jbrcirt klang, um einen durchweg 
wohlthoendon Eindruck hervorzubringen. Hr. Kos er (Peter) 
besitzt eine hübsche, wenngleich nicht sehr kraftigo Stimme, 
die aber für die Spiel-Oper und das Liederspiel ausreicht, wo- 
mit er eine anständige, durchdachte Darstellung verbindet, wel- 
che ihm stets den Beifall des Publikums eintragt Hr. Lobe 
(Elster witz) ein treulicher Repräsentant für Gecken nnd DOmm? 
Iiiige, versetzte den Zuschauer in die heiterste Laune, wofür 
auch ihm die Auszeichnung des lauten Beifalls und Hervorrufs 
zu Tbeil wurde. Der Sehneider-Mozerfsche „Schauspiel-Di- 
rector", der eine Episode aus Mozart's und Schickaneder's Le- 
ben in belebter Handlung und launigem Dialoge sehr geschickt 
und wirkungsvoll behandelt, wurde mit voDer Acclamation auf- 
genommen, obschon der musikalischen Seite des Stückes nicht 
volle Genfige geschah und die bedeutendsten Nummern der 
niedlichen Operette ausgelassen wurden. Med. Hermine Wölfle 
von der wir nur bedauern, sie nicht in bedeutenden Rollen zu 
sehen, leistete als Sängerin Lange sehr Verdienstliches und 
spielte mit Gebt und Leben, wogegen Frl. Uetz (Frt Üblich) 
weniger befriedigte. Hr. Weidt reprasentirte den Schikaneder 
in Maske, Gesang und Spiel fern von Oberfreibungen und darf 
der rar diese Bahne höchst brauchbare Singer jene Parlhie 
wohl zu seinen gelungensten zahlen. Hr. Czechowsky, der 
den Mozart als Gast gab, spielte und sang einfach, gemüth* 
und wirkungsvoll. Das Bandl-Terzett und das Duell der „Streit 
der Sängerinnen" wurde sehr beifaltig aufgenommen und dürfte 
die Operette noch manche Wiederholung erleben, was wir der 
strebsamen Directton als einen wohl verdienten Lohn für die 
Mühe wünschen, welche säe sich giebt, die komische Oper bei 
uns eingeführt zu haben und zu pflegen. 



Oker die Berliner frmmer-HosiJt. 

Von Dr. G. Weiss*. 
(FsrtMliaa*) 

Wenn die ßfiume ihren Wintertraum aus den Zweigen ge- 
schüttelt haben und die Erde ihr grünes, blumiges Kleid an- 



zieht, wenn die Nachtigall wieder singt und die Bäche wieder 
murmeln, die Rosen wieder blähen und die Schmetterlinge wie- 
der flattern, dann schütteln auch die feineren Berliner ihren 
Winterlraum aus den Gliedern, ziehen ihr grünes Kleid der 
Hoffnung, das blumige der Freude an, die Schmetterlinge unter 
ihnen flattern wieder um die Rosen, sie singen und lachen, ju- 
beln und kosen, denn es ist wieder Frühling, der liebe Gott ist 
wieder da, unser Vater im Himmel und auf der Erde. Dann 
eilt Alles, was sich zur Elite der Gesellschaft zahlt, hinaus zu 
Kroll und man freut sich, weil man fröhliche Menschen, weil 
man Menschen um sich hat. Durch den Thiergarten zwi- 
schen den kraftigen Kastanien und den blohenden Linden, die 
ihre BlAllerkronen dicht aneinander schlingen, jagt Wagen an 
Wagen. Hinter der eleganten Chaise eine luftige Berline, hin- 
ter der glänzenden Equipage eine bescheidene Droschke, hinter 
stolzen Rossen zwei lebensmüde Klepper. So zieht Alles hinaus 
zu Kroll, diesem Eldorado der feineren Berliner Gesellschaft Das 
Etablissement hat seine Lebeiisgeschichle, wie jeder hervorste- 
chende Cbaracter, jedes Ganze, das öffentliche Theilnahme er- 
regt, und die Geschichte des Kroll'schen Etabbssemeota, des 
jetzt der Sammelplatz der lebenslustigen Jugend, des frohen 
Alters, der vornehmen Btasirfhoit und des wohlhäbigen Bür- 
gerthums geworden, ist ebenso lehrreich als die Lebensgcschichle 
manches bedeutenden Menschenkindes. Doch wir sollen Ober 
die Musik reden und dürfen deshalb keine historischen 
Seitensprünge machen. Der KroIPsche Garten ist der Wiener 
Prater im Kleinen. Die Sile selbst wie die Gartenanlagen 
sind prtchtig und kein Local Deutschlands dürfte mit diesem 
an Eleganz welteifern und dennoch tragt die ganze Einrichtung 
den Characler einer angenehmen Behaglichkeit, welche durch 
die vorhandene Pracht keineswegs beeinträchtigt, sondern noch 
mehr gehoben wird. W«" können es nur freudig begrQssen, 
dass Hr. Engel wieder an der Spitze der Kapelle steht, der, 
ein Liebling des Publikums, durch die, seit seinem erneuerten 
Engagement gegebenen Concorte, seinen alten Ruf bewahrt 
und gezeigt hat, wie unentbehrlich er dem Kroll'schen Eta- 
blissement ist Neben trefflich ausgeführten neueren Tans-Com- 
Positionen spielt die Kapelle auch grössere Ouvertüren, welche, 
trotzdem im Freien dem Hörer manche feinere Nuanco verloren 
geht, stets den lebhaftesten Beifall finden und zugleich ein voll- 
gülliges Zeugniss für den Eifer des Dirigenten, sowie für den 
Fleiss und die Fähigkeit der Orcheeier-Mitglieder ablegen. Am 
Sonnabend und Sonntag werden hier Doppel-Concerte gegeben 
und spielt dann neben der EngeTschen Kapelle das Musikchor 
des Gardc-Ulanen-Regimenls unter Leitung des Stabslrompeters 
Hra. Lorenz, eines Musikers, der sich durch die Coinposition 
einiger Militair-Preis-Marache in der musikalischen Welt einen 
geachteten Namen erwarb. (Schluss folgt.) 



Feuilleton. 
Graun's „Tod Jesu". 

Von C Kossmaly. 

Es ist ein eigenlhüoilichus Zeichen unserer vorwiegend kri- 
tischen Zeit, Nichts so ohne Weiteres auf Treu und Glauben 
hin- und anzunehmen, und sich weder durch die blosse Auto- 
rität der Jahre und des Verkommene imponiren, noch nuch 
durch Rücksichten der Pietät bestimmen zu lassen. 

Ansichten, Gebrauche und Werke, für deren Gehalt, Werth 
und Wahrheit ein bereits ein Mensch euoller weit übersteigende» 
Bestehen zu sprechen scheint und die durch dies*« Hesleheu 
auch langst sancüouiri und mit dem Kloo» der Tradition l>«- 

«• 

Digitized by Google 



wachs» erscheinen: — man atabt keinen Augenblick an, sie 
neuerdings erat einer Prüfung tu unterwerfen. Dieser cherak- 
teriatiache Zug tritt namentlich auf dem Gebiet der Kunst mit 
einem Eifer und eioem Skepticismus hervor, der selbst die an- 
erkanntesten Verdienste, die tüchtigsten Leistungen und Bestre- 
bungen froherer Epochen, wenn sie nicht gerade durch den 
Nameo eines Künstlers ersten Ranges und von eclolanler Be- 
rühmtheit getragen erscheinen, in Zweifel au tiehen oder doch 
herabzusetzen und iu verkleinern wagt. So haben in letzter 
Zeit u. a. auch das obengenannte Werk und der würdige Mei- 
ster, der es geschaffen, so manche Anfechtungen und Verun- 
glimpfungen dieser Art Ober sich ergehen lassen mOssen. 

Diese Anfeindungen sind lediglich durch die nun bereits 
weit Ober ein Menschenatlcr der Graun'scben „Passion" vor 

bedeutenderen Werken einge- 
Bevorzugüng, welche nachgerade angefangen hat. Aer- 



oder auch Grünlinge gegenüber, mag es Ran« am Orle sein, an 
einen in der „Vorschule der Aeslhelik" enthaltenen Ausspruch 
JennPaul'azu erinnern: dass, um Anspruch auf wahre, Achte 
Kuns(richter»chaft erheben zu können, man ebenso verstehen 
müsse, in Ramler tuweilen den Dichter tu finden, ab in 
Klopstock ihn hie und da tu vermissen". — 

Will man Graun es zum Vorwurf machen, dass ihm weder 
die Kraft und das Feuer HAndet's, noch die Tiefe und Erha- 
benheit ßach's eigen; dass er — so zu sagen: in seiner Mu- 
sik mehr ein sanfter Johannes, als ein gewaltiger Paulus 
oder ein feuriger Petrus erscheint: — mit gleichem Rechte 
wird man dann Coreggio entgelten lassen, dass er kein Michel 
Angelo, oder Petrarca darüber tur Verantwortung »eben 
können, data er kein Dante und dass er keine „divina eo- 



gernlss 
haben 



— sondern eben nur seine „Sooette" gedichtet hat. 
Die andere Behauptung von der Entlehnung Pergolese'srher 
zu erregen, hervorgerufen worden; kritische GemOther Motive bedarf natürlich erst einea best im mten Nach weises, 
sie dieser Begünstigung durch die Erklärung verlustig ehe ihr irgend welche Bedeutung tuzugestehen ist und die daraus 
wollen: dass „dem „Tod Jesu" — gegenüber den gros- gezogenen — eigentümlichen Schlußfolgerungen zugegeben 

werden können. Dass die Verwandtschaft dea musikalischen 
Naturells, wie sie bei Graun und Pergolese jedenfalls 



sen Mcistcrschüpfungen J. S. Bach's und Hendel'» — 
nur ein untergeordneter Kunslwerth zuerkannt werden kö 

zu bedenken, dass wegen der, ihm nun schon von 
Generationen bewiesenen Auszeichnung, die es einzig 
und allein seiner mehr populairen Hallung verdankt, nim- 
mermehr das Werk, sondern nur das Publikum verantwort- 
lich gemacht werden kann. Was nun dieses letztere betrifft, 
so dürfte, wenn überhaupt irgend wo. so sicher im vorliegenden 
Falle — sowohl die ausserordentliche Verbreitung wie 
die lange Erhaltung des Werks das alle „eox popmk, eew 
4et7" bestätigen. Ea möge nun eine der vielen, gegen das 
Werk aus den angeführten Gründen erhobenen Stimmen sich 
wörtlich vernehmen lassen. Die hier niilnetheille Stelle ist 
einem grössern, in einer belletristischen Zeitschrift erschie- 
nenen Artikel entnommen, in welchem Wahres und Falsches, 
wie Weizen und Spreu auf seltsame Weise unter einander 
gemischt erscheint; und lanlet wie folgt: 
„Mit dem Wachsen der Aufklärung starb die protestantische 
Musik dahin. Es ist bezeichnend, dass Graun in Berlin 
seine Passion compnnirt, die sich zur Bach' sehen verhalt, 
wie der von Ramler gedichtete Text zu den Worten des 
Evangelisten. Es ist bezeichnend, dass Graun nicht we- 
nige Motive aus dem Stabai mater von Pergolese entlehnt: 
— so wenig aus dem eigenen, protestantischen Empfin- 
den hervor — geht diese Musik, dass sie sich jener aufgeklärt 
katholischen förmlich nnschliessen kann." — 
Das heisst denn doch das Kind mit dem Bade ausschütten! 
— Wohl ist von jeher daa Bessere der Feind de» Guten ge- 
wesen und wird es immerdar Bein. Aber nicht Alle sind in 
gleichem Mnosse befähigt, das Bessere und seine Vorzüge vor 
dem blos Guten zu würdigen und zu schatten. Vielen ist des- 
halb mit dem Besseren gar nicht gedient, weil das Gute, dos 
ihrem Horizonte mehr entspricht, vollkommen tu ihrer Befriedi- 
gung ausreicht. Wohl aind der Comoonist der beiden 

„Passionen" wie der Sanger des „Messias" dem Compo- 
nisten des „Tod Jesu" unendlich überlegen; wohl sieht die 
Cantate Graun's weit hinter den Cnntaten und Oratorien 
jener Gewaltigen zurück: demohngeachtet wird der wahrhaft 
Sachverständige keinen Augenblick anstehen, zu bekennen : dnss 
auch Graun's Werk, wenn auch nicht so dicht gesllet, so doch 
immer in mehreren seiner Chöre, Recitative und Chorale 
Vorzüge und Schönheiten aufzuweisen hat, die es der ihm bis- 
* ief u lU Scwonfenen Begünstigung nicht ganz unwürdig 
erscheinen lassen; abgesehen davon, dass eben diese so dauernd 
ihm erwiesene Bevorzugung unwiderleglich für die Lebensfähig- 
keit d. h. für den bleibenden Kunstwerth des Werkes spricht. 
Wenn daher von einem dnreh die wachsende Aufklärung be- 
dingten Absterben der protestantischen Musik gesprochen und 
der „Tod Jesu" ala ein evidentes Zeichen dieses Verfalls hin- 
gestellt wird, so ist dies mehr eine auf den Effect berechnete, 
blendende Antithese, denn aur Wahrheil begründet; heisst 
diea mehr in Pausch und Bogen abgeurteilt, als ein wirkli- 
che», mit Einsicht und Unterscheidung gefälltes Kunsturtheil. 
Es gehört heut tu Tage in gewissen Kreisen 



guten Ton, 



-iss«, vergangenen Epochen angehörende Künstler 
(Dichter und Musiker) mit souveräner Nichtachtung die Nase 
und Tageso 



d Tagesordnung zu beantragen. D 
als herzlosen Gcbehrcn ästhetischer Gr 



lese m so 
Gründlinge 



stattfindet, auch verwandte Richtungen und Kundgebungen 
desselben bedingt, ist sehr natürlich: bloase Ähnlichkeiten und 
Anklänge constaliren aber noch nicht die Geflissentlichkeit der 
Entlehnung; sind noch kein eigentliches Plagiat, so gern auch 
gewisse, stets ..Rcminisceoien" witternde Recensenten sie 
dazu stempeln möchten 



Nachrichten. 

Oer ala Dirigent und Compooist gleich rflbmlleh 
bekannte Herr A. Conradl, varlAsst am I. Oetober d. J. seine 
Stellung als Kapslisaelster des Könlgalidtischen Theaters und bat 
ein Engagement In gleieber Eigenschaft an der Kroirscbsn I 



Brests«. Frl. Elisabeth Ubrlanb, welche tum l. Oelober 
ihr hlesigea Engagement verlaset, bat neuerdings ala „Romeo" 
wieder aebr gefallen und wurde faat nach jedem Act« gerufen. 

Magdeburg. Bereits twei Mal wurde binnen 14 Tagen tur 
Freude unseres Publikuma„Dar Freischütz" auf dem Tivoli-Theater ge- 
geben; ausser der Soubrette Frl. Ganz, die wir dureb ein Gast- 
spiel für die ganze Saison dla Unsere nennen, erschienen bei 
dieser Veranlassung ala GIsts zwei uns sehr liebgeworden» Krida 
der verflossenen Wiotersaisoo, unsere erste Singerin Frl. Elba 
und der Tenor Hr. Winter. Beide wurden mit vieler Auszeich- 
nung aufgenommen, mehrfach gerufen und FrL Elbe reichlich 
Blumen gespendet, Oberhaupt die gante Oper äusserst cathuaiasUseb 
aufgenommen, so dasa wir wohl mit Recht vermuthen, im Laufe 
dea Sommers noch mit mehreren Opern-Aufführongeo erfreut zu 
werden. Wie man aagt, aollen Hr. Winter und Frl. Elbe tum 
Herbst wieder engaglrt sein. 

tletlbrora. (Privat - Mlllh.) In unseren musiksliseben Zu- 
stinden ist seit zwei Jahren, wo der durch seine Leitung der 
eidgenössischen Musik- und Gesanglaata rühmlich bekannte Herr 
Emst Maaehek sen. zu uns Obersiedelte, ein reges Leben ge- 
kommen. Mit Energie und Geschick wusste er zuerst die zer- 
splitterten musikalischen Kräfte zu vereintem Wirken zusammen 
zu bringen, und der erste derartige Versuch, die Aufführung dea 
Mozart'scben Requiem im vorigen Jahre, flel glänzend aus. Er- 
mutbigt durch diesen Erfolg unternahm er es, in diesem Jahre 
Mentlelssohn'a „Elias" etnzustudiren. Die Soll's wurden meister- 
haft gesungen von den Damen Leialoger und Maraebalk, 
und von den Herren Schültky und Grimminger, erslere drei 
vom Stuttgarter, letzterer vom Carlsruber Hoflheater. Die Chöre 
bestanden aus ca. 100 hieeigen Dilettanten und das Orchester 
bildeten, ausser hiesigen Instrumeotslkriflen, vierzig Künstler 
vom Stuttgarter Hoftneater. Die Aufführung selbet war in jeder 
Beziehung eine gelungene, ao dass sieb die 



Digitized by Cookie 



bttkmn* in einem wahren Entbusiasmua steigerte. Dm* •• Hr. 
Maaehek »ersteht , die Maaaeo in dirlgireo and mll seiner mu- 
stkallaehen Begeieterung tu ioepiriren: dies« Anerkennung wird 
Ibm keiner verlegen. Die Chöre wurden mit Kren. Feuer. Ver- 
etandnisj und mit eben so viel Zartheit und Einfachheit gesungen. 

Dresden. Freu Jenny Lind -Goldschmidt, deren Familie 
aieb vor Kurzem um «in Töcblercben vermehrt bat, ist in der That 
Willens nach England Qbertusiedeln und ibr Gemahl ist Jetzt 
dort, um dazu die Einleitungen tu (reffen. Die berühmte Sän- 
gerin wobnt wahrend de« Sommers In Oberlossnitz bei Dresden ; 
Ihre Stimme Ist nach der Entbindung schöner als je. 

Lelpxl«. Herr Musikalienhändler C. F. Leede Ist am 8. Juli 
geetorben. 

Frelaurg a. d. Cnstrut. Der Sängerbund an der Saale, der 
bereit* im vorigen Jahre In Sulza an der Ulm einen Sangertag 
abhielt, wird dieamal und so künftighin alle twel Jahre, ein mehr- 
tägige* Musikfest hier relern. 

StnUgart Nach der BuebbBndlerllste für das Jahr 1857 
giebt ea Im gesummten Bereich der deutschen und mit Deutsch- 
land In Verbindung ausländischen Buch-, Antiquar-, Kunst-, Land- 
karten- nnd Musikalienbandeis 2275 Firmen, wahrend die Liste 
Nr IBM 2216 und fOr 1855 2161 enthalt. Hiernach ergiebt eich 
Im Allgemeinen ein Mehr gegen 185« von 5« und gegen 1855 von 
III Flrmeo. 

Hamburg- Die Wiederholung der „Hugenotten 1 * mit Herrn 
Roger als Raool führte dem Publikum zugleich twei andere Gaste 
Frl. Agnea Schmidt in der Rolle der Valeoline und Frl. Rosa 
Panier in der Pari hie des Pagen vor. Dia Letztere war eine 
reitende Ereeheinung, telgle ein gewandtes Spiel und würde 
vielleicht auch als Sängerin mehr gewirkt haben, wenn nicht 
der Ueberrest einer kaum OberMundenen nervösen Kmukbrit und 
eiae aebr grosso Aengstlichkeit dem Publikum gegenober ihren 

Frl. Annes Schmidt erfreute alch dagegen elnee voliiiflndigen 
und glänzenden Erfolges, den sie auch, sowohl durch Vortrag 
und Stimme, als auch dureb Spiel und Rollenauffaesung durch- 
aus verdient halte. 

Karlsruhe. Frl. Auguate Brenken ist am hiesigen Hör- 
thealer eogagtrt, Sie Ist als „Agathe", „Pamina". „Gabriele" Im 
„Nachtlager von Grenada** mit grossem Beifall aufgetreten. 

Fraaklart a. Bf. H. Vieuxtempe wird sich nach seiner 
Mitwirkung bei den festlichen Muaikauffdb rangen In Brüssel aber 
Havre nach New-York einschiffen. Ee sind ibm von dort aus, 
so wie von vielen anderen nordamerikeniaeben Städten bflcbst 
vorteilhafte Bedingungen gestellt worden. Schon in den nächsten 
Tagen vertäut er seinen Landailt tu Dreieichenhain, um erat 
mit dem Frühjahr wieder zurück zu kehren. 

Wies. Der neoengagirle HofopernsJnger Hr. Neyer ist bis 
jetzt ala „Roberl", „Arnold" und „Danilowitz** (Nordstern) aufge- 
treten. Mit den beiden letalen Perlbieen war er eotechicden 
glücklicher wie mit der ersten. Hr. Meyer besitzt eine aageaehm 
klingende, wenn auch nicht allzukrlftlge Tenorstimme, vocslisirt 
sehr rein, declamlrt und aceeolulrt mit Verständnis*, weiss 
alt Geschmack und einer gewissen FelnheH vorzutragen nnd 
zeigt in all seinen Leistungen, das* er bemflbt ist da* Beste in 
leisten. Er iet auf drei Jahre für da* Hofopernlbeeler engagirt. 
Wir beaitzen nun die Tenore: Aoder. Erl sen. u. jun., Meyer 
und Walter. Dleae aind In der grossen und In der lyrischen 
Oper vollkommen an ihrem Platze, aber ein Spieltenor fehlt und 
es ist bis jetzt «reuig Aueelebt vorhanden, daas an Wolfe Stella 
ein passender Ersatz gefunden werde. Man will die Herren 
Erl sen. und Welt er vor der Hand als Rempleoanten verwenden. 

- Von Ludwig Bösendorfer, dem Sohne dea K. K. Hof- 



klavlermachera gleichen Namens. Ist so ehe« eine Fartbfs Wal- 
ler: „Launen" erschienen, welche trat« der Vorliebe der Wiener 
für Straoss'eehe Composltfoaen nicht rerfehleo, allgemeine* Auf- 
sehen zu erregen, denn dieselben sind so reich an originellen 
und pikanten Melodieen, und sind nicht eo echablonenrnHefg wie 
die gewöhnlichen Walzer gearbeitet, daaa sie In allen musika- 
lischen Kreisen zu Boden sind. Bösendorfer ist einer der talent- 
vollsten Schüler dea Coalrapoactlsten Beraneck. 

- lo Baden gab ein Hr. v. Moener. Pianist aus Trleel, ein 
GoneerL Das best* an demeelben war da* Bösendorfer'scbe 
Ciavier, deao der Coneerlgeber eihtt zu den vielen Virtuosen, 
deren man zu Dutzenden in unseren Dilettantenkreisen und bei 
weitem besser Badet. 

- Nach den beendigten Prüfungen der Zöglinge des Wiener 
Conservatoriume wird von der Gesellschaft der Mualkfreonde, als 
eine der Haupterben dee Czeroy 'sehe* Nachlasses In der Hof- 
Pfarrkirche zu SL Auguotfo eine« «einer Requiem aufgeführt. Im 
Jahre 1831 fahrten die Virtuoeen Bocklet, Czeroy, Döhler 
und Fieehbof Im Redootenssnle ein von C Czeroy componlrtee 
Tonslüek fOr vier Pienoforlo mit Oreheeterbegleittrag auf Von 
diesem Quartett lebt nur noch Bockltt. 

- Se. Majestät der Kaiaer bat die In der K. K. Hofkapelle 
blaber nicht besetzte Stelle eioee Flötisten dem ehemaligen Regi- 
menta-Kapellmelater Joseph Fabrbaeh verlleheo. 

- Die Sanger der italienischen Oper in Wien die Damen 
Medorl. Brambllle, die Herren Bettlnl, Debassinf und A a - 
geltni werden im Laufe des nächsten Jahrea sWel Monate auf 
den ersten Bühnen Deutschlands gsstireo. 

- Am 21. d. M. starb in Wien einer der «testen Pfleger 
und Förderer klanischer Musik: der K. K. pens. Hauptmann und 
Garnisons-Auditor 0. E. Wagner im Alter von 84 Jahren, ein Zeit- 
genoaee der berühmten nuslkallseen Theoretiker Hofrath Riese» 
welter und Baron Albergoltl. Wagner war einer der eusgezeicb- 
neleten Violinspieler oad ela besonderer Kenner jeder Galtung 
kiaaaiaeher Muaik. Sein Haus war *tet», aelbst in seinen letzten 
Tagen, der Sammelplatz der ersten musikalischen Capacitaten. 

- Am 21. d. M. veranstaltete der Wiener Manner-Gesang- 
Vereln im „Sperl*" eine groaee Feetllederlafel, welch* erneuerten 
Beweis von den grossen Forlsobriten diese* Gesangskörptrs unter 
der gegenwärtigen Leitung Htre* Chormeisler* Herbeok glebt. 
Voo den zwölf zur Aufführung gebrachten Chören gefielen beson- 
ders und muaalen wiederholt werden: F. W. Berner'* „Stodentea* 
gross", Herbaek'e reizend« Quartette „Lied- und „Gleich nnd 
gleich", Franz Lacbner'« „Lenzfragen", V. Laebner's „Malrosen- 
Med", Sileher'c poeeievolle« „Ureley" nod F. Abt« „Waldes- 
Eobo". Allgemein sprach man «ich dabin am, das« In Wien dar 
deutsche Sang seine eigentliche Weibe erhalle. 

- Eines der tntereaaanleeten musikalischen Werke, welebea 
je durch die Bucbdruokerpresse veröffentlicht wurde, Ist so eben 
aus der K. K. Slsatsdrockerel hervorgegangen. Es ist dies die 
Partitur and der Klevlereuezug der Lkrztacbeo grossen Festmesse 
in D, welche er IBr die Einweihung des Dome* In Gran comp»- 
nlrt hat und welche mit Typen gedruckt wurde. Die Partitur 
umfaasl vierundzwanzig Systeme und der Klavierauszug Ist auf 
gros* Folio gedruckt und zwar mit einer Reinheit, Correctbell, 
Elegant und SebJrfe, wie sie selbe! der beste Metallstleh nicht 
schöner wiederzugeben vermag. Der Sachverständige wie der 
Laie muss die Vorzögliobkell und Schönheit dieses typographischen 
Werkes mit Bewunderung anerkennen. 

- Die Baronin Vlgier (Sophie Cruvelli) hat zu Vennes In 
einem Cooeerle IBr die Armen gesungen, das 4000 Frn. einbrachte. 

Prag. Hr. Nie mann eröffnete *U Tennhauser aettwn Gest- 
rollen . Cyclo*. Niehl nur in Bezog aut den geseoajUehen TtwU. 

Digitized by Google 



2*6 



sondern auch, was die dramatische Auffassung seiner Bolle be- 
triff!, gab er Vortggliehee, wai auch von Seiten dt« zahlreich 
versammelten Publikum* durch lebbafteu Beilall und wiederhol- 
ttu Hervor ruf nach den einzelnen AaUeblfiaaen verdiente Aoer- 

— Unsere beiden In der musikalischen Wall rühmlichst be- 
kannten Laadaleute dar Violinist Hr. Ferdinand Laob nod dar 
Pianlal Harr Wilhelm Graf werden auch beuer wieder in den 
böhmischen Badeorten einige Concert* geben. Harr Laub, Jettl 
Kammervirtuose Sr, Majeatat des Königs von Preussen. hat, eioer 
«hreuvollcu Einladung folgend, beim diesjährigen Mueikfeat In 
Mannheim daa Vloliocoocert voo Beethoven mit glintendem Er- 
folge gespielt; derselbe wird diese Tage seine Vaterstadt Prag 
besuchen. — Von Hm, Wilhelm Graf, dar nleht nur ala ausoben- 
der Virtuose, sondern auch als Compooislen sieh eine» ausire- 
zeichneten Rufes erfreut, sind kürzlich bei Schott* Sonnen tu 
Mainz die .AaÜtreU*", Op. 33, dam Hrn. Alexander Dreysehoci, 
und «La GossOs", Op, 38, der Frau Wlibelmlne ClaiiMeSzarvady 
gewidmet, arschieaen. Es sind dies zwei gediegene, schwung- 
volle Compotitiooen, de reo Vortrag besondere im Conoertaaala 
grossen Effect msobt. wie dies such Hr. Graf selbst dartbat, in- 
dem er die. beiden Stücke wiederholt unter dem rausehsndsten 
Beifsll im Cooetrtaaaie spielte. 

Peetb. Wir schwelgen jetzt in musikalischer Seligkeit und 
dar Thester-HocUout hingt voller «er» aeeUenU Kehlen. Kaum 
schied unter mit dam groesten Beifsll überschütteter und mit 
einem in Wahrheit goldenes Lorbeer bekrinzler Baak von der 
ungarischen Böhne, ao erfreute uns die Anzeige, daaa die Wetschen, 
d. b, die Danen Medori. Brembills, dla Herren Debesslni, 
Beltinl, Angellnl für daa deutsche Hecta gewonnen, die aueb 
ihren Cyolua van vier Rollen mit „Ernaal" eröffneten. 

Brüssel. Am vergangenen Dianalag fand im Museum die 
Ausführung 4er vier Coneurreuz-Cantetea statt, die sich um den 
diesjährigen grossen Pr*4e baworbao ballen. Daa Sujet dieaer 
Compositum Ist dar Tod Abels und umfassl einen Chor der Engel 
als Einleitung, iwal Soll s, eins »r Abel, daa andere für Caie, 
ein Duett mit Reeitatlvcn und einen Scblaasohor. Der erste Preis 
ist einstimmig Herrn Pierre Beaoit d'Herlebeke tuerthellt wor- 
den, einem jungen Coznpooiateo, der sich schnell durch verschie- 
dene nicht unbedeutende Compositionen einen gewissen Ruf er- 
worben hat Dia Preisrichter waren retia, SneJ, Hanssens, 
Oansaolgoe, Bosselet, Soubre und Samuel 

— Dar Componiat und Professor dsr Musikr, Paoofks, be- 
findet sieh in Spa*. ,« . 

Porto. Dia Toehtar der Singerin Cetelaoi. Mad. Kokoseh- 
kio, ist mit der Compoeltioo einer gTosseo italienischen Oper 
beschäftigt. 

— Daa Engagement von Paget, welohes am 15. lull ablief, 
tat noch nicht erneuert worden. Man bilt aaina Stella Kit nleht 
so leieJü zu erseUen, da er ei« vollendeter Sfinger und Musiker tat 

— Henry Vieuxteraps reist bestimmt den 20. des nächsten 
Monats nach den VsreinJgteo Staaten. Um diesaihe Zeit bagiebt 
sieb Madame Frezsolioi dorthin. Mögen Beide sieb In ihren 
grossen Erwartungen aal ungeheuren Erfolg nleht getiusebt finden. 

— Das Tribunal erster lasten* der Seine hat Harra Hen- 
richs, Agenten der Gesellschaft musikalischer Cooipoolsleo, Bo- 
scbeld auf di* Fragen gegeben, ob Aufführungen einer Militalr- 
kapaJJe mit denen einet andern Orebeeters in eine Kategorie zu 
stellen seien? und oh daher beide den von dar Gesellschaft 
der Componistso raolamirtaa Reabtan weichen mOaaan? Beide 
Fragen sind bejaht worden, und «a bandalt sich jetzt nur um 
FaalateUung daa Ueaianga dieaer Rechte. 

— Verdi wird In Rimini z» den Proben seiner Opsr „641- 



felllo" erwartet, die er unter dem Titel „Aroldo* gsns umgear- 
beitet bat. Auganblieklieh befindet er sich noch auf Beinern herr- 
lichen Landsitze zu Bussetlo. 

— Man versichert, daaa Liezt, ermüdet von den ewigen 
Anfeindungen seiner alten Freunde In Frankreich and Deutsch- 
land , eine Brocbfire aebreibt, die aelnen neuen Gegnern ewiges 
stillschweigen auferlegen wird. Er will, sagt man, alle Bezie- 
hungen, die er mit Ihnen gehabt bat, epcelell daeouvrirao. Ein 
solches Schriftstück wird sicherlich geleeen werden. 

— Roger bat die glänzendsten Triumphe in Hamburg ge- 
feiert: in der „weissen Dame", „Jüdin", „Favoritin", „Stummen 
von Portici M , „Hugenotten" und in „Fra Disvolo". Er wird jetzt 
hierher zurückkehren. 

— Am letzten Freitag wurde Im Saale dee Hotels Oamond 
ein Concert gegeben, das dsr Kapelle des Herrn Mutard und 
ihm selbst den ungeteiltesten Beifall eintrug. In demselben 
wordfu eimmllicbe Solopleeen nur von Mitgliedern der Kapelle 
vorgetragen, uiid zwar ein Violin-, Cello-, Flöten-, Oboe-, Horn- 
uod Klarioett-Solo. Ausserdem kamen mehrere Ouvertüren zur 
Ausrührung. 

— Im Jahre 1783 liees ein Kaufmann aus Leipzig folgende 
Anzeige in die französischen Blatter einrücken: „Ein gewisser 
Mensch, Namens Mozart in Wien, hat sieb erdreistet, mein Drains 
„Belmonle und Constanze" zu einem Operntexl zu mlssbrsucben. 
Ich protestire hiermit feierlichst gegen diesen Eingriff in meine 
Rechte und behalte mir Weitere* vor. Christoph Friedrieb 
Bretzner, Verfasser des „Htuschcbens". 

— Auf Ministeriolbefebl ist eine Commiaaion tusainmeog»- 
treten und mit der Aufgabe beireut worden, nicht nur das zu 
SU hoch stehende A berabzustlmmen, sondern auch überhaupt 
dla Stimmung, welche in den drei Hauptlheatern von Paris: der 
groasen Oper, der ilalieniscbsn Opsr und dsr komiseben Oper 
eine verschiedene ist, in vollkommenen Einklang zu bringen. 
Diese Cnmmission besteht sus Aubsr, als Vorsitzenden, dann au* 
Halevy, Caraffa, Thomas, Berlioz, Tilmant, Glrard und Gonnod. 
SAnger wie SAngerinnea werden diese Herabatimmung des hoben 
rftavojc* (Octsve) in jedem Betracht willkommen belsaen. 

— Mozart* erster Don Ottavlo in „Don Giovanni", Antonio 
Penelli, starb dieser Tsge eis Tbealerageot im 93. Jahre. Der 
Verblicbeoe sang bei der ersten Aufführung daa „Don Giovanni" 
in Prag bei Director Ouardosini den Don Ottavlo (?) > 

— •- Immer Oder und «der wird daa sonst ao lebensvolle 
Paris; Alles eilt von daonen und macht den Fremden Platz, dla 
in Menge beranelromen. Die herrliche Musica, sie verstummt 
last ganz. Die beiden ofliciellen Theater, rAewUmit imperioU d* 
mutiqui und die Optra comigvi unterhalten Ihr Publikum, erster« 
durch den Zaubertanx der Madame Ferraris, die an einem 
heissen Sommerabend den noch hier weilenden Bruehtbeil der 
Pariaer faahioooblen Gesellschaft um sieb versammelt, entzückt, 
begeistert, und „Ort*", so halset daa neue Ballet, zum Losungs- 
wort der eleganten Welt stempelt; wlbrend die zweite jung* 
Krifte in alUn Partituren versucht, eine darebsus lobsnswerlha 
Thitigkelt des Herrn Perrin. Cooeertmoslk bieten nur noch dla 
Outmpt Eiyiets . wohin das voo deo Mühen und Gcsrhiiflen 
des Tagen ermattete Publikum Abends eilt, um, wenn auch 
freilich vergebens, Luft zu schöpfen, und nolms cofnw von den 
aua dar Farne herrauseheuden Tönso aufgebalten, folgt es dea 
lookenden Sirenenstimmen und bevölkert die weltberühmten und 
besprochenen Ca/ii ckmtam. Der Pariser ist moslkdu ratig, eis 
Melooiaoe im eigentlichsten Sinne daa Wortes; er folgt dem 
Zenker dtr Musik wie und wo er ihm entgegen tritt, und wir 
finden Im dicht gedrängten Kreise Hunderte slill und aufmerksam 
der Harmonika dea blinden Mannes auf dam Pontdei-Aru folgen, 

Digitized by Google 



247 — 



wie wir ihnen andächtig elttend vor jenen luftigen Bohnen be- 
gegnen, wo «I« mit vollen Händen den selbst den Gefahren der 



da Cafet cAcm&ia* inuss ich ieider bekennen, dasa ich mir häufig 
aagen musste, wenn doch unsere deutschen Primadonnen nur 
ao viel oder Oberhaupt Metbode hatten; doch dlea iuhaltaebwere 
Thema ein ander Mal und dann aoafObrlich. Da wir non doch 
in den Ohas»»« Bijtett ilod, ao lasaen Sie una elwaa weiter nach 
dem Ben de Bouhfne gehen, wo der in der Thal feenartige Fri. 
Catelan. dieser moderne Heaperldeft-Carten Im unendlichen Lieht- 

und „Najade", bietet, tn welchem Spaniena, Italien« und Frank- 
reiobs Bajaderen um die Palme des Slegea kämpfen. Mein Be- 
richt muaa leider tur Poat und leb kann Ihnen niobt mehr eine 
dea Tbema'a wardige Beecbreibung für beule geben; dae nächste 
Mal hoffe leb auafObrlieber tu sein. -•- 

London. Ea helsat, dass im Theater der Königin noch eine 
ausserordentliche Saison stattfinden soll. Zur Aufführung aollen 
diejenigen Opern kommen, in denen die Alhoni und Pleco- 
lomlni, so wie Glugllni die meisten Triumphe errungen haben. 

Tri e.M Das neue Theater soll mit ,.lt Pb*a/o" von Donitetti 
eingeweiht werden. 

Loec«. Der Maestro P.acini schreibt in diesem Augenblick 
eine grosse Messe für Doppelchor, welch« Im September hier 
aufgeführt werden soll- 

NeapeL Hier erscheint vom 1. Juni d. J. an ein neues perio- 
disches Blatt unter dem Titel ..La Mutica- am I. und 15. jede« 
Monats. Die Ankündigung sagt, dasa der Unternehmer, Guiseppe 
de Baroni Staffa. von dem Wunsche beseelt, die Ueberlegenbelt 



(la nprtmalia) der neapolitanischen musikalischen Schule aufrecht 
ni erhalten und die Hoffnung, seinen Mllbdreera oOrtlicb tu werden, 

Musik wihrand «alnjer «Ojlbrigen musikalischen Praxis tum Beeten 
giebt, aleb tn der ; Herausgabe diese« Blatten entachlö«aen habe, 
und giebt dann da« Programm und die Subacriptionsbedlogungen. 

Vordre neueste Oper ..Simon* Boccanegra" hat hier 
Erfolg gehabt und wird von der Itaiieniteheo Kritik ein- 
stimmig gelobt. Die Theater-Agentur Booola in Mailand «oll Iba 
far 80.000 Free, engagirt haben, far 1859 eine neue Oper tu 
•ehreiben, die tuerst In Peteraburg aufgeführt werden «oll. 

New-Yeirk. Amerika ist Immer noch der lettte Zufluchtsort 
für KQnstler, dln auf dem Conllnent nur noch von vergangenem 
Ruhme leben. So «nthuslaamirt man sieb in Cineinnati für deu 
Gesang der Mad. Lagrange, in Bueooa-Ayr«« für Tamberlick, 
La Grua und Caaealoni. 

Berlehtlgang. 
Mehrere Zeitungen berichten, dass ich dl« Originalhandschrift 
einer Messe meines Vaters, C. M v. Weber, dem Pabste und dem 
Kaiser von Russlaod angeboten hatte. Diene lacariefct tat aaa 
der Lafl gegriffen. Ich habe weder eine Messe neck «oast Ir- 
gend ein laanicrlpt melnea Vaters einem Souveraia in Irgend 
einer Form angetragen. Die Partituren der drei Opera: JSaryan- 
th«", „FreischOtt" und „Oberon" elnd tarn groiatn Tnell darch 
meine Matter aad la Felge letatwilllger YerAgaag mit dem Ge- 
sacb: dies« Partituren Bibliotheken einzuverleiben, U. MM. den 
Königen von Sachsen und Preosseo und dem Kaiser von ftuss- 
land Oberreicbt worden. ^ 
Dresden, den 1». Juli 1867. 1. I. »rhr. v. Weber. 



Gustav Book. 




U (D Q (3 3 k (9 3 

WiMM 



t I o 



n des 



Barearole. 

Cavaliaa j 

»irnrslr, 



', DI« Stamme v«a Portici. 

j Ks weben friarhe Mcrjcenlartr. . 
't Amit la matinte est belle 
Srhlieaae «eis Aag* 
Ferme tes yntr 

Nebt auf würfen Vleereewogen . 
Vojres äu haut de ea Heaget 



Belli ni. Die lachtwaadlerln. 

die thenr« Hand hier rohen 
Uten lamm i 



I 

1 

e. 
«- 
u 



Conplete 



Boieldlen. Die weisse Dane. 

. | Welche I.oal etc. 

Ä « 1 I Quel plamr tte 

■•»•«* fKf^S« 8 * fc " • • 

I Spinne, «rine Margarethe 
I PawtTt Dame ktarjvirite 
Ciretiae. | ^gj- " *««a_l>«me 

} Wohl mir, mit Freudig 
I K nfi * jt MM r r r Ml 

• IIa. Sehett Lied. 

Cbernbinl. Der Vaasertrlger. 

He. t. Roman ic | &£^SgtVS!F 

Gluck, Aloette. 

He. I. eieactiitk bei »o iruatlMtm Htrin« 

It. Wn bin leb? unglückliche Alceele . . 



1» Ihr BC-lirr «w'ger Macht 

H. Welch' (iefaht ech wellt meine Braat 

n Ii.. • 1 Aeb do weineat, leh 

«3. Ree. a. Arle. | ujt IjeM< ni , nrmln , 

S1 Thct Einhalt e«rem 8ram 
an I Hacb manchem athweren Kamp' 
| Ja. den Orke» tsm Teota 

IX R.e. «. Arie. | * 





£ 






f 


P 


i 






n 








H 












10 










.21 




ia,j 
u 










10 




10 












15 








10 










71 


10 








10 








10 








71 




l 71 




10 










f 


71 


n 









A I r 




Ha. 



4. 

y r 

7 



Maurf, Doa Jnen. 

Schone Donna . 
Madamma 



Pr. 



lee- a. Arie. I •}' 

j llab'f reratanden 
I Ho eapito. (Wanor ti 
. . U flieh dem BOaewieht 

■ 11—13. Ree. ». Arie. 

• II. 

• IS. 

• I«. 



21. 
23. 

M. 



n. 
Mowrt 



Do krnnat den V., 
Or «ai. rot Toi 
I Treibt der Ch»mp»rner 
l Flach- Am dal ruo 
Uebeban. aller Zank Bat] 
Srhmli». aebmSle, lieber Junire 
Basti, batti. bei mauHo 
Horrh aal den Klaor der Zither 
Och tieai aUa fiwttfra 
Ihr «.Ja tat j««. bin - - - 
Afefa di tri ata tadamo 
Ich weiat ea lang» 

ESpSw- g c 

Orbl Pardon, |j iaa)a«lalr t- « 
Ah vuta. asraoW mW 
Thrillen vom Kreund 
11 mio tesoro mtaata 

Pacu. Ar 1 - 1 ■* "'""* 



(IM III 

Oruaeie. ah ho 

Entführnng aas dem Serail. 



Dl« 

No. 1. Hier Holl leb dirh denn f.fh*n 

S. Sokbe heegelaurne Lnffea • • 
4. Konatante, dich wiedenuaeben 
8 Arb. Ich liebte, war an glacelich • 
«V Dureh ZlrUicbket« and Schmeichelei 

10. Tranrigkait ward mir mm Looe« 

11. Martern aller Arten 
lt. Welche Wonne, wri 
U. Kriech min Kampfe 
1>. Wenn der Preode Thrillen 



. .5 



II: o*w?."wuf 'S \ 

19. U wl#> will leB I 



to 

71 
10 

71 



£ 

10 

'1 



71 



7t 

*.€ 

7i 




Digitized by Google 



AU 



AelULSe. E Ach. StarJI dar Fraikeit SttSt . 



imisVe. 



N«. 



t. 
«. 
11 
1H 
IV 

1a 
& 
st 
u 

u. 

•fl. 



Gluck, IphlgenU la Aulls 

Diane, eranajune Gattin . 

Z>u»a uwpi/eyaM« 

Wie. frrot ti'h mal Ren 

Qwt j'aime a reir 

II», mit edlem Mulhe bewaffne! 

irwi mj d'a aaole Cmrroyr 

Web mir, »eia Herl d-r Lieb* offti 

i/rier. «M nar aeajiMc 

Tjrennin. niemela Im • 

Crmtlt, in, famitit 

BiHtft üu*'rn der Kurehi. • 

/•er /a erettie er" per retperanci 

Arh. i u m Tede rerdeaunt 

/*nr ton pere entel 

0 da dem Valerberaeo * * 

O toi, Vobjet It pba 

lob will daa hart« Leos 

/i /a»/ de mm <ia<« 

Leb wohl, deine« Hanta 



■-•11 
"l ■ 



Zutrat ilxaa iek daa aehtrfe SehweH 
Cattha a'ua trat morUl bim* 



No. L 

• 4. 

• lt 



Gluck, Iphigenie in Tnorls 

0 da. die mir final • 
O toi, ful prolmeeai 
Der Ahndung henger Furtht ■ 

Nar r?nJn vfüm?!!*"' • 
V*U d* la pha frndW 

.S..l 0 «....Ari:.!^^^^ , 
aa I 0 Ibeurer Freund, am Mitleid • 

. I AA man eni fimplort 
«,* j Da eebAnttee. hoehtlea (51 lek ■ 

_ Dieiai/e de» «re-aora om/t 
ti#.» „ Aal. I F.rbebend Heb leb dir • 
z«.-o-.aa, «. Arie. | J( rimplort tl j, trtmiU 

m i B i A 1 Ka lal ealderKl • • « * 
x?. Ana. \ tt t tu Jorfvit* 

Gluck. Orpbeas. 

S— 9. Lu. die ieli beiea geliebt • • - 

II. MI Frruren den Will«! ■ 

Sl tl I Vth>> L,k '». WtM neaee Lebea 

' Ath Ä h Jr fct 



Mozart, Goil fan Ulla. 



I Bei Minnern, bei Sali 
** I /• »omüii. In icldar, 

14. Rae. a. Arie. J gjk 

Min n rriti'l, I inifrn in 



1 Dna donna 

14. Rae. «. Arie. 

15. Raa. o. Ari 
S«. Reeu.Arl 
17. Ree. n. Arie 



. ] Ach «i 
1 Perp 
I MUdrlicn. 



IIa. diel Llrbela 
Ah, la not* - 
Aeb »e.irih. Geliebter 
pieia. Im ms» 
t, telielmitrh arid ihr Allt 
Donna nie. la /ata a tanti 
j Verreibe:!, verfttllniahel 

I Gatt Amor iat ei» Srheker • • 1 • 
I B Anw r an ladronctUa 

Verlag von Ed. Bote A G. 



5 

7 * ! 

& 

9 
6 



Ten. 

'1 



Sear All Ten. Rata 



10 



,5' 



10 

m 

12j 
10 



7» 



i t '2i 



S 
10 

1\ 



n 



Sa. 



■osart, FigAro » Hoehielt. 

, , „.,,,. Will einet daa ürWein 

SOaee Raene • • * 
La Vendetta 

Neue Frradtn, neue Sefaaeeexcn 
Mm aa j?on roee am 
Der! «ergiaa leiaaa Fleb'a ■ 
jNca p~iv ardvoi 
Heil'aa Qoelle • 
Perfi aaw 
Ihr. *i» ikr Triebe 
Voi. rne tapetr 

kntee bin vor air * 
AialeW 

I kh teil ein Stork entbabren 
I FrWrd mntrt 
I Kar <a (Idchbg 
I Oese tono 
rntlorknel-ea kleine Nadel 
flu prrduta. aar er 1 
, F.» kndafen auf die 
I /( eapro t la caprttta 
«. j In den Jahren 
*■• I Im •*»»* aaai 

IT. Ree. u. Aria. \ A ^ „ y,' 
0 alnrne l»r«rr aiebl • 
Dt etat, wrn tardar 
Kebre wieder, a mein 
41 dato dl du fader* 

Mozart. Titus. 



f. 
«. 

R 

M» 
II. 



17. R I e. «. A r i a. 
1«. Ree. a. Arle. 
ML 



m 

so. 



Na. 



SrhllKt mir dein Hera 
DeA »e Bieter mi v*oi 
rVale Tb 



Der lurriate Thron der Erda 
Del pim luiK«« aoeli» 
Wlrijedea ll-ri Thron. 
, Ah je faltt Mona al Irono 

Thenre. diel, will Ich rf-- 
I Farl«. m« b" an» 
I Bleibt an Tilai State 
I Tomo di 70» 
Oft »lOril i" Kaue 
* * ( TardV. «'ereede 

., 1 Verralber *tr Seatua 
' l Tu/atti. trndlt» 

_ . i Arh nur i 
. ItHoade. ) !>,» per «eil» 

I Hieb! nur Streute, ihr «.ntea l 
' * I * »Wimper». aaiei Dn 

.. | Thrinen der Zlrtlicbkeil .... 
' Satt» cht latriMt 

„ * " | Nie wird ml'li ll>miirn 

- &.i3. Hte.».Arie. | N<m p(, di fiori 

llornrl. Die ZaobcrflSte. 

Der f"u*elfln«er bin irh ja ... 
Genie, e <pti fwKtllattrt 



K». I. 



Dira iiildniita iat betäubend 



" I 0 ""7"f u tiüre nirbt. mein |lrb.r8ob» 
4. Ree. u. Arie. | Nan ptt?tnt „. 



It 
13. 



Alle» fehlt der Lieb* Freud» 
eine Amare bi a»vi 'wo 



1\ 

5 

n 

10 

10 
9 

»1 



n 

10 
10 



10 
9 

10 



ij 



Rejna . 

l).-r lln Im Hache 
, 6« eami a*<a/en»s 
,. ) In dienen belFgen Hellen 
' Qu! Ideano mm »"»emdt 

„ | Arh. irh führ., aa ut Terai bwundeo 
' AA. lo »OBi» ao. ■•«rara 

,„ l Ein Mldeken oder Wetbrben . 
' **• i Calomba. t ttrtartUo 

Boanlnl, Dar Barbis r aea Sa*iUa 

c»'«"\tä™ m p%> > £ l ' ,mm '° tk " 
KonKlnl. Die diebische Elster. 

12' _ ,, I Wae irh oft im Tre..ni» ath 

Roasiol. Tancred. 

71 I ... i Naeh a» viel leiden . 

'* | Caeallna. \ & tia ji ptlpiti 

KOtiigl. Hof-Musikhindler, Berlin, Jiigerslr. 42 und Unter den 
Posen, Wilhelmsstr. 21. 



10 



10 



9 

^ 



10 



27. 



Bis Ende des Jahres znn 

2 Thalern preuss. Courant. 



Jeltt das «iniiu'e vollslAndige Werk des unslerblirben 

Beethoven, L. viu», Stadien Am General- 
bässe, Contrapuokte uod in dar Cotnposilionslebre, nach dem 



hsnd.cbriniieben Nachlasse von Biliar von Seyfrled. Neue Auf- 
lage m. Portr. geh. « Thlr. 

(NB. Nach Neujahr tritt der Ladenpreis von 4 Thlro. wieder ein.» 
Dies fQr jeden Musiker hachst wichtige Werk bat durch den 

Anhang: Beelhoveo's Biographie mit 7 artisl. Belingen, auch «in 

historisches Interesse. Die Ausstattung ist prachtvoll. 

J. Schuht, ! Ii ej- Co., Hamburg, Leipzig u. New- York. 



Staimllich angezeigte Musikalien xu beliehen durch Ed. Berte dt G. Bock in Berlin und Posen. 



dt G. 



ir) in Berlin, JAgerstr. No. 42. und U. d. Lin den N o. 27^ 

Dreck roa C. F. Seeeudl le Bariu, Uslar daa Uadaai Ra. Ä 



Dl 



giji^.ed by Google 



Elfter Jahrgang M 32. 



♦Ulf Vj i.'i.rr 



5. August 1857. 



Zu lirilrFirn durch. 
WLL1 Lewj 
PAUS. Hm«» * C".. Nur Hvh.l 

Ii. PETERSBURG 
STOCKHOLM, n HyltwiW 



NEUE 



liDBJD. 

BOH. Merle 

UBTUD&M. nvmii.. & e«a*. 

SITLilD i Iii m 



BERLINER niiNlliZEITI \«, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




GaNtnv Hock 



und praktischer Musiker. 



BeMellumtrn nehmen aa. 

lu Berlin: Ed. BoU * 6. Bock. MfNltf. AI «,( 
l . d I, luden .V/ 27, POMO. W ilhrlmnlr. _W 21. 

SUttln, ärhulieuatraaae . \/ MO, lud «II* 
Ho«t- knataltan. Hui b und tltielkhandliiUKen 
da* In- und Aualandea. 



Prall der ei nie Inen Nuiilinnr t Igr. 



Brief» «od l'akcie 



die VerlÄk'shfludluui; derselben 
Id. Bot« di 0. Baak 

lu Berlin erbeten. 



Prrl» dra Auaaaeeneata. 



werden T ,, Adrea*.: H.d*,,oo Bjg&'f fej 
der Tveuen Berlluar Muaikzeltutii; durch rumza-Seheiu im Betraue von J oder 3 Thlr 



Ladenpreis tur uiiumechrinkten Wahl aus 
dem Uuaik- Verlane von Bd. Bat« 4 ft. Beek. 



Fabrlich 3 Thlr. 
•Jkjlkrliek 1 Tktr. Ii &cr. 



ohne Prämie. 



Inhalt Di. Senlim»«l«lnli in ata 'I oedM iiiunje n der iNVuinl. — ReetntliMtn. — Btrlia. Mwnl.li.efc« Rttur. — Faoiltrten. — Mwkeirfcte» 



Die Sentimentalität in den Tondiobtnngen der Neuzeit. 



J. S e 

Von vielen Schriftstellern ist oft nachgewiesen, dass 
die in der belletristischen Literatur sich allgemein verbrei- 
lende und vorherrschend krankhafte Sentimentalität nicht 
nur den Kunstwerken die höhere, Ästhetische Vollendung 
mindere, sondern mich sehr schädlich nur schwache Gemü- 
liier wirke, indem sie durch die elegischen und Irauerrei- 
chen Lieder, Novellen, Humane elc. zur Schwermut h und 
Melancholie gestimmt werden und dass die damit behaf- 
lelen Individuen in noch düstere Geruulhssilualionen durch 
das Lesen dieser Producle verfallen. Es ist deshalb diese 
krankhafte Richtung der Poesie mit Recht sehr hart getadelt 
und ab eine Verirrung des Denkens bezeichnet worden. 
Am schärfsten hat dieses Julian Schmidt in seiner Ge- 
schichte der Romantik, so wie in seiner Literaturgeschichte 
gethan, wo er alle diese Gefühle und Empfindungen mit 
ihren faden Redeweisen snlyrisch geisselt und sie ganz 
radikal aus der Literatur verbannt, als eiue des männ- 
lichen Geistes unwürdige Manifestation seiner producliven 
ThAtigkeit. 

Aber auch in zahlreichen Producten der Tonkunst aus 
der neuesten Zeit dominirt dieselbe trübe und oft so sehmerz* 
lieh düstere Situation der geistigen Melancholie, welche sich 
in liefergreifenden melodischen und harmonischen Tonge- 
slallen kund giobt. Eine Erscheinung, die in den Werken 
der classisch-welllichen Musik zu Haydn's und Mozart's Zeit 
nicht exislirl; nur die Werke der einmischen Kirchencom- 
ponisten und vorzugsweise die der Italiener aus dem 16ten 
Jahrhundert haben eine analoge Stimmung zum Inhalt ; 
aber es ist das religiöse Lamento und kirchlich heilige 
Doloroso, welches sich in den Misereres jener Tondichter 
ausspricht; dagegen die heutige Elegie mehr weltlich Ist. 
deshalb diese Stimmung auch als „Wellschmerz 1 * benannt 



k u c h t. 

w urde. Warum dieses so isl, habe ich schon oftmals aus- 
führlich nachgewiesen, indem ich alle Ursachen dieses Phä- 
nomen'* angnh, woraus nothgedmngen eine solche krankhafte 
Seelenstimmung hervorgehen muss. Und dass auch diese 
Richtung der Tonkunst keine wohllhuende Wirkung auf die 
Gemülher hervorbringt und ganz besonders auf die Jugend 
nachtheilig, ja wahrhaft schAdlich influirt, wurde auch schon 
Öfters in Zeitschriften und wissenschaftlichen Werken be- 
sprochen. 

In No. 10 dieser Zeitung giebl das Feuilleton einon 
kleinen Artikel, „dio Unterweisung der Jugend in der Musik" 
betitelt, welcher etwas näher diesen schädlichen Einlluss 
der sentimentalen Tonwerke auf die jugendlichen Gemüther 
darzulegen sucht und dabei die Schriftsteller auffordert, in 
dieser Hinsicht eine Andeutung über eine zweckmAssigere 
Wahl und Methode des Unterrichts zu geben. Ich will 
dieses Thema hier nicht bahandeln, sondern nur einigo Winke 
geben über die angemessenere Auswahl der Tonstfteke beim 
Musikunterricht und vorzugsweise die krankhafte Richtung 
vieler Tondichter der Neuzeit kritisiren. 

Nachdem die Eleven die allerersten ElemcnlarObungen 
überwunden haben, muss der Lehrer, nebst den Etüden, 
auch zugleich leichte und gefAllige Meiodicen wählen und 
zwar nur von den Componisten, in deren Werken jene ele- 
gische Stimmung gar nicht vorhanden isl. Hier stehen zu- 
nächst die Werke der Classiker Hindu und Mozarl; aus 
den Werken dieser Meister können zuerst nur Fragmente, 
kleine acht- oder sechszehntaclige Melodieen gewAhlt wer- 
den; die Opern, Sinfonien, Quartette e,c - bieten zahlreiche 
Gedanken dar, welche auch noch zu Arrangements verwen- 
det werden können. Denn nicht nur weht uns aus den 
Produclen dieser Tondichter slcts die Uritcrsle Lebenslust 



32 



y Google 



250 



entgegen, sondern sie enthüllen auch vorzüglich du» Element 
des GemQlhs, welches ganz besonders der Kindheit eigen» 
thfimlich nngehOrl und demzufolge mit ihrem Lebensaller 
harroonirt. Haben die Schiller einen einigermaassen bedeu- 
tenden Grad der Gewandtheit im Nolenlesen und in der 
Fingerfertigkeit erlangt, so lasse man die Sonaten von Haydn, 
Mozart, Clement i in ihrer ganzen Form spielen; auch kön- 
nen hierbei grossere Scenen aus den Opern von Rossini, 
Auber und solchen Opern gewühlt werdeo, in deren Pro- 
ducten jene heitere und oft lustig »Drudelud * Fröhlichkeit 
aus jedem Tacle ertönt. Niemals aber greife der Lehrer 
in jener ersten Bildungszeit tu den elegischen Klagen der 
unglücklich liebenden Julia und des Romeo oder der Norma 
von Bellini; noch weniger zu den tiefschmerzliche Schwer- 
muth atbmendeo Noclurno's von Chopin wo jeder Ton eine 
Thrtoe und jeder Accord ein Seufzer ist; wo alle Disso- 
nanzen des schmerzenreichen Daseins sich nur in den leiden 
Hauch eines Sterbenden auflösen und verhallen! — Wohl 
gewähren diese Werke einen Hochgenuas ohne Gleichen, 
von dem nur derjenige einen Begriff hat, der selbst oft in 
Stunden der Einsamkeil diese Werke durchspielte. Denn 
wie in einen geheimnissvollen Znuberkreis bannen sie dns 
GoroOth, aus dem es sich nicht wieder herauszuwinden ver- 
rnng. So wie sich hier die Gedanken des elegischen Schmer- 
zes immerfort wiederholen und sich gar nicht trennen und 
losreissen können von dieser trüben Stimmung, und 
wie stets nur auf das entschwundene Glück der Liebe re- 
fleclirt und es mit heisser Sehnsucht zurückgewünscht wird, 
so kann sich auch der Vortragende nicht trennen von dieser 
wunderbaren Trauermusik. Dieser Harm, der sieh nur an 
begrabenen Hoffnungen verzehrt, dem nie ein IrOstender 
Lichtstrahl der ewigen Liebe Gottes einen freundlichen Son- 
nenblick gewahrt, welcher Trost und Friede verleiht; diese 
schmerzlicheMelnncholie muss von jungen, zart organisirlea In- 
dividuen so lange fem gehalten werden, bis sie selbst zum 
Manne erstarkt sind. Denn hat man sich einmal in diesen 
unendlichen Schmers hineingespiell, so kann man nicht eher 
onden, bis der Organismus ermattet zusammensinkt. Jugend- 
liche oder schwache GemGlher werden leicht in dieser Situation 
verharren und sich niemals wieder mit dem Leben versöhnen 
können; ihr gonies Dasein wird ihnen stets ein kummervolles 
werden, selbst auch dann noch, wenn sich ihr Geschick sorgenlos 
gestaltet. Auch wird diese Stimmung endlich so dominirend 
Ober alle Functionen des Geistes werden, dass sie den Or- 
ganismus in kürzester Zeit verzehrt und auflöst. Denn die 
Tondichter dieser Werke selbst, Chopin, Bellini, R. Schu- 
mann u, v. A. wurden das frühzeitige Opfer dieses Melan- 
cholismus. (Fortsetzung folgt.) 



Recensioncn. 

A. G. Ritter, Rhythmischer Choralgesang und Orgelspiel, 
ein« Abhandlung; die gebräuchlichsten Choräle in melo- 
discher und rhythmischer Urform für die Orgel, ein Nach- 
trag su jedem Choralbuche. Op. 33. Abhandlung und 
Nachtrag sind jedes einzeln zu haben. Erfurt und Leip- 
zig, bei G. W. KOrner. 

Bereits 6eit einer Reibe von Jahren ist die Einführung 
des rhythmischen Churalgesanges, wie er im Iftlen und 
l?ten Jahrhundert angeblich von den Gemeinden ausgeführt 
worden ist, wiederholt als dringend _ wünschenswert ange- 
regt worden. Als Motiv zu dieser Änderung diente die si- 
cher« Erwartung, dass der jetzt angeblich schleppende, mo- 
noton und langweilige Gemeindegesang alsdann einen fri- 
scheren Aufschwung, lebhaftere Beseitigung und einen 



erbaulicheren Characler gewinnen werde. Abgesehen nun 
davon, dass von Seiten der Gemeinde, deren Wille bei einer 
so bedenklichen Änderung des Cultus doch der zuletzt be- 
stimmende Factor bleiben wird, unseres Wissens nie der 
Wunsch laut geivordcn rsl, die bisherige Singeweise gegen 
die rhythmische umzutauschen; so blieb es auch im Unkla- 
ren, welche Art der rhythmischen Choräle, ob die des I6len 
oder 17len Jahrhunderts eingeführt, und durch welche tech- 
nischen llflirsmillel sio einer zahlreichen Gemeinde zugäng- 
lich und geläufig gemacht werden sollten. Ober diese 
schwierigen Fragen scheint das protestantische Consislorium 
in Baiern glücklich hinweggekommen zu sein, indem es 
neuerdings mit der Einführung des rhythmischen Choralge- 
sanges vorgegangen ist. Diesem Umstand und insbesondere 
den darauf bezüglichen Instructionen genannter Behörde 
verdankt hauptsächlich das vorliegende Werk seine Entste- 
hung. Der hochverdiente Verfasser desselben giebl in der 
vortrefflichen Abhandlung zunächst einen historischen Ueber- 
blick, wie der evangelische Gemeinde-Gesang von den rhyth- 
mischen Choralformen des 16. und 17. Jahrhunderts zu 
der einfachen gleiernnnssigen Singeweise der Jetztzeit Ober- 
gern tirt werden musste, weil nur unter dieser Bedingung ein 
wirklicher Gemeinde - Gesang su erzielen war. und weil die 
Orgel, die nach und nach zu ihrer vollen Wirksamkeit als 
kirchliches Begleitungs-Instrument gelangt war, ihrer Natur 
nach der rhythmischen Accentuirung widerstrebte. Dieser 
starre Character der Orgel wird demnach auch die Ursacho 
sein, weshalb sie nach Einführung des rhythmischen Ge- 
sanges aus der Kirche verschwinden muss. 

Der zweit« Theil des Werkes enthüll rhythmische Che« 
rrilo in ihrer Urgestall. Es ist somit Jodcrmaun Gelegenheit 
gegeben, sich durch Belehrung und Anschauung ein eignes 
Urtheil in dieser Angelegenheit zu bilden. MOge es ein un- 
pflrllu'iisclies sein und frei von subjeeliven Gelüsten! denn 
diese sind es, die die evangelische Kirche durch Zwietracht 
und Parlheiungcn dem Untergang« entgegen führen. Sol- 
chem Treiben aber entschieden entgegen zu treten wird für 
Jeden Pflicht, dem das Wohl der Kirche noch irgend am 
Herzen liegt. Das Werk verdient die beste Empfehlung. 

A. G. Ritter, Album für Orgelspieler. Op. 29. In zwei 
Abtheilungen. Erfurt und Leipzig, bei G. W. KOrner. 

Die erste Abiheilung enthüll kurze und leichte Prälu- 
dien aus 18 verschiedenen Tonarten, denen sich sodann 
Modulationen aus der eben gegebenen Tonart in die, ihr 
zunächst verwandten anschliessen. 

Die zweite Abiheilung enthält 24 Choral-Vorspiele, die 
etwas mehr Technik beanspruchen, aber nach Inhalt und 
Form sich besonders mm kirchlichen Gebrauche eignen. 
Die Ausführung der Tonslücke ist in der bekannten klaren 
und feinen Weise des Verfassers gehalten, der sich übrigens 
durch einige Andeutungen Ober die R«gistrirung der Choral- 
Vorspiele noch einen besondern Dank von den Abnehmern 
hätte verdienen können. Das Werk ist schon ausgestaltet 
und empfehlenswert«:. 

Jallua Schneider, 44 Studien für die Orgel zur Errei- 
chung des obligaten Pedal-Spiels. Op. 48. (Supplement 
zu Ritters Kunst des Orgelspiels.) Erfurt und Leipzig, 
bei G. W. KOrner. 

Wohl bei keinem Instrumente treten dem angehenden 
Spieler so viele und so erhebliche Schwierigkeiten entgegen, 
als bei der Orgel. Es mag deshalb auch hierbei als zweck- 
mässige Unterrichts-Methode anzuerkennen sein, wenn man 
diese Schwierigkeiten theilt, und sie durch ein besonderes, 
möglichst inslrttcliv geordnetes Ubungs-Material vorerst ein- 
zeln zu Oberwinden sucht. Ganz besonders gilt dies vom 
Pedal-Spiel, welches, wenn es tu künstlerischer Geltung sich 
erheben soll, durchaus strenger und umfassender Eint«l-Slu- 

Digitized by Google 



dien bedarf. Zu solchen bietet nun da* vorliegende Werk 
SlolT und Anleitung. In einer Reihe mehr oder weniger 
ausgeführter Tonstucke führt es den Spieler von der ein- 
fachsten tu immer kunstreicherer Behandlung des Pedales, 
ohne jedoch die Gelegenheit tu entsprechender Fortbildung 
auf tlcto Manual zu vernachlässigen. Ist nun die Aneignung 
des hier Gegebenen vielleicht auch zum Selbst- Denken an- 
geregt, haben eigene Versuche dein Schüler das Grund-Princip 
bei allein PednLspicl zum Bewusstsein gebracht; so darr das 
durch diese Studien gewonnene Resultat ein sehr erfreuli- 
ches genannt werden. 

Mag denn das Werk, für welches dem verdienst» uUen 
Verfasser Dank gebührt, hiermit zum fleissigen Studium 
bestens empfohlen sein. 

Sangerkrans, Ein Archiv von Original-Compositioiu-n aller 
Art für Minnerchor. Von einem Vereins der besten Mei- 
ster neuerer Zeit herausgegeben und redigirt von G. W. 
Körner. Partitur, aus welcher jede Stimme bequem ge- 
sungen werden kann. Heft I. Erfurt und Leipzig, bei 
G. W. Körner. 

Das Heft enthalt fünf Gesänge (von L. Köhler, Leh- 
mann, Schlellerer und Kühne) von ernstem und heiterem 
Character, mehr oder weniger ausgeführt, doch alle anspre- 
chend und mit Talent verfasst. Ute Fortsetzung des Wer- 
kes liegt sowohl im Interesse junger Componisteu, als such 
in dem der SÄngcrchöre. Erslere finden Gelegenheit, ge- 
lungene Arbeiten dadurch in die Öffentlichkeit zu bringen; 
letztere können für den billigsten Preis ihr Repcrloir stets 
mit neuen Sachen erweitern. Die Hauptsache dabei aber 
bleibt eine umsichtige und strenge Redaction. Wir wün- 
schen dem Unternehmen einen günstigen Forlgang. 

A. Haupt. 

R. Radcrke, La fontaine, Piece caraclei-isli<|tie pour Piano. 
Op. 8. Breslau, bei F. E. L. Leuckort. 

Ein kleines melodisches Stückchen, ein Lied, das nicht 
länger sein dürfte, weil es dem leisen, einschmeichelnden 
(Matschem der fallenden Tropfen dann nur zu wohl gelin- 
gen würde, die Zuhörer in SchMfer zu verwandeln, und 
welches nicht kürzer sein dürfte, weil es dann Nichts wire. 
In ihrer weichen Characlrrislik (der Hauptgedanke in G-dur, 
ausgewichen wird nur nach E-moU und C-dur, welch letz- 
terer als Unterdoininanle sehr abgeschliffen auftritt) steht 
die Piece gerade auf der Scheidemarke zwischen der Süffi- 
sance einer su grossen Genügsamkeit und dem Auseinan- 
derschmelzeu einer zu grossen SelbstschAlzung. Von Rob. 
riadecko wurde bekonnlermaassen in diesem Winter eine 
Sinfonie gemacht, welche ihm auf diesem anderen Gebiete 
eine hohe Stelle erworben hat. 

Rob. Schumann, Jagdlied f. Pianoforle. Aus den Wald- 
scenen. Op. 82. Leipzig, bei Barlholf Senff. 

Schumann'« grosses Talent für Genrebilder — denn 
so dürften alle die Sammlungen kleiner Stücke, welche 
Schumann zwischen die grossen DeitkmAlcr seines Genies 
spielend hingeworfen, am besten benannt werden — ist so 
anerkannt und auch selbst beim Publikum schon so bekannt, 
dass es Kohlen nach New-Caslle tragen hiesse, wollte man 
zu dessen Lobe noch den Mund voll nehmen. Wir hoffen 
aber, dass der Umstand, dass eine Nummer aus einer Reihe 
herausgerissen und getrennt von seinen Geschwistern heraus- 
gegeben wird, keiner Bevorzugung gleiche, unter welcher 
die anderen leiden müssen, sondern dass diese eine mit dem 
Auftrage ausgesendet erscheine, die anderen zu empfehlen. 

Alfred Jaell. „Du bist wie eine Blume", Lied, oomponirt 



von S. M. Georg V., König von Hannover, paraphrasirt 

für Piano. Op. 54. Leipzig, bei Friedr. Hofmeister. 
Jaell's, der Klaviervirtuosen glänzendste Seite, das zarte, 
perlende Spiel zierlicher inhaltloser Lflufe, darf von dem 
Componisteu nicht vergessen werden, und so sehen wir den 
Paraphraseur auch seine Paraphrase mit einem kleinen Tre- 
molo und der wunderbar neuen Erfindung eines auf und 
nieder nrpeggirteu Accordes die ebenso wunderbar liefe Me- 
lodie zu einem glücklichen Ende bringen. Das Endo, die 
Coda, welche uns nach einer brillanten Forte -Stelle den 
Anfang im pp. una corda e Pedale bringt, als wollte es 
uns leise und schonend daran mahnen, dass wir diese Me- 
lodie jetzt schon hinler uns haben, dass dieser Genuas, wie 
alles Irdische in den dunkeln Grund der Vergangenheit hinab- 
gesunken, verl Auf l sich dann mit einem pp. 2 Ped. ritar- 
dando nno al Fine mit elwelchen gebrochenen Acoorden 

iu's Niehls aus dem es hervorgegangen. 

Albert Hak*. 



Berlin. 

laiikillitib« Revue. 

Ober die Berliner Sommer-Musik. 

Von Dr. (J. Weisse. 
(Scfalut.) 

Nlchat dem Kroll'schen Etablissement Ut der Park des 
Friedrieh - Witbelmstäduecben Theaters in der Schooaonn- 
slrasse der Vereinigungspunkl der eleganten Welt und lösst 
dieser Garleo an den Ufern der Pank« mit seinen Fon- 
taine» und seiner schönen Erleuchtung nlchU zu wünschen. 
Hier giebt der Musik - Oiretlor des Thealers, Hr. Lang, vor 
und nach der Vorstellung Concerte, und hört man es den Lei- 
stungen des Orchesters an, dass es gewöhnt ist, Opern su spie- 
len. Das Ganze hat das Gepräge einer noblen Haltung, da» 
Programm tragt fast alten Geschmacksrichtungen Rechnung und 
sind es besonders Ouvertüren, die mit Frische, Prflcisioo und 
Feuer ausgeführt werden. Hr. Musik-Director Lang, der stets 
bemüht ist, Neues in sorgfältiger Ausführung zu bieten, zeigt 
überall Einsicht und Liebe für die Sache und können wir nur 
wünschen, dass seine Concerte stets so fleissig besucht und 
mit dem Erfolge belohnt werden, den sein wackres Streben 
wirklich verdient. — Ausser diesen Localeo ist noch der Bou- 
cM'sche Garten in der Blumenslrasse zu erwähnen, wo Herr 
C. M. Urbaneck die Garten-Concerte zu den Königalädlischen 
Theater- Vorstellungen leitet, die, ohne Hervorragendes su 
bieten, doch allen gerechten Anforderungen geoOgeo. — 
Eben so die Garten - Concerte vor den Callenbacli'schen 
Theater-Vorstellungen unter Leitung des Hrn. Dr. USchmid, 
welche die Ansprüche befriedigen, die das jen 
suchende Publikum an die Musik macht, und hörten 
lieh die Ouvertüre zur „Stummen" und ein Potpourri von 
L Schmid recht wacker durchführen 

Wir haben nun in einer kurzen Rundschau die bedeutend- 
sten Locole und Dirigenten besprochen, deren Orchester den 
Berliner Sommer musikalisch verherrlichen. Musik ist der F reu- 
denruf der ganzen civilisirteo Welt. Ihr Lorbeer grünt in Italien 
wie im nördlichen Scandinavien, an der Grenze der Os« 
wie am Ural, in den Pyrenäen wie auf den britischen 
Musik ist das Kriegsgeschrei jener Legionen, die, je- 
mehr sie um dieselbe streiten, sie am wenigsten 
sie ist der Siegsgesang der Thyrsus geschmückten 




rat die 

Digitized by Google 



Sehnsucht der lebenslustigen und lebonslraurigen Berliner kn 
Winter und im Sommer, im Frühling und im Herbei. Die 
höchste Aristokrntin wie der lustige Geselle in der beacheideiicu 
Werkstatt, AUe, ABe würzen ihre Freuden durch di« Kunet der 
Kaniope und oprern auf dem Altar der heiligen Cschm ihre rei- 
chen Gaben oder ihr bescheidenes ScherQein. Wir Berliner 
ergötzen uns an Bach's elastischem Ernste, an Beethoven'* 
Zauberklangen, an Moiart's Geislersprache und an französisch- 
italienischen Leuchtkugeln. Wir würdigen das Gute, wo wir es 
finden und entbehren es nicht, wo es fehlt. Gewohnheit, Lange- 
weile uod Neugierde, mitunter auch ästhetischer Drang sind die 
Motive, die uns tu Eulerpeu's Tenipel leiten-, aber niil Übersät- 
tigung, Frost, Schwindel, selten gans befriedigt verlassen wir 
dessen Schwelle wieder. Der Resonanzboden du» allgviueineu 
Urthcit« ist m Deutschland mit Zeitungsbtatlern geflickt, wovon 
sich jeder Zoll ein Orakel dünkl und obsebon wir gern immer 
die Wahrheit sagten uod sie stets gern hörten: so ist sie uns 
doch nicht immer möglich in dieser unvollkommenen Well der 
Zweifel und der Rücksichten, und die Mahnung ; „Media in ri'/a 
nsw,'" oder das Wiener SprOchwort: „'s thut's hall nimmer 

mehr!" lehrt uns schweigen. So leben uod weben wir 

in Berlin und gemessen, was uns die göttliche Musik oder der 
musikalische Ditetleniismus beschießen; und wahrlich, es wird 
viel Musik, sehr viel Musik tu Berlin geronchl. Fast immer auf 
lehn Seelen lostet ein Musiklehrer und fünf Musik-Schuler. 
Seitdem die strengere Schreibart abgekommen, seitdem die Fuge, 
die Sonate, dos Quartett vveuo nicht gans verbannt, doch nur 
sehr spärlich cultrtitl sind, seitdem geht's bei uns sehr lustig 
iu. Wir haben uns Slrausseu-Mageu angeschafft, um die Lie- 
ferungen unserer gaumenkitzelnden Gastroownen gehörig ge- 
messen tu können uud c* gehl auch ganz gut. „Alles, was 
lat, ist gnft" SMglllugel und er hat Recht, das beweist die Ber- 
buer Miisiiu Fehlt es unsern Coiuponisten an Stoff: so müssen 
die tradirten Opern herhalten; sie sind die Quellen vieler Qualen 
des reinen Kunstsinnes. Was compouirl ukhl Alles in Berliu. 
welche Legion neuer Namen nennen die Programme mancher 
Soimner-Cwicerlisleo in den Uoiuereu Cefe's und liicrlnr.den! 
Wer kennt die Minner, nenut die Namen, dio couiponirend hier 
susammenkommen? Das ist ein wunderlich Capilcl und kann 
hier Bichl erschöpft werden, so gern icb's Ihäle und was hilft 
auch das Klagen Ober die Unberufenen, sio verschwindeu in der 
musikalischen Welt wie die Kuhemoren und nur der goltgeweihle 
Genius lebt ewig. Giebt man auch alotl des reinen Goldes der 
Harmonie uod Melodie das Flittergold des gehaltlosen Goklio- 
gel», das (lüllliche bleibt ewig und trögt die leidende Seile auf 
den Schwingen des Genius himmelan und tröstet und erquickt 
sie mit Klangen und Tonen, die aus der Harmonie der Sphären 
stnmmcn, wo der Goltesgeist im ewigen Einklänge mit sich und 
der Well ab) Ursoan- and Ceutralpuukl lebt und wirkt. Wenn 
auch Systeme, aus schlüpfrigen Opern-Cabaletlen gebaut, die 
Oberonawolke bilden, welche den Oberseligen Schnief gleich 
im ersten Monat hoch oben auf den Parnass führt und sein 
Bewusslsein, ihn erstiegen tu beben, zurückbleibt bei der 
Obereliublen Scala — der wahrhaft Geweihte wird doch 
den rechten Weg linden und sein goldenes Ziel erreichen. 
Der Lehrer ist oft tu früh fertig, ehe er noch ein rechter 
SebQler geworden uud der Mechanismus soll der Mentor des 
Geistes sein. So geht's wohl jetzt überall zu, wo Missbrauch 
aein Panier schwingt; aber das im CeolrAlpuakl des uausenge- 
fälligco Deutschland, dass auch da dio Mode Satyr neben dem 
Weihrauch auf Uranien'« Altar sein Bilsenkraut werten darf, das 



Und Beides ist aufgegangen, nur mit dum Unterschied, dass das gifti- 
ges Sclilingkraut sich vermessen an di« Hesperische Krocht 
rankt, gleichsam triuinphirend. Doch was schadet das Alle«, 
was schadet das der göttlichen Kuust? Blicken wir in den 
kleineu aber klaren Spiegel der allgemeinen Richtung m «ita- 
lischen Cullurschritts, erblicken wir uns ohne Schminke darin, 
wir können dem Spiegel keine Schuld beimessen und uns da- 
mit trösten, dass es in Deutschland, dais es in Berlin Gott sei 
Dauk, Männer giobl, welche wissen, was uns frommt und die di« 
Geisse! zu schwingen verstehen, um die Legion Hornissen von 
dem edlen, deutschen Hippogrypben tu verscheuchen; die Hor- 
uisseu, welche die Musik our auf die Wirkung berechnen, sie 
wie die Dampfmaschinen classifleiren und anstatt nach ihrem 
Character, nur darnach fragen: wie viel Pferdekraft hat sie. 
Aber auch darüber trösten wir uns, denn wir wissen ja*. 

„Aus entfernten, schön'ren Gauen 

Kam einst eine Jungfrau her; 

Kaum betrat ihr Fuss die Auen. 

Füllt Gesang das BIQtheDincer, 

Lämmer, die sonst Ireurig irrten, 

Folgen fröhlich ihr und frei, 

WAbreud Lieder sie di« Hirten 

Lehrt zum Tone der Schalmei 

Könnt Ihr diese Jungfrau nennen? 

Oft noch kehr' sie uns turflek. 



Sie geluvt zu Eurem Glück. 

Schwung und Ruh bringt sie iu's Leben, 

Eine Heit'ge ist sie je. 

Muso kann nur sie uns geben, 

Darum heust sie Musica. 



Feuilleton. 



Karl Waoer. 



Über die Süsseren Lebensscbicksale des am 13. Juli d. J. 
in Frcienwnlde a. d. 0. gestorbenen K. Preusslschen Hofschau- 
spieler», Kort Wauer, ist nur wenig zu sagen. Der Älteste Sohn 
eines erblindeten Sattlers, der, trotz dieser Erblindung, seine 
Frau und sein« sieben Kinder durch dco Erlrag seiner Arbeil 
Jahre lang ernährte, war auch er bestimmt, dieses Handwerk 



Da indess eine 



bestimmt, 
schöuo Sopransltmuie, die er be- 
sass, Veranlassung gewesen, ihn in die Currende zu bringen, 
uod er hier die heilige Musica warm hatte verehren lernen, so 
wachte schliesslich und nnchdem er bereits die schwersten Lehr- 
jahre durchgemacht, die Lust zur Kunst sn mächtig in ihm wie- 
der auf, dass er nicht ruhte, bis er Gelegenheit fand, sich mu- 
sikalisch noch weiter auszubilden. Nachdem diese Ausbitdung 
erfolgt, Iral er IS02 im Aller von IQ Jahren in den Chor der 
Königlichen Oper in Berlin ein. Da seine Schulbildung nur eine 
geringe geblieben war, so Ong er nun an, in der Quinta des 
sugennnnlen Grauen Klosters das Versäumte eifrig nachzuholen, 
indem er sich ohne Schaam guten Muthes neben die kleinsten 
Schüler setzte. 1807 wurde er mit 3 Thlr. wöchentlichem Ge- 
halt als Sanger und Schauspieler engagirt und zwar von HRnnd 
selbst der, erfreut von seinen Nalurgaben, seinem guten Eifer 
und seiner warmen Hingebung für die Kunst, es sich bald nicht 
nehmen liess. den jungen Schauspieler selbst tu unterrichten. 

Diesen Unterriehl hat sich Kart Wauer vortrefflich uod 
zwar ao zu Nutze gemacht, dass er mit ihm sehr bald zu einem 
der remarquablesten Darsteller der Berliner Hofbühne geworden 
ist, zu einem Darsteller, wie ihn die deutsche Bühne schwerlich 
noch einmal bekommen wird. Biedere, gule, treuherzige Cha- 
ractere, Character« wie der Sind tmusikus Miller in „Cabele und 
im „Teil", Wachlmmlec Werner in „Minna 



Digitized by Google 



2*3 



voo üsrnheliu", Adam WaJibcb in „Karl d«s Zwölften Heim- 
kehr", Bernhard im „Miütuirbefehl", Gotlscbalk im ,,KAthcheo 
voo Heilbronn", der Hochboolsinanu im „Heirallisuiitrng auf 
Helgoland" waren seine ganz besondere ijpecialitilt und in ihnen 
entfaltete ar eine Wahrheit de* Ausdrucks, eine Frische herz- 
haften Humors, sine Innigkeil de» liemulhe, wie sie nur in 
Deutschland und hier auch seither nur eben ihm möglich ge- 
wesen ist. — Weuu es je einen deutschen Volksschauspieler 
gegeben hat, so war Karl Wauer einer, denn in seinem spiel, 
in dem Klang seiner Stimme lag und nthmete der volle, gesunde 
Maucli der deutschen Nationalität so quellend, herzstärkend und 
bei aller Fülle so arlislisch monssvull gegeben, dnss er uiebl 
nur dss, was man gewöhnlich Volk zu nennen liebt, sondern 
auch die Gebildeten und Kunstkenner darunter iu vollem Bei- 
falle hinriss. 

Wer Karl Wauer nicht selbst bat spielen sehen, kann sich 
von seinem Spiele keine Vorstellung machen. Der Reiz und 
Werth desselben beruhte in nichts Einzelnem, sondern in der 
Gcsaramlheil der l^eistung, an der nirgends etwas gedudelt und 
geturtelt, sondern Alles aus dem Volten und Gänsen war. Wie 
er kam, wie er ging, wie er stand, wie er sass, wie er sprach 
und lachte, erschien Alles zu einender passend und mit einander 
übereinstimmend, Wenn er als Lerse im „Göll" auftrat, war 
es, ols wenn das deutsche Volk symbolisch auf die Seena körne. 
Schon sein Erscheinen, die volle, kurzgedrungeue, untersetzte 
Gestalt, der sichere, ungezwungene Gang, die sorglose Haltung, 
dss irischgeröthele Gesicht und die klaren blauen, guluiGthig 
bückenden Augen declrisirteo die Zuschauer, die da jauchzten, 
wenn Wauer uur die Bretter betrat. 

Wir haben ihn lange Jahre in dieser schönen Thltigkell zu 
beobachten Müsse gebebt und auch Gelegenheit gefunden, ihn 
persönlich kennen *u lernen. Er war ein gutherziger, freundli- 
cher, sich ganz anspruchslos gehender Mann, ein Mann, wie 
mau zu sagen pflegt, von echtem Schroot und Korn. 

Nachdem er sich vor einigen Jahren halte pensioniren las- 
sen, sog er sich mit seiner Familie nach Freienwalde zurück, 
wt> er still im Kreise der Seinen, geehrt und geliebt voo aller 
Welt, die letzten Tage seines Lebeos zugebracht bat Er er- 
reichte eiu Alter von «34 Jahren und starb nach einem achttä- 
gigen Krankenleger sanlt und plötzlich an einem Nervenschlage 
in den Armen seiner Familie. 

Karl Wauer war ohne Zweifel einer von jenen seltenen 
Menschen, die nie einen wabreu Feind besessen. Ute Gradheit 
seines Wesens und die Ehrlichkeit seines Cboraclers mögen 
Manchem wohl unbequem gewesen sein, allein zu einem dauern- 
den Hassu gaben die Versöhnlichkeit seines GemOths und die 
unerschöpfliche GGle seines Herzens niemals Veranlassung. 

Möge er in Frieden ruhen. Sein Name wird stets au eine 
Zierde der Herliner MulbOhue in den Annalen der Tbealerge- 
schichte unvergeßlich bleiben. Speo. Ztg. 



Nachrichten. 

Berlin. Der Pianist Hans von BOlow bst sieb mit Franz 
Ullis Toebter Coslma verlobt. Listt wohnte der Verlobung bei 
und beiludst sieh gegenwärtig In Aachen. 

Stettin, Kode Juli. Am 24., 23. und 20. d. M. Tand hier ein 
grosses Provinzisl -Gesangfest Unterteilung des KOuiglicheii 
Musikdireflors Dr. Löwe stall, bei welchem am ersten Tag« das 
Oratorium ,,di« eherne Schlange", nebst eiuem ..«ofeum fae reftm- 
(beide Comp-sllionen voo Loewe) uud F. David e Symphonie- 
Ode „die Wusle"; am zweiten Tage voo namhaften Tondichtungen 
eine Arie aus HAodel's „Messias", Bassarie aus Mozarts „Zauber- 
flöte" und Me ndelssoba's „Festgeesog an dl« KOoiller" zur Auf- 
führung getaagten. In der, vor der Generalprobe an die SAoger 
gerichteten Aaepracba wurde u. e. besonders hervorgehoben, 
dasa dieses erste pommersche Gesangsfesl unter Leitung eines 
Meisters von europäischem Rufe stattfand». Von einem solchen 
durfte man fOglich erwsrten, dsss die Ausführung sömmtlieher 



Stöcke mit Ucbarieeher Abruoduug uod Prteason Schwung und 
Energie verblndes, uad im Vortrag jene sorgfältige Abstufung 
von Sehellea und Licht darbieten wurde, durch welche sieh die 
Leitung ausgezeichneter Dirigenten von der miltelcnlssigeii Lsisiuog 
blosser musikslischer Automaten oder Slalieteo su unterscheiden 
pflegt. Diese Erwartung bst sieb Indessen nicht bestätigt. Niehl 
allein, da«« sieb im Gmuru bedeuloude UneUenheiteu und Schwan- 
kungen bemerkbar machten, die z. B. im Oratorium in völlige 
Verwirrung und Anarchie auszuarleu drohten; dats von einem 
Hervortraten der feinem Nuancen keine Rede war: so ging such 
oft — z. B. bei der Meodelssohn'schen Composiltoo — durch 
die permanente, bis zur Unkenntlichkeit entstellende Verschleppung 
der Tempi die Wirkung gsnz und gar verloren. Wieder ein Be- 
weis, dsss es der berühmte Nsme allein nicht immer ihnt, und 
dsss dss Cemposilions- uod dsa Dirsctionslslent gsnz heterogen«, 
und nicht Immer sich vercloigt findende Fähigkeiten sind. 

Brannacbweig. Wahrend gegenwärtig so dea meisten Bah- 
nen gänzliche Buhe herrscht, sind wir hier recht mitten im Treiben 
der wichtigsten theatralischen Ereignisse, denn dJ« Wieder!«, 
eetzung der verwaisten Fächer In Oper uod Schauspiel beschäftigt 
sowohl dis Leitung wie das Publikum. In „Lucia 14 trat Hr. Siegel 
von Daszig als Edgard auf. Erscheinung, Spiel und Geeang he* 
fähigen Ihn weniger zu grossen Hcldenpertbieen, als zu einfacheren 
lyrischen Aufgaben. So löste Hr. Siegel denn diese Aufgabe, bis 
auf einige Befangenheit im Spiel, in erfreulichster Weise. Frl. 
Prauss und Hr. Theten erhielten die lebbsflesten Zeichen des 
Beifalls rar Ihre Leistungen als Lucia und Arzt. Noch besseren 
Erfolg hatte ein anderer Gast, Hr. Horfmsnn aus Berlin, der als 
Jobana von Leyden im „Prophet" auftrat. Seine Stimme ist na- 
mentlich In den tieferen Legen von grosser Starke uad sein Vor- 
trag Äusserst geschmackvoll. Dss Publlkom zeichnete Hrn. Hoff- 
msnn besonders im zweiteo Aufzöge bedeutend aus, rief ihn am 
Schlüsse desselben, und wiederholte den Hervorruf nach dem 
vierteo und fünften Aufzuge zugleich mit Frau Höfler. Die Fides 
der Frau Höller war gewiss eine höchst enerkeonenawerlhe 
Leistung; sie entsprach jedoch keineswegs der Inlension des Com- 
ponisten, der diese Psrlbie durchaus nicht für eins hohe Sopra- 
nistin schrieb, deren Stimme ohnehin bereits die volle Kraft etn- 
gebüsst bst. Wir worden gern die enthusiastische Aufnahme der 
Künstlerin beistimmend noliOelren, mOssten wir bei der Anerken- 
nung ihrer Vielseitigkeit nicht eine sllzugrosse Bereitwilligkeit, 
Alles zu singen, wss sich zufallig bietet, tadelnd erwähnen. Bei 
kleineren Aufgaben verdient diese Eigenschaft Lob; bei der Psrlbie 
der Fides nicht, denn hier kann von einer Aushilfe nicht die 
Hede sein. 

Dresden. „Siradella-. Hr. Hertens, der als Slredelle euf- 
trat, uro noch dieser Leistung seine Pssslicbkelt för unsere Oper 
ahsrhatieu zu lassen, achieo Ängstlich und aafgeregt zu sein. 
Hr. Mertens Ist im BeeHz eioer welchen, wohlklingenden Tenor- 
Stimme, besonders geeignet und ausgebildet für Colorelurpsrthieen 
und mit einem kunstgerechten, fertigen Triller, wie man ihn In 
solcher Vollkommenheit bei Männern nur selten findet. Der San- 
ger war aber augenfällig so indlspooirt uad von Befangenheit be- 
einträchtigt, dsss msn ungerecht ersebeiuen Wörde, wollte msn 
das, was in der Psrlbie misslungen zu nennen Ist, aufRechouog 
seiner Bildung setzen. So bleibt nur zu wönseben, dsss Herrn 
Merlens anderweil Gelegenheit gegsbsn wsrde, sieb In seinem 
Rurs entsprechender Weiss zu bewöbreo. Die Leonore sang Frl. 
An sc hüls för ein erstes Mal sehr lobsnswsrtb. 

Leipzig. Frau Marlow bei noch die Lucia In vollendetster 
Weise uud unter dem ulAniendsU ^n Beifall gesungen und Ist d«nn 
zu einem Gastspiel nseb Dresden sbgercist. 

- Hr. Concertmelslcr Dsvld hat sich tu e\nem mebrwo- 



Digitized by Google 



254 



ehenllleben Aufenthalt naeh Parle begeben, das er »um etilen 
Mal betwebl. 

Haanhurg. Herr Roger, welcher auch dfeaoial Furore 
machte, ao data er aeloen Castrolleneyelua noch welter cralreekte, 
nabm leider rndlieb doch von una Abschied und twar als Edgar 
In „Lucia »on Lanimennoor". Nuu wrrdcn wir wieder unteren 
mit Recht beliebten treten Tenor Herrn Humbeer tu boren be- 
kommen, lu der „Lucia", worin »ich euch Herr II ard traut b 
•la Atlbou In wii blieb autgeieiehnelrr Weite rrprAsentirle, be- 
wies er eben ao wie ala Koni); in „Eroani" recht töhlhnr. was 
wir an ihm verlieren, wenn «eio Abgang noch Braunsrhwelg 
wirklich erFolgtn sollte. Frl. Fratelni hat als Lucia »ehr ange- 
sprochen, »o wie FrL Schmidt von Königsberg als Valentine 
sehr gefiel, und soll Lei i lere bereila für unsere Oper engagirt 
■eis. — In den „Hugenotten" war es auch wieder Herr Herr- 
manne als Marcel, der durch die Macht seiner schonen Stimme 
hervorragte. Wenn seiue Leistungen als Silva in „Ernani"*, als 
Bidrbend In „Lucia* 4 on* den wirklich voriOglieh stimmbegablro 
SAnger und auch deu guten Darsteller in ihm noch mehr wie 
Weber erkennen Hessen, so ist seine Leistung als Marcel, beson- 
ders waa Schönheit und Krall des Gesanges anbelangt, eine so 
bedeutende Leistung des Hrn. Herrmanna, daas wir nicht Unrecht 
tu haben glauben, wenn wir die Brhauptoog aufstellen, dass wir 
gegenwärtig sehr wenige Singer Duden werden, die heute den 
Mareel und morgen den FallstaflT In den „lustigen Weibern 
von Windtor" gleich schon singen und darstellen wie Herr 
Hertmanns. Nebenbei entwickelt der Künstler eine Ausdauer, 
wie selten nur wenigen Künstlern eigen sein dürRe. Wir wissen 
kaom eioe Oper tu nennen, in der Herr Herrinanns nicht In an- 
strengenden Parlbleen beschönigt war. Um so mehr ist es tu 
bedauern, dass auch Hr.llerrmanns, troll der ihm neuerdings gemach- 
teo Antrage des Herta Dir. Sachse tum Wlrdrrengageinenl, unsere 
Bühne verlassen wird, da dem Vernehmen uacb derselbe einem 
eben so ehrenvollen ala iu materieller Hinsicht vortheilhalten 
Rufe Folgt leisten wird. 

— Unsere neue Pilmadooua, Frl. Agnes Sc b midi, wurde 
von Frau Hasselt-Barth Im dramalischen Gesauge unterrichtet. 
FrL Schmidt gebort erst seit rinigru Jahren der Bühne an und 
scheint im Besilie «Her Gaben, das Fach einer ersten dramalischen 
Sängerin auttulöllen. 

Doberan. Das Grostbrrioglirbe Honbeater hat am IG. Juli 
hier mit „Figaro'a Hocbieil" die Saison begonnen; es folgt« 
„Martha" uod „Euryanlhe". 

Munchea. Zu deu Novitäten tlhll vor Allem daa Gastspiel 
des Frl. Frassinl (Eschborn), die wir als Donna Anna, Lucia. 
Issbelle in „Roberl", Rosine und Amine bewunderten und durch 
welche, im Verein mit unseren voriüglichrn Gesaogekrlflen, Chor 
uod Orchester, namentlich der Don Juan-Abend iu einem wahren 
Singerkrieg Im künstlerisch schönsten Sinne erhoben ward. Die 
berühmte Briefsrlt erinnern wir uns selten in gleicher Vollendung 
and von so slürmischem Applaus begrfltsl, gehürt tu haben, so 
unsere treffliche Primadonna Frau Maximillen als Elvira (na- 
mentlich im Es-Tcrtett des ersten Acts), Frau Dlei und die 
Herren Kindermann. Grill, Lindetnano uod Sigl sich im 
vollsten Slnna wechselseilig tu Olerbleleo schienen. 

Manchen, Flotow's „Martha" wird noch immer gerne be- 
sucht werden, wenn die Hauplparlbieen In so vortrefflichen Hao- 
dsn sich befinden, wie bei der lettten Aufführung, welche sehr 
gerundet von Stallen ging. Die Nancy gab dieses Mal Frl. Amalie 
Scboochen vom Hoftheater In Hannover als Gast und lieaa uns 
ein recht schal icnswerlhes Taleut erkennen, das tu den schönsten 
Hoffouogen für die Zukuolt berechtigt; erst seit einem Jsbre bei 
dar Bühne, Qberraaehla sie nichts destowenlgor durch ihre Ce- 



wtndlbelt, elegant» Tournure, geschmackvolle Tollelle und hoch»! 
ansprechende Persönlichkeit. Frl. Seb wsrtbach'e Leistung alt 
Martha iel hinreichend bekannt. Den Plumkrl gab Hr. Kinder- 
mann mit vielem Humor und telchnet* daa Bild des biderben 
PAcbters In künstlerischer Auffassong, wenn auch bin und wledet 
die »ur Characleristik nöthige Creme etwas überschritten und in 
den mehrstimmigen Nummern da* Streben nach Seperaleffeclen 
nicht sorgfältig genug vermieden wurde. Im Purterliod todest 
wusele Hr. Kinderniann aeine eminente Kraft und Bravonr tu 
entwickeln und musste dasselbe auf stürmisches Verlangen wie- 
derholen. Hr. Slgl als Lord Trittau balle grossen Theil an dem 
günstigen Erfolg der ganten Aufführung. 

— In der Oper haben wir lebhaft to bedauern, data die Un- 
terhandlung mit Hflrlioger erfolglos geblieben, wobei wir einer« 
teile ihn selbst nicht sehuldig wissen; jedenfalls kann Hr. Grill 
trolt seiner scbOoen, frischen Stimm* ihn uieht erteilen. Immer 
noch harten wir mit Sehnsucht auf Gluck'a „Orpheus", der una 
schon Isoge versprochen ist. Wir eollten glauben, dato unter 
Publikum noch nicht so verderbt ist, dnsa sich nicht Geaebmaek 
und CaatarOckticht verbinden liessen, wenn mtn ntcb passenden 
Stocken tu langen weist. 

KaantL Dia den Sehlust der gegenwartigen Osenitaitoa 
bildende Aufführung der „Hugenotten", welche, ungetcblet dtt 
aufgehobenen Abouoementa und der erhohlen Eintrittspreis«, bei 
Oberrolltem Haute Btallfand, wurde durch die Mitwirkung des 
K. K. Kammertinger», Herrn Alois Ander und dea Frl. Casab, 
btide vom Hofoptrolhetttr o sehst dem KArnthnerlbor in Witt), 
in seltenem Grade gehoben. Die beiden verehrten GAstt traltn 
in den Rollen des Raoul und der Valentine aur und riefen durch 
ihre unvergleichlichen Leittungen einen Beifall hervor, wie et 
hier nur teilen erlebt worden itt. 

Wiest. Et wird uns betlimmt venithert, data F'rau Schu- 
mann, datin die Herren Dreitehock undScbulbof, diete drei 
- jedea In aeioer Richtung - glameadeu Gestirne des Clavitr- 
tplels Auf dem Firmament* unterer nAehtteu Cooeerlsaleoo in 
leuchten beabsichtigen. 

- Frant Llttl t Sohn, ein Jüngling vou 17-18 Jahren, 
ist dieser Tage in Wien eingetroffen, um an der Universität die 
Rechte tu hOren. Der Jung* Mann taigt eina auffaltende Aehn- 
licbkelt der Autseren Erscheinung, sowohl im Schnitte det Pro- 
fils, in der Art daa Haar tu tragen, wie In Cang und Halluog 
mit seinem berühmten Vsler. Mögt et auch der Erb« seines 
Genies aeiu. 

Peath. Vor sehr spärlichem, aber deslo Iheiloehnieoderem 
Publikum eröffneten im deuteeben Theeter FrauMedori und die 
Herren Bettini, Debassini und Angelini mit „Eruaoi" ein 
Gastspiel uud werden „Lucratla", „Normt" und „Trovalore" folgen. 

Prag. Die Oper brachte uns den „TannhAuser", die .Jfldln" 
und dl« „Hugenotten" mit Hrn. Nie mann als TannhAuser, Elea- 
tar und Raoul. Hr. Niemanu ist keiurt von Jenen Slimmeamet- 
len, welche das Gewicht eiuer Parlhle sich gcinOthlicrt auf den 
Rücken aufladen lassen und duich Dick und Düttii phlegmatisch 
damit foi Kraben; er i»l das Ideal eines dramalischen Singer*, 
der seine Anständigen, Jedoch keineswegs gUnieuden Stimmmit- 
lelu klug tu gebrauc hen vertlebt und mit Leichtigkeit und Frei- 
hell ausführt, was dat Verhältnis* erheischt. 

Genf. Die Direclion des Conservalorluin hat in Ihren 2 Con- 
cerlen ihr Möglichstes gelhaii, um dem tablrclchen Publikum 
einen wahren Kunslgeuusa tu gewahren, und den Beweist tu 
liefern, dass sie sich auf der Höhe der Zeit tu erhalten weist. 
Ein reiches Programm und voriüglicbe Durchführung det Gebote- 
nen erhielten ihr des Zutrauen det Publikums. - Die Concertt 
dtt Hro. Ballanchoo, Schüler dea Pariser Bellanchon und Pro. 

Digitized by G 



r.wor des Vloliaocll am h Consemilorium, der Herren 

Elehberg und Bovy-Lyssberg werden hier elels ■•hr besucht; 
besonders weiss der letzirr« sein Publikum — er Isl elo Genfer 
— durch mId* angenehme Spielweile tu fessela. 

Bristet. Servale Ist von aeiuer russischen Kunstreis« hier- 
her zurückgekehrt. Sein Begleiter, ein Pianist Pertill, Ist im 
Innern Rueeland* zurückgeblieben, und giebl mit Erfolg Coocerte. 
Eben so bat sieb der Piaaiit Koniski In das Innere Russlands 
hegeben, wlbrend der Violinvirtuose Servais eint Kunslrelse nach 
UeuUchlaud antreten wird. 

Paria. Auf der Kaiserliehen Oper wurde der „Prophet" 
gegeben und twar mit glänzendem Beifall and vor einem zahl- 
reich besuchten Hause. Roger, die Borghi-Mamo und Mlle. 
Poinsot hatten die drei Hauptrollen und troll der groasen I 
und der Oberhaupt ungünstigen Tbenterzelt zeichnet« 
Darstellung durch die vollkommenste Prielsion aus. 



— Roger, so erzählt man, hat aus Deutschland eloen Bas- 
sisten nach Paria mitgebracht, der eine gani ungewöhnlich tiefe 
Batssiinime beeilt), und der nächstens bei der bletigm Oper de- 
butlren wird. 

— Die Bcmfft, Peru«.* haben ihre DareteUoogen In den 
elyseiseben Feldern wieder eröffnet und selten sie mit dem be- 
kannten gUmeiiden Erfolg« fort. 

— Marsehner, der Componlst von „Templer und Jüdin" ete. 
verweilt mit aeiuer Gallin, einer Singerin von grosser» Tslent, 
seit einigen Tagen in Paris. 

— Man kündlgtdie Ankunft eines Violiovirlnosenr'ellegrino 
di Blaai aua Palermo an, der an Kunat des Spieles Alles über- 
treffen soll, was man bisher gehört hat. 

— Das ConservAlorlum der Musik hat sein« Coneoree am 
30. Juli mit den Violinisten begonnen. Einem Spanler, Saresaf e, 
welcher dort unter der bcaonderen Protection der Kaiserin seine 
Studien macht, ist der erste Preis tuerkannt worden. Ein Berli- 
ner, Ollo Bernard, befand eich unter den übrigen Pramilrlen; 
es Ist demselben die Medaille mit dem Bildnisse des Kaisers zu- 
erkannt. Sollen sollen so viele bedeutende Talente gleichzeitig 
■m Platte und der Kampf dcsbelb ein so hartnackiger gewesen 
sein. Unter den vielen berOhmten KOnstlern. welche tugegen 
waren, befand eich auch David aus Leipiig. 

Laadrna, II Juli. Der K. Hof-Kapellmeialer Dr. H. Marseh- 
ner aua Hannover (st mit seiner Gallin, Frau Theres« Marsehner, 
geb. Jandn. vor einigen Tagen hier angekommen und Bode! in 
allen musikalischen Kreisen, sowie bei der kunslllebenden Aristo- 
kratie die ehrenvollste Aufnahme. Die Uatieol worid widmet ihm 
In ihrer So. JH. eloen besonderen Artikel, der mit den Worten 
t: „Der Besuch eines solchen Mannes, ooglOeklicher Weise 
ilteo und neuen philharmonischen 
tplt in der Saison, darf nicht ohne aoagezeiebnet« 
vorübergehen. Es giebt heutzutage der gesunden Musiker tu we- 
nig, ala dass wir diejenigen, die noeb leben nnd schreiben, nicht 
vor Altem hoch halten sollten. Marsebner Isl. wie Hiller, ein 
entschiedener Feind der „Zukunft" und oller ihrer Hodomonladcn, 
und da auch In England die Feinde der Kunst nlebt gant ohne 
Anhänger eind, so müssen sieh alle, welch« die Musik lieben und 
die Charlalanerie verabscheuen, vereinigen, am ihm einen Will- 
kommgruas danubringen. — Marsehner hat sein Talenl mit Eifer 
und Gewissenhaftigkeit nur tor Verherrlichung der schönen Kunst 
angewandt, deren Anhänger er ist, anstatt sie durch Marktschreierei 
and Anmsassung herabzuwürdigen, wfo es jettt so oft dar Fall, 
wenn sclnwollende Componislen, welche di« Erlernung der Ele- 
ment« der Harmonielehre für daa Leltte ballen, waa ootbweodig 
sei, di« Well mit den Doppel-Erzeugnissen aus Frechheit und Un- 
wissenheit in formlosen md monslrösen Ergössen begtseken. 



Marsrboer isl «In echter Musiker; or halt solo Haupt sloli empor, 
unbekümmert um die Pfeile, weleha gegen Ihn und alle geein- 
■lungslschligen Künstler aus den Vereleeken und Schlupfwinkeln 
der Betrüger abgeschossen werden. Er Ist noch einer von den 
wenigen Kämpfern für die wahre Kunst. Als ein Iraner Deut- 
scher aus jener Schule, welebe di« grossen dramatischen Com- 
ponlsten durch ihre Werke verherrlicht haben, beharrt er dabei 
und steht fest gegen die Ungläubigen und Spoiler" etc. — Seit 
langer Zeit hat aich die musikalische Well von London nicht so 
beeiferl, einen fremden Künstler tu ehren und tu feiern, als dies 
jetit bei Marschner nnd seiner Callin der Fall ist. LeUtere bat 
auch bereits die hob« Ehr« gehabt, vor Ihrer Majestät der Köni- 
gin tu singe«. N. R. M. Z. 

— Mlle. Johao na Wagner verlaset nach hier eingegange- 
nen Nachrichten die Bühne gleich nach ihrer Verbeiralhung. 

— Ernel ist nach Boulogos gegaogen, wo er In Gemein- 
schaft mit Reicherl Conrerle geben wird. 

— Sivori bat London verlassen, um wahrend der Bad«- 
aalson in Baden-Baden Conrerle tu geben. 

— Tamberlick ist aus Brasilien zurückgekehrt, reich na 
Ruhm und Gold. Er geht Ober Brüssel osob Pelereborg, wo «II« 
bevorstehende Sslsoo ihn erwartet. 

— Jullien ist nach London aus den Provinzen zurückge- 
kehrt, und wird seine Concerle wieder in Smrrey GaraVae beginnen. 



kostet, isl mit Verdi s „Travlala" 



Bla plllger Co neerf gebet - . 
Der Violinapieier Essor, welcher In London ein Coneect gab. 
ebon beim ersten Satt auegcpOffen. Gans ruhig wartete 
er, bis das Pfeifen aufgebort halte, gab dann das Tempo tum 
Adagio an, legte aber den Bogen weg, nahm die Geige onler den 
Arm und pfiff eein Solo, wahrend er ssin Pfeifen mit Violin pi- 
elealo begleitete. Die Zuhörer waren Ober das ungewohnte Con- 
eert ganz frappirt; brachen endlich in ein schallendes Gelächter 
aus, klatschten und riefen aus vollem Halse Bravo! Bravissimo 1 
— Als der Sturm »orüber war, verbeugte sieb Esssr gsgsn das 
kunslliebende Publikum und sprseh: „Sic entschuldigen gütigst 
meine Freiheil; da ich Einige der verehrten Versammlung als 
Freunds des Pfeifens erkennen m aaste, so hielt leb es für meine 
Pflicht, mich nseb dem Geschmack derselben tu richten und 
Ihnen such was vorzupfeifen. Di« Mehrzahl ist aber Freund von 
Violinspieleo, und derselben werde loh jetzt in meinem dritten 
Salze Genüge leisten." Nun spielte er den drillen Satt dss Coo- 
eerts und sein wirklieb echönee Spiel fand volle und allgemein« 



Als Beilrsg der Ausgiebigkeit der Tantieme 
t«g«po»t" folgende wohlvrrbnrgte Thaliaehe. Kapellmeister GlAser 
in Kopenhagen balle durch di« glückliche Begegnung mit einem 



zu lesen — erfahren, daas sein« Op«r "des Adlers Horst" In Ber- 
lin gegeben worden sei. Nsoh Tantieme begierig, schrieb Herr 
Gllier an die Intendantur, erhielt aber tor Antwort, dass Im Jahre 
IS&I das all« KOsIgsUdlieb« Theater mit seiner Bibliothek und 
eemmtllcbeo Instrumenten an die Königliche Bahn« recht stza«ig 
übergegangen sei, mithin gegen die Aufführung jener Oper keine 
Einspruch« erhoben werden könnten. Hiersur antwortet« 4er 
Kapellmeister, dass sr gesonnen sei. keineswegs Einsprüche), smo- 
dem nur Ansprüche zu erheben and twsr auf: TantMen«. Dte> 
G«o«rallntee>dMtur erwidert« nach geoo-mener ROckapr«««« 
mit Ihrem ReehteenwsH, Hrn. v. Drlgaleky, dass sie dl« Au,,-h * u ^ 
der Tantieme nicht tu beanstanden gedenk«. Hr. Glaser «rhl«U 



Digitized by Google 



— iÄ« — 



über 320 TM. und epater ooebfn.it «in« (Ml gleleb 
hone Summe. Dl« alt» KOnlgsatairl holt« ibtfi mR ihrer gewöhn- 
liehen Uuoinreai in Powell and Bogen hundert Tlioier geiaht«. 



Dein Vernehmen necb wird Heb der Coapontel von jVltl au tlfrlg 



Verantwortlicher 



: Cmli* Bock. 



C F. 



Neue Musikalien 

in Verlage vm 

le 



DaocJa, CbarLea, Duo brillant sur 1'flpeVa „Vnbmlite 
d'Aublgny*', de laidry, poor Piano et Violon. Op. 70. 

Duo brlllaont aur l'Opdra „La Borbier de Siville," 

de 6. Beatial. pour Piano el Violon. Op. 81. . . . 
Golfermann, O., 2"=« grand Duo erv Forme d'una Sonate 
pour Piano «I Vloloneelle. Op. 25. (Dedle k fr. irflU- 

■aofcar) 

«rotznueftrr, Fr.. ColleeHoa de Fonlalaie. «TOporas. 
Pieeet pour les Amoleur« poor Viotooeell« «I Piano. 
Op. I«. N'o. 0. GuiUaumo Tall, de 6. Boitin! . 
Kalliwoda, J. W., lotroductioo el Rondeau pour Cor 
de Cbaate ou pour Cor chromalique, errangt« avee 
Aecompa^nement du Piano. Op. 51. ...... 

Krommer. F., Colleclion de Duo* eonrerlaoa p. 2 Viol. 

LI». 8. 3 Duoa conctrtaol*. Op. 54 

a, P.. 6"» Cooeerto (In B) pour Violon arrangee 



in Uip/jg. 

TWr »er. 



Viottl, 3. 



ienl du Plaoo par F. 



erränget avee 
No. 28 



5 



1 10 



JH. Schlott in COtn erukeint: 
30 



Franz Schnbert, 

für Pionoforle übertragen 



VOII 



Stephen» Heller. 

No. I. Lebewohl. No. 8. Die Certlrne. 12) Sgr. No. 3. 
SebJonnmlied. No. 4. Der Tod und des Midehcn. No. 5. Die 
junge Mutller, 12} Sgr- No. 6. Rotamunde. No. 7. SlAndchen, 
12) Sgr. No. 8. Ave Maria, 10 Sgr. No. B. Da» Zdgrngloeblein. 
10 Sgr. No. 10. Auf dein Walter tu »logen, 15 Sgr. No. II. Lob der 
ThrAnen, 12} Sgr. No. 12. Die junge Nonne, 15 Sgr. No. 13. 
Craleben am Spinnrad, 15 Sgr. No. 14. Dia Potl, 12) Sgr. 
No. 15. ErlkOnig, 15 Sgr. No. IB. Dar Alpenjäger, 10 Sgr. No. 17. 
Du bitl die Ruh. 10 Sgr. No. 16. Im Haine. 10 Sgr. No. I». 
DM MAdobena Klag«, 12) Sgr. No.20. Ungeduld. 12) Sgr. No.2l. 
Morgengruee. No. 22. Abeehiod. 15 Sgr. No. 23. Der Wanderer. 
12) Sgr. No. 24. Die Foreile. I2| Sgr. No. 25. Sei mir gegrtUat, 
13] Sgr. No, 26. Der Fiecbar. No. 27. Lied dea JAger», 12) Sgr. 
No. 28. Da» Eobo, 12} Sgr. No. 2». Drang in die Ferne. No. 30. 
Im Dorfe, 15 Sgr. 



Nora No. 10 

von 

B. Schott s Söhnen in Mainz. 



Aecfcer. J , Polka-Maxurka eur dea motifa de lop. Piyeh« 

Polka do. do. 

Beyer. F., Repertoire. Op. 3b. No. 75. II Maaoi 

Bouquelt. Op. 42. No. 50. Le Traviala . . 

Crolses. A., 3 Morceaui recreatif». dp. 7a . . 

No. I. Cbanaon batqne 

• 2- Jemmy, Fpiaode montagnard . . 

• 3. Fanlaltle tur Vaga luna de Bellini 
Graf. W-. L'Adieu dra birondellea. Op. 27. . . 
KelTeratb. 6 Moreeaux. Op. 3a 

No. 1. Pastoral . 10 Sgr. No. 9. Regral . 

• 3. Bonbeur . 12} Sgr. • 4. Paare« 

• 5. D4tlr . . 15 Sgr. - «. Jadia 
Kallalt, A . a lombre d'uu Irenible. Op. 27. . 
LoMlnky. J , LaCbaaae. Quadrille (Jagdquadrilte). Op 232. 

Le Carneval de Venlee, Polka. Op. 233. 

l.efebure-WcJy, Caalabile. Op. 108. . . . 

F.tlncelle, Caprice. Op. 109 

Bonjourl Bonaoir! Ceprlee et Berreute. Op. HO 

Sohnbert, C, Le Dcmi-mond«. Qu «drill» enlrainant 

Op. 223. 

Staaay, L„ Kom«t«n-Polk« 

No.91. 1aol.ll». Redow«. Op. 12». 
No. 92. Lea Allies, Galop. Op. 130. 
UbKtks. J., La Chaate, Quadrille (Jagdquadrilte) a 4m» 

Op. 232 

L» Carnaval de Veniae, Polka ä 4 ina. Op. 233 

Kaffher, J-, Delaiirnivnla de l'Elude Cah. 12. Rigolello 

2 FMMo 

de lEtude Cah. 15. Rigolello p. Violon erul 
do. do. do. p. 
f. L., Potpourri aur i'opere Trovatore poor 
Orcheeire. Op. 60. 



Den gethrlen Herren Collegen hiermit die Antelge: daaa, nach- 
dem In der Auetion tu Rotlock ein Tbell der Hefte von OriUn'i 
Bemlalictaeea von uo» eratanden ward, der andere Tbell aber 
seit längerer Zeil niebt tu haben gewesen itt, wir, im Elover- 
mlt Herrn Oeeten. eine neue Ausgab« eAmnilHeher 



Op. «7. 



TMr. »»r 


- 


15 




12) 





12) 




"1 


t 
1 


07 1 
*'• 




10 


— 


m 




1A 
III 


- 


90 


1 


10 




IV 





Ii) 





»2) 


- 


13 




10 





»i 




15 




15 




15 




10 








n 




n 




"i 








15 




5 




5 


1 


2» 



rg den 28. Juli 1857. 

Heinrichhofen sehe Musikalienhandlung. 



Im Verlage von M. Sch/ot» in l'!} In erscheint: 

Les Vepres sioiliennes 

lUiistrations pour Piano 

Op. 73. I7J Sgr. 

SAmratlirh angezeigte Musikalien iu b«ii«h«o durch VA. Bote & G. Dock in Berlin und Poaen. 



Ein neue*, tehr gut erhaltene* Pedal, wichet 
Flügel angebracht werden kam, itt für einen toli- 
den Preit zu verkaufen. Näheret in der Redaction die 
tet Blattet. 



Vertag von Kd. Bot« «k G. Beek |tt. KAnigi. Hof.aluaikhAudler) In Borlio, Jagerair. No. «X. und U. d. Linden No. 27. 



«MC f 



e - 



Digitized by Google 



Elftor Jahrgang M 33. 



12. August 1857. 



TIM. Gnter Uwy. 
PARIS. Br»rf u . ti C«. Rae RkftelKU. 
LOIDOI. Ii. v|„„ r , rj ,„„ M Xtmfte „.rtH 
St. PETERSBURG. n, r ..,.r.J ßr.ndu« • Comp 
STOCKHOLM, n. Ityl.ndff 

BERLINER 



NEUE 



ROI. Merl«. 
AMSTERDAM Tl»an. Si 

BATLAIB. j. Ricordi 




herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretisclier 




und praktischer Musiker. 



In Berllu: Ed. Bote a> 6. Bock, Jagerstr. .A2 O, 
L). d. Linden .Y/27, Poaen, Wilbelmatr. II, 

steitm, Scbulsenslrasae .VHB, und 
Poet- Anstalten, Buch- und Muail 
des Ii.- und Auslande«. 

Preis dar einzelnen Nummer S Sgr. 



Brief« aad Pakete 



Preis de* Abonnemente. 



WOM)«U Ul 

der Neuen 



durch 



Veriagshandlung 
Ed: Bot. dt 6. 



derselben: 
Beek 



.Jährlich 5 Tbl r. I mit Muslk-Prämle, beete- 
taalbjlhrlleb 3 Thlr.f haod In eine« Zualche- 
I rungs-Scheln im Betrage voo & oder 3 Thlr. 
U Ladenpreis im unumschränkten Wahl aus 

dem Musik-Verlage von Ed. BoU 4 6. T 
Jährlich 3 Thlr. : , 

«altjäbrliok I Thlr. 25 Sgr. ) 



Inhalt. 



den Tondir-hlnnc 



rr Ncjipit ( Kor1if-li"jnc\. — R 



"i m: ».; Li 'i ■- II 



Berlin, Mm ItuUn 



Die Sentimentalität in den Tondichtungen der Neuzeit 



J. S e 
(Fori 

Ebenso ging es den Dichtern Hölderlin, Lern, Pla- 
ten, Lenau etc., sie wurden alle durch diese krankhafte 
Situation unglücklich und in des Lebens Blülhenzeit gebro- 
chen an Geist und Körper. Denn nur wahrhaft durch die 
Wissenschaft erslarkle Geister werden nicht auf die Länge 
der Zeit von solchen sentimentalen wohmiilhsvollen Stim- 
mungen beherrscht werden: auch nicht diejenigen, die sjch 
einen praclischen Lebensberuf frühzeitig erwählt und mit 
Eifor hingegeben haben; sie werden solche Situationen des 
Seelenlebens nur als momentanen Genuss der Poesie auf- 
nehmen, wührend zart organisirte und vorzugsweise empfind- 
same Frauenherzen diesen poetischen Schmerz zum täglichen 
Bedürfniss ihrer geistigen Beschädigung machen. 

Um olso wieder auf die pädagogisch angemessene Wahl 
der Ton werke beim Unterricht zu kommen, bemerke ich 
noch, das«, nachdem dio leichten Compositionen der Clas- 
'siker durchgespielt sind, der Lehrer zu den Producten der 
Gegenwart schreiten muss, in denen jene Stimmung nicht 
durchgehends dominirt und den Hauptinhalt bildet. So sind 
vo# allen die Arrangements und Compositionen Ober Motive 
und Themata der Opern Meyerboers zu wählen. Denn der 
hohe Vorzug und die geniale Grosse diesos"Tondichters be- 
steht eben darin, dass er in keiner GemQthsstimmung be- 
fangen ist, sondern alle Situationen des Geistes in der un- 
begrenzten Scala des Gefühls und Empfindens mit unbe- 
schränkter wahrhaft souveräner Gewalt und Macht beherrscht 
und gebrauchend verwendet, wo und wie es die Handlung 
des Textes erfordert, um den dramatischen Zweck einer 
wahrheilsgemässen Darstellung zu erreichen. Auch Adanv.s 
Halcvy's, Flotow's und Lortzing's Opern bieten genug Sce- 
nen, sowohl für die Eleven aller Instrumente als auch denen 



/«BfA/. 



Setzung ) 

dos Gesanges; denn sie enthalten fröhlichen Humor und 
lustige Komik zur gesellig heitern Unterhaltung. Eben so 
zweckmässig sind die Original-Compositionen wn Moscheles 
und Kalkbrenner; in ihnen ist das schmerzlich Elegische 
nicht dominirend, sondern erscheint nur als vorübergehender 
Moment. 

Dnss jeder Musiklehrer nach dieser vorgeschriebenen 
Art und Weise die Compositionen beim Unterricht wählen 
muss, ist ihm heilige Pflicht; weil hierdurch zu wesentlich 
das Wohl der Schüler für das ganze Leben abhängt. 

Dem denkenden, wahrhaft pädagogisch verfahrenden 
Lehrer werden die Andeutungen Ober diesen Gegenstand 
des Unterrichts schon hinlänglich genügen, um zweckmässig 
verfahren zu können; ich gebe nun zu den Urseehen der 
sentimentalen Geistosstimmung so vieler Tondichter der Neu- 
zeit Ober. — Diejenigen geistigen Naturen, welche vorsugs- 
weise mit dem Talent der producta en Thitigkcit geboren 
werden, sind zufolge ihrer gansen Organisaliod idealistisch, 
ihre WelUnsicbt ist ganz dem Realismus entfremdet; des- 
halb findet sich ihr geistiges Wesen selten in der Wirklich- 
keit hoimisch und ihr Dasein wird stets durch Dissonanzen 
mancherlei Art getrübt. Das gewöhnliche Leben erscheint 
ihnen nur fad und prosaisch, sie sehnen sich daher in idea» 
lere Sphären und schönere Regionen, in denen, wie sie mei- 
nen, die Widersprüche und UnvolUcommenheiten dieser be- 
stehenden gegenwärtigen Wirklichkeit nicht »orhanden sind. 
Da sie vermöge ihrer Organisation sehr sensibel und erapfäog- 
hch für alle Influonzen der Aussenwell sind, wodurch ik* 
Sensorium oft wahrhaft reizbar und sehr krankhaft arf * 
wird, so werden sie hierdurch schon voo der frühest« 
heit an slots in Disharmonie mit der objectiven WoH 

33 

' Digitized by Google 



•258 



denn das Subject findet sich vereinsamt, beimathlos und in 
einer ihm fremden Sphäre. Kommen hier nun noch die 
Sorgen um die täglichen Bedürfnisse de» physischen Lebens 
hinzu, welche am niederdrückendsten und sehr empfindlich 
auf den emporstrebenden Geist wirken, so verfallen sie hier- 
durch in eine Melancholie, welche sich oft sur Todessehn- 
sucht steigert und nur im Grabe die Ruhe und den Frieden 
tu erlangen vermag, den das Leben ihnen nicht gewähren 
kann. Durch ihr fortwährendes Leben und Weben in einer 
Ideenwelt, indem sie sich ja nur mit Gedanken und Ideen 
tagtäglich beschäftigen, sie in sich aufnehmen und wieder 
neue produciren, werden sie noch empfindsamer gegen alle 
äusseren Störungen und das Erdenleben ist ihuen unerträg- 
lich; ihr ganzes Gemülh ist zerrissen und niemals kehrt die 
ewig schöne Harmonie der Zufriedenheit in ihre Brust zu- 
rück. Aber noch ein anderes Geschick macht sich oft so 
dowinirend in den geistig produetiven Naturen, und je gei- 
stiger die Persönlichkeit ist, je mehr und mächtiger wirkt 
diese Schicksalsmacht in dem Leben so vieler Dichternatu- 
ren. Diese Göltergewall ist die Liebe. 

Wer einen lieferen Blick in das Geistesleben der Mensch» 
heil gelhan und dabei die Biographien aller produetiven In- 
dividuen in Kunst und Wissenschaft von der frühesten Zeit 
bis zur Gegenwart durchgelesen hat, weiss aus philosophi- 
scher und empirischer Erkenntniss, doss die Liebe oft den 
grösslen Anlheil an so vielen heroischen Geistesthaten in 
der Weltgeschichte hat; doss sie nicht seilen das einzig 
treibende Motiv so vieler Gedanken und Handlungen war. 
Sehr viel produclive Geister wurden durch ein glüchliches 
Verhälmiss mit einem edel gebildeten weiblichen Wesen 
wahrhaft beseligt und durch ihren begeisternden Einfluss zur 
höchsten Zinne der GeUlesthätigkeit empor gehoben, wo 
sie in den glücklichsten üebesfreuden die epochemachend- 
sten Werke erzeugten. Solch* ein edles, idealisirles Wechsel- 
leben mit seinen unsagbar süssen Reizen der paradiesischen 
Erdenlust söhnte oft den mit der Wirklichkeit enlzweiten 
Geist aus und verlieh ihm jenen göttlichen Frieden und die 
Heiterkeit am Dasein, wodurch es ihm vorgönnt war, die 
höchst vollendeten Werke an Form und Inhalt tu produ- 
ciren. Hier findet sich demnach die Subjeclivilät mit der 
Objeclivilät niemals im Widerspruch. Die Harmonie der 
Wechselwirkung zwischen dem producirend gestaltenden 
Geiste und den Objeclen in der Realwelt wird seilen auf 
längere Zeit störend gehemmt; der Mensch befindet sich 
mit deo Socialilälsverhältnissen in der besten Consooanz, 
tritt niemals negirend und feindselig gegen sie auf, sondern 
vollbringt in ihnen seine Mission des Daseins. Dieses ist 
jenen auserwählten glücklichen Naturen beschieden; ihnen 
vergeht das Leben stets im rosigen Sonnenschein der Liebe. 

Aber nur Wenigen wird ein solch hochbeglücktes Ge- 
schick zu Theil, nur einer kleinen Zahl ist dieses glückselige 
Erdenloos beschieden. Denn nur zu oft werden die edelsten 
Liebesverhältnisse schon in der Blüthenzeit zerstört und 
getrennt durch widrige und feindliche Umstände aller 
Art. Da trennt der giftige Neid, dort der unerbitt- 
liche Tod, ohne der vielen Andern unüberwindbaren Schran- 
ken zu gedenken. Der ernste Geschäftsmann wird nicht 
leicht durch solch ein Geschick zur Melancholie und Todes- 
sehnsucht gestimmt werden; seine ganz realistische Geistes- 
richtung, verbunden mit seinem Wirken in der realen Welt 
hebt ihn Ober diese individuellen Herzensangelegenheiten 
leicht hinweg; er wird sie binnen kurzer Zeit verschmerzen 
und genesen von diesem I.iebesgrnm. Nicht so aber die 
Künstler und Dichter, wenigstens nicht Alle. Hat ein sol- 
cher sein Ideal endlich gefunden an einem edlen Frauenbild, 
und glaubt er, doss dieses unschuldige MAdcbenherz alle 
hohen Tugenden und Vorzöge ihres Geschlechts in sieb ver- 
einigt, so wird er untröstlich, wenn er sie nicht ganz zum 
selbsteigenen Besitz für dio Ewigkeit erlangt; das Leben bat 



ohne sie dann keinen Reiz mehr für ihn; böte man ihm 
alle Freuden, alles nur mögliche Glück dieser Erdenwelt, 
ohne sein von ihm mit glühender Begeisterung verehrtes 
Idenl, so würde er es ausschlagen, weil er es ohne ihren 
Besitz nicht gemessen könnte und vermöchte. Denn er 
wähnt und bildet sich ein, dass kein zweites ihr ähnliches 
Wesen tu finden sei auf dem ganzen Erdenrunde. Hier- 
durch wird es erklärlich, warum Tasso, Petrarca. Beethoven, 
Ernst Schulte und viele andere Dichter und Compouisteu 
so unsäglich schmerzliche Seelenleiden erduldeten, ab) ihr 
Sehnen und Hoffen nach dem geliebten EngelsbiM sich nicht 
erfüllte, und sie nun durch diese bitteren Täuschungen ein 
Dasein voller Kummer und Gram durchlebten und die Ge- 
danken und Ideen über ihre unglückliche Liebe in Kunst- 
werken objectivirten ; wodurch der Ihrnnenreiche Schmers 
vorwaltendes Element ihrer Producle wurde, ja oft den 
einzigen Hauptinhalt abgab. Denn ihr ganzes Empfin- 
den und Denken ist stets versunken und total umfangen 
von ihrem subjecliven Seelenleiden; sie können demzufolge 
auch gar nichts Anderes produciren als das nur, was sie 
denken und emplinden; nAmlich den unsagbaren Schmerz 
über den Verlust ihres höchsten, nie wiederkehrenden Er- 
denglücks. Ihnen ist nun der schmerzenreiebe Gram mit 
seinen unzählbaren Thränen der höchste Genuas; in dem 
Schwelgen der sentimentalen Gefühle und Empfindungen, 
die sie zu klagenden Elegien gestallen, finden sie ihr einzi- 
ges Erdenglück. — Man denke nur an Lonaus trostlose 
Klagelieder, an Platen'6 tiefschwermuthsvolle Gedichte über 
die unglückliche Liebe; ebenso litten Beelhove», Chopin und 
vorzugsweise Bellini, der in Romeo und Julia nur seine eig- 
nen subjecliven Seelcnzustände mit ihren Leideu aussang 
und endlich an gebrochenem Herzen starb. Und so ist es 
Tausenden ergangen, weil sio nicht durch ernste realistische 
und philosophische Studien so viel Geislesslärke und Selbst- 
beherrschung errungen halten, um diese lähmende Schwer- 
muth negirejid bekämpfen zu können; sie wurden ein Opfer 
der individuellen Herzensleiden. — 
(Srhluss folgt.) 



ReeenaloDen. 

O. F. Han4el, Ode auf St. Cäcilia's Tag von Dryden. 
mit deutscher Cbersetzung von H. Ulrici und J. B. Si- 
mon. Klavierauszug von A. G. Rillur. Magdeburg, bei 
Heinrichshofen. 

Du wahrhaft deutscher, einfach-kerniger Riesengeisf. 
erwachst Du wieder einmal aus deinem über hundertjähri- 
gen Todesschlafe? Du erscheinst der jetzigen Generation 
mit Deiner neuen Ode an Deine Schulzpatronin, die heilige 
Cäcilia, und Du trittst nach Deiner gewohnten Art und Weise 
ziemlich derb auf, wie dies von jo auch die gute alle deut- 
sche Natur mit sich brachte. Aber die ist leider jetzt nicht 
mehr vorhanden. Du findest ein ganz anderes Geschlecht, 
und darum ist ihm auch Deine derbe, nnhrlinfte Kost su 
schwer; es würde sich nur daran den Magen verderben, da 
es sich längst an leichte Zucker waore gewöhnt bat, die 
twar den Gaumen kitzelt, zuletzt aber auch den Magen ver- 
dirbt. Doch komm Du nur getrost, und würde deine Grösse 
auch nicht er-, sogar verkannt, und sollte die feine Salon- 
Gesellscbafl im Frack und Glacehandschuh Dich mit Deiner 
grossen Allongeperücke nebst sonstigem Rococo-Antug be- 
spötteln, so sind es doch wieder auch Andere, die Dich 
kennen und verstehen gelernt haben, ebenso wie Deinen 
grossen Geistesverwandten Jobann Sebastian Bach, dem die 
Vorsehung mit Dir in Einem und demselben Geburtsjahre 



Digitized by Google 



259 



den Stempel des Genius auf die erhabene Sliru drückte, dem 
sie wie Dir auch das gemeinsame Schicks«! zuwog, im Aller 
den edelsten der Sinne, dns Augenlicht zu verlieren. Wohl 
magst Du in unsrer Gegenwart als eine doppelle Ironie er- 
scheinen, sowohl für Deine Verehrer, die — offen und ehr- 
lich gesagt — deine Perlen nicht vor die Säue geworfen 
sehen mögen, als für deine Verfichter, welche in ihrer Blind - 
heil nnd Frivolität Dich für einen längst überwundenen 
Standpunkt oder einen alten Zopf erklären. Du bist viel- 
mehr ein altes Goldstück, dessen kunstloses, ungeschniegel- 
tes, vielleicht unscheinbares Gepräge gegen das vollgewichligo 
edle Metall etwas zurücktritt, oder auch ein alles, kernfestes, 
mehr auf die Realität und Dauer als auf das blosse Aeussero 
berechnetes Gebflude, das noch Jahrhunderten trollt, wäh- 
rend viele neue und schön geformto Bauwerke den „Zahn 
der Zeil" und zwar vorzeitig genug fühlen lernten. Aber 
zuletzt erleuchtet dein Genius doch Alles, und Alle, die 
im Dunkel waren, die sehen nun ein grosses Licht, lernen 
erst von Dir, was Musik wirklich ist und kommen endlich 
zu der Oberzeugung, dass Du Einziger Alter ein ganzes 
Heer von Neu-Roroantikera aufwiegst! Und sogar Purzel- 
bäume konnte der Genius vor unsern Augen schlagen, ohne 
dass wir Anstand nehmen würden, auch sie geistreich zu 
linden, Vieles hat Händel mit seinem grossen Nachbar in 
Westroinsler, William Shakespeare gemein, der auch trotz 
mancher äußerlichen Sonderbarkeiten Ehrfurcht gebietend 
überall auftritt und Ober die Gemüther des Publikums als 
ein unumschränkter Herrscher waltet. Doch nun zur Sache. 

Wenn der Dichter Dryden in seinem Text zum „Alexen- 
derfesl" sich schon die Gewalt der Tonkunst und resp. des 
Gesanges zum Vorwurf nahm, so schildert er auch in dieser 
Ode ziemlich dasselbe, nur mit dem Unterschiede, dass es 
hier andre Ton Werkzeuge, vorzugsweise Instrumente sind, 
mit welchen der verschiedene Charakter der Tonkunst ent- 
wickelt, durch welche ihr der Preis gezollt wird. Dies sind 
namentlich : Leier (durch Violoncell vertreten), Trompete und 
Trommel, Flöte, Laute, Geige, Orgel und Posaune. Der 
Dichter wollte hierdurch unzweideutig auch dem Compo- 
nisten Gelegenheit geben, die erwähnten Instrumente durch 
ihren verschiedenartigen Toncharakter selbst, so wie insbe- 
sondere zur Ausmalung der vorliegenden Situation wirken 
zu lassen und dies entweder bei den Sopran- oder Tenor- 
arien oder auch bei den Chören. Und wie auch dies schon 
im blossen Klavierauszug Oberschrifllich angedeutet, hat nun 
auch der Componist diese Gelegenheit als ein willkommenes 
Mittel benutzt, um damit seine vielfachen und beliebten Ton- 
iiiHlereieii besonders zu schmücken oder hervorzuheben. — 
Es sind im Ganzen 15 Nummern, worunter ausser den In- 
strumenlalsätzen: Ouvertüre und No. 8. Marsch. 9 Solo's 
(Arien, Recilative) für Sopran oder Tenor und 4 Chöre. — 
No. I. Ouvertüre D-dur J Larghetto e Staecato giebt als 
Einleitung in 21 Takten (mit Wiederholung) und in breiter 
Anlage eine pomphafte Verkündigung des Tages der heiligen 
Schutzpatronin der Kirchenmusik, indem namentlich und 
stetig io deo ersten 14 Takten der Bass auf seinen ersten 
beiden Taklvierteln einen Octavensprung macht. Hieran 
schüessi sich ein figurirtor Satz Altegro f , dem ganz uner- 
wartet wiederum ein Meouet folgt: Un poco LargheUo J, 
(bestehend aus 10 Theilen mit Reprisen und voller Hän- 
dcl'schen Originalitäten) um vielleicht durch ihren sanftem 
und mildern Charakter die folgende No. 2. Recitaliv und 
No. 3. Arie des Tenors vom lauten Jubel des vorhergehen- 
den Aüegro besser abzuscheiden und zu motiviren. Der 
Chor in No. 4. schildert in kräftiger Weise das Lob der 
Harmonie. Ein langes Vorspiel mit Violoncello -Solo geht 
der Sopranarie No. 5. O-dur \ voran: „Wie schwellt und 
stillt Musik des Menschen Brust, als Jubal's Leier klang in 
Lust". Hierauf No. 6. D-dur eine energische, kriegeri- 
sch« Tenorarie: „Der Klang der Trompete, er ladet zur 



Schlacht". Einen originellen, vielleicht auch etwas drolli- 
gen, jedoch kräftigen Effect macht eine auf die Trommel 
bezügliche Stelle: 

/ u ^^^^^^ 

D*t Dopp«i..Dof>prl % Dop|>«bchbg, u„ 
Ui« rtoabl« - _ b<M _ 

r r r p -l^ — i — \, *~ • u m :: r? 

D»ppfl-, l)«pp«l-, D«rp«lttM>grMiTro!aatfg»br«M «ehr»it 
- - »f thcüiur<!rmg<ärum tri» 



Nun wiederholt der kräftige Chor No. 7 auch den näm- 
lichen Text mit den ähnlichen Mclodieen und sonstigen 
Effectslellen, die Iiier ihre Wirkung eben so wenig verfehlen 
können wie t. B. die im Chor aus dem Alexanderfest: 
„Brich die Bande seines Schlummers, weck' ihn auf mit 
lautem Donner", wozu die sämmtlichen Streichinstrumente 
(und zugleich drei Pauken) als Bassgrundlage für die Har- 
monie der Blaseinstrumente nichts woiter als die Töne 
d, g, a hören lasson. — Den Beschluss dieses kriegerischen 
Charakters macht der Marsch No. 8 D-dur f. Im Vor- 
spiel zu Sopranarie No. 9 D-dur * treten nun (Tact 5) 
als Ankündiger eines sanften Charakters Flöte und Laute 
aur: „Der Flöte weich Gefühl entdeckt in Sterbetönen der 
Liehe trostlos Sehnen; am Grab hinflüsternd bebt der Laute 
Spiel"*. Dns zu Anfang bemerkte Wort „Quart." könnto 
zwar eine Abkürzung des Wortes „Quartelt" bezeichnen, 
jedoch ist auch hier zu vermuthen, dass Händel die Quart- 
geige oder triolmo pieeoio (die Stimmung e g d k) habe 
anwenden wollen. Einen ganz besonderen Reiz gewähren 
in wechselseitiger Ablösung oder Wiederholung ihrer sanften 
Melodieen die Singstimme und Flöte. Hierauf Arie des Te- 
nor A-dur, AlUgro }: „Die scharfen Geigen schrein der 
Eifersucht verzweifelnd Wülhen." — Die Inlroduction tu 
Sopranarie No. 11 F-dur LargheUo J eröffnet nun die 
Orgel, die sowohl hier als bei Begleitung der Singstimme 
mit dem Streichquartett abwechselt : „Doch alle Kunst sich 
beugt, kein Menschenton erreicht geweihter Orgel Preis"*) 
No. 12 wiederum Sopranarie D moil $: „Ein wild Ge- 
schlecht zog Orpheus fort, die Bäume Hessen ihren Ort, 
gehorsam seiner Leier." Ein besonderes Instrument steht 
hier nicht angemerkt, wohl aber Ober das wunderlich barocke 
Vorspiel die gestellte Ueberschrift: atia Hornpipe, d. h. naob 
Art eines altscholtischcn, im Tripeltoct vom üudelsaok ge- 



') Ein sehr Ähnliches ZusnmmenlrttTco der folgenden (und 
sieh auch hier wiederholenden) Melodie mit der 4. Zelle des Cho- 
rals: „Wuehet auf, ruft uns die Stimme" deulel nicht unzweifel- 
haft auf des Compooiiten Absiebt, diese kl re hl ieh « Melodie hier 
auch zu verwenden: 




33« 



spielten Tanzes. Eine viemclrge melismntischc Sechzehn- 
theilnotenroulade auf der ersten Silbe von „Leier" lässt die 
alte Form erblicken, dem Sänger neben seiner Canlilene 
auch noch eine erwünschte Gelegenheit zur Kehlfertigkeits- 
ent wicketung zu gewähren, ohne dass oft in den meisten 
dieser Compositionen ein motivirender leidenschaftlieher Ge- 
mülhsausdruck dabei wesentlich zu Grunde lag. Ein kurzes 
Recitativ No. 13 fuhrt endlich zu dem aus zwei Nummern 
oder Abiheilungen bestehenden Schlusschor. Chor also 
No. 14 D-dur Grave * ist eine Art Wcchseigcsang zwischen 
Sopran und dem ganzen Chor. Ohne alle Begleitung singt 
nämlich der Chorsopran immer eine einzelne Texlzeile vor, 
welche nun sogleich der ganze Chor unter starker und fi- 
gurirter Instrumentalbegleitung wiederholt, was ausser einem 
scharfen Contrast eine ganz besondere Kraftentwickelung 
bewirkt. Einen eigenthümlichen Effect macht die Modula- 
tion von D-dur ab bei den Worten: „So wenn's am Ende 
furchtbar tagt und wenu versinkt des Scheines Pracht" und 
nun nach der Uaupttonart wieder zurück bei: „Posaunen- 
hall die Welt durchlebt 1 , wo zum 41 Tactc aushaltenden 
hohen a des Soprans sich die begleitende Macht der Trom- 
pete gesellt. — No. 15 endlich Chor D-dur 4; im poco 
piü AUegro ist durch seine Grossartigkeit ganz geeignet, 
den Schlussstein und die Krone des Werkes zu bilden. 
Der blos die beiden Zeilen 

„Das Leben stirbt, das Sterben lebt, 

Musik den neuen Himmel hebt!" 
umfassende Text giebt nichtsdestoweniger Raum genug zu 
einem breit ausgeführten fungirten Satze, wie zu einem — 
eben am Schlüsse passenden — jubelnden Ausdruck über- 
haupt, an welchem sich auch sofort die Instrumente mit be- 
theiligen, da wo nunmehr die Singstimmen ihre Figurirung 
mehr zurückhalten- Beide Fugenthemas sind tüchtig durch- 
geführt, und man hört sie im rhythmischen Gegensatz in 
allen Stimmen durchklingen. Ein gewiss geistreicher Ge- 
danke von Händel war es, dass er den Gegensatz der ersten 
Zeile, der sich dem Sinne nach auflöst und nun gewisser- 
maassen idenlificirt im „Leben" überhaupt, auch durch 
Eine und dieselbe Melodie bezeichnete: 

lUaLtbtaitirbt. Mo - uk o>» neu - 

. Om Stark«* Mi, 




Der Klaviernuszug ist mit Sorgfalt und Geschick bear- 
beitet. Auch sind die sämmtlichen Nummern einzeln zu 
verkaufen, so wie die Solo- und Chorslimmeo und der Text. 

Louii Kindscher. 



Berlin. 



MH Auber's „Maurer" wurde am 7. August die diesjährige 
Opern-Saison eröffnet, einer Oper, welche zu den reizendsten 



gehört, nicht nur, was Aubcr geschrieben, sondern was Frank- 
reich überhaupt in der Musik hervorgebracht hat. Die Auf- 
führung bot durch die Darstellung des Roger von Herrn Wolf 
ein erhöhtes Interesse und bestätigte der treffliche Sänger auch 
in dieser Parthie unser früheres Urlheil. Sein Stunmmaterial 
reicht vollkommen für die leichte Manier des Ausdrucks hin 
und war seine BrusUtinuue nicht nur kräftig, sondern er ging 
auch mit grosser Leichtigkeit von einem Slimmregister in das 
andere Ober. Sein Gesang wie sein gefälliges Spiel trug ihm 
den wohlverdienten Beifall des lebhaft animirten Publikums ein, 
indem sich Herr Woff, der nach Herrn Manlius in dieser Rolle 
einen schweren Stand hatte, seiner Aufgabe auf eine befriedi- 
gende, ja würdige Weise entledigte, und sind wir überzeugt, 
das» der Künstler je länger je mehr sich nicht nur die Gunst 
des Publikums erringen, sondern sich auch in derselben befe- 
stigen werde. — Herr Zachicsche (Schlosser Baptiste) ist 
in dieser Holle seit langer Zeit beliebt und bewährt. FrLüe) 
spielte die Frau Bertrand lebendig uad mit komischer Wirkung. 
Med. Bütticher sang dio Irma mit ausdrucksvollem Vortrag, 
während Frl. Trietsch, obschon sie als Henriette besondere in 
der Ausführung des Duetts: „Ich muss fort" Treffliches bot, 
ihre Vorgäogerin in dieser Parthie nicht erreichen konnte, da 
sie die feineren dramatischen Nuancen nicht sicher genug zur 
Gellung brachte. 

Einen bekannten, stels gern gesehenen Gast, Frau Eugenie 
Nimbs, deren Leistungen wir schon öfters, selbst im „Pro- 
pheten" zu schätzen Gelegenheit hatten, begrOssteo wir wieder 
aui Sonntag den 9. als Fides. Was sie im Laufe der Zeit an 
künstlerischen Eigenschaften gewonnen, ist als eine natürliche 
Ausbildung dessen zu betrachten, was wir ehedem über ihre 
Stimme und künstlerische Anlagen gesagt haben. Frau Nimbs 
ist eine Sängerin, welche neben einer vollen, umfangreichen, 
wohllönenden stimme, hinreichende poetische Begabung besitzt 
und die über den äusseren Eigenschaften des Tons die seeli- 
schcti und gomüthvollen, über den durch einfache Schönheit 
des Klaogcs erreichbaren Wirkungen, die Ausbildung der Tech- 
nik nicht vernachlässigt hat und sich von der gefühlvollen und 
verständigen Auffassung einer einzelnen Stimmung zu dem durch- 
dringenden Verständnis eines dramatischen Charakters erhebt. 
Die Fides der Frau Nimbs ist eine von Anfang bis zu Ende 
durchdachte Leistung und entfaltete sie besonders im 3. Acte 
eine Sicherheit der Auffassung, eine Freiheit in der Behandlung 
ihrer Stimme und ein so feines Reschick in technisch-musika- 
Beziehung, dass sie die güusligsten Wirkungen erzielte. Das 
Duett mit Berlim, die Arie des letzten Actes, die Kcrkersccne 
das Bettlerlied, der Fluch und die Erkennungssccno bildeten 
auch heul die Höhepunkte ihrer Leistung und haben wir 
vornehmlich die künstlerische Besonnenheit zu rühmen, mit 
der sio sich nicht nur von Uebertreibungen fern hielt, sondern 
auch Licht u. Schatten stots richtig vertheilte u. dem Ton überall 
Gellung verschaffte. So hielt sie die Rolle durchweg in einem 
gewissen Ebenmaass, das entschieden wohlthuenden Eindruck 
machte und sich eines allgemeinen Beifalls erfreute. Wir freuen 
uns der Fortsetzung ihres Gastspiels und hoffen Frau Nimbs 
nach der Elisabeth im „Tannhäuser" auch in den classischen 
Werken der alleren Zeit kennen zu lernen. — Herr Hoff- 
mann (Johann vonLeyden) spielte und sang mit ernsllichsleni 
Bestreben und innerer Wärme, indem er auf diese Aufgabe alle 
ihm zu Gebote stehenden äusseren und inneren Mittel verwandt 
bat; namentlich gelangen einzelne declamalorische und recita- 
tivische Stellen gut, obschon Manches über seine Kräfte ging. 
Eben so ist das, was Frl. Trietsch als Bertha bot, vorzüglich 
in den Duetten mit Fides, sehr rühmenswert!). Das Organ 

Digitized by Google 



261 



klang klar und lieblich, bis io die höchsten Legen gleichmäßig 
und sicher; such die Passagen und hohen Einsätze gelangen 
•ehr gut und zeichnet« sich auch diese Parlhie durch musika- 
lische Sicherheit und natürlichen Fluss der Melodie aus, Eigen- 
schaften, welche wir schon oft ao Frl. Trtelsch rühmten. Die 
Herren Krause (Graf Oberthal), Pfister (Jonas), Salomon 
fMnlhiscn), Zschicsche (Zacharias) befriedigten vollkommen, 
wie denn auch in den weiteren Ensembles die bekannte Sicher- 
heit, Sorgfalt und Umsicht herrschte, so dass die Vorstellung 
des Ganzen als eine sehr gelungene bezeichnet werden muss. 

Beim Friedrich- \Vilheitm»lädt Theater hat Herr Düffke, 
vom Hof-Theater zu Hannover, welcher früher die Stütze der 
komischen Oper dieser Bühne ausmachte und kurze Zeit der hie- 
sigen Hofbühne angehörte, sein Gastspiel bis jetzt mit dem 
Apotheker Stössel und dem Bacillus in Lortzing's „Wild- 
schütz" eröffnet. Der Humor des Künstlers ist derselbe geblieben, 
seine reiche vi* eomiea wirkt schon bei seiner Erscheinung und 
ein etwas feinerer Schliff giebt seiner Derstrllungsweiae ein 
mehr Ästhetische* Gepräge, wahrend seine Stimme in ihrem 
frischen Klange verloren zu haben scheint, aber für die Bass- 
buffoparthieeo immer noch genügende Kraft und Volubilitäl be- 
sitzt. Der „Wildschütz" von Lortzing, den wir hörten, hat in 
seinen Ensembles iiinnche gelungene und komisch wirkende 
Situationen; doch ist die Hauptrolle des Baculus viel zu dumm- 
dreist geschildert, als dass sie als Ganzes interessiren könnte, 
und mit dieser Schwierigkeit hat der Darsteller, der ihn giebt, 
zu kämpfen, denn er wird, besitzt er komisches Talent, nicht 
i Einzelheilen wirken, aber darüber hinaus nicht iateressiren 
Hr. Düffke stattete den Baculus mit einer solchen 
Fülle von Humor aus und wirkten seine kleinen Splisse in ihrer 
fngesuchlheit derartig, dass ihm der lebhafteste Beifall zu Theil 
wurde. Namentlich heben wir sein Spiel in dem Billard-Quin- 
tett, einer der besten musikalischen Stellen der Oper hervor. 
Frl. Uetz (Baronin) spielte mit Laune und sang die erste Arie 
im leichten, kecken Ton, den sie aber im weiteren Verlauf der 
Oper nicht beizubehalten wusstc; besonders störte uns ihr zu 
Jörcirtor Ansatz, um die Hübe zu erreichen. Hr. Kos er (Baron), 
der mit vielem Fleiss sang, schien etwas angegriffen. Früul. 
Schramm war als Greteben mit ihrer natürlichen Munterkeit 
vollständig an ihrem Platze. Hr. Scharf (Graf) genügte im 
Dialog und war sein Gesang leicht und wohlklingend. Mad. 
Weiranch (Gräfin), die sehr gut spielte, halte mit der 
Höhe tu kämpfen und Hr. Luttmann (Pankratius) zeichnete 
ein drastisches Bild des alten Haushofmeisters. Die ganze Vor- 
stellung fand den lebhaftesten Beifall und wurden am Schlüsse 



Nachrichten. 

Berlin. Sa. Msj. der Kaiser von Russlond haben dem Kö- 
nlgl. Mns.-Dlrector Urn. Neilhardt rar die Einüben; der beim 



Hesse einen kostbaren Brillantriog und den Sängern ein 
liebes Geldgeschenk verliehen. 

— Der berühmte Violinist Apollinnr von Kontski, der 
Bruder des Köoigl. Hof- Pianisten Antoioe von Koniski, ist auf 
seiner Reise von Petersburg nach Ostends hier angekommen, und 
hoffen wir den berühmten Künstler öffeotliob zu hören. 

— Am 3. August starb hier lu katholischen Krankenhaose 
der Componlst und Musiklehrer Eduard Förster, aus 



ihm erst di« Spruche an« 
endlich das Leben. Seine etwss einseitige Richtung in der Musik, 
die iho ausschliesslich mit Beethoven, Giock und namentlich tnH 
Spontiai beschäftigte, wirkte auf aein ganzes Wesen, das dadurch 
eben ao abgeschlossen wurde. Er htnterlAsst eine grosse Sinfonie, 
mehrere Ouvertüren, andere Oreheater- und Geangs-Compoeitioneft 
Sonaten u. a. w. Nur seilen sind Compositionen von Ihm tur 
Aufführung gekommen, obwohl sie es mehr verdienten, ata viele 
Tageserzeugnisse. Förster war früher Jurist, ein Mann von vielen 
Kenntnissen und unterzog sich erst splC unter B. Klein'e sorg- 
fältiger Anleitung dem Stadium der Musik. Man rühmte ihn nts 
elaeu gewissenhaften und scharf eingehenden Lehrer. In hiesigen 
TonkOustlsrvcreio, dessen Mitstifler er war, bekleidete er lange 
Jahre daa Amt einea Bibliothekars. 

Königsberg. Ueber das Theater hierorts iet neuerdings nichts 
Wesentliches zu berichten, da nach der Abreise der drei Hanno- 
verschen Künstler die hiesige Bahne am 15. Jnli bw zum 15. Aug. 
geschlossen worden ist. Kurz vor dem Sehlasse Ist der Graes- 
herzoglieh Badeosche Hofgänger, Herr Joseph Hauser, welcher 
hierher gekommen ist, um die Hinlerlaeaanaehafl seines Bruders, 
des verstorbenen Kapellmeisters Hauser, zu ordnen, In mehreren 
Opern aufgetreten und hat dabei sich als einen Sänger ersten 
Hanges erwiesen, welches mit gröester Einstimmigkeit Seitens des 
Publikums wie der Kritik eoerkannt worden ist. Im Beslrzs 



stimmt, ron sehr vorteilhaftem und wohlgefälligem Aeussern, 
mit feinen und sehr einnehmenden Manieren, konnte ein günstiger 
Eindruck nicht ausbleiben. Da tu diesen Requisiten eich nun 
noch eine vollendete Geaangsacbule und ein eindringliches und 
gefälliges Spiel gesellte, so wsr der im begeisterten Beifalle bonhat 
glänzende Erfolg vollkommen gerechtfertigt. Den grösaten Sncees 
erlangle Hr. Haus er als Jäger io Kreuzer's „Nachtlager", wie 



Hrn. Häuser gleieben Betfall Frlul. Mathilde Behlke alt 
Donna Anus. 

Cöln. 31. Juli. Jakob Rosenhein ans Paris und Profes- 
sor L. W. Dehn, Custos dar KönlgUeben Bibliothek zu Berlin, 
haben Cöln in diesen Tsgeo besucht. Dehn kam von München 
über Augsburg und Mainz; In Augsburg bat er im dortigen Ar» 
ebir die historisch wichtige Entdeckung gemacht, dass der No- 
tendruck mit beweglichen Typen niobl, wie man bis jetzt an- 
nahm , von Oltavio Petrocci (im Anfange des aeehstebnten Jahr- 
hundert«) herrühre, sondern eine Altere und zwar eine deutsche 
ErOnduog eei. Wir werden darüber von Augsburg ans Nä- 
heres hören. 

- Der Cölner Mlnnergeung-Verein giebt beule Abend* «in 
Coneerl im Hotel Belle-Vue zu Dentz tum Beeten der Abgebrann- 
ten au der Mosel 

Erfurt. Im Erfurter Musikverein erhielt die Feier 
festes am 28. Juli durch die abermalige Mitwirkung 
Sophie Förster aus Dresden einen besondere« Glanz, 
daa Vorsteher-Amt sieh den Dank der Mitglieder reichlich erwarn. 
Das Coneerl im «innig geschmückten Saale des Schauspielhauses 
eröffnete ein Feslchor von Marsehner aus „Adolf von Nasanu" 
mit entsprechendem Texte verseben, dem Tauberl'e neueste Sin- 
fonie (C^noli), vortOglicb exeeullrt, «tob anreihte und Iroti «1er 
Obergrossen Hille mit gespanntem Interesse aufgenommen wurde. 
Besonders ist ea der drille Satz (Ad^u». der «tareh «eine lieb- 
lich melodischen, oft übsrrasehenden harmoniaehan Bilder die 
Znhörer gewlas ohne Ausnahme feenalt. Unter allgemeiner Fr«» den- 
bezeugung wurde Frau Sophie Förster empfangen und nnen 

Schöpfung-Arie: „Nun b«ut die 
und Obertnnfie sie uns, 



Flur" 
«inaa 



Digitized by Google 



262 



•Ine wahr» KOnstlarin, dem Auahltdungsfortschrill huldigend, 
durch fortgesetxt»» Studio» Grotte« und Grossere» erreichen 
kann. Die ersten Töne Heesen sogleich erkennen, da» Frau 
rorater aell den lelatem Besuche beim vorjährigen Stiftungsfeste 
noch bedeutend« ForUchrilte gemacht Die bochgefeierte Künst- 
lerin aehtlnt aieb die groaae Aufgabe, ihre Stimme nach allen 
möglichen Seiten bin auszubilden, mit Erna! gettellt tu bähen; 
denn so vollendet die erste Arie ausgeführt wurde, erregla nicht 
weniger der Vortrag im colorirten Geaange bei der Arie „caiia 
dtca" die allgcnieioo Bewunderung. Das „Wiegenlied der Verla»- 
senen" von Banck zeugte von der Meisterschaft de» rühmlichst 
bekannten Ltedarcomponlaten, und bat gewisa durch den von 
Uefer AufTaaauog »engenden Vortrag» den Weg loa gesangliebende 
Publikum gefunden. Den höchsten Gipfel des Beifalls erreiebte 
Frau FOreler mit dem wahrhaft originellen Ständchen: „Wenn 
Ou im Traum wlrat fragen" von W. Tauber! (Verlag von Bote 
und Buck), so daas der Applaus uud Dneaporuf nur durch eiue 
freiwillige Zugabe des „Gute Nacht", ebenfalls von Tnuhert, ge- 
dimpft werden koDnle. Auch der jung» Viollulat Wink elh am 
von bler erntete wohlverdienten Beifall durch den Vortrag einer 
Fantasie von Alard. 

Wiesbaden. „Hehrere Kurgicte" haben jüngst n»eb Auf- 
fuhrung der „Martha" ironisch ein« Wiederholung dieser Vor- 
stellung verlsngt und dadurch die Intendant in nicht geringe 
Verlegenheit gesetzt. Frl. Staudt (Martha) beailtt kein «ehr 
vorlheithsflus Aeussere, und dieaer Umstand, »owi» ein etwas 
alliu lebhafte» Spiel haben gegen Ihren Gesang mehr eingenom- 
men, ala derselbe es wobl in Wirklichkeit verdiente. Frl. Prandt- 
ner (Nancy) ist eine Anfängerin und ihr Spiel linkiseh; ihr Vor- 
trag war gut. Herr Klaue (Lyonel) ist eben kein Kirchenlicht; 
sein» Stimme bst keine sonderliche Färbung. Herr Zottmeyer 
als Plumkelt machte sein schönes und markiget Organ elwaa 
alliusebr geltend; er eebrie und Oberlrieb im Spiel. Herr Ballet- 
meisler Fraot Hoffmann bat mit seinem wackeren Ballelehor 
„Die Willis" aufgeführt und zwar unter stürmischem Beifall und 
oftmaligem Hervorruf. 

Bratjnsehweig. Ala »weite Gastrolle aang Hr. Horfmana 
aus Berlin den Masanlello in der „Stummen von Portlei" mit 
aebr gutem Erfolg. 

Mannheim. Caat als Figaro: Herr Ueberborst, vom 
Herzogliehen Hoflbealer tu Wiesbaden. 

Baden-Baden. Da die Saison jelit in höchster Blülbe und 
das fasbionabelate Bad Deutscblanda der Sammelplatt der ele- 
ganteaten Welt geworden Ist, ao sind von allen Seilen die Künst- 
ler herbeigeströmt. Die tweiaclige Operelte „Le consin dt Mari- 
vmm«'' von Masse wird von Faur«, bte. Foy, Mlle. Lefebre mit 
Beifall gegeben und ist von der Opera comigmt in Paris für den 
Winter auf das Repertoire gesettl. Der kleine Ciavier- Virtuose 
Eugene Leuchtenberg aus Berlin, ein talentvoller Schüler 
von Tb. Kullack, erfreute »Ich der Protection l. K. II. der Frau Prin- 
zessin von Preussen; sein Concert war sehr besucht, daa Bllitt 
« 10 Fres. Sein Vortrag der von Llsit mit Fingersattt versehe- 
nen berühmten J. S. Bach'scben Fuge in A-moU. der beiden rei- 
zenden Kullak'scheu Salonelftcke La PsycA» und „Waldvöglein" 
und de» C. M. von Webers* hm Rondo brillant fanden den leb- 
haftesten Beifall. Hector Berllot ist mit Sivori, Servale. Mad. 
Widmen». Cosamann eingetroffen, um ein grosses Musikrest mit 
Unterstützung von Mitgliedern und dem Chor des Karlsruher Hof- 
tbealera tu veranstalten. 

Dresden. In der Oper traten ala Gaste auf: Frau Marlow, 
vom K. Hoflbealer tu Stuttgart, und Frl. Steeger, vom K. Hof- 
theater tu Hannover. Frau Marlow, welch« den Ruf einer sel- 
tenen ColoratonAngerla genlsssl und die wir bis jeltt als Isabella 



u „Robert der Teufel" und Katharina las „Nordttern" hörten, be- 
sittt einen hoben Sopran von heller und leichter Antpraobe, Obee 
den die Kflustlerin mit virtuos ausgebildeter Technik zu verfügen 
weiss. Ebenso iet ihr musikalischer und dramatischer Vorlrag 
ungemein belebt, sicher und abgerundet. Jedenfalls zahlt Frau 
Marlow sw den bedeutendsten Sängerinnen ihrra Faches, und das» 
daa hiesige Publikum, welches beiden Opern höchst zahlreich bei- 
wohnte, den Gaat al* eiue aeltene Erscheinung erkannte, bewies 
der warme und allseitige Beifall, der gant beaoodera im „Nord- 
stern" ein vollberechtigter wer. — Frl. Steeger wer ala Alice 
noch glücklicher, wie neulich in der Partbie der Agathe. Ihre 
jugeodlieh frischen Slimmmitlel, die tndesa einer noeb höheren 
Ausbildung nicht überhoben sind, mscblen einen sehr wobllbueu- 
den Eindruck. — Ein eben so zahlreiches Auditorium hatte künlich 
Boieldien'e reizvolle Oper .Die weiss« Dame" um aieb versammelt, 
deren Ausführung in er»ter Reihe durch Hrn. Ticbataehaek 
(Georg) und Frl. Bunke (Anna), sodann dureb die Damen We- 
ber nnd Kriete und die Herren Rudolph, Abiger und Con- 
rad! ala aebr gelungen gerühmt wird. 

— Kapellmeister Dorn aus Berlin und Mu»ikdir»etor G. A. 
Ritter aua Magdeburg haben zu ihrer Erholung ihren Wobnaitz 
auf einige Zeit hier aufgeschlagen, auch Scbulboff verweilt zu- 
rückgezogen aell mehreren Mooalen In dem nahen Blasewitz. 

— Dem hiesigen Conaervalorium ist von Seiten des KOtiigs 
von Sachsen ein erfreulicher Beweia der Anerkennung zu Th»U 
geworden, indem derselbe mehrere Freistellen ao diesem Institut 
errichtet bat. 

— Zu dem Denkmal für Carl Maria von Weber, welcbea 
man bler zu Betzen beabsichtigt, sind erst 5000 Tblr. beisammen, 
es sind dsber noeh 3000 Thlr. erforderlich, um daa Denkmal nach 
dem Entwürfe Ina Leben treten zu lassen. In ganz DeuUchlaud 
entsprachen nur drei Hoflbealer und ein Sladttheater dem Aufruf, 
den Ertrag aua der Aufführung einer Weber'achen Oper der Her- 
alcllung »eines Denkmals zu widmen. (Signale.) 

Leipzig. Im Conaervatoriuin nahmen die Unterrichtsstunden 
wieder ihren Anfang. 

Wien. Der K. K. Kammervirtuose Herr Rud. Willmere. 
welcher vor Kurzem von seiner grussen kunstreist dureb Russ- 
land und Norddeutschland hierher zurückgekehrt ist, hst auf aei- 
oer Reise die allgemeinste Anerkennung und nebst Ehre auch 
Gold in reichlichem Maasse gerunden. Namentlich In St. Peters- 
burg wurde er von dem Kaiserl. Hofs und dem Adel auf beson- 
ders glanzende Welse susgezeichnet. Nicht nur sein böehst vir- 
tuoses Spiel, sondern such seine melodiösen Compoeitioneo er- 
regten Furore. Er bediente sich tu seinen Vortrögen tweier 
ausgezeichneten englischen Pracblflügel, welche ihm Hr. Ehrbar- 
Seuffert aus dessen Etablissement in Wien zur Verfügung gestellt 
balle und welche durch Ihre Klangfülle und Schönheit dea Tons 
wie durch ihre brillante Ausstattung allgemeine Bewunderung er- 
regten und nicht wenig dazu beitrugen, den Erfolg dea gefeicrleu 
Kflnstlera (der auch als Schachspieler in Berlin und Bretlsu als 
Sieger hervorging) zu erhöhen. Im Winter folgt Hr. Wlllmers 
neuerdings einer Einladung nach Russland, wo ihm die glänzend- 
sten Anerbielungcn gemacht wurden. 

— Wahrend der nltchstcn Saison sollen fünf neue Opern 
von Wiener Componisten zur Aufführung kommen, und zwar von 
E. Titel, C. Haslinger, Proeh, Hoven und Th. Löwe. 

Parin. Das hiesige Conservnlorium bat in der verwiehenen 
Woche seine jahrlichen Preisaualheiluogen vollzogen, wobei für 
die Berliner Leser von Interesse sein wird, das» der von dort 
hierher gessndle Zögling des Conservatolrs Otto Bernhard daa 
zweite Aeoeeait in der Violinklnsse erhallen hat. Übrigens waren 
mehrere von den mittelmaeaigen Schülern mit der Vertheilung 

Digitized by Go 



263 



suchten io Folg« dessen einen Scandsl tu er- 
einzig in Minor AH war und auf dtn wir niebatdem 
zurikkkomm en werden. 

— Di« Boaßa Paritim haben in London so gute Geschiifto 
gemacht, dass aia daa Unlernobmen der Hslbirung attch lo Frank- 

Union beendigt 



Ein Theil dar Gtsellsehslt ial berclla näcb Lyon Obergealedcll 
und wird dann auch in den Provinzen aein Hell versuchen. Die 
in Paria Zurückgebliebenen recrutiren eich dureh neue Kräfte 
dem bildenden Beispiele der Allen und dureb ein steU 
Reperloir, för welche* Offenbach besonder« thstig 
ist, wird daa Game frisch und lebendig erhatieo. 

— Der von Roger naeb Paria gebrachte Baaeisl, Hr. Ab- 
aelberg, trat Im „Propheten" ala Zacharias nur und beailtl in 
der Thal eine auaaerge wohnliche Stimme, die aber «losl weilen 
nur ein Instrument ist. Ebenso bedarf die Barytouslitnute des 
Herrn Dumestr«, der io „Wilhelm Teil" auftrat, noch 



er bat Spa verlassen un 
wirtig io Paris, wird aber bald nach Berlin zurückkehren. Für 
den nächsten Winter bst er einen längeren Aufenthalt In Psris 



— Lablaebe, der Todlgessgte, hat so eben vom russi- 
Kaiaer, der ihn su seinem HofsAnger ernannt bat, ein« 
goldene, mit Diamanten reiob besetzte Medaille erbalten, welch« 
die Inschrift fahrt: JW dütinetio» und am Bande des Aodreas- 



— Mlle. Picoolomiol wird sich mit dem Lord Ward, dem 
Besitzer ungeheurer Guter, verminten. 

— Di« musikalisch« Kunst und Literatur bat so 
der einen unersetzlichen Verlust erlitten, indem der 
der Moskowa am 2Ssten v. M. gestorben isL Er erlag 
ächlaganialle. Er hatte die gediegenste musikalische Bildung 
und war selbst CompoolsL In den leisten Decenoien sind sogar 
mehrer« komische Opero von ihm in Pari« aufgeführt worden, 
da »ein schöpferisches Talent «ich mit vielem Gluck io den leich- 
ten und ansiehenden formen des Komischen bewegte. Er war 
auch Gründer eioer musikalischen Gesellschaft io Paris und 
Verfasser sehr vieler gcislreicber Artikel Ober Musik in den ge- 
legensten Zeitschriften. 

— Der berühmte Tenor Lucbesi ist aus London hierher 
zurückgekehrt und wird seinen Unterricht im Gesang« hier wie- 



— Pauline Vlardot, die beliebt« uod weit berühmte 
KOnatlerio, von der man seil Isoger Zeil wenig in den musikali- 
schen Kreisen gebort hat, erfreut sieb, nachdem Ihre kleine Fa- 
miii« durch einen Knaben vergrOsserl wordeu, der besten Ge- 
sundheil und gedeokl In der nächsten Saison ihren Verehrern 
den Genuss ihres Talents wieder suweoden tu kOnnen. 

— Vieuxtemp« beiludet sieh in diesem Augenblick in 
Brüssel und wird Milte dieses Monats io Paris eintreffen, in dem- 
selben Monat aber noch «eine Reis« nsch den vereinigten Staa- 
ten antreten. 

— Der vor ungefähr einein bslben Jabre io Paris unter der 
Präsidentschaft des Hro. Hof Stadt uod der Direction des Kapell- 
meislers Ebarweio gegründete deutsche Singerverein „Ger- 
mania" bst ungeachtet ««Ines kurzen Besiehens bereits reichlich« 
Triumphe geernlel. Beim SAogerfe«t« io C»en sowohl als bei 
dem von Melun, wo 5000 Singer wetteiferten, «rhielt derselbe 
den ersten Prel«, ntmlieb eine goldene Medaille. In Caan, wo 
da« Fest am leisten Sooolsg «tatlfand, wurde der aus 28 Mit- 
gliedern bestehende deutsch« Verein auf «II« mögliche Welse 
fellrl, und es wurden in Frankreich wohl noob nirgsnds so viel« 



Vlvrs auf die Deutschen ausgebracht, wie in Maina. DU Fahas 
des Gtssngvereins trögt dl« deolechen Farben: Schwarz, Roth, 
Gold. Seit IS48 balle man dieselben io Frankreich nicht mehr 
gesehen. (Köln. Zig.) 

— *— Wie die Zeit so rasch vergebt l hOren wir die M«o- 



missgcslimmt ausrufen. Ein musikalischer Berichterstatter, und 
obendrein ein wöchentlicher, In den sonst so herrlicher Moaelen 
des Juli und August fohlt mehr denn jeder endere Sterbliche 
die tiefe Wahrheil jener Behauptung, aber leider sehr missgestimmt, 
denn die Woche eilt mit BllUesechoelle von dsoneo; er «oll be- 
richte u ; beginnt, «lockt, begioot wieder. — — Doch Ich sehe, 
dass dasselbe Thema, uur ein wenig anders varilrt, bareil« seit 
längerer Zeit voo mir bebandelt wird; und da glaube leb einen 
gescheuten Gedaokeu, was beilAuftg gesagt, bei 33 Grad Hitze 
anerkenntingswerlh ist, gtfasst zu bsben: sowohl in ihrem Inte- 
resse, mein werlber Herr Redacleur, ala io dem des Publikums 
und auch in meinem, cimlich aie Uta vier Wochen Urlaub tu 
bitten, den «I« in Betracht der obwaltenden Umstände mir be- 
stimmt nicht verweigern werden. — Was Ihnen «her heut« er- 
slblen? Dass Roger von seiner Triumpbreise dorch Deutscbiaod 
zurückgekehrt, wo er in deutscher; wi« er dann in London In 
englischer, hier natürlich franzosisch, eio musikalischer Mezto 
fanti. das Publikum stets von Neuem entzOekt und begeistert? 
Dass Msd. Ferraris io der „Orfa" alle Reil« der Choreographie 
auf» Wunderbarale eotfaltcnd, dl« Pariser, geststten Sie mir 
diesen Ausdruck, Im Tanz-Delirium erhlll? „Orfa" ist aber aueb 
an aieb «ins der wenigen Ballette, dass mit den piojuanleaten 
Mtlodleen durchOochten ist, und so gisbt unter andern der 
zweite Act eloen Tsni der sieben Hauptsündeo, eine der origi- 
in der alle 
werden, um Orfa-Ferraria su i 
sie triumphireod aus dem Kampf« Iritl, die tanzenden SOoderiooeo 
und gleiebzeilig das schauende Publikum verfObrend und be- 



fest 2 Stunden währende Ballett ist nichts anderen al« ein gross- 
artiger Triumpbzug der Mad. Ferraris. A propu. ehe ieb sebtiesse, 
ein, wenn such nicht musikalisches, doch wenigstens theatralisches 
Factum. Wir haben «in deutsches Theater hier, das unter an- 
derem den Vorzug bat, Deulaoblsnd rs oera zu repriaenlireo, der 
höchste Endzweck der BObne das reelle Lebeo, ntmlieb ms« 
hört dort slmmtliob« Mundarten Deutschlands bis auf die 
Reuss- Schleis -Lobenslelnsehe. Doch ich »hie, ieb werde 
bitter gegen uns eelbet. Also das nlehste Mal mehr oder Nichts, 
wenn der erbetene Urlaub bewilligt wird. — *— 

London. Nsch dem Resume, welches dl« Londoner Musik- 
zeltung Ober dl« Italienische Oper In den beiden Theatern an- 
stellt, Ist die diesjährige Saison recht günstig ausgefallen. Im 
nächsten Jabre wird die italienische Opar schon wieder in dem 
neuen Haus« von Coera; Garde» auftreten können. 

— Die GardaregimenU Musik des Königs der Belgier giebt 
hier sehr besuchte Concerte; die meisten Mitglieder derselben 
sind Schüler de« Brüssler Conservaloriums. 

Kopenhagen. Hier bat «lob «In« deutsch« Operngesellschaft 
gebildet, an deren Spitze ein junger Tenor, Hr. Tetzner aus 
Chemnitz, «tebt. Ihm haben «ich angeschlossen: der Tenor Herr 
Wieser (Wioselmann), Frl. Ahler« von Halberstadl, Frl. Er- 
nest, Frl. Hartmann. Frl. Rossow (eigentlich GuUehow) und 
«lo Frl. Louise Hildebraodt, genannt Llebert. von Hamburg. 
Dis Vorstellungen finden Im neu erbautes Saloo „Odeon" bei 
Pienoforte-Begteitong «fall. 

New-Yori. Mad. Lagrange wird Ihr Abecbleda - Coo«art 
geben, Mad. Freiiolinl aber im September üler eintreten. 



Digitized by Google 



252 



Die Gelse den lebten Slaart. 

Der leltta Abkömmling des unglücklichen Geschlechtes der 
Stuart, Jemea Stuart, genannt Jemry Slrength (Jacob Kraft), ein 
Sohn das Generals Jobo Stuart und Verwandter das Pratenden- 
ten Carl Eduard, focht tn einigen Schlachten und Hess steh im 
Alter von M Jahren (167J1 tu Berwkek au Tweed nieder, wo er 
sich dureb sein auageteiebnetes Violinspiel und durch sein« Wan- 
derungen In die naheliegenden Dörfer als Fiedler eroAhrte. Er 
war Mafiosi verbeirathet and halte 27 Kinder, aus denen 10 
Söhne auf dem SehJachlfelde umkamen. Er war klein gewaehseo. 
aber so stark, dass er noeb bn selaom 86. Jahren einen mit 
Ueu baladtaen Schiebkarren eine Strecke weit tregen konnte. 
In der leUten Zeit wurde er blind und starb im April 1944 In 
Folge eioM Falle« Im Alter ran 116 Jahren. Seine Geige befin- 
det »ich lo Blantlrs in Sehottland in PrivMbflnden. 



Die «nitarre der eisernen Maske. 

Der Mann, welcher unter dem Namen Harcbiali im Jahr« 
1064 verhärtet, bis 1687 in Pignerol. bia 1696 am* St. Margoerile 
und dann bis tn aeinem den 10. Novesaber 1709 erfolgten Tode 
In dar BaeUlle aieb befand und eine eiserne Maske trug, wird 
bis baute für den ZwiUingebruder Königs Ludwig XIV. gehalten. 
Er war Virtuose auf der Cuitarre und sang meialerfaaft , so dnss 
die Bewohner der Umgegend aeioer Gefängnisse, wie dureb Zau- 
ber gebannt, den himmlischen Tönen lauaebfen und durch W seien 
verlrieben werden musstso, wann Ihm tu musiciren beliebte. 
Das Instrument aoJI, wie Alles, was dieser geheimnissvollen Per« 
son angehörte, vernichtet worden sein; da aber im De*. If»55 
die fechte eiserne Maske, welche dar Ungiackllche getrsgen, in 
Paria aufgefunden worden, dorften einmal tufaUIg auch andere 
seiner Effekten auftauchen. H. Tb. C. 



Verantwortlicher Uedxcleur: Guatav Dock. 



An Verlage der Unterzeichneten rind erschienen ■ 

PANORAMA MÜSICAL POÜR L£ CHANT. 

UV. Sat. 

1. AubosjI, Je croie en toi! (leb glaube an dleb], Homxnte 7, 

8. Balleygolcr, Delphin, Lull (Erl), Lied 71 

3. Cbarlemagne, La colombe [die Taube}. Melodie . . . l\ 

4. Caspers, Henri. Pauvre Toml (armer Tom!) .... 7J 

5. DonUetti, Garde tes moutooa (Hüte deine Ummer], 

8. Caapere. Henri. Eotends-tu? [Hörst Du wobl?) Barcarole 7} 

7. Cvnrtier, Berthe la rleuse [die fröhliche Bertha], flomante 10 

8. «raaowslca, Je n'en erois rien! [leb glaub" es nicht!] . 10 
a Craaval, sie. Tes Jolis yeux [Deine schönen Augen], 

Wetter 10 

10. Sarmleato. Guillery le Trompette (Der Trompeter |, 
Opera-Comique 10 

11. Sarmiento, Au bord du lao [Am Strande des 8ee'a], 
Barcarole 10 

12. Slmlot, Andrei, Soyons Soldsts! (Ergreift des Schwert], 
Kricgsgrsaog 7| 

19. Tbaltvers;, 8, Lärmes d' une jeuue fllle (Tbrfinen eines 

jungen Mädchens] 10 

14 Valetwi. Avelino, Le nid d'birondellee [Das Schwalbennest 7) 

15. VoeUard, La Bobemienne [Die Zigeunerin], Caotonelta 10 

16. Vrndier, La Caleeera [die KalesehenfOhrerin], Andslu- 
slscber Gesang 10 

17. Yradler, La madrilene [die Madrilene), Spau. Gesang . 7} 

18. Plantade, Ge que diaent las cloebes [Wss dis Glocken 
»«gen] 10 

19. Gordlgtanl, L., Aime-rool bleo ! (0 liebe mich I], Roinsnte 10 

20. Gerdlgtani, L., Tempo pssssto perebe non rltornl? 
[Selige Zeit, wirst du nie wiederkebreo?) 5 

21. Oordlgianl. L-, Chi Ami? [Wen liebst du?] 10 

22. Rossini, O., La Passeglata [Der Spatiergeng], Canzo- 
netta Anacreontica 10 

23- Rossini, fl., Tarantella Napolilana (Die Tarantella] . . 5 

24. Araaud, IX, Lea yeux bleue [Zwei Äuglein ao blau] 5 

25. BtasinL F., Bien pour rien [Nichte um niobU], Bluetle, b 

20 Pergolese. [Sicilicna] 10 

27. Santa Lucia, Sul mare luecica [Schoo glanit das Mon- 

n 



28. Canzonetta, Lo senlirai eantor [Bald borst du fttr mich] 10 
(6. Beck, KOnlgl. HofmuaikbandlerV 

Musik-Nova 

BERNHARD FR IE DEL in DRESDEN. 

S«r. 

Ebrcnntcin, J. W. v., Leid und Lust. Lied für eine Sing- 
stimme und Pianoforle. Op. II. No. 2. Die Liebe kommt 
wie die Diebe, 7] Ngr. (erschien bereits lo neuer Auflage). 
No. 3. Wenn Du mir vorüber wandelst, von H. Heine. 
No. 4. Frage nicht, ob Ich Dieb Hebe, von A. Maolebo. ä 5 

No. 10. Einaamkeit, von N. Lenau 10 

Faulhaber, P., Jeanoette. Polka elegante pour Piano . . 7} 
Uohcnzollcm llcchir^ea, Fürst v., Zwei Lieder (No. 1. 
leb bin bei Dir. No. 2. Sehnsucht) für eine Teoorsllmme 

mit Begleitung des Pianoforte 12 J 

Dieselben mit Begleitung des Pianoforle und eines 



Horns oder Violoncellos 20 

Leeerf, J. A., Sechs Lieder für eine Singstimme mit Piano. 

Op. 28. No. 1. Jedes Blomleln, das leb finde, v. J. Scham, 

5 Ngr. No. 2. Der Reiter. Bomante v. Fr. S. geb. Leeerf. 

10 Ngr. No. 3. Johannisoaobl, roo J. Sebent. No. 4. 1r 

Der Flüchtling, von J. Schani. No. 5. Die Nonne, von .,. 

J. Sebent. No. 6. Mit Dir! von Emilie Leeerf . . . a 7, 
Mayer, C, Die schönsten Augen. Lied v. SUgelli. Transorip- 

Hon für Pianoforte. Op. 237 17} 

Merkel, 43., Zwei für Tenor und Piaoororta. Op. 13. No. I. 

Im Walde, von M. Horn, 10 Ngr. No. 2. Stille Sicherheit, 

von N. Lenau 5 

Reichel, A., Deux Impromptus p. le Piano. Op. 18. No. 1. 2. a 17$ 

Slering, M., Zwei Lieder mit Pianoforte. Op. 7 17f 

Zwei Lieder mit Pianoforte. Op. 8 tft 

Zwei Lieder mit Pianoforte. Op. 9. 124 

Blnaea Innen anekelet: 
Otto, J. 43., Op. 116. Ble lackt. Dichtung v. H. Waldow, 

cbaracterlslUcbes Toogemslde fOr gemiseblso Cbor und 



Singsllmmcn. (Partitur u. 



Ed. Bote 4 O. Bock In Berlin und 



in Abschrift.) 



Verls* von Kd. Bote dt B, Back (fi. Boek, KönigL Hof-MualkoJlndler) in Berlin. Ja^erstr. No. 42. und U. d. Unden No. 27. 



Dr.ck «Hl C P. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 34. 



Von iictr ZtUgni! «nsliela« wechtiiUVh 
«•in« Nummer. 



19. August 1857. 



Zu beliehen durch: 
VIEL Kuli» ■ '"- '/ 

PA H1S . Br.mlu» 41 C*. . Hue HjcMliru 

LOBDOI. u. hlHHMaa, 8* Newgite timt 
SL. PETERSBURG. t>rn*rd. Brculi* A Ceap. 
STOCKBOLH. R, nyl.nd»r 



NEUE 



»EWYORS. j .vii^'iJ'i'rg & Lm 
MADRID. r».M ariiirieo •>«>• 
ROM. M.rl*. 

AISTUDAM. Ts*«» & i:.up 

■ATLAID. X aieordl. 



BERLINER MUSIRZEITllG, 



herausgegeben vui> 

unter Mitwirkung theoretischer 




«iastav Bock 



und praktischer Musiker. 



Bratellaogen nr Intim nc 

In Berlin; Ed. Bote 4 G. Book, Jigeratr. Jd. 4i, 
U.d. Linden .Vx 21, Posen, Wllbtlmstr. ,A£ 21, 

Sleltiu, Schulienstrasse Jii. 340, and alle 
Poet-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen 

des In- und A Ufllflriri.es 



der einzelnen .Nummer 5 Sgr. 



Brlere and Pakete 

werden unter der Adresse: RedscUon 
der Neuen Berliner Musikieltuug darob 
die VerlngshuadlUDg derselben: 
Ed. Bett 4 6. Botk 
In Berlin erbeten. 



Preis dee AbeaaeaieaU 

Jährlich 5 Tblr. } mit Mutlk-Hramle. best«- 
Balbjihrllob 3 Tblr.) hend tn einem Zusieht« 
runge-Schein im Betragt von 5 oder 3 Tblr. 
Ladenpreis tur unumschränkten Wahl tut 
dem Muaik-Verlatt» von Ed. BtU <k G. Btck. 

Jährlich 3 Tblr. i . h _. p. 4in i_ 

Halbjährlich I Tblr. 2S \ V . \ onM Vrtnkim 



Inhalt. ßi* Seittim.nt.litM In den TendicMaagen der Neuieit (Schlau). — Berlin. Matikntitehe «*«-u». — NaehriciLn. 



Die Sentimentalität in den Tondichtungen der Neuzeit. 



Von 

J. S e h u c h t. 



(Schlutt.) 



Doch giebl es auch noch eine Andere Klasse von 
Dichlcrn und Componisten, deren Werke das Elegische 
zum Hauptinhalt haben , ohne dass sie an solchen 
subjectiven Leiden kranken. Ja sie waren in dieser Hin- 
sicht oft glucklich, hatten eine treuliebende Galtin errungen 
und durchwehten mit ihr am häuslichen gemQlhlichen Fami- 
lienheerde das edelste Dasein eines schonen vronnevollen 
Wechsellcbens. Ich erwähne unter andern hier nur Louis 
Spohr. Dieser Componist erfreute sich mit seiner ersten 
Galtin der schönsten Eintracht und Harmonie der Seeleu. 
Nachdem sio ihm durch den Tod entrissen wurde, wflhlto 
er wieder eine hochgebildete Dame tur Lebensgefährtin 
und wurde eben so glücklich ; er hat niemals den drücken- 
den Mangel der sorgenvollen Armulh erduldet und wurde 
schon in der Kindheit als eine bedeutende geistige Erschei- 
nung gepriesen und berühmt. Und trotz dieser freudenrei- 
chen Lebensverhältnisse tragen seine sämmllichen Werke 
durchgehends den Charakter der elegischen Geistesstim- 
mung. Bei ihm hallt sich die ganze Natur in ein Trauer- 
gewand und ein ewiges Seelenweinen mit schmerzlich ele- 
gischen Klagen ist der Hauptinhalt seiner Tongebilde. JVlau 
denke nur an die wonnevollen Gcigenmelodieen in seinen 
Quartetten voll duldend schmerzlicher Trauer; ein unsag- 
bares Sehnen und Hinschmachten eines kranken Geistes, 
der sich der Erdenregion entwinden möchte, ertönt uns aus 
jedem Tacte entgegen. Und selbst seine dramatischen Wirke 
tragen diese Seelenstimmung in allen Situationen; und selbst 
da, wo der Text eine heitere lebensfreudigere Musik zum 
adäquaten Ausdruck der dramatischen Darstellung verlangt 
und noth wendig bedingt, vermag er nicht aus seiner weh- 
rnuthsvollen Trauer herauszutreten. Er will oft fröhliche 



und heitere, ja bachantisch lustige Scenen schildern und 
doch drängen sich stets unwillkflhrlich die Thränen der 
Wehmulh hervor. Hierdurch wird nun freilich vielen seiner 
Opern die höhere Vollendung in der Schilderung der dra- 
ma tischen Situationen geschmälert, weil er sich nicht 
aus seiner individuellen Stimmung zu befreien vermag, 
um eine rein objective, dem Texte entsprechend malende 
Musik erzeugen zu können. Daher ist es erklärlich, wes- 
halb nur so wenig Opern von ihm eine weitere Verbreitung 
erhalten haben. Denn dieser seiner permanenten Geistes- 
richtung zufolge konnten ihm nur solche Sujets in der 
Tondichtung gelingen, welche, wio seine .lessonda, durch- 
gehends eine elegische und trauerreiche Farbe tragen. Und 
wie er componirt, so lebt und gestaltet er sich auch seine 
Umgebung. — Als ich vor mehreren Jahren in Kassel an- 
kam, um dort unter Hauptmanns Leitung einen Studienkursus 
in der Composition zu vollenden, wanderte ich durch die 
Promenaden und Gartennnlagen hinter der Stadt und ge- 
langte endlich in später Abendstunde an dio Nähe eines 
Kirchhofs; lange Thränenweiden Hessen ihre Trauerzweige 
bis zur Erde herabhängen, ringsum standen blühende Blu- 
men und Blüthen tragende Obstbäume, in deren Zweigen 
die Nachtigallen ihre klagenden Abendlieder ertönen Hessen. 
In stille Wehraoth versunken, hörte ich fernherklingendo 
GeigentOne, welche aus einem kleinen Gartenhause mit Be- 
gleitung eines Pianoforte herüber wehten, als ob sie eine 
Elegie der hier begrabenen Todlen wären. Es waren Gra- 
bestOne, Trauermelodieen mit einem hoffnungsvollen Aufblick 
zu dem ewig allmächtigen Gottesge-sto. Der Garten, in 
dem jenes bescheidene Häuschen stand, war eben so sen- 
timental elegisch decorirt, wie der nah dabei liegende T od- 

M 

Digitized b/'Google 



206 



tenacker, wozu die Irauerreichcn und schmerzlich weinenden 
Mclodieen der Geige das Todleolied in langathoenden Klage- 
tönen sengen. — Wer wohnt in jenem Gartenhause? — 
fragte ich einen Vorüber wandelnden; — der Horkapellmei- 
ster Spohr, antwortete er ehrfurchtsvoll. Ich hatte es ge- 
ahnt, denn der Geiger konnte nur Spohr sein; wie seine 
Musik, so seine Umgebung. — Ich könnto noch manchen 
Dichter und (Komponisten nennen, die in gleichen Verhält- 
nissen ein schönes Dnsein durchlebten, deren Geistosproducie 
aber dennoch durchgehend» die Trauer und den Schmers 
tum Inhalt haben; doch werden sie dem fleissigen Le6er 
der Biographien hinlänglich bekannt sein. 

Die Ursache aber dieser geistigen Erscheinung 
lässt sich nur aus der Weltansicht und Lebensanschauung 
dieser produetiven Geister erklären und darauf turOckfOhren. 
Sie sind Idealisten und mochten gern die Wirklichkeit mit 
ihrer gegenwärtig bestehenden socialen Ordnung nach dem 
Ideal ihrer Wellanschauung bilden und gestaltet sehen, und 
da sie dieses nicht realisiren können, so bildet sich in ihrem 
Geisle der Schmerz aus, der dann ganz habituell wird und 
ihr ganzes Denken und EmpGnden stereotyp beherrscht. Sie 
erblicken demzufolge überall Unvollkommenheilen, Mängel 
und Widersprüche aller Art; stets wird ihr Sensorium sehr 
empfindlich berührt durch die täglichen Unglücksfalle und 
Leiden der Armeren Menschenrasse. Und da sie diesen 
Kummer ihrer schmerzlich leidenden firmern Brüder 
nicht mindern und durch Trost und Hülfe zu mil- 
dern vermögen, so werden sie selbst zum Mitleiden deter- 
minirt, welches endlich zur Melancholie führt; die sodann 
als fixe Geistesstimmung den Organismuss total umfangen 
halt. — Den Schmerz dieser Dichter hat man als Welt- 
schmerz benannt, welches auch die richtige Bezeichnung 
dafür ist. — Dass aber cino solche stereotype Geislestim* 
mung, sowohl in den Individuen wie in den Kunslproducten, 
keine gesunde und des denkenden Menschen angemessene 
und würdige ist und sein kann, versteht sich von selbst, 
ohne philosophische Beweisführung. Denn der Mensch soll 
durch die höhere geistige Bildung absoluter Selbstherrscher 
über alle Gefühle und Empfindungen werden; er soll die 
millionfachen Stimmungen seines Seelenlebens mit klarem 
Willen des Selbstbewußtseins denkend regeln und mit Gei- 
steskraft sich darüber erheben, und niemals, auch nicht bei 
deo schmerzlich ergreifendsten Erschütterungen des ganzen 
Sensoriums darin befangen bleiben; sondern sich stets mit 
klarer Besonnenheit die Ruho des denkend urthcilenden Gei- 
stes erhallen. Nur derjenige, der dieses vermag, indem er 
durch seine gründlichen Studien in den Wissenschaften zu 
dieser selbstherrschenden Kraft und gestallenden Macht des 
produetiven Geistes gelangt ist, wird wahrhaft vollkommene 
Kunstwerke erzeugen können, welche vom Anfang bis zum 
Schluss durchgehend» das Gepräge der Originalität und höchst 
vollendeten Meisterschaft in Form und Inhalt tragen werden, 
und dadurch ein Zeugniss von der grossen Gonialilfit ihres 
Schöpfers geben. Diese Werke werden niemals eine blos 
8ubjeclive Situation des Herzens zur Darstellung bringen, 
sondern das ganze volle Menschenleben mit seinen uner- 
meßlichen Freuden und Leiden, mit seinem Sehnen und 
Hoffen, mit aller tobenden Wildheit der bachantischen Lust 
wie des bis zum Tode betrübenden Grames. Solche Gei- 
stesproduete. in denen also die Herzen der gesammlen 
Menschheit pulsiren, werden auch ein Gemeingut aller Na- 
tionen; denn alle Völker der Erdo finden in ihnen ihr em- 
pfindendes und denkendes Selbst ausgesprochen und ihr gan- 
zes Seelenleben zur kunstvollen Objeclivilfit verwirklicht. 
Wahrend dagegen dio Produclc, in denen jene partikula- 
ristische Subjectiviläl eines einsam stehenden und empfind- 
samen Herzens vorzugsweise dominirt und den ganzen Ge- 
djnkuuinholt bildet, auch nur geliebt nnd genossen werden 
von gleichgestimmten Individuen. Diese Werke gelangen 



oft nicht einmal zur allgemeinen Verbreitung unter der Na- 
tion, in der sie erzeugt wurden; sie werden kein Gemein- 
gut Aller, sondern bleiben nur auf einen kleinen Kreis 
ähnlich sentimentaler Herzen beschrankt. 

Die gesundesten Geistesproducte haben wir in dieser 
Hinsicht von den französischen Componislen erhalten; so 
viel Mängel in dramatischer und oft sogar in technischer 
Beziehung die Werke eines Auber, Adam, Halevy u. A. 
auch haben mögen, so muss man doch zugestehen, dass 
ihnen durchgehends eine Naturfrische der Gefühle, Empfin- 
dungen und der gesammten Leidenschaften dor Menschen- 
brusl eigenlhümlich ist, wie bei wenigen Tondichtungen der 
Componislen anderer Länder. Während dagegen die Pro- 
duete vieler Deutschen an krankhafter Sentimentalität, welche 
in Melancholie übergeht, leiden, und die Italiener stets nor 
empfindsame elegische Cantilenen schreiben. Nur diejenigen 
Tondichter der Nationen, die sich über die engen Schranken 
ihres Nationallebens in seinem Denken und Empfinden er- 
heben und zu Cosmopoliten geworden sind, vermögen auch 
solche Werke zu produciren, in denen jene parlikularisltsehen 
Nationnlilnlsfnrhen in continuhiieh harmonischer Vereinigung 
zu einem organischen Ganzen verwebt sind. Und so ist es 
denn die Hauptaufgabe für jeden Componislen, dass er in 
seinem Studiengange darauf hinarbeite, zu jener Höhe der 
Universalität der Geistesbildung zu gelangen, um nicht in 
den Nationalgefühlen der Heimalh hängen und umfangen zu 
bleiben, und sie nur ganz vorzüglich in seinen Werken zu 
objecliviren; noch weniger darf er nur seine ganz ihm ei- 
genen Empfindungen und Gedanken, welche eben nur seine 
eng begrenzte Sobjcctivität im Augenblick bewegen, aus- 
schliesslich zur Darstellung briogen, und dabei wohl gar 
noch verlangen, dass sich andere an seinen oft curiosen 
und sonderbaren Einfällen erfreuen sollen. Die Werke un- 
serer wahrhaft grossen deutschen Tondichter — in der klas- 
sischon Periode Mozart und in der Neuzeit Meyerbeer — 
sind auch stets über diese Nalionalitälsuntcrschiede erhaben; 
in ihnen lebt deutsche Gemüthsliefe und Herzlichkeit, italie- 
nische Sentimentalität und elegische Leidenschaft; so wie 
französische Keckheit, Wildheit, aber auch Anmulh und 
Grazie; ganz wie es die Situationen des Textes erfordern, 
um zur naturwahren Darstellung zu gelangen. 

Wohl ist es eine Bereicherung des Völkersens, wenn 
die Subjectivität der gesammten Menschheit sich immer mehr 
verinnerlicht und vertieft; wenn immer neue Situationen des 
Geistes sich offenbare» und in Kunslproducten realisiren; 
wenn von Jahrhundort zu Jahrhundert die Sailen der Em- 
pfindung und der Gefühle stets zarter, liebreicher und mil- 
der lönen. woraus die Humanität, die allbescligendo Bru- 
derliebe aller Nationen der Erde hervorgeht und dadurch 
das wahre Himmelreich des Geistes auf Erden gegründet 
wird; — wohl ist dieses das einzig wahre Ziel der Welt- 
geschichte, nur dürfen die Dichter nicht gauz exclusiv in 
solchen empfindsam elegischen Situationen schwelgend ver- 
harren und sie vorzugsweise zu Kunstwerken objecliviren. 
Denn solch sentimentale Seelensb'mmungen umfangen das 
zartempfindende Gcmülli zu fesselnd, aus denen es sich nicht 
befreien kann und mag, weil es darin seinen höchsten Ge- 
nuss des Daseins findet. Aber diese Erscheinung bleibt 
nicht etwa vereinzelt, auf einige Individuen beschränkt, son- 
dern ergreift ganz epidemisch oft den grössten Theil der 
Nation und beherrscht sie viele Jahre hindurch. Man denke 
nur an die Zeit, wo Göthe seine Leiden des Werlher ge- 
schrieben halle und Müller seine empfindsame Kloslerge- 
schichte, wie es da zur Mode wurde, in allen gebildetsein- 
wollenden Gesellschaften ähnliche Situationen* zu empfinden 
und zu durchleben. Es galt für Bildung, sentimental und 
elegisch zu sein; wie es wieder zu andern Zeitperioden in 
gewissen Klassen zum guten Ton gehörl, blasirt und gleich- 
gültig zu sein; das hebst, sich empfindungslos zu halten 



Digitized by Google 



267 



für alles Gute, Grosse und Schöne im Menschenleben; von 
Nichts alficirt und berührt su werden; also in die Apathie 
der Gefühllosigkeit zu versinken. Auch die neueste Zeit 
hat eine solche epidemische Periode der Sentimentalität und 
wie ich schon oben angedeutet habe, eine vielumfassendere 
und tief ergreifendere als die Vergangenheit, und hauptsäch- 
lich aus dem Grunde, weil nicht nur die Dichter durch ihre 
Producta diese Zeilstimtnuog mit herbei geführt, genährt und 
gesteigert haben, sondern auch eine grosso Zahl Compo- 
nisten. Spohr, Mendelssohn, Belliui, Donizetti, Chopin und 
viele Andere sind lauter Elegiker, wie Ossian und Lenau. 
Eine Nation, die aber stets nur in solchen Situationen des 
Geistes lebt, die nur in sentimentalen Gefühlen der Heloise, 
des Werther, der Gedichte Petrarka's, Mallhison's etc. em- 
pfindsam schwelgt und diese vorzüglich zum Geistesgenusse 
erbebt und dabei die thränenreichen Tondichtungen eines 
Chopin, Bellini, Spohr u. A. bevorzugt und sich ihren See- 
lenslimroungen .ganz selbstvergessen«! hingiebt, wird und 
muss in der Länge der Zeit ganz erschlaffen und unbrauch- 
bar werden für die Realität aller bestehenden Verhältnisse. 
Denn nichts schwächt und entnerv» die Menschen mehr, als 
das lamentable Schwelgen in Elegien und empfindsamen 
Romanen oder derselben Stimmung angehörigen Tonwerken. 
Diejenigen Individuen werden ganz unfähig zum Handeln 
und znro geschäftigen Thäligsein, die nie aus diesem Em- 
pflndungskreis heraustreten. 

Wie tiefgreifend und lähmend diese Seelenzuslände auf 
die Nationon einwirken, weiss nur derjenige Geschichtsfor- 
scher, der nicht nur die äusseren Thaten der Weltgeschichte 
kennen gelernt, sondern auch die geistig treibeuden Mo- 
tive derselben ergründet und erkannt hat. So wird 
dieser liefere Forscher es nicht paradox finden, wenn ich 
hier sage: dass es eine der Hauptursachen von der Er- 
schlaffung und gänzlichen Unfähigkeit zum Kriegführen war, 
bei der deutschen Nation in den Napoleonischen Kriegen, 
dass sie zu viel Jahre praktisch ganz unthätig gewesen und 
nur in ihren sentimentalen Dichtungen gelebt und gedacht 
hotte. Erst nachdem grosse begeisterndo Redner und frei- 
heilsglühende Dichter die Nation zum Freiheitskampfe zu 
entflammen und anzutreiben versuchten und hierdurch Mulh 
und Thnlkrnft des Handeins in der trübselig gestimmten 
Bevölkerung hervorriefen, da ermannten und erstarkten die 
Männer des deutschen Volks zur beharrlichen Tapferkeit 
und vermochten nun erst die lange Zeit unbesiegbaren Fran- 
zosen zu überwinden und in ihre heimalhlichen Grenzen zu- 
rück zu drängen. Jn, wir wissen aus der Geschichte, wie 
oft nur ein einziger kriegerischer Marsch, ein begeisterndes 
mutheiuflössendes Nalionallied einen wahrhaft unüberwind- 
lichen Heroismus entzündet hat, wodurch oft die kleinsten 
Truppen die grössten Heere in Sturineseile besiegt und ver- 
nichtet haben. Denn die Begeisterung, dos Feuer des Gei- 
stes ergreift und entflammt die empfänglich gestimmten Or- 
ganisationen noch mächtiger und gewaltiger, als das irdische 
Feuer die ihm verwandten Zündstoffe in Brand versetzt. 

Darum ihr Dichter und Componislen, vergesst mit Re- 
signation allen individuellen Gram eures liefverwundeten und 
vielduldenden Herzens, und gebt uns in euren dramatischen 
Werken grosse weltbewegende Gedanken und Ideen. Wohl 
bringt es dem edel treuliebenden Herzen Ehre, dass es an 
das heissgelieble Wesen stets in sehnsuchtsvoller Erinnerung 
gedenkt und es nie und nimmer vergessen kann, und darüber 
Lieder singt von der ewig heiligen Liehe, welche über das 
Grab hinmisreichl, und von den Trnuerblumen, die aus der 
Asche des gebrochenen Herzens emporblühen, auf deren 
ülültern das unvergeßliche Bild der Geliebten wiederspiegelt. 
— Aber in dem grossen Buche der Weltgeschichte müssen 
noch Milliooen anderer Blätter vollgeschrieben werden von 
ganz andern Gedanken, Ideen und Thaten, als von denjeni- 
gen der unglücklichen Liebe. Deshalb hat die Kritik dos 



Recht, von den produktiven Geistern zu verlangen, dass sie 
jene tiefer umachgreifende Sentimentalität kranker Herzen 
durch energische Willenskraft überwinden und negiren sol- 
len, nicht sie aber noch durch viele Werke von derselben 
Seelenstimmung befördern helfen. Nur wo der denkende 
Geist die Wogen der Gefühle und Empfindungen auch im 
Sturme der höchsten Leidenschaften beherrscht, wie der 
kundige Steuermann das Ruder in den Wellen des Meeres, 
nur da wird eiu meisterhaftes Kunslproduct erzeugt, welches 
Jahrtausende klassischen Werth für alle kommenden Ge- 
schlechter der Menschheit hat und veredelnd auf die Sitten 
einwirkt. Denn nur durch Kunst und Wissenschaft, im 
Verein mit der praktischeu Thätigkei», können die Socialver- 
hältnisso der Nationen von Jahrhundert su Jahrhundert ver- 
edelt und verschönert werden. Dieses hochwichtige Ziel 
des Geistes herbeizuführen durch das Realisiren der von der 
Vernunft diktirten Gedauken und Ideen, ist die Hauptaufgabe 
aller thäligen Menschengeschlechter; denn das Geistesleben 
soll und muss verwirklicht werden, auf dass es zur absolut 
beherrschenden Macht der Erde wird. — 



Berlin. 

Musikalische Bevae. 

Am 11. d. setzte Mad. Nimbs ihr Gastspiel ab Elisabeth 
im „Taniihäuser" fort, und hatte sich, trotz der Obergrossen 
Hitze, ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden, das der Vor- 
stellung bis zum Schluss die grösste Theilnahnie bewies. Die 
Sängerin wusste dieser Rolle eine hohe Bedeutung zu geben und 
war der Gesamrnteindruck ihres Gesanges wie ihres Spieles 80 
günstig, dass wir Mad. N. unter die trefflichen Darstellerinnen 
der Elisabeth zählen müssen, welche wir bis jetzt gesehen ha- 
ben. Ihre dramatische Auffassung ist vorzüglich, ihr Spiel edel 
und lebendig und gelingen ihr sowohl die zarten als die leiden* 
schafllichen Nuancen des Ausdrucks mit eben so viel Innigkeit 
als Sicherheit, so dass ihre gelungene Leistung den vollsten, 
ungeteiltesten und wohlverdienten Beifall fand. Hrn. Hoff- 
niann's Tannhäuser befriedigte vollkommen, da wir in der Auf- 
fassung und im Vortrag weder Kraft noch Verständniss, weder 
dramatisches Feuer noch Energie veruiisslen. Hr. B o s t (Landgraf) u. 
Hr. Rad waner (Wolfram) wurden gleichfalls mit Beifall reich- 
lich bedacht, wie auch Frl. Trielsch (Venus) und Mad. Bot- 
tiche r (Hirt) zürn Gelingen des Ganzen wesentlich beitrugen 

Als vierte Gastrolle sang Mad. Nimbs am 16. die 
Reche in Halivy's „Jüdin". Das Haus war bis auf den letzten 
Platz gefüllt und begleiteto die Darsteller der Hauptrollen mit 
lebhaftem Beifall. Mad. Nimbs vereinigt in glücklicher Weise 
die meisten Eigenschaften in sich, welche zur Darstellung der 
Jüdin erforderlich sind. Ihr lebendiges Spiel trat in allen Mo- 
menten der Oper, iu dem Duett mit Leopold im zweiten Act, 
im Finale des dritten Acts und im Duett mit Eudora 
in ergreifendster Weise hervor; ihre Stimme erhob aich zu 
grosser Fülle und Schönheit und ihre Gesangsleistung war 
namentlich in der schönen Romanze des zweiten Actes vor- 
züglich. So konnte denn die letzte Darstellung der Künstlerin 
das Urtheil, das wir von Anfang an über sie gefällt haben, nur 
bestätigen, dass sie einer edlen Kunstrichtung angehört und in 
der schönen Durchdringung von Spiel und Gesang, dramatischer 
Empfindung und gebildeter Technik eine hohe Vollendung er- 
reicht hat. — Herr Hoffroaon darf den Eleazar su seinen 
besten Rollen zählen. Die Schönheit seiner Stimme, die Energie 
des Vortrags fand besonders im vierten Act rauschenden Bot- 
fall. FrL Trietsch zeichnete sich in der Parlhie der Eudora 

Digitized by Google 



268 



durch die Klarheit ilires Organs, durch glänzende hohe Töoe 
und durch geschickten Vortrag der Venieruogeo vorlheilhafl 
ans, wahrend die Herren Fricke (Cardinal) und Fabrenboltz 
(Leopold) durch einige unschöne Manieren ihres Gesanges, vor- 
nehmlich aber durch die undeutliche Piussriruche keinen ange- 
nehmen Eindruck machten. 

Ueber die beiden lotsten Gastspiele des Herrn DQffke im 
Friedrich -WtlhelussUdUschen Theater berichten wir in der 
nächsten Nummer. 



Nachrichten. 

Berlin. Noeh immer feiert man In verschiedenen «ffenlll- 
eben Loealen den 9. Augast als einen Tag tbeurer Erinnerung an 
einen vielgeliebten Monareben; die Anschlagsäulen prangten mit 
einem Duttend Anielgen solcher Feste. Im Kroll'acben Locale 
fand ein gros««« und sehr besuchtes Doppel • Coneert und eine 
kleine Theater - Vorstellung statt, womit das Publikum sieb sehr 
zufrieden selgle. 

^ flaue Tar? 3 B*tfl3 _ lnit 1, »lDe Erhol uVgsrelse nech'isr 
■ • iriiwnh anuel a ola n . 

Breslau. In der Oper beben wir die Auffahrung des „Romeo" 
und „Ftdello" mit Frl. Uhr laut in den Titelrollen su erwähnen. 
Die echoneu Mittel der gescbiUlen Sängerin sind bekannt, eben 
so ihr gefühlvolles Spiel und ihre vortreffliche Darstellungsweise. 
Im Romeo rief die grosse Arle im ersten Aele vielen Beifall 
hervor und nicht weniger die Seeon am Sarge. Am Schlüsse 
wurde sie gerufen. Fidelio ist eine der besten Parthieen von 
FrL Uhrlaub uud ganz geeignet, um ihre 3 Oetaven umfassende 
Stimme zur besten Geltung tu bringen, sowie den Eindruck des 
Gesanges durch edlen Vortrag und entsprechende* gelungenes 
Spiel tn beben. Die gewaltige Stimme von FrL Uhrlaub gab 
die Compesition mit einer Macht und Sieberbeit, weiche ihres 
Effectes nicht verfehlen konnten und zur Verwunderung hlnrlss! 
Frtul. Höllenstein als Marcelline lOate ihre Aurgabe zur allge- 
meinen Befriedigung. — Ln „N&chllager von Grenada" trat als 
Jager Hr. Welse von Hamborg mit grossem Erfolge und unter 
stürmischem Beifall auf, der auch dem FrL v. Laut ner als Ga- 
briele zu Tbeil wurde. 

— Hm. Wachte I gebricht es noeh en der vollen Freiheit 
in der Behandlung einer Aufgabe, die, wie im George, ao hohe 
Ansprüche an den Sänger und Darsteller richtet, und Vorlrsg 
wie Spiel verreiben noeb zn oft die Arbeit des Studiums. Der 
Vortrag der grossen Arie Im zweiten Acte („Komm bolde Dame") 
zeichnete sieh doch durch Sauberkeit, feine Nuanelrung und WArme 
der Empfindung aus. Die Leistung wurde von dem tiemlicb be- 
suchten Hause mit Beifall aufgenommen. Frl. v. Leutner sang 
die Anne zum ersten Male und unter beifälliger Anerkennung. 
Frl. Haileostein (Jenny) ist eine gewandte, bewegliebe Sou- 
brette, aber die Stimme Ist verblaut uud der Vortrag Üsst auf 
eine nur mangelhafte Gesangsbildung seblicssen. 

Coln. Hof -Kapellmeister Dr. Msrschner und Gattin sind 
von London Ober Paris hier angekommen und werden einige Zeil 
bei BrObl auf der Villa einer befreundeten Familie zubringen. 

Aachen- Wohl nie wer unsere Direolion so gut Insplrlrt, 
als in dem Momente, wo sie auf den Einuli geriet!), Frl. Em I IIa 
Krall vom Hoftheeler in Dresden vorzufahren. Wir heben so 
manche „Amine" gebort, ihre Kunst- und KeblferUgkeit ange- 
staunt, und doch liessen sie unser Herz kalt! Die Vollendung 
der Form tbut es ja nicht allein, denn es giebt Dinge, die nicht 
sntulsrosn sind, die ans dem Innereien bloss herausströmen und 



Kunde von Dem geben, was dort vergebt, Dkege, die nicht zu 
schildern, bloe ZU empfinden sind. Dae empfanden Wir wieder 
nach so laoger, langer EntbehruDg bei der „Amine", die Frlul. 
Krall uns vorzuzaubern wusste; denn wo fanden wir eait Jahren 
so xorte, so natürlich wahre Auffassung wieder, wo diese Innig- 
keit und jungfräuliche Reine des Gefühle, das in jedem Laute 
sich spiegelte, lu den SehmcrzenstOnen ihres Leides ob ihrer 
Verkennung, wie in dem Aursprudeln ihres Jubels, als sie ihren 
Elvlno wiederfendi 

Hamburg. (Stadltbealer.) In der Oper: „Lucrezia Borgia" 
debutirle Hr. Hrabaneck von Brunn als „Alfoneo". Der Künstler, 
den eine vortbeiihefte Persönlichkeit empfiehlt, besitzt nicht allein 
eine schone, wohlgeschulte Bnrifonstimme, sondern zeigte sich 
auch als ein tüchtiger, gewandter Schauspieler, der seine Rolle 
sehr wohl aufgehest halte und sie eonsequent und mit Nscbdrack 
und Kraft durchzufahren versteht Dem Künstler ward wohlver- 
dienter Beifall und lebhafter Hervorrur tu' Theil, der be- 
wies, wie sehr Herrn Hralianeek's Leistung dem Publikum gebet. 
Hoffentlich wird der Künstler der hiesigen Bühne für längere Zeit 
augehoren. Auch Frl. Sobmidt ward für ibrs „Luerezle" nach 
Verdienet ausgezeichnet; denn sie bewahrte sich auch io dieser, 
unstreitig sehr schwierigen Parthie, als eine tüchtige Sängerin 
von dramatischer Begabung. Hr. Welxelstorfer sang den 
„Gennaro" ausgezeiebnet und wurde mit Recht rauschend epptsu- 
dlrt. Die Leistung des Frl. Mayer als „Orsloo" dagegen kaou 
mau nicht loben, namentlich In Betreff des gesanglichen Tbsils, 
da die Leberginge der Register In der Stimme nleht ousgebildel 
sind und daher Vieles hart und schroff neben einander stsnd. 
Unter den Nebenpersonen, die im Ganzen reebt gut repräseotirt 
wurden, zeichnete eich Hr. LOwe (Gobelin) vorteilhaft aus. Der 
Oper vorher ging das Lustspiel: „Die Freu im Hause", worin 
Frau Frieb-Blumauer die „Katharina Sanders" mit der sn ihr 
gewohnten Virtuosität spielte und von ihrer Umgebung recht brev 
unterstützt wurde. 

Frnnktnrt n. M., den 21. Juli „Der Brauer von Preston", 
Oper. Die Aufführung hatte keinen rechten Schwung und das 
sehr kleine Publikum zeigte wenig Tbeilnabme. Die beste Leistung 
des Absuds In Spiel und Gesang war die des Hrn. Deitmer 
(Sergeant Toby), der in offener Seene und am Schlüsse mit den 
Triigern der Hauptrollen gerufen wurde. Hr. Baumann (Robin- 
son) sebieo nicht disponirt zu sein. Frl. Schmidt (Elbe) leistete 
besonders im zweiten Acte Vorzügliches. Die kleineren Rollen 
wurden von den Herren Leser (Sir Oliver Fosteri, Dlebl (Lord 
Molgrave), Krug (Level) und Stotz(Bob) gut ausgeführt. Einen 
komischen Elndruek machte die unbeholfene Handhabung des 
Gewehra durch das Soldatencbor. 

— Bei der Wiederholung von „Lucia von Lsramsrmoor" am 
SU. Juli sang Hr. Eppich die Parthie des „Edgerd" und zwsr 
ganz voriüglicb. Gegen den Sebluss der Oper wer jedoch eine 
bemerkbare Ermüdung der Stimme eingetreten. 

— In der Oper verloren wir Hrn. A Ilfeld und auch dar 
zweite Bassist Hr. Leser verlast die bissige Bdhue, ohne dass 
bis jstzt für beide Sfioger Ersatzmänner vor das Publikum ge- 
treten sind. Desgleichen gebt FrL Zirndorfer und der lyrische 
Tenor Hr. Ackermann ab, letzterer nach COln. Von den Damen 
sind FrL Labitsky und Frau Oswald gekündigt. Ein Gerücht 
sagt, dass letztere ao die Stelle des Frl. Halbreiter im Scbeu- 
und Singspiel treten soll, was doch wohl ksum zn glsuben ist, 
da Frsu Oswald ihre ganze bisherige Carriere ausschliesslich 
als Sängerin raschle. Wer die beiden jogeadlicben Tänzerinnen 
ersetzen soll, ist unbekannt 

— AJs „Emmeline" in der „Sehweizerfamielie" bat Freul. 
Karg. Z irndorfer grosses Aufsehen gemscht und wahre Triumphe 



Digitized by Google 



269 



gefeiert Sie wurde rauschend empfangen und necb jedem Acte 
stürmisch gerufeo. Solehe Stimmen sind selteo, dabei bat FrL 
Zirndorfer eine sehr aomnlhig« Persönlichkeit und entwickelt ein 
für die kurze Zeit, wo sie bei der Böhne Ist, sehr gewandle« 
Spiel. Sie tut jetit Mit April hier ausser der EauseluM die 
Agathe, dl* Allee, dl« Gabriele, die Camilla, lo „Zampa", die 
Zululla im „Kalifen", jede dieser Rollati mehrere Male mit grossem 
Erfolge gesungen. Ihre nächste Holle ist die Bertha Im „Prophe- 
ten", dann das Röschen im «Faust" und die Irene im „Balisar". 

Dresden. Bis auf Frau Borde- Ney sind jetzt alle beur- 
laubten BObnenmilglleder wieder eingetroffen. 

— lo der Oper gaatlrten Herr Härtens ans Hannover als 
Stradella und Tebeldo; Herr Walter vom HofburgthcMer la Wies 
ala Kaoul und Lyonel; FriuL Sie gar aas Hannover als Agatha 
und Alice; Frl. Tietjana vom Wieoer Hofoperntheater als Rexia, 
Donna Anna, Valentine, Euryantbe, Martha and Araaiily; Frau 
Marlow aus Stuttgart als Isabelle (Robert) und Katharina (Nord- 
stern). Die beiden laliteo Damen gellen als bedeutende Verrä- 
terinnen Ihres Faches und unsere Tageskritik bat ihnen gewlas 
keinen Anlass tur Beschwerde gegeben, wie auob unsrerseits 
ihre nicht gerlogen Vortoga gern anerkannt werden »ollen: doch 
uosrer Gegenwart and Vergangenheit an dieser Stalle Rechnung 
tu tragen, dazu gebort viel, ssbr viel. Dia übrigen Gaste der 
Oper haben nach verschiedenen Richtungen bin schone Mittel ausge- 
breitet, die tu gnlen Hoffnungen berechtigen; unseren BOhnon- 
verballnlssen ksnn es jedoch oiehl zusagen, letztere abzuwarleo. 

Heidelberg. Dieser reizende Punkt des deutschen Vaterlandes 
war das Ziel der Musiker und Musikfreunde am dritten Festtage 
des miltelrbeinlsebsa Muslkfeslea. Unter den grünen Hallen Im 
Sehlosagarten war ein Verein von 400- MX) singenden, redenden, 
trinkenden and scherzenden Menschen bald um lange Tafeln ge- 
reibt, bald lustwandelnd durch die romantiseben Trümmer des 
Schlosses. Begeisternd erklangen die GesAoge der verschiedenen 
Liedertafeln, obenan Chor: „Am Neckar, am Rhein t" 

Ilmenau. Am 29. und 3a Juli fand in dem reizend gelegenen 
Badeort Ilmenau im Thüriogerwelde ein grosses Maooergesaog- 
Jest statt, ao welchem sich 16 Vereine mit Ober 400 Sangern ba» 
theiliglen. Nach feierlichem Empfang und herzlicher Begrüssung 
dar am Morgen des ersten Festtags eingetroffenen Sanger bewegte 
sich ein imposanter Zog unter Vortritt von zwei Musikchören 
durch die mit Fahnen und Guiriaaden geschmückten Strassen 
nach der Stadlkircbe znr Probe der vier den ersten Theil des 
Programms bildenden ernsten Gesänge: Choral: Eine feste Burg; 
— Vaterunser von Gelssler; - Der Herr ist Göll, Hymne von 
Berner; — Auferstebn, Motette von Klein. Die Probe der übrigen 
GesAnge wurde auf dem elgeullichen Festplatze im Sehloasgsrtea 
abgehalten. Die Auffahrung begann Nachmittags 2 Uhr lo der 
dicht besetzten Kirche unter Leltoog des Herrn Canlor Zimmer- 
mann und des Harro Neumanu. Da man bei trüberen Thürio- 
giseben Geeaogfealcn die ernste Musik wenig oder gar nicht ver- 
treten fand, so verdient besonders dieser Theil dee Ilmenauer 
Festprogramme Berücksichtigung und Aoerkeonoog. Auch ent- 
ledigte sieb der ans verschiedenen Elementen zusammengesetzte 
Chor der ziemlich schwierigen Aufgabe in würdiger und voll- 
kommen befriedigender Welse. Der Vortrag sammUichcr Nummern 
wsr sieber und klar, selbst der nicht ganz leichte Fugensalt der 
zweiten Nummer wurde exset and prfteis durcbgefOhrt. Der 
Dbrlge Theil des Tages wurde grösstenteils dorch Gesinge der 
einzelnen Verein» ausgefüllt; nur noeh zwei Nummern ksmsn 
vom Gasammtcbor zum Vortrag. Ein Featball bescbloss deu 
ersten Tag. — Der twelte Tag wsr ta einer Sangerfahrl nach 
der herrlichen Umgebung Ilmenaus bestimmt. In unabsehbarem 
Zuge von zwei Musikehören begleitet, erstiegen die Singer, deoen 



sich Tausende von WaüderungsJusligen angeschlossen hatten, 
zuerst den Gabelbach und den Göckelhaoo. Ao diesen beiden 
relzeodeo Punkten eotfaltele sieb io aogeiwungener und hellerer 
Welee eio munteres und reges Leben und manch froher Gesang 
ertönte von den bewaldeten Hoben In die Tbaler hinunter. Auf 
der weitern Tour wurde noch das Gölhchaus, der Herrmennstetn 
und der Hlrscbsprung berührt Erst gegen 5 Uhr trafen die 
Sauger wieder lo llmeneu ein, wo ein abermaliger Ball das in 
juder Beziehung gelungene Pest heschloss. 

Wiesbaden. Was unsere Bohne snlengt, die in der Saison 
so ziemlieh als Cur lnslitut betrachtet wird, so hsben wir auf 
derselben vor Kurzem das Gastspiel des berObmlen Tenoristen 
Ander gebebt u. bewundern gegenwärtig Med. Angle* da For- 
tuni aus Madrid. 

Uomburg. Die Coocertoalsoo ist in sehr glanisodem Stande 
und die muaikslischen Grossen folgen ununterbrochen aufeinander, 
lo voriger Woche bot Mad. Gaolona-Sabatia, eine Coneert- 
grösse aus Paris, hier gesungen, Mittwoch singt Mad. Garn bar dl 
von der italienischen Oper In Paris und Eduard Lyon, Baritoo 
der grossen Oper daselbst, am II. August die reizende Mndamc 
Angles de Fortonl. In der zweiten Hüft« de» August singt 
Roger voo Paris so zwei Abenden. In diesen Conc arten wirkt 
seine Schülerin, Frl. Margsreihe Zirndorfer, gegenwärtig Mit- 
glied des Frankfurter Theaters, mit. 

München. In der Oper hörten wir drei Gfiste und zwar Frl. 
Schönchen und Herrn Degele (Beide geborne Müneheoer and 
zur Zelt am K. Hoflbeater zu Hannover eogsglrt). E rotere trat 
bisher ala Nancy in „Marths" und als Rosl im deo beiden „letzten 
Fansterlo" auf und eroute durch Ibra gut geschulte« anmothlge 
Stimme und Ihr routioirtes, von liebenswürdiger Persönlichkeit 
getragenes Spiel wohlverdienten Beifall; eben so Herr Degele 
als Jflger im „Naobtlager", deaseo schöne, klangvolle Stimme sieb 
seit seinem ersten Versuch auf hiesiger Bünne (vor vier Jahren) 
su männlich voller Reife und Sicherheit consolidirto und die 
reichste Anerkennung fand. Der dritte Gast, Herr Steger, vom 
K. K. Hofoperntheater in Wien, dessen allbekannter Ruf ans ne- 
uerlich Jeder Kritik überheben mos», saug mit glänzendem Er- 
folge den Elealar, Robert, Masaniello und Raoul und theil le sieh 
mit Frl. Bchwarabaeh (Prinzessin, Elvira und Königin), den 
Herren Liudemanu (Comthor, Bertram uod Marcel), Kinder- 
mann (St. Bris); vor Allem ober mit unserer unvergleichlichen 
Freu Maximilian (Reche, Alice und Valentine) In dem oft drei- 
maligen Hervorruf und Beifallssturm des jedesmal überfüllten 
Hauses. Nicht unerwähnt dürfen auob die erfreulichen Fortsobrlte 
unsere jugendlichen zweiten Bossisten Herrn Strobel bleiben, 
der namentlich eis Ncvers dorch Gessog und Spiel einen sehr 
angenehmen Eindruck machte. Besonders glanzvoll war eine 
Aufführung von „Figero's Hochzeit", worin die Herren Liodemano 
(Figaro), Kindermann (Graf), Frau Maxlmllien (Gräfin), Frl. Schwart- 
baoh (Sussnoe) und Frau Dies (Page) den höchste o Utnstlerisoben 
Vollgenuss geboten, den man tur Zeit wobl auf einer deutschen 
Bühne Hoden kann. 

Wien. Im Hofoperntheater landen mehrere intsreasanle» Vor- 
stellungen ststl: „Martha" mit der Singerin des „Fldelto" als 
„Nancy". FrauCtlllagb übertraf alle Erwartungen sowohl im Co- 
sa ng» wie in der Darelelluog, and es Ist so vermutbeo, dansi ste 
auch dleParlhle der „Frau Fluth" in den „lustigen Weibern", 
welche bisher von Frl. Therese Scb wart, die vor einigen Teigen 
in Ihr neues Engagement nach Lissabon abgereist ist, geauosjen 
wurde, übernehmen werde. Hr. Walter, der »ich bei sninsu 
Gastspielen lo Dresden, Lemberg und Krakau Gold und Ehr» «• 
holt, tritt nun In die Reibe unserer ersten Teoore. Er sang ««n 
„Lyons!" und „Eroaol" mit den glüeWUchaUu Erlogen und war s 

Digitized by Google 



270 



an beiden Abenden durch rauschenden Beifall und Hervorruf aus- 
gexetebnet. Frl. Tieljens als „Elvira" und „Martha 14 thatlla sieh 
mit Hrn. Waltar in dl« rtlehlleh gespendeten Belfnllsbezeugungen. 
In der „Balluscbt", wtleba gröestenlhelle neu besetzt war, arregtao 
Frl. Cash ala „GrAfln", Hr. Mayer als „Herzog", Hr. Draxler 
als „Heuterheltn" daa allgemeluate Interesse ; dagegen verunglückte 
die „Adversoo" der Anfängerin Frl. Toblaeb glnxlich. Die Oper 
„Slredella" fand eine recht freundliche Aufrahme, obgleich die- 
selbe ebenfalls gaux neu besetit war. Die graziöse Hü ff manu 
sang die „Leonore", Hr. Meyer den „Slradella", Erl aen. und 
Meyerbofer die Banditen. 

— FOr den 18. d. M. Ist Auber's reitende Oper: „Das Pferd 
von En" mit brillanter Ausstattung xur Feier das Ceburlsftstea 
Sr. Majeatlt bestimmt. 

— FOr den am 15. Juli d. J. verstorbenen TonkQnstler Carl 
Cterny fand am 0. d. M. in der Auguslinerkirche unter der Di- 
rection des Hrn. Jos. Hellmesberger die Aufführung des grossen 
Cieroy'seben Requiems unter Milwirkuog der HofoperosAoger slatt. 

— Der hiesige MÄnncrgesflngverein veranetallete kürzlich auf 
dem Donaudampfer eine Luslfahrt nach der Freudenau, begab 
sieh »on da nach dem Prater tum luelhaue, wo von steht weni- 
ger ala 22 CbOre gesungen wurde. Die eehr animirle Fahrt soll 
am Jnhresisge dea Saltburger Motartfealea wiederholt werden. 
Im nAcbsten Jahre Im Monat Auguat beabsichtigt dieser Verein, 
wie bereits gemeldet, einen Ausflug nach Trieat oder London. 

— FOr die nächste Coneerlsaison Ist uns bereits der Besuch 
dar Geschwister Fern! angemeldet. 

— Llstt'e Festmesse xur Einweihung des Graner Domes soll 
Im November in der Auguatlner Hofklrcbe unter des Componlsten 
Leitung aufgeführt werden. (Z. f. M.) 

Prag. Hr. Niemann braehte on» gestern den lang entbehr- 
ten „Lobengrin" und gab uoa Gelegenheil, unsere ncullhhe An- 
sicht, die ihn als den WegnersAnger per «cetttnet beteiehnete, 
noch beaUrkler und vervollalAndigter tu wiederholen. Wie er 
in seinem „TannhAueer" durch die Schiefe dee Ausdrucks und 
die Kraft der Leidenschaft das eigenste Wesen dee Charakters 
trifft, so kann im „Loheugrio" die Schönheit und Einheit der 
ruhig erhabenen Stimmung des Cotlgesandten nlehl wunderbarer 
gedacht werden, als durch den im lyrischen Gesangs* wirklieh 
reitenden Sllmmcbarakler und die edle Darstellungsweise das 
Herrn Niemann. 

Herrn. Zur Eröffnung der Schweiler Industrie-Aueelellung 
wurden xwei Coneerle im Monaler gegeben. Eine Cantate von 
Bacb, Sinfonien von Beethoven und Motart, Bruchstücke aus der 
„Schöpfung" und dem „Messias" kamen tur Aufführung. Der Cbor 
war ziemlich bedeutend, er bealand aus 200 SAngern. 

Arnstein In BoJInnd. Unsere deutsche Oper hat durch die 
sebllaasliche Gaslanwesenbeit dea Hrn. d' Alle Aste ein neues 
LQslre erhalten. Der in Holland bereits bealaccredirle Künstler 
trat in seinen Foreeparthleen Saraatro, Plumkett etc. auf und 
machte durch Vortrag, Sicherheit, Gefühl und den herrliehen 
Melallklang seines Organs auf das Publikum einen wirklich be- 
geisternden Eindruck. 

Pari». Ernst ist in Paria angekommen. 

— Auf der komischen Oper wurde Meyerbeer'e „Nord- 
stern" gegeben, nachdem derselbe eine Weile geruht und die 
Rückkehr der Med. Cabel aus den I'rovioxeo, wo sie die glln- 
tendstsn Triumphe gefeiert hat, xur Wiederaufnahme des Werkes 
den besten Anlass gegeben. Das Theater war bis xum letxlan 
Platt beaeltt, ein neuer Bewela, dasa Meyerbeer's Genie eine An- 
ilebungkrart ausübt, der selbst die glühendste Temperatur im 
Theater nicht xu widerstehen vermag. Obrlgena war die Dar- 
stellung in jeder Weise ausgezeichnet, insbesondere die Rolle der 



Catherine. Die grosse Oper gab den „Propheten" mit Roger, 
der Borghi-Mamo und Nile. Poinsol. 

— Die Italienische Oper wird In der nächsten Saison Flo- 
tow's „Martha" tur Aufführung bringen. 

— Vleuxlempa reist den 20. August nach den Vereinigten 
Staaten ab. 

— Der Leipziger Kapellmeialer und Violiovirtuoae David 
ist seit einiger Zeit hier anwesend. 

— W. Kröger, der beliebte Planisl-Compositeur. Ist nach 
SwinemOnde tu seinen Schwiegereltern gereist und wird im Oc- 
tober wieder hierher xurOckkehren. 

London, 26. Juli. In dem Ballet „Alpbea" tanxle Frl. Marie 
Taghonl mit Hrn. Cbarlee ein Po* a"c«Hon und ein sympsthl- 
sehes Pas dt dttuc. beide sind höchst lobenawnrth und haben die 
lauleaten Beifallsbezeigungen hervorgerufen. Frl. Marie Tagllooi 
bat seil einigen Jshren erstaunliche Fortschritte gemacht. Ohne 
prophetische Gaben tu besitteu, konnte man achoo bei ihrem er- 
sten Auftreten im Thealer Ihrer MejeelAt die glAntende Laufbahn 
voraussehen, welche aie eo eben zurücktriebt hat. Marie Taglloni 
iat unstreitig eine der vollendetsten Tänzerinnen unterer Zeit 
Ihre Kunstfertigkeit Ist wirklich ausserordentlich; die aohwiertg- 
alen Schrille und Sprünge werden mit der grOsaten Leichtigkeit 
auagefObrt; die Gratia ihrer Bewegungen und der Adel ihrea An- 
atnndea können kaum Obertroffrn werden. Ausserdem besitzt sie 
aber einen Vorzug, welcher einer grossen TAnterin gant unent- 
behrlich ist: Schönheit. Ihr« Züge siod reitend, ihre Figur voll- 
kommen, ihre Augeo und ihr Liebeln sprechen xum Herten auf 
eine hOrhst rerslindliehe Weise. WAre das Per et« etat* nicht 
erst nach Mitternacht getarnt worden, ao bAtle es Furore gemeebt. 
Es wurde dennoch mit allgemeinem Applaua aufgenommen, ob 
es gleich der letzte Tsnt dee Balleta war. 

— Dia vielbesprochene junge SAngerin Plccolominl wird 
sieh, einem Gerücht zufolge, mit Lord Ward »erniAbleo, dem Be- 
silzer elnea fast unermesslicben Vermögens. 

— Baxxini gab ein Morgenconeert in Wittf» Roomr. worin 
unter anderen auch ein nachgelassenes Streich-Quartett von Do- 
nitetli ausgelObrt wurde, das absr keine grosse Wirkung her- 
vorbrachte. 

— Kraulein de VI II er, die sich xnr Zeil hier befindet, bat 
achon mehrere Male, u. a. auch im Cryslallpalast mit Beifall 
gesungen. 

— Daaa die hiesige Saison geschlossen, wiaaen die Leser. 
Es pflegen eher meistens dann noch Extra-Vorstellungen gegeben 
xu werden und xwar Bebr gute, in denen auch Werke xur Auf- 
führung kommen, auf welche das Abonnement mit vollem Rechte 
Anspruch roseben durfte. Lumley besitzt ein grosses Geschick, 
sein Repertoir zu vertheilen und auf die Extra-Vorstellungen noch 
so manchen guten Biaaen tu verlegen. So hatte die Vorstellung 
der „CessreafoJa" ein vollea Haua gemacht, für welche Oper die 
vorhandenen Millel wie gemacht sind. Ebenso ..Figaro'a Hoch- 
zeit". Aber auch andere Opern, selbst die „Traeiota". mit der 
diese Vorstellungen abgeschlossen wurden, machten viel Aufsehen, 
und Mlle. Piccolooiiol spielte in den meisten Darstellungen 
immer die Hauptrollen, nAchat ihr Mlle. Spetia. Grones Auf- 
sehen machte der Figaro des Hm. Bill etil. Im Lyeeum-Theater 
beendigte Mad. Riatori ihre Vorstellungen mit vielem Glant und 
erinnerte an die allen Zeilen der RacbeL 

— Der rühmlich bekannte Vloloncellvirluose Feri Klelter 
bat in Folge des glänzenden Successes seiner Coneerle in Lon- 
don ein sebr vorteilhaftes Engagement nach New-York erhellen, 
um in einer Reibe von Concerten ala Solospieler mitzuwirken, 
xu deren Herstellung sich för das Winterhalbjahr Thalberg, Vleux- 
terops und die SAngerinnen Frtxxolioi und La Grang» vereinigt 



Digitized by Google 



•271 



haben. Es lind diea dieselben Coneerle, welche Tbalberg bereits 
im vorigen Winter einrichtete und in denen die Zäherer mit 
Sortmt regaliit werden. Die Ausgabe da(Qr betrtgl jedes Mal 
8 bis 10 Pfd. St. Auch eine italienische Oper wird mit dieser 
Unternehmung verbunden, deren geschäftlicher Leiter Hr. Ulimann 
Ist Feri Kletzer, dar vor einigen Tagen vor dem König vnn Ban- 
nover in desaen Privateirkel spielte, beiladet sieh augenblicklich 
tn Dresden und wird, nachdem er mvor in Prag eoneerlirt, sich 
unverzüglich nach New-York begebeo. Auch der Bassist Herr 
Colbrun war su diesem Unternehmen eingeladen, das Monats bo- 
norar von 1000 Frank war ibm jedoch zo wenig. 

Dublin. Hier bat die italienische Oper eben erst begonnen 
und iwar mit einem Debüt, das von den lebhaftesten Zeichen des 
Beifalls begleitet war. Die Gesellschaft besteht aus den Damen 
Hälfe, Boeio und Dldioe und den Herren Gardonl, Neri-Baraldi, 
Rotieoni. Grailani u. a. Mlle. Vielorine Balfe, die Torhter des 
berühmten Componieten, iet mit glänzendem Erfolge In der Lucia 
aufgetreten und echeint hier sieb ihren KOneilerruf begründen 
tu wollen. 

Mailand. Dia neue Oper ,.U$o" von der Sgre. Ferrari macht 
hier viel von sich reden. Man nimmt dabei allerdings darauf 
Köcksicht, dass die Verfasserin dem weibliehen Geachlechle an- 
gehCrl, dass sie nicht nur Componiatln, sondern auch Dichterin 
ist. Allein die Oper enthalt doch sehr viele höchst ansprechende 
und dabei elgentbOffillehe Zöge, teugt in der ganzen Fassung von 
einer lobenswerten Einheit und bAII eich von monotonen Aus- 
druckswelsen fern. Die Sitnalionen sind sammllich ansprechend, 
einige Uuwsbracbsinlichkeiten abgerechnet, und einzelne musika- 
lische Nummern werden sich einen dauernden Erfolg verschilfen. 

— Nsch seiner Rückkehr von Wien, wo er in öffentlichen 
Concerten und in Privatkreisen mit dem glänzendsten Erfolge auf- 
getreten ist, verwellt jetzt wieder unser talentvoller Lsndsmsnn 
Luigi Sesea hier and wird in einiger Zeit nach Frankreich eine 



7. 



— Verdi, dar nach dem Erfolge seiner Oper ..St 
eaatgrv in Reggio wieder nach seiner Heirastb Bussel»" 
gekehrt war, bat sieh nach Rimlni begeben, woaelbat I 
nofefo" einsludlrt wird, eine nieht ganz neue Oper, weil 
etwa fünfzehn Nummern aus seinem ..Stiftiio" eufgenorr 
Im November geht Verdi naeh Neapel, wo er seinen Kt 
In Soene setzen wird. 

Helsingfor*. Das Opern Unternehmen des Herrn 
Thome erfreut sich hier der aosgedehntesten Tbeilnahme 
vor dem Eintreffen der Gesellschaft wnren tu den en 
Stellungen sfirrunlhehe Plälze bestellt. Der durchweg befri 
Eindruck der Aufführungen hatte zur Folge, dass aucl 
Folge der gleiebe Andrsng erhalten blieb. „Martha" und 
eröffneten den Reigen der Vorstellungen, deren Oberaua j 
Erfolg um so mehr sagen will, ets der grösste Tbell des I 
aus Petersburgern besteht, welche an die besten itali 
Singer gewöhnt sind. In „Martha" geDelen besonders 
Kristinus als Nanry und Herr Bends als Lionel. Ai 
Heck war gut als Plurokelt- In „Lucia" fanden Frl. W 
Herr Arnold und Herr Duschnitz den reichsten Bei 
mehrrech gerufen. 

Der hiesige Tenorist Laboeelta ist auch 
cellist und hat neuerdings mehrere Quintette för vier C 
Contrabass componirt, welche eein fröberer Lehrer in d 
Position, Mercadante, för das Conservatorlum adoptirt ha 
New-York. Es befindet sich Hr. Alfred Novell© aus 
hier. Er will die hiesigen Musik-Instituts aus eigner Anai 
kennen lernen und besonders die Orgeln, Kirchen, Kalbedi 
Oratorien besuchen. Er Ist der Sohn eines höchst gast 
englischen Organisten und Componiaten und der Bruder 
rühmten Singerin Clsra Novelle, dla Obrlgeos in der n 
Saison ebenfalls nach Amerika kommen wird. — Mad. Ln| 
hat endlich ihr Abecbiedsconeert gegeben und ist mit 
und Geschenken 



rnnlwnrtlieher Hedacteur: Gustav Bork. 



Im Verlage der Unterzeichnelen erschienen nachstehende aus den berühmtesten Oratorien einzeln abgedruckten Gesänge 

I 



mad)'* p äff i on. 





Keula tiv 


10. 


Arie 


i-.». 


Arie 


l.M. 


Recitativ 


l'i. 


Arie 




Hecitativ 


2<t. 


Arie 


40. 


Hecitativ 


4t. 


Arie 


il. 


Arie 


s. 


Recitativ 


3. 


Arie 


5. 


Recitativ 


6. 


Arie 


8. 


Recitativ 


9. 


Arie 


11. 


Recitativ 


13. 


Arie 


17. 


Arie 


18. 


Recitativ 


19. 


Arie 


22. 


Arie 



Du lieber Heiland | 

Huss' und neu' t 

Hinte nur ..... 

Wie wohl mein Herz 

Ich will Dir mein Herz schenken 

Der Heiland fallt 

Gerne will ich mich bequemen ' 

Mein Jesus schwelg , 

Geduld, OYd.tld l ■ 

Erbarme Dich .... 



Preis. 



? 1 



No. 



n i 



I I 

10 



7{; 



ai. 

57. 
5K. 
<i0. 

r.i. 

«5. 
6«. 
fiO. 
71. 

75. 



Arie, 
Recitativ 

Arie 
Recitativ 

Arie 
Hecitativ 

Arie 
Recitativ 
Rcciintiv 

Arie 



Gebt mir meinen Jesum wieder 
Kr hat uns Allen wohlgetban , 
Aus l.iebo 

Erbarm' es Gott i 

Können ThrAucii ! 

Ja lr> Midi w ill in uns i 
jkomm süsses Kreuz • 
•Mi Golgatha .... 
I Am Abend, da es kühl war , 

Mache Dich im Herren rein 1 



Tröstet, tröstet, tröstet Zion 

Alle Thale 

So spricht der Herr, Gott Zebaotl) 
Wer mag den Tag seiner Zukunft erleiden 
Denn siehe der Vcrbeiss'ne des Herrn i 
0 du die Wonne verkündet in Zion I 
Blick' auf, Nacht bedecket das Erdreich i 
Das Volk, das im Dunklen > 
Erwach', erwach' zu Liedern . 
Dann thut das Auge de« Blinden i 
Er weidet seine Heerde 
Er ward 



■MENDEL S MESSIAS. 











28. 


Recitativ 










20. 


Arioso 




10 




30. 


Recitativ 








31. 


Arioso 


n 








35. 


Arie 








37. 


Arie 






n 




39. 


Arie 








41. 


Recitativ 










43. 


Arie 








44. 

48. 


Arie 
Recitativ 


n 








47. 


Arie 








4». 
51. 


Duett 
Arie 



Schau' hin und sieh 
Er ist dahin 

Doch Du liessest ihm im Grabe 
Du fuhrest ihn In die Höh' . 
Wie lieblich ist der Boten Schritt 
Warum entbrennen die Heiden 
Aber der Himmel wohnet i 
Du zerschlugst aie > 
Ich weiss, dass utein Erlöser 
Vernehmt, ich sprach ein G ' 
Sie schallt die Posaune 



0 Tod, o Tod (A. u. T> 
Ist Gott für uns, vrer kann «ms 



Digitized by Google 



272 



g 

Jtla .Jb. 
I, *r darin 
f-nenn* 

JpiniCofi 

Schon 
^•b Vor. 

» fOr die 
, ..Lucia'« 
f«Mtiger 
'ublikum 
f nischto 
jKriuleln 
fch Herr 
• lieek. 
/«II und 

I 

| ViolOD- 

r >lli und 
Com. 

|t 

London 
fhautuig 
rale und 
phlUtea 
| der be. 

«obsten 
«ränge 



Preis. 



üatlt 



7 1| 



71 










71 






5 


5 


7J 


71 






71 


71 









MNDEL'S JUDAS MACCABÄUS. 



raelK) ) 












38. 


Arie 


1 (ein 










71 


40. 


Reeitativ 


S.) \ 










4). 


Arie 


• 


5 










42. 


Reeitativ 










71 




43. 


Arie 












45. 


Reeitativ 


lo.) \ 






74 






46. 


Arie 










48. 


Arie 


telitin) | 


10 










49. 


Duett 


lo. < 










51. 


Arie 


* I 






71 






53. 
54. 


Recitab'v 
Arie 


r i 






71 






50. 


Reeitativ 


F 






7» 






60. 


Arie 












63. 


Reeitativ 


i 

» Im.) i 


71 










64. 


Duett 


lus i 

1 • 






71 


[ 


05. 


Arie 



Du ninkst, ach armes Israel (eine Israelitin) 
Noeh sterb in euch (Simon) i 
Durch Wundertbaten do. I " 
Wohlan aul-s Neue do. . 

Blas't die Trommet do. I 

Genug I der Ew'ge sei mil Euch (Simon) i 
Mit frommer Brust (Simon) I 
Falscher Weisheit, Hirngespinst (Isralitin) 
<0 ! Niemals beugten wir (T. u. 2. Israelitin, S., A.) 
Jehovah sieht leine Israelitin) 
Seht, seht es bricht aus dem Altar (Israelit) > 
Dann tönt der Laut und Harfe Klang, (eine 1 
Israelitin, Sopran und Tenor) ' 
Süss Ist das Lied (Judas MaccabAus) i 
Dem Krieger weissagt Kranz und Lohn (do.) I 
Erschallet ihm (eine Israelitin) ) 
0, Friede, reich am Heil des Herrn ( Israelit j 
und eine Isralitin, S. u. T.) j 
In unserm Chore mischet euch ein (Simon) . 



HAYDN'S SCHOEPFUNG. 



I 

a(Uriel) 

wie)) . 
Jasscr | 
kael) I 

•brlel)l 
do. 
■eer 
Adler 



sei) 



10. 



11 

13. 

IS. 
17. 



Reeitativ 
Terzett 

Reeitativ 

Arie 
Reeitativ 

Ario 
Recilaliv 
Reeitativ 

Duett 



Und die Engel rührten ihr (Raphael) 

In holder Anmuth Rtchn, mit jungem Grün 

(Gabriel, Uriel, Raphael, S., T. u. B.) 
Und Gott sprach : Es bringe die Erde hervor 
Nun scheint in vollem Glänze (Raphael) 
Und Gott schuf den Menschen (Unel) i 
Mit WOrd' und Hoheiit (Uriel) I 
Aus Rosenwolkcn bricht (Gabriel) . 
Nun ist die erste Pflicht erfüllt (Adam) i 
Holde Gattin, Dir zur Seile (Adam u. Eva , S., B.)l 









10 




16. 


Recitntrv 
Duett 








s 




IT. 
20. 


Recitstiv 
u. Arie 
Reeitativ 


10 




71 






21. 
24. 

22. 


Reeitativ 
u. Arie 
Reeitativ 
Arie 
Chor 



Seht, wie zum Haselbüsche dort (Hanna) i 
Ihr Schönen aus der Stadt (Lucas, S. u. T.) I 

Nun zeiget das entblOsste Feld i 
Seht auf die breiten Wiesen hin (Simon) I 1 
Nun senket sich das blasse Jahr (Simon und 

Hanna, S. u. B.) 

Gefesselt steht der breite See (Lucas) i 
Hier steht der Wand'rer nun do. t 
Vom dOrrcn Osle dringt (Simon) 
Erblicke hier, bethörter Mensch (Simon) 
Knurre, 



GRAUNS TOD JESU 



10 



Reeitativ 'Jerusalem 

u. Arie So steht ein Bern Gottes 
Reeitativ Da steht der Traurige 
ii. Duett Feinde, die Ihr mich I 
Reeitativ Wer ist der Heili; 

u. Arie 



st der Heilige 
dem göttlichen 



I * 

I - 



T.) 



Arrangement Eigenthum der Verleger. 

Berlin bei Ed. Bote & G. Bock. 

findler. Berlin, Jflgerstrnsse 42. u. Unter «Ion Linden 27. F 



J 



osci). 



Willielrasslr. 21. 



5 














H 






5 










71 


5 






71 












71 










5 l 



10 

ito 



71 



10 



10 



10 



'1 



15 



121 









121 




1 



15 



Heckenasl in Pemth 

'len Musikalienhandlungen 

LKMANN 

für MÄnnerstimnien 



P 



. 30 kr. CM. 

rr. 1 0. 50 kr. CM. 

Sgr. 2 fl. CM. 



op. 29. Zweite Messe for 

(ohne Soli). 

2 Tblr. 20 Sgr. 4 fl. CM. 
Partitur spurt: 1 Tblr. 5 Sgr. I 0. 50 kr. CM. 
Silin in en spart: 1 Tblr. 20 Sgr. 2 fl. 30 kr. CM. 



routinirter Theater- und Orchester-Harfenist sucht 

Gefällige Offerten bittet man 
Xo. 67, bei Kniet z. einzusenden. 



k («. Bock, KOnlgL Hof-Mustkhündler) in Berlin, Jagerstr. No. 42. und U. d. Linden No. 27. 



TM C t. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 35. 



V<i« ificirr Zciiunft trvebfliit wn.:r.*Ml,«h 
♦in« Mumm**». 



26. August 1857. 



Zu lit-tirlien durrli: 
VIII. i;„ m, U<rjr. 
PARIS. Brueui <V C 1 *.. riu. Kkj eltu 
LOIDOI. G. .V In ii toi «ml, M Ntwgale •trxL 
St. PETERSBORS. Grrrtird Bntidai A Comp 
STOCKHOLM. R. Rytiadkr 



NEUE 



iew-iosx. | s£SS&( * Lu<» 

■ 1DRID, Uim, «rlmtirn min 

ROI. M.rle- 

UUTS101I. I hrunr Ol l..mp 

■ATUID. j. Ri M rdi 



RERLIYER HUSIKIEITUNO, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



Hefitellonirrn nebmra an 

Iii Berlin. Ed. Bot* & 6. Bock, JAgeratr. A4 42, 
U. d. Linden MU, Honen, Wilhtluuir. .U 21, 

Stettin, SrhulienstrasM A/ 340. und «II« 
foa«- iMtaNaa, Buch- und Mu«ikhiindluuir«ii 
de« In- und Auslände«. 



der einielnen Nummer 5 Igr. I 



Briefe umd Pakete 

werden unter der Adresse. Kedartiuo 
der Neuen Berliner Musikseitung dureh 
dir Verlagshaodlung derselben: 

Ed. Bote dt 6. Book 

m Berlin erbeten. 



PreU de« Aboaaementa. 

Jährlich 5 Thlr. I mit Mueik-PrAmle. he.au.- 
, UaJbjakrilek i Thlr.j aeiMi in ™n.iu iueich«- 
runga-Scheui im Betrage von & oder 3 Thlr. 
Ladenpreis xur unumsrhrftnkten Wahl aus 
dem Mimik- Verl«« von Ed. Bote 4 6. Bock 
Jährlich J Thlr. '■ 
Balbjähriiok I Thlr. 1» Sgr. | ohne Pr *"" e 



Inhalt. R«ceeslon*n. - Berti«. M^.ik.liwk. R.v... - r*oUMw. - KxArHkU. 



R e c e n 

C. V. Alknn, Dome Kindes pour le Piano on 

Besprochen von 

Alknn ist ohne Frage der bedeutendste Repräsentant 
des modernen Klavierspiels in Paris. Dass man von ihm 
in Deutschland bisher so wenig Notiz genommen, ist betreffs 
des nicht wanderlustigen Virtuosen und des festetaburten 
Lehrer» kein Wunder; was jedoch seine Kompositionen an- 
langt, so hatte er schon ein wenig mehr Beachtung verdient, 
als er noch bei uns gefunden hat, da er kein Neuling eben 
mehr ist. Wir können es mit Recht beklagenswert^ nen- 
nen, dass, während jährlich Massen werthloser französischer 
Fadaisen und Seichtheiten in Deutschland imporiirt und ver- 
breitet werden, ein seinen Zeitgenossen Liszt und Chopin 
in dem Fache zwar nicht ebenbürtiger, aber in dieser Schule 
jedenfalls einen ehrenvollen Rang einnehmender Künstler 
den meisten deutschen Musikern fast kaum dem Namen nach 
bekannt ist. Zwar haben einige deulscho Handlungen (Schle- 
singer und Scholl) mehrere seiner Klavierwerke edirt; doch 
ist er dem eigentlichen musikalischen Markte leider noch 
ziemlich fremd und fern geblieben. Bs darf der Verlags- 
handlung des Herrn Bock zum Verdienste angerechnet wer- 
den, sich des gescheidten Einfalls schuldig gemacht zu ha- 
ben, von dem vorliegenden grösseren Studien werke zuerst 
eine deutsche Ausgabe zu veranstalten. Dasselbe 'ist in 
Frankreich bereits seit länger als einem Decennium allge- 
mein verbreitet und gewürdigt. In der Art und Weise, wie 
dio genannte Vcrhigshandlung ihr Unternehmen ausgeführt 
hat, scheint uns jedoch nicht ganz dos Richtige getroffen 
worden zu sein. Es ist Manches dabei als höchst unprak- 
tisch zu rügen. Einmal hätte für die französischen Bezeich- 
nungen, die der Komponist neben den gebräuchlichen ita- 
lienischen (also cosmopolitischeren ) zur deutlicheren Ver- 
ständlichung seiner Absichten und Winke für den Schüler 



i 



n. 



2 Suites. Op. 35. 
Haut v. Bülow. 



Berlin et Posen, Bote A Bock. 



gewählt hat, sehr wohl eine deutsche Übersetzung gegeben 
werden können. Ferner hätte die Nachahmung des Abge- 
schmackten und unnütz Weitläufigen im franzosischen Stich 
unterbleiben können. Inniges Mitleid ergreift uns, wenn wir 
an die Negerarbeit des deutschen Stechers denken, der ohne 
s, B. des Hülfsmiltels „eW"" "' tu gedenken, sich 
stets bis zu sechs! Hülfslinien unter dem Basssystera, bis 
zu acht!! Hülfslinien über dem Discanlsyslem hinunter und 
herauf gequält hat. Man vergleiche gefälligst das Horren- 
deste dieser Qualproben an den Seiten 12 und 42 des zwei- 
ten Heftes. Man sehe schaudernd, wie unsägliche- Mühe 
es gekostet haben mag, eine Unleserlichkeit, wie sich die- 
selbe, wir möchten sagen, strahlend auf Seite 17 des 2ten 
Heftes vorfindet, hervorzubringen. Im Übrigen jedoch ist 
die Ausstattung ungewöhnlich sauber und klar, mitunter so- 
gar zu wenig ökonomisch, was die Raumverschwendung 
anlangt. Vorstehende Bemerkungen, die im Interesse der 
Sache geschehen, sollen also nicht das Verdienstliche der 
Publicalion überhaupt, wie bereits erwähnt, schmälernd an- 
tasten. Höchstens können sich schlafmützige und träge 
Lohrer dadurch abschrecken lassen, und solche zu füttern, 
sind die Alkan'schen Etüden von vornherein nicht bestimmt. — 
An welches Publikum appellirt nun das Werk? — so 
möchte die nächstliegende Frage des sich orientiren wol- 
lenden Lehrers vielleicht lauten. Die Frage ist schwer «u 
beantworten, präcis und bündig eigentlich gar nicht. Stre- 
benden Virtuosen von Fach wird damit ein werlhvolles Ge- 
schenk geboton, aus dem sie nach Lust Stoff zu techni- 
scher Weilerbildung und recht wohl auch zu vcrhältnies- 
roAssiger Erweiterung ihres musikalischen Horizontes, 
also doppelte Belehrung schöpfen können. Eine von den 



Digitized by Google 



274 



verschiedenen Speeien der Obong, welelie Alkan präsent irt, 
ist gewiss Jedem derselben, auch dem von sieh Eingenom- 
inenslen wenn nicht unbekannt, doch gewiss weniger cul- 
tivirt geblieben. Lernen kann Jeder daraus — schwerlich 
spielt Einer, ausser dein Meister der Meisler, sAmrotliche 
Eluden a vitta und es wAre also tu weit gegangen, wfirde 
behauptet, ein wirklicher, nicht geheimer Klavierspieler müsse 
notwendiger Weise sich durch die ßepflügung dieses Elu- 
denfeldes urbar gemacht haben. 

Was den lieben Dilettantismus anlangt, der bei der ge- 
genwärtigen Geschniackslemperahir sich vor Allem tur mög- 
lichst mühelosen MallrAlirung des „Klassischen" berufen 
glaubt, neben welchem gewissermaassen und als Erholung 
von der Heuchelei das Frivol -Gemeine gehegt wird, — so 
rouss clio Anfrage verneint werden, oh der Componist das 
geeignete Material offenbare, an dem scheuslithen Heerde 
dieser Klasse als willkommner Gast sich einzuschmeicheln. 
Weit eher wird er bei den Naiven — mit Naivetflt ist stets 
eine Art Wissbegier verbunden — , die weniger darauf sehen, 
ob sich mit dem den Aulorneroen tragenden Tilelblallo re- 
nommiren oder paradiren lAssl, Zutritt erhalten. So zahl- 
reich diese andern Klasse in Frankreich vertreten ist, wo 
das Ohr im Allgemeinen geringerer Bildung, wenn auch 
nicht immer geringerer Empfänglichkeit sich erfreut, so sehr 
scheint sie gegenwärtig in Deutschland durch die Cholera 
der unbefugten Krilikmnrherci eingeschmolzen zu sein. In 
Paris werden die Alknn'nchen Etüden trotz ihrer zum Theil 
ausserordentlichen Schwierigkeiten unendlich viel gespielt, 
meistens wohl mit hnnrslrAubendero Leichtsinn, hier und da 
gewiss mit vorzflKlichem Erfolg für den Mechanismus der 
Hand. Und mit Rücksicht hierauf zunächst wünschten wir 
dem Werke möglichste Verhreilnng unter jenem gebildeten 
Dilettantismus, der die klassische Askese nicht so weil treibt, 
auf die Erlernung aller, modernen Ansprüchen gewidmeten, 
Fertigkeit (Virtuosität) zu verzichten. Wir gestatten uns 
diesen Wunsch an unsere Herren Collegen im Lehrerberufe 
mit einem gewissen rinforzandu zu richten, indem wir nicht 
zweirein, dass er gelbeilt werde, sobald man sich, wie 
Schreiber dieses, von der Vorlrefllichkeil derselben aberzeugt 
haben wird. 

Wir haben bereits angedeutet, dass wir in Alknn's 
Op. 35. eine wesentliche Bereicherung der Klavierlileratur 
erblicken. Mit dieser Behauptung wäre nalfulich zugleich 
zu beweisen, dass damit eine noch vorhandene LGcke in 
dem technischen Entwicklungsgänge auszufüllen ist, wel- 
chen der sich zu den gesteigertsten Aufgaben des heuligen 
Klaviervirtuosenthums vorbereitende Spieler zu nehmen hat. 
Ohne uns der pedantischen PrAtension hinzugeben, mit dem 
Folgenden absolute Normen für eine solche fortschreitende 
Enlwickelung aufstellen, ohne eine allgemein gültige Richt- 
schnur dikiiren zu wollen, müssen wir uns doch gestallen, 
uisere Privatansicht darüber, wie wir dieselbe auch zu 
prakticirrn pflegen, in kurzen Worten aufzustellen. Zuge- 
geben also, dass Einer ein vor I redlicher und recht vielsei- 
tiger Spieler werden kann, der sich in seinen Lehrjahren 
etwa ausschliesslich von den Materialien des verewigten 
Meisters Czerny gesAugt und genährt hat. Nur das Eine 
mochten wir bezweifeln, dass bei solcher Erziehungsmethode 
die technische Ausbildung Hand in Hand und gleichschrei- 
tend mit der geistigen gefordert werden könne. Jenes 
hochwichtige, das man „Geschmack" nennt, und um wel- 
ches es gar schlimm stAnde, wenn es nicht erlernbar 
wäre, würde vollkommen uncullivirt bleiben. Wenn man 
das Princip der Unlrennbarkeit des Technischen und Geisti- 
gen anerkennt und adoptirt, wird man die Notwendigkeit 
herausfühlen, dass nicht todle. abstracto Theoremen, son- 
dern nur die Theorie in ihrer Gestallung zu lebensvoller 
charakteristischer Rinthe, in ihrer Erhebung tum Kunstwerke 
die en (sprechenden Dienste leisten kann. Hiernach würde 



sich von dem Elementaren an ungefähr folgende Stufenfolge* 
der Studien ergeben, in der die Namen der einzelnen 
Componisten zugleich kennzeichnend als Spitzet! der ver- 
schiedenen Epochen des Klavierspiek gewissermaassen Ab- 
schnitte und Stationen bilden. 

J. B. Cramer, dessen Etüden recht eigentlich ,/im- 
diepeneable du pianiite" — wer erinnert sich nicht dabei 
der lächerlichen Charlatancrie jenes armseligen Ritters Pan- 
lalon, der vor einigen Jahren sein jelzt verschollenes Wesen 
trieb — genannt werden mögen. Bei dieser Gelegenheit 
machen wir im allgemeinen Interesse darauf aufmerksam, 
dass ausser den bekannten 84 Etüden in vier Heften noch 
im Jahre 1835 ein fünftes bei Haslinger in Wien erschie- 
nen ist, das an Trefflichkeit keineswegs nachsteht, unter 
dem Titel: 16 nouvellei Etudee, dediie 6 Jon ami Klengel. 
Op. 81. (No. 85 — 100|. Gleichzeitig oder vielleicht uoeb 
früher sind Stephen Heller's höchst verdienstliche und 
daukenswerthe L'ebungsstücke Op. 46. anzuwenden, etwa 
auch Alois Schmitt, dessen Etüden das erste technisch« 
Studium eines sehr bedeutenden Klavierspielers — Felix 
Mendelssohn — gebildet haben. 

Cleitienti's Gradut ad Parnattum mit dem Prologe 
seiner PrHudt* Exercieet, ebenso unentbehrlich, als das 
vorhergehende Werk, bildet gewissermaassen eine Einfüh- 
rung in das polyphone Genre und knnn sieh daran die erste 
Bekanntschaft mit J. S. Bach knüpfen. 

Mose he los vierundzwanzig Studien, aus denen im 
Verein mit Clementi sich Das conslruiren Iflsst, was als das 
Vorzügliche und Eigentümliche der durch Hummel cha- 
raktcrisirleo Periode des Klavierspiels gellen mag. Durch 
Moscheies gelangt mau bereits auf den im besten Sinne 
modernen Boden und wir glauben nicht, dass dies durch 
irgend eine andere Veriuiltelung zu ermöglichen wAre. 

Jelzt scheint uns nun aber eine Brücke zu fehlen, wel- 
che den Sprung auf Chopin anbahnt. Sie fehlt aber nicht, 
sondern ist leider nur Wenigen bekannt. Hier darf Kess- 
ler, ein Pole, vor einigen Jahren in Lemberg gestorbeu, 
mit seinen vier Heften Eluden dringend empfohlen werden. 
Durch diese kann man zu jener Ausdauer, Energie und 
Schnellkraft igkeil des Anschlags gelangen, welche im wei- 
teren Verlaufe zu einer unabweisbaren conditio «tne qua 
non ultra wird. Seine Eluden sind weit weniger anmulhige 
Snlonslücke, wie die Moscheles'schen, harmonisch und me- 
lodisch, aber interessant genug, um den Geist an den leb- 
haft beschönigten Mechanismus zu fesseln. Sie sind von 
verhAltnissmAssig grösserer LAnge und die beharrliche Durch- 
führung einer und derselben Figur, d. h. also die angrei- 
fende — aber s. B. durch die interessante harmonische 
Struktur nicht erschlaffende — Ermüdung ist es hauptsäch- 
lich, mittelst welcher die Biegsamkeil und Geschmeidigkeit 
der Hand auf eino höhere Slufe gerührt werden soll. „Saepe 
cadendo." — 

In Ahnlicher Weise fehlt nun von Chopin, Aber den 
hier nicht der Ort weiterer Auslassungen sein kann, eine 
gewisse Gbergangsstufe zu einigen der Henselt'schen und 
vor Allem zu den l.iszf sehen grossen Etüden. Und hier, 
glauben wir, dürfte Alkan's Op. 35. die geeignete Stelle 
einnehmen. Er ist in diesem Bezug eine Art Pendant zu 
Kessler, aber eben einen Gradut ad Pamanum weiter. 
Hier geht es, um hausbacken zu reden, im Sturmschritt auf 
das Ziel jenes orchestralen Concertslyles los, dessen 
Repräsentant Franz Liszt ist und der jedenfalls mehr als 
eine blosse NebenergAnzung zu dem edlen Salonstyle Cho- 
pin s bildet. Was Theodor Kullak in seiner vortreffli- 
chen Oclavenschule nach einer speciellen Richtung hin an- 
gebahnt hat, wird von Alkan auch nach anderen Seilen 
hin ausgebeutet. 

Die charakteristische Bedeutung, welche wir hiermit 
Alkan's Eluden in Kurzem angewiesen haben, ist nun durch- 



Digitized by Google 



aus nicht so zu fassen, als ob flir deren Benutzung apo- 
diktisch die Vorauszuselzong zu gellen habe, der Spieler 
müsse sämmlliche Stadien des eben angedeuteten Enlwicke- 
lungsganges durclisclirillen haben. Das vorliegende Werk 
mag in jedem Stadium mit Erfolg angewendet werden 
kennen, ob der Spieler sich durch Chopin bereits hindurch- 
gearbeitet habe oder nicht. Hier kann eben immer nur der 
einzelne Fall entscheiden. Wie der homöopathische Arzt 
an dem Kranken, nicht nn der Krankheit das Ohject 
seiner ThJlligkeit findet, so mnss der gewissenhafte Klavier- 
lehrer nicht das Klnvierspiel als nbstraclen Begriff, sondern 
die concreto Erscheinung des klavierspielenden Individuums 
zum Gegenstände seiner Beobachtung und Behandlung ma- 
chen. Auf den hundert Seilen der Alkan'schen Etüden dürfte 
sich abrr, wie schon im Anfang bemerkt worden ist, fflr 
jeden Spieler ohne Ausnahme des Inslrucliveo und Anre- 
genden Manches vorfinden. 

Als Klaviereompontst — den sogenannten Musiker neh- 
wir inclusiv hinzu — gehört Alkan nun den sogenann- 
ten französischen, den Romantikern überhaupt an. Seine 
Phantasie hat nichts Pygmäenlinfles, sie neigt sich vorzugs- 
weise dem Grossartigen, ja bis fiber die Gränze des Colos- 
salen zu. Einigen wird er ronthronasslieli sogar allzu cy- 
clopcnhnfl erscheinen. Aber dass der l'olyphein auch tüchtig 
polyphon sein kann, geht z. B. aus der neunten Etüde her- 
vor (Cia-dnr), namentlich aus dem mit sehr bedeutendem 
Aufwandt) von Geist und Scharfsinn durchgearbeiteten Trio 
ewunueo. Verschiedene seiner sonstigen Slyleigenthfimlich- 
keiten die ein ziemlich nationales Colorit documenliren, die 
hier und da von ihm mit sehr bewusster Absicht ange- 
wandten Quinten- und Uclavenfortschreiliingen, (für die man 
endlich aufhören sollte, das blödsinnige Epitheton der „ver- 
botenen" zu gebrauchen, das gelehrt Ihuende Ignoranten er- 
funden) werden nicht verfehlen, diesen oder jenen Spieler 
anfänglich antipathisch zu befremden, resp. abzuslossen. 
Bei gutem Willen aber und der Fähigkeit, an dem ..per- 
sönlichen Geiste" nach und nach Theil nehmen zu können, 
wird diese Antipathie nur transilorisch sein und bald einer 
vorurteilsloseren Beurtbeilung Platz räumen. Liebhaber 
des „ffenre ennuyauc" werden allein der Befriedigung ent- 
behren. An rhythmischer Lebendigkeit (die letzte Oclnvcn- 
ctude im -f } Takte hat bei aller Neuheit etwas so fliessend 
Natürliches), an reizvollen, zum Theil sehr langet hmiger, 
fast immer distinguirter Melodik, an überraschender Neuheit 
in Figurnlionen und vor Allem in Klangeffeklen ist so gros- 
Reichihum vorhanden, dass aur zahlreiche Freunde zu 
ist. Es verlohnt sich der Mühe, die einzelnen 
der Reihenfolge nach wenigstens flüchtig durchzu- 



No. I des ersten Heftes ist eine sehr nützliche Legalo- 
Sludie im ruhigen Tempo. Beide Hände sind gleichmassig 
wenn auch abwechselnd bedacht. Die Übungsfigur ist zwei- 
stimmig, eine gehaltene und cioe bewegte Stimme zugleich 
zu führen, wird der Unabhängigkeit der einzelnen Finger 
wesentliche Dienste leisten. Das Stück ist nicht schwer 
und kurz. In No. 2 begegnen wir einem Exercitium, das 
wir sonst noch nirgends angetroffen. Je drei Noten des 
Motive« wiederholen sich im Sechsachteltakt und zwar im 
Verhältnis« von p. zu pp. — die drille wird abgehalten, 
und erschwert so den Eintritt der Repetilion. Wir möch- 
ten sie , Echo- Etüde" nennen. Die Form des Stückes ist 
sehr lobenswerth und wird vortrefflich abgeschlossen durch 
eine Slrelta \. in welcher die linke Hand Gelegenheit hat, 
ihre Octavcorerligkcit zu prüfen. No. 3 und 4 sind ganz 
überaus reizende Musikstücke, die sich vorzüglich zum Vor- 
trag eignen und entschieden Furore raachen können. Beide 
sind sehr melodiös und behandeln das Tremolo, die zweite 
in sehr 
j« 



deren millelsler einiges Wüste 
ben, der Componist habe sich 



origineller Weise mit wechselndem Fingorsalze auf 
Tönen. Wir müssen uns hierbei auf kurze Bemer- 



kungen beschränken, wenn nicht Noten-Beispiele nölhig wer- 
den sollen. Die rechte Hand spiolt dabei die Hauptroll«, 
doch ist die linke genügend berücksichtigt und der ganze 
Klaviersalz musterhaft. Für geringere Ausdauer ist Gele- 
genheit zu Schnitten gegeben. No. 5, eine Art Oclaveo- 
sludie, wird ebenso in der Überschrift als dem Inhalte frap- 
piren. „AUegro barbaro", das klingt sehr romanesk ! Sie ist 
in Variationenform mit AlternnlivsrHzen geschrieben. Unserem 
Privatgeschmacke sagt sie sehr zu, grosse Eigentümlichkeit 
wird Niemand in Abrede stellen, kann es schon deshalb 
nicht, weil sie aus einer Helten gepflegten alten Tonart 
geht, der lydischeo mit der übermässigen Quarte. So kommt 
es denn, dass das dem F-dur vorgezeigte j> unerbittlich ' 
sequenl in der Verkleidung des t also als A erscheint. 

Die letzte Elude des ersten Heftes ist bedeutend schwie- 
rig, obwohl nicht lang. Abwechselnd von unleo und von 
oben in gleiehmAssigen Sechszeholeln nrpegKirle Octavon mit 
dem sehr erspriesslichen Fingersatz« bilden die Ue- 

bungsfigiir, mit deren Hülfe ein sehr anmullüges und eln- 
gAngliches. auch sehr fein harmonisirtes melodisches Motiv 
construirl ist. Sie eignet sieh ebenfalls zum Vorspielen. 

Das zweite Heft, um zwanzig Seiten stärker als das 
erslo liefert im Ganzen noch weit bange machenden) Bei- 
träge zur höheren Finger-Gymnastik. Hier muas vergleichs- 
weise der Spieler schon ohne Balancirslange «giren können. 
Dio erslo Elude ist eine Art Fantasieslück in drei Sätzen. 

bringt. Wir möchten glau- 
i eine Art Vorwurf ge- 
nommen wie in der dritten Ahtheilung der Pastoralsinfonie. 
Anstatt des Gewitters handelt es sich hier aber um eine 
Fenersbrunst, wenn wir nicht sehr irren. Wenigstens glau- 
ben wir mit Bestimmtheit die Sturmglocke zn hören, die 
ein gemüthliches Duetlino unterbricht. Nach dorn ziemlich 
andauernden Feuerlärm, zu dem sich nach und nach auch 
etwas Gewitlerartiges, Blitzeschleudemdes zu gesellen scheint, 
und in welchem — der Componist verüble es uns nieht — 
unnöthig viel Wasser zu Löaehversuchen aufgefahren wird, 
Cantica, eine Art Dankgebet, der wir ebenfalls nicht viel 
Geschmack abgewinnen können. Mit Ausnahme der ersten 
fünf Zeiten, die eine hübsche Ronumce tan .? paroleM nbgeben 
können, reihen wir aufrichtig dem Spieler, einen Sprung bis 
Seile 18 zu Ihun, wo ihn eine ebenso nützliche als gesang- 
volle Etüde (Atdwt — Lento ttppa$rionato) erwartet, von 
der er zur Veredlung seines Anschlages viel zu profitiren 
vermag. Jede der beiden Hände hat eine zweistimmige 
Figur — erst vereinzelt, dann zusammen — auszuführen, 
in welcher eine getragene Melodie von dies- und jenseits 
dieselbe umspielenden rascheren Slaccati begleitet wird, so 
dflss der Zweck der Übung darin besteht, Ruhe und Bewe- 
gung zu vereinigen, indem der Mittelfinger nuf der Taste 
ruht, während die äusseren Finger in Wendungen nach bei- 
den Seilen hin gemässigt auszuschweifen haben. Das Not- 
turno ist sehr graziös und melodisch. — No. 0 haben wir 
schon erwähnt, eine Oclaven- und Doppellerzcn-Übung von 
besonderer Nützlichkeit durch die Inanspruchnahme der 
überlasten, an und für sich eine Art Scherzo und ein gnnx 
vortreffliches Klavierstück, voll Kraft, Schwung und Witz. 
No. 10 bietet ein sehr phantastisches Gebilde aus dem 
Wechsel langsamer und sehr bewegter Sätze bestehend. 
Wir ziehen die letzteren musikalisch bei weitem vor. Auch 
verfolgen sie allein den Eludcnzweck. Viel und «igenthöin- 
iiehe Einbildungskraft ist übrigens darin nicht zu verkennen. 
In dem Trauermarsch am Schlüsse flodet sich «no ganz 
merkwürdige Behandlung des Instrnmontes und an ueies 
Gefühl ist ebenfalls nicht abzusprechen. Doch ist os «ine 
Aufgabe, etwas ganz Verständliches aus dem Vor»: r«g zu- 
wege zu bringen, da der Componist scino Absicht nie 
durch ein erforderliches Programm kund gegeben, l "° , 
Nummer ist wiederum eine sehr werthvolle Gabe. 

S5» 



Digitized by Google 



276 



Die Cbirog selbst gehört iu d«n noch nicht m dagewese- 
nen. In der gleichmäßigen Bewegung von dreistimmigen 
Accorden in Achteltriolen soll eine melodische Miltetstimme 
fortwährend hervorgehoben werden. Bei dem ruhigen Ver- 
ltarren der Begleitung und der Bewegung der Melodie ist 
diese Miltelstimme natürlich auch abwechselnd Ober- oder 
Unterslimme. so dass die verschiedene Nuancirung sie allein 
erst an's Licht, der sinnliehen Wahrnehmung zuführen kann. 
Geläufigkeit und Fingerfertigkeit werden sonach dadurch 
nicht befordert, wohl aber Geduld geübt und wie der An- 
schlag des Spielers, so sein Gehör verfeinert und geschärft. 
Als Musikstück betrachtet zählt diese Nummer ebenfalls iu 
dem Gelungensten; es findet sich sehr und viel Schönes 
darin. Physische Anstrengung erheischt die Ausführung gnr 
nicht: Kopf und Nerven werden allerdings nnimirt sein mes- 
sen. Die zwölfte und letzte Etüde ist ein höchst giflozen- 
des und dankbares Bravourstück; sie konnte in der genann- 
ten Kullak'schen Oclavenschule plncirt sein. Der fünft heil ige 
Rhythmus »t höchst frisch und interessant ; die Vertheil ung 
der Octavenbewegung in die beiden HAnde sehr praktisch 
und verhütet übermässige Abspannung. Das Trio in A-moll 
bildet zu dem hellen E-dur einen glücklichen Contrast und 
macht eine originelle Wirkung. 

Wir würden uns über das Alkan'scho Werk kürzer 
gefasst haben, wenn wir nicht gefasst gewesen wÄren, 
Vorurlheilen zu begegnen, die dem Componisten, d. h. der 
Verbreitung seines Werkes, dessen Nutzen nuch die dümmste 
Gallophobio nicht wird ableugnen können, hinderlich sein 
mochten. Indem «vir den einzelnen Musiker auf sein aus 
Keontniss der Sache zu schöpfendes gesundes Urlheil ver- 
weisen, machen wir schliesslich noch auf einige andere 
Werke Alkan's, sein Saltarello, seine Präludien, M Arsche, 
Serenaden und Notturni aufmerksam, die gewiss nicht zur 
Spreu unter den moderne« Originalcompositionen für das 
Piano Sühlen, weniger als manches Andere. Nomina nmt 
odtera. 



Berlin. 



Musikalische Revue 

In Weber'* „Freischütz" begrüsste am Mittwoch das Pu- 
blikum Mfld. Horrenburg - Tuczek in der Rolle der Agathe 
auf das Lebhafteste und legte damit aufs Neue sein* Sympathie 
für diese beliebte Künstlerin ao den Tag. die, obschon ihrer 
Stimme die jugendliche Frische zu schwinden anfingt, ihre Auf- 
gabe doch auf eine ehrenhafte Welse löste. Ihre Stimme klang 
edel und natürlich, der Aufdruck war warm und sinoig- Vor- 
züglich können wir dies von der grossen Arie des zweiten 
Actes rühmen, die in *U' ihren Nuancen sauber und zart zur 
Darstellung gelangte; auch die CavaUoe „Und ob die Wolke 
sich verhülle" wurde einfach und mit gebildetem Kunstver- 
ständnis« gegeben, und stimmet) wir vollständig dem Beifall, 
welchen Med. H.-T. fand, wie wir denn auch von Herzen wün- 
schen, dass diese vielgebüdete und gefällige Sängerin unserer 
Hofbühne, deren Zierde sie ist, noch recht lange erhalten bleibe 
Praul. Trietsch (Aenochen) sang ihre beiden Arien mU ange- 
nehmer NaiveUt und verdiente sie durch ihr lebendiges Spiel 
und die richtige Auffassung de* Characlere eben so reichen 
Beifall ab ihr correcter und wohlklingender Gesang mU fröh- 
licher Färbung die Hörer sichtlich erfreute. — Herr Pfister 
(Max) befriedigte im Ganzen, und Herr Bost (Caspar) spielte 
die Rolle lebendig und geschickt 

Am Freitag beschloas Frau Nim bs ihr interessantes Gast- 
spiel mit der Fides in Meyerbeer's „Propheten", und bot die 
Aufführung keine wesentlich neuen Momente, weshalb wir hier 



nur den Beifall registriren, welchen die Künstlerin auch dies- 
mal fand. Erkrankung mehrerer Mitglieder der KömgkcJirn 
Oper, so des Herrn Krause und der Frau Bö dich er machen 
es für diesmal unmöglich, die Künstlerin, wie anfänglich be- 
stimmt, auch als Donna Anna und als Gräfin in „Figaro'» Hoch- 
zeil" zu hören. 

Am 17. d. M. führte uns die BeneDivorstellung des Herrn 
DOffke auf dem Friedrich-Wilhebzuvsltdtischen Theater eine 
seiner besten Rollen den „Stadinger" in Lortzing's melodieen- 
reichem Waffenschmied vor. Wie sehr Herr DOffke selber den 
Componisten schitzt, bewies uns der Dacapo- Vers seines Li eile» 
„Das war eine köstliche Zeil", indem er hier auf eine eben so 
sinnige, tief empfundene wie erhebende wehmüthige Weise de» 
dahin geschiedenen Meisters gedachte, den der Tod in der Folie 
seiner Kraft, mitten aus seinem für die Zukunft gewiss noch 
erfolgreicheren Wirken in das Reich der ewigen Harmonie ab- 
rief. Der Ausdruck seines tiefen Mitgefühls für den leider zu 
früh Verblichenen fand gewiss in vieler Hörer Herzen Nach- 
hall und die Thrlne, welehe er dem so hart geprüften, von 
Leid und Neid gequAlten Manne nachweinte, ist eine der lieb- 
lichsten Blumen in dem Kranze seines Ruhmes, eine Aner- 
kennung, welche dem gefeierten Todten wie dem begeisterten 
Künstler zu gleich hoher Ehre gereicht. Herr Düffke entwarf 
von dem mittelalterlichen Waffenschmied ein kraftiges, abge- 
schlossenes CharacterbÜd, in dem die Züge des Humors mit 
denen der Pedanterie des gelehrt thuenden Waffenschmieds 
sich trefflich vereinigen. — Herr Koser sang und spielte ge- 
wandt und sicher, und haben wir besonders die Anspruchs- 
losigkeit seiner Darstellung zu rühmen. — FrLUelz (Marie) spielte 
recht aoniulhig; mit ihrem Gesänge, ihrer öfters störenden Intona- 
tion und der Scharfe ihrer Stimme in der Höbe können wir uns 
jedoch nicht befreunden. — Herr Scharff (Riller Liebenau) 
befriedigte, wahrend Med. Harwardl und Herr Luttmann 
in ihren Rollen durch eine drastisch wirkende Komik das Ge- 
lingen des Ganzen förderten und die lebhnflesle Theilnahme des 
sehr zahlreich versammelten Publikums gewannen. Schliess- 
lich müssen wir noch die treffliche exacle Mitwirkung des Or- 
chesters unter Directum des Herrn Kapellmeisters Long 
lobend hervorheben, der dns Ganze mit Umsicht und Liebe zur 
Sache einsludirl hatte und leitete. 

Am IS. beendete Herr Dürfte als Baculus im „Wild- 
schütz" sein vid besuchtes Gastspiel und fand auch in dieser 
Rolle den gewohnten Beifall. 



Feuilleton. 
Berttimt« Violinen. 

Unter dieser Überschrift führt die Revue mmneale in ihrer 
letzten Nummer eine Anzahl von berühmten Instrumenten der 
angegebenen Gattung auf und knüpft daran einige interessante 
Bemerkungen. 

Im I7ten Jahrhunderl besass Georg Neu mark zu Weimar 
(1621 — ItkSI) eine Viola di gamba von Amoli, die er wegen 
zufälliger, ihn betroffener ungünstiger Verhältnisse für einige 
hundert Gulden verkaufte. Spater kam sie wieder in seinen 
Besitz und vor Freude dichtete er den berühmten Choral: „Wer 
nur den lieben Gott laset walten". Er ist bekannt als Dichter 
des 17. Jahrhunderts. — Im 19. Jahrhundert behauptet Paga- 
nini's Violine den berühmtesten Platz, welche er teslamenllicfa 
seinem Schüler Camille Sivori vermachte. Das Instrument ist 
von Guarnerius in Cremona aus dem Jahre 1737. Pagannri 
gab e» nie aus seiner Hand, weil er sich einbildete, dass es 
Ihm auf seinen Reisen Jemand zerstören wolle. Den Bogen 
desselben, sagt er im Testament, nehme ich in die andre Welt 



Digitized by LaOOQle 



— 277 



mit, um den Oatan und «einen Gesellen etwas auftuspieleu. 
Der Docior Pagaoini, Bruder des berühmten Virtuosen, hat eine 
Sammlung von ViolineD hinterlassen, unter denen sich einige 
belnndcn, die dem Sehach von Persien, dem Lord Byron, dem 
König Stanislaus, Carl IV. von Neapel u. A. gehört haben. — 
Lord Dorsel, der 1S3U gestorben, besass die Violine der Köni- 
gin Elisabeth, auf welcher ihre und ihres Günsllings Leicesters 
Wappen eingegraben sind, aus dem Jahre 1579. — Mit Bee- 
thoven's NamenzQgcn von dessen eigner Hand sind mehrere 
Violinen versehen, die von Amali und Guarnerius gefertigt und 
ihm vom Forsten Lichnowski tum Geschenk gemacht wurden. 
Sie gehören dem 17. und 18. Jahrhunderl an und beilüden sich 
grösstenteils in Wien. Die merkwürdigste Violine, sagt man, 
bcsilie Ole Bull. Sie soll 1502 von Gasnar di Sale gebaut 
wurden sein im Auftrage des Cardinal« Aldobrandioi. Sie ist 
mit CiseJeur - Arbeiten von dem berühmten Benvenuto Cellini 
versehen. Aldubrandini schenkte sie der Stadt Inipruck. Hier 
kam sie 1809 in die I linde eines Soldaten, der sie an eioen 
Antiquar verkaufte. Dieser vermachte das Instrument auf seinem 
Sterbebette dem Ole Bull, welchem die Violine so lieb war, 
das« er sie niemals aus der Hand gab und sie stets spielte, 
obwohl er einen Guarnerius besess, den er in Paris für twölf- 



Nachrichten. 

BerUsL Die eaehete Novit« d»r Königkcheo Oper wird dem 
Vernehmen nach die kom liebe Oper ton Thomas: „Oer Kadi" 
ssio; die Proben haben bereits begonnen. Die Titelrolle ist Hrn. 
Bost tngcthclll, die weibliche llauptpartbie der Frau Herren- 
burg-Tuotek. 

— Am IS. August fand lo der hiesigen St. lirdwigs-Kirehe 
die ebelscbe Verbindung des Pianisten Hrn. Hans von BOlow 
mit dem Frl. Cosima Liest, Tochter des Croeebertoglich 
Sächsischen Hof- Kapellmeisters Hro. Or. Frans Liest, alelL 

— ioliua Sebalhorr. der die lettten Monate In Blasewits 
verbrachte, hat steh vor einigen Tagen in dae Seebad Oetende, 
Wolf von Ehrensteio, der den Sommer Ober In dem benach- 
barten LoachwiU wohnte, In des Seebad Norderney begeben. 

— Die Oper an der Frledrleb-WilbsImeUdlteeben Bahn« ent- 
wickelt eine erfreuliebe Thillgkeil. Die Aufführung der Hillr.r>chee 
Oper: „Die Jagd" steht nahe in Aus»iebt. Auch eine neue Oper 
des hier te Berlin lebenden Cooipooteten FrOb soll einstndirt 
werden. Im Herbste dürfte auch Eilmeareteh'e reisende Operette: 
,,Oer Sebmied von Gretne-Greeo" sor Autrahruog gelangen. Ob 
Sieb das Geruckt besUUgt, dass sneh diese BObne den „Kadi" 
vorbereitet, masseo wir abwerten, Jedenfalls aber dürfte eine 
derartige Coneurreni mit der Königlichen Oper nicht ersprlesa- 
jieb sein. 

CAJb. Das Concert des Mannergegaog-Vereina für die Ab- 
gebrannten an der Mosel bat einenRelnertrag von 450Thlrn. ergeben. 

— Die Geschwister Raeteek, Friedrich — Sophie — Vle- 
tor (13 bte S Jtfare alt), beben In einer Soiree im Ceeteo and In 
Privalkrelsen ausserordentlichen Beifall geerntel Am vortQglteb- 
liehsten uod in der Tbal bewundernswert ist ihr Zusamwen- 
apiel; die erataunenswerthe Natnr-Aalage dieser kleioen Violia- 
spieler tritt io Ihren Vortragen aste aebtegsndale hervor, und 
dae peinliehe Gefühl Ober forelrle Oreeaur, dss uns so oft bei 
Wunderkindern ergreift, findet Io der Tbat gar keinen Aohnll. 
£s wäre wflnsebenswertb, dass durch ein Concert im Theater 
auch dem grösseren Publikum Gelegenheit gegeben wOrde, diese 
begabten Kinder su hören. 

— F. Hiller dirigirt beute Abends in Düsseldorf ein Con- 
cert tum Besten der Abgebrannten ao der Mosel. — Bei der 

m Ben 



September ein Fetl-Concert veranstalten, xu 
spelimeleler Hiller berufen iat. 
Bei Gelegenheit der Versammlung der Naturforscher, 
welche im September hier atettOoden wird, beabsichtigt man ein 
solennes Beelboven-Coneert tu veranstalten. Herr Kapellmeister 
Hiller hei die Leitung desselben Obcrnemmen. 

Powell. Freitag den 21. Aogust fand Im hlesigsn Stadt« 
tbealer tum Besten der Abgebrannten in Bojaaowa ein grosses 
Voeal- und Instrumentel-Cooeert statt, das von der Liedertafel, 
dem Musik-Verein für Dilettanten, den Mannergesangverein, von 
den Muelkehören des 7. und 10. Infanterie-Regiments und dsa 
2 (Leib) Husaren-Regiments unler Leitung ihrer Dirigenten aus- 
geführt wurde. Das Programm war mit grossem Geschick zu- 
sammengestellt, und iwar: Ouvertüre tum „Don Juan", Sinfonie 
(G-dur) von Heyda, „Gott, Vaterland, Liebe-, Hymne 
(Dilettanten-Verein), unter Direetion dee KOnigl. 
Vogt. „Ständchen" voo Abt, „Rbeinsehnsueht" von Netter (Lieder- 
tafel), unter Leitung Ihres Dirigenten Clemens Sehen. Othello- 
Fantasie roo Ernst, für die Violine, vorgetragen vom Coneert- 
meister Grvawald aus Köln, Concert-Ouverlure von Looloer (7. 
Infanterie-Regiment), unter Leitung des Kapellmeisters Lang«, 
Coneerl-Arie von Ventano (10. Infanterie -Regiment), Dirigent 
Kapellmeister Heinadorff, „Abeadeiaodchen" von Mendelssohn- 
Bartboldy, i. (Leib) Husareo-Aegimenl. Dirigent SUbslrompeter 
Zikoff. Elatug der Gaste auf der Wartburg ans der Oper „Taaa- 
hauser", ausgefQhrt von asmmllicben Musikcböreo. Die Beihei- 
ligung des Publikums war troll der grossen Hille aehr atark, ao 
daaa das Haua bis aaf den leisten Platt gerollt war. 

herinnen und Gesanglehrer an der Realschule, Herr Oswald 
Greulich, ist tum Königlichen Musikdlrector ernannt worden. 

Hamburg;. Die Oper hat Frau Sebülx-Witt, die Herren 
Hardtmuth und Humbeer verloren, drei treffliche Künstler. 
Frau Witt Ist eine slimmbsgsble, mwikelieeb trefflich gebildete 
Künstlerin, und sowohl eis dramatische wie als ColoratursAngerln 
ihres Beifalls gewiss. Das Publikum vermlssl eie ungern. Herrn 
Hardtmuth, einen schönen jungen Mann, einen dar stimmbegab, 
testen Barllonlsten dar Neuselt, haben wir an daa Braunschwetger 
Hoftbeater verloren. Wenn Herr Hardtmuth, woran es ibm mlt- 
unler zu fohlen scheint, weil er «ich tu sehr auf seine herrlichen 
Mittel verlaest, stets Fiele« uod Sorgfalt im Studium aufwendet, 
so wird in ibm eia Pisebeek oder Beek erblühen. Io unserer 
tenorarmen Zeit Ist Herr Humbeer immsr eis ein Edelstein tu 
betrachten; jedenfalls hat er einige gant vortüglicha Rollen, ao 
I. B. den Eleatar, den freilieh selten ein Tenorist schlecht aingl, 
sobald er nur elnlgermaaaaea die Mittel für diesen denkbaren 
Part beeilst, — allein tu einer Forderung, wie er sie für sein 
Weiterengagement gestellt bat, ist Herr Hnmbosr künstlerisch 
nieht berechtigt und wir verdenken ea Herrn Direetor Saebae 
gewiss nieht, wenn er solchen Prätentionen niebt Folge glebl 
und lieber eine augeobliekliehe Verlegenhell erduldet. Uebrlgena 
beginnt am U. August der Wiener Tenorist Auerbach bereite 
ein Gastspiel, dem kurte Zeit danach das Auftraten des Herrn 
Steger ebendaher folgen soll. Hr. Steger bet bei eeleeen froheren 
Gastspiel allerdings nur tbeilwetee gefallen, doeb mag daran 
wirklieh aneh der Tribut die Schuld tragen, 
klimatischen Verhältnissen tollen musete. Neu 
Oper Ist Fraul. Agnaa Sebmidt vom Sladtlheater in Köolgsberg. 
MerkwOrdlger Wttee hst man Io der Oeffentltehkeil von dieser 
Künstlerin noch wenig gehört nnd doeb tat sie eine trefflich« 
Singerin, im Beeilt einer kräftigen und roobt wohlklingende 
Sopranstimme, einer, für dss Faeh der 



Digitized by Google 



278 



wohtübrrlegtem Spiel«. Ihre Norm», Valentine a. •. w. trugen 
Ihr lebhaften Beifall «in and röhrten ihr Engagement herbei. 
Ali Barllonisten hörten wir Herrn Hrabaneck vom Theairr In 
Peelh und Herrn Weiss von Köln; cralerer ausgerechnet durch 
seine seböae Stimme, bObscbs Persönlichkeit und sehr degagirlee 
Spiel. Herr Hrabaneck gewann »Ich ala Hertog in „Lueretle" 
rauaehrnden Beifall, Herr Weiaa dia voll« Cuntl de« Publikum« 
ala Znmpa. Daa Beat« tum Sehluaa. E« ial nämlich llrrrn Dir. 
Sarhie gelungen, FrL Frassini für eeioe BObo« tu gewinnen, 
wi« wir hören «nil einem Einkommen von 4900 Thalern auf neun 
Monate. Dia Konatlerin tot die Tochter de« rOhmllchsl bekannten 
Kapellmeisters Eachboro; Ibra Mutter galt noch vor 6-8 Jahren 
ala töchiige Singerlu, ala «rlbal war Magere Zeil Mitglied "des 
lloflheater« in Stullgart, bia aie vor einigen Jahren naeb Halleu 
ging, um Ibra Studien tu vervollständigen, wa« mit aoleb«m Er- 
folg« uod tugleieh mit cioer solchen Herausbildung de« Sllmm- 
Material« greebab, da«a «I« auf den traten italienischen Bahnen 
als Sängerin auftreten konnte. 

Frankfurt a. M. Den ». Juli: „dia Hoehteil de« Figaro". 
Ei n e woblgeluagene, meisterhafte Aufführung. Frau Ansehati- 
Capilaln (Graun) wurde bei ihrem eralen Auftreten naeh lan- 
gtrtr Abwesenheit freundlich empfangen und war der Beifall bei 
der Gesangsleistung und dem Spiel« ein wohlverdienter. Herr 
Deitmer auebl ala Figaro «eine« Gleichen und Fraul. Sehmldt 
tot ein trefflicher Cherubin. Hr. Pichl er (Graf) tri« tele Vortag- 
liehe«. Die Sueanna Ial ein« der besten Parihieen de« Frl. Veilh. 
Sflmmilicho Genannten wurden mehrfach gerufen. Den I. August: 
„der Prophet". Frl. Keaenbeira«r trat heut« «I« Fide« Ibr En- 
gagement an und wurde bei ihrem «raten Erecbeineo von dem 
teblrrlcheo Publikum recht freudig begrftast. Die anfangt etwa« 
umflorte Stimm« teigt« «ich bald In Ihrem vollem Glante; die Ge- 
aengsJetotung verdiente besondere Anerkennung. In jeder Hin- 
«iebl war du Spiel wohlgelungen. Frl. Kesenheimer wurde ttuler 
Andern) am Srhlesss de« vierten Acic« gerufen. 

kjclfsig. Frau Marlow vom X. Hoflbeater in Stuttgart ga- 
«tlrtc kOralicb auf der hiesigen Bohne alt Martha, Susanne in 
„Figaro'« Hocbtelt" und Lucia v«n Lammermoor. Die Sängerin 
(and in der ersten und leitton Rolle ein daukbarra Publikum; In 
der Motartactjfn Oper war man mit dem Beifall 

— Der kdtiigl. Preue». Ceneraltulco d.llr.v.HOIten beabsirhl igt 
hier «ine Zutammenkunfl der deutoehen Bahnen roralAnde tu veran- 
stalten, um dem verderblichen und widrigen Treiben derkleinrn Thea- 
taragenlen ein« Sehrank« tu aetten. Zu derartigen Geechftften «ol- 
len von Seiten der vereinigten Bfllmenvorstande fortan nur dl« 
Heinrich und Miehaeleon In Berlin, Holding in Wien, Kölbel in 
Loiptig. Hartenfels und Sachse'« Nachfolger to Hamburg ermäch- 
tigt werden. Wer da« aebamlose Treiben auf diesem Gebiet« 
kennt, wird «Ich gewiss mit dtottr Ma«t«r«gel nur einverstanden 
erklären. 

D«#sMtedM. Hier wird dl« Aufführung «Iner Oper vorberei- 
tet, deren Sujrl fflr di« muaikaliaeh« Gestaltung Qlierraacheo 
mu«a: „Hamlet" von Stedtfeld eomponlrt. Deraelbe, aus Nassau 
gebürtig, bildete «Ich im Conaervalorlum tu Brüssel, vermochte 
trett Beine« Taleiitee «ine Auffahrung die«*» Werke« nicht tu er- 
wirken und starb froh «In Opfer angestrengter Studien und wenig 
glücklicher Verhältnis««. Di« Parlilur der Oper wurde vier Jahr« 
von aeinen GMtobigern mit Beachlag belegt. 

DoberM. Frl. BOry ist hier als „Amine* 4 in dar „Nacht- 
wandlerin" aufgetreten uod hat durch ihre grsehmaekvolto Kunst- 
fertigkeit rolhuslesmirt. 

Wien, tm ilofoprrnihraler Ist Frl. Meyar nach längerer l'n- 
paaallchkeit einmal ala „Jcseonda" aufgetreten. Salt einigen Tagen 
•tobt sie wieder In di« Reih« der Dienstunfähigen. Hr. Beek bat 



als „Tristan", „ Astbon" und „Camoens" groaaa Triumphe gebiert. 
Ander singt in neuester Zelt den „Edgarrfo" und „Dom Sebaitian", 
twel Parihieen, dia jrdorh Ober eeinen Sllmmhorltonl geben, di« 
sogrnauntrn Kraftaiellen erseltt er durch ungewöhnliches „Lot- 
leerei", was weder seböo noch den beabsiebtiglen Effect ertielt. 
Ander möge sich in seinem eigenen Interesse an rein lyrische 
Parihieen hallen, denn tum Heldentenor fehlt es ihm an physischer 
Kraft und seine ohnedies sehr angegriffene Stimme dOrfte dadurch 
noch mehr leiden. Zum Geburlsfesl Sr. Majestät da« Kaiaers 
kommt Caaali's neuea Ballet „Aturina" tur Aufführung. Hierauf 
folgt gleichseitig mit der komischen Oper In Paria Auhrr'e „Pferd 
von Erp, dann Spohr'a „Faust" mit Beck In der Titetparlble und 
im Spätherbst« Verdi'« „Sicilanische Vesper'. Hr. Corn«! beab- 
•iebligt die beliebte Oper: „Die Schreiberwie««", welch« durch 
den Austritt de« Hrn. Wolf nicht mehr gegeben Werden konnte, 
wieder tur Auffahrung tu bringen und Hrn. Camp« di« Parlbie 
de« „Cantarelli", ein« MeUtcrleistung Wolf« tututbcilen. Wir, di« 
wir dia Befähigung des Hrn. Campe kennen, glauben kaum, data 
«r auch nur annähernd aeinen Vorganger erreichen werde und 
dass t« gerat hener sei, diese Oper so lang« rubeo tu lassen, 
bto ein entsprechender Repräsentant für diese Parlhie gewonnen ist. 

— Der Tenorist Hr. Knopp befindet aich in Wien und wird 
im HofoperoihenUr ein auf Engagement ablistendes Gastspiel 

— Der Cbormeisler dea hiesigen MAnnrrgriang- Versin«, Hr. 
Herbeek, unternimmt Anfang« der nächsten Woche eine Reise 
naeb Norddsutschland, um di« dorligen Gesangverein« kennen 
tu lernen. 

— Aus Pari« eingetroffen« Briefe melden, data Rots in 1 di« 
Absiebt habe, einen Thell dea Wintere in Wien tubringeo tu 
wollen. Seilt« «Ich diese Nachricht bestätigen, so dürft« da« mu- 
sikalisch« Leben in di««er Saison einen besonderen Aufschwung 
nehmen; denn nebat Rossini sind die Besuche von Fr. Lissi, 
Ernst, Gssebwlster Fernl, Leop. V. Meyer, Kellermann. 
Clara Sehnmann, Mich. Haaaer, Schulhoff uod AI. Dr«y 
sehoek angekündigt. 

— Kapellmeislsr Suppe, vom K. K. Thealer an der Wien, 
ist nscb Berliu gereist, um aetne neue Oper dort tur Aufführung 
sn bringsn. 

— Dls Hofopernsengerln Fraul. Cash bat sich mit einem 
Breslauer Banquier verlebt. 

— Der lmpr«M«rlo der italienischen Oper, Hr. Mer.lli. hat 
ein« Reise nach Frankreich, Italien, England, Portugal und Spa- 
nleo angetreten, um fttr die nlehste Saison sw«i Primadonnen, 
einen Tenor und einen Buffo, tu engagiren. 

— Der Redaclur der „BlAtler fOr Musik", Hr. Zellner. 
beabsichtigt im Laufe dieses Winters in der evangelischen Klreb« 
«In OrgrI Concert iu gehen. 

— Der K. K. preuss. und österr. Kapellmeleler Hr. Gungl 
bat tur Feier de« grossen PbObu«-F««tea am W««»«rg|acls einen 
„Phöbus-Marscb" componirl, der, was originelle Melodie und In- 
itrumentirung anbelangt, eben ao gelungen l«t wie «ein „Grus» 
an mein Vaterland". Er mu««l« den neuen Marsch, den er mit 
180 Mann eneoulrte. auf slOnnlsches Verlangen drei Mal wieder- 
holen, dann naeh Meyerbeer's „Faekellant" seinen Volksmarscb 
„Gruss an mein Vaterland tugeben. Bei einer kOrtlieh «tätige- 
hebten Tranerfeierlichkeit spielte er einen Trauer-Marsch: „Der 
leltte Gang" von aeiner Composition, ein Werk, das bei dem 
Mangel guier neuer Trauermarsehe sehr willkommen wir«, denn 
es ist ein tiefempfundene«, ernstes Tonslack, das auf daa Gtmulh 
der Zuhörer besonderen Eindruck auaOht. 

— Carl Cterny's unbekannte Verwandte haben sich bald 



Digitized by Google 



279 



20,000 Guides «ehr gut bri 
fall vom T /ige lohn leben. 

- Vieuxlrmps wird sieb am SO. d. M. 
einschiffen. 

— Hr. Dir. Hoffmano aolt an die Ausstattung der Oper 
„TannbAmer" 15,000 Gulden gewagt baben. Sie wird lo den 
nächsten Tagen tur Aufführung gelangen. 

Im Jabre 1856 wurden von Seiten daa K. K. Haadeliministe- 
riutne folgende Privilegien auf die Et Rodung und Veibeaaerung 
musikalischer Inslruincat« verliehe«, und »war neun Privilegien 
Tür neue Erfindungen, nenn wurden verlängert und «sehe find 
erloechen. I) Dem L. Gaviali, Musik taeisler tu Modrn», auf 



dureb eine neue Art musikalischer Intlrumente ..CJam'eceoraV' 
genannt, gebildet werden könne. 2) Julius Hell, Fabrikaul mu- 
sikalischer Instrumente in Wien, auf ein« Erfindung von doppel- 
atimmlgeo Ciarioelten. 3) J. Klingt, Privatier in Peslh, auf eine 
Ki findung einer Too-Noliruiasehin« mit oder ohne Eleclromagae- 
tismua, um Alles, was auf einem Instrumente gespielt wird, In 
Zeichen so tu Bxiren, daaa daa Gespielte mit den feinsten Nuan- 
cen gelesen und in die gewöhnlieh« Notenschrift übertragen wer- 
den könne. 4) J. C da Loreati. Orgelbauer tu Vlcenia, auf 
•In« Verbesserung in dem phonorhronUehen Orgelsystem, dureb 
weichet eine Steigerung und ein Anschwellen der Tone ertielt 
wird. 0) 0. ROblich, Waldhornist im K. K. Carlthealer in Wien, 
aut ein« Verbesserung au Blasinstrumente, bestehend la einer 
tweekrnlUsig geordneten Coostructioo und Anwendung der Klap- 
penvenllle, wodurch der eiogesloseeoeu Luft, gleicbwi« bei dem 
Naturhora« ohne Matchine, ein freier ungebrochener Durchgang 
verschafft, die lieferen Tone regulirt und dureb Beseitigung de« 
Im Innern des Instruments sieb bildenden Wrisser« alle Ton« der 
clirometlechen Seal« leicht, aieber, klangvoll, kraftig und mit dem 
geriagtten Kraftaufwand« der Lunge hervorgebreebt werden. 
6) W. Sohamal, Instrumcutenmscher in Prag, auf eine Verbesse- 
rung, darin bestehend, dais der Tooweebsel bei messingenen 
eiaainatrumenten nie «lecken bleibe, der Ton nie versage und 
die Tonwechseluiascliine, langer ala die bisher angewendeten Too- 
wechael dauern. 7) 8. Schick, Telegrapbeubeaaitcr in Wien, 
auf «ia« Erfindung «incr Vorricbluag eleelrlscher TtUtomic* (Fern«- 
töner) genannt, um mittelst des eleelriacben Strome« mehrere 
Klavier« tugleicb und in groeaeo Entfernungen ertonend tu 
machen. 8) J. Scbmeer, Borger und Kupfurachiniedemeialer in 
Neulitsehcin, auf ein« Verbesserung der Trommeln, darin beste- 
hend, dass sie ohne Zeitverlust gespannt und gestimmt werden 
kOnaen, die Stimmung bebellen, den Einflössen der Witterung 
weniger unterliegen, einen etlrkeren Schall geben, beim Pulten 
nicht terlegt werden, eodlieb dauerhafter und leichter seien ala 
41« gewöhnlichen Trommeln. 91 W. Slriby, Miulklcbrer tu 
Welobeioi im Growbertogthum Baden, auf «in« Erfindung in der 
Construclicn vou Nolenlafclii tum Bebufe de« Musikunterrichtes, 
welche bri allen Musikinstrumenten das Abspielen bedeutend er- 
leichtern, to wi« auch leicht Iransportabel und aufstellbar seien. 
Verlängert wurden folgend« Privilegien: I) F. Blenerl. auf die 
Verbesserung der Resonanzboden (auf da« 13. Jahr). 9) B. Phi- 
lipp!, auf die Erfindung In einem Klavierkasten der Wiener 
Mechanik die englische Mechanik antubringen (auf da« 5. Jabr). 

3) J. Geiger und F. Hauach. auf die Erfindung «ine« dem Kla- 
viere Ähnlichen musikalischen Instrumentes (auf daa 3. Jahr). 

4) J. Mayr, auf die Erfindung einer Taclmasehine, welche dureb 
Eleclrumagnelismua jedes eintelne Tactteicben milleltt eine« 
Taelstockes gebe (euf das 9. Jahr). &) Tb. v. Papnrn, auf di« 



(auf da« 2. Jahr). «) Fr. Rsuecb Jun., auf di« Erfindung 



Verbesserung la der Urostaltung des deutschen Forlepisno-Meeha- 
nlsmu« in einer Weise, dasa d«r sogenannte «aglueae Porteplano- 
Corpus-Bau darauf angewendet werden könne (auf daa 3. Jahr). 
7) A. H. Roll, anf di« Erfindung eines MusiWoslrumenles-Minla- 
lurborn (auf da« 2 u. 3. Jahr). 8) Fr. Skuthau, auf die Ver- 
besserung in der Conslruclion der ResonantbOden der Forlepiano'«. 
Die Zahl der neu verliehenen und verlängerten Privilegien, welche 
auf das Gebiet der Musik geboren, betrug im Jahr« 1830 18, in 
in den beiden Vorjahren 1855 und 1854 betrug die Zahl der Ver- 
leihungen u. Verlängerungen I7u.8. die der Erlösebungen aber 6 u. 3. 

hVtanel. Felix Godefrold, Harfenspieler de« Könige der 
Belgirr, coneerlirt gegenwärtig in dca rheinischen Badern. 

Paria. In der Bflhnenwelt Ut nlobU Neue« passirt. Di« 
Bouftt Pmrititnt sind wieder vollständig beisammen und maeban 
in den «lyseischcn Faidern «ehr gut« Oeschlfte. 

— In den Tuillerleen wurde «In grosaea Coneert gegeben, 
an dem «ich 250 loatrumentistes und 300 Stöger belbeillgten. 
Mohr und Chev« dlrlgirlen dasselbe. Es wurden vortugtweise 
Compoeilionen von Meyerbeer tum Vortrag gebracht. 

— Der Tenor Giugllnl, der mit der iialleniacaea Oper in 
Pari« einen Conlracl för die nächste Saison abgeschlossen balle, 
ist tnröckgetrelen und twar sur Veranlassung Lumley's, der daför 
•in« Eul«cbadigung«Mimm« von 40,000 Fr. getahlt bat. 

— Mile. Boehkollt-Faleoni ist In Pari« angekommen, 
nachdem «I« doreh Deulschland eine gllntend« Kunstreise gemacht. 

— Di« Btmffa Parijim gaben neulich ein« neu« laotig« 
Operelt« von Offenbeeb: ..Vnt drmouriU ea loterit". in welcher 
eine junge sehr sehöne Künstlerin. FrL Tautin, mit dem «nt- 
sebiedeosten Glöek debulirl«. Alle sechs MuaikslOcke, aus wel- 
ehsn diese Operette beatebt, werden von der Kritik als höchst 
originell und heiler beielehoel; besonder« «chlogMi ein Liebes- 
Duett und «in böhmisches Lied durch. 

London. Musik ist jeltt nur im Cryalallpallasle tu hören 
und twar «ehr gute. Da« drill« Coneert unter Benedict'« Leitung 
bracht« nur Compositionen von Mendelssohn, aber bedeutende, 
Mine Sinfonie In A d*r, «ein Coneert in G-moJi, di« Walpurgis- 
nacht, da« Finale aus „Lorelry" und viele Kintelaheitaa. die im 
höchsten Grade interessant waren. Als Solistin thst «leb Ara- 
bella Goddard gani besonders hervor. 

— Am I. August ist mau mit dem Niederreiasea deeTröm 
mer des abgabrannten Coveot-Cardeo-Theatera fertig geworden, 
und man beginnt den Wiederaufbau. Baumeister ist der Jüngere 
Barry. Bis tur nächsten Saison soll der Bau beenelgt Bein. 

Trlcat Am 8. d. M. wurde da« neu« Theater „Armonia" 
mit Donitelli'a Oper „Poliuto" eröffnet. Das Innere de« GebAudcs 
von der geriumigen Vorhall« bie tu den bequemen Treppen und 
dem Äusseren Schauplatte wie dem eleganten Foyer erregt« die 
angenehmste Ueberraecbung. Das Parterre mit den 19 Sitirelheo, 
die vier Logenordnungeo mit Gallerlen In der drillen und ober- 
halb der vierten Logenordnung fassen etwa 1400 Zuschauer, und 
an dieser Zahl durfte bri der Eröffnung wenig gefehlt haben, 
obgleich di« tropieebe Hill« «her tu einem Spaziergange im Freien 
einlud und viele Familien theil« abwesend sind, th.il» in ihren 
Lsndblusern leben. Di« Anordnung und Ausstattung des Thea- 
ters ist In jeder Betiebung lobenswert!), und die Könsller, welche 
dabei mitgewirkt baben, erhielten in «turmUchen BelfelUbetel- 
gungen die gebohrend« Anerkennung. Die glAotende Erleuchtung 
Hess die Elegant der Toiletten in den Logen ooob mehr hervor 
traten, und der Abend gsslaltele «ich, bl« auf dl« faat unertrAg- 
licbe Hltte, tu «inen dar festlichsten. Auch dss Proecenlum nt 
«iemlieb gerAomig und dt« Deroretlonen entsprechend dem Garnen 
Madrid. Spanien hat in «einer berOhoileet.B ««UmU«««» 
reo in dem Hm. Joe« Maria de *•"«. Alle 



Digitized by Google 



280 — 

und Musikfreunde der Ueupleladt waren bei eeiaem gegeben, mit den Damen Lalora und Valeatin den 
Ul.h.nbag«»g«i.a .»geg.* „.,,.„„ T er«.nde, uod B *;.,,„„;„. , 

- Vom Juli bia Srptember werden Im TAra/«r dW Circo Opern ehester dirigirt 

♦ ■ I 

Verantwortlicher Redacleur: Gustav Bock. 



Or- 



Verzachnüi der im Verlage von Ed. Bote und 
G. Bock (O. Bock, Königt. HofinutikhJtndler) in Ber- 
lin ertc/tUnenen Piano/orle-CompoHtionen von 

A. Loeschhon. 8jr , 

0p. 14. Tarantella pour la Piano (A-raoll) 17) 

- 15. Idylle, Place coreeUrletiqoe (Ae-dur) 13 

• 16. Romane* (Ae-dor) jj 

17. Aira naliooaux Iranterile pour le Pleno. 

No. I. Krieger« Morgenlied (G-dur) 13 

• 8. Ugerlied (D-dur) 13 

• 3. Schwellen Helmweb (E-dw) 15 

- 4. Barcarola (G) 15 

• 5. Daa Lied von Bldeher (G-dur) 13 

T*a«la Tarantella (A-moll) 15 

- It. Imprompltt (G-dur) 15 

• 84. Romaoee, Bolaro et Marela da l'op4ra lodra trio»erlta 

et varles pour le Piano 20 

- 25. La belle Amaxone, Plate eareclirbilque » 2 maloa. 13 
M „ do. ä 4 meine. 27| 

• 26. Delix Valees etyriennca 10 

- 87. Dfacour d'amour, Nocturne (F-dur) 171 

28. Salon-Fantasien. 

No. I. Dia lustigen Weiber von Windsor V.O. Nicolei 25 

• 8. Die Nibelungen von H. Dorn 25 

- 2». La lourterclle, 2m« Valsa Impromptu (F-dur) ... 25 

- 30. Trola Portralte. 

No. I. La Blondina, Noelorae (Aa-dur) 17| 

• 2. La Bruoelle, Moreeau de Salon (E-dur). . 11} 
■ 3. La Taquloe. Moreeau de Selon (As-durl . 17* 

• 31. Laltaque d amour, Pieoa earael. (B-dur) 20 

• 32. Transcrlpllons dta operas itelieonea. 

No. I. II Trovalore 20 

- 2. Sicilienne des veprea elciliennrs . ... 20 

• 3. Hernaoi jji 

- 36. Diaoa, Pieee earact. (Dea-dur) ,221 

■ 39. Impromptu (Ae-dur) 15 

• 40. 2 B « Petit Necessaire musical. 

No. !. Polonaise (D-dur) 1$ 

- 2. Noelurne (G-moll) 15 

- 3. Masourka (D-dur) 171 

- 4. Fanlaisle (D-dur) ° 171 

• 5. Invitalfon a la Polka (B-dur) 171 

- *■ Jankea doodla, Variat. burlesq. (C-dur) . . 20 



Mll Eigentumsrecht erscheint in unserem Verlage 

Louis Köhler, les Salon» de . 

Daneea da Conoerl dediees a Moos. Rob. Goldbeck. 
No. I. Palanol«, Maiurka de Concert. op. 53. 12f Sgr. 

• *- Salon Alleasagne. Valse elegante, op. 54. 12$ Sgr. 

• 3. SaJan franoola, Galop brillant. Op. 55. 13 s gr 

• *■ «aJen behtfajlen, Polka tremblante. op. 56. 15 Sgr 
Alle 4 Nummern in einem Bande 1} Thlr. 

Dlee Werk wird unter den guten Pianisten Epoche machen, 
i. Schaberfli efc Co., Hamburg, Leipzig u. New-York 
SAmmtlich angezeigte Musikalien xu 



Nova No. II. 

B. Schott s Höhnen in Mainz. 

TMr «st. 

- "4 

- 15 

- 12* 

- 15 

- 10 

- 181 

- 1*1 



r. J., Dante leeriqor, op. 61 

— — Uarcbe de la reine, op. 62. 

Beyer, FerdJ., Souveaira de voysge, op. 126. 

No. 11. C6l4bre Qoaluor de Gretry .... 
Gramer, B, Un premier bouquet, Rondeau, op. 138. 

Un moment melaneolique, Caiitllene, op. 139. . . 

Croujcs, A., Lea cloebea et le moulin, Caprice-Eludr, op.73. 

J.. 2»» Capriecetlo aur un alr lyrollen . . . 
, 4. V., Dar matikallache Vielwiaeer, Gr. Quodlibet 
f, J., Lee bans da Hombourg, Suite de Valaes, 

op. 234 

Vllbae, R. de, 3 Capriees, op. 25. 

No. 1. Vallee suissr, Revcrie 

• 2. Bella oollr, Camonctla 

- 3. La Zlia, Sicilienne 

Wallerntein, A-, Nouvellee Dnniee. 

No. 93. Viva la gaHe, Maiurka. op. 131. . . 
■ayer, PerdL, Epieodee muslralra. op. 136 4 4 ms. 

No. 7. Hallflojah aua Handels „Mestlas" . . 
LabitsJty, J., La balna de Hombourg, Suite de Vulees 

4 4 me. op. 234 

Wolff. E.. Duo brill. e. le Barbier de Se-rille 4 4 ms. op. 193. 
Dancia, CTk, Le recreotioos du Violiniste, 18 Melodiet 

p. Vln. aeul. Op. 82. 

Kaaer. 0., 3 Lieder TQr 1 Singalimme mit Pfte. op. 51. 
Tejcbman, L Amarino (Der Amorin), Lied f. Sopr. m. Plle. 
Labltaky, J., La Joie. Suite de Valse p. Orcb. 4 8 ou 9 Part. 

do. do. pour grand Orchratre 

Nrnmana, K , Tacherkessen-Galopp p. gr. ou petit Orcb. 

Rob. (ioldbeok's PtonofortM'oniposifionen. 

Mit Eigenthumtreeht erachienen In unaerem Verlage: 
Op. 19. La cavaleade, Elude. 15 Sgr. 

Op. 84. Etineellea Hommage v. Thalberg, Melodie-Etüde. 13 Sgr. 
Op. 33. La complalole, Melodie roaee transcrile. 10 Sgr. 

Unter der Presse befinden aicb: 
Op. 39. Grosses Trio für Piano, Violon uod Violoocrlle (Frans 

Listl gewidmet). Parlll. u. Stimmen. 
Op. 21. Venexia, Barcarole f. Piano. 

Op. 36. Elixa, Gedicht von Bums, für eine Slimmc mit Piano. 

Goldbeck hat durch seine Leistungen als Virtuos nod Com- 
ponist in England Aufsehen erregt, und in New-York erwarb er 
sieh neben dem Atlea Oberitrablenden Thalberg vollgültige Aner- 
kennung von Seilen der kritischen Presse. 

Obiges Trio spielte Goldheck xueret in einer Solree, welche 
ihm xu Ehren, den musikalischen Autoritäten und Kritikern New. 
Yorks gegeben wurde. Das groseartige Werk wui 
meiner Acclainallon begi Qssl und der Jugendliebe 
dasselbe xum xweiteo Male spielen. 

G. bat sieb durch das Werk ein Anrecht erworben, xu den 
b»gM»leaten Componislen der Gegenwart gexlklilt werden xu mOssen 
J. Schubert/* $ Co., Hamburg, Leipzig u. New-York. 



~ •** 

- 15 

- 15 

- 15 

- 71 

- 15 

- 20 



- 25 

- 10 

- 15 

1 5 

2 — 
1 10 



Ed. Bote \ G. Dock 



lirrli 



Verlag von Kd. B°tt * 1, 



er) In Berlin, Jagerstr. No . «2. und ü. d. Linden No. 27. 

Üf«rk >M c f. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 36. 



Von di***r /.»jtuiiK ertrltrtat «feiiftitiirJi 

tili« Vi ii urr 



2. September 1857. 



Zu beliehen durch: 

*IEN. Guilar l.rv. y 
PARIS. Brtndu. * C".. Rh« HmXi.Ii«« 
LOHDON. Ii MteiirmMii. W New««*« Mr«L 
St. PETERSBURG. MVro.rd. Hr.ndo« & Cow». 
STOCKHOLM, r. r,-i„,*,. 



NEUE 



MADRID, (taiou n.-hsfif) miuica. 
ROH. Merl*. 

AMSTERDAM. Tkm « Ctm». 
MATLAID. j. HiMHdi 



BERLINER MINIIiZMTYfi, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



Bestellungen neonies) an 

In Berlin; Id. Bot« A 6. Bock, JAgerstr. 42. 
U.d. Linden Jkiil, Posen, Wllholmstr. A£ 21, 

Stettin. SrhuliengU sage M 340. und «II» 
Post-Anstalten, Buch- und Mtisikhandluiu;en 
de« In- und Auslandes. 

Preis der einzelnen Muuiaier 5 Sgr 



Briefe und Pakete 

werden unter der Adreaee: HedacUou 
der Neuen Berliner Muaikxeituni( durch 
die Verlajrshandlnog deraelheo: 
Ed. Bote A 6. Book 
in Berlin erbeten. 



Preis dea Abonnements. 

Jährlich 5 Thlr. I mit Muslk-Pramie, beste- 
Halbjährlich 1 Thlr. f bend in einem Zuslche- 
rungs-Schein im Betrag von S oder 3 Thlr. 
Ladenpreis Mir unumschränkten Wahl aus 
dem Musik-Verlage von Ed. Bote & 6. Bock. 
Jährlich 1 Thlr. | . „ . . 

B&lbjährlioh I Thlr. 2b Sgr. | ohne Pr4n, ' B 



Inhalt. 



fWcrlulontn. — Fruillrloa. — .Noohnrhita. 



n 



u 



i o ii 



Ii. 



Compositionen für Gesang. 
Joh. Seb. üiirh's Passions-Musik nach dem Evangelisten 
Matthaus. Vollständiger Clavier-Auszug bearbeitet von 
Fr. Ed. Wilsing. Berlin, chez Bote & Bock. ' 

Es ist dies wieder ein Werk der Colleclion des Oeuvres 
classiques, welches in der überaus Ihätigen Verlagshnndlung 
erschienen. So etwas entschädigt für die Mühe und Ab- 
spannung, welche dem Leser erregt wird durch die Masse 
von Alltäglichkeiten, die ihm durch die Hand gehen. Wir 
hatten nun eigentlich eine Becension Ober die betreffende 
>erlagshnndlung zu schreibe«, da uns Niemand zu einer 
Beurthcilitng des berühmten Bach'schen Werkes auffordern 

' }° ner " 8e ollcr(lin B 5 »»eil «in ziemlicher Stoff 
vor. Wir könnten Ober den Stich, über die splendide Aus- 
stattung sprechen, zugleich auch über die Bearbeitung des 
Uavierauszuges. Alles was der Officin anheimfällt, ist vor- 
weg als solid und tüchtig zu bezeichnen und die Handlung 
erwirbt sich somit ein Verdienst durch diese netto Ausstat- 
tung eines allen, nicht genug zu sludirenden Werkes. Die 
Bearbeitung aber gehört einem so tüchtigen Musiker an 
dnss wir Alles was er und wio er es gogeben hat, auf 
ireuo und Glauben annehmen. Wir hoben einzelne Ab- 
schalte sowohl im Solo wio in den Chorsätzen durchgo- 
spielt und uns daran erfreut and erbaut. Fehler sind uns 
dabei nicht entgegengetreten. Sie herauszufinden ist auch 
»veniger Sache des Kritikers als des Vereinsdirigenten, der 
mit einem solchen Werke in der Hand Note für Note ver- 
folgt. V on solchen dürften etwaige Incorrectheilen bemerkt 
und der Verlagshandlung zugestellt werden müssen, die sie 
jedenfalls mit Dank annehmen würde. Vielleicht ist es 
mich nicht nothwendig. Jedenfalls hat die Verhandlung 
sich durch diese Ausgabe von Neuem den Dank der Musik- 
freunde m vollem Maasse erworben. 



Jul. Weiss, Klange aus der Kinderwelt für eine Singstimrae 
mit Begleitung des Pianoforte. Berlin, bei Jul. u. Heinr. 
Weiss. Op. 48. 

Diese Originalcomposilionen legen wir der singenden, 
zugleich Ciavierspielenden Kinderwelt dringend ans Herz. 
Sie wird sich daran erfreuen, sowohl an den schlichten, 
einfachen, überall den Volkston sinnig anschlagenden Melo- 
dieen, wie an der leichten Bearbeitung der Begleitung, die 
mit dem melodischen Character der Compositionen Hand in 
Hand geht. Der Componist hat recht sichtlich nach Ein- 
fachheit und natürlichem Ausdruck gestrebt. Nur höchst 
selten begegnet es ihm, dass die Melodie ein wenig ins Ge- 
wöhnliche fallt, oder an bekannte melodische Satze erinnert 
(z. ß. 1. 2, H. 3.). Im Ganzen hält sich dio Melodie immer 
in der Sphäre eines edeln Ausdruckes, die Wendungen sind 
überall verständlich und dem kindlichen Gomüthc leicht zu- 
gänglich. Sie haben nichts von der feinen, geistreichen 
Behandlungsweise der Toiiberrschen Kinderlieder. Diese 
sind aber auch für grosse Leute, denen noch ein kindlicher 
Sinn innewohnt und die zugleich fein musikalische Nerven 
besitzen. In don Weiss'schen Liedern weht volkstümlicher 
Kindersinn, für Kinder verständlich und für sie gedacht. Da- 
bei ist der Componist in der Wahl seiner Texte mit Ein- 
sicht und Geschmack zu Werke gogangen, so dass wir 
hoffen, dio vor uns liegenden 3 ersten Hefte werden so viel 
Beifall finden, dass wir ihnen bald drei andere werden fol- 
gen sehen. 

Wilhelm Tscbirch, O glücklich, wer ein Herz gefunden! 
von Hoffmann v. Fallersleben, Duett Tür Sopran and Te- 
nor mit Begleitung des Pianoforte. Op. 39. Breslau, 
bei I.euckart. * 
Eine Compositum, die sich durch natürlichen Fluss und 

DiJÄized by Google 



282 



hübsche wirksame Stimmführung auszeichnet, im Uebrigen 
nber besonder« hervortretende Eigenschaften nicht an den 
Tag legt. 

Gompositionen für Pianofort«. 

Rudolph Willmers, Mazeppa, Caprice de Coucert pour 
ie Piano. Oeuv. «7. Berlin, chez Bote & Bock. 
Eine 32 Platten lange Composition. Der grossere Theil 
derselben, d. h. das erste und letzte gute Drittel beschäftigt 
sich mit der Durchführung einer folgendergcslall erfundene!! 
Wendung: 

- 55 - * ^^öiifejEäi^^ 




deren Spiel sowohl wegen der schwierigen Tonart als 
auch wegen der Applicelur ein scharfes Auge und eine 
gewandle Hand erfordert. Da ein speeifisch musikalisches 
Interesse in diesem Motiv nicht liegt, so kann man durch die 
Länge der Bearbeitung leicht abgespannt werden. Zwischen 
beiden Parthieen dieser caprieiösen Länge liegt ein anderes 
Thema, das mit Passagen und Kniffen in dem Mansse durch- 
spickt ist, dass nur der tüchtigste Virtuose sich hindurch- 
zuwinden im Stando sein wird. Für einen solchen aber 
wird diese Composition ein wahres Labsal etwa zu einem 
Frühstück sein, wo die Hände noch in voller Kraft sich 
befinden. Wir empfehlen die Arbeit als Virtuosenstudie. 

Guiliaume Rubi, Deux Capriccs pour Piano. Up. 2. 
Breslau, chez Leucknrt. 

Beides ansprechend« und hübsche Musikstücke, das 
erste von sentimentaler, das andere von heilerer Färbung, 
jenes mehr im Tone des Liedes, dieses seinem Titel ent- 
sprechender, jenes dahiniliessender, dieses durchgearbeiteter. 
Sinn für melodische Erfindung, natürlicher Fluss in der 
Durchführung, auch wohl an einzelnen Stellen Originalität 
in der harmonischen Wendung, ohne dass sich gerade im 
Ganzen hervortretende musikalische Eigenschaften erkennen 
Hessen, durch die sich diese Arbeilen vou ähnlichen ihrer 
Gattung unterscheiden, scheinen die Hauplgaben des Coui- 
ponisteu zu sein. 

Ernst Greuzebaeb, Zwölf Ciavierstücke zu vier Händen 
im Umfange von fünf Tonen, für Anfänger componirt. 
zwei Hefle. Leipzig, bei Breitkopf & Härtel. 

Der Umfang von fünf Tonen bezieht sich auf den rech 
ten Spieler, der seine Melodieen in Oclaven spielt, während 
der linke dazu eine umfassendere, obwohl auch leichte Be- 
gleitung zu vertreten hat. Die Melodieen sind ganz hübsch 
erfunden, bewegen sich in den verschiedensten Ton- und 
Tactorten und sind wohl geeignet, für die erste Unterrichts- 
sture beim Ciavierunterricht mancherlei Anregendes darzu- 
bieten. 

F. Mendelssohn -Bnrtholdj et Ign. Moecbelea, Duo 

Concertant pour deux Pianos avec aecomp. d'Orchestre 
ad libit. en Variations brillantes sur la Marche Bohemienne 
Tiree du Melodrama Preciosa de C. M. de Weber. 
Oeuv. 87 b. Leipzig, chez Kistner. 
Eine Bemerkung auf dem Titel bringt die Notiz, dass 
Form dieses Musikstückes die ursprüng- 



liche sei, in welcher die Componislcn dasselbe zu London 
ausgeführt hätten, während das Arrangement zu vier Händen 
dos vor einigen Jahren herausgegeben worden, dem Original 
entlehnt sei. Die nachträgliche Herausgabe dieses Originals 
wird den Musikfreunden ganz erwünscht sein, zumal das- 
selbe sich vollständig auch ohne Orchester ausführen lässt. 
Der choracteristische Marsch aus der Preciosa bietet schon 
Stoff genug zu einer mannigfaltigen Bearbeitung, die eben 
so glänzend wie musikalisch geschickt ausgeführt ist, und 
jedenfalls durch ihro Eigentümlichkeit, Klarheit and brillante 
Aussenseite sich einem Clavierspieler-Fnar aufs Beste empfiehlt. 

J. B. Daveruoy, La Poste, Fantaisie-Galop pour Piano. 
Op. 235. Leipzig, chez Breitkopr 4 Härtel. 

Wenn das Stück im schnellen Tempo gespielt wird, 
macht es brillanten Effect, trotzdem es dem Spieler allzu 
bedeutende Schwierigkeiten nicht auferlegt. Die Melodie 
ist fliessend und jagt ihren schnellen Lauf unaufhaltsam 
bis zum Schlüsse hin. 



r, Agiaia, Impromptu Caprice pour I« 
le Piano. Op. 17. 

Polka-Caprice p. Piano. Op. 18. Vienne, chez Spina. 

Beide Compositionen im modernsten Salonstyl gefasst, 
dem es auf süssen und brillanten Ohrenkitzel ankommt, die 
Melodie schimmert, die Virtuosität glänzt. 

Jules Egghard, Soirees de Paris. Sil Caprices pour 
Piano. Oeuv. 27. Vienne, chez Spina. 
Von den beiden uns vorliegenden Nummern, der vierten 
und fünften, ist nur so viel zu sagen, dass sie überall das 
Gepräge des modernen Salons an sich tragen, süss in ihrem 
melodischen Character nicht gerade schwierig in ihrer tech- 
nischen Behandlung und jedenfalls von Wirkung aur em- 
pfindsame Naturen 

Albert Jungniann, I^a Fanehonnelle, Deux Melodies de 
Clapisson pour le Piano. Oeuv. 89. Vienne, chez Spina. 
Die zweite vor uns liegende Nummer behandelt eine 
leichte französische Melodie der bekannten Operelte, die vor 
Dicht langer Zeit in Parts mit einigem Beifall gegeben wurde. 
An und für sich ist das Stück ohne sonderlichen Werth, 
geht den gewohnlichen Gang der leichten Salonpiecen, und 
wird auf diesem seine Verehrer Oberall finden. O. L. 



Feuilleton, 
üeber den Teil si Wagner*« „TannhinMf". 

Von Dr. C. Weisse. 
Das Auftreten Richard Wagner's und die in seinen Opern 
eingeschlagene Richtung hat überall vielen Zwiespalt erzeugt 
und die Musiker in zwei erbitterte Partheien gelbeilt. Ahnlich wie 
es zu Glucks Zeiten mit seinen Anhängern und denen Piecini'g war. 
Während seine Verehrer von einer Zukunft der Musik oder 
einer Musik der Zukunft träumen, welche Wagoer's 
anbahnen und die die bisherige Oper und das Schauspiel 
lösen oder Beide zu einem neuen Ganzen, einem miuil 
Drama verschmolzen werden — bezeichnen und be 
Andere den Weg Wagner's als einen falschen, der, nach 
Meinung, dem innersten Wesen der Musik widerstrebend, 
zuletzt selber zerstören, und in eine leere, unzusamroenhflngendo 
Tonmalerei auflösen müasle. Unserer Ansicht nach liegt hier 
das Rechte (wie immer bei solchem Streite) in der Mitte. In- 
sofern W. die Form der modernen Oper und die fast gänzliche 
Unterordnung, ja Vernachlässigung dea Textes bekämpft, 



Digitized by Google 



283 



ihm unbedingt Recht gegeben werden. Es ist in dieser Hin- 
sicht nur zu loben, wenn dem Uebergewichte der Musik Ober 
den Text gesteuert und dieser zu jenem Rechte verholten wird, 
ohne welches die Musik selbst wieder Rehalllos bleiben niuaa. 
Ks liegt süsser unserer Absicht, hier ein Urlhcil Ober den Werth 
oder Unwerlh der Wagner'schen Musik abzugeben oder jenen 
Streit au seblichteo. Mindern wir wollen den Text des „T< 
Häuser" besprechen und die historischen oder poetischen ü 



und festzuslellen 



auf denen jene herr- 



liche Tonschöpfung beruht, deren wenigstens theilweisen 
Werth sowohl die Anhänger als die Gegner der Wagner'schen 
Musik des In- und Auslandes anerkannten. 



Der StofMor Oper beruht sur einer Begebenheil, die in vielen 
Chroniken erzählt wird, aber dennoch von mystischem Dunkel 
umhüllt ist, denn mit dem Wettsingen unserer »Heren Dichter 



auf der Wartburg lasst sich kein anderes Ereigniss der früherei 
und folgenden Zeit vergleichen. Mit dieser Sage „vomWart 
burgkrieg" verbindet das Buch dieser Oper eine zweite sa 



burgkrieg" verbindet uns Huer» dieser Upei 
genhone Überlieferung von der altgermonischen Güttin „Holde' 
oder „Hulda" d. h. „die Milde", welche auch in Märchen 
..Frau Holle" genannt wird und als Göttin der Ehe und der 
Fruchtbarkeit spiller mit der griechischen Aphrodite und der rö- 
mischen Venus dem Namen und Wesen nach in eine Gestalt 
verschwimmt. Der volkstümliche Glaube Thüringens verweist 
diese „Hulda-Venus" in das Innere der Berge und bezeichnet 
als ihren Hauptsitz den Hörselberg bei Eisenach in Thüringen, 
in dessen Tiefen ihre Hofhaltung, der Sammelplatz bacchanti- 
scher Lust und sinnlicher Üppigkeit, belegen sein soll. Schon 
von Aussen, erzählt der Mund der Gebirgsbewohner, hört man 
rauschende, jubelnde Musik, deren Töne aber nur den verlocken, 
dessen Herz wilde Wünsche und sinnliche Triebe beherrschen 
und er versinkt ohne Bewuastsein und ohne Möglichkeit, den 
HOrkweg finden zu können, in den Hörselberg. Vornehmlich 
wird ein Hilter Taohiuser (nicht Taonh&user) als der bezeichnet, 
welcher hier im Arme der Hulda • Venus ein Jahr das berau- 
schende Gluck genossen hat, von dieser Güttin geliebt zu sein. 
Das Libretto verbindet nun ferner den Ritter Tanh&user mit dem 
berühmten Meistersinger Heinr. v. Ofterdingen, dessen Geschichte 
Novalis (Hardenberg) so rührend erzahlt und verlegt dio Hand- 
lung _an den Hof des prachtliebenden Landgrafen Herrmann von 
Thüringen, welcher, Dürens geschichtlichen Untersuchungen zu- 
folge, in den Jahren 1200 und 1207 ein poetisches Turnier 
oder einen Wollkampf aus dem Stegreif auf der Wartburg an- 
geordnet haben soll. Die Geschichte widerspricht aber mehre- 
ren in der Oper als Milkämpfer aufgeführten Meistersang ern, 
deren Lebensjahre mit der Zeil des Wartburgkrieges nicht 

tanz Obereinstimmen, wie wir jelzl zeigen wollen- Der 
xsle, welcher auftritt, ist Heinrich von Oflerdingen 
fEfflerdiogen), der am Ende des XII. und am Anfange des 
XIII. Jahrhunderts lebte u. zu Eisenacfa geboren wurde, von wo 
er, nach damaliger Dichtersitte, an den Höfen herumreiste und 
I<eopold VII. von Ostreich als seinen voreOglichslcn Gönner ver- 
ehrte. Ihm wird allgemein aus der EpopoS „das Heldenbuch" 
jenes anroulhige Gedicht „Laiirin" oder „vom kleinen Bosen- 
garten" zuerkannt Der zweite Mitkampier beim Wartburg- 
kriege ist Walter von der Vogel weide. Er ist von adeli- 
gen Eltern in Böhmen zwischen 1165 und 1170 geboren und 
liess als kräftiger Sanger aus der schönen Jugendzeil unserer 
Poesie die Sailen deutschen Gemüthes und deutscher Minne 
zuerst am Wiener Hofe erklingen. Noch seinem eignen Be- 
kenntniss hatte er hier Singen und Sagen gelernt, Gut und 
Ehre besessen, und eine Zell lang sehr glücklich gelebt. Da- 
rum machte es ihm Schmerzen, als ihn der Tod seines Gön- 
ners von dsnnen trieb, und er wandern mussto von Hof zu 
Hof, von Land zu Land. Wohin er kam, pries er anmulhig 
die spendende Milde, aber buhlte nirgends um Gunst. So hat 
er auf der Wariburg gestritten, Frankreich besucht und in 
Deutschland öfler an ein und demselben Orle geweilt, ohne die 
Sehnsucht nach dem eignen Heerde je verwirklicht zu sehen. 
Friedrich von Deutschland rief ihn endlich nach Wien zurück, 
Pfaffm indess verbitterten ihm sein kleines Bosiizthum, dass er 
es für besser hielt, wieder in die weite Welt zu gehen. Bald 
hier, bah! da entzündete er nun mit seinen Versen empfängliche 
fiemüther, eiferte gegen päbstliche Miss brauche, wurde ein frü- 
her Verfechter der Kirchenverbesserung und verklang mit seinen 
letzten Gesangen auf dem Kreuzzuge Friedrich II. in Palestina, 



doch bezeugt sein Grabmal zu Wurzburg seine Ruckkehr in 
das deutsche Vaterland. Der drille Minnesfinger welchen Wag- 
ner in seiner Oper auftreten lasst, ist Wolfram von Eschin- 
bach (Eschilbach). Dieser Zeitgenosse Kaiser Friedrich I. ist 
der Spruss eines altadligen Geschlechtes aus der Oberpfalz, wo 
ihm die Burgen Eschilbach und Pietenfeld en gehörten. Von 
Poppo XII., Grafen von Hennegau, in Massfelde zum Ritter ge- 
schlagen, lebte und huldigle \V. v. E. in forstlicher Gesellschaft 
mehr den Musen als dem Kriegsgotte, verweilte am liebsten bei 
Herrroann von Thüringen, wo er in dem Weltstreite (1200-1207) 



den Lorbeer gewano. Dass er io letzter Zeil verhoiralhst ge- 
wesen und einen Sohn hinterlassen, bleibt blosse Sage; er selbst 
beklagt sich wehmüthig, wie wenig ihm Frauengunst zu Theil 
Unter 



A. W. Schlegel's Urlheil, 
dem Namen eines Homer, eines Ariost, und eines Wieland der 
schwabischen Aera von Allen gefeiert. Repräsentant sömmlli- 
cher Tendenzen seiner Zeil, steht er an gelehrter Bildung Nie- 
mand nach, weicht in Gefühl und Gefälligkeit kaum dem Gott- 
fried von Strassburg, übertrifft aber Alle an Religiösital und 
Grösse der Gesinnung. GlOhond vom Feuer Bdiuncns, ist er 



bei Gegenständen der Liebe und Moral, 
schwingt sich bis zum Humor hinan, verspottet die ewigen Kla- 
gen Ober ein langweiliges Leben, empfiehlt den Tod als Meister 
der Kurzweil, der ja die Zeit, welcher man Öberdiüssig sei, 
immer zu sehr noch zu kürzen versiehe und ringt in hohem 
Selbslbewusslsein nach steter Bedeutsamkeil. So zeigt er sich 
in seinem „Parcival", einem Werke, das ihn allein schon 
für die Nachwelt zum Dichter gekrönt haben würde, wenn wir 
von ihm nicht auch „den Titurel, den Wilhelm von Oranse und 
einige Lieder" besessen. Ein vierter Sang er, welcher im Tan- 
hAuser auftritt, ist Biterolf oder Viterolf, der zwar in der 
Wirklichkeit gleichfalls existirte, von dem wir aber historisch 
nur wissen, dass er im Thurgau um 1170 geboren worden. 
Ferner nimmt an den Sangeskampfen Heinrich der Schrei- 
ber Theil, der auch „der tugendhafte Schroiber" ge- 
nannt wird. Anders als in den Gesangen des Heldenbuchs und 
den grossen Rillcrgedithtcn, wo die Bearbeiter sich mit dem 
Worte „Schreiber" bezeichnen, niemols aber vom „Sän- 
ger" die Rede ist, haben wir die angeführte Benennung zu 
nehmen, denn wir haben es hier mit einem Verfasser von Minne- 
liedern zu thun, unter denen die wenigsten niedergeschrieben, 
von den wandernden Sangern vielmehr im Herzen getragen und 
aus freier Dichterbrust den milden Forsten und lieblichen Frauen 
gesungen wurden. Daher auch die Sille, sangeskundige Boten 
das Lied zu lehren, welches der fernen Geliebten überbrnebt 
werden sollte; Ahnlich den Troubadours, welche zu gleichen 
Zwecken einen sogenannten Jongleur oder Sangeshelfer in 
Diensien hatten. Hier ist „Schreiber" nur ein Beiname, 
ohne weitere Bezeichnung auf den Dichter, das Amt eines 
Secrelaires bezeichnend. So der tugendhafte Schreiber, als 
welcher er auch im Wariburgkriege erscheint. Thüringische 
Chroniken berechtigen uns eigentlich zu der Annahme, dass er 
Heinrich von Rispach geheissen; derselbe, dessen Wolfram von 
Kehlnbach im Parcival gedenkt, in den Chroniken unter dein 
Namen: Henricos Scriptor et Noterius Erwähnuog geschieht, 
und welcher beim Landgrafen Herrmann von Thüringen das 
Geschalt eines Geheimschreibers verrichlelc. Seine Characte- 
rislik, soweit sie aus dem alten Godichte „der Singekriek 
ufWartbourg" sich kundgiebt, lisst uns an seine besondere 
Frömmigkeit glauben; eino Eigenschaft, durch welche vielleicht 
das ihn ehrende Beiwort „tugendhaft" in Aufnahme gekom- 
men. Als letzten Sänger führt Wagner bei dem poetischen 
Turniere auf der Wartburg Reimar von Zweier, den Allen, 
auf, denn dies ist der vollständige Name dieses Zeilgenossen 
und Freundes von Waller von der Vogclweide. Er stammle 
vom Rheine her; denn sein Klagegedicht auf den Tod Leopold » 
von Ostreich (12,11), au dessen Hofe er in grossem Anseheu 
stand, und in dessen Gesellschaft er einen Kreuxzug nach Jerusa- 
lem machte, ist der sprechendste Beweis, dass er um di"^ 
noch am Leben gewesen. Doch starb er vor W. v. d. Vogel- 
weide, der ihn in seinen Liedern beweint. Unter den Kflui p lern 
der Wariburg verweilte er mit besonderer Thaligkeit. Der uw 
na ine des „Allen" mag ihm erst nach seinem Ableben nei- 
gelegt sein, wo sich ein Sohn oder Verwandter von »hm, ge- 
wöhnlich als Reimar von Zweier aufgerührt, iu weit spiucrer 



Digitized by Google 



284 



Zeit durch 
warb. Die 
Aller KOostelci 




Heinrich v. 
ruft und dieser mit 

ncrlragende Wolken. Das RAthsel wird alsdann Form des 
Kampfe«; wer obsiegt hierin, hat da» Lob seines Forsten durch- 
gesellt. Der Landgraf und die Landgräfiu von Thüringen find 
Zuschauer, im Hinlergrunde aber Mehl Meister Stempel, der 
Scharfrichter von Eiscnarh, dem Überwundenen den Kopf ab- 
zuschlagen. Dia Person der Elisabeth, Nichte- des Landgrafeu. 
und die ThaUache, dass sie den Sieger mit ihrer Hand beglücken 
solle, sowie die Beseitigung des Klinsor sind vollständig Erfin- 
dung des Libretto, ohne geschichtliche Grundlege, und ist diese 
Elisabeth nicht mit der historischen, später heilig gesprochenen 
Elisabeth von Thüringen tu verwechseln, deren Geburtsjahr 
1207, also das Jahr des Wartburgkrieges war, und die sich 
spater mit dem Sohne des Landgrafen von Thüringen vermählte. 
Den eigentlichen Ausgang des Wartburgsäogerkrieges kennen 
wir nicht, müssen ihn aber als Eschinbach's Sieg annehmen', 
denn als Klinsor sogar den Teufel vergeblich gegen ihn ge- 
sandt, tonen Eschinbach's Worte wie der Jubctgesang eines 
Triumphalors. BesAssen wir die vollständige Gestalt des 
Gedichtes vom Wartburgkriege, so Wörden die entscheidenderen 
Merkmale nicht fehlen; die noch vorhandene Composition ist 
offenbar verstümmelt und scheint überdies aus doppelter Tra- 
dition hervorgegangen zu sein. Denn der eine Theil, Oflerdm- 
gcn's Streit enthüllend, ist in der sogenannten langen Strophe 
des ThOringer Herren-Tones, der andre, Klinsor's Streit umfas- 
send, im sogenannten schwarten Tone, dem zehnzeilige« Me- 
trum geschrieben. Die darin vorkommenden Gedichte fflr wirk- 
liche Copie der im Wettstreitc gesungenen halten tu können, 
bedarf ganz andrer Beweise, als uns bis jetzt möglich gewor- 
den. Doch niitliigt die Bestimmtheit und Bildung der Sprache, 
sowie das Tiefsinnige des Inhalts, eiuem Bitern Dichter, am 
meisten wohl dem Wolfram voo Kschinbauh, grossen Antheil 
an der Composition zuzuschreiben. (Vergleiche Dr. Carl Rosen" 
kränz „Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter" [Halle, 
1803], S. 475.) Die MaDnessische Sammlung hat Klinsor von 
t.'ngerlsnd an die Spitze gestellt. Die Zeit dieser dramatischen 
Ergölzung umfossl wenigstens ein Jahr (1206 — 1207), denn 
ilcrminnn von ThQringen macht während des Kampfes mit sei- 
ner Gemahlin eine Reise nach Paris, und wohnt, zurückgekehrt, 
dessen Führung abermals bei. Die sich entwickelnde Gelehr- 
samkeit der streitenden Dichter besteht in der Kenntniss aller 
Sflgen des Heldenbuchs, der Geschichte des Wilhelm von Oranse, 
des Tilurel, und des Lebens Kaiser Otto IV. Um jedoch die 
uns gesteckten Grenzen nicht zu Oberachreiten, verweisen wir 
auf die ausführlichen Abhandlungen Ober vorliegenden Gegen- 
stand in EltmOller's Ausgabe: „der Singekrirc uf Wartburt" 
((Ilmenau, 1830). Nur die inleressante Bemerkung können wir 
nicht unerwähnt lassen, mit welchen wichtigen Sagen und Er- 
eignissen grnde die Wartburg unser GedAchtniss belebt. War 
es doch die nämliche Burg, wo 300 Jahre nachher, ab Klinsor's 
Bund mit dem Teufel schon längst vergessen, Luther die Bibel 
übersetzte und dem erscheinenden Teufel das Dinteofass an 
Kopf warf, und wo nach wiederum 300 Jahren ein Fest 
en wurde, das für die neue Gestaltung der Dinge von 
er lieileutung geworden. Nach 300 Jahren, wie wird es 
wohl dort sein?? — Was nun Wngncr's Bearbeitung 
dieses echt poetischen Stoffes zu einem Operntexte betrifft, so 
wflre wohl zu wünschen gewesen, dass er „sich mit einem 
wirklichen Poeten nssocirt hätte"; — denn abgesehen 
von dem theatralischen Bau erheben sich die Verse nicht viel 
über die MittetmAssigkert der mit Recht geschmähten Textba- 
cher, und besonders sind es grade die Wettgesänge des 2ten 
Actes, der Preis der Liebe, welche etwas trivial, noch weit von 
Wngner*s Ideal des beabsichtigten musikalischen Drama'» ent- 
fernt sind, in dem notwendiger Weise auch die Dichtung auf 
der höchsten Slufe der Vollendung stehen mösste. Wenngleich 
W. in 



!r, tiefer Empfindung recht Viele diesem Beispiele folgen und ! 
oder Zweikampf aus gegenüber iu ihrem heiligen Rechte verhelfen mögen, 

zur Magd der Musik herabgewürdigt 

"zeitTwo 



gesungen. — Wie im poetischen Turnier oder Zweikampf aus gegenüber zu ihrem 
dem Stegreife ereifern sieh diese Singer im Lobe ihrer FOrslen, die Poesie rocht zur 
bis der Streit auf dio Kraft der Dichter Obergeht, der wankende soll, und nur dann « 




Nachrichten. 

Berlin. Der GeoeraMnlendaat der Königlichen Schauspiele. 
Kammerherr von Holsen, ist voo Königsberg I. Pr. hier an- 



— Die K. Kammersängerin Frl. Wagner wird, wie 
früher gemeldet, da sie sieb verheiratuen will, i 
Böhne scheiden. 

— Obwohl die Vorstellungen im K. Theater 
ben, ist das Personal doch noch nicht vollständig beisammen. 
Es sind noch beurlaubt die Damen Köster, Wagner und 
Hr. Formas. 

— Der als trefflicher Violoncellist und fruchtbarer Com- 
ponist in der musikalischen Welt rOhmlicbst bekannten Veteran 
der Königl. Kapelte Hr. Kelz iat am I. August d. J. nach beinah* 
47jibriger Dienstseil in deo Ruhestand gelraten. Dies veranlasste 
die König!. Kapelle dem ans Ihrem Verein scheidenden Künstler 
und Freuode einen Abschiedsgruss zu bringen ond es versam- 
melten sich demnach die Verstände und Mitglieder derselben, 
welchen steh die Königl. Sänger Mantius, Kraus», Heinrich 
und Zscbiesche anschlössen am 22. August Abends Im Eng- 
lischen Hause tu einem Festmahle. Belm Eintritt in den Saal 
wurde der würdige Ehrengast mit ciuer Hymne fOr 4 Violoncelle 
empfangen und voo den Herren Kapellmeistern Taubert und 
Dorn zur Tafel geführt. Alsbald ertönte ein von obgenannten 
Herren Singern vortrefflich ausgeführtes Lied, welchem sieh der 
vom Kapellmeister Tauber! ausgebrachte Toast auf Sr. Majestit 
dam Könige auschloss. Hierauf nahm der Festordner Hr. Ca- 
bellus. als jetzt Ältester Violoncellist der Königl. Kapeile das 
Wort, Überreichte Hrn. Kelz mit herzlicher Beda Im Namen der- 
aelben eloe geschmackvoll gearbeitete Dose als Erinnerungszeichen 
und braclhe demselben ein freudiges Lebehoch, in welches mit 
vollster Aeclamatioo eingestimmt wurde. Der nächste Toast vom 
Herrn Kapellmeister Dorn ausgebracht, galt dem verehrten, leider 
aber noch abwesenden Chef der Königl. Kapelle, dem General- 
Intendanten Hrn. v. Hülsen. In weiterer Folge wechselten mehr- 
fache beilere MAonerlleder (von Hrn. Kelz für die jüngere Lieder- 
tafel, deren Mitdirigent derselbe iat, oompooirt) mit launigen 
Vortragen der Herren Hannemano, Gareis und di Dio, voo 
welchen der Letztere als Prolog zu einem komischen Sextett för 
Streichioslrmente , für den Zweck des Abends eigends von Hrn. 
Jaquemart recht cbaraclerisliseh componirt und von den Herren 
diDIo, Lotze, Espenhabn, Rammesberg, Jaquemart und 
Toetz eben so cbaraclerisliseh ausgeführt , diente. Die unge- 
trübteste und gemütbliohste Heiterkeit beseelte die ganze Feier 



roOht, nicht nur einen echt poetischen 
aufzufinden, sondern auch beide der ton 



auch noch nicht vollständig er- 
hwebt, so hat er sich doch be- 
Stoff för seine Musik 
analog zu ge- 



Absehiedsgruss aus vollem Herzen kam. 

— Bei der am Sonntag ststlgehabten Wiederholung des 
Auber'scben „Feensees" halte Hr. Salomoo die Partbie des Gra- 
fen, Hr. Fabrenholtz die des Studenten Albert Qbernommen. 

- Hr. Musik- Dlrector Engel, dessen unermüdlicher TbA- 



Digitized by Google 



285 



ligkeit das Berliner Puhl IL um eo viel Geadsee verdankt, tot von 
seloer Perlaer Reise wiederum turOekgekehrt und bat lahlreiebe 
Künstler • Engagements abgeschlossen. Den Reigea werden die 
anmulbige SAugerin Med. Anglea de Fortuni und der suege- 
telchnete Violloiat Hr. Baitini am 15. September eröffnen. 

Brealaa. In der Oper ial die Auffübrung Aus „Maskenballes" 
tueret bemerkenswert!), weil Herr Ambrogio, Friul. Rolb und 
Frl. Pourebet mit dleeer Vorstellung von una Abschied ■ahmen. 
Wir haben niebt nOIhlg. noch einmal auf die Verdienale blntu- 
weisen, welche sieb Herr Ambrogio am unser Ballet erworben 
bat. Sie alnd hinreichend bekennt und dae Publikum bat eie 
oft genug durch stürmischen Beifall manifeeurl. Derselbe belohnt 
die Scheidenden neeh ihren graiiösen Timen auch diearoal auf 
de» GUniendste. Herr Herrmann hatte eieb all Gutta v der 
besten Aufnehme tu erfreuen, da Organ und Vortragsweise iw 
schönsten Cehung kernen. Frl. Hallenateia sang und spielte 
den Pagen reelil hübsch, wie sie Oberhaupt ihre vielseitige gute 
Verwendbarkeil Itir GeuOgu durch die Ollere BracbAltlgung be- 
wiesen bei. Zum 1. September verlAsst sie übrigens uneere Bunne, 
nachdem eie hier viele Freunde gefunden. Frl. Ubrlaub let eis 
Romeo und Elieebelh in der letiten Woche aufgetreten und bat 
akb wie Immer Anerkennung errungen. Im „Tennhsuser" sang 
auch Herr Herrmenn seinen Part im Saogerkampfe mit groaser 
Meiatereebeft Laute Aeelamatiooen wurden Ihm bei offener Soene 
tu Tbeil. — Die Aufführung des „Waffenschmied" bot Herrn 
Schmidt von Dentig Gelegenheit, aein Telent als Sindinger, 
den er mit Humor und Laune ausstattete, tu teigen, wahrend 
Frl. Hellenatein uns des Waffenschmiedes Töobierlein Marie in 
Spiet uod Geaang au( so liebenswürdige Weiae vorführte, 
data wir dem Ritler Liebeneu (Hm. Weise) seine Hartnäckigkeit 
euf ihren Beeilt nicht verdenken kennen. Auch Herr Henry und 
besondere Herr Rieger ernteten vielen Beifell. 

€•!■. Se. Köalgl. Hobeil der Prlnt von Weles, der einen 
Tbeil des Sommers am Rheio in KOulgswinter tubringl, halte 
»in 14. August die Einladung tu einer Soiree auf der reitenden 
Villa dea Herru Geh. Commerelcnrathes Deichmann in Meble- 
mer-Au entunebmen geruht. Da dea schönste Welter und eine 
milde, wehrhaft Italienische Luft das Fest begünstigten, ao konn- 
ten die Lieder des Cölner MUnnergesang- Vereins, die den Haupt - 
Bealandtbeil des Nacht-Coneerlee bildeten, im Freien vor dem 
Balcoo der Hauptrronte, auf welchem Se. KOnigL Hobeil mit Ihrem 
Gefolge Plett genommen hatten, ertönen, wodurch die Wirkung 
derselben inmitten des magischen Kreises farbiger Beleuchtung, 
wiederholt durch bengalische Flammen noeb verstärkt und ver- 
schönert , gant euseerordcntlieb erhobt wnrde. Se. Königliche 
Hoheit der Priot von Weles Hess sieh den Dirigenten uod die 
Mitglieder dee Vereine-Vorstandes vorstellen und sprach in sehr 
aehmricheihttften Ausdrücken seine Tbeünsbme an dem eehOnen 
Gesan K e aus. Auseerdem ernteten Hr. KemmeAsger Kneb doreb 
den Vortrag einiger Lieder von F. Schubert und die kleine« 
Virtuosen Geschwister Ractek durch ihr bawuoderoawerlbes 
Spiel grossen Beifall. 

Aachen. Med. de Portuni ist nseh einer Reibe von Trium- 
phen tu uns turöckgekebrt. Wir haben eie als Amine in der 
„Nachtwandlerin" wiedergesehen, In dieser Rolle, die so vortreff- 
lich flu* als passt, und die denselben Zauber, wie im vergange- 
nen Jahre ausübte. Neben der grossen SAogerio verdient Herr 
Zellmann ohne Vorbehalt gelobt tu werden. Hr. Bertram let 
ohne Zweifel der beste Bariton, den wir seil lange auf uneertn 
Thealer gesehen haben. 

— Wenn wir sagten, Med. de Fotlani hebe sie Rosine im 
„Barbier" dasselbe geleistet, wie in den froheren Rolleo, mSaslo 
eigentlich jedes Lob erschöpft sein. Aber wir würden daun hinter 



der Wahrheit turnckbleiben. In der Rolle der Rostoe und besonders 
In der grossen Arle und den eingelegten Variationen entfaltet» sie 
allen Releblham eiues Talent*, in welchem Altes Vollendung Ist. 
Auch teigte das Publikum seinen Eifer, der gefeierten SAngerin, 
die unbestreitbar tu den grössten Künstlerinnen unserer Zeit ge- 
zfifalt werden mues, die reichsten Huldigungen dartubringeo. 

— Aachen war in der leltteo Zeit ein Sammelplatz von 
Künstlern; die Curliste teigle u. a. die Namea Laut, Grisl, Mario, 
Forme*. 

Königsberg. Wie tum Besten der Abgebrannten in Dam ig, 
let euch tum Beelen der Abgebrannten in 8ojaoowo Seitens der 
hiesigen Sänger die Verenstaltiing eines grossen Coneerts beechloe> 
sen worden. 

Dansig. Das fünfte Prcusaiache Gesangsfesl fand hier em 
2. bis 4. August bei einer Anwesenheit von eabe au 1000 SAngero 
aus den Provlnien Ost- und Westpreussen slaU. Die Dirigenteil 
der HaiiptaulTjbruog in dein Scbauspielhause waren Kapellmeister 
Pabet ans Königsberg, Kapellmeister Tsohireh aus Gera und 
Genie aus Dantig. In sehr gelungener Weise kamen Composl- 
liooen von Mendelssohn, Spootlni. Dorn, JuL Otlo uod Taehirch 
tur Aufführung. Der lettle Festtag vereinigte sümmtliche Singer 
su einer Luetfabrt auf Dampfbooten naeb dem reitend gelegenen 
Orte Olive. Für daa nächste Preussieche Sangerfest im Jahre 
1659 wurde Königsberg bestimmt 

Stuttgart. Am 3. Augast wurde hier eine weibliebe musi- 
kalische Celebrltit tur Erde bestattet . wobei eieb eine so allge- 
meine Tbeiloabme aus allen Standen kund gab, wie sie gewiss 
nur selten einem in bescheidenen Verhältnissen lebenden Wesen 
tu Theil wird. Ee war diee Emilie Zumeleeg, die uoversaAblte 
61 Jabr alt gewordene Tochter jeoea berQhmlen Stuttgarter Kapell- 
meislers Zumeleeg, welcher in der bobeo Karlssehule tu dem 
kleinen Kreise der vertrauten Freunde Schiller s gehört hatte. 
Frl. Emilie Zumeleeg war ein entschiedenes musikalisches Talent, 
und genoss den Ruf einer gern besondere begeblen Klevlerlebrerin, 
eis welobe eie viele Jabre lang in den bedeutenderen Hausern 
bieaiger Resident sehr gesucht wurde. Sie wer eine der Milbe- 
grOnderiooen des hiesigen weiblichen Liederkrsntes, sls welche 
sie bei den ersten Scbillerfesten in unserer Stedt ebnen sehr 
tbätigen und enregenden Anlbeil nahm. Seit längerer Zeit war 
sie jedoch eebr leidend, und seil fast einem Jabre beständig krank. 

Frankfurt a. H. Der langverbelssene „Titos" ist wegen Hrn. 
Eppich s fortdauernder Heiserkeit, weiche In des „Hugenotten" 
selbst Veranlassung tu sehr lärmenden Demonstrationen gab, 
wieder hinausgeschoben worden. 

Wiesbaden. Das drille mlttelrbeiolscbe Musikrest wird im 
niebaten Jahre hier alatlfindea. 

Hamburg. Hr. Auerbach vom Kaiser!. Hofoperntbeater in 
Wien eröffnete sein, suf ein Engagement ebiicleudes Gastspiel 
mit dem Massoiello in der „Stummen von Porllcl". Die reioen 
boben Tenorslimmeu eind gegenwärtig so selten oder vielmehr 
gar nicht tu Qnden, dass sin Theater wie das Hamburger sieh 
tufrieden stellen muss, überhaupt einen ersten Tenor tu beeilten. 
Das Organ des Hrn. Auerbach maebt nun auf den Zuhörer einen 
angenehmen Eindruck} seine Wittellege iet schon und kraftig, 
wenn auch der Umfang eelner Stimme nicht gerade bedeutend 
erscheint, sein Vortrag, sieber und geschmackvoll, wird von einer 
geschickten Darstellung wirksam untsretütit. Insbesondere gelang 
Ihm die Barearole und daa darauf folgende Duett. Mieder na* 
sprechend war dagegen die Ausführung der Schlummerarie. Hier 
mangelte Hrn. Auerbach die ecbOne Verbindung der BrueUUmme 
mit dem Falset; vortuglich aber wurden eile Recuatlvs von ibm 
gebrach«. Jedenfalls sehen wir den weitere« Verlaufe esines 
Gastspiels mit Interesse entgegen. 



Digitized by Google 



2*6 



Rastatt. Di« Sangerio FrJUil. An *a Zerr hat sieb hier mit 
dem K. K. Hauptmann v. Roaenberg vermahlt. 

Dresden Zum «rsten Male: „ Der Schmied von Gretaay 
fireeo", Oper. 

Leipslg. Der verstorbene Banqoier Frege bat dem hiesigen 
Theeter-PenaloMfond ein Legat von 2000 Tbalern vermacht. 

Ron lock. Wl« wir vernehmen, wird Hr. Regina. Behr von 
Leipzig im Diensten Jahre die Directlon der hteeigeo BOhne 
übernehmen. 

Wien. Im Thalia-Theater Im Lercherfelde bereitet man be- 
reite aeit Monaten die Aufführung der Oper „Taonhluser" vor. 
Da dies« Auffabrung Idr Riehard Wagner ach» Muaik hier ein 
lebensenlscheidender Moment aeio wird, ao aiebt man In ver- 
schiedenen Kreiaen den 28. August (Goetbe'a Gaburtalag) mit 
groaaar Spannung entgegen. Den TannhAuser aoll der ao raaeh 
beliebt gewordene Tenor, der junge Pole Kamlnskl, aIngen, 
nachdem aieh die Unterbandlungen mit Niemann in Hannover 
icraehlagen hoben; den Landgrafen aingt Relehmann, dl» Eli«e 
Frl. Friedlowaky, Venus Frau Heven, den Wolfram Er kbardt 
uod den Walther Pat teil. Besondere Sorge trigt m«in fOr atark» 
und gute Besetzung des Orchesters und der Chöre, und ea wAre 
originell wenn die Wagner'aebe Muaik aelbst auf solcher BOhne 
trotz alledem durchgriffe — nur ist das eben schwer tu hoffen. 
Die Directlon der Hof-OpernhObne dagegen eibielt den airengen 
Befehl nicht nur dasa die Wagner.scben Opera für immer unter 
Verbot stehen, sondern sogsr dass jede nochmalige Anregung 
dieser Kruge tu unterbleiben habe. Aurh wurde dieser BOhne 
die AuffObrung der meisten janer Opern untersagt, welche wahrend 
dar alljährlich dreimonatlich dauernden Stagione von den Ita- 
lienern im Originaltext gegeben werden, hingegen iat ea ihnen 
nicht nnleraagt die „Geheime Ehe", den ,.Dun Juan" und der- 
gleichen aufiuführen. EigenthOmllch dagegen ist es dass io 
letiterer Zelt die Ungarn solch «in starkes Contlngenl m den 
Musikverball niesen von gant Deutachland, besondere aber Wiens 
liefern. Von frfiher her keunt die deutsche Musikgeschichte ein- 
seine berühmte Namen die aus ungarischen oder ungarisch-deutschen 
Familien stammen: ao Haydo, Hummel, die Fodor-Mainville, dl« 
Karolina Ungar, Sabine, Clara und Kathlnka Heinefetter, die Gcntl* 
luorao und Palm-Spalier, Babnigg, Wunder und Reichel. Jeltt 
aber aind gleich an der Hof-OpernbOhoe nicht weniger als Frau 
Czillag, Frl. Llebbardl, dann der famose Bariton Beck, der stark- 
stimmige Steger, Erl, Wolff und HOltl aus Ungarn gebartig, ao 
auch die Lagrange, jetxt In Paris, und sonst auswirls die Doria- 
Laeelö, Lesuiewska, Rosa Teil, In Darmatadt Grill, welcher erst 
unlängst in MOncben ao gefiel, In München selbst Young, in 
Weimar der beliebte Spiel-Tenor Knopp und der ConcerlaAitgrr 
Souppar, sowie io Ungarn aelbat Cornelia Hollösy, jetit der Ab- 
gott des Nationallbaatera, frOber in Turin und Bucharest Furor« 
machend, und erat lettlich von Meyerbeer xur Uebernahme der 
Rolle der Alrikanerln aufgefordert; ferner Frau KaUer-Ernst und 
Roaa Bogya. Noch tahlreieher finden alch ungarische lostrumen- 
tnlisleo vor, von Franx Lisxt gauz zu geaebweigen: ao der Musik- 
dlreetor in Hannover, Joachim, der Kammervirtuos« Singer in 
Weimar, der eminente Violioapieler Rriueny, der in Aualralirn 
herumziehende Miaka Hauser, die FlOlenvIrtuosen Gebrüder Doppler, 
der in England weilende Clavierspleler Sieadahelyi, und die 
Orchealerdireeloren Morrlli, jetit in Ostindien, Joseph Guogl. Keler 
Bei« und Engel in Berlin stsmmen ja auch aua dem Ungarolande. 
Die Ungarn scheinen sooaeb die bisherig« Rolle der BObmea 
übernehmen tu wollen. 

— Von Leop. Meyer, der eben auf einer Kunstreise begriffen, 
die grossartigsten Triumphe feiert, ist soeben eine seiner Moeaten 
Clavlarooroposllionen: ..La SeJIe Vinmoi**-, Concert-Walxer, io 



aebr brillanter Ausstattung im Verlage dea Kunst- und Musikalien- 
handler Guat Lewy erschienen. Wie «Iis Schöpfungen des ge- 
niales Künstlers, ao iat auch diese ein allerliebstes, hOchal me- 
lodleenrekhea TonstBek, das nicht verfehlen wird, in alle« mu- 
sikalischen Salon« Aufsehen xn erregen. Dieaar Walser iat ao 
reich an pikanten Figuren und originellen Modulationen und da- 
bei so leicht spielbar, daas er nlobt nur dem Virtuoses, sondern 
auch dem Dilettanten zugänglich ist. Wer sich «In« halbe Stund« 
angenehm am Clavler unterhalten will, Bndet dieselbe reichlich 
In diesem Walzer, welchen Kapellmeister Gungl wegen seiner 
schönen Motive und reisenden Ausarbeitung für das Orchester In« 
•trumenlirt bat und nächstens xur Aufführung bringen wird. 

Prag. Hr. Tb. Forme« bestätigte in seiner zweiten Gatt- 
daratelluog ala „Eleazar" in Halevy's „Jüdin" unsere Bebaupluag, 
die wir hei seinem ersten Auftreten ala „Georg Brown" bezüglich 
der ihm elgeoen dramatisch sanglichen Vorxüge aufgestellt haben. 
Wenn Hr. Forme« durch die treffliehe Darstellung des jugendlich 
kahuen Offizier« vorzugsweise Talent Und Neigung für di« burno- 
rialiachea Spielparthieen bekundete, so kOnoen wir Ober «einer» 
„Eleazar" berichten, daaa una di« ebaracleriatiach« Auffassung 
und dramalisch« Durchführung deaaelben im gleichen Maas«« be- 
friedigte, und dass das kOtielleriscbe Mnasshnllcn in Berechnung 
Äusserer BOhneneCTccte dlcamal deatllcber als tum ersten Male 
hervoriral. So war der verbitterte Fanatismus ««ine« Chrlaten- 
leindea und die Freude am Betrügen der Christen mit einer con- 
lequenten, jedoch nicht zu feurigen Energie durchgeführt. Sein 
Losbrechen der unbändigen Wuth gegeu den treulosen Verführer 
„Recha'a" bei der Wshroehmung. daaa dieser ein Christ ael und 
die dargebotene Hand aeiner Tochter verschmähe, so nie der 
allmslige Uebergang in eine ruhigere Stimmung bei dem Zurflek- 
halten der Ihn beeAnftlgenden Betrogenen zeigte von aeltener 
Scharf« in ausdrucksvoller Darstellung der leidenschaftlichen Mo- 
mente. Noch aei de« richtigen Ausdrucke« und Verständnisses 
Erwähnung gelhan, dessen Hr. Forme« in musikalischer Declama- 
tlon der dramatischen Recitativen aich befleiaaigl. — Di« vorzüg- 
lichen Leistungen dee Frl. Schmidt (Rech«), d«a Hrn. Freny 
(Comthur), dann dl« annehmbaren des Prinzenpaares, Frl. Tipka 
und Hr. Fekter, aind bekannt. 

Bronn Hr. Formes, welcher in den „Hugenotten" ala Gaat 
aang, itl uns kein Fremdling mehr, da uns seine Leistung als 
Georg Brown, den er vor vier Jahres hier als Gaat aang, noeh 
lebhaft im Gedächtnis« ist. Wir bedauerten damala sehr, das« 
der treffliche KOnsller hier nur diese eine Rolle sang. Jetzt ist 
Hr. Formes zum Vergnügen aller Opernfreunde zu einem länge- 
ren Gastrollenryelua hier eingetroffen, wofür wir unserer tbaligen 
Directlon nur Dank sagen können. Die Leistung des Künstler« 
als Raoul war eine Im Gesang und Spiel gleich ««gezeichnete. 
Er wurde gleich b«i «eiuem ersten Erscheinen lebhaft begrflsst 
und im Laufe der Voretellung mit Beifallabtteugungen überhäuft. 
Von dem Dutzend der Hervorrufe, die Herrn Forme« an diesem 
Abend zu Thell wurden, trafen Ihn nach dem 4. Acte, den er 
mit vollendeter Meisterschaft aang und spielte, allein ftinf. Di« 
Damen Mick und Den emy -Ney als Valentine und Königin, so- 
wie Herr Hrabaoeek ala Nev*rs unterstützten den Künstler auf« 
Beate. Hr. Huazar, vom Stadtlhealer in Krakau, debülirte ala 
Marcel. Sowohl Maske als Haltung und Bewegung de« Dehnten- 
tanteo waren für diese Rolle viel zu jugendlich. Die Stimme ist 
nicht Obel, und bei ausdauerndem Fiele« und Elfer wird es viel- 
leicht Herrn Huszar gelingen, daa Fach eines ersten Bassisten 
hier auszurollen, Im „Troubadur" ertielte Hr. Formes gleich 
glänzenden Sncces wie am ersten Abend. Nach der vortrefflich 
gesungenen Arie Im 3. Acte wurd« der Künstler vier Mal gerufen. 

Agram D«r Verwallungaauaerhuu dee Nalionaltbealers bat 



Digitized by Google 



287 



beschlossen, dl* Theater-Vorstellungen iu eigene Regle derart ia 
übernahmen, data «1d fachkundiges Individuum angestellt werde, 
welchem utile* dar Anhiebt einea CouiitcMlIglledee dla techni- 
sche Leitung de* Theatara übertragen werde. Die Vorstellungen 
werden Anfangs Octobrr In deutscher uod kroatischer Sprache 
beginnen, und tu Ostern wird eine italienische Oper kommen, 
weleba durch mehrere Wochen Vorstellaogen geben wird. 

Uermannstadt. Adolf Teraobak gab ein ausaarordanllleb 
xablreleh besuchtes Coneert und seine ausgezeichneten Leistungen 
als Flötist wurden mil grOaalan Beifall aufgenommen. Ende 
Oelober wird er Heroiannetadt verlassen, um dann aneb, wa* er 
bisher noch nicht gelban, In Deutschland tu coocertireo. Zuerst 
gedenkt er in Laiptlg aufsuüratan. 

Ztuich. Herr von BOlow wird mit aeiner jungen Gallin 
Coiiuia tunlcbst einige Zeil bei Wagner verweilen. Spitar ge- 
denkt er In Kopenhagen und Stockholm tu eoneertiren. 

Paria. Dia „ Hugenotten" uod dar „Prophet" bilden dla 
wesentlichen Bealandtbeile unsere* gegenwlrtigen Repertoire und 
slahen ateta eine ausserordentliche Zuhörerschaft herbei; Roger, 
die Borgbi-Mamo, dia Poinsot, Derwis und Coulon sind die 
Vertreter dar Hauptrollen und erwarben sich den allgemeinsten 
Beifall. „Wilhelm Teil" und die „Favoritin" geaallen sich tn 
disaen Werken und erregen durch brillante Ausstattung, wie 
durch Ihre muslkallsehsn Vorxüge daa Interesse der vielen Frem- 
den, welche aleb wahrend dieser Zeit hier aufhallen. Dabei 
Buden allerlei Vorbereitungen für den bevorslebenden Herbst 
alalt. Dia neue Oper in 3 Acten von Sauvage und Thomas aoll 
(o drei Wochen gegeben werden. Mad. Cabel, Slockhauseo 
und Delauray werden darin dia Hauptrollen Obernehmen. 

— Für dla italienische Oper aind bereite engagirt die Damen 
Alboni, Qriai, Sief feooue, Nanlier-Didi»*, Saint Urban, 
dla Herren Lablacbe, Mario, Giuliui, Cratlanl, Coral, 
Zucchini. In Betreu* Giulini'a bestätigt ca sich Hiebt, dassCal- 
tado dia Entschädigungssumme von 40,000 Fr. von Lumley an- 
genommen hat, der berühmte Tenorist vielmehr seiner Zeil ia 
Pari* erwartet wird. 

— Daa lyrisebs Tbaaler wird am 1. Seplamber mit Weber'e 
„Kuryantbe" eröffnet werden, da man bisher mit diesem deut* 
sehen Componlsten ao viel GlOck gemacht bat. Eine neue Oper 
iu drei Acten von Scribe and Limnendre für Ulla. Borghoaa gtt- 
aehriebeo, aoll gleieb darauf folgen. 

— Vivier ist nach Nantes abgereist, um daselbst Coqcerla 
*u geben. 

— Moeard wird sich, wie wir boren, nach Deutschland 
begeben, von wo aus ihm brillante Versprechungen gemacht 
sein sollen. 

— Batin, der Componiat daa ..Maüre Patkeim", einer der 
ersten Professoren unsere Conservaloriums, ial tum Rillar der 
Ehrenlegion ernannt worden. 

— Sighlcelll, der berühmte Violinist, ist von seiner Reise 
nach Italien tu uns turOckgebehrt. 

— Mite. Boleldieu, Nichte des Componlsten der „weissen 
Dame" etc., hat den Jungen Componlsten Emil Durand in Paris 
gabeiralhat Mite. Boleldieu lat erst 17 Jabra alt, aia bat meh- 
rere Sachen compoolrt, dia allerliebst sein sollen. 

London. Das musikalische Leben ist hier faat gant atill. 
Nur hat Lumleys Gesellschaft, nachdem aia von Ihrer Reise in 
des Provinieu Iii una torOokgekebrt, ea jxumt im Thoatar der 
Königin twal Vorstellungen, nämlich die „Traviata" und daa „Don 
Jaao" gegeben und dia Bewunderer der beiden Celebrltlten, dar 
Plecolomini und daa Giogliol haben Gelegenheit gehabt, die- 
selben von Neuem tu bewandern. 

— Rubinstein hat nach einem sehr bewegten Aufenthalt 



London verlassen und befindet stob wieder in Paria; sein neuestes 
Trio, welchea in Paria Saoaation erregte, bat auch In London 
Furore gemacht Rubinstein bat Hoffnung, aein Oratorlom in dar 
nächsten Saison in London tur Aufführung tu bringen. 

— Der berühmte Violoncellist Bohrer befindet aieh jeltt io 
Alexandria und Ist von dem Bey von Tunis mit dem Sternenor- 
den in Brillanten deeorlrt worden Bohrer stahl bereit* im 
71. Lebensjahre. 

Ilelsingfors. Das daulacha Opernunternthmen dea Herrn 
Direclor Thome von Riga, erfreut aieh blar der grössten Tbeil- 
nabma und aller Anerkennung. „Finnlands Allmanna Ttdoiog" 
sagt, nachdem aia dia elntelnan Mitglieder eben ao verständig 
als gerecht beurt bellt: „Was diese Opernvorstellungen besonders 
auueicbnel, ist das treffliche Ensemble und die Prsclaion dar 
Aufführung, so dass Opern wie „Fidelio", „Tennbauaer", „Teil", 
olebta tu wünschen übrig Heesen. Dieses Verdienst gebührt dem 
Du*. Tbome, der Alles salbst in Seena aetst, und dea Leiter des 
musikalischen Theilea Herrn Ott. Ea befriedigen una aoloh ge- 
rundete Vorstellungen weit mebr, aia Jana mit einigen hervor- 
rufenden Geaangs-Nulabililalen, und dann eine Umgebung, die 
Lachen oder rat Mitleid erregt. Was diese Gesellschaft noch 
besonders auszeichnet, ist ihr anständiges Betragen ausser der 
Bühne, und während wir der steten Streitigkeiten müde, frühere 
Uesel lebhaften, Irol» mancher künstlerischen Vorxüge, nicht un- 
gern HelslDj»rora verlassen, sahen wir Herrn Dir. Thome und sein 
Personal mit Bedauern scheiden , und rufen ihnen ein frobee 
Willkommen bei ihrem Wledereracbeinen tu." In einem vnn den 
ersten Kaufleulen der Stadt Herrn Dir. Thome gegebenen Ab- 
eohlede-Diner, wurde ihm diese Anerkennung ausgesprochen. 
Daa Theater-Comll6 bat ihm auch bereits für nächstes Jabr die 
Direction übertragen. 

Genna. Im Tkeutro <tOrio wurde „Roberto il äünolo- von 
Meyerbeer mit grossem Erfolge gegeben. Daa Haus war In den 
ersten twei Vorstellungen ungeachtet der ausserordentlichen Hitta 
gedrängt voll. Sign. Plodowska erntete aia „Isabella" grossen 
Beifall; sie wurde wiederholt gerufen, namentlich nach der Ca- 
vallne im tweiteu Acte und nach der Gnadanarie. Sign. Speob 
theilte als „Alice" dienen Betfall, der aowobl nach ibrar Arie 
„Nd hueiar Ia Normandia" als nscb dem darauf folgenden Duette 
mit Bartram unefnaeh dem Schluts-Tertelte loabraeb. Der Baaalat 
Marinl bewahrte seine bekannte Tüchtigkeit aneb in der eohwie- 
rliten Partble des Bertram und der Tenor Cecebl hielt Ihm das 
Gleichgewicht. Das Orchester und die CbOre achwankten etwas 
bei der ersten Aufführung, bei der tweiten ging es schon besser, 
doch wäre den Matten etwaa mebr Lebendigkeit tu wünschen 
gewesen. 

Mailand. Die Verwaltung des Theaters an der Seete tat 
dem Marquis Calcaguini Obertragen worden. 

— Am Carcano gaben die Gnaebwlater Farni ihr siebenten 
Concerl. Alle Welt lat entxückt vnn den wunderbaren Leistungen 
dieser beiden Bildchen. Sie reihen aieb den berühmtesten uod 
grössten Virtuosen au. Oedlehte, Blumen in rahl loser 
Menge krönen Ihr Spiel und es Ut kein Abend vergangen, an 
dem aia nicht die überraeebendsten Ovationen empfangen hatten. 
Ihr Spiel bewegt aleb in allen Stylarten von Seb. Bacb bi« su 
den neuesten Virluoaan hinauf und in jeder Vortragewelse sind 
sie gleich auegetelobnat Alard, Beriot, Viauxtempa, Ernst, P««*- 
nini alnd ihnen ein Kinderspiel. 

Padua. Eine neue Oper von Farine, .,// Cemoeur: Ut ke»U 
aufgenommen worden. 

Rlanlal. Die tum Theil «au* Oper von Vardt, welche 
Titel „AroUo" führt, lat hier tum ersten Male unter Leitung atena 
Componieten am 17. August aufgeführt worden. Ol* dem Poll»«** 



I 



Digitized by Google 



288 



aafjeMrendeti Nomroern sied auTs Best« In den neuen Text von 
Pia*» hineingefflgt worden und wm sonst Nta«« hinzugekommen 

tur Genüge für den Werth eelecr Arbeite« spricht Es versiebt 
atea von salbet, das» de« Haus bis auf dem leisten Platz gefüllt 
wer «od rinn demnach «Iii« sehr gross« und gebildete Zuhörer- 
schaft ZeuR8 gewesen tat van de« Triumphen, welobe der be- 
rObmle Heister davongetragen. Die Ouvertüre wurde vortrefflich 
ausgeführt nad tnlt ihr begannen die Reihe von rJeifallsbeiruKUii- 
gea. wie wir sie hier noch nicht erlebt haben. Oer berühmte 
Meeatre wurde wahrere Male gerufen. Eine gleieb« Auszeichnung 
ward euch dem [Kchier i« Theil. An der Ausführung betheiUg- 
teo eioh die L«ltl, Peoeant, Perrl, Cornago, Poggiali. 
Dit Ausstattung war sehr gllmend und entsprach in jeder Be- 
tfefcoag der interessanten Handlung. Daa halb neue Werk ward 
le) «aiaer «egcnwart^jen Ceelalt jedenfalls aügemeioee GMck mach«« . 

New-Y«rk- Mr. UlleVaan, der tbatrg» und umsichtige For- 
derer des hiesigen Thealer- und Musiklebens, ist tu uns znrück- 
gekehrt und bat manche Neuigkeiten mitgebracht. ZunAchst, dasa 
dl« Frenolini *■ der nieteten Weehe hier eintrafen und die 
neue Opernsaison mit dem I. Sept beginnen wird. Drei Wochen 
saJMer werden der berühmte französische Tenor Roger, ferner 



die Gaseier, Forme« nod andere berahmte Künstler eintreffen. 
Hr. AnaebOtf, ein Deutscher, von grossem Rufe auf dem eoro- 
p A i" e r: r m kontinent, ist ata muciKallscner Leiter der nper enga- 
glrt Er Ist ein Haan von groeaer Saebkennlnisa and umfassen- 
der Erfahrung. Vleuxtemps iat bereits aof dem Wege hierher 
und wird tbeile ala Spieler, theila ala Coneert-Dirigeal auftreten. 
Die Lagrange soll ebenfalls wiederkommen. Endlich eber bat 
Hr. Ullmaon mit Lumley Verabredungen der Art getroffen, das* 
die gante Geeeilacbaft des Theaters der Königin Ihren Wog Ober 
den atlantischen Oeean nehmen «oll. 

— Ol e Bull wird nächstens seine Heise nach Europa an- 

— Der Tenor Guidi, ehemals von grossem Rufe, iat hier 
in grflsstar DOrfligkelt gestorben und binterlasat eine Freu (die 
ans loston iat) und mehrere Ktader. 

— Gottsehalk, der in Nordamerika gereierte Pianist nnd 
Compoiiiat, welcher von hier nach Havanna ging, bat diene Stadt 
verlassen und »Ich Ober St. Thomas, Cor sc so und La Gueyre 
nach Sfldamerika hegeben. Ueberall, selbst In Hayti, der Repu- 
blik der Schwanen, fand er die glänzendste Aufnahm«. Seine 
bereits angekündigte Rückkehr nech Europa scheint verschoben 
zu sein. 



Verantwortlicher ItecWtour: Gustav Bock 



BTOTCK 



i\ova-Send«iig i\o. 5. 

von 

m> mm <a & 

(«. Beck, König 

TM.Sgr. 

Aprile, Exexcice* pour la VocaUseUoa 2 — 

Bncb, Job. Sek., Weinaehts-Oralorlum nach dem Kvangel. 

Lues«, Cap. 2, 1-21 und Matthäus. Cap. 2, 1-12. 

Vollständiger CJavier-Auazug von F. E. Wilsing ... 3 - 

Hienu die Chorstimmen 3 - 

Beethoven. L. van, Sonnte a 4 ms. Op. 0 —15 

Berjeson. yj., Cbant dn Troobadour — 17} 

Berliner, Engine. Polka Mazurka — 7J 

Beschnitt, X, Untreue — 5 

Beschnitt. J., Abschied - 7} 

Bljou* illnsirea, pour f«a enfanta, pour Piano. 

Cab. 1. Brauer, C. F., le ebien Adele - le rausleien 

- vovageur. Op. 318. - 12} 

• 2. Chwatal, F. H.,deux petita moreeaux. Op.131. -121 

• 3. Conradl, A-, do. do. Op. 63. — 12, 

• 4. Martin, C. do. do. - 12) 

• 5. Weiss, Jol, le pelit reveur - le dtscours. 

Op. 47 - 20 

■ 8. Zogbaom, DerScheerensehleifer. Op.84. 

- Die lloltsammlerw. Op. 55 - 15 

Blamenfeldt, A. W-, Rondcau fnvorl. Op. 13 — 10 

Reell d'sm Reve. Op. 15 — 20 

Brauner, C. T., 3 leichte Tonstucke ober Hubs. Netiooai- 

lieder. Op. 333. compL — 20 

Bnlow, B. v., Au sortir du Bai, Valse Impromptu . . — 17, 

Buskies, R., Walhnlla-Polke für Pianoforte ä 2 malus . — 7J 

Canzonert«. (Bald börsl du fflr mich) - 10 

Dame», Loirle, Nad Kolehka, 7| 

Walballa-Polka für Orchester I 25 

Franz-Joaef-Marach Op. 142. nod Ilt IntdortT, Sla- 

nislawa-Polka trerhbl. für Orcbester I 25 



Thlr. S*r- 

J., Favorit - Marsch Op. 138. fOr Pianoforle. 

.2 malus - 7» 

Op. 13». do. - 7, 

Op. 142. do. - 74 

do. do. a 4 raaioe - 7} 

IlaJrvy, F., Jaguarila, die Indianerin, kom. Oper in drei 
Acten nach dem Französischen des St. Georges und 
de Leuveo. ' Vollst. Clavier-Auszug mit deutschem Text 

von J. C. Granbaum 8 15 

HelndorlT. G., Jubel-Marsch Op. 5«. f. Pianororle ilots. - 5 

Stanislawa-Polka Irembl. Op. 52 - 71 

Hertel, P., Morgano. Op. 29. Rheinländer-Polka . . . — 7| 
Kalkbrenner. F., Inlroductlon et Rondemi. Op. 52. Es 

Nouvelie Edition revue et aogmenli» — 15 

Leutnar, Att>., Aglaja-Quadrille Op. 3t). f. Pfte. a 2 ras. - 10 

do. do. fflr Orcbester . 2 — 

LOacMiara, A-, Impromptu pour Piano — 15 

Lorens, C. A., Phaolasla Op. 27. pour Piano . ... — 15 

LOHwits, Freiherr Max. v., Exmittir-Polka. Op. 6. . . - 10 

Du hast mir viel gegeben fflr eine Singst. Op. 7. — 71 

Zwei Lieder mit Pianoforte-Begleiluog. Op. 8. . — 15 

Mayer, Ch-, Mazurka sentimentale — 12J 

Napoleon, Arth., Orand Galop brill — 20 

Souvenir de Berlin Nouv. Edit. revlsee p. I'anleur — 13 
Nicolai, O., Ouv. lusL Weiber, arrang. von Bobmer fOr 

Pianoforte und Violine I - 

Ouv. lost. Weiber, arrang. von Böhmer fOr 2 Vlol-, 

Viola und Viole - 25 

Reichel, Adolph, 6 Lieder. Op. 10 — 20 

Saaae, W. C, Aof dem Wasser. Op. 18 — 10 

Schubert, Camille, Les Damts des Scville, cinq valses 

brill. Op. 43. a 2 ms. - 15 

do. do. a 4 ms. — 20 

SeJsalz-WeMa, Jasepti, SpierohrenMelodleen. Op. 51. - 15 

Spindirr. Fr.. Impromptu — 1S§ 

Taabert, W., Tant der Meerfrhulain, Capriccio . . . . — IT} 

Tedesco, J., Souvenir de Jaesy, Maiurka brill — IT, 



Verla* von Kd. Bote dt 6. Bock («. 



Kftnlgl. Hof-Musikhflndlerl In Berlin. JAgerstr. No. 48. uad U. d. Linden Ko. 27. 

Druck ron C f. Vkmt* ,» Ben,.. IWr <r*. LI»««* Ho. SD 



Digitized by Google 



Juni de Juli 1*.»*. 



rM vn« 



MUSIKALISCHER 




NEU ERSCHIENENER 

im Verlag von 

II. Schott's Söhnen In Hstinz. 



,;f» 



Gebrüder Schott in Brüssel. 



Schott Sc Comp, in London. 



AM'lier, J. Polka brillante pour Piano aur l'Opera 

de I'üvche . 45 kr. 

.Im! .rjtF »!5n.j» f vi ■,■■!■< nirr.;.,.l lioanoiT — 

— Polka- Mazurka pour Piano aur l'Opera de P*vche. 

54 kr. 

— La FiammiiiB, Mazurka elegante pour Piano 45 kr. 

Auch In dem leichtesten Musikgeure Ihn die grosse Begabung 
lieber s hervor. Was er berührt, gestaltet sieb unter seiner gluck- 
lieben Hand zu einem pikanten, anregenden und wohlklingenden Ton- 
■tOek. Selbst die Polki und Milurit* , sonst stereotype Formen mit 
stereotypem Inhalt, »erden originell, nen aod Interessant: 'Alle drei 
Preten dürfen deshalb das Bürgerrecht in allen Salons in Anspruch 
nehmen nnd Wo der Name Ascher bisher ein Empfehlungsbrief war, 
werden sie demselben neoe Freuade erwerben. 

Ita/Iii. V. Ouvertüre de l'Opern Mnitre Patlteliu 
pour Piano . . 45 kr. 

Meister Palbelln von Bizin ist die einsige komische Oper, welche 
In jüngster Zeil In Paris einen unbestrittenen und diuernden Erfolg 
gehabt hat. Me thivertore. In welcher eine aro4*e Zahl der reisen- 
dea Melodien dieser Oper verflochten sind, wird deshalb gewiss In- 
teresse erregen. 

Il«'y*r , ITcrfi. Hepertoire de« jetines Plairtslc». 
N» 73. La Pre aux Clerc* de Herold . 45 kr. 
Bf* 74. JetMonda de Spohr . 45 kr. 

j?» 75. 1 Masuadieri de Verdi . ... 45 kr. 

— ßoiKiucls de Melodie». 

N" 49. Die Zigeunerin von Batfe 1 fl 

N* 50. La Traviata AVV£rd.**\ * >.* -*' .'^'«f 

— Stac Fantaiaies sur des Air« ecosaais Op. 138. 
N» R T'wax witliin a tuile ol Edinhoro' loxvn 54 kr. 
N" 6. The blue bell of Srottand . 54 kr. 

— Souvenir» do voyagc. M oree.au * de Salon. JS B 10. 

Die Ehre Cotles au« der Natur von Beethoven 45 kr. 

— Vaierlandslieder. 

N* 53. Sardinisrhe Nationalhymne 
N* 54. Rheinisches Weinlied . 



18 kr. 
18 kr. 



Die vorstehend genannten Sammlungen Beyaj-sehw tompn-aUo- 
nen von dein für SchAler bestimmten Repertoire bis tu den Salon- 
pieeen und, Fintislen , erfreuen sich bereits der weitesten TerbreJ- 
tung und der tinbestritlenen Gunst der ctaYfershlrlenden Welt, nie 
Fortsetzungen derselben, wekbe eben so iorgsss» getrbrltci , eben 
so etfgini. gefällig und dsnkl.ar geschrieben sind, wie dl« froher«! 
Nuiamem. bedurfan deshalb keiner weitem EJnfQbruug, sondern wer- 
den Obcrall willkommen sein. 



HiirymüliYr . I'r«ü. La Heine Topaze, Valse 
de l\r\4»eillt: pour Piano . 1 fl. 

l'nsere Operncomponlsten machen sieb wenigstem um die Salons 
verdient , wenn s|e such sonnt selten durchschlagende und brillante 
Werke schaffen. In Jeder Partitur (Inden sieb doch einige Melodien 
von gewissem RrU , die der Componht der Inspiration einet gOn- 
allgen Augenblicks verdank! . und unsere Saloncomponisten setzen 
sich dann daran wie ein .Schmetterling an die Blume und saugen 
den Honig heraus, den sie uns »piter In Gestalt eleganter Salon- 
plecrn priieuilren. Burgmüllrr ist anerkannt einer der gewand. 
testen Bearbeiter solcher Mutlfr und bekundet dies auf« Neue darch 
reuten Valie §ber die Reine Topaze. 
< oii«/<«ii«'. «f. Ecole raclodiqne du Püino. 

N> 3. 1 r > Emde* ex.ire-Bives . . 3 fl. 36 kr. 

N° 4. t5 ,. de (.'enre . 3 fl 36 kr. 

N* 5. 15 „ de Style . . 3 fl. 36 kr. 
Noch Immer isi das grosste Problem in der Musiklileraiur ein 
Klinten« i rk . welches nach allen Heilen hin genügt, <fie technische 
Ausbildung fordert und unterstützt , den Spielenden ontermerkt an 
einen ausdrucksvollen r.uuneirlen Vortrag gewohnt und dabei Inte- 
ressant uml fesselnd geschrieben IM , so dass e« nicht blos ala 
trockene* Studienmaterial . sondern aueb ab» (.oinpostllon von blei- 
benderen Werth betrachtet werden kann. Die Kcole melodisi'ie von 
Csunioe Ist ein neuer Versuch, diese schwierige Aufgabe zu losen, 
und wir itrslelMQ ■ nicht bald ein Ire mir he res und etnpfehlens- 
wenberet Werk getroffen JU hatten. In allen oben angedeuteten 
Richtungen leistet es Cut«, meist s»f(.vr Vis-^rzelehiietr«. . und wir 
lenken desbalh gern die Aufmerksamkeit der Musiker darauT. 

C'rttlMt£K, A. Chanson hasque pour Piano. Op. 70. 

N« 1 . . . . 36 kr. 

— Jenny Episode MoninsfnHid pour Piano. Op. 70. 
N* 2. . . V ' l ? ! 45 kr. 

— Fanlaüie »ur Vafta luna. melodi« de Hellini. Op. 
70. N" 3 . . . " . . " . *"36 kr. 

Drei niedltcke, geflllhre Piecen. melodlfis und »o leicltl geschrie- 
ben, diss sie Jeder spielen kann. Besonders Anfängern und schwä- 
cheren Spielern zur Erbolung und Krbrlicrunf zu empfehlen. 
l'iSNtrr, II» Srhcr/.o et Capriccio pour Piano, Op. 49. 

N° I. Scherzo 1 fl. 

N» 2. Capriccio . ^....k .«I i fl. 

Der rOhmlicbst hekannte Lledercomponlst , welcher schon in 
■einen Sinfonien bewiesen bat, dass er den höchsten Aufgaben der 
Kunst gewachsen Ist , erfrrut hier tlusiker und UlIMtanien mit zwei 
köstlichen Clavle rcomp.ivillonen , ili' nicht blos reich an Interessan- 
ten, frischen und einschmeichelnden Gedanken, sondern mit »o viel 
Schwung, so viel Humor geschrieben und dabei frei von Jener 
dHetlantenbiflen BeunemlielikHl In der Durct«bei«u«g ^ 



■e manche neae Clav iercom Positionen charaklerialrt , du« sie eine 
4er schönsten and liebsten Gaben bilden, «riebe wir mr die Ciavier- 
literatur In diätem Jahr empllpr.en, und die aUgeatcinvte Beachtung 

(BeoCO. | ff V #f ff 

niiijtHlli, A. II Gondolier, Capriccio poar le 

Piano. Op. 7 t 9"1S d SVtXr'* CXO 1 fl * 

— La Cliaaae, Morceau brillant pour le Piano. Op. 

80 i fl. 

Der leider to froh verstorbene Junge Künstler bat einige Com- 
Positionen hinterlassen , von »eichen hier zwei veröflenllU bt »er- 
den. Uelde sind sehr brillant in dem Fantaiiestyl van Hera u. t. w. 
geschrieben and Jedenfalls eine dankbare Aufgabe Dir geübte Pia- 
nisten. Besonders hervorgehoben tu werden verdient I n Cbasae, ein 
•ehr frisches und scbwung volles Tonstueh. 

Oorla. A. Marguerite au Rottet, deuxiemc mclodie 
rie Fr. Schubert, transcrite et varit'e. Op. 92 t fl. 
Chanson Allemandc originale, Caprice caracterialique. 

Op. 81 1 fl. 

In Op. 93 linden »ir eine höchst brillante l ebertrsgung und 
arilrung einer der schönsten Schubert »eben Melodien (Grrtrben 
Spinnrad i für Piano. Chanaoo Allemnnde ist eine Composllion 
on gleichem St> I und Charakter, reich an blendenden Figuren und 
Passagen und geeignet , die Technik des Spielers zur Geltung in 
bringen. 

<-rnf. Ca. L'Adicu dea llirondellea , Reveric pour 

Piano. Op. 27 1 fl. 12 kr. 

GehSt t ia den Salonstacken besserer Art. Das einfache, an- 
sprechende Thema , anfangs ziemlich schmucklos auftretend , hebt 
sich unter den aplter eintretenden auf- und abwogenden Passagen 
der rechten Hand reebt gut hervor, besonders wenn letalere zart 
and gewandt aasgerührt werden- 

Her«, II. Andantino du 5~ Concerl pour Piano. 

Op. 180 45 kr. 

Ea war ein guter Gedanke, das reizende Andantino de* &. ( on- 
eerles besonders abiadrneken and es »o allen Spielern, welche «ich 
vor dem Studium eine» grösseren Werkes fürchten — leWer gibt ea 
deren aar za Vtrie -t zugänglich zu machen. Es vereinigt alle 
Eigenschaften , um dem Spieler und dem Hörer zu gefallen und er- 
fordert, irou der brillanten Haltung, keine übermässige Fertigkeit. 

llofTmaiaii, 11. Parigi o cara, Morceau de Salon 
aur la Traviata pour le Piano 1 fl. 

Eine gewandt*, geachmark - und 'effektvolle Transcrlptlon einer 
der schönsten Melodien Verdi s für Piano. 

■vtriijcer, \%\ Griseldia. Bolero de la Reine Ilor- 
tenae pour Piano. Op. 37"* . .18 kr. 

Der Balero der Königin Honense In leichter aber eleganter 
Bearbeitung. 

K iiflrrat Ii, II. Fr. 

potir Piano. Op. 30. 
N» 1. Paatoralc 
Regret ' 
Ronheur . 
IVnaec intime . 



6 Morceaax caracterisliquca 



N» 2. 

N« 3. 
N* 4. 



36 kr. 

36 kr. 

45 kr. 

45 kr. 



N» 5. Deatr 54 kr. 

N» 6. Jadia 45 kr 

Ein aeböpferiacher Geist und ein gebildeter Musiker spricht uns 
•u* diesen 0 Pleern entgegen. Der Zauber, der Im ersten Augen- 
blick besticht, fehlt Ihnen, dafür werden sie uns bei öfterem Spie- 
len um so lieber. Die zarte, innige Empfindung, welche darin weht, 
die meisterhafte , alles Eicentrlscbe und l'nmuiivirte vermeidende 



I I II 



Freunde gediegener Ma- 



Bebandlung dea Instrumenta, stlrd sie Je 
sik »erth machen. 

UclitruMirlia. E» Episode ailitairc pour Piano. 

Bald brillant, schwungvoll und zündend, bald lieblich und weich 
wie eine Italienische Canülene, Immer interessant und ansprechend, 
darf diese Episode, mllitaire wohl mit Recht ein Salonstbck corome 
U faul genannt und allen Pianisten empfohlen werden , die aur Ab- 
wechselung auch einmal der heitern Muse haldigen wollen. 

I .eiY-lnire-Wely. Menuet de la 2~* Sinfonie pour 
Piano. Op. 105 .45 kr. 

— Polonaiac pour Piano. Op. 106 . . 54 kr. 

— Steeple chase, morceau caracterlstique pour Piano. 
Op. 16f r — *t ; — r- , .- 4a_ 

— Cantabile pour Piano. Op. 108 . 54 kr. 

— L'Etincellc, Caprice. Op. 109 . . 54 kr. 

— Ronsoir! Ronjour! Rerceuse et Caprice. Op. 110. 

54 kr 

Eine Reihe empfehlenswerter Salon - Compositioorn von ein. 
der gediegensten französischen Musiker. S*e zerstreuen und unter- 
halte« angenehm , machen keine grossen Ansprüche an den Spieler, 
sind aehr sorgfältig gearbeitet — und erfüllen so Ihren Zweck voll- 
kommen. Auf Fadheiten oder willkürliche Künsteleien trifft man darin 
nirgends. 

IIa v Ina , II. Chanson a boire pour le Piano. 
Op 37 . . . . .54 kr. 

Eine achte Bachanale in Musik gesetzt . frisch , stürmisch und 
binreissend, aar Lust und zum Genuas lockend. 
Nalijtnjr, C. de. Flcura Koumanea. 6 Aira Moldo- 
Valaquca, transcrits pour le Piano. En 3 Cahiers. 
Call. 1. N* 1. Minuit. N* 2. Air: LEtienne le Grand. 

54 kr. 

N* 4 Horn, Polka. 
1 fl. 12 kr. 

Plaintc d'Amour. N° 6. Chanson militaire 
, 1 II Vi kr. 

rar Freunde nationaler Melodien und Gesinge sind diese Tran- 
serlptlanen moldau- und walachlscher Welsen jedenfalls eine sehr 
willkommene Gabe. Der Hauptreiz derselben besteht eben in den 
originellen und "ganz fremden Themen , welche von dem Bearbeiter 
nur mit einem leichten Beiwerk musikalischer Verbindungspbrssen 
und Figuren bekleidet worden sind. 

Stt olitiila. V. W. Magyar ember indulo. Ungari- 
scher Marsch für daa Pianoforte. J8 kr. 
Tor Kurzem erst kam dieser Marsch mit einer österreichischen 

Rrglmentsmusik nach Deutschland und machte überall durch sein 

originelles Gepräge, seine fesselnden Motlfe, Furore. 

Vaaslerlirjflni, «f. La Melancolie poor Piano. 
°P « 45 kr. 

— Rondeau fantaatique. Op. 7 . 1 fl. 12 kr. 
Zwei recht effektvolle und ansprechende Salonplecen. Di* Motire 

sind meist gut erfunden und durchgängig geschmackvoll bearbeil 
Spieler minierer Fertigkeil werden damit Qberall Ehre einlege«, 
»r l.lllr. «» Clair de lune, Polka - Ma/.urk 
Op. 38 38 kr 

— Polichinclle-Polka. Op. 36 . . 27 kr, 
I.uhltr k} . «1. Polka printaniere. Op. 230 27 kr. 

— La Joie. Suite de Valaea. Op. 231 . . 54 kr. 

— La Chasse. Quadrille. Op. 233 , .36 kr 

— Le Carneval de Veniae. Polk». Op. 233 27 kr. 



Cah. 2. N* 3. 

Moldave 
Cah. 3. N» 5. 

Valaque 



Plainle d'Amour. 



ife 



Nolmhert , C Le Demi-M onde. Quadrille eiitralnant. 

Op. 223 36 kr. 

t* La fm du Monde. Derniere Polka drolaöque. 

Op. 227 . 36 kr. 

HtM»uy* sL. Kometen-Polka. Op. 67. . 27 kr. 

— 11 «uiocatore. Quadrille. Op. 61 .36 kr. 
% ionot . Ed. Fleur de neige, Polka-Mazurka 27 kr. 
WlUleraieln» .%. lsoletta, Redowa. Op. 129 27 kr. 

— Lea Alliea. Galop. Op. 130 . 27 kr. 
Die Nassen Wallrrateln, Labltzk) , Schubert and Slamy, die be- 
kanntesten und beliebtesten Tsozcoapontolen der Gegenwart, sichern 
dieser Sammlung von Quadrillen, Walzern, Polka» etc. die freudigste 
Aufrahme aller Verehrer der Terpsiehare. 

■leyer. Wrrd. Revue melodique a 4 mains. Op. 
112. N* 15. Die Zigeunerin von Balfe fl. 1. 

— Episode« musicalcs. Op. 136. V 6. Das Ständchen 
von Kücken 54 kr. 

Der Compontot hat tn der Revue melodlrjae die srhönMen Motlfe 
der bekannten Balfe'scben Oper für 4 Hände leicht und gefällig be- 
arbeitet und In Form einer kleinen Fantasie aneinandergereiht. Die 
Bearbeitung de« KQrken'uhen Ständchen* für 4 lllnde tot eben so 
elegant und effektvoll, wie die der früheren Nummern der Episode« 
nmsJealr». 

l.t»hlt#k j . .f. Polka printanicre pour Piano a 4 

mains. Op. 230 . . . 45 kr. 

— La Joie. Suite de Valsea pour Piano ä 4 mains. 
Op. 231 fl. i. 

— La Chaase. Quadrille pour Piano ä 4 mains fl. 1. 

— Le Carneval de Venise. Polka pour Piano a 4 
mains. Op. 233 . . . 27 kr. 

Wir empfehlen dleie 4 neuen Pteeen eine« unterer anerkannt 
gescbltzte«len Taozcomponisten allen »runden heiterer Musik an- 
gelegentlichst. 

IMoznrt. W. A. Grandes Sinfonies, arrsngees ä 4 
mains pour Piano par S. flagge. 

N« 5. Ln Ui (C) . . . fl. 2. 24 kr. 

Jedes neue Heft dlrser Ausgabe der Motorischen Sinfonien für 
4 Binde stellt die VonOge der Bigge sehen Bearbeitung drn vor- 
handenen Aasgaben gegenüber In ein helleres Licht und erwirbt 
Ihnen neae freunde 

1*uii«t. Km Marche Triomphale a 4 mains pour le 
Piano. Op. 49 . fl. 1. 12 kr. 

Brillant und schwungvoll, dabei nicht Ober die Krüfte mittlerer 
Spieler hinaufreichend , eignet «Ich dieser Triurophrasraeh trefflich 
mm Vortrag Im Salon. 

Rosien Im i n. .1. Seconde grande Sonate pour Piano 

et Violoncello ou Violon. Op. 53 . fl. 3. 

Rosei.i'ain Ist einer der wenigen Musiker, welche gediegene 
Bildung und ernstes Sirehen mit Erfindungsgabe and einem gefäl- 
ligen Formtaleiti vereinigen und deshalb recht geschaffen sind , die 
■irengeren Formen der classischen Musik wieder unter uns einzu- 
bürgern Seine Sonate wird gewiss das Ihrige dazu beitragen, da 
sie reica sn Melodien und brillanten Partien , dabei in der Factur 
tadellos usd rein Ist. 

Hf rj . %. 50 Nouvelles Variations nur la Gammc 
ou Etudes pour Violon en Sol majeur. Op. 40. 

fl. 1. 12 kr. 

Diese kleinen Etüden bestehen aus 60 varllrlen Themen, welche 
to praktisch and zweckmässig geschrieben sind, dass der Schüler in 
kurzer Zeit grosse Fortschritte raachen wird. 



TerMellfsk , A. Hanse rloa Päf/UA p* 

avec acc' de Piano. Op. M fl. 
Dl« neueste Composltion des aoacezeichneten Virtuoieni dürfen 
alles Flottsten als eine ebenso anziehende als hrlllsnle und dankbare 
Aufgabe empfohlen werden. 

fiiifTiirr. «los. Repertoire de nouvelles Danaea 
favoritea. Cah. 13 pour Violon . 36 kr. 

Pour Flöte - 36 kr. 

Pour Clarinette 36 

— Repos de l'Etude. Collection de Morceaux facil 
bot des motirs d'Orseras favoris. Cah. 14. La Tra 
viata de Verdi pour Violon seul 24 k 

Pour Plüte 24 kr. 

— Gab. 15. Kigolelto de Verdi pour Violon seul 24 kr. 
, Pour Flute 24 k. 

— Les Delasscmcns de l'Ktude. Collection de Mor- 
0 oeaux lacilca aur des moiifr d'Optiras lavorig^.jtr 

Cah. 11. La Traviaia pour iletix Violons. 54 k 

— — Pour deux Flütea .64 kr. 

— Cah. 12. Higolctto de Verdi pour deux Flute« 54 kr. 

— Revue musicalc. Collection do Morceaux lariles 
sur des Tbcmes favoris pour Piano et Violon ou 
Flute. Cah. 30. II Trovatore de Verdi fl. 1. 30 kr. 

— Cah, 3t. Bigoletto de Verdi . fl. 1. 30 kr. 
Ssoimtlich Fortsetzungen der beliebten Sammlungen leichter und 

gelalliger Pieren Ober Opcrntnotire von dem verdienstlichen , nun 
geschiedenen Meister KülTncr. 

Mens« II. Cinquiemc Concert pour 1c Piano avep 
acc' d'Orchcstrc. Op. 180. 

Pour Piano Beul fl. 2. 24 kr. 

Avec Orchcatre fl. 8. 24 k. 
Hm ist noch Immer der unerschöpfliche und elegante Clavler- 
rwmponist von Trüber : davon zeugt aufs Neue dieses Concert , in 
welchem sich ein seltener Reichthum von Melodien und Interessan- 
ter Gedanken, geistreich verbunden, und mit den ihm eigenen brillan- 
ten Flortturm und Arabesken geschmückt Andel. Für rertige Spiel 
ist jeder Satz eine eben so Interessante alt dankbare Aufgabe, Tür 
minder fertige Ist das Concert eine wahre Schule des Ausdruck- und 
der Technik. 

.\eninnnn , Kdm. Le Postillou d'Amour, Galop 
Op. 52, et La Moissonneuse, Polka. Op. 61, p©r 
grand ou petit OrchcBtrc. . . fl. 2. 42 kr. 

rSttarsny« Et. Potpourri aur des inolKs de l'Opern II 

Trovaiorede Ver^iponro,.^,^ 0p n. 3. 12 kr. 

Orchestrrdlrigenten dürften nicht leicht effektvollere und ein- 
schlagender* Concrrtsrrnen finden , als oben angezeigte Werke von 
1 4er beliebtesten Componisten der Gegenwart. 

Angelinas. Weisse Hose, Lied für eine Singstimme 
mit Pianolbrtebeglcitung . . . . 27 kr. 
Einfach and zsrt gehalten, dem Geist« des Gedichtes entsprechend. 

DrMfucli« «I. CS. 3 Lieder für eine Singstimmc mit 

Pianofortcbeglcitung. Op. 14. 

N* 1. Abachicd von Heine . .45 kr. 

N« 2. Friblingagrusa von Heine • • 36 kr. 

N # 3. Ihr verblühet, süsse Rosen von Gölhc 36 kr. 
Gat gewlblte Texte, schone ausdrucksvolle Melodie, richtige 
üeklaaution and grosse Siagbarkeit zeichnen diese Ueser ans. 



— 30 — 



llaimit». J. II. 4 Gedichte von A. (iriiutuingor 
für eine Singstimitic mit Pianofbrtebegleiiung. 



N* f. Die Wasserlilien . 27 kr. 

t9* t. Schwinde nicht '. .18 kr. 

N° 3. Früchte ""' T 18 kr. 

Tt* 4. Des Bache« Geheimnisse . 18 kr. 



i/! 0 Complett n. 1. 

Die trefflichen Lieder, «in denen ein Inniges warmes Gefühl 
und eine Ichi poi-ihthe Natur sprich! . haben In den Componltten 
•inen Tondichter ««runden, der e» verstand, du In Ton» xo kleiden, 
«i! «Irr Oiehter mli Worten wrgte. Schone edle Melodien und rich- 
tige Deklamation geboren tu den besonderen Vorzügen dieser Lieder. 

14 ll Ii ll, K. Verborgene Liebe, für eine Sing*fiinnie 

um Pianofortebegteitung. Op. 50. . . 2T kr 

Die Melodie tat recht gut erfunden und ansprechend, die Be 
gletumg ni loch. 

Hiiiix, f.d. 3 Lieder für eine Singsiimme mit Piano- 
fortcbegleitung. Op. 7. 

1. Unverstandene Wehmuth, von Dieffenbach. 

- 1 18 kr. 

2. Lied des Mädchen», von Geibel. '. 27 kr. 
00 'H*** '©"^Wkrst du. mein Herz, eine Blume, von 

Wnnderlicb. 27 kr. 

Wir dürfen diese Lieder in den besseren Erscheinungen der 
jüngsten Z< it iknlen. Sie sind slmmtlleh aebr sangbar, sehr melo- 
dMh , ton richtiger Auffassung und Wledergabr der Stimmung des 
Textes und fehlen nirgends gegen die Deklamation. 

YrAilicr, Chef. de. L'echo d'E*pagne. Premiere 
Collection de Chansons Espagnotes avec acc' de 



Piano 

V 1. El veslido Azul, Duo. ... 45 kr. 

N° 2. Juanita, Chanson . . 45 kr. 

N" 3. HoUru* Sevillanas, Chanson . 27 kr. 

jIDnilivi 

JS° 4. La Poderosa, Chansou. . .2« kr. 

N° 5. Maria Dolores, Air de lllavana . 27 kr. 

Ji* 6. Jota de los Torcres, Duo 36 kr. 

N° 8. Aurora, Chanson . 27 kr. 

N» 7. Bolero del Ole, Duo . . 45 kr. 



Eine höchst Interessante Sammlung spanischer fir«»nge mli Ha- 
llenuchcm und spanischem Text Sie verdient die Aufmerksamkeit 
aller (»esangfreundc. 

Heiaiilf . I*. I .. Chnnta de Salut pour le moia de 
Mai. Dotize moieu a deux ou troia voix egales 
avec acc' d'Orguu ou d'Harmonium. 
Ji" 1. Ave Maria. Ducttino . . 18 kr. 

V' 2. O Baiataris. Duettino et Chumr . 18 kr. 



N* 3. Tantum ergo* Solo et Chawr 18 kr. 

ii lf* 4. Regina coeli. <!<>. 18 kr. 

N° :> Sab i.. um. do. . 18 kr. 

N» 8 Ave verum. Duettino et Cb<»ur . |8 kr. 

N Ä 7. Agnus Dei. Duettino et Chieirr . 18 kr. 

N" 8. Eccc Pania. Duettino . . 18 kr. 

•R>' O. ty erat arve. 8olo et Cho«nr 18 kr. 

N* 10. Adoreinus. Solo et Chwur . 18 kr. 

N» IL Inviolata. Duettino et Clm-ur . 27 kr. 

12*. Salve Regina. Solo et Chcrur . 27 kr. 

M.yrt' f rattfttiae, 

N»64|. L'Huillier, Ed. Pepiia le GreutoJine. 18 Kr. 
642. Ah&dic. L. Pleurez nie« yeux. Romaoec. 

18 kr. 

.. 643. — Le plus beati parti de Caatille. 18 kr. 
.. ti44. Arnaud,E. Lesquatreageade eceur. 18 kr. 



.. 645. — Tige brieeo. . . . . 18 kr. 

., 646. — La fauvettc du buisson. . 18 kr. 

„ 647. — Qtii fant il rroire. . 18 kr. 

.. 648. — Pleura et pleurs. . . 18 kr. 

„ 649. Clapisson, L. Tictac, . . . 18 kr. 

„ 668. Lassen, E. Chanson. . \$ \r. 

„ 66». — Chinoiserie. . 27 kr* 

„ 670. — La Cocrin. II. .27 kr. 

671. — Hier au soir. . . 27 kr. 

„ C72. — Pepa, Chanson cspaj;nole. . 36 kr. 

.. 675. — Qucstiou grave. .18 kr. 

„ 674. - Si j'etais 27 kr. 

„ 675. — Si mes vers . . 1« kr. 

.. 676. Mendi, L. de. Le vicux uu s nitrier. 36 kr. 

.. 677. Soubre, El. Aspiration, . . (6 kr. 

„ 678. — My'il'ere, T -27 kr. 

„ 679. — Chanson de Barbcrine. . • .27 kr. 

„ 680. — Brise inpssagero. Romane«-. . 36 kr. 

681. — Chanson du roi More. . . 18 kr. 

682. — LajeunoüllemouraiUe. Melodie. 36 kr. 

683. Greyaon, A. Le ciel est ai beaa. 18 kr. 
„ 684. — Le bonheur Vcs^i d,«pblier< t-^rVidHl 
., 685. Duval, Ed. LAitmonier. . . 27 kr. 
„ 686- Greyaon, A. Mario. Melodie. 18 kr. 
„ 687. — Lorsque l'hiver. Romane*. . 36 kr. 



Eine reiche Auswahl ernster und hellerer Lieder för freunde 
de» frinsOatschcn Gesänge*. V alotl'r >-•>/• 



Druck ron Ittultr <r Wallau in Mains. 



Elftor Jahrgang M 37. 



Von 4i«»«r Ztilgn* «r»eUelst ««ehMillicli 
eint Nniwiur. 



9. September 1857. 



Zu betieheu durch 

Will. Unat» Lt-y 
PARIS. Br«»4ut M C". Ru» Rwieltai 
L0HD01. (3. Krlieartn.». M N '•»*««• MtW4 
Ii. PETERSBURG. Bernnrd Hr.ndi.. V <:•»» 
STOCKHOLM R. 11) Ludet 



NEUE 



IEV-T0B&. j M*MMk«*| i, i. nM 
1ADB1D. Union »rtitllm utuuc*. 
ROM. M.rl» 

AMSTERDAM. rh.un. * Comp 
IATLAND. 1 



BERLINER MIWEITUM, 



lierausgegeben vuii 

unter Mitwirkung theoretischer 




(«UMtav Huck 

und praktischer Musiker. 



BeatrllnnKen nehmen an 

in ImIIk Ed. Bäte «V G. Bock. JAgeratr. JA 4% 
L. d Linden M21. Posen, tt llhelmali .\/ 21, 

Steltin, Schulxenstrass« . \f. 340, und all« 
Post-Anatalten, Burb- und Muaikhandlnniren 
des In- und Auslandes. 



Brief« und Haket« 

wardeu unier der Adresse: Kedartlou 
der Neuen Berliner Musik leltutm durch 
dl« Verlajrshaudlung derselben 
Ed. Bote 4 6. Bock 

in Berlin erbeten. 



freie der eloielnen Nummer 4 Sgr. 



Preis den Abonnement» 

Jährlich 5 Thlr. I mit Muelk-HrAone. beate- 
Hilbjahrlicb 'i Tblr.) bend in einein Zualcbe- 
runge-SchelD Im Betraf« von i oder 3 Tblr. 
Ladenpreis xur unumschrAnktcu Wahl aus 
dem Mu»ik-Verl»se von Ed. Bote J< 6. Book. 

iK-l".? aal 1 ohne PrAraia. 

I'ualbjahrlich I Tblr. Ii agr. | 



Inhalt 



HertMionea. - Mu.ik.linrb« ll.tor. — Pruilltlun. — N.chr.. 



R e 



li « i o n e n. 



Instrumentalmusik. 

Henry Li tollt'. Das Wclfenlied von Gustav von Meyern, 
musikalisch illuslrirt für grosses Orchester. 0p. V9. 
Partitur. Braunschweig, Henry Litolffs Verlag. 
Vorstehende Composilion gehört xu oinor Reihe von 
Orchesterwerken, welche der Verfasser unter dem gemein- 
samen Tilel „Musikalische Illustrationen für grosses Orche- 
ster" in seinem eigenen Verlage veröffentlicht. Voraufge- 
gangen sind bereits drei Nummern, nämlich „Maximilian 
Robespierre", „die Girondisten" und „Chnnt des Beiges". 
Die „Illustrationen" bilden etwa die Mitte zwischen der 
grosseren Ouvertüren form und den ., symphonischen Dich- 
tungen" Fr. Liszt's. Mit der ersleren haben sie im Allge- 
meinen Form und Anlage, mit den letzteren das gemein- 
sam, dass sie nicht einfach nach musikalischen Gesetzen, 
sondern auf einer dichterischen Grundlage aufgebaut sind, 
sei diese nun entweder ein Drama, wie bei den ersten Num- 
mern, oder irgend eine andere Dichtungsart, wie bei dem 
vorliegenden Werke. Ober die Berechtigung der Programm- 
musik lassen sich gerade jetzt zahlreiche Stimmen pro et 
contra vernehmen. Ref. fühlt nicht den Beruf in sich, zur 
Entscheidung der wichtigen Streitfrage hier beizutragen — 
dem vorliegenden Versucho wurde er damit eine Bedeutung 
geben, die ihm, um das hier gleich vorweg zu sagen, kei- 
neswegs zukommt. Sehen wir uns dafür das Programm 
des Werkes selber an. Der Componist hat die bezugliche 
Stelle aus der von Meyern'sohen Dichtung seiner Partitur 
vorgedruckt; sie lautot also: 

Herzog Friedrich Wilhelm. 
Quatrebraa. 



Durchbohrt an der Spitze der Seinen 

Sinkt er, der Tapfre, vom Pferd — 
Bei Gott! ciu Tod, zu beweinen, 

Und doch beneidenswerlh ! : 

Darin zur Rache entflammt er die Krieger 

Erkämpft wird das Schlachlcnglück, 
Es flieli'n, die bei Ligny Sieger, 

Von Qualrebras zurück, 

Und der Meister der Kriegsgewalten 

Wird nimmer des Tages (roh — • 
Der Weif hat deu Sclilfis>ol gehalten 

Zum folgenden „Waterloo", 

Und eine Lorbeerkrone 

Verherrlichte, als er schied, 
Das Sinnbild dreier Throoe, 

Von dem nun singt mein Lied. 

„Zu Braunschweig auf dem Platze 

Schaut trotzig ciu Liiw' in's Land 
Den an der Eisenlatze 

Das Reich als den Seinen erkannt!" 

Ein Sturz vom Pfcrdo — ein beweinens- und benei- 
denswerlher Tod — Schlachtengetümmel — Flucht — 
Missmuth de» Besiegten — endlich die Verherrlichung des 
Braunschweiger Löwen — das sind wahrlich keine Momente 
irgendwie musikalischer Natur; und wenn diese thoils ganz 
concreten Dingo, thcils ganz nbstrncten Godankenbestim- 
mungen hier nach der Reihe musikalisch zu illustrireo wirk- 
lich versucht worden ist, so wird doch der Componist selber 
nicht glauben, mit seiner Musik die Treue des Pinsels, die 
Verständlichkeit des Wortes erreicht zu haben; ja er wird 
selber gestehen, dass nach Hinwegnahme des Titels und 
Programms nur noch ein Musikstück übrig bleibt, das zwar 
im Allgemeinen kriegerische Stimmung alhmet, aber von 
den, was das Programm besagt, durchaus uicht die min- 
deste Ahnung erweckt. 



31 



Googl 



Sollten die verschiedenen Bilder in einigermaessen ein- 
beitliche Form gebracht werden, so lag es auf der Hand, 
diejenige Melodie, welche den beweinenswerthen Heldentod 
schildert, auch bei der Darstellung des Schlachtengetümmels 
als zur Rache treibendes Motiv zu verwenden. Bei der Un- 
bestimmtheit des musikalischen Ausdrucks lässt sich zwar 
nicht mit apodictischer Gewissheit behaupten, dass der 
Componist gerade diesen Gesichtspunkt gehabt habe — et- 
was Ähnliches scheint er aber mit folgender Melodie zu 
beabsichtigen: 




sie findet sich nämlich zuerst in der Einleitung und schleicht 
daselbst langsam und wehmüthig hin; sodann aber kommt 
sie an alleo entscheidenden Punkten des Allegrosatxes wie- 
der zum Vorschein, bald marscharlig, gleichsam zum Kampfe 
eilend, bald ermattend, verzagend, endlich aber triurophirend, 
getragen von der ganzen Phalanx des „grossen Orchesters" 
und seiner Blechinstrumente. 

Jedenfalls ist diese Melodie das bedeutendste Moment 
in dem Werke, und der Leser kann nach ihr immerhin den 
Grad der Erfindungskraft des Componisten abmessen. Findet 
der Leser, dass das Resultat doch recht ärmlich ausfalle, 
so ist tu erwähnen, dass Erfindung von jeher die schwächste 
Seite des Componisten gewesen ist. In der That iässt sich 
kaum ein« schwächere Melodie denken, als die oben ange- 
führte; gegen die unsä glich e Langweiligkeit und Leere, wel- 
che das dreimalige zuwege bringt*'' war weder 

durch gequälte Modulation (wir gaben oben die Skizze einer 
solchen) noch durch sinnekitzelnde Instrumentation zu steuern. 
Die Kunst, an sich nichtssagende Melodieen in äusserlich 
efTectvollem Gewände hinzustellen, ist dem Verfasser in ho- 
hem Grade eigen — aber seine Schöpfungen haben dafür 
auch alle etwas Gespreiztes und Prelenciöses. Es wäre 
ungerecht, wollte man nicht Reichthutn und Originalität im 
Figurenwesen anerkennen — können diese Ausserlichkeileii 
aber immer für die Armuth an Ideen entschädigen? Kurzum 
— das Werk hat manche interessante Einzelheit, mauche 
überraschende Wendung, manch reizenden Klangeflect — 
aber seines prahlerischen Titels beraubt bleibt wenig mehr 
übrig, als eine Schlacht und Spectakelmusik ganz gewöhn- 
licher Art. 

Theoretisches. 
Heinrich Wohlfahrt, Vorschule der Harmonielehre. Eine 
leicht rasslicho Anleitung zu schriftlicher Bearbeitung der 
Tonstufen, Tonleitern, Intervalle, Accorde u. s. w. Zum 
Gebrauch für Klavierschuler. Leipzig, bei Breitkopf und 
Härtel, 1857. 

Das Werkeheu enthält einen Auszug aus älteren Har- 
monielehren. Neue Gesichtspunkte werden nicht aufgestellt, 
neuere Systeme bleiben ganz unberücksichtigt, kurz der Ver- 
fasser steht auf dem Standpunkte etwa Türk's und Ähnli- 
cher. Das Buch empfiehlt sich durch übersichtliche, mög- 
lichst vollständige Darstellung und vor Allem durch seinen 
billigen Preis 



fiesaügsmnsik. 

Fr. Kücken, Ebbe und Fluth, eine Erinnerung an Föhr. 
Gedicht von Ryno Quchl, für zwei Singslimroen mit Be- 
gleitung des Pianoforte. Op. 05. No. 1. Leipzig, bei 
Fr. Kistner. 

Den zahlreichen Verehrern des Duetts .,die Schwalben, 
ja die Schwalben" wird hier von demselben Verfasser eine 
Gabe geboten, welche alle und jede Besorgniss, Kücken könne 
schliesslich noch der Neu -Romantik in die Arme fallen, 
gründlich beseitigt. Statt jeden Beweises höre man nur 
folgende Stelle: 




und man wird der Freude, dass Kücken der Alle geblieben, 
sich ungestört hingeben können. Hiermit wären wir denn 
zugleich auch jeder weiteren Empfehlung vorliegender Num- 
mer Oberhoben. Julius Schaffer. 



Chorgesang. 

M. Brosig, Choralbuch für den katholischen Gottesdienst. 
Op. 8. 2le Aufl. Eigenth. d. V. Breslau, bei Leuckart. 
Vor einigen Jahren zeigten wir das erste Erscheinen 
des vorgenannten Werkes bereits an. Die nunmehr vor- 
liegende zweite Auflage enthält der ersten gegenüber keine 
wesentlichen Abweichungen oder Aenderungen, wiewohl 
wir dies besonders in Beziehung auf das vom dynamischen 
Vortrage des Chorals Seite IV Gesagte gewünscht hätten. 
Der Verfasser mag seine, ihn damals leitenden Grundsätze 
auch heul noch bestätigt, vielleicht durch Erfahrungen sich 
darin bestärkt finden, — was wir aus einer derselben Seite 
beigefügten neuen Bemerkung: es möge jede Sehlde ein 
kleiues Positiv oder ein Harmonium mit Crescendo und De- 
crescendo besitzen, schliessen: wir vermögen uns nicht dem- 
selben anzuschliesst-n, da der Choralgesang stets Volksgesang 
bleiben und seine Ausführung nach allen Seiten hin die Ein- 
fachheit der Melodien wiedergeben muss. Ein freier, frischer 
Sänger wird da, wo in der Ton- oder Wortfolge ein Cres- 
cendo oder Decrescendo liegt, von selbst die Stimme heben 
oder senken, ohne dass eine besondere Andeutung deshalb 
nöthig wäre. Weiter zu gehen und an den Volks-Choral- 
gesang erhöhtere Forderungen stellen, würde denselben zu 
einem Kunstgesange stempeln, der bei den Sängern einen 
Grad der Ausbildung voraussetzte, den sie füglich nicht 
haben können, und es bliebe, angenommen, man brächte 
das Volk so weit, die verschiedenen » -* u. s. w. zu sehen 
und zu singen, immer noch die Frage übrig, wie weit die 
Aufmerksamkeit auf dergleichen den eigentlichen Zweck 
des Gesanges, die Andacht beeinträchtigen werde. Die 
sonstigen Bemerkungen des Verfassers Ober Gesang und 
Orgolspiel müssen wir im Ganzen billigen. Uns auf Einzeln- 
heiten einzulassen, bei denen unsere Ansichten von den sei- 
nigen abweichen, — z. B. die Verwerfung der Zwischen- 
spiele zwischen den Zeilen, die Empfehlung längerer zwischen 
den Versen (eine auf Seite V gegebene Probe füllt 6| Vier- 
viertel (acte!) — würde uns auf Fragen führen, deren Beant- 



Digitized by Google 



■ 



291 



wortung einen grosseren, als den uns «umstandenen Raum 
erforderte. Auch sind wir weit entfernt, in dergleichen 
Dingen, wo Gewohnheit, Örtliche Verhältnisse u. 8. w. we» 
senllich mitsprechen, unsere Elle fflr das einrige richtige 
Maass zu halten. Choräle sind 68 vorhanden, woran sich 
im Anhang 4 Parallel-Melodien schliessen. Die Harmonien 
sind einfach und natGrlich. dabei kräftig und den Gesang 
unterstützend. Die einzelnen beiRelugteri historischen No- 
tizen sind etwas dürftig; hei vielen Melodien fehlt der Name 
des Componisleo, obwohl derselbe unzweifelhaft festgestellt 
ist. Nach dieser Seite hin rnusste der Herausgeber für sein 
Werk etwas Entschiedenes tbu», entweder alle dergleichen 
Bemerkungen streichen, oder alles, was wir nach den heu- 
tigen Tages gemachten Ermittelungen als fehlend mit Recht 
bezeichnen dürfen, nachtragen. Die nun folgenden 21 Vor- 
spiele zu bestimmten Liedern sind dieselben, welche auch 
die erste Auflage enthält. Sie weisen dem Componisleo 
eine der ersten Stellen an unter Denen, die mit ihm gleiche 

Ritter. 



Feuilleton. 



Vier Briefe tob L. v&n Beethoven an K&rl Cxernj. 

Nach dem Aulograpb milgetbeilt von F. Lulb. 

Dbss Karl Czerny von «einen Knabenjahreo an bis zu dem, 
nilgemeine und tiefe Trauer erregenden 26. März 1927, mit dem 
Tonheros Beethoven in ununterbrochener freaudschafl lieber Ver- 
bindung gestanden — ist wohl alllieknnot. Wahrend dieses 
langen, ungefähr 26 Jahre umfassenden Zeilraums hat er sehr 
viele Briefe von demselben erhalten. Dia aus frühester Zeit 
sind aber leider alle verloren gegangen, von den spfllerii hat er 
die meisten an Freunde, welche fimilschriften des berOhmten 
Todten zu besitzen wünschten, verschenkt, und so waren ihm, 
meines Wissens, nunmehr 19 in HAnden geblieben, die er auch 
als theures Kleinod bewahrte. 

Hiervon durften die nachfolgenden 4 das Interesse des mu- 
sikalischen Publikums, zumal der zahlreichen Freunde und Ver- 
Beethoven's und Czerny's in hohem Grade in Au- 
ll nehmen, daher ich sie hier mittheile. 
Die Anmerkungen, die ich zu ihrem beasern Verständnisse 
erachtete, habe ich noch aus Czerny's 



Berlin. 

Musikalische Revae. 

Friul. Wippern ist nach den glücklichen Versuchen, die 
m diesem Frühjahr machte, als Mitglied unserer Bühne 
worden und debutirte als solches in „Robert der 
Teufel". Die Rolle gehört zu denjenigen, mit denen sie sich 
eingeführt hat. Ihr Auftreten war auch diesmal ein erfolg- 
reiches, und es verdiente sich die junge Künstlerin sogar 
einen Hervorruf im dritten Acte. Die Stimme gehört zu den 
angenehmsten und im Klange wohltuendsten , die wir ge- 
hört haben. Eben so ist die technische Ausbildung eine so 
vorgerückte, dass schwierige Aufgaben ohne MQho überwunden 
werden. Ks kommt nur darauf ao, dass es der Künstlerin ge- 
linge, die Stimme mit dramatischer Kraft zu beleben und ihren 
Rollen einen solchen Ausdruck zu geben, dass der Zuhörer sich 
in die Situation zu versetzen im Stunde ist Daran fehlt es, 
wie sich von selbst versieht, noch in hohem Maasse. Es sind 
indess Eigenschaften vorhanden, dio auch auf eine glückliche 
und erfolgreiche Enlwkkelung in dieser Beziehung schliessen 
lassen. Die äussere Erscheinung der jungen Sängerin ist eine 
sehr ansprechende und so hoffen wir in ihr mit der Zeit ein 
vortreffliches Mitglied unserer Bühne zu besitzen. Die übrige 
Besetzung der Oper war die bekannte. Hr. Pf ister sang den 
Hubert nach Kräften befriedigend, Hr. Salomon den Bertram 
so gut, dass wir namentlich von seinem Spiele befriedigt wur- 
den, Hr. F o r m e s den Raimbaul sehr brav, Frau H e r r e n b u r g - 
Tuczek die Isabelle sehr lobenswert«. Die Ausführung der 
ganzen Oper war präcis unter Leitung das Hrn. Kapellmeister 
Tau bort und das Haus bis auf den letzten Platz besetzt. — 
Ferner brachte die Königliche Oper in der vergangenen Woche 
Wiederholungen der gern gesehenen Opern des „Zweikampfes" 
und der „Lucia", in welcher letzteren Herr Theodor Form es, 
von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt, wieder auftrat, und 
wurde derselbe bei seinem Erscheinen von dem gefüllten Hause 
empfangen. 



Czerny! 

„Heute kann ich Sie nicht sehen, morgen werdo ich selbst 
tu Ihnen kommen, um mit Ihnen zu sprechen. Ich platzte 
gestern so heraus; ea war mir sehr leid, als es geschehen war, 
allein dies müssen Sie einem Autor verzeihen, der sein Werk 
lieber gehört hätte, gerade, wie er es geschrieben, so schön 
Sie auch übrigens gespielt. 

„Ich werde das aber schon bei der Violoncellsonato laut 
wieder gut machen. Sein Sie überzeugt, dass ich als Künstler 
das gröstte Wohlwollen für Sie hege und mich bemühen werde, 
Ihnen immer zu bezeugen. 

Ihr wahrer Freund Beethoven m. p." 

Diesen Brief erhielt Czerny Tags darauf, als er einst (1812) 
in Schu|ipnnzigh's Musik das Es-dur-Quintett mit Blasinstrumen- 
ten (Op. 16) vorgetragen, und aus jugendlichem Leichtsinne 
manche Aenderungen, Erschwerung der Passagen, 
der höheren Oclavc etc. etc. sich erlaubt halte, worüber er 
Beethoven alsogleich und mit Recht in Gegenwart Schuppen- 
panzigh's. Linke's und der andern Begleitenden mit grosser 
Strenge war geladelt worden. 

Eine Aenderung nur, nämlich, dass er die aufwärts gehende 
Triolen-Schlusspassage im ersten Salze in beiden TheiTen mit 
beiden Händen in Octovcn nahm, statt einfach, hatte Beethoven 
späterhin gulgeheissen. 

Die im zweiten Alinea erwähnte Violoncell-Sonala war die 
io A-dur, Op. 56, welche Czerny die nächste Woche darauf mit 
Unke zu Bcethovcn's voller Zufriedenheit 

II. 

„Mein lieber Czerny! 



„Ich bitte Sie, den Karl so viel als möglich mit Geduld zu 
i; wenn es auch jelxl noch nicht geht, wie Sie und 
ich es wünschen, er wird sonst noch weniger leisten, denn 
(ihm darf man das nicht wissen lassen) er ist durch die üble 
Auslheilung der Stunden zu sehr angespannt. 

Uider lässl sich das nicht gleich ändern, daher begegnen 
Sie ihm so viel als möglich mit Liebe, jedoch ernst. Es wird 
alsdann auch besser gelingen bei diesen wirklich ungünstigen 
Umständen für Karl. - In Rücksicht seines Spielens bei Ihnen 
bitte ich Sie, ihn, wenn er einmal den gehörigen Fingersatz 
nimmt, alsdann im Tacte richtig, wie auch die Noten «iemlich 
ohne Fehler spielt, alsdann ersl ihn in Rücksicht des Vortrages 
anzuhalten, und wenn man einmal so weit ist. ihn wegen klei- 
nen Fehlern nichl aufhören zu lassen und selbe erst beim Ende 
des Stückes zu bemerken. Obscbon ich wenig Unterricht ge- 
geben, habe ich doch immer diese Methode befolgt; sie bildet 
bald Musiker, welches doch am Ende schon einer der ersten 
Zwecke der Kunst ist, und ermüdet Meisler und Schüler w * , f M *Jy 
Bei gewissen Passagen, wie ge, Ig, ef, de, cd, hc eic. 

3T 

Digitized by Google 



•292 



wünsche ich auch zuweilen «He Finger zu gebrauchen, wie 
auch bei dgl. ce, df, eg, fa «lc. etc. ge, fe, ec, dh etc. etc., 
damit man d. g. schleifen könne. Freilick klingt d. g. wie mau 
sagt, „geperlt" (gespielt mit wenigen Fingern) oder wie eine 
l'erle, allein man wünscht auch einmal ein anderes Geschmeide. 
Auf ein andermal mehr. — Ich wünsche, data Sie alles dieses 
mit der Liebe aufnehmen, mit welcher ich Ihnen es nur gesogt 
und gedacht wissen will; ohnehin bin ich und bleibe noch 
Immer Ihr Schuldoer. 

MOchle meine Aufrichtigkeit Oberhaupt Ihnen tum Unterpfnnd 
der künftigen Tilgung denselben so viel als mißlich dienen. 

Ihr wahrer Freund Beethoven." 
III. 

„Mein lieber Cierny! 
,, Geben Sie dieses gefalligst ihren Ellen fOr das neulichc 
Mittagessen; ich kann dieses durchaus nicht Omsnnst annehmen. 
Auch verlange ich ihre Leetionen nicht umsonst, selbst auch 
die schon gegebenen aollen verrechnet und Ihnen beiablt wer- 
den, nur bitte ich Sie in diesem Augenblicke Geduld tu haben, 
von der Wittwe noch nichts tu fordern ist, und ich grosse 
en hatte und habe. — Allein es ist nur geborgt für 
Augenblick. — Der Kleine kommt heut« tu Ihnen und 
ich spoter auch. Ihr Freund Beethoven." 

Beide Briefe daliren in das Jahr 1815, in welchem Cioroy, 
Beethoven's Neffen, Karl zu unterrichten begann. 

Er proleslirte natOrlich gegen jede Bezahlung, und zwar 
holt, so das» dadurch Ncelhoven's Kmplindlichkeil rege 
worden sein mag; daher auch die im Briefe Ul. vor- 
nde kleine Wunderlichkeit, dass derselbe ein Mittagsmahl, 
das er mit seinem Neffen bei Czerny's Ellern (die damals am Ho- 
henmorkt, beim breiten Stein wohnleo) einnahm, vergüten wollte. 

In wie vielen Fallen Obrigoos Beethoven gegen seine besten 
Freund« eine ähnliche Reizbarkeit gezeigt, ist wohl sattsam 

Tasa die im Briefe IL 



wegen di 
auch im 



sei, da es 



chene Ansicht Beethoven's 
dos Vortrags, so richtig sie 
sein, praktisch manchen Ausnahmen unler- 
dabei sehr auf di« BaschnfTenbeil dos zu un- 



versucht sich wohl von 
IV. 

„Mein lieber Czerny! 

„Ich erfahre in diesem Augenblicke, dass Sie in einer I nge 
sind, die ich wirklich nie vermulhet habe. Möchten Sie mir 
doch Vertrauen schenken, und mir nur anzeigen, worin viel- 
leicht Manches für Sie besser werden kann (ohne alle gemeine 
Protectums-nicht von meiner Seite). 

„Sobald ich nur wieder Atbem holen kann, musa ich Sie 
sprechen. Seien Sie versichert, da» ich Sie schütze, und 
Ihnen dieses jeden Augenblick bereit bin, durch die That zu 
beweisen. Mit wahrer Achtung Ihr Freund Beethoven." 

Czerny wurde 1618 von Beethoven in einem Briefe, (wel- 
chen er vor mehreren Jahren dem Musikverleger Hrn. Cocks zu 
London zum Geschenk machte) ersucht, in einem seiner letz- 
teren Concerte im grossen Redoutcn-Snnle das Es-dur-Coccert 
(Op. 73) zu spielen. 

Czerny antwortete der Wahrheit gemäss, dass er, einzig 
und auf den Erwerb durch Klavierunterricht Angewiesen, viele 
Jahre hindurch mehr als zwölf Stunden tfiglicb gab, und daher 
nein Klavierspiel so sehr bei Seile setzen mwssle, dass er es 
nicht wag'o könnte, biuneu wenigen Tagen (wie Beethoven 
verlangte) das Concert würdig vorzutragen. Hierauf erhielt er 
sodann in vorstehendem Briefe den ihn sehr röhrenden Beweb 
von Beethoven's AnUieil. 

Auch erfuhr er, späterhin, dass Beelhoven sich Muhe gab, 
ihm eine bleibende Austeilung zu verschaffen 



NAchriehten. 



So weit es bia feist beeMmsot tat. «ritz Frl. Minna 
Wagoer nach mehrmoaatllcbem Urlaub am II. d. M., und zwar 
als Fides io Mayerbeer a Oper „Der Prophet", wieder auf. 



Königsberg. Dia Antriltsvoralallong in dar Saison erfolgte 
unter sehr glOekl|eben Auapieieo, ao data man geneigt aeln kano, 
der Oper das günstigste Horoteop zu atallen. Das Hau* war ge- 
fallt Daa Glflek Ist nun ein Mal mit Hm. Wolteradorf; der 
langersehnte. Begeo stallte sieh endlieb gerade an dem Tage ein. 
Mao gab Weber* „Pratschütz". Die neonate Vordeila** „Alea- 
«andro Stredella" erfreute steh «loa* miaeigeren Beaoeb*. 

Köln. Die Oper wird am I». September beginnen. Karr 
Direetor Kahle fahrt wieder daa Unt ernchroen, gestützt auf 
aeioe Sacbkenntnlsa und Reellitar, welche ihm die Netgwig aller 
achtbaren Bewohner Kölns gewonnen haben. 

— Herr Johaon Herbeck, Chormeister dea Wiener MXnner- 
geang-Vtrein«, hat sich einige Tage hier aufgebalten. Der Kölner 
Minaergesang-Vereüi v*ran*taltete ihm tu Ehren eine Östlich* 
Liedertafel, welche auch Dr. H. Mareehoer in Folge der Ein- 
ladung daa Vorstand** durch i 
Herheek, la welchem wir einen 

würdigen Hann kennen lernten, überreichte dem Dirigenten 
aere* Vereine, Herrn Muaikdireclor Franz Weber, bei 
Gelegenheit daa Diplom als 
geaaog-Verefn*. 

Aachen. Zum I. Male: „Linda von 

EtblBg. Am 1. September eröffnete Hr. L'Arronge die bie- 



tüchtigen Musiker und lieben*- 



aige Bühne mit der beliebtet) Oper „Norma". Diese Oper 
aowohl an »leb, als auch well man aie eehon ao oll und vortög- 
lieh dargestellt gesehen, als strengtr Prüfstein fOr neu* Krtfle 
gelten. In der Thal durfte di* Aufführung die Vergleiebung mH 
den hier vorhergegangenen nicht sehenen. Dia neue Primadonna, 
Frl. Löwenstein. d*r lyrische Tenor, Hr. Zotmayer, zeigten 
b*l vorzüglicher Ausbildung treffliche Stimmmittel; eben so be- 
friedigten die Sänger der anderen Parlhieen und selbst daa Ka- 



übrig. Der Erfolg war ein sonstiger und der Beifall dea in aUen 
Bitumen atark besetzten Hauses so lebhaft, wie er nur aelten ei- 
ner ErörTnungs-Voreteltung zu Tbell wird. 

Görtita, den 5. September. Das zu Sorau am 96. und 27len 
Juli abgehalten* Mlnoergesnngrfrst hat unter Musik - Direetor 
W. Klingenberg'a ebenso trefflieber wie geistvoller Direetion, 
wozu derselbe aus Görlitz berufen war, alle darser gestellten Er- 
wartungen aufs Glänzendste erfüllt. 800 Sanger am Sorau und 
den NachbaraKdten bildeten ein krÄftiges, wohlgeühtea Contingent, 
aus welchem die Liedertafel tu Görlitz den ersten, Coltboa den 
zweiten ond Glogao den dritten Preis, bestehend In Fahnen-Em- 
blemen, errang. Felix Mendelssohn e Featgesang an die Künstler. 
J. Sehnabel'a Psalm „Herr unser Gott", zwei Feafgeaang* von 
W. Klingeoberg und Chöre von Reisstger, Kablau, Kreutzer ele. 
bildeten das, nach allgemeinem Süngerbeschluas festgestellte Pro- 
gramm, deasen energische ond schwungvolle Aostotming vom 
tehönaten Erfolg* nnd mit grüsster Anerkennung gekrönt war. 
Das voo den Ohertchörden als Sänger halte gütigst bewilligte 
grosse Exercierbana bol eine herrliche Resonanz und war geeig- 
net, den Zuhörerstrom bequem zo fassen. Vorzugsweise Ver- 
dienste um das Feat • Arrangement aind dem dortigen Oberaus 
tOchligen Organisten Heinrich zuzuerkennen. Musfk - Direetor 
Klingenberg wurde aammt dem Comlte durch muslkslreche Ova* 
tioneo, erslerer nachtraglieh durch Cberreiehnog elnea Siegelrin- 
ges auegeieichnet. 

Ilimhbera; in Schleelen. Ao die Stell« dea im vorigen Jahre 
hieraelbst verstorbeneo Organisten J. G. Schneider (jöngstem 
Bruder des berühmten Kusatlerkleeblaltea) ist der Organist H. Ju- 
lius Tschireh in Lauben gewühlt worden; es ist dies einer der 
durch Compoaltionen bereits in weiteren Kreisen bekannt gewor- 
denen fünf Gebrüder Tschircb. Zugleich ist auch das Centorat 



Digitized by Google 



ne hierselbst besetzt worden, und mt la dar 
Person dee Aeedemist H. Tboma In Berlin, welcher kürzlich von 
der dortigen Aeadeniie der Künste die grosse silberne Medaille 
(Dr twel von ihm eomponlrte und daselbst aufgeführte 



etaltgefundcnen 6 Canlor- und * Orgenieten-Proben batle das Po- 
Mikam von Hlrsehherg Gelegenheit, namentlich aahr lOehtige Or* 
gel-VortrAge tu bOrrn, von S. Baob, Resse, Mendelssohn, Wllb. 
Tsehlreb etc. und sprach «leb Hr. Mualk-Director Siegert aoa 
Breslau, welcher dla Proben abnahm, dahin aoa. dag« alle Pro- 
benden Vortugliehea galeialet hatten. Die Orgel in der Gnaden- 
klrch« in Hiracbberg iat eine der grossesten Orgelwerke Sehle- 
alena, ale bat 78 Regieler nod 4 Manual«. 

Neuwied, 22. Auguat Geatam Abend bat der FlOgelsebe 
Geaaog- Verein ein« musikslische Vesper In der Mennnniten- Kirche 
veranstaltet, welch« durah ein Orgel • Voreplel (dar Choral „leb 
hat' motoe Seeh' Gott helmgeetellr von I. S. Baeh) dea K. Musik- 
Direelora Hm. G. Finge! eröffnet wurde, worauf ein Kyrie quoti- 
Humum von G. PlOgel, das Ttnebrae factoe $tmt von Mich. Haydn. 
daa Ave verum von Mozart und „Du Hirt« Israels'* von Bortnianeki 
geaungan wurden. Am Anagange der Klrebe wurde tum Vortheil 
der Abgebrannten in Traben geeemniell. Dar fürstliche Hof war 
durch daa Eintreffen bobar Gaste verbindert, dem geietlicben 
Coneerte beizuwohnen. — Es ist sehr erfreulich, dnaa Hr. Musik- 
Beeten dea Aufblühens der Tonkuoat la oneerer Stadt gegeben 
bat; möge er aoeh die gebohrende Unterstützung und Ermutblgung 
Bnden; denn wo solche Talente wie Goatav Plügel aus Mangel 
an Tbeileabme oder aus Oberfluss an Klelnsladterel tu feiern 
geoOtbrgt aind, da kann ea mit der Wahren Kuaat nicht vorwärts 
gehen. N. R. M. Z. 

Weimar. Bereits am 2. September trag Weimar elo festlfcbee 
Gewand nnd auf den aonat ao atillon Strassen wogte eise bunte 
Meoeeheneehaar, welche sieh tooiobel nach den Dfehterhfinsern 
drängte. Auch die beiden Printeeeinnen Ihres Königshaus ea, dem 
Wefmer'aehen FOralengescbleeht entaproaaen, befinden sich bereits 
unter den anwesenden FeelgAsten. Davon iat I. K. H. die Frau 
Prlntesain Karl mit dem heutigen Zuge angelangt, auf welchem 
sieh auch die erate Liebhaberin des K. Theaters, Frl. Lioa Fuhr, 
befand. Dia Frau Printeealn hatte die Gnade, wahrend einer län- 
geren Anhaltapauae die anmulhlge Kdnatlerln tu eich bescheiden 
tu lassen und «Ich mit ihr in der huldvollsten Weise tu unter- 
halte«. Auch dia geniale Marie Seebach iat bereite eingetroffen. 
Indessen gebt die Hoffnung der Gaste, eine dieser beiden Kanal- 
lerinnen bente Abend ala Iphigenie tu aeben, nicht In Erfüllung; 
Frl. Sehn eider vom K. Theater in Berlin delfJtirte in dieser 
Rolle. Hr. Emil Devrient, welcher den Oreat daratellen sollte, 
Iat daran durch Krankheit behindert, Hr. Grans Mitglied der hie» 
eigen Hofbuhne, tritt für ihn ein. — Am 3. September früh um 
5 Uhr begannen die Feierlichkeiten tur Grundsteinlegung des 
Karl Augnst-Denkmales auf dem POrstenplatie. Unter Glocken- 
gelSut versammelten sieh die Gemeindebehörden und ältesten 
Borger und togen In feierlicher Ordnung naeh der Forslencruft, 
woaelbat twOlf weisagekleldete Jungfrauen den Sarg Karl Auguste 
festlieh bekränzten. Von 10} begannen sieh die Zöge auf dem 
rUthbausplstte tu ordnen, und begaben eich naeh II Uhr auf 
den POratenplatt, auf welchem das Denkmal errichtet werden 
soll. Um halb twOirUnr erschien der Grossberioglicbe Hof nebst 
der Prinieaaln von Preoaeen und der Prlntesain Karl, ond die 
Festrede (von Superintendent Stier gehalten), eröffnete die Cere- 
mooien. Leider regnete ea eobon seit dem Morgen, und samtat- 

bunter Regeetsehrrmbedaehang. Die 



gen Rade, nicht eben behaglich. Diejenigen Fremden, welche 
auf ein gemeinschaftlich einnehmende« Mahl gehofft hatten, er- 
labten ein« gross« Enttäuschung, denn datu fehlte ea ao jedem 
So peraelllrte aleh daa Corps der Gaate I« 
lehaments, die an verschiedenen Orten Nahrung 
suchten. Den Scbluss dea Festabends machte die Tbealervor- 
alellung. bestehend aus eJnecn allegorlsoben Festspiel von Diogel- 
alodl („Der Erwteareaz u X worin Hr. Genaal vortrafBtob war, ao- 
wie aus dem Goethe «eben allegorischen Gedichte: Palsopbroa 
und Neolecpe, (Genast und Fr. Hettetedt voriOglich) und dem 
drilteu Aet aus „Don Carlos 14 mit Dawisoa ala Philipp und 
Emil Devrient ala Posa. Das Diagelatedl'sebe Feetapiel hat sehr 
gefallen. Da der Hof anwesend wer, ao mtteste er. in aeiner 
Eigenschaft ala Intendant, Uniform tragen; ala er nun am Schlüsse 
gerufen wurde, kooole er erst erscheinen, naehdem er den in- 

hatte. Die hierdurch herbeigeführte Verzögerung veranlasste ein 
mehrmaliges Hoch- nnd Niedergehen des Vorhanges, bis denn 
echlteeatich die voreebriftsraAsaige Verwandlung für. das Erschei- 
nen auf dem Brettern bewirkt war, und der schwartbefrackte 
und sebwartbehoste Diebler den Zoll des Beifalls, ihm und dana 
Publikem zur Befriedigung, endlich entgegennehmen konnte 

Dresden, Milte Auguat. Obgleich Herr DoutorgaoMt A. G. 
Rilter aoa Magdeburg bei seinem bieaigeo Aufenthalte sieh nicht 
öffentlich produeirte, ao ward doch einem kleinen gewählten 
Kreise das Vergnügen, sein gediegenes und meisterhaftes Orgel- 
spiel in einer hiesigen Kirch» zu bOren. In dem Auditorium, daa 
maoeben klangvollen Namen tiblle, konnte man aoeh Frau J 
Llod-Geldacbtuldt und Frau Sophie Farster wabrne 

— Eine musikalische Solree im Hause dea Hofagenlen Hrn. 
FOraler zeichnete sieh ineseeondere durah die vortreffliche 
Ausführung daa ..Stabat not er" von Pergoiese, bei der Freu Sophie 
FOrster ond FrL v. Cooiar die Soli übernommen hatten, aus. 

— In der Oper bot daa Repertoire den BH. Tiehataobeeb 
und Mitterworzer Gelegenheit, sieh im „Prophet" und ha 
„Cortez* In Glanzrollen tu zeigen. Ausserdem erschien 
Kapellmeister Reitslger's energischer Leitung naeh einer 
Jahren Cherubint's Meisterwerk „Der Wasserträger 44 , wieder auf 
dem Repertoir. Herr Mitterwurter brachte die Hauptrolle in 
Gesang und Spiel tu vollendeter Anschauung, wahrend Freut. 
Bunke als Konstante, Fri. Weber als Marcellus, Herr Tiobat- 
sohek als Graf und Herr RuBolpb eis Armand vorzüglich waren. 
Im Linkeschen Bade ging eine musikalische Novität in Scene: 
„Der Schmied von Gretaa-Green", Text ond Musik von A. Eflmen- 
reich. Beide sind recht gefällig und im Staude, eine Stunde an* 
genehm zu unterhalten und mit ansprechenden Melodicen daa 
Obr gefAllig tu kitzeln. Die Novilat fand daher auch vielen Bei- 
fall und wurde von den Herren Rader und de Marob i o n , ala 
Sebmisd und Schmledegtaille, in erster, dann von FrtuL Eieh- 
berger (Clery), Frl. Weber (Signora Pardini), Herrn Deitmer 
(Lord) und Herrn Herbold (Groom) in zweiter Reihe aebr gut 
dargestellt. — Von nnaereen Opernpereonei geben uns In naohaier 
Zeit Herr KrOgar ond Herr Abiger verloren. Herr Kröger kehrt 
mit dem 1. Januar nach Berlin zurück; es ist wohl eine richtige 
Politik der Verwaltung, ihn jetzt so wenig als möglich» tu be> 
«et Mi igen, um seinen Verlust siebt fühlbar zu machen. Nicht 
allein durch seine klangvolle Stimme, sondern auch durch die 
Fortschritte, welche er hier anfänglich dnroh fordernde Benohef. 
tlguog gemacht, hatte Heer Kroger hier bereits grosse Belinbtfieit 
gewonnen. Herrn Abigera Vertuet haben wir twar nur adez den 

>n Mitglied«, von ungewöhnlicher Verwewad- 
,u bellten, iadenfalla aber wOiden wir aebr aber «*en 



Digitized by Google 



294 



Künstler iu lagen haben, wäre auch ihm eine bestimmte und 
»Ordernde Beschäftigung tu Tbcll ««worden, dl« Mio« bedeutend» 
Fähigkeiten neeh eioer Richtung hin auagebildel halte. 

— „Joseph in Egypten." Wm uua Herr Tichalschek Bis 
Joaepb leiatol, i«t linket geschAtit ood anerkannt. Ibm eben- 
bortig »ur Solle «iaod Hro. Mitt.rw urt«r"a Simeon, «lo G«bUd« 
dramatischen L«b«oa, xu dco MeietereehOpfungen unsere« braten 
Sarilonieleti gehörend, ao daa «r aufopfernd all« aeln« KrAft« 
aettl. Neben Beiden Ibaton sieb in erator Reibe noch Herr Con- 
rad! (Jacob) ond Frl. Weber (Benjamin) auf daa Rühmlichste 
hervor ; in tweiler Reihe die Herren Abiger, Rudolph. 

— Frau Bürde -Ney ial laut einer im Dreadner Aoielger 
enthaltenen Aoieige ibrea Gattes, dca K. S. Hofacbantpielere Hrn. 
Borde, in Charlotteoburg von einem hUdehen entbunden worden. 
Hierdurch wlederlegl eich die körtlicb durch die Zeitungen ge- 
gangen« Nachricht von einer tu früh erfolgten Entbindung der 
berühmten Künsllererin. 

— Repertoir dea Hoflbealera im Monat AnguaL 1. Augoat: 
DI« zaobernote. 6.: Ferdinand Cortei. I«.: Martha. 13.: Oer 
FretschOti, .15.: Capuletli und Monterchi. 17. Jacob und seine 
Söhne. 20.: Fra Diavolo. 22.: Oer Prophet. 26.: Der Schmied 
von 6r«tn«-Cre«n. 90.: Der Wasserträger. 

Lclpstg. Hr. General-Intendant v. Kflatner ana Berlin, ist 
von «einer Badereise torflekgekchrt und wird den Monat Sep- 
tember hier verweilen. 

StaUgat-L Am 2. Sept. wurde die HolbObM mit Glucke 
Heialerwerk „Iphigenie auf Tauria" wieder eröffnet werden. Hof- 
Kapellmeiater KOeken lat bereits wieder «logetrolTtu und allge- 
mein aieht man mit Vertrauen den musikalischen Genossen der 
nächsten Saison entgegen. Ee lat nloht iu leugnen, daaa, aeit 
Ihm dl« alleinig« musikalische Oborleilung anvertraut lat, aich 
4a« Repertoir aowohl nach elastischer, ao wie auob nach ande- 
rer Richtung hin aebr erweitert baL 

Darmatadt Der Tenorist Steger wurde for dtoeen Winter, 
Wie daa Journal „Deuteehtond" berichtet, engagirt. mit 1000 Fl. 
per Monat. Auch soll die ilofbohne ausoabmaweis« frflh eröffnet 
werden, am 85. Augoat mit einer Fesloper tu Ehren der anwe- 
senden Ctaarin. 

Hamburg. (Sladtthcater). Frl. Fraaalni (Eschborn) hat 
als „Amin« 44 debutirl und Im höchsten Grade gefallen. Frische, 
Wohllaut, Geschmack, Leiobligkeit und Anmuth telchnen ihren 
Gesang vor vielen andern aus und wir dürfen ihr Engagement 
als die unalreillg versprechendsle »aassnshme der thatigen DI- 
rectiun bezeichnen. 

Bad Homburg;. Mit dem Coueert des Directora der Italie- 
nischen Oper Botteelnl, und «iner Soiree der Geschwister 
Brouall hat die Coocertseisoo geendet. Daa am meisten Auf- 
aeben machende Coneert In den jOogsten Wochen war daa dea 
Harfenspielers Godefroid, nach dem Tod« Aivar'a ond Boohss's 
der berühmte«!« Virluoee auf seinem loslromtnte. In demselben 
exceilirla di« Sängerin Margarethe Zirndorfer von Frankfurt 
a. M., die unter Anderem mit dem ßaritonisten Beoker vom 
Dsrmstadter Hoftheater daa Ouetl aua „Faust" von Spobr sang 
und to grosses Aufsehen machte, dass sie dasselbe Dacapo singen 
muaate, und vier Mal gerufen wurde. 

Mönchen, lo der Oper war die Wiederaufführung von 
Spohr's „Jewonda" durch die auü^eielchnele Repräsentation der 
Titelrolle von Frau Maiimilian, welche KOnallerin in leltterer 
Zeit auch sie Alice und Valentin« ihr relchea Talent gWoten lies«, 
beaonders iotereassnL Das Gastspiel dea Hrn. Steger, welcher 
als Eleaiar, Roberl, Maaaniello und Raoul sich telgte, war in 
beiden letiten Rollen von durchgreifendem Erfolge. Ein anderer 
Gaat, Hr. D«gcl« von Bannover, erwarb alob als Prinz- Regtot 



(Nachtlager) und Hans Helling grosse Anerkennung. Hr. Grill 
trat naob seinem Urlaub ala SIradella ond Hr. Young als Fra 
Diavolo unter grossem Beifall wieder auf. Hr. Young wird xuiu 
Bedauern aller Kunstfreunde uns schon In kurier Zeit verlassen, 
um mit aelner Gattin, der durch gaot Europa boohgefelorten Lu- 
eile Grahn. eioe Gaalreia« antutreton. 

KleL Oaa Unternehmen de« Hrn. Direetor Will nimmt «inen 
erfreulichen Fortgang und siod di« Abonnements für die Saison 
bereits geteiehnet Der Zuacbauerraum wird neu decorirt ond . 
das Theater erhall Gasbeleuchtung; man eoebt «barhaupt von 
Seiten dee Publikums Alisa aufbieten su wollen, um Hrn. Direetor 
Witt aeio Unternehmen fOr hier fetliustellen. f'brigens können 
wir bestätigen, dass die Gesellschaft aua lucbtlgen und anerkann- 
ten Künstlern besteht. 

Wie«, impresssrio Merellk hat «in« grosse europäische 
Rundreie« angetreten. Er wird Frankreich, Esglaod, Spanien und 
Italien besnehen, um einen neuen Tenor und etoeo Buffo fOr die 
nacbete Stsggione tu entdecken. 

— In einem Concerte, das die Wiener K. K. Irren • Anstalt 
am Geburtstage des Kaisers veranstaltete, befand sich auch Stau- 
digl, der bekanntlich aeit längerer Zeit unter der Heil - Aufsicht 
der Anstalt slebl, sur Freude aller Anweeenden unter den Gasten, 
Noch hoher ataigerle eich daa freudige Gefühl, als Staudigl spater 
in einem kleinen Kreise der geladenen Gaste den „Wanderer" 
von Schobert aang und twar ao seelenvoll, daaa kein Auge ohne 
Thraoea blieb. 

— Der Tb. Z. to Folg« «oll Roaaini di« Abeichl haben, 
einen Tbcll dee kommenden Wintere in Wien tutubringen. Nach 
demselben Blatte sollen auch Eroat, Kellermeno und die Ge- 
schwister Ferni, welch« als Violinvlrtuoainntn in llalleu Aufse- 
hen erregen, tur Coocertseieoo eintreffen. 

— Aua beater Quoll« wissen wir, daaa von Professor Otto 
Jahn'« „W. A. Moser!" der dritte Band bis tum 30. Bogen ge- 
druckt ist, aber doch erat gegen Weihnachten fertig werden wird. 
Ea ist noch nicht ausgemacht, ob nicht noch ein vierter Band 
wird veranstaltet werden. 

— Im Hofoperntbeatar haben die Vorstellungen der Opern 
„Dom Sebastian", „die Hocbteit dea Figaro" und „der Nordstern" 
mit Beck in den Hauplparlhieen nicht verfehlt, den reichhaltig- 
sten Beifall nach aleh in tiehen. Beck wurde in jeder der ge- 
nannten Opern mit jubelndem .AppUun empfangen und im Lauf« 
des Abende durch Beifall und Hervorruf ausgeteichoel. Daa neue 
Ballet „Atnrina" von Casatli bat trott brillanter Ausstellung nnd 
tüchtiger Claque nicht gefallen. Die von Caaalli componirte Mu- 
sik, d. h. wenn man den HOIIenlirm, den die beiden Kapellen 
auf der Bühne und im Parterre machten, Musik nennen kann, 
alebt noch tiefer im Werthe, ala die Balletmacbe. lo Folge dea 
groaaartlgeo Erfolges dieaes Ballelmonstrums ist aeit ein paar 
Tagen daa Portrait des unsterblichen Meislers Casalti im Kunst- 
handel erschienen. 

— Die Hofopernsingerin Frl. Cassh wird, um das Repertoir 
nicht tu stOren, bis tum t. December im Engagement verbleiben 
und sodann sich mit dem Breslauer Banquier H . . . . L . . . vermählen. 

— Der K. K. Kammervirtuose Bettini gab auf der Durch- 
reise von London nach St. Petersburg in Marienbad ein aebr be- 
auchlea Coneert 

— Sa. MaJ. der Kaiser bat die erledigte Stelle eioea Pro- 
fessors der FlOte am Conservatorium der Musik in Mailand dem 
Franeaaco Piatl allergnadlgst tu verleihen geruht. 

— Di« Österreichische Militairmusik besteht aua dem K. K. 
Armee-Kapellmeister Leonhard!, dem U2 Regimenta- und 8a- 
taillona-Kapellmeiater untergeordnet aiod, ferner aua 62 Infanterie- 
14 Grlo » Infanterie-, 25 J«g«r-, 8 Cuiraaaier-, 8 Dragoner-, 12 Hu- 



Digitized by Google 



295 



saren- und 1t Ufalonco-Knpellcn, welche tuMmmen fast ein Ar- 
meeeorps von 5000 Mann bilden. 

— DI« Herren Eckert, Hellmeeberger, Bortaga, Lewy, Her- 
beek. Daohs, Ander, Schmld beben »leb vereinigt, um In der be- 
vorstehenden Saison im Musikverelossaal« eine Reihe von muei- 
kn Ii «eben Prlvalunlerhultunge n tu geben, uod das Ausgezeichnet«!« 
im Bereich« der Tonkunst tur Aufführung tu bringen. 

— in Marienbad befinden ekh gegenwärtig dl« Virtuosen 
Laub. Her», Walter, Sobeck, Graf uod Fraesinsttt. 

— Obgleich wir dem Direetor Hoffmann iu Dank dafür 
verpflichtet sind, dsss er durch Aufführung von Wagner'« „Tann- 
hiuser" eine kOnsllerlsche Schuld abtragen, dl« lang« genug anf 
Wien gelastet, so können wir doch nicht verschweigen, das« dl« 
Aufführung olebt tu befriedige«) vermochte. Dl« Coslume waren 
nicht ohne Ginnt. Sowohl das Orchester als der Chor hielten 
sieb im G unten tOehtig. nur war hin und wieder ein Tempo ver- 
griffen. Unter eammtliehen Sangern war nur Frl. Friedlowsky 
ibr«r Aufgab« so xlemlicb gewachsen; alle übrigen kämpften mit 
einem unzureichenden Material oder mit eioer unzulAnijItrhen 
Kunst. Di« Aufführung war von einem glänzenden Beifall beglei- 
tend, das Septett Im ersten Anfing« masste wiederholt werden, 
und Darsteller. Kapellmeiater und Dir. Hoffmauo wurden wieder- 
holt gerufen. 

Prag. Der treffliche Tenor Niemaan oabm In der Oper 
„Lebengrin" Abachied von dem Prager Publikum, da« Ihn wAbrend 
seines kürten Gastspiels als einen echt dramatischen Sänger von 
ausgezeichneter Begabung kennen gelernt. 

— Di« vierte Gasidarstellung des Hrn. Form«« war die 
Parthie de« Masaniello. Hr. Forme« fasst diesen rebellischen 
Fischer nU einen völlig ungestOme« Character mit einer fast tfl- 
gellosen l.eideaachaftlichkeit auf. In sanglicher Beziehung; stan- 
den die leidenschaftlichen Stellen im Einklänge mit der drama- 
tischen Leistung and bdoer als die lyrischen «ad ruhigeren. Das 
Duett im iwelten Acta, welches Hr. Formes Im Originale (D-Akt) 
sang, ond das darin hluftg vorkommende A. sowie das kraflvolle 
„Zur Waffe* 4 im leisten Acte zeigt« von der unermüdlichen Aus- 
dauer und Starke seines Organs auch ia den Partbiecn, wo die 
Anforderungen exorbitant sind. Hr. Formes wurde von dem tahl- 
reich versammelten Auditorium mehrmals auch nach den Act- 
scbiasseo mit Beifall bedacht. 

— Am 17. August starb tu NemUcbltt in Böhmen der fürst- 
lich Auersperg'acbe jub. Oberatutmann und GOter-lospeelor Jos. 
Paul Dreyschock, Vater des bekannten Klavier-Heroen Alexan- 
der und des Leiptiger Coneerlroeisters Raimund Dreyschock, Im 
71. Lebentjahre. 

Lesnbct-g. Herr Bar räch sang als neu engaglrter Tenortot 
den Lyonel in „Martha" mit grösslem Beirall. Eben so ge Helen 
Frau Schreiber • Klrehberger (Martha) uod Herr Kunt. 

Teaueavar. Am 19. Juli Abend« wurden Ober Anregung des 
Hrn. Schulratb Kflmmer In Gegenwart der ersten Notabllileten 
Temeevtrs mehrere Nummern aas Haydo's „Schöpfung" von der 
Gymnanifll-Jugeod im Piariaten-Collegiom eusgefobrt Man war 
mit dar Leistung In hohem Grade tufrledeo, und bezeugte dem 
unermOdlicb eifrigen Professor P. Subsjda, dem dieser Erfolg 
xu verdanken ist, allgemeine Anerkennung. 

Paria. Im Kaiserlichen Theater worden die „Hugenotten" 
gegeben, um Gueymard's Wiederauftreten tu feiern. Die Rolle 
des Raout iat bekanntlich eine def beliebtesten, die wir von dem 
Künstler kennen. Er wurde nach dem vierten Acte mit Madam« 
Lafon gerufen. DI« Oper war sehr gut besetit. 

— Die Ankunft Meyerb««r'a in Paria erregt immer voo 
Neuem dl« Neugierde und Spannung in Botreff seiner „Afrlkansrin". 
Es clrculiren darober die verschiedensten G«rOcbte: Jedoch siebt 



faat, daas du Probe« tn der Oper anf keinen Fall vor dem «sch- 
alen Frühling beginne« werden. Uebrigeos sind dl« Verhand- 
lungen Aber Seenlrung und all« weiteren Detail« bereit« mit 
Perln, dem Direetor dar grossen Oper abgeschlossen, lotwlsebso 
wird als das bedeutendste Werk voo loteresss fOr die groaaa 
Oper jedenfalls Halevy's ..Magtcienmf seia, deren Aufführung 
fOr den Monat Deeemb«r bestimmt Ist. Zu einem höchst loleree- 
santen Gedicht von Saint Georges hat der berühmte Componlst 
hier eine Mnelk geschrieben, die geeignet ist, alle Erwartwag tn 
Obertreffen. FOr die Ausstellung Ist auf« GMatendsl« gesorgt 
worden. Auch wird die „Sleilianiscbe Vesper 14 in wenigen Tagen 
wieder tur AuffOhruag kommea, da die besten Vertreter dar 
Rolle« bereit« beisammen sind. 

— Mlla. Ney, die jung« talentvoll« französische Ssogerin, 
Ist aas Hallen zurückgekehrt und wird «ich demnächst «ach 
Sl. Pelerebusg liegeben. 

— Vieuxtempe Ist mit seiner Krau und Mad. Freitolini 
bereit« naeh Amerika abgeeegell. Ihnen aehloaa sie* noch der 
Violoncellist Ferl Klstter an. 

— DI« WiederöVnung de« lyrisebeo Theaters Ist aof d«n 
1. September festgeeeliL Madam« Nlolan Carvalho wird «Ia 
„Königin Topatc" wieder auftreten. 

— Ronoont hat «in Engagement in Amerika angenommen 
uod unterteicbnel. 

— Heetor Berliot ist tum eorreepondlreode« Mitglieds 
der Aeademie der schönen KOnat« in Rio Janeiro ernannt worden. 

— Mlle. Herta Westerstrand ist von ihrer glänzenden 
Kunstreise in England hierher zurflekgekehrt und wird sieh den 
Winter Ober in Paris aufhall««. 

— Mad. de Lagrange hat New- York bereit« verlassen, 
«od Ist nsch Europa turOekg«kebrL Dieselbe soll sich in Amerika 
mehr als 60,000 Dollar ersungen haben. 

-•- Vnr allen Dingen, mein hoch verehrter Herr Redeeteur, 
empfangen Sie In daa Publikums «od auch 1« meinem Namen 
meinen tiefgefühlten Dank fOr den mir bewilligten vierwöchent- 
Heben Urlaub, denn dem Publikum h«hen Si« langwellige, stets 
In derselben Klsge, dsss eigentlich Niehls xu berichten sei, ver- 
weilende Correspondenten erspart, und mir die unendliche, mOhe- 
volle Arbeil, In Phrasen mich tu ergehen, und mit rocht vielen 
Worten eigentlich Nichts xu sagen. Die Saison beginnt In Paris 
allerdings aoeb noch nicht in diesem Augenblicke, doch wardao 
die WlnlerfeldtOge echon vorbereitet, daa Repertolr der Neuig- 
keiten, so weit es thunlich, festgestellt, und komme ich auch heute 
nicht mit Oberreichen Händen, «o kann ich doch einiges ßeroer- 
kenswertbe, und vorzugsweise ein uns Deutsche Insbesondere 
Inleresslrendee Factum, die Wiedereröffnung de« Thidtrt lyriqut 
mit Websr's „Euryanlbe", mitlbeilen. Ich wohnte der 1 gestrigen 
zweiten Aufführung bei, freudig bewegt, einmal wieder uusere 
gute deutsch« Musik tu hören, und begierig, was man in Paris 
aus ihr machen werde, ob Orchester und Singer in den Geist 
unseres Weber einzugehen im Stande «ind, ob man die Musik 
gehörig reepectlrt, die Pbyslogoomie „Euryanthe's" In Paria und 
xwar anf dem TUätt* JyrtjiK. Sehnsuchtsvoll harrte ich des 
aufrollenden Vorhangs, und da« Publikum um mich b«r ein wenig 
musternd, erblicke ich unter viele« andere« mualkaliaeben Nota- 
blllUUen auch nasern Meyerbeer, dessen Gesicht dieselben Gefühle 
die euch mich beseelten, tu verreiben eebienen. Um nun gleich 
in merfias res tu kommen, die AuffOhruag war eine buchet gelun- 
gene tu nennen, die instrumentale Exeootlon, unter voller Wür- 
digung der Weber'eebeo Musik, durcheu« befriedigend, Gesang und 
Spiel der Medemoleelle Rex als Euryanlbe der Roll« vollständig 
eotspreebend, da aeböoe Stimme, edler Vortrsg und wOrdovolle« 
Mesae ebaraeterisllsehe EtgoneottafWn dieser Singerl« «lad. D«r 

Digitized by Google 



296 



Tut war von dan UenarsatMro Harren Sl. CeorgeB und Leuren 
«twa« verändert, twel 8ullmei«ter komische Figuren, dt« o»eh 
Art d«r Shakespeare '«eben Narren die Thalau ihrer Harren paro» 
«Tran; Veränderung der Namen, ao de** AHoftar Odoard, Lyalart 
Reyoold und Egkntioe Zaro getauft «Ind. Die „Aufforderung im 
Tante" *oa Weber, von Berltot Inslrameatlrt, war ala Ballet eio- 
gelagt, eine feloe, «innige, echt französische Huldigung, dem grossen 
deutschen Meister dargebracht. Bei dieser Gelegenheit kenn ich 
nicht arobin, da« jetzigen Diractors des TkMtrt Ifriju: Herrn 
Carvalbo, mit dar ihm durebana gebObrenden WOrdigttog und 
Anerkennung tu erwlbnen, der In gaos kurter Zeit die groaaa 
moiikalkehe Triologte uoaera Weber'a, „FreleehOtz", „Oberon" 
und ,Eury«olhe" d«o Frentosen kennen und echalxao tu Urnen 
Gelegenheit gegeben hat. Viele, aelbst «nie mostkaltaebe Grossen 
hielten namentlich die Auffobrung der „Eoryaotbe" für gewagt. 
Der umslcbtsvolle und Ihütige Dlreclor ging kühn ans Werk und 
hat wieder einmal tum Ueberau«« bewiesen, das« es nur im Be- 
wuettsetn de« wahrhaft Guten ernsten Wollen« bedarf, um da« 
Publikum xum Edlen und Schönen heranzubilden. Doch leb 
■ebe, dass „Eurynnthe" mleh verleitel bat, tu lange bei ibr ver- 
weilen, und somit nur In aller Kon« mitthellen kann, das« die 
italieotacbe Oper am 1. Oetober mit twel für Pari« ganx neue 
Opern: .M Giuremento - von Mereadante, und „Hartha'' von Flotow 
beginnen wird, und daa« «elbct Aussteht vorbanden iat, «ine hier 
nach unbekannte Oper von Rowlni, in der die Alboni die Haupt- 
rolle «logt, rar Aufführung xn bringen. A propot Musard gabt 
nach Amerika und die nnrh ibm benannten concertt Hutord haben 
einstweilen (tu (gehört, om bald unter dem neueo Namen coocert« 
de Per«« in denselben Blumen das Pariaer Publlkom und nament- 
lich dl« Damenwelt tu erfreoeo. Ich halte noch einig«« Andere 
in schreiben, doch der Brief muaa xur Post, deabalb die« und 
hoffentlich maoebes aodere folereaaante tum nAehslen Mal. — *— 
London. Niehls Ist dürftiger, et« unser gegenwärtiges mu- 
slkalkcbee Leben, darober auch nichts tu berichten. Aua Wer- 



tester sehen uns Mittheilunicen xu Ober daa dortige MusikfeU 
das im Gsnten glänzend, obwohl nicht so gut ausgefallen iat, 
wie in früheren Jahren. Von goletllebeo Warken wurden Bän- 
del'« Detlioger T« D™«. Mendelsaobn'« „Elisa" ausgeführt, aus- 
serdem aber viele einzelne geistliche Arien und Chöre, wie Men- 
delssohn'« Praishymoe und Sali« aus Costa 's „EU". In weltlicher 
Musik waren f««t all« Componlsteo und Schulen vertraten, Moiart, 
Beethoven, Mendelssohn, Meyerheer, Roasini n. a. DI« berflbm- 
tetten Singer und Sängerinnen beteiligten «ich dabei, wie ge- 
wöhnlich, und eine Hauptrolle vertrat vor Allen die Clara Novo! lo. 

Llssoboo. Auber's „Kroodiamaolen" wurden hier Vorboten, 
weil dae Publikum bei der ersten Aufführung dsrOber in reaeade 
Wulb gariala, eine Kontgin voo Portugal in der G««eil«ebalt einer 
Bande von Falschmünzern vorgefahrt tu «eben. 

Petersburg. Wlbreod Streu«« und Pugni dl« Menge 
vor den Thoren der SUdt and in Petersburgs Umgebung 
beaehlftlgeo, itl man drinnao tbAlig mit den Vorbereitungen tue 
bevoretebeoden Saiaon. Das Ballet wird in den aratea Tagen des 
September eröffaet werden und diu berühmtesten Künstlerinnen 
beaehitfllgen. Die ilalleokeh« Oper beginnt Mille September. Die 
Geeallsobaft ist volltlhlig und dl« Lisi« enlhAlt die Namen der 
Mmee. Boalo, Lolti dalla Santa, Biacacbiantl, Leblich« de Merk. 
Ney und Everardi. dann Tamberllck, Bellini, Bolxari, Mongini. 
üebassini. Bartolini. Marini, Everardi, Polooini. Kapellmeister ist 
Baveri. Anton von Kontski hat ein «ehr brillante« Coocert xu 
Hansel gegeben, 

ConstantinopeL Der Orche«ter-Director der italienischen 
Oper hierselbst, M-Arditi, hat eine t Ork lache Kaker-Hymne com- 
pooirt, deren Widmung der Sullan angenommen. Daa Coocert 
bei Hofe, in welchem sie eoegefübrt wurde, dauerte von belb ste- 
llen Uhr bi« tabn Uhr. Dar Sultan Obersandte einige Tage darauf 
50,000 Piaster (uogeflbr 8,400 Thaler), wovon 10,000 für die Di- 
reotlon des Theaters, 30,000 für die SAoger und Spieler. 10.000 
nebet einem Orden fQr den Componialen Maestro Arditl. 



VerHiitvvnrtlicher Hedacteiir: Ii u • 



Das Conservatoriom, de 
erfreuliob«, und In einxelnen Fallen sogar bede 
ertletl hat, bietet eioeraeits denjenigen, welobe die Mosik xu 



r Musik In Beriln. 

mebrjIhrJge Wirksamkeit bereils 
le Resoltate 



systematischen Ausbildung-, andererseits dient es den Freunden 
der Mosik xur Anregung wie xur Erweiterung Ihrer Kenntoisse 
und Fertigkeiten. Dem Prlval-Unterrlcbt gegenüber bat «leb d«r 
gcmeto««m* Unterricht auf dem Conaervalorium aur da« Vortheil» 
bofteete bewahrt. Die gleichzeitige Betheiliguog mehrerer Schaler 
an denselben Lehrstunden erweckt nnd erfrischt die Lernbegierde, 
erhöht dss Intererao am Unterricht and regt den Welletfer der 
Lernenden so. Der Schaler lernt «Ich Im 
kennen und bilden, er hört viele Tonstacke 
Im Zusehen, wie Aodere belehrt werden. 

Ensemblespiel (Pianoforle mit loetromenlen), EosemMegesang, 
auch Gesang mit Orchester, vom Blatt spielen und «Ingen, för- 
dern' das Taetgoffibl und den Gehörsinn der Schaler gaoi ausser- 
ordentlich. Solche Uebungen sind nur suf dem Conservatorlum 
möglkh, wo viele Schaler fn eio- und derselben Klasse gemein- 

Ausbildung in vieler Betiebnng ein triebt tu verkennender Vor- 
zug, so tritt noch der Vortbeil hinten dass das geringe Honorar, 



welcbea In keinem Verhältnis« zu den grosseo Kosten dss Privat- 
uoterricbls «lebt, auch dem Wenigbemittelleo den xu seiner Aua- 
bildung erforderlichen Unterricht xugSngig macht. Minner wie 
Coemali in Stettin, Hesse in Breslau, Köbler lo Königsberg, 
Mark ull in Dan zig, haben In öffentlichen Blutern diese Vorthoik 
des Conservaloriums in gOoatigater Weise beleuchtet. 

Montag, den 6. Oetober beginnt ein neuer Cortiis. 

1. Theorie: Mus. Dir. Weitiruano. 2. Compotilion: Hr. 
LOhrs. 3. Paiiilur-Spfel, Diroetioo: Mua.-Dir. Stero. 4. Solo-. 
Chor-, Kirchen- und Operngeeang: Med. Marocbetti, Hr. Otto. 
Sabatb, Stern. 5. Declamation, dremetiacher Vortrag: Hr. Al- 
bert Wagoer. ft. Pianoforle: Hr. Hans von BOlow. Golde. 
Sehwsntier.Wolff, Scharfenberg. 7. Ilalieniacb: Med. Ma- 
roobetti. 8. Violin: Hr. Oertling. 0. Cello: Hr. Holtmann. 
10. Blasemslrnmeote: Hr. Paulaeo, Schobert u. A. m. II. Or- 
cbester-Uobungen: Mus.-Dir. Stern. 12. Orgel: Hr. Sobwantxer. 

Von ans wsrts kommende Schülerinnen Boden in dem, im 
Hanse des Conservaloriums beOodlieben Peasionale des Herrn 
Kruse Aufnahme. Nlhere« in dem vom Uoterzeieboeten gralia 
xu beziehenden Programm. 



Königl. Muaik-Direelor. 
Fnedrithsslrnsse No. 22&. 



Vorlag von Ed. Bote 4r «3. Bock («. steck, Köolgl. HoT-Muslkhlndier) in Berlin, lageretr. No. 4tweU.iL Linden No. 27. 



vaa C F. 



Digitized by Google 



Elftor Jahrgang M 38. 



Von mf tri ZtMaBK rrtehclat wOciirntkoh 
.in» Nomowr. 



16. September 1857. 



Zu beliehen dureh: 

Uwy 

PARIS. Br.ndu. * C».. R« 
LORDOI. H. .Vk.grm.nn. M 
St. PETERSBURG. B«ro*r« 
STOCKHOLM. R. Ryl.udrr 



NEUE 



IE1 IORE. | lV j,«fonb.»V « 
I1DRIO. Colon 
ROI. Merl». 

AMSTERDAM 
■A TLA KD j 



BERLINER MISIKZOTIIG, * 



unter Mitwirkung 




und praktischer Musiker. 



Iii Berlin: Ed. Bote & 6. Beek, Jagersir. .W 41, 
U.d. Linden MV, Posen, Wilbclnulr. JUC 21. 

Stettin, Sehulzenstrasse M. 340, und alle 
Poet- Anstalten, Hurb- und Musikhandluugeo 
de« In- und Auslandes. 

Preis der einselnen Nummer S Sgr. 



Briefe und Pakete 

der Adresse: Kedactiou 



die Verlagsbsudlflng derselben: 
Ed. Bete 4 S. Beck 
in Berlin 



Preis des Abonaementa 

Jährlich i Tblr. I mit Musik-Prainie, 
BaJbjäkrllob J Tklr.j beod io eine« Zusicne- 
rangs-ScbeiD im Betrage von i oder 3 Thlr. 
Ladenpreis xur unumschrinklen Wahl aus 
dem Musik-Verlage tun Ed. Bot« 4 6. Beck. 



-Jihrlicb J Tblr. 
lalbjäbrlicb I Thtr. Ib Sgr. ( 



Inhalt. 



Monkali*tlie Rtvtic. — N*#hrkJti*P, 



Aber die Sonaten in c-moll, cis-moll and d-moll toi L. t. 

Von 

F. F. Weber. 
(Furlsettung von No. IB.) 



Unverkennbar breitet sich in der Sonate palet, eine 
Idee aus, die wir nicht wohl anders als die Norm der Tra- 
gödie nennen können. Der Geist der Musik athmet eine 
so harmonische Temperatur, dass die Verfassung der Dis- 
harmonie im Gemülhe nicht ■ wohl ein Verlangen darnach 
tragen kann, sich in ihr aussprechen, wenn es nicht eben 
geschieht zu einem höheren Zweck und in einer höheren 
Absicht. Und es hat den Meister B. unverkennbar derselbe 
Sinn regiert, der den Tragöden zwingt, aus don Dissonan- 
zen des Lebens die Harmonie zu erzeugen, oder vielleicht 
richtiger gesagt, eine Harmonie zu erzeugen. Dabei sind 
es gerade diese Dissonanzen, die das tiefere Innere der 
menschlichen Natur aufdecken, und für die Darstellung 
einen unvergleichlichen Reiz besitzen; und dass gerade die 
ersten Sätze der Sonaten in c-moll und d-moll die bedeu- 
tendsten sind, bezeugen, dass der Autor B. ffir diesen Reiz 
sehr empfänglich war. Er hat dabei die Physiognomie ih- 
rer äusseren Gestalt, wie den ganzen Geist der Tousprache 
eigentümlich rerändern müssen; er hat der Sonaten-Form, 
die sonst möglichst imposant, und in dorn lebhaftesten Tempo 
der Form zu schliessen pfiegte, Gewalt anthuu müssen, und 
machen es nämlich umgekehrt und schliessen mit einer wo- 
niger interessanten Stimmung; — so dass man, um die 
Idee, die sich in diesen Sonaten ausspricht, mit den man- 
nigfachen Einflüssen, die dieselbe bei ihrer Verkörperung 
auf die Musik ausübte, kurz und möglichst vollständig 
zusammen zu fassen, — nicht wohl anders sagen kann, als 
diese Sonaten sind eine pantomimisch-rhetorisch-musikalische 



Darlegung der tragischen Norm. — Die Sonate patet. recht- 
fertigt die Bezeichnung „rhetorisch" nicht ganz; desto mehr 
geschieht dies von der Sonate in d-b, die leicht das bedeu- 
tendste und interessanteste aller Klavierwerke B.'s sein dürfte. 
Die Äussere Form der Sonate offenbart das Gleiche, wie 
die der patet: schnelle Bewegung, tiefste Zerrissenheit, 
durchbrochene Gestalt im ersten Salze; stille Trauer und 
endliche Beruhigung im Adagio; und ein rein musikalische« 
Ausströmen eines ganz beruhigten Gemüthcs im letzten Satze, 
der dann auch in Bewegung und Stimmung weniger leb- 
haft und interessant ist, als der erste. — Die einzelnen 
Vorgänge in dieser Sonale sind unzweifelhaft grösser und 
ergreifender, wie diejenigen in der patet. Das Recitativ, das 
den ersten Satz auszeichnet, bezeichnet auch zugleich deu 
Ort, die Stelle der bedeutendsten Vorgänge in ihm; die Ton- 
sprache desselben ist concentrirtcr, der Mimik und der 
Sprache verwandter, als wie in dem ersten Salze der palet ; 
und wenn es ein Tonstüik von B. giebt, von dem man mit 
Reclit sagen kann, es sei keine Musik mehr, so ist es der 
ersle Salz dieser Sonate. Lud dennoch, unbeschadet diese» 
Charakters, imponirt er durch die Vorgange in siel». Schon 
gleich zu Anfang hat sich das flüssige Wesen der MusiW 
verdichtet zu kurzen, abgebrochenen, unflfissigen I luasen, 
in denen sich das menschliche Inncrc, man kann knutn sa- 
gen, das menschliche Gcmülh, in verschiedenen Momenten 
darlegt. - Man höre die ersle Wendung — mit <Jo» 
das Tonstück einführt: so raus» jedes Ohr erkennen, . , 
vollständig ausgesprochene Frage '»»» t'*) 5 s,,e 



Digiflzed by Google 



BEISPIELE FÜR DIE SONATE In D Moll. 




Digitized by Google 



299 



langsam und leise gethan. Hört man sie, indem man die 
Stimmung des ganzen Satzes in sich aufgenommen bat, so 
erscheint einem dabei ungerufen ein vor sich hin brüte ml er 
Mansch, der flüsternd eine Frage auf wirft; und man sieht, 
es muss dies« Frage von der allergrössten Bedeutung für 
ihn sein, denn wir sehen, dieser Frage folgen die Gebährden 
eines tief verborgenen Schmerzes (*). Derselbe Vorgang 
wiederholt sich sogleich, und nach wenigen Takten treten 
uns dieselben Erscheinungen, nur in ihrem Vcrhällniss 
zu einander verändert gegenüber: die Frage wird laut 
und heftig ausgerufen ('), und der Geist der Klage um- 
schwebt diesen Ausruf in der ganz musikalischen Gestalt 
weuiger Töne, die sich sogar tu einem einzigen zusammen- 
ziehn C), der dann nicht mehr in gleichem Grade rein 
musikalisch wirkt ( d ). Der am tiefsten ergreifende, 
schmerzlichste Moment dieser Constellalion von Frage und 
Klage spricht sich aus in den zwei letztgehörten Takten ( d ). 
Ihr folgen m leichler Erschöpfung, und deshalb im piano, 
man möchte sagen Zeichen und Gebährden der Verzweiflung, 
genug eines »einer Natur nach sehr wilden Schmerze« ( a ), 
der sieb in seinen höchsten Momenten bis zu einer grossen 
Erschütterung steigert. Die erlahmte Kraft kehrt endlich 
zur stillen Frage zuerst, die sie dumpf, unwillig und 
schmerzbewegt aufwirft f). Dieser stillen Frage folgt 
dann wieder, und diesmal in gesteigerter Heftigkeit der Aus- 
ruf der fragenden TonGgur, der hier nun der ergreifendste 
Moment des ganzen Satzes folgt. Es breitet sich dieser aus vor 
uns in drei Phasen, in denen sich eine äusscrliche, sichtbare, 
äusserst© Heftigkeit unter gleichem Schmerzgefühl allmählich 
bis tn's tiefste Innern zurückzieht und in der leise aufge- 
worfenen, fast nur gedachten Frage endet (»). Diesem Mo- 
ment grösster Ergriffenheit folgt dann das allbekannte Re- 
oitativ. In ihm scheint der bessere Geist dessen, der hier 
in Leiden stürmt und für den Augenblick kraftlos darnieder 
liegt, zu erwachen und ihn zu ermahnen, die Welt mit of- 
fenen Augen auzusehn, und sich nicht mit der schweren 
Sfiode zu belasten, an Gott und den Menschen zu verzwei- 
feln. Nach diesem feierlichen Vorgänge ist der Schmerz 
schüchtern geworden, wie sich in den. den beiden Recita- 
tiven folgenden, im pp. erklingenden Accorden kund giebt. 
Die ernsten Worte müssen erst verhallen, bevor die alte, 
ungemessene Wildheit der Klage aufs Neue hervorbricht. 

Es muss jedem musikalischen Ohr, jedem für Musik 
aufgeschlossenen Sinn klar sein, dass dies in Wahrheit 
die Gemfllhsscenen sind, die wir vor Augen haben. Wenn 
B. selber käme, und sagte es aei anders, so würde ich ihm 
nicht glauben. Man siebt aber an diesem Satze, dass mau 
sich den Künstler deuten muss. Die Musik, dieunlhcil- 
bare, unzerlegbare, für den Verstand unfassbare Sprache 
des Gefühls, die nur, und ohne alle Vermittlung das Herz 
verstehen kann, ist hier nicht mehr sie selbst geblieben. Sie 
hat sich verdichtet, und Charaktere anderer Sprachsphfi- 
ron angenommen, deren Sprachformen, eben weil sie hier 
nicht in der Evidenz ihrer Natur erscheinen, wir erst — aber 
auch nur unter Anleitung des Gefühls wird es möglich — 
aus dem Sinne des ihnen eigenen Wesens müssen zu ver- , 
stehen suchen. Beoth. ist so vielfach rätbselhaft dieser 
seiner Sprachverwirrung halber. Aber es ist oben da- 
rum keine Poelerei, oder uiiehrerbielige Enthüllung eines 
seiner Natur nach verhüllten GemOthslebens, wenn man ihn 
mit mehreren Organen durchforscht. Er fordert dnreh die 
befremdendsten Dinge dazu ouf,_ würde unverstanden, ein 
exviges Rfilhscf, unter zukünftige Äonen versinken, wenn wir 
es nicht thäten, und wir geniessen bei ihm, in den, kei- 
nem Geiste als dem seinigen verwandten Werken, nur den 
Inhalt, den er bringt, ganz, wenn wir wissen, was wir 



Der Schluss des ersten Satzes 
tativen dann nichts Neues mehr. 



In dem Adagio dieser Sonate giebt die beruhigtere 
Stimmung in dem Fortschritt zur vollkommenen Beruhigung 
mehr zu unterscheiden als in dem Adagio der polet. 

Es tauchen Trost Klage (*), ein düsterer, tragi- 
scher Siun (") und ein Moment, der der Erscheinung einer 
glücklichen Erinnerung gleicht ('), neben einander auf. 

Den Momenten des Trostes mischt sich die Klage bei; 
der Charakter der letzteren, so milde er auftritt, gewinnt 
sogar einige Bedeutung und erhält eine merkliche Betonung; 
der lichteren Stelle, mit ihrer freundlichen Physiognomie (*), 
folgen Klänge von tiefer Düsterheit (*). Dies Letztere 
nöthigt uns unwillköhrlich, eine Beziehung zu suchen zwi- 
schen den beiden ganz gegensätzlichen Stimmungen, Wir 
können nach dem heiteren Laut den Ausdruck des Schmer- 
zes nicht wohl verstellen, ohne den erstereo als die 
wendige Ursache des letzteren voraussusetsan. In die 
ernste Stimmung dieses Adagio misoht sich der letzte Klang 
ein als ein fremdartiger Gast, und da ihm der stärkste Re- 
flex der tragischen fieraüthsvorgänge des erslen SaUes folgt, 
— der stärkste Reflex, den das Adagio sehen lässt: so Ist 
sein mildes und freundliches Licht nicht ein auch 
durchaus erquickendes. Es scheint nur von der Erinnerung 
beraufgeiragen, und so nothwondig bei seinem Verschwinden 
oin tieferes Dunkel zurück zu lassen, als es fand. Ausser 
diesen vier Charakteren, die so verschiedene Physi 
tragen, und doch in so erkenntlicher Weise ein, in einem 
ganz bestimmten Stadium zur Beruhigung hin sich befindli- 
chen GemQth veranschaulichen, — ausser diesem ist noch 
der Schluss, und zwar gerade die letzte Note in ihm merk- 
würdig. Sie enthält den Fntschluss, zufrieden sein zu 
wollen, oder die Oberzeugung, zufrieden und beruhigt sein 
zu können (■). Wer nur irgend ein Ohr dafür hat muss 
erkonnon, dass dies räthselhafte tiefe B einen ganzen, sowohl 
in Worten wie in GcUfthrdcn aussprechbaren, vollständigen 
Sino enthält. Im Übrigen ist dies Adagio dem unverfälsch- 
ten Geiste der Musik um Vieles näher verwandt, als der 
erste Satz. 

Der letzte Salz repräsentirt das letzte Stad.um der tra- 
gischen Norm — die Harmonie. Er ist obne Reflexion 
arbeitet, sein Styl flüssig, überhaupt 
lisch und wenig concentrirt. 

(SebUm folgt.) 



Recensiuuru. 

Compositio-BM für Pianoforte. 
Charles Fradel, Sylphide Romance. Op. 32. \ 

Serenade mililaire. Op. 47. J p. 

Galop di bravura. Op. 1«0. ! 

Leipzig, bei Friedrich Hofmeister. 

Drei Salonstücke des seichtesten Goorc ohne Erfindung 
und ohne Geschick in der Zusammenflickt! ng der kleinen 
Phrasen. Die Sylphide stammt aus einem ziemlich ruppigen 
Wälde, und macht trotz der 4tacligen Einleitung, die aus 
wahrhaftig ganz Oberhörlen Accorden bes toben, die immer 
voller und leiser werden sollen, viel mehr den Eindruck 
eines Gesehwindwalzers. Die Melodie und das ganze Stück 
hat nur 8 Tacte, die anhörbar sind, ist ausserdem noch 
recht ungeschickt von der eigenen Begleitung zerhackt, wie 
das d im ersten, das / im zweiten, das f im dritten, das 
c im vierten Tact u. 8. w. — Die Serenade mililaire ist 
wahrscheinlich von einem verliebten Lieutenant für eine riuv 
zerin bei dem verehrlon Herrn Verfasser bestem «»rd«, 
denn die Serenade ist eine ganz brauchbare Polka, « 145 
unseren Vorsladtlokalen empfehlen Wöouten, und miutairi*»« 

38« 

Digitized by Google 



Piano. 



300 



ist natürlich gnr nichts dann, es sei denn, derselbe habe 
an die „Sieben Mädchen in Uniform*' gedacht. Hiermit 
wollen wir aber nicht gerade sagen, dass ein verliebter 
Lieutenant nicht militairisch wäre. — Der Titel des Op. 160 
soll bedeuten, dass Bravour datu gehört, nach ihm tanzen 
tu wollen, worüber wir nicht urtheilea können, da es uns 
genügte ihn durchzulesen. 

Frtti Spindler, Elfen-Klavierstück. 7lstes W. Leipzig, 
bei Fr. Hofmeister. 

Das Stück ist eine Quasi-Polka mit zwei Trio's und 
einer Koda. Die Motive sind zwar nicht ganz neu, aber 
doch ansprechend, auch in der Koda mit Geschmack noch 
einmal aneinander gereiht. Der Ton des Ganzen ist leicht, 
bis auf die letzte Seite der Cadenz, die sich in brillanter 
Art entfallet. Zwar löset sich der Verfasser dicht vorher 
so an, als wollte er die Elfen d. h. wohl den Eirenreigen 
in Mendelssohn'scher Weise verhallen lassen und es frappirt 
der Schluss das erste Mal; wir können aber deshalb nichts 
Wesentliches dagegen einwenden, weil das ganze Stück nur 
ein wenig an Elfen erinnern zu wollen scheint und nicht 
die l'retension macht ein Characlerslück zu sein. Es eignet 
sich ganz gut dazu, den Geschmack der Schüler zur neuesten 
Richtung zu St. Heller, Eschmann, Chopin, Liszt u. m. A. 
heranzubilden Albert Hahn. 



Chorgesang. 

Fr. Kübnistedt, Responsoriom und zwei Chore für Sopran, 
Alt, Tenor und Boss mit Orgel- oder Pianoforte-Beglei- 
tung. Op. 46. Erfurt u. Leipzig, G. W. Körner s Verlag. 
Die vorgenannten Sätze sind von dem bekannten, in 
Eisenach lebenden Componisten zu der am 7. Juni 1855 
statlgefui) Jenen Einweihung der neu hergestellten, historisch 
so wichtigen Kapelle auf der Wartburg geschrieben, und 
bestehen: 1) aus einer Intonation: „Ehre sei Gott in der 
Gemeinde"; 2) Respotisum „Von Ewigkeit 1 '; 3) aus einer 
wie die Intonation vom Geistlichen mit Orgelbegleitung ge- 
sungenenen Collecte: „Gnädiger Gott, wir danken dir"; 4) 
dem darauf vom Chor gesungenen „Ameu"; und 5) und 
6) aus zwei Chören: „Der Herr ist in seinein heiligen 
Tempel"; — „Ich habe dein Gebet und Flehen erhöret". 
Alles mehr im oratorischeo, denn im einfacheren, dem Cullus 
geeigneteren Kirchen-Styl geschrieben. Selbst die Gesänge 
des Geistlichen werden von der Orgel begleilet. sind ziem- 
lich arienmassig und modulalorisch mannigfaltig gehalten, 
im Ganzen etwa wie die bekannten Allargesänge von Naue. 
Wir gestehen, dnss wir der io den alten Agenden vorge- 
schriebenen einfachen Weise der Intonation der hier gewähl- 
ten gegenüber, welche den Geistlichen zum Sitnger macht, 
den Vorzug geben. Indem nber der Componist hier dem Mo- 
dernen einen ziemlich wesentlichen Vorzug einräumte, unlerliess 
er es nicht, zuweilen auf die alte Kirchenmusik in harmo- 
nischer Beziehung zurückzuweisen, so dass dadurch eine 
der Wirkung jedenfalls nachtheilige Ungleichheit entstehen 
musste. Dass der Componist vor kleinen Wagnissen nicht 
zurückschrecke, mag das hier abgedruckte Beispiel, aller- 
dings das härteste von allen, beweisen. 




dt» 4a na mir g« t» • bat kuU 

Im Uebrigen wird man die Chorgesänge bei ähnlichen Ge- 
legenheiten recht gut brauchen können, da sie — neben 



den passnnden Textesworten — durch Kürte, Einfachheit 
und leichte Ausführbarkeit Bich empfehlen. Betreffs der 
Altargesänge mag ein Jeder seinen eigenen Geschmack 
walten lassen. Ritter. 

AZAtVIUfc 

Berlin. 

Musikalische Revue. 

Frl. Wippern debutirle zum zweiten Male als „Agathe" 
im „Freischütz". Auch diese Rolle ist schon früher besprachen 
worden und wir brauchen daher nur zurückzuweisen auf den 
damals gegebenen Bericht. Die schöne und ansprechende, weiche 
und zugleich volltönende Stimme machte sich in der ersten 
grossen Arie wie im drillen Acte geltend. Am meisten sagte 
uns das Terzett zu, in welchem der Ausdruck des Musikalischen 
in der That überraschende Feinheiten enthielt uud das Seelen- 
volle des Tons zur unmittelbarsten Wirkung gelangte. Im 
zweiteo Acte passirle der jungen KOnsÜerinn ein Gedächtnis*- 
fehler, den sie aber sofort gut zu machen wusste und der all- 
gemein nicht einmal bemerkt worden ist. Der Vortrag der 
Arie: „Und ob die Wolke" war von so zartem Dufte durch- 
weht, und selbst in der technischen Behandlung des Tons, die 
sich von natürlichem Wege niemals entfernt, lag so viel An- 
sprechendes, dass ein Hervorruf, welcher der Debütantin zu 
Theil wurde, als ein wohl begründeter angesehen werden darf. 
Wir müssen der General-Intendanz unsern Dank aussprechen, 
dass sie das junge Talent für umere Bühne zu gewinnen 
wusste, und wir erwarten von demselben auch einen weiteren 
Erfolg, wenn die Ausbildung nach allen Richtungen hin in die 
Bahn gelenkt sein wird, welche die Künstlerinnen einer Bühne 
ersten Ranges zu wandeln haben. Die weitere Besetzung bot 
Besonderes nichts dar, sie ist bekannt. Dass Frl. Trielscb 
ein vortreffliches „Aennchen" ist und durch schönen klaren 
Ausdruck, wie durch gewandtes Spiel sich allgemeinen Beifall 
erwarb, bedarf kaum der Erwähnung. Hr. Bost spielte den 
„Caspar" mit bekannter Sicherheit im Gesang und Spiel. Es 
ist dies eine seiner besten Rollen. Hr. Pf ist er leistete als 
„Max" Genügende«. 

Das Kroll'ache Etablissement geht seil der neuen Wirk- 
samkeit des Musikdireclors Engel einer Reorganisation in mu- 
sikalischer Beziehung entgegen. Der erste Griff, der in dieser 
Beziehung für die bevorstehende Saison gethan worden, ist 
das Engagement der Mdme. de Fortuni und des Sgn. Baz- 
zini. zwei KQnstlergrCssen, die allein schon geeignet sind, jeden 
Musikfreund aufs Dauerndste zu interessiren. Wenn wir von 
diesen beiden Persönlichkeiten reden, so brauchen wir uns kaum 
darauf einzulassen, ihren Künstlerwerth zu characlerisiren. Beide 
sind zur Genüge hier bekannt und geschätzt. Wir hörten in 
dem ersten, am Dienstage veranstalteten, und von einer zahllosen 
Zuhörerschaft besuchten Concerte erstens Ouvertüren zum „Teil" 
und zur „Athalie", geleitet von Hrn. Engel, der sich von Neuem 
als tüchtiger Dirigent bewährte und seine Kapelle in einer Ver- 
fassung uns vorführte, welche an die vergangenen guten Zeiten 
des Krnirschen Etablissementa erinnern. Nöchstdem bewahrte 
dieselbe sich auch in den begleitenden Parthieen, welche sie 
für die Solisten übernommen hatte. Hr. Bazzini trug Sowenir 
de Naply, Cbopin's Trauermarsch, Faniaitie patkeiupte , Salon* 
piecen nebst dem „Carneval von Venedig" vor, Compositionen, 
die uns zum Theil bekannt waren, und in deren Vortrag der 
berühmte Virtuose vor drei Jahren bereits den glänzendsten 
Bei Call davongetragen. Sein seelenvoller Ton, seine beispiellose 



Digitized by Google 



301 



Fertigkeit, seine Bogenfülirung ad Kraft und Fülle wie an 
Leichtigkeit unübertrefflich , besonders aber seine seelenvolle 
Melodie entzückte die Zuhörerschaft zu einem ganz enormen 
Beifall Von ahnlichem Erfolge war der Gesang der Sgora. 
Fortuni begleitet, die als Virtuosin eioe ähnliche Stellung ein- 
nimmt. Ihre Kehle ist auch ein Instrument, das nach den Ge- 
setzen und in der Richtung der olterenlwickeltslen Virtuosität 
behandelt wird. Die Arie aus der „Lucia" der Vaccaische 
Walzer, die spanischen Lieder, von uns ebenfalls schon gehört, 
entzückten aufs Neue eine Zuhörerschaft, die sicherlich zum 
grossen Theil von diesen beideu ungewöhnlichen Talenten noch 
wenig gehört. Es wird eine Reihe von Concerten folgen, welche 
unzweifelhaft vom grössten Erfolge begleitet sein werden. Hrn. 
Engel aber gebührt das Verdienst, die beiden Cclebrititten für 
uns gewonnen zu haben und wir sprechen ihm dafür unsern 
Dank aus. d. R. 



N a r h r i e b I ( d, 

Berlin. Die Einnahme bei dem neuliehen Promeoaden-Coa- 
eerl für Bojanowo betrug nach amllieher Mittheillnng 7080 Thlr. 
21 Sgr. 6 Plg.. die Ausgabe: rar Musik 900 Tbtr. 3 Sgr„ sonstige 
Kosten 113 Thlr. 10 Sgr. 5 Pfg., Summa 1013 Thlr. 13 Sgr. 5 Pfg. 
Der Uebersehuis also 6007 Thlr. 8 Sgr. I Pfg., welcher nach Bo- 
janowo abgeschickt worden ist 

Breslau. Herrn Stadtrat» Frieböa ist es gelungen, Frau 
Eugente Nimbs in einem dreimonatlichen Gastspiel tu gewinnen, 
ein Factum, welches das hiesige Publikum mit grosser Genug- 
tuung aufoehmen wird, da die geniale Künstlerin hier stets 



— Ein neues grössere» Werk: Frithiof, dramatisches Gedicht 
nach der Frithiofsaage von Jesaias Tegner. für Soli, Cbor und 
Orehealer eompooirt von C A. Mangold, wird im Laufe des Mo- 
nats September vom hiesigen Mosikvereiu zur Aufführuog ge- 



Braunsehweia;. Unsere Oper erfreute eich kOrrlioh bei der 
Aufführung von Spohr's „Jeaeonda" einea ehrenvollen und reich- 
lich verdienten Erfolges. Herr Kapellmeister Abt hatte dieselbe 
mit besonderer Sorgfalt neu einstudlrl und wir müssen sowohl 
die Prflctsion und Runduug bei der Durchführung der Inatrumen- 
tsten Theile, wie die vortreffliche Darstellung der einzelnen Par- 
tleen lobend anerkennen. Besonders ausgezeichnet waren die 
beiden Damen. Frl. Storek als Jeasonda und Frl. Müller als 
Amszali. Jede derselben entsprach Im Spiel und Gesang voll- 
ständig ihrer Aufgabe, und das Elegische derJessonda kam durch 
Frl. Storek eben so schön zur Geltung, wie die liebevolle Anmulh 
der Amazill durch FrL Müller. Herr Hardtmulh entfaltete in der 
Rolle des portugiesischen OfQziera die volle Kraft seiner reichen 
Mittel und gsb sufs Neue den Beweis für die Gediegenheil seiner 
künstlerischen Fähigkeiten. Ein sebwermötbiger Auadruck, dar 
in seiner Individsalitat begründet zu sein scheint, gab seinem 
gsnzen Wesen etwas ungemein Interessantes; derselbe Zug durfte 
jedoch in der komischen Oper weniger gflnetig für ihn wirken. 
Herr Bö I kun e*ng den jungen Indischen Priester. Dsss es weder 
an rauschendem Beifall noch an wiederholtem Hervorruf dar 
Hauptdarsteller fehlte, versteht sich nach dem Vorhergesegten 
von selbst. Wir sehen nun den Aufführungen der „lauberflöte" 
und des „Fidelio" entgegen; elassische Genüsae, die in letzter 
Zeit hier nicht geboten wurden, und du« 
Herr Kapellmeister Abt sieb deo Dank des 
erwerben wird. 



Doberan. (Schweriner Hoftbeater.) Auch hier brachte uns 
der Sebloss der Saison A. Elimenreicb'e schon auswärts bewahrte 
wirksame Operette „Der Schmied von Gretna-Green", welcher 
eine wehrhaft glänzende Aufnahme zu Theil wurde, die sieh 
in lebhaftestem Beifall und einstimmigem Hervorrufe dee Com- 
poniaten nach beiden Acten aussprach, waa hier, bei einem fast 
nur aus Fremden der höheren Stande besiebenden Publikum, 
doppelt in Anschlag zu bringen ist. Die Damen Biaocbi, Laura; 
Ubrieh, Clary; die Herren Hiutze, Schmied; Rafter, Wioklefort; 
Puhl, Bob; und Hübsch, Packet, machten sich um den er- 
wähnten Erfolg sehr verdient. Wie es heisst, arbeilet der fleisslge 
Künstler bereits an einem neuen Werkelten, bei dem gleichfalls 
Sujet und Musik aua seiner Feder. Auch bat Fr. v. Flotow. la- 
tendant unserer Hofbübue, einen ihm von A. Ellmenreicb vorge- 
legten Opernlcxt zur Composition angenommen, und Hast sieh 
bei dem hohen Ruf« des erstgenannten Tondlebtera und der mu- 
sikalischen Begabung des Librettoverfassers unter so vereintem 
Zusammenwirken gewiss Tüchtiges erwarten. Flotow'a letzte 
Arbeit, die kleine Oper „Pianella", ctach dem Französlacben von 
Pobl, Regisseur uneera Lustspiel*, dürfte in Kurzem an die Oeflcnl- 
liehkeit treten und in dem stimm- und apielbegabten Hiotze und 
der ausgezeichneten Coloratnrslngerin Frl. Bury wackere Reprä- 
sentanten Anden. 

Hamborg. Es verbreitet sich das Gerücht, als beabsichtige 
der engliache Impresario Herr Lumley Im November mit einer 
italienischen Opern-Gesellschaft nach Hamburg zu kommen, um 
Scenen aua verschiedenen Opern zur Aufführung zu bringen. Hr. 
Lumley soll nicht unbedeutende Garantleen rar diese Aufführung 
beanspruchen, und eio hiesiger Kunstfreund - so beisst es — 
sieh beeonders für die Sache inleressiren. Wir wissen nicht, ob 
dieses Projeet zur Aufführung kommen wird. Jedenfalls möchten 
wir begründete Zweifel daran hegen, deon ee würde dem Stadt- 
tbeater dadurch eine eben eo bedenkliehe als 
rem erwachsen. 

Wien. „Der Prophet" wurde im Hoftheater 135 I 
holt und hat circa 200,000 0. eingetragen. 

Paria. Im Tbeater der Boufftt Partnern» wurde eioe einaetlg« 
Oper: ;.Au clair dt la htne" von de Levis uod de Vilbacb gegeben. 
Das Werk tritt obne Prätention auf, der Componist besitzt glück- 
liebe und ansprechende Gaben, aber von nachteiligem Eindruck 
ist weder der Test noch die Musik. 

— In der grossen Oper spielten der „Prophet", die „Huge- 
notten* 4 uod die „Favoritin" die Hauptrollen mit der bebannten 
Besetzung und dem bekannten Erfolge. 

— Med. Tedesco Ist nsch Paria aus Venedig zurückgekehrt, 
eben so Leblaehe. Letzterer bewohnt sein früheres Domioil 
und ist in seiner Gesnndbeil so ziemlich hergestellt. Zu seinem 
Wiederauftreten bei der italienischen Oper hat er aieb .MMmtri. 



— Pisniaten-Pulver wird in Pariser Zeitungen angeboten. 
Es tat dies nicht etwa, um Pianisten niederzueebies 
am Ihren Fingern die Feuchtigkeit zu benehmen. 

- Man redet hier viel von einem 
Etablissement, welches Beethoven-Acsdemie sieh nennen wird 
und dessen Gründung bevorsteht. Es wird eine Art Pendant tum 
Conservatoire bilden, uod die berübmteateo Professoren werden 
daran sich beteiligen und sowohl Im Gesangs wie in der Ionlru- 
mantalmualk unterrichten. Nachetdem werden sie Concor!« ver- 
anstalten und aueb die Einweihung des Instituts, welches in der 
Gallerte de Baromalre gelegen sein wird, durch zwei grosse Con- 
certe zum Beaten der Association der Musiker und Armen des. 



ments raiern. 
— *— Die Tbeater, mit Ausnahm» 



Digitized by Google 



302 



sind all« wieder eröffnet. Die grosse Oper Merl« die Anwesen- 
heit unser* genialen Meyerbeer durch elternireode Aufführungen 
der „Hugenotten" und des „Propheten", in wetah letzterer Roger 
stets van Neuem eb eben eo vortrefflicher Stöger wie drama- 
tischer Schauspieler die Fremde guter Huaik anlockt und durch 
Mio elastisches Spiel erfreut und begeistert. Auch das Repertoir 
des Dalleta ist wieder vollständig; Madame Rosall, so eben xu- 
rftekgckebrl von ihrer Kunatrelae, und Ferraris, dieses in der 
That einxige Doppelgestirn am Tanxborizonte, haben au vergao- 
genca Mittwoch das Pariser Publikum in dem reitenden Bellete 
„Marco Spnda" hingerissen, berauscht, eleclriairt; kuri, mir fehlt 
der bexeichneode Auedruck for den Grad der Begeiaterung , den 
diese beiden Göttinnen des Tages bei Ihrem jedesmaligen Auf- 
treten hervorrufen. Alle Bohnen atudiren bereits Beisaig ihre 
Novitäten für den Winter ein: die groeee Oper die „ttagieünne " 
von Halevjr, die opira lyriqtu ..la FUleuU da seyaesr" »00 Clepisson, 
Text von Saint-Georges und Leowen, tor den Januar eise drei- 
aetige Oper von Gouood; die opira comiqnt bringt bereite nächste 
Woche ..Je Bat don Pedre" von Polae lur Aufführung. Das Halle- 
Theater beginnt am 1. October und hat bereite Peraoual 



um Verleihung Wegen dieses Barharieinosh und wir Anden ausaer 
den bereits he kannten Persönlichkeiten wie Crisl, Steffenone, 
Alboni, Mario, auch Nantisr- Dldiee, Bianobl, Giuglinl; 
und Im Reperioir neu „Martha" von Flolow and ..m emrion aeei- 
dmte- von Rossini. Aber nicht nur die Theater elleio sind be> 
aehaftiitt, den herbeiströmenden Fremden und zurück kehrenden 
Parisern die nabende Wintersaison so glaoiend und angenehm 
als möglich iu gcetslten. Das BOIel Osmond, so eben von Mu- 
sard verlassen, ist la verjüngter und wahrhaft verschönerter Ge- 
stalt wieder eröffnet und die eoncernt de Pari* werden unstreitig 
das LiebUngs-Rendez-vou* der feinen Welt werden. Ein neuer 
Saal in der n* de Httder schreitet rasch eeiner Vollendung ent- 
gegen, und der Unternehmer, nicht zufrieden, bloa das Ohr seiner 
Zuhörerschaft iu erfreuen, iadem er die eine Helfta dee gross- 
artigen Gebäudes for Conoerle bestimmt verwendet; am auch daa 
Auge tu ergOtseo, die andere für eine permanente Kunstaus- 
stellung. Ich glaube, diese Speculstion Ist neu trod gam 
einea Pariser Unternehmens würdig, denn diese Stsdt des 
Genusses muaa In der That darauf bedacht sein, Dinge 
xu schaffen, die das Obrlge Europa nicht bietet. Nicht fern von 
diesem Doppel-Knnsltcmpel erhebt sich in der pattegt de toptr* 
ein anderer, ein xweitee Centtnatoir» de musujvt. unter der Lei- 
tung des Hrn. Paul in, uns Allen rühmlichst bekannt durch seine 
Concerte eleasieeber Meister, im Verein mit Hrn. Lebouc, wie 
Oberhaupt durch aeine Propaganda für gute, alle Musik. Herr 
Paulin bat sich fit diesen seinen Zweck mit .Mionern wie Ber» 
lios, Lccarpentler, Arminga od, Gorla, Ritter und Damen Mott- 
mann, Martin, Gavaox-Sabatier umgeben, die genügend für den 
Ernst und daa Gedeihen dea Unternehmens sprechen, und wohl 
nueh nur im Bewusstsein seines hohen Zweckes, wie der Krlfte, 
die sich demselben gewidmet heben, der Name des neuen Insli- 



— Aach die musikalische Literatur bat in jüngstverftosseoer 
Woche xwel inlereessnle Erscheinungen geliefert; die erstere „die 
poloischen und slavischen Musiker" von Albert Sowinski, wid- 
met einer noch nicht genügend gekannten und besprochenen Ge- 
gend in musikalischer Bexlebung die gebührende Aufmerksamkeit 
und, indem wir beute nur ala ein Curioautn daraus hervorheben, 
daas auch Hitlevj'e als polnischen Componlsten dsrin gedacht 
wird, behalten wir uns eine delaillirte Besprechung dieses in- 
teressanten Werkes für das nächste Mal. Die zweite Publikation 
»erdenken wir der Feder des leider x« früh verstorbenen Adam: 



,.U tomnir de muticitu". die uns den liebenswürdigen Tonkünsllcr 
auch ab pikannten, geistreichen Schriftsteller kennen lehrt, und 
der theils anerdotorieebe, theils biographisch* Inhalt, zerstreot 
sehon ab Journal-Artikel erschienen, Ist eben so belehrend als 
amüsant. Ich koonte Ihnen beute noch manches andere Inte- 
ressante mlltbcllen, unter andern, daas der rübmliebst bekannte 
General-Agent der *miM des actnrs eomponttttr$. Herr Henrichs, 
ein euch Tür uns Deutsche hOohst wichtiges Institut in gründen 
beschäftigt Ist. unter der Firma: ..SocieW etntraU PhiUiarmonUpM", 
deren Statuten bereits vorliegen, und die wir bald in ecteaeo be- 
sprechen werden, doch der Raum, den Sie mir in Ihrem Journale 
gestatten, ist bereits überschritten und die Zelt, den Bericht an- 



geboten. — *— 

London. Das hiesige musikalische Leben beschrankt aleb 
fast nur auf die Sommereoncerte io Sarrey-Gar-dW und im Cryetall- 
Palaste. Es sind dabei natürlich alle anwesenden 
Bedeutung beschäftigt, auch belheiligen sich anwesende 
Künstler; den Hauplruhm aber IrAgt Miss Goddard davon, be- 
sonders in solchen Concerten, die als etwss ganx Besonderes 
sich ankündigen. Uebrigens haben die Dirccloren des Crystsll- 
HaUsles ihre Preise herabgeaetxt, waa für daa Publikum eben so 
wie Ittr aie vom besten Erfolge sein wird. Die sogenannte eng- 
lische Oper hat Ihre Verstellungen im Lyceum-Thealer mit den 
„Krondbmanten" vno Auber eröffuet, einem französischen Werke. 
Warum der Name „englische Oper*? 

— Die Vorstellungen der italienischen Opern -Gesellschaft 
unter Direetion von Beal haben bcgnnnen. unter den Mitgliedern 
befinden sieh die Damen Grlsl, Alboni und Gassier und die 
Herreu Mario, Relobardt, Formes und Dragonc. „La Tra- 
viata" und „Nortna" machten durch vortreffliches Knsemble Fu- 
rore; eis die nächste Oper wird „Fidelio" bexeiebnet. Trotz der 
drückenden Hilte ist der Besaeh bisher ein sehr zahlreicher gewesen. 

Neapel. Vor einigen Tagen wurde Zingarelli in der Kirche 
St. Dominikus der Grosse ein Grabmal errichtet, Welehee sieh 
twiseben zwei Kapellen befindet und mit dem Portrait und einer 
Lyra versehen Ist. Die Einweihung wurde durch < 
in welcher 500 Personen mitwirkten und vc 
io erhabener Welse verherrlicht. 

Christian». Ole Bull Ist nach langer und oft trüber Irr- 
fahrt io Amerika in sein Vaterland wieder zurückgekehrt und 
lebt In Chrisiiania. 

New-York. Aus Deutschland ist die Nachricht zu uns gelangt, 
dass Fr. Liszt, der mehrfache Einladungen von una erhallen, 
zwar io den ersten drei bis vier Jahren nicht daran denken kOnne. 
xu uns zu kommen, dass er aber eine grosse Sympathie für 
_ Amerika empfinde, zumal seloe Compositionen daselbst einen so 
grossen Anklaog gefunden bitten. FOr die nicbslen drei Jahre 
sei er durch aeine Stellung als deutscher Componist durchaus 
gefesselt, dann aber wolle er ganz nach Amerika übersisdelo und 
zwar vorzugaweise als Pianist und Lehrer daaclbst wirken, seine 
Hauptaufgabe endlich aber darauf richten, ein Conservatorium 
fftr Musik zu gründen, mit welchem Werke er seine Tage xu 
beschliessen gedenke. Alles Uebrige, was von ihm miigetheilt 
werde, entbehre der Wahrheit. Herr Breusing, der diese Nach- 
richt aua Deutschland hierher gebracht bat und der in den in- 
timsten Beziehungen zu Liszt gestanden hat, ist von ihm auto- 
rislrt, diese seine Ansicht bekannt zu machen. 

Hin Janeiro. Ueetor Berlloz ist sum correspondirenden 
Mitgllede der Akademie der schonen Künste erwählt worden. 



Digitized by Google 



303 



Mit d«r Zaubetflola und mit dem Srblkucder bat •• »In 
ei^cnoa Bewandlniss! — erzlbll Direelor Coroel. — Diese Oper 
bat oicbt er, eoudern ein aus Halle religlrter Student geschrieben, 
dar achoo mehrere Zauberposseo verfasst halle. Sehikaneder 
loderte n«r, atrieb, eetzle tu, und endlich seinen vollco Namen. 
Dar Verhaacr biea« Gieaeeke , war aua Breuoechweig gebürtig, 
uod fristete ala Cborlat am Thealer im Freibause uotar Sehik«- 
neder'e Leitung ein kümmerliches Dasein. Plötzlich war er ver- 



rregien um den bald Verschollenen. — Im Jahre 1818 aaaa ich 
mit Seyfried, Koro t heuer, KOslner, Jul. La Roch« bei Tische im 
Gasthaus«. Ein aller Herr mit sebneeweissen Haaren, im blauen 
Fracke, in deaaen Knopiloeb ein Orden glAmle, mit weiaaem 
Halatucbe, seilte sieb neben uns und fesselte uns bald durch 
seioe feinen Manieren und geistvollen Bemerkungen. Er ertfthlte 
ans, data er Professor in Dublin und mit einer nalurhlstorlachen 
Sammlung, die er wahrend der Continenlalaperra auf Irland und 
Lappland zusammengebracht habe, naeh Wien gekommen ael, 
um sie dem kaiserlieben Nalurelieocabinet einzuverleiben, Kaiser 
Frani halle ihn mit eiuer prAehtlgen, von Solitairen glänzenden 
Dose, die mit Dnkaten gerollt war, belohnt. Seytried aah den 
angenehmen Sprechenden unverwandt an, endlich sagte er: „Ver- 
zeihen Sie, iat Ihr Name nicht Ciesecke?" — ..„Gieaeeke ial mein 
Name!"" — „So aind Sie auch der Chorist aua dem Freibause?-' 
— „„Gewesen!"" antwortete liebelnd der Naturforseher. Plötz- 
lich war die nfte Kalt unter ans aufgetaucht. Erintrerangett, Ein- 
Alle, Scenen und Gruppen wurden lebendig. — Bei dieser Gele- 
genheit erfuhren wir auch, wovon Seyfried ein« Ahnung halle, 
dasa die Zauberflöte nicht von Sehikaneder, sondern von Gieaeeke 
aei, der, ein Freimaurer, entdeckt tu sein fürchtete und Wien 
plötzlich verlassen habe. Nur die Figur des Papageno und der 
Papsgena erkannte Gieaeeke als das Eigenlbum Schikaneders an, 
auf die ihn in ihren originellen Coslümen seine Gana • Hübner- 
comödie von Pressburg her gebracht haben tnüchle." Sign. 



Annleht Ober die 

In einem Briefe vom 19. Juli d.J. an Hrn. Dr. Hennig in Ham- 
burg schreibt dar berühmte Singer: „Sie aebeineo fortwährend 
die Anwendung dos Falsetts nls ein Mittel anznseheo, um eine 
Srbwlcbe der Stimme zu verschleiern. Seien Sie aber ginzlich 
vom Gegentbeil überzeugt, leb brauche daa Fabelt aus Methode, 
nicht aus Armuth meiner Stimme. Wir können es ist Frankreich 
nicht anwenden, als wenn in musikalischen Passagen daa hohe 
a oder b notwendigerweise mit der Brust genommen werden 
mosste. Ea giebt aber siebt immer Kr anstellen; es glebt auch 
gefällige, achwerraOthige Paaaagen und hier, wo Anmutb und 
Biegsamkeit tu berOxkaichtii;en sind, helreehte ich die Anwendung 
der Brastattmme immer eis eine Verletzung der heiligen Kunst. 
Ea ist eine der meinigen entgegen geaetzle Ansieht, dasa so viele 
deutsche Sänger, welche von der Natur mit reichen Stimmmitteln 
beschenkt, sich dieselben ohne den geringsten Nutzen für Wahr- 
heit und Kunstwurde abschwächen. Glauben Sie übrigens meinem 
Worte, daas alle Leute von Geacbmack, ja selbst alle Tonaetzer, 
welebe ihre Werke entweder für mich oder meine berühmten 
Vorginger geschrieben, derselben Ansicht sind. Glauben Sie mir, 
lieber Herr, dasa dieses Falsett, das man hier als eine Armulb 
betrachtet, vielmehr ein Relchlhtrm Ist; aber man muaa ea ricblig 
zu gebrauchen verstehen und daa vermag nicht ein jeder, der es 
beaitlt. Es ist das einzige Mittel, dem Vortrage Schettirung zu 



Bossini über Moeart. 

In einem Briefe an Gueifo überschrieben, 

Iber eeine erste Bekanntaehaft mit Mozart, das heiest, 
über den Eindruck, als er Mozsrls „Don Juan" zum eraten Mal 
gehört. Der Brief enthalt folgende merkwürdige Stalle: „Gueifo, 
lebe ich noeb, ohne zu trlumeo, oder sind meine Sinne durch 
eine Trunkenheit umstrickt, von der ich biaber keine Ahnung 
gehabt. Ich war gestern in der Oper. Mozart« „Den Juan" wurde 
gegeben. Endlich! Endlich I Aber wie ward mir, ala ich diese 
Muaik gehört. Bieber halle ich von dem Wesen der theatralischen 
Musik nur einen verworrenen Begriff! Göttlieber Mozart, welch* 
ein Genius bat Dieb begeistert! Du aprlcbsl in daa lonere des 
Herzens mit Tönen, die keiner Worte bedürfet», und malst Leiden- 
Behalten mit einem Feuer, gegea das die Gewalt der Rade nicht 
aufkommt, leb liebte mit Don Juan; ich war berauscht mit ihm; 
ich weinte mit Doooa Anna; raste mit Donna Elvira, und Modelte, 
ala Zerline sang. Doch als der Geist erschien, da umflogen mich 
die Schauer der Geiaierwelt — und Gueifo ich scblme mich 
nicht — daa Mark gefror mir in den Beinen. Gueifo, nimm Dein 
Lob zurück; nein, Ich bin kein Tondichter. - Guelro, gleb mir 
diea Lob nicht eher, bia mich Motarta Genius gaküaat hat. Dein 
Joachim." Bl. f. ftt 



Aus New -York, Ende August 1857. 
Die „deutsche Musik-Zeiluog für die vereinigten Staaten von 
Nord-Amerika", welche io Philadelphia erscheint, bringt in einer 
ihrer letzten Nammmero einen trefflich yenchnelicnen kritischen 
Artikel über Liezl'a Traoecriptloneo aua der Feder dea genialen 
Musikers und Kritikers Louia Kühler aus Königsberg, leb eym- 
pnthisire ao vollkommen mit de« darin ausgesprochenen Ansich- 
ten dea Verfassers, fOMe so durch und durch die Wahrheit, mit 
welcher er zeichnete, daas ich Ihnen dieaen kritischen Eriruss 
zw WeiterverbreitBDg uod sofortigen Aufnahme in Ihr geeehttt- 
loa Journal angelegentlichst empfehle, dieUeber- 
hegend, daaa Sie dadurch nicht nur der Kunat forderlich 
werden, sondern sich auch besondere der heutigen Ciavier spie- 
lenden Generation zu grossem Danke verpflichten werden für die 
Empfehlung aoleh erquickender geistigen Nshrung, in Mitten der 
u. wuchernden Unkraola auf dem Felde der neuesten 
Im Voraua dankt Ihnen Ihr ergebener 

Julieta Sehnberth. 

Der Artikel ist folgender: 

S0UULE8 DE VIEOS. 

Valses-Caprices d'aprcs F. Schubert, 

pnr 

F. LISZT. 
En neuf livraiaons. 



cktt O. A Spina. 



Lebeo durchntrömt mit dles*ü Composilioneu Liszl's 
.. clsvisrspielende Well; ein frischer Hnuoh, dar gesundend und 
unwidtratebllcb erheiternd auf die Staoe wirkt, weht aus thuan 
hervor, laebaa uod weinen möchte man oft vor Entzücken im 
Hören dieaer Klange voll Lust- uod Wonnegefühl, und sohwer 
Ist'a, beim Spielen derselben nicht zehn Mal wie eleclrieirt aul- 
tuaprlngen, um nach Kinderart jauchzend in die Hände zu kl*»- 
achenl Jawohl, so Elwaa tthrt In die Glieder, - alnd'a doch 
„espriclöae Walzar", - und freilich so Etwss rührt auch *u- 

Frao 



Digitized by Google 



lodieeo, dl« hier voo LIazi's Genius neu wiedergeboren, so herr- 
lich lllustrirt ein zweites Dasein beginnen. 

Oder meint Ihr, auch ohne Llstt wurde Ihnen ein gleiches 
Leben eigen sein? Gewiss niebtl Blickt nur eine Spsnne Zell zu- 
rück, als Sehuberl's Lieder nur in den engern Kreisen von Wie- 
ner und ausländischen Geeangsfreunden gekannt und geliebt wa- 
ren; eie harrten noch auf eine Kraft, die ele hoch genug empor 
heben möchte, um weitbin von Allen gesehen iu werden. Da 
kam Llszt; das Liebt seines Genius umleuchtete Schubert'» herr- 
lich« TonblQthen, er entführte sie den engern Kreisen und gab 
sie der Welt. Erst durch die Liszt- Schubert sehen Transcriptio- 
nen wurden Aller Blicke auf die wundervollen Originale gelenkt, 
und entstiege der so früh gestorben« Schubert heute seiner küh- 
len ScblummeralÄtte auf dem Wlhringer Friedhofe, er würde 
Btaunen über die unishlig» Menge seiner begeisterten Verehrer, 
und — er würd« dem Freunde Lieit dafür denken. Daas die 
hohe Bedeutung Schuhert'scber Lieder dadurch nicht im Minde- 
sten In Frage gestellt iu sein scheint, oder Listt'a That mit der 
Sehuberl's Irgendwie verglichen sein soll, liegt klar am Tage: 
Schubert schuf, Llstt verbreitete, indem er in eigener genialer 
Weise Schubert'« Lieder für Klavier gestaltete. 

Wie Lisxt Nichts halb tbut, sucht« er auch andern Werken 
groasere Kretas itt verschaffen: Beethovens, Mendelssohn'», Rob. 
Franz», Sehumann's. Rieh. Wagner's u.A. Gesingen gab er durch 
eine selbsUcbOpferiseb« Ciavierbegleitung so xu sagen ein zwei- 
faches Dasein: denn wie sie früher ausschliesslich den Sängern 
luganglich waren, wurden sie es durch Lisxt auch der weit 
grosseren Zahl der Klavierspieler, beide Tbeil« wurden durch ihn 
auf eine früher nicht geahnte Weise mit einander verknüpft. 

Die neueste Thst in diesem Bereiche ist nun die Illustration 
jener, durchaus nicht allzusehr bekannten, kleinen vlerhlndigen 
„deutschen Tanze" von F. Schobert, wie s. B. In dessen Opus 33 
(Wien bei Dlabelli) erschienen sind. Dieae Tanxweisen athmen 
«In« Innigkeil der Empfindung in Lust und Wonne, stiller und 
ausgelassener Freude, wie ieh'a nicht zu beschreiben vermag. 
Wie sie nun vollends von Listt in neu beflügelter Gestalt utoge- 
«ebftfTen sind, müssen sie in Bälde weit uro sich greifen, denn 
solchem Reiz« widersteht Niemand. Gewisee Gesellschaftskreise, 
dsnen vielleicht Schubert'« Original xu schlicht war, werdeu von 
Liast's ..Vaitts eapriees" alsbald hingerissen werden, wenigstens 
stehe ich dafür, daas beim Erklingen dieaer Stücke daa bekannte 
TbeeloOelgeklapper sofort aufbort, und selbal die muaikblastrteeten 
Soireemenseben verstummen, um diese Klange voll Lust und 
Empfindung — angslhan mit so glanzvoller Gewandung einer 
geschmackvollen flgurativeo und höchst originellen Harmonik — 
mit durstigem Obre einzusaugen. 

Um voo diesen Aussprüchen, die weder ein wohlfeiles „Lob" 
auf Listt noch auf Schubert, sondern nur ein Ausdruck meiner 
aufrichtigen Freude über so schone Musik sein sollen, — Ober- 
zeugt zn sein, nehme man die ersten drei oder vier Hefte dieser 
..Soirits dt Vinn*" und spiel« sie, oder hOre sie leidlieh spielen, 
- die best« Wirkung wird nicht ausbleiben. - Die VaUts capricts 
sm d durchaus nicht besonders schwierig, wie Oberhaupt eine 
künstlerisch« Felgheil vor Liszt'scher Klsviermusik nach und nach 
zu verbannen ist, denn nur Einzelnes aus der Sturm- und Drang- 
pertod« dieses Meisters rechtfertigt jene Feigheit. Wer die mitlel- 
sohweren Hensell'schen Etüden zu spielen vermag, ist diesen 
Vaitts eapriees wohl gewachsen. 
Königsberg, Preussen. Lnuis Kühler. 

Verantwortlicher Redaeleur: Gustav Bock. 



Bei der immer mehr zunehmenden Verbreitung der 
Werke des unsterblichen Mattere Johann Sebastian 
Bach verfehle ich nicht, den Verehrern desselben die er- 
gebene Anzeige zu machen, dass der Ciavier -Auszug des 
Weihnächte-Oratoriums nach den Evangelien Lucas Cap. 2. 
Vert 1—21 und Mathaus Cap. 2, Vers 1 — 12, arrangirt 
von F. E. Wilsing , so wie die Chor stimmen in meinem 
Verlage erschienen ist, und erlaube ich mir gleichzeitig 
die Bemerkung, dass dieser Ciavier - Auszug eine Fort- 
setzung der ebenfalls bei mir herausgegebenen „Co4- 
tection des Oeuvres classiques" bildet, also in 
derselben Weise wie jene ausgestattet. Für die Correct- 
helt bärgt wohl der Name des bekannten Bearbeiters der 
neuen Ausgabe der Bach' sehen Passionsmusik, F. E. Wil- 
sing, und ist der Preis dieses Clavier-Auszuges 3 T kaier. 

Gustav Bock. 

Firma: Ed. Bote cj- G. Bock. 
Kbnigl. Hofmusikhändler. 



Ucr Unterzeichnete erlaubt sich hierdurch auf die in seinem 
Verlage erschienenen 

IDr den evangelischen HaoptgoUesdienst 

auf die 

Sonn- und Festläge det Kirchenjahre* 

nach 

ihren alten Kirchentonen herausgegeben 

von 

Musikdirektor und Dirigent des K. Domehors, 
aufmerksam zu machen, und erlaubt sich, als Empfehlung dersel- 
ben, das vom evangelischen Ober-Kirchciirnth an den Verfasser 
gerichtete Schreiben hinzuzufügen: 

„Des Königs Majestät haben uns durch Allerhöchste Or- 
„dre vom 21. Juli d. J. zu ermiiehtigen geruht, auf die Aller- 
„höehrtdenselhen eingereichte, von Ihnen bearbeitete und 
„herausgegebene Psalmodie für den evangelischen tlaupt- 
„Gottesdienst die Geistlichen durch die Consisforien aufmerk- 
sam zu machen, und im Namen Seiner Majestät Ihnen für 
„deren Einsendung anerkennend zu danken. 
Berlin, den 5. August 1856. 

Evangelischer Ober-Kirchenrath, 
(gez.) v. Ucchtrits." 
Der Preis pro Exemplar 10 Sgr„ bei Ahnahme von Parthieen 
tritt ein verhfiltnissmässiger Rabatt ein. 

Exemplare zur Ansicht stehen auf Verlangen zu Diensten. 

GUSTAV BOCK, 

Königlicher Hor-Musikhändler. 
Firma Ed. Bote d> G. Bock, 

Berlin. Mgcr-Strassc No. 42. 
Uuler den Linden No. 27. 



Verlag von Ed * «. toek f«. Bock. KOnlgl. Hof-Muslk hsodler) In Berlin, Jagerstr. No. 42. und U. d. Linden No. 21. 

Dwk toa C f. SotniSI w Btriw. Uatar Sw Li»*» No- tb 

Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 39. 



Voi. 4i**»r Z>iI<ibr «r«eli»lol ««dwolück 
fio» NitaiMr. 



23. September 1857. 



Zu beliehen durch: 

WIE* Gll.l» I - wy 

PARIS. Br.iidu* 'V C M .. R«. Ri*Mli«L 
LONDOH. Ii Mmnw W N>»?;«r »i"*<- 

Si. PETERSBURG. IWru.rd. Br.ndu. .V Cuaip. 
STOCKHOLM R. Hyl.udrr. 



NEUE 



lEWTORK. J £h"rf" n "b2ni & tu» 
MADRID, o. i c i . jjmuri) naa.ic* 

ROI. M.rle. 

lUSTERDAl. Tfwane * CttBp, 

XATLAID J. 



BERLINER MlSIKZEITllG, 



herausgegeben van 



unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



BmtrLluD«ra schulen mm 

lo Berlin: Id. Bote 4 6. Bock, JAgersir. M 42, 
U.d. Linden .AS 27, Posen, w ilhelmstr. M 21, 

Stettin, Schulzeugnisse . \S. MO, und alle 
Post-Anstalten, Buob- und Muaikbandlungen 
des in- und Auslände«. 



freie der einzelnen Nummer 5 Sgr 



Briefe nnd Pakete 

werden unter der Adresse: RedarUon 
der Neuen Berliner Musikzettuiif, durch 
die Verlairsbaodlurig derselben: 
Bd. Bote i 6. Bock 
io Berlin erbeten. 



Preis des Abonnements. 

Jährlich 5 Till r. I mit Muslk-Primie. beete- 
Ha,lbja,hrlioh i Thlr.j bend in einem Zustehe- 
ranira-SrheiD im Betrage voa i oder 3 TMr. 
Ladenpreis iur unumschränkten Wahl aus 
dem Musik- Verlage von Ed. Bote 4 6. Beek. 
Jährlich 3 Thlr. 
BaJbjäbrlieb I Tnlr. XS S R r 



ohne Prlmle 



Inhalt. 

VoHtaiiflg Ober dli 8oMle Ln omoH rtc. (Schlatt*) — Rt<*n»io»en. — Mun«vili»fh* Re»ur, — FfuilUUn. — timaknckfm. 



Sonate in ä-moll. 



Aber die Sonaten in c-moll, eis-moll und 4-molI von L t. Beethoven. 

Von x 
F. F. Weber. 
(Scbluss.) 



Nach einer genaueren Betrachtung der Sonate in cie-b, 
wie derjenigen in c-b und d-b, ist es demnach, io Erwägung 
ihres Inhaltes, für den Autor eine Notwendigkeit geworden, 
die Form der Sonate derartig tu verwenden, dess ihre ein- 
zelneu Theile in ideelle Beziehung zu einander standen. 
Ueon diese Werke waren in ihrem Ursprünge eine geistige 
Einheit, die, je nach ihrer Zerlegbarkeit, sich ausbreiten 
inusste in die einzelnen Theile der ihm überlieferten Sooalen- 
[ui m. Das blosse Gesetz der Mannigfaltigkeit und der prak- 
tischen Anordnung wich hier einem ganz neuen Princip — 
der Darstellung einer Idee — in dem sich gewissermaassen 
die Form vergeistigte. Es fällt mit diesem Princip ein 
Deues Licht in das sonst ideenlose GemQtbsdunkol der reinen 
Instrumentalmusik; ein Strahl, der dem dichterischen Geiste 
wie dem Geiste der Plastik scheint entströmt zu sein, und 
der, wie auf die Form, eben so seinen Einfluss übt auf 
de» Styl. 

Die bestimmte Vorstellung, die bestimmte Idee, ver- 
langte auch einen bestimmten Ausdruck. Den Tonen, der 
Harmonie, der Rhythmik, der Tonfolge, war aufgegeben, 
in einem bestimmteren Charakter aufzutreten, und mit einem 
bestimmteren, oder geradezu ganz bestimmten Inhalt Es 
war unter diesen Umständen, mit denen die Musik ihr 
eigenstes Wesen verlässt, nolh wendig, den Sphären der 
Gebährde, der äusseren sichtbaren Erscheinung von Geist, 
wie der Sprache, die für alle Correspondenzakte des mensch- 
tischen Innern mit dem Loben einen Ausdruck ermöglicht, 
zu entnehmen, was die Natur der Tonspracbo fähig war 



sich anzueignen. So erhalten wir mit den, der künstle- 
rischen Individualität B.'s aus dem tieferen Innern geschnit- 
tenen Werken, Tonphrasen, die den Charakter von Gebährde 
und Sprache tragen. Wir erhalten monologarlige Ergüsse, 
gehalten in drei Sprachsystomeo, so dass sich in diesem 
Falle alle Vorwürfe rechtfertigen, die seine Zeit dem Style 
B.'s gemacht hat. Derselbe wird unmelodfcs, hart und un- 
musikalisch. Wir erhallen in Darstellungen, in offenbaren, 
dramatischen Scenen einen Inhalt für Werke der Tonkunst, 
der dem Geiste der Allgemeinheit, und — in tief tragischen 
Gemülhsstimmungen — dem Geiste der Harmonie dieser 
Kunst nicht entspricht, so wenig es derselben sonst an 
Charakter und Gefühlstiefe fehlt. Ja, es mischt sich mit 
der Idee, die, wio ein neuer, feiner Aelher, dio Sonaten • 
path. und die in d-b durchdringt, mit der Norm der höch- 
sten Kunstform, die die Poesie erzeugte, und die wir Ober- 
haupt besitzen, ein der Tonkunst noch mehr fremder Geist 
in diese ein. Dies Moment eines refleclirenden Denkens, 
das nichtsdestoweniger seinen obersten Regulator im Ge- 
mflthe findet, enthält einen Fingerzeig und offenbnrt ein 
Geheimnis8, das gerade für die Gegenwart von Wichtigkeit Kt- 
B. representirt die höchste Entwicklungspläne der 
Kunstepoche, die wir bezeichnen mit dem Namen der 
Wiener Schule. Wenn das der Fall ist, so enthalten seine 
eigenthümliclislen Werke Ankündigungen, die wir heule 
nicht mehr ignoriren können. Wir sehen, wie die on- 
wogen ähnlich denen grosser Gewässer in der Fluth. t>o - 
flusst werden von einein ihr sonst gai» Iremden, goisi'fe» 



Googl 



306 



Sein, von einem Elemente, das wir sonst nur in der Plastik 
und io der Poesie wiederfinden. Wir »eben, dass dies 
Element die Anordnung in der Form regelt, und den »Ii- 
gemeinen Charakter der drei Sätze in der Sonatenform 
bestimmt; wir sehen, wie es die Tonsprache concentrirt, 
und sie zu Geste und Rede zu verdichten und zu präsisiren 
sucht; wie es einen inneren dramatischen Fortschritt in der 
Gemüthsstimmung eines und desselben Salzes bedingt, wie 
es eine befremdende, durchbrochene, äussere iTantnlt des 
einzelnen Satzes veranlasst; — kurz wir sehen, wenrB. den 
Schlussstein der Wiener Schule representirt, dass die Musik 
sieh selber untreu wird, und wie eine Träumende im Schlaf 
durch eile möglichen dunklen Symptome kundgiebt, dass 
sie verlangt Th'il zu nehmen an dem lebendigen mensch- 
lichen Sein. Wir sehen auch, dass sich in der nach-Bee- 
thoven'schen Kunst die zwei wichtigsten Triebe der seinem 
markiren. Wir sehen vor allen an den darstellenden Geist 
der Sonate in cit-moli Berlioz anknöpfen; wir sehen an diesen 
Geist Mendelssohn anknüpfen, der nach seiner eigentüm- 
lichsten und hervorstechendsten Seite am concentrirtesten 
enthalten sein dürfte im „Scherzo aus dem Somroernachts- 
traum", ein Tonslflck, das ausserdem noch der plastische 
Geist Shakespeare^ vermittelte. Wir sehen weiter, dass an 
den wichtigeren, bedeutenderen inneren Trieb der B.'schen 
Musik, dem B. in seiner höchsten Vollendung treu blieb, 
inmitten der Gegenwart Richard Wagner anknüpfte. In 
derjenigen Richtung, die dieser letzte Künstler verfolgt, 
mOssen wir die Unbefriedigong. welche mit Beelhoven die 
Musik in sich selber findet, befriedigt finden. Auf diese 
Richtung deuten alle Fingerzeige, die der neue Charakter 
und das neue Wesen, oder der neue Geist der Kunst, der 
mit B. auftritt, von sich selber wie von dem Entwick- 
lungsverlangen der Musik Oberhaupt giebt. Auch leuchtet 
es ein, dass der bessere Geist der modernen Cultur, die 
Humanität, mit diesem Entwicklungstriebe der Tonkunst im 
besten Einvernehmen steht, dass diese Direclion. die die 
Musik zu nehmen verlangt, dem allgemeinen Culturprozesse 
auf's Vollkommenste correspondirl. Die Lebensäusserungen 
der Humanität abgerechnet, und — unbeschadet der ur- 
sprünglichen Güte der menschlichen Natur — ist unsere, 
die moderne Zeit, herzlos, aber klug und intelligent. Wir 
erkennen dies klar und fühlen es dunkel, und daher kommt 
es, dass die modernen Dichter so vielfach das Leben ver- 
herrlichen oder kritisiren, nicht sowohl aus ihrem Gemüthe, 
als wie aus ihrem Erkenninissvermögen. Daher kommt 
es, dass unsere Dramen so vielfach das werden, was man 
Tendenzstücke nennt. Aber darum ist es auch gut. viel- 
verheissend für die Cidlur, dass sich diejenigen Künste 
gatlen, von denen die eine das lehendige menschliche Sein 
veranschaulicht, und die andere die Trägerin dessen ist. 
was diesem Sein fehlt, und was der Geist der Humanität 
ihm lange schon verhiess. Die Kunst des in sieb glück- 
lichen, und das heisst nichts weiter als liebevollen, die Kunst 
des ganz unkritischen GeniOthes — die Musik — hat sich 
die Cultur. scheint es, zu einem Reservoir auserlesen, um 
die wesentlichsten Beslandtheile der llngst schwach ge- 
wordenen christlichen Gottesverehrung und der christlichen 
Nachsienliebe, nach den Gesetzen einer geistigen Chemie, 
in ganz veränderter Gestalt Wir das irdische Leben zu prA- 
pariren. Wenn die Schattenseite des menschlichen Her- 
zens Egoismus heisst und die Lichtseite desselben Liebe, 
so ist die Kunst des Wohlklanges und der Harmonie die 
mächtigste Beschützerin, Pflegerin und Bewahrerin der letz- 
teren gewesen für die moderne Zeit. Die SchAtze des 
modernen Herzens, die im Lilien selber nicht ausreichend 
SlAlte und Pßcge linden, baben sich zu der Kunst geflüch- 
tet, die sieb vom Leben ab und in das menschliche Ge- 
müth eioscbliesst. Aber die Cultur holt sie sich jetzt dar- 
aus hervor, und legt in ihr selber den schönen Trieb zur 



Theilnabme am Leben. Schon mit B. verrÄlh er sich, und 
am meisten in der tragischen Norm der beiden zuletzt be- 
sprochenen Sonaten; und es leuchtet sehr leicht eio. dass 
die egoistische Welt, der der Gott im Herzen krank gewor- 
den, mit leichterer Mühe eine Regeneration bewerkstelligt 
unter ihrer Beihülfe als ohne sie. Zumal da sie vor allen 
das enthalt, was dem Leben fehlt — das Contrarium des 
Egoismus und den Geist der Harmonie — und zumal da 
sie, unter Beihülfe der Poesie, lebendiges menschliches Sein 
aus ihrem Geiste heraas zu erzeugen strebt. Dnss das 
gute Fundament eines solchen Strebens, wenn es sich zeigt, 
allerseits erkannt werde als solche«, ist nicht wohl zu ver- 
langen, da gerade die Hauptstützen und Grundpfeiler eines 
solchen Slrebens am letzten erkannt zu werden pflegen. 
Dass aber auch das Ausserliche Auftreten desselben der 
rätselhaftesten Missdeutung fähig ist, haben wir in aus- 
gedehntesten Maassen lange genug vor Augen gehabt. Die 
Zukunft wird es lehren, dass die Musik in den Fingerzeigen 
B.'s ihre nunmehrigen Wege zu erkennen hat, denn sie 
wird diese Wege verfolgen, und wird sio verfolgen müssen. 

Die grossen Momente eines in sich verschlossenen 
Herzens sind schwachmüthig gegen die grossen Momente 
des Lebens, und wann die Musik ihr Dasein still im Herzen 
fristet, so ist es würdiger als das angeborne Glück des 
Herzens zu gemessen, Freude nnd Leid zu theilen mit dem 
ganzen Geschlecht. 

Und das Leben darf gewisss etwas von diesem Vor- 
gange in den Künsten hoffen: denn, wir sehen in einem 
der letzten Werke B."s wie der, in sich selber kritisch 
werdende Geist der Musik von allen Schätzen des Herzens 
die Menschenliebe allein nur will gelten lassen. Zu diesem 
Resultat ist ausser in' der Tonkunst noch bis dahin kein 
künstlerisches Erkenntnisvermögen gekommen. Und auch 
die Tonkunst selber darf hoffen, mit diesem Vorgange 
endlich zu grösster Würde und Innerlichkeit zu gelangen. 
Und — was chen so erwähnenswerlh ist, als es Ober- 
raschend sein könnte, — sio kann überzeugt sein, dass 
sie nun auf Jahrhunderte zu ihrem innersten Wesen, und 
ihrem eigensten Geiste zurückkehren wird. In Dramen, 
die dem Schoosse ihres Geistes entsprangen, muss sie die 
Sphären der Plastik, der Poesie und der Mimik verlassen, 
denn die fürstlichen Häupter, die regieren auf diesen Ge- 
bieten, sind in Person gegenwärtig. S*e muss den Cha- 
rakter einer ganz unverfälschten Sprache des Gefühls wieder 
annehmen; sie muss die fremden Sphären verlassen, in die 
sie von dem. Ober ihren Wirkungskreis hinausreicliendeo, 
abentheuerlichen Geist B.'s mit Gewalt hinnbergenommen 
ist. Und die ersten Schritte uacli dieser Richtung hin fängt 
sie auch bereits an zu thun, nur erkennt man dieselben 
wunderbarerweise nicht als solche. Aber die Zeit wird es 
lehren, dass kein bedeutender Geist fortan mehr Musik er- 
finden kann, als allein in lebendiger, dramatischer Form; 
und dass die Musik an dieser Stelle und in dieser Form 
für alle Zeit gesichert sein wird vor den gefährlichen Pfaden, 
auf denen sie eine Stellvertretern der Plastik, der Mimik 
und der Sprache zu werden sucht. 

Der Geist der Zeit, der eigentlichste Protector aller 
geistigen Gross«, die befruchtende Quelle aller künstlerischen 
Inspiration, der oberste Herrscher von Form und Inhalt 
der Kunst, und — die Humanität, dar edelste erkennbare 
Geist der Gegenwart, werden auch der immer noch jungen 
Kunst der Musik die Wege zu zeigen nicht anstehen lassen, 
die zu den höheren Höhen ihrer weiteren Bestimmung die 
Prädestination ihr hat vorgezeichnet. Das Genie wird deren 
Winke verstehen; aber es ist nichtsdestoweniger nicht die 
Arbeit einer trägen Müsse, wenn die Erkenntnis« den Stand 
der Dinge zu ergründen sucht, und das Alle wie das Neue 
in eigenster Art zu erkennen strebt. Unsere Bemühungen 
bezogen sich diesmal wcsenllich auf Beethoven und würden 



Digitized by LaOOQle 



dieselben allen gewünschten Erfolg Itaben, wenn sich das 
Interesse für die drei besprochenen Werke des Meislers nur 
in Etwas erweiterte und erhöhte. Sie enthalten die inte- 
ressanten Geheimnisse einer kunsihistorischen Krisis. und 
twar einer Krisis der gegenwärtigen Zeit, ein Umstand, der 
wohl geeignet sein durfte, diesen eigentümlichen Beethoven- 
sehen Werken auch heule noch, nach so langer Dauer ihrer 
Existent, ein neues Interesse tu verleihen. 

ArTvry.» 

Berlin. 

Musikalische Revue. 

Im Opernhause führte uns der letzte Sonutag ein Meister- 
werk vor, die „Iphigenie in Aulis", und Frl. Wagner 
sang dariu die „Kl) lemneslra". Die hochgeschätzte Künstlerin 
trat nach längerem Urlaube und Beendigung der Ferienzeit zum 
ersten Male wieder auf und erregte in der Rolle der Klyteni- 
nestra allgemeinen Beifall, ebensowohl durch ihr Spiel, wie 
durch ihren Gesaug. Längere Krankheit hat auf die Stimme, 
wie es scheint, einen nachtheiligen Einfluss ausgeübt. Doch 
wollen wir darüber nach einem ersten Auftreten nicht enl- 
scheiden, zumal die Rulle den der Künstlerin eigentümlichen 
Gaben vortreulich zu Gebote steht. Ihr Spiel aber war durch- 
weg von einer wahrhaft antiken Ruho begleitet und selbst in 
den leidenschaftlicheren Momenten, wie z. B. in der Scene des 
ersten Acts: „Ihm nur Rache, er verschmäht sein Glück", noch 
mehr in der ausgeführten Schilderung des dritten Actes zeigte 
Frl. Wagner, dass die antike Auffassung von Leidenschaft sich 
um ein Bedeutendes voo der aufgeregt modernen Romantik ent- 
ferne und dass sie fähig sei, sich vollkommen auf dieses fremde 
Gebiet mit ihrem grossen Üaratellungstalenle zu versetzen. Die 
„Iphigenie", sonst von Frau Köster gesungen, lag diesmal in 
den Händen des Frl. Wippern. Sie gab die weicheren Par- 
thieen, die seelenvolleren Momente innig und verständlich, wenn 
auch nicht mit dem lebhaften Feuer, das z. B. in dem Duett 
mit Achilles erforderlich ist, wo die Mannigfaltigkeit der Stim- 
mung gegenüber dem versöhnenden Schluss zu einem wirksn- 
ineren Ausdruck hatte gelangen müssen. Im Ganzen betrach- 
ten wir die Uebernahme dieser Parlhie als eine der jungen 
Künstlerin gestellte Aufgabe, die sie auch den Verhältnissen 
angemessen löste. Die Parthieen des „Achilles" und „Aga- 
memnon" waren gut vertreten. Das Orchester, unter Tau- 
bert's Leitung, war vortrefflich und zeichnete sich durch 
discretes Spiel, wie es die einfache, aber bedeutungsvolle In- 
strumentation Gluck'e erfordert, sehr löblich aus. Das Thea- 
ler war vollständig besetzt, uod wir sind geneigt, diese Theil- 
nahme nicht nur der beliebten, nach so longer Zeit dehutiren- 
den Künstlerin, sondern auch dem berühmten Meisterwerke 
zuzuschreiben, welches im Ganten zwar nicht die Höhe der 
laurischen Iphigenie erreicht, in seiner Weise aber doch un- 
übertrefflich ist. 

Im KönigL Theater ging eine neue Oper: „Der Kadi" von 
Thomas, in Scene; die Aufnahme des Publikums war eine ent- 
schieden günstige. Die Mitwirkenden, unter denen wir ganz 
besonders Herrn Wolf, der diese Oper mit grossem Geschick 
in Scene gesetzt, so wie Mine Parlhie mit ausserordentlicher 
Gewandtheit in Spiel und Gesang sur Gellung brachte, erwäh- 
nen, gesellten sich unsere unvergleichliche Herrenburger und 
Herr Radwaner in gleich ausgezeichneter Weise an; nicht 
minder gab Herr Witt den HatisbofmcUler des Kadi mit sehr 



vielem Humor. Die Oper selbst war mit Feinheit durah 
Herrn Kapellmeister Taubert einsludirt, und sind wir Ober- 
zeugt, dass, wenn die Anforderung des Publikums sich auf 
den Standpunkt, den einer angenehmen Unterhaltung, stellt, den 
dieses Werk beansprucht: dasselbe vielfacher Wiederholung 
sich erfreuen wird. Soviel für heule, nächstens mehr. 

Gewiss ist es von der Direction des Friedrich - Wilhelms- 
stadtischen Theaters ein sehr dankenswerlhes Unternehmen, 
Hiller's „Jagd" nieder auf das Repertoire gebracht zu haben. 
Johann Adam Hiller ward im Jahre 1728 am 28. December 
zu Wcudischossig bei Görlitz geboren, bezog 1751 die Uni- 
versität zu Leipzig, wurde 1754 Hofmeister des jungen Grafen 
Brühl, und setzte zu dieser Zeit Geliert's geistliche Lieder in 
Musik. Ausser einein periodischen Werk, „Musikalischer Zeit- 
vertreib", Obernehm er 1703 die Leitung der grossen Concerte 
in Leipzig, die zum Theil ihm ihr Entstehen verdanken. Der 
Herzog von KurUnd erlheilte ihm bei seiner Anwesenheil in 
Milau den Titel als Kapellmeister. 1780 wurde er Kantor und 
Musikdireclor der Thomas-Schule in Leipzig, wo er HandePa 
Werke verschiedentlich zur Aufführung brachte. Ein von ihm heraus- 
gegebenes Choraibucb wurde viel verbreitet Er starb am 18. Juni 
1804 in Leipzig, wo ihm seine Schülerinnen, die drei Schwestern 
Polesky, aus Dankbarkeit zu seinem hundertjährigen Geburt*« 
lagslage ein Denkmal vor der Thomasschule zu Leipzig setzen 
liessen. Es wird interessant sein, zu erfuhren, welches die Be- 
setzung euf dem hiesigen Thealer im Jahre 1813 war: der 
König, Beschort; Michel, Unzelmann; Martha, Frau Es per- 
slAdl; Christel, Hr. Slümer; Röse, Frau Euneccke; Töffel, 
Herr Rebenstein; Hannchen, Fraul. Eunecke; Treuwerth. 
Gern. Reich an lieblichen Weisen, war diese Oper ihrer Zeit 
viel verbreitet, und ihre Melodieen in jedes Mannes Mund. Das 
höchst einfache Sujet contrastirt sehr wesentlich gegen das der 
heutigen Zeit. Hiller selbst äusserte sich In seiner Bescheiden- 
heit Ober dieses Werk, als ihm die Mittbeilung wurde, dass 
bei Gelegenheit eines grossen Musikfestes im Jahre 1800, in 
welchem Hiller's „Jagd" in Breslau wieder aufgeführt werden 
sollte, also jetzt vor mehr als 50 Jahren: „Sie aollen doch 
lieber sein lassen in Breslau mit der .Jagd." Meine Zeit 
hat mich recht freundlich anerkannt — sie ist vor- 
über." In der heuligen Besetzung zeichnete sich ganz beson- 
ders Frl. Harting er vom Dresdner Hoflheater als Hannchen 
aus, die wir gewiss zu den besten Soubretten zShleo hönnen. 
Die übrige Besetzung genügte und das Ensemble der ganzen 
Oper ging vortrefflich. Das urkomische Finale des ersten Actes 
erfreut sich bei jedesmaliger Aufführung eines stürmischen 
DacaporuEs. — Frau Horfmann-Majerano wska, welche im 
„Barbier von Sevilla" ihr erstes Debüt als neu eogagirtes Mit- 
glied dieser Bühne auftrat, besitzt viel Coloraturferligkeit, eine 
angenehme Persönlichkeit und angemessenes Spiel. Gans be- 
sonders erntete sie vielfachen Beifall mit ihren eingelegten pol- 
nischen Liedern, u. werden fernere Darstellungen eine sicherere 
Basis zur Beurlheilung abgeben. 

Hr. Bazzini und Mme. de Fortuni haben in dem Kroll'- 
schen Etablissement bereits vier Concerte gegeben, von deneu 
zwei ausserordentlich und zwei andere recht gut besucht waren. 
Die Zeil ist im Ganzen für dergleichen Veranstaltungen aoeta 
keine günstige. Das Publikum, welches sich an den Besucr» 
des Krollschen Sommergartens gewöhnt hat, ist kein Publikum 
für diese feineren Musikgenüsse, welche stets schon eine be- 
sondere Ausbildung nach dieser Seite hin voraussetzen. 
zwischen steht fest, dass die beiden KunstcetebriUten dos Ihrig«» 
schon beitregen werden, für die höheren musikalischen Interes- 
sen dicTheilnahme des Publikums an das bekannte Lokal wieder *« 

39» 

Digitized by Google 



308 



fesselu- Vergegenwärtigen wir uns die Leistungen BazzioTs and 
und der Mtne. de Fortuoi, wie wir sie seit längerer Zeit kennen, 
so bedarr es keines besonderen Lobes. Nur lflsst sich nicht 
verkennen, dass in ihren Produclionen eine grosse Aehnlichkeil 
liegt und daher einerseits das, was sie beide für sich leisten, 
nicht nlliuschr von einander abweicht und den Concerten daher 
der Wechsel in der Gattung des zu Gehör Gebrachten fehlt, 
anderseits die Musik selbst nicht jene Mannigfaltigkeit darbietet, 
welche geeignet ist, ein Programm tu beleben. Die Cotuposi- 
tionen Bazzini's gleichen sich in vielen Stücken; die seltene und 
eusserge wohnliche Technik Oorirt in einer Fantasie über die 
„Beatrice di Tenda" in gleicher Weise wie über die „Lucia". 
Ebenso wiederholen sich theilweise auch die feinen und reizen- 
den Kunststücke der Mme. de Fortuni, und es gehört schon 
eine passionirte Leidenschan für den italienischen Styl dazu, 
um dauernd dabei zu verharren. Am zweiten Coocerlabend 
trug tlr. Bazzini eine Compositum grösseren Genres vor, ein 
Conccrt in A-moli , das mit grosser Orchesterbegleitung in ein- 
zelnen Theilen vou Erfindung und dem seltenen Geschick eines 
Virtuosen gleich viel Zcugniss ablegte. Wir müssen, wenn wir 
dasselbe bcurtheilen, so ziemlich vou den Forderungen der 
deutschen Kritik und des deutschen Geschmackes abstehen. 
Was aber im Einzelnen Reizendes und Fesselndes, namentlich 
für das Saloninstrumcnt die Composition enthielt, erkennen wir 
mit grösstero Lobe au. Am meisten sagte uns in dieser Be- 



gehung der zweite Sali zu. Der Beifall, 
und Mme. de Fortuni erfreuten, war 



sich Hr. Bazzini 
d. R. 



eollletoD. 



Eine Episode aas Tersch&k's Känstlerletoi. 

Terscbak kommt im Jahre 1853 von Hamburg nach Lon- 
don. Wer Künstlers Erdenwatlen kennt, der wird es nicht ganz 
unbegreiflich finden, dass sich des Künstlers Kasse damals in 
einer Ebbe befand, deren höchste Höhe nur die Summe von 
drei preu&sischen Thatern erreichte. Virtuosen lernen aber früh 
Schwierigkeiten verachten und die höchMen Wagnisse nicht 
nur auf dem Noten-, sondern auch auf dem Lebenssystem unter- 
nehmen, und so stieg Terschak im Traralgar-Holel , einem der 
ersten Gasthöfe, ab, trotzdem man dort für die Woche 5 Pfd. 
SL 10 Sh. zahlen musste. Der Gedanke an seine Lage und 
die der Kosten wegen ungeheueren Schwierigkeiten, in London 
Concerte zu «eben, erzeugten in ihm einen ironischen Verzweif- 
lungsmuth. Er ging ohne Plan und Kiel Oxforlstreet hinunter, 
Kest auf einem Schild Jeicr et Co. Muttc-ttore , geht dort hin- 
ein und nennt seinen Namen. Der Musikalienhändler kennt ihn 
•us den Berichten deutscher Blatter und wundert sich, ihn hier 
in London ohne vorherige Anzeige zu sehen. Das durchbohrende 
Nichts von Ters< hitk's Kasse gab seinen Zügen eine auffallende 
Melancholie und Jcwr fragt ihn nach dem Grunde dieser Trauer. 
Der Virtuose beschreibt seine Lage und der Musikalienhändler 
gieht ihm 10 Pfd. St. Mit dieseu kehrt Terschak der Mulh 
des Wagens wieder zurück. Es zündet plötzlich eine Idee in 
ihm und er fragt: „Wer ist der grösste Sonderling Londons?" 
Muri staunt Ober die Frage, nennt ihm aber den durch seine Ex- 
centricitilen allgemein bekannten, seit zwei Jahren verstorbenen 

Lord D SL Terschak steckt sich sechzig ConcertbilleU 

•in , kauft sich ein Paar Handschuhe und fahrt beim Lord vor. 
An dem Hotel angelangt, ersucht der Künstler den Groom des 
ohne Dienerschart und Familie lebenden Lords, ihn anzumelden. 
Der Groom verweigert den Wunsch, doch Terschak schiebt ihn 
einigen Debatten bei Seile und erobert den Eingang. Im 
, findet < 



schnk, „ich bin ein Ungar !'■ worauf der Lord wieder sich schaukelnd 
und schweigend seinen l'hantAsieen überlies. Terschak nimmt oh uo 
ein Wort zu sagen, eine Cigarre vom Tisch, zündet sie an, setzt sich in 
einen nahe gegenüberstehenden Schaukelstuhl und fSogt an, 
sich ebenfalls zu wiegen. So wiegen sich Künstler und Lord 
stumm zehn Minuten lang. Da, bei einer stlrker werdenden 
Bewegung stossen die Stühle zusammen und Tertchak fallt 
herunter. Er steht auf, nimmt eine frische Cigarre und das 
Schaukeln beginnt von Neuem. Endlich fragt der Lord: „Aber 
was wünschen sie denn eigentlich von mir?" Terschak giebl 
sich als Flöten-Virtuose zu erkennen und bittet um des Lord* 
Protection für seine Concerte. Se. Herrlichkeit erwidert: „Wis- 
sen Sie, ich bin auch musikalisch". Terschak : „Wie sollte ich 
nicht? ganz London spricht ja davon!" — Der Lord fragt: 
„Nun, welches Instrument spiele ich denn?" Diese Frage ver- 
netzte natürlich den Virtuosen in die peinlichste Verlegenheil. 
Ängstlich blickte er im Saale umher und entdeckte glücklicher- 
weise in einer Ecke eine grosse Uimtrnmpele. Ein Stein fiel 
von seinem Herzen und er sagte: „Ew. Herrlichkeit blasen 
Trompete". Lord St . . . erwiderte geschmeichelt: „Ja! Wollen 
Sie mich hören?" Terschak: „Es würde mich glücklich ma- 
chen". Der Groom wird gerufen und ihm befohlen, zwei Pferde 
zu satteln. Aus Rache giebt dieser dein hochgewachsenen 
Künstler einen schottischen Ponny und es beginnt eine originelle 
Cavalcade. Begreiflicherweise bleibt Terschak, der auf seinem 
kleinen Pferde mit den Fussspitzen beständig den Boden be- 
rührt und eben so viel traben als reiten muss, hinter dem Lord 
zurück. Endlich aber erreicht auch er Hydepark. Dort lAsst 
sich Seine Lordschaft vom Groom die Trompete reichen uud 
es beginnt eine jener Musiken, „welche Stein erweichen, Men- 
schen rasend machen kann". Eine halbe Stunde quillt sich der 
glückliche Dilettant, ebenso sehr seine Augen aus dem Kopfe, 
als Töne aus der Trompete zu pressen. Mit grosser Selbstbe- 
friedigung und unter beilAlliger Anerkennung Terschak's endigte 
er und versprach dorn Virtuosen, in dessen ersten Concert mit- 
zuwirken. Erschrocken über dies unerwartete Glück, hat Ter- 
schak so viel Geistesgegenwart, um zu erwidern: „Die Leistung 
Sr. Herrlichkeil würde die höchste Zierde des Conrertcs sein, 
aber leider wären die Zettel schon gedruckt. — Darauf kehrten 
der Protector und sein Schützling wieder zurück. Der Künstler 
wollte sich verabschieden, der Lord fragt: 
„Wohin?" 

Terschak: „Ich will Einladungen zuroeinem Concert machen". 
Der Lord: „Haben Sie Bekannte?" 
Terschak: „Nein". 

Lord: „Haben Sie Concertkarten mit?" 

Bei der pikanten Melodie dieser F rage macht Terschak eine 
blilzschuelle Passage in die Tasche und prAsentirl Sr. Lord- 
schafl sechzig Karten. Diese gelungene Künsllerlelslung wird 
ohne zahlende Kritik angenommen und mit einer 100-Pfund- 



Note anerkannt. Zugleich gab Lord St. dem Groom den Be- 
fehl, die Reise-Effecten des Künstlers au» Trafalgar-Hnlel «bzu- 
holen und forderte diesen auf, bei ihm zu wohnen. Man kann 
sich denken, mit welcher Bereitwilligkeit das Anerbieten ange- 
nommen wurde. Terschak zog zu Lord St., blieb 
bei ihm und machte durch dessen Palronage dk 
Carnere in London. Hamb. Th.-Chr. 



et er den Lord, von Kopf bis zu den 
von rothem Hirschleder, auf einem 
[end. Er starrt den t 
Deutscher?" „Nein", erwiederte Ter- 



Schaukelsluhl sich wiegend. Er starrt den 
und fragt: „Sie sind cm Deut 



Naehrlebten. 

Albine Maray (Baronin Wodniansky-WUdenfeld) hat 
mit der hiesigen K.Geosral-lotendaQtur eineDCoolrael aufGaalrollen 
abgeschlossen und werden wir sie Im nächsten Monat auf der bla- 
sigen Bühne auftreten sehen. Unter ibre gelungensten Rollen 
sind folgende zu zahlen: Gilda Im „Rigolet to u , Amine io der „Son- 
nambula", Zerline im Uon Juan". Leooore im „Trovalers", „Uteis 
di Lammernioor", Rosine im „Barbier", die Prinzeeain im „Roberl 
der Teufel", die Königin von Navarra io den „Hugeoe-Hen" ein. 
Alblue Maray ist der Name, welchen sie als Konstieria angenom- 
men, Ist zwar eine Deutsche, wurde aber in Italien erzogen und 

am KOoigl. Uofcptra- 



Digitized by Google 



309 



thealer Charta in Neapel in der Titelrolle der ..Btairiee aW 7Wt" 
voo Belllnl, uod war sowohl lo diesem Debat «I« in «Heu nach- 
gefolgten Opera so glücklich, das« «1« mehrere Meie reengogirt 
wurde. Nach diesem glücklichen Experimente saog sie auf des 
Hofoperobühoen »od Sl. Peterabarg. Wien und London (Covnt- 
GmnUm Aof allen dieaen genannte« BOhoon wurde aio oftmals 
Wiederholl eogaglrl, sls gebort tu den renommirtesleo Künst- 
lerinnen. 

— Riehard WOrst componirt eins Oper „Booolts". ts welcher 
er «Ich den Text selbst bearbeilet hsl. 

Breslau. Zu den Bewerbern um die hiesige Tbeeler-Direelioo 
gehört eich Hr. J. Cor not. 

Coln. Zur Erinnerung an Bernhard Klein aua Cöln, dar am 
9. September 1831 in Berlin «Urb, vsf analalle tan dlo Slag-Aeads- 
mis und der Mannergesang-Verein unter der Leitung von Frans 
Weber am 9. September, als dem fünfundtwantlgjahrigen To- 
destage desselben, eine musikalische Feier im Vsrtlns-Loesle der 
Aoedsmie. Ks wurde „Jcpbla", eine der schönsten Composltlnnen 
des verewigten Tonmeisters, am Piaooforte surgefObrt. Die Chöre 
gingen vortrefflich, und auch dlo Soll wurden von Mitgliedern 
4er Academie recht gut vorgetrsgen. Als Zuhörer waren tu- 
nsebst die hier lebenden Angehörigen der Familie Klein und ein 
grosser Kreis von Musikern uod Kunstfreunden eingelsdsn. Auch 
der Hof-Kapellmeister II. Marsebner wer tugegen. Wenn die 
Aufführung In den Chören der beiden ersten Tbeile besonders 
die ausserordentlich« Gewandtheit des Componislen in der Poly- 
pionie bewundern lies», so ergriff der dritte Tbstl nsmenllieb 
durch geniale melodische Erfindung und treffliebe drataatisehe 
Bebnndlung. N. R. M. Z. 

— Kspellmeisler Ferd. H iiier ist voo seiner Ferienreise 
durch die Schwelt wieder zurückgekehrt und hat bereits einigen 
Gesangsproben tu dem grossen Beelhoven-Conecrt« am 23. Sep- 
tember in Bonn beigewohnt. Man wird darin einige Sali* aua 
der grossen D-efcir-Messe, das Klsvirr-Concert |in Et~d*r (gespielt 
von Eduard Franck), das Violin-Coneert (gespielt von Joachim), 
die Egroont-Üuverlure und die C-«*lt-Sinfonle hören. 

Aachen. Die Liedertsfel feiert in diesem Jahr« ihr 25jAbrlgea 
Jubiläum durch »wel grosse Concerle, iu welchen verschiedene 
auswärtige Vereiue eingeladen werden aollen. 

EIMng. Am I. Septembsr eröffnete Hr. L'Arroage die hie- 
sige Bühne mit der beliebten Oper „Norme". Diese Oper kson 
sowohl an aieh, als auch weil man als schon so oft und vor lüg- 
lieh dargestellt gesehen, sls strenger Prüfstein für neue Kräfte 
gelten. In der Tbat durfte die Aufführung die Vergleicbung mit 
den hier vorhergegangenen nicht scheuen. Die neue Primadonna, 
Frl. Löwenstein, der lyrische Tenor, Hr. Zotmeyer, telgten 
hei voriöglicber Ausbildung treffliehe Stimmmtllei; ebenso be- 
friedigten dls SJln^er der andersn Parthleen uod selbst dss En- 
semble dieser ersten Vorstellung liess fsst nlehts tu wünschen 
übrig. Der Erfolg wsr ein günstiger uod der Beifall des in allen 
Räumen stark besettten Hauses so lebhaft, wie er nur selten einer 
Eroffuungs-Vorstellong tu Theil wird. 

Balsjs. Die Wintersaison hat mit dem „Troubadour" begon- 
nen. „Tannhausar", „Flgaro'a Hocbtelt", „Faust" und der „Nord- 
stern" sollen die nächsten rousikalisehen Auffabrungen sein. 

— Ignst Ted e 8©o ans London ist seit einigen Tagen In 
unserer Stadl anwesend. Es Ist das erst« Mal, dass der berühmte 
Pianist und Gomponisl unsere Gegend besucht und es wäre tu 
wünschen, dnss wir Gelegenheft bekAtnen, den Künstler, der ver- 
gangene Saison Triumphe In Parle feierte, vor seiner Rückkehr 
oMTeiitlirh tu hören. 

Königsberg. Bei der Aufführung von „Figaros Hocbtelt" 
ssa 23. v M. wer Hr. Hovsmaon wie diese Psribi« sls der Cen- 



traipunkt der gsmen Opsr tu belraebten ist, wirklich der Held 
dra Abends; denn nur seiner Gewaodlbsit gelang es, diejenigen 
Partbieen, Ober welche wir spater sprechen werden, so tu bug- 
«reo, dass sie an den musikalischen Schwierigkeiten dieser Com- 
Position keinen Schiffbruch litten, Gedenken wir hierbei noch 
des »ortrcfflichsn Faiislnff von Hrn. U. in Nicolai'« „lustigen 
Weihern von Windsor", so lasst sich hieraus die Vielseitig- 
keit dieses Singers am sichersten erkennen, und können dsrum 
elntelne MAngel In der Darstellung des r igaro von dem Forum 
der Öffentlichkeit verbannt bleiben. Frl. v. Mslcbsoer war im 
Beeilt der Psrlbie der Graun und diesmal in den Ensembleslucken 
sicherer, wie heim ersten Auftreten im „FreisehO.lt". Im Vortrag 
der Arien waren die eingelegten Triller und Coloralnrsn, wie die 
Abweichung von der Originaltönen der Compostlion nicht gern 
angemessen, doch worden dieselben vom Publikum höchst bei- 
fällig aufgenommen. 

— „Ctsar und Zimmermann" ging Sonntags so gleit uod] 
gerundet, sie verlangt werden darf. Das Haus war gut beeettt 
uod erkannte die Anstrengungen an. Den Preis errang Hr. Hove- 
mann, der bereits durch eine Reibe tüchtiger Leistungen die 
Vielseitigkeit seiner nicht gewöhnlichen Fähigkeiten documentlrt 
bei, und dem wir für sein hiesiges Engagement eine sehr glück- 
liche Zukunft prognoslicireo. Frl. Eggeling (Marie) fand sieh 
nicht nur mit dem gesanglichen Tbeile ihrer Aufgabe tur vollen 
Ziifrii-denhsit ab, sls uberreschle ausserdem durch die Rundung 
und Priclsion ihres sichern und fssten Spiels. Es ist ein grosser 
Unterschied twlsehen Sängerin und KOnsllerin. Dia Herren 
Lsmpreobt und Janaen alnd Mitglieder, denen es nicht an Ta- 
lent gebricht; eine billige Kritik wird ihnen die Aufmunterung su 
Tbell werden Isssen. Beifällige Erwahuung gebohrt Hrn. Feuer- 
slaoke und Frl. Sehramm. 

Schwerin. Das Hoftheater hat seine Vorstellungen in Do- 
beran geschlossen und wird nach Wismar übersiedeln, wo die 
Eröffnung den 13. September bevorsteht. 

— 8e. K. Hob. der Grotsfaertog haben in Anerkennung der 
künstlerischen Verdienste de« Hofsobauapielere Ellmenreich, 
demselben ein Allerhöchstes Gnadengeschenk von vierhundert 
Thalrrn tum Zwecke dea Einkaufs in die Aller-Veraorgungs-An- 
stslt Perseverenlie tustellen lassen. 

Wiesbaden. Am 3. d. M. bat Frl. Margarethe Zirndorfer 
ihr Gastspiel mit der Agslhe im „Freischöll" bei sehr heselttem 
Hause begonnen und fand lebhafteste Anerkennung. Sie wurde 
nach der erslsn Arie bsi offener Seen« und am Schlüsse der Oper 
stürmisch gerufen. Ihre nächste Gastroll« ist Gsbriele im „Nacht- 
leger". 

Bremen. Die Wiolersaison eröffnet am 6. September mit 
Meyrrbeer'a „Hugenolleo". 

Frnnkfnrt m. 5i. nodrrieb Benedlx wird binnen Kurtetn 
die seil einigen Jahren übernommene Leitung des Theatern auf- 
geben uod sich nach Cöln turücktiehen. Zerwürfnisse mit dem 
Ausschüsse der Actionaire haben dlo plöltliehe Lösung der noch 
mehrjährigen conlrscl liehen VerhAlloisee herbeigeführt. 

Bnden-Baden. Das grosse Coocert, welche« unter Leitung 
von Hector Berllot stattgefunden, bat den gehegten grossen Er- 
wartungen vollkommen entsprochen. Namentlich waren die» 
Vocel-Compositionen des Dirigenten von imposaotsr Wirkung. 
Die gante Einnahme welche tn wobllfaatlgen Zwecken bestimmt 
war, überstieg die Summe von 3000 Gulden. 

— Hector Berliot wnrde tum eorretpondireoden Mitglied 
der Kais. Academie der schönsn Künste in Bio-Janeiro ernannt 

Lelptig. Fraui. Bisnchl, Hofopernsangerin von Schwerin, 
wird in den nächsten Tagen hi«r gastirsn; sie tritt tusret 
„Lady lUri« t Durban" In „Marth*" «iL 



-■ 



Digitized by Google 



310 



— „Der Feen*ee" von Auher ging im 13. Sept. neu elnslu- 
dirl und neu Ausgestaltet In Seene. 

'Cassel. Hr. Carl Ret«*, bUber provisorisch Angestellt, Ist 
nunmehr definitiv tum »weiten Kapellmeister am hiesigen Hof- 
thealer ernannt worden. 

— (P.-M.1 Hr.Carl Schüler, der am 1. Februar d.J. zomCon- 
eertmeister ernannt wurde, erhielt vor Kurirm von der General- 
Intendanz die Weisung, den ersten Plals so wie die Solis und 
Vorspiele In Opern dem Herrn Cr äff iu Oberlassen, der tum 
ersten Coneerlmelslrr nunmehr ernannt worden sei. Hr. Srhöler, 
dem bei seiner Ernennung fragliehe Functionen laut Rescript 
aberlrsgen wurden, gegen den auch nicht das Geringste vorliegt, 
was ein derartlgea Verfahren rechtfertigen könnte, indem der 
junge und strebsam* Künstler der ihm übertragenen Stelle tur 
allgemeinen Zufriedenheit vorzustehen wusste, dOrfte sich durch 
dies unmotlvirte Verfahren wohl veranlasst sehen, sein hiesiges 
Engagement tu qolttiren. Sicher wird es dem Jungeo KOnstler 
nicht schwer werden, eine seinen vielseitigen Talenten ange- 
messene Stellung iu erringen, in welcher Ihm Demütblgttngen 
wie die vorerwähnten nicht widerfahren werden. 

Hannover. Alfred Jaell, der die letzten Wochen in der 
Schwelt war, hat den St. Gotthardt als guter Sohn benutzt, um 
Ober denselben nach Trleat in die Arme seiner Mutter iu eilen. 
Ende October wird Jaell wieder In Deutschland sein, um seiner 
Function als König). Hannoverscher Hofpianist iu genügen. 

— Am 30. August Eröffnung der Hofbuhne mit „Oberon". 
Frl. Teitelbach, Reils; FrAirl. Held. Fatirae; Herr Wachtel. 
HOon; Herr Dsgele, Seherssmln, wurden sammtlich vom Pu- 
blikum mit grossem Beifall aufgenommen. Am 3. September 
„Martha* 4 , worin Fräulein Geisthardt in der Titelrolle ausge- 
leirhnel war. Die drille Opernvorslellung „Die tust i gen Weiher 
von Wlndaor". Schon In voriger Saison ist dl« allerliebste 
Oper oRmals besprochen worden, und borgt uns für den Wrrlh, 
die öftere Wiederholung dessrlben In dieser Saison. 

Rudolstadt. Neu: „Die Singerfahrt", Oper von Conrad. 

Weimar. Die Weimarische Zeitung meldet jettt amtlich die 
Ernennung des teitherlgen K. Bayerischen Hoflhenier-Intrndanten 
Dr. Fram Diogelstedt tu München, mm Intendanten des Hof- 
tbealers und der Hofkapelle tu Weimar, unter Beilegung des 
Dlcoslpradicats als General-Intendant. 

Darnstedt. Zu Ehren I. Maj der Kaiserin von Russland 
wurde daa hiesige Hoflheater bei festlich beleuchtetem Haus« am 
6. Seplember mit der „Stummen von Portio" in dieser Saison er- 
öffnet. Der Zettel brachte verschiedene GAste und Debüts schon 
in dieser ersten Vorstellung, welche mehr oder weniger den stil- 
len Beifall des allerdings sehr glflntend besetzten Hauses erran- 
gen. Der renommlrte Tenor Herr Steger ssng den Masaniello. 
Er frappirle Anfangs durch die eigentümliche, alle Fesseln all- 
hergebrachter Gesangakunst Überschreitende Art und Weise sei- 
nes Vortrags, Hess jedoch Im Laufe der Vorstellung ziemlich kalt 
und unbefriedigt. Frl. Genolli, von Frankfurt a. M., ein reizend- 
srbönes MMehen, gefiel als Fenella eben so sehr durch die An- 
mulh ihrer Erscheinung, als durch ausdrucksvolles Spiel und 
graziöse Plastik. Das Tanierpaar Herr Ambroglo ond FrAulein 
Pourchet debutirte nicht ohne Beifall. 

Schleis. An Tangs October wird der städtische- Sangerchor, 
dem u. A. auch Musikdlrect. Neithardt in Berlin angehört hat, 
das aelteoe Jubelrest seines zwelhondertjahrigen Bestehens feiern. 

Wie*). (K. K. Hofoprrnlheater). Das Repertoir der Spieloper 
hat endlich gestern in der Aufführung von Daniel Francois Esprit 
Aoher's „Pferd von Er»" einen neuen und nicht nnlnteressanten 
Zuwachs erhallen. Die Ausstattung war nicht sehr spleodid, das 
Costflme sehr geschmackvoll. Mut r» tetnt. Chor und Orchester 



tadellos. Die Aufnahme von Seite» dee Publikums war eine 
gleichgültige. 

— Herr Anloo Spina, Doetor der Rechte, K anselelvors (eher 
und Referent der Ersten Oeslerr. Sparkasse und allgemeinen Ver- 
sorgungsanetalt. K. K. Hof - und Hofkriegs - Ageot, Mitglied der 
]urtd. Fakultät, oorrosp. Mitglied der K. K. Mahr. -Sehl*«.- Gesell- 
schaft des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde nnd froherer 
Chef der Musikalienhandlung Diabelli. ist am 8. September 8 Uhr 
Abends nach längerem Leiden gestorben. Er war ein warmer 
Freund der Kunst und der Künstler. 

— Der Vlolonist Herr Eduard Hübsch. Mitglied des Hof- 
operothealerorchesters. hat eloen vortbeilbafteo Ruf als Kapellmei- 
ster der italienischen Oper nach Jassy erhellen. 

— Nicht weniger als Fünf neue Opern sind (ör diese Saison 
eingereiebl worden von Proeh, Hoven, Rmtl Tilel, Karl Haslinger, 
und Thomas L«we. 

— Nicolai'* Oper: „Die Heimkehr des Verbannten", welche 
seil mehr als zehn Jahren vom Reperlolr entfernt war, kommt 
im Hofoperntheater neu zur Auffahrung. Verdl's „Siellissische 
Vesper" gelangt in den ersten Tagen des October zu Gehör. 

— Wie man hört, hat Hr. Dir. Hoffmann für das Auffüh- 
rungsrecht des „Taonbiuser" ein Honorar von 2000 Gulden an 
den Componisten gezahlt. 

Prag. Di« Thealerdireetlonafrage iat endlieb in der Sitzung 
des stilndlsehen Ausschusses vom 7. September entschieden wor- 
den. Der ständische Ausaebuss hst die Dlrcetlon dem Herrn 
Tbome, gegen wirtigen Tbeater-Direetor zu Riga, jedoch mit der 
Verpflichtung zuerkannt, das* er die Direetlon bereits mit Palm- 
sonotag I&58 antrete; falls jedoch Hr. Tbome seiner Rigaer Un- 
ternehmung wegen dleee Bedingung nicht eingehen könne, würde 
die Prager Direelion eventuell Hrn. Hoffmann verliehen. 

— Ferdln. Hillers „Weibe des Frühlings" wird unter Lei- 
tung des Muslkdirectors Abt zu Gehör gebracht. 

Pesth. Parkas Miska ist mit seiner Zigetmerbande aue 
Warschau hierher zurückgekehrt. Beifall uod Auszeichnung ward 
dem braunen Barden In der Hauptstadt dss alten Polens zu Tbeil. 
Parkas Miska bat als Rriseerinnerung einen „Cortscbakoff-Esardaa" 
componirt. 

Brünn Zum I. Male: „Bianca Siffredi", Oper von Dupont 
Lambert;. Die Fürstin Marcelline Czarloryska, eine Schü- 
lerin Chopin s, gab zo Gunsten der hiesigen WobllbAtigkelts- 
Anslalten zwei Concerte, welche den namhaften Ertrag von 
1135 Gulden C.-M. brachten. 

Paris. Die vorige Woche brachte auf das Repertoir „die 
Hugenotten", den „Propheten" und „Marco Speda" In bekannter 
Besetzung und vortrefflicher Ausführung. Die erste Aufführung 
des ..Ckeval dt bronet- ist auf den nächsten Freitag angesalzt. 

— Die italienisch* Oper der bevorstehenden Saison wird 
nicht sechs, sondern sieben Monsle umfsssen, also den Monat 
April in ihren Kreis einscblieesen. Calzado veröffentlicht bereits 
die Opern uod dae betreffende Personal. Zu den ersteran sollen 
gehören: „Barbier". ..CtntrtnUtU-. „Noma". ..Puritaner". ..Do» 

frtmosso". „Rigoletto", ..Tretatort", ..Ttmiata" , „Ii Giurameato". 
..Martha". ..Um curioto aecitlentt" von Rossini. Mitglieder der 
Gesellschaft sind die Damen Grisi, Sleffanone. Sainl-Urbain, AI- 
boni, Nantler-Didie«. Guerra, Blanehi. die Herren Mario, Giugliui, 
Grazien!, Corel, Winler, Zucchini, Angelioi u. a. Orebealerdiri- 
gent Bonelti. 

— „Euryantbo" und „Königin Topaze" alterniren auf dem 
lyrischen Theater. Die Oper von Weber hat, nachdem »ich die 
Darsteller darin bedeutend fester gesetzt haben, an Theilnahsne 
sehr zugenommen. Man siebt Ober dss Libretto hinweg, obgleich 



Digitized by,Google 



311 



dt« Bearbeitung desselben »on Bourges sehr gut ial, und Mit 
«ich tortugawetee an die Muaik. 

- ..La fiUtult dm ttifntwr- tat dar Tilal aiaar neueu drei- 
acligea Opar vod Saint-Georgee und da Leuven mit Muaik foa 
Clapiaaoo, daran Aufführung bavor alahl. Eben so kündigt sich 
för d«D Monat Jaauar aloa dreisclige Opar voo Counod aa, über 
dercD Einzelheiten «bar noch niehta verlautet. 

- L um ley iat bier angekommen. Um die Tbltigkait «einer 
Gaaallaebaft mögliche! tu erecböpfcn, bat er för Londoo noch 
acblieaalicb twei EifravoralelluogM an berabgeaatitaa Preisen 
Aberaommen und »war die dea „Doo Juan" und der „TrnvioU". 
Mao aagt, daaa er diaa Mal mit dar ilelieoiecbeu Gaaallaebaft «ehr 
bedeutende GeschAH« gemacht habe. 

- Mad. Madorl lal aua Rimini angekommen und gabt tu 
eloem brillaDleo Engagement oaeb Madrid. 

- Dia Handlung von Braodue 4 Dufour bringt ein oenea 
Portrait von Meyerbeer tuta Verkauf, nach aiaar ganz vunügli- 
ehen Photographie von Tournachon-Nadar. Dar berühmte Meister 
soll mehrere Mala bierto gesessen h*b«n. VorauaalobÜich wird 
daa Bild einen bedeutenden Abealt Duden. 

- Oaa Beelboven-loatltut, von dam wir kortlicb l>aricbleten. 
ist bareita vollständig organialrt und alle Zweige dea Unterrichte 
aind vollständig vertreten. In der Tbat durch die beeten Profee- 
eoreo, Ober welche Parle im Stand« Ist tu verfügen. Ein anderen 
Etabllasament wird in dem««lbcn Stadlvierlei errichtet, freilich 
•ach gani anderer Art. Ein Arehiteet bat ein Haue mit einem 
grossen Garten gekauft und letiterer aoll tu einem immensen 
Saal umgestaltet werden, Ähnlich wie der Londoner Cryalall-Pa- 
iaat. Eineatbeila wird deraelhe zur Aoaalellung verwendet, wah- 
rend auf der andern Saite Muaik gemacht wird. Ein dritlea In» 
atitut, wiederum gani anderer Art, lat ebenfalls im Begriff« tu 
eatelehcn. An der Spitt« einea eebr erfahrenen und gewandten 
Agenten. N'smena Henrichs, ist eine Geseliecbifl im Enteleb«n, 
die sieb „pbilharmoniaeha Ceniralgaaellaefaaft" nennt, ibr Zweck 
tat dureb Vermittlung und Verbindung mit den eainenteaten 
•ige Vereinigung aller pbllbernioulecbcn und lyrieeben Talente 
Eoropa'a tu Stande tu bringen, dergeatall, daaa man an einem 
jeden Orte vou Bedeutung, selbst in den Provinten, wiaee, walebe 
Kunstkrsfte für Theater, Coneerle und aonatige Aufführungen tu 
gewinnen aind. Diejenigen, welche aiob entecblieeeen, mit dar 
Geaeltaobaft in Verbindung tu treten, brauchen nicht den gering« 
aten Entgelt dafür tu leiateu, ao daaa von einem eelbaleOehtlgen 
Zweck gar keine Rede eein kann, vielmehr die lebhafteste Betei- 
ligung aar tum Vortbeil der Kuusller auaaeblagen muaa. 

— *— DI« grnaae Oper bringt naeb langer Pause am Montag 
„daa eherne Pferd" von Auber, und viele nicht ungewiehtige 
Stimmen erheben sich gegen die Auawanderung dleaer Musik aus 
der Opera comujve. »o ei« tum eralan Mala am 23. Mari 1835 
gegeben wurde, in die Artua dm rm* L* PtUtHtr; der Erfolg wird 
blar, wie in ao vielen anderen Dingen, der endgültig entschei- 
dende Richter »ein. Niebt alltugOnatlge Auapiclen haben aie ein- 
geweiht, denn bei der eraten General-Repetitlon hörte der Autor 
dea Libretloa, Scribe, Aensaeruagen. die ihn veranlassten, den 
den Dirigenteu dea Orebealera Hm. Girard darüber tur Rede zu 
alelleo, und als dleaer die Vorwürfe zurückwies, da er ungebüb- 
rende Bemerkungen nicht gehört habe, vergaaa der greise, sonst 
ao gemessene Libretto-Dichter aeine ihm aleta gehorsame Masel- 
gung. so weit Hrn. Girard Nachlässigkeit und Mangel an Fleisa 
im Einatodtres dea Werfcee vortuwerfen, waa dieser entrüstet 
ablehnte und namentliob Hrn. Scribe die Compalant dea Urlhelle 
in derglciehen rein mueikalleehea Werken absprach. Dia Sache 
kam vor daa Forum Anber'a, der auf höchst llebcnewtrdige Welse 
den Streit «ehliohUnd, Girard und Scribe veraöhnle, die leiebt 



die Eütiassung des so tüchtigen Dirigenten halle herbeiführen 
können, denn ein Scribe wird aelbat am Ende aeiner literarischen 
Laufbahn nicht ungestraft beleidigt. Ea hat diaaer Vorfall hier 
viel Aufseben erregt, weabalb Ich Ihnen denselben detaillirt mit- 
tbeiie und auch, da wir erfabreo haben, daaa die Mogeren eieb 
Oberaus klug dankenden Mitglieder de« Orebealera in ihrer Weis- 
bell spöttelnd «uf den nach Ihrem Wissen uud Begriffen weit 
unter ihnen stehenden Auber berabblicken, um Ionen tu teigen, 
wie, da auch Ahnliche Scenen bei uoe aicb öfter tutragen, Ober- 
au die jüngeren Muaiker nur atark im Herabtieben anerkannter 
Grössen, und deshalb eben auch in ihrer arroganten Kritik nur 
negiren, aber aelbat Nichts tu aobaffen im Stande aind. Im 
Uebrigeo werdau auf allen Bühnen die Ihnen bereit« in meinem 
leisten Berichte mitgelneiltan Vorbereitungen und Eiuetudirungen 
neuer Werke betrieben, und in der Mittwoche • Aufführung der 
„Favoritin" war Roger auf dem Culminalionapunkte dramati- 
schen Spiels und Gesanga, waa ihm denn auch tu wiederholten 
Mole» daa mit vollen Münden Beifall apendende Publikum dan- 
kend tu erkennen geb. Ein grosser Verlust alebl diaaer Bühne 
bevor, da Hr. Lumley. der impnuarm par rxellnce, Mad. Lafonl 
ao glautende Anerhietuogen gemaebt bat, die aie bestimmt haben 
aollen, Paria tu verlassen. Wir können nur aufrichtig, wenn ea 
eich bestätigen eollte, Hrn. Roger bedauern, eine Künstlerin, die 
uns neulich iu dar Valentin« die gante Bedeutung ihrea Talente 
erkenoeu lieaa, ao daaa dar CompooUt aelbat ibr wahrend der 
Aufführung aeine vollslAodige Zufriedenheit tu luaaern sieh ver- 
anlaaal fühlte, tu verlieren. — Frappante Neuigkeiten haben diese 
Wncha in musikalischer Betiehung niebt ausgezeichnet; die na- 
bende Wintereaiaoo kündigt sieb durch die Heimkehr eiozelner 
unserer Virtuoaen an, die im Sommer vorzugsweise den Rhein 
und Deutscblanda Söder tum Aufenthalt ihrer Muse wühlen, an- 
ter Andern Heinrieb Herz, Hermen, der auageteiebnete Violinist, 
und in meinem nächsten Brief« hoffe ich Ihnen die Rückkunft 
Doch anderer mualkaliaeber Zugvögel millbeilen tu können. — *— 
London. Jullien hat London verlassen, um sieh von seinen 
vielen Mühen aueiuruben. Er tat naeb Wieo gegaogen, und hofft 
daseibat die beliebt« Jelly Trefft, such In London rühmliche! 
bekannt, für aeine Coneerle tu gewinnen. 

— Man ial hier beschäftigt und twar von Seiten vieler Musik- 
freunde und trefflicher KOoeller, Seb. Bach'« PataJon nach dem 
MattheVi* für den bevorstehenden Winter eintualudiren. Bennet 
bat die Leitung übernommen und ea wird in Folge deeaeo Bach 
mit Hündel in dam Geaebmaek dar hieeigen Muaikfreund« 
rivaliairen. 

— Im Cryatallpalaat von Sydanbam war am 2. September 
eine Muaikproba voo 3000 Kindern, die ohne Noten, naob einer 
übrigens lAngst bekannten, einfacheren Methode im Singen unter- 
richtet werden. Um diese 3000 Singer tn hören, hatten eieb 
niebt weniger ala 30,000 Gaste eiogelunden. 

Floretts. In den Selen dea alten Palaalaa ward« da« vor 
Jahren ao viel Aufsehen erregende Trlpel-Oralorium „Potiphar, 
Joaepb uod Jacob" von Raimondi aufgeführt. Die dabei bethel- 
llgten Künstler beliefen sich im Ganten aar 730. Man hörte dnn 
Werk mit groaaer Aufmerksamkeit, aber oboe Gefallen daran tu 
finden. Die Malaien hielten ea für eine musikalische Bitar.-erel. 

MaUand. Die Geaebwiater Ferni gaben bler bereit« ibr 
siebentes Concect. 

StMkbnlm. Am «7. August ist hier das sogenannte «Odllct»«» 
Theater abgebrannt. 

Beialngfüra. Auch in der diesjährigen Badeeaieonbeeuchiei «an» 
eine deulaehs Op«r, lnd«m ataU dea abanlbeoerllcb »eratbwuo«!«»«»"«» 
Herrn Sehrsmeeb, Herr Dlreclor Thome aua Riga ml» e^t«**«» 
Opernperaoital ioel. Orcbealer einen Cyclna von Op«rn«or»te>H«a«>- 



Digitized by Google 



312 



gen veranstaltete . l'eber die Geschäftsführung des Hrn. Srhrameek 
und lein nnredtlehee Verfahren gegen elntelne Mitglieder seiner 
Geoelleeheft herrscht hier wie In Reval nur eine 
Indignation, aber »oo Sellen des Publikums moM t« 
werden, dass die Leistungen seiner Oper bei Weitem dtn dies- 
jährigen des Tbome'sehen Instituts vonutlehea wareo. Wir bor- 
ten von der Tbome'sehen Gesellschaft: „Flgaro's Hoebtell H , 
inbaoser", „Indra", „Weisse Dame", „Linda von 
H , „Romeo md Jnllar, „Cari dar Kühne" (Teil), „Er- 
nsnl", „Reglmenlstoehter". „Lncretla Borgte". „Slredella", 
„Martha« und „Luela ton Lammermoor.- Berr Thönse kehrte 
von hier mit seiner Oper naeb Riga inftek. wahrend die beiden 
Tenors Arnold nnd Bendn weiter naeh Deutschland reiten soll« 
ton. Ob wir im niebaten Sommer wieder eine denleehe Oper 
hoben werdeo, steht um oo mehr ta betweifelo. sie Herr Tbome 
die Diroetion von Riga aufgeben will, um dem Vernehmen nach 
die von Prag tu übernehmen. 

Riga. Die Vorstellungen nneerer Böhne haben naeh einer 
»aase von beinahe drei Monaten em 97. August (15. allen Style) 
wieder begonnen, und swar mit Donhelti'a „Linda von Chamou- 
nix". In weleher, wie In dem darauf folgenden Verdi'achen 
„Ernani", der mit der Oper des Herrn Tbome aus Heislngfors 
turuck kehrende Tenor Arnold twel Mel alt Gast und Absehled- 
nehmet anftrst, weil die Dlreellon bis dsto noch Ober keinen 
andern Tenor verfugt. Man erwsrlet die Herren Benno Hlrseh 
und Kellmann, von denen der lettlere vor einigen Moneten 
hier als Gsst anftrat und In lyrlsehen Parthlen viel Erfolg halle. 
Als dritte Oper wurde „Flgaro'a Hochieit", die ausser dem Be- 
aillo keinen Tenor erfordert, gegeben, und twar betflglicb dea 
Ensembles so mlttelnilissig, wie wir ee seilen hier erlebt. Im 
leiten Finale, vom Auftritt des Grafen an, ging mehrere Dultend 
Tacte hindurch alles bunt durehelnander, des Vergreifen« vieler 
Tempi, des Weglassens jenes reitenden Fsndangosattes [A-moli f ), 
de» Mangele an rhythmischer FrArislon und jeder feiner NOanel- 
rang gar nicht in gedenken. Aellere Opernfreunde erinnern sieh 
nicht, das« jemals ein schwächerer Dirigent als Hr. Georg Ott 
am Dirlglrpult de« hiesigen Theaters gestanden hal. Freilich lel 
man hier durch Musikdlrecloren wie Dorn, Rieb. Wagner, Louie 
Schuberlb, Scbrameek sehr Oberwiegend an Beeeeres gewohnt. 
Das geringe Interesse, welches die Oper bereits im vorigen Win- 
ter erregt, konnte sich In der bevorstehenden Saison leicht bis 
tu glntlleher Theilnahmlosigkeit steigern, und Herrn Thonie tu 
spM die Ueberteogung aufdringen, deas Herr Ott sieh nieht R)r 
die Stellung, die er seil Sobrameck's Abgehen von seiner 



1840 In der Optra eomigM tu Paria gegeben wurde, (et der un- 
längst verstorbene Füret von der Moskwa, Napoleon Ney. 1 Am 



Regiesour des Theaters bei 8ello und sagte ihm: „Sie 
werden wohl wissen, dass ich nicht des Geldes wegen dio dra- 
matische Carriere eingeschlagen habe, leb erooebe Sie demnach, 
den Künstlern, die in meinem Stücke beschäftigt sind, su 
tu machen, dass Ich Ihnen meine Tantiemen oberlaaae". 
der Probe versammelte der Regisseur die Künstler im Foyer und 
hinterbrachte ihnen den fürstlichen Vorsebleg. Was geschah? 
Man lehnte Alles ob. - „Für wen ball man aoe?" fragte dieeer. 
— „Ale wenn wir Leute waren, die ein Gtaebenk annehmen!'* 
sagte jener. — ..Diese aristokratischen Formen sind nicht mehr 
Im Gebrauch' 4 , sagte om Dritter; „man behandelt dia Bühnen- 
künstler nicht mehr wie Lakaien". — „Wenn er einen Sowas, 
st wm dergleichen hotte, wurde man es haben annehmen 



Aatorgebabren eines 

Der Componist der elnaetlgen Oper 



..Ctnt-Suiuf. welche 



können," sagte die Soubrette; „aber Geldl ß eW/ das weist man 
turdck ... — „Und dann daa schone Geeehenk, welches uns der 
Herr FOrst macht !•' rief ein anderer; „die Tantiemen einer ein- 
acligen Oper, die keine twel Vorstellungen erleben wird ... Oh! 
man es ose des toruekwetssn ... und mit der möglichsten Würde 
. . . nnd einetlmmlg ..." — Der gröbste Aeteur, welcher in der 
Operelte spielte, wurde beauftragt, im Namen Aller tu schreiben. 
Den andern Tag fand die erste Vorstellung statt, daa Haus wsr 
voll bssettt von der aaa/e voUe, und es erhielt einen Suceess. 
Die Einnahme betrug 5000 fr, wovon 500 fr. dein Compositeur 
zukamen. „Ei. ei!" .sagten die Darsteller von ..CentSnuf. der 
FOrst hat viele und reiche Freunde, wenn es ihnen einfiele, oft 
den Saal tu rollen und tu epplnudiren. wisset Ihr, das wire sehr 
plcaol" — ,Ja, und besondere für ans, die wir die Tantiemen 
abgelehnt haben . . . wer weiss, ob unser Eigendünkel nicht ei- 
nen schlechten Caleul gemaeht ... Im Grunde bat es der Forst 
der Moskwa nicht schlecht gemeint, und wir heben die Sache 
Stiel genommen". — Tsgs darauf wurde die Operelle wiederholt. 
DI« Freunde des Fürsten, welche bei der erelen Vorstellung die 
Claqoeurs gemaeht hallen, kamen nicht und das Haus war leer. 
Man hielt also das StOek für lodt, nnd nalürllob die Tantiemen 
aneh, und die Schauspieler meinten nun wieder, sie beben ihren 
KOnstlersloIt schon behauptet. Indem sie dee FOrslen Antrsg ab- 
gelehnt. Aber beim Theater kömmt's nur aul Glück ao. Di« 
Oper „CtmlSuitM" blieb auf dem Bepertoir, man gab aie fnsl oll« 
Tage mit ..topera m la Co«r*\ Je mehr die Tantiemen tunahmen, 
desto erboster worden die Darsteller Ober ihren Kameraden, data 
er ao eioen groben Brief geschrieben helle! - „Ach wnnn der 
Fürst seinen Antrag erneuern müehle!" — Aber der FOrst Hess 
dies schün bleibenr, er slrleh seine Tantiemen so ein, wie ein ge- 
wöhnlicher Compositeur. Einige meinten sogar, dass es ihm «ehr 
gelegen kam, mit dem Ertrag aeioer Noten von ..Ceot-Sassst" die 
Noten seiner Hnnslieferanten tu 



Verantwortlicher Itedncteur: Gustav Hook. 



Anrsog October beabsichtige ich einen Curaus im Chor-Gesang 
rar junge Damen tu eröffnen. Der Unterricht betweckt, den 
Schülerinnen in eilen nolhwendigrn elenientnren Vorkenntnissen, 
wio auch Im Relneiagen und mügliohsler Treffferligkeit, eine ihren 
Anlagen entsprechende Sicherheit antubilden, um mit Erfolg und 
Selbstständigkeit Irgend einer Gessngs-Academie beilreten tu kön- 
nen. Die tnr Anwendung kommende Methode tat dio des KOofgl. 



Dom-Chors, und wird wahrend eines sechsiuonatlichen Cursus in 
wöchentlich drei Lecllooen absolvlrl. Jeder Hnlb-Cursus von drei 
Monslen wird mit 0 thlr. pran. belegt. Anmeldungen bin ich be- 
reit entgegenzunehmen jeden Dienstag und Freilag von 11 — 1 In 
r. Ii 2 Tr. 



v. 



Verlag von Kd. Bote * «. Bock («3. Bock. Konigl. Hof-MusikhAndler> in Berlm. Jüirerstr. No. 4£ und U. d. Linden No. 27. 



Dr»ck .oo C K SebauSI u Btrüo, Uatar du Lj.O.o No. >«. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 40. 



September 1857. 



Zu beziehen 

WIE«. OmUt Lr.y 

i «t r>.. nu» MMl» 

fi .Vh.orai»». W Xtv#** 



lEWTOBi. I ?-. 8 'J" , i B « 



STOCKHOLM H. Kyl.»drr 



ä, NEUE 



KATUXD 



HilMftatjltj A 



BERLINER MIMKZEITUM, 



unter Mitwirkung theoretischer 




«Justav Bock 



und praktischer Musiker. 



Bee<ellii*gea nehnirn an 

U Ed. Bote A 6. Be«k, Jageratr. 42, 
1). d. Linden ,V27. Poeeo, Wllbala»tr..A£ 21, 

Stettin, Scbulzenstrasae .V.Um, und alle 
Hoet-Anatalten, Bucb- und Mualkhandluniren 
dea In- un 



dar etmelnen Nummer 5 Sgr. 



Brief« nnd Hake-te 

werden unter der Adreaae: Hedaction 
der Neuen Berliner MuaikielUmn durch 
dia Verlagshandluoi; 

Ed. Bote 4 6. Bock 
in Berlin 



Jährlich 5 Thlr | mit Mualk-Hraml«. baau- 
IbJäJtrilok 3 Tklr.J band in einem Zuale.h«- 
ruiiifs-Scheln Im Betraue von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis mr unuiusehrAnklen Wahl aue 
dem Mualk-Verlaga von Ed. Bote ü G Bock. 
Jährlich 3 Thlr. | „ rAmlB 

leb I Tklr. U S R r. ) Pr * nl " , 



e c e 



s I o 



e n. 



Instramentalmasik-Stndien. 

Moritz Schön, Practischer Lehrgang für den Violinunter- 
richt. Breslau, bei C. Leoekardt. 

Die mehrfach früher einzeln erschienenen diversen Un- 
terrichtswerke des Componislen haben sich eine so grosse 
Anerkennung und Verbreitung erworben, dass derselbe sie 
in zweiter Auflage mit Hinzufügung neuerer fortschreitenden 
Folgen als eine zusammenhängende Violinschule in zwölf 
Heften neu herausgegeben hat. Wir haben der ersten drei 
Hefte des Werkes in No. 42 des vorigen Jahrganges d. Z. 
bereits lobend erwAhnt und dasselbe nach dem, dem ersten 
Hefte vorgedruckten Inhaltsverzeichnis» des Ganzen, als sehr 
praclisch und zweckmässig bezeichnen können. Das hier 
vorliegende vierte Heft enthalt nun m weiterem Fortschritt 
Übungen für die verschiedenen Intervallenforlschreilungen, 
ferner neun Übungsstücke in Form von Variationen auf ein 
einfaches Thema in leichten Figuren und den gebräuchlich- 
sten Tacteintheilungen und schliesslich drei Slossfibungen 
in schnellen Noten für die Ffthrung des rechten Handgelen- 
kes in kurzen Bogenstrichen. Sämmlliche StGcke führen 
eine begleitende zweite Violinstimme für den Lehrer und 
finden wir auch in diesem Heft Alles in so angemessener, 
fasshcher Weise dargestellt, dass wir unsere schon früher 
ausgesprochene lobende Meinung über die Intention des 
Werkes nur wiederholen können. 

Carl Hering, Zwei Duos für 2 Violinen (in der ersten 
Lage) für Schüler, die den dritten Curaus seiner Violin- 
schule absolvirt. Op. 15. Leipzig, bei Breitkopf d Härtel. 
Wenngleich bei derartigen Compositionen der instruc- 
tive Zweck die Hauptsache sein muss, so darf doch der ge- 
auf wenigstens etwas musikalischen Werth 



nicht ganz vernachlässigt werden, wie dies in vielen uns 
bekannten Duos für die ersten Unterrichlsperioden des Vio- 
linspicls oft der Fall ist. Der Componist dieser Duos giebt 
den Beweis, dass beide Eigenschaften sehr wohl zu verbin- 
den sind, indem derselbe trotz des nur sehr beschränkten 
Baumes der ersten Lage in seiner für den Unterricht zweck- 
mässigen Arbeit nicht allein jede Langweiligkeit und Flach- 
hoit zu vermeiden, sondern derselben auch möglichst musi- 
kalisch gebildete Fassung zu geben weiss. Allen Violinleh- 
rem sei das Werk zum Gebrauch beim Unterricht empfohlen. 

Felii Bnttnnchon, 12 Pieces heiles (ou petites Etudes 
de Style melodique) pour Violoncelle, av. acc. d'un second 
Violoncelle. Op. 6. Leipzig, Fr. Hofmeister. 
Das Heft enthält zwölf anspruchslose recht melodiöse 
Stücke, als: diverse Atidante in Liedform, Menuette und in 
der letzten Nummer Variationen. Alles bewegt sich in den 
ersten drei Lagen, ohne Daumeneinsatz und ist für ange- 
hende Violoncellschüler, sowie für noch nicht sehr vorge- 
schrittene Dilettanten berechnet, zugleich aber durch die 
Behandlung der zweiten Violoncellstimme auch musikalisch 
so genügend gehalten, dass sowohl lehrende als lernende 
Violoncellisten das Werkchen mit vollem Nutzen gebrauchen 
worden. 

Felix Battnnrhon, Six Etudes pour Violoncelle. Op. 5. 
. Leipzig, Fr. Hofmeister." 

Der Componist giebt uns hier sechs Etüden in grösse- 
rer Anlage und Ausrührung in Form der eigentlichen Etüde 
für die höhere Ausbildung des Instrumentes. Sie sind na«*»* 
in I; nckner, einseitiger Weise gehalten, wie es oft bei fc-tu- 
den vorkommt, welche nur auf eigensinniges Festhalten «t» 

rn verbinden ro»*- 



Figuren basirt sind, sondert 



Ägitized by Google 



314 



der Studio auch vollständiges musikalisches Interesse. Als 
uns ganz besonders zusagend und ihrem Zweck entsprechend 
müssen wir No. 2, No. 4 und No. 5 bezeichnen. Alle Vio- 
loneellvirtuosen dürfen das Werk besonderer Beachtung; 
werth halten. 



Instrumentalmusik. 

Wilhelm Speldel, Sonate (D-moll) für Pinnoforte und 
Vioioncelle. Op. 10. Leipzig, bei C. F. Peters. 

Es kommen Musikstücke vor, (jedoch nicht oft) welche 
glekh bei dem ersten Lesen eine Klarheit, Glätte der Aus- 
führung und einen abgerundeten formellen Zusammenhang 
so wohllhuend fühlen lassen, wie es nur einem durchgebilde- 
ten Componislen eigen sein kann und dadurch vorweg für 
sich einnehmen; zu diesen gehört auch das vorliegende Werk. 
Der erste Satz D-moü | Tact vereinigt obgenannle Eigen- 
schafleu vollständig in sich und fügt denselben noch dio 
hinzu, dass er sich durchaus in einer gewissen noblen An- 
spruchslosigkeit, ohne allen übermodernen Flitter bewegt. 
Wenngleich die Hauptthemen nicht das Gepräge ganz be- 
sonderer Originalität tragen. Mancher sie allzu bescheiden 
nennen konnte, so entschädigt der Componist dafür hiuläng- 
lieh durch schwungvolle und dabei höchst natürliche Be- 
nutzung und Ausführung derselben, welche nirgends Schwül- 
stiges und Gesuchtes bieten, sondern überall das rechte 
Maass hält. Der zweite Salz. Andante A-dur J Tact, in 
Romancenform gehalten, ist ein sehr melodiöses, sinniges 
Stück, welches durch den einfachen Reiz der Cantilene je- 
derzeit volle Wirkung erreichen wird. Der letzte Satz, 
Aliegro D-moll | Taet, stehet dem Ersten in allen dessen 
guten Eigenschaften nicht allein nicht nach, sondern Ober- 
trifft ihn insofern noch, als seine Hauplthemen etwas schar- 
fer nud entschiedener characterrsiren. Hätten wir einen 
Wunsch, so konnte es nur der sein, dass die Gegensätze 
zur Verarbeitung des Themas nicht Triolenfiguren wären, 
da auch die des ersten Salzes darauf basirt sind, obgleich 
wir nicht grade behaupten wollen, dass dies Anlass zu et- 
weniger Monotonie gäbe. Jeder der drei Sätze ist in sich 
ein abgerundetes Ganze, zugleich hält aber das ganze Werk 
einen inneren geistigen Zusammenhang aufrecht. Der Com- 
ponist, bis jetzt wenig hekannt, documentirt eine künstleri- 
sche Durchbildung edler Art, welche ganz frei von aller 
preziOsen Gespreiztheit der Neuzeit, sich in ruhig, fester, 
würdiger Weise bewegt und können wir nur wünschen, dass 
derselbe auch für die Folge sich nicht verleiten lasse, von 
dem cingeschitgenen, rechten Wege abzuweichen. Noch dür- 
fen wir nicht unerwähnt lassen, dass dia Ausführung des 
Werkes durchaus keine ungewöhnliche Schwierigkeit bietet, 
so dass wir dasselbe auch vorgeschrittenen Dilettanten an- 
gelegentlichst empfehlen können. 

Willi. Steifensand, Sonate (C-dur) für Pianoforte und 
Violoncelle. Op. 15. Leipzig, bei Fr. Kistner. 

Obgleich diese Sonate viele der guten Eigenschaften 
der vorgenannten theilt und sich als ein durchdachtes, so 
wie in künstlerischer Weise ausgeführtes Musikstück giebt, 
so können wir doch nicht in Abrede stellen, dass die vorher- 
gehende in Hinsicht auf Einfachheit der Combinatioo und 
natürlichen Schwung und Fluss der inneren Ausführung be- 
deutend hoher steht, hesonders im ersten Satz und dem 
Andante, welche beide Sätze in dieser vorliegenden zuweilen 
mehr gedrückt und gezwungen erscheinen. Allerdings trägt 
hierzu auch bei dem ersten Satz das Hauptthema bei, indem 
dasselbe in seiner ersten Hälfte wohl an sich breiler und 
entschieden anspruchsvoller ist, als in der vorgenannten So- 
nate, dagegen aber in seiner zweiten Hälfte (als Nachsatz) 
fast zur Unbedeutendheit abfällt. Die Verarbeitung und Be- 
nutzung der Hauptlheroas ist jedoch überall angemessen 
und oft sehr wirkungsvoll, sowie Oberhaupt der ganze Salz 



characteristischen Halt bewahrt. Nur in formeller Beziehung 
sind wir nicht ganz mit der Intention des Componislen ein- 
verstanden und zwar darin, dnss derselbe das zweite Thema 
in B-dur, statt in G-dur giebt. Wenn uns auch viele Fälle 
bekannt sind, wo die Componislen von der Gewohnheit, das 
zweite Thema in der Dominante zu geben, mit ausseror- 
dentlich guter Wirkung abweichen, so haben wir es dagegen 
jederzeit so angewendet gefunden, dass wenigstens der vollige 
Schluss des ersten Theiles in der Dominante steht. Dies 
thut aber hier der Componist nicht, sondern verbleibt mit 
demselben auch in B-dur. Es gehet hierdurch dem Zuhörer 
um so mehr der nOlhige Halt verloren, als überhaupt der 
erste Theil gar nicht wiederholt, sondern gleich ohne irgend 
einen Huhemoment zum Mitlelsalz auf A-dur übergegangen 
wird. Ebenso unbefriedigend erscheint die zweite H.jlfte 
des drillen Theiles, wo der Componist, vielleicht aus Be- 
sorgnis» zu lang zu werden, das zweite Thema nur eben in 
den ersten vier Tacten berührt und sodann gleich zum völ- 
ligen Schluss des Satzes eilt. Es wird dies um so fühl- 
barer, als der Mittelsatz an sich recht hübsch ausgeführt 
und nicht grade kurz ist, eben so sich recht wirkungsvoll 
zum Wiedereintritt des ersten Thema s wendet, wonach aber 
der dritte Theil doch etwas zu stiefväterlich und flüchtig 
behandelt tu sein scheint. 

Der zweite Satz, Scherzo A-moll, bewegt sich sehr 
fliessend in natürlichem Schwünge und Llset ein Trio des 
Violoncell mit einer melodiösen Cantilcno als Gegensatz wir- 
kungsvoll hervortreten, besonders wenn dasselbe von Seiten 
der Ausführenden etwas ruhiger im Tempo genommen wird. 
Der drille Satz, Adagio F-dur, ist in Romancenform und 
im Haoptthema melodiös. Der Mittelsalz De»-dur erhebt 
sich mit einem neuen Gegenthema, sowohl melodisch als 
auch harmonisch zu erhöheter Bewegung und wendet sich 
nach F-dur zurück, worauf Einzelnos aus dem ersten Theile 
berührt und das Stück zum ruhigen Schluss geführt wird. 
Der vierte Satz, Finale C-dur f Tact. ist characteristisch 
in den Themas, formell sehr abgerundet, bewegt sich durch- 
weg in steigendem Schwung und Fluss und ist unbedingt 
der beste von Allen. Können wir dorn ganzen Werke auch 
nicht den Anspruch auf besondere Originalität der Erfindung 
zugestehen, so müssen wir dagegen der künstlerisch wür- 
digen Ausführung desselben volle Gerechtigkeit und Aner- 
kennung um so mehr widerfahren lassen, als wir auch hier, 
wie bei der vorgenannten Sonate, alle modernen drastischen 
Mittel um scheinbare Originalität zu erzwingen verschmäht 
sehen. C Böhmer. 



Berlin. 

Musikalische Revue. 

AU wichtigstes und ausschliessliche« Ereigniss der vergan- 
genen Woche ist die Aufführung der Oper „Der Kadi" zu be- 
trachten. Das von dem Dichter Sauvage und dem Componislen 
Ambroise Thomas verfasste Werk ist nicht mehr ganz neu. 
Es wurde schon vor sechs bis acht Jahren in Paris und Brüssel 
gegeben und hatte an diesen Orten einen mehr ab vorüber- 
gehenden Erfolg, obwohl man, gegenüber den im steten Wechsel 
begriffenen Rcpertoiren jener Städte, besonders wenn es sich 
um kleine und gewüsermaassen anspruchslose Werke handelt, 
nie recht bestimmen kann, von wie grosser Tragweite eine der- 
artige Erscheinung ist. Für unsern norddeutschen Geschmack, 
der »ich im Gebiete des Komischen doch mehr an den Derb- 
heiten und schlagenden Witzeleien der Handlung ergötzt, ah 
an einer Diclion, die ihren Stoff an alle möglichen Unwahr- 

Digitized by Google 



• 



315 



knüpft und durch das Talent des Darslellers 
tu wirken sucht, sind solche vorübergehende Erscheinungen 
im Kreise der komischen Oper nicht geschaffen, es sei denn, 
dass die Musik einen überwiegenden Anspruch auf Theilnalune 
xu machen das Recht hat. Letzteres ist beim „Kadi" der Fall. 
Der Text bietet verhältnissmässig sehr wenig und hat, auf zwei 
ziemlich lange Acte verlegt, eine Gedehnthcil, der man Mancher- 
lei enlxiehen konnte, ohne den Eindruck des Ganzen xu schwächen. 
Ein Kadi, d. i. der Beherrscher einer afrikanischen Stadt im 
Algicrischen Terrain, hat das Unglück, wenn er sich in der 
Dunkelheit irgendwo sahen lässt, überfallen und durchgeprügelt 
xu werden. Dieso Execulion verdankt er nicht etwa seinem 
afrikanischen, icht despotischen Sinne, wie man van einem 



losen Gutmülhigkeit, um nicht xu sogen Dummheit. Ein fran- 
zösischer Prisour, der sich thcilnehiucnd in seine Nähe zu drän- 
gen weiss, verspricht ihm ein Mittel gegen diese nächtlichen 
Ueberfälle für den enormen Preis von 20,000 Piastern. Der 
alte GeixhaU enlschtiasst sich zu einer solchen Ausgabe sehr 
schwer und hofft ihr dadurch xu entgehen, dass er dem Zauber- 
künstler seine Tochter verspricht. Dieso unterzubringen, hat 
aber schon des Kadi Haushofmeister Sorge gelragen, und da 
der Friseur bereite im Besitze eines französischen Liebchens, 
einer graxiSscn Putzmacherin, ist, so kommen allerlei Collisionen 
zum Vorschein, deren Resultat dieses ist, dass der Friseur die 
verlangle Summe erhält, mit der er sich dann inclusive Lieb- 
chen aus dem Staube machen wird und der Tambour-Major, 
den des Kadi's Tochter für wer weiss was für ein militärisches 
Wunderwesen hält, der Galle der schönen, phlegmatischen 
wird. Ob die Prügel damit ihr Ende erreicht 
man nicht, ist aber wahrscheinlich. Wären die 
Liebesparthieeu des Gedichtes nicht ernst gemeint, bewegte sich 
Alles so wie die Narrheit des Kadi in lustiger und nichtssagen- 
der Thorheit, so möchte die Handlung schon manchen komischen 
Effect abwerfen. Im Ganzen aber ist dies nicht der Fall und 
der Zuschauer weiss nicht recht, in wie weil er es mit der 
Handlung ernst oder komisch zu nehmen hat. Nichtsdesto- 
weniger sind manche komische Züge aus dem Texte nach- 
weisbar und diese geben dem Ganzen Zusammenhang und 
einiges drastischo Leben. Das Wesentliche in der Oper bleibt 
aber die Musik. Sie nennt sich eine burleske komische Oper, 
und wir wünschten nur, dass die erster« Eigenschaft in schär- 
feren und markigeren Zügen zum Vorschein käme. Die Haupt- 
sache aber, auf die es in dem Werke abgesehen ist, besteht 
darin, dass die Musik einen humoristischen Spott über die auf- 
falenden Scenen der tragischen Oper, wie von den Italienern 
und Franxosen vertreten ist, ausschütten will. In dieser Hin- 
sicht hat der Componisl mehrere glückliche Würfe gelhan, und 
so sclbstständig und frei er sich dabei in der Erfindung bewegt, 
ist doch an vielen Stellen ganz deutlich erkennbar, worauf sein 
Spott hinzielt. Es sind namentlich Donizetli, selbst Rossini, 
vielleicht auch Verdi, auf die er es abgesehen hat; sie werden 
in Cadenzen, Trillern, lang gedehnten Coloralur-Arien und allerlei 
musikalischen Phraseo aufs Bitterste gegeissell; besonders aber 
hat er es auch auf das Ensemble der Italiener abgesehen, und 
es kommen Terzette, Quintelte und zwei Fioale's in der Oper 
vor, deren Wirkung drastisch genug dem Ohre und Auge des 
Zuschauers entgegentritt. Der Fehler, welcher aber auch nach 
dieser Seile hin dem Werke anhattet, ist der, dass man nicht 
recht erkennen kann, was von der Musik ernst, was satyrisch 
gemeint isl. Die Darstelung verhilft cinigennaassen dazu, starke 
Farben, welche von den Darstellern aufgetragen werden, lassen 
allerdings bald erkennen, wo die salyriache Geissei geschwun- 



gen wird. Dem gegenüber aber treffen wir eine grosse Anzahl 
von sehr netten, geschmackvollen, hübsch rythmisirten, fliessend 
und pikant instrumentirten Scenen an, die ganz und gar in 
dem Charakter der neuern französischen Oper, wie sie etwa 
bei den Bouffe» Farüietu vorkommen, gehalten sind und Ober die 
sich der Componist, der selbst diese leichte und amüsante Gal- 
tung vertritt, doch in Wahrheit nicht wgd lustig machen wollen. 
Sehen wir davon ab, so bleibt indess noch ziemlich viel übrig, 
was im höchsten Grade ergötzlich ist. Besonders enthält der 
zweite Act eine Reihe von musikalischen und xugleich drastisch 
wirkenden Scenen, die die Lachlust im höchsten Grade anregen. 
Die Aufführung, wolche von einem zahlreichen Publikum be- 
sucht war, fand an den betreffenden Stellen, wio sich von selbst 
versteht, allgemeinen Beifall, ohne dass eine gewisse Abspan- 
nung in den xu langen Dialogen xu erkennen war. Die Oper 
war vom Kapellmeister Taubert ganz vorzüglich einstudirt 
und das Orchester gab namentlich so vortreffliche Belege seiner 
Meisterschaft im discreten und fein »challirteo Vortrage, dass 
alle jene Pikonterieen, welche eine französische Partitur aus- 
zuzeichnen pflegt, auPs Vollständigste xum Vorschein kamen. 
In der Verlheilung der Rollen war die sicherste und richtigste 
Auswahl getroffen worden. Herr Bost halte die Rollo des 
Kadi und gab den Character mit einem so gulmOtbigcn Humor, 
dass sein Wort, seine Maske, acin Gesang dio schlagendsten Wir- 
kungen erzielten. Herr Will machte daxu den Haushofmeister 
im höchsten Tenor, sowohl als singender Eunuch wie als reden- 
der und trinkender Muselmann. Frau Herrcnburg-Tuctek 
ateht mit ihrem liebenden und geliebten Friseur Wolf in der 
Mitte der musikalischen Expectoralion. Triller, Rouladen, Pas- 
sagen, Seulxer, Liebesblicke in carrikirteo Zügen, von der 
ausgezeichneten Künstlerin vortrefflich execulirt, erregen die 
alete Lachlust der Zuschauer. Die pflegmalische Kadifochter, 
Frl. Trietsch, bat eben keine allzuschwierige Aufgabe. Sie 
ist aber für das musikalische Ensemble eben so wichtig wie 
ihr geliebter Tambour-Major Herr Radwaner, die für den 
Humor des Ganxen von grosser Bedeutung sind und wesentlich 
dazu beilragen, die travestirende Seite des Werkes xu voll- 
ständiger Geltung xu bringen, so dass schon um dieser Besetzung 
willen auf die grössle Thednahme allezeit Anspruch machen 
darf. 

Am Sonntag den 27. war „Tannhäuser" wieder mit Frfiul. 
Wagner. Wir hörten die Oper von ihrem zweiten Acte ab. 
Frl. Wagner wurde bei ihrem Eintritt in die Sängerhalle leb- 
haft vom Publikum begrusst, sie sang auch ihre Parthie bei 
sehr guter Stimme mit der gewohnten grossen Vollendung, in 
der sie sich diese Rolle xu ei^en gemacht hat. Am Schluss des 
Actes wurde sie gerufen, auch vernein das Publikum der Künst- 
lerin seine TheUnahme für deren Wiedererscheinung als Elisa- 
beth, durch Beifall inmitten ihres Gesanges. Ueberhaupt schien 
das Auditorium, wie alle Mitwirkenden, mit grosser Lust bei 
der Sache xu sein. Es wurden die Sänger im Sängerkompf 
fast alle mit Applaus entlassen, und auch der Fürst erwarb 
sich Beifall. Die väterliche Gesinnung, die feine Rücksicht, die 
liefe, zarte und innige Thcilnahme, die seine Sceno mit Elisabeth 
bedingt und in Worten und Musik liegt, wussto der Sänger auT* 

d. R. 



Feuilleton. 



Ein in dem Juni-Hefle der diesjährigen llrrue de deux > 
von dem bekannten musikalischen Schriftsteller und tvr«*eB*. 

40« 

Digitized by Google 



316 



P. Scudo erstatteter Bericht über die teilte Pariser musikalische 
Wiolersfl'uoo ist sehr cheracteristisch Tür das gegenwBrlige Ver- 
hältuiss des franiösischen Publikums zur deutschen Musik, so* 
weit letztere nicht dem Gebiete der Oper angehört. Ein Auszug 
aus demselben dürfte dnher auch für deutsche Leser von Interesse 
sein. Wir schicken demselben einige Bemerkungen voraus. 

England, Frankreich und Russland (Petersburg) haben vor- 
wiegend vor anderu Ijl»dcrn, z. B. Italien und Spanien, sich 
die Schütze deutscher *lusik angeeignet. Aber jedes dieser 
Linder hat nur einen Thcil derselben ergriffen und dieser Theil 
ist bei jedem Lande ein verschiedener. Diejenige tremde Nation, 
welche deutsche Musik am universellsten adoptirt hat, möchte 
das musikalisch unproduktive England sein. Aber auch hier 
wird Gluck nicht aufgerührt, Bach nicht in seiner Grösse er- 
kannt, herrschen unüberwindliche Vnrurlheile gegen viele der 
neuesten deutschen Produclionen. Und doch Wörde z. B. die 
Matthäus-Passion von Bach, wenn mit genügender Sorgfalt ein- 
studirt, in England ein grosses Auditorium Anden, wenn auch 
nie so populär werden, wie der Messias und Elisa. Denn diese 
Oratorien, wie alle Handels, werden jenseits des Canals als 
Nalionaleigrnthum betrachte). Die vor einigen Monaten erfolgte Auf- 
führung des Messias, Judas Macca bä us und Israel in Egypten imGlas- 
pnllast galt als Nationalfesl. Auf französischem Boden ist die 
deutsche Oratorienmusik dagegen so gut wie unbekannt. Nur die 
Schöpfung von Haydn möchte hier eine Ausnahme machen. 
Die Rcligionsverschicdenhcit beider Linder tritt in der so ver- 
schiedenen Aufnahme der deutschen Oratorien prägnant hervor. 
In Frankreich geht der Cultus deutscher Musik nicht, wie 
in England vom Oratorium , sondern von der In- 
strumentalmusik aus. Die nähere Kenntnis« derselben ver- 
dankt Frankreich speciell den Concerten des Conservaloriums, 
Hn beneck, den sorgtällig eingeübten und fortwährend wieder- 
holten Vorführungen der Becthoven'schen Svmphonieen. In 
gewissem Sinne ist Beelhoven für Frankreich geworden, man 
denke an die Eroiea und die CW/- Symphonie und die Ver- 
bindung derselben mit Napoleon, was Handel für England ist. 

Dass Frankreich Bcelhoven das Verständnis« der Instru- 
mentalmusik Oberhaupt verdanke, damit besinn! und srhliesst 
Scudo seinen Bericht. Durch die Cnncerlc des Conservaloriums 
habe Frankreich nicht allein Beethoven, sondern durch ihn auch 
die, wenn schon mehrere Jahre vor der Revolution aufgeführten 
Meisterwerke Haydn' s und Mozarts, verstehen gelernt. Diese 
Epoche dalire seit dem Jahre 1827. Seitdem habe sich ein 
immer wachsendes Publikum von Musikfreunden gebildet, das 
den Symphonieen Haydn's, Mozarl's, Beelhovens. Mendelssohn'* 
und Weber's mit dem Ohre zu folgen vermöge. Der Geschmack 
an der reinen, des W'orls nicht bedürfenden Musik habe sich 
verbreite! und sei ein Bedürfnis« eines TheiU der französischen 
Gesellschaft geworden. Der gute Geschmack sei in diesen 
30 Jahren gebildet worden, verschmähe jelzl alle blossen Vir- 
luosenslürke (?e* fautvrt de fmtaine» et let improvieateurt de 
caUUtte) und ziehe Weber'« Oberon im Theatre Lyriqoe dem 
Trovalore Verdi's in der grossen Oper vor. 

Auch in den Concerten des letzten Winters halle Beetho- 
ven die Führung, und neben ihm am meisten Haydn, der dem 
französischen Geiste so sehr zusagt. Die acht Coneerte des 
CuDservaloriums, welche am II. Februar begannen, brachten 
daher selbstverständlich einen Cyclus Beclhoven'sc her Sympho- 
niecn, darunter dio Pastorale, die A-dur und im 3. Concert die 
Neunte. In den Irl heilen Ober die lefzlere fühlt sich 
ein Deutscher ganz zu Hause. Die Meinungen sind in 
Frankreich sehr gelheilt; Scudo lässl eigentlich nur den zweiten 
und drillen Satz gellen; den zweiten nennt er ein Wunder an 
Anmuth, Schwung (Ftexitrilitt) und rhythmischer Mannigfaltig- 
keit, der drille Salz (Adagio) übertreffe jedoch noch den zwei- 
ten und erhebe den Componisten weit über alle seine Vorgän- 
ger; der erste Salz sei dagegen ermüdend, dunkel und ver- 
wickelt, der letzte Satz endlich enthalte zwar anfangs viele 
Schönheiten, wio das viel von Andern gemissbrauchle Recitaliv 
der Bässe, sei aber zu gedehnt und nicht stimmgerechl. An 
dieses Urtheil schliesst sich das über die letzten Becthoven'schen 
Quartette an. welche von dem, jelzl auch in Berlin bekannten 
Verein von Morin und Chevillard regelmässig in jedem Winter 
dein Pariaer Publikum vorgeführt Werden. Scudo spendet die- 
sem Quarteltverein das grössle und wahrlich verdiente Lob; 
ihm verdanke man. Ober den Werth oder Unwerth dieser Quar- 
tette Oberhaupt urtbeilen zu können; es seien Ungeheuer im 



antiken Sinne des Worte, Wunder an Schönheit entstellt durch 
seltsame Irrlhüraer. 

Scudo ist erfreut, dass Haydn zu solchen Ausstellungen 
keinen Anlass giebt und rühmt die Klarheit, Anmuth, die gött- 
liche Milde (btmhomie dieine) und grosse Kunst seiner Svmpho- 
nieen. Ausser mehreren dieser lelztern wurde auch aein Fit- 
ssott-Quarlett von allen Saiteninstrumenten im Conserva- 
torium exccutirl. Das Lob der Klarheit der Ideen und Formen 
und der Sparsamkeit in den Wirkungsmitteln kehrt wieder bei 
der Beurtheilung der Jahreszeiten. Dieselben waren das 
musikalische Ereigniss des Jahres und ernteten grossen Beifall. 
Scudo zufolge wurden sie iu Paris zum ersten Mal gegeben. 
Die Beurtheilung derselben ist sehr eingänglich, schliesslich 
stellt Scudo sie jedoch wegen ihres leiliulich beschreibenden 
Characlers der Schöpfung desselben Meislers nach. 

Auch von Mozart wurde in dem ersten Concert des jün- 
geren Künstlervereios (SoeiM de» jtune» Arütiet) eine Novität 
aufgeführt; die Eulführung, in Bruchstücken, welche ausser- 
ordentlich gefielen; Scudo, welcher überhaupt Mozart gegen- 
über nicht auf dem Berlioz'schen Standpunkte steht, kann für 
Mozarl's Werke, bei Besprechung der in diesem Wiuler in Paris 
ausgeführten Symphonieen, Quintelle und Quartette desselben, 
nicht Ausdrücke der Bewunderung genug Duden. 

Aber auch Händel haben die Pariser in diesem Winter 
ört. Das 4. Concert des Conservaloirc gab den Anfang von 
nson und im 7. sang Slockhausen eine grosse Arie aus 
Handels Oper „Aelius". Beide Stücke landen grossen Beifall, 
ebenso Slockhausen's Gesang, der auch neuerdings in Boiel- 
dieu's FtU de tillage eoum so grosse Triumphe gefeiert. Scudo 
preist das Grossartige, Einfache, wahrhaft Biblische des Hän- 
del'schen Slyls. Das Händel'sche Reperlorium ist jedoch auf 
diese beiden Nummern beschränkt geblieben. 

Gluck, von dem das Conserva torium sonst Gesang&piiceti 
zu geben pflegte, scheint in, der letzten Saison ganz übergangen 
zu sein, während Weber doch wenigstens durch einen Chor 
aus „Euryanlhe" vertreten war. 

Ebenso ist Bach ganz Obergangen. Scudo, der das Stre- 
ben des Consenatoriums, werlhvolhi Neuigkeiten zu bringen, 
anerkennt, mahnt die Direction daran, nicht des aus den Kata- 
komben wieder ans Licht gestiegenen grossen Sebastian zu ver- 
gessen; sie sei es dem Publikum schuldig, seine Werke zu ver- 
breiten. Eine Bach-Gesellschaft, wie in London , existirt nicht 
in Paris. 

Was Mendelssohn anbetrifft, so lässt sich nicht Ifiugnen, 
dass die Verbreitung seiner Musik in Paris in stetigem Zuneh- 
men begriffen ist, dass dieselbe aber trotzdem noch nicht in 
ihrem ganzen Wcrlhe erkannt, geschweige populär, wie in Eng- 
land, geworden ist. Scudo lobt Mendelssohn selten unbedingt, 
rügl vielmehr bei ihm meist Schwerfälligkeit, Dunkelheit und 
Mangel an Erfindung. An der Aufführung seiner Werke 
betheiligten sich besonders das Conservatorium, der jüngere 
Küusllerverein und das Quartett von Armingaud und 
Won Jacquard. Das Conservatorium gab die Walpurgis- 
nacht, „ein seilsames Werk voll Kraft", die vollständige 
Musik zum Sommernachtslratim, der S. volle Anerkennung zollt, 
und die Ruy-Blas-Ouverlurc; letztere ist ihm ein Beweis, dasa 
es Mendelssohn an Ideen geinangelt, trotz des Talents und der 
schönen Arbeil, die sie bekunde. Man erinnert sich, dass Men- 
delssohn selbst, wie Hiller neulich mitthcille, diese Ouvertüre 
nicht sehr hochgestellt hat. 

Zu noch grössern unbegroiflichenAusstellongcn giebt Scudo die 
von der jüngeraKOnstlergeseUschaft aufgeführte ^-rfür-Symphonie 
Mendelssohns Anlass; der erste Salz sei verworren ,.wie immer", 
die Gedanken entwickelten sich nur mühsam und die Instrumen- 
tation sei mil Klangeffeclen Oberladen, das AUegretto findet 
keine Gnade; das Andante trete etwas mehr hervor und nur 
das Finale wird wegen reicher Arbeit der Violinen gelobt 

Das Armingaud-Jacquard'sche Quartett stellt es sich zur 
Hauptaufgabe, Mendelssohn zu spielen; es gab in diesem Jahre 
das Octetl dieses Componislen, welches Scudo etwas an Bee- 
thoven erinnert, wie dio Musik zum Sommernnchtstravm an 
Weber, vier Quartette, wovon das in C-dur als ein Meisterwerk 
in BMhoven's dritter Manier (!) bezeichnet wird, und die 
Violin-Sonale in B-dvr. Die Scherzi (Menuttlo InUnutto) 
dieser Slücke erregen fast allein Scudo's Beifall, der jedoch 
Armingaud und Jacquard aufmuntert, auch ferner die Werke 
„des jüngsten der grossen deutschen Componisten" iu verbreiten. 



Digitized by Google 



317 



Von Schubert ist nur Einmal die Rede. Es wird des 
Enthusiasmus gedacht, den Sirori in dem Andentt eines Schu- 
bert'schcn Quartetts (Nachgel. Werke) erregle, welches dem 
D-Arr-Trio von Mendelssohn folgte. Dies Andante stellt Scado 
hoher als die meisten Sachen von Mendelssohn. Schubert ge- 
nta in die Familie von Weber, Chopin und Bedtoi — eine fOr 
einen Deutschen seltsame Zusammenstellung. 

Schumann ist in Paris völlig unverstanden. In den Auf- 
führungen des Cnnscrvnloriums fehlt er gönzlich. Nur die jfln- 
gere KOnstlergesellschafl hat es im 4. Concert mit der Kt Jvr- 
Symphonie gewagt Das Urlheil Scudo » hülle in London nkht 
Abfälliger lauten können. Der Versuch sei für den Nebenbuhler 
Hendclssohn's, Irolz des Rufes, dessen er in Deutschland ge- 
niesse, nicht glücklich ausgefallen; seine Instrumentation sei, 
wie die Meudel&.sohn's, dick (Imffv), er habe alle Fehler von 
Beethoven'» driller Manier, gebe skh eine unendliche Mühe, um 
tief und originell zu erscheinen, aber alle Anstrengungen führ- 
ten nur zu Coitlusioo uud Bizarrerie! 

Wagner's und Liszt's wird nur beiläufig gedacht und 
die s. g. Zukunftsmusik völlig verworfen. Mögen, sagt Scudo, 
Ideen und Accorde den Herren Liszt, Wagner und Compagnons 
leicht sein! „Welch Chaos! Welche Widersinnigkeiten !" Liszt's 
Musik wird Rubiaslein zur Warnung hingestellt: er solle nicht 
in seinen Composilkmen gewisse Mangel der letzten Periode 
Beethoven's copiren und im instrumentalen Ccnre nicht nach 
dramntischero Slyle streben. 

Bei Gelegeulieit eines von Pfeiffer gegebenen Coocertes 
sagt Scudo treffend Ober Chopin, derselbe erscheine schon jetzt 
veraltet; wenn erst die Tradition seines Spiels verloren sein 
werde, werde er die krankhafte Generalion, deren Triume er 
besungen, kaum Oberleben. 

Von den vielen ausübenden KOnsllern der letzten Pariser 
Saison endlich hebt Scudo den Violinspieler Sivori und Ru- 
binstein hervor. Rubinslein gehöre zu den erobernden Vir- 
tuosen, die von Zeit zu Zeit aus dem Norden nach Frankreich 
kommen; man spiele wahrhaft Klavier nur in Deutschland, 
und Violine nur in Italien. Cotelti, Tartini, Paganini, Violti, 
Pugnani. die ersten Violinvirtuosen der Welt, seien, wie heute 
Sivori, Italiener gewesen, dagegen stammen Buch, Haydn, Mo- 
zart, Beethoven, Mendelssohn. Hummel, Chopin, Liszl, Thalberg, 
die Schöpfer der Klaviermusik , von Jenseils des Rheins. 
Den Franzosen fehle für beide Inslrumenle der Naturtrieb. Trotz 
allen Eifers erkallc bei ihnen bald die Begeisterung und es ent- 
stehe Verzweiflung und Langeweile. Dann komme zum Gluck 
eiu wahrer Künstler vom Auslände, heissc er Chopin, Liszt, 
Thnlberg oder Rubinstein, der den Geschmack wieder hebe und 
neue Gesichtspunkte gebe. Rubinslein verbinde Liszt's Kraft 
und Ungestüm mit Chopin's Grazie und zartem Anschlage. Tech- 
iiischo Schwierigkeiten seien für ihn nicht vorhanden: er be- 
herrsche das Instrument wie ein Don'scher Kosack 
sein Pferd. 



Nachrichten. 

Bertis). Verschiedene Walter haben geneidet, Sponlini's 
nNurinebsl" werde als Festoper zur Feier der VermAblnog Ihrer 
K. lUbeiten des Prinzen Friedrieb Wilhelm und der Priozess 
Royal von England im Kgl. Opcrnbaose neu in Seene geben. Wie 
wir bOreo, ist jedoch eine Bestimmung hinsichtlich der sufiufüb- 
renden Festoper noch gar nlebt getroffen, und es wird unter an- 
dern höchsten Ortes in Vorschlag gebrachten dramatischen Ton- 
werken auch Grelry'a berühmt» Oper „Richard Löwenberz" genannt. 

— Herr Wagner (der Vater der K. Kammersängerin) soll 
vom I. October an die Regia der grossen Oper und der Königl. 
Sanger Herr Wolf die Regie der komischen Oper übernehmen. 
Di» erste neue Oper, die jener in Seme setzt, wird vermutblieb 
„Macbeth", vom K. Kapellmeister Taubert, sein. 

— Am 30. Sept. findet Im Saale der Sieg - Aeademie ein 
grosses Concert zu wobltbitigeo Zwecken durch den K. Dom- 



ebor und die K. Kapelle ststl. Erster Theil: Slabat Maler, von 
Alexis Lwoff. Zweiler Theil: I. Ouvertüre zu Corlolan, von Beet- 
hoven. 2. Chor: All» Trinita (1340). 3. Ave verum, von Mozart 
4. Russische Naliooal-Hymne. 

Stettin. In Johann von Paris" befaod sich Frl. Ansehatz 
als Priuteesin auf einem günstigeren Felde, sis neulich im Don 
Juan. Die Reise-Arie aang Frl. Anschütz mit Sicherheit und an- 
mothigem Ausdruck. Ihre Verzierungen, Triller und Laufe, klan- 
gen im Piaoo zart und schmelzend, doch waren die Uebergange 
etwas schroff angelegt und In den hohen Tönen fehlt ihrer Stimme 
die Weichheit und Rundung. Hr. Stolzenberg (Johann) apiatte 
seine Parlhie leieht uod gefällig und sang, besonders seiue erste 
Arie recht schön. Hrn. Carnor's mächtige Bassslimme klingt 
metallreich und rein, Ist von grossein Umfang und für jede Em- 
pfindung biegsam und geschmeidig. Das Spiel war humoristisch 
und fein angelegt Seine erste Arie: „Heil Euch, Navarra's schönste 
Zierde" war ein Meisterstück im Vortrage. 

Eitting. Die Oper ist sehr reich besetzt. Eine so durchaus 
günstige Stimmung wie für das Schauspiel tritt hier freilich nlebt 
ein, bin und wieder sogar ein Tadel bertor. Die vortreffliche Auf- 
führung von der „Weissen Dame" hob die etwa noch vorhande- 
nen Dissonanzen auf. N»u war Hr. Arnold, dar Heidentenor, 
als Georg Brown. Hr. Arnold Imponuie freilich nicht wie Roger 
hauptsächlich durch dramatische Gestaltung und die dem letzteren 
eigentümliche Geasngadeclamation, sondern durch natürlich» 
Begabung, durch Gewall seiner grossartigeo Stimmmittet Auch 
FrL Löwenstein (Anna) war sehr gut disponlrt. In der „Nennt- 
wandlerin" gab Frl. LOweneteiu die Amina; in den Reeilaliven 
lernte man von Neuem die edle Süffisance dieser Stimme, über- 
haupt die Eleganz In der Coloratur achten. Hr. Zottmayer 
(Elwlo) findet sieb Immer mehr in den richtigen, das Forelren 
vermeidenden Gebrauch seines auch das FalseU lieblich beherr- 
schenden Tenors. 

Dresden, 25. September. Die gestrige Soiret muticait (In 
„Thieme's Hotel"), in welcher Composltionen des Kaiserl. Russ. 
Generals Alexis v. Lwoff Excel I., unter eigner Leitung des Com- 
ponislen zur Aufführung kamen, hatte einen grossen Kreis einge- 
ladener Glste versammelt. Auch Ihre KOoigL Hoheiten der Kron- 
prinz nebst Gemahlin schenkten der Soiree ihre Gegenwart Das 
Programm bestand ans dem ..Stabil meur" für Chor, Soli und 
Orchester, einer Ouvertüre zur komischen Oper „der Dorfschulze" 
uod der russischen Nationelhymne. D«s ..Stalat Mater" Ist ejus 
im edelsten kirchlichen Styl gehaltenes Werk, welches iu seiner 
Auffassung, seiner Erfindung und seiner Fictur den eben so be- 
gabten als lief durchbildeten Künstler zeigt Wahre Empfindung, 
Würde und Erhebung des Ausdrucks prügen sieb In allen SAtzen 
aus; eelbststlndig In der Coneeption, melodiös und geistvoll to 
den Moliveo. klar, voll Einheit und effeelraicher Steigerung In 
der Durchführung, verfolgt der Componist ohne Reproduclion die 
geistigen Bahnen classischer Vorbilder. Die contrapunktUehe 
Durcharbeitung bedrückt nie in fesselnder, trnckner Weise den 
Gedanken und lissl das poetische Gefühl des Eindrucks frei ; und 
die schöne Klangwirkung des Gesäugen und dessen harmonische 
Einigung mit der Instrumentalbegleitung ist stels mit künstleri- 
schem Geachmack im Auge behalten. Gleieh die ersten Nummern 
bewahrheiten diea im hoben Grade und versetzen Gemath uod 
Stimmung vollkommen in den Inhalt dea Gedichtes und In die» 
rührende Schilderung des Gegenstandes. Dl« Tenoreri» mit Cbor 
und der darauf folgende Cboraalz e tu Capdia aind voo tictf er- 
greifender Wirkung; auch das Terzett (No. 6) sehllesst »ich De«» 
an ; als bevorzugt in der Vollendung sei sber noch der Cbor No. » 
herausgehoben. Die Ouvertüre zeigte deu Componisten nicht min- 
der lobenswertb auf einem sehr coulrsaUr enden Terrain. !>*• 



Digitized by Google 



318 



Frisch« und der Fl um der Melodie, die Leichtigkeit der Bewegung 
und der einfache und gratlöse Charaetcr: diese Eigenschaften, 
welche derio höchst ansprechend auch in der gewandten und 
gewählten Instrumentalion hervortreten, taaeen wünschen, data 
das Sujet der Oper selbst das Talent des Componislen vollkom- 
men untsrstuizt bat. Die bekannte russische Nallooalbyinne be- 
glaubigte in Ihrer Wirkung von Neuem, wie glucklich sie erlun- 
den und wie sie in ihrer kraftvollen Einfachheit, die sich in mas- 
senhafter Ausführung bis tu grössler Erbebung des Efferts stei- 
gern lAsst, wohl geeignet sei, als Nationnlgeeang eines grossen 
Volkes adoptirt tu werden. Di« Ausführungen, unter der Leitung 



AgalJw eine sehr brare Leistung, und erntet« die Dame bierin 
sowohl, wie in den beiden ersteren Partbieen wohlverdienten Bei- 
fall. — Den tweilen Crusa sandten wir der jugendlichen Sängerin 
Frau Kreysel-Berndt vom Hoftbeater tu Brauoaohweig. Ein« 



das Componisten, Seileos der K. Kapelle, des Hoftheaterehors und 
der Herren HofopernsAnger Rudolph, Milterwurzer und Cou- 
radi verdienen das grösste Lob; daa BemOhen, die genannten 
Werke zur Freude dea Componislen in möglichster Vollkommen- 
heit vorzuführen, war eben so augenscheinlich als erfolgreich. 
Eiuo plottlich eingetretene Heiserkeit Hru. Rudolph« störte we- 
niger die Hörer als den Singer, dem es gleichwohl gelang, das 
widerspenstige Organ wobl tu beherrschen. Man kann mit Recht 
sagen, dass sieb Hr. A. v. Lwoff auch als General unter den 
Künstlern bewahrt hat und sich das austelehnende und achtungs- 
volle Entgegenkommen derselben nicht allein durch die In seiner 
amilichen Function stets bewiesene Pflege wahrer Kunsl, sondern 
auch durch sein eignes schöpferisches und mit seinem strebsamen 
Geist durchbildete« Talent wobl erworben bat. Und er versteht 
diese Schätzung durch eine In seiner Stellung eben so selteoe 
Eigenschaft tu fesseln: dadurch, dass er den Capaciliten der 
Kunst persönlich. mit einer gleichen Schätzung entgegentritt und 
•leb gern und mit Stolz tu ihrer Genossenschaft zahlt. Und so 
zugleich als einem befreundeten Geiste, gleichstehend auf glei- 
chem Kunsti^ebiete und sieb auszeichnend vor Vielen, wurden 
ihm die Aufmerkssmkeiteo der hiesigen Kunstlerkreise mit Auf- 
richtigkeit und Wirme gezollt und konnten von ibm in dieaem 
Sinne mit om so grösserer Freude und Befriedigung entgegenge- 
nommen werden. Die vom Tookonstlerverein Hrn. A. v. Lwoff 
KSKSbene sueserordenlliehe Aufführung wurde bereits erwähnt; 
auch Hr. Hotbrganiat Schneider bereitete ihm durch «ein vir- 
tuoses Orgelspiel einen grossen Genus* und sieh selbst verdient« 
Bewunderung. Ausserdem fand bei dem Gaste selbst, fast nur in 
einem Kreise voo Musikern, eine Quarteltacndemie statt, deren 
Improvisation der Vorzuglieb keil der Abführungen keinen Abbruch 
Ibat, Auch Beethoven s grosses B-dar-Trio und dessen Septetl 
wurden executirt. Hr. Alexis v. Lwoff, als ausgezeichneter Vio- 
linvirtuose in der Kunslwell wohlbekannt, erwarb sieh dabei von 
Neuem durch Beinen schönen Ton, seine technische Beherrschung 
des Instruments und durch seine geistreiche und ausdrucksvolle 
Auffassung und Behandlung die wärmst« Anerkennung und Hoch- 
Schätzung seiner künstlerischen Freunde, die Ihm aueb nach sei- 
nem Scheiden wobl bewahrt bleiben wird. Carl Bank. 

Coburg. Seil Eröfioung der Saison hatten wir das Vergnü- 
gen, als oeuengagirt zwei Damen in der Oper kennen tn lernen, 
die wir mit grösstem Interesse begrOssten und sie als Hebe Gaste 
herzlich willkommen belesen. — Zuerst Ist es FrAul. Carl vom 
Hoftbeater voo Schweriu, die ihr Debüt als Elisabeth im „Tann- 
bauser", Alice im „Robert" und Agathe im „Freischütz" begann. 
Ein« dem Anschein nach noch sehr jnnge Dame mit bOhscben 
Mitteln. Eine volle, weiche und aebr ausgiebige Stimme, verbun- 
den mit musikalischem Verständnis», auch angenehme Persönlich- 
keit sind Haupleigensehaften einer dramatischen Sängerin, und 
die Dsme besitzt solche lo dem Grade, um in ihrem Fache Tüch- 
tiges zu leisten. Fehlten nnn der Elisabeth und Alice noch jene 
dramatisch« Clutb, welche Sängerinnen dem Publikum mlltbellen, 
und gew>l<>K 



aueb nicht In allen Chorden mächtiger Stimme. Von alteren Mit- 
gliedern zeichneten alch besonders Hr. Reer als Tannbluser, Ro- 
bert und Max aas. Ebenso sind dl« Herren Abt und Kl Im er 
von ihren Ferien gut cooservirt zurückgekehrt 
«Is Landgraf und Caspar sehr brav. — Auch die 1 
Chor und Orchester etc. unter Hrn. Kapellmeister Lantpert'« 
Leitung wurden gut executirt. 

Weimar Oer Rechnunga-AhacbluM des C«ail6 (Br die Dien- 
lerdenkrnAler ist jetzt veröffentlicht. Von der Geaammtsumme 
der eingegangenen Beitrage — an 20.314 Thaler — (Mit Aber «In 
Dritlbell (6926 Thalerl auf die Beisteuer des Grossherzogs und 
der Grossbertoglicben Familie, indem namentlich Ersterer di« 
Modelle der drei Statuen mit 0700 Tblr. an die Künstler bezahlt 
hat. Betr Acht lieb wird auch der Beitrag des Grossherzogs von 
Baden sein, der die Postamente für beide Denkmäler — Material 
und Arbeil - huldreichst widmen will, wie auch König Ludwig 
von Baiero durch Darbietung de« Erze« zu beiden das Unterneh- 
men nicht wenig gefördert bat. Die übrigen deutschen Regenten 
haben zustimmen 2526 Thlr. beigesteuert, von auswärtigen Höfen, 
der französische 693 Tblr.. die Prinzessin Heiorich der Niederlande 
(geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar. Tochter dea Herzogs Bern- 
hard) 100 Thaler. Ferner die Theater 949 Thaler, die Freimaurer- 
Logen und andere Vereine 524 Thaler. Di« allgemeinen Samm- 
lungen haben ergeben: Im WWroarisehen 2404 Thaler, Im übrigen 
Deutschland 5407 Thaler. von Deutschen im Ausland« 781 Tbaler. 
Somit hat das Land Weimar. Korst und Volk, nahezu die Hain« 
zu den Kosten der Denkmäler beigesteuert (mit den Kosten dea 
Feste», der Aufstellung mindestens drei Fünftel), das ganze Obrige 
Deutsehland, ohne di« Höfe, nur ein Viertel des Ganzen und noch 
nicht sieben Mal so viel, wie die Deutschen im Auslande, in- 
teressant Ist auch ein« Vergleichung der einzelnen Bollrage. Ab- 
sulut am meisten hat Stuttgart (mit Umgegend) gegeben, 523 Thlr., 
relativ das kleine Oldenburg mit 375 Thaler; Stuttgart am nächsten 
kommt Dresden mit 396 Thalern, Köln mit 296 Tbalero, Bremen 
mit 183 Thalern, Rostock mit 180 Thalern. Leipzig mit 170 Tba- 
lero, Lübeck roll 166 Tbalern etc. Dagegen bat Berlin nur 
74 Thaler gesteuert. Wien nur 10 Thsler. Breslau 13 Thaler. 
Magdeburg 10 Tbaler, die Residenten Schwerin und Meiningen je 
12 und 16 Tbaler, Altenburg 9 Tbaler, Detmold gar nur 3 Tbaler. 
endlich die Universitätsstadt Greifswald 9, Tbaler und Tübingen 
17 Sgr. 2 Pf., aage: siebenzehn Silbergroschen zwei Pfennige! 

Wiesbaden, den 21. September. Die Kurhaus-Administration, 
im Verein mit der Tbenter-Intendnnz, hat für diaae Woche grosse 
Festlichkeiten veranstaltet. In der morgen stattfindenden Festival 
wirken Mad. Ugaldl und Felieieo David aus Psris, Servals und 
Goddefroy aua Brüssel, Frl. Stork aus Braunsebweig, Sieger aus 
Wien mit. David wird Fragmente aus seiner „Wüste" und aus 
andern Composiliooen dirigiren. Formes bat Mine Mitwirkung, 
man nicht recht warum, versagt. Di« Launen der Künstler sind 
wetterwendisch. - Mittwoch ist grosser Ball pare. Donnerstag 
„Tannbluser" mit Ticbslscheck und der Stork. Zu diesen Fest- 
lichkeiten findet ein Extrazug von Parle statt. 

SioHgart. Dem Vernehmen nach Ist der Behörde der Plan 
tur Errichtung eines Vand«viile-Th«alers vorgelegt worden. Un- 
ternehmer wäre Kapellmeister Kühner. 

— Br| der im Hoftbeater stattgefunden« Gala-Vorstellung 
wurde BalfV* „Zigeunerin" tum ersten Mal aufgeführt, vor einem 

s, einer Kaiserin, drei K«~ 



Digitized by Google 



319 



den Krön 

den Printen und Printeaalnnen dt» K. Hauses, den Oberst -Hof 
und Staatsbeamten von Russland, Krankreith und Wflrtembtrg, 
d«o übrigen Mitgliedern des dipiomatiaeben Corps und vleltn 
Schaulustigen btsland. 

Karlnrnbe. Dl» Kariar. Zig. bebt aus der twiecben Baden 
and Frankreich geschlossenen neuen Convention tum gegensei- 
tigen Schutt von Werken der Kunat uod Literatur einige Haupt- 
bealimmungen aus. Der Schult batiebt sieb aoeh auf die Auf- 
föbrung von dramatischen und musikalischen Werken in Original 
und in L'ebersetiung. Der Autor genleest auch auf fünf Jabre 
Schutt gegen eine Ueberaettung in dam anderen Lande, wenn er 
an dar Spltta etioes Werks die Absicht aosspricht, «ich die 
Ueberaettung vorbehalten tu wollen; doch inuss lettlere we- 
nigstens tum Tbeil acboo im Laufe des ersten Jahres und voll* 
sündig im Laufe dreier Jahre nach dem Tage der Herau«g«l>e 
das Originaiwerka erfolgen. Auch die Ueberaeltung erfreut sich 
des Schuttes gegen Nacbdruek, doch bat der erste Uebersetter 
bnus kein alleiniges uod ausschliessliches Rächt auf Ueber- 
tung tu beanspruchen. 
Baden Baden, In diesem Sommer befanden sich hier foU 
i Künstler: Berlioi, Benedict, Panofka. Vivier, Servals, Bolte- 
aini, Slvori, Alary Roger, Jacquard, Rubinatein, Coasmaao, Wie- 
niswsky, Kontski. Faure, Wlnterhaller, A. Villemot, A. Acbard, 
E. Guinot, L. Baltu, A. Waill. L. Halevy, Briodeau und Mmes. 
Maason, YViedemsnn, Lefebre und Lemercier. 

Frankfurt au M. Die Auffuhrung der Oper: „Die Jüdin" war 
in allen Tbeilen wohlgelungen. Hr. Eppich (Rleatar) war heute 
im Besitte seiner grossen Stimme und blieb In demselben bis 
tum Schlüsse. Seine Leistung in Spiel und Gesang war trefflich 
und geacbmaekvotl. Daa erfreute Publikum lohnte durch reich- 
lichen Beifall und wiederholten Hervorruf. „Der Barbier von 
Sevilla" und „Capuletti und Montechl". In der lettlgenannten 
Oper erfreute alch Frl. Keaeoheimer (Romeo) rausebendeo und 
gerechten Beifalls und wurde wiederholt gerufen. Das durch 
unser woblrenommirles Orchestermitglied Uro. Mehner! mit 
Meisterschaft vorgetragene Clarinelaolo des dritten Actes wurde 
mit stürmischem Beifall aufgenommen. Neu clneludirt: „Fauat", 
Oper von Spobr. Eine im Gauteo wohlgelungene Vorstellung, 
bei dicht gefälltem Hause. Neu bessttt waren die Parlbieen daa 
Fauat und Röschens durch Hm. Pichl er und Frl. Zirndorf er. 
Erslerer erwarb sieb durch seine Gesangsleistung und namentlich 
durch seinen warmen Vortrag der schonen Arle Im ersten Acte 
vielen Beifall. Das Spiel dürfte lebhafter und gewandter sein. 
Frl. Zirndorfer aang recht br«v, wie man ea bereits von dieser 
jungen Künstlerin gewohot ist. Eine Ohle Angewöhnung ist daa 
fast beständige Tremoliren. Hrn. Dettmer's Leistung als Me- 
phisto war eiue tüchtige. Frau AnsehOls-Capitaln (Kunigunde) 
bewfthrte sich, obgleich die Stimme, und namentlich die untere 
Tonlage ihreo froheren Glam verloren hat, als wohlgeschulte 
Singerin. Des Publikum tollte rauschenden Beifall. Obschon die 
Stimme des Hrn. Pect vom Hoflbealer in Darmstadt, welcher als 
Gast den Hugo sang, weder stark noch umfangreich ist, so wussle 
derselbe doch durch trefflichen Gesaogavortrag und angemessenes 
Spiel das Interesse des Publikums In hohem Grade tu gewinnen. 

Bad Ems. Oie in Hamburg einat belieble Saogerio Rosa 
jaques lat dieser Tage hier gestorben. 

Wien. Man will mit Bestimmtheit wissen, daaa Harr Hoff- 
mann, bisheriger Dlrector dea K. K. prlvllegirlen Joeefstsdter 
Theaters, tu Cornet'a Nachfolger ernannt sein soll. 

— Flotow's „Indra," welche aebon vor einige« Woeban neu 
In Seena gesellt tor Aufführung bitte kommen sollen, wird erat 
in diesen Tagen vom Stapel laufen. Frl. Meyer singt die Titelrolle. 



„Die Heimkehr da« Ver- 
", welche aeit dem 27. Januar 1846 nicht mehr in Wien 
tur Aufführung kam, wird Anfangs October im Hofoperntbeeter 
neu in Seene geaettt tur Aufführung kommen. Die Hauptparlhicrj 
aind in den HAnden dea FrAul. Mtyer, der Herren Meyer, Walter 
und Scbmid. Hofkapellmelster Eckerl Ist mit der Kinstndirang 
derselben beauftragt. Zum ersten Mal wurde die Oper am 3. Fe- 
bruar 1844 aufgeführt Damals sangen die Hauptparlhian Fraa 
Hasselt-Barth (Leonore), Staudigl (Edmuod), Erl (Arthur), Pflater 
(Georg). - Die Verdiache Oper „Die aleilianiscbe Vesper" gebt 
am 18. October tum Besten dea Jnvalidenfond« im Hofoperntheater 
tum ersten Mal In Scene. Die Hnuptpsrihien singen die Harren 
Ander, Beck, Drsxler und Frl. Tieljens. 

— Der K. K. Beamte Herr Lulb, früher Redsoteur der 
Wiener Musikteitung", ist mit der ausführlichen Biographie des 
grossen Liedercmponlslen Frant Schubert baaebiffigt. 

— Suppe, der gegen wirtig sehr gefährlich erkrankt ist, 
wird im Laufe dlesea Winters aeine komische Oper „Paragraph III" 
im Hofoperntheater tur Aufführung bringen. 

— FrL Aos vom Prager Theater begiebt sieb nach Paris, 
um dort unter der Aegide des kurstsinnigen Mieens Herrn Hor- 
vstb Ihre Gesangsstudien tu vollenden. Für die kommende Csr- 
nevals-Slagione ist sie mit Carrion für das Turiner Hoflbealer 
engaglrt. — 

— Frl. Bertaga, die Tochter des gleichnamigen Hofopern- 
thester-Secretaira und Cello-Virtuosen Ut in Brünn als „Gilda" 
und Rosioi aufgetreten und hat eine »ehr beifällige Aufnahme 
gefunden. 

— Die erala Coneertscbwalbe in der Person des Pianisten 
Graf aus Prag Ist bereits in Wien eingetroffen. 

— Herr Ander jun. ist In Lim engaglrt und wird im „Tro- 
vatore" debutiren. 

Paria. „Marco Spada", die „Favoritin" und der „Trouba- 
dour" bildeten den loball des Repertoire der vorigen Woche, die 
im lehrigen in jeder Betlebung nichts 1 
die Bouffet Paruinu bereiten sieb 
elysäischen Feldern vor. 

— Mlle. Nau, eine der bei lebst« len 
Stimme glntlieb verloren und wird dcmiufolge gant von dar 
Bühne turucktreten. 

— Aos Nsw-York gehen Nachrichten ein, daaa die Fretto- 
lini, de la Grange, d'Angri. Laboeatta, Roeoo, Gassler 
und Formes eingetroffen sind und dass die Eröffnung der Saison 
habe am 7. September stattfinden können. 

— , den 27. September. Am Montag die fingst erwartete 
und vielfach besprochene Aufführung des „ehernen Pferdes" von 
Auber und die Weissagungen dea kunstverstlndigen, nicht blos 
grossen AotoriUlen blind huldigenden Publikums sind vollständig 
in Erfüllung gegsogen. Obne die Oberaua prlehtige Sccntrung, 
das Oberreich ausgestattete Ballet, in welchem die Königin des 
Tentes, die reitende Sylphide ao dar Spitte Ihrer anmuthsvolteo 
Schaar, Mad. Ferraris, die eigentliche Heldin des Stockes, das 
Publikum in berauachender Bewunderung «rollt, wäre die jettt 
tiemlich beifällig aufgenommene Oper unbemerkt und spurlos In 
den Annsisn der AcsdmU impiriaU ä* vsrtelchnet und 

eben so rasch gestrichen worden. Die «(steinen bekannten an- 
genehmen Melodleen haben wie immer Beifall hervorgerufen, die 
Änderungen des Dialog« hu Heeilativ« lassen weder in nlylürtl- 
scher Betlebung die künstlerische Hand Serlbe's, noch In musl- 
kalisebar das Talent Anber's erkennen, und unter den neuen »W- 
sikstockeo bemerkten wir ein graeiöaes Duett Im 3. Act und «sl« 
durch EigenlbOmlicbkeit effectvoll wirkendes Octelt em Sehl»-»«« 
des vierten Actes. Ich bette vergessen, Ihnen tu eegen, dass l>e 



Digitized b*y Google 



320 



ihrer Wanderung aus der rut Favart niith der nte Lt PtUttier die 
eonet drelactrge Oprr lo eine vieraelige verwandelt worden ist. 
Trott; alledem wird die Oper sieh einige Zeit nur dem Reperloir 
erhaltet), «veno et namentlich Hrn. Boyer gelingt, Med. Ferrari*, 
die ais 28. ri. M, tum grossen Bedauern ihrer Verehrer und Be- 
wunderer, was da heisat des für Schönheit, Anmuth and Gratia 
fühlenden Publikum», nur 3 Monate nach Bologna geht, ooch auf 
einige ZeM an Paria m raasein, und hiertu ist Aussieht vorhanden. 
Much ..eeeeat de Brome", ..Mayidnae" von llalevy wird, n/abmia 
•er«. ..Africmf von Meyjirbear glorreicher Winter-Feidiug der 
grossen Oper, tu dem schon Jettt alch die Streiter sowohl auf 
dar Böhne als hn Publikum rOalen, um wohl varberrilrt auf dem 
Kampfpiatie iu erscheinen. Obermorgan die erste Aufführung des 
..Rai den PAfro" auf der opera crmiqte. Die Theater-Eiogewelblen 
erzählen viel Lobenswerthes davon, Ich will mich freuen, nach 
eigeoer Anschauung aa Ihnen lo meinem nächsten Berichte be- 
stätigen i« können. Dia italienlache Oper eröffnet am I. Oclobrr 
mit dam ..TrvMkrv voo Verdi. Wir begegnen unter den Dar- 

Sleffanone und Nantler-Dldlee, unter den Minnern Mario, Gratlanl, 
denn der sehnlichst erwartete, bereits angekündigte Giuglini kommt 
nleh», statt aelner ein junger spanischer Tenor Beiart, der be- 
rate 1n London mit GlOek debutirt hat. Giugttni, dla Hauptamt« 
dar Lumley'sebeo Gaaellacbaft. kommt iu Ihnen nach Berlin, und 
SO Warden Sie Gelegenheit haben, aelbat iu beurlhetlea, ob sein 
Talent aetaem Ruf entspricht, oder wia viel davon auf Rechnung 
das imffTTstario par eaeeOeaee, Hrn. Lumley kommt, der, ein »wel- 
ler Barnum, sein Metier mit grosser Kunstfertigkeit treibt, und 
von dam die deutschen Theater-Direetoren ao Manches lernen 
können. Sla werden, wie gesagt, diesen grossen Feldberrn mit 
eeiaer Truppe bald in Ihren Mauern haben. Dia ehemalig» Con- 
eerli-Muserd, jetit cemeirti de Pari», unter der ausgeielchoeten 
Leitung ihres jeltigen Dirigenten Arbon, föllen dla Sfile des 
H6itl ^Ormond Jeden Abend. VorxOgliobe Ausführung, Reichhal- 
tigkeit nnd Abweeheelung im Programm, welches mit gewissen- 
h»fter Auswahl den Talenten des Tag** Bechuung trflgt, sichern 
dleaan Coocerten einen gllntenden Erfolg. Das aaue Conser- 
vatolre Im Saale Beethoven theilt beute echten Lehrptsn aus, und 
wir bemerken mit Freuden unler den Verzeichneten Lehrer, die 



eine Nomenelatur der musikalischen Grösse Paris ist. den Grafen 
Duralte für harmonische Technik, der durch sein Werk „Hand- 
buch der harmonischen Technik", gestallt auf Mathematik ohne 
dem eigentliche Wesen der Musik, der Melodie, Eintrag zu Ihun, 
das Heer unserer Kritiker in zwei feindliehe Lager getheitt bat. 
Wir hoffen bald auf dieses Interessante Werk ausführlicher zu- 
rückkommen tu können, wie gleichzeitig auf eine nach ganz an- 
derer, d. h. unbestreitbar prsetiseber Seite erschienene Publica- 
tlon ..Sci/ege i eimyrmmts de eleft" von Harry Duvernoy, Profes- 
sur am blasigen Coneervatotre. Wir empfehlen diese 25 Solfeggien 
Ihrer besonderen Aufmerksamkeit. Schliesslich musa ich Ihnen 
leider noeh eloen herben Verlust, den die musikalische Literatur 
so sben durch den Tod des Hrn. Pommeraus, Direelor der 
..revme et gatette dtt ihiitrtr' erleidet, mittbellen. IJr wsr geach- 
tst und geliebt von seinen simmlliehen Collegen. 

Cbatons. Bekanntlich begann dla feierliche Eröffnung des 
Legers mit einer Messe. Sonderbarer Welse ging derselben die 
Norma-Ouverture vorauf, welche von der Gulden-Musik ausgeführt 
ward und hinterher folgte der Schwur-Cbor aus den „Hugenotten" 
den alle Musik-Chöre exeeotlrlen. Einen grandiosen Anblick soll 
es gawlbrt haben, als das 30.000 Mnnn starke Heer bei der Messe 
in andächtiger Stelle niederkniete. 

London. Wlhrend hier alle» musikalische Lehen ver- 
sehwunden Ist, hst das Musikfest tu Norwlch mit grossem Pomp 
und mit lebhaftester Thelloahme »leltOnden können. Die Ein- 
nahme ist sehr bedeutend gewesen. Die Plccolomlnl, No- 
vello. Weiss; die Herren Giuglioi und Weiss wirkten dsrln 
mit und von musikalischen Werken hat Alles herhalten müssen, 
was sieh nur irgend zur Ausführung eignet. 

— Mad. Rudersdorff, Herr Mollgol, Herr Braham Thomaa 
und Andere haben eine grosse Kunetreise In die Irland« unter- 



Beethoven's „Adelaide" wurde der Nachwelt dureh den Hof- 
kapcllsftnger Barth gerettet, der tu ihm kam. als er Ihm ein Papier 
gab und sagte: Da, ich habe es heute niedergeschrieben ; es brennt 
gerade Teuer im Ofen, ds soll's hinein. Barth las und probirte; 
Beethoven hOrte aufmerksam tu und ssgls beiler: Jdelo lieber 
Altert das werden wir nicht verbrennen.' 4 



Verantwortlicher lledacteur: Gustav Bock. 



Sinfonie-Soiree der König). Kapelle. 

Der die.tjnhrige erste Cyclos von 6 Sinfonie- Soireen der Kö- 
|L Kapelle tum Besten ihree Wittwen- und Walsen-Fonds wird 
In der »weiten HRlfte dee Oetobers Im Concertssals des KOnigl. 
»usplelhausee beginnen. 

Dar Preie dea Aboooemnat-Blllets Mr alle 6 Soireen ist vier 



Der Umtnanch der alten Billct* gegen neue 
Qu riet vom tft. September bis inel. 10. Octcber 
von 9 bin 1 Uhr und Nachmittag» von 3 bis 6 Uhr 
bei dem KOnigl. Hof'Mnsikalien-IIBndler Herrn 
Bork, Jftgerstrasse No. 42., statt. 

Vielfache dureh versäumten Umtausch der Billets entstandene 
veranlassen wiederum zur ergebensten Er- 
angegebenen Termin genau innezuhalten, weil 
Ober die nicht abgeholten Billdls. lediglich Im Interesse der geehr- 
ten Abonnenten sofort verfüg werden muss und das unterieicb- 



nele Comile daher schon am Tage nach dem 
bei der grOssten Bareitwilligkeit ausser Slsnde ist. eil 
Rerlamatiooen erfDIlen zu können." 

Scbrinilcbe Meldungen tu neuen Dilleta wei 
eotgegeogenom men. 

Die Spenereebe, Vossische, Neue Preußische und neue Ber- 
liner Mueik-Zeltung werden daa Nähere Ober die Auagabe dieser 
BiUets, ao wie alle die Soireen betreffende Anzeigen enthalten. 

Berlin, den £4. September 1857. 

Comite der Stiftung ftr Wittwen und Waisen der 
KOnigl. Kapelle. 



Du ich mit dem 1. Septbr. meine Stellung In der Hof-Kapelte 
zu Hannover aufgegeben habe, verfeble Ich nicht Freunden und 
gegenwärtige Adresse mitzutheilen. 

Anton Wailerstein, 
Dresden, Frldg.isse No. 7. I. Klage. 



Vertag von Kd Bote * »3. Bock («. 



Königi. Hof-Muaikhandler) in Berlin, Jagecatr. No. «. und U. d. Lindau No. *). 



c f. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 41. 



Von diwr Ziüanu »r-r.li.lnt wOcbf n llish 
.in» N-mm.r. 



7. Oetober 1857. 



Zu beliehen durch: _ . o. Br-n.i-- 

VIII. (io.t.r L.W-. KW- TOM. | ^.rf,,,!»^ * L „„ 

PARI". Bn-Oa. * C*.. Hae Ri<m«lMa MADRID. Daran «riwl«. BiuMea. 

LOIDOH. Ii Vl„ uriinnri. 8« New-elf- elr.fl T\T P I T R0B - M ' rl '- 

St. PETERSBURG, fcmri. B,.nd„ * r.»-., \ l-j I I h . iMSTERDAM. Theo« 

STOCKHOLM. B, Rylanerr. 1 1 Iii U JLj MATLAID. j. Hiurdi. 



BERLINER MIMKZEITIJM, 




unter Mitwirkung theoretischer »^sHf und praktischer Musiker. 



4>u*tn\ Bock 



BrsOlluoKrn aehmra an 

In Berlin: Ed. Bote A 6. Bock. JAitrrstr. . Vi 42, 

i. d. Linden ,V27. Hosen, Wilhelm-tr. .A* 21, 

Stettin, Srhulien-traase JH 340, and alle 
Poot-Anatalten. Buch- und 
de« In- uu 



Nummer 5 Sgr. 



ad Häkele 

werden unter der Adreaae: KedHrtiun 
der Neuen Berliner Muslkieltuo« durch 
die Verlfigshandlun 

Ed. Boke ,\ 6. Bock 

10 Berlin erheteu. 



Prel« de« V Ii ii n r 

Ii 

Balbjäbrllob 3 Thlr.j hend In einem Zuslehe- 
rmiKs-Srhein Im Betreee von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenpreis nir unum-chrAiikleu Wehl aus 
dem Mu-ik-Verlaire von Ed. Bote & G. Bock. 
Jährlich 3 Thlr. 
Halbjährlich 1 Thlr. 25 Sgr. 



e c e 



s i o 



Compoiitionen für Gesang. 
Carl Koagmaly, Vier Gedichte für Sopran oder Tenor, 
mit Begleitung des Pianoforte. Berlin und Posen bei 
Bote y. Bock. 

Der Verfasser dieser Lieder ist als Musiker so ehren- 
voll bekannt, dass wir vorweg ein günstiges L'rtbeil für 
seine Arbeiten an den Tag legen dürfen. Musikalische 
Behandlung und Textauffassung können hier nicht anders 
angemessen und richtig gedacht werden. Wer ein so 
und sicheres Urtheil, eine so sachkundige musika- 
Bildung besitzt, wird sich in seinen künstlerischen 
Productionen nach diesen beiden Seiten hin niemals vor- 
greifen, und es bliebe für uns nur die Frage offen, ob eine 
ursprüngliche Erfindungsgabe sich in den Liedern kund 
giebt. Wir können eine solche als sicherlich vorhanden 
bezeichnen in Betreff der Wendungen, welche den Textes- 
worten durch musikalische Molivo angewiesen sind, wenn 
wir zunächst von dem ersten und dem vierten Liede reden. 
Beide unterscheiden sich von dem zweiten und dritten da- 
durch, dass sie durchcomponirt sind und eine gewisse 
Mannigfaltigkeit der Modulation offenbaren, durch welcho 
der Componist den Worten auf eigentümliche Weise einen 
Ausdruck zu geben wusstc. Das erste Gedicht von 
Th. Moore: „Ein süsses Lächeln noch", beginnt in Es-dur 
und spinnt den ersten Gedanken in zart gehaltener Steige- 
rung bis zu den Worten: „Ein Leben voll Seligkeit" fort. 
Der plötzliche l'ebergang nach A-dur soll ihn noch mehr 
hervorheben. Der Abschnitt in Get-dur ist ungemein zart 
gehalten. Die dann folgende Modulation, welche nach 
Et-dur zurückführt, erinnert an den Eingang des Liedes 
und von da ab tritt die Stimmung des Schmerzos und der 
Klage entschieden in den Vordergrund, tönt durch alle 
Modulationen und eine geschmackvoll« Structar in der Be- 



gleitung hindurch. Wenn das Lied von einem einsichts- 
vollen Sänger gesungen wird, muss es eine durchaus mu- 
sikalische und poetische Wirkung machen. Das Gedicht 
von der Günderode scheint uns noch einheitlicher in der 
Themalisirung der Textesworto. Es ziehen sioh 
lieh zwei Grundsliromungen durch die Musil 
denen die eine in der Mitte in F und Des-dur liegt. Ihr 
gogenüber hält sioh der in E-dur angegebene Gedanke am 
Anfange und Schluss in characleristischer Gegensätzlichkeit. 
Die Unruhe, das Schwanken des Gefühls zwischen Wonne 
und Pein mnrkirt sich im Ganzen durch den trefflichen 
Rhythmus der Begleitung und steigert am Schluss die Stirn* 
raung zu Jubel und Klage in einem Laut. Hier eine ab- 
weichende Wirkung hervorzubringen, kehrte der Componist 
nicht nach B-dur zurück, sondern benutzte eine enharmo- 
nische Versetzung, um in Des-dur abzuschliessen. Von 
den beiden einfachen Liedern, die im gebildeten Volkstone 
gehalten sind, sagt uns das Lied: „An der Quelle" besonders 
zu. Es hat einen melancholisch-nordischen Characler und 
hält sieh in dor Melodie sehr einfach. „Treu in Liebe" 
bringt zu dorsclben Melodie drei verschiedene Begleitungen, 
welche die in dem Texte liegende Steigerung bezeichnend 
herausfinden und dadurch dem Ganzen ein mannigfaltiges 
Colorit verleihen. Dio vier Lieder in Rede entfernen sich 
in jeder Beziehung von dem üblichen Salontone und setzen 
ihren Werth nicht in ein oberflächliches Tongefasel, son- 
dern in eine sinnige, den Text im Grunde erfassende Aua- 
^"beksweise, die keineswegs von dem heutigen soliden Ge- 
■Bchmack sich fern hält, sondern von allen Mitteln auch 
des modernen Ausdrucks Gebrauch zu machen weiss, wen»» 
dieselben nicht gegen ästhetische Grundsätze Verstössen- 
Die Compositionen dürfen musikalisch einsichtsvollen San- 

werden. O. är- 



gern und Sängerinnen aufs Beste empfohlen 



41 



Digitized by Google 



322 



quise" d l 
4) L-edair, 



Stlonmnsik für das Pianoforte. 
Joseph Ascher, 

1) Caprice de Concert sur „la fiUe du regiment" de Doni- 
zelti. Op. 36. 

2) Bolero sur Je muletier de Tolede" de Adam. Op. 44. 

3) Mazurek-melodie de salun sur Jos sabols de la mar- 
d'Ernest Boulanger. Op. 45. 

urka originale. Op. 41. 
5) Priere. Op. 42. - Alles herausgegeben bei B. Schölt 
in Mainz. 

Die drei ersten Nummern enthalten Bearbeitungen von 
Opernmelodieen. No. 1. beginnt mit einer Introduction zur 
bekannten Arie F-muil. Die Bassbegleitung zu dieser be- 
wegt sich in erweiterten harmonischen Griffen, wozu die 
rechte Hand ausser der Melodie noch an verschiedenen Os- 
ten einige Passagen in kurzen Tönen stellt. Hierauf ein 
AUegro als Einleitung zum Liede: „Heil Dir mein Vaterland". 
In der ersten Variation dieses Liedes (in Sechzehnlheilsex- 
toten) zeigt sich die moderne Spielart, indem nämlich die 
in den genannten kurzen Tönen versleckten, isolirten Me- 
lodienoten zuvörderst — unter Pedaleintrilt — durch den 
verstärkleren Anschlag (*) mehr hervorlöseude linke Hand 
die Melodiefortsetzung der rechten übernimmt, während diese 
nunmehr begleitend auftritt. Nach einer dritten Einleitung 
folgt endlich eine dritte Melodie derselben Oper, aber gleich 
in Sochzehntheiltriolen variirt, indem nun der Daumen ganz 
allein, natürlich wieder mit hervorgehobenem Anschlag, die 
Melodie führt. Hieran knüpft sich ein kurzer Schluss. Die 
Ausführung ist nicht so schwer, als die beiden Titel worle 
„Caprice" und „Concert" vielleicht erwarten lassen, jedoch: 
„wie's die Augen sehen, glaubt's das Herz" mancher Di- 
lettanten. 

No. 2. besteht im Ganzen eigentlich nur aus zwei Me- 
lodiecn, von denen die erste, die Hauplmelodie, wiederkehrt 
und zugleich den Beschluss macht. Grosse Schwierigkeit 
hat eben die Ausführung auch hier nicht, sogar nicht die 
b, auf- und abwärts wogende Harmoniebrechung im 
Aber es kommt sowohl für den Operncoropo- 
als Bearbeiter doch im Allgemeinen nicht viel aur 
Bechnung zu setzen. 

No. 3. Gerade so, wie man in der Conversation einen 
natürlichen, wenn auch fehlerhaften Ausdruck oft lieber 
hört, als einen gedrechseilen, gemachten und studirlcn, so 
ist es auch mit einem Haupfausdrucksmiltel in der Musik, 
mit einer natürlichen und gekünstelten Harmonie der Fall. 
Hier kann überhaupt der wahre musikalische Ausdruck nur 
»der natürliche sein, wie Oberhaupt und umgekehrt der 
natürliche auch immer der wahre ist. Von der Absicht, 
durch gesuchte, gewählte Harmonieen neu und originell zu 





Im letzten dieser angeführten drei Beispiele giebt fast Je- 
der Takt Bedenklichkeiten: Im I. Takt hätte der Bass der 
gräulichen kakophonischen Zweistimmigkeit halber im dritten 
Viertel lieber e statt g nebmeo können; die beiden ersten 
Viertel von Takt 3 enthalten trotz der Gegenbewegung eine 
Quintenparallele, und endlich macht in den letzten Vierteln 
von Takt 4 der Bass einen ungeschickten Schritt von g 
nach e, als nach der Terz d*r Tonica, wohin doch schon 
oben die Septime der Mittelstimme schreiten muss. Dies 
sind im Grunde wiederum heimliche Octaven. — Ferner 
entbehren im vorliegenden Bolero die Melodieen des Beizes 
an sich selbst, und somit auch des Beizes nach Wiederho- 
lung. Diese ist aber dennoch vorhanden, und zwar der Ab- 
wechslung wegen in einer höhern Oetave wiedergegeben, er- 
weckt aber darum kein sonderliches Vergnügen. Zudem 
hätte auch recht wohl im Druck, um unnöthige Ausdehnung 
zu vermeiden, und somit auch den Kaufpreis zu erroässigen, 
manchmal recht gut ein Wiederholungszeichen stattfinden 
können. Den wirklichen Schluss bilden wieder so ein Paar 
unbedeutende Melodieen mit den 
— aber man merkt demselben nur etwas 
das» er nicht natürlich hervor 
sondern mehr angesetzt ist. 

No. 4. Nach einem dreimaligen und kurzen Welter- 



leuchten: 



folgt als Einleitung zur Ma- 



zurka eine ungeheure Notentirade vom grossen G an Iiis 
zum viergestrichenen, Auszuführen mit dem zweiten Finger 
der rechten Hand, der zunächst das tiefe G anschlagend 
und darauf ruhend, nun Bechtsumkehrt macht, sich auf seine 
Nagelspitze stellt und — gliuando rapida — durch flflnf- 
nnddreissig Tasten unter einem noch angegebenen Cretcendo- 
Zeichen einen Oberaus genialen Höhenflug unternimmt, wo- 
durch nun eben die Hauptsache — qvod erat demonstran- 
dum — „der Blitz", der zugleich die Mazurka zu eröffnen 
hat, bezeichnet wird. Dieser Coup de forte muss ganz na- 
türlich im Salon in die Augen fallen, noch mehr, er muss 
blenden oder noch mehr, dermaassen verblüffen, dass am 
Ende auch der gewünschte Beifallsregen des Auditoriums 
unmittelbar losplatzen muss. Dergleichen Effecte wirken zu 
mächtig auf den grossen Haufen, der die „geistigste der 
KOnsle" sich lieber gleich materiell wünscht, uro eine desto 
handgreiflichere Vorstellung (!) z. E. von Kanonenknal), 
Pferdegalopp etc. zugleich durch sie mit zu erhalten. So 
wird man nun natürlich auch im Salon in Extase gerathen 
Ober diesen eelair. So wird denn auch jedenfalls manches 
Salon-Individuum bei Anhörung nachstehender trivialer Me- 
lodie des Mittel- oder Triosatzes sich höchst entzückt fühlen: 
V) 




an dessen Ende noch der Anklang von SchulholTs bekann- 
ter Mazurka den Hörer grüsst. Und nun wiederholt sich 
das Dagewesono, auch die Blitz-Tirade. Trotz aller durch- 



Digitized by Google 



schimmernden Serchtigkeit und Raffinerie 
gleichet) genug Anhänger und Freunde. 

Nu. 5. erscheint der bildlichen Ausstattung des Titel- 
blattes zufolge nls eine Art Todtenopfer, Ober drei Ster- 
nen steht gen* oben iu lesen : ä ma mere. Darunter knieen, 
die Hände gefaltet auf Wolken zwei Engel, umgebend das 
Wort priire, tu deren Füssen noch ein aufgeschlagenes 
Buch unter Palmen- und Liliennveigen. — Bei derartigen 
Äusserungen der Pietät ist dos Publikum in der Regel «ern 
geneigt, auf die Subjectivilät des Weihenden ein thcilneh- 
mendes Auge zu richten, mehr noch als auf das Objecl, 
das Opfer selbst. Wahrend die Kritik in der Regel nichts 
nach dar erstem fragt, legt sie auch an dergleichen Sachen 
nicht den strengen JMaassstab an. Wenn der Tonausdruck 
nur eioigennaassen dem im Allgemeinen liier herrschenden 
Gefühl entspricht, so ist schon genug geschehen, träte die 
wirkliche Kunst und die Anforderungen an sie auch etwas 
zurück. Wo sich Beides vereint, da ist's freilich auch bes- 
ser, aber — ein Requiem von Mozart wird so leicht nicht 
wieder geschrieben! Louis Kindtcher. 



Berlin. 

Xiilkillitl» B e v ■ e. 

Am Donnerstag faod in der Singacademie «in Coocert von 
hoher künstlerischer Bedeutung statt. Der General und Director 
der K. K. russischen Kirchenmusik, Alexis Lwolf, benutzte 
die Gelegenheit seiner Anwesenheit in Berlin, um sein Statut 
zur Aufführung zu bringen. Wir lernten darin ein Werk 
as der edelsten und reinsten musikalischen Richtung 
angehört, und «in eben so gültiges Zeugnis* von dem durch- 
gebildeten Schönheitssinn und der technischen Meisterschaft des 
Compooislen, als von seiner liefen und innigen Empfindung ab- 
legt. Russland ist bis jetzt spärlich in der Geschichte der 
Musik vertreten; die Landsleute des hochgestellten Compooislen 
mögen eine freudige Genugtuung darüber empfinden, dass aus 
ihrer Mitte Einer erslsnden ist, der, den musikalischen Tradi- 
tionen Europas sich anschliessend, auf den Bahnen der clas- 
sischen Meister wandelnd, ein Werk hervorgebracht hat, das 
durch die Identität der Auffassung und Ausführung sich hoch 
über den blossen Naturalismus erhebt. Lwoff ist, nach diesem 
Werke zu urtheilen, zwar nicht ein vorzugweise schöpferischer 
Componisl, dem es gelungen, ganz neue Toncorubinatiooen zu 
entdecken oder gar das Innerste des menschlichen Gemüthes 
uns von ganz neuen Seileo zu zeigen; er ist keine der ursprüng- 
lichen Naturen, die den ganzen Standpunkt der Kunst verrücken; 
solcher Naturen hat es von je her nur wenige gegeben, und 
okhls ist widersinniger, als das heute so vielfach herrschend» 
Bestreben, sich mit Gewalt zu dieser Höhe der selbslsUndigen 
Erfindung empor zu schrauben. Lwoff wandelt, wie gesagt, 
in den Bahnen der classischen Meister; aber weder so, dass er 
ihre Melodicen und Harmonieen sclavisch nachahmte, noch mit 
blas fürmelier Geschicklichkeit; sondern sein ganzes Gemülh 
scheint tief erfüllt von dem Inhalt, den er dorther empfangen. 
Er denkt nach derselben Logik; er fühlt, wie sie gefühlt haben; 
and so ist sein Werk in Inhalt und Form den Werken der 
classischen Periode verwandt, und demnach durchweg von 
wahrem und tiefem Gefühl durchdrungen. Das ist nicht der 
höchste, aber ein hoher und nur Wenigen beschiedener Erfolg. 
Vorzugsweise scheint der Styl Mozart's dem Componisten als 
Ideal vorgeschwebt zu haben. Mozart, der alle Richtungen 
■ Zeit in sich vereinigle, und mit italienischer 



Grazie die deutsche Innigkeit und Tüchtigkeit, so wie die dra- 
matische Kraft Frankreichs vereinigte, ist in der Thal unter den 
Componisten aller Zeilen derjenige, dessen Herrschaft und Er- 
folge am weitesten reichten. Wir finden in der Geschichte der 
Musik zwei entgegengesetzte Bewegungen; die eiue auf Hervor- 
bringnng de.« Volskslhümlichen gerichtet, die andere dem rein 
Menschlichen zugewandt. Es würde hier zu weit führen, wenn 
wir näher entwickeln wollten, dass beide Bewegungen gleich 
nothwendig sind; wir erwähnen ea nur, um Mozart als den- 
jenigen bezeichnen zu können, der vorzugsweise die Schranken 
jeder Nationalität in sich Oberwunden hatte, ohne dadurch irgend 
wie den Reiz der Individualität zu verlieren, der daher vorzugs- 
weise als Repräsentant der musikalischen Weltliteratur gelten 
muss. In Bach und Beclhoveo z~ B. tritt schon das speeiüsch 
Deutsche wieder merkbarer hervor; in Haydu fehlt das Fran- 
zösische fast gänzlich; in Gluck und Händel ist wohl auch eine 
Mischung verschiedener nationaler Factor eo, aber weder so 
gleichraäasig noch so tier und gründlich wie bei Mozart. Ea 
kann das darum nicht Wunder nehmen, wenn Mozart gerade 
in Russland einen so geistvollen Interpreten gefunden hat, als 
es Oulibicheff ist; wenn gerade in Russland heutzutage ein 
Componist auftritt, dessen Werke das tiefste Studium Mozart's 
verrathen. Gehen wir näher auf das Einzelne ein, so über- 
rascht uns schon gleich der Anfeogschor duich seinen würdi- 
gen, von dem Ausdruck einer innigen und selbst weichen Em- 
pfindung, durchweg durchdrungenen Emst. Innerhalb der * 
Schranken eines ruhigen, gemessenen Rhythmus dringen Melo- 
dieen und Harmonieen auf uns ein, die von den tiefsten Ge- 
fühlen des Herzens reden; es ist in diesem ganzen Chor auch 
nicht ein Tact zu finden, in dem der Adel der Form ohne die 
Kraft der Empfindung oder diese ohne jenen wäre. Darauf folgt 
eine Tenor-Arie mit Chor; diese sagt uns weniger zu. Zwar 
ist sie klar, wohlklingend und ausdrucksvoll; aber der Ausdruck 
ist zu weich, nnd der Chor tritt zu sehr blos begleitend auf. 
Der Componist erreicht dadurch wohl einen schönen Gesammt- 
effect; der Chor bildet zu der glänzenden Csnlilene der Solo- 
stimme einen dunklen Hintergrund, und das klingt phantastisch 
und eigentümlich, passt auch nicht schlecht zu dem Inhalt 
der Worte; aber es ist doch eine Anwendung der menschlichen 
Stimme, die von der strengen Schule auszuschliessen ist. Hier 
hat der Componist entschieden eine Concession an den Zeil- 
geschmack gemacht. Zwar gehen die meisten neuem deutschen 
Componisten, von den Italienern und Franzosen gar nicht zu 
reden, darin unendlich viel weiter; aber es thul uns dennoch 
leid, dass L. in dieser einen Nummer nicht ganz dem classischen 
Styl der classischen Meister treu geblieben ist. Es schiiesst 
sich daran ein kurzer aber sehr eigentümlicher Chor mit blosser 
i'o-iatmenbeglettung im Zeilmaas aber ohne Tact. Jede ein- 
zelne Strophe bildet für sich einen bestimmten Abschnitt; die 
Zeitdauer der einzelnen Sylben ist aber durch ein gemeinsames 
Maass bestimmt, etwa wie in rhythmischen Chorälen. Der 
Componist hat hier also zu einer ganz allen Form der Kirchen- 
musik zurückgegriffen, aber nicht durchweg, da die melodische 
und harmonische Behandlung wieder die weiche Gefühlsrichtung 
der Mozart'schen Periode verrälh. Der Ausdruck der "Worte: 
,,q*i* intet komine» tum flnet?" ist sehr innig. Es folgt darauf * 
eine trefflich gearbeitete Fuge von energischem, fast leiden- 
schaftlichem Characier; namentlich bei den Worten: .»/ac *»< 
ardeai cor nilvm in amanJo Chritbt* Devin" steigert sich Chor 
und Orchester zu höchster Kraft. Dazwischen sind einzeln«» 
zarle Stellen, die aber einer sehr sorgsamen Ausführung 
dürren, uro als solche dem Hörer zu erscheinen. Man köno *» 
darüber rechten, dass er die Worte de* 
41» 



Digitized by Google 



324 



Textes so energisch nüfgefasst, ja daas er sie 
Fuge zu Grunde gelegt hat. Denn wenn sich auch zugeben 
lässt, dass seine Auffassung nicht ganz der Begründuni; ent- 
behrt, so fragt es sich doch, ob es die beste mögliche sei. Das 
Stabat ntater scheint überhaupt sowohl zu kräftigen Sätzen als 
zu kunstvoller polyphoner Arbeit weniger geeignet, als die Texte 
des Rttfvifm und der Messe; denn Oberhaupt, wo es sich um 
den Marien-Cullus handelt, Oberall ein zartes, weibliches Gefönt 
vor. Eben darum aber kann man es dem Compomstcn nicht 
gerade Obel iichmcn, dass er die Gelegenheit zu einem männ- 



lich-kräftigen Fugensatz b< 



end dnr- 



bot; es war besser, dass die Worte eine möglichst weite Deu- 
tung erhielten, als dass der Hörer durch eine allzu lange Reihe 
weicher, eropflndungsvoller Satze ennfldet wurde. Die fünfte 
Kummer des Werkes ist ebenfalls eht Chorsatz von sehr leben- 
digem Ausdruck und von grösserer Mannigfaltigkeit in der Be- 
handlung des Orchesters, als die vorangehenden Nummern. 
Darauf folgt ein Terzett von Männerstimmen; anfangs etwas 
zu weichlich und modern, spater aber von ernstem, würdigem 
lohall. Der letzte Chor ist eine Fuge von vorzüglicher Arbeit, 
der eine Reprise des Anfangschors vorangeht. Bei den Worten 
„qvando eorput monetär" erstirbt die Fug« gleichsam; mit 
„paradisi gforio" tritt ein kurzer, aber mächtiger Abscbluss ein. 
Die Ausführung des Werkes durch die K. Kapelle und den K- 
Domchor unter Leitung des Kapellmeisters Tanbert war eine 
vorzügliche. Der Chor, obgleich dem Orchester gegenüber nur 
klein, wussto sich dennoch überall, auch an den stärksten 
Stelleo, mit genügender Kraft zu behaupten. Die Soli waren 
durch die Herren Otto, Sabbath and Kotzolt sehr gut be- 
setzt. Der zweite Theil des ConcerU begann mK der Coriolan- 
Ouvcrlurc; darauf sang der Domchor das Am rmm von Mozftrt 
und den Chor Atta trimta. Den Schluss bildete die rassische 
Nationalhymne von A. Lwoff, die in ihrer kräftigen Frische 



Ein vollständig von der musikalischen Etile unseres Publi- 
kums gefülltes Haus empfing die von ihrem Urlaube zurückge- 
kehrte Künstlerin Frau Küster in der Rolle der Donna Anna 
mit enthusiastischem Beifall, jeder war sich bewusst, dass mit 
ihrem Erscheinen unsere Bühne die gewichtigste Stütze seines 
claiwwcben Repertoire wieder erhalten und jubelnd erkannten 
die Hörer die neugewonnene Frische, Kraft und Schönheit der 
Stimme. Vom Beifall des Publikums getragen, erhoben sich 
diesen Abend die Leistungen der Künstlerin zu den gelungen- 
sten ihrer Vorganger, und nacli jedem Abgang rief man die 
Gefeierle unter Beifallssturm wiederholt hervor. 

Wiederholungen des „Kadi" unter gesteigertem Interesse 
des Publikums für diese charmante Oper lassen eine Fortdauer 
auf unserm Repertoir voraussetzen. Hr. Wolff, welcher bei 
der lusceuesetxung dieser Oper sein Talent als Regisseur für 
die Spiel-Oper bewahrt, hat diese ehrenvolle Stellung von der 
General-Intendantur definitiv erhalten. 

Im Kroll" sehen Saale reihen sich Concerte an Concerte 
der Mad. Fortuni und des Herrn Bazzini unter anhaltend 
starkem Besuch und Theilnabme des Publikums. Ganz beson- 
ders nimmt das von Herrn Bazzini componirte Musikstück: 
,,// Siffo e rirma moratn", Scene für Gesang und Violine, das 
Interesse im höchsten Maasse im Anspruch; und wahrlich, man 
kann kein duftigeres, zierlicheres und dennoch die 
höchste Virtuosität in Anspruch nehmendes 'Con- 
certstück hören. Das einzige, was wir daran aussetzen 
möchten, wBre, dass es in dieser vollendeten Ausführung als 
Unicum bleiben und schwerlich ein gleicher Verein für die bean- 
spruchte Execution sich finden wird. Im letzten Concerte sang 



Med. Fortuni eine Arie aus „JaguariUa" von Haievy. Die 
Künstlerin excellirte darin mit der vollsten VirittoaiUt 
ausserordentlichen Talentes, und erhielt die dankbare Arie 
lebhaftesten Beifall des Publikums. d. R. 



Nachrichten. 

Berlin. 5«. Msjesliit der König haben geruht, Hm. Mao- 
Uns, in Anerkennung langjähriger, ausgezeichneter Lelatuugen 
auf dem Gebiete der Gesangekonst, zo Allerhöehstdero 
eloger zu ernennen; es Ist dies der erste Sanger, d« 
Auszeichnung wird. 

— Mad. Dufflo Mayllard, eine dem Bertiner Publikum 
bereits bekannte Geaaugs-Celebrllat, ist hier eingetroffen, und 
werden wir hoffentlieh Gelegenheit haben, dieselbe Offentlieh 
zu boren. 

— Obecbon es am hiesigen Orte eine nicht geringe 
Zahl von Msonergesang-Vereinen giebt, ond sich dieser Zweig 
der Kunst einer namhaften Pflege erfreut, so war daa Wirken Im 
grösseren Ganzen durch die vor etwa zwei Jahren erfolgte Auf- 
lösung der Aeademle rar MAnnergeaang doeb ziemlich verloren 
gegangen. Diese* Wirken Im Grossen möchten wir eben eo wobl 
eof die centrale Vereinigung von Kräften als auch a«f die mit der 
letzteren gesteigerte TnatlgkcH nach Innen beliehen. Wer mit 
dem Fache des MInnergesangea vertraut Ist, wird wissen, das« 



Ea Ist eio Bedürfnis* , welches In der Saebe ruht, eich 
von der Aufgabe des Cborliedes trad hiermit aneh den kleinen 
Kreisen des nur Geselligen in das weite Gebiet der Kirchenmusik 
und hiermit zo grösserer Gemeinschaft, zu erbeben. Setebe gsni 
natürliche Rotwiekeloeg bat Veranlassung gegeben zu emer Ver- 
einigung von Monnerchöreu, welebe unter dem Namen 'Nene 
Aeademle für Mannergesang'* In's Leben getreten Ist. Sie 
besteht ans sechs Chören, welehe eben ao sehr rar sieh weiter 
fort- ats mich zum Ganzen streben, indem sie eueeereem. d«s 
sie Ihre Versammlungen ballen, etwa alle vierzehn Tage zusammen 
kommen, um das Im Grossen tu wirken, was sie Im Kleioen vor- 
bereitet haben. Es alnd: der MOoke'scbe Mlnnerehor, der Lieder- 
kranz im Verein junger Kaufleute, Amicitfa, 



Sangerkranz und Orpheus. Dte Geeainmlleistung dea Gesanges 
Ist dem um den Maneergrssng verdienten Dlreetor Frans MOeke 
anvertraut, welcher zugleich Lehrer der beiden erstgenannten 
Chöre bleibt, wahrend den andern CfaOren die Mo-slktehrer Lork- 
hahn und Dannenberg vorsteben. Die Gesellschaft bat sich 
rott Vorstand gebildet, die Statuten sind höhern Orts genehmigt. 
Um nun etne Probe ihrer Leistungen abzulegen, hatte daa Institut 
am 28. September steh Im Cafe Lindemanu vor Zuhörern ver- 
sammelt. Zu diesem Zwecke waren namhafte corjjpeteute KOnstler, 
Professor A. B. Marx, der Mnslkdfreetor der Singaeademie Grell, 
und Professor Geyer eingeladen worden. Es wurden grössere 
geistliche, wie euch andere Chöre vorgetragen, worunter ein sehr 
schwerer, doch wirksamer Doppelcbor von Marx: der Morgen- 
ruf: „Die Lercbe war*«, nicht", worin der Chor den an Ibo er- 
hobenen bedeutenden Ansprüchen lobenswertb genügte. Mit , 



auch öffentlich zu geben und ea Ist diesen um so mehr Erfolg 
zu wünschen, ats die zu gebenden Cooeerte stete nur, wie es 
die Statuten aussprechen, zn milden Zwecken stall rinden werden. 
— Bei der am II. September begangenen SOjUbrlgen Scbsu- 

Gern bat ein 



Digitized by LiOOQle 



nach Durchiveb« alter Thentertalttl tu den letalen 60 Jahren 
das Faeit erhallen, dass dar Jubilar aa dar Hofbübne bis Jettt 
Ober 7500 Mal gespielt baU 

— Repertoir Im September: 4. .Der Zweikampf", 6. „Bo- 
bart dar Teufel" (Frl. Wipparn: Allee ala Dabul), 8. u. 29. .Dia 
Stutuuie voa Porlini", II. „Der FrelscbQU", IS. „Tennbatwer* 1 , 
15. „Teil", 18. „Siradella". 20. »Iphigenie In Aulls", 22. 24 und 
28. „Der Kadi". 23. „Dar Feeoeee", 20. „Dar Maurer". 

— Dar Pariaar „Constitutionen- knüpft au die Notit, dasa 
Flolow'e ^Martha" in Stuttgart gagebea wurdt, die 
daia Flotow uo eompoaiteur francals war, bei 
Mitglied der „aoademle dea beaux-arla." — ! — 

Breslau, I. Oetbr. Wae wir im 
tele/), tat nunmehr eingetroffen: die poliieiliebe Schliessung dea 
hiesigen Stadttbeotero ist erfolgt und ee finden keine Vorstellun- 
gen mehr elalt, bis ein von dar Kfloigl. Regieruog eooceulontrter 
Direclor eiugeeettt eeio wird. — Auch Hr. R leger, der Wr das 
Provisorium von dem Tbealer-Aellea-Vereio vorgeseblegeo wor- 
den war, bat die erforderliche Bestätigung nicht erhalten, obwohl 
wiederholt um dieselbe unter Präsentation des mit Hrn. Rieger 
abgeschlossenen Conlraclea pcUtlooIrt worden. — Dass obigea 
Ereignis* hier ungewöhnliche Seoaetioo naehl, dürfen wir wobl 
sieht erst versichern; wir thailen es sie Factum ohne Jede Be- 
merkung mit und bedauern nur, daae deshalb mehrere hundert 
Personen für den Augenblick brodlos geworden sind. Sammt- 
in dem Foyer 



des Theaters eine Versammlung gehallet), und aus ihrer Mitte 
eine Deputation: den Hrn. Muaikdireelor Seidelmann, die 
Herren Regisseure IMeger und Förster und den Hrn. Bellet- 
■Deister Pohl, das Mitglied des Chores, Hrn. Vlebweger, an 
den Hrn. PolUei-Prftsldeuten abgesandt, and um Vorhaltung»' 
iDaaaregein, reep. um die Erlaubnis* gebeten, für eigene Rech- 
nung fortspielen su dürfen. Der Erfolg dürfte ebtuwarteo sein. 
Wie man ssgt. Ist die KOoigl. Regieruog willens, sofort eine 
ausserordentliche (jerieral- Versammlung der Actlooalre einzube- 
rufen, «m derselben einen inlerimlslisoben Vorstand vonuseble» 
gen. Wer derselbe eeio wird, ist weiter keine Frage; untar 
allen UmsUndeo bleibt es im Interesse dee hiesigen Kuost-lnsli- 
totes und eeiner Mitglieder wie des Publikums eine be klagen s- 
werlbe und unerhörte Thataacbe, daas die BOhue der Haupt- 
uud Raaidsnutsdt Breslau am 1. Oclober des Jsbres 1857 wegen 
Mangel eloes approbirten Direclors gesehlosaeo werde« muasle. 
— Dia leiste Vorstellung am 30. Septbr. war „Der Barbier von 
Sevilla" mm BeucQi des Hm, Rieger; dieselbe (and eine tabl- 
reiebe Theilnabme. — P. 8. Soeben erfahren wir, dass von 
Seiten dee Hrn. Polixei -Präsidenten die Genehmigung tu einigen 
Voretelluagen auf TheUung in Aussieht gestellt worden, wenn 
Hr. Stodtratb FribOs das notblga Inventar dasu hergiebt. In 
Feige dessen ist die aohriftliobe Bitte an LeUlaren gestellt wor. 
den. die wohl auch unter solchen bedrängten UmsUndeo nicht 
versagt werden wird. — Nach einer durah Hrn. Ritger im Auf- 
trage dee Hrn. Friböe simmülebeo Mitgliedern gemachten Mit- 
thell uog eind eile Cootrecte eis crloeehen tu belracbten. — 
Günstigen Falles wurde slso Sonoleg die erste Vorelellung im 



Stettin. In der Oper heben wir die Damno AnscbQtt, 
Friebds und DOrioger und Hrn. Garso. Zwei Hauptstützen 
der Oper blieben uns in den Herren Stoltenberg und Jensen. 
Beide haben eiob durch ihre trefflichen Leistungen die volle 
Gunst des Publikums tu erriogeo gewueet, und wir wissen es 
der Direetioo Denk, das« sie kein Opfer scheute, uns diese Kftnstler 
zu erhallen. Hr. Jensen wurde bereits als „Don Juan' 4 wieder 



Paris" und spflter sie „Robert" auftreten. Am Ö. Septbr. ging 
„Don Juan" Ober unsere Böhne. Die Singerin der „Donna Anna" 
FrL AoachOtt beoiltt eine achOne, klaagvolls Stimme, deren Hobe 
uns jedoch heute nicht reebt euegieblg erschien. 

CWn. Die Tbesterwlrren haben ibr Ende erreicht. Am27l«n 
September werd unter Direetioo dee Hrn. Kable das Stedtlbee- 
ter mit „Lucia dl Lammermoor" von Donitetli eröffnet. Fe halle 
eiob eine so «rosse Menge von Personen eingefunden, dass vielen 
der Eintritt verweigert werden mueste. Die Vorstelluog selbst 
wsr im Genien eine recht befriedigende, in einzelnen Momenten, 
wie namentlich in dem effectvollen Flnsle des * weilen Actes, eine 
so susgeselehnete, wie men es hei einer Eröffnung den Theaters 
gar nieht erwerlen konnte. Wir wollen keine genaue Besprechung 
dieses Abends liefern, de uns für dis Folge noch hinreichend Ge- 
legenheit wird, den Leistungen der Mitglieder tu gedenken; wir 
haben nur die Absiebt, den Triumph tu melden, den Hr. Kehle 
sowohl als Direclor. wie auch als Sänger (eierte. Obgleich hm 
Publikum Anfange eine Opposition nicht in verkennen wer, en 
wusele Hr. Kahle, welcher den Edgerdo sang, im Pinale dea 2ten 
Actes durch Gesang und Spiel so hintureissen, dess ein Beifalta» 
eturm losbrach, wie wir lenge Jsbre nicht gebort; im dritten Aot 
steigerte sieh der Applaus tum einstimmigen Hervorrur, weleher 
den Direktor veranlasste, einige Worte des Dankes tu sagen und 
sogleich tu versichern, daee er Allee aufbieten werde, um den 
Erwartungen der Theaterfreunde tu entsprechen. Wer irgendwie 



dea Theaters, welehee hier ein wahres BedOrfnlss ist, vertOgerte, 
der musste befürchten, dass dem Direclor so jenem Abeede ein 
eclatAntes Misetrsuenerolum tu Tbeii wurde, und demnach Ist 
der grossartige Erfolg des Sängers, der eile Schwierigkeiten an 
heroisch besiegte, ele ein wahres Ereigniss tu betrachten. Der 
Direclor bat das Publikum vollständig versöhnt und auch den Be- 
weis geliefert, daae er als Heldenleoor noch sehr wobl im : 
tat, dco Anforderungen tu 

Stadt machen darf. Vergessen wir nicht, noch kurt tu bemer- 
ken, dasa Hr. Leithner (Aslon) vom Publikum lebbsfl begrünt 
und wiederholt applaudirt wurde; Hr. Abiger (Bildebens) erwies 
sich sis ein gut geschulter und mit soboner Slimme begabter 
Singer, der eich ebenfalle recht schmeichelhafte Anerkennung 
srwsrb. — Kapellmeister Ford. HUJer hat bereits das grosse 
Beetboveo-Conoert in Bonn dirlgirt. Man bOrte darin einige 
Sülm eue der grossen D-dur-Messe, das Clavler-Coneerl in Es-dur 
(gespielt von Eduerd Franck), daa VlolinCooeert (gespielt von 
Joachim), die Egmont-Ouverture und die OmoU-Sinfoule. 

Mainz. Die vier ersten Vorstellungen unserer Opern-Saisoa 
waren „Trovetore" von Verdi (2 Mel), „Figaro s Hoch reit" und 
„Lucia" von Donitetli. Die niehete Oper wird „Ernani" von Verdi 
sein. Wie es scheint, Collen wir diesen Winter grOodlieb mit 
itslieniseber Spelss gefoltert werden. 

Dan sin;. Das Personal des Dan liger Slsdllheatera besteht 
fOr dis niebate Saison aus folgenden Mitgliedern: Hr. A, Denecke, 
Kapellmeister. Hr. Ad. L'Arronge, Musik- und Chordireetor. Hr. 
Direclor L'Arronge, Regisseur. Frl. LOwenetein, erste drnniaUoehe 
Sängerin, Frl. Uott, erste Coloratureingerin. Frl. 
gendllche Siogerln. Frl. Regioc Meyer, jugeodlL- 
8oubrelte. Frau Baehmsnn, komische Geaangtpartl»»»*»* - ^ 
Frau Koppka, tweile Geaaogsparthieen. Hr. Arnold. 
Heldentenor. Hr. Zotlmayer. lyrischer Tenor. Hr. Kopp»»» 
Buffo. Hr. Olto, kleine Teoorperthieen. Hr. Novvnck. 
Hr. Schulter, Bariion und hoher Boss. Hr. Kropp. |W|)t 
Base. Hr. ScbOa, erster Baas und Base-Buffo. Hr. *• l 
ter Base. Hr. Lange, kleine BeaspaiÜUeeu. 
aus 1* Dameo und 12 



Weber, Jo- 
SAngerlo und 
een, MC 
erster ond 



Bariton, 
erator liefer 
. Wetae, 
per Cbor b«'« bt 



Digitized by Google 



Königsberg Sonntag war das Thealer bei den „beiden 
Schotten" ■usMrordcDtlicb gut besettl. Herrn Hove mann ilt 
die Opera ragie interimistisch übertragen worden. Harr Rlehter 
liegt krank. Frl. Wercblawakl iat bedeutend erkrankt. Dar 
Teoorlat Herr Wild wird demnächst aeina Tbitigkeit beginnen; 
«eine erste Gastrolle wird wobl der Fra Diavolo sein. 

WeUarnfcla. Der hiesige K. Mus.-Dir. Rrnsl Hanlachel. 
welcher al« Redaeleur dar Zailaehrilt „Euterpc", so wie als sehr 
geeeblalsr Lehrer der Musik im Seminar tu Weisem Tel», aieh 
am die Pflege der Konat lo den Lehrerkreisen ein bleibeodra 
Verdientl erworben bat, erhielt den Rothen Adler-Orden. 

Mannheim. Daa leltta Theaterjahr bal ein Defleil von 
10,000 fl. ergehen. Wir verwundern una nicht tu sehr darüber, 
da dla pomphafte Ausstattung der aufiufübrenden Werke unge- 
baara Summen kosten mos». 

Wir» baden. Daa bereite angedeutete Concert fand im groe- 
aen Saala dea Kurhauses alalt. Für daaaalba waren der be- 
rühmte Componlet Fellelen David aus Paris, Had. Ugalde, von 
dar dortigen Optra comiqve, der auagateichnate Vloloneeltvirtuoa 
Fr. Sarve (a und der treffliche Harfenist Fr. Godefroid. belda 
K. Belgische Kammermusiker, Hr. Sieger nnd Frl. Stork ge- 
wonnen worden. Ausgeführt wurden Bruchstacke aus der 
„Wüste" und der vlerta Tbell ana der ..Odt syeyaone««''. »Ko- 
lumbus", execulirt von dem Tbealerorohestcr, dem Clcillenver- 
ain and dem Mfinner^esangverelo, unter dea Componielen eigener 
Leitung; aodann die Ouvertüre tu „Euryantho", das „Halleluja" 
ans dem „Messias", unter der Leiluog dea Caprllmeistera Hagen; 
Hr. Servals apielte eine grosae ..PnUaisie Slov»" und ein ..Ca- 
prieokt" aua der „Regimentatochter" mit einer so vollendeten 
Virtuosität, data wir kobn behaupten können, er ist der erste 
KOseller aul aelnem losrumente; Hr. Godefroid trug verschiedene 
kleinere Pieren und den „Carneval" mit erslauolicher Kunstfer- 
tigkeit vor; Mad. Ugalde aang eine Arie aua „Cakd" die Tyro- 
llenna aus „Belly" und einige Couplets von V. Masse; Frl. Stork 
»an« die Arie aua Fidelio „0 Hoffnung* 1 etc. und Hr. bteger ein« 
Arle aus der Zsuberttöte. Daa Concert war daa glant endete der 
Saison. Sonnabend, den 28. kam die Jodio" mit Tiehaischeck 
und Frl. Stork zur Aufführung. 

Dresden. In einer UttMt mutieel* producirte sich in ein 
italienischer Violinspieler, Hr. Fraaineltl ana Genua, er entfal- 
tete saubere Fertigkeit und eleganten Salongeachmack auf sei- 
nem Instrument, für die eigentliche Bravour und einen grösseren 
Styl Isl sein eehwacher und dünner Ton jedoch nicht geeignet, 
aelne Virtuosität bal sieb Oberhaupt mehr der kunstfertigen Spie- 
lerai xugewandeL Sign. 

— Zu der neuen Oper dea Kapellmeister Krebs „Agnes 14 
(Bernauei) Duden seit einiger Zeit dla Proben statt; die Titel- 
parlble iat in den H8ndeo der mit Recht allgemeinen beliebten 
Emilie Krall trefflich aushoben. 

— Hr. A. Wallerataln, daaaen melodiöae und für das 
Pianoforte zweckmässig gasettta Tanieomposilionan aell längerer 
Zeit ungemeinen Beifall und Verbreitung, besonders auch Im 
Aualande fanden, hat aeine Stellung In der K. Kapelle tu Han- 
nover nach 26jlbrigem Dienste aufgegeben. Er wird ferner in 
aeiner Vaterstadt Dresden leben und die gewonnene freiere Zeil 
um so mehr seiner Tbitigkeit als Componlet in dem bisher mit 
besonderem Gluck von ihm gepflegten Genre widmen. 

Leipzig. Das Direktorium der Gewandbans-Conrerle hat so 
eben seine gewöhnliche Einladung tur Saison 1857-59 arlasaan. 
Von einem Preis-Erlasse isl aber dabei keine Hede. Im Gegen- 
thell wurden die Abonnements abermals erhöht. Neu ist auch 
dla Einführung besonderer Billeta für die twelte Hälfte der Coo- 
eerte (vom 11. bis 80. Cooeerle). - Di« Leitung iat In den «In- 



den daa Hrn. Kapellmeisters Julius Rieti als Musikdirektor nnd 
F. Davide als Coocerlmelater geblieben. Das erate Coneert iat 
den ersten Mtsssonntag, d. b. dies Mal den 4. Oclober. 

— „Der Feeosee" ist nun wlhrend der Messe bereits neun 
Mal wiederholt worden und twar mit abwechselnder Besetzung. 
Hr. Krön (Albert) und Frl. Brenner (Zella) ernteten, wie früher 
Hr. Kreuter und Frl. Mayer, manches Zeichen des Beifalls. 
Hr. Brassin ist ein würdiger Substitut des Hrn. BehrlGrsf Ru- 
dolph), uud nur Frl. Uybl (Wirlblu), welche mit Frau Gootber- 
Baebmann alleri.lrt. kann die kleine Parthla nicht tur Gelluog 
bringen. 

— Ala Slngeriu für die Gewaadbauaconeerte iat ain Frlul. 
KrOger ana Schwerin engegirl werden. 

— Frau Jenny Lind iat hier anweaend. - Rubinalain wird 
in den nächsten Tagen von Stuttgart hier eintreffen. 

Stuttgart. Der Heriog Carl Paul Louis Eugen von Würfe m- 
berg Iat auf dem Hertnglich WOrtemhergischrn Resldeutacblosse 
Carlsrahe in Schlesien am Scblagfluee gestorbeo. Der Verewigte 
war <<m 8. Januar 1798 geboren) russischer General dar Caval- 
lerie und componirte mehrere Opern, wovon eine „die Gelater- 
braul" tum ersten Male 1842 in Breelau aufgeführt wurde. 

Hamburg. Daa in den leisten Jahren gewachsene Interesae 
an gediegener Tonkunst, die Ueberteugung von dem Reicblbum 
an musikalischen Mitlein Hamburgs und dar Wunsch, tur ge- 
steigerten Entfallung dieeer Krlfte beltulragen, veranlassten eine 
tahlreiche Gesellschaft von Herren und Damen, aicb unter obigem 
Namen tu gemeinsamer Thlligkeit tu verbinden. Der Verein hofft 
Tdr aelne Zwecke eine wirkseme Theilnahme in doppeller Gestalt 
tu Baden. Neben den musikalischen, ordentlichen Mitgliedern, 
die er tu regelmässigen , wöchentlichen Uebuogen vereint, bietet 
er auch aueeerordeatlieheu Mitgliedern die Gelegenheit, durch 
Zeichnung elnea jährlichen Brltraga nicht allein die Vereinatweeke 
tu fördern, aondern tugteich den freien Zutritt tu den Privaten*- 
fobrungen und Generalproben tu gawinnen. Der Verein, dessen 
musikalische Directum Herrn Ollen übertragen iat, wird, ausser 
öfteren PrivatauffOhrungen, Im Laufe dea Winlara vier groaae Coo- 
eerle ala Fortführung der von Herrn Otten begründeten veran- 
stalten. Daa Nlhrre hierüber bleibt einer besonderen öffentlichen 
Mlllheilung vorbehalten. Sign. 

Darnstedt Die erele Woche nach Wiedereröffnung der 
Hofbflbn» brachte twei Opern — Festvorstellungen bei beleuch- 
tetem Hause, In der „Stumme von Portlci" und in „Ernani" er- 
schien der berühmte Tenor Steger, der tu einem längeren Gast- 
spiel hier verweilt, in den Hauplparthieen, ein Singer, der durch 
die colossale Kraft und Fülle aeines Organa — wie einige twantig 
Jahre vor ihm Bralting — ein PhAnomen ist und namentlich in 
leidenschaftlichen Stellen grossen Eindruck macht, wlhrend «uoh 
sein Vortrag dea Sehlummerliedea ala schwellender Gesang un- 
gemein wohlgeflel. Hr. St. ist so recht ein Heldentenor der 
neuen Oper, welche eine grosse Entfettung von Kraft In Anspruch 
nimmt und damit ihre Effecte ertielt; er gebt weniger darauf ans, 
den Zuhörer durch lyrisebe Reit mittel, als vielmehr im Sturm» 
zu erobern. Ala Printessln in erstgenannter Oper gastirte Frau 
Mampe-Babnigg. In der „Stummen" erschien Hr. Dalle Aate 
tum ersten Male ala Pielro; In „Ernani" aang Hr. Becker wie 
früher den König, und beldeu Singern ist eine Friacha uud schöne 
Abrundung In ihren Leistungen und ein gllutender Vortrag nach- 
zurühmen, der den erfreuliebeten Eindruck nach ausseo macht 

Frankfurt n. MJ. Unter den Angehörigen des hiesigen Thea- 
Urs stallt sieh gross» Besorgnis» ein wegen Forldauer dea Insti- 
tut». Man sprich! von Spielen In Theilung. Dahin dürfte ea je- 
doch nicht kommen. — Aua W. Jordans eben eraebiananer 



Digitized by Google 



327 



wir. dm dl* hiesig« Bühne mit «loci 
erneuerten Hause, ohne Mirths- and «onstlge Abgaben, mit einem 
hieber niebt erhörten Abonnement voo 60.000 Gulden, mit einer 
jährlichen Tageseinnahme von 03.000 Gulden. 8000 Galdeo 
Slaatstuscbus*. einem Aellro-Capilal voo 34,000 Gulden im teil- 
ten Viertel des «weiten Jahres ao der Schwelle des Baneerott* 
angelangt Ist!! 

Wies. Die Wiener Zeitungen bringen folgende Miltbeitimgen : 
Zur SObne der an der K. K. Hofopernsingerin Frl. L. Meyer vor 
Kurtem verübten Ebrenbeleldigung ward am 2S. September vom 
K. K. Gerichtshöfe Ober den Beleidiger, dem provisorischen Hof- 
Hrn. Cornet, eine Gefangnlesslrsfe voo twei Mo- 
verbingt, vom Verurtbelllen jedoch die Berufung angemel- 
det. Mao will wissen, das« Hr. Cornet schon einige Tage vor 
dem Urteilsspruche seine Demission eingereicht habe. Ale Com- 
Petenten um die erledigte Stell« neoot mao den Sanger Frant 
Wild, der dieser Tage sein fooftigjahrige* Sanger-JubiJAum feiert, 
die Direeloren Hoffmano, Kreidig, Intendant Diogelstedt, den ehe- 
maligen Schauspieler (Vater der gleichnamigen Hofburgechauspie- 
lerln), Redacteur Dangelmeyer, und den penalooirten Hauptmann 
Pokornl. Bruder des Tbeaterdirectors Pokornl. DU beiden Erst- 
a die meisten Chancen für sich. 

— Im Hofoperntheator kommt am 4. d. Nicolai'* „dl« Heim- 
des Verbannten" tur Feier de* Nsmeosfeslea Sr. Majeottt 

de* Kaisers tur Aufführung. Im JosefsUdter Theater kommt aua 
gleichem Anissee Verdi'* Oper „Trovatore" tur AuffObrung. Im 
Laufe dieses Winters «ollen auf dieser Bahne noch folgende Opera 
in dl« Seen« gehen: „Die Weiber von Weinsberg" von Conrad), 
Mendelssohn'« „Loreley", Messe's Oper „Königin Topase", Ferrari'* 
„Pipelel" und R. Wagner'a „Loheogrin". 

— In Gegenwart eines «ehr tsblrekhen Publikums stellte 
am I. d. der Berliner Composltsur und Gesangslehrer Hr. Arnim 
FrOb sein Seatic« mtlodio» aus, dessen sinnreiche Conslroetloo 
n*m«ntlieh für die Pädagogik des Gesanges von grossem Vortheil* Ist 

— Die HofopernsAngerin Frl. Cassh hsl sich am 29. Sept. 
•I* Agalb* vom Publikum beurlaubt und wird Anfangs d. M. in 
Dresden «ich vermählen. 

Pesth- Mit dem 10. Septbr. bat Hr. Gundy. der Gatt« der 
bekannten und renommirte* Prlmadoona Gundy, die Leitung 
der vereinigten deutschen Theater In Pesth und Ofen Übernommen 
Hr. M. Ernst ist als Geschäftsführer in das Unternehmen getreten. 

Pari*. Die Bouffa Paritim schieden au« ihrer Sommerresi- 
dent mit twei neuen Stücken. Das «ine beisst: ..L» troititme 
Carron" von Corcy, das andere ..Born pm/" voo Vogel. Beide 
•rwarben «ich ausserordentlichen Beifall. Sie elnd lo Jeder Be- 



— „Robert der Teufet" wird tum Wlederauftrelen der Mme. 
Lemtera mit neuen Decoraiionen und Costumen versehe*). 

— Giugliol, der berühmt« Tenor, wird nun doch nicht In 
Paris eoflreten. da sieb dl« Sache nicht bat ausgleichen lassen. 
Statt aeiner werden wir Mario wahrend 7 Monaten zu den Uo- 
•erlgen tlhlen. Auch erwartet man einen jungen Tenor, Beiart, 
der In Londoo mit grossem Erfolg aufgetreteo ist. 

— Psoofka Ist au* Baden hierher turückg«k«brt und wird 
seine Leollonea wieder beginnen. 

— Man telgt den Tod der Mdm*. Gr 1*1, der Mnlttr der 
berOhmten SAngorln, an. 

— Lablach« wird Im bevorstehenden Winter nicht «lo- 
gen, «r bat «Ich nach Neapel begeben und wird dort bis tur 
Wiederherstellung «einer Gesundheit bleiben. 

— •— Am Mittwoch fand dl* erat« AuffObrung der neusn 
Oper von Pols« ..Le rot Do* Pedro" In der op«>« eomiqyf statt, 
und will ich Ihnen sofort das Hsupt-Rosullat mrllbellea, d«*s Ll- 



tom Publikum höchst beifillig aufgenommen 
worden sind. Da* Libretto, dessen D*l*il ihr* deutschen Leser 
nicht tu aebr inlerosaireo dürfte, enthalt höchst pikante Sllaalio- 
nen und isl, ohne gerade Anspruch auf Neuheit und Originalität 
tu machen, ein glücklicher Operotexl, an den die Musik aiob leieht 
und gefällig anlehnen kenn, und somit haben die Autoren, die 
Herren Cormon und Crange, Ihre Aufgabe erfüllt. Was nun die 
Musik anbetrifft, ao Ist der Autor kein Neuling in diesem Fache; 
er bat sebon mit 2 Opern auf dem TUdtri lyripu mit GlOek de- 
bulirt, die (ich auch noch beute auf dessen Repertoire erhalten: 
..Bonroir Vom»" and .Je» Cftarnear«". und können wir jedenfalls 
einen Fortschritt eonstaltrcn, «o dass Harr Pols« unter den jün- 
ger n Compooielen eine ehrenvolle Stelle einnimmt und Zukunft 
hat. Herr Pole« tat einer der beeeern Schüler Adam'» und bot 
die Voriüge seines Lehrers our io geringere Massse, und leider 
dessen Fehler in umgekehrtem Verhältnis«. Er schreibt leicht, 
lebendig, oft geistreich aber nie originell; man fühlt und hört der 
Arbeit die Mühe und den Schweias, aber nicht di« eloilge wahr« 
Triebfeder guter Musik, die Inspiration, an. Effect und BeiTsll der 
Masse, nicht Zufriedenstellung der Kenner, nicht die Würde und 
Wahrhell der göttlichen Kunst selbst sind seine Leitstern«, er 
liegt noch in den feesein der Tradition, einer lo Paris Isidor 
tur Geltung gekommenen Schule, welche die komisch« Oper nur 
für Romante und Contre-Tsot bestimmt. Vor Allem giebt seine 
Ouvertüre hiervon Zeugnlss, die uns in dis ..ConotrU dt Parts" 
verseilte, denn wir glaubten In der Thal eine Quadrille In vollem 
Anzug* tu hören, und mOge anaer sehr talentvoller Autor beden- 
ken, dass es gut sein mag, ans der Partitur einer komischen 
Oper eine bnb&che Quadrille tu extrahlren, aber höchst uotull*- 
•Ig, aus einer Quadrille für ein* Hauptslelle der Partitur tu 
schöpfen. Daa TkMlre lyriqut bat gestern „Maitrt Qtifard-, eine 
einaetlge Oper von Delibes grgeben, „U fiiUule de signeur" von 
Clepissoo wird Mille des Monats In Seene gehen, ein neues Stück 
von Seribe und Limoander wird fieissig elnsludirt. Med. Cid- 
bardi, die in Deutschland viel Aufsehen erregt bat, ist eogaglrt 
und wird ala Puck im „Oberen" debutiren. Ob die Wabl dieser 
Ssngerin eine glücklich« Ist, können wir nach eigenem Urtbeile 
nicht nnnehmen, da aie auf der Italienischen Oper vor zwei Jah- 
ren und io Coocerteo kaum ale mittelmfissige Sängerin sich be- 
wahrt hat, doch, da ein Fortachrltt immerbin möglich lat, ao 
werden wir wahrheitsgetreu nach Ihrem ersten Auftreten berich- 
ten. In der Op^r« cosueM erwartet man mit Sehnsucht die oeu« 
drelactige Oper von Thomas, In der Msd. Cabel di« Hauptrolle 
epielt, und die grosse Oper verweist Ihr ungeduldiges Publikum 
auf die „MagicietMf. von der Hr. Roger sieh magische Kräfte 
verspricht. Die Italienische Oper bat am vergangenen Donnerstag 
mit dem ..Troeetor«" eröffnet, aber mit Ausnshme der Madame 
Nantier-Didiee bat dae Publikum, und mit vollem Rechte, »Mu ent- 
liehe Daratelier «ehr kalt begrüssl, denn selbst Mario und Cr*- 
tiani Hessen viel tu wünschen übrig. Di« durch deu Sommer oo 
«ehr gelichteten Reiben unserer Mueiker rangen eieb wieder an 
tu rollen. Panolka, Slgbicelli, der ausgezeichnet« Violinist, Apol- 
linar von Kontakt alnd angekommen, und viele werden noch to» 
Laufe de* Montts erwartet. Srhlle.slich kann leb Innen im* 
mltlbellen, dass dis liebenswürdige schwedisch* SAngerln Hanna 
Westerslrsod bald ein« ihrer würdige Stellung «uf «* oer 

grossen Bühnen einnehmen wird, und hoffe Ich, Ihnen In n»^ 

nächsten Berichte etwas Sicheres roillhellen zu können- 

London. Ds. Lle.umtbeater wurde lo den lel««« ™S „ 
eröffnet Die sogenannt« englische Oper aber l*t. w * 
Baulich mitgetbeill wurde, nicht* anderes al« «lo« °P*' 
Usehsr Sprach«. Dl« Werke, dl* Wer zur AuffQhruoB 
sind: die „Krondtsmsnten" mit denen die Eröffnung ■ 



Digitized by Google 



„Wilhelm teil". „Robert", ..Hugenotten* und „Prophet". In den 
.«Krondiamanten** gllntte Miss Luis» Pyn«. Sie iil «Ine Siegerin, 
welche eich den Beinamen der „englischen Sonlag" erworben 
bot und bereite in Aroeriks bOchat gllotende Triumphe feierte. 
Sie war es soeb, Welche d«e Elngsagswerk hielt und dss Publl- 
kum ta stetem Beifall anlmtrte. Dess Obrlgeos die genannten 
grosseren Werke nleht In bester Gestalt tur Aufführung kommen, 
davon geben dlo „Hugenotten" einen trefflichen Beleg. Sie waren 
merkwürdig verstOmmelt, man haltt die Reeitatlon rn Dialoge 
umgewandelt, vieles gekOrtl oder lorlgelassen. Oennorh wurde 
da« berobmt« Werk beifällig aufgenommen, und es batbelllgten 
sieb daran einige recht eehattonawerthe Künstler. 

— Mab will wissen, daas Gye mit seinem diesjährige« 
Hellenischen Opern-Unternehnien 14.000 Pfund Sterling elngebOeet 
habe; eben to hoch wird der Gewinn Luniley's sngegeben, der 
Ihm naeh seinen froheren Verlosten sehr tu gOnnen Ist. Uebrl- 
geos dürfte der Neubau des abgebrannten Coventgarden-Theaters 
tur naeheteo Saison nicht tu Stande kommen können, ds erst im 
der Grundeteln datu gelegt 



Entgegnung. 

In verschiedenen muetketiecheo Zeitachrlfte 
daes der gefeierte Violinvirtuose Ole Bull sowohl geistig ala 
körperlich terrOltet wäre. Diese amerikanischen Berichte, die 
slob von der Zeit seines transsllantlsrben Aufenthaltes datlren, 
slud neuerlich In einer in der Berliner Musik-Zeitung „Echo" No. 
34, angeblieh ans Cbrtstlanla milgetheilten Correepoodent, welche 
nach seiner Rückkunft ins Vaterland verfasst sein sollte, best** 
llgt worden. Ole Bull, der sieh gegenwärtig in seiner Vaterstadt 
Bergen nofblh, befindet eich, sowohl geistig sie körperlich, ausser- 
ordentlich wohl, und ist nach einer siebenjährigen Abwesenheit, 
trott der vielen vermeinten geistigen und körperlichen Leiden, 



welehe er wahrend Keines Aufenthaltes in Amerika bat auehallen 
mnssen. so turoskgekehrt, dsss man bot seinem Anblieke orken- 
een maus: sieben Jahre tiad ja doch ein gar karter Zeitraum. 

Zur Entgegnung der angeblichen Chrisllanie - Correspondont 
ist es hinreichend, wenn man sagt, data Ole Bull gar nicht In 
Cbrtoltania gewesen, aoodern nur ungefähr aof eine Stunde Chri* 
stisnssnd besucht hat und von ds, lange der norwegischen West« 
koste, direet nach Bergen gerelet Ist; er bat eleb als« bis jetzt 
auf ungefähr fQnftlg Mellen Chrietiaois genähert. — 

Man bat eich sogar aneh freundschaftlich bemOhl. aber seine 
öeonomleehe Lage Aufschluts in geben, u. ihn als sebr ..dOrAlgT 
geschildert. Was diesen Gegenstand betrifft, eo kann beb weder 
Uber seinen Relcblham noch Ober seine Artnuth elwas Bestimmtes 
tagen, da leb eo nnpeaeend Inde, »eine Taschen tu visülreut 
aber ich habe triftige Grande, tu vermuthen, dase es sieb mit den 
Berichten von seiner Armutb ebeu eo, wie mit dem von seiner 
geistigen und körperlichen ZerrOttnng verhall. — Seioe Lande- 
Itttle beben eleb mit Freuden davon Oberfeogt, dsss jene wieder- 
holten Uittheilungen falsch waren. 

Da leb aber allen Grund tu glauben habe, dass die erwähn- 
ten Ulltbetlungsu steh von Deutschland hersebrelben, und leb. 
der leb kein Norweger, eondern ein Deutseber bin, Gelegenheit 
gehabt habe, mich auch tu Qberteugeo, dass sein Spiel ebenso 
«He frflher, vnll Gratle und Energie Ist, ohne Im geringsten Grade 
all Kraft, Reinheit oder teehnleeher Fertigkeit verloren tu haben, 
so fOhle Ich mich verpflichtet, gegen alle dless falschen Nach- 
richten, welche man auf so eine Weise sucht von dein gefeierten 
Kflnstler tu verbreiten, tu prottsliren, obwohl meio Name nleht 
In weiteren Kreisen bekannt Ist ; der Wahrheit mues gedient sein. 
Bergen, den 30, September 1857. 

F. O. Sehedlwy, 
Cantor und Organtat der Domklrohe tu Bergen in Norwegen. 



: Gustav Dock. 



4 Diebe in Dresden ertehien 
und ut in allen Bwhhandiunrjen zu haben: 

Utas JJianofortc. 

Ein Ralhgeber für den Laien bei dessen Kauf und Be&ili. 

Von 

J. LendeJ, 

loslrnmentenmaeher in Dreeden. 
Bog. 8. kroch. 7) Ngr. 

Soireen des Königl. Domohors. 

, Mit Allerhöchster Genehmigung wird der Königl. Domehor 
wie frOher, auch Im bevorstehenden Winter In der Sing-Acedemle 
tum Beelen seiner UnterstOliongskaase eine Reibe von Soireen, 
und twar drei nn der Zahl, veranstalten, wovon eine vor, und 
twef nach Weibuachteo statlOuden werden. 

Das Abonnement fDr alle drei Soireen kostet 2 Thaler, 
.Tlr eine einzelne 1 Thnler. 

Diejenigen geehrten Abonnenten, welche ihre in den Soireen 
vorigen Winters inne gehabten Platte wieder tu haben wOnscheD, 
und die darauf lautenden Billets reservirt haben, werden ergebenst 
ersucht, die neuen Billets gegen Abgebe dieser alten VODs 12* 

bis Ind. 24. Ootober a. c. Vormittags von 
9 bis 1, und \achiuittagg von 3 bis G Uhr 



bei dem Königl. llofmusikbiuidler Herrn 

CS. Bock, JfigerstMSSe r¥o. 42, In Empfang neh- 
men tu wollen, und diesen Termin genau inne 

ZU haiton, da nach Verlauf desselben Ober die bis dabin 
nicht umgetauschten Billets anderweitig vertagt werden tnues. 
Schriftliche Meldungen au neuen Billets werden bereits In ge- 
nannter Hofmuaikbaadlung entgegen genommen. 



Sinroiile-Soireen. 

Den geehrten vorjährigen Abonnenten wird hiermit nochmala 
In Erinnerung gebracht, daes mit dem 10. d. M. dae Anrecht auf 
früher inne gehabte Platte erlischt, und die bis dshin nicht sb- 
gchollen Billets der eingegangenen Meldungen wegen nicht reser- 
virt werden kOnnen. 

Schriftliche Meldungen tu neuen Billets a 4 Thlr. für alle 6 
Soireen werden hei dem Königl. HofmusikallenbSndler Hrn. Bock, 
Jagerstrasse No. 42, entgegen genommen und können diese Billets 
am 14. und 15. Oetober Vormittags von »-1 Uhr und Nachmit- 
tags von 3-5 Uhr eben daselbst abgeho 

Berlin, den 8. Ootober 1857. 
ComitÄ der Stiftung J^ir WtUteen 
der Königl. Knpefle. 



4k S. Bock (O. Beek. Röntgt. Hor-MuslkhAndler) In Bertt n, Jagnrstr. No. 42. und 1). d. Linden No. 27. 

Dratk vee C V. Sohütlil iä B.rli.. Citer 4.» U»S« He. »S. 

Digitized by Googl 



Elfter Jahrgang M 42. 



Voe iinrt Zwtuu* tracfctlat *.vh»r.il«* 

M'r' S:lll,lr.r- 



14. October 1857. 



7.u beliehen durch: 
WIEI. Su*Ut Uwy. 
PARIS. Bnndut A C 1 *.. Re» n. •<■>•• 
LONDOR. G. Srli'urnunii. 10 Nrw*.tf «IrML 
It. PETERSBUHli. Il.rn.rj Hr.ndu. 4» DM« 
STOCHHOLS H. H)ian J-r 



I1W-T0U. 



• NEUE 



C. Bmiciag 
Jvii.rfcnb.rg dl Lei« 
■ADRID. t 
ROM. M«rl>. 

AMSTERDAM. Tbtuiw AI Comp. 
BATLAID. j.RiMrdi. 



BERLINER NlKlliZEITIW, 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



Beatellnngen nehmen ■■ 

lo Berlin: Ed. Bot« dr 6. Bock, Jlgeretr. .Vi 42, 
II. d. Linden Mtl. Poeen. Wilhelmen-. .A4 31, 

Stettin, Sehulzenetrasse M 340, und alle 
Poot-Anatalten, Burb- and Mualkhandlungeo 
des In- und Aueiandee. 



Inen Nummer 6 Sgr. 



Briefe und Pakete 

werden unter der Adreeae: Kednctloo 
der Neuen Bertiner Mualkieitung durch 
die Verlagsbandlung deraelbeo: 
Ed. Bote dt 6. Beek 

in Berlin erbaten. 



Prele de* AhoonrmeBt» 

Jährlich S Tblr. I mit Mualk-Pramie, beetc- 
Halbjährlich 1 Tblr.) bend In einem Zualehe- 
ruiige-Scbetn im Betrage von 5 oder 3 Tblr. 
Ladeopreie tur uoumaehrAnkten Wahl aus 
dem Muaik-Veriage von Id. BeU 4 6. Bock. 

Jährlich J Tblr. i „„„_ 

Halbjährlich I Tblr. Ii Sgr. | oh " Pr * ,,,, •• 



■■hall. 



Rrc^fiaiortaa. — Maukaliaca» Rerso. — FetulMoa. — Nachrirfateo. 



R 



i 



n e n. 



J. Fr. Tagliehsbeck, Dio musikalischen Schalte der St. 
Katharinenkirche zu Brandenburg a. d. Havel. Ein Bei- 
trag zur musikalischen Literatur des 16. und 17. Jahr- 
hunderts. Eine kunstgeschichtliche Abhandlung. Bran- 
denburg, bei Adolph Müller. 

Es geht in der hier vorliegenden Schrill die Absicht 
des Verfassers darauf hinaus, auf die musikalischen Kunst- 
schfltze des 16. und 17. Jahrhunderls mit Nachdruck auf- 
merksam zu machen. — Hr. Taeglichsbeck weist darauf 
hin, dnss die katholische Glanzperiode der Musik und die 
Begeisterung des jugendlichen Protestantismus Werke her- 
vorgebracht haben, die in gleicher Weise auf Classicitfit 
Anspruch machen können, wie Arbeilen von Haendel, Bach 
oder Beelhoven. Die Zeit dieser Kunstperiode fallt in die 
vorerwähnten Jahrhunderle, und da gerade dieso Periode 
die Pflege und Aufmerksamkeit nicht findet, die sie billig 
verdient von Seiten gebildeter Kunstliebhaber und Künstler: 
so macht der Verfasser, sie geschichtlich beleuchtend, auf 
die grossen Erscheinungen dieser Zeit, als da sind Polnslrina, 
Vittoria, die beiden Gabrieli, Leo, Orlando di Lasso etc. 
specieller aufmerksam. Es wird dabei erwähnt, dass im 
Schoosse der damaligen geistlichen Musik selber Verände- 
rungen vor sich gingen, indem der Gesang, sonst nur a co~ 
peüa verwendet, auch als Sologesang auftrat und mit andern 
Instrumenten begleitet zu werden anfing, so dass die kirch- 
liche Musik an Aeusserlichkeiten gewann; der Verfasser hebt 
aber hierbei hervor, dass trotz dessen die reine Vocalmusik, 
aüa Palaettrina, als der Kirche ganz besonders würdig, sich 
im St. Peter in Rom bis auf den heuligen Tag erhallen 
habe. Er selbst hat in der vorliegenden Schrift ein chro- 
nologisch geordnetes Verzeichniss von Werken aus jener 
Zeit gegeben, die er, wie mitgetheilt wird, in einem Schnait 



des SehOlerchors der St. Katharinenkirche zu Brandenburg 
vorgefunden, und er hat den practischeo Schritt zur Samm- 
lung solcher Schatze nur deshalb mit einer kunstwissen- 
schaftlichen Abhandlung begleitet, um ihm auf diese Weise 
ein grosseres Gewicht zu geben und den Leser in jene Zeit 
geschichtlich einzuführen. Er holTt dadurch namentlich dns 
lnleresse derjenigen anzuregen für jene künstlerisch grosse 
Zeil, denen Archive mit ahnlichen Schätzen zur Hand und 
zugänglich sind, und er wünscht sie dahin zu vermögen, 
dass sie, gleich ihm, die in ihrem Bereich befindlichen Ton- 
werke jener Zeit, ebenfalls in Odilen geordnet zur Öffentlichen 
Kenntniss bringen. 

Auch auf das Studium der Entwicklungsgeschichte der 
Musik kommt Hr. Taeglichsbeck zu reden, und tadelt hior- 
bei den unwissenschaftlichen Sinn vieler Künstler; er ver- 
birgt den Tadel, den er den Künstlern nicht ganz ungerecht 
in Bezug hierauf glaubt machon zu dürfen, auch einmal 
hinter folgendes Cilnt aus einem Werke von Thibaut: „Ober 
Reinheil der Tonkunst" vor dreissig Jahren geschrieben: 
..Hundertmal ist es gedruckt, dass Lulher eines Abends, 
nachdem er eine Motette von Scnfel hatte singen lassen, 
begeistert ausrief: „„Eine solche Motette vermocht ich nicht 
zu machen, wenn ioh mich auch zerreissen sollte" . n 
doch (heisst es weiter) geben sich lutherische Kunstliebha- 
ber nicht die geringste Muhe, von der Art und Weise aw 
grossen Tonkflnsllers eine Idee zu bekommen". „hiebt 

n»r «rhihjirn V»>rf«e«r iu.lt das Studium der gesciin.il 



liehen Entwicklung der Musik um so mehr einer Anr J^ nst ^ 
werth, als sieb die fernliegenden Monumente dieser jjjj^ 
als nur lesbare Noten, den Sinnen verschliessen, u n ° sjnd 



«na nur iBounre nuieu, uen aiuuuii «lavimv»™-. nde 
auf sieh selber nicht aufmerksam zu machen im St«" mU _ 
Nachdem der Verfasser über das Einzelne in u« h 
sikalisch-kirchlichen Kunst und Gesangspuego jener w 

42 



Google 



330 



manches roilgelheilt, was eine solide Vertrautheit mit den 
musikalischen Angelegenheiten von damals verrälh, erwähnt 
er aueh des wichtigen Vorhabens in der gelehrten musika- 
lischen Welt: ein Verzeichnis aller bis cur jflngsleo Zeit 
gedruckten Musikalien, soweit sich dies thun lisst, zu be- 
werkstelligen. Es würde aber dabei noch mehr ein Jeder, 
meint er, dem die Umstünde dazu die Gelegenheit geben, 
hülfreiche Hand bieten müssen. In Sachsen bAlteo dahin 
sielende Nachforschungen ein ganz glückliches Resultat ge- 
habt. Nur mOssten sich in allen deutschen Landen glei- 
cherweise für diesen Zweck thAtige Interessenten finden. 

Es wird dann noch eines practischen Stülipunktus ge- 
dacht, den der Gesang alla Palaettrina heutigen Tages findet. 
Es geschieht dies in den kirchlichen Chören aus Männern 
und Knaben bestehend, die nach dem Muster des Berliner 
Domchors in jüngster Zeit auch an anderen Orten i. B. in 
Hamburg und Schwerin errichtet sind, und die als ein Mittel 
zur Erhöhung der kirchlichen Feierlichkeit mehr und mehr 
Pflege scheinen gewinnen zu wollen. Dieser Umstand biete, 
meint der Verfasser, den Bemühungen um die Schätze, die 
jene würdige kirchliche Zeit hintorlasson, nicht allein ein 
wissenschaftliches, sondern auch ein practisches Interesse: 
da mit der Vermehrung solcher Chöre das Bedürfniss für 
die Hinterlassenschaft jener Zeit wachsen müsse. 

Es ist der wissenschaftliche Forschungstrieb nicht einem 
Jeden gegeben, und auch wohl für den, der ihn nicht be- 
sitzt, nicht geradezu ein Vorwurf. Ein Jeder nährt sich in 
der grossen Geistigkeit von den Früchten der ThAtigkeit 
Anderer, und bietet dafür andere Früchto zum Ersatz, die 
zu ziehen seine Individualität geeignetere Kräfte besass. Al- 
lein auch der Trieb des specieüen Wissens — des wahren 
wissenschaftlichen Geistes PrAliminarium — ist zu ehren - 
werlh und auch zu wichtig, um eine Anregung dazu nicht 
stets an der Zeit zu linden. Es ist aueti Allen bekannt, 
dass der religiöse Geist des löten Jahrhunderts eine Ent- 
wicklungsstufe in der Musik hervorgebracht, in deren Em- 
pfindungsweise wir zum Theil zwar nicht mehr recht leben, 
die aber in einer solchen Ästhetischen Würdigkeit reprAsen- 
tirt ist, dass sie als Schöpferin unvergänglicher, musikali- 
bcher Denkmäler für die Kunst wie für deren Geschichte 
als gleich wichtig gelten muss. Viele von den Schätzen 
jener Zeit ruhen vielleicht versteckt in Archiven, es kann 
darum nur gewünscht werden, dass alle betreffenden Kunst- 
interessenten der Anregung des Herrn Taeglichsbeok nach- 
geben, und seinem Beispiele folgen. 

Anton Krause. Zehn Etüden für das Pianofortc- Op. 5. 
Zwei Helte. Leipzig, bei Breitkopf de Härtel. 
Das Entschied ernte in seiner Art liefert wohl die Kla- 
vierschule von Hummel. Der Verfasser sucht darin das 
musikalisch Mögliche alles zusammen zu stellen, um auch 
nicht das kleinste Winkelchen der Technik unberührt zu 
lassen, wie auch die weiten Grenzen oiner vollkommenen 
technischen Geschicklichkeit in allen möglichen Verwendun- 
gen mit Sicherheit zu erreichen. Die späteren Schulen da- 
gegen erstrecken sich nicht weit in die Virtuosität; es sind 
darum neben ihnen viele Studien entstanden, die über sie 
hinaus, die einfacheren Arten, in denen die execulirenden 
Bewegungen der technischen Mittel ihre Anwendung finden, 
zu sammeln suchen, und so gleichsam wilde Fortsetzungen 
der gebräuchlichen Schulen bilden. Zu den letzteren gehört 
auch das vorliegende Werk. Es ist, scheint es, für einen 
bestimmten Schulzweck geschrieben und behält diesen auch 
im Auge. 

Die glänzende Klaviertechnik von heute hat in ihrer 
Ästhetischen Verwendung mannigfache neue Behandlungs- 
arten für die Klaviermusik ergeben, die t. B. Johann BabÜst 
Cramer schon nicht kennen konnte. Es sind dieso wer 



Schulzweck erfüllen zu können, zu grosse Geschicklichkeit 
schon voraus. Dies geschieht in dem vorliegenden Werk 
nicht. Es nimmt dasselbe eine massig vorgeschrittene Ge- 
schicklichkeit an, und sucht den Schüler schon hier vorzu- 
bereiten für die modernere Behandlungsart des Instruments; 
so dass sich in ihm wohl das zusnmmenündon möchte, was 
als vorbereitende Studien wünschenswert!! sein dürfte, tun 
an die heutigen Klaviercomposilionen mittlerer Schwierig- 
keiten heran treten zu können. Diese nicht zu verkennende 
Bezugnahme auf die heutige Klaviermusik, verbunden mit 
der genauen Beachtung der Fähigkeiten des Schülers, für 
den sie bestimmt, scheinen uns wohl im Stande zu sein, 
diesen Studien einen ausgedehnteren Gebrauch zu sichern. 

Für diejenigen, für die es wünschenswerth sein konnte, 
genauer zu erfahren, worauf sich die Schulzwecke dieser 
Studien richten, führen wir kurz Folgendes an: 

No. 1 beschäftigt sich mit dem vierten und fünften 
Finger der rechten Hand, und giebt zugleich der linken Hand 
eine einfache, melodische Folge als Milleistimme. No. 2 
behandelt für die rechte Hand allein und für beide Hände 
zusammen zwei Stimmen, hauptsächlich in gleicher Be- 
wegung, aber zuweilen auch in der Bewegung gegen ein- 
ander. No. 3 ist eine Uebung in Oclaven, bei der sieh der 
erfahrene Lehrer ganz besonders darin verräth, dass er die 
Oetavengänge nach Verlauf einer Seite unterbricht und mit 
gehaltenen Tönen abwechselt. Es leuchtet dem Lesenden 
sogleich ein, dass der Verfasser auf diese Weise eine Er- 
müdung des Schülers zu verhüten sucht. Gleiche Rücksicht 
nimmt auch die vorhergehende Studie. No. 4 beschäftigt 
sich mit der linken Hand ausschliesslich. No. 5 giebt ge- 
brochene Accorde für die rechte Hand, über denen breitere, 
melodische Folgen mit den Fingern derselben Hand festge- 
halten sind. Die Studie bietet auch noch andere Figuren, 
und scheint sich in ihrem Zweck ein wenig zu zer- 
streuen. No. 6 giebt für die rechte und linke Hand von 
Zeit zu Zeit die Brechung eines Accordes Ober den Bereich 
einer Octave hinaus mit Zwischenfügung einer betonten 
rhythmisch-melodischen Folge. No. 7 übt das gleichzeitige 
Springen beider Hände von unteu nach oben über einen 
mässigen Tastenraum, aber zugleich mit sorgfältiger Vermei- 
dung dies dem Schüler lästig oder komisch werden zu lassen. 
Der Autor beugt auch hier dem vor durch wohlberechnolo 
Zwischensätze. No. 8 bietet stehende und fortschreitende 
Brechung der Accorde mit beiden Händen abwechselnd. 
No. » ist uns nicht ganz klar geworden. Diese Studie 
scheint einer die Tasten des Instruments belästigenden 
Schwere der Hand entgegen wirken zu sollen. Dieser 
scheinbare Hauptsweck wechselt ab mit einer Beschäftigung 
der linken Hand. No. 10 sucht zu einer einfachen Melodie 
mit Bass für die linke Hand, stehende und fortschreitende 
Figuren in der rechten Hand. 

Der erfahrene Lehrer erkennt gewiss aus dem hier 
Angeführten, dass in diesen Studien Erfahrung und gegen- 
wärtiger Stand der Klaviermusik zu Rathe gezogen und be- 
rücksichtigt sind. Es möchte sich darum leicht Tür manchen 
Unterrichtenden hier zusammen finden, was sonst aus der 
Literatur zusammengesucht werden muss. — Wie der voll- 
ständige Titel mittbeill, benutzt das (Konservatorium tu 
Leipzig obige beiden Studienhelte beim Unterricht 

F. F. Weber. 



Berlin. 

Musikalische I e ( ■ i. 

Hr. Meinardus, Musikdirector aus Glogau, veranstaltet« 

t f in dem 



Digitized by Google 



„Simon Petrus" rur Auf- 
führung brachte. Dar Compooiat bat in dem Text zu seinem 
Werk die Hauptereignisse aus dem Leben Petri zustimmen ge- 
stellt, als seine Berufung, das Ereignis» auf dem Wasser, sein 
Bekeontniss, seine Verleugnung, seit» Wiederberufung. Er 
bedient sich dazu der biblischen Worte, und formt theüs er- 
zAhlend, theils im Pialog oder srenisch. Jedem scenitch gege- 
benen Ereignis» folgt dann ein lyrischer Ruhepunkt in metri- 
scher Spreche. Der Styl, in dem die Musik zu diesem Text 
geschrieben, leimt sich an allere Schreibarten an, und war in 
Bezug auf Contrapunkt recht gewandt. Es bewahrte derselbe 
aber nicht immer eine einheitliche Physiognomie, und ging 
häufig in jüngere Zeiten Ober. Ja, wir begegneten einer ganz 
eigenen, rfaythmbchen Behandlung der Worle in dem Chor: 
„Ich will dich lieben meine Starke", die uns ab schon nicht 
ansprach, aber wenigstens die wirkliche Gegenwart eines 
empfindenden Innern bezeugte. Die Composition selbst und ihr 
ästhetischer Gehalt? Zwei Damen in unserer Nahe, sie schie- 
nen beide viel rlassische Musik gehört zu haben, schüttelten 
von Zeit zu Zeit mit den Köpfen, nicht etwa, als fanden aie 
die Musik wunderlich, aber als wollten sie sich davor verwah- 
ren, dass sie über den Grad der Würdigkeit derselben in Zwei- 
fel seien. Und von derartigem Erfolge, wenn auch mit anderer 
Bedeutung, war wohl die Wirkung der Composition an man- 
chen Stellen för Viele. Des Apostel Petrus Erlebnisse mit 
Christus enthalten viel Ergreifendes, wir sahen uns aber ge- 
täuscht, wenn wir wähnten, den starken Freund Christi, den 
schwachen, liebevollen Menschen, und dann wieder den begei- 
sterten Verehrer Jesu durch die Musik hier wiedergegeben zu 
finden. Dem Componisten gelang es nicht, den Sinn der Worte 
zum Vorschein su bringen, und den Geist des Ereignisses fest- 
zuhalten oder zu treffen. Auch konnten wir religiösen Sinn 
oder sonst einen einheitlichen Geist in dem Werke nicht finden. 
Einiges darin fordert zur Aufmerksamkeit auf, aber es ist im- 
mer nur Weniges und stets nur Lyrisches. An den epischen 
Stellen stiehlt sich die Musik mit dem Text davon, statt an 
ihm ihr Vermögen su versuchen. Wir glauben im Stande zu 
sein, Schwachen, die auf die Ausführung fielen, in Abzug brin- 
gen zu können; aber auch ohne diese würden wir technisch» 
Erfahrung und Produclivilal als das Wesentlichste bezeichnen 
müssen, wovon das Oratorium „Simon Petrus" nicht zeugt Die 
Herren Sabbath und Otto und einige uns unbeksnnto Da- 
men unterstützten das Concert. Der Saal war gefüllt. 

Am Mittwoch, den 7. d. M., führte der Schneider 'sehe Ge- 
sangverein „die Schöpfung" von Haydn auf. Das Concert war 
zum Besten der Abgebrannleo verschiedener Orlschafteu und 
die Kirche ziemlich gefüllt. Die Damen Schneider und 
Schöning und die Herren Otto und Sabbath hatten die 
Solopartbieen .übernommen. Die Tcuorparlhie des Hm. Otto 
wurde mit besonderer Sorfull und Wirkung ausgeführt 

Die Königl. Oper brachte uus am Freitag eine Reprise des 
„Troubadour". Das zahlreich vertretene Auditorium bewies 
durch gespannte Theilnahroe, tlass Verdi'» einschmeichelnde, 
wenn auch Iheilweis charakterlose Melodieeo noch immer einen 
günstigen Boden auf dem Felde italienischer Opernmusik finden. 
Die virtuose Ausführung Seilens unserer einheimischen Opern- 
krtille Hess stürmische Beirallssalven durch den Saal erschallen, 
welche sich nach dem Vortrag besonders glänzender Effect- 
nummern, wie z. B. der Sortita der Lconore und des Duetts 
zwischen Azucena und Manrieo im zweiten Act zum Hervorruf 
auf offener Scene concenlrirten. Frau Köster (Leonore), Frl. 
Wagner (Azucena) und Hr. Forme» (Manrieo), deren bril- 
lante Leistungen wir schon bei den Aufführungen der vorigen 



besprochen haben, (heilten sich auch 
Erfolg dea Abends. Gern halten wir das Tempo einiger Mu- 
•tknnmmern (u. a. des Final terzetU des ersten Acts) etwas 
weniger beschleunigt gewünscht; die Wirkung der zuweilen 
banalen Canlilenen würde eine erhöhter« gewesen sein. d. R. 



Feuilleton. 



Programm ©der nickt Programm? 

V« 

C. Kossmaly. 

„Urne miuiata. qti m nwrutf Slrt nmpriie. 
f*'a raUt dt ttmmtnlairtl H dt pro- 
grammf, ut Mir/ ;«u in pthu, ilttrt 

cumyriu." Rxtralt <Tw cmraat intdit. 

Bei Erörterung der in der L'eberschrift dieser Abhandlung 
aufgeworfenen Frage kann es sich selbstverständlich immer nur 
um reine (Instrumental-) Musik handeln, da bei der an- 
gewandten, in Verbindung mit Text auftretenden (Vocal-) 
Musik eben dieser letztere die Erläuterung der Intentionen des 
Componisten übernimmt und für etwaige dunkele und schwie- 
rige Stellen der Composition deo sichersten Commenlar an 
die Hand giebt 

Uebcr die Zulassigkcit, Erspriesslichkeit oder gor Not- 
wendigkeit eines — Instrumental-Composilionen beizufügenden 
Programms ward schon so viel und so lange hin und her ge- 
stritten; der Gegenstand ist schon von so vielen Seiten beleuch- 
tet besprochen und erörtert worden, dass er nnchgerado als 
vollständig erschöpft und erledigt betrachtet werden dürfte, 
wenn nicht die tagtäglich noch da Tür und dawider erhobe- 
nen Stimmen deutlich genug erkennen Hessen, dass man darüber 
immer noch nicht in's Reine gekommen ist 

dürfte der vorliegende Versuch, die 
Entscheidung zu bringen. 




nicht ungünstig « 

Vorwurf der Ueberflüssigkeit auf sich laden. 

Dass die Frage: „ob Programm oder nicht Programm?" 
für den Schreiber dieses selbst — keine mehr ist. hat 

Inhalt des 



nngo- 

scnkklen Ausspruchs ersehen, der so ziemlich den innersten 
Kern der Sache berührt und in Kürze das Treffendste und 
Schlagendste zusammenfassl, was sich gegen die Anwendung 
von Programmen und Coinuienlaren bei Tondichtungen sa- 
eo laset 

Wiewohl die Richtigkeit und Wahrheit des citirten fran- 
zösischen Ausspruchs sofort in die Augen springt und eine 
weitere Beweisführung eigentlich überflüssig macht, so ver- 
spricht diese letztere doch zu viel Interesse, um so leichten 
Herzens darauf zu verzichten; anderer, gewichtiger GrQndo 
noch zu geschweigen, die den Verfasser bestimmen, die Citrone 
der Argumentation lieber bis auf den letzten Tropfen auszu- 
pressen. 

Gewiss beruht ein bedeutender Hebel der Wirkung, 
welche durch Instrumentalmusik überhaupt hervorgebracht 
wird, in dem Reiz des Geheimnissvollen, der ihre 
Schöpfungen um giebt. Diesels Hebels nun begiebt sich, wer 
seinen Composilionen ein Programm milgiebt. vollständig ~ 
und spielt sich dadurch selbst den grössten Possen: insoteru. 
als mit dem Ober ihrem poetischen Inhalt verbreiteten Schi e»er 
dea Geheimnisses auch ein guter Theil des inneo en gc- 
geogebrnchten Interesses schwindet. .. __„u. v( . r _ 

Daher wird ein Cumponist, der seinen VorthC«! 
steht, sich wohl hüten, von freien Stücken he, » usZ ?,^n,i" c tun, 
der, dieser Musikgntlung mehr oder weniger cigcnuii ^ we .^ 
romantischen Uiibe<timmlheit t die der Phantasie e,n " n n „r sie 
ten Spielraum eröffnet und einen so grossen Znu ti g e | n . 



ausübt; er wird das so interessante und ihm »» 7- -„{„geben 
cognito seiner Intentionon nicht ohne N«>tn Pg| at { der 
und thörichl voreilig aus der Schule ** nv [J lren ', in d sornit 

carte 



Schule achwalzen 
Phantasie vorzugreifen; statt ihr vorschreiben °n 
Schranken setzen zu wollen, wird er ihr vielmehr », 
blanche geben und in dem weitläufigen und lobyn 

42* 



Digitized by Google 



332 



Symphonie oder Ouvertüre den 
sich selbst lurecht finden lauen; niebt aber Weg- 
weiser und Zaunpfahle darin aufstellen oder gar mit Nutnmcru 
und Ueherchriflen ihn versehen, damit ein sich darin ergehen- 
des, wohllöbliches Musik-Phili&lerium und sonstige — harmlose' 
Gemüther sich auch gehörig orienliren können 

Aber wenn die Gebilde der reinen Inslruroentnl-.Musik 
durch Aufstellung eines Programms auch nicht den Zauber des 
Unbestimmten, Geheimuissvnllen eiobOsslen, so bliebe darum 
eine solche Aufstellung doch immer nicht weniger bedenklich 
und unzulässig: als dieselbe zugleich auf völliger Verkennung 
des Wesens und der dadurch bedingten, naturlichen Grenzen 
der Instrumentalmusik beruht, deren Gebiet und eigentliches 
Element von jeher allein nur das menschliche GemQlh, 
d.h. die Aussprache, respective Darstellung, von Zustanden, 
Stimmungen und Empfindungen gewesen ist und es 
aoeh immerdar bleiben wird; wahrend in einem solchen — 
t. B. einer Symphonie beigefügtem — Programm nicht selten 
von bestimmten (iegenstinden und Vorstellungen, von 
Gedanken und selbst von abstracten Ideen die Rede bt! 

Unter den mit der Anwendung von Programmen verbun- 
denen Nachtheilcn giebt es jedoch zwei, die ganz 
geeignet, die Utuulä->sigkeit der enteren dartuthuo 1 
vorzugsweise gegen sie geltend zu machen sind. 

Der erste Nachtheil besteht darin, dass der Componisl, 
der zu diesem Hilfsmittel seine Zuflucht nimmt, zunächst der 
Ausdrucksfahigkeit der Musik Oberhaupt ein Armuths- 
teugniss ausstellt; zugleich aber auch Ober die Zutlng- 
lichkeit seines Talents wie Ober die Verständlichkeit 
seiner Composilion selber — ein Misstrauensvolum 
nbgiebt. Anders wird auch der sachverstöndigo und unbe- 
fangene Zuhörer die Sache nicht ansehen, vielmehr beim 
Empfang des ihm mit dem Zettel tugleich behiindigten Pro- 
gramms sich sofort erinnern, dass die grossen, einmischen 
Meister keines Commentars bedurft: keine Worte, sondern 
eben nur Musik — and zwar sehr gute — gemacht haben; 
nichts destoweniger aber vollkommen verstanden worden und 
auch zo hinlänglicher Wirkung gekommen sind. Ganz natür- 
lich, dass er hierdurch xu Betrachtungen und Vergleichen an« 
geregt werden wird, die eben nicht zum Vorth«! der Pro- 
gramm-Musiker ausfallen, vielmehr ihn unwillkürlich noch zu 
der schliesslichen Betrachtung hindrängen dürften: dass bei der 
grossen, aus ihrer wunderbaren Doppelnatur entspringenden 
Vieldeutigkeit der reinen Musik es doch mehr als — 
naiv sei, annehmen zu wollen: mittelst eines Programms eine 
Gleichartigkeit der musikalischen Auffassung und 
des Verständnisses erzielen zu künnen, gemäss welcher 
verschiedene Hörer in einem Tonstück ganz ein und 
denselben Inhalt und gerado dag Nämliche finden roßssten, 
was — laut Angabe des Programms — der Compunist sich 
dabei gedacht oder dabei empfunden hat! — Denn wenn 
die Musik auch Jedem Dasselbe sagt, so äussert sie doch 
auf Jeden eine andere Wirkung, weil ein Jeder — Musik 
anders auffasst und empfindet; 
Jedermann nur zu geneigt 
seine eigeno Stimmung 
hören oder hineintulegen. 

Der andere, 
fast nicht minder ic 



bedarf, um diesen tum 
wird dagegen, wo ein 




ladet; abgesehen davon, dass 
und demnach gewohnt ist, nur 
oder Empfindung heraus zu 



heil ist 
dass 

der Tondichter, der sich eines Programms bedient, dadurch 
geradezu Misstrauen gegen die Urteilsfähigkeit des 
Publikums oder doch Geringschätzung derselben an den 
Tag legt und ausserdem dadurch den — wie in jedem Leser, 
so auch in jedem Hörer schlummernden — Wider- 
spruchsgeist — respective Opponenten weckt; so dass 
es nicht Wunder nehmen darf, wenn letzterer, durch die An- 
zweifelung seines Scharfsinns zur Auflehnung gegen die ihm 
angesoiiDcne Bevormundung gereizt, diese Bevormundung mit 
einem hochfahrenden, an Gretry's bekanntes Wort erinnernden 
,, Programme, quo mo veux tu!* 4 — ablehnt. 

Um nun schliesslich alle etwa noch geltend tu machenden 
Gründe in einen Haopleinwnnd zusammenzufassen: so rauss 
und wird ein gutes Tonstück, gleichviel ob Ouvertüre, 
Symphonie, .Fantasie oder Sonate etc., sich aus sich 
selbst — erklaren und durch sich selbst — wirken. 
Wie es daher, wo wirklich ein — und zwar bedeutender — 
vo " 



fehlt, 

geschriebener Commenlar ihn nicht 
prahlerisch Dinge, die nicht vorhanden, an 
graiiitu diesen Mangel erst recht fühlbar machen. So viel ist 
gewiss, dass eine Musik, die nicht auch ohne Commenlar 
schon hinlünirjith verstanden iu werden vermag, auch mit 
Programm keine sonderliche Wirkung hervorbringen wird. 

Uebrigeas erinnert bei den Touschüpfuogen gewisser Com- 
ponislen das beigefügte Programm unwillkürlich an die unter 
Pfeif enkop fbildnissea befindliche, ausdrückliche Namens- 
angabe dessen, den das — Gemälde eigentlich vorstellen soll. 
Wie schwach muss es nicht — wie mit der Aebnlichkeit 
des Farbenbilds, so auch — mit der Verständlichkeit 
und Treuo des Tonbilds bestellt »ein, wenn sie der Beglei- 
tung des Texts, der in diesem Falle bei dem Hörer 
ganz die Rolle das das Publikum averth-eoden und heran- 
guirenden „Guckkastenmann's"*) Obernimmt, so wenig 
eotratheo kann; obschon diese Begleitung — die Unabhängig- 
keit und somit die Würde der Instrumentalmusik, als einer 
gleichfalls selhsstlndigen Kunstgattung, völlig d 
indem sie die Compositionen dieses Genre'» auf die 
Bei- und Nachhilfe des Worts 



Narhrleh Un. 

Berlin- Se. Frlaoehl der reglerende Graf tn Stolberg • Stol- 
berg bat den Compoolsten JeaoBaptiete Andre den TU«! 
K j» p e I Imetster verlieben. 

— Nach dem glücklichen Erfolg« des „Kadi" wird bei drr 
Köotgl. Bahne die frsniosiecbe Operelte „H 



Von verschiedenen Seiten versucht man es, der Verwaltung < 
Vorwarf zu machen aos den Aufführungen dieser Operabortes ktn 
oo d doch waren zur Zeit der hoeh- und mit Recht gepriesenen 
Brohl sehen Perlode dergleichen Pieeen sehr häufig auf dem Re- 
pertoire, nleht allem zoi 
trotzdem die Könlgsslldtische 
ttvlrte, als hastigen Tages die zweiten Theater der Residenz. 

— frl. Maray wird ihre Rolleo deulseb singen; es Ist tarn 
traten Male, dass sie sieb Ihrer Muttersprache auf der Bohne be- 
dient. l'Or den Winter bat die Künstlerin ela Eogagement äuge- 
nommtn am K. Theater in Turin. 

— tn Vorb.: „Maebetn-, Oper von Taubert Frl. Wago. r 
wird dl« Lady Macbeth, Herr Salomon den Maebelh und Herr 
Formii den Macdun* singen. 

— Nachdem die Coocerte der Frau Fortool ood des Hrn. 
Bazzinl steh zum Sehluste neigen, ist es wiederum der uner- 
müdlichen Tballgkell des Dlreetor Engel zn danken, dass dem 
Krol l achen Etablissement vier der ausgezeichnetsten Kftasiler zu- 
geführt werden: Mme. Florenlini, rühmlichst bekannt ala Prima- 
donna der Itatleaieehea Oper am Koeigsladliachen Thealer, die 
Gebrüder Wleniawski, hier hinreichend im Gedaebtotse, und 
der einzig In seiner Konat dastehende Contre-Bassist Koltealni, 
der Paganinl dieses Instruments. Eine Vereinigung dieser Art Ist 



20. Oetober. 

— Oer Kfloigl. Dom-Chor wird in einem seiner dlesjahrl gen 
Coocerte das berühmte „SrncW »«'er" von Palast rlna znr Auf- 
führung bringen. Mustk-Dlreetor Neitbardl bat dasselbe bei 
seiner jüngsten Anwesenheit In Rom in der Shrtiniscben Kapelle 

wird der Dom-Chor 



Sic sabanl- ele, - 

Digitized by Google 



333 



Werk de« grossen Meisters der allen Römischen Musikschule 

eiustudlren, — Paleatrina (gtborea 1624, gestorben 1504) war 
bekoonllieh Kapellmeister von St. Pater io Rem, und •eine Ge- 
ruhen am Fuss« eines Allare der Pelersklrcbe ia I 
Werke aber, die den Beiname« ..Mmitai Printe? 
seinem Grabmal erwarben, legen lange In Archive der i 
klrcbe verschlossen. 

— Der_ Ruaaiache Geoerel Lwolf, deeeen ..Bttbct nater" 
bier In dem von un» besprochenen Coneerte mr Aoftubrang ge- 
n. int 1799 In Revel geboren und diente tuerel »le Ingeolear. 
Vorliebe fOr Moelk (der Geoerel let bekanntlich Virtuoaa 
aof der Violioe) erinnert nne an tbnllehe hochgestellte Diletlsu- 
ten des Preu-ssiscben Kriege rstaades. Wir nennen nur deo »er» 
atorbenen General Rubi« v. Ulienatern, mleit General-Ioapeetor 
dea KAaigl. Preuaa. Militair-Ertiebungs* und Bilduugsweeea&, so 
wie den veretorbenen Kriegamlnister und General-Adjutanten 
Job v. Willleben, der in der Musik Mine eintige Erholung fand 
nnd ein Inerument kunstfertig aplelle. 

Stettin, 24. September, bei! etwa U Tagen sind die Räume 
unserei freundlichen Stadtlheslers dem Publikum wieder geOffnel. 
Wrr aabeo In dieaer konen Zeit viel Gotee und Schönes und ge- 
wannen daraus die Cberteugung, dass nneere unuichUge und taa- 
tlge Direetlon auch in dkeeem Jahre redlieh daa Ihrige 
bat, um Mr die bevorstehend« Winler-Saiaon toehtig 
sehe Krlfte xb gewinnen. JeUt, nachdem wir einer Antabl Opern- 
Vorstellungen beiwohnten, also ausreichende Gelegenheit fanden, 
die neuen Mitglieder kennen iu lernen, können wir der Direetlon 
und dem Publikum iu einem Peraooal gratullrcn, welches alles 
gerechten Anforderungen entspricht, obgleich es, wie In frOhereo 
Jahren, tum Tbell aus Anfängern besteht. Hr. Dlreetor Hein be- 
schäftigt alrb bekanntlich gern mit der Heranbildung junger Ta- 
lente; sein Theater let eine fllrmlicbe Schule. Aos dieeer Schule 
gtogen viele vortreffliche Koaetler und Konellerinoen hervor, die 
nun den eraten Bohnen Deutschende angeboren. Wir erinnern 
«ne aus neuester Zeit der j«Ut in Frankfurt a. M. so boeh ge- 
leierten Sängerin FrL Keaenheimer. welche vor Jabreafrlst die 
hiesige BBhne ala Anfängerin betrat, jetit aber in Frankfurt a. M. 
ala erste dramatische Sängerin enganirt iet, wo sie, nach dorti- 
gen Berichten, in Partbieen wie Romeo, Kidea enthusiastischen 
Beifall Bildet. Auch die Coioratur-S&ngcrin Frl. v. Ehreoberg 
(jetst ein beliebten Mitglied der Hamburger Oper) und FrL Therese 
Fraot (aeil Kuriem Freu HoOmson) betraten in Stettin tum er- 
eleu Meie die Bahne und nehmen nun einen ehrenvollen Platt 
in der Theelsrwelt ein. 

Breslau. Sonntag deo 4. d. M. im Theater „Oberoo". — 
Herr Frieboa Ist auf die Proposiuon der vorlsuugen Ueberlsssung 
de> Hauses an das Thealerpersonal eingegangen, und diese« will 

die Orchiten Wochen die Vurslellungeo euf eigene Gefahr auf. 
nehmen. D-as diese Gefahr glücklich aberstanden »erde, dafür 
wird unser Publikum, wie sich dies schon In den schwierigen 
Verhallnissen dea Jahres 1S4» bewährt bat, durch seine allseitige 
Tbeilnahroe vorsuaaicbtlieh Sorge trageo, und eo wäre denn mit 
wenigstens dem Bedurfnisse des Augenblicks 



Bonslau. Dlo Appun'eche Buchhandlung blerselbel forderte, 
behufs Herausgabe einea „Sehlesiaeben Ueder-Album* für 1858", 
alle in Schlesien lebende oder daseibat geborce Camponlsleo Sur 
Preisbswerbnng euf. Ate Preisrichter fungirten: die Nusikdireo- 
tortn Hesse und Riehler. Kcpellm. Tngliehabeck und C. I 




W. Tappert tu Berlin, Mustklebrer Rolle tu Schwedt, Ergmsnn, 
Lehrer an der rheinischen Musikschule tu Com, wurden mit dem 
dritten Pretee bedacht. 

Coln. Seitdem Frl. Remond ala Agelbe und ala 

Tbealerbimmala ein Stern, dessen eleetrls«ber Glent wohl nicht 
sobald überstrahlt werden wird. Frl. Reaoad besitlt ganz herr- 
liche Miltel ; der Klang dieser trefflicheo Stimme «leicht In den 
Kraftentwickelungen dem Schelle einer ellberbelleo Glocke, wäh- 
rend er im Piano Ober Sammet dabuituglaiten aeheiat Oer Ton 
ist feat wie aadarohdringllebea Metall und doch dabei welch und 
sich anschmiegend. Der Erfolg, den die Singtrio in 
Parlbien errang, war ein gani entschiedener. 

— Herr Conoertmeister Joachim bei nach dem Bretboren- 
Concert in Hann noch einige Tage dort und Io Cola verweilt nnd 

Freunde und einen kleineren Kreis von Zuhörern in 
bei F. Hiller durch eein Spiel enttockl; namentlich 
der Vortrag dea Ouartetts No. 68 von Haydo bewunderoewerlh. 

— Dia Rheinische MuaikschrJe bat ihren neuen Cure us 
wieder begonnen. Herr Riccius hat 
aufgegeben. 

Leipsig. Fraul. Blanehl, Hofopernskogerln aus : 
wird in den nächsten Tegen wieder bier gsstlren. 

Weinsar. Zur Wiedereröffnung: „ndelio". 

Oannstadt. „Robert der Teurer" reihte sieb den grosaartlgen 
Opernvorstellungen des Grosso. Hoflheatere aufs Würdigste an. 
Frsu v. Laatlo sang die Printesaiii hioreisiend sobon, so das« 
sie enthusiastischen Beifall erntete nnd In offener Seena gerufen 

des Hrn. Delle Acte In Spiel und Geseng. Hr. Steger, „Ho- 
ben-', welcher schon in einer Reihe grosser Rollen mit seiner 
seltenen Tenorslimme Staunen erregte, Ist fir solche Heldenpsr- 
ihtren ganz geschaffen. Frl. Zlrndorfsr erntete aaeh als 
„Allee", wie als Agstbe, Beifell, und wsrd am 'Schlüsse mit den 
übrigen Trägern der Hauptrollen gerufen. Wie nun uns berich- 
tet, soll sie rar des Hoftbesler engeglrt nein. Hr. Erb er hatte 
ala Raimbant Gelegenheit, «eine ansprechende TeuorsUrarae und 
die gemachten Fortschritte tu teigen. 

Frankfurt a, M. Henri Wlenlawskl concertirle hier 
Im Verein mit der Sangeria Floren tino und dem Contrebass 
Botleoioi. 

Karlsruhe. Nach den Tbeaterferien kamen tnr Aufführung: 
Am 30 August: „das Nschlls'ger von Granada"; am 3. September: 
„Der Postillon von Loojumean"; am 0.; „Martha"; am 13. : „DI* 
Zauberfldle". In Vorberellong: „Die Slumme von Porllel" und 
„Der Troubadour" von Verdi 

Hamburg. Die Dlrectioo dea Sladltheatera liefert «ine Ueberolch* 
der vom 1. August 1896 bis 31. Juli 1887 gegebenen VoreteHun- 
gen. Die Zahl der aufgefahrten Neuigkeiten erreichte 56 Nummern, 
41 auf daa recltlrende Drama und 14 euf die Oper. Unter den 
erateren befanden sich „Essex", „Ella Rose", „Klytnmoeetr«" «"■* 
.Adalbert von Babenbergs" ele., unter den Opern Jodrn", „Ray* 
mood", „Loreley", „Bisoca Siffradi", „Ceailda". 

Wl«. Im Hofoperntbeater kam .» 9. d. M. Nicolai s gern 
gehörte Oper: „Dte Heunk.hr dsr V«rbnnnUn", neu 
•attt, tur Auffahrung und erreng trott der unrvvec 
Beseltung einen sehe ehrenvollen Erfolg. Dte Partloeo 
nore und des Edmund waren In deo Händen des Frl. * u8lIer> 
des Hrn. Sebmld. beide eebr gewiegte und tr.BU«" e rfeu ^ 



aber dte Rollen ntebt, d. erster« «* 



Coloralurgceauge zusagende Stli 
berechnet 1*1. Dbss «Ich die 



le.Ulr.rer 



nr eiaeu Bariton 



h wir>- 



trott sbrer 

nur el 



Digitized by Googjp 



Folg» ihm wtnglleheo I 
dl« Herren Neyer und Waller, i 
durah teioe schöne und ausgiebige Stimme. Er wurde tweiroal 
stürmisch Berufen. Die übrige Besetzung wieCbor und Orchester 
wirkten tadellos uod erhöhten den Reil der Vorstellung. 

— Helfe« romantische llper: „Die Zauberin" «oll sali FrL 
Wildauer la der Titelrolle Im Hofoperntheater «ar AuMhrung 
kommen. 

— Direclor Ho ff mann alehl bereits mit Harro Nlemann 
in Unterhandlung, um ihn für einiga Vorstellungen dei „Tann- 
bauaer" au gewinnen. Die em «. d. M. stattgehabt» Aufführung 
der Verdi-eehea Oper: „Der Troubadour", fand nur ein» getbellla 
Aufnahme. Uogeoogeud. Bcsettung dieser in Wien tob den 
ertte» italienischen Geaaogsgroaeen geborten Oper war die Ver- 
anlassung. Frau Riehler aas Leipiig bat Unlieb die „Venus" 
gesungen. Sie Ist eine sehr verständig« und gut geschulte Sän- 
gerin, der tur vollständig« Lotung ihr»r Parlhie ot> 
lieb» Sebonh.lt fehlt 

— Der Direclor der ilalieoleebeti Op«r In 
B. Jdetelll, bat «neb die Paebt der beiden K. K. Tbealer in 
Mailand wieder Oberoorameo. 

— FrL Bortaga, eine reebl begabt» Soprinistlu, Ist von 
der Direelfon dea Thealera in Brünn nach einem t«hr glücklichen 

orden. FrL Bortaga Ist die Toebter dee 
i Cello-Virtuosen. 

— Leopold von Meyer erregt auf aeiner Kunetreise im 
Orient Furor». An Gold und Ehre fehlt es ihm nicht. 

— Eise der gediegeudeten Zeitschriften, welche namentlich 
der Mnilk «la beaonderea Augenmerk towendet, iel die „Monat- 
«ehrirt für Tbealer uod Mneik". Sie Ist die eimigo, welch« der 
Kirebenmasik eioe ununterbrochene Aufmerksamkeit acbenkt, für 
gediegene Aufsatt« von bleibendem Werth« «orgt, und nebenbei 
der Tagaakritik und Allem, waa rur Statistik der hiesigen Thea- 
ter gehart, ein sorgsam»» Augenmerk tuwendei. Sie bringt 
Origioel-Correspoodeoxca ans mehr als twaotig verschiedenen 



— Der herQbmle und einst Oberall in Deutschland gefeierte 
Tenorist Wild, der In dem Keilraum eines halben Jahrhunderts 
mehr als 3000 Mal vor dem Wieoer Publikum gesuogeo bat, 
wird binnen Korieni sein 50jshriges Koustler-Juhilfturu begehen. 
Wild will an seinem Ebrentege im Musikvereinssaals eine Aee- 
demie tu humanen Zwecken veranstalten. 

Prag. Ein freundlieber »lern waltete Ober den „Lustigen 
Weibern". Das Fraueapaar (Frl. Schmidt und GOnther) 
telehnete efeb durch feines Maaathalten im Auftragen des Humo- 
rialisaben aus. Frl. Günther, obsehon nicht vollkommen dlipo- 
nirt, wirkt« sehr verdienstlieh mit. Frl. Tipka sang die Anna 



Die Pianovirtuosin Frllul. Amalle Neruds, die ihre 
Schweiler Wilbelmine früher auf ihren Kunstreiten oseh Holland, 
England und Ruislsnd begleitete, bat eich hier vor einigen Tagen 
mit dem früheren Kapellmeister dir bieelgen Bühae, Herrn E. 
Wickenbauser, vermählt 

Amxterdas». Ein musikaliaebea Wunderkind lit erschienen; 
dasselbe hvis.it Maria Bastlanus. ist nur 7 Jahr» alt und spielt 
mit eben so grosser Sieberbeil als Elegent mehrere Compoiitlonen 
von LUit die Fsnlaale über Mos«a von Thalberg, die Ferelte von 
St Heller etc. 

n-Rttter mit »einem Sohn »Ingo befindet 



Vater Ritter wird 



(und twer ei- 
gene Dichtung) deetamlrea. Seit U Tagen durchkreuien Beide 
die Stadt, um Sunscribenten iu suchen und tu pressen. 

Paris. Man iel damit beschäftigt, era« neue Oper roa Scrlbe 
und Limnandr» eintualudiran. Die Hauptrolle ist einer Schülerin 
van Dupret, Mlle. Marimon, abertragen, wie man deaa Ober- 
haupt atark daran denkt, junge Talente heraomhildeo. 

— Di« bouffrt fariiiftu haben ihr Winterquartier belogen 
uod sind mit dam regelten Eifer und den bealen Kräften aus- 
gestattet. 

— Das MM iOmmd bst seine Volkaeoncerta eröffnet uod 
iwar mit dem glloteodsten Erfolg. Arban «pielt io denselben 
alt Dirigent und Virtuos« die Hauptrolle. 

— Die Wiedereröffnung des Conservatoira bat am i. Oclbr. 
stattgefunden. 

~ Die Pariser Atsv* ■« nca ie berichtet von dem „Samson" 
des Hrn. Dupret, dsss dessen Aufführung in Berlin durch Herrn 
Formes, Frl. Wagoer und den Stvrn'scbeo Verein vor sieh gehen 
werde. Die Fronet vmticalt eriAhlt, dass Dupret von dem Könige 
von Preuaeen aufgefordert worden, sein Werk tur Aufführung iu 
bringen, dass In Paris so ausserordentliches Aufaebra gemacht. 
Sie hofft, in Ihrer aiehsten Nummer einen deleillirten Uerirht tu 
bringen aber die auaierordeallieh« Aolnahm» de» Werkes, da 

(Wir sind ge- 
wird) 

— Charles Gounod Iii bedenklich erkrankt, waa in der 
musJkalieenca Welt nnd bei den vielen Freunden des geachlltlen 
Küniilcre grosse BelrObnkia erregt hat 

— Mlle. Rachel'a Krankheit hat einen ao bedenklichen 
Cbaraeler angenommen, dasa ai« durch «inen Telegraphen ihr» 
gante Familie tu eich verlangt hat, und es ist wenig Hoffnung 
tur Gineauog vorbanden. 

— •— Das UUdtrt Jprscw brachte am vergaagenan Montag 
..■untre Qr\f»rd". ein» einactige Dper von Delibes, einem Schüler 
Adams. Der junge, nicht lalenlloie Verfasser hat einem abge- 
faden Libretto einige melodioae Phrasea antupaaien ver- 

•amentlich in einer 
naiv-frieehen Arie, lieh als tüchtigen Eleven seines Meisters l.e- 
wMtrt Doch das deutsche Hert bricht xueammea unter diesem 
Mi.tch-Mascb uod Kling-Klang, unlcr dieser ewigen Wiederkehr 
der oberflächlichsten, nur da» Ohr angenehm kitzelnden und ner- 
veoreiteoden Polka- und Wnli-Muslk. diesen so oft geborten, tri- 
viale» und nur mit frantüsischem Styl neu ausslafflrtea und 
aufgetischten Melodleen. Dieser Schmeri um die Kunst und ih- 
reD Verfeil weicht aber hald dem wohllhatigen Gefühl bemitlei- 
dender Iroule, wenn wir im Zwieehenacl in s Koyer treten and 
die ambulante Kritik fast einstimmig ausrufen hOren: Oh. renne 
e'esf pracieus, fia. dtUeot. atteUei mtitdia mar es, pieintt dt gtmt eM." 
Weoo wir aber »weiten ein ernste» Wort, einen noch so milde* 
Tadel, der ab»r ale schreiender Mission in diesen harmoolOsen 
Lohgesang hineinfällt, auszusprechen wngeu, dann wirft man uns 
Deul toben Pedantiimus, Ullra-Classicital, starre« Festhalten an 
Veraltetem vor, wahrend wir doch nur beacbeldener Welse io 
einem Opernbaus« Musik tu hOren verlangen. 

— In der Acadimi* impirialt dt munq** wird ..HsAert U 
Diabit" mit neuer Besettung einstudirl und twsr mit Med. Lautere 
ala Alice, auf deren Debüt in dieser Roll« das Publikum sehr ge- 
spannt Ist. Meyerbeer wobnt allen Rrpetilionen selbst bsi uod 
«oll die Alle» mundgerecht für Med. Lsuters gemacht haben, wi« 
wir deno Oberhaupt uosern waekern Maestro bAußg sowohl hier 
wie in der «jrfra comiqnt begegneo, wo er mit dem M.iiterblick» 

Faidherrn die Truppen dieser beiden Geaangs-Aranea 

die passend» 



Digitized by Google 



335 



6lelle (Ar Min« vom Publikum und d»o Thester-Direeloren so 
■rhu hebst erwarteten neuen Schöpfungen asweitl. Io der optra 
renuese alternirt die neue Oper tron Pols« „De» Wtfro" mit .. Zo- 
nen Lorbeero. de» ist gleichbedeutend auf die 
drei Opern ../Wyaa/aV', ..Oben*". ..reimt Topase", (verleihen 
Sie diese Zusammenstellung) lelgl «einem muslkciarftlgeii Pobll- 
kam lo nächster Perspectiv« das neueste Werk von SL Georg«« 
und Clapleaon. In der Italienischen Oper bat eine Debulsotln, 
Mad Salnt-Urbain, Im ..Rteeietto" uns aogeotbm Oberreacbt «loa 
frische, jugendlich« Summe, die, «ottoglich «cbOcblero und be- 
fangen, im Verlaufe de« Abend* «leb tu wahrhaft dramatischer 
Nahe emporgeschwungen tmd im vierten Aeie Ihre bedeutendsten 
Vorgängerinnen in dieser Oper erreicht hat. Ueberall begegnen 
wir den heimkehrenden KOnsIlern, aater denea leider einer der 
froher, «I« e« aeine Abaiebt war, durah den Telegra- 
wurd«. Carl Wahl«, dieser talentvoll«, «rast- 
strebend« jung« Künstler, ktbrl« aos Schottland auf dl« traurig« 
Nsehrichl, dass sein Bruder, «in junger, hoffnungsvoller Haler, 
sein Leben, man weiss nicht aus welchen Granden, durch Selbst- 
mord geendigt heb«. Apollinarise v. Koolskl, d«r uns aber bald 
wieder tu Verliesen gedeckt, erregt nieht allein Aufsehen durch 



dem er spielt, einem Ptmltcorit. ein« Art fOnfseitlge Geige. Die- 
ser neu« Rivale der 8tr*J*arü und Jmli «oll von ao wunder- 
barem Effecte sein, das» Meyerbeer dem Virtuosen «in «Igen? für 
dieses Instrument eompoalrtes Werk tugetagt h«h»n soll. — Auf 
die Boulevards, In dem so überreich ausgestalteten Schaufenster 
der Gehröder Bisson fesselt vor Allem die mit Meisterband von 
Adolphe Megret ausgeführte Boele Rubiostelos das vorftbergebeode 
Publikum uad After als ein Mal horten wir die ferner Stehenden, 
welche die Nameiia-liebsracbrift nicht ««beo konnten, ausrufen: 
„welch herrliche, geistreiche, woblgeluogene Baste Beethoven'«". 
Möge dieser Ausruf nicht angehört am Ohre des joogeo Künstlers 
Süssere AehDilchkeit mit dem Meister 
auf d«t 



achlagenen Wege 
einst auch in 

erkenne. — *— 

— London. Lumiey bat die Absiebt, da« Theater der Kö- 
nigin seboo Im Januar und Februar in eröffnen. Die Darstellun- 
gen auf dem Coeat Oardn aollen im April beginnen, bia tu wel- 
cher Zeit daa Geblude sicherlieb fertig sein wird. Julllan's 
Cooeerte werden diesen Winter Im Brarf-Lone-Thenler gehalten 
werden. 

Manchester. Wir haben hier dl« gross« Freud« gehabt, Mad. 
Albool und Mad. Gassler su boren. Der Gteang der 




klagen. Zuerst hatten wir bisr Beale'a Gesellschaft, die aus dar 

Grisi, Mario, Albool, Gaasler und Dragoni bestand und von der 
wir dl« „TVeptsfo", den ..Drotatorr: ..Norm*" 
borten; dano Lumley's Geeeflsehaft, lo der sieb die 
Glugllni und Belelti befanden. Endlich hörten wir Gye'a Gesell- 
schaft mit der Boaio, Balfe, Gardonl, Ronconi, Neri-Baraldl, Ta- 
gliaßeo u. a. DI« Hauptstadt Irlaoda ist niemals in dem Maasse 
mit Italienischem Zucker gespeist worden. 

Neapel. Die hiesige Saison lat auf ganz miserable Weise 
tu Ende gegangen. Dtelmpreae de« Sa» Carla hat aebr schlecht« 
Geseblfte gemseht und daa Publikim bat nicht die geringste 
Theilnabin» für daa Unternehmen an den Tag gelegt. 

New- York. DI« hiesige Wlnlersaison hat ihren Anfang ge- 
nommen, Bellini, Doniietll, V«rdi paradiren auf dem Operareper- 
tolr und dl« ..Somtamtnla" eröffoel« das Tonrnlar. Ea ist wohl 
möglich, data dies Mal aus der grosses Musikscsdsmie, wie man 
hier unsere Oper tu senoeo gewohnt ist, «Iwaa werden wird. 
DI« Freizolini steht im Vordergrund«. Sie ist Mm ersten Mal« 
lo Amerika und beeilst alle Qualiluteo, welche hlar Glück ma- 
chen, schöner, weicher Gesang, dem angemessenes Spiel, alle 
Technik, wie man sl« von einer io richtiger Schul« gebildeten 
Künstlerin erwarten kann. Das Groasartige uod ErtebOltsrnda 



uns Ober Mangel an 



Vestlvall, die lo der Lueretia aufgetreten ist Gaoi besonders 
erfreut aber ist den Publikum Ober den Tenoristen Laboeatta, 
der im „Barbier" als Almaviva entzückt bat. Als Bsryton zeich- 
net sieh Hr. Gaasler aus, <Jrm besonders ein gute« Spiel eigen 
ist. Der Dirigent Hr. AnaehOtt Bndet all 
da er aeiaer Sache vortrefflich gewachsen is \ 
saieoU~ in Nibto's CVmcerf-rwia betrifft, s« 
einen sehr guten Anfang geoommen. Tbalberg und Vl«ux- 
lomp* haben sich verbundto, twei Sleroe erster Grösse, die 
nicht sobsld so unserem Conccrtbimmcl «nlergehen werden. Der 
erster« ist schon bekannt und wir braueben auf «eine Erfolge 
von frOhar nicht hinzuweisen. Vicnzlemp« aber ist tum «raten 
Male in Amerika und ea ging ihm für aeln Auftreten ein brillaoler 
Ruf voran. Wir hörten sein 4-dbr-Conosrl, halten aber lieber «I- 
nun Beetboren als Kröffnungsnumnier gewflnacbt. da man hier 
für Beethoven schwärmt und Ihm ein Denkmal gesetzt hat. Dass 
Vleuilemps mit höchster Anerkennung gehört wurde, versteht sieb 
von selbst; doch fand man sein Spiel im Allgemeinen kalt and 
man erinnert aleb insbesondere, Paganiol'scb« Compositfooen mit 
viel mehr Feuer und vornehmer Sauberkeit gehört tu haben. Kine 
Jooge Sängerin, Mite. Carioli, die In diesen Coneertea mitwirkt, 
beailtl ein« wuaderliebllche Stimm« uod wird mit vielem Vor- 
gnQg«n gebort 

Buenoe-Ayreo. Die Singerio La Graa, welch« mit gro 
Erfolg debullrte, wurde sofort 
25,000 France. 



Verantwnrtlieher Kedacleur: Gustav Book. 



Mit Eigenthumrrechl sind in unterm Verlage erschienen ■ 

Carl Wels' PiaDoforte-Compositiooen. 

Oy. 30. Truisiema Valse brillant 13 Ngr. 

Cp. Sl. Traislcme Nocturne elegant 15 Ngr. 

Cp. 31. La bell« Bohemlenne. Moreeau de Saloo. 10 Ngr. 

•p. 84. Das Vögl.lu im Baum«. Fantasie. 20 Ngr. 

So eben ist erschienen; 

0«. SS. U Trovalore (der Troubadour) de Verdi. Premiere Fan- 
talsi« d« Conetrt. »Ngr. 



Unter der Presse 
0p. lt. New-Tork. Concert-Polk«. „ „ " 

0p. SS. Lueretia Borgis da Dooisetti. 2»" Fantalsio de ^ nc «"- 

Herr Wels <«us der Schule von Tonaaaohek in ^* B ' k ^" nt . 
tu den Lieblingacompomstea Nordamerika'«; seine V\ er 
halten viel Neues und EigentbOmlichea; sie aind «1«««°'« 111 
vollar Effect, und teieboeo sich durch reltsoda Mel°<" en au . 

«f. Sehuberih 4r Co - 

(n Hamburg. Ulpilg «•« NeW "l°b e i Ed. 
VorrMbig in allen Musikhandlungeo in Berlin «W« 
Bote dt G. Book. 



Digitized by Google 



Neue Klavier-Compositonen 

im Verlage von 

C. F. PETERS, Barean de Musiqoe in Leipzig. 



Bach, J, Sek., 6 Cipues pour a«v««lo, llrees de« Ex»r- 

dces el Soll«*. No. 1-6. 4 5 Ngr. 
8 Plecin difffrreote» pour Cl»vr«lfi, llreea dea 

Exereicee «t Suilea. Call. I. Bourree, 3 Ngr. Cah. 2. 

Gavotte, 0 Ngr. Gab 3. Gavotte, 5 Ngr- Gab. t JSa- 

rabandee, 5 Ngr. Cab. 4. Couraott, 74 Ngr. Cah. 6. 

Eebo, 5 Ngr. 

BerllaL I, Collection de 25 Eludea Im plus ullle* ea 

Ordre progressiv, pour Piano. Llv. 1—4 4 — 10 

Jupui, A.. Auf Wiederaebo! Klavieratuek. Op. 99. — 12 

— Nocturne pour Piano. Op. 99 — 18 

lilllwad», J. V., 2 Adagloa pour Pbjsharmonlea el 

Piano Op. 825. No. 1. 2. * - 10 

Kol», 1 de, La belle Greeleoae. Moreeeu da Saloa pour 

Piano. Op. 2a (De«« 4 Mlle. Ran KmtHmr.) ... — 20 
Loischkora, 4., Ein MAbroben. Solo für PTte. Op. 42. - 20 
F*Ue, C Bd., 3 Image» eoooatee pour Piano. No. I. 

Op. 68. U Jole. No. 2. Op. 69. La Melancholie. 

No. 3. Op. 70. La Grlee ...... 4 - 12 

Retsslger, 0. 8., Qulotuor pour Piano, Vlolon. Viola, 

Violoncello at Conlrebaiae. Op. 209 2 20 

Le memo en Trio p. Piano, Violon et Violoneelle 

(reihet ratael). üp. 209. 2 10 

Tat», Charte», Lea Adieux du Soldat Grende Matche. 

Op. 199, »rrwgee pour Piano a 4 maina par H. Sei« — 15 
1« gras de March» de Bravoura aar dea Motifs de 

C. IL da Weber pour Piano. Op. 234. No. 1. ... — 20 

HOTllltOO 

Im Verlage von 

JOS. Albl in München. 



Blomscbein, P., Op. II 

da Salon pour Piano . . . 
Op. 12. U Clochette da 



Mon Plalslr. Polka-Maiurka 



0. T., Op. 321«. Melodienianber. 6 Ueder- 
i In brlll mlUel»«hwereo Styl. Dritt« 
Serie. No. 3-6. Ar Piano tu 2 Hlnden .... 4 

Comptetl No. 1-6 

Op. 321b. (dem för Pfte. tu 4 HAnden. No. I, 2, 

3. 4, 5, 6 a 

Complell No. 1— 6 

Gisino, Sammlung von Pavorltstfleken und Polpourrla 
aua Opern, eingerichtet für 8-15atimoilgea Orehealer. 
Ltofg. 34. Verdi, Df» »lelliioiseh» Veeper . . 

- 35, Wagner, Tannhbnaor 

- 36. Wagner, TaonhUuser 

• 37. Verdi, La Treviela 

• 38. Verdi, La Travlata 

- 39. Meyerbeer, Der Nordstern .... 

• 40. Nicolai, Die luat. Weiber v. Windaor 

• 41. RoMlnl, Teil 

- 42. Verdi. Macbeth 

- 43. Doniietti, Marl» Ladlila 

• 44. Donitetli, Lucretia Borgta 

• 45. Doniietti, Linda di 
Icke de rOpeca., Potpourri d'Operae pour Piano. LI». 73. 

Dia lustigen Weiber von Windaor .... 



IWr.Ngr. 

- 121 

- 15 

- n 



- 10 
I 20 



3 - 

2 15 

2 - 

3 15 
3 20 

2 7J 

3 5 
3 25 
3 3 
3 12} 
3 5 



data 

I. T., 

1857 

Fotpearrl» d Opera» pour Piano a 4 
lustigen Weiber von Windaor . 



No. 82. Le 
P»a redoubl« . . . 



No. 43. Die 



n 

4 

25 



Neue Musikalien 

im Verlflyi* von 

J. Sc hll iHTt Ii & Co. in Hamburg. 

Thlr. 5*r. 

B., Fantaale aoa dem Frebeboli 4 4 mein» (Mu- 

5. Bell) 1 - 



Alt oder Barikm 4-10 

«MkcL 4.. Op. 12. Amaion.-Seboitlaeh for Plaoo ... - 10 

Goldbeck, 1, Op. 39. Premier Trio pour Piano, Violon 

_ el Violoacelle (Prent Llail gewidmet! 3 — 



Liedertempel, II. Serie No. 35. Himmel Schlaehlgebet . 
Koehlar, L., Op. 53- Salon Polonoia. No. 1. Maturka . 

Op. 54. Salon Allemagnr. No. 2. Valie elegante 

Op. 35. Salon Francol». No. 3. Galop brillant . 

Op. 56, Salon Bohemlea. No. 4. -Polka tremblenle 

Krag, D., Op. 38. Bouquels de Melodie». No. 15. Nabueeo 

Moflebihliotbek. No. 38. Scbubertb Wanderer . 

Lea Opera« en Vogua 4 4 ma. No. 7. Adam Girald* 

Op. 63. La petil Repertoire de I Opera. No. II. 

Meyerbeer Prophet 

Le petil Reperl, popul. No. 10. „Steh 1 nur auf etc." 

Souvrnlr de Bai. No.8. Strauae, oeue Anoen-Polke 

UadbUd. A. P., Sehwedlache Lieder. Mit Pianoforlebe- 

gkituog. dtutachem und aehwediaehem Text. Cab. 13. 

„PUttlIed". „ 
■ellenbaaer, L, 

»reo Piano. No. 3. Lucretia Borgia 

Pftriab.AlTa.ra, Oeov.chol». No.4. Marche deGrecaü 4 ma. 
lalaeeke, C, Op. 10. 5 Lieder t Alt od. Meuo-Sopran . 
Spabr, L, Elegiaeb und Humoristisch. Sech» Dueltinau 

rar Piano und Violine. Op. 127. No. 1. Allegro . . 

. do. Op. 128. No. 1. Largbelto. . 

Slra.ko»th. I , Op. 31. Benjo. Capriccio charaolerial . 

Wallte«, V. T., Op. 82. Rigoletlo di Verdi 

Vsllenkaapi, H. 4, Oeux Moreeaux de Salon. No. 1. 

Fleur de Mai. No. 2. Maglo pen A 



9 

121 

I2J 

13 

15 

15 

10 



n 

15 



- 10 

- m 

- 15 

- 17| 

- 15 

- 16 

- 10 



, ten 17. October 1857, 

Abend* 7 Uhr. 



In ConcertsiBle des Kötiej. Schauspielhauses: 

ERSTE S1OT0ME-S0IREE 



der 



Besten ibres Wittwen nnd Waisen-Pensions-Fonds. 

1) Sülle (Ouvtrlur», Air, Gavotli. Bourree, Gigue) von J. 8. 

2) Ouvertüre tu „Faust" von l. Spohr. 

3) Ouvertüre tu „Euryaiithe" von 0. kl v. Weber. 

4) Sinfonie (C dur) von losa-rt. 

Billeta 4 1 Tbaler sind in der König 
dee Hem G. Bock, Jigecelrasse No. 42, und Abenda na 



— 20 Kasse tu beben. 



SBmnillich angetelgle Musikalien tu betieben durch Ed. Rote A G. Bock In Berlin und Po 



voo Ed. Bote dr G Bock (6. Dock. Kontgl. 



r) In Berlin. JAgtrair Ni, «t m.d U. d. Linden No. 27. 
Druck to. C V. 



■ 



Digitizec by 



Elfter Jahrgang M 43. 



•o» d>.rr Z»ilU«» «nrfarillt »OrJi<uMirh 

«in« N«nni«r. 



21. October 1857. 



Zu beliehen durch: 
WIEB. Uaata« Uwj. 
PARIS. Br.n.u« * C" Raa RieH.bM 
LORDOI. e. s, ii. ,r„,.„ s cwj(ite flirtet. 
It. PETERSBURG. Btmfd Hr-udu» «.V-Comp 
STOCKBOLM. h Ryliadtr. 



NEUE 



IEWT0UL | jüÜSäS, * u. 
MADRID. Duo. aHiMi» in.. 
ROM. M«rl«- 

slSTERDAl. TkNiw <V Cuip. 
1ATLAXD j, Rl nr 4l. 



BEKLIVEß niSIkZIJTlN«, 



herausgegeben von 



unter Mitwirkung theoretischer 




Gaatnv Bock 



und praktischer Musiker. 



BewtrllaiiKCD nehmea an 

la Berlin: Cd. Bote -V 6. Bock, Jfii.-m.tr .Vi 42, 
U.d. Linden .Vi 27, Poeen, Wllb«lai»lr..A£ 21. 

Steltin, Schulienetreiae *Y/ 340, und alle 
Poit-Analalteo, buch- und Mueikhandlungen 
dei In- and Auelundee. 

PreU der elnielnen Nummer 5 tgr. 



Brief« and Pakete 

werden unter der Adreue: Kedaetiun 
der Neuen Berliner tiualkieltuux durch 
die Verln.'shfludiunn derselben: 
Id. Bete di 6. Beck 
in Berlin erbeten. 



Prela dr« Abonnement» 

lihrlleb S Tblr. I mit Muatk-Pramle, beste- 
Balbjakrlieh 3 Thlr.f heod in einem Zusieht« 
muKO-Scbeln Im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenprela tur anuinachrenkleo Webt au» 
] dem Muelk-VeriaRa von Ed. Bot« dl G Bock. 

Jihrlirk 3 Talr. i _ K u. ...... 

Halbj.urileh i Thlr. tt tgr. \ obne Pr " n " 



Inhalt. Eia« ro.ti.rb. Stiam* «b«r i— Brn-h »on ü«Ubi«eb«w Ober Bmlioien — Vo.U.li.rli. H.v»a. — CerTtefoadeat. — rt'MkriekUa. 



Eine russische Stimme Ober das Buch von Oulibisohew Aber Beethoven. 

(Aus dem Russischen der Literaturbeilage der Moskauisehen Zeitung [25., 27., 30. April 1857 J unter den Augen des 

( Verfassers in St. Petersburg übersetzt. | 

Von 

A. S t ö o ff 



In einem Zeilraum von 15 Jahren hat sich dreimal 
die Erscheinung wiederholt, dass man auf russischem 
Grund und Boden französische Bücher Ober deutsche 
Musik schrieb. Dass bereits über deutsche Musik Becen- 
sionen, BrochOreo, kleine und grosso Bücher anderswo ge- 
schrieben waren, ist nicht tu verwundern, der Gegenstand 
ist an sich unerschöpflich; dass sich in Russland Personen 
gerunden, die aus Liebe zur Kunst sich veranlasst fohlten, 
kritische Untersuchungen über zwei grosse Vertreter der 
Tondichtung zu schreiben, macht ihnen, macht dem Lande, 
dem sie angehören, Ehre. 

Alle Ehre Herrn Üulibischcw, der in seinem Werke 
in 3 Banden [biographie de Mozart) gezeigt hat, mit wel- 
cher Liebe, mit welchem Interesse an der Sache man 
selbst noch Deutschland gegenüber, und wäre es auch 
nur nach bereits allgemein bekannten Quellen, einen Gegen- 
stand wio Mozart, behandeln kann. 

Allo Ehre Herrn Lenz, der durch sein Buch: Beetho- 
ven ei set trois ttylei, der musikalischen Kritik Vorschub 
th.it, indem er derselben einen neuen Impuls in der durch 
sein Werk hervorgerufenen Polemik, gab. Wahrheit kann 
nur aus dem Zusammenstoss der Meinungen gowonnen 
werden. Es giebt Bücher, welche nicht sowohl an sich 
als durch die Ideen richtig sind, die aus Veranlassung der- 
selben entstehen und in die Gedankencirculation übergehen. 
Dass die so eben zusammen genannten, sonst sehr von 
einander verschiedenen Werke, französisch wurden, crklArt 
sich leicht. Die Absicht beider KunstschrifUtelJer war, 
für das musikalisch, wenn auch nicht gerade speziell musi- 



kalisch gebildete Publikum, zu schreiben. In Russland ist 
dieses Publikum so klein, dnss musikalische Artikel in pe- 
riodischen Blättern unaufgeschnitten zu bleiben pflegen. 
Wo hätten die genannten Schriftsteller denn Leser und 
Käufer für ihre Bücher gefunden? Schreibt man doch 
nicht allein zu persönlicher Genugtuung, wenn man etwas 
für die ganze musikalische Welt Interessantes auf dem 
Herzen trägt. Die Russische Spracho kann leider in diesem 
Falle, trotz allen Reichthums, trotz ihrer Energie und 
sonstigen Vorzüge, kein Organ abgeben. Die Sprache für 
Gegenstände europäischen Interesses ist die franzosische, 
eine Pasigraphie, wie es einmal das Lateinische unter den 
Gelehrten war. Damit hat man die auf den ersten Blick 
unerfreuliche Hintansetzung des Russischen, Seitens russi- 
scher Schriftsteller, zu entschuldigen. 

Es ist denn auch im laufenden Jahre ein w « rk m 
französischer Sprache eines durch sein Buch Ober Mozart 
allgemein bekannten Russen, diesmal über Beethoven, 
erschienen: Betthoven, tu critiques et M* ,f***T5e? 
par Alexandre Olibüchew. Leipzig chez Brockhnus laai. 
Vol. XIV. 351 Seiten, gr. 8vo. „hnnflieh 

Wir sagten bereits, dass der Gegenstand « ncrsc "*|P hn t 
sei. Für den abermals der Kritik gegebenen lt "P{J nichl 
man dem Verfasser zu danken. Do ich hier « 
speciell für Techniker schreibe, wiU ich kurz **}?'.. - m ; nr 

Keine der schönen Künste kennt einen zweiim io 
höchst stehenden Künstler. Nach einem solclie n ' nkten 
gegebenen Kunst sich umsehen, Wesse einen DC *° wo hl 
Begriff der Gesetze des Schönen verralhen. wer w 

43 



Digitized by Google 



338 



der besle Dichter, der vorzüglichste Meier? — Hierauf ist 
nicht Antwort «i geben, weil die Frage unlogisch ist. In 
jeder Kunst erscheinen 



Genie'«, die den Erzeugnissen der- 
bere Siegel ihrer Geislesmacht auf- 



selben das uoverloschbare 
drücken. Nach dem Einfluss, den ein Künstler auf die Kunst 
äusserte, hat man den Grund seiner Genialität, seine Rang- 
ordnung zu bestimmen und dies ist Sache der Kunstge- 
schichte, welche aur der Ästhetik d. h. nuf der Kunstphi- 
losophie und auf streng geführten kritischen Untersuchungen 

Dreissig Jahre sind seit dem Tode Beethoven*» ver- 
flossen, mehr als ein Vierteljahrhundert. Das Genie dieses 
Künstlers war aber so gross, dass die Kunstkritik, welche 
sich allererst in unsreu Tagen immer mehr zu einer Mei- 
sterschaft entwickelt, nicht ohne Zagen an die Aufgabe geht, 
die Bedeutung des ausserordentlichen Mannes genau zu be- 
stimmen. Dreissig Jahre sind dafür eine zu kurze Frist. 

Dass das Reich Haydn's und Mozart'* und des jüngeren 
Rossini in sehr vielen fallen au» ist, das man im Gegen- 
theil noch immer keinen Schritt ohneBeelhoven in aller 
wahren Musik thun kann, ist notorische Thntsachc. Eben 
so, dass die talentvolleren Cotnponisten unserer Tage auf 
dem Gebiete aller wahren Musik (von Mode-Opernschreibern 
ist nicht die Rede) nur da Genieblitze zeigen, wo ihre Coro- 
positionen, bewusst oder unbewusst, einigermaassen an Bee- 
thoven erinnern. Wir wissen ferner notorisch, dass mit der 
Symphonie, ein Begriff, der den höchsten Flug der mu- 
sikalischen Idee umlasst, der Name des Riesen der Gattung, 
der Name Beethoven'«, unzertrennlich ist. Wir wissen, dass 
von seinen 0 Symphonieen nur die erste in ihrer ruhigen, rei- 
nen Schönheit keine Ad lerfittige entfaltet und sich begnügt, 
der Grenznachbar der Haydn-Mozarl'schen Symphonien zu 
sein, dass ober schon die zweite Alles hinter sich Insst, 
was vor ihr in der Symphonie da war, dass mit der dritten 
jeder Vergleich, jede blosse Erwahnuog Haydn'scher (?) und 
Mozarl'seher, sogenannter Symphonieen (?) für Jeden, der 
etwas ton Musik versteht, rein unmöglich ist. Mit der 
Eroica offnen sich neue Kunsthorizoote, mit ihr beginnt 
ein neues Reich, das Reich der Symphonie, wie Beethoven 
den Begriff verstand, wie er ihn schuf. 

Man weiss aus den allgemeinen Gesetzen der Ton- 
dichtung, dass die Sonate, das Trio, das Quartett nahe ver- 
wandt sind, eine Gattung bilden, die, unter andern Bedin- 
gungen, sich hauptsächlich nur durch eine weniger in die 
Breite gehende Form von der Symphonie unterscheidet. 
Wer somit alle Componisten ohne Ausnahme in der Sym- 
phonie übertrifft, übertrifft alle in der Sonate, im Trio, im 
Quartett. Und so ist es mit Beelhoven. In den Augen 
des Sachkenners verschwinden vom Standpunkt musikali- 
scher Erfindung alle Sonaten vor den Beethoven'- 
schen, alle Trio's, alle Quartette vor den Bcelhoven'schen. 
Wir wissen auch noch, dass, um der grössle Symphonist 
tu sein, den die Welt kennt (»asNiemand Beethoven sireilig 
macht) alle Mittel, Melodie, Harmonie, Rhythmus, das ganze 
Arsen« I des conlrapunklischen Slyls. gleich mAclilig zu be- 
herrschen waren; dass die geringste Einseitigkeit, der ge- 
ringste Mangel, ein Obergewicht auch nur der die Sym- 
phonie ausmachenden Eigenschaften, die Schöpfung einer 
solchen, in der wahren Bedeutung des Wortes, nicht mehr 
sulassen würde. Wird somit zugegeben, dass die Beelho- 
ven'schen Symphonien die Wunder der Galtung sind, so ist 
damit zugegeben, dass alle Kräfle, deren es bedurfte, um 
sie herzustellen, in gleicher Stärke in dem Componisten vor- 
handen sein mussten, dass dieser folglich bei allen beispiel- 
los gebliebenen Eigenschaften auch noch gleich Bach, Händel. 
Haydn und Mozart, das ganze Gebiet der Harmonie und 
somit den conlrapunklischen Styl, beherrschen musste. In 
der Thal zeigt jedes grössere Werk Beethoven's in gleichem 
poetischen Gebalt, Schönheit der Melodie wie Har- 



monie, einen eben so grossen neicumom von conlrapunkli- 
schen Vorzügen. Mau findet, zumal in den letzten Sonaten, 
Quartetten und in der neunten Messe, Anwendungen des fu- 
girteu Slyls, vor denen Mozart s Kunst des Contrapunkts 
(seine Symphoniefuge mit vier Themas, die Ouvertüre zur 
Zouberflöle und die Fugen im Requiem nicht ausgenom- 
men) nicht mehr die Gipfel dieses Slyls bildet. Nur Seb. 
Bach, der Riese conlrapunklischen Slyls, mag sich mit Bee- 
thoven messen, wie er in seinem letzten Werke auftritt. — 

Der Genius Beethoven's folgte in seinen Entwickinngen 
den organisch, seiner innerlichsten Natur eigentümlichen 
Gesetzen. In der langen Reihe seiner so mannigfaltig ver- 
schiedenen Tondichtungen erweiterte Beethoven allmählich 
alle Formen. So lange er sich dabei nicht von den der 
Kunst eingewöhnten entfernte, lirss auch die Anerkennung 
nicht all' zu lange auf sich warten. Iii dem Grade aber, 
als der Flug seiner Dichtung höher ging. Alles sich breiler, 
majestätischer, colossaler gestaltete, brauchte es für die An- 
erkennung immer mehr Zeil. Die mittleren Symphonien, 
Fidelio, die Egmont-Musik, die Coriolan-Ouverture, die dem 
Grafen Rosumowski gewidmeten Quartette Op. 59, Alles 
was Beelhoven in den ersten zehn Jahren dieses Jahrhun- 
derts schrieb, wurde erst in den dreissiger Jahren desselben 
berühmt. Die noch tieferen, in Form und Gehalt breile- 
ren, mehr transcendenialen Werke der drillen Slylpei 
die gar nichts mehr mit der Haydn-Mozarl'schen We 
thun haben, sind noch jetzt, nach 30 Jahren, 
Masse des musikalischen Publikums durch den dichten Vor- 
hang des Vorurlheils musikalischer Handwerker und musi- 
kalisch Kurzsichtiger verschleiert, nachdem sie bei ihrem 
Erscheinen (1820—1827) ziemlich allgemein Tür Verimmgeti 
des Verslandes gehalten worden. 

Das Buch des Herrn Üulibischew über Beethoven ist 
dio vollständige Negative dieses Interesses. Schon indem 
Werk über Mozart (1843) stören die vielen, ungefälligen 
Verstösse gegen die wahre musikalische Kritik, gegen die 
Kunsiphilosophie; die zahlreichen, einer ernst gemeinten Ar- 
beit dieser Art wenig nachzusehenden faclischen Irrlhümer: 
der eigentümliche Styl des ' Verfassers. Dinse bedeutenden 
Obelslättde wurden durch die guten Seilen, mehr noch durch 
den edlen Zweck, den das Buch verfolgte, vergessen ge- 
macht.») Das Buch wurde allgemein bekannt, in's Deut- 
sche, Englische, Schwedische übersetzt, so feindselig es für 
Beethoven war, ihn Mozart gegenüber herunter zu setzen. 
Der Verfasser ruhte auf seinen Lorbeeren. Da kam 1852 



/eil zu 



Buch 



Lenz : Betthoven et »et frei* stylet, in dem 



scharfe, jene Ungerechtigkeit rügende Bemerkungen gegen 
den russischen Mozart-Biographen gefallen waren. Dies al- 
lein brachte letzteren (wie er weillriuflig in der Vorrede sei- 
nes neuen Buches erzählt) dahin, abermals die Feder zu 
ergreifen. Sein Wunsch, sich in den Augen Europas zu 
rechtfertigen (wie er sagt) wurde zu einem Buche, zu kei- 
nem dogmatischen, wie sein erstes, zu einer Polemik. 

Dieser vom Verfasser selbst festgestellte, in jeder Zeile 
durchschimmernde Ausgangspunkt eines Buches, das den 
Namen Beethoven zum Tilel führt, ist, wie mao sieht, gar 
geringfügig. 

Nach einer aus persönlichen musikalischen Erinnerungen 
des Verfassers (aus den zwanziger Jahren) bestehenden Ein- 
leitung wird das Leben Beethoven's nach den bekannten 
Quellen erzählt, nicht ohne Entstellung von Thatsachen, um 
im Voraus den in seinen letzten Lebensjahren von Kummer, 
Hypochondrie und gänzlicher Taubheit getroffenen Künstler 
als in seinem Verslande beirrt darzustellen, 
denn später seine letzten ungeheuerlichen Werke 
tigen sollen. — (Fortsetzung folgt.) 

•> Jahn, der Verfasser eines wahrhaft kriuechrn Werkt* Ober 
Mozart nach neu »uii»fundenen Quellen, «»gl: Wen die Verth runt; 
Mozart s zu solcher VerkeonuDK Ucetliovtn't fahrt, wie wir et bei 



VerkeonuDR Ueetliovtn't fahrt, wie wir et b.i 
der versteht such Mozart nicht. Vorr.de S. I». 



Digitized by Google 



339 



e r I I o. 



Hitlktllicbt Itiit 

Di« Wiederkehr des 15. Oetober, die für jeden Preussen 
siel« ein freudiges Ereignis» ist, wurde dies Jahr durch die 
Erkrankung Sr. Maj. getrübt ; und unter diesem Eindrucke war 
das im Thealer versammelte Publikum nkbt in derjenigen 
freudigen Stimmung, welche sonst es begeisterte. Herr Hen- 
drichs gab diesen Gefühlen in einem Prolog den geeigneten 
Ausdruck und wurde tum Schluss die Volkshymne verlangt, an 
deren Ausführung sich das von seinen Sitten erhebende Publikum 
beteiligte. Moiart's „Titus" war als Festoper erwählt, und indieser 
Med. Küster als Vitellia und Frl. Wagner als Sextus. Beide 
Künstlerinnen sind in diesen Aufgaben so gross und Tollendel, 
dass ein Kriterium für eine Seperalleistung mindestens über- 
flüssig; nur wollen wir noch Acl davon nehmen, dass stür- 
mischer Beifall beide KOnotlennnen auazekiinele und Fräulein 
Wagner wieder im Vollbesitz ihrer schönen Stimme glänzte. 
— Im „Freischatz" sang Frl. Wippern die Agathe und hatten 
wir wieder Gelegenheit, uns an ihren schönen Mitteln tu erfreuen. 
Hoffen wir, dass sie durch Ocissigcs Studium die Erwartungen 
rechtfertigen werde, tu denen ihr nicht gewöhnliches Talent be- 
rechtigt.— In der.,Lucia" trn! Frl. Meray tum ersten Male als Gost 
unserer Bühne auf, und können wir dies Debüt in Bezug auf 
die Aufnahme, welche ihre Leistungen Seilens des Publikums 
fluiden, nur als ein sehr glänzendes bezeichnen. Die über- 
raschende Geläufigkeit ihrer Passagen, die lebendige Auffassung 
ihrer Rolle, das gewandte Spiel, erreichten diesen Erfolg. Die 
Stimme der Singrrin ist eben nicht stark aber 
legt ihr namentlich die ungewohnte deutsch 
lache Fesseln beim Gesänge an. Herr Form es als Edgar ist 
den grössten Sängern und Darstellern dieser Parthie ebenbürtig 
tur Seile tu stellen; gewiss ist, da» er vun keinem übertreffen 
Das Publikum zeichnete ihn dafür aber auch durch seinen 
all aufs glänzendste aus. 
Die Sinfoniesoireen der Königlichen Kapelle wur- 
den am letzten Sonnabend eröffnet, für das musikalische Berlin 
immer ein Ereigniss, dem man in der Saison eine Bedeutung 
beizulegen hat. Musikalische Stammgäste, die ihren Geschmack 
nicht für den schlechtesten halten, Anden sich auf ihren alten 
Flitzen wieder, neue Gesichter blicken mit einem gewissen Sie- 
mzuzeigen, dass es ihnen gelungen sei, 
habhaft tu werden an der heiligen Statte, 
die bis dahin nur einer bestimmten Kaste von Musikkennern 
und Eingeweihten aufgeschlossen wurde. Vor Allem aber ist 
es die Königliche Kapelle, mit ihrem verdienstvollen Leiter an 
der Spitze, die wieder zu begrüssen und in ihrer Vollzähligkeit 
d, mit freudigstem Gefühle erfüllt. Wir brauchen nicht 
erwähnen, dass die Sinfoniesoireen sich mit claa- 
sischer Musik und classischer Ausführung beschäftigen. Ihren 
Character bezeichnete sofort die erste Nummer, eine Sinfonie 
von Seb. Bach, die zwar von dem Componisten so nicht ge- 
nannt wird, doch aber die Grundlage bildet tu den gewkhtvol- 
len und abgerundeten Kunslformen, deren vollendetster Reprä- 
sentant Beethoven ist Der strenge Altmeister hat mehrere der- 
gleichen vier- und fünfsölziger Composilionen geschrieben, manche 
wie wir glauben, auch so eingerichtet, dass die ciuzelnen Num- 
mern verschoben oder sogar die eine auf die andere Arbeit 
überfragen werden kann. Die Strenge der Form und der in- 
hall, der nie und nirgend in eine speeifbeho Cberacteristik sich 



zusammenhält oder sie »och unter einander verschieden erschei- 
nen lAsst, ist eben jene einfache Grossartigkeit, die das gonze 
schöpferische Wesen Itneh's bildet. Wenn von den verschiede- 
nen Sätzen der erste durch seine etwas starre Zeichnung nicht 
recht in das Verständnis der Zuhörer eingriff, vielleicht weü 
sie sich noch nicht vollständig gesammelt hatten, so entzündete 
der zweite zum lebhaftesten Beifall, weil in ihm eine Ruhe und 
Frömmigkeit der Empfindung niedergelegt war, die durch kind- 
lichen Character Ausdruck und natürliche Warme unmittelbar 
wirken musale. Fast halte der Satt einen kirchlichen Inhalt. 
Wie aber alles Reine und Fromme weder au 
Kirche angehört, noch sonst einen besonder 
kennlniss beanspruchen darf, eben so wenig wollen wir diese 
fromme und den inneren Menschen heiligende Musik nur an 
einer SIAtte hören. Bach besitzt diese protestantische, von 
jedem Pertkularismus sich fern hallende Allgemeinheit musika- 
lischen Ausdrucks, weil er das fromme Menschenleben in der 
Welt und nicht nur im Tempel tu beobachten verstand. Die 
diesem Seite sich anschliessenden Nummern der Sinfonie in 
Rede musslen gefallen; denn das Publikum wer erwärmt wor- 
den, es hatte Respect bekommen vor dem grossen Tonkünstler. 
Es folgten sodann zwei Ouvertüren, die tu „Faust" von Spohr, 
tur „Euryanlhe" von Weber. Halle man diese beiden Werke 



Es sind die beiden besten, die sie 
dies, sondern sie sind in ihrem Bau, ihrer Grundanlage so . 
lieh, dass eine Vergleichuog sehr nahe liegt Jedenfalls 
wir in dem sonst so weichen, duftigen Spohr hier Character, 
Schwung und ein Feuer, das den Zuhörer fortreissl und den 
Tonlaut in einem slets vollen und kräftigen Fluss erhall. Die 



der fugirle Anlauf, die Starke und Gewalt der Instrumentation. 
Wenn bei Weber die einzelnen Gedanken auseinuuderfullen, 
das Gante aus einer geistvollen und schön vermittelten Zusam- 
menstellung der Hauptmotive der Oper besteht, so hat Spohr's 
Werk mehr Form und Rundang. Dort begegnen wir einer ur- 
talentreicheren Natur, hier haben wir es mit 
der so freie Eingriffe in be- 
stimmte durch die Klassiker aufgezeichnete Gesetze nkht er- 
laubt, wie der Componisl des „Freischütze*" und der„Euryanthe". 
Vorgetragen wurden die beiden Werke, wie sich von seibat ver- 
steht, mit ausserordentlicher Meislerschaft. Den Schluss des 
Abends bildete >. Ü» r,. n 's C^r-Sinfonie, ein Meisterwerk, 
wie allgemein bekannt Wir halten diese Sinfonie rieht, 
es bisweilen geschieht, für die beste Schöpfung des Unvergleich- 
lichen. Die Anklänge an „Uon Juan", welche in den drei er- 
sten Sitzen nachweisbar sind, sowohl im Instrumentalen wie 
in der Gestaltung des Motive; der Schimmer einer gewissen 
Schablone, aus der der Geuius hervorblickt, im ersten SaUe 
entgeht uns nicht. Das Adagio aber gehört dennoch tu dem 
Tiefempfundensten, was jemals in der Mosik geschaffen wor- 
den. Der ScblussseU freilich bleibt ein Meisterstück sympho- 
nischer Kunst, dem sich in Beireff der Arbeit nur Eintelne» 
von Beethoven au die Seile stellen lösst, während die ur fP t0n *" 
liehe Conceplan kaum mit irgend Elwas zu vcrglcic he n » - 
Und so dürfen wir denn von grosser MarmigfalUgk«» und ««* 
Innern seltenen Reichlhum berichten, durch den »ich *• m ™ e 
kalischen Gaben des ersten Sinfonieabeods austciclin«^ ^ 
Kapelle Ihat so sehr ihre Schuldigkeit, die Leitung w *J jntj j BP . 
sorgfältige und pracise, dass es uns nicht nölhlg » c y e ^j jen9 t 
Ober noch in besonderem Lobe tu berichten, da das ^..^ 
und die Tüchtigkeit der ^^T^^S^^ We- 

Digitized by Googlp 



340 



niger 



guten und gelungen«» Fortsetzung ausser oller 

„Anfang gut, Alles gut". 
Am 16. beschlossen Hr. Baizini und Mad. Anglea da 
Fortuni den Cyclua ihrer Coocerte im Kroll'schon .Saale. Das 
reithlich und treulich gewählte Programm diasaa Abschiedscon- 
»edeulendslen der uns bis jetzt gebotenen 
in denen beide Künstler mit unübertreff- 
licher Virtuosität die in sümmllirhea Coocerten zahlreich ver- 
sammelten Kunstfreunde bezauberten. Sgra. Fortuni trug die 
Flutennrio aus dem Nordstern, die Schlüsse* baletta der Som- 
nambul« und dio reizenden, pikanten spa laschen Naüonallieder 
uns durch sein ^-atotf-Coneert und die 
freute. Die Krane dea Ganten bestand 
wiederum to der von beiden Künstlern vereinigt vorgetragenen 
Seena: U «äjrb « finnmmoruta. — Werfen wir nun einen Rück- 
blick auf die jetzt beschlossene Serie von Concerlen, so müssen 
dass die Vereinigung tweier Kunatgröeaen ersten 

die 



musikalischen Kunslgebielan, als durch den Reis der Abwechs- 
lung in dem Timbre der Violine und dea Gesanges den rekhaten 
Zauber der Tongewuli auf das Ohr des Hörers ausgiessen. Baz- 
tioi überrascht nicht nur durch vollendete Technik und seeleu- 
Vertrag der Canlilene in seinen Salonfantasien 



v« ' diesen Blr 
*W IDr diese 



und die Fantasien aua Linda und AwtVsce di Tenäa) eis auch 
durch die geistvolle Ausführung classischer f.nmposilionen ; 
sein Vortrag dea Violinconcertes liesa atOrmiache Beifalls- 
acclamaliouca erschallen. Med. Fortuni excellirt nicht nur durch 
die perleniste und sauberste Coloratur, sondern auch durch 
geachmacswolle Varürang iUUeniadier Motive; ihre Methode ist 
mit den besten au vergleichen, welche wir von Sän- 
gerinnen gehört haben. Wir erinnern uns nicht, jemals 
die Polacca aua den „Puritanern - ' und die An - dar- Arie 
nus derselben Oper sauberer und geschmackvoller fiunrt 
und cadentirt gehört au haben. Zu stürmischen Beifallaexcla- 
risa die reizende Arie aua »JagMmritU" von Halevy 
hin und hörten wir selten ein dankbarere« und 
brillanteres Conccrtetück eleganter ausführen. Daa» beide Kont- 
ier die höchste virtuose Polen* in der obengenannten Seena: 
i7. ri^fo e linnamorata entwickeln, haben wir bereits früher in 
diesen Blättern besprochen; dieses überaus dankbare Musikstück, 
vereinigten Concerte von Benini eigens compnnirt, 

Vollendung gehört werden. — t nlerslütit wurde du» Künstler- 
panr durch die KroU'sche Kapeue, welche seit Wiedereintritt 
des Musik-Directors Engel sich hörbar aus der Stagnation er- 
hebt, in welche aie durch die Sorglosigkeit der biaherigeu iu- 
termistiseben Dirigenten versetzt war, und unter der jetzigen 

erlangt haben wird, 
erfreute. — 



Correspondens. 

Wninsar, Milte October. 
Unsere Opernvorstellungen befinden sieh in vollem Gange, 
und wann auch noch keine von den für diese Saison verheisse- 
nen Novitäten erschienen ist, so liesse sich doch schon vielfach 
Erfreuliches über die slattgchnbten AufTührunqon berichten. Der 
, Generalintendant, Hr. von Diogelstedt, acbeint die Ab- 



Woche noch einen fünften hintuzufügeu, und so die reget mas- 
sige Vorführung einer ernsten und einer komischen Oper in die- 
sem Zeitraum zu ermöglichen. Als die interessanteste und ge- 
nussreichste unter den bereite gegebenen Vorstellungen ist die 
am letzten Sonntag stattgehabte von Meyerbeer'a „Hugenotten" 
zu bezeichnen, welche durch Herrn Hofkspellmeister Liszt's 
persönliche Direction einen besonderen Glanz erhielt Es bedarf 
wohl nicht der Erwlhnung, dnsa bei solcher Gelegenheit die 
Ausführenden ebensowohl ab das Publikum eine aussergewöhn- 
liebe Aufmerksamkeit an den Tag lege«. Waa speciell Meyer- 
beer'* Meisterwerk Anlangt, dem erst unter der neuen Itegiennig 
das Hciiuulhsrechl auf unserer Bühne verstelle! wurde, so dürfte 
dasselbe einen neuen Beleg von Dr. Liszt's achlkOnstlerischer 
Gesinnung, das Schöne und Verdienstliche jeder Gattung thAtlg 
anzuerkennen, zu vielen andern hinzufügen. Die „HiiKenntten" 
sind hier mit einer so würdigen Sorgfalt einstudirl und auch in 
Sccne gesetzt worden, das* troll der beschrankten Verheluiisae 
die hiesige Aufführung — wenigstens in musikalischer Beziehung 
— getrost mit denjenigen der renomrairtesten deutschen Theater 
su rlvalisireu vermag. Nnch einer Seite dürfte aie aogar einen 
wesentlichen Vorzug darin beanspruchen, dass aie das Werk in 
einer, wohl nirgends sonst in dem Grade gebräuchlichen, Voll- 
ständigkeit zu Gehör bringt. Mit Ausnahme der natürlicher 
Weise hier nicht darstellbaren Ballctecenen ist dia Partitur fast 
gans von dem Walten dea Rothsliftes unversehrt geblieben. So 
heben wir i. B. in Weimar zum ersten Male die glanzende In- 
troduetion des ersten Acte* gehört, dia tu den reizendsten En- 
aembleslücken zu rechnen ist und einen ebenso angenehm span- 
nenden Eindruck gewahrt, als der Eintritt der Orgie sogleich 
beim Aufziehen des Vorhanges, wir möchten sagen, für das fei- 
nere Gefühl dea Zuschauers verletzend wirkt. Herr Caspari, 
ein durch und durch musikalischer Sänger, der weder an Lau- 
nen, noch an plötzlich eingetretenen Hindernissen zu leiden 
pflegt, singt von aeiner Romanze auch die zweite Strophe (wel- 
che die meisten Tenoristen verschmähen) und der stete sehr 
dankbare Beifüll des Publikums beweist die Dankbarkeit dieser 



Auftrabe. Die vortreffliche Besetzung auch der 
durch die Herren von Milde, einem sehr vor 



und fri- 
schen Nevers, Pasque (Tavannes), Knopp (Coase), ermöglicht 
ferner die unverkürzte Ausführung der Finale'a, z. B. des so 
schwungvollen Schlusssatzea des zweiten Actes. Frau v. Milde 
ist eine Valentine allerersten Ranges; ihre Auflassung der bei- 
den grossen Duo's bewahrt sich jedes Mal als eine ganz hin- 
reissende. Frl. Wolff (Königin) und Hr. Rott (Marcel) leisten 
nicht minder Erfreuliches und lösen ihre Aufgaben ebenfalls 
ohne jene störenden, zuweilen verstümmelnden Weglassungen, 
mit welchen anderwärts von weniger gewissenhaften Kapellmei- 
stern der Bequemlichkeit der Situger häufig unkünstlerische Con- 
cessionen gemacht werden. Das Orchester spielte wie immer, 
wenn Liszt dirigirt, mit wahrem Feuereifer und eben so grosser 
Accuratease ab Feinheit. Der Chor war mehr als genügend er- 
träglich, und die decoralive Ausstattung in Ansehung der be- 
grenzten Räumlichkeiten der Böhne eine aogar brillante zu nen- 
nen. — Kurs vorher hörten wir wieder die mit Rechl auch bei 
uns sehr belieht gewordene Nicolai'sche Oper „die luatigen 
WeibervonWindsor". Sie iat stehende Rcpertoiraper ge- 
worden, so weit das bei einem kleinen Theater möglich ist, 
dem man im Laufe der Saison nur einigo Reprisen desselben 
Werkes wirführen darf. Dass aie es auf die Dauer bleiben 
wird, dafür bürgt eben die Sehalzbarkeit des Werkes, die über- 
aua treffliche Darstellung. Wenn Frau von Milde als Frau 
Floth anch nicht so stark auftragt, als Frau Jenny Ney, und 
vermöge ihrer Persönlichkeit die Grenzlinien graziöser Komik 
strenger cinhnlten muss, so geschieht dies dennoch nicht zum 
Nachtheile des Werkes. Die Vielseitigkeit dieser, wie wenige, 
musikalisch durchgebildeten Sängerin, deren Stimme an Metall 
und Ausgiebigkeit noch im Zunehmen begriffen, iat in der Thal 
eine bewundernswert!». Ihr Gatte, ein vortrefflicher Baritonist, 
zeiihnet sich nicht minder in der Rolle des Herrn Flulh nus- 
Hr. Roth ist ein ebenso maashaltender als drastischer Falstaff. 
Die beiden komischen Freier-Pnrthieen mil den Herren Pas q u e 
und Knopp lassen nicht das Geringste iu wünschen übrig. Es 
ist ein wahrer Genuas, das reizende Quartett des zweiton Actes 
in solcher Vollendung su hören, welches die letztgenannten Her- 
ren im Verein mit Hrn. Caapari (Fenlon) uod Fraul. Wolff 
(Anns) und dem herrlichen Solospiel unseres Goneermeisters 
Singer auzdühren. Musik - Diraetor S tön hat die Oper mit 



Digitized by Google 



341 



Fleiss uod WArroe einsludift. Was die io Erwartung stehenden 
Neuigkeiten anlangt, so wird Hingehst Gluek's „Alceste" vorbe- 
reitet. Ferner sieht man Richard Wagner's „Rienti", io wel- 
chem Hr. Tichatschek zu gastircn beabsichtigt, mit grösslcm 
Interesse entlegen. Auch Sobolewski's ..Couinla" wird uns die 



Freude gewähren, Hrn. Kapellmeister Liszt wieder am Üiroc- 
tionspulte tu begrasten, an dem er leider nur selten erscheint. 
Endlich soll auch eine neue komische Oper von Dessauer, dem 




Oper 

in Aussicht slehco. 



I««brlehtea. 

Berlin. Dar Generei • lottodant dar K. Hofauitlk Graf von 
flederu bat zum Gabnrtstag Sr. Maj. des Königs elaa Festeen- 
tat« componirf, dt« aber, wegen der Erkrankung Sr. Mnjcslst, 
an dem Tage, wie es bestimmt war, sondern zu einer ge- 
Zelt vom K. Domebor. 
deoUe and der K. Kapelle In der 
gelangen wird. 

— Unsere Winlersaison beginnt wieder mit den besten Aus- 
sichten tat die Freunde einer guten Musik, die vielleicht in keiner 
andern Stadt ao stark vertreten und vom Publikum 
wird, wie in Berlin. Ausaer de 
Concertsaalo dea Schauspielhaus«« alljährlich ver 
Sinfonie -Soireon hat Herr Liebig bereits seine Soireen fOr 
elassisehe Orcbcater-Musik, welche er im vorigen Jahre Im 
Saale der Slng-Aeademle bis auf 13 brachte, für dieses Jahr wieder 
angekündigt und wird die erste am Donnerstag stattfinden. Die 
Herren Zimmermann, Ronneburger, Richter und Espen- 
haha werden wiederum Im CAcilien-Saate der Singaeademie ihre 
berühmten Quartett-Soireen geben, welche aieh durch eine 
tanx? Reihe von Jahren cineu wuhlbegrQndeleu Huf erworben und 
damit Anfang November beginnen. Ihnen reihen sieh die 
Quartett-Abende der Herren Laub, Radeeke, Wuerst und 
Uruns an; besonders werden dieselben sowohl altere wie 
neuere Werke, unter denen die letzten Quartette Beetho- 
ven'«, und von den neuern Mendelssohn, Schumann und 
Wuerst, zur Aufführung kommen. Die Trio-Soireen der 
Herren Loschborn und Gebr. Stablknccht werden in diesem 
Jahre wieder im Saale der Singaeademie stattfinden; ihr weiiver- 

und wohlbegründeter Rur sichert ihnen von vorn herein 
Erfolg. Hierzu kommt am Donnerstag den 
22. d. M. das erste Concert der Madame Florentiui, der Herren 
Henri und Joseph Wieniawski und Bottcaini im Saale de« 
KroUsehcn Etablissements. Die Singaeademie wird ein Extra- 
Coneert ausser Ihren gewöhnlichen Abonnements -Concerten am 
I. November zum Besten des Handel-Denkmals veranstalten und 
zwar in demselben das Alexander • Fest von H.Andel zur 
Auffuhr-iiu« bringen. An diesen scbliessen sich noch die in der 
Au* rubrum; unvergleichlichen Soireen des Königliche n Dom- 
ebors an. 

— Frl. Hertha v. Westerstrand passirte, von Paria kom- 
um zu ihrem schwer erkrankten Vater nach 

zn eilen. 

Nach Beteiligung einiger kleinen Hindernisse in 
Gestalt von polizeilieh verlangten Formalitäten, i. B. Vorlegung 
des oll Herrn Stadlralh FribOa abgeatbloasrnen Conlraela hin- 
sichtlich des Hauses und lovenlariums, ist unsere Böhne am 
4. Oeloher. wie ee bestimmt wsr, mit „Oheron" wieder eröffnet 
worden. Dos bclrrffeade Comile, welches die Cooeession bis 
z«m |. Novsmber mit Vorbehalt einer 24st0ndlgen Kündigung 
erhalten bat. besteht tus den Herreu Regisseuren Rieger und 
FO>sler und Mnaikdtreetor Seldelmene 



schlrht mit besonderer Berücksichtigung der minder resp. nur 
alt 20 Tblr. besoldeten Mitglieder, denen ihre Gagen vor allen 
anderen voll gezahlt werden, auch wenn die 
ausreichend für die Deekung der höheren Ist Die 
des Puhlikoms wer Indeseea. wie sich unter solchen Umstanden 
auch erwarten lleaa, bis jetzt eine so frenadliebe, dasa dar Ein- 
nahine-Etst hoffentlich noch einige Uebersehflsae abwerfen wird, 
ludtm wir dies den strebsamen Künstlern von Henen wünschen, 
können wir unsere Freude nicht unterdrOeken Ober das gute Ein- 



nnd den vorthellhanesten Eindruck 
auf das ganze Ensemble ausübt, wie jede OppoeiUon fernball. 

Stettin. „StradeHe" war die drIIU Oper dieser Baison und 
zugleich diejenige, mit deren Aufführung wir Uns am Meisten zu- 
frieden gestallt Anden. Hr. Gardo 
deHa" eine hflehet ansrkenneaewerthe 



Er weiss seine scbOne and welehe TtnorsUmme so vollständig 
ZU beherrschen, dess sie Ihm selbst In den schwierigsten Passagen 
den Dienst nicht remagen »ird. Er gebietet Ober Hobe und Tiefe 
mit gleicher Leichtigkeit. Frfini. AneebQlz (Leonore) sang das 
Dielt im ersten Aet rein und ausdrucksvoll. Ihr kurzes Reoitetiv 



Das Splsl war harmonisch, snmutbig 
und dem Charakter angemessen. Wem von den Banditen, Hrn. 
Carnor (Malvolio) oder Hrn. Stolzenberg (Barbarino), wir den 
Preis zuerkennen sollen, ist sehwer su eegen. Gesungen haben 
sie beide reebt hrsv und gespielt noch besser. Doch i 
wie ee Im dritten Aet 
»eignet «lad. Der 
Frl. AnaebOU erlitt durch den Uebermulh der Banditen erheblichen 
Abbruch. Subordination! das Ist auch in der Kunst ein gol- 
denes Wort 

Danzlg. Die Eröffnung«- Vorstellung: „Die weisse Dame", 
fand den ungeteilten Beifall des Publikums. Die Damen L0- 
weneteln und Meyar, die Herren Arnold, SeblOler und 
Koppka waren darin beschäftigt. 

CA In. Es bsl sieb bter ein provisorisches Comite zur Bil- 
dung eines COlniaehea Tbester-Aellen- Vereins coostltnirt Dasselbe 
beslabt aua den Herren: Stupp, Simon, Oppenheim, Pb. Engels, 
V. Wendelstadt, J. Du-Moal, Ricberlz. Dr. Claeasen. EmU PelU. 
Aug. Joest, Ferd. HlUer, Dr. W. MOIIer, Ferd. Hess. 

— Im nächsten Msl wird uns, naeh langen Jahren, wieder 
das Vergnügen zu Theil, das niederrheinische Musik Test biar ge- 
feiert zu sehen und tollen dazu die grosssrligslen Vorbereitungen 
getroffen werden. — Die Abonoemenls-Concsrte sollen schon in 
diesem Jshre im GOrzeniebsaale stattfinden, da 
Vollendung mit raaeben Schrillen entgegen geht. 

— Hr. Muaik-Director Karl Retntbeler ist ; 
des unlängst verstorbenen Riem In Bremen gewlblt 
wird diese neue Stellung em I. April 18öS antreten. 

— Dem Vernehmen nach werden In dieser Saleon die 
Opern „Raymond" von Thomas und „Gotanberf von FOcha. hier 



Bertha, 1« 
•inrr Ver- 
la. Lett- 
re wegen 



- Die Familie Brousll aus Prag hat in dieser Woeht» zwei 
Mal im Thealer bei schwach besetztem Hanae, aber mit gro.*em 
Beifalls gespielt. Die sechs Kinder bildeo eine bObacbt ■ ' 
und apietsn gut zusammen. Die zweite Sehwesle'» 
Jahre alt, hat daa meiste Talent uod steht bereits auf 
Stufe In der Technik des Vlolio«P 
sie sieh des Effeelea bei der Brossen M« 



ukünsiler.sch «ir>d 



auch auf Kunststücke eiaoben, welche uu< 
besten trug sl« das Andante aus Mendelaeohn's Vlolm - 



Am 



r; !■ 



Digitized by Googlp 



342 



Bromberg. Hr. Dir. Keller von Posen hat um die** Saleon 
ein Opern-Personsl vorgefahrt, wie wir frOber nlcbl gehört 
haben. Hrn. Dir. Keller gebührt deber die vollst* gerechte An- 
erkennung Mine* lOtbtigen Streben». 

Mnhlbaueen I. Thür. (P. M.) Wie alljlhrileb. so wurde 
■neb la diesem Jsbre der Geburtstag unser* allgellebteo König», 
an welchem Millionen Herten noch mit banger Besorgnlss um 
da* theiire Leben dea Monarchen erfüllt wsien, mit einem Cym- 
nesisl-Rede-Aelus in ernaler Feier begangen. Zorn Eingänge dea* 
selben führt* der Mnsikdireelor Schreiber mit dem Gymnaalal- 
Singebor den Schlüsseln* aus MendelMoba'a 42. Psalm ant. Dia 
energische Leitung begeisterte Chor nnd Oreheater, der Eindruck 
auf daa zahlreiche Auditorium, in welchem die Spillen der Mi- 
Irlair- und Ciwlbebörden vertreten waren, war eine dea brrrlithea 
Werkt* wOrdige. Geschlossen wurde die Feier durch ein „Kö- 
nigalled", gedichtet vom Paalor Eyle, eompoolrt vom Musikdirektor 
Gu»t Sobreiber Ar Barlloa-Solo mit Chor und Begleitung von 
Blasinstrumenten. Aber die Composition bleibt nieht hinter den 
Worten zurück, tle 1*1 vielmehr Innig mit denselben verschmolzen. 
In diesem Lied« zeigt die Musik wieder ihre ganze Macht; denn 
nur ale kann Empfindungen *o tief in daa menachlieha Gemülb 
eingraben. Alle Herze« waren tief gerührt, ala die aechale Strophe 
betete: „Den König mein erhall o Gott zur Ehre Dato, rar'* Volk 
bei langem Leben 1" begleitet von »soften feierlichen Klingen des 
Orchester*. 

Leipzig. Da* erste unserer grossen Concerte bevorstehen- 
der Saison Fand am 4. Ootober statt. Herr Haus von BOlow 
spielte da* Esdur-Coocert von Beelhoven und eine Ungarische 
Rhapsodie von List'. Wir haben es bei früherer Gelegenheit be- 
rells hervorgehoben, dsss neben der eminentesten technischen 
Fertigkeit narnrnllleb auch da* Durchdrongensrin von dem Geists 
des vorzutrnyeudeo Ton Werks und die actione Begeisterung für 
diese* da* Spiel des Herrn v. Bfllow auszeichnen. In der Wieder- 
Habe des Beethoven sehen Coocerts kamen diese grossen und 

■liermsU bewiesen, das« der Künstler weit entfernt von der Ein- 
seitigkeit ist, die man nur allzuoft bei Virtuosen findet. Die an- 
garisch* Rhapsodie Liszl'e Ist ein Musikstück, das vermöge der 
ungewöhnlichen Ansprüche an die Technik de* Spielers, wie der 
Schwierigkeit In der richtigen Aulessnng de* Inhalte wohl nur 
von dem berühmten Compontsleo seibat oder von «einem Schüler 
rurgetragen werden kann. 

— Jenny Lind und Rubinstein verweilen gegenwärtig hier. 

Dreadea. Herr Hoforgnntst Jobann Sehoelder bat aus 
ResnndheNsrOrkslebten sein Amt »I* Dirigent der Drrysslg'schen 
Slngacademl* niedergelegt und e» tritt so seine Stelle Herr Robert 
Pfrelzsrbncr. Am 31. Srptember nahm Herr Schneider, der »elt 
IM? die Slngacademl* dirlgirt, Abschied nnd es wurde ihm bei 
dieser feierlichen Gelegenheit ein Brillanlriog überreicht. 

Braunscbwelg. Unsere Oper hst in letzter Zell viel Miss- 
geschick gehabt. Mehrere Vorstellungen masaten wegen Krankheit 
abgeändert werde«, anders ganz unterbleiben. Frl. Slorok be- 
findet sich auf Urlaub und wird «*br vermisst. Herr Thelen Ist 
nun auf zehn Jahre eogagirt und Herrn Hardtmutb hofft man 
ebenfalls für die Dauer zu gewinnen. Bei seinem letzten Auf- 
treten Im ..Nnrtitl-i^er** klang seine Stimme noch schöner als 
froher und erntete derselbe wohlverdienten Beifall. 

LQbeck. Bekanntlich Wird unsere Stadl diesen Winter ohne 
Theater Mio. weil da* alt* CcbAuiie heruntergerissen und des neu* 
noch nicht vollendet iat. Ueber Letzteres können wir miltbeileo, 
data In diesen Tsgeo die Richlfsierilchkelt stattgefunden hat. 

Hannover. Un**r* Intendsnz hat nach dem Beispiel der 
Berliner Intendaoz dl* ZwUchcBactmusikcu hei Schau- und Lust- 



Spiel-Vorstellungen beselligt. Wie in Berlin sind such hier einig« 
Schreier dagegen, zumeist diejenigen, welchen die schlechten 
Zwischenmusiken ein Graue! waren. Das grosas Publikum, bei 
dorn der ersts Eindruck der Neuerung etwas befremdend wirkte, 
hat sieh damit vollsllodig ausgesöhnt und zollt ihr Beifall. (Wie 
in Berlin. D. Red.) 

Mannheim Zum ersten Msls ..Raymond" von Thomaa. 

Sondrrshana«*). FOr nächste Tbaalsrsalson werden vorbe- 
reitet: Lobengrin. Teil, Templer und Jüdin, Lustige Waibar von ' 
VYlodsor, Ssogerfebrt etc. 

Wien. Der bisherig* HofoperakapellmetsUr Hr. Eckert Ist 
tum provisorischen Hofopera theaterdireoter ernannt worden, wo- 
durch zugleich die Herrechaft des Hrn.. Coro*! Ihr End* erreicht 
hat. Hr. Eckert Ist ein eben so fein gebildeter al* Intelligenter 
Mann, der der Kons! und der Zeit ganz gewii« Rechnung tragen 
wird und der wahrend seiner Stellung eis Kapsllmaislsr cleh die 
Achtung des gesammteo Personals zu erringen gewuest hat. Wie 
man vernimmt, soll der Kapellmeister des K. K. prlv. Theater« 
In der Josephstadl Hr. Stolz, ein Mann, der durch dl* Einatu- 
diruog der schwierigen Oper: „Der Tannbiuset" seine entschie- 
dene Befähigung dargelbsn hat, ala dritter Kapellmeister de* Hof- 
operolheaters engagirt werden. Wird die oberste Hofthealerdl- 
rectloo dafür Sorge tragen, dass Hrn. Eckert ein tüchtiger, sach- 
kundiger und erprobter Regisseur zur Seite gestellt wird, so dürfte 
dieses Kunstinstitut bald einer neuen glänzenden Aera entgegen 
geben. Auch von dem Engagement des OeoDomlsebea Leiter* 
de* Carllheaters Hrn. Slalnhausen fOr das Hofopernlbeater 
spricht msn. 

— Am IS. d. M. fand in Dresden die feierileb* Verineblaog 
de* Frl. Caash mit dem Kaufmaon Hrn. Lewy aua Breslau statt. 

— Wis man in dsr Österreichischen Zeltung liest, Ist alle 
Aussicht vorbanden, dsss Frl. Msyer ihre Stellung am llofopern- 
theater aufgiebt und sieb wieder nach Prag In ihr ehemaliges 
Engagement begiebl. 

— Auch Hr. Erl ssn.. der seit dem Jahre 1838 am Hof- 
opernthrater als Heldenteoor engagirt Ist, aoll aebr bedeutend er- 
krankt nnd wenig Hoffnung vorbanden sein, dass sr seine Stimme 
wieder erhtMe. Man spricht, dass er mit einer Pension von 
900 Fl. in den Ruhestand treten soll. Erl besitzt laidar wenig 
Vermögen, dagegeo eine sehr zahlreich* Familie. 

— Frl. Toblach sang kartlieb den „Orslno" In der Oper 
„Loerezla". Ihre Leistung zeigte aber, das* sie Ober die Anfangs- 
grunds noch niebt hinaus sei und dass aie noch olebt berufen 
ist, erste Partbieen zu singen. Prachileisluugeo in des Worte« 
votlster Bedeutung waren dagegen jene der Frau Chi Hag und 
dea Hrn. Reck. Ander iat mit seinin Stimmmitteln im grossen 
Rückschritt begriffen. Derjenige, der ibin mit seiner krankhaften 
Stimme rillh, Partbieen wie Edgardo, Raoul, Gennaro *tc zu •In- 
gen, ist gewiss nicht sein Freund. 

Der bisher am Hofopernlhealer engaglrte Bassist Hr. Radi 
wurde für daa Theater in Linz engagirt. 

— Der bekannte Opemeomponist Hr. Ricci befindet sich 
auf der Durchreise voo Petersburg nach ltalirn In Wien. 

— Der K. K. Kammerviriaose Hr. R. Wlllmers tritt An- 
faogs November «eine Kunslreise nach Russland an. 

— Leop. v. Meyer h»t in Odessa aechs überfüllte Coneerle 
Kleben, wlbrend die Geschwister Pont« kaum auf zwei e* 
bringen konnten. 

— Nachdem Meyer sieh vor dem Sultan zweimal in Conatan- 
tinopel proouclrt und Gold und Ebre in Holl* und Fülle geerntet 
halte, bat er sich nach Alben begeben, wo er 14 Tag* bleibt. 

Parts Die Cancer!* dt Pari» sind mit Erfolg eröffnet wor- 
den. Auster den Ouvertüren iu „Wilhelm Teil" und „Euryanlh«" 

Digitized by Go 



343 



ward« euch Jen» Nicolai'« zu d«r Oper „die lustigen Weiber 
ton Wlndaor" aufgeführt und iwar luai «rsleo Male In Paria. 
Sie r*od lebballetle Anerkennung. 

- Meyerbeer bat jetzt eine definitiv« Wahl for 
Afrtkanerln getroffen. Die Aocerkorne Isl 
bekennt« Borghl-Mamo. 

— * — Novitäten, wenn sueb nicht grade cleseische, — denn 
oaaere oor dem Realismus und dem VergoOgen huldigende Zeit 
scheint für Claaaleitil nickt geeigaet au aeln — doch woblgeM* 
lige und eleu angenehm unterhaltende, weeheeln auf unseren 
lyriaeben Seeneo mit Älteren langet für vergessen gehaltenen 
Werken der französischen Schule ab; und das Publikum mit 
richtigem oad feinem Tact wendet sieb '«et mehr noch letztem 
tu. Die Optra comitjtu unter der Dlreetlon des Herrn Perrin hat 
«loh vorzugsweise die Aurgabe gestellt. Werke dieser Art den 
Parisern vorznfDbreo. „Joeendf von Nlcolo mit seiner naiven, 
eingeben und doch eleganten Welse fallt stets des Haus bia auf 
den letzten Platz. Uod so hat auch, wenn freilich in geringeren 
Grade, die am Donnerstag veranstaltete Aufführung von „Jeeaeef 
es CWm" von demselben Verfasser, wenn aueb olebt enliöekl, 
doch befriedigt Wir I 



Beziehung nieht absprechen, und mOsseo trotz de« Einzelnen nnd 
Schonen in der Partitur, gar Vieles für gradezu veraltet nnd un- 
seren Geschmack« widerstrebend erkltren, so daas auch die Dar- 
steller, namentlich Hr. Stoekbausen, ungeaebtet aelnea meister- 
lichen Gesanges, der hlsr wie Oberall sich gellend machte, Jenes 
(jerohl des nieht Zeltgemlsien und die dadurch hervorgerufen« 
MisastlnununR nieht *» venebeuchen im Stande waren. Auch 
,Fra Dtevolo" nimmt Herr Perrin wieder la Angriff, nnd werden 
wir einen neuen Teoor, Herrn Barlot, nnd haar in Paris zum 
ersten Mal das für die Italienische Trupp« in London von Herrn 
Auber eomponirl« Trio hören, wahrend aueb neue Schöppingen 
vorbereitet uod bereits elnsludlrt werden. Ein neues Werk von 
Gavaert, ..Dutnlim Jhtncard". Oper in 3 Acten, Text von Carr«, 
ist von der Dlreetlon In den lelzlen Tagen angenommen und wird 
im Lauf« dea Wintere noch zur Aufführung kommen. In nächster 
Zelt schon die mit Mad. Csbel als Hanpllragecinn dea Stocke« 
sehnsuchtsvoll erwartet« Oper voo Aubrolse Tbomss. Leider 



i Bohne wenigstens auf diesen ' 
da das von Meyerbeer versprochene und bereits für die nächste 
Woche zur Repilioo aogeaetzte Werk bia zur nächsten Saleon hin- 
auBjtesrhnben werden musa. Unser Mscatro Ist gezwungen, «ein« 
kranke Tochter naeh Nizza zo begleiten nnd mit ihr den Winter 
dann aber sofort hierher zurückkehren, 
Wort zo Ideen und diese neue Ton- 
f«nx vollendet ist, dem harren den Pu- 



blikum zu Obergeben. Mau bal Viele« Ober dl« Verzögerung des 
Werkes gesprochen nnd geschrieben; nehmen Sie die obige Vor- 
eton ala dl* einzig wahre, gleich ei« kam« «I« 
an. — Da« Tkrotrt lyiiqtte giebl 

vielfach Angekündigte Oper von Clapisson. m der Mad. Mioisn. 
Carvalbo alle Reiz« ihres herrliehen Talents dem sie bewun- 
dernden und schätzenden Publikum m zeigen Geltgenheil Huden 
wird. Am vergangenen Donnersteg bat die langer« IM nicht 
gebArle Musik dea ..Untrt Wolfram" von Merz 
Habitues des TkMfr. ryriew auf die angenehmst 
rascht uod ieb beb alle mir for meinen nächsten Beriebt «in« 
ausführlich« Kritik dieser mit deutscher Gründlichkeit nnd Warm« 
mit wahrer Musik so reieh ausgestattete Oper. Herr Reyer isl 
vom Kopf bis zur Zehe deutsch, überall tüchtiges Studium und 
nserer Meister, Streben nach dem Edelsten 
In der Kunst, und wenn wir Einwendungen hier 
und da zu machen halten, so Ist es dl« zo exclosive Richtung 
auf deai Wege unsere« Weber ond In Folge dosten aueb das 
zu Tadelnde in dieser Richtung. — Die Boufftt Parssteas berei- 
chern uns fast allwöcheotlich mit einer naiven Neuigkeit, und 
kaum hat die reizend« Operette dea Herrn Offenbaeh ..U i 
das Publikum zum Laehen nnd 
sehen wir aeboo wieder auf dem Programm «in« 
prrmitrt repretntaiiom m .,tAbrt de BoOmsoa", Erstlingswerk einen 
jungen Com po nisten, dea Herrn Erlanger. Neu nnd beller Ist 
das Motto des Herrn Offenbach, und es ist ihm bis beute we- 
nigstens gelungen, diesen beiden Anforderungen zo genügen. Eh« 
ich schliesse, moaa Ich noch die Liste der zurückkehrenden 
Künstler ausrollen: Roseohsin, Brlssoo und Zompi «ind 
wieder In den Mauern unserer Wclteladt. — *— 

Mailand Am 31. August Und die grosse Schluss-Ac «derol« 
für das Schuljsbr 1896 —5? Im CoDierratorlom der Mnslk alatl. 
Di« „Outttta liuieaU dt JSüamo" bemerkt ans diesem Anlas««, 
das« einer der unbestreitbaren Vortheile der Umgestaltung dleaes 
berOhmten Musik Instituts ai 

liehen Schul« darin bealehl, data dl« Zöglinge, alch in 
freieren Atmosphäre bewegend. Gelegenhell Onden, Ibra 
besser zu erweitern, so daas ihre geistige Entwicklung eich trif- 
tiger «nlfallet, Ihre Individualltal sich schneller ausprägt Die»' 

Vorth I In allen Uolerriehtezwetgeo wahro.hmbnr. vorin^ 

«ber im Gesänge uod der Composllion. Von d«u G^"«!^^ 
rinnen, welche in dieser Aesdemi« Probet» Ihrer r *" Bchlc C|A *v un« 
ablegten, werden vorzugsweise dl« Slgnoro ^ ,r * n °*^ lie svntoeA« 
Moro genannt Im Zweige der Composllion wird «^» 7^%- 
des Zöglinge Call! wOrdlg and ein« CarUai* taert 4M \«\xW» 
Höge Pollioi als preiswOrdig genannt. Namentllc»» ^^.^ fcW 
Tonwerk einen mlchligen, ja 
vorgebracht hsbeo. 



Von 



Bei Carl Luckhardl in Ca***l ist 

8»» 

Aoswshl der beliebtesten Cnsseler Tanze für Pfle. No. 18. 
Sebupperl, C, Galopp naeh Motiven der Oper „die lusti- 
gen Weiber von Wlndaor" 8 

Beckmann. J. 0, Op. 20. Sechs Salonslücke für Pfle. 

No. 4. Impromptu 80 

• 5. Capriccio 15 

* 0. Po loa Alse *> 10 

Op. 3t. Wir gingen Im goldenen Abendschein. Für 

ein« Teooratimme und Pianolorte W 

Op. 34. An Louise v. C. Für ein« Tenorst. und Flu. 

Aua dem Llederbuebe «ine« 



und 
ee 



» eflfl}»* ||Blw 

von A. Corrodl. für eine Sopran- oder Tenor ****** m0 tHÜP 
Plaooforte. No. I. trrliebl. 10 Sgr. No. 2- 0ur | ? f " n e B« 0 *" 
Gründe, 7J Sgr. No. 3. Es sprang; d>r « oI a ? t mcbo° 
H Sgr. No. 4. Mlllaga, 7* Sgr. No. 5. E- • 
s P «t geworden. 71 Sgr. No. 6. Hern-tn.bel. 7* » 

Op.35. GrlH.nf.ng. 8 klln.r. Studien fOr ^ 

forte. I. Auabouto 83» Sgr. Dasselbe. *Aa*euT a, 2 

Irreltb, 0.. Op. Acht kleine Cber.cUralücke für P'*»'«' 

Blser, 0.. Op. 15. No. 1. leb trag' eine Lieb' im Horz* 
Für Soprao oder Teoor nod 

BkrkalL F. V.. Op. 6«. 

Op. 67. 



17* 

n 

16 



Digitized by Google 



344 



Soiräen des Königl. Domchors. 

Mit Allerhöchster Genehmigung wird d«r Königl. Domebor 
i froher, aoeb Im bevorstehenden Winter io der Siog-Aeademle 
a BmU« MiMr UatersUilsosgskasee «in« Reib* von Soireen, 
und zwar drei an der Sabl, veranstalten, wovon eine vor, und 
zwei naeh Weihnachten etaltnoden werden. 

Du Abonnement for alle drei Soireen kostet 2 Thaler. 
Ar Jede eins eine 1 Tbaler . 

Diejenigen geebrleo Abonnenten, welche Ibra In den Soireen 
vorigen Winter* ion* gehabten Piltz* wieder zu beben wünschen, 
und die darauf lautenden BtlleU reeervlrt beben, werden ergeben« 
ersuohl, die neuen Blllels gegen Abgab« dieser alten VOm 12. 

bis incl. 24. Oetober a. e. VormittaKs von 
9 bis 1, nnd Nachmittag von 3 bte 0 Vhr 
bei dem Konigl. Hofbinsikhändler Herrn 

-en in wollen, nnd diesen Termin genau inne 

da nach Verlauf desselben Ober die bis dabin 



Sehabertb, (L, Op. 2T. Ballade «!«giaqoe et Ronde graeioso 
p. Volle, av. Piano — 22| 

Spoebalts, A. I., Op. 89. Souvenir de la Belgique, p. Pfle. — 30 

ValUee, V. T.. Op. 77. 3 Etüde« da Saloa paar Piano. 
No. |. La Graes — 15 

Weis. C., Op. 33.11 Trovatore. 1. fantalsle de Coneert p. Pfte. — 20 
In allen Musikalienhandlungen vorralblg. In bVriin und Posen 

bei Bat* A I 



7M neuen Billrts werden 



Nene Musikalien 

Im Verlag* von 

J. Schubert!. & Co. in Hamburg. 

TW. 8«r. 

Berena, B , Fantatsie aus den Freischütz fOr Pianoforl* - 20 

Breadelt, F, Op. 6. Allegro appasslonalo — 15 

Oraaer, J. B., Op. 100. 100 lÄgliche Studien der Finger- 
fertigkeit fOr Piano. Complett io 1 Bd. 2 Thlr. Die- 
selben in 4 Heften 4 — 20 

Gockel, A, Op. Op. 3. Troika. I. faataiaia rosa* p. Pfle, — 15 
Beoser, K, Op. 38. Bolero et Cierdas, p. Vloloo av. PRe, — 15 
Krag. D., Booqaet* de Melodie» pour Planoforte. No. 15, 

Hugeoolleo — 15 

Modebibliothek f. Planoforte. No. 36. Troubadour. 

No. 37. Nabueeo 4-20 

Op. 69. Lea Opera* en voque, pour Piano 4 4 ms. 

No. 6. Troubadour — 17» 

Op. 63. Le pelit Repertoire dt TOpera p. Piano. 

No. 10. Robert le Diablo - 7| 

Op. 78. Le pelit Repertoire populaire poor Piano. 

No. 9. Himmel, Schlacnigebct 7| 

Op. 55. Souvenir de Bai p. Piano. No. 7. Lanoer, 

Scböohruoaer Walzer - 15 

*&«on, W., Op. 10. Lullaby, Wiegenlied für Pieooforle . — 10 
Holleahuer, F., Op. 4. La Sylphide, poor Vlolon av. 

Plane, ou av. Qualuor ä 1 — 

Op. 8. 12 Faolaliies. No. 4. Puritaner, p. Violon 

et Piano — 20 

Bnbinsteta, L, Op. 11. 3 Moreeaux de Salon pour Piano 
et Alto. No. 3 2 - 

SüirmitUch angezeigte Musikaliun zu beziehen dl 



Brut ÄH«tkalifn 

im Verlage von 

C. F. PETERS. Bureau de lusiqne in Leipzif?. 

Tblr N*r. 

Baak. J. San., 2* Coaeerto en Mi aajenr (E-dor) ponr 
Vloloo avee Aeeompagnemeot de 2 Violon*. Viola et 
Busse. Public pour la premicre foli par S. W. Dabo. 
Partition 25 Ngr. Partie* 1 Thlr. 
Dasei-, Charles, Souvenir du Tbeatre Italien. 6 Duos 
Ire« heiles pour Piano et Violon. Op. 83. No. 1-8. 
No. 1. Norm*, de Belllot. No. 2. La Stranler*. de 
Bellini. No. 3. Nonns et CEllsire öVsmore. No. 4. 
L'Ellaire d'amore, de Dooizelli. No. 5. Semiramida, 
de Rosaiol. No. 6. Don Juan, de Mozart .... a — 18 
firuttnuMher, Fr, Teebaologie dea Violoncellspiel«. Ein 
umfassendes Studienwerk. 24 Etüden. Op. 39. Ab- 
teilung 1 : ohne Daumeneinsatz. (Eingeführt am Coo- 

aervatorlum der Musik zu Leipzig.) I 20 

Holmes. Alfred, La Lamentation. Morteau de Salon 
pour Violon nveo Accompegnement de Piano. Op. 8. 

(Dedle 4 H. W. Ernst ) - »0 

tr Nocturne p. Violon et Piano. Op. 10. <Dedi4 

4 A. Dreyschoek.) - » 

2* Nocturne p. Violon et Pleno. Op. 14. (Oedk. 

4 Ch. Czerny.) — 25 

Jease, Leopold, Der Junge Operolrcund. Neue Folge. 
Ausgewählte Melndieen für Violine mit Begleitung 
des Pianororte. Op. 75. No. 9-12. No. 9. G. Donl- 
zettl, Linda von Cbemounix. No. 10. J. Roseini, der 
Barbier von Sevilla. No. II. W. A. Mozart, die Zauber- 

flöte. No. 12. J. Rossini, Seinirarais a — 18 

Reissiger, 0. B., Ouvertüre zur Oper: „Der Schiffbruch 

Op. 207. . . . 3 — 



Im Verlage der Unterzeichneten erschienen die von Madame 
Aoglea de Fortuol und Harro Basiioi in ihren Coneerten 
mit allgemeinem Beifall vorgetragenen 

Halevy Jagaarlta, CoUbrl-Arle, 

Tradier la Calesera, la Madrilene rar «ine 

Slngstlmme mit PRe. 4 10 sgr. 
Ilazzilli Fantalaie Ober Themen der Oper Beatriee di Tenda, 
lur Viol. mit Pne. Pr. 1 thlr. 10 sgr. 

Alle Musikalien mit höchstem Rabatt 

(B. Beek, Königl. Hofniusikhindler). 
Unter den Linden No. 27. — Jageratrasa* No. 42. 
Posen, Wllbelmsstrasse No. 21. 

rch Ed. Bote A G. Bock in Berlin und Posen. 



Verlag ror, Ed. Bote 



* e. Bock 



ikhilndler) In Berlin, Mgeratr. No. 42. und U. d. Linden No. 27. 

_____ 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 44. 



29. October 1857. 



PAHIS. br.ndu. «I C", Bh RielMliMi 
IQ IDOl. ß. S '.fujm.nn. Hfl «.»*•<* UlttL 
It-tlHMWl. Brni.rd Brand« «I Cm» 
IL II jlawdst*. 



NEUE 



■ ADRID. i m«n «rinlito m>uu 
ROM. Mtrl.. 

»BSTEBDAM. Theene * Comp 

AI 



BERLINER MIWEITHG 



unter Mitwirkung theoretischer 




Bock 

und praktischer Musiker. 



In Berlin 

U.d. 



Beatellaagea nehmen an 

td. Bote At S. Back, Jageratr. . W 42, 
.V*27, Poaeo. VYilbelmstr..*« 2t, 
.V::u<-. und «II« 
■fM 



der einzelne» Nummer 5 Sgr. 



Brief« and Pakete 

werden unter der Adresse: Kednrtloo 
der Neuoo Berliner Muslkzcstuin; durch 
die Verlagshandlung derselben: 
Ed. Bot* 4 8. Bock 



Preis 



Jährlich 5 Thlr. I ■ 
Balhjährlich 's Thlr.) band in einem Zuslcbe- 
runice-Scbeio im Beireg* von 5 oder 3 Thlr. 
Udennreia xur unumschränkten Wehl «u* 
dem Musik-Verlage von Id. Bot» * 8. T 
Jährlieh S TMr. ; , 

Halbjährlich l -Thlr. IS Igr. j 



! «eer du Buch »on OuUlwaew Heer Beelbovnn iPorUctuoglL - MueiUunl» llvrtc. - NwkiMtana. 



Eine russische Stimme Ober das Buch von Otüibisohew Uber Beethoven. 

(Aus dem Russischen der Literaturbeilage der Moskauisoben Zeitung [25.. 27., 30. April 1857] 

Verfassers in St. Petersburg Obersöln.) 
Von 

A. 8 t ö off 
(KorUetzoog.) 



Hierauf werden einige willkQhrlich gewählte Soloso- 
nnten, das ,4-rfuT-Quintctt (in dessen erster Violinstimme 
Herr Oulibischew Erfolge gehabt haben will, wie er er- 
zählt) und 8 Symphonien untersucht, einmal um die Fer- 
tigkeit des Verfassers im Feuilleton-Slyl zu zeigen, wo er 
Beethoven die Ehre anthut, mit ihm zu sympathisiren, 
(im kommoge und Beelhoven (!) sagt er S.*252) dann, und 
vornümlich, um allendlich, ohne mögliche Berufung, das Ur- 
theil zu fallen: „der gute Beethoven sei nur da zu linden, 
wo derselbe keine Hand breit von den Musikregeln Moiarfs 
abweicht, der schlechte, der abscheuliche Beethoven 
Oberall, wo derselbe selbständiger auftritt und sich damit 
von der wahren Schönheit entfernt: in der 9. Symphonie, 
in den letzten Sonaten und vor Allem in den chaotischen, 
unverständlichen letzten Quartetten, dazu kommt, alle Ge- 
setze der Kunst mit FOssen zu treten. 

Die VerAchllichkcit des ganzen 3.. eineR nicht un- 
bedeutenden Theils des 2. Stylos ist die Thesis, der 
Kern des Buches. Diesem Grundgedanken desselben pa- 
rallel, lauft die Verfolgung der bisherigen Erklärer Beetho- 
ven'». Zu diesem letzteren Zwecke werden Adepten und 
(S. 299-313) und Glossatoren (S. 313-335) unter- 
schieden, ohne dass gesagt wird, worin der Unterschied be- 
stehe, ohne dass nachgewiesen wird, warum Adepten und 
Glossatoren verächtliche, Kritiker (der Verfasser nennt sich 
critique ordinaire) achlungswerlhe Leute seien. 
Um zu beweisen, dass die Werke der 3ten Periode 
die 9. Symphonie und dio letzten 



Quartette, in Wahnsinn gezeugt wurden, schien dem ^« 
fasser hinreichend, zu beweisen, dass man d<o 7"„\.: be . 
che diese Werke preisen, fOr Verrückte *« »* Wen 

In Deutschland bat sich bekanntlich f ^hr'wft«* B " dl ' 
Werken das kOnstlerische Interesse immer |°*^.«iika ilÄvT ® 
Zugleich, insbesondere seit dem verhflnß %a \mm« * 
184H, hatto man in Deutschland hie und .. tisc hca V l0 V' g 
vereinzelt, den Fortschritt der Kunst mit PzLm ga e,n , -f,ü- 
in Verbindung gebracht. Dass dies ""S 0 *.-^ iwc-W« °" Xertt » 
derselben Zeit vorging, beweist noch w ^[j, 0 ero ^"»a» 

ck ^ ^„ 



« 



\ 



sammenhnng beider Erscheinungen 
OulibichelT an die Handbücher der Logik 



ir» 



Sto 



Van" 



ßce- 



in der Ecke, folglich rognot es 1 ." ~Zs-.tr* i 

M 
r < 

tr _ 

unseres GribojedelT auszurufen: „Um da« Ut>°, 



dung brachte, die gar nicht in ihr "»^'Siot** C ' 0t [Lr' 
Da hatte man mU Famustow in der uast fl£ 0 i «n od 

~~Ma9i* aUe ° r """ 
Ootitsci" " 



zu heilen, verbrennet allo Reiser!" 
indess auch Famuslow auszunehmen. - 

Diese seine Verwechslung der den 



Werke" der ^ ^ 
Periode gewordenen Anerkennung, mit rn / > °"' s ^i r se ine° 
«regten politischen Utopien, ™^J^fff^B~tho*£ 



weck der Brondmarkung der 



Bus» 0 



auszuheulen. Er knöpft daran dio Behauptung: ,,e>n r» 
kann den ganzen Beethoven nur heben, um es den ^ 



tAgitize 



346 



Die Styl-Unterschiede io Beethoven zeichnet der Ver- 
fasser wie folgt. 

1. Periode. Die Musik Beelhoven's ist vollkommen 
schön, regelrecht und kommt der Motart'sehen nahe (erste 
Symphonie. Septelt, die ersten 6 Quartette, das C-dur-Quin- 
telt, die Solosonaten Op. 26, 27, 31). Der 
welche der Musik fremd sind, 
de« Kunstlers erreicht in der 
den Höhenpunkt (apagie). 

2. Periode. Beelhoven mischt seinen Composilionen 
musikfremde Elemente bei, falsche Accorde ('.), harmo- 
nische Sonderbarkeiten. (Er kennt nicht mehr das Maass 
des wahren Schonen, er dehnt Alles unverhältnissmässig 
ans [Eroica, C-molt- und Pastoral-Symphonie, 4., 7. und 
8. Symphonie, die Quartetie Op. 50, die grossen Soloso- 
naten in A-dur und F-awU, Op. 53, 57). Wir finden hier 
die höchste Orchestermusik Beelhoven's, aber jede dieser 
Composilionen leigt bereite das Maal des Kai n (S. 160) in 
faUchen Accorden, ohraerreissendeo, grammatikalischen 
Fehlem (S. 156—164) 

3. Periode. Den unmusikalischen Elementen erliegen 
die musikalischen; gesuchte, barokke Ideen slossen immer 
mehr znrück; Harmonie und Rhythmus werden noch ver- 

die falschen Accorde 
die in ihren Quellen 
Rathsei. Dies sind die Symptome des beispiellosen Fal- 
les des Genius, den man die dritte Manier nennt (S. 164, 
251, 260, 270). Hieher gehören die 0. Symphonie, die 
2. Messe, die letzten' 5 Solosonalen, die leisten 5 Quar- 
tette. — 

Diese den Perioden der künstlerischen Thäiiglieit Bee- 
lhoven's (1705—1804; 1804—1814; 1814—1827) cor- 
respondirenden 3 Slylarten, heisst es weiter, vermischen 
»ich in den verschiedensten C'uiiipi>*itioiien selbst, 

dermaassen, das» selbst in der 3. Lichtblicke (bei Watinsinn 
lue. da inervalia genannt) vorkommen, in denen Beethoven, 
wie frOher, wahrhaft musikalisch, regelrecht ist, und an die 
Schönheilen Mozarl'scher Musik erinnert, wie denn anderer- 
seits wiederum einige Produclionen des 1. und 2. Slyls von 
Symptomen des 3. befleckt werden [entdeh+t S. 284). Was, 
mit einem Wort, in BeeÜioven gut ist, gehört keinem der 
3 Style besonders an, was hingegen schlecht, barock, 
hart, ohrbeleidigend, dunkel, unverständig, unmusikalisch in 
ihm ist, gehört allemal dem 3. an, ist der Grundcharaclcr 
dieses Styls. Die grösseren oder geringeren Mischungen 
des 3. Styls mit den schönen Eingebungen des 1 bilden den 
Übergangs- oder 2. Styl, der aus diesem Grunde gar nicht 
gegen den 1. und 3. abgegrenzt werden kann." — 

Worüber soll man in diesen getreu übersetzten Sen- 
tenzen, welche den Kern des Buches ausmachen, mehr er- 
staunen? Ober das ganzliche Missverstehen des Wesens 
Beet hoven'seher Musik, oder das für unsere Tage kaum glaubliche 
Selbstvertrauen, mit dem der Verfasser Verleumdungen gegen 
Beethoven ausspricht, die notorischen Thntsachen wider- 
sprechen? Ist es doch, als ginge in dem Buche von 
noch gdnzlich unbekannten Dingen die Rede und 
nicht von Partituren, die in Aller Händen sind!" 

Es mag Leser geben, die dem Verfasser aufs Wort 
glauben, auf welche sein Einschöchterungssyslem mit Ge- 
spenstern des Eindrucks nicht verfehlen wird; es giebt aber 
auch Leser, die sich nicht fOrchlen, den ganzen Beethoven, 
auch die Partituren kennen zu lernen, welche den Nach- 
züglern der musikalischen Kritik aus den zwanziger Jah- 
ren als Drachen und Geisler (Lieblingsausdrücke des Buches) 
erscheinen. 

Halten etwa Tondichtung und Kritik bei Dem stehen 
zu bleiben, was 
reo triumle? 

Der Verfasser vergleicht Beethoven in 



Werken mit einem Architecteo von Gebäuden mit dem Dach 
nach unten, mit einem Maler, der Hände statt der Fasse. 
FGsse statt der Hände malt. Diese Erscheinungen webt 
er indess in Beethoven nicht nach. Aus dem Leben des 
Künstlers will er beweisen, dass derselbe den Verstand hätte 
verlieren mOssen (S. 276, 278), nicht dass er ihn verloren 
habe, in welchem Falle allenfalls die Gründe geltend zu 
machen wareo, warum es so gekommen war. Wo sind 
die Fösse statt der Hände und umgekehrt? Die Gebäude 
mit Dächern nach unten ? Die Ungeheuer, die Verachtung 
aller musikalischen Gesetze durch Beelhoven, war in No- 
lenbeispielen zu zeigen. Das Buch zählt solcher neunzehn. 
Aber diese Citate sind mit Ausnahme des letzten nicht den 
Composilionen des 3., sondern den Allgemein gekannten', 
allgemein beliebten Symphonien und Sonaten des 2. ent- 
nommen. Was jeder Dilettant unzählig gehört, was ihn 
immer entzückt hat, die Sinfonia eroica, die B-dur-, die 
C-muil-, die A-dur-, die Pastoral-Symphonie, in denen nie 
etwas Antihannotüsches ihn verletzte, nie Drachen und 
Geister gesehen wurden, diese Werke geben Beispiele für 
die Verirrungen Beelhoven's ab. 

Dabei verfährt der Verfasser ganz witlkührh'cb mit den. 
bekanntesten und beliebtesten Composilionen. Das Scherzo 
der" CM-«oü-Sonale quasi fantatia ist ihm ein überzähliges 
Einschreibscl (S. 130), der Sinfonia eroica thut das Finale 
der C-nwö-Sympbonie Noth (S. 174. 175, 206), wobei das 
lächerliche von Felis erzählte Märchen aufgetischt wird: 
„dieses Finale sei für jene Symphouie geschrieben wor- 
den (1)", ein von Lenz (Beethoven et te» troit »tylei T. I 
n. 35) aus äusseren und inneren Bedingungen in Grund und 
Boden gerannter Irrlhum, von dem nur die Leichtgläubig- 
keit und unkritische Natur von Felis nachgeblieben ist. 

Wenn schreiende Verstösse dieser Art gegen das ein- 
fachste ästhetische Verständniss der Sache dem Verfasser 
keinen Credit bei Dilettanten machen können; so braucht 
sich ein solcher nur an den ersten boten Mann von Fach 
zu wenden um tu erfahren, dass sämmlliehe 19 Notenbei- 
spiele, das letzte nicht ausgenommen, gar nichts Regelwi- 
driges noch Auffälliges enthalten, das aus diesem Gesichts- 
punkte der Rede werth wäre; dass dergleichen ebensowohl 
in Bach, Mendelssohn und Chcrubini zu finden ist; jeder 



gerade unwissende Slockrulioist in der Harmonie, die 
gute Gesetzlichkeit der angeslritlenen Stellen 



im Stande ist. Jeder Harmoniker rouss berechtigt et 
dem Verfasser vorzuwerfen, Beethoven Fehler zeihen 
wollen, wenn er dabei Böcke gegen Grundbegriffe in der 
Harmonie schiesst und Oberhaupt die unsichersten Ansichten 
über die musikalische Technik verrät h (S. 195, 207, 208, 
240 und an vielen andern Stellen). Wer, fragen wir, ist 
der Richter der guten Harmouie? Wo ist das Kriterium 
von erlaubt und unerlaubt zu suchen? — Welchem 
Gerichtshof hat ein Beethoven deu freien Gebrauch sei- 
ner ihm angeborenen Sprache zu verantworten? — 

Herr Oulibischew hält die Antwort für sehr einfach. 
Das Ohr, sagt er, ist dieser Richter. Wessen Ohr? fra- 
gen wir. Auch die Melodie ist durch das Auge zu beur- 
teilen, aber durch welches? Dem Publikum, den Ken- 
nern des 18. Jahrhunderia, war der Don Juan chaolisch, 
wie Herr Oulibischew selbst erzählt (Biographie T. 2 p. 254). 
Für die Ohren des Publikums wie der Kenner des ersten 
Vierleb dieses Jahrhunderts, wurde der Don Juan «ine 
Sonne ohno Flecken, und gerade deshalb mussten ihnen die 
Beetboven'schcn, dem Grafen Resumowski gewidmeten Quar- 
tette und Anderes für eine ungeheuerliche Verlelzuug der 
angenommenen Formen gelten. Und so wird es immer 
sein: das Kriterium des musikalischen Gesetzes 
liegt nicht in den Ohren des Consumenten, es 
liegt in def Kunstidee des Producenten. 



folgt.) 



Digitized by Google 



347 



Berlin. 

Musikalische R e v ■ e. 

Dm reichhaltige Repertoir der Königl. Oper enlhiell in die- 
ser Woche Aufführungen des „Oberon", „Orpheus", „Borbier", 
„Fidelio", „Niebelungen" und „die lustigen Weiber 
von Windsor", also innerhalb «cht Tagen sechs Opern-Vor- 
steüuiigen, mithin eine Thätigkeit entwickelt, welche vorher 
nie da gewesen, Beweis einerseits von der umsichtigen und ener- 
gischen Leitung unserer jetztigen Bühnen- Verwaltung und de 
Oberwiegend die classisebe Richtung vertreten, andererseits von der 
Empfänglichkeit und den veredeilen Kunstgeschmack unsres Publi- 
kums. Fassen wir diese beachlungswerthe Erscheinung schärfer ins 
Auge, so bedi>rf es bedeutende künstlerische Kräfte, Um solche Resul- 
tate zu ermöglichen j dusdieseundinsoaussergewdhnlicher Weise 
> Kunst-Institut unstreitig die erste Stelle 
an. In „Fidelio" und „Oberon" (Rezia) 
glänzt als leuchtender Stern Frau Küster, die in Auflassung, 
sowohl in musikalischer wie in dramatischer Beziehung, skh 
stets auf der Hohe ihrer Aufgabe befindet. Ihr Fidelio, so ei- 
gentlich der Typus ihrer hohen künstlerischen Begabung, bietet 
immer von Neuem Interesse dar. Die stets forschende Künst- 
lerin dringt immer liefer in den Schacht des unsterblichen Mei- 
sterwerkes ein, und entfallet immer neue Schatze aus dem un- 
erschöpflichen Born vor dem geistigen Auge des Zuschauers, so 
erscheint eine jede neue Darstellung ihre Vorgingerinnen noch zu 
überragen. Med. Herrenburger halte für Frtul. Trietsch 
die Rolle der Marcelline schneit übernommen und (roll der 
Schwierigkeit, die sich in dieser Aufgabe findet, mit der 
ihr eigenthOmlkhen Grazie, Sicherheit und Vielseitigkeit 
durchgeführt; von Letzterer giebt die Frau Fluth in Nicolai'« 
beliebter Oper „die lustigon Weiber von Windsor" das 
beredk-sto Zeuicrjiss. Hr. Zschiesche's Rocco, Falslaff und 
dies Mal, wo er wegen Unpüsslichkeit des Hrn. Krause im 
„Oberon" auch die Rolle des Scherasmin Oberommen; bleibt 
die unerschütterliche, feste Stütze, wo es musikalischer Sicherheit 
und künstlerischer Einsicht bedarf. Ueberall erkennt man in 
Hm. Krause, sei es als Minister in „Fidelio", in Rossinis 
„Barbier" oder als Flulh 10 Nicolai'* „lustigen Weibern", den 
durchgebildeten und stets die Ästbetische Grenze mit sicherem 
Tacl innehaltenden Singer. „Orpheus" und „ N i b e I u n g e n " 
bieten Frl. Johanna Wagner zur Entfaltung ihres grossartigeu 
Talentes, sowohl in der plastischen Haltung der Antike, als zur 
Entwicklung ihres hochdramatischen Talentes die reichste 
Gelegenheit. Unvergleichlich schön löste sie die Aufgabe des 
Orpheus; mit hinreissender Gewalt weiss sie den Zuhörer mächtig 
au ergreifen, in der ihr gebührenden Schöpfung, als Darstellerin 
der Brunbilde in den „Niebelungen". So auf ihrem Felde' er- 
üe stets die reichsten Lorbeern des Beifalls und lAsst uns 
jetzt den Verlust bei ihrem möglichen Abgang von der 
Bühne schwer empfinden. Im „Barbier von Sevilla" trat Fräul. 
Bauer in der Rolle der Rosine für die angekündigte Fräulein 
Maray, welche hieran durch plötzliche Erkrankung verhindert 
wurde, auf; wir haben durch ihren Besitz eine sehr schitzens- 
emacht, und die ausserordentlichen Forl- 
noch sehr jugendliche Sängerin in letzter 
Zeit gemacht, eröffnen ihr bei ihrer grossen Begabung die glän- 
zendste Aussicht für die Zukunft; mit grosser Leichtigkeit flies- 
sen ihr die schwierigsten Coloraluren und ihre wohlklingende 
Stimme, verbunden mit einer höchst angenehmen Erscheinung, 
haben ihr bereits grosse Sympathien im Publikum 



stellerinnen fortzufahren, welche in v of gedachten Opern und tu 
deren glänzenden Erfolgen den wesentlichsten Aal heil beigetra- 
gen haben; uns dieses vorbehaltend, wollen wir indessen die- 
sen Bericht nicht schlössen, ohne mit Dank und gerechtester 
Anerkennung der grossen Verdienste zu gedenken, welche, 
das Orchester und der Theaterchor, so wie deren Leiter, 
die Herren K.-M. Taubert und Dorn, sich erwarben. 

Am Donnerstag den 22. im Kroll'schen Saale erstes Coo- 
cert der Msd. Fiorentini, der Gebrüder Henry und Joseph 
Wienlawsky und des Contrabasaisten Hrn. B o 1 1 e s i n i. Eine 
Quadrupel-Allianz von Künstlern ersten Ranges! Kaum sind 
die vereinigten Baizini-Forluni-Concerte beendigt, so Oberraschen 
uns schon wieder vier der bedeutendsten Virtuosen mit den 
erslfluneoswerthestea Kunstleislungen. Zuerst erschien Hr. Jo- 
seph Wieniawsky mit einer eigenen Composilion: ein cm Kla- 
vierconcert in G-ewtf. Die Fortschritte, die der junge Künstler 

sind unverkennbar bedeutend zu nennen; die rapideste Fertig- 
keit, verbunden mit Sauberkeit und Eleganz, documentiren sich 
iu genannlem Concert, so wie in dem späteren Vortrag zweier 
Snlonslücke: einer Romanze Souvenir de Dublin und einem 
VaUt de Omeert. Als Componist bedarf Hr. W. jedoch noch 
sehr der Klärung; der letzte Satz seines Klnvierconcerls Hess 
uns sehnlichst den gölllichen Ausspruch: Es werde Licht! leider 
vergebens, herbeiwünschen. — Als zweite Buudesgenossin er- 
blicken wir Sgra. Fiorentini. Der lebhafte Empfang de« Publi- 
kums bei ihrem Erscheinen mag der Künstlerin als Beweis gel- 
ten, in wie gutem Andenkon sie noch seit ihrem Engagement 
in der italienischen Oper der Königstadt bei uns steht; obgleich 



Darsteller und Dar- 



doch jetzt herzlich willkommen. Der Zeitraum von sieben Jah- 
ren hat nicht vermocht, ihr den geringsten Reiz und Schmelz 
ihrer Stimme zu rauben; sie trug in ungeschmälertem Vollbe- 
sitz ihrer anmulhigen Stinioimittel zuerst ein Rondo aus 
der Oper: Maria di Rökan von Donizetli — leider ein« 
italienische Schabloneoarie der seichtesten Art — und den Bo- 
lero* aus Verdi s skilianiscben Vesper vor, und schmückte be»dc 
Arien mit einem Brillsnlfeuer von Fioriluren und Odenz*» au». 
— Hr. Henri Wieniawsky — ebenfalls seit seinem Irnbeten 
Auftreten mit seinem Bruder im ehrendsten Anderen > 
söhnte uns mit dem Componisten des heutig® 0 
gab uns Mendelssohn s geistvoll poetisches VioU«*e° n .«*' üuTch . 
vollendetste Techoik, seelenvoller Vortrag und &^£a&**\ 
drungensein zu bieten vermag, bot uns Hr. \V- v \i\nos*n 4* 
wir stellen ibn unbedingt neben den ersten V»° ^ «raUm 
Gegenwart. Die meisterhaft ausgeführte Cade oCl tAe A** an{r - 
Satzes, so wie das zauberhaft-duftige, D ° der r»»****" 4 * 1 
wurde von ihm unOberlrefflihh vorgetragen, — ° «un tt** 1 ' 
Beifall krönte seine Meisterleistung. — Wen» 

Bottesiui ala den letzten dieser heilig««» Altioo* 

schiebt dies nach dem bekannten 

Ausspruch < J . li9C he» vt *' 
oprii noM ie dUuge. Es ist hier ttbor ein n » us,, . fj0 Sle'8' run 
oomen zu berichten. Nach Hrn. Boltesrai ist fer BiTeo « u 
der Virtuosität eine Unmöglichkeit. Es iat ,0,0 'V el »,ini>en; 
zähmen als dem Contrabesa Violinpassage«» nb *' fcjge Cofl- 

dieses ebenso wichtige Orchesterfundamenl als u0 **JJJ lf , W „ 
cerünstrument hat in Hrn. B. seinen Baixligor fjo" fieJi j U ßgk«it 
Violine und Violoncdl in Lieblichkeit des Tons un ,u ß jje- 
der Passogen zu bieten vermögen, ist hier durch « • 
sem Instrument abgetrotzt; mit geschlossenen A"ff<?» , ,„ ce ll- 
wir schwerlieh einen Contrnbaw-, vielmehr einen voio» 

haben; wir hören die rapides ton /*» fa *.«o- 
Centileoezi. /a der * * u 



„onoen, tn 6°' 
" Po cap»d° UI - 



44* 



Digitized by Google 



348 



lasie über Molivo aus der Nachtwandlerin aberwand der Con- 
certist spielend die riesigsten Schwierigkeiten; in der Scblusa- 
pieee dea Abends: einem Duo brillant (Dr Conlrabass und Vio- 
line (componirt von Bolteaini) schmiegten sich beide Instrumente 
geschwisterlich aneinander an, ao daaa das Ohr kaum beide 
Tonfärbungeu iu unterscheiden vermochte; diese miraculöse 
Leistung, ein non plus uliro alles bis jetzt Dagewesenen, rief 
begeisterlen Enthusiasmus unter den Hörern hervor; viermaliger 
Hervorruf belohnle beide Künstler. — Die KroU'sche Kapelle 
schmückte dies Concor! — wohl eins der interessantesten der 
jemals gehörten — durch die Ouvertüren xu Egmont und Obe- 
ren mit bekannter Präcision aus. 

An die in der vorigen Nummer besprochene Eröffnung 
der Königl. Sinfonieeoireen schloss sich in dieser Woche der 
Beginn der Liebig'schen Soireen in der Singacademie. 
Auch diese* Institut hat seine sehr zahlreiche Zuhörerschaft, 
w das» sogar die SiltpliUe dea Sängerpersonala benutxt werden 
müssen; wenn wir hier nicht jene musikalische Aristokratie 
der erstgenannten Versaromlungen bemerken, ao gewahrt der 
zahlreiche Besuch doch insofern einen höchst erfreulichen An- 
blick, als die musikkundigsten und für die edelsten Richtungen 
in der Kunst enipfilnglirhen und herangebildeten Zuhörer mit 
der auhnerksamalen Theilnnltme den Tönen lauschen, die in 
vortrefflicher Ausführung sieh hier vernehmen bissen, 
wurde der erste Abend mit Beethoven s Ouvertüre lur I 
Das Meisterwerk symphonischer Kunst erfordert ein 
besetztes Orchester, besonders im Streichquartett, u. dennoch im 
Vortrage eine bis in's Einzelne feine Zeichnung, dienichl leicht ist. 
Daher machen wir auch mit Rücksicht auf die Mittel, Ober 
welche die Kapelle gebietet, nicht die all erstrengsten Anforde- 
rungen. Wir freuen uns, dass das Werk vollkommen verstand- 
lich und sicher zu seinem Ausdruck gelangte. Die Kapelle des 
Hrn. Liebig hat mancherlei Vorzüge, um die sie selbst von 
grosseren Instituten zu beneiden ist. — Wir zählen dahin vor- 
nehmlich die sehr gute Besetzung der Blasinstrumente. Sowohl 
die Holzbläser wie das Blech sind sehr gut vertreten und man 
kann ihnen sicherlich die schwierigsten Aufgaben zutrauen. Das 
gab sich sofort in der zweiten Nummer zu erkennen, in Men- 
delssohn'» ^-morV-Sinfonie. Hier wird eine so dctaillirte Zeich- 
nung einzelner Themen nothwendig. die Instrumentation ist an 
vielen Stellen so cbaracterialisch, das Zusammenklingen von 
Flöten, Ctarinciton, Hoboen, so dass die Farbe eines jeden In- 
struments sich bemorkltch machen soll, erfordert Klarheit und 
Sicherheit, Ruho im Ansatz, und wir müssen sagen, dass die 
Kapelle Alles zur verständlichsten Geltung brachte. Bei den vie- 
len Schönheiten, welche dieser Sinfonie eigen sind, macht sie 
doch in gewisser Weise einen etwas abspannenden Eindruck. 
Es zieht sich eine lugubre Stimmung durch das ganze Werk, 
und wenn auch der zweite, den Componisten «cht characteri- 
sirende Satz durch eine gewisse elfenartige Leichtigkeit einiger- 
maßen von den übrigen absticht, erkennt man doch auch in 
ihm den sich gleich bleibenden, dns Ganze durchziehenden 
Grundton. Immer bleibt die Sinfonie ein interessantes, geist- 
volles, Icht musikalisches Werk. Die Ouvertüre zu den lusti- 
genWeibern von Nicolai verlBsst einigermasssen den Boden, 
auf den diese Soireen Anspruch haben. Deswegen aber ist sie 
keineswegs eine unclassische Arbeil. Wir bewundern m ihr 
den schönen natürlichen Fluss der Melodieen, von denen einige 
sogar in's Volk gedrungen sind, die geschickte und gewandte 
Instrumentation und das Streben, ein Tongemillde hinzustellen, 
das nicht aus zusammengefügten Einietaheitcn besteht, sondern 

beobachtet. Wenn daher 
Style 



entfernt, so steht sie keineswegs unter den berechtigten For- 
derungen. Ganz besonders aber hören wir sie deswegen gern, 
weil sie unübertrefflich ausgeführt wird. Man hört es ihr an, 
daas ein jeder Spieler vollkommen dabei und die Composition 
sein Eigenthum geworden ist. Endlich haben wir der ersten 
Sinfonie von Beethoven zu erwähnen. Hr. Liebig führt, was 
für die Zuhörer von mslructivem und bildendem Werthe ist, 
die Siufonien nach der Reihe vor. Man lernt auf die Welse 
den eigentümlichen Genius in fortschreitender Entwicklung 
kennen; man folgt ihm auf den natürlichen, aus innerstem We- 
sen sich ergebenden Bahnen seiner Kunst und erhalt recht ei- 
gentlich ein Bild seiner Persönlichkeil. Die erste Sinfonie ist 
die leichteste. Beethoven hat in Mozart, oder wenigstens in 
den durch Mozart am vollkommensten entwickelten Kunstformen 
sein Vorbild. Das Werk ist so regelrecht gearbeitet nach An- 
ordnung der Themen, nach Vertheilung der Instrumente, nach 
Thcmalisirung und Durchführung der Gedanken, da*$ man Bee- 
thoven kaum erkennen würde, wenn es nicht ein gewisses Et- 
was gäbe, das immer und Oberall den genialen Schöpfer cha- 
raclerisirL Ea ist der Geist, der auf dem Ganzen ruht, der fri- 
sche melodische Duft, der hindurchzieht durch einen jeden Salz; 
es sind Eigenschaften, die sich weniger beschreiben und ange- 
ben, als herausfühlen lassen. Die Kapelle hatte eich den Inhalt 
des Werkes zu sicherstem Versländniss gebracht und alle For- 
derungen zu befriedigen gewussl, die man an eine Ausführung 



Gedanken zu tbun hat Ea versteht sich daher von selbst, dass 
die Theilnahme für diese erste Leistung der Saison eine anre- 
gende und das Verdienst der Kapelle vollkommen würdigende 
war. Sie wird sich, wie wir hoffen und wünschen, auch für 
die später folgenden Abende erhalten. 

Am Monlag den 26. fand im Otto'schen Circus zum Besten 
der Hinckeldey-Stiflung ein grosses Instrumental- und Voeal- 
Concert statt. Ea wurde auf dem Programm „Erstes" genannt; 
wir werden also mehr dergleichen hören. Der Verein, der es 
gab, nennt sich „Neue Academia für Männergesang" und seine 
Productionen wurden geleitet von dem Musikdirektor Franz 
Mücke. Der milde Zweck, zu dem das Coneert gegeben wurde, 
halte das ganze grosse Locol mit Zuhörern gefüllt, und da dns 
Programm wirklich den Species nach Vieles bot, und der Män- 
nerchor mit der Liebig'schen Kapelle noch secundirt wurde 
dureh ein Militair - Musikchor, so war wohl die Mehrzahl der 
Zuhörer durchaus befriedigt Der Verein, der das Coneert gab, 
lässt billige Anforderungen nicht unbefriedigt; 
sante Erscheinung bot er indess, und das war ei 
Wir hielten den Sänger für einen Dilettanten, wissen auch sonst 
Näheres nicht über ihn; seine Tonbildung wollte nicht all zu 
viel Schule vorralhen, aber seine Stimme war von imponirender 
Ausgiebigkeit und sein Gesang schien sehr viel declaroatorische 
Fähigkeil zu verrnthen. Das Programm bot Allbekanntes in 
der Iphigenien-Ouvertüre von Gluck, den Ouvertüren zu „Ruy 
Blas", zur „ Euryanthe", zu „Corlez" elc Weniger bekannt 
waren die Geaänge; sie bestanden in einer Hymne von Vogel, 
einem Psalm von Schnabel, dem „Gesänge der Böhmischen 
Brüder", in Mendelssohns „Wem Gott will Gunst erweisen" 
und einem „Morgenruf" von Merz; ganz unbekannt war wohl 
eine Ouvertüre von Fl. Geyer, die wir am deshalb 
noch ganz beaouders erwähnen, weil sie erwähnen* werth ist. 
Die Geyer'sche Ouvertüre ist gross gehalten in der rhyth- 
mischen Bewegung, bedeutungsvoll in den Harmoniecu, und die 
melodischen Folgen legen sich über das Ganze, ohne viel für 
sich au beanspruchen, aber auch ohne Armuth tu verrslhen 

Schreibweise durch 



Digitized by Google 



349 



Wendung entgegen zu treten. Die Introduction 
bildet in der Ouvertüre auch zugleich den Schill»; sie Ut also 
nicht mustergillig, aber voll Einheit uod darum formell wohl- 
gestaltet. Neues fanden wir nicht in ihr; sie selbst aber macht 
den Eindruck der Selbstständigkeit. Wir müssen gestehen, 
der Psalm von Schnabel, sonnt wohl recht wacker gearbeitet, 
k&ai uns darnach mall vor. Auch des Publikums müssen wir 
noch gedeoken, da es io twei Daesporufen aeüv wurdo; es 
fünfte sich demnach wohl unterhalten. Mao willlohrte ihm aber 
nur in einem Falle gant: der Jagerchor aus Euryaolhe wurde 
wiederholt; aber für Mendelssohn'» „Wem Gott will rechte 
Gunst erweisen" sang man ein anderes. Wir erwähnen dies, 
da es wobl allseitig unangenehm befremdete. Die Liebig'schs 
Kapelle bewahrte im Vortrag des inslrumeolalen Theiis ihren 

ist wegen seiner vortreffli- 

i*tTVTa«i 

Nachrichten. 



Die Oertling'eehen QuarWil-Solreeo werden auch 
io diesem Winter, wt* früher, in Sommer'» (aeu deeorlrten) Sa» 
Ions Kode dieses Monats hrgimien und alle 14 Tage stalinnden. 

— Frsu Jenny Lind-Goldsebmldl bellodel sieh seit eini- 
gen Tagen hier und bat isi Sonnabend Nachmittag der Domchor- 
Probe mit dem K. Kapellmeister Hrn. Taub er t beigewohnt. 

— Luolle Grahn und Ihr Gatte, < 
Tenorist Hr. Y o u n g vom Hoflbesler in 
einige Tage in Berlin. 

— Sa, Maj. der Küntg hsl dem K. Bofkirchen-Muslkdlrectof 
Etnlt Naumann den Rolbeo Adlerorden IV. Klasse verlieben. 

— Der Stcrn'sche Gesangverein beabsichtigt, in drei 
Coneerlen den „Paulus", den „Isrsel in Aegypten" und die 
neunte Symphonie zur Aufführung tu bringen. 

— Am 4. November, dem lehnten Jahrestage des Todes 
MeodeUsoho-Bartholdy's, wird dessen Oratorium „Paulus" durch 
den Slern'scben Gesangverein in der bingseedemie aufgeführt 
werden. I)i»»e Aufführung bildet sogleich das erste dsr diesjäh- 
rigen Abonnements - Concerte, die der Frauenverein zum Besten 
der Gustav -Adolph-Stiftung vsrsnstallet Felix Mendelssohn- Bar- 
tholdy, am 4. November UüT io Leipzig gestorben, 38 Jahre alt, 
ist bekanntlieb hier In Berlin, seioer Vaterstadt, begraben. 

— Die Sing-Aoademle wird in ihrem ersten Abonnements- 
Concerte das Requiem voo Mozart ond die Bach sehe Cantale 
„Gottes Zeit ist die ellerbeste Zelt", sodann des hier noch 
niebt geborte YVelbnaohts-Oralorium von Sab. Baob, «In 
W erk, In dem der sonst so strenge Meister «Inen lieblicheren, dem 
tieist der Weihnachl&ieit entsprechenderen Ton annimmt, und den 
„Elias" von Mendelssohn aufführen. Ausserdem Ist sie bereits 
mit den Proben zum Alexandcrfest beschäftigt, das zum Vorlbsll 
de» zu gründenden Utodel-Deokmals zur Aufführung kommen 
soll. Wir erinnern bei dieser Gelegenhell daran, das» auch an- 
dere hiesige Kunslinstituts Aufführungen zu diesem Zwecke zuge- 
sagt beben und dass die Zeit dringt, um des Versproebene zu 
erfüllen. 

— Die erste Seiree der Herren Ad. Gronwald und Rob. 
Rsdecke für Kammermusik wird am V. November im Englischen 



— Hr. Muslk-Olreeior Bernb. Meyer ist mit seinen Kindern, 
der Jagendliehen Sängerin Frl. Lina und den kleinen Violinvir- 

Uago und Felix, hierher lurOekgohrt. 

- DsrnKOttlgliebenMusikalieo-lnspectorBabreodhierselbst 



wsr von dem Im vorigen Jahrs verstorbenen Rentier M. Normann 
ein Legat von 1000 Tblrn. unter der Bedingung vermacht 
dass er alljährlich am Todestag« des Testators in der I 
atuude vor dessen Haus«, Neue Fried riehsstrssse No. 53 , einig« 
TrauergcsADg* ausfuhren «olle. Der Legstar hslle, da der erst« 
Jahrestag herannahte, <tmhalt> bei der Polizei angefragt, und mus» 
wobl die Erlaubolss erhalten haben, denn in der Nsehl vom 91. 
zum 22. d. M. bat er zum ersten Msls die TestamenU-Clousel 
Kurz vor IS Uhr trog er zuerst allein, dann mit «inigen 
nmlg mehrere ernste Lieder vor. Eine Meng» 
Personen hatten sieb sie Hörer eingefunden. Zur Aufsteht waren 
tutbrere Schutzleute anwesend. 

Königsberg. Nicola l'a „lustige Weiber von Wiodsor", 
eine hier sehr gern geborte Oper, «lebt unserm neuen Personal 
Gelegenheit, sieh drematloeh zu verschmelzen. Herr Wild ist 
unser bester Tenor, ond zwsr voo so guter Art, dsss er nach 
Dresden engsgirt ist Hr. I.ampreebt (Schiller Doro's) ist eine 
gesunde Tenor- (und zwar Buffo-) Natur. Die Herren Feuer- 
stacke und Hornmsnn sind brsve BAsse. Die Damen Frl. 
Holm uod Eggellog sind gute sentimentale und moniere So- 
pran«; Frl. Ilsllensteio ist eine talentvolle Soubrette. Herr 
Dumont, zeitiger Cepellmeisler, hat noeh keinen rechten Diri- 
gentenebarskter, denn er laset sich noeb von seinem individuellen 
Temperament leiten und Oberjagt dls schnellen Tempi so, dass 
ein Verständnis» schwer oder unmöglich wird. — Losere Con- 
esrtzuslAnds sind mlaslich, denn auch hier Ist daa Publikum 
durch WobltbeHIgkeitscooeerte geeebwleht, und es wird nun Zeit 
sein, der Kunst selber die Wohllbat zu erweisen, dass man sie 
In dem musikalisch so oft gemlsshsndellen Slone unserer Ein- 
wohner einmal reinigt, Indem wirklich vorzoglieb« Aufführungen 
guter Werke zum Vorlbelle guter Musiker veranstaltet werden. 

CUn. Dis Winter-Cooeerte der Cooeert-Oesellsobofl werden 
unter F. Hlller's Dlreelloo am 17. November In dem « ,oM *° 
Saale dee Gürzenich, dessen Umbsu bis dshin v©ll• 0O,1 
wird, beginnen. Des Local Ut prachtvoll und darf"» a °„ loeB . 
seinen räumlichen Verhältnissen auf dem Contlneot »»' c rfJ \ae*t 
Gleichen bsben. Das Orchester muss deshalb natürlich v ge- 
werden, wozu dem Vernehmen naeb bereit« Ver«ostaH ueB 
troffen aind. 

- Die Snireen für Kammermusik 
früher eis die Concerte eröffnet werden. Daa Abo»» 3 
beiden ist bereits in vollem Genge. dl ese ° 

- Von neuen Composilionen Hlller's werdeo trt dt«* 
Winler ein Violin-Concert uod daa Oratorium „Saas 

Theilsn, Toxi von Moritz Hart mann, hören. »J ******* 

- Die Gesellschaft „Humorrboldaria" bat Ibra A*° ||o«>« 



Helterkeits-Ssison mit einer recht guten Dlleltaoten-V«M a „»- 
einer neuen Geseogsposse, „Gans und Richter* 4 , von F r r lfz*" 
tbal uod einer höchst ergötzlichen Travestie der Oper " amm +ll- 
voo Herrn Küpper, dem musio.lisoheo Dirigenten der ^ 
Schaft, eröffnet N ' w- |Uf 

Bona. Bei Gelegenheit dar Vorsammlung deutscher Jn 
forscher und Aerzto wurde «In groaae. Coneerl ™,»«»\i*t. * 
nur Beathov.n-.ch. Werke .« Geb* käme,, »^^ C)t>D - 
Franek spielte das Är-<6>r-Conceri, Jo«ch>m ' _ (f ,,,JK«B 
eert; die CasetuSyropnoole. die Egmoot-Ouveilure und roc 

blld.teo dl. übrigen Numm.m do. Yr*> 
Hi U • r leitele das Ganze. 
Am 29- September wurde Wer Johann 
, GaburtsslMle, die Cederik- 
Simon Mayr am Sehulbauae», armer wurde» 

t.f.l gesalzt. Die Inschrift dar W^ 'J J , m ^ lur.1 ITH» 
der berühmte Componiat Johann »tiuon b^j^ rwkr atah. 



(Baiern). 



UCI UCtUllUJ lö l^UUJpWZllD- - ~ . 

geboren. Wss Handel fOr En.Und, GW« 



Digitized by Google 



350 



bat Er för Italien geleistet. Er Harb den 2. Deeember 1845 als 
Kapellmeister der Bssllie« S. Mnria Maggiore zu Bergamo und als 
Präsident des Athenäums dsselbet." Mayr corapooirte 71 Op«rn 
und beherrschte io Italien in dar Perloda nach Cimarosa big auf 
Rossini, vom Jahre 1800 bia 1815, die Operomuik »rnilleb. ao 
dass nur «eise Werke aleb sof den italienischen Tbeatero ballen 
konnten- Unter seinen Schülern finden aieh Namen von «uro- 
paiacbem Rufe, Hubini, Donizelti u. s. w. 

Wehmar. Dam Vernehinan nach beabsichtigt man hier unter 
Direetiou von Frani Llszt ein ConservAtorlum Wr MuaUc iu 

■renae». In Vorbereitung. Polyphän, konlaeba Oper, Muaik 
von Gene«. 

Haneben. Die Hof- und Staatsbibliothek bat In der jüngsten 
Zeit durch den Aukauf der berObmten muaikaliacben Bibliothek 
dea verstorbenen Gebelmerelhs Tbibaut In Heidelberg einen höchst 
warthtrollen Zuwachs erhallen. Der io diesem Jahre ernannt« 
CoDservalor dar musikalischen Abtbeilung der Staatsbibliothek, 
Herr Julius Maier, ial »oebefi mit einer neuen KslslogUnrui g der 
musikalischen Werke beschäftigt 

— Am II. Oalober der „Prophet-* aiit Herrn Grill in der 
Titelpartl« und Frau Maximilian ala Fides, sonst die Qbl.rbe 
Besetzung. Am 12. Oelober bei festlieh beleuebtelem Hau«, mr 
Feier de« Allerhöchsten Namensfeates Sr. Majestät dea Königs 
Maximillao U. der „Freieehatz". io welchem vorzoglieh Fr. Dielt, 
Aennohen, und Frl. Hefner, Agathe, In Geaang und Spiel wett- 
eiferten und für Ihr« aebOoen Leistungen volle Anerkennung ver- 
dienten. Inabesondere ward Frl. Hefner oach dem gelungenen 
Vortrag der groaeen Arle Im (weiten Acte: „Wie naht« mir der 
Schlummer etc. bei offener Seene dureh Hervorrur ausgezeichnet. 
In dieser Woche noeb „Teil" von Roesini und am Sonntag „Ka- 
tharina Coruaro" von Lachner, mithin vier Opern Im Laufe von 
achl Tilgen — mehr ab genug für nur zwei Tenoristen! 

Dresden). Der Concertmelsler Franz Schubert an der hie- 
eigen Hofkapetl« bal vom König von Sachsen das Rltterkrenz des 

— Eine neu« Oper von C. Krebs wird hier elnsludlrt. 

— Frau Clara Schumann und Herr Joachim werden hier 
am 28. October ein« musikalische Soiree geben. 

Lelpslg. Im Gewand bauecooeerl dieser Woche wird Gade's 
neueste Sinfonie (No. 6, O-sso«) zum ersten Mal zur Aoffflhrung 
kommen; Frl. Jenny Meyer aus Berlin wird singen uud Herr 
Louis Braaain dae Piano spielen. 

Hannover. Der Kapeilmeister Dr. H. Marachner wird die 
Com poaltlon der Oper „das Tyrnngsschwert" von W. Grolbe in 
einigen Monaten beendigt haben. Mtt der Composltion mehrerer 
Lieder desselben Schriftstellers beschäftigt sich jetzt L. Richter 
ans Dessau. 

Hambarg. (Stadllbeater'. In „Eroani" war es Hr. Hr aba- 
neek allein, der als Carl V. seiner Aufgabe gebührend GenOge 
leistet« und namentlich in der grossen Seen« zu Anfange des 
3. Acte« durch ausdrucksvollen Gesang die angenehmste Wirkung 
hervorbrachte. Frl. Schmidt lieaa als „Lncrezla ßorgle" alle lei- 
denscbanilebe Clulh und Tiefe vermissen, so zeigte sich auch 
als Elvira, dass sie für Parthieen, welche die unterstützende Mit- 
hülfe «Ines kühn und gewandt eingreifenden Splelea erheischen, 
zwar eine klare und wohlklingende SHmme, keineawega aber 
künstlerische Ausbildung besitzt. Hr. A Ilfeld sebien sich noch 
•lebt bioUogllch erholt zu beben. Den Ernanl aang Hr. Auer- 
bach mit buhoengeobter. vollkrtfliger Stimme, Hees aber, auf 
Koalen de« günstigeren Eindrucke«, sich zu einzelnen Verstössen 
gegen Tact uud Rhythmus binreiaaeo. Der Oper folgte, als Grand* 
moliv des überfüllten Hauses, das Ballet „Urlella". 



— Der rflhmlich«! bekannte Bsrlloulst Moritz Elbeosehotz 
und der Tenorist Joseph Pell holten gegenwärtig In einem hie- 
sigen Coneerisaale Gesangsvortrige, welch« sich «ioea allgemei- 
nen Beifall« zu erlreueo heben. 

Wie«. Im Hofopernthealer kamen im Laura dieser Woohe 
dl« beiden Opera „die Zigeunerlo" und „Bellsar« mit Ibellweise 
neuer Beeetzung zur Auffuhrung. In der enteren sang Schmidt 
den Grafen, und Frl. Weis« die ilgeunerkflnigin. Schmidt rcus- 
eirle vollkommen und namentlich das Stropbenlied „Erinnerung" 
brachte er zur schönsten Gellung. In letzterer Oper eang Walter 
den Alamlr. Die neue Direoüon hat dJ«s*m SAager, der Ober «Io 
ao reiches Slimmmaterlal verfugt, mit einer für den Künstler eebr 
ehrenden Welse auf weiter« fünf Jahrs engagirt, und zwar im 
ersten Jahre mit 4500 0. und jährlich 1000 II. Gegenäusserung, 
ao zwar, dasa er nach Ablauf dea letzten Jahre« 9000 fL beliebt. 
Auch Hr. Meysrboffer wurde auf weitere Jahr« engagirt. 

— Wie man vernimmt, bat Hr. Coroet Wien verlassen, 
ohne aur deo Reeurs «eines Urlbeils zu warten. Di« Künstler 
Wlsus atbmen leicht, da sie Hrn. Cornet ferne wissen. 

— Daa K. K. Obe-elklnunerenot bat «ftmmtlleben Mitgliedern 
dea Hofopernthealer« die Erlaubolee gegeben, Ihren eioellgen Col- 
lagen Um. Wild, welcher im Laule dieses MonaU «ein foofzig- 
jibriges Jubiläum feiert, bei diesem grossen Huslkfeete aur jeds 
Weiee zu unterstützen. 

— DI« K. K. Ksmmenrlrluoslo Rosa Kastner bat sieb nach 
Weimer begeben, um unter Liazt's Anleitung einig« Stock« «lo- 
lustudiren. 

— Johann Slraoes trifft Anfang November In Wien «In und 
wird dann wieder die Leitung seine« Oreheelere übernehme». 

— DI« Qusrlelt-ProductlonM dea arUstlschen Directors Hrn. 
Ilellmeaberger und Mitwirkung der Herren Durst, Doblhsl und 
Burxa^a begannen Sonnlag den 22. Abends 5 Uhr im Musikver- 
einssaal«. 

— Leopold v. Meyer bal kürzlich vom Kaiser von Coostao- 
Hoope! eine Uhr io Brillanten gefasel erhalten, uod ist tarn Hof- 
plsnUten Sr. Msjesllt ernsatt worden. Aogsnbllcklich befindet 
er «leb in Athen und wird Ober Triest and Wien noch In diesem 
Winter in Paris erscheinen. 

Prag. Die Oireclionsfrage ist gelost. Hrn. Tbome e «olld« 
Leitung der BOboeu zu Gralz und Riga hallen ihm bei der Wahl 
dl« Sympalhieen des Publikums gesichert und dasaelbe knOpft 
daran die Hoffnung auf ein« unserem Kunstinstitute allerdings 
nach mehrfacher Richtung hin nölhlge Hebung zum Besseren, 
künstlerischen Gebahren. In der Oper besonder» wird nicht so 
sehr eine Aenderung. «her desto dringender eine Gompleiiruni; 
des Ptrsooalstandea durch ein« gewandte, bubacbe Soubrette und 
einen Bas« Wr zweite Parthieen nOlhig sein. Bisher bat Herr 
Director Tbome definitiv nur einen der Coolract« erneuert, jene« 
mit dem Tenor Hrn. Bscbmsoo, der bekanntlieb vor kurzer 
Zeil durch die Frische und Folie seine« herrlichen, «cht heroischen 
Organe« schnellen 8ieg und feeleo Fuss an unserer Oper gewann. 

HaJzJsarg. In Vorb.: „Der Gelger aus Tyrel", Oper v. Gene«. 

Basel. Im letzten Coneerl fuhrt« der Orpbeus-Verein unter 
Leitung aeines Dirigenten August Waller die Glnck'scbe Oper 
„Orpheus-* vollständig auf. Hoffen wir, in dem nächsten Coocert 
Schumanns: „Der Roae Pilgerfahrt*' zu hören. 

Brüssel. Di« „Hugenotten" und der „Prophet" eind aus- 
schliesslich auf dem Rrpertoir. 

Paris. Buhoen uod Concerle sind noch lange nicht io dem 
Gange, welchen Paria zu durchmessen bat. Die Zeiten werden 
noch kommen. Daher bewegt aleh sowohl da» Opern- wie das 
Coocert-Repertolr melsleDS In allen Gelelsen. Wiederholungen 
bekannter Werke sind etwas Gewöhnliche« und man musa sich 



Digitized by 



351 



genügen lassen an den, waa da tat 

— „Ff* Dlavolo" vod Auber wird nächstens auf dl* Bahn» 
gebracht werden, und iwir mit dem neuen vielfach besprochenen 
Terzelt, welch»* der Compooisl für die Derslellaog In London 



- Had. Stoltz bat Ihre VUla verlassen und i*l Im Begriff 
o«eb Pari* zurückzukehren. 

- Dia Krankheit Cooood - » hat (leb ao wesentlich gebes- 
sert, dasa wir den begahien und liebenswürdigen Künstler nach- 
aten* als vollkommen wiederhergestellt zu begrossen hoffen. 

- Fetii der Vater hielt eich dlea« Woche In Pari* aar. 
Er hat hier lein Requiem, welehei er 
kalten der belgischen Königin 
Werk Iii In jeder Beziehung ein verdienstvolles und wird onler 
den Verehrern kirchlicher Musik gewiss mit Kreude begrasst. 

— *— , den 33. Oetober. Aof unseren lyrischen Sceoen, tob 
imperiale bl* zum lUdtrt lyrijat. Nichts ala Vorbe- 
und Elnalndireo von NovIlAteo, so dass die dieajlbrige 
Wlnteraelsoo eine »ehr glänzende zu werden verspricht. Zu den 
Ihnen bereit* gemeldeten neuen Opern habe leb heute noch eine 
in die Annalea der grossen Oper eimuregistrireo: ..Chtptüt tt 
BaeAoumoKf, Operette in einem Act von Cressonnois, einem noch 
unbekannten Componisteu, Text von Armand Bartbet. Die Direc- 
tore-o der hiesigen Opern sind dnreh Ihr Publikum gezwungen. 
Ihm so oft ala möglich Neues und Frisches aufzutischen, und da- 
her kommt es denn auch oft, dass, bei niebt ellzugrosser Aus- 
wahl, das Neue nicht Immer gut, da* Frische nicht Immer schmack- 
haft (iL Wie di* Zahl gewonnener Schlachten den Ruf ein** 
Keldherrn begründet, so ist die Ilasse neuer Werke, welche die 
Kasse bereichert, und, ob gut oder schlecht, dem Publikem die 
langen Winterabende bat verkürzen helfen, daa einzige Kriterium 
bier für eine gnle Thealer-Directioo. Ein wahrer Muster- Direetor 
paeb dieser Rlcbtong hin lel Hr. Offenbacb, denn gleich einem 
Kaletdoscope erblickt der Zuschauer fast allabendlich ein neues 
Bild auf der Seen* der Beugt» Parinemti. So ehe» war ea die 
reizende, wahrhaft komische Operette des Hrn. Offenbacb ,.U 
•wriaje dt UmUnut". die das dort versammelte heitere Publikum 
in die herrlichst* Laune versetzte, heute bringt es die nicht allzu 
originellen Melodieen des ..Arbre dt Roeenroa" von Erlanger, der 
mir doch zu btuflg, Irotz aller Liceoz, die ich den Boufftt Pari- 
iin«! einräume, die gewöhnlichsten Arlequinaden in unseren 
Oorfacbeunen zurückrief. „La Petito Prediott". die so eben vor- 



und was bedeutungsvoller ist, eine bis jelzt 
i Oper Rossinis, ganz Im Beginn seiner muslkslisehso Lauf- 
bahn geschrieben, aber deo grossen Meislsr bereits beurkundend, 
hat Hr. Offenbacb dss Glück gehabt, sich zu verschaffen. ..Bru- 
tekimo- beiist diu* opira bmfa. der Text 1*1 von Hrn. Degeorge 
übersetzt, MchU Ist in der Partilion verlodert und zugesetzt wor- 
den und Kenner versichern mir, dais *le frisch und melodiöse 
ist, als wir* sie gestern vom geistreichen Compoulslen des „Bar- 
frier" und „GniUtmmt TtU" geschrieben. Ich kann niebt ambin, 
eines Gerüchtes, das lieh aber ziemlich allgemein verbreitet bat, 
zu «rwtbneo, dasa Meyerbeer, der uns ztoeb nicht verlassen hat, 
eine Operette für die Benfe* schreibt; 
ein Gerdchl, denn ..o« dü" Ist uoser 
•I* jeder andere hier ausgesetzt. Sein ..Jtoeerr U 
nach vielfachen Repelitionen anf morgen angesetzt, und wie iah 
weiss, ist dl* Aufführung dieser Oper mit Msd. Lauter* *U Ali**) 
•in Hauptgrund seines verlängerten Aufenthaltes hier; doeh »in 
plötzliche* Unwohlsein dieser Dame schiebt sie wieder hinaas, 



und wir lesen statt dessen auf den Theaterzetteln so eben di* 
.,H*e«enoUea". Di* llsllenisehe Oper hat ..Courentola- und .M 
Bartiierf in den letzten Wochen zur Aufführung gebracht; In bei» 
den ernteten stürmischen Beifall Alboni und Mario, der, wi* man 
in 1*1, einen ebenbürtigen Rivalen In Sae- 
elnem so eben von Hrn. Calzado engsgirten Tenor, zu 
Von Concerteo. die erat im Januar, dann aber auch in 
dlchtgeschlosseneu, UDsbsehbsrrn Phnlcnzon in'* Feld rücken, 
erscheint am 27. schon ein Vorläufer, der aber seinen Nachfolgern 
hoffentlich ein gutes Vorbild sein wird, nämlich eine musikalisch« 
Soiree, veranstaltet von den Professoren der i 
In der pttagt dt rOpira. Um eoosequenl 

Bericht mit den Künstlern, die der Winter 
bat; Hr. v. Cuvillon, der herrliche, clssil- 
•ische Violonspieler, der tüchtige Pianiat Krüger und der such 
bei ans als Componist und Klavierspieler rühmlichst bekannte 
Bergann sind wieder bei uns. 

London. Am 3. November zieht in dss kleine St. James- 
Tbesler, wo früher die deutschen Theater-Vorstellungen stattge- 
funden hatten, eine Optra bnffa ein, die den Londonern die drittem 
Winternionsle verkürzen helfen soll. Ea war vor Jahren ein Ähn- 
licher Versuch gemacht worden, der jedoch nicht »ehr günstig 



Unter den angekündigten Singern und Sängerinnen findet 
eich kein Name, der bisher diesseits der Alpen bekannt 
wir*. Als Kapellmeister wird ein junger Triestlut 
Randegger, funglren. 

— An zwei anf einander folgenden Abenden fanden zwei aus- 
serordentliche Vorstellungen der Opern-Gesellschaft Lumlej's Im 
Kfluigliclien Theater vor einer höchst zahlreichen Zuhörerschaft 
statt. Di* erstere wer „Den Oieeeeti" mit den Slgnore Pleeolo- 
minl, Spezla, Ortolaoi. den Signori Giugllnl. Benevenlaoo. Bellet«, 
Corel, Rossi. Diese Aufführung erregte ein wahres Furor« von 
Anfang bis zu Ende, Am zweiten Abende gab man ..La Tr**** t * 
und die letzte Sceoe von ..11 Treeu/ore". 

Mailand Die Canoblsns ist mit „GH ulimi morni <** 

I/»" V«Z" 

eröffnet worden, aber erat Meyerbeer'* ..Röder« ü dievof f0 » 
mochte durchgreifend zu wirken. — Die Ge*ehw!sl«> r 



coneerllrten In si 
New-York. 



Die Aesdenie der Musik, 



groin« 

wie unser*» r t>ef 
diesem J**» r *" 



Oper hier gewöhnlich genaonl wird, macht .. ^ 
srre Ge*ehAfle denn ehedem. Wir schreiben dies ha»p** o j jpt 
den beiden hervorragenden PeraOnliehkeiten, der Mad. Fr« * * 



in» 
der 



in 



and dem Sg. Labneeti« zu. Sie haben Im .^lebestranW. 
„Norme" und im „Barbier" den Vogel abgeschossen EU» ' rde o- 

noeb nicht gehört ^ der 
Ebenso ist such für die Coneert« dl 

Nlblo'* 



Viva und eine Rosine wi» sie sind noeh nicht gehört 

Compagoiegesch* ^ j ( , ,» 

Herren Tbalberg and Vleuxtcatps nicht übe). Nlblo"«* «.tle** 
Ist bl* auf den letzten Platz gefüllt, und das wa« andern KO" ^jj«» 
hier in Musik gemacht haben, reicht vollkommen bin. Ihn«»» 
bevorstehenden Rundreisen durch dl« bedeutenderen Stadl*» ^ t 
rikaa zu sichern. Der Geschäftsverkehr tn dergleichen Dinge»» ^ r 
hier eo geregell, dass, wenn er nur erst Im Gange ist " _ f 
darauf kommt ee an - das Weitere «loh ganz von eelbst erijiett» - 

- Herr Hofrath Schilling, der unfreiwillige Emigrant, 

ein fleiislger Milsrbeiler der New-Yorker M«fc«IHm~ Mworden. 
Er veröffenllieht darin ein. lang. Abhandlung Ober den Mu.lfcr- 
Unterrleht, betitelt „tte alpkabet o/ !*• *»■*" 

— Vieuxtecnps hat bereit« aus di 
Nordamerikas Nacbrloht von «»©« und sein*» Er, ° **" _ 
Er schreibt, dss. er nie and nirgend, ein« •» t*»™*™ 
folg erlebt hat. sie bei seinem ersten Coneert. In NewvotK. 



Staate ra 



Verantwortlicher 



: Gs 



Digitized by Goog 



i 



3*2 



Nova-Sendung No. 6. 

von 

(l Book. K6»,g,. Ho(«u»ik..ndlB* ^ 

Broaner, C. T„ Trols Themea fsvorl« des Oper«»: Rijrolello, 

Vepres »icll. «I Trovatore. Op. 338. No. I -3 - 22« 

Calleelio» dt ?ot»o«rri« c. le Piano par F. Brisaler, A. 

Cooradl, C. Martin. Jaguarilta (Halevy). — 23 

«to. do. Oer Kadi (Thomm) — 20 

Vabnyuskl. J.F., March« fuoAbro «ur la tnorl d. Baalhoven - 15 
fJungl, loi, JobelFeelmar«b Op. 138. und lerUI. Calopp 

•■a Morgano Op. 27. fOr flreh. 2 124 

do. 4 ms. - 7| 

Clfltlich*n Polka Op. 140. u. Härtel, Polka-Mazurka 

aus Morgano Op. 25. för Orch. 2 - 

do. 2 m» - 7J 

do. 4 ins - 10 

Erinnerung an Grali, Walzer, Op. 143. f. 0rehe*trr 2 — 

do. r. PRe. u. Violine oder Flöte - 16 

do. for Piaooforte Uns. . . - 20 

do. do. * 2 im. . . - 15 

He,jdB, J., Quartette fOr 2 Viol., Viola o. Vella. Heft I. I 221 

do. do. do. • II. 1 271 

do. do. do. • III. I 271 

do. do. do. • IV. 2 2\ 

do. do. do. • V. 2 5 

do. do. do. - VI. 2 12) 

(Wird fortgesetzt) 
Htlnudorff, Melaoie-Polka-Mai. Op. 53. nod ■iehaells. 

• beben, Galopp, Op. 25. f. Oreb. ... 2 27» 

Melanie-Polka-Mazurka. Op. 53. a 2 ma. . . . - 7| 

it, A., Troubadour-Quadrille. Op. 39.. f. Orchester 1 17) 
Uekl, F.O., Dnodrama: Dia nlebtlirha Heerschau. 0p.79. ( 

mit Begleitung der Physharmonika - 12, 

Loetchhora, A., Transcriptions des Oparaa Hallen». Op. 32. 

No. 4. „Simon Boceanegra" - 22) 

IlchMlIi. •., Grus* ans Liebchen, Galopp. Op. 25., fnr 

Pinnoforte a 2 ma — 10 

Fath», C. I., BAve d'araour. Op. 64 — 15 

J., Alpeoglockehen und Alpenhorn. Op. 50. — 22) 

■•• Schkfers Klagelied. 0p. 1 - 10 

Streben, des Mädchen« Klage - 10 

Taitsj. L, Faolaisie aur le Val dAndorre. Op. 17. . . - 20 
Ta-m llbn« for 1858 — Thomas, Kadi.Poionaiee — Gung'l, 
Erinnerung an Gratz — Conrad), Capriccio« Polka- 
Mazurka — Heinsdorff, Apollo-Galopp — Ressrl. Ile- 
tournez-Polka - Hertel. Morgano ithrinlflndler-Polka — 

Leutner, Troubadour-Quadrille Saksc-Pr. — 15 

ledllli. Otto, Baron v., 4 Lieder — 20 

Sonnabend, den 31. Oetober 1857, 

Abend* 7 Uhr. 

Im Coocertsule des K&nijrJ. Schauspielhauses: 

ZWEITE SINFONIE -SOIREE 



Nrva No. 13. 



von 



B. Schott's Söhnen in Mainz. 



Besten ihres Wittweo und 

1) Sinfonie (B-dur) von Haydn. 

2) Ouvertüre tu „Atballa" von Felix MendeUsohn-BarlhoIdy. 

3) Ouvertüre zu „Coriolan" von I.. van Beethoven. 

4) Sinfonie (B-dor) von L. van Beethoven. 

Billeta A 1 Thlr. sind In der Konigl. Hofmnsikhandlung des 
Brn. fi. Bock, jAgeratraaee No. 42, and Aheada an der Kasse 
in haben. 



Berns, E, 2*« Seena llaliaooe. Op. 51 

Deux Eglsntinea. Op. 52. 

Robin Adair, Aair aeoasals, transerit et varle. ftp. 53. 

Blnaieathai, J., Le Vertique, Rondo-Galop. Op. 41. . . 

Oralset, A., Air da Bretagne, varft. Op. 77 

Blök*. L, Aunen-Welzer. Op. 9 

Servlll«, LP.. Minualto, Essai daoa la «tyl»elaaajque. Op. 4R. 

La ehasse du Roi». Op. 47 

fioria, i., Faolalal» sur la Reine Topaze. Op. 83. . . 

Pervenrhe Melodie. Op. 84 

Hiller, F., Vermischte CbaraeleratOrke. Op. 66. 

Hrft 1, 2. A 20 Sgr 

Prndeat, I , Lea Nymphea de la mar, Barearole. Op. 50. 
Schad, J., Jeanne, 2« Tyrolienna varle. Op. 50- . . . 
Brite de* Alpe», 3» Tyrolienne. Op. 51. ... 
0, La rarneval de» jeunaa Bllea, Quadrille 

und Poka. dp. 224 

Ted»»«*, i., Dana lea Monlagoea. Op. 87 

Mon souhall, Nocturne. Op. 68 

La salson da Londres, Valae. Op. 89. ... . 

WallcrsUI», A. , Nouv. Danses. No. 88. Seholl lach da 

Vienne. Op. 120. 

Li mm er aunn. 0.. Traumbilder-Walzer. Op. 9 

Btjer. Ferd„ Revue melod. Dp. H2. No. 16. Oberon a 4 ms. 
Gramer, H.. Potpourri». No.49. Iphigenie an Taurlde, A 4ms. 
Ceeaan, F., 3* Duo snr Stabat maier pour Piano et 

Violon. Op. 20. 

Kontakt, A. de, llommaga a Vnrsovle, Mazurka pour 

Piano et Violon. Op. 12 

Ilsgelee, i. B., Faotalsle aur Le Prophele pour Piano 

et Violon. Op. 29 

Rcmosal, Feuilleton du FlätUte. No. 6. Jeuif errant av. Poo. 
Oberthlr, Gh., Lea Goultes d'eau, Caprice-Etude p. Harpe 
Labltskj. J.,*La eha«*e, Quadrille A grand Orch. Op.232. 

do. do. a 8 ou 9 Partie«. 

Sentre, B. A., Das Stündchen, für eine Singst Imme mit 

Piano (Folge No. 723) 

Ijr« fra,aoalst No. 658 A 661. 668 A 695. A 5 u. 71 Sgr. 



- 15 

- 15 

- 15 

- 20 

- m 

- Uft 

- 12| 

- 15 

- 20 

- 12, 

I 10 

- 20 

- m 

- 121 

- m 

- 15 

- 10 

- 10 

- n 

- 15 

- "1 



1 5 

1 5 

- "1 

- 20 
1 10 



- 5 
2 71 



Vorläufige Anzeige. 

teil 1. November, Mittags 12 Ihr: 

Grosse musikalwch-declamatorische Matinee 

im Arnim'schcn Saal«, Linden 44, zum Reslen eiuer sehr hilfsbe- 
dürftigen Familie, unter gütiger Mitwirkung der Krau Justizrathin 
Burehardt, der Frau Horfmanu, geb. Franz, des FrAiiloin 
Bianca v, Stern-Owiazdowskn, des Herrn Conccrtmeistcrs 
Lanb und des Herrn Papcndyk. 

Billcts A 15 Sgr. sind in der Konigl. Hofmusikhandlung 
des Herrn G. Bock, JJigerstras.se 42 und Linden 27, so wie an 
der Kasse A 20 Sgr. zu haben. 

Soirtan des Königl. Domohors. 

Dia a«r eincvKi^cene aehriftliehe Meldungen reaervirlen Bit- 
leu alnd vom 94. bis incl. 31. Octbr. in den 84nn> 
den von 9—1 nnd IVarhinittagn von 3-6 l'hr, 
beim KAnigl. HornitiHikhRtidler Herrn G. Bock, 
JilRorstr. No. 4», I» Empfang zu nehmen. 

Abonnement-Billeto flkr alle 3 Soiree« • 9 thlr. 
zu haben. Das ComUe. 

in Berlin und 



durch Kd. Bote * G. 



* G. Bock (ü. 



'. No. 41 und V. d. Linden No. 27. 



»»» C. 7. 



Digitized by Googje 



Elfter Jahrgang M 45. *^*tt£T"** kk 4. November 1857. 



Zu belieben 

WIM. Uo.Ur Uwj. 
PARIS. Br.atlM Al C".. R<M I — — ■ 
LOIDOI. (I .VIwurniMn. 6« N«»jl«t» iLmmL 
«l PETEBJBD16. B.r..ra Br»d*l «r Co«e 



IE» ihm. J £ 



NEUE 



I Sdurfuiatrg ,V L>m 
MADRID. Uaien. wtulio* nwn. 
ROM. Merl» 

AlSTKtDAI. TV.t,. dl Comp. 
1ATUID. j I 



BERLINER niMKZEIT l 



herausgegeben v«m 

Mitwirkung theoretischer 




und praktischer Musiker. 



Uestellancra ■ sinne* 

lo llf Uli Ed. BoU * 0. Back, Ugt rstr. 48,] 
U. d. Linden A£ 27, Posen, Wllhelmslr. . XI Sl, 

StatUn, SchuWenatrasse Ar. 340, und all« 
Poet-Aoatalteo. Buch- und 
daa In- und 

Nummer i Sgr. 



Brier« und Pftket« 

wordee unter dar Adrease: Kedartkon 
dar Nauen Berliner Musikieltucu; dun-h 
<Ua VerUgehaodluog deraalke«: 

Ed. Bat. dl 8. lock 



Prela die« Ab 

all 



Jährlich 5 Thlr. I mit Mualk-Frainie, beale- 
jHaJejährlleh 3 Tblr.j baod In einem Zusiche- 
runga-Scheln Im Betrage von 5 oder 3 Thlr. 
Ladenprale tur uuujuachrAnktao Wahl aua 
dam Miiaik- Verlage von Id. BoU h 6. Baak. 
Jährlich 3 Thlr. : , 

I Tblr. Ii Sgr. ( ' 



Inhalt Kioe ruuixJ» Stimm« Uwr <Ut Buch tott Oalibnehrw Obtr IWiorwi (Stalin*). - 



Eine russische Stimme Aber das Buch von Oulibischew über Beethoven. 

(Aus dem Russischen der Literaturbeilage der Moskauischen Zeitung [25., 27., 30. April 1857] unter den AUS*» * s 



Verfassers in St. Petersburg übcrsetal.) 

Von 

A. S t ooff. 
ISobluM.) 



Herr Oulibichew fühlt sieh in seinem Feldzuge gegen 
Beethoven ohne wissenschaftliche. Stich haltende Beweisfüh- 
rung dadurch unterstützt, dass einige Fachmänner von euro- 
päischem Rufe seine Ansichten ober den 3. Styl theileri. 
Er verweist auf Fetis in Brüssel, auf den Wohlbekann- 
ten in Weimar. Wir konnten diesen Herren Namen von 
ebenso gutem, von besserem Klange, Joseph dürlfgue in 
Paris und den berühmten Professur und Doclor der Musik 
A. B. Marx in Berlin, gegenüberstellen, für welche der 3te 
Styl den höchsten Ausdruck des Beelbovenscoen Genius 
darstellt. Das waren Zwei gegen Zwei, 
Beweis, welchen Legionen von Autoritäten nicht 
weil sie eile eine Stimme, die Stimm 
Wahrheit, überbieten kann. 

Die Wissenschaft kennt nur eine Autorität, die der 
erwiesenen Wahrheit. Der Dilettantismus mag sich 
an die Meinung der Fachmänner halten; der musikalische 
Schriftsteller soll seine eigene Autorität sein. In Beinen 
Überzeugungen, in der Kenntnis» des Gegenstandes, über 
den er schreibt, linde er seine Autorität, oder aber, er un- 
terlasse besser das Schreiben. Diese gerechte Anforderung 
an ein Buch wird strenger, wenn es ein Buch gegen Bee- 
thoven und seine Anhänger, im Jahre 1857, giltl — 

Herr Oulibichew zieht es vor, wie in seinem Buche 
Ober Moznrt, so hier von den Ansichten Anderer, von Felis 
insbesondere, abhängig sein zu wollen. Corrigirle Fetis 
Mozart (!) so corrigirle ihn ^Oulibicheff und äussert dabei 



*er 

det 



Correctur verrathen {Biographie V. 2 p. 255). "j m 
Haydn vorsichtiger. Als man ihm die als Querst«« 1 * _fir»®'°* 



Introduction des Mozart'schen ^4-rfur-Quortetls v© 1 "*** 5 



Stelle zeigte, sagte er, der sich gewiss auf F'+^ßr** 5*. 
verstand: „Hat der grosse Mozart das B e8cn | - ' e -^. l8* 1 
hatte er dazu seine gute Ursache (Allg. Mu9. 
8. 4»3)". — 0 ö eio ® 

Warum sollte nicht auch der grosse BeethoV«3 ^©o 
gute Ursache haben? — Felis freilich findet ■ > n 
Symphonieen Fehler und Herr Oulibischew wiederholt j^nflS 
seiner Überzeugung, dass der Director eines Coiwerv«* ^ ve »T, 
von solchen Din R en mehr verstehen muss, *te? oet „t, 9 ol- 

- 

pathiowie Antipathie folgt Herr Oulibischew r ,fe 

bilde. Spricht Fetis gegen alle Thatsechen WWW*» v» 
in. Conlrapunkt ab; " hÄlt Herr OuUb.schew für Pffi^ 
jede Ifcy m BntlHWW für R^^ji xhalber« 
Preist Jet« den verdienten, abe ium Nnchth oiI 
seiner Verdienste um das 1 »lanororle v , fl ..iaii<iehew atnft- 
des genialen Franz Lis«t, so , i * t , i 0 ™!* 

von Beelhoven bin 



virlo. Ein Russo hat dabei zu 
bei dieser Gelegenheit eine 
verräth, welche bei Felis erspart 



zückr von Thalberg und stichelt giftig 



Felis ist gegen alle Progessislen, vo ^ ^ 

Bcrlroz und Wagner herunter; er » ■ g£j h u 
gläubigen in der Musik. Herr Q«>' b,9 ^ r R 
MQl.e, Fetis auch darin zu - 



45 



Digitized by Google 



er; was Felis nicht liebt, basst er, ohne weiteren Grand 
als: dies sei die Meinung von Felis und an seiner Meinung 
nicht tu zweifeln. Herr Oulibiscbew hat somit keine Mei- 
nung, er ist das Echo von Felis, der in Mozart den höch- 
sten Gipfel aller Tondichtung erblickt, welche an sich un- 
gerechtfertigte, irrige Idee Herr Oulibiscbew in seinem Bnche 
Ober Moiart geltend machen will. — 

Unter so bewandlen Umstanden ist nicht auffallend, 
das» bereits das Buch Ober Mozart, im Wesen der Sache, 
die wahre Kritik um keinen Schritt förderte, nur eine an- 
dere Redaclion der um in dem Werke von Nissen vorlie- 
genden Materialien war; dass die kritischen Ansichten des 
Verfassers, nur worl- und blumenreicher die bereits durch 
Felis über den Gegenstand in Umlauf gesetzten, in die glän- 
zenderen Farben des Feuillelonstyls kleideten. Auch der 
Grundgedanke des Boches Ober Bealhoven, die gänzliche 
Verächtlichkeit des 3. Styls eioer-, die Verfolgung der Pro- 
gressislen andererseits, gehört Felis an. Wie aber nun, 
wenn Felis hier ebenso gröblich irrte, als ihm das schon 
begegnete? — Er ist ohnehin mehr musikalischer Archäo- 
logo als Theoretiker. Wie, wenn seine Verfolgungen des 
3. Styls nur seiner Unfähigkeit, die wahre Kunslschönheit 
zu verstehen, der Beschränktheit des Blickes zuzuschreiben 
wären? Wie, wenn man, wie 2 * 2 = 4 bewiese (und 
es wird geschehen), dass im 3. Style Alles klar, noch hoher 
inspirirt ist als in den beiden andern, Alles Einheit zwischen 
dem Gedanken and der Form ist, Alles von der Weisheit 
in der Einfachheit, diesem Siegel des Genius, durchdrungen 
wird? — Man kann aber zweifellos beweisen, dass die im 
3. Styl nicht zahlreicheren als im 2., immer seltenen Fälle, 
wobei Beelhoven neue, nicht im musikalischen Gewohnheits- 
recht begründete Wendungen in Harmonie, Melodie und 
Rhythmus vorliegen, diese Erscheinungen nur eine organi- 
sche Erweiterung der Kurtstwege, eine Bereicherung dersel- 
ben mit neuen Mitteln, eine natürliche Fortsetzung der allen 
ausmachen. 

Nicht etwa in Zukunft, schon jetzt geht die Tondich- 
tung diese neuen, von Beethoven eröffneten Wege. Mehrere 
moderne Componisten, welche den 3. Styl nicht kennen ler- 
nen wollten, sind durch ihren Kunstinslinct auf die erfri- 
schenden harmonischen Neuerungen desselben hingeführt 
worden, vor denen die Fetis und ihre Nachbeter zurück- 
schrecken. Nennen wir von Componisten, die sich unbe- 
wusst in solcher Beziehung mit Beethoven begegneten, 
Chopin und Glinka, von denen, die es bewusst Hinten, 
Schumann. 

Ein Jahrhunderl trennt uns von Sebastian Bach, und 
erst vor Kurzem fing man an, seine Werke allgemeiner zu 
schützen. Die Schilderhebung des ..Wohlbekannten" 
gegen die sogenannte Bnchomanie wird keinen wahren 
Freund der Kunst abhalten, mit jedem Tage neue Schön- 
heiten in Bach tu entdecken. Das Wesen Bach'scher Musik 
ist aber von Mozart, von der Kunstrichtung der letzten 
Jahre des vorigen, von der ersten unseres Jahrhunderts, 
gleich verschieden. Weder Bach, noch Mozart verhinderten 
indess das Genie Beethovens, das der Tiefe Bach's verwandt 
ist, sich selbstständig zu entwickeln, sich immer mehr von 
Mozart zu entfernen, sich immer sicherer der geheimniss- 
vollen Gebiete innerlicher, von einer wunderbar anspre- 
chenden, hie und da mystischen Weltanschauung durch- 
drungenen, nicht in Worten wiederzugebenden Musik, zu 
bemächtigen. Wozu wäre auch die Musik da, wenn 
sich Alles in Worten sagen Hesse? — 

In den letzten Lebensjahren Beethoven's reifte des 
Künstlers Ideal höchster Musik, der Kirchenmusik, in der 
2. Messe, welche der Schlüssel zum 3. Styl und damit 
zum ganzen Beethoven ist. Zu den Formen Bach's und 
Handel""* Jörnen in Beethoven die Formen P«lrtslrißa"s, der 



lieh keilen, der allen Kirchenlonarten, welche in Mozart'« 
Tagen vergessen worden waren und in Beelhoven auflebten. 

Um den 3. Styl verstehen zu können, muss man mit- 
hin fähig sein, Palästrina und die allen Italiener zu ver- 
stehen; man muss Bach und Händel zu schätzen wissen 
und diese Säulen der Tondichtung nicht mit Oulibiohew für 
blosse Stufen zum Mozarischen Requiem nehmen. 

Palästrina, Bach, Handel, Haydn, Cherubini. a 1 1 e diese, 
mulliplicirt durch die beispiellos gebliebene Gewalt. Beelho- 
ven'scher Genialität, in welcher auch noch Mendelssohn, 
Schumann, Chopin und Glinka enthalten waren, das sind 
die Grtindelemente, die Integrale Beethoven 'scher Musik 
dritten Styls, in dorn begreiflich nichts von Mozart zu se- 
hen ist. Dieser letztere Umstand war es, der den 3. Styl 
zum geschworenen Feind oller Derer machte, die sich mit 
und an Mozart erzogen hatten und unter seinem Einfluss 
geblieben waren. Wer Alles nach der Mozart-Elle 
missl, versteht natürlich nichts von dem 3. Styl Beethovens, 
der ihm eine unverständliche Sprache bleibt. Diese Leute 
erklärten Beethoven in den zwanziger Jahren unseres Jahr- 
hunderts für verrückt; diese Leute behaupteten, wie wir 
das aur jeder Seite in Oulibichew wiederfinden, Beetho- 
ven's Genie habe ihm in den letzten Jahren seines Lebens 
nur Verirrungen in die Feder diclirt. 

Glücklicherweise hat sich das Verständnis« musikali- 
scher Kunst, die wahre musikalische Kritik, so rasch in un- 
seren Tagen entwickelt, dass Kenner, welche behaupten 
wollten, dass das, was sie nicht verstehen, damit unver- 
ständlich ist, den Platz in der Beurtheilung einnehmen wür- 
den, den man den Chinesen in aller Cullur zugesteht. 

Welch ein curioses Ereigniss ist da nicht in unseren 
Tagen ein ganzes Buch, das diesen Standpunkt einhält. 

Der Leser im Jahre 1857 begreift, dass ein der Mensch- 
heit so wohllhdtiger Genius wie Beelhoven kein Kainszeichen 
an sich tragen könne; daBS harmonische Gliederungen, wel- 
che hinler dem Horizont der Roulinislen liegen, deshalb 
noch nicht ungesetzlich sind, vielmehr mit Dankbarkeit in 
die Protokolle der Kunst, in die Harmonielractate eingetra- 
gen werden sollten. Die Gesetzlichkeit dieser Eroberungen 
des Geistes anstreiten, in ihnen Drachen und Geisler er- 
kennen, ist Sache Aller, die noch an dem Buchslaben will- 
kürlicher Satzungen der Sylbenstecher in der Harmonie hän- 
gen, das liefere, dem Genie vertraute Geselz nie kennen 
lernten noch kennen lernen konnten. — 

Herr Oulibiscbew, der sich zu enlschliessen vermochte, 
dieses Buch zu schreiben und drucken zu lassen, geht so 
weit, deshalb mit folgenden Worten zu schliessen: „Dieses 
Buch wird nicht viel Sympathie in der Gegenwart erwecken, 
es wird gewiss viele Gegner rinden, weil es einem unter 
einer grossen Zahl Musiker zu einer Art Religion (une »orte 
de riHgum) gewordenen, augenfällig falschen Cultus (une 
cuUe faux dt (oute ividence) angreift und schon deshalb 
heftige Verlheidiger zählen muss. In einer nahen Zukunft 
wird das Loos des Buches aber noch bedauernswürdiger 
sein, meine Leser werden mir sagen: er bat Recht, war es 
eher der Mühe Werth, Alles dies zu beweisen?" 

Der Verfasser irrt sieh. Wie viele Feinde und Ver- 
folger fand nieht der kühne Genuese in den Tagen Ferdi- 
nande und IsabellaX weil er einen neuen und folglich oner- 
laublen Gedanken verwirklichen wollte? Drei ein halb 
Jahrhundert verbinden seitdem unzählige Schiffer die alte 
Welt mit der neuen. 

Weiche Verfolgungen gegen Copernikus, gegen Galilei? 
E pur ti muove! — 

Das ist die Antwort des Genius gegen seine Verfolger, 
deren Namen aufzufinden man beut zu Tage Mühe haben 
würde. 

Das ohne vorgebrachte Beweise Beethoven feindliche 
Buch des Hrn. Oulibischew spricht sich selbst sein Unheil. 

Digitized by Google 



I 



355 



Den russischen Leser bringt es zo dem Ausruf: ..Warum 
in der musikalischen Kritik unserer Tage be- 
Anomalie von «Min Russen geschrieben!" — 



Berlin. 

Musikalische Revue. 

Im König). Opernbausc bildelo das Rrpertoir der vergan- 
genen Woche Aufführungen der „Hugenotten", „Figaro". „Tann- 
hiuser", „Johann von Paris" und zum I. Male „Jeannetlen'a 
Hochzeit", komische Oper von Masse, der Text nach dem Kran- 
idtischen des Michel Carre und Jule» Barbier. Die Auroahme, 
welche diese Neuigkeit bei uoserm Publikum gefunden, ist eine 
gQnsUge und dies mit Recht. Unser Repertnir ist nicht eben 
reich an diesen kleinen eineciigen Operetten, und warum sollte 
eine Vermehrung durch ein Werkchen,- welches sich in Frank- 
reich eines entschiedenen Erfolgs tu erfreuen hatte, nicht 
dankend aufgenommen werden; wird ihm dieser auch in 
dem Maasse bei uns nicht zu Tbeil werden, so liegt es wohl 
hauptsächlich in der mindern Empfänglichkeit, welche wir die- 
sen leichten Genre angehörenden Werken entgegen bringen. 
Die Musik ist leicht, gefällig u. ansprechend, die Instrumentation 
mit Gewandtheit und Geschick behandelt; der Inhalt unterhält 
auf die kurze Zeit und wird sich Oberall einer gefalligen Auf- 
tu erfreuen haben, wo das Ganz« durch eine so vor- 
Aufführung wie bei uns gelragen wird. Frl. Bauer 
(Jeaonelte) und Hr. Wolff (Jean) bilden das ganze Ensemble 
der Oper und bringen zu ihren Parthieen an Eleganz im Spiele 
and Gesang das Nülhige in reicher Fülle mit. Frl. Bauer 
wussta ihrem Spiet durch dberete Zartheit, ihrem Gesang 
durch saubere und brillante Coloraturen einen eigenen Reiz zu 

setiung noch besonderen Dank sich erworben, und die 
Darstellung durch seine ausserordentliche Gewandheit und 
sprudelnden Humor an erhöhtem Interesse gewinnt In der 
Wiederholung sind Tortbeilhsfte Kürzungen vorgenommen und 
wurden beide Darsteller vom Publikum durch reichen Bei- 
fall ausgezeichnet Dieser, welche am Dienstag stattfand, 
echloss sich „Johann von Paris" an und entzückte die Hörer 
durch den Reichthum seiner reizenden Melodieen. Hr. Formes, 
welcher die Titelrolle gab, staltete dieselbe sowohl mit Eleganz 
ui der Darstellung als vortrefflich im Gesangs aus; ganz be- 
sonders schön sang er die grosse Arie in der ersten Seena 
des zweiten Actes und das Troubadour-Lied. Fraul. Trietsch 



Beifall; sichtlichen Fleiss 
und Sorgfalt bat die Küosllerin auf die Rolle des Pagen ver- 
wandt, und der ihr gewordene reiche Beifall mag ihr ola An- 
erkennung dessen von Seilen des Publikums gelten, jedoch 
eignet sich zur Darstellung von Manner- 
maehle diese Partlue im Ganzen nicht den 
den ihr treffliches Spiel und Gesang verdiente. Frau 
Herrenburger's Leistung als Prinzessin von Navarra ist be- 
kannt und anerkannt und der Seneschsl das Hrn. Krause 
verdient durch seine maassvolle und ganz ausgezeichnete 
Darstellung den wohlverdientesten Beifall. 

Die vier Virtuosen: Med. Fiorentini, die Gebrüder Wie- 
niawsky und Herr Bottesini setzten ihre Concerle im Kroll- 
achen Saate unter uogeschwachter Thei Inahme des Publikums 
fort Zunächst errang wobl die wirklich staunenswerlbe Vir- 



lnslrmnenl h^t allerdings Äußerlich die Form eines Contrebasses, 
nichtsdestoweniger zauberte uns der Künstler bald die Klinga 
einer Violine, je soger in den höchsten Fla- 
uer Röte; abgesehen von dieser 
seines Instrumentes enthusissmirte er durch die 
würdige Fertigkeit und Sauberkeit sowohl in den halsbrechend- 
sten Possagen und Doppellaufen, als durch Weichheit und Lieb- 
lichkeit der Cantilene. Ausser den schon im Concert gehörten 
und besprochenen Vortragen führte uns Herr Bottesini auch 
den bekannten „Carneval von Venedig" vor, ein Experiment, 
welches die Anwesenden zu fast exalttrlen Ausbrüchen der Be- 
wunderung hioriss. Von den Gebrüdern Wieniawsky schallen 
wir den Violinisten Henri ab den ebenbürlig*ten aller Virtuosen 
ersten Ranges; seine Leblungen in der Peganinischen Fantasie 
Ober „di tanti palpiti". die Othello-Fanlasie von Ernst, so wie 

Carneval — welchen 
«ke Variationen be- 
reicherte — würden wohl kaum von den celebren Componislen 
genannter Musikstücke übertrolfen werden. Der Pianist Herr 
Joseph Wieniawsky hat allerdings die Technik seines Instru- 
mentes bewältigt ; für die Ausführung Liszt'scher Composilionen, 
von denen er u. s. die riaptodie kouoroiu zu Gehör brachte, 
fehlt ihm jedoch wobl noch die nöthige physbehe Kra«; mehr 
effecluirte er m den von ihm componirten kleinen Selonslöcken, 
so wie in dem mit seinem Bruder gemeinsam vorgetragenen 
grand Duo polonaü. Mad. Fiorentini endlich brUlirte in den 
mit meisterhafter Coloratur vorgetragenen italienischen Caba- 
letten; der Vortrag der Freischütz- Arie war allerdings eine 
höchst schatzbare Leistung, die Sängerin möchte jedoch hier 

niif (Imi, trnn ihr hnlpalAnsn fcarrulfin FaIiIa t<nn unseren SIU 



auf dem von ihr betretenen fremden Felde von . 
beimischen Sangerionen nicht nur erreicht, sondern vielleie i 
noch übcrtrofleii werden (wir erinnern an«liel'rachtleist«'Og " ns 
Köster in genannter Arie); auf ihrem eigenen Terra" 1 ^ 
en Bravourarie werden wir ihr sehr gern den * '* w 
- Die vier alltirten Virtuosen haben nun am D, ° ^ 
den Cyelus ihrer Concerte beendet; dass jeder der=»e lt,< ; sl(lUve n 



**tfSlS* 

seinem Vortrage verdienlermaassen gerufen wurde, r^j rC h 



wir hiermit. Herrn Musikdirector Engel, welcher 



d»e* ß 



Engagement dieses seltenen Qusdrifoliums dem P u b'*' t *'J^n 
genussreichen, interessanten Abende verschaflte, s " 
dafür noch speciell unsern Dank. n »tch 

Die Sinfonie-Soireen der Königlichen Kapelle ,ie * S ^|,eO ** 
in der vergangenen 
glänzendem 

vernehmen. Die erste Sinfonie B-dur von Haydn e e " v ' a it 
wir so sagen, zu den Leibstücken der Kapelle. Niehl lie 



vor- in der Thal eines der 



Woche* zum zweiten Male mit c ^ ß M«* 
wo nicht glänzenderem Erfolge, ab da» * r . d« 5 ** 
Die erste Sinfonie B-dur von Haydn geh** * ;l z»** 

dt"" 



Werke tot, welches. ~ e j»t«* 
seinen Tönen schwelgende M trt ^«»r* 
geschrieben hat, sondern weil die Kapelle gerade diese» <jzr- 
mit einem innern VersUndniss und mit einer Anmuln 
fassen weiss, die sie ala ein Instrument und von 
Geiste beseelt erscheinen lAsst. Es wurde meisteren 
führt Das kleine Gcigeosolo. vom Concerli 
Ries vorgetragen , klang voU und kräftig, 
ser Sinfonie zwei Ouvertüren, die z 
delssohn und zum „ Coriolan " von 
sind Meisterschöpfungen in ihrer Art. 
lusserlicb, so muss man doch gestehen, 
die Blaseinslromente, die schon «n und 



Herr*» 
Es folgten «Je« 3 "" 
AtnaU*" von Mosrzt- 
Beide Werft«? 
Wirkt jenes mehr 



die emste und gediegene 
Stimmung des Gedichtes so 



da« Mendebsohn für 
für sich eheraus9r-rl1c-.fi 
die senon au «■ M una durch 

45» 



Digitized by Google 



356 



CortoUn - Ouvertüre ist ein« der gediegensten Schöpfungen 
nach Form und Inhalt So streng die erster« festgehalten wird, 
hat dennoch der Componist in den beiden Hauptmotiven, der 
dOalaro Figur beim Beginn des Allegro'a und der 
Melodie, die dienern Gedanken gegenüber steht, das 
Drama in seinen Grnndzügen erfaast. Hier 
haben wir den starren unbeugsamen Chnrncler des Melden, dort 
die weiche, klagende Bitte der Mutter und der Galtin, welche 
das düster* Coloril lebendfrisch durchdringt; am Schlosse den 
tragischen Ausgang des hochmülhigen Patriiiers, dessen Chn- 
racter »ine tragische Züchtigung verdient, weil er von den 



Müller, des trauernden Vaterlandes nur ausserlicb berührt wird, 
der aber denoeh ein tragisches Mitleid beanspruchen darf, 
welch» der grosse Tondichter in den * erhauchenden Klangen 
am Schlüsse wiederzugeben versuchte. Die Ausführung dieses 
wie jenes Werkes war vortrefflich. Den Schluss bildete Bce- 
thoven's D-Ar-Sinfonie, nadist der C-Acr-Sinfooie die klarste, 
formell nhgerundetite Arbeit unter den neun Säulen sympho- 
nischer Kunst. Auch hier stand die Kapellle so sehr nn ihrem 
riiitie, dass wir der kleinen Missfälle, die sich die Hörner 
meistens tu Schulden kommen lassen, nicht tu gedenken 
brauchen, tumal sie schnell vorüber gehen und dabei doch ihre 



Der Oertling' sehe Quartett-Verein versammelt sich diesen 
Winter wieder in Sommer'» Salons, welche inzwischen restau- 
rirt und renovirt worden sind, und das ursprüngliche Publikum, 
unter dem der Verein seinen verdienten Ruf gewonnen hat, 
sich fesseln wird. So angenehm für die Bewohner 
i Gegend, die an den Werken der < 
ihre Freude haben, diese Rehabilitation ist, so sehr 
leid, dasa der Verein gewissermaassen neue Studien zu machen 
hat, Indem twei Mitglieder, die Herrnn Rehbaum und Fischer, 
ausgetreten sind und deren Platze die Herren Frilsch und 
Koch eingenommen haben. Die xweile Geige und das Cello 



sie auch an sich aebtungswerthe Künstler 
tu sein scheinen, durch ein dauerndes gemeinsames Hegen und 
Pflegen dieser Musik dem Quartett diejenige Abrundung wieder 
tu versebaffen haben, deren sich die Vortrüge bereits erfreuten. 
Nach dem ersten Abende zu schltessen, bt dazu aber auch 
Aussicht vorhanden. Denn von den drei Quartetten (Haydn 
C-dur, Op. 50, No. 2. Mozart. D-dur, Nn. 7 und Beethoven, 
F-dur, Op. JM>) gelang das Haydnsche sehr gut, das Mosartache 
und das Bcefhovenschc Hessen es hier und da an der erfor- 
derlichen Correctbeit noch mangeln. Vieles aber wurde doch 
mit künstlerischem Sinn erfasst und namentlich bewahrte sich 
die Geige des Herrn Oertling von Neuem als das wohllautende, 
selischen Ton kundgebende Instrument, welches die andern In- 
slrumnnte beherrscht und ihnen den Weg weist, den sie in 
Betreff dt? Verständnisses einiuschlagen haben, Herr Wandt 
hielt mit der Bratsche vortrefflich die Milte, und so worden 
sorgfältige Uebungen deiu beitragen, das Quartett wieder in 
«Ken Gang su bringen und ihm den Ruf tu 



uen es sicri uereits erwofuen neue. 

Am Sonntag fand zu einem irnhlthillgen Zweck eine Ma- 
tinee im Arnini'sehtn Saale statt, in der gam besonders Fri. 
von S l er n - G w i a z d o nos ka iu erwähnen, welche sowohl 
im Vortrage einer Arie von Morcndante und in einem schwe- 
dischen Volksliedc als im Duett von Meyerbeer „die Groee- 
roH Frau Jusüzralhin Burchardt wiederum die glfln- 



ler Stirko, ist weich und anffenehin und spricht nament- 
lich in der Höhe mit grosser Leichtigkeit klangvoll an. Ihr 
Vortrag ist überall angemessen und zeigt von musikalischem 
Verständnis«. Frau Justizrathin Burchardt ist langst als eine 
tüchtige Künstlerin bekannt, die mit eben so vielem Geschmack 
als Kunstbildung begabt ist. Hr. Helmich, Schüler des Crra- 
cerlmeisters Laub, liess sich in einem Violinsolo von Alsrd hü- 
reu ; sein Too ist intensiv, seine Ausbildung schon recht weit 
vorgeschritten, und berechtigen seine Leistungen zu den gün- 
stigsten Aussichten. 

Die Sing-Aeademie führte das Alexanderfesl von Handel 
aur und bewahrte sich deren Tüchtigkeit bei Weitem mehr in 
den Choren, die wahrhaft ausgezeichnet aufgeführt wurden, als 
in den Solo-Leistungen, die tu wünschen übrig lies*en. Noch 
haben wir der Quartett-Soiree der Herren Laub. Radeeke, 
Würst und Brunei tu erwlhnen, weiche im 2*. October im 

d. R. 




Nmehrfehten. 



Tage« von 



Hr. Hens v. Bülow Ist vor . 
steulhsltc in Zürich 
gekehrt, um die Leitung des Klavierunterrichtes an Coaeervsto- 
rlum des Herrn Musik-Dirselor Jalius Stern wieder tu überneh- 
men. Die Lehrer und Schüler des Instituts ballen sich vereinigt, 
den Zurückgekehrten als Zefehen ihrer Anerkennung einen reich 
mit Silber verzierten Dirigfnteaatab in verehren, der Herrn von 
ilülow in einer Sonnlag, den 1. I 
Versammleog mit einer entspree 
Dss btkannle D-sutf-Coneert von J. Seb. Baeh Ihr drei Klaviere 
und Streichorchester, in vortrefflicher Ausführung von den Dsmea 
Frl. Ludolf, K. Strahl trad A. Meyer, begleitete die dem Leh- 
rer gewidmete Ovalioe. — Hr. v. Bülow wird, sicherem Veroeh- 

stalleo. weiche eine empfindliche Lücke im hieeigen Musikleben 
durch specielle Vertretung neuerer Tonmeister ausiufflllen be- 
slimoit sind. 

Breslau, 2(5. October. Nächst den Beschlüssen der eiabern- 
fenen Ceaeral-VtrEanimlurjg der Theater-Aottonalre ninmt derbe- 
Abgang dea Hrn. Opero-Regissturs Rteger das In- 
Publikums in Ansprach. Derselbe folgt mit AManf 
der interimistischen Verwaltung, die sieb jetzt noeb bis zu« 
15. November ausdehnen wird, einem sehr ehrenvollen Rufe naoh 
Wien ea das K. K. Hofopernibester. Es unterliegt wohl keinem 
Zweifel, das* dlestt V«rlust für unser» Bühne schwer lat und 
überbaapl kaum z« ersetzen sein dürfte. Hr. Rteger Ist seit einer 
langen Reibe ven Jahren die Seele ood der Slolz unserer Oper 
gewesen, bekanntlich nicht allein als Sange r, sondern nueh als 
HeglBseur. Des Künstlers Verlust steht übrigens niebt vereinzelt 
da, denn aueb FrL Clane und Hr. Harting verlassen die hiesige 
Bühne, um vortbeilhatle Engagements In Pestb anzunehmen. Selbst 
Hr. Liebert geht In diesen Tagen ab und so sind unsere Kraft« 



eoipBndllch darunter leiden wird. Oer neue Direetor wird daher, 
wie dies auch nicht anders möglich Ist, nicht gleich Alles erseuen 
können und jeJer BilHgrirnkeade «eine Ansprüche für diesen Winter 
nicht alliuhoch schnauben ond sieh mit dem Gebotenen begnügen. 




Digitized by Google 



357 



die höchst charakteristische Maske noch Olli besonderem Nach- 
druck herrorjuheben ist, als ein bdehet achMtenswerlher Kflnatler 
•rwie«. Unter daa viel/sehen Beifallsbcteogungen zeichneten sich 
die nach da« seelenvollen Vortrag« der 



lit au». Mit Lob «lud «och die Herren Laak 
(Alfonse) und Feuersteke (Pialro) tu erwähnen. Uneer neuer 
Bartlonial, Hr. Philipp), ball« «Ich «la Debulpartbl« dl« Titel- 
rolle dar Oper „Billear" erkoren und bewahrt« «leb lo derselben 
ala kochst sehÄtieoswerlher Stöger. < 

In dar Opar aaban wir heraMa in diesem Monat: 
„Naeblleger", „FreieebOli", „Zauberflöle", ,.Tsnn- 
bfioacr", „Reglrucutslocbler", „Bellaar", meinten» in atbr gelun- 
gner Vorführung. Di« ,,Z*ol>erföte" und „Tamibfiuser" haben in 
allen Theten «uaaerordeiitliah befriedigt : die Damen Frl. Löwea- 
•tain uod SOry haben «Ja Pcmina und Königin der Nacht «ich 
ala wahrhaft« 6«aangakaaaUerian«n bewehrt. Schade, das« dem 
■rauL LOwenetela für heroisch« Parthleeo die Falle der Stimme 
abgeht — 

■sagdaeYarg. Diesmal komme leb mit meinem Opern-Berleht 
eiD wenig post feslum. Aaa S. v. H. begeon unsere, Ibeilweise 
neu erganisirte, Oper ihre Wirkaamkelt mit „Den Juan"; dleaem 
in liemlleb raaehar R.ibeofolge „StMdello", ..Martha", 
«rla«, „Barbier von Sevilla", ^Reginenlstocbtcr" 
und „Uelisar**. AU neu «Dgngirt teigt« uns der Thcatcnettel 
Hrn. Hob«rti, einen beraila beelreoommirleo Bariton, der «ich 
«neb sofort dnreb seinen Dan Juan (ala welcher er vorzugsweise 
Phi tri kalt, Figaro und Baliaar ala tQehUger geschulter 
and Sekauaplaler doeumcnlirte. Lyrischer Tenor iat Hr. 
Prellnger. dar nie Oetavlo, Toni«, Alnaviv«, Slredelle nod 
befriedigte, obgleich Spiel nnd Geberde viel tu 
■eben ahrig laeeea. 
Coln. In Folg« de« AnfruJEa, hier einen Tbeater-Aotienvoreln 
au gründen, aiad barcits 15,000 Tholer gezeichnet worden. 

DbsaeldorC Dia 
I. Oetobar vor ainai 
Fräulein B 0 d • n gut geeproebeneo Prologe statt Dann 
folgte „ Don Juan*'. In d«r Primadonna , Frau Slra- 
dlol-Maiide, lernten wir in der Holle der Donna Anno eine 
woblgceebulle dramatische Sängerin kennen, dl« mit 



könilleriseben Gebrauch iu machen 
Erfahrnag und besonnene Auffassung den 
Charselers verbindet, die aua einer ficht weibliehen Empuoduogs- 
»Dt«prlni(t. Daa Publikum nahm die Künstlerin wohlwol- 
Mf und spendete wohlverdienten Beirall. Frl. WOlfll 
aalt ihrer Elvira nicht recht dnrehdringen. Die Dame 
«reo gule Schule tu beaitten; der Stimme, von Haus aus 
weich und angenehm, dorfle mehr Kraft in winseben acin. Der 
Ausdruck In Gesang und Spiel hielt sieh an die eonvenlionelle 
Weier, man fühlte bereue, dase die Darstellerin niebt innerlich 
Erlebtes, sondern lediglieb Aoeoipfundenaa gab. Die Zerllue 
nna Frl. Eiawaldt mit Bvathwilliger ereile und Leben«, 
er. Bei ihrem Gesänge bitten wir Idealere Accente ge- 
ll im Ganten war derselbe durch Anmnth und Beweg- 
lichkeit belebt, la der Titelrolle bewahrte sieb Herr Meyer als 
den begabten und gebildeten Singer, Wie er Uns von rruberher 
ehrenvoll bekannt war, Wie auch ala bc* etilen Spieler. Den 
UporeJIo gab Herr LOek mit vielem Humor uod in richtiger 

Arnorloa, dt 



reebt schone SilmmmMel eelfallete und in der Arle des 
Actes sehr ansprach, bitte man tufrieden sein dörren, wenn er 
nicht in der apllereo Arle einige Passagen hfllte fallen la»*eu 
und seine Stimme ein« unreine Färbung angenommen halle. 
Uli Vergnügen begrusatea wir Herrn Burger als Comthnr; «eine 
markige Stimme und seine imposante Persönlichkeit befähigten 
ihn tu dieser Parlhie g«nt besondere. Der Masello war dem 
Herrn Schult anheimgefallen; daa Publikum empfing den ans 
der vorjährigen Saison beliebten Komiker Ausaerst freundlich. 
Da« Orchester, Iheilweia* aus neuen Elementen suaammengesettt, 
Ibat unter der umsichtigen Leitung seines bewährten Fahrers, 
Herrn Dessoff, seine Schuldigkeit. Tb.-H. 

IM 0 neben. Frant Laehner's „Catherine Cornaro" ging am 
IS. v. M. bei aufgehobenem Abonnement tum Besten des Hof- 
theater-Pensions-Vereins neu eltialudirl tarn ersten Mal wieder in 
Scenr, und zwar bei folgender Besetzung: Jacob von Luslgnlan 
Hr. Heinrich, Andre« Cornaro Hr. Kindarmann, Onofrio Hr. 
Lindemann, Catherine Cornaro Fr.Maximilien, MareoVenero 
Hr. Grill, dts beiden Banditen HH. Wirtb und Sigl. Unge- 
achtet des aufgehobenen Abonnements war das Ileus sehr ge- 
«Uli. — Am Sonntag, d. SS. wnrde dieselbe zum ersten Mal, und 
zwar diesmal Im Aboonemenl, wiederholt, und zeigte durch die 
ungewöhnliche Sicherheil ond Praclsion in der Ausführung der 
Elntelslellen sowohl als des Ensemble von dem grossen Flelaae, 
den die Kuneller derauf verwendet haben musalen. Besonders 
elnd bervortubehen Fr. Maximillen, fflr deren Stimmlage diese 
Paribie ganz geeignet eracheiol, sowie die Herren Grill und Hein- 
rich, die sfimmtlleh verdiente Anerkennung fanden. Auch dtee> 
ChOre waren sehr lobenswerlh und die Auafuhruag des instru- 
mentalen Tbellts ausgetelcbnet Auf die Ausslaltung war dl« 

leaesmsl nu*n«bni&- 
war, dio Bühne ü» 
Ihrer ganzen Tiefe zu eebeo. 

— Die Winleroonetrl«, wekbe jährlich von deo M"8 
der Hofkapelle im Odeon gegeben werden, eollleo " n * 1 ' der 
mit AuflBhrung der Slofonle-Cantale von Mendelssohn un tbo ,,»n 
vollsUndigen Musik tu den „Ruinen von Athen" von ^u« 



Das zweite Concert am II. «*• 



„a Port«* 

Beethoven s C-aiatf-Sinroois, dl« Ouvertüre' tu „Caslor Uta »j^tto* 

von Vogler und einzelne Vortrage voo Fr. Dletz, «lo** u i,r 
_ I j " 



Grill und Kioderniann, auwlo des Violinisten Hro 



bnch bringen. Des Proi-ramm der folgenden Concert« * " . „de*"*' 
Mendelssohn s Sinfonie in A. Cheroblnl's Ouvertüre «u v oO 

Vorir««*«** 



Barmann und andern Voeal- oder Instrumentalvirtnoaer** st 
Hamburg. (Stadlthealer.) „Ole sleilianiscbe Ve«p** r 



da» 
ofje 



«Ja*»*** 



b tot g«nz selbsttlndlg und 
mit der Oper; «• ^ ° ase " 



in 



beabaicbliKle ZugipOsster für den Winter, iat nun zwei 
bea worden; Aufnahme — flau, aebr flau. Di« MueataVs 

«I aber viel V «" r ,,r,t>' 
auf. Handlung mall, die» 
Setzung des Textbuchs ranglrt xu. den aHerschleohtest«» 
Genres. Das Ballet darin 
keinem Zusammenhange mit der Oper; 
ordeuüieb. _ 

Stuttgart Herr Hof-Knp.nmel.ter Kücken b.t von Sei«« 
MajeeUt 4«m K.iser der Fr-n«««*o lo Anerkenn^ der 
zeichne..« Leiatungea dor KOolgUehen ^^./lLu^S 
In Stuttgart, laebeeondere auch in der unter 
auf den Wunsch des Knlaiors gegebenen Oper: »™ ^ ^™ Qr 
einen weribvoUeo BriUnnUing «irbtalten. 1 « .' 

Hoilbeatera und der Ho^ U^^ZL^ 

Herrn CrnmoHnl Wr Aller- 



Digitized by G< 



358 



höchst Ihr gewidmete HuldiKuagacautata mit eloer prachtvollen 
Busennadel zu beschenken geruht. 

WoHenbütteL Der Musikalien-Verleger N. Simrock io Bodo 
wurde am 6. October d. J. voo der hiesigen HeizogL Staats-Ao- 
waltscbaft mit seine in Antrage, die Holle'acbe Slereolyp-Aosgobe 
der Weber'schen Composiliooen ala tbellweiaeo Nachdruck einiger 
bei ihm trüber erschienenen Hefte mit Bi schlug zu belegen und 
ala Nachdruck zu vorurtheilen, als recbllicb nicht begründet zu- 
e»en. — Ein« gleiche Abweisung erfolgte unterm 26. Sep- 
ber auf den Antrag der Scblesinger'aeben Musikalienhandlung 
in Berlin, und Ist eouiit gericbUaeilig die Rechtmlssigk.lt der 
Hollc'seben Gesenimt-Ausgabe anerkannt. 

Ems, October. Die diesjährige Saison ist nun vorüber. 
Vnn daa Coneerllslen, die sich Jetzt unserem Kur-Publikum pr*- 
eentirten, erwähnen wir die Singer and Sängerinnen Möns. 
Poultier, Tenor der grossen Oper In Pari», Mlle. Valllant. 
Mme. Niesen- Salomen, Mme. Cambardl von der Italienischen 
Oper in Paria, Miss Lucy Rafler und Mona. Leopold Amat, 
Chwtnr C^mposi.'tw. die Pianisten Henri Uetz und Alfr. Jaell, 
dla Violinistin Mlle. Bördel, deu Violinisten Japha von Leipzig, 
den Cellisten Selignianu aus Paria nnd den Herpisten Code- 
Trold aus BrQssel. Ausser de Bar tot, der Jeden 
verweilt, bemerkten wir noch den ruasiachi 
Lwoff unter unseren Badegästen, ao wie den bekannten Sehr ift- 
ateller Carl Gutzkow. 

Hannover. Frl. Amelie Schoochen trat vergangene Woche 
al* Oralni In „Lucrezia" mit viel Glück auf and überraschte dla 
I zahlreiche Zuhörerschaft sowohl durch den edlen Gesangsvortrag 
ala auch insbesondere durch das feurige lebhafte Spiel; dies 
alles vereint, machte dio gewöhnlich verdrängte Rolle zu einer 
hervorragenden und erzitlte dadurch lebbaflea Interesse und bei- 
fällige Anerkennung. 

Brn anschwelg. Als neu» Errungenschaft wurde uns kürz- 
lich In der Oper der Tenorist Remy zugeführt, eloa ziemlich 
mitelmässlge Acquisilion, von bedeutender Slimmbegabung und 
vollständig nichtssagendem Spiele. Der neue Singer ist bereits 
dreimal aufgetreten; er hat jedoch noch das erste BeKallszeleben 
voo Seiten des Publikums zu erwarten. Neu elosludlrt wurde 
„Fidelio" gegeben. Die Oper war zwar neu, aber nicht genügend 
einatudlrt, denn ausser Frl. Stork als Fidelio und Hrn. Theten 
als Roeco, wurde nur Mangelhaftes geboten. 

Kiel. Unser Publikum schwelgt in theatralischen Genossen, 
wie sie In solcher VortrtOTiebkeit und in einem solchen Ensemble 
froher oleht geboten wurden. Das Theatergebäude selbst Ist sauber 
aufgefrischt und mit Gae erleuchtet und entspricht mit eelnecu 
freundlichen Ausseben den tüchtigen Leistungen auf der Bühne. 
Hr. Dir. Witt bat «leb bisher als geeobickler und unternehmender 
Leiter bewahrt und, wie es scheint, werden die finanziellen Re- 
sultate ihm günstig bleiben. Die Oper beeitzt in der renoinmlrten 
Sängerin Schütz -Witt eine Kfluatlerinu von hervortretendem 
Range, welche die vollste Gunst des Publikums genlesst. 

Dresden. Man erzählt sieh mit Bedauern, das* Tlebet- 
schaek, noeb Immer Deutschlands ältester Heldentenor, eetn hie- 
siges Engagement mit Ablauf seines gegenwärtigen Conlraets 
(ultimo 1857) nicht zu erneuern gedenke. 

Leipzig. Unter dem Titel „Wegweiser für Opernfreunde" ist 
bei Hetorich Mallhes eine Intereaaante Broschüre (224 Selten) er- 
schienen, deren Verfaaser der Sebrillsteller Hr. Ferdinand Gleich 
Ist, welcher bekanntlieb bereits seit längerer Zell Ober die Vor- 
stellungen des Leipsiger StedtlbeeUwi, wie über alle sonstigen 
musikalischen Erslgnisss Im Leipziger Tageblatt Bericht erstatlel. 
Der erwähnte „Wegweiser für Opernfreunds" enthält eine erläu- 
ternde Besprechung dar wichtigsten auf dem Repertoir befindli- 



chen Opern (98) nebet Biographien von 3S Componislan. AU Ao- 
bsng Qodea wir ein nach den StimmgaUuogen geordnelee Ver- 
für den Vortrag sowohl als daa Studium 
um Gebrauch für Dilettanten beigefügt, 
eio Verzeichnisa, welobes wir als bOebst praeiiseh bezeichnen 
dürfen. Das Bach, in eleganter Ausstattung, kostet broechflrt nur 
23 Ngr., und ecl besonders allen Opern-Regieeeuren, Singern, 
Componujleo, kurz der ganzen musikalischen Welt bestens empfohlen. 
- Frl. Jenny Meyer aue Berlin erntete wieder im Concor* 
rordenllteb 




Arie „Erbarme Dich, Mein Gott, um meiner Zähren willen I" von 
J. S. Bach mit obligater Violine (F. David) und die erste Aria das 
Hütneo aua ..lUontetcü e Capmietti" ganz vortrefflich. 

Nürnberg. (10. Oolbr.) Als ciu Ereignita an unserer Bühne 
habe ich Ihnen zu melden, dass gestern Abeud Frau Behreod- 
Brandt von München als Donns Anna In „Üoo Jusn" gaslirto, 
und Triumphe feierte, wie sie hier zo Lende zu den seltensten 
gehörten. Schon Vormittags weren alle Logenplätze vergeben, 
und von dem brechend vollen Hause wurde die Künsllsria mit 
einem nicht enden wollenden Jubel begrüsst. Auf die hoho Voll- 
endung ihrer Leistung, auf die Wueht ihrer ! 
wall ihrea Spiels werde Ich bei 

dieaea die groesertigsteo Genüsse versprechende Gastspiel i 
kommen und ausführlicher werden. Mangel an Zeil und Raum 
nüthigen mich für diesmal, nur auszusprechen, da«? unser Publi- 
kum in der edelsten Begeisterung schwelgt und durch fortwäh- 
rende Acclamation und Hervorrur nach jeder Glanznummer sowie 
zum Schlosse anerkennt. 

Weimar. Liszt empfing ia diesen Tagen die Einladung, da« 
Beoeftz-Conccrt zum Besten des Hofthaaler-Chora In Dresden tu 
dirigireo. Er hat dieselbe engenommen und das Programm be- 
reits festgestellt: Im ersten Tbell Ouvertüre und Chore zu Herder'« 
„Prometheus", im zweiten Tbell die grosse Danle-Sympboole, die 
dort zum ersten Mal zur Aufführung kommen. 

- Am 21. October gab meo Liest Im Stadtbansa ein gros- 
ses Festessen zur Feier aeiner nun bereits »ehujibrlgen Wirksam- 
keit als Dirigent der Groeaberioglicben Oper. Es war der Vor» 
abend seines Geburtstages. 

DobherllB Die von Sauer u. Sohn in Frankfurt a. 0. nett 
gebaute Orgel der restaurlrlen Kloelerklrcbe wurde am II. Oct 
elogeweiht. Ea war hierzu der Meisler Im Orgelepiel Hr. Bur- 
melster aue Schwerin berufen worden, welcher mit gewohntar 
Kunstfertigkeit die Toccata und Fuge io D-notf; von Mendelssohn 
dla erste uod sechste Orgelaooate und das Coareäüe (Trio Alle- 
eretto aus der vierten Orgelsooatej; von Robert Schumann das 
Abeodlied (Adagio rtligiotej aua Op. 63; das A*d**tc aus der 
FWJ-Fanlasie von Mozart; dae Halleluja aue Hindsl's Messias; 

ein Tnccata in F-moli von Hodoard Gever, und das Alityro maestoso 
aus der Töpfer'scbeo D-moii-Sonate vortrug. Für Liebhaber uod 
Kenner dee Orgelbauea tbeilen wir die Disposition des neuen 
Werkes mit. Das Hauptwerk besteht aus: Prineipal 6', Bor- 
dun 16'. HoblOOle 8', ViaU Ji anmbad; CoraerB'. flotav 4', Gems- 
horn 4\* Superoctave 2', Mixtur 2' 4- u. 5 fach, Trompete B'. — 
Daa Ober werk bat: QuintalOn 16', Geigeopriocipal 8', Salciooalfi', 
Ccdnet 8', Praestsol 4', SebweizerdOte 4', Flauto traverto i; Vio- 
line 2'. — Im Fern werk sind: DoppalOöte 8', Vax angtlita 8'. 
Aeoline 8', RohrDöte 4'. - Im Pedal: Principal 16', Violen 

16', Posaune 16', Ootevbaae 8', BaasflOte'. Von daa 
sind besonders HohlOOle, Ssleiooal, Gedaot, Schweizer- 
flöte, der zerten Lleblichkeil aller Stimmen Im Fem werk, sowie 
der BassOöle lobend zu erwähnen, da sich bei Ihnen eine 
nigfelUge Abweehselung d 
Kraft darbietet. 

■mann unii'ivivn 



Digitized by Gooble 



Frankfart a, M. Den 26. Septbr. 0*0 «Inslodirt: Iphigenie 
ia Teurls", Oper von Gluck. Frlui. Ke.enheiuer (Iphigenie), 
aehoa Inponiraad durch Ibra majeeMtlsebe gussere Erscheinung, 
begeisterte das Publikum dureb «dien Vortrag dar Gesangsparlble 



Herausrufen aahr stormiseb. Hr. Dellmar (Tboat) lobrte 
nlebt aahr bedeutende Parlbie Im Innern and AeoaHrn mit wobl- 
Ibuender Energie aus. Hr. Bau mann (Pyladaa) eang dia berr- 
liebco Recitsthre »af «Ine Art, wie man Ton einem ao tüchtigen 
musikalischen Künstler erwarten kann. Hr. Pic-bler (Orest) sang 
uad apialta mit tiefem Gefühl. Alle die Genannten worden mit 
Beifall geehrt and wiederholt Berufen. 

Wie«. Ein Gerücht nennt den Direefor dee Conservatorinme, 
Herrn Hellmeoberger. ala neo engaglrten K. K. Hofkepell- 
meister an der Stelle dea tnm provisorischen Dlreelor ernannten 
Herrn Eckert 

•o bedeutend, ala eie aufgegeben wurde. Ooraell 
nächstens in Plolow'e „Indra" auftreten. 

— Anfanga November wird der K. K. Kemmervirtoose Herr 
Rod. W Himer» acine grosse Kunatrcia« nach Russlead an- 
treten. 

Prag, FrL Schmidt wählte xu Ihrem BeneDi „Dom Se- 
baeUao" von Doaixelti. FrL Günther giebt xu Ihrem Benefiz 
den „Taunhtuaer" mit neuer Beaalzung. Sla selbst singt die 
RlKebelb, uad die Parlbie der Venös bat Frl. Schmidt aus Ge- 
tJlligkrit gegen rj iv Beuefirliilin übernommen. Als Tnnnbfluscr 
wird sich Hr. Baobmann versuchen. • 

— Der etlnd. Tbealer-Kopellraeister Hr. Franx Skraop, 
seit Ostern aoMer ActlvtUl, beabsichtigt bler eine Gesangsscfaole 
mit besonderer ROekiichlsnabme auf die Oper iu gründen. 

— Das Abaebicdabeoeflx dee Frl. Tipka verspricht ans 
noch Lortxlngs lange nlcbl geborten „Waffenschmied", worin 
wir von derBeoeBxlalindie fertlgele und enraulbige Durchführung 
der reitenden Parihle Marlene mit Sicherheit erwarten können. 

— Hr. Strakaty, welcher am Sonnabend seine Beueftx- 
Vorstellung haben wollte, um nach ttjahrlger Bühnenwirksam- 
kelt to „Don Juan" vom Publikum Abschied xu nehmen, hat die. 
selbe auf den 4. No»br. verschoben, al§ den Tag. «n welchem 
vor 70 Jahren (4. Novbr. 178?) Nozarl's Meisleroper xum ersten 

auf der Prager Bohne gegeben ward«. Eine gewiss nicht 
Thalsacbe ist, dass Strakaty an jenem Abend be- 
reits xum I40*ten Male Im „Don Juan" auftreten wird. 

Amsterdam (Deutsch* Oper.) Wenn einerseits unsere Zu- 
friedenheit durch di« glänzende Aufführung der brideo Opern: 
„Die Hugenotten" und „Fidelio" erregt wurde, so war ta uns 
andererseits eine ebenso traurig* ala unerklärliche Erscheinung 

und der tüchtigen Rrproduetion derselben einer eo kargen Thell- 
nahm«, eines »o aebwacben Interesses Iheilbaft werden konnten. 
Bei Frau von Boni-Barlel, die Primadonna des Personals, kam 
uns eeit langer Zeil eine so seltene Vereinigung von Natur und 
Kunstgaben nicht vor, als wir In dieser begabten Frau entdeck- 
ten. Edel und zierlich Ihr« Gestalt; gefällig und schön Ihre Ge- 
sichtszuge. Bildete dieser glockliche Verein von Gaben ein vor- 
treffliches harmonisches Ganze In Mryerbeer'e Valentine, so rief 
derselbe ala Kidello den höchsten Enthusiasmus hervor uod führte 
die Bewunderung zom Gipfel, lieber Frl. Krebs, für das Colo- 
raturfacb «ngagirt, können wir nur nach den Ergebnissen der 



weniger war dies der Fall mit FrL Frey als Soubrette. Ihr Paga 
L'rbain, sowie die Marxeline waren gut. Ferner trat vorigen 
Donnerstag eine vierte Sängerin, eine altera compremare, in einem 
Fragment aus „Nonns" und xwar in der Gastrolle auf. Frl. Ida 
Lovgrün gab bei dieser Gelegenheit ebenfalls Proben 

dann and 



Lausanne. Hr. Direet. Schumann bat bis jetzt sechs Opern- 
«orstelluiigeo gegeben, die mit ungetbrllleni Beifall aufgenommen 
wurden, ntmlich: „StradelU", „Freischütz", „Martha", „Norme", 
„Lucia von Lammermoor" und „Romeo". Die ersten Fächer 
werden von den Damen Butsehmano and Stelnebacb, sowie 
von den Herren Plage uad Tomsseheek bekleidet, die sÄinmt- 
lich das für deutschen Gesang ao empfängliche Publikum wahr- 
haft enlhusiaamirten. Die Vorstellungen am K. Theater zu 
Chambery beginnen am IS. Novbr., jene am K. Theater zu Turin 
am 1. aMrz k. J. 

Parte. Auf der Kaiserlichen Oper wurde in der vergangenen 
Woche Nichts von eigentlicher Bedeutung zur Aufführung ge- 
bracht. Nene Anregung hofft man von dem Engagement der Mlle. 
Artot, die in London wihrend der letzten Saison mit ausseror- 
dentlichem Erfolg aufgetreten ist. Die Bomft» Fartneas entfalten 
narh wie vor ibre «ehr rege Thsllgkelt. Die klrioe elnacllge 
Oper aua der vorigen Woche ..VArbre dt Jbeiase«". mit Musik 
von Erlenger, bei möglichst gefallen; wenigstens verspricht man 
sich von dam Talente dea jungen Componlsteo für die Zukunft 
Ersprieaaliches. Eine von dem Gewöhnlichen abweichende Bouf- 
fonnerie alebt bevor, der Art, dass die Scbauapieler sich mit dem •> 
Vortragen von Variationen zu dem Carneval von Venedig befeesen 
werden. Jeder Schauspieler, der Virtuose ist, und das kommt In 
Paris nleht selten vor, spielt «in« Vsriatioo, Je nachdem auf der 
Violine, dem Basson, dem Cornet, dem Cello, dem PUoo u *' 
Unzweifelhaft wird die neue Art des Amüsements viel*) Zueehaoc 



- Mit der Vorbereitung der 



A*» "** tX 

sich an dem Werke betheiligen. Ausserdem bringt «* e0tT \e«> 
eine so reiche Menge von feenhaften Decorationen uod ^"j^ott««» 
das« gewies die Erwartungen Aller befriedigt werde?** ^jodin*' 
besonders aber soll stieb dis Musik den Componisttn d* r * 
und der „Königin von Cyprrn" keloeewege« verdunkel* 1 ' c lo"* 

- In der komischen Oper erwartet man das ^ e 
belgischen Componisten, dee Hrn. Gevaert. Es bei»»' 
Durward" und die Proben haben bereite begonnen. 

Ird aber de»<* r( 

luhrl"* - ' 4 , -r 



— Sivorl ist in Paria angekommen, 
ton Thetl des Wjoler«, wie wir hören, auf Reisen zu 
-•- Die Inauguration der B«elhov*o-Schule bat 



v. 



M. vor einem 



ZuhörerkreUe, in dem wir 



Künstler, der ersten guten Richtung angehörend, wie §»*-•* 
desselben Schlages, bemerkten, alattgefonden. Treu d f**l- Ä t t- 



Irkt: M»d- 



■ur In den hoben Tönen ein(gerni»»sen hart, im 
nd blegaam, befriedigte una. 



gramm, haben nur die Lehrer dea Instituts gewit... dt* *■' *° 

mon, die Herren Lebour. und Armlngaud haben io Scf3Ü i e 
Beethoven'schen Trio die volltönende Firme der neuen _, - -, r _ 
gerechtfertigt, und hatten wir gern nach dl..«r Richtung Hin 
.ugaweia. !t* Auswahl der S.Ock. g.wOnscbt. Wir m0..en 
auf beateben. da., gr.do i. dU..r Anat.U nicht nur dar g 
Mnsik. sondern dem Lud und Gross.r.ig*«en, <U» - » 

eine. Beethoven, Mozart. Haydn. Cluek. wie «..rbe-p " v,.*^ ^ 
haften Heroen der Tonku... Publik««»- 
Lanier, bat dem .l.g. m elnen lrV ..teo Melo- 

nlebt gewillfahri. nseb Ungar F.d. " ^„^«Tr.olcf 




bewundern. 



.Robert U 



Digitized by 



Google 



360 



Itl auf unbestimmte Zell »erlagt. Die Sängerin, verzieh- 
leod auf dl« Roll« der Alier, giebl (leb mit ganzer Falle end Seele 
der fOr ele geschriebenen PsrtbJe in der neueo Op«r Halevy'a 
,,ia Slagicieime'. die nn Eleganz Und Luxus in der Taut Magisches 
verspricht, wahrend Doch tiefes Schweigen über den ionern W erth 
herrscht, und keloe Stimm« ans dein kleinen Kreise der Eloge- 
weihtan hinüber ins Publikum dringt. - Dia Opera 
eieb plötzlich um ein neue« Werk baratchert, 
Savibe ood Ltmnander dar lyrischen Oper bereite anvertraut, doch 
wegen Krenkhrit der HnupttrügerlD des SIQckes, Mad. Borgbese- 
Dufour, ruruckgeoommen uad Herrn Perrio Oberwieaaa haben. 
Dae Stock lodert bei seinem Umiuge von dem Botinard <iu irmpl* 
nach der lim Faeart nur den Namen uad statt ..hmmt, ou te. Vt%- 
dtmf ©ffarirt mao uuo ..Bitmet ,t Ut Btmter'. Wir haben beim 
wiederholten Hören dar Ihnen aeboo vor einiger Zelt baieiehoeten 
Oper ..Mmtrt Wolfram" voa Reger, die elels neeh dem Gutta 
und Edlen «tretende Tendern das jungen Comuanisten , seine 
Frische, originelle Welse hervorgehoben, und m Oasen Irols der 



Hm. Froitzheim (Köwerich von Landau) einen recht 

Frau Pellenkofer selch- 



1U können. - Wie bereite gemeldet, giebt 
Rossini, der aeinen Sommeraus Paasy mit der Cbanaeee d'Aotin 
vertauscht. Herrn Offeabaeh eine oawre h*fo. ja er verspricht 
dem Oireelor der BovJTtt pari« rar seinen üeistaod und Rath, und 
in einem höchst litbenewurdigen Schreiben drflrkl der jugend. 
frische Maestro seine Freud« aus, „dem Moiart dee cbamps Ely- 
sees" nützlich sein tu kdonen. Lefebure-Wely, Georges Kästner, 
Sevier, eind turOck, beld wird die Sehaar der Kampfer vollzählig 
sein uod hoffentlich binnen Kurzem la die Areas dsr 
keil treten. — *— 

Uoaloga*. Am 2. v. M. elarb hier ato Veteran 
Spieler, Sina, walcher in der Blolbezcit Beethovens in Wien zu 
dem Schnppanilgb'schen QnarleU gehörte. Er erreieble ale Hage- 
stolz «in hobee Alter, borte «her nie auf, seine Violine wie eine 
Braut zu behandeln. 

Petersburg. Die italienische Oper wurde mit Verdl's ..Lom- 
o*rar~ eröffnet. Das Werk mleenel, doch die Sänger Madame 
Loltl, Herren Debasainl und Moogini gefielen. Einen guten 
Elndroek hingegen braehte die Aufführung des Roesioinlscben 
„Teil*- hervor, obgleich die Sluger eieb in dieeer Maslk nicht 
heimisch nhllen. 

„Teufels Aalhell". Die Aufführung war eine la Jeder 
Vor Allem mosten wir der Virtuos«« 
Frau Pettenkofer den Carlo Brosehi ssng 
und spielte. Die Wahl der Oper: „Das rotb« Kappchen" ron 
Dittersdorf und ihre Auflahrung Ist ein seltsame) Curioaum. Dies 
Werk ist ungeflbr ums Jahr 1790 entstanden und hat zu aeiner 
Zeit In Wien aeiner Musik, schwerlich aber der Handlung und 
des Textes wegen sehr gefallen, wie fast eile Opern des Compo- 
Di« AoffObrung war ganz befriedigend. Wir lernten In 



nete sich ele Hedwig aus; Hr. Meiahold (Lieutenant «ob Fei« 
aenberg) erregte mit seiner jüdischen Komik unau*ldacblicbea 
Gelächter and Hr. Heck (Dorfschulze) apleite und sang mit Fer- 
tigkeit und Gewandtheit, sieher, rein, geoeo uod lebendig. Wir 
freuen uns, Hrn. Heck recht bald in einer grosseren Boffe-Parthie, 
wie z. B. Doelor Bartolo im „Barbier voo Sevilla" zu boren. 

— Nachdem Hr. Dir. Tbome aeinen Rücktritt von dem 
hiesigen Thriler-L'nteruehinen «n^rreict hat, ist von dem betref- 
fenden Conilte Hr. v. Witte, zuletzt Oireelor der vereinigten 
Theater In Peslh und Ofen, einstimmig zu dessen Nachfolger ei- 
wablt Hr. Meyeel. Direalor des Tbestsrs In Frankfurt a. O.. 
befand slsb ebenfalls hier, um wegen des Unternebeeene zu eoo- 
eurriren, konnte jedoch kerne Stimme Ihr eieb gewinnen. Herr 
v. Witte, ein reeller, bemittelter Mao» von bewahrtem Knnsl- 
ge»ehn>ack, der Laitang eines groasen Unternehmens durch Un- 
gere Praxis gewachsen, ist fdr des Unternehmen In Riga jeden- 
la 

Geschwister De Ponla haben hier 
zahlreich besuchte Coneerle gegeben. 




Daataeke T o a b a 1 1 e. 
Indem dar Verein hiermit aur die Composltran des 
den „Preicgaaangea" von Garve für den vleretlmi 
gesaag (Qoartelt und Chor), welche nicht schwierig 
sein soll, den Preis von acht Ouealen (wobei ein Freuodee-Ge» 
schenk) «ansetzt, bemerken wir, daaa die mit einem deutschen 
Spruche zu versehenden Prelebewerbnngea im Lenzmonat k. I. 
frei an „die deutaehe Tonhalle" hierher einzusenden eind, begleitet 
voo einem vereiegelteo Briefe, worin eleh der Verfasser nennt, 
und auf dem derselbs denjenigen Künstler eoglebt, welchen er 
als Preisrichter wibll. Wegen der weiteren Bedingungen bei un- 
seren Preis- Ausschreiben, und das« der Verein an keine der 
einkommenden Bewerbungen einen Anspruch mschl, verweisen wir 
auf dessen Setzungen. 

am 8. Oetober IBS7. 

Der Vorstand. 
Preis dem Veter, den dort oben 
Alle seine Himmel loben, 
Dem der Stern« Jubel schallt! 
Ihm voo dessen Macht und Ehr« 
>e Lob der Himmelsheere 



Heilig, herrlieh oba« Wanken. 
Golll sind Dela« Hellegedanken, 
Ewig etebt Dein Königreich! 
Uod vor Deine« Thrones Stufen 
Und Im Hebten Staube rufen 
Chor um Chor: Dir ist nichts gleich! 



Vermilworllirher Keiler 



Bock. 



In Körner'» Verlag in Erfurt ist erschienen ■ 

Hilter, A. fl.. Choralbuch f. d. Provinz Prenssea. Op. 34. 2} Tblr. 

Die Kunst des Orgelspiels. In 3 Tbeilen a 2-3} Tbeler. 

(Ist die anerkannteste u. verbreiterte Orgetscbule, die exisUrt.) 



Voo Seiner Hoheit meinem goldigsten Forsten nach drelsalg- 
in den Ruhestand versetzt, bebe ich 



Dresden zum Woboorl gewählt, weshalb leb mir erlaube, meine 
verehrten GOnoer und Freunde auf diesem Wege hiervon In Kennt- 
nis* zu eelzen und zom Behuf etwaiger gefalliger Zusehnflcn Ih- 
nen nnchstchend meine Adresse roiizutheilen. 
Dresden, am 20. Oclober 1857. 

Thomas Tfiglirhsoerk, 
Forsll. Hohcozoll. Hof-Kapellmeister a. D. 
( r ried rlr h*tniH*o 34.) 



* e. 



HoWuslkhandlerl in Berlin, Jagerstr. No. 42. und U. d. Linden No. 97. 



i res C r. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 46. 



Vm iWttr Zefcana: tneJwlel I 
MM Nanrntr. 



11. November 



Zu beliehen durch: 

Cu.tsv I-'" y. 

PARIS. Br.ndu, A C 1 *.. Rh« II.- -flu 2 
LONDON. 0 

St. PETERSBUB6. b™,*. h m »j». * o«,, 

«.I 



NEUE 



liDBID. Lnian •rüaUeo moet« 
ROI. M.H«. 

tKSTIBOlM. Thea..« <V t;«..„». 
1SATLAHD. j. R^ral ' 



BERLINER MUSIHZEITU1«« 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



Beatelloagen nehmen an 

In Berlin: Ed. Bote 4 6. Bock, Mgeratr. .Vi 42, 
U.d. Linden .AS 27, Poaen, Wllhelmstr. M 21. 

1 JKJ40, uud aUa 



Prala der einzelnen Nummer b tgt. 



Briefe «aal Pakete 

werden unter der Adreaae: Rednclion 
der Neuen Berliner Muaikieltunn durch 
die Varlagaheodlung 

Ed. Bote * 8. Bock 



Prele dea Abonnement». 

Jährlich i Tblr. I mit Mualk-PrAmie. best«. 
Halbjährlich i Thlr.f band in einem Zunlct»«^. 
runge-Scbeln im Batrage von 5 oder 3 Thlr 
Ladenpreia «ur uiiuraechrAnkten Wahl n « a 
dem Mualk- Verlage vou KU. Bot« dl 6. Boas Ii. 
Jährlich 1 Thlr. ; ohll „ Hr . m . 

I Thlr. J4 8 B r. } onne |,r *™»«>- 



R.nn. — ITnUltton. - 



Adolph Ries, 4 Lieder für oine Singstimme mit Begleitung 
des Hie, Berlin und Posen, bei Ed. Bote & G. Bock. 
Ein Erstlingswerk, das Erfreuliches bringt und zu deo 
besten Hoffnungen berechtigt Es versteht sich von selbst, 
dass der Componist keine „neuen Bahnen" einschlägt oder 



sich Vcrirrungen zu 
)em heuligen Standpunkt der Musik entspre- 
ht durchweg die gewohnte musikalische Fülle, 
die Gesangs-Mclodio tritt genügend hervor und trifft den 
Ausdruck des Gedichts richtig, ohne in Cberschwanglichkcit 
auszuarten. Auch die Begleitung halt ein hübsches Maass 
inne, insofern sie weder dominirt, noch sich fortwährend in 
allzuverbrauchten Figuren ergeht. Das Heftehen verdient 
daher Beachtung, und werden namentlich Gesangsfreunde, 
die Ober keinen grossen Slimm-Umfang nach der Höhe hin 
zu^gebieten^ haben, dem Verfasser für die Publicalion des- 

Wilhelui Carl Suse, Auf dem Wasser, Gedicht von 
E. Geibei für eine Singstimme mit Begl. des Pianoforle. 
Op. 18. Ebendaselbst. 

Ganz ansprechend in der Melodik, 

Liedchen aber im Cbrigen nicht über das , 

schwächt sich in der Wirkung schon durch ein 

nissmSssig langes Vorspiel ab. 

Edwin Schuld, 5 Lieder für eine 
des Pianoforte. Ebendaselbst. 
Fünf sangbare und ansprechende Lieder, messend ge- 
schrieben und dankbar für den Sänger. No. 2: „die Zigou- 
gewinnt auch durch die gewählte Tonart (A-moli) 



Ionen. 

und die Boleroartige Begleitung eine gewisse characte r- £ 



slische Färbung. Im Cbrigen lasst der Inhalt des Werk«,« 
aber ein characteristisches Erfassen der Gedichte mehr od er 
weniger vermissen, wenngleich derselbe überall eine ro\x%^__ 
nirte Feder bekundet. 



Wilhelm Tuchirch, 3 Lieder Tür eine Bas&stimmo n~a ä 
Begleitung des Pianoforte. Op. 39. Magdeburg, VerI Qt< 
der Heinrichshofen'schen Musikalien-Handlung. 
Von diesen drei Liedern hat uns besonders No. - 
..Das treue Boss" (von Hoffmann von Fallersleben) gefall e*»., 
das durch eine gewisse volkstümliche Fassung ein eigen — 
thflmlichcs und dem Gedicht wohl anstehendes Gepräge er -_ 
Mit. Nächst diesem darfauch No. 3: „Der Trinker" als 
ein Lied von heiterer Färbung bei entsprechend humoristi- 
schem Vortrag aur gute Aufnahme hoffen. 
Wilh. Tsehirch, Vier Gesänge für vier Männerstimmen. 
Op. 40. Breslau, bei Leuckart. 
Die beiden ersten Nummern dieses Werkes sind bei 
einfacher Conceplion von guter Klangwirkung, ohne gerodo 
sehr Gewähltes zu bringen, wahrend No. 3: „Lied MTU»> 
derlichen" jedenfalls mehr Character und E.genlhOml.chko.t 
aufzuweisen hat und daher in geselligen hre.sen ge ro ge- 
werden wird. Dasselbe gilt von ^vj^h»» 
irkes: „Ach wer dos Scheiden uns gebracht , d. o 
sehr empfundene und musikalisch interessante Corn- 
au, weite" Verbreitung Anspruch machen darf 

blinde König, Ballade von Uhland. 
Klavier-Auszug vom Comporosten. 

Op. 35. Dresden, bei Brauer. _ . 

Der Componist hat hier die bekAunto^LW«^«»^ 
lade: „Der blindo König" fOr Mannen* ™ / 

*fcigitized by Googlp 



mit Begl. K. E. Hering, Der 



3R2 



dazu die dramatische Form gewählt, daher folgende Perso- 
nen auffielen: Der König (Bariton), der Königssohn (Tenor), 
der Räuber (Boss). Dem Königssohne sind Worte zuer- 
theilt, entlehnt aus denen des Königs, ebenso dem Chore 
aus denen des Königs und des Sohnes. Auch übernimmt 
der Chor das Erzählende. — Sieht man davon ab, das» der 
Coroponist durch die dramatische Form dem Gedicht ge- 
wissermaassen Gewalt angelhan. so kann man seine Arbeit, 
soweit sich diesolbe aus dem blossen Klavierauszug beur- 
theilen lässt, in rein musikalischer Beziehung nur eine ver- 
dienstliche nennen. Das Streben, den Chnracler der Per- 
sonen und die verschiedenen Situationen treu und scharf zu 
erfassen, leuchtet Oberall durcli und wird meist von glück- 
lichem Erfolg gekrönt, obgleich die Erfindungskraft des Ver- 
fassers sichtlich zuweilen nicht ausreicht, seine Intentionen 
durchweg zum entsprechenden Ausdruck zu bringen. Je- 
denfalls wÄre es aber für grössere Mönnergesmigvereine, 
denen wo möglich auch ein Orchester zu Gebote steht, eine 
würdige Aufgabe, das verdienstliche Werk einzuüben und 
Gehör zu bringen, wodurch sich die Wirkung dessel- 

Jul. Wein. 



nicht so gut gelöst hatte, wie es geschehen. Ja, wir 



Berlin. 

Musikalische R e v a e. 

Das Reperloir der verflossenen Woche bestand meist in 
Wiederholungen von Werken mit der gewöhnlichen Besesetiung: 
„Stumme", „Zweikampf und „Freischütz". In ersterer Oper 
war Herr Forme« durch Unwohlsein nicht gut disponirt und 
deshalb zu einigen Auslassungen gcnölhtgt, so dass sein Ma- 
saniello nicht den Eindruck hervorbrachte, den sonst diese 
ausserordentliche Leistung des Künstlers macht Herrn WolTs 
Cantarelli in dem „Zweikampf* gehört zu den mustergiltigslen 
Rollen des talentvollen Konnten, und durch webe Mussiguog 
erwarb er sich diesmal norh einen grösseren Beifall als bei seinen 
höheren Darstellungen. Frl. Baur und Frl. Trielsch, sowie 
Herr Holtmann und Herr Solomon sind in dieser Oper 
gleich vortreffliche Repräsentanten, so dass sie sich stets in 
der Gunst des Publikums und auf unserem Reperloir erhalten wird. 

Die Licbig'sche Kaprllo gab am 5. in der Singacademio 
das zweite ihrer laufenden Concerte. Minner, wie Havdn und 
Beethoven, mössle man in Gold fassen; sie machen Jahrhun- 
derle zu ihren Schuldnern. Haydn ist hundertmal derselbe 
Dbcrall hio einnehmende Künstler und ist es auch in 
C-i»o//-Sitifonie, und Beethoven — beide Manner sind 
Preise, deren Unendlichkeit da» Maass verbietet, aber Beethoven 
ist das jüngste Kind in der Familie und dergleichen sind immer 
bevorzugt. Wir hörten ihn nach langer Zeil wieder zum ersten 
Mal, aber der Stolz und Schwung seiner Rhythmen, der Reiz 
seiner Harmonie, sein Feuer und seine Kühnheit, das Ursinn- 
tiche, Reine der tiefen Warme seines Gefühls, und was ihn 
sonst noch Alles auszeichnet, ringen fast für ihn um den Preis. 
Beethovens beide crsle Sinfonieen erinnern ao Mozart; aber 
diejenigen, die diese zweite Sinfonie genauer kennen, machen 
wir aufmerksam auf den Sebluss, ein klingender Moli- 
Accord in der ersten Umkehrung; ihm folgen leise Bewegungen. 
Schon hier schaut ihm der Ernst des Lebens in seinen Froh- 
sinn, und Beelhoven verrslh in seinen Sinfonieen an dieser 
Stella zuerst in betrachtendem Stocken jenen grossen TieftioD, 
der zu sehr zu seinem Wesen gehört. Wir würden für H.iydn 
und Beelhoven zu erwärmter Theilnahme nicht angeregt er- 
scheinest, wenn die Liebig'sche Kapelle ihre Aulgabe neulich 



lieh vervollkommnet hat. Die ganze Ausführung wollte uns 
behutsamer und im Einzelnen gefeilter vorkommen, wie sonst 
Wir können auch den hervorlrctcnderen Pullen kein grösseres 
Compliment machen, als eben darin ist, dass wir ihnen ge- 
stehen, dass ihr neuliches Spiel durchweg den Eindruck machte, 
als wollten sie nicht nur ihrer Stimme gerecht werden, 
als wollten sie zu einem schönen Ganzen das Ihrige 

Die Sing-Academie beging am 0. November eine schöne 
Feier. Das Geburtsfest ihres hochverehrten Direelors Grell, 
für das Institut stets ein Feiertag, gab hierzu die nlchste Ver- 
anlassung; diesmal gewann dieser Tag noch dadurch eine höhere 
Bedeutung, dass 40 Jahre vergangen waren, seit der 
geliebte Meister in die Sing-Academie eintrat, und seit 
Zeit unablässig für das Wohl des Instituts thalig war; endlich 
war dieser Tag dazu bestimmmt, eine durch ein Mitglied der 
Sing-Academie angefertigte MarmorbOsto Ed. Greifs den Mit- 
gliedern feierlich zu Obergeben. Ungeachtet der sehr früh an- 
gesetzten Morgenstunde hatten sich um 8 Uhr die Mitglieder 
der Gesellschaft in sehr grosser Anzahl in dem grossen Saale 
eingefunden. Die sebr ähnliche Marmorbüste des Gefeierten, 
von dem Lieutenant Freih. von Ledebur, Mitglied der Sing- 
Academie, angefertigt, war in der Milte des Singerchors, von 
schöoen Blumen umgeben, aufgestellt Gegen Uhr ward der 
Direclor, der von dieser Ucbcrraachung nichts geahnt, von den 
Vorstehern ersucht, die Glückwünsche der ganzen Gesellschaft 
in Empfang zu nehmen. Bei seinem Eintritte empfing ihn ein 
von dem Vice-Direetor M. Blumner componirter und geleiteter 
Choral, dessen zweiter Vers von Solostimmen gesungen ward. 
Hierauf hielt Herr Blumner eine kurze aber herzliche Anrede 
an den Gefeierten über die dreifache Bedeutung des Tages, 
worauf ein Feslgesang. besonders für diesen Tag von Dr. H. 
Berduscheck gedichtet und von Blumner sehr wirkungsvoll für Chor 
und ostim. Solosatz componirt, folgte. Die schöne Compositum 
ward von dem Oberaus zahlreichen Chor ganz ohne Klavier- 
begleitung vortrefflich vorgetragen. Den Beachluss der musi- 
kalischen Feier machte eine Compositum Greifs, von demselben 
ursprünglich vor 10 Jahren tu dem Jubiläum des kürzlich da- 
hingeschiedenen Frl. Fr. Koch componirt, und mit neu unter- 
gelegtem Text, gedichtet von Herrn Max Schulz, ebenfalls Mit- 
glied der Singacademie, versehen. Auch dieser lebensfrische, 
heitere Chor ward mit Begeisterung gesungen und beeehloss 
so die würdige Feier, nach deren Beendigung der Gefeierte, 
sichtbar durch die ihm gewordene Beweise der Liebe ergriffen, 
dankende Worte an die Versammlung richtete. Erfreulich war 
es, dass bei dieser schönen Feier, die mit Hülfe der Tonkunst. 
Dichtkunst und Bildhauerkunst hergestellt war, alle drei Künste 
ihre Verlrcler unter den Mitgliedern der Singacademie gefunden 
hallen. Noch erfreulicher war der Eindruck, den die Feier auf 
die ganze Versammlung machte; er bewies aufs Neue, wie fest 
das gegenseitige Band der Liebe und Anhänglichkeit zwischen 
den Mitgliedern der Singacademie und ihrem Dirigenten ist 
Möge es diesem noch lange Jahre in uugeschwacbler Krall 
vergönnt sein, (Or das ihm theure Institut zu wirken. Se. Exe. 
der Intendant der Hofmusik, Graf Redern, der Geoeral-Direclor 
der K. Museen, Herr v. Ol fers, der Viee-Dlrector der Aeademie 
der Künste, Prof. Herbig und andere ausgezeichnete Persön- 
lichkeiten beehrten die Feier mit ihrer Gegenwart. Nach Be- 
endigung derselben brachte Herr Musikdireclor Liebig dem Di- 
reclor Grell mit dem Musikcbor des Kaiser Alexander-Regiments 
eine Morgenmusik. 

Die in der Siogscadeuiic am Todeslage Mendelssohns vor- 



Digitized by Google 



363 



staltete Aufführung dos Oratorium» „Paulus" durch den Stern- 
Gesang-Verein unUr Leitung des KOnigl. Musikdirektors 
tum Besten d«s Frauenvereins der Gustav-Adolf-Sliflung 
war ein« würdige Grdftchtnissfeier für den dahingeschiedenen 
Meister. Die Soli« (Frau Küster, Frtul. Jenny Meyer und 
die Herren Maotius und Krause) sowie auch der Chor, go- 
bubcu durch die Bedeutung de« Tages und begeistert von der 
wunderbaren Schönheit des Werkes, führten dasselbe mit einer 
Feinheit und Tiefe in der Auffassung, Pracision und Reinheit 
aus, die nur die vollste Hingebung für die Sache in dieser 
Vollendung, ermöglichen kann. Jeder fühlte, wie viel die Kunst 
in dem grossen Meister besessen und wie schmerttich der 
Verlust aeinee frühen Todes. „Paulus" und „Elias" werden 
seinen Namen bis in die spateste Nachwelt tragen und Zeug- 
nis* ablegen von dem Ernst, mit dem er das höchste Ziel vtr- 



Die Quartelt-Soireeo der Herren Zimmermann, Ronne- 
burger, Espenhahn und Richter wurden am Sonnabend 
eröffnet, und fand sich in den Räumen des Ciciliensaales der 
gewählte Kreis von Zuhörern wiederum ein, dem es nicht um 
den flüchtigen Eindruck eines vorübergehenden Genusses su thun 
ist, sondern dem es Ernst Ist mit dem Edlen und Schönen in 
der Kunst. Das Reperloir bildeten Haydn (BJarj, Motart 
(G-d*r) und Beethoven (Fdxr Op. 5u). Will man die Exe- 
mtion des Spiels io ein CollecÜv-IJrtheil zusammenfassen, so 
charitctcrisirl es sich in dem gänzlichen Aufgeben jeder Sub- 
jectiviUU, in der Hingebung und Pietät für den scharrenden 
Meister und in der vollendeten Technik, die zur Verwirklichung 
der Aufgabe jede Schwierigkeit Oberwindet. Sei es der heitere 
Haydn in seiner unerreichten Naivelit und seinem Oberspru- 
delnden Humor; sei es Mozart, dessen unerschöpflicher Melo- 
dieeo-Uuell die Grösse oder den Ausdruck der Zartheit des 
Tons erfordert; sei es Beethoven, der dem Spieler bei der gin- 
gau tischen Combinalion diu grösslcn Schwierigkeiten im Ein- 
auferlegt; überall begegnen wir der gleich meisterhaften 

isba. Wir 
Abende mit Freuden 
Der Cyclus der Soireen, welch« die Herren Grünwald 
und Rodecke veranstalten, begann am Montag, und ausser 
einem Trio von Haydn und dem C-wo/f-Trio von Schumann, 
ausgeführt durch die Veranstalter und Hrn. Espenhan, kamen 
noch die Sonate Op. 106 von Beethoven und Gesangs- Vorträge 
des Frl. Friedender zur Aufführung. Wiederum ist uns Haydn 
der erquicklichste, denn weit entfernt, Schumann'» Werke zu 
unterschätzen, oder Beethoven*» Sonate Op. 100 den elastischen 
Werth abzusprechen, so i»t das Verständnis» derselben so er- 
schwert, das» es Wenigen vorbehalten bleibt, den Vollgenuas 
eine» befriedigten Eindrucke» su gemessen. Die Ausführung 
war eine durchaus lobenawerthe. Frl. 
vielversprechende« Talent, bedarf aber noch 

d. R. 

— -wiaii - 



Feuilleton. 

Bichs rd Wagoer — und eine komische Oper. 

Dr. Ludwig Eckhard bat tn den „Hamburger litarariaeben und 
kritischen Blattern 4 * einen Interrssaulen Artikel: „Ueber Richard 
Wagner» Entwicklung und Richtung" geschrieben, dem wir hier 
Folgeodes entnehmen: „Wie „dar Biegende Hollander' ataad aneh 
der „Taonbluser" In Innerer Beziehung zum Meieler. Er warf 
die Noten In fieberhafte«- Aufregung nieder, von dar rollernden 
der Tod 



Bei der leisten Note fühlte er sieh froh, sIs ob er einer Lok* 0 **"" 
K«r«hr entgangen wlre. Eine Erholungsreise brachte ihm a a 8* ,r 
die Idee einer komischen Oper, die sich Via da« Satyrapiel k» «51 
den Athenern an die Tragödie, auch als ein Satyrapiel ata «*«•*■». 
Sängerkrieg auf der Wartburg anschlisssto konnte). Da wir ke »sa • 
komische Oper Wagner'a haben, möge hier der Inhalt der . , ei- 
stersloger zu Nürnberg" folgen, wie ihn der Componist selbst esnr- 
tlhll: „Ich fasele Hane Sachs ala die letzte Erscheinung de* küii 
lerlaeh produktiven Volksgrisle* auf und stellt« ihn mit dieser 

lieubürgerschnrt entgegen, deren 
tabulatur- poetischem Pedantlamus leb In «t er- 
Figur da» „Mrrkera" einen ganz persönlichen Ausdruck gab. Die- 
ser Merker war bekanntlich der von der Siugerzunft bestellte >*k.^»C— 
passer, der auf die des Regeln zuwiderlaufenden Fehler des- ^^Or— 
tragenden und naraeollieh der Aufzunehmenden t , merken" «lb n 
sie mit Slriehen aufzeichnen muesle: wem so eine gewiss«» >^ n _ 
zahl von Strichen tugetbeilt war, der batle ..verauogen". 
Aelleste der Zunft bot nun die Hand »einer jungen Tochter «_I , 
jenigen Mrlsler an, dar bri einem bevorstehenden Öffentlich] 
Wettlingen den Preia gewinnen würde. Ürm Merker, der t> «s a— «a » » 
um das MSdehen freit, entsteht ein Nebenbuhler in der Perea ort 
eines jungen Ritteraohns, der. von der Leelure de« Heidenau *r= 8/^^ 
und dar alten Minnesänger begeistert, sein verarmtes und v-«a«-sr Äl _ 
lenes Ahnenscbloss verlaaat. um in Nürnberg die Meisters te» «a»g. m 3 
kunat zu erlernen. Er meldet »Ich zur Aufnahme in die — — 

hierzu namentlich durch eine schnell entflammte Liebe zu «rl m--* 
Preisrnldchen bestimmt, das «nur ein Melater der Zanftgewitzs w » 
»oll '; zur Prüfung bestellt, »logt er ein enthusiastisches Lied K , a * J 
Lobe der Frauen, daa bei dem Merker »her unaufhörlichen Aaa a t ^ 
erregt, »o d»sa der Aspirant schon mit der Hallte aeines Lfc _ 4 ** " 
versungen bst. Ssoh», dam der junge Mann gefallt, vereitelt ^ *^ w 
— Io guter Absicht für Ihn — einen veraweifluriKSvolien Vesj- Ä — _ ** 
daa Midehen zu entführe»; hierbei findet er zugleich auch a_ - 
genbeit, den Merker entsetzlich zu ergern. Dieser nämlich, ^ 
Saeb« zuvor wegen eines immer noch nicht fertigeo Paare» Sc kr» m r 
mit der Absieht, ihn zu demüthigen, grob angelassen hatte. e , * 
sich In der Naobt vor dem Fenster dea Madchens auf, u rarst ^ * ' ' 



K », 

«>if 

a 



das Lied, mit dem er sie zu gewinnen hofTt, als SUodcherzt ***r 
Probe vorzusingen, da ea ihm darum zu thun tat, sirb ihr««» * r 

der Praisspreebung entscheidenden Stimme su versichern. S»,,^^' 1 
dessen Schusterwerkstatt dem beaungenen Hauae gegenüber- j c 
fangt beim Beginn dea Merkers ebenfalls laut zu alngan an. 
ihm — wie er dem darüber Erbosten erklArt — diea nOlhigg; 
wenn er so spat sieh noch zur Arboit wach erhalten wolle, ^ f 
die Arbeit aber dränge, wisse Niemand besser ala eben der rVC 
ker. Endlieh verspricht er dem Unglücklichen einzubetten. »r»»_»j r 
aolle er ihm gestatten, die Fehler, die er nach aelnem Cefa». I«, Mn 

dem Llede des MerkerB finden würde, auch auf seine Art *s> »„ 

Schuster anzumerken, nämlich jedes Mal einen Hammer Sehl rag- ur 
deo Schub überm Leisten. Der Meisler «tngl nun: Sseba klosT»«/^. 
oft und wiederholt auf den Leisten. Wölbend eprlnglder M«r Ic^a sr> 
auf; jener fragt ihn gelassen, ob er mit seinem Llede fertl K «*«,,_ 
„Noch lange nicht ', aebreil dieser. Sacha htlt nun lachen «J «r» Ä ^ 
Schuhe zum Laden hln.ua und erkUrl, »i. aeUn just vor. «J««^ 
Merkerzeieben r.rtig geworden. Mit dem Raste »eines G..»,, K€9 ,^ 
deo er in der Verzweiflung ohne Abaalt herausschreit, »llt «* *- 
Merker vor der haftig kopfeehottelnder. Frsuangeatall » ton «t«>r- 
jammerlich durch. Trosllo. hierüber fordert er am andern Ta K ^ 
von Saeb. ein neue. Lied zu -einer Br.utbewerbung Dieser 8*elt>e 
Ihm ein Gedicht du jungen RiUers. von dem er ^vorg.eb«. »•<>*» e 
zu wiaa.n. wohar e. ihm gekommen .«»; «"n-hnt ar 
auf eine passende „Waise" zM • 
Der eitle Merker 



nach der es gesungen wer- 
halt sieb hierin für vollkommen 



Digitized by Goo 



364 



sieber und »logt nun vor dorn öffentlichen Meisler- und Volks- 
gericht das Gedicht nach einer glOillch unpassenden und ent- 
stellenden Weise ab, so das« er abermals und diesmal enlschel- 
WGthend hierüber wirft er Sacht, der Ihn ein 
aufgehängt hfll.r, Betrug vor. Dieser erklärt, 
das Gedicht sei durchaus gut, nur müsee es nach einer entspre- 
chenden Weise geaungan werden. Et wird festgesetzt wer die 
riehlige Weise wtur, aolle Sieger sein. Der junge Bitter leistet 
dlee and gewiant die Braut; den Eintritt in die Zunft, die ihm 
wird, veraehmöhlereber. Sache vertbekSigt da die 
Kumer und ecblieaat mit den Reine: „Zer- 
ging das heil'ge röm'achc Reich m Dunst — uns bliebe doch die 
beil'ga deutsche Kunal". Der erntle „Lobeogrln'* nit aetoern 
Kindruck II»«« jedoeh diese Oper, die eine Conieaeioo an die 
jetzt geltende Operatoren gewesen wäre, nicht aufkommen." 



!Ha«hriehten. 



Berlin. Die erate Auffuhrung der neuen Oper des KöDlgl. 

Taubert, „Mscbeth". Ist, ao weit es bis jettt be- 
den 11 November anberaumt, 
-omponlrt eine Oper dee „Tyralngaehwarl". 
Te»l von Grothe. 

— Wir verfehlen nicht, auf die am Miliwoeh den 18. d. M. 
im Englischen Hasse stattfindende erste Trio-Soiree der Herren 
von BOlow, Laub und Wohlers, eo wie such auf die Trio- 
Solreen der Herren Löaebhoro, Gebr. A. und J. Stahlkoeebt, 
welche am 23. d. M. beginnen werden und bereits kbr Programm 
veröffentlicht haben, besonders aufmerksam zu uisehrn. 

— Die Singacadeaiie wird am Sonntag den 22. d. M„ .Abends 
7 Uhr, eis am Tage der allgemeinen kirchlichen Feier tum Ge- 
döchtnloe der Veralorbenen. Seh. Baohs „Gottes Zeit iel die aller- 
beate Zelt" und Mozarts „Requiem" tur 

— Die für den 18. engetelgle Aufführung einer 
Musik durch den Musikdlreelor Schneider in der Werdenchen 
Kirche iura Besten der Deutschen Peatalozzt-SliAung wird wegen 
eingetretener Hindernis«« erst Freileg den 20. aiallBoden. 

Stettin. Die Oper sludirt gegenwärtig Spohrs , 
eis. Spater soll „Joseph In Egypten" folgen. 

— Der künftige Führer des bler vom Stepel 
neuen r'regnilacrufft „Johanna Wagner" wird ein Bruder de» Coci- 
ponlsten Richard Wuerst sein. Bri Gelegenheit des Tnufacl«, den 
eine Tochter dee Rheders, Commerzienrath Brumm, vorgenommen 
halte, wurde der berühmten Sängerin noch ein schönes Gedieht 
gewidmet Sie selbst konnte dem Teufect nicht 

Breslau. Ausser dem »Tannbtuscr" kam 
Fretschnli", „die Hugenotten" und „die Neebtwaadlerin" tur Auf- 
führe Dg. Herr Lieber! alt Raonl sang ausgezeichnet, wie wir 
an ihm einen Künstler besitzen, der neben einer wohlklingenden, 
fertiggebildeten Stimme mit ausreichender Höne, ein 
Spie] und eine seltene Ausdauer besitzt, mit deren 
Hülfe es Ibn oft möglieb gewesen ist in der Woche nötigenfalls 
drei bis vier Msl die anstrengendsten Parthien ohne aiehlbare 
Nahe zu singen. 

Posen, 7. November. Zur zweiten Vorstellung tu dieser Sei» 
eoa hatte man im hiesige« Stadttbealer Meyerbeers „Prophet" ge- 
Die Oper ist hier oft gehört Dies und die 
letztere such an sieh durch die 

der Vorstellung gerechtfertigt sein, dOrfeu wir wohl als 
Grund ansehen, dsss das Haus grade auf den erat« Platzen »ehr 
wesentliche Lücken aufwies. Wir bedauern das, deun die Dlrec- 



tion bat in der Thal dies Mal eine auch Süssere Anerkennung 
ihres Strebens verdient. Wenn wir den hier allein gülligen Maiss- 
stab anlegen, Aber den wir unt je schon oft genug ausgesprochen 
haben, i 



Vorstellungen hiesiger Bühne, wenn mit gleichem Ernst und Elfer 
fort und rorwftrta gearbeitet wird, einen sehr ehrenwertheu Bang 
einnehmen und manchen Genuas gewähren werden. Die Sorge 
für würdige, wenn auch kostspielige Süssere Ausstattung hat sieh 
deutlich bekundet; aber auch, was bei weitem mehr tat die Ut- 



deteu Kegie nnd eines tüchtigen Strebena der Mualkdlrrctlon tn 
Hersteilung eine« mögliebst befriedigenden Ensemble. Und was 
die Vertreter der Hauplparthieen betrifft, 60 haben sieh Frau 
Sehmldt-Kellberg (Fides), Hr. Weidemann (Prophet). Frtal. 
Ley (Berthe) als sehr ehrenwert he und neeb VerbaMtolss bedeu- 
tende Krarte gezeigt, wehrend auch die kleineren Perthieen (Oker- 
thal, Zaehariee, Jonas ete. - die Herren Nolden.Kres. Scholz) 
sehr wlrkaam eingriffen. 

Königsberg. Die Vorstellungen unserer Oper in dieaer Sai- 
son haben seither unier dem Maogel einer ersten dramatischen 
Sängerin gelitten und leiden noch darunter, indem dadurch so- 
wohl daa Reperioire beschrankt wird, ala sieh auch dabei keine 
hervorragende Eaaemblewlrkuug erzielen llsat. — In der Oper 
„Robert der Teufel" entsprach Hr. Wild in der TileJporthte nioht 
seinen bisherigen Leistungen, indem derselbe sich dabei sehr viel 
musikalische Freibeilen erlaubte, die beim Publikum keinen Beifall 
fanden um 



Cöln. Ferd. Hiller s neuee Oratorium „Saut" wird 
ersten diesjährigen Abonnemeuts-Conoerte, sondern im 
(den 21. Uecember) zur Ausführung kommen. 

— Die drei ersten Uesellacbafta-Conccrte im grossen Saale 
dee Gürzenich finden statt: am 17. November, am I. December 



- Die erate Siltang Mr 1 
Dieeh am 27. Oelober brachte ein 
ates Violin-Ouertetl von J. Heydn In Et-ctur und No. 12 in Et-äur 
von Felix Mendelssobus-Bartboldy, suageführt durch die Herren 
Grunwald, Derckum, Pelera und B Breuer. Hr. Muslkdi- 
rector E. Franck apielte Beethoven s Klavier-Trio In D-6*r. Op. 
70 No. 1, und erfreute uns susserdem durch den vortreffHehen 
Vortrag einer eigenen neuen Klevler-Compositlon, einer Sooele in 
R-moll — AiUfTO, Sdurio und Andante com Variaaiom — , welch« 
grossen Beifall erhielt 

Nelsse. Unser neuer Direotor Herr Ferna u hat sieh «her 

Neiss« Ist «in guter Theaterort, wenn dl« DtrecHoo wirklich Tüch- 
tiges bietet, and mit den Leistungen der diesjährigen Gcsellsehsft 
kann man durchaus zufrieden aeio. Wir haben in der Neuisil 
aber zwei Opera, „Norm«" und „Romeo", tu berichten, und er- 
füllen die angenehme Pflicht, diesen eine ezsete und gelungene 
Durchführung nachzurühmen. Hr. Baebmann hat lo der Zeil, 



nur will ee una bedanken, alt ob das Fslsett, welches er früher 
mit der Brustsiimme auf daa Glücklichste zu verbinde« woaate, 
jetzt spröder geworden wftre. ilr. Baberg scheint ein tüchtiger 
Bassist zu sein. Hr. Sohwarz bat brillante frlsobe ätlmmmittel, 



Preise, tat , 



gilt von FrL Bevendorff, eint 

die ala Adalglaa und Romeo den musikalischen Theil 
ihrer Aufgaben lufrledenstelleod loste. Bei grösserem Vertrautssin 
mit der Bühne und dadurch gewonnener Routine sind schöne t>- 



Digitized by Google 



folge für ile zu hoffen. Med. Parsau ala Norm« and Julia war 
köstlich b«l Stimme und rechtfertigte auf das GUniendsIe wiederum 
ihn Meisterschaft in drsmet. sehen Gesang* und Spiel. 

Hamborg. Die vier philbarmuntaeb Coaceete «lud rar fol- 
gende Tage festgesetzt: 31. November, 0. Januar, A. Februar. 
6. Min. Es aolIeD darin unter andern nachstehende Künstler 
auftreten: Frl. Agaea BOry, Joachim Singer, dar Violoncellist 
W. Lindner aua Karlsrune, 0. Alnys Schmidt jun. aus I 
Alfred Jsell. 

Bresne». 17. Oetober. Vor einigen Tagen wurde hier 
neue komiaeba Over von I 
gelheilUn Beifall. Frl. Auguste Gebler trug 
ratwSeeue mit ausgezeichneter Bravour vor ut 
aar Seena gerufen. 

Hannover. Dar Tenoralt Albert Niemann (87 Jahre elt) 
ist bei der hiesigen Hofbübne durch 



Leipzig. FrL Rosa Mandl von der KOoigi. Oper io Berlin, 
wird Im landen Cancer!, welches d«m Andenken Mendelssohn - » 
gewidmet ist, in dessen 05. Psalm und dcniiloele »u» „Loreley'' 
— In dar ersten Quartelt-Soiree im Gewandbuuae, 




neues Trio Op. öl 

— Der „schwane Domino", die charmante Oper der Herren 
Scribe und Aubar, iat am 31. Oetober neu in Seene gegangen und 
bat uns grosses Vergnügan bereitet, sie wurde gut gegeben und 
es ist uasern Ohren besonders die schöne. 
Frl. Brenner (Aagelal eine recble Wobllbat , 

— Die Singerln FrL Caroline Lehmann 
weleb» im le 
niebt reusslrt. 

— Jenny Lind wird dem Vernehmen nseb Im 
Monats In zwei Abonnements- Cooc arten alngan. 

Die Opernvorstelluogen waren fest immer zahl- 
So am vergangenen Sosntsg „die lustigen 
Weiber von Windaor". Nsbcn den bekannten vortügllcben 
Leistungen der Usnien Bürde-Ney und Krebs-Michsiesl, der Herren 
Mitterwurzer, Conrad), Rader etc., zeichnet* sieh Herr KrO«»r sie 
Kenten Im ersten Acte durch sebönen Gesang aus. Uebcrhsupt 
hat dieser Tenorist in seiner musikalu 

Nachritte gemacht. Im „Wa 
schonen Oper, bette Herr Kaufmann die Partbi« 
des Anton sn Stelle dte erkrenkten Herrn Rudolph abarnomnico, 
erreichte aber seinen Vorginger niebt ganz. 

— Dls Mtunrrgeaangvcrelne von CAln und Wien Werden 
sieh diesen Winter ein Rendezvous in unserer Stadt geben und 
ein Öffentliches Coneert veraaalelteo. 

Karlsruhe. Operu-Repertolr im Honst Oetober. 2. Das Naeht- 
legar von Granads. 8. Vlolin-Cooeert von Spohr, vorgetragen von 
Herrn HofmuslkuB Spie**. 11. Jessouda. 15. Der Troubadour. 
In Vorbereitung „Der fliegende Holländer" von R. Wagoer. 

Frankfurt a. H. Der dänisch* Kapellmeister Herr Siegfried 
nsn ist mit seiner GatUo. geb. UenrieUe Niessen, sut 
uoatatan KOnstlcrwanderuagan Jetzt hier eingetroffen, um 
In Frankfurt zu überwintern. 

Darmstadt. Kr Aul. Margarethe Zirndorfer bat Ihr Engage- 
ment hier angetreten, und Ist In der so schwierigen Rolle der 
Elvira im „Don Ju»n" zuerst aufgetreten, und mit wahrhsft glsn- 
Dle Arle: „Mich verliest der Undankbar*!" wurde 
applaudirt wie Oberhaupt die Leistung gross* Aner- 
kennung fand, ihre aichsten Rollen sind die Bertha im „Pro- 
pheten" uDd die „Indra". Wir beben sine treffliche Aequlaltion 



Kassel. In dtr Oper gastirten in den letztep Woche «"» "^*^* =r 
Tenorist Young und dls Slngsrhi Uhrlaub, Beide fandet» a»t er» o 

reoht beifällige Aufoshme. Unter des Kapellmeisters Rein« 
tnng sollen demnächst nsn in Scene geben: Cberubint'a ^W»»»" 1 
trilger" und Meraahner's „Templer und Jüdin." — DI« hie«*«« 5 
Aliouoeineutiiconcerte werden Mitte November unter I^eitunfc «S * 
Meisters Spohr und des Kapellmeisters Helss beginnen. Ale» 1^« 

kommen. 

Im Hoftbealer kommt am W. d. M. rur Feien- «3 
der Kaiserin Verdi*« „Slellianlasol 
Vesper- zur Aufführung. Mittlerweile wird an der neuen ST» «r» 
von Suppe: „Paragraph drei" etodiri. Es sind die Damen B. «a I 
hart und Weise, die Herren Welt er, Mayerbofer, MAI 
und Camp* darin besehifugt. Von neuen Opern aollen am 
Im Laufe dieser Saison: „dl* Königin von Cypern" und Herz 
Coburgs Oper: „Sl. Ohlers" zur Aufführung kommet). Eo ftc: 
ist uun definitiv zum provisorischen Direetor des Hofttieate m 
nennt, und dieses Kuoslinstilut geht nun einen geregellen aj - 
und wird bald einen seiner Stelle würdigen Aufschwung nah 
Zeugnis* von Ecker la Liebe zur Kunst glsbt seine Bitte, elf 
bsl der Uebernsbm* der sriistisofaan Direetion aussprach un.i 
dahin zielte, auch ala Direetor einige klaasiaohe Opern von» 
pellmelsterpult* aua leiten zu dürfen. Der finstere Geist der sT». 
belt, dessen Elnfluas verheerend auf dem Personal wirkte, 
nun durch Eckert'* mildes, feines, hotlebes Benehmen geh« 
worden und eisern Tone 



am Hofoperntb* 



slllules allein würdig Ist. 

— Um dl* erledigte 
haben sieb auch die beiden \ 
Bio lt gemeldet. 

_— Frl. Louias Bouonarolti, ein* GoaangakOnatJerin «■>«- 
Ranges, Schülerin de» beruh mteu Bordognl, Ist hier eioget t~t» nrw-^ ' 
um eine Reihe von Coneerten zu geben. Sie soll wie die ■ 



»ab 



und einer vonOglieben Guaagaecbule sein 

— Im Snlou Seufert Hoden im Laufe diesna Jahres dq c |, 
musikalische Soireen statt, welch* durah die Mitwirkung 
ersten hunslkrifte Wiens und durch sebr intoreasante l'rogrn 
sieh zu den gaausa reichsten dieser Saiaon geatalteo dürften, 
der rühmlichst bekannte Pianist und Cotnponlet W. Gra ff 
In diesem beliebten SaJon sinn Reibe von Coneerten veraaste*« * 
Clara Schumann kommt erst Im neubetea Winter nach Wien, 

wo sie sieb noch Rom begiebt. 

— Ends d. Mos. trifft dar berühmte Collovirluo** A. I* i ^ % 
In WIM ein. Man freut sieb sebr auf dl* Coseerte die*** viaJ 
fach gefeierten Meistsrs. Auch dte G**ehvrl*ter Neruda nmmxmi 
dl* Geschwister Rsezsk werden Im Laufe das Winters eoseertl*.«» ^ 

— Hr. Reiehard, vor mehreren Jahren Mitglied das tff of / 
opernlbeslers. wird im Laufs dieaer Saison nach Wi*a konn, l€t , Ä 
und zwei Con carte veranstalten. Er hst In Lemberg la tvtro M sr 
Opera und drei Coneerten mit ungetbeilt*» BeifeU gesungen. 

— Hr. B. Sebik hst ein Privilegium *rh*lt*n. aur die aK:»-_ 
flndung einer Vorrichtung, um mlUelnt de* eleetrteeban Sl 
ein« grossere Zahl von Ciavieren gleiehieltii 

electrlscbss Ciavierooooert atebt ««bar 
ein eleelrisirendes sein wlvd. int lo Frage gestellt. 
_ in, Csrllhsster iat die Parodie dee „Tannbsusst" unt 0r . 
ramthendern Beifall in Seene geg" 0 ^ 0, **'• **** CapeWmelatea»«- 
Binder componirt. Musik, Mit •»» hletoee CA*/ cf etwn 
grosseu Antheil an den glAn 
Ausstattung bietet nneh nie 



Ein 



in 



Erfolg der Travestie. 



hn 
Dl, 



Digitized by Go 



ogle 



300 



„Lere-Ley", da «In verbindender Text fehlte, nlebt sonderlich an- 
Besprochen. Dl« oilPbaten Novitäten daselbst sind Schmidt'* Op«r: 
„Dia Walbar von Welneberg" und C. Haslingers Op«r: „Vauds. 
dla Indianerin" und desueo Stofonie-Cantat« „Napoleon". 

— Ea war di« Zalt btr ergötzlich m aaban, wie «loh die 
Italieiiisuheii Mualkieltungen krümmten und wanden, um nur nicht 
eingestehe!) tu moesen, data M«yerb«er ibran Abgott Vardl in 
•«ioem eigenen Vaterland total eure Haupt geschlagen bebe. 
Kudlleh musateo ala mit der Wahrheit 



des MMta mit einer Wahrheiten Leichenbittermiene die Nach- 
riebt, dass die „Hugenotten", obgleich ecbrekllrb verstftmm«lt, 
von der unfähigen, Ärmlichen Trappe des Paglieoo-Thealers auf 
daa Jammervoll«!« aufgeführt, )n Floren* einen Erfolg hatten, der 
dar V er d lachen „sielliaolecbcn Vesper", die auf dem Pergoie-Tbea- 
Ur von voriQgllcfaen Saugern und reich ausgestattet gegeben 
wurde, dennoch eine enlaehiedeoe Niederlege i>ereiteten. Wir 
werden ea im Kurten erleben, daaa die Italiener ihr bisherige« 
Idol (das freilich wie ein falscher Gölte ist) selbst vom Pledestal 
herabstürzen, auf daa ei« ea mit grossem Geschrei gestellt haben. 
Es wird einen leidensebaftl leben Kampf geben, und der angefahrte 
Artikel ddrfte das Signal dazu sein. Bl. f. M. 

- Der Prfvatdoceot Hr. Dr. Ed. Hansllk bat seine Vörie- 
aungoo über „Neuer« Geschichte der Tonkunst" am 80. v. IL be- 
gonnen nnd mit einem geistvollen Resume der im vorigeo Winter 
guuatleoen Vortrüge Ober die altere Geschichte der Musik (von 
ihren ersten Anfingen bie tum Auftreten von Gluck und Haydn) 



— Die Wiederaufnahme der Flotow'acheo Oper: „Indrs" 
In daa Repertoir d«s Hofopernl beaters war von dem besten Erfolge 
begleitet, und gab erneuerten Beweis , daaa dies« Oper von Ihrer 
Beliebtheit nichts verloren habe, denn daa Haus war in allen 



Irifolium Frl. Wildaoer. Ander und Beck. Die erste zthlt die 
Psrllil« der Zigarette tu ibren Foreelei»luogen: ala entwickelte 
•ine solche Folie von Laune und Hemer und traf alle Nuancen 
in so glücklicher Weise, das« ala oftmals vom lantestea Beifall 
unterbrochen ward«. Ein begeisterter Repräsentant de« Sdogtr* 
der Luelade war H«rr Beck. Sein Camoene Ist ein kleines ..c*</ 
ioottrr- dramatischen Gessoges, Obcrail blickt dl« Foll« der 
Kunst, der Empfindung und der tiebleo Wahrbell hervor. Ander, 
trefflich dispooiri, sang den Dom Sehaelian. Diesmal ging keine 
Note verloren, jede hatte künstlerischen Werth, die Tön« kamen 
vom Herten und sprachen tum Harten. Dieses Kouatlerkleeblatt 
erfreute sieh der beifälligsten entbusiastiaebsten Aufnahme nnd 
wurde nach den Aetschtuesen oftmals gerufen, eine Auszeichnung 
die aueb Frl. Meyer und Hrn. Erl d. ». tu Tbell wurde. Frl. 
Meier aang die ladra aber nicht mit jeaem Verv nnd glücklicher 
Farhenmisebuog. mit denen aie andere Partbien so sinnig aus- 
zuschmücken versteht. Dl« übrigen Mitwirkenden Herr Mayer- 
bofer. Hr. Lay und Koch entsprachen vollkommen, Frl. Malier 
kaum bescheidenen Anforderungen. Dia Aufnahme dar von Hm. 
Esser «ehr umsichtig dirigirten Oper war eine recht beifällige. 

Line Anoh hier srscbieo der langst ersehnte Verdisehe 
„Troubadour* 4 . Waa nnr Irgend dl« Kräfte gestatteten, wurde von 



beiden Schwestern Virgine und Carolino Fernl von Turin nod 
Mailand hielt dl* Erwartungen ungemein geapanot. Di« Ver- 
gleich« mit Anderen, tu denen uns die Schwestern Fern! will- 
kommenen Anlese gaben, sind, wie der ettlrmlsche Beiall be- 
bt* ihnen zu Tbell wurde, gewiss Dicht n 



derselben ausgefallen; jedes der vier Stacke fand lebhafte Aner- 
kennung, namentlich machte die Phantasie von Bsrlot, welche 
Frl. Virgin« mit 



Paris. Wir hatten ein« Im Ganten an muslkaliseben F.reig- 
nisaen dürftige Woche. Das lnt«r«««ante»(e derselben war jeden- 
falls dt« Einweihung der „Sco/e hetthoten". Wir haben Uber 
dieses Institut tu wiederholten Malen berichtet, Iber dieses PrivsU 



Professoren betbelligl sind. Wir oeonen ou 
Batla, Cbeve. Geraldy, Gorla, Lübeck, Ritler, Comroetfaot, Mmes. 
Martin, Charlet, Dolore«, Nan, Gaveau-Sabatier u. A. Es ist fest- 
gesetzt, daes jaden Monat zwei Coneerle gegeben werden, in 
welchen die Professoren selbst als exeeulir*nde Keoetler auf- 
treten, üeber daa «rate derartig« Conesrt, mit dem daa Institut 
gewisaermeaesen 



Beethoven und Mezart waren auf dem Repertoir, jener mit «•»• 
nem grossen ß-rf«r-Trio, das daa Coueert eröffnete, dleeer mit 
vortrefflichen Sonaten und Arien aua dem „Figaro". Man helsst 
hier allgemein daa nea« Institut willkommen, und kndpfl für das 

uog. In der Op«r waren 
und der „Prophet" auf dem Repertoir. Ebenso 
braebte die komische Oper die 208 le Darstellung daa „Nordsterns". 
Während auf diese Welse Meyerbeer das ganze französische Re- 
pertoir beherreohte, machte die italienische Oper wenig Geschäfte. 
Di« „Lucretia" wurde nur einmal gegeben, weil die Darstellung ao 
erbArmlieh war, daas man eine Wiederholung nicht wagen konnte. 

— Vivler iat wieder hierher turOrkgekehrt. 

— Carl Formet hat seine Reise nach Amerika bereits an- 
getreten, und ea pedenkt dar berühmte Singer daselbst eins be- 
deutende Rund- uod Kunstreis« zu unternehmen. 

— Man eprlehloW viel von der Gründung eloea italienischen 
Coasrrvsloirs, In dem Itslieotseber Gesang, llalieniaebe Musik und 
DocUmalion gelehrt w* 
Oper, wie die Tragödie 
Ks sollen die beröbmtealen Lehrer der italieniachen Halbloarl 
rar diesen Zweck gewonnen «ein; men nennt oogar die Rlatorl 
für Declamalion. Dia Idee tot neu; ob sie zur 1 
und reussiren wird, tat «In« andere Frage. 

— Bergson hat am 
alkalische Matinee gegeben. 

— Prudent iat hierher turückgekeürl und hat mehrere neu« 
aitlonen mitgebracht. 

— Ea sind etwa teba Jsbre, daas dl« Rachel, welche jetit 

t, Im Theater Fraoesis die 

r, war der Saal gedrängt voll; la 
der Königlichen Log« befand sieb ein ooch Junger Mann In reicher 
inorgeolfndlecher Kleidung. Es war der Bry von Tool«. An der 
sichtlichen Aufmarkeamkeit, mit welcher der Fremd« jede Bewe- 
gung der berühmten Sobauspielerin verfolgte, hatte Frl. Rachel 
erkannt, daas der Bey Alisa verslanden, 



Fol- 
gendes: Als daa begeisterte Publikum Rachel stürmisch heraus- 
rlaf, fragte «In Adjudaul Louis Philippe den noch gaoz bewegten 
Bey: Waa denken Hoheit von der Künstlerin? „Ich denke", er- 
widerte der Bey, „Ich denke, daas es eine brennend« Seele ia 
tat" Frl. Reche! fohlte tief den Slot 



Tagen besserte sieh ihr Zustand «twaa, und der Artt erlaubte ihr, 
ein wenig tu apreebee. Sie erinnerte «Ich der Wort« de« Bcy's, 
erzählte sie dem ärztlichen Freunds und fügte seufzend bei: „Sie 
aeben, ar halte Recht, da« Feuer verbrannte die Gate." 

den 8. November. Die Haupt-NeurgkeJt der Woche Ist 



Digitized by Google 



367 



die Oper ..Margot" von Clapisson, Verfasser der reizenden Operette 

". die ihn tum Llebllogs-Compoalstsu de* Publikum«, 
«irr« tyriipu gestempelt bat, dl* nlebt elleio Mio* 
bis auf den letilen Platt dadureb toll), aondera Hunderte 
von Schaulustigen allabendlich lurbekwelaen und auf die 
nftchata Voratellnog vertrösten muss. Fragen Sie nun, »aa 
Obt deno in d leeer Musik ein* so maglache Kraft? Ist es der 
Hell neuer Met»dieen, dl« Originalität oder gar Tiefe der moslke- 
liaeben Gedanken, diu Talant, gelragen von Arbelt nnd Wissen? 
Niehla von alledem, einige charmante Couplets, nicht ungeschickt 
aaetaaoder gereihte Situation«, musikalisch-niedlich begleitet, und 
was leider die Hauptsache und das Publikum am meisten besticht, 
equilibristische Ge esou;ekiJnstB(Oeke , denen dar Zuscbausr mit 
Eotiuskso einerseits und andercraeits mit bangem Herzklopfen 
folgt, hVeblend, das« ein saifo mortui* den Künstler und mit Ihm 
«He Freude de* Publikum» schonungslos stürze. In der Thst. 
•slbst eine Meisterin in der Gessngsteehnlk wie Med. MloUn 
ksnn kaum dergleichen Anforderungen genügen, und mflir,e die 
reich begabte KOnslleriu noch frObtelllg genug einsehen, dasa 
dergleichen Cesaogs-Arleqirlnaden Jeder Stimme nur alliuraseb 
deo unvermeidlichen Untergang bereiten. Med. Cambardi verUssi, 
so eben eogagirl, dies Theslsr wieder, und wenn ele such uioht 
ihr Publikum entiöekle, so war doch ihr Debüt in der Rszis elo 
durchaus ehrenvolle« und anerkenneoswsrthss. Die grosse Oper 
verUsst Ihr althergebrachtes Repertoire nicht, und Mfyerbeer. He- 
levy und Auber bilden daa Drei-Gestirn des musikalischen Hort- 
lOntes dsr Jcadcmic imperialt dt mutiqut. Meyerbeer verUsst uns 
in diesen Tagen, um nsch Nizza zu grheo; er hst einig» Stunden 
seiner Wusse hier der Composilion mehrerer interessanter, dea 
grossen Meisters auch im kleinen Rahmen nicht unwürdiger Mu- 
sikstücke gewidmet. Ein flsler assttr. twsi Lieder und eine seht* 
stimmige Serenade werden in dieser Saison den Musik-Dlletlanlen 
Gelegenheit geben, das Telent uneeres grossen Landmannes tu 
Am 98. November veranstaltet Hr. Royer ein grosses 
Fcelival; zwOlf Composltkonen von Beethoven, Mo- 
zart, Meyerbeer, Roesini, Halavy, Msrcsdsote, Mareello, Weber, von 
den ersten KrAften des Tbeslsrs exeeotirt, werden das Programm 
de* Abende blldso, dessen Deteil Ich nicht ermangeln werde, sei- 
ner Zell zu berichten. Ulis. Artot, Schülerin der Med. Viardot, 
Ist hei der Oper eogagirl worden und wird In der Rolle der Fldea 
debutiren; man Ist tu bedeutenden Erwartungen bereehligl, da 
eine schöne Stimme, ausgebildet von einer Viardot, nnr glAntenda 
Reaultaiate geben kenn. Letttsrs selbst Ist wieder bei uns und 
begt man allgemein die Hoffnung, diese In der Wehren Bedeutung 
dea Wortes genisls Künstlerin, dies* drsmsliscbe Heroine dea 
die RUlori dsr Oper, bsld auf der 



«r Roda 



Von dem am 8. Oetober d. I. leider so. früh 
beliebten Plsnoforte-Vlfluoaen und Compoolsten 

Rudolph Wehner 

hat jsltt dls Presse verlasseD: 

■orcea.ni nlgsoss pour Piano. Oeuvre 4. No. I. Elud», 7 t Ngr. 
No. 2. Polketta, 5 Ngr. 

Vor einiger Zelt eind von dem Obengenannten noch erschienen: 

Llabeiwüssctie, Gedicht von GrUn Ida Hahn-Hahn, für eine So- 
pran- oder Tenoratimme mit Pianof -Begleitung. Op. 2. 10 Ngr. 

U friso»*. Polka elegaate pour Piano a 2 maloa et a 4 mala*. 
Oeuvre 3. • 74. Ngr. 
Zu betiebco durch alle Muslkslisnhsodlungen und durch den 

Verleger Louis Bauer, 

lD Dresden. 



lieben Schsuplalte ihrer Wirksamkeit, tu sehen, wir haben 
Iloh Gelegenbell gehabt, diese gaialreiohe Frau tu bOren; al*> ^ a 
Ihre Stimme eebüocr, inniger, klangvoller uod ihr 
stets, der Ausdruck wahrer, liefer F.rnpBodoeg, der Erguea «st 
releh begabten ladividualiUL Schoo heute können wir Ihnen ein 
Mr da* musikalische Paria boebwirhtlgc* Ereigntes mittheai leen 
die Aufführung des Mcndelssohn'sehen Oralorioms „Kltaa** in ad «e st 
ersten Tagen des December. Pasdsloup, dieser (richtige, nescl 
dem Beeten strsbende Dirigent, hat e* übernommen, endlich auol 
nsterblicbe Schöpfung Mendelsaohn'a einzufflt» tr-ee i 
heimisch tu maoben, denn er umglebt siekn am 1 
KOnstlsrn, die dss grosasrllgs Werk würdig wiederzusehen v as> u 
•leben, lo erster Linie steht selbstredend bei dieser Musik Paat «j 
lioe Viardot, ihr zur Seite sind Stockbsusen, Jourdan, und viot 
hundert Küostlar studfren bereits Oeiseig und gewissenhaft «1 ( 
berrli.be P.rlition. Hr. und Med. Parmenli.r (Theres. Mllarsoll« 
sind zurückgekehrt and Mcreadante zfthlt Paris jetzt auch Uer»«« 
seinen (1 Ästen. — * — 

Losdon. Im Lyceum-Tbealer wurde eine neue Oper v 
Bslfe gegeben. Sie nennt sieh: „Die Rose von Cnstfllen" — _ 
iat nichts anderea im Teile ala eine wortliehe Bearbeitung- 
,.H*!iti* dt Tekdo". Ueber die Musik und deren Erfolg berl <- » 
ten wir das nächste Mal. 

New- York. Dia allgemeine FineniealamitAt iat auch sur 
Kunsl-Verhlltnisse in Amerika nlebt ohne Elnflusa geblieben. 
Direetion des deutschen Theaters In Philadelphia bat ihre sa> 
hingen eingestellt, dss dentsebe Theater in St. Louis befindet: «s 
lo Auflösung uod der Direclor der deutschen Geaellsohaft In l<^ 4 
York musste die Gsgen um 20 Proeeat redueiren. Die Itnl £ 
sehe Oper in New-York hat ihre Verstellungen geachloaseva 
die englische BObno hat die Gagen ihrer Mitglieder um 4t> jesT* 
ceol reduefrt. 

— Die Geldkrise in Amerika bat nicht verfehlt, aueb di ■ ö 
aelbet conoerllreodeo Künstler, die erworbene Summen in tSj^T 
Yorker Bsnksn angslsgt, bart tu berühren. Am meisten b«tr 0 n 
IstThslbsrg, dsr. wis man von dort beliebtet, den ganzen 
unbedeutenden Ertrag seines tranaattanttachen Aufenthalte» 
einem der Falliments eingebüsst haben aoll. Gleiehea Schltas^.' 
droht den zuletzt durch Hrn. Ullmaou In Paria mitContrato«: 
gagtrten KOnstlsrn. Bl. f. ***/_ ' 

— Zu dem letzten Concerte der Herren Vlcuxtemp. «~ ^ 
Tbalbarg In Niblo's Sslon wsr ein aolehar Zudraog, daaa 
Gangs und Treppen aieb mit ZubOrern füllten. Vienxtemp«, 
regte namentlich durch den Vortrag »«Ines Csprieeio, «ts»«»«»^" 
Schwierigkeiten er spielend fiberwand, allgemeine Bewundesr»«* n 
Mad. Lagrang 



1 I«» 

*«_ 
= 1"» 



■» i - 



>«sl 
ara>. 



In O. W. KömerS Verlag in Erfurt *ind ernhutt* 
tiMber. I. Evangellacbea Cboralbuch. vierstimmig aoagef. 

Vor- uod Zwischenspielen für Orgel. 2 Thslls. a 3 Thlr. 
lersog. J. Op. 3a Prtludienbuch- 3 Thlr. 
Urser, «. W.. EvsugeL KlrchenprAludlenbuch. Heft 7. i 3 
LekmuB, J. 8 , Harmonie. U. Cotnpoatlionslebre. Heft 8. Ii» 
litUr. L 8., Op. 15. Praetlscher Lebreoreu* Ii 

Vierte AuOage. 2 Thlr. 
Schneider, J, Op. 48. 44 Studien für die Orgel zur Erreich 

des obligatio Pedalspiels. 1 1 Thlr. 



Au» ******* iVacAtoe» 

*ind drei *chOne VicUmeelle, drei BnU*chm (daru^ 
tnrzügUck) und Vtohnm bühg zu wrw 

Mi. 2, 2 Treppen hock. 



Digitized by Google 



388 



Im Verlage von Kd. 



4* G. Hock (G. Bock), 



rf ll p .f ro« 



ilbum Kr GeHlBR, amn«. . R Crrrnlrin uad «rOnban» 

I Heft TOlhlll: 

Nelthardt. A. ..n« Sehonen Heil.- 

— Frflhlla(al.rbe. ..Wenn der Krftlilie« komm» " 

— riold.tenlirbe. „MÄ'Irbeii mit «Irin irriliiet» f" 
Reistiger, F. A-, DerKu»». ..E» ial doch »er «Ia « 

— Dar MaaikaaL ..Wir Jai.e>u Muaikaatea." 

— \M\t's\\'it\>tn. ..Km i»t lau e»r rin ewaaee Mag." 

— Wenn du werel meui eigen „Arn wenn da." 
flotow. F. V., McinValerl.nd. .Mein V.icri.ad! Bkireafera.- 

t ntft enthalt: 

Spohr, L. Ari* d<r Emma au» : Uer Krt» «rtrag. .W.« treibt 
den Waidainnii " 

Dantes. L . wi^-niitd, ..EH. »»».™ i«t «Vr Sana» Hebt" 

— Iler Liebe Sebakaell*. ,.W« inhn tit Wollrn" 
Penseron. A., Au reenir Uuiae! ..Rin.t ma»*l'aiaannrr." 
KrCSSHer. da dort dl» Wolken ■ 

Tiubert . W., Tyrolrr Lied. 
OelschlÄger. F., itie Präger ! 

ihr. wer mein SthHiel if^f 

Trendelburg, Th . u.e Nerhi.re.l „n, «kau l 

Flotow. F. T . Dre S.nsrr« Lied. Ilnin.nie e. d. Oper Indre. 

Flotow. F. V., Lied a 

dfuLehe» V.trriand. 
Köckea, F., W.,«r»Ji.d. „Sehjar ia galer Rah. 
Dames, L.. ü.be.itab.. ..Wea» der FrCbliag." 
Teobert, ¥. K[.ir„ eine» Liebhaben e«>: Daa I 

Wunderbar». .Ich hea" au» mein T rauchet" 
Alveneleben. G. f., „Et war rin Kenia; ia Thüle- 
8t«rn. J., Her Abartied. .Moee I denn tum OHdiele 'mi-" 
Rtlchel. A, U.rLaurdrrWeeL..Aai«4««Ab«adgehl«h««e." 
Bf lehr r. J . Der Krhäfar ia> Mai. ..Sabal da daa Vdairin." 
Stf jrrmärk?r Alpenlied, „Wenn dir.Sehr.rrrnoder Alma. ' 
4 H.lt a-a.li.-r-T 

ncr. Ali dir tirliiibja. ..leb naOchla dir aa gerne " 
S. L. n AtierMad. „Margen eaaraehiren wir." 

ClipioS. W . Der Jdagliag an Baeb*. „An dar Onatla aaaa 
der Knabe | 

Barn. H . l««„ U*d ,f,m Rfc»#in. „Vom Rhclo von» deutarhen." 
Balris ehe sVolksli ed. . ,n „ «>,»«< mir'» aiirar'n Obel aebaaea." 
Reiche!, A . Schirer» Ktagebre). ..Dotl obew,«ofj«neoj Berge," 
Taubert, W., KirmrMlied. ..AI» d« Kirn.ru ia knaama." 
Weber, n.a Hrrcrb.d. ,.VV,e i bta Tarwttba-.- 
5. Heft ealbill: 

WünOer. A.. Li-ic -; ,' ' w , i, der Prahuag wiederkehret" 
Taube rl, W., Meia Ltrarl. ..So kertl« wie »ein Liaaal." 
Wähler, 6, reUaa Natte MariMIal „Wa eirli daa Meer ia" 
Flotow, F. V.. Daa Gaalhait». Lied a. d. Ibaer Indra. ..Stebi 

an dra Tajo'a Strande." 
TiehieB. 0-, Lied. .An #e blane HinameladerLe - 
Stern, J., Wandrrlied. „Wandern will icb in die weite Welt " 

Reisaiger. „tri« Lilie» «lab'a in Danen.- 
DanodrSm. Fifbarlied. „Lataix raran. au/ atbaukrladar." 
Tlehiea, 0., Oed. .Uad ««aalea-» Blumen.- . 
6 Heft entbill: 

Wagner. A . Wirdrrarhn „Gold^r.aenMe Locken." 

Wühler, 6., .Wenn dur,li die Pute«*." 

hinler'n. Heerdt; -ia aaif dar Alm." 
Stern. J , y, ,;i,i .n- : ,i ..;„- „Weaa der FrabUnf kamn.» 
ßf rnlelo. Lied d»r Partbrnia aaa Hain » Subn der Wildaia». 

'.lein Hen, ich will dich fragen. - 
Trohn. F. E. .Gold and Silber prei»' ich «ehr - 
5. lieh .nihil.: 

TlebseD, 0., Da» treu« Raa«, „leb bab' mein Raa» Tarieren. " 
D«r«, H-. Valber « Ued aaedwOpw Dia Nibelaage«. .Weaa 

hoeb kb aal dar. 
Reli8lg«r. F. A-, Wiejenliad. ..Scilla!. aani in adaaerRuh- 
WaKner. 1., ..Mein Hm i»l In Hoeblaad." 
Stern, J . Mar aarh Dealaeblaad. „Zwiachen Fraatreieh." 
Wühler, 8., „Lrla* rad*ra hier, mein Bandalier." 
fLelttlger, F. A.. Lied. .D..a du aiirh i ,• h ••..-* 
Flotow. F. f., Ftbndrkba-Ued a. d. Oper Di« Sraaalaraiin 

„Ein F»h»drirh kam tun Rraimenl." 
WtVgBtr. A. , W„. U.nl' ich dria rergeaaea." 
s . Urft ealbill; 

AhlslrSm. VoIkaUed aaa DaleUriiea. „Tra I« Ia Ia U Ia." 
Tanbert, V., Draa HenalterUebalea. „Frau Nachtigall." 



10 Sgr 



Goaibert, Fr, Lied .„„ Me neue FaateMa. Jeh 

K««.t •■ Utrrr Srilr- 
ToSS, Ob . Romaaie. Da» wahre Glück ial aar bei dir. ,Da 

eatliehat liebeai fori." 
Fl o law. F. f-, Ronanze ana der Oper: Die Groeaftrabja. 

Ale mich ineral da» Kabrrbaaa." 
Wagner. A., „Aeb ion dir geaeaaadan." 
Belathaler, C. Rlr»kenlharawra Tbclderleia. ..Mein beeb- 

Keborne» Seh«l»rlein " 



10 S»r. 



Geistliche Musik 

In »irr 

Friedrich • Werderschen Kirche 

am Freitag den 20. November, Abends 6 Uhr, 

unter getalligcr Mitwirkung der Damen Fi 
Theres Sohaelder, Frlul. G. Inaer. de« Königl. 
SahhaU. Hrn. lalhei, Hro. Br.orlch, (k 

Mitgllader daa l Schaelder^chen < 
veranitallel 
den Konigl. Musjkdircctor Herrn 



ERSTE« T1EIL. 

1. Ave Vera« von W. A. Meiert. 

2. ReeiUtiv und Art* von J. Schneider. (Frl. & Irroer.) 

3. Paalm 81 (a«hlitlmmig) von J. Schneider. (Solo-1 
Frtul. E. Voo«. Frlul. G. Irmer, Hr. Matbrs. Hr. Sebbalh, Frl. 
Tb. Schneider, Frl. H., Hr. Heinrich, Hr. K.) 

4 Arie aus „I.uiher" von J. Schneider. (Hr. Sabbatb.) 
5. Pealm 23 von A. E. Grell. (Solo- Besetzung: Frl. E. Voss, Frl. 
Tb. Seboelder, FrL Irmer, Hr. Matbes und Hr. Sabbeln. 
II Hill [BEIL. 

1. Hymne von Meodelaaohn. (Frl. E. Voae.) 

2. Arle aua „Luther" von J. Sehneider. (FrL Th. Schneider.) 

3. Paalm 42 v. .Mendelssohn. (Soio-BeieUnng: Frl. Th. Sehneider 
nnd die Herren Malhea, Hainrieh, Sabbeln und K.) 

4. Fuge (E-dur) von Seb. Bach. (Hr. Joedicke.) 

Blllete a 10 Sgr. uod Texte A I Sgr. eind zu haben in den 
Buchheodluogeo der Herren Bahn (Treulwelneche Buchhandl.), 
Leipziger Strasae 73, Enelln, Unler den Linden Gl. KamptTmeyer, 
Scharrnetr. 2, Otto Krilz (Evangel. Buchhandl ), Oberwalletr. 5, 
Ugier. Friedrlehealr. 101. Winckelmann, Splttelmarkt 14. bei dem 
Kaulm. Hrn. Spranger, KOnlgsetr. 49, dem Kaufa. Hrn. Zimmer- 
mann, Spandauer Brücke 8, und dem Kaufmann Hrn. Ed. Narre, 
Werderechen Merkt 4M, Im KunatgeechAft. 

Die Keheicte Kirche wird um 5 l'hr m Ciirnel. 

Die Deutsche Peslaloizl-Sliftang, eeit 18S0 zu Pankow he- 
grOodet uod erhallen durch Beitrigo der WohllhAUgkeit, ist be- 
etlmmt zur Erziehung und zum Unterriebt vorzugaweiee von 
Söhnen arm verstorbener Lehrer und ftirpflrgt grgenwArtig 
28 Weisen. 



hlen zar geneigten Beachtung ihr 

neu errichtetes Pianoforte-Magazin, 

Leger eller Arten Tasten, Instrumente aus den renommlrteslen 
Fabriken des In- und Auslandee, and leisten l'ftr GQte* 

so i .i ii tat und DaaerbarUskeit ihrer Instra- 
mente Jede ttewihr. 

Jägerstrasse No. 27, im ersten Stook. 

m> mm & Hk mm 

(8. Beek, Konigl. HofmuaikhAndler). 



Silmmtlirh 



M ii. 



F.d. Bote dt V. B< 



in Berlin, Jagersir No. 42. und U. d. Linden No. 27. 



rea C t. Sebaaldt i 



Digitizcd by Google 



Kiffer Jahrgang M 47. 



18. November 



Zu betlebeo dureb: 
VIEL (iu«U> L»»j. 
PARIS. Br.n<f.i. «I C".. >u HirJi.Utu 

LONDOR B S, I .Mirir.in. 6« N««X«I» «IM»!. 
St. PETERSBURG, Bmira. Br.»iu. 4 l-.-p 

STOCKHOLM. 



NEUE 



iSSTIRDAS. Throne Al Com» 
BA f LA hü j. tu. r... 



BERLINER HUSIKIEITllNtt 



unter Mitwirkung theoretischer 




und praktischer Musiker. 



Beatrllangea Deumen ao 

In Berlin: 14. Bete i 0. Bork. Jagerstr. JA tt, 
V. d. Linden . V 27, Pomd, tt'ilbelmalr. .Ai 21, 

Stettin, Seholzaoatra«ie M 340, und «II* 
Poal-Anatalten, Buch- und Muaikhandliuuren 



S Jgr. 



Brief, and Pakete 

werdau unter dar 
der Neuen Berliner Muslkzeltuiig dureb 
die Verlagehandlung deraelben: 
Ed. Beta 4 6. Bock 

in 



Preie dea AkoeormeBUi. 

Jährlich 5 Thtr. I mit Musik-Prarair. te« 
Balbjährlloh 3 Thlr.) band In einem tue», 
rnage-Sebein im Bairag« von 5 oder 3 
Ladenpreis mr unumactirAnkten Wnral 
dem Mueik- Verlage von Ed. Bote dt 6. B , 

[JUrlieb J Thlr. : _ , 

lihrlieh I Thlr. 15 S B r. } oho " Hr *«»" 



BeJkj« 



Inhalt. Zukunft.mu.ik. - Ma.ikiUerat R«ue. - 



Zakonftsninsik. 



Dresden, das 

leilend, war durch die Bemühungen der da- 
selbst, wie oller Orlen, höchst conservativ gesinnten Macltl- 
hnber der Musik schon seit Jahren von allen Schöpfungen 
der revolutionären neueren Tonkunst abgeschlossen gewesen. 
Mit inniger Freude begrüssten Musiker und Musikfreunde 
daher die Nachricht, dass Franz Liszt die F.inladung, ein 
Concert für den Pensionsfonds des Konigl. Hof&angerchors 
tu veranstalten, angenommen habe, und dass dasselbe am 
7. November d. J. stuttlinden werde. Zur AutTOhrung be- 
stimmt waren zwei der bedeutendsten Tonwerke des ge- 
nannten Meisters, die Prometheus-Symphonie mit den sich 
ihr anschliessenden Choren der Herder'schen Dichtuog glei- 
chen Namens, und die Symphonie zu Dante's göttlicher Co- 
mödie mit dem dieselbe beschliesscnden Magnifical. Die 
besten musikalischen KrAfto Dresdens hatten ihre Mitwirkung 
zugesagt. Die im Prometheus vorkommenden Soli hatten Frl. 
Sleegor, Frau Krebs-Michalesi und die Herren Tichalschcck, 



und die 

Gesangchore verbindende Text Richard Pohl s von dem treff- 
lichen Dovison gesprochen werden sollte. Ebenso halten 
die Kötiigl. Kapelle und die Harfenvirtuosinnen Frau Pohl 
und Fräulein Deitmer gern die Gelegenheit ergriffen, ihre 
vorzüglichen Kräfte bei der Ausführung so grossarlig ange- 
legter neuerer (nstrumenttilcomposilionen geltend zu machen. 

Wie zu erwarten stand, war die Aufführung durch die 
crwAhnten Künstler, welcho alle mit Liebe und Eifer den 
Intentionen des auch als Dirigenten eine neue Bahn bre- 
chenden Tonschöpfers folgten, eine lebendig begeisterte; sie 
wirkte zündend auf das bis auf den letzten Platz 



Von 

C. F. Weitztnann. 

Beifall, das Da capo Verl«^ 
des Componisten bezeugtet» 

der durch die Allgewalt 3 * 
Töne sympathisch ergriffenen Zuhörer. 

Zwei befreundete junge Musiker aber, von denotj c j 0 
eine aus Leipzig, der andere aus Berlin herübergekorr» »Lar» .-5" 
war, um dem Concerte beizuwohnen, verliessen 8C l , weijc»j <Sfr> _ 
das Thealer und wanderten lange Zeit umher, ahne den g 
ihnen aufgeregten, überwältigenden Gefühlen Worte gel» Cr 
zu können. Ks war ein trüber Novemberabend. Dfiatars,-^ 
Wolken umzogen den Himmel, und nur schwach drang cl«^ 
Mondlicht zuweilen durch die feuchten Nebel, welche nur 
der Erde ruhten, die ferneren Gegenstande verhüllten 
die menschenleeren Strassen noch verödeter erscheinen liessea,^ 

Gelnngt diese Musik der Zukunft einst zur Herrscli«^-^ 
so trägt sie auch gleichzeitig die gnnzo Tonkunst der V Qn _ 
it zu Grabe! begann endlich der Jüngere welch» 
Studien bei dem vortrefflichen Montz H«ii|,t 
t halte Das sind sflndharto Töne, fuhr es*- 
fort, die wie ein Zauberlrank unsere Sinn« Befangen ne|. 
men! Das ist nicht Musik, sondern die Maleret etnes llö| 

leabre Ä'L.ben jene Tondichtungen in eine Jt-.hi 8o 

Stimmung ^^^^"S SW4^ 
schönen alten Götter bncltt nerem, 
künder einer neuen Lehre! h ^ Vö(lI 

W.e soll.« e ' ne . K "" $t d ^TeTne Form achtet, die all« 
d.e kerne Regel »"^T^;, Gebiet der Dichtkunst, 

Schranken sprengt und bnlu i« u 

bald in das der Malerei hinnberstr« »"'• Ge mülhcs 
Die Musik ist die lebendige Sprache des Ge» 



Digitized by Goog 



370 



deren Grammr.Uk niemals abgeschlossen werden kenn, wie 
die einer todlen Spreche. Alle bisher (Iber unsere har- 
monische Kunst aufgestellten Regeln haben daher auch in 
en Perii 



den verschiedenen Perioden der Geschichte derselben die 
mnnnigfaltigslen und oft sich gänzlich widersprechenden 
Umwandlungen erfahren. Kein Jahrhundert aber hat jemals 
die Formen des ihm vorangegangenen als die allein gültigen 
anerkannt. Kunstformen, die sich überlebt halten, wurden 
bei Seile geworren, andere wesentlich verändert und erwei- 
tert, neue geschaffen und nur die erfindungsarmen Nach- 
ahmer haben sich jedencit in den bereits vorhandenen und 
von ihnen oft nur als Chablonen benutzten Formen bewegt 
So Mite demnach der Tonsetzer der Zukunft sich an 
keine feststehende Regel tu binden, der musikalische Ge- 
danke sich fortan in keine bestimmte Form tu fügen? 

Nur der Schüler erhält durch die bestehenden Regeln 
eine Richtschnur, um dem Geschmacko seiner Zeit gemäss 
wohlklingend tu schreiben. Der Meister aber, vertraut 
mit allen den Geboten und Vorschriften, welche den Werken 
früherer anerkannter Tonsetzer entnommen wurden, folgt 
allein dem Gesetze, welches der eigene, durch die vollen- 
detsten Musler aller Zeilen imd Schulen gebildete Schön- 
heitssinn ihm vorschreibt. Eben so wählt oder schafft er 
sich selbst die Form, welche dem Inhalte des zum Ausdruck 
tu bringenden Gedankens am meisten entspricht, und nur 
dasjenige Kunstwerk dürren wir formlos nennen, welches 
entweder keinen bestimmten Inhalt aufzuweisen hat, oder 
• die Einheit des ihm innewohnenden Geistes verletzt uod 
kein verständliches Ebenmaass und keinen inneren Zu- 
sammenhang in seinen einzelnen Theilen erkennen lasst. 
Wer aber sollte von dem einheitlichen Geiste jener inhalts- 
schweren symphonischen Dichtungen nicht jederzeit lief er- 
griffen werden; wer wollte es leugnen, dass die von Liszt 
gewählte Kunslforra nicht jedes Mal dem Inhalte des aus- 
zudrückenden musikalischen Gedankens innig entspräche? 
So ist der Kampf und der Sieg eines ungebeugten Titanen- 
geistes der Vorwurf der Prometheus-Symphonie. Das 
tiefste, erschütterndste Seelenleiden hat diu Kühnheit des 
Dulders nicht gebrochen, die felsenfeste Hoffnung auf end- 
liche Erlösung nicht verlöscht. So führt denn das trotzige 
Hauptmotiv der Symphonie, w elches Anfangs als schnei Jendste 
Dissonanz zu einem Hatletone auftritt, endlich Iriumphirend 
die Tondichtung zum Schlüsse. Ein Fugaio, in welchem 
namentlich die gleichzeitigen Weil- und Einführungen des 
Theme's in den Chören der Dlase- und der Saiteninstru- 
mente interessant hervortreten, deutet sodann treffend den 
Kampf des in Fesseln geschlagenen Geistes an, und nach 
stürmischen Apptu$ionato des ersten Theiles, in Wel- 
das Hauptmotiv ebenfalls erscheint, und nach den die- 
sem folgenden Seufzern und Angerufen, ertönt ein sehn- 
süchtiges CantabiU des Violoncello'*, welches in dem Stretto 
des Schlusssalzos seine, endliche Befriedigung und Erlösung 



Du giebst mir da ein bestimmtes Programm zu jener 
Symphonie, und es scheint, als ob diese und andere Com- 
posilionen Liszl's eines solchen bedürften, um von den Zu- 
hörern gewürdigt oder verslanden zu werden. 

Liszt's Tondichtungen bedürfen ebensowenig eines Pro- 
gramme» zu ihrer Würdigung oder zu ihrem Verslandniss, 
als etwa die Gemälde des ihm geistig nahe verwandten Sal- 
valor Rosa. Beide setzten sich jederzeit grossartige, aus- 
sergewöhnlicha und die Nachtseilen der Natur und des gei- 
stigen Lebens berührende Vorwürfe; wie es aber unwesent- 
lich ist, zu erfahren, welches blutige Schlachtfeld, oder 
welche mit den Elementen kämpfende wilde Gegend jener 
geniale Maler vor unseni Blicken aufrollt, so ist es auch 
unwesentlich, ob es der innere Kampf eines Prometheus, 
oder eines ihm an Grösse nicht nachstehenden anderen Gei- 
stes ist, den die ergreifende Dichtung in so erschütternden 



Tönen uns offenbart. Warum aber soll d< 
wohl diesem als seinen anderen Instrumenlalstücken nicht eine 
Bezeichnung beilegen, welche dem Zuhörer sogleich die 
Stimmung andeutet, mit der er das aufzuführende Werk in 
sich aufzunehmen habe? Und ist denn ßeelhoven*s Siqfo- 
nia eroica oder pattorale etwas Anderes als Programm rnusik 
in diesem Sinne? 

(Scbluas folgt.) 



Berlin. 

Mastkallaeke Revo*. 

Die neue Oper „Macbeth" vom Kapellmeister Tauberl 
ging am Montag in Scene, und beschränken wir uos für beute 
darauf, eben Bericht des Erfolges und der Aufnahme, welche 
dieselbe beim Publikum gefunden, zu geben. Je grösser die 
Erwartungen gespannt waren, ein neues Werk des geschätzten 
Compnnisten kennen zu lernen, je mehr die früheren Compo- 
silionen des Autors andere Richtungen verfolgten, uro desto mehr 
wurden die Zuhörer überrascht, den Componisten mit Mitteln 
wirken zu sehen, die sonst gänzlich ausser seinem Bereich 
lagen, bei ihm einen Apparat dramatischer Begabung zu ent- 
decken, welche bisher in keiner seiner Compositionen so zu Tage 
gefördert worden. Dass Taubert ein Werk liefern wird, welches 
sich eben so fern von gemachten Effecten als künstlerisch rein 
von allem Unedlen hallen würde, ächt künstlerisch gedacht 
und empfunden, mit Fleins und Sorgfalt gearbeitet, das 
wusste Jeder im Voraus; und nur der Stoff war es, der ihm 
bisher gefehlt, an dem »eine. Fantasie zu einem grösseren dra- 
malisctten Schwung sich erheben konnte. Uud an nichts Gerin- 
gem hat der Künstler seine Krall geprüft, kein gewöhnlicher 
Vorwurf war es, an den er den Prüfstein seines Wollene und 
Könnens anlegte. In wie weil es ihm gelungen, den gewalti- 
gen Stoff vollständig zu bewältigen und ob er vollständig be- 
wältigt werden kann, ist eine andere und später zu erörternde 
Frage; ob der entschiedene Beifall eine Reihe von Erfolgen 
na cli sich ziehen wird, ist vorläufig dahin gestellt uud muss 
abgewartet werden. Wir möchten dies jedoch mit Entschieden- 
heit behaupten , wenn einem grossen Publikum genügend 
feines musikalisch ästhetisches Gefühl inne wohnte, welches 
im Stande wäre, all dio vielen schönen und vortrefflichen Ge- 
danken und Combinalionen herauszufühlen, dann würde das Werk 
oft und immer mit wachsendem Interesse gehört werden. 
Denn reich ist die Parlitur an schön gedachten und fein erfun- 
denen Motiven. Aber auch der Dichter hat die schwierige Auf- 
gabe, den dramatischen Stoff in einen glücklichen Operntext zu ver- 
wandeln, mit ausserordentlichem Geschick gelöst und das Ori- 
ginal sehr treu mit geringer Veränderung hergerichtet. Den 
Darstellern sind bedeutende Aurgaben gestellt, und wie der 
Cnmponist sein Bestes gegeben, so erfordert es auch tüchtige 
Kräfte, dieses zur Geltung zu bringen. Freuen wir uns dea 
Besitzes solcher Talente und seien wir stolz darauf, mehr- 
fach eni gestrigen Abend die Aeusscrung vernommen zu haben : 
wo möchte ein solches Ensemble noch einmal zu ermöglichen 
sein?! -In erster Linie steht Frl. Wagner als Lady Macbeth, 
die in dramatischer Beziehung den grösslen Darstellcrtnuen 
dieser Riesenrulle an die Seite gestellt werden kann; in musi- 
kalischer Hinsicht nicht minder gros«, weiss sie auch dio feinsten 
Nuancen der Composition in ausgezeichneter Weise zur Geltung 
tu bringen. Mit der Macht ihrer grosaartigen Stimme wirkt sie 
in den Momenten der Leidenschaft als 



uigmzc 



2d by Google 



bezaubernd in den lyrischen Seenen. Herr Salomon als 
Macbeth bringt seiner Rollo eine ritterliche Gestalt mit, und 
seine scharf gezeichnete eharaclerislisehe Auffassung hielt er 
mit sicherem Verständnis* bis zum Schluss fest; ausserdem 
liegt die Parlhie in seiner besten Slimmlage, mithin die Ausführung 
ch dieser Richtung durchous glücklich. Dio 
D, welche von nicht so grossem Umfange-, die des 1 
des Herrn Form es, dessen wundervolles Lied im zweiten Act« 
eben so durchschlug ab die Sceuo des dritten Actes. Fräul. 
Wippern, Malcolm, glänzte mit dem Schmelz ihrer selten, 
schönen Stimme im Finale des dritten Actes wie ein leuchten- 
der Stern Ober das prSchtigo Finale des zweiten Actes. Herr 
Boat als Baoquo gab die Rolle durchaus angemessen, ob- 
gleich nicht gut dispooirl, lies» sein Spiel nichts zu wün- 
schen übrig. Dos reizende Lied des Plörtners, von Herrn 
Pfisler vortrefflich gesungeo, verfehlte nicht, einen lebhaften 
Beifall hervorzurufen, und die drei Hexen, dargestellt durch die 
Trietsch, Botticher und von Meddlbaramer, 



ihr Möglichstes, ihren allerdings schwierigen Antheil 
zur Gellung zu bringen. Selbst dio kleinern Parlhieen: Herr 
Frick]« (Duncan), Frl. Gey (Fleance), Herr Redwaner (Arzt), 
so wie die Herren Basse und SchAffer verdienen die aoer- 
kcimcnswerthcste Erwähnung. Herr Wagner debulirto mit 
Oper zum ersten Mal ab Regisseur und hat damit 
vollgültigen Beweis seiner Befähigung für dieses Amt 
Die Verwaltung hatte es an Nicht» fehlen lassen, 
und war somit die Ausstattung eine der Künigl. Bühne würdige. 
Noch scbliessen wir die ausserordentlichen Leistungen des Or- 
chesters mit ein, das mit eiuer wahren Liebe und Hingebung 
das Seinige dazu beitrug, das Werk ihres Leiters im rechten 
Glänze erscheinen zu lassen. Schliesslich nehmen wir noch 
Act von dem ausserordentlichen Beifall, welcher die Aufführung 
von Anfang bis zum Schluss begleitete und von deo zahlreichen 
Hervorrufungen, welche Componist wie Darsteller auszeichneten. 

Mad. Düfflol-Maillard, von früher her hier als eine 
Ges/rngscelcbritfll bekannt, Hess sich in einem Concert im eng- 
lischen Hause hören; mit bewunderungswürdiger Kunst hat sie 
ihrer Stimme Wohlklang und Wohllaut erhallen, und liefert den 
Beweis, was eine wirklich gediegene Methode vermag; in Be- 
handlung des Tons und vollendeter Technik zeigte sie sich als 
Meisterin im Vortrag des Ave Maria von Schubert, in den 
grossen Rondo-Variationen aus „Cenerentola" von Rossini und 
in einem Duell mit Frl. v. Stern-G wiazdowskn, worin sie 
auch als geschmackvolle Componislin nun™!, die Doppelgäuge 
dieses Duells namentlich durch die Gleichmäßigkeit und Cor- 
reclhoit ausgezeichnet. Frl. v. Stern sang ausserdem ein Lied 
von Fischer mit gefohlvollem Ausdruck, wenn auch mit einer 
Schwankung in der Intonation. Eino junge Klavierspielerin, 
Frl. Susanne Goddard, leistete Anerkennenswertes in einer 
Sonate von Beethoven, wacker unterstützt durch Hrn. Concerl- 
meisler L. Ganz; die junge Künstlerin ist mit ihrer Ausbildung 
noch nicht fertig. Der lljährige Herrmann Rode, Schüler 
des Concerlmeislers Ganz, leistet für sein Alier Beachtenswcr- 
tbes, ohne für den Concert • Vortrag schon die nölhige Reife 
tu haben. 

Die zweite Oerlling'sche Soiree, welche in dieser Woche 
ataflfand, brachte ausser einem Quartelte von Wendt (Manu- 
ecripl, schon im vorigen Jahr gehört und als eine tüchtige Ar- 
beit anerkannt) das Quartett von Mozart Op. 9, und von Bee- 
lhoven in C-moll Op. IS. Die Ausführung war eine vortreffliche. 

Am Dienstag Abend halten die Herren Laub, Rad ecke, 
Wu erst und Bruns ihre zweit« Quartell-Soireo. Eine Eigeo- 



und das ist dos ungleich verlheilte Gewiebl unter den I* 
meutern. Im Orchester ist die erste Violine die Königin* Aber 
auch hier, im engeren gesellschaftlichen Kreise, domini***- ssto 
als solche. Wenn dies einerseits nicht gern bemerkt worden 
kann, so versöhnt andererseits damit die Lnub'sche Geige cl US zrscta. 
die Fülle und den Reiz ihrer Töne, und man kann nicht umhin, 
in ollen Fällen, in denen ihr die Composilinn dazu ein gewisses 
Redl t giebl. das lieber wiegende ihrer Persönlichkeit als noth- 
wendig anzuerkennen. In allen übrigen Füllen nber bleibt der 
Wunsch, mehr Gleichheit zu bemerken. Aber Abgesehen ein von, 
dass der Verein nicht Wort«, wie eyaliU, fralerniti etc. süu 
seiner Devise macht, präparirl er doch vor nndern Vcreinon 
der Art die feinere harmonische und so zu sagen den besten 
Stoff. Gespielt wurdeo Op. 12. (Es-dur) von MendelssohYa , «in 
Werk, das in seinem bewegteren Miltelsatz einen Oberrasc t* 
den Wiederschein giebl von der Musik znm Sommern o 
träum"; dann ein Quatuor von R. Wuerst (A-moll) und Op. 
(Emoll) von Beethoven. Das Quartelt von R. Wuerst war Uns 
neu. Es ist dies Werk durch alle vier SSUe hindurch in « 
grell romantischen Färbung gehalten, und bietet sehr wohl 
fundene Züge. Auch unterscheidet es sich znit Voriheil 
durch, dass es nie den harmonischen Zusammenklang verfl 
tigt, vielmehr hält der Autor stets so viel Klang beisamsran 
um für den Zuhörer den Reiz der Harmonie ununlerbro 

d. Ft. " 



• i>cr 

«5ST- 

dn- 



Nnehrichten. 



Miss Dolby, die 



Leipziger Gtwandlb a 



ird 



Concarten auftreten. 

— Mittwoch werden die Trio-Soire.ee der Herren v. B ^ j 
.Laub und Wohlera wieder eröffnet. Ausser dem lnte,(._ Xv » 
welches die Virtuosität der drei ausgezeichneten KOastler j 
musikalischen Veranstaltungen verleiht, bieten sie uns ai» 0 av^ 
Vortbeil. uns mit den neuen und neuesten Rlchtungsn der «r^__ *° 



«Jiii 
f«r 



Position in Verbindung zu erhalten, was, abgesehen von 
Werth der Werke, jedenfalls von geschichtlicher Wichtigste k ^ 
denjenigen ist, der sich ernster und umfassender Olli Mustic 
acbäfligt, er möge nun diese Richtungen thellen oder nicht. g > 
Berlioz, Llszt. Franx Schubert und n öll> ^ ; 
die Träger des Pregramina der ersten Soi,.^ 
Dal der Tbeilnahuie, welche steh die Cyclen des vorigen Jnj,,.^ 
erwerben, ist auch diesem «ine zahlreiche Zubörerschore zu 
versprechen. 

- Der zweckmässige und doch vielfach bekämpfte We 8rÄU 
der Zwlsebenaetsmuslken im K. Schauspielhause findet 1««»«^^^. 
mehr Nachahmung. In den lloflheatero zu Hannover und rV*««^.^. 
beim ist man bereits dem Beispiele Befolgt und j.UI beabstc ta « , t 
auch die neue Dlrection des Siadtlhenters In Breslau die Zwlec t> 
actsaiusiken bei den Aufführungen im 
fallen zu lassen. 

Herr Kosemnly hat auch wieder seine -m-" « ■ 

nts-Concerte eröffnet Er hat das grosj a 
Verdien.», das erste Unternehmen dieser Art Ins Leb.n Strur«,, 

zu haben. . »..„„ 

Breetaa. Herrn rt.gls.enr Sehvr.mer Ist nun «.»oltiv 



nlljfthr-I i 



Direetloo des hiesigen Stadttbeaters 
am 16. November. 



Anta-lca? 



41« 

Digitized by Googfe 



nen Weeh». Da hüben wir namentlich einer genußreichen Stunde 
zu erw»bnen. die um der Tondichter Herr I. Vogt aus Peter»- 
bürg in einer vor einem kleinen Kreise in der eessalte'schen 
Pianoforte-Fabrik veranstalteten Soiree verschafft hei. Herr Vogt 
begann die Intereasanten Musikvorlrilge mit einem Adagio und 
Rondo für Klavier mit Orchester-Begleitung, hier auf ein Quintett 
redocirt, spielte dann mit Herrn Gottwald eine Fuge fOr zwei 
Pianos, mehre Salon-Pieeen und eine fugenartico Toccata. In 
allen diesen, sehr geschmackvoll vorgetragenen Composlllonen 
offenbarte sich ein gesunder musikalischer Geint, der auf jede 
Bizarrerle verzichtet nnd in seinen Produelionen den edlen Ernst 
mit dem Gefälligen und Ansprechenden der Kunst zu vereini- 
gen weiss. 

K«ln Der Grossherzoglieh Oldeoburglsrbe Kspellmeister, 
Herr Professor August Pott, hat sieb einige Tage hier aufgehal- 
ten und uns durch mehrere Vortrage eigener and fremder Compo- 
sillonen für die Violine aofs höchste erfreut. 

— Wir hatten „die ZauberflOte" zwei Mal nnd zwar so gut 
gehOrl, dais wir als dreist als die beste Leistung in dieser Sal- 
son bezeichnen können. Frl. Chaloupka sang die schwierige 
Partble der Königin der Narbl wunderschön und entfaltete die 
Sicherheit ihrer herrlichen Stimme In den gefährlichen Staeceto- 
Passagen. Mit ihr theille sirh Frl. Remond, Pamloa, in deo 
Ruhm nnd Hr. Ackermann bewies als Tamloo, dass er doch 
noch mit Reserven anrucken könne; er sang sehr schon, zwar 
nicht mit grosser, aber »ehr wohlklingender Stimme. Hr. Abi- 
ger, Papageno, war. wie gewöhnlich, vortrefflich. Herr Trapp 
erfreute in der Parthie des Sarsslro dns Auditorium wieder 
mit seinem prächtigen «onoren Urbasa, dem nur noch die Politur 
fehlt. Auch der „Don Juan" mit Herrn Lellbner als trefflichen 
Vertreter der Titelrolle ist wiederholt gegeben. 

Königsberg. Zum I. Male: „Die Weiber von Weituberg", 
Oper von Conrad. 

Magdeburg. Wenn Referent wahrend des ganzen Sommer« 
schwieg, so lag das lediglieh in dem Mangel an Stoff; oder soll 
ich etwa in dm mehrfachen Versuchen, wlhrend des Sommers 
sogeuannle Sinfonie-Concerlc zu arranglren, schon eine Bedeutung 
fdr unser Musikleben suchen? Das hiesige Publikum, dem man 
so gern vorwirger.d mrrkanliliscbes Streben mit Vernachlässigung 
aller Kunstgenüsse zuschreibt, Ist wahrlich nicht so nnempfnng- 
lieh für Coneerte, wie auf dem Programm Haydn, Mozart oder 
Beethoven , statt Strauss und Labitzky aufzuweisen haben. 
In pecunitrer Hinsicht mag wohl Hr. Rud. Tschirch aus Berlio 
mit seinem Jegdeoncerte den besten Vogel geaehossen haben, 
weil der groesle Theil der Anwesenden nur Berliner Koostier als 
Mitwirkende zu Roden glaubte, und siehe - es waren lauter 
Magdeburger Kinder. Die lUume des Odeums auf dem Werder 
eignen sieh zu Musikaufführungen für eine grosse Zuhörerschaft 
genz besonders. 

— Der Concert-Cyclus in der Harmonie und Loge Ist bereits 
wieder eröffnet, dieser mit Haydn's Bt-dvar-, jener mit Beetboven's 
D-dV-Symphmie und zwar, wie froher, unter Leitung des seit 
mehreren Moneten zum KOnigt. Musikdirertor ernannten Organisten 
und Musiklehrers, Julius MO hl In g. Im Harmonie-Coneerte hOrlen 
wir zum ersten Mole Frl. Bertha Klecke aus Erfurt. Ihre Ge- 
saogavortrage gingen nicht ohne Beifallsspendung vorober; zu 
bedauern war es, dass drei Lieder gewühlt wurden, die jedem 
Laien so bekannt sind und ror unser Concertperaonsl nichts Pi- 
kantes haben können, als nur Erinnerungen an früher von nam- 
heflen KOiistlern «ebener Gehörtes." Mehr zusagend war uns In 
Logenbsuse der Gesang von FrHul. Auguste Koch aus Leipzig, 
Schülerin von GOlze. Ist auf der «inen Seite die reine, correcte 
Intonation, das wohllhueode Masut) alten, bei der eine Steigerung 



der Kraft beanspruchenden Stellen , «owle da« nma dt eoce lo- 
bend anzuerkennen, ao darr auf der andern Seite noaer gttnslhts* 
Urtheil Ober die Wahl der P.Aoen nicht vergessen werden: Arie 
aus ..Torquato Tauo" von Donizelti, „Wohin?" von Schubert und 
„Wanderung" aus Op. 57 von Mendelssohn. In beiden Coneerlen 
wirkte Herr Conrertmeislrr Beek mit. Mendelssohn 's Violin- 
concert zeigte von flelselgen Studien, io dem 6. Conesrt von de 
Brrlot und der Lucin-Kantasie von Vienxtemps «uchto Hr. Beek in 
einer Weise zu fesseln, wie Ihm im vorigeo Jahre nicht gelang. 
MOehte das Publikum doch jedem einheimischen KOnsller stete 
die verdiente Aufmerksamkeit beweisen! F.a ist wahrlich nicht 
Immer jeder Fremde ein ao ausgezeichneter Künstler, wie er 
durch Zeitungsartikel verschrieen wird. Von Ouvertüren worden 
Alhalln von Mendelssohn nnd die von Carl Reinecke zu Caldern«'« 
Dame Kobold (neu) In recht gelungener Weiae gebracht. Ale 
Neuigkeit hatte Ich noch zu erwähnen, dass die seit Juli vaeant 
gewordene Organlstenstelle an St. Johannis jetzt dorch Musik» 
director Rebling besetzt worden ist In gewissen Kreisen hatte 
die Meldung von Herrn Julius Reubke (frOher bei Marx, jetzt bei 
Llszl) Interesse erregt; aus vielen GrOoden wtre es auch nicht 
vom Uebel gewesen, wenn einer fremden musikalischen Kraft 
Platz gemacht wordeo wire. noch dazu, da Hr. Reubke ein tftch- 
tfger Musiker, Virtuos auf Klavier und Orgel Ist und der Dom an 
Hrn. Rebling einen eehr tüchtigen. Mann verliert. Es ist weithin 
bekannt, dass nach Waehemann's Tode der Domchor Auegezeich- 
netes geleistet hat, und es wird viele Kampfe kosten, deo Dom- 
ebor nur «nf diesem errungenen Standpunkte zu erhalten. 

— Hr. H. Richter. Plantet, gedenkt Im Verein mit Herrn 
Bohne und Meyer, Nachfolger von dein berOomlen Cellisten 
Schapler Trio-Soireen zu veranstalten. 

Mohlbausea I. Tb-, den 4. N&vembcc. (P.-M). In einem 
Coneerte, welches Musik ■ Director Schreiber Im grosseo 
Theater-Saale veranstaltete, horten wir dl« «r»te Symphonie 
von Beethoven und eine Fest-Ouvertüre vom Musik -Direc- 
tor Schreiber. — Die Ausführung beider Werke war vortreff- 
lich, wa» auch das zahlreiche Publikum anerkannte. Die Ouver- 
türe Ist frisch erfunden nnd bat geistreiche Momeol« In der 
Durchführung. Der Kammer -Virtuos Mayer «u* Sonderabanaen 
enlhualasmirte durch zwei Solo-Vortrfge «uf dem Chromatischen 
Horn, und Kammermusikus Herrmann. Mitglied der Sonders- 
haiiser Kapelle erntete reichen Beifall durch den Vortrag einea 
Vlnlln-Concerla v. Beriot. Eine vortreffliche Dilettantin, FrAalein 
Reinhard aua Gotha, aang die herrliche Arie v. Mozart mit 
obligater Violine und 2 Lieder von Litolff und Schreiber, und 
erntete reichen Beifall. - Mochte Hr. Musikdirertor Schreiber 
Im Laufe des Winter« uns noch mit mehreren grossem Concerten 
erfreuen, damit wir auch mit den classleeheo Orchester-Werken 
der grossen Meister bekannt werden. 

W ismer. DI« Schweriner Hoftbealergesellschaft erfreut sieh 
in ihren diesjährigen Vorstellungen eines stets vollen, häufig ober- 
füllten Hauses und der allgemeinsten Anerkennung. Als erste 
Opern-Novität ging kürzlich unter gleichen Auspiclen die Operelte 
unseres Hofsebauspielers Eimenreich: „Der Schmied von Gretoe- 
Greeu" aber die Bretter. Stürmischer Beifall, glänzende Auszeich- 
nung der einzelnen Darsteller und endlfeh jubelnder Hervürraf 
des Autors doeumentirten den durch das allerliebste Werkchen 
bewirkten Anklang, dessen AutTiihrung betreffs der Solisten so- 
wohl als des Orchesters und Chores, das vorletzte unter der treff- 
lichen A. Schmidt'« energischer Leitung, eine «ehr gelungene 
Ktnunnt za werden verdient. Dem Ihttigen Verfasser dürfte «ich 
für folgende Arbeiten dieses Genre'« ein gleich günstiges Progno- 
■tikon stellen lassen, da dies Feld nur wenig bebaut Ist und sein 
Doppellalent ala Schriftsteller und Musiker Ihn eben hierzu be- 

Digitized by Google 



— 373 



ders b.fshigt Auch 
unter der Feder beben. 

Lelptig. De« Cooeervatorium für Moeik beging am 4. 
Abende eine Feier denkbarer Ober das Grab hinaus 
Verehrung, dem Andenken aeinea Gründers Felix Mendelssohn- 
UnrtlioMy tivwilmet, welcher der Bruder dea Meialera, Herr Paul 
Mendelssohn aus Berlin, beiwohnte. Ein Choral von Bach er- 
öffnete die Feier, ea folgten daa Quartett für Streichinstrument» 
Op. SO von Mendelssohn, bei dessen Aufführung Herr Joachim 
sieh hetbetllgt hatte; die doppelehörige Motette a captUa von Beoh: 
,.leh lasse dich nicht," und schliesslich von Mendelssohn: Orgel- 
Präludium und Fuge in C-moll. iwei Lieder ohne Worte, Caprieelo 
ftr Streichlnstrnmeate aus Op. 81. „Rubellial", Lied für gemisch- 
ten Chor. Sign. 

— Im Gewandbauscoocert dieser Woche wird «in« Sinfonie 
von A. Rubiostein zum ersten Mal lur Aufführung kommen, ea 
ist die erele des Componialen, der bis jetit drei Sinfonien ge- 
schrieben hat 

Dresden. Die Dreyssig'sche Singscademie fahrte am 11. d. 
M. Hlndel'a „Belsaiar" auf. 

Hannover. In „Belmsnle u. Constanze" verdiente I 
Lob Frl. Geielherdt als Blondchen, und Herr Sehott als! 
Frl. Tettelbach'a Constanze liegt tnellwelee sehr hoch and ist 
für eine Brarourssogerin geschrieben. Herr Waehtel (Belmonle) 
aaog die ersten beiden Nummern recht gut, bei seinen anderen 
Nummern bitte der Vortrag weit ausdrucksvoller sein 

Mönches. Frau Clara Schumann giebt In den 
Tsgen hier Coneert. 

Btatrgart, im Oetober. Von hier schreibt man: Seit einen 
Monat bat unsere Saison wieder begonnen, und konnte In dieser 
körten Frist noeh nicht viel Neues auftauchen. Uaaere Koryphäen, 
die Damen Marion- ond Leieioger, so wie die Herren Plsohek, 
Sontheim und SchOttky. letitercr erst kflnlich von einem 
bedenklichen HalsObel glocklich hergestellt, wirken wieder In an- 
geschwAcbter Kraft. Unter den gegebenen Opern leigten beson- 
ders Ooolieltl'a „Liehestrank" und Aubrr'a „Krondiamanien", mit 
welcher vorwiegenden Liebe, Sorgfalt und feiner Auffassung Kücken 
dieses graziöse Genre handhabt; besonders die letztgenannte Oper. 
Auch der evangelische Kirehrnlag entbehrte nicht einer entspre- 
chenden musikalischen Feier durch den Verein für klassische 
Kirchenmusik, der unter Dr. Fa Isafs Dlrection Handel'« „Israel 
In Egypten" den dichtgedrängten fremden und einheimischen Zu- 
hörern auf würdige Welse vorführte. Dieses Werk halle man 
hier schon diesen Winter mit drr Lindpainloer'aebsn inslrumen- 
llroog uoter Kückens Leitung gehört, ond war der Eindruck schon 
damals ein grosser und gewalliger; dieaamal hörten wir die ori- 
ginale iDslrumeutirung mit Mendelsaoba'a gelungener, höchst effeet- 
voller Bearbeitung der Orgelslimmen, und die Wirkung war noch 
mdcMIger; aus dem Coneert war ein Gottesdienst geworden, wo- 
tu Dr. Faisat's würdige Leitung nicht wenig beitrug, wie sich 
Oberhaupt dieser Msnn durch rastlose Bemühungen um die reli- 
giöse Muaik dahier die grosalen Verdienste erwirbt. Mittlerweile 
Hobt aueb die neu« Musikschule kräftig heran, und nthert sich 
die .SchOIrriahl durch die noch immer zunehmenden Anmeldungen 
für das Wintersemester bereits dem vollen zweiten Hundert 

— Am 20. Oetober fand das erste Abonnementsconeert unter 
Kfleken's Dlrection ststt, wobei Ouvertüre zu „Euryanthe" von 
Weber; Finale aua „Loreley" von Mendelssohn; Claviercoocert 
von Ries; Arie aus „Hans Meiling" von Marsebner (Herr Piscbek); 
erster Satz eine« Violioconeertes von Balllot (Frl. Humher); Sym- 
phonie in AntoU von Meodelssobn aufgeführt wurden. 

— Unter dem Namen „Orcbestcrverein" bat sieh hier eine 
t zu dem Zweek, 



einfacheren Baues und bescheidenen Umfangen, denen aletm 
zu grosseren Aufgaben berufenen Kräfte einer Hofkapclie sei * en 
oder gar nicht zuwenden, einzuüben. Die settven Mitglieder «rs«»r 
Gesellschaft sind tbeils wohlgesebulle Dilettanten, tbells Ma* >lcer 
welche ausserhalb der Hofkapelle atehen; auch werden vorge- 
achriltene Zöglinge der Muslksebnle beigezogen. Die erat« Auf- 
führung des Vereins brachte eine der lieblichen kleineren Sinfoca 1 «a u 
Hsydn's (B-d*r) : für die bevorstehende zweite Aufführung ist «11« 
Psriser Sinfonie Mozsrt's aus dem Jshre 1778 (Ti-dwj bestirxiiut, 
deren ursprüngliche Andante (das in den gedruckten Partiten sreaszi 
siebende bat Mozart naebeompoolrt, um den Pariser Mueikdi sreBc- 
lor Le Gros zufrieden zu stellen) für verloren galt. Durch elnssn 
glücklichen Zufsll hst sich in einem hier aufbewahrten Vom 
aller Musikallsn jene Sinfonie in ausgeschriebenen Stimmen t 
fundea, mit einem von der gedruckten Partitur durchaus abweicht* 
den Andante, welches ohne Zweifel das Acht« erste tat, dn <b«ss 
Molaris brieflichen Angaben stimmt, und den unverkennbar s 
Stempel Mozarl'aeber Arbeil trügt. Der Fund dürfte wohl lu 
leren Krelaen mit Interesse vernommen werden. Sd. M. 

— Mozsrt's „Cosl fsn tolle" mit dem geänderten Te 
von Professor Kugler wird vorbereitet 

Frankfurt a. ■. Der RObl'sehe Gesangverein wird ir» «jj «r-«»l 
Concerten zur Aufführung bringen: I) „Messias;" 2) die «Cts.<^ _ 
ans Jdomeneo" und „Orpheus;" 3) „Paulus" von Mendelasol* es» 

— Dsr Cftcllien-Veretn wird In vier Concerten, gleich 
anderen Vereine mit vollem Orchester, zu Gebor bringen: 1^ 
mc-fl-Masae von Bach; l) Mendelssohn's 85. Psalm and Cherut» g, 
3) Jepbta von Handel, und 4) die Passion nach Matthäus. 

— Die Museums-Coucerte unter Herrn Meaaer's Lests»,^ 
eröffnen demnächst euch Ihre Plorten. *3 

Mains. Einige Mitglieder des hiesigen Theateroreh?*| er . Ä _ 



absichifgen In Verbindung mit dem Dirigenten unserer L.| 
lafel. Herrn Msrpurg, im Laufe des Winters eine Anzahl Soi^ 1 

nehmen den besten Erfolg. 

Wies. Rubinstein, dessen Eintreffen in Wien En«J 
vember zu gewärtigen ist, hat die karslieb vollendete t> c 
Oratoriums „Das verlorn« Paradies 4 ' (nacb Mliton) 



der ZurOckkunO Rubin»« ^1**' 
ans Wien im Februar in Weimar zur Aufführung bringen A^g.?' 8 
Die Compoaition eoll eine der vollendetsten Schöpfungen Hzcsg^j^ 
•leln'a sein; Liszl hat sieb Ober dieselbe mit voller Wartne» eBe.«.».^ 
gesprochen. Ob ea dem Componialen gelingen wird, sein W ^ ^ 
hier zu Gehör zu bringen, steht in Frage; die Hindernisse, sm^.^^ 
ebe sich hei uns leider noch Immer entgegenstellen, ««bona«,, 
mit den grossen Koslenwsgniasen soloher AnffDbrungen, R«s*>» n 
vor der Hand solchen Hoffnungen wenig Raum. Man könnte» 
vielleicht fragen, ob es denn in Weimar keine derartigen HlntJ« „»_ 
niaee giebt? 0 Ja. aber es giebt xugleieb einen Mann, der «sie» Ä ^ 
beseitigen den WUleu und die Macht bat, «ad an einem •sloh.j^ 
rieht es uns hier. Bl * M * 

- Ol« Bull wird Anfang. Dec.mber hier eintreffen, sj,*^ 
eine Reibe von Concerten zu veranstalten. 

Prag. Hier «IsUrl aeil einiger Zelt ein Verein zur »Ausbgj. 
düng In der Mltllirnjoaik." In der letzten Generalvenamnaltscsi 
trug Dlrector P.wll. des J-hre.b.richt vor Die..« «-fol^^ 
zihll. die V.rei« M .b«U. welche den Zweck hat lüebtlg« 'Jo««*»- 
bliser fOr dl« K. K. Mllltar-Musik-Kapellcn auszubilden, 8 Clvlg. 
und 10 Mill.ar-Zögliag., welch' l.izlcr. «« .!»,».. .. »Kif. 
Regimenter, welch, dl. Wirksamkeit de. Verein, du.eh bc.o«*- 
dere Beilrage fördern, in d 
linge werden im Blasen der 



lie Schule gesendet werden. Di. ZOa*T- 
( r Tromuete, dea Flügeiborns «n de a 
on d die taleallrenden uol« • un * n 

Digitized by Google 



374 



halfen taeh Uolericbt in der Instrumentation and Im General» sss. 
- Di« Einnahme dea lelilen Vereiosjahree betrogen 700 tt. 10 kr. 
dl« Auagaben 638 B. 17 kr. Die Zahl der Mitglieder lat auf 40» 
gestiegen. 

Lins. Der Musikverein veranstaltet am 15. d. ein Coocert, 
wobei Felicien David'a „Cbriitopb Columbus" zur Aufführung 



Zum I. M.)«:„llk«, oder: 
Nalional-Oper von Fr. Doppler. 

Poris. Mereadante wird hier erwartet und aeine Oper 
„Ji Giuramtnto" soll demoAcbet in Seena gesetzt werden. 

— *— , den 15. November. Meyerbeer bat nun wirklieh Paria 
d, aber um früher, als man geglaubt halte, zu ans zurück- 
denn Schoo Ende Januar hat er versprochen, die Ro- 
petilionen aeiner neuen Oper In der ep4ra cvwiqvt zu beginnen. 
Am Abend vor aeiner Abreise hat Hr. Millnad, der Mftcen der Li- 
teratur und Kunst, zu welcher Rolle er Im Gefühle und be umsat- 
teln aeiner Crösna-Macbt aleb berufen glaubt, in einen glänzen- 
den Diner die Repräsentanten der Preae 
gefeierten Maestro geaehsarl, um Im aeblumenden 
Ihm Labewohl zuzurufen.* Dia ao eben zurOckgelegle Woche bie- 
tet in musiknlischer Beziehung nicht besondere Bemerken» Warthes; 
daa Rcpertoir unserer drey lyriacheo Opern verlies« den alten 
Kreia nicht, da kein neuer Gast die gewohnt« Ordnung »lOrte. 
Ea dürft» Ihre Leser intereeairen, das jetzige Repertolr zu kennen, 
uod deshalb will ich ea Ihnen in gedrängter Kürze vorführen, 
academls Imperiale da mnsiql«. — DI« „Favorit«", vorzugsweise 
für die Debula der Ballel-KOnsller loscenlrl, die „Hugenotten" für 
die Triumph« der Mad. Lafont, wihrend Raoul Abwechselnd von 
Roger und Guryinard gesungen wird, der „Prophet", der „Corsar", 
„U ckevel de frrowe-- und von Zeil zu Zelt ..Fnrnccu Vilm»" oder 
ein Aet des Grafen „Ory". — Opdrt. Malta». - „Prrf-amr.Ctrrcs". 
..Do« Pidra". „tBteile da Kord". ,.lt Maria/t tatreeagont". 
„Jumat er Coli»". „Motlrt Patte/n", „Jnccmda", wie auch nicht 
cJassiaebe, doch frische, gute Musik und seboo geaungen von den 
Damen Duprez, Cabel, den Herren Stoekhauaen, Mocker, Faure, 
Coadere etc. - Tbdttr« lyrlqae. - Gewübnllch „Oberen". „Eu- 
ryanthe", „Jfaifre Griffard". ..Rickard Coeur-de-LUm" und an Fest- 
tagen, wo vorzugsweise Mad. Carvalho auftritt, „Margot" oder 
.Ja Reimt Topast". — Das italienische Theater bietet Nichts, was 
nicht all» Bühnen Italiens gehen, und zu den bekannten Cory- 
phaen hat sieh nur Verdi zugesellt. Ee zeichnet sich vor den 
andern lyrlsebeo Aostallen nur noch stets dadurch vortheilhalt 
tos, daas es uur Herren mit gewlehsten Stiefeln und Damen in 
Balltotleiten In seinem Foyer aufnimmt. Gounod bat in dieaen 
Tagen Hrn. Royer Bruchstücke aus seinem neuen Werke ../ras 
Je lerriolf bOren lassen, die so ungeteilten Beifall gefunden ha- 
ben, dass die Annahme dea Stückes aoforl erfolgte. Die Optra 
comvytt bat in ihrem Porlt-ftuill» maiieal ,.le Carnnal de Ve»ist" 
von Sauvage und Ambrolse Thomas. .,f£r*afaii" von Boulanger, 
eine eloacllge Oper, beidea für die nächst« Woche. Herr Perrin 
hat die Direcllon Hrn. Roqoeplan abgetreten und erwartet nur 
noch die Genehmigung des Ministers Fould. Auf dem ikütre iy- 
riqve stehen binnen Kurzem In Aussieht eine neue drelaetlge Oper 
von Semat, dem Verfasser der ..«a«'X» fBspoymf, ,.le medtem 
maigri Um- von Gounod und ..U teile» de Crimeat" vom Grafen 
Dnrutle. Am 2. Decembcr werden die Be»ffe$ Paritinnet ..II Bru- 
leine" von Rossini dem Pariser Publikum vorführen, und der 
aonal ao liebenswürdig« und gefallige Direclor Hr. Odenbach siebt 
eich leider In dl« traurige Notwendigkeit versetzt, Tansende von 
Gaaurben für diese erste Vorstellung abweisen zu müssen. Soll- 

gebaren, denen 
Festlichkeit sofort bei- 



deutschen Publikum wissen zu lassen, welchen Schatz Italiens 
Mozart bis Jetzt verborgen hielt und so plötzlich Hrn. Ottenbach 
Preia gab. Die «Vofe Btelkoee» aieht aieh einer ihrer Heuplstülzen 
beraubt; Heelor Bertioz bat seine Demission eingereicht, da ee 
ihm an Zeit gebricht, den von ihm bereita angenommenen Posten 
ao wie er es wün«<hr, auszufüllen. -•- 

— Bis jetzt glaubte msn. dass von dem berühmten Sauger 
nnd Compoolslen Stradella nichta exislir», ala dl« Hymne, wel- 
ch« er in dar Slllinisoben Kapelle in dem Augeublick« aang, wo 
die 3 Coodotllerl, welche Vaoezianer Patrizier ihm nachgeschickt 
halten, ihn erdolchen wollten. Vorigen Sommer — aagt daa Poyt 
— fanden zwei unserer Freund« in dem reichen, noch nicht ge- 
ordneten Handschriften-Saal der St. Marcus-Bibliothek ein« Samm- 
lung von 10 Gesängen von der Hand Stradella'«. Ea aind Lieb»»- 
liadar, welche der betühmle Musiker Im Hause Cootariot'a schrieb, 
ala er die Tochter dieses Patriziers liebte. Hnlevy hat zu diesen 
Liedern, welche meisterhaft selo aollen, Klavier-Begleitung ge- 




„Di» Rot« von Castllien", Balfe'e neueste Oper 
hat eine Reih« von Darstellungen am Lyccumlbeater erlebt, nach 
denen aieh ato mehr ala dauernder Erfolg für dieses Werk »uf 
das Bestimmtes!« feststellen l&sst. DI« Hauplbeldin in dem Werk» 
Ist Miss Louisa Pyne. Ueber den Inhalt fübrteo wir aehon kürz- 
lich daa Wesentlichste an. Die Ouvertur« iat nicht besaer und 
schlechter, ala aie Balte sonst geschrieben hat und ala mm »I» 
In den Opern der Franzoaen und Italiener anzutreffen pflegt. 
Aber schon der Beginn dea ersten Chores erregt da« lebhafteste 
Interesse, da» darauf folgende Duett erinnert zwar an da» Duell 
zwischen den beiden Frauen im Propheten, wie eich denn Ober- 
haupt mancherlei Anklinge ai 
aber ea Ist doch allea mit einem 
macht. So enthalt der zweit« Act Chore von 
während der drille Act viele intereasanta Parthieen für den Solo- 
gesang darbietet und namentlich Miss Pyne zu einer Entfaltung 
ihrer Stimme veranlasst, die nach allen Seilen hin dem Werk» 
wie der Künstlerin die sichersten Erfolge bereitet. Ebenso hat 
des Final« eine prAcblige Wirkung. Die Aufführung war mit 
grosser Sorgfalt zu Wege gebrsebt und trug dem Tbesler wie 
dem Compooisterf glänzende Lorbeeren dea Ruhmes und der An- . 
erkennong ein. 

— Jullien bat aeine neunte Saison zu London eröffnet- 
Die Wlntercoocerl« dieaea beliebten Musikers werden »leb, wie 
es erheint, auch diesmal einen eben so glänzenden und zahl- 
reichen Zubürerkreis versebaffen wie In den früheren Jahren. 
Sein Orchester isl mit neuen und slten Mitgliedern so zahlreich 
ausgestattet, dsaa die grüssteo Orcbcslerwcrk« zur Ausführung 
gebracht werden künnen. Das Programm des ersten Abends war 
aus jullien, Mendelssohn, Mozart, Beethoven, Kücken, Prallen, 
D'Albert nnd sonstigen Tanzcompooisten zu 
buntes Gemisch der verschiedenartigsten l 
aieh die gross» Maaaa zu sattigen wünscht. Von Solisten ist dl» 
belieble Wiener Sängerin Jelly Trcffz wieder engngirt worden 
und slo hat auch aebon ihre siegende durch ihre singend» Macht 
bewahrt Sia geniesst eines fasl enthusiastischen Beilalls. 

— Im James-Tbealer hat aieh auf kurze Zeit eine italienische 
Opera boffo niedergelassen, die nua Pollolnelleo uod Maiken Nea- 
pel» zusammengesetzt Isl und »ich für eine Zell bei einem ge- 
wissen Publikum auch einen Erfolg bereiten wird. 

— Die Musical world zeigt den Tod de» groselen ««höllischen 
Schauspielere Mr. Maekay an, der namentlich durch »»in» ko- 
mieehen Rollen sich ein unvergängliches Denkmal gesetzt hat Er 
slarb im 71. Jahr» und war »in eben so witziger wie Utbtat- 

Digitized by Google 



würdigar N«D«oh. Schottland verlirrt io ihm d«D grdsstea Dar- 
steller, den dieses Land und Volk hervorgebracht. Cr war xu 
EdiD-^hurs; geboren und ist auch dsselbsl gestorben. 

Dsblln. Hier bringt das Publikum bei reierliehcn Gelegen 
tuweilen noch ein zweites Orehrster ins Theater. So vor 
Tagen, als die Sängerin Pireolomlui tum letzten Male 
auftrat. Die CCtter — so nennt man die Besucher der obersten 
Gnllerle — hatten einen Siogerchor mitgebracht und am Schlüsse 
de« zweiten Actes stimmte dieser und mit Ihm die Götter mit 
ganzer Kraft ein für diese Gelegenheit eigens eompoolrtes Lied 
ao. Es regnete Blumen »od Gedieht«, es zittert« das Haus von 
Beifallsjubel, und von den Hoben herab senkt« «ich vermittelst 
einer eomplirirttn Drahtmaschloerl« ein kostbarer Blumeoslraues 
gegen die Bahn« und an dem Blume nstrm.i*» hing ein «eldnes 
Netz und in dem Netz »st« ein Kanarienvogel und in dem Munde 
des Kanarienvogels soll eine Abschrift des eben vorgetragenen 
GedichteB gesteckt haben. 

Madrid. Es erscheint hUr ein« umgetaufte Musik-Zeitung 
unter dem Titel La Ejpayn« Artittica. Sie Ist ans der bisher unter 
dem Titel Zamtlo auftretenden spanischen Musik-Zeitung hervor- 
gegangen. Der Redacleur Juan Anehorena glebt In dem Vor- 
wort« einen Uebcrbliek Ober die Aufgabe der Zeitschrift und ihrer 
Mitarbeiter, unter denen aieb sammtliche Professoren des Madrider 
Conservstorluma beOodeo. Ea erseheint wöchentlich ein Bogen 
io kleinem Format aur vier Columnen. Uebrlgens ist die Ein- 
richtung der Art, wi« etwa der in BrOiset erscheinend« Ootde 
mutest. In d«r ersten Nummer lesen wir einen Aufsatz Ober die 
Leistungen und Triumph« der Bistori in Madrid, «inen Bericht 
aber die Madrider Theater und «in« Chronik, schliesslich aber 
die Subscripllonsbedingmngen. 

Opern • Repertoire. 
Des Hofthealera In Berlin. 1. Oclober: Der Llebeslrank. 2. 
Don Juao. 4. Der Kadi. 6. Lucrexia Borgla. S. Di« Hochzeit, 
des Figaro. 6. Die Beglmentslochter. 9. Der Troubadour. 11. 
T.II. 12. Die Familien Caputetli und Monteeehl. 14. Robert der 
Teur.l. 15. Titus. IG. Der Freischütz. 18. Der Zweikampf. I» 
Lucia. (Mit«. Marsy von der kais. Oper In Petersburg: Lucia als 
Gsslrolle.) SO. Oberon. 21. Orpheus. 22. Der Barbier. 23. Fi- 
dello. 25. Die Nibelungen. 27. Die lustigen Weiber von 
Wlndsor. 20. Di« Hugenotten. 30. Jeannettens liothzeit. 

Des Hoflbeaters in Dreaden. 2. Oct Die Entführung aus dem 
Serall. 6. Fra Dlavolo. 15. Czar und Zimmermann. 17. Martha. 
20. Die Stumme von Porllcl. 22. Teil. 23. Der Wasserträger. 
25. Die lustigen Weiber. 28. Lucretia Borgt». 30. Maurer. 

Dea Hofthealera In Hannover. 4. Oct. Feensee. 6. Lucrezia 
Borgin. 9. Taoohiuser. 11. Die luatigen Weiber. 13. Haas 
Helling. 18. Taonhsoser. 23. Barbier von Sevilla. 29. Flgoroa 



Dea Hof- und NalloDaltbeatera in Mannbelm. 4. Robert der 
Teufel. 7. Die Sebweiierfamllie. 11. Raymond. 14. Die weisse 



Frau. 18. Die Zauberffote. 25. Doo Juan. 26. Reglmeatatocfrt •»«*- 
Des Hortbealers In Stuttgart. 4. Oct. Dia Zigeunerin. 7. D |e 
Kroodinmsoten. II. Die Hugenotten. 14. Rigoletto. 18. Z«i»*»»« — 
OOte. 21. Monlechi und Capuleti. 25. Fra Dlavolo. 28. Purltt»n«9tr- 
Dea Honhaatera io Weimar. 1. Oct. Tanobauser. 4. StredellO- 
11. Hochzeit dea Figaro. 15. Lustigen Weiber. 18. Hugenotte* er» - 
21. Czar und Zimmermann. 25. Regimenlstoehler. 28. Beiisa »r. 

Warum h eiset e auf der Violine „die Quinte* 6 ^ 

Ea mag wohl den meisten Violinisten unbekannt nein, wes- 
halb e die Quinte genannt wird. Sie hebst nicht nachdem Bsr»- 
tervallenverbAltnlss so; denn die* ist Oberall da« gleiche, lodesn 
alt« Saiteninstrument« in Quinten, der Violoo In umgekehrt« 
Quinten, (»«milch Quarten) gestimmt werden, sonders es jfcs «m * 
hiermit folgende Bewandtnis* : Ihre vier Saiten sind: c di« tl«_- !>»•** 
d. L die erste cerda prima; g di« zweite, t. tteonda. d das <1 ri e, m 
<err«. « di« vierte, quarta. Und nun he last demnach dl« aar d 
spater erfundenen C *'' '' 

d. i. die Quinte. f 

Es war In Bologna, im Salon einer vornehmen Dame, 
hatte vortrefflich dioirl und da «ine italienische Gesellschaft oh ~ ~~ 
Musik ein« Seltenheit Ist, ao zeigte di« liebenswürdige Wir « «fc^T ** 
den Gaslea an, dass eine junge fremd« Sängerin sieb werde» fr a * ** 
ren lassen — „wenn Sie nlmlicb niobls dawider heben", war» ~* 
sie «leb achslkhsft an einen allen dicken Herrn, weicher «1 «- *** 
«einer Unseheioberkeit der Gegenstand grosser Aufmerken «x» jlJ^* * * 
war. „Wenn man so gut zu Mittag gegessen hat. wi« ich r»«a^*** 
bei Ihnen, ertragt man sebon ein Bischen Musik", lautet« die >s* * ** 
wort. Bald darauf fuhr ein Wagen vor und naeb einiger 2« { «v * 
schleo, von einem Herrn geführt, eine junge, anmothfge «T^ " 
welche der Gesellschaft als die fremde SAngerin vorgestellt w «_«■ 
Nachdem ai« sich von der Fahrt genügend erholt, trat sie 



« 1 

■rar«, 



Flügel, an welchem schon ein junger Maestro, der ihren CS,» 
begleiten sollte, Platz genommen balle. Die SAngerin trug 
rtre Lieder vor, welch« di» HOrer entzflckt«n( der alle dick« 
halt« bei dem ersten hoch aufgehorcht- Die SAngerin kQ n 
an, das« sie Jetzt etwas von dem berühmten Rossini singen w ^ * • 
„So?" rief der alle dieke Herr; „nun, dann will Ich Si« dool^* ' 
Mal begleiten". Somit nahm er den Platz dea jungen M 4 
«In und begann das Rilornell der Favorit-Arie Roaina's aus 



ar» t- 
1«. 
•«tl 



„Barbier von Sevilla". Die jung« Sitogcrin sang und da« 
zücken des Auditoriums erreichte den höchsten Grad; der _ 
dleke Herr aber rief, als das TonelOck zu Ende war: „Bei «q ^ 
Da habe ich doch endlich einmal wieder Geaang anstatt Oea c j-, _ 
gebort, Dacapo, kleine Lerche!" und die SAngerin willfahrte *M ^ 
alten freundlichen Herrn. „Wer ist denn dieser Herr, der , 
eine Lerche nannte?" fragte sie spater lclae die Frau vom »I o «j „ ^ 
„Ei, das wissen Sie nicht? Ee Ist der Schwan von Pesaro, r» t> ^ 
sini selbst." — Die junge Singerin aber wor — Angle« deFor t «c t ~ 



Verantwortlicher 



Gustav Bock. 



Im Verlagt der Musikalienhandlung von G. Kreatner 
in Frankfurt a, 0. erschienen so eben für Pimoforte und 
sind in allen Buch- und Musikhandhmgei 
durch dieselben zu beziehen: 

C Op. 36. Banquel Quadrille. 10 Sgr. 
Op. 37. Nixen-Polka. 10 Sgr. 
Op. 38. La Rose, Tolkn-Mazurka. 10 Sgr. 
Dieaelben für grosse» Orchester, a 20 Sgr. 
üp. 30. Tonblumen-Walter 1 4 ms. 20 Sgr. 

15 Sgr. 



Im Preis ermassis**« Wttsikwerke: 

». IlceUi, Arabesken für Musikfreund«. 2 Binde. 8«. 1 
broch. (Ladenpreis 2| Thlr.) Herabgesetzter Preis 15 Sgr. 

Der Muslkfelnd. Ein Nachtslück. 21« Auflage. 8. I83ta_ 

broch. (Ladenpreis 1J Thlr.) Herabgesetzter Preie 8 Sgr. 
Zu beziehen durrh alle Buch-, Musik- 
Erfurt, November 1857. K**"' 



11 R* 



Geige, 
Verkauf Ai 



Straduarx, 
tse 



tleht mit Kasten biUd^. 
51, 3 Treppt*, recht». 



/ 



Digitized by 



Google 



• T» ' ■ »• a- 



376 



Heae Musikalien 

im Verlage von 

C. MERSEBURGER in Leipzig. 



(durch alle Buch- und MusikhandluDgen iu beziehen.) 

TW See. 

r, Fr„ der PlaooforleacbOler. Eine neue Elementar- 
rar den Unterricht im Klavieraptrl. lltn I u. 
II. gr. boch 4 ■ ~ - 



i - 



Wr-Vr* 

f, 1, 4 Lieder für Maooersian»D. Op. 2». 2 

Heft«. Psrtllur und Stimmen a 

Brenner, Ol T., Blumeoweg der Jungen Plaolaleii. 30 
kleine melodische und progressive Uebungtatueke lür 
Pianoforle zu 4 Hioden. Op. 330. 3 Hefte . . a 
— ■ — Tuw.perleo. IS eehr leicht» Rondinoa Ober beilebte 
Tauzmelodieeo für PiaooloHe. Op. 340. 3 Hefte a 
Dlrlag, 0. BL, 4 gekatliche Chore für den vieralinimigtn 
Mlonerohor. Op. 2. Partitur und Stimmen . . . 
Eagel, B. B-, Nordisch« Blunieo. Lyrische Tonelüeke f. 

da« Planoforte. Op, 23. 9 Heft« a 

EiafabrL Roodiuo für daa Paoofort« im leicblen 

und gefälligen Styl. Op. 19 

Gleleh, Ferd., Blumen» und Frucblatücke (ür dio Jugend. 
6 leiehte Stücke für daa Plenof. Op. 14. 2 Hefte, a 
, L, Air peraan varie pour le Piano. Op. 15. 

Neue Lieder für die Jugend 
ichtcr Pianofortebeglettuog. 

Op. 18. i Hefte 

bUrkoll, I. W.. Waldleben. Tonbilder für daa Pianof. 

Op. 63. 2 Hefte a 

Strebes, trist, Album für junge Sangerinnen. 24 Lieder 
für eine Singstimme mit Begleitung de« Planoforte. 

Op. 26. 2 Hefte a 

Struth, L. Kinder- uod HsusraJihrcben (Qr das Pianof. 
Op. 64. 2 Helte 4 



- 15 



- 15 

- 15 

- "* 

- 15 

- 15 

- 15 

- 15 



- 18* 



- 25 



Bei M. ScMosm t» CObt erichiattt: 

Coesfeld, Fish Oer Geist am HOneomale. Ballade 

für eine Bessatlmme mit Planoforte. Op. 1 

Frendeothal, J., Humorlsliache Lieder für eine Bariton- 
oder liassslimmc mit PinDoforte. 

No. 9. Frau Basen-Soiree 

• 10. Kilian nnd Masdolone .... 

- II. Dia Nase im Wein 

- 12. De« Feltlpredlgera Kriegalhatan . 
Alarich und Melusine. Opern-Burleeke in 2 Acten 

für Männerstimmen (Soli und Chor). Klavier-Auszug 
Textbuch 

Beller, Stephai, 30 Lieder von Frau Schäkert für daa 
Plaoofort. übertragen. No. I. Lebewohl; No. 2. Di« 
Ceatirne, 12* Sgr. No. 3. Schlummerlied; No. 4. Der 
Tod und daa Madeben; No. 5. Die jung« Mutter. 
12) Sgr. No.6.Roaamunde; Nu. 7. Standehen, 12) Sgr. 
No. 8. Ave Maria, 10 Sgr. No. 9. Das Zügeogioeklein, 
10 Sgr. No. 10. Auf dem Waiser zu aIngen, 15 Sgr. 
No. II. Lob der Tbrlnen, I2{ Sgr. No. 12. Die jung» 
Noona, 15 Sgr. No. 13. Grelehen am Spinnrad, 15 Sgr. 
No. 14. Die Poat, 12} Sgr. No. 13. Erlkönig, 15 Sgr. 
(No. 16-30 aind unter der Presse.) 

Jaell, A-, Lea Veprea aiciliennes. Illustration pour 
Piano. Op. 13 



Vlilr -v 



Ii 



10 

^ 

10 
10 

15 
2 



Kipper, B., Di« G«richls«ltzung«der die Schlrksnlalirüder. 

Musikalischer Schwank in 1 Aal für Männerstimmen 

(Solo und Chor). Klavier-Auszug 

Textbuch 

■Ichaitk. V. 8 . Polacea brillante pour Piano. Op. 28. 
Schalhef, J., Jeu de« Nayadea. Morccau cararterialique 

pour Piano 

T«dt, L, Conccrl-Mazurka für Pianoforle. Op. 1. . . 
T«rdJ. 0.. 0 mein Palermo! Arie lür Bariton oder Baas 

aus der Oper „Die siciliaoische Vesper" mit Pianof. 



2 10 

- 2 

- l«l 



- 10 



10 



tn 18. November, Abends 7 Uhr, Ii 
Erst« Trio-Solree von 

H. von Bnelow, F. Lanb, H. Wohlers. 

Programm. 

I. Trio von Hob. Schumann (op. 63. D-molId 

2. Sonate für Piano und Vtoloneell v. Beethoven (op. 102. C-durk 
X Canllqu« d'amoor, 1 „ „, 

„Mazeppa", Etüde, J rar PUm vo ° F - L *«- 

4. Riverle et caprlee, Romanze für die Vloliu» mit Piano von 
Hector Berliot (op. 8.). 

5. Notturno for Pleno, Violine und Vlolonccll von Franz Schü- 
mann (op. 148.). 

Abonncmcuts-Biilels « 2 Tblr. für drei Soireen aind in den 
Handlungen des KOuigl. Hofinuaikblodlera Herrn S. Boele, Unter 
den Linden 27 und Jfl^erstraeee 42 zu babeo. 

Der Preia dea Einzelnbilleta ial 1 Tblr. 



den 21. November 1857, 

Abend* 7 Ukr. 

Im ConcertsMle des Köniftl. Schauspielhauses ; 

DRITTE SINFONIE - SOIREE 

der 

Königlichen Kapelle 



Besica ihres Wittwcn- uod Waisen-] 

1) Sinfonie (C moll) von Niela W. «lade. 

2) Ouvertüre zum ..Beherrscher der Geisler" von C. M. v. Weber. 

3) Ouvertüre zum „Waesertriger' von CftcrublnL 

4) Sinfonie (B-dur) von L. vau Beethoven. 

Billcls 4 I Thlr. sind in der Konigl. ilofmuaikbaodlnog dea 
Herrn G. Boek, JAgerslra&se No. 42, und Abends an 



- "I 



Der Unterzeichnet« beehrt sich hierdurch ganz ergebenst an- 
zuzeigen, daes er am Sonnabend den 28. Novem- 
ber. Abend» 1 Uhr, Im Saale der Sing- 
Academie, unter Mitwirkung des Frauleiu 
Jenny Meyer und unter Leitung de* Kgl. Con- 

certmeisters Herrn H. RJea* ein Coneerl veran- 
stalten wird. 

Nummerirte Bidets a 1 Thlr., eo wie zum Baieon a 20 Sgr. 
sind in der Könige. Hnf-.llu*ikhaiidlung des 

Hrn. G. Boek, Jageratr. 42 u. Unter den 

27 zu haben. 

Joseph Wieniawskf. 



SAmmllich angezeigte Musikalien zu beziehen durch VA. Bot« A O. Bock in Berlin und Posen. 
Verlag von Ed. Bot« a O. Bock («. Dock. König!. Hor-Musikhfln.lkh Iu Berlin. JAgerstr. No. 4t und U. d. Linden No. 27. 



DriKk <r.e C f. Sedwdi i> a.H... u.n, Li«*.» M«. »» 

Digitized by Google 



August 4g S»jrtember lSSt. 



MUSIKALISCHER MONATSBERICHT 



im Verlag tob 



D. Schotrs 



»etier «. «¥• Deaee Feeriqne. Oapriee de Genre. 
Op. «1. , . fl. t. 

' — Haren« de la reine. Op. 52. . A4 kr. 

— La reite Topate. Caprice de Coaeert Op. 6& iL 1. 
Di« Salons sind seit lange gewohnt, von Axher itjrc liebsten 
Tooatocke an erhallen; ob er aelne Melodien la dl« Fora de* Tsnx- 
rhTleun klebtet and diese «dl den xierliehaten nuralkajiadiea Ara- 
buken aoastatiet, wie Im Dana* FOrlque, ab er dartr die Marsch- 
wthlt, wie im Matche de Ii reine, «der ob er endlich einer 
i Motive entmann, um daraus ein 
> Clavlerstock t« g nullen, wie la der Cgpriee de Coaeert, 



aaYolr llüre, weichet Iba vir Andern, euch 'bei 
auazelrfcoct, verliest ihn Die- 

JUr regte, Mi» Seconde Scene It&lieone po«r le Piano. 
Op.5i. .54 kr- 

— Devx Egbminea poer Plan*. Op. 62. . 64 kr. 

— Rebln Adair. Air ecnaaaia rawori tranaerit pnnr le 
Piano. Op. 53 .54 kr. 

Wer «ta Frennd von jenen bnllantgn CUTlenttcken lol» la de- 
nen die Helodie nur die !'n|«rlage fDr blendende Figuren und Pas- 
ssgen bildet, ao dies da* Santo' einem Feuerwerk gleicht, In wel- 
them ein llchteffelt dem andern folgt, ond wer zogleltb die erfor- 
derliche le.rhuisriie ,'. mküd qng beelt>t, am «k tail »KherVIl nnd 
SlefiDi vprtrsf ph tu können , der greife, noch der Scene lullenne 
•ad der TraaMTiallog Ober Redls AdUr, er wird damit sicher Effekt 
eschen. Ver aber einfachere Haalk «ersieht, eel e be, des dar Form 
•Ml itr Technik altai mehr Rechte sUgatebt, als In dnnCnnrakter 
der Moitfo oad Gedanken begraadet tat, der nable I 
■awel ajcrliahe, gefUUge Ymm% ^ «an ohne alle 1 
|«Khr1ebe,n. , 

ÄeiWi *rr4. Repertoire de« jeenea Pitojstea. 
7« Suite. Oberen de C M. de Weber, . 45 kr. 

— Souvenirs de Voysge. Morceaux de Salon. Op. !2fl. 
N* 11. Gdlebre Qaantuor de Tepere ^jatHtf te 

. Gretry. ..... » .45 kr. 

.-: Ma K' 7« 

.«* PHroo I» 

mtssjf fer die graa*e Aasahl mittlerer Spieler Ist die Bearbeitung 
'dm köstlichen Quarteita au „Luelle" von Sratrr , dessen einteilte 
Haüve telstlg von apltern Compontstta entlehnt worden sind« 

, «V. Le Gondorier du Lido. ßarca- 
le Piano. Op. 40. . .1.1. 

— Le vertigo. Rondo galop pour le Piano. Op. 41. 

fl. 1. 12 kr. 

Le OondoUer da Lide Ui eis« bbetai brillante Piene ka Thal- 
berg'a Styl, deren Ftftren nnd rataagea nkbt Mo* frappiren , sen- 
den mit Geschmack und Gebt mit der Melodie verwoben lind. Le 



Schott & Comp, in London. 



vertlge ht weniger reich an Paiaogen , besttet aber dagegen so viel 
Sebwvng and Feuer, data kein Taotfreond widerstehen konnte, wenn 
nicht die melodiösen Mstteli|txe eine ruhigere MI mm od tT bewirkte«. 

BrlikMat, F. Galop de Coocert pour Pleno. Op. 36. 

fl. 1. 

Briitont und effektvoll , aber nichts weniger ala leicht la der 
AojfQbrans, da die gülden Oktavangkage die KtDde mittlerer Spie- 
ler fräs ervMea werden. Desto treaTUcber dient er ihnen «la Studie. 

Itargmniler« FitSfL Oberon. Valee de Salon. - 

54 kr. 

Der Erfolg, weiebea Weber*! oberon bei seiner AirtTBhroog im 
Taatae Ijrigae in Paris gehabt , bat eine Unxahl von Traneeriptlo- 
noo »erTOrgerufen , velcbe die Mitiiebea ktetodleai aeta DiletUntea 
aoginglieh machen. BurgmDUer bei dafor die Walrcrform gealblt, 
und da altn die ateblen ohne n groeaen Zwang darein kleiden las- 
sen, lat dargu* ein Saloowabar entstanden, welcher In Hinsicht des 
Meiodleoreftra »eines Gleichen sacht. 

CTIetTeantlj SS. Moriqne camctdrlsüqae oa Coll« 0 ^ 
tion de Preladea et Cadencea pour Piano compoe«s 
dans le Style de Uaydn, Kelzelueh, Momart, Stear— 
kel, Vanhall etc. Op, IflL Nouvelle Kklition. fl. 1. 48 kr-_ 
Diss es noch laimer Musiker oad Musikfreunde gibt, welche K „_ 
wellen das Beds/fniia fühlen, sich so der einfachen strengen Spi^g_ 
weise dar allem Meister des Planofortesplela ao atlrken, beweist da 
Xrseheinen einer i wellen Atdage dieses Werke». Lehrer, weichen #• 
um die AasbUdont ihrer Schaler Emst ist . Bellten dasselbe fletamig 



fJrr>mer, H* Ün preaier bouquet. Rondeau grsa,^ 
cieux pour 1c Piwo. Op. 1»8. . • * 4 k «~. 

— Un Moment de melancolie. Centilene pour le Piano. 
Op. 139 • 86 

^ Reye m bonU t*eria, Motceeu romantiquo. 
Op. 142. 45 kr. 

Qit Uehte geOillge fcthrrlbmel« Cramer'a »acht selae Compo- 
sillOMn m einer der angenehmen »od amüsante«^ interbiltungr 
las bclleren K/eise, ohne techoiseha Sc^»wl*■^a*al* e,, » " • V ); 
sUndiichaten Form, «Igaen sie sich flkr eile 
Technik deg Uatromtnta noch W »cbmitfei» "»cht. 

CT9l»e%j Ju Lea Clochca et le 
Elude pour Piano. Op. "«'S. 

— Cbaat d« Poote. Nocturne. Op- « 

— Air de Bretagne. Varfde P ourPi-«o. ^ 
ml kleine «sJoapleeen, melodiös und elegant aescarwben, o e 

•wandere Scbwicrlgkeittu. _ 
«P, Oeuwee poethume. pour Piano. En 

4 Gabiers. 

Digitized by Google 



Caprice- 
. 45 kr. 
. 46 kr. 



Cah. I. N* 1. Cham du voyageur. . . 27 kr. 
„ 2. JSe m'oublicz pu. . 27 kr. 

„ 3. Romance sana parole*. . * « 36 kr. 
IL N* I. Dome foavfpüt»t^. ** : . 27 ki 
„ 2. Marche. I . . . 27 kr. 
„ 3. Polka ori^balf, /.-t -. . !f : *&- kr. 
DShler'a nacbselassenc Werke, du letzte Vermaehtniss tioo 
reiebbegabten Geistes, sind von ans bereits früher angezeigt und 
besprochen worden. In der vorliegenden Ausgabe erscheinen die 
einzelnen Xummern gelrennt, wodurch dl* AjascasiTunr der 4 Brite 
erleichtert wird. 

• ( *• »* * »y \ " * «-- 
K> keiig, J, 2" Capriccio snr tm Air tyrolien. 45 kr. 

Eine Lichte, anspruchlose Arbeil, welche »leb mit einigen Va- 
riationen einer Tjrolcr Weise begnügt. Dm Stack Iii übrigens gc- 
nilig geschrieben ued klingt gat, für schwächere Spieler somit 
recht brauchbar. 

CSfrvillc, jL. P. Minuetio. Essai dang le style 

clasxique. Op. 46. . . l.ifejV 45 kr. 

— La Chasse des Rois. Op. 47. . . . 54 kr. 
Da« Minurllo ersetit durch anmutblge Motlfp and eine gewisse 

Eleganz, was ihn an Cltssicitlt abgebt. La Chasse de* Rois teiebnet 
sich gleich ihn durch Einfachheit der Behandlung nnd der Sehreib- 
art aus , und beid« Piecen dürfen deshalb weniger geübten Spidern 
willkommen sein. 

(»orla, Jk.. La Reine Topaze. Fanlaiaie brillante. 
Op. 83 fl. L 12 kr 

— Pervanche. Keverie. Op. 84. . . .45 kr. 
Die brillante Fantasie Gorla's, Ober Motife ans der Oper La 

Reine Topaze. gibt einem fertigen Spieler Gelegenheit, »eine Technik 
glänzen xu lassen. Sie Ist mit allen EBVklftHlela anagestattet, über 
welche die moderne Schule gebietet, ohne deshalb tu grosse Sebwie- 
rijckeilen zu enthalten. Op. 84, Keverte genannt, ist einfacher und 
llsst dl« melodiöse Seite mehr vorwalten. 

■ tu min. V. V. Der musikalische Vielwisser. Grosses 
Quodlibet für Piano arraogirt. . . fl. 1. 12 kr. 

Eine Reihe anziehender Melodien nnd Mutirc, thcils den belieb- 
testen Opern, Ibeila ausgewählten Tenzcompasltlonen entnommen, Ist 
mit Geschick zusammengestellt worden und bildet eine« Jener direh 
ihre drastischen l'eberglnge wirkenden Musikstücke , welche unter 
dem Namen Quodlibet hekannt sind. 

Herzberg^ A. 2— Nocturne pour Piano. Op. 10. 

' 54 kr. 

— Souvenir de Vienne. Valsca pour Piano. Op. 11. 

54 kr. 

— Serenade pour le Piano. Op. 20. . . 45 kr. 

— Intpirationa fantasliques pour Piano. Op. 21. 54 kr. 

Herzl.erg schreibt für den Salon und wir finden deshalb in 
allen »einen Composlilonen das Hauptgewicht auf die elegante Form 
gelegt, das Kiangel^m^nt besonders bevorzugt. Dennoch entbehren 
»le nicht anziehender Molffe und Gedanken, Herzberg Ist im Gegen- 
thell reicher daran, als mancher Andere, and alle vier Piecen ent- 
halten Melodien, weiche, wenn auch nicht lief und sehr bedeutend, 
doch ausdrucksvoll nnd ansprechend sind , und das Ist ein Vorzog, 
den nicht viele der sogenannten Salooromposltionen mit ihnen tbeilen. 

II II Irr . JFerd. Vermischte Ciavierslücke. Op. 66. 
Heft I. Capriccdo. Schlummerlied. Agitato. Bal- 
lade, . . . . fl. I. 12 kr. 
„ II. Dueitino. Lied. Elüdc. Preludium. fl. 1. 12 kr. 
Wenn ein Meiner, wie Hiller, die Feder ergreif, und uns mit 
einigen ClaticrsiQcken beschenkt, so wissen wir, das» in ihnen auch 



] bei der beschranktesten Ausdehnung ein reicher Inhalt zu finden 
Ist, der uns für so manches Dutzend Ephemeren entschädigt. So wird 
denn auch in den beiden vorliegenden Heftet, von denen >«e» vier 
kleine Piecen enthalt, dem Musikfreund ein Qeuass geboten, der sieh 
nicht nach der Seitenzahl richtet Hier linden wir kerngesunde mu- 
sikalische Gedanken mit einer Kunst und einer Feinheit in Bezug; 
auf Modulation and Rhynerns behandelt , welche nur denen zu Ge- 
bot steht, die, wie Hiller, des ganze grosse Feld der Kunst durch- 
gearbeitet und sich zu eigen gemacht haben. Wir sind überzeugt, 
data diese beiden Hefte die allgemeinste Aufmerksamkeit auf sich, 
dehen werden. - 

Pierson | H, fl, Ouvertüre zur Faustmusik (zwei- 
ter Theil) für Piano. . . 45 kr. 
Pierson'* Mnslk zum »weiten Theil des Faust wurde kartlich bei 
dem grossen Musik fest in Narwicb. aufgeführt und errang grossen 
Beifall. Das Erscheinen des vollständigen ClavlerSUSZUgS (die übrigen 
Nummern folgen unter der Gesangliteratur) wird deshalb gewiss (fit 
Interesse brgrüsst werden. 

Prudent, JE. Oberon. Lea nympb.es de 1* mer. 
Barcarolle. Op. 50. , . . . fl. 1. 12 kr. 
Der zauberisch schone Njrmphenchor im Oberen ist von Prudent 
transcriblrt werden. An und fOr sieh Ist wenig Verdienst bei eine* 
solchen Arbeit, Wir müssen aber anerkennen , das* Prudent seine 
Aufgabe höher gegriffen hat, als gewöhnlich geschieht, und das« tri 
sie mit eben so viel Liebe nnd Discretlon als Geschmack nnd Feinheit 
ausgeführt hai. Der Charakter des Tonstücks entspricht vollkommen 
dem des Originals und keine der Schönheiten des lelzteren ist unter 
den Rinden des Bearbeiters verloren gegingen. 

ItoetenltalUs «f. Sonate pour Piano. Op. 12.fl.L48'kr> 
Wir haben von Hosenbein schon manches verdienstliche Werk 

der ernaleren Musik gatlang erhallen. Vorliegeode Sonate bekunde« 

gleich den froher erschienenen die gediegene moslkalKche Bildung des 

Compontsten und das Bestreben , den besten Vorbildern an folgen, 
j Steht auch die Sonate hinsichtlich der MoUferflnderig einer «der des: 

andern Compoaition Rosenbtln's etwas nach, so verdient die int eres. 

saute Durchführung derselben volles Lob und wird die Ccmpositlon 
| allen Musikfreunden wert« machen. 

fwi-lmtl, *¥. Jcanne. 2"* Tyrolienne de Wekerlin, 
transcrite et variee pour Piano. Op. 50. . 45 kr. 

— Brise des Alpes. 3" Tyrolienne de Wekerün, 
transcrite et varidc pour Piano. Op. 51. . 45 kr. 

Scbad ist einer der geschmackvollsten nnd erfindungsreichsten 
Trsnscripteura. Seine Themen erscheinen In lebhafteren Farben, ge. 
schnackt nlt greiseren sinnlieben Reisen, die Varlirung wird bei ihm 
nur das Mittel, sie in ein helleres Lieht su stellen, nicht sie zu ver. 
dunkeln. Er ist deshalb auch m allen Salons gern faseben. 
Tale*}, Ad. Esrjuisse brillante sur Le Barbier 'dej 
Scville pour Piano. Op. 51. . . fl. 1. 12 kr, 

Eine brillante Fantasie Ober Metire ans ders Barbier, tum Vor, 
trag im Salon vortrefflich geeignet, da sie für des Spieler höchst, 
dankbar ist, ohne tu grosse Fertigkeit zu verlangen. 

Tt ilrceo, *f. Dans lea Montagne«. Deux Styriennea 

pour Piano. Op. 87. . . . ' . . 54 kr, 

— Hon souhait Nocturne. Op. 88. . . 36 kr. 

— La Saison de Londres. Valse brillante. Op. 89, 

36 kr. 

IDer stürmische Beifall, welcher Tedesco in Paris zu Theil wurde, 
so oft er seine reisenden Composltlanen vortrug , bt Bärge dafür, 
dass sie sich weit über das Niveau der Mütelsaassittrit erbeben. 
Jedenfalls zeichnen sie sich sowohl durch schdne ausdrucksvolle Mo. 
tife, als schwungvolle, ein originelles Gepräge tragende Behandlung 
und Durchführung derselben au«. Dabei machen sie keine grösseren 
Ansprüche au den Spieler, als mildere Fertigkeit, ja Op. 8? and 89 
sind sogar sc Ii wieheren Kräften zogloglleh 

Druck von Rtultr $ Waliau in Mainz. 



Elfter Jahrgang M 48. 



V*n dnw Zfättin* mrJiHM wfttbf>ht.H* 
*in# Nammrr 



25. November 1857. 



Zu belieben durch: 
VtEB. duiai Uwy, 
fiHlS. Br.orfu« AI C**.. 8« Rm**Im«. 
IOIDOI. Ii. Srhtanuan. 8* Ntwsat* |lr»M 
It. FETEB3BOB6. ßrro.rd. BrudM «t Com». 
STOCRHOLB R. Itylindfr. 



NEUE 



1EW TOBE, j ^hJrf,"'^*, uii 

BADRID. 

KUH Merls. 

UUTElBtl. i\, „. . Ar Cum». 
EMTUID. .1 Rt.«r4l. 



BERLINER NDSHZEITDira, 



herausgegeben von & 



unter Mitwirkung tlieoretisclier 




Gustav Bock 

und praktischer Musiker. 



Beatellnngen nrhnir ■> an * 

lo Berlin: Ed. Bote <* 6. Bock, Jagerstr. 41, 
V. d. Llodoo M 27. Posen, Wllnelmatr. ,.\; 21. 

Stettin, Sehultenetrasae .<V£340, un<l aJJe 
Poat-Aiialallen, Buch- und Muelkhandlungen 
dee In- und Ausland**. 

PreU der elntelnen Nummer 4 Sgr. 



Briet* mnd Haket* 

■ 

werden unter dar Adresae: Hedaetlun 
der Neuen Berlin** Muaikieltung durch 
die Verlagsbandlung dereelbeu: 
Ed. Bot* di 8. Bock 

in Berlin »rbeteo. 



Preis des Ab**^**»»" 1 *' 

ik 4 Thlr. I mit MuBlfc-^^^l^h*«. 
laibjahrilok i Tklr.f hend In •*? 0 A 6t t \\ *«» 
runga-Schetn Im Betrage von ° f% ^JS, fcoo» 
Ladenpreis zur unumschränkt 1 * S* " 
dem Musik-Verlage »on 14. I* 1, ura»*" 



ihrllcb S Thlr : 
Ibjähriieh I Thlr. 15 Sgr. ) 



. fr. 



Inhalt. 



Za»r.l).:n«»iL - .Mu.iktUk-k« Jt.,u«. - Mini Piwojonuni. Aolucio &io<lnu. — NfMM 




Die geehrten Abonnenten unserer Zeitung ersuchen wir ganz ergekenst, die Fortsetzung Sri« «• 
nächsten Jahrgang rechtzeitig veriangeii'zu wollen, damit diese keine Unterbrechung in der j& ta 

leiden. — Wir ragen zugleich die Bemerkung hinzu, dass unsere Zeitnng im nächsten Jahre w*« fler w 
■il Nummern, und zwar jeden Mittwoch erscheinen wird. Die Red*vct.io n - 



Zukunftsmusik. 



Von 

C. F. Weitzmann 
(Scblusa.) 

Wie ober, begann der Jüngere mtts Netto, willst Du, 
der innigste Verehrer von Hauptmanns gediegenem Werke, 
Ober die Natur der Harmonik und der Metrik, die von un- 
natürlichen Intervallen vollen Melodieen, die ihrem Auftreten 
und ihrer Folge nach regellosen Dissonanzen, die enhanno- 
mschen Auflassungen der Accordo, die ganz willkürlichen 
Modulationen und die roil dem geraden und ungeraden Me- 
trum wechselnden Rhythmen rechlferligcn, welche uns in 
Liszfs Werken in jedem Momente so schroff entgegen treten? 

Das Werk jenes lieMen musikalischen Denkers, erwi- 
derte nachdrucksvoll der Andere, ist eino Wissenschaft der 
classischen, nicht der romantischen Tonkunst. Die 
goldenen Regeln, welche dort mm ersten Malo eine natnr- 
geinflsse, unumütosslich feste Begründung finden, beziehen 
sich deshalb auch zunächst auf dio reine Vocalmusik. Eine 
solche, auf reinon Coosonanzen basirte Tonkunst aber 
muss pnueiproässig auch die Berechtigung eines t empö- 
rt rtenZwölftonsysleraes, und mit diesem auch die der heu- 
tigen Fnharmonik gan*lich leugnen. Sio ist vorzugsweise 
dem kirchlichen Gebielu zuzuweisen; denn in der Kircho 
sollten nur die verwandtest Harmoniefolgen, und diese 
auch nur im klarsten Wohlklange auflroton, damit nicht 
durch sinnlich aufregende Dissonanzen die fromme Andacht 
der Glaubigen getrübt werde. Darum jedoch ist die Kircho 



m. / 

mit ihren Mauern zugleich auch dio Grenze und Schranke 
derselben. Die romantische Tonkunst dagegen, und na- 
mentlich die Instrumentalmusik ist auf kein besonderes Ge- 
biet beschrankt; sie ist unbegrenzt, wie das Reich der Phan- 
tasie überhaupt, dem allein sio angehört. Gern de das 
Zwölftcnsystem aber ist es, in welchem sie sich beivegt 
und sie erfasst deshalb auch dio Enharmonik als eins ihrer 
wirksamsten Mittel. Was nun dio übermässigen UrjtJ djo 
verminderten Intervalle betrifft, denen wir häufig f n LisKt'a 
Melodieen begegnen, so sind gerade diese sehr gueignot 
den Ausdruck erregterer und leidenschaftlicherer Slimmungef,' 
ausscrordenllich zu steigern, und selbst Hauptmann konnte* 
in der Leiter seiner Molltonort den übermässigen Sokund- 
schritt nicht umgehen. Mit der Aufnahme der EnharnioniJt 
in die romantische Musik aber haben auch die Vcr WantJt _ 
Schäften der Töne eine allumfassende Verzweigung gewon- 
nen, und unsere heutige Dur- oder Molltonart besteht ztv« r 
je aus sieben Slaminlönen, jode derselben benutzt aber «/ /o 
übrigen Töne unseres Systeioes als Nebentöne. W enn Lfe*C 
nun ferner vermeidet, als mod.ila orischeti Gcgensa U einer 
Haupttonart die Tonart der Oberdommanlo zu wühlen, So 
folgt er damit nur der schon von Beethoven angebahnten 
Erweiterung; denn wenn der U«« » B. ausser den vor 
. w-i auch die Tonarten E-aur und 



ihm schon gebräuchlichen 



48 



Go 



378 



A-dur, y\ sosnr Fis-dw ab modulntorisclio GeRensfitie oder 
•uch als Verwandle von C-dwr betrachtet, so ist damit doch 
die Reihe derselben noch keineswegs abgeschlossen. Da 
nun Hauptmann, auch hier das Rechte erkennend, treffend 
bemerkt, dess die Verwandtschaft der Tonarten nicht wie 
bisher, nach Graden zu bestimmen sei, wie x. B. C-dur — 
G-dur — D-dur, indem die letxlere in der Hauptsache 
schon gar keine Verwandtschaft mit der ersleren mehr zeige, 
sondern dass dieselbe hauptsächlich am tonischen Dreiklange 
selbst xu suchen sei, indem z. B. auch A*-dur und E»-dur, 
nicht aber D-dur und B-dur noch mit C-dur verwandt 
seien, so ist damit auch der Modulation unserer heutigen 
Tonstflckc eine Mannigfaltigkeit eröffnet worden, die Lisxt 
nur noch erweiterte. Ist demnach die Verwandtschaft der 
Dreiklange von A-dur und F-dur schon anerkaont, so liegt 
auch die der Dreiklaogo von A-dur und F-moll, deren Folge 
Lisxt z. ß. am Schlüsse seiner Prometheus- Symphonie be- 
nutzt, nicht allzu fern; und wenn wir unseren neueren Dich- 
tern es ols Verdienst anrechnen, Gemeinplätze und alltäg- 
liche, abgenutzte Reime zu vermeiden, so eröffnet uns Liszt 
in seinen Tonwerkon ebenso dankenswerth einen unerschöpf- 
lichen Schatz von neuen Harmoniefolgen. ungewöhnlichen 
Modulationen und überraschenden Schlussfällen. Bist Du r 
selbst aber nicht bis xu Thränen geröhrt worden, ab Du 
in der Symphonie zu Dante's gottlicher Comödie 
die himmlisch schone Episodo vernahmst, welche, eine Oase 
in den sie umgebenden Grauen der Holle, Dir die Hoff- 
nungslosigkeit unglücklicher Liebe, das Andenken an seligere 
Zeiten während der brennendsten Schmerzen erschütternd 
vor die Seele führte! Und ist es nicht gerade hier der 
stete Wechsel des drei- und des viertheiligen Metrums, wel- 
cher in der sehnsüchtigen KUgo des englischen Hornes eine 
so mächtig ergreifende Wirkung äussert? — Die Freiheit 
nun, mit welcher Liszt seine dissonirenden Zusammenklänge 
auftreten und fortschreiten lässt, findet bei seinen im gröss- 
ten Maassstabe angelegten Compositionen, bei seinen äus- 
serte wohnlichen Vorwürfen, gewiss eine genügende Recht- 
fertigung. Welche überraschenden Wendungen giebl er den 
übermässigen Dreiklängcu, welchen neuen Reit weiss er den 
sogenannten kleinen Nonenaccorden abzugewinnen, indem er 
sie als der mannigfaltigsten Auflösung frthige verminderte 
Scplimenaccorde betrachtet, denen abwärts eine Terz als 
Hnltelon zugefügt wurde. Wer aber wollte endlich so klein- 
lich handeln, mit Zirkel und Winkelmaass bewaffnet an die 
Beurtheilung so grossarlig ausgeführter Gemälde zu gehen! 

Ich gebe es Dir zu, dass jene durchaus neuen Schöpfun- 
gen auf mich sowohl wie auf alle Zuhörer einen über- 
wältigenden Kindruck gemacht haben, und gern will 
ich ebenso das Streben nach Wahrheit in dem Aus- 
drucke der »ihnen zu Grunde liegenden Idee anerkennen; wie 
aber die stete Befriedigung, das stete Erscheinen des Er- 
warteten den Zuhörer endlich ermüdet, und seine Aufmerk- 
samkeit einschläfert — so, fuhr er in seioen Einwendungen 
fort, erzeugt auch die stete Täuschung, die beständige Span- 
nung, die fortwährende Verweigerung des Erwarteten end- 
lich eine gänzliche Abspannung und Abstumpfung. Nun 
steigert Liszt aber absichtlich die Uniuhe des Zuhörers oft 
bis aufs Höchste. So beginnt sein Prometheus z. B. mit 
einem AlUgro entrgico von zwölf Tacten. es folgt sodann 
ein Maeitoto von vierzehn Tacten. ein Recitativ von ein- 
undzwanzig Tacten — und bis dabin bleiben wir in span- 
nender Ungowisshcit über die Tonart des Stückes, bis end- 
lich im zweiten Tacle des folgenden Appattionato tum er- 
sten Male der /f-mo/l-Dreiklang. jedoch uur in der unselbst- 
ändigen Quarlsexlliige, eine solche anzudeuten scheint, 
während sich dieselbe mit Bestimmtheit eigentlich nur in 
ihren dissonirenden Accorden zu erkennen giebt. Durch 
die Melodie dagegen, welche sich im Anfange des zweiten 
Theiles seiner divina Commedia fortdauernd nur Ober dein 



consonirenden Tensextaccorde bewegt, erhallen wir wiederum 
einen nur zu deutlichen Begriff von den unendlichen Woben 
des Fegefeuers. So werden denn jene Werke stets, statt 
mich xu befriedigen, mich nur in die grösste Aufregung und 
Unruhe versetzen. 

Und ist denn nicht das, erwiderte der Andere mit leb- 
hafter Oberzeugung, eben ein deutliches Zeichen ihres inne- 
ren Gehaltes und ihrer unwiderstehlichen Macht? Wie könnte 
wohl jemals ein inhaltloses und nur auf Ohrcnkilzel berech- 
netes Tonwerk einen so erschütternden Eindruck hervorbrin- 
gen! Du rühmst des Componisten Streben nach Wahr- 
heit, und tadelst dennoch den Mangel an consonirenden 
Hnrraonieen im Anfange seiner Prometheus-Symphonie? — 
Koramt es Dir aber wohl in den Sinn, bei einer Leasing* - 
sehen Winterlandschaft den Mangel an grünen Bäumen zu 
beklagen? — Wenn Du nun also vorbereitet bist, die in- 
neren Leiden und Kämpfe eines Prometheus, einer Francesca 
di Rimini, eines Tasso oder Mazeppa an Dir vorüberziehen 
zu lassen, so wirst Du auch nicht erwarten dürfen, durch 
die wahrhafte Schilderung solcher tragischen Seelenzu- 
stände in eine ruhige oder gar heitere Stimmung versetzt 
zu werden. Nach jenen unendlichen Wehen aber, nach der 
tiefsten Zerknirschung und bittersten Busse, welche uns in 
den Tönen des Fegefeuers so unwiderstehlich gefangen neh- 
men, vernehmen wir sodann auch die ergreifenden Bitten 
um Erlösung in dem klagenden Thema des fugirlen Salzes; 
die Hoffnung erwacht von Neuem, der Allerbarmer naht, das 
IMugniflcat der Seligen erschallt, und während die Bässe in 
einer Leiter von ganzen Tönen abwärts schreiten, erhubt 
sich das Halleluja der übrigen Stimmen in consonirenden 
Dreiklängen himmelan! — 

Es war Mitternacht geworden, und die Freunde tratoo 
jetzt in ein noch hell erleuchtetes Gasthaus. Die Thören 
eines festlich geschmückten Nebensaales waren geöffnet, uud 
man gewahrte dort den gefeierten Tonmeister im Kreise 
seiner Freunde und Verehrer, unter seiner mit frischen Lor- 
beern bekränzten Büste sitzend. Von vier klangvollen Män- 
nerstimmen trefflich gesungen und von zwei Hörnern sanft 
begleitet ertönte jetzt das Lied „Über allen Wipfeln ist 
Ruh", dem ein jubelndes Lebehoch für den Urheber so tief 
Befühlter Mclodieen folgte, in welchen der schöpferische 
Genius es nicht verschmäht hatte, nach seinem kühnsten 
Fluge durch gewillerschwangere Wolken, auch in den frie- 
ikmillimenden heimischen Gefilden der Erde auszuruhen. 



Berlin. 

Masikallscbe Revue. 

In der KöoigL Oper erschien die Gluck'sche „Iphigenie 
in Tanris" auf unserem wöchentlichen Repertoir zur Feier 
des Namenstages 1. Maj. der Königin, der ein Prolog, gespro- 
chen von Hrn. Grua, voranging, auf dem sie, seit unsere un- 
vergleichliche Frau Köster dieselbe übernommen, wieder bei- 
misch geworden und den zahlreichen Verehrern des Gluck'aehen 
Genius, stets eioo willkommene Erscheinung ist. Uber die voll- 
endet classische Darstellung der Künstlerin in dieser einer ihrer 
grössten Leistungen, haben wir uns schon oft ausgesproclftn, 
und so sei denn für heul« besonders des Hrn. Krüger ab 
Fylades gedacht, der diesen als Gast, vor seinem Eintritt in's 
Engagement, hier gab. Hr. Krüger hat gesanglich wie im Spiel 
bedeutende Fortschritte gemacht und besitzt in jeder Beziehung 
die Gaben eines tüchtigen Künstlers; seine heulige Leistung 
wurde vom Publikum mit grosser Anerkennung aufgenommen 
und durch reichen Beifall ausgezeichnet. Die Rollen des Orest 



Digitized by Google 



379 



und Thoaa durch die Herren Pf ister und Krause sind durch- 
■us ehren wertha Leistungen. — Außerdem wurde die „Stumme" 



geben. 

Am 18. November gaben die Herren v. BQlow, Leub 
und Wohlers ihre erste Trio-Soiree dieser Saison im engU- 
scben Hause. Obgleich dem musikalischen Publikum Ber- 
lins an demselben Abend* auch Taubert'a neue Oper und ein 
Concert des Domchores als Genuas versprechend geboten wur- 
den, so halten die genannten Künstler deuuoch einen ausge- 
wählten Kreis aufmerksamer und dankbarer Zuhörer um sich 
versammelt. Die Soiree wurde eröffnet mit einem phantasM- 
reiehen, trefflich gearbeiteten und feurig ausgeführten Trio 
(op. 03) von Robert Schumann; diesem folgte Beethoven'» 
grosse C-oW-Sonale (np. 102) für Piano uod Violoacoll, ein 
Werk von so etgeomümheher Färbung und Form, dass wir 
es den genialsten Composilionen dieses Meisters an die Seile 
stellen dürfen- Liszl's reichbegabter Schüler, H. v. BQlow, 



tique damnntr und eine die schwindelndste Hohe der Virtuosität 
in Anspruch nehmende Etüde „Msieppa" seines vortrefflichen 
Lehrers. Durch den io jeder Hinsicht vollendeten Vortrag die- 
ser Tondichtungen aber seigte er wiederum, daas er nicht 
allein Whig ist, den jenen Composilionen innewohnenden Geist 
lebendig herauf zu beschwören, sondern dass er auch den 
Beruf hat, der würdige Nachfolger seines hochgefeierten Mei- 
sters zu werden, in dessen eigenstes Selbst er ganz aufgegan- 
gen tu sein scherst. Stürmischer Beifall und wiederholter 
Hervorruf bezeugten dem Künstler, dass dio Virtuosität, 
wenn sie in solcher Vollendung auftritt, und sich so in- 
haltschwere Werke zur Aufgabe stell!, immer 



Laub spielte ferner noch eine höchst originelle Ro- 
manze von Hector Berlioz mit seelenvollstem Tone und Aus- 
druck, und die interessante Soiree achioss endlich mit einem 
echt deutschen, gemQthvollen Notturno für Piano, Violine und 
Violoncall (op. 148) von unserm melodiereichen Froni Schu- 
berl, welches von den Herren Coocertgebem mit grösster An- 
tnulh und Zartheit vorgetragen wurde. Wir können nur wün- 
schen, dass die trefflichen Künstler fortfahren mögen, uns 
mit den sinnig angewählten Schöpfungen der neueren Musik 
bcknnnt tu machen, und sind überzeugt, dass dann auch das 
grössere Publikum Rerlin's sich den 
zeichneten Ausführung derselben nicht 

In der Domkirche fanden zu einem wohlthäligcn Zweck durch 
den König). Domchor, uod in der Friedrich- Werderschen Kirche 
tum Besten der deutschen Peslalozzi-StiRung, veranstaltet durch 
den K. Mus.-Dir. Jul. Schneider und dessen Gesangverein, 
geistliche Concerte statt In erslerem wirkten als So- 
listen die Mitglieder des Domchors, die Herren Otto, Kottolt 
und Sabbalb mit; das Programm enthielt meist vom Chor 
After in seiner bekannten Vollendung ausgeführte altere Kir- 
chen-Composilionen , denen die Sololeislungen in keiner Weise 
nachstanden, im Concert des, Hrn. Schneider wurden mehrere 
höchst schAltenswerthe Composilionen des Veranstalters ausge- 
führt und wirkten Frl. Schneider, FrL Irmer, Hr. Sob- 
bath und eine junge Sängerin FrL Voss miL Frl. Schneider, 
die immer mehr ihr schönes Talent entfaltet, Frl. Inner, deren 
schöner und klangvoller Alt eine sehr «vohllhuende Wirkung 
hervorruft, und Frl. Voss, eine talentvolle Anfängerin, leisteten 
durchaus Anerkennenswerthes. Dia Chorleistung wurde pracis, 
mit Feuer uod Reinheit ausgeführt. 

Die Siogucaderaie brachte das „Requiem" von Mozart 



und Bach s Motette „Gottes Zeit" zur Aufführung. Die 
Chöre in meisterhafter Vollendung, wAhrend die Sololeistungen 
mit denen der Chöre nicht auf gleicher Höhe standen; es ist 
dies leider die schwache Seite dieses sonst so ausgezeichneten 
Instituts, und zu bedauern, dass ihr so wenige tüchtige Dilet- 
tanten-Kräfte zu Gebote stehen, dass wenn nicht die Mitglieder 
der K. Bohne oder des Domchors diese übernehmen, die Total- 
wirkung bedeutend beeinträchtigt wird. 

Die dritte Sinfoniesoiree der König). Kapelle begann 
mit Niels W. Gade's C-moll- Sinfonie, einer Compoailioo, der 
wir einen so hervortretenden Werth nicht beilegen können, 
es öfters geschehen ist. Sie enthüll Frische und Leben In ein- 
ist der zweite Satz ein »ehr i°* 
»Musikstück; allein es febll der Arbeil jene SoM^j. 
ohne die wir uns ein Kunstwerk im höhern Sinne nieh ^ 
ken können. Die Motive reihen sich in frappanter , * * er um- 
einander und werden insbesondere im letzten Satze w ^ jjt 
erträglichen Lange dem Obre des Hörers vorgeführt- 

ohne u0B 

Ober das Werk schon früher berichlet worden uu d ^ W bcuo* 
wiederholen zu wollen, bemerken wir nur. dass «»'• %vB t 

We- 
in jeder Weiso vortrefflich war. Die zweite Nun"**** etfk \VerV. 
ber's Ouvertüre zu dem „Beherrscher der Geist«**** «.»tt, v " oD ° 

..... . _ . . _»rfCV* w AiareV 



welches jedenfalls der früheren Zeit Webers • 0 ? C * B * 0 •V* W: ''* c a. 
»ich die Elemente seiner Konst, wie sie in s e> «ort»*** 1 _ 
Arbeiten auftreten, darin «uch 
enthalt e 
nicMs Bemerkenswerthes. 



' » v0t . IÖ8«° 



Sonst enthalt es bei einzelnen «nsprccr» rÄ a»etW*8« 



Die Ouvertüre cum fjsld^* 0 ^.. ^ 
von Cberubini und Boethoven's B-<*nr-Sinfoni« ^•otl tC '*% ' 

zweiten Tbeil des Abends. Die. Ausführung war igen*»* 0 

dasa wir von Neuem der Kapelle und ihrem * *" O»* 160 ' 



Zeugniss der unbedingtesten Tüchtigkeit nusslellei 

Das Programm Liebig s in der SingnC«« 5 , 
vorzüglich; Mozarts G-moil und Beethovens erofce* * ^ j. ann 

ceste und Weber's Oberoo. — Die Liebig'scho I^"!* ^ p a . 
Staat machen mit der Oberon-Ouverture, es isl citn«?** LeUle 
radestücke, und sie paradirte auch neulich in ihr. , 
einer guten Ausführung bei vielen Pulten bleibt anxJ»«* 0 " 81 '" " 
seiU, so viel sich beobachten lAsst, immer der h »a rroooiscnB 
Zusammenklang, aber das Orchester hält sich bei «Jiesor Ou- 
vertüre auch in diesem Schworsien stels mustern rt fTt _ Dio Ou- 
verturo selbst, abgesehen von dem geringeren Adel «Jcr Slim- 
mung. als der, an den deutsche Clnssicilät uns gewöhn ft Iint, springt 
mit merkwürdiger Hast immer von Einem ins Ander o, nls fürch- 
tete der Couiponist mit allen einmal angeschlagenen Clin meieren 
sogleich wieder langweilig su werden. Diese Rsgoutform mag 
wohl Anfangs imponirt, und -die ästhetische Besonnenheit per- 
auadirt haben; aber heulo will uns dieser formelle llnu nicht 
ganz mehr zusagen, wenn auch die Abwechselung cJoriri noch 
Vielen vielleicht sohr wohl gcRlllt Aber die Ouverlure ist «io 
glänzendes Orchesterstück, und man vergisst gan*: gerne «in 
Mal über die blendende äussere Wirkung den erbauenden Genus«. 
Bei aller Vortrefllichkeit spielte uns dann die Kapell© dc n 3len 
Satz in G-moil von Moznrt nicht zu Dank. Hauptsatz, Utt(J 
werden nicht „zwei Seelen und ein Gcdanko'. Die Eut sc |, jo . 
denheil der Bogeofübrung, e»o° 8» wii9e Monotonie der Ac C o e |, 
giebt dem Hauptsatz etwns Dorsches, zu dem das "■eun t ll.- <1 ./ Je 
Trio nicht passt, - also mehr Humor. Die Sinfonie *^ ira 
von Beelhoven wurdo aohr gut Wf«**- 

W Tauherl'« „Macbeth". 
Wir haben in" unserer leUt« Nummer den ersten Ecr<>u 
der neuen Oper unseres 6 e*chlUl*n Kopellme^lers ange.e/^ 
ihn al, einen ganz entschiedenen conslalirl und eine ausfQ^ 
die «i«" "Uentag* cunlehst nur an 
48» 



Digitized by Go 



— 380 



Eindrucke zweier Aufführungen knöpfen kann, uns für die ge- 
genwartige Nummer unserer Zeitung vorbehalten. Inzwischen 
hat das Werk mancherlei Besprechungen und Beurteilungen 
erfahren, deren Inhalt ni berühren wir um so weniger für be- 
denklich halten, als eine Verglcichung verschiedener Anwehten 
am nllermeisten geeignet ist, auch die erforderliche Ausgleichung 
xu Stande tu bringen. Nach der musikalischen Seite hin ist 
man darüber einig, dass Taubert in »einer neuesten Oper sich 
nicht nur fähig gezeigt hat, die Bahn des grossen, tragischen 
Styl* zu betreten, sondern dass er auf derselben auch mit dem 
ollerentschiedensten Erfolge sein Talent bekundet hat. Ware 
Taubert eine weniger begabte musikalische Natur, fohlte man 
aus demjenigen, was er bisher geleistet hat, sich nicht berech- 
tigt, an ihn strenge Forderungen tu stellen; sein Werk wurde 
nicht so allseilige Erörterung erfahren haben. Man hat vorbe- 
reitend darauf in gut- und böswilliger Absicht hingewiesen; 
man hat nachträglich sich auf philosophische Darlegung und 
Berechtigung des Stoffes, um den es sich in dem Werke han- 
delt, eingelassen; man hat musikalisch-unmusikalische Artikel 
bereib in die weile Welt gesandt, das Ereignisa einer neuen 
Tauberl'eenen Oper kund tu tbun. Berlin steht in dem Rufe 
einer strengen und gerechten Handhabe musikalischer Kritik 
und es ist nicht tu leugnen, dass es diesen seinen Ruf ver- 
dient; wir wissen, das» dieser Ru( allbekannt ist und dass er 
von XOoslern, die sich auf ihrem Terrain nicht sicher fohlen, 
gescheut und gefürchtet wird. Berlin hat aber noch einen an- 
dern Ruf, nämlich den, wenn es sich um neue hervorragende 
Erscheinungen handelt, die Unbefangenheit, Unparteilichkeit und 
nüchternen Sinn in Anspruch nehmen, fast stets mit seinem 
Urlheile überzugreifen. Wir lassen diese zufälligen oder beab- 
sichtigten Uebergriffe, nn welchen letzteren es bei dem derma- 
ligen Zustande der Kunsh erhall uiaae nirgend fehlt, bei Seile. 
Nur auf einen Punkt weisen wir hin, von dem meistens die 
l'rtheile derjenigen ausgehen, die von Musik nichts verstehen 
oder nichts verstehen wollen. Es ist nachdrücklich tur Sprache 
gebracht worden, dass Shakespeare'* „Macbeth" sich tu einer 
musikalischen Bearbeitung unbedingt nicht eigne. Ei wird in 
diesen Blattern nachgewiesen werden, dass und wie sich 
Shakespeare"» Charaktere auch auf das Gebiet der musikalischen 
Kunst übertragen lassen. Für uns aber, indem wir Tauberl's 
„Macbeth" im Auge haben, ist dieser Gesichtspunkt ohne alle 
und jede Bedeutung. Eignen sich Shakespeare'» eorossalo Ge- 
stalten für Musik, wohlan, so mögen sich die Musiker daran 
versuchen, die grossen und die kleinen; das Unternehmen wird 
för sie immer ein erspriesslicheres sein, als wenn sie ihre Krall 
an schwächlichen und thatlosen Vorbildern prüfen. Für uns 
aber ist, wie gesagt, diese Frage ohne Bedeutung. Wir haben 
unsern Humor an manchem geistvoll-oberflächlichen Expose 
gesättigt, das sich bei dem neuen Anlass damit be- 
schäftigte, diese Frage tu erörtern; wir haben uns gefreut 
Ober dies und jenes geistvolle Wort, welche« tu Ehren des 
grossen englischen Naüonaldichlers gesprochen worden, und 
Ober so in o Kunst, seine tragischen Helden, sein unvergleich- 
liches dramatisches Geschick ein interessantes Licht warfen. In 
unsern Augen steht die Sache aber auf einem andern Blatte. 
Wir fragen jeden Kenner Gluckscher Musik, der zugleich eine 
Vorstellung von dem Wesen antiker Charaktere het, ob auch 
nur im Entferntesten Gluck in Tönen den Charakter des Orest 
so darstellt, wie uns diese gewaltig grossartige Persünlrchkeit 
aus dem Aeschylus oder Euripides entgegentritt; ob die Furien- 
chöre Glucks nur annäherungsweise eine Vorstellung von dem 
geben, was die Eumeniden des Aeschylus von diesen Rache- 
geistern erzählen. Und doch fallt es Niemandem ein, Gluck einen 



Vorwurf zu machen, dass er den partiellen Wahnsinn in mu- 
Mkonscnc rorineu gegossen, unss er inn nictu nur gemildert, 
sondern wio alle seine antiken Gestallen hat in das Gewand 
moderner, wenn auch gesunder und innig warmer Septimen! a- 
lilil gekleidet hat. Der Ehrgeiz in höchster Polenz sei kein 
Gegenstand für die Musik; eine singende Lady Macbeth ein Un- 
ding, das dem Wesen der Musik sich nicht nahen dürfe, sind 

rum eben hat der Componist die Aufgabe, eus solchen Stoffen 
für seine Kunst nur die erforderliche Anregung tu schiiplcn, 
wie denn auch stets der Librettist tur Genüge dafür sorgl, d uss 
wir uns möglichst von dem ursprünglichen Boden des Gedichtes 
entfernen. Man vergleiche die französischen Iphigenien, nach 
denen Gluck arbeitete, mit den griechischen Originalen; den 
Text zu Taubert 's Oper mit dem Gedichte Shakespeares, und 
mau wird finden, wie gross die Abweichung ist, und wie sehr 
die Bearbeiter sich bemühten , deo Stoff mit weicheren 
musikalischen Farben zu zeichnen, mit einem Worte, den Bo- 
den der Originale ganzlich zu verlassen, so eng oft auch 
der AnschJus» an die ursprüngliche Form und Sprache der 
Gedichte erscheinen mag. Das Gedicht zu Teubert's Macbeth 
ist eise Arbeit, die für eine üuer eingerichtet, mit Shakespeares 
Drama gar nichts zu schaffen hat. Uns ist es vollkommen 
gleich, ob die llauptheldin der Tauberfaehen Oper Lady Mac- 
beth oder sonst wie heisst, und wir glauben, dass, wer diese 
Fähigkeit der Abstraction nicht besitzt, überhaupt nicht fähig 
sei, musikalisch unbefangen zu gemessen. Wir schliessen nie- 
mals von dem Texte auf die Musik, sondern umgekehrt von 
der Musik auf den Text, wenn wir es mit der Beurtbeilung ei- 
ner Oper zu thun haben. Die Musik sott uns den Character, 
der sich nur durch »io kund giebt, erklären, aus der Musik em- 
pfangen wir einen Eindruck der Persönlichkeiten, die in der 
Oper auftreten und die Musik kann daher in ihrer Weise un- 
endlich mehr geben als das Gedicht, dessen Hauptwerth rür die 
Oper noch stets darin bestanden hat, dass es bühnengerecht, 
drmiinlisch-lebeudig conslruirt war. Wenn aus irgend einem 
Grunde die Shakespeare'schen Dramen für musikalische Bear- 
beitung geeignet erscheinen könnten, so würde dieser Gesichts- 
punkt für uns in den Vordergrund treten. Der Munker wird 
unzweifelhaft aus den Characteren salbst elwas Anderes heraus- 
bilden, als in den machtvollen sittlichen Intentionen Shakespeare' s 
gelegen hat, da die MoratitiL, auf der Shakespeare's Dramen 
in ihrem tiefsten Wesen beruhen, und die das krittlige, scharf 
accentuirte Wort der Rede beanspruchen, in die rein seelische 
Gemüthswett der Musik nicht hineinreicht. Soviel tur Beach- 
tung prineipieilcr Gesichtspunkt«. Was den Text an und für 
sich betrifft, so ist er mit Anschluss en die Übersetzung von 
Schlegel geschickt und fliessend gearbeitet ; der Libreltist hat selbst 
die weichere Behandlung des Drama's durch Schiller en einzelnen 
Steilen sehr gut benutzt und ea ist ihm gelungen, dem Musiker 
glücklich indie Hand tu arbeiten. Wir babeadahcrauchNicbbeiazu- 
wendeo gegen die Fortlassung für die Musik unwichtiger Per- 
sonen, auch nichts gegen den Schluss, in welchem Lady Mac- 
beth noch einmal erscheint. W)e sie im vierten Acte nacht- 
wandelnd auftritt, das wirkt entschieden anders als bei 
Shakespeare. Hier steht »io starr und unbeweglich, ihr See- 
lenzuatand ist auf den Hinden und im Gesichte kalt und voM 
Entsetzen ausgeprägt; in der Oper dehnt sich die Stimmung in 
die Lange, die Lady wandelt umher, sie hat lichte Augenblicke, 
ihr Spiel kann sich mannigfaltig gliedern und dafür Ihul die 
Musik unendlich viel. Nur halten wir es für einen Fehler des 
Gedichts, dass Lady Macbeth am Schluss den Gatten zum 
Kampfe aufreizt, sie hotte demselben tusctuiuun k Gauen von 

Digitized by Google 



381 



der Zinne des Schlosses, da nach d«m vierten Acte eine der- 
artige positive Geraülhsanslrengung weder psychulogisch richtig, 
noch ästhetisch xu rechtfertigen ist. Die musikalischen 
Vortüge der Tsubert'scben Oper liegen so offen dar, dass 
wir die hervortretendsten Tbeile derselben eigentlich nur mit 
der Partitur in der Hand beleuchten konnten. Die Ouvertüre 
deutet in dem Einleitungssalte, iu dem der Schlüte wieder 
zurückkehrt, in kräftigen uud markvollen Zügen die Teodent 
der Handlung ao. Das Allegro behandelt ein ansprechendes 
und zugleich angemessenes Motiv in richtigen Verhältnissen, 
so dass einerseits den heut tu Tage so wenig mehr beachteten 
Forderungen der Ouvertüre genügt wird. Andrerseits durch eine 
su weile Ausdehnung der Hörer nicht ermüdet wird. Die 
Hexen beginnen den musikalischen Tans. Man sieht, wie der 
Regen Ober das Feld peitscht und das unheimliche Gejauchze 
der drei Unhold innen fahrt daxwischen. Die Mus9c versetzt 
uns ganz in die Situation. Nur scheinen uns die Stimmen 
etwas su hoch tu liegen, wihrend die Bearbeitung des eigent- 
lichen Gesanges eine geschmackvoll wirksame ist Besonders 
bat der Abschlug* vor dem Auftreten Macbeths etwas sehr 
Schönes. Macduff erscheint mit einem Chore, der in seinem 
Bau nichts mit dem gewöntkhen M&nnerquartetl gemein hat, 
sondern eich in einer bedeutend hohem Linie des i 
Ausdrucks bflll. Die weiche, unentschlossen 
ist in feinen musikalischen Wendungen sehr sinnig angedeutet. 
Lady tritt mit einem Hecitaliv und grosser Arie euf, In der 
wir die ernste Haltung Glock'scbcn Styls erkennen, obwohl 
durcli Instrumentalion wie auch durch die Darlegung der Mo- 
tive derselben ein gaos verschiedenes Colorit gegeben wird. 
Sehr glücklich ist dem Compnoisten der Ausdruck des Beweg- 
ten, Treibenden gelungen, besonders in den Worten: „0 
Machelb, eile". Ea folgt nun ein Duett mit Macbeth, in dem 
wir einzelne schöne Zuge nachweisen könnten, doch ist ein 
spAterea Duo, welches auf eioe ungemein lieblich« Nachtscene, 
nachdem der Konig erschienen, folgt, bei Weitem bedeutender 
und verdient namentlich in Betreff der Form ein besonderes 



Motive verbinden sich tu einem erquicklichen 
Eine der schönsten, in sich abgeschlossenen Cmnpo- 
sitionen ist die des Schlllerschen Liedes: „Nun ist die Nacht 
vergangen". Die erste Hälfte wird ganz ohne Regleitung ge- 
sungen; dann setzen die Instrumente ein und geben dem Liede 
laractervolles Colorit. Wie weil sich das Ma- 
rin auf schottische VolksanklAnge alulxt, vermögen 
wir nicht anzugeben; jedenfalls ist die musikalische. Ausarbei- 
tung und Durchführung durchaus selbsUUndig. Der Chor, mit 
welchem der Act abschliesst, wie Oberhaupt daa Finale, ent- 
halten Züge von kraftigem Leben und Feuer. Im zweiten Acte 
tritt uns zunlchst der Festzug entgegen. Hiezu bat Taubert, 
Shnlicb wie im TannbAuser geschehen, einen Marsch compo- 
ntrf, der in seinem ersten Wurfe etwas recht Ansprechendes 
und EigunthOiuliehes enthalt, in der Ausführung aber ermüdet. 
Der 7.ug dauert etwas lang und die Musik hätte an dieser 
Stelle, zumal dergleichen in heutiger Zeit einen wichtigen und 
beachteten Platz auf der Sceoe einnimmt, mehr Erfindung 
darauf verwenden können. Dem gegenüber ist der bald daran 
eich schliessende Nalionallaoz eine der originellsten Composi- 
tionen der ganzen Oper. Da auch seeniseb dieser Abschnitt 
auf der hiesigen Bohne vortrefflich eingerichtet ist, wird dadurch 
dem Bilde ein ganz unerwarteter Reiz verliehen; um ao mehr 
es uns leid, dess der Marsch, der zu des 
i& wricH ti tjinl^itiini^ biJ^ &f * Dieb •> 10 
ist Von drastischer Wirkung ist an 



das Auftreten des Geistes, dessen unheimliches Gesicht tu dem 
ungenirten und unbeteiligten Tanze einen ausserordentlich 
wirksamen Gegensatz bildet. Das Lied, welches bei dem Fest- 
mahle von Macduff gesungen wird, gehört zu den ansprechend- 
sten kleineren Partiecn der Oper. Im drillen Acte erscheint der 
Chor: „0 Schottland, armes Schottland" von inniger, vielleicht 
etwas zu sentimentaler Färbung. Er ist aber wirksam und 
schön ^('Arbeitet. Die darauf folgende Schlussscene ist als eine 
Ensemble-Composition dem Besten su vergleichen, was die 
Gegenwart hervorgebracht hat. Den Höhepunkt der Oper bildet 
der vierte Act, in welchem nur die Wahnsinnsscene zur Dar- 
stellung gelangt Die Einführung des Arztes nebst der Kam- 
merfrau bildet zu der Stimmung der Lady, die, wie sich von 
selbst versteht, mit Grausen erfüllt, wenn sie auch * 
Shakespearesches Weib ist, ein ungemein milderndes y 
bild, und lisst Alles, was hier zum Vorschein kommt ,n .„, u 
musikalischen Formen wirken, die theils in roelodram"" ^ 
Wendungen, theils aber auch in abgeschlossenen M oU yeb« 
absetzen und wieder aufgenommen werden, sich arg chc0 ' u jgi so 
den Act braucht die Kritik aich nicht tu äussern ; * r - cn sve** 1 
sehr seinen Werth in sieh, dass er auch durch nS^""^ 
sprechen muss. Der fünfte Act kann nach dem V° r 
nen eine solche Wirkung nicht mehr ausüben, da** ^leAS«^* 
im Stande gewesen wäre, eioe innerlich berechtig 1 * vo d* **" 
tu Wege zu bringen. Doch ist die grosse Arie A* r _«en ^ . ' 

«..«»a. 0*v 



unserm Dafürhalten, bedeutender, als die des ** fturtJ 1 . 

Ea enfaltet aich sofort der Kampf, die Rinnahmo " rJeT * 

Tod Macbeths, die Huldigung des jungen Prin»«** » ^ e \i\Äe&» 
Lady'a, alles für sich betrachtet, fesselnde Momente» -.«jn 1 *** 0 

reg- nach dem Hergange bereits an Theilnahme verl«» .^enoongi 

eile, müssen, daher dem Hörer auch mnnche glücklich* 9 acrii)g Teiten 

J J- ■ 1 p: i_ I' i , Li .. I itr_I_ Ja4 _ ■' _ t 



icre 



die in dem Finale liegt entgeht und namentlich dta- 
der Lady in den Act nicht in entsprechender Weis* 
werden wird. Trotz der Kürze, wfiro hier eine grö**** L 
doch noch von Erfolg für das Ganse. So viel im Al'8° n 
— lieber die Darstellung haben wir bereite beriet» *f n 

nachzuholen und von Neuem tu versichern, dass sio nicht nur 
Nichte tu wünschen liess, sondern In jeder Hinsiel»* *u dem 
Besten gehört, was wir auf der Königlichen Bübno «jesehrn 
haben. Wir brauchen nicht su erwähnen, dass die A. usiattung 
im höchsten Grade glänzend war und von Seilen der Kdnigl. 
Intendanz Alles gethan worden ist, dem Werke auch Süsser- 
lieh gerecht zu werden. Unter den Darstellenden verdient aller- 
dings Frl. Wagner den ersten Preis. Sie ist aber auch im 
Besitz der schwierigsten und interessantesten Aufgabe. Ein- 
zelne Züge ihrer Kunst hervorzuheben ist gegenüber einem aol- 
chen Stoffe kaum an der Stelle; ihre Darstellung war 
Ganzes vom Anfang bis tum Schlüsse. Hr. Salom o n » rf« 
Macbeth nicht minder Schwierigkeilen enthalt wenn ste « Uc h 
ganz anderer Art sind, löst »eine Aulgabe mit Flaia» Und . Q 
vielen Stellen mit bemerkenswerlhem dramatischen Goachick s 
Hr. Formes giebt den MocdulT sehr gut; die Rolle |» 0 , 



sich in ziemlich buher Lage, der er mit seiner kräftigen SU 



Glanz und Leben abzugewinnen weiss 



Hr. Pfistcr 



Pförtnerlied so gut dass er 



it einer ganz neuen Stimzno 



muio 



FrL Wippern giebt den Köm 
söhn, der sich besonders am Ensemble zu belheiligeo hat, 
gut und es wirkt auch die Erscheinung der jungen Song^ riÄ 
in der Aufgabe entsprechend und günstig. Die übrigen Rollen 
insbesondere die der drei Hexen (Fr.Bölt.cher, FrtT,ioi. c|l> 
Frl. v. Meddh.mmor, eind durchaus entsprechend besät,,. 

ist nur Lob *u spenden. Jedenfalls koi n - 
wieder auf das Werk surüüjt. 



Digitized by Go 



382 



Maria Piccolomini. 

dl* gegenwärtig eloe hervorragende 
Stellung im Gebiete de* musikallaebsn Drama'e elnaebmeo, ist 
ktioa, dl» aolch' ein« widerspruchslose Anerkennung, solch' all- 
gemeine Bewunderung gefunden hltla, alt Maria Piceolomiol, 
welch* die Kenner und Freunde des dramatischen Gesanges in 
lullen, Frankreich und England entzuckte, und deren kOnelleriaeb* 
Laufbahn vom ersten Anfange bia tum gegenwartigen Augenblicke, 
einem grosse» Triumpbzuge glich. Da nun dem Publikum durch 
die persönlichen BemOhungeo hiesiger edler Kunstfreunde die 
Gelegenheit dargeboten wird, eine der grOssten Kunstoolabilitaten 
der Gegenwart kennen zu lernen, so dorfle *• von Interesse eelo, 
Id einem kurzen Abrisse die künstlerisch* Laufbahn einer so be- 
Er*cbeiung zu Überblicken, wi* Maria Piecoloml iat, 
festen Standpunkt für da* Verständnis* ihrer 
Leistungen zu gewinnen. 

Maria Piccolomini Ist der Sprössliog einer sehr allen, adeligeo 
Familie aua Siena, deren Glieder sich in mannigfachen Richtung»» 
des Lebens ausgezeichnet haben. Aus ihrem Schoosse sind Plpste, 
Cardinale, Feldherren, Gelehrte und Staatsmänner hervorgegangen, 
und es ist merkwürdig genug, dasa mehr als einer dieser bedeu- 
tenden MJInner neben den ernsten Geschäften und Thaten de* 
Lebens, oder den liefen Studien der Wissenschaft, den linsen 
huldigte und sieb Ihren heiteren Spielen hinab. So aehrleb Acoeas 
Sylvius Piccolomini, der spatere Papst Piua II., neben seinen 
werthvollen geschichtlichen Werken Diebtungen, die io jenen 
Tagen viel gerühmt und gern gelesen wurden, und Alexsoder 
Piccolomini, Ertblschof von Patraa und Coadjutor von Siena, ein 
philosophischer Schriftsteller von Bedeutung, ComOdien, die ihrer 
Zeit boeb geachtet wurden, daaa ibn die Zeitgenossen als den 
Vorzüglichsten unter den Komikern Italiens priesen. Dieser poe- 
tische Familiemug zeigte aich auch froh io der hochbegabten 
Mama, diu von dem unwiderstehlichen Feuer des Geniua getrieben, 
•II* eooventiouelleu Vesbültniss», die Ihr bioderlieb in den Weg 
und die sie in den engen Grflnzen des Privatlebens fest- 
wollten, mulhig hintenanselzie, der Inneren Stimme 
ihres Geiatea gehorcht* und aich der Ausübung einer Kunst wid- 
mete, di* sie von frühester Jugend an begeialerte. Lange wider- 
setzte sich die Familie ihrem beissen Wunsche die Bühne zu be- 
treten, doch entrang aie derselben endlich ihre Einwilligung und 
erschien im Anfange dea Jahre* 1855 als Sängerin auf dem Theater 
Pergola in Florenz. Ihr Erfolg war gleich im Beginn ihrer Lauf- 
bahn ein ao glänzender, das* er die Ihrigen völlig versöhnte. und 
den anfänglichen Schmerz Ober den Enlscbluss Maria'* in Freude 
•o den Siegen des Talents uniwsndelle. Bei ihrer Jugend, ihrer 
Schönheit, ihrer Begabung und namentlich bei ihrer tiefen Be- 
geieleruog fOr die Kunst, welcher sie sieh gewidmet halle, konnte 
Ihr EoUeblus» auch nur die glücklichsten Resultat* herbeiführen 
und musste Ihren Ruhm bald durch ganz Italien tragen. Sie aang 
in Siena, ihrer Vaterstadl, in Vicenza, Verona, Mantua und an- 
deren Stldlen ihres Vaterlandca immer mit glücklichem Erfolge, 
unter beständig steigendem Enthusiasmus ihres Auditoriums, und 
ward noch in demselben Jahre In Folge eines siegreich errun- 
genen Namens, nach Turin am Theater Carigoano engegirl. Hier 
gründete aie aich den Ruf, der schnell über die Grenzen ihre* 
Vaterlandes Sog und sie raschen Laufes nach Paris und London, 
und der höchsten Bewunderung entgegenführle. Der Genius, wel- 
cher io ihr wohnte und wirkte, konnte sieh nicht damit befriedigen. 
In den Werken Bellini's, Dooizetti'a und anderer Componlsteo 
Glück in raaehen, In denen auch Andere vor ihr 
drlogle sie sich eloe Partbie tu schaffen. 
In der el* einzig daateheo könne, und «in W«rk neu xu beleben 



worfen hall*. Die* war die Traviala von Verdi, und «I* trat Io 
der Titelrolle dieser Oper am 12. October 1839 auf. Ihre Dar- 
stellung errang einen unglaublichen Erfolg und erregt« eioen En- 
thusiasmus unter deo Zuhörern, der schwer zu besehreiben sein 
möchte. Von diesem Abend» an reibt* »Ich ein künstlerischer 
Triumph ao den anderen für Marl* Pleeolorolnl. und als sie Mid- 
lich ihr Ahschiedsbeneuce hall«, und dazu wiederum die Traviala 
gab. zeigte aich ein Enthusiasmus, wie er wohl nur in Italien 
möglich und denkbar Ist. Um halb vier Ohr schon wurde da* 
Theater geöffnet und war augenblicklich io allen seinen lUumen 
gefüllt. Jede Nummer, jede Phrase, jede Not» wurde mit dem 
Beifall eines Enthusiasmus begrOast, der die bewundern lies«, 
welche die Kunst auf das msnschlich* H«rz *u*übt. Mao rief *l* 
unzahlige Mal* hervor, begleitet* ai« nach dem Schlüsse der Oper 
bi* nach ihrer Wohnung unter beständigem < eeea. und beruhigt« 
aieh nicht eher, als bis die Künstlerin nochmals auf ä 
erschien Und einige Worte sprach. 



Könsllerfo zusrat nach Siena, feierte sodann noch In 
Triumphe, weilte eine Zeitlang io Paris und ging dann im Mal 
de« Jahres 1856 nach London, wohin sie berufen war, und wo- 
selbst sie am 31. Mai als Traviala in Her Ittjufift TkMire aullrat. 

Nach diesen und Ähnlichen Erfolgen schied Maria Piccolomini 
als gefeierter Liebling des Londoner Publikums, mit Ruhm und 
Ehrenbezeugungen bedeckt, nach dem Schlüsse der Ssisoo von 
1856, um zur italienischen Oper nach Pari* zu geben. Sie sang 
dort In der kurzen Zeit von zwei Monaten neunzehn Mala unter 
unendlichem Betfalle die Traviala uod kehrte aodann zur Satoo* 
1857 nach der Hauptstadt England'a zurück. Man eopfloc el» mit 
enthusiastischem Beifall uod aie vergalt dieses Zeichen der Thell- 
Dahme durch eine geniale Darstellung der Lucia. 

Aus allem Demjenigen, wa» hier gesagt ist. geht hervor, 
daaa Maria Piccolomini eine höeh»t g«i*lvolle Dar»tell»rln der 
italienischen Musik ist, wie sie Verdi uod Donizetli repraeenllre»; 
aber auch ihre Zerllne in Mozarfa „Don Juan" zeigte, dasa sie 
ein ausgezeichnetes VerstHndnlss classiseher, deutscher Werk« 
besitzt. Sie faaste diesen reizenden Character in dem 
liehen Werke des groasen Componiatsn mit ao viel 
EigenthOmlichkelt auf, data sie anch darin di 



Antonio Ginglini. 

Die Bühne verdankt der Kirche oft und in allen Lander» 
Europa'a mehr als eines ihrer grössten Talente und vorzugsweise 
bat die katholische dazu den stärksten Bellrag dazu geliefert, 
weil ihr Ritus mehr ala jeder andere die Kunst, namentlich dl« 
Musik, begl und pflegt. Auch Antonio Gluglinl war nicht für 
die Bühne bestimmt, sondern begann seine mualkallsche Lsuf- 
bshn als Chorknabe In der Metropolltan-Kirche von Fermo. Ala 
Knabe schon erregte er durch seinen herrliehen Sopran und mehr 
noeh als Jüngling durch seinen ausgezeichneten Tenor die all- 
gemeine Aufmerksamkeit, und r* fehlt* bald nicht an Versuche» 
und Versuchungen, Ihn dem Dienste der kirchlichen Muse zu ent- 
tiehenund dem der welllichen io die Arme zu weifen, die mit glanzen- 
den Aussichten auf Ruhm und Lebensgenüsse lockte. Aber Gluglinl 
widerstand mit aller Festigkeit den schmeichelnden Anerbietun- 
gen, bis der Zufall bewerkstelligt», was Absiebten und Plane nicht tu 
vollbringen vermochten. Ein Orcheslermitglied dea Theaters zu 
Fermo wurde krank, Gluglinl nahm für den Augenblick »«inen 
Platt ein uod vertauscht« bald nachher, in Folge einer plötzliche» 
Krankheit dea ereten Tenor», daa Notenpult dea Orchesters mit 
de» Coullsseo der Böhne. Sein Erfolg io „Ole beiden Foee.rl" 
Schlage io den Augen de* Publikums von 

Digitized by Google 



I 



383 



Ferino Ober all« Nebenbuhler. Nach einer Reihe gllaiender Er- 
folg bei verschiedenen Tbeelero, feierte er seinen grösstea Triumph 
vor seiner Ankunft in London io Mailand. Der Kaiser von Öster- 
reich war von Gtugllni's Leistungen in der Hauptstadt der Lom- 
bardei so außerordentlich eotiOelst, daes er ihn nicht nur zum 
HurkumiiRTsAugef ernannte, sondern auob wünschte, Iba nach 
Wien io seine Dienste iu ziehen. Unglücklicher Welse für des 
Wiener Publikum, halte Herr Lomley den Slgoor Giaglini bereits 
lOr drei Jahre engagirt; der Hof war jedoch nleblsdeslosrenlger 
cnlsehlosssD, dasa die Hauptstadt Österreichs «Ine solche glän- 
zende Zierde nicht gAuzlicb verlieren sollte und eogsgirle den 
Künstler schon im Voraus für dss Jsbr 1860. 

Die Geicbiebte von Giugllni's Erfolgen io London, seit Eröff- 
nung der Saison in Her Mejeelys Theater am 14. April 1857, ist 
nur die Erzählung beständiger Fortschritte io der Gunat daa Pu- 
blikums. Er trat zueral in „Die Favoritio" als Fernando auf nnd 
gleich die erste von ihm gesungene Arle Oberzeugte seine Zuhörer, 
daes sie einen wahrhaft ausgezeichneten Sanger vor eich hallen. 

Nach diesem ausserordentlichen Erfolge, In dessen Lob die 
bedeutendsten Organe der ganzen engilscbeu Presse übereinstim- 
men, aang Giuglini den Edgardo der Lucia und zwar so gut ala 
Rubioi in aeinen besten Tagen und spielte Ihn viel besser als 
dieser ee jemals im Stande war. 

Dieses neue Phänomen «teilte eile anderen Singer von mu- 
sikalischem Talent völlig In den Schatten und jede neue Rolle, 
In der sein Auftreten angekündigt ward, wurde mit der grösslen 
Begier erwsrlet. Dss englische Publikum wird nicht laicht auf- 
geregt, vielmehr ist es geneigt, jade neue Erscheinung mit Miss- 
trauen zu empfsngen; aber die aufgezeichnete Beschaffenheit der 
Stimme Giuglinle, die Vollkommenheit seiuea Vortrags und die 
Innerlichkeit seines Auedrucks hatten eine durchaus unwidersteh- 
liche Anziehungskraft, und wenn ein Publikum des Contlnenls 
wissen will, waa in der letzten Saison der Hauptstadt Englands 
als das Musterbild aller gesanglichen Vortrefflicbkeil galt, so sollte 
ee den Darstellungen Giugllni'a beiwubnen. H. Tb. Ch. 



9i achrichte u. 

Berlin. In iiüchsler Zell wird die, aus den blolerlassenen Tage- 
büchern des Künstlers zusammengestellte Biographie des am 13. 
Juli dieses Jahres zu Freieowalde a. 0. verstorbenen Königlichen 
Hofschnutplelers und Singers Carl Wauer Im Buchhandel er- 
scheinen. Das Werk wird suf Subseriptlon herausgegeben uud 
enthalt mehrere, von bedeutenden Personen an Wauer gesehrie- 
beoe Uriele, welche wörtlich den Originalleu nachgedruckt sind 
und durfte überhaupt einen tiefen Blick in die Verhältnisse des 
Hoftbeatere wahrend der letzten fünfzig Jahre gewahren. 

— Den Freunden dca Mlnnergessngs and vorzugsweise denen 
dee Volkslieds wird es »Iiikommen sein, dsas der Er c fache 
Gesangverein am nächsten Mittwoch im Mederacben Saale ein 
Coneert veranstaltet. Mögen aie im Voraua dazu geladeu sein. 

— Der Kammermusikus Hr. di Dio lal nach Amsterdam zu 
Coi.cerleu In der berühmten Musikgesellscbaft feto rnerifü. ge- 
reist und wird sich sodann zu Hofcoocerten nach dem Hnnn begeben. 

— Unter den fünf grnaaen Opern, die Gluck geaebaffen bat 
(„Orpheus," Fleeste," „Iphigenie in Aulls," „Armide" und „Ipbl- 
genia in Tsuris - ',) wird aeioe letzte, diese „Taurische Iphigenie", 
immer den ersteu Hang bebsupten. Sie war des Meisters Lieb- 
llngskind, und In der einfachen Schönheit ihrer unverwelkllcheo 
Jugend blüht sie beute noch, 78 Jahre nach ihrem ersten Erschei- 

n Frsnzösiicher Sraehe in Paris am 18. Mai 1770 
und in ihrer Partitur .Mdiit a in Bern, JH. U 



Giach: erlebte sie bis tum 3. April 1789 nicht weniger als 150 
Wiedarhelungen. Von Psris aua kam das Deutsche Meisterwerk 
in seine Heimalh. In Wien ward es zuerst in deutscher Spraebe 
aufgeführt, am 23. Octnbar 1781; aodann 14 Jabre spilcr auch 
in Berlin, am 24. Februar 1795, Dank den Bemühungen dea da- 
maligen Musik-Üirectors Anselm Weber. Seitdem bat die Ber- 
liner Hnfoper mit Recht ihren 
die Werke dea musikalisch 
erbslten. Ausser der Scbeebner, der Schröder-Devrlenl, 
lebt besonders die fehl heroisebe Sängerin Milder als plastische 
Darstellerin der Glnck'achen Hoebgestalteo in der Erinnerung der 
Berliner Kuoalfreunde. Als Goethe die Iphigenie dieser Berliner 
Primadonna gehört halte, da sandle er dar Könstlerin ein &»m- 



tfo- 



„Ipblgeola auf Tauris" mit der Inschrift: 
„Dies uosehuldvolle, frouitae Spiel, 
Des edlen ßrifiil sich errungen, 
Erreichte doch ein böh'res Ziel, 
Von Gluek betont, von Dir gesungen." 
Die „Neue Berliner Liedertafel" feierte #»~ %ü t 
■oallich decorirten Mlder sehen Ssale Ihr f ° n d ,„ tn» 
lungsfest durch geraelosebaftlicbsa Abendesaen, "• r ^°^, r Vfe»» 
musikalischen Vortragen. Vor dem Souper fand in 0»' ,c fta****** 
die Preisvertbellung stall. Es war in diesem Jahr« **° ^esM*® 1 
aehea Gedicht „die goldene Zeit" zur Preiscomposi»»^* 1 f 8 i»b ,r ' 



tad nach dem Unheil der Preisrichter K. 
Dorn und Ncitbardt, wurde dem zur Concurrenz 0 * 



tr attbt«- 



Herr 



Quartett von Edwio Schultz der Preis, beatebend ls* Sjo*' 
neu Erinnerungsplalte, umgeben voo einem frischen ^* « e |asVA** eD 
und daa Ganze auf einem mit Silber gestickten biso»** ^^ijru* a " s 
ruhend, zuerkannt. Nach Ueberreiehuog des Preis*» vft ^ mW 

»ufgefOb«-** Vt( „ 0 , 

amen. ioe s BW 

des Mahles wurde die Gesellaebsft durch den Vortrag v ^ er . 
Ihoven'scheo Quintella für Klavier und Blasioslrumen l ß 
freut. Die Herren di Dio und Pfialer ernteten ebenTes 1 
Beifall durch ihre Vortrage. Am Schlüsse des Fesleas «rüg 
Reusehe eine Parodie auf den „Tannbauser" und Ha~- « einer- 
ding das Hut-Couplet voo Salingre oebal einigen laianl s^ea c* Gedich- 
ten vor, welche die Gesellschaft ia die heiterste Laune veazraelxlen. 

Löwenberg. Daa zweite Coneert der föratlieben Hof kapeile 
braehte: I) Symphonie No. 3. (Bs-dur) Op. 07 voo R. SSofauznenn; 
8| Ouvertüre zu der Oper: „die Zauberflöte" vnn Mozart ; 3) Ele- 
gie far das Horn voo Reissiger, vorgetragen von Herrn Klotz 
4) Cooeerto rör daa Violoncell von Servale, vorgetragen VOI1 Hrn. 
Oswald; 5) Fmtairi, briUmtt für die Violine Ober Motive» aus dar 
Oper: „Norme" voo Rüdersdorf/, vorgetragen von Herrn Coneert- 
meiater Ruderadorff aus Berlin; 6> Ouvertüre zu der Oper: ,,«Je r 
Wasserträger" von Cberubini. 

Kassel, 15. Nov. Gealern Int der Ceneral-Muslkdlreoeor Dr 
Louis Spobr mit Dreiviertel seinen bisher bezogenen G*h mttm Vo| j 
SOOO Thlr. in den Ruhestand gesetzt worden. Wie man, m« Rt , t mt 
bei dieser Pensioolrung daa Staatsdienstgeselz Ins Auge sjor« Ssl 
nach welchem Slsatsdienero. die daa 70. Lebenajebr *urtteJcf«, ÄtGl) '" 
der dritte Theil ihres bezogenen GehalU verbleibt Man i et 
gemein gespsont, wis sich Dr. Spohr verhsitsn wird, de tnta v< 



miü Bits» «-^ - • r - - - e«aj VeQ A 

Kurföraten der volle Gebell bis ans Leben*««» rle 
sebrirtlioh zugesichert wurde. I« F« Ue * m Rnebtritle voo «eis» «, f 
Seite sollte die Pension 80O Tbk. bstrageu. 

Parle. Slvorl ist nach Amsterdam abgereist, wo er fo, 
mehrere Coneert. engaglrt worden ist. Neehetdem wird . r mlok 
nacb Berlin und mehreren Änderen Stadien DenUeblanda t*g, h<to 



2± Nnvember. 



r>|e In der fresse eo vielfach b«ap ro _ 



in der Dlreclion de« Tie" iydtferioiie un sott. 



Digitized by Google 



384 



lieb «In* Wahrheit geworden: der frühere Dlreclor der grossen 
Oper, Neator Roqueplan, ersetzt Herrn Perria, der wihrend 
10 Jehre die Leitung dieser Bübae tur Zufriedenheit de« Publikums 
nad der Künstler geführt bat. Dm erste neue Werk, des die 
jetzige Verwaltung insugurirt. let .M Cannal dt Vmitf too 
Thomas, und der Nein« de* beliebten Autors ist lugleieb sichere 
Bürgschaft Wr die würdige Einführung de* zeitigen Direetor* «nd 
ein gute» Omen für seine Zukuoft. Dss TkAürt Ifriftt sieht all- 
abendlich seine Raum* bis auf den letiten Plstz gefüllt, und ver- 
dankt es freilieb nicht diesen Erfolg dem rnusiksllrjcben Werths 
der neneo Oper „Margot" allein, so Ist sie doch sin Zugstück 
geworden, das, mit Hülfe der Kilnalleriu Med. MloUn, seinen 
Zweck, die Bereicherung der Kesee, nie verfehlen wird. Dm Pu- 
blikum erwartet mit Ungeduld des neue drelacllge Werk von 
Semst, der mit seiner dEipopw so giOeklkeh debntirt bat. 
Die grosse Oper hat ihr nur iu bekannte* Reperloir ooeh nicht 
geändert, und entspricht die für den Januar angekündigte „Jf*. 
gaeitnu" nicht Ihrem vielverbeisseoden Titel, denn tat die Winter- 
Campagoe des Herrn Roger eis eine durchaus verlorne zu be- 
trachten. Am wenigsten machen die Be*#Vi Parums von sieb 
sprechen, denn der grössere Theil der Pariser Welt sncht in der 
Musik nicht einen liefern, ästhetischen Genuas, aoodern nur Zer- 
streuung und Lscbenerregendes Vergnügen, und da* bietet ihm 
die Bühne in „de prtstagt Caoüml" in vollem Maasse. Vergeasen 
Sie nicht, dass tn Paris die Zeit des Theaterbesuchs unmittelbar 
der des Diners folgt, das* sine gute Verdauung höchst wouaehena- 
Werth, sogar nothweudlg, dsss jene Erschütterung des Zwerch- 
fells, Lachen genannt, wesentlich hierzu beitragt, und Sie haben 
den Erfolg dieser Böhne, ihre anderweitigen Verdienste unbe- 
stritten, zum grossen Theil erklart. ..Lei dtux avngUr- und ..*** 



den* aveses***' unterhalten auf eine harmlose Weis», und da die 
letzteren doch in musikalisch arm sind, so bst Herr Offenbath 
einige wohlgelungene Bouffonaden eigener Compositlon btozuge- 
fagl. nnd das Publikum - lacht - ..Lea petto prodiftt- von 
Emile Jonss, oder vielmehr des In demselbsn arrangirte Concor« 
ist in der Thal piquant und bat ganz unverroutheter Weise den 
Beweis geliefert, daes diese kleine Bahne auch tüchtige und 
höchst schslzenswerlhe Künstler In ihrem Orchester zahlt. Ohne 
In die für Ihr Publikum wenig interesssnlen Details einzugehen, 
hebe leb nur dl* wesentliche« Bestandteile des Conesrts seihat 
hervor. Der ersls Theil ist ,.lt Camnal dt Vimkt" von elf In- 
strumenten vortOglirh ausgeführt, der zweite „Ja cel»< <f ammaus" 
von Offeobseh, In der dl* Musik eine* Huhnerhofea höchat ko- 
misch und naiv ihr Echo flodet. Die in den ersten Tagen de* 
Deoembere sehnsuchtsvoll erwartet* Roesini'acbe Operelte „Dura 
BncUmv' wird ein Epoche machend ea Ereigni** dieser Bühne 
werde*, und obgleich optra-buf», iomtten der sonst dort beimi- 
schen Csmersdeo, ullrs-elssslieh erscheine«). Von den Sauft» 
Varinm Sie schliesslich noch tum „EHaa" von Mendelssohn fahren, 
Ist allerdings ein *a*7o marftlt. doch Im tsirtnut tt to nd ktm t . Dia 
Aufführung diese« großartigen. In Paris neuen Oratoriums, ist 
auf den C Deeember im Orrs** dt» Champ» Btyttti festgesetil, 
eine der grüssleo Räumlichkeiten. Leider werden wir Madame 
Vlardot, die ans in 5. Deeember verlgsst, um einem Rufe nseb 
Warschau tu folgen, nicht derln hören, ein gleich unersetzlicher 
Verlust für das Wsrk und dis Hörer, leb glaube nicht iodlscret 
zu sein, Ihnen schon heule mitzutheilen, data diese herrliehe 
Künstlerin Im Jsnuar nach Berlin, wenn aueh nur auf kurze Zeit, 
zu kommen gedankt, da sie Anfang Februar nach Paris zurück- 
gekehrt sein muss. — •— 



Verantwortlicher Itedacleur: Gustav Bock. 



Sonnabend, den 28. November 1857. 
Im Saale der Sing-Academie. 



TH3 (l 





Joseph Wieniawski. » r 



Unter gütiger Mitwirkung von Frflu!. Jenny Meyer, eines 
Orchesters unter Leitung des Königl. Conccrtmeisters Herrn 
Hubert Ries. 

Erster Theil. 
1) Onverlor* tur „Zauberflöte" von V. i- Mosart. 
t) ReclUti« nnd Iris der Juno aus „Seinclc" von 6. F. Bändel, 
gesungen von Fräulein Jenny Heyer. (Worte umstehend.) 

3) Cescert in G-moll (Manuscript) für Klsvicr mit Orehesterbe- 
gleitung: 

«. Attegro moderalo. 
*. Andante c Allcgro molto vivace, 
componirt und vorgetragen von Herrn Joseph 
Zweiler Theil. 

4) OuTertnre in „Bii) Bin'-" von F. Meadelssobo-BertholdT. 



5( PelsoaJes brillante für Klavier von F. 

Herrn Joseph Wieniawski. 
61 a. Lied: ..Am Meer" von F. Schobert, 

6. ,J)u meine Seele, du mein Herz" von R. Schumana, 
gesungen von Fraulein Jenny Meyer. 
7) Brande Fa.nta.lsle de coacert aar des motifs Italiens, compo- 
nirt und vorgetragen von Herrn Jeseph Wlewlaerski. 
Kumiucrlrtc Billett s t Thlr., so wie zum Balcon a SO Sgr. 
sind in den Königl. Hof - Musikhnndlungen de» Herrn 6. Bork, 
Jagerstrasso No. 42 und Unter den Linden No. 27, so wie Abends 



Anfang 9 l T ür. 



gen. dsss er an Montag, den JO. Kovenzber. Abends \h l hr. 
Im Saale dea Botel de Rassle, unter gefälliger Mitwirkung 
dea Fried. Autelte Castelll, der Beeren B. Ganlettberg, 
C. Hertmann, J. Koalek, Sir Frepp, Egldi, Sehwln- 
nlng und eines vierstimmigen Müniierrhnrs unter Leitung 
de* KftnlgJ. Muelkdlrectors Herrn L- Erk, ein VoeaJ- ond 
In»lruinenta>l-t'oncert veranstalten wird. 

Nummerirte Billeta ä 20 Sgr.; 6 Bidets 3 Thlr. und Bittet* tu 
StehpUlzen s 15 Sgr., sind vorher In der Wobnnng des Con- 
eertgebe rs, Mebrenstrasee No. 13 «nd 14. tu haben. — An der 
Kssse a Billel 1 Thlr., Stehplatze a 20 Sgr. 

Otto Winge, 

Pianist aus Skokloster in Schweden, 
Mitglied der Königl. Musik-Academt* tu Stockholm. 



von Ed. Bot« * tJ 



in Berlin, JSgcrstr. No. 42. und ü. d. Linden No. 27. 



, C V S«»«iil .. tt.riia, Detar «•■ U»S« Kt. SS. 



Digitized by Google 



Elfter Jahrgang M 49. 



..... Ni 



2. December 1857. 



PUB. 



Zu beliehen 

1.. * C 1 «. R» 

«. Sei 



* 



NEUE 



iw-nttigkSsäUtai 

HADRID. Dato* »rii.iiN, mu«. 
ROM. M.rle. 

iMSTERÜAM. n» M A <:.,»,. 
IUTUID. j.««r-i 



BEHLMER MlNIKZEIiTYfi. 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



lo Berlin: Ed. Bote 4 8. Beek. Jigontr. M 4t, 
U.d. Linden MV, P«MB, Wllh.lmslr. 21, 

Stettin, Schalieo«tra*M . \ ■" 340, und all 
Poit-Anetalteo. Buch- und MuaikhMDdluoirtD 
de* lo- und Auslandes. 

Prell der etoselnen Nummer i Sgr 



Bricre u»d Pakete 



dt* VariiigsbKDdluu« derselben: 
Ed. Bot« di 6. Bock 



durrb 



Jährlich 5 
EUlbJüirllco 



PreU de* Abo«»««»"***' 

Tklr. I mit m&zKEfrfä* 
_..fc J Tklr.) hend to •»£ o*«' \» »»• 
runirn-Scheln Im BeU-ege von 0 ™5 

Minnh tur u..u.« M i.r»«" l t . e» *• 

dem Muslk-V.rte«. »on Bd. •* vt ,a»>« 

3 Tklr. V o«**** 

I Tklr. 2 s Str. ) 




Die geehrten Abonnenten unserer Zeitung ersuchen wir ganz ergebeost, die Fortsetzung dun g et- 
nächsten Jahrgang rechtzeitig verlangen zu wollen, damit diese keine Interbrechung in der ^ l,s *"*l i, M iov in 
leiden. — Wir fügen zugleich die Bemerkung hinzu, dass unsere Zeitung im nächsten Jahre 
53 Nummern, und zwar jeden Mittwoch erscheinen wird. Die 



Über die Bearbeitung Shakespeares eher Dramen zu Operntexten und 

Maobeth insbesondere. 



des 



Von 



Gustav 

Die Aufführung einer neuen Oper, des Macbeth von 
Taubert, bat vielfache Debatten Ober diu Verwendbarkeit 
Shakespeare'&chcr Dramen zu Operntesten hervorgerufen. 
Der F.ino be.steht darauf, das» man sich schlechterdings an 
Shakespeare nicht vergreife, der Andere will nur einzelne 
seiner Dra men als unmusikalisch aussen Hessen, ein Dritter 
giebt zu, dass die ursprunglichen Stoffe, die S. benutzt habe, 
wohl auch dor Musik zu Gute kommen konnten, man müsse 
aber in der Ausarbeitung gänzlich von der Gestalt, die er 
ihnen gegeben habe, abstrahiren, ein Vierter Gndet 
wiederum nichts Anstössiges darin, dass der Libretto-Dich- 
ter den Spuren Shakespeares treu folgt — kurz, die An- 
sichten gehen vielfach auseinander, und ein Jeder nach sei- 
ner personlichen Empfindung, nach seiner allgemeinen Bil- 
dungsstufe, nach den zufälligen Gedanken endlich, die ihm 
dabei in den Kopf kommen, bildet sich einen besonderen 
Standpunkt aus. Wir haben in dem Folgenden die Absicht, 
die Frage, um die es sich handelt, nach ihren wichtigsten 
Gesichtspunkten zu betrachten. Erstens wollen wir unter- 
suchen, ob Oberhaupt jedes Shakespeare'sche Drama, nur 
weil es von Shakespeare ist, von der Opernhflhno auszu- 
schliessen sei. Wir brauchen nur von einem Drama — 
und wir haben uns dazu Romeo und Julie gewählt — nach- 
zuweisen, dass das Verlangen unbillig sei, so ist zugleich 



Engel. 

erwiesen, dass /rinn auch bei den andern Dramen nicht n&- 
thig bat, vor dem Nomen des grossen Dichlor» zurückzu- 
schrecken, sondern dass es in Bezug auf jedes einzelne Stück 
einer besondern Erwägung bedarf, ob in dem StofT" oder in 
irgendwelchen andern zufälligen Umständen besondere Hin- 
dernisse der musikalischen Bearbeitung liegen. i£ s |j essen 
sich ferner vielleicht gewisse allgemeine Gesichtspunkt«, ent- 
decken, die es überflüssig mochten, jedes Sha kospeoro'sclie 
Drama im Besondern in Bezug auf seine *erw« nc j eschflf i 

Es wäre nicht umnöiir,IieJi dass 
-■ auf Gesichtspunkte \jiosor 



mit der Musik zu prüfen. Ks wi 
die Untersuchung uns von selbst 
Art röhrte. Indess ist uns zunäc 



wir damit betreten würden 



, zunächst noch das Gobiot Ttmm 
ein zu fernes und unbok« nn 
uns darauf besch^ aus ^fkh^Ä 

dies«, Betracht J''""' 
Von selbst w,Vd ^f" 
mit? wie uns* scheint« ueh auf manche andern StoiTo of„i££ 
Licht fallen. Wir wollen endlich versuchen , n k,,r ZO n 

" sich dio Bearbeitung des AT«« 
der dichterischen Form unter 
darauf ankommen 



gen Stoffe, dio Vielen nls 
der die besondere Veranlassung 
gab, den des Macbeth, auszuwählen 



gen darzustellen, in 
beth zum Operntexte 
scheiden musstc; es w 
Methode ausfindig zu 
anschauliches Bild zu geben 



e weit 
von 
rcl uns 

,n neben, als ein im Einzelnen 
D«fH dazu wäre erforder 
49 



er. 
«Z/o 



Digitized by G 



386 



dass iDSO erstens einen fertigen Text hinstellte und zweitens 
die Grundsätze entwickelte, warum man den Text so und 
nicht anders eingerichtet bat. 

Von Romeo und Julia wird fast Jeder zugeben, dass der 
Inhalt musikalisch sei. Zwar konnte man an einzelnen 
.Personen, an Mercutio z.B. Ansloss nehmen — darauf würde 
der Musiker, der diesen Stoff behandeln will, antworten, 
dass er sehr gern bereit sei, auf die Person des Mercutio 
zu verzichten. Der Andere würde ihm vielleicht entgegnen, 
dass dies schon eine beleidigende Verstümmelung des Sbake- 
hen Stückes «ei; Jener würde darauf bestehen. 

in der Hauptsache ihr günstigen Stoff 
dürfe, weil sich der Freund des 



spcare'sch 
dass die 1 



aufopfern dürfe, 
Dichters durch die dabei notwendigen Veränderungen ver- 
letzt fühle, u. s. f. Es handelt sich, um nicht in endlose 
Debatten verwickelt zu werden, wesentlich darum, wie viel 
die Musik verlieren würde, wenn sie einen Stoff, wie es der 
von Romeo und Julie ist, aufgeben wollte. Man denkt mei- 
stens, Romeo und Julie sei ein Stoff neben andern; es gäbe 
ja deren unendlich viele; warum also solle der Musiker 
gerade zu diesem greifen? Ware dem so, wäre Romeo 
und Julie nur ein Stoff neben endern, so würde ob viel- 
leicht blosse Bequemlichkeil sein, wenn der Musiker eines 
der höchsten poetischen Kunstwerke zu seinen Zwecken zu- 
liesse. Aber bei näherer Betrachtung konnte sich 
die Anlage von Romeo und Julie eine so 
I allgemein gültige ist, dass dem Operntext- 
er sich nicht mit einem unvollkommenen 
Stoffe begnügen will, gar nichts übrig bleibt, als diesen zu 
ergreifen, und dass es sich somit nicht darum handelt, ob 
die Musik etwas Unwesentliches, leicht zu Ersetzendes, son- 
dern etwas Wesentliches, Nothwendiges aufgiebl. Gerade 
der Umstand, dass Shakespeare so unendlich gross ist, 
konnte dem Musiker eben so gut zum Argument dienen, 
wio dem Freunde des Dichters, der seine Heiügthümer be- 
sudelt glaubt, wenn die Musik es wagt, ebenfalls den ihr 
gebührenden Antheil daran zu nehmen. 

Die Idee des Drama's, das wir jetzt besprechen, ist, 
ganz im Allgemeinen gefasst, die einer untergehenden liebe. 
Gewiss litsst sich diese Idee auf viele verschiedene Arten zu 
näherer Ausführung bringen; die grosse Menge der sie behan- 
delnden Dramen und Opern, Tragödien und Lustspiele giebt 
davon Zeugniss; und wer weiss, ob jede Möglichkeit schon 
erschöpft ist. Aber gewiss ist nicht jede Ausführung von 
gleichem Werth, und darauf eben kommt es an. Wejin 
z. B. der Gegensalz, an dem die Liebe scheitert, ein ganz 
äusserlicber ist, wenn etwa die Geliebte, wie im Belmonle 
(der aber bekanntlich einen glücklichen Ausgang hat), ge- 
raubt und in einen orientalischen Harem gebracht wird, so 
ist das zwar auch ein trauriges Ereigoiss, aber ein solches, 
das uns nicht im tiefsten Kern unseres Wesens ergreifen 
kann; denn der Gegensatz ist nicht innerhalb des Krei- 
ses, den die Liebe und die Kho in den Ordnungen der 
menschlichen Natur einnehmen. Traurig ist es ja auch, 
wenn in dem Moment, in dem zwei Liebende sich für die 
Dauer des Lebens vereinigen wollen, der Eine vom Blitz 
getroffen wird ; aber es ist etwas Ausserliches, und daraus 
wird Niemand ein Drama machen. Ganz so Ausserlich ist 
freilich der im Belmonte erwähnte Fall nicht; er ist daher 
auch für die Bühne brauchbar, muss sich aber begnügen, 
einen untergeordneten Platz einzunehmen. Wollen wir das 
Hinderniss ganz innerlich fassen, so müsste es ausschliess- 
lich in die Liebenden selbst versetzt werden. Z. B. wenn 
die Liebe von vornherein unsittlich ist, weil die Träger der- 
selben bereits anderweils gebunden, d. b. verheirathet sind, 
wie in den Wahlverwandtschaften, oder wenn sich in ihrem 
Verlauf eine andere Liebe entspinnt, oder wenn Gegensätze 
der Charaktere vorhanden sind, die sich erst mit der Zeit 
herausstellen, und nun an dem früher vorhandenen Einver- 



sländniss nagen, es allmählich sogar gänzlich zerreissen — 
Confliete dieser Art sind gewiss eben so psychologisch als 
poetisch interessant; aber sie sind dennoch nicht der höchste 
und vollkommenste Ausdruck für den Gedanken einer un- 
tergehenden Liebe, weil eben die Liebe, die hier zu Grunde 
geht, schon in sich selbst keine vollkommene ist. Es gebt 
die Liebe freilich in sich selbst zu Grunde, und der Conflict 
ist ein innerer; aber er ist zu innerlich. Denn das Ver- 
hältnis« der Liebe beschränkt sich nicht blos auf die beiden 
liebenden Personen, sondern auch die Familien, denen sie 
angeboren, sind mit ihren Interessen dabei betheiligt. Wir 
wiesen vorher den ausserlichen Gegensätzen eine unterge- 
ordnete Stelle an, weil sie nicht innerhalb des Kreises sich 
bo wegen, den die Liebe und die Ehe in den Ordnungen der 
menschlichen Natur einnehmen. Auf diesen Kreis wollen 
wir beschränkt sein, ihn wollen wir aber auch ausge- 
füllt sehen. Stellt uns ein Dramatiker die Entwicklung 
einer Liebe dar, die durch ihre eigene Unwahrhoit zu Grunde 
geht, so kann das sehr ergreifend werden, aber er verzichtet 
auf die äussere FülJe und Weito der Gegensätze, die ihm 
unbeschadet der Innerlichkeit gestattet gewesen wäre. Das 
wahrhaft ideale Drama der Liebe ist somit dasjenige, in 
dem das Einverständniss der Liebenden gegen die Abneigung 
der Familien ankämpft. — Denn in ihm ist das allein rich- 
tige Maass zwischen einer allzu Ausserlichen und einer allzu 
abstracten Auffassung. Zwei sittliche Principien kämpfen 
mit einander, das der natürlichen Sittlichkeit, die auf der 
Anhänglichkeit an die durch Geburt nahe Stehenden beruht, 
und das der geistigen Freiheil, das uns befiehlt, dem Manne 
unserer Wahl, der Frau unserer Wahl zu folgen. 

Wenn dies im Allgemeinen klar ist. so handelt es sich 
nun weiter um. den Grund, warum die Familien dem Bünd- 
niss widerstreb*. Verzichtet man auf die ideale Darstel- 
lung, so ergeben sich wieder vielerlei Möglichkeiten. Man 
kann z. B. an zwei KOnigsfamilien denken, die seit langer 
Zeit in feindlichen Verhältnissen zu einander stehen. Dieser 
Gedanke wäre sehr wohl auszuführen und konnte zu einer 
an grossartigen, erschütternden Begebniheiten reichen Tra- 
gödie weiter entwickelt werden. Aber erstens lasst sich 
die Entstehung eines Liebes-Verhältnisses schon schwerer 
vorstellen bei feindlichen Fürsion, die weit entlegen von 
einander wohnen, als bei Familien, die einer Stadt ange- 
hören. Zweiteos würde man, da es sich dabei um die 
Schicksale ganzer Volker handelt, von dem Hauptpunkte 
des Drama's, der Liebe, zu weit abgeführt werden; der 
Rahmen ist zu gross für den Gegenstand der Darstellung. 
In gewisser Hinsicht würde der sittlich« Conflict noch an 
Ausdehnung gewinnen: denn zu der Verletzung des Gehor- 
sams gegen den Willen der Eltern, deren sich die Liebenden 
schuldig machen, indem sie trotz des Verbotes das Bündniss 
schliessen, würde auch noch eine politische Pflichtverletzung 
kommen. Aber eben damit würde der Gesichtskreis so weit, 
dass man die Liebenden, die doch den Mittelpunkt bilden 
sollen, über den Folgen, welche ihr Thun hervorruft, aus 
den Augen verlöre. Es scheint uns diese Art der Ausfüh- 
rung nicht gerade verwerflich, aber doch zu maasslos, ab 
dass wir sie als die ideale bezeichnen möchten. Es kann 
ferner die Abneigung der Familien nur darin bestehen, dass 
ihnen die bestimmte Person, die mit ihnen verbunden werden 
soll, missfällt. Diese Ausführung wird in*s Triviale fallen; 
es ist kein grosser, weiter Zug, kein Princip darin. Oder 
es kann ein Unterschied des Standes sein. Diesen Fall ha- 
ben wir z. B. in der Agnes Bernauer, in Kabale und Liebe. 
Gewiss ein poetischer und zugleich musikalischer Conflict 
— musikalisch noch um so dankbarer, als die Musik sehr 
wohl den Gegensatz der aristokratischen Bildung und der 
einfachen bürgerlichen Sitto darzustellen vermag — aber 
die beiden Familien, die dem Bündniss widerstreben, hassen 
sich nicht als solche, sondern wegen ihrer allgemeinen ge- 



Digitized by Google 



387 



sellsclififllichen Stellung, und eben darum ist auch dlas noch 
nicht die idealste Fassung des Conflictes, an dem die Liebe 
tu Grunde gehen kaun. Der Liebe, die eine persönliche 
ist, muss eine ebenfalls persönliche Abneigung der Familien 
guycnüborslehcn; wie die wahre Liebe nicht in diesem oder 
jenem allgemeinen objecliven Grunde wurzelt, sondern 
sich nicht Rechenschaft tu geben vermag, wodurch sie ent- 
standen ist, so muss auch der Hass, der dieser Liebe voll- 
ständig ebenbürtig sein soll, ein eben so tiefer, auf eine be- 
stimmte Veranlassung odor Ursache gar nicht mehr zurück- 

(Forte. folgt.) 



Berlin. 

Musikalische Reist. 

Die Königliche Oper brachte zwei Wiederholungen des 
Macbeth uoter anhaltender Theilnahmc und dem Beifall der 
voMen Häuser, welche diese Oper bisher stets erzielte, Corles 
und die Zauberflöle. 

In der vorigen Nummer unserer Zeilung haben wir bereits 
eine Characteristik der jettt auf unserer Königlichen Bühne 
gastireuden italienischen Künstler gegeben. Signora Picco- 
lomini undSignor Giugiini haben auch bei uns den ausser- 
ordentlichen Beifall gefunden, der ihnen überall gezollt wurde. 
SAugerin beeilst »war keine mächtig starke Stimme, aber die 
Kunst, Alles mit dieser erreichen zu können, im Schmelz wie 
in der Energie, mit höchster Berechnung ihrem Gesänge jede 



Giugiini ist ein vollendeter lyrischer 
Tenor; der weiche Chsracter seiner Stimme, die edle Vortrags- 
weise, die glockenreine Intonation, vereinigen sich zu einem 
selten schönen Ensemble. Sigoor Rossi ist uns als ein aus- 
gezeichneter Büro von früher her bekannt, und Signor Al- 
eri ein Bariton mit schönem Material, als Singer von ge- 



aus der „Lucia" rief ein stürmisches Dacapo hervor und mehr- 
facher Hervorruf zeichnete die Künstler aus. 

Im Friedrich-Willielmsslndtiscben Theater werde 
zum Benefiz des Herrn Schar ff „Hans Sachs" von Lortzing 
gegeben. Die Lortzing'scbe Art und Weise, den Stoff drama- 
tisch und musikalisch zu bebandeln, verleugnet sich auch nicht 
in diesem Werke; Alles ist mit Geschick benutzt uod verwen- 
det, und unterhält und ergötzt einen Theaterabend. Die Aus- 
führung ist den Vcrhiltnissen dieser Bühne durchaus ange- 
messen und im Ensemble mit grosser Aufmerksamkeit und 
Fleiss studirt. Hervorragend waren die Darstellungen des 
„Sachs" durch Herrn Seharff, der „Cordula" durch Frl. Har- 
ting, „Kunigunde" durch Frl. Uetz, „Hesse" durch Herrn 
Lobe und „Maximilian" durch Hm. Hassel. Die Ausstellung 
war durchweg geschmackvoll und der Beifall sehr lebhaft. 

Die erste Trio-Soirie der Herren Löschborn und 
Gebr. Stahlknachl fand im grossen Saale der Singacademic 
und zwar vor einem sehr zahlreichen Publikum statt Die drei 
ausgezeichneten Künstler, von denen jeder ein Virtuos auf sei- 
nem Instrumente ist, haben sich namentlich die Pflege der elas- 
34 sehen Kammermusik zur Aufgabe gestellt. Diasmal war es 
besonders ein Trio von Marsebner, welches in seinem Rcich- 
tliunt an melodischem Gehalt wie in der gleichmissigen Durch- 
führung aller bslheiliglen Instrumente einen sehr wohlgefälligen 
In meisterhafter Vollendung wurden dos 
Op. 97 gespielt. Das 



Im MAdePschen Saale gab der Erk'sche Gesangverein 
ein Concert, wie solche schon früher stattfanden und das Ver- 
dienst mit Recht beanspruchen, die deutschen Volksweisen zur 
allgemeineren Kenntnis» zu bringen. Was Herr Erk auf die- 
sem Felde geleistet, ist allgemein anerkannt, und der unter 
seiner Leitung wirkende Verein thut sich ganz besonders durch 
die characteristtsrhe Vortragsweise hervor. Fehlt es ihm auch 
an wirklich hervorragend schönen Stimmen, so ersetzt er diese 
durch das sichtliche Bemühen, Alles in einer edlen und säubern 
Weise zu Gehör zu bringen. Frl. M i c h e I i sang die Motorische 
Arie „Muerr do r , «m" mit wohlklingender Stimme, wenn auch 
ihre Ausbildung noch nicht vollendet ist. Früul. U Hinang 
Schülerin des Kammermusikus Lotze, spielte noch eine S° nD 
von Beethoven in £r mit ihrem Lehrer und zeigte Version 
und eine vorgeschrittene Technik. Jcarie 

Herr Joseph Wieniawski, welcher in der Singa««^^ 
ein Concert vcranslaltet halle, wiederholte in diesen» 
Ulm compnnirte grosse G-motf-Concert für 

Pianofor»^ ^ 

dem Künstler in dieser Arbeit nicht der Fleiss und g^beni 
bare Bestreben abzusprechen, nach dem Besseren * u geniec*^ 
man sieht, das* er mit grossem Fleisso 
und mit Erfolg solche zur Geltung bringt; es f* 1 *^ vo« 1 **^ 
Werke nicht an melodischen Wendungen, nicht .^»eo 
»anten und mit Talent erfassten Einzelnheiten; io «je* ^ j B 
dem Ganzen künslllerisches Maass, sowohl in ^•ht^ c ^ 
mentation als im Umfang und zwar zum N** |rs»W sue< ! . 
Compouist-Virtuoseo. Das Klavier wird durch di° « c |it * uri; 
lalion in den meisten Fällen so gedeckt, dnss es r * . \cOe*»®°. 
dringen kann und sich die Wirkung ebschwacb* » ^ ,\s h* 
hatten wir einen weit günstigeren Eindruck des W« fluo*** 
seiner ersten Execution. Als Klavierspieler glänzte ^ xt wW"d* 
besonders in einer Polonaise von Chopin. Unters»*" jgi* T n*** 
das Concert durch Friiul. Jenny Meyer, welche •» fTassung» 
.Semele" mit seelenvoller rh&neü 
cn Ton ihrer wunderb««* . 
ur vollsten Gdtuoflf Braam- 
In deu Liedern „Am Meer" von Schubert und ,»E>i* «nunc 
Seele" von Schumann, zeigte sich die feine gebildete A. ** fTa* 311 t> 
der Künstlerin am enlschiedenslen, und stimmen wiar in den 
ausserordentlichen Beifall der Zuhörer mit ein. Das Orchester 
unter Leitung des Königl. Coiicerhncislers H. Rio es fsnttc mit 
grosser Sorgfall das schwierige Concert einstudirt und dem ge- 
mäss ausgeführt; ganz besonders aber heben wir die vorCrofTliche 
Execution der Ruy Blas-Ouverture von Mendelssohn horvor. 

Herr Otto Winge hatte «m 30. November im Saale des 
Hotel de Bussie ein Concert veranstalte!, das von einem sehr 
dankbaren Publikum besucht war. Der Concertgebei- j sl ein 
gründlich gebildeter Pianist, der sich durch höchst prüciaen 
Anschlag, wie Oberhaupt durch glanzende Fingerkrt, K k eii . aus _ 
zeichnet. Er spielte ausser mehreren recht geschmnclc vollen 
eigenen Compositiooen auch solche von Dusssek und i n fjts- 
meinsehafl mit dem vorlretTlichen Flötisten Herrn Nienborg 
eine Sonate von Kuhlau. Ausserdem trug er eine »eistroic-,, 
componirte Elegie von S. Neukomm auf der Orgue expreastif- 
vor. Wenngleich der Ton dieses Instrumentes sehr weich 
und angenehm kling«, so scheint es uns doch für den GcbraucJi 
im Concertsaal nicht recht geeignet zu sein Herr J. KosleJfc 
blies auf dem Cornet ä piston ein Solo mit ganz ausge«eich„ oC 
Kc^ngreichem Tone. - Besondere Erwähnung [verdien t noefa 
der Gesang eine. Mannerchor* ^ 
d.rectors L Erk. Die Frftcision •» d.e fernen Nuancn-ungo« 
dem Uiriganten die höchste Ehre. 



Digitized by Google 



388 



K • c h r i e b t «? n. 

Berlin. In der letzten Versammlung des Tonküiisllervereins 
hielt Hr. Dr. R. Zimmer einen Vortrag Ober den geschichtlichen 
Entwicklungsgang der Klavier-Compoallioo. der dae lolereaie der 
Zuhörer aul dae Lebhalteate anregte. Nach einer Einleitung, die 
die wesentlichen ionerliehen Unterschiede der Instrumental- und 
Vocalmuslk angab, beleuchtete der Vortrag speciell die Tier ver- 
schiedeneD Style, die eich in der Klevier-Comjiosiiion geltend 
gemacht, und fast gleichzeitig, olmlieh zu Anfeng des 17. Jabr- 
bnnderla, entwickelt haben, den eontrapunktleehen, den Concert- 
atyl, den Salooelyl und den Kammerstyl. Nach dem Vorbilde 
Freskohsldi's in Rom entwickelte (ich In Deolsehlend der contra- 
puukdsche Styl durch Frobberger, Krieger, Seb. Bach, Sorge, 
Ludatedl, Fiachar und die thüringische Sehole, als deren Narh- 
elferer In neuerer Zeit beaondera Klengel tu erwähnen Ist. Der 
ConeerUtyl «erdankt seinen Ursprung den Reisen italienischer 
Vlollo-Vlrtuosen (wie Vivaldi o. A.), deren beliebte ConeertstOeke 
selbst von Bach für das Klavier übertragen wurden. Hieraua 
eul*t«nd nun auch der den ersten Klavierconcerlen eigene bril- 
lante und passngec reiche Styl, den in Deutschland Seb. Bach, 
Emsuuel nnd Friedenann Baeb, so wie Mozart und Beethoven 
zur Geltung brachten. Die Wiege des Selonalyls war Frankreich, 
wo zoerat Rameau und Couperin eioe Art Charaktermusik er- 
fanden (mit Titeln wie: die Bioode, Brünette, die Gazelle u. A.) 
die so weit ging, bestimmte Portrails als Inhalt ihrer Compoel- 
tlonen anzugeben. Hierin tat xogleleb der Anfang einer gleich- 
zeitig in Deutschland erscheinenden Programm-Klavier-Musifc zu 
Duden, und waren es besonders Kuhnen und E. Kuntzen, die 
Vorstellungen biblischer Geschichten , Balleden und Schlechten 
zu schildern versuchten. Der Kammerstyl endlieh ist ala ein 
•ua diesen drei genannten Stylen hervorgegangener zu betrachten, 
und wurden als aelne bedeutendsten Vertreter Em. Baeb, Haydn, 
Mozart und Beethoven genaont. 

- Die berühmte deutsch« Reisende Na Pfeiffer berichtet 
von Teneriva an der Kuala von Madagasear, dass sie dort bei 
dem Könige ala Coacertgeberin aufgetreten sei. Indem sie sieb 
auf dem Planoforte habe bOren lassen. Sie ist dafür an Kleider- 
stoffen etc. reich beschenkt worden. 

— Im Mal aoll die Sängerin Frl. Günther, vom K. ständischen 
Theater In Prag. Im K. Opernbanee gaetlren. Dieselbe let eine 
Schülerin des hiesigen Musik-Dlreetora Dr. Ha ho. 

Mngdebarg. Mualkdireelor Rabling, der eeit einer Reihe 
von Jahren alch die Aufgabe gestellt hat, die berühmtesten Mueik- 
werke Allerer und neuerer Zelt für einen geringen Preis dem 
grosseren Publikum zugänglich zu machen, brachte Schneiders 
„Weltgericht", dasa seit 33 Jahren hier nicht gehört wurde, mit 
hinlänglichen Mitteln und mit groasem Fleisae vorbereitet, am 
Todleofeete In erleuchteter St. Johannisklrcbe zur Anflhhrung. 

Königsberg. Die beiden Aufführungen der neuen Oper von 
Conrad! „Die treuen Weiber von Weinsberg" hatten sieb elnea 
lebhaften Beifalls zu erfreuen; die letzte Aufführung derselben 
geschah vor einem sehr zahlreichen Publikum. - Die Musik tot 
recht gefällig zu nennen. Obergrosse Ansprüche In mualkallaeher 
Hinsicht moaa man daran nicht machen. Die Mitwirkeoden 
schienen namentlich mit vieler Lust ihre Aufgaben zu lösen; 
rühmlich zu nennen sind die Herren Wild, Hovemann, Jan- 
aen und Laraprecbl, und die Damen Hallenateln, Sehramm 
und Eggeling. 

Köln. Am Dienstag den I. Deeember wird In dem zweiten 
Winter-Coneerle auf dem Gürzenich-Saale daa neue Oratorium 
„Saul", Text nach der heiligen Schrift von Moritz Hartmaon, 
Musik von Ferdinend Hiller, aufgeführt werden. 



Nrbwerlev In unserem Oreheater sind einige Veränderungen 
getroffen und vor dem Sitze des Hrn. Musik-Dlreelors Seh mit I 
Iii ein Instrument angebracht wordeo, auf welchem derselbe zu- 
weilen zu begleiten aebelnt. 

Kassel. Am 8*. hat im hiesigen BoRheater der Generel-Mn- 
tlk-Dlreelor Dr. Louis Spobr sein Amt als Capellmeleier nieder- 
gelegt Der In den Ruhestand tretende Meialer dirlglrte von sei- 
nem mit Blumen uod Guirlanden geschmückten Pult« die seinen 
Ruf am meisten begründende Oper .Jeeaonda", nach deren Be- 
endigung der Vorhang sich wieder erhob und den Compooleten 
Inmitten dea ganzen Thealerpersonals zeigte. Unter gleichzeiti- 
gem Zuwerfen von Kränzen und Blumen aua den Logen dea 
überfüllten Hauaea wurde ihm von der Sebauapielerin Frl. Harke 
ein Lorbeerkranz überreicht. Die Wirksstnkeit Spohr'e in Cassel 
umfaaat einen Zeitraum von 37 J. Seine Pension betrügt 1500 Tblr. 

Frankfurt a. Ol. Der RObl'scbe Geesngverein veranstaltet 
für die bei der Kelselrophe In Mainz Verunglückten eine Auffüh- 
rung dea „Meesiaa". 

DartnaUdt Am % d. M. führte Herr Kepellmeialer C. Man- 
gold mit der Diletlanten-Geeellecbaft aein neues Oratorium 
..KridjoP* Im Casinossala auf. 

Leipzig. Im dem Concert zum Beaten des Orchester-Pen- 
einnsfonds Im Gewandhaus« am 17. November haben wir nach 
längerem Zeiträume Jenny Lind wieder gehört ,bier uovergflogllcbe 
Klang ihre» Namens hatte das Publikum In Messe herbeigeführt 
und einer grossen Anzahl von Personen mosste der Eintritt ver- 
sagt bleiben. Jenny Lind wird nun nochmals In dem Gewend- 
hanaeoneert am 17. Deeember elngen und einige Tage vorher, 
am Ib. Deeember, in einem Handel-Coocrrt In Halle mitwirken. 

— Ale Süngerlo für einige Coocarle im Gewandbause haben 
wir zunachal Mlas Dolby aua London zu gew Artigen, welche 
sebon In früheren Jahren hier eeng unn durch die SebOoheit 
Ihrer Stimme Aufaehen errgete. 

— Die .Jagd" von Hiller ial neu einsludfrt am 18. November 
zur Aufführung gekommen. — „Matrose und SAnger", eine nene 
Oper von Herrn Hentscbel, Musikdirector am hiesigen Stadt- 
theoler, soll nächtens lo Scrne geben. Sign. 

Dresden. Nleolo Isosrd's reizendee Singspiel «Joeonde** Ist 
dem Repertoire neu gewonnen. Tlehetacheek ond Mitter- 
wurzer welteiferten ala Joconde und Graf Robert in Geeang und 
Spiel, Beides wer bei Beiden meisterlich und Räder unterstützte 
eie durch seine drastische Komik vortrefflich. Daa Hannebeu des 
Frl. Weber war musikalisch und dramatisch eine reeht anspre- 
chend« Leistung und die beiden anderen weiblichen Rollen wur- 
den durch die Damen Krall und Steeger aehr gut durchgeführt. 

Wiesbaden FrCffnet wurde daa Abonnement mit „In dra**. 
Neu eingetreten in daa Personal Ist: Frl. Uhrlaub die ala Valen- 
tine in den „Hugenotten", ab Fidelio, Donna Anna, Indra und 
Romeo beifallig aufgenommen wurde. 

München. „Catherine Coroaro" von Fr. Laebaer tat nach 
mrbrjjihriRrr Hube wieder vor vollem Hause aurgeföhrt. 

— Unter der anerkannt tüchtigen Leitung Baron v. Perfall's 
braebte der Oratorienverein am 10. November Im grossen Ssate 
des Museums daa Oratorium „Psohis" von Mendelssohn-Bsrtholdy 
in einer der Coropoaitlon würdigen Welae znr Aufführung. Die 
Soloparlhlen wurden mit Sicherheit und Gefühl vorgetragen und 
die Chöre zeichneten eich durch seltene PrilcWon aus. 

Kuh arg. Frau Dr. Nimbs hat Ihr Gastspiel bler mit einem 
Erfolge begonnen, wie nur die gefeiertesten Geaangrgröesen ihn 
gebebt haben, welche die Munlfleenz und Gastlichkeit unseres 
hohen Fürsten in unsere Residenz zog. Wie man hört, geht man 
mit dem Plane um, diese grniale Künstlerin für Hngere Zelt an 
unser Jloftbealer zu fesseln. 

Digitized by Google 



389 



Hamborg. Die „ »1*111» otsebs Vesper" mit Ihrem Haupt- 
schmücke „Ol« Jahresselleo" nimmt noeb fortwährend dl« Thell- 
nähme das Publikum* In Anspruch und macht, wenn auch kein« 
volle, doeh got besetzte Hfaeer. 

— Dar Baehvereto fahrt unter C. Armbrosl's L«llung da« 
Weihnacbtsoralorlun voo Bach tum »roten Mal 

Wien. DI« Angelegeobett wagen Ert>aaang 
Opernthealera sali dem Vernehmen nach nun defloltiv «nl«ebl«d«n 
««in und wird dasselbe oacb dam Mnetsr dar Fenle« in Venedig 
hier vor dem Borglbore aufgeführt werden. Die Arbeiten 
bereit« Im kommendeo PrOhjahr io Angriff g«< 

— Die beiden Kapellmeialer am K. K. Hofnperntheater Hein- 
rieh Proeb und Hainrieb Eaaer eiod In Folge ihrer laogjihrigen 
Verdiensts mittele Deerets in K. K. liofkapellmeislern ernannt 



— St au dl gl iet bereit« aowaft wohl, data er «eine Woh- 
nung übersiedelt«; aueb aeine Stimme hat an Kraft und Wohl- 
klang Hiebt» verlöre«. 

Prag. Der Clellleovereia fahrte in aeinci 
am 15. November Hl1ller"a ..Weihe dea Frflhllngs" 

Grata. Zern eraten Male „Raymond". 

Line Zorn ersten Male „der Troubadour". 



Nalional-Oper „llk». oder: Di« HosarenwerbuBg" von Franz 
Doppler, erstem Flötisten das iing»rlsehea Nallonaltheaters zu 
P*»1h, In dentscher Sprache XOT Aufführung brachte, und wir 
können daraus ersehen, wie untere «Irebsnme Direction bemüht 
tat, ooeer Opern-Repertoir mit den besten Werken in bereichern. 
Besagte Oper wurde als BenrHi-VoritsIlnng di 
Herrn Wogritseh bei OberfOlltem Bau«« gegeben, 

u können, das« dleee Composition einallmmig 
Appleaa bervorbrschle. 
8L «Sailen. Am S. November wurde das hiesige Theater 
mit „Don Juan" und einem Prolog«, gesprochen von Frl. Fanny 
Heller, bei festlicher Beleuchtung eröffoet. Die Oper kam durch 



dem energischen Dirigenten, Herrn Kaprtlmeister Thomas, wie 
dem I nebligen Orcbeater volle Anerkennung ward. 

Pari«. Die Geldkrisls, «chretbl man on« au* Amerika, hat 
auch »»f die Thealer einen grosseo Efoflos« aosgeObl. Die Ver- 
waltung de« deutschen Theaters In Philadelphia hat Ibra Zab- 
elngestellt. Das denlsche Theater in St. Lonls ist In seiner 
begriffen; der Direetor der deutsch«« Trapp« in New- 
York bat seine Acteurs mit M Proeent abgesprial. 

— Louis Laeombe ist bereits oseb Pari* lunickje kehrt 
und bat aelnc Leetlooen wieder begonnen. 

— Daa grosse Moslkfest, In welchem Pasdetoup den Man- 
delssohu'scben „Elia«" tor Aufführung bringen wird, «oll am 
6. Dtcember im Circo« der Elvselscben Felder stallfinden. Die 
Soproopartble hat Med. Bockholti-Falconl, dl« In der Messe 
von Thomas mit «o glantendem Erfolge sang, übernommen. 

— *— , den 29. November. Di« vergangen« Woebe war mit 
de« gestrigen Abend« eioe durchaus musikalisch Bü- 
nte; die Tbealerieltel entbleiten nur langst gekannte 
Sluoke und vielleicht nur allzulange bekannte Darsteller. Da« 
gestrige Festival in der Atadrmtr impirialt de iN«*ifue hat, wie CO 
nach dem trefflichen Programme, da« dl« Meisterwerk« alterer 
und neuerer Musik entbleit und von den ersten Kräften zu Pari« 
auagefdbrt, iu erwarten ataad, eis eben «o glänzende« «I« tebt- 



wnnderbaren Klang der herrlichen Mueik, 
der das Auge di« reichste, nur hier io Pari« 



die Penslons-Kasse der Künstler und Beamten bestimmt, war dem 
tu Folge eine aussergswöhnliehe; »I« betrug mehr denn 90,000 Fr. 
denn Oberall, wo e» gilt, „utilt cum duM" tu verbinden, UUst der 
Pariser olebt auf sieh warten. Die optra cemivw bringt, nich 
langer Unterbrechung, wieder ..Fn Dimcb" von Auber aaf die 

dt Vetiit- von Thomas für di« nächste Zelt d«« 
Reperloir dieses Hauses bilden. Daa Italienisch» Theater bat naeb 
aebtjibriger Pause »Dea Patqwtlf seinem Publikum wieder vor- 
gefQbrt und mit Ihm eine Debuteotln, die CrAOn von Wilhorst 
in der Rolle der Nemorios, ursprünglich fOrMad.Grlsi geschrie- 
ben. Wir haben, aelbst verhindert, dieser Vorstellung belniwoh- 
nen, nur Rühmliche« Ober das Talent dieser Jongen 
toben Sängerin gehört, doch, wie Oberall, so ist In Paria 
ehan nur mit grosser Vorsieht aufzunehmen, und nur dorn < 
Ohre, nicht der leider tu unlautero Presse Ist hier tu »er»«'» 



Prodi,*' der 
derbare Kraft auf die 



Tha» 



VfO»" 



In der b 
Ibrer ZubOrer «u. und ot*»«' ,h * 



«einer 

«ifr«ut. furchtet Hr. Offenbacb ein« tu grosa« Erm" d,, "*, g ..p«o 
Kletsrher, die er vollständig frisch und krallig Wr B° s " „,»»»*» 
Bnuduno". der am Sonnabend vom Stapel laufen °° ' ^tjDl w** 
wOnscht. Di« ..Ctmetrl» de Parit" erfreuen sieh lo****** - **^° 



des Publikums, uod Ihr neuer Chef A *„,«,*«** ** 



vonOgllch geschultes Orchester meisterhaft dlrigiren« 5 
vortOglicb, den Parisern, was hier so nothweodig I*'' 
aufzutischen 

tart's, Weber'«, Roastni'a, Ilcrold's 



Meisterwerke Be«*** n«** 0 **° 
Meyerbeers «***"„«?, *• 
Waltern irod Polka'« eine« Gungl, Lanoer, Strauss, ^evio«* 0 
Armand In seinem „Cbawreotoire de BouUvard- di«» ^em G> * 
olleo Richtungen bin vertreten wOnscht, ao bat «r ""^ jOs»** 

Ht **'' t> * des G«- 

wiewlr 

den, die in England wahrhafte Triumphe gefeiert hl»* - » - ■ 



sang« dl» Thore aeines Sah» geöffnet and 
bört man von oun an auch GeeaogokQooller. A p r 
aange« muaa Ich Ihnen noch die Ankunft von Vlctoire» 



«wird (leb«* 
leider nu* 



hören und hoffen. Jeltt hier bald auf einer unserer *C 
•eben Sceaeo debulireo wird, 
am nächsten Sonntag tur Aufführung 
die erste HSLfte, da Hr. Paadeloupe. horribüe i 
Publikum erst an diese Musik gewöhnen will. Die Dom« 
Boebkoltz-Falconi, au Stell« der Med. Vlardo«, ejff«a» uns be- 
reita am I. December verUaat, Dupret, Charles ttn«I «rJie» Herren 
Stoekhauaen, jonrdain haben die Soll Obern»«» ro est». Der 
übrige Theil dea Coocerts enthalt die Ouvertüre «um ..sTre»! aesbutz", 
Fanlaaie Ober Motive aoa den „Hagenotlen" und Hehreres von 
Bacb. Schliesslich noch «inlge Worte Ober daa Leiehenbegang- 
ni«« de« leider ao frOb verstorbenen talentvollen Uon Battu, wo 
fett «II« musikalischen und literarischen Grössen von Pa*rJer sich 
reaaVs-eee» gegeben haben. Schon vor sechs Moosten ftlbft«, Batfo, 
obwohl erst 90 jshre alt, den nicht mehr fernen Tod und bat 
•einen Freund Gevaart, «r die baldig« tr«urlg« Cwemonle Ettvns 
io eomponlreo, und einige Togo vor «einem Dabin whefej es«, erf n . 



herrlf ohe ^ 



nerte ibo mit den Worten «Je»«» «• 
tiefster Freundeebrust entepraugene ..P*« /«» 

io der Kirche SaM-Buaint. am Barge Baltua auf wflrrtige, -»V»»/««, 
von Stoekhauaen, Faure, Joordoln aufgefOhrt und ergrlfr b*afti s 
ajmmtlicbe Zuhörer. 

— * — Dem Cmrritr «*• 

pari, autosomen wir folgende iVo«/, 
eine» der ersten Feullletonl.'« ■ » Ata kh K "" rD A ^ od «« «'ne, 
mich lo «In in der H-« c *V <e ' b * , ** enM Hau » b »S*b„ n 
fsnd ich vor domnnl*»««» "-»e* «<rf»>*rk«anier, . or . 
idckter Lauscher versamm."- ohM *«vo B 

R.cheo.«h.ft tu g.b.o. drflckf» ihr En.tOek.n au* Jedoei lvrt> , 

—ous In 



Digitized by Google 



390 



Lnft: Ee gi«bt nur ein« Künstlerin lo der Welt die 10 «legi, sagte 
der ein«; welche miebllge, sympathetische Stimmt! Welcher dra- 
matisch« Schwung, welche Tiefe der Empfindung! Und zu glei- 
cher Zeit welcher Stjl. der nur den gröteleo Sängerinnen eigen! 
— Welche Auffassung! erwiderte der Ander«. Wie iet Allee vom 
Beuche der wehren echten Kunal belebt. Fern lel Jeder falsche 
Effect der Contrasie, Jede Zulbet von Zierratben der schlechten 
Schule, Welehe Ausspreche, welche meisterhafte, nichtige Aua- 
nbraDg, welche unwiderelehliebe Greiie, welch Gefühl, welche 
dramatische Orgnnisation etc. Nachdem das Stock beendet, kono- 
teo uneere Bewunderer kaum ein lautee Zeichen dea Beifalls un- 
terdrücken, aie fürchteten, daas sie dadurch den Geaang unter- 
brechen könnten. Oer Gelang begann auO Neue, ich trat in's 
Zimmer. Di« Sängerin sang am Piano. Ee waren viele reitende, 
elegante, schöne Frauen im Salon. Ich sah nur zwei: die Sin- 
gerin nnd eine mit einer einfachen Eleganz gekleidete junge Dame. 
Letztere eass am Kamin, ihre schönen schwsrieo Haare tbeilten 
■icb im Scheitel auf einer Stirn, auf der die schönale Intelligenz 
lenchtete. Den Kopf auf die Hand gestützt, ruhte ihr sanftes 
dunklea Auge mit einem eigenen Feuer anf der Singerin. Sie 
glich einer Jungen Mute! Es wer eio ganz besonderer Reiz in 
dem Anblicke dieser lauschenden, Frau. Die Singerin nennt sich 
Pauline Viardot, die Lauseberln nannte sieh früher Theresa 
Mllanollo. -•- 

London. Die Coocerte der verschiedensten Art sind im 
vollsten Gange. Von denen für die groeae Messe elnd die im 
Crystali-Palast unter Mann'« Leitung zwar nicht ao besucht wie 
die von Jullien, aber doch in ihrer Weise sehr gut. Haydo, Mo- 
zart, Mendelssohn werden eben 60 gut tu Gehör gebracht, wie 
Tbalberg, Rossini und Balfc. lo der Mertlos-Hslle wurde Haydn'e 
Schöpfung aebr gut ausgeführt Die Secred Harmomic Soeitty gab 
Ihr erstes grosses Voeal-Coneert in Exeter-Hall unter Cosfa'a 
Leitung. Ausser Handel, Mozart, Paleetrina und Leo waren eng- 
lische Componlalen wl« Veldon, Breigthon, Bennett, Morley u. A. 
Im Programm vertreten. Die Tbellnahme für beallmmle Zubdrer- 
krelee ist verbiitnlsemlisslp; eebr bedeutend. Die ojwro b»ffa im 
Jaiuet-Tbealer macht eebr gute Geecblfte. In letzter Woche hat 
Doolzellie ,Ji CampmuUo- wahrhaflea Furore gemaebt. Die Dar- 
stellungen sind in ihrer Welse vortrefflich. 

— In Canterbury bat sich eine Musik-Geselleebeft gebildet, 
von deren Statuten min das Beste für die Muslk-ZustStide an dem 
betreffenden Orte erwartet. 

Mailand Ja eil het hier drei Conocrte gegeben und wird 
sicherlich noch drei zu Stande bringen. Die Compotitlonen, 
welche er vortrlgt, gefallen eben so sehr wie sein Spiel. Sonst 
giehls hier weder etwaa Neues, noch Intereseantee von Musik. 

Genna. Nicht ohne lebhaftes Interesse bei man bler eine 
neue komische Oper „Ciprini ü Santo" von Piaceoza gehört. 
Die Musik entfallt manches Neue, ganz besonders aber anziehende 
Effecte. Hier und da ist sie nicht frei von Reminlseeozen. 

Fl«e*e>as. Alexle v. Lwoff ist von der hiesigen Academie 
der schönen Künste mit Einstimmigkeit durch die Wahl zum 
Professor und Kapellmeister ernannt und ist ihm das betreffende 
Diplom von dort zugesendet worden. 

Peierehm-g. „Die Stumme von Porlicl" ist bler im russischen 
Theater zur Aufführung gelengt unter dem Titel „Die Banditen 
von Palermo". 

Hlic«. Harr Nicolay von YViim, ein im seltenen Grade be- 
fähigter, wissenschaftlich und musikalisch gründlich gebildeter, 
höchst talentvoller und glücklicher Junger Componiet, dessen 
Coroposiliooen schon, als er noch Schüler des Contervatoriums 
«i Leipzig war, wiederholentlich den Preis davon getragen, ist 
als zweiter Kapellmeister hei dem hiesigen Stadllheater euiiacirl 



- Herr v. Witte bat berelU dee Dlrectorat angetreten. 

- Nach langer Zeit hörten wir zum ersten Mal« wieder 
ein neues, deutsches, musikalisches Bühnenwerk, ..Gotenberg", 
Oper in 4 Aelen von Preobler, Musik von Fflehs. Die Oper war 
von Herrn Kapellmeketer Ott befriedigend einstudirt und ginn im 
Ganzen gut zusammen. Frau Petteokofer aaog die Clara. 
Selten ist aur unserer Büfaae eine Partble so vorzüglich gemngeo 
und zugleich gespielt werden wie diese. Dee Gesanges und Spiels 
von Herrn Uirech (Gutenberg) müssen wir mit gröasten Achtung 
gedenken. Er machte beute nicht nur sein« schon früher gezeigte 
gute Geeaogabildung nnd Fertigkeit geltend, sondern gab auch 
den Tönen grössere Bestimmtheit. Herr Dusebnitz aang den 
Faust (eine Bariloopartbie). Der Singer bat «in« kleogrelche 
gOnslige Stimme nnd singt nicht ohne allgemeine Gesaogsbilduog. 
Noeb gedenken wollen wir dea FrluL Luther, die ala Altistin 
In dem echönen Quintett sich vorlbeilhiift geltend machte. Di« 
Herren Petteokofer und Heek sangen und epiellen die kleinen 
Parlbieen des Srnalorr Werner und Bürgermeister Günther zur 
guten Förderung des Caazeo. 

Buenos Ayre*. Frl. La Grua ist gegenwartig ala Prirae- 
donoa mit einer Monalsgage von 10.000 0. engeglrt. 

New- York. Die bleeige Oper sehloss, wie gewöhnlich, mit 
der Voretellung des „Doo Juan". Vielleicht aus der Ursache, dasa 
man mit „Rigolello" wieder anfangen will. Uebrigent ist Jede 
Auferelehnog nach einem solchen Schlüsse ein« Tbet abgesehen 
von allen Zeitverhlltnleseo, Beabeichtigt die Dlreetioo, noch zum 
Schluss» einmal Ihr silumillichee Personal zu mustern, eo kann 
sie mit dem Resultat zufrieden aefu. Kein Zweifel, sie beeilst die 
alte Garde vom reinsten Waseer. Eine eolebe Slimmlosigkeit auf 
einem Flecke und in einer Oper iet mir noch nicht vorgekommen. 
Ucberdlea diese Auffassung, diese Inspiration I Nameollich Ober- 
rasohte der Den Juan (Slgoor Gaesler) durch die Kühnheit seiner 
Aoffeasuog und das Feuer seiner Bewegungen. Men konnte von 
ihm im eigantlioben Sinne dea Worts eagen, er hielt den ganzen 
Don Juan in seiner Taaebe. Dieser letzlere Aufenthaltsort scheint 
überhaupt derjenige zu sein, welcher den Geist eller Rollen, die 
diesem Künstler anvertraut werden, enthalt Oder sind »eine 
fortwlbreoden Griffe in dieses Heiliglnom Folge der jetzigen Geld- 
verblltniase'? — Madame Frezzolini (Zerliae) entfaltet« sehr 
viel Seide. Unglücklicherweise ist die letztere eugenbliekllch to 
sehr im Preise gefallen, dnss selbst die Toilette der Dame keinen 
Hervorruf bewirken konnte. Med. Lagrange zitterte gewallig. 
Zwar kann Donna Anna vermöge ihrer Geburt und aozleleo Stel- 
lung gelegentlich zittern, zumal wenn sie Im Stillen Vergleiche 
zwischen Doo Juan und ihrem Doo Oltavio anstellt; aber fort- 
während zu zittern, dürfte denn doch etwee zu charakteristisch 
eelo, wenn euch nicht für die Singerin selbst Einen höchst 
rührenden Eindruck macht die Grabeestimme des Signor Barilli 
(Comtbur). Mich sollte gar nicht wuodern, wenn der Mann nach 
diesem gllozendeo Debüt ein sehr vorlbcilhsftes Engagement ala 
Medium finde. — Es wlre wirklich im Interesse Motarl'e und 
deulecber Musik zu wünschen, daas die Teufel den Don Juan 
einmal In Wirklichkeit holten, mindestene in unserer Aeadtmy of 
ÜHtik, obgleich, was die Vorstellung betrifft, dies bereite zu ver- 
schiedenen Maleo geschehen sein soll. Die Sonntagsconcerte 
machen einen etwae besseren Eindruck, mindestene in Bezug aur 
Inslrumentalmusik. Beethovens „Pestoral" und Mozarts Juplter- 
sjmphonie" unter Anschülz'a Leitung wurden wacker gespielt. 
Die Proben der philharmonischen Coocerte unter Eisfeld 's Dlree- 
tion haben begonnnen. Man probirl augenblicklich Spohr'e „Weihe 
der Töne", Schumann s „Manfred" und Beethoven'» Unore-Ouver- 
iure vor einem elwaa gewählteren Publikum, als die Riome der 



Digitized by Google 



391 



Die schlechten Zeiten haben somit diesem Institute In musikall- 



da« Ergebnlas der Coneerto in pecunilrer HlMicbl fo i 
kaum ein •oder«« sein dürfte, als das d«r meisten Bankgeschäfts, 
nJmlich kerne Dividend». 

Washington. Wir besitzen «loa wahr« RarilllensemtDlang 
«od Musikern und musikalischen Kraftgeoles. Da ist i. B. »In 
Pianolehrer, der seine Schülerinnen bei dem Dotier, d unterrichtet 
und »war a ttmt prix. Leider Ist uns sein Nam« entfallen, der- 
selbe ist jedoch unter dem Pseudo-Namen R. Heller in den Öst- 
lichen Städten bekannt, wo er geraume Zeit als Taschenspieler 
Vorstellungen gab nnd erst als die Kunslslflekchen nicht mehr 
log er und iwar nach der Hauplatadt, wo er jetzt, 
Pieno-l'ntericht per neam gtebt. - Eine andere Grosse 
tat der berühmte (? 1) Singer und Compooist F. N. Croueb. 
lo «Isem Memofr, welches seinen Compositlonen alets beigelegt 
wird, nennt er aleb aelbet aebr bescheiden „den erfolgreichsten 
BalladenCompontsten dieeaa Jahrhunderts! " ferner glebt er In dem 
i Dokumente ein« sehr ausführliche Beschreibung seiner 



Familie — vom Grossvsler und der Grosamatler an bis zu 
jetzigen glänzenden Stellung als: Editor ef tat mutikal department 
ef Code/» Meoinnt. eonduetimg Ott fintsl Choir in tkt City (d. h. Ut 
nicht mehr) aau< dirtetmf ■ National Acadmg ef ilnoi im 

Washington e!c. 

Philadelphia. Die ilal. Opernsalson ist zu Ende, und die 
Trupp« nach- Havanna abgereist. Bis zum Schlüsse beherrschten 
Verdi und Doolzelti ausschliesslich das Repertoir: 6. Oclober Do- 
nlzetll, „Laßglia dtl Reogiatnto- ; 7. Doniietti, do.; 8. Doolzelti. 
Lind»; 9. Verdi, Ernani; 10. Verdi und Donlzelli, ..Tranata" u» d 
..Laßglia": 11. Donizetti, ..Lucia"; 12. Doolzelti, Loereiia. Da« 
Haus war nur In den letzten Vorstellungen elulgermeaseen be- 
sucht. - Man beabsichtigte Auber'a „Fre Dlavolo» aufzunrt"^ 
wozu berei'a die Decoraiionen gemalt sind, ebenso ••* hr "\' 
Rökan- för das Debüt der Sign. Roneoni; beide Oper» »°j£ n 
nun oacb der Rückkehr der Gesellschaft, im Frühjahr«. ** 8 ' .„ e 
werden. — Die neue Primadonna, Signorloa Rsnto*' 0 ieW 
tüchtig» Coloralursangerln. besitzt ein« hobacbe, wer»* 1 * ue ü0 g, — 
starke Stimme, und Ist ausaerdem ein« liebliche Ers)**' 10 



Verantwortlicher Redacteur: Custav Bock. 



Allen Gesangvereinen empfohlen! 
Julius Otto's neuestes Werk: 

Die Nacht 

Characterlsllsehes Tongemalde für gemischten Chor ood Solo- 
stimmen mit leichter Orcbeeterhegleilong. 
Dichlnng von II. Waldow. 
Partitur (netto 0 Tblr. 15 Ngr.) und Orcbesteratlaunen (netto 
8 Tblr.) geschrieben. Clav ierauszug (4 Tblr.), Declamatlon, Solo- 
nod Cborstfmiusn (3 Tblr. IS Ngr.l. 

Bei grosserem Bedarf von Choratlmmen werden 
solche in beliebiger Anzahl (der Bogen z« 3 Ngr. netto 
berechnet) geliefert 

Textbuch mil (netto 2} Ngr.| nnd ohne Declamellon (netto 
1} Ngr. - Bereits in Berlin, Dippoldswalde, Glogau, Halle, New- 
York. Rostock. Rudolstadt , Seheidemuhl. Stendal und Stettin 
Aufführung des Werkes vorbereitet 

flfrtt|)orö Stitlttl in Vhctiitn. 
Bei Schramm 4fr Höring in Hamburg itt er- 

Nsr. 

Barbiert, Ch. sie, Le belle Jardiotere (Das sehOne Hlumen- 

roldeben). Maz. britl. pour vobx de Sopreoo 10 

do. pour Mezzo Soprano 10 

do. pour Soprano aans les Variation» . 5 

do. ponr Mezzo Soprano do. 5 

Caavtbal, A.. ■., Wilkens' Lieder ohne Worte, Polka . - 5 

Cripps, W, Hoch soll er leben! Galopp 9 

Eggert, Gustav. Op. 4. Vier Lieder mit Plaoo-Beglsilung. 

No. 1. Lied aus: Hana Halde Kuckuck & 

No. 2. Abschied S 

No. 3. Es fiel »lo Reif in der Früblingsneeht ... 5 

No. 4. Lebe wohl du schooer Wsld 6 

Op. 8. Die schone Welt! Lied f. Tenor m. Poo.-Begl. TO 

fliese, Theodor«, Op. 30. Margueriie. Polka brillante . . 10 

Höhnrath, F., No. 10. Nordstern-Quadrille 71 

II. Amorelten-Redowa 5 

• 14. Das Lied von der Polizei, Redowa . S 
IS. Gretelein, Redowa 5 

• 16. Cieeri-Redows a. d. 0. Die etoUlaol- 

sehe Vesper. S 

• 17. Polka-Matorka do. do. . S 



Op. 1. 3 Lisder m. Piaoo-P*"* 4 , 
No. I. Dein Aug«, f. Sop r< * 
do. f. AH - 



Sachse. Ed.. 



F., Op. 1. Der Phönix. Walzer . 

i 

Tlttel, ■., Op. 26. No. I. Der Opern-SplegeL Beliebt«» 



t.d . Li. i -,,,.!! i an, a . arf**^*,». 



4 



liebte Helodleea f. Vlol. z»- '«lel- 

Auber. Die Stamme von V*> r . H 

Schlummer-Arlo Tronsaerlpt****^ a 

• tt. Alaterfobrl-Polka) ... - ' 5 

• 14. FrledrIehsLuat. Polka . ' * 5 

Zarn, Lools, Op. ft. Hatumonie- Marsch " - _ 

Musikalischer Weihnachtsbaum, Tanz-Alhom . nello 1 T* » ,r ' _ 

Im Commiesions -Verlage 
Posen erschien so eben: 



nmJIchst fDr Pianororteschuler. 
Ein uentbebrllcbes HOlfsmillel Wr Eltern und Nusiklebr-esr, den 
tu ertbellenden Unterricht systematisch zu regeln und rnög- 
llobst fortschrittlich fordern. Nach prnctUchen Krrahruosfeaa e Dt . 
ordnungsliebenden •ammtlieben Lehrer-- 
Schüler» ei t gewidmet von 

©EtlgqjIUBKn junior, 
für 72 Leet.) auf besten, J 
broebirt t5 Sgr. 



iS«hresl»p ÄI> | er> 



/» meinem Verlage erscheint mit EigenthtmarecAf . 

Symphonie ä grawl Orchesire 

composeo et d6dl«s 

a Monsieur 
LouU Spohr 

A. Berly °P- ,04 ' , h n 

NB. Duplu-sttmmea der Strei«h-l«»«' lraB,#Bte w * rd " Q ln Del h)t%i«r 
Anrnhl ein*«.!« gt«H«'«*- 
/n- c 1. . L -m 17. November d.J. oolerSpohr « 
(Diese Symphonie wurde " m 1 

Direclion mit Beifell aufgefahrt.) . , 

C. F. PETERS Bur©«« 1 de Mostque in Leipng. 



Digitized by Google 



392 



Nova-Sendung No. 7. 

von 

3®t mm <a & mn 



(6. Bock, K0ni K l. HofmusikhJiidler). 
Album de« Ptanlalee p. I85K (« D |. Comp. Goldbtck. 

Kontakt, Moolol, Rubinaleln. Tale xy, Wallaee) . . . 
Cagnonl, Recllatlv Ah ae poteeai anchio' und Cavattae 
Icaoceolo eolcero, gee. von Mad. Clara Novallo . . . 
Conradl, A., Cappririom. Polka-Mazurka fOr Orth, uod 
tiuagl, Jm , Soldatea-Polka (fraoe,.), Op. 148. f. Orch. 

Cappriccloaa, Polka l Ffte. Op. 65 

Feldt, J. F„ 6 MoiaUaa für gemiechlen Chor. Part. . . 
düngt, Ja*. Dia Hydropathen. Walzar r. Oreb. Op. 149. 

de. do. ä 4 ma. 

do. do. f. Pfte. r. 2 Hdo. . 

do. do. för PiaMforta u. 

Violine oder Flöte 

Soldaten-Polka freoaai»». Op. 148. • 2 ma. . . . 

do. do. A 4 na. . . . 

llalieoJaeba Lieder, Maraeh-Poipoorrl f. Pleoofert». 

Op. ISO. (Oreb-Stlromeu lo Abeebrlft) 

Beanlg, C, Weihnecbta-Markl-Polka. Ein maaikaliiebcr 
Sehen fOr daa Pianofortealb. oder mit BegL von Geeang 
UDd Kinderinstr. Op. 36. ........... 

Holls, Wilhelm, 6 Lieder f. eine Singet, m. Ptle. . . 
KAnameyer, Saeett*, 3 Quartette f. 2 VtoL, Viola u. Vlac. 

Kontakt, Aat. „Mole tylko ral olbie" 

Mayer, Ch., Mazurka de Concerl 

Rodel, Mörtel, Gruaa an die Laueilt, Album .... 
Mozart, W. A.. Sonata Op. 62. (10) In B-dur. N. A. . 

Berraeaan, Lleder-Qnadrtlle 

Coneert p. Piano avee Orehealr« 

do. p. Piano eeul 

L, Fanleiele-Varlatiooa p. 
de Piano. Op. 1. . . . 
, 6 Lieder (Th. Formea 

,r,i 

Op. f. fOr Plenoforle 

Dm Turnier. Eine < 
r, Sopreoeolo a. Orehealer. Klavler-Aaezeg 

Siugstimtnro 
ürcbesteritimaien 
. te jeune Pianiata Claaelque Collect, dea rel. 
de Havdn, .Moiart, Beethoven. 

Cab. I. Rayda (aana octev»a|. . . . 
Cab. II. Breihoven (aana oelevea . ■ 
Cab. HL Mozart (nteüte octavea) . . 
WUdlBg. F. Ed.. 4 Lieder für eine tiefe Slogatimme mit 

Begleitung des Plntiuforte 

— Das Lied vom Sebnielterling f. eine Sopranatinimc 
Zogbaom, O., Kluderliedcr obna Worte. 

Heft I 

»oft II 

Musik-Nova 

von 

BERNHARD FRIEDKL in DRESDEN. 

I, 1. W. Leid und Lwl. Lledereyelaa für eine 
nlt Planororte. Op. II. No. 6. Ea treibt dich fort, 
v. H. Heine No.8. Die Welt Ul ao eehou, v. H. Heine, a5Ngr. 
No. 2. Dia Liebe kommt wie die Diebe, 71 Ngr.; eraeblen be- 
reite In zweiter Auflage. 
Seifris, M.. Fanlaaie fflr die Violine Ober Lieder Sr. Hofleit dea 
FQrelen Hobtozollern-Hechingeu. Op. I. Mit Orcheater 2 Tblr. 
25 Ngr.; mit Quintett oder Pfaneforle a I Tblr. 17} Ngv. 

Sammllich angezeigte Musikalien zu beziehen 




Nora It. 14. 

von 

B. Schotfs Söhnen in Mainz. 

Ascher, J., Souvenir de* Alpea, Chant daa Monlagaar- 

dea. Op. 64. 

Beyer. Ford).. Repertoire. Op. 36. No. 17. Wagner, Dar 

Hollinder 

Bouquele. Op. 42. No. 52. Herold. La Pre au* elerca 
Souvenir da royage. Op. 126. No. 12. Die Flacher 



r, Fred., Velae aur „La Jocoodo" .... 
A., Pelerine et Bandila, Souvenir. Op. 75. . . 
Uorla. A.. Grand Caprlee aur Oberen. Op. 85. ... 

Marth» dea Garde» franoeieea. Op. 86 

firaf, W., Deuz: Humoreequee. Op. 28. 

Htaaany. L-. II Coole dl Monle-Chriato. Quadrille. Op. 64. 
■eyer, t'erd-, Revue. Op. 112 a 4 maina. No. 17. Do- 

nitelti. Lucreiia Borgia 

BorgraOllcr, Fred, La Reine Topaze, Valae a 4 meine. 
KcbolhoiT, J., La Trille, Elude arr. pour 2 Pianoa . . 
■tuffner, J.. Deieeeement p. 2 Violona. Cah. 12. Rlgolello. 

Revue ouaicale. Op. 305. Cah. 33. L'Etoile pour 

Piano et Flöte 

Servale, F. Pantaieie aur la Alle du Regiment pour Cello 
et Piano. Op. 16. avec acc. de 
do. 

J. V., Der mueik. Vielwleaer, Quodlibet f. 
f, J.. FrOblings- u. Caroevala-Polka f. gr. 

do. do. für kl. Orch. 

Lyra fraacalee. No. 662 a 667. A 5 u. 7| Sgr. 



rh: r 


8*r. 




15 




I2| 




171 




124 


- 


I7| 


— 


»1 




iö 




10 




IS 




10 




"f 




22} 




"1 




15 




25 



1 10 

2 10 
2 20 
1 10 
1 21 



5- 

7 Uhr. 
Im 



ERSTE SOIREE 

dea 

Königliehen Domrhore. 

Enter TaelL 

II Gloria von FaJetUlae, 

2) Ado ramm te, Cbrtale (fflr M4oneretimmen) von OrUade 

3) Offertorium von Feiice Anerlo. 

4) Fuge von J. S. Bach. vorgelegen von Frlul. 

5) Mlserienrdiaa (No. 2) von " 



6) Motetto von Melchior fraaek (1628.) 

7) Choral von J. 8. lach. 

8) Sonata von leeUevee. Op. 110. vorgetragen von Frl. Scheuten. 
0) Alt»» Weinacbtalied von Sethas Caivlaloa. (1587.1 

Nummerlrte Ahoonementa-Billete zu allen 3 Soireen a 2 Tblr. 
ao wie für die einzelne e 1 Thlr. alnd In der Könlgl. TJofinualk- 
bandlung de» Hrn. O. Bork, JXger«lraaee No. 42, und Unter den 
Llrulen No. 27 zu haben. 

Sledl-Muaikui 



Dar 

jaeobl in GCItlngen. 




Flöten un 

meiatbiatend, luaammen oder einzeln verkauft werden. Ein 
ruhrliche» Verzeichniae alebt aur Verlangan zu Dienelen, Briefe 
und Gebote werden franeo oder durch Einachluea di 
acben Buchhandlung hier erbeten. 

GOttlngen, November 1857. Wwe. 

Ed. Bote 4t C. Back in Berlia und Poaen. 



Vertag von Ed. 



KAnlgl. Hof-MualkhAndler) In Berlin. Jftgeratr. No. 42. und V. d. Linden No. 27. 



Drark «»» C t. Stkmidl i* R«rlu. tl»ltr Und» N« *S 



Digitized by Google 



Elfter Jaürgang M 58. 



9. 



1857. 



VLU. ,-,u. Uwy. 
PiRIS. rr *t C*. Im RmMbm 

LOHDOI. 8. SrUurm.un. M N.-«.tf HR« 

It. PETEHSBOR6. Beraere. 
STOCKHOLM R Rrludtr 



SM .lnrf«u ttt r$ 4t L.OM 



"-■ NEUE 



IE* TOKL 

I4DEID. U.mi> 
ROM Mirfe. 

lUTIlDiH. Tin« dr eMW 
■UTUID. xBiMr« 



BERLINER MlSIMKITlHi. 



unter Mitwirkung theoretischer 




Gumiav Bock 

und praktischer Musiker 



llfslHIunurD nrbmro an 

in Berlin: Bd. Bete a 8. Bork Jageratr. 42, 
L'. d. LI rillen „\>*2J, Po.eo. Wilhelmstr. ,W 21, 
. V/ 340, und all* 



Prell der 



werden unter dar Adraaae; KedacttoD 
dar Nauao Berliner Mualkxeflung dureb 
die VerlagfheadluDg dereelbeo: 
Ed- BaU 4l 8. Bock 

ID 




I mit WU**JS£**£*<- 
Halbjährlich i Thlr.j haad » u 
runga-Scheln im Betrag« 



Jihrllch S Thlr. 



Ladenpreis lur unumäebr* fto l« 
dem Musik-Verlag« »OD M- e 
Jihrllch S Thlr. \ 
Bilbjihrlleh I Thlr 2b Sgl. » 



Inhalt. Heb« dw 



- Um 




Die geehrten Abonnenten unserer Zeitung ersuchen wir ganz ergebenst, die Eortsel^ 1 ;*^^^^^ et* 



keine Inlcrbrechuiig in der Miedet ■ 



nlchsten Jahrgang rechtzeitig verlangeu zu wollen, damit 

leiden. — Wir lügen zugleich die Bemerkung hinzu, dass unsere Zeitung im nächsten Jahr 
52 Nummern, und zwar Jeden Mittwoch erseheinen wird. Die 



Über die Bearbeitung Shakespeare'soher Dramen zu Operntexten * es 

Haobeih insbesondere. 



Unzahlige Umslände, in 



Um 



zwei 



ist; fassen wir den Con- 
flict in dieser Weise, dann ist der Gegcnsland aur die Spilie 
gestellt, dann findet der Gedanke untergehender Liebe seine 
ideale Form. Wir sind bei den Grundlagen von Romeo und 
Julie angelangt. Klar ist, dass wir, um diesen Hass der 
Familien poetisch darzustellen, mittelalterliche Verhältnisse 
voraussetzen müssen. Die Familien müssen sich nicht nur 
durch Intriguen und Kabalen, sondern mit dem Schwert in 
der Hand bekämpfen • — denn der offene, entschiedene Aus- 
druck des Hasses ist der Kampf auf Tod und Lebeo, die 
Poesie sowohl als die Musik bedarf aber einer frei aus- 
strömenden Empfindung; die civilisirten Zustande der mo- 
dernen Welt, in denen die Empfindung in Schloss und Hie- 
gel gehalten wird oder auf geheimen Wegen sich Luft zu 
machen sucht, sind beiden Künsten ungünstig, der Musik 
aber noch in höherem Grade, da diese ganz von der Kni- 
lls solcher ihr Dnsein behauptet. Die beiden Fa- 

Zu- 



Voo 

Gustav Engel. 
tKorUelzuog.) 

er Ge- jetzt wohl so nennen — zusammenröhren ; sie müsse« 
n deo also im ersten Augenblick der Begegnung einen unwider- 
ruflich entschiedenen Eindruck auf einandor ninctien. P>* 
reissendo Schnelligkeit, mit der sich in dem Shakespeare'' 
sehen Drama die Liebe bei ihnen entzündet sie ß,, uie 
notwendige Consequcnz der einmal gemachten Voraussetzun- 
gen. Aber der Hass der Familien steht uicht still ; gerade 
an der Liebe hat er seine furchtbare Mnci.t zu bowahreti. 
Es bieten sich zwei Möglichkeiten dar: er kann ausbrechen, 
nachdem die Uebe iwischen Romeo und Julie bekannt ge- 
worden, oder er kann vorher durch irgend ein or» Xu fall sich 
in erschütternder, folgenschwerer Weise entladen. Oer er- 
stere Weg würde der glattere sein. Aul irgend e j no Weise 
wird die Liebe zwischen Romeo , und Nh olTonbur, 
eine Entführung, oder durch offene brUarnug- oder 



«Ji/rch 

,un e^teht «f SriUi, offen« 

röstung. Aber noch bei ^^Z^^St^m^^^Z 
ist de? andere Weg. **» 3 b * W g.«" hft 

So machtig ist der H««* * ft&JZ des riV? bw -«C 
auch nicht die erste, ungetrübte Periode des G öck«» 
dein Mouieul, wo solche Lioba 



Schon ID 
beginnt , 



00 



ueui .««•••< ™ "«uo Ä ; . 

tritt -ein entgegengesetztes Erei So .- 
Abgrund offenbart und dem m/ t f? 

Digitized by Google 



3Ü4 



gen Betrachter die vollständige Unmöglichkeit erweist, 
eine Liebe, aus solchem Hass geboren, ein glückliches Ende 
nehmen könne. Ein zufälliger Strassenkampf; ein noch un- 
seligerer Zufall Tührt auch Romeo auf den Schauplatz des 
Kampfes; die Ehre und das Familienband zwingen ihn, dio 
Wollen zu ergreifen; er tödtet einen der nächsten Ver- 
des Mädchens, dem sein ganzes Herz geweiht ist; 
muss verbannt die Stadt verlassen. Giebt es wohl eine 
vollkommener» Art, den Cirgensaki der lietdcu l'üwipien 
in das grellste Licht zu lettM > Wir wollen weiter sehen, 
Vitmlich verzichten weder Romeo weh Juli». Um di» 
Spannung auf das Äusserst» zu schärfen, ist ein zweiter 
Bewerber d.i. dem Julie vermählt werden soll. Der leiden- 
schaftliche Vater leidet keinen Aufschub. Wir geben tu, 
dass dies Moment der Handlung fehlen könnte, wenn es 
nicht darauf ankäme, den Gegensalz auf die Spitze zu trei- 
ben. Wär der zweite Bewerber nicht vorhanden, so könnte 
die Entführung auf eine andere Weise vor sich gehen; es 
bedürfte des Starrkrampfes und der Grabe&schauer nicht. 
Dann wäre aber der Gegensatz auch minder dramatisch. 
Romeo ist verbannt aus Verona, er selbst kann dem heisa* 
geliebton Mädchen, wenn es in irgend eine Gefahr kommt, 
nicht durch männlich entschlossene Thal zu Hülfe kommen. 
Welche grössere Gefahr kann ihr aber, der Vermählten, 
wohl drohen, als einem Andern vermählt oder, wenn sie 
dem Gebot des Vaters widerstrebt, Verstössen zu werden? 
Die verhängnissvolle Lage, in welche durch seine Entfernung 
dio junge Liebe gebracht wird, kann nicht dramatischer 
dargestellt werden. Eben der Verbannung Romeos gegen- 
über ist dies der Gegensatz, in den die Lage Julia s gebracht 
werden muss. Was ist zu Ihun? Schnelle Hüiro ist not- 
wendig. Es giebt nur Einen, an den Julio sich wenden 
kann, den Geistlichen, der sie in der Hoffnung, dadurch auch 
dem Familienzwist ei« Ende zu machen, getraut hat. Wa- 
rum benutzt er nicht sein geistliches Anselm, um im Namen 
der Kirche offen aufzutreten, das Vorgegangene mitzulheilen, 
und Julia's Hand für Romeo als eine Bürgschaft für jenen 
Frieden zu fordern, für den zu wirken das Amt der Kirche 
ist? Er weiss w ohl, dass er bei der leidenschaftlichen Er- 
hitzung der Gemüt her durch seine Erklärung dio Eh« hin- 
dern könnte, zu der Julio gezwungen werden soll. Aber 
würde man es dulden, dass dio kirchlich gültige Ehe zwi- 
schen Julie und Romeo zur wirklichen Ausrührung kommt? 
Romeo muss Julie in seinem Besitz haben; dann erst ist 
Hoffnung vorhanden, dass man das duldet, was man nicht 
hindern kann, weder rechtlich noch faclisch. Bis Rumeo in 
Verona eintreffen kann, ist nach der Absicht des alten Ce- 
pulet die Hochzeit schon vollzogen; sie muss durch List 
verhindert wurden. Es giebt also nur einen Weg: den, 
dass Julio dem Scheio des Todes verfällt. Eine vorge- 
schützte Krankheit würde keinen sichern Aufschub gewäh- 
ren, denn auch die Kranke könnte kirchlich getraut werden, 
und dann würde es immer zu der Erklärung kommen müs- 
sen, die so lange vermieden werden soll, bis Julie im wirk- 
lichen Besitz Romeos ist. Dies Mittel aber macht jeden 
Gedanken der Heiralh unmöglich; es bringt Julie an einen 
sichern Ort, wo Romeo im Augenblick ihres Erwachens sich 
einstellen und mit ihr fliehen kann. Die Ausführung muss 
dem Enlschluss im Augenblick folgen, so schnell, dass es 
eben von der Gunst des Zufalls abhängt, ob Romeo die 
rechte Kunde davon empfängt. Viel ist verloren, wenn auch 
nicht Alles, wenn Romeo es zu spät erfährt; denn der Pater 
selbst kann an Ort und Stelle eintreffen und auf neue Mittel 
und Wege sinnen. Aber der Zufall spielt schlimmer: Ro- 
meo erhält nicht nur nicht die rechte, sondern die falsche 
Kunde, und damit ist das Drama tu seinem Ende geführt. 
Und dieser Zufall, der es so wandle, ist nicht 
Zufall, sondern bei der Schnelligkeit, mit 
hen musste, war ja das gante Unten 
7. ufalls anvertraut — nun der Zufall antwortet darauf. 



icht ein zufälliger 
der Alles gesche- 
ten der Gunst des 



Wir haben die Grundzüge von Romeo und Julie entwickelt, 
nur, indem wir versuchten, für den Gedanken untergehender 
Liebe eine ideale Handlung zu linden. Es bleibt also der 
Musik nichts übrig, als entweder auf eine vollkommene dra- 
matische Darstellung der Liebe, die ja Vielen als ihr Haupt- 
thema gilt, tu verzichten, oder die Personen anders zu nen- 
nen, »der es offen zu sagen, dass sie einen Shakespeare' - 
sehen Stoff für ihre Zwecke benutzt. Das Auskunftsmittel, 
tW* lianclie vielleicht cmufehleo möchten, diu Sache buitu- 
behalten und ihr einen andern Nauien in guhc-n, ericheint 

Kr tu dürftig. Oer Tbetbestand wü/d» auf der Stell« eot- 
c«t werden, und vre» wäre (law g»wona»o? Als» sali 
die Musik verzichten, wird der Freund Shakespeare's sagen. 
Denn erstens ist die Musik eine Kunst, die der Poesie an 
Rang nachsteht. Wir geben dies ohne Weiteres 
es handelt sich nicht darum, zu Gunsten eim 
Kunstwerkes auf ein poetisches Verzicht zu leisten, sondern 
neben dem poetischen auch das musikalische zu dulden. 
Und stellt man sich nicht auf den Standpunkt einer he- 
sondern Kunst, sondern der Kunst überhaupt, so ist klar, 
das», wann dieselben Stoffe zugleich plaklisch, musikalisch 
und poetisch sind, sie auch von allen diesen Künsten behandelt 
werden müssen. Wenn auch die Poesie höher steht, als di« 
Musik, einen noch höhern Rang, als die Poesie, behauptet die 
Kunst überhaupt, und damit ist diese Frage für uns erledigt. 
Der Musik könne aber — so setzen wir voraus, dass un- 
sere Gegner fortfahren — nur an einem Reichlhum von 
einzelnen effektvollen Situationen gelegen sein, da sie ja nur 
die Stimmungen selbst, nicht den kunstvollen, vernunftge- 
mäßen Zusammenhang derselben auszudrücken vermöge. 
Dein oberflächlichen Eindruck ist allerdings damit Genüge 
geschehen; und dio Mehrzahl der Musiker ist ohne Zweifel 
mit einem Stoff zufrieden, der an solchen einzelnen musika- 
lischen Stimmungen reich ist, wenn ihm auch jene höheren 
Vorzüge rehlen, da iu diesen Kreisen selten ein so feiner 
Sinn für den Bau eines Drama's zu Gnden sein wird, als 
unsere Betrachtungen ihn voraussetzen. Damit indess, dass 
es viele Meuschau giebt, denen der Sinn für das Ideale fehlt, 
kann eine Principienfrage nicht entschieden werden. Die 
Oper ist nicht für den Musiker allein; und wenn es Com- 
ponitten giebt, die sich auch durch einen unsinnigen Text 
nicht verletzt fühlen — wie oft finden wir treffliche Musi- 
ker, welche die schlechtesten Gedichte in Musik setzen — 
so ist damit nicht die Berechtigung der unsinnigen Texte 
dargelhan. Wenn einmal dio Oper eines Textes bedarf, so 
wird damit auch der poetische Sinn angeregt und schon 
darum ist es wünschenswert!! , dass dieser Text möglichst 
gut sei — bis so weit wenigstens, als die kunstvolle Ent- 
faltung der Poetie der Entfaltung der Musik nicht in den 
Weg tritt. Wo diese Grenze ist, von welchem Punkte aus 
die Wege der Oper und des Drama's sich trennen, das wol- 
len wir später zu entwickeln suchen; für den Augenblick 
brauchen wir nicht« als das Zugeständniss, dass eino so 
einfache Disposition des Stoffes, als wir oben zu geben ver- 
sucht haben, der Musik wenigstens nicht schädlich sei. 
Indess wir gehen weiter und glauben auch die Behauptung 
wagen zu können, dass ein auf tiefem Verständniss der tu 
Grunde hegenden Idee ausgeführter Operntext, wenn nur in 
der weitern Ausarbeitung die eigenthümlicben Bedingungen 
eines musikalischen Textes festgehalten werden, der Musik 
sogar günstig ist. Wohl mag ein grösserer Reichthum von 
äusserlicfa verschiedenen Charakteren, Stimmungen und Si- 
tuationen von jenen empirischen Librettodichlcrn tu errei- 
chen sein, die, um Einheit und Zusammenhang unbeküm- 
mert, nur eine möglichst grosse Auz«hl neuer uud pikanter 
Situationen in den Rahmen einer Oper zusammenzudrängen 
Aber weder kann der Componist in diesem äusser- 
sich tu jener Innigkeit und Kraft des 
ie in der Musik wio in jeder andern 
«in»" viel höhere Stufe des Schönen bezeichnet, als 

Digitized by Google 



385 — 



die bunteste Farbenpracht; noch 'kann der Hörer in jena 
ernste, weihsvolle Stimmung kommen, welche die echte 
Kunst erwogen soll. Mag die Musik noch so Vielen mr 
blossen Zerstreuung dienen — und ihnen kann freilich an 
einem sinnvollen Text nichts gelegen »ein — ernsteren Ge- 
bedeulet alo mehr, und sie suchen in ihr dasselbe 
s Sebenen, da« sie in den andern Künsten suchen, 
einer andern Seile betrachtet. So ist denn aueh 
in unsern grossesten Opern, im Don Juan, Fidelio, in Fi- 
garo* Hoehseil der tiefere dramatische, der sittliche Zusnm- 
menhanK — mögen die klaren, gedankenvollen Grundlinien 
auch durc h manches überflüssige Beiwerk getrübt sein — 
ein bedeutendes Moment ihres Gebelles; und nie worden 
sie den nachhaltigen bleibenden Eindruck gemacht haben, 
dessen wir Zeuge sind, ohne den innern Gehalt ihrer dra- 
matischen Voraussetzungen, durch den die einzelnen zerstreu- 
ten Tonslüeke zu einer tiefern hinern Bedeutung erhoben 
wurden. Darom also, wegen dieser innigen Beziehung, die 
zwisotttn dem geistigen Leben des Menschen und seiner hör- 
baren Erscheinung besteht, und weil die Kraft und Gluth 
der rausiknlisclieu Empfindung von der Tiefe des ihr su 
Grunde liegenden Ideengehalls wesentlich abhingt, darr die 
Musik einen Stoff, wie den Romeo, nicht aufgeben; sie 
würde sich selbst aufgeben. 

Dass ein solcher musikalischer Romeo noch nicht ge- 
schrieben ist, bedarf wohl kaum der ausdrücklichen Krwflh 



nung 
nucii 



; diese Aufgabe wie so manche andere hat die Musik 
wenig bedarf es der Erwähnung, 
dass der Romeo als ein musikalischer Stoff er- 



zu lösen. Eben so 



wiesen ist, fOr die andern Shakespearetcben Stoffe 
nicht das Mindeste feststeht, nur das Vorurtheit, dass Sha- 
kespeare als solcher der Musik uunahbar sei. ist gebrochen, 
lo unsarm nächsten Artikel werden wir den Macbeth unter- 
suchen und denken damit der musikalischen Shakespeare- 
l'ruge näher zu 



Berlin. 

Musikalische Revse. 

Das zweite Auftreten der italienischen Singer, in welchem 
aus „Trovalore" und „Traviala" zor Aufführung kamen, 
von gleichem Erfolge als das erste begleitet. Die Gesangs- 
virtuosilit der Sigoora Piccolomini trat am meisten in den 
heiteren Scenen der Traviala hervor, wahrend sie ein bedeutende« 
dramatisches Talent in der Slerbeschlussseene entwickelt. Wir 
stimmen einem Urtheil bei, welches sich dahin aussprach, dass 
diese Ausführung widerlich schön sei ; unserem Gefühle widerstreben 
solche Darstellungen auf der Bühne u. sind auch durch .Nichts zu 
rechtfertigen. Signor Giuglioi errang den entschiedensten Er- 
folg in seiner wunderbar schön gesungenen Arie hinter der Sccnc, 
ivofür ihm auch stürmischer Applaus zu Theil ward. Die Lei- 
stung gehört zu den schönsten, die wir je gehört haben, und 
stettte sich seine überwiegende Bedeutung als lyrischer Te- 
nor auch an diesem Abend heraus. Den beiden Vorstel- 
lungen sollte auch eine dritte folgen. Dieselbe war, da zum 
Sonnabend das grosse Wohllhäligkeiu-Concerl Ar die Verun- 
glückten in Mainz im K. Opernhause vorbereitet worden, auf 
Montag angesetzt, mustle jedoch unterbleiben, indem der Di- 
reclor Lumley in London die Sänger schleunigst durch den 
Telegraphen zurückberufen hat, um in einem grossem Concert 
in Liverpool mitzuwirken, das eine Einnahmo von 1000 Plund 
Sterling (ungefähr 7000 Thal«) ergeben wird. Aua dieser 
Summe, mit der die hiesigen Einnahmen natürlich nicht con- 
curriren können, laset sich die Höhe der io England 0 blichen 



„l>ie 




uii «-8 



-> lieber 
c9 das 

1 ~7lon 



Coocert- und Opernpreise ermesieo. Heber hau pl werder» 
den ersten Theatern aller Europaischen Haupatadte unttl - *i* 
höhere Eintrittspreise, ab in Berlin, gezahlt. \ n LobJoii wid' 
wie Herr v. KOslner in seinem Handbuch Tür Theater-Sinai % ^7 - m! 
nachweist, für erste Platze ungefähr das Siebenfache j a p e ,^ 
bürg das Vierfache der Berliner Preise gezahlt, und 8e\t» Ä %T?n 
Wien, Hannover, Dresden, Hamburg und Breslau bolr«ir- tl 
die hoheu Preise mehr als in Berlin. Auch i n dieser HU^»^ I 
hat es sein Gutes, wenn durch die ungleich höheren A.^-»*»^ 
derungen fremder Künstler dargethan wird, wi« bnjjg 1% *' 

liner Publikum seine einheimischen Kunstgenüsse erkauft j _^ , C ' " 
falls wird in Berlin für das wenigste Geld am m«»!« »I. om^irt" 
— Die nächsten Neuigkeiten sind eine kleine Oper ,>zV"*T.«aitster 
Patelin" und ein einadiges Ballet von Paul Taglioni ,,TolTf » «iten 
in Venedig". Zu Anfang des oeuen Jahres kommen' tw * 
cinsludirte Opern von Mozart wieder auf das Rcpertoia- - 
Entführung aus dem Serail" und „Cosi fnn lulle". 

Der Königliche Domebor eröffnete seinen für 'Win- 
teneil angesclzteu Cyclus von drei Soireen in der Sing«»«« «narlciuic 
am vcr a angeoen Sonnabend. Es halte sich, wie su tu— ^ v a<i lM 
war, eine sehr zahlreiche Zuhörerschaft zu diesem auas^esaueb- 
len Genüsse eingefunden und wir haben, indem wir «9 «««-über 
berichten, nur von ausgezeichneten und seltenen musilcnV.« sehen 
Schöpfungen zu reden, die dem aufmerksamen ZuhO 
vorgeführt wurden. Das Concert begann mit Palest rioa'as 
einer Composilion, deren Inhalt von dem Domchor irsi 
Ernste und einer Sicherheit erfasst wird, dass wir nur B<a=»t>«od 
über diese Leistung urlheilen können. Es macht einer» wäl- 
tig erhebenden Eindruck, die schweren und gewIehlvoUc* er» n 
monieu iu so kräftigen Zügen zu vernehmen. Von 
Wirkung waren das Jdoramu» von Orlando Lasw 
Offerten«», von Fclice Ancrio, jenen Meislern de». l>ee , eamln|e 
Jahrhunderls, die der Kirchenmusik jener d<rof> Bc]deu . 

und entschieden ausgeprägte Richtung yerüe heo, ^ nJcht BeBOJ 
tung für den kirchhch-njusiknliacheu Geist e . r . tl0 des C7Ä r*atvt 
gewürdigt werden kaon. Die gewichlvolku fc,n, ^ hci , t si 
/«er«, eW, wie sie aur die einzelnen Shmmen ^ dctT1 
dien einen erschütternden Eindruck und Gegeft9ate . üu . 
milem erueit einen wunderschönen c,,,e °f. . . c(l Coitiposi Iron 
raule 's MftricorJiat gehört zu den tretlM u ^ 
dieses Meisters. Der Reichthum der Hanno m|t 
faltigen Schallirungen werden von dem v ^ 
Weichheit und andererseits mit e.ner Energie 

uuwillkührlich in den Lobgesang «inziwlinw« . Wch|orö tJCJ<J 

im wen«» . 

j:„ Mnlctte von Melcluor 
und süssen Wo Ii 1 In nt 
Franck eine durch innigste blimuiung „ hicr durcn 

characterislische Melodia. *• ^7"°„ « ir müsse» " hier 

ihre Farbe wirken, fest -Ich ^^niUen Zauber 
insbesondere den KnabensUrnrz.en -r^ ^ 

Wenn wir in höchsten Nöthen sein« 
Stimmung einen kra"'«« 0 und ««cfi- 
fugirtc Bearbeitung der 2ten Stropfio 
Orundtoo des durch die Worte gegts- 
Cvurdo in der Ausführung so glücktief* 
,.„ ro stitumung der dritten Strophe dorr» 
gehalten, dass d,e '»•» de £ ü * delldw ^wand verlieh. Vo„ u „. 
Ganzen w.cderum e n ru M ^ Wcjfj _ 

gemein zartem Ausdruck « ^ S(jchuebBlem j, hrbum] *rt. 
nach shed von C.lv,s.us 0 e ^ ^ ^ 

D.c kindbehe Religiös"«». * aUc „ rUlei(l> * 0 dttM dadurch ein 
auf jede Summ, .n de« J> ^ tuende, 

fortwährendes, «her kein«-»" ° . „„. , , . 

Wiegen und Wogen der Töne su Wege gebracht wird, ,er- 

"■Digittfed by Google 



sien 
mn ■xniaj- 
c-izser 



zweite Theil des Concerles führte uns im ' 
schmiegsamere Sätze vor. So WBI 



zuschreiben, der sich 
Choral von J. S. Bach »» 
bildete zu dieser weichen 
hnlligen Gegensatz. Die 
gab iu klaren Zügen den 
benen Sinnes an 



396 



setzen den Hörer auf einen ganz entsprechenden Standpunkt 
und lauen iho den lebhaftesten Aolbeil nehmen an dieser naiven 
Tonmalerei. Zwischen den Geaangsnummern lag eioe Fuge 
von Seb. Bach und Beethoven'« Klaviersonala Op. HO. Beide 
wurden von Frl. Scheu leo aehr gut ausgeführt; oamenüich »er- ( 
dienen dt« beiden Mittels».!« der Sonate ein entschiedene» Lob. 
Wir müssen sagen, data Frl. Scheuten sich die Fähigkeit, mit 
Cuaipositionen schwieriger Art, die ein nicht gewöhnliche» Ver* 
»liiidniss beanspruchen, fertig zu werden, in hohem Grade an- 
geeignet hat und dasa sie darnach auch wohl berechtigt ist, 
iu diesen Concerten mitzuwirken. 

Das Stiftungsfest des Stern'sehen Oesangverereins, welches 
mit einer Liedertafel im Arnim'schen Saale gefeiert wurde, hatte 
eine sehr glänzende Gesellschaft, unter der sich auch Se. Exc. 
der Herr Finanzminister von Bodelschwingh uod der Herr 
General-Iotendant von Holsen und viele hochgestellte Persön- 
lichkeiten befanden, versammelt. Eioe den Gasten überreichte 
Druckschrift gewährt« eine Uebersicht Ober die Entstehung und 
Eolwicktong des Vereins in den verflossenen 10 Jahren, woraus 
barvorgeht, das« durch den Zusammentritt der Damen Natalie 
Jabnigen, Isabella Behr, Charlotte von Bronickowska, Bertha 
Friedhebn, Marie JOngken, Henrietlo von Merkel, Caroline 
Seidtor Wranitzky, denen ausser dem Dirigenten Hrn. Julius 
Slern noch Hr. Leo als KassenfOhrer beigetreten war. Der 
Verein constituirte eich im Jahre 1847. Die erste üebnng fand 
am 3. Dececnber mit 19 Damen statt; und ohne ein eigenes 
Local zu besitzen, wanderte derselbe durch verschiedene Mi- 
nister • Hotels vom Englischen Hause in den Arnim'schen 
Saal. Die Zahl der Mitglieder wuchs mit der Grösse der 
Leistungen uod Aufführungen; Beelhoveo's grosser Messe, 
Handel'» „Israel" «Ic. Die erste grosse öffentliche Auf- 
führung fand mit Paulus im Jahre 1852 zur Gedichlnissfcier 
Mendelssohns statt, und wo es ausserordentlicher Kräfte zur 
Autführung eines bedeutenden Werkes galt, da war es stets 
der Stern'sche Verein, welcher »ich die erste Stelle errang. 
Am beuligen Feslabende, unterstützt durch die Mitwirkung der Da- 
men Köster, Tuczek, Jenny Mayer, der Herren Dom, Otto und 
Sabbath, wurden theils Chorgesange in bekannter meisterhafter 
Weise von den Mitgliedern dea Vereins vorgetragen und wechselten 
mit Sololeislungen der genannten Künstler a b, entsprechende Toaste 
erhüllten die Stimmung und lieferte das Ganze den Beweis von der 
künstlerischen wie gesellschaftlichen Bedeutung des Vereins, dem 
wir in seiner ferneren Fortentwicklung im Interesse des wesent- 
lichen Einflusses, welchen derselbe auf unser Kunstleben 
ausübt, das Werk und unbestreitbare Verdienst seines Dirigen- 
ten, des Königlichen Musikdirektors Stern, das beste Gedeihen 
wünschen. 

Die vierte Soirie für classischa Orchester-Musik im Saale 
der Sing-Academie brachte Ouvertüre zum „Hausirer" von Ons- 
low, Sinfonie (F-moll) von L. v. Maurer, Ouvertüre zu den 
„Hebriden" von F. Mendelssohn-Barlholdy und Sinfonie (B~durJ 
von L. v. Beethoven. Die Ausführung war durchaus lobens- 
werth und vervollkommnen sich die Spieler mit jeder Wiederho- 
lung in trefflichem Zusammeospiel, in Prtcision und musikali- 
schem Verständnis», so dass die Zuhörer mit Recht denselben 
den lebhaftesten Beifall spendeten. 

Dia zweite Soiree für Kammermusty von Adolph Gr Au- 
wald, Rob. Radeeke und Frau Franziska Wu erat im Saale 
des englischen Hauses brachte 1) Sonate für Piano und Violine 
von Rudolph Radecke; 2) Arie aus „Ezio" von Handel (Frau 
Wuersl); 3) Sonate (B-dur) für Piano von F. Schubert; 4) 
Zwei Lieder: „die Liebende schreibt" von Mendelssohn und 
Aufenthalt" von Schubert (Frau Wuerst); 5) Quintett für 



Streichinstrumente (O-moB) vnn Mozart. No. 1 . war ein neues 
Werk, componirt vom Bruder dea Spielers; nach gutem Muster 
gearbeitet, ermangelt dasselbe noch der selbslslitndigen Freiheit 
des Schaffens, bleibt aber immer eine anerkenneaawerthe Ar- 
beil, die zu guten Erwartungen berechtigt. Hr. Radecke isl ein 
tüchtiger Klavierspieler, der ebenso technisch wie künstlerisch seine 
Aufgabe beherrscht; mit Klarheil und verständlicher Auffassung 
spielte er die Sonate von Schubert, die, ebenso geistreich als 
melodiös erfunden, den ganzen Fond eines gewiegten Klavier- 
spielers bedarf, um all die feinen Nuanetrungen zur Geltung zu 
bringen. FrauWuerst gehört zu unsem intelligentesten Sängerinnen, 
am entschiedensten bewahrt »ich die Einsicht u. das künstlerische 
Verständnis» im Vortrage von Liedern, die sie mit grosser Vir- 
uiosiUt höchst anaprechend vortragt, aber auch die Arie aus 
„Enzio" verfehlte nicht, Den angenehmsten Eindruck hervorzu- 
rufen und zu beweisen, dass aie auch dieses grössere Geore 
beherrscht. Das Mozarl'sche Quintett, gespielt von den Herreo 
GrOnwald, Rammeisberg, Radecke, Kahle und Es- 
penhahn, wurde mit groaser PrSrlsion executirt, namentlich 
zeichnete sich der Vortrag des Adagio durch Zartheit aus. 

Am Sonnlag trat im Kroffsehcn Theater vor einem bis 
auf den letzten Platz gefüllten Hauso die Violiovirluoain Sgra. 
Bordi aus Mailand auf. Der Dame ging ein günstiger Ruf 
voraus, indem sie bereits vor dem difflcilen Publikum der 
Leipziger Gewandhaus-Concerle Proben ihres Talents mit vielem 
Glück ablegte. Auch hier erwarb sie sich sowohl durch see- 
lenvolle Färbung des Tons als durch eminente Bravour den «B- 
gemeinsten Beifall. Oio Künstlerin trug das Soimenir de Be Ihn» 
von Artöt und die Vieuxtemps'ache Fanlasie-Caprke mit aner- 
kennungawerther Fertigkeit vor; leider passirte ihr in dem erst- 
genannten Musikstück das Missgeschick, durch bedeutende Ver- 
stimmung der Geige die Reinheit der Intonation etwas zu be- 
einträchtigen, auch liess eine leicht erklärliche Befangenheit die 
Fülle des Tons vermissen; nach baldiger Beseitigung dieser 
Cbelslande jedoch entwickelte die Virtuosin, namentlich in der 
schwierigen Vieuxtempsschen Capric«, durch die glänicodsten 
und saubersten Doppelpassagen die ganze Höhe Ihres Talents, 
so dasa ein mehrmaliger Hervorruf die Leistungen der Künst- 
lerin belohnte. 

Das grosse Concerl im Opernhause zum Besten der Mainzar 
muss wegen Mangel an Raum für heut zurückbleiben, d. R. 



Nftrbriehten. 

Berlin. Die gebtldale Welt steht trauernd am Raode zweier 
frischen Graber. Christian Rauch, der berühmte Bildoer, Ist am 
3. December in der Morgenn-Obe in Dresden, und der Dichter 
Josef v. Echendorf am 25. Novbr. in Neles« mit Tode abge- 
gangen. Raueh'a Leiebe tat oaeh Berlin gebracht, wo »eioe 
Monumente sein Lob reden, and hier feierlich bestallet worden. 

— Madame Angle» da Fortuni bat die schmeichelhafte 
Efuladung erhalten, in Hannover in dem oAebelen Hofconeerte 
mitzuwirken, kenn derselben Jedoch wegen ihrer Gastspiel-Ver- 
pflichtung in Stettin nicht Folge geben. In Neu-Strelils aang 
Mad. de Fortuol drei Mala in den Hofk reisen ausgezeichnet auf 
da» ehrenvollst» von den fürstlichen Herrschaften und S. M. dem 
gerade anwesenden König» von Hannover. Wir sahen dl» rat- 
zende Koaellcrin hier am Mittwoch dem zweiten Auftreten der 
italienischen Singer im Optrnhause belwoboeo. 

Breslau. AI» Jager Im „Neebtlager In Granada", mit w«4- 
eben aleh Hr. Rieger verabschiedet». Ist sueb asio designlrler 
Naebfolger. Hr. Zottmayer aus Riga zum ersten Mal aofgitra- 

Digitized by Google 



397 



ten, gewiesermeaeeo ein« Aufforderung jum Vergleichen der bil- 
den Singer. Dieter Aufforderung Kolge iu gebeo, wir» «Iii 
aoseerst unerqiiiekliohei GeachAft, und wir bemerken Dur la eller 
Kant, data una Hr. Zottmayer nach 
aaa nicht geeignet ercebeiet, di 
— Hr. Kellarmann rlea dae Auditorium durch sein vortreff- 
liche» Spiel xu den etürmlaehsten Beifsllsbezeugungen fori. Der 
Cello-Virtuose erregt untere Bewunderung durch die eouverain» 
Gewalt, mit weleber er des Instrument auch da beherraeht, wo 
i atwee eeioer Nelur Widerelrebeodea xugemnthst wird, 
turde nach jeder Piece stürmisch 
tuuiel» die moldauischen Volkslieder im Schlaue 

— Ate „Norme" »rechten Frau Pelm -Spalter. Dia 
Gestiangerln hat »leb von jeher om dae Studium einca grossen 
■ad rundes Ton«» bemüht, und nur dieser trefflichen Gesanga- 
hat ale e» xu verdaakaa, daat airh die Tone der Mittel- 
in eoleber Schönheit erhalten beben. Im Ganten be- 
traehlat, maehte »Ich di» Sicherheit der Routine bei Weitem mehr 
•Is die Kraft einer l'rsprünglicbkeil gellend. Ein lobenawerlhce 
Arrangement ist die Wiedereinführung eioea Vfusikchora auf der 
Bahn« bei den Manchen und Gestagen der Druiden, nur eollte 
atan nicht unterlaeeen, in dieerm Felle 



ts Publikums xlemlich laa. 
Königsberg: In „Luela von Lammermoor" gaatlrl» Frau 
KOhier-Amurlue, ein« Stageria von »iner ungemeinen Fertig- 
keit, Äusserst giOndllehea Schule, aber leider aehon elwae pee-, 
airia Stimmen. So achOo und voll die MilteUage, ao arherf, epilx 
und gequetacht »lad die höheren Tön». Zwar weise Fr Arno- 
rlua durch Kuoet den Menge! In der Stimm«, geschickt tu er- 
ab*r »s kommt doch biswellen vor, dass al» einen an- 
und auch tinreinen Tob in derhOheren Lagebcrvorhringt. 
Magdeburg. (P.-M.) Die Symph utile No. t von Beethoven eröffnete 
daa neuerdinge stattgehabte xweile Coocert tur Loge; die in C- 
«W mit der Fuge von Moxart daa tweila Harmonle-Coneert und 
Symphonie von Kslllwoda das im Casio o. U.ber di» 
i der Beelhoven'schen Symphonie Ist dem Dirigenten wohl 
mit Recht der Vorwurf xu machen, dass er das Tempo Im xwei- 
ten und dritten Salxe xu schnell nehm; bei der Moxerl'eetien 
Fag» vermiesten wir die notbweodige Klarheit Im Uervorlreten 
dar aiaxelnen Themen, resp. eine genaue Beaebtang der dynami- 
schen Zeichen. Die Kalliwoda'sebe Muaik war nicht Im Stande, 
uneer Gefühl auf den eymphonischen Staodpuakt tu bringen; K. 
tat and bleibt nur ein guter Nachahmer der Haydn-Moxsrt'aehen 
Schule. Vor Allem miaefiel una die Inirodaction, ei« let gant uo- 
molivirt in ihrer Anlage und achwach in Erüodung. Dia Oover- 
tureo xu „Oberen" und „Freiseholi" von Weher, wie xu „Alhelle" 
von Meadeleaobn befriedigten degegen selbe! bis In a Detail allge- 
mein. An demselben Abend alellte eich una Hr. Max Lieber- 
mann ans Hamburg mit dem ersten Conearl von de Berlot aad 
einer Sonnarobulea-Faoteil» von Siogelle» vor. Der getollte Ap- 
plaus möge dem jungen Künstler Mutb machen, eroelllcb weiter 
xn aireben. In dem Caslaoconcerl hallen wir Gelegenheit, Frlul. 
Auguste K.oeb aus Leipxlg In einer Arie aus „Semlramle" und in 
einigen Liedern (daruoler „0 Jugend etc." aua Op. 67 von Man- 
dtltaobn) tu boren, und glauben wir behaupten tu können, daaa 
wir mit unserni Aber die gescheute Sängerin neulich ausgespro- 
chenen, höchst günstigen Urlbeil» nicht allein stehen. Frl. Koch 
tat infolge ihrer Geaangafertlgkeit, geslüixt durch vorlreOIfcbe 
einer Nueocirung Im Vortrage vollständig 
ConeertsAugerin aaxuerkenaen. Auch selgt» sich unser Con- 
Baek von Neuem In dem achten Coneerte von da 



tele Jedoch im Harmonieeoneerte Hr. Grutzmae h» ► 

*Oe Leinv a 

Er spielte ein Coocert für Violoneell von Molique und eine p _ ~ 

elgner Compoaillon Drillest und geschmackvoll. Die c 8ntw **&•»*» 
trüg» desselben Coneerlabends waren Hrn. Pr« | t „ e8 ™«« v «»ar- 
unserer Oper) übertragen. Sein. Tnnbildung und Au,,' SS 
Innert uoe an Tlcbataebeek; ob aber sein Vortrag auf \)|« rT *~~ 
interetslren kann, mügen wir nach den gebrachten tnusikalis 
Kleinigkeiten nicht behaupten. Die SteUe,uuseree ersten c .'.'^ 
Coneertmelstere Scbapler, der uns eo plötzlich v«rles»« * ^ r *. 
Immer noch vaesnt. Der Zöllner-Verein (Dirigent . Mualk f»-*** * *** 
Rlltar) gab neulich ela« Soiree; die Wahl und Ausführung ***° r 
etnteloen vierstimmigen NAoeergeeAnge machte dem D , , , «3«r 
wie den Vereiasmltgtledern alle Ebre. 

? Die Im „ Gasthof tum weissen Schwanen " bie 
Beretbuog über dl» nacbthelllgeo Folgen des von Bad»** 
Frankreich abgeschlossenen lalernatlooalen Traotata tum " & 

(Kebrikzelch 



mit 



►«er. ehsxutx 

getroffene Versammlung von Industriellen Süddeutsch,« od» * *' n " 
Im Laufe Ihrer Besprechung daa Interesse ao vieler and « •"■esead 
faeher Fabriken In diese wichtig» Frage verflochten, daas sa» ■ ^'ra'" 
den Augenblick nur ein Comita aus ihrer Mitte constiluiri «g> «w J 
chas beauftragt wurde, xu einer Generel-Versanimluog die» t~M « 
Fsbrikbesllxer dea Zollvereina auf den ohehsten 17. Janu aar"!! 
obigen Gailhof efnxaladen, um gamelnaame Entschlösse zu r*m mm N „ 0 . 

Hamborg. Fri. Jaeobaon vom K. Hoflheater in Rio J «aaneiro 
gastirt» als Fidea im „Propheten". Sie genügte nur in «s» K n Igen 
Stellen. Im Ganxen bette man, nach den Anpreisungen, cito Ihr 
vorausgegangen wareo, eine bedeutende Künstlerin Un G«aa> aas er» tags 
wie Im Spiel von ihr erwartet. Hoffentlich wird ela in an» arm «dem 
Pertblen den vorgebreitetem Rufe mehr entsprechen. Kommt > «s» a-Isch 
aebOo und wirksam führte Fraul. FraaBlol Ihren Per» ■-«*>»> 
aus. Herr Auerbech wirkte nie Prophet mit seiner ms» sr- Ac tßen 
Stimme gesanglich tufriedenatellend. Im Sp<»l» r * ,b *' d ^ 
seinen grossen Vorginge», den Herren Roger A °._* *" " ,* r 

nachtuelf.ro. Der junge Ba..i.t Herr Tb.-»* »^J^ 



bewiea auch in dieser Vorstellung;, ~— - K e» t> es» 

Stufe der KOnstlersebsfl steht. Die Herren *««"•_*_ „ 
Welsa bildeten ein braves Eoaetnble. Die 
»I» des Orchesters waren zu lot 



„,,r einer mci 



und 



uiiuDBicra waren *i* »— Opern zu 

- Vom 1. August kl* 1. September kamen F 
-ng: Maurer und Scb.oa.er, X-mpa. 



Wsffenaehmied. Luerexla Borgte, Stumme von 
die Nachtwandlerin. Robert der T»uf«l- 



CVuf. 
«ier 
Wild. 



Ja 



Lelpslg 

Bahr die hiesige Bflbne verl*tw«o 
HosiDck tu Obernehmen. 

— Muslk-Dir. A. Berlyt» ati. Antstardam 
hier anwesend Er kam von Kaaael, wo Im ersten Aeonnemeti*. 
«ooeert die achon vor .lot«.r Z«» '» * BL er W »bot. Slofon/»^ 
deren Dedlcation Spobr eng* 



war einige 



,nommen b.t, aufgeführt wurde. 



besäen 



sb rfie» 



dieselbe binnen Kurxem im Verlaga von C. F. 
— Im Gewandhauaeon«»rt dieser Woche 

Frtul. Strahl u » d »' ^^"T^' 

Geiger, hüreo. t.l.otbeg.btao jung« K Her ,, 

wurd. .ehr ahrender Beir-H «« Theil. Bat.Jni enthuaUaaiirC.» 
durch di. hob. Kuaalvolleoduog «loea Spiels. 

Caaeel. Zum ero.eo Mmf -.rgeatellt: „Uodlna". 
Danaover Seit den» B«Ä' nD "• r Jettigen Tbeatersalson Imt 
un» n *uL C L mit ihrer Oper ^''»W** * m r - 
eliirend. Drama gel.l.t.t b«». "* Reichhaltigkeit nicht turücfcge- 

biteben. Indem wir aU 



Digitized by Google 



— 3*8 — 



meinen nur dl» von „TaunniuMr", „Lucretle Borg!»", „Judta" 
und „Hsos Helling" bezeichnen, Briden wir dann Aolaaa, nie vor- 
zQRUebo Prodoetlonen dir letzteren Wochen den „Propheten", 
„Figaro'e Hochzeit", „Di« lustigen Weiber von Windsor", 
„Entführung" und „Freischütz" hervorzuheben. „Die lustigen 
Weiber von Wladsor" Hefen, obgleich ale aushOlfswelse »ebr plötz- 
lich and ohne Probe <Wri fütor) einspringen muuKn, dennoeh 
wieder eben eo brillant vom Stapel, wie ubtlugst vorher am 
11. Oelober. Hr. Schölt rrprftJentirte seinen Falstaff mit wahr- 
batlent Hnmor, und Haas durch seine zwerchfellerschütternde 
das Raas eben nur so viel Im Belfallsgellehter zu Athem 
am andererseits die trefflichen Leistungen, welche Hr. 
Hess als Flulh In der vorzüglichen Characterlstlk des eifersüch- 
tigen Ehemannes gsb< wie Frl. Celsthardt als Frau Fiuth, Frl. 
SchOnchen als Frsu Reich durch gebührenden Applaus tu wor- 
digen. Die Aufführung der „Entführung" war eine im Ganzen 
gelungene. Friul. Teitelbach wtjsste den tiefer empfundenen 
Sitten ihrer Constsnte mit entsprechendem Ausdruck gerecht tu 
Werden. Hr. Wachtel (Belmonle) war Im Gesang fast durchweg 
ausgezeichnet gut; ein Forciren der Stimme trügt In.der Regel 
die Schuld, wenn dies nicht Immer der Fall Ist. Hrn. Bernafd 
liegt die Partble des Pedrlllo zu tief; sehr zu loben war der eha- 
racterlsltsch'e Vortrag aeliie'r Arle. Oshiln Und 'Blondchen waren 
In den Händen des Hrn. Bebott und des Frl. Geisthardt vor- 
zügtreh gut aufgehoben. 

Karlsruhe. Am 28- November gab der Ctellleoverein zur 
Einweihung seines neoen Verelnslokats sein ernte* Concerf. Das 
Programm bestand aus: 1) 'Aehtstlmmlge Motette für Doppriobor: 
„Lob und Ehre und Weisheit" etc. von Job. Seb. Bscb. 2) Arie 
für Bass und Chor ans dem Oralorlom .Josua" von G. Fr. n*ndel; 
dl« Art« des „Ksleb" gesbflgen von Herrn Kammersänger Ober- 
hoffer. 3) Recitatlv und Arle für Tenor aus der Oper „Iphigenie 
s«T Tsorls" von Christ. Gldck, gesungen von Herrn Hofoperosanger 
Grimminger. 4) Jagd- Und Trinkchor aus dem Oratorium „Die 
vier Jahreszeiten" von Jos. Ilsydn. S) Ouvertüre zür Oper „Die 
ZadberflOte" von W. A. Mozart, fl) Coneert für das Klavier 
<No. 3 C^moll) von L. van Beethoven, vorgetragen von Herrn 
Alb. Tohr. 7) Lande Sion, Hymne des Thomaa von Aquino aus 
dem ISten Jahrhundert, für Soll, Chor und Orchester von Felix 
Mendehssoho-Bartholdy; die Soll gesungen von der Hofopern- 
»Jlngcrln Frau Hauser, Herrn KemmersAnger Oberboffer, so 
wl« zwei Mitgliedern des Vereins. 

Frankfurt a. M. Den 11. Normb. neu einstudirt: „Medea" 
Oper von Cherublol. 

Manche». Das Coneert von Frau Clara Schumann am 
14. Nov. im KgL Odeon war sehr zahlreich besucht und von 
grossem Beifsll begleitet; namentlich brachte die Künstlerin da» 
Beethoven'sebe BrArcConeert, ein Capprtecio von Mendelssohn 
»o Chopin zu grosser Geltung, wahrend die 
Composillonen weniger ansprachen. Friulelo 
Scbwarzbsch zeichnete »leb durch den Vortrag einer Arle und 
zweier Lieder höchst vorthelfhaft eus und wurde wiederholt ge- 
rufen, sowie «neb Rr.'Helnrlch einige Plecen beifsllswordlg sang. 

— Das erste Abonnemenlsconcert der Mitglieder der musi- 
kalischen Akademie, das gestern Abend Im KgL Odeon »tatirand. 
bracht« Beethovens C-moB Symphonie, ein» Arie aus „Idomeueo", 
gesungen von Frau Maximilian, COncert für Ptanoforle von 
Llttt, von Herrn D. Pruckner hier zum ersten Mate ausgeführt, 
„das Ständchen". Quintett für Damenstlamea, vorgetragen von 
Freu Maximillen, Trau Diez, Frl. Sebwerebaeb. Fr. Wirth 
n»dTrl. ZerJetmel«r, und ac-bto»» mit der Ouvertüre tn..Csslor 
und PoHUx" von AM Vogler. Gewls» ein In Jeder Beziehung 
gediegenes Programm, da» allen Kobern Wünschen Rechnung tu 



erkennung zollen mO«en. 

— Am 88. Nov. wurde des realaurirlc Hofthevlar mit der 
Festvorstellung lur Ceburlsftter des KSnlgs eröffnet. Ol* Ele- 
ganz, mit der die vorgenommene Reetanrirung des im Boooeoejtyl 

Thcsler gleich kommen. 

Mannheim. Halevy'« Oper „Das Thal von Andorra" 
wurde kurtlieh, sieben Jahre vom Reperloir verschwunden). nea 
-einstudirt tur AnflOhrung gebracht und aebr beifällig aufgenommen. 

Wirai. Bublnstein ist eingetroffen. Sein erstes Coneert 
flndtt den 5. im Mosikvereinsasole statt. Sein Programm nrtogt 
durebsos neue Compositionen, unter diesen «ein in Perl» mit en- 
thusiastischem Beifell aufgenommene« 3. Coneert. 

— Hei der Generalversammlung der Ge»»ll«cb*ft der Musik- 
freunde dee Österreichischen Kaisersleets ern 21. v. M. wurden 
sJmmtltehe abtretende fl Direetions-Mitglleder wieder eis solch« 
gewühlt, und zwar sind dies die Herren: Ritter v. Riedl, K. K. 
Hotralh, Dr. Egger. Dr. Sonnlelthner, J. Krell. Dr. Drexler, J. Rani«. 
F. Manussf, Dr. liszt, Dr. Bauer nnd E. Roesner. 

— Repertoir dee Hofburgtheateatere. Freitag 27. November 
Der Nordstern. Sonnsbend den 28. Wilhelm Teil. Sonnrag den 
29. Jotlske. Montag den 30. Das Pferd von Erz. Dienstag den 
I. December. Die slclllanlsche Vesper. Freiing den 4. Die Hoch- 
zeit des Figaro. Sonnabend den 5. Die Helmkehr dee Verbannten. 
Sonntag den 0. Die eiellianlscbe Vesper. 

— Herr R I s g e r vom Stadttheater zu Breslau trat in Kreuzer - » 
lieblicher Oper „Nachtlager In Granada" zum ersten Male auf und 
konnte trotz des schonen Materials, aber welehea er tu gebieten 
bat, keinen durchdringenden Erfolg erringen. 

— Im Uoroperntheeter haben die Klavierproben tu der 
komischen Oper von F. Soppo „Psregrsph BT" (Text von Gr«od- 
JesD) bereits vor längerer Zeit begonnen. Die Anffuhrong der 
Oper wird In lingstens 14 Tsgen erfolgen. 

Strich. Der Besuch des hiesige Theaters Ist in dieser 
Woche so slsrk, wie msn seit langer Zelt sieb nicht tu cnisfe> 
neo weiss. Die Opern- und Schausplelgesellsehaft gefsllt fast 
durchgängig sehr, und wird Hr. Dir. Schöll voraosslcbHieb «In 
gutes Gesehifl msehen. Der Ehrenmenn verdient es «ueb, da»» 
das Publikum seinen Fteiss und Tbtllgkeit belohnt und anerkennt. 
Nichste Woche beginnen die Vorstellungen der Hellenischen 
Opern-Gesellschaft unter Direcllon des Sgr. SardonL 
tellschsft ist bereits hisr eingetroffen. 

Bens. Nach Basels Vorgang will auch die 
stehendes Orchester haben. Der Bundesralh Ist nicht abgeneigt, 
dasselbe tu begünstigen, indem er auf eine Petition beschlossen, 
der oRehsten Bundesversammlung die Frage vorzulegen, ob es 
Oberhaupt nicht zweckmässig sei, einen Fond zur Unterstützung 
von Kunst und Wissenschaft zu bilden. Bravissimo! 

Pari«. Die Proben zum „Elias" schreiten röstig vor. Dasa 
das Werk nicht so ohne Weiteres zu bewältigen Ist, lirgt einmsl 
darso. dass der Chorgessng sich schwer an die atrrngen Formen 
dee Ausdrucks, welche hier beansprucht werden, gewöhnen kann, 
lasse von musikalischen Krilflcn. welche 
betheiligen. Es werden im Ganzen 300 
Künstler dabei betheiligt sein, unter denen wir nur die Herren 
Slockhnuseii, Jonnl su und Mau*. Eorkhotlz-Felcool nennen, übri- 
gens aber aollen ausssr dem Orstorium, mit dem das grosse 
Elyselsebe Coneert abscbliesst, noch Weber's FrelsehOlz-Ouverlur» 
zu Anfang, eine Fantaale zn den ..Hugenotten" und eine Medita- 
tion Ober daa Salut von Bach, fOr Cbor und Orcbestsr von Gou- 
nod elogerichtet, zur Aufführung kommen. 

— Die grosse Oper hat für das Ballet Mlle. Stefonaka, 

Digitized by Google 



3Mft 



il«o ersten polnischen F«mill«n angehörende Tauzesio, eu- 
di« bereit* m( dem Theater ui Warschau mit eatacbM*- 
neos Erfolg •«'getreten tat. 

- Mad. Tedesoo bei Parle verlassen, un «ich iischLüy)*- 
hon tu begabt*, wo aia fdr dl* Sajaon *ng«glrt worden, tat 

— Ulla. Wertheimber Ul for da» Theater tu MarseUl« 
inil einer monatlichen Gag* «on 4000 Fr. engagirl wordto. 

— *— , 0. November. DI« AufTobruos des MtndeLssohn'schen 
„EUaa" um 3 Ufer beul« Nsebmiltag, dar ich ala Ihr 
und guter Deutsch* beiwohnen nun, zwingt 
diaa Mal kurter tu sein, al» gewöhnlich. Die an musika- 
lischen Ereignissen höchst dQrftige Woche unterstfitzt mich hierin 
vortrefflich, und somit werden naina T rupfen beut* im, Starm- 
schritt vor dam Harra Rtdseieur vorbeidtRUren. Academu mpiriaU 
dt miuqut verharrt mit unerschütterlicher Energie in ihrem Re- 
pertolr und telgt den ungeduldig Harrenden in debiler fern« 
.Ja Moeicien+e-. Die gilnienden Erfolge der Ro»a,li In, der 
..Somnamiiula". drin Bnllele, begeistern die Pariser, und mit atela 
reuen Reiten und unbeaebrelblicber Gratie lockt dieaa Sirene de« 
Tanzea die fashionabl« Welt In Ibra Netze, und nnr die baldige 
Rückkehr der Ferrari* wird daa jetzt geilOrte Gleichgewicht 
der Bsllcl-Well wieder herzustellen Im Stande »ein. Optra conto«* 
giebt am nichateo Dleoatag den ..Garnes*! de VaUt" von Tho- 
mas , M»d. Cahel und Stoekhaosen haben die Hauptrollen. 
Daa tiUirt fyrtoer repelirt aehlteaalieb die neue Oprr von Kemel, 
too der die kobitui des Tbeatera viel Gutea engen. Die BmJ/tt 
Poruieru haben ,,Brurcatao" noch hinausgeschoben, doch erwartet 
man dieaas Meislerwerk Raaslni's, wie gawUsa Leute beheuglen, 
mit Bestimmtheit noch im Laufe diaaar Woebe. 4 prapot Rosaiai, 
so hat dieser Maestro seine allmmtlichen Kunstschule, man spricht 
von 100 Kielen, aus Italien nach Paris kommen lassen, bezieht 
ein* Wobnuog auf dem bouktard drt Italiens, wird bald 
seine Salon« eröffnen, die das re*d«*-*wu «Her musiksli- 
achrn und literarischen, Oberhaupt kOnstlerischen Grössen 
bler bilden werden. In den Cnceri, de Fant gerslleu die bis 
jetzt nur wenig gekannten Tünte Joeef Gungl* ausserordent- 
lich ood werden sie wohl einen bleibenden Theil dea Repertoire 
ausmachen. Am vergangenen SoanUg bat der uncrmfidlieh* Di- 
Coneerte, Hr. Arban, zum ersten Maja tn Paria dl« 
,.Slro*n«**" voo Meyerbeer und zwar vorxOglicb 
gut exeeulirl; dieser Abeod war eio musikalisches lest für daa 
Hotel d'Osmond, und Hundert* musaleo unbefriedigt die von der 
Menge belagerte Casae verlassen. Doch Jetzt in die Ckampt JMy- 
s**t zum „tÜA*" uud das nacbsl« Mol einen ausführlichen Be- 
richt Ober daa Meisterwerk unseres grossen Landsmanoea. 

London. Das musikalische Leben in London, daa Immer 
mit dem Ende da* Sommer* acblaien gehl, begirjot eich wieder 
to regen «ad «*bon olne zi*mliehe Tätigkeit tu entwltkeln. 
Daa *(genüiche Signal tum Beginne der Winter reosen giebt ge- 
wohnlieh die Saererf Harmonie. Diesmal waren Ihr aber aebon 
einig* ander» musikalisch* Novitäten vorausgegangen und daa 
ertle Concert dieser weltberühmten Ge*ell*cb*n fand also die 
im Gang«. Dio lieblich* und vollendete Sängerin 
i Pyn* hatte «ine englisch* Oper auf eigene Rechnung 
im Lyceum-Tbeater eiablirl. Zu Anfang gingen die Ceachifle 
ungemein schlecht, und der Verlust war ein bedeutender; dann 
aber cebrleb Balf* ein* neu* Op«r »Di« Rot* von Castilien", und 
diese reitet* da* Unternehmen. Balf* 1*1 der beliebteste der 
tischen Compoalslen, vielleicht weil er der Einzig* ist, 
Wallae* ist in Amerlk», bat zwei 0p*rnp*rli!ur*n, welche aua- 
gezeichnet sein Mllcn. lo Miatmutb Ober den Zustand der eng- 
lischen Musik — verelegelt und veracbloasen und schreibt nur 



singt dw Cor sie g*«cbri«b*n* ParVhlc mit, ^«wj-nderon 
Fertigkeit und das Publikum alromt In Maasen he r b*d VvQrdl 8«ar 
durchaus nationale musikslischo ProducJlon zu tiOrcm * n?* "*^^ 
Ut wk* «II« Bair.«ben Op«ro, und w«r dl* KÄIgwu„i r ," M 0 ''° ■? 
vier UaJmonsaöboe", kennt, kennt «ueb dl* „Ros« y , ' ' 

Ein« ander* Novität hier 1*1 die ErGITnuug einer 
Optra brjfa im St JatUct Thecler. Die Sa 

erregt, lodern ein, hier ginzlich neue* Repcrtoir m\y D | f| . «jj^ 
•o neuen Künstlern vorgefahrt. M*n bat bis fr\ xt ' ..Columeiz^^. 



Van C«elMo*>»«_ 

1 yiH^i!^ 4 ^ 



vom Sohne de* 



Flor.v M li; „fl C<rm, aneUo . 



z*tli; ..Brüfino e la Camera- uud ..B Birraja di Premttm™ 
von Luigi Ricci, gegebe». Daa Theater wird m«l*t vo _ * » 
Aritlokrali* besuch^ und man kann dort faat jeden Abend ~**" 



Corp« diplomatiq** und die jetzt hier anwesend« Arl«tokr*ll« ** 
sammelt finden. Auch dl« Königlich« Familie schien eich gesat*^ ** * 7 ~ 
■ wenig Ober dl« wahrhaft unwlder*»«blicha K^.T«"» n^ 
Dl. Primadpnn.u »lad di,, D ,„ n _ 



tuagalli und Doltl 

Grösse, doch In ihrem Gcnr« recht befriedigend. Auegeze)ic*fm 
Ist dar Baasist Castelll, der hier wahrhaftes Furore erregt ata» 
und den das Publikum jeden Abend mit neuem Jubel empfo ■ a 
Der Buffo Carreone «ratUI dur*b kbtndig« MHruik, wo« t ■ 
an Slimmt (ebb); der Buffo q*lll bewahrt «einen *lten Bs^»-, 
dar Tenorist Georgettl, w*nn auch nicht bedeutend, ist den 
mehr als genagend Wr dl* *tlefmOUerlion behandelten Rollecn « 
Teoorl in der in dar lUllenlschio optra bufft^; Colombo gla* 
dureh aeine wahrhaft scbOpe Stimm« und tterrario bat sie Ii st rn 
lo- ala «lo Kuoeilar ersten Rang«« gczsigl; «r »teabt 
acbwlarlg« RolU mit volleodeler Meistsr ch«»r«t ±m* 
Geaang und Spiel. D«* Bestf aber, «yeii so Selten», in die»«»«»»« 
Opern, ist die Vollendung des Ensemble. Der Kapell"«»'"*« 9 «* #«« 
der bler durch «ai«a CcmnosiUonoD «olt «loigw "-eil schon. ~t>^»— 

llinilegK «> 



wenn auch k 



«">» Sterne 



■i 

> r 
: t 



deutende Aufmerkeimeit erregend« Untiener Aib«rt« 
Seine Compositioneo wurden voo nlleo Krltik«rn al* «boot» 
dem Bereich de« C.vröhnlichen stehende und der rj» ^ 
m«rk..mk.it wordig«- .rkllrt. Darob dl. Art «. »d ^ 
er nun »ein Amt als Kspellmsister d*>r «a»*r« . or0ell> d «9 er- 

bat aleb dar Juoge Mann plötzlich e»"«« 1 » Rtt ' 0rcU*t»»t»3«- 
ihm «ine glioztnde Zukunft In Eng»«»«» •* b * tt - b ' " bt 8n |> rö J 
wenn auch klein, nur aus 30 Musikern b^antebend, « ^^ 
clslon dem CosU s nicht — »»- -»««■ Chor l«t voo 



jedes Enstmbl* wirklieh mgas.tobMl. ■ »•'■JV „ d . nk t ohne 
wshrbslt mei«terb*nen Hsndbobting de» Tscitrsioc btbta lhrM 
allen Zweifel die oprr« buffa Ihren Erfolg und <i'* 9 ( (Theuföl . 

iTV lh TST TT 'T^y^T^"^ 6 Mlne Co °- 
111^^1»^ w T ^d.»lo?rV 

Morgen Ist dort ein. . ******* «JS- *p,el« d.a, 
«logt da* Fiaal« der „Lorelay** "P d Arauinn oW -« voraun 

Con.«rtl„A Alle. di«. WT ^".H-P.l-.i 
gegangen, welch* **\\ dem gro.*)«» «««del I ..1 im » 
geruh. b.l... Am 27. v M. war d.« ««'• Co»e«r Ijj H > dn . «• 

Me....M.nd.l..obo'...W. f^^S I 

blldotends. Programm. Co.t«. ^ wl. gewOhnlTb.^ U « ' J«! 
de. 700 P.r.nn.n .t.rke» Orcb-nl«-- ™* /' S ° , '" " 

w.r.n die Dam« Rüdersdorf f und Lo e f,*y, und 
Loek.y undW.1,. Dio ,.Morr.i»( P PcC- b«^» Grober- 
Di. AuffObrune war «in« m*W b * n ° 0Dd k0 °°" W8BU 
vollendete Von den Sulistn» »•«••»O«!«» «Job am M«ial«D Mad. 
vo 1 endete, von f"^ 1 ' 1 d BeW e b.wsbrlan Ihren beim 

Rüdersdorf und \\ eiss «u s » D „ j._ 

„, . „ , „ . _ -u f dfl» Ciflnzendsle. Med. RurJ«r«- 

HAndelfest errungenen Rubra ?V - , „ 

dorffrlta da« Publikum zu lattien* 



Pyna Art« ..Lord, et all 



Am II. 



Digitized by Google 



400 



bcglaat Lumtey Ia Her M*ju*ji Theater ein« 
Minen Kanallern. Er bat Unrecht und wird die«, w»n» dl« rich- 
tige Se«Aon beginnt, «mpOoden. Dlo Englinder wollen, des« die 
ItalieoUebe Opar etwa« Exelutivea aei und aln gewleee« Prestige 
hnbe wie die Gesellschaft eelbel, welche Ihr eigentliches Publikum 
bildet Liest Lumley xa andern Zeilen dea Jahre« «la ander«« 
Publikum zu niedrigeren Pralaan «eine Oper besuchen, ao wird 
aein algeolliebaa Publikum den Glauben deraa variieren und Ibo 
snr rechten Zeil verlassen. Covenl-Gerden lat 4m vollem 8aua 
und soll im Mal eröffnet werden. Ebenau ein neuer Coneerleael, 
81. Jamee-HaU. Die« w«r hier «in wirklieb«« Badttrfhiae. 

— Vincent Wallaee, dar bekennt« Coroponiel. lat voa 
Amerika bler angekommen. 

Malland. Ein« nana Opar ..AJrin- von «Inem jungen 
Kdmtter Benveoull M bler mit maasigem Erfolg aulgefohrt wor- 
dao. Obwohl mau DleaMode und klare Melodleeo In dem Werk« 
manche 



Bedeutung. Der Componiet bat aleb nementliob xu aehr von dem 
elgenllichen Typus der italienischen Musik entfernt, vielleicht weü 
•r etwa« Besonderes bat leisten wollen. 

— Dia K. K. Tbaatar aOa Seele und cüa Canobbicna sind auf 
6 Jahr«, von der naebeten Faeebiageealeon an, gegen eine jähr- 
liche Subvention von 900,000 Lire den Gebrüdern Man! In Pacht 
gegeben worden. Da dieeelbeo auch dl« Tbaatar von Turin und 
Venedig übernommen beben, ao laaat sich hoffe«, daae bat dar 
groaaen Anzahl dar von ihnen engegirtea Kdaatler die Meilander 
Bahnen wieder xu dei 



Oper ..La . 

hat Im Genien nur aebr geringen Effolg gebebt, obwohl la den 
ChOren und in der loetrainenlation menebee Anerkenneoewerlbe 
hervorzuheben war. 

New-Tork. Pari Klelter giebl bler Coaeerie im Varel«« 
mit Thalbarg und Vienxtampa. 



>rUlcb«r Hede 



ustav Dock. 



Im Verlag« der UnJerxeickneUn ertcMot: 

•loh. Seb. Weihnächte -Oratorion» 

uech dem EvnngeL Lucaa. Cap. 2, 1-21. Matlbio«. Cep. 2, Mi 
Vollat Klav.-Auszug von Fr. Ed. Wllsing. 

Snbsc-Preis 3 tblr. 

Bei der bevoraleheoden ereten Aufführung diese« Werkes 
wollten wir hierdurch die meisterhafte Bearbeitung dea Klavier- 
Austuges von Herrn Wlleing ganz baaondera empfohlen haben. 

Ed. Bote «ft 6. 

(G. Book, Königlicher 
Berlin, JAgerstraaee No. 42. - Unter den Linden No. 27. 
Poaen, Wilholmsslrasse No. 21. 



Schwank in 
(Solo und Chor). 

Textbuch - 

llchalek, W. 6., Polaoea brillanla pour Piano. Op. 28. — 
Schalheit, J., Jen dea Nayadee. Moreeau cerectertsliqoe 

pour Piano ' — 

Todl, 4., Coneert-Mazorka fllr Pianoforte. Op. I. — 
TerdJ, 0., 0 mein Palermol Arie (Cr Baritoo oder B«ss 

sos der Oper „Dia eicilianlaoha Veapar" mit Planof. — 



10 
2 

m 

20 

10 

lu 



Bei M. Schlots in Cöln ernchicnen: 



fnr eine 



,1, 



mit Pianoforte. Op. I. 



No. 9. 

• 10. 

• II. 

• 12. 



Frau Baeeo-Soire» . 
Kilian ond Magdalena 
Die Naaa Im Wein . . 
Dea Feldpredlgere Kriegsthalen 



Alaricb und Melusine. Opern-Burleske in 2 Aeleo 

für Männerstimmen (Soli und Chor). Klavier-Auszug 

Textbuch 

laller, Stephan, 30 Lieder von Fraai Schobert für da« 
Pianoforte übertragen. No. I. Lebewohl; No. 2. Dia 
Gestirne, 12) Sgr. No. 3. Schlummerlied; No. 4. Der 
Tod und daa Madchen; No. 5. Die jang« Mutter, 
12) Sgr. No. 6. Roaemunde; No. T. Standeben, 12« Sgr. 
No. 8. Ave Maria. 10 Sgr. No. 9. Daa ZOgenglocklein, 
10 Sgr. No. 10. Auf dem Waaaer zu aingen. IS Sgr. 
No. 11. Lob der Thrlnen, 12, Sgr. No. 12. Dia junge 
Nonne, 15 Sgr. No. 13. Grtlchen am Spinnrad. 13 Sgr. 
No. 14. Dia Poet, 12) Sgr. No. 13. ErlkOolg, 15 Sgr. 
(No. 10-30 aind unter der Pretee.) 
Jaell, A-, Lea Veprea eicillenoe«. Illoetralion pour 

Piano. Op. 73 

, L, Dia Gericbtaaltzung oder die SehickaalabrOder. 



- 15 



10 

7» 
10 
10 

15 
1 



neue SXütikalit n 

Im Verlag« von 

C. F. PETERS, Bareiu de Mnsiqae io 

Barh. C. Pb. E., Allegro eo Fa oineur (F-moll) 

Bach. J. Beb., Prelude«, Urea du „Clavecln hien t empör*-. 
No. I. eo Cl majeur (C-dor) 3 

8 Praludea, Urfts de Exerelcee et Snitea. Nu. I. (5 Ngr.) 

No. 2. 3. <a 71 Ngr.) No. 4. (10 Ngr.) 

Baff, Joachim, Travatan et Travlata. 2 Parapbraaea d« 
Salon d'aproa Verdi. Op. 70. No. 1. II Trovatora: Pexzo 
concerteto nel Finale II*- No. 2. La Travlata: Largo del 
Finale II* «15 

Voaa, Ol, Sana Toi! Nocturne romantique. Op. 235. No. 1. 30 



Sonnabend, den 12. December 1857. 

Abend, 7 Uhr. 

Im Coucertsaale des Köniri. Scliauspielhanses: 

VIERTE SINFONIE -SOIREE 

der 

Königl. Kapelle 

zum 

Besten ihres Witlwe«- ond Waisen Pensioiis-FoBds. 

1) Sinfonie (C-molll von Haydo. 

2) Ouvertüre zu ..All Beba" vnn Cherubini. 

3) Aur Begehren: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulia" von Gluok. 

4) Siofonle Erolea von L. ran Beethoven. 

Billeta • I Tblr. aind in der KOolgl. 
Harra G. Bock, JJgcrslr, 42 und Abend« an der Ks 



SJiinmtiieb angezeigte Musikalien xu beziaben durch Ed. Bote dt 6. Bock io Berlin und Poaen. 



A S. 



Hof-Mueikhaodler) in Berlin. Jageretr. No. 4t und U. d. Linden No. 27. 

DneT vea C. f. Seksudt » rtorluj. Oaeer *— ««• *v. 

Digitizedby Google 



Elfter Jahrgang M 51. 



Vo. iiwr Znteft* •teeteM »»ch#«llif* 
«in« Nn«ia«r. 



J6. Decembcr 



Zu beileheu durch: 
Will. u»Ut Lfwy. 
PARIS. Bru<» * C".. Rh^Um 

LQID01. ii >. Ltur,;-on. . »* N«»M<» »««••' 
Jt. PETCBSBUB6. B>re(r4. Brutfu A >^n>(i 
STOCKHOLM k HjrlMfef. 



NEUE 



IEV T0BX. | 

BOR. M.rt*. mu " M 

iSSTIÜDAI«. Theo». ... 

liTUBD. t. nioordi. 



BERLINER MUSIKZEITUHGÄ , 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretiscüer 




Gustav Bock 

und praktischer Musiker. 



Rte llunnco nehmen 

to Berlin: Ed. Bot« * 6. Bock, Jageratr. *te IB. 
U. d.Uoden JWS7, Posen, \Vllh«lm«lr. M 21, 

Stettin, ScfaalienilrsiM M 340, und all« 
Poet- Anstalten. Buch- und Muaikh»ndlung«o 
dee In- uud AoalaodM. 

Prela der eimelnen Nummer i Igr. 



Briefe and rekele 

werden unter der Adrease: Redactlun 
der Neueu Berliner etualkieltuuK durch 
di« Verlagsüaudluo« deraelben: 
|4 Bete di 6. Beek 
in Herl m erbeten. 



Prela dee Aneueaeata. 

Jitirlicb 5 Thlr. I mit Mualk-Pramt 
lUlbjihrlkb 3 Thlr.) heod In einem 
ninife-Scbeln Im Betrage von 6 od 
Liidenprel« Sur ununiachrankten * 
dem Mualk-Verta^e von Ed. Bot» 
ehrlich 3 Thlr. 
lalbjihrtleh I Thlr. 16 Bgr 



I ohne fr» . - . 



■ Bich" - 

3» Thlr. 
tii aua 

_ Bo«k. 

I KU te 



Inhalt. »««in». - «"•*• - FenaWon. — N*eanefc»«. 



Die geehrten Abonnenten unserer Zeitung ersuchen wir ganz ergebenst, Jto*jjj Zuse *iHlc««BiÄ er- 
nichsten JahrganK rechtzeitig vcrUneeii zu wollen, damit diese keine Loterbrecliuns ia « wie;< i <;i . in 
leiden. — Wir lugen zugleich die Bemerkung hiazu, dass unsere Zeitung im nactisie T J ie fte dactlom»- 
52 Nummern erscheinen wird. 



i 



Jules de Kol»», „Illustration» du Danube", deux Ballades 
pour Piano. Op. 19. No. 1. Souvenir de Schaumbtirg. 
No. 2. Le DOrnstein. Vicnne, chez Haslinger. 

Ballade ist für die Klavier-Musik ein zu unbestimmter 
Ausdruck, um irgendwie sagen tu können, was man eigent- 
lich hofft tu hören. — Denken wir an die Compositionen 
von Chopin, die er Bnllndcn nannte, so linden wir fast immer 
ein formlose» Musikstück, gewöhnlich dGstern Characters 
und ganz a Capriccio componirt. Diese hier vorliegenden 
Balladen möchten wir lieber Fantasiestücke nennen, du ihr 
Inhalt doch gewiss nur dem Eindruck, den das Anschauen 
gewisser Orte auf die Phantasie des Componisten machten, 
ihre Entstehung verdanken. — Es siud übrigens zwei wohl 
bemerkenswerthe Stücke, von denen namentlich da« zweite 
durch einige recht originelle Modulationen vielen Werth hat; 
doch schuiul es uns, als ob die letztero Halfto durch eino 
während zu langer Xeit wiederholte Figur sehr ermattend 
wirkt, was dem Eindruck des ganzen Stückes bedeutend 
schadet. — 

C»rl Mayer, „Dio schönsten Augen", Transscription für 
Pianoforte. Op. 237. Dresden, bei Friedel. 
Diese Transscription ist in höchst brillanter Manier 
componirt. — Ein sehr beliebtes Lied bildet die Grundlage 
und ist auf eine so geschmackvolle Art variirt, dass es 
beim Publikum gewiss viele Freunde finden wird. 



Mortinier Schölte, „Das 

lau. bei Haitiauer. 



GlC-ckeben'M^vi« 



rstftck. . 



nöres 



Durch ihren Namen erreg!" um Efft(el ^ 
wartung, eine auf irgend woblUingeu M B| 



pieco <3 • «3 Er- 
ber u !■ onda 

artung, eine nur irgenu """"""^„rtuog ■««■*■» zwar 

Gomposition zu finden. Diese c, «Jacte einen 

insofern in Erfüllung gegangen, aass flUsQDen , jedoch ist 
eigcnthüinlicheii Reil auf dos u ? . vor tretcod, wodurch 
die Melodie zu wenig °«? u .. "ELT«» auf einige Minuten 
das Ganze die Aufmerksamst eben nur 

fesseln kann. ^ Wä|- Kk ua3 Piano Tor Co. 



Carl Haslinger, Lied 



0 V 104. W^^^SXÜ tiefempfundener M«/ocf , 0 . 
Zwei reizende MusiKBiu ^ortUi ein^tesm* 



Namentlich ist es das * 



weite Lied ohne 



WMiMMfe. worin s ; c ^ ndcrs lusa °, e . - 
ausspricht, das uns be*on b 



kräftiger Cbnraof 



-if-b eiu feuriger, - 

lers zusagte. - W,r unterlasse« 
„Hon solchen Spidern™ empfolilon, 
nicht, d.eses Werk nu er r r j scbei)de Unterhaltung suclion. 

f."" ^.'"„'^MnVurkns für Piano. 0 P . 86. Bresl«,^ 
Fritz Spmdler, Mn» U1 »' 

bei llninauer. ar ]m , Xact ^schrieben, pr«- 

Diese Mazurkas •»» d< ,„ |Uu .£ ^jmmten Rhylhm tis 
gen dabei aber zu vve^ e mehr aJso die Me / 0tff - 0 



der Mazurkas aus. 



weniger trocken sein, «> ,n "phwer zu sP'« ,cn * intl und doo,t 
Da die S»«cke aber nien |enen » VcfDreituilg . 
recht brillant klingen, s° 



dem Ganzen mehr Reiz zu geben. 



öl 



Google 



402 



II. Julius Tuehirch, „Do bist mein schöner Traum, nuo 
gute Nacht!" Nocluroe, charoclerislisches SalonsIGck für 
Piano. Op. 30. Breslau, bei Hainauer. 
H. Jules Tsrblrcb, Impromptu gracieux, Piece de Salon 
caracterislique pour Piano. Op. 31. Breslau, chez llaiuauer. 
Wenngleich beide Musikstücke den Erwartungen, zu 
welchen der Titel uns berechtigt, durchaus nicht entsprechen, 
da wir weder in dem Nocturne noch in dem Impromptu 
eineSpur gefunden haben, um sie charncterislische Sa- 
lonstücke tu nennen, so bleiben diese Musikstücke doch 
immer erwähnenswert!), da sie wenigstens den Beweis lie- 
fern, dase der Componist sich die Mühe gi^bt. st-lhslslündige 
Gedanken in gute musikalische Formen zu bringen. Ein 
solches Streben verdient immer eine lobende Anerkennung. 

B. Pfaffe. 



Berlin. 



In der Königl. Oper bot die Aufführung des „Robert der 
Teufel", in welcher Frau Köster tum ersten Mal die Isabelle 
sang, das hervorragendste loleresse dar. Jeder wusste, dass 
er ein neues Bild dieser Rolle empfangen und sich die Erwar- 
tungen der sahireichen Verehrer der grossen Künstlerin erfüllen 
würden. Ueberraschte achon in der ersten Arie die 
eorrecte fliessende Coloralur, so riss die dramatische Auffassung 
der Coadrn-Arie su wahrhafter Bewunderung hin; keine 
der zahllosen Sängerinnen, von denen wir diese Arie ge- 
hört, bat es ihr hierin gleichgelhan, und wia sehr das Pu- 
blikum dies xu würdigen wusste, bewies der endlose Beifall, 
der dieser Leistung folgte. Frl. Wippern sang die Alice mit 
sichtlichem Fortschritt; ihr weiches, angenehmes und iMimenl- 
licb in der Hübe äusserst wohlklingendes Organ lasst sie stets 
gern und mit Wohlgefallen hören. Herr Hoffmann, Robert, 
sAhll diese zu seinen besseren Rollen; im Gesang befriedigend, 
wo er sieb nicht übernimmt. Herr Salomon's Bertram ist 
eine dramatische Meistcrletslungi gesanglich bringt er dieselbe 
so weit zur vollsten Gellung, wie der Umfang seiner Stimme, 
namentlich in der Tiefe, es zulassl. Herr Pfisler, Raimbaut. 
genügt vollständig. 

Das Concert, welches tum Besten der „Perseveranüa" von 
dem Königl! Musikdirector Wieprecht im Opernhause vernn- 
alaltet worden, und welches gleichzeitig dessen lOOstes Wohl- 
tbaligkeiU-Concert war, halte keine so zahlreiche Theilnahme 
gefunden, woran einerseits die Zeilvcrhilllnisse die Schuld (ragen, 
andererseits die Concurrenz der Sinfonie-Soireen einen grossen 
Theil unseres musikalischen Publikums abgezogen; indessen 
ist der Reinertrag, wie wir vernehmen, nach Abzug der bedeu- 
tenden Kosten, dennoch ein recht ansehnlicher geworden. 
Ueberraschend grossarlig war der Anblick der Opernbühne, 
die die glänzenden Uniformen der mitwirkenden Mililair- 
musiker darbot. Der ersle Theil dea Programms ent- 
hielt nur Composilionen von fürstlichen Personen, und 
vorzugsweise unseres hohen Königshauses: die Ouvertüre 
Friedrichs des Grossen zum Festspiel ,Jt Re pattore", Lieder 
der Erbprintessin von Sachsen-Meiiiiogen, gesungen von Frilul. 
Wagner, Marsche von König Friedrich Wilhelm III., Prinzen 
Louis Ferdinand, der Prinzessin Anna, dem Prinzen Albrecht 
Sohn, dem König von Hannover, der Kronprinzessin von Würt- 
temberg und das Morgengebet aus der Oper „Cnsilda" vom 
Herso« von Sacbsen-Coburg-Golba. Der zweite Theil brachte 



die meisterhaft ausgeführte Ouvertüre zum „Don Juan" und 
eben so eine Composilioo von Kontski und grand Put rt&nAlt 
von Wieprecht. Als Sololcialung trat besonders die „Borussia" 
von Spontini, gesungen von Fraulein Wagner, hervor, deren 
mächtige Stimme selbst die Tonmasseu überragte und in dem 
Beifallssturm des Publikums seinen Wiederhau fand. Herr 
Koslek hat sich als ausgezeichneter Cornet a pislon-BUser 
vielfach in Concerlen bewahrt, und so auch in seiner heutigen 
Leistung. Ein Gast, Herr Colasanti, bewies eine grosse Fer- 
tigkeit auf der Ophyeleide, die wir als Conccrtinslrument zum 
ersten Mal hörten, und durch die bewundernswürdige Schönheit 
und Weichheit des Tons, verhunden mit grosser Sicherheil der 
Passagen In das höchsle Erstaunen verseilte. Der reichste 
Beifall wurde dem Künstler zu Theil, ao wie auch das Publikum 
den Leistungen unserer Militairmusiker den verdientesten Beifall 
spendete. Frl. Wagner und Herr Wieprecht wurden durch 
Hervorruf geehrt 

Die vierte Sinfonie-Soiree der Königlichen Kapells 
begann mit Haydo's C-motf-Sinfonie , einer der reizendsten und 
zugleich würdigsten Schöpfungen des unsterblichen Meisters. 
Wir nennen sie reizend, wenn wir an die beiden MiltetsäUe 
denkeo, würdig nach dem ersten und letzten Satze, in denen 
die Einfachheil der Mittel eine Gedankenontfallung zu Wego 
bringt, die in Staunen setzt. Das Varialionensolo für Violon- 
cello wurde von Herrn Concertmeister Moritz Ganz vor- 
trefflich ausgeführt und erwarb sich sogar laute Stimmen des 
Beifalls mitten im Salze, eine Auszeichnung, die in diesen 
Musikaufführungen nicht zu den gewöhnlichen gehört. Es 
folgte die Ouvertüre zu „Alt Baba" von Cherubini, die, so viel 
wir uns erinnern, in den Sinfonie-Soireen noch nicht zum Vor- 
trag gekommen ist. Sie gehört nicht zu den besten Arbeiten des 
durch seine Ouvertüren so berühmt gewordenen Meisters. Die 
dem Componislen eigentümliche Weise effectvoller, aber öusscr- 
licher Zeichnung und seine Gabe wirksam zu inslrumenliren, 
kommen in dem Werke zu vorwiegender Gellung. Schon die 
ersten Knalleffccle in necordlichen Auf- und Abschlügen machen 
einen eher Oberraschenden als schönen Eindruck. Ohne dass 
ihnen sonst ein besonderer Gedanke zum Grunde liegt, sollen 
sie doch eigentlich den Characler der Composilion vorzugsweiso 
zur Schau tragen, daher denn die Cymbeln, Trompeten und 
Pauken nachdrücklich bedacht sind. Das ersle Thema enthalt 
eine ansprechende Melodie. Das Ganze hat aber die Wirkung 
aller, das orientalische Wesen clmrocleri^ircnJen Musik. Mnn 
kann sie sich kaum denken ohne eine aufmarschirende Bande 
mit Turban, weilen Hosen und maschinenmassigem Exercier- 
Reglement. Inzwischen lasst sich iudess nicht verkennen, dsss 
bei aller Homophonie und einem höchst geringen Maasse mu- 
sikalischer Struclur, die Ouvertüre ein brillantes Orcherslück 
ist und als solches auch der Kapelle eine sehr dankenswerte 
Aufgabe stellte. Wie aus einer andern Welt herüber tönend 
klang dagegen die fsuridische Iphigenien -Ouvertüre, deren 
maassvolles, elegisches Wesen den griechischen Geist in einer 
reinen und schönen Form erscheinen lAssl, und die neben der 
grösslen Einfachheit zugleich eine Zeichnung der griechischen 
Helden weit und ihrer tragischen Schicksale dem Hörer vortragt, 
durch die er sich unmittelbar in jene Reginnen versetzt fühlt. 
Ein einziger Hornion, der mit seiner klngcnden Farbe durch 
die Instrumente hallt, ein einziges Motiv von der Hoboe, durch 
die Harmonie des ernsten Tonschrilles gelragcn, ist hier mehr 
werth als alle Kunstrailltl, welche die moderne Zeit zu tragi- 
schen Zeichungen zu verwenden pflegt. Den Schluss bildete 
Riuthoven's Hermen. Wir brauchen von dem Wcrtbe dieser 
Composilion nicht zu sprechen. Sie enthalt den ganzen Meister 



Digitized by Google 



Kunst entwickelt, mit allen 



Eigenschaften seiner originellen 

denden, scharfen Dissonanten, die »ich iu Himmelsharmonie 



auflösen und den Gegensalz irdischen Schmerzes tu den Freuden 
de« Himmels in unbeschreiblicher Schönheil wir Schau stellen. 
Die Ausführung war in joder Beziehung vortrettlicb. Selbst 
die schwierigen Hornstrllcn in dem düstergeheimnissvollen 
BtAerto, die daxu bcslimml sind, Lieht und Warme in dieses 
achcrzhaito Treuerbild tu werfen, gelangen im Ganten recht 
gut, und es rundete sich die Ausführung dieses schwierigen 
Werkes tu einer Meisterleislung der Küuigl. Kapelle ab. 

In der Liebig'schcn Soiree für classüche Oreheslermusik 
im Saale der Singneademie hörten wir die Sinfonien D-dur 
von Haydo und CmoU von Beelhoven, die Ouvertüren zu 
„Egmool" und zur „Zauberflöle" in gewohnter vortrefflicher 
Webe; namentlich bekunden die Blaseinsrument« eine bedeu- 
tende Virtuosität. Der bis auf den lelzlen Platz gefüllte Saal 
«pendele den reichsten Beifall. 

Der unter Leitung des Musikdireclors Grimm stehende 
Orchesterverein vernnstallele jüngst ein Concerl Im MSder'schen 
Saale, welches von einer jungen Sängerin, Frl. Illing, unlcr- 
stflttl wurde. Die KDnsllerin, deren wir schon früher in diesen 
Blittern gedachten, hat seitdem erfreuliche Fortschrille gemacht. 
Niehl nur hat ihre Stimme an Falle des Tones bedeutend zu- 
genommen, auch ihr Vortrag hat an Feinheit und Geschmack 
gewonnen. Sie sang die Arie von Mozart aus der Oper „Titus" 
„Non piu difiori" correct, feurig und rast durchgängig mit 
dramatischer FArbung. Gant besonders gelangen ihr die kleinen 
Forcetouren und zarten Stellen, welchen letzteren sie einen 
elegischen Hauch zu verleihen wussle. Die Künstlerin ist auf 
gutem Wege; wenn sie so weiter gehl, können wir ihr ein 
Das versammelte Publiku 

d. R. 



Nichtachtung hinweggegangen sind, und so jene einfach 
gemäss« Entwicklung der Stimmen ganz vernr»chlassi s t 
Ferner glauben sehr vida deutsche Snntcer, (j ns , 
ihrer Ausbildung durchaus nülhig sei, nach P nr i a 0(jcr 
zu einem berühmten Meister zu gehen, und stellen dn 
deutschen Gesangslehrern ein Annulhszeugniss nUs 
wie der Verfasser, einen Blick in die Werkstatt 
nommirten Meislers gelhau hat. kann es sich 



e nntur- 

OS» -X. \1 

Italien 

mit. den 
Wer ob er , 
tnancraeis» re . 

,„ deutschen Sänger« dio^Sf^l* 1 ^?; 
Erfolg" von dort zurückkehren, und somit dörfl« es nicht 
(ercssaot sein, hier die Ursachen naher ina Aue« zu «Twi- 

Man giebt dem deutschen SÄnger italienische orlos- l *^ L " 
zosische Gesangsschulcn mit den dann befindlichen Lot»»», 
und trügt daraus meist wörtlich vor, ohne der Eiger» *_ »V V 8 *"'"' 
lichkeit unserer Sprache und dem ganzen S t» er^« 'h* 
organe Rechnung zu tragen. Der Deutsche will 
auch deshalb ganz anders behanoVlt werden, als der F~sr-n 
und Italiener, weil ihm jene natürliche, Leichtigkeit und I ^. c 
lichkeit der Sprache fehlt, die jenen Nationen nngcLsc» «-«»VI v 
und das ist bisher fast ganz verkannt. Dem F~t-r^ « » V 
und Italiener fallt es nicht ein, sitb um die Eigenlhfl m 1 i ^ »T 
unserer Sprache und Sprachorgane zu kümmern, und «r» ■> 
sind Ihönchl genug, sie darin zu bestärken. Des Im 1 t» _ 
wir oft die schönsten Stimmen in kurzer Zeit ihren Kln 
lieren. und es stellt sich jene malle, verschleierte und u ar» s ichere 
Tonbildung heraus, die stets das Zeichen von Abnn|«, tle der 
Slimmo ist. Dennoch glaubt ein grosser Thetl des !*«_» t>li kums, 
dass ein von Paris etc. zurückgekehrter Sänger aucli ass, *x. e ts das 
Beste leiste, während, wenn es einem hier gebihlctors* Sänger 
einfiele, in gleicher Weise einen Vortrug tu halten , 
schonungslosesten Krilik anheimfiele, und man ihm r»o 
den Rath geben würde, nach Paris oder Italien zu «si». — 

Freilich machen es sich viele dieser Lehrer sehr bequo«-»» wenn 
sie nach dem vorhandenen Schern« olle Individuen Uol^ondeln; 
ich habe mich aber nur zu oft überzeugt, dass Do. ««lonem 
Verfahren der Lehrer selbst nicht "«t^«*»«^ 

cnins . ...:...,„., ^-e««=« «in 



iten 
zp ■wir 

« ver- 



S «Inger 




immer weniger werden, und 
nur nachgesprochen, ohno den 
nisses ernstlich nachzugehen. In 



dennoch hat 
Ursachen dies 
oeT Thal 



Missv 
hoben w i 1 
j c » Wort«») 



<5 srhfilt- 
r jeUl 



Feuilleton, 
üeber Gesang und Gesangs -Unterricht. 

von H. Fretldor/f. 

In einer Zeit wie die unxrige, wo Künste und Wissen- 
schaften nach immer grösserer Vervollkommnung ringen, ist es 
Krade die edelste der Künste, die Gesangskunst, die Irolz aller 
in neuester Zeit entstandenen Methoden in stetem Rückschritt 
begriffen ist. Sollte es sich da nicht der Mühe lohnen, ein 
ernstes Wort an alle Diejenigen zu richten, die berufen sind, 
diese edelste Kunst zu pflegen und auszuüben? 

Freilich sind die Begriffe von guter Methode, geschulter 
Stimme elc. auf keinem Gebieto der Kunst verworrener als 
hier, und je complicirter und hochtrabender solche Methode 
auftritt, desto mehr Anhänger findet sie. Mao lese die »ielen 
nach physiologischen Gesetzen vrrfassten Schulen, und trage 
sich, ob derartige Syslemo für den practischeo Unterricht von 
Nutzen sind. Nichts desto weniger finden diese Systeme noch 
fortwihrende Empfehlungen, und leider auch Anhinger, die 
meist das Thörichlo ihres Beginnens zu spül einsehen. 

Dem practischen SÄnger aber zwingen diese Methoden 
unwillkührlich ein Lächeln ab, denn er kennt seine Stimme zu 
gut, als dass er auT sn unfruchtbarem Boden Studien beginnen 
sollte, die auf dem Papier sehr schön aussehen, bei der 



nur noch wenige Sänger im wehren m dOT Fol««» auch 
werden aus dem oben angedeuteten urunu 



immer weniger 
keine andere wird. 



Gesnn l 

coraposi- 
rlrQmnie- 
Manches *T**»Ient, 
en herrlid» «?nl- 
Mit 



n„ : .„ii,.i> L.osni 

Diese letztere mit *r» ^ Ze| 
B unbarmherzig« Wnn chc! 
r unseres ganzen Slimmorgenismiis , 1 ■ | ie rrlicl» 
das sich jetzt unter vernünftigeren »»"«2^^ als 0|>fezr- 
fallcn könnte, füllt dieser Wichen R' cb w ^ teD , den« «fehl 
aller Macht haben wir uns Y? geblichen Stamme 

«Mein, dass diese Cnmppniatcn n u ^ ^ „richten, ers ticken 
gewissermaassen ein Blcch»ns>tn . nen ™« . he(| [) eW us»t »eins, 
sie auch noch den Rest wnhrh-ft m u«M ■ schreibt. 
U es doch ^^^g*ZX2l^^ ~ 



! r. die einfachsten «rfjrj« 



sc/isfcn 
welche 
werden 



zu denen man 
umgekehrt. — 

Ich gehe nun dazu « — - - . . _ in .j 2en »inu, uurui 
Wege, die meiner Ansicht .^^„'„Taus^bildot 
eine Sliro.ne nnlurgemll»» .,f' e g vorz" K "w eise die Tonbildun«-»- 
kann, anzudeuten. Hier *•* * D er Ccaong , 3t 

die in Betracht . ««f^. jeder von uns wird mit der 
weil 



lehre 



eine rein menschliche ^ us '£' wc j| ihm auch die Fähigkeit *»_»_, - 
higkeit zum Singen S c,, > 0 ^~ p ers0 nen mit fehlerhaflern Orgnrtism— 
Sprechen seseben ist ( V "V h«r..i«n «irli nur darum, wie* 



tischen Ausübung ober in sich zerfallen. Unsere früheren 
Koryphäen des Gesanges, deren Leistungen vielen der heutigen 
SSnger unglaublich erscheinen, wusslen nichts von diesen und 



ungl 

en halsbrecherischen 
Das fortwahrende Grübeln 
hat uns dahin gebracht, dass wir Ober 
P ract.ch 6 leu Wege dio Stimmen zu 



Sprechen gegeben ist <vn >n hftndeH ti cU nur darum. 

m " 3 ? l h e-V k r"f Eenuken. entwickeln und durch die Es— 
wir diese Fähigkeit henui* 

Ziehung zur Bcife bringen- , s _ 

Die wahre To»b»^^ 0 8 dc8 ScllQler s basirt f ei„. 
che und das Sprat " Sprache können erst wahrn«/* 

denn nur durch V«i* d *.T 8 *srten. Ich halle es für die erst 




Sprache 

edle Gesangstöne «"r^L^dw'hn Gesänge etwas Tüchtlsre* 
Bedingung, dass derje^ . se ^ ^ ffUJ e. richtige, wohl- 
leislen will, darauf bcJ" L " aDlüeil , oe0i uod hierauf mun der 
tönende deuUehe Sprache nwuewjmm, ^ 

Digitized by Google 



404 



zum Handwerk cemachl und werfen sich dafür einer uneriräsr- 
liehen Sentimentalität in dl« Arme, die sich leider heul in vielen 
Gesangscoroposilionen so breit macht. — 

Bei hier vorgeschriebener gewissenhaften Leitung des Scho- 
len wird man sich bald überzeugen, wie jede auch die unbe- 
deutendste Stimme sich stets mehr entwickeln und einen ge- 
sunden, kräftigen Tun zu bilden fähig wird, ohne mit jenen bei 
dem heutigen Unterrichte so häufig vorkommenden Übeln, als 
plötzliche Heiserkeil, Mattigkeit etc. zu kämpfen zu haben. 
Giebt es doch nichts Traurigeres, als wenn ein Singer durch 
fortwährendes Arbeilen des ganzen Körpers uns seine Anstren- 
gungen sehen lässt, er arbeite! dabei auf Zertrümmerung seiner 
Stimme hin und hat die einfachste und natürlichste Basis, die 
den Gesang nur zu «iner erhöhten üeclamation machen 
soll und muss, längst verloren. — An Stimmen fehlte es nie, 
wohl aber an ihrer naturgemäßen Entwickelung. Habe ieh 
hiermit nun auseinandergesetzt, auf welchen einfachen und na- 
türlichen Grundlagen die Gesangskunst beruhen muss, so möge 
min doch nicht daraus die Folgerung ziehen, dass der Unter- 
rieht auf solchen Grundlagen eine leichte Aufgabe sei. Vor 
allen Dingen ist natürliche Begabung sowohl, als Jahre lange 
Studien, fortwahrendes Beobachten, Menschenkenntniss und 
Studium der verschiedensten Sprachen und Sprachorgane nöthig, 
um mit Erfolg zu wirken. Ich sehe hier wohl die Unzuläng- 
lichkeit des geschriebenen Wortes ein, wo es sich um einen 
Gegenstand handelt, der erst durch das lebendige Wort zur Thal 
und so zum allgemeinen Versländniss wird, und behalte ich mir 
vor, einzelne Spccialitälen dieser nur das Allgemeine berühren- 
den Ansichten naher zu beleuchten. 



Lehrer beim Schüler »milchst hinwirken. Ich frage jeden unbe- 
fangenen Beobachter, ob es nicht traurig isl, wenn man so viele 
Sänger höchst nachlässig reden hurt. Wie kann man von ih- 
nen fordern, dass sie deutlich singen sollen? Freilich scheint 
es, als bitten wir den Maassslab des wirklich Schünen fast 
ganz verloren, denn wie wäre es sonst möglich, dass das jetzt 
so eingerissene maasslose, unverständliche Geschrei vieler Sänger 
das Publikum zu einem wahren Beifallssturm liinreissen könnte? 

Man nennt solche Leistungen noch dazu warm, leiden- 
schaftlich. Worin findet man denn aber die Wärme solcher 
Leistungen? Ist es etwa schlechte Aussprache, Zerreissen mu- 
sikalischer Gedanken, um die Stimme zu präsentiren, Tremohren 
und wie oll die Unarten heissen mögen, worin man die Wärme 
und Leidenschaft findet? — Möchten sich daher doch alle deut- 
schen Sänger einer allgemeinen edlen deutseben Spra- 
che befleissigen, dann erst wird die Gesnngsbildung eine 
edle werden, denn die richtige Tonbildung liegt nur in der voll- 
endeten Vocalisalion und Declomntion. Unser Gosangston ent- 
sieht nur durch unseren Willen, indem wir uns vornehmen, be- 
stimmten Worten. Handlungen etc. den entsprechenden Aus- 
druck zu geben. Ich gehe hier von der Ansicht so vieler Lehrer 
ab, die den Gesangston nls einen vom Sprachton (Sprachorgan» 
zu trennenden behandeln, stets nach Erzeugung von Tönen hin- 
drängen, ohne diese aus der veredelten Sprache zu ziehen, wo- 
durch der Ton, von seiner natürlichen Basis abgezogen, neben 
der Sprache einhergeht. In dieser künstlichen (hier unnatürli- 
chen) Ausbildung der Gesangsstimme unter Vernachlässigung 
der Sprache, wodurch dem Sänger jeder dramatische und grosse 
Effect unmöglich gemacht wird, isl ferner noch der Grund zu 
linden, weshalb so viele Talente verhAltnissmässig nur kurze 
Zeit singen können, oder es trotz aller Mühe und der vortreff- 
lichsten Stimmmittel nicht zur Meislerschaft bringen. 

Möge der gewissenhafte Lehrer es daher nie unterlassen, 
die Sprache und das Sprach organ Jedes seiner Schüler 
aufmerksam zu beobachten, und aus denselben alle Uneben- 
heiten, Kehl- und Nasenlaute etc. sprachlich zu entfernen 
suchen, bevor er mit den gesanglichen Übungen beginnt. Nur 
dann wird man eine vollendete Vocalisalion und Üeclamation 
für den Gesang erreichen, aus der die richtige Tonbildung 
gewonnen wird. Hierbei geht denn aucfi Sprache und Ton klar 
und voll von den Lippen und klingt nalürlich (ungezwungen). 
Der Gesang in seiner höchsten Vollendung ist ja auch nur wahr- 
haft natürlich zu nennen, und deshalb soll unser ganzes Sta- 
dium auf den uns von der Natur vorgezeichnelcn Wegen be- 
beruhen. Es sollen denn nun auch all jene künstlich erdachten 
Gesang9lhenrien sieler Lehrer, die durch Auflegen eines Löffels 
auf die Zunge, oder durch Hineinzwängen von Halssläbchcn in 
den Mund etc. eine schöne Tonbildung zu gewinnen suchen, in 
sich zusammen. 

Wir können einmal nichts gegen die Nalur. So isl es also 
die erste Grundbedingung, den Schüler durch sprachliche Vor- 
übungen zum guten Declnmalor zu machen, denn nicht der Ge- 
sangston allein, sondern die Verbindung desselben mit dem er- 
läuternden Wort erzeugt die wahre Gesangsmusik. . 

Ich bin denn auch gegen das heut zu Tage so maassloe 
betriebene Solfeggiren, wobei der Schüler ganze Hefte der 
schwierigsten Übungen meist auf einzelne Vocalo oder Sylben 
absingt, ohne im Stande zu sein, das einfachste Lied zur Gel- 
tung zu bringen. 

Stall dessen gebe man dem Schüler zu rechter Zeil vom 
Leichten zum Schweren fortschreitende colorirle Lieder und 
Arien, da hier nicht wie bei den Übungen der Text fehlt, und 
die darin befindlichen Handlungen, Gemhlsäusserungen etc. 
Ausdruck verlangen. Ein solches Studium kann kein mono- 
tones Geist und Phantasie erstickendes auf Koslen der Stimme 
werden. Eben so nöthig ist es ferner, dass wir jedes in einem 
Gedicht zur Anschauung zu bringende Gefühl, Ereigniss etc. 
dein Schüler recht vor die Seele (Ohren, damit er vermöge sei- 
ner rege gemachten Phantasie für die nianuichfachen Seelenzu- 
stände auch den wahren Ausdruck finde. Der Ton wird ihm 
dazu nicht fehlen, so lange er die ihm von der Nalur gcselzten 
Stimm-Grenzeu nicht überschreitet, und je nach Talent, Begei- 
sterung, richtigem und natürlichem Empfinden dazu befähigt isl. 
Freilich linden wir Sänger mit diesen Eigenschaften nicht all zu 
häutig. Das liegt aber in unserer Zeil, die vorherrschend ma- 
teriell ist. Es fehlt die wahre Begeisterung, das innige Hin- 
streben nach dem Ideale; daher haben die Meisten die Kunst 



NichrlehlcD. 

Berlin Der vod seinem froheren Aafenlhalts hier rühmlichst 
bekannte Componlst Keler Beta Ist gegenwärtig Kapellmeister 
Im K. K. Oesterrefchtseben 10. Lloien-Infant.-Reglinent Marochelli. 
Seine Leistungen und seine Compositionen erfreuen sieh auch 
dort wie Oberall der grössten Anerkennung. 

— Im Königliehen Opernhaus« werden beabsichtigt Mozart'« 
„Hochzeit des Figaro". Taubert« „Macbeth", Nicolai'« „lu«tlge 
Weiber", Boleldlen's „weiss. Dame". Rossini'« „Teil" und 
Ad«m's „Postillon von Lonjumeau". 

_ Die D-MoS-Slnfonle des Musikdlreetors Riebard Wuerst 
(ans den Concerten de« Slern'seben Orchestervertins auch dem 
Berliner Publikum bekannt) kam am letzten DonnersUg auch in 
den Leipziger Gewandhaos-Coneerten zur Aufführung und (and 
einen sehr gOnsligen Erfolg. Jeder Salz wurde iebban applaudirt 
Die Ausführung wird als vorzüglich gerühmt. In demselben 
Coocerte Irug die Gattin dee Compoaisteo, Frau Franziska Wuert, 
eine Arie aus „Ezlo" von Händel und Lieder von Schumann nnd 
Schubert vor. 

_ Im Verlage der Traulweineehen Buch- und Musikalien- 

des Slern'seben Gesangvereins, von uns besprochene Canlate von 
Richard Wuerst „der Wasserneck" in Partitur und Stimmen er- 
schienen. Es gieht unter den Werken neuerer ZtU oiebl viele, 
dl« «leb so gut für Gesangvereine eignen. Ein romantisch-lyri- 
scher Stoff, wie er dem modernen Geschmack entspricht, eine 
klar« und gewandle musikalische Behandlung, In der sich me- 
lodisch»* Talent mit Mehligem Formengesobmack vereinigt, sind 
die charatlerislischen ZOge des Werkes, dem wir hiermit recht 
welle Verbreitung wünschen. 

Stettin. Am 9. Dtcember sang Mad. Anglet de Fortuni 
die Amine als erste Gsslrollt. 

LOwestberg. Das drille Cooeerl der Forstlichen Hofkapelle 
brachte unter Anderem die Sinfonie (A-dur) No. 4. Op. 90. von 
Mendelssohn. Concerto für die Clerlnelle von Relsilger. Oover- 

Digitized by Google 



lan ta t „SebwelzerfamiHe" tob Welgl. Ouvertüre za „Olympia" 
von Spentinl. Im vierten Coocert Sinfonie militatre von Hajdo. 
Arie dee Sixtus au« „TilW. von Mozart, gesungen von Frbul. 
de Villa r. Ouvertüre in Calderone Drama „Dame Kobold" von 
Relneeke. Cooeerlo No. 4. C-dor für da« Klavier von Beethoven. 
Art« au« „Semlre'mi," von Roaelni, gesungen von Krl. de Vlllar. 
Ouvertüre tu Racioe'a Tragödie „Alhalta" von Mendelaaobo. 

Köln. Der Mlnnergeeang-Verein bat am 8. Deeember daa 
erate von den angekündigten vier Abonoemeots-Coneerten im 
Caainoaaale gcgebeo. Der Erlrag war tOr daa Denkmal da« 
KOoiga Friedrich Wilhelm III. beetimml. Dar Verein bat 
aelnem treffliche* Dirigenten Im Vortrag* all 
alten Rur bewahrt. Dennoeb wollte sieh die i 
gant fo erwlnaro, wie man das neust in diesen Coooerttn ge- 
wohnt Ml 

Rannen. Im drillen Aboon«m«nte-Coneerle wurde aufgc- 
fSbrl: J. Rleti Fcet-Ouvcrlor«, J. Heyda ,.Dea Slaubaa eitle Sorgen-, 
Viotin-Cooeert von C Relnlek« (neu), gespielt von Herrn 
Mendelssohn'» Psalm: „Da Iirael aua Egypten tog" 
Tbeil: Stnfonio No. 5 in C-moll von Boetboven. 

Stendal. Sehon soft mehreren Woeben zeigt« aleb ein reges 
Lebvfl lo noaarer Liedertafel. Ein groaaea herrliches Fe«l, wann 
auch «lebt grata nach «uasen, ao doch groaa and herrlich im 
Sangerbande ««lest, wurde vorbereitet Der Bood 
«en, da« dramatleehe Toogem.lde „Eine Naebt 
von W. Taehireb, natar daa Componlateo Direcllon, aufzuführen. 
Der Compontat, welcher aalt elolger Zeit Ebreomllglied der Stan- 
deier Liedertafel iat, oahm freundlichst den Antrag auf. nnd «o 
•ab jeder SAager mit Freud« dem Tage e 
Ibr verehrt«* Geet in ihrer Mitte aalo wollte. Der 10. ! 
war der Tag, an welchem des Fest unter dem Namen 
Faat gefeiert werden eollle. Der Tag erschien and mit ihm der 
Itng ersehnte Liebling der Liedertafel. Schon Tage vorbar, Mit- 
tag« 1 Uhr, ward« der Herr Hof- Kapellmeister Tech Ire h aus 
dem Bund« ooter Musik am Bahohof In Empfang ge- 
Am toten September. Abend« bald nach 6 Uhr, 
begann daa Feat im Uartje'aehen Looal. Nach der 
AuffilhruDs gingen dl« Singer mit dem Herrn Kapellmeister und 
mit »äderen Sängern zum Gaathof des Herrn Beeil, tun hier an 
der Tafel das so herrlich begonnene Feat fortiaaetzen. Wohl 
Ober hundert und fünfzig Tbeilnebmer, Damen und Herren, hal- 
ten «ich eingefunden, nnd bald trat «In« allgemein« höchst wohl- 
thnende Heiterkeit ein. Nach aufgehobener Tafel ging «e um 
II Uhr zurück nach dem Hartje'eehen Loeale und der Ball wurde 
vom Herrn Kapellmeister eröffnet. Di« Tbeilnabme war gross 
und dss Wosen der Menge dauerte bia gegen Morgen. 

M.Kdebur*;. Dr. Leopold Damrose b aua Weimar trat In 
einem Hermonleeoncert mit grossem Beifall auf. Er «plalt« «to« 
Taeanttlla eigener Compoaltioo, «tatt seines ursprünglich fcstge- 
aelzten Vleüneoneerts in D-moll, welches nicht zu GebOr kam. 

Hall«. Für daa hier zu «rrlchtende H Andel- Denkmal bat 
Jenny Lind au« eigenem Aotfleli» die Aufführung des „Messias" 
15. Deeember angeregt und Ihre Mitwirkung enge- 
Man boffl auf dl« gefällig« Uabernahme der Soli von Sai- 
ten das FrL Jenny Meyer und der Herren Otto und Sabbath 
aas Berlin. DI« Aufführung wird ro der Msrktklrche- und rwnr 
zu einer solchen Zelt ataltflnden. dasa die Ankunft der grossen 
i harraonlrt. Am 14. Deeember Dndet 



Stellin in m 9 *- «- 
Roll« dee Raoul zum zweiten Mal« ala Gant VorgerOflrt ~M -7 
Stolzenberg lal ein musikalisch aebr gebildeter Sänger Ge> 
und Adlon ieu|<en von Geeebmack und Einalaht, Und ob n 
sein« Stimme nicht mehr gant auf dar vollen Hob*« lhre«°o? ' **** 
ateht. so lat .1. doch noeh schon und in den hohw>B ctm ~*^ 



• «.«.lieb 
Olsen 

S?» ante 



Leipzig. Der Pianoforle-Fabrlkaat Johann Chrlalian Q 
Irmltr Ist Im faat vollandelen 68. Lebenajnhre an den 1 
•locr Lungenlahmung geatorben. 

— Die zweite Abeodnnterhaltiing für Kammermusik I 
da« Cewandbau»«« «m 13. November bot ein «ehr 

B-dur Op 



» «b olO- 




bringt. 

bildnag In der nnn bald 
Schule. Oie Behandlung der 
ßlare dea Tone«, daa Marse M 
scheinen In einer Meisterschaft, die n> a0 



M OB» feien- 
o Ä> sg 1 e> Ich 



ff-lon 
«Ins 



Von Flotow ging hier ein« net 
„Planolla" In Scan« und fand vielen Beifell. Dar Text 
Ist nach Goldoni'S .M trrra padronf bearbeitet. 

BrauMchwaig. Bei der kürzlich »lattgebabten Voratelluog 



dl« Fug« Op. 133 (zum «ratenmal); Im zweiten Theile d«~em~^~ 
telt in C-dur Op. 29, kamen durch die Herren Cooce; 
David, Röntgen, Hermann, Gruizmacber und Hunger in 
reicher Welse zur Ausführung. 

Dresden. Am 3. d. Gastvorstellung der Slgnore I» ■ 
mini und der Slgnorl Giuglini, Aldlghlerl uod R« 
Sceneo aus „Lucia di hammermoor'. ..Im TravialM-, ..J-j 
ton" uod .Jl Martin". lieber Signora Plecolomiof hn t Ol n die 
eieb widersprechenden Bericht« aus London und Pari«, efczt | s tu 
überschwenglich, th«Ua zn beschrankend, eTne richtige ^r-, 
luag verhindert; tun ao angenehmer und 
Wirkung dieaer bedeutenden 
stimme imponirt weder durch Krall und Füll», 
beil; die Tiefe derselben iat schwach und kurz von Klanajr. ihre 
boebate Lage bedarf einiger Anstrengung und unterliegt t»tcs -w ollen 
•ogar einer Scbwebung d«r Intonation. Ab«r dl« Klart»« ■ «, die 
Energie und das Innere geistige. Leben de. Ton. traten • -™ « * o 
digeud dafür ein und maeb.o aog.r .1- *>» ] *' v ™** %m 
ach.ftli.ba. Affcct mflglieb. Slgoor GlugU«« • ™ ^ ^^^^ 
.lebt von grossem und krsflvollem Tonma.or , ^^^^ ^ 
berode Schönheit an üppiger Welche, bo«» hnl , wt | 00 h ervor . 
Klanges, wl. ala selbst der Staden nur «•*«» ° (eriSBh . E» U a-«h- 

, vollendet« »<•» „_..__ «_ - 
verschollenen »UernUnHeo,« c 

Centileo., PorU«anto, 

e - diese Elg« nM:bar * e » «»«•• 
nstb dem Hsasstabi 

Jetziger Tenoristen für unmöglich ^.^tJ»^^ 
aoeh dl. Ausbildung der Color-tur Für du« , 
wir gern. d.M Slg.or Giuglini dl» 

drmn.tlschrtt Ausdrucks, wie Ihn ° ( r 5 ||et.n. nicht. *>«- 

ausserordentlicher Kraft und Leinene , , w< . bt f Colorlt und 

sitzt. Dazu gehen Ihm ralc»«» «■ n " c « , Bnd 
Gewalt de. Tone. ab. Wotzl .J Ad ., „ ad «f«-— 

raogement dieser Ga»tvorslenu"e» ^ »lil«lied«»ar 

München Da. ^.^ZZV^- *• *- " ihtt> •'•«• 
der mu.ikaU.chen Acsdemle — ^ ieid . D früheren ma . 

... e t.war«b»«h «In« Arle au. „Alhall««« 
^ v vT.brb.lt glaaz-d. W«««»K durob 
.o^»-««-"« ward. Beeoad.ro ge- 

ertam* 
Herren 

reitender Wirkuog *ar, so wio 
nM . „Maebafb" ron Chelard, gesungen 
IU».qu.rUU .«. der " aeB> Dlttl m4 Sa.hof.r, 

ron den Dsmen 8eh*» rI 
welchen «benfalU ebreoder 



Tenorint«?u in 



In 

Dan Abend 
msno, WOi 

vortrug und für Ihre 
stürmischen lltrvorrnf 
fiel aueh dss Duo eonw 



Faubel ond Btrmaon, 



Digitized by Google 



\ 



la C tu „Laooor»" voo L, ». B»»lhov»o bUd»t» den 
herrlichen Sebluss tu de« trefflichen Ensemble, da» wi» Inner 
b«l d«o Produelloo«o unserer unübertrefflichen Kapelle wieder 
einen vollendeten Knnstgenuse bot, und m jeden Gebildeten und 
hoher r'OliItndeu zum Besuch» der ferneren Concerl» aniuregen 
Veranlaaaung geben dörrte. Zorn Beilen der In M»ini Verun- 
glückten wird die muelkallsch« Ae»d»nl» am II d. „die vier 
Jehreezeileo* von Heyda zur Aufführung bringen, wu «leberlieb 
in Anbelrtebl de« »dien Zwecke* d»» glAniendst» Resultat er« 
warten laset. 

Darmatadt. DI» Vorstellung d»a „Don Juan" mm Besten 
der verunglückten Mainzer ergab eine Hinnahm« voo 700 IL DI» 
rollen: OaUe Aale, Becker, Frau v. Laeelo, Frl. 
und Frl. Zirndorfer erbiellen »tOrmiMben Belfell. Beson- 
dere wurde Dali« Aste anageieiehoet. 

Mannheim. Ol» vom Mualkdlreelor L. Hetsch componirtr, 
und von der deutschen Tonhalle mit dem Preia gekrönt» Musik 
m Srbiller'e Jungfrau von Orlaana", welche bereite tweimal 
kam, iit vom Hofloeater In Stuttgart 



Nürnberg, 27. November. Oa» Beehswflchentlicho Gastspiel 
der Fran Behrend-Braodt war dar Zauber, der da» hiesige 
Tbeater-Poblikum beständig gefangen hielt und anch solche mit 
■ich fortrlss, die sonst den dramatischen Musen nicht gerade 



beginnen. 

Prag. Schiller'« Beilade: „Der (Jsng nach dem Eisenhammer" 
wird mit Muaik und lebenden Bildern auf der Bühne vorgetrngen 
werden. Di» lebenden Bilder werden nach Composillonen von 
Joseph Eührieh und Wilhelm Kandier gestellt werden. 

Salzburg. Den 5. Deeember feiert» da» Mozartenms-Or- 
chester dl» Erinnerung an den Sterbetag Motart» (t 5. Deeember 
IT»). Ea wurde Im Theater dl» C-Slnfoni« und dessen „Scbaa- 
spieldirector-Ouverlur»" tur Aufführung gebracht 

Llaz. Unser Muslkvereio vereoslellet im 19. d. elo Cooeert, 
wobei Felleleo DavitT* „Christoph 



Gent Unser Theater ward am 30. September eröffnet 
Direclor Ist Herr Datglemonl, der frühere Unternehmer du Odeno- 
theaters, das Personal besteht meist aus jungen talentvollen An- 
fingern. Primadonna ist Frl. Leverrier, die In jeder Beziehung 
befriedigt; der erst» Tenor Herr Casabon Ist »in noch etwa« un- 
beholfener Spieler; recht gut dagegen ist der Bariton, Herr 
Grignon. Das Repertolr beschrankt sich bis jelxt fast nur »nf 
die komische französische Oper. Neues haben wir bis jelxt noch 
nicht zu hören bekommen. 

* — Pari«, 13. Deeember. Sie erwarten vor »Den Dingen 
des „Elias-, doch Ich will mal- 



als möglich voo der Missstimmung. die leider bei der Beurlhellong 
nicht fern bleiben kann und leicht den Grundton meines übrigen 
Referats bilden kdnnte. L'Atodmtit enpeVia/e de mn-ri^se hat am 
vergangenen Freitag ein wahrhaftes Fest deo Freunden des Bal- 
let», nnd deren giebt es viele in Paria, verschafft, drnn Madame 
Ferraris, von Ihrer Trlumpbreiaa durch Italien xurOckgekchrl, 
hat in der Rolle der Deila Im ..caecal de Braus" von Auber sieh 
voo Neuem »la gleich gross» Meisterin dea Tanzes nach allen 
Richtlinien hin bewahrt; eino Venua an Grazie und Schönheit, 
eine Sylphe an Leichtigkeit und Antnulh, ein» Juno an Würde 
nnd KraR. Auber halte eine reizend» Variation mit Harfcnbeglei- 
daa war dar Augenblick eines voll st an dl- 
wl» ich ihn nie tavor hei einem Puhll- 



Mit diessm Doppelgeeliro. Roeatl and Fer- 
rsris, Ist Hrn. Royer der Sieg auf dieaem Felda ein ateta gesicherter. 
Doch loh merke, dass ich allzulange beim Ballet verweile und 
höre meine Leser engen, da ist wiederum ein ehrlieber Deutsche 
von der Pariaer Luft angesteckt, der nordische Ernst ist dem 
gallischen Leichtsinn gewichen, der ernste Kritiker wird schwär- 
merischer Bewunderer tanzender Sylphiden — darum reaeh tu 
anderen Dingen. Die ope>a coauoa« brachte Mittwoch in erster 
Aufführung' den ..Csnscvaf de Vnitf von Thomas, und wird nun 
bald die neue Oper von Bazin, »in SeitenslOck zum „Mtritrt Pa- 
MeraV* und hierauf ..fes dmairtt amtt dt Rickiütm" vom Msrquls 
d'Aguilar, Text von Leuven, folgen laaeea. Wa» den ..Carseeat 
de Vnin" snbatrifft, so rufen uns mehrer» «Inzeln« Musikstück» 
und namentlich der dritte Act den talentvollen Compooittee dea 
..Cald" und ..tonjt dW wuit tili" zurück. Geschick, anch Me- 
lodie alnd mehreren Nummern dea neuen Werkes nicht »biu- 
aprachen, doch im Ganzen und Wesentlichen wiederum »In» Oper 
geschrieben, um als Piedealal einer Singerin, im vorliegenden 
Falle Med. Cabel, zu dienen. Und diea iat Hrn. Thomas voUslln- 
dig gelungen, denn ferieUe am« panUi, die ein» treue Reprodne- 
tion eines Violin-Cooeertes für die menschlich» Stimme ist, ward 
ao wuuderber aebOn and mit höchster Meisterschaft von Madam« 
Cabel gesungen, dass das Interesse des Publikums fast ausecbllees- 
llch alch dieser Voealiseo-Uebung zuwendet. Wir haben rraa neu- 
lich bei Gelegenheit cinea anderen neuen Werkes, ..Utrgcf. daa 
für die Keblfertigkeil der Mad. Miolhao zugestutzt Ist, Ober die 
•Sitte) oder Unstlt» der nenern Pariser Componisten, atalt Opern 
Gessnge-Uebungen zu schreiben, geauasert und können nur be- 
datjerod hinzufügen, daaa daa Publikum mit dergleichen Kunst- 
Stücken zufriedengeatellt wird. Nachet Mad. C»bel lel dt» Haupt- 
rolle in den Hinden des Hrn. Slockhausen. der, wie Immer, aeln» 
Aufgabe als guter SHoger gelost hat. Hr. Offenbaeh hat die Auf- 
führung dea ..Den Brmieaiso" wiederum hinausgeschoben, doch 
nun eis unverrückbaren Termin den 91. Deeember festgesetzt, 
denn der £<iwlsaeobaRe Direclor will die Aufführung nur denn 
stattfinden lassen, wenn er aie des grossen Meisters wardig er- 
Emlle Prudent wird uns wahrscheinlich für diesen Winter 
Rufe nach Polen und Rusaland i 
Einen grossen Verlust causa ich Ihnen noch mltlbellen: < 
der der musikalischen Kritik in Frankreich, Caetil-Blaie, tat plötz- 
lich durch deo Tod am II. Deeember aeinen vielfachen Verehrern 
und Freunden entrissen worden; mit Ihm wird wiederum einer 
der Wenigen hier zu Graba getragen, dem ea wahrhaft Ernat war. 
das mühevolle Amt dea Kritikers unparteiisch und Im Dienst» der 
Sache aelbal zu üben. Und nun schliesslich „Ellas", dean ich 
übergehe deo andern Theil des Concerls. der nur hinzugefügt 
wurde, um die Pariser niebt mit der Aufführung eines ganzen 
Oratoriums zu erschrecken Es überecbreltet dl» Grenzen meines 
Berichts und Ihres Journals, auch nur annähernd ihnen den Aus- 
zug der verschiedenen Kritiker zu geben, die allerdings das grosse 
Talent onseres unsterblichen Mendelssohn nicht entasten, aber 
doch schliesslich meinen, dass, da die Geduld nicht Vi» bei deo 
Deutschen eine Hauptlugeod der Franzosen sei, man Vieles ab- 
kürzen, Anderes ganz weglassen müsse, um daa Werk mundge- 
recht für Frankreich zu machen. Dergleichen Aeusserungen ms- 



moaiern ptnperlttii. das die französische Kritik sich 
konnte. Was nun die Aufführung betrifft, so sind alle Zeitungen 
dee Lobes übervoll, doch leider war sie höchstens eine mittel- 
missige, wenn nicht misslungene zu nennen. Der Oirigenl Herr 
, ein übrigens daa IWe anstrebender Künstler, glaubt« 

Chor und Orche- 




Digitized by Google 



■rineD Zwerk. Der Cber, lusamniengewürfelt soa den ve 
denartlgsten Elementen, erxoge« ia einsr deametral 
Millen muaikalisebeo Richtung, »ab aieb ptOttiieb einen Werk* 
gegenüber, dreien tiefer geistiger Inhalt Ihm fremd blieb, wo 
keine Tradition derartiger Huaik Ihm vorschwebte, und wir be- 
haupten nicht in virl, wenn wir Ihnen aagen, data in jedem 
Taeta Uokennlnlae nnd Unklarheit uns entgegentrat Wie gern 
Mite ich da» hierdurch selbst in seinem Urlbeile ruhiger gewor- 
dene Publikum In den Saal der Sing-Academie oder des Stern'- 
sehen Vereine rersettl, wo ein Verein gebildeler Dilettanten und 
rnualkversUlndiger Künstler, nach jahrelangem Zusammenwirken, 
andächtig lauschenden Hörer die Schonbeilen des Meister* 
bis in die feinsten Nuancen wledergiebt Was den Solo- 
anbetrifft, ao müssen wir Hrn. Sloekbeusen die Palme 
er versiebt vollständig dieae Musik tu singen, doeb reichte 
eala Organ nicht gam für den grossen Raum aus nnd hier und 
de. wenn auch nur dem geübteren Obre erkennbar, mischte eich 
eine kleinliche Manier ein, vollständig passend für die tpira co- 
•wgae. aber nicht für Oratorien. — •— 

gan der vergangenen Woche, da es ausser den grossen Julilen- 
aeben Coneerten wenig oder gar nichts Bemerkenswerlhes glebl, 
geborte »loa musikalische Vorlesung des Hrn. Chailea Salaman 
ober Handel und seine Zeitgenossen. Eine auserlesene Gesell- 
aehaft bildete die ZuhOrersebaft und auaserdem wurde der Inhalt 
das Vortrags durch Beispiele erläutert. Wir bekamen auf die 
Weisa oiebl nur sehr seltene und wenig bekannte MosikstOcka 
von Handel xu büren, sondern lernten such Sellens Sachen von 
Searlalli, Bononrini, Leo, Pergolesl, Gatoppl kennen, die tbeila 
voo Hrn. Salaman selbst, tbeila von einer Miss Rothschild 
«od Mr. Dlstin vorgetragen wurden. Die Unterhaltung war eben 
aa Interessent, wie bildend nnd belehrend und fand 



— DI« Sacrtd Harmonie Soeitty führte Haydn's drill» Messe, 
im vnn Mendelssohn und die letzten Dinge von Spobr 
anf, welche drei Werke mit dem glaniendelen Beifall aufgenom- 
men Warden und dem Dirigenten dieser Coocerte, Hrn. Costa, 
reichen Beifall eintrogen. 

■allasd Dia Verwaltung der Seal* Ist fflr die niehsls Sai- 
son Hrn. Baseone übertragen worden, da die Wiederpraeeula- 
tloo dea Mareuie Caleagoinl von dem Gouvernement nicht für 
gut befunden worden ist 

Florrn« „ü»a Vtnittta-, eine neue Oper von Emilio Qsnebi, 
bt hier vollständig 



vor Jahren nicht 
Gen«*. Am Apollotbeater gab 



Am OmtofWie. wurde ..„ Q-fa-o 
um ersten Male gegeben. Di. br| „ *TT 
fand vielen Beifall, erregte im .weiten Acte mogmr Entn 

New-York. Wallaee hat Amerika bereit« ve«ri_ ü, l*«»*»x* a»_ 

■ «s spri und ~x — _ 
mit 3 Opern in der Tasche, vnn dsnen die eine für E n r- 

andera fflr Deutschland beatimmt ist. Die gross« o^" 8 '"" rt * «Xtea 
eröffnete kuulicb Ihre Wintersaison mit der U-n» , rn * CÄ< *« a «*»te 
Es wurde „Semir.mi.« von Rossini gegeben, t f 11 " ° *W- 
aofort der „Higol.tlo" und der „Trov.toro - von VaenTr . ***' ke 
Uebcr die letzteren Werke ist msn hier ausser «Ich. «-«es«. 
Verdi einen Nachahmer von Meyerbeer und findet ^* saut 

auch Meyerbearaeb, aber vermisat an derselben da«* 1 ! 0 *imlk 

eh« 
Ich- 

« lT«Q 



sebmack und gani besonders die ausserordentliche C»e- 
Bildung, durch welch, sieb Meyerbeer'. Compos!^,,"^!! 
Den; Verdi Ist der carriklrt» Meyerbetr. Kein Wunder a Ich- 
hiesige Gesrhmaek sich mit dieser Musik nicht viel ' " "■"**■* <lar 
machen will. Dagegen weiss man, das» Rosaini ein musl ; 
Genie war, aber auch tuglckb, daas die Leute heut iu Tee* ,w * 5h " 
sini'scbe Musik iu singen nicht mehr verstehen und es gefl«^** Ml "" 
her selbel die Lagrange und Labocetta nicht .„ «v«»^" 
wie man erwartet halte. Andere GrOsten. wie Sgr. Gsa« » a "**J 
Sgra. D'Angri wurden wenig oder gar nicht beachtet. >V. ^^"^ 
dem giebt die Academle Ihre Riame such iu grossen weit. aT ioben 
und geistlichen Coneerten her. Ein solche« leliterer Art. 
kürzlich gegeben, Indem BeetboveD's C-snotf-Sinfonle und et 
eilionen von Handel, llaydn. Rossini zum Vortrag geleogt« 
Damen Lagrang», Milosr, Labocetta, Perrix und Vieuxtcmp s -wirk- 
ten in demselben mit. Da» Orchester bestand aua 60 Sg» ■ <at>at.es-n. 
Dlrigirt wurde des Coocert von A d schütz- im Allgemeine» sc» arat>cr 
hslta daa Gani» nur eine massige Thellnabme 
Oper« - W epertelre. 
Kaiaerl. KOnlgl. Hofoperntbenter in Wie«. 
Die sIclllaDlscbe Vesper, 9. Jull.k«. 10. Robert der Teures« 
Dom Sebastian. 11 Julisks, 13. Die «Icillsnlsche Vesper. 

KOnigl. HoRbe.ler In Hannover. 1- November: der PropfaeL 
4. Die Entführung aus dem Sernil. 8. Die lo,ll ^'" Fre| fa ~ *"* 
13. Indra. 17. Der Postillion. 19- Lohengric * . *- 
26. Waffenschmied voo Worin«. 30. Templer »* »_ n * 

Hof- und Nalioonlthesler in 
von Andorra. 4. Raymond. 8. 
Stradella. 27. Iphigenie auf Tnurl«. 29 A,e " , ' n , 

KOnigl. HoRbeater In Slultß-rt. i. N«^**,, , 8 . Brtof.r 



8. D«5«»«-»r» 



l> «r 

1 1. 



1. Novbr. Dan Tb «sl 
-fj. Oberon. * SB. 



Jüdin. ». JF-ff- 



■ehL dello. 8. Figaro". Hoeluelt. 15. de« Teufel. AMb«U . J« 
sieh von Sevilla. 22. Der Nordstern. «5. U.rlha. »• D . 



Vorstellung 



Der schwane Dontino. B. Robert der Teufel. 19. w 



Der 



wurde In Vorbereitung; Der Biegende Holländer. Die 



ertlicher Hedncteur: Gustav Bi 



Nova No. 15. 

von 

B. Schott'S 8öbDCD in Mainz. 



Jlceber. J., Sonvernir de Boleldien, Polonaise. Op. 56. 
Beyer, Perd., Booqrts. Op. 42. No. Sl. Weber. Oberon. 

Album 1858, 6 Moreesux elegantes. Op. 140. 

Caaoctl, L« Bonbeur, Calop. Op. 18. 

Souvenir du rhaleau de Culocy, Polka. Op. 19. 

- — La Sylphide. Polka-Masurka. dp. 20 

Croieea. A., Prlere pendanl l'oruge, Morceau. Op, 76. 

Oerrillc, L. p, Rtverie. Op. 48. 

* ,k - Chsnt du Soldat. Op. 23 



Tlilr . S fi r 

- 15 

- "I 
2 10 

- 5 

- 5 

- 5 

- m 

- IS 



Heilerer, E„ Grand Caprloe bongrois. Etüde. Op. 7. - 

Slasny. L, La Regatta. Q°»* rlU ° ° P ,f* . ~ 17X 

Kanin, E, 3 Msiurks da S«loo. OP- • • * ' "* 

Tonel. L., Perle, et DiamfO«. M«*urk 8 a 4 ms. Op 2. - «af 

L«»l», M., FanU.1. surM. Sp-d* P f ^"' 10 *< "P- » " ~ » 

Plalli, A, S«renade Italienn« P^' m ''° *; „^a.UJr 1 2 * 



Plalli, A, S*renade Italienn« P- ,° e ' . ' ri ei 
Beethoven, Grand Qualuor. Op- «». m * P- w ™ 



Im Verlage von M. *** rt * f « fff*^ 
«chrelber. Gu.t. 3 Gedieht« (voo Sehen,) f lSlng..lmm. mit 
Pianoforte und Vlol oder Ctarlsr»»««- Pr. 10 Sgr. 



Digitized by Google 



Urse ffiusihalt f n 

Im Verlage von 

C. F. PETERS, Bnrean de Insiqna in 

Beetbovta. L. ru, I*« Brande Stofooie m Ut 

(C-dur). P»MUioo. (8*J Op. 21 

Emmerkb. Bob., 2 Lieder (Gondoliere 

Ftliee nolte. Marlella! voo 0. Slernau) 

atlmrae mit Begleitoag dea Pianoforle. 
4 Lieder (im Volkalon) für 2 So 

RcglrHaog dt» Pianoforle. Op. 8- 
Holmen, Henry, 2" grsnd Ooo eoi 

Op. 9. (Dedie • Louia Spobr) ■ 
Mozart, W. A., Me*M ia B, a 4 Voel CMlanti con 2 

VioUni, 2 Clarioelli, 9 Fagolu, 2 Cerol, Alto, Basso «d 

Orgue. Parliiione 

(Die Stimmen erscheinen froher, Preis 2 Tblr.) 
Tarilnl. J., 3 grandea Sonate« poar Vloloo. Op. I, accooi- 

pagner« cftine Partie de Piano par Henry Holm*«. No. 2. 



»oo E. GelbeL 
fflr eine Sing« 
Op. 7. . . . 

mit 



s 

2 12 

- 7} 

- ist 

I IS 
2 - 

- 20 



Sonnabend, den 19. Deeember 1157. 

Abends 7 Uhr. 

Im Concertsaale des Kftiigl. Schauspielhauses: 

FUENFTE SINFONIE-SOIREE 

der 



iura 

Besten ihres WiUwen- und Wabjcn-Pensioas-Fonds, 



1. Sinfonie. |D-moll| (lolrodiielion, Allegro, Romanze, 
Finale in einem Salle) von Robert Sebumaan. 

2. Ouvertüre l tum „Sommernaebtalraum" von F. 

3. Scberzo (G-moll)J «obo-bartboldy. 

4. Sinfonie (F-dur) ron L. vao Beelboven. 

BllltU a I Tblr. aiod in der KonlgL Hofmuslkhandlung des 
Herrn G. Bock, JigerairaaM No. 42, und Abend« an der I 
zu haben. 



Am 0. Jeooar 1858 erscheint No. I. de« 12. Jahrganges der 



NEUEN BERLINER MUSIKZEITUNG. 



von 



Gustav Bock, 

unter Mitwirkung theoretischer und pr&ctischer Musiker. 



Enthalt: Leiteode Artikel, Kritiken, Besprechung der Opern, 
und Concerte, Corresponden««n, Feuilleton der neuesten Ereig- 
nisse, sowohl im Gebiete der Musik, als «ueb der Dramaturgie, 
Biographieen lebender und verstorbener Künstler, musikalisch- 
lillerarische A n<eigen. 

Nachstehend Genannte betheiligeo sich durch ihre Mitarbeit: 
Dr. F. S. Bamberg in Parts, Carl Bank in Dresden, Isa- 
bell« Bchr in Paris, Dr. Belnni in Potsdam, F. Bouffier in 
Wiesbadeo. C. Böhmer, H. v. BOlow, C Debroy vao Bruyk in 
Wien, A. Conradi, Dr. Darorosch, Dr. Heinrich Döriog in Jena, 
Engen Eiserle in Wien, Dr. G. Engel, Musikdirector Engel in 
Merseburg, L. Erk, FretzdortTin Berlin, A. Gathy in Paris, v. Gaudy, 
Flod. Geyer, W. v. Gölbe in Wien, C. Gollmik in Frankfurt 
a. M.. Graniin in Danzig. Albert Hahn, Dr. Hahn. Dr. Hens- 
Uek in Wien, A. Haupl, Musikdireelor F. W. Jahns. Dr. Kcfer- 
slein in Wiekerstadl, Dr. A. Kahlert in Breslau, Superintendent 
Karsten in ZüUjcbau, Louis Kindscher in Cöthen, Köhler in 
Königsberg, C. Kossmaly in Stellio, 0. Kraushaar in Cassel, 
H. Krigar, Dr. KrOger in Emden, Musikdirector KOndinger in 
NOrnberg, Herrmann Küster, Geh. Rolh Kugler, Musikdireelor 
Kunkel in Frankfurt o. M., Prof. Longe, Ferdinand Graf Lau- 
rencin Wien, Prof. Lobe in Leipzig, Dr. Lobttoiri in Strass- 
bürg, N. F. Mark ia London, MarlutU in Danzig, Prof. A. B. 
Marx, Dr. Mosevius in Breslau, Musikdireelor Em. Naumann, 
C v. Oertzen in Neu-Strelitz, Heinrich Panofka in London, 
Ernst Pasque in Dar msUdt, E. PfafTe, PrJger in London, L. Rellsta b, 
A. G. Ritter in Magdeburg, Dr. Rubinstein in Hannover, v. Ruft* 



in München, Jul. SchÄffer in Schwerin, G. Schilling in Stull- 
gart, Schindler in Frankfurt a. M , Dr. J. Schladebach in Po- 
sen, Schnabel in Breslau, Schneider in Dessau. Dr. F. Schnell 
in Hannover, Schucht, O. K. F. Schult in PremUu, L. Schu- 
macher in Rostock, Schwiening in Friedland, J. Seiler in 
Lüdge, J. H. Sluckenschmidt in Neisse, Pfarrer A. Tschirch in 
Guben, Tschirch in Liegnitz, Ulimann in Now-York, Musikdiree- 
lor Vierling, Wilhelm Wauer in Herrenhut, F. F. Weber, Jul. 
Weiss, Dr. Weissbaupt in Cassel, Weitzmann in Berlin, M. 
Ziert in Gotha. 

Wöchentlich erscheint von dieser Zeilung eine Nummer in 
Starke eines Bogens in 4lo. 

Abonnements werden angenommen ra allen Poslanstallea, 
dos In- und Auslandes, und zwar: 
/ 3 Thlr. pro Jahr, 
zu ) 1 Thlr. 25 Sgr. pro Halbjahr. 
( l Thlr. pro Vierteljahr, 
mit Musik-Prämie, bestehend in einem 
Zusicherungs-Schcin 
b oder 3 Thlr. zur 
Wahl zum Ladenpreise aus dem Ver- 
lage von Ed. Bote di G. Bock: 

Da die Postämter nur Abonnement« zu 3 Thlr. resp. 11 Thlr. 
annehmen, so ersuchen wir, fhlls die Prämie gewünscht wird, 
uns den Mehrbetrag von 2 Thlro. franeo zu übersenden. 

Bis jetzt sind erschienen: 1. Jahrgang pro 1847 bis II. 
Jahrgang pro 1857. 



5 Thlr. pro Jahr, 
zu: 

3 Thlr. pro Halbjahr. 



Ed. Bote & G. Bock, 

(Gustav Bock, K6nigt. Hof-Musikhandler.) 



JAgerst/iMs« 42 u. Haltt den Linden 27. Wilhelmssirasse 21. 

SSmmtlich Angezeigte Musikalien zu bezieben durch Ed. Bote 4t 43. Bock ia BcrIJa und Pasee. 



Vertag von Ed. Bote * S. Bock (G. 



I in Berlin, Jagerstr. No. 42. uod U. d. Ltoden No. 17. 



Druck tm C r. Sokaudl i. »tri«, t)»t» d«. 



Digitized by 



Elfter Jahrgang M 52, 



23. Becem ber 



Zu b«ileta«n durch: 

• IE! <n,.H. u-t 
PiRU. Br.ndu. * C".. H». 
LOIDOR. Ii. ikWurm«n. »6 
Ii. »ETEBIBUR6. B-rn-d 

E 



NEUE 



' tw Br : u,i '»ii 

MADRID. Uum irH,ti M * 
BO*. Merl? 
AMSTERDAM Th«. 0 „ e 
' xr 



<V Lein 



BERLINER MlSIHZEITUlffi , 



herausgegeben von 

unter Mitwirkung theoretischer 




Gustav Bock 



und praktischer Musiker. 



In Berlin; Ed. Bote dl 6. BocH. »ger.tr .Vi dS, 
U.d.Llndeo A»27. Po**o, \Vilhelmstr..A2 21, 

Stettin. Sebutzeostrasu ^WidO, und all 
Po»t-An*Ull»o. Bucb- and Mudkhitndiun^ 
de* Iii- und Auslandes. 



Prall der elnteJoen Nummer i tf- 



Preis des Abonnements. 

iuirlleh S Thlr. I mit Muslk-rriaue , 



Briefe und Pakete 

der Adreste: Red.ctlou , j; , 
Berliner Mu»lkieltun K durcb p r Z"-Scheln iro 

Ladenprela zur 
dem Musik-Verlags 
S TWr 
> I 



Ed. Bei* Jk 6. Bock 




l K « • Ii — 

Thlr. 



Die geehrten Abonnenten nnserer Zeitung ersachen wir ganz ergebenst, die Fortsetzung 
nächsten Jahrgang rechtzeitig verlangen zu wollen, damit diese keine Unterbrechung in der p sc "^"!tir_. 
leiden. - Wir lagen zugleich die Bemerkung hinzu, dass unsere Zeitung im nächsten ^SJanV 
52 Nummern erscheinen wird. Die new«* - 



in 



Georg Friedrich Händel als Orgelspieler 

v~> Ritter. 
druck 



Von 

All Händeis Ruhm sich Ober Deutschland und Ilalien 
war es nicht der eines Opern- oder 
zunächst der eines 
ers. Mallheson räumte ihm — gern ode 
Vorrang als solchen vor sich selbst ein ( 
will!), Domenico Scarlatti reiste ihm in Italien nach, 
weil er sich nicht satt hören konnte, und eine gute deut- 
sche Stadl, deren Heilquellen ihm Genesung verschnitt hat- 
ten, fand sein Spiel ausserordentlich genug, um den Erfolg 
seiner Kur auT Kosten der segenbringenden Nymphen zu 
einem Wunder der heiligen Cacilia selbst zu machen. Die 
zulelzt angeführte Thatsache liegt freilich eine geraume Zeit 
später; sie mag aber in Verbindung mit den Aeusseriingcn 
gleichzeitiger musikalischer Schriftsteller das Zeugniss geben, 
wie Händel den in der Jugend errungenen und in manchem 
siegreichen Wcltkampfe bewährten Ruhm auch in seinem 
reiferen Aller zu behaupten wussle und inmitten der welt- 
lichen Beschäftigung, die ihm sein 25 Jahre lang geführtes 
Opern-Unternehmen auferlegte, dennoch nie «ine Entfremdung 
sich und seinem Lieblings-Instrtrmente aufkommen 
er später regelmässig in seinen Oratorien vor 
i als Orgelspieler auftrat, ist hinlänglich bekannt. 
Alle diese von seinen Zeitgenossen uns hintcrbliebenen 
Zeugnisse jedoch gaben uns keinen Aufschluss Ober die Art 
und Weise, in welcher er das Instrument behandelte; sie 
begnügen sich, den von seinem Spiel hervorgerufenen Ein- 



„,.r eine Characlerisit-ajng 
sich auf eine ^ Antwortet 



ne sich au. «™» b , nntw 
Auch Harvdel s^ 

diese Frage nicht, wenn wir uns»» Reiben : 
Werke „für die 
mehrere Hefte 



t, wenn wir dtrsellnjn : «i„ 

Orgel» senden. I)«e ZaW - ümilscll . 

He Fug« und 12 hmcorie tnil 



n or 



land übrigens ziemlich unbekannt 5* b,iebB " e s i cnRe sei 
Orchester, erschein«, mit der &?**!*J2ZdSi-^ 
vergessenen Opern und unvergnnM >™** « » noch ni e j ai . 

an und fOr sich schon als Zi.S einübender B e _ 
Aber verliert sich ihre Bedeutung bei tiefer einb . . . 



ghtat* Die erwähnten ^^^^^1 
höh, so doch zum grossen Tlieii n,cnc V" nrJ ,i or j. D *ss A 
stäblich iSSS^^S^JS hÄ^Ä de" 
kein abgesogter Fe nd von dergieicnen .«.rrm b » 
und sogar durch Aufnahme e.ncr OrMfuge des 
k, r'i in <.„, den umgekehrten Weg eiijscniwjr . 

?b? ein df^.Ä.gnii könnet, wir daher nicht enlneh- 



mösaen uns vielmehr nut ^^J^^SSt 
- - . . M . - _ _ ,i„nsell)en später weiter zu vonoigon. 

8 Di Ä Co^rU wo%en Z geradezu rarflek, wenn 
wir SSSSSS^moSl^ kennen lernen wollen, 
w »us ihnen Händel als ^ •» ' Wfls rf p^dBct*» Ufr 

£ o« TSi SÄ »SÄ ^Orgelmusik zuerkennen 
und anzuerkennen gewohnt Jti B** «e. WW *J»mm 
bekannt geworden, nur Zeug"' 98 ™ *° br ***** 



52 



410 



eher» und dabei ziemlich oberflächlichen Behandlung der 
Orgel. Das bei Weitem fiberwiegend beschäftigte Orchester 
ist die Hauptsache. Es ist das Maassgebende für den all- 
gemeinen welllichen Ton. in den die Orgel bei den kurzen 
Solosälzen, welche die Thäligkeit des Orchesters zuweilen 
unterbrechen, gebühretidermnasscn mit einstimmen muss. 
Im Ganzen dient die Omel zur Verdoppelung der übrigen 
Instrumente, oder zur Füllung, und tritt, wie eben gesagt, 
selbst in einem beschränkleren Sinne nur selten selbständig 
auf. Ihre Grösse hat kein Licht auf 'diese Werke gewor- 
fen, das erkennen wir aus der technischen Behandlung, die 
sie darin gefunden, wie auch nn den Gedanken, zu deren 
Ausdruck der Componisl sich ihrer bediente. In vollem 
Sinne dienend und in den Schalten gestellt muss sie sich 
mit den wenigen Streiflichtern begnügen, die ihr das Or- 
chester vergönnt. — 

Es gereicht, nach unserer Meinung wenigstens, dem 
Meisler eine solche Behandlung des namentlich dem Deut- 
schen so ehrwürdigen Instruments nicht unbedingt zum 
Vorwurf. Jene damals in allen forstlichen Sälen vorhan- 
denen Zimmer-Orgeln dienten anderen Zwecken, als wir jetzt 
mit dem Begriff einer Orgel zu verbinden gewohnt sind, 
und wurden demgeroüss auch nicht anders behandelt. Handel 
schrieb — so müssen wir annehmen — für diese Duodez- 
lostrumenle, die meistens nicht einmal den Vorzug eines 
Pedals hallen, und benutzte sie in dem Sinne, den man an 
Ort und Stelle erwartete. Von dieser Schreibweise aber auf 
seine Spielweise schliessen, und beide für eins und dasselbe 
erklären zu wollet), dürfte denn doch etwas gewagt sein. 
Sicher ist es, dass in diesem Falle weder Maltheson, noch 
Scarlatli, mit ihren Lobpreisungen so freigebig gewesen 
sein würden; denn keiner hatte ihm die damals so gesuchte 
Fuge mit allen den Chicnnen, die uns Marpurg beschreibt, 
erlassen. 

Somit suchen wir hier vergebens nach einer Händel - 
sehen Orgcl-Composilion, die uns ein untrügliches Bild des 
berühmten. Orgclmeislcrs gewilirte und den vormaligen Schü- 
ler des vortrefflichen Zachau in Halle erkennen Hesse. Es 
bleibt uns In dor Thal nur übrig, in der Richtung, die uns 
die Fugen andeuteten, weiter zu gehen, und statt dieser 
einzelnen Stücke ein Ganzes in's Auge zu fassen, um die 
Eigenschaften aufzufinden, dio Händel zu einem wahrhaft 
grossen Orgelspieler machen. 

Nach den vorhandenen «Heren wie neueren zuverlässi- 
gen Biographien hat Händel einzig und allein zu dem Or- 
ganisten Zachau in dem Verhältnis* des Schülers gestanden, 
und noch während der Dauer desselben den Ruf eines tüch- 
tigen Orgelspielers — als den Endpunkt der Unterweisung 
seines Lehrers — sich erworben. Seine durch glückliche 
Umstände herbeigeführten und begünstigten Reisen durch 
Deutschland und Italien, die damals musikalisch belebtesten 
Linder, verbreiteten eben sowohl seinen erworbenen Ruf, 
als sie zugleich der von ihm bisher befolgten Kunstrichtung 
eine entschieden andere Wendung gaben. Die in Italien in 
hoher Blülhe siebende Oper, und der mit Ausübung der 
welllichen Musik verbundene Vorlheil und äussere Glanz 
verfehlten ihre Anziehungskraft ai»r Händel durchaus nicht, 
der überhaupt von der landesüblichen Demulh, als dem un- 
erl&sslicben Pertincnzslflcke eines Organisten, viel zu wenig 
besass, um sich für ein solches Amt zu qualiOciren. Sein 
umfassendes Genie bemächtigte sich sehr bald des neuen 
Kuoslzweigs, der so viel Verlockendes bol. Hat er auch 
bereits in Hamburg, wo er sich seit 1703 befand, einige 
Opem geschrieben, so dürfen wir doch den Beginn seiner 
Herrschaft, die er Ober die Opernwelt fast 30 Jahr lang 
wenn auch nicht von Intriguen unbeläsügt, führte, 
erst in das Jahr 1709 setzen, wo „Rodrigo" in Florenz 
zum ersten Male aufgerührt wurde. 1712 begab er sich 
nach England, seinen bleibenden Wohnsitz da 



zu nehmen, und arbeitete ungebeugt durch panclie, freilich 
zum Theil von ihm verschuldete Kränkungen bis zum Jahrs 
1737 fOr die Oper. In eines der letzteren Jahre (1735) 
fällt seine Reise in die Räder von Aachen. Der von seinen 
den geheilte Künstler eilt dankbaren Sinnes in die Kirche"; 
le Gefühle sprechen sich aus in den hinreissenden Tonen, 
er der Orgel entströmen lAsst. Hier steht die Orgel da 
dem wichtigsten Merksteine seines Lebens, bezeichnend. 



welchen Weg er nun einschlagen würde. Nach fast dreissig- 
jihrtgem Verfolge der Laufbahn eines Operncorapouisten 
war es den Launen des vornehmen englischen Publikums 
und den eigensinnigen Grillen, mit denen damals schon be- 
rühmte Sänger und Sängerinnen ihre Vorzüge pikanter zu 
machen wusslen, vorbehalten, ihn in eine Richtung zurück- 
zulenken, die jener in der Lehrzeil angestrebten enger ver- 
wandt war. Von der Orgel in Aachen nach London zu- 
rückgekehrt, schrieb er, dem Theater auf immer Valet sa- 
gend, „Alexander's Fest", löste seine Verbindlichkeit gegen 
die heilige Cäcilie, indem er in seiner „Ode auf St. Cäcilia's 
Tag" der Heiligen ein Denkmal setzte, schon, wie je eines 
von Carlo Dolce's Meislerhand, und gehörte von nun an 
ausschliesslich der heiligen Tonkunst, um jene grossartigen 
Werke zu schaffen, die ihn mit unsterblichem Ruhm krönten 
Im Besitz von Reichlhum, überhäuft mit Ehren aller Art. 
nach seinem Todo gefeiert in einem glänzenden Denkmal, 
verherrlicht durch grossnrlige musikalische Feste: hatto und 
hat er diesen Ruhm nur mit einem Einzigen zu theilen — 
mit einem genügsamen deutschen Cantor, der bei seinem 
Fürsten um einen Titel supplicirt, den Verdriesslichkeilen 
seiner Stellung ein Gegengewicht bieten zu können. 

Mit dem ersten Chor seines ersten in dieser Periode 
geschriebenen Oratoriums erkannte Händel die von Znchau, 
dem Organisten, empfangenen Lehren thaleächtich an. Von 
dem deutschen Orgelspiele abstrahirto Regeln gewähren ihm 
die Grundzüge, auf welchen er seine Schöpfungen aufbaut 
und ausführt. Wenn sein englischer Biograph die Erhaben- 
heit seiner Chöre rühmt, so setzt Maltheson ganz richtig 
bei: „Dieses rührte Alles von Zachau und vom Orgclschla- 
gen her". Händel selbst bekennt siel» gewissermaassen 
dazu, indem er, wie oben bereits gesagt, eigene Chöre zu 
Orgelsätzen einrichlet oder einrichten, d. Ii. ohne Text ab- 
schreiben lässt, und umgekehrt eino sogenannte Canzone 
des C. v. Kerll (t 1890) durch Unterlegen eines Textes 
io einen Chor verwandelt und in seinen „Israel in Egypten" 
aufnimmt*!. 

Dieser letzle, in der That etwas naive Zug liefert zu 
unserm Zwecke wenigstens das Zeugnis« einer vertrauten 
Bekanutschaft Händels mit der älteren Literatur des deut- 
sehen Orgelspiels. Wir mögen denselben eben so wenig 
unsern jungen Componisten zur Nachahmung empfehlen, 
als in der haushälterischen Wiederbeuulzung früherer Opern- 
sälze elwas Tadelnswerlhes sehen, da auf diesem Wege 
mancher kcslbnre Salz lebendig erhallen worden ist, der 
sonst verloren gegangen sein würde. Aber eine, aus ollen 
seinen ernsteren Tonschöpfungen zu erkennende naebah- 
menswerthe, weil künstlerische Occonoroie liegt in der gün- 
stigen Gestaltung und dem unbedingten, obschon ungezwun- 
genen Festhalten der Motive, in der untrüglichen Sicherheit, 
mit der ein jedes auf dem richtigen Platze steht, endlich in 
dem feinen Sinne, der überall das rechte Maas» inne zu 
hallen und da zu schliessen weiss, wo der Natur der Sache 
nach das Ende liegt. Hier arbeitet sein Genius unter dem 
Einflüsse der strengen Schule Zachaus, die in engeren wie 
in weiteren Grenzen eine fortwährende Aufstellung ueuer 
Gedanken ablehnte, indem sie gleichzeitig die sorgsame >er- 
werthung der Hauptgedanken forderte. Diese Regel, wie 
sie durch die Bedingungen, unter denen das Orgelsp.el von 



•| No. 5: „Froh »ah Egypten Ihren AuMUg 



etc." 



uigmzed by Google 



gonzen. Die deutschen Orgelspieler haben dies ' 
kannl, und wo in seltenem Falle es Einer vers; a < < J m!n ? r " 
suchte, die eckigen Töne der Orgel Meidoscopisch" ^«r- 
weodcn. geschah dies stets, uro in Bitarn-i iu r>,\^ t ^«r- 
und Langweiligkeit xu verfallen. Oft genua T»! 
Orgel mit dem Orchester verglichen. D«* , 7 £ Qr% 
Masse betrachtet, ist der Vergleich richlip leUler « 



innsso UBiracniei, im uwr »efBieiiai ncniig. £_ k, . 
es tu sein, sobald man an die selbststandi^e Thatiiik - 
einzelnen Instrumente und an die stets verbundene \f /?^^« 
keit einer Gegenüberstellung derselben denkt *-*V=»l 



ung 
•von 
lr>- 



jeher besteht, eben so nothwendig als in dem Wesen der 
Orgel begründet ist, hat in ihrer Allgemeinheit die allge- 
gmneinere Befolgung von Seilen der strengeren Tonsetxer 
mit vollem Rechte gefunden, da sie auf ein, die Erfindungs- 
gabe wesentlich Befruchtendes hinweist. Allein bei Händel 
gesellt sich zu der Vorliebe, mit welcher er diese Regel 
ausübt, noch ein Spctiüsch-Orgcltuässycs in der Form der 
Motive: das Kernhafte und in gewissem Sinne Derbe der 
einfach-harmonischen und characterfeslen Schritte, was auf 
die Sprfldigln'it des Stoffes zurückweist, aus welchem das 
Gebilde durch die kühne Hand eines mehr auf scharf aus- 
geprägte, denn auf abgeglättete Formen sehenden Meisters 
hervorgegangen ist. In diesem Sinne ist Sebastian Bach in 
seinen Vocal-Composilionen weit weniger Orgelspieler, als 
Händel, oder vielmehr: er ist es gar nicht. In seinen Mo- 
tiven erinnert Nichts auch nur entfernt an den spröden, 
unbiegsamen Orgelton; Alles ist gerundet und durch melo- 
dische Nebentöne zu grosser Feinheit in das Kleinste hinein 
ausgeführt, so dass in der Regel die Darstellung eines sol- 
chen Tonstflcks auf der Orgel verunglücken wird auch unter 
der virtuosesten Benutzung des mechanischen „Schwell- 
kastons" Jltem und neuern Styls. — 

Eine andere ist auch die Bedeutung 
Bach den einzelnen Chorstinimert beilegt, lo 
reichen Tongeflechten gleichen die Singsliroroen verschieden 
gefärbten Fäden, deren sinniges Vor- und Zurücktreten jene 
warmen Bilder erscheinen läs&t, die uns durch den Reich- 
Ihura und die Anmuth der Farben eben <so ergötzen, als 
die wahre und treue Zeichnung uns belebend erregt. Eine 
solche eigentümliche Färbung einer jeden einzelnen Chor- 
stimme, insofern sie eben sich nicht auf die blosse Stimm- 
Inge beschränkt und durch diese begrenzt wird, ist von 
Händel in der Regel nur in Chören weicheren Ausdrucks, 
und auch hier nur mehr vorübergehend angestrebt; im 
Uebr.gon sind seine Chorstimmen nicht weiter von einander 
unterschieden, als es die entsprechenden Abiheilungen eines 
gleichmässig registrirten Orgel-Manuals sind. Daher ist es 
ihm — beispielsweise gesagt — möglich, in dem pracht- 
vollen Chore „Fall ward sein Loos!''*) ein vom Tenor ge- 
sungenes Haupt-Motiv unmittelbar darauf von dem Alt um 
nur Eine Secunde höher singen zu lassen, zur Verzweiflung 

der Altisten, die sich vergebens abmühen, ihren tiufstcn Tö- an de» Zuhörer. landen das doutsdu 

nen jenes Durchdringende zu geben, das die höchsten Töne Ist es uns gelungen, in dorn i VotJ«Wj oi t>eide 

des Tenors an und für sich besitzen. Beide Stimmen gelten Orgclspiel als die Basis der Chöre Handc *. 
ihm hier genau als ein und dasselbe Material. — 



Gegensätzlich zu Händel ist bei J. & Bnct» 
fachste Begleitung durch die Orgel, und au 



Die Eigenschaft des Orgelmnssigen der meisten Hän- 
del'schen Chöre beruht ferner in der Einfachheit u. Gleich- 
mäßigkeit, in welcher die Composition äusserlich auftritt. 
Das Orchester trennt sich nur selten von den Schrillen der 
Singstimmeri, um in selbständigem Gange den Ausdruck 
zu beleben und zu erhöhen. Wo es geschieht, ist es frei- 
lich von grosser Wirkung, und bekundet den genialen Mei- 
sler, der zur rechten Zeit zu sparen und auszugeben ver- 
steht, aber immerhin geschieht es nur selten. Eben so 
wenig bedient er sich der dynamischen Zeichen ; hierin Ifisst 
er vollständig die Sache selbst ihr eigener Ausleger sein. 
Somit erscheint in diesen beiden Beziehungen die Mehrzahl 
seiner Chöre dem Auge in jener Gleichmäs&igkeit, die der 
bezeichnende Grundzug des Orgeltoncs und, davon herge- 
leitet, der Orgelcomposition ist. Jene buntfarbigen Licht- 
und Schattenwechsel, die das Orchester im raschen Gange 
und in vollendeter Gestalt an unserer Seele vorüberführen 
kann, sind naturgemäss der Orgel fremd, da sie hier nicht, 
wie dort, eben so leicht als wahr dargestellt werden können. 
Was der erfahrenste Instrumentist auf der Orgel hierin lei- 
stet, beruht fast nur in der Fertigkeit zu Muschen, und in 
der Gefälligkeit des Hörers, das Fei 



« lio 

als 
auf, 
der 

lokt ölich- 

So mag die Enthaltsamkeit Händel's in. der Be 
des Orchesters bei seinen Oratorienchören sieh w'*V^i 
der Orgel herleiten lassen. Dass er die Wirkung «-e* 
strumente gar nicht gekannt, widerlegt der reiche G "" 
derselben in seinen Opern. Dass er aber dnrauf i i» * »""noch 
Oratorien meistens verzichtete, und es vorzog dU einen 
steliger und hervortretender zu behandeln, als' es - ^>rgel 
compagnisten damaliger Zeit beim „Generalbnss^o"» -» ■ ° Af> ü 
gewohnt waren, liefert den Beweis, wie er am lieL»^.« ,J 5* n 
seine Werke Schmückendo und Belebende von «leaJ^V, d 
entlehnte und absichtlich einen Hauch dieses Insst ■ — . i -' r % el 

Jü? 1 •!!l^.-J^ rt ,fe.?^? p l! u ? 8 ? l, J , '? to ^«»* » 1^ Ii" gen 

ur die 
auc± K * «liege 

Zurückkommend auf dio Seltenheit der dynankiseban 
Zeichen bietet io dieser Beziehung ein lländel'scfa Chor 
denselben Anblick wie eine Orgelfuge Seb. Baeh'"a = *_ Das 
Auge entdeckt kein Piano, kein Forte, aber das OMtm.w ver- 
nimmt es. Die vollendende Kruft steckt inwendig. Doch 
ist Händel, Sebastian Bach gegenüber, hierbei im V ortheil. 
Der letztere bleibt lediglich aur den spröden, to sie*» ^lcich- 
inässigen Stoff des Orgeltons angewiesen; die, Wirkung, <jie 
er erreichen will und wirklich erreicht, hängt vo[1 ^ " D f.I 
vollen Verwendung des Stoffs ab, wodurch un ^*\V .tlT-i 
Zuhörer zum produeüven Mitwirkenden Z v ™£aowxm Altos 
seiner Brust ein lebenswarmes Bild erzeug» » _ «T/tndel 

das eignet, was der kalten Notenschrift m«* - . 
dugegen geniesst des Vortheils einer \ er »u """° die 
zunächst auf den beseelten Sänger, .^^J^ 
gelangt das ausdrucksvolle Bild in 
Ich . - 
Ist 

iei bö uro nasis ««" Geist MChzuwoisen. 

am durchwehenden grossortig en u« iUanil ^ 1 

und somit die Eigenschaften •"fr^Jj so dürft« der 
Orgelspieler characterisirt haben roog • . , lQck 
Schlot» unserer längeren, und v»^W *JJ* -eiI Snngorolaor 
losen Darstellung nicht minder ggfiffi f >otejj2 
Händel'* zu »eze.chnen J « O^J« ^harten dieses 
in«s ,C ;« S lei C 'l *• Fähigst d« "nm.tte!- 




11 ihm mit den nerN ^ ortr ^ le, j^ S '^.i^iS| SC der t 
erhabenen Instmments 

baren Modulation ™ *« r n A "?™ Kelknilen sich wiederfto- 
diese erscheint ols die m den i nrsieu«.» , Miiister« 
lende Begeisterung des. »^V^^^StaS^Sl 
und nicht als ein Firnis», doo WohluolJt i « flU f luslro V 
der Aussenseite mit mehr oder weniger Gm« auuusfz-oa- 



i 



Instrumentalmusik. 
Jeseph Haydn. Quarte«* für 2 1 Violinen 
Violoncello. Neue 
Ausgabe von Hub 



Viola und 

Ausgabe, revidirt nach der FartiJur- 
Hies. Berlin, bei Bote & Bock. 
, bei v^ch/edeo« 

*** Digitized by Google 



412 



in einleben Herten erschienenen Ausgaben der HaydoV 
Quartett«, existiren deren drei vollständige, und zwar in 
Leipzig bei Peters (die Alleste deutsche), die Pariser und 
dte neueste Dresden bei Paul (redigirt von Lipinski). Die 
lebten beiden geben nüchst den 52 Quartetten, welche die 
Feler'scho Ausgabe enthalt, noch die 32 der Ältesten und 
weniger bekannten, so dass die Sammlung bei beiden 
wirklich complett ist. Die König). Hofmusikhnndluog von 
Bote & Bock in Berlin erwirbt sich das Verdienst, daselbst 
mit einer neuen ganz complctten deutschen Ausgabe der- 
selben aufzutreten, von welcher uns die ersten sechs 
Hefte A drei Quartette vorliegen. Die Redaclion dieser 
Ausgabe ist in den Hflnden des K. Coneertmeisters Hub. 
Ries, und kann demnach mit Rocht vorausgesetzt werden, 
dass die Correelheit allen Anforderungen entsprechen muss. 
Die chronologische Folge der Quartette ist Ahnlich der in 
der Paul'achen Ausgabe, und unterscheidet sich von der 
Pariser dadurch, dass diese die obbenannlen 32 der älte- 
sten voransetzt, wahrend in ersterer sowohl als auch liier, 
die Alteren Quartette mit den neueren untermischt gegebeo 
werden; es gewährt diese Einrichtung den Vorlheil. dass 
erster« nicht so leicht in Vergessenheit gerolhen können. 
Die Äussere Ausstattung zeigt, dass die Verlagshandluog 
bemüht gewesen ist, etwas Ausgezeichnetes zu liefern, und 
müssen wir dieses Bestreben als vollständig gelungen, be- 
teichnen. Wir können diese Ausgabe allen Verehrern von 
Qunrtettmnsik um so angelegentlicher empfehlen, als der 
0 heraus wohlfeile Preis (der Musikboxen statt des gewöhn- 
lichen Ladeapreises von 5 Sgr. nur 2 Sgr.) die Beschaffung 
derselben nicht so kostspielig macht, als die der beiden 
andern completten, da die Pariser an sich bedeutend theurer 
ist, die Dresdner aber schon seit längerer Zeit nicht mehr 
für den anfftnglichen Suhscriplions-, sondern nur noch für 
den nicht unbedeutend hohem Ladenpreis abgegeben wird. 

C. Böhmer. 



Berlin. 

Musikalische Revue. 
Bach's Wcihnachtsoratorium ist nun auch in Berb'o 
und «war im zweiten Abonnemenls-Concert der Singocndemie, 
i Mal zur Aufführung gelangt Unsern w3ruisten Dank 
t Anerkennung wollen wir nicht allein für diese Wahl, 
lOr die Art der Verwirklichung hiermit aua- 
sprechen. Die wunderbaren Schönheiten dieses Werkes, in 
welchem »ich die Tiefe der Conceplion mit der Lieblichkeit des 
Ausdrucks in einer Weise verbindet, wie wir sie bei dem sonst 
strengen und ernsten Meisler nicht finden, sichern dem Werke eine 
bleibende Stille in der regelmässigen Wiederkehr musikalischer 
Aufführungen zu bestimmten Festzeiten, wie mit der Passion 
und dem Tod Jesu seit Jahren bereits geschieht, was ein ein- 
gehendes näheres VerslAndniss fOr Ausfahrende und Zuhörende 
zur Folge haben wird. Der Schwerpunkt des Werkes liegt 
auch hier in den wunderbar ergreifenden Chören und Chorilen, 
die vor und nach ihm keiner zu solcher Tiefe des Ausdrucks 
in der Empfindung erhoben, keiner di« mächtige Wirkung her- 
gebracht hat, wie gerade Bach. Die Ausfuhrung war mit 
grossem Fleias studirt, die Soli's in den HAnden des FrAulein 
Hoppe und FrAul. Schneider, des Herrn Geyer und des 
zweiten Directors der Academie, Herrn Blumner. Letzterer 
trat schnell lur ein anderes Mitglied ein, um die Aufführung 
zu ennSgbcuan, und verdient die 
dies 




höchste Anerkennung. Die Liebig'scbe Kapelle, weich« den 
Instrumental- Tbeil des Werkes übernommen, fahrte diese nicht 
leictite Aufgabe mit grosser Sicherheit durch. Dem Dirigenten 
Herrn Musikdireetor Grell votfren wir schliesslich unseren be- 
sonderen Dank. 

Die fünfte Sinfonie-Soiree der Königlichen Kapelle er- 
öffnete eine Sinfonie von Robert Schumann (D-moll), die, 
so viel wir uns erinnern, hier noch nicht zur Aufführung ge- 
kommen ist. Dass man einen Meister wie Schumann in Allem, 
was er geschrieben bnt, kennen zu lernen sucht, Insst sich nur 
billigen, zumal in solchen Werken, die ihrem ganzen Zuschnitte 
nach auf Kennlniss und VerslAndniss Anspruch machen. Hie 
Sinfonie in Rede enthAlt, wie alle Arbeiten Scbumano's, viel 
Interessantes, musikalisch Eigentümliches, blitzende Funken 
geistreicher Combinationsgabe; öberall erkennen wir den Musi- 
ker des Ernstes und der nach Hohem strebenden Kunstrich- 
tung, wenn auch an vielen Stellen nachgewiesen 
und im Ganzen mindestens herausgefühlt wird, dai 
sprungliche Genius nicht vorbanden, ein Ikarus mit 
Flügeln. So beginnt das Werk mit vielversprechenden Hanno- 
nieen, einer ernsten Grdankeneotwickelung, die auf eine Folge 
und Ausbreitung reichen Inhaltes hinweiset Man wird indess 
bald getauscht; der erste Satz, in dem zwar sinnig gegenüber- 
gestellte Motive den Grondton bilden, weist eine Menge von 
Trivialitäten auf, die wir Schumann kaum zugetraut hAllen. 
Nichstdem ist die Behandlung der Blechinstrumente hier wie 
im Schlussalze so wenig nach unserer Ansicht von dem, was 
wir unter kunsf richtiger und kunstvoller Instrumentation ver- 
stehen; es ist der Character des Orchesters nach seiner Zusam- 
mensetzung durch Instrument» so wenig festgehalten, wir 
bekamen so gar nichts von detaiUirter Zeichnung zu hören, 
data die Arbeit nach dieser Seile- hin fust schülerhaft erscheint. 
Jedoch gilt dies iiibesondere von dem Schlusssatzc, wo der 
Compoulst in eine Aeusserliehkeit der Knalleffectc hinelngerAth, 
wie man sie nicht in den heiligen Hallen der Tonkunst zu 
vernehmen gewohnt ist. Der zweite Satz enthalt In seinem 
Minore einen höchst pikanten und geistreichen Gedanken, der 
durch eine eigenlhOmliche Art der Instrumentation wirkt; er 
lAsst das im Triolengaoge gedachte Thema von einer Sologeigo 
so getragen werden, dass man ihr diese Stellung kaum an- 
merkt, da das Orchester und namentlich di« Streichinstrumente 
gleiehmessig mitgehen, indem sie die Tacte nur markiren. Auch 
in Betreff der Erfindung ist dieser Theil der interessanteste der 
ganzen Sinlbnie. Das Scherzo ist eine schön ansprechende 
und ebenfalls charaeterbtischo Composition. Doch enthAlt sie 
nicht gerade hervorstechende Züge. Das Wesen dieses Salzes 
webt ja stets den Componisicn schon auf pikante Erfindung 
hin. Wir treffen nichts Neues darin an, aber doch jedenfalls 
Werth voll es. Dass die Sinfonie wenig Beifall fand, darf nicht 
ein Criterium für ihren Werth oder Unwerlh abgeben. Die 
Beitallaspendcn sind stets so Überaus dürftig, das Publikum ist 
theils so zaghaft oder unsicher in seinem l'rtbcile, dass die 
Musik schon die höchsten Stufen erstiegen haben und damit 
auch zugleich eine allgemeine Verständlichkeit verbinden muss, 
nm in der Weise «inen Zündstoff in das Auditorium zu wer- 
fen. Inzwischen aber verdient Hr. Kapeltmcisler Tauberl den 
aufrichtigsten Dank der Zuhöreoden, sie mit diesem Werke 
bekannt gemacht zu haben. — An die Sinfonie schlös- 
sen sich Mendelssohn's Ouvertüre zum Sommarnachtslraum 
und Scherzo. Letzteres rouaste, wio es gewöhnlich geschieht, 
wiederholt werden. Die Ausführung verdiente den Beifall, der 
ihr gespendet werden. Den Sehluss bildete Beethoven'« 



«*■«% \HSmJ* «lata» an „J.» rviub. 

ein » erk, uas so senr ut>ftr 



Digitized by Google 



ist, da» wir uns jede« Lobes entbelten. Wir sind aber immer, 
wenn wir es hören, geneigt, darin den planvollsten und togleich 
beruhigteren Gedankenausdruck der tiefsinnigen Kraft Beetho- 
ven 1 » zu erkennen. Nur eine Note in Betreff der Ausführung 
können wir nicht zurück halten, die trotz des Lobes, das wir 
dem (Jemen spenden, an der Stelle ist. Schon der vorletzte 
Sinfonie-Abend brachte etoo Unaufmerksamkeit in den zweiten 
Geigen zum Vorschein. An diesem Abende kam ein Capius 
ähnlicher Art im Andante bei den ersten Geigen vor, wo der 
Uebergaog in das Thema durch ein sehr fein gedachtes Stor- 
rende gegeben wird, welches von einer Geige tu früh erfasat 
wurde. Im Uebrigen unbedingte Anerkennung. 

Die drille Quartett-Soiree der Herren Zimmermann, 
Ronneburger, Richter und Espenhnhn brachte ein neues 
Quartett von Adolph Stahlknecht in fW«r>. Der Componist 
hat skh oftmals in früher gehörten Werken als ein gründlicher 
und erfahrener Componist des Querfellslyls bewahrt, und auch 
in diesem Werke können wir das tüchtige und ernste Streben 
des Componisteo, ohne Haschen nach Originalität in tüchtiger 
Webe den künstlerischen Anforderungen zu genügen, nicht ver- 
kennen. Klarheit des Baues, selbslsiftndige Fohruog der 

aus, das eine dankbare Bereicherung des Repertoirs für Quartett- 
apicler sein wird. Die Ausführung, so wie die des -i-dVr Op. 8 
von Beelhoven und D-moü von Schubert war ausgezeichnet. 

In einer Matinee, im Salon des Königt, HofmusikhAndlers 
Rock veranstaltet, lies» sich Herr Co las an ti auf der Ophkleido 
hören. Erstaunend ist die ausserordentliche VirluosiUt, welche 
dieser Künstler auf dem sonst nur im Orchester gebrauchlichen 
Instrument gewonnen, der süss« Schmelz im leisesten Piano, 
die Weichheit de« Tons bringen eme höchst angenehme Wir- 
kung hervor; ausgezeichnet namcnlUch ist seine Canlileoe, in 
der sich der Italiener in seiner ganzen EigenthOmlichkeit zeigt. 
Die Leistung fand die glänzendste Aufnahme von Seilen der 
Zuhörer. Frl. v. Wendheim, eine junge Violinspielerin, debfltirte 
mit der Fantasie Ober Thema aus „Othello- von Emst. Sellen 
haben wir von einer Dame einen so vollen und schöne« Ton gehört; 
zar Spiel ist rein und ihre Technik sehr ausgebildet , dabei Bir 
Vortrag frei von jeder Manier, und glauben wir der Künstlerin 
eine gllnzende Zukunft anf dem erst betretenen KCnsllerpfade 
prophezeihen zu können. Frl. Brauns, welebe sich rds Söngcrin 
hören liesa, hat eiue wohlklingende Soprnnstimme, und bt eine 
durchweg gebildete Künstlerin, deren Talent sie besonders auf 
die Bühne verweist. Im Vortrag der Gnaden-Arie bekundete 
ace die dramatische Auflassung, wie m beiden Liedern db richtige 
musikalische Empfindung. Die Mafiufa war von einer Überaus 
glänzenden Gesellschaft besucht, in welcher wir mehrere Mi- 
nister, den französischen, spanischen, neapolitanischen Gesand- 
ten und andere Herren des diplomaUschen Corps bemerkten. 

d. R. 



Nachrieht« o. 

* 

Bre*lftu. Hier bwrfccht ein letandigef Tr*lb*o von geheo- 
den und kommenden KOnatlern, dss Publikum bat den Gennas, 
sieb bsld Ober einen Abgebenden zu freuen, bald Aber einen An- 
kommenden in wundern, oder aueb ober einen Wiederkommen- 
den tu verwundern. So war „Lucretla Bor gl a" trotz eines Uteil- 
welse beiriedtgenden Reaultals, im Ganzen nur ein neuer Beweis 
von der Obnmsehl, tn welcher sieh die Oper vorlseng befindet 
Mad Palm-Spatzer bot In der Tltelrolb manches Vortrefflbhe. 



langen Reih» von lehren nlebt mehr gehört, ging vorige Woche 
zum Benenz des Kspsllmsisters Laudien in Scene, ohne allge- 
meinen Beilall zu Boden. 

— Ein neues Werk von Ferdinand Hiller: „Sani", Oratorium 
In drei Thailen nach der belligen Schrift, Test von Moritz Hart- 
mann — wurde am 15. Deeemher Im zweiten Geaellsehelte-Con- 
eerle zum ersleo Male aufgeführt. 'Die vereinigten musikalischen 
Kräfte Köln'*, im Orchester bei deo Streich-Instrumenten auch 
noch durch die Mitwirkung auswärtiger Kunstler verstärkt, bilde- 
ten eine Zahl von nahezu 300 Personen auf der ToobObne. Die 
Boll waren folgendermaassen besetzt: Ssul (Bariton), Hr. M. Du 
Mont-Fler; Micha], aeine Tochter (Sopran), Frl. Remond vom 
hiesigen Sladttbeater; Samuel (Haas), Hr. Relnlhaler; die Hexe 
von Endor (All), Frau B.; David (Tenor), Hr. GObbels; Jonathan 
(Tenor). Hr. A. Pölz. Wir haben das hiesige Concert-Poblikum 
noch nie zu so lebhafter Tbeiloshme sufgerrgt gesehen; das 
Werk bei an SO Nummern, es dauerte von 6 Uhr 40 Minuten bis 
10 Vbr (einschliesslich 20 Minuten Pause), und dennoch blieb die 
Spannung des Publikums dieselbe und der Beifall steigerte sieh 
bis zum Ende. 

Stettin. Zum BeneBz für Herrn Stolzenberg ksm „Joseph 
In Egypten" zur Aufführung. Diese herrliehe Tonscböpfung, 
welche den Namen Mehul unsterblich machte, wurde lange 
Zeil auf dem ftrpertolr unseres Stadttbeatera vermiest und 
wate vielleicht auch jetzt noch nicht darauf erschienen, wenn 
nlebl Hr. Stolzenberg, unser mit Recht beliebter Tenorist, dieselbe 
zu seinem Benefiz gewählt Mite. Danken wir also dem genann- 
ten Herrn für die getroffene Wahl; sie macht seinem Geschmack 
alle F.bre und bereitete den wahren Musikfreunden Siellina einen 
Krnussreichen Abend. Die Aufführung der Oper war sine In allen 
Thailen vorzügliche und geielcht unserer Böhne zur höehslen Zierde. 

— Frau A. v. Fortnni hatte bei ihrem hiesigen Gastapiela 
das Unglück, auf der Böhne zu fallen und ateh ziemlich bedeu- 
tend zu verletzen. Ihr Znaland tat jelzt in der Besserung. 

Zwanzig. Zum Ben eil z für Hrn. Nowack wurde „Zaropa" 
grgeheo. Schon früher sahen wir uns veranlasst, darauf hinzu- 
deuten, dass Heldenrollen, fOr welche materielle Kraft doch die 
erste Bedingung ist, ausserhalb der Sphäre des Hrn. Nowack lie- 
gen. Die angenehme Stimme dss Hrn. Nowack vernahm man 
In einzelnen ruhigen Momenten der Rolle nicht ohne Wohlgefal. 
len, nur befand man aieh eben nicht einem Zampa gegenüber, 
diesem wilden, üppigen Korsaren von glöbender Leidenschaftlich- 
keit, voll Imponireuder oberscblumender Lebenskraft. FrL Lö- 
wenslein trat nach sehr Isnger Pause als Camilla auf. Die 
SJIngerln huldigt zu sehr dem Sentimentalen. Die lOehtige Schule 
haben wir sebon öfters gerühmt. Hr. Koppka (Dandolo) war 
nicht ohne Komik, doch bitten wir ihm manche nicht zur Sache 
gehörigen ZusüUa gern erlassen. 

Hagde+nrg. Hr. W a e h f e I . Hof-Opernsänger von Hannover, 
wird hier zwei Gastvorstellungen geben. 

Posen. Ossi: Hr. Mertens, vom Hoftheater zu Hannover, 
alt Gcnaaro. 

Weimar. Zur Aufführung kam: am 11. Nnvbr. *te Sinfonie 
von Beethoven, am 14. Der Biegende Holländer, am 16. Die 
Nachtwandlerin, am 21. Johann von Parb, am 2«. Dia Beglments- 
loebter, am 20. Robert der Teufel. 

Hannover. Da« Hoftheater bt dnreb Munlfioeaz des Königs 
reich ausgestattet und bat unter Leitung des Grafen von Pbleo- 
Hallemnnd eine Stellung erlangt, zu welcher nur erste Kunstan- 
stallM Deutschlands berechtigt sind. Die Oper bat anerkannt 
lOehllge Kräfte aufzuweisen: Niemann, Wachtel und Bernard (Te- 
»ortalen), Rudolph, Haas und Degele (Bnritonlstea), Seboit (Bas- 
sbiKpoffk« und KoUmt (efoinJksr), die Damen Nolles, Celslbardi, 

Digitized by Google 



414 



Siö?er, Teitelbach, Held ele. Dum die kunslgeübte Kapelle unter 
Kapellmeister Maraeboer'a und Flaeber'e Leitung, dano ein »ehr 
wackeres BalUt. 

— „Der Templer und die Jüdin". Wie «ehr die Msrstlinrr- 
aohe Mmik hinzureissen versieht, das babea wir bei der Auffüh- 
rung gesehen, welche obengenannte Oper nach langer Buhe auf 
unserer Hofbübn» erfuhr. Da war auch nicht Einer, der nicht 
mit Begeisterung »einer Aufgebe eich entledigte. Am Sehluss dea 
eralen Acts ward Hr. Kapellmeister Marsebner elOrmiscb gerufen. 
Er erschien und mit ihm die Herren Director Rollmeyer, der für 
das Arrangement mit besonderer Vorliebe tbatlg gewesen war, 
und Maschinenmeister Hr. HolTmann, dem die Einrichtung der 
Sceoeri« oblag. Das Publikum versäumte nicht, dem Verdienst« 
der drei Herren die gebührende Anerkennung iu zollen. 

Brau tisch welff. Unsere Oper wurde kürzlich durch das 
zweimalige Gastspiel dea Uro. Stolzenberg aus Stettin in er- 
freulicher Weise belebt. Derselbe trat als Frs Diavolo nnd Raoul 
auf. Ks standen Ihm Frl. Maller als Zerline, Hr. Rebe als Lord 
Koekburo und Freu Höfler als Camilla trefflich zur Seile. In 
den „Hugenotten" war Frl. Stork ausgezeichnet als Valentine, 
ebenso Hr. Hardtmulh als Nerers und Frl. Prause als Marga- 
retha von Vslois. 

Leipzig. Vierte» Coaeert der „Eulerpe" am 15. December: 
Suite No. 3. In D-dur von J. S. Baeb; Cantate: „Cottes Zeil Ist 
die alierbeele Zeit" von J. S. Bscb; Ouverlure zur „Zeuberflflte" 
von Mozart; Axt renun corjm, Chor von Mozart; Quinfur conev. 
tant für Pianoforle und vier Blaain»trumeote, da* Pianoforte ge- 
spielt von Herrn .von Bernuih; Allelujah. Schlusscbor aus dem 
„Messias" von Handel. 

Hains. Zu den reichen Spenden, welche aus allen Thailen 
Deuticbland* für die Opfer der Piilvertxplosloo eingeben, hat dla 
Kunst nicht wenig beigetragen. Fast in jeder Stadl bat «ine 
musikalische Aufführung zu diesem Zweck stattgefunden, und wir 
erfüllen nur eine Pflicht der Dankbarkeit, wenn wir nathateheDd 
die un» bekannt gewordenen UnterstOixuogs-Coneerte, soweit sie 
nicht »ehon froher erwAhot waren, aufzufahren, lo Wien brachte 
»ine Vorstellung Im Csrlihealer (Direelor Nestroy) 1000 fl. Dazu 
kommt ferner das Cassaertrignlss der ersten Hellmesbergersehen 
Qiiarletlsolrt» Im Betrage von ICO fl., welcheo die Herren Unter- 
nehmer diesem Zwecke widmeten. Dic'T'rivataltonneinentssoireen- 
Gesellschaft spendelo gleichfalls die Summe von 100 fl. Ein er- 
giebiges Ertrsgniss verspricht der projektirte Damen-Abend der 
Künillergesellsebsfl Aurora, In welcher u. A. eine Lotterie von 
KunstgegenslAnden (1000 Loose a 30 kr.) staliQnden wird. Der 
Küruller-Vereio Hesperus veranstaltete am 1. Dec. einen ausser- 
gewöhnlichen Damen-Abend, dessen ganzer Reinertrag gleichfalls 
den Verunglückten in Mein» gewidmet wsr. Die nächster Tage 
iu domselben Behufs stattfindende Liedertafel des MAnnergesang- 

eert im Volksgarten, wobei ein» Rubioslein'acbe Sinfonie zur 
Aufführung kommt, gehört gleichfalls in die Reib» dieser in ed- 
lem Wettstreit der UuroenilAt sich Oberbielenden Unternehmun- 
gen. Endlich bringen wir zur öffentlichen Kenntnis*, daaa der 
K. K. Herr Hofmueikalienbandler Garl Usslloger 25 Exemplare 
von Beelboveo'a aainmllicheo bei ihm erschienen Ciaviersonaten 
so wie andere wertbvollo Musikalien seines Verlags im Werths 
von 300 II. diesem Zwecke derart spendet, das» das aus dem 
Verkaufe dieser Werke erzielt werdende Ertragniss du-n Mainzern 
gewidmet wird, lo Darnstedt wurde am 7. d. M. Mangold« 
„Frilhjof zum Beaten der Mainzer HOlfebedOrftigen aufgeführt, 
und zwar auf Antrag und Wunsch des Autors, fftr welchen vor- 
erst der Ertrag bestimmt war. Schon vorher war im Theater 




Haydn'« Jahreszeiten unter Leitung de* Herrn Franz Lachner 
ebeafslle zum Besten der Mainzer zur Aufführung bringen. Di» 
Augsburger Liedertafel und der Llederkraoi gaben bereits Coa- 
eert«. Der Rahreche Gesangverein lo Frankfurt a. M. veranstaltet 
ein« Aufführung dea Messias. Der Llederkrsaz daselbst gab am 
30. November ein Coocert unter Mitwirkung mehrerer KQnsUer 
und Dilettanten. In Sebweiofurt fand um 29. Nov. ein Cooeerl 
des Liederkranzes stall Daa Programm bealaod au* der Ouver. 
Iura zu Doo Juao, Chören von Kreutzer, Schubert und Tschirch 
und Liedern. In Berlin, Dresden und vielen andern SUdleo wur- 
den ebenfalls sowohl Theatervorstellungen als Coocerle zu gl«l- 
eben Zwecke veranstaltet. 

— Unler der tOebtlgeo Leitung des Herrn Kapellmeister 
Fr. Lux gab am 20. v. M. der Maioier Mftnnergesang-Vereia in 
Verbindung mit dein Liederkrsoze und einigen Mil^liedera des 
Vereins für Kirchenmusik Im hiesigen Stadtlheater ein Coocert 
zum Besten der durch die Pulver-Explosion BeaebAdigten. 

Wefssar, 15. Dee. Gestern Abend gab unter der Leitung des 
Herrn Dr. Lisst daa KOnellerpaer, Herr und Frau Pflughaupt, 
ein grosses Concert, wobei wir bei beiden Vortragenden die Mei- 
sterschaft auf dem Pleno bewunderten. In der Technik des Spiels 
können wir keinen wesentlichen Unterschied linden; was der 
Frau POugbaopl an gewisser oaAoolleber Kraft abgebt, ersetzt et« 
hundertfach durch ihr säuberliches, grazlOeca Spiel und dea ed- 
len Ajiseblag. Frl. Baum trug ein« Arle von Roseini und zwei 
Kltiderlieder vor. Ihre Stimme, voll schönen Metalls, bsl «uf uaa 
«inen sebr günstigen Eindruck gemsehL Die lyrischen Tondich- 
tungen, wi« z. B. die Kinderlieder, werden Ihr jederzeit besser 
zusagen, als epische Toogemslde. Daa Orchester hat die schwie- 
rige Aufgab«, welche dl« «■/«<*> ■»» •»«» bring«, trefflich 
gelöst, und es wurde Ihm. wl« Herrn Singer für das geistvoll« 
Viollospiel. der vollste Dank dea anwesenden Publikums, an des- 
sen Spitze wir die Freu Grosaberzoglo und den Kaiserlleben Gast, 
Erzherzog Slepban von Oealerreleb, erblickten. 

Mönch«*. Am Sonnlag kam statt der angesetzten „Cathe- 
rine Cornaro" der Nordstern zur Aufführung, worin Frau Die* 
wieder die Catherine mit Virtuosität durchführte. Dies« Dan» 
sang nun lo der vorigen Woche Dienstag den 8. die Papagens, 
am Donnerstag den 10. Carlo Broacbi und Sonntag die oben be- 
merk!« Äusserst schwierige und anstrengende Perlbi«, überdies 
wirkte sie am Montag den 7. in dem Conrert der musikalischen 
Aeademle mit. Alle« dlea innerhalb sieben Tagen! Dürft« nun 
wohl mehr von einer Sängerin fordern können) 

Stuttgart. Dieser Tage ist hier ein seltener Fund gemacht 
worden. In einem Haufen Makulatur entdeckte Hofmusiku* Fob- 
mann Noten und unter dieaen ein Horncoocett von Mozart, das 
bisher Jedermann unbekannt war. Herr Fobmann beeilte sieh, 
dieeen Fund seineu Vorgesetiten, Hern Holkapcllmeister Kücken, 
zu öbermacbeo; dieser lies» die erste Prob« ballen und dem- 
nächst wird die öffentliche Aufführung sein. 

Karlsruh«. Zum ersten Meie „Der fliegende Holunder". 

Hamburg Den II. Der. ging hier zum ersten Male Meyer- 
beers grosse Oper „der Nordstern" in Scene und fand, wenn 
auch keine glänzende, doch eine solch« Aufnahmt, di» ihr bei 
den nAcbslen Wiederholungen, zumal wenn sie an Sonntagen 
MallOndtn, eio gut besetzte» Auditorium verbürgt. Unser« Fras- 
sini saag die Calhartn« aaler lautem, ja oft etOrmiscbem BeifsLL 

Frankfurt a. M.. den 10. Nov. Reprise der Oper „Medaa". 
Frful. Keseobelmer (Medee) erntete durch dl« in Gesang und 
Spiel ausgezeichnete Leistung reichlichen Beifall and wurde in 
offner Scene, nach jedem Act« und am Schlüsse der Oper geru- 
fen. Aueb Hr. Eppich (Jason) erhielt lebhaft»* Beifall. Dnreb 

Digitized by Google 



415 



di« u die Stell« des früheren Dialogs pselzlco, von Lschner 
trefflich wmpoolrteo Reeiletlve bnl zwar der musikalisch« W*rlb 
der Op«r bedeutend gewonnen. «ber die Ausführung wirkt für 
die Trihjer der Hauplpsrthleen offenbar in aoatreogeod und «r- 
mOdet die Zuhörer. 

— Den November neu elnstudirl: „Dm Cooeerl am Hofe", 
FrUulein Veitb (Adele) erwarb aleh dnreb die Ausführung 
dar Ge*«og»p«rlbie lebbaReo Beifell. Hr. Carl Schneider (Vic- 
tor der Meier) iclgte den gewandten, geschulten und gescho>eek- 
velleo Sioger. AI» Kepellmeieier exeellirle Hr. Haeeel. Die 
Rollen dee Kürelen und der Caroline wurden durch Herrn 11 s u - 
mann und Fran Oawald reeht wacker ausgeführt. 

Wien. Die Herren Bender Doppler (geborne Lemberger) 
beben »Ich dlreer Tage nach Ihrer Valerctadi begeben, wo dt« 
Oper „Afanesla" (von Herrn Fr. Doppler) am 21. d. M. zur Auf- 
führung gelangt. 

— Am M. und 23. d. M. Andel In Hofbargtbaaler eine Auf- 
führung dea Hendcleeohn'eeheo „Eltes" atall. Di« Solopartbieen 
werden von den Damen Lonlee Maier, Weit, Ida Flatz und Tobiscb, 
den Herren Erl. Panzer. Peeehka und Sollner geaungeo. Die 
Herren Rsodhartioger und Hellmesbcrger. 

— Im JosefsMidler Theater „Die Weiber von Welosberg." 
Preaaborg. Meyerbeer'e „Prophet". brUlant suegeslallel, hat 

ein« glänzende Aufnehme gefunden. 

reclor Kramer bat une in der Oper, wie im 
und der Poeae In dem kurzen Zeilraum »on vier Wo- 
chen wirklich Unglaubliches geboten nnd es wir« nur zu wOn- 
aabeo, da«e eine ae seltene Aufopferung und TblUgkeit aucb nach 
allen Selten bin entsprechende Würdigung finde. In Vorbereitung 
«lud dl« Opern „Figaro'« Hochzeit" uad „Aodreaa Hofer". 

ilottrrdam. Am 26 Nor. fand dae erale Conce rt der ..En- 
stall. Das Programm entbleit: Sts/eai* eroiea. 
„Teonbluser" und zur „Euryentbe"; 
der VlolioUt Slvorl: Cooeerl in B-moll vo 
dessen „Jjü cJoeaef/e" und „Contetl dt Cutt" von Sivori. Fr). 
C. Deutz «eng 2 Arien ana „Freischütz* 4 und der „Schöpfung" 
nebet eisigen Liedern von Mendelssohn. 

In unserer Siedl befindet aieb augenblicklich 



schwedischen Natursinger ankündigte und da sie ■ 
tat, jeden Tag die Räume des Theaters Will. Es sind zehn Man- 
ner, gekleidet In dae Nalioneleosinm Ihres Vaterlandes Schwe- 
den, naeb den verschiedenen Trachten der Landestheile, mit 
Stimmen begabt, die man selten so rein bort. Ausserdem sind 
Ihre Gesangsstücke so trefflich gewfihll und werden mil einer 

dass das Publikum 



entbnslasllschen Beifallsstürme hlngerlsseo wird. Die 
Gesellschaft gedenkt demnächst nach Deutschland zu geben. 

(Signale.) 

ParU. Da* wichtigste der artistischen Welt angehörende 
Factum der vergangenen Woche, istderTodvonCastil-Blaze. Er 
etarb in seinem U. Jahre in den Armen seines Sohnes Blase 
de Bory und eeiner Tochter Madame Buloz. Er ist der Be- 
gründer der muslksliscbeo Kritik In Frankreich und das Journal 
dt* Dttatt und die Retwe dt da* Momdtt enthalten die Belüge 
IBr diese Ansieht in reichem Macsae. Es glebt In Frankreich, 
vielleicht In ganz Europa keinen Schririeteller, der Im Gebiete 
der musikalischen Kritik und Schriftsteller«! seil etwa 50 Jahren 
«In solche« Aufsehen erregt hatte, wie Castil-Blsze. Sein Leichen- 
begftngnlts wird unzweifelhaft d> ganze KQosllerwelt in Be- 
wegung teilen. 

— In der komischen Oper wurde eine dreiactig« Oper „der 
Carneval von Venedig", Text von 



Thomaa, gegeben. Das Gedicht erbebt aicb nicht Ober dl« Sphäre 
bekannter und eialgermaaaaen wirksamer Komödien. DI« Musik 
ah*r hat besonders Bedacht genommen auf da« ausserordentliche 
Talent der Mad. Cabel im eolorirteo Geaange, ihre leicht«, reino 
und ausserordentlich gewandt« Stimme, sie Oberwindet die stau- 
neoawertbestea Schwierigkeiten mit einer Leichtigkeit, die lo 
Erstaunen salzt. Di« Musik erhebt sich am höchsten im 
Acte, Wo die Vocoliscn (deuu auf solch« Isl es besonder 
b«n) der Mad. Cabel allen Glauben Obersulgen. DI« Ausstattung 
de» Werke« war sehr gut and gereichte Hrn. Roqaeplsn zum 
vollständigsten Lob«. 

— Aus Nizza erfahren wir, dass Meyerbeer von den ver- 
MuslkebOren und Dilettanten des Ortes «in« Serenade 

worden isl, welch« bei der sehr aogeoebmeo und duf- 
Witterung «o dem betreffenden Abende, fast die ganze 
Stadl auf die Beine gebracht hat. 

— Gardoni, der berühmte Tenor und einzige Rival Ma- 
rio'« hat dl« hieeige italienische Oper verlassen, und «Ich nach 
Rom begeben, wo er (Or dl« Caroevel-Salaon an Apollo-Thealer 
«ngagirt iet. 

— „Roberl der Teufel" iet bei «einer 386. Vorstellung in der 
grossen Cper angelangt. Wenn diese Oper bei Jeder Aufführung, 
wie französisch« Blatter annehmen, durchschnittlich 10,000 Fr. 
elnbrscble. so hat sie dieMm einen Haus« nun bald vterMillio- 

r.ebl. 

««aber. Die Ereignis«« der letzten Thtaterwoche 
elnd bOebst onbedeutend geweien; die grosse Oper benutzt die 
Rückkehr der Mad. Ferraris. „J<e ckrral dt flrrfext" und ..Oifa" 
gaben Zeugniee, wie «ehr dieae Dam« vom Pariaer Publikum ge- 
liebt wird. „Magyelenoe" von Halevy Ist bereite ganz elnstudlrt 
und im Lsnfe des Januar versichert der Dlreclor sie im vollen 
denn Wunderdlog« «nihil meo von dem 
Um di« zweite Hilft« der Saison, mit 
AH aufzustellen, wird auch dar Plan «inu 
neuen Ballets ausgearbeitet, und dar Aulor nennl sieb „Theophile 
Geulier", ein der Aufmerksamkail wordiges Erelgatee lo den Ao- 
nslen des Bellete. Die opira eami'yw sludirt Jetzt „Fr« Dlevolo" 
und ..f« fTa.ee-" von Auber «In, und hoffentlich wihll «o Neuig. 
keilen d«r Jetzige Director Herr Roqueplso Bessere« als selo Vor- 
Perrio ihm sls Debat Im ..Camtval dt Vtnitt" hinter- 
Einer der gelatrelehsten Kritiker, Scudo, scblieeet 
in der Kreut ete dttat nmdtt. nachdem er sich zuvor ihnlieh Ober 
„Margot" ausgesprochen hal, und vollständig mein« Ansieht, dl« 
ich Ihnen wiederholt gelussert habe. Ober dl« Jetzig« Tendenz, 
Voealisen alatt Opern, für das Talent gewisser Singer berechnet, 
zu schreiben, Iheill, selo Urlbeil mil folgenden Worten: „Jede 
schlechte Sache hat auch Ihr« gut« Seile, und nach dem volligen 
Fia«co der Med. Cabel Im ..CarwrraJ de Penise". wOoseb« lob, 
dass »an mich wieder „Nsrgol" hOrrn lasse, und dssi man V«rdl 
eine Ebrenslule errichte, denn er Isl ein Kolo«« Im Vergleich mit 
was man uns In der letzten Zell in den Theatern auf- 
gewsgl bat." Herr Roqueplan hat nun definitiv mit 
Mryerbeer wegen aeiner neuen komischen Oper abgeschlossen, 
und Gounod hat seinen .MedtcU malgri Jas" fOr das TMdfre 
Jyrio»e bestimmt, gleichfalls dem n«u«n Dlreclor angelragen, der 
natürlich mit der Annahm« nicht zögert«. Das Tkiiirt lyrigw 
glebt hente Abend di« neue drelsellge Op«r von Derne! : .M Df 



vollen Autor« berechnen uns tu der 
Erirlgllches zu boren. DI« ..Bot fei Paritümf bsbsn wiederum, 
aber JeUt zum ellerlelzten Meie, ..Dtm BmeUto" auf d«a 
2«. IKnamber verschoben, deoo der hoti« Pf'«»*" de <" modernen 
Nu.lkawi. di« hiesig« Presse Rossssl w oennen beliebt, «eil in 

Digitized by Google 



416 



dem Tempel „dm pmstfe Ckeittul" einen Altar, ein« 1 ) Bolchen 
Priesters würdig, vorbereitet finden. Auch di« Zelt der Concorte 
nullt mit Sturmeescbrllleo her»», und Ihr« alljährlichen Vorläufer, 
die matiaie anritalri. die beiläufig gesagt, am 9 L'br Nachmittage 
hier beginnen, Oben eehon jetzt Ibren »Diu mächtigen Einfljsi 
auf den armen Menschen, der Im Geraehe einet Berichterstatters 
In betrübender Weiee aus. Sebrelber d leeer Kellen bat 



Weissen, wenigsten* In Amerika, leb bin oft ernannt ober die 
bellen, glockenreinen Stimmen der Negerweiber in den Stadien 
des Sadene, und habe ihnen mit wahrem Vergangen gelauechl. 
Ein Herr in Havanna (Georgia) erzählt« mir, da** am Morgen 
nach einer Opern-Voralellutig daselbst mehr denn ein Neger, und 
zvmr mit gröbster Genauigkeit, die sehw [erlösten Melodieen dtr- 
aelben naeb pfiff, obgleich er tle nie rorher gebort hatte, und 



2 Uhr; eine Matinee bei 
Musik geboten wird, eine andere bei Herrn Bergeon, der diesmal 
eigene ComposlHonsn spielt ( und ein Coneert de* Herrn fände* 
loupe mit den jnagen Künstlern dee Cooservetorium*. Ueber- 
relch« Auswahl, und da die glrlebfall« vor mir liegende Uhr be- 
reit* zwei zeigt, ao muea ieh schlissen, um Im oleheten Brief» 
Ober Alle» plllshtgelreu berichten zu könne*. -*- 

London. Die vorige Woche war dedereb merkworrilg, das« 
aowohl Jullien wie die ConeertgeseHieheft Im Crvstell-PeUet einen 
Ahrnd suaschlresallch für Mozart bestimmt hatten, dessen Todes- 
titg anf soWie Weiee gefeiert wurde. Es kamen dabei auch sei- 
len geborte Werke zur Aufführung. 

Mailand. In onecrer Mitte befindet «leb Meieler Muzio, um 
«tili« neue Oper „la Sorrrana«". dl* in Bologna zehn Mal Un- 
tereinander mit dem jrössten Bei ralle gegeben wurde, einrusludircn. 

R«m. Dkeeer Tage wurde »In Drama, „Maria Oerels Mall- 
bran" betitelt, znm ersten Meie aufgeführt. Das Sloek fOhrt viel« 
bekannte Persönlichkeiten aus der Künstler*»» und der hoben 
Arietokratts «er. Die Mslibraa nnd Lablach« sind äusserst 
scbaefcbefBafl gezeichnet. Bertel geberdet steh wie ein Lieb- 
haber des Vauderille, Mallbrsn wird sie Intrlgueot und sine Art 
Banditen-Chef vorgeführt. Am ürgsten kommt dJe \ 
welch« als neldleeb und eifersoebtlg dargeatellt 
M..d.8lsca«eianll Ist, 
Fall 



Leber die Musiklieb« der Neger schreibt Olmstedt: Di« Liebs 
ffir Mssik, dte de« Neger charskierish-t, die Leichtigkeit, mit der 
In dieser Katist ausbildet, und dl« Fähigkeit, Musik im 



j*. ich bin sogar der UrheTxtogtmg, di»*n gu<e, musikalische Stimmen 
sich weit zahlreicher unter den Schwarzen linden, sb anter den 



sie kaum erlernt hatten, ihre Dienerinnen als be- 
sd auf der Stresse pfiffen. In allen Städten des 
Südens gieht es Mu»lkCorps, die nur sus Schwarzen bestehen 
und Ausgezeichnetes leisten; dl« Militeirparaden sind stete von 
aoleben Mosikbsaden begleitet, Ja, gewöhnliehe Neger auf den 
oder Arbeiter auf Dampfbooten, die so unwissend 
e Dient bis zwanzig zahlen können, beginnen bfiuflg. 
beim Aufbissen von llaomwolllisllcn odur beim Holitragen einen 
Rundgessng. bei dem jeder Einzelne «ine Stimme «.hernimmt, die 
er geistvoll und U 
durchfuhrt. 

Cum 

Als unllngst ein motlkalieebsr Schriftsteller mit dem Altmeister 
Spohr Ober dessen Oper „Fanal" sprach und roll des Lobes 
Ober die Schönheit derselben war, liebelte Spohr und ssgls: Is, 
mein Lieberl man sagt so, aber eh« eine deutsche Böhne sieh 
zur ersten Auffuhrung bequemte, da hislt es schwer, und Ich et baute 
oft recht webmOlhlg In das Pult, wo die Partfror lag. die dem Tag 
Ihrer Auferstehung mit Schmerzen entgegen ssb. — Begierig das 
Nibere tu erfahren, drang jetzt der Kunstfreund In Spohr nnd 
dieser sagte: Laut dem gedruckten Bucha war » «In - Paest" schon 
im Jahr« 1814 ffir das K. K. prlvllegirte Theater an der Wien ba- 
nd eigens für dies« Sühne geeebrleben. Ich hoffte von 
Monat, aber es vergingen Jahr«, meine Oper theilt daa 
Soblekaal mit einer grossen Anzahl Werken, dl« für di« Wiener 
Thealer geliefert wurden, aber vnbesebtst liegen blieben. Da er- 
barmt« sieb endlich das Prager Theater meine« armen verwaise- 
len Kindleios und so ging denn am I. September 1816 auf dieser 
zuerzt der „Faust" in Seen«. Endlich folgten »ädere Bahren 



Sei 
sieht 



vorfinden sollten. 



Verantwortlicher Hodactear: Guatav Book. 



Not* H«. lt. \ ^ 

von j 

B. Schotts Söhnen in Muh 



Aacher, J„ Dole« far Diente, Impromptu, flp. 65. 
LKgbard. J., Azolie, Impromptu-Mazurka. Op. 36. 

Impressions d'amour, Meditation. Op. 37. . 

Tierceuse. Op, 38. 



Vonssoupotr, P. N., Gonzalve de Cordone, Symphonie 

pour Violoo ar. Piano. Dp. SO 1 22} 

Snnbr«, R., Ave verum n 5 volx. Part. d"Oreh. et de Piano I K> 

Zur Auswahl von musikalischen Kest^escUeBkcn 

empfehlen wir den so eben erschienenen 

«Jutnlogne des Oeuvres elnssiqiies et mo- 
modernes, mit Hlnznfiisnnff der redacirten 
Preise, nnd ist derselbe gratis durch »n« 

b- und Muslkhandlungen zu beziehen. 

(6. Seck. Mnigl. Hofmuaikbandier). 



1I1Z. 

TMr.Sar. 

— 15 

— »2* 

— 12J 

. . . _ 10 

Neunte n>, Ed., Albom 1858, 4 nourelles Dsnses 1 — 

W »llcruletn, A., Albnm 1858, 6 nourelles Danses cleg. I — 
r, fredU Vatee de l'opera Oberon a 4 ms. — 22» 
, J., La Caprtecioss, Ariane 4 I volx (Our. 214) - 16 

>p. I «.ix - 90 

12 Compoeiüons «o form« d'Eutdc, Op. 66. 3 — Unter dien Linden Nn. 27. J*grrt«ro»se No. 42. 

Sflmrnttrtli angezeigte Musikalien zn beziehen durch Ed!. Bnte 4k 6. Bock in Berlin und Poarn. 



Verlag von K4. Bote * «. Bock («3. 



KOnkrl. Hof-MuaikhAndler) in Berlin, jfigerstr. No. 42. und V. d. Lind en Na. 2 7. 
• Drart v«a C. F. U»*»l*l r. Rulle. 



e M U>a.a No. m 

Digitized by LiOOgle 



1 



Google 



igitized 



by Google 



Froni Steekeler 

Budibindorgi 



H6d.*>örii>0« 



Image 
not 
available